„Wann ist was wo los?“ In der Region ist wieder so einiges geboten!
Lesen Sie mehr auf den Seiten 5 bis 7
Es ist Kerwa-Zeit: Hier finden Sie die Kirchweihen am nächsten Wochenende
Lesen Sie mehr auf den Seiten 8 bis 12 Jetzt ist
Tolle Künstlerinnen und Künstler werden in der Stadthalle auf der Bühne stehen.
Gunzenhausen (red). Die Gunzenhäuser Theaterspielzeit ist ein gehaltvolles Bühnenevergreen, das sich Jahr für Jahr neu erfindet. Mit Hirn, Herz und Verstand folgen die Verantwortlichen Trends und beobachten ganz genau, was sich in der deutschsprachigen Theaterlandschaft so alles tut und was das Publikum in Gunzenhausen sehen möchte Die Erwartungshaltung ist dementsprechend hoch, gefordert werden unterhaltsame abwechslungsreiche Stücke Kein Problem, denn die Theaterfans dürfen sich wieder auf einige Schmankerl freuen. Den Startschuss gibt am Sonntag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr, das innovative ensemble persona mit einer Interpretation des Jahrhundertwerks MobyDick Fortsetzung auf Seite 5
Musikgenuss „Avanti! Avanti!“ bildetden Abschluss der Theatersaison am 5. April 2025.
Foto: Andreas
Selbstbehauptungsworkshops
für Mädchen: Nur noch wenige freie Plätze!
Altmühlfranken (red). Zum Internationalen Mädchentag, der am 11. Oktober stattfindet, bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen zusammen mit der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken drei Workshops für Mädchen im Alter von elf bis 14 Jahren zum Thema Selbstbehauptungan. Die Workshops werden im Rahmen des Präventionsschwerpunktthemas des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention Frauengesundheit – Ein Leben lang veranstaltet. Der Kurs Wer bin ich, was will
ich“ richtet sich an Mädchen, die mit Hilfe von einfachen Tipps und Tricks ein sicheres Auftreten und ein positives Selbstwertgefühl erreichen wollen. Geleitet werden die Workshops von Bernd Reimann, Sozialpädagoge und Coach der Agentur Lernmalanders Bei den Workshops soll es nicht um körperliche Verteidigung gehen, wie sie in Form von Selbstverteidigungskursen angeboten wird. Es geht vielmehr darum, sich durch starkes Auftreten, positive Ausstrahlung und richtige Körpersprache zu präsentieren und zu behaupten. Die Kurse sind für
Die „urbane MITTE“
die Teilnehmerinnen kostenfrei und werden vom Präventionswegweiser e.V finanziert. Sie finden jeweils samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr an unterschiedlichen Orten im Landkreis statt: 12.10., Geschäftsstelle Kiss (Westliche Ringstr 2, Weißenburg); 26.10. Sparkasse Gunzenhausen (Marktplatz 43, Gunzenhausen); 23.11., Bürgerhaus (Am Schulhof 4, Treuchtlingen)
Fragen und Anmeldungen erfolgen per Mail gesundheitsre gion@landkreis-wug.de oder Tel. 09141902-426. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
Unter dem Motto „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ erfolgte am 30.09.2024 die Grundsteinlagung des Bauprojekts.
gunzenhausen (JF). Patrick Bosch freute sich, am 30. September zusammen mit Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Landrat Manuel Westphal, Vorstand Gerhard Meyer (VR Bank im südl Franken), Stadtbaumeister Max Pelzcer, Cornelia Breitzke (Regierung Mittelfranken) sowie einigen Mitarbeitern und dem verantwortlichen Projektleiter und 2. Geschäftsführer Timo Gögelein sowie einigen Stadtratsmitgliedern, offiziell den Grundstein für ein sehr wichtiges Bauprojekt legen zu können: der geförderte Wohnungsbau in der Stadt Gunzenhausen urbane MITTE. Gleichzeitig dankte er den Verantwortlichen für die allzeit gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Es sei sehr wichtig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, darin sind sich Bosch, Westphal und Fitz gleichermaßen einig und dankbar dass auf 4.400 qm Grund nun nach erfolgreichen Verhandlungen seitens Bosch und den Nach-
barn so erfolgreich Flächen getauscht werden konnten, dass statt ursprünglich geplanten 36 Wohnungen nun 56 entstehen. Raum für rund 130 Menschen, die sich wohnen nicht mehr leisten können und denen auch hier im ländlichen Raum so Perspektiven geschaffen werden. Die Wohnungen werden alle barrierefrei über Aufzüge erreichbar sein, ein Teil der Pkw-Stellplätze wird in einer Tiefgarage untergebracht, zu-
dem gibt es eine ausreichende Anzahl von Fahrradstellplätzen. Um auch im Nachgang mit niedrigen Heiz- und Energiekosten betrieben werden zu können, wird der gesamte Neubau im Energiestandard KfW 40 errichtet. Auch das ein wichtiger Punkt in der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Im Frühjahr 2026 sollen die Wohnungen in der Weißenburger Straße auf dem Mietmarkt angeboten werden.
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Mittwoch, 9 Oktober
Muhr am See:
Weigel-Apotheke e.K.
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme
Donnerstag, 10 Oktober
Gunzenhausen: Salvator-Apotheke
Spalt: Stadt-Apotheke
Treuchtlingen: Neue-Apotheke
Freitag, 11 Oktober
Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke
Samstag, 12. Oktober
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Titting: Markt-Apotheke
Weißenburg: Kreuz-Apotheke
Sonntag, 13.Oktober
Georgensgmünd: Markt-Apotheke
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Titting: Markt-Apotheke
Weißenburg: Römer-Apotheke
Montag, 14 Oktober
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Treuchtlingen: Stadt-Apotheke
Dienstag, 15. Oktober
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke
Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG Mittwoch, 16 Oktober
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Pappenheim: Schloss-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst Dr Martin Sobota Bahnhofstraße 8 91710 Gunzenhausen Tel. 098312488 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Kaufland feiert 500. Schnellladepunkt mit 50-Prozent-Rabatt (red). Wer sein E-Auto auf dem Supermarktparkplatz lädt, der kann dies bei Kaufland für zwei Wochen zu besonders günstigen Konditionen tun. Denn das Unternehmen nimmt den bereits 500. Schnellladepunkt in Betrieb und feiert diesen Meilenstein mit einer besonderen Rabatt-Aktion. Zwei Wochen lang wird für Kunden, die das digitale Vorteilsprogramm von Kaufland, die Kaufland Card, für den Ladevorgang nutzen, ab dem 17. Oktober nur die Hälfte des ohnehin schon günstigen Tarifs abgerechnet. Statt 0,48 Euro pro Kilowattstunde kostet es so lediglich 0,24 Euro, um den Akku an DC-Ladepunkten besonders schnell zu füllen. An AC-Ladepunkten mit bis zu 22 Kilowatt Ladeleistung kostet die Kilowattstunde bis zum 30. Oktober 0,145 statt 0,29 Euro „Wir freuen uns darüber, neben vollen Einkaufswägen auch
für immer mehr volle Akkus sorgen zu können. Die Kunden nehmen das Angebot gerne wahr und deshalb wollen wir ihnen mit dieser Rabatt-Aktion etwas Besonderes zurückgeben“, sagt Paul-Werner NeisserDeiters, Leiter Energiemanagement aus dem Bereich Immobilien DE.
Mit wenigen Schritten kann sich jeder in der Kaufland-App für die digitale Kaufland Card anmelden und sie dauerhaft
überdie App aufrufen. Auch für die E-Mobilität. Zur Zahlung des Ladevorgangs nutzen Kunden einfach die in der Kaufland Card integrierte Zahlungs-Funktion Kaufland Pay Der Kunde verifiziert zur Nutzung nur einmal seine Bankverbindungsdaten und schaltet Kaufland Pay frei. Anschließend lässt sich in der KauflandApp unter „E-Mobilität“ die gewünschte Ladesäule auswählen und der Ladevorgang starten. Bundesweit ist das Laden aktuell an über 300 KauflandStandorten möglich. Ein Vorteil beim stetig wachsenden E-Ladenetz von Kaufland: Es besteht zu einem Großteil aus DC-Ladestationen, die den schnelleren Ladeprozess ermöglichen. So können, abhängig vom Fahrzeugtyp, bereits 45 Minuten Standzeit an der E-Ladestation ausreichen, um Strom für bis zu 250 Kilometer zu laden.
Neueröffnung nach Umzug
Die Kanzlei der Rechtsanwälte Niesta-Weiser | Reichelt | Stender | Weiser bezog ihre neuen Räume in der Bühringerstraße 13. gunzenhausen (jf). Am 3. Oktober konnte die Kanzlei Eröffnung in ihre neuen, großzügigen Räumen in der Bühringerstraße 13 feiern. Noch eine Woche vorher hätte kaum jemand an diesen Termin geglaubt, waren hier noch letzte Malerarbeiten in leeren Räumen in Gange Doch hier steht ein Team dahinter, das in den Anwälten und Fachangestellten nicht nur Organisationstalente, Möbelpacker und Regalbauer verborgen hält, sondern diese Fähigkeiten auch in herkulischer Art und Weisepräsentiert hat. Eine Leistung, für die Niesta-Weiser ihrem Team ein dickes Dankeschön aussprach. Ebenso ihrem Mann und ihrer Tochter für deren große Geduld und Unterstützung. Und so freute sich Sigrid Niesta-Weiser am Tag der deutschen Einheit den Gästen – hierunter auch Landrat Manuel Westphal, die beiden Bür-
germeister Karl-Heinz Fitz und Friedrich Kolb Alexander Herzog und Patrick Neuhorn vom Stadtmarketingverein sowie Matthias Hörr von der Wirtschaftsförderung begrüßen zu dürfen.
Anfang Juni erst hatte die Stadt Gunzenhausen das Objekt ausgeschrieben – zwei Wochen später war bereits der Mietvertrag unterschrieben. Erster Bürgermeister Karl-Heinz
Fitz zeigte sich ausgesprochen erfreut, so gute Mieter gefunden zu haben, lobte die gute Entwicklung und gratulierte dem Team zum „Neuanfang auf den 300 Quadratmetern, die eine gute Basis bieten. Eine gute Basis zum Bleiben, oder wie es Niesta-Weiser formulierte: Hier geh ich nicht mehr weg! Denn hier hat sie vor gut 40 Jahren begonnen, also fast – in der Bühringerstraße 19.
Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667 Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320 Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 0152
02671369, Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe Termineunter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach
Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 10 Oktober
Gunzenhausen: Stricktreff, Familienzentrum Unser Dorf e V., 15.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung: jana@ unserdorf-familienzentrum.de
Gunzenhausen: KLEIKI TREFF (Eltern mit Kleinkindern ab dem 1. Geburtstag, Familienzentrum Unser Dorf e V Ansbacher Straße 11b 15.30 bis 16.30 Uhr
Dienstag, 15. Oktober
Gunzenhausen: Schlaf-, SchreibabySprechstunde Familienzentrum Unser Dorf e V 11.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831 8790594
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 16 Oktober
Gunzenhausen: Babytreff, Familienzentrum Unser Dorf e V “ Ansbacher Straße 11b 9.30 bis 11.00 Uhr
Gunzenhausen: AngehörigenAustauschtreffen mit KüchleBacken, Familienzentrum Sonnenhof, Lindleinswasenstraße 28, 14.30 Uhr Zuschauer und Mithelfer willkommen, Anmeldung mit Möglichkeit der KüchleBestellung (max. 10 Stück p.P.), Preis: 2,-€ pro Stück bis Montag, 14.10.2024 unter Tel. 09831522099 (AB) Markt Berolzheim: Trauerspaziergang des Hospizvereins Parkplatz Buchleite 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831 619161
Änderungen vorbehalten
Foto: Kaufland
Sigrid Niesta-Weiser freute sich zusammen mit ihrem Team, Bürgermeister Fitz und Landrat Westphal über den „Neustart“ Mehr Impressionen auf Facebook. Foto: Alex Kurz
Ausgewogenheit der fünf Elemente
Amchi Lobsang Rabjee in Zimmern Zimmern (red). Amchi Lobsang Rabjee kommt am 19. Oktober von 20.00 bis 21.30 Uhr zu einem Vortrag in die Werkstatt der Elemente nach Zimmern 20 bei Pappenheim. Er referiert zum Thema Energetische Regulierung lebenswichtiger Körperprozesse (Eintritt: 25,- Euro). Laut der traditionellen tibetischen Medizin spielen die drei Energiearten (Wind, Galle und Schleim) eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit, indem sie die drei Bewegungsflüsse des Körpers und das emotionale Gleichge-
wicht regulieren. Was versteht die TTM unter den drei Bewegungsflüssen des Körpers? Sie bestehen aus Blutkreislauf, Einund Ausatmen, Ausscheidungen (Urin, Fazies usw.). Der Vortrag dauert ca. 90 Minuten. Zudem werden am 19. und 20. Oktober jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr, Konsultationen (100,- Euro) angeboten. Amchi Lobsang Rabjee wird auf Tibetisch sprechen. Es wird eine Übersetzung in Deutsch geben. Anmeldung und Informationen bei Christa Fallenbacher, Tel. 091436528 (AB) oder
Der Weg zum Pflegegrad
Vortrag am 15. Oktober 2024 in Alesheim
Alesheim (red). Am 15. Oktober 2024 findet der nächste Vortrag mit dem Thema Der Weg zum Pflegegrad der Veranstaltungsreihe Was können wir für Sie tun“ des Pflegestützpunktes Altmühlfranken statt. Der Weg zum Pflegegrad wird dabei von der Antragstellung bis zum Gutachten beleuchtet. Die Veranstaltungsreihe wird vom Pflegestützpunkt Altmühlfranken in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige Weißenburg und der Gerontopsychiatrischen Fachstelle organisiert. Der Vortrag findet um 17.00 Uhr im Bürgersaal Alesheim (Weimersheimer Str 3) statt.
Wer pflegebedürftig ist und Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen möchte muss einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Wie und wo wird der Antrag gestellt?“, „Welche Schritte stehen an?“, „Wie kann ich mich auf die Begutachtung vorbereiten? Wer kann mich dabei unterstützen? sind Fragen, die viele Menschen auf ihrem Weg beschäftigen.
Weitere Informationen unter www.landkreis-wug.de/pfleges tuetzpunkt oder direkt beim Pflegestützpunkt Altmühlfranken (Tel. 09141902-570, EMail: pflegestuetzpunkt@land kreis-wug.de).
Sicherheitstraining
für E-Bike- und Pedelec-FahrerInnen (red). Der Boom im Elektrofahrradsektor ist ungebrochen. Es ist ja so einfach mit der Unterstützung durch den Elektromotor Steigungen oder auch längere Strecken zu bewältigen. Aber ist es wirklich so einfach?
Die Unfallzahlen bei den E-Bikes bzw Pedelecs gingen in den letzten Monaten, vor allem seit Beginn der „CoronaKrise“, sprunghaft nach oben. Mit dem Pedelec ist man im städtischen Straßenverkehr nicht mehr der langsamere Verkehrspartner, sondernman bewegt sichgrößtenteils mit gleicher Geschwindigkeit. Das bedeutet eine zusätzliche Herausforderung nicht nur für den Radfahrer sondern auch für den Autofahrer als gleichberechtigten Verkehrspartner Nicht überall in den Städten findet man Fahrradschutzstreifen oder abgetrennte Fahrradwege geschweige denn Fahrradstraßen. All dies trägt dazu bei, dass der Anteil der Unfälle mit Radfahrern und hier vor allem mit Seniorinnen und Senioren an den Unfallopfern aber auch an den Unfallverur-
Der Bruder von Amchi Lobsang Rabjee, Tulku Lobsang Rinpoche, wird am 20. November 2024, um 19.30 Uhr, im Wildbadsaal in Weißenburg mit einem Vortrag und vorhergehenden Seminar zu Gast sein.
Lieber Darm
(red). Blähungen, Durchfall, Verstopfung – Verdauungsprobleme zählen immer noch zu einem der schambehafteten Tabuthemen überdie nicht gesprochen wird. Dabei ist der Darmein weit unterschätztes Organ und unser zweites Gehirn. Zu den häufigsten chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in Deutschlandgehören Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Der 50-minütige Film gibt persönliche Einblicke von drei Betroffenen und deren Umgang mit der Erkrankung. Im Anschluss wollen wir miteinander ins Gespräch kommen und eigene Erfahrungen austauschen. Bei Bedarf könnte eine dauerhafte Selbsthilfegruppe entstehen. Betroffene und Interessierte sind zum Filmabend am Donnerstag, 10. Oktober, von 19.00 bis 21.00Uhr, bei Kiss,Westliche Ringstraße 2, Weißenburg, herzlich eingeladen. Unkostenbeitrag fünf Euro, ermäßigt vier Euro
Welthospiztag 2024
Hospiz für Vielfalt – vielfältige Hospizarbeit
Gunzenhausen (red). Am 12. Oktoberfindet der Welthospiztag 2024 statt. Unter dem Motto Hospiz für Vielfalt informiert der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V in diesem Jahr über seine Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen sowie ihre Angehörigen und lädt am Donnerstag, 10. Oktober dazu ein, sich am Wochenmarkt in Gunzenhausen (Infostand am Glockentum) regional zu informieren.
sachern – laut Polizeibericht – relativ hoch ist. Aus dieser Erkenntnis heraus hat sich der Seniorenbeirat der Stadt Weißenburg mit der Verkehrswacht Weißenburg und dem Fahrradhaus VELOVITA zusammengetan und bieten am 10. Oktober ein Fahrsicherheitstraining für Pedelec- und E-Bikefahrer/innen unter der Leitung von erfahrenen Instruktoren an. Neben einergezielten verkehrstechnischen Einführung, einem kurzen Ausflug in die Straßenverkehrsordnung und einem Servicecheck der Fahrräder durch Profis am Vormittag, findet am Nachmittag der Praxisteil unter entsprechender professioneller Anleitung statt. Treffpunkt mit Fahrrad ist um 10.00Uhr am Eingang der Mittelschule am Seeweiher (An der Hagenau 1). Anmeldung und weitere Infos bei Norbert Mattusch unter Tel. 09141 9741948 oder per Mail an golf0648@web.de Sollten mehr als 15 Anmeldungen eingehen, findet ein zweiter Kurs zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Pedelec und E-Bike Sicherheitstraining Verkehrswacht, Seniorenbeirat, Polizei und Velovita Inhalt: Technik mit Check, Verkehr und Praxis
Treffpunkt mit Fahrrädern: am Eingang der Mittelschule am Seeweiher (An der Hagenau 1, 91781 Weißenburg)
Donnerstag, 10. Oktober 2024 10 – 12 Uhr Teil 1 (Technik und Verkehr) und 14 – 16 Uhr Teil 2 (Praxis)
Anmeldung bis 09.10.24 unter Tel. 09141- 974 1948 E-Mail: golf0648@web.de Max. Teilnehmerzahl 15 Personen
Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 091419762172 oder weissenburg@kiss-mfr.de
Die Hospiz- und Palliativbewegung steht seit ihren Anfängen für Solidarität und Vielfalt. In Deutschland engagieren sich Zehntausende ehren- und hauptamtlich für schwerstkranke und sterbende Menschen – und zwar unabhängig von deren Alter, Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft. So auch im Hospizdienst Altmühlfranken.
Trauerspaziergang
Spaziergang für Trauernde am 16. Oktober
Markt Berolzheim (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V lädt trauernde Frauenund Männer dieeinen nahestehendenMenschen verloren haben, wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der Trauerspa-
ziergang findet am Mittwoch, 16.10., um 16.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Buchleite in MarktBerolzheim (zu erreichen überdie Falbenthaler Straße). Anmeldung unter Tel. 09831619161 oder kontakt@hospizdienst-af.de
„Fit im Auto“ gilt auch für Senioren
Gunzenhausen (red/do). Die Zahlen sprechen für sich: Ältere Menschen zählen zu den schwächeren Verkehrsteilnehmern. Altersbedingte Erkrankungen, nachlassende körperliche Widerstandskraft, unsicherer werdende Bewegungsabläufe oder zunehmende Reaktionsschwächen führen dazu, dass Senioren überproportional häufig in schwere Unfälle verwickelt sind. Das nimmt die Gebietsverkehrswacht Gunzenhausen zum Anlass, interessierten Seniorinnen und Senioren eine qualifizierte Weiterbildung anzubieten. Das Motto des Trainings: Fit im Auto Im ländlichen Raum sind die älteren Menschen dringend auf ihr eigenes Fahrzeug angewiesen – sei es zum Erledigen von Einkäufen, für Arztbesuche
Veranstaltungen im sozialen oder aber gesellschaftlichen Bereich. Das Programm Fit im Auto am 19.10. soll deshalb dazu beitragen, diese individuelle Mobilität nach Möglichkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Dabei handelt es sich um ein modulares Programm, das neben ein wenig Theorie hauptsächlich fahrpraktische Übungen beinhaltet. Treffpunkt ist um 10.00Uhr in den Räumen der kooperierenden Fahrschule Schmidt in der Tachauer Straße 2a, 91710 Gunzenhausen. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim zweiten Vorsitzenden Roland Schmidt, Tel. 09831 8847597. Anmeldungen sind telefonisch oder im Internet unter www.verkehrs wacht-gunzenhausen.de/termi ne/ möglich.
„In einer Gesellschaft, in der Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit an der Tagesordnung sind, gilt es Verantwortung zu übernehmen und klar Position zu beziehen. Denn die in der Hospizarbeit und Palliativversorgung tätigen Menschen stehen für eine offene demokratische pluralistische und solidarische Gesellschaft betont Dr Hartmut Stark, 1. Vorsitzender Der Welthospiztag am 12. Oktober 2024 steht deshalb unter dem Motto „Hospiz für Vielfalt“ Jeder und jede ganz unabhängig von Herkunft, Glauben, Sexualität u.a.m., möchte am Lebensende würdevoll begleitet und gut versorgt werden. Hospizarbeit und Palliativversorgung stellen das sicher Palliative Angebote lindern die Schmerzen und Beschwerden, damit die Betroffenen möglichst symptomarm am täglichen Leben teilhaben können. Die hospizliche Begleitung sorgt dafür, dass Wünsche und
Bedürfnisse sterbender Menschen wahrgenommen sowie sie und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase unterstützt werden. In diesem Sinne setzt sich der Hospizverein mit seinen 48 ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern seit 26 Jahren dafür ein, schwerstkranken und sterbendenMenschen die letzte Zeit ihres Lebens ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten, genau hinzuhören und einfühlend zu begleiten. Darüber wollen wir anlässlich des Welthospiztages informieren. Wir freuen uns, wenn viele Menschen den Weg zu uns finden , so Dr Hartmut Stark. Für alle anderen: Auchauf unserer Homepage, am Telefonoder im Einzelgespräch informieren wir zu unseren Angeboten “ Bereits am Samstag, 2. November, um 19.00 Uhr findet die nächste öffentliche Veranstaltung statt. Im Bestattungsinstitut H. Bauer in Gunzenhausen wird zur Lesung Sterbemund tut Wahrheit kund“ mit Petra Frey eingeladen.
Margit Hertlein
Vortrag am 14.10.2024
Foto: Margit
Weißenburg (red). Die Alzheimer Gesellschaft lädt am 14. Oktober zur Vortragsveranstaltung Niemand kennt mein Genie mit Margit Hertlein in die Luna-Bühne ein. Glückwunsch für die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V zum 15-jährigen Jubiläum! Es ist bewundernswert, wie sich der Verein seit seiner Gründung für die Interessen von Menschen mit Demenzerkrankungeneingesetzt hat und deren Angehörige unterstützt. Die Erweiterung des Aufgabenprofils um Aspekte der Prävention und Gesundheitsförderung zeigt das Engagement und die Vielseitigkeit der Organisation. Die Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Übungsleitern ist lobenswert und trägt sicherlich zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen bei. Die Veranstaltung in der Luna-
Bühne feiert 15 Jahre engagierte Arbeit der Alzheimer Gesellschaft. Der Vortrag Niemand erkennt mein Genie von Margit Hertlein wird inspirierend und berührend sein. Essollen damit all diejenigen eine Würdigung erfahren, die sich um Demenzkranke kümmern, für sie da sind und mit ihnen leben. Ein Abend zur Stärkung und Wertschätzung – eine wunderbare Möglichkeit, diesen Menschen Anerkennung zu zeigen.
Vortrag mit Margit Hertlein am Montag, 14. Oktober 24, um 19.00 Uhr Luna-Bühne Weißenburg Ein vergnüglicher Abend für Pflegende, pflegende Angehörige und Interessierte. Eintritt frei!
AlzheimerGesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V.
Sehr gute Trockenwerte beim Pressen, Quaderballen 35€, Tel: 09148-9088823 o. 0175-8153051
LegereifeJunghennen
u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.
1,47 ha, Gemarkung Haag bei Treuchtlingen. Kontakt per E-Mail: Landwirtschaft-Schwenk@gmx.de Wohnungsauflösungen
Hausräumungen
Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000
Musikinstrumente
Musikinstrumente kauft
Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Immo-Verkäufe
MittwochsMarkt
Tiermarkt
Wunderschöne Kätzin, 3 Jahre, kastriert und gechippt, sehr menschenbezogen sucht liebevolles zu Hause mit Freigang 0178/1329068
Zwei Heidschnucken zu verkaufen.Tel. 0172-8185731
Unterricht
Gebe Nachhilfe in Englisch & Mathematik, Tel: 09831-5749587
Verkäufe (allgemein)
Frischer Honig vom Imker in WUG Tel. 09141-9040572
KarteKonstantin Wecker am 13.11.2024 Meistersingerhalle Nürnberg, Reihe 1, Platz 7, A, Mitte Parkett,Kaufpreis: 86,45 € für 50 € zu verk. Tel. 0179-2413996
Verschiedenes
Münzen, auch Sammlungen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Katze 1½ J. alt mit Zubehör aus persönlichen Gründen zu verschenken. Tel. 0176-57565294
Fahrräder
Da. Herkules Fahrrad 28er 7-Gang z. verk. Tel: 0175-6650018
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als Zusteller? (m/w/d) für wechselnde Einsatzgebiete auf 538,- Euro Basis plus KM Geld
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335 E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Kaufgesuche
Kaufevon privat Kristallglas u. Tafelbest.Tel: 0151-54160480
Zahngold kauft
Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000
Zinn, kauft
Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000
Für Sie
Er 68, NR, Witwer su. Sie NR, schlank, zw 58-68 Jahre, für guteBezieh., Chiffre Z519101WE
Für Ihn
Attraktive Barbara, 71, seit üb.1 Jahr verwitwet, bin e. ganz liebe, bodenständige Frau mit einer tollen schlanken, vollbusigen Figur bin sehr vielseitig, romantisch und treu, da ich keine Kinder habe wohneich ganz allein. Ich würde Dich sehr gerne mal zu mir einladen, damit wir uns kennen lernen können. pv Tel. 0151 –62913877
Garagen
Wohnmobilstellplatz in Maschinenhalle mit Lichtund Strom in Gunzenhausen ab sofort bis April 2025 zu vermieten. Telefon: 0162-9151090
Wohnmobil Rapido, 4Pers., 3500kg, 29 667km zu verk. VB Tel. 09141-71965 ab 19 Uhr
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093
WochenZeitung.de
Wintercheck für mehr Sicherheit
(red). Beim ersten Schnee bricht auf deutschen Straßen das Chaos aus Viele Autofahrer fühlen sich kalt erwischt. Warum eigentlich? Der Herbst schickte doch mit Dunkelheit und rutschigen Straßen die gefährlichen Vorboten der kalten Jahreszeit schon voraus Klare Ansage also: Spätestens im Oktober sollten Autofahrer zum Wintercheck in der Werkstatt anklopfen. Batterie, Licht, Reifen, Bremsen, Scheibenwischer Frostschutz, Lack und Unterbo-
den müssen den Härtetest rechtzeitig bestehen. Kleiner Aufwand, große Wirkung: Die Profis gehen schon ab 20 Euro auf Spurensuche » Neue Regelung für Reifen Wenn die Temperaturen sinken und die ersten frostigen Tage bevorstehen, wird es Zeit, die Reifen zu wechseln. Seit dem 1. Oktober 2024 erfüllt das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) nicht mehr die Winterreifenpflicht in Deutschland.
Erlaubt sindnur noch Reifen mit dem Alpine Symbol. Reifen, die sowohl das M+S-Symbol als auch das Alpine Zeichen aufweisen, sind ebenfalls zulässig. Fahrzeughalter, die mit ungeeigneten Reifen fahren, müssen mit Bußgeldern und einem Punkt in Flensburg rechnen. Wer ohne zugelassene Winter- oder Ganzjahresreifen fährt, riskiert eine Geldstrafe von 60 Euro und einen Punkt in Flensburg. Steht ein Unfall im Zusammenhang mit der fehlenden Winterbereifung, erhöht sich die Strafe auf 120 Euro Zudem können sich spürbare Auswirkungen auf die Kaskound Haftpflichtversicherung ergeben.
Wer in den Urlaub fährt, muss daran denken, dass andere Länder andere Regeln haben. Deshalb sollte man sich vor der Reise genauestens informieren.
» Batterie
Mit 43,2 Prozent steht der Pannenverursacher Nummer eins in der ADAC-Statistik im vergangenen Jahr erneut ganz
Ramsberg am Brombachsee 12 Ferienwohnungen & 5 Eigentumswohnungen nur 300m zum Badestrand - KfW-Darlehen und -Förderung möglich - zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage Jetzt Ihre Wunschwohnung reservieren: anfrage@nuerminger.de oder Tel. 09805/9336-55 | www.nuerminger-immobilien.de Nürminger Wohnimmobilien GmbH Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach 2-Zi.-Dachterrassen-ETW in WUG an privat zu verk. Wfl. ca. 77m², Terrasse ca. 15m², Bj. 1990, EEK C, Tel. 09141-4756 od. Tel. 01590-5525454 EFH Typ „Faro“ 09172 / 69 61 0 www.kmh.de 379.000 € inkl. Keller AKTIONSHAUS
Ankauf
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Vermietung
Ankauf
Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
oben auf der Agenda der Werkstatt. Geprüft werden Ladezustand, Speicherkapazität, Alter Pole und Anschlüsse bekommen Reinigung und Pflege Dazu gibt es auf Wunsch Tipps aus erster Hand: Wie schont man den Akku? Wie funktioniert im Notfall die Starthilfe – x-mal gelesen und immer wieder vergessen.
» Licht
Fallen Leuchten aus oder sind sie falsch eingestellt, tappen Betroffene im Dunkeln oder werden geblendet. Mehrals jedes vierte Auto war 2023 mit Beleuchtungsmängeln unterwegs, so die Bilanz des alljährlichen Lichttests vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und Deutscher Verkehrswacht. Die Kfz-Betriebe prüfen die Funktion der Beleuchtung, Scheinwerferhöheneinstellung und Leuchtweitenregulierung.
» Scheiben & Wischer Auf schmutzigen Scheiben haftet Dreck besser als auf sauberen. Sie frieren auchschneller zu. Die Grundreinigung innen und außen mit Fensterreiniger ist Sache der Autofahrer, der Austausch verschlissener oder eingerissener Wischerblätter dieder Werkstatt. Enteiserspray/Eiskratzer, Handfeger, Folie zum Abdecken, Antibeschlagtuch und im Urlaub ein Gebinde Scheibenfrostschutz
Laden/Lager,top Lage, gr Parkplatz, ca. 49m² in Pleinfeld günstig zu verm. Tel: 09144-1320
Mietgesuche
Privatmuseum sucht Gebäude, Fabrik oder Mühle zu mieten. Tel. 0176-53648777
Sehr dringend! 1-2 Zi-Whg in und um WUG gesucht. Einkommen vorhanden. T: 0155-10727481 Su. Garage ab sofort zum Mieten, in GUN Umg Ginsterweg, Privat zu Privat. Tel: 0175-3767571 Suche alten Bauernhof oder Gastwirtschaft mit Scheune zu mieten. Tel. 0176-53648777
Mietangebote
2 Zi-Wohnung 56m² in WUG, Ludwigshöhe, zu vermieten. KM 630.-€ Tel. 0151-46543695
3 Zi-Whg in Frickenfelden mit Balkon, neu renoviert, 103m² in 3-Fam.-Haus, 1. OG, gr Garage, Keller/Waschraum/Garten, ruhige Nebenstraße, KM 835€, Garage 65€ + NK 180€ ab sofort zu vermieten. Tel. 09831-2001 von 11:30-12:30 Uhr
3-Zi. Whg., Bad, WC, Küche in Pleinfeld zu vermieten. KM 600.€+ 100.-€ NK. Tel. 0163/3920967 Haus in Muhr a. See zu verm. Wfl 126m², EBK, 4-Zi., 2 Bäder, Garage, 900€KM ab 01.01.25, Tel: 0177-9096023 od. Tel: 09831-8358
Immo-Gesuche
Wohnung zum Kauf gesucht! Finanzkräftiger Techniker sucht eine 1-3 Zi Wohnung, gerne renovierungsbedürftig, für die private Altersvorsorge. Tel: 09091/4269977 www.garant-immo.de
Junger Akademiker mit handwerklichem Geschick sucht ein Haus mit Garten Bitte bieten Sie alles an! Jan Kohlhase, 0911/999048-10
Wintercheck des
als Reserve komplettieren im Winter das Zubehör an Bord.
» Karosserie & Bremsen
Vor dem Schaden klug sein: Kleine Schäden an Lack und Unterboden sind unter dem Einfluss von Frost, Streusalz, Lauge, Schmutz und Nässeein gefundenes Fressen für Rost. Nach der Reinigung sollten sie schleunigst ausgebessert wer-
den. Prima Anlass auch für den Blick auf die Bremsanlage » Frostschutz
Damit alles im Fluss bleibt und der Motor nicht abdankt, brauchen Scheibenwaschwasser und Kühlersystem jetzt Frostschutz. Mindestens minus 20 beziehungsweise minus 25 Grad Celsius sollte er aushalten. So friert nichts ein.
Beieinem
Fahrzeugs bietet es sich an, auch die Bremsanlage überprüfen zu lassen. Foto: ProMotor
... am Sonntag, 13. Oktober in Haundorf Haundorf (red). Nach dem Sommer, wenn die Natur in bunten Farben leuchtet, ist es wieder Zeit für das Herbstfest in Haundorf Dieses findet heuer am Sonntag, 13. Oktober ab 11.00Uhr, rund um das Haus des Gastes und im alten Schulhof statt.
Dann heißt es wieder Bummeln, Stöbern und Staunen sowie nette Gespräche mit Freunden und Bekannten führen. Handwerkliches, Kunsthandwerkliches und eine Vielzahl an regionalen Produkten und kulinarischen Spezialitäten halten die Selbstvermarkter bereit. Deftiges zur Mittagszeit, fränkischer Hitzplotz und Frankenweine oder süße Köstlichkeiten zur Kaffeezeit, wie frische fränkische Küchle und vieles mehr erwartet die Gäste Auch für
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
Sovee Studio
Neueröffnung am 12. Oktober in Aha
Aha (red). Nach monatelanger Vorbereitung öffnen sich in Aha 308 bei Gunzenhausen am 12. Oktober 2024, von 14.00 bis 18.00 Uhr, die Türen zu einem Ort, der mit viel Liebe und Leidenschaft gestaltet wurde Im Sovee Studio erwartet die Gäste eine eindrucksvolle Vielfalt im Bereich Home & Living, Kinderwelt und saisonale Dekorationselemente Darüber hinaus werden kreative Geschenkideen für verschiedene Anlässe sowie eine Fülle inspirierender DIY-Ideen, die nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch einzigartig sind, angeboten.
„Unser Ziel ist es, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, in der ihr euch wohlfühlen und in Ruhe stöbern könnt. Wir glauben daran, dass kleine
lokale Läden eine besondere Rolle in der Gemeinschaft spielen, und wir möchten ein Teil davon sein. Bei uns findet ihr nicht nur individuelle Produkte, sondern auch persönliche Beratung sowie den Service, eure Geschenke personalisieren zu lassen“, so Inhaberin Nancy Kürzel, die zur Eröffnung mit besonderen Aktionen und Angeboten herzlich einlädt.
Fast vergessene Obstsorten
Vortrag zu alten Streuobstsorten am 09.10.
Kinder ist jede Menge geboten. Der Messerschleifer schleift wieder vor Ort stumpfe Scheren und Messer
Die Gemeinde Haundorf freut sich zusammen mit den örtlichen Vereinen auf zahlreiche Gäste Foto: Christina Heinig
24. H E R B S T F E S T
mit Bauernmarkt
Wir laden ganz herzlich ein zu unserem Herbstfest
Wo: Haundorf im Fränkischen Seenland rund um das Haus des Gastes
Wann: 13. Oktober 2024, ab 11 Uhr
Messerschleifen sofort vor Ort
Stumpfe Scheren oder Messer – kein Problem –
Sie können sie vor Ort schleifen lassen
➢ Deftiges zur Mittagszeit ➢ Süße Köstlichkeiten zur Kaffeezeit
➢ Frische fränkische Küchle ➢ Frankenweine
➢ Echter fränkischer Hitzplotz ➢ Handwerkliches
➢ Kunsthandwerkliches ➢ Naturprodukte ➢ Aktionen für Kinder
➢ Regionale Produkte – Und vieles, vieles mehr……………
Veranstalter: Gemeinde Haundorf in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen
Alesheim (red). Derzeit hängen saftige Äpfel an den Bäumen oder finden sich als regionales Angebot im Obstregal im Supermarkt. Die Auswahl an Sorten ist allerdings längst nicht so groß wie sie sein könnte.Warum das so ist, erklärt Obstbaumexperte Gerd Meyer bei einem vhs-Vortrag in Alesheim. Er ist nach wie vor das liebste Obst der Deutschen: Der Apfel. Von den verschiedenen Apfelsorten haben viele Menschen ihre ganz persönlichen Favoriten, ohne zu wissen, dass sie viele Geschmäcker gar nicht kennen. Und das ist nicht nur bei den heimischen Äpfeln so Viele Obstsorten sind nahezu komplett in Vergessenheit geraten. Denn die Auswahl an heimischem Obst im Supermarkt,
Fortsetzung von Seite 1
Gunzenhausen (red). In Koproduktion mit dem Scharoun Theater ist dem ensemble persona, das bereits mit den Aufführungen Don Juan“ und In 80 Tagen um die Welt in Gunzenhausen begeisterte ein großer Wurf gelungen. Melvilles literarische Jagd nach dem weißen Wal ist opulent, tiefsinnig und emotional ergreifend. Regisseur Tobias Maehler garniert den spannenden Plot mit einer Prise Humor so dass unter dem Strich eine formidable Aufführung als Ergebnis zu erwarten ist.
Weiter geht es am 7. Dezember mit der Bestsellerromanadaption von Achtsam Morden Schwarz, schwärzer achtsam morden – der Humor ist spektakulär komisch und katapultiert dieses außergewöhnliche Krimi-Stück überdie Einheitsware hinaus Den 10. Dezember sollten sich Familien mit Kindern ab drei Jahren dick im Kalender anstreichen. Dann kommen Pettersson und Findus in die Stadthalle und nicht nur eingefleischte Fans wissen: Hier wird das Zwerchfell kindgerecht massiert. Diesmal geht’s um den Weihnachtsmann. Nach der Winterpause geht es mit einem anspruchsvollen Stück des Literaturnobelpreisträgers Eugene O Neill am 1. Februar weiter „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ ist ein moderner Klassiker des amerikanischen Thea-
ist nur ein Bruchteil der vielen alten Obstsorten, die kaum mehr jemand kennt. Obstbaumexperte Gerd Meyererklärt bei seinem Infoabend im Alesheimer Bürgerhaus, wie sich der Handel lieber auf ein paar wenige Sorten konzentriert und so die Vielfältigkeit an Geschmack, Form und Erntezeit keine Chance bekommt.
Der Vortrag Alte vergessene Obstsorten – Obst-Raritäten, die keiner mehr kennt“ findet am Mittwoch, 09.10., von 18.00 bis 20.00Uhr, im Bürgerhaus Alesheim statt.
Die Kursgebührbeträgt 9,50 Euro Mehr Informationen und Anmeldung unter www.vhs-gun zenhausen.de oder Tel. 09831 881 560.
ters und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Am 22. März folgt der Antikriegsklassiker „Im Westen nichts Neues“ Die dramatische Geschichte um den 19-jährigen Paul Bäumer war das Klagelied einer ganzen Generation und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Achtung, Sondergastspiel am 23. März: Unzählige Volkstheaterfreunde haben das Kulturamt gelöchert und nach neuen Abenteuern des Chiemgauer Volkstheaters verlangt. So kehrt die urige Truppe mit dem neuen Stück „A bisserl was geht allerweil“ in die Stadthalle zurück. Mit dem Musikgenuss Avanti! Avanti!“ ist am 5. April eine heitere Komödie zu sehen. Volksmusikstar Stefanie Hertel performt mit Stuart Sommer und Sascha Hödl Songs aus den 1950erund 1960er-Jahren. Die Theatersaison 2024/2025 endet mit einem Feuerwehrmann SamStück für Kinder ab drei Jahren. Am 7. April warten Abenteuer auf der Dino-Insel. Dabei sind wieder alle Helden, darunter Feuerwehrmann Sam, Hauptfeuerwehrmann Steele, Elvis, Jenny und der Unglücksrabe Norman. Für nähere Informationen, auch zum Theater ABOnnement, kann man sich an das Kulturbüro Gunzenhausen unter Tel. 09831508-109 oder per E-Mail an kulturamt@gunzen hausen.de wenden.
Bewerbungen bitte an: Parkhotel Altmühltal GmbH & Co. KG
Zum Schießwasen 15, 91710 Gunzenhausen, oder per E-Mail an: personal@aktiv-parkhotel.de
Ansprechpartner: Frau Kastl, Telefon 09831/5040
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir (m/w/d):
➤ Kfz-Mechaniker
➤ Kfz-Mechatroniker
Gunzenhausener Str. 9 91732 Merkendorf www.auto-heidingsfelder.de
Hauspersonal/Putzhilfe
Su. vielseit. Handwerker gerne rüstigen Rentner für gelegentliche kleine Tätigkeiten rund um das Hausin Muhr.T 015781679750, Mail: jkrnzn@t-online.de Zuverl. Putzhilfegesucht. OT Ellingen, für priv Haushalt alle zwei Wochen. Bitte an WhatsApp schreiben. Tel: 0175-4173511
Stellenangebote Hausmeisterservice sucht Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Winterdienst, Grünanlagenpflege u. Unterhaltsreinigungen in Weißenburg. PKW-Führerschein sollte vorhanden sein. Bewerbung unter Tel.: 0171-7743126
WochenZeitung.de
HighlanderGUNundWUGsuchtVerstärkung
Spielhalle
Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009
Bestsellerautor Michael Kobr in der Buchhandlung Meyer Weißenburg (red). Am Donnerstag, 10.10.2024, um 19.30 Uhr kommt mit Michael Kobr ein absoluter Bestseller-Autor nach Weißenburg. Lesen wird er ausseinen beiden Lennart Ispen-Krimis „Sonne über Gudhjem“, der genau vor einem Jahr erschien, sowie Band 2 Nebel über Rønne der im Frühjahr 2024 erschien. Zudem ist ganz frisch der 13. Kluftinger-Krimi erschienen – eine der auflagenstärksten
Krimireihen in Deutschland. In Lückenbüßer versucht sich Kommissar Kluftinger u. a. als Kandidat für die Gemeinderatswahl. Drei Lesungen durfte die Buchhandlung Meyer schon mit Kobr & Klüpfel veranstalten – unvergessen die wohl besuchermäßig größte Literaturveranstaltung im Bergwaldtheater Eigentlich sollte die Veranstaltung bereits im letzte Jahr stattfinden,musste aber wegen einer Corona-Infektion abge-
Villa Obscura
Lesung und Buchvorstellung
Gunzenhausen (red). Melissa Hill und Anja Stapor lesen am 15.10.2024, um 19.00 Uhr in der Aula des Simon-MariusGymnasium, Gunzenhausen. Der Eintritt ist frei. Schon in ihrer gemeinsamen Schulzeit am Gunzenhäuser Simon-Marius-Gymnasium haben Melissa Hill und Anja Stapor davon geträumt, miteinander ein Buch zu schreiben. Während beide in Würzburg studierten, schrieb Melissa Jugendromane und Anja Krimis Auf ein gemeinsames Genre konnten sie sich aber erst Jahre
später einigen und trafen sich mit ihrem Jugendthriller Lupus Noctis in der Mitte Dieser Roman spielt im unterirdischen Gunzenhäuser Hilfskrankenhaus Zusammen bringen die Autorinnen es mittlerweile auf zwei Germanistikstudien, vier Kinder, 13 Meter Bücherregale und 24 veröffentlichte Bücher Villa Obscura ist ihr dritter gemeinsamer Jugendthriller als Schreibduo – wobei die Bücher nicht nur für Jugendliche, sondern durchaus auch für Erwachsene Thriller-LeserInnen geeignet sind. Das Buch ist ein
sagt werden. Nun ist es aber soweit – er kommt nun etwas verspätet und stellt sein literarisches Herzensprojekt, quasi sein „Soloalbum live in Weißenburg vor Somit dürfen sich alle Interessierten über eine ganz besondere Lesung in der Buchhandlung Meyer in Weißenburg freuen. Karten können zum Preis von 15 Euro im VVK unter Tel. 09141974200 oder vvk@buchhandlung-meyer.de reserviert werden.
echter Halloween-Page-Turner und spielt in einem abgelegenen Fotostudio am Fuß des sagenumwobenen Brockens Schon Goethe ließ dort die Hexen tanzen.
Infos gibt es beider Buchhandlung Fischer, Gunzenhausen, Tel. 09831 2380.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen Küchenchef oder Koch (m/w/d) in Vollzeit, 5-Tage-Woche Bewerbungen bitte an
Gasthaus Lehner – Zum Storchennest Manuela Schwestak Weißenburger Straße 24 91710 Gunzenhausen
E-Mail: info@lehner-zumstorchennest.de Telefon 09831 89303
Steirisch aufg’spielt
Unterhaltungsmusik am 11. Oktober
Foto: Werner Achinger
Gunzenhausen (red). Am Freitag 11. Oktober, präsentiert die Gruppe „Steirisch aufg’spielt“ im Cafe Lebenskunst in Gunzenhausen einen musikalischen Abend auf der Steirischen Harmonika. Beginn ist um 19.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Das musikalische Repertoire konzentriert sich auf Volksund Unterhaltungsmusik aus demoberbayerischen, alpenländischen und fränkischen Raum. Die Besucherinnen und Besucher dürfen diesen Abend genießen, der Musik zuhören oder gerne auch mitsingen. Liedertexte werden dazu verteilt.
In Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Der Aufgabenbereich umfasst u.a. die selbstständige Erledigung aller Sekretariats- und Assistenzaufgaben wie Korrespondenz, Büro- und Terminorganisation, Bürgerinformationen, Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Sitzungen sowie Registratur Ablage. Ausführliche Informationen zu der Stelle finden Sie unter www.stadt-ellingen.de/stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis zum 21.10.2024 schriftlich oder per EMail (bitte nur pdf-Dateien) an die Verwaltungsgemeinschaft Ellingen Weißenburger Str. 1, 91792 Ellingen E-Mail: info@vgem-ellingen.de
Weitere Auskünfte erhalten Sie bis zum 20.10.24 unter Telefon 09141/8658-14.
VERLOSUNG
Urban Priol
am 24.10.2024 in Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Urban Priol gastiert am Donnerstag, 24.10.2024, um 20.00Uhr, in der Stadthalle Gunzenhausen mit seinem Programm „IM FLUSS – täglich quellfrisch, immer aktuell!“ Den Zuschauer erwartet tiefsinniges brandaktuelles Kabarett, ein farbenfrohes Feuerwerk der gehobenen Unterhaltung. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Bei ihm gleicht kein Abend dem anderen. Der gebürtige Aschaffenburger mit Statement Hemd ist bekannt für seine schonungslosen Reden über das aktuelle Geschehen in Politik und Gesellschaft. Er reist sein Publikum mit unglaublichem Scharfsinn und intelligenten Punkten mit. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Ab-
surden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum. Weitere Informationen unter: www.urbanpriol.de, Kartenvorverkauf über www.reservix.de Wir verlosen 3x2 Karten für Urban Priol in Gunzenhausen. Wer mitmachen möchte schreibt bis zum 15.10.2024 eine E-Mail mit dem Betreff „Urban Priol an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden ausgelost.
Foto: Alex Kraus
Anja Stapor und Melissa Hill Foto: privat
Termine von 10.10.2024 bis 16.10.2024
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So., Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig
Donnerstag, 10.10.
Dittenheim: Kirchweih (bis 14.10.)
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820
Pappenheim: Waldinformationstag im FriedWald, Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155
848100
Pappenheim: Städtische Galerie 14.00 bis 17.00 Uhr
Pfofeld: Kirchweihbetrieb Freizeitzentrum Schwärz ab 11.30 Uhr, Auftritt der Kindertanzgruppe, Dorfplatz, 14.30 Uhr
Solnhofen: Solnhofen wandert, Rathaus 14.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr
Treuchtlingen: Der Parkexpress fährt wieder, Altmühlstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Die AVANTGARDINEN – das musikalische Frauenkabarett, Gemeindehaus, Ringstraße 4, 17.00 Uhr
Weißenburg: Führung „RömerVisionen“, RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Weißenburg: Das Orakel von Ramersdorf – Komödie Luna
Bühne, 18.00 Uhr
Zollmühle: Schnupperkurs, Golfanlage Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www.golfanlage-zollmuehle.de Montag, 14.10.
Gunzenhausen: Boccia Alzheimergesellschaft GUN, 14.00 bis 15.00 Uhr, Boccia Freizeitgruppe, 15.00 bis 17.00 Uhr, TVSportplatz, Otto-Dietrich-Str 3 Dienstag, 15.10.
Absberg: Kirschen erleben und
verkosten,Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Lesung mit Melissa Hill und Anja Stapor, „Villa Obscura“, Simon-MariusGymnasium, 19.00 Uhr
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981
Spalt: Stadtführung „Umg schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 09175 796550
Weißenburg: Führung StadtEntdecker Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Weißenburg: Tanznachmittag mit „Magic Sound“, Städtischer Wildbadsaal, 14.00 Uhr
Mittwoch, 16.10.
Bieswang: „Bringe deine Beziehungen auf ein höheres Level – Entdecke die Quelle der Liebe in dir“, Seminarzentrum Altmühltal, Kirchengasse 3, 19.00 bis 20.00Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820
Muhr am See: Vortrag Altmühlund Brombachtal – Einst und heute , AIZ, 19.30 Uhr
Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr
Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Historischer Stammtisch, „Die Gleichsetzung von Sunte Hulpe und Volto Santo in Literatur und Publizistik Gasthof Goldener Adler , 19.30 Uhr Änderungen vorbehalten
Modelleisenbahnund Spielzeugmarkt
Ingolstadt (red). Am Sonntag, 13.10.2024, findet von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Nibelungenhalle in Großmehring der nächste Ingolstädter Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt statt. Hier können Sammler, Liebhaber und Verkäufer wieder Modelleisenbahnen und -teile sowieSpielwaren tauschen, kaufen oder verkaufen.
Weitere Infos gibt es online unter www.ingolstaedter-modell bahnmarkt.de oder Tel. 08404 9399930. Foto: Norbert Westphal
Ingolstädter Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt Ankauf – Verkauf – Tausch
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Nibelungenhalle in 85098 Großmehring, am Dammweg 1
Polsingen (red). Dankbar für die reichliche Ernte feiert Familie Krafft in diesem Jahr wieder am 12. und 13. Oktober ihr traditionelles Apfelfest.
Foto: Familie Krafft
Die Apfelernte ist in vollem Gange Bis zum Fest ist von fast allen Apfelsorten ein Teil für die Besucher geerntet. Diese dürfen dann von den Apfelliebhabern verkostet und natürlich gekauft werden. Insgesamt 14 Apfelsorten baut Familie Krafft in Polsingen an. In ihrem Hofladen bieten sie auch verschiedene Säfte und viele hausgemachte und regionale Produkte an. An beiden Tagen gibt es im historischen Kuhstall des Schlossgutes köstliche Apfelleckereien, am Sonntag erwartet die Besucher zusätzlich ein reichhaltiger Mittagstisch. Des Weiteren findet im Innenhof des Gutshofes ein wunderschö-
ner Kunsthandwerkermarkt mit vielen handgearbeiteten Waren statt. Ab 14.00 Uhr bietet Herr Krafft Führungen in der Apfel-
plantage an. Auch für die Kinder gibt es wieder verschiedene Attraktionen. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Krafft ANZEIGE
Gunzenhausen (red). Am 12. und 13. Oktober 2024 kehrt das beliebte Fränkische SEEN. LAND.FISCHERFEST an den Altmühlsee zurück. Bereits zum zehnten Mal widmen wir uns täglich ab 11.00Uhr vollumfänglich dem Fränkischen Binnenfisch, einem regionalen Leckerbissen mit Feinschmecker-Fans, weit überdie Region Gunzenhausens hinaus Wie vom Fischerfest gewohnt, werden zahlreiche Aussteller zu Gast sein und Produkte rund um das Thema „heimischer Fisch“ zur Schau stellen. Ausgewählte Stände präsentieren sich mit regionalen Handarbeits- und Naturpro-
dukten. Für Kulinarikfreunde wird ebenfalls viel geboten sein. So wird unter anderem heimischer Fisch geräuchert, gegrillt, gebraten und als Chips, Filet oder in der Semmel verkauft. Natürlich gibt s nicht nur Fisch zu essen, auch andere regionale Gerichte werden angeboten, darunter Küchle, Strauben und Hitzplotz Das SEEN.LAND.FISCHERFEST ist ein Event für die ganze Familie So wurde rund um den Binnenfisch ein ansprechendes Kinder-und Jugendprogramm ausgearbeitet. Für musikalische Fischfreunde interessant: Mehrere Gruppen werden für die musikalische Umrahmung eines tollen Fests sorgen.
fischerfest.gunzenhausen.de
Foto: Stadt Gunzenhausen/Manuel Grosser
Hechlingenam See (do). Von 9. bis 14. Oktober wird in Hechlingen Kirchweih gefeiert. Für das leibliche Wohl ist in den Gaststätten sowie im Sportheim bestens gesorgt. Auf dem Kirch-
weihplatz werden Schausteller für die Kinder und Jugendlichen einen Vergnügungspark mit Kinderkarussell und Ständen aufbauen. Die Weihe der evangelischen Pfarrkirche St.
Lucia und Ottilie feiert die Kirchengemeinde am Sonntag mit einem festlichen Gottesdienst. Die beiden Heiligen werden vor allem alsHelferinnen bei Augenkrankheiten angerufen. Das Patronat blieb trotz der Konfessionsänderung bestehen, auch wenn heute keine Bildnisse der beiden Heiligen mehr in der Kirche zu finden sind. Die Dorfkirche mit ihrem mächtigen Kirchturm steht in der Ortsmitte Nach ihrer Renovierung ist sie zu einem liebenswürdigen Kleinod geworden. Fußballspiele finden am Sonntag statt.
» Neues aus Hechlingen
Die Steinerne Rinne in Hechlin-
gen a. See wurde wieder besser zugänglich und attraktiver gestaltet. So wurden bereits bestehende Wege mit Stufen am Hang und kleinen Stegen ertüchtigt. Auch markieren nun Geländer die begehbaren Wege, eine Informationstafel klärt überdie Maßnahmen und das notwendige Verhalten der Besucherinnen und Besucher auf Die Holzrinne, die das Wasser der Steinernen Rinne zuleitet, wurde ebenfalls ertüchtigt und der abschüssige Hang entlang des Weges befestigt. Diese für Mensch und Natur zufriedenstellende Lösung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Naturpark Altmühltal möglich. In Hechlingen a. See und Ho-
Dettenheim
aus Bergen mit typisch fränkischen Spezialitäten für das leibliche Wohl der Gäste Gefeiert wird am Feuerwehrhaus Die ELJ lädt an allen Tagen an die Bar ein. Los geht’s am Samstag um 17.00 Uhr mit dem beliebten Schlachtschüsselessen. Am Abend ist mit Jura-Blech Stimmung und beste Unterhaltung angesagt. Die Weihe der St. Nikolauskirche wird Religionspädagogin Nicole Heinrichmeyer am Sonntag um 9.30 Uhr im Rahmen eines festlichen Gottesdienst mit der Kirchengemeinde feiern. Ab 10.00 Uhr herrscht Kirchweihbetrieb
hentrüdingen steht die Kanalsanierung an. Dazu fand kürzlich eine Infoveranstaltung statt. Die Vorbereitungsphase zur Dorferneuerung Hechlingen-Hohentrüdingen läuft weiter Im letzten Jahr wurde die Bestandsaufnahme abgeschlossen. Auf Grundlage der in der
Bestandsaufnahme ermittelten Informationen startet die Dorferneuerung nun in die nächste Phase Ziel hierbei ist die Erarbeitung eines Leitbildes und die Festlegung von Zielen, welche den Rahmen für die Dorferneuerung in den beiden Ortsteilen bildet.
Tel.09833/705 I www.forellenhof-hechlingen.de Kirchweihbetrieb vonMittwoch,9.OktoberbisMontag,14.Oktober2024
12. bis 14. Oktober
Am Montag wird ab 10.00 Uhr zum traditionellen Preßsackkarteln eingeladen. Ab 14.00 Uhr unterhält Helmut mit stimmungsvoller Musik. » Neues aus Dettenheim Dettenheim erlebt seit der Fertigstellung der Umgehung einen deutlichen Aufschwung. Die Kirche bildet den ruhigen Mittelpunkt des Dorfes Vor allem im privaten Bereich geht es mit den Sanierungen stetig weiter Zahlreiche Häuser wurden mittlerweile liebevoll saniert. So hat sich das Ortsbild, seit die Hauptachse zwischen Augsburg und Nürnberg nicht mehr
durch Dettenheim führt, stark verändert. Auch der ehemalige Brauereigasthof zur Sonne der viele Jahre leer stand und dem Verfall preisgegeben war, wird derzeit umfassend saniert. Vor fünf Jahren kaufte Franjo Sestak das rund 500 Jahre alte Gebäude um es zu einem Wohnund Firmensitz seines Sanitärund Heizungsbetriebes herzurichten.
Auch das Baugebiet wächst und wächst und die Flurerneuerung kommt gut voran. Die Teilnehmergemeinschaft hat die durch die Neueinteilung der Grundstücke entbehrlich gewordenen Wege rekultiviert.
Die Flächen können nun wieder landwirtschaftlich genutzt werden. Letzte Wegebaumaßnahmen in der Flur wurden ausgeführt. Ortsrandwege wurden geplant und umgesetzt. Auch das Thema Biodiversität haben die Verantwortlichen im Blick: Es ist geplant, Streuobstwiesen anzulegen. Der im letzten Jahr gegründete Obst- und Gartenbauverein hat sich bereit erklärt, sich um die Pflege der Bäume und Flächen zu kümmern. Von der B 2 zu sehen ist auch das moderne Autohaus Hilpert. Dort hat das Familienunternehmen in den letzten Jahren kräftig investiert.
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
Mitarbeiterehrung
Marmor Stettinger GmbH, Dettenheim Dettenheim (red). Über ihr 15-jähriges Dienstjubiläum bei der Marmor Stettinger GmbH durfte sich die Mitarbeiterin, Michaela Hofmann aus Büchenbach freuen. Der Jubilarin gratulierten Geschäftsführer
Geschäftsführer Mario Gruber ehrte seine Mitarbeiterin Michaela Hofmann für ihre Treue. Foto: Marmor Stettinger GmbH
Insgesamt beschäftigt die Marmor Stettinger GmbH rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Das Familienunternehmen, das 1973 gegründet wurde, vertreibt ein breites Sortiment an Natursteinen, Fliesen und Keramik.
Mario Gruber, die Familien Gruber sowie alle Kolleginnen und Kollegen im Rahmen eines Betriebsfestes sehr herzlich. Mit dem persönlichen Dank verbinden wir auch die Anerkennung für den verlässlichen Einsatz. So viele Jahre beim Dettenheimer Handwerksbetrieb zu arbeiten bedeuten nicht nur viel Ehrgeiz und einen hohen Qualitätsanspruch, sondern auch eine gemeinsame Lebenszeit, die miteinander gelebt wurde“, so Mario Gruber weiter Michaela Hofmann arbeitet im Büro und ist dort in der kompletten Auftragsbearbeitung, insbesondere der Projektbetreuung, sowie in der Kundenberatung tätig. Neben einer Urkunde erhielt die Jubilarin ein persönliches Geschenk.
www.felsenbraeu.com
Holz-Alu- und Kunststofffenster, Denkmalschutzfenster, Haus- und Zimmertüren
Windischhausen (do). Auf geht s ins schöne Rohrachtal! Am kommenden Wochenende wird in Windischhausen Kirchweih gefeiert. Im Gasthaus „Zum Stern“ ist für das leibliche Wohl der Gäste mit typischen Kirchweihschmankerln bestens gesorgt. Die Familie Knoll und ihr Team empfehlen neben der Kirchweihkarte am Donnerstag Bratwürste und Krautfleisch sowie am Freitag leckeren Entenbraten. Am Freitagabend wird im Saal zu Blasmusik mit den Schwanken und Partyhits zu späterer Stunde eingeladen. Samstag und Sonntag gibt es Kaffee und Küchle Tradition hat zum Abschluss der Kirchweih amMontag das beliebte Meerrettichfleisch-Essen. Zum Ausschank kommt das Bier von der Wettelsheimer Brauerei Strauß
Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit einem festlichen Got-
tesdienst in der evangelisch-lutherischen St. Zeno-Kirche den Ruth Seelig mit der Kirchengemeinde feiern wird. Die heute denkmalgeschützte Dorfkirche wurde im elften Jahrhundert am Ortsrand errichtet und war zu dieser Zeit von einem Friedhof umgeben. 1875 wurde die baufällige Kirche durch einen Neubau in der Ortsmitte im neugotischen Stil erbaut.
» Kinderkirchweih
Auchin diesem Jahr ist beider Kirchweih Spaß und beste Unterhaltung für die Kleinen geboten. Von 13.30 bis 16.30 Uhr findet wieder die Kinderkirchweih am Dorfplatz statt. Neben lustigen Spielen gibt es auch spannende Attraktionen, unter anderem Wurfspiele Zielschießen, Geschicklichkeitsspiele Kettcar fahren und vieles mehr Dabei können Punkte gesammelt werden. Für diese können die Kleinen dann Spielsachen von Spielwaren Korn ausgesucht werden. Außerdem kann man Pferde führen und streicheln. AuchGlitzer-Tattoos werden angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Muffins gesorgt.
ab 17 Uhr: Bratwürste,Krautfleischund unsereKirchweihkarte
Ab Freitag empfehlen wir: Entenbratensowie unsereKirchweihkarte
Kirchweih-Montag: Traditionelles Meerrettichfleisch-Essen Auf Ihren Besuch freuen sich: FamilienKnollmitTeam ZufahrtüberWettelsheimfrei
brücke hat eine Gesamtbreite
Die Fahrbahn Metern deutlich ein reibungseifiger, lastenunab-
hängiger Verkehrsfluss möglich wird. Die Arbeiten haben im April begonnen und sollen voraussichtlich Ende November 2024 abgeschlossen sein.
» Neues aus dem Ort
Die Straßenbrücke der Kreisstraße WUG 5 überdie Rohrach
wird komplett erneuert. Aufgrund dessen ist die Kreisstraße WUG 5 in diesem Bereich voll gesperrt. Die alte Brücke wurde bereits in den 1950er Jahren erbaut und ist schon seit längerem für einen Ersatzneubau vorgesehen, um die bisherige Engstelle zu beseitigen und vor allem auch eine höhere Belastungsklasse und Nutzlast zu erreichen. Die neue Stahlbeton-
Höttingen 11 bis 14. Oktober
» Neues aus Höttingen
Mit dem neuen Feuerwehrauto, ein Mercedes Benz 519 mit einem Aufbau der Firma Furtner
Höttingen (do). In Höttingen findet am kommenden Wochenende die 12. Höttinger Scheunenkirchweih statt. Die Höttinger Vereine laden herzlich in die Kirchweihscheune am Hirtenbuck 2 ein und freuen sich auf viele Gäste Von Freitag, 11. Oktober, bis Montag, 14. Oktober ist ein buntes Programm mit Festbetrieb vielen Kirchweihspezialitäten,Musik und Unterhaltung für Groß und Klein geboten. An allen Tagen herrscht Barbetrieb und der Eintritt ist frei. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg. Der Kirchweihgottesdienst findet am Sonntag, um 10.15 Uhr in der Dorfkirche statt, die St. Johannis dem Täufer geeiht ist. Sie ist als Chorturmkirche ausgangs der Gotik erbaut worden, jedoch wesentlich kleiner Die Großzügigkeit der Ansbacher Markgrafen in Kirchenbaudingen bescherte ihr im 18. Jahrhundert eine ufstockung des Turms mit Kuppelhelm und schlanker Spitze Die Ausstattung ist eher zurückhaltend, einzig der bis in das Gewölbe des Chorraums reichende, von Säulen gerahmte Altaraufbau vermag die Blicke auf sich zu ziehen. Seine Pfarrstelle, die man sich zu allen Zeiten oft mit Weiboldshausen teilen musste, verlor Höttingen endgültig bereits in den Sechziger Jahren.
und Ammer, wurde in der Gemeinde Höttingen eine Sicherheitslücke geschlossen. Das moderne Fahrzeug löst einen Hänger aus dem Jahr 1956 ab, der 1975 gebraucht angeschafft wurde
Die Sanierung des evang. Kindergarten Höttingen Spatzennest ist in vollem Gange Nach der Fertigstellung erfüllt das Gebäude die Anforderungen eines modernen Kindergartens Außerdem wird das Gebäude energetisch aufgerüstet. Dach und Außenwand erhalten eine Wärmedämmung. Im Juni wurde Richtfest gefeiert. Die Kosten für den Um- und Ausbau liegen bei über einer Million Euro Der Kindergartenbetrieb läuft trotz der Arbeiten weiter
Die Gemeinde hat mit viel Geld Ortsverbindungsstraßen saniert. Auch der Gehweg mit Bordsteinen am Feuerwehrhaus wurde erneuert. Der Schaden an der Straße am Brückle wird ebenfalls behoben.
Derzeit wird der Gehweg mit Bordsteinen am Feuerwehrhaus
Die Gemeinde entbietet zum Höttinger Kirchweihfest allen Festgästen ein „Herzliches Willkommen“
Der Gemeinderat der Gemeinde Höttingen Hans Seibold, 1 Bürgermeister
in Höttingen erneuert. Auch die Schäden an den Ortsverbindungsstraßen zwischen Fiegenstaller Kapelle und Ottmarsfeld sowie zwischen Oberndorf und Ottmarsfeld wurden behoben.
VERANSTALTUNGEN
Musik in die Kanne
Die Heimat-Info der Gemeinde ist nun online Die Gemeinde sowie Vereine und Organisationen stellen jetzt ihre Neuigkeiten, Informationen und Veranstaltungen ins Internet.
. .. im SAN-shineCAMP Brombachsee
Freitag: ab18.00UhrFestbetriebmitSchlachtschüssel undvielenweiterenKirchweihspezialitäten ab19.00Uhr Blasmusik mit „Jura-Blech“
Samstag: ab18.00UhrFestbetrieb ab 20.00 Uhr spielt für uns wieder „Er&Ich“
Herzliche Einladung zur 12. Höttinger Scheunenkirchweih von Freitag, 11. bis Montag, 14.10.2024 Wie immer in der Kirchweihscheune – Hirtenbuck 2 Für das leibliche Wohl sorgt Richard Aenderl
Montag: ab11.30UhrMittagstisch ab14.00UhrPresssackkarteln,anschließendKirchweihbär ab 19.00 Uhr Kirchweih-Finale mit „Thomas Erdinger“ An allen Tagen freier Eintritt und BARBETRIEB FürdieKindergibteseineHüpfburg Auf Euer Kommen freuen sich die Höttinger Vereine Posaunenchor, Heimatverein, Freiw. Feuerwehr, Gesangverein
Absberg (red). Am Freitag, 11.10., werden ab 18.00 Uhr Birgit Endres und ihr musikalischer Partner Hendrik Dikhoff beider Kulturveranstaltung „Musik in die Kanne“ auf der SAN-shine-CAMP Outdoorbühne ihr Debüt geben. Das Duo entführt ihr Publikum auf eine Reise durch die Jahrzehnte der Rock-, Pop-, Swing und Countrymusik. Birgits „schwarze Stimme“ und Hendriks emotionales Gesangsund Pianoentertainment versprechen einen abwechslungsreichen und stimmgewaltigen Abend.
Am Sonntag, 13.10., ist ab 15.00 Uhr Paul Stowe der Musiker der Stunde Paul kommt ursprünglich aus Salt Lake City Sein breites Soloprogramm begeistert mit Songs aus Irish-, British & American Folk, Blues Bluegrass und Country aus den 60 s und 70 s Für den Hunger zwischendurch kümmert sich die Festzeltfamilie Gruber an der Grillstation mit Bratwurst, Currywurst, Pommes etc das Team an der Outdoorbar versorgt die Gäste mit regionalen Kalt- und Heißgetränken.
Der Eintritt zur Kulturveranstaltung „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ ist frei.
St. Zeno-Kirche in Windischhausen
Foto: Brigitte Dorr
Dorfkirche St. Johannis Foto: Brigitte Dorr
bis 14. Oktober
Pfofeld (do). Die Gemeinde Pfofeld mit ihren Ortsteilen Langlau Rehenbühl und Gundelshalm feiert Kirchweih.
Der erste Sonntag nach dem Erntedankfest ist traditionell der Pfofelder Kirchweihsonntag. Eine Weihe-Inschrift an der St. Michaels Kirche geht zurück auf das Jahr 1134 und somit ist
die Kirche eine der ältesten im gesamten Umkreis
Dienstag Grillbraten, Schäufele & Haxn
Donnerstag Schlachtschüssel
* Gelebte Tradition * Wir wünschen allen harmonische und gesellige Kirchweihtage.
Den Festgottesdienst zur Kirchweih wird Pfarrerin Dorothee Stadler in der St. Michaels Kirche am Sonntag, 13. Oktober um 10.00Uhr mit der Kirchengemeinde feiern. Nach dem Gottesdienst ist im Zelt am Freizeitzentrum Schwärz ab 11.30 Uhr Kirchweihbetrieb angesagt. Die Pfofelder Vereine haben einen kleinen Vergnügungspark organisiert. Um 14.00 Uhr zeigen die Kinder der Volkstanzgruppe wieder im Freizeitzentrum Schwärz fränkische Tänze unter der Leitung von Claudia Schmoll und Tanja Rüger Bereits am Donnerstag herrscht ab 18.30 Uhr Kirchweihbetrieb im Schützenhaus Am Samstag lädt ab 17.00 Uhr das Küchenteam ins Sportheim ein. Auchin Langlau wird von 11. bis 14. Oktober Kirchweih im Sportheim gefeiert. Die Dorfgemeinschaft Gundelshalm und die Freiwillige Feuerwehr lädt am 11. Oktober ins beheizte Festzelt ein. Es gibt Hähnchen vom Grill und weitere Grillspezialitäten.
* Metzger-Tipp * Grillsteaks vom heimischen Schwein und Rindfleisch vom Moarbauer-Rind
Ringstraße 19 | 91738 Pfofeld | Öffnungszeiten: Di–Fr 7–18 Uhr + Sa 6:30–13 Uhr Gerne mit Vorbestellung: T 09834 239 01511 4075396
Voranzeige: Urlaub vom 29.10. bis 20.11.2024 | www.metzgerei-kleemann.de
» Aktive Kirchengemeinde Pfarrerin Dorothee Stadler lädt immer am Freitag vor dem Erntedankfest und vor dem Palmsonntag zu Seniorenabendmahlen ein. Danach gibt es beim gemütlichen Beisammensein Kaffee und Kuchen. Zudem werden an Erntedank und am ersten Advent Familiengottesdienste gefeiert. Eine besondere Einladung ergeht immer am dritten Advent an alle Ehepaa-
re, die runde Hochzeitstage im ergangenen Kirchenjahr feiern onnten. Am 1. Januar 2025 um 14.00 Uhr wird zum Neujahrsgottesdienst mit dem Lied zur Jahreslosung und einem anschließenden Empfang ins Gemeindehaus eingeladen. » Neues aus der Gemeinde In der Gemeinde ist derzeit ganz schön was los und die Bautätigkeiten in und um Pfofeld haben uns fest im Griff“, so Bürgermeister Reinhold Huber So wurden die Bauarbeiten am Baugebiet Zur Au II“ fertiggestellt. Die Arbeiten an der ehemaligen Kläranlage in Gundelshalm wurden durchgeführt und die neue Pumpstation ist in Betrieb genommen. Zudem wurde von Pfofeld nach Rehenbühl eine 3,2 Kilometer lange und zwischen Gundelshalm und Pfofeld eine 600 Meter lange Abwasserpumpleitung gebaut. Durch die Kanalsanierung und die Komplettsanierung der Wasserleitung in der Hauptstraße, die Umbindungen der Kanalanschlüsse und dem Bau eines neuen Regenüberlaufbeckens mussten die Zufahrten
nach Pfofeld weitestgehend abgeriegelt werden. Nach Abschluss erhält die Kreisstraße WUG 1 eine neue Asphaltdecke Je nach Witterung sollen die Arbeiten noch in diesem Jahr durchgeführt werden, damit die Pfofelder Geschäfte wieder gut zu erreichen sind. Im Sommer wurde der generalsanierte Kindergarten mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. In Kooperation mit dem Landschafts Pflegeverband (LPV) wurden die beiden Fichtlesweiher“ und der Walchenseeweiher generalsaniert und biberfreundlich umgestaltet. Im Rahmen der Wiederherstellung der Bahnstrecke Wassertrüdingen – Pleinfeld wurden im Gemeindegebiet bereits drei Übergänge mit Halbschranken und Ampelanlagenausgestattet. Die restlichen drei Übergänge folgen 2025. Im Juni wurde in Langlau das Nahwärmenetz mit neuem Heizhaus eingeweiht. 115Anschlüsse in Langlau und Rehenbühl, darunter zwei Großabnehmer, werden versorgt. Zudem wird in Langlau das Feuerwehrgerätehaus umgestaltet.
Wir freuen uns, in Pfofeld, Langlau, Rehenbühl und Gundelshalm gemeinsam Kirchweih zu feiern. Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am Sonntag, 13.10.2024, um 10.00 Uhr, in der St.-Michaels-Kirche in Pfofeld. Ab 11.30 Uhr Mittagstisch in der Schwärz und um 14.00 Uhr Auftritt der Kindervolkstanzgruppe. Fr - Mo Kirchweihbetrieb in den Ortsteilen. Kirchengemeinde Pfofeld; Dorothea Stadler, Pfarrerin; Reinhold Huber, 1. Bürgermeister
Absberg & Kalbensteinberg 11.
Absberg/ Kalbensteinberg (do).
In Absberg und Kalbensteinberg wird am kommenden Wochenende die evangelische
Kirchweih gefeiert. In Absberg lädt das Landgasthaus Jägerhof zu fränkischen Spezialitäten ein. ImCafé Seerose und Café Herzog werden Küchle bzw Striezel angeboten.
Am Samstag wird ab 15.00 Uhr zur Sportheim-Kerwa eingeladen.
Der Kirchweihsonntag beginnt um 10.00Uhr mit einem Gottesdienst in der Christuskir-
che, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor
Unsere Kirchweih in Absberg 11. bis 21.Oktober Karpfenfilet gebacken, gerne auch zum Abholen 17.Oktober ab 17.00 Uhr Kesselfleisch, Bratwürste & Saure Bratwürste, gerne auch zum Abholen 18.bis21.Oktober Rouladen, Gebackene Leber, Münchner Schnitzel Wir wünschen Euch zwei schöne Kerwa-Wochen. Eure Jägers
Die Kirchweih in Kalbensteinberg wird im Gasthaus „Zur Post gefeiert. Zudem lädt die Feuerwehr amMontag ab 10.00Uhr zum Kirchweihbetrieb ein. Der Sonntag beginnt um 8.45Uhr mit einem Festgottesdienst in der Rieterkirche begleitet von festlichen Klängen des Posaunenchors Um 14.00 Uhr lädt Kirchenführer Otto Ringer zu einer „Offenen Kirchenführung“ ein. Die Rieterkirche gilt als Schatzkästlein Frankens und wurde einst Maria und Christophorus geweiht. Die spätgotische Pfarrkirche ist auch heute noch Station am Jakobsweg. Neben Führungen finden auch Konzerte und Vorträge im Gotteshaus statt. Erst vor einigen Jahren wurde die Kirche vor allem im Dachbereich aufwendig saniert. Aufgrund ihrer wertvollen Ausstattung ist die Kirche jedoch nur zu Führungen und Gottesdiensten geöffnet.
Der kostenlose WLAN-Hotspot, der im Rahmen von BayernWLANrealisiert werden konnte, wurde am Feuerwehrhaus in Betrieb genommen. Im Juli haben im Bereich der Kreisstraße WUG 21 die Kanalbauarbeiten im Trennsystem begonnen. Parallel dazu ist der Bau des Nahwärmenetzes der Dorfwärme Kalbensteinberg im gesamten Ort gestartet. Um die Synergieeffekte zu nutzen, werden im Auftrag der Gemeinde auch Leerrohre für den späteren Glasfaserausbau verlegt. Nachdem der Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe zunächst nur die Armaturen und Hausanschlüsse im Bereich der Kreisstraße WUG 21 erneuern wollte werden auch in mehreren Bereichen Hausanschlüsse und Leitungen erneuert. Alle Arbeiten werden von der Firma Grillenbergerausgeführt.
Auf geht’s zur Absberger und Kalbensteinberger
SägeHobelwerkHolzhandel
Vom 11.10. bis 14.10.2024 wird in Absberg und in Kalbensteinberg Kirchweih gefeiert. Die beiden evangelischen Kirchengemeinden, die Marktgemeinde, die Gastwirte und die Cafés wünschen allen Gästen, Besuchern und Feriengästen schöne und gemütliche Stunden und Tage in unserer Marktgemeinde. Der Marktgemeinderat, Helmut Schmaußer, 1. Bürgermeister
Die Pfofelder St.-Michaels-Kirche ist die älteste Kirche im Altmühlgebiet. Foto: Brigitte Dorr
Rieterkirche in Kalbensteinberg
Foto: Brigitte Dorr
Wengen (do). Auf geht s zur
Kirchweih nach Wengen. Das Gasthaus Gloßner lädt vom 11. bis 14. Oktober ein.
Kirchweihbetrieb herrscht am Freitag und Samstag ab 16.00 Uhr, Sonntag und Montag ab 10.00Uhr Täglich werden die Gäste mit leckeren
Wengen
Kirchweihgerichten verwöhnt. Den Festgottesdienst am Kirchweihsonntag anlässlich der Weihe der Dorfkirche wird Diakon Thomas Wollner um 10.15 Uhr mit der Kirchengemeinde feiern.
Das Kirchlein ohne Namen“ in Wengen wurde 1816 anstelle eines abgebrannten Vorgängerbaus als einfacher in der gesamten Region ganz einzigartiger Saalbau des Klassizismus
11. bis 14. Oktober
mit östlich angefügtem Turm errichtet. Aus dem Vorgängerbau hat sich immerhin unter der Orgelempore ein Steinrelief aus dem Jahr 1492 erhalten. Es zeigt das Schweißtuch, das der Legende nach Veronika dem kreuztragenden Jesus auf seinem Weg nach Golgatha gereicht haben soll.
» Neues aus Wengen Dank des Bauhofteams aus
Herzlich willkommen zur
Nennslingen und vieler fleißiger Helfer machen die Arbeiten am Friedhof große Fortschritte. Auch der Weg zur Leichenhalle und das Podest vor derLeichenhalle wurden neu und barrierefrei gestaltet. Nach dem Abschluss der Sanierung präsentiert sich der Friedhof zum anstehenden 150-jährigen Feuerwehrfest am 5. und 6. Juli 2025 wieder in einem schönen und sehenswerten Zustand.
WENGENER KIRCHWEIH
info@krantechnik-winter.de · www.krantechnik-winter.de An der Schafscheuer 13 · 91781 Weißenburg 09141/9976400
Markt Nennslingen
Bernd Drescher
von Freitag, 11. Oktober, bis Montag, 14. Oktober 2024
von Freitag, 12. Oktober bis Montag, 15. Oktober 2018
Allen Gästen aus nah und fern wünschen wir angenehme und fröhliche Kirchweihtage
ehlingen (do). Von 12. bis 14. Oktober feiern die Rehlinger ihKirchweih. Die Dorfvereine Gäste aus nah und fern herzlich dazu ein. geht s am Samstag mit Schlachtschüsselessen. Ab 0.00Uhr verspricht Alleinunterhalter Gagi A Fetzen Gaudi“ Jeder in Tracht bekommt einen Schnaps Der Sonntag beginnt um 10.15Uhr mit einem
festlichen Gottesdienst in der Laurentiuskirche Nach dem Mittagstisch in der Vereinshalle findet um 14.00 Uhr der traditionelle Hammeltanz statt. Anschließend wird Kaffee und Kuchen angeboten. Ab 17.30 Uhr steht das Tauziehen um die Kreismeisterschaft und um 20.00Uhr das Fingerhakeln auf dem Programm. Den Abschluss der Kirchweih bildet am Mon-
Indernbuch (do). Von 11. Oktober bis 13. Oktober ist Kirchweihzeit in Indernbuch Gefeiert wird im Gemeindehaus Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt. Los geht’s am Freitag um 18.00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch die Böller-
schützen. Um 18.30 Uhr wird eingeladen. Diese Glockenturm abgehalDorfkirche 1473 Blitzschlag zerstört Samstag beginnt eihbetrieb um 17.00 0.00Uhr ist Tanz mit Klaus & seine Freunsagt. Am Sonntag beKirchweihbetrieb um Bei schönem Wetter Kinder auch eine bereit. Bürgermeister Satzinger bedankt sich einen, diedie Kirchhren.
aus Indernbuch Indernbuch wurde der ausbau beantragt und kann nun an ein Beratungsbüro
vergeben werden. Das Projekt Bürgerwind der vier VG-Gemeinden Bergen, Burgsalach, Raitenbuch und Nennslingen haben sich darüber verständigt, die Umsetzung möglicher Windkraftanlagen selbst in die Hand zu nehmen Es zeichnet sich ab, dass die beiden geplanten Gebiete umgesetzt werden können.
Eine Region - eine Gruppe auf Facebook: Um die regionalen Betriebe, Künstler und Vereine zu unterstützen wurde auf Facebook von Tim Wagner die Gruppe Unser Jura in Altmühlfranken gegründet. Hier können die Mitglieder kostenlos ihre Waren, Veranstaltungen posten oder die wichtige Vereinsarbeit vorstellen.
tag ab 10.00Uhr das PresssackKarteln Am Samstag, 19. Oktober, findet der traditionelle Flurumgang Rehlingen Osten“ statt. Start ist um 10.00Uhr an der Gemeinschaftshalle Im Anschluss wird im Gasthaus Zur Frankenhöhe eingekehrt.
» Neues aus Rehlingen
Die bereitsseit geraumer Zeit geplante Gehweg-Verlängerung entlang der Staatsstraße für eine sichere Fußgänger- bzw Radanbindung zum Lohbuck wurde Anfang September durch die Fa. Hirschmann begonnen und steht vor dem Abschluss Die wesentlichen Kosten des Projekts trägt das Staatliche Bauamt Ansbach, die zukünftige Straßenbaulast obliegt dann aberunsererGemeinde (Gesamtkosten knapp über 100.000 €). Bürgermeister Alfred Maderer bedankt sich deshalb bei den Anliegern für die fairen und gemeinwohlorientierten Verhandlungen. So kann in Kürze, zur Sicherheit der Rehlinger Fußgänger und Rad-
Die Dorfkirche ist dem heiligen Laurentius geweiht. Foto:
fahrer, der Weg vom Lohbuck oder zum Lohbuck wesentlich verbessert werden. Die neue Langenaltheim-App ist eine attraktive Neuerung für Vereine und Nutzer Vereine oder Einrichtungen können sich in Kürze eigene Zugänge zur Langenaltheim-App freischalten lassen. Dadurch können Vereinsinfos oder Neuigkeiten eigenständig von den Vereinen in Echtzeit überdie App veröffentlicht werden.
Der Glockenturm in Indernbuch.
Foto: Brigitte Dorr
Brigitte Dorr
KIRCHWEIH-SONDERSCHAU
am 12.10.2024, von 9.00 bis 16.00 Uhr und 13.10.2024, von 11.00 bis 17.00 Uhr imAutohausKarlOsterinDittenheim
Dittenheim (do). Am kommenden Wochenende, Samstag, 12. Oktober und Sonntag, 13. Oktober, lädt das Autohaus Karl Oster inDittenheim wieder zur Kirchweih-Sonderschau in den neu gestalteten Räumlichkeiten ein. An beiden Tagen erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Es gibt Sonderangebote für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge von Toyota, Winterreifen für alle Fabrikate und Wohnmobile der Marke MOOVEO, die besichtigt werden können. Bei ausgewählten Lager-/Vorführwagen gibt es zur Kirchweihwoche einen Sonderzinssatz von4,99% (Finanzierung überdie Toyota Kreditbank). Außerdem gewährt Toyota einen Elektrobonus für alle Plug in Hybride in Höhe von bis zu 6.000 Euro* – einsetzbar bei Leasing, Barkauf und Finanzierung. Die Kirchweihsonderschau ist am Samstag, 12. Oktober von 9.00Uhr bis 16.00 Uhr und am Sonntag, 13. Oktober, von 11.00Uhr bis 17.00 Uhr, geöffnet. Am Samstag wird zum Weißwurstfrühstück sowie Kaffee und Kuchen eingeladen. Für die Kinder gibt es eine Indoor-Hüpfburg, ein Karussell und eine Popcorn-Maschine Am Sonntag werden beim bunten Herbstmarkt wieder einheimische Anbieter in der Ausstellungshalle ihre Waren präsentieren. Mit dabei: Kunsthandwerk aus Stoff, Makramee und Anhänger handgefertigt, Geschenkartikel mit 3D-Druck
und Laser, Altmühltaler Wiesen Ei Lastinger, Korbflechte usw Für die Kleinen wird ein buntes Kinderprogramm (Kinderschminken, Glitzer-Tatoos Indoor-Hüpfburg, Karussell sowie ab 13.00 Uhr Ponyreiten) geboten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
» Neues Schauraumkonzept
Die Vielfalt von Toyota in einem digitalen Erlebnis entdecken: Nach diesem neuen Retail-Konzept werden künftig alle Schauräume der deutschen Toyota Händler aufgebaut. Ziel ist es die Wünsche der Kunden und das Erlebnis Automobil noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken und den neuen digitalen Anforderungen Rechnung zu tragen. Unter dem Begriff Beyond Zero gestaltet Toyota den Weg in Richtung Elektrifizierung, Klimaneutralität und einer neuen, inklusiven Form der individuellen Mobilität. Zu
dieser erfolgreichen Transformation von einem Automobilhersteller zu einem Mobilitätsanbieter gehört es auch, die sich verändernden Erwartungen der Kunden zu übertreffen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Das neue Retail-Konzept inklusive der neuen Corporate Identity (CI) lässt Besucher der neuen Schauräume in die Welt von Toyota eintauchen und fördert die Interaktion zwischen Kunden und Mitarbeitern. Vor Ort bildet das sogenannte Customer Hubdas Herzstück des neuen Ausstellungsraums Die
Raumaufteilung fördert die Kommunikation, digitale Tools bringen den Kunden dieInhalte der Marke näher Die Hero Model Zone ist eine vielseitige Ausstellungsfläche für Produkte undDienstleistungen. Augmented Reality Tools ermöglichen hier die Visualisierung von Zubehörteilen direkt am Fahrzeug. Innen wie außen sind die verschiedenen Bereiche im Autohaus klar gekennzeichnet, um die gesamte Produkt- und Dienstleistungspalette zu präsentieren. So wissen Besucher auf einen Blick, wo sie Informationen über Beyond Zero, KINTO oder Toyota Gazoo Racing sowie Fahrzeuge aus dem Bereich Toyota Professional oder geprüfte Gebrauchtwagen finden. Eine aufgewertete Signalisation mit einem klaren, modernen und transparenten Design transportiert dabei die neugestaltete Markenidentität.
*Der Toyota Elektrobonus in Höhe von bis zu 6.000,00 € (inkl. MwSt.) wird bei Abschluss eines Kauf- oder Leasingvertrages als Nachlass von der unverbindlichen Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH abgezogen. Gültig innerhalb des Aktionszeitraumes (01.10.24-30.11.24). Die Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen.
Dittenheim (do). Von 9. bis 14. Oktober wird inDittenheim Kirchweih gefeiert. Kirchweihbetrieb herrscht am Mittwoch und Donnerstag, jeweils ab 18.00 Uhr, im Schützenkeller Dabei ist am Mittwoch traditionell der Kirchweihauftakt der Gemeinde ab 19.00 Uhr Donnerstag gibt es Schlachtschüssel und Stimmungsmusik.
Freitag ist ab 18.00 Uhr Festzeltbetrieb in der beheizten Weiherhütte amDorfweiher angesagt. Für Stimmung sorgt die Band E.K.S Zu später Stunde herrscht in der Weiherhütte am Samstag und Sonntag Barbetrieb
Einladung zur Dittenheimer Kirchweih
in der Mehrzweckhalle
Samstag, 12. Oktober 2024
Ab 18.00 Uhr: Kirchweihbetrieb
Ab 19.30 Uhr: Unterhaltungsmusik mit der Blaskapelle Dittenheim
Sonntag, 13. Oktober 2024
Ab 11.30 Uhr: Mittagstisch, Spezialitäten: gebratene Schäufele, Gyros, Ochsenbraten
Nachmittags: Kaffee und Striezel
Ab 18.00 Uhr: Stimmungsmusik mit dem „Ziach Duo“ Zu allen Veranstaltungen Eintritt frei!
Für das leibliche Wohl sorgt:
In der Mehrzweckhalle lädt die Festbewirtung Albrecht am Samstag und Sonntag zum Kirchweihbetrieb ein. Kerwa, Bier & Blasmusik heißt es am Samstag ab 19.30 Uhr mit der Blaskapelle Dittenheim. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Dorfkirche die Peter und Paul geweiht ist. Pfarrer WalterKrewin wird den musikalisch umrahmten Gottesdienst mit der Kirchengemeinde feiern. Um 13.30 Uhr lädt die Blaskapelle Dittenheim vor der Mehrzweckhalle zum
Standkonzert ein. Am Samstagund Sonntagnachmittag stehen Fußballspiele auf dem Programm. Beim Kirchweihbetrieb am Abend in der Mehrzweckhalle unterhält das ZiachDuo Am Montag geht es weiter mit dem Frühschoppen,Krenfleischessen (mittags und abends) und Makrelen vom Grill (ab 15.30 Uhr) in der Mehrzweckhalle die an diesem Tag vom FV Dittenheim bewirtet wird. Anschließend wird zum Kirchweihausklang mit Musik und Bewirtung eingeladen.
» Traditioneller Hahnentanz
Auchin diesem Jahr wird es den Hahnentanz der Jugend geben. Am Freitag, 18.10., um 19.30 Uhr, findet die öffentliche Tanzprobe im Feuerwehrhaus statt. Der Baum wird am Samstag, 19.10., um 14.30 Uhr auf der Hospet aufgestellt. Ab 17.00 Uhr wird zum Festzeltbe-
trieb mit einem Quetschnspieler eingeladen. Der traditionelle Hahnentanz auf der Hospet wird am Sonntag, 20.10., um 15.00 Uhr aufgeführt. Bei der anschließenden Tanzveranstaltung, ab 17.00 Uhr beim Rühl im Stodl, unterhalten Eddi & Olli. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!
» Neues aus Dittenheim
Der Kläranlagenneubau kommt gut voran. Bereitsseit Anfang Juli wird an der Kläranlage der Umbau betrieben. Zunächst wurde das nördliche der beiden Vorklärbecken abgebrochen, um Platz zu schaffen für das neue BIOCOS-Becken. Die Ausschreibungen für zwei weitere große Bauabschnitte (das Be-
triebsgebäude und die Elektrotechnik) wurden in Auftrag gegeben. Mit dem Bau des neuen Kindergarten-Erweiterungsneubaus auf dem Grundstück Kirchenbühl 8 wurde Anfang Juli begonnen. Der Bau kommt gut voran. Ziel ist es, den Bau vor Weihnachten noch in einen winterfesten Zustand zu bekommen. Entstehen wird ein zweistöckiges Gebäude mit zwei Gruppenräumen sowie einem Mehrzweckraum und einigen weiteren Räumen. Die Kostenschätzung liegt bei zwei Mio Euro ohne Einrichtung und Außenflächen. Ende letzten Jahres wurde nach nur rund einem halben Jahr Bauzeit der Netto-Verbrauchermarkt eröffnet.