WochenZeitung Altmühlfranken 09.24

Page 1

Dr. Grimme · Dr. Jungbauer · Birnthaler · Fachanwaltskanzlei

Tag des Energiesparens: So machen Sie ihr Haus heizungstechnisch fit für die Zukunft

Foto: loretta menchini auf Pixabay

Lesen Sie mehr auf Seite 12

Foto:

www.dres-gjb.de

www.dres-gjb.de

Gunzenhausen ·

Gunzenhausen

Übungswochenende Schafkopfen

Mitmachen am 25. April

1. bis 3. März

Annahme: Freitag 9.00 bis 12.30 Uhr

13.30 bis 17.00 Uhr

Samstag 8.30 bis 9.00 Uhr

Bringen Sie Ihr fahrtüchtiges Gebrauchtrad zum privaten Verkauf in die Weißenburger Str. 49

(red). Für den Girls Day und den Boys Day am 25. April werden noch Unternehmen und Einrichtungen gesucht, die bereit sind, Jugendlichen die interessanten Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in ihrem Betrieb vorzustellen, um so potenzielle zukünftige Mitarbeiter*innen kennenzulernen. Bereits jetzt kann man sein Angebot auf der Aktionslandkarte unter www.girls-day.de beziehungsweise www.boys-day.de eintragen. Der Girls Day findet für Mädchen u. a. in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder im Bereich Technik statt. Beim Boys’Day lernen Jungen Berufe und Studiengänge in der Pflege in der Erziehung, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit kennen. Fortsetzung S.

Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie 5,- € Nachlass

VIEL MEHR

alsnurschönerSchein!

09143-440 www.rachinger.de

✓ pünktlich

✓ günstigundsauber

✓ Beratung ✓ eigeneHerstellung undMontage

✓ Holz,Holz-Aluminium oderKunststoff

Nur 1 Gutschein pro Bestellung Mindestbestellung 30,- € www.stellapizza-wug.de  09141-974383 gilt nicht für Lieferando.de

91572 Bechhofen

Modulhaus 2inEins AmAnger5 86736 Auhausen

Küchen-und Möbelausstellung

OettingerStraße41 86736 Auhausen

HIGHLIGHT:

Wagen-Fertigunggeöffnet!

Kindergartenwagen Bruckbach2 86736 Auhausen

MEOMProberäume OettingerStraße41 86736 Auhausen

1Termin:

5Standorte

»vorbeikommen »schauen »inspirierenlassen

WeitereInfosunter: www.stark-inspiration.de/aktuelles

GutimHandwerkseit1920.

ZimmereiStarkGmbH

SchreinereiStarkGmbH Hauptsitz: 86736Auhausen

Niederlassung: 91567Birkach

Garten im Frühling: Mit durchdacht gestalteten Sitzbereichen im Grünen den Tag genießen.
BGL
Sie mehr auf Seite 14 Eine Vielzahl an Freizeittipps finden Sie jede Woche auf unseren Veranstaltungsseiten Foto: Diana Ortner Lesen Sie mehr auf den Seiten 10 und 11 ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 9 · 53. Jahrg. · 28. Februar 2024 ☎ ANZEIGEN 0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21 ✉ POST Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de ☎ ZUSTELLUNG 0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de Findusandlikeus! Facebook www.facebook.com/ WochenZeitungoder wochenzeitung-online.de
Lesen
Girls’Day und Boys’Day
„Jetzt kommst du!“ Unter diesem Motto stehen der Girls’Day undder Boys’Day 2024 Foto: Marc Beckmann
8
Marktplatz17 · Telefon 09831/88 32 80 Treuchtlingen · Bahnhofstraße50 · Telefon 09142/20 46 00 Weißenburg · EichstätterStr.7 · Telefon 09141/9740600 RADr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht - Verkehrsrecht RADr.Jungbauer Fachanwalt für - Bau- und Archit.-Recht - Miet- und WEG-Recht RABirnthaler Fachanwalt für Familienrecht RAinBesel Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsrecht RAinMöhring Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht RABecker Baurecht Erbrecht Verwaltungsrecht RAin RAinFranz Familienrecht RABergner Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RA Becker Fachanwalt für -Verwaltungsrecht - Erbrecht - Baurecht RA Dr.Grimme Fachanwalt für - Strafrecht -Verkehrsrecht RA Birnthaler Fachanwalt für Familienrecht RA Bergner Sozialrecht Fachanwalt für - Arbeitsrecht - Steuerrecht RAin Besel Fachanwältin für -Verkehrsrecht - Strafrecht
·Marktplatz17 · Telefon09831/883280 Weißenburg ·EichstätterStr.7 · Telefon09141/974060 Dr. Grimme · Birnthaler · Bergner · Fachanwaltskanzlei
Flohmarkt Samstag, Samstag, 2.März2024 von9–13Uhr Großauswahlan FahrrädernundE-Bikes Radsport Gunzenhausen Weißenburger Str. 49 09831/884790-0
E-Bike-undFahrräder-
WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Redaktion ✆ 09141 8593-21 Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14 Zustellung ✆ 0151 62825335 Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de Ab dem 1. März 2024 sind wir wieder für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch! Seestraße 34, 91738 Langlau, Telefon 09834 - 9758179 03.03.2024|13–17Uhr|BechhofenundAuhausen SCHAUSONNTAG Mehrfamilienhaus GRÜNQuartier Eisenbahnstraße10

Tiere suchen ein Zuhause

WochenZeitung Altmühlfr

Jetzt bewerben!

für den Umweltpreis 2024

Altmühlfranken (red). Um das Bewusstsein für Umweltbelange zu stärken und Jugendliche zu motivieren, sich aktiv für den Schutz von Umwelt und Natur zu engagieren, vergibt der Landkreis WeißenburgGunzenhausen alle zwei Jahre einen Umweltpreis in Höhe von insgesamt 3000 Euro In diesem Jahr wird er bereits zum 12. Mal verliehen.

Jugendgruppen, Schulen, Kindertages- und Ausbildungsstätten sind die richtigen Orte, um beijungen Menschen das Bewusstsein für den Umweltund Klimaschutz zu bilden – denn die Kinder und Jugendlichen sind die Umwelt- und Klimaschützer von morgen.

Jetzt haben die Jugendlichen einige Monate Zeit, ihr Wissen, ihr Können und ihre Interessen auf wissenschaftlichem Gebiet oder beim praktischen Umweltschutz einzusetzen und kreative Ideen in die Tat umzusetzen. Bestimmt gibt es in vielen Einrichtungen engagierte Lehrkräfte, Erzieherinnen und Er-

zieher oder Jugendleiterinnen und Jugendleiter die sich vorstellen können, mit ihrer Gruppe ihrer Jahrgangsstufe oder Klasseein Projekt zu erarbeiten, mit dem sie sich für den Umweltpreis 2024 bewerben wollen.

Innovative und nachhaltige Projekte werden besonders berücksichtigt, wobei die praktische Umsetzbarkeit im Vordergrund steht, um einen Nachahmungseffekt zu erzielen.

In den vergangenen Jahren leisteten unzählige Teilnehmer mit Kreativität, Geschick und Beharrlichkeit an vielen interessanten Projekten aktiv Beiträge zum Schutz und zur Gestaltung unserer Umwelt.

Darunter gab es große Maßnahmen, die teils über mehrere Jahre durchgeführt wurden, wie das Anlegen eines NaturErlebnis-Schulgeländes oder die Ausbildung Jugendlicher zu Experten im Obstbaumschnitt.

Aber auch viele kleine Projekte wie der Bau von Kräuterspiralen, Insektenhotels und

ähnliche wurden eingereicht, wobei die Vermittlung des entsprechenden Hintergrundwissens von großer Wichtigkeit war

„Wir freuen uns auf viele spannende und kreative Projekte! Auch kleine Projekte und Pläne von Einzelpersonen werden berücksichtigt, so Landrat Manuel Westphal.

Vielfältige Anregungen für nachhaltige Ideen findet man im Internet, etwa auf den Seiten des Bayerischen Umweltministeriums (www.umweltbildung.bayern.de), des Bundesumweltministeriums (www umwelt-im-unterricht.de) oder im Rückblick auf den Umweltpreis der vergangenen Jahre auf der Homepage des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.

Die Bewerbungsfrist für den Umweltpreis 2024 endet am 31. Mai 2024. Der Umweltpreis wird im Juli 2024 vergeben. Weitere Informationen gibt es unter www.altmuehlfranken. de/umweltpreis

Kreisstraße WUG 26 gesperrt

Gnotzheim Ortsdurchfahrt Richtung Sammenheim

Gnotzheim (red). Auf der Kreisstraße WUG 26 kommt es im Zuge der Verlegung von Versorgungsleitungen sowie anschließenden Straßenbauarbeiten mit Asphaltdeckensanierung in der Ortsdurchfahrt Gnotzheim in Richtung Sammenheim zu einer Vollsperrung. Die Umleitungsstrecke verläuft ab der Kreisstraße WUG

26Gnotzheim über B 466 – Ostheim – St 2218 – St2384 – St 2230 – WUG 26 Dittenheim – Sammenheim und umgekehrt. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. Der Anliegerverkehr im Baustellenbereich ist je nach Baufortschritt teilweise zugelassen. Die Tiefbauverwaltung des Landratsamtes Weißenburg-

Gunzenhausen bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendige Sperrung und die sich daraus ergebenden Behinderungen sowie die Berücksichtigung von evtl. längeren Fahrtzeiten.

Die Sperrung beginnt am Montag, 26.02.2024 und dauert voraussichtlich acht bis zehn Wochen, teilt das Landratsamt mit

Bezirksschornsteinfeger

Altmühlfranken (red). Ab dem 01.03.2024 ist der Kehrbezirk WUG 7 wieder besetzt: Tanja Grießinger aus MarktBerolzheim wurde von der Regierung von Mittelfranken zum 01.03.2024 als bevollmächtigte

Bezirksschornsteinfegerin bestellt. Weitere Informationen zum sicheren Heizen gibt es auf der Homepage des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks unter www.schornsteinfeger.de

Informationen zum Schornsteinfegerwesen im Landkreis und den 14 Kehrbezirken sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.land kreis-wug.de/schornsteinfeger wesen zu finden.

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Mittwoch, 28 Februar

Gunzenhausen:

Markt-Apotheke

Titting:

Markt-Apotheke

Weißenburg:

Center-Apotheke im Kaufland

OHG

Donnerstag, 29 Februar

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Freitag, 1 März

Gunzenhausen:

Salvator-Apotheke

Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke Samstag, 2. März

Ellingen: Schloss-Apotheke

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Weißenburg: Greifen-Apotheke

Sonntag, 3. März

Muhr am See: Weigel-Apotheke e.K.

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

Montag, 4 März

Dollnstein: Jura-Apotheke

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Pappenheim: Höchstetter-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke Weißenburg: Römer-Apotheke Dienstag, 5. März Dollnstein: Jura-Apotheke Pleinfeld: Alte Post-Apotheke Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG Mittwoch, 6 März

Gunzenhausen: Engel-Apotheke Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Tel. 0983167880

Polizeiinspektion

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion

Tel. 0914186870

Gunzenhausen

Tel. 09831520

Altmühlfranken

Weißenburg

Tel. 091419030

Bürgertelefon des Landratsamtes

Tel. 09141902-500

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für

Betroffene von sexualisierter

Gewalt

Tel. 09141 8600-360 / 01739536667

Tiere suchen ein Zuhause

» Die wilden Hühner Wir sind vier ca. sechs Monate alte Kätzchen (drei Kater, eine Kätzin) und werden hier liebevoll „die wilden Hühner“ genannt. Unserem Namen werden wir auch gerecht, da wir fauchen wenn uns jemand zu nahe kommt. Wenn man sich davon nicht abschrecken lässt, genießen wir aber auch Streicheleinheiten (was wir natürlich nieeeee zu-

geben würden). Das Zimmer hier im Tierheim ist wirklich komfortabel und schön, allerdings wäre uns ein eigenes Zuhause mit Freigang lieber Wir gehen entweder im Doppelpack oder zu einem etwa gleichaltrigen Spielkameraden dazu. Na, haben wir dein Interesse geweckt?

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V.

Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Jahreshauptversammlung

Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V. lädt alle Mitglieder am Montag, 25. März 2024, um 19 00 Uhr, zur Jahreshauptversammlung in den Räumen des Hospizvereins, Leibnizstraße 2b, in Gunzenhausen ein.

Tagesordnung Begrüßung

• Bericht 1. Vorsitzender Bericht Ambulanter Hospizdienst Bericht Kassier Bericht Kassenprüfer

• Entlastung Vorstand Anträge und Sonstiges

Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich, bis 19. März 2024, an den 1. Vorsitzenden Dr. Hartmut Stark einzureichen. Ein herzliches Dankeschön allen Spendern, Kooperationspartnern und Förderern für die materielle und ideelle Unterstützung sowie die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr!

Weltgebetstag

Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass

(red). Der Weltgebetstag 2024 kommt aus Palästina. Unter dem Motto durch das Band des Friedens wird er am 1. März 2024 in unzähligen ökumenischen Gottesdiensten weltweit und auch in der Region begangen.

Am 1. März 2024 wollen Christ*innen weltweit mit den Frauen des palästinensischen Komitees beten, dass von allen Seiten das Menschenmögliche für die Erreichung eines gerechten Friedens getan wird. So kann der Weltgebetstag 2024 in dieser bedrückenden Zeit dazu beitragen, dass – gehalten

Suchtberatung des Diakonischen-

Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle RauhreifHilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder

015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termineunter Tel. 09141 87339-30

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen:

Tel. 098314017

Foto: Kathrin Schwarze

durch das Band des Friedens – Verständigung, Versöhnung und Frieden eine Chance bekommen, in Israel und Palästina, im Nahen Osten und auch bei uns in Deutschland.

Evang.-Luth. Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend:

Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen Donnerstag, 29. Februar

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende Kiss Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr

Dienstag, 5. März

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Mittwoch, 6. März

Weißenburg: Frühstückstreff für Menschen mit Depressionen (ab 18), Kiss Westliche Ringstraße 2, 9.30 bis 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Weißenburg: Austausch bipolare Störung, Kiss Westliche Ringstraße 2, 17.00 Uhr Anmeldung unter

Tel. 091419762172

Änderungen vorbehalten

P.S.: Das Tierheim sucht für den Tag der offenen Tür am 21.07.2024 einen Imbiss, der die Gäste mit Speisen versorgt Foto: privat

IHKGründerpreis

Mittelfranken (red). Der Gründerpreis der Industrieund Handelskammer für Mittelfranken wird ausgeschrieben, um besonders erfolgreiche Firmengründungen auszuzeichnen. Insgesamt werden drei Preise vergeben, wobei neben innovativen Gründungsideen auch originelle Marketingkonzepte, neuartige Formen der Unternehmensorganisation oder Unternehmensnachfolgen berücksichtigt werden. Ab sofort können sich junge Unternehmen mit Hauptsitz in Mittelfranken, die IHK-Mitglied sind und ihre Geschäftstätigkeit nach dem 31. Dezember 2018 gestartet haben, bewerben. Auch Nachfolger oder Firmenübernehmer können den Preis gewinnen. Bewerbungen sind bis 25. März 2024 möglich. Neben dem Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro wird über die drei Siegerunternehmen ein zweiminütiger Kurzfilm gedreht. Darüber hinaus sind mit dem Gründerpreis zahlreiche geldwerte Vorteile verbunden. Weitere Informationen und Zugang zur Onlinebewerbung finden Interessierte unter: www.altmuehlfranken.de/wirts chaft/gruenderpreise Rückfragen sind per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@landkre is-wug.de oder unter Tel. 09141 902-244 beider Wirtschaftsförderung der Zukunftsinitative altmühlfranken möglich.

IMPRESSUM

Altmühlfranken

geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder und werden von den Auto-

ren/-innen selbst verantwortet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder kann keine Gewähr übernommen werden.

GESCHÄFTSFÜHRER Brigitte Felleiter

DRUCK Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH Rathenaustraße 11 93055 Regensburg Für die Herstellung wird mit zahlreichen Umweltkennzeichen zertifiziertes Recyclingpapier und Energie aus Sonnenlicht und Biogas verwendet.

VERTEILUNG: Kostenlos an ungehindert zugängliche Haushaltungen, Behörden, Handels- und Gewerbebetriebe im Verbreitungsgebiet.

AUFLAGE: Wöchentlich 51635 Exemplare.

2 | Lokales
» Zahnärztlicher Notdienst Matthias Speißer Hauptstraße
Treuchtlingen Tel. 091423433 Sa. und So von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr » Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr » Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen
12-16 91757
Treuchtlingen
Weißenburg
Klinikum Altmühlfranken
Klinikum
bis
Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken
09831619161
Südfranken eG Tel. 091449277810
Gesundheitsamt Weißenburg
09141902401 Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189
Ansbach
09852615510
Mo. bis Do 8.00
12.00
Tel.
SAPV
Staatl.
Tel.
Kinderschutzbund
Tel.
Werk
sexueller Missbrauch
08002255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München Tel. 08919240 Weißer Ring – Außenstelle WUG Tel. 015155164720 Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen Tel. 098315749666 Nachbarschaftshilfe Pleinfeld Tel. 091446089988 Mo. bis Fr 08.30
Hilfetelefon
Tel.
Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss: montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar 2024 in Verbindung mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Amadeus Meyer ppa. Tel.: 09141 8593-21 redaktion@wochenzeitung-online.de Redaktionsschluss: freitags, 12
Beiträge und Leserzuschriften in der WochenZeitung mit voller Namensangabe
Uhr

Reiseexperten vorOrt

Deutsche reisen 2024 bevorzugt ins europäische Ausland

Michael Müller Verlag veröffentlicht Metastudie zu aktuellen Reisetrends

(red). Auch 2024 wird wieder ein gutes Reisejahr! Das ist das Ergebnis einer Metastudie des Michael Müller Verlags aus Erlangen – dem Spezialisten für Individualreiseführer Zu den sieben großen Reisetrends in diesem Jahr gehört unter anderem die wachsende Rolle der digitalen Medien und KI-gestützter Instrumente wie Chatbots Simultanübersetzungen oder die automatisch generierten Vorschläge der populären Internet-Reiseportale Steigender Beliebtheit erfreuen sich 2024 Reiseziele in Spanien, Südosteuropa und im östlichen Mittelmeerraum.

Die Metastudie mit dem Titel

Die Zukunft des Reisens – Reisetrends 2024 wertet die Ergebnisse zahlreicher Studien von unabhängigen Meinungsforschungsinstituten sowie Umfragen touristischer Dienstleister aus Außerdem fließen in die Analyse die Daten von Internet-Suchmaschinen ein, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Buchungsverhalten der jüngeren Generationen liegt. Robuste Trends, die bereits die letztjährige Studie ausgewiesen hatte bestätigen sich 2024: So legen die Deutschen abhängig von der Zielgruppe im Urlaubnach wie vor Wert auf Nachhaltigkeit. Auch spielt beider Buchung, wie im letzten Jahr, der Preis eine Rolle: Spaß und Entspannung sind zwar wichtig, beider Erfüllung der Urlaubsbedürfnisse spielen die Kosten aber durchaus eine Rolle!

Standen 2023 als Spätfolge der Corona-Pandemie Fernreiseziele ganz weit oben auf dem Treppchen (viele beliebte außereuropäische Destinationen waren in der Pandemie schwer erreichbar), rücken in diesem Jahr wieder Ziele in Deutschlandund Europa in den Fokus Insbesondere der Balkan, Spanien und der östliche Mittelmeerraum profitieren vom Fernweh der Deutschen. Interessant ist besonders die wachsende Rolle des Übernachtungsquartiers als zentrales Urlaubselement: Abhängig von den eigenen Vorlieben und von der Größe des Geldbeutels sollte das Feriendomizil außergewöhnlich und unverwechselbar sein. Ein charmantes Quartier mit Stil und Pfiff wird demzufolge zukünftig stärker nachgefragt werden, als das gesichts-

29.3.-1.4.OsterreisenachWien,4*,ÜF,Stadtführung inWienu.Krems,Ostermärkte ab339€

29.3.-2.4.Palmenriviera,3*,HP,Coted‘Azur, SanRemo,Monaco,Piemont,Ausflugsprogr.ab435€

1.-3.4.Hamburg,3*,FR,Fischmarkt,Stadtrundfahrt, Hafenrundfahrtu.Musicalmöglichab219€

30.4.-1.5.Mainz-BesuchbeimZDFSendezentrummit Führung,4*,FR,Stadtführung,Eltvilleab142€

2.-5.5.HolsteinischeSchweiz,3*,HP,Stadtführung Hannover,5-Seen-Rundfahrt,Flensburgab441€

10.-12.5.MuttertagnachThüringen,4*,HP,Gotha, ErfurtundWeimarmitStadtführungab263€

17.-20.5.Gardasee&Venedig,4*,HP,Venedig StadtführungundSchifffahrt,Rundfahrtab431€

13.-16.6.KärntnerSeenlandschaft,4*,HP, Seenrundfahrtm.Bus,Klagenfurt,BlederSeeab326€

lose Großhotel mit routinierter Gästeabfertigung. Der Trend zu mehr Individualität betrifft aber nicht nur die Hotelwahl, sondern auch das sonstige Reiseverhalten: Denn auch hier bestimmt der Wunsch nach dem Ungewöhnlichen und Einmaligen nicht selten die Buchungsentscheidung – sei es das ultimative Event in einer angesagten europäischen Metropole oder irgendein außeralltägliches Reiseerlebnis mit einer Portion Extra-Thrill. Die Deutschen möchten darüber hinaus auf Reisen durch authentische Eindrücke und echte Begegnungen berührt werden. Fachleute bezeichnen diese unter die Haut gehende Form von Urlaub als Resonanz-Tourismus Es bleibt abzuwarten, inwieweit touristische Dienstleister mit neuartigen und passgenauen Angeboten auf dieses Bedürfnis reagieren. Michael Mül-

ler, der Geschäftsführer des renommierten Erlanger Reisebuchverlags, sieht sich durch das Ergebnis der Studie darin bestätigt, mit viel Ambition auf die neuen digitalen Medien zu setzen: Durch die Vielzahl individueller Einstellungen und persönlicher Filter genießen digitale Reiseführer – die mmtravel Apps – gegenüber den Printmedien unschätzbare Vorteile so der Verleger Digitale Produkte seien deshalb dieperfekte Antwort auf den MetaTrend zu mehr Individualität auf Reisen. Auch die Verlagsleiterin Ulrike Metzger sieht den Michael Müller Verlag für die Zukunft gut gerüstet: Der umfangreiche praktische Informationsteil in unseren Reisehandbüchern, der von Autoren und Autorinnen akribisch vor Ort zusammengetragen wird, deckt das Zielgebiet in seiner gesamten Breite ab Somit erweisen

sich unsere Reiseführer als Fundgrube für unterschiedliche Zielgruppen mit ihren jeweils ganz eigenen Bedürfnissen.

» Die Reisetrends 2024 auf einen Blick:

1. Unabhängigkeit ist Trumpf: Reisende wollen bei derPlanung einfach und effizient zwischen vielen Optionen wählen.

2. Die Rolle digitaler Medien und der künstlichen Intelligenz steigt – von der Online-Buchung überdie Nutzung von Reise-Apps bis zum SelbstCheck-in am Airport.

3. Resonanz-Tourismus : Verstärkt nachgefragt werden Reisen, die authentische Erlebnisse bieten. Während Entspannung nach wie vor große Bedeutung genießt, rücken zunehmend Selbsterfahrungsund Selbstoptimierungsangebote ins Blickfeld.

SiesindaufderSuchenacheinemAnsprechpartner fürIhrennächstenUrlaub?

DannmeldenSiesichbeiuns

MiteinemneuemNamenabereinemaltbekanntenTeamkümmernwirunsumIhrenTraumurlaub

FinestReisenWindsbachGmbH

Heinrich-Brandt-Str.25 91575Windsbach

Telefon:09871706670

E-Mail:windsbach@finest-reisen.de

Finest-ReisenMeinhein Wolfsbronn29 91802Meinheim

E-Mail:christiane.reisslein@finest-reisen.de

E-Mail:kathrin.meyer@finest-reisen.de

FinestReisenFürthGmbHimFLAIR

SchwabacherStr.5 90762Fürth

Telefon:0911521380

E-Mail:fuerth@finest-reisen.de

Finest-ReisenGunzenhausen

Büchelberg128

91710Gunzenhausen

E-Mail:

kurt.amslinger@finest-reisen.de

www.finest-reisen.de

20.-23.6.Nordböhmen,4*,HP,3xStadtführungen, Böhm.-Sächs.Schweiz,Schlösserrundfahrtab352€

28.6.-1.7.Paris,3*,ÜF,2xStadtführungen,Notre Dame,Montparnasse,Versaillesmöglichab399€

Tagesfahrten

2.3./16.3.WilderKaisermitSkipaß92€

2.3./6.4./4.5.TschechenmarktEger24€

24.3.OsterbrunnenFränkischeSchweiz24€

21.4.MusicalTinaTurneroderTarzanab128€

23.4.SchwäbischHallmitFührung 30€

28.4.TegernseeundBadWiessee 29€

4. Von den Reisezielen stehen Deutschland und das europäische Ausland, insbesondere der östliche Mittelmeerraum, auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben.

5. Wie bereits im vergangenen Jahr setzt sich der Trend zu Workation – der Verbindung von Arbeit und Freizeit – 2024 fort.

6. Die Deutschen suchen ver-

stärkt nach ungewöhnlichen Unterkünften mit Stil, Charme und Pfiff Die Suche nach dem perfekten‘ Quartier nimmt bei der Reiseplanung verhältnismäßig viel Raum ein.

7. Der Wunsch nach dem Einmaligen und Außergewöhnlichen bestimmt das Urlaubsverhalten. Von diesem Bedürfnis profitiert unter anderem der Eventtourismus

SoerreichenSieuns:

KurtAmslinger09871/7066717

ChristianeReißlein0911/5213817

NicoleWagner09871/7066713

UteNeugebauer09871/7066715

MelanieSchröder015114075396

ClaudiaSchwab09871/7066712

KathrinMeyer0911/5213814

Frühlingsfahrt

5-TagesreiseBlumenrivieraCôted’Azur Monaco–MonteCarlo–Nizza–SanRemo Samstag,27.AprilbisMittwoch,01.Mai2024 Übernachtungim4-Sterne-HotelmitHalbpension ReisepreisproPersonimDoppelzimmer:585,–€ AufpreisEinzelzimmer:122,–€

BusreisenMartinBöhm

ObererBachholzweg4·91729Obererlbach Tel.09837/359·info@boehm-busreisen.de

28. Februar 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Sonderthema | 3
Urlaub im östlichen Mittelmeer steht 2024 hoch im Kurs Foto: Thanasis P. auf Pixabay Zu Füßen der höchsten Berge der Welt Freuen Sie sich auf • wunderschöne Holztempel in den drei Königsstädten • Nashörner im Chitwan Nationalpark • eine Bootsfahrt auf dem Phewa-See • eine Reise zwischen Dschungel und 8000.dern Auskunft und Anmeldung Reinhard Loy · Tel. 09834 9765-14 E-Mail: reinhard.loy@vr-sf.de Inkl.Flugab 2.899 EUR p.P.im DZ VR Bank-Reise Nepal vom 4.bis 16.November2024 vr-sf.de/reisen BUS DICH WEG! rombs touristik 04.04. - 06.04.2024 AB: € 599,DAS ADLON IN BERLIN 15.04. - 19.04.2024 AB: € 839,GENUSSREISE IN DIE STEIERMARK 01.05. - 05.05.2024 AB: € 739,OSTFRIESLAND 09.05. - 12.05.2024 AB: € 639,HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 11.05. - 16.05.2024 AB: € 879,TOSKANA MIT CINQUE TERRE 31.05. - 08.06.2024 AB: € 1.895,SCHWEDEN Rombs Touristik GmbH & Co. | Tel. +49 (0) 9141 99330 Auszug unserer Tagesfahrten „Der Urlaub für zwischendurch“ MI, 01.05.2024 WINZERFEST IN SOMMERHAUSEN AB: € 35,- SA, 25.05.2024 „FALCO“ IM DEUTSCHEN THEATER IN MÜNCHEN AB: € 79,SA, 15.06.2024 KÖNIGSSEE UND SALZBERGWERK BERCHTESGADEN AB: € 83,Weitere Reisen und Infos unter www.rombs.de WeitereBusfahrtenunter www.engeler-reisen.de Telefon09141-70940,09142-96500 08421-5406
VereinbarenSiehier einenTermin.
Telefon 0 91 41/8 74 72 80 · Telefax 0 91 41/87 47 28 66 Bismarckanlage3·91781Weißenburg Nähe BahnhofinderVolksbank Gesundheit und Wellness in Italien Dolce Vita und Erholung auf Ischia Hotel Royal Palm 4 * in Forio DZ / HP inkl. aller Transfers · Flug z.B. am 30.4.24 ab Stuttgart 1 Woche p.P. ab 799,– €

Dienstleistungen

Reinigungsservice aller Art & Gartenpflege T.: 0152-56493389

Gesundheitswesen

Heilpraktikerpraxis Herzheimat

Nadine Reißinger-Oddy Klangschalen Seminare

Klang I13.04.2024 o. 21.09.2024

5 Std Seminar; Einführung in die Anwendung von nepalesischen Klangschalen. Chakrenbehandlung, Abfragen von Blockaden, Entspannen. 120€ proTeilnehmer

Klang II 15.06.2024 o. 26.10.2024

5 Std Seminar; Klangschalen als archaisches Instrument und ihre Wirkung. Komplette Rückenbehandlung mit Einbeziehung aller 3 Wirkungsebenen; Körper Geist und Seele. 120€ proTeilnehmer Klang III 13.07.2024

5 Std Seminar; Ausgleichen der Elemente, Ausgleichen in Verbindung mit Tingshas. 120€ proTeilnehmer / Alle Seminarefinden um 10 Uhr im Bahnweg 12, 91785 Pleinfeld statt. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Proviant. Anmeldung: info@heilpraktikerreissinger.de,Tel. 09144/6178 od. unter unserer Kontaktseite auf der Webseite. Erwerb der Klangschalen über info@klangoddysee.de

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

MittwochsMarkt

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria,Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

Bio-Kartoffeln, SB-Schrank i. Dettenheim, Seligerstraße 8 zu verkaufen. Telefon: 0175-6051514

Heu in Quaderballen zu verk. Tel. 09148-262

Karpfensetzlinge K1 u. K2 zu verk. Tel. 09141-2839 oder 0175-7083945

Kreiselheuer für kl. Traktor gesucht. Tel. 09147-1785

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim.

Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.

Weizenstroh-Quaderballen zu verk. Tel. 0151-50580800

Tiermarkt

Bienenvölker inkl. Beute im südlichen Mittelfranken zu verk. Anfragen bitte über WhatsApp: 0175/2255990

Unterricht

Gebe Nachhilfe in Englisch & Mathematik,Tel: 09831-5749587 Musikunterricht f. Akkordeon und Steirische Harmonika in WUG Donnerstags: Beratung und Unterricht / Kostenloser Probeunterricht. Rufen Sie an unter Telefon-Nr.: 0173-9801704 oder 08406-1828

Kaufgesuche

Alten Whisky kauft Sammler Tel. 0175-9819819

Suche Klavier od. Flügel, Akkordeon u. Orgel u. Gitarren gegen Barzahlung und Selbstabholung und sammle Schätze vom Keller bis zum Dach. Tel. 015782526851

Für Ihn

Für michWaltraud, 78 J, ist es sehr schwer ganz alleine zu sein. Bin hübsch, gepflegt, vertrauensvoll, fahre gern Auto, liebe Musik und Fernsehabende, die Zeit der Trauer habe ich überwunden, nun möchte ich wieder nach vorne schauen, deshalb suche ich e. lieben Mann (Alter egal). Ich fühle mich sehr einsam u. würde mich gerne mit Ihnen verabreden pv.Tel. 0160 – 97541357

Suche einen Mann, von 30-50 Jahre zum Kennenlernen (ich komme aus den Philippinen) Bei Interesse Chiffre: A511926WE

Für Sie

Er, 71, sucht Sie für gemeinsame Unternehmungen. Zusendung: Chiffre Z511833WE

Bitte melden

Monika,56, (Landwirtin), sehr hübsch u. natürlich, mit großer Liebe zum Landleben, ich sehne mich nach einem treuen Partner bis 70 J. Bin trotz Eigentum nicht unbedingt ortsgebunden. Bei ernsthaftem Interesse melde Dich bei mir Abenteuer zwecklos pv Tel. 0160 – 7047289

Immo-Gesuche

Wer kann helfen? Junge Familie erwartet Zuwachs und sucht daher händeringend ein Haus zum Kauf im Raum GUN/WUG. Ihr Ansprechpartner Jan Kohlhase

GARANT Immobilien 0176 65 34 55 00

Grundstücksgesuche

Grundstück gesucht

Wir suchen Grundstücke und Bauland jeder Größenordnung.

Klaus Okunek | Tel.: 0173 8374147

E-Mail: klaus.okunek@LUXHAUS.de

Grundstücksangebote

BaugrundUnterwurmbach

509 m², 111.980 EUR keine Maklercourtage, 0173 8374147, Klaus.Okunek@gmail.com

Mietangebote

Herrl. großz. 2-Zi-Whg 65m² Toplage, Aufzug, EBK, TG, Hanglagein Treuchlingen ab sofort zu verm. 580€+NK T: 0160-94646868

Ein- od. mehrere Zimmer in einem Bauernhaus, in GUNPflaumfeld zu vermieten. Telefon: 015159199327

Mietgesuche

Privatmuseum sucht

Gebäude, Fabrik oder Mühle zu mieten. Tel. 0176-53648777

Suche alten Bauernhof oder Gastwirtschaft mit Scheune zu mieten. Tel. 0176-53648777

Suche Wohnung in Pleinfeld, ca. 80m² mit Balkon oderTerrasse und Keller.Tel. 0152-33989219

Facebook

Ankauf

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnmobilankauf, auch defekt oder Unfall. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Wohnwagen oder Wohnmobil von Familie gesucht. Tel. 015510206086

Zweiradankauf WUG-GUN von Scheunenfund bis gepflegter Oldie. Telefon: 09147/945439

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Vermietung

Das Leben gehört gehört!

(red). Wissen Sie, wie gut Sie wirklich hören? Viele ignorieren lautStudien ihren Hörverlust oder lassen eine bestehende Hörminderung nicht ärztlich versorgen.

Deshalb klären die Weltgesundheitsorganisation und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e.V zum 14. Welttag des Hörens am 3. März 2024 über eine bessere Prävention und Versorgung von Hörminderungen auf

im Gehirn erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für kognitiven Leistungsabfall, Depressionen und das Risiko zu stürzen. Daher ist die ärztliche Früherkennung einer beginnenden Schwerhörigkeit so wichtig, erklärt PD Dr Jan Löhler Präsident des Deutschen Berufsverbandes der HNO-Ärzte e.V » Themenschwerpunkte des 14. Welttag des Hörens

chen Sie vorbeugend einen Hörtest bei einer Hörakustikerin oder einem Hörakustiker in Ihrer Nähe Diese sind in Deutschlands größter Hörakustiker-Datenbank auf www.ihrhörgerät.de zu finden.

Unter dem Motto Das Leben gehört gehört! informieren Experten für Hörgesundheit wie Hörakustiker, HNO-Ärzte und Audio-Therapeuten Menschen in Deutschland überdie Vorteile rechtzeitiger Hörversorgung sowie die Vermeidung möglicher gesundheitlicher Folgen, die mit einer unversorgten Schwerhörigkeit in Beziehung stehen könnten.

Gesundheit: Unbehandelter Hörverlust hat erhebliche Auswirkungen, nicht nur auf die Kommunikation, sondern auf die Lebensqualität und Gesundheit. Er wird mit einer Vielzahl potentieller Folgeerkrankungen in Verbindung gebracht. Unversorgte Schwerhörige berichten z.B häufiger über körperlichen und mentalen Stress, über Probleme mit ihrer Merk- und Konzentrationsfähigkeit – und sogar mit ihrer Schlafqualität – als Menschen, die ihre Schwerhörigkeit mit Hörsystemen haben versorgen lassen.

» WHO ruft zum Umdenken auf Anlässlich des Welttages 2024 ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Umdenken über Hörminderungen auf und dazu, Hörgesundheit für alle Menschen zu ermöglichen: „Changing mindsets: Let’s make ear and hearing care a reality for all!“ Durch Information und Aufklärung sollen falsche Vorstellungen und stigmatisierende Denkweisen im Zusammenhang mit Hörverlust abgebaut und Menschen zur Vorsorge motiviert werden.

Bundesgesundheitsminister Prof Dr Karl Lauterbach, Schirmherr des Welttags des Hörens 2024, sagt: Während wir die Augen auch mal bewusst schließen können, sind die Ohren auf Dauerempfang Im Alltag ist das Gehör für die Kommunikation, für die Orientierung und zum Schutz vor Gefahren in ständigem Einsatz. Umso wichtiger ist es mögliche Beeinträchtigungen früh zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Hörminderung birgt nicht nur Gefahren für den Alltag, sie kann bis zu Vereinsamung führen. Gezielte Vorsorge kann das verhindern. Das Hören ermöglicht zwischenmenschliche Kommunikation. Durch eine Schwerhörigkeit leidet aber nicht nur diese, sondern durch Umbauprozesse

Hörsysteme-Technik: Höchste Klangqualität, Bluetooth-Technologie, Streaming-Möglichkeiten,Richtungserkennung, Künstliche Intelligenz (KI)-unterstützte Rückkopplungs- und Störschallunterdrückung, SturzErkennung, Cloud-Anbindung – all dies vermögen Hörsysteme zu leisten. Die kleinen HighTech-Geräte unterstützen Menschen bei allen Aktivitäten im beruflichen und privaten Alltag. Rechtzeitig handeln: Laut der EuroTrak Deutschland Hörstudie 2022 bedauern es 59% der Hörgeräte-Träger, sich nicht schon früher versorgt haben zu lassen. Nutzen Sie daher den Welttag des Hörens und ma-

Der Welttag des Hörens wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz von einem großen Präventions- und Versorgungsnetzwerk unterstützt: HNOÄrzte, Hörakustiker, Kliniken, Hörimplantat-Spezialisten, Audio-Therapeuten, Logopäden, Hörtrainer im Rehabilitationsbereich, Kultureinrichtungen, Unternehmen und weitere Akteure machen den Tag zu einem bunten Event. Medienberichte und Social-Media-Aktionen ergänzen die Aktivitäten.

Der Welttag des Hörens ist ein gemeinsamer Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Bundesverbandes der Hörsysteme-Industrie (BVHI). Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministers Prof Dr Karl Lauterbach. (https://welttag-des-hoerens.de/)

4 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 28. Februar 2024
www.auric-hoercenter.de/treuchtlingen auric Hörcenter inTreuchtlingen Hauptstraße12-16Telefon(09142)2044855 inWeißenburg Rosenstraße14Telefon(09141)9767744 Gernot Schwarz Hörakustikmeister&Betriebsleiter Weltneuheit >>jetzttesten!<< WirfreuenunsaufSie! SigniaSilkCharge&GoIXmitLadestation NEU: SigniaSilkCharge&GoIX–Einesderweltweitkleinsten Im-Ohr-HörgerätemitAkkuTechnologie.
Nahezuunsichtbar
GanztägigeLeistung ● MobilesLaden Brennholz Brennholz, ofenfertig zu verkaufen. Tel. 09833-716

AusderRegion–FürdieRegion

Region–FürdieRegion

Imbiss

LandmetzgereiGeißelmeier Wettelsheim

Catering

Angebotvom04.03.–09.03.2024

Bratwürstefrisch besonderspreiswert 100g1,09€

SchweinehalsohneKnochen 100g0,95€

Paprika-Rahmpfanne 100g1,09€

Paprikawurst 100g1,29€

BockwürstemitundohneHaut 100g1,15€

KaiserfleischoderZigeunerbraten 100g1,85€

Eiersalat 100g1,29€

Almblütenkäse 100g2,29€

FürdenMittagstisch

Mo:saureInnereienmitSemmelknödel 6,70€

Di:FleischküchlemitKartofel-GurkensalatnachGewicht

Mi:KrautfleischmitKrautnachStückundGewicht

Do:SchäufelemitKnödel 8,20€

Fr:JägerschnitzelmitSpätzle 7,50€

AlleEssenauchzumMitnehmen!AuchgerneaufVorbestellung! JedenMittwochSchlachtschüssel!

Barrierefrei 2024

Neue Broschüre vorgestellt

Zur Präsentation der Broschüre „Barrierefrei 2024“ kam hoher Besuch an den Messestand des Fränkischen Seenlands: (v. l.) Landrat Manuel Westphal (1 Vorsitzender des Tourismusverbands Fränkisches Seenland), Staatsministerin Michaela Kaniber, die Fränkische Seenlandkönigin Leoni Dengler, Seenland-Geschäftsführer Hans-Dieter Niederprüm und MdL Wolfgang Hauber. Foto: Tourismusverband Fränkisches Seenland

Jeden Freitag Schlachtschüssel Wir empfehlen „das besondere Sonntagsgericht“

Sonntag, 3. März: Surbraten Sonntag, 10. März: Rinderrouladen Sonntag, 17. März: Karpfen gebacken (Bitte vorbestellen) Sonntag, 24. März: gebratene Haxen Ostern, 31. März: Lammbraten, Sauerbraten

Aktuelle Wochenangebote aus unserer Metzgerei unter: www.gasthaus-metzgerei-zum-schneck.de

München / Gunzenhausen (red). Erfolgreicher Auftakt für das Fränkische Seenland auf der f.re.e in München: Am ersten Messetag ist zur Präsentation der druckfrischen Broschüre Barrierefrei 2024 hoher Besuch an den Stand der Region gekommen. Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber (CSU) und der Weißenburger Landtagsabgeordnete Wolfgang Hauber (FW) machten sich ein Bild von den Angeboten. Landrat Manuel Westphal, 1. Vorsitzender des Tourismusverbands Fränkisches Seenland, sowie die 4. Fränkische Seenlandkönigin, Leoni Dengler waren ebenfalls vor Ort.

Neuer Seniorenbeirat

Weißenburg (red). Im Januar diesen Jahres wurden die Seniorenbeiräte vom Weißenburger Stadtrat neu gewählt.

Mit der konstituierenden Sitzung wurde nun die Arbeit für die Amtszeit der nächsten drei Jahre aufgenommen. Als neuer erster Vorsitzender wurde Wolfgang Wein gewählt. Dessen Stellvertretung übernimmt Dr Peter Jatzwauk Neue Schriftführerin ist Eva Maria Kreißl. Der bisherige Vorstand Wolf-

Mitglieder des neuen Seniorenbeirats Foto: Stadt Weißenburg

gang Mattusch unterstützt als Beisitzer weiterhin das Vorstandsgremium. Als weitere Mitglieder gehören Helmut Bengel, Martin Böhner, Sven Emmerling, Manfred Häupl, Barbara Schäller und Alexandra Trögl dem Seniorenbeirat an.

Als Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Leichter Reisen legt das Fränkische Seenland schon lange Wert darauf, dass alle Gäste ihren Urlaub an den sieben zugänglichen Seen rundum genießen können. Zudem ist das Seenland eine der Pilotregionen des

Projekts Reisen für Alle in Bayern. Hier ist derzeiteiniges im Umbruch. Seit Januar 2024 hat die Bayern Tourist GmbH die Rolle als Betreiber und auch als Koordinierungs- sowie Prüfstelle übernommen. Für die Zielgruppe soll sich dadurch aber nichts ändern, wie Hans-DieterNiederprüm, Geschäftsführer des Tourismusverbands Fränkisches Seenland, versichert: Die bundesweit einheitliche Kennzeichnung der Angebote nach branchenübergreifenden Kriterien bleibt bestehen. Uns ist es wichtig, diesen Weg weiter mitzugehen und unseren Gästen die Urlaubsplanung mit den verlässlichen Kennzeichnungen möglichst einfach zu machen. Zur einfachen Urlaubsplanung trägt auch die „Barrierefrei“-Broschüre bei. Sie bündelt die Informationen für mobilitätseingeschränkte Gäste – von Unterkünften bis hin zu Freizeitangeboten.

Bekannt im Norden wie im Süden

Messe-Top-Themen Fahrrad und Fossilien Eichstätt (red). Vom hohen Norden bis weit in den Süden Deutschlands ist das MesseTeam des Naturpark Altmühltal im Februar unterwegs gewesen. Kaum zurück von der „Reisen & Caravaning“ in Hamburg ging es auf die f.re.e“ in München und die Freizeit Messe Nürnberg Ein straffes Programm, das sich aber lohnt. Das Interesse an unserem Angebot war sowohl bei den Norddeutschen als auch bei den Münchner Messegästen groß“, freut sich Heike Baumgärtner die stellvertretende Geschäftsführerin des Tourismusverbands Naturpark Altmühltal.

Bekannt ist die Urlaubsregion auch im Norden schon. „In Hamburg kamen viele Gäste zu uns, die früher mit ihren Eltern Urlaub im Naturpark Altmühltal gemacht haben und jetzt selbst mit ihren Kindern kommen möchten , erzählt Baumgärtner Besonders interessierten sich die Norddeutschen außerdem für das Radfahren in Bayerns Mitte In München

wurden die Fragen sehr konkret. Die Themen waren dabei ganz unterschiedlich: Vor allem am Wochenende kamen viele Familie, die unsere Angebote rund ums Fossiliensammeln, kombiniert mit einem Besuch im Dinopark, toll fanden und sich das gleich für die Ferien vorgemerkt haben. Viele hätten aber auch Tagesausflüge und Kurztrips planen wollen und dafür auf die Beratung am Stand zurückgegriffen. Trotz der umfassenden digitalen Möglichkeiten, so das Fazit der Touristikerin, sei das Interesse an persönlichen Gesprächen über alle Generationen hinweg nach wie vor groß Um die zahlreichen Messeauftritte stemmen zu können, bekommt das Naturpark-Team Unterstützung aus den Mitgliedsorten.

Besteck-Set AusrostfreiemEdelstahl.Extremkratzresistent. Bestehendausje6Tafelmessern,Gabeln,Löffeln undKaffeelöffeln.

SUPER-DEAL

36. 99

UVP* 69 99 - 47%*1

Messerblock MitintegriertemSchärfer,platzsparend,aus hochwertigemAkatienholz,inkl.5Profimesser ausrostfreiemEdelstahl,optimaleru.sicherer Stand-dankrutschhemmenderGummifüße, ca.16,5x7x22,5cm

SUPER-DEAL

37

Nuss-NougatCreme fein-cremig,ohne Palmöl,mitKakao ausnachhaltigemund sozialverträglichem Kakaoanbau 400gGlas (1kg=€5.55)

SUPER-KNÜLLER

2. 22 (

SUPER-KNÜLLER

2. 49

jeTräger20x0,5lBügel-Flasche +€4.50Pfand (1l=€1.30)

SUPER-KNÜLLER

12

Bio Rindfleisch

Viele Gäste der Messe „f.re.e“ in München ließen sich am Stand des Naturpark Altmühltal persönlich beraten. Foto: Heike Baumgärtner
e AENDERL Ausgezeichneteinkaufen *1=niedrigsterGesamtpreisderletzten30Tage. AbgabenurinhaushaltsüblichenMengen,solangederVorratreicht.FürDruckfehlerkeineHaftung.AlleArtikelohneDeko.UVP*=unverbindlicherPreisempfehlungdesHerstellers. 1 d G d 30 T FüreuchGEÖFFNET MO - SAvon7-20Uhr EDEKAAenderl Schwärzgasse5 91781Weißenburg  09141-86370 MeldenSiesichzuunserem Newsletteran! www.edeka-aenderl.de ZumDirektverzehr oder„togo“ ausderZwerchrippe, naturlandzertifiziert je100g 099 . GrünerHell jeTräger20x0,5lFlasche +€3.10Pfand (1l=€1.60) PROBIER-PREIS 15. 99 KulmbacherKapuzinerWeißbier
AusAenderls HEISSERTHEKE Rinder-RoulademitKnödel frischzubereitet,jePortion 750 .
Nuram Freitag 11:00-14:00Uhr
bote gült g 28 02 - 02 03 2024 KW 09 WOCHENEND SPARPREIS AKTIONEN
52%*1
. 77 UVP* 79 99 -
XXL 2,5KG Weizenmehl Type405 2,5kgPackung 1kg=€1.00)
statt
99
37%*1
3
-
. 99 Mettwurst fein oder Zwiebel-Mettwurst je100g j g 129 . NEU imSortiment Weißenburg NürnbergerStr.46 Tel.09141/9234700 Weißenburg EichstätterStr.29 Tel.09141/974552 Pleinfeld AmMarktplatz5 Tel.09144/490 Gunzenhausen AnsbacherStr.11 Tel.09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de•Fax9234709•info@fleischwaren-voelk.de Wirempfehlenvom29.Februarbis2.März: Rouladen 100g 1,49 vomzartenWeiderind Schw.Filet besonderszartundmager 100g 1,29 WienerWürstchen knackigrauchfrisch100g 1,29 Geflügel-Aufschnitt gutsortiert,frischgeschnitten 100g 1,39 Landleberwurst goldgelbgeräuchert 100g 0,99 Herz-Salami besonderslecker 100g 1,89 Puten-Schinken heißgegart 100g 1,49 Irrtumvorbehalten.FürDruckfehlerkeineHaftung.AbgabenurinhaushaltsüblichenMengensolangederVorratreicht.
Marktstraße10•91757Wettelsheim•Telefon09142/9757511 www.landmetzgerei-geisselmeier.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.7.00-18.00Uhr,Di.ab13.00Uhrgeschlossen,Sa.7.00-12.30Uhr
1 Tel. 0 91 49 / 12 19
Regionalbuffet mit Herkunfts- und Qualitäts-Garantie
Suffersheim/Waldhof
...

Fahrer (m/w/d) für Schüler- und Behindertenbeförderung gesucht

Voraussetzung: Führerschein Klasse B Vollzeit Dienstbeginn ab Wohnort möglich

Bewerbungen an:

Rombs Touristik GmbH & Co.

Industriestraße 29, 91781 Weißenburg

Telefon 0 91 41/99 30 oder per E-Mail an info@rombs.de

StellenMarkt

Die Pröll GmbHisteininternationaltätiger,mittelständischerHerstellervon anwenderspezifischen,funktionalenDruckfarbenundLackenfürdieSiebdruckundTampondrucktechnik.

AlsSpezialistmit150Mitarbeiternentwickelnundproduzierenwiram Standort Weißenburgi.Bay.

ZurVerstärkungunseresTeamssuchenwirinVollzeiteinen Laboranten(m/w/d) fürdieAbteilungQualitätssicherung

IhreAufgaben:

•SiekontrollierenPrüfmusterausdenproduziertenChargengemäß vorgegebenenSpezifikationen(z.B.MessungvonViskosität,Dichte,Glanz; ErstellungvonAndruckenderFarben)

•SieführenWareneingangsprüfungenvonunserenRohstoffendurch

•SiebearbeitenReklamationendurchAnalysevonReklamationsundRückstellmustern

•SiebeurteilenunddokumentierendieArbeitsergebnisse

•SiebearbeitenundarchivierenPrüfkarten

IhrProfil:

•SiehabeneineabgeschlosseneAusbildungalsLack-/Laborant(m/w/d), Pharmazeutisch-TechnischerAssistent(m/w/d)oder Chemisch-TechnischerAssistent(m/w/d)

•SiekonntenbereitsPraxiserfahrungineinemLaborsammeln

•Siearbeitenselbständig,eigeninitiativundstrukturiertimTeam

Wirbieten:

EineintensiveEinarbeitung– flexibleArbeitszeit–30TageUrlaub–Urlaubs-undWeihnachtsgeld–betrieblicheAltersvorsorge

BittesendenSieIhreBewerbungsunterlagenperE-Mailan:

Pröll GmbH

Personalabteilung

TreuchtlingerStr.29 91781Weißenburgi.Bay.

Telefon09141906-11

E-Mail: jobs@proell.de

Homepage:www.proell.de

HALEX ist ein modernes Werkzeugbau-Unternehmen und gehört zu der weltweit tätigen EXCO Technologies Limited. Wir bauen aus und suchen ab sofort Verstärkung für unseren Standort Weißenburg:

PRODUKTIONSMITARBEITER/IN CNC FRÄSER (M/W/D)

AUFGABEN:

- Einrichten von automatisierten Fräsmaschinen - Einlesen der schon vorhandenen Fräsprogramme - Rüsten der Anlagen und Werkzeugwechsel nach technischen Vorgaben

- Durchführung von Kontrollen an den Werkstücken auf Maßhaltigkeit

- Behebung von kleineren Störungen

WIR WÜNSCHEN UNS:

- Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge - handwerkliches Geschick - Lern-Leistungsbreitschaft - Erfahrungen im Bereich der Metallbearbeitung (wünschenswert aber kein Muss) - Quereinsteiger auf der Suche nach etwas Neuem - Bereitschaft zum 3-Schicht-Betrieb (nach Absprache nur Frühschicht)

WIR BIETEN IHNEN:

- eine sehr vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit - eine intensive Einarbeitung - eine moderne Arbeitsumgebung - 30 Tage Urlaub - Zuzahlung zu VWL und bAV - Arbeitszeitkonto für zeitliche Flexibilität

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich oder per Mail an:

HALEX - WEISSENBURG GMBH

Dettenheimer Str. 5, 91781 Weißenburg

Telefon: 09141 8696-0 I E-Mail: michael.kleine@halex.de

Die Stadt Wassertrüdingen stellt baldmöglichst eine/n Bürofachkraft (m/w/d) für den Einsatz im Vorzimmer des 1. Bürgermeisters und der Geschäftsleitung ein.

Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit mit 39 Wochenstunden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

• Assistenzkraft für Bürgermeister und Geschäftsleitung

Zentrale Aufgaben wie Telefonzentrale, Postdienst u.v.m.

Sitzungsdienst durch Teilnahme an Sitzungen sowie die Erstellung von Protokollen

• Repräsentations-und Organisationsaufgaben Reisekostenabrechnung

• Vertretung des Personalamtes in Abwesenheit und im Amt

Das erwarten wir:

• eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereichbzw. vergleichbare Ausbildung

• Verantwortungsbereitschaft, Organisationsgeschick,Zuverlässigkeit sowieFreundlichkeit

dem Bürger/in gegenüber EDV-Kenntnisse (MS-Office Paket)

Das bieten wir: flexible Arbeitszeiten sowie eine selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit

• aufgeschlossenes, hilfsbereites und fachlich breit gefächertes Team aktive Einarbeitung leistungsgerechte Vergütung gemäß TVÖD

• betriebliche Zusatzleistungen gute Altersvorsorge

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens08. März 2024 an die: Stadt Wassertrüdingen, Personalverwaltung, Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unter der Rufnummer: 09832 / 6822-12,Frau Trautnergerne zur Verfügung. Email: svenja.trautner@stadt-wassertruedingen.de

Die Große Kreisstadt Weißenburg i.Bay. stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Verwaltungskraft (m/w/d) für das Kulturamt

in Teilzeit (derzeit 19,5 Wochenstunden) ein.

Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Vermietung der Veranstaltungsräumlichkeiten (vom ersten Kundenkontakt bis zur Abrechnung).

Wir wünschen uns:

• eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Qualifikation Sozialkompetenz (insbesondere Team- und Kommunikationsfähigkeit)

Flexibilität im Hinblick auf die Einbringung der Arbeitszeit (Bereitschaft zu temporären veranstaltungsbedingten Arbeitseinsätzen am Abend und am Wochenende)

• Interesse am kulturellen Leben

• sicheren Umgang mit dem PC (MS Office)

Wir bieten:

ein verantwortungsvolles, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• einen sicheren und modernen Arbeitsplatz im kulturellen Kontext

• Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (insbesondere arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung und Fahrradleasing)

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.03.2024 an:

StadtWeißenburgi.Bay.,Personalamt, Marktplatz19,91781Weißenburgi.Bay. oderperE-Mailan: personalamt@weissenburg.de Weitere Auskünfte erteilt das städtische Personalamt (Tel. 09141/907-110).

MöchtenSiesichaktivamHochwasserschutzoderander EntwicklungdesLebensraumsGewässereinbringen?

Wirsuchenzum01.05.2024fürunserTeam einen

StaatlichgeprüftenTechniker(m/w/d) derFachrichtungenBautechnik,Umweltschutz,Garten-undLandschaftsbau odervergleichbareFachrichtungen.

DasArbeitsverhältnisistunbefristetinVollzeitbeschäftigung. AusführlicheInformationenzudenStellenausschreibungenunddieHinweise zumDatenschutzundfürschwerbehinderteBewerber(m/w/d) findenSieauf unsererInternetseite www.wwa-an.bayern.de unter Stellenangebote. IhreaussagekräftigeundvollständigeBewerbungsendenSiebitte bisspätestens10.03.2024 unterAngabedes Az.:Z1-0302-2024-03 andas WasserwirtschaftsamtAnsbach,Dürrnerstraße2,91522Ansbachoder alsgesamtePDF-Datei perE-Mailan: Bewerbungen@wwa-an.bayern.de.

Zweckverband für Tierkörperbeseitigung Gunzenhausen

VTN

GUNZENHAUSEN

Der ZWECKVERBAND FÜR TIERKÖRPERBESEITIGUNG GUNZENHAUSEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Verarbeitungsbetrieb Tierischer Nebenprodukte (VTN) in Gunzenhausen Produktionsmitarbeiter (m/w/d) (in Vollzeit)

Nach einer intensiven Einarbeitung umfasst das Aufgabengebiet insbesondere das Bedienen und Steuern der Verarbeitungsanlage im 2- bzw. 3-Schichtbetrieb sowie Wartung, Reinigung und leichte Instandsetzungsarbeiten.

Wir wünschen uns: eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen handwerklichen oder industriellen Berufszweig;

 Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement;  Führerschein Klasse B.

Wir bieten Ihnen:

 eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgabe;

 einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive;  Vergütung nach dem TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen in einem zunächst auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis; Jahressonderzahlung und Leistungszulage; Arbeitszeit 39 Wochenstunden, 30 Tage Jahresurlaub.

Die Stellen sind grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet, sofern die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Erfüllung der Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei der Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständlich.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens

15.03.2024 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins an den VTN Gunzenhausen, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Rufnummer 09831/6745-0.

Sie arbeiten gerne an einzigartigen Produktionsmaschinen?

Technischer Mitarbeiter Projektbetreuung (m/w/d)

Wir bieten:

 Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Unternehmensvereinbarungen

6 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 28. Februar 2024
Tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 36 Stunden  Insgesamt 39 freie Tage im Kalenderjahr  JobRad-Leasing  E-Ladesäulen auf dem Parkplatz Arbeiten an einzigartigen Produktionsmaschinen im schönen Ort Weißenburg  Eine authentische und offene Unternehmenskultur  Einen ansprechenden Arbeitsplatz mit Betriebsrestaurant und Fahrtkostenzuschuss  Ein dynamisches Arbeitsumfeld und Unterstützung durch ein starkes Team Lust darauf? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

StellenMarkt

Die Stadt Windsbach mit gut 6.250 Einwohnern, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Pädagogische Mitarbeiter/-innen (m,w,d) für die Offene Ganztagesschule.

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung in elektronischer Form bis spätestens 15 03 2024 an folgende

E-Mail-Adresse: personal@windsbach de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach

Unser Fuhrpark wächst …und wir wachsen mit!!!

DeshalbsuchenwirzumnächstmöglichenZeitpunktmehrere Mitarbeiter(m/w/d)als…

BerufskraftfahrerimFernverkehrmitwöchentlicherHeimkehrfür Baumaschinen-&anderePlateautransporte BfkffhiihNh&FkhfüShüd

W

Berufskraftfahrer

Waswirdirbieten…

unbefristeterArbeitsvertrag

flachsteHierarchie

• Junges&dynamischesTeam

Fallswirzudirpassenkönnten,dannrufeinfachanodermeldedichperWhatsAppbzw.E-Mail LUMoritz,ObererWeiler16,91781Weißenburg info@lu-moritz.deI0171–3668275

Wir sind ein gut eingeführtes mittelständisches Bauunternehmen mit Asphaltmischanlage im mittelfränkischen Raum.

Steigen Sie 2024 bei uns ein – und auf:

Wir bieten nicht nur einen sicheren und gut dotierten Arbeitsplatz, wir übernehmen auch die Kosten für diverse Weiterbildungen.

Werden Sie Teil unseres Teams als

• Polier/Vorarbeiter m/w/d

• Baggerführer m/w/d

• Fachwerker m/w/d

• Werker m/w/d

• LKW-, KFZ- und Baugerätemechaniker m/w/d

• LKW-Fahrer m/w/d

Schwerpunkt Straßen- und Tiefbau, tägliche Heimkehr

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder Post!

Fiegl GmbH & Co.KG

Mühlstr. 192 - 91785 Pleinfeld - Tel. 09144/92888 - 39 oder

E-Mail: schiele@fiegl-pleinfeld.de www.fiegl-pleinfeld.de

Kleineres Transportgeschäft mit ca. 20 Mitarbeitern sucht jungen, dynamischen Speditionskaufmann/-frau m/w/d (spätere Betriebsleitung möglich) Bewerbungen, gerne per Mail, an: kirchmeyer.transporte@t-online.de Kirchmeyer Transporte Dorfstraße 1 91799 Langenaltheim-Büttelbronn

Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

IN TEIL-/VOLLZEIT EINE/N

ZFA (m/w/d)

FÜR DIE BEREICHE BEHANDLUNGSASSISTENZ, REZEPTION, BÜRO und BUCHHALTUNG

Auch Quereinsteiger wünschenswert

Kieferorthopädische Praxis

Dr. Harald Eberhard & Kollegen Bismarckanlage 3 ● 91781 Weißenburg Telefon 09141 – 8731953 weissenburg@dr-eberhard.de

Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir für 2024/2025

Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)

Kieferorthopädische Praxis

Dr. Harald Eberhard & Kollegen Bismarckanlage 3 ● 91781 Weißenburg

Telefon 09141 – 8731953 weissenburg@dr-eberhard.de

Pächter für den Kiosk im Waldfreibad Pleinfeld gesucht

Der Markt Pleinfeld verpachtet ab der Freibadsaison 2024 den im Freibad integrierten Kiosk mit Sonnenterrasse.

Mit rund 30.000 Besuchern während der Freibadsaison von Mitte Mai bis Mitte September bietet das Waldfreibad ein gutes Potential für den Kioskbetrieb. Für das leibliche Wohl unserer Badegäste wünschen wir uns einen gastfreundlichen und zuverlässigen Partner.

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.03.2024 an den Markt Pleinfeld, Marktplatz 11, 91785 Pleinfeld. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Stanko (Telefon 09144 / 9200-25 oder per E-Mail isabella.stanko@pleinfeld.de) gerne zur Verfügung.

Die Pröll GmbHisteininternationaltätiger,mittelständischerHerstellervon anwenderspezifischen,funktionalenDruckfarbenundLackenfürdieSiebdruckundTampondrucktechnik.

Wir suchen zum neuen Schuljahr (oder nach Absprache): Lehrkräfte (m/w/d) für die Primarstufe 1. bis 4. Klasse sowie für die 5. bis 10. Klasse der Sekundarstufe zwischen 9 Std. und 28 Std. /Woche, Schuljahr 2024/2025

Leitung für Hauswirtschaft (m/w/d) 15 bis 30 Std. /Woche ab sofort

ev. und kath. Religionslehrkräfte (m/w/d)

AlsSpezialistmit150Mitarbeiternentwickelnundproduzierenwiram Standort Weißenburgi.Bay.

ZurVerstärkungunseresTeamssuchenwirinVollzeiteinen SachbearbeiterExport(m/w/d)

IhreAufgaben:

•ErfassungundAbwicklungvonKundenaufträgen

•PrüfungundBearbeitungvonKundenanfragen

•ÜberwachungundKoordinationderLieferterminemitderProduktion undweitereninternenAbteilungen

•ErstellungallererforderlichenVersand-undExportdokumente

DIEBAYERISCHEWASSERWIRTSCHAFTSVERWALTUNGSCHÜTZTDAS GRUNDWASSERUNDDENLEBENSRAUMFLIESSGEWÄSSERFÜRTIEREUND PFLANZEN–DENMENSCHENSCHÜTZTSIEVORDENGEFAHRENDESWASSERS.

Wirsuchenab01.07.2024fürunserTeam einen

Personalsachbearbeiter(m/w/d) fürdieMitarbeitindenBereichenOrganisationundPersonal. DasArbeitsverhältnisistunbefristetinVollzeitbeschäftigung. AusführlicheInformationenzudenStellenausschreibungenunddie HinweisezumDatenschutzundfürschwerbehinderteBewerber(m/w/d) findenSieaufunsererInternetseite www.wwa-an.bayern.de unter Stellenangebote.

IhreaussagekräftigeundvollständigeBewerbungsendenSiebitte bisspätestens17.03.2024 unterAngabedes Az.:Z1-0302-2024-02 andas WasserwirtschaftsamtAnsbach,Dürrnerstraße2,91522Ansbachoder alsgesamtePDF-Datei perE-Mailan: Bewerbungen@wwa-an.bayern.de.

für die Primarstufe 1. bis 4. Klasse sowie für die 5. bis 10. Klasse der Sekundarstufe zwischen 4 Std. bis ca. 20 Std./Woche, Schuljahr 2024 /2025

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (oder nach Absprache): Schulbegleiter (m/w/d)

Von Jung bis ins rüstige Alter oder freiwilliges soziales Jahr! In Voll-/Teilzeit oder flexibel einsetz- oder abrufbar

STELLENBESCHREIBUNGEN UNTER MONTESSORIWUG DE/ KARRIERE

Aussagekräftige Bewerbung bitte an karriere@monte-wug.de

•BearbeitungderZoll-undAusfuhrabwicklungsowieKundenkorrespondenz

IhrProfil:

•AbgeschlossenekaufmännischeAusbildung

•ErsteBerufserfahrungineinerähnlichenPositionvonVorteil

•GuteEnglischkenntnisseinWortundSchrift

•Strukturierte,selbständigeundzuverlässigeArbeitsweiseimTeam

Wirbieten:

EineintensiveEinarbeitung– flexibleArbeitszeit–30TageUrlaub–Urlaubs-undWeihnachtsgeld–betrieblicheAltersvorsorge–Fort-undWeiterbildungsmöglichkeiten

IhreBewerbungsendenSieperE-Mailan:

Pröll GmbH

Personalabteilung

TreuchtlingerStraße29

91781Weißenburgi.Bay.

Telefon09141906-11

E-Mail: jobs@proell.de

Homepage:www.proell.de

28. Februar 2024· WochenZeitung Altmühlfranken Anzeigen | 7
der Klasse
inkl Sch
Motivation & Teamgeist
Arbeitsweise Bereitschaft zur Teilnahme am W nterd enst
im gemischten Nah- & Fernverkehr für Schüttgut- und Baumaschinentransporte (max 1-2 Nächte/Woche) Mitarbeiter im Bereich Kommuna dienstleitung Was du mitbringen solltest Führerschein
CE
üsselzahl 95
Zuverlässige gewissenhafte & selbstständige

StellenMarkt

Der Zweckverband Brombachsee mit Sitz in Ramsberg sucht für die Kläranlage, Prexelmühle 3, 91785 Pleinfeld eine Reinigungskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis oder in Teilzeit (bis zu 19,5 Wochenstunden) in ganzjähriger Anstellung

Die ausführliche Stellenausschreibung ist auf der Homepage des Zweckverbandes Brombachsee unter www.zv-brombachsee.de/jobs einzusehen.

Die Stadt Windsbach mit ca. 6.250 Einwohner, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Leitung Finanzverwaltung (w/m/d)

Bitte senden Sie ihre aussagefähige Bewerbung in elektronischer Form bis spätestens 10 03 2024 an folgende

E-Mail-Adresse: personal@windsbach de

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach

Staatliche Fachakademie für Landwirtschaft Triesdorf stellt zum 01.05.2024 eine/n Hauswirtschafter/in (m/w/d) in Teilzeit(0,75 ≙ 30Std/Woche) unbefristet ein

Wir erwarten:

• eine abgeschlossene hauswirtschaftliche Ausbildung

• Einsatzbereitschaft, körperliche Belastbarkeit(Das Gebäude und Gelände ist nicht Barrierefrei)

• Flexibilität, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz

• Freude am Umgang mit jungen Menschen

• Kenntnisse im Umgang mit EDV (Office Anwendungen) werden vorausgesetzt.

Wir bieten:

• einen interessanten Arbeitsplatzim hauswirtschaftlichen

Betrieb der Fachakademie

• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit

• Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistung

• eine Vergütung nach max. E5 TV-L

• 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) 24./31.12. FREI weitere Informationen über unsere Webseite

Bewerbungsunterlagen –ausschließlich per Mail im Format pdf –bis zum 23.03.2024 andie

Staatliche Fachakademie für Landwirtschaft Triesdorf, E-Mail: personal@fak-td.bayern.de

Ihr Ansprechpartner: Herr Amschler 09826/18-7104

Straßensperrung

Neuverlegung von Versorgungsleitungen in der Nördlichen Ringstraße in Weißenburg

Weißenburg (red). Seit 26. Februar 2024 bis voraussichtlich zur Jahresmitte werden in der Nördlichen Ringstraße im Auftrag der Stadtwerke Weißenburg GmbH die Versorgungsleitungen neu verlegt.

Um die Beeinträchtigungen für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten, wird die ausführende Baufirma die Arbeiten in drei Bauabschnitten durchführen: Imersten Bauabschnitt wird die Nördliche Ringstraße ab dem 26. Februar 2024 ab der Kreuzung Ellinger Tor bis zur Einmündung in den Plerrer für den Verkehr voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Nürnberger Straße, die Rothenburger Straße und die Jahnstraße (in beiden Richtungen) umgeleitet. Eine Zufahrt zum Parkplatz im Wallgraben ist noch bis einschließlich 3. März 2024 möglich, danach ist der Parkplatz bis zum Beginn des dritten Bauabschnittes voll gesperrt. Im zweiten Bauabschnitt, voraussichtlich ab Beginn der Osterferien, wird das Baufeld bis hinter der Einmündung in die Jahnstraße erweitert. Eine Zufahrt zur Jahnstraße ist dann ebenfalls nicht

mehr möglich. Die Umleitung erfolgt dann ebenfalls in beiden Fahrtrichtungen überdie Nürnberger Straße, die Bundesstraße 2 bis zur sog. „Hörnlein-Kreuzung und die Eichstätter Straße Nach den Osterferien soll der erste und der zweite Bauabschnitt wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Parkplatz im Wallgraben ist dann wieder nutzbar und über die Kreuzung am Ellinger Tor und die Nördliche Ringstraße erreichbar Im letzten Bauabschnitt wird die Nördliche Ringstraße dann zwischen der Jahnstraße und der sog. „Schiffla-Kreuzung“ komplett für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung in Richtung Schiffla-Kreuzung erfolgt überdie Jahnstraße die Bundesstraße 2 und die Eichstätter Straße In Richtung Nördliche Ringstraße / Plerrer wird der Verkehr über die Niederhofener Straße, die Berliner Straße und die Jahnstraße umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden je nach Baufortschritt entsprechend beschildert.

Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Beeinträchtigungen gebeten.

Hauspersonal/Putzhilfe

Su. Reinigungskraft für Privathaushalt, 1x wöchentl., Ich bin Witwer 63 Jahre. Zusendung mit Bild unter Chiffre: Z512000WE

Suche Haushaltshilfe

2x 3Std. /Wo als Minijob in WUG. Tel. 09141-85840

Stellenangebote

Gartenbaubetrieb sucht Mitarbeiter/in für Gartenpflege in Teilzeit oder 538 € Basis. Tel: 0170/5138123

Suche Reinigungskraft Minijob für Ornbau Mo/Mi je 2,5h Freitag 3,0h ab 17 Uhr Gesamt ca. 34h pro Monat Tel.: 0170/4095546 Dressler-Gebäudereinigung

Für ein Objekt in Gunzenhausen suchen wir versicherungspflichtige Reinigungskräfte (m/w/d).

AZ: Mo.-Do. 4,0 Std.; Fr. 4,5 Std. ab 15:00 Uhr Sie erhalten 13,50 € br./Std. zzgl. tarifl. Urlaubsanspruch.

Suchen Schreibkraft m/w/d mit guten PC-Kenntnissen auf 538 €-Basis (flexible Zeiteinteilung)

Kirchmeyer Transporte Dorfstraße 1 91799 Langenaltheim-Büttelbronn

Tel.: 0160 - 94 64 68 68

Allgemeinarztpraxis sucht eine medizinische Fachangestellte (m/w/d) – ab sofort!

Bewerbungen bitte an: Allgemeinarztpraxis Dr. med. Jakob Vrdoljak

Hohentrüdinger Straße 11 91747 Westheim

Aushilfe für das Befüllen unserer Automaten in Gunzenhausen gesucht. Ca. 4 Stunden wöchentlich, 15€/h. Bitte melden Sie sich unter 017623515014

Suche Hilfe für Haus und Hof. 538 € oder Teilzeit. Telefon: 0151/50404310

Suche Küchenhilfe und Putzhilfe (m/w/d) auf 538€-Basis in Ellingen. Tel. 0151-58353497

Suche Schlepperfahrer und LKW-Fahrer für gute Bezahlung, auch in Teilzeit möglich. Bei Interesse bitte unter dieser Nummermelden: 0173-5650092.

Wir stellen ein:

Lkw-Fahrer (m /w/d), FSKL. CE für Fernverkehr mit wöchentlicher Rückkehr.

Spedition

Hausner Gasse 41 · 91792 Ellingen · Tel. 09141-86230 info@spedition-wolfshoefer.de

Wir sind ein gut eingeführtes mittelständisches Bauunternehmen mit Asphaltmischanlage im mittelfränkischen Raum.

Steigen Sie 2024 bei uns ein – und auf: Wir bieten nicht nur einen sicheren und gut dotierten Arbeitsplatz, wir übernehmen auch die Kosten für diverse Weiterbildungen.

Werden Sie Teil unseres Teams als

• Kfm. Angestellte/r m/w/d

Schwerpunkt Lohnbuchhaltung/Betriebsabrechnung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder Post!

Fiegl GmbH & Co.KG

Mühlstr. 192 - 91785 Pleinfeld - Tel. 09144/92888 - 39 oder E-Mail: schiele@fiegl-pleinfeld.de www.fiegl-pleinfeld.de

Die Stadt Windsbach mit gut 6.250 Einwohnern, Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher/-innen (m,w,d) für die städtische Kindertagesstätte in der Badstraße

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung in elektronischer Form bis spätestens 15 03 2024 an folgende

E-Mail-Adresse: personal@windsbach de Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Windsbach, Hauptstraße 15, 91575 Windsbach

Eine gute Nachricht

Neue Kinderärztin für Gunzenhausen

(v. l. n. r.): Gunzenhausens Bürgermeister

Gunzenhausen (red). Seit Jahren gibt es in Gunzenhausen den Wunsch vieler Eltern und den Bedarf nach weiteren Kinderärzten. Die hier ansässigen Mediziner Johannes Gilles und Dr Markus Frey bemühen sich daher seit langem, eine Kollegin oder einen Kollegen in die Altmühlstadt zu bringen. Auch Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz unterstützte dieses Bemühen seither intensiv Nun ist uns ein kleiner Coup gelungen, der insbesondere Eltern jüngerer Kinder freut“, erklärt Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. So ist seit kurzem mit Dr Katrin Sey-

bold, die aus dem Nürnberger Raum kommt, zum Team Gilles/Frey gestoßen. Die Anstellung war allerdings an die Voraussetzung geknüpft, größere Praxisräume zu finden. Auf Vermittlung des Bürgermeisters konnten diese in den ehemaligen Kanzleiräumen der Rechtsanwaltskanzlei Dr Meyerhuber in der Rotkreuzstraße 12 angemietet werden. Ein Flächenzuwachs von mehr als 100 m² Ein wichtiger Schritt nach vorne Zuletzt war die Praxis in der Bühringer Straße in einem städtischen Gebäude untergebracht. Dort hatten die Ärzte häufig am Limit gearbeitet.

Girls’Day und Boys’Day

Fortsetzung von Seite 1

(red). Die aktuelle Wirkungsstudie zum Boys’Day2022 zeigt das Potenzial des Aktionstags Nach dem Aktionstag können sich deutlich mehr der teilnehmenden Schüler (27 Prozent) vorstellen, in einem erzieherischen oder sozialen Beruf zu arbeiten. Vor dem Boys’Day waren es nur 17 Prozent. 36 Prozent der teilnehmenden Schüler haben sogar Lust, später in der Institution zu arbeiten, die sie am Aktionstag kennengelernt haben. 48 Prozent von ihnen sind noch unentschlossen. Ähnliche Ergebnisse hat auch die Wirkungsstudie zum Girls’Day 2022 gezeigt: Nach dem Aktionstag können sich deutlich mehr Schülerinnen (21 Prozent) vorstellen, einen Beruf in der Informationstechnologie oder der Informatik zu ergreifen (vorher nur 12 Prozent).

Die Angebote des Boys Day und des Girls Day sind zwar an Mädchen und Jungen adressiert, stehen aber allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität offen. Alle sind herzlich willkommen, mitzuma-

Foto: Björn Gaus

chen und sich für ein individuell passendes Angebot anzumelden.

Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um die Aktionstage für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen: Hedwig Hochreiter, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, Tel. 09141871207, ansbach-weissenburg.bca@arbeits agentur.de und Agnes Müller Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Tel. 09141902241, agnes.mueller@landkreis-wug. de

8 | Anzeigen WochenZeitung Altmühlfranken 28. Februar 2024
Karl-Heinz Fitz, Kinderarzt Johannes Gilles, Kinderärztin Dr. Katrin Seybold und Kinderarzt Dr. Markus Frey Foto: Stadt Gunzenhausen/ Manuel Grosser

Spende an Betriebshelferausschuss

Unternehmen unterstützten Bauerndemos gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung

Weißenburg/ Gunzenhausen (ad). Ein Spendenbetrag von 4281,61 Eurokam bei den Bauerndemos zusammen, der nun an den Betriebshelferausschuss übergeben wurde

Dass die vergangenen Demonstrationen der Bauern gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung auch einen großen Rückhalt im Mittelstand haben, beweist die Unterstützung von Bäckern, Metzgern, Gastronomie, Handel und Handwerk. Dankder großzügigen Spenden dieser Betriebe konnte ein Teil der Demoteil-

nehmer mit Essen und Getränken versorgt werden. Die gesammelten Geldspenden gehen nun wieder an die Landwirtschaft zurück und wurden dem Betriebshelferausschuss übergeben. Vor allem an die beeindruckenden Bilder der Demo in Gunzenhausen mit über 1000 Fahrzeugen erinnert sich BBVKreisobmann Erwin Auernhammer immer noch mit Gänsehaut. Überhaupt waren es im Januar turbulente Zeiten, so wie er sie noch nie erlebt hatte Auch bei einer Aktion in Wei-

ßenburg wurden Spenden gesammelt sowie Busse nach Berlin organisiert, ergänzte BBVGeschäftsführer Daniel Meier Geschäftsführer Richard Ortner und Werner Hajek, Abteilungsreferent von der Betriebshilfe am Hesselberg, die für die Betriebs- und Dorfhelfer*innen zuständig sind, freuten sich überdie Idee zu spenden: Das Geld ist gut investiert 25 Betriebshelfer und 25 Dorfhelfer sind in Franken für die Hesselberger Betriebshilfe unterwegs Die Betriebshelfer werden vom Maschinenring vermittelt und

Freuten sich bei derSpendenübergabe: BBV-Kreisobmann Erwin Auernhammer (l.), GeschäftsführerRichard Ortner und Werner Hajek, Abteilungsreferent von der Betriebshilfe am Hesselberg und stellvertretende Kreisbäuerin Julia Hinterbuchner (Mitte) zusammen mit den Sponsoren Foto: Amadeus Meyer

halten in Notsituationen den landwirtschaftlichen Betrieb am Laufen.

Die Probleme drücken schon lange waren sich die an der Spendenübergabe anwesenden Vertreter einig und beklagten damit die steigende Bürokratie und Einschränkungen. Vor allem für kleine Betriebe seien die Auflagen nicht mehr umsetzbar Deshalb war es für die Sponsoren im Gegensatz zu manchen Verbänden sofort klar, bei den Demos dabei zu sein und zu unterstützen. Ein Dank galt deshalb dem BBV für die Organisation. Denn man dürfe nicht vergessen, gäbe es die Landwirtschaft nicht, sind wir auch nicht mehr da.

» Folgende Unternehmen

haben unterstützt:

Felsenbräu Thalmannsfeld, Bäckerei Kleeberger Gunzenhausen, Bäckerei Herzog, Metzgerei Grötsch Ellingen, Metzgerei Willi Reich, Metzgerei Arnold, Metzgerei Kleemann, Metz Agrar Center, Parkhotel Gunzenhausen, BayWa, Gasthaus Heustadl, Metzgerei Lyrhammer Maschinenring Mittelfranken, RaiffeisenWaren GmbH.

Nürnberg (AD). Auf der Freizeit Messe Nürnberg präsentierte sich Fahrzeug Bogner aus Weißenburg mit einer Auswahl an Quads. Der Weißenburger Meisterbetrieb vertreibt nicht nur die vierrädrigen Geländefahrzeuge sondern auch das passende Zubehör von Helmen bis zur Schutzbekleidung sowie Sonderanbauten für Wald und Forst Am Stand herrschte an allen fünf Messetagen reges Interesse. Foto: Heinz Bosch

Moderneundinnovative LANDWIRTSCHAFT

München (agrar-PR). Der Ökolandbau in Bayern befindet sich weiterhinauf einem verhaltenen Wachstumskurs

Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Vorfeld der internationalen Leitmesse BioFach, die vom 13. bis 16. Februar 2024 in Nürnberg stattfand, mitteilte, ist die Ökofläche in Bayern nach vorläufigen Zahlen im vergangenen Jahr um mehr als 4.000 Hektar gewachsen. Die weltweiten Krisen, die Inflation und die allgemeine Verunsicherung der Bevölkerung sind nicht spurlos am Ökolandbau vorbeigegangen. Doch allen Unkenrufen zum Trotz wächst der Ökomarkt in Bayern wieder sagte Kaniber

In den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres stiegen die Umsätze mit Bio-Lebensmitteln in Bayern um rund sieben Prozent. Neben Preissteigerungen bei Bio-Erzeugnissen sind auch gestiegene Verkaufsmengen ein Grund für diesen Anstieg. „Auch wenn der Markt verhalten wächst, ist das ein gutes Signal an unsere Landwirte, denn ein wachsender

Markt bietet Potential für Neueinsteiger“, so die Agrarministerin.

» 12.000 Ökobetriebe in Bayern

Die Anzahl der Ökobetriebe in Bayern liegt nun bei rund 12.000. Diese bewirtschaften insgesamt nahezu 420.000 Hektar Fläche nach den Vorgaben des Ökolandbaus Damit verfügt Bayern bundesweit weiterhin überdie mit Abstand größte Ökofläche und die meisten Ökobetriebe Rund jeder dritte deutsche Ökobetrieb wirtschaftet im Freistaat. Die erheblichen Erzeugerpreisschwankungen der vergangenen Jahre die Verteuerung von Energie und Produktionsmitteln wie Dünger und Pflanzenschutz und „die landwirtschaftsfeindliche Politik der Ampel in Berlin“ hatten laut Kaniber viele Landwirte erheblich verunsichert und die Bereitschaft zur Umstellung gedämpft.

» Ziel: 30 Prozent Flächenanteil bis 2030

Wir halten am Ausbauziel für den Ökolandbau in Bayern von 30 Prozent Flächenanteil bis 2030 fest , versicherte die Ministerin. Dieses Ziel hatte sich Bayern bereits 2019 gesetzt – und damit lange vor dem Bund.

Wenn der Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir allerdings die Unterstützung für den Ökolandbau deutlich

kürzt, wird es immer schwieriger, die Ziele zu erreichen, stellte die Ministerin fest. Doch werde Bayern weiterhin alles daransetzen, den Ökolandbau konsequent auszubauen. Aus diesem Grund wird der Ökolandbau in Bayern auch so stark gefördert, wie in keinem anderen Bundesland: Seit 2023 erhalten Ökobetriebe für die Beibehaltung der ökologischen Wirtschaftsweise eine Förderung in Höhe von 312 Euro je Hektar Ackerfläche und von 284 Euro je Hektar Grünland.

Jährlich fließen so rund 110 Millionen Euro allein in die Förderung des Ökolandbaus Um die Rahmenbedingungen für den ökologischen Landbau in Bayern stetig zu verbessern, verfolgt das bayerische Landesprogramm „BioRegio 2030“ einen ganzheitlichen Ansatz aus Bildung, Beratung, Förderung, Forschung und Vermarktung. Damit wird die gesamte BioWertschöpfungskette vom Erzeuger bis zum Verbraucher gestärkt.

„Trotz unseres ambitionierten Ausbauziels: Wir können und werden niemanden zwingen, seinen Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen oder Bio-Lebensmittel zu kaufen , machte die Ministerin deutlich. Bayern sei nicht das Land der Bevormundung, sondern setze auf Freiwilligkeit. Aus diesem Grund sieht der Koalitionsvertrag in Bayern auch den nachfrageorientierten Ausbau des Ökolandbaus vor „Der Verbraucher hat es letztlich in der Hand, den Ökolandbau in Bayern beijedem Einkauf zu unterstützen und gezielt zu heimischen Bio-Produkten greifen. Mehr Ökolandbau braucht nämlich auch mehr Kunden, die zu den Produkten greifen. An unserem Bayerischen Bio-Siegel kann er sie schnell und zuverlässig erkennen so Michaela Kaniber

FeiernSiemitunsdieNeueröffnung unseresStandortsinWassertrüdingen. Sonntag,10.März |10-17Uhr TagderoffenenTür

•EssenundGetränkeganztägig

•Unterhaltungmitden„OriginalPlatzhalter“ •KinderprogrammmitCLAASHüpfburgund

•Kinder-QuizmitVerlosung

28. Februar 2024
Sonderthema | 9
WochenZeitung Altmühlfranken
– ANZEIGE –
Verkaufsoffen12-17Uhr
unsergesamtesProduktsortiment
•Landmaschinenausstellungquerdurch
•InformationenüberService-&Ersatzteilangebote •Landmaschinen-Modellausstellung
Tretschlepperparcours
Freitag,08.März | 20-02Uhr Eröffnungsparty mitDJ Einlassab16 (mitErziehungsbeauftragung) Eintritt:5€ CLAASMain-DonauGmbH&Co.KG Westring5C 91717Wassertrüdingen Schlepper von 12 bis 170 PS Wir beraten Sie gerne! Stetten 44 • 91710 Gunzenhausen Tel. 09836-97100 • www.holzmeyer.eu W&W GmbH www.kubota-eu.com Eichstätter Str. 35/37 · 91781 Weißenburg Telefon 09141/90117-0 www.fahrzeug-bogner.de

Der Förderverein

Klinikum Altmühlfranken e.V. präsentiert:

Vortragsreihe Gesundheit im Dialog

Das schmerzhafte Knie

Di • 05.03.2024 • 19Uhr

WEISSENBURG

Gotisches Rathaus, Marktplatz 1 Dr. med. Bernd Krieg Leiter des EndoProthetikZentrums am Klinikum Altmühlfranken

Der Eintritt zu den Vorträgen unserer Spezialisten ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! www.klinikum-altmühlfranken.de

Blasmusikbierabend in Gunzenhausen

Gunzenhäuser Blousn feiert 30-Jähriges – Neue CD – Blasmusikbierabend am 02.03.

Gunzenhausen (red). Die Gunzenhäuser Blousn feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass veranstaltet sie als zweiten Streich am Samstag, 02. März 2024 einen ganz besonderen Blasmusikbierabend im Lutherhaus Gunzenhausen.

Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellerBlasmusik, moderneren Klängen und natürlich auch dem ein oder anderen zünftigen Bier Für das leibliche Wohl ist mit fränkischen Bratwürsten und erfrischenden Getränken bestens gesorgt. Neben der Feier zum 30-jährigen Jubi-

07. – 10. MÄRZ

läum hat die Blous‘n noch eine besondere Überraschung für ihre Fans parat: Sie wird beim Blasmusikbierabend offiziell ihre brandneue CD vorstellen. Die CD enthält einen Querschnitt aus dem Repertoire der Blaskapelle, von klassisch bayerisch-böhmisch und fränkisch bis ganz schön wild ist alles dabei. Mit dem Standkonzert zum Neujahrsgruß hat die Blous n ihre Jubiläumsfeierlichkeiten 2024 bereits begonnen. Im Sommer wird die Blous’n wieder zünftig am Bürgerfestabend aufspielen, sowie im Spätherbst das Jubiläumsjahr mit einem großen Jubiläumskonzert abschließen.

Schwester Teresa

kommt am 06.03.24 nach Weißenburg

Weißenburg (red). jetzt erst recht: Lebe, lache, liebe – und sag den Sorgen Gute Nacht“– der Vortrag zum Bestsellerbuch: Schwester Teresa Zukic kommt am 06.03.2024, um 19.00 Uhr in die Kath Pfarrkirche St. Willibald nach Weißenburg.

Schwester Teresa zeigt auf amüsante Weise wie Sorgen das Leben klein und den Horizont eng machen und nimmt dabei auch die gesellschaftlichen Perspektiven nicht aus Sie zeigt auf, wie man vom Sorgen-Modus in den Lebens-Modus“ umschaltet, und den Ängsten die rote Karte zeigt. Selbst vor der größten Sorge der Menschen: dem eigenen Tod. Die leidenschaftliche

Foto: Theresa Zukic

Optimistin schafft es auf eindrückliche Weise, dass bei so einem Thema das Lachen nicht vergeht und wie man den Humor einsetzten kann, für ein besseres Wohlbefinden.

Foto: Foto Atelier Braun

Siddhartha als Musical

Gunzenhäuser Theater-Spielzeit 2023/2024

Foto: a-gon.de/Elena Duvernay

Die Magie erleben: Opalausstellung

Anmeldung

7. März ab 18:30 Uhr 8. & 9. März

– 18 Uhr

März

– 16 Uhr

Großbreitenbronn 28 91732 Merkendorf Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten. mit Bitte um

Vom 7. bis 10. März bei Goldschmiede Norys in Großbreitenbronn

Großbreitenbronn (RED). Es ist wieder soweit – nach drei Jahren Pause können Sie sich in der Goldschmiede Norys endlich wieder auf eine große Auswahl an australischen Opalen freuen. Auf Empfehlung des Opalspezialisten Rolf G. Olschewsky, der über viele Jahre seine Edelsteine nach Großbreitenbronn gebracht hat, beginnt bei Gertrud Norys mit der Familie Kalthaus (Outback-Opals) eine neue „Ära“

Familie Kalthaus schürft und schleift bereits in der 2. Generation australische Opale in exzellenter Qualität. Gertrud Norys und ihr Team freuen sich sehr, Felix Kalthaus als Händler

und Aussteller gewonnen zu haben und laden gemeinsam zu ihrerersten Ausstellung ein.

Genießen Sie diese Farbenpracht und Vielfalt des australischen Opals und finden Sie gemeinsam mit dem Team Inspirationen für schöne Schmuckstücke

» Vortrag rund um den Opal

Den Start der Ausstellung macht ein Vortrag des Opalschürfers Felix Kalthaus am Donnerstag, 7. März 2024, um 18.30 Uhr Hierfür wird um Anmeldung gebeten, um genügend Platz bereithalten zu können. Zusätzlich wartet eine kleine Überraschungauf Sie!

Gunzenhausen (red). Siddharthas Suche nach dem Sinn des Lebens wirft existentielle Fragen auf, es geht um menschliche Beziehungen, um gesellschaftliche Ungleichheit, Systemsprenger und um das in der indischen Glaubenswelt weit verbreitete philosophisch-religiöse Wechselspiel zwischen Leben und Tod. Siddhartha sammelt auf seinem Weg viele Erfahrungen und gewinnt neue Erkenntnisse Dem Grund des Daseins kommt er jedoch nur schwer auf die Spur Begegnungen mit der höheren Instanz Gotama oder das schicksalhafte Treffen mit dem Fährmann Vasudeva liefern spärliche Puzzleteile der Erkenntnis Die Fragen werden jedoch eher mehr, als dass Siddhartha zu einer Antwort findet. Der Schlüssel muss wohl die Weisheit sein, und

diese ist individuell und muss hart erarbeitet werden. Als Musical funktioniert Hermann Hesses weltberühmte Erzählung Siddhartha hervorragend. Poetische Liedtexte machen die Aufführung in Kombination mit raumgreifenden Projektionen und einem stimmigen Bühnenbild zu einem auditivvisuellen Erlebnis Regisseur Stefan Zimmermann führt das Publikum durch einen Rausch an Emotionen, die Musik kommt von Wolfgang Böhmer Siddhartha – das Musical“ wird am Samstag, 2. März 2024, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Gunzenhausen gezeigt. Das Stück der a.gon TheaterGmbH aus München ist Teil der Theaterspielzeit 2023/2024. Den Eintritt sichern sich Interessierte überdie Plattform www.reservix.de

Die nigerianische AfroBlues-Funk- und Soulkünstlerin Justina Lee Brown kämpfte als Kind und im Teenageralter zusammen mit ihrer Mutter in den Slums von Lagos, Nigeria, ums Überleben. Die Musik gab Justina Lee Brown die Kraft, die Armut und die harten Umstände zu überstehen. Bereits 2009 gewann sie den Women in Entertainment Award in London als Best African Voice, bevor sie 2022 den sensationellen zweiten Platz für die Schweiz beider European Blues Challenge in Malmö, Schweden gewann Sie wurde für die Swiss Blues Awards 2022 nominiert und im selben Jahr mit ihrer Band als Vor-

Foto: Femelle Studos London

gruppe von Zucchero am Sierre Blues Festival engagiert. Mit ihrer exzellenten Band wird sie auch in der Kulturfabrik für einen unvergesslichen FestivalAbend sorgen. Karten und weitere Infos: www.bluestage.de Wir verlosen 2x2 Tickets für die Veranstaltung. Schreiben Sie einfach bis Freitag, 08.03.2024 eine E-Mail mit dem Stichwort Justina Lee Brown an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

10 | Veranstaltungen WochenZeitung Altmühlfranken 28. Februar 2024
– ANZEIGE –
VERLOSUNG 31. Rother Bluestage: Justina Lee Brown 2x 2 Tickets für „Lost Child“ am 20. März Roth (red). Als absolute Neuentdeckung und Offenbarung gilt die Nigerianerin Justina Lee Brown, die am 20. März, um 20.00Uhr, beim Rother Festival mit ihrem neuen Album „Lost Child“ ihr Debut geben wird. Die Stimme atemberaubend, ihre Bühnenpräsenz pure Power und ihre Texte tiefgründig:
10
10.
10
DO FR SA SO OPALAUSSTELLUNG
Vortrag

Termine von 29.02. bis 06.03.2024

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So

10.00 bis 16.00 Uhr

Ellingen: Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: „Freunde –Ausstellung ukrainischer und deutscher Künstler:innen, M11, Do 10.00 bis 12.00 Uhr, Sa./So

11.00 bis 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Ausstellung

Fläche Form, Farbe Eduard Raab, Galerie korridor.art (bis 04.04.)

Spalt: MuseumHopfenBierGut, Mi. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So., 13.00 bis 17.00 Uhr

Donnerstag, 29.02.

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Hensoltshöher

Nachmittag, „Gymnastik“, Haus Bethel, 14.30 Uhr

Pappenheim: Schafkopftreffen, AWO Stadtmühle 14.00 Uhr

Roth: Neuseeland & Südpazifik, 3D-Diashow mit Stephan Schulz, Kulturfabrik, 20.00Uhr

Freitag, 01.03.

Absberg: Übungswochenende Schafkopfen im SAN-ShineCAMP (bis 03.03.)

Absberg: Musik in die Kanne mit Diana Ortner, SAN-shineCAMP, 18.00 Uhr

Altmühlfranken: Weltgebetstag, Gottesdienste am Abend in verschiedenen Orten

Ellingen: Buchvorstellung, Prof Dr Manfred Kittel, „Die zwei Gesichter der Zerstörung“, Kulturzentrum Ostpreußen, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+ mit Sigrid & Sigrid, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Kartenund andere Spiele mit Sigrid & Sigrid, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Besser als sein Ruf – Christoph Maul, M11, 20.00Uhr

Meinheim: Schafkopfrennen des Schützenvereins, Schützenhaus, 19.30 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Literaturkreis K14-Hausder Bürger, 16.00 bis 18.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Repair-Café Bürgerhaus, 14.00 bis 18.00 Uhr

Treuchtlingen: El Condor Pasa – mit dem Motorrad durchSüdamerika, mit Peter Schuster aus Schernfeld, Stadthalle, 19.30 Uhr

Treuchtlingen: Open Stage Treuchtlingen, Eiscafé und Pizzeria San Marco, 20.00Uhr

Weißenburg: GroßerBabybasar, Caritas-Kreisstelle im Seilergäßchen 4, 13.00 bis 16.00 Uhr

Weißenburg: Interkultureller Stammtisch, Goldener Stern, 19.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 01735690385

Weißenburg: „Fenster zum Hof“, Luna Bühne Ensemble, Krimi nach Alfred Hitchcock, Luna Bühne 20.00Uhr

Schafkopfen lernen

am Brombachsee

Wochenende Fr. bis So 01. bis 03.03.2024

Absberg (red). Das Kartenspiel, welches drohte in Vergessenheit zu geraten. Heute wiederentdeckt, ein Revival! Ihr wollt es lernen oder Eure Kenntnisse auffrischen? Kein Problem! Packt Eure Freunde/ Frau/Mann/Familie ein und kommt in das SAN-shineCAMP auf der Badehalbinsel Absberg. Hier könnt Ihr das Kulturgut Schafkopfen in unserer urigen Brombachsee Alm am prasselnden Holzofen lernen.

Am Freitagabend zwischen 19.00 bis 21.00Uhr findet die erste Abstimmung über den jeweiligen Kenntnisstand aller Teilnehmer statt. Trainingsmöglichkeiten gibt es Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr sowie Sonntag nochmal von 10.00 bis 12.00 Uhr Zum Abschluss findet am Sonntag ab 14.00 Uhr ein kleines verkürztes Turnier statt. Die Teilnehmer sind mit 10 € dabei und erhalten fürs Mitmachen alle ein kleines Präsent. Auch erfahrene Kaddler sind zur Unterstützung während des ganzen Übungswochenendes herzlich willkommen. Für die Trainer sind die Getränkewährend der Übungseinheiten frei.

Die musikalische Gestaltung der Freitags-Feierabend-Kanne“übernimmt diesmal Diana Ortner Diana zeichnet sich durch eine sehraufgeschlossene, direkte und ehrliche Persönlichkeit aus Auf der Bühne ist sie authentisch – ja, das kann jeder sehen und hören. Musik muss für sie nicht perfekt sein, aber ECHT! Das Motto, mit dem sie durch das Leben gehen möchte Ihre Liebe

Samstag, 02.03.

Gunzenhausen: Stadtführung, gegenüber Café am Wehrgang, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300

Gunzenhausen: Siddhartha – Das Musical, Stadthalle, 19.30 Uhr

Gunzenhausen: Blasmusikbierabend der Gunzenhäuser Blous n, Lutherhaus, 19.00 Uhr Hechlingen: Babybasar, Sportheim, 14.00 bis 16.00 Uhr

Neuendettelsau: Family-Fun Day Berufliches Schulzentrum und Fachschule für Heilerziehungspflege 10.00 bis 14.00 Uhr

Roth: Carolin No, On&on , Kulturfabrik, 20.00Uhr

Solnhofen: Volkmar Staub „Lachen heißt Zähne zeigen“, Alte Schule, 20.00Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: Fenster zum Hof , Luna Bühne Ensemble, Krimi nach Alfred Hitchcock, Luna Bühne, 20.00Uhr

Weißenburg: Markus Harm Quartett, Jazzkonzert, Wildbadsaal 19.00 Uhr

Weißenburg: Tag der offenen Tür an der FOS BOS Weißenburg, 9.00 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: 6. Tagung der Dekanatssynode, „Gemeindebund“, Gemeindehaus St. Andreas 9.00 bis 13.00 Uhr ab ca. 10.15Uhr (auch für Gäste) Thema: Zukunft der Kirchengemeinden

Sonntag, 03.03.

Absberg: Musik in die Kanne

mit Gabor, SAN-shine-CAMP, 14.30 Uhr

Weißenburg: Musik und Worte für die Seele, St. Andreaskirche, 18.00 Uhr

Montag, 04.03.

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr

Weißenburg: Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbibliothek, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr

Dienstag, 05.03.

Gunzenhausen: Spielenachmittag mit Sigrid Fucker, Betreutes Wohnen, Zufuhrstraße, 14.00 bis 16.00 Uhr

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Kostenfreie Energiesprechstunde in den Räumlichkeiten des Landratsamtes, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137

Mittwoch, 06.03.

Gunzenhausen: Tanznachmittag für Senioren, Stadthalle, 14.00 Uhr

Pleinfeld: Wochenmarkt, Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.30 Uhr

Weißenburg: Vortrag von Schwester Teresa Zukic, kath. Pfarrkirche St. Willibald, 19.00 Uhr

El Condor Pasa

... mit dem Motorrad durch Südamerika

Foto: SAN-aktiv-TOURS

gilt der akustischen Musik mit Gitarre und Gesang. Am Sonntag, 03.03.2024, ab 14.30 Uhr ist Gabor ein junger Musiker, auf der Outdoorbühne zu erleben. Er begeistert mit seiner Gitarre und seiner Stimme und präsentiert Soul, RnB, Pop, bis hin zu Jazz und Rock. Die Grillstation von Festzeltbetrieb Gruber ist zu jeder der Musikveranstaltungen mit Bratwurst & Co geöffnet, kalte und warme Getränke erhalten die Gäste an der Outdoorbar Der Eintritt zu „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ ist kostenfrei.

Der

Treuchtlingen (red). Reisen in Südamerika – das traut sich nicht jeder Den Kontinent dann auch noch auf dem Motorrad zu erkunden, ist ein Abenteuer besonderer Art.

Der Schernfelder Peter Schuster trat diese Reise gemeinsam mit Karl Seitz, Josef Meyer und Hermann Geiger an und teilt nun seine Erfahrungen in der zweistündigen Multivisionsshow unter dem Titel „El Condor Pasa“ Darin präsentiert Schuster Fotografien und Videos alle aufwendig zu einem Film zusammengeschnitten, mit viel Musik, interessanten Informationen zur Landeskunde und Geschichte, Tipps und Landkarten. Der zweimonatige Road Trip begann in Uruguay Von dort aus ging es weiter nach Argentinien. Das Hauptziel war jedoch Bolivien und Peru. Dort bekamen sie atemberaubende Orte, wie zum Beispiel den Salzsee Salar de Uyuni, die Ruinenstadt Machu Picchu und die Amazonasquellezu Gesicht. Die Multivisions-

Vulkane, Schotter, grandiose Landschaften, viele Erlebnisse – unterwegs im 3600 Meter hoch gelegenen Altiplano in Bolivien.

Foto: Peter Schuster

show zeigt auch die unkomfortablen Seiten der 15.000 Kilometer langen Reise: Nächtliche Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, schlechte Straßen und fehlende Wegweiser machten die Reise beschwerlich. Ob die Reisenden schließlich einen Kondor zu Gesicht bekamen, können die Zuseher am Freitag, 1. März, um 19.30 Uhr, im Nebenraum der Stadthalle Treuchtlingen sehen. Kartenvorverkaufauf eventim.de und nurkurznachkathmandu.de

im Dialog

Vortragsreihe des Klinikums Altmühlfranken

„Das schmerzhafte Knie“ Dr. Bernd Krieg, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie

Di • 05.03.2024 • 19 Uhr • Weißenburg, Gotisches Rathaus, Marktplatz 1

„Patientenverfügung & Organspende“ Dr. Marc Gutsche, Chefarzt, Facharzt für Anästhesie, Intensivmedizin & Notfallmedizin, Dr. Thomas Sommerer, Leitender Oberarzt, Facharzt für Anästhesie & Notfallmedizin Di • 12.03.2024

• 19 Uhr • Weißenburg, Gotisches Rathaus, Marktplatz 1

„Funktionelle Darmbeschwerden“ Dr. Stephan Limmer, Chefarzt für Gastroenterologie & Innere Medizin

Di • 19.03.2024 • 19 Uhr • Weißenburg, Gotisches Rathaus, Marktplatz 1

„Darmkrebs & Ernährung“ Dr. Marius Ghidau, Chefarzt für Chirurgie, Leiter Darmkrebszentrum Altmühlfranken, Dr. Caroline Maier, Oberärztin, Fachärztin für Chirurgie & Ernährungsmedizin

D0 • 21.03.2024 • 19 Uhr • Weißenburg, Gotisches Rathaus, Marktplatz 1

Der Eintritt zu den Vorträgen unserer Spezialisten ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! www.klinikum-altmühlfranken.de

Seuversholz (ad). Am Sonntag, 03.03.2024 lädt die Firma Bauer in Seuversholz von 13.00 bis 17.00 Uhr zum Wohlfühlshopping“ ein. Unter dem Motto Alles für Dein Zuhause“ gibt es im Geschäft einiges zu entdecken. Dazu ein buntes Rahmenprogrammmit Marktständen, Hüpfburg und Dekoideen zu Ostern. Foto: Heinz Bosch

Das Mammobil kommt nach Treuchtlingen

Früherkennung von Brustkrebs

Treuchtlingen (red). Ab Mittwoch, 27.03.2024 bis Donnerstag, 18.04.2024, steht das Mammobil der Screeningeinheit Mittelfranken Land wieder in Treuchtlingen am Festplatz/ Jahnstraße

meinden in Mittelfranken Land wohnen, von der Zentralen Stelle für MammographieScreening Bayern in München mit einem persönlichen Terminvorschlag zur Untersuchung eingeladen. Auch ohne diese Einladung ist die Teilnahme am Programm für anspruchsberechtigte Frauen möglich. Anmeldung überdie Zentrale Stelle München, Telefon 0895454640200.

28. Februar 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Veranstaltungen | 11
Frauen von 50 bis 69 Jahren haben Anspruch auf eine Früherkennungs-Untersuchung. Demnächst werden alle aktuell anspruchsberechtigten Frauen, die in den Städten und Ge– ANZEIGE –
Förderverein Klinikum Altmühlfranken e.V. präsentiert:
Änderungen vorbehalten
Gesundheit

TagdesEnergiesparens

(red). Ab 2045 soll das Heizen ausschließlich auf erneuerbaren Energieträgern basieren.

Die im neuen GEG verankerten Anforderungen an Gebäude weisen klar in diese Richtung. Anders als in ausgewiesenen Neubaugebieten dürfen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Bestandsgebäuden

Ing.-BüroLehmeyer fürEnergieberatung

StaatlicheZuschüsse BAFAKfW EffizienteGebäudedämmung, Strom-undWärmeerzeugung

neutrallunabhängiglerfahren

5.März

auch 2024 eine Heizung ihrer Wahl installieren. Ein generelles Verbot von Heizungen mit üblichem Erdgas oder Öl gilt erst ab 2045. Wer sein Haus heizungstechnisch fit für die Zukunft machenwill, ist gut beraten, in eine Technologie zu investieren, die auch künftigen Um-

weltstandards standhält. Heizen mit erneuerbaren Energien schont nicht nur die Umwelt, sondern steigert auch den Wert der Immobilie Zudem gibt es attraktive staatliche Förderungen – gleich drei gute Gründe, in moderne Heiztechnik zu investieren“, erläutert Stefanie Bresgott, Bereichsleiterin Kommunikation und Marketing der VdZ Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V Die Vor- und Nachteile von verschiedenen Heizsystemen stellt das Serviceportal intelligent-heizen.info vor

WeißenburglTel:09141/86820 www.sun-haus.comikl.energie@gmx.de Dipl.-Bauing.K.Lehmeyer

Robin Zuckermeier Energie-Effizienzexperte Niederhofener Str. 50 · 91781 Weißenburg info@energieberatung-zuckermeier.de 0151-17762052

mory-haustechnik.de

» Übergangsregelungen für Heizungen im Bestand Beim Einbau einer neuen Heizung in einem Bestandsgebäude gelten Übergangsregelungen, die an die Wärmeplanung der Kommunen gekoppelt sind. Darin wird festgelegt, welchen Weg Städte oder Gemeinden zur Erfüllung der 65-Prozent-Vorgabe einschlagen. So können sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer beim Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung daran orientieren, ob der Anschluss an ein Fernwärmeoder ein Wasserstoffnetz geplant ist oder sich eher eine individuelle Lösung wie beispielsweise der Einbau einer Wärmepumpe oder einer anderen Heizung anbietet. Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen ihre Wärmeplanung bis Mitte 2026 vorlegen, Gemeinden mit höchstens 100.000 Einwohnern haben bis Mitte 2028 Zeit.

» Das ist bei fossilen Heizungen zu beachten Wer seine Gas- oder Ölheizung vor dem 1. Januar 2024 installiert hat, kann diese bis 2045 weiterbetreiben, solange

Heizen mit erneuerbaren Energien schont nicht nur die Umwelt sondern steigert auch den Wert der Immobilie Foto: loretta menchini auf Pixabay

sie funktionstüchtig ist. Bei fossilen Heizungen, die vor 30 oder mehr Jahren eingebaut wurden, greift in der Regel die Austauschpflicht nach § 72 GEG. Betroffen sind vor allem Gas- und Ölheizungen, die ihre Vorlauftemperatur nicht der Außentemperatur anpassen, sondern auf Hochtouren laufen – unabhängig vom individuellen Wärmebedarf Darüber hinaus können in Bestandsgebäuden weiterhin auch fossile Gas- oder Ölheizungen eingebaut werden. In diesem Fall ist eine Energieberatung verpflichtend. Sie dient dazu, über wirtschaftliche Risiken wie beispielsweise steigende CO2-Preise für fossile Brennstoffe zu informieren und Alternativen aufzuzeigen.

» Erneuerbare Energien im Bestandsgebäude

• Pelletheizung

• Scheitholz-Holzvergaserkessel, Hackschnitzelheizung, Kamin-Kachelofen

• Stromdirektheizung (nur bei sehr energieeffizienten Gebäuden)

• in bestimmten Fällen: „H2-Ready“-Gasheizung (die zu 100 Prozent auf Wasserstoff umgerüstet werden kann)

Wichtig zu wissen: Gefördert werden ausschließlich Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien. Dafür gibt es Zuschüsse von 30 bis maximal 70 Prozent. Weiterführende Informationen rund um die Förderung und Heizungen in Bestandsgebäuden stehen auf dem Serviceportal www intelligent-heizen.info zur Verfügung.

Mit uns können Sie nur sparen!

• Energieberatung Fördermittelberatung

• Energieausweise nach GEG Blower Door Test

• Thermografie Schimmelberatung

• Baubegleitung

91790 Reuth am Wald 09147 –945 377 8 office@energieberatung-frei.de www.energieberatung-frei.de

Zuhausefühl‘ichmichwohl!

MiteinerPhotovoltaikanlage vonMorylachtauchIhrHaus!

HabenSieInteresse,dann kontaktierenSieunsunter:

09144/92940 info@mory-haustechnik.de

Mory-IhrInstallateurfür Energie-und Gebäudetechnik inderRegion MoryGmbH

Buchvorstellung

Ellingen (red). Zur Buchvorstellung von Prof Dr Manfred Kittel (Berlin/Regensburg) Die zwei Gesichter der Zerstörung Raphael Lemkins UN-Genozidkonvention und die Vertreibung der Deutschen, wird am 1. März 2024, um 18.00 Uhr, ins Kulturzentrum Ostpreußen eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für den polnisch-jüdischen Vater der UN-Völkermordkonvention von 1948 begann ein Genozid nicht erst beider physischen Ausrottung“ ganzer

Völker sondern bedeutete vielmehr Zerstörung nationaler Gruppen als solcher in ihrer sozialen Existenz. Später erfuhr der Begriff im Zuge der wachsenden Bedeutung des Holocausts eine Verengung, um schließlich mit dem Boom der Kolonialismus-Debatte erneut einen Wandel zu erfahren. Die Veröffentlichung verdeutlicht die Geschichte eines weiten Begriffs vom Aushungern der Ukraine über Völkermord und Vertreibung bis heute

Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die auf Nachhaltigkeit beim Heizen setzen, haben verschiedene Möglichkeiten, erneuerbare Energien einzubinden. Falls das Haus in einem Anschlussgebiet für Fernwärme liegt, kann das Wärmenetz genutzt werden. Darüber hinaus gibt es folgende Optionen, die beim Einbau einer neuen Heizung laut GEG in einem Bestandsgebäude erlaubt sind:

• Wärmepumpe

• Hybridheizung

• Biomasseheizung

• Heizung basierend auf einer Solarthermie-Anlage

• Gas- oder Ölheizung (die nachweislich mit erneuerbarer Energie betrieben werden)

Info-Veranstaltung

Weißenburg (red). Am Donnerstag, 29.02.2024, findet von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang „Angewandte Kunststofftechnik“ (AKT) in Weißenburg statt.

Präsentiert werden die Inhalte und der Studienablauf, individuelle Fragen werden durch den Studiengangsleiter Prof Dr.-Ing. Müller-Lenhardt beantwortet.

Das Studium kann mit oder

ohne Abitur absolviert werden. Ohne Abitur ist zulassungsberechtigt wer die berufliche Qualifikation durch eine betriebliche Ausbildung und dreijährige Berufserfahrung nachweist.

Anmeldung spätestens 1 Tag vor der Veranstaltung unter akt@hs-ansbach.de Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden per E-Mail verschickt.

Erste Informationen zum Studiengang AKT findet man unter: www.hs-ansbach.de/akt.

IhrEnergieexperte inGeyernundWeißenburg

Energie beratung ehnberger

VolkerLehnberger Energieberater(HWK) Energieeffizienzexperte(DENA)

BergenerStraße5

91790Bergen/Geyern

BüroWeißenburg: NiederhofenerStraße50 91781Weißenburg

Telefon09148/9089435

Mobil0151/42095899

energieberatung-lehnberger@t-online.de www.energieberatung-lehnberger.de

VielfältigeLeistungenrundum Neubau-undSanierungsobjekte

Kurs Erste und Zweite Hilfe für die Seele

(red). Krisen können jeden jederzeit treffen,ob es nun ein Schicksalsschlag oder die Diagnose einer Erkrankung ist. Nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Angehörige und Freunde erhalten an zwei Abenden wertvolle Informationen und praktische Handlungsstrategien zur Krisenbewältigung. Interessierte Laien sind am Donnerstag, 07. März

(Teil 1) und am Donnerstag, 21. März (Teil 2), jeweils von 17.00 bis 20.00Uhr, zu Kiss Weißenburg-Gunzenhausen, Westliche Ringstraße 2, Weißenburg, herzlich eingeladen. Die Kurse können auch einzeln besucht werden. Weitere Infos – auch zu den Kursinhalten – und Anmeldung unter Tel. 09141 9762172 oder weissenburg@kiss-mfr.de

12 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 28. Februar 2024
Pleinfeld Schwabach

Amphibienwanderung

BN hilft Fröschen und Kröten über die Straße (red). Zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Helferinnen werden in den nächsten Wochen aktiv und bauen Schutzzäune auf, um die Tiere vor dem Tod auf der Straße zu bewahren. Im Landkreis waren es in den letzten Jahren im Schnitt ca. 25.800 Stück. Bayernweit rettet die Aktion jährlich 500.000 bis 700.000 Amphibien das Leben. Autofahrer aufpassen! Weitere Helferinnen und Helfer sind willkommen.

Die nun ansteigenden Temperaturen locken Kröten, Frösche und Molche aus ihren Winterquartieren. Darum werden nun von der BN-Kreisgruppe und ihren BN-Ortsgruppen Hahnenkamm, Pleinfeld, Treuchtlingen, Weißenburg und von den Straßenbaubehörden überall im Landkreis die Amphibienschutzzäune aufgebaut.

Ab einer nächtlichen Temperatur von circa fünf Grad und insbesondere bei regnerischem Wetter sind die fortpflanzungsbereiten Tiere massenweise auf Wanderschaft. Deshalb sind in diesen Wochen wieder zahlreiche ehrenamtlich Aktive des BUND Naturschutz an den Straßenrändern unterwegs, kontrollieren morgens und oft auch am Abend die Fangzäune und bringen die eingesammelten Tiere sicher auf die andere Straßenseite erklärt die Vorsitzende der Kreisgruppe Brigitte Löffler Bis Mitte April muss man auf unseren Straßen mit den Amphibien rechnen oder mit Menschen, die zu deren Schutz in den Morgen- und Abendstunden unterwegs sind. Sie betreuen

Erdkröten

über acht bis zehn Wochen lang die Übergänge Im letzten Jahr konnten auf diese Weise vom BN etwa 21.200 Erdkröten und andere Amphibienarten vor dem Tod auf den Straßen bewahrt werden. In 2022 waren es noch ca. 30.600Tiere die gerettet wurden. Wer etwas Gutes tun will, ist jederzeit herzlich willkommen, mitzuhelfen.“

Traurigerweise stellten immer mehr Helfer in den letzten Jahren fest, dass an vielen Übergängen die Anzahl der Tiere in den Fangeimern sinkt. Die trockenen Sommer und Frühjahre, die wir in den letzten Jahren erlebt haben, könnten dazu führen, dass selbst Allerweltsarten wie Erdkröte und Grasfrosch zu einem seltenen Anblick werden. Für den Schutz der Amphibien, die aufgrund ihrer schnell austrocknenden Haut auf Feuchtigkeit angewiesen sind, müssen die Gewässer im Landkreis geschützt oder renaturiert und die feuchten Wiesen und Weiden erhalten wer-

Foto: U. Meßlinger

den. Ulrike Großmann von der Ortsgruppe Hahnenkamm stellt fest: Viele Amphibien können wir vor dem Straßentod retten, aber das hilft langfristig nur, wenn auch ihre Lebensräume erhalten werden.“

Der BN bittet alle Autofahrer in den kommenden Wochen um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme:

• Befolgen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen an den Amphibienzäunen.

• Achten Sie an den Stellen, an denen Amphibienzäune errichtet sind, auf die Helfer die am Straßenrand Tiere einsammeln.

• Reduzieren Sie Ihr Tempo auf Straßen, die an Teichen oder Feuchtgebieten vorbeiführen, auch wenn keine Warnhinweise aufgestellt sind.

• Sie haben eine Stelle entdeckt, an der viele Amphibien überfahren wurden und an der kein Schutzzaun errichtet ist? Melden Sie sich bitte per Mail an: amphibien@ bund-naturschutz.de

Wasser ist Allgemeingut

Geplante Brunnen der FirmaAltmühltaler

Treuchtlingen (do). Seit 40 Jahren fördert die Firma Altmühtaler Mineralbrunnen GmbH nahezu kostenlos wertvolles Tiefengrundwasser und verkauft es an Discounter Der Plan, zwei neue Förderbrunnen zu bohren, stößt beider Bürgerinitiative Wassergruppe Treuchtlingen auf massiven Widerstand. Auch der BUND Naturschutz schlägt Alarm und weist auf die ungewissen Folgen für die gesamte Region hin. Denn in Zeiten zunehmender Trockenheit müsse dieses Wasser der öffentlichen Wasserversorgung als Notreserve vorbehalten bleiben, erklärte Tom Konopka bei einem Pressetermin in Sichtweite des Hochregallagers des Getränkeherstellers Da Altmühltaler seit Ende 2022 Teil der Aldi-Nord-Gruppe ist, befürchtet der BN-Regionalreferent für Mittelfranken eine Ausbeutung des wertvollen Tiefengrundwassers durch einen privaten Konzern. In Zeiten der Klimakrise könne sich auch die Grundwasserneubildung und die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung verschlechtern. Zudem lägen im direkten Einzugsgebiet mehrere Wasserschutzgebiete Es sei nicht auszuschließen, dass die geplanten Grundwasserentnahmen zu einer erheblichen Beeinträchtigung dieser Schutzgebiete ihrer Lebensräume und Arten sowie weiterer erfasster Biotope führen könnten. Für ihn sei es deshalb nicht nachvollziehbar, dass das Landratsamt es als nicht notwendig ansieht, eine Umweltverträglichkeitsprüfung verpflichtend einzuführen.

Gerade unser Landkreis ist besonders von Trockenheit bedroht , ergänzt Brigitte Löffler Man sei zwar dankbar, dass das Wasserwirtschaftsamt diesen Raubbau nun beenden will, trotzdem würde Altmühltaler jährlich immer noch 20 Prozent seines Bedarfs weiterhin aus dem überdeckten Sandsteinkeuper decken, so die erste Vorsitzende der BN-Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen. Eine dauerhafte Förderung von Tiefengrundwasser durch private Wasserabfüller in ganz Bayern lehnt auch der BN-Landesbeauftragte Martin Geilhufe ab Denn es könne nicht sein, dass sichprivatwirtschaftliche Unternehmen an einem allgemeinen Gut wie Wasser bereichern. Völlig unverständlich ist für Anneliese Dischinger von der BN-Gruppe Treuchtlingen und Vertreterin der BI „Wassergruppe Treuchtlingen“, dass die Treuchtlinger Bevölkerung nicht mit ihrem eigenen Wasser versorgt wird. Sie findet es schade dass die

Stadt nicht auf die Belange der Bevölkerung eingehe und auch das Landratsamt offenbar nicht wisse, wer noch alles aus dem Eisensandstein Wasser fördert und wie groß das Vorkommen überhaupt ist. Auch ihr Ehemann Karl-Heinz kann nicht verstehen, dass sich die Stadt Treuchtlingen mit dem Erbbaurecht auf 99 Jahre festlegt. „Wasser ist unser Gold“ zitiert Ministerpräsident Dr Markus Söder „Leider interessiert das aber keinen!“

Seitens der Bürgerinitiative gibt es immer noch viele Fragen, die beantwortet werden müssen. Da sich die Firma Altmühltaler seit der Übernahme durch ALDI-Nord gesprächsbereiter zeigt, will man nun auf das Unternehmen zugehen.

Wasserrecht in Bürgerhand – dafür steht die Bürgerinitiative Interessierte können sich unter Arbeitsgruppe.Wasser Tr @googlemail.com oder Tel. 09142204992 (Frau Bucka) und Tel. 091421677 (Frau Dischinger) melden.

Color&Go

Wirfärbenodertönen, ab 34,50 €

54,00 €

Color,Cut&Go Wirfärbenodertönenund schneiden, ab 54,00 €

WirfreuenunsaufIhrenBesuch!

Cut&Go Wirwaschenundschneiden, 26,00 €

GUTSCHEIN

über 3,– € beiIhrer nächstenHaarbehandlung gültigbis30.03.2024 (proPersonnureinGutschein einlösbar)

Ihr Friseur

in Weißenburg

Friedrich-Ebert-Straße13

Telefon09141/995779

oder921777

Mo.bisFr.8bis20Uhr

Sa.8bis13Uhr

in Gunzenhausen

Osianderstraße17

Telefon09831/883030

Mo.bisFr.8bis20Uhr

Sa.8bis14Uhr

in Treuchtlingen NürnbergerStr.40

Telefon09142/203033

Mo.geschlossen

Di.bisFr.8bis18Uhr

Sa.geschlossen

in Schwabach

WeißenburgerStraße1

Telefon09122/2967

Mo.bisFr.8bis18Uhr

Sa.geschlossen

in Großgründlach

ReutleserStr.26

Telefon0911/304530

Mo.geschlossen

Di.bisFr.8bis17.30Uhr

Sa.8bis12Uhr

28. Februar 2024 WochenZeitung Altmühlfranken Lokales | 13
Die Vertreterinnen und Vertreter des Bund Naturschutz undder Bürgerinitiative „Wassergruppe Treuchtlingen wollen erreichen, dass Wasser allgemeines Gut bleibt. Foto: Brigitte Dorr PassionHair Strähnchen inIhrerWunschfarbe, komplettmitFrisur ab 52,00 € Herrenhaarschnitt 21,– € Silhouette Haarspray vonSchwarzkopf,300ml, statt16,50 € 9,90 € LifestylezumFestpreis! IgoraHaarfarbe vonSchwarzkopf,60ml 11,90 € IhreWunschfarbe Schwarzkopf,komplettmitFrisur ab

(red). Schon bald werden die Tage länger, heller und wärmer

Die Vögel zwitschern lauter und die Pflanzenwelt erwacht.

Dann zieht es uns hinaus ins eigene Grün, um dort mit der Familie den Osterbrunch zu genießen oder am Wochenende ein Buch im Freien zulesen, fernab der Alltagsaufgaben, die

im Haus auf uns warten. „Der Garten ist ein vielfältig nutzbarer Raum unter freiem Himmel. Die duftenden Beete die kleine Naschecke die würzige Kräuterspirale oder der Schwimmteich – all das lädt zum Erleben und Genießen ein“, beschreibt Uschi App vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und

Sportplatzbau e V (BGL) die Atmosphäre im Frühlingsgarten. Vor allem laden durchdacht geplante Sitzplätzezum Verweilen ein. Denn sie erweitern den Wohnraum um gemütliche Plätze und transportieren das Lebensgefühl von Drinnen nach Draußen “

» Im Grünen den Tag genießen

Planex Projektierungs

Weg 17 · 91589 Aurach Tel. 09804 9199-0 · www.planex.de

Es gibt unzählige Möglichkeiten für Sitzbereiche und sie können ganz individuell auf die Grundstücksgröße, den Stil des Hauses sowie diepersönlichen Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Bei ausreichend Platz raten Landschaftsgärtner*innen sogar dazu, nicht nur eine zentrale Terrasse, sondern im besten Fall gleich mehrere Sitzbereiche mitzudenken und anlegen zu lassen. So kann man sowohl die Morgen- als auch die Abendsonne genießen, den Mittag im Schatten eines großen Baumes verbringen und den Garten aus unterschiedlichen Perspektiven wahrnehmen.

Für spontane Zeit-für-mich reichen natürlich transportable Gartenmöbel, die man flexibel an der gewünschten Stelle auf dem Rasen platziert“, so Uschi App vom BGL. „Für viel genutzte Bereiche längere Aufenthalte im Freien und vor allem auch für größere Runden empfiehlt sich aber ein befestigter Untergrund. Schon allein, um den Rasen nicht zu stark zu belasten und bei einer Kaffeerunde keinen wackeligen Tisch zu haben. Welches Material sich hierfür anbietet, ist im persönlichen Gespräch mit den Expert*innen für Garten und Landschaft zu erörtern. Kiesflächen kreieren einen lockeren Charme; Holzdielen wirken zumeist rustikaler und feste Bodenbeläge aus hellem Naturstein schaffen einen klaren Look.

Um lange Transportwege zu vermeiden raten die Profis, im besten Fall auf heimische Mate-

rialien zu setzen, wie Kalkstein aus dem Jura, Schiefer aus Sachsen oder Muschelkalk aus Franken. Die Profis vor Ort können hier gute Möglichkeiten aufzeigen.

» Das Gefühl von drinnen nach draußen holen Neben dem Boden spielt auch der Rahmen eine wichtige Rolle.Was umgibt einen Menschen, während er im Garten zur Ruhe kommt?Worauf blickt man, wenn man sich umschaut? Wie einsehbar ist der Garten und welche Geräuschkulisse umgibt ihn?

Entspannung entsteht längst nicht nur durch gemütliche Liegen, Stühle oder Bänke, das gesamte Raumgefühl ist wichtig für erholsame Auszeiten im eigenen Grün“, betont Uschi App vom BGL. Zuallererst braucht es Privatsphäre Niemand möchte sich wie auf dem Präsentierteller fühlen. Hier können grüne oder blühende Hecken Sichtschutz schaffen, halbhohe Stauden und Gräser das Gefühl von Abgeschiedenheit kreieren. Auch Mauern oder ein Gartenpavillon bieten Geborgenheit. Wichtig ist, dass der Raum nicht einengend wirkt und der Blick weiterhin schweifen kann.“

Gerade im Sommer ist auch

Gartenim Frühling ng

Schatten ein elementares Thema. Vor allem während der immer heißer werdenden Monate sind kühlere Gartenbereiche Goldwert. Ein großer Baum schafft ein angenehmes Klima und bietet unter seinem dichten Blätterdach einen herrlichen Ort für Pausen. Eine mit Kletterpflanzen bewachsene Pergola ist wie ein natürlicher Sonnenschirm, mit dem Unterschied, dass sich unter diesem lebendigen Dach keine Hitze staut. Zugleich sind die schönen Blüten der Waldrebe (Clematis), der herrliche Duft des Geißblatts (Lonicera) oder das emsigeSummen rund um die Hundsrose (Rosa canina) ein wahres Naturspektakel. Gerade für die Terrasse sind aber auch luftige Sonnensegel oder Markisen eine schöne Möglichkeit für angenehm beschattete Aufenthaltsorte

Uschi App vom BGL: Durchdacht gestaltete Sitzbereiche schaffen ein herrliches Wohngefühl im Freien und bieten zu

jeder Tageszeit die Möglichkeit, den eigenen Garten sowohl allein als auch mit Familie und Freunden rundum zu genießen. Weitere Informationen zu Gartengestaltungen sowie Adressen von Expert*innen für Garten und Landschaft in Ihrer Nähe gibt es auf www.meintraumgarten.de

Quelle: Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e V

My Money – Finanzwissen

Online-Veranstaltung am 06.03.2024

(red). Zur Online-Veranstaltung „My Money – Finanzwissen, ein Muss für Frauen“ mit Business-Coachin Marcella Behrens wird am Mittwoch, 06.03.2024, von 19.30 bis 21.00Uhr eingeladen. Frauen verdienen in der Regel im Laufe ihres Lebens weniger Geldals Männer Um darauf aufmerksam zu machen, gibt es jedes Jahr den Equal

Pay Day Logische Folge aus dem Verdienstunterschied ist, dass Frauen auch im Alter oft schlechter abgesichert sind. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, dass Frau sich mit dem Thema Finanzen auseinandersetzt. Dazu bieten die Beauftragten für Chancengleichheit der fränkischen Agenturen das Online Seminar My Money – Finanz-

wissen, ein Muss für Frauen an. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie das Thema Geld in den Familienalltag integrieren und welche Möglichkeiten es gibt, sich und seine Lieben abzusichern und ein Stück finanzielle Freiheit für unterschiedliche Lebensphasen zu ermöglichen. Anmeldung bitte per EMail an Ansbach-Weissenburg. BCA@arbeitsagentur.de

Städtereinigung Rudolf Ernst GmbH & Co. KG Aha 200 91710 Gunzenhausen

Absicherung der Frau

Online-Vortrag am 06.03.2024 (red). „Absicherung der Frau“ ist das Thema eines Online-Vortrags am Mittwoch, 6. März, von 19.30 bis 21.00Uhr Lauteiner Studie des Bundesministeriums für Familie Senioren, Frauenund Jugend leben etwa 16 % der Frauen im Alter von 65 Jahren und älter in Armut. Im Vergleich dazu sind es bei Männern lediglich 9 %. Oft verfügen Frauen über

ein geringeres Einkommen als Männer und setzen häufig aufgrund von familiären Verpflichtungen ihre Beschäftigung aus oder arbeiten in Teilzeit. Die Folge hieraus ist ein niedrigerer Rentenanspruch.

Einen Überblick, wie sich Frauen vor allem in der Landwirtschaft gut absichern können, geben Dipl. Ing. agr Stefan Sinning und Dipl. FW An-

dreas Wild vom Landwirtschaftlichen Buchführungsdienst Nördlingen in einem Online-Vortrag im Rahmen des vlfFrauentreffs zu dem auch Nichtverbandsmitglieder herzlich willkommen.

Anmeldung erbeten bis spätestens Montag, 4. März per EMail mit dem Betreff: Absicherung der Frauan poststelle@ aelf-rw.bayern.

14 | Sonderthema WochenZeitung Altmühlfranken 28. Februar 2024
Durchdacht gestaltete Sitzbereiche schaffen ein herrliches Wohngefühl im Freien. Foto: BGL
JETZT BEI UNS: RINDENMULCH UND PFLANZERDE AUSREICHEND AUF LAGER FRÜHLINGSGEFÜHLE
www.ernst-gun.de Tel.: 09831-8006-0
GmbH Steinauer
-12 Uhr I Ostersamstag geschlossen *Preise für Hochbeete in der Farbe Braun; solange der Vorrat reicht; ausgenommen andere Aktionen und Zaunzubehör; Preise nur für Selbstabholer Maße (L x B x H) Gewicht 150 x 80 x 76 cm175 kg 409 € 349,- €* 200 x 80 x 76 cm204 kg 509 € 429,- €* 150 x 80 x 57 cm133 kg 329 € 279,- € 200 x 80 x 57 cm154 kg 419 € 349,- €* 200 x 100 x 76 cm220 kg 609 € 489,- €* 300 x 80 x 76 cm260 kg 779 € 659,- €* 300 x 100 x 76 cm280 kg 869 € 699,- €* 200 x 100 x 95 cm270 kg 889 € 749,- € 300 x 100 x 95 cm350 kg 1329 € 1129,- €* HOCHBEETE REDUZIERT* BÄNKE ZÄUNE KOMPOSTER HOCHBEETE in den Farben Betongrau Schiefer und Grün 15% AUF ALLES* HOCHBEETE in Massivbauweise aus Brettprofilen mit 5 cm Stärke; Farbe: Rustikal Braun 01.03.2024 bis 28.03.2024 Ausstellung&Produktion FrauenbergerWeg1,91807Solnhofen Ausstellung FLIESEN&NATURSTEINE Edisonstr.3,85098Großmehring (Interpark) Telefon09145-6020,info@demir-keramik.com www.demir-keramik.com Bodenbeläge, Palisaden, Stelen – Pflastersteine und Rasenkanten – Mauersteine und Verblender – Kiese, Splitte und Findlinge – Gabionen –Garten-Accessoires – Keramikplatten Gabler GmbH In der Alting 8, 90596 Schwanstetten-Schwand Telefon (09170) 2250, info@gartensteine.de NATURSTEINE für Ihren Garten Viele Sonderpostenwww.gartensteine.de Deisingerstr.37·91788Pappenheim www.welt-der-gartenmoebel.de NeuNeuNeu
Öffnungszeiten: Mo-Do 8 -17 Uhr I Fr 8 -16 Uhr I Sa 9

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.