Alpakaprodukte: Strickwolle, Bettdecken, Mützen, Socken, Handschuhe und vieles mehr … Von September bis Februar jeden Samstag von 9.00 - 11.30 Uhr geöffnet
Tel. 0173/6867573
Markgrafenstr. 20 • 91781 Weißenburg
Brennholz, Pellets und Holzbriketts
WochenZeitung.de
Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner
Elektroinstallation Netzwerklösungen · Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik Batteriespeicher und PV-Anlagen Blockheizkraftwerke · Elektrogeräte Kücheneinbaugeräte LCD-SAT-Elektroprofi
In der Region Altmühlfranken und der Umgebung ist wieder so einiges geboten.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 3+5
Alfershausen Haag, Osterdorf sowie Bergen und Geyern laden zur traditionellen Kirchweih ein.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 7+8
623 Jahre Gunzenhäuser Kerwa
Tolles Programm vom 7 bis 15. September auf dem Schießwasen in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Mit einem abwechslungsreichen Festprogramm geht die traditionelle
Gunzenhäuser Kerwa in ihr 623stes Jahr Verpassen Sie keinesfalls die Angebote auf dem Festplatz. Die beiden Festwirte Gruber und Papert locken mit einladender Atmosphäre und werden dafür sorgen, dass vom 7. bis 15. September für Speis und Trank bei zünftiger Musik ausreichend gesorgt ist. Die Jüngeren genießen das Spaßprogramm und nutzen Fahrgeschäfte, Schaustellerbuden und Kirchweihflair
Ein paar Highlights aus dem Programm: Am Sonntag, 8. September, wird auf dem Gunzenhäuser Marktplatz ab 14.00 Uhr mit der Schäfertanzgruppe gefeiert. Am Montag, 9. September, zieht ab 14.00 Uhr der Kerwawurm durch die Straßen. Das Motto des 110. KirchweihUmzugs: „Simon Marius – Aufbruch zu den Sternen Den
Abschluss der Kerwa bildet am Sonntag, 15. September, um 21.30 Uhr, das große BrillantHöhenfeuerwerk. Nähere Informationen und das Festprogramm gibt es unter www kerwa-gunzenhausen.de und in unserer Kerwazeitung im Innenteil. Fragen zur Kerwa werden unter Tel. 09831508309 oder per E-Mail an kerwa@ gunzenhausen.de beantwortet.
BEWERTUNGS- UND VERMARKTUNGSDIENSTLEISTUNGEN VON A-Z
BEWERTUNGS- UND VERMARKTUNGSDIENSTLEISTUNGEN VON A-Z
Bewertungen | Hausräumungen Nachlässe ebay-Verkaufsagent Sofort Bargeld und Liquidität auch in Krisenzeiten! Verkaufen Sie jetzt Ihre Ware oder investieren Sie nach Wunsch. Kontaktieren Sie uns unter 0171/4378000 (auch WhatsApp/Telegram) oder per Mail an info@rachinger.net www.rachinger.net
Jürgen Rachinger
Handelsfachwirt & Experte für Antiquitäten und Gebrauchtwaren
3. Tag der regionalen Genüsse am Sonntag, 08.09.2024 rund um Nennslingen
Nennslingen (red). Am Sonntag, 8. September, findet von 10.00 bis 17.00 Uhr rund um Nennslingen der 3. Tag der regionalen Genüsse statt. Dabei wird den Verbrauchern und Interessenten die heimische Landwirtschaft, die regionalen Produkte und deren Veredelung aufgezeigt. Die Besucherinnen und Besucher erhalten interessante Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe, können Direktvermarkter erleben und die veredelten regionalen Produkte genießen.
Der Tag der regionalen Genüsse findet im Rahmen der Kampagne zur Stärkung des WIR-Gefühls und regionaler Wertschöpfungsketten statt. In diesem Jahr öffnen 15 Betriebe in Bergen, Burgsalach, Nennslingen und Raitenbuch ihre Pforten und bieten ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto Lebensmittel. Regional. Genießen. Besucherinnen und Besucher können sich auf verschiedene Kostproben, interessante Hofführungen Mitmachaktionen wie zum Beispiel einen Kinderkochkurs und Butterschlagen sowie auf zahlreiche regionale Spezialitäten freuen. Die offizielle Eröffnung findet um 10.00Uhr beim „Sattlerhelm“ in Nennslingen mit
Andacht und musikalischer Umrahmung von „Jura-Blech statt.
Zwischen den beteiligten Orten wird ein kostenloser Bustransfer angeboten, sodass das Auto oder Fahrrad bequem stehen gelassen werden kann. Die genauen Abfahrtszeiten sind auf www.altmuehlfranken.de/ regionalegenuesse/ zu finden. Der Tag der regionalen Genüsse wird organisiert und durchgeführt von der Zukunftsinitiative altmühlfranken am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen und den Kooperationspartnern, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg, dem
Halbtagesausflug
... für Menschen mit und ohne Demenz Gunzenhausen (red). Die Alzheimer Gesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e.V lädt in Kooperation mit der VHS Gunzenhausen am Mittwoch, 18.09.2024 zu einem Halbtagesausflug nachBad Windsheim ein. Auf dem Gelände des Freilandmuseums kann sich jede/r nach seinen Möglichkeiten umsehen oder im schönen Biergarten sitzen. Zustiegsmöglichkeiten sind um 12.45 Uhr am Burkhard-von Seckendorff-Heim, 12.50 Uhr an der Ecke Leibnizstraße, 12.55 Uhr Zufuhrstraße, 13.00 Uhr am Bahnhof Gunzenhausen und um 13.05 Uhr am Parkplatz Oettinger Straße Rückkunft ist für ca. 18.00 Uhr vorgesehen. Die Kosten für Busfahrt und Eintritt betragen 20,€, für Mitglieder der Alzheimer Gesellschaft und Heimbewohner 15,- € Anmeldungen sind ab sofort bis einschl. 10.09. möglich bei der VHS Gunzenhausen (Tel. 09831881560), in den Heimen und beider Alzheimer Gesellschaft Gunzenhausen unter Tel. 09831522099 (AB) oder per EMail an alzheimergesellschaftgun@klinikum-altmuehlfran ken.de
WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0
Fax: 09141 8593-20
Redaktion ✆ 09141 8593-21
Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14
Zustellung ✆ 0151 62825335
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Mittwoch, 4 September
Gunzenhausen:
Linden-Apotheke
Nennslingen: Jura-Apotheke
Treuchtlingen: Neue-Apotheke
Donnerstag, 5. September
Ellingen: Schloss-Apotheke
Gunzenhausen:
Markt-Apotheke
Freitag, 6. September
Muhr am See:
Weigel-Apotheke e.K.
Titting:
Markt-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke
Samstag, 7 September
Gunzenhausen: Salvator-Apotheke
Spalt: Stadt-Apotheke
Titting:
Markt-Apotheke
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
Sonntag, 8 September
Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
Treuchtlingen:
Markt-Apotheke
Montag, 9 September
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Heidenheim:
Hahnenkamm-Apotheke
Weißenburg: Kreuz-Apotheke
Kreisverband des Bayerischen Bauernverbandes Weißenburg, dem Regionalbuffet Fränkisches Seenland sowie der Gemeinde Nennslingen. Gefördert wird die Veranstaltung über das Regionalmanagement Bayern.
» Teilnehmende
Betriebe
BERGEN
• Rotenbauer GbR
• Kirchweihen in Bergen und Geyern
BURGSALACH
• Brothof Strauß
• Auernhammer Landwirtschaft GbR mit Werzingerhof Wernfels GbR / Eisspezialitäten und Kotzbauer GbR
VenenAktionstage
Weißenburg (red). Ihre Beine fühlen sich gut an, aber Sie möchten auf Nummer Sicher gehen? Oder doch müde und schwer, geschwollen oder sogar Schmerzen? Das können Warnzeichen für venöse Beinerkrankungen sein – eine echte Volkskrankheit, unter der sowohl Frauen als auch Männer leiden. In der Zeit zwischen Montag, 9. September, bis Freitag, 13. September, führt die EinhornApotheke in Weißenburg Venen- Aktionstage durch. Dabei kommt die anerkannte Methode der Licht-Reflexions-Rheographie (LRR) zum Einsatz. Der Venentest erfolgt einfach, schnell und schmerzfrei am unbekleideten Bein. Um Wartezeiten zu vermeiden empfehlen wir eine frühzeitige Terminvereinbarung unter Tel. 09141 2307 (Einhorn-Apotheke).
Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
(Regionalbuffetbetriebe)
• Hofkaiserei
• Imkerei Jonas Schweinesbein NENNSLINGEN
• Beim Sattlerhelm mit Biohof Kraft und Sammenheimer Weideei (Regionalbuffetbetriebe)
• Erlebnismosterei / Obst- und Gartenbauverein Nennslingen
• Landwirtschaft Naß
• Gasthaus „Zum Stern“
• Genuss vom Wittumshof
• Soßen im Glas Susanne Beckstein
• Ritter St. Georgen-Brauerei
• Biohof Bauer
• MarcNics Gläschen
RAITENBUCH
• Bergmühle Bechthal
SmartphoneBeratung
... für Senioren
Treuchtlingen (red). Ab 10. September 2024 finden kostenlose Smartphone-Beratungsstunden für Senioren im Bürgerhaus in Treuchtlingen statt. Da es sich um Einzelberatungen handelt, die möglichst genau ihr Problem lösen soll, wird auf jeden Fall um eine Anmeldung unter Tel. 01525877 3713 gebeten. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man ein Smartphone besitzt und dieses an diesem Tag möglichst vollständig geladen mitbringt. Die Termine sind: 10. und 24. September 8. und 22. Oktober 5. und 26. November sowie am 10. Dezember, jeweils zwischen 13.00 und 15.00 Uhr
Zwei Tage, zwei Bühnen
und 16 Bands beim Eber-Hart Festival am 6 und 7 September
Treuchtlingen (red/do). Wir rocken die Provinz heißt es wieder am 6. und 7. September beim legendären Eber-Hart Festival im alten Marmorwerk in Treuchtlingen. Zum 27. Mal organisieren die Ehrenamtlichen des Eber-Hart e.V das jährlich stattfindende Festival, das sich durch seinen eigenständigen Charakter etabliert hat und zu den ältesten Festivals in der Region zählt.
Zwei Tage zwei Bühnen und 16 Bands: Als Besonderheit wird es über 40 Mal Braukunst aus Franken, Schwaben, Oberbayern geben Damit es keine Qual der Wahl gibt, kann der Bieromat“ beider Entscheidung helfen. Für das leibliche Wohl gibt es einen Grill- und einen Thai-Nudelstand. Auch der Verein wird die Besucher, Bands sowie die Helferinnen und Helfer mit versorgen.
Für die Zwei-Tages Besucher besteht die Möglichkeit, gegenüber vom Festivalgelände zu campen. Ab diesem Jahr geht es nicht mehr ohne Eintritt: Ein Zwei-Tagesticket kostet zehn Euro, das Tagesticket sechs Euro Als Topact präsentiert sich am Freitag ALC mit Band (https://www.instagram.com// alcundband/) und am Samstag Herr Meyer Funk n Soul aus Nördlingen (https://herrmeyermusik.de).
Die Städtepartnerschaft mit Ponsacco wird auch 2024 belebt mit der Band Seventh Seal (https://www.seventhseal.net/) aus Ponsacco Weitere Auftritte haben Bands, die Mitglieder im Verein Eber-Hart sind. Ohne diese Musiker könnte die Organisation und die viele Arbeit der Aufbauvorbereitungen auch nicht gestemmt werden. Mit dabei: Marble Field, Mary and the (G)old boys; Hipernation und Oceanside Pop aus Treuchtlingen.
» Programm am Freitag:
Bühne Wald: 17.30 Uhr Hibernation; 19.30 Uhr Tage Diebe; 21.30 Uhr ALC und Band; 24.00 Uhr Empty Hourglass
Bühne Wiese: 18.30 Uhr Rey-
WochenZeitung.de informativundaktuell
nard and the Raven; 20.30 Uhr NitrogeN; 23.00 Uhr Molutov » Programm am Samstag: Bühne Wald: 15.30 Uhr Flaming Fenix; 17.30 Uhr Mary and the (G)oldboys; 19.15 Uhr Marble Field; 21.30 Uhr Herr Meyer, 24.00 Uhr Seventh Seal Bühne Wiese: 16.30 Uhr Bum Bum Band; 18.30 Uhr Revolution Avenue; 20.30 Uhr Oceanside 23.00 Uhr Dead Men s Diner Als Musik-Verein bietet EberHart e.V jungen Musikern Auftrittsmöglichkeiten. Es bewerben sich über 60 Newcomer und Semiprofis, denn es ist bekannt und wird geschätzt, dass sie professionelle Auftritts-Bedingungen vorfinden. Dabei werden aber spielbereite Bands aus der Region bevorzugt. www.eber-hart.de/festival.htm.
Dienstag, 10 September
Georgensgmünd: Markt-Apotheke
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Pappenheim: Schloss-Apotheke Weißenburg: Römer-Apotheke Mittwoch, 11 September
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und
14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 5. September Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westl. Ringstraße 2, 14.00 Uhr Montag, 9 September Gunzenhausen: Offener Treff für Eltern und Kleinkinder ab dem ersten Geburtstag, Familienzentrum, Ansbacher Straße 11b 10.00 bis 11.30 Uhr Dienstag, 10 September Gunzenhausen: Schlaf-, SchreibabySprechstunde Familienzentrum Unser Dorf e V 11.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831
8790594
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr Mittwoch, 11 September
Gunzenhausen: Babytreff, Familienzentrum Unser Dorf e V , Ansbacher Straße 11b, 9.30 bis 11.00 Uhr
Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige, Anmeldung unter Tel. 0911 39363-4214, Kiss, 10.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Selbsthilfegruppe Parkinson, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Änderungen vorbehalten
für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet.
Die Kooperationspartner und Betriebe freuen sich auf zahlreiche Gäste beim Tag der regionalen Genüsse am 8 September 2024 Foto: Landratsamt
Termine von 05.09.2024 bis 11.09.2024
Täglich
Absberg: Walters Erlebnislabyrinth am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig (bis 09.09. auch Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr)
Donnerstag, 05.09.
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, Ev Stadtkirche, 11.00Uhr
Gunzenhausen: 3. Mahnwache zur friedlichen Lösung von Konflikten, Marktplatz am Glockenturm, 9.30 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Kerwabaum-Aufstellen, vor dem Festplatz (Storchenbrunnen), 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Kirchweih (bis 15.09.)
Langlau: Kunsthandwerk & mehr, Seezentrum Langlau, 11.00 bis 18.00 Uhr (auch am 08.09.)
Pappenheim: Waldführung im FriedWald, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 06155848100
Ramsberg: Trödelmarkt der DLRG, Alois-Dantonello-Straße, Sa. 14.00 bis 20.00Uhr, So 8.00 bis 16.00 Uhr
Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe in der Stadtbrauerei, 11.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr, Marktmusik mit Michael Ulrich, 10.00 bis 12.00 Uhr
Sonntag, 08.09.
Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche, Seespitz Absberg, 11.00Uhr
Absberg: Geführte HopfenBierGut Wanderung, SAN-shineCAMP, 9.00Uhr, Infos unter Tel. 01712305163
Absberg: Musik in die Kanne mit „Bogenspiel“, SAN-shineCAMP 15.30 Uhr
Bieswang: Wie du durch spirituelle Freiheit Lebensfreude in dir weckst , ECK Licht- und Tongottesdienst im Freien, Seminar-Zentrum Altmühltal, Kirchengasse 3, 11.00Uhr
Ellingen: Spielzeugmuseum geöffnet, 10.00 bis 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508-300
Kalbensteinberg: Tag des offenen Denkmals – Kurzführungen durch die Rieterkirche 14.00 Uhr und 15.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820
Nennslingen: Tag der regionalen Genüsse rund um Nennslingen, 10.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: 4. Pappenheimer Hundeschwimmen, Freibad, 11.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Städtische Galerie an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr Finissage Ausstellung Tanz hindurch um 15.00 Uhr
Roth: Altstadtfest Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr
Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr .., Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag, 10.09.
Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker, Betreutes Wohnen, Leibnizstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981
Pappenheim: Aquarell malen, Galerie van der Gang, 10.00 bis 12.00 Uhr oder 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09143837192
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr
Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, Segelhafen Ramsberg, während der tgl Schifffahrten
Spalt: Stadtführung Umg schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr
Weißenburg: Führung „Geschichte und G’schichten“, Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 bis 15.00 Uhr Weißenburg: Energieberatung, Landratsamt, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137
Mittwoch, 11.09.
Ellingen: Ellinger Frauenkreis – offen für alle, Vortrag Eine Reise durch Ellingen erzählt von einem Ehrenbürger“, Manfred Specht, katholisches Pfarrheim 14.00 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr
Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820
Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten mit Vogelmayer, 19.00 Uhr Roth: KombiStadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr Solnhofen: Biergartenkonzert mit Tonehenge, Mühlenwirt, 19.00 Uhr (nur bei schönem Wetter)
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Altes, funktionsfähiges E-Bike gegen neues E-Bike Nur gegen Vorlage des original Kaufbelegs! bis 2 Jahre alt 35% vom alten Preis bis 3 Jahre alt 25% vom alten Preis bis 5 Jahre alt 15% vom alten Preis bis 8 Jahre alt 10% vom alten Preis
Altes Fahrrad gegen neues E-Bike Preis neues E-Bike Für ihr altes Rad bis 1500 € minus 100 € bis 2000 € minus 150 € bis 3000 € minus 250 € bis 4000 € minus 350 € bis 5000 € minus 400 € *fahrbereit und funktionsfähig, nur 26 bis 29 Zoll!
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
NEUERO Hammerschlag Schrotmühle 7,5kw mit Gebläse und mechanische Weidepumpe zu verk. Preis VB Tel. 09834-1375
Sehr schöner Silo-Mais 5,88 ha, in Höttingen zu verkaufen Telefon: 09141-71106
StellenMarkt
Wir suchen ab sofort eine freundliche, zuverlässige Auszubildende zur MFA (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2024. Realschulabschluss bevorzugt. Schriftliche Bewerbungen bitte an: Hautarztpraxis B. Wlach-Dolinic Luitpoldstr. 11, 91757 Treuchtlingen
Haushaltshilfe mit gelegentl. pflegerischen Aufgaben für ca. 68 Std/Woche in Weißenb. ges. Arbeitsz. flexibel. ChiffreZ518158WE
Reinigungskraft für Privathaushalt, OT WUG, 1x wöchentl. 4 Std. gesucht. Tel. 0160-3646364
Suche ges. 20 ha Acker-, Grünland u. Wald für liquiden Kapitalanleger;Weiterbewirtschaftung der Fläche möglich! www.immoversal.de Telefon: 09832-707 62
Unterricht
Nachhilfe Mathematik kostenlos, MS/RS 9.+10. Kl., Verb. um 2Notenstuf mgl, Josef Hausmann Stirn jeff888@t-online.de
Verkäufe (allgemein)
Biokartoffeln ab Hof 5&10kg in SB, 24/7, Seligerstr 8, 91781 Dettenheim. Gerne größere Mengen vorbestellen. T: 0175-6051514
Verkaufe Märklin Eisenbahn Spur H0, große Sammlung. Bei Interesse Kontakt: 0157-74709976
Zu verschenken
Jede Menge Mirabellen zu verschenken. Tel.: 09147-886
Entflogen/Entlaufen
Seit 02.08. vermissen wir unseren Kater Leo. Er ist rot getigert, Pfoten u. Brust weiß. Raum Eichenberg.Tel. 0151-72107016
Flohmarkt
Großer Flohmarkt
SPD-Ortsverein Ellingen
07.09.2024 von 09:00-13:00 Uhr Parkplatz Schule Ellingen Reservierung: Tel. 0151/24003002 Kaufgesuche
Er sucht SIE, hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), eine treue u. ehrliche Partnerin um die 70J. Ich bin 74J. u. Witwer.Tel: 0160-99285593
Für Ihn
ICH Andrea54 J., sehr hübsch, mit toller Figur, humorvoll, harmonisch / lieb, sehr häuslich und naturverbunden.Ich sehne mich pv nach Liebe, Vertrauen und Zusammenhalt! Bist Du ehrlich, bodenständig und auch alleine? Bitte hab Mut! Dann rufe an o. SMS üb. 0176-60948030
Junger Akademiker mit handwerklichem Geschick sucht ein Haus mit Garten Bitte bieten Sie alles an! Jan Kohlhase, 0911/999048-10
Immo-Verkäufe
Köhnleinvertrauen.Massivbauen.
Freisteh. EFH, ca. 625m², Wohnfl. 150m², ruhig. Wohnlag. i. WUG, Infou. Tel: 0176-47749212
Grundstücksgesuche
6JahreWohnungsnot: Mutter und Tochter suchen dringend 350 qm Bauplatz für ein kleines Häuschen im Großraum Weißenburg. Tel. 0170-4769669
Mietangebote
3 Zimmer Wohnung ca. 67qm, + Kü., teilmöbl., Seeblick, s. ruh. Lage in Stirn ab sof. an Single o.Pärchen zu vermieten. Telefon: 09144-6446
Laden/Praxis ca. 49m² mit gr Parkplatz, in Pleinfeld Zentrum, günstig zu verm. Tel: 09144-1320 Schöne 3 Zi.Whg. m. EBK EG in Schambach an älteres Ehepaar NR und keine Haustiere zu verm. Telefon: 0151-50665063 Zimmer möbiliert in WUG zu vermieten. Tel. 0179-4142978
Su. 1-2 Zi., Whg. 50m², kompl. möbiliert, bis 500 € WM für Alleinstehende in WUG/Umgebung. Chiffre: Z518132WE
AutoMarkt
Verkauf
VW
M&M GmbH Gunzenhausen sucht Mitarbeiter/innen, geringverdiener,Teilzeit o. Vollzeit für Hausmeisterdienstin Gunzenhausen. Informationen unter: www.mumdienstleistungen.de oder Telefon: 0176-63117617
Polo 1,6 TDI R-Line, Diesel 105PS 2.Hd Tieferleg EZ 6/2012, HU 2/26, 119.600km, Zahnriemen neu bei 100.000km, inkl. Wi-Reif., VB 11250.-€Tel.: 0151-20720990
Fränkische Firma kauft Ihr Auto oderMotorrad! 0911-5485000 / 0170-5485000
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Fahrer (m/w/d) für Schüler- und Behindertenbeförderung gesucht
Voraussetzung: Führerschein Klasse B
Teilzeit oder auf 538-Euro-Basis
Dienstbeginn ab Wohnort möglich
Begleitpersonal (m/w/d) für Schülerund Behindertenbeförderung gesucht
Teilzeit oder auf 538-Euro-Basis
Dienstbeginn ab Wohnort möglich Dienstantritt sofort oder nach Absprache Bewerbungen an:
29, 91781 Weißenburg
0 91 41/99 30 oder per E-Mail an info@rombs.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft m/w/d für ca. 3 Stunden, zweimal die Woche. Bewerbungen gerne an: info@schwimmer-arbeitsschutz.de oder per Post an:
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Zweiradankauf WUG-GUN von Scheunenfund bis gepflegter Oldie. Telefon: 09147/945439
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Garagen
Womo-Stellplatz für Winter zu vermieten. Tel: 0157-73606495
Gesundheitskurse
Weißenburg (red). Das Evang Bildungswerk Jura-Altmühltal Hahnenkamm bietet wieder Gesundheitskurse an. Den Auftakt bildet zum 10. September die Seniorengymnastik unter der Leitung von Christine Schwegler in zwei Gruppen (jeweils dienstags 8.30 bis 9.20 Uhr und 9.30 bis 10.20 Uhr) für vierzehn Termine Am 13. September starten die Kurse mit Ute Köbler: Stretch & Relax jeweils freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr und QIGONG Harmonie in 18 Figuren jeweils freitags von 16.15 bis 17.15 Uhr (zehn Termine). Weiter geht es ab 23. September mit dem YOGA-Kurs unter der An-
leitung von Joachim Furtmayr, montags von 19.00 bis 20.00 Uhr (acht Termine). Den Abschluss bildet ab 1. Oktober der ONLINE-QIGONG-Kurs ebenfalls mit Ute Köbler (zehn Termine). Die Kurse (außer der Online-Kurs) finden im Evang Gemeindehaus St. Andreas, Weißenburg und zum Teil in den Räumen von Fitness-RehaSchwegler (Schanzmauer 16) statt. Näheres unter www ebw-jah.de/kurse und www evangelische-termine.de Anmeldungen: Tel. 09141974630 (Mo bis Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr) oder per E-Mail an bil dungswerk.weissenburg@elkb de (unter Angabe des Kurses).
am 7 und 8 September in Langlau Langlau (red). Ein wahres Schlaraffenland erwartet die Besucher des vierten Marktes zum Thema „Kunsthandwerk und mehr“, am 7. und 8. September, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr, im Seezentrum Langlau am Strandhotel Seehof Der Eintritt ist frei! Stand reiht sich an Stand und Kunsthandwerk an Kreativem Schmuck, Glaskunst, Keramik, Arbeiten in Holz, Textilien und ungewöhnliche Gaumenfreuden – die Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl an Ausstellern freuen und können nach Lust und Laune an verschiedenen Ständen aktuelle Dekorationstrends, Gartenaccessoires und Kleinigkeiten entdecken“, die das Leben schöner machen.
Veranstalter Hermann-Josef Scherer vom Event und Marketing weiß: Das Interesse an einem schönen kreativen Kunsthandwerk nimmt gerade in den Sommermonaten deutlich zu. Dazu gehören unter anderem auch die eigene Gestaltung des Gartens mit ansprechenden Accessoires und geschmackvollen Kunsthandwerk. „Wir haben etwa 60 bis 70 Prozent Stammaussteller, die kommen aber jedes Jahr mit einem anderen Sortiment und nehmen neue Trends auf Viele Besucher gehen auch ganz gezielt zu ihren bekannten Ausstellern , erklärt
Imbiss
Tonehenge und Bogenspiel
live im SAN-shine-CAMP Brombachsee
Absberg (red). Wieder darf man sich auf die Kulturveranstaltungen unter dem Label „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ bei freiem Eintritt im SAN-shine-CAMP Brombachsee freuen. Denn Freitag, 6. September steht ab 18.00 Uhr mit der Liveband Tonehenge eine Auswahl von bekannten und wenigerbekannten Hits der letzten 50 Jahre von Pink Floyd über Eagles und Rolling Stones bis hin zu Eric Clapton auf dem Programm. Am Sonntag, 8. September kann man sich ab 15.30 Uhr auf das Duo Bogenspiel freuen,
Scherer Wieder findet der Markt Anfang September statt. Und durch die Aussteller zieht sich ein grüner Faden – im Fokus steht alles was mit Kreativem und Kunsthandwerk zu tun hat. Die Aussteller nutzen ihre Freizeit dafür, allerlei Schönes herzustellen, Früchte wurden zu Marmeladen eingekocht und zu Likören weiterverarbeitet. Auch die Gastronomie ist außergewöhnlich. Sicher gibt es die leckere fränkische Bratwurst, passend dazu die Hopfen-Kaltschale aus dem Hause der Kulmbacher Gruppe Letzter sorgt mit dem mobilen Braumeister im Eingangsbereich für den Hingucker Auch zum Mitnehmen gibt es herzhafte Kräuterdips, feine MiniKäselaibe oder selbstgemachte Wurstspezialitäten. Weitere Infos unter www kunsthandwerkermesse.de oder Mobil unter 01783394013.
das auf der Camp-Outdoorbühne sein Debüt gibt. Die beiden Musikerinnen begeistern sowohl instrumental mit Cello und Geige als auch mit zweistimmigem Gesang und Gitarre Dabei reicht das Repertoire von deutscher und englischer Popmusik, über zeitlose mittelalterliche Lieder bis hin zu gefühlvollen eigenen Songs Zu jeder Kulturveranstaltung ist die Grillstation von Festzeltbetrieb Gruber sowie die Outdoorbar geöffnet.
Gemeinsam staunen
Kinofest am 07./08.09 in Weißenburg
Weißenburg (red). Wir lieben Kino Wir wollen Kino und das am liebsten wieder und wieder! Am 7. und 8. September ist es soweit und das große Kinofest 2024 findet deutschlandweit und auch im Kinocenter Weißenburg statt.
Das erfolgreiche Format, welches im letzten Jahr in rund 770 teilnehmenden Kinos knapp eine Million Besucher angezogen hat, geht in die dritte Runde Auch dieses Jahr sind wieder zahlreiche Kinos mit dabei, die sagen: Alle deine Lieblingsfilme für nur fünf Euro “ Egal welcher Film, egal wo man sitzen möchte! Und auch bei Snacks und Getränken wird es vereinzelt tolle Angebote geben.
Kino ist für alle da und unter dem Motto Filme für alle Kino für alle “ zelebriert das Kinofest in diesem Jahr das Kino als Erlebnis, das wir teilen und dazu gehört – ein Erlebnis für die ganze Familie! Nicht nur für die größeren Kids sondern auch für die Kleinsten angehenden Kino-Fans bietet das Kinofest Programm. Das DISNEY
CHANNEL MITMACH-KINO verbindet Interaktion mit Kino-
spaß und zeigt 60 Minuten neue Folgen von Spidey und seine Super-Freunde, Bluey und Disney Junior Arielle und das Alles unter der Moderation von niemand geringeres als Micky Maus Zwar nicht live vor Ort, aber als eigens produzierte Animation auf der Leinwand. Und das beste ist, das Licht bei diesen Vorstellungenbleibt an. Viele weitere Highlights warten noch für die ganze Familie
Beim Kinofest 2024 werden sowohl Kinder- als auch Elternaugen groß
Die Pröll GmbH ist ein international tätiger, mittelständischer Hersteller von anwenderspezifischen, funktionalen Druckfarben und Lacken für die SiebdruckundTampondrucktechnik.
Als Spezialist mit 150 Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir am Standort Weißenburg i. Bay.
Zur Verstärkung unseresTeams suchen wir in Vollzeit einen Sachbearbeiter Export (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
• Erfassung und Abwicklung von Kundenaufträgen
• Prüfung und Bearbeitung von Kundenanfragen
• Überwachung und Koordination der Liefertermine mit der Produktion und weiteren internen Abteilungen
• Erstellung aller erforderlichen Versand- und Exportdokumente
• Bearbeitung der Zoll- und Ausfuhrabwicklung sowie Kundenkorrespondenz
Ihr Profil:
• Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
• Erste Berufserfahrung in einer ähnlichen Position von Vorteil
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Strukturierte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise imTeam
Wir bieten:
Eine intensive Einarbeitung – flexible Arbeitszeit – 30Tage Urlaub –Urlaubs- und Weihnachtsgeld – betriebliche Altersvorsorge –Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: Pröll GmbH
Personalabteilung
Treuchtlinger Str. 29 91781 Weißenburg i. Bay.
Tel: 09141 906-11
E-Mail: jobs@proell.de Homepage: www.proell.de
Sie sind selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten gewohnt, sind darüber hinaus flexibel und verfügen über genügend Team-Fähigkeit.
Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung inmitten eines modernen Fuhrparks eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Arbeitszeit: nach Vereinbarung
Sie interessieren sich für diese Aufgabe?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH
Herrn Christian Madeiski
Dettenheimer Straße 28, 91781 Weißenburg
Telefon: +49 9141 8589-0
E-Mail: christian.madeiski@haertha.de
Wir sind ein Spezialhersteller von Uniform-Accessoires für die Armee Polizei und die Feuerwehr sowohl im Inland als auch in der ganzen Welt.
Wir stellen ein:
Kaufmännische Angestellte (m / w /d) Sie unterstützen uns bei der Abwicklung von kaufmännischen Vorgängen in unserer Abteilung Verkauf.
Das Aufgabengebiet umfasst die professionelle Abwicklung der Sachbearbeitung im Vertrieb:
• Kundenbetreuung, Erstellung von individuellen Angeboten
• Erfassung, Bearbeitung und Änderungen von Kundenund Auftragsdaten
• Terminüberwachung
Wir bieten:
• einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in Vollzeit bei 38,75 Stunden pro Woche mit Gleitzeitregelung oder Teilzeit
• 30 Tage Jahresurlaub
• Leistungsgerechte Bezahlung sowie die üblichen sozialen Leistungen
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Albrecht Bender GmbH u. Co, Richard-Stücklen Straße 15, 91781 Weißenburg zu Hd. Frau Pfaller Tel: 09141/90551, E-Mail: b.pfaller@a-bender.de
Landkreis
Weißenburg-Gunzenhausen
Wir suchen eine Aushilfe (m/w/d) für den Recyclinghof Gunzenhausen
Der Zweckverband Brombachsee mit Sitz in Ramsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (durchschnittlich bis zu 20 Wochenstunden).
Die ausführliche Stellenausschreibung ist auf der Homepage des Zweckverbandes Brombachsee unter www.zv-brombachsee.de/zweckverband/jobs/ einzusehen.
Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für die KFZ-Zulassungsstelle
HÄRTHA ist ein modernes Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HÄRTHA GROUP. Gesucht werden ab sofort für den Standort Weißenburg: PRODUKTIONS-MITARBEITER (M/W/D) im
Schichtbetrieb
Sie sind selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten gewohnt, sind darüber hinaus flexibel und verfügen über genügend Team-Fähigkeit.
Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung inmitten eines modernen Maschinenparks eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Sie interessieren sich für diese Aufgabe?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH
Herrn Mario Neuwerth
Dettenheimer Straße 28, 91781 Weißenburg
Telefon: +49 9141 8589-29
E-Mail: mario.neuwerth@haertha.de I www.haertha.de
Die Gemeinde Wolferstadt sucht für den Kindergarten
Erzieher oder Ergänzungskräfte
(m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt (unbefristet in Teilzeit mit ca. 24 Wochenstunden) und zusätzlich ab 01. Januar 2025 (unbefristet in Vollzeit). Wer sind wir:
Unsere Einrichtung besteht aus zwei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe. Zum September 2024 wird eine weitere Krippengruppe entstehen.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Kindergartenleitung Frau Gareiß (09092/6800) gerne zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
• Eine vielseitige, kreative und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem offenen und motivierten Team mit selbstständiger Arbeitsweise, in das Sie Ihre Ideen einbringen können.
• Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer tariflichen Vergütung als Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE)
• Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 15. September 2024 an:
Gemeinde Wolferstadt, Döckinger Straße 1, 86709 Wolferstadt, oder per E-Mail an: gemeinde@wolferstadt.de (zusammenhängende pdf-Datei).
Das Bayerische Landesamt für Schule ist eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Behörde in Gunzenhausen, die auf vielfältige Weise Schulen in ganz Bayern unterstützt. Das breite Aufgabenspektrum des Landesamts reicht dabei vom Bereich der schulischen Personalverwaltung und Schulfinanzierung über die Anerkennung von Zeugnissen bis hin zur Förderung des Schulsports. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Anwärter/in (m/w/d) für das duale Studium im Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH)
Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf unserer Internetseite www.las.bayern.de unter „Über uns“ - „Karriere“.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@las.bayern.de oder per Post an das Bayerische Landesamt für Schule (Ref. 1.1), Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen.
Alfershausen (do). Die Familie Winkler lädt von Donnerstag, 5. September, bis Montag, 9. September, zur viertägigen Kirchweih in ihren Gasthof Zum Goldenen Ochsen nach Alfershausen ein.
Für das leibliche Wohl der Gäste ist an allen Festtagen bestens gesorgt. Auch musikalisch ist so einiges geboten. Dabei darf gerne das Tanzbein geschwungen werden. Am Samstagnachmittag (gegen 14.00 Uhr) wird der Kirchweihbaum aufgestellt – traditionell noch mit Muskelkraft. Die Weihe der Martinskirche feiert die Kirchengemeinde am Sonntag um 9.00Uhr mit einem festlichen Gottesdienst, den der Posaunenchor musikalisch umrahmt. Am Sonntagnachmittag tanzen die Kerwaboum und -moidla um den Kerwabaum
Die Familie Winkler und die Kerwaleit freuen sich auf viele Gäste und wünschen allen Besuchern vergnügliche Stunden und gute Unterhaltung.
Holzingen 6. bis 9. September
Einladung zur 31. Holzinger Kirchweih
vom 6. bis 9. September 2024 in der Mehrzweckhalle (beheizt)
Freitag, 6. September 2024 ab 11.30 Uhr: Schlachtschüssel (Verkauf auch außer Haus)
19.30 Uhr: Treffen der Vereine mit den umliegenden Ortsvereinen Wettschätzen schöne Sachpreise zu gewinnen! ab 19.30 Uhr: Unterhaltungsmusik mit Ziach Duo mit Eveline ab 22.00 Uhr: Barbetrieb
Samstag, 7. September 2024 ab 15.00 Uhr: Kirchweihspiel ab 14.30 Uhr: Festbetrieb
19.30 Uhr: Unterhaltungsmusik ab 22.00 Uhr: Barbetrieb
Sonntag, 8. September 2024 um 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Evang.-Luth. Kirche St. Margaretha ab 11.30 Uhr: Mittagstisch Spezialitäten: Lammbraten, Gyros u. gebr. Schäufele 11.30 Uhr: Kirchweihschießen der Böllerschützen
Nachmittags: Kaffee und Küchle ab 18.30 Uhr: Steinheben Anmeldung vor Ort
Montag, 9. September 2024
ab 11.30 Uhr: Mittagstisch 14.00 Uhr: Presssack-Karteln 15.00 Uhr: Umzug mit den Kirchweihbären
Ab Samstag täglich frische Küchle!
Samstag bis Montag Schaustellerbetrieb
Auf Ihren Besuch freuen sich die Ortsvereine u. Albrecht Festbewirtung
Holzingen (do). Von 6. bis 9. September laden die Ortsvereine und Albrecht Festbewirtung zur 31. Holzinger Kirchweih ein. Gefeiert wird in der beheizten Mehrzweckhalle Von Samstag bis Montag wird ein Schaustellerbetrieb vor Ort sein und für Kurzweil bei den Kleinen sorgen.
An allen Festtagen ist für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Zudem gibt es ab Samstag täglich frische fränkische Kirchweihküchle
Die Kirchweih startet am Freitag um 11.30 Uhr mit der Schlachtschüssel. Ab 19.30 Uhr treffen sich die Vereine mit den umliegenden Ortsvereinen, musikalisch umrahmt vom ZiachDuo und Eveline Beim Wettschätzen gibt es schöne Preise zu gewinnen.
Am Samstag findet um 15.00 Uhr ein Kirchweihspiel statt. Für beste Stimmung ist ab 19.30 Uhr mit Unterhaltungsmusik bestens gesorgt.
Haag (do). Auf geht s zur Kirchweih nach Haag. Der Treuchtlinger Ortsteil feiert von Samstag, 7. September, bis Montag, 9. September, seine traditionelle Kirchweih. Dazu sind alle Gäste aus nah und fern herzlich eingeladen. Gefeiert wird in diesem Jahr wieder im Gasthaus zur Frankenhöhe und im überdachten Biergarten. Angeboten wird anlässlich der Kirchweih eine reichhaltige Speisekarte Besonders empfehlenswert ist das Schweinefleisch aus eigener Haltung. Zudem wird im traditionsreichen Landgasthaus ein besonderer Wert auf persönlichen Service gelegt. Der Festbetrieb startet am Samstag und amMontag um 16.00 Uhr Am Sonntag dürfen sich die Gäste bereits ab 11.00 Uhr auf leckere Schmankerl freuen. Auf schönes Wetter, vergnügliche Stunden und viele Besucherinnen und Besucher freut sich die Familie Mrasek mit ihrem Team.
Samstag, 7.9. ab 16 Uhr
Sonntag, 8.9. ab 11 Uhr
Montag, 9.9. ab 16 Uhr
Wir empfehlen unsere reichhaltige Speisekarte Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Mrasek mit Team jeweils geöffnet im Gasthaus und im überdachten Biergarten
Barbetrieb herrscht am Freitag und Samstag ab 22.00 Uhr » Dorfkirche St. Margaretha
Die Weihe der evang.-luth. Dorfkirche St. Margaretha wird am Kirchweihsonntag um 10.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Die kleine Kirche ist auf das Jahr 1407 datiert. Der älteste Kern ist das Turmuntergeschoss Das Kirchenschiff erhielt seine heutige Formmit den großen Fenstern im Jahr 1530. Der Taufstein stammt aus der Barockzeit (1689). Ein Jahr später erhielt die Kirche eine gebrauchte Kanzel aus der Weißenburger Karmeliterkirche Der Abendmahlstisch trägt lediglich ein schmiedeeisernes mit Glasperlen besetztes Kreuz.
Nach dem Festgottesdienst steht am Kirchweihsonntag ab 11.30 Uhr traditionell das Kirchweihschießen der Böllerschützen auf dem Programm. Beim Steinheben ab 18.30 Uhr kön-
nen dann die Kirchweihbesucher ihre Kräfte messen. Eine Anmeldung ist spontan vor Ort möglich.
Zum Festausklang am Montag findet um 14.00 Uhr das beliebte Presssack-Karteln statt. Um 15.00 Uhr folgt der Umzug der Kirchweihbären durch den Ort.
Auf den Besuch vieler Gäste aus nah und fern freuen sich die Ortsvereine die Landjugend Holzingen und Albrecht Festbewirtung mit Team.
» Neues aus Holzingen
Das großzügig angelegte Angerdorf Holzingen hat sich in den vergangenen Jahren aufgrund seiner herrlichen Lage und der Nähe zu Weißenburg zu einem beliebten Wohnort entwickelt. Rund 300 Einwohner zählt die Gemeinde mit seinen vielen stattlichen und noch bewirtschafteten Gehöften. Weitere
17 Bauplätze für Einfamilienhäuser sind zwischen dem Altort und dem Wohngebiet an der Bürgermeister-HemmeterStraße entstanden. So einige davon sind bereits bebaut. Erstmals wurde in dem Baugebiet „Am Hasenacker der Stadtratsbeschluss umgesetzt, Regenwasserzisternen für die Bauherren vorzuschreiben. Das Baugebiet wird auch im Trennsystem entwässert, was bedeutet, dass Schmutz- und Regenwasser getrenntabgeleitet werden. In Holzingen wird aber nicht nur im Neubaugebiet gebaut. Auch im Altdorf werden Häuser umgebaut und saniert. Ein Gewinn für Holzingen ist auch die Fertigstellung und der mit einem Soft-Opening freigegebene zweite Bauabschnitt der Weißenburger Westtangente Die Einweihung wird aber erst im Laufe des Septembers stattfinden.
Die Holzinger feiern die Weihe ihrer Chorturmkirche. Foto: Brigitte Dorr
In diesem Jahr wird wieder in der Gaststätte gefeiert. Foto: WZ-Archiv
Osterdorf (do). Von Freitag, 6. September, bis Montag, 9. September, wird in Osterdorf Kirchweih gefeiert. Dazu laden die Vereine, Caterer Ernst Kraft und die Brauerei Wurm Gäste aus nah und fern ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
Am Freitag ab 11.00Uhr bietet der Festwirt mit seiner Mannschaft die fränkische Schlachtschüssel an.
Der Samstag steht dann wieder ganz im Zeichen des Fußballs Sowohl die Damen als auch die Herren werden auf
Herzlich willkommen zur
dem Sportlatz um den Sieg kämpfen. Am Abend ist Kirchweihmusik geboten.
Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Dorfkirche St. Erhart. Diese steht in der Mitte auf dem höchsten Platz des Angerdorfes Ein Römerstein , der später an der Südseite der Kirche eingemauert wurde, erinnert an diese Römerstraße, die vom rauhen Tal“ heraufführt und südöstlich durch die Felder weiter nach Göhren führte Die Kirche wurde dem St. Erhart geweiht. Dieser war der erste Bischof von Regensburg, dessen Bistum viel Besitz und Einfluss im Altmühltal hatte Nach dem Gottesdienst werden Frühschoppen und Mittagessen angeboten. Mit dem Presssack-Karteln, bei dem sich jeder beteiligen kann, startet der Montag. Um
10.00Uhr treffen sich die Kartler im Gemeinschaftshaus Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Zudem kommen die Kleinen ab 14.30 Uhr beider Kinderbelustigung voll auf ihre Kosten.
Also auf geht s zur Osterdorfer Kirchweih. Alles ist im Dorfgemeinschaftshaus vorbereitet. Festwirt Ernst Kraft steht mit seiner Mannschaft bereit und freut sich auf viele Gäste » Neues aus Osterdorf
Die Osterdorfer können sich über eine zukunftsfähigeInternetverbindung freuen. Durch den Glasfaserausbau ist der Weg für die 113 förderfähigen Glasfaseranschlüsse Realität. Im Zuge der Tiefbauarbeiten für das Nahwärmenetz der OEG in Osterdorf, konnte der Einbau der Glasfaserleitungen kostengünstig realisiert werden.
In einer wegweisenden Kooperation haben die Osterdorfer Energiegenossenschaft eG (OEG) und die Deutsche Telekom einen Vertrag unterzeichnet. Das Netz bleibt im Eigentum der Genossenschaft, wird aber an die Telekom vermietet. Dadurch ist es möglich, über das offene Glasfasernetz eigene Verträge abzuschließen oder es auch anderen Anbietern zur Verfügung zu stellen.
Nach Monaten der Renovierung ist der Umbau des neu gestalteten Feuerwehrhauses abgeschlossen. Gleichzeitig mit der Fertigstellung wurde der neue und langersehnte Feuerwehranhänger geliefert. Die Wehr nutzte die Gelegenheit, bei einem Tag der offenen Tür im Juni der Öffentlichkeit den hochmodernen Anhänger sowie die neuen Räume einzuweihen und zu präsentieren.
Osterdorfer Kirchweih 2024
Freitag, 06.09.24, ab 11.00 Uhr: Schlachtschüssel Kirchweihbetrieb
Samstag, 07.09.24, 13.30 Uhr: Kirchweihspiele Damen und Herren-Fußball ab 18.00 Uhr: Kirchweihbetrieb ab 19.30 Uhr: Kirchweihmusik
Kirchweihin Osterdorf
Kirchweih in Zimmern
Allen Gästen aus nah und fern wünsche ich angenehme und fröhliche Kirchweihtage.
Bergenund Geyern (do). Auf geht s vom 5. bis 9. September zur Kirchweih nach Bergen im Gasthof Zum Heustadl In Geyern wird in diesem Jahr von 6. bis 8. September gefeiert. Kirchweihbetrieb herrscht hier am Feuerwehrhaus
Brautboutique Lilyfee
Lieselotte Richter
Breitenau 3 91790 Bergen, OT Geyern Telefon 0 91 48 / 12 57 brautboutique-lilyfee@web.de Brautkleider unter 1000.– € – Termine nach Vereinbarung –Ein herzliches Willkommen zur
Der Gasthof Zum Heustadl in Bergen ist bestens auf die Festtage vorbereitet. Neben der reichhaltigen Speisekarte dürfen die leckeren fränkischen Kirchweihküchle und zum Auftakt am Donnerstag die Schlachtschüssel nicht fehlen. Zum Ausschank kommen die süffigen Biere der regionalen Brauereien Felsen Bräu und Ritter Bier Mit Klaus und seinen Freunden, dem Coldfield Duo, Lokalmatador Rudi Schraufstetter und den Kärwamusikanten ist für gute Musik und eine super Stimmung bestens gesorgt. Gefeiert wird die Weihe der jeweiligen Dorfkirchen am Sonntag mit einem festlichen Gottesdienst. In der St. Georgskirche in Bergen findet dieser um 9.00Uhr statt, in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Geyern um 10.15Uhr
KIRCHWEIH
in Bergen und Geyern
von Donnerstag, 5. September bis Montag, 9. September 2024
Allen Gästen aus nah und fern wünschen wir angenehme und fröhliche Kirchweihtage.
Walter Gloßner, 1. Bürgermeister Gemeinderat Bergen
Sonntag, 08.09.24, 9.00 Uhr: Kirchweihgottesdienst St. Erhartkirche ab 10.00 Uhr: Frühschoppen ab 11.00 Uhr: Mittagstisch Kirchweihbetrieb
Montag, 09.09.24, ab 10.00 Uhr: Pressack-Karteln Kirchweihbetrieb ab 14.30 Uhr: Kinderbelustigung Kaffee und Kuchen
Der Tanz um den Kirchweihbaum findet am Sonntag, um 15.30 Uhr sowie am Montag, um 20.00Uhr, in Bergen statt. Bürgermeister Walter Gloßner und der Gemeinderat Bergen wünschen schöne Festtage und hoffen auf viele Gäste aus nah und fern.
» Neues aus Bergen und Geyern
In Bergen tut sich in Sachen Baumaßnahmen so einiges Die Sanierung der Reuther Straße ist inzwischen abgeschlossen. Der Ausbau der Dannhausener Straße soll noch in diesem Jahr beginnen. Im Zuge der Bau-
maßnahmen wird auch der Oberflächenkanal und die Wasserleitung erneuert. Parallel dazu erfolgt auch der DSL-Ausbau. Auch die Planungen für die Gestaltung der Dannhauser Straße und Bäckergasse sind abgeschlossen und die Unterlagen wurden eingereicht. Im Dezember/Januar erwartet die Gemeinde den positiven Bescheid, so dass man mit den Ausschreibungen im Frühjahr starten könne Für Bergen ist das zweite Baupaket im Flurwegebau beschlossen worden. Für 2024 ist die Sanierung der Straße über den Goisbrunnen inkl. Zufahrt von der Dannhausener Straße geplant. Im Bereich Stall „Rohrerhof“ und Übergang zur Bäckergasse ist der Bau eines Regenrückhaltebeckens vorgesehen. Als zweite Maßnahme wird der Schotterweg, Verlängerung Lachweg und dann weiter bis zur Kreisstraße Bergen – Geyern ertüchtigt. In diesem Zuge wird auch der Platz am Goisbrunnen neugestaltet.
Für die Bauplätze Syburger Straße sind die Ausschreibungsunterlagen für die Erschließung fast fertig. Geplant ist, die Vergabe und den Beginn der Arbeiten noch in diesem Jahr durchzuführen. In Geyern ist die Dorferneuerung so gut wie abgeschlossen. Auch der Straßen- und Kanalbau ist beendet. Was das schnelle Internet betrifft, ist die Glasfaseranbindung in der letzten Ausbaustufe