WochenZeitung Altmühlfranken 34.24

Page 1


Die Weißenburger Körwa lädt noch bis 25. August mit einem bunten Programm auf den Festplatz ein.

Impressionen finden Sie auf Seite 2

Wenn der Einbau oder der Tausch derHeizung im Eigenheim ansteht, gibt es laut dem Heizungsgesetz so einiges zu beachten.

Lesen Sie mehr auf Seite 3

Die Kirchweih in Nennslingen und viele weitere Veranstaltungen laden Gäste aus nah und fern ein.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 7+8

Sigrid Niesta-Weiser Fachanwältin für Familienrecht · Erbrecht, · Medizinrecht · Mediatorin

Badehalbinsel1a 91720Absberg Urlaub! Lagerfeuer – Outdoorbar

Hirselabyrinth ist

Die Familie Walter lädt bei Absberg zum Entdecken ein.

BEWERTUNGS- UND VERMARKTUNGSDIENSTLEISTUNGEN VON A-Z

BEWERTUNGS- UND VERMARKTUNGSDIENSTLEISTUNGEN VON A-Z

Betriebsauflösungen

Unternehmensverkäufe

Auftragsauktionator

Bewertung & Gutachten

Sicherung & Einlagerung

Versteigerungen & Verkäufe

Insolvenzdienstleistungen

Maschinen- & Fahrzeugverkäufe Rockmann Industrieauktionen GmbH & Co. KG +49 (0) 9141 877 11 46 | info@rockmann-industrieauktionen.de rockmann-industrieauktionen.de

Bewertungen | Hausräumungen | Nachlässe | ebay-Verkaufsagent Sofort Bargeld und Liquidität auch in Krisenzeiten! Verkaufen Sie jetzt Ihre Ware oder investieren Sie nach Wunsch. Kontaktieren Sie uns unter 0171/4378000 (auch WhatsApp/Telegram) oder per Mail an info@rachinger.net www.rachinger.net

Jürgen Rachinger

Handelsfachwirt & Experte für Antiquitäten und Gebrauchtwaren

Obertorstraße 13, 91781 Weißenburg | Wiesenstraße 26, 91781 Weißenburg Gerberstraße 11, 91710 Gunzenhausen

Absberg (red). Bis Ende Oktober können sich alle Gäste auf eine spannende Zeitreise in die Welt der Dinosaurier am Igelsbachsee bei Absberg begeben. Seit Ende Juli lockt hier ein neues temporäres Erlebnislabyrinth aus Hirse In diesem Jahr zeigt das beeindruckende Motiv einen Tyrannosaurus rex mit einem Vulkan auf der 40.000 m² großen Fläche aus Hirsepflanzen Fritz Walter wollte in diesem Jahr mit einer neuen Frucht eine Alternative testen, bemerkte aber schnell, dass er 2025 wieder auf die altbewährte Maissorte aus den vergangenen Jahren zurückgreifen wird. Für die Besucher ist diese Umstellung aber ohne Konsequenz und der Unterschied ist für einen Laien nicht zu erkennen. Neben dem eigentlichen Fun-Faktor und der Herausforderung, sich nicht zu verlaufen, gibt es im Labyrinth wieder mehrere Rätsel zu lösen. Auf der Tour befinden sich acht Stempelstellen sowie acht Fragestationen Hier geht es natürlich um die Welt der Dinosaurier und Chefin Katrin Walter hat sich hierzu gut und ausgiebig im Dinopark bei Denkendorf informiert und quer durch die Urzeit recherchiert.

Der Hauptpreis ist in diesem Jahr wieder ein Fahrrad im Wert von 800 Euro Der 1. Preis wird über eine Verlosung bestimmt. Die Verlosung erfolgt öffentlich am Sonntag, 27.10.2024, um 19.30 Uhr, im Gasthaus Jägerhof in Absberg. Die Gewinner, die nicht persönlich an der Verlosung teilnehmen können, werden infor-

Steuerberatungsgesellschaft mbH

miert. Das mit viel Liebe angelegte Maislabyrinth für Groß und Klein, das auch im Ferienpass gelistet ist, hat bis mindestens Ende Oktober täglich von 10.00Uhr bis 19.00 Uhr gegen eine kleine Gebühr von vier Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder geöffnet. Wer eine VIP-Tour durch den Absberger Jurassic Park außerhalb der Öffnungszeiten machen möchte kann sich unter Tel. 09175840 einen Termin sichern. Hier wird auch keiner gefressen und die Familie Walter freut sich auch persönlich darüber, wenn die Gäste im Dino-Look die Expedition vor Ort starten. Mehr zum Erlebnislabyrinth unter www.labyrinthbrombachsee.de

Siehaben Pflegegrad2 oderhöher? unddamitAnspruchauf

Bahnhofstraße50•91757Treuchtlingen Tel.09142/4057•Fax09142/4058 post@stb-walther.de www.stb-walther.de

Brennholz, Pellets und Holzbriketts

Verhinderungspflege inHöhevonbiszu2418€imJahr

Leistungsbeispiele:

 HauswirtschaftlicheVersorgung

 Putzservice

 Einkaufsfahrten

 uvm.

Infounter:Tel.09141/874812 www.lavida-weissenburg.de

Das Hirsefeld aus der Vogelperspektive
Foto: Tim Wagner

Impressionen von der Weißenburger „Körwa“

Weißenburg (ad/do). Es ist wieder Weißenburger Kirchweih! Mit der Bierprobe begann am Freitag die fünfte Jahreszeit in Weißenburg. Etwas widerspenstig zeigte sich das Fass Freibier der Brauerei Schneider beim Bieranstich durch Oberbürgermeister Jürgen Schröppel im Festzelt Widmann. Erst nach sieben Schlägen floss der Gerstensaft end-

lich und der OB konnte die Kirchweih im Beisein von Festwirt Andreas Widmann, KarlHeinz Degen und Maximilian Hetzner vom Kirchweihausschuss sowie Brauereichef Thomas Schneider offiziell eröffnen. Während im Bierzelt am ersten Tag weniger los war – wohl auch wegen des sommerlich-heißen Wetters – hielten sich viele Gäste im Freien

-Anzeige-

fürden„Senioren-Nachmittag“amSamstag, 24.August2024anlässlichderKirchweih Weissenburg (red). Zum „Senioren-Nachmittag“ auf der Weißenburger Kirchweih am 24. August 2024 werden für die kostenlose Beförderung vier Omnibuslinien für die Ortsteilbewohner, die Kernstadt sowie für die Bewohner der Weißenburger Altenheime eingerichtet. Folgende Abfahrtszeiten gelten:

»LINIE1(FirmaEngeler) Rothenstein-Weißenburg

•13.15 Uhr Rothenstein (Bushaltestelle)

•13.25 Uhr Heuberg (Bushaltestelle)

•13.35 Uhr Suffersheim (Bushaltestelle)

•13.40 Uhr Haardt (Bushaltestelle)

•13.50 Uhr Dettenheim (Bushaltestelle)

•14.00 Uhr Augsburger Str. (Haltestelle)

•14.05 Uhr Parkplatz Festplatz

»LINIE2(FirmaRombs) SchmalwiesenWeimersheimEmetzheim-Weißenburg

•13.30 Uhr Schmalwiesen (Bushaltestelle)

•13.35 Uhr Hattenhof (Bushaltestelle)

•13.40 Uhr Weimersheim (Bushaltestelle)

•13.50 Uhr Kattenhochstatt (Bushaltestelle)

•13.55 Uhr Holzingen (Bushaltestelle)

•14.00 Uhr Emetzheim (Bushaltestelle)

•14.05 Uhr Emetzheimer Str. (Haltestelle)

•14.10 Uhr Gunzenhausener Str. (Haltestelle)

•14.15 Uhr Parkplatz Festplatz

»LINIE3(Firma Lemmi‘sBus-Reisen) OberhochstattHagenbuch-Weißenburg

•13.30 Uhr Kehl (Schulbushaltestelle)

•13.45 Uhr Oberhochstatt (Bushaltestelle Oberes Dorf)

•13.48 Uhr Oberhochstatt (Schule)

•13.55 Uhr Niederhofen (Gasthaus „Eckerlein“)

•14.00 Uhr Gänswirtshaus (Schulbushaltestelle)

•14.10 Uhr Hagenbuch (Bushaltestelle)

•14.15 Uhr Rothenburger Str. (Haltestelle) – Sparkasse

•14.20 Uhr Nürnberger Str. Haltestelle, Mitte

•14.25 Uhr Zentralschule

•14.25 Uhr Parkplatz Festplatz

»LINIE4(FirmaRombs)

Altenheimeinnerhalbder StadtWeißenburg

•12.55 Uhr Niederhofener Str.

•13.00 Uhr Berliner Str./ Otto-Rieder-Straße 35

•13.05 Uhr Busbahnhof Plerrer

•13.10 Uhr Evang. Altenheim (Am Hof 25)

•13.15 Uhr Seniorenhof (Südliche Ringstraße 16 b)

•13.20 Uhr Caritas-Altenheim (Augsburger Straße 9 a)

•13.25 Uhr Parkplatz Festplatz

•13.35 Uhr Altenheim der AWO (Schönau 2)

•13.45 Uhr Schnürleinsmühle (Kindergarten)

•13.50 Uhr Eichstätter Str.

•13.55 Uhr Parkplatz Festplatz

Rückfahrt in alle Ortsteile und zu den Altenheimen um 17.45 Uhr ab Parkplatz Festplatz.

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 21 August

Gunzenhausen:

Salvator-Apotheke

Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme

Donnerstag, 22. August

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Freitag, 23. August

Treuchtlingen: Neue-Apotheke

Samstag, 24 August

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke

Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke

Sonntag, 25. August

Ellingen: Schloss-Apotheke

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Titting:

Markt-Apotheke

Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland

OHG

Montag, 26 August

Muhr am See: Weigel-Apotheke

Titting: Markt-Apotheke

Weißenburg: Burg-Apotheke

Dienstag, 27 August

Gunzenhausen: Linden-Apotheke

Spalt:

Stadt-Apotheke Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Mittwoch, 28 August Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke

» Zahnärztlicher

Notdienst

Jochen Berghaus Rosenbühl 2 91781 Weißenburg Tel. 0914185566 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00

Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00

Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

auf, so auch im neuen Weindorf, das sehr gut angenommen wurde Auch dort floss bei der offiziellen Eröffnung durch OB Schröppel der Festwein aus dem Fass erst mit Verzögerung. Umso mehr freuten sich die Gäste anschließend überdie 30 Liter Freiwein

Traditionell gab es am Samstag am Ludwigsbrunnen wiedereinen Freibierausschank.

OB Jürgen Schröppel Brauereichef Thomas Schneider Mitglieder des Kirchweihausschusses und weitere Helfer versorgten die zahlreichen Gäste bei bestem Wetter mit dem leckeren Gerstensaft. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Stadtkapelle Weißenburg. Ein begehrtes Fotoobjekt war das prächtige Brauereigespann. Anschließend zog die Stadtkapelle zusammen mit den Schützen, Kirchweihausschussmitgliedern, Festwirt und Bedienungen zum Festplatz, wo die Kirchweih durch die Böllerschützen angeschossen wurde

Das Körwa-Boxen im Weißenburger Festzelt ist nach wie vor ein Publikumsmagnet. Rund 1100 Zuschauer erlebten eine hochklassige Boxmatinee mit spannenden fairen Fights

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken

Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter

Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des DiakonischenWerk Südfranken e. V. Tel. 091418600320

Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Am Ende musste sich der BC Weißenburg gegen die starke Staffel des Kölner Boxrings mit 16:10 Punkten geschlagen geben.

Absolut sehenswert war auch der zehn Kilometer lange Hindernislauf, der den Teilnehmern wieder so einiges abverlangte Doch sowohl die Erwachsenen als auch der Nachwuchs waren mit großem Eifer und Spaß beider Sache Vor allem der Kinderlauf erlebte besonders großen Zuspruch und der Ruf nach einer Wiederholung im nächsten Jahr wurde laut. Rund 500 Teilnehmer gingen an den Start und mussten dabei so manch fiese Hindernisse überqueren. Mit diesem Lauf hatte der TSV 1860 Weißenburg wiedereine Bilderbuchveranstaltung auf die Bei-

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30

Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930

ne gestellt, so das Feedback der Serienteilnehmer und auch der Neulinge Ein spannender Wettkampf war auch heuer wieder beim Steinheben am Sonntagabend garantiert. Hier konnte sich der Vorjahressieger Levi Wellington (Emetzheim) gegen Alex Osipow (Weißenburg) behaupten. Wellington hob den 210-kg schweren Stein insgesamt sechs Mal aus der Versenkung, Osipow vier Mal. Bestes von fünf Damenteam wurde Linda Eichner (Gaimersheim) und Steffi König (Kehl). Die drei Sieger konnten sich über 300,- bzw 200,- und 100,- Euro freuen. Auf den weiteren Platzierungen folgten Stefan Kiehnlein, Marion Wägemann und Melanie Felleiter, Roland Pfeiffer, Reiner Schwegler Ahmed Aoufa Lau-

Donnerstag, 22. August

Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstraße 2, 14.00 Uhr Freitag, 23. August Gunzenhausen: Trauertreff Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Leibnizstraße 2b (EG), 18.00 Uhr Montag, 26 August

Gunzenhausen: Offener Treff für Eltern und Kleinkinder ab dem ersten Geburtstag, Familienzentrum, Ansbacher Straße 11b 10.00 bis 11.30 Uhr

Dienstag, 27 August

Gunzenhausen: Schlaf-, SchreibabySprechstunde Familienzentrum Unser Dorf e V 11.00 bis 12.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831 8790594

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, offen auch für Angehörige, Freunde und Interessierte, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Mittwoch, 28 August

Gunzenhausen: Babytreff, Familienzentrum Unser Dorf e V , Ansbacher Straße 11b, 9.30 bis 11.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

ra Konrad und Sissi Menhorn, Andreas Neumeier und Stefanie Willmann sowie Marion Ramspeck und Michaela UeberückEichner Moderiert wurde die Veranstaltung von Heiner Pauckner Noch bis Sonntag, 25. August, lädt die Weißenburger Körwa mit einem bunten Programm ein. Am Donnerstag steht der Raiffeisentag, am Freitag die Störzelbacher-Party, am Samstag der Seniorennachmittag und am Sonntag zum Abschluss der Festzug und das Feuerwerk auf dem Programm. Weitere Fotos gibt es unter www.facebook.com/wochenzei tung. Fotos: Amadeus Meyer Team Dotlux Ratsrunner-Cup, BC Weißenburg

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte

mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den

Nach haltig

Hybride

bauen –wohnenrenovieren

sind noch lange möglich

Die Heizungsfrage beschäftigt alle Berlin (be.P) Jährlich zahlen die deutschen Bausparkassen rund 20 Milliarden Euro aus für dieenergetische Sanierung. Hauseigentümer verwenden ihren Bausparvertrag oder ein Bauspar-Sofortdarlehen jetzt auch vermehrt für ihre neue Heizung.

In den Finanzierungsgesprächen tauchen nach Informatio-

nen des Verbands der Privaten Bausparkassen immer wieder Fragen zum Heizungsgesetz auf:

Bleibt es beimVerbot reiner Ölheizungen ab 2026? Ja, Ölheizungen, die nach Mitte 2026 bzw 2028 eingebaut werden, müssen von Anfang an 65 Prozent grünes Heizöl nutzen.

Welche Heizungen werden aktuell gefördert? Heizungen, die zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energienlaufen. Das sind zum Beispiel Systeme mit Wärmepumpe,Wärmenetz-Anschluss, Biomasse, Solarthermie und Brennstoffzellenheizung. Stromdirektheizungen gehören nicht dazu.

Welcher Zuschuss ist möglich? Es gibt eine Grundförderung von 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Letztere sind auf 30.000 Euro begrenzt Für Haushalte mit bis zu 40.000 Euro zu versteuerndem Jahreseinkommen ist ein Bonus von 30 Prozent möglich. Außerdem kann es einen Klima-Bonus von 20 Prozent für den frühzeitigen Austausch alter fossiler Heizungen geben Details stehen unter www.kfw.de

Sind Wärmepumpen auch im ungedämmten Haus möglich?

Technisch gesehen sind meistens auch in ungedämmten Häusern Wärmepumpen möglich, die mithilfe von Umgebungsluft, Erdwärme oder Abwasser heizen. Jede Dämmung reduziert den Energie- und somit auch den Strombedarf einer Wärmepumpe Darf man in bestehenden Gebäuden noch neue Gas- und Ölheizungen einbauen? Bis die kommunale Wärmeplanung greift, sind neue fossile Heizungen noch möglich. Für Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern gilt dies spätestens bis zum 30. Juni 2026, für Städte mit bis zu 100.000 Einwohnern bis zum 30. Juni 2028. Es muss eine Beratung erfolgen. Individuelle Gas- und Ölheizungen müssen aber ab 2029 steigende Anteile von Biomasse nutzen. Dürfen noch neue reine Gasheizungen eingebaut werden,

wenn es in der Kommune kein klimaneutrales Gasnetz geben wird? Eine Gasheizung kann eingebaut werden, wenn sie mit mindestens 65 Prozent grünen Gasen betrieben wird. Ein Betrieb mit 100 Prozent Erdgas ist nur noch übergangsweise oder in Härtefällen zulässig. Spätestens ab 1. Januar 2045 dürfen keine fossilen Brennstof-

fe mehr zum Heizen verwendet werden. Wer kann bei der Entscheidung über eine neue Heizung unterstützen? Das können Energieberater Unter anderem unter www.energie-effizienz-experten .de findet man qualifizierte Berater Alternativ ist eine Basisberatung bei den Verbraucherzentralen möglich.

Ihr Spezialist für Finanzierung und Förderprogramme. BPR SMART SOLUTIONS UG (haftungsbeschränkt) In der Stritt 9 91710 Gunzenhausen Tel. 09831 8827906 www.bpr-smartsolutions.de info@bpr-smartsolutions.de

Handwerk

MittwochsMarkt StellenMarkt

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

2x Futtermittelsilo bzw Pelletssilo je 18 cbm, auf VB zu verkaufen. Tel: 09142-5830

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.

Mahl- und Mischanlagen

RapskuchenFa. Tel. 09149-311

Wald 1ha in Bergen/Laibstadt zu verk. Tel. 0170-5868001

Forstwirtschaft

Verkaufe Holzhänger

4x1,60m Mobil: 015121447604

Musikinstrumente

Akkordeon Weltmeister

Caprice N5 Reg. 80 Bässe zu verk. VB 500.- Tel. 09147-712

Tiermarkt

Süsses Geschwisterpärchen, 5 Monate, kastriert u. gechippt, sucht liebevolles zu Hause mit späterem Freigang Tel. 0178-1329068

Terrarium B: 110, H: 80, T: 50 zu verk VB 130.- Tel. 09147-712

Brennholz

Brennholz, Fichte, trocken und ofenfertig zu verkaufen. Tel. 09833-716

Computer/Spiele

Programmierkurs für Windows, ca. 75 Lektionen per Mail: jeff888@t-online.de

Unterricht

Immo-Verkäufe

Verkaufsstart!

Aktionsangebote auf unserer Homepage!

Weißenburg Marktplatz 3 • Tel. 09141-845 85 85 www.schuelerhilfe.de/weissenburg Gunzenhausen

Marktplatz 8 • Tel. 09831-5739 784 www.schuelerhilfe.de/gunzenhausen 09141-845 85 85

Verkäufe (allgemein)

Elek Handkreissäge1200W Schnitttiefe 65mm Skilsaw 1865 U2VB 120.- Tel. 09147-712

Frühkartoffeln zu verkaufen Telefon: 0160-5211480

Heißluftfritteuse m. Zubehör, 2 elektr Brotschneidemaschinen, Melitta Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer zu verk. Preis VB Tel: 09146-90299

Schlachtreife Stallhasen u. junge Hühner 3 Mon. alt, zu verk., Tel. 09142-203890

Viele Sammlertrucks günstig zu verk Tel. 09145-276 ab 18 Uhr

Verschiedenes

Äpfel zum Selbstpflücken, Raum Solnhofen. Bitte melden bei mir unter: Tel. 0152-06078000

Kaufgesuche

Elektr.Kartoffeldämpfer gesucht. Telefon: 0160-5211480

Für Ihn

Ich, Sonja 68, verw u. kinderlos, sehr attraktiv mit traumhafter Figur und herzlichem Wesen, bin humorvoll, einfühlsam u. liebevoll, ich habe üb. 40 J. in einer Arztpraxis gearbeitet. Bei ernsthaftem Interesse bitte ich umtelefonische Kontaktaufnahme. Sie dürfen auch älter sein, wir könnten getrennt o. auch gern zusammen wohnen pv Tel. 0151-62913878

Für Sie

ER, 62, 189/86, tanzt gerne, sucht unabhängige, sportliche SIE für gemeinsame Unternehmungen. Tel. 0176-96175130 Er, 71 J. sucht nette Sie für Freizeitgestaltung. Z517774WE

Der VR Bank Golf Cup am 04.08.2024

Zollmühle (red). Das erste Turnier der VR Bank im südlichen Franken auf der Golfanlage Zollmühle war ein absoluter Höhepunkt der Golfsaison. Schon im Vorfeld zeichnete sich ab dass das Turnier etwas

ganz Besonderes sein würde, und die Veranstaltung übertraf alle Erwartungen. Die VR Bank bewies mit viel Engagement und Herzblut, wie ein unvergessliches Event gestaltet wird. Kleine Details wie

Ramsberg am Brombachsee 12 Ferienwohnungen & 5 Eigentumswohnungen nur 300m zum Badestrand - KfW-Darlehen und -Förderung möglich - zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage Jetzt Ihre Wunschwohnung reservieren: anfrage@nuerminger.de oder Tel. 09805/9336-55 | www.nuerminger-immobilien.de Nürminger Wohnimmobilien GmbH | Im Herrmannshof 1a | 91595 Burgoberbach

Berufliche Veränderung? DieKleinanzeigehilft!

Immo-Gesuche

Familienfreundliches Haus gesucht! Junge Familie mit 2 Kindern sucht ein EFH/DHH/ RH mit Garten, gerne auch ren.-bed. im Raum GUN/WUG. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase

GARANT Immobilien Tel. 0911 99 90 48-10

Mietangebote

2 Zi-DG Whg, WUG, möbliert, Dachterrasse, (z.B.f. Schwesternschüler, Lehramtsanwärter) zu vermieten.Tel. 0174-6440221

3-Zi-Whg in WUG 90m² ab 1.11. GEH, Garage, Blk, EBK zentral, ruhig, guteAusstattung 700.-€ + NK. g.k.neu@online.de

WochenZeitung.de informativundaktuell

AutoMarkt

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft

Ihr Auto oderMotorrad!

0911-5485000 / 0170-5485000

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft m/w/d für ca. 3 Stunden, zweimal die Woche. Bewerbungen gerne an: info@schwimmer-arbeitsschutz.de oder per Post an:

DerEvang.-Luth.Verwaltungszweckverband WestmittelfrankenundNordschwaben FürdieVerwaltungeninAnsbach,Donau-Ries,Pappenheim, Rothenburgo.d.T.undWassertrüdingen suchtzumnächstmöglichenZeitpunkteine FachkraftfürArbeitssicherheit (w/m/d) unbefristetinVoll-oderTeilzeit. DienstsitznachAbspracheinnerhalbdesZweckverbandes. DenvollständigenAusschreibungstextfindenSiehier: PersönlicheAuskünfteerteiltIhnengerne FrauFranziskaKarlunter015153822055. WirfreuenunsaufIhreBewerbung!

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen zwei Mitarbeiter auf Minijob-Basis (m/w/d) Recyclinghof Gunzenhausen und Wertstoffhof Heidenheim

Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss:01.09.2024

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Stellen Print & online

M&M GmbH Gunzenhausen sucht Mitarbeiter/innen, geringverdiener,Teilzeit o. Vollzeit für Hausmeisterdienstin Gunzenhausen. Informationen unter: www.mumdienstleistungen.de oder Telefon: 0176-63117617

Stellenangebote

Buchhalter (m/w/d) ab sofort gesucht in TZ; Standort: 85131 Seuversholz 08421/9790-41 bewerbung@bauer-fussboden.de Mehr Infos: http://www.bauer-fussboden.de

die passend zum Turnier mit dem 3D Druckererstellte Tischdeko, ein Sektempfang vor der Runde, ein persönliches Erinnerungsfoto auf Loch 1, Handzettel mit Erklärung der Spielform, eine Station mit regionalen Eisspezialitäten des Werzinger Hofs, eine Schnaps- und Sektstation am Grün 12 und selbst an kalte Handtücher für die Spieler auf der Runde wurde gedacht. Von der Startgeschenkausgabe bis zur Siegerehrung kümmerte sich ein engagiertes Team von VR Bank Mitarbeitern an den Stationen auf der Anlage um die Spieler Das schönste Golfturnier steht und fällt mit dem Wetter und auch das war perfekt.

Nach der Ausgabeder Startgeschenke ging es um 10.00 Uhr mit einem Kanonenstart auf die Runde Gespielt wurde ein 4er Florida Scramble, eine Spielform, diedie Golfanlage

Zollmühle bei so einer großen Teilnehmerzahl noch nie auf dem Platz hatte Trotz über 100 Teilnehmer kamen die Spieler bereits nach 4,5 Stunden wieder zum Clubhaus zurück. Nach einem Grillbuffet mit leckeren Steaks, Bratwürsten und selbst gemachten Salaten fand direkt im Anschluss die Siegerehrung statt. VR Bank Vorstand Wilfried Wiedemann und Thomas Kamm übernahmen die Preisverleihung. Vorstand Wiedemann: „Beim ungezwungenen Golfspiel erlebt

man Gespräche ganz anders als am Schreibtisch. Man lernt sich als Mensch und nicht nur als Geschäftspartner kennen. Die persönliche Beziehung untereinander ist etwas sehr Wertvolles “ Preispokale wurden für die Sonderwertungen Nearest to the Pin und Longest Drive, sowie für das beste Team der Bruttowertung und die jeweils drei besten Teams der Nettoklassen A und B vergeben. Die VR Bank legtegezielt für dieses Turnier anstatt Preisgelder den Fokus auf einen ge-

meinnützigen, regionalen Charity-Zweck. Den Höhepunkt des Abendsbildete die Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 2.350 € an die Leiterin des Kindergartens „Rappelkiste“ in Ellingen für die Anschaffung neuer Spielgeräte und eines Sonnensegels für den Außenbereich. Die VR Bank im südlichen Franken eG dankt allen Teilnehmern und Unterstützern und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten VR Bank Golf Cup in zwei Jahren.

Thomas Kamm, Petra Fiedler, Elke Specht (Kindergarten Ellingen), Vorstand Wilfried Wiedemann.
Gewinner VR Bank GolfCup mit Bankvorstand W. Wiedemann (Mitte).
Fotos: Martina Schust

Aus der Region - Für die Region

Imbiss

LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim

Catering

Tag des offenen Denkmals

NeueÖffnungszeiten:

Mo.,Mi.–Fr.07–17Uhr Di.07–13Uhr Sa.07–12Uhr Angebotvom26.08.–31.08.2024

Hackfleischgemischt besonderspreiswert 100g0,82€

Schweineschnitzel 100g1,09€

Schweinebauchgrillfertigmariniert100g1,05€

Mettwurstfeingew. 100g1,19€

WienerWürstchen 100g1,55€

Haussalami 100g1,75€

Fleischsalat 100g1,05€

Bonifazgemischt 100g1,99€

FürdenMittagstisch

Mo:Rigatoni„alForno“ 6,90€

Di:Pizza Stück3,50€

Mi:HonigbauchmitKraut nachGewicht

Do:gefüllterBratenmitKnödel nachGewicht

Fr:paniertesKotelettmitKartoffel-Gurkensalat7,50€

AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung! JedenMittwochSchlachtschüssel!

Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de

Wahrnehmung Mann

Ausstellung von Plakaten in der Stadtund Schulbücherei Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Jäger, Lesebegeisterter,Wochenend-Krieger Arbeiter Künstler, Träumer: In der Ausstellung „Wahrnehmung Mann in der Plakatkunst geht es um die Darstellung von Männern in ganz unterschiedlichen Facetten. Keinesfalls werden in der Auswahl des Plakatsammlers Heinz Krug Klischees vom Muskelprotz oder Ähnlichem bedient. Bis zum 14. September 2024 sind in den Räumen der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen 42 Plakate zu sehen, die nicht nur das Thema Männlichkeit und männliche Rollenbilder von vielen Seiten beleuchten, sondern auch als gestalterische und fotografische Werke ihre jeweils eigene Geschichte erzählen. Seit fast fünf Jahrzehnten sammelt der Unterwurmbacher Heinz Krug gezielt Plakate von Grafik- und Kunstausstellungen. „Der Rest ist Beifang“ berichtet er, denn in der Ausstellung finden sich auch Plakate zu Film- und Theaterpremieren sowie Werbeplakate

Foto: Stadt Gunzenhausen/Babett Guthmann

Passend zum Ausstellungsort Bibliothek gibt es einige Darstellungen von Lesenden: Das geht von der bekannten Szene der Dorfpolitiker des Münchner Kunstprofessors und Malers Wilhelm Leibl bis zu Werbeplakaten für den „Treffpunkt Bibliothek“ mit dem Schriftsteller Wladimir Kaminer oder dem Koch Tim Mälzer Der Reportage-Stil des Hamburger FotografenHerbert Dombrowski hat mit dem Bild eines Werftarbeiters seinen Platz in der Ausstellung ebenso wie der Porträtfotograf August Sander mit Manager and Indian Der Leipziger Gerhard Gäbler ist mit einem humorvollen Bierfahrer-Bild aus Altenburg vertreten, während der Düsseldorfer Horst Wackenbarth mit einem ungewöhnlichen Bild von Henry Maske aufwartet.

Wirempfehlenvom22.bis24.AugustausderFrischetheke Rückensteaks 100g 1,08

naturodergrillfertigeingelegt

Gek.Sauerkraut inpraktischer500gPortionshülle Stück 2,50

Stadtwurst feingemahlen,imRing 100g 1,09 Mettwurst feingemahlen 100g 1,09

Fleischkäs-Aufschnitt frischgeschnitten100g 1,39

Sportsalami fettreduziert 100g 1,98

Gek.Hinterschinken saftigmager 100g 1,59 Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.

Führungen Karmeliterkirche am 08.09.24

Weißenburg (red). Am Sonntag, 08.09., findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wahrzeichen – Zeitzeugen der Geschichte statt. Anlässlich dieses Mottos stellt die Stadt Weißenburg die derzeit laufende Dachstuhlsanierung an der Karmeliterkirche vor Angeboten werden kostenlose Führungen zujeweils ca. eineinhalb Stunden um 10.00, 13.00 und 15.00 Uhr Neben Führungen zu den aktuell laufenden Sanierungsarbeiten im Dachstuhl und an der Stuckdecke der Karmeliterkirche wird es Erläuterungen zur 700-jährigen Nutzungsgeschichte des gesamten Karmeliterklosters durch Stadtarchivar Reiner Kammerl geben. Geöffnet wird zu diesem Anlass auch der Klosterflügel, der sonst nicht zugänglich ist. Hier wird Uli Heiß Erläuterungen zu den neuesten Ergebnissen der

Bauforschung im ehemaligen Kloster geben. Da aufgrund der laufenden Baumaßnahmen nur eine begrenzte Zahl von Personen eingelassen werden kann, ist eine Anmeldung notwendig. Erfolgen kann diese ab sofort unter https://www.weissenburg.de/ aktuelles/ erfolgen. Insgesamt stehen, auf die drei Termine verteilt, 180 Plätze zur Verfügung. Diese werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Führungen sind nicht barrierefrei, festes Schuhwerk ist erforderlich.

Online-InfoVeranstaltung

zum Studiengang „Angewandte Kunststofftechnik“

Weißenburg (red). Interessierte sind zur Online-Infoveranstaltung „Angewandte Kunststofftechnik (AKT) am Mittwoch, 28.08.2024, 16.00 bis 17.00 Uhr eingeladen. Präsentiert werden die Inhalte und der Studienablauf Individuelle Fragen werden durch den Studiengangsleiter Prof Dr.-Ing. Müller-Lenhardt beantwortet. Vorteile des berufsbegleitenden Studiums: Möglichkeit, weiterhin Vollzeit zu arbeiten – Das Einkommen bleibt gesichert. Vorlesungen in vier Blöcken (Mi. bis Sa.) pro Semester Das Besondere: Gezielt akademische Kompetenzenerwerben. Alle Fachmodule des

Studiengangs können auch einzeln belegt werden. So dass man diese nach seinen Interessen aussuchen und buchen kann. Hat man danach Lust auf das komplette Studium – kein Problem – ein Umstieg ist nach jedem Semester möglich. Neu bei AKT: Der Einstieg ist jetzt auch direkt nach einem erfolgreich abgeschlossenen Abitur möglich.

Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung unter akt@hs-ansbach.de Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden per E-Mail verschickt. Erste Informationen zum Studiengang AKT findet man unter www.hs-ansbach.de/akt.

Mein Gedicht

DiePolizei Dasistmirgarnichteinerlei: IchstehefestzurPolizei! DennichsehUngerechtigkeit, dieschonganzlautzumHimmelschreit. DerStaatselbstgehtaufdieselos, dieSauerei, findich,istgroß, wennmanBeamtemadigmacht, daßlauthalsdasVerbrechenlacht. ManschlägtdenPolizistenstand, jadasistgängighierimLand. Dasist´s,wasmannochfertigbringt, weilandereshaltnichtgelingt. DrumstehzumRechtunddenGesetzen undlaßDichnichtvomBösenhetzen. JoachimKokula

Taschengröße: Einkaufsrollermit Treppensteigerrollen AusPolyester.Mit3drehenden Rädernfürleichteres Stufensteigen.

HackerPschorr oder PaulanerOktoberfestbier jeTräger20x0,5lFlasche +€4.50/3.10Pfand (1l = € 1 70)

SUPER-KNÜLLER 16. 99

SUPER-KNÜLLER 3. 79

Bio Rinder-Gulasc Naturlandzertifiziert e 100g

Witaquelle-Prickelnd oder Sanft jeTräger20x0,5lFlasche +€3.10Pfand(1l=€0.38)

Nudelmaschine AusEdelstahl.FürArbeitsplattenbisca.6cm.RutschfesterSockel.FürTagliolini, Tagliatelle&Lasagne. Teigdicke:ca.0,2bis3mm. Farbe:Weiß. ca.51x33x20cm. 30Liter. MaßeEinkaufsroller: ca.93,5x37x28cm.

Aenderls FränkischeBratwurst je100g

h 149 . 099 .

Rinder-Sauerbraten mit einemSemmelknödel* jePortion 750 . GutesausAenderls

MeldenSiesichzuAenderls NewsletteroderWhatsAppan! www.edeka-aenderl.de

Nuram Freitag 11:00-14:00Uhr Uhr * ohneBlaukraut

Foto: Stadt Weißenburg
ANZEIGE

StellenMarkt StellenMarkt

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen einen Ehrenamtskoordinator Integration (Integrationslotse) - m/w/d

Interesse?

www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss:08.09.2024

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Wir bringen Farbe in den wachsenden Fenster-, Türenund Fassadenmarkt. Für unsere Beschichtungsanlage mit zwei Beschichtungslinien suchen wir am Standort Weißenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Produktionshelfer (m/w/d)

Ihre Aufgaben – abhängig vom Einsatzgebiet, z.B.:

• Maschinen- und Anlagenbedienung

• Verpacken von Teilen

• Auf- und Abhängen von Profilen

• Durchführen von Lagerarbeiten

• Qualitätsprüfungen

• Störungsbeseitigung

• Betriebsdatenerfassung

Was wir erwarten:

• Kenntnisse im Aufgabenbereich

• Gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift

• Bereitschaft für Schichtarbeit

COLOR/G Aluminium GmbH Nürnberger Str. 57- 91781 Weißenburg personal@gutmann.de

Wie wäre es mit einem krisensicheren Job in einem regionalen Wachstumsunternehmen?

Wir suchen qualifizierte und motivierte Mitarbeiter(in), die zusammen mit uns an einem Strang ziehen wollen (Voll- oder Teilzeit).

Steuerfachangestellter (m/w/d)

Bilanzbuchhalter (m/w/d)

Lohnbuchhalter (m/w/d) Buchhalter, auch branchenfremd (m/w/d)

Wir erwarten:

• qualifizierte Ausbildung

• Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

• kreativen und modernen Arbeitsplatz

• sehr flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten

• innovative Projekte und spannende Mandanten

• flache Hierachie und ein starkes Team

• leistungsgerechte Vergütung und Benefits

Interesse an einer qualifizierten Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) ab September 2025 Schnuppern in unseren modernen Geschäftsräumen erwünscht. Näheres zu den angebotenen Stellen auf unserer Homepage Bewerbungen bitte an:

Jürgen Weislein

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Am Birkhof 56 91781 Weißenburg

Fon: 0 91 41 / 87 41 80 Fax: 0 91 41 / 8 74 18 29

Email: jweislein@weislein.de www.weislein.de Steuerrecht

Steuerberatung und -gestaltung Jahresabschlusserstellung

Unternehmensberatung

Finanzstruktur- und Risikomanagement Gutachten, Rating Sanierung Existenzgründung

Seenland-Küchen persönlichundnah

WirsindeininhabergeführtesFamilienunternehmenundsuchenabsoforteine/n

StellenMarkt

auf538-€-Basis

WennSie flexibelarbeitenkönnen,solltenSiesichbei unsbewerben!

GerneauchtelefonischoderperE-Mail.

91792Ellingen,PleinfelderStraße2·Telefon+4915122649139 markus.heckl@seenland-kuechen.de·www.seenland-kuechen.de Reinigungshilfe(m/w/d)

Die Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt

2 Bauhofarbeiter (m/w/d)

in Vollzeit ein.

Wir wünschen uns:

• für beide Stellen eine abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich

• für Stelle 1: vorzugsweise als Landmaschinenmechaniker/Kfz-Mechatroniker

• für Stelle 2: vorzugsweise im Straßenbau oder als Maurer, idealerweise mit Erfahrung in der Baumaschinenbedienung

• den Führerschein der Klasse B bzw. BE, Klasse CE wäre von Vorteil

Die Bereitschaft zur Teilnahme am Winterdienst ist Bedingung für die Einstellung.

Wir bieten:

• einen sicheren Arbeitsplatz

• Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung, Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung)

• Fahrradleasing

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 7. September 2024 an: Stadt Weißenburg i.Bay., Personalamt, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i. Bay. oder per E-Mail an: personalamt@weissenburg.de Weitere Auskünfte erteilt das städtische Personalamt (Tel. 09141/907-110).

Suche eine umsichtige und selbständig arbeitende Haushaltshilfe

2–3-mal wöchentlich.

Teilweise auch zur Betreuung einer 14-jährigen Jugendlichen.

Ortsteil Ost, Weißenburg

Anfragen unter Telefon 09141/90551

WochenZeitung

Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe links der Altmühl (mit Sitz in Bieswang) und Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe rechts der Altmühl (mit Sitz in Langenaltheim) Wir suchen baldmöglichst einen qualifizierten Mitarbeiter für die Stelle als Wasserwart (m/w/d) in Vollzeit

fällen

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: -die Pflege-, Unterhaltungs-, Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten des Leitungsnetzes sowie der Wasserversorgungsanlagen und Grundstücke -das Verlegen von Wasserleitungen bei Austausch, Neuanschlüssen oder Rohrbrüchen -zuverlässige Betreuung der Kunden inkl. Zählerwechsel und Zählerablesung -Bereitschaft für Wochenend- und Notfalldienste zur Beseitigung von Störfällen

-eigenständige Betreuung der Anlagensteuerung

-Bereitschaftsdienst mit gegenseitiger Vertretung der kooperierenden Wasserzweckverbände -Einmessen mittels GIS-Messstab

-Erfassen und Pflegen der eingemessenen Daten in der GIS-Software

Ihr Anforderungsprofil:

-eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, möglichst in einer der folgenden Sparten: Ver- und Entsorgung, Fachkraft für Wasserversogungstechnik, Maschinenbauer,Anlagenmechaniker, Gas- und Wasserinstal-lateur, Elektroinstallateur oder einem artverwandten Beruf, möglichst mit mehrjähriger Berufserfahrung -EDV-Kenntnisse in den Office-Programmen, Erfahrung im Umgang mit technischen Anlagen -Führerschein der Klasse B ohne Automatikeinschränkung ist erforderlich -Engagement mit hoher Belastbarkeit -Bereitschaft zur Weiterbildung als Wasserwart sowie Möglichkeit zur ständigen Fortbildung, um sich den wechselnden Anforderungen anzupassen -Teamfähigkeit, selbstständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise

Unser Angebot: -eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) -sicherer, interessanter, vielseitiger und verantwortungsvoller Arbeitsplatz -flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)

Die Beschäftigung und Entlohnung erfolgen entsprechend der Qualifikation in Anlehnung an den Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) inklusive der üblichen Leistungen, z. B. Zusatzversorgung. Wenn Sie Interesse an einem sicheren Arbeitsplatz haben, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis spätestens 15.09.2024 an den Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe links der Altmühl, Am Wasserturm 1, 91788 Bieswang oder digital an info@zv-bieswang.de.

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Das Bayerische Landesamt für Schule ist eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Behörde in Gunzenhausen, die auf vielfältige Weise Schulen in ganz Bayern unterstützt. Das breite Aufgabenspektrum des Landesamts reicht dabei vom Bereich der schulischen Personalverwaltung und Schulfinanzierung über die Anerkennung von Zeugnissen bis hin zur Förderung des Schulsports. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Anwärter/in (m/w/d) für das duale Studium im Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH)

Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf unserer Internetseite www.las.bayern.de unter „Über uns“ - „Karriere“.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@las.bayern.de oder per Post an das Bayerische Landesamt für Schule (Ref. 1.1), Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen.

FeinwerkmechanikerMaschinenbaum/w/d StandortWeißenburg

DumöchtestdichneuenHerausforderungenstellen? WirsuchenFeinwerkmechaniker/Maschinenbauer

DeineAufgaben: -AufbauvonSonderanlagenundVorrichtungen -InbetriebnahmebeiunsimHausundbeimKundenvorOrt -GuteKenntnisseimSondermaschinenbauundPneumatik

Dassolltestdumitbringen: -Zuverlässigkeit -selbstständigeArbeitsweiseundVerantwortungsbewusstsein -Einsatzbereitschaft -FlexibilitätundTeamfähigkeit

Dicherwartet:

-AbwechslungsreichesAufgabengebietineinemmittelständischenUnternehmen -LeistungsgerechteVergütungmitumfangreichenSozial-undZusatzleistungen wieTankgutschein/Jobrad/VermögenswirksameLeistungen/Urlaubs-und Weihnachtsgeld -zusätzlicheVergütungfürEinsätzevorOrtbeimKunden -Weiterbildungsmöglichkeiten

WirfreuenunsaufdeineBewerbung!

WellheimerStraße44 91795Dollnstein

Tel.:+49842298669–24

Mail:bewerbung@ei-maschinenbau.de

Nennslingen

22. bis 26. August

Nennslingen (do). In Nennslingen wird von 22. bis 26. August Kirchweih gefeiert. Dazu wurde für die Gäste ein vielfältiges Programm vorbereitet.

Bereits ab Donnerstagmittag hat die Brauereigaststätte Ritterstub n geöffnet und bietet Herzhaftes aus der Schlachtschüssel an. Die Brauereigaststätte wird an allen Kirchweihtagen geöffnet sein.

Auch im Sportheim beginnt die Kirchweih schon am Donnerstag, ab 18.00 Uhr, mit dem AH-Spiel und traditionellem Schäufele-Essen. Im modernen Festzelt der Familie Gruber wird von Freitag bis Montag gefeiert. Offiziell startet die Kirchweih am Freitag, um 18.30 Uhr, mit dem Anschießen der Anlautertaler Böllerschützen und einem

Versicherungsmakler-Agentur Andreas Rohloff

Standkonzert der Blaskapelle Pfraunfeld Den anschließenden Festzug werden die beiden Blaskapellen aus Pfraunfeld und Raitenbuch begleiten. Um 20.00Uhr wird Bürgermeister Bernd Drescher den Bieranstich vornehmen. Zudem findet die Preisverleihung des Kirchweihschießens statt. Weiter geht es am Samstag um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr mit zwei Fußballspielen. Traditionell wird am Samstag der Kirchweihbaum aufgestellt. Der Tanz der jungen Mädchen und Burschen um den Kirchweihbaum ist am Sonntag um 15.30 Uhr und am Montag um 19.30 Uhr geplant. Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der evangelischen Pfarrkirche

Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres am 2. September geht der Kinderhort Nennslingen nach rund einem Jahr Bauzeit in den frisch renovierten Räumlichkeiten des alten Nennslinger Schulhauses offiziell in Betrieb Diese wichtige Investition der Marktgemeinde wird am 15. September mit Einweihung und einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Die

Am Montag ab 13.30 Uhr startet der Zug der Kirchweihbären durch das Dorf Von 14.00 bis 18.00 Uhr wird zum Familiennachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen eingeladen. Um 15.00 Uhr wird Zauberer Mäd Schick im Festzelt sein Können zeigen. Ab 18.00 Uhr steht der Empfang der Gäste des Marktes Nennslingen auf dem Programm. Gegen 22.30 Uhr wird dann das Brillant-Höhenfeuerwerk den Himmel erhellen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

» Neues aus Nennslingen Das genossenschaftliche Nahwärmenetz Nennslingen ist fertiggestellt und wurde eingeweiht. Das Verteilgebiet umfasst große Teile von Nennslingen. Insgesamt wurden rund 4,66 Mio Euroverbaut.Netz und Heizhaus sind voll ausgelastet. Im Zuge der Tiefbauarbeiten wurden Glasfaserkabel für schnelleres Internet verlegt. Aufgrund weiterer Interessenten und der Erschließung eines Gewerbegebietes, das voraussichtlich Ende Mai 2025 fertiggestellt sein soll, wird derzeit eine Erweiterung geplant. Das zweite Heizhaus soll am Ortsrand Richtung Burgsalach entstehen. Versorgt werden sollen damit hauptsächlich das neue Gewerbegebiet, der von der Gemeinde geplante neue Kindergarten und das Wohngebiet an der Bärenhecke

Am Sonntag, 8. September findet mit dem Tag der Regionalen Genüsse“ ein Highlight in und um Nennslingen statt. Diese Veranstaltung bietet landwirtschaftlichen Betrieben und Direktvermarktern die Möglichkeit sich einem breiten Publikum zu präsentieren.

Betty on tour

Dittenheimer Blaskapelle

Dittenheim (red). Das Freidorf Dittenheim kann nicht nur Gelber Berg, Fußball und Nahwärme, auch musikalisch ist Dittna vielfältig aufgestellt. Eines der Aushängeschilder ist die Blaskapelle, die sympathischen Musikerinnen und Musiker sind mit ihrer Musik weit über die Grenzen des Fränkischen Seenlands hinaus bekannt. Nun lässt die Blech-Combo wieder etwas von sich hören und tritt mit Pauke, Trompeten und anderen Instrumenten am Freitag, 23. August, um 19.30 Uhr auf der MS Altmühlsee alias Betty auf Los geht’s im Seezentrum Schlungenhof an der Anlegestelle Die Eintrittskarte für die

Foto: Blaskapelle Dittenheim

rund zweistündige Musikfahrt kostet im VVK 13 Euro An der Abendkasse werden 15 Euro erhoben. Anmeldungen sind nicht erforderlich und Reservierungen nicht möglich.

wünschenwirangenehme undfröhlicheKirchweihtage Markt Nennslingen BerndDrescher 1.Bürgermeister undderMarktgemeinderat

KirchweihinNennslingen

vonFreitag,23.bisMontag,26.August2024

Freitag,23.August2024

18.30UhrAnschießenderKirchweihdurchdie „AnlautertalerBöllerschützen“ danachStandkonzertamMarktplatzmitder „BlaskapellePfraunfeld“ anschließendEinzuginsFestzeltmitdemMarktgemeinderat,denEhrengästen,demBraumeister mitFestwirt,denVereinen,der „Blaskapelle Pfraunfeld“ undder „BlaskapelleRaitenbuch“

20.00Uhr BieranstichdurchdenErstenBürgermeister BerndDrescher,fürUnterhaltungsorgt „Jura-Blech“ PreisverteilungdesKirchweihschießensder Schützenvereine

Samstag,24.August2024

14.00UhrFestzeltgeöffnet

14.00Uhr Vorspiel 2.MannschaftamSportplatzin Nennslingen(SGNennslingen/BergenIIgegen SGPlankstetten/Wallnsdorf)

15.30UhrKirchweihbetriebaufdemFestplatz

16.00Uhr Kirchweihspiel: 1.MannschaftamSportplatzin Nennslingen(SGNennslingen/BergenIgegen FCPlankstetten/Wallnsdorf)

20.00UhrLive-StimmungmitderCoverband „TheChubby Hedgehogs“ Tanzen,Party,guteLaunegarantiert 23.30UhrZelt-Discomit „DJFollow“

Sonntag,25.August2024

9.00Uhr Festgottesdienst inderevangelischenKirchemit DiakonRichardHain 11.00UhrFestzeltgeöffnet

12.00UhrMittagsessenimFestzelt-14.00Uhr SonderangebotlautAushang

15.30UhrTanzderKirchweihzecheumdenKirchweihbaum 19.00Uhr Party-undStimmungsband „NextGeneration“ Montag,26.August2024

13.30Uhr ZugderKirchweihbären durchdasDorf 14.00Uhr Kirchweihbetrieb -Festzeltgeöffnet FamiliennachmittagmitFahrpreisermäßigung anallenFahrgeschäftenbis18.00Uhr 15.00UhrKindernachmittagmit ZaubererMädSchick 18.00UhrEmpfangderGästedesMarktesNennslingen 19.00UhrGroßerKirchweihausklangmit „X‘Ploushn“ 19.30UhrTanzderKirchweihzecheumdenKirchweihbaum 22.30UhrGroßesBrillant-Höhenfeuerwerk ZuallenVeranstaltungen–Eintrittfrei!!

GroßerVergnügungspark•ModernesFestzeltmitFußboden•Familiennachmittag•TäglichStimmungsmusik•Brillant-Höhenfeuerwerk•SamstagundSonntagfreieTanzflächevorderBühne

WirladendieBürgerinnenundBürgervonNennslingenund UmgebungsowiealleGästeundUrlauberrechtherzlichein: ErsterBürgermeisterBerndDrescher,derMarktgemeinderat, dieSchaustellerundFestwirtsfamilieGrubermitTeam

n Zu allen Veranstaltunge Eintritt frei!

Batnight mit Betty

Fledermaus-Cruisen auf dem Altmühlsee

Altmühlsee (red). Am 25. August findet die Batnight statt, die internationale Fledermausnacht. Sobald die Dämmerung anbricht, stehen die kleinen, pelzigen Flugkünstler im Mittelpunkt. Am Altmühlsee werden Zweckverband Altmühlsee und die LBV-Umweltstation auf Entdeckungsreise gehen

Die Batnight mit Betty ist ein Angebot für Familien mit Kindern von sechs bis 16 Jahren. Mit dem Detektor können die lautlosen Jäger für Menschen sogar hörbar werden. Dazu gibt s viel Wissenswertes rund um die filigrane Flugmaus zu erfahren. Los geht s an der Anlegestelle in Schlungenhof um 20.30 Uhr Die Fahrt dauert bis ca. 22.00 Uhr Die Mitfahrt kostet für Erwachsene pro Person 12 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen 5 Euro Die Familienmitfahrkarte ist für 30 Euro zu haben. Für diese nächtliche Entdeckungstour ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, entweder beider LBV Umweltstation am Altmühlsee unter Tel.: 098314820 (E-Mail: altmuehlsee@lbv.de) oder beim Zweckverband Altmühlsee unter Tel. 09831508191 (E-Mail: info@altmuehlsee.de)

evangelisch-lutherische Kirche in Nennslingen trägt bis heute die Bezeichnung Beatae Mariae Virginis („der seligen Jungfrau Maria ). Foto: Brigitte Dorr

SAN-shine-CAMP presents

Günther Goller am Freitagabend und Edelexport am Sonntagnachmittag

Absberg (red). Dem Solo-Interpreten Günther Goller kann man genussvoll ein ganzes Konzert lang zuhören und er hat auch immer einen guten Spruch auf Lager! Auf der Outdoorbühne des SAN-shineCAMP s ist Günther im Rahmen der Kulturveranstaltungsreihe „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ am Freitag, 23. August, ab 18.00 Uhr, zu hören und zu erleben. Mit Country Blues und Rock n Roll im Gepäck, bleiben seine Auftritte immer abwechslungsreich, dynamisch und leger - da singt man auch gerne mal mit.

Am Sonntag, 25. August, ist Livemusik im SAN-shineCAMP ab 16.00 Uhr zu erleben. Die Coverband der Stunde ist hier Edelexport aus Spalt. Die Hopfenstädter bieten eine bunte Mischung aus deutschen und österreichischen Hits, von fröhlich-stimmungsvoll bis nachdenklich-schwelgerisch, aber immer mit Überzeugung! Da ist garantiert für jeden was dabei!

Die Grillstation von Festzeltbetrieb wartet mit Bratwurst,

Nosferatu

Foto: Günther Goller

Pommes und Gemüseburger die Outdoorbar mit Kaffeespezialitäten und regionalen Kaltgetränken auf Der Eintritt zu den beiden Veranstaltungen ist wie immer frei. Brombachseemehr erleben!

Foto: Edelexport

Stummfilmabend im Falkengarten

Gunzenhausen (red). Als „Nosferatu“ Anfang der 1920er-Jahre in Berlin uraufgeführt wurde trauten viele Besucherinnen und Besucher ihren Augen nicht. Überdie Leinwand schlich ein gruseliger Vampirgraf mit Nagetierprofil, spitzen Zähnen und langen Gliedmaßen. Wo auch immer er auftauchte er brachte Tod und Verderben überdie Menschen. Verkörpert wurde er vom Theaterschauspieler Max Schreck, der zufällig nicht nur den passenden Namen für seine Rolle hatte, sondern so gut und überzeugend spielte dass der ein oder andere dachte einen echten Untoten gesehen zu haben. Auch deswegen gilt der von Friedrich Wilhelm Murnau gedrehte Stummfilm „Nosferatu – Symphonie des Grauens“ bis heuteals einer der wirkungsvollsten Vampirfilme aller Zeiten. Das Horrorfilmgenre hat

„Nosferatu“ maßgeblich beeinflusst, er wird immer wieder zitiert und zahlreiche ikonische Kameraeinstellungen sind aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken. Der Film wird am 23. August 2024, um 19.30 Uhr, im Falkengarten in einer aufwendig restaurierten Fassung gezeigt (Einlass: 19.00 Uhr). Musikalisch begleitet wird er vom Gunzenhäuser Ensemble Dolcerando Die Musiker feilen bereitsseit Monaten am Setting und möchten die Stimmung der einzelnenSzenen mit Stücken aus unterschiedlichen Epochen einfangen. Herauskommen soll ein Stück Film-Hörkunst. Der Eintritt kostet pro Person 15 Euro Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher sollte man sich zeitnah beider Tourist Information der Stadt Gunzenhausen unter Tel. 09831508300 melden und ein Ticket reservieren.

Termine von 22.08.2024 bis 28.08.2024

Täglich

Absberg: Walters

Erlebnislabyrinth am Igelsbachsee 10.00 bis 19.00 Uhr

Ellingen: Residenz, Di. bis So Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: Museum HopfenBierGut, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: RömerMuseum und Bayer Limes-Informationszentrum, Römische Thermen und ReichsstadtMuseum, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig (29.07. bis 09.09. auch Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr)

Donnerstag,

22.08.

Absberg: Live-Musik, Haus am See, Badehalbinsel, 18.00 Uhr

Absberg: Abendgebet, Christuskirche 20.00Uhr

Allmannsdorf: Tagesausklang, Schäferwagenkirche Strand Allmannsdorf, 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, Ev Stadtkirche 11.00Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Stadtrundgang „Hopfen und Malz“, Tourist-Information, 17.00 Uhr

Nennslingen: Kirchweih (bis 26.08.)

Ramsberg: After Work Sunset Party MS Brombachsee Segelhafen Ramsberg, 17.15 bis 22.30 Uhr

Spalt: Stadtrundgang mit dem Nachtwächter, Rathaus, 20.30 bis 22.00 Uhr Anmeldungerforderlich unter Tel. 09175 796550

Weißenburg: Planwagenfahrt im Stadtwald, Wanderparkplatz „Eichelberg“, 17.00 bis 18.30 Uhr

Weißenburg: Kirchweih (bis 25.08.)

Weißenburg: Universitätschor Dresden, St. Andreaskirche 19.00 Uhr

Weißenburg: „Mit der Nachtwächterin unterwegs durch Weißenburgs Gassen“, Marktplatz, 20.30 Uhr

Freitag, 23.08.

Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtouren, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 01702865140

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 17.00 bis 19.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Günther Goller, SAN-shineCAMP, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr

Weißenburg: Universitätschor Dresden, Stadtkirche St. Marien, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Musikfahrt auf der MS Altmühlsee, mit der Dittenheimer Blaskapelle, Seezentrum Schlungenhof, 19.30

Uhr

Gunzenhausen: Stummfilmabend, Falkengarten, 19.30 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30

Uhr

Weißenburg: 30 Minuten Orgelmusik, St. Andreaskirche, 17.00 Uhr

Samstag, 24.08.

Absberg: Kräuterwanderung mit kleiner Verkostung, Rathaus 10.00Uhr, Infos unter Tel. 0177 3008359

Absberg: Strandbühne live mit THE UPPER STRATA,Wakepark, 19.00 bis 21.00Uhr

Eichstätt: Kostümführung Von übermütigen Domherren, hitzigen Bürgern und verfolgten Hexen , Marktplatz vor dem Rathaus, 19.30 bis 21.00Uhr

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit der Lehrerhaus-Musik, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Seen-Informationsfahrt mit Bus und Schiff, Tourist-Information bzw Stiftung Hensoltshöhe, 13.45 Uhr bzw 14.00 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 09831508300

Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldungerforderlich unter Tel. 09831508300

Langlau: SUP-Pilates, SUP-Center Brombachsee, 8.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01601802678

Pappenheim: Waldführung im FriedWald Altmühltal, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155848100

Pfofeld: Weinfest des OGV Pfofeld/Gundelshalm, Freizeitzentrum Schwärz, 19.00 Uhr

Roth: Samstagschmieden Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen 14.00 Uhr

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe in der Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Spalt: Stadtführung Spalter HopfenArchiTekTour HopfenBierGut, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Führung Geschichte und G schichten

Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr

Sonntag, 25.08.

Abenberg: Burgführung Auf edlen Spuren – Von Turm zu Turm Burgtor 13.30 Uhr

Abenberg: Familienrundgang auf der Burg und im neuen Burgmuseum, Burgtor, 15.00 Uhr

Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche Seespitz Absberg, 11.00Uhr

Absberg: Geführte HopfenBierGut Wanderung, SAN-shineCAMP, 9.00Uhr, Infos unter Tel. 01712305163

Absberg: Musik in die Kanne mit Edelexport SAN-shineCAMP 15.00 Uhr

Absberg: Live-Musik mit Joe Oldman & Dr Blues, Haus am See, Badehalbinsel, 18.00 Uhr

Eichstätt: Führung „Glanzlichter moderner Architektur“, TouristInformation, Domplatz 8, 11.00 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: European Bat Night, Seezentrum Schlungenhof, Schiffsanlegestelle, 20.30 bis 22.00 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 098314820

Kalbensteinberg: Führung „Ein Schatzkästlein Frankens Rie-

terkirche Kalbensteinberg, 14.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831

4820

Pappenheim: Städtische Galerie an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr

Thalmässing: Pyraser Kinderlachen, Pyraser Landbrauerei, 11.00 bis 18.00 Uhr

Ramsberg: Bläserserenade zur

Abendeinstimmung MS Brombachsee, Anlegestelle, 17.15

Uhr Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Bartholomäusmarkt, Bahnhofstraße 11.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit den Schwanken Musikanten, Kurpark, 11.15Uhr

Unterschwaningen: Kirchen- und Schlossführung, Rathaushof/ Eingang Friederike-Louise-Saal, 14.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45Uhr

Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 bis 16.00

Uhr

Zollmühle: Schnupperkurs Golfanlage Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www.golfanlage-zollmuehle.de

Montag, 26.08.

Gunzenhausen: Boccia Alzheimergesellschaft GUN, 14.00 bis 15.00 Uhr, Boccia Freizeitgruppe, 15.00 bis 16.00 Uhr, TVSportplatz, Otto-Dietrich-Str 3 Muhr am See: Kinderführung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 Uhr), Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Muhr am See: Auf der Suche nach dem Biber, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 18.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Pappenheimer Sommerabendmusiken mitt dem Vokalensemble Pap Canto“, Evang Stadtkirche, 19.30

Uhr

Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr ..., Bürger- und Mehrgernationenaus 9.30 bis 12.00 Uhr

Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee, Segelhafen Ramsberg, während der tgl Schifffahrten

Dienstag, 27.08.

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr

Absberg: Zeit am See, Seespitz Absberg, 14.30 Uhr

Absberg: Abendsegen mit Taizégesängen an der Schäferwagenkirche Seespitz Absberg, 17.15 Uhr

Absberg: Sommerkino, DietrichBonhoeffer-Haus, 20.00Uhr

Enderndorf: Spiel & Spaß im Wald für Familien, Eingang Barfußpfad Enderndorf, 10.00 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt mit Schatzsuche, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Türmerführung, Tourist-Information,19.30 bis 21.00Uhr

Merkendorf: Kirchweih, (bis 02.09., Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 01.09.)

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981

Muhr am See: Besuch beider Kräuterhexe LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Aquarell malen, Galerie van der Gang, 10.00 bis 12.00 Uhr oder 14.00 bis 16.00

Uhr Anmeldung unter Tel. 09143837192

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee Segelhafen Ramsberg, während der tgl Schifffahrten

Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr

Spalt: Stadtführung Umg schaut in Spalt HopfenBierGut, 16.30 Uhr Weißenburg: Führung durch das ReichsstadtMuseum, Tourist-Information im RömerMuseum, 15.00 bis 16.00 Uhr Weißenburg: Mit der Nachtwächterin unterwegs durch Weißenburgs Gassen Marktplatz 20.30 Uhr

Mittwoch, 28.08.

Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene Müßighof 10.30 bis 11.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtouren, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 0170 2865140

Enderndorf: Fränkischer Genuss trifft Qi Gong, Aussichtspunkt Enderndorf, 17.00 bis 18.30 Uhr

Enderndorf: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.30 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, BRK-Haus, Albert-SchweitzerStraße 88, 14.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr

Gunzenhausen: Live-Musik, Haus am See, Seezentrum Wald, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr

Kalbensteinberg: Zeit für mich, Ev Pfarrhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820

Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten mit Sven Fischer (Folk/Blues), 19.00 Uhr Roth: Ferienschmieden: Familien-Museumstag,Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen, 13.00 bis 17.00 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr

Solnhofen: Biergartenkonzert mit Holm & Franz Pink, Mühlenwirt, 19.00 Uhr (nur bei schönem Wetter) Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten

» ALLES FÜRS KIND

Samstag 14 September

Neudorf: Sortierter Kinderbasar Gasthaus Zagelmeyer 9.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung zum Verkauf bis 06.09.2024 unter kitafreundeneudorf@t-online.de

Samstag, 21 September Markt Berolzheim: Sortierter Basar, Schützenhaus, Moosgasse 18, 14.00 bis 16.30 Uhr, Schwangere ab 13.30 Uhr, Anmeldung bis 11.09.2024 unter krabbelgruppebheim@web.de Samstag, 28 September Gunzenhausen: Babybasar/Kinderflohmarkt, mit Kuchen- und Waffelverkauf, Kauflandgelände 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung zum Verkauf: jasmin@unserdorffamilienzentrum.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.