Steuerberatungsgesellschaft mbH
Bahnhofstraße50•91757Treuchtlingen
Tel.09142/4057•Fax09142/4058 post@stb-walther.de www.stb-walther.de
MÄHTWIESIE, OHNESIE.
Mit einem bunten Programm lädt die Marktgemeinde Nennslingen zur traditionellen Kirchweih ein.
Lesen Sie mehr auf Seite 9
Magische Momente Brombachsee
Laser. Kultur. Kulinarik am Freitag, 25. August 2023, von 18.00 bis 01.00 Uhr
Brombachsee (red). Am 25. August 2023, ab 18.00 Uhr, versprechen die Magischen Momente Brombachsee wieder eine atemberaubende Nacht für Groß und Klein. Eine spektakuläre Licht- und Lasershow – synchron zu mitreißender Musik – vom Deck der MS Brombachsee verwandelt den See in eine einzigartige Kulisse Im Laufe der Nacht wird die Show an vier Eventlocations in gigantische Nebelmassen projiziert. Den Anfang macht in diesem Jahr wieder der Standort Allmannsdorf, anschließend folgen Enderndorf, Absberg-Seespitz und Ramsberg. An den vier Strandabschnitten warten Zauberer Lichtkünstler und weitere magische Erlebnisse auf Ihr Publikum. Dazu sorgen Bands wie „JETS feat Gerry James“, „Schabernack“ und „The Chubby Hedgehogs“ für Stimmung. An Bord der MS Brombachsee wird mit DJ Tom Nose gefeiert.
Vorbeikommen &
NullArbeitskosten NullBenzinkosten NullEmissionen NullRasenschaden
TauchenSieindieÄrades kabellosenMähensein
BessereRasenqualität,ohneLärmundAbgase.
DieKressRTKn-TechnologiebietetzentimetergenaueMähpräzisionunddafürbenötigenSie wederBegrenzungskabel,nocheineAntenneauf IhremGrundstück.
wirberatenSiegerne
In Allmannsdorf bringt DJ „Sound Revolution“ die Besucher zum Tanzen. Kulinarische Spezialitäten aus aller Welt runden das Angebot ab Das
genießen
– Täglich –Frühstücksbuffet 7 - 10 Uhr reichhaltig und regional Reservierung erforderlich.
Seehof-Bistro 12 - 17 Uhr WIR
pielteilnahmeerstab 18Jahren.Glückspielkannsüchtigmachen.MehrInfosundHilfe nterwww.bzga.de.MitbehördlicherGenehmigungsindwirgemäß§9Abs.
unvergessliche Veranstaltungshighlightam Brombachsee findet heuer bereits zum sechsten Mal statt. Der Eintritt ist frei!
Tipp: Spazieren oder radeln Sie
die Uferwege des Sees entlang zu den verschiedenen Bühnen und erleben Sie die ganze Bandbreite an Kultur und Kulinarik.
Pflege und Betreuung: Was ist zu tun und was ist zu beachten, um im Altergut versorgt zu sein.
Seite 6 ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 34 · 52. Jahrg. · 23. August 2023 ☎ ANZEIGEN 0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ✉ POST Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de ☎ ZUSTELLUNG 0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de
noch
Sonntag,
einlädt.
Lesen Sie mehr auf
Impressionen von der Weißenburger Kirchweih, die
bis
27. August,
10 www. WochenZeitung-Online.de
Lesen Sie mehr auf Seite
Die Gäste erwartet unter anderem eine spektakuläre Licht- und Lasershow. Foto: Zweckverband Brombachsee
8GlüStVgelistet. S un XTiPSPORTWETTEN HIGHLANDER INDUSTRIESTR.35 91781WEISSENBURG BEI... Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600 RADr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht - Verkehrsrecht RADr.Jungbauer Fachanwalt für - Bau- und Archit.-Recht - Miet- und WEG-Recht RABirnthaler Fachanwalt für Familienrecht RAinBesel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsrecht RAinMöhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht RABecker Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht RAin RAinFranz Familienrecht RABergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RA Becker Fachanwalt für -Verwaltungsrecht - Erbrecht - Baurecht RA Dr Grimme Fachanwalt für - Strafrecht -Verkehrsrecht RA Birnthaler Fachanwalt für Familienrecht RA Bergner Sozialrecht Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RAin Besel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Fachanwältin für -Verkehrsrecht www.dres-gjb.de Gunzenhausen ·Marktplatz17 · Telefon09831/883280 Weißenburg ·EichstätterStr7 · Telefon09141/974060
Grimme
Bergner · Fachanwaltskanzlei
Dr.
· Birnthaler ·
91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Redaktion ✆ 09141 8593-21 Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14 Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie,
E-Mail
Zeitungen“
Mehr Infos:
Großer BartholomäusJahrmarkt am Sonntag, den 27. August
in Treuchtlingen Bahnhofstraße und Wallmüllerplatz Tel. 09852/908975
SIND FÜR SIE DA
eine
an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen
am Briefkasten anzubringen.
werbung-im-briefkasten.de
2023
Tiere suchen ein Zuhause
Vereinsführerschein
Freiwilligenagentur bietet Aus- und Weiterbildung an Altmühlfranken (red). Um das Ehrenamt in Vereinen zu stärken, bietet die Freiwilligenagentur altmühlfranken im Herbst mit dem sogenannten „Vereinsführerschein“ kostenlos eine umfassende Aus- und Weiterbildung an. Personen, die eine verantwortliche Position im Verein übernehmen wollen oder diebereits ein leitendes Ehrenamt innehaben, können sich auf diesem Weg zu wichtigen Vereinsthemen fortbilden. Die Anmeldung ist ab sofort überdie Internetseite des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen möglich. Der Vereinsführerschein bietet Vereinsvertreterinnen und -vertretern die Möglichkeit, ihre Organisationen zukunftsgerecht aufzustellen und somit weiterhin einen wichtigen Beitrag für das kulturelle und gesellschaftliche Leben zu leisten. Ferner soll es den Teilnehmer:innen Sicherheit geben und auch Vorbehalte in Bezug auf die Übernahme eines Ehrenamts nehmen. In insgesamt sechs Modulen an zwei Samstagen in Präsenz (28.10. und 09.12. von 9.30 bis 16.30 Uhr) sowie in vier Online-Seminaren (jeweils
» Fundkätzin Frieda Mein Name ist Frieda, ich bin ein dreihalb Monate altes Katzenmädchen. Zusammen mit meiner Mama zwei Brüdern kam ich ins Tierheim. In-
zwischen haben alle ein neues Zuhause gefunden, nur ich bin noch hier Ich wünsche mir nichts mehr als ein eigenes Zuhause, am liebsten mit einem etwa gleichaltrigen Spielkameraden. Nimmst du mich bei dir auf?
» Fundkater Niklas Mich nennen sie hier Niklas Ich bin ein zirka drei Jahre al-
ter Kater Nun wünsche ich mir ein eigenes Zuhause, in dem ich die Aufmerksamkeit bekomme die ich mir so sehr wünsche Ruf doch mal an.
Fotos: privat
ImSpätherbst startet der Vereinsführerschein.
freitags im November von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr) erhalten die Teilnehmenden ausführliche und praxisbezogene Informationen zu einer zukunfts- und mitgliederorientierten Vereinsgestaltung. Rechtliche steuerliche versicherungsund haftungstechnische Aspekte werden ebenso behandelt, wie etwa eine gelungene Vereinsorganisation und Kommunikation oder das Begeistern neuer Mitglieder Insbesondere auch (potentiellen) Neueinsteiger;innen bietet die Fortbildung einen kompakten Gesamtüberblick und vermittelt wissenswerte Grundlagen der Vereinsführung. Ebenso besteht die Möglichkeit zum Austausch und der Vernetzung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten als Qualifizierungs-
Über 365.000 Euro
... für Sport- und Schützenvereine
Altmühlfranken (red). Mit 278.577 Euro werden 87 Sportund Schützenvereine des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen unterstützt. Zusätzlich wird der Energiepreiszuschuss in Höhe von 86.769 Euro an 58 Vereine ausbezahlt. Die Vereinspauschale des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration wird jedes Jahr an Sport- und Schützenvereine ausgezahlt und soll den außerschulischen Sport fördern. Die Mittel werden von der Regierung von Mittelfranken bereitgestellt und durch das Landratsamt aufgrund der vorliegenden Anträge der Vereine im Landkreis bewilligt. Der Energiepreiszuschuss wird aufgrund der gestiegenen Energiekosten 2023 an die Vereine ausbezahlt.
Von klassischen Sportarten wie Fußball und Schützensport bis hin zu Kampf- und Luftsport: Die insgesamt 87 Sportvereine die im Landkreis eine Zuwendung erhalten, stammen aus den unterschiedlichsten Sparten. „Das Vereinsleben ist ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft. Durch die vielseitigen Angebote im Landkreis ist es dabei allen möglich, den individuellen Interessen mit Gleichgesinnten nachzugehen , so Landrat Manuel Westphal. „Mit dem Energiepreiszuschuss greift der Freistaat den Vereinen aufgrund der hohen Energiekosten unter die Arme und sorgt so für einen weiterhin regelmäßig stattfindenden Sportbetrieb Die Zuwendungen richten sich dabei nach der Sportförderrichtlinie des Frei-
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Mittwoch, 23. August
Gunzenhausen:
Markt-Apotheke Pappenheim:
Schloss-Apotheke
Weißenburg:
Stadtmühlapotheke OHG
Donnerstag, 24 August
Gunzenhausen:
Salvator-Apotheke
Weißenburg:
Burg-Apotheke
Freitag, 25. August
Dollnstein:
Jura-Apotheke
Gunzenhausen:
Ahorn-Apotheke
Pappenheim:
Höchstetter-Apotheke
Weißenburg:
Einhorn-Apotheke
Samstag, 26 August
Dollnstein:
Jura-Apotheke
Weißenburg:
Greifen-Apotheke
Sonntag, 27 August
Gunzenhausen:
Linden-Apotheke Markt Berolzheim:
Mühlbach-Apotheke
Nennslingen:
Jura-Apotheke
Montag, 28 August
Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme
Dienstag, 29 August
Muhr am See:
See-Apotheke Treuchtlingen:
Neue-Apotheke
Mittwoch, 30 August
Gunzenhausen: Linden-Apotheke Spalt:
Stadt-Apotheke
Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst
Dr Wolfgang Schwarzbach
Hensoltstraße 33 91710 Gunzenhausen Tel. 0918312257
Sa. und So von 10.00 bis 12.00
Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel. 116117
Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr Mittwoch,
Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
nachweis ein Zertifikat, das unter anderem auch für den BLSV-Vereinsmanager anerkannt wird.
Weitere Infos sowie das Anmeldeformular sind unter www.altmuehlfranken.de/verei nsfuehrerschein zu finden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für Fragen stehen Corina Heid und Verena Wagner von der Freiwilligenagentur altmühlfranken unter Tel. 09141902235 zur Verfügung. Auch künftig sind weitere Fortbildungsangebote und Unterstützungsmaßnahmen für das Ehrenamt geplant. Um Termine und Informationen nicht zu verpassen empfiehlt es sich, den Newsletter unter www altmuehlfran ken./de/newsletter-freiwilligen newsletter-freiwilligenagentur zu abonnieren.
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Frank Oette verlässt
Weißenburg
Stadtmarketing-Geschäftsführer hat ein neues Jobangebot Weißenburg (do). Frank Oette hat nach nur eineinhalb Jahren seinen Job als Geschäftsführer vom Stadtmarketing Weißenburg e.V gekündigt. Zum 30. November verlässt er Weißenburg und nimmt eine neue berufliche Chance wahr Erst im Juli 2022 hatte er die Stelle von seinem Vorgänger Simon Sulk übernommen. Vorher war der 51-Jährige in Ruhpolding beschäftigt. Da er mit seiner Familie in Eichstätt wohnt, habe die Stelle in Weißenburg gerne angetreten und wollte auch länger bleiben Die Entscheidung, den Job aufzugeben und die Stadt zu verlassen, sei
ihm nicht leicht gefallen und habe ihm einige schlaflose Nächte gekostet, erklärt er Letztendlich habe er die Entscheidung getroffen, da die ihm angebotene Stelle bestens in das Lebensmodell seiner Familie passe und die er aufgrund der inhaltlichen Aufgabe und des Anspruchs nicht ablehnen könne Dies war so in keiner Weise geplant oder vorhersehbar“, so Frank Oette Derzeit arbeite er bereits gemeinsam mit dem Vorstand an allen sich daraus ergebenden Fragen für einen geordneten Übergang sowie der Weiterführung der aktuellen Projekte Foto: Frank Oette
staats Bayern. Berechnungsgrundlage ist die Anzahl der erwachsenen Vereinsmitglieder sowie die Anzahl der Kinder Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zehnfach gewichtet werden. Weiter wird die Anzahl von nach der Sportförderrichtlinie anerkannten Übungsleiterlizenzen mit zur Berechnung der Vereinspauschale herangezogen. Sportvereine haben jedes Jahr im Frühjahr die Möglichkeit, die Vereinspauschale zu beantragen. Die Auszahlung des Energiepreiszuschusses im Jahr 2023 erfolgt zusammen mit der Vereinspauschale pauschal in Höhe von 80 Prozent der Vereinspauschale Nachweise über gestiegene Ausgaben für Energiekosten müssen Vereine erst im Jahr 2024 einreichen.
Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Notrufnummern
Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf
Tel. 112 Polizei Notruf
Tel. 110
Polizeiinspektion Gunzenhausen
Tel. 0983167880
Polizeiinspektion Treuchtlingen
Tel. 0914296440
Polizeiinspektion Weißenburg
Tel. 0914186870
Klinikum Altmühlfranken
Gunzenhausen
Tel. 09831520
Weißenburg
Tel. 091419030
Bürgertelefon des Landratsamtes
Tel. 09141902-500
Mo. bis Do 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Fr 8.00 bis 12.00 Uhr
Ambulanter Hospizdienst
Altmühlfranken
Tel. 09831619161
SAPV Südfranken eG
Tel. 091449277810
Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg
Tel. 09141902401 Koordinierende Kinderschutzstelle
(KoKi) Tel. 09141902-188/-189
Michael Lane kommt
ALLES FÜRS
KIND
Samstag, 09.09.2023
neuen Single „Someone New lädt er dazu ein, die heilende Kraft der Natur zu erkunden.
Musik in die Kanne am 25. August, im SAN-shine-CAMP Brombachsee Absberg (red). Am Freitag, 25. August, ist ab 18.00 Uhr der Singer Songwriter und Gitarrist Michael Lane auf der Outdoorbühne im SAN-shine-CAMP Brombachsee live zu erleben. Seit seiner Teilnahme bei Voice of Germany im Jahr 2012 ging es mit Michaels musikalischer Karriere steil bergauf Mit über zwei Millionen SpotifyPlays und 700.000 YoutubeStreams begeistert der aus der Fränkischen Schweiz stammende Michael Lane seine Fans inzwischen weltweit. Mit seiner
Kinderschutzbund Ansbach
Tel. 09852615510
Elterntelefon
Tel. 08001110550
ALMA – Beratungsstelle für-
Betroffene sexualisierter Gewalt
Tel. 01739536667
Suchtberatung des DiakonischenWerks Weißenburg
Tel. 091418600320
Beratungsstelle RauhreifHilfe bei
sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000116016 Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240 Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr,
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832
Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder
Foto: Michael Lane
Zur Kulturveranstaltung „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ ist die Grillstation von Familie Gruber geöffnet. Die dienstbaren Geister an der Outdoorbar kümmern sich um den Verkauf von Getränken. Der Eintritt ist frei.
015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 09141 87339-30
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen:
Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Heidenheim:
Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim:
Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Freitagabend bis Sonntagabend:
Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860
» Sprechstunden und Treffen
Freitag 25. August
Gunzenhausen: Trauertreff Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Leibnizstraße 2c (EG), 18.00 Uhr
Dienstag 29 August
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten
Muhr am See: Babybasar AIZ, 9.00 bis 12.00 Uhr Neudorf: Basar für Baby, Kinder und Teens, Gasthaus Zagelmeyer, Neudorf 6, 9.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung bis 01.09. unter kitafreundeneudorf@t-online.de Sonntag 17.09.2023
Langenaltheim: Basar Rund ums Kind der Mutter-Kind-Gruppe Gemeindehaus Kirchengasse 4, 9.00 bis 12.00 Uhr Tischreservierungunter Tel. 015167316137
Altmühlfranken Verlag GmbH
WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0
Fax: 09141 8593-20
verantwortlich für den
Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12
anzeigen@wochenzeitung-online.de
Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr
Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 6 ab 1. Januar 2023 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Amadeus Meyer ppa.
Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de
Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr
Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.
GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter
DRUCK Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe
GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach
Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet.
VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet.
AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.
2 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 23. August 2023
IMPRESSUM
Kinofest geht in die zweiteRunde
1200 Jahre Gunzenhausen
Am 9. und 10. September auch im KinoCenter Weißenburg Weißenburg (red). Menschenmengen in den Foyers und an den Popcorntheken, große Vorfreude auf tolle Filme und sogar verkleidete Kinofans – die Begeisterung für das cineastische Erlebnis ist riesengroß Die Besucherzahlen sind auf Rekordniveau und knüpfen an die Zeiten vor der Pandemie an. Und damit das Publikum in diesem Spätsommer noch viel mehr von diesem tollen Kinofeeling erleben kann, startet am 9. und 10. September 2023 zum zweiten Mal das Kinofest.
Auch das KinoCenter Weißenburg ist dabei und freut sich schon jetzt darauf, wieder tolle Filme zu allen Zeiten für nur fünf Euro zeigen und dem Publikum ein zusätzliches Rahmenprogramm sowie gastrono-
mische Angebote anbieten zu können Deutschland ist im Kinofieber Nicht nur Barbenheimer begeistert aktuell an den Kinokassen, auch andere Filme tragen mit dazu dabei, die Kinosäle mit vielen begeisterten Besucher:innen zu füllen. Und der Run aufs Kino geht weiter denn am zweiten Septemberwochenende feiern Deutschlands Filmtheater mit dem KINOFEST das nächste Highlight.
Nach dem tollen KINOFESTAuftakt im vergangenen Jahr wollen wir noch eins draufsetzen und noch mehr Besucherinnen und Besucher bei uns im KinoCenter begrüßen“, sagt Thomas Pahlig, Kinobetreiber „Die Planung des Programms läuft auf Hochtouren. Wir werden unserem Publikum von Neustarts über Previews bis hin zu Klassikern ein breites Angebot machen. Lassen Sie sich überraschen!“
Römerfest in Weißenburg
Weißenburg (red). Der Endspurt zum Römerfest 2023 hat begonnen. Beginn ist am Freitag, 1. September mit dem PreOpening um 19.30 Uhr An diesem Abend entführen die Museen – in gewohnt idyllischem Ambiente – in die römische Vergangenheit.
Nach einer typischen Weihezeremonie entführt Dipl. Geol. Marcus Resch in seinem kurzweiligen und informativen Bildvortrag in das Römische Sanitätswesen. Nach einer kleinen Pause folgt der erste Auftritt der Danza Antica, der Tanzgruppe aus Rovigo/Italien, die seit Längerem ein Highlight des
Foto: Stadt Weißenburg
Weißenburger Römerfestes darstellt. Die Tickets können im VVK an der Kasse des RömerMuseums/Tourist-Information bzw in den Römischen Thermen für fünf Euro pro Person
erstanden werden. Die Plätze sind begrenzt. Karten für das Römerfest am 2. und 3. September können an den jeweiligen Tagen an den Tageskassen erworben werden.
Im Rahmen eines großen Festakts wurde am Sonntag der runde Geburtstag der Stadt feierlich gewürdigt. Gunzenhausen (JF). Welch großen Stellenwert das Stadtjubiläum nicht nur regional besitzt, zeigt die Reihe der Gratulanten, die anlässlich der Festivität sogar bis über den „großen Teich“ gekommen waren.
» Geburtstage feiert man mit Freunden!
Bürgermeister Karl-Heinz Fitz freute sich, Persönlichkeiten wie Regierungspräsidentin Birgit Riesner, Bezirkstagspräsidentin Christa Naaß, Landrat Manuel Westphal, Altlandrat Gerhard Wägemann, Ehrenbürger Dr Ingo Friedrich und zahlreiche weitere Amts- und Würdenträger der Stadt, des Landkreises und eben darüberhinaus begrüßen zu dürfen – wie die Citymanagerin Bridget Todd aus Frankenmuth und seinen Amtskollegen aus Isle Gille Bègout die beide mit ihren Ehepartnern und Delegation angereist waren. Städtepartnerschaften, diebereitsseit 61 Jahren bzw 39 Jahren gepflegt werden und zu Freundschaften gewachsen sind.
» Viel los in Gunzenhausen
Nicht nur die 17.000 Einwohner, auch vieleErholungssuchende genießen die Schönheiten und Möglichkeiten des Fränkischen Seenlandes – die belebte Innenstadt mit Wochenmarkt, vielfältige kulturelle Angeboten und attraktive Arbeitsplätze sowie die große Heimatverbundenheit zeichnet die Stadt aus, schwärmte Fitz. Um direkt mit Stadtarchivar Werner Mühlhäuser ein paar
Da bereits anlässlich der 110-Jahr-Feier der damalige Regierungspräsident, Stadtrat Dr. Huber, von den Gunzenhäuser Bratwürsten wohl sehr angetan war, wollten Stadtarchivar Mühlhäuser und Bürgermeister Fitz auch seine Nachfolgerinin den Genuss derselben kommen lassen. Gunzo das Gunzenhäuser Maskottchen, freute sich, ihr welche überreichen zu dürfen. Weitere Impressionen des Abends unter www.facebook.com/wochenzeitung. Die ganze Geschichte der Stadt inklusive unterhaltsamen Kurzfilmen finden Sie unter www.1200-gunzenhausen.de
Fotos: Alex Kurz
Blicke auf die Historie zu werfen – vor allem der Vergleich zur 1100-Jahr-Feier muss nicht gescheut werden. Dass diese ein Jahr später also 1924 gefeiert wurde, lag in der heftigen Inflation begründet. Dass allerdings 53 Personen damals lediglich fünf Festtage auf die Beine stellen konnten 2023 haben gerade einmal drei Personen (Wolfgang Eckerlein Manuel Grosser und Werner Mühlhäuser) ein Fest für alle gestaltet und vor allem über ein ganzes Jahr hinweg. Oder wie Comedian Christoph Maul, der auch einen Beitrag zum Jubiläum zum Besten gab mal eben so überschlagen hatte haben die Drei die 1325fache Leistung erbracht wie ihre Vorgänger 99 Jahre vorher Mit vielfältigen Aktionen wird die Stadtgeschichte erlebbar gemacht – für jung und alt.
Nicht nur in Gunzenhausen geboren, sondern hier auch geschichtlich sehr bewandert, gab Prof Dr Georg Seiderer einen Überblick überdie Entwicklung der Stadt von der ersten urkundlichen Erwähnung 823 als „Kloster Gunzenhusir“über den „Wilden Markgrafen“, dem zahlreiche herrliche Barockbauten zu verdanken sind, die unrühmliche Zeit des Nationalsozialismus bis zur Gebietsreform 1972, die seit 2013 zumindest in den Kennzeichen wieder etwas relativiert wurde Nach gut zwei Stunden bester Unterhaltung neigte sich der Festakt, der musikalisch von der Gunzenhäuser Blous n und dem Gospelchor Gunzenhausen umrahmt wurde, zu Klängen der Sharks, die im Anschluss noch ein kostenloses Konzert für alle gaben, dem Ende entgegen.
23. August 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Lokales | 3
–
–
ANZEIGE
Gesundheitswesen
Bieten24H Betreuung&Pflege Aus Siebenbürgen 015255750812
Handwerk
Fliesenlegen vom Profi Tel. 0175-8740679
Garagenbodenbeschichtung
/ Sanierung
Qualität zu günstigen Preis
OWH Dollnstein
08422/9873810171/3357248
Gelernter Maurer übernimmt
Renovierungs- u. Reparaturarbeitenrund um`s Haus sowie Entrümpelungen, Pflasterarbeiten u.v.m.
T: 09142-203614 / 09142-2728974
Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799
Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799
Kunst/Antik
ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u.
Emaileschilder.Tel. 0171-5421910
Zahle Spitzenpreis für alles
Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 od. 015156902014
Landwirtschaft
Ladewagen günstig zu verk. Tel. 09826-1782
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.
Möbel/Einrichtung
Kinder-Juniorbett 70x140cm mit Matratze und Lattenrost, 1x benutzt, abzugeben. Nur Abholung. Tel. 09144-6466
Fahrräder
E-BikeKalkhoff,gepflegter
Zustand, zu verkaufen. 350.-€ Tel. 0151-56765562
MittwochsMarkt
Unterricht
Immo-Verkäufe
09141-8458585
Aktionsangebote auf unserer Homepage! Weißenburg Marktplatz 3 • Tel. 09141-8458585 www.schuelerhilfe.de/weissenburg Gunzenhausen Marktplatz 8 • Tel. 09831-5739784 www.schuelerhilfe.de/gunzenhausen
Verkäufe (allgemein)
Ca. 45x 1L Apfelsaftflaschen mit Kronkorken und ca. 10x mit Schraubverschluss abzugeb.; Pro Flasche/1€; Tel. 09144-6088363
Wassersport/Boote
Dolphin Stand Up PaddleBoard m. Zubehör Sack, Sitz, neuwertig, max. Auslastung 180kg. NP 489.-, VP 300.- (Besichtigung Campingplatz Herzog, Schlungenhof 26.+27.8.23)T: 0163-7551603
Zu verschenken
3 hübsche Bauernhof Katzen
4 Monate alt in Hirschlach zu verschenken. Tel: 0171-5488754
Für Sie
Er sucht SIE, hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), eine treue u. ehrliche Partnerin um die 70J. Ich bin 74J. u. Witwer Chiffre Z501438WE
Telefon-Kontakte
NaturWerkMensch
Kunstausstellung in Pappenheim
Pappenheim (red). Nach den anregenden Landschaftsbildern des Künstlers Heinrich W. Mangold folgt nun in den Ausstellungsräumen der Stadtmühle in Pappenheim eine ganz andere Sichtweise auf die Dinge, die uns umgeben und macht deutlich, wie unterschiedlich die menschlicheBeobachtung und deren künstlerische Umsetzung sein kann.
Ingrid Riedl zeigt Menschen und Gegenstände ganz präzise aber auch hauchzart in Öl auf Leinwand. Günter Wiedemann präsentiert seine Holz- und Tonskulpturen, die im Gegensatz zu Riedls Arbeiten kräftig und archaisch wirken. Die beiden unterschiedlichen Herangehensweisen an Mensch und Natur befruchten sich in dieser Ausstellung gegenseitig.
Die Bilder und Zeichnungen
Ingrid Riedls wirken auf den ersten Blick beinahe wie Fotografien, auf den zweiten Blick entwickeln sie einen ganz besonderen Zauber Ihre Spezialität sind akribisch dargestellte Ansichten von Mensch und Natur, die aber hinter ihrer oberflächlichen Wahrheit eine weitere Sichtweise erkennen lassen, das Hinfällige Vergängliche aller Kreatur, seien es Hände, Körperpartien oder umgestürzte Bäume
Die Malerin und Zeichnerin
Ingrid Riedl ist Erlangerin und
arbeitet im eigenen Atelier in Nürnberg. Sie ist Mitglied im Kulturring C, im Kunstverein Erlangen und im Bund fränkischer Künstler Ingrid Riedl ist längst eine feste Größe im fränkischen Kunstbetrieb und ihre Meisterschaft im Umgang mit Öl und Leinwand, mit Graphitstift und Zeichenpapier zeigt diese Ausstellung in Pappenheim. Ihre Bilder sind eine Augenweide Der aus Treuchtlingen stammende Günter Wiedemann sieht schon aus beruflichen Erfahrungen heraus die Welt ganz anders und schafft aus Holz und Ton kräftige, aufs Wesentliche reduzierte Gestalten. Durch sein langjähriges Arbeiten als Sozialpädagoge hat er ein besonderes Gefühl für Kunst entwickelt. Neben Malerei, Zeichnen, Fotografie, Drucktechniken hat er sich vor allem mit Stein- und Holzbildhauerei und dem Gestalten mit Ton beschäftigt und dabei auch seine ihm eigene Ausdrucksform entwickelt. Als Mitglied beim Künstlerring Eichstätt hat er an mehreren Ausstellungen in der Region mitgewirkt.
Die Ausstellung ist noch bis 17. September 2023 an Sonnund Feiertagen jeweils von 14.00 bis 17.00 in den Ausstellungsräumen im Museum neben der Stadtmühle 1 in 91788 Pappenheim zu sehen. Der Eintritt ist frei!
Aktionshäuser massiv gebaut auf Ihr Grundstück
EFH Typ “Casa Mila” Wfl. 145 m2 € 399.000 ,- incl. Vollkeller
Infos 09172/6961-0
... mit über 100 Jahren Bauerfahrung
Gr.Familienhaus, 200-997qm in Treuchtlingen Schönblick, Nahwärme, VB 479.000 € dianaimmobilien@web.de Telefon: 0151-59100382
Mietangebote
3 Zi.Whg. in GUN ca. 83m² mit Balkon, zentrumsnah f. 650€ + NK zu verm.Tel: 0176-21693993 Möbl. Zimmer in Weißenburg zu verm. Tel.: 0179-4142978 Moderne Doppelhaushälfte in Meinheim ab sofort zu vermieten. 155 qm, Baujahr 2022, 5 Zimmer Küche, Bad, WC, HW-Raum, energieeffiziente Luftwärmepumpe, Garten, 2 Stellplätze Tel.: 09146/6725310
WochenZeitung
Für Ihn
Hübsche Edith 67 J., als Witwe ist es schwer für mich ganz allein zu sein, da ich nur eine kleine Rente habe, dafür aber ein großes Herz, habe ich wieder den Wunsch e. netten Mannzu umsorgen, gerneauch bis 80 J., habe PKW, keine großen Ansprüche u. wärejederzeit umzugsbereit pv Tel. 0151-62913874
ICH Sandra 47J., schlank, häuslich, herzlich und lieb, mag die Natur, Tiere, gemeinsame Unternehmungen.Ich koche gerne und wünsche mir üb. pv einen bodenständigen Mann für ein ehrliches Glück. DICH! Fühlst Du Dich auch alleine? Bitte rufe an o. SMS üb. 0171-7592033
Älterer Herrgehbehindert sucht dringend Wohnung in Ellingen u. Umgeb., 2,5-3 Zi. Whg., Erdgeschoss, Badewanne u. Dusche, SAT-Schüssel, Tel: 01733139797 (ab 16 Uhr), gerne Whatsapp oderAnruf.
Mietgesuche
Suche alten Bauernhof oder Gastwirtschaft mit Scheune zu mieten. Tel. 0176-53648777
Offenes Visier
Django Asül kommt nach Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). „Offenes Visier“– das Bühnenprogramm mit Django Asül, das ist Kabarett in Reinform, eine Mischung aus Oberflächlichkeit und Tiefgang, herzhafter Gaudi und einem Lachen, das gelegentlich im Halse stecken bleiben möchte
Django Asül ist stiller Beobachter und intelligenter Analyst, er seziert gesellschaftli-
Ankauf
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537
Privat sucht Oldtimer, auch reparaturbedürftig. Hr.Wagner Tel. 0177-6249537
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Suche KFZ ab BJ 70 Tel.0151-22264014 (WUG)
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Opel
Opel Astra Sportstourer 1.6 CDTI EZ 03/17, TÜV 03/24, AHK, unfallfrei, 8-fach ber VP: 9500.-€ Tel. 0160/94620353
Zweiräder
Zweiradankauf WUG-GUN von Scheunenfund bis gepflegter Oldie. Telefon: 09147/945439
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Vermietung
VERMIETUNG PKW l LKW 9-Sitzer Busse Wohnmobile Tel. 09141-72929 www.auto-hirschmann.de
Verkauf
MercedesSLK200 EZ4/1999,TÜV/AU8/25, 136683km,100kW,KeinRost VB4500,-Euro Tel.0163/5071255
ches Verhalten und hält mit Wortwitz sowie scharfer Zunge den Spiegel vor Er ist Moralist, Realist, manchmal auch Träumer seine Auftritte sind der Power-Riegel für alle HumorSüchtigen.
Am Sonntag, 3. September, um 19.00 Uhr, kommt Django Asül nach Gunzenhausen in den Falkengarten auf die KleinKUNSTbühne
Tickets für den 3. September können über alle Reservix-VVKStellen oder online unter www.reservix.de erworben werden. Veranstaltet wird der Auftritt von Django Asül von der Stadt Gunzenhausen. Nähere Informationen und Auskünfte erteilt das Kulturamt der Stadt, Tel. 09831508109 oder300 bzw per E-Mail an kulturamt@gunzenhausen.de Foto: Dirk Beichert
Art-Night Bilderbuchhelden
Am 26 August, 18.00 Uhr – Bilderbuch-Picknick am 27 August, 11.00 Uhr
Gunzenhausen (red). Am 26. August stellen mehr als zehn AutorInnen und IllustratorInnen ihre Bilderbücher und Illustrationen in der Galerie korridor.art in Gunzenhausen aus Die Art-Night Bilderbuchhelden bietet Lesungen, Signiermöglichkeiten und ein „Meet & Greet“ Am Sonntag findet zudem ein BilderbuchPicknick im Mesnergarten statt.
Die beiden Galeristen George Arauner und Juliane Zeh arbeiten mit ihrer Kreativagentur korridor.co bereitsseit einigen Jahren im internationalen Netzwerk „Five Leaves“ an unterschiedlichen Kinderbuchprojekten mit. Hierbei ist die Idee
entstanden, eine gemeinsame Ausstellung zum Thema „Bilder-und Kinderbuch“ zu machen. Insgesamt sind es mehr
als zehn AutorInnen und IllustratorInnen aus dem Netzwerk, die in der Gunzenhäuser Galerie korridor ab 18.00 Uhr ihre
Bilderbücher und Illustrationen ausstellen. Damit die kleinen Fans der Bilderbücher nicht zu kurz kommen, veranstaltet die Buchhändlerin Melena Renner ein Bilderbuch-Picknick. Dieses findet am Sonntag, 27. August, um 11.00Uhr, im Mesnergarten (direkt neben der Stadtkirche Gunzenhausen) statt. Natürlich können die Bilderbücher auch angeschaut und gekauft werden. Dazu gibt es kleine Snacks und Getränke Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet das Picknick in der Buchhandlung statt. Die Ausstellung läuft bis 29. September Die Galerie hat Dienstag bis Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
4 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 23. August 2023
Die Galeristen Juliane Zeh und George Arauner mit Ausstellungsbanner im Hintergrund und Bilderbüchern der Ausstellung Foto: Galerie korridor.art
Kaminbau Kaminbau und Sanierungen aller Art Martin Gruber Störzelbacher Str. 9+15b 91792 Ellingen - Stopfenheim Telefon 09141 / 7 32 71 Telefax 09141 99 59 83 Mobil 0170 / 2 08 08 35
EFH Typ “Rialto” Wfl. 121 m2 € 353.000 ,- incl. Vollkeller www.kmh.de
.de
für Kleinanzeigen immer wieder montags
Annahmeschluss
12 Uhr
AusderRegion–FürdieRegion
Region–FürdieRegion
Der Baum ist „fällig“
Wirempfehlenvom24.bis26.August:
Am kommenden Samstag holen die Kerwabuam & -madli den Kerwabaum Gunzenhausen (RED). Der (große) Kerwabaum für diediesjährige Kerwa 2023 wird am Samstag, 26. August aus dem Wald geholt. Treffpunkt der Buam & Madli ist am Sportplatz in Frickenfelden ist um 14.00 Uhr Die Route verläuft wie folgt:
• im Anschluss geht es in die Weißenburger Straße und direkt Richtung Taubenhalle
Bio Rinder-Steak ausderKeule Naturlandzertifiziert, vomBiohofKraft PremiumHaltungsform4 je100g
AENDERL Ausgezeichneteinkaufen 249 .
Bio Rinder-Braten Naturlandzertifiziert, vomBiohofKraft PremiumHaltungsform4 je100g
• Beginn Brombacher Weg
• Gunzenhausen OT Frickenfelden
• Gunzenhausener Straße in Richtung Frickenfelder Straße
• Hensoltstraße
• Rechts abbiegen in die Bahnhofstraße und sofort links in die Gerberstraße
Weißenburg NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700
Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552
Pleinfeld AmMarktplatz5 Tel.09144/490
Gunzenhausen AnsbacherStr.11 Tel.09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de
• vss gegen 16 30/17 00 Uhr Marktplatz
Benefizveranstaltung
Suffersheim/Waldhof 1 Tel. 0 91 49 / 12 19
Angebot Metzgerei Donnerstag bis Samstag
Schweineschnitzel Oberschale 100 g –,99
Hackfleisch gemischt 100 g –,85
Bierschinken 100 g 1,39
Leberkäse 100 g –,99
Freitag: Schlachtschüssel
Sonntag: Zartes Rinderfilet und unsere regionale Speisekarte
Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de
... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie
800. Mitglied
Treuchtlingen (red). Beim traditionellen Kaffeetreff des VdK in Anja s Museumscafe in Treuchtlingen, begrüßte die kommissarischeOrtsvorsitzende Gudrun Eisenberger das 800. Mitglied im Ortsverband: Josef Bergmann freute sich über ein kleines Präsent und wurde von allen Anwesenden freundlich in den Kreis der Mitglieder aufgenommen. Eisenberger bedankte sich bei allen Mitgliedern, die ihrem Ortsverband über Jahre und Jahrzehnte die Treue halten und mit ihrer Mitgliedschaft aktiv für die Ziele des Verbandes eintreten. Ausgehend von den Ortsverbänden steigen die Mitgliederzahlen im Sozialverband VdK regional und überregional seit Jahren beständig an. Damit beweist der Verband seine wach-
Imbiss
Die kommissarische Ortsvorsitzende Gudrun Eisenberger und Kassier Jürgen Mitzler begrüßten Josef Bergmann als 800 Mitglied im Ortsverband. Foto: VdK OV Treuchtlingen
sende Bedeutung in der Gesellschaft und wird gerade in schwierigen Zeiten als zuverlässiger und starker Partner für soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit wahrgenommen.
LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim
Catering
Angebotvom28.08.–02.09.2023
Schweineschnitzel besonderspreiswert 100g0,99€
Rindersteaksgrillfertigmariniert 100g1,89€
Wiener-Rahmpfanne 100g1,05€
PutenwursteigeneHerstellung 100g1,45€
Stadtwursthausmacher 100g1,09€
WeißeSalami 100g2,29€
Fleischsalat 100g0,99€
KönigLudwigBierkäse 100g2,29€
FürdenMittagstisch
Mo:GulaschmitNudeln 6,90€
Di:SchaschlikpfannemitBaguette 6,50€
Mi:Blut-undLeberwürstemitKrautnachGewicht
Do:ZwiebelrostbratenmitKroketten 8,50€
Fr:BadischesSchnitzelmitKroketten 7,20€
AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung!
JedenMittwochSchlachtschüssel!
Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.7.00-18.00Uhr,Di.ab13.00Uhrgeschlossen,Sa.7.00-12.30Uhr
Fußball und Musik für einen guten Zweck Absberg (red). Wow – welch tolles Event!“– so der einhellige Tenor während und nach der (ersten) Kick-and-MusicBenefizveranstaltung, die am 7. Juli bei allerbestem Sommerwetter auf dem Absberger Sportgelände stattfand.
Ab 17.00 Uhr lieferten sich die Fußballkinder der U7,U9, U11 und U13 aufregende Duelle mit befreundeten Mannschaften. Und auch wenn der olympische Gedanke zählte und der
Spaß im Vordergrund stand, konnten sich drei der vier Absberger Teams über wohlverdiente Siege freuen. Bereits während der Spiele war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Dazu unterhielt Dieter Diddi Kreißelmeier live mit Gesang und Gitarrenspiel. Sämtliche Überschüsse werden wohltätigen Zwecken zugunsten schwerkranker und notleidender Kinder zugeführt – so hatte es die Jugendabteilung beiderPlanung beschlossen. Zur großen Freude aller Beteiligten wird nun der Gesamtgewinn (inklusive Spenden) in Höhe von rund 3.000 Euro zu gleichen Teilen der Deutschen Kinderkrebshilfe und Sternstunden e.V zukommen. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern sowie Sponsoren, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Musiker Diddi Foto: privat
Wette gewonnen
Sommerfest der Jugend am 04.08.
Die Jugendlichen freuten sich zusammen mit Oberbürgermeister Jürgen Schröppel über die gewonnene Wette Foto: Evangelische Jugend Weißenburg
Weißenburg (red). Am Altstadtfestsamstag fand wieder die Altstadtwette der Evangelischen Jugend Weißenburg mit Oberbürgermeister Jürgen Schröppel statt.
Bei der Wette Just lift the Truck war von 10.30 bis 18.30 Uhr die Aufgabe insgesamt 40 Tonnen in die Luft zu heben, also einen ganzen LKW Um 15.05 Uhr waren die 40 Tonnen, durch die tolle Unterstützung der Weißenburger, hochgehoben. Danach hat die Teilnehmenden der Ehrgeiz gepackt. Sie haben dem LKW noch einen Anhänger gemalt und zum Schluss waren 60 Tonnen hochgehoben worden.
„Die Wette haben wir gewonnen. Danke an alle, die uns tat-
kräftig unterstützt haben. An dem Tag hatte es über 30 Grad und es war nicht selbstverständlich, dass wir unser Ziel erreichen“, freuen sich die Jugendlichen. Der Oberbürgermeister war beider Übergabe sehr beeindruckt und spendete gern 500 Euro für die Jugendarbeit. Wer wissen möchte wofür das Geld verwendet wird, kann sich gerne am 4 August, ab 16.30 Uhr, zum Sommerfest der Jugend auf die Grünfläche vor der St. Andreaskirche kommen. Alle ob jung oder alt, sind herzlich eingeladen, bei Essen und Trinken zusammen zu kommen und einen schönen Abend zu genießen. Es wird auch ein Kinderprogramm geben.
asc e
FürstCarl-Schlossgold,Kellerbier, PremiumPils oder Dunkel jeTräger20x0,5 Fl h +€3.10Pfand (1l=€1.40)
SUPER-KNÜLLER 13. 99
BissingerAuerquelle Mineralwasser natur,spritzigoderstill 12x0,7lGlas-Flasche jeTräger +€3.30Pfand (1l=€0.40)
SUPER-KNÜLLER 3. 33
Wäschekorboder-box
1 Wäschekorb 45Liter.Ca.62,5x42x24,5cm.
5,99€
2 Wäschekorb„Ergoline“ 40Liter.Ca.63,5x44x26cm.
6,99€
3 Wäschebox„Ecoline“ 55Liter.MitDeckel. Ca.44x35x54cm.
8,99€
SUPER-DEAL ab5. 99
U Aufbewahrungsregal AusFSC®-zertifizierterSpanplatte. MitwendbarenBlendeninAnthrazit undHellblau.Mit3Böden. BxHxT:ca.40x108x33cm. UVP*69,99€ 22,99€ SIESPAREN68%
VIELE WEITERE
SUPER-DEAL 22. 22
UVP* 69.99 - 68%
SuperDealKnüller
GIBT‘S BEI UNS
IMMARKT
Trampolin „Sports3052.0“ Øca.305cm. UVP249,00€ 155,00€ SIESPAREN37%
SUPER-DEAL 155. 00
FeuerverzinkterMetallrahmen. 3stabileStandfüße 6gepolsterteHauptstangen InnenliegendesSicherheitsnetz Inkl.Aufbaumaterial
privat
Foto:
AlleAngebotegültigMittwoch-Samstag23.08.-26.08.2023IKW34
AbgabenurinhaushaltsüblichenMengen,solangederVorratreicht.FürDruckfehlerkeineHaftung.AlleArtikelohneDeko.UVP*=unverbindlicherPreisempfehlungdesHerstellers. FüreuchGEÖFFNET MO - SAvon7-20Uhr EDEKAAenderl Schwärzgasse5 91781Weißenburg 09141-86370 AktuelleNews+Angebote
auchaufEDEKAAenderls Facebook+InstagramSeiten
3 2 1
UVP* 249.00 - 94 00 €
169
.
Halssteaks 100g 1,19 grillfertigeingelegt,im2erVac.-Pack Puten-Gyros imca.500gVac.-Pack,küchenfertig100g 1,19 Stadtwurst feingemahlen 100g 0,99 Fleischkäs-Aufschnitt gutsortiert,frischgeschnitten 100g 1,39 FeinerFleisch-Salat im230gBecherBecher 2,50 SerranoSchinken GranReserva,spanischeSpezialität 100g 2,59 Gek.Sauerkraut inpraktischer500gPortionshülle Stück
Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.
2,50
StellenMarkt
Wir suchen Verstärkung für unser Team in der Filiale in Weißenburg, Schwärzgasse 5. Wir stellen ein: Verkäufer (m/w/d) in Teilzeit für ca. 24 Wochenstunden. Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen. Weitere Infos erhalten Sie in der Filiale, unter der Telefonnummer 0 91 41/8 73 15 40 oder unter thomas.merbald@gmail.com Bewerbungen können Sie direkt in der Filiale abgeben oder an thomas.merbald@gmail.com schicken.
Wir suchen ab sofort eine freundliche, zuverlässige Auszubildende zur MFA (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2023. Realschulabschluss bevorzugt. Schriftliche Bewerbungen bitte an: Hautarztpraxis B. Wlach-Dolinic Luitpoldstr. 11, 91757 Treuchtlingen
PFLEGE UNDBETREUUNG GutversorgtimAlter
Pflege im eigenen Zuhause
Kosten frühzeitig im Blick haben
(akz-o) Viele Senioren wollen ihren Lebensabend zu Hause verbringen und dort gepflegt werden. Mit genügend Liquidi-
tät sichern sie sich die Unterstützung, die sie brauchen.
In jedem vierten Haushalt in Deutschland leben heute Menschen über 65 Jahre Sie wollen den Ruhestand selbstbestimmt genießen und so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen. Ein Kassensturz zu Beginn der Rente hilft älteren Menschen, sich rechtzeitig überdie eigenen finanziellen Möglichkeiten Klarheit zu verschaffen. DieserCheck zeigt ihnen dann auch, ob sie sich nötigenfalls die Pflege leisten können, die sie sich im Alter wünschen, um an ihrem Lieblingsplatz zu bleiben.
» Unterstützung im Alltag Senioren, die heute fit und
mobil sind, machen sich möglicherweise kaum Gedanken, dass es im höheren Alter auch mal anders sein kann. Doch mit den Lebensjahren wächst die Zahl derPflegebedürftigen. Mehr als zwei Millionen Pflegebedürftige in Deutschland sind mindestens 80 Jahre alt, so das Statistische Bundesamt. Diese Menschen können den Alltag nur mit fremder Hilfe bewältigen. Fast drei Viertel von ihnen leben trotzdem zu Hause und werden von Angehörigen und ambulanten Pflegediensten unterstützt.
» Gute Pflege kostet Doch professionelle Pflegeleistungen in Anspruch zu nehmen, geht ins Geld. Und künf-
BRK Seniorenbetreuung
– mehr als „nur“ eine Dienstleistung (red). Möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen, ist der Wunsch der meis-
ten älteren Menschen. Häufig gelingt dies, da der Rückhalt und die Unterstützung aus dem familiären Umfeld gegeben ist.
So wird ein Großteil der Hilfe- und Pflegebedürftigen ganz oder teilweise von ihren Angehörigen versorgt und gepflegt. MancheHilfebedürftigkeit beginnt mit der Übernahme des Einkaufs, dem Frühjahrsputz etc und nimmt dann schleichend zu. In anderen Fällen kommt die Hilfebedürftigkeit überraschend auf die Angehörigen zu. Beispielsweise nach einem Schlaganfall muss die Frage wie die Versorgung und die Pflege zukünftig sichergestellt werden kann, rasch und kurzfristig beantwortet werden.
Um als pflegender Angehöriger eine häusliche Pflege- und Betreuungssituation langfristig bewältigen zu können, müssen nicht nur die erforderlichen praktischen Pflegefertigkeiten beherrscht werden. Es ist ratsam, sich außerdem um ausreichende Unterstützung zu bemühen. Ansonsten kann es
tig müssen Pflegebedürftige in der ambulanten Pflege mit weiter steigenden Kosten rechnen, weil höhere Lohnkosten des Personals und stark steigende Sprit- und Energiepreise zu Bucheschlagen. Bei vielen Senioren wird die gesetzliche Rente dann nicht ausreichen, um die Eigenanteile zu decken und eine hochwertige Pflege sicherzustellen.
Statt im höheren Lebensalter weniger Leistung in Kauf zu nehmen, bietet die Immobilienverrentung Senioren ab 70 Jahren die Möglichkeit, aus eigenen Ressourcen Kapital zu schlagen. Besitzer eines eigenen Hauses oder einer Eigentumswohnung können die Immobilie an ein darauf speziali-
Foto: Foto: Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG/akz-o
siertes Unternehmen verkaufen und dort weiterhin wohnen bleiben. Dabei sollten sie zu ihrer eigenen Sicherheit darauf achten, dass das lebenslange Wohnrecht und die Zahlung übereinen Notar im Grund-
buch eingetragen werden. Außerdem sollte der neue Eigentümer die Kunden von den Kosten der Instandhaltung entlasten. Mehr Informationen unter www.deutsche-leibrenten.de
passieren, dass pflegende Angehörige ihre Grenzen überschreiten und ein Gefühl der Erschöpfung bis hin zum Ausgebrannt-Sein entwickeln.
Ein Baustein bildet hier der Betreuungsdienst für Senioren des BRK Kreisverbandes Südfranken. Die Seniorenbetreuer ergänzen Ihren ambulanten Pflegedienst und sind genau dann für Sie bzw Ihre Angehörigen da, wenn Sie uns brauchen.
Engagierte Mitarbeiterinnen schenken Zeit und Aufmerksamkeit, um Abwechslung und Freude in den Alltag der Senior:innen zu bringen. Wer in seiner Mobilität eingeschränkt ist, erlebt nämlich häufig, dass der Mangel rauszukommen auch zu einem Mangel an Ansprache und Austausch führen kann. Die gemeinsame Zeit mit den Damen des BRK Betreuungsdienstes wird nach indivi-
Seit mehreren Jahren fühlt sich der 100-jährige Günther Aurnhammer im wahrsten Sinne „gut betreut“ Mit im Bild BRK Mitarbeiterin Yvonne Franke Foto: BRK Kreisverband Südfranken
duellen Vorlieben gestaltet. Gespräche führen, Spazieren gehen, kleinere Besorgungen oder Einkäufe erledigen, Post sortieren oder Spiele spielen – die Möglichkeiten sind vielfältig und tragen nicht zuletzt dazu bei, den Erhalt von Alltagskompetenzen zu fördern.
Der Betreuungsdienst des Roten Kreuzes leistet damit bei Senioren, Kranken, Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung unschätzbare Ar-
beit, denn oft sind es nur Kleinigkeiten, die unsere Lebensqualität ausmachen und beispielweise älteren und kranken Menschen gut tun.
Ansprechpartner: BRK Kreisverband Südfranken, Kristin Ledwoch, Tel. 09141 8699-86, E-Mail: pflege@brk-suedfran ken.de Gerne berät der BRK Kreisverband Südfranken unverbindlich über Entlastungsleistungen, Pflegehilfe sowie weitere Angebote und Hilfen.
6 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 23. August 2023
ANZEIGE
Tagespflege an der Altmühlthermesicher gut betreut. Terminvereinbarung unter: Phone 09142 27347402 @ tapf-treuchtlingen@brk-suedfranken.de www.kvsuedfranken.brk.de Kostenfreier Schnuppertag! SAPV Südfranken eG Nordring 2, 91785 Pleinfeld Tel. 09144/9277810 www.sapv-suedfranken.de Die ambulante Palliativversorgung für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und Landkreis Roth
KlickDichrein! www.wochenzeitung-online.de www.wochenzeitung-online.de LesenSieIhre WochenZeitungjetztauchonlinealsE-Paper!
StellenMarkt
WirsindeinSpezialherstellervonUniformAccessoiresfürdieArmeePolizeiunddie FeuerwehrsowohlimInlandalsauchinderganzen Welt.WirbeliefernauchDRK,THWandere Hilfsorganisationen
Wirstellenein:
KaufmännischeAngestellte(m/w/d)
SieunterstützenunsbeiderOrganisationundAbwicklungvonkaufmännischen VorgängeninunsererAbteilungVerkauf.
DurchIhrfreundlichesWesenundIhreFlexibilitätüberzeugenSieuns.SieerledigenIhre Aufgabenselbständig,zielstrebigundsinddabeibelastbar.
DasAufgabengebietumfasstdieprofessionelleAbwicklungderSachbearbeitungimVertrieb:
Kundenbetreuung
• ErstellungvonindividuellenAngeboten
• TeilnahmeanAusschreibungenderjeweiligenBehörden
• Erfassung,BearbeitungundÄnderungenvonKunden-undAuftragsdaten
• Terminüberwachung
Wirbieten:
eineninteressantenundverantwortungsvollenArbeitsplatz,inVollzeitoderTeilzeit
30TageJahresurlaub
• InflationsausgleichzahlungsowiedieüblichensozialenLeistungen
IhreaussagekräftigenBewerbungsunterlagensendenSiebittean:
AlbrechtBenderGmbHu.Co,Richard-StücklenStraße15,91781Weißenburg
zuHd.FrauPfallerTel:09141/90551 E-Mail:b.pfaller@a-bender.de
Zeitfüreinen Seitensprung
WirsindweiteraufExpansionskurs undsuchenfürunsere Zentrale inSchwabach persoforteinen
Leckageorter (m/w/d)
IhreAufgabe:
SieübernehmendieOrtungundFreilegungbeiWasser-undFeuchteschäden inGebäudenundtreffenEntscheidungen fürdienotwendigenTrocknungsmaßnahmen.DazugehörtauchdieErstellung aussagefähigerDokumentationender Schadenursachen.
IhrProfil:
• AbgeschlosseneAusbildungalsGas-/ Wasser-u.Heizungsinstallateur/in oder
• Handwerksgeselle/inbzw.Techniker/in
• MotiviertundSpaßanfacettenreichen Projektenindiv.Wirtschaftsbranchen
• AusgeprägteServiceorientierung
• GültigerFührerscheinB(Kl.3)
Wirbieten:
Unbefristeten Arbeitsvertrag Festanstellung inVollzeit Kollegiales Mitarbeiterumfeld Mitarbeiter-Benefits Betriebliche Altersvorsorge
Dienstradleasing bewerbungen@ ritzergmbh.com
Ingenieurbüro TobiasRitzerGmbH HerrRudolfGöll Lindenbachstraße29 91126Schwabach Tel:0912218880
Schwabach•Würzburg•Weißenburg•Regensburg•München
Vielseitigkeit und Kompetenz in Metall Zuverlässig, präzise, leidenschaftlich.
HighlanderGUN suchtVerstärkung
Spielhalle
Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis
Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009
Metall ist Ihre Leidenschaft?
Sie sind dynamisch und zielorientiert? Prima, dann möchten wir Sie kennenlernen!
ASW GmbH ist ein moderner Metallbearbeiter in Windsbach. Ein Team von 125 Kollegen sucht Sie als Verstärkung:
» Technischer Zeichner (m/w/d) (Gleitzeit)
» Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) (Gleitzeit)
» Maschinen-u. Anlageführer/-in (m/w/d) (2-Schichten)
» CNC-Maschinenbediener (Trumpf Laseranlage) (m/w/d) (2-Schichten)
» Schweißer/-in WIG / MAG (m/w/d) (1 Schicht von 06:00 bis 14:30 Uhr)
» Produktionshelfer/-in (Bereich Logistik) (m/w/d)
» Schreiner/Modelbauer (Standort Ciani) (m/w/d)
» Bürofachkraft (Teilzeit, Standort Ciani) (m/w/d)
Wir bieten Ihnen: eine anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Bezahlung, teilweise flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, VWL – AG-Zuschuss, Sodexo Benefits Pass und natürlich ein Superteam! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bewerbung an: ASW GmbH Lydia Hild Fohlenhof 2 91575 Windsbach Bewerbung@asw-gmbh.com
www.asw-gmbh.com
DuhastdeineschulischeLaufbahn2023erfolgreichbeendetund planstdenStartinsBerufsleben?
GenießeeineausgezeichneteAusbildungineineminteressantenund zukunftssicherenUnternehmengleichindeinerNäheundwerdeTeilvon einemdergrößtenGetränkeherstellerDeutschlands!
LASTMINUTE-UnserAusbildungsangebotzum01.09.2023
Industriemechaniker–FachrichtungInstandhaltung(m/w/d)
ElektronikerfürBetriebstechnik(m/w/d)
FachkraftfürLebensmitteltechnik(m/w/d)
AusführlicheInformationenzudiesenAusbildungsberufen findestduaufunsererInternetseitewww.altmuehltaler.de
Dasbietenwir:
PrämienfürguteLeistungeninderZwischen-undAbschlussprüfung
Weihnachts-undUrlaubsgeld
betrieblicheAltersvorsorge
FirmeneventsundAusflüge
Bei uns engagieren sich mehr als 11.000 Mitarbeitende in über 200 Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Bildung, Wohnen, Assistenz, Arbeit und Spiritualität. Jetzt fehlen nur noch Sie!
Sie möchten als
Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Menschen zur Seite stehen, die Unterstützung suchen?
Unser Team WOHNEN GUNZENHAUSEN oder WOHNEN POLSINGEN freut sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie!
(Vollzeit oder Teilzeit|unbefristet) oder als
Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d)
Menschen zur Seite stehen, die Unterstützung suchen?
Unser Team WOHNEN GUNZENHAUSEN oder WOHNEN POLSINGEN freut sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie!
(in Gunzenhausen: Teilzeit 15–30 Stunden/Woche| befristet auf zwei Jahre mit Übernahmemöglichkeit in Polsingen: Vollzeit oder Teilzeit|befristet auf zwei Jahre mit Übernahmemöglichkeit) oder als
Pflegehelfer (m/w/d)
Menschen zur Seite stehen, die Unterstützung suchen?
Unser Team WOHNEN GUNZENHAUSEN oder WOHNEN POLSINGEN freut sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie!
(in Gunzenhausen: Teilzeit 15–30 Stunden/Woche| befristet auf zwei Jahre mit Übernahmemöglichkeit in Polsingen: Teilzeit|befristet auf zwei Jahre mit Übernahmemöglichkeit) oder als
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Koch / Küchenchef (m/w/d) in Vollzeit, 5-Tage-Woche, kein Teildienst, Sonntag und Montag frei (außer Feiertag)
Servicekraft (m/w/d) in Teilzeit oder 520 € Minijob Basis Bewerbungen bitte an Gasthaus Lehner – Zum Storchennest Manuela Schwestak Weißenburger Straße 24 91710 Gunzenhausen E-Mail: info@lehner-zumstorchennest.de Telefon 09831 89303
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
Menschen zur Seite stehen, die Unterstützung suchen?
Unser Team WOHNEN POLSINGEN freut sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie!
(Teilzeit 20 Stunden/Woche|unbefristet)
Weitere Infos zu den Stellen und viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten, finden Sie unter www.diakoneo.de/karriere
Ihr Kontakt
Diakoneo Wohnen Polsingen/Oettingen/Gunzenhausen · Leitung/Frau Roswitha Fingerhut Wilhelm-Löhe-Ring 2 · 91805 Polsingen E-Mail: roswitha.fingerhut@diakoneo.de
Ihr Weg zu Diakoneo
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit! Bewerben Sie sich schnell und einfach online über unsere Karriereseite, per E-Mail oder per Post.
23. August 2023· WochenZeitung Altmühlfranken Anzeigen | 7
AltmühltalerMineralbrunnenGmbH • Bahnhofstraße48 • 91757Treuchtlingen Tel.09142803-255 • bewerbung@altmuehltaler.de • www.altmuehltaler.de
BRAND-UND WASSERSCHADEN SANIERUNG
Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de WochenZeitung.de informativundaktuell WochenZeitung.de informativ regional aktuell
Termine von 24.08. bis 30.08.2023
Täglich
Absberg: Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00
Uhr
Ellingen: Residenz, Di. bis So
10.00 bis 17.00 Uhr
Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis
12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg geöffnet, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Museum Solnhofen,
9.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Hobbysteinbruch,
10.00 bis 17.00 Uhr
Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Ausstellung
Aquarelle und Ölgemälde der Künstlerin Silvia Christine Kastner Café Lebenskunst, werktags 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: ReichsstadtMuseum 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Behütet – leben unter dem Schutz und Segen
Gottes , Hutausstellung, Andreaskirche, 8.00 bis 18.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg, (stündliche Führungen:
Mo bis Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr
So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)
Weißenburg: Kirchweih, Kirchweihplatz (bis 27.08.)
Donnerstag, 24.08.
Absberg: Hof- und Tierführung
für Kinder & Erwachsene, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Allmannsdorf: Tagesausklang an der Schäferwagenkirche am Sandstrand in der Nähe des Seezentrums Allmannsdorf
17.00 Uhr
Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 18.30 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 10.00Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik, Evangelische Stadtkirche 11.00
Uhr
Spalt: Leichte Halbtags-Radtour für Genussradler, Museum HopfenBierGut, 13.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel.
09175796550
Spalt: Stadtrundgang mit dem Nachtwächter Rathaus 20.30 bis 22.00 Uhr Anmeldungerforderlich unter Tel. 09175 796550
Weißenburg: Planwagenfahrt im Stadtwald, Wanderparkplatz Eichelberg“, 17.00 bis 18.30 Uhr
Weißenburg: Mit der Nachtwächterin unterwegs, Marktplatz, 20.30 Uhr
Freitag, 25.08.
Absberg: Eseltrekkingtour Müßighof 13.30 bis 15.30 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 15.00 bis 18.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Michael Lane SAN-shineCAMP 18.00 Uhr
Brombachsee: Magische Momente Brombachsee – Laser.Kultur.Kulinarik, verschiedene Stationen am Brombachsee, ca. 18.00 bis 01.00Uhr
Gunzenhausen: Blasturmführung Tourist-Information, 10.00 bis 11.30 Uhr
Gunzenhausen: Römischer Nachmittag und Fahrt mit einem Römerboot, Seezentrum Schlungenhof, 14.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Gunzenhausen: Tanz-klar-beach, Seezentrum Schlungenhof, 16.00 bis 20.00Uhr
Nennslingen: Kirchweih (bis 28.08.)
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Spalt: BierYoga HopfenBierGut 16.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
N-ERGIE Kinotour
Pfofeld/ Raitenbuch (red). Die Kinofans haben entschieden: Wenn die N-ERGIE Kinotour am Donnerstag, 31. August 2023, ab 18.00 Uhr in Pfofeld zu Gast ist, wird das amerikanische Drama Die Fabelmans
auf der großen Open Air KinoLeinwand gezeigt. Raitenbuch, wo die Kinotour am 1. September 2023 zur gleichen Uhrzeit Station macht, entschied sich für Der Nachname
Spalt: Hopfenwanderung mit der Spalter Hopfenkönigin Stefanie Pschera, Kornhaus, 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr
Titting: Brauereiführung, Brauerei Gutmann, 16.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Führung Pippin aus dem tiefen Brunnen InfoPoint im Festungsinnenhof (Wülzburg), 14.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, Am Römerbad 17A, 11.00Uhr
Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum Tourist-Information im RömerMuseum 15.00 Uhr
Samstag,
26.08.
Absberg: Strandbühne live mit Diana Ortner Wakepark 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Samstagskonzert mit Litlle Monroe , Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Stadtführung, Café am Wehrgang, 16.00 Uhr
Kalbensteinberg: Führung Ein Schatzkästlein Frankens Rieterkirche 14.00 Uhr
Langlau: SUP-Pilates am Brombachsee, Seezentrum Langlau, 8.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 098349880
Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr
Weißenburg: Marktmusik mit TonyBarkham, 10.00 bis 12.00 Uhr
Sonntag, 27.08.
Abenberg: Klöppelfest auf Burg Abenberg, ab 10.00Uhr
Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche, am Hopfenstrand (Badehalbinsel Absberg), 11.00Uhr
Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 17.00 Uhr Absberg: Musik in die Kanne mit „Little Monroe“, SAN-
BRK-Senioren auf Achse
Gunzenhausen (red). Der BRK Seniorenclub unternimmt am Mittwoch, 30. August 2023, einen Halbtagesausflug. Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldung dazu unter Tel. 098371096 (Frau Kirchhof). Der Bus fährt am 30. August, ab 12.10 Uhr, folgende Haltestellenan: Bahnhofstraße (Ärztehaus), Altenheim (Seckendorffheim), GasthausEiden, Berufsschule, Sparkasse, Ostvorstadt
Tanz-klar – beach
25. August am Altmühlsee
Gunzenhausen (red). Am Freitag, 25. August lädt die Gunzenhäuser Stadtjugendpflege von 16.00 bis 20.00Uhr zum gepflegten Sommerchillen ans Seezentrum nach Schlungenhof an den idyllischen Altmühlsee ein. Dann steht die Tanz-klarbeach auf dem Programm und hat wieder allerlei Highlights im Gepäck. Auf dem Beachvolleyballplatz wird gesportelt, geschnackt und getanzt. Dazu gibt’s gute Laune, heiße Beats und eiskalte, alkoholfreie Getränke Eintritt frei.
shine-CAMP, Badehalbinsel, 15.30 Uhr
Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldungerforderlich unter Tel. 09831508300
Gunzenhausen: Musikalischer Gottesdienst, Kirche Unterwurmbach, 19.30 Uhr
Gunzenhausen: Fledermäuse an Bord, MS Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 20.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Gunzenhausen: „Open Air Poetry Slam DELUXE“, moderiert von Michael Jakob, Falkengarten, 19.00 Uhr
Hesselberg: Waldwanderung
Vielfalt statt Einfalt Parkplatz Bergmühle, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09835 978450
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Liedermacher Erik Stenzel, Weidenkirche, 19.00 Uhr
Ramsberg: Bläserserenade zur
Abendeinstimmung, MS Brombachsee, 17.00 Uhr
Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr
Spalt: Erlebnisführung im interaktiven Museum HopfenBierGut mit Bierverkostung, Kornhaus, 11.00 bis 12.00 Uhr
Stopfenheim: Festkonzert zum Patrozinium, Kath Pfarrkirche St. Augustinus, 17.00 Uhr Treuchtlingen: Kurparkkonzert mit der Stadtkapelle Treuchtlingen, Kurpark, 11.15Uhr Treuchtlingen: Bartholomäusmarkt, Bahnhofstraße 3a, 11.00 bis 17.00 Uhr
Unterschwaningen: Führung Barockkirche“, Fiederike-Louise-Saal/Rathaushof, 14.00 Uhr Wassertrüdingen: Kirchweihmarkt, Marktstraße/Bahnhofstraße Weißenburg: Führung durch das ReichsstadtMuseum, Tourist-In-
Bürgerversammlung
Gunzenhausen (red). Nach einer coronabedingten Zwangspause findet am 30. August 2023 erstmals wiedereine Rollende Bürgerversammlung statt. Auf Anregung des Seniorenbeirats der Stadt Gunzenhausen lädt Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz Seniorinnen und Senioren zu einer kostenlosen Fahrt mit dem Bus durch Gunzenhausen ein. Diese beginnt um 14.00 Uhr am Bahnhof und führt zu interessanten Orten im Stadtgebiet, die sich in den letzten Jahren besonders stark entwickelt haben. Vorgestellt werden außerdemlaufende und geplante Baumaßnahmen. Ein Ausstieg ist nicht notwendig. Gegen 15.30 Uhr erreicht der Bus die Stadthalle, in der sich bei Kaffee und Kuchen unter anderem mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH der Stadt Gunzenhausen über öffentliche Verkehrsmittel, Busverbindungen oder Fahrkarten ausgetauscht werden kann. Außerdem können Fragen direkt an den Ersten Bürgermeister gestellt werden. Gegen 17.00 Uhr endet die Veranstaltung und der Bus fährt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Bahnhof und zu den anderen Einstiegsorten zurück. Anmeldungen sind bis 25. August unter Tel. 09831508177 möglich.
formation im RömerMuseum, 15.00 Uhr
Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091413976
Montag, 28.08.
Muhr am See: Kinderführung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Muhr am See: Auf der Suche nach dem Biber LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 18.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee, während der tgl Schifffahrten
Dienstag, 29.08.
Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Ellingen: Ferienprogramm, Kulturzentrum Ostpreußen, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0914186440
Gunzenhausen: Café-Treff 60+, Café Lebenskunst, 15.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Gunzenhausen: Türmerführung, Tourist-Information,19.30 bis 21.00Uhr
Merkendorf: Kirchweih (bis 04.09.)
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981
Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, während der täglichen Schifffahrten
Spalt: Stadtführung Um g schaut in Spalt Kornhaus 16.30 Uhr
Weißenburg: Mit der Nachtwächterin unterwegs, Marktplatz, 20.30 Uhr
Mittwoch, 30.08.
Absberg: Eseltrekkingtour Müßighof 13.30 bis 15.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Absberg: Strandbühne live mit
Philipp Lumpp,Wakepark, 19.00 Uhr
Absberg: Sommerkino, DietrichBonhoeffer-Haus, 20.00Uhr
Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald Springbrunnen, Waldbad am Limes 10.00 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: BRK SeniorenNachmittagentfällt, dafür Halbtages-Ausflug ab 12.10 Uhr
Gunzenhausen: Boccia, TV 1860 Gunzenhausen e.V Hetzner Vereinsheim, Industriestraße 21, 15.00 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, ab Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr
Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, Mitmachabend der inklusiven Trommelgruppe „Taktlos“, 19.00 Uhr
Ramsberg: Grill & Chill Cruise, MS Brombachsee, 15.45 bis 18.45 Uhr
Roth: Ferienschmiedevorführungen im Museum Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen, 13.00 bis 17.00 Uhr
Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr
Solnhofen: Museumsführung 10.00Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr
Solnhofen: Biergartenkonzert mit „Wulli und Sonja“, (bei schönem Wetter), Mühlenwirt, 19.00 Uhr
Spalt: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz Enderndorf, 18.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr
Weißenburg: Führung „Geschichte und G’schichten“, Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 Uhr
Weißenburg: Führung im Kreislehrgarten, 18.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Bierzeltgaudi in Frickenfelden
am 2. September mit der Kapelle „Kaiserschmarrn“
„Kaiserschmarrn
Frickenfelden (do). Anlässlich der Frickenfelder Kirchweih wird es am Samstag, 2. September, ab 19.00 Uhr, mit der Kapelle „Kaiserschmarrn“ ein besonderes musikalisches Schmankerl geben. Ehrliche, ungeschminckte Wirtshausmusik mit voller Inbrunst und in höchster Vollendung dargeboten, dafür stehen die Musiker:innen der Kapelle „Kaiserschmarrn“ Kein Chi-chi und kein Tradimix, nicht immer schön, selten leise, aber unwahrscheinlich mitreißend.
Foto: Hubert Lankes
Hier wird jeder Ton unter höchstem Körpereinsatz noch von Hand hergestellt und das sieht man. Die einzige Kapelle, die mehr schwitzt, als sie trinken kann. Notenständer und Bühne sind notwendige Übel, die es auf dem Weg auf die Bierbank unbedingt zu überwinden gilt. Sind sie da erst einmal angekommen, dann ist alles möglich, sogar Sierra Madre Dazwischen ist auch mal eine böhmische Polka, oder sogar etwas Modernes zu hören. Bierzeltgaudi ist garantiert!
8 | Veranstaltungen WochenZeitung Altmühlfranken 23. August 2023
Nennslingen 25. bis 28. August
Nennslingen (do). In der Marktgemeinde Nennslingen fällt am Freitag, 25. August, der Startschuss zur Kirchweih, dem größten Fest des Jahres Die Besucherinnen und Besucher erwartet bis 28. August ein vielfältiges Programm und natürlich zünftige Stunden. Auch einen großen Vergnügungspark wird es geben.
Von Freitag bis Montag lädt die Familie Gruber ins Festzelt ein. Bei der langjährigen Festwirtsfamilie hat es einen Wechsel in der Führung gegeben. Horst Gruber hat den Betrieb zum Jahreswechsel an seinen Sohn Christian übergeben. Gefeiert wird aber auch in den Gaststätten. In der Brauereigaststätte Ritterstub n startet der Kirchweihbetrieb bereits am Donnerstag um 11.00Uhr mit einer Schlachtschüssel. Die Brauereigaststätte wird an allen Kirchweihtagen geöffnet sein. Auch im Sportheim beginnt die Kirchweih schon am Donnerstag mit dem AH-Spiel und traditionellem Schäufele-Essen.
Offiziell startet die Kirchweih am Freitag um 18.30 Uhr mit dem Anschießen der Anlautertaler Böllerschützen und einem Standkonzert der Blaskapelle Pfraunfeld am Marktplatz. In diesem Jahr sind die Böllerschützen jedoch an der Raitenbucher Straße auf Höhe des Parkplatzes der Firma Pössnicker platziert. Während des Anschießens wird die Raitenbucher Straße durch die Feuer-
wehr gesperrt werden. Den anschließenden Festzug um 19.00
Uhr werden die beiden Blaskapellen aus Pfraunfeld und Raitenbuch begleiten. Um 20.00 Uhr wird Bürgermeister Bernd Drescher den Bieranstich vornehmen. Für Stimmung und Unterhaltung wird Karl Scholz mit seinen Musikanten von Jura Blech sorgen. Zudem findet die Preisverleihung des Kirchweihschießens statt. Weiter geht es auf dem Sportgelände am Kirchweihsamstag um 14.00 Uhr mit dem Kirchweihspiel der zweiten Mannschaft gegen die SG Allersberg II. Das Spiel der ersten Mannschaften wird um 16.00 Uhr angepfiffen. Traditionell wird am Samstag der Kirchweihbaum aufgestellt. Natürlich wird auch die Tradition der Kirchweihzeche hochgehalten. Der Tanz um den Kirchweihbaum ist am Sonntag um 15.30 Uhr und amMontag um 19.30 Uhr geplant. Am Samstagabend wird die Coverband Tasty 7 im Festzelt für beste Stimmung sorgen. Ab 23.30 Uhr ist dann Partystimmung mit „DJ Follow“ angesagt. Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Beatae-Mariae-Virginis den Pfarrer Joachim Piephans mit den Gläubigen feiern wird. Um 15.30 Uhr sowie amMontagabend um 19.30 Uhr, werden diejungen Mädchen und Burschen der Marktgemeinde um
den Baum tanzen. Am Abend unterhält die Party- und Stimmungsband „X’Ploushn“
Am Montag ab 13.30 Uhr werden die Kirchweihbären durch das Dorf getrieben. Die überlieferten Bräuche Kirchweihtanz und Kirchweihbär werden von der ELJ wie den Zechboum gepflegt und sind beider Bevölkerung wie Gästen sehr beliebt. Von 14.00 bis 18.00 Uhr wird zum Familiennachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen eingeladen. Um 14.30 Uhr wird Zauberer Mäd Schick im Festzelt sein Können zeigen. Zum Festausklang spielt ab 19.00 Uhr „Hob Nou“ auf Gegen 22.15 Uhr wird das Brilliant-Höhenfeuerwerk den Himmel erhellen.
» Neues aus Nennslingen
Die Bauarbeiten für das Nahwärmenetz schreiten weiter voran. Insgesamt beteiligen sich am Netz 151 Genossen und Genossinnen, die 155 Gebäude an das Nahwärmenetz anschließen. Mit dem Energiemix aus Abwärme der nahegelegenen Biogasanlage in Gersdorf und der Heizzentrale mit zwei Hackschnitzelkesseln sollen jährlich rund 350.000 Liter Heizöl eingespart werden, was einer CO2-Einsparung von etwa 1000 Tonnen entspricht. Das Verteilgebiet umfasst große Teile von Nennslingen, wodurch eine Netzlänge von rund 9400 Metern erreicht wird.
Wir suchen Verstärkung – Jetzt bewerben!
Wir suchen Verstärkung rkung – Jetzt bewerben!
>> Metallbauer / Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
>> Schweißer – MIG / MAG (m/w/d)
Mehr Informationen finden Sie unter www.roettenbacher-stahlbau.de/jobs/
Gersdorfer Straße 21, 91790 Nennslingen, Tel.: 09147/94 20-0
Versicherungsmakler-Agentur
Andreas Rohloff
Gute Versicherungen gibt es auch preiswert, bessere Policen für weniger Geld !
Wer Versicherungen nicht von der Stange will, der geht zum Makler!
Wer Auswahl ohne Einschränkungen will, der geht zum Makler!
Wer mit guten Versicherungen Geld sparen will, der geht zum Makler! Versicherungen gut und preiswert –bei Ihrem Versicherungsmakler
Die Arbeiten für die Neuanlage eines Urnengräberfeldes am Friedhof in Nennslingen sind, auch dank vieler Helferinnen und Helfer, weit fortgeschritten. Alle Pflasterarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Die nächsten Arbeitsschritte sind das Humusieren der zukünftigen Gräber sowie der Freiflächen und deren Ansaat.
Die Sanierung des Hortgebäudes an der Pfraunfelder Straße ist in den Sommerferien geplant. Während der Bauarbeiten wird die Hortbetreuung in den Räumen der Grundschule Nennslingen erfolgen.
Die neue Version der Markt Nennslingen-App ist da! „Wissen, was los ist in Nennslingen!“ Unter diesem Motto wurde die App Heimat-Info vor einem Jahr erfolgreich eingeführt. In der Heimat-Info App erhalten die Bürgerinnen und Bürger sämtliche Informationen, wie News oder Veranstaltungen direkt aufsSmartphone oder Tablet. Die App steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
und mögliche weitere Schritte sollen in einer Abschlussveranstaltung am Dienstag, 26. September um 19.30 Uhr im Saal des Gasthauses Lehmeier durch Frau Burlefinger vom Büro Herb & Partner präsentiert werden. Dazu ergeht auch eine Einladung an alle Bürger:innen aus den Ortsteilen. Das Hausnamenprojekt ist mittlerweile abgeschlossen. Für den Hauptort Nennslingen und den Ortsteil Biburg wurden 130 Hausnamenschilder erstellt. Diese sollenzum einendie Hausnamen lebendig halten und zum anderen auch für Besucher:innen die Möglichkeit bieten sich überdie Geschichte der Häuser und Höfe zu informieren. Die Schilder wurden allen Hausbesitzern kostenlos zur Verfügung gestellt. Finanziert wurde das Projekt mit großzügigen Spenden des Bezirks Mittelfranken, des Landkreises sowie der Sparkassenstiftung der Sparkasse Mittelfranken Süd. Außerdem beteiligt sich der Tourismusverein Jura-Anlautertal mit einem Zuschuss
Zimmerei • Holzbau • Holz im Garten
Terrassenholz • WPC • Heizpellets
Konstruktive Holzwerkstoffe • Profilholz
Holzplatten • Oberflächenbehandlung
Vertrieb
Vertrieb
Kundendienst
von Industrie- und Garagentoranlagen
KirchweihinNennslingen vonFreitag,25.bisMontag,28.August2023
Freitag,25.August2023
18.30UhrAnschießenderKirchweihdurchdie „AnlautertalerBöllerschützen“ danachStandkonzertamMarktplatzmitder „BlaskapellePfraunfeld“ anschließendEinzuginsFestzeltmitdemMarktgemeinderat,denEhrengästen,demBraumeister mitFestwirt,denVereinen,der „Blaskapelle Pfraunfeld“ undder „BlaskapelleRaitenbuch“
20.00Uhr BieranstichdurchdenErstenBürgermeister BerndDrescher,fürUnterhaltungsorgt „Jura-Blech“ PreisverteilungdesKirchweihschießensder Schützenvereine
Samstag,26.August2023
14.00UhrFestzeltgeöffnet
20.00UhrLive-StimmungmitderCoverband „TASTY7“ Tanzen,Party,GuteLaunegarantiert
23.30UhrZelt-Discomit „DJFollow“
Sonntag,27.August2023
9.00Uhr Festgottesdienst inderevangelischenKirchemit PfarrerJoachimPiephans
11.00UhrFestzeltgeöffnet
12.00UhrMittagstischimFestzelt-
-14.00Uhr SonderangebotlautAushang
15.30UhrTanzderKirchweihzecheumdenKirchweihbaum
18.30Uhr Party-undStimmungsband „X’Ploushn“
Montag,28.August2023
13.30Uhr ZugderKirchweihbären durchdasDorf
14.00Uhr Kirchweihbetrieb -Festzeltgeöffnet FamiliennachmittagmitFahrpreisermäßigung anallenFahrgeschäftenbis18.00Uhr
30
Hausbuck
Der Vitalitäts-Check für das Gemeindegebiet ist mittlerweile abgeschlossen. Die Ergebnisse
Markt
14.00Uhr Vorspiel 2.MannschaftamSportplatzinNennslingen(GegnerderSGNennslingen/BergenIsteht nochnichtfest)
15.30UhrKirchweihbetriebaufdemFestplatz
16.00Uhr Kirchweihspiel: 1.MannschaftamSportplatzin Nennslingen(GegnerderSGNennslingen/BergenI stehtnochnichtfest)
15.00UhrKindernachmittagmit ZaubererMädSchick
18.00UhrEmpfangderGästedesMarktesNennslingen
19.00UhrGroßerKirchweihausklangmit „HobNou“ aus Raitenbuch
19.30UhrTanzderKirchweihzecheumdenKirchweihbaum
22.15UhrGroßesBrillant-Höhenfeuerwerk GroßerVergnügungspark•ModernesFestzeltmitFußboden•Familiennachmittag•TäglichStimmungsmusik•Brillant-Höhenfeuerwerk•SamstagundSonntagfreieTanzflächevorderBühne
WirladendieBürgerinnenundBürgervonNennslingenund UmgebungsowiealleGästeundUrlauberrechtherzlichein: ErsterBürgermeisterBerndDrescher,derMarktgemeinderat, dieSchaustellerundFestwirtsfamilieGrubermitTeam
n Zu allen Veranstaltunge Eintritt frei!
23. August 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 9
Die evangelisch-lutherische Kirche in Nennslingen trägt bis heute die Bezeichnung Beatae Mariae Virginis („der seligen Jungfrau Maria“). Foto: Brigitte Dorr
Kirchweih
vom25.-28.August2023
Nennslingen
Nennslingen
Montage Kundendienst
HERZLICHWILLKOMMEN ZUR AllenGästenausnahundfern wünschenwirangenehme undfröhlicheKirchweihtage STOLL TORANLAGEN Hausbuck 20 91790 Nennslingen www.stoll-toranlagen.de info@stoll-toranlagen.de Tel. 0 91 47 / 51 82
BerndDrescher 1.Bürgermeister undderMarktgemeinderat
Vertrieb Montage
von Industrie- und Garagentoranlagen
91790 Nennslingen Tel:
Fax:
e-Mail:
Montage Kundendienst von Industrie- und Garagentoranlagen
09147-945983-0
09147-945983-4
makler-rohloff@web.de
Ihr Versicherungsmakler auf dem Jura!
VERLOSUNG
Therme Erding
. .. begrüßt 30-Millionsten Gast
Erding (red). Die Therme Erding vor den Toren Münchens ist seit fast 25 Jahren ein Urlaubsresort und Gästemagnet weit überdie Grenzen hinaus Nach dem erfolg-reichsten ersten Halbjahr der Thermengeschichte feiert die größte Therme der Welt den nächsten Meilenstein: Am 17. August begrüßten Inhaber Jörg Wund und Geschäftsleiterin und Prokuristin Jacqueline Plan-Ertl den 30-Millionsten Gast.
Eine große und gelungene Überraschung erlebte Thermenbesucher Luis L. am 17. August: Als 30-Millionster Gast wurde er mit einer exklusiven Jahreskarte für die Therme Erding feierlich in Empfang ge-
nommen. Der 25-jährige aus Rottweil war in Begleitung seiner Freundin Anni K. angereist und besucht die Therme Erding bereits zum dritten Mal. Das hier ist unser erster Urlaub seit Corona und gleich so eine Überraschung zu bekommen ist unglaublich. Das ist auch der größte Gewinn, den ich jemals in meinem Leben bekommen habe, deswegen ist die Freude umso größer , so Luis L. Auch Thermen-Inhaber Jörg Wund freut sich mit den beiden: Den 30-Millionsten Gast heutebegrüßen zu dürfen ist ein großer Meilenstein auf dem Weg zu unserem 25-jährigen Jubiläum, das wir nächstes Jahr feiern. Die gesamte Ther-
(v. l.) Inhaber Jörg Wundund Geschäftsleiterin und Prokuristin Jacqueline Plan-Ertl nahmen Anni K. und Luis L. feierlich mit einer exklusiven
men- und Hotel-Crew gibt 365 Tage im Jahr alles und ich bin sehr stolz darüber, dass wir den Gästen schon beinahe ein Vierteljahrhundert lang traumhafte Urlaubstage bereiten.
Bis Ende des Jahres erwartet die größte Therme der Welt voraussichtlich über 1,9 Mio Besucher und damit das beste Kalenderjahr aller Zeiten. Mit der Aussicht auf einen so großartigen Jahresabschluss steigt die
Vorfreude auf das anstehende Jubiläumsjahr umso mehr » Verlosung Wir verlosen 3x2 Tagestickets für die Therme Erding. Wer mitmachen will, schreibt bis zum 28.08., 12.00 Uhr, eine EMail mit dem Stichwort „Gästemagnet Therme Erding“ an verlosung@wochenzeitung-online de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Impressionen von der Weißenburger Kirchweih
Noch bis Sonntag, 27. August, ist auf dem Festplatz jede Menge Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein geboten.
Freibier im Festzelt
-Anzeige-
OMNIBUSFAHRPLAN
Auftakt am Ludwigsbrunnen
im Laufe des Abends Steph aus Philadelphia: Ihr Freund Tyrus machte ihr im Festzelt einen Heiratsantrag. Beide waren schon öfter auf der Weißenburger Kirchweih.
»LINIE3(Firma Lemmi‘sBus-Reisen)
OberhochstattHagenbuch-Weißenburg
•13.30 Uhr Kehl (Schulbushaltestelle)
•13.45 Uhr Oberhochstatt (Bushaltestelle Oberes Dorf)
fürden„Senioren-Nachmittag“am 26.August2023anlässlichderKirchweih Weissenburg (red). Zum „Senioren-Nachmittag“ auf der Weißenburger Kirchweih am 26. August 2023 werden für die kostenlose Beförderung vier Omnibuslinien für die Ortsteilbewohner, die Kernstadt sowie für die Bewohner der Weißenburger Altenheime eingerichtet.
Folgende Abfahrtszeiten gelten:
»LINIE1(FirmaEngeler) Rothenstein-Weißenburg
•13.15 Uhr Rothenstein (Bushaltestelle)
•13.25 Uhr Heuberg (Bushaltestelle)
•13.35 Uhr Suffersheim (Bushaltestelle)
•13.40 Uhr Haardt (Bushaltestelle)
•13.50 Uhr Dettenheim (Bushaltestelle)
•14.00 Uhr Augsburger Str. (Haltestelle)
•14.05 Uhr Parkplatz Festplatz
»LINIE2(FirmaRombs) SchmalwiesenWeimersheimEmetzheim-Weißenburg
•13.30 Uhr Schmalwiesen (Bushaltestelle)
•13.35 Uhr Hattenhof (Bushaltestelle)
•13.40 Uhr Weimersheim (Bushaltestelle)
•13.50 Uhr Kattenhochstatt (Bushaltestelle)
•13.55 Uhr Holzingen (Bushaltestelle)
•14.00 Uhr Emetzheim (Bushaltestelle)
•14.05 Uhr Emetzheimer Str. (Haltestelle)
•14.10 Uhr Gunzenhausener Str. (Haltestelle)
•14.15 Uhr Parkplatz Festplatz
•13.48 Uhr Oberhochstatt (Schule)
•13.55 Uhr Niederhofen (Gasthaus „Eckerlein“)
•14.00 Uhr Gänswirtshaus (Schulbushaltestelle)
•14.10 Uhr Hagenbuch (Bushaltestelle)
•14.15 Uhr Rothenburger Str. (Haltestelle) – Sparkasse
•14.20 Uhr Nürnberger Str. Haltestelle, Mitte
•14.25 Uhr Zentralschule
•14.25 Uhr Parkplatz Festplatz
»LINIE4(FirmaRombs) Altenheimeinnerhalbder StadtWeißenburg
•12.55 Uhr Niederhofener Str.
•13.00 Uhr Berliner Str./ Otto-Rieder-Straße 35
•13.05 Uhr Busbahnhof Plerrer
•13.10 Uhr Evang. Altenheim (Am Hof 25)
•13.15 Uhr Seniorenhof (Südliche Ringstraße 16 b)
•13.20 Uhr Caritas-Altenheim (Augsburger Straße 9 a)
•13.25 Uhr Parkplatz Festplatz
•13.35 Uhr Altenheim der AWO (Schönau 2)
•13.45 Uhr Schnürleinsmühle (Kindergarten)
•13.50 Uhr Eichstätter Str.
•13.55 Uhr Parkplatz Festplatz
Rückfahrt in alle Ortsteile und zu den Altenheimen um 17.45 Uhr ab Parkplatz Festplatz.
Heiratsantrag an der Bierprobe
Weißenburg (ad/do). Mit der traditionellen Bierprobe startete die Weißenburger Kirchweih bei sommerlich-heißen Temperaturen.
Gekonnt mit drei Schlägen stach Oberbürgermeister Jürgen Schröppel das Fass Freibier im Festzelt Widmann an und eröffnete die fünfte Jahreszeit. Umso mehr freuten sich die Gäste überdie kühle Erfrischung bei den heißen Temperaturen und feierten bei stimmungsgeladener Musik von K7 Im Anschluss stießen das Stadtoberhaupt zusammen mit Karl-Heinz Degen und Maximilian Hetzner vom Kirchweihausschuss, Brauereichef Thomas Schneider und Festwirt Andreas Widmann auf das zehntägige Fest an. Zuvor ließen bereits Basti und Marc beim Fassanstich im Weinzelt 30 Liter für die Gäste springen. Derweil vergnügten sich viele Gäste auch auf dem Festplatz bei einem kühlen Drink, an den Essensständen sowie in den Fahrgeschäften. Eine besondere Überraschung erhielt
Die Altmühlfränkische Bierkönigin Luisa Dudel brauchte zwei Schläge und einen Nachschlag für den Bieranstich am Ludwigsbrunnen Danach gab es in gewohnter Manier Freibier für alle, das von OB Jürgen Schröppel, Brauereichef Thomas Schneider und Mitgliedern des Kirchweihausschusses verabreicht wurde Musikalisch unterhielt die Stadtkapelle Weißenburg e V., bevor sich der Festzug mit der Stadtkapelle, der Schützengesellschaft HSG“, dem Festwirt und Gästen auf den Weg von der Luitpoldstraße zum Festplatz machte Dort wurden sie lautstark von den Böllerschützen der HSG begrüßt.
Mehr Abwechslung und Spaß kann ein Hindernislauf kaum bieten – sowohl für die Aktiven, als auch für die Zuschauer So manch neue Herausforderung musste bewältigt werden. Der harte Einsatz forderte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab Die Hitze tat ihr Übriges noch dazu.
Einen spannenden Wettkampf lieferten sich die drei Finalisten beim Steinheben am Sonntagabend. Stärkster Mann Weißenburgs wurde schließlich der aus New York stammende 29-jährige Levi Wellington (Weißenburg-Emetzheim) vor Christoph Kartmann (Nennslin-
Anschießen durch die Böllerschützen
gen) und David Hilpert (Dettenheim). Alle drei hoben den 210 kg schweren Stein in den ersten beiden Runden fünf Mal aus der Versenkung und in der finalen Timing-Runde nochmals bis zu siebenMal. Unter den elf Teilnehmern waren mit Linda Eichner und Steffi König bzw Paula Didelot und Anja Rottler auch zwei MädelsTeams am Start. Noch bis Sonntag ist auf der Weißenburger Kirchweihein buntes Programm geboten. Weitere Bilder unter www facebook.com/wochenzeitung.
10 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 23. August 2023
Rats-Runners-Hindernislauf Fotos: Brigitte Dorr
Fotos: Heinz Bosch
Festwirt Andreas Widmann, OB Jürgen Schröppel, Maximilian Hetznerund Karl-Heinz Degen vom Kirchweihausschuss mit Brauereichef Thomas Schneider Fotos: Amadeus Meyer und „Freiwein im Weinzelt
Fotos: Amadeus Meyer
Zug zum Kirchweihplatz
Spannendes Finale beim Steinheben
Levi Wellington entschied das Steinheben für sich.
Jahreskarte in Empfang. Foto: Therme Erding