




16.-25.August2024
Egal, ob modernste Technologien für mehr Reichweite oder die Navigation mit Electric Intelligence, die Ladepausen automatisch in Ihre Route einplant: Die vollelektrischen Modelle von Mercedes-Benz sind wegweisend.
Jetzt bei uns erleben
Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Autohaus Wüst & Weigand GmbH & Co. KG Augsburger Straße 73 · 91781 Weißenburg
E-Mail: info@wuest-weigand.de · Tel.: 09141-979-0 www.wuest-weigand.de
Liebe Weißenburgerinnen und Weißenburger, verehrte Gäste aus nah und fern, ein herzliches Willkommen zur „Körwa“!
Am Freitag, den 16. August 2024 beginnt mit der Bierprobe die Weißenburger „Körwa“ Ein Ereignis, auf das sich so manch einer schon wochenlang vorher freut. Zahlreiche Besucher legen wegen der Weißenburger „Körwa“ ihren Urlaub auf die Kirchweihwoche im August und viele ehemalige Weißenburgerinnen und Weißenburger kommen zum Teil von weit her, um alte Erinnerungen aufzufrischen und Freunde und Bekannte wiederzusehen.
Mein Gruß geht an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger und an alle Gäste, die mit uns vom 16. bis zum 25. August 2024 unsere Kirchweih feiern. Unser traditionelles Volksfest hat nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Wie jedes Jahr werden täglich wieder Menschenströme zum Kirchweihplatz ziehen. Die Besucherzahl von 80.000 ist schon lange überschritten.
Seit 1921 wird unsere Kirchweih in bewährter Weise vom Kirchweihausschuss Weißenburg i. Bay e V organisiert. Ihm gilt mein herzlicher Dank für den großartigen ehrenamtlichen Einsatz. Wieder laden viele Attraktionen, leckere Spezialitäten und
Ihr Lieferant sämtlicher Baustoffe
Industriestraße 33 · Weißenburg · Tel. 0 91 41 / 27 55 · Fax 9 26 27
Termine ab sofort 09141-976955
ein unterhaltsames Programm für alle Generationen zum Besuch ein.
Erstmalig wird es dieses Jahr ein Weindorf geben, dass das „alte“ Weinzelt ablöst und Jung und Alt einen stimmungsvollen Besuch ermöglicht.
Letztendlich sind Sie es, liebe Gäste der Weißenburger Kirchweih, die durch Ihren Besuch unsere „Körwa“ zum besucherstärksten und attraktivsten Ereignis des Jahres und zum beliebten Treffpunkt für alle machen.
Allen Besuchern und Akteuren wünsche ich nun eine friedliche, vergnügliche und schöne Kirchweih 2024!
Ihr
Jürgen Schröppel Oberbürgermeister
Richard-Stücklen-Str. 21 91781 Weißenburg
Obstankauf ObstannahmegegenSaftguthaben
BEWERTUNGS- UND VERMARKTUNGSDIENSTLEISTUNGEN VON A-Z
BEWERTUNGS- UND VERMARKTUNGSDIENSTLEISTUNGEN VON A-Z
Betriebsauflösungen
Unternehmensverkäufe
Auftragsauktionator
Bewertung & Gutachten
Sicherung & Einlagerung
Versteigerungen & Verkäufe
Insolvenzdienstleistungen
Maschinen- & Fahrzeugverkäufe
Rockmann Industrieauktionen GmbH & Co. KG +49 (0) 9141 877 11 46 | info@rockmann-industrieauktionen.de rockmann-industrieauktionen.de
Kirchweihausschuss Weißenburg e. V. bei der Vorabbierprobe
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge begrüßte Thomas Schneider seine Gäste an der Vorabbierprobe, denn zum 40. und letzten Mal gibt es an der Weißenburger Kirchweih das beliebte Schneider Bier In Vertretung von OB Jürgen Schröppel übernahm seine Stellvertreterin Maria Schneller den Bieranstich. Volker Nossol hatte wieder ein süffiges Festbier gebraut und alle Gäste waren sich einig, dass dem Braumeister ein toller Schluck gelungen sei. Das Kirchweihbier hat eine Stammwürze von 13,4 %. Die Maß kostet wie im letzten Jahr 9,20 Euro Erfreut war Schneider, dass auch in den nächsten Jahren in seiner Brauerei das Kirchweihbier gebraut wird, denn Braumeister Christopher Pröls will die Brauerei umbauen und ganzjährig verschiedene Biersorten in Flaschen anbieten – natürlich auch das Körwa-Bier
Die fünfte Jahreszeit steht in den Startlöchern: Der erste Schluck des süffigen Kirchweihbieres brachte bereits bei der Vorabbierprobe alle Gäste zum Lächeln und die Vorfreude auf die Weißenburger Kirchweih war allen ins Gesicht geschrieben.
Freuen sich auf die Weißenburger Körwa: (v. r.) Geschäftsführer Karl-Heinz Degen, Festwirt Andreas Widmann undder Vorsitzende des Kirchweihausschusses Maximilian Hetzner.
Festauftakt am Samstag, 17. August, mit Standkonzert der Blaskapelle Weißenburg, Bieranstich durch OB Jürgen Schröppel und Freibierausschank in der Luitpoldstraße
www.radio-lunz.de
Ihr Telekom Partner
Privat- und Geschäftskund*innen Neu- und Vertragsverlängerung Telekom - Congstar
Mobilfunk - Festnetz Smartphones - Telefone
MagentaTV
info@krantechnik-winter.de · www.krantechnik-winter.de
An der Schafscheuer 13 · 91781 Weißenburg 09141/9976400
TV · SAT · HiFi · TK
Smart-TV LED/OLED SAT-Anlagen - DAB+Radio Kaffeevollautomaten und Rep. Thermomix Reparatur IP-Telefonanlagen - Telefone Smart Home
Radio Lunz e.K. Inh. Ilja Würl Bahnhofstr. 1 91781 Weißenburg Tel.: 09141 2902 info@radio-lunz.de
Bismarckanlage3·91781Weißenburg · Nähe BahnhofinderVolksbank
Nach der Kirchweih reif für Urlaub?
Jetzt bei uns Auszeit buchen und die Welt zum besten Preis entdecken! Wir wünschen allen frohe Kirchweihtage.
Robin Zuckermeier Energie-Effizienzexperte
Niederhofener Str. 50 · 91781 Weißenburg info@energieberatung-zuckermeier.de 0151-17762052 GmbH
Im Laufgeschäft „Omni“ kann sich die ganze Familie optisch täuschen lassen. Wer Glück hat, findet nach etlichen Raumverschiebungen und Lichteffekten wieder raus aus dem magischen Labyrinth. Foto: Felber/ Ride-Index
Ein Fest voller Tradition, Musik und Spaß: Die Weißenburger Kirchweih 2024 verspricht wieder ein Höhepunkt im fränkischen Veranstaltungskalender zu werden. Der Kirchweihausschuss e V.Weißenburg hat dazu ein Festprogramm für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Eine bunte Mischung aus alten Klassikern und neuen Attraktionen lockt auf den Festplatz an der Wiesenstraße
Kreuz-Apotheke
Weißenburg
Rothenburger Straße 43 91781 Weißenburg Telefon 09141 /3820
Jura-Apotheke
Nennslingen
Marktplatz 9 91790 Nennslingen Telefon 09147 /94940
„Parkour“ ist ein Karussell, das dem Klassiker Polyp ähnelt. Das aufwendig beleuchtete Fahrgeschäft wird für jede Menge Spaß sorgen.
Foto: Aigner/ Ride-Index
Schloss-Apotheke
Ellingen
Neue Gasse 1 91792 Ellingen Telefon 09141 /82050
Inhaber: Andreas Fiederer
Unter anderem konnten 2024 das „OMNI-Laufgeschäft“ sowie die Fahrgeschäfte „Parkour“ und „Heiße Räder“ verpflichtet werden. Daneben gibt es wieder das Riesenrad, Kindersportkarussell, Traumflug, Autoscooter, Entenangeln, Verlosung des VDK, Schützenhaus und Bauchladen (Luftballons). Zehn Tage lang kann man das kostenlose, attraktive und umfangreiche Programm erleben, Spaß haben, Freunde treffen, dassüffige Bier und die fränkischen Leckereien genießen, getreu dem Motto: „Af die Körwa mouß mer göih!“ Für einen gelungenen KerwaSpaß und ein paar schöne Stunden werden auch das Festzelt Widmann und das neue Weißenburger Weindorf sorgen.
Seenland-Küchen persönlichundnah
Seit 6 IhrkompeJahrenwenntenterPartner, esum IhreKüchegeht!
A UNSER TEAM IST FÜR SIE D nichtnurnachderKüchenmontage,sondernauchmontags
•Riesenauswahlvonder Küchenzeilebiszurhochwertigen Einbauküche
•IndividuelleBeratungstermineinpersönlicher Atmosphäre
Öff
•KompletteBaubetreuung
•Präziseundkompetente Montagedurcheigene Monteure
•SchlankinderStruktur undimPreis
Öffnungszeiten:Mo.-Fr.9.30-12.00&13.00-17.00Uhr·Samstag9.00-12.00Uhr
Telefon:09141/9978828·info@seenland-kuechen.de·www.seenland-kuechen.de
Ute Köbler
Entspannungszentrum Altmühlfranken
DAO Sprechzeit & Systemisches Coaching Krankenkassen bezuschusste Qigong Kurse AT PMR | Bewusster Atem | Gesundheitskurse Solnhofen
Bewegung · Entspannung · Stressmanagement www.pilates-gesundheitssport.de www.ute-koebler.de
1 + 2 Jahre
2,75% Zins
3 – 10 Jahre
2,5% Zins
Herzhaftes, Süßes und ein buntes Rahmenprogramm auf der Weißenburger Kirchweih
Die Kirchweih bietet jede Menge Leckereien wie gebrannte Mandeln, Nüsse aus aller Welt, Lebkuchenherzen, glasierte Früchte, Zuckerwatte, Eis und viele weitere süße Köstlichkeiten. Neben einer Baguetteria gibt es auf dem Festplatz eine Fischbraterei, eine Grillstation, einen Fischimbiss, eine Fleisch- und Wurstbraterei sowie einen Handbrotstand Zudem können sich die Gäste auf italienische Spezialitäten, Döner, Crêpes, ungarisches Langos, vegetarische Spezialitäten, wie Champignons in verschiedenen Variationen sowie eine Proseccound Bowlebar freuen.
Anstatt des legendären Weißenburger Weinparadieses haben sich die beiden Gastronomen Marc Hedwig und Sebastian Struller ab diesem Jahr ein Freiluftkonzept überlegt. Das neue „Weißenburger Weindorf“ soll mit Hüttenoptik, Almcharakter, einem kleinen Imbissangebot und einem bunten Livemusikprogramm für alle Generationen zum Verweileneinladen. „Wein, Musik und gute Gesellschaft“ lautet das Motto Eine Ladies Night gibt es nicht mehr
Das Festzelt Widmann mit 5.000 Sitzplätzen bietet seinen Gästen ein reichhaltiges Angebot einer gutbürgerlichen Küche Zudem konnte die Familie Widmann wieder attraktive Musikkapellen verpflichten.
Los geht die Kirchweih am Freitagabend, 16. August, mit
der von vielen langersehnten Bierprobe Das Standkonzert mit Bieranstich und Freibierausschank findet am Samstag, 17. August, um 15.30 Uhr, in der Luitpoldstraße (Ludwigsbrunnen) statt. Anschließend erfolgt der Einzug des Festwirtes am Kirchweihplatz. Die Böllerschützen der „Königlich Privilegierte HauptschützenGesellschaft 1250“ schießen dort die Kirchweih an. Am ersten Kirchweihsonntag, 18. August wird zum Boxvergleichskampf um 10.15Uhr ins Festzelt eingeladen. Der Box-Club Weißenburg e V tritt gegen den Boxring Köln an. Um 13.30 Uhr beginnt am Seewei-
her der actionreiche Rats-Runners-Laufdurch die Altstadt mit Zieleinlauf am Festplatz und Siegerehrung im Festzelt. Bereits um 12.00 Uhr gehen am Marktplatz erstmals die Kleinen beim Kids Run an den Start. Ebenfalls am Sonntag findet um 20.00Uhr das spektakuläre Kirchweih-Steinheben im Festzelt statt. Die beliebten Veranstaltungen, das Hunderennen am Dienstag, 20. August, ab 16.00 Uhr, die Kinderbelustigung am Mittwoch, 21. August, ab 15.00 Uhr, und der Seniorennachmittag am Samstag, 24. August, ab 13.00 Uhr, sind unverändert geplant. Zum
Tag der Behörden und Gäste wird dieses Jahr am Dienstag, 20. August, ab 19.00 Uhr mit der Blaskapelle Dittenheim eingeladen. Am Donnerstag, 22. August, findet wieder der beliebte Raiffeisentag statt.
Der Blumen- und Trachtenzug wird am Sonntag, 25. August, ab 13.30 Uhr durch Weißenburg ziehen und zum Finale wird sich gegen 22.00 Uhr der Himmel mit dem Höhenfeuerwerk erhellen. Während der gesamten Kirchweih wird ein Pendelbus eingesetzt. Der Kirchweihausschuss e.V.Weißenburg und die Stadt Weißenburg laden herzlich ein.
IhrEnergieexperte inGeyernundWeißenburg
Energie beratung ehnberger
VolkerLehnberger
Energieberater(HWK)
Energieeffizienzexperte(DENA)
BergenerStraße5 91790Bergen/Geyern
BüroWeißenburg: NiederhofenerStraße50 91781Weißenburg
Telefon09148/9089435 Mobil0151/42095899
energieberatung-lehnberger@t-online.de www.energieberatung-lehnberger.de
VielfältigeLeistungenrundum Neubau-undSanierungsobjekte
Ein Spaß für alle Generationen ist das traditionelle Hunderennen am Dienstag, 20 August, um 16.00 Uhr, auf dem Festplatz.
Ganz im Zeichen der Kinder steht der Mittwoch, 21. August. An der Kinderbelustigung, um 15.00 Uhr auf dem Festplatz, habendie Mädchen und Jungen viel Spaß bei den einzelnen Wettbewerben, wie Puppenwagenrennen, Rollerfahren, Eierlaufen, Sackhüpfen und Rollbrettfahren. Die Teilnehmerkarten gibt es wie immer einen Tag vorher (Dienstag) um 17.00 Uhr im Festzelt. Zudem locken die Schausteller am Mittwoch, von 14.00 bis 19.00 Uhr, wieder mit stark ermäßigten Preisen auf den Festplatz. Weiterhin gilt auch die Aktion Ferienpass des Landkreises für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16 Lebensjahr an der Weißenburger Kirchweih 2024 wieder.
für
Luitpoldstraße 14 ~ 91781 Weißenburg Fon: 09141-84706 ~ Fax: 09141-84707
Projektierungen und komplette Konstruktionen in 2D und 3D aus allen technischen Bereichen.
Fertige Sondermaschinen und Anlagen aller Art einschließlich der zugehörigen Steuerungstechnik auf SPS-Basis.
Beratung und Problemlösungen in sämtlichen technischen Fragen.
ZurWeißenburgerKirchw Fr+Sa 16.-17. und 23.-24.8.
Kompetent. Nah. Immer für Sie da.
Unsere AWO-Einrichtung in Markt Berolzheim
Tagespflege mit 15 Plätzen
Ambulant Betreute Wohngemeinschaft mit barrierefreien Zimmern und eigenem Bad Wir beraten Sie gerne! AWO Ambulant Betreute WG Sandra Ammon-Lämmermann Tel. 09122 9341-108
Um uns und die Tagespflegekennenzulernen,ladenwirSie zu einem kostenlosen Schnuppertagein.
Größtes und ältestes Volksfest im südlichen Mittelfranken
Schon seit dem 14. Jahrhundert wird in Weißenburg wie in vielen fränkischen Städten und Gemeinden Kirchweih gefeiert.
Das beliebte Volksfest beginnt immer am vorletzten Wochenende im August – in
diesem Jahr vom 16. bis 25. August.
Es wird als größtes und ältestes Volksfest im südlichen Mittelfranken bezeichnet.
Tradition hat der Festgottesdienst, der heuer am Sonntag, 18. August, um 9.00Uhr, in
der St. Andreaskirche gefeiert wird.
Der traditionelle KörwaMarkt mit verkaufsoffenem Sonntag wird 2024 erstmals vom ersten auf den vierten Sonntag im September (22.09.2024) verschoben.
Donnerstag, 15.08.: Musikalische Vorkirchweih
Samstag, 17.08.:
DJ Roger – Hohenmühle Revival
Sonntag, 18.08.:
Bratentag mit Reh aus dem Weißenburger Forst sowie Lamm von heimischen Weiden
Montag, 19.08.:
Tag der Betriebe – Grilltag
Dienstag, 20.08.: Schlachtschüssel
Mittwoch, 21.08.:
Kotelett-Tag – Lassen Sie sich von unseren Variationen überraschen
Donnerstag, 22.08.:
Grillabend mit Jens Lohmüllers
Wirtshausmusikanten
Samstag, 24.08.:
DJ Heiner mit seiner Schlagerwelt
Sonntag, 25.08.:
Mittagstisch ab 11.00 Uhr mit Spanferkel, nachmittags Kirchweihausklang
Bierwechsel –
Wir lassen eine alte Weißenburger Tradition wieder aufleben. Vom 15. bis 20. August gibt es Hofmühl Festbier und Ritter Weizen, vom 21. bis 25. August Ritter Kirchweihstoff und Hofmühl Weizen.
Über die Kirchweih empfehlen wir
Allgäuer Emmentaler frisch vom Laib von der Schönegger Alm sowie Riesenbrezen von der Bäckerei Specht aus Ellingen und Bismarckheringsemmel (auch zum Abholen).
Spannend wird es am Sonntag, 18 August, ab 20.00 Uhr, wenn beim traditionellen Steinheben die stärksten Männer und Frauen der Region im Festzelt ihre Kräfte messen und versuchen, den 210 kg schweren Stein aus der Versenkung zuheben. Moderiert wird der Wettkampf wieder in bewährter Weise von Heiner Pauckner.
Hochklassiger Boxsport ist wieder am Sonntag, 18. August, um 10.15 Uhr im Festzelt geboten. Beim traditionellen Zuschauermagnet stehen sich im Ring die Aktiven des BC Weißenburg und des Boxring Köln gegenüber.
BC Weißenburg e.V. vs Boxring Köln am Sonntag, 18. August 2024, 10.15 Uhr
im Festzelt Widmann in Weißenburg
Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen.
(red). Unser Boxverein ist landesweit, sogar deutschlandweit bekannt. Dazu tragen natürlich die alljährlichen Veranstaltungen in Weißenburg, Treuchtlingen und Pappenheim bei. Es waren schonviele Vereine zu Gast beim Boxclub 1950 e.V Jede dieser Veranstaltungen braucht einen Boxring. Dieser wird jedes Mal von unseren Ehrenamtlichen, dem „Ringkommando“ aufgestellt. Das klingt erst mal nach wenig, ist aber ein immenser Aufwand. Beginnt mit
LKW besorgen, Ring aus dem Lager holen, einladen und zur Halle fahren, ausladen und aufbauen. Pause während der Kämpfe, dann abbauen und auf den LKW laden. Schlussendlich am Lagerort ausladen und den LKW wegbringen. Diese große und wichtige Anstrengung wird von den Fans nur am Rande wahrgenommen und durch einen Anhänger nun mehr als halbiert. Durch die Anschaffung eines 5-Tonnen-LKW-Anhängers ist der Ring nun mobil und muss
nicht mehr so oft in die Hand genommen und umgelagert werden. Das war nur durch die finanzielle Unterstützung von Sponsoren möglich. Unser großer Dank, besonders der des „Ringkommandos“, gilt den Werbepartnern Möbel Karmann, Spedition Hueber, Auto Neulinger, Mory Elektro und Sanitär, HP-T Höglmeier, Vit-Bikes, Sonnenwende 2020, Göttler Bau, Schmuckzeit, Friseur Schneider, Auto Hirschmann, Fahrschule Meyer, Gasthaus „Zum Torwart“ und
– ANZEIGE –
der Sparkasse Mittelfranken
Süd. Wir sind Fans von unserem Anhänger und begeistert von der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren. Wir freuen uns auf Ihre Besuche bei unseren Boxveranstaltungen und hoffen Sie nutzen auch die Angebote der Werbepartner, um deren Engagement entsprechend zu honorieren.
Nächste Veranstaltung: Boxen an der Weißenburger Kirchweih am 18.08.24, 10.15 Uhr gegen Boxring Köln!
10. Weißenburger Rats-Run mit zahlreichen Hindernissen und vielen Highlights
Mit dem Rats-Run Weißenburg steht am ersten Kirchweihsonntag, 18. August, ein Lauf mit viel Abwechslung auf dem Programm – sowohl für die Aktiven, als auch für die Zuschauer Innenstadt, Luitpoldstraße, Seeweiher, hinaus in die Natur – Matsch, Wasser, Schlamm – bereits zum zehnten Mal findet das mit natürlichen und künstlichen Hindernissen gespickte Sportspektakel in Weißenburg statt. Zehn Kilometer Abwechslung pur!
» Kids Cup Lauf
In diesem Jahr wird zusätzlich für die ganzKleinen (4 bis 11 Jahre) ein Kids Cup Lauf über 1000 Meter mit Hindernissen angeboten. Start und Ziel ist am Marktplatz. Um 12.00 Uhr starten die Kleinen quer durch die Innenstadt. Der Spaß soll im Vordergrund stehen, deshalb gibt es keine Zeitwertung und kein Ranking. Für den Lauf ist nur eine Anmeldung vor Ort möglich. Die Teilnehmerzahl ist limitiert auf maximal 100. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Meldungen vor Ort vergeben. So haben die Kids aus der Region immer den Vortritt, da die Ausgabeder Startunterlagen immer bereits Samstag um 16.00 Uhr öffnet.
Ab 13.30 Uhr starten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Seeweiher an der historischen Stadtmauer in sechs Wellen. Der Lauf führt quer durch die Altstadt, über den Marktplatz hinaus in die Natur Mehrfach wird ein kleiner
Fluß gequert oder gar darin entlang gelaufen. Ein wasserführender Tunnel gehört ebenso zur Strecke wie ein Fischteich und die Querung des Seeweihers kurz vor dem Ziel. Die insgesamt 14 Hindernisse müssen zweimal absolviert werden. Ein Highlight ist der Zieleinlauf am Festplatz der Kirchweih mit anschließender Preisverleihung im Bierzelt. Der Adventurelauf in Weißenburg ist Teil und Finallauf des DOTLUXRats-Runners Cup, einer Serie von familienfreundlichen und kostengünstigen Cross-Hindernisläufen mit einem bunten Rahmenprogramm, einer tollen Zuschau-
erkulisse und Ehrung der CupWertung. Eine Ehrenmedaille im Ziel für alle Finisher ist dabei ebenso selbstverständlich
wie eine Transponderzeitnahme mit Live-Timing und online Urkundendruck. Alle Infos unter www.rats-runners.de *DieseSaison erstmalsmit eigenemDOTLUX Hindernis!-
Zum Festauftakt am Freitag 16. August, wird die niederbayerische Partyband „Pröllergeisda“ für beste Stimmung sorgen. Foto: Pröllergeisda
Handgemachte Gute-Laune-Musik für jeden Geschmack: Dafür steht die Partyband „APOLONIA“ am Samstag, 17 August. Foto: Apolonia
„Mit uns feiert man Feste –ein herzliches Willkommen in unserem Festzelt!“
Brauereifamilie Schneider und Festwirtsfamilie Widmann wünschen einen schönen Kirchweihbesuch!
Im Festzelt wird täglich außer an Wochenenden und am Kirchweihmontag von 11 bis 14 Uhr ein vergünstigter Mittagstisch angeboten.
Genießen Sie im Festzelt:
seit 1949
Festzeltbetrieb Widmann www.festzelte-widmann.de
Telefon im Festzelt Widmann: 01 70 / 9032018
Partysänger Micha von der Rampe Foto: Micha von der Rampe
Am Freitag, 23. August, steht mit den „Störzelbachern“ eine Volxrocknacht in Tracht im Festzelt auf dem Programm. Foto: Die Störzelbacher
Am Sonntag 18 August steht „K zwoa“ aus dem Alpenland auf der Bühne und garantieren einen Sound mit viel Gefühl und Power. Foto: K zwoa und die Partyband „Würzbuam“ werden beim Raiba-Abend am Donnerstag, 22. August, das Zelt zum Beben bringen. Foto: Würzbuam
Ihr Programmspektrum erstreckt sich von zünftig bismodern –„Die Partyräuber“ werden am Montag, 19 August, begeistern. Foto: Die Partyräuber
Am Dienstag, 20 August, geht es im Festzelt gemütlich zu, wenn die „Blaskapelle Dittenheim“ aufspielt. Foto: Blaskapelle Dittenheim
Zu einer Alpenparty laden am Mittwoch, 21. August, die „Zellberg Buam“ ein. Foto: Zellberg Buam
Freitag, 16. August 2024
18.00 Uhr Beginn des Festbetriebes – Bierprobe Festzelt Widmann Für Stimmung sorgen die „Pröllergeisda“
19.00 Uhr Eröffnung der Kirchweih durch Oberbürgermeister Jürgen Schröppel Kirchweihauftakt Weindorf
17.30 Uhr Beginn des Festbetriebes Weindorf
18.30 Uhr Beginn mit „WEST“
19.45 Uhr Offizieller Weinanstich mit 30 Liter Festwein mit Oberbürgermeister Jürgen Schröppel
Samstag, 17. August 2024
15.00 Uhr Beginn des Festbetriebes
15.30 Uhr Standkonzert der „Stadtkapelle Weißenburg e. V.“ in der Luitpoldstraße mit Bieranstich durch Oberbürgermeister Jürgen Schröppel und Freibierausschank
16.30 Uhr Einzug des Festwirts Vom Ludwigsbrunnen zum Kirchweihplatz mit der Stadtkapelle Weißenburg, der Schützengesellschaft „HSG“, Anschießen der Kirchweih durch die Böllerschützen der „Königlich Priviligierte Hauptschützen-Gesellschaft 1250“ Weißenburg
19.00 Uhr Festzelt Kirchweihauftakt mit den „Apolonia“
18.30 Uhr Beginn des Festbetriebes – Weindorf
19.30 Uhr THE VOICE of Weindorf „The First Summer“
Sonntag, 18. August 2024
09.00 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih in der St. Andreas-Kirche
10.15 Uhr Boxvergleichskampf im Festzelt Widmann „Box-Club Weißenburg e.V.„ – „Boxring Köln“
13.00 Uhr Beginn des Festbetriebes
13.30 Uhr Start Rats-Runner Laufveranstaltung der besonderen Art bis 17.00 Uhr – Veranstalter TSV 1860 Weißenburg – Zieleinlauf am Bierzelt, anschließend Preisverleihung im Bierzelt
18.00 Uhr Festzelt Unterhaltung Abendprogramm mit „K zwoa“
16.–25. August
18.30 Uhr Beginn des Festbetriebes – Weindorf
19.30 Uhr Best of 80s & 90s „DJ Weindorf“
20.00 Uhr Kirchweih-Steinheben im Festzelt Montag, 19. August 2024
11.00 Uhr Tag der Betriebe Festzelt Unterhaltung bis 17.00 Uhr mit den „Bayernkracher“
12.00 Uhr Beginn des Festbetriebes
18.30 Uhr Festzelt Es spielen für Sie die „Partyräuber“
18.30 Uhr Beginn des Festbetriebes – Weindorf
19.30 Uhr Tag der Betriebe „Holm und Band“ Dienstag, 20. August 2024
15.15 Uhr Anmeldung zum Hunderennen im Festzelt
16.00 Uhr Beginn des Festbetriebes
16.00 Uhr Traditionelles Hunderennen auf dem Festplatz
17.00 Uhr Ausgabe der Teilnehmerkarten für die Kinderbelustigung im Festzelt
19.00 Uhr Tag der Behörden und Gäste Festzelt Musik „Blaskapelle Dittenheim“
18.30 Uhr Beginn des Festbetriebes
19.30 Uhr 2 Musiker – 20 Instrumente Für Stimmung sorgt „The Stereo Show“ Mittwoch, 21. August 2024
14.00 Uhr Beginn des Festbetriebes
14.00 Uhr – Stark ermäßigte Preise
19.00 Uhr auf dem Festplatz
15.00 Uhr Tag der Kinder – Kinderbelustigung auf dem Festplatz
18.00 Uhr Tag der Vereine – Beginn des Festbetriebes Weindorf Während der gesamten Kirchweih wird ein Pendelbus eingesetzt. (Fahrpläne siehe örtliche Presse und Zeltbüro des Festwirtes)
Im FESTZELT wird täglich außer an Wochenenden und am Kirchweihmontag von 11–14 Uhr ein vergünstigter Mittagstisch angeboten!
18.30 Uhr Weindorf meets Mallorca mit „DJ Papaoke“
19.00 Uhr Tag der Vereine Festzelt Musiker aus dem Zillertal, die „Zellberg Buam“ Donnerstag, 22. August 2024
18.00 Uhr Beginn des Festbetriebes
18.30 Uhr Beginn des Festbetriebes Weindorf
19.30 Uhr After-Work mit „DJ Smac“
20.00 Uhr Festzelt Raiffeisentag „Micha von der Rampe und den Würzbuam“ Freitag, 23. August 2024
16.00 Uhr Beginn des Festbetriebes
17.00 Uhr Haxentag – das besondere Angebot vom Festwirt (solange der Vorrat reicht)
19.30 Uhr Festzelt Partynacht mit „Die Störzelbacher“
18.30 Uhr Beginn des Festbetriebes Weindorf
19.30 Uhr Heavy Boarisch mit „Hob Nou“ Samstag, 24. August 2024
13.00 Uhr Seniorennachmittag der Stadt Weißenburg Treffen der Senioren im Festzelt Widmann mit der „Stadtkapelle Weißenburg e.V.“
14.00 Uhr Beginn des Festbetriebes
15.00 Uhr Preisverleihung Kirchweihrätsel des WUG-Tagblattes im Festzelt
19.00 Uhr Festzelt Mit mehr Musik und Spektakel „Frankenräuber“
18.30 Uhr Beginn des Festbetriebes Weindorf
19.30 Uhr Beste Feierstimmung mit „Partykracher“
Sonntag, 25. August 2024
13.00 Uhr Beginn des Festbetriebes –
13.30 Uhr Blumen und Trachtenzug durch die Straßen der Stadt
14.30 Uhr Nachmittagsprogramm mit der „Trachtenkapelle Oberndorf“
17.30 Uhr Festausklang
bis 23.30 Uhr mit der Kapelle „Zusamtaler Musikanten“
18.30 Uhr Beginn des Festbetriebes Weindorf Kirchweihausklang mit dem besten aus den 90ern & 2000ern „DJ Weindorf“
22.00 Uhr Großes Höhenfeuerwerk
Es laden freundlich ein der Kirchweihausschuss e. V. Weißenburg und die Stadt Weißenburg i. Bay.
Die Oktoberfest-Show der Frankenräuber ist legendär. Am Samstag, 24. August stehen sie in Weißenburg auf der Bühne. Foto: Frankenräuber
Am Sonntag, 25. August, ist im Festzelt ab 14.30 Uhr beste Stimmung mit der „Trachtenkapelle Oberndorf“ angesagt. Foto: Trachtenkapelle Oberndor
45.Raiffeisentag
MEHRINFOSUNTER: instagram.com/vrbankimsuedlichenfranken facebook.com/vrbank.sf vr-sf.de/raiffeisentag vr-sf.de/raiffeisentag
DONNERSTAG,22.08.2024
FESTZELTKIRCHWEIHWEISSENBURG BEGINN:19UHR-EINTRITTFREI
HIGHLIG AuftrittvonP Michavond mit„Party „Mädch demP
... und Social-Media-Star, Comedian und Entertainer Micha von der Rampe
Stuttgart und vielen weiteren großen Veranstaltungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz. Der Gewinn des Fachmedienpreises in der Kategorie „Beste Partyband“ bestätigt erneut das Können und die Sympathie der Würzbuam.
GHT: Partysänger derRampe animal & hen auf Pferd
Zu den jährlichen Höhepunkten der Weißenburger Körwa gehört zweifelsohne der Raiffeisentag. Bereits zum 45. Mal sind am Donnerstag, 22. August, eine ausgelassene Stimmung und beste Musik garantiert. Wie bereits 2023 stehen die Würzbuam auf der Bühne, um den hübschen Mädels in Dirndl und den feschen Jungs in Lederhosen so richtig einzuheizen und das Festzelt zum Beben zu bringen. Auchin diesem Jahr legt die Raiffeisenbank im südlichen Franken eG noch etwas drauf: Als besonderes Highlight holen sie den Social-Media-Star und Entertainer Micha von der Rampe nach Weißenburg.
Die Würzbuam aus Unterfranken gehören zu den erfolgreichsten Partybands im ganzen Bundesgebiet. Das beweist die Band mit jährlich über 100 Auftritten, wie beispielsweise auf dem Cannstatter Wasen in
„Partyschlager Next Generation“ lautet das Motto von Micha von der Rampe Der 25-Jährige ist Sänger und Musiker mit Leib und Seele Aber er ist eben auch Content-Creator, Entertainer, Moderator und Comedian und für die Zielgruppe zwischen 15 und 27 eine Identifikationsfigur Er ist sozusagen eine Ein-MannBoygroup mit Tuba – mit genau der richtigen Portion Lieblingsschwiegersohn-Faktor und einem Haufen Potenzial. Authentisch, sympathisch, geerdet und gut gelaunt wird Micha von der Rampe beste Stimmung verbreiten.
Sebastian Struller und Marc Hedwig beim Freiweinausschank im letzten Jahr. Auch heuer können sich die Gäste zur offiziellen Eröffnung mit Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, am Freitag, um 19.45 Uhr, wieder über 30 Liter kostenlosen Festwein aus dem Fass freuen. Im neuen Weißenburger Weindorf ist ein abwechslungsreiches Programm für jede Generation geboten und auch die Feierstimmung soll nicht zu kurz kommen.
Liebe Weißenburger und Weißenburgerinnen, liebe Gäste aus nah und fern!
Dieses Jahr ist die Weißenburger Kirchweih um eine Attraktion reicher! Nach Jahrzehnten des allseits bekannten „Weinzelt“ wird dies ab diesem Jahr durch das neue Freiluft-Konzept „Weißenburger Weindorf“ abgelöst!
Unser Motto „Wein, Musik & gute Gesellschaft“ steht für das unvergleichliche Erlebnis, das unser Weindorf bietet.
Hier vereinen sich erlesene Weine, mitreißende musikalische Darbietungen und die herzliche Gemeinschaft von Freunden und Familie zu einem Fest der Sinne Gemeinsam mit Freunden, neuen Bekanntschaften oder gerne auch Geschäftspartnern lässt sich die einzigartige Atmosphäre unseres Weindorfes genießen. Es ist ein Fest, das Tradition und Moderne verbindet, wo man in gemütlicher Runde anstoßen, tanzen und unvergessliche Momente erleben kann.
Unser Weindorf ist mehr als nur eine Veranstaltung; es ist ein Erlebnis, das verbindet undbleibende Erinnerungen schafft. Auch dieses Jahr umfasst unser buntesLivemusikprogramm ein breites Spektrum von regionalen Größen der Musikszene über DJs bis hin zu einem echten Highlight, das Weißenburg noch nicht gesehen hat: Mark Agpas, der
Leadsänger bei The First Summer hat bereits zweimal einen „Vierfachbuzzer“ beider national bekannten Castingshow The Voice of Germany erreicht und wird unsere Gäste mit seiner gewaltigen Stimme begeistern. Schwingt das Tanzbein, hebt das Glas und habt eine wunderbare Zeit bei uns im Weindorf
Euer Basti & Marc
Blumen- und Trachtenzug zieht mit 45 Gruppen durch die Straßen von Weißenburg
ZugNr. Verein
1 StadtWeißenburgi.Bay.Startfahrzeug
2 ReitvereinWeißenburge.V.
3 Festkutsche
4 StadtkapelleWeißenburge.V.
5 Kgl.Priv.Hauptschützen-Gesellschaft1250
6 FestwagenWeißenburgerBrauerei
7 HistorischesWeißenburge.V.
8 Rosenkönigin
9 TrachtenvereinSpalt
10 FreiwilligeFeuerwehrWeißenburge.V.
11 Deutschordens-KapelleEllingen
12 SGAdlerSuffenheim
13 FreiwilligeFeuerwehrHolzingen
14 WeißenburgerBühne87e.V.
15 Obst-undGartenbauvereinWeißenburge.V.
16 TrachtenvereinThalmannsfeld
17 SchützenvereinGermaniaEmetzheim1974
18 BlaskapelleOberndorf
19 FreibierwagenBrauereiSchneider
20 SpVggEintrachtEKHWe.V.
21 RadgruppeR.C.GermaniaWeißenburg
22 SSVOberhochstatt
23 WeißenburgerTennisclube.V.
24 BlaskapellePfaunfeld
25 DLRGDeutscheLebens-Rettungs-Gesellschaft
26 SängerkreisWeißenburg
27 JägervereinigungWeißenburg
28 KneippvereinWeißenburge.V.
29 TSV1860Weißenburge.V.
30 MusikfreundeWeimersheim
31 FreiwilligeFeuerwehrOberhochstatte.V.
32 FC/DJKWeißenburge.V.
33 Box-ClubWeißenburge.V.
34 BRKWasserwacht
35 HistorischeUniformen
36 Audi-VW-ClubWeißenburge.V.
37 FFWKapelleWettelsheim
38 GeorgspfadfinderWeißenburg„DPSG“
39 Lebenshilfee.V.Außenwohngruppe
40 Pferdegespann
41 UngarischePost
42 RSVzurFreiheitOberhochstatte.V.
43 Kaltblut-Gespann(Schweinesbein,Oberhochstatt)
44 Pferde-ErlebnishofzumJoe
45 StadtWeißenburgi.Bay.SchlussfahrzeugKehrmaschine
Zum Abschluss der Weißenburger Kirchweih zieht am Sonntag, 25. August, ab 13.30 Uhr, traditionell der große Blumen- und Trachtenzug durch die Straßen der Stadt Weißenburg.
Der Weg führt heuer wieder von der Niederhofener Straße, Nördliche Ringstraße, durchs Ellinger Tor, Rosenstraße, Luitpoldstraße (Wende am Ludwigsbrunnen), Marktplatz, durchs Spitaltor, FriedrichEbert-Straße, Frauentorstraße und Holzgasse zum Festplatz. Die schönsten Teilnehmergruppen werden auch in diesem Jahr wieder prämiert. Abstimmen werden die Zuschauer:innen des Festzuges Für die schönste Fußgruppe und den schönsten Motivwagen gibt es jeweils eine Prämie
UPS… ich wollt' doch nur spielen…
…kein Problem, bei Fliesenboden in Holzoptik :-) Stellenangebote! Neugierig?
Blumen- und Trachtenzug zieht mit 45 Gruppen durch die Straßen von Weißenburg
WerdeTeil unseresTeams undbewirb dichjetzt
Wir wünschen viel Vergnügen auf der Weißenburger Körwa 2024!
Autohaus Werner Fiegl GmbH
Adolph-Kolping-Straße 1 • 91781 Weißenburg • Telefon 0 91 41 / 9 75-0
E-Mail: info@autohaus-werner-fiegl.de • www.autohaus-werner-fiegl.de
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Sanitärausstellung! Wir beraten sie gerne. DieWochenZeitungAltmühlfrankenwünscht unterhaltsameStundenaufderWeißenburgerKirchweih!
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel. 09141 8593-0, Fax: -20 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel. 09141 8593-18, anzeigen@ wochenzeitung-online.de Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer Tel. 09141 8593-21, redaktion@ wochenzeitung-online.de Fotonachweise: Heinz Bosch, Brigitte Dorr, Amadeus Meyer Geschäftsführer: Brigitte Felleiter
Wir wünschen viel Vergnügen auf der Weißenburger Körwa 2024!
Nördliche Ringstr. 20 · 91781 Weißenburg Wir wünschen unseren Gästen und Freunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Wir haben in der Kirchweihwoche Di. bis Sa. von 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr sowie an den Kirchweihsonntagen von 11.00 bis 20.30 Uhr geöffnet. Kirchweihmontag geschlossen.
Kirchweihangebot: Schäufele mit Kloß Wir machen Urlaub vom 2. bis 9. September
Hl. Abend geschlossen 1. Feiertag ganztägig geöffnet
Reservierungen werden unter Tel. 0 91 41 - 9 97 59 86 entgegengenommen.
1.1.-5.1.wegenUrlaubgeschlossen
Kirchweih-Montag geschlossen
Viel Spaß auf der Kerwa 2024!
Sicher unterwegs mit der Kirchweihbuslinie
AnfahrtenzurWeißenburger
Abfahrtsorte
Bus1
MassenbachBhst.B13
17:0018:00
StopfenheimEllingerStr./Galgenweg17:0518:05
DorsbrunnGasthauszumKreuz 17:0718:07
St.VeitFeuerwehr
Abfahrtsorte
17:1018:10
PleinfeldBahnhof 17:1518:15
PleinfeldMarktplatz 17:1718:17
EllingenSchule 17:2218:22
ElIinqenRöm.Kaiser 17:2318:23
WeißenburgWiesenstraße3 17:3018:30
GänswirtshausBhst. 17:4018:40
NiederhofenBhst.Mitte 17:4218:42
OberhochstattBhst.UnteresDorf17:4418:44
OberhochstattBhst.OberesDorf17:4518:45
WUGSchnürleinsmühleBhst. 17:5018:50
WeißenburgWiesenstraße3 17:5518:55
EmetzheimBhst. 18:0019:00
HolzingenBhst. 18:0219:02
KattenhochstattBhst. 18:0519:07
WeimersheimBhst. 18:0719:09
HattenhofBhst. 18:1019:12
WUGGunzenhausenerStr.Bhst.18:1519:15
WeißenburgWiesenstraße3 18:2019:20
Bus2
HöttingenGalgenfeld
17:0518:05
Weiboldshausen 17:0718:07
Hagenbuch 17:1018:10
WUGBhst.NürnbergerStr.Mitte17:1518:15
WUGSparkasseRothenburgerStr.17:1718:17
WUGBhst.BerlinerStr. 17:1918:19
WUGBhst.Krankenhaus 17:2018:20
WUGBhst.NiederhofenerStr. 17:2118:21
WeißenburgWiesenstraße3 17:2518:25
RothensteinBhst. 17:4018:40
SuffersheimBhst. 17:4518:45
HaardtBhst. 17:5118:51
DettenheimBhst.Schule 17:5818:58
WeißenburgWiesenstraße 18:0819:08
WUGBhst.NürnbergerStr.Mitte18:1219:12
WUGSparkasseRothenburgerStr.18:1419:14
WUGBhst.BerlinerStr. 18:1619:16
WUGBhst.Krankenhaus 18:1719:17
WUGBhst.NiederhofenerStr. 18:1819:18
WeißenburgWiesenstraße 18:2519:25
Achtung:Zu-undAusstiegnurandenausgewiesenenHaltestellen!
ACHTUNG: Zu-undAusstiegnurander ausgewiesenenBushaltestelle
16.08.-25.08.2024
WeißenburgWiesenstraße4 22:3000:50 NiederhofenBhst.Mitte WUGBhst.Krankenhaus WUGBhst.BerlinerStr. WUGSparkasseRothenburgerStr. WUGBhst.NürnbergerStr.Mitte WUGGunzenhausenerStr.Bhst. EmetzheimBhst. HolzingenBhst. KattenhochstattBhst. WeimersheimBhst. HattenhofBhst.
WeißenburgWiesenstraße4 23:1001:20 WUGSchnürleinsmühleBhst. OberhochstattBhst.OberesDorf OberhochstattBhst.UnteresDorf NiederhofenBhst.Mitte GänswirtshausBhst.
WeißenburgWiesenstraße4 23:40 DettenheimBhst.Schule HaardtBhst. SuffersheimBhst. RothensteinBhst.
WeißenburgWiesenstraße4 00:15 Hagenbuch
Weiboldshausen HöttingenGalgenfeld EllingenSchule PleinfeldMarktplatz PleinfeldBahnhof St.VeitFeuerwehr DorsbrunnGasthauszumKreuz Stopfenheim EllingerStr./Galgenweg MassenbachBhst.B13
OrtedernachfolgendenTourzugestiegenwerden
RückfahrtenabWiesenstraße.DieHaltestellen werdennurbeiBedarfangefahren! BeidieserFahrtkannanderWiesenstraßeauchzurRückfahrtandie OrtedernachfolgendenTourzugestiegenwerden
Großes Höhenfeuerwerk am zweiten Kirchweihsonntag
Ein farbenfrohes Höhenfeuerwerk
MartinMüller lmTal28 91781OberhochstattWeißenburg
Sticken • Digital-Textildruck • Folien/Flockdruck
IhrProfi fürStickereienallerArt, 25JahreBerufserfahrung, fürmeineKunden, ModernsteDigital-Textildrucktechnik, Folien-undFlockdruck inhöchsterQualität
Mobil:+4915146644599 info@stickerei-phoenix.de Zimmerei • Holzbau
Haus- und Innentüren • Fenster Parkettböden • Dachsanierung
Fritz König GmbH
Dupfental 2 91781 Weissenburg
Tel. (09141) 6063
Fax (09141) 92428
Mobil 0171/75 77 823
E-Mail: info@zimmerei-koenig.de
Das Autohaus Hilpert wünscht eine schöne Kirchweih!
Wo chenZeitungAltmühlfrankenwünschtvielSpaß!
Schmidt
Automobile wünscht eine schöne Kirchweih!
% ELEKTRISCH – 100% FUN.
GWM ORA 03 GT: hochwertiges Interieur und ein großzügiges Platzangebot, das Komfort und Stil vereint. Die umfangreichen Assistenzsysteme1 bieten zudem maximale Sicherheit und Unterstützung auf jeder Fahrt.
18" Leichtmetallfelgen im GT-Design
Digitaler 10,25" Dual-Screen
360°-Kameras Sprachassistent1
In Weißenburg bei:
SCHMIDT AUTOMOBILE GMBH
Treuchtlinger Str. 31 . 91781 Weißenburg . T 09141 86120
Navigationssystem Gesichtserkennung Mehr Infos:
GWM ORA 03 GT, 63 kWh Batterie, 126 kW (171 PS) Energieverbrauch 16,8 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse A; kombinierte Werte. Elektrische Reichweite 400 km.**
**Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter ora-motor.de
1 I Assistenzsysteme unterstützen nur innerhalb der jeweiligen technischen Systemgrenzen und entbinden nicht von der Verpflichtung zur Sorgfalt und Aufmerksamkeit beim Fahren.