Der diesjährige KulturHerbst mit langer Einkaufsnacht in Gunzenhausen findet am Samstag, 28. September 2024, statt.
Lesen Sie mehr auf Seite 12
Am 28. September stehen beim TAG DER KÜCHE Innovationen der Küchenbranche im Mittelpunkt. Foto: AMK
Lesen Sie mehr auf Seite 14 Am Sonntag, 29. September
Badehalbinsel1a 91720AbsbergTeam-Events
Nur miteinander geht‘s
Nürminger | Fliesen- und Sanitärhandel
Großer FLIESEN LAGERVERKAUF wegen Sortimentswechsel bis zu 70% Rabatt Auf Wunsch auch mit Verlegung!
nuerminger.de | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach
Tel.: 09805/9336-19 | Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr
INFOABEND
Bezahlbarer Hausbau
GeoRadweg Altmühltal eröffnet
Neue Route zu erdgeschichtlichen
Eichstätt (red). Der GeoRadweg Altmühltal führt von Nördlingen bis Kelheim durch mehrere Landkreise sowie die touristischen Gebiete UNESCO Global Geopark Ries und Naturpark Altmühltal. Am vergangenen Freitag ist die neue Route mit einer Feier in Eichstätt offiziell eröffnet worden. „Unsere Region wartet nicht nur mit einer, sondern gleich mit einer ganzen Kombination an erdgeschichtlichen Besonderheiten auf, die es so sonst nirgends gibt , betonte Alexander Anetsberger, erster Vorsitzender des Tourismusverbands Naturpark Altmühltal und Landrat des Landkreises Eichstätt, beider Eröffnungsfeier Sie gehört geologisch gesehen zu den spannendsten in Deutschland – sogar weltweit. Als Beispiele nannte er die Plattenkalke mit Archaeopteryx-Fundstätten in Eichstätt und Solnhofen, die von Wissenschaftler der International Union of Geological Sciences
unter die 100 bedeutendsten Geotope der Welt gewählt wurden, den Meteoriteneinschlagskrater im Geopark Ries der den Status eines UNESCO Global Geoparks besitzt, und den
Donaudurchbruch „Weltenburger Enge“ bei Kelheim, das erste Nationale Naturmonument in Bayern. Das Anliegen der neuen Route sei es diese und weitere geologische Besonder-
heiten mit dem laut Tourismuskonzept 2017 touristisch wichtigen Thema Radfahren zu verbinden und die Geo-Attraktionen besser zu vermarkten. Fortsetzung auf Seite 12
Unser Hauskonzept »FormStark« zeigt Ihnen, wie Sie trotz aktueller Herausforderungen erfolgreich bauen können.
» Infos zu Kosten & Ausbaustufen QR-Code scannen und anmelden!
09832/683100 info@stark-inspiration.de für Bauinteressierte
Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V. präsentiert: Gesundheit im Dialog
Vortragsreihe des Klinikums Altmühlfranken „Patientenverfügung und Organspende“
WIR SIND FÜR SIE DA
91781 Weißenburg
Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20
Redaktion ✆ 09141 8593-21
Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14
Zustellung ✆ 0151 62825335
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Dr. med. Marc Gutsche, Chefarzt, Facharzt für Anästhesie, Intensivmedizin & Notfallmedizin
Dr. med. Thomas Sommerer, Leitender Oberarzt, Facharzt für Anästhesie & Notfallmedizin
Do • 17.10.2024 • 19 Uhr • Bechhofen, Landeskirchliche Gemeinschaft, Gunzenhausener Str. 40 „Die schmerzhafte Hüfte“
Dr. med. Bernd Krieg, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
Der Eintritt zu den Vorträgen unserer Spezialisten ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! www.klinikum-altmühlfranken.de
Über die neue touristische Route freuen sich Günter Obermeyer, stellvertretender Landrat Weißenburg-Gunzenhausen, Alex Anetsberger Eichstätter Landrat und Vorsitzender Tourismusverband Naturpark Altmühltal Stefan Rößle Landrat Donau-Ries, Josef Grienberger Oberbürgermeister Eichstätt David Wittner Oberbürgermeister Nördlingen, und Martin Neumeyer, Landrat Kelheim. Foto: Naturpark Altmühltal ✓ pünktlich ✓ günstigundsauber
Premiere am Samstag, 12. Oktober, im Kloster Heidenheim
Heidenheim (red). Am Samstag, 12. Oktober 2024, dreht sich im Kloster Heidenheim alles um das Thema Ehrenamt und Vereinsleben. Die Freiwilligenagentur Altmühlfranken lädt zusammen mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern alle Vereine aus Altmühlfranken zum 1. Vereinstag ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Teilnehmenden dürfen sich am Veranstaltungstag auf verschiedene Workshops, neue Impulse und umfangreiches Praxiswissen von erfahrenen Referentinnen und Referenten freuen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, konkrete Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren und sich mit anderen Vereinen und Akteuren aus der Region auszutauschen und zu vernetzen. Ziel dabei ist es das lokale Vereinsleben noch attraktiver, effizienter und transparenter zu gestalten. Wie können wir neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen? Müssen wir eigentlich auf Facebook und Instagram sein? Oder wie wickeln wir die Ehrenamtspauschale und den Fahrtkostenersatz korrekt ab, um den Anforderungen des Finanzamtes zu entsprechen? Diese und ähnliche Fragestel-
lungen beschäftigen viele Vereine Die angebotenen Workshops zu den Schwerpunktthemen „Mitglieder gewinnen, begeistern und halten , Geldund Satzungsfragen im Verein und Gezielte Öffentlichkeitsarbeit im Verein liefern darauf die entsprechenden Antworten. Die Teilnehmenden können bereits im Vorfeld beider Anmeldung zwei ihrer Wunschthemen auswählen, die sie dann im Verlauf der Veranstaltung besuchen können. Ohne bürgerschaftliches Engagement und ein funktionierendes Vereinswesen wäre unsere Gesellschaft undenkbar
Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, das Ehrenamt und seine Akteure auch in Zeiten steigender Herausforderungen zu stärken und zu unterstützen so Landrat Manuel Westphal, der selbst am 12. Oktober in Heidenheim dabei sein wird und sich zusammen mit der Freiwilligenagentur auf interessante Gespräche und Begegnungen freut.
Die Veranstaltung ist für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises kostenfrei. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Anmeldemöglichkeit unter www.alt muehlfranken.de/vereinstag.
Fördermittelberatung
Altmühlfranken (red). Die Wirtschaftsförderung der Zukunftsinitiative altmühlfranken bietet in Kooperation mit der LfA Förderbank Bayern regelmäßig kostenfreie FördermittelSprechtage an. Im Rahmen einer einstündigen Einzelberatung erhalten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen eine Hilfestellung beider Realisierung ihrer Projekte
In vertraulichen Einzelgesprächen wird die Möglichkeit gegeben, die Planungen vorzustellen und deren Finanzierung zu besprechen. Die Finanzie-
rungsexperten beantworten Fragen zu den verschiedensten Vorhaben. Für Gründungen ebenso wie für Wachstumsvorhaben, Innovationen, Digitalisierung, Umweltschutzprojekte, schwierige Unternehmenssituationen oder auch zur Steigerung der Energieeffizienz im Unternehmen. Der nächste Beratungstag ist am Donnerstag, 26. September 2024, im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen (Bahnhofstraße 2, Weißenburg i. Bay.). Zwischen 9.00 und 16.00 Uhr können Terminegebucht werden.
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Mittwoch, 25. September
Dollnstein: Jura-Apotheke
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
Donnerstag, 26 September
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke
Nennslingen: Jura-Apotheke
Freitag, 27 September
Ellingen: Schloss-Apotheke
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Treuchtlingen:
Apotheke an der Altmühltherme
Samstag, 28 September
Muhr am See:
Weigel-Apotheke e.K.
Treuchtlingen: Neue-Apotheke
Sonntag, 29 September
Gunzenhausen:
Ahorn-Apotheke
Spalt: Stadt-Apotheke
Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke
Montag, 30 September
Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
Titting: Markt-Apotheke
Weißenburg: Greifen-Apotheke
Dienstag, 1 Oktober
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Titting:
Markt-Apotheke Weißenburg: Kreuz-Apotheke Mittwoch, 2. Oktober
Bürgermeister-Fichtner-Straße 4, 91785 Pleinfeld Tel. 091441630 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Für Unternehmen aus dem Landkreis ist jederzeit auch ein Termin beider Wirtschaftsförderung im Rahmen des Förderlotsenservice möglich. Hier können Unterstützungs- und Zuschussmöglichkeiten in betriebliche Investitionen und Weiterentwicklungen aller Art mit dem Förderlotsen Sebastian Regensburger besprochen und abgestimmt werden.
Anmeldungen sind telefonisch unter 09141902-244 oder per E-Mail unter wirtschafts foerderung@landkreis-wug.de möglich.
Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667 Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320
Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Tiere suchen ein Zuhause
»Zwei Kätzchen
Wir sind ein ca. vier Monate altes Katzenpärchen. Im Tierheim ist es so langweilig Deshalb suchen wir
nun gemeinsam ein neues Zuhause mit Freigang. Kommst du uns mal besuchen?
» Katerchen
Ich bin ein ca. fünf Monate altes Katerchen Da ich als Fundkatze ins Tierheim kam, mich aber niemand vermisst suche ich nun auch ein neues Zuhause Am liebsten bei einemetwa gleichaltrigen Spielkameraden und mit Freigang. Fotos:
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Barrierefreier Ausbau
Bahnhöfe in Ramsberg und Weißenburg Altmühlfranken (red). Der Markt Pleinfeld sowie die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay begrüßen die Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, den barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe im Rahmen des Bayerischen Aktionsprogramms für barrierefreie Stationen weiter voranzutreiben. Während Ramsberg, Ortsteil der Marktgemeinde Pleinfeld, bereits in dieser Legislaturperiode umgebaut werden soll, ist der Start für Weißenburg in der nächsten Legislaturperiode geplant. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Mobilitätfür alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern,insbesondere für Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Familien. Im Rahmen des Programms das eine Investition von 100 Millionen Euro in 24 Bahnhöfe und Haltepunkte im Freistaat Bayern vorsieht, soll der Bahnhof Ramsberg bereits in dieser Legislaturperiode barrierefrei ausgebaut werden. Der Bahnhof Weißenburg, ein verkehrlich wichtiger Knotenpunkt, soll in der kommenden Legislaturperiode folgen.
Der stellvertretende Landrat Günter Obermeyer findet lobende Worte für das Programm: Der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe in Ramsberg und Weißenburg ist ein bedeutender Schritt für die Inklusion und Mobilität in unserem Landkreis Unsere Bemühungen der vergangenen Jahre
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 0152 02671369, Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach
Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag, 26 September
Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr
zahlen sich nun aus Ich freue mich, dass die Bayerische Staatsregierung mit dem Aktionsprogramm den ländlichen Raum unterstützt.“ Auch die Stadt Weißenburg begrüßt die Planungen für den zukünftigen Ausbau. Der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Weißenburg wird die Zugänglichkeit deutlich verbessern und Weißenburg als wichtigen Verkehrsknotenpunkt weiter stärken“, betont Oberbürgermeister Jürgen Schröppel. Wir freuen uns darauf, dass in der kommenden Legislaturperiode zügig mit der Umsetzung begonnen wird. Der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Ramsberg ist ein bedeutender Schritt für unsere Gemeinde und stärkt die regionale Mobilität erklärt Stefan Frühwald (1. Bürgermeister Pleinfeld).
Am 26. Oktober 2023 waren in Bayern insgesamt 515 von 1.066 Bahnhöfen und Haltepunkten barrierefrei ausgebaut. Davon profitierten bereits rund 81 Prozent der Ein- und Aussteiger in Bayern. Das Programm der Bayerischen Staatsregierung zielt darauf ab, das Bahnnetz bis 2028 noch barrierefreier zu gestalten und insgesamt 100 weitere Stationen im Freistaat zugänglich zu machen. Die Umsetzung des Programms in Ramsberg und Weißenburg wird einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die klimafreundliche Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
Freitag, 27 September
Gunzenhausen: Trauertreff, Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Leibnizstraße 2b (EG), 18.00 Uhr Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30
Montag, 30 September
Gunzenhausen: KLEIKI TREFF (Eltern mit Kleinkindern ab dem 1. Geburtstag, Familienzentrum
Unser Dorf e V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 16.30 Uhr
Dienstag, 1 Oktober
Gunzenhausen: Schlaf-, SchreibabySprechstunde, Familienzentrum „Unser Dorf e V , 11.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831 8790594
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 2. Oktober
Gunzenhausen: Babytreff, Familienzentrum „Unser Dorf e V , Ansbacher Straße 11b, 9.30 bis 11.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Beratungstage
Altmühlfranken (red). Hört Ihr Kind gut? Spricht Ihr Kind altersgemäß? Das Gesundheitsamt am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen bietet im Schuljahr 2024/25 im Rahmen der Gesundheitsvorsorge kostenlose und unverbindliche Beratungen für Eltern an, bei deren Kind der Verdacht auf eine Hör- oder Sprachauffälligkeit oder eine auditive Wahrnehmungsstörung vorliegt. Die Termine sind jeweils mittwochs 25.09.24,04.12.24, 05.02.25, 26.03.25, 04.06.25 und 23.07.25. Anmeldungen nimmt das Gesundheitsamt unter der Telefon-Nr 09141902-423 oder per Mail an fds@landkreiswug.de entgegen. Die Sprachentwicklung der Kinder ist mit gutem Hören eng verknüpft. Je früher Hörbeeinträchtigungen festgestellt werden, desto schwächer sind später die Auswirkungen. Bei einem Verdacht auf eine Hör- oder Sprachauffälligkeit sowie bei auditiven Wahrnehmungsstörungen sollten sich Eltern fachliche Hilfe holen. Die kindgerechten Testungen führt eine Mitarbeiterin der Pädagogisch-Audiologischen Beratungsstelle Nürnberg im Gebäude des Landratsamtes (Wildbadstraße 4, 91781 Weißenburg i. Bay.) durch. Im Anschluss erfolgt eine unverbindliche ausführliche und individuelle Beratung. Bei Auffälligkeiten werden die Eltern über weitere Diagnose- und Therapiemöglichkeiten informiert.
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für
Anzeigenteil: Brigitte Felleiter
8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet.
AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.
Gemeinsam und voneinander lernen: Die Freiwilligenagentur Altmühlfranken lädt zum 1 Vereinstag nach Heidenheim ein. Foto: Max Kalup
Kinder helfen Kindern
Der Gunzenhäuser Charity-Run am 1. Oktober 2024
Gunzenhausen (red). Am 1. Oktober fällt um 9.00Uhr auf dem Marktplatz der Startschuss für den 2024er Gunzenhäuser Charity-Run. Seit Monaten bereitet sich das Orga-Team intensiv auf diesen großen Moment vor Der Charity-Run ist ein Event, bei dem wieder rund 1000Schülerinnen und Schüler aus den 3. bis 9. Klassen die Laufschuhe schnüren werden. Alles für den guten Zweck, diesmal werden die beiden Vereine Bezzelhaus e.V Kinderund Jugendhilfe und FOXG1 Deutschland e.V finanziell unterstützt. Eine gute Idee denn die Kinderaus den ortsansässigen Schulen machen Sport um anderen Kindern damit zu helfen. Unter besseren Vorzeichen kann eine Wohltätigkeitssportveranstaltung nicht stehen. Der GunzenhäuserCharityRun fand erstmals2016 im Rahmen eines P-Seminars am Simon-Marius-Gymnasium statt. Bereits die schulische Premierewar ein großer Erfolg, daran anknüpfend wurde das Event von Tim Steck, Sportlehrer am Simon-Marius-Gymnasium, und Holger Johannes Pützvon Fabeck, Partner der Kanzlei meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb in Gunzenhausen nachhaltig weiterentwickelt. So werden in diesem Jahr beispielsweise moderne Transponder zur Zeitmessung eingesetzt, dazu wiederverwendbare Startnummern, welche an die mitlaufenden Schülerinnen und Schüler ausgegeben und am Ende wieder eingesammelt werden. Das spart Geld, was am Ende vollständig den Spen-
denempfängern zu Gute kommt.
Apropos Spendenempfänger: Das Gunzenhäuser Bezzelhaus kümmert sich um benachteiligte Kinder und Jugendlicheaus unserer Region. Vor kurzem wurde die Einrichtung aufwändig saniert, öffentliche Gelder gab es jedoch nur wenige zur Finanzierung der Kosten. Sponsoren haben geholfen, doch weiterhin wird Geldgebraucht. Mit der Charity-Run-Spende möchten wir ein wenig für Entlastung sorgen. Unter dem FOXG1 Syndrom können sich wohl nur die wenigsten Menschen etwas vorstellen.Es handelt sich dabei um eine äußerst seltene Genmutation, welche die Entwicklung und Funktion des Kindergehirns stören kann. Schwerste neurologische Beeinträchtigungen sind die Folge, nur ein kleiner Teil der Buben und Mädchen kann überhaupt kommunizieren. Aktuell sind in
Deutschland weniger als 50 Fälle bekannt, eine Familie kommt ausGunzenhausen. Der Verein FOXG1 Deutschland e.V unterstützt die Forschung und hofft auf Therapien. Aufgrund der geringen Fallzahlen behandelt die Pharmaindustrie das Thema stiefmütterlich, der Verein kämpft und ist auffinanzielle Unterstützung angewiesen.
Derzeit arbeiten im OrgaTeam der Erste Bürgermeister Karl-Heinz Fitz,Wirtschaftsförderer Matthias Hörr, die SimonMarius-Gymnasium-Lehrkräfte Michaela und Robert Aßmann sowie Tim Steck und Rechtsanwalt Holger Johannes Pütz-von Fabeck am Charity-Run 2024. Das gemeinsame Motto: Es ist nicht wichtig, wie groß der Schritt ist. Wichtig ist die Richtung, in die er führt!“
Viele regionale Betriebe unterstützen bereits das Wohltätigkeitsevent und es werden ständig mehr
Erntedankfest am Festplatz
am Sonntag, 6 Oktober 2024 in Gunzenhausen
Gunzenhausen (ad). Der Bayerische Bauernverband lädt am Sonntag, 6. Oktober zum Erntedankfest am Festplatz in Gunzenhausen ein.
Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Knoch und der Schäferwagenkirche im Festzelt.
Die Landfrauen bieten selbstgebackene Kuchen und Küchle an. Zudem gibt es regionale
Speisen und Getränke von Direktvermarktern. Beim Kunsthandwerkermarkt finden die Gäste Produkte und Dekoartikel. Eine Verlosung und ein Kinderprogramm rundet den Tag ab Weiterhin gibt es eine große Landmaschinenausstellung.
Auch Landwirte aus der Region sind eingeladen, mit ihren Traktoren und Maschinen daran teilzunehmen.
Wir ziehen um !
Bisher fand das Erntedankfest am Altmühlsee statt. Aus Kostengründen hatte sich die Stadt Gunzenhausen aber als Veranstalter zurückgezogen. Der Bauernverband als neuer Veranstalter würde sich deshalb freuen, wenn viele Menschen das Angebot im neuen Format wahrnehmen und gleichzeitig die Chance nutzen würden, mit der Landwirtschaft in Dialog zu treten.
Gunzenhausen (red). Die Kanzlei der Rechtsanwälte NiestaWeiser | Reichelt | Stender | Weiser zieht in neue großzügige Räumlichkeiten um.
Ab 01.10.2024 ist die Kanzlei auf 300 m² in der Bühringerstraße 13, 91710 Gunzenhausen, Eingang Rot-Kreuz-Straße Erdgeschoss (ehemalige Kinderarztpraxis Dr Frey früherer Kindergarten Bühringerstraße) zu finden.
Im Hof stehen reservierte Mandantenparkplätze bereit, die gern für die Dauer der vereinbarten Besprechungen kostenfrei genutzt werden können. Auch Fahrradabstellplätze sind vorhanden. Das Parkhaus am Hafnermarkt befindet sich 50 m schräg gegenüber Die neue Kanzlei verfügt übereinen barrierefreien Seiteneingang mit direkter Verbindung zum Besprechungsraum mit neuester Konferenztechnik.
Die bisherigen Kanzleiräume in der Waagstraße 1 sind in der Zeit vom 25.09. bis 30.09.2024 für persönliche Vorsprachen wegen des Umzugs geschlossen. Wir sind aber telefonisch und per Mail durchgehend für Sie erreichbar
Unsere Kanzlei steht Ihnen ab 01.10.2024 in gewohnter Form als Ansprechpartner in allen Rechtsfragen wieder zur Verfügung. Wir freuen uns Sie künftig in den neuen Räumlichkeiten in der Bühringerstraße 13 begrüßen zu können.
Color&Go Wirfärbenodertönen, ab 36,50 €
MenReshade vonGoldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.
Sehr geehrteLandwirtinnen und Landwirte, ich bin ständig auf der Suche nach landwirtschaftlichen Betrieben zur Gülle-& Gärrestaufnahme! Sehr gute Lieferkonditionen, wenn Sie Güllegruben zur Wintereinlagerung zur Verfügung haben! Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Kontakt gerne telefonisch, per WhatsApp sowie per E-Mail. Marco Hertle, Telefon: 0160-4975675, E-Mail: guelleservice.hertle@t-online.de
Suchen Bauern/ Schäfer f. Wiese 1730m² in GUN zum Mähen / Abfressen. Tel. 0171-4885948
Verk. kl. Hubgerüst für Schlepperanbau. Frontladerschaufel, Euroaufnahme neu, ca. 500 L Inhalt. Tel: 0157-54099098
Möbel/Einrichtung
Ki-Reisebett 60€ u. Gästebett 80€ zu verk. Tel. 09147-472
Wohnungsauflösungen
Hausräumungen
Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000
Kaufevon privat Kristallglas u. Tafelbest.Tel: 0151-54160480
Kaufe Bekleidung aller Art für Damen und Herren sowie ganze Nachlässe und sammle Perserteppiche. Bitte alles anbieten. Tel. 0163-9836428
Zahngold kauft
Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000
Zinn, kauft
Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000
Immo-Verkäufe
Zu verschenken
Esstisch ausziehbar und 4 Stühle gepolstert zu verschenken. Tel. 09141-9978201
Kätzchen,3 Mo. alt, in gute Hände abzugeb. T: 0172-5491739
Mostfässer gebr 2x 60l + Zubehör zu verschenken Tel. 09141-71235
Ramsberg am Brombachsee 12 Ferienwohnungen & 5 Eigentumswohnungen nur 300m zum Badestrand - KfW-Darlehen und -Förderung möglich - zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage Jetzt Ihre Wunschwohnung reservieren: anfrage@nuerminger.de oder Tel. 09805/9336-55 | www.nuerminger-immobilien.de Nürminger Wohnimmobilien GmbH Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach
EFH Treuchtl., W, EBK, Bad sep. WC, Dusche u. WC, möbl. viel Keller 130m², Wfl. 1130m² Grund, am Wald, Garagen, Top. 398000€, Tel: 0162-3655013
EFH Typ „Casa Milá“ 09172 / 69 61 0 www.kmh.de
Immo-Gesuche
Wohnung zum Kauf gesucht! Finanzkräftiger Techniker sucht eine 1-3 Zi Wohnung, gerne renovierungsbedürftig, für die private Altersvorsorge. Tel: 09091/4269977
Junger Akademiker mit handwerklichem Geschick sucht ein Haus mit Garten
Bitte bieten Sie alles an! Jan Kohlhase, 0911/999048-10
www.garant-immo.de
Mietangebote
2 Zi-Whg in Trlg., ca.57m², EG, Loggia, teilmöb., Kellerabt., Nähe E-Center u. Hallenbad, KM 450.-€ + NK 140.-€+ KT NR, ohne Haustiere, langfristig zu verm. Zuschriften an die WochenZeitung unter Chiffre Z518656WE
Arberg- Attrakt. 4 Zi-Loft Whg ca. 80m² mit schöner EBK, Bad zu vermieten. KM 650.-€ + NK. Telefon: 0160-8526899
2-Zi-DG-Whg, ca. 58m², EBK in Bubenheim, Bad/Du/Wanne, 670€ WM, Telefon: 0151-10270613
2 Zi-Whg., 47qm, EG, n. EBK Balk. u. KG-Raum, NR, in Treuchtlingen, Ü50, ab 1.11.24 zu verm. KM 425€, Tel: 0151-75021781
Muhr am See, 2-Zimmer-Whg Küche, Bad, Balkon, 1. Stock, 64qm, 450€ inkl. Stellplatz + Nebenkosten, Tel: 09142-1246
Mietgesuche
Privatmuseum sucht Gebäude, Fabrik oder Mühle zu mieten. Tel. 0176-53648777
Suche alten Bauernhof oder Gastwirtschaft mit Scheune zu mieten. Tel. 0176-53648777
StellenMarkt StellenMarkt
Stellenangebote
Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in Teilzeit oder 538 € Basis. Tel: 0170/5138123
Sonnenschutzmonteur (m/w/d) ab sofort gesucht. In VZ oder TZ, Standort: 85131 Seuversholz bei Eichstätt. Tel: 08421/ 9790-17, E-Mail: bewerbung@ bauer-fussboden.de, Mehr Infos: http://www.bauer-fussboden.de
Suche Hilfe für Haus und Hof. 538 € oder Teilzeit. Telefon: 0170/5138123
WochenZeitung.de
MittwochsMarkt
Annahmeschluss für Kleinanzeigen immer wieder montags 12 Uhr
WochenZeitung.de
Für Ihn
Einsame Gertraud, 75 J., (bin gel. Schneiderin, zuletzt war ich noch ehrenamtlich im Altenheim tätig), ich habe noch immer eine schöne vollbusige Figur Da ich ganz alleine bin, sehnt sich mein Herz nach einen bodenständigen Mann. Bitte rufen Sie heute nochan pv, wir könnten getrennt oder auch gerne zusammen wohnen Tel. 0160 – 7047289
Älterer Er,170/80 sucht gut gebauten aktiven Ihn, Alter unwichtig, für lustvolle, erotische Treffen bei mir, Nähe Brombachsee. Chiffre Z518811WE
AutoMarkt
Verkauf
Ford
FordFiesta, Blau metallic 112.000km, 60PS, Bj06, TÜV bis 12/25, sehr gepfl., Rentnerfahrz., VB 2.550 €, Tel: 0160-5916036
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Zweiradankauf WUG-GUN von Scheunenfund bis gepflegter Oldie. Telefon: 09147/945439
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Vermietung
Hauspersonal/Putzhilfe
250.-€ Minijob als Haushaltshilfe vormittags in Weißenburg.Tel. 09141-85840
Suche Putzhilfe in Höttingen 14-täg./ca. 3 Std. T: 0177-4936453
Stellenausschreibung Die Gemeinde Muhr a.See sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt, VERSTÄRKUNG (m/w/d) in Teilzeit (ca. 25 Wochenstunden) für die Gemeindeverwaltung.
Aufgabenschwerpunkt: Einwohnermelde-, Passwesen und Wahlen, Allgemeine Sicherheit und Ordnung und Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Anforderungen:
• Fachkenntnisse in den o.g. Aufgabengebieten sind wünschenswert
• Rasche Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit, Gründlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationsvermögen
• Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
• Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Gute MS-Office-Kenntnisse
Der Dienstposten ist nach der Entgeltordnung TVöD/VKA bewertet. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen (voraussichtlich EG 5) einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, ggf. Zeugnissen und Nachweisen der Ausbildung und Berufsausübung bis zum 14. Oktober 2024 an die Gemeindeverwaltung, z. Hd. Herrn Ersten Bürgermeister Dieter Rampe, Rosenau 1, 91735
Treuchtlingen (red). Ein voller Erfolg waren am Freitag die Herbstlichter in Treuchtlingen, die heuer bereits zum zehnten Mal stattfanden.
Bei bestem Wetter flanierten zahlreiche Gäste durch die Stadt und bummelten bis 22.00 Uhr in den wunderschön herbstlich dekorierten Geschäften, die tolle Überraschungen für die Gäste vorbereitet hatten. Dazu gab es ein buntes Rahmenprogramm mit LiveMusik, Tanz, Akrobatik und vielem mehr.Weitere Fotos auf facebook.com/wochenzeitung. Fotos: Amadeus Meyer
Kürbismarkt auf Schlossgut Polsingen
Polsingen (red). Am Samstag, 28.09. und Sonntag 29.09.2024 findet von 10.00 bis 17.00 Uhr der traditionelle Kürbismarkt auf Schlossgut Polsingen statt. In diesem Jahr sind wieder wunderbar leuchtende Kürbisse auf dem Feld von Familie Krafft in Polsingen gewachsen. Diese Riesenbeeren präsentieren sich in herrlichen, herbstlichen Farben. Rund 80 Sorten Zier- und Speisekürbisse gibt es am Kürbismarkt zu bestaunen und natürlich auch zu kaufen. Familie Krafft zeigt verschiedene Dekoideen und auch leckere Rezepte Bei Kaffee, Kuchen und Kürbisleckereien kommen Kürbisliebhaber auf ihre Kosten. Im geöffneten Hofladen finden sie viele regionale und hofeigene Produkte Für Kinder gibt es verschiedene Spielstationen. Es wartet ein schönes, buntes Kür-
biswochenende für die ganze Familie auf Schlossgut Polsingen auf Sie Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Krafft, Frankenstraße 33, 91805 Polsingen, Tel. 09093 901500. Foto: Schlossgut Polsingen
Besondere Blutspendeaktion
Erfolgreicher Blutspendetag im Soho
Gunzenhausen (do). 161 Spender, davon 20 Prozent Erstspender – das Ergebnis des Blutspendetages im Soho Weißenburg kann sich sehen lassen. Viele fühlten sich aufgerufen, Gutes zu tun und dazu vielleicht noch einen Preis abräumen. In der letzten Woche überreichte VR-Vorstandssprecher Wilfried Wiedemann im Namen der Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen die Preise an die drei Vereine mit den meisten Blutspendern.
Leider verlässt sich immer noch der größte Teil der Bevölkerung auf die wenigen Menschen, die regelmäßig Blut spenden. Da das Blutspendewesen in Deutschland jährlich Spendende verliert und auch das Alter derer erheblich ansteigt, ist es umso wichtiger neueSpendende zu gewinnen. Wir wollten mit dieser Aktion vor allem Jüngere aktivieren,
aber auch auf die Bürgerstiftung hinweisen, die immer noch zu wenigbekannt sei so Wiedemann.
Nach den Wünschen des BRK könne man die Aktion im nächsten Jahr wiederholen. Dieter Popp vom Blutspendedienst zeigte sich sehr erfreut überdie Resonanz und lobte ausdrücklich die guteZusammenarbeit mit den Betreibern des Soho, diezudemjedem Blutspender eine V.I.P.-Eintrittskarte schenkten. Auch Daniela Gutmann vom Unverpacktladen Weißenburg fand die Aktion so gut, dass sie kurzerhand kostenlos Süßigkeiten zur Verfügung stellte Für die drei Hauptpreise war am Ende die Entscheidung sehr knapp Über den ersten Preis und 1.000 Eurokonnte sich der Kulturverein Sammenheim freuen. Platz zwei und 500 Euro gingen an die DJK Stopfenheim und 300 Euro an die KaGe Ellingen.
Fashion & Lifestyle
Pleinfeld (red). Fashion & Lifestyle im Bürgerhaus heißt es wieder am 27. September, von 18.00 bis 22.00 Uhr in Pleinfeld (Kirchenplatz 1).
Beim Secondhand Treff von Frauen für Frauen gibt es alles was das weibliche Herz höher schlagen lässt! Wer ständig auf der Suche nach neuen coolen
Outfits ist, kommt gerne vorbei.
Hier gibt es die Möglichkeit, nachhaltige Secondhand-Fashion zu shoppen.
Bei Snacks, Cocktails und gekühlten Getränken können die Gäste auf drei Etagen stöbern, quatschen und das ein oder andere Schnäppchen ergattern
Weißenburger
Weihnacht 2024
Jetzt noch anmelden
Weißenburg (red). Kaum ist der Sommer vorbei, beginnt die Stadtverwaltung mit der Planung der Weißenburger Weihnacht 2024.
Vom 3. bis 4. Advent soll auf dem Marktplatz der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt die Bürgerinnen und Bürger mit einem fröhlichen und gemütlichen Programm auf die Festtage einstimmen.
Die Eröffnung mit dem Prolog des Christkindes ist am Freitag, 13. Dezember geplant.
Wer die Weißenburger Weihnacht unterstützen oder sich beteiligen will, wird gebeten, sich bis spätestens Ende September mit der Hauptverwaltung der Stadt Weißenburg, 09141907-104 in Verbindung zu setzen. Für Fieranten, Kunsthandwerker Gastronomen, Vereine und Verbände die eine Bude anmieten wollen, stehen unter www.weissen burg.de/aktuelles die Teilnehmerbedingungen und das Anmeldeformular zur Verfügung.
Waldsäuberung
Weißenburg (red). Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz ruft nach einer coronabedingten Zwangspause und einer Neuaufstellung an der Spitze der Ortsgruppe wieder zur traditionellen Waldsäuberung im Stadtwald auf Der diesjährige Termin ist Samstag, 5. Oktober, um 10.00Uhr Treffpunkt ist an der alten Turnhalle gegenüber der Mittelschule Wie in der Vergangenheit sind auch jetzt insbesondere wieder Weißenburger Vereine, Organisationen und Parteien zur Teilnahme aufgerufen, um unseren schönen Stadtwald von Müll und Unrat zu befrei-
en. , so der hiesige Bund Naturschutz in seinem Aufruf, der die groß angelegte Müllsammelaktion mit Unterstützung des Forstamtes und des städtischen Bauhofes organisiert. Die Ortsgruppe hofft auf eine ebenso große Beteiligung wie früher Im Anschluss lädt der BN wie gewohnt zu einer kostenfreien Brotzeit mit Getränken in die Stadt ein. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Es wird aus organisatorischen Gründen um Anmeldung gebeten. E-Mail an bnkgwug@ t-online.de oder telefonisch unter 017682168859.
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Montage & Service in Vollzeit, in Weißenburg
StellenMarkt
Die Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. sucht zum nächst möglichen
Zeitpunkt für den Bereich „Gemeinschaftliches Wohnen“ eine*n
Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in Gesundheits- bzw. Altenpfleger*in als Fachkraft (m/w/d) im Gruppendienst (unbefristet in Teil- bzw. Vollzeit) eine*n
Sie möchten in einer zukunftsorientierten, dynamischen Branche tätig sein? Sie sind hochmotiviert und lernwillig? Dann sind Sie bei der Kunststofftechnik Wägemann GmbH genau richtig! Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen mit fairer Entlohnung. Ein familiäres Miteinander und eine vertrauensvolle Arbeitsweise stehen bei uns an erster Stelle. Folgende Tätigkeiten kommen auf Sie zu:
• Montage von Spritzgießmaschinen bei unseren Kunden vor Ort
• Inbetriebnahme der Maschinen
• Service- und Wartungsarbeiten
• Einweisung der Mitarbeiter unserer Kunden in den Maschinenbetrieb
Folgendes Profil sollten Sie mitbringen:
• Abgeschlossene Ausbildung als Montagetechniker, Industriemechaniker oder vergleichbare Qualifikation
• Erfahrung im Umgang mit technischen Anlagen, Berufserfahrung ist von Vorteil
• Kundenorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
• Motivation, Belastbarkeit, Flexibilität
Sie sind interessiert an dieser vakanten Stelle? Dann bewerben Sie sich gerne direkt bei der Kunststofftechnik Wägemann GmbH in Weißenburg. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! info@kunststofftechnik-waegemann.de
Heilerziehungspflegehelfer*in, Altenpflegehelfer*in, Sozialpfleger*in als Unterstützungskraft (m/w/d) im Gruppendienst (unbefristet in Teil- bzw. Vollzeit)
Unser Angebot:
• Freundliche, partnerschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
• Zusammenarbeit in einem engagierten und qualifizierten Team
• Unternehmensgeförderte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
• Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentl. Dienst der Länder (TV-L)
• Hervorragende betriebliche Altersvorsorge
• Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing Mitarbeit bei einem zukunftsorientierten und innovationsfreudigen Träger Ausführliche Stellenbeschreibungen erhalten Sie auf unserer Website www.lebenshilfe-af.de
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (PDF-Format) an: Lebenshilfe Altmühlfrankene.V. Wiesenstraße 32, 91781 Weißenburg Telefon: 09141 / 97478-0, Fax 09141 / 97478-29 e-Mail: hauptverwaltung@lebenshilfe-af.de
Online-Veranstaltung am 25.09.2024
Du bist Feuer und Flamme für Neues!
Dann bist du bei uns genau richtig.
Seit mehr als 40 Jahren sind wir führend in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Kaminöfen, Heizgeräte und Zubehör für den europäischen Markt – alles „MADE IN GERMANY“ Jetzt suchen wir genau dich, um unser Team zu verstärken.
WIR SUCHEN AB SOFORT:
Arbeitsvorbereitung / AV (m/w/d)
Hauptaufgaben: Erstellen von Fertigungsaufträgen Planung, Koordination und Überwachung von Fertigungsabläufen und -prozessen Auswertung der Fertigungsaufträge Überwachung von Lieferterminen und Lagerbeständen/Inventur Prüfung von Kapazitätsauslastung und Maschinenbelegungen kontinuierliche Pflege von Stammdaten
Wir bieten: Ein sicherer Arbeitsplatz in einer expandierenden Branche und einer internationalen Ausrichtung Angenehme und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen
Überdurchschnittliche Entlohnung mit betrieblichen Zusatzangeboten und Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
JETZT BEWERBEN! karriere@maxblank.com
(red). Am Mittwoch, 25.09.24, lädt die Agentur für Arbeit von 15.30 bis 17.00 Uhr zur OnlineVeranstaltung Durchsetzungsvermögen mit Herz und Verstand – selbstbewusst auftreten und andere überzeugen“ ein. Wie wirke ich auf andere Menschen am Arbeitsplatz? Wie sicher ist mein Auftreten in Gesprächen und Konfliktsituationen? Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie ein gesundes Maß an Durchsetzungsvermögen erlangen, um auch im beruflichen Alltag erfolgreich zu sein. Anmeldungen per EMail an Ansbach-Weissen burg.BCA@arbeitsagentur.de
Suche Arbeiter(m,w,d) für Garten- & Landschaftsbau sowie Fahrer (m,w,d) für Winterdienst mit Führerschein.
Telefon: 0173 3689429
Das Bayerische Landesamt für Schule ist eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Behörde in Gunzenhausen, die auf vielfältige Weise Schulen in ganz Bayern unterstützt. Das breite Aufgabenspektrum des Landesamts reicht dabei vom Bereich der schulischen Personalverwaltung und Schulfinanzierung über die Anerkennung von Zeugnissen bis hin zur Förderung des Schulsports. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Projektmanager/in in Software-Entwicklungsprojekten (m/w/d)
Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf unserer Internetseite www.las.bayern.de unter „Über uns“ - „Karriere“.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@las.bayern.de oder per Post an das Bayerische Landesamt für Schule (Ref. 1.1), Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen.
StellenMarkt StellenMarkt StellenMarkt
Justizvollzugsanstalt Kaisheim
Werde Teil eines starken Teams!
Die Justizvollzugsanstalt Kaisheim bietet Ihnen ab sofort verschiedene Vollzeitstellen (Beamtenstatus) als
• Metallbaumeister / Industriemeister (m/w/d) – Fachrichtung Metall
zur Einstellung in die Beamtenlaufbahn zum 01.02.2025.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.justiz.bayern.de/ justizvollzug/bewerber/aktuellestellenangebote/ Für fachliche Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Oßwald unter Tel. 09099 999-169 zur Verfügung, bei Fragen zur beamtenrechtlichen Laufbahn kontaktieren Sie bitte Herrn Ernst unter Tel. 09099 999-157 oder per E-Mail bewerbung.kais@jv.bayern.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ende der Bewerberfrist: 14.10.2024
Wir bieten Schulabgängern (m/w/d) mit qualifizierendem oder mittlerem Bildungsabschluss zum 1. September 2025 in unserer Straßenmeisterei in Gunzenhausen einen Ausbildungsplatz als
Straßenwärter (m/w/d)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Weitere Informationen über alle aktuell ausgeschriebenen Stellen findest Du in unserem Stellenmarkt unter: www.stbaan.bayern.de/karriere/stellenangebote
Die dort aufgeführten Informationen sind Bestandteil dieser Anzeige. Bewerbungsschluss ist der 28.10.2024.
WIR BEZAHLEN Deinen Führerschein B/C/CE
Die StadtGunzenhausen sucht zumnächstmöglichenZeitpunkteine/n
Für unsere überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft
Armin Kaa und Dr. med. Jürgen Herold suchen wir ab sofort in unserem Praxis-Standort Wolfgang Mäusel in Weißenburg eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n in Vollzeit / Teilzeit eine/n Empfangsmitarbeiter/in in Vollzeit / Teilzeit und in unseren Praxis-Standort Dr. med. Kümmritz in Weißenburg eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n in Vollzeit
Wir bieten: – freundliches Praxis-Team – interessante und vielseitige Tätigkeiten
– übertarifliche Bezahlung
– Unterstützung bei beruflicher Fortbildung
– sehr gute berufliche Aufstiegschancen
– flexible Urlaubsregelung
Wenn Sie unser motiviertes Team verstärken möchten, senden Sie bitte Ihre online-Bewerbung an: bewerbung@herold-kaa.de www.herold-kaa.de
Die Pröll GmbH ist ein international tätiger, mittelständischer Hersteller von anwenderspezifischen, funktionalen Druckfarben und Lacken für die SiebdruckundTampondrucktechnik.
Als Spezialist mit 150 Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir am Standort Weißenburg i. Bay.
Zur Verstärkung unseresTeams suchen wir in Vollzeit einen Sachbearbeiter Export (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
• Erfassung und Abwicklung von Kundenaufträgen
• Prüfung und Bearbeitung von Kundenanfragen
• Überwachung und Koordination der Liefertermine mit der Produktion und weiteren internen Abteilungen
• Erstellung aller erforderlichen Versand- und Exportdokumente
• Bearbeitung der Zoll- und Ausfuhrabwicklung sowie Kundenkorrespondenz
Ihr Profil:
• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
• Erste Berufserfahrung in einer ähnlichen Position von Vorteil
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Strukturierte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise imTeam
Wir bieten:
Eine intensive Einarbeitung – flexible Arbeitszeit – 30Tage Urlaub –Urlaubs- und Weihnachtsgeld – betriebliche Altersvorsorge –Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: Pröll GmbH
Personalabteilung
Treuchtlinger Str. 29 91781 Weißenburg i. Bay. Tel: 09141 906-11
E-Mail: jobs@proell.de
Homepage: www.proell.de
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein
diakonisches Sozialunternehmen und ein geistliches Zentrum mit über einhundertfünfzehnjähriger Tradition. Wir suchen für unser Team in folgenden Bereichen Verstärkung in Gunzenhausen: Altmühlseeklinik
Technischer Sachbearbeiter –Projektabwicklung und Bauunterhalt (m/w/i)
Wir bieten gut ausgestattete, sichere Arbeitsplätze in einem ansprechenden Arbeitsumfeld. Unser Tarif AVR Diakonie Deutschland beinhaltet eine attraktive Vergütung und darüber hinaus zusätzliche Leistungen. In unseren Arbeitsfeldern helfen wir Menschen und bieten sinnstiftende Jobs sowie ein wertschätzendes, christlich geprägtes, menschenfreundliches Unternehmensklima.
Werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Informationen zu den einzelnen
Positionen finden Sie auf www.stiftung-hensoltshoehe.de
KARRIERE //
TREUCHTLINGEN ACHTSAM UND WEITSICHTIG VORANBRINGEN... DEINE VISION? DANN WERDE TEIL UNSERES TEAMS.
TREUCHTLINGEN handelt achtsam und mit Weitblickin allen Bereichen der Stadtentwicklung.
Wir suchen einen schlauen Fuchs (m/w/d) für den Stadtbauhof als
GÄRTNER/IN (M/W/D)
BEVORZUGTE FACHRICHTUNG: GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU BZW. BAUMSCHULE
Der QR-Code führt direkt zu unseren Stellenausschreibungen. Mehr über unsere Stadt: treuchtlingen.de Chancengleichheit ist Grundlage unserer Personalarbeit.
Die GUTMANN Gruppe ist eine weltweit agierende Unternehmensgruppe, die sich zu einem namhaften Hersteller von Aluminiumprodukten entwickelt hat. Als Anbieter von hochwertigen Aluminiumprofilen und Bausystemen sind wir seit Jahrzehnten erfolgreich tätig.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Finanzbuchhaltung, insbesondere im Kreditorenbereich
Rechnungsprüfung
Abgleich mit Lieferscheinen
Kontierung und Buchungen durchführen
Was wir erwarten:
Abgeschlossenen Berufsausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) oder zum/zur Steuerfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare
Kenntnisse
Fundierte Kenntnisse im Aufgabenbereich
Sicherer Umgang mit Finanzbuchhaltungssoftware
Absolute Diskretion
Sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
Attraktive Vergütung nach dem bayerischen Metall- und Elektrotarif
35-Stunden-Woche
Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
Fahrradleasing
Kantine vor Ort
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen. Bewerben Sie sich bitte online über unsere Homepage oder per E-Mail an personal@gutmann.de
GUTMANN GmbH Nürnberger Str. 57- 91781 Weißenburg personal@gutmann.de - www.gutmann.de
Termine von 26.09.2024 bis 02.10.2024
Outdoor-Musiktage
Liveauftritten nonstop am Freitag, 4. Oktober von 14.00 bis 22.00 Uhr
Eine tolle Veranstaltung, die jetzt in die zweite Runde geht. Auch dieses Jahr ist das Musikspektakel Outdoor-Musiktage über das verlängerte Wochenende von Mittwoch bis Sonntag auf der Badehalbinsel Absberg und an weiteren Stellen am Kleinen Brombachsee zu erle-
Selbsthypnose zur Selbsthilfe
Gunzenhausen (red). In der Praxis der Heilpraktikerin Nicole Gempel-Beer haben Interessierte die Möglichkeit, Selbsthypnose zu erlernen. Selbsthypnose ist eine hoch effektive Methode zur Selbsthilfe bei den verschiedensten Symptomen und Wünschen. Sie verhilft zu einer schnellen Entspannung und kann bei Schlafstörungen, Schmerzen, Depressionen, Problemen oder einfach als praktische Lebenshilfe im Alltag eingesetzt werden. Das Seminar startet am 01.10.24 von 19.00 bis 21.00Uhr Infos und Anmeldung unter 09831 6868686 oder www.heilprakti ker-gunzenhausen.de
Täglich
2. bis 6. Oktober am Kleinen Brombachsee Absberg (red). Das Veranstaltungs-Highlight im Rahmen der Outdoor-Musiktag vom 2. bis 6. Oktober am Kleinen Brombachsee ist SAN-shine-CAMP ON FIRE mit wechselnden
ben. Besonders hervorzuheben ist dabei der Freitag, 4. Oktober im SAN-shine-CAMP Brombachsee Von 14.00 bis 22.00 Uhr wird hier nonstop jede Menge Live-Entertainment, wechselweise auf zwei Outdoorbühnen bei freiem Eintritt geboten. Hierbrennt die Luft – SAN-shine-CAMP ON FIRE ! Diesmal unterstützen alle mitwirkenden Musiker/-innen durch Verzicht der Spenden in die Kanne“ die Grundschule Absberg. Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt, die Outdoorbar ist geöffnet.
Modellbahn, Auto, Blechspielzeug-Markt
Ankauf - Verkauf - Tausch von Modelleisenbahnen, Modellautos, Zubehör, Blechspielzeug, Literatur Sonntag, 29. September 2024, 10 bis 14 Uhr Gesellschaftshaus, Nürnberg-Gartenstadt, Buchenschlag 1 BAB A73,Ausfahrt Hafen-Ost, Info-Tel.: 0170-3509673 www.modellbahnschau-oberschwaben.de
» ALLES FÜRS KIND
Samstag, 28 September
Gunzenhausen: Babybasar/Kinderflohmarkt, mit Kuchen- und Waffelverkauf, Kauflandgelände, 14.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag, 29 September
Dittenheim: Kinder- und Spielzeugbasar, Mehrzweckhalle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Tischreservierung unter elternbeirat.dittenheim@ gmx.de
Motorsägenkurse
(red). Das AELF bietet wieder Grundkurse zum sicheren Umgang mit der Motorsäge Anmeldung unter: www.aelfrw.bayern.de/forstwirtschaft/ waldbesitzer/333569
Absberg: Walters Erlebnislabyrinth am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr
Ellingen: Residenz, Di. bis So Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr
Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig
Donnerstag, 26.09.
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, Ev Stadtkirche 11.00Uhr
Weißenburg: Vortrag zum 60-jährigen Bestehen der Hl. Kreuz-Kirche mit Dr Thomas von Nies (Köln), Hl. KreuzKirche, feierlicheVesper 18.30 Uhr, Vortrag 19.00 Uhr
Samstag, 28.09.
Gunzenhausen: Samstagskonzert mit der Jugendkapelle, 10.30 bis 13.00 Uhr, Wormer Musikanten, 14.00 bis 16.00 Uhr, Marktplatz
Gunzenhausen: KulturHerbst 10.00 bis 23.00 Uhr
Gunzenhausen: Äthiopisches Essen am KulturHerbst, an der Sparkasse, 10.00 bis 23.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Gunzenhausen Underground – Vol. 3 KulturTreff mit Lesung & Tasting, Galerie korridor.art, 18.00 Uhr (Ausstellung bis 07.11.)
Plankstetten: Erntedankmarkt mit Klostermeile, Kloster, 10.00 bis 18.00 Uhr (auch am 29.09.)
Polsingen: Kürbismarkt, Schlossgut Polsingen, 10.00 bis 17.00 Uhr (auch am Sonntag)
Roth: Samstagschmieden, Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen, 14.00 Uhr Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe in der Stadtbrauerei, 11.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Treuchtlingen: Wildfrüchte-Wanderung, Wanderparkplatz Hexentanzplatz, Infos und Anmeldung unter www.tourismus treuchtlingen.de/kraftort-natur
Treuchtlingen: Tanzabend (Salsa, Bachata Merengue und Kizomba), Wallmüllerstuben 21.30 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Franziska Wanninger, Kabarett, Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an! Luna Bühne 20.00Uhr
Sonntag, 29.09.
Abenberg: Familienrundgang auf der Burg und im Burgmuseum, Burgtor 15.00 Uhr
Absberg: 6-Stunden-Lauf am Brombachsee SAN-shineCAMP, Infos unter Tel. 0171 2305163
Absberg: Musik in die Kanne mit „Jörg Kemp“ (The Voice Senior), SAN-shine-CAMP, 15.30 Uhr
Gunzenhausen: Tag der Hensoltshöhe, 10.30 bis 17.00 Uhr
Heidenheim: 4. Altmühlfränkischer Streuobsttag, Kloster und Mosterei, 11.00 bis 17.00 Uhr
Muhr am See: Vogelinsel-Fest/ Vogelbeobachtungs-Tag, LBVInfohaus/Vogelinsel, 10.00Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820
Pappenheim: Städtische Galerie, 14.00 bis 17.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut Kornhaus 11.00 bis 12.00 Uhr
Unterschwaningen: Kirchen- und Schlossführung, Rathaushof/ Eingang Friederike-Louise-Saal, 14.00 Uhr
Weißenburg: De Stianghausratschn grodraus Musik – Kabarett, Luna Bühne 18.00 Uhr
Zollmühle: Schnupperkurs, Golfanlage Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www.golfanlage-zollmuehle.de
Montag, 30.09.
Gunzenhausen: Boccia Alzheimergesellschaft GUN, 14.00 bis 15.00 Uhr, Boccia Freizeitgruppe, 15.00 bis 17.00 Uhr, TVSportplatz, Otto-Dietrich-Str 3
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Römerführung in der Stadt, Tourist-Information, 10.30 bis 12.30 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Das Orakel von Ramersdorf, – eine Komödie von Cornelia Willinger, Luna Bühne, 20.00Uhr Änderungen vorbehalten
4. Altmühlfränkischer Streuobsttag
... am Sonntag, 29. September 2024 in Heidenheim
am 29. September 2024 von 11.00 - 17.00 Uhr in Heidenheim: Kloster und Mosterei
Heidenheim (red). Am Sonntag, 29. September 2024, findet zum vierten Mal von 10.00 bis 17.00 Uhr der Altmühlfränkische Streuobsttag statt. Dieses Jahr geht es nach Heidenheim. Am Kloster und an der Mosterei erwartet die Besucher eine Mischung aus Erlebnis, Genuss, Regionalität und Information rund ums Streuobst. Highlights sind eine Obstsorten-Ausstellung, Schau-Mosten in der Mosterei, ein Lämmergehege mit Schafschur der Pflanzendoktor sowie Schau-Drechseln. An insgesamt über 50 Ständen an den beiden Marktschwerpunkten finden sich Spezialitäten aus Streuobst, regionales Kunsthandwerk, Mitmach-Aktionen für Kinder und kulinarische Köstlichkeiten. Außerdem sind das Heimatmuseum sowie die örtliche Gastronomie geöffnet.
Der Tag beginnt um 10.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst im Münster St. Wuni-
Die Organisatoren hoffen auf goldenes Herbstwetter in idyllischer Kulisse: v. l. Landrat Manuel Westphal Erwin Härtfelder (Heimatverein Heidenheim), Klaus Fackler (LPV Mittelfranken), Lena Deffner (ZIA, Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen), Bürgermeisterin Susanne Feller und Alena Vogt (Streuobstberaterin, Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen).
bald. Um 11.00Uhr wird der Streuobsttag und damit der Marktbetrieb offiziell von Landrat Manuel Westphal und Bürgermeisterin Susanne Feller eröffnet. Für musikalische Umrahmung sorgt der Posaunenchor Einen weiteren Programmpunkt bildet eine Füh-
rung um 13.00 Uhr durch das Kloster Heidenheim mit Reinhold Seefried (Treffpunkt vor dem Klosterladen). Wer mehr über den landschaftsprägenden Lebensraum Streuobstwiese erfahren und diesen hautnah erleben möchte, kann an einer Streuobstwiesenführung um
15.00 Uhr teilnehmen. Diese wird vom Landschaftspflegeverband (LPV) Mittelfranken gemeinsam mit dem Naturund Landschaftsführer Andreas Gastner geleitet. Sie findet südlich der Ortschaft am Andresranken (in der Nähe des Schullandheims) statt. Um dorthin zu gelangen, verkehrt ab 14.30 Uhr ein Pendelbus zwischen Marktplatz und Streuobstwiese Man kann die Wiese auch auf eigene Faust per Rad oder zu Fuß erreichen. Der Weg ist teilweise steil und geschottert. Die Veranstaltung wird organisiert von der Streuobstberatung der Unteren Naturschutzbehörde und der Zukunftsinitiative altmühlfranken am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen in Kooperation mit dem Markt Heidenheim, dem Heimatverein Heidenheim und dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken. Weitere Informationen unter www.altmuehl franken.de/streuobsttag.
Wachstein (do). Vom 26. bis 29. September feiern Kirche und Gemeinde in Wachstein das traditionelle Kirchweihfest.
An den Festtagen herrscht Kirchweihbetrieb im Gasthof Zur Sonne Die reichhaltige Speisekarte bietet fränkische Schmankerl und viele schmackhafte Gerichte Die Dorfgemeinschaft wird auch in diesem Jahr wieder einige Stände aufbauen.
Wachstein
26. bis 29. September
Grabdenkmal in der Art eines Obelisken aus dem 19. Jahrhundert.
Die Kirchengemeinde Wachstein feiert anlässlich der Kerwa die Weihe ihrer evang.-luth. Dorfkirche St. Michael. Foto: Brigitte Dorr
Der Sonntag beginnt traditionell um 9.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Dorfkirche St. Michael. Die evangelische Filialkirche St. Michael wurde 1907 nach dem Abriss der Vorgängerkirche erbaut. Das neue Langhaus ist dreiachsig und besitzt Emporen und eine flache Putzdecke Die Orgel von 1899, die Turmuhr und der Altar von der Vorgängerkirche wurden in den Neubau übernommen. An der Kirchhofmauer gibt es ein
Geschichtsreise
auf der katholischen Pfarrwiese statt. Im Europäischen Haus Pappenheim gibt es Freitagnachmittag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, am Samstagvormittag von 10.00Uhr bis 12.30 Uhr kurzweilige Vorträge zur Pappenheimer Geschichte
» Neues aus Wachstein In Wachstein steht die Dorferneuerung an. Die Planungsphase wurde bereits 2019 angeordnet. Die Planungen sindderzeit voll im Gange Pfarrer Dietmar Schuh, derdie Pfarrstelle des Fünferverbundes Dornhausen Gundelsheim, Theilenhofen, Wachenhofen und Wachstein inne hat, geht in den Ruhe-
Auf den Spuren der Reichserbmarschälle von Freitag, 27 bis Sonntag, 29.09.2024 in Pappenheim Pappenheim (red). Der Heimat-& Geschichtsverein Pappenheim & Ortsteile e.V lädt von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. September 2024 zur Pappenheimer Geschichtsreise auf den Spuren der Reichserbmarschälle ein. Pappenheim steht an diesem Wochenende mit mittelalterlichem Flair des Pappenheimer Regiments im Zeichen der lebendig erzählten Geschichte
Das Lagerleben des aus Delitzsch angereisten historischen Pappenheimer Regimentsfindet Freitagnachmittag und Samstag
Am Samstag, 28. September wird um 14.00 Uhr zur Burgführung eingeladen. Mit dabei sind die Pappenheimer Burgbläser sowie das Pappenheimer Regiment. Um 17.45 Uhr geht es in der St. Galluskirche weiter mit einem Kurzvortrag und anschließender ökumenischer
Tag der offenen Tür
... der städtischen Kindertagesstätten
Weißenburg (red). Die städtischen Kindertagesstätten laden herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ am Freitag, 27.09.2024 ein. Von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr haben interessierte Familien die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu erkunden, sowie das pädagogische Personal und das Konzept der jeweiligen Einrichtung kennenzulernen. In diesem Zusammenhang besteht auch die Möglichkeit, sich über das vielfältige Betreu-
ungsangebot für Kinder von einem Jahr bis zehn Jahren zu informieren. Folgende städtische Einrichtungen sind am Tag der offenen Tür“ geöffnet: Kindergarten und Kinderkrippe Am Hof, Montessori-Kinderhaus Schnürleinsmühle Kindergarten und Kinderkrippe Breitungstraße,Waldkindergarten „Auf der Höh“ sowie die Kinderkrippe und der Kinderhort Stichvilla Die Landkindertagesstätten Holzingen, Ober-
Abendandacht. Um 19.00 Uhr wird im Gasthaus Zur Sonne (alte Wirtschaft, Eingang Deisingerstraße) zum traditionellen Heimatabend eingeladen.
Am Sonntag, 29. September, findet von 10.00Uhr bis 11.00 Uhr im Europäischen Haus eine Abschlussrunde statt. Von 11.00 bis 13.00 Uhr wird am Marktplatz gefeiert. Mit dabei ist erneut das Pappenheimer Regiment. Unter anderem hat Staatssekretär Martin Schöffel seinen Besuch angekündigt. Infos unter www.pappen heim-geschichte.de
stand. Die Verabschiedung findet am 2. November statt. Tradition hatin Wachstein die Wanderung zum Kirchentag in Richtung Hesselberg. Zum 50. Jubiläum in diesem Jahr machte sich eine besonders große Gruppe auf die knapp 30 Kilometer lange Wegstrecke Auch nach knapp 25 Jahren ist der Spielplatz in Wachstein immer noch einen Besuch wert. Der naturnahe Spielplatz bietet Abwechslung und Spaß für viele Altersklassen.
Wir empfehlen besonders: Rehbraten,Rindfleisch,Grillteller, gebratene Schäufele sowie unsere reichhaltige Speisekarte
Die Familie Oster mit Personal freut sich auf Ihren Besuch.
hochstatt und Suffersheim können gerne jederzeit nach Terminabsprache besichtigt werden. Wer einen Krippen-, Kindergarten- oder Hortplatz für das Betreuungsjahr 2025/2026 benötigt, kann sich im Anmeldezeitraum vom 01.01.2025 bis 28.02.2025 auf dem Online-Portal unter www.weissenburg.de/ kinderbetreuung, Rubrik „Kitaplatz“ anmelden. Eine Anmeldung für das laufende Betreuungsjahr ist immer möglich.
Eine Hommage an Lennon
Lesung mit Amme und Musik von ReCartney am 26.09.2024 im Wildbadsaal
Weißenburg (red). Eine Hommage an Lennon bietet die Lesung aus der Biographie von Philip Norman mit Amme und Musik von ReCartney am 26.09.2024 im Wildbadsaal John Lennon war der charismatische Kopf der Beatles Seine musikalische Inspiration und die hintergründigen Texte begründeten den Mythos der Fab Four Er sang die schönsten Liebeslieder, Songs, die in die Herzen gehen – und in die Beine Während Paul McCartney mit seinem charmanten Lächeln die Musik der Beatles auch der Elterngeneration erschloss, liebte John eherdie Provokati-
on. Zugleich war er aber auch ein menschenscheuer Träumer Mit Hits wie All You Need Is Love, Strawberry Fields Forever und Lucy In The Sky With Diamonds schuf er Klassiker voll poetischer Melancholie Nach dem Ende der Beatles nutzte John zusammen mit seiner Lebensgefährtin Yoko Ono seinen Ruhm für politisches Engagement. Give Peace A Chance und Imagine wurden zu Hymnen der Friedensbewegung. Und noch heute dreißig Jahre nachdem er vor seiner Wohnung in New York von einem geistig verwirrten Fan ermordet wurde, erreicht seine Stimme die ganze Welt. Mit sei-
ner fulminanten Biographie liefert Philip Norman das definitive Standardwerk überdie PopLegende John Lennon – einen Meilenstein der Musikgeschichte und zugleich ein unvergleichliches Panorama des gesellschaftlichen Umbruchs in den 1960er und 1970er Jahren aus dem Blickwinkel der Musik. Achim Amme (geb in Celle) ist Autor, Schauspieler und Musiker Als Rezitator widmete er sich unter anderem Hans Christian Andersen und Joachim Ringelnatz. Amme ist kein Vorleser, sondern ein Erzähler, der genau weiß, wie das gesprochene Wort beim Zuhörer Kopfkino erzeugt “
Igelsbach (do). Idyllisch eingebettet in der leicht hügeligen Landschaft des Spalter Hügellandes liegt Igelsbach. Die Bürgerinnen und Bürger des AbsbergerGemeindeteils feiern von 27. bis 30. September ihre traditionelle Kirchweih. Gefeiert wird im Gasthaus Reinwald. Dort ist für das leibliche Wohl der Gäste mit fränkischen Spezialitäten bestens gesorgt. Der Festgottesdienst findet am Kirchweihsonntag, 29. September in der Gräfensteinberger Martinskirche statt.
» Neues aus Igelsbach
Igelsbach bekommt ein neues Feuerwehrhaus Im August wurde Richtfest gefeiert. Weitere Gewerke wurden größten-
Fotos: Brigitte Dorr
Freitag ab 11 Uhr Schlachtschüssel
Wir empfehlen unsere regionalen Kirchweih-Spezialitäten
Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr, Montag ab 17 Uhr Gebratene Haxen und Schäufele
Wir freuen uns auf euren Besuch. Familien Hüttinger mit Team
Gasthaus Albrecht
Suffersheim
Kirchweihbetrieb vom 26.09. bis 30.09.2024
Donnerstag ab 17.00 Uhr: Spareribs satt (essen ab 18.00 Uhr)
Freitag ab 11.00 Uhr: Schlachtschüssel
Samstag ab 18.00 Uhr: Unterhaltungsmusik mit Otto Schmidpeter (Eintritt frei)
Sonntag: Mittagstisch mit Schäufele, Lamm und Sauerbraten ab 18.00 Uhr: Unterhaltungsmusik
Kirchweihmontag: Frühschoppen mit Jura-Blech
Samstag und Sonntag frische Küchle
Auf euer Kommen freut sich das Gasthaus Albrecht
Tel. 09149/345 oder 0160/4419942
teils an einheimische Handwerker vergeben. Die Einweihung ist bis Ende 2024 geplant. Die Initiative boden:ständig unter-
stützt Menschen im ländlichen Raum dabei, den Landschaftswasserhaushalt neu zu gestalten. In Igelsbach sollen bis En-
Auf geht’s zur Igelsbacher Kirchweih!
Vom 27. bis 30. September 2024 wird in Igelsbach Kirchweih gefeiert.
Die Kirchengemeinde, die Marktgemeinde und die Gastwirtschaften laden alle herzlich ein und wünschen allen Gästen eine schöne und gemütliche Zeit in unserer Marktgemeinde.
Der Marktgemeinderat, Helmut Schmaußer, 1. Bürgermeister
Suffersheim/Haardt
Suffersheim/Haardt (do). In Suffersheim und Haardt wird am Wochenende Kirchweih gefeiert.
In den Gasthäusern Albrecht und „Zum Schneck“ ist man bestens vorbereitet. Kulinarische Schmankerl und leckere fränkische Gerichte stehen auf den Speisekarten. Im Gasthaus Albrecht ist zudem am Samstag mit Alleinunterhalter Otto Schmidpeter beste Unterhaltung geboten. Am Samstag lädt die Kreisverkehrswacht alle Schüler:innen der 1. bis 9. Klassen (drei Gruppen) zum Fahrradturnier ein. Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldeformulare gibt es vor Ort. Kinder aus dem gesamten Landkreis sind herzlich eingeladen.
Am Sonntag feiern die Gläubigen mit einem Festgottesdienst die Weihe der Dorfkirche St. Michael. Mit ihrem wuchtigen, rechteckigen 36 Meter hohen Turm ragt sie weit über den Ort, der reizvoll in das Schambachtal eingebettet ist. Die Kirche geht auf eine Gründung aus dem 9. Jh. zurück (vormals Gunthildiskirche). Sie wurde im 30-jährigen Krieg weitgehend zerstört. Die heutige Anlage ist ein Bau aus dem 17. Jahrhundert. Dabei wurden zum Teil ältere Bauteile verwendet. Das Kirchenportal mit Bogenfeld (Thympanon) und römischem Kreuz aus dem 11. Jahrhundert ist die nachweislich älteste Bausubstanz. An der Außenwand befinden sich vier markante Grabplatten. Davon drei der Bierbrauerfamilien Eckerlein mit Standeswappen aus dem Jahr 1710 sowie eine der Familien Meyer aus Haardt mit einem Auferstehungsmotiv Am Kirchweihmontag lädt das Gasthaus Albrecht zum Frühschoppen mit Jura-Blech
ein. Traditionell wird am späten Montagnachmittag der Kirchweihbär mit Blasmusik durch den Ort getrieben.
Auchin Haardt wird von 27. bis 29. September Kirchweih gefeiert. Dazu hat die Landjugend ein buntes Programm auf die Beine gestellt.Gefeiert wird wieder in der Maschinenhalle mit beheiztem Zelt. Am Freitag und Samstag herrscht Barbetrieb Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Los geht’s am Freitag ab 19.00 Uhr Zum Essen gibt es Krautfleisch mit Bratwürsten sowie Gyros mit Pommes Dazu unterhält die Feuerwehrkapelle Wettelsheim.
Für das leibliche Wohl der Gäste ist auch am Samstag bestens gesorgt. Ab 19.00 Uhr werden Gegrilltes sowie ein selbst zubereitetes Spanferkel und hausgemachter Kartoffelsalat angeboten. Die Musik der Partyband „d’StodlBuam“ lässt beste Stimmung aufkommen. Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen und ab 12.00 Uhr gibt es Roll- und Surbraten. Von 11.30 bis 15.30 Uhr wird die Feuerwehrkapelle Langenaltheim mit bester Musik unterhalten.
Eine schöne Kirchweih in Suffersheim und Haardt wünschen die Ortssprecher Markus Trelka (Suffersheim) und Harald Küchler (Haardt), die Ortsvereine, die Familien Albrecht und Hüttinger mit Team sowie die Landjugend Haardt.
27. bis 29. September 2024
Freitag, 27. September 2024:
Ab 19.00 Uhr Krautfleisch mit Bratwürsten, Gyros mit Pommes, Kirchweihmusik von der Feuerwehrkapelle Wettelsheim
Samstag, 28. September 2024:
Ab 19.00 Uhr Selbst zubereitetes Spanferkel und Gegrilltes mit selbstgemachten Kartoffelsalat Musikalische Unterhaltung mit der Partyband d‘StodlBuam
Sonntag, 29. September 2024:
Ab 10.30 Uhr Weißwurstfrühschoppen
DER EINTRITT IST AN ALLEN TAGEN FREI!
Ab 12.00 Uhr Mittagessen mit Roll- und Surbraten Blasmusik mit der Feuerwehrkapelle Langenaltheim FREI! freut Haardter
Herzliche Einladung zur HAARDTER KIRCHWEIH
Auf Euer Kommen freut sich die Haardter Landjugend Maschinenhalle Haardt mit beheiztem Zelt
Wir sind Ihr professioneller Ansprechpartner rund um das Thema Bodenbefestigung. Für Parkplätze, Garagen, Campinganlagen, Gärten, Bau- und Eventbranche, Sport und Kulturveranstaltungen.
In der Tierhaltung für Ställe, Reitplätze, Paddocks, Longieranlagen und Ausläufe.
Die Anwendung unserer innovativen Platten und Matten ist sowohl im Freien als auch im Innenraum möglich.
Unsere Produkte sind stabil, leicht zu verlegen und einfach zu reinigen. UV- und frostbeständig, resistent gegen Benzin, Tausalze, umweltneutral, 100 % recyclebar
Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Dann kommen Sie gerne auf uns zu!
✔ sichere Befestigung
✔
Foto: Amadeus Meyer
Die Evang.-Luth Pfarrkirche St. Michael steht am Ortsrandam beginnenden Steilhang in der Mitte des Bachzeilendorfes
VERLOSUNG
Motoren-Stunt-Show
Familien-Entertainment am Sonntag, 29.09.2024 in Weißenburg
Weißenburg (red). Eine der spektakulärsten und aufregendsten Familien-Entertainmentshows kommt am Sonntag, 29. September 2024, um 14.00 Uhr nach Weißenburg.
Erleben Sie das Stunt Team CHAOS XTREME 90 Minuten lang mit Aktion total, qualmende Räder, fliegende Autos, einzigartige Artisten und gefährliche Monster Trucks Veranstaltungsort ist der Parkplatz an
Blasmusik
der Ditib Moschee Industriestraße 22 in Weißenburg. Als eine der letzten Motoren StuntTeams garantiert das Stunt Team CHAOS XTREME den Besuchern 90 Minuten Aktion, Speed und Nervenkitzel vom Motorrad bis zu unserem Flying Monster Trucks Power Tempo, Risiko – gekonnt aber gewagt und voller Spannung, das ist das Motto der neuen Show Durch technisch höchst
anspruchsvolle Sprünge und Balance-Akte auf dem Lenker des Motorrads oder des Quads schafft das Stunt-Team „Gänsehaut-Feeling“ pur im Publikum zu erzeugen. Für die Shows werden immer wieder alte bzw Schrottfahrzeuge gesucht, die auch kostenlos abgeholt werden. Selbstverständlich dürfen die ehemaligen Autobesitzer die Show kostenlos besuchen. Preise: Er-
wachsene 20,- Euro Kinder (ab 3 Jahre) 15,- Euro Die Show findet bei jeder Witterung statt. Tickets gibt es 60 Minuten vorher an der Tageskasse Wir verlosen 3x2 Eintrittskarten. Wer gewinnen will, schreibt bis 27.09.2024 eine EMail mit dem Betreff CHAOS XTREME an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost. Spektakulärer
Michi Dietmayr
6. Internationales böhmisch-mährisches Musikantentreffen in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Am Freitag, 27. September 2024, um 19.30 Uhr, findet in der Stadthalle Gunzenhausen das mittlerweile weit überdie Grenzen des Landkreises hinaus bekannte böhmisch-mährische Musikantentreffen statt. Organisiert von den Wormer Musikanten, lockt dieses beliebte Event bereits zum sechsten Mal Liebhaber traditioneller Blasmusik aus der Region und darüber hinaus nach Gunzenhausen. Zu Gast sind in diesem Jahr die Böhmischen Vintl – die Bärntotzn aus dem Südtiroler Pustertal. Diese bekannte Formation, bestehend aus Musikern der Musikkapelle Vintl, bringt den unverwechselbaren Klang der böhmischer Blasmusik mit Südtiroler Temperament nach Altmühlfranken. Ein weiterer Garant für einen kurzwei-
ligen böhmisch-mährischer Blasmusikabend sind natürlich die Lokalmatadoren, die Wormer Musikanten unter derLeitung von Joachim Seifert. Das im Zweijahresrhythmus stattfindende Musikantentreffen ist seit über einem Jahrzehnt nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch der Ausgangspunkt für enge Freundschaften und musikalische Beziehungen zwischen den Wormer Musikanten und Musikkapellen aus Südtirol. Durch den regelmäßigen Austausch sind die Wormer Musikanten längst auch in Südtirol bekannt und vertreten dort ihre Heimatregion. Die Gäste können sich auf einen kurzweiligen Abend mit den besten Klängen der böhmisch-mährischen Blasmusik freuen. Der Eintritt ist frei!
... am 12.10.24 im Kulturzentrum Forsthaus
Treuchtlingen (red). Liedermacher Michi Dietmayr gastiert am Samstag, 12.10.2024, im Kulturzentrum Forsthausin Treuchtlingen.
30 Jahre Liedermacherei & vieles mehr – Michi Dietmayr steht seit 30 Jahren mit selbst getexteten Gedanken und harmonisch passend zu seiner Gitarre komponierten Liedern auf der Bühne
Seinen ersten Auftritt hatte er 1992 beim Wirt des örtlichen Boazn in Oberschleißheim vereinbart. Dietmayr fragte ihn, ob er in dessen Wirtshaus seine eigenen Songs vortragen darf
Seine Antwort: Klar als Gage gibt s drei Bier und ne Schachtel Kippen. Wenn Du schlecht bist, gibt’s a Watschn dazua!“
„Der Tatsache geschuldet, dass ich an diesem Abend Gott sei Dank gut war meine ersten Konzertgäste top gelaunt waren und ich mir vom Wirt keine eingefangen hab, verdanke ich es, dass ich heute immer noch auf der Bühne stehen darf!“, so Dietmayr Und so ging es weiter Land auf, Land ab Mal mit Solo-Programm, mal mit Band und später mit Kollegen der Formation 3 Männer – nur mit Gitarre
Was ursprünglich mit größtenteils ernsten, nachdenkli-
chen Songs begann, wandelte sich im Laufe der Zeit in musikkabarettistische, zunehmend lustige Texte Beinahe hätte ich vor lauter Freude – wenn die Leute im Publikum lachten – meine ruhigen Lieder vergessen. Aber tatsächlich waren und sind mir diese mindestens genauso wichtig. Jetzt – also einige Zeit nach meinen ersten musikalischen Gehversuchen und irgendwas um die 2.500 Konzerte später – komme ich mit einem bunten Best of-Mix aus schönen, lustigen, nachdenklichen, unterhaltsamen, verträumten, partytauglichen Liedern auf die Bühnen quer durch unsere schöne Republik. Kurz gesagt: Mit all meinen Lieblingsliedern aus 30 Jahren Liedermacherei!“, freut sich Dietmayr auf seinen Auftritt.
Brombachsee –hier erlebst Du was!
Klaus Mallonn und Jörg Kemp (The Voice Senior) live im SAN-shine-CAMP
Absberg (red). Für den Freitagabend (27.09.24) hält die „Dauerbrenner-Livemusik-Veranstaltungsreihe im SAN-shineCAMP / Badehalbinsel Absberg ab 18.00 Uhr Klaus Mallonn bereit, der für abwechslungsreiche Live-Unterhaltung am Lagerfeuer mit Rock, Pop, Country und Weltmusik sorgt. Klaus versteht es auch mit deutschsprachigen Coversongs seinem Publikum einzuheizen
Am Sonntag, 29.09.24 gibt ab 15.30 Uhr Jörg Kemp (auch bekannt aus The Voice Senior) unter dem Label „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ sein Debüt. Er wartet mit (Deutsch)-Pop, Folk und Indie auf Sein Stil wird als poetisch, dynamisch und leidenschaftlich umschrieben, sein Programm besteht aus einem Mix aus Cover-Songs die vom ihm ins Deutsche übertragen wurden als auch aus eigenen Liedern. Selbstverständlich ist wieder zu jeder der Livemusik-Veranstaltungen die Grillstation von Familie Gruber mit dem Angebot von Bratwurst, Pommes & Gemüseburger vertreten, an der Outdoorbar erhalten die Gäste kalte und warme Getränke Der Eintritt ist frei.
Die Stiftung Hensoltshöhe öffnet ihre Türen
Überraschende, vielseitige Begegnungen auf der Hensoltshöhe
Gunzenhausen (red). Unter dem Motto Begegnungen.
Überraschend. Vielseitig.“öffnet die Stiftung Hensoltshöhe am Sonntag, 29. September von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr die Türen ihrer Gunzenhäuser Einrichtungen. Alle Interessierten aus der Region sind herzlich eingeladen, das abwechslungsreiche Programm zu genießen und hinter die Kulissen zu schauen. Fast 70 verschiedene Programmpunkte an 11 Locations werden im Verlauf des Tages angeboten. Der Tag der Hensoltshöhe beginnt um 10.30 Uhr mit einem bunten Gottesdienst mit Unterstützung des Figurentheaters „Radieschenfieber“ in der Zionshalle Ab 12.00 Uhr gibt es leckeres Mittagessen bei verschiedenen Foodtrucks Gleichzeitig öffnet die Infobörse bei der sich die Hensoltshöhe und ihre auswärtigen Einrichtungen wie Gästehäuser und Altenheim vorstellen. Am Besucherparkplatz gibt es eine Hüpfburg und die Möglichkeit zum Jobund Azubi-Speeddating. Ab 13.00 Uhr starten viele Highlights an allen Locations:Beim Kurzkonzert des Pianovirtuosen Michael Gundlach im Bethelsaal kommen Musikbegeis-
terte auf ihre Kosten und bei verschiedenen Führungen können Neugierige einen Einblick in den Alltag und die Besonderheiten des Mutterhauses und des Familienzentrums Sonnenhof gewinnen.
Die Altmühlseeklinik präsentiert jeweils zur vollen Stunde ihre medizinischen Trainingsgeräte und bietet ein Genusstraining zum Thema „Achtsam essen“ an. Der Outdoor-Fitnessparcour wird direkt nach dem Gottesdienst im Umfeld der Zionshalle vorgestellt. Um 13.30 und 15.00 Uhr gibt es Arztvorträge über Rückenschmerzen und Herzgesundheit. Dazwischen locken Eis, Kaffee und Kuchenzur Stärkung vor dem Treppensteigen zum höchsten Punkt im Turm der Klinik mit einem exzellenten Blick auf Gunzenhausen und den Altmühlsee
Die Schwesternschaft lädt ein zum Kegeln, einem Flohmarkt mit Büchern, Uhren und Töpfersachen, außerdem zu einer Tombola mit Sofortgewinnen. Daneben gibt es einen Schwestern-Talk bei Kaffee und Kuchen sowie einen Film überdie Hensoltshöhe Beim Infostand des Geistlichen Zentrums kann man nicht nur lus-
tige Fotos mit einer Fotobox aufnehmen, sondern auchZuckerwatte und Slush-Eis genießen.
Auf dem Bildungscampus der Hensoltshöhe in der Lindleinswasenstraße gibt es ebenfalls ab 13.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt: In der Realschule können die Besucher bei Kuchen, Crêpes und Waffeln zusammenkommen, bei Sportangeboten mitmachen, eine Ausstellung zu Anne Frank besuchen sowie um 14.30 Uhr Lieder und Theater zum Thema Mensch sein live erleben. Im Familienzentrum warten u. a. Spielstationen und eine Popcorn-Maschineauf Familien und ihre Kinder Bei der Fachakademie gibt es die Möglichkeit zu experimentieren, miteinander zu singen und zu basteln. Natürlich gibt es auch reichlich Infos überdie Ausbildung zur Erzieherin.
Zum Abschluss des „Tages der Hensoltshöhe“ wird am Alten Sonnenhof in der Frickenfelder Str um 16.30 Uhr das Gewinnspiel ausgelost. Es gibt attraktive Preise rund um den Funpark Pleinfeld, den Playmobil-Funpark und das Legoland in Günzburg zu gewinnen.
(red). Beim GeoRadweg Altmühltal arbeitete der Tourismusverband Naturpark Altmühltal mit den Mitgliedslandkreisen Eichstätt, Donau-Ries, Weißenburg- Gunzenhausen, Kelheim und Neumarkt sowie den fünf Lokalen Aktionsgruppen Altmühl-Jura, Altmühl-Donau, Altmühlfranken, Landkreis Kelheim und Monheimer Alb-AltmühlJura zusammen. Dadurch war es möglich, auf Fördermittel aus dem LEADERProgramm der Europäischen Union zurückzugreifen.
Der Verlauf bindet neben den landschaftlichen Besonderheiten touristische Ziele ein: das Rieskrater Museum Nördlingen, das Bürgermeister Müller Museum Solnhofen, die privat
betriebenen Fossilien-Steinbrüche Mörnsheim-Mühlheim, Blumenberg und Schamhaupten, das Museum Bergér in Schernfeld, das Jura Museum Eichstätt, das Dinosaurier Museum Altmühltal in Denkendorf, die Tropfsteinhöhle Schulerloch in Essing und das Nationale Naturmonument Weltenburger Enge bei Kelheim.
» Zwei Varianten und vier Tagestouren Wer den GeoRadweg Altmühltal erkunden möchte findet GPX-Daten, Informationen und Karten zu den Routen unter www.georadwegaltmuehltal.de oder überdie Outdoor-App komoot“ Zwei Tourvarianten 201 und 182 Ki-
lometer lang, führen von Nördlingen nach Kelheim. Sie lassen sich zu einer großen Runde kombinieren. Für diejenigen, die lieber Tagesausflüge machen, gibt es vier Rundtourenvorschläge am GeoRadweg Altmühltal. Sie sind zwischen 54 und 87 Kilometer lang. Als Startpunkte wurden die Bahnhöfe Treuchtlingen, Eichstätt, Kinding (Altmühltal) und Abensberg ausgewählt, um eine nachhaltige Anreise zu ermöglichen, wie Anetsberger ausführte Der GeoRadweg Altmühltal ist in das bereits bestehende Radwegenetz der Region eingebunden, was den Radfahrern noch mehr Flexibilität bei der Tourenplanung ermöglichen soll.
Art-Night bei korridor.art
Von Frau zu Frau
Dekanatsfrauentag am 13. Oktober in Treuchtlingen
Treuchtlingen (red). Am Sonntag, 13. Oktober gibt es eine besondere Einladung vom Team derDekanatsfrauen Pappenheim und Weißenburg: Um 14.30 Uhr heißen sie alle Interessierten willkommen zu Begegnungen im Frauencafé (Gemeindehaus Treuchtlingen, Ringstr 4). Um Anmeldung wird bis 8. Oktober gebeten: Dekanat Pappenheim (Tel. 09143830331, E-Mail: dekanat pappenheim.de Um 17.00 Uhr werden die „AVANTGARDINEN – das musikalische Frauenkabarett erwartet. Das Konzertprogramm heißt: Für wo am
Die Ausstellung „Gunzenhausen Underground“ geht in die dritte Runde
Gunzenhausen (red). Pünktlich zum Gunzenhäuser KulturHerbst 2024 präsentiert die Galerie korridor.art wieder zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus Gunzenhausen und Umgebung zur Ausstellung „Gunzenhausen Underground – Vol. 3“ Die Art-Night am 28. September ab 18.00 Uhr ist wieder gleichzeitig Kultur-Treff mit Ausstellungseröffnung, Lesung und einem Tasting besonderer Art.
Die Ausstellung, beider sich wieder zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus Gunzenhausen und Umgebung präsentieren, findet nun bereits zum dritten Mal statt und hat sich als Format fest etabliert. Geplant sind insgesamt neun Ausstellende, die ihre Arbeiten aus unterschiedlichen Richtungen zeigen werden. Zu den altbekannten Gunzenhäuser Kunstschaffenden, gesellen sich auch in diesem Jahr wieder ein paar „Newcomer“, die ihre Arbeiten zum ersten Mal vor Ort zeigen. Kristy Husz wird nicht nur die Ausstellung mit ihren Werken, sondern auch die Art-Night mit einer Lesung begleiten. Viele der Künstler stehen, wie auch im letzten Jahr schon, beim Kultur-Treff für Gespräche in gemütlicher Atmosphäre zur Verfügung. Als
weiteres Highlight des Abends freuen sich die beiden Galeristen George Arauner und Juliane Zeh überdie Mitwirkung von hesselberger, Original Kalber und der Mosterei Billing. Alle drei stellen einige Spirituosenspezialitäten für das Tasting zur Verfügung. Unter dem Motto „Feel the Spirit können die
Gäste regionale Produkte zu regionaler Kunst erleben. „Wir freuen uns dass wir dieses Jahr wieder so viele tolle Künstler und Partner für die Gunzenhausen Underground Ausstellung gewinnen konnten. Wir sind auch schon sehr gespannt auf den KulturHerbst und freuen uns natürlich wieder über zahlreiche Besucher so die beiden Galeristen. Die Art-Night Gunzenhausen Underground – Vol. 3 findet im Rahmen des Gunzenhäuser KulturHerbst am 28. September 2024, 18 00 Uhr, in der Galerie korridor.art, Dr.Martin-Luther-Platz 13 in Gunzenhausen statt, zu der alle Kunstfreundinnen und Kunstfreunde herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist wie immer frei und für ausreichend Erfrischungen in einerentspannten Atmosphäre ist gesorgt. Die Ausstellung läuft vom 28. September bis zum 7. November 2024.
Nötigsten“ Vier fränkische Frauen, zwei Generationen, fünf Instrumente – sie beleuchten Frauen und ihre Themen in Kirche und Gesellschaft aus einer scharfsinnigen, humorvollen Perspektive, die zum Lachen bringt und zum Nachdenken anregt. Auch Männer sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. Eine Karte kostet 18 Euro
Foto: Avantgardinen
Karten gibt es im Dekanat Pappenheim, Carl-Graf-Str 1, Tel. 09143830331 und beider Buchhandlung Stoll in Weißenburg: Luitpoldstraße 14, Tel. 09141- 3230.
Lesungen
... in Treuchtlingen
Treuchtlingen (red). In Treuchtlingen wird zu zwei Lesungen eingeladen: Dr Michael Appel (Autor) und Dr Johann Schrenk (Verleger) laden am Freitag, 27. September 2024, um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Treuchtlingen zur Lesung „Das Prominentendorf im Altmühltal ein. Ein kunstvoll gestaltetes Buch mit feinsinnigen Texten aus der Feder des Journalisten und Historikers Dr Michael Appel (Wettels-
heim). Tickets (3,- Euro) sind in der Stadtbibliothek erhältlich. Zwei Monate später am Mittwoch, 27. November 2024, findet ebenso in der Stadtbibliothekum 19.30 Uhr die Lesung „Dou di ned o – Ludwig Fels und seine fränkische Heimat“ mit Musikbegleitung statt. Tickets sind in der Stadtbibliothek und im Vinylla Fudge – The House of Sound erhältlich (Eintritt: 12 € / LFG ermäßigt 8 €).
Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Nach der Kerwa ist vor dem KulturHerbst! Das abwechslungsreiche Event im Herzen Gunzenhausens begeistert seit fast zehn Jahren mit einer ganz eigenen Mischung aus Animation, Musik und Erlebnis Auf mehreren Bühnen, verteilt über die Innenstadt, treten Musikacts auf Dazu sind teils international bekannte Varieté-, Akrobatik-, Tanz- und Comedykünstler zu sehen. Doch damit nicht genug: Am Vormittag des KulturHerbsts findet traditionell für Fans und Freunde automo-
biler Klassiker ein Old- und Youngtimertreffen statt. Das bunte Geschehen wird umrahmt von zahlreichen VereinsInfoständen, Gastrohighlights oderMitmacheinheiten Für Kinder und Jugendliche wird es in der Innenstadt ebenfalls einen abgesperrten Bereich geben. Dort werden unter anderem die Pfadfinder und die Handballsparte des TV Gunzenhausen für Kurzweil und Spaß sorgen. Der diesjährige KulturHerbst findet am Samstag, den 28. September 2024, statt.
Mit unserem KulturHerbst feiern wir traditionell das Ende des Gunzenhäuser Veranstaltungs-Sommers , so Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Die Organisatoren haben wieder einmal ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. So ist die internationale Varieté-Show auf der Sparkassenbühne seit jeher ein Garant für tolle Darbietungen. In diesem Jahr dürfen wir uns auf die lustige Busch Company, den Tempojongleur Daniel Hochsteiner Gymnastikball-Artistin Monique Schröder Badewannenexpertin Barbara Probst und den Papierkünstler Lorenzo Torres freuen. An unserem erfolgreichen Konzept halten wir dabei fest. Der Besuch des KulturHerbsts ist für Besucherinnen und Besucher kostenlos
Der KulturHerbst findet 2024 bereits zum neunten Mal statt. Anfangs als Hilfestellung für heimische Unternehmer zur Umsatzsteigerung gedacht,hat das Event ein positives Eigenleben entwickelt und sich schnell verselbstständigt. Mittlerweile ist der Gunzenhäuser KulturHerbst der kulturelle Sommerausklang im Fränkischen Seenland. Das Interesse am Kultur-
bis 23.00 Uhr kulturherbst.gunzenhausen.de
Herbst ist riesig betont Wirtschaftsförderer Matthias Hörr Abseits der vier großen Bühnen an der Spitalkirche, am Marktplatz, an der Stadtkirche und am G & B in der Weißenburger Straße präsentieren sich mehr als 50 Vereine Institutionen und Unternehmen. Im Vergleich zum letzten Jahr konnten wir das Angebot nochmals ausbauen. Besonders freut es mich, dass es in diesem Jahr wieder kostenlose Stadt- und Pendelbusse gibt.“
» Ein paar Highlights im Überblick
Auf der Sparkassen-Bühne am Marktplatz wird um 10 Uhr der Gunzenhäuser KulturHerbst offiziell durch den Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz eröffnet. Im Anschluss spielt am selben Ort die Jugendkapelle, anschließend die Gastkapelle der Wormer Musikanten und später die ukrainische Band „Bandura Folk“ Das internationale Varieté-Programm ist ab 18.00 Uhr zu sehen, moderiert wird das Spektakel von Radio 8-Moderatorenlegende Klaus Seeger
Auf der Bühne der VR-Bank im südlichen Franken an der Spitalkirche treten von 13.00
bis 18.00 Uhr verschiedene Tanz- und Fitnessgruppen auf, darunter die Dance 14s und die Ballettschule am Limes Um 16.00 Uhr tritt das MultiKulti Forum ins Rampenlicht, dabei haben die Verantwortlichen ein sehenswertes Tanzprogramm und Rhythmen aus Afrika, Südamerika und der Ukraine In der Evangelischen Stadtkirche am Unteren Marktplatz wird ab 13.00 Uhr zum Orgelspiel geladen. Um 15.00 Uhr wird dazu noch Kaffee und Kuchen gereicht. Ab 19.00 Uhr
treten am Kirchenplatz die beliebten USOS auf und werden mit bekannten Evergreen-Songs für den ein oder anderen Ohrwurm sorgen. Auf der G&B Bühne in der Weißenburger Straße gibt’s ab 18.00 Uhr die Band „Rusty Five“ zu bestaunen. Außerdem vor Ort: Eine Hüpfburg für die kleinen Besucher Das vollständige Programm und auch der Fahrplan für den kostenlosen Shuttleverkehr ist unterkulturherbst gunzenhau sen.de zu finden.
v. l. Autor Dr. Michael Appel, Verleger Dr. Johann Schrenk und Fotografin Bettina Schöner Foto: Lorenz Adami
Foto: Stadt Gunzenhausen/Manuel Grosser
Impressionen von der Art-Night „Gunzenhausen Underground – Vol. 2 beim KulturHerbst Gunzenhausen im Jahr 2023. Im Bild zu sehen ist die junge Künstlerin Sofia Resl. Foto: George Arauner / korridor.art
Demenz-Screeningtag
... am 28.09.2024 in Treuchtlingen
Treuchtlingen (red). Am Samstag, 28.09.2024, findet im Rahmen der 5. Bayerischen Demenzwoche 2024 in Treuchtlingen der erste Demenz-Screeningtag statt.
Bürgerinnen und Bürger aus Treuchtlingen und der näheren Umgebung können ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Dazu lädt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern in Erlangen, gemeinsam mit seinem Forschungspartner und Projektassistenten Michael Loy und seinem Kooperationspartner dem AWO Pflegedienst Altmühlfranken in Treuchtlingen, ein. Das Testangebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, diebei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben. Demenzerkrankungen werden nach wie vor zu wenig diagnostiziert. Gleichzeitig wird die Demenzdiagnose meist sehr spät und häufig erst bei fortgeschrittener Symptomatik gestellt. Deshalb sind Gedächtnistests wichtig. Dabei ist es für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und ihre Anund Zugehörigen von großer
Entspannung
Florian Weidinger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt digiDEM Bayern, bei einem Demenz-Screeningtest Foto: digiDEM Bayern/Ilona Hörath
Bedeutung, frühzeitig Gewissheit zu haben: „Je früher eine Demenz erkannt wird, desto früher lernen Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen mit den Krankheitssymptomen umzugehen erklärt Prof Dr med. Peter Kolominsky-Rabas Der Neurologe ist einer der Projektleiter von digiDEM Bayern.
TagderoffenenTür
AWOAmbulantenPflegedienst Altmühlfranken im Samstag,28.September2024 10-15:30Uhr
Der kostenfreie wissenschaftliche Kurztest inklusive kurzer Beratung dauert 15 bis 20 Minuten und wird in einem geschützten Raum durchgeführt.
Der digiDEM Bayern-Gedächtnistest ersetzt zwar keine umfassende ärztliche Diagnose, liefert aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere Abklärung notwendig und sinnvoll ist.
Der Demenz-Screeningtag findet im Rahmen des Tags der offenen Tür des AWO Pflegedienst Altmühlfranken am 28.09.2024, von 10.00 bis 15.00 Uhr statt.
Wer seine Gedächtnisleistung überprüfen lassen möchte, wird gebeten, sich bei Sabine Richter vom AWO Pflegedienst Altmühlfranken unter Tel. 09142 2046690 anzumelden (Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.00 bis 15.00 Uhr).
Interessierte, die beim Sehen und Hören eingeschränkt sind, werden dringend darum gebeten, ihre Seh- und Hörhilfen mitzubringen.
Ute Köbler bietet eine Vielzahl an Kursen an (red). Ute Köbler, Lehrerin für Qi Gong, Yoga und Pilates, Atemtherapie und Reiki, Gesundheitssport und Coaching bietet eine Vielzahl an Kursen an, die auch für Senioren bestens geeignet sind.
In Zusammenarbeit mit dem Evang Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm e V finden spezielle Gesundheitskurse wie Stretch & Relax (freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr) und Qi Gong Harmoniein 18 Figuren (freitags von 16.15 bis 17.15 Uhr) in Weißenburg statt. Bei „Qi Gong und Mediation“ können die Teilnehmenden je-
Aktionstag
(red). Der Tag der älteren Generation ist ein internationaler Aktionstag, der seit 1991 begangen wird. Damals haben die Vereinten Nationen beschlossen, die Lebenssituation und die Lebensleistung Älterer immer am 1. Oktober, besonders in den Blick zu nehmen. Das Jahresthema lautet: „Alles kuddelmuddelig Menschen mit Demenz in unserer Mitte
weils mittwochs von 9.15 bis 10.30 Uhr beider TSG 1893 Ellingen e V entspannen (kassenbezuschusster Entspannungs-/ Stressmanagementkurs).
Zudem bietet Ute Köbler in ihrem Entspannungszentrum Altmühlfranken in Solnhofen Qi Gong und Atemtraining bei Erschöpfungs-Symptomen, Burnoutprävention und Stressmanagemant an. Donnerstags findet der KK-geförderte Kurs Shibashi Qi Gong statt. Dienstags wird zu Online-QiGong-Kursen von 18.00 bis 19.00 Uhr eingeladen.
Haushaltsnahe Dienstleistung
• Betreuung von Senioren und Menschen mit Handicap
• Unterstützung von Ihrer Krankenkasse
• Übernahme der Kosten von Ihrer Krankenkasse (auf Anfrage in bestimmten Fällen)
• Familienhilfe (Unterstützung im Haushalt, Kinderbetreuung, Einkauf), bei Zwilling-, Mehrfachgeburt
• Hausnotruf
Jägerluck 19 91735 Muhr am See Telefon 0 98 31 /
Mitarbeiter auf 538,- € Basis ab sofort gesucht!
Yoga, Yoga Nidra, Pranayama, Mantra und Mudra sind weitere Themen ebenso wie Embodiment für energiereichere Lebenszeit
ANZEIGE
(red). Am 28. September 2024 stehen beim TAG DER KÜCHE Innovationen der Küchenbranche im Mittelpunkt. Neben den Produktideen gibt es Kochevents, Profitipps und das beliebte Gewinnspiel. Im diesjährigen Online-Livestream aus
InfoTag bei KIPF in Markt Berolzheim
•Inspiration: große Ausstellung: Terrassenüberdachungen, Lamellendächer sowie Fenster und Beschattungen
•Neues: OutdoorKüche live erleben – neu eingetroffen!
•Gewinnspiel: Exklusive Preise zu gewinnen
•Interessant: Tolle Messeangebote
•Verpflegung: Kaffee und Kuchen
TagderKüche
am28.September2024
dem TAG DER KÜCHE-Studio steht das Thema Küchenpflege im Mittelpunkt. Ein individuelles, harmonisches Umfeld, in dem es sich trotz aller Herausforderungen gut leben und wohnen lässt, das bietet die Küchenbranche mit ihren vielen intelligenten und komfortablen Innovationen im Bereich Möbel, Hausgeräte und Zubehör Alles individuell aufeinander abgestimmt – vom Wohndesign im Eingangsbereich, der (Wohn-)Küche und einem separaten Hauswirtschaftsbereich bis zum Schlafzimmer inklusive Ankleide, Kinderzimmer, Homeoffice und Bad. Alles aus einer Hand, einzigartig ganzheitlich geplant. Hierfür muss man nicht x-verschiedene Geschäfte aufsuchen, sondern nur eines – das Küchenfachgeschäft, Küchenstudio oder Möbelhaus mit Küchenfachabteilung seiner Wahl empfiehlt Volker Irle Geschäftsführer der Arbeitsge-
Sanftes Grün: Attraktive Wohnküche mit extrem matten Fronten mit verbesserter Kratzbeständigkeit und angenehmem Soft-Feeling sowie eleganten Marmor-Optiken bei den Arbeitsplatten, Wandverkleidungen und Nischen. Foto:
meinschaft Die Moderne Küche e.V (AMK).
Geborgenheit, Harmonie und Wohlbefinden stellen sich mit natürlichen Materialien wie Holz, Stein und Metall sowie deren naturidentische Repro-
ten oder integrierten Homeoffice-Platz. Innovative Multifunktionsschränke können hierbei gleich mehrere Aufgaben bewältigen, da sie Schreibtisch, Garderobe, Regal und Schrankin einem sind. Über eine unsichtbar in die Hochschrankzeile integrierte Durchgangstür gelangt man von der neuen (Wohn-)Küche auf kürzestem Weg in einen angrenzenden Hauswirtschaftsraum. Was das Möbelprogramm und Farbkonzept anbelangt, in der gleichen Optik wie die Küche oder um Abwechslung zu haben, in einem ganz anderen Look geplant. Eine exklusive, architektonische Option – bei genügend vorhandenem Raum – ist eine Kücheninsel, an die sich ein
freistehender begehbarer Raum-im-Raum-Kubus direkt anschließt. Darin wird der gesamte Hauswirtschaftsbereich untergebracht.
Auf den ersten, auch zweiten Blick ist davon allerdings nichts zu bemerken, denn den Kubus aus erlesenem Echtholz ziert ein offenes und indirekt beleuchtetes Design-Regalsystem. Der Zugang zum Hauswirtschaftsbereichwird wahlweise mit Schiebetüren oder Durchgangstüren im gleichen Material wie der Kubus geplant. Ein weiterer Eyecatcher sind die grifflosen Fronten des Kücheninselblocks mit einer Stärke von 12 mm – wahlweise in Aluminium oder mit einem Premium-Lackfinish erhältlich.
duktionen (Dekore) ein. Sehr wohnlich und edel sind Oberflächen in Echtholz oder hochwertigen Holzdekoren mit eindrucksvoller Lamellenoptik – feinen vertikalen Rillen, entweder solo oder im spannenden Wechselspiel mit glatten Fronten. Sie schaffen besondere visuelle und haptische 3D-Erlebnisse Oder die glatten, samtigen, ultramatten Oberflächen mit Antifingerprint-Effekt, diezudem aus 100 Prozent recyceltem Material, zu einem hohen Anteil Holz aus Kreislaufwirtschaft oder aus schnell nachwachsenden, heimischen Rohstoffen und Inhaltsstoffen natürlichen oder mineralischen Ursprungs bestehen. Ein weiterer außergewöhnlicher Blickfang sind zum Beispiel Digitaldruck-Fronten mit floralen, grafischen, Fantasie- oder japanischenMustern im Mix mit kräftig gemaserten Holzfronten. Zu den neuen (Wohn-)Küchen-Kollektionen exakt passende Living-Elemente attraktive Raumteiler und Design-Regalsysteme mit dimmbarem LED-Hintergrundlicht ermöglichen fließende Übergänge vom Koch- in den Ess- und Wohnbereich bis hin zu einem separa-