anders als andere Individuell gestaltete Grabanlagen Profitieren Sie jetzt von unseren Winterangebotspreisen
Die Ergebnisse der 20. Stunde der Wintervögel
(red). Fast 600.000 beobachtete Vögel, über 19.000 Gärten und mehr als 26.500 engagierte Teilnehmende in Bayern – die 20. Stunde der Wintervögel“ hat erneut gezeigt, wie groß das Interesse an der heimischen Vogelwelt ist.
Den Titel des häufigsten Wintervogels verteidigte erneut der Haussperling. Kohlmeise und Feldsperling folgen ihm aufs Siegertreppchen. Platz 4 holt sich die Blaumeise und auch die Amsel schafft es noch in die Top 5. Der Buchfink landet auf Rang 6. Platz 7 und 8 belegen Bergfink und Elster Der Grünfink flattert auf Rang 9. Die Rabenkrähe macht die Liste der zehn am häufigsten beobachteten Wintervögel in Bayerns Gärten komplett.
Eine Art begeisterte dieses Jahr besonders viele Teilnehmende – der Bergfink, ein Wintergast aus Skandinavien und Nordosteuropa, den viele zum ersten Mal überhaupt sahen. Gleichzeitig fällt auf, dass die Amsel in den Gärten seltener zu sehen war Zudem bestäti-
Viele Teilnehmende sendeten auch Bilder von den beobachteten Bergfinken ein. Diese Art zeigte sich heuer vermehrt. Foto: Günther Wollmann
gen die zahlreichen Meldungen des Hausrotschwanzes, Vogel des Jahres 2025, dass immer mehr Zugvögel, die eigentlich im Mittelmeerraum überwintern, im Freistaat bleiben.
Bergfinken brüten in den Birken- und Nadelwäldern Skandinaviens und Nordosteuropas Im Winter ernähren sie sich hauptsächlich von Bucheckern. In den Wäldern Schwedens gibt es heuer allerdings nicht genug Buchensamen um die Millionen Bergfinken, die dort erfolgreich brüten, durch den Winter zu füttern. Auf der Suche nach Nahrung kommen sie deshalb bis nach Bayern. So schafft es der Bergfink in diesem Jahr zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder in die Top 10 der am häufigsten beobachteten Wintervögel in Bayern.
Mit Bauschutt Entsorgun und Endreinigung Inkl Antragstellung und direkter Abrechnung mit der Pflegekasse
Kostenlose Vorort-Beratun
Für unvergessliche Momente in Ihrem Zuhause
Wir verwöhnen Sie zum Valentinstag mit unserer Alt gegen Neu Aktion: Bei der Lieferung Ihrer neuen Möbel nehmen wir Ihre alten Möbel gleich mit.
Großer Lichtmessund Jahrmarkt am Sonntag, den 9. Februar 2025 in Treuchtlingen Bahnhofstraße und Wallmüllerplatz Tel. 09852/908975
Großer Lichtmessund Jahrmarkt am Sonntag, den 9. Februar 2025 in Weißenburg gesamte Innenstadt (über 100 Aussteller) Tel. 09852/908975
Tiere suchen ein Zuhause
Anmeldung gestartet!
Altmühlfrankenlauf 2025 in Nennslingen
Nennslingen (red). Die Eckdaten für den nächsten Altmühlfrankenlauf stehen: Am Samstag, 10. Mai 2025, fällt der Startschuss in Nennslingen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Nennslingen. Die Anmeldung ist ab sofort online unter www.alt muehlfranken-lauf.de möglich! Los geht es am 10. Mai 2025, um 9.30 Uhr, am Festplatz, wo auch das Jubiläumsfest der Feuerwehr Nennslingen stattfindet. Die Gesamtstrecke, die zweimal absolviert wird, umfasst insgesamt 43,2 km und ist auf sechs Etappen zwischen 2,6 km und 4,5 km aufgeteilt.
Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten somit vielen Läuferinnen und Läufern die passende Strecke
Die Laufstrecke führt in diesem Jahr von Nennslingen
bergauf zunächst nach Wengen und Biburg, weiter nach Gersdorf und Burgsalach und über Pfraunfeld, entlang der Anlauter zurück nach Nennslingen, wo dann die zweite Runde des Laufs beginnt. Der Zieleinlauf wird am Festzelt auf dem Festplatz sein. Die Siegerehrung findet im Anschluss an den Lauf auch im Festzelt statt. Änderungen sind vorbehalten. Wie auch in den vorherigen Jahren sollen Mannschaften aus zwölf Läuferinnen bzw Läufern bestehen, aufgeteilt in fünf Wertungsklassen (Damen, Herren, Gemischte Mannschaft, Schüler und Jugend). Einziges Teilnahmekriterium ist der Wohnsitz, die Schule, der Arbeitsplatz oder die Mitgliedschaft in einem Verein im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Alle Rahmenbedingun-
Wintertipps
gen sowie der Streckenverlauf sind bereits auf der Veranstaltungshomepage www.altmuehl franken-lauf.de einsehbar
Das Organisationsteam am Landratsamt bittet um frühzeitige Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 6. April 2025. Nach erfolgter Anmeldung erhält jede Mannschaft eine Anmeldebestätigung. Die Mannschaftsführerbesprechung mit Ausgabe der Startunterlagen findet am Dienstag, 29. April 2025, um 20.00 Uhr im Foyer des Landratsamtes (Gebäude A, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) statt. Fragen zum Altmühlfrankenlauf beantwortet Verena Ortner von der Zukunftsinitiative altmühlfranken per Mail verena.ortner@alt muehlfranken.de oder telefonisch unter 09141902-207.
Damit die Bioabfälle nicht zur Tiefkühlkost werden
(red). Im Februar stehen noch einige kalte Tage und Nächte bevor Damit steigt auch wieder das Risiko, dass Abfälle in der Tonne festfrieren. Wenn Tonnen nicht vollständig geleert werden können, sind Frust und Ärger vorprogrammiert. Nicht selten lassen sich vor allem Biotonnen selbst nach mehreren Versuchen nicht leeren. Mit den richtigen Vorkehrungen wird die Arbeit der Müllwerker erleichtert. Die Abfallwirtschaft des Landkreises WeißenburgGunzenhausen hat einige hilfreiche Wintertipps:
• Das Anfrieren des Bioguts am Boden lässt sich durch ein bis zwei Eierkartons oder zerknülltes Zeitungspapier auf dem Tonnenboden verhindern.
• Vor allem feuchte Küchenabfälle vorher gut abtropfen
lassen und dann in Zeitungspapier einwickeln; so wird Feuchtigkeit aufgesogen und die Gefahr des Festfrierens ist geringer • Tonnen stets geschlossen halten und zumindest am Tag vor der Leerung an einen frostfreien Platz z. B in die Garage oder in den Schuppen stellen.
• Sollten die Abfälle dennoch festgefroren sein, sollte der Inhalt mit einem Stock oder einer Schaufel vor der Leerung vorsichtig (!) von den Tonnenwänden gelöst werden.
• Vor allem stark verdichtete Gartenabfälle und Laub kleben als Block in der Tonne fest. Locker eingefüllte Abfälle frieren nicht so leicht fest. Daher Laub und Gartenabfälle nur lose und klein-
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 5. Februar, Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme
Wassertrüdingen: Adler-Apotheke
Donnerstag, 6 Februar
Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke
Weißenburg: Greifen-Apotheke
Nennslingen: Jura-Apotheke
Windsbach:
Stadt-Apotheke
Freitag, 7 Februar
Abenberg: Stilla-Apotheke
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Weißenburg:
Burg-Apotheke
Samstag, 8 Februar
Nennslingen: Jura-Apotheke
Pappenheim: Schloss-Apotheke
Spalt: Stadt-Apotheke
Wemding: Stadt-Apotheke
Sonntag, 9. Februar
Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke
Weidenbach: Markgrafen-Apotheke Montag, 10 Februar
Ellingen: Schloss-Apotheke
Monheim: Stadt-Apotheke
Dienstag, 11 Februar
Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke
Mittwoch, 12. Februar Muhr am See: Weigel-Apothekee.K. Oettingen: St. Michaels-Apotheke Spalt: Stadt-Apotheke Weißenburg: Center Apotheke im Kaufland OHG
» Zahnärztlicher Notdienst Dr Adrian Dolch
Bürgermeister-Fichtner-Straße 4 91785 Pleinfeld Tel. 091441630 Sa. und So jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher
Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
geschnitten in die Behälter füllen und nicht hineinpressen. Konnte die Tonne nicht oder nicht vollständig geleert werden, kann keine nachträgliche Leerung erfolgen. Zusätzlich erinnert die Abfallwirtschaft daran: Generell gehören ausschließlich Bioabfälle aus Küche oder Garten – bei Bedarf eingewickelt in Papiertüten oder Zeitungspapier – in die Biotonne! Plastik, Glas Metall oder weitere Störstoffe haben in der braunen Tonne nichts zu suchen. Beanstandete Biotonnen werden nicht geleert, es erfolgt auch keine Nachleerung Bei Fragen stehen die Mitarbeiter-/innen der Abfallwirtschaft des Landkreises telefonisch unter 098318802-0 oder per EMail abfallwirtschaft.lra@land kreis-wug.de zur Verfügung.
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen
Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530
Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369 Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Tiere suchen ein Zuhause
» Lia
» Fundkater Ostvorstadt Mich hat man am 27.01.2025 zwischen der Ostvorstadt und Frickenfelden am Überleiter gefunden und ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich?
Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de
Regionale Produkte aus Altmühlfranken
Altmühlfranken (red). Regionale Lebensmittel? In Altmühlfranken kein Problem! Eine lebendige Szene an Direktvermarktern ist hier zu Hause und steht für Regionalität im Einkaufskorb Vom Apfel bis zur Zucchini, vom Büffel bis zur Wachtel. Aber wissen das auch alle die in Altmühlfranken leben und gerne regional einkaufen?
Der Landkreis WeißenburgGunzenhausen hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen der Kampagne „Landg’macht Regionale Produkte aus Altmühlfranken fünf Direktvermarkter aus der Region vorzustellen. Sie sollen exemplarisch für die Vielfalt an Produkten stehen, die hier vor Ort frisch produziert werden. Sie sollen aber auch zeigen, mit welcher Leidenschaft für Lebensmittel, mit welcher Liebe zur Natur und mit welcher Zuneigung zur Region diese Menschen ihrer Passion nachgehen. Mit einem Reportageteam hat die Zukunftsinitiative altmühlfranken die vergangenen Wochen die Arbeit dieser Menschen im Alltag begleitet und sich ihre Geschichten erzählen lassen. Sie werden in den kommenden drei Monaten auf zahlreichen Kanälen in der Region – darunter auch die Social-Media-Kanäle des Landkreises – ausgespielt. Die Bandbreite ist dabei groß und führt nicht nur durch den gesamten Landkreis, sondern auch in die ver-
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen Rat und Hilfe Termine unter Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860
» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 6 Februar
Gunzenhausen: Sprechstunde des Seniorenbeirats, Foyer des Rathauses, 10.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Selbsthilfegruppe Darmkrebs, Klinikum Altmühlfranken, Besprechungsraum 3/4 (ehemalige Berufsfachschule), 13.00 bis 15.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419033500 Freitag, 7 Februar
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30
Mein Name ist Lia ich bin eine ca. achct Monate alte Katzendame Ich bin nun schon recht lange im Tierheim, da ich aufgrund einer Augenerkrankung bisher nicht vermittelt werden konnte Inzwischen habe ich meine OP aber gut überstanden und bin bereit für den großen Auszug. Möchtest du einer so verschmusten und verspielten Katze wie mir ein neues Zuhause geben? Fotos: privat
Hartmut und Susanne Krafft vom Schlossgut Polsingen präsentieren ihre frischen Äpfel
nur eines von vielen Beispielen für regionale Direktvermarkter aus Altmühlfranken. Foto:
schiedensten Felder der Lebensmittelproduktion. So hielt das „Landg’macht“-Team in den vergangenen Wochen Hühnerküken in der Hand, versuchte sich als Putenflüsterer und klaubte Eier aus einem mobilen Stall. Man sortierte Kartoffeln, erntete Feldsalat und sah sich an, wo im Sommer die altmühlfränkischen Melonen wachsen. Man schritt durch die Baumreihender größten Apfelbauern Altmühlfrankens und sah Wasserbüffeln und Ochsen ins Gesicht. Eine wunderbare Reise durch die Direktvermarktungs-Region Altmühlfranken, in der es tolle Produkte und spannende Menschen zu entdecken gilt. Die Serie Landg macht Regionale Produkte aus Altmühlfranken hat folgende Betriebe in Altmühlfranken besucht:
• Schlossgut Polsingen
• Altmühltaler Wiesen Ei (Dittenheim)
• Müßighof (Absberg)
• Wittumshof (Gersdorf)
• Imkerei Riedl (Weißenburg/ Emetzheim) Die Kampagne Landg macht Regionale Produkte aus Altmühlfranken ist mit Fördermitteln des Regionalmanagements Bayerns des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie entstanden.
Weißenburg: Offener Kreativtreff, 14.00 bis 16.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Montag, 10 Februar
Gunzenhausen: KleikiTreff Unser
Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b 15.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Dienstag, 11 Februar
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker
Suchtberatung der Diakonie
Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Weißenburg: Austausch Lymphund Lipödem 16.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Mittwoch, 12. Februar
Gunzenhausen: BabyTreff Unser
Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b 9.30 bis 11.00 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Weißenburg: Morgentreff Depression 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
» Blutspendetermine
Dienstag, 11 Februar
Gunzenhausen: Grundschule Süd / Foyer, Theodor-Heuss-Str 1, 15.00 bis 19.30 Uhr, Termin reservieren unter www.blutspende dienst.com/gunzenhausen
Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung
5. Februar
Gesundheitstag in Gunzenhausen
Jeder gute Tag beginnt mit einer guten Nacht. Gunzenhausen (red). Am Sonntag, 9. Februar 2025, findet von 10.00 bis 18.00 Uhr der jährliche Gesundheitstag der Schreinerei David im Ausstellungs- und Beratungszentrum, Ansbacher Straße 22 in Gunzenhausen statt. Highlight ist um 14.00 Uhr der Vortrag Schlaf gut! – Grundsätze Tipps & Tricks für eine erholsame Nacht von Renate Brandl, Schlafcoach (IST). Eintritt frei – Anmeldung für den Vortrag erbeten unter Tel. 09146 9440-0 oder per E-Mail info@david-schreinerei.de
Einladung zum Gesundheitstag am Sonntag, 9. Februar 10 bis 18 Uhr im Ausstellungs- und Beratungszentrum der Schreinerei David GmbH, Ansbacher Str. 22, Gunzenhausen
Vortrag ca. 14 Uhr: Schlaf gut! – Grundsätze, Tipps & Tricks für eine erholsame Nacht
Referentin: Renate Brandl Schlafcoach (IST) Expertin für Ergonomie & Rückengesundheit (AGR e V )
Fitnessfachwirt IHK Eintritt frei – Anmeldung erbeten Tel 09146/9440-0 oder info@david-schreinerei de
Kommen S e vom 01 - 22 Februar 2025 zum Probe iegen und überzeugen Sie sich von unseren Schlafsystemen, Matratzen und unseren weiteren Naturprodukten Sie sparen jetzt € 150,00 beim Kauf e nes RELAX 2000 mit Matratze und Auflage
Gemeinsam die Richtung bestimmen
Freie Kita-Träger schließen sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammen
Roth (do). Bayerns Kitas sind zu hoch belastet. Nur rund 60 Prozent der durchschnittlichen Betriebskosten sind derzeit durch staatliche Förderungen gedeckt. Die verbleibenden Kosten werden durch Elternbeiträge Spenden oder kommunale Mittel gedeckt. Diese Finanzierungslückewächst seit Jahren stetig. Deshalb schreiben in Mittelfranken bereits neun Kita-Träger rote Zahlen. Um gemeinsam für mehr öffentlichen Druck und einheitliche Regeln zu kämpfen, haben sie nun die neue Arbeitsgemeinschaft
Freier Kita-Träger Mittelfranken-Süd“ ins Leben gerufen.
Insgesamt betreiben diese neun Träger 240 Kindertageseinrichtungen und bieten für mehr als 12.000 Kinder Betreu-
ung von der Kinderkrippe bis zum Hort an. Mit dieser Arge sollen vor allem zwei wesentliche Ziele verfolgt werden, die Qualität der Kinderbetreuung und die Gewährleistung der Finanzierbarkeit. Zu den Gründungsmitgliedern gehören: Der Kreisverband Mittelfranken-Süd der Arbeiterwohlfahrt, der BRK-Kreisverband Südfranken, Diakoneo Neuendettelsau, das Evang.-Lutherische Kirchengemeindeamt Schwabach, der Regionalverband Mittelfranken der Johanniter-Unfall-Hilfe die Katholischen Kindereinrichtungen Franken sowie die Katholische Altmühlfranken-Nordschwaben gGmbH und die Soke Dachorganisation der Selbstorganisierten Kindertageseinrichtungen in Nürnberg e.V
Alle hoffen, dass ihre gemeinsame Stimme nun mehr Gewicht bekommen könnte und sie damit den Familien wieder mehr Planungssicherheit bieten können. Deshalb wurde am 23. Januar 2025 die Geschäftsordnung angenommen und unterzeichnet. Diese tritt nun zum 1. Februar 2025 in Kraft. Nur durch stabile Elternbeiträge, die nicht stetig steigen müssen, können Familien finanzielle Planungssicherheit erhalten. Kinderbetreuung ist eine kommunale Pflichtaufgabe Doch nicht alle Kommunen können die Defizite der Kita-Träger ausgleichen. Die Finanzierung setzt sich aus Elternbeiträgen und dem Basiswert nach dem BayKiBiG (Bayerisches Kinderbildungs-
Vertreter freier Kita-Träger haben eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. (v. l.): Helmut Beran (LBV), Christine Heller (AWO), Berthild Sachs (evangelische Kirche), Tina Müller (BRK), Manuel Leisinger (katholische Kirche), Martin Fickert (BRK), Kevin Schwarzer (Johanniter) und Susanne Traumüller-Fischer (Diakoneo). Foto: Stefanie Graff
und Betreuungsgesetz) zusammen. „Das Problem liegt im Basiswert, der auf Schätzungen basiert und die tatsächlichen Kosten unberücksichtigt lässt Die staatliche Förderung deckt
die Kosten immer weniger, was zu Defiziten führt, die nur durch Verhandlungen mit den Kommunen teilweise ausgeglichen werden können, heißt es in der Pressemitteilung.
Wir sitzen alle im selben Boot“, so Martin Fickert vom BRK-Kreisverband Südfranken. Mit seiner Kollegin Tina Müller hat er den Gründungsvorsitz der Arge übernommen.
ANZEIGE
Die Familie David freut sich auf Ihren Besuch Foto: Schreinerei David
MittwochsMarkt MittwochsMarkt
Fliesen • Mosaik • Naturstein
• Kleinprojekte von Fliesenarbeiten und Reparaturen
• Reinigen von Fliesen und Natursteinen (innen + außen)
• Wasserschäden beseitigen
• Silikonarbeiten (aus Alt mach Neu)
• Professionelle Steinreinigung von Terrassen und Gehwegen
• Natursteine aufbereiten,reinigen und versiegeln (Terracotta,Travertin,Granit und Solnhofener Kalkstein)
• Sanierung von Duschbereichen (Zementäre/elastische Fugen komplett erneuern)
Wenn Sie den schweren Schritt gehen müssen, den Verlust eines geliebten Menschen bekannt zu geben, kann eine Traueranzeige in Ihrer Zeitung eine wertvolle Unterstützung sein. So erreichen Sie zuverlässig Verwandte, Freunde, Nachbarn und Kollegen.
Hier können Sie eine Traueranzeige aufgeben per Telefon 09141/8593-0 per E-Mail anzeigen@wochenzeitung-online.de persönlich Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr (Sie erreichen mit Ihrer Anzeige den kompletten Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)
AutoMarkt
Verkauf
Skoda
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ. 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Für Ihn
Kaminbau und Sanierungen aller Art
Suche dringend kl. Haus, auch renovierungsbedürftig, zu kaufen. Chiffre Z522121WE
Mietangebote
2-Zi.-Whg. 55m², Bad Wanne Dusche, Zentrum Treuchtlingen zu vermieten. Tel: 09142-1201
Fabia 1,2 TSI Joy, 90PS, EZ 2/16, TÜV 7/25, 84450km, VB 9100.-€ Tel. 0160-92703949
Reifen undZubehör
zu verkaufen: 4Winterreifen original Mercedes Alufelgen m. Michelin Winterreifen 205/55R16, 91 HR, Profiltiefe 6-7mm f. Mercedes C Klasse Typ 204. 150€ SMS 0171-9046412 auch Whatsapp
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
(red). Das evangelisch-lutherische und das römisch-katholische Dekanat bieten vom 10. bis 14. Juni 2025 eine Fahrt nach Chartres unter fachkundiger Leitung von Prof Dr Stephan Müller mit Erkundung der dortigen Kathedrale Notre Dame an. Dabei geht es um eine spirituelle Erschließung von Architektur, Statuen und Glasfenstern.
¹Teilnahmeschlussistder18.02.2025 VeranstalterdesGewinnspielsistdie ToyotaDeutschlandGmbH,Toyota-Allee2,50858Köln Teilnahmeberechtigt sindPersonenmitWohnsitzinderBundesrepublikDeutschland,diedas18. Lebensjahrvollendethaben.DieGewinnerwerdenperLosermittelt Eine Teilnahmeistnurunterhttps://www.toyota.de/toyota-teamdaymöglich. WeitereInformationenunddieTeilnahmebedingungenerhaltenSieunter: https://www.toyota.de/toyota-teamday
AutohausKarlOsterGmbH&Co KG Blumenstraße1391723DittenheimTel 09834-430
Ich, Waltraud, 78 J., verwitwet und kinderlos, bin herzlich, ehrlich und liebevoll. Ich habe als Seniorenbetreuerin gearbeitet und bin nicht ortsgebunden. Wenn Sie auch verwitwet sind, werden Sie mich verstehen wie alleine ich mich oft fühle. Bitte rufen Sie an pv Sie dürfen auch älter sein, ich komme Sie gerne mit meinem Auto besuchen Tel. 0151 – 62903590
4 Zi., 120m², WUG, 2x mont. Kaution, KM 1100€, + 250€ NK ab 01.04. zu verm. Telefon: 017632658759 oder 0172-9020156
Garagen
Garage in Tlg (Weißenb.Str.) 60€ zu vermieten. Tel. 09142-8475
Dittenheim (red). Das Autohaus Oster startet mit voller Kraft und attraktiven Finanzierungsangeboten ins neue Jahr: Das Familienunternehmen in Dittenheim veranstaltet am 8. Februar 2025 den Toyota Teamday und rückt dabei vor allem den Toyota C-HR in den Fokus Der Bestseller der beiden vergangenen Jahre will seinen Erfolgskurs in Deutschland im neuen Jahr fortsetzen. Zusätzlich lockt ein buntes Rahmenprogramm, Weißwurstfrühstück, Kaffee und Kuchen sowie ein attraktives Gewinnspiel ins Autohaus
Die zweite Generation des kompakten Crossover-Modells ist ein echter Eroberer: Die Kombination aus geschärftem Design und modernen Technologien überzeugt nicht nur bestehende Toyota Fahrer sondern gewinnt auch viele neue Kunden für die Marke Auch die effiziente Antriebspalette trägt dazu bei: Neben zwei kraftvollen Vollhybriden steht ein Plug-in-Hybrid zur Wahl,
mit dem der Toyota C-HR bis zu 100 Kilometer innerorts (EAER City) vollelektrisch und damit lokal emissionsfrei zurücklegen kann.
Zum Jahresbeginn sammelt der Toyota C-HR weitere Argumente: Als Plug-in-Hybrid wird er rund um den Toyota Teamday mit einer Null-Prozent-Finanzierung angeboten. Sie gilt für alle Toyota Modelle mit Stecker, egal ob privat oder gewerblich. Darüber hinaus hat Toyota zum Start ins neue Jahr auch für die anderen, überwiegend elektrifizierten Modelle attraktive Finanzierungskonditionen und Leasing-Angebote ohne Anzahlung aufgelegt.
programm für große und kleine Gäste Einer der Höhepunkte ist ein Gewinnspiel, bei dem ein Hauptgewinn von 5.000 Euro sowie drei Zubehör-Gutscheine für den Toyota OnlineShop in Höhe von jeweils 500 Euro winken. Wer beim Autohaus Oster vorbeikommt, kommt in den Genuss attraktiver Angebote – zum Beispiel für den neuen Coupé-Crossover C-HR oder alle Toyota Modelle mit Stecker „Zusammen mehr bewegen“ heißt es beim Toyota Teamday Kombi-Angebot: Anhängezugvorrichtung, vertikal abnehmbar inkl. Elektrosatz und Kupplungsträger zum Transport von zwei Fahrrädern z. B für den Toyota C-HR: 1.199 € zzgl. Montage
Beim Toyota Teamday geht es aber nicht nur ums Sparen, sondern auch ums Spaß haben: Am Samstag erwartet die Besucher beim Autohaus Oster ein abwechslungsreiches Rahmen-
Während sich die Erwachsenen in Ruhe umschauen, kann sich der Nachwuchs in der Kinderecke (Hüpfburg) vergnügen. Der Toyota Teamday findet am Samstag, 8. Februar 2025, von 10.00 bis 16.00 Uhr, im Autohaus Oster statt.
, 10 bis 16 Uhr
im Autohaus Oster, Dittenheim
Anzeige
Kaminbau
Aus der Region - Für die Region
Landmetzgerei Geißelmeier
Wettelsheim
Elektromobilität
am Altmühlsee
Altmühlsee (red). Rund um den Altmühlsee und am Altmühlsee-Zuleiter kümmert sich der Zweckverband Altmühlsee daher schon länger um einen sinnvollen Ausbau der Ladeinfrastruktur Elektrofahrräder können kostenlos an den Raststationen aufgeladen werden. Und für Autos und Motorräder bessert sich die Situation ebenfalls So finden sich moderne Lademöglichkeiten in den Seezentren Muhr am See und Wald, am Parkplatz Vogelinsel sowie an den Freizeitanlagen Gern sowie Mörsach. Weitere Stationen sind in Zusammenarbeit mit der N-Ergie bereits in Planung. Eine Übersicht zu Standorten gibt die Internetseite www.ladeverbundplus.de
Karaoke-Abend im Forno D’Oro
Am 8 Februar: Singen, Schlemmen, Feiern!
Gunzenhausen (JF). Am Samstag, 8. Februar, lädt die Pizzeria Forno D Oro bereits zum dritten Mal zum großen Karaoke-Abend ein. Nach dem riesigen Erfolg im Sommer darf auch diesmal wieder ausgelassen gesungen, gefeiert und genossen werden. DJ Enzo sorgt für die richtige Stimmung, während das Team des Forno D Oro mit leckerem italienischen Essen verwöhnt.
Los geht s um 18.00 Uhr – gute Laune ist Pflicht! Aufgrund der großen Nachfrage wird um Reservierung gebeten. Tel. 098318821288
Solidarität schafft gesunde Lebensmittel
Gunzenhausen (red). Im Grunde ist die Idee nicht neu, und dennoch ist es ein Konzept für eine nachhaltige Zukunft! Bereits in den 1960er Jahren gab es Versuche einer solidarischen Landwirtschaft, kurz Solawi Heute finden sich landwirtschaftliche Betriebe, die nach dem Konzept der Solidarität arbeiten, weltweit und auch bei uns vor der Haustür Dieses Konzept ist dabei so einfach wie wirkungsvoll. Verbraucher arbeiten auf lokaler Ebene mit einem oder mehreren Landwirten zusammen. Die Verbraucher geben eine Abnahmega-
rantie für die landwirtschaftlichen Produkte und können im Gegenzug auf verschiedene Weise in Produktion oder Betrieb mit einbezogen werden. Im Mittelpunkt stehen dabei eine ökologische Wirtschaftsweise und ein ressourcenschonender Vertrieb Grundlage des Konzeptes war die Frage wie angesichts eines globalen Super-Marktes eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft erhalten werden kann, die gesunde, frische Nahrungsmittel erzeugt und außerdem die Natur- und Kulturlandschaft pflegt. Landwirtschaftliche Be-
am Sonntag, 09.02.2025
Treuchtlingen (red). Am Sonntag, 09.02.2025, findet ab 11.00 Uhr wieder der Lichtmessmarkt in der Treuchtlinger Innenstadt statt.
Die Fieranten bieten eine Vielfalt an Lederwaren und Schmuck, Haushaltsartikeln
und Mode bis hin zu feinen Gewürzen und Spielzeug an. Lust auf einen Bummel durch die Geschäfte? Die Einzelhändler laden ab 13.00 Uhr mit günstigen Angeboten und kompetenter Beratung am verkaufsoffenen Sonntag ein. Foto: Heinz Bosch
triebe die in der Region das Solawi-Konzept umsetzen, sind unter anderem Wieshöfler
Rossgemüs“ aus Treuchtlingen und die Bodenretter“ aus Muhr am See Gemeinsam mit den Landwirten dieser Betriebe gibt es bei der vhs am Dienstag, 11.02.25, um 19.00 Uhr, den Filmabend „Ernte teilen – Kann Landwirtschaft auch anders?“ Die Dokumentation zeigt anhand vieler Beispielbetriebe einen Einblick in das Konzept. Im Anschluss gibt es eine kurze Vorstellung der beiden Betriebe sowie eine Diskussionsrunde Anmeldung unter vhs-gunzen hausen.de oder unter Tel. 09831881560.
Gutmann - Dunkler Weizenbock je Träger 20 x 0,5-Flasche + € 3.10 Pfand (1l = € 2.00) PROBIER-PREIS 19. 99
Bayreuther - Hell je Träger 20 x 0,5l-Flasche + € 3.10 Pfand (1l = € 1.40)
SUPER-KNÜLLER 13. 99 NEU 1LiterGlas Flasche
Gerolsteiner - Mineralwasser Medium, Sprude oder Naturell je Träger 6 x 0,1l-Flasche + € 2.40 Pfand (1l € 0.83)
SUPER-KNÜLLER 4. 99
Akku-Bohrschrauber TE-CD12/1 3X-Li”
Leistungsstarke 12V 3 Nm Drehmoment maximale Flexibilität beim Arbeiten durch abnehmbares Bohrfutter, sets einsatzbereit Dank LI-Ion-Technologie ohne
SUPER-KNÜLLER 37. 77
69 99 -46%
Selbstentladung, 2-Gang Getriebe zum kraftvollen Bohren u. Schrauben, 90° Winkelaufsatz für enge Stellen.
Gabelring-Schlusselsatz M19652”
SUPER-KNÜLLER 7. 77 UVP* 14 49 -46%
Größen:6-13,15,17,19+22mm
Massage Sitzaufleger Mehrzonen-Massage-Funktion für Schultern, Rücken u. Oberschenkel, 6 Massagebereiche separat steuerbar Intensität in 4 Stufen, individuell einsetzbar (im Auto, zuhause oder im Büro), Seitenairbagtauglich.
Mühelose Montage dank Hosenträgersystem an der Rückseite des Sitzes, inkl. 220-Volt-Netzteil sowie 12-VoltKfz-Adapter
SUPER-KNÜLLER 24. 99 UVP* 49 99 -50%
Foto: Solidarische Landwirtschaft. Philipp Petruch
Foto: Zweckverband Altmühlsee/Daniel Burmann
StellenMarkt
WIR suchen DICH! M/W/D
MITARBEITER/BAUHELFER
FÜR UNSEREN RECYCLINGPARK
Vollzeit/Teilzeit/Aushilfe
DEINE AUFGABEN:
- Sortierung von Anlieferungen/Abholungen - Aushilfe auf unseren Abbruch-/Erdbaustellen - Pflege des Recyclingparks
Ansprechpartner Johannes Karl 09147 9433-14 - johannes.karl@schutt-karl de SCHUTT-KARL GMBH - 91790 Burgsalach-Pfraunfeld
Die Pröll GmbH ist ein international tätiger, mittelständischer Hersteller von anwenderspezifischen, funktionalen Druckfarben und Lacken für die Siebdruck- und Tampondrucktechnik.
Als Spezialist mit 150 Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir am Standort Weißenburg i. Bay Zur Verstärkung unseresTeams suchen wir in Vollzeit einen Laboranten (m/w/d) für die praktische Laborarbeit in unserer Abteilung Forschung und Entwicklung
Ihre Aufgaben:
• Sie arbeiten bei Farbentwicklungsprojekten mit Sie formulieren Farbrezepturen und stellen Druckaufbauten her
• Sie verarbeiten und prüfen unsere Spezialfarben im Sieb- undTampondruck
• Sie führen unterschiedlichste physikalische Prüfungen durch
• Sie stellen Erstfertigungen anhand der erstellten Rezepturen im Labormaßstab her
• Sie dokumentieren die Arbeitsergebnisse
Ihr Profil:
• Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Lack-/ Laborant (m/w/d)
Pharmazeutisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d)
• Sie konnten bereits Praxiserfahrung in einem Labor sammeln
• Sie arbeiten selbständig eigeninitiativ und strukturiert imTeam
Wir bieten:
Eine intensive Einarbeitung – flexible Arbeitszeit - 30Tage Urlaub –Urlaubs- und Weihnachtsgeld – betriebliche Altersvorsorge –Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Pröll GmbH
Personalabteilung
Treuchtlinger Str. 29 91781 Weißenburg i. Bay Telefon 09141 906-11
E-Mail: jobs@proell de Homepage: www proell de
Die Stadtwerke Treuchtlingen KU versorgen als Querverbundunternehmen die 13 000 Einwohner der Stadt
PRINT & ONLINE
D e Stadt Gunzenhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?
Wie wäre es als Zusteller?
Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) in Dittenheim 2 Stunden Treuchtlingen, Umgeb. Ansbacher Straße 3 Stunden Ettenstatt 2 Stunden 15 Minuten Büchelberg 1 Stunde 45 Minuten Geyern 50 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!
Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335 E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de
Treuchtlingen mit Strom Erdgas Wasser und Wärme Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams in Vollzeit einen Gruppenleiter Energiewirtschaft (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet:
➢ Fachliche und disziplinarische Führung des Teams „Energiewirtschaft/ Verbrauchsabrechnung“
➢ Verantwortung für die Durchführung der Kunden-Jahresverbrauchsabrechnung und der vorgelagerten Prozesse für alle Energiesparten
➢ Sicherstellung einer reibungslosen Marktkommunikation mit unseren Marktpartnern einschl. der erforderlichen Datenmeldungen
➢ Kaufmännische Umsetzung der Anforderungen des Messstellenbetriebsgesetzes (insbes. Abwicklung/Abrechnung der „intelligenten Messsysteme“)
➢ Laufende Pflege und Weiterentwicklung unseres Energiedatenmanagementsystems
➢ Erstellung von energiewirtschaftlichen Statistiken und Auswertungen entsprechend der gesetzlichen Anforderungen sowie für Zuarbeiten zum Jahresabschluss
Ihre Qualifikation:
➢ Erfolgreich abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung
➢ Mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet eines Energieversorgers
➢ Fundierte praktische Kenntnisse des regulatorischen Rahmens der Energiewirtschaft
➢ Gewandter Umgang mit IT-Systemen
➢ Idealerweise bereits mehrjährige Führungserfahrung, jedoch nicht Voraussetzung
➢ Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise
➢ Ein hohes Maß an Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft sowie Teamfähigkeit
Unser Angebot:
➢ Ein vielfältiges, verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet
➢ Individuelle Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
➢ Langfristige sichere Anstellung n einem angenehmen Umfeld
➢ Attraktive Eingruppierung im TVV mit Jahressonderzahlung und interessanten Zusatzleistungen
Die Stelle ist direkt dem Vorstand zugeordnet. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28.02.2025 an Stadtwerke Treuchtlingen KU, Dürerstraße 26, 91757 Treuchtlingen oder online an bewerbung@sw-trl.de Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Filser, Vorstand, unter Telefon 09142 9601-30 gerne zur Verfügung
Wir suchen Kraftfahrer (m/w/d) für Kippfahrzeuge und Baustoffzüge im Nahverkehr mit Führerschein Klasse CE sowie Baggerfahrer (m/w/d) Schriftliche oder telefonische Bewerbung bitte an: Rupp Erdbau-Transporte-Abbruch GmbH & Co. KG Cronheim 62, 91710 Gunzenhausen 09836-9709090, info@rupp-erdbau.de www.rupp-erdbau.de
Repair Café
Treuchtlingen (red). Nach der Winterpause öffnet das Treuchtlinger Repair Café wieder, am 7. Februar, von 14.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus (Schulhof 4). Viele haben kaputte Dinge, andere handwerkliches Geschick. Die Idee des Repair Cafés ist es, beide Gruppen zusammenzubringen. Der Einsatz der Ehrenamtlichen ist
kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Hier noch ein Hinweis Das FabLab hat beim Winterfest des Ehrenamtes am 26.01.2025 in Weißenburg Terminlisten der Repair Cafés verteilt. Die Treuchtlinger Termine waren falsch. Die richtigen Termine von Treuchtlingen sind immer eine Woche früher
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) für die Stadthalle Gunzenhausen
W r suchen eine teamfähige und be astbare Fachkraft mit einer erfolgreich abgesch ossenen Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrungen
D e Ste le kann in Vo l- oder Te lzeit (m nd 19 5 Std /Wo ) besetzt werden Ausführliche Informationen zur Stel e sow e zur
On ine-Bewerbung finden S e unter: www gunzenhausen de/stel enausschre bungen html
Haben w r Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung b s spätestens 28 02 2025 über unser Onl ne-Bewerbungsformular oder per Post an
Stadt Gunzenhausen, Marktp atz 23, 91710 Gunzenhausen Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin der Stadtha le, Frau Stegner (09831/508-345) und unser Personalamts e ter, Herr Weber (Tel : 09831/508180), gerne zur Verfügung
Sie möchten sich beruflich verändern und suchen eine neue Herausforderung? Dann nutzen Sie jetzt Ihre Chance und bewerben sich bei uns Wir sind ein modernes familiengeführtes Krematorium und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort in Weißenburg eine Bürokraft (m/w/d) in Teilzeit
Unsere Aufgabenstellung an Sie:
• Kaufmännische Verwaltung und Organisation des Standortes
• Telefonische, schriftliche und persönliche Kundenbetreuung
• Durchführung von Trauerfeiern Fachliche und persönliche Anforderungen:
• Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder ähnliches praktische Berufserfahrung von Vorteil
• Vertrauter Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Excel Word PowerPoint)
• Freundliches, sicheres und serviceorientiertes Auftreten
• Vertraulichkeit und Diskretion Bewerbung unter: KREMA Weißenburg GmbH & Co KG, Ochsengründlweg 6, 86633 Neuburg oder info@krema-bayern de Telefon: 08431 / 432830-1
Die Pröll GmbH ist ein international tätiger, mittelständischer Hersteller von anwenderspezifischen, funktionalen Druckfarben und Lacken für die Siebdruck- und Tampondrucktechnik.
Als Spezialist mit 150 Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir am Standort Weißenburg i. Bay
Zur Verstärkung unseresTeams suchen wir in Vollzeit einen
Mitarbeiter für unsere Produktion (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
• Herstellung von Farbe nach vorgegebener Rezeptur
• Feinvermahlung von Farbansätzen
• Abfüllung der Farbe in entsprechende Gebinde
Ihr Profil:
• Abgeschlossene handwerkliche oder technische Berufsausbildung
• Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
• Flexibilität undTeamfähigkeit
Wir bieten: Eine intensive Einarbeitung – ausschließlichTagschicht – 30Tage Urlaub –Urlaubs- und Weihnachtsgeld – betriebliche Altersvorsorge
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an:
Pröll GmbH
Personalabteilung
Treuchtlinger Str. 29 91781 Weißenburg i. Bay Telefon 09141 906-11 E-Mail: jobs@proell.de Homepage: www.proell.de
Online-Vortrag
(red). Die KEB Altmühlfranken bietet seit Januar eine neue Online-Reihe zur Spiritualität und Ethik im Islam an. Im Auftaktvortrag mit dem Thema Es gibt keinen Gott außer Gott wurden von PD Dr Raid AlDaghistani, Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster, religionshistorische
Grundlagen des Islam aufgezeigt und Begriffe erläutert. Die nächsten Termine folgen
StellenMarkt
Wir suchen
➤
Metallbauer
(m/w/d)
Fachrichtung Konstruktionstechnik und
➤ Azubis Metallbau (m/w/d)
Bewerbungen bitte an: tns-metallbau@web de TNS
Schlosserei & Metallbau 91154 Roth-Obersteinbach
Techn.Mitarbeiter(m/w/d)
Techn.Mitarbeiter(m/w/d)
nachTVöD-VKA Volzet unbefrstet
nachTVöD-VKA Vo zeit unbefristet
PRINT & ONLINE
Hausarztpraxis Sylvia Pöschmann
Wir suchen baldmöglichst für abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in unserem netten Team Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Ihre Aufgaben sind unter anderem:
✓ Behandlungsassistenz
✓ Koordination der Sprechstunde
✓Laborarbeiten
Highlander GUN und WUG sucht Verstärkung
Spielhalle / Bistro
Vollzeit / Teilzeit / 556,– Euro Basis Bewerbungen unter Tel 0171/7939009
Lindenstraße 22 91781 Weißenburg oder per E-Mail an praxis poeschmann@t-online de Was Sie mitbringen sollten:
Btte senden Se Ihre aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per E-Mal bis spätestens 28022025andieStadtWindsbachunterpersonal@windsbachde
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per E-Mai bs spätestens 28 02 2025an dieStadt Windsbach unter personal@windsbach de
Stellenangebote
Küchenhilfe (m/w/d) als Minijob für die Saison 2025. Wir sind ein junger Festzeltbetrieb und suchen Mitarbeiter, die Spaß bei der Arbeit haben und uns unterstützen möchten. Tel.: 0160-94750729 Gruber
Hauspersonal/Putzhilfe
Flex. Reinigungshilfeges. ab April nach Ramsberg. Gerne rüstige Rentner/in, für mehrere Ferienwhg. Tel. 015128907738 WochenZeitung.de
Das Bayerische Landesamt für Schule ist eine leistungsfähige zukunftsorientierte Behörde in Gunzenhausen die auf vielfältige Weise Schulen in ganz Bayern unterstützt Das breite Aufgabenspektrum des Landesamts reicht dabei vom Bereich der schulischen Personalverwaltung und Schulfinanzierung über die Anerkennung von Zeugnissen bis hin zur Förderung des Schulsports
Be Fragen steht hnen Hr Anton Möbus gerne unter 09871 70641-16 bzw antonmoebius@stadtwerke-windsbachde zurVerfügung
Bei Fragen steht Ihnen Hr Anton Möbius gerne unter 09871 70641-16 bzw antonmoebius@stadtwerke-wndsbachde zurVerfügung
Du bist Feuer und Flamme für Neues!
Kaminöfen Heizgeräte und Zubehör für den europäischen Markt – alles „MADE IN GERMANY“
Jetzt suchen wir genau dich um unser Team zu verstärken
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: (Senior-) Softwareentwickler .NET/C# (m/w/d) (E 13), IT-Administrator/Anwendungsbetreuer (m/w/d) (E 12), Personalsachbearbeiter (m/w/d) (E 10), Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit (E 8)
Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf unserer Internetseite www las bayern de unter „Über uns“ - „Karriere“ Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@las.bayern.de oder per Post an das Bayerische Landesamt für Schule (Ref 11), Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen
Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)
Exportmitarbeiter im Innendienst (m/w/d)
Hauptaufgaben:
Serviceorientierte Beratung und Betreuung der französischsprachigen Fachhändler
Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und dem Vertriebsaußendienst
Auftragsabwicklung & Rechnungserstellung
Versorgung der Fachhändler Verkaufs- und Werbeunterlagen WIR SUCHEN AB SOFORT:
Dein Profil:
Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Französisch und Deutsch
Angenehme Umgangsarten mit Vorgesetzten und bei Mitarbeitern und Kollegen
Engagierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
TechnischenProduktdesigner/Konstrukteur(m/w/d)
Hauptaufgaben:
Bauteilauslegung Konstruktion und Produktgestaltung Erstellung von technischen Zeichnungen
Abwickeln von 3D-Modellen für unsere Fertigung
Erstellen von Fertigungszeichnungen Montageanleitungen und Stücklisten
Dein Profil:
Sicherer Umgang mit CAD-Systemen, AutoCAD von Vorteil
Erfahrung mit den Verarbeitungsprozessen von Blechen, z.B. Kanten, Lasern und Schweißen Engagierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
Wir bieten:
Ein sicherer Arbeitsplatz in einer expandierenden Branche und einer internationalen Ausrichtung
Angenehme und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen
Überdurchschnittliche Entlohnung mit betrieblichen Zusatzangeboten und Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten JETZT BEWERBEN! karriere@maxblank com
Konstrukteur m / w / d Maschinenbau / Sondermaschinenbau
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Projektierung / Konstruktion von teil-/vollautomatisierten Anlagen Maschinen u Vorrichtungen auf 3D-CAD-Basis sowie die Weiterentwicklung unserer Produkte Von Vorteil wäre mehrjährige Erfahrung!
Bitte bewerben Sie sich schriftlich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH Weiboldshausener Str 1 D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de
Gutmann Automation GmbH & Co KG Hainstr. 2a 91781 Weißenburg
Wir sind als Systemlieferant in der Automatisierungstechnik tätig Unsere Dienstleistungen erstrecken sich von der Elektro- & Steuerungskonzeptionierung bis zur Inbetriebnahme von Maschinen & Anlagen Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
Ihre Aufgaben:
E-Konstruktion mittels E-Plan
mechanische Bearbeitung der Schaltschrankgehäuse
Verdrahtung der elektrischen Komponenten
Aufbau von Schalt- und Steuerungsanlagen
Maschinenverdrahtung und Inbetriebnahme beim Kunden
Inbetriebnahme von Sondermaschinen
Ihre Kompetenzen:
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/ Mechatroniker oder vergleichbare Ausbildung
teamfähig, zuverlässig, selbstständig
Flexible Arbeitszeit durch Gleitzeitsystem
Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Familiäres Betriebsklima
Attraktives Arbeitsumfeld mit Perspektive
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeiter-Benefits (z B Dienstrad, monatliche Sachzuwendung)
Überdurchschnittliche Bezahlung
Vollzeit - 37 Std /Woche
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Bitte senden Sie diese per Mail an: info@gutmann-automation de
Modellbahn, Auto, Blechspielzeug-Markt
Ankauf - Verkauf - Tausch von Modelleisenbahnen, Modellautos, Zubehör, Blechspielzeug, Literatur Sonntag, 9. Februar 2025, 10 bis 14 Uhr Gesellschaftshaus, Nürnberg-Gartenstadt, Buchenschlag 1 BAB A73,Ausfahrt Hafen-Ost, Info-Tel.: 0170-3509673 www.modellbahn-schwaben.de
Training für die Augen
Termine von 06.02.2025 bis 12.02.2025
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 16.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Fotoausstellung Steinzeugen / Niemi ´ swiadkowie , Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Kunstausstellung von Philipp Sonntag, M11, Do 10.00 bis 12.00 Uhr, Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Ausstellung von Paul Schmitz, Galerie korridor.art, Di. bis Do 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Donnerstag, 06.02.
Gunzenhausen: Spieln und sing mer zam, gemeinsam alte Lieder singen“, Café Lebenskunst, 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Zither grenzenlos“– das besondere Konzert mit Weltmusiker Arthur Rosenbauer, M11, 19.30 Uhr
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Pappenheim: Literaturkreis, K14-Haus der Bürger, 16.00 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Repair-Café, Bürgerhaus, 14.00 bis 18.00 Uhr
Weißenburg: Zonta lädt ein: Reinhard Mey Abend, Benefizabend mit Wolfgang Lösch & Friedrich Bechtold, Luna Bühne, 19.00 Uhr
Treuchtlingen: Mitmach-Atelier, Atelier Kunstfuchs, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 017639292384
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Wer lacht lebt!, Andrea Lipka (Kabarett), Luna Bühne, 20.00 Uhr
Sonntag, 09.02.
Absberg: Musik in die Kanne mit RuBen Music SANshine-CAMP 14.30 Uhr
Eichstätt: Sonntagsführung, Juramuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Eichstätt: Michael Altinger, Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr
Spalt: Führung durch das HopfenBierGut Kornhaus 11.00 bis 12.00 Uhr
Gunzenhausen: Filmabend Ernte teilen“, Bildungszentrum der vhs, Nürnberger Straße 32, 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831881560 Pappenheim: Ökumenischer Seniorenkreis Ein bunter Nachmittag rund um den Fasching , evang Gemeindezentrum 14.30 Uhr
Pappenheim: Rockenstube, K14Haus der Bürger, 19.00 Uhr Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus 10.00 bis 12.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550 Weißenburg: Tanznachmittag mit den Gondoleros, Wildbadsaal 14.00 Uhr
Mittwoch, 12.02.
Treuchtlingen: Lichtmessmarkt, 11.00 bis 17.00 Uhr, verkaufsoffener Sonntag ab 13.00 Uhr
Der etwa 90-minütige Vortrag erfordert keine Vorkenntnisse und findet um 19.00 Uhr im Söller des Gotischen Rathaus statt. Eintritt: 5 Euro
Weißenburg (red). Der Kneipp-Verein Weißenburg lädt am Dienstag, 18. Februar zum Vortrag Augentraining kompakt ein. Die Schwabacher Heilpraktikerin Sylvia FlettnerMayer zeigt, wie die Menschen das Sehen bewusster erfahren, die Augen beweglicher halten, das Blickfeld erweitern und visuelle Reize wie Licht oder Dunkelheit besser verarbeiten können.
Dart-Meisterschaft
... im SAN-shine-CAMP/Winterhütten Absberg (red). Die Darts-WM ist seit fast zwei Jahrzehnten untrennbar mit dem Austragungsort Ally Pally , dem Alexandra Palace London verbunden – ein Spektakulum sondergleichen. Nun kommt erstmalig unter dem Reigen der Bromachseer Winterspiele ein kleineres Pfeile-Spektakel in Form der 1. Brombachseer-DartMeisterschaft daher, für alle, die Spaß daran haben oder sich einfach einmal ausprobieren möchten. Am Samstag, 15.02., ist es soweit, die Teilnehmer starten um 15.00 Uhr im Austragungsort Ally Pally Spielund Eventstadl Gespielt wird auf zwei Bahnen. Paare starten auf dereinen Bahn bei 501 Punkten, Singlespieler mit 301 Punkten auf der zweiten Bahn. Es werden nach der eisernen Grundregel drei Pfeile (Darts) gegen einen weiteren Mitspieler geworfen, um zu versuchen auf exakt null Punkte runterzuspielen. Bildschirme zeigen die jeweiligen Wurfergebnisse an, die auch digital genauestens er-
Foto: SAN-aktiv_TOURS
fasst werden. Quick and dirty“ ist bei der Dart-Meisterschaft die Devise denn der schlechtere Spieler scheidet nach dem Battle mit seinemGegner aus, die jeweiligen Sieger aus der Runde spielen weiter bis zum spannenden Finale.Wer letztlich Dart-Champion am Brombachsee wird, zeigt die Siegerehrung mit Preisverleihung. In der Teilnahmegebühr von € 8,sind ein Heißgetränk und ein Stück Gebäck enthalten. Mitmachen kann jeder von sechs bis 99 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Kreativcafé bei
ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr
Spalt: Probierstund HopfenBierGut 18.30 bis 19.30 Uhr
Weißenburg: Kulturhäppchen Luna Bühne, 20.00 Uhr
Freitag, 07.02.
Absberg: Musik in die Kanne mit Edelexport SAN-shineCAMP 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr
Wirtshaussingen
... im Café Lebenskunst
Gunzenhausen (red). Am Freitag, 07.02.2025, findet ab 19.00 Uhr im Café Lebenskunst in Gunzenhausen unter dem Motto „Spieln und sing mer zam“ ein „gemeinsam alte Lieder singen“ statt. Gespielt und gesungen werden Volkslieder und Schlager die jeder kennt. Eintritt frei.
Weißenburg: Interkultureller Stammtisch, Zum Goldenen Adler 19.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 01735690385
Samstag, 08.02.
Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr
Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300
Gunzenhausen: Entdeckungstour im Burgstallwald für Kinder ab fünf Jahren, Regens Wagner Offene Hilfen, 15.30 bis 18.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter bettina.meyer@regenswagner.de
Politisches SpeedDating
Fiegenstall (red). Unter dem Motto Fiegenstaller Feierabend lädt der Verein der Freunde und Förderer der KLJB Eichstätt am Dienstag, 11.02.2025, um 19.30 Uhr zum Politischen SpeedDating mit Bundestagswahl-Kandidaten aus den Wahlkreisen Ansbach und Ingolstadt ins KLJB Bildungshaus Fiegenstall ein. Die teilnehmenden Politiker werden auf www fiegenstall.de veröffentlicht.
Musik in die Kanne
„Edelexport“ am Freitagabend und „RuBen Music“ am Sonntagnachmittag
Foto: Edelexport
Absberg (red). Am Freitag, 7.
Februar ist Livemusik im SANshine-CAMP/ Brombachseer Winterhütten ab 18.00 Uhr zu erleben. Die Coverband der Stunde auf der Kulturbühne ist hier Edelexport aus Spalt. Die Hopfenstädter bieten eine bunte Mischung aus deutschen und österreichischen Hits, von fröhlich-stimmungsvoll bis nachdenklich-schwelgerisch, aber immer mit Überzeugung! Da ist garantiert für jeden was dabei! Mit dem Musiker RuBen erwartet das Publikum am Sonntag, 9. Februar, ab 14.00 Uhr, Rocksongs, Balladen, Funk und Pop überwiegend aus den 70er, 80er und 90er Jahren, die zum
Tanzen, Grooven und Mitsingen einladen. Instrumente sowie musikalische Effekte werden eingespielt und in einer Live Performance mit Gitarre und Gesang kombiniert. Mit glasklarem Sound bringt RuBen einen vollständigen Band-Konzert-Charakter mit Genussgarantie auf die Outdoorbühne Die Grillstation vom CaterRing wartet mit Zwickte Currywurst und Pommes die Outdoorbar mit Kaffeespezialitäten und regionalen Kaltgetränken auf Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen „100% für die Kultur, Musik in die Kanne sind wie immer frei. Brombachsee – mehr erleben!
Weißenburg: Das Fränkische Amtsgericht, Folge 52, Luna Bühne 18.00 Uhr
Weißenburg: Lichtmessmarkt, Altstadt, 10.30 bis 17.00 Uhr, verkaufsoffen ab 13.00 Uhr
Montag, 10.02.
Pleinfeld: Handarbeiten, Basteln und mehr Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag, 11.02.
Fiegenstall: Politisches SpeedDating mit Bundestagswahl-Kandidaten aus den Wahlkreisen Ansbach und Ingolstadt, KLJB Bildungshaus, 19.30 Uhr
Bilderflut
Ellingen: Vortrag „Das Leben der Hl. Pakita – die erste dunkelhäutige Heiliggesprochene“, Ellinger Frauenkreis – offen für alle katholisches Pfarrheim, 14.00 bis 16.30 Uhr Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe, Hetznerhalle, Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: „Deckname Antenne“– Als Journalist im Visier der Stasi, Bildungszentrum der vhs Nürnberger Straße 32, 19.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831881560 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Kunstausstellung von Philipp Sonntag Gunzenhausen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V präsentiert Bilderflut“– eine Kunstausstellung von Philipp Sonntag, die noch bis 16. Februar 2025 im M11, Marktplatz 11, Gunzenhausen zu sehen ist. Philipp Sonntag ist ein Multitalent. Er studierte Schauspiel, Bühnenbild und Kostüm in München, stattete etliche Theater- und Filmproduktionen aus arbeitete als Schauspieler und trat regelmäßig als Kabarettist mit eigenen Soloprogrammen auf Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler und Autor ist er Maler und stellt seine Arbeiten regelmäßig in verschiedenen Kunstgalerien aus Öffnungszeiten: Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Samstag und Sonntag 11.00 bis 16.00 Uhr Eintritt frei.
Faszination Natur und Tiere im Altmühltal
Treuchtlingen (red). Die Volkshochschule Weißenburg lädt Kunst- und Naturinteressierte am Donnerstag, 13. Februar 2025 zu einer besonderen Veranstaltung ins Rathaus Treuchtlingen ein: Eine Ausstellungsführung mit der Künstlerin Corinna Schuch bietet Einblicke in die beeindruckende Schau „Faszination Natur und Tiere im Altmühltal“ Die Ausstellung, die seit dem 24. Oktober 2024 im Treuchtlinger Rathaus zu sehen ist, zeigt Werke, diedie Schönheit und Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt der Region einfangen. Zu sehen sind beeindruckende Kunstwerke in verschiedenen Techniken – von feinen Bleistiftzeichnungen und -skizzen bis hin zu ausdrucksstarken Acryl- und Ölgemälden. Mit ihren detailreichen und lebendigen Arbeiten hat Corinna Schuch nicht nur die Natur des Altmühltals auf faszinierende Weise dokumentiert, sondern auch eine klare Botschaft: Der Schutz und die Wertschätzung der regionalen Flora und Fauna stehen im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist der Bezug zu einem ge-
planten Bilderbuchprojekt der Künstlerin, das die Tierwelt und Umgebung des Altmühltals thematisiert. Die Führung beginnt im Foyer des Rathauses und erstreckt sich über zwei Etagen. Anschließend hat das Publikum die Möglichkeit, zu einer Gesprächsrunde im gemütlichen Ambiente von Anjas Museumscafé zusammen zu kommen. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung über die vhs Weißenburg (www.vhsweissenburg.de telefonisch unter 091418772280 oder persönlich in der Geschäftsstelle am Hof 23 in Weißenburg) notwendig. Eintritt: 17,00 € für Teilnehmende aus Fördergemeinden, sonst 21,00 €
Foto: RuBen
Foto: Corinna Schuch
Lichtmessmarkt in der Weißenburger Altstadt
am Sonntag, 9 Februar 2025
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
Heidenheim (red). Wie jedes Jahr an der Heizomat Weihnachtsfeier hat Robert Bloos die Jubilare zur Betriebsangehörigkeit geehrt.
Familie Bloos betont: Die treuen Mitarbeiter sind das Rückgrat des Unternehmens, ihr Einsatz und ihre Zuverlässigkeit sind mit entscheidend für den Erfolg von Heizomat. Während der Veranstaltung erhielten die Kollegen nicht nur eine Urkunde, natürlich aus Holz, sondern auch ein persönliches Geschenk als Anerkennung für ihre langjährige Treue Robert Bloos fand zu jedem Einzelnen persönliche anerkennende und wertschätzende Worte Heizomat ist stolz auf seine langjährige Tradition und auf die enge Bindung zu seinen Mitarbeitern. An dieser Stelle
Weißenburg (ad). Am Sonntag, 9. Februar 2025 lädt Weißenburg zum traditionellen Lichtmessmarkt von 10.30 bis 17.00 Uhr am Marktplatz und in der Luitpoldstraße ein.
Die Geschäfte in der Weißenburger Altstadt haben an diesem verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Begleitet von vielen Sonderaktionen freut sich der Einzelhandel auf Ihren Besuch!
Schnäppchenmarkt im 1. Stock Wolle für 1,95 € / 3,95 €
91781 Weißenburg Untere Stadtmühlgasse 3
Ehrungen bei der Firma Heizomat
dankt Familie Bloos allen ihren Mitarbeitern für ihre herausragende Arbeit und den Zusammenhalt als Team. Geehrt wurden: 10 Jahre: Tobias Gerhäuser,Werner Hutfles,
Kevin Prosiegel Juri Rib,Waldemar Rib Frank Sunke Vitali Tkatschev, Sergej Wardugin, 25 Jahre: Marco Karl, Melanie Steinhöfner, Thomas Strohmeier
Stabübergabe am EBZ
Pfarrer Gerhard Schleier übergab Leitung an Christian Söllner Pappenheim (red). Das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim (EBZ) blickt auf eine besondere Veranstaltung zurück: Am 19. Januar 2025 fand in feierlichem Rahmen die Übergabe der Leitung von Pfarrer Gerhard Schleier an seinen Nachfolger Christian Söllner statt. Mit einem Gottesdienst und zahlreichen Grußworten wurde Schleier nach über 14 Jahren gebührend verabschiedet und tritt nun seinen wohlverdienten Ruhestand an. Mit Wirkung zum 1. Februar 2025 übergab er den symbolischen Staffelstab an den neuen Leiter Christian Söllner Der bisherige Verwaltungsleiter wird zudem als kaufmännischer Vorstand des Vereins der Evangelischen Bildungszentren im ländlichen Raum in Bayern (VEBZ) berufen und bildet gemeinsam mit Pfarrer Christoph Seyler (Leiter des EBZ Hesselberg) das neue Führungsteam des VEBZ.
„Während sich bei Einem Puls und Blutdruck normalisieren, werden dem Anderen gute Startmöglichkeiten zugerüstet – Pfarrer Christoph Seyler stimmte im Gottesdienst die Festgäste auf die Bedeutung dieses Doppelereignisses ein. Abschied und Neubeginn wa-
ren thematisch in der rund dreistündigen Veranstaltung verwoben. Während Gerhard Schleier in der Predigt mit Dankbarkeit auf die lange Wegstrecke in Pappenheim zurückblickte, versprach Christian Söllner, die bereits in dem Bildungshaus herrschende „Kultur des Respekts zu fördern. Den offiziellen Teil der Entpflichtung des scheidenden und der Vorstellung des nachfolgenden Einrichtungsleiters übernahm Oberkirchenrat Stefan Blumtritt In zahlreichen Grußworten wurde die Wertschätzung
für die beiden Hauptakteure des Tages deutlich. Landrat Manuel Westphal attestierte Gerhard Schleier eine positive Grundeinstellung, fränkischen Humor und Teamgeist Christian Söllner sei bei dem Marathon seines bisherigen Chefs schon eine gute Wegstrecke mitgelaufen. Westphal war sich sicher dass die Stabübergabe gut gelingt und der neue Mann an der Spitze positive Akzente setzen wird. Für Kirche und Synode wählte Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern das Symbol eines Paddels
Zither grenzenlos
Besonderes Konzert mit Arthur Rosenbauer
Gunzenhausen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V präsentiert: Zither grenzenlos – das besondere Konzert mit Weltmusiker Arthur Rosenbauer am 7. Februar 2025, um 19.30 Uhr im M11, Marktplatz 11, Gunzenhausen. Dass bestimmte Musikrichtungen für die Zither nicht spielbar sind, hält Arthur Rosenbauer für ein Gerücht. Der Liedermacher und Weltmusiker haucht dem Instrument den Blues ein. Was er auch auf den großen fränkischen Bühnen wie der Comödie Fürth oder Wannerbühne am Dutzendteich in Nürnberg schon wiederholt bewiesen hat. In der fränkischen Musikszene führt
kein Weg an ihm vorbei. Seine kritisch-witzigen, hintersinnigen Texte in deutsch-fränkischer Mundart untermalt er unter anderem mit der Zither, die im Bluesbereich aufgrund der Saitenlage noch ein Schattendasein führt. Doch Arthur Rosenbauer ist ein wahrer Multiinstrumentalist, der neben der Zither auch Gitarre, BluesHarp, Drehleier auch eine chinesische Guzheng spielt. Volles Haus bei den Bluestagen in Roth mit Rock, Blues und Jazz auf der Zither Ein Experiment das bereits dort zu 100% erfolgreich war und das garantiert ohne Landler Tickets gibt es über www.reservix.de und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
Nach einer Zeit, in derder ehemalige Kapitän manche Untiefen umschifft und ab und an ordentlich Schub gegeben habe, komme das EBZ-Schiff nun in neues Fahrwasser Dafür wünschte sie eine „gute Reise“ Malte Scholz, der Vorsitzende der Evangelischen Jugend in Bayern, wies auf die große Bedeutung des EBZs für den Jugendverband hin: Hier tagen alle wichtigen Gremien – das Haus ist ein Heimatort für uns“ Er hoffe, dass man gemeinsam mit der neu anerkannten Jugendbildungsstätte Pappenheim vieles bewirken könne Mit großer Wertschätzung verabschiedete sich die Evangelische Landjugend von Gerhard Schleier, der in seiner Dienstzeit auch lange Jahre als Landjugendpfarrer agierte Für die beiden Hauptpersonen der Festveranstaltung gab es eine Grabegabel, mit der die Stabübergabe“ handfest vollzogen wurde Mit diesem Werkzeug könne der Boden stets gut aufbereitet und gelockert werden
es wurde und wird nach wie vor viel geackert werden. Aber dann müsse man auch immer wieder ruhen und wachsen lassen. „Es wird anders, aber es wird gut“ so Ben Herzog, Geschäftsführer der ELJ-geG
Für angehende Wohnungseigentümer: Erfahren Sie, wie Sie durch unsere ökologische Holzbauweise langfristig Kosten sparen!
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V Infostelle Nordbayern lädt ein: Podiumsdiskussion mit Wahlkreiskandidaten
Am Mittwoch, den 12 Februar 2025 um 19:00 Uhr können sich interessierte Bürger darüber informieren lassen wie sich die zur Wahl stehenden Wahlkreiskandidaten die Energieversorgung Deutschlands / Bayerns vorstellen. Die komplexen Zusammenhänge von Energie Wirtschaft, nfrastruktur und sozialer Gerechtigkeit in Zeiten des Klimawandels sind sehr wichtigeThemen für die Zukunft unserer Region.
Zur Vorbereitung können alle Bürger Ihre Fragen zum Thema an info@sfv-nordbayern.de senden.
Die kostenfreie Podiumsdiskussion findet statt im Wallfahrtswirt, Oettinger Str 107, 86650 Wemding
Die Teilnehmer:
• Adrian Lund (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)
• MdB Christoph Schmid (SPD)
• Sebastian Thumbach (ÖDP)
• CSU hat aus terminlichen Gründen abgesagt
• Manfred Burzler (SFV-Nordbayern)
Moderation:
•AlfredSeitz(VorstandBürger-Energ e-GenossenschaftNeuburg-SchrobenhausenAichach-Eichstätt eG / Kreistag AIC-FDB BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) Für die wichtigen Themenbereiche Mobilität, Gebäudeenergie Speicher Wind- und Sonnenstrom stehen zusätzlich geladene Experten bereit.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Unterstützern finden sie auf www.sfv.de/aktuelles/termine
Foto: Amadeus Meyer
Arthur Rosenbauer Foto: Melanie Huber
Foto: Heizomat
–
Der neue Leiter des EBZ Pappenheim
Tagespflege Weißenburg
FREIE PLÄTZE
Wichtige Informationen:
✓ Angehörigenentlastung & gegen Einsamkeit bei Senioren
✓ Pflegegeld bleibt zu 100% bestehen - keine Kürzung!
✓ Anteilige Kostenübernahme durch die Pflegekassen
✓ Kostenfreier Probetag – mit Anmeldung jederzeit
✓ Tage frei wählbar (von einen Tag bis fünf Tage die Woche)
✓ Jahreszeitliche Feste mit wöchentlich abwechselndem Wochenprogramm
Diakonie Altenhilfe Südfranken gGmbH Tagespflege Weißenburg Nürnberger Str 13 91781 Weißenburg i Bay Telefon: 09141
8600 200 Telefax: 09141 – 8600 239 E-Mail: tagespf ege-weissenburg@diakonie-sf de www diakonie-sf de
Vorhang fällt für eine Ära
Elke Kolb verabschiedet sich von den Pfofelder Vorhangreißern
Pfofeld (red). Nach 27 Jahren voller Leidenschaft und Hingabe hat Elke Kolb die Gründerin der Pfofelder Vorhangreißer den Staffelstab an die nächste Generation weitergegeben. Was einst als kleine Initiative zur Verschönerung des Pfofelder Spielplatzes begann, entwickelte sich unter ihrer Leitung zu einem festen Bestandteil der kulturellen Landschaft in der Region.
n. r.: David Schmoll (Vorstand Vereinsleben), Barbara Müller (Schriftführer), Elke Kolb (ehem. Vorstand Spielleitung), Monika Guckenberger (Vorstand Spielleitung), Verena Wiedemann (Kassier), Matthias Loch (Vorstand Geschäftsführung) Foto: Pfofelder Vorhangreißer
Elke Kolb war mehr als nur eine Vorsitzende Sie war die Seele des Vereins, die mit ihrer unbändigen Energie und ihrem Talent, Menschen zu begeistern, die Vorhangreißer zu dem gemacht hat, was sie heute sind. Ihre Liebe zum Theater, ihr Engagement für die Mundart und ihr unermüdlicher Einsatz haben unzählige Menschen inspiriert und bereichert. Zahlreiche erfolgreiche Aufführungen, die Teilnahme an den gesamtfränkischen Mundarttheatertagen und ihr Posten bei der Arbeitsgemeinschaft für Mundart sind nur einige Meilensteine ihrer beeindruckenden Karriere Auch ihr eigenes Stück Maikäfer flieg“, das letztes Jahr uraufgeführt wurde war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr ihr großes
Du bist wichtig – wir sind da!
Ein Ort zumLeben, Lieben und Wachsen
Gunzenhausen (jf). Nach 18 Monaten Bauzeit freute sich die Gemeinde der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am vergangenen Samstag, 1. Februar, die Sanierung und Erweiterung ihres kirchlichen Gemeindezentrums sowie den Neubau der Kindertagesstätte Wolkenflitzer im Rahmen eines Festgottesdienstes gebührend feiern zu können.
Es ist nicht nur ein Haus – es soll ein Ort zum Leben, Lieben, Feiern, Beten und voller Hoffnung sein“, begrüßten Gerlinde und Peter Alscher die rund 120 Gäste des Festgottesdienstes.Warum die Kita Wolkenflitzer heißt, demonstrierte Pastor Gerd Bonnetsmüller in einer Kindergeschichte: Ein Luftballon voller Steine sinkt – doch gibt man die Last ab,
wird er leicht und steigt auf So sollen sich auch die Kinder hier fühlen: frei, unbeschwert und bereit, fliegen zu lernen.
mory-haustechnik
Zuhause fühl‘ ich mich wohl!
Nach der feierlichen Schlüsselübergabe bedankte sich Alexander Bauer Geschäftsführer des Süddeutschen Bauvereins bei Bürgermeister Karl-Heinz Fitz für die gute Zusammenarbeit. Der 670 qm große Neubau kostete 4,6 Millionen Euro – 2,8 Millionen kamen vom Freistaat, eine weitere Million von der Stadt Gunzenhausen. Auch Fitz lobte das gute Miteinander, kritisierte aber auch den Freistaat, der seiner Verantwortung nicht konsequent genug nachkomme, wodurch die Stadt erneut in Vorleistung gehen musste Doch der Bedarf ist da: Mit der neuen Kita bietet Gunzenhausen nun rund 1.000 Betreuungsplätze 62 hiervon entfallen nun auf den Wolkenflitzer Präsident Wolfgang Dorn sprach über die Wende zum Guten: Diese Einrichtung soll ein Ort der Gemeinschaft, des Wachstums und der Heilung sein. Auch Volkmar Proschwitz, Geschäftsführer des Advent-Wohlfahrtswerks e V., betonte die Bedeutung der KiTa als sicheren Ort für Kinder Fa-
milien und Beschäftigte. Vizepräsident Stephan Rebensburg freute sich vor allem über die perfekte Kombination der Stille der Kirche mit demlauten Leben in der KiTa: Diese himmlische Balance sei die Zukunft! Zum Abschluss dankte Peter Alscher der Stadt, dem Bauverein, der Kirchenleitung, dem Wohlfahrtswerk, dem Architekten, den beteiligten Betrieben, den Gemeindemitgliedern, Spendern und Kita-Mitarbeitern
Mit fünf kompetenten Erzieherinnen, einer hauseigenen Küche und einem nachhaltigen Konzept wird die zweite Gruppe im September, für die man sich schon anmelden kann, sicherlich schnell belegt sein.
Wir bedanken uns, mit unserer Elektrotechnik zur neuen Kita beigetragen zu haben. Viel Freude in den neuen Räumen!
Talent in der Regie und als Autorin. Mit Wehmut, aber auch mit Stolz blickt Elke Kolb auf ihre Zeit als Vorsitzende zurück. Sie hat den Verein „großgezogen“ und gibt ihn nun mit einem weinenden und einem lachenden Auge an die nächste Generation weiter Die neue Vor-
standschaft, Matthias Loch (Geschäftsführung), Monika Guckenberger (Spielleitung), David Schmoll (Vereinsleben) tritt in große Fußstapfen und wird das Erbe von Elke Kolb mit Leidenschaft und Hingabe fortführen. Obwohl sie ihren Vorsitz abgegeben hat, bleibt Elke Kolb der Theatergruppe weiterhin eng verbunden. Aktuell widmet sie sich der Förderung des theaterbegeisterten Nachwuchses und übernimmt die Regie für zwei Jugendstücke Damit sichert sie den Fortbestand der Vorhangreißer auch für die kommenden Generationen.
Die Pfofelder Vorhangreißer danken Elke Kolb von ganzem Herzen für ihr unermüdliches Engagement und ihre Treue zum Verein. Ihr Name wird untrennbar mit der Geschichte der Vorhangreißer verbunden bleiben. v.
Freuen sich, das Gemeindezentrum und die KiTa gemeinsam einweihen zu können (v.
Fotos: Jessica Frank
für ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank ging dabei an Heidi Eiden, die der Gemeinde während der Bauphase ihre Gasträume zur Verfügung gestellt hatte Und schmunzelnd schloss er an alle Besucher ab: So voll ist die Gemeinde wirklich selten! Im Anschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und sich bei einem gemeinsamen Buffet über das
Wir bedanken uns herzlich für die vertrauensvolle zusammenarbe t und Wünschen der kirchengemeinde der siebenten-tags-adventisten und der kita Wolkenflitzer zur e nWeihung der neuen räumlichkeiten, alles gute und gottes segen
Wenze Architekten Ingenieure+
Projekt und die Zukunft der KiTa auszutauschen.
Im Hollerfeld 11 9171O Gunzenhausen E-Mail: info@mages-britting.de www.mages-britting.de
l.): Nina Simon (Ltg. KiTa), Stephan Rebensburg, Karl-Hein Fitz, Alexander Bauer, Volkmar Proschwitz, Wolfgang Dorn, Peter und Gerlinde Alscher Gerd Bonnetsmüller Weitere Fotos auf facebook.com/wochenzeitung.
Viel Prominenz
bei der Betriebsbesichtigung der Firma Bona-Bau in Weißenburg
Weißenburg (hb). Geschäftsführer Avdyl Avdijaj und sein Sohn Krenar (stellvertretender Geschäftsführer) luden zur Betriebsbesichtigung zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft ein. Unter den Gästen waren Martin Huber (Generalsekretär der CSU), Landrat Manuel Westphal, Bezirksräte Hans Popp und Herbert Lindörfer sowie CSU-Listenkandidat Valentin Huber und viele weitere Politiker und Geschäftspartner Besonders begrüßt wurde auch der Generalkonsul der Republik Kosovo, Afrim Nura der aus München angereist war Nach der Betriebsbesichtigung gab Krenar Avdijaj einen Einblick in die Geschichte seines Vaters Avdyl Avdijaj wurde 1971 im Kosovo geboren, machte dort eine Ausbildung und floh 1991 nach Kriegsbeginn nach Deutschland. Zu-
nächst arbeitete er als Tellerwäscher in einer Pizzeria in Gunzenhausen, später als Pizza-Bäcker und ab 1992 als Maurer bei Werner Kaufmann in Treuchtlingen. Von 1997 bis 2009 war er bei Rieger Bau in Weißenburg tätig und ist zum Bauleiter aufgestiegen. Nach der Meisterprüfung gründete er 2009 mit seiner Frau die Firma
Bona-Bau. Der Name war schnell gewählt, da die Tochter Bona hieß Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen stetig, mit steigender Mitarbeiterzahl und erweitertem Fuhrpark. Der Neubau „Am Sand“ wurde 2022 errichtet und umfasst auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern Büros eine Ausstellungshalle Lager Aufenthalts-
räume und einen großen Fuhrpark. Mittlerweile beschäftigt die Firma 30 Mitarbeiter und arbeitet mit zahlreichen Subunternehmen zusammen. Generalsekretär Martin Huber und Landrat Manuel Westphal würdigten Avdyl Avdijaj für seine beeindruckende Lebensleistung. Wir sind froh, viele mittelständische Unternehmen in
Bayern zu haben, diedie Krisen der Baubranche besser überstehen als große Firmen“, so Huber Generalkonsul Afrim Nura lobte Avdyl Avdijaj als Vorbild für alle die mit Fleiß und Risiko viel erreichen können, und betonte den familiä-
ren Umgang mit seinen Mitarbeitern.
Die beiden Geschäftsführer bedankten sich bei allen Gästen, bevor die Besichtigung mit einem Buffet endete.Weitere Fotos sind auf facebook.com/ wochenzeitung zu finden.
Weißenburg (red). So lang im Wald die Bäume stehen, so lange Menschen leben, wird Holz der Menschheit nützlich sein, wird s Zimmerleute geben. Fünf Jahrzehnte Holzbau Kern ist eine Geschichte, die durch viele Menschen geschrieben wurde Seit 1880 wird am Stammsitz in Haardt das Zimmerei-Handwerk praktiziert. Die Zeitrechnung der Zimmerei Kern beginnt 1975, wo Zimmerermeister Karl Kern, direkt nach seiner Meisterprüfung, überraschend die Möglichkeit bekam, die Zimmerei seines Halbbruders Ernst Sachs wo er und sein Vater August Kern arbeiteten, zu übernehmen.
Obwohl in den letzten Jahren viel Geld und Mühe in die Landwirtschaft im Nebenerwerb gesteckt wurde war die Entscheidung klar grenzte doch die Zimmerei Sachs direkt
an das damalige landwirtschaftliche Anwesen. Mit der Übernahme der Zimmerei Sachs übernahm er zusammen mit seiner Frau Marianne Kern, drei Zimmerleute sowie eine Niederlassung in der Holzgasse in Weißenburg. Zu dieser Zeit wurden die klassischen Zimmerer- und Schreinerarbeiten ausgeführt. Aber auch im Treppen- und Fensterbau war man tätig. Im Jahr 1989 wurde auch das Geschäftsfeld Dacheindeckungen mit aufgenommen. Im Dezember 2014 übergab Karl Kern, der am 01.08.2020 nach kurzer schwerer Krankheit verstarb, die Zimmerei an seinen Enkelsohn Tim Hoyer Eine weitreichende unternehmerische Entscheidung musste dann auch nur wenige Jahre später gefällt werden, denn aufgrund der positiven Entwicklungen sowie stetig stei-
Wir gratulieren der Zimmerei Karl Kern zum Jubiläum und wünschen für die Zukunft alles Gute
gender Kundenaufträge wurden die Betriebsgebäude am Stammsitz in Haardt zu klein. Im neuen Gewerbegebiet in Weißenburg, Am Sand 1, wurde 2017 eine Produktionshalle errichtet. So konnten nun mehr und größere Holzbauprojekte vorgefertigt und realisiert werden. 2020 kam eine neue Lagerhalle dazu, um Platz in der Produktionshalle für die CNCAbbund-Anlage zu schaffen, die im September 2021 installiert wurde
Vollholzhaus in Bayreuth. Aber auch im Weißenburger Umland gab es viele schöne Aufgaben, zum Beispiel das imposante Dach der Zentralschule in Weißenburg. Dies ist natürlich in
einem Handwerksbetrieb nur mit engagiertem MitarbeiterTeam zu machen. In der Zimmerei Kern arbeiten derzeit zwölf Mitarbeiter und drei Auszubildende Am kommenden
Sonntag feiert die Zimmereieinen Tag der offenen Tür und ihr 50-jähriges Jubiläum. Bei diesem kann man einen Blick hinter die Kulissen des Holzbaubetriebs werfen.
Am Schausonntag sind wir vor Ort WIR BAUEN WÄRME
und freuen uns auf Ihren Besuch
Am Stammsitz in Haardt befindet sich weiterhin das Büro sowie Lagerhallen und eine Werkstatt für Metall- und Blechbearbeitung. In der Zimmerei Kern werden von Dächern über Gartenzäune bis hin zum Mehrfamilienhaus alle Kundenwünsche erfüllt. Natürlich hat der Holzbau vor allem im Sektor Wohnraum in den letzten Jahren stark zugelegt, so ist der Holzhausbau eine Kernkompetenz geworden. Wir produzieren ökologische energieeffiziente Holzrahmenbauhäuser Des Weiteren werden leim- und metallfreie Vollholzhäuser aus Südtirol der Partnerfirma holzius geplant und bayernweit aufgestellt. Die Zimmerei Kern plant die Häuser in Zusammenarbeit mit den Kunden und ermittelt dadurch die individuellen Anforderungender Kunden an ihr Haus Somit entsteht ein Haus, welches keine Wünsche offen lässt. In den letzten Jahren wurden viele Projekte für Kunden bayernweit verwirklicht, ein Highlight war ein sechsgeschossiges
Jahre
Sonntag, 9 Februar 2025, Ab 10:00 Uhr
Adresse: Am Sand 1, 91781 Weißenburg
Programm
ab 10:00 Uhr
ab 11:30 Uhr
ab 12:30 Uhr
ab 15:00 Uhr
ab 16:00 Uhr
ab 16:30 Uhr
Ganztägig
Weißwurstfrühschoppen
Blasmusik mit den Hoardter Lumpen
Mittagstisch mit Ochs am Spieß
Kaffee und Kuchen
Vortrag „Bauen für Generationen“ Herbert Niederfriniger Geschäftsführer Firma Holzius aus Südtirol
Festansprache Tim Hoyer Ehrung langjähriger Mitarbeiter
Festausklang mit der Feuerwehrkapelle Langenaltheim
Vorführungen an der Abbundanlage
Informationen rund ums Bauen mit Holz
Kinderprogramm inklusive Hüpfburg
Firmenhalle in Weißenburg
Foto: Zimmerei Kern
Nur in Weißenburg:
Wegen Totalumbau und Neugestaltung!
RÄUMUNGS VERKAUF
ach 35 wir unser eißenburg komplett um! Alles muss raus! Und wir meinen alles: Möbel- und Küchen-Ausstellungsstücke bis zu 70%* adikal r ch auf den Listenpreis bei Glas, Porzellan, Bettwäsche, Tischwäsche, Leuchten, Haushaltswaren, Dekoartikel usw , ohne Wenn und , solang iche persönliches Mega-Schnäppchen, bevor es andere tun. Das ist Ihre Chance! Aber aufgepasst: Nur solange der Vorrat reicht !