WochenZeitung Altmühlfranken 35.24

Page 1


Die Kirchweihen in Göhren, Frickenfelden und Weimersheim laden ein.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 8+9

Magische Momente 2024

Ramsberg (red). Am Freitag, 30. August, ab 18.00 Uhr heißt, es am Brombachsee wieder: Vorhang auf für Laser, Kultur und Kulinarik. An insgesamt vier Standorten rund um den See verzau-bern die Magischen Momente Groß und Klein mit einer spektakulären Licht- und Lasershow – vom Deck der MS Brombachsee in gigantische Nebelmassen projiziert und unter einem ganz besonderen Motto Lichtkünstler und LiveMusik sorgen darüber hinaus für Stimmung. Dazu gibt es kulinarische Spezialitäten aus aller Welt. Lassen Sie sich verzaubern von einer Nacht voller magischer Erlebnisse

Es warten jede Menge Attraktionen auf Urlauber Einheimische und Tagesausflügler Denn die Veranstaltung ist so konzipiert, dass man nacheinander vier Locations besuchen kann. Fortsetzung auf Seite 2

Bewertungen | Hausräumungen | Nachlässe | ebay-Verkaufsagent Sofort Bargeld und Liquidität auch in Krisenzeiten!

Verkaufen Sie jetzt Ihre Ware oder investieren Sie nach Wunsch. Kontaktieren Sie uns unter 0171/4378000 (auch WhatsApp/Telegram) oder per Mail an info@rachinger.net www.rachinger.net

Jürgen Rachinger

Handelsfachwirt & Experte für Antiquitäten und Gebrauchtwaren

Obertorstraße 13, 91781 Weißenburg | Wiesenstraße 26, 91781 Weißenburg Gerberstraße 11, 91710 Gunzenhausen

in24Stunden BISZU100%FÖRDERUNG

siebten Magischen Momente Brombachsee am 30 August, ab 18.00 Uhr, versprechen eine
bende Nacht für Groß und Klein zu werden. Der Eintritt ist frei.

Tiere

Zeit für mehr Wertschätzung

Kampagne an den Recycling- und Wertstoffhöfen des Landkreises

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (red). Ende August startet die Kommunale Abfallwirtschaft des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen ihre Kampagne Zeit für mehr Wertschätzung“ an den Recycling- und Wertstoffhöfen.

Mit der Kampagne soll die oft unterschätzte Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Höfen gewürdigt werden. Sie sind Fachkräfte aus den verschiedensten Bereichen, wie Elektriker, Schreiner, Mechaniker oder Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Alle tragen mit ihrem Wissen und Können dazu bei, den Recyclingprozess zu verbessern und wertvolle Ressourcen einzusparen. „Damit leisten alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz und für mehr Nachhaltigkeit freut sich Landrat Manuel Westphal. Die Wertschätzungskampagne wird neben den klassischen Drucksachen auch auf der Homepage und in den sozialen Medien des Landkreises beworben. Darüber hinaus sind an den Höfen im Landkreis Banner gut sichtbar für die Besucher angebracht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Höfen sind genauso wie die Mitarbeitenden in der Verwaltung ein wichtiges Aushängeschild für den Service des Landratsamtes Ich hoffe dass wir der bedeu-

Das Team der Recycling- und Wertstoffhöfe des Landkreises steht den Bürgerinnen und Bürgern als Wertstoffprofis zur Verfügung. Foto: Atelier Braun

tenden Arbeit, die auch an den Recycling- und Wertstoffhöfen geleistet wird, durch die Kampagne mehr Bedeutung zuschreiben können so Landrat Manuel Westphal und ergänzt: „Gemeinsam können wir uns für eine nachhaltige Zukunft einsetzen – getreu unserem Kampagnen-Slogan: ‚Wertstoff Wertvoll. Wertschätzung.

Rohrachbrücke

... in Windischhausen – Baustand des Ersatzneubaus

Windischhausen (red). In Windischhausen wird derzeit eine größere Baumaßnahme des Landkreises durchgeführt. Die Straßenbrücke der Kreisstraße WUG 5 überdie Rohrach wird komplett erneuert. Aufgrund dessen ist die Kreisstraße WUG 5 in diesem Bereich voll gesperrt. Die alte Brücke wurde bereits in den 1950er Jahren erbaut und ist schon seit längerem für einen Ersatzneubau vorgesehen, um die bisherige Engstelle zu beseitigen und vor allem auch eine höhere Belastungsklasse und Nutzlast zu erreichen. Die Baumaßnahme begann Mitte April mit dem Abbruch der alten Brücke Nach-

dem es zu Beginn durch starke Niederschläge und schlechten Baugrund zu Verzögerungen kam, liegt die Maßnahme nun wieder im vorgesehenen Bauzeiten- und Kostenplan. Sollte es zu keinen weiteren Beeinträchtigungen kommen, kann der vorgesehene Fertigstellungstermin eingehalten werden. Die beiden Widerlager einschließlich der Fundamente sind bereits fertiggestellt. Derzeitwird der Überbau vorbereitet und, nach Einbau der Stahlbewehrung und Schalung, betoniert. Als Grundlage und als Traggerüst dienen hierfür die bereits verlegten Fertigteile Nach ca. zweiwöchiger Trocken- und Aushärtungszeit des

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 28 August

Heidenheim:

Hahnenkamm-Apotheke

Pleinfeld: Alte Post-Apotheke

Weißenburg: Greifen-Apotheke

Donnerstag, 29 August

Gunzenhausen: Markt-Apotheke

Treuchtlingen: Neue-Apotheke

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Freitag 30 August

Georgensgmünd: Markt-Apotheke

Gunzenhausen:

Salvator-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Samstag, 31 August

Dollnstein: Jura-Apotheke

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Pappenheim: Höchstetter-Apotheke

Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG

Sonntag, 1 September

Dollnstein: Jura-Apotheke

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG

Montag, 2. September

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Dienstag, 3. September

Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Mittwoch, 4 September

Gunzenhausen: Linden-Apotheke Nennslingen: Jura-Apotheke Treuchtlingen: Neue-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst PD Dr PhilippStockmann Bismarckanlage 3 91781 Weißenburg Tel. 09141873380 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion

Tel. 0983167880

Gunzenhausen

Betons wird die Abdichtung aufgebracht und es werden die Brückenkappen als Rand hergestellt. Anschließend erfolgt die Straßenanbindung aus beiden Richtungen. Die neue Stahlbetonbrücke hat eine Gesamtbreite von 7,50 Meter Die Fahrbahn wird mit sechs Metern deutlich breiter, wodurch ein reibungsloser zweistreifiger, lastenunabhängiger Verkehrsfluss möglich wird. Die Tiefbauabteilung des Landkreises sowie die ausführende Firma bedanken sich ausdrücklich bei den Verkehrsteilnehmern und Anliegern für das Verständnis für die erheblichen Beeinträchtigungen, die im Zuge der Baumaßnahme entstehen.

Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für

Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des DiakonischenWerk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320 Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Tiere suchen ein Zuhause

» Hexe

Ich bin Hexe, eine elf Jahre alte Katzen-Omi. Gemeinsam mit meiner Schwester Lilly kam ich ins Tierheim, da sich unse-

re Besitzerin nicht mehr um uns kümmern konnte Meine Schwester wurde bereits vermittelt, da wir uns überhaupt nicht verstanden haben. Jetzt suche nur noch ich ein neues Zuhause, am wichtigsten sind mir ausgiebige Streicheleinheiten und Freigang.

» Fundkätzin Gnotzheim Mich hat man am 20.08. in Gnotzheim gefunden und ins

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

MagischeMomente 2024

Fortsetzung von Seite 1

(red/do). Beginn ist um 18.00 Uhr In Allmannsdorf sorgt DJ „Sound Revolution“ für Partystimmung. In Enderndorf warten auf zwei Bühnen Bands der Extraklasse & einer klassischen Überraschung: Auf der Spalter Bier Stage: Die Kultband THE JETS aus Bayern, die auch schon im „Fernsehgarten und „Frühstücksfernsehen“ zu Gast war, besticht mit ihrem mehrstimmigen Gesang und tollen Musikern. Die Opernsängerin Helena Lackner wird mit einer klassischen Neukomposition von Francesco Lannitti Piromall aus Grosseto zu Ehren der Hopfenstadt Spalt überraschen. Auf der Bühne bei Sand & Sofa: Zwei im Sinn“– Die Tradition der Singer-Songwriter-Musik mit ihren vielen Facetten ist ihrer Musik vielleicht am nächsten. In Absberg wird mit „Schabernack“ ein abwechslungsreicher mehrstimmiger Gesang und die Liveinstrumentierung einerseits einen einfühlsamen, harmonischen Klang oder aber einen druckvollen, rockigen Sound ergeben. Und wer Lust hatauf eine Schlagerparty, ist auf der MS Brombachsee genau richtig. DJ „Tom Nose“ macht den Trimaran zum schwimmenden Dancefloor Das Ticket-Kontingent ist begrenzt Dazu wird es zahlreiche Überraschungen rund um das Thema Licht und Magie – vom Zauberer bis zum Lichtkünstler geben. Und auch kulinarisch ist jede Menge Abwechslung gebo-

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720 Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg:

Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und

ten. An allen Standorten werden die Besucher bestens versorgt. In Enderndorf sorgt unter anderem eine Foodtruck-Genussmeile für Gaumenfreuden.

» Die Lasershow mit noch mehr Power Kernelement der Magischen Momente ist die atemberaubende Lasershow: Sechs große Laser-Anlagen und eine gigantische Sound-Anlage auf dem Oberdeck des Fahrgast-Trimaran MS Brombachsee verwandeln den Großen Brombachsee in eine zauberhafte Kulisse Für noch bessere Effekte werden wieder Nebel von Land sowie von Booten aus produziert. Mit Einbruch der Dunkelheit gegen 21.10 Uhr legt die MS Brombachsee in Allmannsdorf an. Unter dem Motto Eine Traumreise am Brombachsee“ beginnt die gut zwanzigminütige Show und taucht die Zuschauer in ein Meer aus Licht, Musik und Farben. Nach Allmannsdorf ist die Lasershow um 22.00 Uhr in Enderndorf, um 22.40 Uhr in Absberg-Seespitz und um 23.30 Uhr in Ramsberg zu sehen. Das außergewöhnliche an diesem Event ist ein Fest von und für die Region. Der Erfolg liegt zum einen an den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, wie den Feuerwehren, der Wasserwacht und DLRG, zum anderen an der finanziellen Unterstützung durch regionale Unternehmen. Und natürlich am Einsatz der veranstaltenden

14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 29 August

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Sonntag, 1 September Gunzenhausen: Sternenelterntreff Familienzentrum Unser Dorf e V Ansbacher Straße 11a, 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung an nicole-hebamme@web.de Montag, 2. September

Gunzenhausen: Offener Treff für Eltern und Kleinkinder ab dem ersten Geburtstag, Familienzentrum, Ansbacher Straße 11b 10.00 bis 11.30 Uhr Dienstag, 3. September Gunzenhausen: Schlaf-, SchreibabySprechstunde, Familienzentrum Unser Dorf e V , 11.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831 8790594

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr Mittwoch, 4 September

Gunzenhausen: Babytreff, Familienzentrum „Unser Dorf e V , Ansbacher Straße 11b, 9.30 bis 11.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

Gemeinden Absberg, Pleinfeld und Spalt sowie der MS Brombachsee Und auch viele Sponsoren gehören zu den Unterstützern.

» Parkticket Parken kann man rund um den Großen Brombachsee mit nur einem Ticket zum Preis von vier Euro je Fahrzeug. Es ist den ganzen Abend und an allen Standorten gültig. So kann jederzeit die Location gewechselt werden. Sehr empfehlenswert ist auch eine Tour mit dem Rad entlang der Uferwege Wer auf der MS Brombachsee mitfahren möchte, kann vorab Karten reservieren unter www.msbrombachsee.com. Das komplette Programm und alle weiteren Informationen zu den Magischen Momenten gibt es unter www.zv-brom bachsee.de/magischemomente

IMPRESSUM

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet.

VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.

WIR SIND FÜR SIE DA

91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20

Redaktion ✆ 09141 8593-21

Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14 Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Buntes Kirchweihfinale

Weißenburg (ad/do). Mit dem Festzug und einem großen Höhenfeuerwerk ging die Weißenburger Körwa 2024 zu Ende

Während heuer die Temperaturen beim Hunderennen per-

fekt waren, hatte der Kindernachmittag wieder mit Hitze zu kämpfen. Dies tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Sowohl die Hunde als auch die Kinder waren mit Eifer dabei.

Am 45. Raiffeisentag war Stimmung mit den Würzbuam sowie Ballermann-Sänger Micha von der Rampe im Festzelt angesagt.Zuvor konnte die VR Bank im südlichen Franken eG um Vorstandssprecher Wilfried Wiedemann, Vorstand Gerhard Meyer, Vorstand Markus Kober und Vertriebsdirektor Markus Schröppel insgesamt 5200 Euro Spenden (jeweils 400 € für Trikots) an die Dartsparten im Geschäftsgebiet übergeben (SV Burgsalach/Indernbuch,TV 09 Dietenhofen, SV Lellenfeld Großlellenfeld, DJK Fiegenstall, TSV Rohr, TSV 1892 Windsbach, Ballverein Bergen, O Keys Bulls Weißenburg, Schützenverein Unterwurmbach, VfB Ostheim, SV Auernheim, DJK Obererlbach, Gravemill-DartersWittelshofen e V )

Zudem konnte vor dem Festzelt ein Mercedes Benz CLA Shooting Brake bestaunt werden. 30 dieser Fahrzeuge werden derzeit beim VR Gewinnsparen verlost, über das auch die Spendengelder finanziert werden. Der Freitagabend gehörte traditionell den Störzelbachern Den Abschluss bildete wieder der große Blumen- und Trachtenzug, der sich durch Weißenburg schlängelte Der Wettergott hatte noch rechtzeitig ein Einsehen mit den Teilnehmern, die viel Arbeit in die Vorbereitungen gesteckt hatten.

Weitere Bilder unter www facebook.com/wochenzeitung

Ob es für die Kirchweih nächstes Jahr Änderungen gibt,

soll im September gemeinsam mit dem Festwirt und dem Kirchweihausschuss besprochen werden. Festwirt Andreas Widmann hatte beider Zwischenbilanz unter anderem übereinen Umsatzeinbruch geklagt, während die Ausgaben steigen. Allgemein war zu beobachten, dass sich das Kirchweihgeschehen immer mehr vom Festzelt auf den Außenbereich verlagert, was bei schönem Wetter auch dem neuen Weindorf zu Gute kam. Der Kirchweihausschuss solle sich lautWidmann über eine Verkleinerung des Zeltes bzw eine Vergrößerung der Außenbestuhlung Gedanken machen. Gut angenommen wurde das neue Körwaseidla in der Glasflasche, das man auf den Festplatz mitnehmen darf Die Kirchweihlinie konnte einen Rückgang der Nutzer bei den Hinfahrten verzeichnen, während die Rückfahrten leicht zugelegt haben. Auch die Schausteller zeigten sich zufrieden. Von der Polizei gab es ein Lob für die friedliche Stimmung an der Kirchweih. Fotos: Brigitte Dorr

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job? Wie wäre

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) in Weißenburg, Umgeb. Eichstätter Landstraße 4 Stunden Suffersheim 1 Stunde Büchelberg 1 Stunde 45 Min. Ettenstatt 2 Stunden 15 Minuten Raitenbuch 2 Stunden 45 Minuten

Geyern 50 Minuten

Bis zu 12,41 € Stundenlohn

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

WILLKOMMENbeiMöbelRachinger

SiesuchenneueMöbeloderInspirationenfürIhrZuhause? IhrevorhandenenPolstermöbelhabenfastausgedient? DannhabenwirdieperfekteLösungfürSie. NutzenSiejetztunserePolster-Tausch-Wochen-Aktion.

Solnhofen (red). Egal für welche neue Couchgarnitur Sie sich entscheiden, wir geben Ihnen 200,- € für Ihre alte Polstergarnitur Bei derLieferung Ihrer neuen Couchgarnitur nehmen wir dann Ihre alte Couch mit und kümmern uns um eine passende Weiterverwendung bzw eine fachgerechte Entsorgung. Hierbei entstehen Ihnen keine weiteren Kosten und vor allem keine weitere Arbeit.

Wir sind Ihr Partner für Polstermöbel in bester Qualität und alles, was das Wohnen schöner macht. Neue Energie tankt man am besten in einem schönen

Zuhause mit Möbeln, dieperfekt auf die eigenen Wünsche eingestellt sind. In unserer Ausstellung warten aktuelle Kollektionen be-

kannter Marken und bewährte Klassiker darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie freundlich und kompetent zu beraten und Ihre Wünsche passgenau in Funktion und Qualitätfür Ihr Zuhause umzusetzen. Entdecken Sie bei einem Besuch bei Möbel Rachinger alles was Ihr Zuhause noch schöner macht! Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Fotos: Möbel Rachinger

Anzeige
Gewinnübergabe auf der Körwa Foto: VR Bank im südlichen Franken eG
Das Hunderennen erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit.
Viel Spaß hatten die Kleinen bei der Kinderbelustigung.

Bekleidung

KLIMT ARBEITSKLEIDUNG

www.klimt-kleidung.de Tel. 09141-1466

Brennholz

Brennholz ofenfertig zu verk. Tel. 0151-15815751

Trockenes Brennholz zu verkaufen.Tel: 0151-59483888

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

7ha Kleegras (südl. LK WUG) abzugeben. Tel: 0179-4688417

9,3 ha Silomais zu verk. Tel. 01577-6495354

Krone, 3-Schar Volldrehpflug zu verkaufen.Telefon: 09146-1255

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.

Verkäufe (allgemein)

Verk. Buderus Brennwertkessel GB202-25 mit WW-Boiler Topas T300an Selbstabholer 500€, Tel: 0151-72745394

Verkaufe Markentrampolin „Ampel 24“ 305 cm Durchmess., nahezu neu. Preis: VB, Selbstabholung, Telefon: 09141-70668

Verschiedenes

Wer hat einen Lifton Duo oder Trio? Hätte ein paarFragen. Tel. 0170-9801050

VERLOSUNG

Zu verschenken

Pflaumen und Mirabellen zum Selberpflücken (bei Nennslingen) zu verschenken. Tel. 01623696085

Flohmarkt

Großer Flohmarkt

SPD-Ortsverein Ellingen 07.09.2024 von 09:00-13:00 Uhr Parkplatz Schule Ellingen

Reservierung: Tel. 0151/24003002

Kaufgesuche

Herr Ernst kauft!

Näh.-/Schreibma., Kleidung, Bücher, Puppen, Figuren, Krüge, Porzellan, Kristall, Musikinstrumente, LP´s, Zinn, Silberbesteck, Münzen, Uhren. Tel. 01 78/44 90681

Für Sie

ER, 62, 189/86, tanzt gerne, sucht unabhängige, sportliche SIE ab 172, mit Zeit für gemeinsame Unternehmungen. Tel. 017696175130

Für Ihn

Ich Simone 57 J.,attraktiv liebevoll, mit gutem Charakter liebe die Natur, koche gern Hausmannskost, bin häuslich, harmonisch mit Humor und sehne mich nach einem lieben Mann pv für ein gemeinsames Glück. Bist Du auch alleine und meinst es ehrlich? Bitte ruf an o. SMS üb. 0151-61650030

Ich, Regina,74J., verwitwet u. kinderlos, sehr gut aussehend, war lange Stationsschwester im Krankenhaus, bin sehr vielseitig, häusl.,ruhig u. treu.Ich wünsche mir pv nochmal e. sympathischen Mann, d. es ehrlich mit mir meint, am liebsten würde ich zusammen ziehen Tel. 0157-75069425

Ich, Susi 33J., wünsche mir von ganzemHerzen einen treuen Partner auf denich mich verlassen kann, bin hübsch, schlank, warmherzig, habe einen kleinen Freundeskreis mit dem ich gerne einmal ein Eis essen gehe, bitte melde Dich nur bei ehrlichem Interesse üb. Tel. 0162-5116051 www.diewolke-7.de, Du wirst es nicht bereuen

Immo-Verkäufe

Verkaufsstart!

Ramsberg am Brombachsee 12 Ferienwohnungen & 5 Eigentumswohnungen nur 300m zum Badestrand - KfW-Darlehen und -Förderung möglich - zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage Jetzt Ihre Wunschwohnung reservieren: anfrage@nuerminger.de oder Tel. 09805/9336-55 | www.nuerminger-immobilien.de Nürminger Wohnimmobilien GmbH | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach

Köhnleinvertrauen.Massivbauen. Privatverkauf GUN

5-Zi.-Etw 110qm, 1. OG, Wozi, 3 Schlafzi,Kü., Bad, Gast-WC, gr Balk., Garage, Preis VS, Telefon: 0151-56007628

Mietangebote

2 Zi-Whg, Balkon, 1. OG in Westheim/Pagenhard ab 1.8.2024 zu vermieten. Tel. 0171-7306152

Zimmer möbiliert in WUG zu vermieten. Tel. 0179-4142978

Mietgesuche

Privatmuseum sucht Gebäude, Fabrik oder Mühle zu mieten. Tel. 0176-53648777

Suche alten Bauernhof oder Gastwirtschaft mit Scheune zu mieten. Tel. 0176-53648777

Garagen

TG-Stellplatz Treuchtlingen, Patrichstraße, ab sofort zu vermieten. Tel. 0173-5640293

Immo-Gesuche

Familienfreundliches Haus gesucht! Junge Familie mit 2 Kindern sucht ein EFH/DHH/ RH mit Garten, gerne auch ren.-bed. im Raum GUN/WUG. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase

Sommer, Sonne, Skywalk

Scheidegg (red). Im Allgäu macht Urlaub genauso viel Spaß wie eine lange Urlaubsreise Bei einem Ausflug in die Waldwelt Skywalk Allgäu braucht man keinen Koffer und kommt trotzdem mit einem Rucksack voller Glücksmomente zurück“, sagt Alisa Schneider, Marketingleitung der Waldwelt Skywalk Allgäu. Die letzten Wochen zeigen: Walderlebnisse im Rahmen der Familie stehen derzeit hoch im Kurs Zwischen Baumwipfeln, in bis zu 40 Metern Höhe, können große und kleine Menschen von oben nach unten den Wald entdecken. Gratis gibt s eine herrliche Aussicht auf die Allgäuer Alpen und den funkelnden Bodensee dazu.

Runter geht’s mit Adrenalin: Über den alternativen Weg durch den Netztunnel mit wackligen Platten und Hängebalken können alle Mitglieder der Familie testen wie ausbalanciert und höhentauglich sie sind. Am Ende führt eine kurvige Röhrenrutsche einen Stock tiefer – mitten hinein in den Abenteuerwald.

Teams aus zwei oder mehreren bugsieren hier auf dem Wackellabyrinth die Kugel in ein Loch – mit den Füßen und dem eigenen Gewicht. Ein Stück jagen Gäste klackernden Kugeln in einer Holzbahn hinterher

Am Ende heißt es: Schuhe aus und über den Barfußpfad eiern, waten, stapfen. Nach dem stupfeligen Untergrund wartet eine flauschige Streicheleinheit auf die Gäste: putzige Ziegen und Kamerunschafe in einem offenen Gehege Zu heiß für warme Wolle? Dann ab auf den Wasserspielplatz. Freunde der ruhigeren Beschäftigung klappern auf dem Walderlebnisweg die interaktiven Entdeckerstationen ab Im Restaurant schmeckt es in der Waldwelt Skywalk Allgäu nach Wald. Statt schnöden Pommes gibt es Waldpower-Rösti mit Waldpilzsalat, Wasserkresse Wildkräutern und Sprossen. Bei den Kleinen ist der Wald-Teller voll mit Spätzle in Rahmsauce, Karotten und Rinderhackbällchen. Und zum Nachtisch?Eiswipfeltorte!

Waldkräuterfest: Am Sonntag, 22. September, findet in der Waldwelt Skywalk Allgäu von 10.00 bis 18.00 Uhr das Waldkräuterfest statt. An diesem Tag können die Besucher Kräuter und Heilpflanzen entdecken. Ein buntes Programm bietet Workshops, Lesungen, Kräuterführungen und andere Besonderheiten. Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.00 Uhr). Weitere Infos: ww.waldwelt-allgaeu.de » Verlosung:

Die WochenZeitung Altmühlfranken verlost 3x2 Eintrittskarten. Schreibt bis zum 30.08. eine Mail mit dem Stichwort „Skywalk Allgäu an verlosung @wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Einsendungen verlost.

(do). Regen, Hitze und Trockenheit – trotz der unwägbaren Wetterverhältnisse hoffen Apfelbaum-Besitzer auf einen einigermaßen ertragreichen Herbst. Denn die Ernte steht an und damit die Zeit, um das eigene Obst aus dem Garten oder von der Obstwiese zu leckerem Saft pressen zu lassen. Neben Äpfeln können auch andere Obstsorten wie Birnen und Quitten gepresst werden. Die regionalen Betriebe haben ihre Türen inzwischen geöffnet. Diese verarbeiten direkt vor den eigenen Augen das frische Obst zu leckerem Saft. Den Geschmack und die Reinheit des Saftes kann man dabei selbst bestimmen. Wer ungespritztes, reifes Obst ohne Faulstellen abliefert, erhält einen leckeren und naturbelassenen Fruchtsaft, dessen GeEschmack unvergleichlich ist. Ob sortenrein oder gemischt, bleibt jedem selbst überlassen.

Auch wenn das Sammeln von Obst mit etwas Anstrengung verbunden ist – es lohnt sich! Denn man bekommt für seine Mühe leckeren Saft und ein günstiges Naturprodukt. Zudem leistet man einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Denn mit dem Versaf-

Zweiräder

Leichtkrafträder

Verk. Simson S51 kompl. neu aufgebaut u. Simson Teile. Telefon: 0175-1852491 (ab 18 Uhr)

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Ihr Auto oderMotorrad! 0911-5485000 / 0170-5485000

Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Wohnmobilankauf, auch defekt

ten kann man nicht nur die Erträge des eigenen Gartens oder einer Streuobstwiese sinnvoll verwerten, regionale Verarbeitung garantiert kurze Transportwege, leistet einen Beitrag

zur Landschaftspflege und zum Erhalt der Streuobstwiesen.

» Jetzt schon vormerken: Am 29. September findet der 4. Landkreis-Streuobstmarkt in Heidenheim mit rund 50 Ausstellern statt.

Terminevereinbaren - Direktpressung aus

Flaschenabfüllung in mitgebrachten Glasflaschen - Mischsäfte möglich - Terminvereinbarung unter Tel./AB: 09837 92809-92 Email mosterei@original-kalber.de

Foto: skywalk allgäu gemeinnützige GmbH

Aus der Region - Für die Region

Imbiss

LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim

Catering

Blutspendeaktion

NeueÖffnungszeiten:

Mo.,Mi.–Fr.07–17Uhr Di.07–13Uhr Sa.07–12Uhr Angebotvom02.09.–07.09.2024

Schweinekotelett besonderspreiswert 100g0,72€

Roastbeef 100g2,19€

Schweinerückengrillfertigmariniert100g1,29€

Schinkenwurstgrobundfeingew. 100g1,35€

Sportsalami 100g2,05€

Leberwurstfeingew. 100g1,19€

Fleischsalat 100g1,05€

AlmzeitRauchkäsePaprika 100g1,99€

FürdenMittagstisch

Mo:GyrosmitReisundTzatziki 7,90€

Di:KrautwickelmitKartoffelbrei 6,90€

Mi:gekochterBauchmitKrautnachStückundGewicht

Do:LammbratenmitKnödel 7,90€

Fr:ZigeunerschnitzelmitPommes 7,50€

AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung! JedenMittwochSchlachtschüssel!

Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de

Fit für Familie

Veranstaltungsreihe startet im Herbst Altmühlfranken (red). Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi – Netzwerk frühe Kindheit) bietet in Kooperation mit der Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen im Herbst mehrere kostenfreie Termine aus der Veranstaltungsreihe „Fit für Familie“ an. In den kommenden Monaten finden erneut eine Vielzahl von informativen und praxisnahen Veranstaltungen für Eltern statt. Im September Oktober und November sind insgesamt acht Termine – teilweise in Präsenz, teilweise online – geplant. Besonders frischgebackene Mütter und Väter dürfen sich auf spannende Themen rund um die ersten Lebensjahre ihres Kindes freuen.

Am 18.09. dreht sich alles um das Thema „Babyschlaf im ersten Lebensjahr“ Hier erhalten Eltern wertvolle Tipps, wie sie den Schlaf ihres Babys begleiten und eine sichere Schlafumgebung schaffen können.

Am 25.09. folgt dann die Veranstaltung „Zahnen und erste Mundhygiene“ Hier erläutern Experten, wie man sein Baby während des Zahnens unterstützen kann und worauf bei der Pflege der ersten Zähnchen zu achten ist.

Im Oktober liegt der Fokus auf Gesundheit und den Vätern. Dabei geht es am 16.10. beim Vortrag „Erkältungskrankheiten im ersten Lebensjahr um die häufigsten Erkältungs-

krankheiten bei Babys und wie Eltern diese erkennen und zu Hause leichter damit umgehen können. Abgerundet wird der Monat am 22.10. mit dem Thema Vater sein – Ein Abenteuer fürs Leben bei dem sich werdende und frischgebackene Väter über ihre neue Rolle austauschen können und wertvolle Impulse erhalten. Am 07.11. dreht sich alles um die natürliche Bewegungsentwicklung im ersten Lebensjahr Eltern erfahren, wie sie die motorische Entwicklung ihres Babys fördern können ohne Druck auszuüben. Am 18.11. lädt die Veranstaltung „Bilderbücher gemeinsam entdecken“ dazu ein, die Freude am Lesen und Erzählen mit dem Baby zu fördern.

Zum Abschluss am 27.11. wird in der Veranstaltung „Alles rund ums Elterngeld“ umfassend überdie verschiedenen Modelle Antragsstellungen und die optimale Nutzung des Elterngeldes informiert. Die Veranstaltungsreihe wird kostenfrei von der KoKi und der Schwangerenberatung des Landratsamtes angeboten. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.familie.altm uehlfranken.de/fit-fuer-familie/ veranstaltungsreihe oder telefonisch unter 09141902-188 /189 /-460.

Wirempfehlenvom29.bis31.AugustausderFrischetheke Bauchscheiben 100g 0,99 grillfertiggewürzt,im2erVac.-Pack Schw.Schnitzel ausbestenStückengeschnitten 100g 0,95 Putenwurst mitDillundGurkeverfeinert 100g 1,39 Bierkugeln zurdeftigenBrotzeit 100g 1,19 Currywürste idealfürPfanneundGrill 100g 1,19

Bauernschmaus nachArtdergrobenLeberwurst100g 1,09 Bauernschinken prämierteSpitzenqualität100g 1,99 Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.

Weißenburg

NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700

Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552

... am 6. September im Soho Weißenburg Weißenburg (red). Am Freitag, 6. September, veranstaltet de Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen einen Blutspendetag mit dem Soho Weißenburg. Der Blutspendedienst BRK und sein Team freuen sich auf viele Blutspender in einer besonderen Umgebung.

Im Soho Nightlife in Weißenburg kann man von 18.00 bis 21.00Uhr Blut spenden. Es gibt leckere Pizza und Getränke für die Blutspender Außerdem bekommt jeder, der tatsächlich Blut spenden konnte, einen V.I.P Gutschein für eine beliebige Veranstaltung des Soho ohne Anstehen in der Schlange Alle über 18 Jahren können sich überdie Hotline 080011 94911 anmelden oder überdie Blutspende-App Dort kann

man auch die medizinischen Auswahlkriterien einsehen. Bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen! Um Wartezeiten zu vermeiden und für eine bessere Koordination ist es erforderlich, sich anzumelden! Mit dieser Aktion möchte die Bürgerstiftung möglichst viele Menschenzum Blutspenden aufrufen und gibt deswegen dem Verein, derdie meisten tatsächlichen Blutspender am Ende des Blutspendetags nachweisen kann, eine Spende von 1.000 Euro Für den zweitplatzierten Verein gibt es 500 Euro und für den dritten Platz gibt es 300 Euro Blut spenden ist so wichtig für uns alle! Seid dabei und meldet Euch an! Anmeldungslink: www.blutspendedienst.com/ weissenburg-soho

Toller Erfolg

Ellinger Juniorin wird Deutsche Meisterin im Downhill Mountain-Bike-Sport

Ellingen (red). Einen vollen Erfolg konnte die Ellingerin Marlena Rieger vom HerobikesRennteam beider Deutschen Downhill-Meisterschaft in Ilmenau/ Thüringen einfahren. Obwohl die Goethe-Stadt als Garant für gutes Wetter gilt, schüttete es im Finallauf am vergangenen Sonntag aus Eimern. Die Bedingungen, die beim Training noch herrschten, waren komplett hinfällig. Umso erfreulicher ist es dass in der Klasse U19 die erst 2008 geborene Marlena Rieger den Deutschen Meistertitel mit knappem Vorsprung vor Maxima Jaax errang (bei den Damen wurden U 17 und U 19 aufgrund der Teilnehmerzahl zusammengelegt). Ihre Teamkollegen Tristan Stadlbaueraus Hilpoltstein konnte sich in der Pro U 17 Male unter 22 Startern durch-

Foto: privat

setzen und fuhr auf Platz 3

Lukas Lämmlein, Klasse Pro U 19 aus Heiligenstadt holte sich unter 26 Startern den sechsten Platz. Unser Foto zeigt die stolze frisch gebackene Deutsche Meisterin.

Jeden Freitag Schlachtschüssel Wir empfehlen „das besondere Sonntagsgericht“

Sonntag, 1. September: Rinderrouladen

Sonntag, 8. September: Schweinemedaillon m.Champignon-Rahmsoße

Suffersheim/Waldhof 1 Tel. 0 91 49 / 12 19

Sonntag, 15. September: Sauerbraten Sonntag, 22. September: Zweierlei Filet 27. bis 30. September Kirchweih ab Freitag 30. August wieder geöffnet

Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de

... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie

BladeA53 • Octa-Core-Prozessorbiszu1,6GHz) • 32GBSpeicherund2GBRAM • 8MPHaupt-und5MPFrontkamera

SUPER-DEAL 29. 99 UVP* €54 99 -25.00 gespart 45%

Standwäscheschirm „LinoPopUp140“ KomfortableEinhandbedienung fürschnellesundeinfaches ÖffnenundSchließen. Leinenlänge:ca.14m. • Gewichtnurca.3,6kg • leichtzutransportieren undaufzubauen zusammenklappbar

Aluguss-Pfanne- „Gamma“ HitzebeständigerGlasdeckelmitDampfaustrittsöffnung. HochwertigeAntihaftversiegelung.Auchals Schmorpfanneverwendbar. Ø 28cm • backofenfestohneGriffebis180°C (mitDeckelbis160°C)

SUPER-DEAL 19. 99 UVP* €36 99 1700 gespart 46%*1 UVP -17 00

BrauereiUstersbach-Schnelles Helles oder Natur-Radler jeTräger20x0,33Flasche +€3.10Pfand(1l=€1.35) imMarkt

PROBIER-PREIS 8. 88

Spalter-BunteHeimat

Orangen-Limonade oder Cola-Mix (coffeinhaltig) Träger20x0,5l-Flasche +€3.10Pfand(1l=€0.70)

Mettwurst feinoder m tte grob je100g 099 . 099 .

StellenMarkt

Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen

VTN

GUNZENHAUSEN

Der ZWECKVERBAND FÜR TIERKÖRPERBESEITIGUNG GUNZENHAUSEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Verarbeitungsbetrieb Tierischer Nebenprodukte (VTN) in Gunzenhausen einen Betriebsschlosser (m/w/d)

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Wartung, Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten. Vertretungsweise bedienen Sie auch unsere Anlagentechnik.

Wir wünschen uns:

 eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Schlosser oder MetallFacharbeiter, alternativ entsprechende Berufserfahrung. Vergleichbare industrielle Berufszweige sind ebenfalls geeignet

 weitgehend selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten nach erfolgter Einarbeitung

Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgabe einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive Bezahlung nach dem TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen in einem zunächst auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis;

 Jahressonderzahlung und Leistungszulage

 Arbeitszeit 39 Wochenstunden, 30 Tage Jahresurlaub

Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet, sofern die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Erfüllung der Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei der Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständlich.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.09.2024 unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an den VTN Gunzenhausen, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen oder per E-Mail an: m.burkhardt@vtngun.de

Ihr Ansprechpartner für fachliche Rückfragen: Herr Burkhardt Tel. 09831/6745-22

Wirsindeinmittelständisches,internationalausgerichtetes UnternehmendesMaschinenbausmitweltweitemKundenkreis. AuftechnischanspruchsvollenGebietenzählenwirseitJahrzehnten zudenMarktführern.

FürunsereAbteilungOberflächentechnik/AdditiveFertigung suchenwirzumzeitnahenEintrittstermineinen

Produktmanager (m/w/d)

IhrAufgabengebiet:

•PflegeundAusbauvonKundenbeziehungeninkl.der ProduktpräsentationbeiKundenimIn-undAusland

•MitarbeitundKoordinationimBereich vonEntwicklungsprojekten

•MitverantwortungfürdenProduktlebenszyklus

•DokumentationentlangderCE-Maschinenbaurichtline

IhrProfil:

•Absolviertestechnisches-kaufmännischesStudium odereinevergleichbareAusbildung

•MehrjährigeVertriebserfahrungmitLeidenschaft fürdenVertriebinkl.Reisebereitschaft

•GuteEnglischkenntnisse

•Kenntnisseinder3D-Konstruktion,derQualitätssicherungund ErfahrungeninderProduktentwicklungsindwünschenswert

UnserAngebot:

•UnbefristeteAnstellunginVollzeitmitattraktiverVergütung undfamilienfreundlichenArbeitszeiten

•UnterstützungdurcheinkollegialesundmotiviertesTeam, inderEinarbeitungszeitunddanach

•VerantwortungsvolleundabwechslungsreicheTätigkeitineinem traditionsreichenUnternehmenmit flachenHierarchien

•Hochqualitatives,patentiertesProduktportfolio

WennSieeinelangjährigePerspektiveineinemmittelständischen UnternehmenmitWeltrufsuchenundNeuemaufgeschlossen gegenüberstehen,solltenSienichtzögern,unsIhreBewerbung, onlineoderperPost,zuzusenden.

Otto-Rieder-Str.5-11 D-91781Weißenburg personalwesen@ossberger.de

Ammersdörfer

Internationale Transporte

Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen

GUNZENHAUSEN

ZurVerstärkungunseresTeamssuchenwir zuverlässigeundengagierte Lkw-Fahrer (m/w/d) mitFührerscheinkl.CEinkl.95 fürdenNahverkehrund nationalen/internationalenFernverkehr. Ammersdörfer*InternationaleTransporte Dannhausen17–91790Bergen–Telefon09147/801oder322 Ammersdoerfer-Transporte@t-online.de

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen einen (Sozial-)Pädagogen/ Verwaltungsmitarbeiter für die Betreuungsstelle - (m/w/d)

Interesse?

www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss:15.09.2024

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Der ZWECKVERBAND FÜR TIERKÖRPERBESEITIGUNG GUNZENHAUSEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Verarbeitungsbetrieb Tierischer Nebenprodukte (VTN) in Gunzenhausen einen kaufmännischen Betriebsleiter (m/w/d)

Ihre Aufgaben:  Strategische und operative Führung des Unternehmens  Personalverantwortung für ca. 30 Mitarbeiter

Vertretung des Zweckverbandes nach außen

 Ansprechpartner für Kunden und Behörden Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen für Beschaffungen

Wir erwarten:

 Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder vergleichbarer Studienabschluss, alternativ eine Weiterbildung zum Techniker, Meister oder Fachwirt mit langjähriger Berufserfahrung in leitender Funktion

 Fundiertes Fachwissen im Bereich Unternehmenssteuerung und Betriebsorganisation sowie technisches und prozessorientiertes Verständnis Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Führungsstärke, Verhandlungskompetenz und Durchsetzungsvermögen Kenntnisse der rechtlichen Vorschriften und technisches Verständnis für die Abläufe in Verarbeitungsbetrieben Tierischer Nebenprodukte sind von Vorteil Wir bieten Ihnen: eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgabe mit Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Betriebsleitung  eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit guten Entwicklungsmöglichkeiten

Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet, sofern die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Erfüllung der Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei der Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständlich.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.09.2024 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins an den VTN Gunzenhausen, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen oder per E-Mail an: w.schneider@vtngun.de

Ihr Ansprechpartner für fachliche Rückfragen: Herr Schneider Tel. 09831/6745-20

www.neumeyer-abzeichen.de

Verdienen Sie sich 538 € im Monat bei uns mit einem VERSANDHAUS

Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. sucht für ihr Tiefbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dipl.-Ing. (FH)/Bachelor (m/w/d), Master (m/w/d) oder Bautechniker (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau

in Vollzeit

NEBENJOB

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

• Betreuung Straßenkataster, Kanalnetz und Mischwasserbehandlung sowie Umsetzung/Betreuung der sich daraus ergebenden Maßnahmen (teils in selbständiger Projektplanung und Durchführung)

• Prüfung von Bauanträgen bzgl. Entwässerung und wasserrechtlicher Belange

mind. Mittlere Reife - MS Office Kenntnisse (Excel, Word) (m/w/d)

Ihre Aufgaben wären

Unterstützung in der:

• Wahrnehmen der Bauherrenfunktion bei städtischen Tiefbaumaßnahmen

• Stellvertretung der Sachgebietsleitung

Was wir bieten:

Sachbearbeitung - Buchhaltung - freie Zeiteinteilung nach Absprache - kurzer Arbeitsweg - tolles Arbeitsklima, nette Mitarbeiter

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung 09833 988 94 0 bewerbung@neumeyer-abzeichen.de 91719 Heidenheim - Höfelbeetstr. 20

Wir wünschen uns:

• abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker der Fachrichtung Tiefbau oder eine vergleichbare Befähigung

• idealerweise Berufserfahrung in der Planung und Bauleitung für den kommunalen Kanal- und Straßenbau sowie in der Kanalsanierung

• Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie HOAI

• Kenntnisse im Umgang mit MS Office Standardprogrammen und Ausschreibungsprogrammen

• eigenständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsgeschick

Stellenangebote

• Fähigkeit zum analytischen, strukturierten, konzeptionellen und kreativen Arbeiten

FürdieKlinikEichstättsuchenwireine

LeitungHauswirtschaft (Teilzeit)

DieKlinikeninEichstättundKöschingsindeinArbeitgeberinkommunalerTrägerschaft mitzukunftssichererAusrichtungundTätigkeitsfeldern,dieSiemitgestaltenkönnen.Das Miteinanderwirdbeiunsgroßgeschrieben.

IhrProfil

•SieverfügenüberErfahrunginderOrganisationvonReinigung,Wäscheversorgung,Bettenaufbereitung.

•Siestellensicher,dassHygiene-undArbeitssicherheitsstandardsumgesetztundeingehalten werden.

UnserAngebot

EinfamiliäresTeam,indasSieIhre Ideeneinbringenkönnen

AttraktivesGehaltnachTVöDmitvielen Zusatzleistungen

MehrInfos&Bewerbung: www.kna-online.de

FörderungvonWeiterbildungundberuflicherEntwicklung RabattebeiShoppingund Fitnessstudio

IhreAnsprechpartnerin: AndreaKramp,Tel.08421/601-9200

Buchhalter (m/w/d) ab sofort gesucht in TZ; Standort: 85131 Seuversholz 08421/9790-41 bewerbung@bauer-fussboden.de Mehr Infos: http://www.bauer-fussboden.de

Stellen Print & online

M&M GmbH Gunzenhausen sucht Mitarbeiter/innen, geringverdiener,Teilzeit o. Vollzeit für Hausmeisterdienstin Gunzenhausen. Informationen unter: www.mumdienstleistungen.de oder Telefon: 0176-63117617

WochenZeitung.de

Komm in unser KIPFTeam

Schreiner/ Schreinermeister/ Holztechniker (m/w/d)

Ab sofort, Vollzeit

Wir bieten:

• eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit

• tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD

• die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung), Fahrradleasing, flexible Arbeitszeiten

• vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 30. September 2024 an:

Stadt Weißenburg i.Bay., Personalamt, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay. oder per E-Mail an: personalamt@weissenburg.de

Weitere Auskünfte erteilt das städtische Personalamt (Tel. 09141/907-110).

Arbeite mit einem innovativen Team Genieße keine Schichtarbeit

Musik in die Kanne

... im SAN-shine-CAMP Brombachsee

Absberg (red). Diese Woche

heißt es am Freitagabend, 30. August, ab 18.00 Uhr, Bühne frei für Michael Sopolidis Er interpretiert live Rock- und Pop-Klassiker der letzten 60 Jahre pur und aus dem Herzen. Ob sanfte Balladen oder Partyhymne zum Mitsingen, hier ist Gänsehaut garantiert.

Und am Sonntag, 1. September ist ab 15 30 Uhr der SoloMusiker Daniel Mc Farlane auf der Outdoorbühne am Start. Daniel bietet eine bunte Mi-

schung aus Rock, Pop, Country, Folk, Jazz und CoverSongs Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Selbstverständlich ist die Grillstation von Familie Gruber in Betrieb und wartet zu jeder Kulturveranstaltung mit Bratwurst, Currywurst & Co auf Regionale Getränke sind an der Outdoorbar erhältlich. Alle Mitwirkenden der Musikveranstaltung freuen sich auf Gäste von nah und fern. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.

Liebeslohn und Lendenlust

Neuauflage des Wandeltheaters der Weißenburger Bühne in Treuchtlingen

Treuchtlingen (red). Am 6. September, um 19.00 Uhr, zeigt die Weißenburger Bühne auf der Burg Treuchtlingen eine Neuauflage des Wandeltheaters Liebeslohn und Lendenlust – eine Hübschlerin ihr Leben und ein Amulett Folgen Sie der Frau mit dem gelben Rock“, den trägt Magda, die Hübschlerin vom Rosenbühl. Sie muss diese „schändliche“ Farbe tragen, denn sie gehört nicht zu den sogenannten ehrbaren Frauen. Magda bietet ihre Dienste an, doch nun ist ihr reicher Gönner verstorben und ihre Zukunft ungewiss, schließlich ist sie nicht mehr die Jüngste Vielleicht kommt ihr die Begegnung mit derjungen Katharina zu Hilfe Sie nimmt sie auf und hofft, dass diese ebenfalls als Hübschlerin Geld für beide verdienen kann. Wie wird sich Katharina entscheiden? Wie wird ihr weiterer Lebensweg aussehen?

Foto: Weißenburger Bühne

Lassen Sie sich entführen in die Zeit um 1520, die Reformation mit gewaltigen Umwälzungen steht bevor Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt fünf Euro Karten gibt es im Vorverkauf beider Tourist Information Treuchtlingen, unter Tel. 09142960060 sowie beider Buchhandlung Stoll in Weißenburg.

Termine von 29.08.2024 bis 04.09.2024

Täglich

Absberg: Walters Erlebnislabyrinth am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr

Ellingen: Residenz, Di. bis So Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Museum HopfenBierGut Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum und Bayer Limes-Informationszentrum, Römische Thermen und ReichsstadtMuseum, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig (29.07. bis 09.09. auch Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr)

Donnerstag, 29.08.

Absberg: Live-Musik, Haus am See, Badehalbinsel, 18.00 Uhr

Allmannsdorf: Tagesausklang, Schäferwagenkirche, Strand Allmannsdorf 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik, Ev Stadtkirche, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Sommerklänge mit LissyFanderMichl Adebar/ Paradiso, 18.00 Uhr

Heidenheim: Klosterrallye für Kinder, Kloster, 14.30 Uhr

Pappenheim: AWO-Schafkopftreffen / Gemütliches Beisammensein, AWO-Stadtmühle, 14.00 Uhr

Weimersheim: Kirchweih (bis 02.09.)

Weißenburg: Planwagenfahrt im Stadtwald, Wanderparkplatz „Eichelberg“, 17.00 bis 18.30 Uhr, nur mit Voranmeldung unter Tel. 09141907-124

Weißenburg: Mit der Nachtwächterin unterwegs durch Weißenburgs Gassen , Marktplatz, 20.30 Uhr

Freitag, 30.08.

Abenberg: Sagen und Mythen aus Abenberg und rund um die Burg , Burgtor, 20.30 Uhr

Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtouren, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 01702865140

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 17.00 bis 19.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Michael Sopolidis, SAN-shine-CAMP, 18.00 Uhr

Merkendorf: Bierzelt- und Weinzeltbetrieb, Stadthof (bis 01.09.)

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Spalt: Hopfenwanderung mit der Spalter Hopfenkönigin Lea Schüssel, HopfenBierGut 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Spalt: Hopfiges Wochenende: Hopfenzupferfest mit Hopfenzupferwettbewerb am Sa., traditionelles Saumarkt-Fest am So in der Gänsgasse

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Titting: Brauereiführung, Brauerei Gutmann, 16.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Vergessene verlorene, unbeachtete Kraft(W)ORTE: Burgruine „Obere Veste , 18.00 Uhr

Weißenburg: 30 Minuten Orgelmusik, St. Andreaskirche, 17.00 Uhr

Samstag, 31.08.

Göhren: Kirchweih (auch am 01.09.)

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit NeverB2Blue 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 16.00 Uhr

Hesselberg: Die Kraft des Berges! Den Hesselberg einmal anders erleben, Röckingen, Parkplatz am Badeweiher 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0151 54883738

Kalbensteinberg: Führung „Ein Schatzkästlein Frankens“, Rieterkirche Kalbensteinberg, 14.00 Uhr

Pappenheim: Sing ma mitnander“– bekannte Lieder in geselliger Runde mit Lothar Michel, K14-Hausder Bürger, 14.00 Uhr

Pappenheim: Orange Night – Das ELJ-Festival, Ev Bildungs- und Tagungszentrum

Stadtparkstraße 17.00 Uhr

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe in der Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Spalt: Stadtführung Spalter HopfenArchiTekTour HopfenBierGut, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Spalt: Spalter NachtHäppchenTour, Museum HopfenBierGut, 18.30 bis 21.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr, Marktmusik mit Sven Fischer, 10.00 bis 12.00 Uhr

Sonntag, 01.09.

Abenberg: Führung am neuen Rundweg „Von der Burg zur Stadt“, Burgtor, 11.00Uhr

am 8. September 2024 von 10.00 - 17.00 Uhr in Bergen, Burgsalach, Nennslingen & Raitenbuch

Brombachsee: Magische Momente Brombachsee – Laser.Kultur.Kulinarik, ca. 18.00 bis 01.00Uhr

Eichstätt: Volksfest (bis 08.09.)

Frickenfelden: Kirchweih (bis 02.09.)

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid Fucker, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Römischer Nachmittag, Professur für Alte Geschichte, Seestraße 17, OT Schlungenhof, 14.00 bis 16.00 Uhr

Abenberg: Burgführung „Auf edlen Spuren – Von Turm zu Turm Burgtor 13.30 Uhr

Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche, Seespitz Absberg, 11.00Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Daniel Mac Farlane, SANshine-CAMP, 15.30 Uhr

Absberg: Live-Musik, Haus am See Badehalbinsel, 18.00 Uhr

Merkendorf: Heimatmuseum geöffnet, Bürger- und Trachtenmuseum nach tel Vereinbarung (09826 466), 13.30 bis 16.30 Uhr

Pleinfeld: Führung Von der Mühlenromantik zur modernen Wasserkraft“, Infozentrum Seenland, Mandlesmühle, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09144920070

Muhr am See: Adlerführung am Altmühlsee LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 8.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Städtische Galerie an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut Kornhaus 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit dem Musikverein Wolferstadt, Kurpark, 11.15Uhr

Treuchtlingen: Besichtigung Jurahaus Einöde Naßwiesen 3, 14.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung StadtEntdecker , Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr

Montag, 02.09.

Gunzenhausen: Boccia Alzheimergesellschaft GUN, 14.00 bis 15.00 Uhr, Boccia Freizeitgruppe, 15.00 bis 16.00 Uhr, TVSportplatz, Otto-Dietrich-Str 3

Gunzenhausen: Führung Hexen, Henker Hinrichtungen Spitalkirche Spitalstraße 8, 17.00 Uhr

Muhr am See: Kinderführung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Muhr am See: Fledermaus trifft Biber LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820

Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee, Segelhafen Ramsberg, während der tgl Schifffahrten

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr

Dienstag, 03.09.

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr

Absberg: Sommerkino, DietrichBonhoeffer-Haus 20.00Uhr Enderndorf: Spiel & Spaß im Wald für Familien, Eingang Barfußpfad Enderndorf, 10.00 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker Betreutes Wohnen, Zufuhrstraße 14.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt mit Schatzsuche, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Joe Wunderle, Gorilla Biscuit, 18.00 Uhr

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981

Muhr am See: Vogelbeobachtung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, Anmeldung erforderlich unter ansbach@lbv.de

Pappenheim: Aquarell malen, Galerie van der Gang, 10.00 bis 12.00 Uhr oder 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09143837192

Pappenheim: Sommerabendmusik (Harfenmusik) mit Anne Sophie Pavie 19.30 Uhr Evang

Gemeindezentrum

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Spalt: Stadtführung Umg schaut in Spalt , HopfenBierGut, 16.30 Uhr

Weißenburg: „Mit Hilde durch die Altstadt“, Saumarkt, 14.00 bis 15.00 Uhr

Weißenburg: Mit der Nachtwächterin unterwegs durch Weißenburgs Gassen Marktplatz 20.30 Uhr

Mittwoch, 04.09.

Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene Müßighof 10.30 bis 11.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Enderndorf: Fränkischer Genuss trifft Qi Gong, Aussichtspunkt Enderndorf, 17.00 bis 18.30 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr

Gunzenhausen: Live-Musik, Haus am See, Seezentrum Wald, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Römerführung in der Stadt, Tourist-Information, 10.30 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr

Kalbensteinberg: Zeit für mich, Ev Pfarrhaus 10.00 bis 12.00

Uhr

Muhr am See: Adlerführung am Altmühlsee, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 8.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831

4820

Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten mit dem Zauberduo Sabine & Rita, 19.00 Uhr

Roth: Ferienschmieden: Familien-Museumstag,Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen, 13.00 bis 17.00 Uhr

Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr

Solnhofen: Biergartenkonzert mit Vogelmayer Mühlenwirt 19.00 Uhr (nur bei schönem Wetter)

Spalt: „Alles meins – Geschichten vom kleinen Raben“, Spalatin-Schule, 16.00 Uhr

Spalt: Bier &Käse, HopfenBierGut, 18.30 bis 20.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Waldbewirtschaftung in kommunaler Hand, Wanderparkplatz Thäleinschlag B 13, 14.00 bis 15.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09141 907124

Weißenburg: Führung „Pippin aus dem tiefen Brunnen“, InfoPoint im Innenhof (Wülzburg), 14.30 bis 15.30 Uhr

Änderungen vorbehalten

» ALLES FÜRS KIND

Samstag 14 September

Neudorf: Sortierter Kinderbasar Gasthaus Zagelmeyer 9.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung zum Verkauf bis 06.09.2024 unter kitafreundeneudorf@t-online.de

Samstag, 28 September Gunzenhausen: Babybasar/Kinderflohmarkt, mit Kuchen- und Waffelverkauf, Kauflandgelände 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung zum Verkauf: jasmin@unserdorffamilienzentrum.de 3. Tag der

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr Hörlbach: Kirchweih (bis 02.09.)

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820

Pappenheim: Songs an einem Sommerabend, Weidenkirche, 19.00 Uhr

Pleinfeld: Spielenachmittag, Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee Segelhafen Ramsberg, während der tgl Schifffahrten

Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr

Samstag, 21 September Markt Berolzheim: Sortierter Basar, Schützenhaus, Moosgasse 18, 14.00 bis 16.30 Uhr, Schwangere ab 13.30 Uhr, Anmeldung bis 11.09.2024 unter krabbelgruppebheim@web.de

Foto: Daniel Mc Farlane
Foto: Michael Sopolidis

Herzlich willkommen zur Kirchweih in Zimmern

Allen Gästen aus nah und fern wünsche ich angenehme und fröhliche Kirchweihtage. Ihr 1. Bürgermeister Florian Gallus Kirchweihin Göhren

feiert das Angerdorf seine traditionelle Kirchweih. Der Eintritt ist frei.

Kirchweihauftakt ist am Samstag um 18.00 Uhr Beim gemütlichen Zusammensein und musikalischerUnterhaltung ist den ganzen Tag mit Schmankerln vom Grill bestens für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst im Zelt. Anschließend wird der neue Feuerwehranhänger vorgestellt. Ab 11.00

Brennholz, Pellets und Holzbriketts

Uhr wird ein reichhaltiger Mittagstisch und den ganzen Tag Gegrilltes angeboten. Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie fränkische selbstgemachte Küchle Auch die kleinen Kirchweihbesucher kommen voll auf ihre Kosten. An beiden Tagen steht für die Kleinen eine Hüpfburg bereit. Zudem gibt es am Sonntag ab 14.00 Uhr am Festplatz eine Spielstraße Ein besonderes Highlight für die Kinder sind zwei Vorstellungen des Kasperletheaters im Festzelt. Um 13.30 Uhr und um 16.30 Uhr dürfen sich die Kleinen auf den Spaß freuen. Ab 18.00 Uhr wird zum Abendessen eingeladen. Die Göhrener Vereine laden herzlich ein.

» Neues aus Göhren

Das Thema Windkraft wird auch in Göhren heftig diskutiert. Auf der Jurahochebene zwischen Weißenburg und Eichstätt könnte eines der größten Windkraftgebiete Bayerns

entstehen. Die meisten Flächen liegen im Wald. Bei den Dorfbewohnern in Göhren und Bieswang wird das Thema heiß diskutiert. Manche stehen dem Projekt grundsätzlich positiv, andere negativ gegenüber Um die beiden Orte herum wurden gleich drei Gebiete für Windkraft in die Karte eingezeichnet. Deshalb hat der Pappenheimer Stadtrat einstimmig beschlossen, dass zwei von diesen drei wieder aus der Planunggestrichen werden. Bleibt abzuwarten, ob dieses klare Votum des Stadtrats letztlich einen Einfluss auf die Planungen haben wird.

Seit rund sechs Jahren betreibt Karl Satzinger in den Schaufenstern der früheren Fahrradausstellung ein kleines Straßenmuseum. Die historischen Exponate hat er in den letzten 25 Jahren Stück für Stück zusammengetragen. Zum Kirchweihwochenende wird das Fenster wieder neu dekoriert.

Frickenfelden 30. August bis 2. September

Frickenfelden (red/do). Vier

Tage lang, vom 30. August bis 2. September, feiert Frickenfelden seine traditionelle Kirch-

weih, wieder mit einem großen Festzug und einem anspruchvollen Programm. Kirchweih mit Herz nennen die Ausrich-

ter Jeannine und Thomas Deuter die Festveranstaltung. Neben einem schönen Bierzelt mit Biergarten gibt es einen großen Vergnügungspark mit Autoscooter Baby-Fly Entenangeln Losbude Schießstand usw

Mit einem Standkonzert und anschließendem Festzug beginnt am Freitag in Frickenfelden die „fünfte Jahreszeit“ Alle Zuschauer/innen dürfen sich auf viele Bonbons und Freibier freuen, das Gambrinus alias Peter Achinger ausschenken wird. Zünftig geht es am ersten Abend mit der Partyband „Apolonia“ los, wo auch zweiter Bürgermeister und Ortssprecher Friedrich Kolb das erste Fass Spalter Kerwabier anstechen wird. Die Maß Festbier kostet 9.60 Euro

Der große Vergnügungspark ist bereits ab 13.00 Uhr geöffnet. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Pfarrer Manfred Schmitt. Anschließend wird zum Frühschoppen und Mittagstisch eingeladen. Am Abend werden die „Wormer Musikanten gemütlich aufspielen. Eine große Verlosung mit attraktiven Preisen rundet den Sonntag ab Am Montag gibt es keinen Festzeltbetrieb doch werden Getränke und Bratwurstsemmeln angeboten. Freuen dürfen sich an diesem Tag auch die Kinder, denn es gibt ab 12.00 Uhr beim Familiennachmittag Fahrpreisermäßigungen an allen Fahrgeschäften.

Göhren hat sich am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft beteiligt und mit viel Engagement der Kreiskommission präsentiert. Weitergekommen sind aber nurBubenheim und Dornhausen. Besonders stellte die Jury heraus dass auch Göhren zahlreiche positive Maßnahmen umgesetzt und sich die Bürgerinnen und Bürger intensiv mit ihrem Dorf auseinandergesetzt haben. Im Grafendorf Göhren stellten sie beson-

ders heraus dass die Dorfstruktur sehr gut sichtbar ist. Der Anger beherbergt die Gemeinschaftsanlagen und die „Hüll“, in der das Regenwasser gesammelt wird. Besonders erwähnt wurde der grüne Friedhof und das sanierte Flachsbrechhaus Um im Ernstfall besser ausgestattet zu sein, erhielt Göhren einen neuen Tragkraftspritzenanhänger Dieser wird anlässlich der Kirchweih der Öffentlichkeit vorgestellt.

Eine fetzige Bierzeltgaudi verspricht am Samstag die „Eckentaler Frankenlumpen“, welche die Gäste zum Mitsingen und Schunkeln einladen.

» Neues aus Frickenfelden Frickenfelden hat sich am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt und mit viel Engagement der Kreiskommission präsentiert. Weitergekom-

men sind aber nurBubenheim und Dornhausen. Besonders stellte die Jury heraus dass auch Frickenfelden zahlreiche positive Maßnahmen umgesetzt und sich die Bürgerinnen und Bürger intensiv mit ihrem Dorf auseinandergesetzt haben. Vor allem das rege Vereinsleben wurde gelobt. Zudem sei es Frickenfelden gelungen, trotz großem Siedlungsgebiet die neuen Bürgerinnen und Bürger gut in die Ortschaft zu integrieren und am regen Vereinsleben teilhaben zu lassen. Beispielshaft bezeichnete die Jury auch die zahlreichen Aktivitäten der Ju-

gendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins und die ehrenamtlich viermal im Jahr herausgegebene Frickenfelder Dorfzeitung

Die Stadt Gunzenhausen hat auf dem Friedhof Frickenfelden ein Urnengräberfeld neugestaltet und das bereits vorhandene Urnengräberfeld um 34 neue Grabstellen erweitert. Jede der ansprechenden neuen Parzellen wurde mit einem hochwertigen Granit-Einzeiler eingefasst. Das Urnengräberfeld wurde im Halbkreis angeordnet und die Verbindungswege haben eine wassergebundene Deckschicht.

Der Posaunenchor führt den Festzug an. Foto: Alfred Müller
Die evangelisch-lutherische Kapelle wurde 1880 als Gemeinde- und Spritzenhaus sowie als Waaghaus für Hopfen und Vieh errichtet. Foto: Brigitte Dorr
Das idyllisch gelegene Straßenangerdorf Göhren. Foto: Brigitte Dorr

Weimersheim

29. August bis 2. September

Weimersheim (do). Von Donnerstag, 29. August, bisMontag, 2. September wird in Weimersheim Kirchweih gefeiert.

Die „Hütte Weimersheim als Veranstalter freut sich auf viele Gäste Gefeiert wird in der Festhalle gegenüber dem Schützenhaus Für das leibliche Wohl ist mit leckeren Schmankerln der Metzgerei Reich aus Weißenburg und dem Ettenstatter Beck bestens gesorgt. An allen Tagen ist der Eintritt frei.

Die Kirchweih startet am Donnerstag um 19.30 Uhr mit dem beliebten Schafkopfturnier bei dem es wieder viele Geld- und Sachpreise zu gewinnen gibt. Am Freitag wird es sportlich, denn um 17.30 Uhr heißt es Kirchweihfußball „Verheiratet gegen Ledig“ Abends ist beste Stimmung mit Alleinunterhalter Rudi Schraufstetter angesagt. Der Samstag startet um 18.00 Uhr mit dem traditionellen Böllerschießen. Garant

für einen schönen und gemütlichen Kirchweihabend ist ab 19.30 Uhr die Partyband aus Franken Dochrinna Der Sonntag beginnt um 10.00Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der evang.-luth. St.-Vitus-Kirche, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Das Kirchenschiff von 1738 schmiegt sich an einen wesentlich älteren Chorturm. Kreuzwegstationen und Szenen aus dem Leben des Heiligen Vitus (St. Veit) zeugen von seinem Alter Kanzelund Altar sind barock.Aus dem Mittelalter erhalten sind die drei Glocken (1520, 1419 und 14. Jahrhundert).

Für Musik und beste Laune sorgen dann ab 18.00 Uhr die Musiker von „Blechglanz“ Mit einem gemütlichen Frühschoppen, den Alleinunterhalter Gagi musikalisch umrahmt, beginnt der Montag. Ab etwa 18.00 Uhr treiben die Körwabä-

Wir wünschen vergnügliche Stunden im Weimersheim!

Flies

ren ihr Unwesen im Ort. Für einen stimmungsvollen Festausklang sorgt ab 19.30 Uhr die Band Hob Nou » Neues aus Weimersheim „Derzeit gibt es nichtwirklich viel Neues aus Weimersheim zu berichten, so Ortssprecher Klaus Drotziger Im Ort selbst ist der Kinderspielplatz hinter dem alten Schulhaus im letzten halben Jahr „ertüchtigt“ worden. Es wurden Fußballtore aufgestellt, so dass nun die Kinder an einer sehr zentralen Stelle ein wenig bolzen können. Ein Gewinn für Weimersheim ist auch das sogenannte SoftOpening des zweiten Teils der Westtangenteam 1. August, die einen schnelleren und einfacheren Zugang zur Bundesstraße möglich macht. Die eigentliche Einweihung wird aber erst im Laufe des Septembers stattfinden.

Weimersheimer Kirchweih

vom 29. August bis 2. September 2024

Donnerstag, 29. August: 18.30 Uhr Einschreiben zum Schafkopfturnier, Einsatz: 13.- €, Start: 19.30 Uhr, Bratwürste und Kraut inkl., viele Geld- und Sachpreise

Freitag, 30. August: 17.30 Uhr Kerwa-Fußball: Verheiratet gegen Ledig 19.00 Uhr Kirchweihbetrieb mit „Rudi Schraufstetter“

Samstag, 31. August: 18.00 Uhr Böllerschießen 19.30 Uhr Kirchweihbetrieb mit „Dochrinna“

Sonntag, 1. September: 10.00 Uhr Festgottesdienst 11.00 Uhr Mittagstisch 18.00 Uhr Kirchweihbetrieb mit „Blechglanz“

Montag, 2. September: 10.00 Uhr Frühschoppen mit „Gagi“

18.00 Uhr Umtrieb des Körwabärn 19.30 Uhr Kirchweihausklang mit „Hob Nou“

Ettenstatt · Weißenburg Am Wochenende auch in Weimersheim Tel. 09148 237

Zur Kirchweih empfehlen wir unsere beliebten Grillspezialitäten

Die Metzgerei am Ellinger Tor

metzgerei-reich@web.de

An allen Tagen freier Eintritt. Auf Euer Kommen freut sich die „Hütte Weimersheim“.

Saiblinge und Bachforellen aus Franken

Teichwirtschaft Thorsten Weisel Neue Gasse 4 91781 Weißenburg-Weimersheim

Tel.: 09141 / 5474

E-Mail: teichwirtschaftweisel@t-online.de

Wir wünschen schöne Stunden auf der Weimersheimer Kirchweih

Fliesenträume werden wahr

Störzelbacher Straße 6 · 91781 Weißenburg-Weimersheim

E-Mail: j.kilian69@gmx.de Handy 0176 32109496 · Fax 09141 9747231

Robert Eder Tel. (091 41) 87315-62, Fax -63 Mobil 0173-3779560 Leonhard-Conrad-Straße 20 91781 Weißenburg-Weimersheim E-Mail: info@fliesen-eder.net

Straßensperrung

Gemeindeverbindungsstraße Weißenburg und Ellingen ab 3. September 2024

Weißenburg/Ellingen (red). In der ersten September-Woche ist die Gemeindeverbindungsstraße Weißenburg und Ellingen (Nürnberger Straße) zwischen der Firma Gutmann und der Bräumühle für den Verkehr komplett gesperrt. Im Zuge des Geh- und Radweg-Neubaus wird die Fahrbahndecke der Nürnberger Straße ebenfalls erneuert. Um die Arbeiten zügig und unter Einhaltung aller arbeitssicherheitsrechtlichen Vorschriften durchführen zu können, ist eine Gesamtsperrung erforderlich. Die Sperrung ab

Montag, 2. September, 19.00 Uhr wird voraussichtlich am Freitag, 6. September bis 06 00 Uhr wieder aufgehoben worden sein. Der Verkehr wird in dieser Zeit großräumig überdie Bundesstraße 2 sowie ab der sog. Hörnlein-Kreuzung überdie Eichstätter Straße, die Nördliche Ringstraße und die Nürnberger Straße in beiden Fahrtrichtungen umgeleitet. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich an die Umleitungsstrecke zu halten und auf Abkürzungen durch Wohngebiete zu verzichten.

Dachstühle, Gauben, Balkone, Wintergärten, Gartenhäuser, Carports, Innenausbau, Altbausanierung, Fußböden, Palettenbau facebook: Zimmerei Jürgen

Kilian

Mitglieder

für neue Amtszeit gesucht Treuchtlingen (red). Die Amtszeit des derzeitigen Seniorenbeirats der Stadt Treuchtlingenendet am 31. Oktober Die Mitglieder des Seniorenbeirates werden immer für drei Jahre gewählt und durch den Stadtrat berufen. Die Amtszeit des neuen Seniorenbeirates beginnt dann am 1. November 2024. Für Sorgen, Wünscheoder Anregungen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt es in der Stadt Treuchtlingen den Seniorenbeirat Sie können sich mit ihren Anliegen an den Seniorenbeirat wenden In das Amt eines Mitglied des Seniorenbeirates kann berufen wer-

den, wer mindestens 60 Jahre alt ist und mit Hauptwohnsitz in Treuchtlingen wohnt.

Die Stadt Treuchtlingen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürgerein, ihre Kandidatur für den Seniorenbeirat der Stadt anzumelden oder Vorschläge einzureichen. Dies ist schriftlich bis 18. September oder per Email standesamt@tre uchtlingen.de möglich. Dort gibt es weitere Auskünfte über die Arbeit des Seniorenbeirats und über das Verfahren zur Berufung in den Seniorenbeirat. Die Berufung der neuen Mitglieder wird in der Sitzung des Stadtrates im Oktober erfolgen.

I_I ER

Informations-

und Geschicklichkeitskurs

... für Pedelec/ E-Bike in Treuchtlingen

Treuchtlingen (red). Am 23. und 24. September 2024 bietet das Bürgerhaus Treuchtlingen in Verbindung mit Vit:bikes

Treuchtlingen und der Verkehrswacht Weißenburg einen Informations- und Geschicklichkeitskurs für Jung und Alt an.

Am 23. September 2024 um 10.00Uhr informiert Vit:bikes

Treuchtlingen überdie Ausstattung und neueste Technik des Pedelecs

Am 24. September 2024, um 13.00 Uhr, informiert die Ver-

kehrswacht Weißenburg an der Senefelder-Schule überdie neuesten Vorschriften im Straßenverkehr Außerdem kann die Handhabung des Pedelecs auf einen Geschicklichkeitskurs unter den wachen Augen der Verkehrswacht geübt werden. Aus organisatorischen Gründen wird die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt. FrauDreger von der Stadtverwaltung nimmt unter Telefon 09142 9600-13 gerne Anmeldungen entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos

Die Weimersheimer feiern die Weihe ihrer Dorfkirche.
Foto: Brigitte Dorr

VolksfestEichstätt

Freitag,30.August ab18Uhr, ab18Uhr AuftaktzurEichstätterWiesn

ca.20Uhr:VorstellungderWiesnkönigin2024 undimAnschlussProklamationderVolksfestschützenkönigin/desVolksfestschützenkönigs

19-24Uhr:neueundtraditionellebayerischböhmischeBlasmusikmitderDollnsteiner Blaskapelle

Samstag,31.August ab16Uhr, ab16Uhr BieranstichundStimmungsabend

16-16.30Uhr:StandkonzertmitBierausschank amMarktplatz

16.30-17Uhr:AbmarschzurWiesn

17-18Uhr:offizielleEröffnungmitBieranstich; esspieltdieStadtkapelleEichstätt

18Uhr:SalutderBöllerschützendesSchützengausEichstätt

19.30-24Uhr:Stimmungsabendmitden Störzelbachern

Sonntag,1.September ab12Uhr, ab12Uhr Sportsonntag

10-12Uhr:BoxenimFestzelt:BCEichstätt vs.PorubaOstrava(Tschechien)

13.45Uhr:Bambini-Lauf(400m)

14Uhr:weitnerengineeringworldNachwuchslauf(1,7km)

14.30Uhr:6.Hofmühl-Volksfest-Halbmarathon undHirsch-Kurzstrecke

16-23Uhr:traditionelleBlasmusikmitder BlaskapelleKipfenberg

Montag,2.September

ab11Uhr, ab14Uhr

KindernachmittagundPartyabend

15-17Uhr:UnterhaltungmitderKinderband

GackerlaGack

14-17Uhr:verbilligtePreisefürKinderbeiden Fahrgeschäften

19-23Uhr:Stimmungsabendmitder JoeWilliamsBand

Dienstag,3.September ab11Uhr, ab12Uhr

BauernerchtaundTagderVereine ab12Uhr:Bauernmarktmit„Bäuerinnen-Café“ ca.14.00Uhr:KundgebungdesBauernverbandesimFestzeltmitBauernmarkt-Festredner Dr.MarkusSöder,BayerischerMinisterpräsident 14-17Uhr:gemütlicheUnterhaltungmitder JuraBlaskapellePollenfeld

ca.20Uhr:AuslosungVereinsgewinnspielund dieehemaligenWiesnköniginnensindzuGast

19-23Uhr:DieKapelleRabensteinspieltu.a. Märsche,böhmischeundgängige„Egerländer“ BlasmusiksowietypischbayrischeTanzmusik

Mittwoch,4.September

ab11Uhr, ab14Uhr, ca.21.15Uhr

Kinderfestzug,Familienabend,Feuerwerk 13-13.45Uhr:AufstellungzumKinderfestzug amResidenzplatz 13.45-14.15Uhr:Kinderfestzug 14-18Uhr:verbilligtePreisefürKinder ab14.30Uhr:großeVerlosung

15bis18Uhr:dieJugendblaskapelleMöckenlohespieltauf

19.30-23Uhr:BlasmusikderStadtkapelleEichstätt ca.21.15Uhr:großesBrillantfeuerwerk

FestwirtHans-JürgenFuchs

Donnerstag,5.September ab11Uhr, ab14Uhr

ShowabendmitdenFetzentalern

19.30-24Uhr:DieFetzentaler

Freitag,6.September ab11Uhr, ab14Uhr TagderBetriebe

19.30-24Uhr:Oberkrainersoundvon PongauPower

Samstag,7.September ab11Uhr, ab14Uhr

Ein Fest zum Gernhaben

Eichstätter Volksfest vom 30.08. bis 08.09.

SeniorentreffundStimmungsabend 14.30-17.30Uhr:SeniorentreffmitAuftrittdes EichstätterTrachtenvereinsD‘Altmühler 14.30-17.30Uhr:musikalischeBegleitungvon denKrachledern

19.30-24Uhr:EinAbendmitSimmisamma: DieOktoberfestbandmitStimmungsgarantieund mitreißenderPerformance.

Sonntag,8.September

ab10.30Uhr, ab11Uhr GroßerFestumzugundWiesnausklang 11-12.30Uhr:DieStadtkapelleEichstättspielt zumFrühschoppenundMittagstischimFestzelt 14-15Uhr:großerFestzugvonderWestenstraßeüberdenMarktplatz-LeonrodplatzOsten-undRömerstraßezumFestplatz 15.30Uhr:VorstellungderFestzugteilnehmer 15-22Uhr:BrotzeitmusikmitdenSchuttertaler Musikanten;VerabschiedungderWiesnkönigin

Festzelt Fahrgeschäfte Feuerwerk

AufIhrenWiesnbesuchfreutsichFamilieFuchs!BierzeichenerhaltenSieimVorverkauf:BittebestellenSieunter www.volksfest-eichstaett.de/festzeltbetrieb,schriftlichperMailanfestzeltbetrieb-fuchs@web.de oder kommen Siebeiunsvorbei:Café-KonditoreiFuchs,Ostenstraße8,85072Eichstätt.Ab30.08.um15UhrsinddieBierzeichen nurnochimFestzelterhältlich.Sieerreichenunsdannauch unterderFestzeltnummer:Tel.0175/7554993.

Eichstätt (red). Endlich wieder Volksfest! Bayerische Brotzeit und Blasmusik, Festbier und Frankenwein, Zuckerwatte und Bauchkitzeln Nicht zu vergessen die hochkarätigen Boxkämpfe und das schillernde Feuerwerk, die jedes Jahr zu den Höhepunkten der Eichstätter “Wies’n” gehören. Im Biergarten und im Festzelt trifft man sich vom 30.08. bis 08.09. zu bayerischer Gemütlichkeit ohne Altersgrenzen. Für Stimmung sorgen dieabendlichen Showbands und die zahlreichen Fahrgeschäfte Das vielfältige Programm ist reich an Highlights Der Familientag mit Kinderfestzug ist ebenso eine Institution wie der Bauernerchta oder der Tag der Vereine Zudem sorgt der Sportsonntag am ersten Volksfestwochenende mit dem Boxkampf im Festzelt und dem Hofmühl-Volksfest-

Halbmarathon für Spektakel vom Festplatz bis in die Eichstätter Altstadt. Der große Festzug läutet feierlich den Endspurt der Wiesn ein. Bauernerchta am Eichstätter Volksfest: Am 03.09. findet ab 12.00 Uhr der große Bauernmarkt mit „Bäuerinnen-Café“ statt. Auf dem Bauernmarkt bieten regionale Betriebe und Vermarkter ihre Köstlichkeiten und Produkte an. Im Bäuerinnen-Cafè“ wird Kaffee und Kuchen angeboten. Zudem gibt es eine große Tombola, deren Erlös sozialen Zwecken zufließt. Gegen 14.00 Uhr lädt der Bauernverband zur Kundgebung ins Festzelt ein. Dort spricht ab 14.30 Uhr der Bayerische Ministerpräsident Dr Markus Söder Der Volksfestausschuss Eichstätt wünscht euch eine schöne Zeit auf dem Volksfest.

Internationaler Boxvergleichskampf: Auch in diesem Jahr steht der erste Sonntag ganz im Zeichen des Sports. Der BC Eichstätt lädt ab 10.00 Uhr zum traditionellen Frühschoppen beim Boxen ein In diesem Jahr bietet das Eichstätter Festzelt interessante Fights zwischen den Boxern des

Color&Go Wirfärbenodertönen, ab 36,50 €

MenReshade vonGoldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €

PassionHair

Herrenhaarschnitt 23,– €

IhreWunschfarbe Goldwell,mitföhnen ab 57,00 €

Sprühgold Haarspray vonGoldwell,600ml 14,00 €

Color,Cut&Go Wirfärbenodertönenund schneiden, ab 57,00 €

Cut&Go Wirwaschenundschneiden, 28,50 €

GUTSCHEIN

über 3,– € beiIhrer nächstenHaarbehandlung gültigbis30.09.2024 (proPersonnureinGutschein einlösbar)

Ihr Friseur in Weißenburg

Friedrich-Ebert-Straße13 Telefon09141/995779 oder921777

Mo.bisFr.8bis20Uhr Sa.8bis13Uhr in Gunzenhausen Osianderstraße17 Telefon09831/883030

Mo.bisFr.8bis20Uhr Sa.8bis14Uhr

in Treuchtlingen NürnbergerStr.40 Telefon09142/203033

Mo.geschlossen Di.bisFr.8bis18Uhr Sa.geschlossen in Schwabach WeißenburgerStraße1 Telefon09122/2967

Mo.bisFr.8bis18Uhr Sa.geschlossen

in Großgründlach

ReutleserStr.26 Telefon0911/304530

Mo.geschlossen

Di.bisFr.8bis17.30Uhr

Sa.8bis12Uhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.