WochenZeitung Altmühlfranken 19.24

Page 1

Zum internationalen Tag der Pflegenden finden Sie aktuelle Informationen zum Thema „Pflege“ auf unserer Sonderseite

Lesen Sie mehr auf Seite 3

An Wochenende finden in Altmühlfranken unter anderem Kirchweihen in Büttelbronn Geislohe und Gersdorf statt.

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Die Freiwillige Feuerwehr Haundorf feiert vom 9. bis 12 Mai ihr 125-jähriges Bestehen mit einem großen Feuerwehrfest.

Lesen Sie mehr auf Seite 13

Auf den Spuren Martin Luthers

Offizielle Eröffnung des Lutherwegs im Dekanatsbezirk Weißenburg

Weißenburg (do). Der inzwischen rund 3.000 Kilometer lange „Lutherweg“ wurde um eine Etappe erweitert. Wegweiser und Schilder mit dem charakteristischen, grünen L sind angebracht und führen nun Wanderer und Pilger 38 Kilometer von Spalt kommend, über Pleinfeld,Ellingen, Weiboldshausen und Weißenburg weiter in Richtung Dettenheim. In der Stadtkirche St. Andreas in Weißenburg wurde der neue Abschnitt feierlich eröffnet. Der Lutherweg zählt zu den eindrucksvollsten spirituellen Wanderwegen des Landes Dieser Weg ist jenem Mann gewidmet, der im 16. Jahrhundert mit seinen theologischen Überzeugungen und Thesen für viel Furore in der Welt sorgte Die Wege, auf denen er gewandert

sein soll, führen durch sieben Bundesländer Auchin Franken war der Reformator einige Male

zu Gast. In Tischreden“überliefert sind Erwähnungen seiner Reisen und Orte wie Weißenburg oder Monheim, wo Luther in einem Gasthof übernachtete Fortsetzung Seite 7

WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg

Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20

Redaktion ✆ 09141 8593-21

Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14

Zustellung ✆ 0151 62825335

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

ALLERGIEN ODER ASTHMA? Finden Sie ERLEICHTERUNG mit der natürlichen Kraft der Bienen! Weitere Infos: NATURA-BIENENLUFT.DE Tel: 0178 32 35 692

GEGRILLTE SCHWEINSHAXE MIT KARTOFFELSALAT VATERTAG IM FÜRST CARL BIERGARTEN

EgalobSiesichfüreine Eckbank,Tisch-Stuhlgruppe odereinkomplettesEsszimmer entscheiden. Wir schenken Ihnen einitalienisches Spezialitätenpaket dazu.

Gültigbis25.05.2024

moebel-rachinger.de DI

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 19 · 53. Jahrg. · 8. Mai 2024 ☎ ANZEIGEN 0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ✉ POST Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de ☎ ZUSTELLUNG 0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de LesenSiemehraufden Seiten14und15. LesenSiemehraufSeite13 begeistertenZweiradLesenSiemehraufSeite9 TMÜHLFRANKEN TMÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März NÜRNBERG(DO). Neuheitenfür HausundGarten,Outdoorund UrlaubundGenuss:DieVielfalt größerundvielfältigerdennje. Ländernpräsentierensichbruarbis1.Märzaufder großenPublikumsmesseim stimmenfünf Urlaubs-undGartensaisonein. Angebotenzum ersportsind über40Sportvereine-ÜHLFRANKEN ÜHLFRANKEN Startklarfürd Frühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März Urlaubs-undGartensaisonein. ---
holten sich vor Luthers Bronze-Statue den ersten Stempel ab. Foto: Brigitte Dorr Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei www.dres-gjb.de Gunzenhausen · Marktplatz17 · Telefon 09831/88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße50 · Telefon 09142/20 46 00 Weißenburg · EichstätterStr.7 · Telefon 09141/9740600 RADr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht - Verkehrsrecht RADr.Jungbauer Fachanwalt für - Bau- und Archit.-Recht - Miet- und WEG-Recht RABirnthaler Fachanwalt für Familienrecht RAinBesel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsrecht RAinMöhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht RABecker Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht RAin RAinFranz Familienrecht RABergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RA Becker Fachanwalt für -Verwaltungsrecht - Erbrecht - Baurecht RA Dr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht -Verkehrsrecht RA Birnthaler Fachanwalt für Familienrecht RA Bergner Sozialrecht Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RAin Besel Fachanwältin für -Verkehrsrecht - Strafrecht www.dres-gjb.de Gunzenhausen ·Marktplatz17 · Telefon09831/883280 Weißenburg ·EichstätterStr.7 · Telefon09141/974060 Dr. Grimme · Birnthaler · Bergner · Fachanwaltskanzlei www.karl.de SchrottKarlAutorecyclingGmbH&Co.KG Schulstraße4 91790Burgsalach-Pfraunfeld Tel.:09147/9495-20 Mail:info@karl.de www.karriere.karl.de IhreAdressefüreine zeitwertgerechteReparatur --Wirstellenein!Jetztbewerben!--ANKAUF von Altfahrzeugen Buntmetallen Schrott Unfallfahrzeugen VERKAUF von Gebrauchtteilen Neuteilen Nutzeisen Reifen SERVICE Altfahrzeugabholung Containerdienst Industrie-Demontagen Maschinen-Abbrüche Schrottabholung TankdemontagennachWHG Badehalbinsel1a 91720AbsbergTipp: Kanu-Entdeckertour Kleiner Brombachsee Esszimmer-Aktion Industriestraße1|91807Solnhofen|
Alle am Projekt Beteiligten
-FR 9-18Uhr| DO 9-20Uhr| SA 9-16Uhr
Gratis!
FÜRST CARL SCHLOSSBRAUEREI ELLINGEN WWW.FUERST-CARL.DE DO, 09.05.24 ab 10:00 Uhr WEIßWURST-FRÜHSCHOPPEN LIVE-MUSIK THE CHUBBY
HEDGEHOGS

Verkehrsfreigabe

der Kreisstraße WUG 26 in der Ortsdurchfahrt Gnotzheim

Gnotzheim (red). Nachdem die Arbeiten der Asphaltdeckensanierung auf der Kreisstraße WUG 26 Ortsdurchfahrt Gnotzheim, Sammenheimer Straße soweit abgeschlossen sind, konnte die Strecke am 26.04.2024 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Somit ist nach Fertigstellung des dritten Bauabschnitts der Ortsdurchfahrt Gnotzheim das umfangreiche Deckensanierungsprogramm WUG 26 von Gnotzheim – Sammenheim – Dittenheim komplett abgeschlossen. Hier wurde auf einer Länge von 4.600 Meter die gesamte Asphaltfahrbahndecke in drei Bauabschnitten erneuert. Außerdemwurde von Gnotzheim bis zum Ortsausgang von Sammenheimauf einer Länge

NAMEN UND NACHRICHTEN

Verkehrsfreigabe der Kreisstraße WUG 26 in der Ortsdurchfahrt Gnotzheim (v.l.) Tom Töpfer, Bauleiter Fiegl Pleinfeld, Michael Napokoj,Geschäftsführer Fiegl Pleinfeld, Landrat Manuel Westphal, 1 Bürgermeister Jürgen Pawlicki, Michael Stechhammer, Tiefbauverwaltung Landratsamt, Kreisbaumeister Markus Gläser. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner

von 2.500 Meter eine befestigte Bankettverstärkung hergestellt. In Gnotzheim auf der Sammenheimer Straße wurden durch die Marktgemeinde Glasfaserleitungen verlegt sowie

Neuer Ehrenbürger

Altbürgermeister Fritz Walter feierte 80.

Absberg (red). Fritz Walter Altbürgermeister der Marktgemeinde Absberg seit 2014 feierte am 20.04.2024 seinen 80. Geburtstag. Gleichzeitig wurde ihm von Bürgermeister Helmut Schmaußer die Ehrenbürgerschaft verliehen. Fritz Walter verbindet ein enges Verhältnis mit der Gemeinde Absberg und dem Fränkischen Seenland. Im Seen.Land.Blog wird erauch als Zeitzeuge des Fränkischen Seenlands bezeichnet. Er hat sich in vielfältiger Weise für seine Heimatgemeinde eingesetzt und viele Ämter bekleidet. Bereits in jungen Jahren war er in der Landjugend aktiv Gemeinderat von 1972 bis 1990 und ab 01.05.1990 bis 30.04.2014 Erster Bürgermeister Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen vom 01.05.1996 bis 30.04.2002, stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands zur Wasserversorgung

der Reckenberggruppe stellvertretender Vorsitzender des Schulverbandes Absberg-Haundorf und Verbandsrat des Zweckverbandes Brombachsee Im Jahr 2007 wurde ihm die kommunale Verdienstmedaille in Bronze verliehen. Er ist, seit seiner Gründung im Jahr 1980, Vorsitzender des Heimat- und Fremdenverkehrsvereins und Vorsitzender der Genossenschaft Echt Brombachseer und in dieser Funktion auf vielen Märkten in der Region aktiv ebenso kann man ihn freitags Nachmittag in der Prunothek antreffen. Durch Walters Maislabyrinth und dem jährlich stattfindenden Oldtimertreffen ist er weit überdie Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Auch pflegt er die Stammtischkultur in verschiedenen Gaststätten, wo man ihn als Kenner der Region und gerngesehenen Gast erleben kann und manchmal in dieser Runde auch interessante Begebenheiten aus der Vergan-

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 8 Mai

Muhr am See:

Weigel-Apotheke e.K.

Treuchtlingen: Rathaus-Apotheke

Donnerstag, 9 Mai

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Spalt: Stadt-Apotheke

Titting:

Markt-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Freitag, 10 Mai

Pleinfeld:

Alte Post-Apotheke

Titting: Markt-Apotheke

Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG

Samstag, 11. Mai

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Sonntag, 12. Mai

Georgensgmünd: Markt-Apotheke

Gunzenhausen: Linden-Apotheke

Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Weißenburg: Burg-Apotheke

Montag, 13. Mai

Gunzenhausen:

Markt-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke Dienstag, 14 Mai

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Weißenburg: Greifen-Apotheke Mittwoch, 15. Mai

Dollnstein: Jura-Apotheke Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Weißenburg: Kreuz-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst

9 und 10 Mai

Jochen Zinner Bahnhofstraße 15 91757 Treuchtlingen Tel. 091421095 von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

11 und 12. Mai

Dr Anja Rapp

Bahnhofstraße 15 91757 Treuchtlingen Tel. 091421095 von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

Mo

Uhr

Uhr

bis 21.00

bis 21.00

Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

Teile des Gehwegs erneuert. Im Vorgriff wurden durch den Zweckverband zur Wasserversorgung der Gnotzheimer Gruppe noch die Hausanschlüsse erneuert.

Altbürgermeister Fritz Walter mit Bürgermeister Helmut Schmaußer Foto: privat

genheit erfährt. Während der vergangenen Jahrzehnte hat er sich im Kirchenvorstand, Posaunenchor, Bauernverband engagiert und übt das Ehrenamt des Feldgeschworenen (Siebener) aus Er war Kreisrat des Landkreises WeißenburgGunzenhausen, CSU Ortsvorsitzender und hat immer noch das Amt des Vorsitzenden der Bürgermeistervereinigung das Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen inne

Der Name Fritz Walter ist seit Jahren mit Absberg in positiver Weise verbunden und hat dem Markt weit überdie Grenzen hinaus Bekanntheit verschafft.

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030 Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter

Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des DiakonischenWerk Südfranken e. V. Tel. 091418600320

RauhreifHilfe bei

Beratungsstelle

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Tiere suchen ein Zuhause

»Bella & Maja

Wir sind zwei zehn Jahre alte Katzendamen. Umständehalber musstenwir ins Tierheim umziehen und suchen nun ein neues

Zuhause Da wir uns nicht sonderlich gut verstehen und jeder eher sein eigenes Ding macht, würden wir getrennt voneinander ausziehen.

» Hexe & Lilly

Wir sind zwei ca. zehn Jahre alte Katzenladys Da sich unsere Besitzerin nicht mehr um uns kümmern konnte mussten wir ins Tierheim zurück. Wir würden am liebsten getrennt

voneinander vermittelt werden, da mich meine Schwester Hexe leider nicht mag. Bisher waren wir Wohnungskatzen und sind damit auch sehr zufrieden.

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

KI und Schule

50 Jahre Freunde mit Digitalminister und vielen Gästen

Weißenburg (do). Künstliche Intelligenz (KI) ist unbestritten eine Schlüsseltechnologie, die zunehmend Gewicht im Alltag, in der Wirtschaft und Wissenschaft, aber auch in der Bildung bekommt. Wozu KI heute schon in der Lage ist, welche Chancen, aber auch Bedrohungen in der zunehmenden Digitalisierung liegen und wie sich die Gesellschaft dadurch verändern wird, zeigten Staatsminister Dr Florian Mehring und Professor Dr Sigurd Schacht von der Hochschule Ansbach in der Mensa des Werner-vonSiemens-Gymnasiums in lebendigen Vorträgen auf Dazu eingeladen hatte der Förderverein „Freunde des Werner-von-Siemens-Gymnasiums anlässlich seines 50-jährigen Bestehens Wir müssen digitaler werden und seien gut beraten, uns mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen und unserBildungssystem auf die neuen Realitäten hin anzupassen, so Vereinsvorstand Martin Trescher in seiner Begrüßung. Dass die Schule viel zu wichtig sei, um die alleine dem Staat zu überlassen, hätten sich die Gründer des Fördervereins bereits auf die Fahne geschrieben. Die Idee war wertvoll und ist wichtiger denn je So manches sei ohne die Unterstützung des Fördervereins nicht möglich gewesen und viele Fachschaften hätten von der Unterstützung profitiert, ergänzte Schulleiter Wolfgang Vorliczky

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 08919240 Weißer Ring – Außenstelle WUG Tel. 015155164720 Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen Tel. 098315749666 Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

Mit auf eine Reise in die spannende Welt der KI aus Sicht der Staatsregierung nahm Mehring die Gäste mit. Bayerns neuer Digitalministersieht in der KI die Technologie der Zukunft und zeigte sich davon überzeugt, dass KI die große Zeitenwende unseres Jahrhunderts auslösen wird. Nicht nur die Art, wie man arbeite, auch der sensible Bereich Schule werde sich fundamental ändern. Ein moderner Staat setze auch eine innovative und digitale Verwaltung voraus Deshalb müsse man den Mut haben, Prozesse neu zu denken und den Bürokratieabbau hinbekommen. Das bedeute so Mehring, alles digitalisieren und automatisieren, was möglich sei. Denn: Uns gehen die Köpfe und letztlich auch der Wohlstand verloren, wenn wir in diesem Bereich nicht an die Spitze kommen!“ Das Thema KI sei derzeit omnipräsent,

aber eigentlich ein über 100 Jahre altes Thema. Es berge als einsetzbares Werkzeug enorme Chancen für Wissenschaft, Wachstum, Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlichen Mehrwert, so Prof Dr Schacht. Denn viele große Ideen seien zwar in Deutschland entwickelt, aber auf anderen Märktengroß gemacht worden. Wir unterschätzen die Fähigkeit dieser Technologie massiv kritisiert er in seinem kurzweiligen Vortrag. Deshalb sei es ihm ein Anliegen, die Technologie bereits in den Unterrichtsalltag einzubinden, damit Schülerinnen und Schüler schon lernen, kritisch mit dem digitalen Werkzeug umzugehen. KI wird die Welt verändern. Deshalb müssen wir offen und interessiert sein , so sein abschließender Appell.

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30

Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Freitag, 10 Mai Gunzenhausen: Trauertreff Hospizverein Leibnizstraße 2c (EG), 18.00 Uhr

Dienstag, 14 Mai Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Mittwoch, 15. Mai

Gunzenhausen: BabyTREFF Familienzentrum Unser Dorf 9.30 bis 11.00 Uhr

Hechlingen am See: Trauerspaziergang, Hospizverein, vorderer Parkplatz am Hahnenkammsee 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09831619161

Weißenburg: Beratung für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung bis 13.05. erforderlich unter Tel. 0911 39363-4214

Donnerstag, 16 Mai

Treuchtlingen: Infostelle für Mediation, Rathaus 16.00 bis 18.00 Uhr

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.

2 | Lokales WochenZeitung Altm
Tiere suchen ein Zuhause
Foto: privat
(v. l.) Holger Frank (Vorstand Förderverein), Schulleiter Wolfgang Vorliczky, MdL Wolfgang Hauber, Staatsminister Dr. Fabian Mehring, zweite Bürgermeisterin Maria Schneller, Martin Trescher (Vorstand Förderverein), Landratsstellvertreter Günter Obermeyer und Prof. Dr Sigurd Schacht von der Hochschule Ansbach Foto: Brigitte Dorr
Di., Do von 18.00
Fr
Mi
von 17.00
Sa., So
IMPRESSUM

10.000 Euro für Hospiz- und Palliativarbeit

Lions Club Brombachsee spendete Erlösaus Krapfenverkauf

Gunzenhausen (ad). Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt der Lions Club Brombachsee über sein Hilfswerk die Hospiz- und Palliativarbeit in der Region. Je zur Hälfte geht der stattliche Betrag an den Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V und an die SAPV Südfranken eG Die Spende setzt sich aus dem Erlös der letzten Krapfenaktionen zusammen, dieder Lions Club Brombachsee zweimal im Jahr erfolgreich durchführt. Jeweils am unsinnigen Donnerstag und zu Faschingsbeginn am 11.11. verteilen die Lionsfreunde leckere Krapfen an Firmen, die diese vorab bestellt haben. Der Dank des Clubs gilt deshalb auch allen beteiligten Firmen, die damit nicht nur ihre Mitarbeiter mit leckerem Gebäck überraschensondern auch einen Beitrag für den guten Zweck leisten.

Die über 40 Ehrenamtlichen des Hospivereins leisten wertvolle Dienste beider Begleitung

schwerkranker und sterbender Menschen auf ihrem letzten Weg und unterstützen dabei auch deren Angehörige Ein weiterer Einsatzbereich ist die Trauerarbeit. So werden regelmäßig Treffen und Spaziergänge für Trauernde veranstaltet, die dankbar angenommen werden. Zudem will der Verein das Tabu-Thema Tod wieder in die Gesellschaft bringen. Zahlreiche öffentliche Veranstaltungenfanden letztes Jahr unter dem Motto „Hospiz trifft Kultur“ im Rahmen des 25-jährigen Vereinsjubiläums statt. Und auch in den kürzlich neu bezogenen Räumlichkeiten in der Leibnizstraße 2b sollen in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen stattfinden. Ergänzend bietet der Hospizverein Letzte Hilfe-Kurse und öffentliche Vorträge Ein neuer Kurs für Hospizbegleiterinnen- und Hospizbegleiter wurde in diesem Jahr erfolgreich durchgeführt. Freudig erwartet der Verein auch das geplante stationäre Hospiz am Brombachsee

Der symbolische Spendenscheck wurde in den neuen Räumlichkeiten des Hospizvereins in Gunzenhausen übergeben. (v. l. Claus Lindner, Präsident Lions Club Brombachsee, Amadeus Meyer, Vizepräsident Lions Club Brombachsee, Regina Hauf,Geschäftsführerin SAPV Südfranken eG, Dr. med. Christian Maune, Leitender Palliativmediziner SAPV Südfranken eG, Ulrike Haarmann, Pflegerische Leitung SAPV Südfranken eG, Gerda Hummel, Kassiererin Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e. V. und Sandra Meyer Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken. Foto: Lydia Stephan

Dass das Leben bis zum Ende lebenswert ist, dafür setzt sich auch die SAPV Südfranken eG ein. Sieunterstützt im medizinischen Bereich und stellt

ein ergänzendes Angebot zur Versorgung durch Haus- und Facharzt sowie Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen dar

Seit dem Start der SAPV Südfranken eG im Jahr 2018 hat sie sich in den beiden Landkreisen Roth und Weißenburg-Gunzenhausen bestens etabliert und ist

in den vergangenen Jahren weiter gewachsen. Im Vordergrund ihrer Versorgung steht, Symptome und Leiden der Menschen einzelfallgerecht zu lindern. Die allermeisten schwerstkranken Menschen möchtenam Ende ihres Lebens am liebsten bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Hier tätigt die SAPV wertvolle Dienste, um diesen letzten Wunsch zu erfüllen. Überdie Spende des Lions Club Brombachsee freut sich die SAPV Südfranken eG, da damit auch Leistungen, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden, wie beispielsweise Aromatherapie, Klangtherapie und Akupressur angeboten werden können. Der Lions Club Brombachsee würde sich freuen, wenn sich auch beider nächsten Krapfenaktion am 11. November 2024 wieder zahlreiche Firmen beteiligen und die Hospiz- und Palliativarbeit in der Region unterstützen und damit diese wertvollen Dienste ermöglichen.

Internationaler Tagder Pflegenden 12. Mai

FlorenceNightingale

Rat und Hilfe

zum Thema häusliche Pflege (red). Die Betreuung eines pflegebedürftigen Familienmitglieds zu Hause kann mit zahlreichen Fragen und Herausforderungen verbunden sein. Pflegende Angehörige brauchen praktisches Pflegewissen, denn die Pflege ist komplex. Mit dem richtigen Pflegewissen gewährleisten Sie die bestmögliche Pflege für Ihre pflegebedürftigen Angehörigen. Zu diesem Thema bietet die Diakonie durchJosefine Hein, Fachstelle für pflegende Angehörige für die Unterstützung pflegender Angehöriger einen Workshop an, der auf die Vermittlung dieses wichtigen Wissens abzielt. In diesem Workshop werden Sie lernen, wie Sie die tägliche Pflege optimieren können, von praktischen Tipps bis hin zu den richtigen Hilfsmitteln, um Probleme wie Wundliegen zu vermeiden und sichere Transfers zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk wird auf die Bedürfnisse und Belastungen der Pflegenden gelegt. Die Veranstaltungen finden in der Diakoniestation in der Nürnberger Straße 13, 91781 Weißenburg, statt und zwar an folgenden Terminen: 22. Mai, 26. Juni, 24. Juli, 28. August und 18. September jeweils von

Pflege live

Ellingen (red). In Zusammenarbeit mit dem Altenheim St. Elisabeth in Ellingen lädt die Agentur für Arbeit AnsbachWeißenburg am Montag, 13.05. zum Praxisvormittag ein. Interessierte begleiten Mitarbeiter*innen im Seniorenheim (Rosental 33 in Ellingen) und lernen dabei die verschiedenen Bereiche kennen. Beginn ist um 9.00Uhr Neben der Pflege der Patient*innen werden in einem Pflegeheim Mitarbeiter*innen in den Bereichen Hauswirt-

schaft, Service und Reinigung benötigt. Die Arbeit in einem Pflegeheim ist eine Arbeit mit Sinn, nahe am Menschen. Außerdem bietet sie sehr gute Zukunftsaussichten und gute Möglichkeiten für Personen, die nur Teilzeit arbeiten möchten. Auch für Menschen mit geringen Sprachkenntnissen ist sie geeignet. Interessierte melden sich bitte an unter Tel. 09141 871-207 oder E-Mail AnsbachWeissenburg.BCA@arbeitsagen tur.de

Foto: Diakonisches Werk Südfranken

18.00 bis 19.30 Uhr Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, unabhängig von Träger oder Konfession und vertraulich. Für ein persönliches Gespräch steht Frau Hein innerhalb der Bürozeiten von 9.00

bis 13.00 Uhr am Dienstag zur Verfügung. Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 091416464 oder 091418600217 oder per E-Mail unter josefine.hein@diakoniesf.de

Der Weg zum Pflegegrad

Pleinfeld (red). Unter dem Motto „Was können wir für Sie tun?“ bietet der Pflegestützpunkt Altmühlfranken in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige Weißenburg und der Gerontopsychiatrischen Fachstelle eine Vortragsreihe an. In den Vorträgen, die an verschiedenen Orten im Landkreisoder online angeboten werden, werden unterschiedliche Fragestellungen

Vollstationäre Pflege

Kurzzeit- und Verhinderungspflege offener Mittagstisch

• Begegnungsstätte • Ausbildung im Ausbildungsverbund

rund um die Themen Pflege und Versorgung behandelt. Der fünfte Vortrag findet am 08.05.2024, um 16.30 Uhr, zum Thema Der Weg zum Pflegegrad im Bürger- und Mehrgenerationenhaus Pleinfeld, Kirchenplatz 1 in Pleinfeld, statt. Der Weg zum Pflegegrad wird dabei von der Antragstellung bis zum Gutachten beleuchtet. Wer pflegebedürftig ist und Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen möchte, muss einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. „Wie und wo wird der Antrag gestellt?“, „Welche Schritte stehen an?“, Wie kann ich mich auf die Begutachtung vorbereiten? Wer kann mich dabei unterstützen? , sind Fragen, die viele Menschen auf ihrem Weg beschäftigen. Weitere Informationen unter www.land kreis-wug.de/pflegestuetzpunkt oder Tel. 09141902-570

• Betreuung von Senioren und Menschen mit Handicap

• Unterstützung von Ihrer Krankenkasse

• Übernahme der Kosten von Ihrer Krankenkasse (auf Anfrage in bestimmten Fällen)

• Familienhilfe (Unterstützung im Haushalt, Kinderbetreuung, Einkauf), bei Zwilling-, Mehrfachgeburt

• Hausnotruf

Foto:H.Lenthall

Haushaltsnahe Dienstleistung Familienhilfe

Mitarbeiter auf 538,- € Basis ab sofort gesucht! Jägerluck 19

elisabeth.stengl@web.de

Rosental33 ·91792Ellingen ·Telefon09141 /3975 www.altenheim-ellingen.de

Tagespflege an der Altmühlthermesicher gut betreut.

Terminvereinbarung unter: Phone 09142 27347402 @ tapf-treuchtlingen@brk-suedfranken.de www.kvsuedfranken.brk.de

8. Mai 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 3
I
Kostenfreier Schnuppertag!
ALTENHEIM
Unsere Mitarbeiter haben das Herz am rechten Fleck Evangelisches Altenheim St. Andreas • Am Hof 25 • 91781 Weißenburg • Tel. 09141/997659-0 • verwaltung@altenheim-st-andreas.de Pflegewohnen
Altmühlfranken
See Telefon 0 98 31 / 6 86 96 26 Mobiltelefon 01 60 / 2 27 76 41
91735 Muhr am
E-Mail:

Bekleidung

KLIMT ARBEITSKLEIDUNG www.klimt-kleidung.de Tel. 09141-1466

Dienstleistungen

Hilfe am Haus und Garten

Hecke schneiden, Rasen mähen, Rosenpflege, Unkraut... Reparaturen und Reinigungsarbeiten. Ich mach das für Sie zum fairen Preis. Tel. 0171-7384296

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Verkäufe (allgemein)

Motorsense, gut erhalten zu verkaufen Tel. 09141-5131

Wolf Benzin-Rasenmäher Sabo, 430mm Schnittbreite, zu verk. Tel. 09141-5928

Unterricht

Gebe Nachhilfe in Englisch & Mathematik, Tel: 09831-5749587

Fahrräder

E-BikeWinora, Perform. 46RH, 400W 780€, T:091461302

MittwochsMarkt

Landwirtschaft

Heu u. Stroh in Quaderballen zu verk. Telefon: 09148-262

Kaufgesuchv. landwirtsch. Flächen u/o Hofstelle im Raum WUG/TREU., Tel: 0151-10755979

Ladewagen, Mengele 330 Super, sehr guter Zust., zu verk. Tel. 09142-7456

LegereifeJunghennen

u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.

Mahl- und Mischanlagen RapskuchenFa. Tel. 09149-311

Schönes Heu ungedüngt in Quaderballen zu verkaufen. Tel.: 0170/9027250

Wohnungsauflösungen

Hausräumungen

Entrümpelungen erledigt sauber und preiswert Fa. Rachinger ✆ (0171) 4378000

Musikinstrumente

Musikinstrumente kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Tiermarkt

6 schö., jung. Hasen u. eine Häsin z.Zucht z.verk.T:09146-1255

Su. liebe Hundesitterin für Chihuahua, Tel: 0176-53648777

Warzenenten - Küken zu verk. Tel. 09831-8419

Fulminanter Start

für neue CUPRA Garage in Weißenburg

Verschiedenes

Münzen, auch Sammlungen

kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria, Orden, Uniformen kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Für Sie

Er sucht SIE, hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), eine treue u. ehrliche Partnerin um die 70J. Ich bin 74J. u. Witwer.Tel: 0160-99285593

Er, 71 sucht Sie zur gemeinsamen Freizeitgestaltung. Chiffre Z514615WE

Für Ihn

Ich, Helene, 67 J., verwitwet u. kinderlos, sehr attraktiv, mit traumhafter Figur u. herzl. Wesen, bin humorvoll, einfühlsam u. liebevoll, ich habe üb. 30 Jahre in e. Arztpraxis gearbeitet. Bei ernsthaftem Interesse bitte ich um telefonische Kontaktaufnahme. Sie dürfen auch älter sein, wir könnten getrennt od. auch gern zusammen wohnen pv Tel. 0160-97541357

Ich, Miriam 28J., bin single, ledig & bereit für die große Liebe, ich koche u. backe gern, mag die Natur undein gemütl. Zuhause. Wenn es Dir genauso geht, dann melde Dich bitte üb. Tel. 01625116051 www.die-wolke-7.de

Kaufgesuche

Zahngold kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Zinn, kauft Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Immo-Verkäufe

EFH Typ „Casa

/ 69

Wir suchen dringend! Junge Familie mit sicheren Einkommen sucht Haus bis 600.000€ im Raum WUG/GUN. Wer kann helfen? Rufen Sie mich an. Ansprechpartner Jan Kohlhase, 0176 65 34 55 00 j.kohlhase@garant-immo.de

Verpachtungen

Ausgestattete Gastronomie sucht neuen Pächter ab 01.06.2024 in Pleinfeld Zentrum. Bei Interesse bitte melden unter: info@sbl-muenchen.de oder Tel.: 08151- 1877411

Weißenburg (red). In Weißenburg hat die spanische Challenger-Brand CUPRA ein neues Zuhause: Die Auto Bierschneider GmbH eröffnete dort nach einem umfangreichen Umbau im April offiziell die neue CUPRA Garage im aktuellen Look der Marke Eine Feier für geladene Gäste sowie ein zweitägiges Programm für alle Besucherinnen und Besucher sorgten fürreichlich Unterhaltung. Das Feedback war überwältigend. Der moderne Look kam beider Eröffnung sehr gut an und die angenehme Atmosphäre sorgte dafür, dass sich die Besucherinnen und Besucher direkt wohlfühlten“, erklärt Verkaufsleiter Tobias Reichen-

thaler Der neue 450 Quadratmeter große Showroom ist in der aktuellen Marken-CI von CUPRA gestaltet und optisch geprägt von vielen Holz-, Glasund Betonelementen. Gemütliche Sitzecken sorgen für ein Lounge-Ambiente zwischen den acht Stellplätzen der ausgestellten Fahrzeuge Die zwei Eröffnungstage boten reichlich Programm, das von den Gästenbegeistert angenommen wurde.Wer wollte konnte Rennfahrer und CUPRA Tribe Member Sebastian Stahl am Racing Simulator herausfordern. Für noch mehr Adrenalin sorgte lediglich das Renn-Taxi: Etliche Besucherinnen und Besucher durften mit Sebastian Stahl eine Runde im stärksten CUPRA Formentor drehen, was sehr gut angenommen wurde Im Showroom gehörten der Barbier Dace Jefferson und der Tätowierer Notorious Art Wug zu den Highlights CUPRA ist eine Marke mit Emotionen. Umso schöner ist es zu sehen, dass unsere Kundinnen und Kunden das genauso intensiv leben wie unser Team im Autohaus“, so Tobias Reichenthaler

Bei derabendlichen Eröffnungsfeier mit geladenen Gästen – darunter Guido Krauss, SEAT Regionalleiter Region Süd – brachte DJ Room Four passende Beats in den modernen Showroom.

Die Eröffnung hat gut gezeigt, was für ein Potenzial in den neu gestalteten Räumlichkeiten steckt. Der Showroom ist durch und durch CUPRA und setzt die Marke perfekt in Szene erklärt Auto Bierschneider Geschäftsführer und Inhaber Michael Fleischmann. Künftig werden hier die neuesten Modelle der Marke stehen, darunter der vollelektrische CUPRA Tavascan und der elektrifizierte CUPRA Terramar

Mietgesuche

Privatmuseum sucht Gebäude, Fabrik oder Mühle zu mieten. Tel. 0176-53648777

Suche alten Bauernhof oder Gastwirtschaft mit Scheune zu mieten. Tel. 0176-53648777

www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de

Mietangebote

3-Zi. Whg., Bad, WC, Küche (Küche Ablöse) in Pleinfeld zu vermieten. KM 600.-€+ 100.-€ NK Tel. 0151/47574966

Herrl. großz. 2-Zi-Whg 65m² Toplage, Aufzug, EBK, TG, Hanglagein Treuchlingen ab sofort zu verm. 580€+NK T: 0160-94646868

Schöne kl. DG-Wohnung, bestehend aus einem gr Zimmer Küche, Bad, in WUG ab sofort zu vermieten. Chiffre A514524WE

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Genießen Sie den Blick über das Seenland

Am Grausenbuck 7 am Sonntag, 12.05.2024 von 13:00 - 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung 09832/7070

Dienstleistung

Schweißarbeiten am KFZ und alle anderen Reparaturen. Telefon: 0171-7384296

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Vermietung

Schülerhilfe Gunzenhausen

Seit Januar 2024 unterstützt Christine Langmaier als neue Schülerhilfeleiterin und bietet mit ihrem Team von motivierten Nachhilfelehrern Unterstützung in allen gängigen

Gunzenhausen (RED). Seit 01. Mai wird die Schülerhilfe in Gunzenhausen, Marktplatz 8 unter neuer Leitung geführt. Franchise-Partnerin Verena Fink übernimmt den Standort von ihremVater Harald Daum. Die Schülerhilfe Gunzenhausen bietet individuelle Einzelnachhilfein der kleinen Gruppe in allen gängigen Fächern, für alle

Klassen und Schularten sowie Prüfungsvorbereitungskurse und Ferienkurse Verena Fink möchte in Gunzenhausen auch weiterhin vielen Schülerinnen und Schülern in bewährter Weise helfen, ihre Noten zu verbessern und wieder Spaß am Lernen bekommen. „Jeder vierte Schüler in Deutschland nimmt irgendwann im Laufe seiner Schulzeit Nachhilfe in Anspruch, meist in Mathematik, gefolgt von Englisch und Deutsch. In einer Welt, in der Bildung eine immer größere Rolle spielt, ist die

Förderung des Kindes eine Investition in seine Zukunft. Hier bietet die Schülerhilfe mit ihrem Konzept die richtige Lösung. Eltern erhalten damit die Möglichkeit, das Beste für ihr Kind zu tun so Verena Fink. Für eine individuelle Beratung stehen die Nachhilfe-Experten in Gunzenhausen montags bis freitags zwischen 14.00 bis 17.00 Uhr telefonisch unter 098315739784 oder vor Ort zur Verfügung. Weitere Informationen und zwei kostenlose Probestunden gibt es unter wwww.schuelerhilfe.de/gunze nhausen.

4 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 8. Mai 2024
Rennfahrer SebastianStahl sorgte für Adrenalin und gute
Stimmung
Das CUPRA-Team im neuen Showroom
Die Begeisterung für die Marke ging sogar so weit, dasssich ein Besucher das CUPRA Logo auf den Hinterkopf rasieren ließ
Fotos: Auto Bierschneider
... jetzt unter
neuer Leitung
ANZEIGE
Fächern, für alle Klassen und Schularten. Foto: Schülerhilfe Gunzenhausen
Gunzenhausen • Marktplatz 8 • Tel. 09831-5739 784 www.schuelerhilfe.de/gunzenhausen Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Schülerhilfe vor Ort. 09831-5739 784 50,-€ bei Anmeldung geschenkt
Milá“ 09172
61 0 www.kmh.de 399.000 € inkl. Keller AKTIONSHAUS m Immo-Gesuche GARANT Immobilien Tel. 0911 99 90 48 10
www.
WochenZeitung-Online.de
info@beyhl.de Eigentumswohnanlage
www.beyhl.de
„Seeblick Absberg“
Facebook

Landkreis

Weißenburg-Gunzenhausen

StellenMarkt

Highlander

GUN sucht Verstärkung

Spielhalle

Interesse?

www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss:26.05.2024 Wir suchen eine Fachbereichsleitung Asyl (m/w/d) im Sachgebiet Soziales und Senioren

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Wie wäre es als Zusteller?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) in

Döckingen (2 Stunden wöchentlich)

Haundorf (ca. 2 Stunden 30 Minuten wöchentlich)

Gräfensteinberg (3 Stunden wöchentlich)

Dettenheim (1 Stunde 30 Minunten wöchentlich)

!!! Bis zu 12,41 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

VERLOSUNG

Vollzeit / Teilzeit / 520,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel. 0171/7939009

Hauspersonal/Putzhilfe

WochenZeitung

.de

Reinigungskraft für Ferienhaus, Samstag und / oder Sonntag, 10 Uhr, in Ramsberg gesucht. WhatsApp: 0174-9255602

Suche Haushaltshilfe 2x 3Std. /Wo als Minijob in WUG. Tel. 09141-85840

Zuverl. Putzhilfegesucht. OT Ellingen, für priv Haushalt alle zwei Wochen. Bitte auf AB sprechen.Tel: 0175-4173511

Allgemeinarztpraxis Mesud Dzafic

Hauptstraße 12–18 91757 Treuchtlingen Telefon 09142/2929

Wir suchen zum 1. September 2024 eine/n Auzubildende/n zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Bewerbungen bitte schriftlich an die oben genannte Adresse.

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

HALEXisteinmodernesWerkzeugbau-Unternehmen undgehörtzuderweltweittätigenEXCOTechnologies Limited.Wirbauenausundsuchenabsofort Verstärkungfürunseren StandortWeißenburg:

KONSTRUKTEURE (M/W/D)

PROGRAMMIERER (M/W/D)

Aufgaben: -3DModellierungmitSiemensNX -BedienenvonSimulationsprogrammen -Zeichnen&programmierenmitAutoCAD -3&5-AchsProgrammierung

- KonstruierenvonStrangpresswerkzeugen

Wirwünschenuns: -PCKenntnisseWindows10/11

-einesolideAusbildung -einhohesMaßanEinsatzbereitschaft

-Teamfähigkeit -Flexibilität

WirbietenIhnen:

-einesehrvielseitige,abwechslungsreicheTätigkeit -eineintensiveEinarbeitung

-einemoderneArbeitsumgebung

-30TageUrlaub

-ZuzahlungzuVWLundbAV -junges,motiviertesTeam -Jobrad

-ArbeitszeitkontofürzeitlicheFlexibilität

IhreaussagekräftigenBewerbungsunterlagensenden SiebitteschriftlichoderperMailan:

HALEX-WEISSENBURGGMBH

DettenheimerStr.5 91781Weißenburg

Telefon:09141/8696-0E-Mail:michael.kleine@halex.de

VERLOSUNG

Europa-Park Erlebnis Resort

. .. startet mit elektrisierender Achterbahn-Neuheit in den Frühling

Rust (red). Mit über 100 Attraktionen und Shows verspricht der Europa-Park zahlreiche Highlights In der Sommersaison 2024 entdecken die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark erstmals den Themenbereich Kroatien. Dort bietet der neue Multi Launch Coaster Voltron Nevera powered by Rimac“ ein außergewöhnliches und einzigartiges Achterbahn-Erlebnis Zudem kehren die beliebten Familien-Attraktionen Alpenexpress Enzian und Tiroler Wildwasserbahn zurück.

Spektakuläre und familienfreundliche Attraktionen, beeindruckende Shows und abwechslungsreiche Gastronomie – im Europa-Park kommt jeder auf seine Kosten. Darüber hinaus bieten die Wasserwelt Rulantica und die Virtual-RealityExperienceYULLBE Vergnügen für die ganze Familie Eine außergewöhnliche Sinnesreise erleben die Gäste beider Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin Die sechs parkeigenen 4-Sterne Superior Erlebnishotels und das Camp Resort machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Kurzurlaub Mit Kroatien hält der 17. Europäische The-

Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack KG

menbereich Einzug in den Europa-Park. Zwischen „Poseidon“ und „Euro-Mir“ wartet dabei im ersten Bauabschnitt mit Voltron Nevera powered by Rimac ein brandneues actiongeladenes AchterbahnHighlight. In der Europa-Park & Rulantica App lässt sich die neue Achterbahn sogar im heimischen Wohnzimmer erleben. Durch den neugestalteten Haupteingang geht es künftig noch schneller und komfortabler in den Freizeitpark. Hier erleben die Besucher ein spektakuläres Showangebot der Extraklasse Die Wasserwelt Rulantica ist ein Paradies für Wasser-

ratten und Sonnenanbeter.Wer es etwas ruhiger mag, findet im exklusiven Ruhebereich „Hyggedal“ eine Oase der Entspannung. Fans von Virtual Reality erleben bei den YULLBE PRO und YULLBE GO Experiences interaktive Abenteuer In der TALENT ACADEMY werden Träume wahr: In den acht modernen Studios bieten über dreißig internationale, zertifizierte Coaches wöchentlich über Hundert Kurse an. Das Europa-Park Confertainment bringt einen Funken Magie in jede Business-Veranstaltung und macht daraus ein unvergessliches Erlebnis Ein absolutes Highlight ist „Eatrenalin“ – das futuristische Gastronomie-Erlebnis für alle Sinne

Weitere Informationen finden sich auch unter europapark.de » Verlosung

Die WochenZeitung verlost 2x2 Ehrenkarten. Gewinnen ist ganz einfach: Schreibt bis zum 13. Mai eine Mail mit dem Stichwort Europa-Park Erlebnis Resort an verlosung@ wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Einsendungen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir suchen zum neuen Schuljahr (oder nach Absprache): Lehrkräfte (m/w/d)

für die Primarstufe 1. bis 4. Klasse sowie für die 5. bis 10. Klasse der Sekundarstufe zwischen 9 Std. und 28 Std., Schuljahr 2024/2025

Fachlehrkraft Informatik (m/w/d)

für die 5. bis 10. Jahrgangsstufe zwischen 4 bis 8 Std. /Woche

Fachlehrkraft Werken & Gestalten und Technik (m/w/d)

für die 5. bis 7. Jahrgangsstufe zwischen 4 bis 6 Std. /Woche

ev. und kath. Religionslehrkräfte (m/w/d)

für die Primarstufe 1. bis 4. Klasse sowie für die 5. bis 10. Klasse der Sekundarstufe zwischen 4 Std. bis ca. 20 Std./Woche, Schuljahr 2024 /2025

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (oder nach Absprache):

Schulbegleiter (m/w/d)

Von Jung bis ins rüstige Alter oder freiwilliges soziales Jahr! In Voll-/Teilzeit oder flexibel einsetz- oder abrufbar

STELLENBESCHREIBUNGEN UNTER: MONTESSORIWUG.DE/KARRIERE Aussagekräftige Bewerbung bitte an: karriere@monte-wug.de

Für feste und

eindrucksvoll

glänzende Fingernägel

Mit derumfassenden Hilfe von innen und außen (red). Wenn die Nägel brüchiger oder weicher werden und die Haare feiner dann sichern hochdosierte Vitamin H Tabletten – als Bestandteil des BIOH-TIN Behandlungs-Systems für nachhaltig gesunde Haare und Nägel – eine zuverlässige Nährstoffversorgung von innen. Darüber hinaus führt die tägliche Abendroutine mit einem neuen, pflegenden NagelSerum mit Biotin und Bambusextrakt sowie weiteren wichtigen Inhaltsstoffen von außen zu gesunden, festen und damit schönen Fingernägeln. Denn Strahlkraft, Nagelhärte und Glanz brauchen mehr als nur gute Pflege Als wichtigste Basis für glänzende Haare und feste Nägel gilt eine ausreichende Versorgung mit Biotin, einem wasserlöslichen Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine (Vitamin B7), das verstärkt in Milchprodukten, Getreide Obst, Gemüse, Fleisch, Pilzen, Nüssen und Eigelb vorkommt. Doch trotz bewusster Ernährung lässt sich eine gezielte, hochdosierte und dadurch wirkungsvollere Aufnahme von Vi-

tamin H im medizinischen Sinne nur durch eine zusätzliche Versorgung sicherstellen. Aufbauend auf dieser hoch dosierten Biotin-Versorgung von innen wurde das bewährte Behandlungs-System gezielt und dermatologisch sinnvoll um eine äußerlich wirksame Komponente ergänzt: Dank eines speziell, auf die Bedürfnisse von brüchigen und splitternden Nägeln abgestimmten Nagel-Serums (‚BIO-H-TIN Stärkendes Nagel-Serum‘, erhältlich exklusiv in Apotheken) lässt sich die Widerstandskraft brüchiger weicher und spröder Nägel noch weiter optimieren. Die wertvollen Inhaltsstoffe unterstützen das gesunde Nagelwachstum und geben so brüchigen Nägeln ihren natürlichen Glanz, Elastizität und Festigkeit zurück. Am Morgen lassen sich die Reste rückstandslos schnell und bequem mit Wasser abwaschen. Auf vielfachen Wunsch von Kundinnen ist das Nagelserum jetzt auch in einer größeren, 6,6 ml enthaltenden, Packung erhältlich. Eine aktuelle Anwendungsbe-

Gesunde, feste Nägel Foto: stock.adobe.com / toumee

obachtung stellt die Verbesserung der Nagelqualität unter Beweis : Bereits nach vier Wochen konsequenter Anwendung berichteten 92 Prozent der Teilnehmerinnen über wesentlich stabilere Fingernägel, 84 Prozent über weniger brüchige Nägel und 88 Prozent über eine deutlich gesteigerte Nagel-Attraktivität. Eine herausragende Möglichkeit, nicht nur von innen, sondern jetzt auch von außen für attraktive, gesunde und starke Nägel zu sorgen. Wir verlosen zehn Einheiten des Nagelserums.Wer mitmachen möchte, schreibt bis 13.05.2024 eine E-Mail mit dem Betreff „Nagelserum“ Die Einheiten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

6 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 8. Mai 2024
DerGartenstehtinden LesenSiemehraufSeite13 LesenSiemehraufSeite9 ÜHLFRANKEN ÜHLFRANKEN 44.Jahrg. StartklarfürdenFrühling FreizeitMesseNürnberg bruarbis1.März NÜRNBERG(DO). HausundGarten,Outdoorund UrlaubundGenuss:DieVielfalt größerundvielfältigerdennje. Ländernpräsentierensichbruarbis1.Märzaufder großenPublikumsmesseim ezentrumNürnber Urlaubs-undGartensaisonein. AngebotenzumNebendenbeliebtenMeüber40Sportvereine www.dres-gjb.de-LesenSiemehraufSeite9 ÜHLFRANKEN ÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März Ländernpräsentierensich ----

Wir bestehen weiterhin!

Daher suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres Teams

StellenMarkt

Taxifahrer (m/w/d) auf Minijob-Basis oder in Teilzeit. Sind Sie der geborene Autofahrer und behalten auch unter Belastung den Durchblick? Es macht Ihnen Freude, in einem leistungs- und kundenorientierten Umfeld zu arbeiten? Sie zeichnen sich durch zuverlässiges, hilfsbereites, freundliches und engagiertes Arbeiten aus und sind dazu auch ein echter Teamplayer? Sie können alle Fragen mit einem Ja beantworten? Super! Dann melden Sie sich gerne telefonisch unter 09143 836 836 oder per E-Mail an info@taxi-pappenheim.de Wir freuen uns auf Sie!

Taxi Popp, Inhaber Manfred Popp, Beckstraße 32, 91788 Pappenheim

Ihr neuer Job in Hilpoltstein

Architekt, Bauingenieur oder Stadtplaner (m/w/d)

zur Leitung des Fachbereichs Bauen und Planen

Alle Informationen und Bewerbung unter karriere.hilpoltstein.de

Stellenangebote 24h Betreuungskraftges. (aus Osteuropa). Wir su. eine erfahr u. verlässl. Betreuerin für unsere Mutter Unterstützung im Haushalt u. bei anfallenden Aufgaben die sie selbst nicht mehr erledigen kann. Führerschein Klasse B wärev.Vorteil. Private Angeb. keine Agenturen, in Markt Berolzheim. Gute Deutschkennt. Telefon: 0175-2016705

Gasthof Zum Casino sucht: Menschen für abends - Service & Küche. Minijob od.Teilzeit. Gerne auch Ungelernte, Schülerinnen u. Schüler.Tel.: 09141-3338, E-Mail: gagsteiger@wugnet.de

Fachberaterfür Fußböden

Bauleiter/Kfm. Sachbearbeiter Estrichabteilung

85131Seuversholz beiEichstätt

Naturfreundehaus

Weißenburg

Wir suchen ab sofort Servicepersonal (m/w/d) auf Teilzeit oder Minijob Spüler/innen (m/w/d) Minijob Bewerbungen unter: Tel. 09141/997086 od. e-Mail: RohrberghausS.M.Huber@t-online.de

HALEXisteinmodernesWerkzeugbau-Unternehmen undgehörtzuderweltweittätigenEXCOTechnologies Limited.Wirbauenausundsuchenabsofort Verstärkungfürunseren StandortWeißenburg:

CNCFräser(M/W/D)

Fit für die Zukunft gemacht

Start der Umbau- und Modernisierungsarbeiten am Altenheim St. Andreas in Weißenburg Weißenburg (do). In der Weißenburger Altstadt ist der Startschuss für die umfangreichen Neubau-, Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten des St. Andreas Altenheims gefallen. Rund acht Millionen Euro investiert die Diakonie Stiftung St. Andreas um die Einrichtung fit für die Zukunft zu machen. In gut zwei Jahren sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein, die sich aufgrund der Innenstadtlage nicht ganz einfach gestalten. Pfarrer Alexander Reichelt segnete die Baustelle Man habe sich schon vor ein paar Jahren Gedanken um die Zukunft der Einrichtung gemacht und dabei festgestellt, dass es mit einzelnen Maßnahmen nicht getan sei, betonte Heimleiter Andreas Langhammer beim offiziellen Baubeginn. Die Planungen hätten sich nicht ganz einfach gestaltet, da die Altstadt gewisse Herausforderungen mit sich bringe und der Gestaltungsbeirat der Stadt hohe Anforderungen gestellt habe Letztlich sei es aber gelungen, eine Lösung zu finden, die ins Stadtbild passe und die notwendigen Anforderungen einer solchen Einrichtung realisierbar mache Das Gebäudeensemble an der Schanzmauer, unweit der

Dass das Altenheim im Bestand weiterentwickelt wird und die älteren Menschen nicht an den Stadtrand abgeschoben, sondern Teil der Gesellschaft bleiben, freute sich auch OB Jürgen Schröppel (3. v. re.). Foto: Brigitte Dorr

Stadtkirche St. Andreas besteht aus fünf Gebäudeteilen. Während der Bauarbeiten muss das Altenheim weiterhin betrieben werden. Als erster Schritt erfolgt der Abriss des ältesten Gebäudetraktes aus dem Jahr 1915. Bereits Ende des Jahres soll der Rohbau mit Dach stehen. Der Bezug des neuen Gebäude Haus 2 mit großer Terrasse ist für das Frühjahr 2025 geplant. Während das Haus 1 teilweise bereits im laufenden Betrieb modernisiert wurde, steht diese für das Haus 3 noch bevor Die beiden Gebäudetrakte 4 und 5 aus dem Jahr 1998 bleiben im aktuellen Stand erhalten. Langhammer freut sich, dass man fast ausschließlich mit regionalen Firmen zusam-

menarbeite Wir sind ein Teil von Weißenburg und wollen deshalb die Wirtschaft hier unterstützen. Entstehen wird eine moderne, zukunftsfähige Einrichtung mit einem offenen Eingangsbereich, in der sich nicht nur die Bewohner deren Zahl von 68 auf 76 Plätze steigt, sondern auch Angehörige und Mitarbeiter wohlfühlen werden. Das stationäre Wohnen soll auch weiterhin das Kerngeschäft bleiben, so der Einrichtungsleiter Zusätzlich sollen zwei Plätze für Kurzzeitpflege zur Verfügung stehen. Integriert wird auch ein Beratungsstützpunkt für niederschwellige Beratungen. Ausbildung soll auch weiterhin ein Schwerpunkt bleiben.

Aufgaben: -Einrichtenvon3und5AchsFräsmaschinen -AbarbeitendervorhandenenFräsprogramme -RüstenderAnlagenundWerkzeugwechselnachtechnischen Vorgaben -DurchführungvonKontrollenandenWerkstückenaufMaßhaltigkeit -BehebungvonkleinerenStörungen Wirwünschenuns: -InteresseundVerständnisfürtechnischeZusammenhänge -handwerklichesGeschick -Lern-Leistungsbreitschaft -ErfahrungenimBereichderMetallbearbeitung (wünschenswertaberkeinMuss) -QuereinsteigeraufderSuchenachetwasNeuem -Bereitschaftzum3-Schicht-Betrieb(nachAbsprachenurFrühschicht) WirbietenIhnen: -einesehrvielseitige,abwechslungsreicheTätigkeit -eineintensiveEinarbeitungmitkurzenEntscheidungswegen -einemoderneArbeitsumgebungmitneuestenMaschinenpark -30TageUrlaub -jungesmotiviertesTeam -Jobrad -ZuzahlungzuVWLundbAV -ArbeitszeitkontofürzeitlicheFlexibilität -MitwirkenimArbeitsprozess

IhreaussagekräftigenBewerbungsunterlagensenden SiebitteschriftlichoderperMailan:

HALEX-WEISSENBURGGMBH

DettenheimerStr.5 91781Weißenburg

Telefon:09141/8696-0E-Mail:michael.kleine@halex.de

Auf den Spuren

Martin Luthers

Fortsetzung von Seite 1 (do). Die Route wurde 2008 von der Deutschen LutherwegGesellschaft (DLWG) als Gemeinschaftsprojekt von Kirchen, Tourismusverbänden, Kommunen und weiteren Trägern in Wittenberg ins Leben gerufen. Mitte 2022 entschloss sich das Evangelische Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm (EBW JAH) auf Initiative von Dekanin Ingrid GottwaldWeber Mitglied beider Deutschen Lutherweg-Gesellschaft zu werden und diese beim Ausbau des Lutherweges zwischen Schwabach und Augsburg zu unterstützen. Bis zum Jubiläum 2030 „500 Jahre Augsburger Bekenntnis“ sollenPilger durchgängig von Nürnberg bis Augsburg wandern und pilgern können.

Das ist ein toller Weg hier Das habt ihr wunderbar gemacht“, lobte der Beauftragte für den Lutherweg Bayern, Michael Kummer, das ehrenamtliche Engagement vor Ort. Mit der Auszeichnung der Lutherweg-Teilstücke in den Dekanatsbezirken Weißenburg und und einen Tag später auch noch in Nürnberg sei er seinem Ziel näher gekommen, die in Bayern liegenden Wege auf de-

nen der Reformator gewandert oder gepredigt haben soll oder sich behandeln ließ, erkennbar und spirituell erlebbar zu machen. Luther sei viel in Deutschland unterwegs gewesen, habe aber kein Tagebuch geführt. In der Regel richtesich die DLWG aber nach den verbrieft dokumentierten Wegen des Reformators, wie etwa die Handelsstraße von Stettin nach Rom, die heute in etwa der Bundesstraße 2 entsprechende Via Imperii in den Süden. Im Dekanat Schwabach und dem Landkreis Roth sind bereits im vergangenen Jahr jeweils etwa 20 Kilometer lange Routen entlang historischer Handelswege vorgestellt worden, auf denen Luther vermutlich 1510 nach Rom und 1518 nach Augsburg unterwegs war Man kann den Schildern des Lutherwegs folgend jetzt von der Schwabacher Dekanatsgrenze südlich von Spalt über Nürnberg und Weißenburg bis an dieDekanatsgrenze nach Pappenheim gehen. Das nächste Teilstück im Dekanat Pappenheim sei schon erkundet. Kummer ist zuversichtlich, bis in zwei Jahren den lückenlosen Schluss von Nürnberg nach

Augsburg hinzubekommen. Es hat sich gelohnt freute sich auch der Präsident der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft, Dr Ekkehard Steinhäuser über das große ehrenamtliche Engagement. Er wünsche sich neben der wirtschaftlichen Perspektive dass die Menschen beim pilgern auf dem Lutherweg Dankbarkeit entdecken. Denn man müsse dankbar sein, wie gut es uns heute gehe Dem Dank schlossen sich auch Landrat Manuel Westphal und Oberbürgermeister Jürgen Schröppel an. Die gute Zusammenarbeit bei Projekten ist die Stärke der Region. Der Weg macht Geschichte und Kirche greifbar und kommt dem Landkreis zugute“, betonte Westphal. Auch der OB zeigte sich davon überzeugt, dass der Weg ein riesiges Potenzial habe und sicher sehr schnell große Resonanz erfahren werde Den Verlauf des Lutherweges findenInteressierte unter www lutherweg-bayern.de/karten/.

8. Mai 2024· WochenZeitung Altmühlfranken Anzeigen | 7
Auch Landrat Manuel Westphal (l.) ließ sich den ersten Stempel geben. Foto: Brigitte Dorr
www.wochenzeitung-online.de LesenSieIhre WochenZeitungjetztauchonlinealsE-Paper!
www. WochenZeitung-Online.de

Ganzjährig Musik

... im SAN-shine-CAMP Brombachsee an jedem Freitagabend und Sonntagnachmittag

Absberg (red). In der einzigartigen Atmosphäre des Outdoorund Eventgeländes SAN-shineCAMP Brombachsee genießt man hier amgemütlichen Lagerfeuer Livemusik unterschiedlichster Musiker aus der Region. So steht am Freitag, 10. Mai 2024, ab 18.00 Uhr, die beliebte Musikerkombi Holm, Loddy & Matze auf dem Programm. Keine Frage, die drei Profimusiker lassen hier wieder die Kuh für ihr Publikum fliegen und zaubern mit Acoustic Groove Rock & Classics gute Stimmung.

Für Sonntagnachmittag, 12. Mai kann ab 15.00 Uhr erstmalig das Duo Honeywoods begrüßt werden, das Songs von Joan Baez, Stevie Nicks Paul

Mc Cartney, Ransas Procul, Jonny Cash, Paul Simon, Bob Dylan und vielen anderen Künstlern im Gepäck hat.

Um das leibliche Wohl kümmert sich bei jeder Veranstaltung das Team von Festzeltbetrieb Gruber an der Grillstation. Regionale Kaltgetränke und Spirituosen sowie Kaffeespezialitäten gibt s an der Bromihütten-Outdoorbar

Immer am Freitag, ab 18.00 Uhr, und Sonntag, ab 15.00 Uhr, bei freiem Eintritt: Kulturveranstaltungsreihe 100% für die Kultur Musik in die Kanne

VLM-Lehrfahrt

am 22. Mai nach Regensburg (red). Der Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder (VLM) Weißenburg-Gunzenhausen veranstaltet am Mittwoch, dem 22. Mai 2024 eine Lehrfahrt nach Regensburg. Auf dem Programm stehen der Donaudurchbruch, das Kloster Weltenburg und eine Betriebsbesichtigung beider Fa. Ropa, Fahrzeug- und Maschi-

nenbau. Kosten 55 Euro incl. Schifffahrt und Mittagessen. Anmeldungen sind bis spätestens 13.05.2024 erforderlich beider Geschäftsstelle am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg bitte per E-Mail an post stelle@aelf-rw.bayern.de mit dem Betreff: Lehrfahrt VLM Regensburg oder per Tel. 09141 875-0.

Trauerpfade und Lebenswege

Ein Spaziergang für Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben.

Hechlingenam See (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V lädt trauernde Frauenund Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der nächste Trauerspaziergang findet am 15. Mai 2024

Musikfahrt

um 18.00 Uhr in 91719 Hechlingen am See statt. Treffpunkt ist der vordere Parkplatz am Hahnenkammsee Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 09831 619161 oder kontakt@hospiz dienst-af.de

mit der Gunzenhäuser Blous’n auf der MS Altmühlsee

Gunzenhausen (red). In diesem Jahr feiert mit der Blous n ein Gunzenhäuser Musikschwergewicht seinen 30.! Herzlichen Glückwunsch und weiter so, denn nicht nur eingefleischte Fans wissen genau: Die bunte Ton- und Liederlandschaft Gunzenhausens wäre ohne die Gunzenhäuser Blous n arm dran. Den stimmungsvollen und weit überdie Grenzen der Altmühlstadt hinaus gefeierten Mix aus bayerisch-böhmischer Blasmusik

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 9.00 bis 18.00 Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr, mit Ausstellung „Seedienst Ostpreußen“ (bis 28.07.)

Gunzenhausen: Michael Lange – ML ART Experimente 2.0“, M11, Do Sa., So 11.00 bis 16.00 Uhr (Führung am Do und So 14.00 Uhr Finissage)

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Solnhofen: Museum Solnhofen, 9.00 bis 17.00 Uhr

Spalt: MuseumHopfenBierGut, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Römermuseum und Bayer Limes-Informationszentrum Di.. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Römische Thermen Di. bis So 10.00 bis 17.00

Uhr

Weißenburg: ReichsstadtMuseum Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg, (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr, So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr witterungsabhängig)

Mittwoch, 08.05.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Weißenburg: Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats Fraktionszimmer des Gotischen Rathauses 10.00Uhr

Weißenburg: Gedenkkundgebung, Zwangsarbeiterdenkmal, Lehenwiesenweg, 18.30 Uhr

Donnerstag, 09.05.

Brombach: Kirchweih (bis 12.05)

Büttelbronn: Kirchweih (bis 12.05.)

Ellingen: Weißwurstfrühstück ab 10.00Uhr, Live-Musik mit den Chubby Hedgehogs (ab 11.30 Uhr im Biergarten nur bei gutem Wetter), Special: Gegrillte Haxen mit Kartoffelsalat, Fürst Carl Bräustüberl

Geislohe: Kirchweih (bis 13.05.)

Haundorf: 125 Jahre FFW Haundorf (Do Fränkischer Abend, Fr Christine Eixenberger Sa. Klostergold So Festumzug)

Spalt: Fränkischer Bierwandertag, am HopfenBierGut, 10.00 Uhr

Spalt: Vatertag mit „Jagger Bang“, Sand & Sofa, Zweiseenplatz Enderndorf, 16.00 Uhr

Spalt: Livemusik von Björn, Kulturbahnhof, ab 12.00 Uhr Unterschwaningen: Schloss- und Gartentage, Schloss Dennenlohe (bis 12.05.)

Freitag, 10.05.

Absberg: Kirschen erleben und

verkosten,Prunothek (erster Stock), 17.00 bis 19.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Holm, Loddy & Matze, SAN-shine-CAMP Brombachsee 18.00 Uhr

Gersdorf: Kirchweih (bis 13.05.)

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+ mit Sigrid & Sigrid, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30

Uhr

Gunzenhausen: Musikfahrt auf der MS Altmühlsee mit der Gunzenhäuser Blous n Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr

Oettingen: HistorischerMarkt, (bis 12.05.)

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Vortrag Co-Working Space – ein Modell für Pappenheim? Haus des Gastes, Bürgersaal, 20.00Uhr

Pleinfeld: Sternenbeobachtung, Sternwarte Weinberg, OT Ramsberg, 21.00Uhr

Roth: Rother Percussionfestival, Kulturfabrik, 20.00Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Weißenburg: Führung „Geschichte und G schichten , Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 bis 15.00 Uhr

Weißenburg: Repair-Café, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 14.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 09141 922665 oder 01718371704

Weißenburg: Komödie Ach du lieber Gott Luna Bühne 20.00Uhr

Samstag, 11.05.

Ellingen: Muttertags-/Vatertagsnachmittag des VdK OV Ellingen, kath. Pfarrheim, 14.30 Uhr

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit dem Posaunenchor Hechlingen, Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Kunsthandwerkermarkt, Seezentrum Schlungenhof, 10.00 bis 18.00 Uhr (auch am 12.05.)

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist-Information, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 16.00 Uhr

Pappenheim: Eröffnung der Freibadsaison, 11.00Uhr

Gunzenhausen: Paul Batto Trio, Gorilla Biscuit, 19.30 Uhr

Roth: Julian Janssen live, Kulturfabrik, 16.00 Uhr

Roth: Offenes Atelier im Landkreis Roth, Sa. 14.00 bis 18.00 Uhr So 11.00 bis 18.00 Uhr

Spalt: Brauereiführung mit Bierprobe in der Stadtbrauerei Spalt, 11.00Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550

Spalt: BierYoga, HopfenBierGut, 16.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Treuchtlingen: Barockkonzert mit dem Ensemble „… da chiesa e camera“, St. Lambertus, 18.00 Uhr

Treuchtlingen: Lateinamerikanischer Tanzabend, Wallmüllerstuben 21.00Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Kostümführung „BadeGeflüster“, Römische Thermen, 14.00 bis 14.45 Uhr

Weißenburg: Podium junger Solisten aus Altmühlfranken, Städtischer Wildbadsaal 19.30

Uhr

Weißenburg: Musik-Kabarett „Lieder zum Festhalten“, Ramon Bessel, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Sonntag, 12.05.

Abenberg: Burgführung „Auf edlen Spuren – Von Turm zu Turm“, Burgtor, 13.30 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Honeywoods SAN-shineCAMP Brombachsee 15.00 Uhr

Ellingen: Dreifarbiges zum Muttertag (Bärlauch-Tagliatelle mit Lachsfilet und Dessertteller Blaubeer Panna cotta, eine Kugel Erdbeereis und Bayrisch Creme), Fürst Carl Bräustüberl

Ellingen: Parkführung Dreifarbiges zum Muttertag. Die Buche Tricolor im Schlosspark der Residenz Ellingen und andere Bäume“, Residenz, 14.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141974790

Gunzenhausen: Blasturmführung Tourist-Information, 15.00 Uhr

Heidenheim: Führung „Willibald – Wunibald und Walburga“, Kloster, 14.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820

Pappenheim: Museum an der Stadtmühle, 14.00 bis 17.00

Uhr Spalt: Führung durch das HopfenBierGut Kornhaus 11.00 bis 12.00 Uhr

Spalt: Muttertagskonzert des Gesangvereins, Kirche St. Michael Großweingarten, 18.00

Uhr

Treuchtlingen: FrühlingskräuterWanderung, Nagelberg,Wanderparkplatz Hexentanzplatz, Infos und Anmeldung unter www.tourismustreuchtlingen. de/kraftort-natur/ Weißenburg: Führung „RömerVisionen“, RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr

Weißenburg: Muttertags-Waldbaden für Erwachsene in der Nähe von Weißenburg, 14.00 bis 17.00 Uhr, Anmeldung bei Marina Allmannsberger, Tel. 01759090900

Weißenburg: Muttertags-Konzert, Evang Stadtkirche St. Andreas 17.00 Uhr Weißenburg: Komödie Ach du lieber Gott , Luna Bühne, 18.00 Uhr

Montag, 13.05.

Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr

Dienstag, 14.05.

Absberg: Kirschen erleben und verkosten,Prunothek (erster

Fixhalleluja & Sacklzement

Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr

Absberg: Führung „Was blüht denn da?“, Marktplatz, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker Betreutes Wohnen, Leibnizstraße 14.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt mit Schatzsuche, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00Uhr Anmeldung unter Tel. 015114980981

Pleinfeld: Yoga an Bord – Weite und Innerlichkeit erleben, MS Brombachsee, Segelhafen Ramsberg, 9.30 bis 11.00Uhr Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Spalt: Stadtführung Umg schaut in Spalt HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldungerforderlich unter Tel. 09175 796550

Mittwoch, 15.05.

Absberg: Hof- und Tierführung für Kinder & Erwachsene – Wo und wie wächst unser Gemüse?, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Gunzenhausen: Römerführung in der Stadt, Tourist-Information, 10.30 bis 12.30 Uhr

Gunzenhausen: Cruiskeen Lawn – Irish Music Konzert, Kulturscheune FreiRaum, Maicha 7, 19.30 bis 21.30 Uhr

Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00Uhr

Gunzenhausen: Holm & Feuershow, Haus am See Altmühlsee, 18.00 Uhr Gunzenhausen: Gerhard Polt und die Well-Brüder aus m Biermoos Stadthalle 20.00Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führung, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831 4820

Pleinfeld: Offener Mittagstisch für Senioren (65+), Bürgerund Mehrgenerationenhaus 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 091446089988 Solnhofen: Museumsführung, 10.00Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, 13.30 Uhr

Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Führung „StadtEntdecker“, Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 bis 15.00 Uhr

Weißenburg: Waldbewirtschaftung in kommunaler Hand – Beispiel Forstwirtschaft, Wanderparkplatz Thäleinschlag B 13 (1 km Richtung Ortsteil Haardt), 17.00 bis 18.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09141 907124

Weißenburg: Lesung von Philipp Nadler aus seinem neuen Altmühltal-Krimi „Fixhalleluja & Sacklzement“, Stadtbibliothek, 19.30 Uhr

Änderungen vorbehalten

präsentieren die Jungs und Mädls am 10. Mai 2024, um 19.30 Uhr auf der MS Altmühlsee Egal ob zünftiger Marsch oder Schunkelpolka, es darf gelacht, gesungen und getanzt werden. Los geht s an der Anlegestelle am Seezentrum Schlungenhof Die Eintrittskarte für die rund zweistündige Musikfahrt kostet 13 Euro pro Person im Vorverkauf Der Kartenvorverkauf läuft über den Zweckverband Altmühlsee

Lesung am 15.05.24 in Weißenburg

Weißenburg (red). Am Mittwoch, 15.05.2024 liest der Autor Philipp Nadler aus seinem neuen Altmühltal-Krimi „Fixhalleluja & Sacklzement Beginn ist um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Weißenburg. Dort sind ab sofort auch Eintrittskarten für 5 € erhältlich. Die Leidenschaft für Krimis hat den gebürtigen Oberbayer dazu gebracht, selbst Bücher zu schreiben. Inspirationen für

seine Geschichten findet er im Altmühltal, wo auch sein neuestes Werk spielt. Die Geschichte beginnt in der Suffersheimer Kirche Bei der Trauung wird die Braut direkt am Altar vor den Augen des zufällig anwesenden Hauptkommissars Dörfler erschossen. Dieser nimmt die Verfolgung auf, fällt dabei allerdings in Ohnmacht, weshalb die Weißenburger Polizei zur Unterstützung kommt und

schnell die Frage in den Raum wirft: War Dörfler wirklich nur Zeuge oder hat er etwas mit dem Mord zu tun? Der Oberbayer Philipp Nadler, der mit einer Mittelfränkin verheiratet ist, erzählt beider Lesung einiges zur Entstehungsgeschichte des zweiten Buches und liest daraus vor „Fixhalleluja & Sacklzement“ ist unabhängig von Band 1 Eingekesselt“

WochenZeitung Altmühlfranken 8. Mai 2024
8 | Veranstaltungen
Die Gunzenhäuser Blous n Foto: Gerlinde Grossmann Foto: Honeywoods Holm, Loddy & Matze
Termine von 08.05.2024 bis 15.05.2024
Philipp Nadler Foto: Selina Oppel

Büttelbronn

Büttelbronn (red). Von Donnerstag, 9. Mai bis Sonntag, 12. Mai steht Büttelbronn ganz im Zeichen der Kirchweih mit ih-

9. bis 12. Mai

ren ortstypischen Besonderheiten. Die Kirchweih beginnt am Himmelfahrtstag um 10.00Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen in der TTC Halle Die am Donnerstag typische Biergartenatmosphäre bietet nicht nur den Vatertagswanderern die Möglichkeit zu einem Zwischenstopp Mittag und abends stehen Grillspezialitäten, Krautfleisch und die bekannten Bratwürste bereit. Wie schon seit Jahren üblich,wird am Freitag-

Gersdorf

Gersdorf (ad). In Gersdorf wird vom 10. bis 13. Mai Kirchweih gefeiert. Zu den fränkischen Spezialitäten zählen Zwickte und Zwoimit Kraut und natürlich „a Seidla Bier“ Los geht es am Freitag, ab 17.30 Uhr mit dem Wirtschaftsbetrieb Ab 19.00 Uhr spielt BrassXperiment mit Blasmusik auf Am Samstag herrscht Wirtschaftsbetrieb ab 17.30 Uhr Ab 20.00Uhr sorgt Johannes Ammesdörfer für Stimmung. Am Sonntag geht der Betrieb um 10.00Uhr los Um 15.30 Uhr wird der Tanz um den Kirchweihbaum ausgeführt. Für die Kleinen gibt es Moni s Kinderkarussell. Am Montag ist ab 10.30 Uhr durchgehend Wirtschaftsbetrieb Der Kerwabär treibt ab 14.30 Uhr sein Unwesen. Es lädt ein der Schützenverein Mühlengrund und die Dorfjugend Gersdorf Aus dem Ortsleben berichtet Ortssprecher Thomas Dengler, dass im vergangenen Jahr die Kläranlage eingeweiht wurde

abend ein Beer-Pong Turnier nach dem Modus Last Man Standing ausgetragen. Ein unterhaltsamer Abend, der nicht nur den Profis viel Spaß bietet. Am Kirchweihsamstag spielt ab 20.00Uhr die Stadtkapelle Treuchtlingenzum Bayerischen Abend auf Es kann sich auf einen gemütlichen Abend für Jung und Alt mit der Stadtkapelle unter der Leitung von Günter Hüttinger gefreut werden. Für Hungrige wird eine typisch bayrische Brotzeit berei-

tet. Am Kirchweihsonntag freut sich Pfarrerin Henkys um 9.30 Uhr auf viele Besucher in der Trinitatiskirche Zur anschließenden Feier in der TTC Halle mit Mittagstisch und selbstgebackenem Kuchen wird herzlich eingeladen. Um die Organisation der Kirchweih kümmern sich die Kirchengemeinde und der TTC Büttelbronn. Auch an die Kinder ist gedacht. Für alle Festtage ist ein Schaustellerbetrieb organisiert.

Am Sonntag feiert

Büttelbronn ist auf sein Kirchweihfest bestens vorbereitet und freut sich auf viele Gäste und Besucher Es laden herzlich ein die Kirchengemeinde Büttelbronn und der TTC Büttelbronn. Bürger-

meister Alfred Maderer wünscht allen Kirchweihgästen aus nah und fern – und vor allem den Büttelbronnern – ein paar vergnügliche Tage guten Appetit und schönes Kirchweihwetter

Genuss vom Wittumshof

10. bis 13. Mai

Gersdorf (red). Müllers s Direktvermarktung vom Wittumshof in Gersdorf bietet regionales Ochsen- und Färsenfleisch aus Kombihaltung, ausgezeichnete Fleischqualität durch extensive Aufzucht sowie eine liebevolle und vertraute Tier-Mensch-Beziehung. Wertschätzung und Kundenzufriedenheit sind für uns wichtige Aspekte beider Vermarktung des Fleisches Unser nächster Fleischverkauf inklusive Brotzeitsortiment findet im Juli 2024 statt. Wir bieten Grillpakete in 5 kg sowie Fleischpakete in 5 kg, 10 kg oder größer an. Für eine deftige Brotzeit bieten wir Salamis sowie Pfefferbeißer (77 % Rindfleischanteil) und verschiedenste Wurstgläser (bis zu 50% Rindfleischanteil) an. Alles ohne Geschmacksverstärker Nicht das passende dabei? Individuelle Anfragen können gerne gestellt werden. Bestellungen sind jederzeit telefonisch, per Mail oder überdie Homepage möglich.

Kontakt: Christiane Müller, Gersdorf 37, 91790 Nennslingen, Tel: 015110562262

Email: cmdirektvermarktung@gmail.com Homepage: www.genussvomwittumshof.de

Herzlich willkommen zur WENGENER

KIRCHWEIH

GERSDORFER KIRCHWEIH

von Freitag, 12. Oktober bis Montag, 15. Oktober 2018

Allen Gästen aus nah und fern wünschen wir angenehme und fröhliche Kirchweihtage von Freitag, 10. Mai bis Montag, 13. Mai 2024

Geislohe

Geislohe (do). Von 9. bis 13. Mai wird in Geislohe Kirchweih gefeiert. Auf viele Besucher freuen sich Festwirt Ernst Kraft und sein Team von der Mobilen Partykiste sowie die Vereine Traditionell steht das Bierzelt in der Dorfmitte am Hirtenhaus gegenüber dem Feuerwehrhaus Dort ist an allen Festtagen für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Der Festbetrieb startet am Donnerstag um 10.00Uhr Ab 13.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Zudem können sich die Gäste auf Live-Musik und Barbetrieb freuen. Am Freitag lädt die FFW Geislohe ab 19.30 Uhr zum Schafkopfrennen ein. Der Festbetrieb am Samstag startet wie am Vortag um 17.00 Uhr Gleichzeitig steht das Kirchweihspiel auf dem Programm. Am Abend wird DSG (Dietfurter Schulhaus Grubbn) mit Live-Musik für beste Stimmung sorgen. Der Sonntag beginnt um 10.00Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Ab 17.00 Uhr können dann beim Tauzie-

hen die Kräfte gemessen werden. Am Montag startet der Festbetrieb um 10.00Uhr Ab 16.00 Uhr wird eine Kinderbelustigung angeboten und gegen 18.30 Uhr wird der Kerwa-Bär sein Unwesen treiben. Neues aus Geislohe: Dauerthema ist das Abwasser Im August 2021 hatte das Pumpwerk erst seinen Betrieb aufgenommen. Bereits ein halbes Jahr später stellte man fest, dass bei Trockenwetter deutlich mehr Wasser als erwartet durch den

9. bis 13. Mai

Kanal ankommt. Der nachträgliche Einbau eines Sandfangs scheint für einen zuverlässigen Betrieb der Pumpstation nicht ausreichend zu sein. Letztlich hat der Stadtrat entschieden, die zusätzlichen „Excenterschneckenpumpen“ zusammen mit der entsprechenden Steuerungsanlage gleich einbauen zu lassen. Hauptargument dafür war, dass der Einbau mit Steuerungsanlage und Schaltschrank zu einem späteren Zeitpunkt weniger wirtschaftlich wäre

Am Freitag, 10. Mai ist unser Lager von 8.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Für Selbstabholer oder frei Bau Humus gesiebt und trocken gelagert.

Markt Nennslingen

Bernd Drescher 1. Bürgermeister und der Marktgemeinderat

Herzlich willkommen zur Kirchweih in Zimmern

Allen Gästen aus nah und fern wünsche ich angenehme und fröhliche Kirchweihtage. Ihr 1. Bürgermeister Florian Gallus Kirchweihin Geislohe

9.-13.MAI24

DO ab10.00UhrFestbetrieb|ab13.30UhrKaffee&Kuchen|Bar&LiveMusik

FR ab17.00UhrFestbetrieb|19.30Uhr11.SchafkopfrennenderFFWGeislohe SA ab17.00UhrFestbetrieb|17.00UhrKirchweihspiel|Bar&LiveMusikmitDSG SO 10.00UhrGottesdienst|anschließendFestbetrieb|17.00UhrTauziehen MO ab10.00UhrFestbetrieb|16.00UhrKinderbelustigung|ca.18.30UhrKerwaBär Festwirt|ErnstKraft|DieMobilePartykiste

8. Mai 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 9
ANZEIGE
Pfarrerin Marie Henkys mit der Kirchengemeinde den Kirchweihgottesdienst in der Trinitaskirche. Foto: Brigitte Dorr Heuer steht noch die Radwegverlängerungan. Gersdorf lädt zur traditionellen Kirchweih ein. Foto: Brigitte Dorr
– ANZEIGE –
Panorama-Ansicht von Geislohe Foto: Stefan Kittsteiner
GEISLOHE GEISLOHEKerwa L H HIVE EEMUSIK BARBETRIEBK
BrauereiWurm,Hutgasse2,91788Bieswang,Tel.09143/837950

Gedenkkundgebung

am 8 Mai 2024 in Weißenburg

Weißenburg (red). Das traditionelle Erinnern und Gedenken zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 begeht das Landkreisbündnis gegen Rechts Weißenburg-Gunzenhausen in diesem Jahr am Mahnmal für die in der NS-Zeitin Weißenburg lebenden Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter verbunden mit der Einladung an die Bevölkerung daran teilzunehmen.

Das Mahnmal befindet sich am Lehenwiesenweg(auf der linken Seite nach der „Lidl-Unterführung ). Die Gedenkkundgebung findet am Mittwoch, 8. Mai statt und beginnt um 18.30 Uhr

Neben Beiträgen des Bündnisses und der musikalischen Gestaltung durch Harald Dösel wird Eugeniusz Bratkowski, Zeitzeuge und Sohn polnischer Zwangsarbeiter sprechen. Er hat sich intensiv mit der Ge-

Cine

Das Mahnmal am Lehenwiesenweg Foto: Harald Dösel

schichte der NS-Zwangsarbeit in Weißenburg beschäftigt, die Errichtung des Denkmals am Lehenwiesenweg durch die Stadt Anfang 2023 geht auf seine Initiative zurück.

Latino

Eichstätter Kino-Highlight

Eichstätt (red). Am 8. Mai und vom 13. bis 16. Mai 2024 geht das Cine Latino in die 13. Runde An diesen Tagen werden wieder die lateinamerikanischen Filmtage im Filmstudio Eichstätt (Am Residenzplatz 17) stattfinden. Eine Gruppe engagierter Studenten bereitet diese jährlich unter der fachmännischen Anleitung von Sergej Gordon in Kooperation mit dem Eichstätter Kino und weiteren Kooperationspartnern vor Mit Spiel- und Dokumentarfilmen aus Chile, Kolumbien, Brasilien,Ecuador und Argentinien soll das Publikum auch dieses Jahr wieder mit auf eine

Reise in andere Kultursphären genommen werden. Umrahmt werden die Veranstaltungen von interessanten Vorträgen sowie dem alljährlichen Begrüßungsempfang (13. Mai).

Am Ort der Gedenkstele stand ab 1942 das sogenannte Ostarbeitslager der Stadt Weißenburg. Auf der Homepage der Stadt heißt es dazu: „Zum Gedenken an die von den Nationalsozialisten aus ihrer Heimat verschleppten Menschen aus ganz Europa, die von 1939-1945 in Weißenburg Zwangsarbeit leisten mussten. Diese mussten damals vor allem in kriegswichtigen Industriebetrieben und in der Landwirtschaft Zwangsarbeit leisten.

Das neue Mahnmal zur Erinnerung an das NS-Unrecht in unserer Stadt stellt zugleicheinen Ort des Gedenkens und der Verpflichtung dar, dass die Verbrechen sowie die Opfer des NS-Staates niemals vergessen werden dürfen. An sie wollen wir gemeinsam am 8. Mai erinnern heißt es in der Ankündigung des Landkreisbündnisses

Das Organisationsteam von „Cine Latino“ Foto: privat

Durch unterschiedliche Formate vom Spielfilm bis zur Dokumentation und begleitet von einem Rahmenprogramm, können die Gäste in die vielseitige Welt des lateinamerikanischen Kinos eintauchen.

Die Vorstellungen: BREVE MIRAGEM DE SOL (8. Mai), LA MEMORIA INFINITA (13. Mai), HELENA SARAYAKU MANTA (14. Mai), SLEEPING GIANT (15. Mai), LOS DECENTES/DIE LIEBHABERIN (16. Mai). Beginn ist jeweils um 20.00Uhr

100 Jahre DAV Sektion Treuchtlingen

Jubiläum am 11.05.2024 in der Stadthalle Treuchtlingen Treuchtlingen (ad). Die Sektion Treuchtlingen des Deutschen Alpenvereins lädt am Samstag, 11.05.2024 zum Jubiläum in die Stadthalle Treuchtlingen ein.

Der Jubiläumsabend beginnt mit einem Sektempfang und Ausflug durch100 Jahre Sektion Treuchtlingen (Bildcollagen) um 17.30 Uhr

Um 18.30 Uhr findet die Eröffnung durch den 2. Vorstand Konrad Bornebusch statt. Es stehen Grußworte durch den 1. Vorstand Matthias Paukner sowie eine Totenehrung auf dem Programm. Im Anschluss folgen die Laudator:innen: Schirmherrin und 1. Bürgermeisterin der Stadt Treuchtlingen, Dr Dr Kristina Becker Landrat Manuel Westphal, DAV

Regionalvertreterin für Nordbayern und Verbandsrätin Barbara Eichler sowie Sprecher des Nordbayerischen Sektionstages Thomas Güntert Musikalisch umrahmt ist der erste Teil der Veranstaltung von Arthur Rosenbauer mit Zither und chinesischer Guzheng Gegen 20.00Uhr gibt es Essen vom Buffet mit verschiedenen Gerichten (Gyros mit Beilagen, Schnitzel mit Kartoffelsalat, vegetarische Lasagne Hühnerbrustfilet mit Beilagen. Die Kosten für das Essen sind selbst zu tragen. Die musikalische Begleitung übernimmt Holm.

Um 21.00Uhr steht eine Verlosung auf dem Programm. Gegen 21.10 Uhr blickt Markus Steiner (Redaktion Weißenbur-

100 Jahre Sektion Treuchtlingen

Paul Batto Trio

am 11.05.2024 im Gorilla Biscuit, Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Die Kulturmacherei Gunzenhausen präsentiert am 11.05.2024 das Paul Batto Trio im Gorilla Biscuit in Gunzenhausen, Beginn ist um 19.30 Uhr, Eintritt frei. Paul Batto ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der europäischen Musik- und Bluesszene Obwohl er in traditionellen Genres verwurzelt ist, entzieht er sich den Kategorien und vermischt seine Einflüsse Paul ist ein produktiver Songwriter, Gitarrist und Sänger, der demZuhörer durch seine tiefgründigen und persönlichen Texte Einblicke in seine stets rastlose Seele gewährt. Er hat Geschichten zu erzählen, und sie kommen in Form von Songs in vielen Formen und Farbendaher Robert Christian ist ein Meister der Stratocaster“– gekennzeichnet durch seinen einzigartigen, geschmackvollen und gefühlvol-

len Stil. Seine unheimliche Fähigkeit, sich gleichzeitig einzufügen und hervorzustechen, macht jeden guten Song sofort besser Eine einmalige Gitarrenstimme Ondra Kriz. Der schwarz-weiße Tastenzauberer, der spielt, seit er alt genug ist, um zum ersten Mal ans Klavier zu gehen. Ausgebildet ist er in klassischer Musik und Jazz. Seine genreübergreifende Er-

Offenes mondo atelier

am Wochenende in Spalt

Spalt (red). Am Wochenende vom 11. und 12. Mai 2024 öffnet Annelies Schindler ihr mondo atelier an der Alemannenstraße 9 in Spalt für alle Interessierten. An beiden Tagen wird sie anhand eines neuen Werks demonstrieren, wie sie mit Ölkreide arbeitet. Als Gäste dabei sind Claudia Stickel aus Erlangen und der Krimi-Autor Hermann Lennert aus Neuendettelsau, der an beiden Tagen von 14.00 bis 17.00 Uhr seine Bücher signiert. Musikalisch umrahmt wird der Anlass durch den peruanischen Musiker Alejandro Conza aus Wassermungenau mit südamerikanischen, teilweise auch selbst komponierten Weisen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: 11 Mai, 14.00 bis 18.00 Uhr, 12 Mai, 11.00 bis 18.00 Uhr

Quereinstieg in die Kinderpflege

Info-Veranstaltung

ger Tagblatt) auf die Chronik „100 Jahre DAV Sektion Treuchtlingen“, die anschließend von Arthur Rosenbauer vorgestellt wird. Es folgt gegen 21.40Uhr ein Vortrag der Jugend, bevor der 1. Vorstand gegen 22.15 Uhr mit einem Schlusswort den offiziellen Teil beendet. Anschließend kann die Chronik käuflich erworben werden (je 30,- Euro).

Ab 22.30 Uhr ist dann gemütliches Beisammensein mit musikalischer Begleitung von Holm.

Voranzeige: Am Freitag, 17.01.2025 findet im evangelischen Gemeindehaus in Treuchtlingen ein Vortrag von Alix von Melle (erfolgreichste deutsche Höhenbergsteigerin) statt.

Weißenburg (red). Am Mittwoch, 15.05.2024, wird um 9.00Uhr zu einer Info-Veranstaltung im Kolping Bildungswerk, Augsburger Str 58 bis 60, in Weißenburg eingeladen. Thema ist der Quereinstieg in die Kinderpflege Noch immer brauchen Kindertagesstätten Kinderpfleger*innen und andere Fachkräfte Deshalb ermöglicht die Agentur für Arbeit AnsbachWeißenburg Interessierten und Motivierten unter bestimmten Voraussetzungen, eine Qualifizierung in Teilzeit (am Vormittag) in der Kinderpflege zu ab-

solvieren. Diese Weiterbildung ist vor allem für Quereinsteiger*innen und ältere, erfahrene Personen konzipiert. Die Teilnehmer*innen werden auf die staatlich anerkannte Abschlussprüfung zum*r Kinderpfleger*in vorbereitet. Begleitend zum theoretischen Unterricht wird das Gelernte im Rahmen eines Praktikums in einer Kinderbetreuungseinrichtung umgesetzt. Der nächste Beginn ist am 01.10.2024 in Weißenburg. Weitere Informationen bei Hedwig Hochreiter unter Tel 09141 871207 oder Ansbach-Weissen burg.BCA@arbeitsagentur.de

Kunsthandwerk und mehr

am 11. und 12. Mai am Altmühlsee Gunzenhausen (red). Am Wochenende 11. und 12. Mai, wird wieder zum Kunsthandwerkermarkt am Altmühlsee eingeladen.

fahrung und sein umfassendes musikalisches Können machen ihn zu einer perfekten Ergänzung für ein songorientiertes Trio Dank ihrer gemeinsamen musikalischen Sensibilitäten, Einflüsse und Geschmäcker gelingt es dem Trio, eine breite Palette von Stimmungen und einen ganz eigenen Sound zu schaffen.

Muttertag-/ Vatertag

Nachmittag des VdK

Ellingen (red). Das VorstandsTeam des VdK OV Ellingen lädt ein zum Muttertags-/Vatertagsnachmittag. Dieser findet am Samstag, 11.05.2024, um 14.30 Uhr im kath. Pfarrheim, Ellingen statt. Bei freiem Eintritt trifft man sich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie einem Überraschungsprogramm.

Chakren

Energiezentren des Körpers aktivieren

Gunzenhausen (red). In der Praxis der Heilpraktikerin Nicole Gempel-Beer findet am Dienstag, 14. Mai 2024, um 19.00 Uhr, der Kurs „TIME for you“ zum Thema „Chakren“ statt. Es ist wichtig, dass wir uns um unsere Energiezentren (Chakren) kümmern, da sie einen großen Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden haben. Dieser Abend ist eine großartige Möglichkeit, mit Hilfe von Meditation, Energie und Klangschalen die Balance in den Chakren wiederherzustellen. Infos und Anmeldungen unter Tel. 09831 6868686 oder www.heilprak tiker-gunzenhausen.de

SBF-Binnen

Sportbootführerschein

Foto: Event- u. Marketingservice Scherer

Herzliche Einladung

zum Jubiläum am 11 05 2024 ab 17 30 Uhr in der Stadthalle Treuchtlingen

In passender Kulisse präsentieren über 30 Aussteller alles was die Herzen der KreativFans höher schlagen lässt. Nicht nur Gartenfreunde kommen voll auf ihre Kosten , verspricht der Veranstalter Hermann-J. Scherer Stöbern, Flanieren, Staunen und Genießen: All das können die Gäste an der Uferpromenade des Altmühlsees im Seezentrum Schlungenhof Ob Deko-Artikel aus Holz, Schmuck oder Accessoires für den Garten, KunstHandwerk und mehr präsentiert vor Ort eine große Auswahl an Ausstellern. Das breitgefächerte Angebot hat für „jedes Auge“ etwas zu bieten, ebenso kann man vor Ort das kunsthandwerkliche Geschick live erleben. KunstHandwerk und mehr am Altmühlsee ist am 11. und 12. Mai 2024 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist an beiden Tagen für Besucher frei!

(red). Als vom DSV ausgezeichneter Verein, lädt der YC Eolus zum Erwerb des SBF-Binnen ein. Es handelt sich um einen Bootführerschein für den Binnen-Bereich. Mit dem modularen Aufbau werden drei Scheine angeboten. Motorboot, Segeln oder als Kombi beides Es können dabei die Prüfungsteile innerhalb eines Jahres auch gesplittet werden. Ebenso wird der Basisteil für den SBFSee angerechnet. Beginn ist verbindlich am 11.05.2024 um 9.00Uhr in der Ausbildungsstätte, Thomaslehen 1, 91792 Ellingen. Anmeldungen sind überdie Homepage www yceolus.de oder bei Adi Faltermeier, E-Mail: faltermeier.m@ t-online.de sowie Tel. 01717702885, zu tätigen. Auch Fragen können gerne an diese Adresse gestellt werden.

10 | Veranstaltungen WochenZeitung Altmühlfranken 8. Mai 2024
Foto: Paul Batto Trio

Fahrenstattwarten–sofortverfügbareFahrzeuge

NissanQashqai

Visia

1,3DIG-TMildHybrid6MT 4x2,106KW(140PS),Benziner AlsTageszulassung ab €27.490,–

-Einparkhilfehinten -IntelligenterAutonomer Notbrems-Assistentvorne mitFußgänger-&RadfahrererkennungundKreuzungs-Assistent -IntelligenterFrontkollisionswarnungs-Assistent

NissanQashqaiVisia1.3DIG-TMild-Hybrid103KW(140PS) 6MT,4x2,Benzin:Engerieverbrauchkombiniert:6,3(l/100km); CO2-Emissionenkombiniert:143(g/km);CO2-Klasse:E. DerPreisgiltfüreineTageszulassung.EinAngebotfürPrivatKunden.NurgültigfürKaufverträgebiszum31.05.24. Abb.zeigtSonderausstattung.

NissanJuke N-Style

1.0DIG-T6MT 84KW(114PS),Benziner AlsTageszulassung ab €22.790,–

-17“-Leichtmetallfelgen -VerdunkelteScheibenabder B-Säule -MonoformeSportsitzesynthetischesTeilleder -Voll-LED-Scheinwerfer -Klimaanlageincl.Pollenfilter

NissanJukeN-Style1.0DIG-T&MT,84KW(114PS), Benzin:Energieverbrauchkombiniert:5,8(l/100km); CO2-Emissionenkombiniert:132(g/km);CO2-Klasse:D. DerPreisgiltfüreineTageszulassung.EinAngebotfürPrivatKunden.NurgültigfürKaufverträgebiszum31.05.24. Abb.zeigtSonderausstattung.

NissanX-Trail

Visia

1,5VC-TMild-Hybrid,Automatik 120KW(163PS),Benziner AlsTageszulassung ab €29.990,–

-18-Leichtmetallfelgen -Klimaanlage -INTELLIGENT-Keymit Start-/Stopp-Knopf -Schaltwippen -NissanFahrerassistenzsysteme

NissanX-TrailVisia1.5VC-TMild-Hybrid120KW(163PS)Xtronic, 4x2,Benzin:Energieverbrauchkombiniert:7,1-7,2(l/100km); CO2-Emissionenkombiniert:161-164(g/km);CO2-Klasse:F. DerPreisgiltfüreineTageszulassung.EinAngebotfürPrivatKunden.NurgültigfürKaufverträgebiszum31.05.24. Abb.zeigtSonderausstattung.

NissanTownstar KombiAcentaL1

1.3DIG-T6MT 96KW(130PS),Benziner AlsTageszulassung

ab €22.690,–

-ManuelleKlimaanlage -Einparkhilfehinten -ESPmitSeitenwind-Assistent -Tempopilotmit Geschwindigkeitsbegrenzer -Intelligenterautonomer Notbremsassistent

NissanTownstarKombiAcentaL1,1.3DIG-T,96KW(130PS) 4x2,Benziner:Energieverbrauch:6,7(l/100km); CO2-Emsissionen:152(g/km);CO2-Klasse:E.

DerPreisgiltfüreineTageszulassung.EinAngebotfürPrivatKunden.NurgültigfürKaufverträgebiszum31.05.24. Abb.zeigtSonderausstattung.

Jetzt bei einem unserer Dienst- und Vorführwagen zuschlagen!

Vorführwagen

Nissan QASHQAI TEKNA

1.3 DIG-T MHEV XTRONIC, 116kW/157 PS

Benziner, 1.600 km, EZ 07/2023, Metallic

Ausstattung: 19 ZOLL-LM; Head-up-Display

Voll-LED; Navigation; Winterpaket; Automatik; u.v.m.

Unser Normalpreis:

€ 47.269,00

Jetzt nur: € 34.999,00

Sie sparen*: € 12.270,00

Vorführwagen

Nissan LEAF (ZE) MY22 N CONNECTA

Elektrisch: 1.600 Km, EZ. 07/2023, 110 KW/150 PS; Ausstattung: Navigation, Klimaautomatik, Totwinkel-Assistent, Querverkehrswarner, ProPILOT Assistent, Winterpaket.

Unser Normalpreis:

€ 38914,00

Jetzt nur: € 27.790,00

Sie sparen*: € 11.124,00

Vorführwagen

Nissan X-TRAIL VISIA

1,5 VC-T MHEV 4x2, Benziner, 1.600 km EZ 07/2023, 120 KW/163 PS; Ausstattung: 18”-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer, Einparkhilfe; Notbrems-Assistent, Kreuzungs-Assistent, Spurhalteassistent, LED-Tagfahrlicht, Klimaanlage

Unser Normalpreis:

€ 37.500,00

Jetzt nur: € 31.599,00

Sie sparen*: € 5901,00

Vorführwagen

Nissan LEAF (ZE1)

MY22 N-CONNECTA

Elektrisch, 1.600 km, EZ 09/2023

110KW/150 PS

Ausstattung: Digitalradio (DAB), Klimaautomatik, Assistenzsysteme, Winterpaket, LED-Paket, Kurvenlichtfunktion

Unser Normalpreis:

€ 37.724,00

Jetzt nur: € 26.890,00

Sie sparen*: € 10.834,00

Vorführwagen

Nissan QASHQAI N-CONNECTA

1.3 DIG-T MHEV XTRONIC, 116kW/157 PS, Allradantrieb

Benziner, 1.600km, EZ 08/2023, Metallic Ausstattung: 18 ZOLL-LM; LED-Nebelscheinwerfer; Navigation; Automatik; u.v.m.

Unser Normalpreis:

€ 44.609,00

Jetzt nur: € 32.999,00

Sie sparen*: € 11.610,00

Vorführwagen

Nissan TOWNSTAR Kombi L1

1,3 DIG-T 6MT ACENTA, Benziner, 1.600 km EZ. 07/2023, 96 kW/130 PS; Ausstattung: Einparkhilfe, Regensensor, LED-Scheinwerfer, SpurhalteAssistent, Tempolimit, Klimaanlage

Unser Normalpreis:

€ 29.600,00

Jetzt nur: € 24.299,00

Sie sparen*: € 5.301,00

Vorführwagen

Nissan X-Trail TEKNA

1,5 VC-T e-Power e-4ORCE 4x4

Benziner, 1.600 km, EZ 05/2023, 157 KW/214 PS; Ausstattung: 19“-Leichtmetallfelgen, Voll-LED, elektrische Heckklappe, Sitzheizung, 3-Zonen. Klimaautomatik, Fernlicht Assistent, ProPILOT Unser Normalpreis:

€ 57.190,00

Jetzt nur: € 47.999,00

Sie sparen*: € 9.191,00

Vorführwagen

Nissan TOWNSTAR Kombi L1 1,3 DIG-T 6MT N –ACENTA

Benziner, 1.600km, EZ. 07/2023, 96 KW/130PS; Ausstattung: Einparkhilfe, Regensensor, Verkehrszeichenerkennung, LED-Scheinwerfer, Fahrerinformationssystem, Klimaanlage

Unser Normalpreis:

€ 29.200,00

Jetzt nur: € 23.999,00

Sie sparen*: € 5.201,00

Vorführwagen

Nissan QASHQAI N-CONNECTA

1.5 VC-T e-POWER, 140kW/190 PS, Allradantrieb, Benziner, 1.600km EZ 06/2023, Metallic Ausstattung: 18 ZOLL-LM Assistenz-Systeme; Navigation; Automatik; u.v.m.

Unser Normalpreis:

€ 45.959,00

Jetzt nur: € 34.699,00

Sie sparen*: € 11.260,00

Vorführwagen

Nissan TOWNSTAR Kombi L1

1.3 DIG-T 6MT ACENTA Benziner, 1.600 km, EZ 06/2023, 96 KW/130 PS; Ausstattung: Einparkhilfe, Notbremsassistent, Regensensor, Fahrlichtautomatik, LED-Scheinwerfer, Tempopilot, Fahrerinformationssystem, Fahrer- und Beifahrerairbag

Unser Normalpreis: € 29.900,00

Jetzt nur: € 24.599,00

Sie sparen*: € 5.301,00

Vorführwagen

Nissan JUKE N-DESIGN 1,6Hybrid4AMT,Benziner,1.600km EZ07/2023, 105 KW/143 PS; Ausstattung: 2-Farbenlackierung, Stylingelemente, Sitzheizung, Berganfahr-Assistent, Einparksensoren, Fernlichtassistent, Voll-LED-Scheinwerfer, 19“-Leichtmetallfelgen AERO mit Bereifung 225/45R19 Unser Normalpreis: € 36.719,00

Jetzt nur: € 29.999,00

Sie sparen*: € 6.720,00

Vorführwagen

Nissan X-TRAIL ACENTA

1,5 VC_T HEV 4x2, Benziner, 1.600 km EZ 08/2023, 120 KW/ 163 PS; Ausstattung: 18”-Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Rückfahrkamera, Einparkhilfe, Fernlicht-Assistent, Spurhalte-Assistent, Spurhalte-Assistent, Querverkehrs-Warner

Unser Normalpreis:

€ 43.700,00

Jetzt nur: € 36.899,00

Sie sparen*: € 6.801,00

*Gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht, max. bis zum 14.07.24. Abb. zeigen Sonderausstattungen.

*Gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht, max. bis zum 31.05.24. Abb. zeigen Sonderausstattungen.

Feuerwehrfest Haundorf

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Haundorf

Haundorf (ad). Die Freiwillige Feuerwehr Haundorf feiert vom 9. bis 12. Mai 2024 ihr 125-jähriges Bestehen. Das Feuerwehrfest beginnt am Vatertag, 9. Mai 2024, mit einem Weißwurstfrühschoppen und Live-Musik mit den AischtalerKnutschbär’n Daneben gibt es eine große Strohburg und ein Strohballen-Rennen mit tollen Gewinnen. Der Donnerstag klingt mit dem Kommers- und fränkischen Bierabend mit der Gunzenhäuser Blous’n ab 18.00 Uhr aus Am Freitag gastiert Christine Eixenberger um 20.00Uhr mit ihrem Kabarett-Programm Einbildungsfreiheit Einlass ist um 18.00 Uhr Karten gibt es im Vorverkauf unter www.feuer wehr-haundorf.de sowie an der Abendkasse Anschließend wird zur Rocknacht mit Jürgen und Barbetrieb eingeladen. Am Samstag ist ab 13.00 Uhr für Familien mit Drehleiter und Fahrzeugschau einiges geboten. Party Power ist dann ab 20.00 Uhr mit Klostergold bei freiem Eintritt angesagt. Nach dem Totengedenken am Friedhof und Gottesdienst geht es am Sonntag gemütlich weiter mit einem Frühschoppen und Mittagessen, musikalisch begleitet von der Blaskapelle Dittenheim.

Höhepunkt ist der große Festumzug um 13.30 Uhr Am Nachmittag gibt es zudem Kaffee und Kuchen.

» Aus der Chronik Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Haundorf am 25. Februar 1899 im Gasthaus Röttenbacher von 32 Männern. Es wurdebeschlossen, für Ausrüstungsgegenstände 900 Mark beim Darlehenskassenverein aufzunehmen. 1951 wurde das neue Spritzenhaus eingeweiht, nachdem das alte mit Kriegsen-

9. - 12. Mai 2024

de 1945 zerstört worden war 1979 wurde die Anschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF8 beschlossen. Nach mehreren vergeblichen Versuchen wurde 1982 ein Feuerwehrverein gegründet. Zum 1. Vorstand wurde Albert Reidelshöfer sen. gewählt. Im gleichen Jahr konnte das neue Feuerwehrgerätehaus eingeweiht werden, das mit viel Eigenleistung gebaut worden war Groß gefeiert wurde 1989 das 90-jährige Gründungsfest mit Fahnenweihe und Kreisfeuerwehrtag. 1996 wurde eine Damenfeuerwehr gegründet. 2000 wurde das 100-jährige Jubiläum groß gefeiert. Seit 2009 verfügen die Haundorfer über ein Löschgruppenfahrzeug LF10. Regelmäßige Übungen und Leistungsprüfungen sowie Lehrgänge, darunter auch Atemschutz-

WeißenburgerStr.89,91710Gunzenhausen Tel.+49983150000,www.heinzmann-autoteile.de

KarlHofmann ·Meisterbetrieb Griesbuck28 ·91720Absberg

Telefon:09175/1518

E-Mail:charlys-radlstadel@t-online.de www.charlys-radlstadel.de

ausbildungen, sichern die Einsatzbereitschaft der Wehr Aktuell zählt die FFW Haundorf 92 Mitglieder davon 51 Aktive sowie acht Jugendliche in der Jugendgruppe Das Amt des Kommandanten hat Dominik Lottes 2023 von Werner Kastner jun. übernommen. Als Vorstand steht seit 1987 Werner Kastner an der Spitze des Vereins Schirmherr des Jubiläums ist Albert Reidelshöfer » Christine Eixenberger kommt am Freitagabend Dem Fernsehpublikum dürfte Christine Eixenberger als Titelrolle der ZDF-Reihe Marie fängt Feuer und aus anderen Fernsehformaten bekannt sein. Vor allem ist sie aber eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogischeVergangenheit nicht verleugnen kann. Sie trägt das

Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal. 2019 wurde Frau Eixenberger mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte Senkrechtstarter“ ausgezeichnet. Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. In drei Solo-Programmen hat die studierte

Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann

Wirgratulierender FFWHaundorf zumJubiläum undwünschenvielSpaßbeidenFeierlichkeiten! www.naturstein-badsanierung-fliesen-gunzenhausen.de

Fahrradwerkstatt •Fahrradverleih •RadwegedirektamHaus •Parkplätze

DascoolePKKTeamwünscht einschönes Feuerwehrfest

GewerbeparkBrand40·91729Haundorf ☎ +49(0)9837-97695-0·info@pk-kaelte.de

SANIEREN UND DÄMMEN IST ANGESAGT. MIT EINEM GUT GEDÄMMTEN DACH BIS ZU 40 % HEIZKOSTEN SPAREN UND NEBENBEI WAS FÜR DIE UMWELT TUN!

KOMPLETTDACHSANIERUNGEN

EIGENER

FLACHDACHABDICHTUNGEN

NEUEINDECKUNGEN

SPENGLERARBEITEN

DACHREPARATUREN

DACHBEGRÜNUNG

BLITZSCHUTZ

8. Mai 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 13
am Freitagabend
ihrem Programm „Einbildungsfreiheit“ in Haundorf. Foto: Matthias Robl
Christine Eixenberger gastiert
mit
Die Freiwillige Feuerwehr Haundorf mit Ehrenmitgliedern und Damenwehr
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Haundorf Feuerwehrfest Haundorf 9 - 12 Mai 2024 Großer Festumzug ab 10 Uhr Weißwurst Frühschoppen und Livemusik mit den Aischtaler Knutschbär‘n - Große Strohburg und StrohballenRennen mit tollen Gewinnen - Kommersabend und fränkischerBierabend mit der Gunzenhäuser Blous‘n INFOS & TICKETS 9.05.24 Freitag 10.05.24 Samstag 11.05.24 Sonntag 12.05.24 Kabarett „Einbildungsfreiheit “ mit Christine Anschließend Barbetrieb: Rocknacht mit Jürgen Eintrittspreis 25 € Einlass ab 18 Uhr ab 13 Uhr Feuerwehr Familiennachmittag mit Drehleiter und Fahrzeugschau Beginn 20 Uhr - Eintritt frei Party Power mit Klostergold ab 10 Uhr Frühschoppen & Mittagessen mit der Blaskapelle Dittenheim - Kaffee und Kuchen Vatertag Eixenberger Wasserbetten Reidelshöfer OHG - Georgentalweg 3a 91729 Haundorf 0 98 37 / 97 60 90 Mo.-Fr.: 10-17 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr www.reidelshoefer.de Das Be enhaus. Laubentaler Str. 25 - Suffersheim - 91781 Weißenburg Telefon 09149/479 - Fax 09149/469 Brombach 7a 91729 Haundorf info@r-s-bedachungen-gun.de · r-s-bedachungen-gun.de BEDACHUNGEN GmbH Tel. 09837/976333 Mobil 0175/2440411 + DerPartnerfürIhrDach
Foto: Christina Kugler
DDH
GERÜSTBAU SPENGLERARBEITEN
NEUEINDECKUNGEN UMDECKUNGEN FLACHDÄCHER REPARATUREN BLITZSCHUTZ
Biederbacher Weg 2 · 91729 Haundorf Telefon 0 98 37 / 2 62

Weißenburger Wanderfalken

Beringung von vier Küken am 1. Mai – Webcams sind wieder aktiv

Weißenburg (red). Am Morgen des 1. Mai bestieg eine Personengruppe kurz nach 08.00 Uhr den Spitaltorturm, um die vier Wanderfalken-Küken zu beringen.

Die Beringung macht es den Ornithologen möglich, Einsicht in das Leben der Wanderfalken zu erhalten. Die Daten überdie Verbreitung, die Wanderwege und das Alter der Falken werden an die Vogelwarte Radolfzell weitergeleitet.

rend der Aktion wachsam den Turm. Mittlerweile sind die Kleinen auch schon recht aktiv in ihrem Nistkasten unterwegs auch die ersten Federn sprießen.

Wie bereits in den letzten Jahren sind die Webcams aktiv Diese können auf der Internetseite der Stadt Weißenburg und über YouTube besucht werden.

Parkraummanagement

am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg ab Mai 2024

Foto: Stadt Weißenburg

Die Fachleute gehen davon aus, dass es sich bei den Küken um ein Weibchen und drei Männchen handelt. Alle Küken sind gesund und gut genährt. Beide Eltern umkreisten wäh-

Eine Ära endet

Die dritte Kamera zeigt die Turmfalken im Gotischen Rathaus Hier ist aktuell mit dem Schlupf der ersten Küken zu rechnen. Spannend bleibt, ob aus allen 7 Eiern auch Küken schlüpfen.

Weißenburg (red). Das Klinikum Altmühlfranken digitalisiert seine Parkflächen mit einem schrankenlosen Parkraummanagementsystem. Die Parkdauer wird ab Mai automatisch über datenschutzkonforme Kennzeichenerkennung berechnet. Ziel ist es, Mitarbeitenden, Patienten und Besuchern stets ausreichend freie Parkplätze in Kliniknähe zur Verfügung zu stellen. Mitarbeitende des Klinikums, des Fachärztezentrums sowie des MVZ nutzen die Stellplätze weiterhin kostenfrei. Für alle anderen gilt eine kostenlose Freiparkdauer von einer

Stunde, anschließend wird lediglich ein geringer Stundensatz von einem Euro erhoben. Ambulante Patienten des Klinikums haben die Möglichkeit, drei Stunden unentgeltlich zu parken. Das Klinikum in Weißenburg wird aktuell baulich generalsaniert. Von den bisher 340 Parkplätzen können durch die veränderte Verkehrsführung aufgrund der Baumaßnahmen künftig nur noch rund 300 Stellplätze genutzt werden. Erschwerend hinzu kommt, dass die bislang kostenfreien Stellplätze vielfach von Dauerparkenden ohne Bezug zumKlini-

kum Altmühlfranken genutzt werden. Durch den Verzicht auf Schranken ist ein Anhalten an Ein- und Ausfahrt nicht notwendig. Auch das Bezahlen gestaltet sich denkbar einfach und kann bar, per Parkster-App oder Karte erfolgen. Beim Einund Ausfahren wird das Kennzeichen des Fahrzeugs mithilfe eines Scanners gelesen und automatisch die Parkdauer ermittelt. Die Begleichung der angefallenen Parkgebühren erfolgt unter Eingabe des Kfz-Kennzeichens; auf ein herkömmliches Ticket aus Papier oder Plastik kann verzichtet werden.

... und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Nach fast einem halben Jahrhundert in der Sparkassenorganisation geht Burkhard Druschel in den Ruhestand

Gunzenhausen (RED). Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen geht mit 66 Jahren zum 1. Mai in den Ruhestand.

Der gebürtige Unterfranke (Ochsenfurt am Main) hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt und nach der Ausbildung die Sparkassenakademien in München und in Bonn als Dipl.-Sparkassenbetriebswirt absolviert. Vor fast 30 Jahren wechselte er vom Main (wo er Stellvertretendes Vorstandsmitglied in Würzburg war) als Vorstandsmitglied an den Altmühlsee ehe er die letzten 15 Jahre als Vorstandsvorsitzender – seiner inzwischen 200 Jahre alten Sparkasse Gunzenhausen – fungierte Neuer Vorstandsvorsitzender wird zum 1. Mai 2024 Jürgen Pfeffer, mit dem er bereitsseit 15 Jahren als Vorstand in Gunzenhausen sehr gut zusammenarbeitete

Die Branche hat sich in dieser Zeitenorm verändert und befindet sich auch heute in einem schnellen technologischen Transformationsprozess

Während der Ausbildung lernte der bald Ruheständler

die damals gerade erst eingeführte elektronische Buchführung kennen und das Zweigstellennetz wurde seinerzeit branchenweit jedes Jahr erweitert, da der bargeldlose Überweisungs-/Zahlungsverkehr und damit auch die Zahl der Girokonten stark anwuchsen. Allerdings war es auch eine Hochzinsphase und der Häuslebauer musste 12% für das Hausbaudarlehen zahlen. Den heutigen Auszubildenden der letzten Jahre musste man erst einmal erklären, dass Negativzinsen (seit 2014) nicht der Normalzustand an den Kapitalmärkten sind. Aktuell haben wir leider noch eine sogenannte inverse Zinsstruktur, das heißt durch die Leitzinspolitik der Europäischen Zentralbank sind die kurzfristigen Zinsen vorübergehend noch höher an den Märkten als die langfristigen Zinsen. Das bedeutet für ein z.B 2jähriges Bundeswertpapier bekommt man vom Staat mehr Zinsen, als für 10 Jahre Mit der zur Jahresmitte zu erwartenden Leitzinsänderung dürfte sich aber auch dies wieder Stück für Stück normalisie-

Esgehtweiter

mitKontinuität!

MitderVerabschiedungvonBurkhardDruschelinden RuhestandkommtVeränderungindieVorstandsetageder VereinigtenSparkassenGunzenhausen.

Nachfast49BerufsjahreninderSparkassenorganisation, davonnahezu30JahrealsVorstandinGunzenhausenund dieletzten15JahrealsVorstandsvorsitzender,gingam mitihm.

frauweiterhingerneinGunzenhausenwohnen.

dermitBurkhardDruschelbereitsseitfast15Jahrenim VorstandderSparkassealsTeamsehrgutzusammenarbeitete,zuletztalsstellvertretenderVorstandsvorsitzender.

sehrzuschätzengelernt.

Mittelfranken:BerndReichert,dervonderSparkasse eintratundab1.OktoberalsVorstandsmitglieddasVor-

wortlich.

Der43-Jährige,geborenundaufgewachseninOberdachstetten,istverheiratetundhatzweiKinder.

InderÜbergangszeitvom1.Maibiszum30.September wirddaslangjährigestellvertretendeVorstandsmitgliednehmen.

ren. Begonnen hatten diese Verwerfungen/Verzerrungen an den Zinsmärkten 2008 mit der Finanzkrise und der anschließenden weltweiten Zinspolitik der Notenbanken, die aktuell noch stark bemüht sind die anhaltende Inflation wieder einzufangen.

Ob Finanzkrise, 9/11, Euroeinführung oder Coronahilfen und dergleichen – langweilig war es in der Branche nicht. Was früher noch der klassische Bankraub war, ist inzwischen leider auch bei uns in der Region die Sprengung oder das Aufbrechen von Geldautomaten geworden, zum Glück i.d.R. nur mit materiellem Schaden. Durch das einfache digitale bargeldlose Zahlen mit Karte oder Handy hat sich die Bargeldvorhaltung stark vermindert. Auch das Rauben von Bargeld ist kaum mehr der Fall, sondern Trickbetrug am Telefon oder im Internet/am PC.

Deshalb setzt man als Regionalinstitut unverändert auf die persönliche Betreuung unserer Kunden, die sich bei Problemen oder Zweifeln direkt an Ihren Berater wenden können und sollen.

Das Kundenverhalten hat sich seit der branchenweiten Einführung der Banking-Apps stark verändert. So lassen sich die Routinegeschäfte des Alltags bequem, schnell und sicher in der App auf dem Handy oder am PC erledigen. Und auch beleghafte Überweisungen sind fast verschwunden, da diese heute in der Regel digital – wie andere digitale Nutzungen – direkt erledigt werden, ohne Fahrt zu einer Geschäftsstelle Für beratungsintensive Geschäfte wie die z.B Hausfinanzierung oder Wertpapieranlagen kommen die Kunden allerdings noch immer gerne zum Berater oder auch umgekehrt. Leider ist heute auch in der Bankbranche eine sehr starke Ausweitung der Bürokratie (i.d.R. Regulatorik genannt) – wie in vielen anderen Wirtschaftsbereichen – zu sehen, was weder Mitarbeitern, noch Kunden, Freude bereitet. Da konnte man vor Jahrzehnten noch freier als Banker entscheiden. „Wir haben gute und motivierte Mitarbeiter, die gerne mehr Zeit mit Kunden als mit Bürokratie verbringen würden. Ganz zu schweigen von den

sehr hohen Kosten und Papieraufwand für all diese Maßnahmen“, so Burkhard Druschel Alles hat seine Zeit und der technologische Fortschritt (Stichwort Künstliche Intelligenz) wird auch die Prozesse/ Abläufe in der Branche weiter schnell verändern. Spannend wird auch die weitere Entwicklung von Krypto-Währungen und die Einführung des digitalen Euros werden. Da wäre ich schon noch gerne dabei gewesen. Vermissen wird er den täglichen Austausch mit meinen Führungskräften und Mitarbeitern ebenso, wie auch die vielen Kontakte zu Kunden und Vertretern der Wirtschaft durch die ehrenamtlichen Tätigkeiten und Mitgliedschaften in Verbänden, Institutionen und Ver-

einen. Aber auf mich warten neue, schöne Aufgaben. Meine beiden Kinder sind nach dem Studium in München hängengeblieben und ich habe inzwischen vier Enkel, die dort auf mich warten .Wobei diese aber ebenso das Fränkische Seenland mit all den Freizeitmöglichkeiten kennen und sehr schätzen. So schließt sich für ihn der Kreis von der Ausbildung, über den Vorstand nun mit dem sich anschließenden Ruhestand als neuer Lebensphase Ich bin gerne vom Maintal ins Altmühltal gewechselt und werde auch weiterhin mit meiner Frau hier leben, auch wenn sich nun die Zeitanteile erst mal zugunsten der Enkel etwas verschieben.

14 | Lokales WochenZeitung Altmühlfranken 8. Mai 2024
Die Enkel: Isabella, Constantin, Nicolas und Clara mit ihrem Opa. Foto: privat
-
-
DasFotozeigtvonlinks:BerndReichert(DirektorPrivat-undFirmenkunden),JürgenPfeffer(Vorstandsvorsitzender),Burkhard Druschel(VorstandsvorsitzenderimRuhestand)Karl-HeinzFitz(Verwaltungsratsvorsitzender)undDieterRiehl(Vorstandsmitglied).
ANZEIGE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.