WochenZeitung Altmühlfranken 11.24

Page 1

Lesen

Die Sanierung des zweigeschossigen Satteldachhauses in der Bräugasse 3 in Weißenburg wurde vom Bezirk prämiert.

Lesen Sie mehr auf Seite 4

Lesen

www.dres-gjb.de

Auszeichnung für beliebte Wanderregion

Naturpark Altmühltal (red).

25.April'24

EINTAGIMZEICHENDERPFLEGE

Zum sechsten Malhaben die Leser des „Trekking -Magazins über den „Trekking-Award“ abgestimmt. Der Naturpark Altmühltal ging aus dem Voting als Sieger in der Kategorie Wanderregionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hervor Knapp 36.000 Stimmen wurden im Rahmen des Votings in vier Kategorien abgegeben. Neben dem Naturpark Altmühltal waren 14 weitere Regionen nominiert. Wir freuen uns sehr überdie Auszeichnung, die auch eine Bestätigung für die Vielfalt unseres Angebots in Sachen Wandern ist“, erklärt Christoph Würflein, Geschäftsführer des Tourismusverbands Naturpark Altmühltal.

Zur Zielgruppe dieses Magazins gehören schließlich Wanderer mit Interesse an längeren und anspruchsvolleren Touren

Wer selbst einen neuen Weg in der Siegerregion ausprobieren möchte, findet passende Tipps unter www. naturpark-altmuehltal.de.

bis hin zum Klettersteig. Die passenden Routen dafür gibt es bei uns ebenso wie Wege, um es gemütlich angehen zu las-

sen betont der Touristiker

Die Ergebnisse des Trekking“-Awards werden in der Magazin-Ausgabe 2/2024 prä-

IhrinteressiertEuchfüreineAusbildunginderPflege undhabtLust,einfachmalreinzuschnuppern?

DannschnellanmeldenundeinenspannendenTag imKlinikumAltmühlfrankenerleben!

IhrhabtdieWahlzwischenWeißenburg&Gunzenhausen. Jetztbewerben–wirfreuenunsaufEuch!

www.boys-day.de

Foto: Naturpark Altmühltal/Dietmar Denger

sentiert, die jetzt erhältlich ist. Interessierte können sich diese auch online unter www.wirleben-outdoor.de anschauen.

Die ersten Sonnenstrahlen sind der Startschuss, sich wieder aufs Rad zu schwingen. Foto: pd-f.de/ www.cosmicsports.de/mid/ak-o
Sie mehr
Seite 10 Es ist Siesta-Zeit! Anlässlich des Weltschlaftags am 15. März zeigen wir wie kurios die Welt schläft.
auf
Sie mehr auf Seite
ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 11 · 53. Jahrg. · 13. März 2024 ☎ ANZEIGEN 0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ✉ POST Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de ☎ ZUSTELLUNG 0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de WochenZeitung.de informativundaktuell KlickDichrein! www.wochenzeitung-online.de Annahmeschluss für Kleinanzeigen immer wieder montags 12 Uhr
3
Erster Platz für Naturpark Altmühltal
Dr. Grimme
Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei
·
EichstätterStr.7
Telefon
RADr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht - Verkehrsrecht RADr.Jungbauer Fachanwalt für - Bau- und Archit.-Recht - Miet- und WEG-Recht RABirnthaler Fachanwalt für Familienrecht RAinBesel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsrecht RAinMöhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht RABecker Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht RAin RAinFranz Familienrecht RABergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RA Becker Fachanwalt für -Verwaltungsrecht - Erbrecht - Baurecht RA Dr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht -Verkehrsrecht RA Birnthaler Fachanwalt für Familienrecht RA Bergner Sozialrecht Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RAin Besel Fachanwältin für -Verkehrsrecht - Strafrecht www.dres-gjb.de Gunzenhausen ·Marktplatz17 · Telefon09831/883280 Weißenburg ·EichstätterStr.7 · Telefon09141/974060 Dr. Grimme · Birnthaler · Bergner · Fachanwaltskanzlei
Patrick‘s Day mit Tony Barkham
So. 17.03., ab 14.00 Uhr Solnhofer Bruch 1 91807 Solnhofen 0 91 45 601 800 Große Auswahl an: • Natursteinen • Feinsteinzeug • Keramikfliesen • Marmorheizungen Ausstellung Werksverkauf Outlet www.ssg-solnhofen.de Di - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr Sa: 09:00 - 13:00 Uhr KOMMEN SIE VORBEI! Folgt uns auf 10% RABATT aufLagerware 15% RABATT aufMarmorheizungen Frühjahrsaktion von März bis April 2024! Auf 1.000 qm Ausstellungsfläche! Deisingerstr.37·91788Pappenheim www.welt-der-gartenmoebel.de EnjoyLife
Gunzenhausen · Marktplatz17 · Telefon 09831/88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße50 · Telefon 09142/20 46 00 Weißenburg ·
·
09141/9740600
St.
und Whiskey-Tasting
Pension – Hofladen Ritzer Hohenweiler 6, 91785 Pleinfeld Telefon 0 91 44 / 15 14 Karfreitag, 29. März, Straßenverkauf Karpfen oder Karpfenfilet gebacken Bitte vorbestellen. ***Osterschinken ab sofort auf Vorbestellung***

Tiere suchen ein Zuhause

Probealarm am 14. März

Sirenen ertönen in der Umgebung von Gunzenhausen

Altmühlfranken (red). Am 14. März 2024 werden bayernweit unterschiedliche Warnsysteme getestet, diedie Bevölkerung über Gefahrensituationen informieren sollen. Um 11.00Uhr werden die beteiligten Stellen unterschiedliche Warnmittel aktivieren, darunter Sirenenwarnsignale Radio, Fernsehen, Warn-Apps oder Cell Broadcast. Auch Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sollten an

diesem Tag eine Warnmeldung zum Beispiel über das mobile Endgerät empfangen. Auch sind im Landkreis WeißenburgGunzenhausen erste Sirenenanlagen zur Warnung der Bevölkerung fertiggestellt, welche dann einen etwa einminütigen Sirenenton erzeugen können. An folgenden Standorten wird eine Sirene ertönen: Laubenzedel, Unterwurmbach, Frickenfelden, Wald, Cronheim, Absberg, Haundorf, Pfofeld. Weite-

re Sirenenstandorte im Landkreis sollensukzessive dazukommen. Während des Probealarms werden auch andere Warnmittel, wie zum Beispiel eine Warnung über Cell Broadcast getestet. Dabei bekommen Handynutzer eine Testwarnung auf ihr Endgerät, das in einer Mobilfunkzelle eingebucht ist. Auch die Warnung über WarnApps wie NINA oder KATWARN, Radio und Fernsehen soll getestet werden.

Was können wir für Sie tun?

Veranstaltungsreihe des Pflegestützpunkts Altmühlfranken 2024

Altmühlfranken (red). Unter dem Motto Was können wir für Sie tun? bietet der Pflegestützpunkt Altmühlfranken in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige Weißenburg und der Gerontopsychiatrischen Fachstelle eine Vortragsreihe an. Dass das gesamte System der Pflege- und Krankenversicherung – oft auch als Pflegedschungel bezeichnet – komplex ist, das wissen auch die Beraterinnen des Pflegestützpunktes Altmühlfranken. Genau deshalb werden in den Vorträgen unter-

schiedliche Fragestellungen rund um die Themen Pflege und Versorgung behandelt. Die Vorträge werden an verschiedenen Orten im Landkreisoder Online angeboten. Die Vortragsreihe startet am 19.03.2024, um 10.00Uhr, mit dem Online-Vortrag zum Thema Der Weg zum Pflegegrad Dieser wird dabei von der Antragstellung bis zum Gutachten beleuchtet. Wer pflegebedürftig ist und Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen möchte, muss einen Antrag beider Pflegekasse stellen.

Vereins-Homepage

sicher gestalten und pflegen

Altmühlfranken (red). Die Freiwilligenagentur altmühlfranken lädt am 20. März 2024, um 17.30 Uhr, zur kostenlosen Schulung zum Thema „VereinsHomepage sicher gestalten, organisieren und pflegen“ ins Landratsamt nach Weißenburg ein. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist Partner der Initiative digital verein(t), die es sich zum Ziel gesetzt hat, Vereine auf dem Weg zur Online-Präsenz und der Digitalisierung zu unterstützen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Der dreistündige Workshop

beschäftigt sich mit der Struktur und den Inhalten einer Vereinshomepage und welche Aspekte beider Organisation einer Vereinswebsite beachtet werden müssen. Neben allgemeinen Hinweisen und Informationen zu unterschiedlichen Möglichkeiten der Erstellung und Pflege geht es in diesem Workshop auch darum, wie eine Vereinswebsite rechtssicher gestaltet werden kann. Die Experten von „digital verein(t)“ geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Tipps an die Hand, die unter

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 13. März

Ellingen:

Schloss-Apotheke

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Weißenburg: Greifen-Apotheke

Donnerstag, 14 März

Muhr am See:

Weigel-Apotheke e.K.

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Freitag, 15. März

Gunzenhausen: Linden-Apotheke

Spalt: Stadt-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Samstag, 16 März

Dollnstein:

Jura-Apotheke

Pappenheim: Höchstetter-Apotheke

Pleinfeld: Alte Post-Apotheke

Weißenburg: Center Apotheke im Kaufland

OHG

Sonntag, 17 März

Dollnstein: Jura-Apotheke

Gunzenhausen: Markt-Apotheke

Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Montag, 18 März

Georgensgmünd: Markt-Apotheke

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke Dienstag 19 März

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Mittwoch, 20 März

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Treuchtlingen: Neue-Apotheke

Seilergasse 4

91785 Pleinfeld

Tel. 09144927220

Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

„Wie und wo wird der Antrag gestellt? , Welche Schritte stehen an? Wie kann ich mich auf die Begutachtung vorbereiten? , Wer kann mich dabei unterstützen? , sind Fragen, die viele Menschen auf ihrem Weg beschäftigen.

Anmeldungen zu den kostenlosen Veranstaltungen sind beim Pflegestützpunkt Altmühlfranken telefonisch unter 09141902-570 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@land kreis-wug.de möglich. Weitere Infos unter www.landkreiswug.de/pflegestuetzpunkt.

anderem auch beider Erstellung einer Datenschutzerklärung und eines Impressums helfen. Des Weiteren erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kostenloses Handbuch und nützliche Checklisten als Umsetzungshilfe für die Praxis Die nächste Veranstaltung zum Thema Online-Zusammenarbeit im Verein ist für Montag 17. Juni 2024 geplant.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www.altmuehlfranken.de/schul ungen/homepage

»

112

Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg

Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG

Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle

(KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für

Betroffene von sexualisierter

Gewalt

Tel. 09141 8600-360 / 01739536667

Suchtberatung des DiakonischenWerk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle RauhreifHilfe bei

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Tiere suchen ein Zuhause

» Bounty

Mein Name ist Bounty, ich bin ein ca. sechs Jahre alter Kater Ich bin Freigänger und auch mal eine ganze Weile weg. Das letzte Mal war ich wahrscheinlich zu lange weg und deshalb will mich meine Besitzerin nicht mehr haben. Mittlerweile

ist eine neue Katze eingezogen. Nun musste ich im Tierheim einziehen. Ist echt okay, sind alle nett. Aber ein eigenes Zuhause fürmich ganzalleine wäre schon toll. Wenn du Interesse an einem bildhübschen, muskulösen Schmusekater hast, dann vereinbare doch einen Besuchstermin mit mir Foto: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V.

Amtsübergabe

Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Walter finished, Bär übernimmt Staffelstab

Roth (red). Behördenleiter Hans Walter wurde bei einem Festakt feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Ingrid Bär folgt ihm auf die Leitung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay (AELF) nach. Mehr als Hundert Ehrengäste und zahlreiche Mitarbeiter wohnten der Amtsübergabe im Landwirtschaftszentrum in Roth bei. Amtschef des StMELF in München Hubert Bittlmayer übernahm den feierlichen Akt. Die vielen Gäste seien ein Zeichen der Anerkennung, Zusammenhalt und Vertrauen für Hans Walter, aber auch für Ingrid Bär, so Bittlmayer Hans Walter, der in seiner Freizeit gerne läuft, habe viele Hürden auf seinem beruflichen Marathon überwinden müssen, nicht zuletzt auch die Amtszusammenlegung von Roth und Weißenburg. „Jetzt hat erauch diesen Marathon gefinished“ Doch die Marathonanspielungenfanden auch hier noch kein Ende denn, so Bittlmayer geht der Staffelstab an Ingrid Bär nun weiter und ist dabei in fähigen Händen.“ Zahlreiche Vertreter von Politik, Vereinen und Verbänden überbrachten ihr Lob und ihren Dank an Hans Walter und wünschten Ingrid Bär bei ihrer Aufgabe das Beste

Hans Walter verabschiedete sich in einer Rede bei Angestellten und Mitwirkenden. Das Leben heißt sich bewegen so Walter – nicht nur beim Laufen. Nun heißt es also, nach vielen Jahren des Aufs

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel.

Ingrid Bär (li.) und Hans Walter nach der Amtsübergabe.

und Abs im Amt, Abschied zu nehmen. Ich freue mich sehr überdie vielen Gäste und die damit verbundene Anerkennung.“ Von der Musikgruppe Cafe Rooibos wünschte er sich noch ein passendes Lied –„Heute hier morgen dort von Hannes Wader Seiner Nachfolgerin wünschte Hans Walter alles Gute Sie kennt das Amt und die damit verbundenen Baustellen bereits “ Ingrid Bär griff diese Anmerkung auch in ihrer Rede auf Ich habe es zwar nicht mit Marathons aber als Handwerkstochter kenne ich mich mit Baustellen sehr gut aus “ Sie freut sich auf ihre Aufgaben im Amt und dem Dienstgebiet, das sich von Langenaltheim bis nach Neuhaus an der Pegnitz erstreckt In ihrer Freizeit genießt sie gerne das Leben beim

Freitagabend bis Sonntagabend:

Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Donnerstag, 14 März

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Montag, 18 März

Altmühlfranken: Onlinetreffen Angehörige hochsensibler Kinder, 18.30 bis 20.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Dienstag, 19 März

Weißenburg

Tel. 091418746200 oder

015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe Termineunter Tel. 09141 87339-30

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen:

Tel. 098314017

Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim:

Tel. 016090333170

Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg:

Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Mittwoch, 20 März

Gunzenhausen: Trauerspaziergang, Hospizverein, Parkplatz am Waldbad, 15.30 Uhr, Anmeldung erwünscht unter Tel 09831619161

Gunzenhausen: Angehörigentreffen der Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V., Lindleinswasenstraße 28, Familienzentrum Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr

Weißenburg:

Foto: Laureen Eggmann/AELF-RW

Wandern oder gutem Essen. Und für solche Sachen bin ich hier am besten Fleck, den es in Bayern gibt.

2 | Lokales WochenZeitung Altm
» Zahnärztlicher Notdienst Ursula Brigitte Korojan
Sa. und So von 10.00 bis 12.00
Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von
bis 21.00 Uhr
Mo
9.00
Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel.
08919240 Weißer Ring – Außenstelle WUG Tel. 015155164720 Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen Tel. 098315749666 Nachbarschaftshilfe Pleinfeld Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr Nachbarschaftshilfe
Bipolare Störung für Betroffene (16.30 Uhr) und Angehörige (18.00 Uhr), Kiss, Westliche Ringsraße 2, Anmeldung unter Tel. 09141 9762172
vorbehalten WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Redaktion ✆ 09141 8593-21 Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14 Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de IMPRESSUM Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12 Uhr Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Autoren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden. GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet. VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet. AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.
Austausch
Änderungen

Kurze Auszeit für die Landfrauen

Gut besuchter Landfrauentag in der Treuchtlinger Stadthalle

Treuchtlingen (do). Kurzweilig und humorvoll war der Landfrauentag des Bayerischen Bauernverbandes Weißenburg in der Treuchtlinger Stadthalle

Dieser große Höhepunkt, der Landfrauen eine kleine Auszeit

im arbeitsreichen Alltagbietet, war wieder sehr gut besucht.

Den unterhaltsamen Teil deckte das Kabarett-Duo Die Schnabelbremsen ab Lachen, Humor und interessante Geschichten standen im Mitmachvortrag der Gastrednerin Mirjam Avellis im Mittelpunkt. Die voll besetzten Reihen zeigten einmal mehr welch großer Beliebtheit sich dieser Tag erfreut. Das schönste Geschenk ist gemeinsame Zeit verbringen“, begrüßte Kreisbäuerin Anita Popp ihre Mitstreiterinnen und Ehrengäste

Das Bild der Frau, auch auf dem Lande habe sich stark verändert, verwies sie auch auf den Internationalen Weltfrauentag, der zufällig auf den Landfrauentag fiel. Viele wüssten heute nicht mehr, was die Landwirtschaft, insbesondere

die Landfrauen leisten. „Wir brauchen gute Lebensmittel, die auf unseren Höfen produziert werden Der gezeigte Imagefilm solle Verbraucherinnen und Verbrauchern und vor allem Kindern die Landwirtschaft wieder etwas näher bringen. Denn: „Nur was man kennt, kann man auch schätzen, lieben und bewahren

Das diesjährige Programm war wieder geprägt von einer kleinen Andacht, Grußworten und einem gesellschaftlichen Miteinander Treuchtlingens Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker lobte das Engagement der Landfrauenund ging kurz auf die Präsenz der Landwirtschaft in den letzten Wochen ein. Sie sehe die Proteste als Weckruf und Hinweis an die Bevölkerung: Wir sorgen für euch!“„Schön, dass sie alle da

sind“, so Pfarrerin Jana Menke Wenn die Kirche auch mal so voll wäre sagte sie mit einem Augenzwinkern. Überdie geballte Frauenpower freute sich auch Landrat Manuel Westphal. „Sie sind Botschafterinnen des ländlichen Raumes Werden sie nicht müde, dafür zu werben dankte er den Landfrauen für die Arbeit, die jede an ihrem Platz leiste

Bei Kaffee und Kuchen wurde sich in der Pause rege ausgetauscht.

Die Saalspende in Höhe von 750 Euro, dieder Landrat auf 1.000 Euro aufstockte kam dem Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zugute Die wichtige Arbeit des seit 25 Jahren bestehenden Vereins stellte Koordinatorin Sandra Meyer vor und bedankte sich: Spenden unterstützten

(v. l.) Gastrednerin Mirjam Avellis, Kreisbäuerin Anita Popp und ihre Stellvertreterin Julia Hinterbuchner, Bürgermeisterin Dr. Dr Kristina Becker und Pfarrerin Jana Menke vor den voll besetzten Reihen. Fotos: Brigitte Dorr

immer ob in den Begegnungen, in den Begleitungen oder den Trauerangeboten. Sozialpädagogin, Humorcoach und Klinikclown Mirjam Avellis sowie das Kabarettduo Die Schnabelbremsen brach-

ten den Saal zum Lachen und Mitmachen.

Auch einen kleinen Markt gab es wieder Für den musikalischen Part zeichnete Alleinunterhalter Werner Lippert verantwortlich.

Weltschlaftagam15.März

Weltschlaftag: So kurios schläft die Welt

(red). Die Sonne steht im perfekten Zenit – und doch herrscht in der Innenstadt gähnende Leere.Wer schon einmal in südlichen Ländern im Urlaub war der kennt womöglich diese Szene Man steht vor verschlossenen Geschäften, während sich alle ausruhen und schlafen. Es ist Siesta-Zeit! Anlässlich des Weltschlaftags am 15. März zeigt SchlafHarmonie wie kurios die Welt schläft.

» Siesta –Mittagsruhe im Süden Wer einen Urlaubnach Südund Westeuropa plant, sollte wissen: Auchin Portugal, Griechenland und im Süden Italiens sowie Frankreichs ist die Siesta-Kultur weit verbreitet. Also scheinbar gerade dort, wo es sehr warm wird. Kein Wunder: Zur Mittagszeit steht die Sonne am höchsten und sorgt bisweilen für unerträgliche Hitze An körperliche Arbeit ist dann kaum zu denken. Der schlaue

Inemuri – kurze Powernaps tagsüber im Büro oder in der Mittagspause: In Deutschland komisch beäugt zählt es in Japan mitunter als tugendhaft. Eine Reise rund um den Globus bietet Einblicke in unterschiedlichste Schlafkulturen.

Trick der Siesta: Genau diese Zeit als Erholungsphase zu nutzen. Üblicherweise legen die Menschen die Arbeit für zwei bis drei Stunden nieder bis der Hitze-Zenit überschritten ist.

Foto: weeghdesign auf pixabay

Im Gegenzug sind Geschäfte und Büros meist länger in den Abend geöffnet als in Deutschland üblich.

» Inemuri –Schlafen auf Japanisch Deutlich kurioser ist die japanische Schlafkultur des Inemuri, also des „anwesend sein und schlafen Dahinter verbirgt sich ein anderes Schlafverhalten: Anstatt den eigenen Schlaf, wie in Deutschland üblich, in eine lange Schlafphase zu packen, gibt es eine kürzere nächtliche Schlafphase, die tagsüber durch mehrere Powernaps verlängert wird. Da dieser gestückelte Schlaf gesell-

schaftlich in der Öffentlichkeit und selbst am Arbeitsplatz akzeptiert ist, führt das zu ungewohnten Bildern: Schlafende Menschen in U-Bahnen und Meetings oder gar Restaurants Das Bizarre dabei: Inemuri wird in Japan bisweilen als vorbildlich angesehen. Es ist ein Anzeichen für die dortige Tugend, sich bis zur Erschöpfung für die eigenen Aufgaben aufzuopfern. Für die Powernaps spricht jedenfalls dass sie die anschließende Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern können, wie Studien der NASA zeigen.

» Sorgenpuppen –besser schlafen dank

sunden Schlaf empfindlich stören und unterbrechen. Das wiederum birgt gesundheitliche Risiken. Dass Zahnärzte hier helfen können, wissen viele noch gar nicht. Daher: Für ein erholtes Aufwachen trotz Schnar-

chen können die Experten von SchlafHarmonie beraten: https://www.schlafharmonie.d

e/

Quelle: GesunderSchlafBlog unter www.schlafharmonie.de/ blog.html

Maya-Brauch Zu guter Letzt ein Abstecher in die Welt des mystischen Lateinamerikas: In Mexiko und Guatemala gibt es einen Brauch, der bis auf die antiken Maya zurückgehen soll. Gemeint sind die ein bis fünf Zentimeter großen Sorgenpuppen, auf Spanisch Muñeca quitapena genannt, die meist aus Draht, Wolle und Stoffresten bestehen. Traditionell ist ihr Aussehen der Maya-Prinzessin Ixmucanenachempfunden. Der Legende nach gab ihr der Sonnengott Kinich Ahau die Gabe, jedes sorgenvolle Problem der Menschen lösen zu können. Gerade Kinder erzählen daher den in traditionelle Maya-Gewänder gekleideten Puppen abends vor dem Schlafen ihre Sorgen und Probleme Unter das Kissen gelegt nimmt die Puppe dem Menschen die Grübelei ab und beschert eine ruhige Nacht. Zudem sind die schlechten Gedanken am nächsten Morgen Geschichte, da einem das Wissen und die Weisheit zur Lösung der eigenen Sorgen gegeben wurde

Das Fazit: Die Schlafkultur kann zwar global sehr unterschiedlich ausfallen, hat aber überall auf der Welt dasselbe Ziel: eine gute Schlafqualität. Ein weltweit verbreiteter Störer gefährdet allerdings den guten Schlaf: Schnarchen kann ge-

13. März 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 3
Die „Schnabelbremsen sorgten für so manchen Lacher. Nachhaltigkeit istunsereStärke – Bettfedernwäscherei – Zudecken und Kopfkissen – Entsorgung von Federbetten – Handtücher – Matratzengroßauswahl – Bettwäsche Treuchtlingen · Hochgerichtstr. 31 · 0 91 42 / 40 61 TM SEAQUAL ab 699 statt 899 € „Spring“ ocean Matratze: Umweltbewusst schlafen. Recycling-Garn aus dem Meer. Haundorf Georgentalweg 3a 91729 Haundorf Mo. - Fr.: 10 - 17 Uhr, Sa.: 10 - 13 Uhr 0 98 37 / 97 60 90 reidelshoefer.de www.moebel-rachinger.de AUF QUALITÄTSMATRATZEN VOM FACHMANN! GESUNDES SCHLAFEN Jetzt Ausstellungsstücke bis zu 50 % reduziert! Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen | moebel-rachinger.de MO-FR 9-18 Uhr | DO 9-20 Uhr | SA 9-16 Uhr Testen Sie selbst und unverbindlich unter fachkompetenter Beratung. Finden Sie die speziell für Sie und Ihre Bedürfnisse passende Matratze – also Ihren ganz persönlichen Test-Sieger! FÜR IHR ZUHAUSE WOHNEN | KÜCHEN | BÖDEN | TÜREN MÖBEL RACHINGER Industriestraße 1 | 91807 Solnhofen | moebel-rachinger.de Neue Öffnungszeiten: DI - FR 9 - 18 Uhr | DO 9 - 20 Uhr | SA 9 - 16 Uhr

Bekleidung

MittwochsMarkt

Unsere Pizzeria ist bei jedem Wetter geöffnet!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Seestraße 34, 91738 Langlau, Telefon 09834 - 9758179

Tiermarkt

KLIMT ARBEITSKLEIDUNG www.klimt-kleidung.de Tel. 09141-1466

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

Bio-Kartoffeln, SB-Schrank i. Dettenheim, Seligerstraße 8 zu verkaufen. Telefon: 0175-6051514

Egge 3-tlg., 3-Punkt, gut erh zu verk.Tel. 09147-9456639

Gummiwagen, 3To.,mit Brücke 4x1,5 Meter, abnehmbar, Tto Kipfe für Langholz. 350€, 0175-5820102

Heu u. Stroh in Quaderballen gute Qualität, fairer Preis, zu verk. Telefon 09148-262

LegereifeJunghennen

u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.

Möbel/Einrichtung

Suche Kellerschränke/ Regale max. Höhe 200cm Tel. 0152-33989219

Sehr schöne PomeranianWelpen (Zwergspitz) zu verk. Tel. 09128-15689

Unterricht

Mathe-/Latein-Nachhilfe Engl., D, Ph.: Tel. 0151-40317741

Verkäufe (allgemein)

Karpfen,Forellen,Saiblinge, Lachsforellen frisch u. geräuchert. Jetzt für Ostern vorbestellen. www.bauernhof-kraft.de 09141-923239, Windischhausen 34a, 91757 Treuchtlingen

Verschiedenes

Sammlerin sucht Gobelinarbeiten, Lexika, Atlanten, Steifftiere+ Puppen, Kunst u. Antiquitäten + Kronleuchter.T:0177-6249537

Kaufgesuche

AlteFotoalben kauft

Sammler Tel. 0175-9819819

Alten Whisky kauft Sammler Tel. 0175-9819819

Suche Porzellan aller Art (z.B. Rosenthal, Meissen, Hutschenreuther), Tafelsilber Armbanduhren, Mode/Schmuck Tel. 0171-7779117 Für Ihn

Ich Sabine 54 J., hübsch, schlank, liebevoll u. herzensgut, liebe die Natur koche gern, bin häuslich, bodenständig, harmonisch und sehne mich nach einem lieben Mann üb. pv für ein glückliches Leben. Meinst Du es ehrlich? Bitte ruf an o. SMS üb. 015128383646

Luise, 75 J, bin herzl., zärtlich u. finanziell abgesichert, mit Auto, aber leider ganz allein. Welcher liebe, aufrichtige Mann, wünscht sich ein harmonisches Miteinander an der Seite e. fürsorgl., hübschen Frau? Bitte um baldigen Anruf pv damit wir uns verabreden können. Tel. 016097541357

Älterer ER, 1,70/84, sucht aktiven Ihn - Paar Alter unwichtig, für gelegentl. Treffen bei mir zur Freizeit & mehr Gesundheit u. Diskretion. Raum Brombachsee. Chiffre Z512771WE

Besuchen Sie uns:

Immo-Verkäufe

onshaus

EFH Typ „Rialto“ 09172 / 69 61 0 www.kmh.de Köhnlein vertrauen. Massiv bauen.

WochenZeitung.de

Sonntag, 17. März 2024 | 11 Uhr

Präsentation moderner Architekturideen Werksführung durch die Fertigung

Einblick in unsere Ausstattungs-Boutique Musterhaus-Besichtigung

Infos und Anmeldung per QR-Code oder unter www.LUXHAUS.de/events

Tel. 01525 383 5048

Wenn die Schulden über den Kopf wachsen

Diakonie Südfranken sammelt für soziale Schuldnerberatung

Weißenburg (red). Etwa sechs Millionen Menschen gelten in Deutschland als überschuldet.

Allein in Bayern können etwa

600.000 Menschen ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Die Ursachen dafür sind vielfältig – der vermeintlich nachlässige Umgang mit Geld aber ist es nicht.

Im Gegenteil: Auch Menschen mit einem festen Einkommen geraten immer häufiger in die Schuldenfalle Durch unvorhersehbare Ereignisse kommt es schnell dazu, dass Zahlungsverpflichtungen nicht mehr geleistet werden können und Menschen in die Überschuldung rutschen.

Als Hauptursachen gelten Arbeitslosigkeit (knapp 20 Prozent) und Erkrankung (17 Prozent). Die unwirtschaftliche Haushaltsführung steht laut statistischem Bundesamt mit 15 Prozent erst an dritter Stelle gefolgt von Trennung oder Scheidung (12 Prozent). Einkommensarmut durch Niedriglohn ist zu zehn Prozent aller Fälle für eine Überschuldungssituation verantwortlich. Bereits während der Pandemie ist die Zahl der Ratsuchenden in den Beratungsstellen weiter stark angestiegen und seitdem hoch geblieben: Denn gestiegene Energie- und Lebensmittel-

kosten führen zu einer zusätzlichen Belastung und neuberechnete Nebenkosten verschärfen die prekäre Situation zusätzlich. Erschwerend kommt hinzu: Viele Belastungen wirken sich erst zeitverzögert aus » Verschuldung und Überschuldung

Zwei Begriffe mit unterschiedlicher Bedeutung: Verschuldung heißt, jemand hat Schulden, kann die Raten bezahlen, den sonstigen Zahlungsverpflichtungen nachkommen und ist zahlungsfähig. Überschuldung liegt dann vor wenn übereinen längeren Zeitraum Ratenzahlungen und fällige Zahlungsverpflichtungen nicht mehr bedient werden können, weil das laufende Einkommen dazu nicht mehr ausreicht. Zur Deckung des Lebensunterhaltes stehen weder Vermögen noch Kreditmöglichkeiten zur Verfügung.

» Von der Verschuldung in die Überschuldung ist es manchmal nur ein kleiner Schritt.

Das hat auch ein junges Paar aus dem Landkreis erlebt. „Eigentlich hatten wir immer einen guten Überblick über unsere Einnahmen und Ausgaben.

Deswegen haben wir es uns zugetraut, ein Auto zu finanzieren. Wir brauchten das Auto, um zur Arbeit zu kommen. Die Rate war anfänglich kein Problem. Als wir ein Kind erwarteten, durfte meine Partnerin nicht weiterarbeiten. Dann verlor ich meine Arbeit. Wir konnten mit dem deutlich geringeren Einkommen die Rate und die anderen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr bezahlen. Mit Zinsen und Gebühren verlangten die Gläubiger schließlich mehr als 28.000 Euro Geld, das wir nicht hatten. Der Druck von den Gläubigern belastete unsere Partnerschaft und die Schwangerschaft. Mit Hilfe der Schuldnerberatung haben wir unsere Finanzen wieder in den Griff bekommen. Wir sind so dankbar für die Beratung. Insgesamt hat die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Diakonischen Werkes Südfranken im vergangenen Jahr 331 Einzelschicksale in 1257Beratungseinheiten mit Rat und Hilfe begleitet.

»

Spendenkonto:

Diakonisches Werk Südfranken, Sparkasse Mittelfranken Süd (BYLADEM1SRS), DE76 7645000000000270 06, Stichwort: Diakoniesammlung F2024

Immo-Gesuche

Wer kann helfen? Junge Familie erwartet Zuwachs und sucht daher händeringend ein Haus zum Kauf im Raum GUN/WUG. Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase

GARANT Immobilien Tel. 0176 65 34 55 00

Mietgesuche

Privatmuseum sucht

Gebäude, Fabrik oder Mühle zu mieten. Tel. 0176-53648777

Suche alten Bauernhof oder Gastwirtschaft mit Scheune zu mieten. Tel. 0176-53648777

Mietangebote

4-Zi. Whg, Küche/Bad, 100m² in Treuchtlingen zu vermieten Telefon: 09142-203890

Sonnige 2-Zi-Whg. Markt Berolzheim, 1.OG im 2-FH, 75m², ruh. Lage, mod. Bad, Balkon, EBK, Garage, Gart., Waschkü., 550€ Miete + 35€ Gar.+ NK, Tel: 0160-97470249

Privat sucht Oldtimer, auch reparaturbedürftig. Hr.Wagner Tel. 0177-6249537

Verkauf

VerkaufeWohnmobil LT 28

Karmann DW (3200kg) Bj. 92 H, 92 PS, 6 Zyl. TD, Km 174500 AHK, Dachbox Fahrradtr TÜV/Gas neu, 10.500€, Tel: 0151-20715160

Zubehör

Thule Autodachbox

Evolution 700 incl. Skihalterung günstig abzugeben. Zuladung 50kg/Inhalt 700l Tel. 09141-4579

Zweiräder

Roller

E-Roller NIU MQi Sport

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Suche günstiges Baustellen Auto Combi m. TÜV u. Anhängerkupplung. Kontakt: 0170-4573099

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Dienstleistung

45 km/h, Top Zust., GaragenFahrzg., 1.600km, Reichw bis 90km, NP 3000€, zu verk. Preis VB, Tel. 09141-72059

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig

Tel.: 09144-269

Vermietung

Ankauf

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil zu kaufen. Tel. 0177-6249537

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Frühlingswetter weckt Lust auf Ausflüge an die Seen

Fränkisches Seenland präsentierte sich auf der Freizeit Messe Nürnberg/Gunzenhausen (red).

Das Messe-Team des Tourismusverbands Fränkisches Seenland ist in den vergangenen Wochen viel unterwegs gewesen. Nach Auftritten in Stuttgart und München ging es Ende Februar ins nahe Nürnberg. Dort läutete die Freizeit Messe Nürnberg den fränkischen Frühling ein.

Die Messe kommt gerade recht, um allen, die sich nach den Wintermonaten auf Erlebnisse im Freien freuen, die passenden Tipps zu liefern. Das Fränkische Seenland ist ein besonders attraktives Ausflugsziel für die Nürnberger: Es ist schnell und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet mit seinen rundum zugänglichen Seen viele Freizeitmöglichkeiten. Doch das kontrastreiche Angebot der Region lockt auch diejenigen, die länger bleiben möchten. Bei ihnen punktet der Tourismusverband mit dem Thema Camping und den besonderen Übernachtungsmöglichkeiten wie schwimmenden Ferienhäusern fränkischen Chalets und Erlebnissen auf dem Bauernhof

Das Fränkische Seenland präsentierte sich am Stand des Tourismusverbandes Franken. Unterstützt wurde das Team

1.Vorsitzender Landrat Manuel Westphal, BürgermeisterStefan Bach und Hans-Dieter Niederprüm bei einer Besprechung zu den Autobahnschildern.

Foto: TV Fränkisches Seenland/ Karolin Hofmann

von Bürgermeistern sowie Touristikern aus der Stadt Merkendorf, dem Markt Pleinfeld, dem Markt Absberg und der Gemeinde Pfofeld.

» Kite-Surfer an der A9

Die Messeauftritte sindnur einer von vielen Bausteinen in der Marketing-Strategie der Ur-

laubslandschaft. Ein weiterer wird jetzt auf den neuesten Stand gebracht: die Autobahnschilder

Die vier Tafeln, die entlang der A9 auf die Region aufmerksam machen, wurden 1991 aufgestellt. Sie sindinzwischen von den Spuren der Zeit gezeichnet und sollen erneuert werden. Die Tafeln erhöhen die Bekanntheit unserer Region und leisten einen Beitrag dazu, dass die Menschen hier auch vom Tourismus gut leben, attraktiv wohnen und nachhaltig wirtschaften können erklärt Hans-DieterNiederprüm Geschäftsführer des Tourismusverbands Fränkisches Seenland.

Die Erneuerung wird von den Orten im Fränkischen Seenland mitfinanziert und zusätzlich mit Fördermitteln aus dem Fonds für Integrierte ländliche Entwicklung“über den Zusammenschluss ILE Jura-Rothsee unterstützt. Jährlich wird nun eine Tafel ersetzt, wobei das Motiv ein kleines Update erfährt: Der Schriftzug wurde modernisiert und als Botschafter für die Sportbegeisterung der Region ist nun ein Kite-Surfer abgebildet. Im Hintergrund ist weiterhin eine historische Stadtsilhouette zu erkennen.

4 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 13. März 2024

Region

Imbiss

LandmetzgereiGeißelmeier

Wettelsheim

NeueÖffnungszeiten:

Catering

Mo.,Mi.–Fr.07–17Uhr Di.07–13Uhr Sa.07–12Uhr

Angebotvom18.03.–23.03.2024

Schweinebauch besonderspreiswert 100g0,89€

Rinderhackfleisch 100g1,09€

Gyrospfannenfertig 100g1,15€

Katenwurst 100g1,29€

Pfefferbeißer 100g1,55€

Hinterschinkengekocht 100g1,82€

WienersalatmitMajo 100g1,29€

Grünländer 100g1,59€

FürdenMittagstisch

Mo:2saureBratwürstemitBrot 5,50€

Di:HackbratenmitBratkartoffelnundGemüse7,90€

Mi:PfefferhaxemitKraut nachGewicht

Do:MeerrettichfleischmitKartoffeln 7,90€

Fr:Schnitzel„alaGretel“mitKroketten 7,90€

AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung!

Scheiben-Basar

in der Stadt- und Schulbücherei

Gunzenhausen (red). Noch bis zum Samstag, 23. März 2024, veranstalten die Freunde der Bücherei einen „Scheiben-Basar in den Räumen der Stadtund Schulbücherei Gunzenhausen. Der Erlös kommt der Bücherei in voller Höhe zugute Verkauft werden gebrauchte Musik-CDs sowie Hörbücher und Filme für Kinder und Erwachsene Die Auswahl ist groß die Preise hingegen klein. Der ehrenamtliche Unterstützerkreis der Freunde der Bücherei betreut den Verkaufsstand und es werden immer wieder CDs und DVDs nachgelegt.

Bücherbazar

... auf Spendenbasis

Treuchtlingen (red). Die Stadtbibliothek Treuchtlingen in der Marktgasse 4 lädt im März zum großen Bücherbazar auf Spendenbasis ein. Geboten wird eine Auswahl an Krimis Thrillern und Romanen. Öffnungszeiten: Di./Do./Fr 14.bis 18.00 Uhr, Mi. 10.00 bis 13.00 Uhr

Grüngut

Gunzenhausen (red). Wie im letzten Jahr hat die Grüngutannahme beider Firma Ernst in Aha 2024 von April bis November montags bis freitags von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie samstags von 9.00Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Im März nimmt das Unternehmen mittwochs von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und samstags von 9.00Uhr bis 13.00 Uhr Grüngut an.

Spendenübergabe

Frauen-Union unterstützt

Hand in Hand – gegen Altersarmut e. V.

Erika Wüst, 2. Vorsitzende, Ingrid Pappler, 1 Vorsitzende, Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und Ingeborg Hermann Foto: Frauen Union Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Knapp drei Millionen Menschen über 65 Jahren sind von Armut bedroht. Auchin Gunzenhausen sind Senioren davon betroffen. Um dem entgegenzuwirken hat die Stadt Gunzenhausen zusammen mit der Caritas den Verein Hand in Hand gegen Altersarmut“ gegründet. Die Damen der Frauen-Union Gunzenhausen schätzen das Engagement, das der Verein leistet sehr und unterstützen mit einem finanziellen Beitrag diese wertvolle Arbeit.

Nach dreijähriger Pause machten sich die Damen der Frauen-Union Gunzenhausen wieder auf, um beim Wintertrödelmarkt Plätzchen und Glühwein anzubieten. Bei klirrender Kälte ging das Selbstgebackene weg wie warme Sem-

meln, nicht wenig Käufer suchten ganz gezielt den Stand der Frauen Union auf Gebacken wurde von den Mitgliedern der Frauen Union und der Erlös – da waren sich alle einig – soll an den Verein Hand in Hand gegen Altersarmt gespendet werden. Anlässlich eines Monatstreffens der FU-Gunzenhausen übergaben Ingrid Pappler und Erika Wüst, stellvertretend für alle Damen der Frauen-Union Gunzenhausen, Herrn Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und Ingeborg Hermann die Spende Sowohl Karl-Heinz Fitz als auch Ingeborg Hermann bedankten sich bei den Damen sehr herzlich und zeigten dabei auch auf, welche wichtige Rolle der Verein spielt, denn auch in Gunzenhausen nimmt die Altersarmut zu.

Neues Fahrzeug

Altmühltaler Mineralbrunnen unterstützt die Treuchtlinger Tafel mit 5.000Euro

(v. l.) Das alte Fahrzeug hat ausgedient. Die beiden Ehrenamtlichen Jan Polak und Eva Hau sowie der erste Vorsitzende Wolfgang Herrmann (re.) freuen sich über die Spende, dieihnen Alexander Pascher und Mirjam Eischer von der Firma Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH überreichte. Foto: Brigitte Dorr

Treuchtlingen (do). Zuverlässige Fahrzeuge gewährleisten eine einwandfreie Logistik der Lebensmittel. Das einst gebraucht gekaufte Fahrzeug hat inzwischen 21 Jahre auf dem Buckel und die Ehrenamtlichen der Treuchtlinger Tafel konnten damit wertvolle Arbeit leisten.

Ende März bekommt die Tafel nun einen neuen MercedesKühlsprinter Die Firma Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH unterstützt die Anschaffung mit einer großzügigen Spende von 5.000 Euro Ohne Freiwillige würden viele Tafeln nicht existieren, weil dafür benötigte personelle Ausstattung fehlt. Auchin Treuchtlingen werden seit vielen Jahren Menschen unterstützt, bei denen das Geld oftfür das Nötigste nicht reicht. Vier- bis fünf Mal in der Woche ist das Fahrzeug unterwegs, um Lebensmittel einzusammeln und

diese damit vor dem Wegwerfen zu retten. Mit dem neuen Fahrzeug ist eine ununterbrochene Kühlkette beim Transport der Lebensmittel wieder besser gewährleistet und die Ware kommt frisch ans Ziel. Jeden Donnerstag erfolgt dann die Ausgabe im Tafelladen in der Eulenhofstraße ausschließlich an Inhaber von Scheinen, die überdie Diakonie bzw die Caritas ausgegeben werden. Dabei gilt der Grundsatz: Die Tafeln unterstützen bedürftige Menschen, leisten aber keine Vollversorgung!“

„Das ist eine sehr wichtige und sinnvolle Arbeit, die hier geleistet wird. Unter dem Motto Aus der Region für die Region unterstützen wir die Anschaffung deshalb sehr gerne , betonte AlexanderPascher, der Geschäftsführer der AltmühltalerMineralbrunnen GmbH bei der Spendenübergabe

LindtGoldhase-Nest mitSchokoladen-Eiern, verschiedeneSorten je150gPackung (1kg=€33.27)

SUPER-KNÜLLER

4. 99 -20% =1.00€gespart

00 .

Messer-Set,3-teilig

Bestehendausje 1Kochmesser(ca.15cm), Mehrzweckmesser(ca.12cm) undSchälmesser(ca.9cm). MitgehärtetenKlingenfür eineüberragendeLeistung undLanglebigkeit.Perfekt ausbalanciert:füreinenangenehmenundsicherenGriff.

Salz-/Pfeffermühlen-Set

Bestehendaus 1Salzmühleund 1Pfeffermühle.

Ausschwarzem Gummibaumholz. Ca.5,5x15cm.

Foto: Stadt- und Schulbücherei/ Foto: Babett Guthmann
Angebotegültig13.03.-16.03.2024IKW11 AENDERL Ausgezeichneteinkaufen *1=niedrigsterGesamtpreisderletzten30Tage. AbgabenurinhaushaltsüblichenMengen,solangederVorratreicht.FürDruckfehlerkeineHaftung.AlleArtikelohneDeko.UVP*=unverbindlicherPreisempfehlungdesHerstellers. 1 d G d 30 T FüreuchGEÖFFNET MO - SAvon7-20Uhr EDEKAAenderl Schwärzgasse5 91781Weißenburg  09141-86370 MeldenSiesichzuunserem Newsletteran! www.edeka-aenderl.de SUPER-DEAL 38. 88 UVP* 99 00 - 61% *1 SUPER-DEAL 1999 Bayreuther- Hell jeTräger20x0,5lFlasche +€3.10Pfand(1l=€1.35) PROBIER-PREIS 13. 49 Leikeim-Cola-Mix (koffeinhaltig) jeTräger20x0,5lFlasche +€4.50Pfand(1l=€1.05) SUPER-KNÜLLER 10. 49 7
STER-GESCHENKE FÜRGROSSEVERSTECKER &KLEINEENTDECKER Nurgültigvom14.03.bis16.03.2024 2 OSTER-SÜSSWAREN 0% RABATT
v.l.
SÜSSWAREN
AUF ALLE
*NursolangederVorratreicht-giltnichtfürTchibo-Artikel. *
Saftige Bio Rinds-Burger natur and zertifiziert je 100g 129 . Kalbs-Nieren oder Kalbs-Rollbraten Sächsische BratwurstimRing 100 *Abbildungähnlich 135 . g e 129 . Nuram Freitag 11:00-14:00Uhr . UVP* 29 909 - 23% AUSRICHARDAENDERLSHEISSERTHEKE Nudelgericht mitleckeremLachs jePortion
Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de
JedenMittwochSchlachtschüssel!
Weißenburg NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700 Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552 Pleinfeld AmMarktplatz5 Tel.09144/490 Gunzenhausen AnsbacherStr.11 Tel.09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de Wirempfehlenvom14.bis16.März: Roastbeef 100g 2,49 vomzartenWeiderind Putenschnitzel zartundmager 100g 1,19 Bauernbratwürste helloderdunkelgeräuchert100g 1,48 Bierschinken auchalsPortionswurst 100g 1,49 Bauernschmaus nachArtdergrobenLeberwurst 100g 0,99 Currywurst idealfürPfanneoderGrill 100g 1,19 Hausm.Presssack rot,zurdeftigenBrotzeit100g 0,89 Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht. AusderRegion–FürdieRegion
FürdieRegion

StellenMarkt

Siemöchtenetwasbewegen?

Hier wartetIhr Arbeitsplatz!

Wirsuchenabsofort:

Disponent/in(m/w/d)

IhreFähigkeiten,LeidenschaftundMission: -StückgutDispoundÜberwachungLagerbestände -KontrolleKommissioniererundVerladung -VertretungDispoundFrachtenvergabeStreckentransporte -VertretungDispoSiloundSchüttguttransporte -EinweisungundSchulungMitarbeiterLogistik -SiearbeitengerneselbstständigalsauchimTeam -SiesindfreundlichundzuvorkommendzuKunden&Kollegen -MehrjährigeErfahrungundAusbildungsindIhreQualifikation

Wirbieten:

-EingutesTeam,guteBezahlung&einensicherenArbeitsplatz -MöglichkeitderFortbildung&MitwirkunganneuenAufgaben

Siesindinteressiert?

DannsendenSieunsIhreaussagekräftigeBewerbung!

MetzAgrarCenterGmbH-Hauptstr.32-91723Dittenheim

Tel&WhatsApp09834/555-bewerbung@metz-agrarcenter.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.05.2025 einen Mitarbeiter im Straßenbetriebsdienst (m/w/ d) für unsere Straßenmeisterei in Weißenburg. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 01.04.2024

Weitere Informationen über alle aktuell ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.stbaan.bayern.de/karriere/stellenangebote

Die dort aufgeführten Informationen sind Bestandteil dieser Anzeige.

Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm

Die Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm (Mittelfranken, ca. 4.600 Einwohner, 3 Mitgliedsgemeinden und 1 Schulverband) sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)

für den Bereich Kasse/Buchhaltung (in Vollzeit – 39 Wochenstunden)

Ihr Aufgabengebiet:

• Durchführung der Buchführung

• Steuer- und Abgabenrecht

• Allgemeine Finanzverwaltung

• Unterstützung und Zuarbeit der Kassenleitung

• Vertretung der Kassenleitung

• Mitarbeit in der Lohnbuchhaltung

Wir erwarten:

• Erfahrung in der kameralistischen Buchführung bzw. in der kaufmännischen Buchführung

• Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen

• Wünschenswert wären Kenntnisse der Finanzsoftware C.I.P.-Kommunal

• Sorgfältige, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise

• Engagierte Mitarbeit und Teambereitschaft

Wir bieten:

• Vergütung nach dem TVöD

• Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

• Einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz

• Flexible Arbeitszeiten sowie Weiterbildungsmöglichkeiten

• Angenehmes Betriebsklima

Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 19. März 2024 an die Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm, Personalabteilung, Ringstraße 12, 91719 Heidenheim oder per E-Mail (PDF-Format) an gl@hahnenkamm.de.

Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstellenleiterin, Frau Götz, unter Tel. 09833/9813-44 gerne zur Verfügung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort und unbefristet

Elektriker m/w/d

Sie haben Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an Fa. Büttner info@buettner-agrartechnik.de oder 0 98 36 / 16 02

Verkäuferin/ Bäckereifachverkäuferin m/w/d in Voll- oder Teilzeit gesucht Bereitschaft, mit dem Brotauto zu fahren (Führerschein erforderlich)

Telefon 0 91 48 / 2 37

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort und unbefristet

Heizungsbauer m/w/d für Flüssiggasanlagen

Sie haben Interesse?

Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an Fa. Büttner info@buettner-agrartechnik.de oder 0 98 36 / 16 02

Der Markt Kaisheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter m/w/d für die Kasse (Vollzeit – 39 Std.)

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.kaisheim.de unter der Rubrik Rathaus & Service – Stellenausschreibung.

Landkreis

Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen

Sozialpädagogen (m/w/d) Bereiche Bezirkssozialarbeit und unbegleitete minderjährige Ausländer (m/w/d)

Interesse?

www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss:31.03.2024

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

MankanneinenMenschennichtslehren; mankannihmnurhelfen,esinsichselbst zuentdecken! (GalileoGalilei)

DieGroßeKreisstadtWeißenburgi.Bay.stelltfürihrenKindergartenOberhochstattzumnächstmöglichenZeitpunkteine/n

Erzieher/in(m/w/d)

inTeilzeit(28-30Wochenstunden)ein.

NachderüblichenErprobungsbefristungistdieÜbernahmeineinunbefristetes Arbeitsverhältnisvorgesehen.

DieArbeitsverhältnisserichtensichnachdenBedingungendesTarifvertrages fürdenöffentlichenDienst(TVöD).

IhreBewerbungmitdenüblichenaussagekräftigenUnterlagensendenSiebittebis spätestens30.März2024an:

StadtWeißenburgi.Bay.,Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi.Bay. oderperE-Mailan: personalamt@weissenburg.de

WeitereAuskünfteerteiltdasstädtischePersonalamt(Tel.09141/907-110).

Die VerwaltungsgemeinschaftWemding suchtzumnächstmöglichenZeitpunkteine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d) mitSchwerpunktVergabewesen inVollzeit(TeilzeitbeiJobsharingmöglich)unbefristet. IhreAufgabenschwerpunkte:

DurchführungvonVergabeverfahren,BetreuungBreitbandausbauverfahren, MitarbeitimBereichHauptverwaltung/ZentraleDienste (EineausführlicheStellenbeschreibungundHinweisezumDatenschutz findenSie unterwww.vg-wemding.de/stellenangebote/).

Wirwünschenuns(Qualifikation): Verwaltungsfachangestelltenbzw.BeschäftigtenlehrgangIoderII, Beamter2.QEoder3.QE(VerwaltungundFinanzen) odervergleichbareQualifikation(jeweilsm/w/d)

WirbietenIhnen:

VergütungnachTVöDbzw.BayBesGentsprechendQualifikationundBerufserfahrung,Leistungsentgelt,Jahressonderzahlung,betrieblicheAltersversorgung, MöglichkeitzurEinarbeitungundSchulung,modernausgestatteterArbeitsplatz, flexibleArbeitszeiten,Gleitzeit,Homeoffice,betrieblichesGesundheitsmanagement (Obst,Fitnesskurse),Teamevents

Interessiert?

FürweitereAuskünftestehtIhnenunsereGeschäftsleiterinFrauMeyerunter Tel.09092/969010zurVerfügung.

BittesendenSieIhreaussagekräftigenBewerbungsunterlagenbis 02.04.2024 andieVerwaltungsgemeinschaftWemding,Personalabteilung,Marktplatz3, 86650WemdingodergerneperE-Mailanpersonalamt@vg-wemding.de (zusammenhängendepdf-Datei).

6 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 13. März 2024 BÜROKRAFT (m/w/d) ZurVerstärkungunseresTeamssuchenwirgerne absofort einen/eine bewerbung@neumeyer-abzeichen.de www.neumeyer-abzeichen.de 91719Heidenheim-Höfelbeetstr.20 09833988940 VersandhausNeumeyer-Abzeichene.K.
0 (Vollzeit) SachbearbeitungimVerkauf, mind.MittlereReife MSOfficeKenntnisse kaufm.AusbildungvonVorteil
FT

KLOPFER Fensterbau

Wirsuchen (m/w/d)

• Schreinerhelfer

StellenMarkt

Kommin unserTeam!

• Schreiner/Holzmechaniker

BittesendenSieIhreaussagekräftigeBewerbunganuntenstehendeAdresse oderperMailan s.klopfer@klopfer-fensterbau.de.GernestehenwirIhnenbei Fragenauchtelefonischunter09082/96600zurVerfügung.

FensterbauKlopferGmbH • Fürfällmühlweg4 • 86732Oettingen

WochenZeitung.de informativund aktuell

Studienreise

Gunzenhausen (red). Die vhs Gunzenhausen bietet vom 10. bis 14.06.2024 eine Studienreise nach Irland an, beider in fünf Tagen fast alle Sehenswürdigkeiten der „Grünen Insel“ erkundet werden können. Ausgearbeitet wurde diese in Zusammenarbeit mit einem lokalen irischen Unternehmen von FINEST REISEN Windsbach. Begleitet wird die Reise von Gerhard Baumgärtner, dem 2. Vorsitzenden der vhs Gunzenhausen. Anmeldeschluss ist am 08.04.2024. Treffpunkt und Abfahrt ab Omnibus Barthel, Ansbacher Straße.Weitere Infos sind unter www.vhs-gunzen hausen.de und unter Tel. 09831 881560 erhältlich.

Wir suchen (m/w/d)

• ZFA (Teil- oder Vollzeit) Stuhlassistenz

Neue Gasse 1 91792 Ellingen Tel.: 09141/82244 E-Mail: info@die-zahnkur.de

• ZFA / ZMV (Teil- oder Vollzeit) Empfangsdame und/oder Abrechnung

• Auszubildende/n zur Zahnmedizinische Fachangestellte

Wir bieten ✓ unbefristetes Arbeitsverhältnis

✓ Urlaubs- und Weihnachtsgeld

✓ Tankgutschein

✓ individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten

Wenn Du Teil eines offenen und herzlichen Teams werden möchtest, freuen wir uns darauf, Dich persönlich kennen zu lernen!

Gerne kannst Du uns Deine Bewerbung per Post oder E-Mail schicken.

Vortrag für Senioren

Sturzgefahr und die Folgen im Alter

Treuchtlingen (red). Der Seniorenbeirat der Stadt Treuchtlingen lädt am Mittwoch, 20. März, zu einem interessanten Vortrag ein. Er findet um 18.00 Uhr im Dachgeschoss im Kulturzentrum Forsthaus (Am Schlossberg 1) in Treuchtlingen statt. Dabei geht es um Sturzgefahren im Alltag und deren Folgen. Referent ist Dr Peter Löw aus Treuchtlingen.

Zunächst wird es darum gehen, wer wo und ab wann man sturzgefährdet ist. Anschließend wird erklärt, warum man stürzt. Dabei spielt meist eine große Summe von Faktoren eine Rolle –überdie Umge-

bung sowie persönliche und medizinische Gründe, kann dies sehr unterschiedlich sein. Stürze können oft weitreichende und nicht wieder gut zu machende Folgen für die Gesundheit mit sich bringen. Auch wird es in dem Vortrag darum gehen, wie man durch einfache Testverfahren Rückschlüsse auf die eigene Sturzgefahr machen kann. Ein Thema wird sein, wie man durch Medikamentenänderung und/oder durch die Umgestaltung derpersönlichen Umgebung die eigene Sturzgefahr verringern kann und warum Bewegung, gerade im Alter, so wichtig ist. Eintritt frei.

EBWRundreise

10. bis 17 September

(red). Das Evang Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm bietet in Kooperation mit Rombs Touristik GmbH & Co eine Bildungsrundreise nach Dänemark und Südschweden an, beider unter anderem Kopenhagen, Malmö und Göteborg erkundet werden. Begleitet wird die Reise vom 10. bis 17. September 2024 von Werner Vitzethum Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 091413323 und auf der EBW-Homepage www.ebw-jah.de

Stellenangebote

Fahrer:in (m,w,d) für Personenbeförderung für unseren Senioren-/Behindertenfahrdienst, sowie für unseren Schülerfahrdienst suchen wir für ab sofort Verstärkung.

Taxi Schwarz GmbH - Eichstätt

Telefon:08423-9858225

Gartenbaubetrieb

sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in Teilzeit oder 538 € Basis. Tel: 0170/5138123

Suche Reinigungskraft

Minijob für Ornbau Mo/Mi je 2,5h Freitag 3,0h ab 17 Uhr Gesamt ca. 34h pro Monat

Tel.: 0170/4095546

Dressler-Gebäudereinigung

Suche Hilfe für Haus und Hof. 538 € oder Teilzeit.

Telefon: 0151/50404310

Suche Küchenhilfe und Putzhilfe (m/w/d) auf 538€-Basis in Ellingen. Tel. 0151-58353497

Die Falkensaison ist wieder eröffnet

Weißenburg (red). Seit Sonntag sind nun bei den Wanderfalken Bella und Falko vier Eier im Nest. Mit viel Glück kommt sogar noch ein fünftes Ei hinzu. Am Freitagmorgen wurde auf dem St.-Andreas-Turm noch eine Paarung beobachtet.

Die letzten Tage waren sehr aufregend. Ein fremder Terzel war am und im Nistkasten. Zu einem Kampf kam es jedoch nicht, da dies für Bellas Eier im Bauch zu gefährlich wäre Der Ring konnte abgelesen werden, daher wissen wir, dass er 2020 in Feucht registriert wurde Die Zuschauerzahlen im Internet

stiegen im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich an. Auch die Turmfalken im Gotischen Rathaus paaren sich fleißig. Hier wird aber die Eiablage noch etwas dauern. In der Altstadt sind aktuell vier bis fünf Turmfalkenpaare angesiedelt. Der Taubenschlag nach dem Augsburger-Modell ist nun aucheröffnet, bisher ist aber noch keine Taube eingezogen. Dies kann nach Aussage von Fachkundigen erfahrungsgemäß auch noch etwas dauern. Es wird nochmals darum gebeten das Füttern von Tauben zu unterlassen.

BÜRGERHAUSINDERWEISSENBURGERALTSTADT VOMBEZIRKMITTELFRANKENFÜRVORBILDLICHESANIERUNGGEEHRT

Weißenburg (do). Schlicht wirkt es von außen, das zweigeschossige Satteldachhaus in der Bräugasse 3 in Weißenburg. In mehreren Bauabschnitten sanierten die Privateigentümer das Gebäude aufwendig, um es vor dem zunehmenden Verfall zu schützen. Am vergangenen Freitag wurde das Ehepaar Knöll im Rahmen der Denkmalprämierung für die besonders

(v. l.) Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster mit dem Ehepaar Inge und Roland Knöll

gelungene und vorbildlich durchgeführte denkmalpflegerische Leistung und die Erhaltung eines wertvollen Kulturgutes geehrt.

Bereitsseit 1975 zeichnet der BezirkMittelfranken jedes Jahr besonders gelungene und vor-

Wir gratulieren zum großartigen Umbau und bedanken uns für den Auftrag

Geschäftsführer Johann Keil

Hafnersmarkt 2 91801 Markt Berolzheim

Tel. (0 91 46) 2 77 www.haag-ortner.de

Foto: Herrn Jim Albright

bildlich durchgeführte denkmalpflegerische Maßnahmen aus Die Auszeichnung soll ein Dank und eine Anerkennung für Einrichtungen und Privatpersonen sein, die sich für den Erhalt von Denkmälern einsetzen. Die Denkmalprämierung ist eine ideelle Ehrung, beider die Preisträger eine Urkunde erhalten. Anlässlich der Preisverleihung durch Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster in Ansbacherscheint außerdem ein Begleitband, in dem die prämierten Objekte eines Jahrgangs in Wort und Bild vorgestellt werden.

Das giebelständige Gebäude in der Bräugasse 3 in Weißenburg, das lange in das 18. Jahrhundert datiert worden war ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Restaurierung. 2011 erwarben Inge und Roland Knöll das äußerlich unscheinbare Bürgerhaus in der Weißenburger Altstadt, das zuvor drei Jahre lang leer stand. MitUnterstützung des Architekturbüros Feulner und Häffner aus Ellingen, dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Weißenburg und der Deutschen Stiftung Denk-

malschutz wurde das ehemalige Handwerkerhaus mit viel Liebe zum

Detail zu einemarchitektonischen

Kleinod.

Eine Untersuchung im Zuge der Maßnahme gab dass das Bauholz für den verputzten Fachwerkbau schon 1439 geschlagen wurde Viele Umbauten wurden in dem Gebäude vorgenommen. Trotzdem konnte eine sensationell hohe Überlieferungsdichte historischen Bestands festgestellt werden. Dazu zählt auch der spätmittelalterliche Dachstuhl, ein Hängewerk mit vielen Konstruktionsdetails, der noch gut erhalten war Dessen Ausrichtung und Reparatur wurde perfekt durchgeführt. Zudem galt beider gesamten Sanierung: Erhaltenswertes bleibt erhalten, bei allem anderen auf historische Baumaterialien zurückzugreifen. Notwendige Ergänzungen blieben dabei sichtbar Die

Aus dem alten Bürgerhaus ist ein schmuckes Kleinod entstanden.

Fotos: Julia Krieger M. A.

kalkverputzte Fassade wurde farbig gestrichen und mit Holzfenstern und Fensterläden versehen. Repariert und ertüchtigt wurden auch die Türen. Im Innenbereich verwendete man Lehm- und Kalkputze Die Erneuerung der Haustechnik erfüllt die KfW-Denkmal-Anforderungen. Ein vorsorglich schon für einen Treppenlift verbreiterter Treppenaufgang war nach Absprache bestandschonend möglich.

13. März 2024· WochenZeitung Altmühlfranken Anzeigen | 7
Eichendorffstraße 9 // 91781 We ßenburg // +49 9141 3123 // www.fliesen-inselsperger.de Planung Verlegearbeiten Reparaturarbeiten Verkauf Bau- und Bodensachverständiger Als erfahrener Meisterbetrieb bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Handwerksarbeit mit fairen Preisen.

Trauerpfade und Lebenswege

Ein Spaziergang für Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben Gunzenhausen (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V lädt trauernde Frauenund Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der nächste Trauerspaziergang findet am 20. März 2024, um 15.30 Uhr in Gunzenhausen statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldbad. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 09831 619161 oder kontakt@hospizdienst-af.de

Foto: Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e. V.

Holm & Matt Hansl

im Café Lebenskunst Treuchtlingen

Treuchtlingen (red). Die langersehnte Wiederbelebung kultureller Veranstaltungen nach den Herausforderungender Corona-Pandemie steht bevor In den Inklusionscafés Treuchtlingen und Gunzenhausen wird die kulturelle Vielfalt mit musikalischen Darbietungen wieder zum Leben erweckt.

Den Auftakt bildet ein besonderes Ereignis im Café Lebenskunst in Treuchtlingen am Freitag, 15.03., ab 19.00 Uhr Dabei präsentieren Holm & Matt Hansl gemeinsam ihr virtuoses Können. Ihre Performance verspricht eine mitreißende Mischung aus Ohrwürmern und Evergreens der letzten 50 Jahre

Die Zusammenarbeit zwischen Holm & Matt Hansl, dem außergewöhnlichen Gitarristen, Studiomusiker und Produzenten verspricht eine unvergessliche Darbietung voller Humor und Leidenschaft. Dieseseltene Konstellation eines Duos ergänzt durch einen herausragenden Gitarristen, verspricht ein einzigartiges Klangerlebnis, das Musikliebhaber nicht verpassen sollten.

Das Café Lebenskunst lädt Musikenthusiasten und Kulturinteressierte herzlich ein, Teil dieses besonderen Abends zu sein und die Wiederauferstehung der kulturellen Szene in Treuchtlingen mitzuerleben.

Künstliche Intelligenz

Gunzenhausen (red). Gemeinsam mit dem gunnet e.V lädt die Stadt- und Schulbücherei

Gunzenhausen am Donnerstag, 14. März 2024, um 19.30 Uhr alle Interessierten zu einer Vortragsveranstaltung über Künstliche Intelligenz im Alltag ein. Referentin ist die Expertin für Spracherkennung und Deep Learning Dr Anna Kruspe Professorin der Technischen Hochschule Nürnberg.

Im Fokus wird ChatGPT stehen, also eine KI-Anwendung, diedie menschliche Sprache verstehen und für das „Gespräch nützliche und sinnvolle Antworten geben kann.

ChatGPT bietet vielen Nutze-

rinnen und Nutzern neue Möglichkeiten, wirft aber auch eine Reihe an Fragen auf.Was ist dran am Hype? Was kann eine solche Anwendung tatsächlich leisten und wo geht die Reise im alltäglichen Umgang mit KI hin? Die Expertin wird beleuchten, wozu ChatGPT und ähnliche Projekte aktuell in der Lage sind und warum sie für manche Aufgabenstellungen beeindruckende Ergebnisse liefern können. Ebenso wirft Dr Anja Kruspe einen Blick in die Zukunft und analysiert, welche weiteren Potentiale in Sprachmodellen schlummern. Auch ethische Fragestellungen werden aufgegriffen.

Termine von 14. bis 20.03.2024

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 16.00 Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: „Freunde –Ausstellung ukrainischer und deutscher Künstler:innen, M11, Do 10.00 bis 12.00 Uhr, Sa./So 11.00 bis 16.00 Uhr (bis 24.03.)

Gunzenhausen: Ausstellung

Fläche Form, Farbe Eduard Raab, Galerie korridor.art

Spalt: MuseumHopfenBierGut, Mi. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So., 13.00 bis 17.00 Uhr

Donnerstag, 14.03.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik zur Passionszeit, Ev Stadtkirche, 11.00 bis 11.30 Uhr

Gunzenhausen: Künstliche Intelligenz im Alltag – Vortrag mit Professorin Anja Kruspe Stadtund Schulbücherei, 19.30 Uhr

Triesdorf: Biogastag im Forum des Fachzentrums für Energie und Landtechnik Triesdorf, Seckendorffstraße 2, Weidenbach, 9.15 bis ca. 15.30 Uhr

Weißenburg: Fenster zum Hof, Luna Bühne Ensemble: Krimi nach Alfred Hitchcock, Luna Bühne 20.00Uhr

Freitag, 15.03.

Absberg: Musik in die Kanne mit Lissi Fander Michl SANshine-CAMP 18.00 Uhr

VERLOSUNG

Ellingen: Mitgliederversammlung TSG Ellingen, TSG-Sporthalle, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+ mit Sigrid & Sigrid, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr

Gunzenhausen: Tierische Kneipentour , gegenüber Café am

Wehrgang, 19.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 016098713530

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Roth: Tanztee für Senioren mit den Gondoleros Restaurant Waldblick , 13.30 bis 17.30 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30

Uhr

Treuchtlingen: Holm & Matt Hansl, Acoustic Groove, Rock, Pop & Classics, Café Lebenskunst, Marktgasse 2, 19.00 Uhr

Weißenburg: Fenster zum Hof, Luna Bühne Ensemble: Krimi nach Alfred Hitchcock, Luna Bühne 20.00Uhr

Weißenburg: Graceland – Simon and Garfunkel Tribute Duo, Wildbadsaal, 20.00Uhr

Wettelsheim: Starkbierfest der SPD Treuchtlingen, mit MdL Ruth Müller Generalsekretärin, Saal der Landmetzgerei Geißelmeier, 19.30 Uhr

Samstag, 16.03.

Gunzenhausen: Viel zu viel Zeug Bilderbuchgeschichte mit anschließendem Kreativangebot für Kinder ab fünf Jahren, Anmeldung erforderlich unter bettina.meyer@regenswagner.de

Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 15.00 Uhr

31. Rother Bluestage:

Delgres

„Promis le Ciel“ am 24. März: 2x2 Tickets

Roth (red). Zum Finale am 24. März um 20.00Uhr wird’s in der Kulturfabrik nochmal französisch, genauer gesagt kreolisch: Nach der Konzertabsage im vergangenen Jahr kommen Delgres endlich nach Roth. Viele Auszeichnungen und mehr als 300 Konzerte u. a. 2021 beim Jazzfestival in Montreux und dem NOLA Caribeean Festival New Orleans hat das Powertrio Delgres sein aktuelles Album „04:00 AM“ und ihre gerade erschienene französische Single Promis Le Ciel im Gepäck.

Foto: BOBY

Muhr am See: Mago Masin, „Kleinkunstflieger“, AIZ, 20.00 Uhr

Pappenheim: Filmabend, „Weißbier im Blut“, K14-Hausder Bürger 19.00 Uhr

Roth: Rother Bluestage: The Brew Back to Live , Kulturfabrik, 20.00Uhr

Roth: Rother Bluestage: Julia „Jules“ Fischer Solo, Zur Linde, 20.30 Uhr

Treuchtlingen: Frühjahrskonzert der Stadt- und Jugendkapelle

Treuchtlingen, Stadthalle 19.30 Uhr

Treuchtlingen: Lateinamerikanischer Tanzabend, Wallmüllerstuben, 21.00Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Sonntag, 17.03.

Absberg: Musik in die Kanne, „Tony Barkham“ und WhiskyTasting, St. Patrick’s Day, SANshine-CAMP 14.00 Uhr

Ellingen: Ostermarkt Frühlingserwachen Kulturzentrum Ostpreußen, 10.00 bis 17.00 Uhr

Ellingen: Familienführung „Kohlenstaub und Kaffeeduft – Aufgaben der Dienerschaft vorgeführt und nachgemacht , Residenz Ellingen, 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel.

09141974790

Gunzenhausen: Gunzenhäuser Taubenmarkt, Taubenhalle, 7.30 bis 12.00 Uhr

Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300

Heidenheim: Klosterkonzert, Romantische Serenaden mit dem Duo Heike Nicodemus, Benediktensaal, 16.30 Uhr

Roth: Rother Bluestage: Sari

Schorr, The Future starts here“-Tour 2024, Kulturfabrik, 20.00Uhr

Weißenburg: Tanznachmittag mit Magic Sound, Wildbadsaal, 14.00 Uhr

Montag, 18.03.

Pleinfeld: Alles rund ums Handy und Tablet, Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091446089988

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr

Dienstag, 19.03.

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Roth: Rother Bluestage: Kindertheater Jazz für Räuber Theater Mummpitz, Kulturfabrik, 09.30 Uhr

Roth: Rother Bluestage: The Bluesanovas, „Big Love“ – CDPräsentation, Kulturfabrik, 20.00Uhr

Mittwoch, 20.03.

Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr

Roth: Rother Bluestage: Justina Lee Brown, Lost Child“, CDPräsentation, Kulturfabrik, 20.00Uhr

Roth: Rother Bluestage: Manu Lanvin, galaxy bar lounge, 20.30 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Änderungen vorbehalten

Modelleisenbahnund Spielzeugmarkt

Es ist, als würde Johnny Guitar Watson auf Che Guevara treffen: Das Ergebnis ist eine Mischung aus rauem Blues und einem Statement gegen Rassismus und die moderne Sklaverei. Ihr tranceartiger Sound schafft Hoffnung mit betörenden Rhythmen, Gitarrenklängen und Sousaphonestößen

Die Band hat sich nach Louis Delgres benannt, der Ende des

Modellbahn,

Ankauf -

18. Jahrhunderts in seiner karibischen Heimat gegen die Sklaverei der französischen Kolonialisten kämpfte Seine Nachfahren im Geiste setzen den Kampf für die Unterdrückten im Rhythmus eines fiebrigen Grooves fort [. ] mit dem Ziel, Menschen zu „einen“ (Jazzfestival Montreux). Die Karten vom ausgefallenen Konzert 2023 behalten ihre Gültigkeit. Karten und weitere Infos: www.bluestage.de Wir verlosen 2x2 Tickets für die Veranstaltung. Schreiben Sie einfach bis Freitag, 21.03.2024 eine E-Mail mit dem Stichwort Delgres an verlosung@wochenzeitung-online de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Ingolstadt (red). Am Sonntag, 17.03.2024, findet von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Nibelungenhalle in Großmehring der nächste Ingolstädter Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt statt. Hier können Sammler Liebhaber und Verkäufer wieder Modelleisenbahnen und -teile sowieSpielwaren tauschen, kaufen oder verkaufen. Weitere Infos gibt es online unter www.ingolstaedter-modell bahnmarkt.de oder Tel. 08404 9399930. Foto: Norbert Westphal

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Fastenbrechen

Der Ramadan ist der jährliche Fastenmonat der Muslime. Sein Zeitpunkt richtet sich nach dem Mondkalender, daher verschiebt er sich von Jahr zu Jahr um ca. zehn Tage nach vorne. 2024 beginnt der Ramadan am 11. März. Der Ramadan gilt als der Monat, in dem Mohammed der Koran offenbart wurde.

Das Fasten als ein Zeichen der Dienerschaft Gottes ist eine der fünf sog. ,,Säulen des Islam“ und Pflicht für jeden (gesunden) Gläubigen ab der Pubertät. Kinder, Frauen während der Menstruation, Schwangere, stillende Mütter, kranke/altersschwache Menschen sollen/müssen nicht fasten. Von Beginn der Morgendämmerung bis zu Sonnenuntergang verzichten Muslime auf Essen, Trinken, Rauchen sowie Geschlechtsverkehr.

Wann: 16. März um 18:29 Uhr (wenn die Sonne untergegangen ist) Fastenbrechen mit Buffet

23. März um18:40 Uhr (wenn die Sonne untergegangen ist) Fastenbrechen mit Buffet 30. März um 18:51 Uhr (wenn die Sonne untergegangen ist) Fastenbrechen mit Buffet 05. April um 20:00 Uhr (wenn die Sonne untergegangen ist) Fastenbrechen mit Buffet

Wo: Industriestr. 22, 91781 Weißenburg (Allzweckhalle)

8 | Veranstaltungen WochenZeitung Altmühlfranken 13. März 2024
– ANZEIGE –
Auto, Blechspielzeug-Markt
Verkauf - Tausch von Modelleisenbahnen, Modellautos, Zubehör, Blechspielzeug, Literatur Sonntag, 17. März 2024, 10 bis 14 Uhr Gesellschaftshaus, Nürnberg-Gartenstadt, Buchenschlag 1 BAB A73,Ausfahrt Hafen-Ost, Info-Tel.: 0170-3509673 www.modellbahnschau-oberschwaben.de Ingolstädter Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt Ankauf – Verkauf – Tausch Am Sonntag, den 17. März 2024, von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Nibelungenhalle in 85098 Großmehring, am Dammweg 1 Inhaber: Norbert Westphal • Tel. (08404) 9399930, www.ingolstaedter-modellbahnmarkt.de

Funktionelle Darmbeschwerden

Vortragsreihe Gesundheit im Dialog

Weißenburg (red). Chronische Bauchschmerzen, Blähungen, Stuhlunregelmäßigkeiten, Durchfall und Verstopfung sind häufige Symptome in der Bevölkerung. Diese Beschwerden können zwar Symptom einer Krankheit sein, bei etwa 40% der Betroffenen lassen sich jedoch in der Routinediagnostik keine Befundenachweisen, welche die Beschwerden ausreichend erklären (funktionelle Darmbeschwerden).

Die Diagnostik sowie die Therapie von funktionellen Darmstörungen wird daher von vielen Betroffenen und auch von Ärztinnen und Ärzten als schwierig erlebt. Ängste des Arztes sowie des Patienten, eine schwerwiegende Krankheit zu übersehen, führen häufig zu umfangreichen und teils auch wiederholten Untersuchungen.

» Teils hoher Leidensdruck durch Darmbeschwerden

Funktionelle Darmbeschwerden gehen für Betroffene oftmals mit einem hohen Leidensdruck einher und können zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Wohlbefindens, der Lebensqualität und des Alltags führen.

Dr Stephan Limmer, Chefarzt der Inneren Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg, stellt im Rahmen seines Vortrags dar, welche möglichen Ursachen für funktionelle Darmbeschwerden bestehen, welchen Einfluss unser

Dr. med. Stephan Limmer Chefarzt der Inneren Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie am Klinikum Altmühlfranken Weißenburg. Foto: Klinikum Altmühlfranken

Mikrobiom ( Darmflora“) hat und welche medikamentösen, aber auch naturheilkundlichen Möglichkeiten es zur Behandlung gibt. Auch wird thematisiert werden, wie eine Umstellung der Ernährung bei funktionellen Darmbeschwerden helfen kann. Darüber hinaus können natürlich weitere Fragen aus dem Publikum fundiert beantwortet werden.

Der Vortragsabend zum Thema „Funktionelle Darmbeschwerden“ findet am Dienstag, 19. März 2024, im Rahmen der Vortragsreihe Gesundheit im Dialog des Klinikums Altmühlfranken statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Söller , Gotischen Rathaus Weißenburg, Marktplatz 1. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fastenwoche

Weißenburg (red). Vom 22. bis 27. April 2024 lädt die katholische Erwachsenenbildung

KEB zu einer Gesundheitswoche mit Fasten ins katholische Pfarrheim, Auf der Wied 9 in Weißenburg ein. Gemeinsam wird in der Gruppe nach der Buchinger-Methode gefastet.

Unter der Leitung der Heilprak-

tikerin Margit Drexler haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und ihrem Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Es sind noch Restplätze frei. Anmeldungen per E-Mail an keb.weissenburg-gunzenhau sen@bistum-eichstaett@de bzw Tel. 09141858620.

Historischer Stammtisch

Weißenburg (red). Die Stiftung Kohl’sche Einhorn-Apotheke lädt zum Historischen Stammtisch am Mittwoch, 13. März 2024, um 19.30 Uhr, im Gasthof „Goldener Adler , Marktplatz, Weißenburg ein. Dr Ute Jäger, Historikerin,

Kreisheimatpflegerin, referiert zum Thema Einmal Henker – immer Henker? und beleuchtet die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Meister Franz Schmidt, Nachrichter zu Nürnberg, der über seine „Tätigkeit“ Tagebuch führte

Telefonische Sprechstunde

zu rechtlicher Betreuung und Vorsorge

Weißenburg (red). Die Caritas-Kreisstelle Weißenburg bietet regelmäßig telefonische Sprechstunden für ehrenamtliche BetreuerInnen und Bevollmächtigte sowie für Interessierte die sich über Vorsorgemöglichkeiten beraten lassen wollen. Die Sprechstunden finden immer dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr sowie mittwochs von

Pilgerreise nach Chartres

Weißenburg (red). Am 20. März 2024 findet um 19.00 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche Auf der Wied 9 in Weißenburg, ein Infoabend mit Prof Dr Stephan E. Müller zur geplanten ökumenischen Pilgerreise nach Chartres (10.06. bis 14.06.2025) statt. Ziel der Reise ist die Erkundung der Kathedrale Notre Dame in Chartres Dabei geht es nicht um eine kunstgeschichtliche Führung, sondern um eine spirituelle Erschließung von Architektur, Statuen und Glasfenstern. Dazu wird versucht, die sinnbildliche Sprache zu übersetzen, die sich in der mittelalterlichen Kathedrale entdecken lässt. Dabei zeigt sich eine erstaunliche Aktualität der Ideen, Gedanken und Botschaften in dieser Kirche, nicht zuletzt in der spannenden Symbolik des sehr gut erhaltenen Labyrinths

Frühlingserwachen 2024

Der etwas andere Ostermarkt im Schloss Ellingen Ellingen (red). Am Sonntag, 17. März können die Besucher im Kulturzentrum Ostpreußen im Schloss Ellingen von 10.00 bis 17.00 Uhr eine bunte Palette von verschiedenen regionalen Kunsthandwerkern kennenlernen. Außerdem werden traditionelle Handwerkstechniken,

wie Weben,Klöppeln, Spinnen und Doppelstricken gezeigt. Eine Sonderausstellung informiert Sie über das Osterbrauchtum in Deutschland und in anderen Ländern. Der Osterhase freut sich auf viele Besucher und das Team der Museumspädagogik bietet

Frühlingserwachen

...deretwasandereOstermarktim SchloßEllingen

Sonntag,17.März 10-17Uhr

zahlreicheKunsthandwerker &neueAussteller Weben,Klöppeln,Spinnen, Doppelstricken museumspädagogisches AngebotfürdieKleinen Sonderausstellung „Fotografieneinergeteilten Landschaft“

FreierEintritt

Veranstalter:KulturzentrumOstpreußen,Schloßstr.9,91792Ellingen

www.kulturzentrum-ostpreussen.de

Foto: Kulturzentrum Ostpreußen

kreative Ideen für Kinder an.

Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee Kuchen und herzhaften Kleinigkeiten gesorgt. Regionale Anbieter stellen im ersten Obergeschoss ein abwechslungsreiches Sortiment aus Stall, Feld und Garten sowieSudhaus und Bienenstock bereit.

Parallel dazu ist die Ausstellung Fotografien einer geteilten Landschaft – Die polnischrussische Grenze in Ostpreußen“ zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

9.00 bis 11.00Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Das Angebot ist selbstverständlich kostenlos Darüber hinaus ist es jederzeit möglich einen individuellen Termin zu vereinbaren.

Die Caritas-Kreisstelle Weißenburg ist im Seilergäßchen 2, Weißenburg unter Tel. 09141 8733930 erreichbar

am 17. März 2024

von 10.00 – 17.00 Uhr in der Eichstätter Innenstadt

von 13.00 – 17.00 Uhr

Ostermarkt in Thalmässing

... am Sonntag, 17. März 2024

Am Sonntag findet in Thalmässing wieder der Ostermarkt statt Foto: Markt Thalmässing

Thalmässing (red). Der Markt Thalmässing startet mit dem Ostermarkt am 17. März wieder mit den traditionsreichen Märkten in die Marktsaison. An gut 90 Ständen und in vielen örtlichen Geschäften kann man im Thalmässinger Ortskern beim Ostermarkt am 17. März unter einem großen Sortiment wählen und einkaufen. HandgefertigteKränze und Deko aus Holz, Kork, und Beton werden ebenso angeboten wie Wolle Seifen und Bioprodukte

Das Angebot ist vielseitig und reicht von Kleidung über Lederwaren bis hin zum Staubsaugerzubehör Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Auch hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – egal ob süß oder deftig. Die Gasthäuser laden zu einer Pause ein und verwöhnen die Gäste mit leckeren Schmankerln. Spaß für die Kinder bie-

Ostermarkt am Sonntag, 17. März 2024

ten ein Karussell und eine Losund Spickerbude auf dem Marktplatz.

Auch der Eine-Welt-Laden „Kaffeebohne“ im Haus des Buches in Thalmässing ist von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Der kleine Laden bietet Lebensmittel, Korbwaren, Spielzeug und Kunsthandwerk an. Zum Ostermarkt öffnet ab 13.00 Uhr auch das Firmenarchiv Denzler

am Ortsausgang Richtung Greding seine Tore Jahrzehntelang hatte Karl-Heinz Denzler Fahrzeuge, Motorräder und Fahrräder restauriert, die am Marktsonntag bestaunt werden können. Im Museum Fundreich Thalmässing“ warten eindrucksvolle Funde aus der regionalen Siedlungsgeschichte auf die Besucher Im Archäologischen Museum Thalmässing kann man die Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen Am Ostermarkt hat das Museum am oberen Marktplatz von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

» Bunt geschmückte

Osterbrunnen Mehrere bunt geschmückte Osterbrunnen gibt es ab Mitte/ Ende März in den Thalmässinger Gemeindeteilen zu bestaunen; in Aue, in Stauf und in Alfershausen Alle genauen Informationen zu den Osterbrunnen gibt es im neuen OsterbrunnenProspekt des Landkreises Roth, welches im Thalmässinger Rathaus ausliegt.

Gerne

13. März 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Veranstaltungen | 9
in
Thalmässing
sind
am Ostermarkt am 17. März für Sie da! Gerne öffnen wir am verkaufsoffenen Sonntag unser Ladengeschäft für Sie! Viele Osterschnäppchen warten auf Sie. Ein Besuch lohnt sich! Friedrich Dorner GmbH · Nürnberger Str. 1 · 91177 Thalmässing Tel. 0 91 73 / 79 62 - 0 · Fax 0 91 73 / 79 62 - 200 www.dorner24.de · www.dorner-gmbh.de OSTER-
wir
MARKT in Thalmässing am Sonntag, den 17.3.2024
InfounterTel.:09141/8644-0

Frankenwälder und Islandwunder

VERLOSUNG

Therme Erding bricht alle Rekorde

In Anja Dommels abstrakter Landschaftsmalerei stehen besondere Sehnsuchtsorte und das Gefühl von Naturverbundenheit, Freiheit und Weite im Mittelpunkt.

Foto: Babett Guthmann

zeichnungen sind bis zum 27. April in den Räumen der Stadtund Schulbücherei Gunzenhausen zu sehen.

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag 11.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 11.00 bis 20.00Uhr und Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Anja Dommel zeigt Landschaftsbilder in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Markante Landschaftsmarken, aber auch Ruhepunkte findet die freischaffende Künstlerin Anja Dommel sowohl bei ihren Reisen, als auch in den fränkischen Wäldern. In der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen zeigt sie unter dem Titel Frankenwälder und Islandwunder ihre neuesten Werke aus den Jahren 2023 und 2024. Inspirieren ließ sie sich von zwei bereichernden Reisen nach Island sowie von ihren Spaziergängen durch die heimischen Waldgebiete Ihre farbintensiven Acrylbilder und atmosphärischen Kohle-

Erding (red). Die größte Therme der Welt blickt auf das erfolgreichste Jahr der Thermengeschichte zurück. Ganze 1,9 Mio Besucher, 129 Eventtage und zahlreiche Auszeichnungen sindnureinige der Highlights, die das Jahr 2023 für die Therme Erding und ihre Gäste zu etwas ganz Besonderem machten.

Bereits im Januar 2023 startete die Therme Erding mit Rekord-Besucherzahlen in das erfolgreichste Jahr ihrer Geschichte Danach jagte ein Highlight das nächste Im März präsentierte die Rutschenwelt eine neue atemberaubende Attraktion: Die Reifenrutsche Big Bang. Eine kurvenreiche Fahrt mit Halfpipe und Kräften bis zu 4G bietet Actionfans hier einen unvergleichlichen Adrenalinkick. Spaß und Action war auch das Motto der legendären Events An gigantischen 129 Eventtagen gab es auf verschiedenen Bühnen ein kostenloses Zusatzprogramm der Extraklasse.Weltstars wie die Vengaboys brachten beider beliebten 90 s Party die Menge zum Jubeln während Max Giesinger beider Bayern 3 Beachparty Herzen im

Sturm eroberte Das große Summer Festival mit LaBrassBanda ist noch heute in aller Munde Dass sich der EventSommer großer Beliebtheit erfreute, zeigen auch die Besucherzahlen. So verzeichnete die Therme Erding im August mit 210.000 Besuchern den erfolgreichsten Monat aller Zeiten. Zudem begrüßte das Urlaubsparadies auch seinen 30-Millionsten Gast. Im Oktober wurde beim ersten Sauna Festival sogar ein Weltrekord gebrochen. Über 59 Nationen versammelten sich in einem Jacuzzi und brachen damit den Rekord der Backstreet Boys! Der Erfolg des vielfältigen Angebots an Attraktionen und Veranstaltungen, welches über das klassische Thermalheilbaden weit hinaus geht, spiegelte sich in zahlreichen Auszeichnungen wider Zumvierten Mal in Folge wurde die Therme Erding zum besten Erlebnisbad und zur besten Therme in Deutschland, Österreich und der Schweiz gekürt. Auch bei internationalen Gästen erfreut sich die Urlaubswelt großer Beliebtheit. Rund 25.000 Nutzer*innen aus der ganzen

Welt wählten die Therme Er-

ding unter die Top 10 der beliebtesten deutschen Reiseziele für ausländische Touristen. Nach all diesen grandiosen Momenten ist die Vorfreude auf das Jubiläumsjahr umso größer Die Planungen für den 25.

Geburtstag der größten Therme der Welt sind in vollem Gange Karten für die legendären Sommerevents sind bereits im Onlineshop erhältlich. Ein brandneues Event steht auch schon in den Startlöchern. LaBrassBanda kehrt im Rahmen der Brass Poolparty am 23. und 24.08. in die Therme Erding zurück. Ab März startet zudem eine große Rubbellosaktion mit Gewinnen im Wert von über fünf Millionen Euro – sowas gab’s noch nie! In diesem Rahmen erwarten die Gäste zahlreiche Preise wie fünf Familienwochenenden im thermeneigenen Hotel Victory eine Kreuzfahrt, eine Flugreise im Wert von 4.000€, ein Fiat 500 Cabrio für ein ganzes Jahr und vieles mehr Die Lose werden in der Therme Erding beim Check-out an der Kasse ausgegeben. Geschäftsleiter Marcus Maier schaut mit Vorfreude auf die kommenden Monate: Hinter

(mid/ak-o). Die ersten Sonnenstrahlen sind der Startschuss, sich wieder aufs Rad zu schwingen. Davor steht die für viele leidige Radinspektion Doch der Radputz kann auch Spaß machen und leicht von der Hand gehen. Der pressedienst fahrrad gibt eine Pflegeanleitung für den FrühjahrsCheck:

Start der Tour ist am Sonntagmittag; dann reicht es ja, wenn das Bike um kurz vor zwölf aus dem Keller geholt wird. Schlechte Idee! Besser: Rechtzeitig mit dem Rad-Check beginnen, damit für unvorhergesehene Reparaturen noch Zeit bleibt. Gröberen Dreck entfernt man am besten mit Handfeger oder Bürste an schwer zugänglichen Stellen helfen auch eine alte Zahnbürste oder ein Borstenpinsel. Zur Reinigung der Kette lässt man sie am einfachsten durch einen trockenen Lappen laufen. Für gröbere Verschmutzungen nutzt man eine spezielle Kettenbürste, die durch die Form ihrer Nylonborsten das Säubern von Kette, Kassetten und Kettenblättern vereinfacht. Ein platter Reifen hat schon so manche Tour ruiniert. Um dem zuvorzukommen, ist eine regelmäßige Kontrolle der Reifen wichtig – natürlich auch beim Frühjahrs-Check. PrüfenSie ringsum, ob der Reifen an den Flanken brüchig geworden ist und ob er durch Gegenstände wie Glasscherben, Nägel etc Beschädigungen abbekommen hat. Mit dem richtigen Reifendruck rollt es sich leichter – und mit mehr Pannenschutz. Deshalb nicht auf die gängige Daumenmethode vertrauen, sondern den Reifendruck ordentlich prüfen. Verschlissene Bremsbeläge verlangen einen rechtzeitigen Austausch. Bei mechanischen Felgenbremsen zeigen Kerben in den Bremsklötzen, ob noch Reserven vor-

Foto: Therme Erding

uns liegen fantastische 25 Jahre Thermengeschichte und hierfür möchten wir uns vor allem bei unseren treuen Gästen bedanken. Das Jubiläum bildet hierfür den perfekten Rahmen und die Rubbellosaktion ist nur eine von vielen Highlights, die unsere Besucher dieses Jahr erwartet.“

Die WochenZeitung Altmühlfranken verlost 3x2 Tageskarten für die Therme Erding. Wer gewinnen möchte, schreibt bis 23. März, 12.00 Uhr, eine EMail mit dem Betreff „Therme Erding“ an verlosung@wochen zeitung-online.de Die Karten werden unter allen Einsendern verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

handen sind. Falls nicht: die Bremsklötze wechseln! Ein weitererIndikator für einen anstehenden Austausch sind beispielsweise kratzende Geräusche beim Bremsen.

Zum Ende des Checks sollten nochmals die Schrauben an allen wichtigen Bauteilen wie Vorbau, Lenker, Kurbel und

Kettenblättern auf ihren richtigen Sitz hin überprüft werden. Mit einem Multitool können die lockeren Schraubverbindungen wieder festgezogen werden. Aber Vorsicht! Erfahrene Schrauber wissen: Nach fest kommt ab Deshalb immer die Drehmomentangaben der Hersteller beachten.

10 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 13. März 2024

„Musik in die Kanne“

Von Cover Rock am Freitag bis hin zu Irish Folk mit Whiskystand am Sonntag

Absberg (red). Pünktlich zur Feierabend- Kanne geben sich drei Musiker Lissy Fander und Michl am Freitag, 15.03.24, ab 18.00 Uhr, ein Stelldichein auf der Outdoorbühne im SAN-shine-CAMP Brombachsee

Live mit Gesang, Gitarre und Kontrabass zelebriert das Trio neben Rockklassikern auch Songs die fast schon in Vergessenheit geraten sind. Zur Sonntags-Kanne am St. Patricks Day, den 17.03.24, ist es stilecht TonyBarkham, der sein Publikum ab 14.30 Uhr am Lagerfeuer unterhält. Im SAN-shineCAMP ist Tony kein Unbekannter und begeistert jedes mal aufs Neue mit authentischer, leidenschaftlicher Livemusik aus dem Bereich Irish-Folk, Country und beliebten Klassikern. Am Stand von Udo Heinrich, Betreiber des Whisky Raritätenkellers in Wassertrüdingen, werden unterschiedliche irische und auch schottische

Foto: Tony Barkham

Whiskys ausgeschenkt und können auch direkt erworben werden. Die Grillstation von FestzeltbetriebGruber ist zujeder Kulturveranstaltung geöffnet, kalte und warme Getränke erhalten die Gäste an der Outdoorbar Wir freuen uns dieses Wochenende auf zwei schöne Livemusik-Veranstaltungen in ungezwungener Atmosphäre unter dem Motto 100% für die Kultur, Musik in die Kanne Der Eintritt ist hier wie immer frei.

Fürst Carl Josefi Bock-Anstich

mit Ehrengast Staatsminister Hubert Aiwanger und Bruder Barnabas

Ellingen (JF). „Viel Bock!“ hatte nicht nur Alexander Höhn, der seit 2015 beim Josefi BockAnstich in der Biermetropole Ellingen den Bruder Barnabas gibt, am vergangenen Freitag die Gäste wieder mit seinem charmanten Derblecken der Prominenz aus Politik,Wirtschaft & Co zu unterhalten. Auch der Ministerpräsident in Lauerstellung Hubert Aiwanger, konnte es kaum erwarten, das anscheinende Wundermittel zur ewigen Jugend anzuzapfen – nach zwei kurzen Schlägen war es dann auch geschehen und der Josefi Bock 2024 floss in die Krüge: Mit Wasser aus dem eigenen Brunnen, Aromahopfen aus der Umgebung, Malz aus Franken und in echter Handarbeit herge-

stellt, erfüllt der Josefi Bock mit 7,5 % Alkoholgehalt und seinem einzigartigen Geschmack höchste Ansprüche

Fürstin Katalin und Fürst Christian von Wrede hatten geladen und alle waren gekommen. Mit250 Gästen war der Ochsenstall ausverkauft und ob Kommune Bund, Europa, Wirtschaft, Sport oder Geistlichkeit – sie waren alle gekommen, um dem Ereignis beizuwohnen.

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

48

Das Fürstenpaar freute sich aber auch, in diesem besonderen Rahmen einen langjährigen Mitarbeiter zu ehren: Bereits als Bub wurde er von Karl Schmidtlein durchs Sudhaus geführt, erzählte der Fürst. Der auch als Kartoffel- und Hopfen-

bauer bekannte Braumeister gingam 31.12.2023 nach 48 Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand und erhielt als Dankeschön nicht nur ein graviertes Mannloch aus dem Gärkeller, sondern auch eine Urkunde, die ihm einen lebenslangen Haustrunk garantiert. Hier machte dann auch unser Stadtpfarrer Thomas Stübinger große Augen und überlegt seither wohl, wie er an eine ebensolche gelangen könnte » Jungbrunnen Wenn einer nach 48 Jahren noch so jung und kräftig ausschaut, dann muss das wohl am Ellinger Bier liegen, meinte der Staatsminister, der auch appellierte, Traditionen wie Stark-

bieranstiche und auch Werte wie Eigentum, Leistung, Familie und Vernunft aufrecht zu erhalten. Die Zeiten seien schon verrückt genug und wie man s macht, sei s heutzutage eh falsch. Wir dürfen nur den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern müssen uns zusammensetzen und vernünftig miteinander reden und dann auch ebenso agieren. Und: Nicht jeder müsse, sondern dürfe – man solle der Wirtschaft wieder ihren Lauf lassen, fuhr er fort.Um dann mit einem Sonderapplaus für die Krönung der Schöpfung in Anspielung auf den Weltfrauentag die Bühne an die Geistlichkeit zur Segnung freizugeben. Und dann war es endlich soweit: Die Gäste konnten ganz im Sinne der drei F“– Friede Freiheit und Freibier für alle den kühlen Bock zu den unterhaltsamen Geschichten des Barnabas genießen. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von BLECHG(L)ANZ mit Jens Lohmüller, dem für seine ehrenamtlichen Darbietungen im Dezember vor Menschen, die nicht mehr mobil sind, in immerhin 16 Bundesländern, noch ein besonderer Dank ausgesprochen wurde

Welt-Recycling-Tag am 18.März

Jeder Tropfen zählt

Die Sammelaktion ist angelaufen und wird hervorragend angenommen

Weißenburg (red). Seit Dezember letzten Jahres wurden die grünen Sammelbehälter zur Altspeisefettentsorgung in Weißenburg und den Ortsteilen verteilt.

Mittlerweile wurden schon über 1200 volle Sammelbehälter an einem der vier bereitgestellten Automaten gegen neue, leere Sammelbehälter getauscht. Am häufigsten wurde dabei der Tauschautomat am Kaufland genutzt. Es wurdebereits über eine Tonne Altspeisefett gesammelt, das nicht in der Kanalisation gelandet ist.

Die gesammelten Altspeisefette und -öle werden gereinigt und dann zu Biokraftstoff verarbeitet. Aus den bis jetzt gesammelten Fetten und Ölen der WeißenburgerInnen kann Biokraftstoff hergestellt werden, mit dem ein PKW über 20.000 km zurücklegen kann. Durch den Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe aus diesen Altspeisefetten und -ölen der WeißenburgerInnen kann – im Vergleich zu mineralischem Diesel – auch eine CO2-Einsparung von ca. 3,7 Tonnen CO2 erreicht werden. Ein toller Beitrag zum Umweltschutz und zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele Falls ein Haushalt noch keinen Sammelbehälter erhalten hat oder einen weiteren Behälter benötigt, kann dieser an der Information der Stadtverwaltung im Neuen Rathaus bezogen werden. Auch können leere Behälter, die nicht benötigt werden, hier zurückgegeben werden.

Foto: Stadt Weißenburg

Vermeidung von CO2

(red). Am 18. März ist Welt-Recycling-Tag. Dieser soll das öffentliche Bewusstsein für Recycling weiter verankern und für Denkanstöße im Alltag und in der Politik sorgen.

Der Statusbericht Kreislaufwirtschaftmacht deutlich: 60 Millionen Tonnen CO2 werden jährlich allein durch das Recycling und den nachfolgenden Einsatz von Sekundärrohstoffen vermieden. In Bezug auf den Klimaschutz ist jeder Sekundärrohstoff grundsätzlich einem Primärrohstoff überlegen, da er mit weniger Energieaufwand hergestellt wird. bvseHauptgeschäftsführer Eric Rehbock: Klimaschutz und Recycling müssen gleichermaßen gestärkt werden. Das geht nur mit einer wirksamen Kreislaufwirtschaftsstrategie, dieeinen verbindlichen Rechtsrahmen schafft, Abfall wirksam vermeidet und ökologisches Produktdesign an die erste Stelle stellt. Es muss deutlich werden, dass es sich lohnt, darüber nachzu-

Foto: Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay

denken, Verpackungen und Produkte in den Markt zu bringen, die recycelt werden können. Und zwar nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch: In unserer Gegenwart, in unserer Wirtschaftswelt und nicht nur im Labormaßstab Wenn mehr Recyclate eingesetzt werden, reduzieren sich die CO2-Emissionen. Wer darauf aus Kostengründen verzichtet, darf nicht belohnt, sondern muss mit einemdeutlichen Preisaufschlag sanktioniert werden.“

13. März 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 11
DerGartenstehtinden LesenSiemehraufden chenZeitungund LesenSiemehraufSeite13 näherundlocktühlingrückt begeistertenZweiradLesenSiemehraufSeite9 ALTMÜHLFRANKEN ÜHLFRANKEN 44.Jahrg. bruar2020 StartklarfürdenFrühling eizeitMesseNürnberg bruarbis1.März HausundGarten,Outdoorund UrlaubundGenuss:DieVielfalt größerundvielfältigerdennje. Ländernpräsentierensich großenPublikumsmesseim gelangaufdie Urlaubs-undGartensaisonein. NebendenbeliebtenMe über40Sportvereine Fachanwaltskanzlei TreuchtlingenTMÜHLFRANKEN StartklarfürdenFrühling UrlaubundGenuss:DieVielfalt erstmalsüber40Sportvereine---
hat Karl Schmidtlein im Sudhaus verbracht – es scheint ihm gut bekommen zu sein O zapft is! Mehr Bilder des Abends finden Sie auf Facebook. Fotos: Alex Kurz
Jahre
www.schutt-karl.de HEUTE BAUSCHUTT– MORGEN BAUSTOFF IHR RECYCLINGPARK AUF DEM JURA

Planspiel Börse in Gunzenhausen

Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest

Gunzenhausen (red). Am 30.

Januarendete derdiesjährige

Planspiel Börse Wettbewerb für bundesweit mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler Die engagierten Teilnehmenden nutzten die 17-wöchige Spielzeit, um sich in traditionellen und nachhaltigen Anlagestrategien zu üben und dabei grundlegendes Wissen überdie Börse zu erlangen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Gunzenhausen beteiligten sich 147Schülerinnen und Schüler in 60

Teams Die Sparkasse Gunzenhausen veranstaltet das Plan-

spiel Börse im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur Finanzbildung. Beim Planspiel Börse handelt es sich um ein onlinebasiertes Lernspiel. Alle Teilnehmenden erhalten ein Depot mit einem virtuellen Kapital, das es durch Käufe und Verkäufe von konventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu steigern gilt. Ziel des Planspiels Börse ist es die Teilnehmenden auch im Hinblick auf diepersönliche Finanzplanung mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen.

Die diesjährige Spielrunde war geprägt von einem Rekordhoch des DAX zum Jahresende unterstützt durch sinkende Energiepreise und die Hoffnung auf sinkende Zinsen. Dies führte zu hohen Gewinnen für die Teilnehmenden im Planspiel Börse, gerade Teams, die auf RHEINMETALL, AMAZON, NVIDIA und TESLA setzten profitierten davon.

In der Depotgesamtwertung steigerte das Gewinner-Team „AG The4Bros“ vom SimonMarius-Gymnasium Gunzenhausen ihr Startkapital von

50.000 Euro auf 61.501,50 Euro und wurden dafür mit einem Preisgeld in Höhe von 400 € belohnt. Auch der 2. und 3. Platz wurde von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums belegt. Sie erhielten eine Gewinnprämien von 200 € und 100 € Auch nachhaltige Geldanlagen stehen beim Planspiel Börse seit vielen Jahren hoch im Kurs In der Nachhaltigkeitsbewertung erwirtschaftete das Team „LeLa 0907“, ebenfalls vom Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen, den höchsten Nachhaltigkeitsertrag

Die erfolgreichsten Teams wurden zur Siegerehrung in die Sparkasse Gunzenhausen eingeladen und freuten sich zusammen mit stv. Schulleiter Josef Rei und Oliver Fritsch (Abteilungsdirektor Vermögensmanagement Sparkasse Gunzenhausen) über ihre Preise. Foto: Sparkasse Gunzenhausen

mit 2.923,31 Euro, der mit 300 € prämiert wurde Nach demSpiel ist vor dem Spiel:

Am 1. Oktober 2024 startet das Planspiel Börse in die nächste Spielrunde

Ökotipp: Naturnahes Gärtnern

Weniger tun, mehr lassen – So gelingtVielfalt im Garten

(red). Steht Ihnen etwas Grün zur Verfügung, auf dem Sie frei schalten und walten können?

Dann lassen Sie hier die Natur

zur Entfaltung kommen. Die wichtigsten Tipps für Fans bunter Gärten und Balkons kennt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).

» Refugium bieten Schon zieren die meisten Gärten Frühblüher wie Krokusse und Märzenbecher Zeit, Ihre Gartensaison zu planen. Wo soll was wachsen? Woher bekomme ich Saatgut und Pflanzerde? Wie sorge ich für Obst und Gemüse frei von Pestiziden? Und wie locke ich heimische Tiere und Pflanzen an?

FRÜHLINGSGEFÜHLE

JETZT BEI UNS:

RINDENMULCH UND PFLANZERDE AUSREICHEND AUF LAGER

Ein Kleingarten oder Hausgarten, ja selbst ein Balkon kann zu einem Ort werden, wo Tiere Schutz und Nahrung finden. Der ausgeräumten Agrarlandschaft fehlt es an Nischen wie Gehölzen und blütenreichen Wiesen. Auf ihren Monokulturen landen zu viele Pestizide und Mineraldünger Zumindest für einen Teil der Arten, dieder Mensch hier vertrieben hat, bieten naturnahe Gärten ein Refugium.

Sorten und regionales Saatgut. In der richtigen Mischkultur und Fruchtfolge machen sie die Chemiekeule überflüssig.

Der BUND fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide in Haus- und Kleingärten zu verbieten. Zu oft werden sie falsch angewendet und Menschen, Haustiere und wilde Arten gefährlichen Wirkstoffen ausgesetzt.

» Giftfrei gärtnern

Dazu Corinna Hölzel: „Eine wichtige Voraussetzung ist, dass Sie unerwünschten Pflanzen oder Tieren nicht mit Gift zu Leibe rücken. Viele Pestizide schaden Bienen und Schmetterlingen, Regenwürmern oder Vögeln.“ Ihr Rat lautet: „Jäten, hacken und mulchen Sie Ihre Beete stattdessen. Und wählen Sie altbewährte

Ein weiterer Tipp der BUNDExpertin: „Verwenden Sie im Garten oder auf dem Balkon nur torffreie Erde Verzichten Sie auf Mineraldünger Und greifen Sie auf Saatgut und Pflanzen mit dem Bio-Siegel zurück. Denn selbst angeblich bienenfreundliche Zierpflanzen weisen mitunter Rückstände hochgiftiger Pestizideauf “ Oder besuchen Sie Pflanzentauschbörsen. Hier können Sie Stauden teilen und unbelastete

Gartenim Frühling ng

Pflanzen tauschen und verschenken.

» Vielfalt anlocken

Eine selten gemähteBlumenwiese oder eine Hecke mit heimischen Gehölzen ziehtviele Wildtiere an. Und die sind im Naturgarten meist von Nutzen. So bestäuben Bienen unser Obst und Gemüse Vögel und Igel, Marienkäfer oder Florfliegen halten Tiere in Schach, die es auf Ihr Gemüsebeet abgesehen haben.

Corinna Hölzel: Locken Sie nützliche Arten an, indem Sie ihnen Lebensräume bieten. Ob ein Steinhaufen, Totholz, Nistkästen oder verwilderte Winkel – je mehr natürlicheAbwechslung Ihr Garten bereithält, desto besser Und anstatt nach dem Winter Rasen neu auszusäen, lassen Sie Ihre Blumenwiese von alleine wachsen.

• Gärten und Balkone haben viel Potenzial für den Artenschutz. Werden sie im Einklang mit der Naturgenutzt, können sie dank ihrer großen Zahl einen mächtigen Biotopverbund bilden und wesentlich zum Schutz unserer Natur beitragen.

» BUND-Tipp: 1x1 des naturnahen Gärtnerns

• Keine Pestizide nutzen: In Deutschlands Gärten landen jährlich Tausende Tonnen Pestizide Darunter leiden Mensch und Natur

• Kunstdünger verschmähen: Allein seine Herstellung verschlingt viel Energie und Ressourcen. Und: Kunstdünger belastet Boden und Gewässer

• Torffreie Erde verwenden: Für Torf in Garten- und Blumenerde werden intakte Moore vernichtet, die für den Naturund Klimaschutz unverzichtbar sind.

• Heimische Vielfalt fördern: Unsere Tierwelt, darunter viele im Garten nützliche Arten, ist an heimische Wildkräuter Sträucher und Bäume angepasst. Lassen Sie dafür Raum.

• Lebensräume für Tiere schaffen: „Wilde Ecken“ sind im Garten essenziell. Ungemähte Wiesenstücke, Hecken oder angehäuftes Laub und Totholz bieten Rückzugsorte für Insekten, Vögel, Igel und andere Arten.

Bodenbeläge, Palisaden, Stelen – Pflastersteine und Rasenkanten – Mauersteine und Verblender – Kiese, Splitte

12 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 13. März 2024
Weniger tun, mehr lassen: Diese Devise gilt im naturnahen Garten Foto: walkersalmanac auf pixabay
Städtereinigung Rudolf Ernst
Co. KG Aha 200
Gunzenhausen
GmbH &
91710
www.ernst-gun.de Tel.: 09831-8006-0
und Findlinge – Gabionen –Garten-Accessoires – Keramikplatten Gabler GmbH In der Alting 8, 90596 Schwanstetten-Schwand Telefon (09170) 2250, info@gartensteine.de NATURSTEINE für Ihren Garten Viele Sonderpostenwww.gartensteine.de PlanexProjektierungsGmbH SteinauerWeg17·91589Aurach Tel.098049199-0·www.planex.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-16UhrI Sa 9-12Uhr *PreisefürHochbeeteinderFarbeBraun;solangederVorratausgenommenandereAktionenundZaunzubehör;PreisenurfürSelbsta Maße (LxBxH) Gewicht 150x80x76cm175kg 409 € 349,- € 200x80x76cm204kg 509 € 429,- €* 150x80x57cm133kg 329 € 279,- €* 200x80x57cm154kg 419 € 349,- €* 200x100x76cm220kg 609 € 489,- €* 300x80x76cm260kg 779 € 659,- € 300x100x76cm280kg 869 € 699,- €* 200x100x95cm270kg 889 € 749,- €* 300x100x95cm350kg 1329 € 1129,- €* 9 9 9 9 9 69 8 2 0 0 2 1 0 9 9 HOCHBEETE REDUZIERT eic h ; b hole r E T* BÄNKE ZÄUNE KOMPOSTER HOCHBEETE inden Farben Betongrau,SchieferundGrün 15% AUFALLES* HOCHBEETE inMassivbauweiseausBrettprofilenmit5cmStärke; Farbe:RustikalBraun Verlängert bis30.04.2024 Ausstellung&Produktion FrauenbergerWeg1,91807Solnhofen Ausstellung FLIESEN&NATURSTEINE Edisonstr.3,85098Großmehring (Interpark) Telefon09145-6020,info@demir-keramik.com www.demir-keramik.com WWW.SCHUTT-KARL.DE FÜRDENSTARTIN DIEGARTENSAISON ENTSORGUNGVONGARTENABFÄLLEN, ABHOLUNGODERLIEFERUNGVON: •HUMUS•RINDENMULCH•SAND •RECYCLING-BAUSTOFFE•KIES •SCHOTTER•SPLITT RECYCLINGPARKAUCHSAMSTAGSGEÖFFNET! Maderholz Containerdienst Umweltdienst AusderNatur, fürdieNatur Felsenweg23•91790Bergen Mobil:01782752542 Frühlingsgefühle jetztbeiunserhätlich: GesiebterHumus Rindenmulch (solangederVorratreicht) AbholungSamstag8.00bis16.00Uhr odernachTerminvereinbarung

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.