Großer Kirchweihund Jahrmarkt am Sonntag, den 22. September 2024 in Weißenburg gesamte Innenstadt (über 100 Aussteller) Telefon 09852/908975 91781Weißenburg·Luitpoldstraße30·Telefon09141/5428
Aktionen und Veranstaltungen in Altmühlfranken
Altmühlfranken (red). In Bayern leben derzeit etwa 270.000 Menschen mit Demenz. Entsprechendder aktuellen Bevölkerungsentwicklung ist zukünftig bei einem gleichbleibenden Erkrankungsrisiko mit einem Anstieg an demenziellen Erkrankungen zu rechnen. Die Diagnose Demenz bringt für Betroffene, An- und Zugehörige zahlreiche Herausforderungen mit sich. Die fünfte Bayerische Demenzwoche die vom 20. bis 29. September stattfindet, soll das Themain den Fokus der Öffentlichkeit rücken, bereits existierende Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen aufzeigen und zum Aufbau von neuen Angeboten motivieren. Auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen beteiligen sich in diesem Jahr wieder zahlreiche Einrichtungen und Institutionen an dieser Kampagne so dass rund um die fünfte Bayerische Demenzwoche vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen angeboten werden können: Thementische in den
Buchhandlungen Fischer (Gunzenhausen) und Meyer (Weißenburg), der Stadt- und Schulbücherei in Gunzenhausen und der Stadtbibliothek Treuchtlingen sowie der Einhorn-Apotheke Weißenburg bieten erste
Kontaktpunkte zum Thema Demenz. Die Alzheimer Gesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e.V beteiligt sich unter anderem mit einer Lesung und einem Vortrag mit Autorin Hildegard Nachum mit dem Titel
„Dement aber trotzdem MENSCH! Outdoor-Gruppenangeboten sowie einem Halbtagesausflug nachBad Windsheim an der Demenzwoche
Fortsetzung auf Seite 9
Annahmeschluss für Kleinanzeigen immer wieder
Die Bayerische Demenzwoche soll das Thema Demenz in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und Unterstützungsangebote aufzeigen.
Tiere suchen ein Zuhause
Rohrachbrücke
in Windischhausen – Baustand des Ersatzneubaus
Windischhausen (red). In Windischhausen wird derzeit eine größere Baumaßnahme des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen durchgeführt. Die Straßenbrücke der Kreisstraße WUG 5 überdie Rohrach wird komplett erneuert. Aufgrund dessen ist die Kreisstraße WUG 5 in diesem Bereich voll gesperrt. Die alte Brücke wurde bereits in den 1950er Jahren erbaut und ist schon seit längerem für einen Ersatzneubau vorgesehen, um die bisherige Engstelle zu beseitigen und vor allem auch eine höhere Belastungsklasse und Nutzlast zu erreichen. Die Baumaßnahme begann Mitte April mit dem Abbruch der alten Brücke Nachdem es zu Beginn durch starke Niederschläge und schlechten Baugrund zu Verzögerungen kam, liegt die Maßnahme nun wieder im vorgesehenen Bauzeiten- und Kostenplan. Sollte es zu keinen weiteren Beeinträchtigungen kommen, kann der vorgesehene Fertigstel-
Die Stahlbewehrung (hier im Bild) und die Schalung wird eingebaut. Danach wird betoniert. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Michael Stechhammer
lungstermin eingehalten werden. Die beiden Widerlager einschließlich der Fundamente sind bereits fertiggestellt. Derzeitwird der Überbau vorbereitet und, nach Einbau der Stahlbewehrung und Schalung, betoniert. Als Grundlage und als Traggerüst dienen hierfür die bereits verlegten Fertigteile Nach ca. zweiwöchiger Trocken- und Aushärtungszeit des Betons wird die Abdichtung aufgebracht und es werden die Brückenkappen als Rand hergestellt. Anschließend erfolgt die Straßenanbindung aus beiden
Richtungen. Die neue Stahlbetonbrücke hat eine Gesamtbreite von 7,50 Meter
Die Fahrbahn wird mit sechs Metern deutlich breiter wodurch ein reibungsloser zweistreifiger, lastenunabhängiger Verkehrsfluss möglich wird.
Die Tiefbauabteilung des Landkreises sowie die ausführende Firma bedanken sich ausdrücklich bei den Verkehrsteilnehmern und Anliegern für das Verständnis für die erheblichen Beeinträchtigungen, die im Zuge der Baumaßnahme entstehen.
Kostenlose Energieberatung
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bietet Termine an! Altmühlfranken (red). Melden Sie sich zu den kostenlosen Beratungsterminen für dieenergetische Optimierung von Wohngebäuden und deren Fördermöglichkeiten des Landkreises an. Ob private Haus- oder Wohnungseigentümer private Vermieter und Bauherren – das kostenlose individuelle und unabhängige Beratungsangebot liefert viele hilfreiche Tipps zur Energieeinsparung und Kostenreduzierung.
Acht zertifizierte Energieberater und Energieberaterinnen aus der Region bieten eine unabhängige und kostenfreie Energiesprechstunde in den Räumlichkeiten des Landrats-
amts Weißenburg-Gunzenhausen oder des Rathauses Gunzenhausen an.
Da die Erstberatung auf jeden Termin individuell zugeschnitten ist, kann nur eine begrenzte Anzahl an Beratungsterminen pro Beratungstag angeboten werden. Die Termine sind für eine Dauer von 30 Minuten angesetzt. Die nächsten Beratungen finden an folgenden Terminen jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr statt:
24.09.2024 in Weißenburg 08.10.2024 in Gunzenhausen 22.10.2024 in Weißenburg 05.11.2024 in Weißenburg 19.11.2024 in Weißenburg
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Mittwoch, 18 September
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Spalt: Stadt-Apotheke
Titting: Markt-Apotheke
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
Donnerstag, 19 September
Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
Titting:
Markt-Apotheke
Weißenburg: Römer-Apotheke
Freitag, 20 September
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Treuchtlingen: Stadt-Apotheke
Samstag, 21 September
Georgensgmünd: Markt-Apotheke
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke
Weißenburg: Römer-Apotheke
Sonntag, 22. September
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Pappenheim: Schloss-Apotheke
Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG
Montag, 23. September
Gunzenhausen: Salvator-Apotheke
Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG
Dienstag, 24 September
Dollnstein:
Jura-Apotheke
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Pappenheim: Höchstetter-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke Mittwoch, 25. September
Dollnstein: Jura-Apotheke
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst
Dr Nicolle Neumann
Gießbrücke 4, 91719 Heidenheim Tel. 098339878800 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117
Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00
Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00
Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Notrufnummern
Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf
Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110
Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880
Polizeiinspektion
Treuchtlingen
Tel. 0914296440
Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870
10.12.2024 in Weißenburg
Für Interessierte ist eine telefonische Anmeldung bei EvaMaria Raab, der Klimaschutzmanagerin der Zukunftsinitiative altmühlfranken, unter 09141 902-137 zwingend erforderlich. Idealerweise sollten Interessierte die Planunterlagen des Gebäudes Energieverbrauchsdaten von Heizung und Strom, Daten der Heizanlage und ggf das Kaminkehrer-Protokoll mitbringen, soweit diese Unterlagen vorhanden und für die Beratung relevant sind.
Weitere Informationen können Sie auch unter www altmuehlfranken.de/energiebe ratung finden
Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852615510 Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667 Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320 Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Mich hat man am 03.09.2024 zwischen Hechlingen und Schlittenhart gefunden und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?
» Fundkatze Theilenhofen
Ich bin vor ca. zwei Monaten in Theilenhofen zugelaufen und wurde am 13.09.2024 ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Bürgersprechstunde
Helmut Schnotz lädt am 20. September nach Weißenburg ein
Weißenburg (red). Der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag Helmut Schnotz bietet am Freitag, 20. September 2024, von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Bürgersprechstunde im Rathaus in Weißenburg, Marktplatz, an.
Die Sprechstunde findet im Galeriezimmer des Rathauses
NAMEN
UND NACHRICHTEN
statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, ihre Anliegen und Fragen oder Probleme zu schildern.Etwaiger Schriftverkehr sollte zum Treffen in Kopie mitgebracht werden. Zur Terminabstimmung wird um Anmeldung unter der folgenden Telefonnummer gebeten: 0894126-2380.
Goldene Ehrennadel
Verleihung an Dr. Karl-Friedrich Ossberger
Weißenburg (red). Anlässlich seines 70. Geburtstages wurde Dr Karl-Friedrich Ossberger die Goldene Ehrennadel der Stadt Weißenburg von Oberbürgermeister Jürgen Schröppel verliehen. Damit würdigt der Stadtrat den stetigen Einsatz und Verdienst Ossbergers für die Entwicklung der Stadt auf den
OB Jürgen Schröppel mit Dr. Karl-Friedrich Ossberger Foto: Stadt Weißenburg
verschiedensten Ebenen, insbesondere im Bereich der Kultur
Gründungsberatung
Altmühlfranken (red). Existenzgründer und Gründungswillige haben die Möglichkeit, sich kostenfrei undunabhängig von Experten im Ruhestand in Firmenangelegenheiten beraten zu lassen. Bei den Aktivsenioren Bayern haben sich ehemalige Unternehmer und Führungskräfte zu einemgemeinnützigen Verein zusammengeschlossen. Ziel ist es, die in langjähriger beruflicher Praxis erworbenenKenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben. Der nächste Beratungstermin ist am 18. September 2024, von 14.00 bis 18.00 Uhr im Landratsamt in Weißenburg. Anmeldungen unter Tel. 09141902244 beider Wirtschaftsförderung der Zukunftsinitiative altmühlfranken oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@ landkreis-wug.de.Weitere Infos: www.altmuehlfranken.de/ aktivsenioren
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg Tel. 091418746200 oder 0152 02671369, Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, offen auch für Angehörige, Freunde und Interessierte, 19.00 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 25. September
Gunzenhausen: Babytreff, Familienzentrum Unser Dorf e V , Ansbacher Straße 11b 9.30 bis 11.00 Uhr
Weißenburg: Frühstückstreffen Depression, Kiss Westliche Ringstraße 2, 9.30 bis 11.00 Uhr
Anmeldung unter Tel. 09141 9762172
Donnerstag, 19 September Gunzenhausen: Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den Räumen des Diakonischen Werkes Hensoltstraße 27, 13.30 bis 15.30 Uhr
Anmeldung unter Tel. 0911 393634212 erforderlich Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax:
Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus
mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG:
Gesundheit | 3
Rund um das Thema Pflege
Vortrag „Was ist Altersvergesslichkeit? Was ist Demenz?“
Weißenburg (red). Unter dem Motto Was können wir für Sie tun? bietet der Pflegestützpunkt Altmühlfranken in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige Weißenburg und der Gerontopsychiatrischen Fachstelle eine Vortragsreihe an. In den Vorträgen werden unterschiedliche Fragestellungen rund um die Themen Pflege und Versorgung behandelt. Der nächste Vortrag am 24. September 2024 dreht sich um das Thema Altersvergesslichkeit und Demenz.
Bin ich nur vergesslich oder dement? Vermutlich hat sich je-
Demenz
–
de Person ab einem gewissen Alter diese Frage schon einmal insgeheim gestellt. Besonders am Anfang ist es schwer eine Altersvergesslichkeit von einer Demenz abzugrenzen. Im Vortrag „Was ist Altersvergesslichkeit? Was ist Demenz?“ beleuchtet Josefine Hein (Fachstelle für pflegende Angehörige) am 24.09.2024, um 17.00 Uhr in der Zentralen Diakoniestation (Nürnberger Straße 13, 91781 Weißenburg i. Bay.) die typischen Merkmale beider Alterserscheinungen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden gegenübergestellt und
Möglichkeiten erörtert, wie der Verlauf eventuell verlangsamt und die Betroffenen unterstützt werden können. Die Veranstaltungfindet während der 5. Bayerischen Demenzwoche statt, die jedes Jahr die Aufmerksamkeit auf dieses besondere Krankheitsbild lenkt.
Weitere Informationen unter www.landkreis-wug.de/pflege stuetzpunkt Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts Altmühlfranken stehen auch telefonisch unter 09141902-570 oder per E-Mail (pflegestuetzpunkt@landkreis-wug.de) zur Verfügung.
Gemeinsam.Mutig.Leben
Woche der Demenz in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red) Rund um die „Bayerische Woche der Demenz von Freitag, 20.09.2024 bis Sonntag, 29.09.2024 mit dem Welt-Alzheimer-Tag am 21.09.2024, finden unter dem Motto des Welt-Alzheimer-Tages „Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben“ in Gunzenhausen wieder verschiedene Aktionen und Veranstaltungen statt.
Bereits am 12.09.2024 begann die Alzheimer Gesellschaft Gunzenhausen u.U.e.V mit der Lesung „Die Weisheit der Demenz“ mit Hildegard Nachum Am Mittwoch, 18.09.2024 folgt der alljährliche
Halbtagesausflug nachBad Windsheim. Information und Beratung zum Thema Demenz können alle Interessierten, Betroffenen, Angehörige und Zugehörige kostenlos und unverbindlicherhalten.Gelegenheit dazu ist am Infotisch im Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen am 20.09.2024 und 21.09.2024 jeweils von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Mit dem Kinofilm Honig im Kopf und Supernova macht das Kino Movieworld Gunzenhausen auf dieses Thema aufmerksam. Vor und nach den Vorstellungen am Freitag, 20.09.20224 und Freitag, 27.09.2024 ist die Alz-
heimer Gesellschaft Gunzenhausen mit Informationen zum Thema vor Ort. Da ja bekanntlichBewegung und soziale Teilhabe ein wichtiger Aspekt der Demenz-Prävention sind, bietet die Alzheimer Gesellschaft mit dem TV 1860 Gunzenhausen ein kostenloses „BocciaSchnupper-Spielen“ amMontag 16.09.2024 und Montag, 23.09.2024, von 14.00 bis 15.00 Uhr an. Vorausgesetzt es regnet nicht, treffen sich die Teilnehmenden an der Boccia-Bahn am TV-Platz, Otto-DietrichStraße 3. Sowohl Menschen mit und ohne Demenz können daran teilnehmen.
Fortsetzung von Seite 1 (red). Im Kino Movieworld Gunzenhausen werden die themenspezifischen Filme „Honig im Kopf“ und „Supernova“ gezeigt. Auch die vhs Weißenburg und Umgebung ist wieder aktiv beteiligt und freut sich auf die Teilnehmenden bei Workshops wie Fit durch Tanzen , „Spielen gegen das Vergessen“ sowie „Ausdrucksmalen – Bilder gegen das Vergessen“ An beiden Standorten des Klinikums Altmühlfranken kann man erfahren, wie Sinnesorgane speziellbei Demenz gezielt stimuliert werden können. Der Pflegestützpunkt Altmühlfranken beteiligt sich in
Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige und lädt herzlich zu einem Vortrag ein, derdie Unterschiede zwischen Demenz und Altersvergesslichkeit beleuchten wird. Bei der Veranstaltung Demenz im Alltag begegnen der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken im Rahmen der Demenz Partner Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e V werdenden Teilnehmenden Informationen zum Krankheitsbild Demenz (Symptome Ursachen, Formen), Tipps für die Kommunikation und den Umgang mit Menschen mit Demenz sowie
Entdeckt, was
in euch steckt
Kinder-Mut-Mach-Gruppe
(red). Die Eltern-, Jugend- und Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werkes Südfranken e.V bietet gemeinsam mit Kinder- und JugendpsychotherapeutinStephanie Strauß ab 20. September eine Mut-MachGruppe für Kinder in schwierigen Lebenssituationen an. Kinder stehen heute immer größeren Herausforderungen gegenüber: Trennung oder Erkrankung der Eltern, finanzielle Probleme in der Familie und Leistungsdruck. Die Ressourcen für einen gesunden Umgang mit den zunehmenden Schwierigkeiten und Schutzräume verkümmern immer mehr Hier setzt dieKinder-MutMachgruppe an. Ziel des Angebotes ist es Kinder die sich ge-
Beratungs-, Hilfs- und Anlaufstellen für Betroffene und deren (pflegende) An- und Zugehörige nähergebracht. Nähere Informationen zur fünften Bayerischen Demenzwoche finden Sieunter https://www.demenzwoche.ba yern.de/. Eine Übersicht über alle Aktionen ist auch auf dem Flyer, der landkreisweit ausliegt, zu finden. Der Flyer steht auch online unter www altmuehlfranken.de/demenzwo che/ zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bei bestimmten Angeboten nötig ist.
rade in einer schwierigen Familiensituation befinden, zu ermutigen und durch einen ressourcenorientierten Ansatz zu entdecken helfen, was in ihnen steckt. Den Kindern wird hier ein Raum gegeben, in dem sie eine anspruchsfreie Zeit verbringen können, sich verstanden fühlen, sich mit anderen Kindern austauschen können und durch verschiedene Aktivitäten gestärkt werden. Das Angebot ist für Kinder von neun bis zwölf Jahren und findet 14-tägig, freitags von 14.00 bis 15.30 Uhr in den Praxisräumen der Praxis für Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie Stephanie Strauß im Hollerfeld 2a in Gunzenhausen statt. Es entstehen keine Kosten. Anmeldung überdie Eltern-, Jugend- und Erziehungsberatung, Tel. 091418600360.
Foto: Diakonisches Werk Südfranken
MittwochsMarkt
Brennholz
Brennholz ofenfertig zu verk. Tel. 0151-15815751
ca. 30 Raumm. trockenes Fichtenh. gespalten Raummeter je 49 €.Tel. 01782372444
Doppelhaushälfte mit Garten in Solnhofen zu verk. Preis: 95.000.-€ Tel. 0157-37826246
Hübsches EFH zum Kauf in Wemding OT Amerbach, Bj 1969, 6-Zi., Kü/Bad, Terrasse, schöner Garten, VB 379.000€, Tel: 01738073360, Mail: essence@gmx.net
Typ
Raus aus dem Klassenraum
– Bildung erLeben!
Neue Kursreihe der vhs Weißenburg Weißenburg (red). Bildung und lernen muss nicht immer im Klassenraum stattfinden – die Volkshochschule Weißenburg bietet in ihrem neuen Kursprogramm für den Herbst Kurse an, bei denen außerhalb des Klassenzimmers gelernt wird: Unter dem Motto „Raus aus dem Klassenraum – Bildung erLeben!“ finden Exkursionen, Outdoor-Kurse und sogar kombinierte Sprach- und Kochkurse statt. Sprachkurs oder Kochkurs? Bei dieser Frage ist sich die vhs noch unschlüssig. Italienisch kochen mit Salvatore und gleichzeitig den wichtigsten Küchenwortschatz fast nebenbei lernen? Das ist möglich in dem neuen Italienischkurs mit Kochen – oder ist es doch ein Kochkurs mit Italienisch? Die Frage können die Teilnehmenden im Oktober oder November selbst beantworten. Sicher ist nur: Italienisch kochen, sprechen und genießen steht im Vordergrund.
» Gämsenexkursion in Kooperation mit dem LBV Gämsen (vor der Rechtschreibreform übrigens noch Gemsen) sind das Symboltier der Alpen, aber auch in unserer unmittelbaren Umgebung sind die Meister des Kletterns gut zu beobachten. Dass man nicht zwingend in die Berge oder den Zoo muss um die Tiere zu sehen, zeigt die vhs gemeinsam mit dem LBV auf ihrer Gämsenexkursion: Auf einer geführten Wanderung am Viersteinberg lernt man die lokale Gämsenpopulation kennen, erfährt In-
teressantes überdiese faszinierenden Tiere und gleichzeitig überdie Natur am Viersteinberg Die von Sebastian Amler geführte etwa dreistündige Wanderung findet am 28. September ab 9.00Uhr statt. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit zur Einkehr in den Wettelsheimer Keller, um die gewonnenen Eindrücke gemeinsam zu reflektieren.
milien ein besonderes Erlebnis
Immo-Gesuche
Junger Akademiker mit handwerklichem Geschick sucht ein Haus mit Garten Bitte bieten Sie alles an! Jan Kohlhase, 0911/999048-10
www.garant-immo.de
Grundstücksangebote
Bauerwartungsland/-acker zu verk. Tel. 0152-08219228
Mietangebote
2 große Wohnungen in Pappenheim, 4 u. 5 Zi., zu vermieten. Tel. 0157-37826246
2 ZiWhg 43m² ab 1.11. in WUG z. verm.T:0151-56794107 ab 18:00 Arberg- Attrakt. 4 Zi-Loft Whg ca. 80m² mit schöner EBK, Bad zu vermieten. KM 650.-€ + NK. Telefon: 0160-8526899
Für Sie
Er sucht SIE, hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), eine treue u. ehrliche Partnerin um die 70J. Ich bin 74J. u. Witwer.Tel: 0160-99285593
Er, 71 J. sucht nette Sie für gemeinsame Freizeitgestaltung. Z518465WE
Für Ihn
Sieglinde, 77 Jahre jung, hier aus d. Gegend, bin e. einfache, ruhige Frau, mit guter Figur u. etwas mehr Oberweite, ich koche für mein Leben gern u. mag Ausflüge mit meinem Auto, aber auch die häusl. Gemütlichkeit. Seit kurzem bin leider verwitwet, ich suche pv einen lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder zusammen Wohnen. Sie erreichen mich Tel. 0151 – 62913879
GESUNDHEIT
MittwochsMarkt
Ich Michaela 58 J., attraktiv mit schöner Figur, bin liebevoll, mit Humor / Herz, zuverlässig, mag Natur, koche gern u. wünsche mir ü. pv ehrliche Partnerschaft! Wünschst du dir auch Harmonie, Liebe und Zusammenhalt? Bitte rufe an o. SMS 0176-87486344 freue mich
Stellenangebote
Sonnenschutzmonteur (m/w/d) ab sofort gesucht. In VZ oder TZ, Standort: 85131 Seuversholz bei Eichstätt. Tel: 08421/ 9790-17, E-Mail: bewerbung@ bauer-fussboden.de, Mehr Infos: http://www.bauer-fussboden.de
Su. Reinigungskräfte (m/w/d) Telefon: 0176-32658759 oder 0172-9020156
Hauspersonal/Putzhilfe
Suche Putzhilfe in GUN, Singlehaushalt, 55qm, 1x wöchentl. für 2 Std.Tel. 015111669787
» Die Römer kennt hierzulande jeder –aber die Kelten? Wer waren die Kelten? Wie lebten sie? Wie kämpften sie? Das sindnureinige der Fragen, diebei einer geführten Besichtigung der Keltenschanze Cernubona bei Treuchtlingen beantwortet werden. Die Kultur der Kelten fasziniert: Ihre Erfindergabe, ihre Schmiedekunst, ihr wundervoller Schmuck und ihr Leben mit der Natur Unter fachkundiger Leitung kann man am 29. September ab 14.00 Uhr die europaweit einzigartige Rekonstruktion einer Keltenschanze in Treuchtlingen bewundern. Nicht nur für Fa-
Aber auch mit anderen Veranstaltungen, die außerhalb des Klassenzimmers stattfinden, lässt sich mit der Volkshochschule Bildung erLeben: Ob Eisbaden im Brombachsee oder im Badeweiher in Weißenburg (für die nicht ganz so Mutigen auch schon mit Terminen im Oktober) oder besser fotografieren lernen, wahlweise in der Stadt oder in der Natur, alle Angebote unter dem Motto „Rausaus dem Klassenraum – Bildung erLeben!“ hat die vhs unter www.vhs-weissen burg.de/bildungerleben aufihrer Webseite zusammengefasst. Anmeldungen sind dort oder telefonisch unter Tel. 09141 8772280 und auch persönlich in der Geschäftsstelle Am Hof 23 möglich.
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000 KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Suche Quad, Zustand egal Tel. 0170-6041052
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Beschwerden ernst nehmen
Natürliche Therapie bei Darm-Divertikeln
(red). Wenn sich Verstopfung, Blähungen und Bauchschmerzen häufen, wenn sich symptomfreie Zeiten mit heftigen, auch länger anhaltenden Schmerzattacken abwechseln, liegt gerade bei älteren Menschen der Verdacht auf eine Divertikelkrankheit nahe Dank einem wissenschaftlich geprüften Darmbakterium lassen sich die Auswirkungen der kleinen Ausbeulungen im Dickdarm im Rahmen einerInnovall® SUD-Therapie bemerkenswert abmildern.
Wer Probleme mit dem Darm hat, sollte ab dem 60. Lebensjahr unter anderem die Möglichkeit von Darm-Divertikeln, zunächst harmlosen Ausstülpungen im Darm, in Betracht ziehen. Die Entstehung von Divertikeln hängt meist mit einer altersbedingten oder genetischen Muskel- und Bindegewebsschwäche sowie mit einem zu hohen Darm-Innendruck zusammen. Meistens verursachen sie keine Beschwerden, manchmal jedoch kann es zu typischen Schmerzen im linken Unterbauch, Blähungen und Verstopfungen oder auch Durchfällen kommen. Bei 20 Prozent dieser behandlungsbedürftigen Betroffenen entsteht sogar eine schmerzhafte Entzündung der Divertikel, eine Divertikulitis » Drei Typen der Krankheit Mediziner teilen die Erkrankung in drei Haupt-Typen ein: Beim ersten sind zwar Divertikel vorhanden, die Betroffenen haben aber keine Beschwerden. Als Divertikelkrankheit‘ wer-
Endlich wieder unbeschwert leben! Viele lästige Darm-Beschwerden sind auf Divertikel zurückzuführen. Häufig lassen sie sich bemerkenswert deutlich lindern. Foto: stock.adobe.com / Robert Kneschke
den Typ 2 oder 3 bezeichnet. Beim Typ 2 liegt eine akute Divertikelentzündung vor, die meist mit starken Schmerzen einhergeht. Der Typ 3 verursacht wiederkehrende Entzündungsschübe oder chronische reizdarm-ähnliche Beschwerden, mit Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Hier liegen schon unterschwellige Entzündungen der Darmwand vor oft ausgelöst durch eine Störung in der Darmbakterien-Zusammensetzung. Diese sogenannte Dysbiose“ kann eine vermehrte Ansiedlung von Krankheitserregern in den Ausstülpungen zu Folge haben. Bei diesem Divertikel-Typ bewährt sich ein spezifisches Darmtherapeutikum mit dem speziell dafür ausgewählten Bakterienstamm Lactobacillus casei DG (in Innovall® SUD, rezeptfrei, Apotheke). Neben der Normalisierung der
Stuhlkonsistenz (dadurch reduziert sich der Druck auf die Darmstruktur) unterstützt es die Ansiedlung gesundheitsfördernder Bakterien und hemmt die Ausbreitung unerwünschter Keime Seine antientzündlichen Eigenschaften dämpfen außerdem schon früh fortschreitende Entzündungsprozesse und reduzieren so das Risiko für eine schmerzhafte Entzündung, eine Typ-2-Divertikulitis Um Komplikationen oder sogar einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden, bietet es sich an, Lactobacillus casei DG schon bei bestehenden „einfachen“ Darmbeschwerden vorsorglich oder auchnach einer überstandenen Typ-2-Divertikulitis einzusetzen. Eine Innovall SUDTherapie verlängert die beschwerdefreie Zeit und vermindert das Auftreten einer komplizierten Divertikulitis um bis zu 85%.
Der Eingang zur Keltenschanze Cernubona Foto: vhs Weißenburg
Konzert am Sonntag, 22.09.2024, in der Stadthalle Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Das Kulturamt der Stadt Gunzenhausen haucht den guten alten Liedern neues Leben ein! Am Sonntag, 22. September 2024, kehrt dazu um 14.30 Uhr ein Veranstaltungsklassiker zurück! Dann lädt die Stadt zu theone and only Song-Session ein, einem musikalischen Nachmittag der Extraklasse in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat. Das Beste:
Während des Konzerts in der Stadthalle werden Kaffee und Kuchen gereicht. Christoph Potzler und Achim Lauter sorgen mit ihrem literarisch-musikalischem Leitspruch Ich hab für dich „nen Blumentopf bestellt“ als mitreißende Formation Swinging Harmonists einmal mehr für beste Unterhaltung. Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren treten sie als das Duo Swinging Harmonists auf Ihre musikalische Vorliebe gilt den deutschen Schlagern der 1920er- bis 1940er-Jahre, dazu ausgewählten Stücken aus Operetten und den Ohrwurm-Melodien aus den ersten Tonfilmen. Am Sonntag haben sie zusätzlich die charmante Lydia Mühlbauer an ihrer Seite, die locker, flockig moderieren wird. Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro einschließlich Kaffee und Kuchen sind im Kulturbüro der Stadt Gunzenhausen, Rathausstraße 12, Tel. 09831
Imbiss
Erste Hilfe
Infoveranstaltung des Seniorenbeirats
Gunzenhausen (red). Der Seniorenbeirat der Stadt Gunzenhausen bietet für Senioren ab 60 Jahre eine kostenfreie ErsteHilfe-Informationsveranstaltung an. Diese findet am Donnerstag, 19. September 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr in den barrierefreien Räumlichkeiten des THW in der Weißenburger Straße 42 statt. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden werden gerne entgegengenommen.
Für den fachlichen Input sorgt Roland Hier, Ausbilder beider DLRG und Notfallsanitäter aus Pfofeld. Die zu behandelnden Themen sind unter anderem die Vorsorge vor Unfällen in häuslicher Umgebung, die plötzliche KrankenhausEinlieferung sowie die richtige
508109 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.reservix.de erhältlich. Der kostenlose Zubringerbus bedient folgende Haltestellen: Frickenfelden (Festplatz) 13.39 Uhr, Steinkreuzstraße 13.40 Uhr, Lerchenstraße 13.41 Uhr, Stuttgarter Straße 13.42 Uhr Waldstraße 13.43 Uhr Berufsschule 13.45 Uhr Zufuhrstraße (Betreutes Wohnen) 13.47 Uhr, Ansbacher Straße (Ecke Alemannenstraße), 13.50 Uhr, Bahnhofstraße (Ärztehaus) 13.52 Uhr Bühringerstraße (Parkhaus) 13.53 Uhr Vierjahreszeitenbrunnen (SeckendorffHeim) 13.54 Uhr, Reutbergstraße 13.55 Uhr, EhemaligeSparkassenfiliale Südstadt 13.56 Uhr, Reutberg (Paracelsusstraße) 13.57 Uhr, Stadthalle 14.00 Uhr Nach Veranstaltungsende (17.00 Uhr) verkehrt der Bus in umgekehrter Reihenfolge
Vorgehensweise bei Notfällen, wie zum Beispiel bei Bewusstlosigkeit, Schlaganfall und Herzinfarkt. Neben der Theorie bleibt auch Zeit für die Praxis So kann zum Beispiel die richtige Seitenlage von den anwesenden Seniorinnen und Senioren geübt werden oder der richtige Gebrauch eines Defibrillators bei Herzstillstand. Roland Hier wird dies anhand eines Muster-Defibrillators an einer Demonstrations-Puppe zeigen. Außerdem werden für Großeltern richtige Maßnahmen bei Kindernotfällen angesprochen, wie zum Beispiel Fieberkrampf und Pseudokrupp Ebenfalls wird die Handhabung der SOS-Rettungsdose besprochen und ausgegeben. Anmeldung unter Tel. 09831508123.
Kinderbibeltag 2024
Weißenburg (red). Am Samstag, 21.09,2024, von 10.00 bis 16.00 Uhr sind alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zum Kinderbibeltag ins Gemeindehaus St. Andreas (Martin-Luther-Platz 9), herzlich eingeladen. Thema ist „Lachen, Weinen, Loben, Klagen – alles zu seiner Zeit. Gemeinsam mit Olaf, dem Zeitungsjungen, können die Kinder spannende Geschichten entdecken Auf dem
Programm stehen dabei Lieder, Theater, Gebete, Basteln, Spiele ein warmes Mittagessen, selbstgebackene Kekse und ganz viel Spaß Zum Abschluss feiern Große und Kleine am Sonntag, 22.09.2024, um 10.00 Uhr in der Andreaskirche zusammen einen Familiengottesdienst. Zur besseren Planung wird um eine Voranmeldung unter catharina.fenn@elkb.de oder 091419740940 gebeten.
Musiziernachmittag
Das Instrument Zither kennenlernen Solnhofen (red). Kaum einer kennt es noch, obwohl es vor fast 100 Jahren in nahezu jedem dritten Haushalt gespielt wurde – das Instrument Zither Es erfordert einen hohen Einsatz, das Instrument bekannt zu machen und ist wohl nur dem Engagement von einigen wenigen Idealisten und Musiklehrkräften zu verdanken, dass es noch gespielt wird. Doch leider hört man das Instrument bei uns mittlerweile viel zu selten. Dem entgegenzuwirken, hat sich der Zither-Club Solnhofen, der nächstes Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert, zur Aufgabe gemacht. Dafür bietet der Verein in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zithermusik-Bund, LV BayernSüd am 21.09.2024 einen Mus-
ziernachmittag (14.00 bis 17.30 Uhr) in Solnhofen an. Hier besteht die Gelegenheit, sich unabhängig vom Können zu treffen, um gemeinsam Zither zu spielen. Anmeldungen sind per E-Mail unter info@alles zither.de erforderlich.
Um Kinder und Jugendliche für die Zither zu begeistern, kommt der Verein gerne in Schulen und Kindergärten und stellt das Instrument vor Auch das Projekt Tierisch musikalisch geht in die zweite Runde Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich mit den Instrumenten Zither und Hackbrett vertraut zu machen. Wer Interesse hat, dabei zu sein, kann sich unter zitherclub@gmx.de informieren und anmelden.
Klimaschutzkonzept
Infoveranstaltung in Treuchtlingen Treuchtlingen (red). Am Mittwoch, 25. September, lädt die Stadt Treuchtlingen um 19.00 Uhr zur öffentlichen Informationsveranstaltung ins Kulturzentrum Forsthaus (Am Schloßberg 1) ein. Unter dem Link stream.treuchtlingen.de wird die Veranstaltung auch online ab kurz vor 19.00 Uhr übertragen. Der Abend wird sich um das integrierte Klimaschutzkonzept drehen, das für die Stadt im Laufe der letzten gut eineinhalb Jahre entwickelt wurde
Die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes wurde im Rahmen des neu geschaffenen Klimaschutzmanagements bei der Stadt Treuchtlingen umgesetzt. Durch das vom Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium geförderte Projekt konnte im November 2022 der Treuchtlinger Andreas Oswald als Klimaschutzmanager eingestellt werden. Oswald wurde mit der Arbeit am Konzept be-
auftragt, das laut Fördergeber einen integrierten Charakter haben sollte, also aus der Verwaltung heraus entwickelt wurde und auf die Rahmenbedingungen und Bedürfnisse der Stadt angepasst ist. Unterstützung erhielt Oswald von der Energieagentur Nordbayern, die unter anderem eine Energie- und Treibhausgasbilanz für die Stadt berechnet und Klimaschutzszenarien entwickelt hat. Kernstück des Konzeptes ist ein Maßnahmenkatalog mit 54 Projekten, die zugeschnitten auf Treuchtlingen und die Stadtverwaltung, zur Einsparung von Energie und Treibhausgasen beitragen sollen. Bei der Informationsveranstaltung wird von Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker Klimaschutzmanager Andreas Oswald sowie Wolfgang Seitz (Energieagentur Nordbayern) eine Zusammenfassung des Klimaschutzkonzeptes präsentiert.
Die Pröll GmbH ist ein international tätiger, mittelständischer Hersteller von anwenderspezifischen, funktionalen Druckfarben und Lacken für die Siebdruck- und Tampondrucktechnik.
Als Spezialist mit 150 Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir am Standort Weißenburg i. Bay.
Zur Verstärkung unseresTeams suchen wir in Vollzeit einen Mitarbeiter für unsere Produktion (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürokraft (m/w/d) für wöchentlich 30 Std. bei freier Zeiteinteilung. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die untenstehende Adresse, oder per Mail an: rachinger.zelte@t-online.de
Sie können uns auch telefonisch erreichen unter 0171/6507426. Zelte-Rachinger GmbH Sommerkellerweg 4, 91788 Bieswang
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre es als
Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) in
Büchelberg 1 Stunde 45 Min. Ettenstatt 2 Stunden 15 Minuten
Raitenbuch 2 Stunden 45 Minuten
Geyern 50 Minuten !!! Bis zu 12,41 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335 E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Die Pröll GmbH ist ein international tätiger, mittelständischer Hersteller von anwenderspezifischen, funktionalen Druckfarben und Lacken für die Siebdruck- und Tampondrucktechnik.
Als Spezialist mit 150 Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir am Standort Weißenburg i. Bay.
Zur Verstärkung unseresTeams suchen wir in Vollzeit einen Laboranten (m/w/d)
für die praktische Laborarbeit in unserer Abteilung Forschung und Entwicklung
Ihre Aufgaben:
• Sie arbeiten bei Farbentwicklungsprojekten mit
• Sie formulieren Farbrezepturen und stellen Druckaufbauten her
• Sie verarbeiten und prüfen unsere Spezialfarben im Sieb- undTampondruck
• Sie führen unterschiedlichste physikalische Prüfungen durch
• Sie stellen Erstfertigungen anhand der erstellten Rezepturen im Labormaßstab her
• Sie dokumentieren die Arbeitsergebnisse
Ihr Profil:
• Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Lack-/ Laborant (m/w/d), Pharmazeutisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d)
• Sie konnten bereits Praxiserfahrung in einem Labor sammeln
• Sie arbeiten selbständig, eigeninitiativ und strukturiert imTeam
Wir bieten:
Eine intensive Einarbeitung – flexible Arbeitszeit - 30Tage Urlaub –Urlaubs- und Weihnachtsgeld – betriebliche Altersvorsorge –Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Pröll GmbH
Personalabteilung
Treuchtlinger Str. 29 91781 Weißenburg i. Bay. Telefon 09141 906-11
E-Mail: jobs@proell.de www.proell.de
Ihre Aufgaben:
• Herstellung von Farbe nach vorgegebener Rezeptur
• Feinvermahlung von Farbansätzen
• Abfüllung der Farbe in entsprechende Gebinde
Ihr Profil:
• Abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung
• Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
• Flexibilität undTeamfähigkeit
Wir bieten:
Eine intensive Einarbeitung – ausschließlichTagschicht – 30Tage Urlaub –Urlaubs- und Weihnachtsgeld – betriebliche Altersvorsorge
Für Regens Wagner Absberg dem regionalen Zentrum für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, Menschen mit Prader-Willi-Syndrom und Menschen nach Schädel-Hirn-Trauma suchen wir ab sofort eine/n Sozialpädagogen/in oder Heilpädagogen/in (m/w/d) für den Bereich Wohnen in Voll- oder Teilzeit (25-39 Wochenstd.). Des Weiteren suchen wir Sie als Hauswirtschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (10-25 Wochenstd.) für das Hauswirtschafts- und Reinigungsteam in Absberg. Außerdem suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Fach- und Hilfskräfte (m/w/d) für verschiedene Bereiche in Voll- oder Teilzeit. Alle weiteren Infos finden Sie auf unserem Karriereportal unter https:/karriereportal.regens-wagner.de (Standort Absberg)
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Regens Wagner Absberg, Gesamtleitung, Frau Doris Frohnhöfer, Marktplatz 1, 91720 Absberg
Gunzenhausen (JF). Neun Tage Kerwa sind vorbei, die nicht nur wettertechnisch alles an Bord hatten. Von strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen an der Eröffnung bis hin zu frösteligen zehn Grad am Mittwoch. Aber: Im Großen und Ganzen hat der Himmel dicht gehalten und den Schaustellern und Besuchern nachmittags und abends schöne Stunden geschenkt. Viele Impressionen finden Sie auf unserer Facebook Seite ein paar Highlights der zweiten Woche zeigen wir hier
Foto: Jessica Frank Alex Kurz, Amadeus Meyer Brigitte Dorr privat
Der Familiennachmittag lud mit den Stelzenläufern und ermäßigten Fahrpreisen ein.
Ein Star zum Anfassen:Achim Petry heizte den Fans am Abend der Stadt so richtig ein.
Auch die Midland Linedancers leben ihre Tradition – immer Montagabend im Festzelt Gruber, wenn sie zu den Klängenvon Chris Angels“ in Reih und Glied das Tanzbein schwingen.
Der Kerwabaum wurde von der Firma Bosch & Co (Patrick und Michaele Bosch) für 4 500 Euro ersteigert. Der Kinderkirchweih-Baum ging für 4800 Euro an die Autoinsel Schlungenhof, (Andreas und Thorsten Rebelein). Der Erlös des Kinderkirchweih-Baums wird auf die 14 Kindertagesstätten aufgeteilt. Angebote nahmen Stefan Meier und MariosMamtzeris entgegen.
Finde deinen neuen besten Freund!
Bark Date am 21.09.2024 auf der Badehalbinsel Absberg
Absberg (red). Am 21.09.2024 wird in Absberg am Brombachsee zum ersten Bark Date auf der Badehalbinsel eingeladen. Bark Date ist das deutschlandweit erste Live-Event für Hunde aus dem Tierschutz. Hier stellen Tierschutzvereine ihre Schützlinge vor die ein Zuhause suchen und Menschen, die sich einen Hund wünschen, können dort einfach und unverbindlich vorbeikommen und die Hunde kennenlernen. Stimmt die Chemie, dann tauscht man Kontaktdaten aus und wendet sich im Nachgang an den jeweiligen Tierschutzverein. Vorab müssen sich die Tierschutzvereine auf der Homepage anmelden und die Teilnahmebedingungen akzeptie-
17. US-Car Treffen
am 21. September in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Freunde amerikanischer Fahrzeuge aufgepasst: Am 21. September 2024 wird ab 12.00 Uhr zum 17. US-Car Treffen am Festplatz (Schießwasen) in Gunzenhausen eingeladen. Neben sehenswerten US Cars ist auch für Essen, Getränke und Shopping bestens gesorgt. Musikalisch unterhalten DJs und Bands, wie Fatz Murdock am Nachmittag und Juke Joint Jivers ab 18.00 Uhr mit fetziger Musik. Das jährliche Treffen ist ein beliebter Anfahrtspunkt für Freunde aus nah und auch sehr fern.
ren. Bis zu 30 Hunde werden angenommen. Die Auswahl der Hunde nehmen die Tierschutzvereine vor Die Hunde werden von ihren Pflegestellen/den Tierheimen mitgebracht und von ihnen an der Leine gehalten. Sie erhalten ein rotes Halstuch mit der Aufschrift Adopt me damit sie gut zu erkennen sind. Besuchende können kostenlos und ohne Anmeldung vorbeikommen. „Bei mehr als 30 Bark Dates in ganz Deutschland konnten wir unser Konzept und die Umsetzung bislang mit größtmöglichem Erfolg umsetzen.Wir sehen eine große Chance darin, den ersten Kontakt zu den unzähligen Tieren im Tierschutz dadurch deutlich zu erleichtern“, freuen sich die Organisatoren.
Dienstag war Frauenkaffee. Und das bereits zum 10 Mal!!! Festplatzorganisatorin Sabrina Zöllner hatte geladen und gut 30 Frauen, deren Männer in irgendeiner Form durch die Kerwa eingebunden sind, waren gekommen und hatten wie üblich lecker Kuchen im Gepäck – sogar eine „10“ war
und Planeten zogen beim Kerwafestzug durch die Stadt. Die Teilnehmer hatten wieder mit guten Ideen und viel Einsatz heuer das Motto Simon Marius – Aufbruchzu den Sternen“
Erleben Sie die Kirche einmal anders!
Drei Orgelkonzerte in Weißenburg
Termine von 19.09.2024 bis 25.09.2024
Täglich
Absberg: Walters Erlebnislabyrinth am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr
Ellingen: Residenz, Di. bis So Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig
Donnerstag, 19.09.
Pappenheim und Umgebung? , K14-Hausder Bürger, 19.00
Uhr
Ramsberg: Schlager- und Discofox-Nacht, MS Brombachsee, Segelhafen, 19.30 bis 01.00Uhr
Roth: Tanztee mit den Gondoleros,Waldblick, 13.30 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Herbstlichter – Lange Einkaufsnacht mit Weinfest und Kultur-Highlights, 17.00 bis 22.00 Uhr
Samstag, 21.09.
Gunzenhausen: Samstagskonzert mit The Fridays Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr
– Dankbarkeit , Heilig-KreuzKirche, 20.00Uhr
Weißenburg: „Gschneizt und kampelt“, Musik – Kabarett mit Sara Brandhuber, Luna Bühne, 20.00Uhr
Sonntag, 22.09.
Absberg: Musik in die Kanne mit „Gabor“, SAN-shine-CAMP, 15.30 Uhr
Ellingen: Kinderführung Kohlenstaub und Kaffeeduft. Aufgaben der Dienerschaft Residenz, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141 974790
Göhren: Jurahaus-Besichtigung, Gerd Leinweber, Göhren 56, 14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag, 24.09.
Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981
Pappenheim: Aquarell malen, Galerie van der Gang, 10.00 bis 12.00 Uhr oder 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09143837192
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg (red/do). Kirche einmal anders erleben! An drei Samstagen, 21.09., 26.10., 16.11.2024, laden Dekan Konrad Bayerle und Organist Alexander Uhl in die Heilig-KreuzKirche nach Weißenburg ein, die im September ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Damit erfährt die erfolgreiche Konzertreihe 2024 eine Fortsetzung. Die Konzerte beginnen jeweils um 20.00Uhr Der Eintritt ist frei! Lassen Sie sich von weltlicher Musik – gespielt auf der Kirchenorgel – an diesem Abend verzaubern. Unterstützt wird die Musik durch die Stimme von Yvonne Kummerer sowie passenden Impulsen durch Dekan Konrad Bayerle Zuhören, klatschen, mitsingen, Gedanken zum Leben, sowie die gute Stimmung aufsaugen, ist eine Möglichkeit, Kirche einmal von einem anderen Blickwinkel aus und damit einen unvergesslichen Abend zu erleben. Das Konzert wird auch als Livestream auf den Seiten des Dekanats Weißenburg-Wemding und des Pfarrverbands Pleinfeld angeboten. Außerdem wird wieder eine Übertragung auf TikTok erfolgen.
ZDF-Prinzip
Weitere Infos unter www.das orgelkonzert.de; TikTok: https: //www.tiktok.com/@derorgani st?lang=de; Instagram: https: //www.instagram.com/alexand er.uhl_church.music/
Bares für Rares
Ansbach (red). Das Auktionshaus Miltenberg mit dem ZDFShow-Prinzip Bares für Rares lädt zur Kunstsprechstunde in die Karlshalle Ansbach ein.
Seit fast einem Jahrzehnt bietet Familie Bamberger, die seit 75 Jahren im Kunst- und Schmuckhandel tätig ist, Kunstsprechstunden an. Das familiengeführte Traditionsunternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, deutschlandweit mit einem ausgewähltenExpertenteam Städte zu besuchen, um für Schätze wie Kunstbilder Skulpturen, Farbedelsteine Armband- und Taschenuhren, Schmuck alt wie neu, Münzen und sogar Kleinkunst Expertisen vorzunehmen.
Freuen Sie sich deshalb auf den 21.09.2024, denn wenn es um die ZDF-Show Bares für Rares geht, gerät Deutschland in Begeisterung und kommt in Entdeckerlust. Kostenfrei können die Kunden an diesem Tag ihre Wertgegenstände in der Karlshalle (Karlsplatz 7/9, 91522Ansbach) schätzen lassen. Um sich einender beliebten Termine zu sichern, wird empfohlen, im Vorfeld unter der Nummer 093719897004 anzurufen. Aber auch ohne Termin ist ein Besuch möglich, der dann aber mit einer gewissen Wartezeit verbunden ist. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Gunzenhausen: Tierische Kneipentour der priv Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 015785846320
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Pappenheim: Open space workshop: Was fehlt mir in
» ALLES FÜRS KIND
Samstag, 21 September
Markt Berolzheim: Sortierter Basar, Schützenhaus, Moosgasse 18, 14.00 bis 16.30 Uhr, Schwangere ab 13.30 Uhr
Samstag, 28 September
Gunzenhausen: Babybasar/Kinderflohmarkt, mit Kuchen- und Waffelverkauf, Kauflandgelände 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung zum Verkauf: jasmin@unserdorffamilienzentrum.de
Historischer Stammtisch
Weißenburg (red). Die Stiftung Kohl sche Einhorn-Apotheke lädt zum Historischen Stammtisch am Mittwoch, 18. September 2024, um 19.30 Uhr, im Gasthof „Goldener Adler“, Marktplatz, Weißenburg ein. Dr Gregor Schlicksbier, Oberkonservator am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege spricht über das Kulturlandschaftsforum Bayern Hier könen Ehrenamtliche ihre Kenntnisse über ihre Heimat einbringen und so aktiv eingebunden werden.
Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 16.00 Uhr
Heidenheim: Wenn im Glauben Zweifel wachsen – Lesung, Diskussion, Workshop zum Vorwärts- und Weiterglauben, Kloster Heidenheim, 9.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung bis 19.09. unter Tel. 09141858620
Weißenburg: Das etwas andere Orgelkonzert, Arroganz
Berufe in Uniform
Weißenburg (red). Das BiZ informiert am Donnerstag, 19.09.2024, ab 13.30 Uhr in der Agentur für Arbeit, BiZ Weißenburg, Schwärzgasse 1 über Berufe in Uniform. Karriereberater*innen der Bundeswehr und Einstellungsberater*innen der Bundespolizei, der Bayerischen Landespolizei sowie des Zolls klären überdie Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten auf Interessierte Schüler*innen und deren Eltern haben die Möglichkeit, ihren Berufswunsch mit den Fachleuten zu besprechen, Fragen zu stellen und einen umfassenden Einblick in das jeweilige Tätigkeitsfeld zu bekommen. Die Vorträge finden im stündlichen Wechsel statt: 14.30 Uhr Bundeswehr 15.30 Uhr Zoll, 16.00 Uhr Bayerische Landespolizei und Bundespolizei. Dazu besteht die Möglichkeit, sich an den Messeständen individuell beraten zu lassen. Keine Anmeldung erforderlich.
Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508-300
Gunzenhausen: Konzert mit Swinging Harmonists Stadthalle 14.30 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820
Pappenheim: Städtische Galerie, 14.00 bis 17.00 Uhr, Ausstellung Motion und Emotion von Renate Gehrke 11.15Uhr
Kunstbahnhof ab 13.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr
Spalt: Lebendige Stadtführung
Randerscheinungen Bloich 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Treuchtlingen: Die Schlagerpiloten, Stadthalle, 15.00 bis 18.30
Uhr
Weißenburg: Kirchweihmarkt, Altstadt, 10.30 bis 17.00 Uhr, ab 13.00 Uhr verkaufsoffen
Weißenburg: Anatomische Ausstellung Der menschliche Körper , Kunsthalle Schranne, 11.00 bis 18.00 Uhr
Weißenburg: Musikalisches Tafelkonfekt mit der Markgräflichen Hofmusik und Leckereien vom Schokoladen Spitalkirche 17.00 Uhr
Montag, 23.09.
Gunzenhausen: Boccia Alzheimergesellschaft GUN, 14.00 bis 15.00 Uhr Boccia Freizeitgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr TVSportplatz, Otto-Dietrich-Str 3 Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr, Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr
Spalt: Stadtführung „Umg’ schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr Weißenburg: Energieberatung, Landratsamt, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137
Weißenburg: Führung „Geschichte und G’schichten“, Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 bis 15.00 Uhr
Mittwoch, 25.09.
Ellingen: Stricknachmittag, Kulturzentrum Ostpreußen, 13.00 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: BRK-Seniorennachmittag entfällt, dafür Halbtagesausflug, Bus fährt ab 12.00 Uhr ab Bahnhofstraße (Ärztehaus), Nürnberger Straße (Aldi), Lindleinswasenstraße (Sparkasse-Ost, Berufsschule), Reutbergstraße (SeckendorffHeim), Negeleinstraße (Heidi Eiden)
Gunzenhausen: Piratenfahrt, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr
Gunzenhausen: Sonderführung „Hebammen, Bader und andere Heilkundige“, gegenüber Café am Wehrgang, 20.00Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Roth: Filmvorführung Plastic Fantastic – gibt es eine Chance? Kulturfabrik, 20.00Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45Uhr, durch das RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Musik in die Kanne
... live erleben am Brombachsee jeden Freitagabend und Sonntagnachmittag
Absberg (red). Mit Rock, Blues, Jazz und Oldies ist der Musikprofi Matt Hansel auf der Outdoorbühne im SAN-shineCAMP Brombachsee am Freitag, 20.09.24, ab 18.00 Uhr, zu erleben. Die musikalische Gestaltung der „Sonntags-Kanne“übernehmen Oli & Loddy ab 15.30 Uhr Mit den beiden VollblutMusikern dürfen sich Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm mit Oldies, Pop, Folk und Country am Lagerfeuer freuen.
Selbstverständlich ist zujeder Kulturveranstaltung 100% für die Kultur Musik in die Kanne wieder
Foto: Oli & Loddy
Foto: Matt Hansel
Unvergessene Eindrücke aus dem letzten Jahr. Foto: privat
LANGEEINKAUFSNACHT//
20. SEPTEMBER2024 //17-22UHR
Treuchtlingen (red). Zum 10.
Mal lädt die Stadt Treuchtlingen am Freitag, 20. September von 17.00 bis 22.00 Uhr in die herbstlich geschmückte und beleuchtete Innenstadt zum Shoppen und Flanieren ein. » Lange Einkaufsnacht
Über 30 Aktionsstände und Gewerbetreibende nehmen an der Veranstaltung teil und freuen sich auf Ihren Besuch!
Die Geschäfte sind bis 22.00 Uhr geöffnet, Einzelhandel und Gastronomie überraschen mit besonderen Aktionen, Live-Musik, Tanz und Akrobatik
Veranstaltungsorte sind die Bahnhofstraße, der Partnerschaftsplatz, der Wallmüllerplatz, die Hauptstraße, die Ringstraße, die Kanalstraße
Feiern Sie mit uns 10Jahre VR Bank in Treuchtlingen.
Freitag, 20.09.24
und die Oettinger Straße in Treuchtlingen.
Genießen Sie den Einkaufsbummel bei Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten, dazu Wein oder frisch schäumenden Federweißen.
WirfreuenunsaufDICH! HairdreamsbyChloé Luitpoldstraße4 91757Treuchtlingen t:09142/3885 e:info@hairdreamsbychloe.de Freitag, den 20.9.2024 von 17 bis 22 Uhr
Hauptstr.1391757Treuchtlingen09142/203380
Hauptstraße 1 am Wallmüllerplatz 91757 Treuchtlingen kommtmitheißerWare
Treuchtlingen (red). Am 20. September 2024 ist es soweit: Bei den Herbstlichtern in Treuchtlingen wird vit:bikes mit einem spannenden Stand vertreten sein. Ab 17.00 Uhr erwarten euch in der Bahnhofstraße am San Marco ausgewählte Modelle der renommierten Fahrradmarken Riese & Müller Orbea und Velo de Ville Besonders spannend wird
es für Camping- und Wohnmobilfans: Wir präsentieren die Vorführmodelle der Marke i:SY – ideal für alle die auch unterwegs auf zwei Rädern flexibel bleiben möchten. Zudem gibt es für Groß und Klein ein Glücksrad mit tollen Preisen und Gutscheinen. Kommt vorbei und entdeckt, was die Fahrradwelt bei vit:bikes alles zu bieten hat! www.vitbikes.de
Dietfurt (do). Auf geht s zur Kerwa nach Dietfurt: Von 20. bis 23. September feiern die Dietfurter ihre traditionelle Kirchweih anlässlich der Weihe der Dorfkirche St. Johannes, die sich auf dem Kirchbuck über das Dorf erhebt. Die Kirchweih startet am Freitag um 18.00 Uhr mit der Eröffnung in der Dorfschule „O’zapft is!“ heißt es nach dem Bieranstich um 19.00 Uhr Anschließend kommen die Freundedes Dartsports beim Gauditurnier auf ihre Kosten.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
20 bis 23. September
Weiter geht es am Samstag ab 13.30 Uhr mit dem Bobbycar-Rennen am Oberdorfberg Für Spaß bei den Kleinen ist anschließend beider Kinderbelustigung am Schulhof gesorgt. Neben Karussell und Tombola wird es Süßigkeiten, Kaffee Striezel und Kuchen geben. Ab 18.00 Uhr startet der Kirchweihbetrieb in der Dorfschule Traditionell startet der Sonntag um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche musikalisch umrahmt vom Posaunen- und Projektchor Anschließend wird zum gemütlichen Beisammensein in den
FRANKEN-SCHOTTER GMBH & CO KG • Hungerbachtal 1 • 91757 Treuchtlingen-Dietfurt
Ihnen eine schöne Kirchweih!
Thalmannsfeld
Thalmannsfeld (do/red). Von 19. bis 23. September wird in Thalmannsfeld Kirchweih gefeiert. Im Bräustüberl ist man an allen Tagen bestens auf die Gäste vorbereitet. Die Dorfjugend Thalmannsfeld und das Bräustüberl-Team laden ein. Los geht’s am Donnerstagabend mit dem Schlachtschüsselessen. Von Freitag bisMontag ist täglich Kirchweihbetrieb im Bräustüberl, an allen Abenden mit Livemusik. Der Kirchweihbetrieb startet täglich um 10.00Uhr, samstags um 17.00 Uhr Die Dorfjugend lädt zudem am Samstagnachmittag zum Baumaufstellen beim Wangerwirt ein. Mit einem festlichen Gottesdienst um 9.00Uhr wird der Sonntag eingeläutet. Um 15.30 Uhr findet der Tanz um den Kirchweihbaum statt. Am Montagnachmittag zieht der KerwaBär durch den Ort. » Neues aus Thalmannsfeld Seit jeher war die Dorfkirche in Thalmannsfeld nur durch eine steile Treppe erreichbar 2013 konnte erstmals eine Zugangsmöglichkeit für Rollstühle und Gehwagen geschaffen werden. Um einen barrierefreien Zugang zu erreichen, hat die Gemeinde das ehemalige Fried-
Kirchhof eingeladen. Kirchweihbetrieb ist ab 11.00Uhr in der Dorfschule angesagt. Ab 13.00 wird dann Fußball gespielt. Zuerst werden die zweiten Mannschaften des FC Nagelberg und des SV Möhren auf dem Spielfeld um den Sieg kämpfen, bevor dann um 15.00 Uhr die ersten Mannschaften gegeneinander antreten. Für die Bewirtung während der Spiele ist mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst- und Steaksemmeln gesorgt. Am Montag findet ab 10.30 Uhr das Presssack-Karteln in der Dorfschule statt.
» Neues aus Dietfurt Das Pfarrdorf Dietfurt wird auch das Tor zum romantischen Altmühltalbezeichnet.
Die Trennung des Ortes durch die B2 ist schon seit vielen Jahren ein Thema. Die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich sehnlichst eine Umgehung. Bereitsseit 2015 ist die Maßnahme im vordringlichen Bedarf Seither laufen die Planungen. Lauteiner ersten Kostenschätzung sind dafür 90 Millionen Euroveranschlagt. Geplant ist, die Dietfurter Umgehung durch den Dattelberg östlich von Dietfurt zu führen. Damit würde der längste Tunnel Mittelfrankens entstehen. Ein noch fehlendes Hochwassermodell soll nun erstellt werden. Das Staatliche Bauamt geht davon aus, dass die Vorplanungen im Frühjahr 2025 beginnen könnten. Nur bei optimalen Voraus-
19 bis 23. September
setzungen ist noch in diesem Jahrzehnt mit einem Baubeginn zu rechnen. Das Feuerwehrauto – ein Ford Transit – hat demnächst 50 Jahre auf dem Buckel und soll ersetzt werden. Das neue Fahrzeug wurde bereits be-
stellt. Eine weitere Baustelle ist das Dietfurter Feuerwehrhaus Die Brandschützer dürfen sich aber freuen, denn die Planungen zum Bau eines Domizils sind genauso fertig wie die Planungen zur Sanierung der Dorfschule
rich-Anwesen erworben und abgebrochen. So soll hinter dem Schulhaus ein barrierefreier Zugang zur Kirche geschaffen und der Vorplatz an der alten Schule neu gestaltet werden. Das Förderprogramm wurde nun im Sommer neu aufgelegt. Von gemeindlicher Seite sind alle Unterlagen bereit. Ziel ist es, nach der Zusage die Ausschreibung und Vergabe bis zum Herbst 2024 zu erhalten, damit die Baumaßnahmen bis zum Jubiläum der Wehr im nächsten Jahr abgeschlossen ist. Für das ehemalige Lehrer-
haus hat sich die Gemeinde beim Leader-Programm beworben und den Zuschlag bekommen. Ziel des Umbaus ist das bestehende denkmalgeschützte Wohnhaus energetisch zu sanieren und zukünftig als Küchlehaus zu nutzen. Die Nutzung ist für die gesamte Bevölkerung und die Vereine vorgesehen.
» 21. Bierprobe
Bis zur Thalmannsfelder Kirchweih sind es nur noch wenige Tage, eins dürfte aber jetzt schon feststehen: Die Gäste dürfen sich auf ein exzellentes
Kirchweihbier freuen. Dies bescheinigten beider 21. Bierprobe unisono die vom Brauereibesitzer und Bürgermeister Walter Gloßner ins Bräustüberl geladenen Gäste aus Politik und Wirtschaft. Auchin diesem Jahr können wir wieder unsere Kirchweih feiern, wie wir Sie kennen und lieben, darauf trinken wir Prost“ so Walter Gloßner und stößt mit der Altmühlfränkischen Bierkönigin, den anwesenden Politikern, Bürgermeistern aus den umliegenden Gemeinden und den ortsansässigen Unternehmern auf die bevorstehende
Kirchweih an. Von sehr gut gelungen süffig und vorzüglich wird das Kirchweihbier von den Test-Trinkern gelobt. Los geht die Kirchweih am Donnerstag mit der Schlachtschüssel und von Freitag bis Montag ist täglich Kirchweihbetrieb im Bräustüberl, an allen Abenden mit Livemusik im Bräustüberl-Saal. Die Dorfjugend und die Felsenbräu freuen sich auf viele Kirchweihgäste Das Kirchweihbier gibt s auch für Zuhause im Kasten in allen gut sortierten Getränkemärkten oder direkt in der Brauerei.
Walter Gloßner (stehend links), Werner Gloßner (stehend rechts) und Braumeister Jakob Barth (hinten sitzend rechts) mit der kompetenten Fachjury. Foto: Felsenbräu
Dorfkirche St. Ulrich
Foto: Brigitte Dorr
Die Pfarrkirche St. Johannes auf dem Kirchbuck. Foto: Brigitte Dorr
Meinheim 17 bis 23. September
Meinheim (do). Auf geht s vom 17. bis 23. September, zur Kirchweih nach Meinheim und Wolfsbronn. Traditioneller Auftakt war bereits am Dienstag im Schützenheim mit Bieranstich, Siegerehrung des Bürgerund Kirchweihschießens sowie der Verleihung des Ehrenamtsund Bürgerpreises 2024. Am Donnerstag stimmt die BROUST Kirwa in der Pension Meinheim mit dem Kirchweih-Singen des Männerge-
Überschwänglicher
Jubel in Rot
Weiteres Gold für Meinheim
Meinheim (do). Für die Meinheimer ging ein weiterer großer Traum in Erfüllung. Nachdem die Gemeinde bereits 2013 und 2016 erfolgreich am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teilgenommen hatte und auch 2024 die Goldmedaille und ein Preisgeld von 15.000 erhielt, folgte nun mit einer weiteren Goldmedaille beim Wettbewerb Entente Florale Europe 2024 eine weitere Krönung und Wertschätzung für das vielseitige Engagement der Meinheimer Bevölkerung.
Erst am 8. September kam die örtliche Delegation von ihrer viertägigen Reise aus dem ungarischen Székesfehérvár zurück und wurde in Meinheim mit großem Jubel und der obligatorischen Queen-Siegerhymne „We are the Champions“ empfangen.
Im Sóstói-Stadion fand die mit großer Spannung erwartete Siegerehrung statt. Schon beim Besuch der Jury im Juli in Meinheim zeigte sich diese sehr beeindruckt, was sie in Meinheim zu sehen und hören bekam. Nach der Bekanntgabe
„Meinheim achieved a Gold Medal!“ brach deshalb überschwenglicher Jubel aus Bei 100 möglichen Punkten aus zehn Kategorien gab es ab 85 die Gold-Auszeichnung. Und die Worte von Jaroslav Brzak, Landschaftsarchitekt aus Tschechien und Jury-Mitglied, waren sehrvielsagend. Er äußerte sich so: Die Goldmedaille für Meinheim stand völlig außer Zweifel. Die Entscheidung war eindeutig. Meinheim war in allen zehn Kategorien überdurchschnittlich gut!“ Insgesamt elf Teilnehmer aus sieben Ländern waren beim Wettbewerb angetreten. Auch die Stadt Höxter aus Deutschland wurde mit Gold ausgezeichnet. Die Tage in Ungarn waren für die Meinheimer Delegation ein besonderes Erlebnis Neben der Auszeichnung in Gold mit buntem Wettbewerbsprogramm und einem European Market bei dem sich jeder teilnehmende Ort mit einem Stand präsentieren konnte, standen eine Führung durch das Stadion sowie die Besichtigung von Budapest auf dem Programm.
sangvereins auf die Kerwa ein. In Leo’s Weinstube herrscht am Freitag ab 18.00 Uhr Kirchweihbetrieb Gleichzeitig lädt die Dorfjugend am Sportplatz mit Spezialitäten vom Grill ein. Die Plattenparty findet im Hummelhaus statt. Zeitig los geht es am Samstag um 6.00 Uhr mit dem Kirchweihfischen. Um 14.00 und um 16.00 Uhr wird auf dem Fußballplatz gekickt. Ab 19.00 Uhr lädt die Dorfjugend zur Zeltkerwa am Sportplatz ein. Für Stimmung sorgen Eddi & Olli Barbetrieb herrscht im Hummelhaus Der Sonntag beginnt um 10.00Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der St.-Wunibald-Kirche Ab 12.00 Uhr
herrscht auch Kirchweihbetrieb in der Maschinenhalle Stichauer in Wolfsbronn. Von 13.00 bis 18.00 Uhr ist das private Museum von Harald Riehl zur Besichtigung geöffnet. Tradition hat auch das Golddorfkonzert der Schützenkapelle Meinheim um 14.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Von 14.00 bis 18.00 Uhr kommen dann die Kinder auf ihre Kosten. Im Bürgerhaus gibt es Kaffee und Kuchen. Die Dorfjugend wird dort den Weizenwagen aufstellen. Zum Abschlusssteht am Montag ab 10.00Uhr die „BROUDkirwa“ (BROUD’n und BROUDwüschd) mit Weißwurstessen in der Pension Meinheim auf dem Programm.
Ihr kompetenter Partner rund ums Fahrzeug wünscht schöne Kirchweihtage
19.30 Uhr: Kirchweihauftakt im Schützenheim mit Bieranstich, Siegerehrung des Bürger-und Kirchweihschießens sowie Verleihung des Ehrenamts-und Bürgerpreises 2022. Es spielt die Schützenkapelle Meinheim.
Dienstag, 17. September 2024: 19.30 Uhr: Kirchweihauftakt im Schützenheim mit Bieranstich, Siegerehrung des Bürger- und Kirchweihschießens sowie Verleihung des Ehrenamts- und Bürgerpreises 2024. Es spielt die Schützenkapelle Meinheim.
Donnerstag, 19. September 2024: 18.00 Uhr: „BROUST Kirwa“ in der Pension Meinheim, mit Kirchweih-Singen des Männergesangvereins.
Freitag, 20. September 2024: 18.00 Uhr: Kirchweihbetrieb in Leo‘s Weinstube. 18.00 Uhr: Zeltkerwa der Dorfjugend am Sportplatz mit Spezialitäten vom Grill. Plattenparty im Hummelhaus.
Samstag, 21. September 2024: 06.00-11.00 Uhr: Kirchweihfischen mit Bernd Gebhardt. Treffpunkt an der Fischhausbrücke. Anmeldungen und Informationen unter Telefon 09146 942375 oder Mobil 0152 22588230.
14.00 Uhr: Fußballspiel 1. FC Markt-Berolzheim-Meinheim 2 gegen SSV Oberhochstatt 2. 16.00 Uhr: Fußballspiel 1. FC Markt Berolzheim-Meinheim 1 gegen SSV Oberhochstatt 1. 19.00 Uhr: Zeltkerwa der Dorfjugend am Sportplatz. Livemusik mit „Eddi & Olli“. Gyros mit Krautsalat, Tzatziki und Fladenbrot. Barbetrieb im Hummelhaus.
Sonntag, 22. September 2024: 10.00 Uhr: Festgottesdienst in der St.-Wunibald-Kirche. (In Kurzenaltheim kein Gottesdienst!)
12.00 Uhr: Kirchweihbetrieb in Wolfsbronn (Maschinenhalle Stichauer). Es gibt Schäufele und Zwiebelrostbraten.
13.00-18.00 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung des privaten Museums von Harald Riehl in der Römerstraße.
14.00 Uhr: Golddorfkonzert der Schützenkapelle Meinheim auf dem Dorfplatz.
14.00-18.00 Uhr: Diverse Angebote für Kinder (Hüpfburg, Wurfspiele, Kinderschminken, Kasperltheater, Rundfahrten mit dem FFW-Auto). Im Bürgerhaus gibt es Kaffee und Kuchen. Die Dorfjugend stellt den Weizenwagen am Bürgerhaus auf.
Montag, 23. September 2024: 10.00 Uhr: „BROUDkirwa“ mit Weißwurstessen in der Pension Meinheim (mit BROUD‘n und BROUDwüschd).
Die Meinheimer leben gerne in ihrem schmucken Golddorf. Foto: Brigitte Dorr
Alles war bis ins kleinste Detail vorbereitet um die Jury mit einem professionellen Auftritt zu überzeugen. Foto: Brigitte Dorr
Die Freude bei der Siegerehrung war riesengroß Foto: Manuela Puls
Ein buntes Bild boten die jubelnden Meinheimer Kinder der Jury.
Absberg (red). Die Marktgemeinde Absberg wird mit ihren Ortsteilen Kalbensteinberg und Igelsbach in den Kreis der GenussOrte Bayern aufgenommen. In Vertretung der Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hatMartin Schöffel, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, die entsprechende Anerkennungsurkunde in München überreicht. Damit zählt Absberg zu den 44 Kommunen, die sich jetzt zu den ausgezeichneten Orten zählen, die mit der Marke GenussBayern vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus profiliert und gebündelt werden. Voraussetzung dafür ist, dass dort regionale Erzeuger, Gastronomen, Regionalinitiativen oder auch handwerkliche Herstellung regionale Produkte zu einem erlebbaren Genuss entwickelt haben. Diese Auszeichnung hat daher die Bemühungen honoriert, dieder Erhaltung der Kirschsortenvielfalt, der handwerklichen Verarbeitung und einem kreativen Produkt-Marketing gewidmet waren.
Mit dieser Auszeichnung sind eine Reihe von Vorteilen verbunden: Die Orte erhalten den idealen Rahmen, um ihre regionalen Spezialitäten und die damit verbundenen Kompetenzen vorzustellen.Sie haben die Chance, die einzigartige Geschichte ihres „GenussOrtes“ zu erzählen und können damit andere für ihren Ort begeistern. Die Orte werden zum Aushängeschild für erlebbaren Ge-
nuss in Bayern und öffentlichkeitswirksam ins Licht gerückt. Sie profitieren von einem einzigartigen Netzwerk der GenussOrt -Gemeinschaft und vielfältigen Kommunikationsmaßnahmen für das touristische und kulinarische Marketing im Rahmen der Marke Für Helmut Schmaußer 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Absberg ist diese Auszeichnung ein Belegdafür, wie wichtig die Bemühungen sind, sich wieder des Werts und Bedeutung regionaler Produkte als kulinarisches Erbe zu widmen und diese nicht zu verdrängen. Schon die zweimalige Auszeichnung durch die UNDekade Biologische Vielfalt sowie die ein Dutzend Auszeichnungen von Brombachseer Produkten auf internationalen Produktpräsentationen haben deutlich gemacht, welche Besonderheit in unseren regionalen Produkten steckt und dass gerade die Vielfalt der Sorten - auch bei den Kirschen – zu einem besonderen Schatz unserer Region zählen. Wer je einmal bewusst eine Verkos-
tung alter Kirschensorten mit den vom Handel vorwiegend wegen Transport- und Lagerfähigkeit verlangten Neuzüchtungen erleben durfte, wird sich an diese überwältigenden Geschmackserlebnisse erinnern, die in diesem kulinarischen Erbe stecken. Die Erhaltung dieser alten Sorten und damit diese damit verbundenen Genusserlebnisse waren letztlich der Auslöser, die vor rund zehn Jahren dazu geführt haben, „Echt Brombachseer“ als Organisationsstruktur zu gründen. Die Auszeichnung soll auch Motivation und Ansporn sein, um mit Unterstützung der Marke GenussBayern“– wie bereitsseit einem Jahr mit der Nutzung der von der „Europäischen Metropolregion Nürnberg“ vergebenen Marke StreuobstWiesenLiebe“– weitere Ideen zu entwickeln, wie mit den regionalenErzeugern, der Gastronomie und dem Handel die Brombachseer Kirschen weiter vermarktet werden können und wie dadurch das Profil der Region nochmals geschärft wird.
Nach haltig bauen – wohnen renovieren
Neuer Kredit für junge Familien
Die Sanierung der Immobilie ist eine Voraussetzung
Berlin (be.p). Seit Anfang September kann das Darlehen Jung kauft Alt beantragt werden. Der neue KfW-Förderkredit308 ist gedacht für Familien, die eine gebrauchte Immobilie kaufen und energetisch sanieren wollen. Darauf macht der Verband der Privaten Bausparkassen aufmerksam.
Die ins Auge gefasste Immobilie muss die Effizienzklasse F, G oder H haben. Warum? Die Kreditgewährung ist an die Sanierung zumEffizienzhaus 70 EE gebunden. Den Förderkredit gibt es für Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem minderjährigen Kind. Das zu versteuernde Haushaltsjahreseinkommen darf 90.000 Euro nicht übersteigen. Diese
Grenze erhöht sich mit jedem weiteren Kind um 10.000 Euro Eine Familie mit einem Kind kann ein Darlehen von 100.000 Euro bekommen; bei zwei Kindern kann es 125.000 Euro Kredit geben.
Die Antragstellung läuft über Banken und Bausparkassen. Diverse Unterlagen sind erforderlich. Abgesehen von Einkommensteuerbescheiden und Geburtsurkunden aller minderjährigen Kinder, die zum Haushalt gehören, ein Energieausweis derdie Effizienzklasse F G oder H der Immobilie belegt. Außerdem muss ein Energieexperte bestätigen, dass die geplante Sanierung zum Effizienzhaus 70 EE führen wird. Der Bausparkassenverband
Wer sich als junge Familie ein altesHaus gekauft hat kann das unter Umständen nun mitstaatlicher Förderung sanieren. Foto: Agentur LMZ
empfiehlt, rechtzeitig Kontakt zu einem Energieberater aufzunehmen, zum Beispiel unter www.energie-effizienz-experten.de wo entsprechende Fach-
leute nach Postleitzahlenbereichen aufgelistet sind. Unter www.kfw.de sind alle Informationen zum Förderkredit 308 zusammengefasst.