
Die Fürst Carl Schlossbrauerei in Ellingen feiert vom 5. bis 8. Juli ihr traditionellesBierfest mit Bieranstich und Livemusik.
Lesen Sie mehr auf Seite 8

Lesen Sie mehr auf Seite 14


Die Fürst Carl Schlossbrauerei in Ellingen feiert vom 5. bis 8. Juli ihr traditionellesBierfest mit Bieranstich und Livemusik.
Lesen Sie mehr auf Seite 8
Lesen Sie mehr auf Seite 14
DATEV Challenge Roth am Sonntag, 7. Juli – Anne Haug kommt überraschend
Roth (red). 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen durch den Triathlonlandkreis Roth. Emotionen und Gänsehaut sind garantiert, beispielsweise am mythischen Schwimmstart am MainDonau-Kanal, am Solarer Berg oder beider Finishline-Party im Triathlonstadion.
Am Sonntag, 7. Juli, stürzen sich um 6.35Uhr zuerst die Profis ins Wasser Anschließend wird der 90 Kilometer lange Radrundkurs zweimal abgefahren bevor es auf die Marathonstrecke geht. Überraschend hat die zweimalige Roth-Siegerin Anne Haug ihre Teilnahme angekündigt. Aufgrund des EMViertelfinales wird die Willkommensparty nach hinten verlegt. Den Zeitplan gibt es unter www.stadt-roth.de
Trennwände • Decken • Dachausbau Zertifizierter
Ein Euro pro Bürger für gesamtgesellschaftliches Projekt
Pleinfeld (ad). Für die beiden Landräte Manuel Westphal (Weißenburg - Gunzenhausen) und Ben Schwarz (Roth) ist es eine Herzensangelegenheit – das geplante Hospiz bei Pleinfeld am Brombachsee das schwerstkranken Menschen ein würdiges Lebensende ermöglichen soll.Bereits in zwei Jahren soll das landkreisübergreifende Projekt fertiggestellt sein. Über den aktuellen Stand informierten die beiden Landräte bei einer Pressekonferenz zusammen mit Vertretern des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Südfranken, Pleinfelds Bürgermeister, Vertretern der Hospizvereine sowie der Gesundheitsregion plus Um die gesetzlich vorgegebene Finanzierungslücke von fünf Prozent der Kosten zu decken, wurde auf Initiative der beiden Landräte die Gründung eines Fördervereins angeregt, dem neben den beiden Landkreisen auch alle Kommunen beitreten sollen. 17 von 27 Gremien haben (Stand 27.06.2024) bereits zugestimmt und sollen ebenso wie die beiden Landkreise jeweils 50 Cent Beitrag pro Einwohner im Jahr an den neu zu gründenden Förderverein Hospiz am Brombachsee e V leisten. Dies sei zwar keine komplette Übernahme des Defizits sorge aber für Planungssicherheit. Das weitere Defizit soll durch Spenden gedeckt werden. Dem Förderverein können auch Privatpersonen und Unternehmen beitreten. Viele wünschen sich ein Hospiz , beschreibt Manuel Westphal die gesamtgesell-
Tina Müllerund Peter Gallenmüller vom BRK die beiden Landräte Manuel Westphal und Ben Schwarz,Pleinfelds BürgermeisterStefan Frühwald, die Vorsitzenden der Hospizvereine Klaus Rettlinger(Roth) und Dr. Hartmut Stark (Weißenburg-Gunzenhausen) sowie Günther Wittmann und Anne Kube von der Gesundheitsregion plus. Foto: Amadeus Meyer
schaftliche Bedeutung des Projekts Sterben gehört zum Leben dazu ergänzt Ben Schwarz und bilanziert Wir befinden uns auf der Zielgeraden.“
Vorsitzender Peter Gallenmüller und Projektverantwortliche Tina Müller vom BRK Kreisverband Südfranken erläuterten weitere Details Das BRK Südfranken ist Bauträger des Hospizes und vermietet an den Betreiber, die Hospiz am Brombachsee gGmbH, zu deren Gesellschaftern neben dem BRK Kreisverband (80 Prozent) auch die beiden Hospizvereine der Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen und Roth zuje zehn Prozent zählen. Insgesamt entstehen 12 Betten. In den knapp 30 m² großen Zimmern können auch Angehörige übernachten. Das geschätzte Bauvolumen beträgt acht Millionen Euro Das jährliche Defizit wird laut Günther Wittmann von der Ge-
sundheitsregion plus (Roth) auf 250.000 Euro geschätzt, bzw zuzüglich erwarteter Anlaufkosten (u. a. Personalkosten) auf rund 400.000 bis 500.00 Euro im ersten Jahr Wittmann veranschaulichte, dass sich überdie Hälfte der Hospize in Ballungszentren befänden, der ländliche Raum bleibe außen vor Mit dem Standort Pleinfeld sei das Hospiz innerhalb von 35 Minuten von allen Orten der beiden Landkreise erreichbar Ein Dank galt der Gemeinde Pleinfeld mit Bürgermeister Stefan Frühwald, die das Grundstück zur Verfügung gestellt hat sowie den beiden Hospizvereinen für ihrewertvolle Arbeit. Anwesend waren hier die Vorsitzenden Dr Hartmut Stark (Weißenburg - Gunzenhausen) und Klaus Rettlinger (Roth). Hospizhelfer arbeiten übrigens ehrenamtlich und auch für die Arbeit im Hospiz bekommen sie keine Leistung bezahlt.
Weißenburger Kirchweihbier ist bestens gelungen
Weißenburg (hb). Letzte Woche haben Thomas und Jutta Schneider zur alljährlichen Vorbierprobe ins Gasthaus „Zur Kanne“ eingeladen. Gekommen waren natürlich wieder der Festwirt Andreas Widmann, mit seinem Vater Gerhard Widmann, der Vorsitzende vom Kirchweihausschuss Maximilian Hetzner, Geschäftsführer Karl-Heinz Degen, die Mitglieder vom Kirchweihausschuss, sowie Busunternehmer Rudolf Rombs jun., der stellvertretende Polizeichef Christian Fitzner Stadtarchivar Reiner Kammerl sowie die Braumeister Volker Nossol und Christopher Pröls Mit einen lachenden und einem weinenden Auge, begrüßte Thomas Schneider seine Gäste denn zum 40. und letzten Mal gibt es an der Weißenburger Kirchweih das beliebte Schneider Bier In Vertretung von Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, der verhindert war, übernahm die Bürgermeisterin Maria Schneller das Amt und vertrat den OB in genauso bewährter Weise
Volker Nossol hat wieder ein süffiges Festbier gebraut und alle Gäste waren sich einig, ein toller Schluck ist Nossol im Beisein von Christopher Pröls wieder mal gelungen. Das Kirchweihbier hat 13,4 % Stammwürze
Erfreut war Schneider aber, dass auch in den nächsten Jahren in seiner Brauerei trotzdem wieder das Weißenburger Kirchweihbier gebraut wird, den Braumeister Christopher Pröls will die Brauerei umbauen und ganzjährig verschiede-
Altmühlfranken (red). Mit Bubenheim und Dornhausen konnten gleich zwei Dörfer aus dem Landkreis WeißenburgGunzenhausen einen Platz auf dem Siegertreppchen beim mittelfränkischen Bezirksentscheid des Wettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft“ erreichen. Landrat Manuel Westphal gratulierte den beiden Dörfern: Die Bürgerinnen und Bürger können stolz auf Ihre tolle Dorfentwicklung sein und haben sich die Medaillen durch Ihr Engagement mehr als ver-
dient! Dornhausen konnte beim Bezirksentscheid Silber erreichen. Bubenheim wurde sogar zum Golddorf gekürt und darf sich nun kommendes Jahr auf Landesebene behaupten. Von Feldern und kleinen Waldinselnumgeben engagiert sich Dornhausen auf Initiative des Gartenbau- und Verschönerungsvereins bereitsseit einigen Jahren beim Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Dornhausen zeichnet sich dabei vor allem durch das Engagement der Bürgerinnen und
» Apotheken
Mittwoch, 3. Juli
Dollnstein:
Jura-Apotheke
Gunzenhausen: Salvator-Apotheke
Spalt: Stadt-Apotheke
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
Donnerstag, 4 Juli
Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke
Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
Freitag, 5. Juli
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme
Samstag, 6 Juli
Georgensgmünd: Markt-Apotheke
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Treuchtlingen: Neue-Apotheke
Sonntag, 7 Juli
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke
Montag, 8 Juli
Gunzenhausen:
Linden-Apotheke
Titting: Markt-Apotheke
Dienstag, 9 Juli
Gunzenhausen: Markt-Apotheke Titting: Markt-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Mittwoch, 10 Juli
Treuchtlingen: Stadt-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst Dr Werner Wolf Luitpoldstraße 10, Weißenburg Tel. 0914172777 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117
Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00
Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00
Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
» Notrufnummern
Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf
Tel. 112 Polizei Notruf
Tel. 110
Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880 Polizeiinspektion Treuchtlingen
Tel. 0914296440
Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870
Bürger aus, die gerne selbst mit anpacken und mitkreativen Ideen, wie dem Kindermaibaum, mitgestalten. Aber auch durch den Bau einer genossenschaftlichen Nahwärmeanlage dem positiven Umgang mit Leerstand und denkmalgeschützten Häusern sowie die Gestaltung von Dachlandschaften konnte sich Dornhausen Silber verdienen.
Bubenheim konnte die Kommission durch ihr bürgerschaftliches Engagement und das rege Vereinsleben überzeugen.
Klinikum Altmühlfranken
Gunzenhausen Tel. 09831520
Klinikum Altmühlfranken
Weißenburg Tel. 091419030
Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810
Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189
Kinderschutzbund Ansbach Tel. 09852615510
Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des DiakonischenWerk Südfranken e. V. Tel. 091418600320
Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550
Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
sicht geschrieben.
ne Biersorten in Flaschen anbieten und natürlich auch das Kirchweihbier
Den niedrigsten Bierpreis in der Region mit 9,20 € für die Maß unverändert zu 2023 konnte Maximilian Hetzner stolz verkünden. Der Preis war nur deshalb wieder möglich, weil die Brauerei und der Festwirt Abstriche gemacht haben, was der guten Zusammenarbeit der vielen Jahre zu verdanken ist. Hetzner bedankte sich bei Geschäftsführer Karl-Heinz Degen, der wieder die Verträge und die Organisation des Festplatzes mit den Schaustellern übernommen hat. Es gibt keine Lücken auf dem Festplatz, konnte er entspannt berichten. Das Kirchweihbier ist ab sofort im Kaufland und im Edeka Markt Aenderl in Weißenburg
Aber auch der in Eigenregie der Eltern naturnah gestaltete Spielplatz und das mit viel Eigenleistung sanierte Schützenhaus haben der Kommission gefallen. Bubenheim liegt unmittelbar an der Altmühl sowie am Südhang des Bubenheimer Bergs und zeichnet sich durch eine gute Eingrünung sowie Durchgrünung aus Am Südhang befindet sich darüber hinaus eine große Trockenrasenfläche mit vielen Nuss- und Kirschbäumen, die von Schafen beweidet wird.
Der Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft’ richtet den Fokus auf das Engagement und die zahlreichen Projekte, die in unseren Dörfern die Lebensqualität verbessern. Es freut mich sehr dass die viele Arbeit und Mühe durch den Wettbewerb geehrt werden. Herzlichen Glückwunsch zu den mehr als verdienten Medaillen“, freut sich Landrat Manuel Westphal. Bubenheim hat sich mit der Goldauszeichnung in Mittelfranken für den Landesentscheid 2025 qualifiziert
erhältlich und so kann sich jeder schon Zuhause auf die fünfte Weißenburger Jahreszeit einstimmen. Weitere Fotos unter facebook.com/wochenzeitung.
Bürgermeisterin Maria Schneller beim Anstich mit professioneller Unterstützung vonBrauereichef Thomas Schneider, so klappte es natürlich perfekt. Fotos: Heinz Bosch
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720 Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666 Nachbarschaftshilfe Pleinfeld Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe Termineunter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860
» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefo-
nische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 4 Juli Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Sonntag, 7 Juli Gunzenhausen: Sternenelterntreff, Familienzentrum Unser Dorf e.V Ansbacher Straße 11a, 10.00 bis 12.00 Uhr Anmeldung unter Nicole-Hebamme@web.de Dienstag, 9 Juli Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172
Weißenburg: Austausch von jungen Eltern mit Zwangsstörungen, Kiss Westliche Ringstraße 2, 19.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 10 Juli
Gunzenhausen: BabyTREFF Familienzentrum Unser Dorf 9.30 bis 11.00 Uhr Weißenburg: Selbsthilfegruppe Parkinson Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Änderungen vorbehalten
in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare. WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Redaktion ✆ 09141 8593-21 Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14 Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de
Gunzenhausen (ad). Die con.GmbH der Unternehmensgruppe Streckel zu der auch die McDonalds Restaurants im Fränkischen Seenland sowie das Castanum in Büchelberg zählen, hat mitten in der Innenstadt von Gunzenhausen am Marktplatz 33 top renovierte Räumlichkeiten bezogen.
Zur offiziellen Einweihung waren Bürgermeister KarlHeinz Fitz sowie weitere Ehrengäste, Handwerker, Nachbarn, Freunde und Familie eingeladen, die neuen Räume zu besichtigen und sich im Anschluss an den kurzen offiziellen Teil, von einem leckeren Büffet verwöhnen zu lassen.
Für Suzi und Stefan Streckel war die Einweihung der neuen Räumlichkeiten eine ganz besondere Freude, konnten sie doch gleichzeitig auch das 30-jährige Jubiläum von McDonalds im Fränkischen Seenland feiern.
Innerhalb von vier Monaten wurden die Räume am Marktplatz 33 komplett saniert und wieder mit Leben erfüllt. Entstanden sind einladende modern gestaltete Räumlichkeiten, in denen man sich einfach wohlfühlen kann, mit Besprechungsraum, Büros einem Zimmer für Bewerbungsgespräche, Küche und WC sowie einer kleinen Terrasse Ein besonderer Dank galt Bauingenieur Walter Minnameier sowie allen beteiligten Handwerkern für die gelungene Umsetzung. Bürgermeister Karl-Heinz Fitz freute sich über den Um-
zug des Büros von der Peripherie in die Stadt und sprach von einem weiteren Baustein, dass die Stadt mit Leben erfüllt wird.“ Fitz halte es für wichtig, in der Stadt möglichst keine Leerstände zu haben.
Ebenso gratulierte Holger Pütz von Fabeck in seiner Laudatio der Familie Streckel: Räume dienen dem Zweck,
Design dient der Seele beschrieb er die gelungene Architektur die dafür sorge dass man sich sofort wohlfühlt, wenn man die neuen Räume betritt. Er lobte die Investition als deutliches Signal für die Mitarbeitenden als auch für die Stadt Gunzenhausen.
… und ein neuer Job, bitte.
Bewirb dich jetzt in unseren McDonald’s Restaurants! #JobsWieDu
und bewerben
Wir führten die sanitäre Installation aus und bedanken uns für den Auftrag.
Wir bedanken uns recht herzlich für den erteilten Auftrag und das entgegengebrachte Vertrauen der Familie Streckel.
BEDACHUNGEN GmbH Tel. 09837/976333 Mobil 0175/2440411
Brombach 7a 91729 Haundorf info@r-s-bedachungen-gun.de · r-s-bedachungen-gun.de
Allgemeinarztpraxis Gundel
Evelyn Diane Gundel
Fachärztin für Allgemeinmedizin - Notfallmedizin
Psychosomatische GrundversorgungErnährungsmedizin (BTB)
Untere Stadtmühlgasse 11 Weißenburg Telefon 09141/3395 Fax 09141/92689
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7:30 bis 14:15 Uhr
Montag und Donnerstag 15:30 bis 18:30 Uhr
Wir machen Urlaub vom 5.8.2024 bis einschl. 16.8.2024
Vertretung macht freundlicherweise
Dr. Thomas Barthel
Bahnhofsstraße 13 Weißenburg Telefon 09141/2593
Bekleidung
KLIMT ARBEITSKLEIDUNG www.klimt-kleidung.de Tel. 09141-1466
Handwerk
Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799
Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799
Kunst/Antik
ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910
Landwirtschaft
3ha Triticale ab Feld zu verk. Tel. 0160-95785493
4 ha Kleegras (Gem. Pappenheim) abzugeben. Telefon: 0179-4688417
Kaufe land- und forstwirtschaftliche Flächen um Oberasbach, Theilenhofen & Dorsbrunn, gerne auch im geplanten Windkraftgebiet.Telefon: 09831-8816799
LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
PachteAcker 600€/ha,Wiese 450€/ha. Chiffre A392954WE
Stallhasen, jungeTauben & Brathähnchen bratfertig zu verkaufen. Telefon: 09141-6654
Suche alte Silobretter Tel: 0171/1670897
Verpachte15ha Ackerland und 3ha Wiese am Hahnenkamm. Chiffre Z516346WE
Musikinstrumente
Musikinstrumente kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Verkäufe (allgemein)
Bautreppe Holz, Steigung ca. 18cm, Auftritt 25cm für Raumhöhe bis 3,00m mit einseitigen Geländer stabile Ausführung VK 180.-€ Kontakt: 0171-7796344
Junge Stallhasen, 3 Mon. alt und junge Küken ca. 8Wo. alt, naturbrut zu verk.,Tel. 09142-203890
Pflegebett zu verk. 150.-€
Selbstabholer Tel. 09831-5749248
RotoWohndachfenster - Ausstellungsfenster - KlappSchwing Holz 75/120 mit Sonnenschutz und Kurbel-Außenrollo VK 500.-€ Kontakt: 0171-7796344
Sehr schöne Sauerkirschen zu verk. Telefonische Bestellung vorab unter Tel. 09144-330
Verk. Nähmaschine Privileg Modell 260, 90.-€T.: 09141-82060
Wannenlift Luftpolsterkissen
Sitzhöhe 40cm VB Tel. 09142-1661
Wegen Werkstattaufgabe der Zimmerei zu verk.: Holzher Plattensäge Langbandschleifmaschine2250 cm, Bäuerle Tischbandsäge BS 800, Altendorf Formatkreissäge Kontakt: 0171-7796344
Verschiedenes
Münzen, auch Sammlungen kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000
Militaria, Orden, Uniformen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Unterstellplätze für WoMo zu vermieten und 0,5ha Wiese zu verk. Tel. 0152-08219228
Tiermarkt
Schöne Kätzchen in gute Hände abzugeben. Tel. 09175-863 Su. liebe Hundesitterin für Chihuahua, Tel: 0176-53648777
Brennholz
Brennholz, 90cm, gespalten günstig zu verk. Tel. 09833-1363
Eigentumswohnung im GRÜNQuartier
Seestraße 2 91710 Gunzenhausen
Modulhaus 2inEins Am Anger 5 86736 Auhausen
Versteigerungen
ONLINEAUKTION GASTSTÄTTE „BAMBUSGARTEN“ WEGEN BETRIEBSAUFLÖSUNG
Nachhaltige Verwertung von 415 Positionen, Küchengeräte, Pflanzen und Gastrozubehör Besichtigung: 06.07.2024 von 11-12 Uhr Am Eichelberg 3 91567 Herrieden bei Ansbach direkt an der A6 Jetzt kostenlos anmelden und mitbieten unter: www.rockmann-industrieauktionen.de
Fahrräder
Herren-E-Bike schwarz
„Djnamics, Powerdrive 9“, gebraucht umständehalber zu verkaufen. Neuer 500W Bosch-Akku, 9-Gang-Schaltung, Rahmenhöhe 58, VB 800,00€Tel. 01577050866
Kaufgesuche
Herr Ernst kauft!
Näh.-/Schreibma., Kleidung, Bücher Puppen, Figuren, Krüge, Porzellan, Kristall, Musikinstrumente, LP´s, Zinn, Silberbesteck, Münzen, Uhren. Tel. 01 78/44 90681
Suche Glaskaraffen & alte Krawatten.Tel: 0178-3850536
Zinn, kauft
Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Zahngold kauft
Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Hausräumungen
Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000
Er, 71 sucht nette Sie für gemeinsame Freizeitgestaltung. Chiffre Z516351WE
Hallo, ich heiße Timi, bin schon 14 Jahre alt, aber fit und suche für mein Herrchen, 63 Jahre, der sein Herz am rechten Fleck hat und sich gerne unterhält, SIEtierlieb, ehrlich, zuverlässig, humorvoll, mit großem Herz, für gemeinsames Gassi gehen, Freundschaft, evtl. Beziehung. Egal wie Du aussiehst, bitte melde Dich unter Chiffre Z516230WE
Für Ihn
Attrakt Carola 65 J., bin eine bodenständige & herzliche Frau, unkompliziert, ehrlich & treu.Ich liebe das Landleben, die Natur koche mit Herz u. wünsche mir die Liebe fürs Leben. Sehnst Du Dich auch pv nach harmonischer Zweisamkeit? Bitte rufe an. o. SMS 0176-87484226
Attraktive Dagmar, 69 J, seit einem Jahr verwitwet, ehem. Stationsleiterin im Krankenhaus, ich habe Sinn für alles Schöne im Leben, mag Reisen, Musik, koche leidenschaftlich gerne und gut, liebe auch ein gemütliches romantisches Zuhause. Ich wünsche mir noch mal e. netten Mann der es ehrlich mit mir meint! pv Tel. 0160 – 7047289
Küchen- und Möbelausstellung
Oettinger Straße 41 86736 Auhausen
Weitere Infos unter: www.stark-inspiration.de/aktuelles
Gut im Handwerk seit 1920.
Zimmerei Stark GmbH Schreinerei Stark GmbH Hauptsitz: 86736 Auhausen Niederlassung: 91567 Birkach
Mietgesuche
Privatmuseum sucht Gebäude, Fabrik oder Mühle zu mieten. Tel. 0176-53648777
Suche 2-Zi.-Whg, m.Kelleranteil & Garage, ca. 50m² in WUG, Telefon: 0176-51424889
Suche alten Bauernhof oder Gastwirtschaft mit Scheune zu mieten. Tel. 0176-53648777
Mietangebote
Verkaufsraum/Lager, 75m² gut isoliert in Pleinfeld Zentrum, günst. z. verm.Tel: 09144-1320
Immo-Verkäufe
www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de
Für angehende Wohnungseigentümer: Erfahren Sie, wie Sie durch unsere ökologische Holzbauweise langfristig Kosten sparen! 10. JULI | 18 UHR
Gunzenhausen, Seestraße 4
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft
Ihr Auto oderMotorrad! 0911-5485000 / 0170-5485000
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051
21Ferienapartmentsim HerzenvonSpalt
JetztmehrerfahrenundIhre Wunschwohnungreservieren: www.nuerminger-immobilien.de oder:Tel.09805/9336-55 anfrage@nuerminger.de
TerminfürFliesenfachberatungOnlinebuchen aufwww.nuerminger.deodertelefonisch09805/9336-19 Öffnungszeiten:Montag-Freitag8Uhrbis17Uhr,Samstag9-12Uhr ImHerrmannshof1a-91595Burgoberbach
Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Zweiradankauf WUG-GUN von Scheunenfund bis gepflegter Oldie. Telefon: 09147/945439
Zweiräder
Leichtkrafträder
Suche funktionsfäh. 125er Moped 125 ccm, Telefon: 09831880846 o. Mobil 0152/05494374
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Vermietung
Wirempfehlenvom4.bis6.JuliausderFrischetheke CordonBleu 100g 1,28 leckergefülltesSchweinesteak
Putensteak grillfertigeingelegt,im2erVac.-Pack100g 1,29
KasslerKotelett mildgesalzen,gekocht100g 0,99 Gek.Sauerkraut
inpraktischer500gPortionshülle Stück 2,50 Weißwürste mitPetersilie,kesselfrisch 100g 1,18 Geflügel-Aufschnitt frischgeschnitten100g 1,39 Mettwurst feingemahlen 100g 1,09
Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.
Weißenburg
NürnbergerStr.46
Tel.09141/9234700
Weißenburg
EichstätterStr.29
Tel.09141/974552
Pleinfeld
Gunzenhausen AnsbacherStr.11 Tel.09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de
AmMarktplatz5 Tel.09144/490
Jeden Freitag Schlachtschüssel Wir empfehlen „das besondere Sonntagsgericht“
Sonntag, 7. Juli: Rinderrouladen
Sonntag, 14. Juli: Grillteller
Sonntag, 21. Juli: Zweierlei Filet Rind und Schwein
Sonntag, 28. Juli: Unser beliebter Schweinebraten
Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de
... Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie
Spaziergänge, Spiele oder Gespräche Altmühlfranken (red). Zeit für gemeinsame Spaziergänge, Spiele oder längere Gespräche bleibt im Klinikalltag kaum. Gerade diese zwischenmenschlichen Begleitungen sind es jedoch, die helfen, den Blick wieder nach vorn zu richten. Kleine Hilfestellungen wie z.B die Begleitung zu Untersuchungen oder das Vorlesen eines Buches sind unverzichtbar und werden von Patienten wie Mitarbeitenden von Kliniken sehr wertgeschätzt.
Zur Unterstützung der Patienten, deren Angehörigen sowie der Mitarbeitenden sucht das Klinikum Altmühlfranken daher Ehrenamtliche, die Freude am Kontakt mit Menschen haben und der Gesellschaft gerne etwas ihrer Zeit schenken möchten. Die Tätigkeiten sind dabei äußerst vielfältig: Ob das
Vorlesen eines Buches das Austeilen der Mahlzeiten oder Getränke, ein gutes Gespräch, die Begleitung zu Untersuchungen oder ein kleiner Spaziergang um die Klinik – bereits kleine Hilfestellungen entfalten eine große Wirkung. Wer sich am Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg oder Gunzenhausen ehrenamtlich betätigen möchte und sich durchschöne und berührende Momente mit den unterschiedlichsten Menschen bereichert fühlt, kann sich beim Klinikum Altmühlfranken melden. Natürlich kennt Ehrenamt auch im Krankenhaus keine Altersbeschränkung und eine gründliche Einarbeitung für den freundlichen Einsatz ist eine Selbstverständlichkeit. Telefon: Sekretariat Pflegedirektion, Frau Schmidt, 091419033013
NeueÖffnungszeiten:
Weißenburg (red). Es ist eine Geschichte, die von Gemeinschaft, Ausdauer und dem unerschütterlichen Geist des Sports erzählt. Nach einer dreijährigen Pause die durch die globale Pandemie verursacht wurde, kehrte die WerkstattFußballmannschaft triumphierend auf das Spielfeldzurück, um am landesweiten Fußballturnier der Lebenshilfe Bayern in der 2. Liga teilzunehmen. Um die lange und frühe Anreise am Turniertag zu umgehen, buchte das Team aus Weißenburg eine Jugendherberge in Ottobeuren und reiste somit einen Tag früher ins Allgäu, um sich auf das bevorstehende Turnier vorzubereiten. Ein Trainingslager und TeambuildingAktivitäten stärkten den Zusammenhalt und die Moral der Mannschaft. Nach drei Stunden intensiven Trainings, einem gemeinsamen Abendessen und dem Feiern des EM-Auftakts bei dem die Nationalmannschaft einen beeindruckenden 5:1-Sieg errang fielen alle erschöpft ins Bett. Inspiriert von diesem Sieg, startete die Mannschaft am nächsten Morgen voller Energie in Richtung Kempten. Wo die Allgäuer
Werkstätten das Lebenshilfe Turnier mit dem LH Landesverband Bayern ausrichteten. Mit zwei 3:0-Siegen gegen die KJF Werkstätten aus Straubing und die LH Werkstätten aus Regen zeigte die Mannschaft ihre Überlegenheit auf dem Feld. Trotz einer knappen 1:2-Niederlage gegen die Donau-RiesWerkstätten aus Nördlingen, fanden sie ihren Fokus wieder und sicherten sich mit einem 3:1-Sieg gegen die LH Werkstätten aus Nürnberg den ersten Platz im Vorrundenturnier
Diese beeindruckende Leistung qualifizierte die Mannschaft für das Finalturnieram 06.07.2024 in Erlangen. Es ist ein Moment des Stolzes und der Freude für die Spieler ihre Betreuer und alle, die sie unterstützt haben. Ihre Reise ist ein Beweis dafür, dass mit Teamgeist und Hingabe alles möglich ist.
Die Weißenburger Werkstätten wünschen der WerkstattFußballmannschaft viel Erfolg beim Finalturnier und hoffen, dass ihre Geschichte andere inspiriert, ihre Träume zu verfolgen, egal welche Herausforderungen auf ihrem Weg liegen mögen.
des Bayerischen Rundfunks in Gunzenhausen
Mo.,Mi.–Fr.07–17Uhr Di.07–13Uhr Sa.07–12Uhr Angebotvom08.07.–13.07.2024
Schweinebauchgrillfertig besonderspreiswert 100g0,99€
SchweinehalsohneKnochen 100g0,95€ Bratwürstefrisch 100g1,12€ Paprikawurst 100g1,29€
BockwürstemitundohneHaut 100g1,15€ KaiserfleischoderZigeunerbraten 100g1,85€ Eiersalat 100g1,29€
Almblütenkäse 100g2,29€ -AngusfleischausWindischhausenFürdenMittagstisch
Mo:saureInnereienmitSemmelknödel 6,70€
Di:FleischküchlemitKartoffel-GurkensalatnachGewicht
Mi:KrautfleischmitKrautnachStückundGewicht
Do:SchäufelemitKnödel 8,20€
Fr:JägerschnitzelmitSpätzle 7,50€
AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung! JedenMittwochSchlachtschüssel! Imbiss
Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de
Gunzenhausen (red). Im Rahmen des 75. Geburtstages des Bayerischen Rundfunks und des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks lud das Orchester zur Bewerbung für sogenannte Wohnzimmerkonzerte ein. Die Bewerbung des Vereins Hand in Hand gegen Altersarmut war erfolgreich und die Musikerspielten im Haus des Gastes in Gunzenhausen. Die Idee entstand in der Corona-Zeit berichtet die Bratschistin Nicola Birkhan. Nachdem damals keine großen Konzerte möglich waren, teilten sich die Musikerinnen und Musiker kurzerhand in kleine Gruppen auf und spielten in Gärten oder auf Vorplätzen von Krankenhäusern, Altersheimen oder auch bei Privatleuten. Zum 75. Geburtstag möchte das Orchester den Hörerinnen und Hörern und vor allem allen Ehrenamtlichen im Freistaat et-
was zurückgeben. Dabei stellen sich die Musikerinnen und Musiker selbst ebenfalls ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache In Gunzenhausen spielten Michael Friedrich, Violine, Anne Schoenholtz, Violine und Nicola Birkhan, Viola, Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonin Dvorak.
Zum Ende des Konzerts waren sich Zuhörerinnen und Zuhörer wie auch die Akteure einig, dass derartige Projekte so wertvoll sind, dass sie eine Fortsetzung finden müssen. Menschen brauchen Kultur, wobei der Zugang für alle möglichst niederschwellig sein sollte Die Initiative für das Konzert in Gunzenhausen hatte Ingeborg Herrmann ergriffen. Sie konnte nun zusammen mit zweitem Bürgermeister Friedrich Kolb ein interessiertes und dankbares Publikum im Haus des Gastes begrüßen.
AENDERL Ausgezeichneteinkaufen
WertvollePrämien NURfürWhatsAppKunden
VERLOSUNG* unterallenWhatsAppAbonnenten
1.Preis:LED-TVGerät imWertvon400€
2.Preis:Steba-Elektrogrill imWertvon150€
3.-5.Preis: Kinder-Klettergerüst imWertvonje100€ + 20 weitereSachgewinne imWertvonjeca.30,00€ *WhatsAppVerlosunggültigbis31.Juli2024.
Vorteils-Angebote NURfürWhatsAppKunden
IMMER+ÜBERALL dabei JETZT ANMELDEN &SPAREN
EinfachQR-Code mitdemSmartphone scannen undlossparen!
AlleAngebotegültigMittwoch-Samstag03.07.-06.07.2024IKW27
30% Rabatt aufalleFAHRRÄDER & EBIKES
alle FAHRRÄDER
Schlauchaufroller automatisch,mit20m Kreuzgeweb
Akku-Rasentrimmer
Mit12Klingen.Schnittwinkelin3Stufen einstellbar.Inkl.Teleskopschaftzur individuellenHöheneinstellung. •20Volt
Spalter-BunteHeimat Apfelsaft-SchorleoderApfel-Kirsch-Schorle Träger20x0,5l-Flasche +€3.10Pfand(1l=€1.40)
SUPER-KNÜLLER 10. 99
Ustersbach-Flumi Cola-Mix(coffeinhaltig),OrangeoderZitrone jeTräger20x0,5l-Flasche +€3.10Pfand(1l=€1.00)
SUPER-KNÜLLER 5. 99
GutesausAenderls HeisserTheke
Rinder-Gulasch mit einemSemmelknödel* Frischzubereitet,jePortion
750 .
Bio Rindfleischaus derZwerchrippe Naturlandzertifiziert je100g GutesausAenderlsMeister-Metzgerei
Aenderls FränkischeBratwurst je100g 099 . 079 .
StaatlicheFachakademie Triesdorf
Wirstellenzum01.09.2024eine HauswirtschaftlicheBetriebsleitung inTeilzeitmit37% ^ = 4,8Std/Wocheein
BittesendenSieunsIhreaussagefähigeBewerbung inelektronischerForm bis spätestens 15.07.2024 anfolgende
E-Mail-Adresse: personal@fak-td.bayern.de
AusführlicheInformationenzur Stellenausschreibung findenSieauf unsererInternetseite: www.fachakademie-triesdorf.de
(red). Der Vortrag KI & ChatGPT in der Arbeitswelt“ am 10.07.2024, von 16.30 bis 18.00 Uhr gibtfaszinierende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und die Rolle von ChatGPT Darüber hi-
naus bietet er praxisnahe Perspektiven für alle, die ihre berufliche Reise in der IT-Welt beginnen möchten. Anmeldungen per E-Mail an Ansbach-Weissenburg.BCA@arbeitsagentur de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Taxifahrer (m/w/d)
Ihr Profil:
• Mindestalter: 21 Jahre
• 2 Jahre Fahrpraxis
• Gesundheitliche Eignung
• Einwandfreies Führungszeugnis
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Gültiger Personenbeförderungsschein (dabei sind wir auch gern behilflich!)
• Gepflegtes Erscheinungsbild
• Auch Quereinsteiger / Rentner möglich
Was wir Ihnen bieten:
• Leistungsgerechte Bezahlung
• Teilzeitbeschäftigung oder Minijob
• Flexible Arbeitszeiten
• Die Möglichkeit Ihre Region zu erleben
• An den Lebensgeschichten vieler Menschen teilzunehmen
• Teil eines aufstrebenden Unternehmens zu sein
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung?
Dann melden Sie sich gerne telefonisch unter 09143 836 836 oder per E-Mail an info@taxi-pappenheim.de
Wir freuen uns auf Sie!
Inh. Manfred Popp · Beckstraße 32 · 91788 Pappenheim
#einjahrhunderterfolgreich
Landkreis
Weißenburg-Gunzenhausen
Wir suchen einen Verwaltungssachbearbeiter (m/w/d) Bereich Schulen und Landkreiseinrichtungen
Interesse?
www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss:21.07.2024
Landratsamt
Weißenburg-Gunzenhausen
Beiunskommst Du vor an.
Auszubildende imVerkauf(m/w/d)
Wirliebendie Vielfalt.Sieauch?
Seestraße 34, 91738 Langlau Telefon 09834/9758179 oder 0151/23305795
ImRahmenunseres2-Schichtmodellsfürunserehochmoderne LogistikamStandortMonheimsuchenwirSie!
Mitarbeiter (m/w/d) VersandlogistikinTeilzeit: SiekommissionierenundverpackenunserevielfältigenKundenaufträgenach unserenQualitätsstandards.
Mitarbeiter (m/w/d) VersandlogistikmitSonderaufgaben: SiekommissionierenundverpackenKundenaufträge,korrigierenfehlerhafte PackstückeundübernehmenSonderaufträgewieVerpackenoderEtikettieren nachKundenwunsch.
Lagermitarbeiter (m/w/d): SieübernehmendieKommissionierungundVerpackungvonKundenaufträgen, verladendieseinWechselbrückenunsererVersandpartnerundtransportieren BestandspalettenmitFlurförderzeugen.
→ 30TageUrlaub → Urlaubs-undWeihnachtsgeld → stabiler,zukunftssichererJob
JetztQR-Codescannen, mehrInfoszurStelleerhaltenundinwenigenMinuten überunserOnline-Formularbewerben. www.hama-karriere.de/jobs
Wir suchen ab sofort: Sevicekräfte, Verkäufer und Küchenhilfe (m/w/d) auf Minijob-Basis oder in Voll-/Teilzeit.
KARRIERE //
TREUCHTLINGEN ACHTSAM UND WEITSICHTIG VORANBRINGEN... DEINE VISION? DANN WERDE TEIL UNSERES TEAMS.
TREUCHTLINGEN handelt achtsam und mit Weitblick in allen Bereichen der Stadtentwicklung.
Wir suchen einen schlauen Fuchs (m/w/d) für unsere Abwasseranlagen als
MITARBEITER FÜR DAS ABWASSERSYSTEM (M/W/D) BEI DER STADT TREUCHTLINGEN
Der QR-Code führt direkt zu unseren Stellenausschreibungen. Mehr über unsere Stadt: treuchtlingen.de Chancengleichheit ist Grundlage unserer Personalarbeit.
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) in
GUN Umgeb. Weinberg (3 Stunden 30 Min. wöchentl.) Massenbach (1 Stunden wöchentlich) Ettenstatt (2 Stunden 15 Minuten wöchentlich) Raitenbuch (2 Stunden 45 Minuten wöchentlich) Geyern (50 Minunten wöchentlich) Döckingen (2 Stunden wöchentlich)
!!! Bis zu 12,41 € Stundenlohn !!! Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335 E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Moderne,jungeundqualitätsorientiertePraxissucht Zahnärztin/Zahnarzt inVoll-oderTeilzeit
FühlenSiesichangesprochen,dannfreuenwirunsvonIhnenzuhören. BittesendenSieunsIhreBewerbungperPostoderEmailzu.
info@ganzheitliche-zahnmedizinneumann.de ZahnarztpraxisNeumann|Eichstätterstr.5|91781Weißenburg|091414705
Termine von 04.07.2024 bis 10.07.2024
Täglich
Eichstätt: Führung in der Residenz (30 Min.), Sa., So und Feiertag 10.15Uhr 11.00Uhr 11.45Uhr 14.00 Uhr 14.45 Uhr 15.30 Uhr
Eichstätt: Führung Eichstätt zum Kennenlernen (90 Min.), Tourist Information, Domplatz, Mo bis Do., Sa. 13.30 bis 15.00 Uhr, Fr 11.00 bis 12.30 Uhr
(außer feiertags)
Ellingen: Residenz, Di. bis So und Feiertage 9.00 bis 18.00
Uhr
Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr, mit Ausstellung Seedienst Ostpreußen (bis 28.07.)
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr
Spalt: Museum HopfenBierGut, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: RömerMuseum und Bayer Limes-Informationszentrum, Römische Thermen und ReichsstadtMuseum Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, (stündliche Führungen:
Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig)
Donnerstag, 04.07.
Absberg: Live-Musik mit Sunday Morning Orchestra, Haus am See Badehalbinsel, 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, Ev Stadtkirche, 11.00Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 11.00Uhr
Gunzenhausen: Stadtrundgang Hopfen und Malz Tourist-Information, 17.00 Uhr
Kalbensteinberg: Brennerei-Führung mit Verkostung, Brennerei Kalbensteinberg, 19.00 Uhr
Langlau: Old Mill Big Band, Strandhotel Seehof, 18.30 bis 21.30 Uhr
Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: Der Vorname , AIZ, 20.00Uhr
Pappenheim: AWO-Schafkopftreffen / gemütliches Beisammensein, 14.00 Uhr
Ramsberg: After Work Sunset Party MS Brombachsee Segelhafen Ramsberg, 17.15 bis 22.30 Uhr
Spalt: ProbierStund’, HopfenBierGut, 18.30 bis 19.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Freitag, 05.07.
Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 17.00 bis 19.00 Uhr
Absberg: Live-Übertragung
Deutschland-Spanien, SANshine-CAMP Brombachsee 18.00 Uhr, Auftritt von Matt Hansl entfällt
Bubenheim: Kirchweih (bis 08.07.)
Döckingen: Rocknacht, EventPark Stadelmann
Eichstätt: Altstadtfest (bis 07.07.)
Eichstätt: Willibaldswoche (bis 14.07.)
Ellingen: Fürst Carl Bierfest (bis 08.07.)
Gunzenhausen: Bürgerfest, Marktplatz (bis 07.07.)
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+ mit Sigrid & Sigrid, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30
Uhr
Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid
Fucker Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Live-Musik, Haus am See, Seezentrum Wald, 18.00 Uhr
Kalbensteinberg: Spiritueller Spirituosen-Schmaus Rieterkirche/ObstReich 17.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831 881560 oder
Langenaltheim: Kirchweih (bis 08.07.)
Muhr am See: Führung im Natur-Erlebnis-Garten, 18.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Oberhochstatt / Niederhofen: Kirchweih (bis 07.07.)
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr Spalt: BierYoga, HopfenBierGut, 16.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Theilenhofen: Führung „Theilenhofen zur Römerzeit“, Limes-Infopunkt, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 015785287595
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Titting: Brauereiführung, Brauerei Gutmann, 16.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: 30 Minuten Orgelmusik, Markgrafenkirche 17.00 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45Uhr
Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum 15.00 bis 16.00 Uhr
Weißenburg: Live-Konzert mit Diana Ortner, Limesbad, 18.00
Uhr
Weißenburg: Interkultureller Stammtisch, Sigwarts Bräustüberl, 19.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 01735690385
Wolframs-Eschenbach: Musiknacht, Obstwiese, 18.00 Uhr
Samstag, 06.07.
Absberg: Kräuterwanderung mit kleiner Verkostung, Rathaus 10.00Uhr Infos unter Tel. 0177
3008359
Döckingen: Schlagernachtin
Weiß, Event-Park Stadelmann
Gunzenhausen: Äthiopische Essens- und Kaffeezeremonie, Dr Heinrich-Eidam-Platz 8, 12.00 bis 21.00Uhr
Gunzenhausen: Seen-Informationsfahrt mit Bus und Schiff, Tourist-Information bzw Stiftung Hensoltshöhe, 13.45 Uhr bzw 14.00 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 09831508300
Gunzenhausen: Samstagskonzert mit der Blaskapelle Dittenheim (10.00 Uhr) und Schützenkapelle Meinheim (12.30 Uhr), Marktplatz
Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 11.00Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 16.00 Uhr
Igelsbach: Grillfest der FFW, Maschinenhalle, 18.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820 Pappenheim: Filmabend „Die vielen Gesichter des Naturpark Altmühltal“, K14-Hausder Bürger, 20.00Uhr Pfofeld: Sportwochenende des TSV Pfofeld, Sportplatz (auch am 07.07.)
Spalt: 42. Sommernachtsspiele, „Raub der Sabinerinnen“, Bürgergarten, 20.00Uhr
Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe, Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Walting: Halli-Galli Wochenende mit 10-jährigem Böllerschützen-Jubiläum, Sportplatz (auch am 07.07.)
Weißenburg: Wochenmarkt,
Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Marktmusik mit Marblefield, 10.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Kostümführung „BadeGeflüster“, Römische Thermen, 14.00 bis 14.45 Uhr
Weißenburg: Oper Die Feenkönigin – Fairy Queen MartinLuther-Platz, 19.30 Uhr
Weißenburg: Theater „Frankenstein“, Bergwaldtheater, 20.00 Uhr
Sonntag, 07.07.
Abenberg: Führung am neuen
Rundweg Von der Burg zur Stadt“, Burgtor, 11.00Uhr
Abenberg: Burgführung „Auf edlen Spuren – Von Turm zu Turm“, Burgtor, 13.30 Uhr
Absberg: Musik in die Kanne mit Anplagged SAN-shineCAMP, 16.00 Uhr
Döckingen: Schlagerfrühschoppen, Event-Park Stadelmann
Ellingen: Kinderführung „Der Hofnarr plaudert aus seinem Schatzkästchen Residenz, 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141974790
Gunzenhausen: Trödelmarkt, Schießwasen, 10.30 bis 17.00
Uhr
Gunzenhausen: Äthiopische Essens- und Kaffeezeremonie, Dr Heinrich-Eidam-Platz 8, 12.00 bis 20.00Uhr
Gunzenhausen: Führung Verachtet, verjagt, vermisst, vergeben“, Hafnermarkt, 11.00Uhr
Gunzenhausen: „The Storyteller“ – Kunstausstellung von Fredrik Lindqvist, M11, Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr
Merkendorf: Trödelmarkt, Altstadt, 10.00Uhr
Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: „Der Vorname“, AIZ, 20.00Uhr
Pappenheim: Städtische Galerie an der Stadtmühle 14.00 bis 17.00 Uhr
Roth: Datev Challenge Roth Triathlon Spalt: Kapellenfest in Heiligenblut, 10.30 Uhr Spalt: 42. Sommernachtsspiele, Raub der Sabinerinnen Bürgergarten, 19.00 Uhr
Titting: Der neue Walderlebnispfad in Titting, Rathausplatz 1, 14.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Kinderchor-Musical, Markuskirche, 10.30 Uhr
Treuchtlingen: SommerkräuterWanderung, Wanderparkplatz Hexentanzplatz, Infos und Anmeldung unter www tourismustreuchtlingen.de/ kraftort-natur/ Weißenburg: Oper „Die Feenkönigin – Fairy Queen“, MartinLuther-Platz, 19.30 Uhr
Montag, 08.07.
Gunzenhausen: Feierabendradeln mit der Agenda 21-Gruppe, Rathaus, 19.00 Uhr
Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr Bürger- und Mehrgenerationenhaus 9.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag, 09.07.
Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Energieberatung, Rathaus, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137
Gunzenhausen: Piratenfahrt mit Schatzsuche Seezentrum
Schlungenhof, 16.20 Uhr
Gunzenhausen: Fledermäuse
beim Ausflug, Parkplatz Waldschänke, Frickenfelder Straße, 20.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820
Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981
Pappenheim: Aquarell malen, Galerie van der Gang, 10.00 bis 12.00 Uhr oder 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09143827192
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus 10.00 bis 12.00 Uhr
Pleinfeld: Spieleabend, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr
Ramsberg: Yoga an Bord, MS Brombachsee, Segelhafen Ramsberg, 9.30 bis 11.00Uhr
Spalt: Stadtführung Umg schaut in Spalt HopfenBierGut, 16.30 Uhr Mittwoch, 10.07.
Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene – Wo und wie wächst unser Gemüse?, Müßighof 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140
Ellingen: Vortrag von Stadtpfarrer Dr Thomas Stübinger über Dankbarkeit“ im Rahmen des 45-jährigen Bestehens des Ellinger Frauenkreises – offen für alle, kath. Pfarrheim, 14.00 Uhr
Enderndorf: Fränkischer Genuss trifft Qi Gong, Aussichtspunkt Enderndorf, 17.00 bis 18.30 Uhr
Enderndorf: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Live-Musik mit El Mago Masin, Haus am See, Seezentrum Wald, 18.00 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr
Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820
Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr
Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten mit dem Männergesangsverein Liederkranz 1899 Pleinfeld, 19.00 Uhr
Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr
Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr
Solnhofen: Biergartenkonzert mit The Crown Jewels Mühlenwirt, 19.00 Uhr (nur bei schönem Wetter)
Spalt: Bier &Käse, HopfenBierGut, 18.30 bis 20.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Spalt: Italienischer Abend mit FrancoMoreno, Sand & Sofa, Zweiseenplatz Enderndorf, 18.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Führung Geschichte und G schichten
Tourist-Information im RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Wolframs-Eschenbach: 13. OpenAir-Konzert American Folk-Music & Broadway-Klassiker,Wolfram-von-Eschenbach-Platz, 20.00Uhr Änderungen vorbehalten
Äthiopische Essens- und Kaffeezeremonie
Gunzenhausen (red). Am Samstag, 6 Juli, von 12.00 bis 21.00 Uhr und am Sonntag, 7 Juli, von 12.00 bis 20.00Uhr, sind Interessierte herzlich zum
äthiopischen Essen mit landestypisch historischer Kaffeezeremonie eingeladen. Veranstaltungsort ist der Dr.-Heinrich-Eidam-Platz 8 in Gunzenhausen.
MotorradausfahrtSonntag,07.07.2024 EingeladensindalleGespann-,Trike-undSolo-Fahrer. InteressierteBesuchersindherzlichwillkommen. Jederkannmitfahren,obmitoderohneHandicap!
Treffpunktab09.30Uhr,TreuchtlingerStr.18 BeginnderAusfahrtabca.11.00Uhr FürdasleiblicheWohlistbestensgesorgt! derLebenshilfe
DieVeranstaltungistversichertundfindetbeijedemWetterstatt! NähereInformationenunter www.weissenburger-werkstaetten.de.de
imAltenheimSt.ElisabethEllingen amSamstag,den13.Juliab14.00Uhr
UnserProgramm: EröffnungmitDarbietungdesSt.ElisabethChors MusikalischeUmrahmung-AlleinunterhalterSvenEhrngruber KaffeeundKuchen-CSU-Frauen Aufführungen-Trachtenverein Thalmannsfeld Kinderschminken-AndreaLandgraf TombolamitvielentollenPreisen Ab17:00UhrverschiedeneGerichteausunsererKüche DasSpielzeugmuseumimPleinfelderTor(fußläufig) istvon13:00Uhrbis17:00UhrfürSiegeöffnet WirvomSt.ElisabethfreuenunssehrdaraufandiesemTag mitIhnenzufeiern! Herzlichst
INFO&KARTENVERKAUF: KulturamtWeißenburg Telefon:09141/907-330 www.bergwaldtheater.de
5.7. - 8.7.24
SCHLOSSBRAUEREI ELLINGEN
SCHLOSSSTRAßE 10, 91792 ELLINGEN
Ellingen (red). Die Fürst Carl Schlossbrauerei in Ellingen feiert vom 5. bis 8. Juli 2024 wieder ihr traditionellesBierfest.
Brauerei und Residenz formen die einzigartige Kulisse für dieses beliebte Fest in Ellingen. Es gibt keinen idyllischeren Platz, um vier Tage lang mit Bier Musik und fränkischer Kulinarik zu feiern.
Das Bräustüberl stellt den ganzen Biergarten für das Bierfest zur Verfügung, unter den alten Kastanien des Ehrenhofs unter freiem Himmel oder falls der Wettergott doch nicht mitspielt, unter einem Tentickle sitzt man hier förmlich an der Quelle der Fürst Carl Biere
Diese Biere sind etwas Besonderes und holen schon seit Jahren Auszeichnungen nach Ellingen.
Für das Fürst Carl Bierfest wurden das Urhell naturtrüb eingebraut.
» Festwirt Gruber übernimmt Bewirtung
Zum ersten Mal besteht die Kooperation mit Festwirt Gruber aus Ellingen, der auf vielen Festen in der näheren Umgebung, unter anderem in Treuchtlingen vertreten ist. Es werden fränkische Schmankerl angeboten, eine Spezialität sind die Hähnchen vom Grill. Neben dem erweiterten Festbetrieb (Samstag hat das Bierfest heuer bereits ab 14.00 Uhr geöffnet), stehen Schausteller mit Karussell, Schiffschaukel, Spickerbude, Mandelwagen und Crêpestand während des Festbetriebs zur Unterhaltung und Verköstigung bereit.
gin, Luisa Dudel das erste Fass anstechen.
Auf Fußball muss nicht verzichtet werden, ab 18.00 Uhr kann man das EM-Viertelfinalspiels Deutschland gegen Spanien auf der Video-Großleinwand live miterleben.
Mittlerweile schon Tradition: die Musiker von BLECH (G)LANZ um Jens Lohmüller beleben das Fest und sorgen für beste Stimmung an diesem fröhlichen Abend.
» SAMSTAG, 6. JULI
» SONNTAG, 7. JULI
Den Sonntag läutet die wunderbare DOK, die Deutschordenskapelle Ellingen um 11 Uhr ein. Und auch der Hofnarr gibt sich ein Stelldichein. Beschwingt geht es ab 15.00 Uhr mit der Big Band (Jazz Musik) durch den Nachmittag bevor um 18.00 Uhr die Gaudi Profis ihrem Namen gerecht werden. Das Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor ist geöffnet.
» MONTAG, 8. JULI
FREITAG: BIERANSTICH FREITAG-MONTAG: LIVEMUSIK SCHAUSTELLER
Unter dem Motto Abend der Betriebe“– ergeht eine herzliche Einladung an alle Betriebe und Vereine aus und rund um Ellingen, sowie an alle Freunde der Fürst Carl Biere Ab 18.00 Uhr sorgt die DOK Combo Ellingen für musikalische Unterhaltung und wird als letzter Höhepunkt das Fürst Carl Bierfest 2024 stimmungsvoll abschließen.
» FREITAG, 5. JULI
Den zweite Tag des Fürst Carl Bierfests eröffnen um 14.00 Uhr die Gambrout Blouser Parallel dazu findet der Kindernachmittag mit Glitzertattoos der Grundschulklasse 3a, Rätsel der Grundschule Ellingen und Schützenwagen der SG Eintracht Germania statt. Um 17.00 Uhr findet der traditionelle Auftritt der mehrfach ausgezeichneten Sportakrobaten des UFC Ellingen statt bevor ab 19.00 Uhr die Rothsee Musikanten den Abend musikalisch umrahmen. Auch das Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor ist geöffnet.
» Tischreservierung und Vorbestellung . .. von Getränke- und Essensmarken unter 016094 750729
FREITAG5.7. 16:00FESTBEG 17:00BIERANSTICH 18:00EMLIVE: DEUTSCHLANDVS.SPANIEN 20:00BLECHG(L)ANZ
SAMSTAG6.7. 14:00GAMBROUTBLOUSER 14:00KINDERNACHMITTAG 17:00UFCSPORTAKROBATEN 19:00ROTHSEEMUSIKANTEN
18:00GAUDIPROFIS
Auftakt ist der Anstich um 17.00 Uhr Nach dem ökumenischen Festsegen, erteilt durch Stadtpfarrer Dr Thomas Stübinger, Domvikar, und Pfarrerin
Sibylle Bloch, wird im Beisein der lokalen Prominenz und unter der Moderation von Alexander Höhn der 1. Bürgermeister Matthias Obernöder unter den wachsamen Augen der vierten altmühlfränkischen Bierköni-
Birkenweg1291792Ellingen Tel.09141-8459933
Birkenweg 5 91792Ellingen Tel.09141-8459933
SONNTAG7.7. 11:00DOKELLINGEN 15:00BIGBAND(JAZZMUSIK)
MONTAG8.7. (ABENDDERBETRIEBE) 16:00FESTBETRIEB 18:00DOKCOMBOELLINGEN
8 7 2
kfz-opitsch.de
SCHLOSSBRAUEREI ELLINGEN 5.7.-8.7.24
Ihr Telekom Partner
Privat- und Geschäftskund*innen
Neu- und Vertragsverlängerung
Telekom - Congstar
Mobilfunk - Festnetz Smartphones - Telefone
SCHLOSSBRAUEREIELLINGEN
Ausstellung in der Kunstschranne
Weißenburg (red). Ab 5. Juli
2024 zeigen die Künstler Annelies Schindler (Spalt), Klaus Biliczky (Neuendettelsau) und Kurt Grimm (Kleinrinderfeld/ Würzburg) in der KunstSchranne Weißenburg die interessante und qualitativ hochstehende Ausstellung „oberflächlich tiefgründig“ Sie dauert bis zum 21. Juli.
Gezeigt werden gegenständliche und abstrahierte Malerei sowie Skulptur- und Objektkunst. Der erste Teil des Titels weist auf die unterschiedlichen Oberflächen der ausgestellten Werke hin, der zweite Teil auf
deren Konstruktion, Hintergründe und Motivation. Während der Vernissage wird Moderator Hermann Knöchel aus Ansbach im Rahmen eines Künstlergesprächs genauer darauf eingehen.
Die öffentliche Vernissage findet am Freitag, 5. Juli 2024, um 19.00 Uhr statt. Untermalt wird der Eröffnungsabend mit südamerikanischer Musik des gebürtigen Peruaners Alejandro Conza
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr
Drahtgestricke Technische Gestricke Automobiltechnik Umwelt-&Verfahrenstechnik Filtertechnik Maschinen- &Anlagenbau
Birkenweg3 91792Ellingen 09141/ 87478-0 09141/ 87478- 81 info@dgs-gmbh.de www.dgs-gmbh.de
Seenland-Küchen persönlichundnah
Spedition Wolfshöfer GmbH & Co KG Hausner Gasse 41 · 91792 Ellingen Phone: 0049-9141-86230 · Fax: 0049-9141-862315
Mail: info@spedition-wolfshoefer.de
Seit 6Jahren IhrkompetenterPartner, wennesum IhreKüchegeht!
•Riesenauswahlvonder KüchenzeilebiszurhochwertigenEinbauküche
Ihr Immobilienmakler und Sachverständigenbüro im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
•BeratunginpersönlicherAtmosphäre
•IndividuelleBeratungstermine
•FachmännischeComputerplanung
•KompletteBaubetreuung
•PräziseundkompetenteMontage
•SchlankinderStrukturundimPreis
•IndividuelleLösungen–auchfürIhrenEssplatz
Öffnungszeiten:Mo.bisFr.von9.30bis12.00und13.00bis17.00Uhr
Samstagvon9.00bis12.00Uhr 91792Ellingen,PleinfelderStraße2·Telefon09141/9978828 info@seenland-kuechen.de·www.seenland-kuechen.de
am Strandhotel Seehof, Langlau
Langlau (red). Mit der Old Mill Big Band kam der neue Big Band Sound nach Gunzenhausen und jetzt am Donnerstag, 04.07.2024, von 18.30 bis 21.30 Uhr auch an den Kleinen Brombachsee Eintritt frei!
Gegründet wurde die Big Band Ende 2019 aus der Lust heraus fetzige Big Band Musik zu spielen. Mittlerweile haben die Musikerinnen und Musiker
Klassiker aus der Swing-Ära, aber auch moderne Funk- und Popstücke im Repertoire Neben dem musikalischen Klängen gibt es an der Waldschenke Grillhähnchen.
YvonneundEugenSchwarz Von-Roggenbach-Str.14,91792Ellingen +49(0)9141/8424900,info@yes-immo.de
Verkauf Bewertung
Vermietung
www.yes-immo.de
WirfreuenunsaufIhreKontaktaufnahme!
Vortrag am 09.07.2024
Treuchtlingen (red). Dr Heiko Priesmeier, Chefarzt der Kardiologie und Inneren Medizin am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, wird am Dienstag, 9. Juli 2024, um 19.00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesundheit im Dialog einen Fachvortrag zum Thema „Herzinfarkt – Risiko und Folgen“ halten. Dieser findet im Forsthaus Treuchtlingen, Am Schlossberg 1, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag wird sich mit den Ursachen, den typischen Symptomen der koronaren Herzkrankheit und des Herzinfarktes beschäftigen und den aktuellen Stand der diagnosti-
schen und der therapeutischen Möglichkeiten beleuchten. Grundlage der koronaren Herzerkrankung ist die Atherosklerose, die in den Blutgefäßen zu Fett- und Cholesterineinlagerungen führt. Hervorgerufen durch Risikofaktoren führt die Atherosklerose zu einer zunehmenden Einengung der Herzkranzgefäße Als typisches Symptom tritt die Angina pektoris (Schmerz in der Brust) unter körperlicher Belastung auf Kommt es zum Gefäßverschluss, so liegt ein lebensbedrohlicherHerzinfarkt vor Hier ist die sofortige Wiedereröffnung des Herzkranzgefäßes mittels Kathetertechnik die Therapie der ersten Wahl.
... mit Matt Hansl und „Anplagged“
Absberg (red). „We love to entertain you!“ Dies gilt für den Sonntagnachmittag, 7. Juli, ab 16.00 Uhr im SAN-shine-CAMP Brombachsee Mit echtem, handgemachten Acoustic-Rock präsentiert sich „Anplagged erstmals im Rahmen der Kulturveranstaltung „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ Wer sich in den 80 s & 90 s zuhause fühlt und auf die guten alten Rockklassiker steht, ist bei Manuela und Klaus von Anplagged jedenfalls genau richtig! Zur Livemusik-Veranstaltung kümmern sich die dienstbaren Geister von Festzeltbetrieb Gruber an der Grillstation um das leibliche Wohl der Gäste Kalte und warme Getränke gibt s an der BromiOutdoorbar Der Eintritt ist wie immer frei.
Foto: Anplagged
Der für Freitag, 5. Juli angekündigte Auftritt von Matt Hansl entfällt. Stattdessen wird das Fußballspiel DeutschlandSpanien live übertragen.
Erholsame Abendfahrt in den Sonnenuntergang hinein
Foto: Zweckverband Altmühlsee
Gunzenhausen (red). Heutzutage hetzen wir von Termin zu Termin und kommen nur selten zur Ruhe Dabei gibt es nichts Erholsameres, als nach einem stressigen Arbeitsalltag einfach mal nichts zu tun, außer für sich selbst da zu sein und den Moment zu genießen. Für Entspannungssuchende haben sich die Verantwortlichen des Zweckverbands Altmühlsee nun etwas Besonderes einfallen
lassen. Ab dem 4. Juli bis 5. September 2024 sticht die MS Altmühlsee jeden Donnerstag um 19.30 Uhr zu einer Entschleunigungsfahrt mit Blick auf den Sonnenuntergang in See Los geht s an der Anlegestelle am Seezentrum Schlungenhof Die Bezahlung erfolgt direkt an Bord der MS Altmühlsee Anmeldungen sind nicht erforderlich und Reservierungen nicht möglich.
. .. am 6. Juli 2024, im Bergwaldtheater Weißenburg (red). „Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des berühmten Romans von Mary Shelley, umgesetzt auf der atemberaubenden Bühne des Bergwaldtheaters Weißenburg heißt es am 6. Juli 2024, um 20.00Uhr
Viktor Frankenstein wird vom Kapitän eines Expeditionsschiffes an Bord genommen. Der Fiebernde singt Es tanzt ein Bibabutzemann Gleichzeitig sichtet der Maat im Packeis ein schreckliches Ungeheuer Für die Mannschaft geht etwas Unheimliches von Frankenstein aus und die Matrosen verlangen, ihn auszusetzen. Der Kapitän, selbst Wissenschaftler weigert sich. In der Rückblende wird die tragische Geschichte von Frankensteins Lebenswerk erzählt. In der glücklichen, gebildeten, wohlhabenden und gastfreundlichen Familie Frankenstein wächst Viktor behütet heran, in Gesellschaft seines Cousins Henri, der ihm bei seinen ersten, kindlichen Experimenten assistiert. Die beiden sind unzertrennliche Freunde Henri wendet sich der Dichtkunst zu und liebt Justine die in der Familie als Kindermädchen des kleinen
Bruders William lebt. Viktor, der Wissenschaftler, liebt Elisabeth, seine Cousine Doch Viktors Forscherdrang kennt keine Grenzen. Sein Wissensdurst setzt sein Gewissen außer Kraft. Er beginnt von zwielichtigenGestalten menschliche Leichen zu kaufen. Und das Experiment funktioniert: Ein Wesen entsteht Das Team des Weißenburger Bergwaldtheaters arbeitet mit Leidenschaft daran, jedem Besucher ein unvergessliches Theatererlebnis zu bieten. Die einzigartige Atmosphäre des Bergwaldes und die professionelle Inszenierung durch die Luna Bühne garantieren einen Abend voller Emotionen und Unterhaltung. Seien Sie Teil der Saison 2024 des Bergwaldtheaters Weißenburg und erleben Sie Theaterkunst in einer einzigartigen Umgebung. Für Speisen und Getränke sorgt das Ristorante Al Forno Die Abendkasse ist ab 18:30 Uhr geöffnet! Wir verlosen 1x2 Tickets.Wer mitmachen möchte, schreibt bis 04.07.2024 eine E-Mail mit dem Betreff „Frankenstein“ an ver losung@wochenzeitung-online de Der Gewinner wird unter allen Teilnehmenden ausgelost.
am Sonntag, 7 Juli in Wald
Wald (RED). In diesem Jahr kann die Markgrafenkirche in Wald ihr 300-jähriges Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass findet im Rahmen des Festprogramms am Sonntag, 7. Juli, um 19.30 Uhr, ein Klangvoller Sommerabend mit markgräflicher Musik statt. Es erklingt Musik aus der Zeit des Ansbacher Fürstenhofes von Platti, Kleinschmidt und anderen. Es musizieren Jörg-Oliver Werner, Querflöte, Beatrix Köhle Oboe Hans-Peter Vogel, Fagott und KMD Bernhard Krikkay Cembalo Der Eintritt ist frei. Anschließend lädt die evangelische Kirchengemeinde zu einem Umtrunk ein.
Hans Peter Vogel
Weißenburg (red). Am Mittwoch, 03.07.2024, startet die diesjährige Reihe der Sommerkonzerte im Klostergarten mit dem Auftritt der Stadtkapelle Weißenburg.
Unter der Leitung von Kapellmeister Michael Leisinger können sich die Gäste auf Klassiker mit Walzer, Polka und Marsch freuen. Nach einwöchiger Pause geht es dann am 17.07.2024 mit den Musikfreunden Weimersheim weiter Unter der Leitung von Jürgen Kilian werden querbeet Musikstücke der Volksmusik gespielt und es wird für gute Unterhaltung mit Polka, Böhmischen
Märschen und Walzer gesorgt. Den Abschluss der Klostergarten-Konzertreihe am 24.07.2024 bilden die Wormer Musikanten unter der Leitung von Joachim Seifert. Mit gefühlvollen Interpretationen der böhmisch-mährischen Blasmusik sind die Musiker im gesamten Landkreis und auch weit über dessen Grenzen hinaus bekannt. Die Konzerte finden jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. Sollte es die Witterung nicht zulassen, dass das Konzert im Freien stattfindet, muss es leider ausfallen. Der Eintritt ist frei, für eine kleine Bewirtung ist gesorgt.
Gunzenhausen (red). In der Ostalbkreisstadt Neresheim schlagen die Herzen bekanntermaßen für Musik. Gar kein Wunder, dass der beschauliche Ort mit seiner beeindruckenden Benediktinerabtei Anfang der 1990er-Jahre gar zum Ehrenmitglied der Londoner Royal Academy of Music ernannt wurde Mit den KlosterstadtMusikanten nennen die Neresheimer eine exzellente Blasmusikkapelle ihr Eigen, deren Stil pendelt zwischen fröhlich-beschwingt zu deftig-marschig
Am Mittwoch, 3. Juli 2024, sind die Musikerinnen und Musiker aus Baden-Württemberg im Falkengarten zu Gast. Der Auftritt ist Teil derdiesjährigen Sommerkonzertreihe Der Eintritt zum Sommerkonzert mit den KlosterstadtMusikanten Neresheim ist kostenlos Beginn ist um 19 00 Uhr das Ende für 22.00 Uhr geplant. Bitte beachten Sie, dass keine Platzreservierungen vorgenommen werden. Bei schlechtem Wetter entfällt das Event ersatzlos
... am Samstag, 6. Juli, ab 9.30 Uhr, auf dem Sportgeländedes TSV 1860 Weißenburg Weißenburg (do). Am kommenden Samstag, 6. Juli 2024 findet wieder die jährliche Stadtmeisterschaft der Weißenburger Betriebe & Behörden statt. Um 9.30 Uhr wird Ober-
bürgermeister Jürgen Schröppel die teilnehmenden Mannschaften im DOTLUX Fußballpark Weißenburg, Gunzenhausener Straße 45 in Weißenburg begrüßen. Ab 10.00Uhr werden die
ersten Spiele ausgetragen. Die Organisation hat die Firma Gutmann Aluminium Draht GmbH übernommen. Für das leibliche Wohl ist durch den TSV bestens gesorgt.
Die Gutmann Aluminium Draht GmbH entschied im letzten Jahr die Stadtmeisterschaft für sich. Foto: Gutmann Aluminium Draht GmbH
Das Turnier verspricht wieder spannende Spiele und gute Unterhaltung für Fußballfans jeden Alters Sieger im letzten Jahr war die Firma Gutmann Aluminium Draht GmbH. Neun Mannschaften aus acht Firmen sind in diesem Jahr dabei. In der Vorrunde spielt jeder gegen jeden. Die bestplatzierten
Teams kommen ins Halbfinale Gespielt wird auf zwei Kleinfeldern gleichzeitig. Ein Spiel dauert zehn Minuten. Beim Halbfinale treten um 14.40 Uhr gleichzeitig der Erste gegen den Vierten und der Zweite gegen den Dritten an. Die Besucher können sich auf spannende Finale freuen. Ab 15.00 Uhr ki-
cken die Verlierer der beiden Halbfinalspiele um den dritten Platz. Um 15.15 Uhr geht es um den ersten Platz, wenn die beiden Sieger der Halbfinalspiele gegeneinander antreten. Nach der anschließenden Siegerehrung werden die Teams wieder zusammen die Stadtmeisterschaft feiern. Natürlich gibt es auch tolle Preise zu gewinnen. Für den Stadtmeister 2024 gibt es ein tolles Shirt. Den ersten drei Platzierten winken zudem Geldpreise in Höhe von 200 Euro, 100 Euro und 50 Euro Mit dabei sind in diesem Jahr folgende Firmen und Betriebe: Dotlux GmbH, Nifco Germany GmbH, Auto Bierschneider GmbH, Mercedes Benz Wüst & Weigand Weißenburg, Gutmann GmbH, Schwan-STABILO Schwanhäußer GmbH & Co KG, SG Stadt/Landratsamt, Gutmann Aluminium Draht GmbH 1 und Gutmann Aluminium Draht GmbH 2.
Bubenheim (do). In Bubenheim wird von 5. bis 8. Juli Kirchweih gefeiert.
Traditionell am Sonntag, um 9.00Uhr, wird anlässlich der Weihe der Dorfkirche St. Ulrich zum Heiligen Kreuz ein Gottesdienst gefeiert. Hoch her wird es am Kerwasamstag, ab 17.30 Uhr, am Schützenhaus gehen. Neben Barbetrieb und Live-Musikist für das leibliche Wohl bestens mit Braten und Gegrilltem gesorgt. Auch die Fußball-
freunde kommen beim PublicViewing auf ihre Kosten.
REGLER IMMOBILIEN
Martin Regler
Bubenheim 150 91757 Treuchtlingen
REGLER IMMOBILIEN
Mobil: 0160 94605915 info@immobilien-regler.de www.immobilien-regler.de
Stolz ist man in Bubenheim, dass man kürzlich beim Dorfwettbewerbdie Jury überzeugen konnte und so beim Bezirksentscheid mit Gold ausgezeichnet wurde Die Bürgerinnen und Bürger können stolz auf ihre tolle Dorfentwicklung sein und haben sich die Medaillen durch ihr Engagement mehr als verdient! würdigte Landrat Manuel Westphal den Erfolg der Bubenheimer und auch der Bevölkerung von Dornhausen, die sich über Silber freuen konnte Überzeugen konnten die Bubenheimer besonders durch ihr bürgerschaftliches Engagement und das rege Vereinsleben. Auch der in Eigenregie der Eltern gestaltete Spielplatz und das mit viel Eigenleistung sanierte Schützenhaus wurdebesonders gelobt. Bubenheim hat sich damit in Mittelfranken für den Landesentscheid 2025 qualifiziert.
Oberhochstatt / Niederhofen (do). Von 5. bis 7. Juli wird in Oberhochstatt und Niederhofen die Weihe der Ortskirche St. Martin mit der traditionellen Kirchweih gefeiert. Dazu sind Gäste aus nah und fern herzlich eingeladen.
Im Sportheim in Niederhofen ist an allen Tagen für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Als Besonderheit gibt es am Freitag Steckerlfisch und am Sonntag Spanferkel vom Grill. Bei einer Tombola gibt es Preise zu gewinnen. Für die Kleinen stehen Hüpfburg und Karussell bereit. Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Sportplatz. Anschließend gibt es Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Auch sportlich ist an allen Festtagen einiges geboten. Bei den verschiedenen Fußballspielen sind die Besucher herzlich willkommen, um die Mannschaften lautstark anzufeuern.
Haus- und Innentüren • Fenster Parkettböden • Dachsanierung
Fritz König GmbH
Dupfental 2 91781 Weissenburg
Tel. (09141) 6063
Fax (09141) 92428
Mobil 0171/75 77 823
E-Mail: info@zimmerei-koenig.de
Langenaltheim (do). Von 5. bis 8. Juli findet die traditionelle Langenaltheimer Willibaldskerwa statt. Dabei wird die Dorfmitte wieder zum Festplatz mit Fahrgeschäften und Verkaufsständen. Die Gäste können sich auf leckeres Essen und Musik freuen. Auch die Schaustellerfamilie Peetz hat ihr Kommen zugesagt. Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen.
Traditionell wird die Kirchweih am Freitag um 18.30 Uhr mit dem Bieranstich eingeläutet. Die Feuerwehrkapelle sorgt für Stimmung, auch beim Hiaslwirt wo ab 20.00Uhr zum Kirchweihauftakt eingeladen wird. „Der Stodel bebt!“ heißt es am Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr Anschließend ist A fetzen Gaudi mit Gagi garantiert. Der Sonntag beginnt traditionell um 9.30 Uhr mit
Rosengasse 4 91799 Langenaltheim Telefon 09145/581 Telefax 09145/839668 info@rose-langenaltheim.de www.rose-langenaltheim.de
Fränkische Schmankerl zur traditionellen Kirchweih vom 5. bis 8. Juli
Am 9. Juli haben wir geschlossen!
Auf Ihren Besuch freut sich
dem Kirchweihgottesdienst im Kirchgarten, dem sich an gleicher Stelle der Weißwurstfrühschoppen anschließt, den die Feuerwehrkapelle musikalisch umrahmt. Von 14.00 bis 18.00 Uhr ist die Jugendfeuerwehr wieder präsent und bietet Glitzertatoos und Zielspritzen mit der Kübelspritze Abends ist Stimmungsmusik mit Manuel Möger im Festzelt geboten. Nach dem musikalischen Frühschoppen am Montag, ab 10.30 Uhr beim Hiaslwirt, klingt am Abend, ab 18.30 Uhr, mit einer kleinen Besetzung der Feuer-
wehrkapelle, diediesjährige Kirchweih im Festzelt langsam aus Am Dienstag treibt die Kirwasau ihr Unwesen. An allen Festtagen wird die KirchweihRallye durchgeführt. Die Verlosung findet amMontag statt. » Neues aus Langenaltheim In Langenaltheim laufen derzeit zwei Großbaustellen auf Hochtouren. Die Generalsanierung der Mehrzweckhalle und der Neubau der Kinderkrippe Bei der Mehrzweckhalle treten immer wieder ungeahnte Überraschungen auf, die gelöst werden müssen. Der Krippenneubau läuft planmäßig. Bis Herbst 2024 sollen beide Baustellen abgeschlossen sein. Eine dritte ist die Südgiebelstabilisierung am Rathaus Nach der Kirchweih werden weitere Bauarbeiten vor dem Rathaus notwendig. Das bedeutet, dass es direkt vor dem Rathaus keine Parkplätze mehr geben wird. Zudem hat der Gemeinderat beschlossen, dass das Feuerwehrhaus in Holzbauweise mit drei Stellplätzen errichtet wird. Durch die klimafreundliche Bauweise gibt es Fördermittel des Freistaats von rund 100.000 Euro Aufgrund der letzten Kostenschätzung von 3,2 Mio Euro wird von einer europaweiten Ausschreibung bzw einem vorgelagerten VgV-Verfahren ausgegangen.
wünschen allen schöne Kirchweihtage
Elektroinstallation TV-/SAT-Anlagen Netzwerkinstallation Haustechnik
Liebe Langenaltheimerinnen
Altbausanierung Telefonanlagen Photovoltaikanlagen Steuer- und Regeltechnik
M. Zolnhofer 09145/83636-0 info@ener-sys.de D-91799 Langenaltheim · Im Brand 3a
Die Kirchweihtage sind bei uns in Franken stets besondere Tage – für Jung und Alt. Langenaltheim feiert seine Willibaldskerwa traditionsgemäß am ersten Juliwochenende, heuer vom 05. bis zum 08. Juli. Die Dorfmitte wird dann zum Festplatz mit Festzelt und div. Fahrgeschäften und Verkaufsständen. Als Bürgermeister darf ich Sie alle im Namen der Gemeinde Langenaltheim ganz herzlich einladen und auch willkommen heißen, mit uns zusammen zu feiern und fröhlich zu sein. Nicht nur am Festplatz vor dem Rathaus, sondern auch in den Gaststätten, Biergärten und Bewirtungsbetrieben werden Ihnen wie alle Jahre die unterschiedlichsten fränkischen Kirchweihspezialitäten serviert. Besonders freut es mich, dass der Festzeltbetrieb heuer mit noch mehr gemeinsamen Engagement vieler Vereine gestemmt wird. Offiziell eröffnet wird die Kirchweih wieder mit einem Bieranstich am Freitag um 18.30 Uhr am Rathausplatz und dem obligatorischen Freibier, umrahmt von einem kleinen Standkonzert der Feuerwehrkapelle, die im Anschluss dann im Biergarten der „ROSE“ weiter für Unterhaltung sorgen wird. Am Sonntag findet um 9.30 Uhr der feierliche Kirchweihgottesdienst und anschließend im Kirchgarten wieder der zünftige Weißwurstfrühschoppen statt, musikalisch umrahmt von der Feuerwehrkapelle. Abends wird im Festzelt Manuel Möger als Alleinunterhalter für Stimmung sorgen. Am Montag freuen sich alle, die gerne singen und Blasmusik hören auf den Kerwa-Montag-Frühschoppen im Gasthaus/Biergarten der „ROSE“ mit der Feuerwehrkapelle.
Die Schaustellerfamilie Peetz wird heuer einen Autoscooter sowie ein Kinderkarussell bereitstellen, um für die Kleinsten und unsere Teenager jeweils eine Kirchweihattraktion anbieten zu können. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Gästen aus nah und fern wünsche ich im Namen aller Ausführenden schöne Kirchweihtage!
Ihr Alfred Maderer, 1. Bürgermeister
Uraufführung der Pfofelder Vorhangreißer war ein voller Erfolg!
Pfofeld (JF). Wie wertvoll sowohl die Arbeit der Vorhangreißer gesehen wird, zeigte nicht nur die Menge ananwesenden Kreisräten und Bürgermeistern, sondern auch die großzügige Spende der Bürgerstiftung in Höhe von 2.000 Euro mit einer Zulage vom Kreis, die im Rahmen der Premiere am vergangenen Samstag von Landrat Manuel Westphal überreicht wurde Auf solche Unterstützung ist der Verein auch angewiesen, um ihren Zuschauern beispielsweise komfortablere Sitzgelegenheiten, wie die neuen Holzbänke anbieten zu können. Auch Bürgermeister Reinhold Huber lobte den Verein für das erneut hervorragende Management und die fantastische Veranstaltung. Das EM-Spiel konnte der Uraufführung nichts anhaben. Rund 300 Zuschauer fanden sich an diesem lauen Sommerabend an der Kapellenruine ein (ein paar echteMaikäfer auch), um sich in die Nachkriegszeit zurückversetzen zu lassen. Eine Zeit, die geprägt war von GIs Amipritschn Petticoats Elvis und tollen Autos In ein
Dorf wie es damals überall zu finden war Ein Dorf, das seine ganz eigenen Geschichten zu erzählen hat: die Herrschaft der Großkopferten,Pfarrer, die ihr Amt missbrauchen und der Beginn der Emanzipation. Und eine Familie die ihr ganz eigene Päcklein zu tragen hat Mehr werde ich jetzt nicht verraten, außer, dass ich es nur jedem empfehlen kann, diese einmalige Atmosphäre an der Kapellenruine und die famose schauspielerische Leistung der Pfofelder Vorhangreißer zu erleben.
» „Ich hätt’ greinen können
..., so hat mich das bewegt“, war nur eine der vielen Zuschauerreaktionen. Und sie hatten wirklich Tränen in den Augen, denn genau so haben viele die Zeit hier erlebt. Elke Kolb hat sich schon immer für die Geschichten aus der Nachkriegszeit interessiert und diese „gesammelt“.Während der Coronazeit hat sie dann niedergeschrieben und Maikäfer flieg! ist daraus entstanden (sehr grobe Kurzfassung). Wie üblich wurde auch dieses Manuskript allen Mitgliedern zum Lesen gegeben – allerdings ohne dass jemand wusste, aus wessen Feder es stammt – und für gut befunden. Zu recht, wie der Applaus des Publikums bestätigte Der Verein dankte allen Helfern – einer Arsch voll Leut sind da im Hintergrund für das Catering, die Technik und noch vieles mehr zuständig und den Unterstützern für die Fahrzeuge die Flächen und der FFW Pfofeld.
Weitere Infos und die nächsten Termine finden Sieunter www.vorhangreisser.de
In Möhren wurde die neue Wassertretanlage eingeweiht.
Möhren (do). In Möhren war am vergangenen Wochenende so einiges los Die Freiwillige Feuerwehr feierte mit einem bunten Fest ihr 150-jähriges Bestehen. Gleichzeitig wurde die neu angelegte Wassertretanlage am Möhrenbach offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Möglich gemacht hat diese der örtliche Militär- und Kameradschaftsverein. Nach dessen Auflösung habe man sich im Herbst 2022 Gedanken darüber gemacht, was mit dem Vereinsvermögen passieren sollte Die Idee, eine Wassertretanlage zu installieren, stieß bei Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker auf offene Ohren, betonte Herbert Rosenwirth, der über 30 Jahre als Vorsitzender des Vereins sich um die Organisation und anfallende Arbeiten kümmerte Sie habe sich auch bereit erklärt, dass die Stadt Planung und Ausführung übernehme Zwar habe sich der Zeitplan etwas hinten verschoben und auch das kürzliche Hochwasser sorgte für zusätzlich Arbeiten, doch das Ergebnis könne sich sehen lassen, waren sich die Gäste der Einweihung einig. Sein Dank galt der Firma Pflasterbau Herter für die fachgerechte Montage der Sitz- und Abgrenzungssteine aus Natursteinen. Mit der Bitte dass das Wassertretbecken nicht als Spielplatz oder Wasserbecken zweckentfremdet werde, schloss er seine Begrüßung.
Eine tolle Idee und eine würdige Erinnerung an den Verein schloss sich die Bürgermeisterin an. Auch der Platz am Möhrenbach der Lebensader des Dorfes, mit Blick auf das Schloss, sei gut gewählt. „Eine super Bereicherung für
Möhren“, fand auch Ortssprecher Stefan Biber Auf die Reden folgte die etwas andere Eröffnung: Einige Beteiligte entledigten sich ihrer
Fußbekleidung, wickelten die Hosenbeine hoch, gingen in das Becken, um danach die erste Runde im kühlen Wasser anzutreten.
( ).
2020 hatten die Arbeiten am ehemaligen Schulhaus in Sausenhofen begonnen. Das aus dem Jahr 1952 stammende Gebäude sollte zum Teil abgerissen und kernsaniert werden, zudemeinen zeitgemäßen Anbau bekommen. Nun ist es fertig, das neue Dorfgemeinschaftshaus in Sausenhofen. In einer bemerkenswerten Kollektivleistung ist ein Schmuckstück und eine Begegnungsstätte entstanden, in dem Schützenverein und Feuerwehr unter einem Dach vereint sind. Aber auch den örtlichen Vereinen sowie den Bürgerinnen und Bürgern stehen die Türen offen. Schützenmeister Werner Kehrstephan spricht in der Festschrift von „einem Meilenstein in der Dorfgeschichte “ Denn seit die Bagger und Baumaschi-
ollten, wurden rund 8.000 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Hell und freundlich präsentiert sich das neue Dorfgemeinschaftshaus, mit dem auch eine Begegnungsstätte entstanden ist. Wichtig war den Verantwortlichen, dass der schöne Vorplatz und ein Teil des Schulhauses erhalten bleibt. Vor allem die Schützen hatten beidieser Maßnahme die Zeichen der Zeit erkannt, denn die alten Schießstände im Gasthof Goldener Adler konnten nicht umgerüstet werden. Mit acht zeitgemäßen und funktionalen Schießständen ist der SV Sausenhofen nun bestens für die Zukunft aufgestellt. Für die Feuerwehr entstand im Norden ein Anbau mit Sozi-
alräumen und einem Stellplatz für das neue Tragspritzenfahrzeug Damit ist auch die örtli-
che Wehr bestens für die Zukunft gerüstet. Denn das alte – vor rund 100 Jahren gebaute
Gebäude – war in die Jahre gekommen. Zudem hatte der historische Spritzenanhänger ausgedient. Rund 3.000 freiwillige Arbeitsstunden wurden auch hier geleistet. Dank des großen ehrenamtlichen Engagements belaufen sich die Gesamtkosten auf 450.000 Euro Rund 30 Prozent davon kostete das Feuerwehrhaus bezuschusst mit 35 Prozent vom Freistaat Bayern, abgewickelt durch die Regierung von Mittelfranken. Bauherr war hier die Gemeinde Dittenheim, diezudem ein zinsloses Darlehen zur Verfügung stellte Auch vom Bayerischen Sportschützenbund kamen Zuschüsse für das Dorfgemeinschaftshaus Wie Bürgermeister Günter Ströbel erklärte werden in Sauenhofen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Das Bauvorhaben habe einen richtigen Synergieeffekt. Neben dem Schützenhaus soll das Feuerwehrhaus bestmöglich im Rahmen der Größe ausgestattet werden. Für das Feuerwehrgebäude werden etwa 30 Prozent der Gesamtkosten anfallen. Vor der Maßnahme war das ehemalige Schulhaus in Händen des vor etwa 20 Jahren gegründeten Schulhausvereins, der das Haus unterhielt und auch mit vielen kulturellen Veranstaltungen füllte
ErneuerbareEnergien
Elektroinstallation
Automatisierungstechnik • Prozessautomatisierung • Schaltschrankbau • Software
Sausenhofen2
Verkaufsoffener Sonntag am 07.07.2024, von 11 bis 16 Uhr
(red). Auf ca. 600 m² erwartet die Kunden neben dem bekannten Sortiment von Getränken und Gartenbedarf nun auch eine große Auswahl an Kleintiernahrung und Zubehör Hierzu konnte der Kleintierspezialist Michael Heckel aus Raitenbuch mit seinem gesamten Sortiment gewonnen werden. Auch beim Lebensmittelsortiment kann man in Zukunft nebenden bereits im Raiffeisen Markt bekannten Marken wie Ritter Bier, Felsenbräu oder Schnells Kürbisspezialitäten
nun auch Wurstwaren vom Wittumshof aus Gersdorf und von der Metzgerei Lehmeier aus Nennslingen sowie alles rund um den Käse aus Pfraunfeld von der Hofkaiserei neben vielen weiteren regionalen Produkten finden.
Am Sonntag, 07.07.2024, von 11.00 bis 16.00 Uhr findet im neuen Markt in Geyern ein ver-
kaufsoffener Sonntag mit buntem Kinderprogramm und vielen Ausstellern statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und für stimmungsvolle Unterhaltung sorgt die Blaskapelle Pfraunfeld mit schmissiger Blasmusik.
Der Raiffeisenmarkt Geyern freut sich auf Ihren Besuch!
VR Bank im südlichen Franken eG ist nach der Fusion 2023 bestens für die Zukunft gerüstet. 850 Tausend Euro Dividende wurden bestätigt.
Gunzenhausen (JF). Im Rahmen der ordentlichen Vertreterversammlung am 25. Juni in der Stadthalle wurde den Mitgliedern der VR Bank im südlichen Franken eG der Jahresabschluss 2023 vorgelegt, Ehrungen vorgenommen und nachdem der Vorstand und auch der Aufsichtsrat einstimmig entlastet worden sind, ebenso einstimmig überdie Verwendung des Jahresüberschusses abgestimmt: Eine Dividende in Höhe von 3,0 Prozent, die am 28. Juni direkt auf die Konten der Mitglieder floss
Landratsstellvertreter Werner Baum gratulierte der Bank zur
gelungenen Fusion und bedankte sich für die dezentrale Aufstellung. Mit35 Filialen bleibe sie so eine Bank für die Region. Ein Dank sprach er auch den 600 Mitarbeitern aus die sich für ihre Kunden einbringen und auch für die fast 500.000 Euro, die sozialen Zwecken zugute kamen. Veränderung ist notwendig, um leistungsfähig zu bleiben! so lautete die Aussage vor knapp zwei Jahren und heute kann man aus dem „ist ein „war“ machen. Trotz eines wirklich anstrengenden Jahres mit schwierigem Zinsumfeld und hohen regulatorischen An-
forderungen hat die VR Bank im südlichen Franken eG ihre Bilanzsumme stabil bei 3,96 Milliarden Euro gehalten, entgegen der Entwicklung des bayernweiten Durchschnitts der sich um -0,5 % nach unten bewegt. Auch im Bereich der Kundengelder zeigt sich die VR Bank stärker als der Durchschnitt: + 1,7 % oder 51 Mio Euro mehr legten die Kunden vor allem in kurzfristigen Anlagen an (GVB+ 0,4 %). Um 5,0 % (GVB+ 2,7 %) wuchsen die Kundenkredite auf 2.872 Mio Euro und das betreute Kundenvolumen sogar um 5,3 % auf 8.807 Mio Euro (GVB+ 3,7 %). Ein Betrag,auf den Vorstand Winfried Wiedemann sehr stolz ist, spiegelt er das Vertrauen der Kunden wider » Gute Gründe, positiv in die Zukunft zu blicken! Nicht nur die guten Geschäftszahlen lassen diesen positiven Blick zu. Auch der Onlinequote auf 71,96 % und einer ePostfach-Nutzung von 59 % zeigen, dass man auf dem richtigen Weg ist, nicht nur kurzfristig zu denken. Übrigens rät Wiedemann auch in puncto Anlage zu langfristigen. So wundert denn auch die 5-Jahres-Strategie eine digitale Regionalbank zu werden, nicht: modernedigitale Services kombiniert mit persönlichen Ansprechpartnern vor Ort. Bevor es zum Abschluss ins gesellige Get-together überging, wurden zwei Personen noch für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt: Bernd Geißlinger wurde von Walter Friedrich vom Genossenschaftsverband Bayern für 25 Jahre Aufsichtsrat die silberne dem Generalbevollmächtigte Martin Käßer für 35 Jahre die goldene Ehrennadel verliehen. „Beide verkörpern die Werte der genossenschaftlichen Bank in höchstem Maße“, so Friedrich bei seiner Laudatio
Freitag, 05. Jul
Gunzenhausen (RED). Feste feiern mit Freunden und Fans – unter diesem Motto steht das diesjährige Gunzenhäuser Bürgerfest. Das Highlightevent findet 2024 am Wochenende 5. bis 7. Juli statt, versprochen wird ein unvergleichlicher Mix aus Musik, Erlebnis und Spaß Es bleibt bei den drei Bühnen, musikalisch bewegen wir uns querbeet.
Zahlreiche Bands aus der Umgebung sorgen für gute Unterhaltung, dazu werden Vereine, Verbände und die örtliche Gastronomie für eine innerstädtische Eventmeile sorgen. Hier sollte wirklich für jeden etwas dabei sein. Das Beste: Der Besuch des Gunzenhäuser Bürgerfests bleibt kostenlos Mehr als vierzig Jahre gibt es das Bürgerfest in der Stadt Gunzenhausen bereits Das friedliche Event wird von Bürgern für Bürger mitgestaltet. Die Stimmung an den drei Tagen ist traditionell herausragend, dazu locken zahlreiche
Stände mit einem bunten Angebot. Über Sport, Spiel, Dienstleistungoder Handwerk ist hier die komplette Bandbreite vertreten.
Besonders schön: Am Sonntag, 7. Juli 2024, wird an der Hauptbühne um 14.00 Uhr der
Startschuss für das STADTRADELN gegeben. Bands Bühnenstandorte Programm und Parkmöglichkeiten können der Internetseite dasbuergerfest.de entnommen werden. Nähere Informationen erteilt die Tourist Information
der Stadt Gunzenhausen unter Tel. 09831508300 (E-Mail: tou ristik@gunzenhausen.de). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
» Sie feiern – wir fahren
Nutzen Sie die Möglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel in Gunzenhausen und feiern unbeschwert das Bürgerfest. Unser Verkehrsangebot ist in den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, den VGN, eingebunden. Es umfasst den
Stadtbus, Rufbus, die Freizeitlinien, Kirchweihlinien und das Anrufsammeltaxi. Sollten Sie Fragen zum ÖPNV in und um Gunzenhausen haben, dann kommen Sie persönlich bei uns im Kundencenter am Marktplatz 44 in Gunzenhausen vorbei. Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, uns telefonisch (09831516900)oder per E-Mail (info@mvg-gun.de) zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!