Gleich drei Nahwärmenetze wurden am Wochenende im Lndkreis eingeweiht. Die WochenZeitung war vor Ort.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 12, 14 und 17
Die Freiwillige Feuerwehr
Möhren feiert vom 18. Juni bis 30. Juni ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Feuerwehrfest.
Lesen Sie mehr auf Seite 15
Auf geht s zum Pleinfelder Volksfest mit buntem Programm vom 28. Juni bis 1. Juli 2024!
Lesen Sie mehr auf den Seiten 18 und 19
Einkaufen bei Musik, Kultur und Kulinarik am Freitag, 28 Juni 2024, in Weißenburg
Weißenburg (red). Am Freitag, 28. Juni 2024, öffnen die Weißenburger Einzelhändler zum zehnten Mal bis in die späten Abendstunden ihre Türen. Unter dem Motto Einkaufen bei Musik, Kultur und Kulinarik erwartet die Besucher ein äußerst unterhaltsames Rahmenprogramm im tollen Ambiente der Weißenburger Altstadt. Das Stadtmarketing Weißenburg, der Einzelhandel und die Gastronomie freuen sich auf zahlreiche Gäste!
Die Weiße Nacht hat sich zu einer äußerst erfolgreichen Veranstaltung entwickelt. Ursprünglich 2012 von der damaligen Werbegemeinschaft ins Leben gerufen, musste sie pandemiebedingt zweimal pausieren. Heuer feiert sie nun ihr 10. Jubiläum. Mathias Brand, Geschäftsführer des Stadtmarketings, erklärt: „Wir erwarten
Auch dieses Jahr werden sich am Weißenburger Marktplatz wieder zahlreiche Gäste in Weiß
auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern, die stilvoll ganz in Weiß gekleidet, den Abend bei
buntem Programm bis in die späten Stunden genießen können. Die Weiße Shopping Nachtsoll bei bester Unterhaltung, Kultur und Kulinarik zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Fortsetzung auf Seite 10
Abenteuershow für Groß und Klein –Preisverleihung des Malwettbewerbs und buntes Programm Weißenburg (red). Am Samstag, 29. Juni 2024, ist es soweit: Der Geburtstag der Wunschgroßeltern wird von 14.00 bis 17.00 Uhr rund um das Landratsamt in der Bahnhofstraße in Weißenburg gefeiert. Seit zehn Jahren gibt es nun bereits das Erfolgsmodell der Wunschgroßeltern im Bereich der Ehrenamtsarbeit. Zum einen möchten wir den wundervollen Einsatz der Wunschomas und Wunschopas bei den Familien wertschätzen, zum anderen aber natürlich auch darauf aufmerksam machen, dass es uns gibt“, erklärt die Koordinatorin der Wunschgroßeltern Vanessa Hüttinger Deshalb wird das Jubiläumsfest so gefeiert, wie es sich für einen Geburtstag auch gehört, mit Kaffee, Kuchen, kalten Getränken und Eis „Nach einem kleinen offiziellen Teil mit Preisverleihung zum Malwettbewerb erwartet die kleinen und großen Besucher ein buntes Rahmenprogramm , freut sich Landrat Manuel Westphal auf das Fest.
Im Vorfeld konnten Kinder ein Bild zu ihrem Oma-OpaWunschtag malen und ans Landratsamt schicken. Zahlreiche Kunstwerke gingen ein und die Prämierung wird am Fest-
Die Verantwortlichen der KoKi Christine Müller (r.) und Sandra HeubergerStreb (l.) sowie die Koordinatorin der Wunschgroßeltern Vanessa Hüttinger (m.) freuen sich auf das Jubiläumsfest.
samstagstattfinden. Highlight des Nachmittags wird der Auftritt des Künstlers Hannes Hoffmann aus Nürnberg sein, der mit seiner Abenteuer- und Mitmachshow alle Gäste begeistern wird. Das Spielemobil des Kreisjugendrings kann am Nachmittag erkundet und ausprobiert werden und der Familienstützpunkt des Landkreises hat eine Überraschung für die Kinder im Gepäck. Eingeladen sind die Wunschgroßeltern mit ihren Familien und alle, die mitfeiern möch-
ten. „Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Geburtstagsnachmittag und wünschen uns viele kleine und große Gäste, die mit den Wunschgroßeltern in Altmühlfranken feiern so die Verantwortlichen der KoKi, Christine Müller und Sandra Heuberger-Streb Auf der Homepage der Wunschgroßeltern in Altmühlfranken unter www.altmuehl franken.de/wunschgrosseltern findensind alle weiteren Informationen zum großen Jubiläumsfest zu finden.
Umleitung aufgehoben
Bundesstraße 466 westlich Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Das Staatliche Bauamt Ansbach hat die Erneuerung der B 466 bei Gunzenhausen abgeschlossen und die Straße für den Verkehr freigegeben. Der Anfang Juni begonnene letzte von drei Bauabschnitten ist fertiggestellt.
Die am 08.04.2024 begonnene Maßnahme ab der Einmündung der St 2222 bis zur Einmündung der B 13 in Richtung
Ansbach ist aufgrund der guten Witterungsverhältnisse zwei Wochen früheralsgeplant fertiggestellt.
Die Maßnahme wurde unter Vollsperrung durchgeführt, um die Behinderungen für den Straßenverkehr möglichst kurz zu halten.
Die Gesamtkosten für die 2,7 km lange Baumaßnahme betragen 1,8 Mio € und werden von
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Mittwoch, 26 Juni
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Titting: Markt-Apotheke
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
Donnerstag 27 Juni
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Titting: Markt-Apotheke
Weißenburg: Greifen-Apotheke
Freitag, 28 Juni
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Treuchtlingen: Stadt-Apotheke
Samstag, 29 Juni
Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke
Weißenburg:
Römer-Apotheke
Sonntag 30 Juni
Gunzenhausen: Linden-Apotheke
Nennslingen: Jura-Apotheke
Pappenheim: Schloss-Apotheke
Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG
Montag 1 Juli
Ellingen: Schloss-Apotheke
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG
Dienstag 2. Juli
Dollnstein: Jura-Apotheke
Muhr am See: Weigel-Apotheke e.K. Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Mittwoch, 3. Juli
Bruno Ratei Nürnberger Straße 6 91781 Weißenburg Tel. 091414480 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117
Mo.,
Tiere suchen ein Zuhause
Tiere suchen ein Zuhause
» August
der Bundesrepublik Deutschland getragen.
Das Staatliche Bauamt Ansbach bedankt sich bei den Anwohnern der Umleitungsstrecken und bei allen Verkehrsteilnehmern für die Unannehmlichkeiten während der Bauzeit. Weitere Informationen unter https://www.stbaan.bayern. de/strassenbau/projekte/ B51S.BBBC0140.00.html
Suchtberatung des DiakonischenWerk Südfranken e. V.
Tel. 091418600320
RauhreifHilfe bei
Beratungsstelle
sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
lass mich auch gerne streicheln. Aber ich brauche eben viel Freigang, das ist hier im Tierheim leider nicht möglich. Und das macht mich sehr, sehr traurig. So gerne würde ich wieder draußen herumstreunen. Würdest du mir ein neues Zuhause geben?
» Flecki & Strolchi
Mich nennen sie hier August, ich bin ein älterer kastrierter Kater Da mich niemand vermisst, suche ich nun ein neues Zuhause mit Freigang. Ich bin sehr pflegeleicht, ruhig und
Wir sind Flecki und Strolchi, zwei acht bis neun Monate alte Brüder Da wir uns als Freigänger entpuppten musstenwir ins Tierheim umziehen. Nun suchen wir gemeinsam ein neues Zuhause mit Freigang. Kommst du uns mal besuchen?
Foto: privat
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Graugänse am Altmühlsee
Ökologisches Gleichgewicht darf nicht durch Graugänse gefährdet werden
(red). Der CSU-Landtagsabgeordnete Helmut Schnotz hat sich bei einer Präsentation der Arbeitsgemeinschaft Naturund Umweltbildung im Bayerischen Landtag auch über das Graugänsemanagement am Altmühlsee informiert. Im Gespräch mit Martina Widuch von der Umweltstation Altmühlsee ging es dabei vor allem um die nach wie vor sehr hohe Grauganspopulation. Helmut Schnotz betonte es sei für das ökologische Gleichgewicht sowie für die Gewässerqualität des Sees entscheidend, die Zahl der Grau- und Rostgänse zu begrenzen: „Wir haben mit der Vogelinsel seit mittlerweile 40 Jahren eineinmaliges und sehr erfolgreiches Projekt, das nicht durch die überproportionale Zunahme einer einzelnen Vogelart gefährdet werden darf Wir müssen deshalb die Geburtenkontrolle durch die Manipulation der Gänseeier fortsetzen. In Bayern gibt es 65 anerkannte Um-
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832
Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666
Martina Widuch und Helmut Schnotz sprachen über das Graugänsemanagement am Altmühlsee. Foto: privat
weltstationen, darunter die vom Landesbund für Vogelschutz betreute Umwelt-station Altmühlsee dieder Freistaat jährlich mit 2,4 Mio Euro fördert. Sie sind Einrichtungen der außerschulischen Umweltbildung und werden von Institutionen wie Kommunen, Umweltverbänden, Volkshochschulen, Kreisjugendringen, Schullandheimen, Kirchen oder Klöstern betrieben.
» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag 27 Juni Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstraße 2, 14.00 Uhr Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Freitag 28 Juni Gunzenhausen: Trauertreff, Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Leibnizstraße 2c (EG), 18.00 Uhr Dienstag 2. Juli
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker Suchtberatung der Diakonie
Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung
unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 3. Juli
Gunzenhausen: BabyTREFF
Familienzentrum Unser Dorf 9.30 bis 11.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Bürgersprechstunde
... von MdL
Wolfgang Hauber Weißenburg (red). Der Weißenburger Landtagsabgeordnete Wolfgang Hauber der FREIEN WÄHLER lädt die Bürger aus Weißenburg und der Region recht herzlich zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein.
Am Freitag, den 28. Juni 2024, steht der Abgeordnete nach vorheriger Terminvereinbarung interessierten Bürgerinnen und Bürgern für ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung und freut sich auf zahlreiche Gespräche Die Bürgersprechstunde findet im Abgeordnetenbüro (Bahnhofstraße 19, 91781 Weißenburg i. Bay.) statt, alternativ ist auch ein Telefontermin möglich. Eine vorherige Terminabstimmung ist unter Telefon 09141 9970170 oder per Mail an wolfgang.hauber@fw-landtag. de erforderlich.
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.
Amtswechsel bei der PI
Ein Chef geht – eine neue Leiterin kommt
Gunzenhausen (do). Die Polizeiinspektion Gunzenhausen hat eine neue Leiterin: Simone Wiesenberg ist jetzt von Polizeipräsident Adolf Blöchl in ihr Amt eingeführt worden. Die 50-jährige Polizeihauptkommissarin tritt zum 1. Juli die Nachfolge von Harald Eckert an, der die Dienststelle 16 Jahre geleitet hat. Bei der Feierstunde in der Stadthalle Gunzenhausen wurde ernach 40 Jahren Dienstzeit im Beisein der „Blaulichtfamilie“ in den Ruhestand verabschiedet. Nicht nur eine Ära geht zu Ende Der Amtswechsel stellt auch eine große Zäsur für die PI Gunzenhausendar , so der Polizeipräsident in der Laudatio In einem kurzen Rückblick ließ er die Karriere von Eckert vom Direkteinstieg in den gehobenen Dienst beider Bayerischen Polizei 1983, über den Besuch der Hochschule in Fürstenfeldbruck bis zur Ernennung zum Hauptkommissar und den Stationen seiner Laufbahn Revue passieren. Sein letztes Kapitel habe Eckert 2008 als Leiter der Dienststelle Gunzenhausen aufgeschlagen. Dort habe er es geschafft, die Sicherheit auf einem hohen Niveau zu halten. Seine gute, fast väterliche Führung, sei von den Mitarbeitern stets wertgeschätzt worden. Du hast der PI Gunzenhausen deinen Stempel aufgedrückt, kannst zufrieden zurückblicken und nun ein neues Kapitel aufschlagen“, betonte Blöchl. „Deine Offenheit, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit waren immer eine verlässliche Säule
MitSimone Wiesenberg habe man eine Nachfolgerin gefunden,die nur Wunschkandidatin des Hauses war und alle erforderlichenEigenschaften mitbringe, die PI Gunzenhausen in die Zukunft zu führen. Auch die neue Leiterin begann 1992 ihre Karriere beider Bayerischen Polizei mit der Einstellung im gehobenen Dienst. Nach der Ausbildung war sie für 13 Jahre im Streifendienst und als Einstellungsberaterin tätig. Ihre nächsten Stationen waren Pressesprecherin, stellvertretende Dienststellenleiterin der PI Roth und Sachbereichsleiterin beider PI Ansbach und Leiterin der PI Feuchtwangen. In all den Jahren habe sie umfassende Erfahrungen und Führungskompetenz aufbauen können, so Blöchl. Simone Wiesenberg ist eine Polizistin mit Leib und Seele Ich habe größtes Vertrauen in Sie und lege die Verantwortung nun in ihre Hände“ Auch Landrat Manuel Westphalund Gunzenhausens Bür-
germeister Karl-Heinz Fitz würdigten seine angenehme Art und seinen Weitblick und bedankten sich bei Eckert für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Beide zeigten sich einig, dass dieser das Bild der PI Gunzenhausen nachhaltig geprägt hat und seine Nachfolgerin sicher nahtlos an seine hervorragende Arbeit anknüpfen wird. Dass er beider Polizei gelandet sei, habe sich zufällig ergeben, blickte Eckert zurück. Diese Entscheidung habe er aber nie bereut. Er bedankte sich bei den Kollegen und Weggefährten für die konstruktive Zusammenarbeit und das gute menschliche Miteinander „Ich übernehme ein gut bestelltes Haus“, zeigte sich Simone Wiesenberg überzeugt. Sie werde Probleme erfassen, Lösungen finden, aber auch Vertrauen geben, motivieren und sich in die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfühlen, versprach sie getreu ihrem Motto: Tue was du liebst und liebe was du tust!
FUSSL.DE
BISZU 50% REDUZIERT!
BISMARCKANLAGE 3 VR-BANK 91781 WEISSENBURG
(v. l.) Polizeipräsident Adolf Blöchl mit der neuen Leiterin Simone Wiesenberg und ihrem Vorgänger Harald Eckert. Foto: Brigitte Dorr
MittwochsMarkt MittwochsMarkt
Brennholz
Brennholz, 90cm, gespalten günstig zu verk. Tel. 09833-1363
Dienstleistungen
Fachfußpflege, auch mobil
25% Neueröffnungs-Rabatt für alle Termine im Juni und Juli. Telefon 0176/71787059
Elektro/Hifi/Video
ÜBERSPIELUNG von VHS, Kamerakassetten, Super-8-Bänder & 8MM-Bänder auf DVD od. USB. 09141-3449 od. 0151-59060321
u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.
Verkaufe ca. 7,3 ha W-Weizen für GPS abFeld, Gemarkung
Stopfenheim Tel. 0170-2080835
Wohnungsauflösungen
Hausräumungen
Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000
Musikinstrumente
Musikinstrumente kauft
Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Tiermarkt
7junge Stallhasen zu verk. Tel. 09146-1376
Su. liebe Hundesitterin für Chihuahua, Tel: 0176-53648777
Veranstaltungen
Schöne Bar/Café & kl. Biergarten für Familienfeiern in Arberg zu vermieten, Preis auf Anfrage, Telefon: 0160-8526899
Verkäufe (allgemein)
Wannenlift Luftpolsterkissen
Sitzhöhe 40cm VB Tel. 09142-1661
Verschiedenes
Münzen, auch Sammlungen kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000
Tausche Gutschein von Möbel Karmann in Weißenburg gegen Bargeld. Tausch lohnt sich. Es handelt sich um einen größeren Betrag. Handy 01728121813
Entflogen/Entlaufen
Vermisst! Maine Coon Katze, rot, männlich. Entlaufen Montagabend, 17.06., beim Tierarzt Glöckel,Wettelsheim. Bitte melden unter T: 0160-5211480 Finderlohn wird gezahlt!
Kaufgesuche
Suche Porzellan aller Art (z.B. Rosenthal, Meissen, Hutschenreuther), Tafelsilber Armbanduhren, Mode/Schmuck Tel. 0171-7779117
Zahngold kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000
Zinn, kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000
Kaminbau
Für Kapitalanleger! Treuchtlingen, altersgerechte 2-ZiWhg., 62m², Kü/Wohnzi./Schlafzi./ Diele, Bad mit Wanne, Autostellplatz, Energieausweis vorh., sofort frei, zu verk. Chiffre Z516114WE
Großes Einfamilienhaus 170+50/1692m², ruhiger, zentraler Lage in Treuchtlingen zu verkaufen. Preis: 399.000€ dianaimmobilien@web.de Telefon: 0151-59100382
Mietangebote
2 Zi-Whg, ca. 46m², 1.Stock mit Bad, Küche, Balkon u. TG in zentraler Lage von WUG an ruhigen Mieter langfristig zu vermieten. Tel. 09141-2907 ab 18 Uhr
Verkaufsraum/Lager, 75m² gut isoliert in Pleinfeld Zentrum, günst. z. verm.Tel: 09144-1320
WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de
Für Sie
Er sucht SIE, hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), eine treue u. ehrliche Partnerin um die 70J. Ich bin 74J. u. Witwer.Tel: 0160-99285593
Für Ihn
Einsame Anita, 72 J., (bin gel. Schneiderin, zuletzt war
AutoMarkt
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ. 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Verkauf
Kaminbau und Sanierungen aller Art
Kostenloses Fahrtraining für E-Biker
Gunzenhausen (red). Am Sonntag, 07.07.2024 startet in Gunzenhausen wieder das Stadtradeln Im Vorfeld bietet die Gebietsverkehrswacht Gunzenhausen in Kooperation mit der Polizeiinspektion Gunzenhausen daher am Samstag, 06.07.2024, ein kostenloses E-Bike-Training an. Obwohl E-Bikes rechtlich als Fahrräder gelten, sollte die Kraft und Geschwindigkeit dahinter nicht unterschätzt werden. Geschulte Trainer der Verkehrswacht sowie von der Polizei geben Tipps zum sicheren Fahren.
Neben der Theorie stehen vor allem praktische Übungen im Fokus Ziel ist es dass die Teilnehmer ein sicheres Gefühl sowie eine größere Souveränität beim Radfahren erlangen.
Das Fahrtraining bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, ihr eigenes Können mit dem Pedelec praktisch zu testen und zu verbessern. Und das alles unter Gleichgesinnten, ohne Stress und Druck und im abgesperrten Bereich.
Die Teilnehmer können auf dem Übungsplatz unter anderem das richtige Bremsen bei unterschiedlichen Geschwin-
digkeiten, aber auch ihre Reaktionsfähigkeit und Geschicklichkeit z.B bei einer Slalomfahrt oder dem Hütchenspiel testen. Auf dem Übungsplatz wird mit dem eigenen Pedelec gefahren. Eine Teilnahme ohne geeigneten Fahrradhelm ist nicht möglich.
Das Training findet am Samstag, 06.07.2024 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Eingang der Stadthalle, Isle-Platz 1 in Gunzenhausen. Anmeldungen unter info@ver kehrswacht-gunzenhausen.de oder Telefon 017682522821 möglich.
Fränkische Firma kauft Ihr Auto oderMotorrad! 0911-5485000 / 0170-5485000
Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Kymco Quad 700 MXUi zu verkaufen. Tel. 09141-5131 Nissan MicraTekna schwarz met 80 PS, BJ 2014, 44500km, TÜV 5/25, Glasdach, Navi, ZV Einparkhilfe usw, sehr gepflegt zu verk. VB 6500€ Tel. 0160-6011449
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit
Sicherheitsprüfungen für Camper und PKW
... am 27./28.06. in Weißenburg
Weißenburg Campingbegeisterte können am 27./28.06. in Weißenburg ihr Fahrzeug mit mobilen Waagen kostengünstig auf Überladung prüfen lassen. Das Wiegen mit Protokoll kostet für ADAC Mitglieder 20 Euro
Nicht-Mitglieder können ihr Reisemobil oder ihren Wohnanhänger für 30 Euro wiegen lassen. Gleichzeitig steht der mobile Prüftruck des ADAC Nordbay-
ern vom 26. bis 28.06. für Fahrzeugprüfungen bereit.
» Prüfzeiten und Camper-Wiegen jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
• 27. bis 28. Juni, Weißenburg – Kirchweihplatz (Camper wiegen)
• 26. bis 28. Juni, Weißenburg – Kirchweihplatz (Mobiler Prüfdienst)
Mehrmals jährlich verlost die Freiwilligenagentur altmühlfranken als Dankeschön und Wertschätzung unter den Ehrenamtskartenbesitzern des Landkreises attraktive Sachpreise und Gewinne Während sich im Mai
Die glücklichen Gewinner der Juni-Verlosung (v.li.): Jörg Schreitmüller, Christine Müller, Dominik Schmidt mit Verena Wagnervon der Freiwilligenagentur altmühlfranken Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sebastian Regensburger
Alexandra Mühlöder aus Burgsalach über zwei exklusive VIP-Tickets mit Backstageführung beim Heimspiel Festival im Bergwaldtheater freuen durfte, stand die aktuelle Verlosungsaktion im Juni ganz im Zeichen der Fußball Europameisterschaft. Insgesamt wurden drei hochwertige Fanpakete mit Original-Trikots, Bällen, Schals und Sportbeuteln ausgelobt. Diese überreichte Verena Wagner von der Freiwilligenagentur rechtzeitig zum Turnierbeginn an die glücklichen Gewinner Christine Müller (Gunzenhausen), Dominik Schmidt (Solnhofen) und Jörg Schreitmüller (Sammenheim) fanden sich zur Gewinnübergabe im Landratsamt in Weißenburg ein und konnten darüber hinaus auch noch ein altmühl-
fränkisches Bierpaket für einen geselligen Fußballabend mit nach Hause nehmen. Groß war die Freude bei den drei Preisträgern, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für die Feuerwehr bzw den Sport engagieren. Auch künftig wird es von Seiten der Freiwilligenagentur unterschiedlichste Angebote und Unterstützungsformate geben, um das Ehrenamt im Landkreis zu würdigen und zu fördern. Neben Mehrwerten für Ehrenamtskartenbesitzer kostenlosen Schulungen für freiwillig Engagierte oder der Auslobung des Ehrenamtspreises „GUT Im Ehrenamt“ (Bewerbungsschluss 30.06.2024) wird es im Herbst aucherstmals einen großen Vereinstag geben.
Der Seniorenbeirat der Stadt Gunzenhausen mit Erstem Bürgermeister KarlHeinz
Gunzenhausen (red). Vor kurzem wurde im Gunzenhäuser Stadtrat der Seniorenbeirat für den Zeitraum 2024 bis 2027 neu bestellt.
Das Gremium arbeitet ehrenamtlich und kümmert sich um die Belange von älteren Menschen in der Altmühlstadt. Hierbei tauscht sich die Gemeinschaft eng mit Vertretern aus Politik und Verwaltung aus, hält den Kontakt mit Seniorinnen und Senioren und gewährleistet auf diese Weise ein ge-
Gesundheitskurse
Weißenburg (red). Bevor es in die Sommerpause geht, bietet das Evang. Bildungswerk JuraAltmühltal Hahnenkamm im Juli folgende Gesundheitskurse an: Am 2. Juli startet die Seniorengymnastik unter der Leitung von Christine Schwegler in zwei Gruppen (jeweils dienstags 8.30 bis 9.20 Uhr und 9.30 bis 10.20 Uhr) zum Preis von 22,50 € für fünf Termine im Evang. Gemeindehaus St. Andreas,Weißenburg. Weiter geht es ab 3. Juli mit dem Outdoorkurs QIGONG-Walk auf der Wülzburg mit Ute Köbler mittwochs von 18:15 bis 19.15 Uhr für 42,50 € (fünf Termine). Hier sindnur noch wenige Plätze frei. Anmeldungen bitte unter 09141974630 (Mo bis Fr 9.00 bis 12.00 Uhr) oder an bil dungswerk.weissenburg@elkb de (unter Angabe des Kurses).
Gunzenhausen/Teresa Biswanger
meinsames sowie rücksichtsvolles Miteinander von Jung und Alt.
Die acht Mitglieder des Seniorenbeirats sind wichtige Ansprechpartner und machen immer wieder auf Anliegen der älteren Generation aufmerksam. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und den Austausch so Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Zum 1. Vorsitzenden des Gunzenhäuser Seniorenbeirats wurde Thomas Thill bestimmt.
Landfrauenfahrt
(red). Zu einer Busfahrt in den Schwarzwald vom 04.09. bis 07.09.2024 lädt der BBV alle Landfrauen ein. Auch Männer sind willkommen. Neben Freiburg und der beeindruckenden Natur des Schwarzwalds steht das benachbarte Elsass auf dem Programm. Im Preis beinhaltet sind unter anderem die Busfahrt ab/bis Gunzenhausen oder Weißenburg, drei Übernachtungen im 4*-Hotel mit Halbpension, Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet, Ausflüge und Führungen. Der Reisepreis pro Person beträgt 609,Euro (DZ) bzw 719 Euro (EZ) Anmeldungen sind bis zum 30.06.2024 möglich. Das gesamte Programm ist auch im Internet unter https://www bayerischerbauernverband.de/ kreisverband/weissenburg-gun zenhausen veröffentlicht.
Spielzeug-Freude
im Lindenhof
(v. l. n. r.) Gerda Wenderlein stellvertretende Einrichtungsleitung Ursula Waschkuhn-Hofmann, Sparkasse Gunzenhausen, Gerlinde Alscher Einrichtungsleitung der AWO-Seenlandklinik Lindenhof; unten: Kurkinder der AWOSeenlandklinik mit den neuen Fahrzeugen Foto: AWO-Seenland Klinik Lindenhof
Gunzenhausen (red). Die Freude ist groß, die Fahrt geht los Die Kinder stehenSchlange Jeder möchte die neuen OutdoorFahrzeuge ausprobieren. Die AWO-Seenland Klinik Lindenhof – Gesundheit für Mutter und Kind – freut sich über eine Spende der Sparkasse Gunzenhausen. Ursula Waschkuhn-Hofmann überreichte einenSpendenscheck über 1000 Euro an Einrichtungsleiterin Gerlinde Alscher Umgesetzt wurde die Spende in Form von Outdoorfahrzeugen für die kleinen Patienten. Alle drei Wo-
chen finden 32 Mütter und 50 Kinder Platz im Lindenhof für eine Mutter-Kind Vorsorgebzw Rehabilitationsmaßnahme Spielzeug wird immer gebraucht – der Verschleiß ist nicht minder, hier steht nichts im Schrank, es wird tagtäglich genutzt“, so Einrichtungsleiterin Gerlinde Alscher Ursula Waschkuhn-Hofmann von der Sparkasse Gunzenhausen freute sich, dass die Fahrzeuge sofort eingesetzt werden. Spuren dürfe man schnell sehen. Dann weiß man, dass die Spende gut angekommen ist.
Das Team der BayernBankett Gastronomie GmbH im Hause Gore Pleinfeld sucht ab 1.8.2024 einen Koch/Jungkoch (m/w/d) und Küchenmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit
• Unterstützung des Teams bei allen Arbeiten in der Küche
Komm in ein junges und motiviertes Team mit sehr gutem Betriebsklima und zahlreichen Sozialleistungen (Bikeleasing...). Tagestouren, aktuelle LKW´s und gute Bezahlung runden das Angebot ab.
Deine Bewerbung kannst Du auch unkompliziert per Whatsapp einreichen an:
Raiffeisen Waren u. Handels GmbH altmühlfranken
Thomas Dörr, thomas.doerr@rwhg.de, 0172/ 587 587 3 oder 09834/9711-0, Windsfeld 30 91723 Dittenheim
WennwirIhrInteressegeweckthaben,schickenSiebitteIhre Bewerbungsunterlagenbiszum 16.Juli2024 anden MarktDollnstein, Papst-Viktor-Straße35,91795Dollnstein.FürRückfragensteht Ihnender1.Bgm.W.Roßkopf(Tel.08422/98795-10)sowieFrau KarinKrupper(Tel.08422/98795-21)gernezurVerfügung.
Die GUTMANN Gruppe ist eine weltweit agierende Unternehmensgruppe, die sich zu einem namhaften Hersteller von Aluminiumprodukten entwickelt hat. Unsere Produkte finden in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung – in der Bau- und Elektroindustrie, im Maschinenbau, dem Verkehrswesen sowie in anderen wichtigen Industriezweigen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anlagenbediener Aluminiumstrangpresse (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Bedienung der Strangpresse sowie der tangierenden Anlagen
Parametereinstellung und Durchführung des Werkzeugwechsels
Überwachung des Anlagenlaufs und ständige Kontrolle des Profilaustritts
Betriebsdatenerfassung
Qualitätsprüfung auf Maßhaltigkeit
Steuerung des Korbtransports
Was wir erwarten:
Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich
Ordentliche Arbeitsweise mit Bereitschaft zum Schichteinsatz
Idealerweise Erfahrung im Aufgabengebiet
Eigenmotivation und Teamfähigkeit
Gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung im Rahmen des bayerischen Metall- und Elektrotarifs, betriebliche Altersversorgung, Fahrradleasing und die 35-Stunden-Woche.
GUTMANN GmbH
Nürnberger Str. 57- 91781 Weißenburg personal@gutmann.de - www.gutmann.de
Sie arbeiten gerne an einzigartigen Produktionsmaschinen?
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Wir bieten:
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Unternehmensvereinbarungen
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 36 Stunden
Insgesamt 39 freie Tage im Kalenderjahr
JobRad-Leasing
E-Ladesäulen auf dem Parkplatz
Vergünstigungen bei STABILO, Deuter, Ortovox, Maier Sports und Gonso Arbeiten an einzigartigen Produktionsmaschinen im schönen Ort Weißenburg
Eine authentische und offene Unternehmenskultur Einen ansprechenden Arbeitsplatz mit Betriebsrestaurant und Fahrtkostenzuschuss
Ein dynamisches Arbeitsumfeld und Unterstützung durch ein starkes Team Lust darauf? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Verstärken Sie unser AllianzTeam!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kaufmännische/r Angestellte/r (m/w/d) –
In Vollzeit / alternativ Teilzeit mind. 25 Stunden
Büroleiter/in (m/w/d) – Vollzeit
Azubi Kaufmann/frau für Versicherung und Finanzen (m/w/d)
- zu Ihren Kernaufgaben gehören alle organisatorischen und administrativen Aufgaben eines reibungslosen Betriebs der Agentur
- Sie betreuen unsere Kunden, kümmern sich um die Vor- und Nachbereitung von Kundenterminen und Vertragsbearbeitungen
- telefonische Terminvereinbarungen und erster Ansprechpartner für unsere Kunden - Verwaltung und Pflege kundenbezogener Daten
Ihr Profil
Vorkenntnisse im Versicherungsbereich erwünscht
kaufmännische Ausbildung
Sicherheit im Umgang mit PC, Internet, und Sozialen Medien ausgeprägte Kundenorientierung gutes Organisationstalent und selbständige Arbeitsweise hohe Teamfähigkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen – bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: ALLIANZ Generalvertretung
Die Stadt Gunzenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
StellenMarkt
Stellenangebote
Suche Hilfe für Haus u. Hof z.B. Rasenmähen, kl. Reparaturarbeiten, Reinigungsarbeiten usw Tel. 0175-7316009
Hauspersonal/Putzhilfe
Suche Haushaltshilfe für 2-Personen-Haushalt in Alesheim 2x 2-3 Std./Wo. T: 09146-9425894
Die Gemeinde Alesheim stellt zum 01.09.2024 eine Reinigungskraft (m/w/d) für die Grundschule in Alesheim ein. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal unter: www.vgem-altmuehltal.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 15.07.2024 an die Verwaltungsgemeinschaft Altmühltal, Hauptstraße 37, 91802 Meinheim oder im PDF-Format an info@vgem-altmuehltal.de senden. Für Auskünfte steht Ihnen 1. Bürgermeister Schuster (Tel. 09146/221) gerne zur Verfügung.
Verwaltungskraft (m/w/d) für das Einwohnermeldeamt (unbefristet in Vollzeit)
WirsucheneineteamfähigeundbelastbareVerwaltungskraft,bevorzugtmit einerabgeschlossenenVerwaltungsausbildung(VFA-K,BLIoderBeamter/in der 2. QE) oder alternativ mit einer abgeschlossenen verwaltungsähnlichen bzw. kaufmännischen Ausbildung und der Bereitschaft zur Weiterbildung.
Ausführliche Informationen zur Stelle sowie zur Online-Bewerbung finden Sie unter: www.gunzenhausen.de/stellenausschreibungen.html
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 05.07.2024 über unser Online-Bewerbungsformular oder per Post an Stadt Gunzenhausen, Marktplatz 23, 91710 Gunzenhausen.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unser Hauptamtsleiter, Herr Stephan (09831/508-110) und unser Personalamtsleiter, Herr Weber (Tel.: 09831/508180), gerne zur Verfügung.
Die Kolping-Berufsbildungs-gGmbH Bamberg sucht für den Standort Ansbach ab sofort Sozialpädagogen, Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
• für die pädagogische Begleitung von berufsschulpflichtigen jungen Menschen mit und ohne Flucht- bzw. Migrationshintergrund oder
• die sozialpädagogische Begleitung von (lernbeeinträchtigten) Jugendlichen im Rahmen einer kooperativen Berufsausbildung.
Lehrkräfte, Ausbilder oder Dozenten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
• für die berufliche Orientierung in Theorie und Praxis von berufsschulpflichtigen jungen Menschen mit und ohne Flucht- bzw. Migrationshintergrund. Bezahlung erfolgt nach dem Branchentarifvertrag Weiterbildung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: ansbach@kolpingbildung.de
Konzert mit
Oskar Maria Graf
2x2 Karten für „Anton Sittinger“ am 18 Juli zu gewinnen
Muhram See (JF). 1937 erschienen und so aktuell wie damals: Oskar Maria Grafs Anton Sittinger Begeben Sie sich auf eine spannende und zugleich faszinierende Reise zurück in die 20er des letzten Jahrhunderts Mit einem Mann, der exemplarisch den deutschen Kleinbürger verkörpert, der sich opportunistisch an jedes politische Regime anpasst, der sich nicht mit Politik befasst, aber permanent auf sie reagiert, ja reagieren muss In eine Zeit, die geprägt ist vom Ende des ersten Weltkriegs, dem Sturz der Monarchie dem Zusammenbruch
der bayerischen Linksrevolution, dem Hitler-Putsch, der Weimarer Republik und ihrem Zusammenbruch. Unter der Zuhilfenahme von Machiavellis Machttheorien orientiert sich der Seneca- und SchopenhauerLeser Sittinger neu. Innerlich die Nationalsozialisten ablehnend, bekennt er sich öffentlich zu ihnen. Auch schreckt er vor Verrat nicht zurück, als ihr Siegeszug, verkörpert durch die Agitationen und Auftritte des Hauptmanns Schlicht,nicht endet. Er selbst „befindet sich auf der rechten Seite“, denn seine Frau hat ihn ohnesein Wissen
als Parteimitglied eintragen lassen. Der Roman analysiert die psychologischen Mechanismen, die es den Nationalsozialisten möglich machten, an die Macht zu kommen, ohne unbedingt die Mehrheit der Wahlbevölkerung hinter sich zu haben. Eine szenische Lesung, die besser nicht dargeboten werden könnte als durch Oliver Kraushaar Mitglied des Berliner Ensembles, der am 18. Juli extra nach Muhr gereist kommt, um uns diese niemals endende Geschichte zu erzählen.
Weitere Infos und Tickets: www.altmuehlsee-festspiele.de
Oliver Kraushaar Foto: Matthias Horn
Wir verlosen 2x2 Tickets für die Veranstaltung. Schreiben Sie einfach bis Freitag, 05.07.2024 eine E-Mail mit dem Stichwort „Sittinger“ an verlo sung@wochenzeitung-online de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Sefora Nelson
... am Freitag, 28. Juni in Heidenheim, Stelzergasse 30
Heidenheim (red). Am 28. Juni, um 19.30 Uhr veranstaltet der Kompass e.V zusammen mit der Gemeinde unterwegs in Heidenheim ein Konzert mit Sefora Nelson in der Stelzergasse 30 in Heidenheim. Die Italo-Deutsche hat Theologie studiert und zählt zu den bekanntesten Künstlerinnen der christlichen Musikszene Dass die Singer-Songwriterin ihr Publikum mitten ins Herz trifft, liegt nicht zuletzt daran, dass sie außergewöhnlich authentisch und ehrlich aus dem
Leben erzählt. Die Gäste erwartet ein unvergesslicher Abend – von schwäbisch witzig bis italienisch charmant. Sefora Nelson beherrscht neben vielen weltlichenSprachen vor allem eine: die Sprache des Herzens Einlass für das Konzert ist um 19.00 Uhr Tickets sind im Internet über www.seforanelson.com, vor Ort nach dem Gottesdienst und in der Francke-Buchhandlung Gunzenhausen erhältlich (VVK: 16,- Euro, AK: 20,- Euro, Schwerbeh 10,- Euro).
„Schlaganfallbus“ kommt
am Markttag in Gunzenhausen, 27 Juni 2024
Gunzenhausen (red). Am Donnerstag, 27. Juni 2024, von 9.00 bis 13.00 Uhr informiert
Chefarzt Dr Heiko Priesmeier und sein Team vom Klinikum Altmühlfranken mit dem roten Doppeldecker-Infobus am „Glockenturm“ auf dem Marktplatz in Gunzenhausen zu Schlaganfall, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
An diesem Tag hält der signalrote Infobus der Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ auch in Gunzenhausen. Mit vor Ort: Chefarzt der Kardiologie und Inneren Medizin am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, Dr Heiko Priesmeier und sein Team. Interessierte können individuelle Themen im direkten Gespräch klären und Fragen stellen. Informationsmateria-
Auch in diesem Jahr macht der „Schlaganfallbus“ wieder in Gunzenhausen am Marktplatz Halt. Foto: Bild: Julia Kamann
lien sorgen für zusätzliche Aufklärung über Risikofaktoren.
Die Idee hinter der von Boehringer-Ingelheim ins Leben gerufenen Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit ist, Wissen zu vermitteln und über Risiken der Erkrankungen aufzuklären. Denn wer sein
persönliches Risikokennt und eine gezielte Vorbeugung wie ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung umsetzt, kann Risikofaktoren für eine Erkrankung vermeiden, seine Lebenszeit verlängern und nicht zuletzt seine Lebensqualität erhöhen.
Posaunenchor Absberg
Konzert am Sonntag, 30.06.2024
Absberg (red). Am Sonntag, 30.06.2024, ist es wieder soweit. Der Posaunenchor Absberg und die evangelische Kirchengemeinde laden zur „Musikalischen Mittsommernacht“ um 17.30 Uhr in die Christuskirche nach Absberg ein. Der Eintritt ist frei. Sie können sich sicher sein, es ist nicht nur für jeden Musikgeschmack etwas dabei, sondern auch für einen Gaumenschmaus nach dem Konzert ist bestens gesorgt. Der Posaunenchor Absberg freut sich auf zahlreiches Kommen.
Tag der offenen Gartentür
Gärten in Eichenberg und Gunzenhausen öffnen ihre Gartentüren
Gunzenhausen / Eichenberg (red). Der diesjährige Tag der offenen Gartentüre findet am 30. Juni 2024, von 10.00 bis 17.00 Uhr in Eichenberg und Gunzenhausen statt. Alle interessierten Gartenfreunde sind eingeladen, die vier geöffneten naturgartenzertifizierten Gärten zu besichtigen.
Die Veranstaltung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege und der Kreis-
fachberatung lockt bereits zum 25. Mal Gartenfreunde in die Gärten nach Altmühlfranken.
Die Besucherinnen und Besucher können wieder durch die Privatgärten flanieren, sich mit anderen Gartenfreunden austauschen, Erfahrungen und Ideen sammeln oder einfach nur bewundern, was sich aus verschiedenen Gartensituationen so machen lässt. Das Reizvolle dabei ist, dass verborgene Gar-
tenschätze an einem Tag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und der Austausch unter den Liebhabern der Gartenkulturgefördert wird.
Folgende Gärten sind geöffnet: In Eichenberg Hs Nr 3 Familie Rothgang, Hs.Nr 46 Familie Hüttmeier und Hs.Nr 60 Thomas Utz und Matthias Ender sowie in Gunzenhausen Familie Reinhardt Spitalstraße 31.
Anästhesie – (k)ein Problem?
Vortragsreihe Gesundheit im Dialog des Klinikums Altmühlfranken
Pappenheim (red). Menschen mit über 60 Jahren sind heute gesünder und agiler als jezuvor Durch die demografische Entwicklung sowie durch die Fortschritte in der operativen Medizin, steigt der Anteil älterer und hochbetagter Patienten, die sich einer chirurgischen Behandlung in Narkose unterziehen, erheblich an. Um die Lebensqualität auch im höheren Lebensalter zu erhalten sind häufig unter anderem Augenoperationen des Grauen Stars, Operationen zur Entfernung einer Hernie, die Entfernung der Gallenblase, Eingriffe an der Prostata oder ein endoprothetischer Ersatz von Knie- oder Hüftgelenk erforderlich.
Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am KlinikumAltmühlfranken Gunzenhausen, Dr. med. Marc Gutsche Foto: Fotostudio Formann
Ohne die Fortschritte der modernen Anästhesie wären viele dieser Operationen und Eingriffe bei älteren Patienten nicht möglich. Das Fachgebiet umfasst viel mehr, als das Ausschalten des Schmerzempfindens und des Bewusstseins Durch die enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Chirurgen und Internisten wird eine optimale Vorbereitung auf die Operation ermöglicht. Vor der OP können etwaige Risiken festgestellt und im Aufklä-
rungsgespräch besprochen werden. Bei der Operation oder während des Aufenthaltes auf der Intensivstation erhöhen neue intensivmedizinische Methoden in der Überwachung und Behandlung der Organfunktionen die Sicherheit für den Patienten. Nach dem Eingriff fördert eine gezielte Schmerzbehandlung, z.B mit einem Schmerzkatheter die schonende Genesung. In seinem Vortrag zum Thema „Anästhesie – (k)ein Problem?“ am Donnerstag, 27. Juni 2024, 19.00 Uhr, im Evangelischen Bildungszentrum, Tagungshaus 1. Stock, Stadtparkstraße 8-17, 91788 Pappenheim, informiert Chefarzt Dr Marc Gutsche überdie medizinischen Techniken und Verfahrensweisen in seinem Fachgebiet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Color&Go Wirfärbenodertönen, ab 36,50 €
MenReshade vonGoldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €
Mo.bisFr.8bis20Uhr Sa.8bis13Uhr in Gunzenhausen Osianderstraße17 Telefon09831/883030
Mo.bisFr.8bis20Uhr Sa.8bis14Uhr in Treuchtlingen NürnbergerStr.40 Telefon09142/203033
Mo.geschlossen Di.bisFr.8bis18Uhr Sa.geschlossen in Schwabach WeißenburgerStraße1 Telefon09122/2967
Mo.bisFr.8bis18Uhr Sa.geschlossen in Großgründlach ReutleserStr.26
Telefon0911/304530
Mo.geschlossen
Di.bisFr.8bis17.30Uhr Sa.8bis12Uhr
Foto: Posaunenchor Absberg
Oldies-Ship on tour
Musikfahrt auf der MS Altmühlsee
Gunzenhausen (red). Früher war alles besser! Naja, vielleicht nicht alles, doch zumindest musikalisch hat ein Großteil der jüngeren Generation durchaus Nachholbedarf Diese dürfen gerne auf unsere Betty kommen, wenn es am Freitag, den 28. Juni 2024, um 19.30 Uhr, wieder Unsere Schönsten Oldie Songs (USOS) auf See heißt. Rund zwei Stunden cruist das charmante Passagierschiff über den Altmühlsee und die USOS-Band spielt währenddessen Oldies und Evergreens, live und in Farbe Die drei großen M sind natürlich Pflicht, also Mitsingen, Mittanzen und Mitfeiern! Lassen Sie sich diese Riesengaudi nicht entgehen. Los geht s an der Anlegestelle
am Seezentrum Schlungenhof Die Eintrittskarte für die rund zweistündige Musikfahrt kostet im Vorverkauf 13 Euro pro Person (Vorverkaufsstelle: Zweckverband Altmühlsee Marktplatz 25, 91710 Gunzenhausen), an der Abendkasse werden 15 Euro fällig. Foto: USOS
Gunzenhäuser
Sommerkonzerte
Auftritt der Stadtkapelle Treuchtlingen
Gunzenhausen (red). Seit Jahrzehnten ist die Treuchtlinger Stadtkapelle ein Garant für erstklassige Blasmusikperformance Unter Leitung des Ensemble-Masterminds Günther Hüttinger füllen die Musikerinnen und Musiker regelmäßig Hallen, Zelte und Biergärten. Das Repertoire der emsigen Kapelle reicht von klassischen Blechblasstücken, über mitreißenden Swing bis hin zu innovativen Neuinterpretationen
Foto: Stadtkapelle Treuchtlingen/Werner Schwenk
beliebter Popsongs Am Donnerstag, den 27. Juni 2024, ist die Stadtkapelle Treuchtlingen im Rahmen der Gunzenhäuser Sommerkonzertreihe im Falkengarten zu Gast. Der Eintritt zum Sommerkonzert mit der Stadtkapelle Treuchtlingen ist kostenlos Beginn ist um 19.00 Uhr, das Ende für 22.00 Uhr geplant. Es werden keine Platzreservierungen vorgenommen Bei schlechtem Wetter entfällt das Event ersatzlos
Musik im Camp
Coole Location, coole Musiker, coole Stimmung am Freitag und Sonntag
Foto: Lord Fader
Absberg (red). Im Outdoorund Eventgelände SAN-shineCAMP Brombachsee finden sich auf dessen Outdoorbühne das ganze Jahr über wechselnde regionale und mittlerweile auch internationale Musiker unter dem Label 100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ ein. Denn jeden Freitagabend und Sonntagnachmittag spielen die unterschiedlichsten Künstler für ihr Publikum auf Spendenbasis in unverwechselbarer Atmosphäre in die Kanne Diesen Freitagabend, 28.06.24, ist es der „Lord“ (Lord Fader) persönlich, der ab 18.00 Uhr als One Man Band mit Gitarre Gesang und Looper
Termine von 27.06.2024 bis 03.07.2024
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So und Feiertage 9.00 bis 18.00
Absberg: Musik in die Kanne mit Paul Stowe, SAN-shineCAMP, 15.30 Uhr
Performance amgemütlichen Lagerfeuer für Stimmung sorgen wird. Und am Sonntag, 30. Juni ist ab 15.00 Uhr Paul Stowe aus Salt Lake City der Künstler der Stunde Sein breites Soloprogramm begeistert mit Songs aus Irish-, British & American Folk, Blues, Bluegrass und Country aus den 60’s und 70’s Für den Hunger zwischendurch kümmert sich die Festzeltfamilie Gruber an der Grillstation mit Bratwurst, Currywurst, Pommes etc., das Team an der Outdoorbar versorgt die Gäste mit regionalen Kalt- und Heißgetränken. Der Eintritt ist frei.
Foto: Paul Stowe
Uhr
Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung Wülzburg, (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig)
Donnerstag, 27.06.
Absberg: Live-Musik mit Joschko, Haus am See, Badehalbinsel, 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, Ev Stadtkirche, 11.00Uhr
Hesselberg: Führung Die Kraft des Berges Treffpunkt: Parkplatz am Badeweiher in 91740 Röckingen, 17.00 Uhr
Muhr am See: Wehlenbergfest, 15.00 Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820
Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: „Italienische Nacht“, AIZ, 20.00Uhr
Pappenheim: Waldführung im FriedWald 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 06155848100
Pfofeld: Sommerfest – 75 Jahre Sparte Fußball, Sportplatz Langlau
Pfofeld: Theater unter freiem Himmel, Kapellenruine zwischen Pfofeld und Dornhausen, 20.30 Uhr
Pleinfeld: Kunst im Bürgerhaus, Vernissage, Ölgemälde und Holzskulpturen von Aysim C. Woltmann und Ferdinand Mödl Bürger- und Mehrgenerationenhaus 13.00 bis 17.00
Uhr
Roth: Das Dschungelbuch, Kulturfabrik, 14.00 Uhr
Spalt: „Hier spielt die Musik“, musikalischer Spaziergang durch die Altstadt, Hauptstraße 17, 10.00 bis 13.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe, Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550
Kalbensteinberg: Führung Ein Schatzkästlein Frankens Rieterkirche Kalbensteinberg, 14.00 Uhr
Merkendorf: Serenadenkonzert, St. Johannis Hirschlach, 19.30 Uhr Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: Der Vorname AIZ, 20.00Uhr
Pappenheim: Sonntags-Frühschoppen mit „BrassXperiment“, K14-Hausder Bürger, Remise, 11.00Uhr
Pappenheim: Städtische Galerie an der Stadtmühle 14.00 bis 17.00 Uhr
Pleinfeld: Kunst im Bürgerhaus Vernissage, Ölgemälde und Holzskulpturen von Aysim C. Woltmann und Ferdinand Mödl, Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 11.00 bis 15.00 Uhr
Pleinfeld: Museumswochenende 15.00 bis 17.00 Uhr (auch am 29.06.)
Schambach: Besichtigung eines Jurahauses, Zum Wirtsbuck2, 14.00 bis 16.00 Uhr
Treuchtlingen: Waldbaden für die Kleinsten, Nagelberg,Wanderparkplatz Hexentanzplatz, Infos und Anmeldung unter www.tourismustreuchtlingen. de/kraftort-natur/ Titting: Johannimarkt und verkaufsoffener Sonntag (ab 12.00 Uhr), 11.00 bis 17.00 Uhr
Triesdorf: Johannitag
Weißenburg: Kermes Industriestraße 22, 11.00 bis 19.00 Uhr
Weißenburg: Windsbacher Knabenchor, Evang Stadtkirche St. Andreas, 17.00 Uhr
Weißenburg: Märchenzeit für Familien, Wülzburg/Innenhof, 17.30 bis 18.15 Uhr Anmeldung bei Marina Allmannsberger, Tel. 01759090900
Zollmühle: Schnupperkurs, Golfanlage Zollmühle, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www.golfanlage-zollmuehle.de
Absberg: Strandbühne live mit Diana Ortner, Wakepark, 19.00 bis 21.00Uhr
Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.30 bis 12.30 Uhr
Gunzenhausen: Piratenfahrten auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 bis 17.35 Uhr
Gunzenhausen: Sommerkonzert mit den Klosterstadt-Musikanten Neresheim, Falkengarten, 19.00 bis 22.00 Uhr
Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr
Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820
Muhr am See: Führung durch das Schloss Altenmuhr 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831890370
Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: „Ingo Appelt – Der Startschuss“, AIZ, 20.00Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten mit Alex & Friends 2.0, 19.00 Uhr Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr
Solnhofen: Biergartenkonzert mit „Little Monroe“, Mühlenwirt, 19.00 Uhr (nur bei schönem Wetter) Enderndorf: Fränkischer Genuss trifft Qi Gong, Aussichtspunkt, 17.00 bis 18.30 Uhr Enderndorf: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz 18.00 Uhr Weißenburg: Sommerkonzert im Klostergarten mit der Stadtkapelle Weißenburg, 19.00 bis 20.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Wolframs-Eschenbach: „Der Glöckner von Notre Dame“, Kirchhof, 20.00Uhr Änderungen vorbehalten
Weißenburger
WEISSE NACHT
Einkaufen. BeiMusik,Kultur undKulinarik.
Sommerfest
Burkhard-vonSeckendorff-Heim
Gunzenhausen (red). Sommer, Sonne und eine große Portion gute Laune – am Samstag, 29. Juni 2024, findet im Gunzenhäuser Burkhard-von-Seckendorff-Heim das traditionelle Sommerfest statt. Zu diesem feierlichen Kurzurlaub laden wir alle Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Angehörige, Freunde und Bekannte ganz herzlich ins Alten- und Pflegeheim in der Reutbergstraße ein. Ab 13.30 Uhr öffnen wir die Türen und Sie können im Speisesaal und im Außenbereich eine tolle Zeit erleben.
Gegen 14.00 Uhr werden die Walder Musikanten mit buntem Musikprogramm für ausgelassene Stimmung sorgen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen werden ab 16 Uhr Bratwürste mit Sauerkraut angeboten.
Stadtmarketing
Lieder im Klostergarten
Neuer Termin: 28 Juni
Weißenburg (red). Die „Lieder im Klostergarten“ sind ein Sommer-Highlight und finden dieses Jahr schon zum zehnten Mal statt! Wegen Regens wurde der Termin auf den 28. Juni 2024, 19.30 Uhr, verschoben. Der Eintritt ist frei – um Hutgeld wird gebeten. Die seit vielen Jahren beliebte Veranstaltung präsentiert in gewohnter Weise Lieder und Instrumentalstücke für Jung & Alt. Lieder die jeder kennt und die man immer wieder gerne hören kann, so lautet auch dieses Jahr das Motto für diese Veranstaltung. Der Veranstalter und Musiker Josef Talavasek hat gute Kontakte zu profilierten Gastmusikern und Sängern, die für ein abwechslungsreiches
Programm sorgen und führt durch den Abend mit Liedern und Instrumentals
Weißenburger
Weißenburg (red). Am Freitag, 28. Juni 2024, wird zur zehnten Weißen Nacht in Weißenburg eingeladen.
Im Mittelpunkt steht das lange Einkaufen, umrahmt von einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Kultur und Kulinarik. „Das Ziel der Weißen Nacht ist es, dem Publikum ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten. Der Fokus liegt eindeutig auf dem Thema Einkaufen bis in die späten Abendstunden, wobei der starke Weißenburger Einzelhandel in der Altstadt im Vordergrund steht. Die Besucher sollen in entspannter Atmosphäre die zahlreichen Vorteile des abendlichen Shoppings und das Flair der Weißenburger Innenstadt genießen. Dazu gibt es zahlreiche Aktionen und Events in den Geschäften sowie eine große WUG:scheck-Sonderaktion erläutert Mathias Brand die Ausrichtung der Veranstaltung. Während der Einzelhandel bereits ab 18.00 Uhr tolle Angebote bereit hält, wird die Weiße Nacht offiziell um 19.30 Uhr offiziell von Oberbürgermeister Jürgen Schröppel und dem Stadtmarketingverein auf der Bühne am Marktplatz eröffnet. Heuer soll die Weiße Nacht noch attraktiver gestaltet werden, indem sie in die Peripherie ausgeweitet wird und multikulturelle Aspekte integriert werden. Mathias Brand fügt hinzu: In diesem Jahr werden die Zu- und Abfahrtsstraßen zum Marktplatz, wie Rosenstraße, Luitpoldstraße, Obertorstraße und Frauentorstraße, noch stärker in die Aktivitäten einbezogen. Der Einzelhandel wartet
SonntagsFrühschoppen
Pappenheim (red). Der Sommer beginnt und damit auch die Open-Air-Konzerte auf der Remise am K14 in der Klosterstraße Am kommenden Sonntag, 30.06.2024, eröffnen die Blechbläser von BrassXperiment die Sommer-Musikreihe
Die fünf Musiker der Gruppe BrassXperiment haben sich im Fränkischen Seenland gefunden und fühlen sich hier in Franken auf kleinen Bühnen wohl. Das haben sie schon letztes Jahr in Pappenheim bewiesen, als sie hier ihren Auftritt feierten mit Trompete, Horn und Tuba. Mit solchen Instrumenten braucht es keine Verstärker Ihr Repertoire ist vielfältig, eigene Arrangements erklingen neben traditioneller Blasmusik, Schlager neben Jazz Für Essen und Trinken ist gesorgt. Eintritt frei, mit einer Spende wird die Arbeit des Vereins unterstützt
FR28.06.2024,18.00–22.30Uhr
mit attraktiven Angeboten und Aktionen auf, begleitet von musikalischer Unterhaltung und internationalen kulinarischen Köstlichkeiten im gesamten Altstadtgebiet. Ab 19.00 Uhr ziehen Mike Ulrich und Florian Betz mit ihrem musikalischenMix aus bekannten Cover-Songs der 50er bis 80er Jahre und Florians eigenen Liedern durch die Altstadt und bieten einzigartige musikalische Darbietungen in ausgewählten Geschäften. Den ganzen Abend über unterhält das mobile Artistik- und AkrobatikDuo Temptazioni mit Musik und LED-Effekten in den Stra-
(red/ad). Am Altmühlsee und Brombachsee wird zu den nächsten Haus am See-Sessions, jeweils ab 18.00 Uhr eingeladen.
Am Mittwoch, 26.06.2024 gastiert YOUR CARELESS SPARK aus Nürnberg, am Haus am See – Altmühlsee, Seezentrum Wald. Die Gäste können sich auf großartige emotionale Indie-Pop-Rock-Musik die den Vergleich mit Grö-
WEISSE NACHT
ßen der Innenstadt. Die erfolgreichen Sportakrobaten des TSV 1860 Weißenburg zeigen an drei verschiedenen Orten ihr außergewöhnliches Können. Josef Talavasek und Louie Vail bieten musikalische Unterhaltung der Extraklasse am Brunnen in der Obertorstraße Das Duo spielt gut bekannte Lieder und Instrumentals, die Musikrichtung ist geprägt von Folk, Blues und Balladen. Die Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm am Brunnen in der Luitpoldstraße freuen. Auf der Hauptbühne am Marktplatz treten „Daisy and Her Boyfriends“ auf: Pure Leidenschaft und mitreißender Sound. Die dynamische Formation um die charismatische Sängerin Alex Seubert-Harm, den vielseitigen Gitarristen und Sänger Michael Gabler sowie den virtuosen Saxofonisten Markus Harm verspricht musikalische Höhepunkte der Extraklasse Die Zimmererinnung wird um 19.40 Uhr ihr Können am
Marktplatz vor der Hauptbühne zur Schau stellen. Die lokalen Zimmerer beeindrucken mit ihrer Kunstfertigkeit und Tradition beim Bau eines schwebenden Dachstuhls Dieses Schauspiel sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Für die Kinder startet die Weiße Nacht im Jubiläumsjahr bereits um 14.00 Uhr in der Spitalanlage und Frauentorstraße mit dem Kids Day Die Kinder können sich auf XXL-Spiele, klassische Spiele, Tischfußball, Stockbrotbacken, Kinderschminken, Waffeln am Stiel, Pommes Werkstatt und Kinder-Cocktails freuen. Die Weißenburger Pfadfinderbetreuen die Spiele und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Detaillierte und tagesaktuelle Informationen gibt es auf der Website https://weisse nacht-weissenburg.de
_Großer Bücher-Basar _Stöbern mit Yannick bis 22:00 Uhr _Live Musik
Haus am See Sessions
... am Altmühlsee und Brombachsee
ßen wie THE NATIONAL locker standhält. Weiter geht es am Donnerstag, 27.06.2024 mit JOSCHKO am Haus am See – Brombachsee – Badehalbinsel Absberg. Am Freitag, 28.06. gastieren APANORAMA (Live-ElectronicACT) & DJ Set von Dr BRaNDY – am Altmühlsee, Seezentrum Wald. Nachdem das elektronische Duoaus Nürnberg ein Paar wurde begannen Nora und Michael gemeinsam Musik zu machen. Noras experimentelle, mehrstimmige Gesangsparts, treibende Beats und sphärische Synth-Harmonien erzeugen bei ihren Live-Sets eine intime und dabei tanzbare Atmosphäre Auf vielen Festivals sind die beiden in Deutschland unterwegs Zuletzt am Burning Beach am Brombachsee und bald auch auf dem legendären Fuision-Festival.
Schließlich
Abendliches Einkaufen mit großem Rahmenprogramm Foto: Frank Oette
LED-Künstler Foto: Frank Oette
Your Careless SparK: Foto: Andreas Friedrich
Klangvolle Sommerabende
Vier Kirchen, vier Konzerte – freier Eintritt!
Gunzenhausen (jf/red). Wie schon seit über 30 Jahren gute Tradition, wird auch in diesem Jahr die Reihe der Klangvollen Sommerabende im Fränkischen Seenland fortgesetzt.
Kirchenmusikdirektor Bernhard Krikkay freute sich, die Konzertreihe die auch dieses Jahr wieder bei freiem Eintritt stattfinden wird, in den Räumen der Sparkasse Gunzenhausen vorstellen zu dürfen und dankte an dieser Stelle Vorstandsvorsitzendem Jürgen
Pfeffer Neu-Vorstand Dieter Riehl und künftigem MarktvorstandBernd Reichert für die erneute Spende, mit derdie Sparkasse wieder einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Absicherung der Reihe geleistet hat. Kunst und Kultur liegt uns als Sparkasse am Herzen, deshalb unterstützen wir es gerne betonte Reichert. Auch der neue Dekan Christian Aschoff zeigte sich beeindruckt von dem vielfältigen Projekt, mit dem ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft geleistet wird: Kir-
Der Gospelchor eröffnet die Konzertreihe am 30 Juni in Hirschlach Foto: Manuel Grosser
chenmusik hat mehr zu bieten als man denkt!
Die Konzertreihe beginnt Ende Juni und zieht sich bis August immer sonntags um 19.30 Uhr fort, Ausnahme das Abschlusskonzert, dieses findet am Samstag statt. Der Akzent liegt in diesem Jahr auf der Kammermusik.
Den Anfang macht am 30. Juni ein Konzert in Hirschlach mit dem Gospelchor und zwei Gastmusikern am Schlagzeug und Bass Dabei erklingen Gospels, geistliche und weltliche moderne Lieder
Sieben Quellen
„Vergessene, verlorene, unbeachtete Kraft(W)ORTE“ am 29. Juni 2024 Heidenheim (red). In der Reihe „Vergessene, verlorene, unbeachtete Kraft(W)ORTE“ des Evang. Bildungswerks Jura-Altmühltal-Hahnenkamm geht es auch im Jahr 2024 weiter: Den Auftakt bildet am Samstag, 29. Juni 2024 die Sieben Quellen bei Heidenheim am Hahnenkammsee mit Pfarrer Johannes Heidecker, Heidenheim und Helmut Krumbholz vom Heimatverein Heidenheim e.V Ein herrlichidyllisch gelegenes Plätzchen so beschrieb 1906 Oberlehrer Karl Zapf in seiner geschichtlichen Betrachtung die Sieben Quellen. Er gründete 1902 den Verschönerungsverein (heute Heimatverein Heidenheim e.V.), der sich um die Erhaltung und Pflege dieses gern gesuchten Punktes“ im sogenannten Zeckenholz kümmerte Die Quellen
liegen im Hahnenkamm, einem Höhenzug des Mittelgebirges Fränkische Alb, und sind Teil des Naturparks Altmühltal. Sie befinden sich auf etwa 600 m Höhe 1,5 km südwestlich von Heidenheim. Die Anlage, bestehend aus Bassin, Pavillon und Grünanlage, wurde um 1891 von dem Amtsgerichtssekretär Wirth und dem Forstgehilfen Kalb errichtet. Heute sind die Sieben Quellen Rastplatz am Jakobsweg. An dieser Oase der Ruhe wollen die Teilnehmenden gemeinsam den eigenen Quellen nachspüren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Umtrunk.
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird bei sehr schlechtem Wetter nicht durchgeführt. Es ist keine Anmeldung notwendig. Anfahrt: Parkmöglichkeiten an der KiTa im Tal,
Sommerkino Fiegenstaller Feierabend
Fiegenstall (red). Unter dem Motto Fiegenstaller Feierabend lädt der Verein der Freunde und Förderer der KLJB Eichstätt am Montag, 01.07.2024 zum Sommerkino mit dem Film „Die einfachen Dinge“ ins KLJB Bildungshaus nach Fiegenstall ein. Filmstart ist um 19.30 Uhr anschließend Ausklang am Lagerfeuer und Zeit für Begegnung. Der Eintritt ist frei.
Sommerbegegnungsfest
Ellingen (red). Das VorstandsTeam des VdK OV Ellingen lädt am Samstag, 29.06.2024, um 15.00 Uhr, zum Sommerbegegnungsfest im kath. Pfarrgarten, Ellingen (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim) ein. Die Gäste können sich auf gemütliches Beisammensein in Biergartenatmosphäre bei guter Laune, musikalischer Begleitung und leckeren Schmankerln freuen.
Sieben Quellen Foto: Marina Müller / EBW
Hechlinger Straße 24, Heidenheim. Von dort sind es ungefähr 1.000 m zu Fuß bis zu den Sieben Quellen. Treffpunkt um 14.40 Uhr an der KiTa – Beginn an den „Sieben Quellen“ ist um 15.00 Uhr Für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, gibt es die Möglichkeit, der Straße von Heidenheim aus Richtung Hechlingen zu folgen und rechts der Beschilderung folgend abzubiegen. Dann direkt am Wegesrand parken.
Die nächsten Kraft(W)ORTETermine: 30. August 2024 – Burgruine Obere Veste in Treuchtlingen, 8. September 2024 – Fossa Carolina in Graben bei Treuchtlingen
Windsbacher Knabenchor
am 30.06 in St. Andreas Weißenburg Weißenburg (red). Am Sonntag, 30. Juni, um 17.00 Uhr, präsentieren die Sparkassen in Mittelfranken in der Weißenburger Evangelischen Stadtkirche St. Andreas wieder einmal den „Windsbacher Knabenchor“, nun zum ersten Mal unter seinem neuen Chorleiter Ludwig Böhme Der weltweit konzertierende und zu recht hochgelobte Chor kommt mit einem abwechslungsreichen a-cappella-Programm nach Weißenburg, das von KMD Michael Haag an der denkmalgeschützten Steinmeyer-Orgel in drei Blöcke gegliedert wird. Neben den kompositorischen Urgesteinen eines so leistungsfähigen Chores wie Bach, Bruckner und Mendelssohn bringen die ca. 60 Knaben und jungen Männer diesmal auch eher selten zu hörende Perlen der Chormusik in der Andreaskirchezum Leuchten, so z.B die englischen Renaissance-Meister Thomas Tallis („If ye love me“) und William Byrd („Misere mei“); am anderen Ende der Zeitschiene steht
der Sonnengesang des 2007 verstorbenen Tschechen Petr Eben („Cantico delle creature“) und einer der Windsbacher Psalmen des gleichaltrigen Emanuel Vogt. Seit Anfang Juni läuft der Kartenvorverkauf über das Kulturamt der Stadt Weißenburg (Pfarrgasse 4; 09141 907-326 bzw über RESERVIX.de); die nummerierten
Plätze kosten im Mittelschiff und auf der Empore 20 €, in den Seitenschiffen 15 €, jeweils zzgl. Vorverkaufsgebühr und mit Ermäßigung für Schüler Studenten, Rentner Schwerbehinderte und Mitglieder des Vereines „Orgelpfeifen Die Restkarten werden an der Abendkasse ab 16.30 Uhr verkauft.
Stadtradeln ist gestartet
Treuchtlingen beteiligt sich zum ersten Mal an der Aktion
Treuchtlingen (do). Das Treuchtlinger Stadtradeln ist in der vergangenen Woche offiziell gestartet. Eine rund 80-köpfige Gruppe machte sich auf den Weg und sammelte erste Kilometer für die Stadt. Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker und der Klimaschutzmanager Andreas Oswald fuhren das Stadtradeln beider 21 Kilometer langen Tour an, die von Graben, Bubenheim, Grönhart über Schambach und Dietfurt zurück nach Treuchtlingen führte
Erstmals nimmt die Stadt Treuchtlingen am Stadtradeln teil, eine Aktion, zu der das Klimabündnis alljährlich ausruft. Insgesamt 1.700 Städte, Gemeinde und Landkreise in 26 europäischen Ländern nehmen daran teil. Ziel des Stadtradelns ist es Menschen für das Fahrrad als ideales Nahverkehrsmittel zu begeistern. Über die jeweils dreiwöchige Kampagne hinaus soll das Rad generell als Alternative zum Auto ins Bewusstsein gerückt werden. Umwelt und Gesundheit profitieren davon. Alle Bürgerinnen und Bürger die in Treuchtlingen wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind, sind aufgerufen, gemein-
sam für ein gutes Klima zu radeln. Essollen möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad erledigt und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung gesammelt werden. Der Aktionszeitraum läuft noch bis Sonntag, 7. Juli. Anmeldung und weitere Informationen unter: stadtradeln.de/treuchtlingen. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Begleitend zum Treuchtlinger Stadtradeln findet am Mittwoch, 3. Juli, von 6.30 bis 8.30
Uhr zusammen mit dem Landkreis ein Pendlerfrühstück zwischen dem Stadtschloss und der Lambertuskirche satt. Gefüllte Frühstücksbeutel werden an alle Radfahrer ausgeben (solange der Vorrat reicht). Zum Ende des Aktionszeitraums – am Sonntag, 7. Juli – wird die Stadt Treuchtlingen den „Staffelstab“ nach Gunzenhausen bringen. Die Gruppe um Bürgermeisterin Becker radelt voraussichtlich um 13.00 Uhr von der Stadthalle Treuchtlingen Richtung Gunzenhausen. Wer mitfahren möchte, sollte sich bis 2. Juli unter andreas.oswald@treuchtlingen. de anmelden.
Einladung zur Kermes
Weißenburg (red). Im Namen unsererGemeinde möchten wir Sie herzlichst zu unserem diesjährigen Kermes einladen. Die Kermes findet auf unserem Gelände in der Industriestraße 22 vom 29. Juni 2024 bis
zum 30. Juni 2024 statt und beginnt jeweils um 11.00Uhr Auf Sie warten ein reichhaltiges Programm, traditionelle Volkstänze und Köstlichkeiten der türkischen Küche, verschiedene Verkaufsstände, Hüpfburg
für Kinder und ein großes Zelt. Wie auch in den letzten Jahren werden auch diesmal Moscheeführungen stattfinden. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Türkisch Islamische Gemeinde zu Weißenburg
Der Windsbacher Knabenchor kommt nach Weißenburg. Foto: Mila Pavan
Im Rahmen einer Feierabendtour wurde das Treuchtlinger Stadtradeln gestartet und erste Kilometer für die Stadt gesammelt. Foto: Brigitte Dorr
Langlau (ad). Am vergangenen
Sonntag wurde das Nahwärmenetz mit neuem Heizhaus in Langlau offiziell eingeweiht.
115Anschlüsse in Langlau und Rehenbühl, darunter zwei Großabnehmer, wie der Zweckverband Brombachsee mit dem Campingplatz und das Strandhotel Seehof werden versorgt.
Zudem sind die Schule das Feuerwehrhaus und die TouristInformation der Gemeinde an das Nahwärmenetz angebunden. Das neue Heizhaus steht an zentraler Stelle zwischen
Langlau und Rehenbühl
Wir haben es geschafft, dass wir gemeinsam einen Schritt in die Zukunft gehen freute sich Thomas Rohs, Vorsitzender der Bürgerenergie Langlau-Rehenbühl Staatssekretär Martin Schöffel richtete die Grüße von Ministerpräsident Dr Markus Söder aus derdie Schirmherr-
Projektvorstellung BELARE 01.04.2024 Nahwärmenetz mit Heizhaus in Langlau eingeweiht
schaft für die Einweihung übernommen hatte und wünschte dem Projekt viel Erfolg. In seinem Grußwort kritisierte er die Bundesregierung, die mit ihrem
Heizungsgesetz für Verunsicherung beider Bevölkerung sorge Das Heizen mit Holz bezeichnete er als richtig, ebenso wie den weiteren Betrieb von Biogasanlagen. Auchin Langlau bleibe die Wertschöpfung in der Region. „Bauern, Waldeigentümer und Hauseigentümer profitieren“, so Schöffel. Ebenso betonte Landrat Manuel Westphal, dass die Wärmeversorgung eine ganz zentrale Rolle spiele wenn man klimaneutral werden und fossilen Wärmeträgern wegkommen will. Im Landkreis WeißenburgGunzenhausen gebe es über 70 Nahwärmenetze weitere zehn seien in Planung. Zudem gebe es 68 Biogasanlagen. Die Gemeinden Pfofeld und Theilenhofen sind die einzigen beiden Gemeinden im Land-
kreis, die komplett mit Nahwärme und Glasfaser versorgt sind“, freute sich Bürgermeister Reinhold Huber, der Initiator und Vater des Projekts Er ist überzeugt davon, dass die Energiewende auf dem Land stattfinden wird. Sein Dank galt den Vorständen Thomas Rohs und Maximilian Reichard – die Motoren des Projekts – mit ihren Ehepartnern Susanne Rohs und Melanie Reichard sowie den acht Aufsichtsräten. Werner Roth (stellv Aufsichtsratsvorsitzender) dankte ebenso der Gemeinde und lobte auch die beteiligten Firmen für ihre qualitativ hochwertige Arbeit sowie alle Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz. Die Initialzündung für das Nahwärmenetz fand am 30./31. Juli 2020 mit einer ersten Versammlung statt. Am 8. Oktober 2020 wurde die Genossenschaft Bürgerenergie Langlau-Rehenbühl eG (BELARE –„Energie hat sechs Buchstaben ) gegründet. Die Inbetriebnahme erfolgte am 31. Juli 2022. Nahezu zehn Kilometer Rohrleitungen wurden verlegt. Die Hausanschlüsse wurden ab 2023 realisiert, 2024 lief das Netz erstmals unter Volllast. Insgesamt können über vier Millionen Kilowattstunden Heizwärme produziert werden. Eine optimale Wärmeversorgung wird durch mehrere Pfeiler garantiert. Zum einen durch die zwei Kilometer entfernte Biogasanlage zum anderen stehen im Heizhaus zwei Heizkessel der Fa. Heizomat (je 400 kW) und ein Hackschnitzellager Ein 100.000 Liter Warmwasserspeicher sorgt für zusätzlicheVersorgungssicherheit. Insgesamt wurden ca. fünf Millionen Euro investiert. Gleichzeitig mit der Nahwärme konnte der Glasfaserausbau realisiert werden. Im Heizhaus sind zudem Räumlichkeiten für die Dorfgemeinschaft entstanden. Anlässlich der Einweihung fand am Samstag eine Energy Party statt. Am Sonntag war ein buntes Rahmenprogramm mit Tag des offenen Heizhauses, Geräteschau, Frühschoppen, Handwerkermarkt, Bücherbasar, Kinderprogramm und vielem mehrgeboten. Für Staunen sorgten zudemdie anwesenden Harleyfreunde Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Die vollautomatische Holzheizung Wir gratulieren der Bürgerenergie Langlau-Rehenbühl zur erfolgreichen Energiewende.
Hackschnitzel- und Pelletheizungen von 25 - 2500 kW
Altmühlfranken (red). Im Rahmen des digitalen Energienutzungsplanes für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurde ein gebäudescharfes Solarpotenzialkataster erstellt. Das Kataster gibt Bürgerinnen und Bürger eine erste Einschätzung, ob die eigene Dachfläche für Solar- und Photovoltaikanlagen geeignet ist. Mithilfe des Solarpotenzialkatasters können Hausbesitzer
herausfinden, ob sich ihr Dach aufgrund der Dachneigung, Ausrichtung und Umfeld für die Installation einer Solaranlage eignet und dabei die beiden Anlagentechniken Photovoltaik und Solarthermie wählen. Das durch das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderte Kataster wurde im Rahmen des landkreisweiten Energienutzungsplanes erstellt.
Es steht nun auf der Homepage des Landkreises unter www.altmuehlfranken.de/ener gienutzungsplanzur Verfügung.
Für jedes Gebäude kann mittels der interaktiven Karten bereits eine erste Einschätzung zur Anlagengröße abgerufen sowie verschiedene Szenarien durchgespielt werden. Darüber hinaus kann auch gleich für jedes Szenario eine erste Wirt-
schaftlichkeitsbetrachtung für die Dachanlagen ermittelt werden“, so Landrat Manuel Westphal.
Bei der Konfiguration einer Photovoltaikanlage kann beispielsweise der individuelle jährliche Strombedarf eingegeben werden, um herauszufinden, ob die Anlage voll einspeisen oder vor allem für den Haushaltsstrom genutzt werden sollte führt die Klimaschutz-
managerin Eva-Maria Raab auf Außerdem können zusätzlich Elektrofahrzeuge und Batteriespeicher berücksichtigt werden. Das Solarpotenzialkataster basiert auf einem automatisierten Verfahren und dient als Erstinformation für Bürgerinnen und Bürger Das Kataster ersetze nicht die Fachberatung durch einen qualifizierten Planer bzw Installateur.Wenden Sie sich daher ausschließlich
Vielen Dank für den Auftrag!
an Fachberater, die Sie bei weiteren Fragen zur Umsetzung von Solaranlagen unterstützen können. Solarpotenzialkataster für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Foto:
Landrat Manuel Westphal Susanne und Thomas Rohs Staatssekretär Martin Schöffel Melanie und Maximilian Reichard und Bürgermeister Reinhold Huber. Fotos: Amadeus Meyer
EINTRACHT
Kattenhochstatt (do). Von der Fußballgründung zur Breitensport-Vielfalt: Die Spvgg Eintracht Emetzheim-Katten-hochstatt-Holzingen-Weimersheim
1949 e.V lädt von 28. bis 30. Juni zu einem Festwochenende anlässlich des 75-jährigen Bestehens ein. Ein Jubiläum voller Sport, Gemeinschaft und Tradition steht auf dem Programm. Alle Mitglieder Freunde, Sportbegeisterte und die gesamte Bevölkerung sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam die erfolgreiche Geschichte des Vereins zu feiern.
Toleranz, Respekt und Fairness – für diese Werte steht die Eintracht Kattenhochstatt seit einem dreiviertel Jahrhundert ein und bereichert mit der Mischung aus Tradition und Moderne das Leben seiner Mitglieder mit einem breiten Angebot. Ob Sportarten wie Fußball und Tischtennis oder Laufen, Gymnastik und Seniorengruppe – beider Spielvereinigung findet jeder Sportbegeisterte eine Möglichkeit, seiner Leidenschaft nachzugehen. Die Geschichte des Vereins beginnt 1949 mit den Vereinsgründungen FC Emetzheim und FC Holzingen und der Fusion der beiden Vereine im gleichen Jahr Der Gründung des SV Kattenhochstatt 1950 folgt ein Jahr später die Fusion zur Spvgg Eintracht EmetzheimKattenhochstatt-Holzingen
1949 e.V Auch die 1958 gegründete Spvgg.Weimersheim schließt sich im Jahr 2000 dem Verein an. Zum heutigen Zeitpunkt zählt die Eintracht, die von vielen auch als „Eintracht Familie“ bezeichnet wird, rund 800 Mitglieder und ist demzufolge einer der größten Sportvereine im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Neben der Gründung neuer Sparten wurde auch das Vereinsleben immer hochgehalten. Vereins- und Spartenjubiläen wurden stets gefeiert. Während die ersten Sportplätze 1949 in Emetzheim an der Rezat und 1950 in Kattenhochstatt entstanden, wurde der heutige A-Platz 1963 gebaut. Im Jahr 1989 erfolgte die Komplettrenovierung mit dem Einbau einer neuenDrainage und dem Aufbringen von neu-
em Humus Mit der Umrüstung der Flutlichtanlagen von Quecksilberdampflampen auf LED Technik leistet die SpVgg Eintracht Kattenhochstatt seit 2022 einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sowie zur Energieeinsparung.
Sparte Fußball: Der Zusammenschluss der Vereine war zunächst rein auf den Fußballsport ausgelegt und ist auch heute noch die größteAbteilung des Gesamtvereins Im Herrenbereich können zweieigene Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Auch eine Damenmannschaft läuft im aufstiegsberechtigten Wettkampf auf Zusammen mit den SG-Partnern können auch mehrere Jugendmannschaften gemeldet werden. Abgerundet wird die Abteilung von den
Alten Herren die sich regelmäßig in Freundschaftsspielen mit anderen Hobbymannschaften messen.
Sparte Tischtennis: Neben der Fußballabteilung wird auch der Tischtennissport sehr erfolgreich betrieben. Die Sparte wurde 1977 ins Leben gerufen. Seitdem spielen dort Jung und Alt gemeinsam in der Schulturnhalle in Emetzheim. Von den kleinsten Bambinis bis ins hohe Rentenalter stehen alle mit Begeisterung an den Platten und schlagen sich die Bälle um die Ohren Auch im Ligenspielbetrieb messen sich die Aktiven mit ihren Gegnern und nehmen dort mit Herren-, Damen-, und Jugendmannschaften teil.
Sparte Gymnastik: Auch die Gymnastikabteilung erfreut sich einem regen Zulauf Im
Wir gratulieren der Eintracht Kattenhochstatt zum 75 jährigen Jubiläum.
Ihr kompetenter Partner fürArbeitsschutz, Stickerei und Transferdruck.
wöchentlichen beider und mit nenKörpergewicht oder mit Einsatz von kleineren Geräten die gesamte Muskulatur trainiert. Auch eine Rückenschule wird angeboten. Bei der Damen-Seniorengruppe stehen altersgerechte tänzerische Schritte, Kräftigungsund Dehnübungen auf dem Programm, wobei der Spaß an Jahr 2002 besteht eine Seniorengruppe, in welcher sich die „rüstigen Rentner“ des Vereins engagieren. Neben freiwilligen Arbeitsdiensten und Einsätzen für den Verein werden Ausflüge und Vorträge organisiert. Die
PROGRAMM
Freitag, 28. Juni 2024 17:30 Uhr Treffpunkt und Warm-Up für Lauf 10 17:45 - 19:30 Uhr Abschlusslauf Lauf 10
18:00 Uhr Gymnastik für jedermann
18:45 Uhr Fußball AH - Dittenheim anschließend Zieleinlauf mit Festbetrieb
- 16:00 Uhr: Eintracht Legenden Spiel - danach Festausklang
21:00 Uhr Public Viewing Achtelfinale EM anschließend Festbetrieb
Täglich Festbetrieb mit warmen Speisen Kaffee und Kuchen am Sportgelände
Bewirtung durch das Gasthaus Rockenstube
100 Prozent Wärme aus HolzhackschnitzelnNahwärmenetz in Hechlingen am See vorgestellt
dem sei der Zeitpunkt vor Beginn der Dorferneuerung perfekt gewählt, da die Leitungen nun schon in den Straßen liegen. Mit dem Kindergarten und dem Feuerwehrhaus seien auch gemeindliche Gebäude angeschlossen. „Das ist ein Geben und Nehmen“ lobte sie die gute Zusammenarbeit. Die Nahwärme Hechlingen am See eG ist ein gutes Beispiel, was eine Dorfgemeinschaft bewegen kann, wenn Wille Durchhaltevermögen und Zusammenhalt da sind und konkret gehandelt wird. Die Genossenschaft besteht nicht nur aus Vorstandschaft und Aufsichtsrat. Die Genossenschaft sind wir alle“, appellierte Seegmüller an alle Genossenschaftsmitglieder Vorstandsmitglieder
Hechlingen (do). 105 Abnehmer, 6.500 Kilometer Trassenlänge und ein jährlicher Wärmebedarf von rund 3.300 Megawattstunden: In Hechlingen am See hat man sich für die Versorgung mit Nahwärme entschieden. „Das Nahwärmenetz in Hechlingen am See ist eine ganz tolle Sache und ein Leuchtturmprojekt freute sich Bürgermeisterin Susanne Feller bei einem kleinen Fest, das für die Bürgerinnen und Bürger so-
wie Interessierte veranstaltet wurde Die Wärme wird zu 100 Prozent mit Hackschnitzeln erzeugt. Somit wird nicht nur ein günstiger, sondern auch wirklich nachhaltiger Brennstoff eingesetzt. Die Wärmeproduktion erfolgt mittels zweier Hackschnitzelkessel der Firma Heizomat. Auf dem Dach des Heizhauses wurde eine Photovoltaikanlage installiert. Diese produziert den Strom für den
Eigenverbrauch. Ein Batteriespeicher sorgt zudem für einen möglichst hohen Eigenverbrauch. Zudem kam die Genossenschaft als eines der ersten Netze in den Genuss der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW). Damit wird der Neubau von Wärmenetzen mit hohen Anteilen erneuerbaren Energie gefördert. Der Antrag ist bewilligt, Gelder sind aber noch nicht geflossen. Schon vor Jahren hatte man
Die vollautomatische Holzheizung Wir gratulieren der Nahwärme Hechlingen zur erfolgreichen Energiewende.
Hackschnitzel- und Pelletheizungen von 25 - 2500 kW
Besuchen Sie unsere Heizomat-Welt in Maicha.
Profi Holzhackmaschinen für Hand- und Kranbeschickung
sich im Ort Gedanken über ein Nahwärmenetz gemacht. Den ersten Planungen im Herbst 2020 folgte im Juni eine Infoveranstaltung. Nachdem bereits 70 Abnehmer ihr Interesse bekundet hatten, wurde im November die Genossenschaft Nahwärme Hechlingen am See eG gegründet, um das Projekt umsetzen zu können, blickte Vorstand Markus Seegmüller auf die Anfänge zurück. Das großzügige Heizhaus mit seiner freundlichen Fassade und dem schmucken Aufenthaltsraum wurde im Mai 2023fertiggestellt. Daraufhin starteten die Tiefbauarbeiten, die Ende April diesen Jahres abgeschlossen waren. Seit Oktober 2023 werden die ersten Häuser mit Wärme beliefert. Die Arbeiten sind so fast abgeschlossen. Bis Ende des Jahres sollen alle Abnehmer angeschlossen sein und damit effizient und klimafreundlich mit Nahwärme versorgt werden.
Seegmüller zeigte sich erleichtert, dass dieses arbeitsintensive Projekt Dankder guten Zusammenarbeit des Vorstands- und Aufsichtsrates in dieser Zeit umgesetzt werden konnte Im Namen seiner Vorstandskollegen Jürgen Bruderek, Matthias Lutz, Fabian Schmidt und Jonas Glungler, sowie den Mitgliedern des Aufsichtsrates Benjamin Reulein Jonathan Lutz, Philipp Härtlein, Jürgen Seegmüller, Sebastian Högner und Moritz Schneider bedankt er sich bei allen beteiligten Handwerksfirmen und Helfern sowie der Gemeinde Letztere hatte ein passendes Grundstück zum Erwerb angeboten. Ein super Finale Ich bin stolz auf die Jungs , gab Bürgermeisterin Feller den Dank zurück. Denn es müssten sich erst einmal Menschen finden,die in ihrer Freizeit so ein Projekt aufbauen und managen und damit für ihre Mitbürger diese Möglichkeit schaffen. Zu-
Kirchdörfer Klaus Hauptstraße 19 91719 Degersheim ✆ 09833/988373 0171/8065403 09833/988372
Landschaftspflege Mulcharbeiten Lohnhacken An- und Verkauf von Hackschnitzel
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Projekt. Danke für die gute Zusammenarbeit!
Freitag,28.JunibisSonntag,30.Juni
Möhren (do). Die Freiwillige Feuerwehr Möhren feiert vom 28. bis 30. Juni ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum. Bei den Feierlichkeiten blickt man zurück auf die lange Geschichte und die bedeutenden Leistungen der Feuerwehr Zudem ist das Fest auch Anlass für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und die Traditionen zu ehren.
Das Fest beginnt am Freitag um 16.00 Uhr mit der Abholung der Vereine und dem anschließenden Totengedenken. Anschließend wird das Fest mit Grußworten und Ehrungen offiziell eröffnet. Ab 20.00Uhr sorgt die Partyband K7 für einen stimmungsvollen Festauftakt. Am Samstagabend geht es ab 19.30 Uhr so richtig ab bei der Volxrocknacht in Tracht mit den Störzelbachern Der Sonntag startet um 7.00 Uhr mit dem Weckruf und dem anschließenden Abholen der Vereine Um 9.00 wird zu einem festlichen Gottesdienst eingeladen. Nach dem Weißwurstfrühstück und dem Mittagessen werden sich um 13.00 Uhr die Vereine zum Festzug aufstellen. Als Höhepunkt des Festwochenendes wird um 13.30 Uhr der bunte Festzug durch den Ort ziehen. Nach dem anschließenden Fahneneinzug wird ab 18.00 Uhr Holm und Band zum Festausklang aufspielen. Vormittags unterhält die Feuerwehrkapelle Wolferstadt musikalisch und am Nachmittag wird die Stadtkapelle Treuchtlingen für beste Stimmung sorgen.
Auch Fußballfreunde kommen beim Public Viewing der Achtelfinale am Samstag und Sonntag voll auf ihre Kosten.
FreiwilligeFeuerwehr
Jahre
Die Schirmherrschaft für das Fest hat der Bayerische Ministerpräsident Dr Markus Söder übernommen, die Patenschaft die Kameraden aus dem Treuchtlinger Ortsteil Gundelsheim. Dankder großzügigen finanziellen Unterstützung vieler Firmen und Spender konnte eine umfangreiche Festschrift erstellt werden.
» Aus der Chronik Am 6. September 1874 gründen 21 Kameraden die Freiwillige Feuerwehr Möhren. Zeitgleich mit dem zehnjährigen Gründungsfest 1884 wird das neue Rat- und Feuerwehrhaus eingeweiht. Ein Jahr später hat die Wehr bereits 44 Mitglieder Das nächste Jubiläum wird erst 1954 gefeiert. Patenverein des 80-jährigen Gründungsfestes ist – wie auch jetzt beim 150-jährigen Jubiläum – die Feuerwehr Gundelsheim. Neben Kommandant Johann Frey und den da-
maligen Kameraden sind auf dem Gruppenbild bereits Festdamen zu sehen. Unter dem Festausschussvorsitzenden Georg Webel und Adjudant Ernst Zäh wird das 100-jährige Jubiläum vorbereitet. Schirmherr ist der damalige Bürgermeister Hans Döbler, die Patenschaft haben wieder die Gundelsheimer übernommen – genauso wie beim 110-jährigen und 125-jährigen Gründungsjubiläum. Mit dem Verkauf des Unimog endet im Jahr 2009 eine Ära in Möhren. Ein Jahr später erfolgt die Ausmusterung des Ford Transit und die Einweihung des neuen Feuerwehrautos Die neue Pumpe für den TSF Opel Movano mit Ziegler-Aufbau wird 2018 angeschafft. Drei Jahre später wird der Feuerwehrverein zu einem eingetragen Verein (e V.). Mit dem Umbau des Schulungsraum im Feuerwehrhaus 2022 laufen bereits die Vorbereitun-
gen für das 150-jährige Gründungsfest. Zum jetzigen Zeitpunkt hat die Wehr insgesamt 79 Mitglieder davon engagieren sich 26 Kameraden und Kameradinnen aktiv, drei Anwärter und Anwärterinnen in der Jugendwehr, weiter gibt es 31 Fördermitglieder und 19 passive Mitglieder
Ein gelungenes Fest und den Männern und Frauen, die über die vielen Jahre in selbstloser Weise diesen Dienst geleistet haben und auch weiterhin alles Gute wünschen Schirmherr Dr Markus Söder, Landrat Manuel Westphal, Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker Kreisbrandrat Volker Satzinger, Kreisbrandinspektor Anton Brattinger, Kreisbrandmeister Andreas Berger und die Kameraden der Gundelsheimer Wehr
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Möhren und die Festdamen freuen sich auf viele Gäste
Elektroinstallation
TV-/SAT-Anlagen
Netzwerkinstallation Haustechnik
Altbausanierung Telefonanlagen Photovoltaikanlagen Steuer- und Regeltechnik M. Zolnhofer 09145/83636-0
dern die Menschen trafen sich und treffen sich, um nach dem Kirchgang ein Miteinander zu erleben. Entlang der Marktstraße und am Marktplatz erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm und Warenangebot. Die Tittinger Geschäfte haben an diesem Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen geöffnet. Zahlreiche Anbieter, zum Teil mit Hobbykünstlern, bieten an ihren Ständen ein vielseitiges Angebot.
In den Geschäften gibt es nicht nur sehr gute Angebote sondern auch verschiedene Produktvorführungen.
Für die Unterhaltung der Kinder ist mit einem Karussell,
Johannimarkt:
einer Hüpfburg und Kinderschminken bestens gesorgt. Die Tittinger Gastronomie wird die Gäste während des ganzen Tages bestens versorgen. Während des Markttreibens
ist die Ortsdurchfahrt Titting für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung wird ausgeschildert. Musikalisch umrahmt wird der Markt von den „Krachledern“
Triesdorf (red). Der Johannitag in Triesdorf ist mittlerweile ein echter Klassiker unter den Sommerveranstaltungen in der Region.
Dieses Jahr findet er am Sonntag, 30. Juni 2024, von 9.00 bis 17.00 Uhr statt. An diesem Tag öffnet das Bildungszentrum Triesdorf mit all seinen Einrichtungen wieder die Türen und bietet sowohl Fachpublikum als auch der Allgemeinheit ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sicherlich jeder auf seine Kosten kommt. Die Gäste dürfen sich auf über 300 Aussteller sowie Information in Hülle und Fülle
freuen. Unter dem Motto Triesdorf verbindet – Tradition | Region | Innovation präsentiert sich das Bildungszentrum am Johannitag somit einmal mehr als grünes Mekka Deutschlands, „Triesdorf ist ein kleiner Ort mit großen Aufgaben: Wir sind stolz, ein modernes Bildungszentrum mit historischen Wurzeln zu sein, das in der Region aber auch darüber hinaus immer wieder neue Impulse setzt, die in der Praxis Anwendung finden“, erklärt Markus Heinz, der Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalten. Gleich am Vormittag hat sich hoher Besuch angekündigt: Mi-
Foto: Landwirtschaftliche
tungsgespräche zur Verfügung.
Neu in diesem Jahr präsentieren sich alle hauswirtschaftlichen Verbände und Institutionen auf der Meile Lebensmittel, Ernährung und Versorgung am Weißen Schloss Seinem Ruf als buntem Familienfest wird der Johannitag auch 2024 wieder mehr als gerecht, wenn man sich die Angebote für Kinder anschaut. Diese reichen von Spiel- und Tretschlepper-Parcours über
Kinderuni, Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken und jeder Menge Tiere (unter anderemAlpakas).
Abgerundet wird das Programm noch durch eine Kunstausstellung in der Villa Sandrina („Triesdorf 1792 in Preußischer Zeit“) und ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Ob Klassiker vom Grill, süße Köstlichkeiten oder vegane Schmankerl – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
chaela Kaniber, die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus wird den Johannitag gemeinsam mit Günther Felßner (Präsident Bayerischer Bauernverband) und Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster offiziell eröffnen. Natürlich dürfen auch 2024 die Klassiker der Landwirtschaftlichen Lehranstalten nicht fehlen: Das Fachzentrum für Energie und Landwirtschaft präsentiert wie gewohnt seine große Landmaschinenausstellung und zeigt in der Energiehalle alle Trends rund um Biogas, Hackschnitzel und Co Neu im Sandrinagarten ist dieses Jahr eine Traktorenausstel-
lung unter dem Motto Tradition meets Innovation Auch das bunte Programm der Tierhaltungsschule lässt keine Wünsche offen: Von moderner Melktechnik über Schweinehaltung mit Zukunft und Kükenschlupf bis hin zum Blick ins Bienenvolk oder SchafschurVorführungen ist alles geboten. Im Bereich Pflanzenbau und Versuchswesen werden unter anderem neue Züchtungen präsentiert, die Herstellung von Rapsöl gezeigt und Triesdorfer Destillate verkostet. Alle zehn Schulen vor Ort sowie die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zeigen die Vielfalt ihres Bildungsangebotes und stehen natürlich für Bera-
Biszu70%Förderungauf IhreHeizungs-Anlage
Hackschnitzel-und Pellet-Heizungen von25-2500kW
Profi Holzhackmaschinen fürHand-und Kranbeschickung
Emetzheim (hb). Am vergangenen Samstag fand die offizielle Einweihungsfeier der Nahwärme Emetzheim eG statt. Am Nachmittag waren alle Bewohner zu einem „Tag der offenen Tür“ ins Heizhaus eingeladen. Die Vorstände der Nahwärme führten die Besucher durch das Heizhaus erklärten dort die Technik und gingen auf Fragen der Besucher ein. Im Anschluss gab es beim gemütlichen Teil noch Kaffee und Kuchen. Am Abend warendann die Mitgliederder Genossenschaft mit Familien und die am Bau beteiligten Firmen sowie die Ehrengäste Landrat Manuel Westphal, Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, MdL Wolfgang Hauber, die beiden Stadträte und Ortssprecher Karl-Heinz Degen und Manuela Mühlöder eingeladen. Matthias Kamm, der erste Vorstand der Genossenschaft, begrüßte die rund 150 Gäste, sowie Ehrengäste und Firmen und gab einen kurzen Rückblick. Schwierig waren die Um-
stände beider Genossenschaftsgründung 2021, denn wegen des Corona-Lockdowns musste die Gründungsversammlung in der Emetzheimer Kirche mit Abstand gehalten werden. In den Vorstand wurden Matthias Kamm (1. Vorstand), Klaus Auernheimer Dieter Hegner und Udo Schweinesbein, in den Aufsichtsrat wurden Jürgen Mühlöder (Vorsitzender), Marco Weichselbaum (Stellvertreter) sowie Uwe Strauß und Jürgen Kamm gewählt. Die Bauzeit betrug rund zwei Jahre Im Januar 2023 konnte bereits das erste Drittel der 88 Haushalte ans Netz gehen. Seit Dezember
2023 sind nun 86 Haushalte angeschlossen, bei den beiden letzten Haushalten erfolgt der Anschluss später Der Betrieb der Anlage erfolgt durch Biogas Zäh aus Holzingen und Kirsch Emetzheim sowie mit Hackschnitzel. Im Zuge der Maßnahme wurden auch die Glasfaserkabel verlegt. Emetzheim ist der erste Weißenburger Ortsteil mit einem eigenen Nahwärmenetz. Kamm erklärte zum Umweltaspekt: „Wir haben jetzt eine Ersparnis von 224.000 Litern Heizöl und 620.000 kg CO2 pro Jahr erreicht Sein Dank galt den Vorständen für die unzähligen ehrenamtlichen Stunden und das Engagement bei den über 70 Sitzungen. Mit den Grußworten von Landrat Westphal, OB Schröppel und MdL Hauber ging es dann zum gemütlichen Teil mit Spanferkel und Getränken über Weitere Fotos gibt es noch im Internet unter www.facebook. com/wochenzeitung.
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Projekt. Danke für die gute Zusammenarbeit!
Landrat Manuel Westphal beim Grußwort. Im Hintergrund (v. l.) Aufsichtsrat
Jürgen Mühlöder, 1 Vorstand Matthias Kamm, Udo Schweinesbein, Dieter Hegner und Klaus Auernheimer. Fotos: Heinz Bosch
Viele interessierte Besucher gab es beim Rundgang am Nachmittag.
Zahlreiche Gäste waren bei der Einweihungsfeier dabei.
Freitag,28.JunibisMontag,1.Juli2024
Pleinfeld (red). Auf geht’s zum Pleinfelder Volksfest vom 28. Juni bis 1. Juli 2024! Bereits zum 61. Mal findet heuer das Pleinfelder Volksfest statt. Für ein buntes Programm und beste Unterhaltung an den vier Festtagen ist bestens gesorgt.
Von Festwirt Christian Egerer konnten auch dieses Jahr hochkarätige Spitzenbands gebucht werden. Für ein abwechslungsreiches Musikprogramm sorgen im Festzelt am Freitag die Partyband Trachtenrocker , am Samstag die Pleinfelder Blasmusik (Seniorennachmittag)
und abends im Festzelt „CallMe“, am Sonntag die Pleinfelder Blasmusik (Frühschoppen) und nach dem Festzug im Festzelt die Frankenland-Musikanten sowie amMontag KizzRock (Kindernachmittag) und „Die Oberbayern Am Freitag wird um 18.30
Seit 6 IhrkompeJahrenwenntenterPartner, esum IhreKüchegeht!
Uhr zum Standkonzert der Pleinfelder Blasmusik vor dem Rathaus eingeladen mit anschließendem Gambrinuszug zum Festzelt. Um 19.30 Uhr erfolgt dann die offizielle Eröffnung mit Bieranstich durch Bürgermeister Stefan Frühwald. Speziell für Senioren findet am Samstag der Seniorennachmittag der Marktgemeinde Pleinfeld im Festzelt statt, musikalisch umrahmt durch die Pleinfelder Blasmusik. Abends gibt es im Zelt dann Alpenrock, Pop, Rock und Party mit CallMe“ Der Volksfestsonntag steht unter dem Motto „Tag der Ver-
eine, des Brauchtums & der Tradition! Vormittags wird zu einem Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung durch die Pleinfelder Blasmusik eingeladen. Dazu gibt es ein leckeres Mittagessen im Festzelt. Nachmittags findet wieder ein Festzug unter dem Motto „Europa zu Gast bei uns“ statt. Der Festzug startet um 14.00 Uhr in der Ellinger Straße Zahlreiche Pleinfelder Vereine und Gruppen zeigen dabei, wie bunt und vielfältig das Vereinsleben in Pleinfeld ist. Anschließend sorgen die FrankenlandMusikanten im Festzelt für
Stimmung. Montags sind dann wieder alle Familien zum Familiennachmittag mit Kinderbelustigung und teilweise ermäßigten Preisen bei den Fahrgeschäften eingeladen. Metal und Rock im Festzelt gibt es nach der Kinderbelustigung mit der Band KizzRock Die Oberbayern“ sorgen dann abends mit für beste Unterhaltung, bevor das Volksfest auch in diesem Jahr wieder mit einem grandiosen Feuerwerk sein Ende finden wird. Festwirt Christian Egerer und der Markt Pleinfeld freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger es ist mir eine große Freude Sie alle herzlich zum 61. Pleinfelder Volksfest willkommen zu heißen! Dieses traditionsreiche Fest ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil unserer Gemeinde und ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Region. Viele von uns freuen sich das ganze Jahr darauf, hier gemeinsam zu feiern und unvergessliche Momente zu erleben. Das Volksfest ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und zeigt die enge Verbundenheit unserer Gemeinschaft.
Besonders stolz bin ich darauf, dass wir immer wieder hochkarätige Spitzenbands und vielfältige Programmpunkte bieten können. Der Seniorennachmittag, der Familiennachmittag und der Festzug sind nureinige der Highlights, die das Fest so besonders machen. Mein Dank gilt allen Organisatoren, Helfern und Teilnehmern, diedieses Fest möglich machen. Lassen Sie uns gemeinsam vier fröhliche und unvergessliche Tage verbringen.
Die Audi AG zeichnet drei Autohäuser der Auto Bierschneider Gruppe als „Audi Top Service Partner 2024“ aus. Wie jedes Jahr zeichnet der Ingolstädter Autobauer seine besten Autohäuser für ihre überragende Leistung im Service aus. Ausschlaggebend für die Bewertung ist an erster
Stelle die Kundenzufriedenheit sowie qualitative Faktoren im Service. Die Auto Bierschneider Autohäuser aus Mühlhausen bei Neumarkt, Heidenheim in Baden-Württemberg sowie Weißenburg haben dabei zum wiederholten Male exzellente Resultate erzielt und stehen somit für einen ausgezeichneten Audi-Werkstattservice. „Diese Ehrung bestätigt den täglichen Einsatz unserer Mitarbeiter“, verkündet die Ge-
schäftsführung stolz. „Wir möchten unsere Kunden bei jedem Autohausbesuch mit unserem Top-Service überzeugen!“ Auto Bierschneider punktete bei der Preisverleihung zum Audi Top Service Partner 2024 auch durch herausragende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter sowie der Einhaltung von Audi konformen Prozessen im Werkstatt- und Servicebereich.
Audi TopServicePartner 2024*
Auto Bierschneider Teams entscheiden Vorentscheid der Audi Service- und Technikmeisterschaft für sich.
Aus über 786 Teams schafften es vier Bierschneider Teams aus
Weißenburg unter die Top 3 in den Kategorien Service und Technik und zählen sich somit zu den besten Audi Service-Teams in ganz Deutschland. Platz 1 im Bereich Service ging an Sabine Schweinesbein und Helmut Riedl. Ebenfalls
den ersten Platz sicherten sich im Bereich Technik Roland Deffner und Daniel Konrad. Platz 2 im Service ging an das Team Theresa Kraft und Jürgen Lechsel. Der 3. Platz im Bereich Technik holten sich Patrik Haaf und Markus Schneider.