Architekten und UmweltExperten sind sich einig: Holz ist der Baustoff der Zukunft.
Lesen Sie mehr auf Seite 7
Am Sonntag, 11. August, wird wieder das traditionelle Kapellfest in Hechlingen am See gefeiert.
Lesen Sie mehr auf Seite 9
Jungschreiner haben vielbeachtete Gesellenstücke angefertigt und in einer Ausstellung präsentiert.
Lesen Sie mehr auf Seite 10
Urlaubsfeeling und Nervenkitzel
Der Brombachsee lockt mit neuen Angeboten in den Sommerferien
Brombachsee (red). Zu zweit mit der Zipline über den Brombachsee fliegen und dabei die grandiose Aussicht genießen!
Der Abenteuerwald in Enderndorf macht es möglich und bietet mit der neuen doppelten Zipline mit 560 m Seillänge und einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h Adrenalin pur Ideal ist die Kombination mit einer Schifffahrt auf dem Großen Brombachsee Entweder direkt in Enderndorf zusteigen oder einen Zwischenstopp zum Besuch des Klettergartens nutzen. Der einzigartige Trimaran verkehrt täglich von 9.30 Uhr bis 18.45 Uhr und bietet zujeder Tageszeit ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken.
In den Sommerferien finden wieder die beliebten Kinderaktionen an Bord des Trimarans statt. Jeden Montag in den Ferien findet das Mini-Kapitäns-Patent statt. Die kleinen Nachwuchskapitäne lernenbei einem lustigen Ratequiz viel Wissenswertes über das Schiff, dürfen als Highlight den Kapitän im Steuerhaus besuchen und erhalten das Mini-Kapitäns-Patent. Dienstags in den Ferien erwartet unsere Wickie-
Crew diejungen Seefahrer Neben lustigen Spielen und kniffeligen Aufgaben ist auch das Team des Landesbund für Vogel- und Naturschutz der LBVUmweltstation Altmühlsee mit spannenden Spielen zum Thema Fische und Wasser mit dabei. Besonderes Bonbon – an Bord bleiben solangeman möchte!
Eine Anreise zum Brombachsee ist auch ohne Auto möglich: der RE 60 (Treuchtlingen), der RE 16 (Augsburg) oder die RB 16 mit Anschluss an die Seenlandbahn, die direkt nach Ramsberg am Brombachsee führt Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Brombachsee erhalten die Gäste 2,- Euro Ermäßigung auf das
Schiffsticket. Auch die Freizeit-Linien Brombachsee-Express 609 und der kleine Brombachsee-Express 699 führen zum See Neu: Der kleine Brombachsee-Express verkehrt täglich in den Sommerferien und verbindet die Orte rund um den Brombachsee zwischen Pleinfeld und Gunzenhausen.
Die Große Kreisstadt Weißenburg i.Bay. beabsichtigt zum 1. Oktober 2024 folgende
landwirtschaftliche Flächen in freihändiger Vergabe zu verpachten:
AngebotesindschriftlichundineinemverschlossenenBriefumschlagmitderAufschrift „Angebotfürlandw.Flächen“biseinschließlich06.09.2024,12:00Uhreinzureichen: Stadt Weißenburg i.Bay., Liegenschaftsverwaltung, Marktplatz 19, 91781 Weißenburg i.Bay. zu melden.
Weitere Auskünfte erteilt die städtische Liegenschaftsverwaltung, Tel. 09141/ 907-136
Brennholz, Pellets und Holzbriketts
Die neue doppelte Zipline, im Hintergrund die MS Brombachsee Foto: MS Brombachsee, Dagmar Wilken/ Martin Hoffmann
Gemeinsam packen wir es an!
Klimaresilienz in Altmühlfranken
Altmühlfranken (red). Hitzerekorde Dürreperioden aber gleichzeitig auch Starkregenereignisse und die Gefahr vor massiven Hochwassern – der Klimawandel macht sich jedes Jahr mehr bemerkbar Diese negativen Auswirkungen betreffen dabeialle Bereiche: die Kulturlandschaft als Ganzes mit ihren Landbewirtschaftern sowie insbesondere auch den Arten- und Naturschutz, aber wegen der drohenden Risiken für die menschliche Gesundheit auch die gesamte Bevölkerung. Risikovorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels zählen in Altmühlfranken neben dem konsequenten Klimaschutz und dem klimaneutralen Umbau der Energieversorgung zum Gebot der Stunde Neben den bereits laufenden Klimaschutzbemühungen mit Erstellung eines landkreisweiten Energienutzungsplans und der Einführung eines effizienten Gebäudeenergiemanagements für die Landkreisliegenschaften will der Landkreis jetzt auf die Risiken und negativen Folgen des Klimawandels reagieren und ein umfangreiches Wassermanagementkonzept erarbeiten, um die Kulturlandschaft und Siedlungsstrukturen auf die sich verändernden Bedingungen einzustellen und die Region letztendlich klimaresilient zu machen.
Ziel des Projektes Klimaresilienz in Altmühlfranken“ soll ein integriertes Wassermanagementkonzept sein. Damit wird der Landschaftswasserhaushalt verbessert, um zum Beispiel Wasser für lange Trockenphasen zu speichern oder einen langsamen Abfluss zu ermöglichen, wovon auch die Grundwasserneubildung profitiert. Die Landschaft wäre so auch besser auf Starkregenereignisse vorbereitet. Diese Klimaanpassungsmaßnahmen sollen sich positiv auf alle Bereiche auswirken: Naturschutz, Landund Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Fischerei, Jägerschaft, aber natürlich auch die
Zwei Extreme bedingt durch den Klimawandel: Hochwasser an der Altmühl bei Ehlheimund Altwasser der Altmühl mit sehr niedrigem Wasserstand. Foto l. Wasserwirtschaftsamt Ansbach, Foto r. /Felix Prosiegel
Bevölkerung. Unser Anspruch muss sein, eine Landschaft zu entwickeln, die auf Extremwetterereignisse vorbereitet ist verdeutlicht Landrat Manuel Westphal, der gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach die Idee zu dem Projekt hatte
Zur Vorbereitung des Konzeptes haben bereits verschiedene Gespräche und Workshops mit den Behörden und Verbänden stattgefunden. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dringend notwendige Schritte zur Klimaanpassung vorgenommen werden müssen. Die Hochwasserereignisse der vergangenen Monate in den oberbayerischen und schwäbischen Nachbarlandkreisen haben diese Einschätzung noch verstärkt, wie auch jüngste Sturzfluten im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Wichtig ist mir, alle Betroffenen bei den Planungen und später natürlich beider Umsetzung mitzunehmen. Deswegen haben wir bereits früh verschiedene Projektbeteiligte wie den Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), den Bayerischen Bauernverband (BBV), die Jägervereinigungen, die Fischereiverantwortlichen und eben die zuständigen Fachbehörden mitgenommen erklärt Landrat Manuel Westphal den Prozess Gemeinsam mit den Projektbeteiligten soll in den nächsten Monaten ein Konzept erarbeitet werden,bei dem baukastenartig die verschiedenen Hand-
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Mittwoch, 7 August
Dollnstein: Jura-Apotheke
Gunzenhausen:
Ahorn-Apotheke
Pappenheim: Höchstetter-Apotheke
Weißenburg: Kreuz-Apotheke
Donnerstag 8 August
Dollnstein:
Jura-Apotheke
Georgensgmünd:
Markt-Apotheke
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Weißenburg: Greifen-Apotheke
Freitag, 9 August
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke
Samstag, 10 August
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Pappenheim: Schloss-Apotheke
Sonntag 11 August
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Treuchtlingen: Neue-Apotheke
Montag, 12. August
Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke
Dienstag, 13. August
Gunzenhausen: Salvator-Apotheke
Nennslingen: Jura-Apotheke
Tiere suchen ein Zuhause
Tiere
Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Mittwoch, 14 August Ellingen: Schloss-Apotheke Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG
» Zahnärztlicher
Notdienst Eva-Christina Neumann Eichstätter Straße 5 91781 Weißenburg Tel. 091414705 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf
Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110
Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880
Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 0914296440
lungsinstrumente der Fachministerien und Fachbehörden eingearbeitet werden, sodass neben den Finanzmitteln des Landkreises noch weitere Fördertöpfe, auch von Bund oder Land, in Anspruch genommen werden können. Zusätzlich will sich der Landkreis im nächsten Jahr für ein EU-Förderprogramm bewerben. Wichtig bei dem Konzept wird aus Sicht von Landrat Manuel Westphal sein, dass ein Monitoring der Maßnahmen und deren Wechselwirkungen auf die verschiedenen Bereiche stattfindet: Nur so zeigt sich nach einigen Jahren, welche Maßnahmen nachhaltig wirken, wo Synergien oder Konflikte zwischen den Bereichen entstehen oder in welchen Bereichen es Optimierungsbedarf gibt.Als wissenschaftlichen Partner dafür könnten wir uns die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vorstellen, erste Gespräche dazu haben bereits stattgefunden. Dadurch könnte der Landkreis WeißenburgGunzenhausen mit seiner ganzheitlichen sektorenübergreifenden Vorgehensweise zu einer Art Pilotprojekt werden, was die Anpassungen an den Klimawandel angeht. Auch von Seiten der Bayerischen Staatsregierung habe ich dafür bereits positive Signale erhalten. Alle Informationen dazu hat das Landratsamt auf der Homepage unter www.alt muehlfranken.de/natur/klimar esilienz-in-altmuehlfranken/ zusammengefasst.
Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter
Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des DiakonischenWerk Südfranken e. V. Tel. 091418600320
Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
suchen ein Zuhause
» Fundkätzchen Streudorf Mich hat man am 02.08.2024
in Streudorf gefunden und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?
» Babykatzen Wir sind diejungen Wilden im Tierheim. Mit uns suchen ganz viele junge Kätzchen ein neues Zuhause Vermittelt werden wir entweder zu zweit oder zu einem gleichaltrigen Spielkameraden dazu. Foto: privat
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Voraussichtlich gute Ernte
in allen landwirtschaftlichen Kulturen – Zwischenbilanz
Haundorf (do). Die Landwirtschaft in Altmühlfranken blickt auf ein herausforderndes Getreidejahr zurück. Durch die langanhaltende Nässe, oft schwierigen Bodenverhältnissen und dem hohen Krankheitsdruck in fast allen Beständen haben die Getreidefrüchte gelitten. Trotz aller Widrigkeiten ist es dank der Schönwetterphasen und einem guten Betriebsmanagement gelungen, sehr gute Ergebnisse zu erzielen und voraussichtlich in allen landwirtschaftlichen Kulturen eine gute Ernte einzufahren. Allerdings könnte die Qualität leiden. Beim jährlichen Erntegespräch auf dem Betrieb der Familie Huber in Seitersdorf gab es Daten und Fakten zur Lage im Landkreis Während die Landwirte in den letzten Jahren mit extremer Trockenheit zu kämpfen hatten, machen ihnen jetzt die teils sintflutartigen Niederschläge zu schaffen. Im Dienstgebiet des AELF Roth-Weißenburg führten die gefallenen Starkniederschläge zum Monatswechsel Mai/Juni aber nur ganz vereinzelt zu Überschwemmungen im Grünland und zu mäßigen Erosionsschäden im Ackerbau. Nach der ausgiebigen Schafskälte Anfang Juni begann um den 24. Juni die erste richtige Wärmewelle Beim Wintergetreide war die Herbstentwicklung schon sehr unterschiedlich. Durch die hohe Bodenfeuchtigkeit erholten
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe Termineunter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30
Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach
Vereinbarung, Tel. 091418733930
Donnerstag, 8 August
Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstraße 2, 14.00 Uhr
(v. l.): Landwirt Johannes Huber aus Seitersdorf Pflanzenbauberater Alexander Mack BBV-Kreisobmann Erwin Auernhammer, Behördenleiterin Ingrid Bär und Beraterin für Bildungsfragen, Angela Hirschbeck Foto: AELF Roth-Weißenburg
sich schwache Bestände nur sehr zögerlich. Zudem mussten sich die Landwirte mit einem, für Mittelfranken untypisch, hohen Krankheitsdruck herumschlagen. Deshalb zeigte die Wintergerste bereits im Mai deutliche Abreifeerscheinungen Die übrigen Getreidearten gingen erst mit der aktuellen, ersten wirklichen Hitzephase in die Abreife über Ohne Pflanzenschutz wäre die Ernte gefährdet gewesen. Ob der höhere Aufwand durch einen höheren Ertrag gedeckt wird, muss sich erst noch zeigen. Generell ist aber aufgrund der vorbeugenden Spritzungen mit Partien höherer DON-Belastung zu rechnen. Aufgrund der drei gezielten Fungizidmaßnahmen wird bei den Weizenbeständen
ein überdurchschnittlicher Ertrag erwartet. Beim Roggen trat heuer der Braunrost stark auf Durch eine einmalige Behandlung dürfte die Kultur aber gut abschneiden. Obwohl die Ernteeinschätzung beim Raps schwierig oder eher unmöglich ist, erscheint 2024 eine überdurchschnittliche Ernte durchaus realistisch. Die meist guten Bestände standen zu keinem Zeitpunkt unter Kälte-, Hitzeoder Trockenstress Zudem sieht es nach einem guten Maisjahr aus Die Bestände entwickeln sich erfreulich gut, zumal immer wieder Niederschläge angekündigt sind. Relativ gut sieht es bei den Kartoffeln aus Nahezu optimale Wachstumsbedingungen hatten die Zuckerrüben. MitAnstieg der Temperaturen hat jedoch der Zuflug von Zikaden eingesetzt. Ob sich wieder ein starker Befall mit SBR und Stolbur entwickelt, kann noch nicht vorhergesagt werden. Als herausfordernd erwies sich aufgrund des unsicheren Wetters auch die Heuernte Es gab wenig günstige Zeitfenster für Silageschnitte Auch beim Obst- und Weinanbau ist mit erheblichen Defiziten zu rechnen. Die stark sinkenden Temperaturen ab Mitte April bremsten die Vegetation aus Ihren Höhepunkt erlangte diese Kältephase am 23. April. Temperaturen bis -6 Grad am Boden sorgte für Frostschäden.
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0
12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet.
AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.
GesunderSchlaf:
GESUNDES SCHLAFEN
am10.August „F u - a “
(red). Tagesmüdigkeit: Ein Problem, das täglich nahezu jeden vierten Menschen in Deutschland betrifft. Alle Bemühungen, den Tag produktiv und energiegeladen zu meistern, wollen nicht gelingen. Man fühlt sich wie ein echter Faulpelz – und das wider Willen! Die vielfältigen Gründe für die Tagesmüdigkeit und die Antriebslosigkeit reichen von einfachen Lebensgewohnheiten bis hin zu tieferliegenden Gesundheitszuständen. Anlässlich des Faulpelz-Tags am 10. August wirft SchlafHarmonie einen genaueren Blick auf die drei Hauptursachen für Tagesmüdigkeit. Der offensichtlichste Grund für Tagesmüdigkeit ist ein Mangel an Schlaf Die hektische, moderne Welt bietet viele Möglichkeiten, die viel zu oft vom erholsamen Schlummern abhalten. Ob es nun in die Nacht rutschende Verpflichtungenwie späte Arbeitszeiten, Bildschirmzeiten oder persönliche Aktivitäten sind; Schlafmangel kann zu einer ständigen Erschöpfung am Tage führen. Eine unzureichende Schlafdauer sowie schlechte Schlafqualität beeinflussen den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers Folgen sind dauernde Müdigkeit, oft zusammen mit Konzentrationsproblemen und verminderter Leistungsfähigkeit oder sogar
dem gefährlichen Sekundenschlaf Die Lösung: Schlafmangel lässt sich mit der richtigen Schlafhygiene verhindern. Hierfür wichtige Schritte: RegelmäßigeSchlafenszeiten etablieren und genügend Schlafstunden einplanen. Eine ruhige Schlafumgebung, das Vermeiden von Schlafstörern wie Koffein, Alkohol oder späte Bildschirmzeiten vor dem Zubettgehen. Außerdem helfen abendliche Entspannungstechniken wie Meditation oder das Lesen eines Buches Dauerhafter Schlafmangel kann ernste gesundheitliche Probleme auslösen. Dafür können auch weitere Schlafstörer wie Schlafapnoe Restless-LegsSyndrom oder Insomnie verantwortlich sein. Diese Störungen beeinflussen den Schlafzyklus gravierend und verhindern eine ausreichende Erholung während der Nacht. Zum Beispiel wachen Menschen, die unter gefährlichem Schnarchen mit Atemaussetzern (obstruktive Schlafapnoe) leiden, bereits müde und matt auf und fühlen sich tagsüber erschöpft. Die Lösung: Wenn der Verdacht auf solch eine Schlafstörung vorliegt, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Je nach Art der Schlafstörung gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten: Beispielsweise kann bei Schlafapnoe eine CPAP-Maske oder eine vom Zahnarzt indivi-
duell angepasste Unterkieferprotrusionsschiene helfen, dass die Atemluft wieder frei fließen kann. Bei Insomnie hilft die Einnahme bestimmter Medikamente Die professionelle Behandlung verbessert vielfach die Schlafqualität und reduziert so auch die Tagesmüdigkeit. Ein ungesunder Lebensstil und eine unausgewogene Ernährung können ebenfalls zur Tagesmüdigkeit beitragen. Eine schlechte Ernährung mit reichlich verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker, einfachen Kohlenhydraten oder Alkohol verursachen Energieeinbrüche und instabile Blutzuckerspiegel im Tagesverlauf Darüber hinaus sind regelmäßige körperliche Aktivität sowie ausreichendes Trinken wichtig. Das unterstützt die Durchblutung des Körpers, und Bewegung unterbricht einschläfernde Monotonie beider Schreibtischarbeit. Die Lösung: Gegen Tagesmü-
digkeit gehört eine ausgewogene Ernährung auf den Tisch; also viel frisches Obst, Gemüse Vollkornprodukte Nüsse sowie magere Proteine Regelmäßige körperliche Aktivität steigert die Energie am Tage und verbessert die Schlafqualität bei Nacht. Für die ausreichende Flüssigkeitszufuhr sollte statt auf Koffein und Alkohol lieber auf Wasser oder ungesüßten Tee gesetzt werden – das ist besser für den Schlaf und den Energiehaushalt. Das Fazit von SchlafHarmonie: Tun Sie was gegen den unerwünschten Faulpelz in sich. Ein gesunder Schlaf-Wach-Rhythmus eine angemessene Schlafdauer die Behandlung von Schlafstörungen sowie ein ausgewogener Lebensstil sind der Schlüssel zu einem energiegeladenen und erfüllten Leben. Quelle: GesunderSchlafBlog unter schlafharmonie.de/ gesunder-schlaf-blog.html
AUF QUALITÄTSMATRATZEN VOM FACHMANN!
Jetzt Ausstellungsstücke bis zu 50 % reduziert!
Testen Sie selbst und unverbindlich unter fachkompetenter Beratung.
Finden Sie die speziell für Sie und Ihre Bedürfnisse passende Matratze – also Ihren ganz persönlichen Test-Sieger!
|
FÜR IHR ZUHAUSE WOHNEN | KÜCHEN | BÖDEN | TÜREN MÖBEL RACHINGER
Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen | moebel-rachinger.de Neue
neuwertig mit Matratze für 70.-€ Tel. 09144-608879 ab 17 Uhr
Landwirtschaft
HanomagR16, BJ 50, teilrestauriert, TÜV bis 2025 mit Schäferwagen BJ 2009 TÜV bis 2025 zu verk. VB Tel. 09143-836963
Kleine Heuballen zu verk. Tel. 09834-243
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
ONLINE-NACHLASSVERSTEIGERUNG von Werkzeugen, Fahrräder, Werkstattausstattung, Mofa, Mess- und Schweißtechnik, div. Warenbestände u.v.m. Ende und Zuschläge: 09.08.2024, ab 10:00 Uhr Informationen, Registrierung und Anmeldung zum Mitbieten unter: www.rockmann-industrieauktionen.de
Für Sie
Er sucht SIE, hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), eine treue u. ehrliche Partnerin um die 70J. Ich bin 74J. u. Witwer.Tel: 0160-99285593
Für Ihn
Ich Martina 58 J., verwitwet, attraktiv bin liebevoll, mit Humor u. Herz, mag die Natur, Gartenarbeit u. wünsche mir ü. pv glückliche Zweisamkeit! Bist du ehrlich, einsam u. wünschst dir Liebe u. Geborgenheit? Dann rufe an o. SMS 0160-99175874
Veronika, 68, (beruflich habe ich üb. 40 J. als Stationsleiterin im Krankenhaus gearbeitet), bin sehr gutaussehend, lieb u. natürlich, mit viel Humor u. Menschlichkeit, ehrl. u. hilfsbereit, ich mag d.Natur u. Garten, kann für Sie kochen, den Haushalt führen u. Sie zärtlich verwöhnen. Würde Sie gerne mal mit d. Auto besuchen, damit wir alles weitere in Ruhe besprechen können pv Tel. 0160-7047289
Mietgesuche
Suche Praxisräume in Weißenburg. Tel. 0177-2830894 Älteres Ehepaar,Rentner, Nichtraucher ohne Haustiere, sucht in Gunzenhausen-Süd 2 bis 3 Zimmerwohnung, ca. 65-70 qm, 1. Etage mit Balkonund Keller, 1.Quartal 2025.Chiffre Z517379WE
Kaminbau
Immo-Verkäufe
EFH Muhr am See, EBK, Bad u. sep. WC i. EG, Duscheund WC im Keller ca. 108m² Wfl., ca. 800m² Grund, voll unterkellert,Garage, Balkon, überdachter Freisitz, ca. 500 m zum Altmühlsee, Ortsrandlage, keine Maklergebühr Preis VS bei Besichtigung. Chiffre Z517503WE
Immo-Gesuche
Familienfreundliches Haus gesucht! Junge Familie mit 2 Kindern sucht ein EFH/DHH/ RH mit Garten, gerne auch ren.-bed. im Raum GUN/WUG. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase
Garagen
TG-Stellplatz Treuchtlingen, Patrichstraße, ab sofort zu vermieten. Tel. 0173-5640293
AutoMarkt
Fränkische Firma kauft
Ankauf
An alle Camper! Wohnmobil oder Campingbus bis 45.000.-€ zum Kauf gesucht. Seriöses Ehepaar freut sich auf ein Angebot. Tel. 0157-83704157
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Ihr Auto oderMotorrad! 0911-5485000 / 0170-5485000 KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093 Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378 Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
StellenMarkt
Stellenangebote
Buchhalter (m/w/d) ab sofort gesucht in TZ; Standort: 85131 Seuversholz 08421/9790-41 bewerbung@bauer-fussboden.de Mehr Infos: http://www.bauer-fussboden.de
Hauspersonal/Putzhilfe
Reinigungskraft für Privathaushalt, OT WUG, 1x wöchentl. 4 Std. gesucht. Tel. 0160-3646364
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen (m/w/d) Anlagenmechaniker Sanitär - Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung - Serviceorientierung, Kundenfreundlichkeit und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich Wir bieten: - einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Familienunternehmen - einen Arbeitsplatz mit Selbstständigkeit und Verantwortung - überdurchschnittliche Entlohnung - Firmenfahrzeug - geregelte Arbeitszeiten und pünktlicher Feierabend - Prämien - auf Wunsch 4-Tage-Woche - Mitarbeiterbenefits - betriebliche Altersvorsorge - ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet Bitte schriftliche oder telefonische Bewerbung an: Claffheim
Für ein Objekte in Gunzenhausen suchen wir Reinigungskräfte (m/w/d)
Teilzeit
Mo.-Fr. 2,5 Std. ab 05:00 Uhr oder 3,0 Std. ab 14:00 Uhr Sie erhalten 13,50 € br./Std. zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch
WochenZeitung.de
Aus der Region - Für die Region
Trachten gesucht
Greding (red). Am Trachtenmarkt 2024 (31.08. und 01.09.2024) organisiert der Lions Club Greding mit Unterstützung der Kolpingsfamilie
Greding auch heuer die seit vielen Jahren beliebte Trachtenbörse im Katholischen Pfarrheim in der Badergasse 1 in Greding. Wer seine gebrauchten Trachten, Hüte, Schuhe oder Accessoires verkaufen möchte, benötigt eine Anbieternummer
Diese kann er sich im Internet auf der Homepage www.lionsgreding.de per E-Mail unter
Einzigartige Kunstwerke
trachtenboerse@lions-greding. de persönlich in der Alten Stadtapotheke in Greding oder vom 06.08. bis 08.08. und nochmals vom 19.08. bis 22.08. telefonisch unter der Nummer 08463642315 besorgen. Danach kann man in aller Ruhe seine Ware zu Hause mit den notwendigen Etiketten verkaufsfertig machen und am 30.08.24 von 16.30 bis 18.30 Uhr im Pfarrheim abgeben. Vom Erlös der verkauften Waren gehen 25 Prozent an verschiedene regionale soziale Projekte
... aus der Druckwerkstatt
Foto: vhs Weißenburg
Treuchtlingen (red). Im Rahmen der von Aktion Mensch geförderten Kunst- und Kulturreihe Einzigartig fand am 20.07.2024 die erste inklusive Druckwerkstatt bei Willi Halbritter in Treuchtlingen statt. Der bekannte Grafiker besitzt in seiner Werkstatt eine scheinbar endlose Sammlung an Buchstaben,Zeichen und Stempeln. Um nun damit sinnvolle Sätze oder Wörter zu legen, brauchten die Teilnehmer viel Geduld und Kreativität. Da alles von rechts nach links, also spiegelverkehrt, in die Setztafeln gelegt wird, muss man vor dem Druck immer ein wenig um die Ecke denken. Man kann heute nur noch erahnen, wie aufwendig und zeitintensiv früher der Buchdruck gewesen sein muss Dabei ist Drucken eine faszinierende Technik, die zum Experimentieren einlädt: Verändertman nur ein paar Buchstaben oder die Farbe, ist
das Ergebnis ein ganz anderes Mithilfe einer antiken Druckpresse zauberten die Teilnehmenden schließlichihre individuellen Kunstwerke und Schriftzüge auf Papiertüten. Die Ergebnisse konnten sich wahrlich sehen lassen! Die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser inklusiven Veranstaltung waren restlos begeistert. Das Projekt Einzigartig ist ein Kooperationsprojekt der Rummelsberger Diakonie, der Lebenshilfe Altmühlfranken e.V., der vhs Weißenburg und Umgebung e.V und der Stadtbibliothek Weißenburg. In den kommenden zwei Jahren werden zahlreiche Veranstaltungen in den Bereichen Literatur, Kunst, Musik und Theater stattfinden. Die Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen läuft überdie vhs Die nächste Druckwerkstatt findet am 19.07.2025 statt.
Weißenburg (red). Trittsicher durchs Leben: Bewegungskurs für ältere Menschen“– unter diesem Titel bietet die Diakonie Altenhilfe Südfranken einen sechstägigen Pflegekurs an. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) leitet die wissenschaftliche Begutachtung des innovativen Präventionsangebots „Trittsicher durchs Leben – ein Kräftigungsprogramm”, das darauf zielt, die Mobilität der Teilnehmer zu bewahren und zu fördern sowie das Risikovon Stürzen zu minimieren. Die gezielten Übungen zur Stärkung der körperlichen Fitness, Kraft und Beweglichkeit tragen zu einem sicheren Gangbild bei und erhöhen die Sicherheit und Freude an aktiver Bewegung.Ziel ist es
ein möglichst langlebiges selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden zu erleichtern.
Die Kosten für den Kurs betragen 75 Euro In der Regel unterstützen die Krankenkassen die Teilnahme an zwei Gesundheitskursen pro Jahr Teilnahmebedingungen gelten für Interessierte ab 65 Jahren. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, geschlossene Schuhe sowie Freude am Üben.
Der sechstägigePflegekurs findet an folgenden Terminen statt: 10.09, 17.09,24.09, 08.10, 22.10 und 29.10.24, jeweils von 15.30 bis 17.00 Uhr, bzw am 24. September, um 15.00 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Weißenburg, Nürnberger Straße 13. Die Anmeldung erfolgt über Tel. 09141 6464.
Schäferwagenkirche zieht um
An der Seespitz Absberg fällt kein Gottesdienst ins Wasser
Absberg (red). „Kirche muss dort sein, wo die Menschen sind. Das ist der Grundsatz, nach dem sich die Schäferwagenkirche bewegt: Ob zu einem Tauffest am Altmühlsee, zu einer Trauung auf die Pflugsmühle oder zum Krippenspiel auf den Marktplatz – der Vorteil einer mobilen Kirche wie der Schäferwagenkirche ist, dass sie Menschen an verschiedenen Ortenbegleiten kann. Zu den beliebten Seegottesdiensten kommen sonntäglich ca. 80 bis 100 Menschen. In den letzten Jahren war Tourismuspfarrerin Antonia Pohler stets auf der Suche nach dem besten Platz für das Kirchlein. Wo erreichen wir im Sommer Urlauber wie Einheimische?“, fragte sie sich und fand den neuen Standort: Die Schäferwagenkirche steht jetzt an der Absberger Seespitz, unweit vom Damm, der den kleinen und großen Brombachsee trennt. In unmittelbarer Nähe dazu der Spielplatz, wo die Kinder während des Gottesdienstes spielen können. Sollte es in Strömen regnen, findet der Gottesdienst in der Seeklause statt, sodass in diesem Jahr kein Gottesdienst ins Wasser fällt! Ein Schirm als Sonnenschutz kann an heißen Tagen nicht verkehrt sein, denn im Schatten gibt es nur wenige Plätze Auf Begegnungen mit Einheimischen wie mit Gästen freut sich Pfarrerin Pohler gemeinsam mit der Urlauberseelsorgerin, Pfarrerin i.R. Ruth Reusch aus dem Rheinland. Schauen Sie doch aucheinmal
vorbei: In den ersten Wochen der bayrischen Sommerferien ist – zusätzlich zum altbekannten Seegottesdienst sonntags um 11.00Uhr – ein reichhaltiges Buffet an Möglichkeiten geboten! Mehr dazu unter https://kalbensteinberg-evangel isch.de/angebote-der-tourismus seelsorge-am-brombachsee/. Ein herzliches Dankeschön geht an Dieter Hofer vom Zweckverband Brombachsee, der gerne bereit war, die Kirche an ihrem neuen Standort zu begrüßen und die weiteren Mitarbeiter des Zweckverbands, diedie Wiese vorbereiteten, ebenso wie an die Pächter der Seeklause für ihre offenen Türen und den Schäferwagenkirchen-Mesner Ernst Wißmüller mit seinen Helfern, diedie Kirche an ihren Platzbrachten!
Klima-GerätPAC-125216 7000Btu/h,2645Watt,mobilesKlimagerät mitFernbedienung,mitRollen,Staub-u. Flusenfilter,max.Raumgröße:30qm, LEDDisplaymitTemeratur-Anze ge
Wir suchen auf Basis der 520.-Euro-Regelung Aushilfsfahrer (M/W/D)
gerne auch Rentner od. Frührentner. Wir setzen voraus: Sie haben einen gültigen Führerschein der Klasse BE und das Lenken von Fzg. mit 3,5 t zzgl. Anhänger ist Ihnen vertraut. Deutsch in Wort und Schrift stellt Sie vor keine Probleme. Weitere Infos erhalten Sie gerne unter Tel.: 0 91 41 / 8 13 17 oder schreiben Sie uns einfach per Mail an kurierdienstmh@gmx.de
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Wir suchen eine Fachbereichsleitung Asyl (m/w/d) im Sachgebiet Soziales und Senioren
Taxifahrer (m/w/d) auf Minijob-Basis oder in Teilzeit.
Sind Sie der geborene Autofahrer und behalten auch unter Belastung den Durchblick? Es macht Ihnen Freude, in einem leistungs- und kundenorientierten Umfeld zu arbeiten? Sie zeichnen sich durch zuverlässiges, hilfsbereites, freundliches und engagiertes Arbeiten aus und sind dazu auch ein echter Teamplayer?
Sie können alle Fragen mit einem Ja beantworten? Super!
Dann melden Sie sich gerne telefonisch unter 09143 836 836 oder per E-Mail an info@taxi-pappenheim.de
Die GroßeKreisstadtWeißenburgi.Bay. verstehtsichalsmodernerundbürgernaher Dienstleister.DieAnforderungenandieStadtverwaltungsindvielfältigunddamit auchderBedarfanqualifiziertenMitarbeiterinnenundMitarbeitern.
Zum 1.September2025 stellenwirAusbildungsplätzefürdiefolgendenAusbildungsberufebereit:
(v. l. n. r.) Ines Fleischmann (Vertriebsleitung), Alexandra Klinger, Jürgen Lechsel (Werkstattleitung Audi), Wolfgang Felgenhauer (Serviceleiter in Weißenburg) Foto: Auto Bierschneider
Weißenburg (red). Auto Bierschneider kann sich überdie herausragende Leistung seiner Auszubildenden Alexandra Klinger freuen. Als Berufsbeste erhielt sie kürzlich den Staatspreis der Regierung von Mittelfranken für ihre herausragenden Abschlussnoten.
Die strahlende Preisträgerin, die eine verkürzte Ausbildung (2,5 Jahre) zur KFZ Mechatronikerin im Audi-Betrieb in Weißenburg erfolgreich absolviert hat, hat die Berufsschule mit der beeindruckenden Note von 1,0 abgeschlossen. Diese außer-
Bahnübergang gesperrt
Wettelsheim (red). Vom 12.08.2024, 12.00 Uhr, bis 13.08.2024, 12.00 Uhr, wird der Bahnübergang bei WUG 5 zwischen Wettelsheim und Bubenheim wegen Gleisbauarbeiten vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt für PKW über ST 2230 – Markt Berolzheim – GV Straße Trommetsheim – Kreisstraße WUG 3 bis Bubenheim bzw umgekehrt und für LKW über ST2230 – B13 – Weißenburg bzw umgekehrt.
gewöhnliche Leistung ist ein Zeugnis ihrer harten Arbeit, ihres Engagements und ihrer herausragenden Fähigkeiten. Die Geschäftsleitung von Auto Bierschneider ist voller Stolz aufihre talentierte Mitarbeiterin und gratuliert herzlich zu dieser großartigen Anerkennung. Das Autohaus Bierschneider legt großen Wert auf die Ausbildung und Förderung junger Talente, und der Erfolg seiner Auszubildenden ist ein klarer Beweis für das Engagement des Unternehmens in diesem Bereich.
Neue Kurse
Tanz- und Sport-Club Roth e. V.
Georgensgmünd (red). Ab September bietet der Tanz- und Sport-Club Roth e V wieder neue Workshops und Kurse im Tanzsaal und in den Vereinsräumen in der Bahnhofstraße 17 an. Ob Line Dance,BoogieWoogie, Standard-Latein, WestCoast Swing oder Irish Dance Roth – Irish Magic, hier ist bestimmt für jeden etwas dabei. Weitere Infos und Termine unter www.tsc-roth.de
Sommerkonzert
Auftritt derSchützenkapelle Meinheim
Gunzenhausen (red). Die Schützenkapelle Meinheim spielt sich seit mehr als einem Vierteljahrhundert in die Herzen von Blasmusikfans Ihre musikalische Vielfalt erstreckt sich von böhmischmährischen Stücken über launige Polkas, fetzige Märsche bis hin zu tanzbaren Walzern Am Mittwoch, 7. August, ist die
Schützenkapelle Meinheim im Rahmen der Gunzenhäuser Sommerkonzerte im Falkengarten zu Gast. Beginn ist um 19.00 Uhr, Ende gegen 22.00 Uhr Eintritt frei.
Neuer Fotokurs
... für Einsteiger
Ellingen (red). Bei der KatholischeErwachsenenbildung Weißenburg-Gunzenhausen startet im Herbst ein neuer Fotokurs für Einsteiger
Die Trainer Thomas Mader, selbst erfahrener und mehrfach ausgezeichneter Fotograf, vermittelt an fünf Abenden und bei zwei Exkursionen die Grundlagen für dieses kreative Hobby und gibt praxisnahe Tipps für gelungene Aufnahmen. Da die Kamera nur das Werkzeug ist, richtet sich der
Kurs an alle Interessierten, die mit Smartphone Kompaktkamera oder DSLR/M einsteigen möchten oder bereits fotografieren und die ihr fotografisches Können weiter entwickeln wollen. Der Kurs findet ab dem 26.09.2024 jeweils Donnerstag Abends ab 19.00 Uhr in Ellingen statt. Kursgebühr: EUR 100,-, Anmeldung unter Tel. 09141858620 oder per E-Mail unter keb weissen burg-gunzenhausen@bistumeichstaett.de
Kirchweih-Festzug
Anmeldungen bis Mitte August möglich
Gunzenhausen (red). Der Kirchweih-Festzug in Gunzenhausen steht in diesem Jahr unter dem Motto Simon Marius – Aufbruch zu den Sternen Anmeldungen sind noch möglich. Aufgrund der Nachfragen wird die Meldefrist bis zum 16. August 2024 verlängert. Wer beim Festzug mitmachen möchte kann sich das
Anmeldeformular unter www gunzenhausen.info/kirchweih downloaden oder es ausgedruckt in der Tourist Information, Rathausstraße 12, Gunzenhausen abholen. Für Rückfragen stehen Anna Kleemann und Barbara Weichert unter Tel. 09831508-300 oder per EMail an kerwa@gunzenhausen. de gerne zur Verfügung.
Flower-Power und Oldie-Rockmit Betty
Plattenparty auf der MS Altmühlsee Gunzenhausen (red). Blumenkinder,Altrocker und Twiggy-, Bardot- und Kennedy-Fans aufgepasst – am 10. August 2024 steigt auf der charmanten Betty, der MS Altmühlsee, eine the good old Zeit“-Plattenparty Aufgelegt werden Scheiben aus der Flower-Power- Easy Rider- und Reagan-Ära. Am Mischpult steht DJ Bocke, dessen riesige Musikbibliothek einen Abend der Extraklasse verspricht. Los geht’s um 19.30
Uhr an Bord, Treffpunkt ist die Anlegestelle im Seezentrum Schlungenhof.Wer zusteigen will: Das Schiff legt bis 23.00 Uhr zu jeder vollen Stunde in Schlungenhof an. Die Eintrittskarte kostet 13 Euro pro Person, zu bekommen sind Tickets in der Geschäftsstelle des Zweckverbands am Marktplatz. Außerdem können Karten direkt am Schiff erworben werden. Anmeldungenzur Plattenparty sind nicht erforderlich.
Sonority Vokalquintett
geboten von KMD Bernhard Krikkay Einritt frei. Anschließend bietet sich die Gelegenheit zu einem geselligen Beisammensein. Achtung, dieser Termin ist ausnahmsweise an einem Samstag!
... am Samstag, 10. August in Theilenhofen Theilenhofen (RED). Mit dem Sonority Vokalquintett gastiert am 10. August, um 19.30 Uhr, in der St. Agatha Kirche Theilenhofen ein Ensemble mit früheren Mitwirkenden des Windsbacher Knabenchors In der Region schon bestens bekannt, präsentieren sie sich mit einem abwechslungsreichen Programm, ergänzt durch Orgelwerke dar-
Erste-Hilfe-Kurs
am Kind
Stopfenheim (red). Zum zweiten Mal findet ein Erste-HilfeKurs am Kind“– mit Zertifikat – am 14.09.2024 im Pfarrhaus in Stopfenheim, Ellinger Str 4, statt. Gemeinsam mit der KEB Weißenburg-Gunzenhausen e V lädt der Pfarrgemeinderat Stopfenheim dazu ein. Der Kurs dauert von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr und wird vom Bayerischen Roten Kreuz geleitet. Anmeldeschluss ist der 02.09.2024 im Pfarrbüro Stopfenheim, Tel. 091415780 oder per E-Mail stopfenheim@ bistum-eichstaett.de – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ihr Holzhaus vom Experten
(red). Architekten und Umwelt-Experten sind sich einig: Holz ist der Baustoff der Zukunft. Denn im Unterschied zur Massivbauweise schont das Bauen mit Holz die Umwelt und setzt weniger Schadstoffe frei. Die Ökobilanz macht deutlich: Der Baustoff Holz schützt das Klima.
Trotzdem werden in Deutschland die meisten Häuser immer noch mit Beton errichtet und nur rund 17 Prozent mit Holz. Dabei hat der Bau eines konventionellen Hauses mit 150 Quadratmetern Wohnfläche ein Treibhauspotenzial von bis zu 72 Tonnen CO2! Den höchsten Anteil daran haben Steine, Ziegel und Beton. Der Klima-
schutz stellt auch die Baubranche vor enorme Herausforderungen , sagt Dr Jörg Koschate, Mitglied des Vorstands der BHW Bausparkasse Holz kann hier Abhilfe schaffen, denn wer sein Haus mit Holz errichtet, vermeidet etwa ein Viertel aller klimarelevanten Emissionen.
» Die CO2-Last reduzieren
Die positive Ökobilanz verdankt Holz seiner Eigenschaft, Treibhausgase speichern zu können: Während ein Baum wächst, nimmt er mehr Kohlendioxid auf als beider Herstellung einer entsprechenden Menge des Baumaterials Holz ausgestoßen wird. Ein weiterer Vorteil: Holz wächst nach. Im
Moderne Architektur, altbewährter Baustoff: Die Fassade dieses Hauses ist mit naturbelassenem Holz verschalt Foto: Baufritz/BHW Bausparkasse
HoHo Wien zum Beispiel, mit 24 Stockwerken das höchste Holzhaus der Welt, werden 4.350 Kubikmeter Holz aus Österreich verbaut. Innerhalb einer Stunde und 17 Minuten sei diese Menge an heimischem Holz nachgewachsen, rechnete die Projektleiterin Caroline Palfy vor
» Saubere Weste
Holz ist der nachhaltigste
Baustoff und wird deshalb von umweltbewussten Bauherren zunehmend eingefordert“, sagt Jörg Koschate Holz ist relativ leicht, daher ist der Transport zur Baustelle günstiger für die Bauherren und besser für die Umwelt.
Auch im Betrieb sind Häuser aus Holz sparsam, weil sie gut isolieren. Man braucht weniger Heizung und weniger Kühlung. Da Holz außerdem die Luft-
feuchtigkeit in den Räumen reguliert, macht es Lüftungsanlagen überflüssig. Die Liste der Vorteile lässt sich problemlos verlängern: Mit Holzfaserplatten kann umweltschädliches Dämmmaterial ersetzt werden,
und Holzbauten lassen sich auch noch gut recyceln. Die Holzkomponenten können an einem anderen Ort einfach wieder zusammengebaut, kleinere Reste zum Heizen verwendet werden.
Foto: Yannick Hofmann
Foto: Schützenkapelle Meinheim
8 | Veranstaltungen
VERLOSUNG
Orange Night Festival
Ein Event der Evangelischen Landjugend Pappenheim (red). Gemeinsam mit der Evangelischen Landjugend (ELJ) verlost die WochenZeitung 3x2 Tickets für das Orange Night Festival in Pappenheim. Das Musik-Festival findet am 31. August, ab 17.00 Uhr auf dem Gelände des EBZ statt. Der Einlass ist ab 16 Jahren. Die jugendlichen Organisatoren haben verschiedene Bands und Solokünstler aus der Region engagiert, welche das musikalische Programm liefern.
Hinzukommen ein Flunky-BallTurnier regionale Getränke und Speisen sowie Mitmach-Kunstprojekte Das Jugendkulturfest stellt Gemeinschaft, Zusammenhalt und Spaß in den Mittelpunkt.
Wer an der Verlosung teilnehmen will, schreibt bis zum 08.08.24 eine E-Mail mit dem Betreff Tickets Orange Night Festival” an verlosung@ wochenzeitung-online.de
Foto: Evangelische Landjugend
Die Tickets werden unter allen Teilnehmenden verlost, die Gewinner am 09.08.2024 benachrichtigt. Leser:innen, die im Zuge der Verlosung kein Ticket ergattern konnten, haben noch bis zum 11.08.2024 die Möglichkeit, den Rabattcode Jugend20“ zu nutzen, der den Eintrittspreis um 20 % vergünstigt. Tickets sind ganz einfach überdie Website der Evangelischen Landjugend zu kaufen: www.elj.de/orange-night-2024/
Rock an der Lok
Termine von 08.08.2024 bis 14.08.2024
Täglich
Absberg: Walters Erlebnislabyrinth am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00 Uhr
Ellingen: Residenz, Di. bis So Feiertage 9.00 bis 18.00 Uhr
Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr,
Eröffnung der Ausstellung
Samlandansichten Joachim Rágóczy am 10.08., 14.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr
Spalt: Museum HopfenBierGut, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum und Bayer Limes-Informationszentrum, Römische Thermen und ReichsstadtMuseum Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig (29.07. bis 09.09. auch Mo bis Fr 13.00 bis 16.00 Uhr)
Donnerstag, 08.08.
Absberg: Live-Musik, Haus am See Badehalbinsel, 18.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820
Pappenheim: Städtische Galerie an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr
Ramsberg: Bläserserenade zur
Abendeinstimmung, MS Brombachsee Segelhafen Ramsberg, 17.00 Uhr
Roth: Kirchweihmarkt, Innenstadt, 10.30 Uhr, verkaufsoffen ab 13.00 Uhr
Spalt: Laurentimarkt, Festplatz und Altstadt, 07.00 bis 18.00
Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut Kornhaus 11.00 bis 12.00 Uhr
Treuchtlingen: Der Parkexpress fährt wieder, Altmühlstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Führung zu den Weißenburger Turmuhrwerken, Tourist-Information im RömerMuseum 15.00 bis 16.00 Uhr Montag, 12.08.
Pappenheim: Pappenheimer Sommerabendmusiken mit dem Zitherclub Solnhofen, Evang Stadtkirche, 19.30 Uhr Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus 10.00 bis 12.00 Uhr Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, Segelhafen, während der tgl Schifffahrten Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr Spalt: Stadtführung Umg schaut in Spalt HopfenBierGut, 16.30 Uhr Weißenburg: „Mit der Nachtwächterin unterwegs durch Weißenburgs Gassen“, Marktplatz, 20.30 Uhr Wemding: Fatimatag, Wallfahrtskirche Maria Brünnlein
Mittwoch, 14.08.
Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene, Müßighof 10.30 bis 11.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtouren, Müßighof, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 0170 2865140
Absberg: Strandbühne live mit Ami Lyons,Wakepark 19.00 bis 21.00Uhr
Treuchtlingen (red). Rock an der Lok kehrt zurück! Das vierte Konzert der beliebten Reihe wird auch dieses Jahr vom SPD Ortsverein Treuchtlingen in Zusammenarbeit mit Wirt Jonas Lehl organisiert. Als Highlight treten am 17.08.2024, um 19.30 Uhr zum Abschluss Holm & Groovetransit auf Diese einzigartige Formation präsentiert Rock- und Popklassiker der letzten 40 Jahre in einer besonderen Besetzung: Loddy Müller an Percussion und Gesang, Matt Hansl, der außergewöhnliche Gitarrist und Sänger, sowie Holm, dessen markante Stimme Mundharmonika und Akustikgitarre das selten gehörte Trio auf die Lokbühne in Treuchtlingen bringt. Die Gäste können sich auf wunderschöne Lieder freuen, die zum Mitwippen, Tanzen oder entspanntem Genießen einladen.
Ochsenfest
„So habt ihr sie noch nie gehört! Verpasst nicht dieses besondere Erlebnis an der historischen Denkmalslok in Treuchtlingen. MORE THAN ACOUSTIC MUSIC heißt es in der Einladung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um Spenden wird gebeten.
ANZEIGE –
Samstag, 10. und Sonntag, 11. August 2024 Alfershausen (red). Der Gasthof Winkler in Alfershausen lädt am Wochenende wieder zum Ochsenfest ein. Am Samstag, 10. August wird zumIrischen Abend eingeladen. Geöffnet ist ab 18.00 Uhr (mittags geschlossen). Die Live-Musik mit der Irish-FolkBand beginnt ab ca. 19.00 Uhr Dazu gibt es Irish Whiskey, Guinnes vom Fass Ochsenburger Irish Stew und Irish Coffee am Tisch flambiert. Spezialität am Sonntag, 11. August, ist der Ochsenrauchbraten aus dem Smoker, solange der Vorrat reicht. Dazu gibt es viele weitere Spezialitäten von unseren pfundigen Maskottchen (gekochte Brust, Saftgulasch, Wraps ) Unterhaltungsmusikist am Sonntag mit Rudi Schraufstetter von 11.00 bis 16.00 Uhr angesagt. Ab ca. 17.00 Uhr spielt Otto Schmidtpeter auf Bei einem Spaziergang können die Gäste die Ochsen auf der Weide, sowie die Heidschnucken im Garten besuchen oder an den Karpfenweihern vorbeischauen. Am Nachmittag gibt es Kaffee, selbst gebackene Kuchen, Küchle vom Kolbenhof und Eis vom Werzingerhof sowie ab 17.00 Uhr Ochsenburger in verschiedenen Variationen.
Eichstätt: Führung Kinder Kinder wisst ihr was vom Hl. Willibald?, Hofgarten, Sommerresidenz, 14.00 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 084216001400
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, Ev Stadtkirche 11.00Uhr
Gunzenhausen: Sommerklänge mit Donny Vox, Adebar/Paradiso, 18.00 Uhr
Heidenheim: Klosterrallye für Kinder Kloster 14.30 Uhr
Ramsberg: After Work Sunset Party, MS Brombachsee, Segelhafen Ramsberg, 17.15 bis 22.30 Uhr
Spalt: Bier & fränkische Happas, HopfenBierGut 18.30 bis 20.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Spalt: Stadtrundgang mit dem Nachtwächter, Rathaus, 20.30 bis 22.00 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 09175 796550
Weißenburg: Planwagenfahrt im Stadtwald, Wanderparkplatz Eichelberg , 17.00 bis 18.30 Uhr
Freitag, 09.08.
Absberg: Alpaka- und Eseltrekkingtouren Müßighof 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 01702865140
Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 17.00 bis 19.00 Uhr
Hilpoltstein: Serenade im Rosengarten, Haus des Gastes, 18.00 Uhr
Pappenheim: Waldführung im FriedWald Altmühltal, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155848100
Pfofeld: Grillfest der FFW, Freizeitzentrum Schwärz, 18.00
Uhr
Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Stirn: Dorffest (auch am 11.08.)
Theilenhofen: Konzert mit dem Sonority Vokalquintett, Kirche St. Agatha, 19.30 Uhr
Treuchtlingen: Club 80 Rock an der Lok, Jagger Bang, Denkmalslok, 20.00Uhr
Treuchtlingen: Waldbaden für die Kleinsten, Wanderparkplatz Hexentanzplatz, Infos und Anmeldung unter www.tourismus treuchtlingen.de/kraftort-natur Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Marktmusik mit Oceanside, 10.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Führung „Geschichte und G’schichten“, Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 bis 15.00 Uhr
Sonntag, 11.08.
Abenberg: Burgführung „Auf edlen Spuren – Von Turm zu Turm“, Burgtor, 13.30 Uhr
Muhr am See: Kinderführung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Muhr am See: Auf der Suche nach dem Biber, LBV-Infohaus, 18.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr, Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 9.30 bis 12.00
Uhr
Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee, Segelhafen, während der tgl Schifffahrten
Dienstag, 13.08.
Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr
Absberg: Zeit am See Seespitz Absberg, 14.30 Uhr
Absberg: Abendsegen mit Taizégesängen an der Schäferwagenkirche, Seespitz Absberg, 17.15
Uhr
Enderndorf: Spiel & Spaß im Wald für Familien, Eingang Barfußpfad Enderndorf, 10.00 bis 12.30 Uhr
Gunzenhausen: Spielenachmittag, Betreutes Wohnen, Leibnizstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr
Enderndorf: Pasta & Opera mit den Morenos Sand & Sofa, Zweiseenplatz, 18.00 Uhr Gunzenhausen: Römerführung in der Stadt, Tourist-Information, 10.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr
Gunzenhausen: Sommerkonzert mit den „Sharks“, Falkengarten, 19.00 bis 22.00 Uhr Gunzenhausen: Live-Musik, Haus am See Seezentrum Wald, 18.00 Uhr Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr Kalbensteinberg: Zeit für mich, Ev Pfarrhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, Claus Raumberger-Ensemble 19.00 Uhr Roth: Ferienschmieden: Familien-Museumstag,Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen, 13.00 bis 17.00 Uhr Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr Solnhofen: Biergartenkonzert mit „DIE ISARSCHIFFER“, Mühlenwirt 19.00 Uhr (nur bei schönem Wetter) Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Samstag ab19.30Uhr
Ochsenspezialitäten•Livemusik•liveaufderWeide Ochsenspezialitäten • Livemusik • live auf der Weide OchsenfestinAlfershausen 10.und11.Augustab10Uhr Sonntag ab17Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Secret Blues Service SANshine-CAMP Brombachsee 18.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit The Rockin Lafayettes SAN-shine-CAMP 15.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt mit Schatzsuche, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Gunzenhausen: Türmerführung, Tourist-Information,19.30 bis 21.00Uhr
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35
Uhr
Gunzenhausen: Führung der Nachtwächterin, Tourist-Information, 20.30 Uhr
Absberg: Live-Musik mit Green Apple Sea / Johnny Gorilla,, Haus am See, Badehalbinsel, 18.00 Uhr
Eichstätt: Führung Willibaldsburg und Bastionsgarten Burghof, 10.30 bis 12.00 Uhr
Eichstätt: Die Leichtigkeit des Scheins – Eichstätter Barock, Tourist-Information, Domplatz 8, 14.00 bis 15.30 Uhr
Gunzenhausen: Führung „Bücher aus Stein bewahren Bio-
Kaltenbuch: Stockbrotbacken, Aussichtspunkt „Steinschütt“ zwischen Kaltenbuch und Geyern, 18.00 Uhr
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981
Pappenheim: Aquarell malen, Galerie van der Gang, 10.00 bis 12.00 Uhr oder 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09143837192
Samstag, 28 September Neudorf: Sortierter Kinderbasar Gasthaus Zagelmeyer 9.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung zum Verkauf bis 06.09.2024 unter kitafreundeneudorf@t-online.de Samstag 28 September
Freitag, Samstag und Sonntag im SAN-shine-CAMP Brombachsee
Absberg (red). Ausnahmsweise ist auch an einem Samstag Livemusik unter freiem Himmel im SAN-shine-CAMP Brombachsee zu erleben. Auf der Badehalbinsel Absberg gastieren am 10.08.24, ab 18.00 Uhr die Confederates – das sind vier in die Musik der 60er Jahre vernarrte Musiker aus Absberg. Mit dem Klang des ersten Akkords beginnt ihre Zeitreise durch die Swinging Sixties mit den Beatles Rolling Stones CCR, Neil Young und den Kinks Gewürzt wird das Ganze mit einer Prise Rock’n’Roll à la Chuck Berry und frühen Rockstücken von Led Zeppelin, Jimmy Hendrix und Free Eingerahmt werden die Confederates von den regulären
Kulturveranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musik in die Kanne – 100 % für die Kultur“ immer Freitagabend und Sonntagnachmittag.
Am Freitagabend, ab 18.00 Uhr, stehen die drei erfahrenen Profimusiker Matt Hansl (Gitarre/Gesang), Matze Schwegler (Bass/Gesang) und Micha Kapp (Schlagzeug/Gesang) mit ihrer Formation Secret Blues Service auf der Outdoorbühne Mit ihrem handgemachten, kraftvollen Sound und Rock,
Blues und Oldies begeistern sie ein Publikum jeden Alters Am Sonntagnachmittag, ab 16.00 Uhr sorgen die drei Musiker von Rockin Lafayettes für die musikalische Unterhaltung. Für den richtigen rauen Sound sorgt neben virtuosem, Epochen verschmelzendem Spiel und künstlerischen Verstand auch das uralte Equipment. Die guten Geister der Grillstation Gruber warten bei allen Musikveranstaltungen wieder mit Bratwurst, Pommes & Co auf, an der Outdoorbar erhalten die Gäste kühle Getränke Selbstverständlich ist der Eintritt zu den drei Kulturveranstaltungen frei. Also, runter vom Sofa und rein insLivemusik-Vergnügen am Brombachsee
KM15 zeigt „federleicht“
10.08. bis 08.09.2024; Lesung am 01.09.2024 in Abenberg Abenberg (red). In der neuen Ausstellung hat der KunstMarkt15 (FUBE-Projekt) die bekannte Weißenburger Künstlerin Gerhild Wächter zu Gast. Mit dem Titel federleicht präsentiert sie ihre professionellen Fotos und ihre filigranenund zarten Scherenschnitte aus Papier Leicht undnahezu schwerelos schwingen die Installationen im Raum, wie die Engel und Vögel, die sie darstellen. Doch diese freie Leichtigkeit ist
Hechlingenam See (red). Am Sonntag, 11. August, wird wieder das traditionelle Kapellfest in Hechlingen am See gefeiert. Den Festgottesdienst um 10.00Uhr wird Pfarrer Schneider unter Mitwirkung des Posaunenchors halten. Im Anschluss wird ab 11.15Uhr zum Frühschoppen mit Mittagessen sowie Liedervorträgen des Posaunenchors Hechlingen eingeladen. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Für Kinder gibt es ab 13.00 Uhr Kinderschminken. Ab 17.30 Uhr übernehmen die Gnotzheimer Musikanten zum Abendessen die musikalische Umrahmung. Bei Einbruch der Dunkelheit findet eine Lampionwanderungder Kinder statt. Die Vorstandschaft des Gartenbauverein Hechlingen am See e.V freut sich, zahlreiche Gäste am Kapellfest begrüßen zu dürfen.
» Die Kapell und zwei Hohlwege Den schönsten Blick überdie Landschaft um Hechlingen hat man vom Kapellbuck aus Dort stehen die Überreste der Katharinenkapelle – dem Wahrzeichen Hechlingens Der Abstieg
bedroht und die Künstlerin setzt sich einfühlsam und durchaus kritisch mit den Eingriffen der Menschen in ihre natürliche Umgebung auseinander Die zerbrechliche Schönheit der Welt, deren Teil wir sind, spiegelt sich in ihren Kunstwerken. Sie regen zum genauen Hinsehen und Nachdenken an und liebend gerne würde man diese berühren – und sich von ihnen berühren lassen. Als zweite Künstlerin stellt die Schwabacherin Sabine
B Reimann ihre Arbeiten zum Thema vor Sie widmet sich in ihren kleinformatigen Werken mit einem Augenzwinkerndem Thema Federn – nicht nur den fremden, mit denen sich so manch einer schmückt – zumal der Mensch bekanntlich von Natur aus kein Gefieder sein eigen nennt. Neben kleinen Zeichnungen entstehen mittels gesammelten Werkmaterialien wie Federn, Holz und Draht kleine Gebilde und Schmuckstücke
Die Bösmüllerin
Kriminalgeschichtlicher Rundgang mit Schauspiel in Weißenburg
Weißenburg (red). Am Donnerstag, 08.08. und 07.09.2024 findet in Weißenburg wieder der kriminalgeschichtliche Rundgang mit Schauspiel Die Bösmüllerin statt. Das Dämonisch-Magische ist unter uns, ist in Weißenburg! Hexen soll es hier geben. Kann das darf das sein? Ist alles nur ein böses Spiel, eine Verleumdung? Wie verhält sich der Rat der Stadt – kann er dem Unwesen ein Ende setzen oder muss der Henker ans Werk?
Die Teilnehmenden des Rundgangs begeben sich mit der Nachtwächterin und ihren Gefährten auf eine Zeitreise ins dunkle 16. Jahrhundert und erleben den „Fall der Bösmüllerin“, ein wahrhaft schauriges Spektakel aus einer Zeit des Aberglaubens und Hexenwahns Der Fall der Bösmüllerin Margarethe Seybold ist authentisch. Margarethe war die Ehefrau des Georg Seybold (gest. 1614), der Müller auf der Bösmühle bei Weißenburg war Sie heiratete ihn 1573 und gebar ihm elf Kinder das Jüngste im Juni 1589. Aufgrund einer Denunziation geriet sie in die
Die Ausstellung wird am Samstag, 10.08.24, um 18.00 Uhr, im KM15, Marktplatz 15, Abenberg eröffnet. Zu sehen sind die Kunstwerke donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag, 18.08.24, von 15.30 bis 17.30 Uhr Am Sonntag, 01.09.24 findet um 15.30 Uhr eine Lesung mit Texten der beiden Künstlerinnen statt. Am Sonntag, 08.09.24 endet die Ausstellung, geöffnet ist nochmals von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
ins Dorf führt durch den Hechlinger Hohlweg, der eine Länge von 250 Meter und eine Tiefe von bis zu neun Meter hat. In den Jahren 2021 und 2022 wurde der zweite Hohlweg, die sogenannte Huhla Gass begehbar gemacht. Dieser kleine aber nicht minder imposante Hohlweg ist auch von atemberaubender Schönheit und schließt in einem Rundweg die beiden Hohlwege ein.
Mühlen der Hexenverfolgung und fand schließlich ein trauriges Ende In der Führung mit der Weißenburger Nachtwächterin und der Weißenburger Bühne e.V stellen die Schauspieler den Fall szenisch dar – von der Verleumdung überdie Verhaftung und Folterung bis hin zur Urteilsverkündung und Hinrichtung. Termine: Donnerstag, 08.08. und 05.09.2024, 20.30 Uhr, Treffpunkt: Weißenburg, Marktplatz, Kosten: Erwachsene: 10,Euro, Kinder bis 16 J.: 5,- Euro Tickets sindnur an der Abendkasse erhältlich, allerdings ist eine Anmeldung erbeten (Tel. 0914199720 oder E-Mail unter kontakt@nachtwaechterin. com).
Gunzenhausen (do). Sie haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet und vielbeachtete Einzelstücke angefertigt. Im Schulzentrum Altmühlfranken präsentierten die angehenden Schreinerinnen und Schreiner ihre beeindruckenden Gesellenprüfungsarbeiten. Die Freisprechungsfeier findet am 19. Septemberin Neuendettelsau statt.
Jedes Stück ist ein Unikat aus Holz, das mit Fleiß und Leidenschaft angefertigt wurde“, lobte Schulleiter Stefan Hertle die Kreativität, Qualität, Persönlichkeit und das handwerkliche Können des Nachwuchses Die frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen sollten nun ihren Weg konsequent weitergehen, so der stellvertretende Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Altmühlfranken, Wolfgang Förtsch Er verglich den Abschluss der Ausbildung mit einer Bergtour Die erste Hürde hätten die jun-
Kreativität und handwerkliches Geschick
Schreiner-Azubis präsentierten
ihre beeindruckenden Gesellenstücke
gen Fachleute nun genommen, doch viele weitere Gipfel würden auf sie warten. Um den Berufszweig müsse man sich keine Sorgen machen. Wir brauchen Euch alle , appellierte Landratsstellvertreter Günter Obermeyer an die Absolventen. Die Ausstellung markiert immer den Höhepunkt der dreijährigen Ausbildung. Familie Freunde Bekannte und Arbeitskollegen freuen sich gemeinsam mit den Geehrten überderen Erfolge „Endlich geschafft!“, lobte Innungsobermeister Peter Arlt die unterschiedlichen Möbelstücke und das hohe Niveau der Ausbildung. Ihr habt eine tolle Leistung vollbracht und viel Herzblut bewiesen. Macht weiter so“, zollte er dem Nachwuchs Respekt und Anerkennung. Die individuell gefertigten Abschlussarbeiten würden das hohe Niveau der Ausbildung
widerspiegeln, bedankte er sich bei den Ausbildungsbetrieben, der Schule und auch den Eltern. Dem Dank schloss sich auch Gunzenhausens Bürgermeister Karl-Heinz Fitz an. Er
zeigte sich begeistert, dass das Schreinerhandwerk in Zeiten des Fachkräftemangels stets für den Nachwuchs wirbt. Groß war die Vielfalt der Werkstücke von Schreibtischen
und Vitrinen, praktischen Garderoben über Anrichten, Sideboards bis hin Wein- und Barschränken. Besonderheiten, die Stil und Persönlichkeiten erkennen ließen, waren ein Po-
kertisch und eine Hobelbank. Rund 80 Stunden investierten die Auszubildenden in ihr Gesellenstück, um es dann als krönenden Abschluss ihrer Ausbildungszeit der Prüfungskommission zu präsentieren. Bewertet wurden die Abschlussarbeiten hinsichtlich ihrer Gestaltung, Verarbeitung, Funktionalität und auch ihrer Nachhaltigkeit. Von der ersten Idee überdie Planung, Zeichnung bis zum fertigen Gesellenstück, vergingeneinige Monate
Während das einzelne Gesellenstück im Ausbildungsbetrieb angefertigt wurde mussten alle Auszubildenden in der Berufsschule quasi als Schulaufgabe gleichzeitig ein Schaukelpferd als einheitliches Prüfungsstück anfertigen. Sieben Stunden hatten sie dafür Zeit. Dieses wurde ebenso bewertet wie das in vielen Stunden gefertigte Gesellenstück.
91710 Gunzenhausen • Aha 22 • Telefon 09831 / 2130 Internet: www.schreinerei-ortner.de • E-Mail: info@schreinerei-ortner.de
Sebastian Chitea aus Treuchtlingen hat seine Ausbildung bei der Möbel Rachinger GmbH & Co. KG in Solnhofen absolviert. Als Gesellenstück fertigte er ein Sideboard in Nussbaum und Ahorn. Foto: Brigitte Dorr
Heiko Wenk aus Arberg hat seine Ausbildung bei der Schreinerei Ortner in Aha absolviert. Multifunktional ist sein Gesellenstück aus Eiche (geölt) und weiß lackierten Füßen: Der obere verglaste Barschrank ist abnehmbar, dadurch entsteht ein Stehtisch mit einer Schublade. Foto: Firma Ortner
Bayerischer Staatspreis 2024
Erneuter Erfolg für STARK-Azubis
Pascal Nehring aus Meinheim hat bei der Schreinerei Knoll GmbH in Ostheim seine Schreiner-Ausbildung absolviert. Als Gesellenstück fertigte er einen Schuhschrank aus Eiche.
Foto: Brigitte Dorr
AUHAUSEN (RED). Mit großem Stolz und Freude gratulieren wir den Auszubildenden Steffen Seibold (Oettingen), Jakob Schäf (Langfurth) und Fabian Reif (Cronheim) zu ihrem herausragenden Berufsschulabschluss, der mit dem Bayerischen Staatspreis 2024 gewürdigt wurde Steffen Seibold hat seine Ausbildung zum Zimmerer mit einem beeindruckenden Notendurchschnitt von 1,3 abgeschlossen. Jakob Schäf der ebenfalls seine Ausbildung zum Zimmerer bei der Zimmerei Stark GmbH absolvierte erzielte sogar die Traumnote 1,0 und konn-
te in allen acht Prüfungsfächern mit der Note 1 als Jahrgangsbester abschließen. Fabian Reif beendete seine Ausbildung zum Schreiner beider Schreinerei Stark GmbH mit einem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,2. Die Auszeichnungen mit dem Bayerischen Staatspreis unterstreichen das hohe Niveau der Ausbildung beider STARK Firmengruppe aus Auhausen und das Engagement der Azubis „Wir sind stolz auf die herausragenden Leistungen von Steffen, Jakob und Fabian und gratulieren ihnen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und den verdienten Ehrungen. so Geschäftsführer Martin Stark. Sein Dank gilt auch den Ausbildern und dem gesamten Team für die Unterstützung und deren Einsatz, der maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat.
gratulieren unseren Azubis zum erfolgreichen Abschluss! Gut im Handwerk seit
Die Präsentation im Schulzentrum Altmühlfrankenschule hat Tradition: Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich die individuellen Gesellenstücke anzusehen und
Jakob Schäf, Christoph Hübler (Geschäftsführer Schreinerei), Fabian Reif (von links) Foto: Martina Schäf
Nico Müller absolvierte seine Ausbildung bei der Schreinerei Wiedmann in Windsfeld. Sein Gesellenstück: Eine Anrichte aus Nussbaum. Foto: Brigitte Dorr