Egal, ob modernste Technologien für mehr Reichweite oder die Navigation mit Electric Intelligence, die Ladepausen automatisch in Ihre Route einplant: Die vollelektrischen Modelle von Mercedes-Benz sind wegweisend.
Jetzt bei uns erleben
Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Autohaus Wüst & Weigand GmbH & Co. KG
Liebe Gäste und Freunde der Stadt Gunzenhausen, iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
ür viele Gunzenhäuser ist der Monat September traditionell die schönste Zeit des Jahres Dann steht die Kerwa vor der Tür und die fünfte Jahreszeit bricht an. 024 dreht das beliebte Volksfest vom 7. bis 15. September bereits seine 623 Runde In unseren schnelllebigen Zeiten ist das eine wahrlich verrückte Zahl, auf die wir Altmühlstädter stolz sein dürfen. Unsere Kerwa ist gelebte und lebendige Tradition, die sich vor keinem Fest der Welt zu verstecken braucht. Ganz im Gegenteil: Vielleicht ist der Gunzenhäuser Schießwasen nicht so groß wie die Münchner Theresienwiese, vermutlich gibt’s auch weniger Discounter-Dirndls zu bewundern... dafür ist unsere Kirmes 400 Jahre älter alsdas Oktoberfest.
Unsere Kerwa ist an Vielfalt nicht zu überbieten und ein wahres Volksvergnügen. Hier lässt sich der stressige Alltag vergessen und das Leben in vollen Zügen genießen. Wer’s wild mag, der begeistert sich an den zahlreichen Fahrgeschäften. Wer’s ruhiger mag, der flaniert durch die Budengassen oder sucht sein Glück bei einem Geschicklichkeitsspiel. In den attraktiven, festlich geschmückten Bierzelten wird nicht nur für das leibliche Wohl bestens gesorgt, auch Fans und Freunde von Musik und Tanz finden Vergnügen. Die Gunzenhäuser Kerwa wird damit auch zu einem Abbild des Lebens, zu einem Ort, an dem Einheimische, Hinzugezogene und Angereiste in entspannterRunde fröhliche Stunden verbringen können.
Und natürlich gibt es auch 2024 wieder zahlreiche Höhepunkte:
• Traditionelle Eröffnung mit Einzug des Gambrinus und der Schützenabordnungen am Marktplatz und dem Bieranstich im Festzelt am Samstag, 07. September um 15:00 Uhr
• 100 Jahre Schäfertanz am Sonntag, 08. September um 14:00 Uhr am Marktplatz
• 110. Kirchweih-Umzug unter dem Motto „Simon Marius – Aufbruch zu den Sternen“ am Montag, 09. September um 14:00 Uhr
• Brillant-Höhenfeuerwerk auf den Altmühlwiesen am Sonntag, 15. September um 21:30 Uhr
Schließlich möchte ich es nicht versäumen, allen an der Gunzenhäuser Kerwa Beteiligten meinen großen Dank auszusprechen. Die Arbeit ist nicht immer leicht, und hier denke ich nicht nur ans Errichten oder den Abbau von Budenund Zelten. Auch für die Sicherheit zu sorgen, den Festzug zu organisieren oder die verschiedenen Musikdarbietungen aufeinander abzustimmen, ist anspruchsvoll und sicher nicht vergnügungssteuerpflichtig. Der Erfolg gibt jedoch Recht und ich bin jedes Jahr tief beeindruckt, was auf die Beinegestellt wird.
Aber nun wünscheich Ihnen viel Spaß und gute Laune mit unserer Kerwa. Es grüßt Sie herzlichst
Karl-Heinz Fitz, Erster Bürgermeister
Zehn zahlen –zwölf bekommen!
Die Gunzenhäuser Kerwa-Taler sind das ganze Jahr über in der TouristInformation, Rathausstraße 12 in Gunzenhausen erhältlich – und somit auch eine tolle Geschenkidee. Einlösbar sind sie in allen Geschäften auf dem Festplatz während der Kirchweih. (Nicht inden Festzelten!)
Karl-Heinz Fitz, Erster Bürgermeister Gunzenhausen
Liebe Gunzenhäuser, liebe Freunde, liebe Gäste!
623Jahre
In einem Zeitungsartikel habe ich kürzlich gelesen, dass es in drei Generationen niemand mehr gibt, der sich noch an uns erinnert. Manche von uns hängen vielleicht noch gerahmt an der Wand und von manchen werden noch Geschichten erzählt, die die Familie geprägt haben, die besonders spektakulär, lustig oder eben todtraurig waren.
Und nach der ersten Bestürzung habe ich gedacht: „Was soll’s?!“ Wir haben großes Glück, JETZT dabei sein zu dürfen. Jedes Jahr auf der Gunzenhäuser Kirchweih ist für mich liebens- und lebenswert!
Ich durfte schon miterleben, wie Babys während der Kerwa zur Welt kamen, Kinder laufen lernten, eingeschult wurden, ins Berufsleben starteten, und – vor allem – ihre erste Karussellfahrt gemacht haben.
Auch in diesem Jahr erwartet ein Pärchen der Gunzenhäuser Kerwabuam- und Madli Nachwuchs, und ich sag’s Euch, ich kanns kaum erwarten.Wenn ich mir vorstelle, dass ich mal alt bin und am Rollator gehe, und dieses Kind, das hoffentlich gesund und munter herangewachsen ist, vielleicht schon selbst Kinder hat, dann sagt: „Frau Zöllner, von Ihnen hatteich damals meine erste Karussellkarte!“
Da geht mir doch jetzt schon das Herz auf!
Ich schlage vor, wir lassen es drauf ankommen, ob sich in drei Generationen noch jemand dran erinnert, wie wir heute unsere 623te Kerwa feiern. Ich bin fest entschlossen, mein Möglichstes zu tun!
Unsere Zeit und unsere Kerwa sind das, was wir draus machen!
Von Herzen viel Vergnügen wünscheich Euch, bleibt gesund, vertragt Euch und gell feiert recht schön!
Eure Sabrina
Seit zehn Jahren schenken sie den Gunzenhäusern viel Abwechslung und beste Unterhaltung auf dem Festplatz: die Festplatzorganisatoren Sabrina und Timo Zöllner mit der nächsten Generation, Fine.
Ramsberg am Brombachsee
12 Ferienwohnungen & 5 Eigentumswohnungen nur 300m zum Badestrand - KfW-Darlehen und -Förderung möglich - zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage Jetzt Ihre Wunschwohnung reservieren: anfrage@nuerminger.de oder Tel. 09805/9336-55 | www.nuerminger-immobilien.de Nürminger Wohnimmobilien GmbH | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach
Wir beginnen die Gunzenhäuser Kirchweih nach alter Tradition am Donnerstag, 5 September 2024, ab 11 30 Uhr mit einer SchlachTSchüSSel UnD friSchen Karpfen. Die ganze Woche bieten wir fränkische Kirchweihschmankerln sowie heimische Wildspezialitäten. Gönnen Sie sich entsprechende und erholsame Stunden in wohltuender atmosphäre. auf ihren Besuch freut sich ihr adlerbräu-Team
Der Kerwabaum, die Kerwabuam, die Kerwamadli und die Kerwazunft
Insgesamt rund 80 Personen haben sich seit der Gründung in 2008 zusammengefunden, um das Brauchtum zu pflegen und viel Gutes zu tun. Und damit wir auch mal einen kleinen Einblick bekommen, wer, seit wann und warum dabei ist, haben wir mal bei den Kerwabuam & -madli nachgefragt und Ida und Marcel haben uns einen kleinen Einblick gegeben (siehe rechts).
ManfredPappler jun. CSU Ortsverband CSU Stadtratsfraktion FU Frauen-Union JU Ortsverband
Der erste offizielle Akt der Kerwabuam und Kerwamadli findet bereits am 5. September ab 18 Uhr am Eingang zum Festplatz statt. Unter musikalischer Begleitung der Jugendkapelle Gunzenhausen e.V. wird der 15. Kerwabaum aufgestellt – „hübsch“ gemacht von den Baumschnitzernund mit frisch gebundenen Kränzen dekoriert. Geholt wurde er übrigens bereits am letzten Augustwochenende, um auch genug Zeit zu haben, ihn so richtig in Schale zu werfen. Den Kinderbaum, der am 8. September um 13:30 Uhr vor dem Burkhard-von-Seckendorff-Heim aufgestellt wird, haben die Kinder vom Kindergarten Wald geschmückt. Die Bäume werden wie jedes Jahr wieder für viele gute Zwecke versteigert: am 13. September im Festzelt Papert Anregungen zur Verwendung der Gelder nehmen die Buam & Madli gerne entgegen, Du willst auch dabei sein? Neue, engagierte Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Infos: Instagram @kerwabuamgun
Wirwünschen allen eineschöneKirchweih!
Huber & Riedel GmbH
Alemannenstr. 19 | 91710 Gunzenhausen
Tel.: 09831-8008-0 | www.huber-riedel.de
Ich bin Marcel Beck, 31 Jahre alt und bin vor acht Jahren durch meine Freunde dazugekommen. Besonders schätze ich die gemeinsamen Unternehmungen und die Pflege der Traditionen. Ich arbeite in der Messtechnik bei einem lokalen Automobilzulieferer und bin dank Gleitzeit ziemlich flexibel. Für die Kerwa nehme ich mir jedes Jahr extra 1,5 Wochen Urlaub, um ab dem Kerwabaum-Aufstellen die komplette Zeit nutzen und genießen zu können. Durch die Sprecherarbeit investiere ich mehr Zeit für die Kerwabuam und -madli als zuvor, z.B. für Planung von verschiedenen Ereignissen wie Spendenübergaben usw.
Ich bin Ida Neuner, 20 Jahre alt und vor einem Jahr durch eine Freundin dazugekommen, deren Freund bereits Mitglied war. Ich arbeite in einer Apotheke in Gunzenhausen als PTA. Für die Kerwa hab ich eine Woche Urlaub, damit ich bei allen Aktivitäten mihelfen und die Kerwabuam/-madli repräsentieren kann. So wie es meine Arbeitszeit zulässt, versuche ich mir genug Zeit zu nehmen, um zu unterstützen und Gutes zu tun. Es ist mir wichtig einen positiven Beitrag zu leisten und anderen zu helfen.
623Jahre
Unser Hopfen...
...unser Bier!
...aus Leidenschaft für das Gute!
Gutes Bier braucht seine Zeit!
O’Zapft is!
Deshalb verwenden wir nur die reinsten Zutaten, fränkischen Heimat: Malz, feinster Spalter Hopfen hauseigenen zum Institut.
Das Bier der Stadtbrauerei Spalt, speziell zur Kerwa in Gunzenhausen eingebraut. Ein helles Festbier mit dem typisch Spalter Hopfencharakter. Herrlich frisch, mit bernsteinfarbenem Glanz. Angenehm vollmundig werden die feinen Malzaromen abgerundet durch die Spalt-Spalter Aromahopfennote, ein erfrischender Genuss.
Die Reine Bierlust...
Inszeniert interaktiv und lebendig die Welt des Hopfens und des Bieres im HopfenBierGut erleben.
Führung mit BierProbe
ProBierBar
GenussLaden
BierVerkostungen
Braukurse Bierseminare
BierGenuss. Dafür ausgezeichnet. Mit Slow BrewingGütesiegel, konsequentesten Gütesiegel Bier. www.spalter-bier.de
Erleben.Schmecken.Staunen
www.hopfenbiergut.de
Traditionell wurde im Juli im Posthotel Arnold das Gunzenhäuser Kirchweihbier getestet und gemeinsam auf ein gutes Gelingen angestoßen. Den traditionellen Bieranstich führte Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz gekonnt mit einem einzigen Schlag durch, nachdem er zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte. Neben Vertretern aus Politik, Stadtrat und Ortssprechern, Kirche, Handel und Banken, Stadt und Bauhof sowie Rettungsorganisationen waren natürlich auch die Akteure der Kirchweih mit von der Partie, allen voran die Organisatoren Wolfgang Eckerlein und Annette Wagner Die Festplatzorganisatoren Sabrina und Timo Zöllner mussten sich leider entschuldigen lassen ebenso wie die Spalter Bierkönigin Lea Schneck. Moderator Georg Karl Zanzinger durfte ebenso nicht fehlen wie die Vertreter der Stadtbrauerei Spalt, Gambrinus Klaus Carl Kraus und die Kerwabuam und -madli. Seit jeher ist die Gunzenhäuser Kirchweih von der guten Zusammenarbeit von Bauhof, Verwaltung, Touristik, Festwirten und Schaustellern geprägt. „ Eine Herzensangelegenheit“ Für die Stadtbrauerei Spalt ist es eine Herzensangelegenheit, das Gunzenhäuser Kerwabier einzubrauen. Braumeister Stefan Herz hofft deshalb, dass das süffige Kerwabier bei den Gästen wieder ankommt. „Es ist etwas besonderes, etwas malzbetonter, süßer, runder und natürlich mit Spalter Hopfen.“
Übrigens: Wer auch zuhause den Gerstensaft genießen möchte, kann das Kerwabier auch im Handel erwerben.
Die ökumenische Andacht in der evangelischen Stadtkirche leitet am Samstag, 07. September, um 14 Uhr die Eröffnung der Kirchweih mit ihrem abschließenden Segen ein.
Ab 14.30 Uhr wird auf dem Marktplatz mit einem Standkonzert der Jugendkapelle Gunzenhausen der traditionelle Kirchweihauftakt begangen, an welchem nach den Fanfarenbläsern des Posaunenchors Gunzenhausen und der Proklamation der Herolde Gambrinus (Klaus Carl) den Kirchweihprolog spricht, den der Bürgermeister mit den Worten beschließt:
„Es soll ein Fest des Jubels und der Freude sein und wer nicht mitmacht, den soll’s ewig reun’!“
Im Anschluss findet der gemeinsame Zug ins Festzelt Papert statt. Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz wird dort zusammen mit der Spalter Bierkönigin Lea Schneck die Kirchweih mit dem ersten Bieranstich des Tages, um 16 Uhr im Festzelt Papert offiziell eröffnen.
Zwei Festzelte – zwei Bieranstiche!
Der zweite Bieranstich des Tages erfolgt um 19 Uhr im Festzelt Gruber, dem Regionalen Zelt, mit dem Ersten Bürgermeister KarlHeinz Fitz sowie allen Vertretern der Brauereien von der Landwehr-Bräu, der Spalter Brauerei und Ritter Bier Nennslingen.
Es war einmal ...
Anno 1401 erging die Erlaubnis, die Kirchweih am Pfingstmontag zu feiern und einen achttägigen Markt mit ihr zu verbinden. Ab 1601, nach einer durchgreifenden Renovierung der Spitalkir-
Kirchweih-Montag geschlossen
Viel Spaß auf der Kerwa 2024!
che zum Heiligen Geist, verlagerte sich der Termin mit der Einweihung auf September, auf den Sonntag nach Mariä Geburt – und blieb. Weitere Geschichte(n) finden Sie unter www.kerwa-gunzenhausen.de
„…undwernichtmitmacht,densoll’sewigreun‘!“
623Jahre
Kirchweih Gunzenhausen
Geschichte und Geschichten
Bereits in 3. beziehungsweise 5. Generation sind die Festplatzorganisatoren Timo und Sabrina Zöllner Schausteller – und das, wie auch Schwiegervater Klaus Zöllner (Autoscooter), mit Leib und Seele Und die nächste Generation wächst und gedeiht: Sohn Henry kommt bereits in die Abschlussklasse und Töchterchen Fine in die Vierte – wie doch die Zeit vergeht Zeit – davon haben die beiden Zöllners neben den dreizehn Festen, die sie bis Oktober besucht haben, anscheinend nebenbei immer noch genug: Timo hat sich in Öhringen zum Stadtrat wählen lassen und Sabrina sorgt jetzt nicht nur als Festplatzorganisatorin für Ordnung, sondern auch als Schöffin am Amtsgericht für Recht.
Zum Luftholen für Eltern und Großeltern oder eben, um sich von einem der wunderschönen Märchen an die wahren Werte erinnern zu lassen: Freundschaft, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Wahrheitsliebe usw. Die Märchenhäuser in der Ruhezone am Eingang zum Festplatz sind einen Besuch wert.
Zehn Jahre Frauenkaffee
Ursprünglich hatte Sabrina Zöllner eigentlich nur mal alle Frauen, die während der Kirchweiharbeiten weitgehend auf ihre Männer verzichten müssen, mit einem geselligen Kaffeeklatsch „entschädigen“ wollen Und da die Kirchweih nunmal jährlich stattfindet, braucht’s eben auch jährlich die entsprechende „Entschädigung“ Und so ist dieses gesellige Beisammensein bei den Damen ein ebenso festes Date im Kalender geworden wie der Kerwaumzug Und so treffen sich bereits zum zehnten Mal rund 40 geladene Damen, um sich entspannt ihrer Lieblingstätigkeit hinzugeben: reden, reden, reden. Und dabei der Reihe nach die verschiedensten köstlichen und natürlich selbstgebackenen Kuchen zu probieren, welche wie immer einige von ihnen mitbringen.
• Immobilienvermittlung
• Immobilienbewertung
Ihre Immobilie in besten Händen! Ihr zertifizierter Hausverwalter“ „Ihr zertifizierter Hausverwalter“ „Ihre regionale Immobilienagentur“
• Mietshausverwaltung
• WEG-Hausverwaltung
• Mietvertagserstellung
• Abrechnungsservice
www.immobilien-gunzenhausen.de www.hausverwaltung-fuhrmann.de Telefon 0 98 31-10 84
Ob Schwarzwälder Schinken, Pfefferbeißer oder Bauchspeck, auch in Kombination auf dem Schwarzwälder Vesperteller, und als Abschluss original Schwarzwälder Spirituosen – solch köstlichen Versuchungen gibt man nur zu gerne nach. Und dazu – köstliches Landwehr-Bräu Keller- oder Festbier oder – ist ja schließlich die Schwarzwaldschänke – die Bierspezialitäten der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG. Oder, exklusiv und nur in der Schwarzwaldschänke, ein kühles Gutmann Weizen.
Beliebter Treffpunkt auf der Kerwa seit Jahrzehnten
Bereits seit 1976 ist die Schwarzwaldschänke in Familienbesitz und seither auch fester Bestandteil der Gunzenhäuser Kerwa, den viele treue Gäste zum täglichen Treffpunkt auserkoren haben.
Wer es gerne etwas beschaulicher mag, ist in dem gemütlichen Gutmann Weizen-Biergarten der Schwarzwaldschänke genau richtig. Ob idyllisch in der „Hopfenlaube“ oder an einem der vielen Tische unter freiem Himmel – bei Familie Lorenz kann man den Aufenthalt bei jeder Witterung mit typisch Schwarzwälder Spezialitäten genießen.
Am 16. September 2014, seinem Geburtstag (den wievielsten verraten wir nicht), saß er das erste Mal als Gambrinusauf dem Wagen. Falls sich jemand fragt: „Wer ist eigentlich Gambrinus?“, dem sei es kurz erzählt: 1200 Jahre vor Christus soll er König von Flandern und Brabant gewesen und wegen seiner Verdienste um das Bier – man sagt, er sei der Erfinder des Bierbrauens – in späteren Jahren heilig gesprochen worden sein. Nun, unser Gambrinus ist noch nicht so alt, sein Gewand aber inden zehn Jahren durchaus in die Jahre gekommen. Und auch, wenn es auf seinem ersten Auftritt vor zehn Jahren heftig geschüttet hat, der Klimawandel machte vor Gunzenhausen nicht halt und der arme Kerl fing an, in seinem Gewand aus schwerem Brokat und Samt bei teilweise über 30 Grad dahinzuschmelzen. So sollte denn bereits zur 1200 Jahrfeier 2023 das neue Outfit fertig sein – und war es auch. Noch prunkvoller gestaltet mit Kragen und Armmanschetten. Allerdings stellte auch dieses sich als zu warm heraus: Extra nach Friedberg war Monika Löhnert gefahren, um Antikleinen zu beschaffen. Das altertümliche Kostüm sollte schließlich so ursprünglich wie möglich gefertigt werden – so ist beispielsweise auch die Hose mit einem Latz versehen, die Knopflöcher von Hand gestochen und das Oberteil gebunden und somit verstellbar Nun gibt es das Ganze auch in deutlich leichterem Sommerleinen: Knapp 12 qm Stoff wurdeninsgesamt verarbeitet und so konnte auch ein bisschen Reserve mit eingebaut werden, sodass auch einmal eine Jacke drunterpasst, falls es mal etwas kühler sein sollte
Es war mir eine Ehre!
Monika Löhnert, sogenannte Haus- und Hofschneiderin unseres „Bierkönigs“, hatte nicht nur eine Riesenfreude, unserem Gambrinus sein neues Gewand quasi auf den Leib zu schneidern. Sie konnte auch ihrem Heimatgefühl dabei Ausdruck verleihen: „Es war mir eine Ehre, so etwas Tolles für meine Stadt Gunzenhausen erschaffen zu dürfen!“
Mit 161 kg Lebendgewicht hatGambrinus 2023 die übrigen gut 30 Teilnehmer mit großemVorsprung weit hinter sich gelassen. Rund 200 Gäste hatten bei der Premiere des Kerwawiegens im Ponyhof viel Spaß beim Zuschauen und Mitfiebern Charly Ortner hat dieses Jahr extra eine schicke Holzverkleidung um die elektronische Waage gezimmert, die immerhin bis zu 350 kg wiegen könnte – und zwar aufs Gramm genau. Gut, das wird wohl keiner der diesjährigen Teilnehmer alleine auf die Waage bringen. Apropos Teilnehmer – das Mitmachen ist ganz einfach: Am 06. September ab 18 Uhr da sein, eintragen,auf die Waage stellen – und Gambrinus schlagen! Auch Mitwetten lohnt sich: Auf unserer Facebookseite das Gewinnergewicht tippen und einen Ponyhof Gutschein gewinnen.
Bereits zum vierten haben HEIZOMAT Gerätebau & Energiesysteme GmbH und sage und schreibe bereits zum fünften Mal die REMA Fügetechnik GmbH letztes Jahr einen der beiden Kerwabäume ersteigert. Das ist mal eine Heimatverbundenheit!!! Der Erlösin Höhe von insgesamt 12.600 Euro ging an den Verein der Kerwabuam & -madli, die das Jahr über wieder in zahlreiche soziale Projekte investiert haben. Wie beispielsweise erst kürzlich ein Sonnen- und Regendach für die Transportwägen der Kinderwiese oder in die Jugend des FC Frickenfelden. Auch die Speis und der Kindergarten Cronheim durften sich über eine schöne Spende freuen. Der Erlös des Kinderbaums in Höhe von 6.200 Euro ging zusammen mit dem Baum an den Kindergarten Altmühlschätze, der in ein neues Sonnensegel und individuelle Lernund Spielmaterialien für die einzelnen Gruppen investiert hat. Die Lieferung erfolgte wie immer frei Haus und mit feierlicher Übergabe Am Freitag, dem 13. September, ist es wieder soweit: Der Abend der Betriebe steht wie immer im Zeichen der Baumversteigerung. Wir sind gespannt, wer dieses Jahr einen (oder auch zwei) Kerwabaum sein Eigen nennen – und Gutes tun darf!
Wir bieten:
»Täglich kostenfrei 3 Gänge Menü im Betriebsrestaurant
»Leistungsgerechte Vergütung
»Eine sichere Arbeitsstelle in einem familiengeführtem Unternehmen
»Einarbeitung in ein dynamisches und motiviertes Team
Kindergarten Altmühlschätze
REMA Fügetechnik GmbH
Der Baum wurde im August geholt.
Die Original Fichtelgebirgsmusikanten sorgen am 08 September fürtolle Stimmung. Machen den musikalischen Auftakt am 07. September nach dem
Keep it Country und let’s Line Dance: am 10. September mit der Band Little Road House.
15.00UhrVorundnachdem Bieranstich durch Ersten BürgermeisterKarl-HeinzFitz, zünftige Unterhaltungs-undBlasmusikmitden „RüscherlMusikanten“ imFestzeltPapert
19.00Uhr Rock´nRollundBoogieWoogieAbend mitUnterstützungderDancingAngelsvom 1. FC Gunzenhausen.FürbesteUnterhaltungsorgen die „BoogieNotes“ imRegionalzeltGruber
18.00Uhr 9.CountryundLineDance-Abend unter MitwirkungderMidlandLineDancersdes 1. FC 1910Gunzenhausene.V,mit „ChrisAngels“, AmericanLineDanceCountry MusicimRegionalzeltGruber
18.00Uhr KeepitCountry mit „LittleRoadHouse“ (TanzflächefürLineDancevorderBühne) imFestzeltPapert
Mit maximaler musikalischerVielfalt präsentiert in einer atemberaubenden Sound-, Light- und Bühnenshow, machen die Störzelbacher den Abend des 14 September zur ultimativen Party.
Mehrmals mit dem Ballermann-Award ausgezeichnet und am 12. September in Gunzenhausen: Der explosive Performer ist aus der PartyschlagerSzene nicht mehr wegzudenken: Almklausi. Laden am 09 September traditionell nach dem Festzug zu geselligem Beisammenseinein: die Blaskapelle Dittenheim.
623Jahre
Biervielfalt vom Feinsten – im regionalen Zelt
Seit2018 wird auch das zweite Festzelt als ordentliches Bierzelt betrieben. Aber natürlich werden auch die treuen Weinzelt-Fans weiterhin auf ihre Kosten kommen: Auch zur Kirchweih 2024 steht eine kleine Auswahl an köstlichen Weinen – und aufgrund der großen Nachfrage auch Federweißer – bereit. Ebenso steht auch Kaffee und Kuchen wieder auf der Karte Wer es lieber herzhafter mag, kann sich an frisch gebackenem Laugengebäck und Käseschmankerln vom Käs’Haisla erlaben – ganz gemütlich im neuen, 150 qm großen, Biergarten unter dem Tentickle-Zelt. Hier kommen auch Cocktailfreunde an der neuen Innen-Bar auf ihre Kosten –übrigens auch to go.
Regionalität hat sich das Festzelt Gruber auch dieses Jahr auf die Fahne geschrieben: Drei regionale Brauereien – Landwehr-Bräu aus Reichelshofen, Ritter-Bier aus Nennslingen und Spalter Bier aus Spalt – haben sich hier aufgestellt. Für die Gäste bedeutet das: „Von allen das Beste“ Selbstverständlich gibt es das Bier auch in Maßkrügen, Ziel ist es allerdings ½-l-Krüge auszuschenken – damit man auch von allem etwas probieren kann. Für alle anderen „Null-Promille-Fahrer“ steht wieder die Vielfalt der Regionalmarke Hesselberger oder Getränke Jäger bereit. Auch in puncto Kulinarik werden regionale Betriebe ins Zelt geholt, wie die Bäckerei Herzog, Metzgerei Arnold oder die Käserei Schmalzmühle
Bevor es am 07. September mit der Band „Flash Dance“ zünftig losgeht, sticht Bürgermeister Fitz um 19 Uhr mit den Vertretern der Brauereien der Landwehr-Bräu, Spalter Brauerei und Ritter Bier Nennslingen das Fass an.
Frühschoppen mit regionaler Blasmusik
Jeweils ab 11 Uhr ist das Zelt an den beiden Sonntagen beliebter Treffpunkt für alle Frühschoppler Direkt im Anschluss stehen besondere Mittagsschmankerl auf der Karte (Ofenfrische Schäufele am 08.09.24 und Kalbsbraten am 15.09.24).
Rock’n Roll und Boogie Woogie Abend
Mit Unterstützung der Dancing Angels vom 1. FC Gunzenhausen geht es am 08. September ab 18 Uhr inden ersten Rock’n Roll und Boogie Woogie Abend. Für die richtige Stimmung sorgen die „Boogie Notes“ mit Rockabilly aus Nürnberg.
Howdy Ho – der Abend
für alle Linedancer und Country-Fans
Zum neunten Mal dürfen sich am 09. September ab 18 Uhr alle Stomper und Paartänzer auf den Country- und Linedance-Abend mit „Chris Angels“ freuen. Die Midland Line Dancer freuen sich wieder auf viele befreundete Vereine aus nah und fern. Aber auch Freunde der Country-Music sind herzlich eingeladen und auch das reine Zuschauen lohnt sich. Der Eintritt ist wie immer frei.
vom 7.-15.September AnsbacherStr.11inGunzenhausen,09831883077850
Die Midland Line Dancers rufen – und (fast) alle Linedance-Begeisterten tanzen am Countryabend brav in der Reihe.
heißt es am 12. September ab 15 Uhr Ob Zauberer „Mäd Schick“ dabei Hasen aus dem Hut zaubert – lasst euch einfach überraschen!
Um unsere Heimat . ..
geht es am 12. September ab 19 Uhr Freuen Sie sich auf wundervolle Volkstanzvorführungen.
Des is für’s Volk!
Wenn „Herz sticht“ und es bei „Haxn“, „Zwiebel“ und „Senf“ einmal nicht ums Essen geht, steht das Schafkopfturnier auf dem Programm, welches die Kerwazunft am 14. September zum achten Mal ausrichtet. Anmeldung von 12.30 – 13.30 Uhr, Startgebühr 10 €
Kärwa-Ausklang
Mit dem Frühschoppen mit den „Gnotzheimer Musikanten“ am 15. September ab 11 Uhr beginnt die Kerwazunft den Ausklang, der mit den „Gaudi Profis“ ab 19.00 Uhr einen famosen Abschluss findet.
Das Brillant-Höhenfeuerwerk läutet am 15. September ab ca. 21:30 Uhr das Ende der Kerwa ein. Rund zehn Minuten lang werden von Jens Kühn wieder schöne Bilder an den Himmel gezaubert. Und dieses Jahr wird er „eine Bombe“ platzen lassen: eine 2,5 kg schwere italienische Kugelbombe, die der Kerwa zum Abschluss wahrlich eine Krone aufsetzen wird
„…undwernichtmitmacht,densoll’sewigreun‘!“
623Jahre
Wer heuer nach dem allseits bekannten und beliebten Fischhäuschen von Susanne Bickel sucht, wird leider vergeblich Ausschau halten. Sanne, die bereits in 4 Generation die allerbesten Sardinen- und Lachssemmeln verkauft (nach einem Originalrezept von OpaAlfons Kuhn, was die Zwiebeln länger saftiger hält), muss aus privaten Gründen die Tradition nach – und jetzt aufgepasst: 74 Jahren!!!zum 1 Mal pausieren. Von Anbeginn des Festplatzes 1949 waren Alfons und Frieda Kuhn mit ihrer Heringsbraterei fester Bestandteil des Festplatzes und feierten 1999 in 3. Generation 50-jähriges Festplatzjubiläum. Ganz müssen wir aber nicht auf Sanne verzichten: Wir werden sie als Teilnehmerin des Schäfertanzes sehen und auch als Jugendleiterin des Trachtenverbandes, wenn sie die Kleinen auf den Festplatz führt.
Kostenloszuhausetesten!
KerstinStoll-Dörr 01739859325
Alles andere als langweilig und ruhig geht es im ökumenischen Kirchenzelt direkt an der Ruhezonezu – wenn beispielsweise Pfarrer Martin Seefried abends ab 19 Uhr in die Gitarrensaiten greift. Unter dem Motto „Musik & Gespräch“ entsteht jeden Abend ab 19 Uhr ein neues „Programm“, das zu einem geselligen Miteinander einlädt. Am Familiendonnerstag ist das Kirchenzelt bereits nachmittags geöffnet.
Einen Gottesdienst der anderen Art können Besucher am 15. September erleben, wenn es wieder heißt „Gottesdienst im Autoscooter“
Seit 6 IhrkompeJahrenwenntenterPartner, esum IhreKüchegeht!
Eine besondere Attraktion ist am Mittwochnachmittag, 11. September, geboten, wenn die Walk Acts in ihren wilden, witzigen und fantastischen Kostümen sprichwörtlich über den Festplatz „stelzieren“. Als Trio erfreuen Sie mit Luftballonmodellieren und Stelzengeher mit Marionette Groß und Klein und verbreiten haufenweise gute Laune. Der Donnerstag, 12. September, steht dann wieder ganz im Zeichen der Familie, und wird von den Fahrgeschäften mit starken Ermäßigungen unterstützt.
Das Team der offenen Hilfen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen von Regens Wagner Absberg ist im Rahmen des Ambulant Begleiteten Wohnens auf dem Festplatz unterwegs – zu erkennen an diesen T-Shirts. Sie haben Fragen zum Angebot? Das Team freut sich darauf, von Ihnen angesprochen zu werden und Ihre Fragen zu beantworten.
Die Wirtschaftsjunioren Gunzenhausen eröffnen die Kirchweih traditionell bereits am Freitag vor der Kirchweih im „Alten Rathaus“. Die Vorsitzende Nicole Vierheller freut sich, zusammen mit ihrem Stellvertreter wieder zahlreiche Mitglieder, Vertreter der Spalter Brauerei und Bürgermeister KarlHeinz Fitz zum „ersten“ Bieranstich begrüßen zu dürfen.
Zum 100-jährigen Jubiläum präsentiert der Trachtenverein d’Altmühltaler mit Unterstützung der Kerwabuam & -madli am 8. September um 14 Uhr den Schäfertanz in voller Länge: Circa 45 Minuten lang werden zwölf Paare 36 Tanzfiguren in vier Blöcken zur Musik eines Rheinländers zeigen, der von der Gunzenhäuser Blousn’ gespielt wird. Lt. einer Urkunde aus dem Jahr 1696, durften Schäfer einen Jahrestag mit öffentlichem Tanz abhalten. So feierten sie damals die Hirtenkirchweih, am Walburgitag, mit dem Hirtentanz Durchs Programm führt, wie könnte es anders sein, Karl Hummel.
Getränke Jäger GmbH
Industriestraße 19a 91710 Gunzenhausen Telefon 09831 / 50066 www.jaegergetraenke.de
Komm in unser Team!
• Lagerarbeiter (m/w/d)
• Berufskraftfahrer (m/w/d)
Wir wünschen allen eine schöne Kirchweih!
„…undwernichtmitmacht,densoll’sewigreun‘!“
Gehört dazu wie Gambrinus auf den Wagen. Und auch wenn er 2017 bei seiner 20 Moderation des Umzugs gesagt hat, dass es wahrscheinlich das letzte Mal sei ... Nicht wirklich eine Überraschung: Wir dürfen uns auchheuer wieder auf den charmanten Georg Zanzinger freuen!
623Jahre
„Simon Marius –Aufbruch zu den Sternen“
Der fränkische Galilei ist vor 400 Jahren gestorben und die 2024er-Kerwa verneigt sich vor seinem bahnbrechenden Werk. Am 09. September findet ab 14 Uhr der große Kirchweihfestzug durch die Innenstadt statt – beginnend in der Reutbergstraße ab Burkhard-von-Seckendorff Heim über den Marktplatz bis zum Schießwasen.
Mit 623 Jahren hat die Gunzenhäuser Kerwa mehr Geschichte als die Vereinigten Staaten von Amerika. Die haben jedoch den ein oder anderen Stern in der Flagge – Gunzenhausen greift im Simon Marius-Gedächtnisjahr nach seinen eigenen Sternen. Angeführt wird der Zug vom traditionellen Teil mit Brauereiwagen und Tracht. Lassen wir uns überraschen, vor welchen Protagonisten wir uns am Kirchweihmontag verneigen dürfen
Der Festplatz bietet dieses Jahr mit verschiedensten Fahrgeschäften wieder „a Mordsgaudi“ für Groß & Klein: Die Kleineren haben ihren Spaß in der Familienachterbahn, dem Babyflug oder dem Kinderkarussell, heiße Action erleben die Größeren im Breakdance, im Jumpstreet oder in der Wildwasserbahn. Nicht fehlen darf natürlich auch der Autoscooter – beliebter Treffpunkt auf jeder Kirchweih. Und den Rundumblick über den Festplatz gibt’s natürlich nur von ganz oben – aus dem Riesenrad.
Zum vierten Mal wurde 2023 der Titel „Beschicker des Jahres“ verliehen (Beschicker = Schausteller). Den Titel erhält man allerdings nur für besondere „Verdienste“ Pizzabäcker Carlo Altomari (2. v. r.) aus Windsbach ist wegen seiner ausgesprochen hohen Qualität nicht nur bei den Kerwabesuchern sehr beliebt – er sorgt auch am Bürgerfest mitseinen wirklich leckeren Pizzen für glückliche Gesichter. Probieren lohnt sich!!! (v. l.: Familie Zöllner, Carlo Altomari, Karl-Heinz Fitz)
„Wir würden gerne etwas früher am Festplatz ankommen“ und „Der letzte Bus fährt so bald, ginge es nicht auch etwas später?“ waren die Wünsche, die seitens der Kirchweihbesucher an die Mitarbeiter der Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH herangetragen wurden.
Und diese haben sich alle Mühe gegeben, die Fahrtrouten so umzuplanen, dass so viele Wünsche wie möglich erfüllt werden konnten, damit Sie aus den Gemeinden von und um Gunzenhausen zum Teil nun noch früher zum Kirchweihgelände kommen und auch länger bleiben können.
Die Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH wünscht allen Kirchweihgästen gute Fahrt und einen schönen Kirchweihbesuch in Gunzenhausen.
Bus 641K Kirchweihlinie Gunzenhausen - Frickenfelden - Ober - Unterasbach (Linie verkehrt von 07.09.2024 bis 15.09.2024)
am Samstag, 07.09.2024, Fr. 13.09.2024 und Sa., 14.09.2024
Trendel 17:30
Polsingen Steinbruch 17:35
Döckingen, Oettinger Str.17:45
Ursheim, Brücke 17:50
Hüssingen, Dorfplatz 18:05
Hechlingen, Rathausplatz18:10
Heidenheim, Rathaus18:20
Hohentrüdingen 18:30
Westheim, Oberdorfstr. 18:3518:35
Ostheim, Insel 18:40
Gnotzheim 18:50
Nordstetten 19:00
Gunzenhausen, Im Hollerfeld19:10
Rückfahrt GUN im Hollerfeld Sonntag ab 00:30
Sonn-undFeiertag
Familie Rohleder weiß, worauf es bei einer Familienachterbahn ankommt.
Linie Absberg
Sa 07.09., Fr., 13.09., Sa., 14.09. jeweils um 18:30 Uhr ab Kalbensteinberg (Feuerwehrhaus) – Igelsbach (Bushaltestelle) – Absberg (Marktplatz und Geiselsberger Straße) nach Gunzenhausen.
Die Rückfahrt ab Gunzenhausen istjeweils um 23:30 Uhr Preise pro einfache Fahrt Erw und Jugendl. ab 14 J. 4,00 €, Kinder (6 bis 13 Jahre) 2,00 €, Kinder (0 bis 5 Jahre) frei.
Fahrpreis Linien „Hahnenkamm“ und „Wassertrüdingen“ jeweils 5,– €
Linie Haundorf
Sa. 07.09., Fr., 13.09., Sa., 14.09. jeweils um 18:30 Uhr ab Obererlbach – über Seitersdorf – Aue – Haundorf – Eichenberg – Brand – Geislohe – Gräfensteinberg – Brombach nach Gunzenhausen.
Die Rückfahrt ab Gunzenhausen ist jeweils um 23:30 Uhr ab Ausstiegsstelle „Im Hollerfeld“ hinter der Tankstelle
Preise pro einfache Fahrt Erw und Jugendl. ab 14 J. 3,50 €, Kinder (6 bis 13 Jahre) 1,50 € Kinder (0 bis 5 Jahre) frei.
Preise
Tarifstufe Erwachsene Kinder F 1,50 € 0,70 € 1 2,00 € 1,00 € 2 2,50 € 1,50 €
Linie 646K 4,00 € 2,00
„…undwernichtmitmacht,densoll’sewigreun‘!“
623Jahre
Neunte Auflage des KulturHerbst
Grenzenloses Erleben – Kunst – Varieté – Autos – Shoppen Neben national und international erfolgreichen Künstlern werden am 28. September auch verschiedene örtliche Vereine und Einrichtungen ihr Engagement undihre künstlerische Kompetenz in der Innenstadt von Gunzenhausen präsentieren. Auf mehreren Bühnen ist ein abwechslungsreiches Programm aus Live-Musik, Varieté, Akrobatik und Comedy geplant. Ein besonderes Highlight werden auch in diesem Jahr die vielen Aktionen der Geschäftswelt während der langen Einkaufsnacht bis 23 Uhr in ihren Läden sein. Wir dürfen gespannt sein, was sie sich einfallen lassen. Die Aktionen der teilnehmenden Betriebe finden Sie unter www.kulturherbst.gunzenhausen.de Auf den Bühnen ist wieder eine interessante Mischung an Unterhaltung von Akrobatik bis Musik geplant.