Dr. Grimme · Birnthaler · Bergner · Fachanwaltskanzlei
Fünf Tage lang, vom 03.08. bis zum 07.08.2023, heißt es wieder: „Auf geht’s zur Gmünder Kirchweih!
Lesen Sie mehr auf Seite 10
Die 20. Solnhofener Fossilientage für Sammler und Steinbegeisterte finden am 5. und 6. August mit SolaMarkt am Sonntag statt.
Lesen Sie mehr auf Seite 12
Tipps
für den Urlaub daheim
... im FränkischenSeenland und Naturpark Altmühltal
RABecker Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht
RA Becker Fachanwalt für -Verwaltungsrecht - Erbrecht - Baurecht
RA Dr Grimme Fachanwalt für - Strafrecht -Verkehrsrecht
RA Birnthaler Fachanwalt für Familienrecht
RADr.Jungbauer Fachanwalt für - Bau- und Archit.-Recht - Miet- und WEG-Recht
RABirnthaler Fachanwalt für Familienrecht
RA Bergner Sozialrecht Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht
RAin RAinFranz Familienrecht RABergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht
RAin Besel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Fachanwältin für -Verkehrsrecht www.dres-gjb.de Gunzenhausen ·Marktplatz17 · Telefon09831/883280 Weißenburg ·EichstätterStr7 · Telefon09141/974060
RAinMöhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht
RAinBesel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsrecht
Fränkisches Seenland (ad). Die Ferien haben begonnen. Deshalb haben wir für alle Daheimgebliebenen tolle Tipps zusammengestellt, wie man den Urlaub zu Hause genießen kann. Hier heißt es einmal mehr die Fühler auch mal vor der eigenen Haustür auszustrecken, um die Gegend zu erkunden.
Lesen Sie mehr dazu auf Seite 14!
» Urlaub und Freizeit Viele Freizeittipps und Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Sonderheft „Urlaub und Freizeit 2023“, das an vielen Stellen im Fränkischen Seenland und Naturpark Altmühltal ausliegt oder auch im Intenet unter www.wochen zeitung-online.de verfügbar ist. Freizeitspaß pur
Vorbeikommen & genießen – Täglich –Frühstücksbuffet 7 - 10 Uhr reichhaltig und regional Reservierung erforderlich.
HighlanderCasino
Industriestraße35,91781Weißenburg
Öffnungszeiten: Mo.-Do.9°°-1°° Fr.+Sa.9°°-3°°
So.+Feiertage11°°-1°°
SommerSchlussVerkauf * *aufgekennzeichneteWare,Lagerware
3 Spielhallen a 12 Geldspielgeräte Dart Kicker Billard Unterhaltungsgeräte Wir freuen uns auf euren Besuch! Spielteilnahme erst ab 21 Jahren G ücksspiel kann süchtig machen Mehr nfos und Hilfe unter wwwbzga de und vieles mehr...... Auf alle Sommerteile und Schuhe bis zu 50% RABATT
Trockenbau Ossinger
www.
WochenZeitung-Online.de
MÄHTWIESIE, OHNESIE.
NullArbeitskosten NullBenzinkosten NullEmissionen NullRasenschaden RADr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht - Verkehrsrecht
91781 Weißenburg · Luitpoldstr. 30 Telefon 0 91 41 / 54 28
wirberatenSiegerne
Zwischen
Kurzenaltheim wird am Samstag, 5. August, ab 19.00 Uhr, zum 32. Stoppelfest eingeladen. Lesen Sie mehr auf Seite 9 ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 31 · 52. Jahrg. · 2. August 2023 ☎ ANZEIGEN 0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ✉ POST Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de ☎ ZUSTELLUNG 0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de
Wolfsbronn und
Foto: Werner Eitel/ Tourist Information der Stadt Spalt
Trennwände • Decken • Dachausbau Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30 Deisingerstr.37·91788Pappenheim www.welt-der-gartenmoebel.de
TauchenSieindieÄrades kabellosenMähensein BessereRasenqualität,ohneLärmundAbgase. DieKressRTKn-TechnologiebietetzentimetergenaueMähpräzisionunddafürbenötigenSie wederBegrenzungskabel,nocheineAntenneauf IhremGrundstück. Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz 17 · Telefon 0 98 31 / 88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße 50 · Telefon 0 91 42 / 20 46 00 Weißenburg · Eichstätter Str. 7 · Telefon 0 91 41 / 97 40 600
Seehof-Bistro 12 - 17 Uhr
monari
Neu in der Gleichstellung
Altmühlfranken (red). Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Agnes Müller hat durch Julia Wittmann Verstärkung bekommen. Die Hygienekontrolleurin am Gesundheitsamt wurde vom Kreisausschuss für drei Jahre bestellt.
Als Gleichstellungsbeauftragte vertreten die beidendabei nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt, sondern stehen allen Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis bei Fragen zur Verfügung, vermitteln und informieren.
Traditionelle Rollenbilder bestimmen auch heute noch unser Denken und Handeln. Dabei können Männer und Frauen gleichermaßen betroffen sein.
Denn der Hausmann, der sich um Haushalt und Kinder kümmert, ist vielen genauso fremd, wie die Mechatronikerin in der Werkstatt. Wenn veraltete Idealvorstellungen auf die moderne Lebensrealität treffen, sind Spannungen vorprogrammiert.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Agnes Müller (r.) hat nun durch Julia Wittmann (m.) Verstärkung bekommen. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Solche Rollenbilder zu überwinden, ist genauso ein Thema der Gleichstellungsbeauftragten wie zum Beispiel die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wie das auch mit einer Vollzeitstelle gehen kann, zeigt die neue Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Julia Wittmann. Die zweifache Mutter arbeitet nach ihrer Elternphase wieder in Vollzeit
Tiere suchen ein Zuhause
und möchte ihre Erfahrung mit anderen Frauen teilen. „Gleichstellungbeginnt im Kopf! Es ist uns deshalb wichtig, das Thema immer wieder in den Vordergrund zu rücken und darauf aufmerksam zu machen. Nur wenn wir uns der Ungleichbehandlungen bewusst sind, kann sich etwas ändern“, erklären Julia Wittmann und Agnes Müller
Ob rechtliche Fragen, die Vermittlung von Leistungen oder allgemeine Informationen – die beiden Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Julia Wittmann und Agnes Müller stehen Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite Sieunterstützen Betroffene fördern deren Interessen und schaffen Plattformen zur Vernetzung. Durch Veranstaltungen, Aktionen und Projekte machen sie immer wieder auf das Thema Gleichstellung aufmerksam und sensibilisieren dafür
Preise zum Genießen
... für Gewinner des Streuobsträtsels
Altmühlfranken (red). Streuobstwiesen sind kleine artenreiche Paradiese in unserer altmühlfränkischen Landschaft. Die Bestände gehen jedoch Jahr für Jahr zurück. Um das Thema Streuobstwiesen wieder mehr in die Landschaft und das öffentliche Bewusstsein zu bringen, hat das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen im diesjährigen Umweltmagazin ein Streuobsträtsel gestartet. Bei der Preisverleihung erhielten die Gewinnerinnen und Gewinner nun Streuobstprodukte zum Genießen.
Streuobstwiesen können ein Zuhause für bis zu 5.000 Tierund Pflanzenarten bieten. Dass Streuobst nicht nur gut für die Artenvielfalt ist, sondern auch richtig gut schmecken kann, zeigten die vielfältigen Preise, überdie sich die Gewinnerinnen und Gewinner des Streuobsträtsels freuen konnten. Die regionalen Gewinne reichen vom KirschSecco und Apfelwein über Walnussnudeln bis hin zu Quitten-Biersenf Für die Hauptgewinnerin gab es eine Frankenkiste „Streuobstwiesen-
liebe“ Die Gewinnerinnen und Gewinner zeigten ihr Wissen, indem siesechs Fragen rund um das Thema Streuobstwiese richtig beantworteten. Beispielsweise wussten sie, dass seit 2011 über 180 Apfelsorten im Landkreis entdeckt wurden.
Wir haben allein in Altmühlfranken eine erstaunliche Vielfalt an historischen Obstsorten.
Diese spiegelt sich auch in der Vielfalt unserer Streuobstprodukte wider“, freute sich Landrat Manuel Westphal beider Preisübergabe „Eine Nutzung
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Mittwoch, 2. August
Dollnstein:
Jura-Apotheke
Gunzenhausen:
Altstadt-Apotheke
Weißenburg:
Burg-Apotheke
Donnerstag, 3. August
Gunzenhausen:
Engel-Apotheke
Pappenheim:
Höchstetter-Apotheke
Weißenburg:
Einhorn-Apotheke
Freitag 4 August
Weißenburg:
Greifen-Apotheke
Samstag, 5. August
Gunzenhausen:
Linden-Apotheke
Markt Berolzheim:
Mühlbach-Apotheke
Nennslingen:
Jura-Apotheke
Sonntag, 6 August
Gunzenhausen:
Ahorn-Apotheke
Nennslingen:
Jura-Apotheke
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme
Montag, 7 August Muhr am See:
See-Apotheke
Treuchtlingen:
Neue-Apotheke
Dienstag, 8 August
Gunzenhausen:
Salvator-Apotheke
Spalt:
Stadt-Apotheke
Treuchtlingen:
Rathaus-Apotheke
Mittwoch, 9 August
Pleinfeld:
Alte Post-Apotheke
Weißenburg: Kreuz-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst
Ursula Brigitte Korojan
Seilergasse 4 91785 Pleinfeld
Tel. 09144927220
Sa. und So von 10.00 bis 12.00
Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel. 116117
Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch, Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr,
» Fundkätzin Schlungenhof Mich hat man am 29.07.23 an der Slipanlage in Schlungenhof gefunden und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?
» Leo & Lennox Wir sindLeo & Lennox, zwei
ca. 3-4 Monate alte Katerchen Inzwischen sind wir beste Freunde und suchen zusammen ein neues Zuhause Wir sind zwarkleine Rüpel, aber schmusen trotzdem für unser Leben gern. Dürfen wir bei dir einziehen?
» Drei Kätzchen Wir sind drei ca. drei Monate
alte Kätzchen, die nun ihr eigenes Zuhause suchen. Vermittelt werden wir nur zu zweit oder zu einem etwa gleichaltrigen Spielkameraden. Gerne ziehen wir auch zu dritt zu dir, wir sind Geschwister Interesse?
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Cleanup Day Brombachsee
Jetzt noch schnell anmelden und mitmachen!
Ramsberg (red). Begleitend zur Kampagne „Brombachsee müllfrei“ veranstaltet der Zweckverband Brombachsee am 3. August 2023 eine große Müllsammelaktion. Es werden alle freiwilligen Natur- und Umweltschützer dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Jeder darf mitmachen!
Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
der Produkte ist die Voraussetzung für den langfristigen Erhalt von Streuobstwiesen. Daher ist es besonders wichtig, dass wir heimische Streuobstprodukte genießen und damit die lokalen Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter stärken“, so Streuobstberaterin Alena Vogt. Wer sich selbst von der leckeren Vielfalt der Streuobstprodukte überzeugen will, kann diese auch im regionalen Onlinemarktplatz des Landkreises unter www.tante-marri.de beziehen.
Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Notrufnummern
Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Polizei Notruf
Tel. 110
Polizeiinspektion
Tel. 0983167880
Gunzenhausen
Polizeiinspektion Treuchtlingen
Tel. 0914296440
Polizeiinspektion Weißenburg
Tel. 0914186870
Klinikum Altmühlfranken
Gunzenhausen
Tel. 09831520
Weißenburg
Tel. 091419030
Bürgertelefon des Landratsamtes
Tel. 09141902-500
Mo. bis Do 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr
Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken
Tel. 09831619161
SAPV Südfranken eG
Tel. 091449277810
Tel. 09141902401 Koordinierende Kinderschutzstelle
Mit dem ersten öffentlichen Cleanup Day soll der Brombachsee gezielt von Müll und Abfall befreit werden welchen Erholungssuchende vor Ort gelassen haben und so ein Beitrag zur Beseitigung von Umweltverschmutzung geleistet werden. Die Aufräum-Aktion wird an den Seezentren Ramsberg, Pleinfeld, Allmannsdorf Enderndorf und Absberg (Seespitz und Badehalbinsel) stattfinden. Startzeit ist 8.00Uhr Unterstützt wird der Cleanup Day vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), dessen Vorsitzender Dr Norbert Schäffer die Aktion persönlich begleiten wird. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zum Schutz unserer wertvollen Umwelt zu leisten. Der Brombachsee ist nicht nur ein Ort der Entspannung und Erholung, sondern auch ein wichtiges Ökosystem für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Gemeinsam können wir einen positiven Wandel herbeiführen und die Schönheit dieses Sees für kommende Generationen bewahren so Dr Norbert Schäffer Landrat und Zweckverbandsvorsitzender Manuel Westphal: „Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit, sich aktiv für den
Kinderschutzbund Ansbach
Tel. 09852615510
Elterntelefon
Tel. 08001110550
ALMA – Beratungsstelle für-
Betroffene sexualisierter Gewalt
Tel. 01739536667
Suchtberatung des DiakonischenWerks Weißenburg
Tel. 091418600320
Beratungsstelle RauhreifHilfe bei
sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen
Fotos: privat
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Mitmachen beim Müllsammeln Foto: Zweckverband Brombachsee
Naturschutz zu engagieren und gleichzeitig einen schönen Tag in der Natur zu verbringen Er wird ebenfalls vor Ort sein und gemeinsam mit allen Beteiligten aktiv am Müllsammeln teilnehmen.
» Interesse geweckt?
Wer noch mitmachen möchte, kann sich kurzfristig noch bis einen Tag vor der Aktion beim Zweckverband Brombachsee unter mail@zv-brom bachsee de mit Namen, Teilnehmerzahl und Wunschstandort der Sammelaktion anmelden. Dadurch können die freiwilligen Helfer den verschiedenen Strandabschnitten optimal zugewiesen und die Effektivität der Aktion kann gesteigert werden. Anschließend werden alle wichtigen Informationen per E-Mail an die Teilnehmenden gesendet. Gemeinsam wird Lust auf Umweltschutz gemacht, damit der Brombachsee vor allem eines wird: müllfrei!
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 09141 87339-30
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen:
Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Heidenheim:
Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim:
Tel. 016090333170
Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg:
Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Freitagabend bis Sonntagabend:
Tel. 09141974666
Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860
» Sprechstunden und Treffen
Dienstag, 8. August
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten
Seien Sie dabei und zeigen Sie Ihre Solidarität mit der Natur! Am Ende wartet ein kleines Präsent auf die fleißigen Hände
WIR SIND FÜR SIE DA
8593-21 Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14 Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Altmühlfranken Verlag GmbH
WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0
Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den
Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de
Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr
Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 6 ab 1. Januar 2023 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr
Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.
GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter
DRUCK Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe
GmbH & Co. KG
Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet.
VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet.
AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.
2 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 2. August 2023
(v. l. n. r.)Landrat Manuel Westphal Melissa Halmheu Damla Yagci Nicole Wagner Anton Stimpfle Claudia Winter Alexander Kleeberger mit Familie, Markus Weißleder, Anne Reuter, Tina Bernt (Vertretung für Olga Seibel), Sonja Alberter (UntereNaturschutzbehörde), Alena Vogt (Streuobstberaterin).
Staatl. Gesundheitsamt Weißenburg
(KoKi)
Tel. 09141902-188/-189
Notlagen Tel.
München Tel. 08919240 Weißer
– Außenstelle WUG Tel. 015155164720 Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen Tel. 098315749666 Nachbarschaftshilfe Pleinfeld Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
09114248550 Gift-Notruf-Zentrale
Ring
14 Tel.:
Fax:
Redaktion
91781 Weißenburg Rothenburger Straße
09141 8593-0
09141 8593-20
✆ 09141
IMPRESSUM
Gunzenhausen (do). Nach drei Jahren haben 29 Schreiner-Auszubildende aus der Schreinerinnung Ansbach-Westmittelfranken ihr Ziel erreicht: Sie sind Gesellinnen und Gesellen. Ihre beeindruckenden Abschlussarbeiten stellten sie nun im Rahmen der GesellenstückAusstellung in der Aula Wirtschaftschule Gunzenhausen der Öffentlichkeit vor Um die 80 Stunden investierten die Azubis in ihr Gesellenstück, um es dann als krönenden Abschluss ihrer Ausbildungszeit der Prüfungskommission zu präsentieren. Dabei musste jeder Arbeitsschritt sitzen. Nichts wurde dem Zufall überlassen. Denn von der ersten Idee überdie Zeichnung und Planung bis zum fertigen Gesellenstück, können einige Monate vergehen. Während das Gesellenstück im Ausbildungsbetrieb angefertigt wurde, mussten alle Auszubildenden in der Berufsschule quasi
Schreiner-Azubis präsentierten ihre beeindruckenden Gesellenstücke
und ich nicht“ Er wünschte den jungen Schreinern, dass sie weiterhin soviel Leidenschaft und Engagement einbringen und animierte sie dazu, vielleicht auch weiterzumachen.
„Unsere Meisterschule ist wunderbar ausgestattet, um Fertigkeiten weiter zu entwickeln“
Wiedmann den „guten Jahrgang“ Der Beruf verdiene mehr Aufmerksamkeit, waren sich alle Grußwortredner einig: Kaum ein Handwerk sei so vielseitig wie das der Schreiner
hervorragenden Gesellenstücke und lobte das Engagement des Nachwuchses. Fotos: Brigitte Dorr
Tom Burmann stellte Bürgermeister Karl-Heinz Fitz seine eindrucksvolle Garderobe fürRennrad und Sportzubehör vor.
als Schulaufgabe ein einheitliches Prüfungsstück anfertigen. Sieben Stunden hattensie für das Flurmöbelstück Zeit, das ebenso bewertet wurde wie das individuelle Gesellenstück. Von massiven Schreibtischen und Betten, praktischen Wandschränken über Kommoden, Sideboards bis hin zu einem Aqariumschrank – groß war die Vielfalt der Werkstücke und der verwendeten Holzarten. Eine Besonderheit war auch das Gesellenstück von Tom Burmann aus Thannhausen, derbeider Schreinerei Wiedmann in Windsfeld seine Ausbildung absolvierte Er ist begeisterter Kurzstrecken-Triathlet und hat für sein Rennrad sowie das Sportzubehör eine Garderobe aus Nussbaumholz angefertigt. Besonders sollte das Gesellenstück sein, es musste einen gewissen Schwierigkeitsgrad haben, aber auch alltagstauglich sein. Eine Fachjury bewertete die Stücke anhand von Kriterien wie Formgebung, Farbe und Verarbeitung. Innungsobermeister Peter Arlt freute
sich überdie beeindruckenden Werkstücke und dankte den Betrieben, dass sie dem Nachwuchs Zeit und Möglichkeit bieten, ihre Prüfungsarbeiten anzufertigen und ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen. Denn mit 80 Stunden sei es oft nicht getan. „Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und der beste Rohstoff überhaupt. Wer mit Holz arbeitet, ist auf einem guten Weg und nicht auf einem Holzweg Zu den wunderbaren Möbelstücken gratulierte auch Landrat Manuel Westphal. Produkte könne man auf der ganzen Welt einkaufen. Was man aber hier heute an Vielfalt, Funktionalität, Design und Ästhetik sehe, mache den Unterschied. „Sie haben alles richtig gemacht und einen Beruf ergriffen, der Zufriedenheit erzeugt Anlässlich der Präsentation zeigte sich auch der stellvertretende Schulleiter Wolfgang Förtsch begeistert von den praktischen Leistungen des Nachwuchses „Ich bin fasziniert und gleichzeitig neidisch auf das, was Sie können
Hervorragende Handwerkskunst
Solnhofen (red). Möbel Rachinger feiert die erfolgreiche Beendigung der Ausbildung von drei talentierten SchreinerAuszubildenden, die mit ihren außergewöhnlichen Gesellenstücken die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zogen. Aron Bittner gestaltete einen exquisiten Nussbaumschreibtisch, der mit einer kunstvollen Schwalbenschwanzzinkung verziert war Diese traditionelle Verbindungstechnik erfordert eine präzise Handhabung und zeugt von einem hohen Maß an handwerklichem Können. Der Nussbaumschreibtisch überzeugte nicht nur durch seine handwerkliche Perfektion, sondern auch durch sein ästheti-
sches Design, das sowohl Eleganz als auch Funktionalität vereinte Ebenso beeindruckend war das Gesellenstück von Lorenzo Keßler, der aus alten Skateboardteilen einen faszinierenden Schreibtisch er-
schuf Mit kreativem Geschick und einer umweltbewussten Vision verwandelte Keßler scheinbar unbrauchbare Materialien in ein einzigartiges Möbelstück mit Charakter Der Schreibtisch erzählt die Geschichte des Skateboardens und verkörpert gleichzeitig die Ideale des Upcyclings und der Nachhaltigkeit, die zunehmend in der Möbelbranche an Bedeutung gewinnen.
Bei weiterem Interesse finden Sie auf unserem TikTok-Kanal Moebelrachinger zwei kurze Ausschnitte von der Herstellung der Gesellenstücke
Die Schreiner-Auszubildenden haben durch ihre Gesellenstücke bewiesen, dass das traditionelle Handwerk auch in
Gelungenes Feuerwehrfest
FFW Bieswang-Ochsenhart feierte drei Tage lang 150-Jähriges
Ebenso äußerte sich auch Gunzenhausens Bürgermeister KarlHeinz Fitz. Sie haben eine große Leistung vollbracht und einen bedeutenden Abschluss in ihrem Leben gemeistert. Nehmen sie Elan und Zuversicht mit in ihr weiteres Berufsleben appellierte der Ansbacher Kreishandwerksmeister
Kurt Held aus Dietenhofen. Er ließ nicht unerwähnt, dass ihm der Fachkräftemangel Sorge bereite „Danke, dass Sie sich für einen Handwerksberuf entschieden haben, denn das Handwerk ist ein wichtiger Pfeiler unseres Wirtschaftslebens Bassd scho! , lobte auch Lehrlingswart Christian
Bieswang (hb). Drei Tage lang feierte die FFW Bieswang-Ochsenhart anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums
Während des Festzugs am Sonntag hatte der „Regengott“ ein Einsehen und setzte glücklicherweise aus
Weitere Bilder finden Sie auf www.facebook.com/wochenze itung
Fotos: Heinz Bosch
ANZEIGE
++ Küchen ++
Lorenzo freut sich, dass er seine Skateboard-Leidenschaft mit dem Möbelhandwerk verbinden konnte.
der modernen Zeit eine bedeutende Rolle spielt. Ihre Kreativität und handwerkliche Expertise sind ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft der Schreinerbranche
Natürlich vom Schreiner. Insta: @wiedmann_schreinerei Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen
Vollsperrung WUG 5
zwischen Lehenwiesenweg und Hattenhof
Weißenburg (red). Bereits vor einigen Wochen sind die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Westtangente angelaufen. Um den erforderlichen Kreisverkehr im Stadtteil Hattenhof errichten zu können, muss die Kreisstraße WUG 5 (Gunzenhausener Straße) nach der Einmündung Lehenwiesenweg bis nach Hattenhof voll gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt ab Montag, 31. Juli 2023 und dauert voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Die offizielle Umleitung erfolgt in bei-
Foto: Stadt Weißenburg
den Richtungen bereits ab Dornhausen überdie Bundesstraßen. Der Fußgänger- und Radverkehr wird an der Bau-
stelle vorbeigeführt. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Verständnis gebeten.
2. August 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 3
Kreativität und handwerkliches Geschick
Im Schreibtisch von Aron steckt viel Liebe zum Detail. Fotos: Möbel Rachinger
Innungsobermeister Peter Arlt freute sich über die
Dieses Flurmöbelstück mussten alle Azubis als Schulaufgabe anfertigen.
++ Wohnwelt
Innenausbau
Wohnwelt
Windsfeld 85, 91723 Dittenheim Tel. 09834 270 www.schreinerei-wiedmann.de Küchen ++
++ Schreinerei ++
++
Humus gesiebt, 15 mm Körnung, ab sofort erhältlich Abholung nach Terminvereinbarung
AusderNatur, fürdieNatur
Maderholz Garten-Landschaftsbau
Baumschule - Gartencenter
Tel: 09147 - 945247 oder 0178 2752542
Handwerk
Garagenbodenbeschichtung / Sanierung
Qualität zu günstigen Preis
OWH Dollnstein
08422/9873810171/3357248
Gelernter Maurer übernimmt
Renovierungs- u. Reparaturarbeitenrund um`s Haus sowie Entrümpelungen, Pflasterarbeiten u.v.m. T: 09142-203614 / 09142-2728974
Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799
Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799
Maurer u. Putzer, Maler, Fliesenleger,Trockenbauer, Bodenleger,Vollwärmeschutz, Fassadengestaltung usw hat noch Termine frei. Tel.: 0157 - 86604204 oder 09144 - 9278797
Maloki Reinigung u. Putz +49151-24023383/stets erreichbar arben.bytyqi1973@gmail.com
Kunst/Antik
ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910
Zahle Spitzenpreis für alles Alte: Schränke, Spielzeug, Postkarten, Militaria. Bräunlein, Spalt. Tel. 09175-522 od. 015156902014
Tiermarkt
Junge Enten abzugeben.
Tel. 09831-9954
www.katzenlandschaft.de, Tachauerstr 2A, Gunzenhausen, geöffnet jeden 1. Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Brennholz Brennholz Fichte u. Buche Pilz, Schimmel, Ungeziefer frei zu verk. Reines Kernholz T:09833-359
Landwirtschaft
Fressgitter u. Stallabtrennungen zu kaufen gesucht.Telefon: 0151-57676771
Heu in Quaderballen zu verk. Tel. 09831-9954
Heu u. Stroh in kl. Ballen und Hähnchen bratfertig zu verkaufen. Telefon: 09141-6654
LegereifeJunghennen
u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
PachteAcker 600€/ha,Wiese 450€/ha. Chiffre A392954WE
Verschiedenes
Achtung: Kaufe jegliche Art von Pelze, Mäntel, Jacken, Stola, Trachtenbekleidung und Trachtenaccessoires, Teppiche,Antikes, Ölbilder, Porzellan, Kristall, Puppen, Näh- und Schreibmaschinen, Handtaschen, Zinn, Silberauflage, Briefmarken, Münzen, Silber und Schmuck. Familie Weiß Tel. 0162-7737289
Kaufgesuche
Suche SIMSON Moped/Roller
Zustand egal, Tel. 0151/50402096
Für Ihn
Ich, Sabine, 69 J., bin e. sehr natürliche, anschmiegsame Frau (kinderlos),ich habeeine schlanke Figur mit etwas mehr Oberweite. Ich habe lange im Krankenhaus als Stationsleiterin gearbeitet, habe e. Auto, möchte wieder pv für e. Mann da sein und liebevolle Nähe spüren. Bei ernstgemeintem Interesse rufen Sie bitte heute an Tel 0151-62913874
Telefon-Kontakte
Wirmachen
Betriebsurlaubvom 07.08.-28.08.2023
undfreuenunsab 29.08.2023 wieder fürSiedazusein. Oettingerstr.3,91757Treuchtlingen Telefon09142-2036985
Wassersport/Boote
Mietangebote
3 Zi Whg Kü/Bad in WUG 80m², Vollwärmeschutz + Solar ca. 7m² Südbalkon, Französischer Balkon ab 1.11.23 zu vermieten. 700.-€ kalt;Tel. 09141-12974 Schöne 2 Zi. - WHG m. EBK, Bad, ZH, gr Balk., ca. 60m², KFZ-Stellpl. in Treuchtlingen, ab 1.10.2023zu verm. Miete 390 € +140 € NK. Tel. 09142-8328.
Sehr gepflegtes Segelboot bis 6Personen, Liegeplatz Altmühlsee. L: 7,23;B: 2,48; Kabinenhöhe 1,73;Touringsegel mit Lazy-Jack-System, UV Schutz Vorsegel mit Rollvorrichtung Solar mit Speicher Instrument für Geschwindigkeit, Tiefe und Temperatur Elektroantrieb. Extrem viel Zubehör Winterstellplatz in Halle. Baujahr 2014, 2-Achsiger Bootsanhänger mit neuem TÜV NP 38600.-, Anhänger 3000.VK 29900.- VB Weitere Info: 01712101796
Verkäufe (allgemein)
1Liter Weckgläser zu verk. Preis VB Tel. 09148-9085322
Forstwirtschaft
Laubwald Gem. Langenaltheim, 0,5ha, gute Zufahrt, zu verk. Preis VB Tel. 0157-77682825
Bekleidung
KLIMT ARBEITSKLEIDUNG www.klimt-kleidung.de Tel. 09141-1466
Zweiräder
Suche SIMSON Moped/Roller Zustand egal, Tel. 0151/50402096
Infos 09172/6961-0
Mietgesuche
Privatmuseum sucht Gebäude Fabrik oder Mühle zu mieten. Tel. 0176-53648777
KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
(red). Endlich ist es so weit:
Wer beispielsweise sein Badezimmer altersgerecht umbauen möchte, kann ab sofort einen Antrag auf Zuschuss beider KfW stellen. Im Programm mit der Nummer455-B stehen für solche Maßnahmen insgesamt wieder 75 Millionen Euro zur Verfügung.
Was sich zunächst nach viel Geld für altersgerechte Umbaumaßnahmen anhört, entpuppt sich bei näherer Betrachtung eher als homöopathische Dosis
So waren im vergangenen Jahr die 75 Millionen EuroFördermittel nach etwas mehr als einem Monat bereits verausgabt. Demzufolge standen für den
Rest des Jahres keine Mittel mehr zur Verfügung und Anträge konnten keine mehr gestellt werden.
Für diejenigen, die in diesem Jahr altersgerecht umbauen und den Zuschuss erhalten möchten, gilt es also, schnell den Antrag online beider KfW zu stellen. Ein wenig länger als in 2022 wird es in diesem Jahr wahrscheinlich dauern, bis der Fördermitteltopf wieder leer ist, da die Berechnungsgrundlage der förderfähigen Investitionskosten für Einzelmaßnahmen von 50.000 Euro auf 25.000 Euro reduziert wurde Demzufolge hat sich die maximale Förderhöhe von 5.000 Euro auf 2.500 Euro halbiert. Wer beispielsweise ein Badezimmer altersgerecht umbauen möchte, kann nach wie vormit 10 Prozent Zuschuss vom Staat rechnen
aber eben nur noch mit maximal 2.500 Euro Voraussetzung ist unter anderem, dass der Umbau noch nicht begonnen wurde.Wer seine ganze Wohneinheit barrierereduziert umbauen und den Standard „Altersgerechtes Haus“ erreichen möchte, kann mit einer Maximalförderung von 6.250
Euro rechnen. Die förderfähigen Kosten dürfen hier höchstens 50.000 Euro betragen und der Zuschuss beläuft sich auf 12,5 Prozent.
In Anbetracht von drei Millionen fehlenden barrierefreien Wohnungen ist es gesellschaftspolitisch dringend notwendig, dass der Staat solche Umbaumaßnahmen unterstützt. Wenn nicht mehr barrierefreier Wohnraum geschaffen wird, werden die sozialen Kosten enorm sein erklärt Dr Volker Sieger, Leiter der Bundesfachstelle Barrierefreiheit. In einem Interviewwarnt er davor, die Baukosten als Argument zu benutzen, um von barrierefreien Standards abzurücken, und regt dazu an, finanzielle Zuschüsse des Bundes an das Kriterium Barrierefreiheit zu knüpfen.
In diesem Zusammenhang ergänzt er: Hierzu ist es aus meiner Sicht zwingend notwendig, das KfW-Programm Altersgerecht Umbauen – Barrierereduzierung auskömmlich auszustatten“ Es gelänge kaum einem anderen Förderprogramm des Bundes so sehr, übereinen Zuschuss so viele
Zweiradankauf WUG-GUN von Scheunenfund bis gepflegter Oldie. Telefon: 09147/945439 Ankauf Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de
Vermietung
Suche KFZ ab BJ 70 Tel.0151-22264014 (WUG)
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
KlickDichrein! www.wochenzeitung-online.de
DasmoderneBad vomExperten
private Investitionen zu generieren. Hier sei jeder Euro doppelt gut angelegt. Der Mangel an barrierefreiem oder altersgerechtem Wohnraum wird sich aufgrund des demografischen Wandels in den nächsten Jahren zunehmend verschärfen.
Laut der vom Statistischen Bundesamt im Dezember 2022 vorgelegten Bevölkerungsvorausberechnung wird bis Mitte der 2030er Jahre die Zahl der Menschen im Rentenalter in Deutschland um etwa 4 Millionen auf mindestens 20 Millionen steigen. Danach wird die Zahl der Hochaltrigen und damit voraussichtlich auch der Pflegebedarf massiv zunehmen. Wie ernst sich diese Situation insgesamt darstellt, verdeutlicht auch folgender Vergleich: Anfang der 1960er-Jahre standen einem Rentner noch sechs Erwerbstätige gegenüber Aktuell kommen auf einen Rentner nur noch rund zwei Beitragszahler Und das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern wird in Zukunft durch die in den Ruhestand gehenden geburtenstarken Babyboomer-
Jahrgänge weiter deutlich abnehmen.
Erfreulich ist, dass im kürzlich verabschiedeten Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 erstmalig 150 Millionen Euro für das KfWProgramm 455-B Altersgerecht Umbauen“ eingeplant sind. Das entspricht einer Verdopplung der Fördermittel. Eine Entscheidung über den gesamten Bundeshaushalt fällt der Bundestag voraussichtlich aber erst Anfang Dezember Bis dahin können noch etliche Änderungen im Etatentwurf erfolgen.
Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V (VDS) und Sprecher der gemeinsam mit dem ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima) ins Leben gerufenen Aktion Barrierefreies Bad, hofft sehr, dass die Mittel in dieser Höhe auch tatsächlich im Bundeshaushalt 2024 zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen sind auf der KfW-Internetseite oder über das KfW-Infocenter unter der Rufnummer 08005399002 erhältlich.
4 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 2. August 2023
–
Foto: VereinigungDeutscheSanitärwirtschaft(VDS) /©Villeroy &Boch
·
Schambach
MittwochsMarkt · Fliesenarbeiten im Wohnbereich · Verarbeitung von Natursteinen
Badrenovierungen aus einer Hand Hasenweg 4 91757
Immo-Verkäufe Verkaufe3 Zi-EG Whg in ruhiger, sonniger u. zentrumsnaher Wohnlage in Treuchtlingen. Tel. 0159-01329192
EFH Typ “Casa Mila” Wfl. 145 m2 € 399.000 ,- incl. Vollkeller EFH Typ “Rialto” Wfl. 121 m2 € 353.000 ,- incl. Vollkeller www.kmh.de ... mit über 100 Jahren Bauerfahrung
Immo-Verkäufe Aktionshäuser massiv gebaut auf Ihr Grundstück
AusderRegion–FürdieRegion
Region–FürdieRegion
LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim
Historischer Eisenhammer Ferienschmieden
ZieglerRoadshow2023
BesuchenSieunsaufderZiegler
Roadshow2023inWechingen! FreuenSiesichaufunserumfangreichesPortfolio,Live-Vorführungen,Fachvorträgeund Expertengesprächemitunseren BayWaFachberaternsowieunserenPartnernZieglerCultivation undMasseyFerguson.
Freitag: 11.8.2023 um14.00Uhr
Pfladermühle1 HinterdemHof 86759Wechingen
MitdiesenThemensindwirfür
SievorOrt:
•WirzeigenIhnendieneuesteTechnikausdemBereich BodenbearbeitungvonZiegler
Cultivation
Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.7.00-18.00Uhr,Di.ab13.00Uhrgeschlossen,Sa.7.00-12.30Uhr
•MaschinenimEinsatz:Grubber, Scheibeneggen,Leichtgrubber, Cambridgewalze,„Erlkönig“
•DieaktuellenProfiTraktorenvon MasseyFerguson
QRCodescannen undanmelden.Wir bittenumIhreAnmeldungmit Personenzahl.
Roth-Eckersmühlen (red). In den großen Sommerferien wird im Historischen Eisenhammer in Eckersmühlen wieder geschmiedet. Die Ferienschmiede öffnet jeden Mittwoch ab 13.00 Uhr und lässt die Hämmer mehrmals am Nachmittag arbeiten – bis die Funken sprühen.
Der Eisenhammer öffnet von Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 13 00 bis 17 00 Uhr Die Vorführungen der Ferienschmiede sind im Eintrittspreis inbegriffen, die letzte Schmiedevorführung beginnt um 16.00 Uhr Kinder zahlen ein, Erwachsene drei und Familien fünf Euro; Kinder mit Ferienpass haben freien Eintritt. Am Sonntag, den 13.08.2023 findet der Familienmuseumstag des Kreisjugendrings Roth am Historischen Eisenhammer statt. Dort können die Kinder zwischen 13.00 und 17.00 Uhr bei verschiedenen Kreativangeboten und Mitmachaktionen wie einer Gelände-Rallye den Historischen Eisenhammer erkunden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
AENDERL Ausgezeichneteinkaufen
Frankenweinevom WeingutGeigerundSöhne PrädikatsweineausFranken, mitausgeprägtenFruchtaromen undknackigerFrische, verschiedeneSorten je0,7lFlasche (1l=€8.56)
WeltenburgerKloster-Hell jeTräger20x0,5lFlasche +€3.10Pfand (1l=€1.40)
13. 99
Sigwart-Kirchweihfestbier jeTräger20x0,5lFlasche +€3.10Pfand (1l=€1.45)
PROBIER-PREIS 14. 49
Krombacher-Spezi jeTräger20x0,5lFlasche +€3.10Pfand (1l=€1.00)
PROBIER-PREIS 5. 99
ab
bei uns
100 g –,95 Schweinebauch 100 g –,89 Schweineschnitzel
100 g –,99
100 g 1,09 Schinkenwurst fein 100 g 1,25
Freitag: Schlachtschüssel
Sonntag: Grillteller und unsere regionale Speisekarte
Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de
... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie
DIE GUTE TAT
Offene Yogastunden
Ellingen/Weißenburg (red). Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) WeißenburgGunzenhausen bietet im August offene Yogastunden an. Die 90-minütigen Einheiten unter Leitung von Petra Pfeifer finden in Ellingen und Weißenburg statt und sind eine gute Gelegenheit für alle Interessenten, die einmal eine Yogastunde ausprobieren möchten und nicht gleich einen ganzen Kurs besuchen können oder möchten. Grundsätzlich ist das Ziel der Yogastunde dass die Teil-
Die Kinder der Kindertagesstätte Römerschätze mit Verkaufsleiter Uwe Renner (links) Foto: Auto Bierschneider
Weißenburg (red). Über eine Spende von Auto Bierschneider konnte sich die Kindertagesstätte Römer-Schätze freuen.
Dadurch wurde ein Besuch der Alpakas auf dem Bösbachhof ermöglicht, worüber sich die Teilnehmenden sehr freuten.
1,49
ausbestenStückengeschnitten
RinderFilet zarteSpitzenqualität 100g 3,99
Surbraten mildgesalzen,goldgelbgeräuchert100g 0,84
Gek.Sauerkraut inpraktischer500gPortionshülle Stück 2,50
Putenwurst mitDillundGurkeverfeinert100g 1,39
Leberwurst imGolddarm,cremigstreichzart100g 0,99
Gek.Krakauer mitKümmelverfeinert 100g 1,18 Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.
nehmer*innen neben einer Kräftigung und Beweglichkeit des Körpers auch Ruhe und Entspannung im Geist erfah ren. Neben Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen wer den Möglichkeiten aufgezeigt, wie man im Alltag das Leben positiver gestalten und dadurch besser meistern kann. Wann die Termine stattfinden wird kurzfristig festgelegt.
Informationen und Anmeldung bei Petra Pfeifer unter Tel. 01752241690 oder online unter www yoganurfuerdich.de
N-ERGIE Kinotour
zu Gast in Pfofeld und in Raitenbuch Pfofeld /Raitenbuch (red). Ende der Sommerferien heißt es wieder: Großes Kino unter freiem Himmel für kleines Geld und einen guten Zweck. Am Donnerstag, 31. August ist die N-ERGIE Kinotour zu Gast in Pfofeld und am 1. September in Raitenbuch. Welcher Film läuft, entscheiden die Zuschauer*innen selbst. Abstimmen können alle Kinofans bis einschließlich Freitag, 4. August unter www.magazin.n-ergie.de/kino tour/pfofeld bzw www.maga zin.n-ergie.de/kinotour/raiten buch Zur Auswahl stehen fünf ganz unterschiedliche Filme: Sönke Wortmanns Komödie „Der Nachname“über Irrungen und Wirrungen im Familienleben,die Tragikomödie Ein Mann namens Otto“übereinen mürrischen Witwer, der durch den Einfluss seiner chaotischen Nachbarn wieder Freude am Leben findet, Steven Spielbergs teils autobiografisches Drama
Die Fabelmans das die Liebe zum Film thematisiert und eine intensive Familiengeschichte erzählt, „Mrs Harris und ein Kleid von Dior“, eine bezaubernde Tragikomödie, die aufzeigt, wie eine resolute ältere Dame die Zukunft einer gan-
zen Modemarke beeinflusst und der Familienfilm Die Schule der magischen Tiere 2 , in dem diejungen Akteure und ihre magischen Begleiter lernen müssen, dass es mit Teamwork im Schulleben besser funktioniert. Auf den genannten Internetseiten startet nach Abschluss der Abstimmung, am Montag, 7. August 2022 der Vorverkauf für die Vorführung. Der Eintritt kostet 5,50 Euro im Vorverkauf und sechs Euro an der Abendkasse Der Kinoabend startet bereits ab 18.00 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm. „Film ab heißt es bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20.00Uhr Die Vorstellung findet bei jeder Witterung statt. Darüber hinaus profitieren Vereine vor Ort von den Erlösen, die sie durch den Verkauf von Essen und Getränken erzielen. Als Besonderheit in Pfofeld findet im Rahmenprogramm auch ein JobDating statt. Dabei informieren Mitarbeiter*innen aus dem Personalbereich über offene Stellen bei der N-ERGIE AG und N-ERGIE Netz GmbH. Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Eintrittskarten gehen an einen guten Zweck, den die jeweilige Kommune selbst bestimmt.
SUPER-KNÜLLER 9. 99 129 . 099
Bio Rinder-Suppenfleisch Rinder-Hackfleisch lichfrisch urlandzertifiziert.PremiumHaltungsform4
BayerischeLyoner imRingoderinderStange, deftig,gluten-undlaktosefrei, ohneZusatzvonGeschmacksverstärkern je100g
SUPER-KNÜLLER 0. 89
Siesparen 33%
Pizza-Set Bestehendaus 4Keramiktellern (Øca.20cm)und 1Servierbrettaus Akazienholz (BxHxT: ca.47x5x33cm).
SUPER-DEAL 12. 99
Toastofen „TO2045“
Garraum:ca.20Liter. Auswählbar:Oberhitze, UnterhitzeoderOberundUnterhitze.
Temperaturregler von 100bis230°C. 1.500Watt.
SUPER-DEAL 49. 99
5 teiligesSet
Nochmehr günstige Küller gibtsbeiuns imMarkt
FüreuchGEÖFFNET MO - SAvon7-20Uhr EDEKAAenderl Schwärzgasse5 91781Weißenburg 09141-86370 AktuelleNews+Angebote auchaufEDEKAAenderls Facebook+InstagramSeiten h ppe urland zertifiziert Prem um Haltun je 100g or 4 Bi tägl Natu
AbgabenurinhaushaltsüblichenMengen,solangederVorratreicht.FürDruckfehlerkeineHaftung.AlleArtikelohneDeko.UVP*=unverbindlicherPreisempfehlungdesHerstellers.
PROBIER-PREIS
Neu bei uns AlleAngebotegültigMittwoch-Samstag02.08.-05.08.2023IKW31
Neu
Nur fürkurze Zeit
Ö
UVP* 34.99 - 62%
89.99
44%
UVP*
-
Hackfleischgemischt besonderspreiswert 100g0,79€ SchweinehalsohneKnochen 100g0,95€ Bratwürstefrisch (nichtfürdenRohverzehr) 100g1,05€ Paprikawurst 100g1,25€ BockwürstemitundohneHaut 100g1,09€ Rauchpeitsche 100g1,39€ Eiersalat 100g1,25€ Almblütenkäse 100g2,29€ FürdenMittagstisch Mo:SaureInnereienmitSemmelknödel 6,20€ Di:FleischküchlemitKartoffel-GurkensalatnachGewicht Mi:KrautfleischmitKrautnachStückundGewicht Do:SchäufelemitKnödel 7,90€ Fr:JägerschnitzelmitSpätzle 7,50€ Betriebsurlaubvom14.-26.08.2023 AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung! JedenMittwochSchlachtschüssel! Imbiss Catering Weißenburg NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700 Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552 Pleinfeld AmMarktplatz5 Tel.09144/490 Gunzenhausen AnsbacherStr.11 Tel.09831/613829 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de Wirempfehlenvom3.bis5.August: Rouladen 100g
Angebotvom07.08.–12.08.2023
1 Tel. 0 91 49 / 12 19
Suffersheim/Waldhof
Saftige
Angebot Metzgerei Donnerstag bis Samstag
Beinscheibe
Oberschale
Stadtwurst
HighlanderGUN suchtVerstärkung
Spielhalle
Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis
Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009
FürunsereAWOWohnstätte inMöhrenbeiTreuchtlingen suchenwirabsofort
Sozialpädagogen
inVoll-oderTeilzeit
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen für die im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
!!! bis zu 12 Euro Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Frau Tina Throm Tel. 0160/1158160 · E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
HelferinderHauswäscherei (m/w/d)
Heilerziehungspfleger/ Altenpfleger (m/w/d) inTeilzeit
InfosundBewerbung
ThomasHofbeck t.hofbeck@awo-mfrs.de 091429676-12 www.awo-jobs.de
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Wir suchen einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Müllgebührenverwaltung
Interesse?
www.landkreis-wug.de/stellenausschreibungen Bewerbungsschluss:13.08.2023
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Die Stadt Wassertrüdingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bzw. Ver- und Entsorger Fachrichtung Wasserversorgung / Rohrleitungsbauer (m/w/d) in Vollzeit
Aufgabenschwerpunkte:
- Betrieb, Überwachung, Wartung und Pflege der technischen Anlagen und Bauwerke
- Instandhaltung und Erweiterung des Rohrnetzes
- Begleitung von Baumaßnahmen mit Firmen- und Anschlussnehmerkontakten
- Erstellung und Reparatur von Hausanschlüssen, Zählerinstallationen- und -wechsel
- Erstellung von Planungen und Dokumentationen unter Verwendung vorhandener technischer Ausrüstung (RIWA GIS, GPS-System)
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich der Wasserversorgung oder zumindest artverwandte Kenntnisse aus anderen technischen Tätigkeitsbereichen.
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und selbständige Arbeitsweise
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit, auch an Wochenenden insbes. im Rahmen angeordneter Bereitschaftsdienste
- Den Besitz des Führerscheins der Klassen B/BE
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Die üblichen Leistungen im öffentlichen Dienst (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Altersvorsorge)
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 31.08.2023.
Bitte senden Sie diese an:
Stadt Wassertrüdingen, Personalverwaltung, Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen.
Gerne können Sie diese auch per E-Mail an uns senden: svenja.trautner@stadt-wassertruedingen.de. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unter der Rufnummer: 09832 / 6822-12, Svenja Trautner zur Verfügung.
Die Actuator Solutions GmbH ist ein international führendes Unternehmen in der Anwendungsentwicklung und Fertigung von Antrieben auf Basis von Formgedächtnislegierungen. Sie ist ein Joint Venture der SAES Getters Group sowie der Smaiia GmbH. Mit unserenAktuatoren beliefern wir Unternehmen in den Bereichen Medizintechnik, Elektronik, Wellness und Automotive.
Für unser junges und innovatives Team in Gunzenhausen im fränkischen Seenland suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Konstrukteur R&D (m/w/d)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
• CAD-Konstruktion 3D/2D über die komplette Entwicklungskette (Konzept; Prototypen; Serie) in enger Zusammenarbeit mit den angrenzenden Fachbereichen (Elektronik; Prozess; Qualität)
• Anfragebearbeitung, Ausarbeiten von Konzepten, Kundenvorschlägen, Unterlagen für Kalkulation und Fertigung
• Erstellung von Toleranz- und Dimensionierungsberechnungen
• Aufbau von Prototypen in unserem Werkstattbereich
• Durchführung von Versuchs- bzw. Validierungsumfängen, Bewertung und Dokumentation
• Aktive Unterstützung des Projektmanagements
• Mitarbeit bei FMEA-Analysen
Ihr Profil
• Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Techniker der Fachrichtungen Mechatronik, Maschinenbau oder Feinwerktechnik
• Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Konstruktion
• Projekterfahrung in der Produktentwicklung von mechatronischen Systemen, gerne im Medizingerätemarkt
• Gute CAD-Kenntnisse idealerweise in Solid Works, ggf. Catia V5
• Tätigkeitsbezogene Materialkenntnisse im Bereich Formgedächtnislegierungen wünschenswert, aber keine Voraussetzung Sie sind ein Teamplayer und bringen ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit und Flexibilität mit. Ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie gute Englisch-Kenntnisse runden Ihr Profil ab.
Das dürfen Sie von uns erwarten
• Flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit zum Homeoffice
• Mitgestaltung an innovativen Produkten, Entscheidungsfreiheiten
• Job Rad mit Arbeitgeberzuschuss
• Ein wertschätzendes, kollegiales Arbeitsklima
Kontakt – wir freuen uns auf Sie!
Actuator Solutions GmbH, Richard-Stücklen-Straße 19, 91710 Gunzenhausen
Frau Ute Zauleck, Personalbetreuung · E-Mail: ute.zauleck@smaiia.de ·
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
DieVerwaltungsgemeinschaftWemdingsuchtzumnächstmöglichenZeitpunkt einenSachbearbeiterfürdas
Steueramt (m/w/d) unbefristet,inVollzeit
IhrAufgabengebietumfasstimWesentlichen:
•VeranlagungGrundsteuer,Gewerbesteuer,Hundesteuer
•AbrechnungVerbrauchsgebühren
•Herstellungs-undVerbesserungsbeiträge,Erschließungsbeitragsrecht
•WeitereAufgabenbereichebleibenvorbehalten
IhreQualifikationundunsereErwartungen:
•ErfolgreichabgeschlossenePrüfungalsBeamterfürdie
2.QualifikationsebeneinderFachlaufbahnFinanzen(Finanzwirt/in) odererfolgreichabgeschlosseneFachprüfungVerwaltungsfachangestellte/r (VFA-K)bzw.BL1
•KenntnisseimSteuer-undAbgabenrechtsindwünschenswert
•idealerweiseeinschlägigeBerufserfahrung
•freundlichesundserviceorientiertesAuftretengegenüber unserenBürgern/innen
WirbietenIhnen:
•Eineinteressante,vielseitigeundanspruchsvolleTätigkeit
•EinkollegialesArbeitsumfeld
•EinensicherenArbeitsplatz
•EineleistungsgerechteVergütungentsprechenddenpersönlichenVoraussetzungennachdemTVöD/BayBesG,Jahressonderzahlung,betriebliche Altersversorgung, flexibleArbeitszeiten
Wirfreuenuns,SieinunseremTeambegrüßenzudürfen. FürweitereAuskünftestehtIhnenunsereGeschäftsleiterinFrauMeyerunter Tel.09092/969010zurVerfügung.
BittesendenSieIhreaussagekräftigenBewerbungsunterlagenbis 20.08.2023 andieVerwaltungsgemeinschaftWemding,Personalabteilung,Marktplatz3, 86650WemdingodergerneperE-Mailan personalamt@vg-wemding.de (zusammenhängendepdf-Datei).
Technischer Systemplaner (m/w/d) oder
Technischer Zeichner (m/w/d)
Fachrichtung Haustechnik (HLSK)
Wir bieten: - spannende Aufgaben an regionalen und überregionalen Projekten, moderne Technik - unbefristetes Arbeitsverhältnis, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, geregelte Arbeitszeiten - umfangreiche und intensive Einarbeitung und Betreuung, kollegiales Team
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen an bewerbung@ipg95.de Ingenieurplanungen Gebäudetechnik GmbH Herzner und Schröder - Weißenburger Straße 61 - 91710 Gunzenhausen - www.ipg95.de
Stellenausschreibung Geschäftsführung/LAG-Management
DieLokaleAktionsgruppeMonheimerAlb-AltmühlJurae.V.suchtzumnächstmöglichenZeitpunktfürdie Förderperiode2023-2027eine/n
BeiunserwartetSie
LAG-Geschäftsführer/in(LAG-Manager)(m/w/d)inVoll-oderTeilzeit.
• EinangenehmesArbeitsumfeld
• Eineinteressante,abwechslungsreicheundverantwortungsvolleTätigkeit
• EineVergütungentsprechendderQualifikationundBerufserfahrunginAnlehnungandenTVÖD WeitereAuskünfteerhaltenSievon1.VorsitzendenHerrnPfefferer,Tel.:09091/9091-11oderwendenSiesichin fachlichenFragenanFrauHerb,Tel.:09091/9091-39. WirfreuenunsüberIhreaussagekräftigenBewerbungsunterlagenmitAngabeIhresmöglichenEintrittsterminsbis 15.09.2023:LAGMonheimerAlb-AltmühlJura,Marktplatz23,86653MonheimoderperE-Mailan regionalmanagement@vg-monheim.de (zusammenhängendepdf-Datei).
DievollständigeStellenausschreibungfindenSieaufunsererHomepage:www.lag-monheimeralb-altmuehljura.de
6 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 2. August 2023
StellenMarkt
Telefon 0 98 31/88 09 95-14
(m/w/d)
inVoll-oderTeilzeit
Wie wäre es als Zusteller?
StellenMarkt
Wir suchen ab sofort:
• Zimmerer
FürunsereAWOTagesstätteBrückeinWeißenburg/ BetreutesWohnen,eineambulanteEinrichtungfür MenschenmitpsychischenErkrankungen,suchenwir absoforteine*n:
Sozialpädagogen
inVoll-oderTeilzeit(Stellennummer:90547)
InfosundBewerbung
NorbertFiedler|Schwärzgasse10|91781Weißenburg
E-Mail:n.fiedler@awo-mfrs.de
Telefon:091419978-10 www.awo-jobs.de|www.awo-works.de
• Dachdecker
• Maurer Nähere Informationen unter 09143-837242, gerne auch per E-Mail: info@zimmerei-gegg.de
Stellenangebote
Die GroßeKreisstadtWeißenburgi.Bay. verstehtsichalsmodernerundbürgernaherDienstleister.DieAnforderungenandieStadtverwaltungsindvielfältigunddamitauchderBedarfanqualifiziertenMitarbeiterinnenundMitarbeitern.
Zum 1.September2024 stellenwirAusbildungsplätzefürdiefolgendenAusbildungsberufebereit:
• Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
• Kauffrau/-mannfürTourismusundFreizeit (m/w/d)
• Fachinformatiker/in-Systemintegration (m/w/d)
• Bauzeichner/in-Architektur (m/w/d)
• FachkraftfürAbwassertechnik (m/w/d)
• Forstwirt/in (m/w/d)
IhreBewerbungmitdenüblichenaussagekräftigenUnterlagensendenSiebittebis
spätestens 15.September2023 an:
StadtWeißenburgi.Bay.,Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi.Bay.
oderperE-Mailan: personalamt@weissenburg.de
AußerdemstellenwirindenstädtischenKindertagesstättenPlätzefürdas
• SozialpädagogischeEinführungsjahr (Vorpraktikum)sowiefürdas
• Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)
imRahmenderAusbildungzum/zur Erzieher/in (m/w/d)zurVerfügung.
Im KindergartenBreitungstraße undbeider FreiwilligenFeuerwehrWeißenburg bietenwirzudemdieMöglichkeit,den
• Bundesfreiwilligendienst abzuleisten.
FürweitereAuskünftezurAusbildungstehtunserPersonalamtunterTel.09141/ 907-110gernezurVerfügung.
Rosengasse 30 · 91788 Bieswang
ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von zukunftsweisenden
elektronischen Regelsystemen für Heizung – Klima – Lüftung in den Bereichen Haustechnik, Industrie und Landwirtschaft Sie sind auf der Suche nach einem … – abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
– erfahrenen und lokalen Arbeitgeber in der Elektrobranche
– sicheren Arbeitsplatz mit Weiterbildungsmöglichkeiten
– gemeinschaftlichen Miteinander
Dann sind Sie bei STUHL Regelsysteme richtig!
Aktuell suchen wir (m/w/d):
• Entwicklungsingenieur embedded Software
• Entwicklungsingenieur Hardware im embedded Bereich
• Fachkraft Arbeitsvorbereitung und Warenwirtschaft
• Elektroniker für Prüffeld/Qualitätssicherung
Alle weiteren Infos finden Sie hier: https://stuhl.com/jobs/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
STUHL Regelsysteme GmbH
Am Wasserturm 1 - 91174 Spalt - https://stuhl.com
WochenZeitung.de informativundaktuell
Für ein Gesundheitszentrum in Weißenburg suchen wir Reinigungskräfte (m/w/d) auf Minijob-Basis.
AZ: Sa. + So. + Feiertag v. 7:00 - 10:00 Uhr Sie erhalten 13,00 € br./Std. zzgl. tarifl Urlaubsanspruch.
Suche Schlepperfahrer und LKW-Fahrer für gute Bezahlung, auch in Teilzeit möglich. Bei Interesse bitte unter dieser Nummermelden: 0173-5650092. Nachhilfelehrer m/w/d gesucht – Gute Bezahlung! (Mathe, Latein, Englisch) Tel. 09837/976707 09141/997884
WochenZeitung.de
aktuell regional
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
Kaufmännische
Mitarbeiterin/Angestellte (m/w/d)
25 Stunden/Woche
Aufgaben
FiBu
– Bearbeitung Rechnungseingang: Aufbereitung, Koordination, Prüfung, Erfassung, Vorkontierung, Mitwirkung bei der Zahlungsausführung unter Einhaltung von Zahlungsfristen
– Vorselektieren von Belegen in DATEV Unternehmen Online inkl. Kostenrechnung, sowie deren digitale Übermittlung an die externe Steuerberatung
– Zuarbeit von Informationen und Unterlagen an die externe Steuerberatung im Rahmen der Erstellung von Monatsabschlüssen, Jahresabschlüssen
– Unterstützung bei der Erstellung des Jahresbudgets
Personal
– Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeits-/Angestelltenverträgen
– Mitwirkung an der Gestaltung um Umsetzung von Ausbildungsinhalten sowie der Betreuung von Auszubildenden
– Prüfung, Erfassung und Zusammenstellung von Unterlagen für die Lohnabrechnung sowie deren digitale Übermittlung an die DATEV
– Koordination der Zahlungsvorgänge und deren interne Abnahme sowie Mitwirkung bei der Zahlungsausführung
Sonstiges
– Wirksame Unterstützung der Geschäftsleitung
– allgemeine Organisations- und Bürotätigkeiten
– Optimierung „Arbeiten mit Datev DUO“ - Weiterentwicklung Digitalisierung
– Schnittstellenbetreuung Kassen- und Hotelsoftware
Qualifikation
– Ausbildung im kaufmännischen Bereich als Bürokauffrau/-mann oder ähnliche Qualifikation
– Kenntnisse im buchhalterischen Bereich sowie im Personalbereich von Vorteil, im besten Fall mit DATEV und DATEV Unternehmen Online
– Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office, insbesondere sehr gute Kenntnisse in Microsoft Excel/Access
– Gewissenhafte und proaktive sowie lösungsorientierte Arbeitsweise ist Voraussetzung
– Ausgeprägtes analytisches und strukturiertes Denkvermögen, sowie Liebe zum Detail
Vielseitigkeit und Kompetenz in Metall Zuverlässig, präzise, leidenschaftlich.
Metall ist Ihre Leidenschaft? Sie sind dynamisch und zielorientiert? Prima, dann möchten wir Sie kennenlernen!
ASW GmbH ist ein moderner Metallbearbeiter in Windsbach. Ein Team von 125 Kollegen sucht Sie als Verstärkung:
» Technischer Zeichner (m/w/d) (Gleitzeit)
» Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) (Gleitzeit)
» Maschinen-u. Anlageführer/-in (m/w/d) (2-Schichten)
» CNC-Maschinenbediener (Trumpf Laseranlage) (m/w/d) (2-Schichten)
» Schweißer/-in WIG / MAG (m/w/d) (1 Schicht von 06:00 bis 14:30 Uhr)
» Produktionshelfer/-in (Bereich Logistik) (m/w/d)
» Schreiner/Modelbauer (Standort Ciani) (m/w/d)
» Bürofachkraft (Teilzeit, Standort Ciani) (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
eine anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Bezahlung, teilweise flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, VWL – AG-Zuschuss, Sodexo Benefits Pass und natürlich ein Superteam!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bewerbung an: ASW GmbH Lydia Hild Fohlenhof 2 91575 Windsbach Bewerbung@asw-gmbh.com
– Fähigkeit, mehrere Aufgaben eigenständig zu priorisieren und koordiniert, sowie termingerecht zu erarbeiten – hervorragende Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, hohes Maß an sozialer Kompetenz – Zuverlässigkeit, hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
Wir bieten Ihnen
1. sichere Vergütung
2. attraktive Lage
3. flexible Arbeitszeiten
4. günstige Übernachtungsmöglichkeiten im Hotelverbund
5. günstige Übernachtungsmöglichkeiten für Familienangehörige
6. 25% auf alle hoteleigenen Produkte die im Haus verkauft werden
7. 25% auf alle Produkte unserer hauseigenen Konditorei
8. 25% auf die Rechnung im Restaurant in Begleitung von fünf Freunden
9. gesundheitliche Prävention: Nutzung des Aktivparks – teilweise kostenlos, Pilates, Qi Gong, Yoga, Fahrräder, Skike, Nordic Walking, Waldbaden, SUP, Tretboote
10. Persönlichkeitsentwicklung, Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unseren internen und externen Schulungsplan (Unternehmermanufaktur)
11. Jubiläums- und Weihnachtsfeier
12. Kostenfreie Parkmöglichkeit
Bewerbungen an bewerbung@strandhotel-seehof.de oder online.
www.strandhotel-seehof.de
2. August 2023· WochenZeitung Altmühlfranken Anzeigen | 7 www.asw-gmbh.com
· T +49 9834 988 0
(m/w/d)
Termine von 03.08. bis 09.08.2023
Täglich
Absberg: Maislabyrinth, am Igelsbachsee, 10.00 bis 19.00
Uhr
Ellingen: Residenz, Di. bis So
10.00 bis 17.00 Uhr
Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg geöffnet, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Hobbysteinbruch, 10.00 bis 17.00 Uhr
Spalt: Museum HopfenBierGut, Mi. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Ausstellung
Aquarelle und Ölgemälde der Künstlerin Silvia Christine Kastner Café Lebenskunst, werktags 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Open Air Kino, Wiese vor dem Stadtschloss, 21.15Uhr (Einlass: 20.00Uhr, bis 06.08.)
Weißenburg: Römische Thermen, 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: ReichsstadtMuseum, 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: „Behütet – leben unter dem Schutz und Segen Gottes Hutausstellung Andreaskirche 8.00 bis 18.00 Uhr (bis 01.10.)
Weißenburg: Ausstellung Berliner Malerpoet Hans Joachim Zeidler“, KunstSchranne, Di. bis Sa. 11.30 bis 18.00 Uhr, So 13.00 bis 18.00 Uhr (bis 06.08.)
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg, (stündliche Führungen: Mo bis Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)
Donnerstag, 03.08.
Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 18.30 Uhr
Absberg: Gute-Nacht-Kirche, Christuskirche Absberg, 20.00 Uhr
Ellingen: Ferienprogramm, Kulturzentrum Ostpreußen, 14.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 0914186440
Ellingen: Musik & Bier mit Showgrillen, Fürst Carl Biergarten, 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 10.00Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik, Ev Stadtkirche, 11.00Uhr
Kalbensteinberg: Brennerei-Führung mit Verkostung, Haus-Nr 122, 19.00 Uhr
Laubenzede/Büchelberg: Kirchweih (bis 07.08.)
Spalt: ProbierStund , Kornhaus, 18.00 bis 19.00 Uhr, Anmel-
dung erforderlich unter Tel. 09175796550
Spalt: Stadtrundgang mit dem Nachtwächter, Rathaus, 20.30 bis 22.00 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 09175 796550
Weißenburg: Planwagenfahrt im Stadtwald, Wanderparkplatz Eichelberg , 17.00 bis 18.30 Uhr
Freitag, 04.08.
Absberg: Eseltrekkingtour Müßighof 13.30 bis 15.30 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 15.00 bis 18.00 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Keas of Ries SAN-shineCAMP 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Blasturmführung, Tourist-Information, 10.00 bis 11.30 Uhr
Gunzenhausen: Entdeckungstour durch die Evangelische Stadtkirche 16.00 bis 17.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831
881560
Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Gunzenhausen: Führung der Nachtwächterin, Tourist-Information, 20.30 Uhr
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Ramsberg: 80er/90er-Party, MS Brombachsee, 19.30 bis 01.00
Uhr
Spalt: Little Bottle Party – SommerSonneBier MuseumHopfenBierGut 17.00 bis 23.00 Uhr
Spalt: 30 Minuten Orgelkonzert, St. Emmeram, 17.00 Uhr
Spalt: BierYoga, HopfenBierGut, 16.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550
Theilenhofen: Führung Theilenhofen zur Römerzeit Limes-Infopunkt, 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 015785287595
Theilenhofen: Signalfest
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 15.00 Uhr
Titting: Brauereiführung, Brauerei Gutmann, 16.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Parkplatz Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Rathausspiele „Jedermann stirbt“, Rathaus-Innenhof, 20.00Uhr
Samstag, 05.08.
Absberg: Musik in die Kanne
Signalfest
mit The Confederates SANshine-CAMP 18.00 Uhr
Absberg: Strandbühne live mit Chris Eversberg + Band, Wakepark, 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Samstagskonzert mit Die flotten Härtsfelder“, Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Naturkundliche SUP-Führung am Altmühlsee, Seezentrum Wald, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter weissenburg@lbv.de
Gunzenhausen: Stadtführung, Café am Wehrgang, 16.00 Uhr
Langlau: SUP-Pilates am Brombachsee Seezentrum Langlau
8.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 09834 9880
Merkendorf: Weinsommernacht, vor dem Rathaus, 18.00 Uhr
Pappenheim: Waldführung im FriedWald Altmühltal, 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155848100
Pappenheim: Sommerabend mit Live-Musik mit „RockIn“, Remise am K14-Hausder Bürger, 20.00Uhr
Ramsberg: Heimatfest, Sa. 17.00 Uhr So 10.00Uhr (auch am 06.08.)
Solnhofen: Tanz und Musik mit „Next Generation“, Feuerwehrhof, 19.00 Uhr
Solnhofen: Fossilientage, Bahnhofstraße, 9.00 bis 17.00 Uhr (auch am 06.08.)
Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe, Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Spalt: Sommerkonzert der Stadtkapelle Spalt e V., Bürgergarten, 19.00 Uhr
Treuchtlingen: Club80 Rock an der Lok: Matt Hansel Trio
Denkmalslok, 20.00Uhr
Treuchtlingen: Lateinamerikanischer Tanzworkshop, Wallmüllerstuben, 20.00Uhr, Anmeldungen unter Tel. 09142 2010474, ab 21.00Uhr offener
Tanzabend
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr
Weißenburg: Marktmusik mit „Level two“, 10.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die
Römischen Thermen, Am Römerbad 17A, 11.00Uhr
Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, Tourist-Information im RömerMuseum, 15.00 Uhr
Weißenburg: Theater Sister Act Rathaus-Innenhof, 20.00 Uhr
Sonntag, 06.08.
Absberg: Seegottesdienst mit der Schäferwagenkirche, am Hopfenstrand (Badehalbinsel Absberg), 11.00Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Chrisu – Music and more“, SAN-shine-CAMP, Badehalbinsel, 15.30 Uhr
Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Führung Bücher aus Stein bewahren Biografien , Israelitischer Friedhof, Leonhardsruhstraße 15d, 11.00 bis 12.00 Uhr
Fiegenstall: Dorffest
Langlau: Sandskulpturenwettbewerb Seezentrum, 10.00Uhr
Anmeldung unter Tel. 09834
697
Muhr am See: Führung durch den Natur-Erlebnis-Garten, Wehlenberger Weg, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pappenheim: Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Songs an einem Sommerabend mit Pap Canto, Weidenkirche (bei schlechtem Wetter Ev Stadtkirche), 19.00
Uhr
Ramsberg: Bläserserenade zur Abendeinstimmung, MS Brombachsee 17.00 Uhr
Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr
Theilenhofen: Signalfest Treuchtlingen: Der Parkexpress fährt wieder, Altmühlstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Poetry Slam „DELUXE“
kleinKUNSTbühne im Falkengarten
Gunzenhausen (red). Poetry Slam DELUXE heißt es am 27.08.2023, um 19.00 Uhr (Einlass: 18.00 Uhr), auf der kleinKUNSTbühne im Falkengarten.
Bei diesem modernen Dichterwettstreit treten Poetinnen und Poeten mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander an.
Wer am Ende diesen nicht ernst gemeinten Wettstreit um die besten Texte des Abends gewinnt, wird vom Publikum bestimmt. Moderiertwird der Abend von Michael Jakob (Zirndorf), dem zweifachen
Treuchtlingen: Heilsames Waldbaden und weitere Veranstaltungen, Treffpunkt: Parkplatz am ehemaligen Feuerwehrhaus
Gundelsheim (nähe Bushaltestelle), 8.00 bis 11.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel.
09142960060
Wolframs-Eschenbach: RäuberHotzenplotz-Fest, Ritterspielplatz, 10.30 Uhr
Zollmühle: Schnupperkurs, Golfclub Zollmühle 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091413976
Montag, 07.08.
Gunzenhausen: Führung „Hexen, Henker, Hinrichtungen“, Spitalkirche Spitalstraße 8, 17.00 Uhr Muhr am See: Kinderführung auf der Vogelinsel, LBV-Infohaus, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Muhr am See: Fledermaus-Spaziergang, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 20.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Ramsberg: Mini-Kapitänspatent, MS Brombachsee, während der tgl Schifffahrten
Spalt: Naturschauspiel-Waldbad, Wanderparkplatz Schnittlinger Loch, 11.00 bis 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, 08.08.
Absberg: Wanderung ins SANshine-CAMP, Rathaus, 19.00 Uhr
Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene, Müßighof 10.30 bis 11.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Ellingen: Ferienprogramm, Kulturzentrum Ostpreußen, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0914186440
Gunzenhausen: Waldbaden – Achtsamkeitsübungen in der Natur 10.00Uhr Anmeldung unter www.waldundwandel.de
Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Gunzenhausen: Türmerführung, Tourist-Information,19.30 bis 21.00Uhr
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981
Muhr am See: Besuch beider Kräuterhexe, LBV-Infohaus, 14.00 bis 16.00 Uhr
Pappenheim: Pappenheimer Sommerabendmusiken mit Harfenklängen, Ev Stadtkirche, 19.30 Uhr
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus 10.00 bis 12.00 Uhr
Ramsberg: Wickie-Erlebnistag, MS Brombachsee, während der täglichen Schifffahrten
Spalt: Stadtführung „Um g’schaut in Spalt“, Kornhaus, 16.30 Uhr
Weißenburg: Kinderführung Mit Hilde durch die Altstadt Saumarkt, 14.00 Uhr
Mittwoch, 09.08.
Absberg: Eseltrekkingtour, Müßighof 13.30 bis 15.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Absberg: Sommerkino, DietrichBonhoeffer-Haus, 20.00Uhr
Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes 10.00 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Boccia, TV 1860 Gunzenhausen e.V., Hetzner Vereinsheim, Industriestraße 21, 15.00 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr
Gunzenhausen: Sommerkonzert mit der Blaskapelle Dittenheim, Markgräflicher Hofgarten, 19.00 bis 22.00 Uhr
Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, ab Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr
Kalbensteinberg: Gute-NachtKirche Rieterkirche 20.00Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße
8.30 bis 12.30 Uhr
Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, Männergesangsverein Liederkranz 1899 Pleinfeld, 19.00 Uhr
Solnhofen: Museumsführung 10.00Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr
Solnhofen: Biergartenkonzert mit Little Monroe, (bei schönem Wetter), Mühlenwirt, 19.00 Uhr
Spalt: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz Enderndorf, 18.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr
Änderungen vorbehalten
beijedem Wetter
Freitag4.8.23: GyrosvomDrehspießmitPommesundZaziki/FränkischeBratwürste, Käsespätzle, Musikab19Uhr:GunzenhäuserBlous´n!!!
Ab22.30Uhr dieSignalbarimneuen„Lokschuppen“. VerschiedeneCocktailsundSchnäpse. Musik:DJHolla (Nürnberg) Sonntag6.8.23: Ab10Uhr:WeißwurstfrühschoppenmitdenTheilenhöfnerHütt´nmusikanten Mittagstisch: OfenfrischeSchäufele,Krautwickel,FränkischerSauerbraten, Käsespätzle,FränkischeBratwürste. Musikab18Uhr:GerstnerMichl!
Vom7.8.23bis9.8.23geschlossen!
fränkischen Poetry Slam Meister und deutschlandweit bekannten Szene-Star Und das ist der Grund, warum der Slam den Zusatz „DELUXE“ hat: Es kommen drei Landesmeister (Daniel Wagner, Baden Württtemberg, Lenny Felling, Rheinland Pfalz, Marion Fuchs, Bayern) und sogar die amtierenden deutschsprachigen Poetry Slam Meister Wortwin & Slamson aus Berlin sowie die deutschsprachige Vizemeisterin Lotta Emilia aus München und die aufstrebende Jungslammerin Steffi Neumann aus Bayreuth.
„Dieses Line-up bietet somit alles, das einen guten Poetry Slam ausmacht!Tiefsinniges, lustiges und sprachlich hochwertiges in einer bunten Mischung! verspricht Michael Jakob, der seit über 20 Jahren Poetry Slamsmoderiert.
Tickets können über alle Reservix-VVK-Stellen oder online unter www.reservix.de erworben werden.
8 | Veranstaltungen WochenZeitung Altmühlfranken 2. August 2023
Das SAN-Shine Camp Brombachsee lädt zum Livemusik-Wochenende ein. Am Freitag gastieren „Keas of Ries , am Samstag „The Confederates“ (Bild) und am Sonntag „Chrisu – Music and more“ Foto: The Confederates
kleinKUNSTbühne 2023
FALKENGARTEN MICHAEL JAKOB u.a. „Poetry Slam Deluxe“ 09831/508-300 gunzenhausen.info © Andi Pontanus So 27.08.2023 19:00 Uhr
„ZumSignal“
Traditionswoche
lädtein am4.und6.Augustzum
im
Gasthof
von7.-12.10.
www.zum-signal.de
32.StoppelfestinWolfsbronn
Samstag,5.August2023
WOLFSBRONN (JF). Am Samstag, 5. August, ab 19.00 Uhr ist es wieder so weit: Auf dem Stoppelfeld zwischen Wolfsbronn und Kurzenaltheim findet „Das Original“, das inzwischen 32. Stoppelfest statt. Wie immer ist der Eintritt frei. Zudem gibt es traditionell wieder Ox am Spieß“ Seit 1991 ist dieses Fest immer mehr gewachsen – und das zu Recht. Hier werden Generationen vereint: Familien mit Kindern, die sich auf Strohballen austoben, sowie junge und ältere Erwachsene die zu Rock-Oldies feiern. Hier kommt garantiert jeder Besucher voll auf seine Kosten. Auchin diesem Jahr gibt es für all diejenigen, denen eine Maß zu viel
ist, das beliebte Wettelsheimer Wet an einem extra Stand zu kaufen. Jugendliche unter 18 Jahren haben nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten Zutritt zum Fest, Aufsichtszettel werden nicht akzeptiert. Mit dieser Maßnahme wollen die Veranstalter keinesfalls das jugendliche Publikum aussperren, sondern vielmehr den Jugendschutz verbessern. Das Publikumunter 18 Jahren ohne Begleitung der Eltern war die letzten Jahre eher rückläufig. Doch im Beisein der Erziehungsberechtigten können die Jugendlichen das Fest nach wie vor genießen. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist mit dem traditionellen „Ox am Spieß“, Kartoffelecken und an-
deren Leckereien bestens gesorgt. Abgesehen von der Mass Bier gibt es auch wieder den regulären Barbetrieb ab 21.30 Uhr Veranstalter dieses einzigartigen Festes ist der Kulturverein Lunkenberg e.V Den Vorsitz hat derzeit der Meinheimer Markus Schwager Der Verein zählt mittlerweile über 150Mitglieder die überwiegend aus Wolfsbronn, Degersheim und Meinheim kommen und alle am Fest mithelfen. Alleinzum Aufbau packen vier Tage lang viele fleißige Helfer genauso wie beim zweitägigen Abbau an. Ein super Zusammenhalt freut sich Anja Reißlein vom Kulturverein. Die ursprüngliche Idee dieses Festes war es, nach getaner Arbeit auf dem abge-
ernteten Stoppelfeld zu feiern. Fast eine ganze Woche wird daran gearbeitet, den Acker so gemütlich wie möglich zu machen. Inzwischen ist das Stoppelfest ein fester kultureller Bestandteil im Landkreis und auch weit darüber hinaus bekannt. Das Vereinsleben ist breitgefächert. Familienprogramm wie Bootswandern auf der Altmühl, Sportprogramm mit Teilnahme an vielen Sportereignissen und Veranstaltung eines Kirchweihlaufes in Degersheim sindeinige davon. Außerdem nimmt der Verein jedes Jahr an der Aktion Frühjahrsputz teil, bei dem in der Umgebung um den Lunkenberg Müll gesammelt und entsorgt wird.
Urlaubvom 7.-23.8.23
IhreNr.1inSachen Rasenroboter!
WirwünscheneinschönesStoppelfest!
Industriestraße6·91710Gunzenhausen Telefon(09831)5169567 reifen@haas-styling.de
Kanzlei Weißenburg • Tel.: 09141 / 8 77 60 info@anwaelte-westphal.de • www.anwaelte-westphal.de
Ihr kompetenter Partner rund ums Fahrzeug
➤ Kfz-Reparaturwerkstatt ➤ Fahrzeug-Diagnose-Center
➤ Haupt- u. Abgasuntersuchung ➤ Unfallinstandsetzung
➤ Abschleppdienst rund um die Uhr ➤ Klimaservice
➤ Fahrzeugvermessung ➤ Reifenservice
➤ Scheibenaustausch und ➤ Neu- u. Gebrauchtwagenhandel
Steinschlagreparatur
www.musikundlichtservice.de
Wir wünschen schöne Stunden auf dem Stoppelfest Wolfsbronn
Tief-undStraßenbauGmbH
91719Heidenheim-Degersheim
Hauptstraße25 ∙ Telefon09833/329
➤ Reparatur aller Pkw‘s, Kleintransporter und Wohnmobile bis 7,5 t Werden Sie Teil unseres Teams! Bewerben Sie sich als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) oder mitarbeitender Kfz-Meister (m/w/d)
Gartenstr. 22, 91802 Meinheim, Telefon 0 91 46 / 4 53
mittraditionellem OxamSpieß
Eintrittfrei
2. August 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 9
gg gg ● Prozessbiologie ● 24h-Service ● fürAnlagenallerHersteller NQ-Service GmbH ● Biogas ● Klärgas ● Service ● Wartung ● Beratung Wolfsbronn17 91802 Meinheim Tel.09146/94242–0 www.nq-service.de Ehlheimer Str. 1 • 91802 Meinheim • Tel. 0 91 46/16 31 • Fax 0 91 46/94 25 12 Wir wünschen allen Besuchern unbeschwerte und fröhliche Stunden auf dem Stoppelfest 2023! Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 9.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Samstag, 9.00-13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Verfügung. nnen.
Der Kulturverein Lunkenberg e.V. hofft wieder auf zahlreiches Erscheinen von Jung und Alt, um das Stoppelfest erneut zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Fotos: Kulturverein Lunkenberg
DasOriginal
Reifen Forst Garten Mietpark
Laubenzedel / Büchelberg
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste und Freunde, die Kirchengemeinde Laubenzedel und Büchelberg, mit
sauber
strahlend sorgfältig
Wir kümmern uns um Ihre Glasflächen –zuverlässig und präzise.
Dressler Gebäudereinigung
- Glasreinigung (privat und gewerblich)
- Wintergartenreinigung
- Grundreinigung
- Unterhaltsreinigung
- Haushaltshilfe
- Ferienhausreinigung
Tel. 0171/42 98 356
www.dressler-gebäudereinigung.de
den dazugehörigen Ortsteilen Schnackenmühle und Sinderlach, feiert vom 3. bis 7. August das 608. Mal, die Weihe der Kirche Das Jahr der Erbauung findet sich auf einem Stein an der Südseite des Langhauses, dort nämlich ist in gotischen Ziffern die Zahl 1415 geschrieben. Selbstverständlich wird unsere derzeitige Seelsorgerin, Pfarrerin Anna Schuh, beim Kirchweihgottesdienst, am Sonntag um 9.00Uhr auf den kirchlichen Ursprung die-
3. bis 7 August
ses Festes eingehen. Zu diesem Gottesdienst, der unter Mitwirkung des Posaunenchores stattfinden wird, möchten wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, ganz herzlich einladen.
Bereits am Donnerstag um 18.00 Uhr, geht es unter der Federführung der Freiwilligen Feuerwehren Laubenzedel und Büchelberg, mit dem traditionellen Bieranstich, dem Kirchweihauftakt, los Die Kameraden aus Laubenzedel treffen sich am Gerätehaus die Mit-
Wir wünschen allen Gästen eine schöne Zeit!
glieder der Büchelberger Wehr im „Eichelgarten“ Auch unsere Landfrauen lassen es sich nicht nehmen, an diesem Abend, so ganz unter sich , die Kirchweih einzuläuten. Die Freiwillige Feuerwehr bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich am Samstag ab 18.00 Uhr und Sonntag ab 10.00Uhr, im Hof am Gerätehaus in Laubenzedel zu treffen, um zusammen einige frohe Stunden in geselliger Runde zu verbringen. An beiden Tagen werden diverse Musikgruppen aufspielen und für Speis und Trank ist ebenso gesorgt. Zusätzlich wird Pizza gereicht und die beliebten Cocktails werden wieder angeboten. Gerichte aus der reichhaltigen Speisekarte, bestückt mit fränkischen Schmankerln, sind dann während der hoffentlich sonnigen Kirchweihtage, im schön angelegten Biergarten vom Eichelgarten in Büchelberg, zu genießen. Den Ausklang der Kirchweih bildet das
seit Jahren durchgeführte „Spiel ohne Grenzen“ am Montag um 18.00 Uhr Organisator und Ausrichter ist die Landjugend, stattfinden wird es im Hof der ehemaligen Raiffeisenbank in Laubenzedel.
Lassen Sie uns die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Laubenzedel, Büchelberg, Sinderlach und Schnackenmühle ganz herzlich zu bedanken, dass jeder einzelne seinen Beitrag leistet, unsere Ortsteile lebens- und liebenswert zu erhalten. Gerade zur Kirchweih werden die Anwesen besonders herausgeputzt. Dem Heimatverein Büchelberg, dem Obst- und Gartenbauverein Laubenzedel sowie der Freiwilligen Feuerwehr Büchelberg ein herzliches Dankeschön für die tolle und lobenswerte Jugendarbeit. Dank allen Beteiligten, die mit ihrem persönlichen Einsatz zum Gelingen unserer Kirchweihtage beitragen. Sie alle sorgen dafür dass sich unsere
von 03.08.2023 bis 07.08.2023
Georgensgmünd (red). Hinter dem Rathaussind die Aufbauarbeiten bereits im vollen Gange: Zelt, Fahrgeschäfte, Schießstände und Buden sind in Posi-
tion gebracht, es wird geschraubt, gewerkelt, befüllt und dekoriert. Deutliches Zeichen dafür, dass die Gmünder Kirchweih unmittelbar bevor-
St. Sixtuskirche in Laubenzedel
Foto: Brigitte Dorr
Kirchweih seit jeher großer Beliebtheit erfreut.
Kommen Sie und freuen Sie sich über das Wiedersehen mit Freunden und Bekannten, lassen Sie sich von der tollen Stimmung anstecken und verleben sie einige frohe und harmonische Stunden. Abschließend wünschen wir allen Bewohnern, sowie den Gästen aus nah und fern, schöne und unterhaltsame Kirchweihtage
Manfred Ortner, Ortssprecher Büchelberg Peter Reitmaier Ortssprecher Laubenzedel Fotos: privat
Zelte-Rachinger GmbH
Sommerkellerweg 4 , 91788 Bieswang, Telefon 09143/837070 rachinger.zelte@t-online.de · www.zelte-rachinger.de
steht. Fünf Tage lang, vom 03.08. bis zum 07.08.2023, heißt es nun wieder: „Auf geht’s zur Gmünder Kirchweih!“ Heuer sogar noch mit einem besonderen Jubiläum, das im Programm der Kirchweih natürlich nicht fehlen darf: 50 Jahre Blasorchester Georgensgmünd! Für den Eröffnungsabend werden sich die Musiker sicherlich etwas Besonderes einfallen lassen und für extra viel Stimmung sorgen.
Auch die anderen Tage haben akustisch einiges zu bieten: Mit Bayernmän (Freitag), Zruck zu Dir(Samstag), BLECHG(L)ANZ (Sonntag) und den Störzelbachern (Montag) kommt ganz sicher keine Langeweile auf Ein besonderes Highlight ist der Kirchweihfestumzug am Samstag, der um 15.30 Uhr startet. Die Vorbereitungen für die Kirchweihausstellung Aquarelle und Zeichnungen von Wolfgang Gsaen-
ger hat der Heimatverein bereits abgeschlossen. Sie ist ab Freitag, 18:30 Uhr, im Schlößlein zu sehen. Am Kirchweihmontag sorgen vergünstigte Nachmittagspreise für Kinder und Senioren für Spaß und Freude Die erstmalig stattfindende LASERSHOW beendet die Gmünder Kirchweih farbenprächtig. Nachdem das Kirchweihschießen letztes Jahr aufgrund der Sanierungsarbeiten im Schüt-
zenheim nicht stattfinden konnte, darf auch hier ein Jubiläum begangen werden: Der Schützenverein feiert sein 50. Kirchweihschießen. Neben der gewohnten Kirchweih- &Königsscheibe wird der Wettbewerb durch eine Jubiläumsscheibe ergänzt. Viele großartige Preise warten auf die Teilnehmer! Viele weitere Programmpunkte und zusätzliche Informationen finden Sieunter www.georgensgmuend.de
10 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 2. August 2023
Fotos: Gemeinde Georgensgmünd
Uhr)
SommerSonneBier – Little Bottle Party
am Museum HopfenBierGut, Freitag, 4. August, 17.00 bis 23.00 Uhr Spalt (red). Live & unplugged die Abenberger Band TACUM Spare Ribs,Weber Grillvorführung Biersommeliers & Biercocktails und ermäßigte lange Museumsnacht, das erwartet die Gäste am Freitag, 4. August, von 17.00 bis 23.00 Uhr, bei SommerSonneBier – Little Bottle Party Das Team des HopfenBierGut freut sich ganz besonders mit den Gästen gemeinsam einen schönen Sommerabend zu verbringen.
Die musikalische Herznote des Abends findet sich mit der Abenberger Band TACUM Sie überzeugen seit vielen Jahren
Holm & Co.
Ihr Publikum mit ihren eingängigen Melodien und mehrstimmigem Gesang. Wobei die selbst geschriebenen Songs am ehesten im Bereich des Rock und Pops einzuordnen sind. Die Songwriter und Brüder Christian (Bass, Gitarre, Gesang) und Ulli Fischer (Gesang, Drums Gitarre), werden ergänzt von Bernd Götz (Gitarre Gesang) und Matthias Kuhfus (Keyboard, Gesang). Seit einiger Zeit gibt es die beiden Alben der Band „Sightseeing of our souls“ und „Way through changing times auf allen digitalen Plattformen zu streamen
Gunzenhäuser Sommerkonzerte
Gunzenhausen (red). Wie keine zweite Band im Fränkischen Seenland steht Holm & Co für musikalische Vielfalt. Der charismatische FrontmannHolm holt sich je nach Anlass und Location ausgewählte Musikerinnen und Musiker an seine Seite Mit diesen stimmt er das Programm auf das jeweilige Event ab Bei Holm & Co kommt es schon mal vor, dass der Gitarrenspieler plötzlich seine Mundharmonika rauskramt und danach eine beeindruckende Gesangseinlage zum Besten gibt. Jeder Auftritt ist individuell und sorgt für ein einzigartiges Konzerterlebnis Was jedoch nie zu kurz kommt, ist die tolle Stimmung in herzlicher Atmosphäre Am
2023
Mittwoch, 2. August 2023, treten Holm & Co im Rahmen der Sommerkonzertreihe im Gunzenhäuser Falkengarten auf
Der Eintritt zum Sommerkonzert mit Holm & Co ist kostenlos Beginn ist um 19.00 Uhr, das Ende ist für 22.00 Uhr geplant. Es werden keine Platzreservierungen vorgenommen.
Die kulinarische Verführung des Abends liegt in den Händen von Erika Lutz aus Spalt. Leckere Spare Ribs vom Grill und feine Beilagen sowie die professionelle Grillvorführung aus dem Hause Weber Grill lassen alle Barbeque Herzen höher schlagen.
Die Spalter Biersommeliers laden die Gäste ein, während des Abends die leckeren Spalter Biere zu verkosten und bringen Euch die Sensorik & Aromatik der verschiedenen Biere näher
Die ein oder andere interessante Anekdote aus der Geschichte des Bieres darfnatür-
LittleBottleParty
lich nicht fehlen. An der ProBierBar erwarten die Gäste wiederdie beliebten Spalter Bier Cocktails HopfenSecco sowie die Spalter Biere vom Fass Der Genussladen des HopfenBierGut lädt ein, die Vielfalt der ausgewählten Produkte rund um Hopfen & Bier zu entdecken. Das interaktive Museum HopfenBierGut bietet den ganzen Abend über ermäßigten Eintritt. Erkunden Sie die Erlebniswelten, wie den dreidimensionalen Stadtplan, das Panorama-Kino, den begehbaren Braukessel, die Aromastation oder den medialen Biertisch.
Lesen was geht!
Sommerferien-Leseclub in der Stadtbibliothek Weißenburg Weißenburg (red). Der Sommerferien-Leseclub in der Stadtbibliothek Weißenburg ist gestartet. Kids von der 2. bis 8. Klasse können bis 9. September lesen was geht Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek haben über 350 Bücher neu angeschafft, welche exklusiv von den SFLC (so die Abkürzung des Sommerferien-Leseclubs)-Mitgliedern gelesen werden dürfen. Hier ist von den Erstlesebüchernbis zu Comics und Sachbüchern alles dabei.
Ganz neu beim Sommerleseclub und in der Büchereisind Mangas also japanische Comics welche von hinten nach
LivemusikWochenende
vorne gelesen werden. Dies war ein Wunsch vieler Schüler
Alle, die beim Leseclub mitmachen, können diese Bücher ausleihen, Bewertungen dazu schreiben und diese dann im SFLC-Heft abstempeln lassen.
Wer mindestens einen Stempel hat, wird zum Abschlussfest in die Luna-Bühne eingeladen.
Ab drei gelesenen Büchern gibt es außerdem eine Urkunde Wer mitmachen möchte: Einfach in die Stadtbibliothek Weißenburg kommen und im 1. Stock die Anmeldung ausfüllen, Bücher aussuchen, ausleihen, loslesen
... am Brombachsee mit Keas of Ries, Confederates und Chrisu – Music and more Absberg (red). Zu Livemusik wird am Wochenende ins SanShine-Camp Brombachsee eingeladen.
Los geht’s am Freitagabend, 04.08.23, ab 18.00 Uhr mit der Coverband Keas of Ries Das Duo hat einen coolen Mix aus Piano und E-Gitarre mit Pop, Schlager Rock-Klassiker bis hin zu Rock n Roll im Gepäck.
Am Samstag, 05.08.23 Uhr darf man sich ab 18.00 Uhr auf die Absberger Local Heroes, die Confederates freuen. Vier Musiker die in die Musik der 60er Jahre vernarrt sind und ihr Pu-
blikum auf ihrer musikalischen Welle mitreißen.
Sonntagnachmittag sorgt ab 15.30 Uhr Chrisu – Music and more für gute Laune am Lagerfeuer Klar, die Grillstation sowie die Bromihütten-Outdoorbar sind zu jeder Livemusik-Veranstaltung geöffnet. Der Eintritt ist wie immer frei.
Alle Mitwirkenden der Veranstaltungsreihe 100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ freuen sich auf ein tollesLivemusik-Wochenende im SANshine-CAMP Brombachsee / Badehalbinsel Absberg.
Dorf- und Heimatfest Ramsberg am 5. und 6. August 2023
Sonntagabend unterhält die Blaskapelle Pfraunfeld.
» Neues aus Ramsberg Wie Ortssprecher Josef Riedl berichtet wurde das Dach der
Glaskuppel an der Ramsberger Kapelle nach einem Sturmschaden von einem findigen Handwerker aus dem Ort wieder saniert. Weiterhin wurde die Straße zur Kapelle teilweise geteert.
Ramsberger Seenacht
Ramsberg (red). Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. August, wird in Ramsberg wieder Heimatfest gefeiert.
Wie beim letzten Heimatfest kommt das Essen von Festwirt Fritz Albrecht aus Suffersheim.
Dazu übernehmen die Ramsberger Vereine den Getränkeverkauf Zum Ausschank kommt das Ritter Bier aus
Nennslingen. Am Sonntagnachmittag gibt es wieder Kaffee, Kuchen und Küchle Der Erlös geht in die Vereine zurück und verstärkt deren Jugendarbeit. An beiden Tagen ist auch wieder eine Losbude aufgestellt. Weiterhin gibt es eine Hüpfburg für die Kleinen. Am Samstagabend wird die Band „Franken Connection“ auftreten. Am
Samstag,5.August2023
17.00UhrFestbetrieb 18.00Uhr23.RamsbergerSeenacht FürguteLauneundStimmungsorgtdie Band„Franken-Connection“
Sonntag,6.August2023 09:45UhrFestzugvonderKirchezumDorfgemeinschaftshaus, imAnschlussGottesdienstimDorfgemeinschaftshaus 11.00UhrFrühschoppen – Mittagessen 13.30UhrFestbetriebmitderBlaskapellePfraunfeld Hüpfburg
2. August 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 11
Foto: Jonas Krohe
– ANZEIGE –
Ihr Partner in folgenden Bereichen: Gewerbepark 9 I 91785 Pleinfeld info@ib-ritzer.de Tel.: 09144/9280-0 I Fax.: -80 www.ib-ritzer.de Generalplanung im Bauwesen Architektur
Brandschutzplanung Wir
Ihnen
Stunden
Geselligkeit
Laune.
Holm & Co. Foto: Klaus Heger
Tragwerksplanung Beratende Ingenieure Bau- u Projektleitung
wünschen
frohe
in
und guter
Holzbau - Sanierung - Terrassenbau - Planung - Carports - Fassaden St. Veit 23 • Tel. 0171-7171034 info@Zimmerei-Seitz.com • Zimmerei-Seitz.com
Ramsberg amBrombachsee
Heimatfest
fürdieKleinen AnbeidenTagen: große Tombola mittollenPreisen
Sonntag Nachmittag: Küchle-Verkauf, KaffeeundKuchen
DieRamsbergerVereineundunserePartnerfreuen sichaufihrenBesuch.
Dorffest Fiegenstall
am 6. August 2023
Fiegenstall (RED). Am Sonntag, 6. August, lädt die Freiwillige Feuerwehr Fiegenstall wieder zum traditionellen Dorffest am Feuerwehrhaus ein. Los geht es um 10.00Uhr mit einem Gottesdienst. Ab 11.30 Uhr wird zumgemeinsamen
Mittagessen eingeladen. Kaffee und Kuchen gibt es ab 14.00 Uhr Auf Spezialitäten vom Grill dürfen sich die Gäste ab 17.30 Uhr freuen. Abends wird zu Barbetrieb und Party mit Sven Ehrngruber eingeladen.
Tango meets Gypsy
Gunzenhäuser kleinKUNSTbühne 2023
Foto: privat
Für die Kinder ist wieder eine Hüpfburg aufgebaut.
Gunzenhausen (red). Orchestra Mondo, das klingt irgendwie exotisch und geheimnisvoll. In der Tat versteht es das Quartett musikalisch zu reisen, gewürzt mit ein wenig Swing, Tango und Musette Fernweh muss allerdings niemand haben, denn mit Akkordeon, Gitarre und Co werden die Töne des Auslands kurzerhand auf die heimische Bühne gebracht. Ein Konzert mit Orchestra Mondo ist also fast wie Urlaub, doch hier kommen Sie ohne Sonnenbrand und Reisepass wieder nach Hause Am Sonntag, 13. August 2023, treten Orchestra Mondo um 19.00 Uhr im Rahmen der
Gunzenhäuser kleinKUNSTbühne im Falkengarten auf Ihr Programm heißt „Tango meets Gypsy“ und beschreibt ganz gut die aktuelle Ausrichtung des Quartetts Die unendlichen Weiten des Balkans begeisterten nicht nur WinnetouDarsteller Pierre Brice, sondern waren auch für Orchestra Mondo Inspiration. Dazu laden ausgesuchteFilmmelodien zum
Solnhofer Fossilientage
5. und 6. August 202
Träumen ein, bevor rassige Tangoeinlagen alle Gäste wieder ins Dasein holen. Tickets können über alle Reservix-VVK-Stellen oder online unter www.reservix.de erworben werden.
Sola-Markt am 6. August
Stargast zum Jubiläum: Darwinius „IDA“
Abendvortrag in der Solnhofener Theatergaststätte Alte Schule statt. Uli Sauerborn, einer der besten Kenner der Fossilien aus den Schwäbischen Jura, referiert über eine Spannende Tauchfahrt in die Urzeit. Die Korallenfunde von Nattheim auf der Ostalb gehören zu den schönsten Fossilien der Juralandschaft.
» Abendvortrag
Bereits am Mittwoch, 2. August 2023 findet im Rahmen der Ferienveranstaltungen, um 19.30 Uhr ein öffentlicher
Zuvor nimmt Dr Martin Röper, wissenschaftlicher Direktor des Bürgermeister-Müller-Museums Stellung zu der internationalen Bedeutung der Entdeckungsregion des Archaeopteryx von Solnhofen und der Langenaltheimer Haardt. Der Vortragende fordert seit Jahren eine bessere Sichtbarkeit der regionalen Stein- und Fossilien-
region gegenüber den Gästen der Region.
» Fossilientage
Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. August 2023, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr folgen die Solnhofener Fossilientage mit einem großen Familienprogramm in der Bahnhofstraße
20. Solnhofener Fossilientage für Sammler und Steinbegeisterte mit Sola-Markt am Sonntag Solnhofen (red). Wenn einmalige Sammlerstücke aus aller Welt und ein einzigartiges Aktionsprogramm rund um die Fossilen zusammentreffen, dann finden die Solnhofener Fossilientage statt. Die Gemeinde Solnhofen mit ihrem Bürgermeister-Müller-Museum und dessen Förderverein bietet zum 20-jährigen Bestehen der Fossilientage ein vielfältiges Programm. Am Samstag wird die Veranstaltung von einem Livemusik-Abend mit den Soulmates abgerundet.
Für die Veranstaltung stellen private Sammler in diesem Jahr besonders viele und schöne Fossilien bereit. Die selbst gesuchten und selbst präparierten Funde sind eine Augenweide für die Besucher Dieses Format der Börse gibt es so nur in Solnhofen. Hier bekommen Sammler gute Stücke zu moderaten Preisen. Den Familien mit Kindern sowie Urlaubsgästen wird eine Vielzahl von Aktionen geboten. Museumsrallye Fossilienverlosung Fossilienpräparation sowie die Kinderwelt mit Malen, Spielen und Raten sind Highlights der Fossilientage Herzstück der haptischen Erlebniswelt bleibt die beliebte Schatzsuche für Kinder für die Kleinsten. Auf die Gewinner der verschiedenen Wettbewerbe warten schöne Preise Bei der Spickerwand ist Geschicklichkeit und Treffsicherheit gefragt. Die Besucher können zudem live erleben wie er-
fahrene Steinbrecher die Solnhofener Platten bearbeiten. Die Grillstation Archaeopteryx versorgt die Besucher mit einer Auswahl an verschiedenen Leckereien und am Nachmittag laden verlockende Kuchenvariationen und Kaffee zum Verweilen ein. Am Samstagabend verwandelt sich die Bahnhofstraße ab 19.30 Uhr in eine Partymeile Die Band „Soulmates“ wird im Feuerwehrhof die Besucher zum Tanz mit den Fossilien auffordern. Auch hier werden die Gäste bestens versorgt. Die Freiwillige Feuerwehr und der Förderverein des Museums bewirten die Gäste mit Gegrilltem, Bier,Wein und anderen Getränken aus der Bar Am Sonntag begrüßen die Veranstalter ihre Gäste mit einem musikalischen Frühschoppen und Weißwurstfrühstück.
» Spektakuläre Fossilienwelt mit IDA und zwei Vorträgen des Museumsdirektors
Schatzsuche
Die wissenschaftlichen Arbeiten und Ausstellungen im Solnhofener Museum haben sicher mit dazu beigetragen, dass der Solnhofener Plattenkalk mit den Fundstätten des Archaeopteryx den Status als einer der 100 wissenschaftlich bedeutendsten geologischen Orte der Welt“ errungen hat. Die zweite deutsche Fossilienlokalität, die von der Union of Geological Sciences im Oktober 2022 in die globale Liste der TOP 100 aufgenommen wurde ist die Grube Messel, Weltnaturerbe der UNESCO Solnhofen und Messel sind zwei von nur 19 paläontologischen Fundstätten
in der Listung der TOP 100. Mit der Sonderausstellung „Urpferdchen besucht Archaeopteryx“ wird die Sonderstellung von Solnhofen als internationaler Hotspot der Paläontologie sichtbar Zwei Fossilien der Messeler Sonderschau sind direkt in der Dauerausstellung im Untergeschoss des Museums im „Ikonenraum“ der Archaeopteryx-Welten zu sehen. Hier begegnen sich Archaeopteryx und das Messeler Urpferdchen unmittelbar Als zweiten Höhepunktfindet sich in einer eigens für die Ausstellung freigeräumten Vitrine das Original der B-Platte von Darwinius masillae dem weltweit vollständigstenPrimatenfund Das Fossil wurde nach der Tochter des norwegischen Wissenschaftlers Jørn H. Hurum „Ida“ benannt. Auch wenn es sich nicht um einen unmittelbaren Menschenvorfahren oder einen missing link handelt, gehört der Messeler Primatenfund sicher zu den bedeutendsten Einzel-Fossilien weltweit. Wikipedia und andere Quellen haben viel zu der Vorstellung und Bedeutung des Fundes geschrieben.
Zum Vortrag mit Dr Martin Röper wird am Samstag und Sonntag, jeweils 16.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses über dem Museum eingeladen: Solnhofen und IDA – das achte Weltwunder ist für sieben Monate in Solnhofen im Original zu sehen.
» Sola-Markt
Auchin diesem Jahr findet der traditionelle Sola-Markt am Sonntag, 6. August 2023, zusammen mit den Fossilientagen statt. In der Bahnhofstraße herrscht von 9.00 bis 17.00 Uhr ein buntes Markttreiben, das zum Bummeln und mit einem musikalischen Frühschoppen mit einer Abordnung der Feuerwehrkapelle Langenaltheim zum Verweilen einlädt. Von Selbstgebasteltem, Haushaltswaren, Kleidung und Imkerei, bis hin zu Trödel und vielem mehr gibt es bestimmt für jeden Besucher etwas zu Erwerben.
Das Bürgermeister-MüllerMuseum in der Bahnhofstr 8, 91807 Solnhofen, hat bis zum 5. November 2023 täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
12 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 2. August 2023
Fossilienstand Foto: Museum Solnhofen
–
3
Orchestra Mondo Foto: Christoph Mittermüller Ortsstr. 5·91798 Höttingen-Fiegenstall Tel.:09148/294 · Privat:09148/740 Fax:09148/95053 Wir machen Urlaub vom 07.08. bis24.08.2023 Museum Solnhofen Bahnhofstr. 8, 91807 Solnhofen Tel. 09145 832030, Fax 09145 832050 www.museum-solnhofen.de, E-Mail: info@solnhofen.de Öffnungszeiten: 01.04. - 05.11.2023 täglich von 9 - 17 Uhr Gemeinde Solnhofen Sola-Markt 06.08.2023 von 9-17 Uhr Bahnhofstraße Solnhofen Trödel, Gebraucht- und Neuware, Hobbykünstler www.moebel-rachinger.de Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen ++ Wohnwelt ++ Küchen ++ Innenausbau ++ Schreinerei ++ Wohnwelt ++ Küchen ++ AN DEN FOSSILIENTAGEN Di.-Fr.9-18Uhr|Do.9-20Uhr|Sa.9-16Uhr WOHNTRENS ERLEBEN WOHNTRENDS NEU ERLEBEN
Vorbierprobe
zur Weißenburger Kirchweih
Die Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit war zu spüren Weißenburg (hb). Vor kurzem luden Thomas und Jutta Schneider von der Brauerei Schneider wieder zur traditionellen Vorbierprobe ein, um das Weißenburger Kirchweihbier 2023 zu kosten.
Mit zwei Schlägen zapfte Oberbürgermeister Jürgen
Schröppel das Fass gekonnt an.
In wunderschöner Bernsteinfarbe lief das Kirchweihbier in die Krüge und so manche Zunge der geladenen Gäste schnalzte schon beim Anblick vorfreudig an den Gaumen. Brauereichef Schneider erklärte, dass das Kirchweihbier nach eineralten Rezeptur seines Vaters gebraut wurde und die Farbe an das frühere Märzenbier der Brauerei Schneider angepasst ist. Der Anteil vom Münchner Malz macht die schöne Bernsteinfarbe aus, ist aber trotzdem nicht stärker als im Vorjahr Großes Lob gab es von allen Seiten für das Kirchweihbier 2023, die Maß kostet heuer 9,20 €– einer der günstigsten Bierpreise in der Region.
Beim gemütlichen Teil in der Brauereigaststätte „Zur Kanne betonte der Kirchweihausschussvorsitzende Maximilian Hetzner die sehr guteZusammenarbeit mit der Brauerei Schneider und Festwirt Gerhard Widmann, die es auch möglich machte, diesen niedrigen Preis zu erzielen. Hetzner bedankte sich auch beim Geschäftsführer Karl-Heinz Degen, der es auch in diesen schwierigen Zeiten geschafft hat, den Festplatz wieder mit drei neuen Fahrgeschäften und den altbewährten Schaustellern zu bestücken, obwohl viele wegen Alters oder Personalmangel aufgehört haben. Auch wird es in diesem Jahr wieder ein Feuerwerk geben. Hetzner berichtete weiterhin, dass es heuer auch eine
Buslinie für Hagenbuch,Weiboldshausen und Höttingen geben wird.
Festwirt Gerhard Widmann wies an diesem Abend darauf hin, dass es seine 39. und letzte Bierprobe in Weißenburg ist, da er sein Geschäft an seinen Sohn Andreas Widmann übergeben hat. Er hoffe, dass seinem Sohn das gleiche Vertrauen wie ihm ausgesprochen wird. Widmann bedankte sich für die Zeit, die er anfangs noch mit seinem Vater durchgeführt hatte, beim Kirchweihausschuss, den Brauereien und der Stadt Weißenburg für die immer gute Zusammenarbeit. Er bemerkte, dass er es nirgends so wie in Weißenburg erlebt habe dass sich ein Kirchweihausschuss so ins Festprogramm einbringt. Ob beim Hunderennen,der Kinderbelustigung oder demSteinheben, immer wurde es von den Mitgliedern selber durchgeführt, ein großes Lob an alle In kleiner Runde haben Gerhard Widmann und Thomas Schneider die 39 Jahre Revue passieren lassen und Widmann meinte „jetzt packt es mich doch emotional, war halt doch eine lange und schöne Zeit. Gute und weniger gute Erinnerungen wurden ausgetauscht,
Zeitgemäßes Design und modernes Banking
Die neugestaltete Hauptstelle Weißenburg der VR Bank im südlichen Franken eG öffnet ihre Türen Weißenburg (red). Nach einer umfassenden Modernisierung ist die Hauptstelle Weißenburg der VR Bank im südlichen Franken eG ab 2. August 2023 bereit, ihre Kundinnen und Kunden zu empfangen. Das neue zeitgemäße Design schafft mit seiner einladenden Atmosphäre ein attraktives BankingErlebnis, bei dem sich Kundinnen und Kunden wohlfühlen.
» Ein Dankeschön an alle Kundinnen und Kunden
zum Beispiel, als einmal wegen Regens der Festzug und das Feuerwerk an einem Sonntag ausfielen, oder einmal blieb der Bierwagen in der Stadt stehen, obwohl im Festzelt schon fast die Musik spielte Einmal wären auch fast die alkoholfreien Getränke eingefroren, ja solche Anekdoten brachten beide zum Schmunzeln.
Andreas Widmann wies darauf hin, dass für den Kirchweihmontag (Tag der Betriebe) und für Mittwoch (Tag der Vereine) ein Reservierungssystem unter www.festzelte-widmann .de eingerichtet wird. Hier kann bis einen Tag vorher reserviert werden.
Auf eine schöne Kirchweih vom 18. bis 27.08.2023 wurde dann nochmals kräftig angestoßen und angestoßen und
Gleichzeitig ermöglicht das Konzept aus Teambüros und buchbaren Beratungsräumen eineangenehme Arbeitsumgebung für die Mitarbeitenden.
Die Neugestaltung ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen der Regionalbank, ihre Dienstleistungen und Räumlichkeiten an die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden anzupassen. Die Beratungsräume wurden speziell für sie entwickelt, um einen idealen Rahmen für komfortable und diskrete Beratungsgespräche zu schaffen. Darüber hinaus sind die Räume mit modernster Technologie ausgestattet.
Eine Lounge und ein neugestalteter Außenbereich, eine grüne Oase mit modernen Sitzgelegenheiten, dienen als Treffpunkt für Gespräche in lockerer Atmosphäre Zudem fördern sie das Wohlbefinden und die Kreativität der Mitarbeitenden.
Das kompetente und engagierte Team vor Ort steht seinenKundinnen und Kunden bei sämtlichen Fragen rund um
Die Abteilungen von Gerd Reißlein (links), Bereichsleiter Firmenkundenabteilung und Jürgen Kraft (rechts), Marktbereichsleiter freuen sich sehr über den Umzug in die neugestalteten Räumlichkeiten.
Foto: VR Bank im südlichen Franken
ihre Konten, Finanzierungen, Geldanlagen und Versicherungen zur Seite Darüber hinaus profitieren Kundinnen und Kunden von modernen Geldautomaten, Selbstbedienungsterminals und Kontoauszugsdruckern, um ihre Bankgeschäfte bequem zu erledigen. Ein besonderes Highlight ist die neue 24/7-Mietfachanlage die bis Ende des Jahres in Betrieb genommen werden soll. Die Anlage ermöglicht den Kundinnen und Kunden rund um die Uhr Zugang zu ihrem Schließfach – unabhängig von den Servicezeiten.
Wilfried Wiedemann, Vorstandssprecher der VR Bank im südlichen Franken eG, äußerte sich zur Wiedereröffnung der Hauptstelle Weißenburg: Wir freuen uns sehr, unsere Kundinnen und Kunden in den neu gestalteten Räumlichkeiten in Weißenburg willkommen zu heißen. Der Umbau ermöglicht es uns unseren Service weiter zu verbessern und ein modernes Bankerlebnis zu bieten. Wir möchten uns herzlich bei unseren Kundinnen und Kunden für ihre Geduld während der Umbauphase bedanken und freuen uns darauf, sie in unserer modernisierten Geschäftsstelle zu begrüßen.
Die VR Bank im südlichen Franken eG lädt alle Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner und interessierte Personen am Freitag, den 15. September 2023, herzlich zu einem Nachmittag der offenen Tür ein. Bei dieser Gelegenheit haben die Besucher die Möglichkeit, die renovierten Räumlichkeiten zu erkunden und das Team der Geschäftsstelle persönlich kennenzulernen. Außerdem wird es zahlreiche spannende Aktionen für Groß und Klein geben.
Was die neuen Teambüros mit New Work zu tun haben und einen Rückblick zur Umbauphase lesen Sie auf www altmuehlfranken-online.de
(v. l. n. r.:) Brauereichef Thomas Schneider erhielt großes Lob von Oberbürgermeister Jürgen Schröppel und Festwirt Gerhard Widmann, für das süffige Kirchweihbier
Leistungsstarkes Internet
Glasfaser-Anschlüsse für die Marktgemeinde Pleinfeld
Pleinfeld (do). Das Rathaus ist multifunktional ausgestattet, in den Schulen steht bereits Glasfaser zur Verfügung und demnächst sollen zwei neue Mobilfunkmasten aufgestellt werden:
Die Marktgemeinde Pleinfeld ist in Sachen Digitalisierung auf dem richtigen Weg. Um künftig auch die Betriebe und Haushalte mit ausreichend Internet versorgen zu können, haben Bürgermeister Stefan Frühwald und das Unternehmen GlasfaserPlus GmbH (GFPlus) eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. In diesem Rahmen sollen im Gemeindegebiet rund 2.800 Haushalte erschlossen werden.
Der Rathauschef sprach von einem besonderen Tag, beschäftige sich die Gemeinde gefühlt rund drei Jahre mit diesem Thema. Deshalb galt sein Dank – auch im Namen des Gemeinderates – der Firma GlasfaserPlus für die Bereitschaft, ab 2024 in Pleinfeld und dem größten Ortsteil Ramsberg Glasfaseranschlüsse bis ins Haus zu bauen. Die Fertigstellung ist im Sommer 2025 geplant. Sein Wunsch sei es, dass bis 2026 auch für alle anderen Ortsteile die Möglichkeit des Anschlusses geschaffen werde und letztlich dann drei Viertel der Haushalte über ein leistungsfähiges Internet und zuverlässige Daten in Gigabitegeschwindigkeiten verfügen.
(v. l.) Freuen sich über die Zusammenarbeit: Markus Sand (Kommunalberater Glasfaser), Jan Svoboda (Kommunalberater Glasfaser), Stefan Frühwald (1 Bürgermeister) und Astrid Weiße (3. Bürgermeisterin). Foto: Brigitte Dorr
Die GFPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen von der Deutschen Telekom und des IFM Global Infrastructure Fund. Das noch junge Unternehmen ist für den technischen Ausbau verantwortlich und stellt künftig sein Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger:innen haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefonoder Glasfaser-Anschlüsse buchen möchten. Für den Ausbau in Pleinfeld hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GFPlus nutzen zu wollen.
Während der Ausbauphase schließt GFPlus eine Immobilie kostenfrei an, wennKundinnen oder Kunden einen GlasfaserTarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Ge-
Mehr Außengastronomie
und Top-Bands
nehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, beider Telekom betragen diese beispielsweise einmalig 799,95 Euro Nähere Informationen zum Glasfaserausbau in Pleinfeld werden rechtzeitig durch Veröffentlichungen bekanntgegeben. Interessent*innen können sich beider Telekom bereits unter www.telekom.de/jetzt-glasfaser vormerken lassen.
Kirchweih vom 09. bis 17.09.2023 – Neuer Festwirt Gunzenhausen (ad). Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Zur Bierprobe auf der neu gestalteten Terrasse des Posthotel Arnold wurde nun das Gunzenhäuser Kirchweihbier 2023 getestet und auf ein gutes Gelingen angestoßen. Den traditionellen Bieranstich führte Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz gekonnt mit zwei Schlägen durch, nachdem er zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte Neben Vertretern aus Politik, Stadtrat und Ortssprechern, Kirche, Handel und Banken, Stadt und Bauhof sowie Rettungsorganisationen waren natürlich auch die Akteure der Kirchweih mit von der Partie, allen voran die Organisatoren Wolfgang Eckerlein und Annette Wagner sowie für die Festplatzorganisation Sabrina Zöllner Moderator Georg KarlZanzinger durfte ebenso nicht fehlen wie die Bierkönigin Johanna Merkenschlager, die mit weiteren Vertretern von der Stadtbrauerei Spalt zugegen war, Gambrinus Klaus Carl Kraus und die Kerwabuam und -madli Seit jeher ist die Gunzenhäuser Kirchweih von der guten Zusammenarbeit von Bauhof, Verwaltung, Touristik, Festwirten und Schaustellern geprägt.
» Mehr Außenbestuhlung und neuer Festwirt
Bürgermeister Karl-Heinz Fitz betonte, dass man auf die Wünsche der Gäste eingehen will, die sich unter anderem mehr Sitzgelegenheiten im Außenbereich wünschten aber auch teils andere Musik.
Die Ausschreibung des Festzelts konnte die Familie Papert für sich entscheiden und kehrt damit nach 14 Jahren in nächster Generation mit Christian und Joachim Papert zurück auf den Festplatz nach Gunzenhausen. Sie wirbt mit einem Biergarten vor dem Zelt, täglich wechselnden Top-Bands von regionaler Blasmusik über Country bis zum Schlagerabend mit Stargast Olaf der Flipper, den aus Funk und Fernsehen bekannten „Dorfrockern den Lokalmatadoren
Die Störzelbacher sowie einem großen Abschlussfeuerwerk. Auch Festwirt Christian Gruber, der den Betrieb von seinem Vater übernommen hat, hatin seinem Festzelt wieder ein buntes Programm vorbereitet. Neu ist hier der Biergarten mit Tentickle-Zelt. Zum Programm zählen unter anderem der Rock n Roll und BoogieWoogie-Abend, Country- und Line Dance-Abend, fränkischer Heimatabend, Zaubershow und Schafkopfturnier
» „ Eine Herzensangelegenheit“
Für die Stadtbrauerei Spalt ist es eine Herzensangelegenheit, das Gunzenhäuser Kerwabier einzubrauen Braumeister Stefan Herz hofft deshalb, dass dassüffige Kerwabier bei den Gästen wieder ankommt. Es ist etwas besonderes, etwas malzbetonter, süßer, runder und natürlich mit Spalter Hopfen.“
Wer jetzt Lust bekommen hat, den Gerstensaft zu probieren, im Handel ist das Kerwabier bereits jetzt in Flaschen abgefüllt erhältlich. Wie viel die Maß an der Kirchweih kosten wird, ist noch offen, der Preis soll sich aber zwischen 10,- und 11 Euro bewegen.
An der Bierprobe selbst gab es zum Festbier Bratwürste mit Kraut, serviert vom Team der Familie Arnold. Musikalisch unterhielt die Walder Dorfmusik, bevor sich die Veranstaltung wegen des einsetzenden Regens auflöste
2. August 2023 WochenZeitung Altmühlfranken Lokales | 13
Auf eine gelungene Kirchweih freuen sich die Akteure. Foto: Amadeus Meyer
Brauereichef Thomas Schneider und Gattin Jutta Schneider, mit dem Kirchweihausschuss, den Festwirten Gerhard und Andreas Widmann, sowie Gästen beim gemeinsamen Prosit nach dem Bieranstich Fotos: Heinz Bosch
Urlaub daheim Unsere besonderen Ausflugstipps
(ad). Die Ferien haben begonnen. Deshalb haben wir für alle Daheimgebliebenen tolle Tipps zusammengestellt, wie man den Urlaub zu Hause genießen kann. Hier heißt es einmal
mehr, die Fühler auch mal vor der eigenen Haustür auszustrecken um die Gegend zu erkunden.
» Hahnenkammsee und Kloster Heidenheim
Bekannt gute Küche, gemütlicher Saal und Nebenzimmer für Hochzeiten und Familienfeiern
Eigene Metzgerei
Moderne Fremdenzimmer und Juniorsuiten
Wellnessoase mit Hallenbad/Dampfbad/Sauna/ Massagen/Fitnessraum/ Kegelbahnen
Baumann · Marktstr. 31 · 85135 Titting Tel. 0 84 23 / 2 78 · Fax 13 85
E-Mail: gasthof@baumann-gasthof.de
Internet: www.baumann-gasthof.de
Gaststätte mit Biergarten
November bis einschl. März 11.00 bis 18.00 Uhr, Mo./Di. Ruhetag Wülzburg 8 · 91781 Weißenburg Telefon 0 91 41/9 97 82 06 www.burgwirt-wuelzburg.de
DasHausmitder familiärenAtmosphäre
Restaurant Komfortzimmer ReichhaltigesSpeisenangebot Forellen WildspezialitätenauseigenemGehege
FamilieZäh ·91719HechlingenamSee ·Telefon 09833/705 www.forellenhof-hechlingen.de
Ein Geheimtipp ist der Hahnenkammsee, der sich idyllisch zwischen die Hügel des Hahnenkamms schmiegt und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bietet. Tipp: Kloster Heidenheim mit Klosterladen ist immer einen Besuch wert.
» Muhr am See
Neben dem Informationszentrum ist im AIZ auch der Landesbund für Vogel- und Naturschutz mit seiner Umweltstation beheimatet. In seiner Dauerausstellung „Lebensraum Altmühlsee – Faszination Vogelflug erfahren Sie Wissenswertes überdie Entstehung des Altmühlsees und des Wasserüberleitungsprojektes, auch das Thema Vogelzug wird anschaulich dargestellt. Ein Besuch der Vogelinsel ist auf jeden Fall empfehlenswert – ob im Rahmen einer Führung oder auf eigene Faust.
» Merkendorf
Merkendorf ist nicht nur die „Krautstadt“ im Fränkischen Seenland – hier gibt es noch viel mehr zu entdecken, vom Heimatmuseum bis zum Freizeitzentrum Weißbachmühle mit Naturfreibad, Jugend- und
www.spalt-tourismus.de
Familienzeltplatz sowie Wohnmobilstellplatz.
» Der Spalter BarfußWonnenWeg
Dieser Rundweg eingebettet in der Natur zwischen Stockheim und Enderndorf am See ist eine wahre Freude Unterschiedliche Bodenbeläge wie zum Beispiel Natursteinplatten, Kies Sand, Glas Kirschkerne und Hopfenreben, bieten eine natürliche Fußreflexzonenmassage, sind gut für die Durchblutung und vor allem macht es richtig viel Spaß! Weitere Tipps: Zweiseenplatz Enderndorf mit Mühlenspielplatz, Abenteuerwald Enderndorf so-
wie die malerische Altstadt Spalts mit interaktivem Museum HopfenBierGut
» Absberg
Vor allem für Familien ist Absberg ein ideales Urlaubsziel. Gepflegte Strände mit Liegewiesen, Wakepark, Minigolf, SAN-shine-CAMP, Live-Musikveranstaltungen, der Müßighof und vieles mehr an den Freizeitzentren Badehalbinsel und Seespitz bieten ein großes Freizeitangebot.
» Wülzburg
Die Hohenzollernfestung Wülzburg zieht mit vielen Attraktionen die Besucher inihren Bann, beispielsweise der „tiefe Brunnen“, der mit 143 Metern Tiefe zu einem der tiefsten Brunnen Deutschlands zählt, oder auch der Rundweg um die Festungsanlage In den Sommerferien finden Montag bis Samstag von 13.00 bis 16.00 Uhr sowie Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr immer zur vollen Stunde Führungen statt.
Badehalbinsel1a 91720Absberg
Info und Buchung: Tel. 09831 - 4936
(Treffpunkt: InfoPoint im Festungsinnenhof).
» Titting
Was könnte spannender sein als eine Expeditionauf dem Grund des Jurameers, and den Ufern von Anlauter, Mühl- und Morsbach? Rund um den Markt Titting lassen sich Schritt für Schritt oder Tritt für Tritt kulturelle Vielfalt und betörende Naturschauplätze erwandern und erfahren. So lädt zum Beispiel die Fossiliensammelstelle Groß und Klein zu einer Urzeitreise ein.
» Fallschirmspringen über dem Altmühltal
Aus 4000 Metern Höhe den Sprung ins Leerewagen, kann man bei einem Fallschirmsprung über dem Altmühltal. Das Gefühl von grenzenloser Freiheit und gleichzeitiger Beherrschung einer psychischen und körperlichen Herausforderung ist für „Skydiver ein steter Quell an Lebens- und Entdeckerfreude
• Kanutouren
• Kajaks / Canadier
• Übernachten
email: info@san-aktiv-tours.de • www.san-aktiv-tours.de
• Museum HopfenBierGut
• Spalter BarfußWonnenWeg
• Abenteuerwald Enderndorf
• Felsenschluchten entdecken
• Feiern
• Erleben
• Spielen
Brombachsee Entdeckertour wir freuen uns auf Euch!
VERLOSUNG
MegaFerien-Start in der Therme Erding
. .. mit Ferienprogramm und großem Familientag
Erding (red). Die Sommerferien haben begonnen. Jetzt heißt es wieder Sommer, Sonne, Badespaß und jede Menge Action in der Therme Erding!
Unzählige Attraktionen, darunter die Galaxy Rutschenwelt mit neun Open-Air Rutschen, ein riesiges Wellenbad, mehrere Kids Pools, ein Beach-Volleyball-Feld und vieles mehr machen die größte Therme der
Welt zu einem traumhaften Urlaubsparadies für die ganze Familie Ein besonderes Highlight im weitläufigen Thermengarten ist die Hybridrutsche The Big Wave : Diese sorgt mit 45 km/ h Geschwindigkeit für gewaltig Adrenalin! Auf der sechsfach Mattenrutsche Rainbow Racer kann die ganze Familie unter freiem Himmel um die Wette rutschen. Ein fruchtiger Süd-
seecocktail an einer von sieben Poolbars macht das Urlaubsglück perfekt.
» Sommerferienprogramm mit Familientag: 15.08.
Auchin diesem Jahr sorgt das allseits beliebte Sommerferienprogramm für gute Laune bei Groß & Klein. Bis Mitte September bringen täglich wechselnde Mitmach-Aktionen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Erleben Sie unsere Vielfalt auf sechs ausgebauten Wanderwegen.
AIZ - TOURIST INFORMATION Schlossstr. 4 91735 Muhr a.See Tel.: 09831/890370 muhr-am-see.de
Freizeitzentrum
Staatlich anerkannter Erholungsort Naturfreibad · Kiosk mit Biergarten Wohnmobilstellplatz · Zeltplatz
wie Water-Walking-Bälle,Glitzer-Tattoos, Zaubershows und vieles mehr nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Seinen Höhepunkt erreicht der Familiensommer am 15. August. An diesem Tag findet der große Familientag statt, welcher vom Therme ErdingKids Club präsentiert wird. Deutschlands Nummer 1 Fußball-Freestyler Jannik Freestyle sorgt mit sei-
nen spektakulären BallTricks für Unterhaltung, während Rodscha und Tom mit ihrer Kinderlieder-Mitmachshow begeistern. Die Sängerin und TikTokerin KATI K ist mit ihren emotionalen Hits ebenfalls mit von der Partie.Weitere Infos zum Sommerferien- und Eventprogramm gibt es auch unter www.therme-erding.de
Foto: Therme Erding
» Verlosung Wir verlosen 3x2 Karten. Wer mitmachen will, schreibt bis zum 06.08., 12.00 Uhr eine EMail mit dem Stichwort Mega Ferienstart an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
14 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 2. August 2023
Barfußpfad bei Enderndorf am See Foto: Werner Eitel
Urlaub
daheim
HopfenBierGut
Öffnungszeiten: April bis September 10:00 – 20:00 Uhr Weißbachmühle 3 91732 Merkendorf www.merkendorf.de
Spalter HopfenWeißbachmühle Urlaub daheim im Kloster Heidenheim Kloster Heidenheim in Altmühlfranken Ringstraße 8, 91719 Heidenheim Tel.: 09833 7709 888 • E-Mail: info@kb-hdh.de • www.kloster-heidenheim.eu Erleben Sie Geschichte und Kultur. Finden Sie Ruhe und Besinnung. Entdecken Sie Köstlichkeiten und schöne Dinge. auf der Wülzburg Saisonbedingte Öffnungszeiten: April bis einschl. Oktober
& BierErlebniswelt
11.00 bis 19.00 Uhr, Di. Ruhetag