Der Lichtmessmarkt in Gunzenhausen lädt am Sonntag, 02.02. zum Bummeln und Einkaufen ein.
Lesen Sie mehr auf Seite 9
Wir suchen eine/n
Empfangssekretär/in (w/m/d) zur Erweiterung unseresTeams.
Bewerbungen an: Rechtsanwälte Dr Grimme – Birnthaler – Bergner z. Hd. Herrn Rechtsanwalt Matthias Birnthaler
Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen
info@dres-gjb.de; Tel.: 09831/88328-0
Erholsamer und guter Schlaf ist wichtig, damit wir gesund und leistungsfähig bleiben.
Lesen Sie mehr auf Seite 11
Autounfall – gerade jetzt in der kalten Jahreszeit. Kompetente Werkstätten sind schnell vor Ort und helfen.
Lesen Sie mehr auf Seite 12
Gute Aussichten für Jugendliche – Jetzt schon für 2025/26 bewerben!
Altmühlfranken (do). Immer mehr Schulabgänger entschließen sich für eine vollschulische Ausbildung, andere machen das, was ihnen seit vielen Jahren eingebläut wird: Sie studieren. Deshalb verliert die duale Ausbildung immer mehr an Boden und vielen Betrieben fällt es aktuell schwer, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sind nach wie vor zahlreiche Ausbildungsplätze nicht besetzt. Die Chancen, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden, waren für Jugendliche nie besser Unternehmen und Betriebe in der Region bieten für 2025/ 2026 ein qualitatives und breitgefächertes Angebot an Ausbildungsplätzen. Also jetzt schon bewerben! Lesen Sie mehr auf den Seiten 15 bis 28
Radsport Gunzenhausen www radsport-gruberde
Weißenburger Str 49, Tel 09831/884790-0 Marksonntag geöffnet
geht´s zur Einladung mit vielen Angeboten!
HAUSMESSE AM 7. + 8. FEBRUAR 2025!
DORNER
LIVE-VORFÜHRUNG POSCH Brennholzverarbeitung
Frauengesundheit
Vielfältige Angebote auch 2025 Altmühlfranken (red). Um gesundheitliche Aspekte im Leben von Frauen und Mädchen in den Fokus zu rücken und diese näher zu betrachten, hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention den Jahresschwerpunkt unter das Motto „Frauen – sichtbar und gesund gestellt.
Im Rahmen dieser Bestrebungen konnten durch die Beteiligung zahlreicher regionaler Akteure und der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken vielfältige Angebote zu einer Veranstaltungsreihe zusammengetragen werden, die auch im neuen Jahr interessante Veranstaltungen und Aktionen bereithält.
Den Abschluss im vergangenen Jahr machten Workshops zum Thema Selbstbehauptung für Mädchen, die von der Gesundheitsregionplus sowie von der Gleichstellungsstelle des Landkreises organisiert wurden. Möglich wurde dieses Projekt insbesondere durch die finanzielle Unterstützung des Prävention Wegweiser e.V sowie die Präventionsstelle KISS Weißenburg, durch die Stadt Treuchtlingen und die Vereinigte Sparkasse Gunzenhausen. Kursleiter war der Lern-Coach, Sozialpädagoge und Anti-Mob-
bing-Trainer Bernd Reimann von „lern-mal-anders“ aus Winkelhaid in Zusammenarbeit mit seiner Frau Yvonne Jeweils zehn Mädchen waren eingeladen, neue Techniken und Möglichkeiten zu entdecken, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und neu zu entfalten. Die Rückmeldungen zeigen auf, wie schwer es für Mädchen sein kann, sich im Alltag zu behaupten und gegen Vorurteile anzukämpfen und wie wichtig selbst kleine Anregungen von außen in diesem Zusammenhang sein können. Ein besonderes Angebot wartet am 5. Februar auf Interessierte: Um 17.30 wird das kostenfreie Präventionsprogramm „RV Fit“ der Deutschen Rentenversicherung vorgestellt. Das Programm richtet sich speziell an Berufstätige und integriert Elemente aus Bewegung, Ernährung und Stressmanagement. Es gibt verschiedene Trainingseinheiten bei Akteuren in unserer Region aber auch zahlreiche Online-Angebote Das Diakonische Werk Südfranken e.V lädt am 20. Februar zu einem Vortrag zum Thema Superwoman!? – Frauenspezifische Herausforderungen im Leben“ ein. Weitere Ak-
PraxisNews
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages
Mittwoch, 29 Januar
Weißenburg: Kreuz-Apotheke
Donnerstag, 30 Januar
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Monheim: Stadt-Apotheke
Nennslingen: Jura-Apotheke
Wemding: Marien-Apotheke Freitag, 31 Januar
Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke
Samstag, 1. Februar
Heideck: Stadt-Apotheke
Pappenheim: Höchstetter-Apotheke
Sonntag, 2. Februar
Abenberg: Stilla-Apotheke
Weißenburg: Einhorn-Apotheke
Wemding: Marien-Apotheke
Montag, 3. Februar
Gunzenhausen: Engel-Apotheke
Pappenheim: Schloss-Apotheke
Windsbach: GINKGO Apotheke
Dienstag, 4 Februar
Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke
Wemding: Stadt-Apotheke
tionen im Februar und März der KISS Weißenburg beschäftigen sich mit medizinischen Themen wie Endometriose und Brustkrebs
An dieser Stelle wird auch auf zwei Vorträge der Praxis „Frauenärzte im Seenland“ in Gunzenhausen hingewiesen: Am 26. Februar um 18.00 Uhr wird das Thema Therapiemöglichkeiten bei Harninkontinenz und Beckenbodensenkung von Jan Schröder im Luthersaal in Gunzenhausen thematisiert. Am 14. Mai, um 18.00 Uhr, ebenfalls im Luthersaal, referiert Dr Jennifer-Lisa Schnell über das Thema Brustkrebs – die häufigste Krebserkrankung der Frau. Über die aktuelle Therapie und was jede Frau als Prävention tun kann!“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Übersicht über die verschiedenen Aktionen ist auf dem Flyer der landkreisweit ausliegt und auch online zur Verfügung steht, zu finden. Zu beachten ist, dass für manche Angebote eine Anmeldung nötig ist.
Bei Fragen steht die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Altmühlfranken telefonisch unter 09141902-426 gerne zur Verfügung.
Winterfest ein voller Erfolg
Ehrenamt im Landkreis gewürdigt
Weißenburg (ad). Ein wahrer Besucheransturm herrschte am Sonntag beim Winterfest, zu dem die Freiwilligenagentur Altmühlfranken am vergangenen Sonntag rund um das Landratsamt in Weißenburg einlud. Ein ganzer Tag galt dem Ehrenamt, das mit Infoständen, Gewinnspielen, Aktionen und Darbietungen sowie kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region gewürdigt wurde Zudem gab es Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch das Wetter spielte mit und der befürchtete Regen blieb aus Landrat Manuel Westphal bedankte sich an der Eröffnung bei allen, die sich aktiv engagieren und freute sich, dass beim Winterfest ein kleiner Ausschnitt der Angebote präsentiert werden kann. Gleichzeitig wies er auf die neue Online-Plattform www.ehrenamtaltmuehlfranken.de hin. Stiftungsvorstand Wilfried Wiedemann warb für die Bürgerstiftung und die veranstaltete Verlosung am Winterfest für den guten Zweck. Den geistlichen Impuls übernahmen Pfarrer
Zahlreiche Gäste informierten sich beim Winterfest über die ehrenamtlichen Angebote im Landkreis. Alle Fotos auf facebook.com/wochenzeitung. Fotos: Amadeus Meyer
Hans Rohmer und Dekan Konrad Bayerle Ohne ehrenamtliches Engagement wäre die Gesellschaft um vieles ärmer und der Zusammenhalt geringer Der Einsatz von Ehrenamtlichen für andere sei unbezahlbar Auch bei der Integration leiste die Gesellschaft einen ganz wichtigen Beitrag. Das Winterfest solle deshalb ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die Ehrenamtlichen sein. Diese boten an der Veranstaltung ein buntes Programm. Neben Menschenkicker Eisstock- und Bogenschießen gab es Stockbrotbacken so-
wie zahlreiche weitere Mitmachaktionen. Besonders gut angenommen wurden auch die abwechslungsreichen kulinarischen Angebote; manche davon waren wegen des Besucheransturms bald ausverkauft.
Mittwoch, 5. Februar
Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Wassertrüdingen: Adler-Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst Dr Marie-Charlott Neumann
Eichstätter Straße 5 91781 Weißenburg Tel. 091414705 Sa. und So jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr
» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr
Ich bin am 11.01.2025 in Steinacker zugelaufen und wurde am 13.01.2025 ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich? » Lola Ich bin Lola, eine ca. fünfjährige Katzendame Nachdem ich als Fundkatze ins Tierheim kam, mein Besitzer mich aber nicht mehr wollte, suche ich nun ein neues Zuhause Ich bin eine Freigängerin und habe
Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612
Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860
» Sprechstunden und Treffen
Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach
Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 30 Januar
Gunzenhausen: Außensprechstunde der Beratungsstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung Mittelfranken, Hensoltstraße 27, 13.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldung erf unter Tel. 0911 39363-4212
Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr
Freitag, 31 Januar
Gunzenhausen: Queer WUG, offener Treff für queere Jugendliche, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 19.00 bis 21.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de
Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30
Samstag, 1 Februar
Gunzenhausen: Kinderturnen, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 9.45 bis
Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker
Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 5. Februar
Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172
Gunzenhausen: BabyTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V
Ansbacher Straße 11b 9.30 bis 11.00 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Änderungen vorbehalten
Morgen kann kommen.!?
Am 20. Januar, lud die VR Bank im südlichen Franken eG zum AgrarForum 2025 und gab hilfreiche Impulse.
Gunzenhausen (JF). Rund 300
Landwirte folgten der Einladung der VR Bank im südlichen Franken eG in die Stadthalle Ziel der Veranstaltung war es, den Landwirten wichtige Impulse zu den Veränderungen in der Landwirtschaft zu geben und sie dabei zu unterstützen, die aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Vorstand Wilfried Wiedemann zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und betonte, wie wichtig Wertschätzung und Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Zukunft der Landwirtschaft sind. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Karl-Heinz Fitz machte Landrat Manuel Westphal deutlich, dass Veränderungen vom Klimawandel bis zu Fremdarbeitskräften nicht nur belastend sein müssen, sondern auch neue Chancen bieten können. Die Nachfrage nach hochwertiger Landwirtschaft sei so hoch wie nie, und es gelte, diesen Trend zu nutzen, um gemeinsam an einer zukunftsfähigen Landwirtschaft zu arbeiten. Netzwerke wie dieses AgrarForum seien dafür ideal.
Georg Reißlein, Bereichsleiter Firmenkunden der VR Bank, stellte die Bank als verlässlichen Partner auf Augenhöhe vor In seinem Vortrag gab er einen Überblick über Themen wie betriebliche Vorsorgekonzepte, Cyberkriminalität und Finanzierungsmöglichkeiten.
Von Gruppenverträgen ab fünf Personen über betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Budgetlösungen bis hin zur Basisrente
– die VR Bank biete passgenaue Lösungen, die auch steuerliche Vorteile nutzen. Zudem betonte er: Liquidität hat Vorrang vor Rentabilität. Ingrid Bär (Leitung AELF Roth-Weißenburg) hob die Schlüsselrolle gut ausgebildeter Landwirte hervor Ökologische Landwirtschaft sei auch ein Beitrag zur Heimatpflege Verlässliche Partner in Ausbildung, Finanzierung und staatlicher Unterstützung seien unverzichtbar
Wolfgang Jank, Bereichsleiter Landwirtschaft im AELF, beleuchtete die wirtschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft in Bayern, wo 12 % der Umsätze und jeder siebte Arbeitsplatz direkt oder indirekt auf diesen Sektor entfallen. Gleichzeitig wies er auf die Herausforderungen hin: Die Zahl der Betriebe nimmt ab, während die verbleibenden oft zu Großstrukturen wachsen. Dies stellt vor allem Familienbetriebe vor enorme
Anforderungen. Wirtschaftlichkeit sei das zentrale Thema – und die Frage, wann sich der Einsatz von Fremdarbeitskräften lohnt. Jank betonte: Wenn Fremdarbeitskräfte eingesetzt werden, muss auch entsprechend produziert werden. Als reiner Familienbetrieb sei dies kaum mehr möglich. In der abschließenden Podiumsdiskussion berichteten Praktiker wie Johannes Pfaller, selbstständiger Landwirt, und Christian Naß Lohnunternehmer, über ihre Erfahrungen. Tobias Meyer und Jürgen Hahn vom Maschinenring gaben weitere Einblicke in die Bedeutung von Effizienz und Kooperation in der Landwirtschaft. Der Abend klang mit Gesprächen bei einem Imbiss aus Trotz aller Herausforderungen zeigten sich die Landwirte zuversichtlich. Die Arbeit in der Natur und die Nähe zur Familie bleiben für viele eine Quelle der Zufriedenheit.
20 Jahre Ansichtssache
in Spalt mit Kerstin Schwab
Spalt (red). Es ist tatsächlich bereits 20 Jahre her, dass Kerstin Schwabdas Augenoptik Fachgeschäft Ansichtssache Brillen Kontaktlinsen in Spalt übernommen hat.
Viele Kunden sind beim ersten Besuch überrascht von dem großen und vielfältigen Sortiment an Brillenfassungen und Sonnenbrillen. Von ganz klein bis ganz groß bunt, ausgefallen, klassisch, jeder findet hier etwas, das seinem Stil entspricht. Die Brillenliebhaberinnen von der Ansichtssache beraten bei der Auswahl mit Herzblut, Leidenschaft und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Auch für die Kleinsten gibt es tolle und für Kids wichtig, coole Kinderbrillen. Dabei sind die Nanos extrem haltbar und stabil, was wiederum die Eltern freut. Und sollten durch Augenerkrankungen spezielle Sehhilfen notwendig werden, ist die Ansichtssache auch hier kompetenter Ansprechpartner Eine sorgfältige Sehstärkenüberprüfung und die Anfertigung der Brillen in der eigenen Werkstatt vor Ort, runden das Angebot ab Dies alles hat sich mittlerweile herumgesprochen und sogar aus dem Nürnberger Raum kommen Brillenträger auf Empfehlung zufriedener Kunden nach Spalt zum Brillenkauf
Kerstin Schwab möchte mit ihren Kunden gemeinsam das 20-jährige Jubiläum feiern und sich für deren Treue bedanken. Am 1. Februar 2025 sind Sie herzlich zu einem kleinen Umtrunk in Spalt eingeladen. Stoßen Sie mit Frau Schwab und
Ihren Mitarbeitern auf die vergangenen und kommenden Jahre an. Und weil man Feste feiern muss, gibt es im Februar aus gegebenem Anlass eine Jubiläumsaktion: Sie erhalten 20 % auf alle im Laden vorrätigen Brillenfassungen (nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar) – natürlich
20 Jahre in Spalt
Jubiläumsaktion im Februar:
20 % auf alle vorrätigen Brillenfassungen (nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar) Fröschau 23, 91174 Spalt Telefon 0 91 75/9 08 06 44 Bahnhofstraße 6, direkt am Wallmüllerplatz 91757 Treuchtlingen, Telefon 0 91 42/2 04 38 15
Kerstin Schwab und Sabine Schlund freuen sich auf Ihren Besuch! Foto: Ansichtssache
VR Bank Stadt Land, Amt und Betroffene sind sich einig: Gemeinsam und mit Zuversicht werden wir die Herausforderungen stemmen. Foto: Jessica Frank
Jahreshauptversammlung
Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V lädt alle Mitglieder am Montag, 17 Februar 2025, um 19 00 Uhr, zur Jahreshauptversammlung in den Räumen des Hospizvereins, Leibnizstraße 2b, in Gunzenhausen ein
Tagesordnung
Begrüßung
• Bericht des 1 Vorsitzenden
Bericht des Ambulanten Hospizdiensts
Bericht des Kassiers
Bericht der Kassenprüfer
• Entlastung des Vorstands
Bildung eines Wahlausschusses
Wahl des Vorstands
Anträge und Sonstiges
Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis 11 Februar 2025, an den 1 Vorsitzenden
Dr Hartmut Stark einzureichen
Ein herzliches Dankeschön allen Spendern Kooperationspartnern und Förderern für die materielle und ideelle Unterstützung sowie die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr!
Schauen, spüren und inspirieren lassen!
1 Termin – 4 Standorte: Entdecke die Vielfalt von STARK in einer entspannten Wohlfühlatmosphäre
2.
AUHAUSEN:
» Aktionshaus FormStark Amselweg 13
» Modulhaus 2inEins Am Anger 5
» Küchen- und Möbelausstellung Oettinger Straße 41
Zimmerei Stark GmbH
Stark GmbH Hauptsitz: 86736 Auhausen 0 98 32 / 683 100 info@stark-inspirat on de
WASSER-
TRÜDINGEN:
» Eigentumswohnung im GrünQuartier Albert-Hauck-Straße 2
Weitere Infos unter: www stark-inspiration de
Bekleidung
Konfi-Anzug dunkelblau Gr 176 mit Hemd und Binder 50.-€ Tel. 09142-5341
Dienstleistungen
Nageldesign by Nicole Probemodelle für Nageldesign Anfangspreis 25€ T: 01601784566
Wenn Sie den schweren Schritt gehen müssen, den Verlust eines geliebten Menschen bekannt zu geben, kann eine Traueranzeige in Ihrer Zeitung eine wertvolle Unterstützung sein. So erreichen Sie zuverlässig Verwandte, Freunde, Nachbarn und Kollegen.
Hier können Sie eine Traueranzeige aufgeben per Telefon 09141/8593-0 per E-Mail anzeigen@wochenzeitung-online.de persönlich Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr (Sie erreichen mit Ihrer Anzeige den kompletten Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)
WochenZeitung Altmühl anken Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg
Immo-Verkäufe
Kernsaniertes EFH in Treuchtlingen, 100m² Wfl., Preis 195.000€ zu verkaufen. (kein Makler) Telefon: 09142-203890
EFH Typ „Faro“ 09172 / 69 61 0 www kmh.de
Immo-Gesuche
Suche dringend kl. Haus, auch renovierungsbedürftig, zu kaufen. Chiffre Z522121WE
Mietangebote
4 Zi., 120m², WUG, 2x mont. Kaution, KM 1100€, + 250€ NK ab 01.04. zu verm. Telefon: 017632658759 oder 0172-9020156
Einlieger Whg. zu vermieten. Single Haushalt 35m² separater Eingang, EBK, Bad mit Du/WC, teilmöbliert, Nichtraucher / keine Haustiere, 450,- €/ inkl. NK Tel.: 09141 – 997209
Mietgesuche
Su. günst. Scheune od. Halle zu mieten. Tel. 0176-53648777
Suche günstig alten Bauernhof zu mieten. Tel. 0176-53648777
Kaufevon privat aller Art Handarbeiten Tel: 0151-54160480
Für Sie
Er sucht eine ehrlich u. bodenständige Frau für gemeinsame Zukunft. Chiffre Z522131WE Er, 71 sucht Sie für eine lockere Beziehung. Z522156WE Er, 82 J.Witwer, NR/Nichttrinker treu, zärtlich u. liebevoll su. liebe Sie, frauliche Figur, gerne mehr Oberweite. Alter unwichtig. Für schöne Treffen & Zeit zu Zweit. (Raum GUN) ChiffreZ522194WE
Cornelia, 74J., (beruflich habe ich fast 50 Jahre im Krankenhaus gearbeitet), bin sehr gutaussehend, lieb u. natürlich, mit viel Humor u. Menschlichkeit, ehrlich u. hilfsbereit, ich mag die Natur u. Garten, kann für Sie kochen, den Haushalt führen u. Sie zärtlich verwöhnen. Würde Sie gerne mal mit meinem Auto besuchen, damit wir alles Weitere in Ruhe besprechen können pv Tel. 0160 –7047289
ICH Sabine 53 J., hübsch, liebevoll mit Humor, bin zuverlässig, häuslich, mag Gartenarbeit u. fühle mich oft einsam. Ich suche einen Mann ü. pv, der die Natur liebt, bodenständig u. ehrlich ist. DICH! Anruf o. SMS 016093852022
Bares für Wahres
Ein Erfahrungsbericht der Redakteurin
Treuchtlingen (JF). Drei Tage lang hatte sich Issak Kwiek mit seinem Team in Schambach im Gasthof „Zum güldenen Ritter“ eingemietet. Die Experten standen Interessierten nicht nur mit ihrer Expertise rund um Schmuck, Münzen, Pelze Taschen, Teppiche, Geweihe, Kristall und vieles mehr zur Verfügung. Im Fokus stand natürlich der Ankauf dieser Objekte Da ich selbst bislang noch keinerlei Erfahrung mit
Neue
Verkäufen dieser Art gesammelt hatte, wollte ich mir einmal selbst ein Bild machen. Kurzerhand nahm ich ein paar meiner Pelzerbstücke und machte einen Termin vor Ort. Nach einer sehr freundlichen Begrüßung, der Beurteilung meiner Ware und etwas handeln floss dann auch direkt „Bares für mein Wahres“ Herr Kwiek ist auch weiterhin unter 01637877271 für Anfragen erreichbar
Öffnungszeiten
... der Agentur für Arbeit Weißenburg
Weißenburg (red). Die Agentur für Arbeit Weißenburg hat ab Februar 2025 an folgenden Tagen geöffnet: Montag, Dienstag und Donnerstag, jeweils von 8.00 bis 13.00 Uhr Zusätzlich können Termine außerhalb dieser Zeiten online unter www.arbeitsagentur.de/ vor-ort/ansbach-weissenburg/ termin vereinbart werden. Es ist zudem möglich, zahlrei-
che Anliegen wie zum Beispiel Arbeitssuchend- und Arbeitslosmeldung oder Arbeitslosengeld-Beantragung und vieles mehr rund um die Uhr, ohne Anfahrt und ohne Wartezeit im Internet unter www.arbeits agentur.de/eservices zu erledigen. Darüber hinaus steht die kostenlose Hotline 08004555500 zur Verfügung.
Verkauf
Skoda
Fabia 1,2 TSI Joy, 90PS, EZ 2/16, TÜV 7/25, 84450km, VB 9100.-€ Tel. 0160-92703949
Dienstleistung
Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269
Ankauf
Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014
Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527
Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000
Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378
Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte
Aus der Region - Für die Region
Imbiss
Landmetzgerei Geißelmeier Wettelsheim
Catering
Unsere Öffnungszeiten: Mo , Mi – Fr 07 – 17 Uhr Di 07 – 13 Uhr Sa 07 – 12 Uhr
Unsere Angebote und unseren Mittagstisch vom 03.02. – 08.02.2025 finden Sie im Internet unter: www.landmetzgerei-geisselmeier.de
Neudorf (red). Der Förderverein KiTa-Freunde Neudorf veranstaltet einen Basar für Baby, Kinder und Teens am Samstag, 15. März, von 9.00 bis 11.00 Uhr im Gasthaus Zagelmeyer Neudorf 6. Dort werden Bekleidung (bis Gr 164), Schuhe, Spielwaren, Großteile und Sportartikel verkauft. Zudem gibt es einen großen Kuchenverkauf – gerne auch zum Mitnehmen. Verkäufer können sich bis Freitag, 7. März unter der Mailadresse kitafreundeneudorf@t-online.d e anmelden. Ab sofort gibt es neben der gewohnten Abgabezeit (am Donnerstag, 13. März von 8.30 bis 11.00 Uhr) eine neue, zusätzliche Abgabezeit am Mittwochabend, 12. März von 18.30 bis 19.30 Uhr
Kreativcafé
Nähen, Stricken, Häkeln, Basteln, gemeinsam ins Gespräch kommen
Gunzenhausen (red). Das Kreativcafé richtet sich an Menschen die sozial oder wirtschaftlich benachteiligt sind, an Senioren, an Menschen mit Migrationshintergrund und an einsame Menschen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen wollen die Gäste miteinander ins Gespräch kommen und dabei kreativ sein: „Ganz egal ob du nähen, stricken, häkeln, basteln oder nur in Gemeinschaft sein möchtest, bei
uns bist du willkommen. Das Kreativcafé findet donnerstags bei ENSoXX hilft e V von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Spitalfeldstraße 9 in Gunzenhausen statt. Infos bei ENSoXX hilft e V unter 017656758341 oder info@ensoxx-hilft.de Gesucht werden außerdem ehrenamtliche Unterstützung für das Kreativcafé Die Einsatzzeiten sind flexibel am Donnerstag zwischen 14.30 und 16.30 Uhr
Neue Musikanlage
Faschingsnachmittag
Ellingen (red). Das VorstandsTeam des VdK OV Ellingen lädt am Samstag, 01.02.2025, um 14.30 Uhr zum Faschingsnachmittag in den katholischen Ge-
meindesaal ein. Neben Unterhaltung mit Tanz und Programm ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Eintritt frei.
Innenentwicklung
Gunzenhausen (red). Gemeinsam mit dem ortsansässigen Planungsbüro Baader Konzept hat die städtische Bauverwaltung das Potential der Innenstadtentwicklung von Gunzenhausen plus Ortsteile analysiert. So wurden alle Baulücken, leerstehenden Gebäude und Brachflächen im Rahmen eines sog. Leerstandskatasters erfasst. Diese interne Bestandsaufnahme soll bei der künftigen Stadtplanung helfen und Flächenverbrauch auf ein notwendiges Minimum reduzieren. Eine Stadt muss sich weiterentwickeln können, so braucht es beispielsweise neuen Wohnraum oder es wird in die Aufenthaltsqualität investiert. Dabei ist eine Innenentwicklung der örtlichen Ausdehnung immer vorzuziehen, in erster Linie da die vorhandene Infrastruktur genutzt werden kann. Außerdem werden Ortskerne
gestärkt und landwirtschaftliche Nutzflächen können im Idealfall erhalten bleiben. Die Bestandsaufnahme der Leerstellen hat nun gezeigt, dass im Kernstadtbereich und in den Ortsteilen durchaus Potenzial für eine sinnvolle Innenentwicklung besteht. Ein Großteil der aufgelisteten Baulücken liegt in Gebieten, in denen bereits ein Bebauungsplan erlassen wurde Hier wurde damit bereits Baurecht geschaffen und die Erschließung ist gesichert. Daneben gibt es jedoch auch Grundstücke und leerstehende Immobilien in privater Hand, die sich als Bauplatz oder Wohnraum eignen würden, jedoch bisher anders oder nicht genutzt werden. Um den Grund dafür abzufragen, werden ab Ende Januar Fragebögen per Post verschickt und Eigentümer zur künftigen Nutzung befragt.
Pflanzenbautag
Roth (red). Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay und die Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung RothThalmässing sowie Gunzenhausen-Weißenburg laden herzlich alle Landwirtinnen und Landwirte sowie Interessierte zum Pflanzenbautag am 28. Januar 2025, von 9.30 bis 12.30 Uhr, ein.
Die Veranstaltung wird am AELF in der Aula Roth, Jo-
hann-Strauß-Straße 1 in Präsenz stattfinden. Den Pflanzenbautag können die Landwirtinnen und Landwirte aber auch von zu Hause aus verfolgen, wenn diese sich die Anreise sparen möchten. Über die Webseite des AELF unter www.aelf-rw.bayern.de/landwi rtschaft/pflanzenbau/366400/ kann man sich in das Meeting einwählen. Eine Anmeldung ist weder für die Präsenz noch die digitale Form nötig.
Verwaiste Eltern
Weißenburg (red). Die Firmen TTB GbR – Veranstaltungstechnik und Fahrzeug Bogner übergaben dem städt. MontessoriKinderhaus Schnürleinsmühle eine Musikanlage mit Mikrofon und Stativ Bereits beim St. Martins-Fest konnte das Gerät den Eltern und Gästen präsentiert werden und sorgte für einen tollen Sound und ausreichend Lautstärke bei der Aufführung der Kinder Die Kinder und das Team des Montessori-Kinderhauses Schnürleinsmühle bedanken sich für diese großzügige Spende Foto: Stadt Weißenburg
Wir empfehlen vom30 Januar bis 1 Februar aus der Frischetheke Schw. Kotelett 100g 0,99 vom Schwäbisch-Hällischen Qualitätsschwein Haltungsform 4 Auslauf /Freiland Krustenbraten der deale Schweinebraten 100g 0,84
Bauernbratwurst über Buchenholz geräuchert 100g 1,48
Geflügel-Schinkenwurst mit oder ohne Paprika 100g 1,39
Stadtwurst fein gemahlen, im Ring 100g 1,18 Leberwurst im Golddarm, cremig stre chzart 100g 1,19 Winter Salami fränkische Sp tzenqualität Stück 4,99 Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler
Weißenburg (red). Im Landkreis ist eine neue Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern entstanden. Diese ist offen für Eltern, die ihr Kind durch Krankheit, Unfall oder Suizid verloren haben. Der Schmerz ist unfassbar groß, weil das ungeschriebene Naturgesetz, dass Kinder ihre Eltern überleben, nicht mehr zutrifft. Um mit der Trauer besser umzugehen und Zukunftswege für sich und die Familie
zu finden, ist der Austausch mit anderen Eltern hilfreich. Wer das eigene Kind, egal in welchem Alter durch Tod verloren hat, ist herzlich zum nächsten Treffen am Montag, 3. Februar um 19.00 Uhr bei Kiss Weißenburg-Gunzenhausen, Westl Ringstr 2, Weißenburg, eingeladen. Auch betroffene Großeltern sind willkommen. Infos und Anmeldung unter Tel. 091419762172 oder weissenburg@kiss-mfr.de
Lichtmesstag Triesdorf
Triesdorf (red). Am Lichtmesstag veranstaltet das Fachzentrum für Energie und Landtechnik Triesdorf (FEL) einen Informationstag zum Thema Strom- & Wärmewende – Chancen für Bürger Landwirte Kommunen & Unternehmen im ländlichen Raum. Mit Keynote, Vorträgen und Diskussionen werden Optionen und Chancen für Bürger, Landwirte, Kommunen & Unternehmen im ländlichen Raum beleuchtet und unter die Lupe genommen. Als Keynote-Sprecher wird Prof Dr.-Ing. Michael Sterner auftreten: „Wie kann eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland gestaltet werden.“ Er lehrt und forscht an der OTH Regensburg zu Energiespeicher Energiewirtschaft, Wasserstoff und Erneuerbare Energien, insbesondere zu Energiespeichersystemen für erneuerbare Energiesysteme
Prof Dr.-Ing. Sterner gilt als einer der Urheber der Power-to-
Gas-Technologie und erhielt mehrere Auszeichnungen. Von der Zeitschrift Capital wurde er mehrfach zu den 40 innovativsten Wissenschaftlern in der Liste der 160 wichtigsten jungen Führungskräften in Deutschland benannt. Er ist bekannt als Autor und sitzt in zahlreichen energiewirtschaftlichen Gremien und berät u.a. den Weltklimarat, die EU und die deutsche Bundesregierung. Anschließend werden rund um die Energiewende verschiedene Themen aufgegriffen und diskutiert, u. a. Stromverteilnetz, Biogas, PV und andere Strom- und Wärmequellen sowie Optionen bei der Initiierung von Wärmenetzen.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 04.02.2025, von 9.00 bis ca. 15.00 Uhr, im Forum des Fachzentrums für Energie und Landtechnik Triesdorf, Seckendorffstr 2, 91746 Weidenbach, statt. Programm und Anmeldung: www.triesdorf.de
mit Ergohandgriff, Aktionsradius: ca 9m, umschaltbare Rollendüse, inkl. Fugen- und Posterdüse. Stück
Gute Deckkraft für alle Flächen geeignet, frei von Löse- & Konservierungsmittel 10 Liter-Eimer (1l= € 2.00)
SUPER-KNÜLLER 19. 99 gespart SUPER R
Spalter - Pils Nr 1 oder Freiheit alkohlfrei je Träger 24 x 0,33l Flasche + € 3.42 Pfand (1l € 1.83)
PROBIER-PREIS 14. 49 3-teilig
SUPER-KNÜLLER 1. 99 Ü Loacker Knusprige Waffeln, verschiedene Sorten je 175g Packung (1kg = €11.37)
Loacker Patisserie Feines Waffelgebäck, verschiedene Sorten je 100g Packung (1kg = €27.90)
SUPER-KNÜLLER 2. 79
Bio Rinder-Rouladen aus der Keule* aus der Oberschale** Naturland zertifiziert je 100g
Aenderls frische Bratwurst vom Schwein je 100g
Aenderls hausgemachte Wurst-Spezialitäten Verschiedene Sorten: z. B: Schweinefleisch im eigenen Saft, Stadtwurst, Leberwurst Bierwurst Schinkenwurst, deftiges Bratwursthack oder durchgedrehtes Geräuchertes im Glas. Je 190g Glas (1kg= 15.74)
StellenMarkt
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams einen LKW-Fahrer (m/w/d) mit Führerscheinklasse CE und täglicher Rückkehr – auch zum Anlernen!
PRINT & ONLINE
Bei Interesse bitte Bewerbung unter der Telefonnummer 09142/8244 oder per E-Mail an info@felleiter-transporte.de
Regens Wagner Zell bietet zum nächstmöglichen Zeitpunt in Vollzeit eine Stelle als Technischer Dienst (m/w/d)
für den Bereich Sanitär und Heizung Nähere Informationen finden Sie auf unserem Karriereportal: regens-wagner de/karriere
Als Mensch voll gefragt.
Willst Du Dich verändern?
Ergreife die Chance auf einen Wechsel in ein krisensicheres Unternehmen
kaufmännische Assistenz
Werde (m/w/d) in einem großartigen Team.
Quereinsteiger herzlich willkommen! Was zählt, ist Deine Motivation. Wir unterstützen Dich und bieten interessante Entwicklungschancen. Interessiert mehr zu erfahren? Komm doch einfach auf eine Tasse Kaffee bei uns vorbei …
ADLATUS GmbH
Industrie-Versicherungsmakler Nürnberger Straße 2 91781 Weißenburg
Kerstin Klaßmüller Telefon: 09141 87789-160
E-Mail: kk@adlatus de Web: www adlatus de
Die Firma Müller & Ziegler GmbH, ein Unternehmen der Lüberg Technologieholding GmbH fertigt und entwickelt in Gunzenhausen elektrische Messgeräte, die in der Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik und in elektrischen Schaltanlagen ihren Einsatz finden Unsere Kunden aus den verschiedensten Branchen bringen Müller & Ziegler Produkte weltweit zum Einsatz. Wir suchen ab sofort:
Produktionsmitarbeiter in der Messtechnik (m/w/d) engagiert und vielseitig einsetzbar, Vollzeit – 35 Std./Woche
Sollten Sie Interesse an einem sicheren Arbeitsplatz in einem soliden mittelständischen Unternehmen haben, so freuen wir uns über eine Bewerbung Per E-Mail an info@mueller-ziegler.de
Das evang Montessori Kinderhaus in Weimersheim sucht ab sofort, eine Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit als Krankheitsvertretung mit 8 Wochenstunden Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per Mail an: lara potdevin@elkb de Evang -Luth Verwaltungseinrichtung Ansbach z Hd Lara Potdevin, Schaitbergerstr 20, 91522 Ansbach, Mail: lara potdevin@elkb de Auskünfte erhalten Sie bei der Leitung Frau Kirchmeier unter Tel 09141/71211
DU suchst eine neue Herausforderung?
FLOATING VILLAGE BROMBACHSEE ARBEITEN IN EINZIGARTIGER MARITIMER UMGEBUNG
KOMM IN UNSER TEAM
WIR suchen DICH:
• KFZ-MEISTER (M / W / D) • KFZ-Servicetechniker (M W / D) • KFZ
Meinheim
Gartenstraße 22, 91802 Meinheim info@schoener-kfz.de Telefon 09146 / 453
Ihre Aufgaben:
Medizinische Begutachtung und Beratung von Patienten Beratung, Auswahl und Auslieferung von Lagerungshilfen und Dekubitusversorgungen Anfertigung von Besuchsberichten
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau bzw Gesundheits-Krankenpfleger/-in Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise Einfühlsames und kompetentes Auftreten PKW-Führerschein Sicheres Deutsch in Wort und Schrift
Rezeption /Village Advisor (m/w/d)
Vollzeit /Teilzeit
ELG Eco Lodges GmbH betreibt als Vermarktungs- und Betriebsgesellschaft 19 schwimmende Ferienhäuser auf dem Großen Brombachsee und sucht versierte Allrounder für die einzigartige schwimmende Ferienhausanlage, welche 365 Tage im Jahr bewirtschaftet wird.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
•Verantwortlich für ein An- &Abreiseerlebnis (Check-In &-Out)
• Einbuchung und Überarbeitung von Online- und Systembuchungen (ProTel)
•Kontrolle ausgeführter Dienstleistungen und Abnahmen
•Betreuung von Anfragen und Angeboten sowie Organisation von Veranstaltungen
Waswir erwarten:
•Abgeschlossene Ausbildung /Studium im Bereich Touristik /Hotel
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen von Vorteil
•Begeisterung für die Aufgabe
•Hohe Flexibilität und Belastbarkeit
•Bereitschaft an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
Waswir bieten:
•Wir bezahlen überaus fair in der Branche
•Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•Kollegiales Betriebsklima und Teamevents
ELG Eco Lodges GmbH
Standort:
Betriebsstätte Floating Village Brombachsee Marina Ramsberg Kontakt: ElisabethHecht
Bewerbungenan: e.hecht@eco-lodges.de
Kinderpfleger(m/w/d)
Für unsere BRK-Kita „Waldläufer in Pleinfeld suchen wir zum 01 03 2025 einen Kinderpfleger/pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Teilzeit (25 – 30 Wochenstunden) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten:
• Zukunftssicheren Arbeitsplatz
• Anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit
• Mitarbeit in einem eigenständigen motivierten und engagierten Team
• Vergütung nach den Tarifverträgen des BRK mit Jahressonderzahlungen und arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge
• Regenerationstage sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr
• Job-Rad
Ihre Aufgaben:
• Gestaltung des pädagogischen Alltags nach den Grundsätzen des Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplanes
• Umsetzung und Weiterführung unserer pädagogischen Konzeption in Zusammenarbeit mit Leitung und Team
• Individuelle, bedürfnisorientierte Förderung der uns anvertrauten Kinder
• Bildungsdokumentation und Portfolioarbeit
• Kooperative Zusammenarbeit im Team
• Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
Unsere Anforderungen:
• Ausbildung als Kinderpfleger (m/w/d) oder eine anerkannte
Qualifikation als pädagogische Ergänzungskraft
• Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen
• Soziale und interkulturelle Kompetenz
• Reflexionsfähigkeit
• Stetige Auseinandersetzung mit aktuellen, wissenschaftlichen, pädagogischen Entwicklungen
• Identifikation mit den Grundsätzen des Bayerischen Roten Kreuzes
BRK Kreisverband Südfranken
Kerstin Wild Rothenburger Straße 33 91781 Weißenburg
Sie bieten ein hohes Maß an Kundenorientierung und ein ausgeprägtes Organisationstalent Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben und eine attraktive Vergütung Bewerben Sie sich bei uns!
Fabian Meergans
Allianz Hauptvertretung
Bahnhofstr 12 91757 Treuchtlingen
0 91 42 96 91 30
0 91 42 96 91 30 fabian meergans@allianz de
allianz-meergans de
Stellenangebote
Küchenhilfe (m/w/d) für unseren Gasthof in Ellingen ab sofort gesucht. Auf 538€-Basis. Gerneauch Rentner.Tel. 09141/ 9973100, 0151/20764232
Suche Schlepperfahrer und LKW-Fahrer für gute Bezahlung, auch in Teilzeit möglich. Bei Interesse bitte unter dieser Nummermelden: 0173-5650092.
Suche Reinigungskraft für Teilzeit in Gunzenhausen Mo/Mi/Fr ab 6.30 bis 12.30 Uhr je 6h. proWoche18h Stundenlohn: 14,25€,Tel.: 01704095546 Dressler-Gebäudereinigung
Markt Dollnstein
Der Markt Dollnstein stellt ein zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (w/m/d) in Vollzeit (unbefristet) für das Vorzimmer und als Vertretung für das Einwohnermeldeamt sowie
eine/n staatlich anerkannte/n Kinderpfleger/in (w/m/d) in Teilzeit (befristet für die Schwangerschaftsvertretung).
Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.dollnstein.de/ Stellenausschreibung.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 28.02.2025 an den Markt Dollnstein, Papst-Viktor-Straße 35, 91795 Dollnstein. Gerne können Sie uns die Bewerbungsunterlagen auch per Mail an sabrina.mittermeier@ dollnstein.de zukommen lassen.
Für Rückfragen steht Ihnen der 1. Bgm. Herr Roßkopf (Tel. 08422/98795-10) sowie Frau Mittermeier (Tel. 08422/98795-51; sabrina.mittermeier@dollnstein.de) gerne zur Verfügung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen
Ze tpunkt eine/n Verwaltungskraft (m/w/d)
in Te lzeit (25 Std /Woche)
Wir suchen eine aufgeschlossene und engagierte Fachkraft mit einer abgeschlossenen Verwaltungsausbildung (VFA-K BL I) oder alternativ mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Bürokommunikation oder einer vergleichbaren kaufmännischen Ausbildung
Weitere Informationen zur MVG und zur Stelle finden Sie unter: https://www gunzenhausen-mobil de/aktuelles html Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 16 02 2025 per E-Mail an info@mvg-gun de Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Assistentin der Geschäftsführung Frau Rank unter Tel : 09831/5169010, gerne zur Verfügung
Hauspersonal/Putzhilfe
Flex. Reinigungshilfeges. ab April nach Ramsberg. Gerne rüstige Rentner/in, für mehrere Ferienwhg. Tel. 015128907738
Inspiration für den Seenland-Urlaub
Stuttgart / Gunzenhausen (red). Einen großen Auftritt hat die Fränkische Seenland-Königin Leoni Dengler am 20. Januar 2025, in Stuttgart erlebt. Auf der CMT stellte sie zusammen mit Hans-Dieter Niederprüm dem Geschäftsführer des Tourismusverbands Fränkisches Seenland, das neue Urlaubsmagazin „Fränkisches Seen.Land 2025“ vor Bis 26. Januar 2025 war die Region auf der laut Veranstaltern weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit mit einem eigenen Stand vertreten. Das königliche Lächeln strahlte gleich doppelt bei der Präsentation des Urlaubsmagazins: Ein Interview mit Leoni Dengler als oberste Markenbotschafterin gehört zum Inhalt. Live am Stand und auf Seite acht war und ist sie mit ihrer original fränkischen Tracht und der Krone ein Blickfang. Das hochwertige Produkt hat inhaltlich aber noch einiges mehr zu bieten, wie Hans-Dieter Niederprüm betonte: „Auf über 70 Seiten zeigen wir das Fränkische Seenland in allen seinen Facetten, von den Seen bis zum Land, von Freizeitspaß
bis zu Kulturerlebnissen und von besonderen Unterkünften bis zu kulinarischen Genüssen. Auch viele unserer Partner nutzen diese hochwertige Plattform, um sich und ihre Angebote zu präsentieren.“ Ein besonderer Fokus liegt diesmal auf der Kulturgeschichte Anlass dafür ist ein Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Raetische Limes ins UNESCO-Welterbe
„Grenzen des Römischen Reiches“ aufgenommen. „Bei diesem Thema zeigen sich die
Vorteile des Magazinformats besonders deutlich findet
Landrat Manuel Westphal, der zwar nicht nach Stuttgart kommen konnte, das Magazin als 1. Vorsitzender des Tourismusverbands Fränkisches Seenland aber natürlich bereits kennt. Die zahlreichen Angebote rund um das Welterbe die entlang des Limes über verschiedene Städte, Gemeinden und Landkreise verteilt sind, sind hier in eine gemeinsame Geschichte eingebettet. So wird einerseits die Bedeutung des Li-
mes auf unterhaltsame Art verständlich gemacht und andererseits wird die Vielfalt der Möglichkeiten, ihn zu erkunden, aufgezeigt.
Doch es dreht sich längst nicht alles um die Römer.Wer das Magazin durchblättert, findet auch viele Freizeitangebote, erfährt mehr über die Veranstaltungshöhepunkte des Jahres oder über das Thema barrierefreies Reisen und lernt einige der Menschen kennen, die im Fränkischen Seenland zu Hause sind. Rad- und Wanderwege für unterschiedliche Ansprüche werden vorgestellt.
Tipps für die Urlaubslektüre gibt es obendrein, denn in den vergangenen Jahren haben sich gleich mehrere Autoren von der Region inspirieren lassen und damit teils die Bestsellerlisten erobert.
Die Mitarbeitenden des Tourismusverbands wurden bei der Beratung von Touristikern aus den Orten Absberg, Pleinfeld, Roth, Wolframs-Eschenbach, Windsbach, Haundorf, Spalt, Pfofeld, Muhr a.See und Gunzenhausen sowie dem Fränkischen WasserRadweg unterstützt.
Gunzenhausen (red). Paul Schmitz, Künstler, Fotograf und Musiker aus Muhr am See, stellt noch bis 20. Februar 2025 seine Werke in der Galerie korridor.art, Dr.-Martin-LutherPlatz 13, in Gunzenhausen aus Paul Schmitz absolvierte die Hochschule als Grafiker und Designer und arbeitete lange Zeit in der Werbebranche Als ehemaliger Art & Creative Director hat er ein Händchen für gute und ansprechende Bilder Er fing bereits früh an, sein Repertoire zu erweitern und widmete sich der Malerei. Hier entstanden über die Zeit einige gewaltige Großwerke und zahlreiche Aquarelle Vor allem seine Goldfischmotive sind echte Eyecatcher Darüber hinaus ist
Paul Schmitz ein begnadeter und heute noch aktiver Fotograf
Bei der Fotografie ist er sehr experimentierfreudig, wie seine sogenannten Intersections – eine Kombination aus Fotografie und Malerei – zeigen. In der Ausstellung werden unterschiedliche Werke und Techniken zu sehen sein. Darunter
Paul Schmitz bei der Ausstellung 2024 in Gunzenhausen Foto: korridor.art
finden sich auch die Serien „Ropes und „Barrels , kunstvolle Aktfotografien, die in einer speziellen Art und Weise direkt auf Leinwand in der Dunkelkammer entwickelt wurden. Nicht nur Pauls Motive sondern auch seine Techniken machen seine Kunst zu etwas Besonderem. Da muss man schon zweimal hinsehen, um es zu begreifen.“ So die Galeristen Juliane Zeh und George Arauner Der Maler und Fotograf ist aber auch musikalisch begabt und sitzt schon lange hinter dem Schlagzeug. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, von 13.00 bis 17.00 Uhr
Kriminacht
... mit Helmut Vorndran in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen Gunzenhausen (red). Wer Krimis und sonderbare Franken mit ihrem ganz speziellen Humor mag, der sollte sich den Freitag, 31. Januar 2025, im Kalender markieren: In der Stadtund Schulbücherei Gunzenhausen wird an diesem Abend ab 19.30 Uhr eine Kriminacht gefeiert. Ehrengast ist der oberfränkische Autor Helmut Vorndran mit seinem neuen Krimi „Die Quokka-Insel“ In den Krimi-Titel hat es da eine kleine Insel an der Westküste Australiens geschafft, aber keine Sorge: Gemordet und entführt wird in der Gegend um Bamberg und Coburg. Man kann sich also auf eine spannende Krimi-Lesung mit einem entspannten fränkischen Ermittlerteam und viel Lokalkolorit rund um Bamberg und Coburg freuen. Und bei den
Helmut Vorndran Foto: Andrea Hellmuth
Passagen mit Teambesprechungen der Bamberger Kripo kommt Helmut Vorndrans Kabarett-Erfahrung zum Zug! Auf dem Programmzettel der Kriminacht stehen außerdem ein original fränkisches Krimiquiz sowie viele weitere Überraschungen für die Gäste Karten zum Vorverkaufspreis von 16,- Euro (Abendkasse 18,Euro) gibt es in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen.
Theaterspielzeit
Eines langen Tages Reise in die Nacht Gunzenhausen (red). Der grammatikalisch so wunderbare deutsche Titel „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ ist ein Gedicht und zaubert Dramatik-Freunden sowie Wort-Ästheten zu Recht ein Lächeln ins Gesicht. Dabei badet der Plot des Stücks in schwerer Melancholie Mit dem autobiographisch gefärbten Drama schrieb der irische Amerikaner Eugene O’Neill Theatergeschichte der Inhalt geht allerdings an die sprichwörtlichen Nieren und berührt zutiefst. Erzählt wird eine emotionale Achterbahnfahrt, die tief in die menschlichen Abgründe hineinführt. Die im Zentrum stehende Familie ist die Hölle, die geliebten Feinde hinterlassen tiefe Narben in den Seelen. Manchmal wissen wir nicht, was real ist oder Fiebertraum. Der Literaturnobelpreisträger O’Neill orientierte sich beim Schreiben offensichtlich an der Wirkung antiker Tragödien. So bewegt er sich in hermeneutischen Kreisen auf das Schicksal zu und lässt seine Figuren im Alltag leiden. Ob sie am Ende
Foto: DERDEHMEL/Urbschat
Erlösung finden? Am Samstag, 1. Februar 2025, können die Gäste es um 19.30 Uhr in der Stadthalle Gunzenhausen herausfinden.
So begnadet Eugene O’Neill war so getrieben war er Die Geister der Vergangenheit ließen ihn bis an sein Lebensende nicht ruhen, sein Werk ist voller Tragik und Schmerz. Dass er für seine Worte und Werke mit Preisen überhäuft wurde, muss er als Ironie des Schicksals empfunden haben. Einzelkarten für den Theaterabend gibt es im Vorverkauf sowie an der Abendkasse
Termine von 30.01.2025 bis 05.02.2025
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So und Feiertage 10.00 bis 16.00 Uh Kulturzentrum Ostpreußen mit Fotoausstellung Steinzeugen / Niemi ´ swiadkowie , Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Kunstausstellung von Philipp Sonntag, M11, Do 10.00 bis 12.00 Uhr Sa. und So 11.00 bis 16.00 Uhr
Gunzenhausen: Ausstellung von Paul Schmitz, Galerie korridor.art, Di. bis Do 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr
Donnerstag, 30.01.
Eichstätt: Ein halbes Jahr durchs Land der Kiwis Reisevortrag von Heiko Beyer Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.30 Uhr
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr
Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr
Gunzenhausen: Hensoltshöher
Nachmittag, „500 Jahre Kirchengesangbuch“, Haus Bethel, Raum Schwalbennest, 14.30 Uhr
Freitag, 31.01.
Absberg: Musik in die Kanne mit „Acoustic Blend“, SAN-shine-CAMP, 18.00 Uhr
Eichstätt: Namibia, eine Motorradreise von Dirk Schäfer, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.30 Uhr
Ellingen: Familienführung
Nachts sind alle Räume schwarz Residenz, 17.00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141 97479-0
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr
Gunzenhausen: Kriminacht mit Helmut Vorndran Stadt- und Schulbücherei, 19.30 Uhr
Gunzenhausen: Karin Rabhansl, M11, 19.00 Uhr
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Roth: Chiemgauer Volkstheater, A bisserl was geht allerweil Kulturfabrik, 20.00 Uhr
Solnhofen: Teresa Reichl, Bis jetzt , Alte Schule, 20.00 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße 13.30 bis 17.30 Uhr
Ellingen: Faschingsnachmittag des VdK OV Ellingen, kath. Gemeindesaal, 14.30 Uhr
Ellingen: Musikfest Stereo im Stall , Fürstliche Ökonomie, 19.30 Uhr
Gunzenhausen: Stadtführung,
Karin Rabhansl
am 31. Januar 2025 im M11
Gunzenhausen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V präsentiert ein SoloKonzert mit Karin Rabhansl „Liederbayern strikes back! am 31. Januar 2025, um 19.00 Uhr, im M11, Marktplatz 11, Gunzenhausen. Sie gilt als eine der einflusslosesten Künstlerinnen ihrer Generation und hat sich einen Namen gemacht als das NoHit-Wonder aus dem Bayeri-
Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr Gunzenhausen: Schauspiel „Eines langen Tages Reise in die Nacht Stadthalle 19.30 Uhr
Stirn: Weiberfasching des Stirner Frauenbunds, Pfarrheim, Hauptstraße 18, 19.30 Uhr
(Einlass ab 19.00 Uhr)
Treuchtlingen: Figuratives Zeichnen, Atelier Kunstfuchs, 14.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung unter www.vhs-weissenburg.de
Treuchtlingen: Konzert mit Matching Ties , Kulturzentrum Forsthaus, 19.00 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Weißenburg: Stadtball in Schwarz-Weiß Seeweiherhalle 19.30 Uhr
Sonntag, 02.02.
Absberg: Musik in die Kanne mit Wulli und Sonja, SAN-shine-CAMP 14.30 Uhr
Eichstätt: Sonntagsführung, Juramuseum 14.00 bis 15.00 Uhr
Eichstätt: Fatih Cevikkollu, Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr
Gunzenhausen: Tag der Mission, Hensoltshöhe, Bethelsaal, 10.00 Uhr
Gunzenhausen: Lichtmessmarkt, 11.00 bis 17.00 Uhr
Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300
Gunzenhausen: Orgelkonzert Prof Martin Riccabona Ev Stadtkirche 19.30 Uhr
Gunzenhausen: ABBA – Mamma Mia and much more, Stadthalle, 20.00 Uhr
Roth: Johnny & The Yooahoos, „It’s Folk – it’s Bluegrass – it’s Americana“, Kulturfabrik, 19.00 Uhr
Treuchtlingen: 1. Kinderball der KG Treuchtlingen, Stadthalle 14.00 bis 17.00 Uhr
Weißenburg: Bewie Bauer, Luna Bühne, 18.00 Uhr
Montag, 03.02.
Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr Weißenburg: Energieberatung, kunststoffcampus bayern Raum 2.06, 16.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141902-137
Dienstag, 04.02.
Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Spielenachmittag, Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09175796550
Mittwoch, 05.02.
Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe, Hetznerhalle, Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten
Weiberfasching
01.02. in Stirn
Der Förderverein Klinikum Altmühlfranken e V präsentiert: Gesundheit
Vortragsreihe des Klinikums Altmühlfranken
im Dialog
„Das schmerzhafte Knie“
Dr Bernd Krieg, Chefarzt Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
DI • 04 02 2025 • 19 Uhr • Neuendettelsau, Mission „Eine Welt , Hauptstraße 2, Porto-Allegre-Raum
Dr Bernd Krieg, Chefarzt, Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
DI • 25 03 2025 • 19 Uhr • Greding Archäologie Museum Greding Marktplatz 8 „Morbus Parkinson & Parkinson-Syndrom aus der Sicht des Hausarztes und der Altersmedizin“
Dr med Markus Wach, Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin & Geriatrie
Evelyn Diane Gundel Fachärztin für Allgmeinmedizin Notärztin & Psychosomatische Grundversorgung in Kooperation mit der Parkison-Selbsthilfegruppe Weißenburg
MI • 09 04 2025 • 16 Uhr • Weißenburg, Gebäude „Alte Post , Friedrich-Ebert-Straße 20
schen Wald“: Die furchtlose Karin Rabhansl macht dunkelbunte Liedermacherei auf Hochdeutsch und Niederbayerisch und wenn s pressiert auch mal auf Englisch. Das Stichwort heißt: MUNDART RIOT! Solo nur mit Stimme, Gitarre und Loop-Station. Rabhansls Texte sind tendenziell finster – und gerne kleine Milieustudien. Es geht um Sieger und Verlierer, Monster und Superhelden, um Einsamkeit, Abschiede, verratene Träume, Tod & Teufel, um den Ritt des Lebens und darüber dass die
Welt kein per se guter oder schlechter, sondern oft einfach nur ein heikler Ort ist – seltsam und schön und zugleich doch voller Falltüren und Untiefen. Tickets gibt es über www.reservix.de und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen unter anderem in Gunzenhausen bei Buchhandlung Fischer, Tourist-Info und Altmühlbote
Matching Ties
Konzert am 01.02.25 in Treuchtlingen Treuchtlingen (red). Am 01.02.25, um 19.00 Uhr, veranstaltet der Verein „So fremd? – So nah? Verein für Interkulturelle Begegnung e.V im Kulturzentrum Altes Forsthaus, Am Schloßberg 1, in Treuchtlingen eine Musikveranstaltung mit Matching Ties Die führenden Folk-Musiker der europäischen Szene mit den zusammen-passenden Krawatten Paul Stowe (USA), Trevor Morriss (GB), Sebastian Dorn (Regensburg) und Lars Pfeiffer (Frankfurt) spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk auf traditionellen Saiteninstrumenten, Flöten, Geige, Mundharmonika, Dudelsack, Akkordeon und Bodhrán (irische
Foto: Matching Ties
Trommel). Sie sind nicht nur gekonnte Stilisten auf einer Vielzahl von akustischen Saiteninstrumenten, sondern auch begnadete Sänger und Entertainer Musik und Tanz auf höchstem Niveau! Ticketvorverkauf bei TREUGOLD, Bahnhofstraße 11, Treuchtlingen; Eintrittspreise: Erwachsene: Vorverkauf: 18 €; Abendkasse: 20 € Preise für Mitglieder, Schüler, Studenten & Schwerbehinderte: 50% Rabatt. Dieses Konzert findet in Kooperation mit der KEB Weißenburg-Gunzenhausen statt.
Stirn (red). Der Stirner Frauenbund lädt herzlich zum legendären Weiberfasching am 01.02.2025, ab 19.30 Uhr ein. Einlass ist ab 19.00 Uhr Wie im letzten Jahr findet er im Stirner Pfarrheim (Hauptstraße 18 in Stirn) statt. Neben den unterhaltsamen Showeinlagen sorgt der beliebte Musiker Josef Hackner wieder für ordentlich Stimmung. Zum Weiberfasching sind auch herzlich Herren eingeladen – aber ein bisschen Frau muss sein ;). Weitere Informationen sind auf der Website zu finden: https://frauenbundstirn.jimdosite.com
Familienführung
in der Residenz Ellingen (red). Am Freitag, 31. Januar, bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Familienführung in der Residenz Ellingen an. Unter dem Titel Nachts sind alle Räume schwarz nimmt Gästeführer Simon Schock die jungen Besucherinnen und Besucher um 17.00 Uhr mit auf eine spannende Entdeckungsreise Gemeinsam erkunden sie das menschenleere Schloss, dessen prunkvolle Räume im geheimnisvollen Licht der Taschenlampen erstrahlen. Die Führung ist für alle Kinder geeignet, die sich im Dunkeln nicht fürchten (erwachsene Begleitperson erforderlich). Treffpunkt ist die Kasse der Residenz Ellingen. Kosten: 3,Euro pro Person (und Eintritt für Erwachsene). Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141 97479-0 (Di-So).
Bitte auf warme Kleidung achten und Taschenlampen selbst mitbringen.
Karin Rabhansl Foto: Katja Ruge
Pfofeld lacht: Der Tod verliebt sich
Neue Komödie im Bürgersaal
Pfofeld (red). Wer hätte das gedacht? Der Boandlkramer, der sonst eher für düstere Geschäfte bekannt ist, hat sich unsterblich verliebt!
In der neuen Komödie der Pfofelder Vorhangreißer „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ erleben die Gäste eine turbulente Liebesgeschichte die Sie zum Lachen und Nachdenken bringt. Als der Tod auf die süße Gefi trifft, ist es um ihn geschehen. Doch wie soll der Boandlkramer eine Sterbliche erobern? Mit Hilfe des Teu-
fels und dem Rat eines erfahrenen Frauenverstehers begibt er sich auf eine turbulente Liebesmission.
» Eine lokale Produktion mit Herz
» Karten sichern
Die Pfofelder Vorhangreißer präsentieren wieder einmal ein Stück voller Witz und Charme Mit viel Liebe zum Detail haben die Schauspieler und das gesamte Team eine Inszenierung geschaffen, die sowohl die Herzen der Einheimischen als auch die der Theaterfreunde aus der Umgebung höher schlagen lässt.
Collage: Pfofelder Vorhangreißer
Georg Büchners WOYZECK
die ganz und gar seine Handschrift trägt: aktuell minimalistisch, gesellschaftskritisch und provokant.
Wir (Jessica Frank und ihr Fotograf) haben uns sehr gefreut, dass wir schon einmal vorkosten durften! Femizid – keiner spricht darüber doch es geschieht fast jeden Tag. In
Gelungene Premiere in Fürstenfeldbruck, ab Juni in Muhr am See! Fürstenfeldbruck (JF). Wie elektrisiert standen sie hinter der Bühne und freuten sich, dass sie endlich raus durften – und noch mehr, wie toll es lief: Mit Fußstampfen und tosendem Applaus wurden die sieben Schauspieler und Regisseur Harald Molocher von rund 100 Zuschauern für ihre hochkarätige moderne Interpretation des 1836 entstandenen sozialen Dramas des damals Anfang 20-jährigen Büchners belohnt. Auch in der am Freitag ausverkauften Neuen Bühne Bruck verzichtet Molocher auf ein ausschweifendes Bühnenbild und überlässt diese fast komplett den Akteuren. Lediglich das imposante Kreuz, ein Kunstwerk in sich, wird er im Sommer mit nach Muhr bringen. Und eine Inszenierung,
Zahlen: 360 Frauen wurden allein 2023 von ihrem (Ex-)Partner getötet. Die Gründe: Moralische Verkommenheit? Depressionen? Schizophrenie? Wir wollen mal nicht zu viele Erbsen zählen. Doch was beim Erbsenessen herauskommen kann, sehen wir ab Juni in Muhr Fazit: Ein Muss!!!
Wir freuen uns auf Tina Münch, Alexander Schmiedel, AnneDistler, Conny Rockenschuh Harald Molocher Alexander Wagner Ellen Kießling-Kretz und Hagen Ullmann (v. l.). Foto: Alex Kurz
Vortrag der Sternenfreunde
Wie weit kann man eigentlich schauen?
Absberg (red). Die Sternenfreunde Brombachsee e.V laden zu einem faszinierenden Vortrag ein.
Die Gäste können dabei entdecken, was mit unseren Augen allein am Himmel sichtbar ist, welchen Zugewinn ein Fernglas bringt und wie erstaunlich weit man mit einem Teleskop von der eigenen
Sternwarte blicken kann. Aber nicht nur die Größe der Teleskope, sondern die Natur selbst stellt unüberwindbare Grenzen auf, über die wir im Universum nicht hinausblicken können; auch darüber wird der Vortrag handeln. Dieser findet am Dienstag, 4. Februar 2025, ab 18.00 Uhr (Vortragsbeginn 19.30 Uhr) im
Am Sonntag, 2. Februar 2025, findet in der Gunzenhäuser Innenstadt am Marktplatz von 11.00 bis 17.00 Uhr der traditionelle Lichtmessmarkt statt.
» Verkaufsoffener Sonntag
Zusätzlich werden an diesem Tag zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet haben.
Gunzenhausen ist auf seine Marktkultur sehr stolz, das Angebot ist bunt und der Zuspruch der Gäste groß Bei der Zusammensetzung der angebotenen Waren wird auf Ausgewogenheit geachtet, das Erlebnis „Marktbesuch“ soll an erster Stelle stehen. So lohnt es sich in aller Ruhe durch die Stände zu schlendern und die Angebote der Aussteller auf sich wirken zu lassen. Nach dem Markt lockt das vielseitige Gastronomieangebot der Altmühlstadt. Ob typisch fränkisch, exotisch oder ausgefallen – für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein.
Landgasthaus Jägerhof, Deutschordenstraße 4, 91720 Absberg statt. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und Diskussionen.
Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Weiterführende Informationen auf www.SternenfreundeBrombachsee.de
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese einzigartige Komödie live zu erleben , werben die Pfofelder Vorhangreißer für das Stück. Die Aufführungen finden im März und April im Pfofelder Bürgersaal statt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten unter www vorhangreisser.de und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Lacher und Überraschungen.
Termine: Premiere 08.03. um 20.00 Uhr, 14.03./ 15.03./ 21.03./ 28.03./ 04.04./ 05.04. um 20.00 Uhr, 22.03./ 29.03, um 18.30 Uhr, Ort: Bürgersaal
Interview mit dem musikalischen Leiter Chiaki Toyama
Herr Toyama Sie sind Direktor und musikalischer Leiter von KOKUBU Was führt Sie diesmal nach Deutschland?
Guten Tag mein Name ist Chiaki Toyama Ich bin der musikalische Leiter und Direktor von KOKUBU und komponiere auch alle Werke Ich bin derzeit in Deutschland um mich mit unserer Konzertagentur MIRO LIVE zu treffen, um die bevorstehenden Konzerte 2024 vorzubereiten. Dies ist mein 13. Besuch in Deutschland. In 2019, 2020 sowie 2023 und 2024 haben wir mit KOKUBU über 200 Gastspiele in Deutschland mit über 120.000 begeisterten Zuschauern spielen dürfen. Ich denke immer noch mit viel Freude an diese phantastischen Auftritte Ausverkaufte Häuser u.a. in Köln (Theater am Tanzbrunnen und Philharmonie), Essen (Theater Colloseum und Lichtburg), Paderborn (Stadthalle), Magdeburg (Altes Theater), Düsseldorf (Capitol), Wismar (Theater) und viele andere Städte und ein wunderbares Publikum bleiben für immer in meiner Erinnerung.
Was ist das besondere an KOKUBU?
Unsere Spieler sind jung. Das Alter liegt zwischen 18 und 28 Jahren. Durch ständiges Proben, trainieren wir nicht nur die technische und körperliche Fähigkeit, sondern weiten auch die geistige – spirituelle Sensi-
bilität aus Auf dieser Basis werden die Stücke komponiert und arrangiert. Durch das Taiko-spielen lernen wir vieles und möchten diese Erfahrungen in die ganze Welt transportieren. Das ist unsere Philosophie
Was fasziniert Sie an der japanischen Trommelkunst und an der Arbeit mit den Musikern?
Wa-Daiko japanische Trommeln zu spielen, ist nicht nur die Technik mit Kraft und Kondition zu beherrschen, sondern auch der Geist muss ausgebildet werden. Auf diese Art kann die Japanische Kunst und Tradition fortgeführt werden. Ohne guten Anstand erklingen keine schönen Töne Auf diese Dinge achte ich sehr und bin hier auch streng in der Sache
Was ist die Bedeutung von KOKUBU, was sind die historischen und spirituellen Hintergründe?
KO bedeutet Trommeln, KU bedeutet Schreien und die chinesische Tonleiter, BU heißt Tanz, Damit auch mit dem Publikum zusammen soviel Spaß entsteht, dass alle mit Freude Tanzen werden. Es gibt traditionelle Stücke und eigene Kompositionen. Das Wichtigste ist die Seele und die seelische Vorbereitung der Spieler Durch gutes Benehmen, eine gesittete Sprache und Respekt, entwickeln wir unseren Geist und Seele weiter und höher Das ist meine Überzeugung und so lehre ich auch. Das komplette Interview finden Sie im Internet unter www.wochenzeitung-online.de
Foto: Amadeus Meyer
Patientenschule Endoprothetik
am 5. Februar in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Das EndoProthetikZentrum des Klinikums Altmühlfranken lädt am Mittwoch, 5. Februar 2025, von 16.00 bis 17.30 Uhr zur „Patientenschule Endoprothetik“ ins Klinikum Altmühlfranken
Gunzenhausen ein. Die Informationsveranstaltung soll Patientinnen und Patienten, die eine Endoprothese erhalten, von Anfang an bestens vorbereiten. Ebenfalls besteht Raum für Fragestellungen. Fühlt sich ein Patient gut informiert, erleichtert dies die klinische Therapie und sichert den Erfolg einer Behandlung. Zur Vorbereitung, Information und Beantwortung individueller Fragen lädt das Klinikum Altmühlfranken alle, die eine Endoprothese erhalten werden, daher herzlich in den Konferenzraum Brombachsee des Klinikums Gunzenhausen ein.
In Vorträgen und persönlichen Gesprächen informieren Hygienefachkräfte, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Physiotherapeuten und Ärzte über die bevorstehende Operation und die Behandlung.
Teilnehmende erhalten Tipps für einen raschen Genesungsprozess und können Fragen
beispielsweise zur Vorbereitung zu Hause zum Klinikaufenthalt und zum richtigen Verhalten mit dem neuen Gelenk – stellen.
Eröffnet wird die Patientenschule mit einem Vortrag über die hygienische Vorbereitung auf die Endoprothesenimplantation Anschließend folgen In-
Foto: Barbara Formann, Klinikum Altmühlfranken
formationen zur Schmerztherapiebei Prothesenimplantationen sowie die Beantwortung individueller Fragen. Die Informationsveranstaltung richtet sich an Personen, die bereits einen festen Operationstermin vereinbart haben oder eine OP im Klinikum Altmühlfranken planen. Interessierte die an der Schulung am 5. Februar 2025 teilnehmen möchten, melden sich verbindlich bis spätestens 3. Februar 2025 im Sekretariat der Chirurgie des Klinikums Gunzenhausen unter der Telefonnummer 09831 52-2911 an. Wer am 5. Februar keine Möglichkeit hat, an der Schulung teilzunehmen, kann sich gerne einstweilen für den Termin im April vormerken lassen. Dieser findet am Mittwoch, 2. April 2025, ebenfalls von 16.00 bis 17.30 Uhr in Gunzenhausen statt.
Auf geht’s zum Schnauz-Cup
an Lichtmess
Absberg (red). Das Schnauzen in lustiger Runde erfreut sich im SAN-shine-CAMP/ Winterhütten Brombachsee großer Beliebtheit. Als Wettbewerb zu Lichtmess geht es für alle Teilnehmer mit ausgelosten Spielgegnern am Samstag, 1. Februar wieder gehörig zur Sache Spielstart: 15.00 Uhr am warmen Holzofenfeuer in der gemütlichen Brombachsee Alm. Mehrere Vorrunden entscheiden darüber, wer in das Halbfinale und schließlich in das Finale einzieht. Und Ehre wem Ehre gebührt! Ergebnisse werden ermittelt und die besten Schnauzspieler gelangen bei der Siegerehrung mit Preisverleihung zu wohl verdienten
Ruhm. Selbstverständlich ist wieder ein Heißgetränk und ein Stück Gebäck in der Teilnahmegebühr von € 8,- inkludiert. Eine Voranmeldung ist nicht not-
wendig. Mitmachen kann Jeder zwischen sechs und 99 Jahren. Selbstverständlich gibt s am Abend in der Alm auch wieder das Lichtmess-Gedeck, bestehend aus deftiger Wintersuppe, Bier und Schnaps Der Stub’n Musiker wird von den Gästen auf freiwilliger Spendenbasis in die Kanne für seine Darbietung belohnt.
Tag der Mission 2025
Gunzenhausen (red). Unter dem Titel Zerstört Mission Kultur? lädt das Geistliche Zentrum Hensoltshöhe zum neu gestalteten Tag der Mission ein. Die Veranstaltung findet am 2. Februar 2025, ab 10.00 Uhr im Bethelsaal in Gunzenhausen statt und widmet sich einer der zentralen Fragen christlicher Missionsarbeit: Welche Auswirkungen hat Mission auf die Kulturen der Welt? Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit einem Got-
tesdienst mit Prof Dr Roland Werner Danach folgen Berichte aus der internationalen Missionsarbeit, Seminare sowie eine Missionsausstellung mit Einblicken in weltweite Projekte Neben einem Vortrag von Roland Werner wird es eine Podiumsdiskussion mit Experten verschiedener Missionswerke geben.
Parallel zur Hauptveranstaltung gibt es eine Kinderkonferenz mit Kindergottesdienst und spannendem Programm
Musik „in die Kanne“
Acoustic Blend + Wulli & Sonja spielen live
Absberg (red). Hinter dem Namen Acoustic Blend verbergen sich Lothar Müller-Beer und Andreas Spranger ZweiMusiker die es verstehen, ihr Publikum mit einem bunten Songrepertoire von STS über Billy Idol, Reinhard May bis hin zu Coldplay zu begeistern. Am Freitag, 31.01.25, sind sie ab 18.00 Uhr auf der Kulturbühne im SAN-shine-CAMP Brombachsee mit Percussion, Gitarre und Gesang zu erleben.
Auch am Sonntag, 02.02.25, genießen die Gäste beste Livemusik an gemütlichen Lagerfeuerstellen und wärmenden Feuertischen mit Wulli & Sonja.
Das Duo kommt akustisch, virtuos wild und witzig daher! Sonjas unglaublich kraftvolle soulige Stimme und Wullis fulminantes, phantasievolles Gitarrenspiel, bei dem man eine ganze Band zu hören meint, gilt es zu erleben.
Um das leibliche Wohl kümmern sich die fleißigen Geister des CaterRings an der Grillstation. Kalte und warme Getränke erhalten die Gäste an der Outdoorbar Auch der Innenbereich der gemütlichen Brombachsee Alm ist geöffnet, die mit heißen Wintersuppen und fränkischen Brotzeiten aufwartet. Der Eintritt ist frei.
Hallenmeisterschaft
Treuchtlingen (red). Die Job Rad® Bayerische Hallenmeisterschaft der Frauen 2025 wird am Samstag, 1. Februar 2025 in der Sporthalle der Senefelder Schule in Treuchtlingen (Bürgermeister-Döbler-Allee 3) ausgespielt. Ausrichterverein ist die DJK Fiegenstall die neben den sieben Bezirkssiegern am Landesfinale teilnimmt. Der Sieger der JobRad® Bayerische Hallenmeisterschaft der Frauen 2025 qualifiziert sich für die Süddeutsche Hallenmeisterschaft
am 8. März 2025 in Ehningen (Baden-Württemberg). Das Halbfinale wird live auf dem Youtube Kanal des BFV übertragen. Der vorläufige zeitliche Ablauf: 10.00 Uhr: Einlass 10.45 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der Mannschaften/ Grußworte durch Schirmherrin Dr Dr Kristina Becker und eine/n BFV-Funktionär*in, 11.00 Uhr: Gruppenspiele, 14.50 Uhr: Halbfinalspiele, 16.30 Uhr: Finalspiel ca. 16.45 Uhr: Siegerehrung Ende gegen 17.00 Uhr
Color & Go
Wir färben oder tönen, ab 36,50 €
Men Reshade von Goldwell, Grauhaarkaschierung ab 22,00 €
Passion Hair
Herrenhaarschnitt 23,– €
Ihre Wunschfarbe Goldwell, mit föhnen ab 57,00 €
Topchic Haarfarbe von Goldwell, 60 ml mit H2O2, 100 ml 14,50 €
Sprühgold Haarspray von Goldwell, 600 ml 14,00 €
Color, Cut & Go
Wir färben oder tönen und schneiden, ab 57,00 €
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Cut & Go
Wir waschen und schneiden, 28,50 €
GUTSCHEIN
über 3,– € bei Ihrer nächsten Haarbehandlung gültig bis 28.02.2025 (pro Person nur ein Gutschein einlösbar)
in Treuchtlingen
in Schwabach
in Großgründlach
Foto: Acoustic Blend
Foto: Wulli & Sonja
Foto: SAN-aktiv-TOURS
Gut und erholsam schlafen
(red). Die nächtliche Erholung ist wichtig, um tagsüber ausgeschlafen und leistungsfähig zu sein. Für einen erholsamen Schlaf stellt das richtige Bett einen entscheidenden Faktor dar „Ein individuell passendes Bett ermöglicht eine angenehme Nachtruhe und legt den Grundstein für einen guten Tag sagt Jochen Winning Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM).
» Probeliegen ist unerlässlich
Bei der Suche nach einem neuen Bett empfiehlt Winning ein ausgiebiges Probeliegen in verschiedenen Liegepositionen. Zur Auswahl stehen etwa Federkern-, Taschenfederkern-, Kaltschaum- oder Latexmatratzen in Kombination mit einem Lattenrost oder die seit einigen Jahren modernen Boxspringsysteme die sich aus mindestens zwei aufeinander liegenden federnden Teilen – der Box und der Matratze – zusammensetzen. Für einen hohen Liege-
komfort kommt es vor allem auf eine geeignete Matratze und das passende Zusammenspiel mit dem Lattenrost oder der Box an. In jedem Fall sollte der Härtegrad der Matratze so ausgewählt werden, dass den Schultern und dem Becken ein tieferes Einsinken ermöglicht wird alsdem Rest des Körpers Auf diese Weise sollte die Wirbelsäule in der seitlichen Liegeposition eine gerade Linie ergeben. Als hilfreich bezeichnet der DGM-Geschäftsführer zudem die Möglichkeit, die Härte des Lattenrostes im Schulterund Beckenbereich variabel einstellen zu können.
» Die richtige Größe und Höhe des Betts auswählen Für Einzelpersonen bieten sich Betten in den Breiten 90 bis 140 Zentimeter an. Für zwei Personen ist eine Bettbreite von mindestens 1,60 Meter zu empfehlen. Zudem sollten statt einer durchgehenden Matratze besser zwei getrennte Matratzen gewählt werden, um
sie optimal auf die Größe, das Gewicht und das Liegeempfinden der jeweiligen Person abzustimmen sowie die Bewegungsfreiheit zu steigern. Für Menschen mit einer Körpergröße von mehr als 1,90 Meter bieten die Möbelproduzenten Betten und Matratzen in Überlänge von 2,10 Meter oder 2,20 Meter an. Ältere Menschen sollten ein höheres Bett auswählen, dadas Aufstehen und das Zubettgehen dann leichter fallen. Winning empfiehlt eine Höhe von rund 55 Zentimetern statt der üblichen 45 Zentimeter
» Augenmerk auf Optik, Stabilität und Nachhaltigkeit
Neben optischen Aspekten wie beispielsweise der Wahl zwischen einem Holz- oder einem Polsterkopfteil sollte ein weiteres Augenmerk der Verarbeitung des Rahmens gelten: Beim Probeliegen sollten Stabilität und Standsicherheit getes-
tet und knackende oder quietschende Geräusche ausgeschlossen werden. Als weitere Hilfestellung beim Betten- und Matratzenkauf kennzeichnet die DGM qualitätsgeprüfte Möbel mit dem RAL-Gütezeichen „Goldenes M“ bzw mit dem DGM-Boxspringlabel Beide Qualitätssiegel basieren auf strengen Kriterien, deren Einhaltung von den Möbelherstellern in unabhängigen Prüflaboren nachgewiesen werden müssen. Geprüfte Möbel sind stabil, langlebig und einwandfrei in ihrer Funktion sowie gesundheits- und umweltverträglich. Beim Möbelkauf sollte auch verstärkt auf nachhaltige Möbel geachtet werden, die nicht nur unseren Bedürfnissen entsprechen, sondern auch einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben. Ein individueller Komfortcheck und die objektive Qualitätskontrolle durch die DGM schaffen beste Voraussetzungen für einen dauerhaft hohen und nachhaltigen Schlafkomfort“, so Winning
GESUNDES SCHLAFEN
Beim Kauf eines Lattoflex Bettsystems bekommen Sie von uns ein Lattokiss* gratis –damit Ihr Schlaf perfekt
Gesundheitstag in Gunzenhausen
Jeder gute Tag beginnt mit einer guten Nacht. Gunzenhausen (red). Am Sonntag, 9. Februar 2025, findet von 10.00 bis 18.00 Uhr der jährliche Gesundheitstag der Schreinerei David im Ausstellungsund Beratungszentrum, Ansbacher Straße 22 in Gunzenhausen statt. Wir verbringen etwa ein Drittel unseres Lebens im Schlaf Trotzdem wissen viele Menschen (zu) wenig über diese nächtliche Regenerationsphase.Wärees nicht sinnvoll, diese 20 bis 30 Jahre Schlafbzw „Lebenszeit“ mit der bestmöglichen Erholung zu füllen? Eine bessere Schlafqualität kann uns dabei unterstützen, leistungsfähiger und gesünder zu werden. Ganz nach dem Motto Jeder gute Tag beginnt mit einer guten Nacht. Schlaf gut! – Grundsätze, Tipps & Tricks für eine erholsame Nacht“ ist das Thema des Vortrags von Renate Brandl ab ca. 14.00 Uhr Die Referentin ist Schlafcoach (IST), Expertin für Ergonomie & Rückengesundheit (AGR e.V.), Fitnessfachwirt IHK und kann auf mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Bereich Fitness,Wellness und Gesundheitssport blicken.
Der Vortrag behandelt auf leicht verständliche Art und Weise wichtige Themen rund um den erholsamen Schlaf Die Teilnehmenden werden die zentrale Rolle des Schlafs für ihre körperliche und mentale Gesundheit verstehen und können anschließend mögliche Störfaktoren aufdecken. Sie lernen Strategien kennen, wie sie selbst aktiv und mit einfachen Mitteln die Qualität ihres Schlafs verbessern können! Der Eintritt ist frei – Anmeldung wird erbeten unter Tel. 09146 9440-0 oder info@ david-schreinerei.de
AUF QUALITÄTSMATRATZEN VOM FACHMANN!
Jetzt Ausstellungsstücke bis zu 50 % reduziert!
Testen Sie selbst und unverbindlich unter fachkompetenter Beratung. Finden Sie die speziell für Sie und Ihre Bedürfnisse passende Matratze – also Ihren ganz persönlichen Test-Sieger!
IHR ZUHAUSE
HaundorfNur für kurze Zeit
ANZEIGE
(red). Auf Glatteis weggerutscht, von Eisplatten getroffen, durchs Guckloch den Radler übersehen – in der kalten Jahreszeit sind Auto und Fahrer mehr denn je gefordert. Die Bremswege auf spiegelglatter Straßewerden länger, schnell verlieren die Fahrzeuglenker die Kontrolle
Besonders die Kombination aus Nässe und Kälte steigert das Unfallgeschehen im Vergleich zu einem „durchschnittlichen Tag“ im Jahr um knapp 20 Prozent, ermittelte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.
Die Folge: Allein 2023 gab es laut Statista 4535 durch Schnee, Eis und Glätte verursachte Unfälle mit Personenschaden – knapp 19 Prozent mehr als im Vorjahr Schlimm genug. Winterschäden an Autos können darüber hinaus richtig teuer werden.
Wenn´s kracht … wir helfen!
Auch, weil Versicherungen nicht immer zahlen. Selbst die Vollkaskokann wegen Mitschuld Leistungen kürzen. Alles gute Gründe die Rechtslage zu kennen sowie Technik und Fahrweise auf Winterbetrieb einzustellen.
» Typische Versicherungsfälle
• Mit Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen einen Unfall verursacht: Die Schäden des Unfallopfers übernimmt die gegnerische Haftpflicht. Auf den eigenen bleiben die Verursacher angesichts der erkennbaren Gefahr oft sitzen. Teil- und Vollkaskokönnen die Leistung bei grober Fahrlässigkeit kürzen oder in schweren Fällen ausschließen.
• Nur Guckloch freigekratzt und Unfall verursacht: Der Geschädigte erhält die Kosten von der Haftpflicht erstattet. Die kann allerdings aufgrund grober Fahrlässigkeit den Schädiger in Regress nehmen. Ausnahme: Grobe Fahrlässigkeit wurde im Vertrag ausgeschlossen. Das gilt auch für die Teil- oder Vollkasko Ohne die Klausel werden die Kosten am eigenen Fahrzeug nur teilweise übernommen oder sogar abgelehnt.
• Schneebälle von Kindern zerkratzen Auto: Normalerweise zahlt die Privathaftpflicht der Eltern. Glück haben die deren Kinder jünger als sieben Jahre alt sind und nicht haftbar gemacht werden können. Es sei denn, die Eltern haben ihre Aufsichtspflicht verletzt.
• Eisplatten fallen vom LkwDach auf nachfolgende Fahrzeuge: Die Haftpflicht des Verursachers muss zahlen. Allerdings steht der Geschädigte in der Beweispflicht. Die Versicherung benötigt Kennzeichen, Ort, Uhrzeit, bestenfalls Zeugen, Fotos und die Kontaktdaten des Schädigers Ist das nicht möglich, springt bei einer kaputten Windschutzscheibe die Teilkasko, ansonsten die
Wenn nur ein Guckloch freigekratzt und ein Unfall verursacht wird, erhält der Geschädigte die Kosten von der Haftpflicht erstattet. Die kann allerdings aufgrund grober Fahrlässigkeit den Schädiger in Regress nehmen. Foto: iStock/trendobjects
Vollkasko mit Einbußen im Schadenfreiheitsrabatt ein.
und Dacia-Vertragshändler in Ihrer Nähe!
Vertragshändler
• Auf Glatteis in Leitplanke gerutscht: Ein Fall für die Teiloder Vollkasko Schäden an der Leitplanke reguliert die Haftpflicht.
• Aufgewirbeltes Streugut von Räumfahrzeugen beschädigt Autos: Parkende Fahrzeuge können die Rechnung an
die Kommune als Auftraggeber oder den Winterdienst direkt schicken. Hinter den Räumfahrzeugen fahrende Autos werden so ebenso entschädigt. Allerdings sind sie in der Beweispflicht. Fahren sie zu dicht auf, gilt das als unabwendbares Ereignis – Betroffene müssen selbst zahlen.
• Schneelawine rutscht vom Hausdach aufs Auto: Wurde die Verkehrssicherungspflicht vernachlässigt, greift bei Besitzern von selbstgenutzten Eigenheimen die private Haftpflicht und bei vermieteten Immobilien die Hausund Grundbesitzerhaftpflicht Anderenfalls springen Teilund Vollkasko in die Bresche
» Pflichten für Autofahrer Fahrzeug winterfit machen: Das heißt: Winterreifen montieren, Batterie checken, ScheibenFrostschutz einfüllen, Kühlerfrostschutz prüfen. Im Notfall helfen Scheibenenteiser Eiskratzer Ladekabel, Handschuhe, Klappspaten, Decke und Schneeketten in den Bergen. Auto von Eis und Schnee befreien: Zu den Pflichten des Fahrers gehört es, vor dem Start das Auto komplett von Schnee und Eis zu befreien, zumindest alle Scheiben. Ein Guckloch genügt nicht. Fahrweise anpassen: Jetzt kommt es mehr denn je darauf an, vorausschauend und jederzeit bremsbereit zu fahren – notfalls im Schritttempo Auch ruckartige Bremsbewegungen und zu viel Gas bei Glätte sind tabu. Am besten das Auto stehenlassen.
Vertragshändler
Bei Ihnen hat es gekracht?
Wir stehen Ihnen zur Seite.
Gunzenhausen (red). Der Schock sitzt tief: Ein Unfall ist meist schnell passiert und ein einschneidendes Erlebnis Wir wissen, dass Sie sich jetzt um vieles kümmern müssen.
» Wir sind an Ihrer Seite:
Wir nehmen Ihnen die Last der Schadensregulierung ab und stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite
» Ihre Ansprüche, unsere Priorität: Wir setzen uns für Ihr Recht ein und kämpfen für eine faire Entschädigung.
» Gegnerische Versicherung?
Kein Problem: Wir kennen die Spielregeln und sorgen dafür, dass Sie nicht benachteiligt werden.
» Sie hatten einen Unfall?
Rufen Sie uns einfach an. Damit Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren können, nämlich Ihre Genesung, steht unsere Kanzlei an Ihrer Seite und kümmert sich um den Rest.
Telefon: 0983188550
Wir bieten kompetente Beratung & Unterstützung in allen rechtlichen Angelegenheiten rund um die Unfallabwicklung. Melden Sie sich gerne bei uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Urkunde für Altmühltal-Panoramaweg
Eichstätt / Stuttgart (red). Der Naturpark Altmühltal war zum Auftakt der CMT in Stuttgart gleich mit zwei Ständen vor Ort, denn von Samstag bis Montag öffnete die Themenmesse Fahrrad- & WanderReisen ihre Tore Dort überreichte der Deutsche Wanderverband die Urkunden für die Routen, die als „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ zertifiziert wurden, darunter der Altmühltal-Panoramaweg Seit 20 Jahren vergibt der Deutsche Wanderverband das
Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland“ an Wege, die sich einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen haben. Der „Altmühltal-Panoramaweg wurde 2005, im Jahr seiner Eröffnung, zum ersten Mal ausgezeichnet. Er gehört damit zu den Qualitätswegen der ersten Stunde In regelmäßigen Abständen wird überprüft, ob die Kriterien weiterhin erfüllt sind, und anschließend wird das Siegel erneuert. Passend zum runden Geburtstag der Route war es in diesem Jahr wieder so weit.
WIEDERFLAMINGO
Entspanntallesüberblicken
WIEDERELROQ
ERHÖHTESITZPOSITIONund100%ELEKTRISCH
Der Altmühltal-Panoramaweg ist ein Aushängeschild für das Wandern in unserer Region. Vor 20 Jahren haben wir damit einen Prozess zur Verbesserung der Wanderqualität angestoßen, sodass Gäste heute aus einem ebenso hochwertigenwie vielfältigen Wegenetz auswählen können“, erklärte Landrat Alexander Anetsberger, der 1. Vorsitzende des Tourismusverbands Naturpark Altmühltal, der die Urkunde zusammen mit Christoph Würflein, Geschäftsführer des Tou-
rismusverbands, entgegennahm. Dass Wanderurlaub nicht das einzige Top-Thema der Region ist, erlebte das Naturpark-Team am Messestand. Das Interesse an den Angeboten rund ums Radeln war am größten, dicht gefolgt vom Thema Wandern , berichtet Heike Baumgärtner Die stellvertretende Geschäftsführerin des Tourismusverbands Naturpark Altmühltal erlebte einen großen Andrang am Stand der Region. Mit Unterstützung aus den Orten Riedenburg, Eich-
stätt, Berching, Greding, Kinding und Kipfenberg als Vertreter der Limesgemeinden sowie Beilngries, Pappenheim und Weißenburg wurden die Messegäste zu allen Fragen rund um den Urlaub im Naturpark Altmühltal beraten.
ImpressionenvomgroßenŠkoda-Buffet
im inWettelsheim
Wettelsheim (ad). Über eine große Besucherresonanz konnte sich auch dieses Jahr wieder das Škoda Buffet im Autohaus Hilpert in Wettelsheim freuen. Bei köstlichen Häppchen konnten sich die zahlreichen Gäste über die Vielfalt der Škoda-Modelle informieren und von attraktiven Angeboten pro-
fitieren. So begeistert der neue ŠkodaElroq – das erste 100 % elektrische Kompakt-SUV– mit großzügiger Bodenfreiheit, erhöhter Sitzposition und großer Reichweite In neuem Glanz erstrahlt der Elektro-SUV Enyaq und wartet mit brandneuen Ausstattungshighlights auf
Die beiden Geschäftsführer Dieter und Stefan Hilpert (Mitte) freuten sich beim Škoda Buffet viele treue Stammkunden sowie Neukunden begrüßen zu können.
Landrat Alexander Anetsberger (Mitte) und Christoph Würflein (rechts) nahmen die Urkunde von Erik Neumeyer entgegen. Foto: Heike Baumgärtner Naturpark Altmühltal
Plötzlich Chef: Beim großen „XXXLutz Azubi Day“ in Bopfingen beweisen junge Menschen echte Führungsqualitäten
Einen Rollentausch der besonderen Art erlebten die Auszubildende in der XXXLutz Filiale in Bopfingen sowie dem dazugehörigen Servicecenter beim sogenannten Azubi-Day – Hausleiter, Servicecenterleiter, Verkaufsleiter sowie die Abteilungsleiter legten Aufgaben und Telefone in die Hand der Nachwuchskräfte im zweiten und dritten Lehrjahr und ließen diese schalten und walten.
Diesen Perspektivenwechsel bekommt man als Azubi nicht alle Tage: Beim Möbelhaus mit dem roten Stuhl hatten gleich 15 Azubis die Chance auf einen Blitzaufstieg in eine Führungsposition. Zumindest für zwei Tage Für jede Abteilung wurde
ein Azubi-Abteilungsleiter eingesetzt – auch die Stellen der ¬Verkaufsleiter und sogar die des Hausleiters Patrick Kraus bekam eine Verjüngungskur „Ihr bekommt tiefe Einblicke in unser Aufgabenfeld und werdet sehen, dass es vielleicht doch mehr ist, als nur mit dem Telefon am Ohr ein wenig durch den Markt zu laufen“, schmunzelte Kraus, wohl wissend, wie überrascht der Nachwuchs schon in den Jahren zuvor über die vielseitigen Aufgaben der Bosse waren Aber auch das erste Lehrjahr sollte nicht zu kurz kommen
So wechselten alle Azubis aus dem 1. Lehrjahr für einen Tag die Abteilung um auch hier neue Einblicke zu erhalten
Peter Sing, Handelsfachwirt im zweiten Lehrjahr bei XXXLutz in Bopfingen, übernahm für diese zwei Tage die Hausleitung von Patrick Kraus Er fand es sehr spannend. „Vor allem, wenn morgens bereits 50 E-Mails daliegen“, sagt er Auch den passiven Zeitdruck hatte er sich so nicht vorgestellt Und dann beginnt der erste Tag auch noch gleich mit
Hausleiter Patrick Kraus (rechts) übergibt den symbolischen Schlüssel und damit die Verantwortung für das Möbelhaus an Peter Sing
einer Besprechung mit Gebietsverkaufsleiter Jochen Fisecker Das Schönste für ihn war die Abteilungsleitersitzung „Man erhält hierfür auch einen Einblick in Zahlen und Daten, die man sonst nicht hat“ Den größten Respekt hatte er vor der großen Verantwortung, die er an diesen Tagen hatte „Ein wenig aufgeregt bin ich schon“, bekannte Jacqueline Gold, nachdem sie das Telefon von Verkaufsleiter Benjamin McLaughlan erhalten hatte Die angehende Handelsfachwirtin hatte erst kurz zuvor erfahren, welche Rolle sie den nächsten beiden Tagen übernimmt Und damit sie auch spürt, was das heißt, hatte der Verkaufsleiter „in den letzten Tagen etwas Arbeit liegen lassen“
„Mit den Azubi-Days geben wir unserem Nachwuchs die Chance, Verantwortung zu übernehmen und herauszufinden, ob man sich das für die eigene berufliche Laufbahn vorstellen kann“, so Victoria Schrödersecker, Ausbildungsverantwortlichen in Bopfingen. Die Azubis fanden die Aktion super, machen sehr gerne mit und sammeln tolle Erfahrungen. Das Feedback der Azubis nach dem Tag in der Führungsposition ist dann auch meist einheitlich das gleiche: Mensch, das waren wirklich zwei lehrreiche und interessante Tage und darf gerne wiederholt werden! Auch die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres des Servicecenters in Bopfingen durften die Rollen mit ihren Vorgesetzten tauschen.
-Anzeige-
Auch im dazugehörigen Servicecenter übergab Alexander Deutschbein (Mitte) den Azubis die Leitung und das mit großem Erfolg
Die Verantwortliche für die Azubis, Beyza Karaaslan, hatte jedem der teilnehmenden elf Auszubildenden eine Abteilung zugeordnet, in der sie die Verantwortung während der Zeit der Azubi-Days hatten. Die Hausleitung wurde von Alexander Deutschbein an Florian Hald übertragen. Die Fachkraft für Lagerlogistik im dritten Lehrjahr musste bereits in der morgendlichen Abteilungsleiterrunde Rede und Antwort stehen. Normalerweise ist Florian Hald im Servicecenter von XXXLutz in Bopfingen für die Warenannahme zuständig Als Hausleiter für zwei Tage sah er nun alles was danach kommt Von der Vor- bis zur Nacharbeitung „Eine äußerst interessante und komplette Gradänderung“, beschreibt Florian Hald seine Arbeit an diesen beiden Azubi-Days
Viele Besprechungen, vieles was abzuklären ist, erlebten die Azubis in ihren Abteilungen. Sie finden es „richtig cool“, dass XXXLutz die Möglichkeit für solche Tage bietet
Auch die verschiedenen Events, die bei XXXLutz mit und für die Auszubildenden abgehalten werden, finden sie eine tolle Sache Das Fazit nach diesen Azubi-Tagen: „Man versteht nun viel besser, was alles dahintersteckt
Alexander Deutschbein lobt den Hausleiter für zwei Tage: „Florian Hald hat nicht nur bei den Azubi-Days bewiesen, dass er viel Potenzial hat“
XXXLutz Bopfingen Aalener Straße 60A 73441 Bopfingen Mo. - Sa. 09.30 - 19.00 Uhr
Ausbildungsplätze 2025 / 2026
Jetzt bewerben: jobs.wochenzeitung.de
DU
Neue Pflegeausbildung
Größter Ausbildungsberuf in Deutschland
SUCHST EINEN SINN-VOLLEN BERUF?
Die Berufsfachschule für Pflege Weissenburg auf der Wülzburg bietet folgende Ausbildungen:
• Pflegefachhelfer*in (Altenpflege oder Krankenpflege)
• Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) – auch in Teilzeit
Weitere Infos erhältst du unter pflegeschule-weissenburg@rummelsberger net oder unter 09141 8591-26
Menschen an deiner Seite Die Rummelsberger rummelsberger-diakonie de/aps-wuelzburg
Klick Dich rein!
(red). Die 2020 eingeführte Ausbildung zur Pflegefachkraft hat sich laut Abschlussbericht der Ausbildungsoffensive Pflege als größter Ausbildungsberuf in Deutschland etabliert. Mit dem Programm unterstützten Bund, Länder und Verbände den erfolgreichen Start der neuen Ausbildung.
Am 30. September präsentierte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Sven Lehmann, den Abschlussbericht zur 2020 gestarteten reformierten Pflegeausbildung. Im Jahr 2023 entschieden sich fast 99 Prozent der Absolventinnen und Absolventen für den neuen generalistischen Berufsabschluss Für einen guten Start der neuen Ausbildung haben Bund, Länder und Verbände in der Ausbildungsoffensive Pflege erfolgreich zusammengearbeitet.
stellung zu unterstützen. So konnte sich die neue Ausbildung zum größten Ausbildungsberuf in Deutschland etablieren.
» Ausbildung in allen Versorgungsbereichen
Ausbildungsstart April 2025
Bewirb‘ Dich jetzt als Pflegefachhelfer/Pflegefachhelferin
Dein Start in die Zukunft
Dauer 1 Jahr
Mindestalter 16 Jahre
Gehalt ca 800€ mtl (30 Urlaubstage)
Voraussetzung Mittelschulabschluss
Unterricht Gunzenhausen
Praxis Weißenburg oder Gunzenhausen
nähere Infos auf unserer Website: karriere klinikum-altmuehlfranken de
Stellenausschreibung
Der Verein Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus e V sucht für das Ausbildungsjahr 2025 ab August eine Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) oder einen Auszubildenden zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden
Wir bieten Ihnen:
➢ eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
➢ fundierte Begleitung und Anleitung während der Ausbildung
➢ einen evangelischen Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 160 Jahren Erfahrung
➢ Bezahlung nach AVR-Bayern sowie ggf weitere Sozialleistungen
Das bringen Sie mit:
➢ mindestens einen mittleren Bildungsabschluss
➢ ein freundliches und verbindliches Auftreten
➢ gute kommunikative Fähigkeiten
➢ Bereitschaft sich in Aufgaben einzuarbeiten und auf unsere Kinder
➢ und Jugendlichen einzulassen
➢ eine christliche Werteorientierung und die Mitgliedschaft in einer Kirche der ACK
We tere Informationen erhalten Sie bei Frau Karin Schuster
Tel 09831 / 6787-11
Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen
senden Sie bitte – gerne auch per Mail – an:
Die Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus e V
Frau Karin Schuster
Rot-Kreuz-Str
Durch die Kooperation von Bund, Ländern und Verbänden ist es gelungen, junge und lebenserfahrene Menschen für die reformierte Pflegeausbildung zu gewinnen und Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen bei der Um-
Mit der im Jahr 2020 gestarteten, generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann, seit 2024 auch zur Pflegefachperson, lernen die Auszubildenden, Men-
schen aller Altersgruppen und in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Sie bündelt die Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege In Ergänzung der beruflichen Pflegeausbildung wurde 2020 auch eine hochschulische Pflegeausbildung auf Bachelor-Niveau eingeführt. Seit dem 01.01.2024 wird das Pflegestudium vergütet. Anstelle des ge-
neralistischen Berufsabschlusses können auch weiterhin gesonderte Abschlüsse in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder in der Altenpflege erworben werden.
Senioren- & Pflegeheime
Feuchtwangen Wassertrüdingen
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) - Digitale Dokumentation über PC Tablet und Handy - liebevoller Umgang mit unseren Bewohnern - angenehmes Betriebsklima - Möglichkeiten der Weiterentwicklung - attraktive Konditionen im Öffentlichen Dienst - großes Team und flexible Dienstpläne
Bezahlung (brutto):
1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro
Stellenangebote:
» Pflegefachassistenzausbildung beginnt 2027 Für das Jahr 2027 ist der Start einer neuen bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung vorgesehen. Sie dauert 18 Monate und ist ebenfalls generalistisch ausgerichtet. Alle Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung. In den bisherigen, auf Ebene der Länder verschieden geregelten Pflegehelfer- und -assistenzausbildungen erhält nur ungefähr die Hälfte der Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung.
Die Assistenzausbildung ist künftig so gestaltet, dass ein reibungsloser Übergang in eine anschließende Fachkraftausbildung möglich ist, falls die Auszubildenden sich weiterqualifizieren wollen. Der Gesetzentwurf wurde am 4. September 2024 vom Bundeskabinett beschlossen und befindet sich jetzt im Gesetzgebungsverfahren. Eine bundesgesetzlichen Regelung eines Pflegestudiums auf Master-Niveau ist derzeit in Arbeit.
Azubis als Energie-Scouts
Junge Menschen fit für den betrieblichen Klimaschutz machen!
(red). Kaufmännische oder gewerblich-technische Auszubildende lernen, wie man mit einfachen Mitteln im Betrieb Energie und Ressourcen sparen kann.
Das vermittelt der viertägige Lehrgang zum Energie- und Ressourcen-Scout (IHK)“ Neben der Theorie üben die Teilnehmer auch praktisch und im Team, wie Energiedaten erho-
ben und bewertet werden. Mit diesem Know-how gehen die Scouts in ihren Unternehmen auf die Suche nach Stromfressern, ineffizienten Prozessen und Abläufen und können so
verborgene Effizienzpotenziale heben. Der diesjährige Kurs startet am Donnerstag, 27. März 2025. Die weiteren Termine des Lehrgangs: Donnerstags, 15. Mai, 5. Juni und 10. Juli.
Die Zukunft gehört Dir!
Girls’Day und Boys’Day am 3. April 2025 – Jetzt anmelden!
(red). Für den Girls Day und den Boys Day am 3. April werden noch Unternehmen und Einrichtungen gesucht, die bereit sind, Jugendlichen die interessanten Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in ihrem Betrieb vorzustellen.
Werden Sie Teil des Aktionstages, öffnen Sie Ihre Türen um die Fachkräfte von morgen für Ihre Ausbildungsberufe zu begeistern, die häufig noch geschlechtsspezifischen Stereotypen unterliegen wirbt die Agentur für Arbeit. Bereits jetzt können Unternehmen ihr Angebot selbstständig auf der Aktionslandkarte unter www.girls-day.de beziehungsweise www.boys-day.de eintragen. Dort finden sie auch Unterstützung und vielfältige Anregungen für ihr Angebot.
Die Aktionstage bieten Schülerinnen und Schülern jährlich die Chance Berufe und Studienfelder praktisch kennenzulernen, die sie sonst eher selten für sich in Betracht ziehen.
Die Zukunft gehört Dir! Unter diesem Motto stehen der Girls Day und der Boys Day 2025. Der Girls’Day findet für Mädchen unter anderem in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder im Bereich Technik statt. Beim Boys Day lernen Jungen schwerpunktmäßig Berufe und Studiengänge in der Pflege, in der Erziehung, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit kennen. Die bereits eingestellten Ange-
bote von Unternehmen und Einrichtungen sind unter www.girls-day.de bzw www.boys-day.de zu finden und können schon gebucht werden.
Die Angebote des Boys Day und des Girls Day sind zwar an Mädchen und Jungen adressiert, stehen aber allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig
von ihrer geschlechtlichen Identität offen. Alle sind herzlich willkommen, mitzumachen und sich für ein individuell passendes Angebot anzumelden.
Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um die Aktionstage für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen: Hedwig Hochreiter, Beauftragte für
Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, Tel. 09141-871207, ansbach-weissenburg.bca@arbeitsagentur.de Agnes Müller und Julia Wittmann, Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Tel. 09141-902241 bzw 09141-902 409, gleichstellung@ landkreis-wug.de
Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen trotz wirtschaftlich schwieriger Lage weiterhin hoch (red). Die Zahl der Bewerber*innen ist weitgehend konstant geblieben. Gleichzeitig ging die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen aufgrund der anhaltend wirtschaftlich schwierigen Situation zurück erläutert Claudia Wolfinger Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für AnsbachWeißenburg.
Besonders konjunkturabhängige Wirtschaftszweige wie das Baugewerbe der Handel und das verarbeitende Gewerbe meldeten weniger Ausbildungsstellen. Unbeschadet dessen bilden die Unternehmen in der Region weiterhin auf hohem Niveau aus und investieren in ihre Fachkräfte von morgen. Dabei bleibt es für sie eine Herausforderung, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen. Um-
gekehrt haben Jugendliche sehr gute Chancen, eine Ausbildungsstelle zu finden“
So standen rechnerisch jedem/jeder Bewerber*in rund 1,4 Ausbildungsstellen zur Verfügung. Letztes Jahr waren es 1,5 Stellen pro Bewerber*in. Die Zahl der Bewerber*innen ist mit 2.977 nahezu gleichgeblieben. Gleichzeitig waren mit 4.261 Ausbildungsstellen 256 beziehungsweise 5,7 Prozent weniger gemeldet als zum Endedes vorigenBerichtsjahrs » Meisten Bewerber:innen in einer Ausbildung Zum Ende des aktuellen Berichtsjahres befanden sich 62,5 Prozent und damit die meisten Bewerber*innen in einer Berufsausbildung. Wenngleich es dieses Jahr weniger sind als im
Zum Ausbildungsstart 2025:
Auszubildende/r (m/w/d) zum/r Notarfachangestellten gesucht Aufstiegsmöglichkeit zum Notarfachwirt
Bewerben Sie sich bei uns:
Notarin Dr Heike Stiebitz
Notar Dr Christian Vedder Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen Tel 09831/ 2578 info@notare-gunzenhausen de
Vorjahr Mit ursächlich dafür ist, dass sich dieses Jahr wieder mehr Bewerberinnen und Bewerber für den Besuch einer weiterführenden Schule, für ein Studium oder ein Praktikum entschieden haben. Dies ist eine Tendenz, die bereits in den vergangenen Jahren zu beobachten war , so Wolfinger So absolvieren 498 Bewerber*innen eine weiterführende Schule, ein Studium oder ein Praktikum. 140 Bewerber*innen gehen mittlerweile einer Erwerbstätigkeit nach, 71 oder 2,4 Prozent benötigen noch eine Fördermaßnahme, die sie auf eine Ausbildung vorbereitet. 37 Bewerber*innen leisten einen gemeinnützigen oder sozialen Dienst wie zum Beispiel Bundesfreiwilligendienst. Der Anteil jener, die sich in Ausbil-
dung befanden an allen Bewerber*innen liegt mit 62,5 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt sowie über dem bayerischen Durchschnitt. Dass sich wieder so viele jungen Menschen in unserer Region für eine Ausbildung entschieden haben, wiegt umso stärker, weil eine Berufsausbildung exzellente Karrierechancen eröffnet. Denn sie bietet jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Berufserfahrung zu sammeln, erste Verantwortung zu übernehmen und sich stark nachgefragte Fachkenntnisse anzueignen“, ist Claudia Wolfinger überzeugt. » Flexibilität ist gefragt Zum Berichtsjahresende waren mit 22 Bewerber*innen weniger als ein Prozent der Aus-
bildungssuchenden unversorgt. Im letzten Jahr waren zum Ausbildungsstart 28 Jugendliche noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Alternative Auch für junge Menschen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, bieten sich noch viele Möglichkeiten. Rein rechnerisch stehen jedem unversorgten Jugendlichen noch 30 unbesetzte Ausbildungsstellen zur Verfügung. Dafür ist Flexibilität auf beiden Seiten gefragt: Unversorgte Jugendliche müssen über alternative Ausbildungsberufe nachdenken. Und Betriebe sollten schwächeren Bewerber*innen eine Chance geben. Gerne unterstützen wir sie dabei mit einer Förderung zum Beispiel im Rahmen der Assistierten Ausbildung. Unsere Berufsberatung und unser Arbeitgeberservice helfen gerne den „Suchradius“ auf beiden Seiten zu vergrößern empfiehlt Wolfinger » Ausbildungssituation Im Landkreis WeißenburgGunzenhausen gab es 766 Bewerber*innen für 932 Ausbildungsstellen. Das entspricht 1,2 Ausbildungsstellen pro Bewerber*in. 163 Ausbildungsstellen waren zum Ende des Berichtsjahres noch unbesetzt.
Das sind 97 mehr als im letzten Jahr Im verarbeitenden Gewerbe waren von den 301 gemeldeten Ausbildungsstellen noch 49 unbesetzt. Im Handel waren von 215 Stellen noch 38 unbesetzt. Aus dem Bereich Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen wie zum Beispiel Rechts- und Steuerberatung oder Verwaltung und Führung von Unternehmen waren 14 der 110 Ausbildungsstellen unbesetzt. Das Baugewerbe hat 81 Stellen gemeldet, von denen noch 16 unbesetzt waren. Das Gesundheits- und Sozialwesen hat 49 Stellen angeboten, von denen sieben nicht besetzt werden konnten. Fünf Bewerber*innen waren am Ende des Berichtsjahres noch unversorgt, 476 Bewerber*innen haben eine Berufsausbildung begonnen. 134 absolvieren eine weiterführende Schule ein Studium oder ein Praktikum. Eine Erwerbstätigkeit haben 31 aufgenommen. 24 Bewerber*innen benötigen noch eine Fördermaßnahme, die sie auf eine Ausbildung vorbereitet. Zehn Bewerber*innen leisten einen gemeinnützigen oder sozialen Dienst wie beispielsweise Bundesfreiwilligendienst.
Ein Wachstumsmarkt mit Zukunft
Karriere imTourismus- und Freizeitbereich
(red). Wer von einer Karriere im Tourismus träumt, gerne verreist, sich für andere Kulturen interessiert und sich gut vorstellen kann, diese Leidenschaft auch im Beruf zu verwirklichen, kann jetztaufatmen. Laut dem Jahresbericht des Deutschen Tourismusverbandes steigen sowohl die Zahl der Reisenden als auch das Reisebudget jedes Einzelnen wieder deutlich an und haben beinahe schon das Vor-Corona-Niveau erreicht. Besonders attraktiv an der Tourismusbranche ist die beeindruckende Bandbreite der gebotenen Berufsfelder Neben der klassischen Reisevermittlung und Reiseplanung arbeiten Touristiker heute auch im Hotel- oder Eventmanagement, im Tourismusmarketing, bei Kreuzfahrtreedereien, Fluggesellschaften oder Messeveranstaltern. Kaufleute für Tourismus und Freizeit (m/w/d) entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte und Dienstleistungen. Sie koordinieren und vermarkten Tourismusund Freizeitangebote unter Berücksichtigung der Zielgruppen- bzw Kundenwünsche
planen Veranstaltungen und stellen deren Organisation sicher Dabei arbeiten sie eng mit Partnern vor Ort zusammen, bauen Netzwerke auf und pflegen diese Ebenso informieren und beraten sie – ggf in einer Fremdsprache – Interessenten zum touristischen und kulturellen Angebot einer Region bzw eines Ortes nehmen Reservierungen sowie Buchungen entgegen. Sie geben beispielsweise Auskünfte über die Öffnungszeiten von örtlichen Einrichtungen, verteilen oder verkau-
Wir suchen Dich! Arbeiten im Familienunternehmen
fen Informationsbroschüren, stellen touristische Angebotspakete zusammen und kalkulieren hierfür Preise Außerdem fördern sie durch Öffentlichkeitsarbeit und Werbung den regionalen Tourismus Als Kaufmann bzw Kauffrau für Tourismus und Freizeit arbeitet man häufig vom Schreibtisch aus: Mal in einem Büro, mal in einer Verkaufsstelle Am Computer kann man Termine, Angebote oder Veranstaltungen einsehen. Wahrscheinlich arbeitet man mit speziellen An-
Wir bilden aus!
– Bäcker(in)m/w/d
– Verkäufer(in) imBäckerhandwerkm/w/d
wenderprogrammen, um dort die gewünschten Informationen zu finden und zu verwalten. Fremdsprachenkenntnisse sind als Kaufmann für Tourismus und Freizeit wichtig: Man braucht sie nicht nur bei der Kommunikation mit fremdsprachigen Kunden oder Partnern, sondern auch auf Messen. Kann man mehr als Deutsch und Englisch, wird das in dieser Branche gerngesehen.
Für Berufsanfänger ohne Vorkenntnisse ist die berufsbegleitende Weiterbildung zur Touristikfachkraft am IST-Studieninstitut (www.ist.de) perfekt geeignet. Hier werden die Basics erlernt und Teilnehmer in nur zehn Monaten für den direkten touristischen Karriereeinstieg qualifiziert.
Wer von einer Karriere im Tourismus träumt und eine Hochschulzugangsberechtigung hat, der kann natürlich auch direkt auf ein touristisches Studium setzen.
Die IST-Hochschule (www.ist-hochschule.de) bietet beispielsweise die etablierten Bachelorstudiengänge „Tourismus Management“ oder „Hotel- und Tourismusmarketing“ an.
Filialen:
WochenZeitung.de informativundaktuell
3x Gunzenhausen amsberg x Pleinfeld errieden euendettelsau
Traditions- und Handwerks-Betrieb sucht Auszubildende zur Bäckereifachverkäufer/-in (m/w/d) Bäcker/-in (m/w/d)
Bewerbung: Telefon 09148/237 oder per E-Mail: ettenstatter-beck@web.de
Bäckerei und Gastwirtschaft Michael Treiber
Getränke Jäger GmbH
Industriestraße 19a 91710 Gunzenhausen Telefon 09831 / 50066 www.jaegergetraenke.de
Wir bilden folgende Ausbildungsberufe aus:
• Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
• Kaufmann für Großund Außenhandel (m/w/d)
• Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
• Berufskraftfahrer (m/w/d)
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Ihre Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau für Restaurants (m/w/d) Koch/Köchin (m/w/d)
Sie gehen gerne mit Menschen um, haben eine nette und freundliche Persönlichkeit? Dann haben wir genau die richtige Ausbildungsstelle für Sie! Gerne heißen wir Sie in unserem familiengeführten Haus willkommen.
Der Tourismus und die Freizeitbranche bieten vielfältige Job-Möglichkeiten. Foto: Pixabay
Unternehmen mit Perspektive: Stadtwerke Roth Strom – Gas –
Parkdecks
Zum 1 September 2025 suchen wir eine/n Auszubildende(n) zum Industriekaufmann/-frau für Energie (m/w/d)
Von Beginn an erleben Sie die Praxis dieses vielseitigen Berufes Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 30 04 2025 per EMail an: bewerbung@stadtwerke-roth de Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Webseite Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung
Zum 01 09 2025 suchen wir Auszubildende zum >> Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Stahl- & Metallbau
Das bieten wir dir:
• Einen Ausbildungsplatz in einer starken Branche
• Selbständige Tätigkeiten in einem kollegialen Arbeitsumfeld
• Interessante und vielseitige Aufgaben
• Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und jährliche Sonderzuwendungen
• Kostenübernahme der benötigten Lehrmittel Für mehr Informationen stehen dir Nadine Röttenbacher und Julia Dudlitz gern zur Verfügung.
Gerne kannst du auch ein Praktikum bei uns absolvieren
Röttenbacher GmbH
Gersdorfer Straße 21 91790 Nennslingen Tel 09147/9420-0 bewerbung@roettenbacher-stahlbau de
Wir haben freie Stellen! Sie sind Elektriker (m/w/d)?
Dann lernen wir Sie ein in die spannende Welt der Sicherheitstechnik Sie wollen‘s von Grund auf lernen? Wir bilden aus zum Informationselektroniker
Fachr. Brandschutz- u. Gefahrenmeldeanlagen (m/w/d) Reinigungskraft (m/w/d) auf Minijob Basis
Wir installieren, konfigurieren und warten professionelle elektrische Sicherheitssysteme Sie möchten auch Teil unseres Teams werden, dann bewerben Sie sich – ein Anruf genügt!
E-SERVICE
Kompetenz & Leidenschaft
2025
Neue Strategien zur Fachkräftesicherung in Mittelfranken
Nürnberg (red). Das Handwerk in Mittelfranken sieht sich weiterhin mit einem Mangel an Auszubildenden konfrontiert, obwohl es eine Vielzahl offener Stellen bietet. Besonders zukunftsfähig zeigen sich grüne Berufe in den Bereichen Klima, Umwelt und Energiewende, die immer mehr junge Menschen anziehen. Neue Strategien wie ein Validierungsverfahren für Quereinsteiger und das Qualitätssiegel Talentwerk sollen helfen, Fachkräfte zu gewinnen und Schülern Orientierung zu geben. Veranstaltungen wie der „Tag des Handwerks“ oder die Ausbildungsmesse Berufsbildung unterstützen zudem dabei, Jugendliche für handwerkliche Berufe zu begeistern und ihre Möglichkeiten aufzuzeigen.
» Offene
Ausbildungsstellen
Auch im aktuellen Ausbildungsjahr gab es im Handwerk mehr offene Ausbildungsplätze als Bewerberinnen und Bewerber Im Jahr 2024 wurden 2.946 Ausbildungsverträge im Handwerk abgeschlossen, gleichzeitig bleiben jedoch noch viele Lehrstellen unbesetzt. Wir haben für jeden etwas – und helfen gerne bei der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle“, betont Matthias Braun, Leiter der Berufsbildung der Handwerkskammer Mittelfranken.
» Große Chancen in „grünen Berufen“
Besonders in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Energiewende und Mobilität wächst der Fachkräftebedarf stetig. Berufe mit ,Green Skills also umwelt- und klimafreundlichen Tätigkeiten, sind auf dem Vormarsch und werden immer attraktiver“, erklärt Braun. Eine entsprechende Studie zeigt, dass Ausbildungsstellen in diesen Berufsfeldern zwischen 2013 und 2021 um 14 Prozent gestiegen sind. Zu den „grünen Berufen zählen unter anderem Sanitär-, Heizungsund Klimatechniker, Schornsteinfeger, Dachdecker und Elektroniker Damit Schüler:innen das auf den ersten Blick erkennen, markiert die Arbeitsagentur die betreffenden Berufe
Ab 2026 steht für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern das Qualitätssiegel „Talentwerk“ zur Verfügung. Es zeichnet Handwerksbetriebe aus, die sich in Nachwuchsgewinnung, Ausbildung und Fachkräftebindung hervortun und zeigt: Hier wird Ausbildung mit Verantwortung gelebt. Foto: Handwerkskammer für Mittelfranken
an den entsprechenden Passagen mit grünen Blättern. Diese Entwicklung ist eine enorme Chance für unser Handwerk freut sich Braun. Neben guten Zukunftsaussichten bieten auch die Nähe zu nachhaltigen Themen und der Wunsch, praktisch mitzugestalten, immer mehr junge Menschen einen Zugang zum Handwerk.
» Neues Validierungsverfahren: Chance für Quereinsteiger Seit Januar 2025 bietet das neue Berufsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetz (BVaDiG) eine Möglichkeit, Fachkräfte ins Handwerk zu integrieren. Personen ohne formalen Berufsabschluss, die aber über relevante Berufserfahrung verfügen, können künftig ihre Fähigkeiten offiziell anerkennen lassen. Das ist eine wertvolle Ergänzung zur dualen Ausbildung und ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Fachkräftemangel“, hebt Braun hervor
» Jugendliche für Handwerksberufe begeistern
Um jungen Menschen die Vielfalt und Attraktivität handwerklicher Berufe aufzuzeigen, organisieren die Handwerkskammern regelmäßig den Tag des Handwerks Im Jahr 2024
konnten dadurch allein in Bayern 4.500Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Das Handwerk lebt davon, dass junge Menschen selbst anpacken und ausprobieren. Erst dann erkennen sie die Möglichkeiten, diedieser Bereich bietet , so Braun.
» Berufsbildung
2025
Um noch mehr Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer zu erreichen, findet am 22. November 2025 wieder die Berufsausbildungsmesse altmühlfranken statt. Einen Tag lang präsentieren sich Unternehmen aus dem Landkreis an den drei Messestandorten Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg und stehen den Schülerinnen und Schülern für Fragen zur Verfügung. M 2024, seien Sie mit dabei! Zudem lädt von 8. bis 11. Dezember 2025 in der Messe Nürnberg auch wieder die große Ausbildungsmesse „Berufsbildung“ ein. Vom Schülerpraktikum über die duale und schulische Ausund Weiterbildung bis hin zum Studium – hier können sich Schülerinnen und Schüler sowie Eltern optimal orientieren und eine Vielzahl von Berufen live erleben.
» Qualitätssiegel „Talentwerk“ Wie finden Jugendliche, El-
tern oderLehrkräfte aber jenseits der Berufsbildung heraus welcher Handwerksbetrieb ein guter Ausbildungsplatz ist? Ab 2026 steht ihnen zur Orientierung das neue Qualitätssiegel „Talentwerk“, entwickelt von der HWK, zur Verfügung. Es zeichnet Betriebe aus, die sich besonders in den Bereichen Nachwuchsgewinnung, Ausbildung und Fachkräftebindung engagieren. „Unser Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und jungen Menschen und Betriebenden Weg in eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu erleichtern sagt Matthias Braun.
Übrigens: Wir freuen uns über jeden Handwerksbetrieb, der sich bei uns meldet, um sich zertifizieren zu lassen“, ruft der Ausbildungsprofi noch einmal auf » Handwerk bleibt unverzichtbar „Das Handwerk ist und bleibt der Ausbilder der Nation. Es bietet jungen Menschen eine sinnvolle und zukunftsweisende Tätigkeit. Wer Lust hat, einen praxisnahen Beruf mit Aussicht auf gute Karrierechancen zu ergreifen, ist bei uns immer willkommen“, ruft Matthias Braun alle interessierten Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich an die Beratungsstellen der Handwerkskammer zu wenden.
Ausbildung in der Bauwirtschaft
Ausbau, Hochbau, Tiefbau – Modernisierung auf allen Ebenen
(bibb). In einem umfassenden
Verfahren wurden 19 Bauwirtschaftsberufe modernisiert. Die neuen Ausbildungsordnungen wurden im Juni 2024 veröffentlicht. Da nun ein intensiverImplementierungsprozess folgt, treten diese zum 1. August 2026 in Kraft.
» Modernisierungsprozess begonnen
Im Rahmen eines umfassenden Neuordnungsverfahrens haben die Akteure von Bund, Ländern und Sozialpartnern einen Modernisierungsprozess der Ausbildungsordnungen in der Bauwirtschaft begonnen. Insgesamt wurden 19 Berufe aus den Bereichen Ausbau, Hochbau und Tiefbau neu geordnet. Das Neuordnungsver-
fahren wurde unter Beteiligung von Sachverständigen des Bauhandwerks, der Bauindustrie und der Gewerkschaften durchgeführt.
» Neue, innovative Strukturen implementiert Für die 16 dreijährigen Ausbildungsberufe wurde die gestreckte Gesellen- bzw Abschlussprüfung eingeführt. Auszubildende werden durch die neue Prüfungsform motiviert, auch schon im Prozess der Ausbildung Leistungen zu zeigen, die in die Endnote mit einfließen. Für die Prüferinnen und Prüfer verringert sich der Prüfungsaufwand, weil keine Zwischenprüfung mehr durchgeführt wird. Die drei zweijährigen Ausbildungsberufe wur-
den mit dem sogenannten Anrechnungsmodell ausgestattet. Das erhöht die Durchlässigkeit der zweijährigen Berufe und sichert die Anschlussfähigkeit an die dreijährigen Berufe
Die Ausbildungsinhalte wurden einer umfassenden Revision unterzogen, insbesondere vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes und der Digitalisierung. Mit der Veröffentlichung der Ausbildungsordnungen für die Bauwirtschaftsberufe beginnt ein intensiver Implementierungsprozess Betriebe und überbetriebliche Ausbildungszentren haben die Gelegenheit, sich mit den neuen Ausbildungsinhalten und Prüfungsregelungen vertraut zu machen sowie eine qualitativ hochwer-
Baugeräteführer (m/w/d)
Baugeräteführer (m/w/d) arbeiten mit Baugeräten auf Baustellen im Hochund Tiefbau sowie Straßen- und Spezialtiefbau. Foto: Pixabay
tige Ausbildung zu planen und zu konzipieren. Für die überbetriebliche Ausbildung erarbeiten Sachverständige der Sozialpartner Unterweisungspläne, um eine bundesweite Standardisierung zu sichern. Die Länder haben bereits in einer Vielzahl von länderübergreifenden Workshops Lernsituationen zur Umsetzung der neuen Rahmenlehrpläne der Kultusministerkonferenz für den dualen Partner Berufsschule erarbeitet. Das Bundesinstitut für Berufsbildung unterstützt die Implementierung der Bauwirtschaftsberufe mit Print- und Onlineprodukten. Am 1. August 2026 treten die Ausbildungsordnungen für die Berufe im Ausbau, Hochbau und Tiefbau in Kraft.
... setzen auf starke Maschinen auf den verschiedenen Baustellen (azubiyo). Während du gerade den Bagger bedienst und eine Grube aushebst, blinkt eine Kontrollleuchte Für dich als Baugeräteführer kein Grund zur Panik. Mit deinem Wissen erkennst du sofort, woran es liegt. Es ist lediglich die Kühlmittel-Warnleuchte Du stellst deinen Bagger an einer sicheren Stelle ab und lässt den Motor im niedrigen Leerlauf drehen. Dadurch kühlt der Motor ab und anschließend kannst du den Füllstand des Kühlmittels überprüfen. Tatsächlich ermittelst du zu wenig Kühlmittel. Du besorgst passenden Nachschub, füllst den Behälter auf und schon kann es auf der Baustelle weitergehen.
» Was macht ein Baugeräteführer?
Als Baugeräteführer (m/w/d) bist du für die Baugeräte auf einer Baustelle zuständig. Dazu gehört der Transport zur Baustelle die Sicherung des Untergrunds und die Inbetriebnahme Zusätzlich bedienst du verschiedene Baugeräte, wie Kräne, Bagger, Betonmischgeräte, Walzen und Planierraupen
In diesem Beruf übernimmst du unterschiedliche Aufgaben im Hoch-, Tief- und Straßenbau. Mit einem Bagger hebst du beispielsweise Gräben aus und mit einer Abrissbirne reißt du Gebäude ab Um jederzeit einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, wartest du die Maschinen und hältst diese instand. Dein Berufsalltag als Baugeräteführer ist eine gute Mischung aus körperlicher Ar-
beit und dem Führen der Baugeräte Baustellen findest du zu jeder Jahreszeit. Das bedeutet, dass auch du bei Wind und Wetter draußen arbeitest. Entscheidest du dich für diesen
Beruf, erwartet dich ein abwechslungsreicher Alltag. Damit das möglich ist, benötigst du umfangreiches Wissen über die einzelnen Maschinen und den Betrieb auf der Baustelle
Bei einer neuen Baustelle planst du anhand der Skizzen und Zeichnungen den Bedarf der Baugeräte Du richtest die Baustelle ein, indem du Arbeits- und Schutzgerüste aufbaust. Natürlich benötigt die Baustelle verschiedene Maschinen direkt zu Beginn. Diese verlädst und transportierst du als Baugeräteführer/in (m/w/ d) zum Arbeitsort.
» Wo arbeiten
Baugeräteführer?
Mit deiner Ausbildung zum Baugeräteführer arbeitest du in Betrieben des Hoch-, Tief- und Straßenbaus Auch in Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus findest du eine Anstellung. Generell arbeitest du dort, wo Baugeräte zum Einsatz kommen.
und Asphaltbau Wenn
Du bist kein Stubenhocker, sondern treibst dich am liebsten draußen herum?
Du stehst auf Abwechslung und suchst immer wieder neue Herausforderungen?
Du willst auch während der Ausbildung schon gut verdienen?
www.proell.de
Misch mit und starte deine Ausbildung mit Pröll!
Und du suchst einen sicheren Arbeitsplatz mit tollen Perspektiven für die Zukunft?
Neugierig geworden?
Dann schick deine Bewerbung schriftlich oder per Mail an Armin Rottler und entdecke die Möglichkeiten in unserem dynamischen Team
dazu noch mindestens drei der folgenden Fragen mit „JA“ beantworten kannst, solltest du dich bei uns bewerben: Wir suchen auch dich,als Auszubildende (m/w/d) zum Straßenbauer:in und Baugeräteführer:in
a.rottler@fiegl-pleinfeld.de
Produktionsfachkraft
Chemie (m/w/d)
JETZT BEWERBEN
Beginn der Ausbildung: 01 09.2025
Freu Dich auf
Eine hochwertige und zukunftssichere Ausbildung
Sehr gute Übernahmechancen
Attraktive Ausbildungsvergütung
Monetäre Extras (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
30 Tage Urlaub
Kostenfreie Arbeitskleidung und Übernahme der Reinigung Jetzt mehr erfahren!
Traditionsunternehmen und Weltmarktführer aus Weißenburg
Hast du Interesse an einer abwechslungsreichenAusbildung in einem international erfolgreichen Unternehmen?
Zum 1 9 2025 sind nochAusbildungsplätze frei! Wi
n Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
GmbH + Co KG Otto-Rieder-Str 5-11 91781 Weißenburg i Bay 0 91 41 / 977 - 0 personalwesen@ossbergerde wwwossbergerde
Mindestausbildungsvergütung
steigt im Jahr 2025 auf 682 Euro (bibb). Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Sätze der Mindestausbildungsvergütung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) für das Jahr 2025 berechnet. Für Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen nach BBiG oder Handwerksordnung, die ihre Ausbildung zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2025 beginnen, gelten folgende monatlichen Mindestvergütungen: 682 Euro im ersten
Ausbildungsjahr 805 Euro im zweiten Ausbildungsjahr 921 Euro im dritten Ausbildungsjahr und 955 Euro im vierten Ausbildungsjahr Ist der Ausbildungsbetrieb tarifgebunden, ist mindestens die im Tarifvertrag vereinbarte Vergütung zu zahlen. Sieht der Tarifvertrag eine Ausbildungsvergütung unterhalb der Mindestausbildungsvergütung vor, dürfen sich tarifgebundene Ausbildungsbetriebe nach diesem Ta-
rifvertrag richten. Für nicht tarifgebundene Betriebe gilt zusätzlich zur Mindestausbildungsvergütung, dass ihre Vergütung die für ihre Branche und Region geltenden tariflichen Sätze um maximal 20 Prozent unterschreiten darf Das Berufsbildungsgesetz sieht eine jährliche Anpassung der Mindestausbildungsvergütung für das erste Ausbildungsjahr vor Für das zweite bis vierte Ausbildungsjahr gibt es
Ausbildung bei Toolcraft
Ein ausgezeichneter Start in die berufliche Zukunft
gesetzlich festgelegte prozentuale Aufschläge auf die Mindestvergütung des 1. Ausbildungsjahres Sie betragen 18 Prozent für das 2. Ausbildungsjahr, 35 Prozent für das 3. Ausbildungsjahr und 40 Prozent für das 4. Ausbildungsjahr Im laufenden Jahr beträgt die Mindestausbildungsvergütung für das erste Ausbildungsjahr 649 Euro.Weitere Informationen unter www.bibb.de/mindestaus bildungsverguetung
ANLAGENMECHANIKER (M/W/D) für Sanitär- Heizungs- & Klimatechnik
ELEKTRONIKER (M/W/D) für Energie- & Gebäudetechnik
Sende deine Bewerbung (Anschreiben aktuellen Lebenslauf und Zeugnisse) per Post oder per Mail an: info@mory-haustechnik de
Noch unsicher? Entdecke die Vielfalt der Arbeiten im SHK-Handwerk mit einem Praktikum Melde dich einfach bei uns
Mory GmbH
Nordring 8 | 91785 Pleinfeld | 09144 / 92 94 0
V
und Kompetenz
B echverarbe tung und Schweißtechnik
Auszubildende 2025 gesucht!
Jetzt an Eure Zukunft denken und Eure Bewerbung an uns schreiben
» Konstruktionsmechaniker/-in m/w/d) » Maschinen- und Anlageführer (m/w/d) » Industriekaufmann (m/w/d) » Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
» Technische/-r Produktgesigner/-in (m/w/d)
Wir bieten Dir eine interessante und vielseitige Ausbildung mit Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in einem mittelständischen, eigentümergeführten Unternehmen
Starte zum 01 09 2025 in Dein Berufsleben!
Bewerbung an: ASW GmbH Lyd a Hild Fohlenhof 2 91575 W ndsbach bewerbung@asw-gmbh com
www asw-gmbh com
Georgensgmünd (red). Qualität, Präzision und Innovation – das ist, was Toolcraft mit seinen rund 470 Mitarbeitenden, darunter über 60 Auszubildende, ausmacht. Als führendes Unternehmen in der Fertigung von Präzisionsbauteilen ist Toolcraft nicht nur für seine technologischen Spitzenleistungen bekannt, sondern auch für sein Engagement, die Fachkräfte von morgen auszubilden. Das Unternehmen bietet jungen Talenten vielfältige Möglichkeiten in einem hochmodernen und zukunftsorientierten Umfeld.
„Unsere Ausbildung ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie“, erklärt Bernd Krebs, Firmengründer und Vorsitzender des Aufsichtsrats bei der toolcraft AG. Wir wollen nicht nur exzellente Produkte liefern, sondern auch bestens ausgebildete Fachkräfte fördern. Die Auszubildenden sind die Zukunft unseres Unternehmens und wir investieren in ihre Entwicklung mit Leidenschaft und Weitblick.
Toolcraft bietet für den Ausbildungsstart 2025 eine breite Palette an Berufsbildern an:
vom Werkzeugmechaniker (m/ w/d) über den Zerspanungsmechaniker (m/w/d), den Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d), den Fertigungsmechaniker (m/w/d) bis hin zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d). Der Einsatz modernster Maschinen, neuester Technologien und innovativer Prozesse prägt maßgeblich den Ausbildungsalltag in dem mittelständischen Familienunternehmen.
Ein besonderer Fokus liegt auch auf der praxisnahen Ausbildung, bei der die Auszubil-
denden schon früh Verantwortung übernehmen und in echte Projekte eingebunden werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Förderung individueller Stärken und eine enge Betreuung durch erfahrene Ausbilder und Ausbilderinnen.
„Wir sehen unsere Auszubildenden als wertvolle Teammitglieder die entscheidend zur Weiterentwicklung von Toolcraft beitragen so Stefan Biegerl, langjähriger Ausbildungsleiter bei Toolcraft.
Doch nicht nur die technische Expertise steht im Vorder-
grund – auch die persönliche Entwicklung der Auszubildenden wird bei Toolcraft großgeschrieben. Das Unternehmen fördert ein Arbeitsumfeld, das von Offenheit, Teamgeist und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen und Teambuilding-Events sorgen dafür dass die Auszubildenden nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen. Toolcraft ist stolz darauf, in den vergangenen Jahren zahlreiche junge Fachkräfte übernommen zu haben. Denn wer bei dem Mittelständler die Ausbildung abschließt, hat ausgezeichnete Chancen, einen langfristigen Arbeitsplatz in einem innovativen Unternehmen zu finden. Für uns ist die Ausbildung der Einstieg in eine erfolgreiche Zukunft – bei uns können junge Menschen mit Engagement und Talent viel erreichen“, so Krebs abschließend.
Für Interessierte bietet Toolcraft regelmäßig Informationsveranstaltungen und Praktikumsmöglichkeiten an, um einen ersten Einblick in die spannende Welt der Fertigungstechnik zu gewinnen.
Hauptsitz der Toolcraft AG in Georgensgmünd Foto: toolcraft AG
Ausbildungsplätze 2025 / 2026
Ausbildungsplatz gesucht?
Der Technische Handel bietet Azubis viele Chancen
(akz-o). Jungen Menschen, die sich für Technik, Handel und Industrie interessieren, bietet der Technische Handel eine erstklassige berufliche Perspektive Denn der produktionsverbindende Großhandel bildet die Schnittstelle zwischen der herstellenden Industrie und dem professionellen Anwender vor Ort. Im Technischen Handel erhalten Industrie, Handwerk, Dienstleistungsgewerbe und öffentliche Bedarfsträger hochwertige Produkte und maßgeschneiderte Dienstleistungen für ihre individuellen Bedarfe Wer eine abwechslungsreiche Ausbildung sucht, ist hier richtig: Der Technische Handel bietet zukunftsorientierte Möglichkeiten. Ein großes Sortiment sowie Kunden aus Industrie Gewerbe und Handwerk sorgen für spannende Aufgaben.
Von Kopf bis Fuß den passenden Arbeitsschutz, für jede Maschine die richtige Antriebstechnik, für jeden Einsatzzweck den geeigneten Klebstoff oder die perfekte Dichtung und für jede Branche die richtige Schlauchleitung – all das und viel mehr bietet der Technische Handel. Hier kann man richtig was bewirken.
» Kaufleute für Büromanagement Für diejenigen, die gerne am Schreibtisch arbeiten, ist der
Einstieg ins kaufmännische Büromanagement gut geeignet. Kaufleute in diesem Bereich übernehmen administrative und organisatorische Aufgaben im Unternehmen.
» Fachkräfte für Lagerlogistik Wer gerne zupackt, findet mit dieser Ausbildung die per-
fekte Herausforderung: Fachkräfte für Lagerlogistik behalten den Überblick über umfangreiche Lagerbestände Vom Wareneingang bis zum Warenausgang zeigen sie ihr Talent in Planung und Organisation
» Industriekaufleute
Industriekaufleute sind in den Bereichen Materialwirt-
schaft, Vertrieb Marketing und Rechnungswesen tätig sowie in der Warenannahme und -lagerung. Sie verhandeln mit Lieferanten und finden neue Absatzwege Diese Ausbildung ist perfekt für alle, die in die Industrie einsteigen möchten, ohne ein Studium zu absolvieren
» Kaufleute für Großund Außenhandelsmanagement Wer sich für Handelswege und den Warenaustausch begeistert, macht eine Ausbildung im Groß- oder Außenhandel. Die Ausbildung ist ideal für kommunikative Organisationstalente, da sie den reibungslosen Warenfluss von der Bestellung über die Lagerung und Auslieferung bis hin zur Bezahlung sicherstellen.
» Kaufleute für E-Commerce
Kaufleute im E-Commerce kümmern sich um die Verwaltung von Onlineshops entwickeln Marketingstrategien, analysieren Geschäftsprozesse und vieles mehr Auch im Technischen Handel wächst der Onlinebereich kreativ und dynamisch – ein Beruf mit Zukunft. Wichtige Informationen und eine Datenbank mit Ausbildungsbetrieben in der D-A-CHRegion bietet die Webseite www.ich-will-handeln.eu.
Ausbildungsplatz
Ausbildungsplätze
Ausbildungsplätze
Ausbildungsplätze ab September 2026
ROBERTSCHULZ
Metallverarbeitung – Präzision in Blech
Wir suchen für den Ausbildungsstart 1 September 2025 Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feinblechbautechnik
Wir bieten Eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Berufsausbildung
Wir erwarten
wir dir einen Ausbildungsplatz an:
WochenZeitung.de informativundaktuell
FATHZINATION
AUSBILDUNG
Dabei sein.
Bewirb Dich jetzt
– Einen guten Haupt- Mittel- oder Realschulabschluss
Handwerkliche Begabung und technisches Verständnis – Spaß und Interesse an technischen Lösungen
– Teamgeist und Zuverlässigkeit
Wir bieten – Eine 3 5-jährige Ausbildung mit Abschluss zum Konstruktionsmechaniker – Schulung im Bereich Schweißtechnik und moderne Blechbearbeitung
– Angenehmes und professionelles Arbeitsklima Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung
ROBERT SCHULZ Metall GmbH
Personalabteilung • Biederbacher Straße 16 91732 Merkendorf • Telefon 0 98 26/6 23 23-0 bewerbung@robert-schulz.de www robert-schulz.de
Bei Fragen melde Dich: 09836/9797-0
Sonderzahlungen
• vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen
Bereichen nach der Ausbildung
• und vieles mehr
Wir bilden aus (m/w/d):
• Anlagenmechaniker
• Elektroanlagenmonteur
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Fahrzeuglackierer Maschinen-/Anlagenführer
• Mechatroniker
AUSBILDUNGSBERUFE 2025:
• Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
• Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d)
BEWIRB DICH JETZT & WERDE
EIN FATH NACHWUCHSTALENT:
... und komm ins HeizoTeam (red). Bei Heizomat bilden wir in den vier Fachbereichen Elektro, Metallbearbeitung, Lagerlogistik und Lackiererei 25 Azubis über mehrere Lehrjahre verteilt aus Um unser Team weiter zu verstärken, suchen wir weitere motivierte und lernbegeisterte Auszubildende wie Dich.
» Das bieten wir unseren Azubis:
• täglich kostenfreies Mittagessen frisch zubereitet, mit Vorspeise, Tagessuppe und Salatbuffet
• Teambuilding-Events wie unser HeizoCamp
• Ausflüge mit dem firmeneigenen HeizoBus
• fundierte, praxisnahe Ausbildung in verschiedenen
Abteilungen
• eigene Lehrwerkstatt für Metall- und Elektro-Ausbildungsberufe
• gezielte praktische und theoretische Prüfungsvorbereitung
• attraktive Entlohnung mit
» Praktikum jederzeit möglich
Damit Du Dich als zukünftiger Azubi informieren kannst, welcher Beruf zu Dir passt, kannst Du das ganze Jahr über nach Terminabsprache ein Praktikum in unserem Unternehmen absolvieren. Melde Dich gerne mit Deinem Wunschtermin telefonisch oder per Mail.
Am Samstag, den 29. März 2025 kannst Du Dich zu unserem Infotag der Ausbildung mit einer Begleitperson anmelden. An dem Vormittag kannst Du Dich über unsere Firma und die Ausbildungsberufe intensiv informieren. Melde Dich gerne auch hier telefonisch oder per Mail.
• Fachkraft für Metalltechnik
• Zerspanungsmechaniker
Bewirb Dich jetzt für das Ausbildungsjahr 2025 Praktikumsplätze
Komm ins HeizoTeam!
Kaufleute im E-Commerce arbeiten im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT. Foto: VTH/akz-o
Ausbildungsplätze 2025 / 2026
Wir suchen zum 1. 9. 2025 Auszubildende oder Umschüler für den c o o l s t e n Job der Welt
Mechatroniker m/w/d für Kältetechnik
Voraussetzung mittlerer quali. Berufsabschluss oder mittlere Reife
Bewerbt euch bei uns: kaelte-michel@t-online.de
Mechatroniker (m/w/d)
... haben aufgrund der technischen Vielseitigkeit und der wachsenden Bedeutung von Automatisierung exzellente berufliche Perspektiven.
Kälte-Klima-Technik
ROBOTIK & AUTOMATION
JOB, PRAKTIKUM ODER AUSBILDUNGSSTELLE GESUCHT?
WIR BILDEN AUS: Mechatroniker (mwd) Industriekaufleute (mwd) JOBS AM
(azubiyo). Wenn die rote Lampe blinkt, ist das nieein gutes Zeichen, oder? Das Fließband steht still und in einer Stunde muss die Ware raus Jetzt ist der Mechatroniker gefragt. Zum Glück weiß der, wie man feststellt, wo der Fehler liegt und wie man ihn beheben kann. Ein Schalter ist beschädigt und leitet das Signal nicht mehr verlässlich weiter Man tauscht ihn aus überprüft alles – und das Band läuft. Die Lieferung ist gesichert! Der Begriff Mechatroniker setzt sich aus Mechanik und Elektronik zusammen. Zu den typischen Produkten, die aus den Händen von Mechatronikern stammen gehören programmierbare Waschmaschinen, Verpackungsanlagen in Fabriken oder der Autopilot im Flugzeug.
Als Mechatroniker (m/w/d) baut man mechanische elektrische und elektronische Komponenten, die in ihrer Funktion aufeinander abgestimmt sind. Dazu kann auch Nanotechnologie gehören. Am Ende entstehen komplexe Systeme » Wie sieht der Berufsalltag aus?
Man kann auch größere Fertigungsstraßen oder automatischeProduktionsanlagen bauen oder montieren. Dafür muss man die Schaltpläne und Bedienungsanleitungen kennen und verstehen und die Systeme am Ende in Betrieb nehmen. Man muss sich auch mit Messgeräten auskennen – digitalen und mechanischen. Denn wenn Fehler auftreten, soll man als Mechatroniker sie finden und beheben. Das betrifft die Software genauso wie mechanische
We pioneer motion
Bei uns wartet die Zukunft auf dich Und zwar weltweit
Für unseren Standort Gunzenhausen suchen wir Auszubildende im gewerblich/ technischen Bereich für das Ausbildungsjahr 2025
Mechatroniker*in
Industriemechaniker*in
ID Stellenanforderung: 25754 und 25752
Ausbildungsstart: 01 09 2025 und Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für dich Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet dir Schaeffler ein her vorragendes Umfeld für deinen Start in die Berufswelt
Dein Kontakt:
Veronika Julia Betz, 09831 6786376 Schaeffler Technologies AG & Co KG
Probleme Aber Mechatroniker ist nicht gleich Mechatroniker Der Arbeitsbereich kann ganz unterschiedlich aussehen, je nachdem in welchem Ausbildungsbetrieb und in welchem Bereich man tätig bist. In einem kleinen Betrieb der Medizintechnik arbeitet man vielleicht in einem kleinen Team und bearbeitet Kundenwünsche Bei einem Unternehmen des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus hingegen bist du zum Beispiel in der Produktion in großen Fertigungshallen tätig. Deshalb sollte man genau überlegen, welcher Ausbildungsbetrieb und welches spätetere Umfeld am besten zu einem passen. » Wo arbeiten Mechatroniker?
Als Mechatroniker (m/w/d) kann man überall dort arbeiten, wo Maschinen und Anlagen gebaut und gewartet werden. Dazu gehören auch Firmen, die im Fahrzeug-, Luftoder Raumfahrzeugbau tätig sind. Man kann auch elektrische Mess- oder Kontrollinstrumente Elektromotoren oder elektromedizinische Geräte herstellen. Mechatroniker sind dabei vorrangig in Werkstätten und Fertigungshallen tätig. Hier ist es oft laut und Schutzkleidung ist deshalb ein Muss Müssen Anlagen gebaut, ge-
wartet oder repariert werden, können auch längere Einsätze beim Kunden – auch in anderen Städten oder sogar Ländern – zur Arbeit von Mechatronikern gehören. Große Anlagen können schließlich nach der Montage nicht einfach transportiert werden.
» Was lernt man in der Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)?
E wie Elektrische Energie: Alles im Fluss – In der Ausbil-
dung lernt man Anlagen und Systeme, die mit elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Energie laufen, anzuschließen und einzustellen. M wie Montage: Baustein für Baustein. Die Montage eines mechatronischen Systems mit den richtigen Werkzeugen und Hilfsmitteln ist ein Teil der Abschlussprüfung.
S wie Steuerungstechnik: Die richtige Schnittstelle: Ein Teil der Ausbildung beschäftigt sich mit dem Aufbau und Prüfen von Steuerungen. So prüft man etwa Sensoren oder verbindet Schaltungen.
» Wie läuft die Ausbildung ab?
In der Ausbildung zum Mechatroniker ist man abwechselnd in Betrieb und Berufsschule Im Betrieb lernt man die praktische Seite des Berufsbildes Mechatroniker kennen und übernimmt bereits erste eigene Aufgaben. Dazu gehören das Zusammenbauen von Gehäusen, die Installation von Systemen oder die Überprüfung von Messgrößen. In der Berufsschule wird dir das erforderliche theoretische Hintergrundwissen vermittelt. Für Abiturienten und Fachabiturienten besonders interessant: Ein Duales Studium Mechatronik zum Bachelor of Engineering.
September 2025 suchen wir Auszubildende (w/m/d) für folgende Berufe in Pleinfeld
Maschinen- und Anlagenfüh
Mechatroniker noch
Werkzeugmechaniker
Industriekaufleute mehr Einblicke ! hrer r
Als Mechatroniker ist man für die einwandfreie Funktionsweise von Maschinen und Anlagen zuständig. Foto: Pixabay
Ausbildungsplätze 2025 / 2026
Fundierte fachliche Ausbildung
... zum Technischen Assistenten für Informatik (m/w/d)
(red). Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Für Technische Assistenten für Informatik (m/w/d) eröffnet sich deshalb die Chance sich mit verschiedenen Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen.
» Was macht man in diesem Beruf?
Technische Assistenten für Informatik (m/w/d) erstellen und programmieren Systemlösungen für betriebliche Prozesse Sie passen bestehende Softoder Hardware an veränderte Anforderungen an oder entwickeln Datenbanken und Pro-
gramme mit Hilfe geeigneter Programmiersprachen und Softwareentwicklungswerkzeuge Außerdem installieren sie Software und Netzwerke, administrieren Computer und warten diese In der Prozessdatenverarbeitung steuern, überwachen und optimieren sie computerunterstützt industrielle Abläufe Sie installieren, reparieren, konfigurieren und warten Automatisierungseinrichtungen und computerintegrierte Produktionsanlagen, nehmen diese in Betrieb und weisen das Bedienpersonal ein. Technische Prozesse automatisieren sie beispielsweise mit Hilfe von speicherprogrammierbarer Steue-
rung (SPS) oderProzessleittechnik. Sie erstellen Qualitätsrichtlinien für Programme, entwickeln Programmtests, führen diese durch und beraten Programmierer/innen im Rahmen der Entwicklungsstandardisierung.
» Wo arbeitet man?
Technische Assistenten für Informatik finden Beschäftigung bei Softwareentwicklern und Softwareverlegern bei Datenverarbeitungsdienstleistern und Systemhäusern, bei Hardund Softwareberatungsfirmen, bei Telekommunikationsanbietern und Netzbetreibern in Betrieben für Automatisierungslösungen, beispielsweise im Ma-
schinenbau oder in Ingenieurbüros in Betrieben unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche, die Automatisierungslösungen einsetzen, beispielsweise im Fahrzeugbau, in der Kunststoffoder Textilindustrie
» Worauf kommt es an?
Zu den wichtigsten Anforderungen zählen technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und Durchhaltevermögen, Sorgfalt, mündliches Ausdrucksvermögen und Lernbereitschaft (beispielsweise sich über die neuesten technischen Entwicklungen in der Computertechnik auf dem Laufenden halten).
Durchstarten mit Mobilitätsberufen
Zukunftssicherheit und tolle Perspektiven mit einer Ausbildung im Kfz-Gewerbe (djd). Die Ausbildungszahlen zeigen es: Das Kfz-Gewerbe steht bei den Berufswünschen junger Menschen weiter hoch im Kurs Ein Grund dafür dürfte die Vielseitigkeit der Themen sein, welche die Branche die längst keine Männerdomäne mehr ist, beschäftigt.
» Vielseitige Chancen in einer dynamischen
Branche
Die Mobilitätsberufe zählen immer noch zu den beliebtesten handwerklichen Ausbildungsberufen. Ein Grund dafür dürfte die Vielseitigkeit der Themen sein, welche die Branche beschäftigt, die sich in einem kontinuierlichen Wandel befindet. E-Mobilität, Digitalisierung, die Veränderung der Vertriebswege und die wachsende Komplexität der Fahrzeugsysteme machen die Ausbildung und die anschließenden Entwicklungsmöglichkei-
Die Lehre als Kfz-Mechatroniker gehört zu den beliebtesten handwerklichen Ausbildungen. Foto: DJD/Kfzgewerbe/Timo Volz
siert, kann sich zunächst über ein Praktikum orientieren und genauer herausfinden, welchen Karriereweg er einschlagen möchte
Über den #wasmitautoBetriebsfinder können junge Menschen gezielt nach Praktikumsangeboten suchen, viele weitere Infos gibt es auch online unter www.wasmitautos com Beim Hineinschnuppern in die Betriebspraxis können Einsteiger erste wichtige Eindrücke sammeln, welche Ausbildungsinhalte vermittelt werden und wie der Berufsalltag aussieht.
Wir suchen Dich für eine Ausbildung in unserem Autohaus
• Kfz-Mechatroniker Pkw (m/w/d) Wenn Dich diese berufliche Herausforderung mit interessanten Perspektiven reizt, dann möchten wir Dich gerne kennenlernen und freuen uns auf Deine Online-Bewerbung!
91802
ten anspruchsvoller und vielseitiger Nicht mehr alleine Schraubenschlüssel und Co bestimmen die Arbeit von KfzMechatronikern. Immer wichtiger werden digitale Fahrzeugdiagnosen, Software-Updates oder moderne Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme
» Welcher Beruf ist meiner?
Ein Kfz-Praktikum gibt
Orientierung
Wer sich für eine Tätigkeit in der Mobilitätsbranche interes-
Auch über Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven nach der Ausbildung erfährt man im Praktikum mehr So kann man sich zum Beispiel auf Kfz-Servicetechnik oder als Automobil-Serviceberater spezialisieren oder einen betriebswirtschaftlichen Abschluss an der Bundesfachschule im KfzGewerbe (BFC) anstreben. Durch die Einordnung der Abschlüsse in den einheitlichen Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ist zudem die Gleichwertigkeit zu akademischen Qualifikationen gegeben und die Wertigkeit der Ausund Weiterbildungen europaweit angeglichen.
VIELE VORTEILE Benefits • Fahrtkostenzuschuss Weiterbildung • Altersvorsorge • 30Tage Urlaubuvm. START JEDERZEIT MÖGLICH! Von Heideck aus entwickeln, produzieren und vertreiben wir modulare Raumsysteme für Krankenhäuser und Labore
Die Ausbildung wirdin verschiedenen Wirtschaftszweigen angeboten.
Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tät gen HÄRTHA GROUP Gesucht werden für unseren Standort in Weißenburg ab dem 01 09 2025: AUSZUBILDENDE ZUM MASCHINEN- UND ANL AGENFÜHRER (M/W/D)
WIR BIETEN:
D )
- Praxisnahe und anspruchsvol e Ausb ldung - Eine attraktive Ausbildungsvergütung- du startest mit über 1 000 € brutto im 1 Ausbi dungs ahr - M tarbe ter werben Mitarbeiter Prämie von bis zu 1 000 € brutto - Fahrrad-Leasing m t 30 € brutto Arbeitgeberzuschuss - Vermögenswirksame Le stungen - 30 Tage Jahresurlaub - Angenehmes Betr ebsk ima in einem motivierten kompetenten Team - ein interessantes Aufgabengebiet m modernen Arbeitsumfe d DEIN PROFIL: - Hauptschulabsch uss Realschulabschluss - Gutes technisches Verständn s - Se bständigkeit und Interesse an Neuem - Kontaktfähigkeit und Offenhe t Starte Deine berufliche Zukunft mit uns und sende Deine Bewerbungsunter agen an H Ä
(azubiyo). Man prüft die Flyer die aus der Druckmaschine kommen – eigentlich Routine und ein kurzer Blick, aber heute muss man genau hinschauen: Tatsächlich, hier ist das Papier nicht sauber geschnitten und ein Teil des Flyers fehlt. Ärgerlich ist, dass man nun die Maschine stoppen muss Als Maschinen- und Anlagenführer weiß man natürlich, wie das geht und kann auch den Fehler selbst beheben, trotzdem bleiben in der Zeit andere Aufträge liegen. Wichtig ist aber dass gleich alles wieder funktioniert. Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) nehmen Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie Zu ihren Aufgaben gehört auch das Steuern und Überwachen der Prozessabläufe, das Lagern der Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen.
Lerne wie es Spaß
Diese technische Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer wird in unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten: Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung, Lebensmitteltechnik sowie Druckweiter- und Papierverarbeitung.
Was den jungen Menschen im Beruf als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) genau erwartet, hängt stark vom Arbeitgeber ab Man arbeitet mit Produktionsmaschinen und Anlagen aller Art. Aber wie groß diese sind, wie sie funktionieren und wie man bei Störungen vorgeht, hängt vom Unternehmen ab Die meisten Maschinen- und Anlagenführer tragen bei ihrer Arbeit Schutzkleidung. Sei es weil sie sich vor Gefahren schützen müssen oder aus Hygienegründen. Dazu kommt üblicherweise Schichtarbeit, weil in einigen Unternehmen rund um die Uhr gefertigt wird. Auch die Arbeit am Wochenende ist dann möglich. Maschinen- und Anlagenführer ist ein technischer Beruf mit einer dualen Ausbildung. Das Arbeitsumfeld ist größtenteils eine Werkstatt oder eine Produktionshalle
Dein Start in die Zukunft ist der 01 09 2025! Wir bilden aus Metallbauer (m/w/d)
Fachrichtung
Konstruktionstechnik
#bewerbdichjetzt info@reinertnet de
Du bist zielorientiert, motiviert, handwerklich geschickt und arbeitest gern im Team? Dann bist du bei uns genau richtig! Am Weidenpark 3 D - 91746 Weidenbach (0 98 26) 8 72 91 - 0
Was macht ein Metallbauer (m/w/d)? (azubiyo). Formen, Schneiden, Biegen, Trennen, Anreißen, Spanen, Schweißen – nach eigenen Skizzen oder nach Vorgaben bearbeitet man Metall: Als Metallbauer (m/w/d) ist man vielseitig im Einsatz, wobei man sich zwischen drei unterschiedlichen Fachrichtungen entscheiden kann: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung und Nutzfahrzeugbau.
Egal für welche Fachrichtung man sich als Metallbauer entscheidet, der Arbeitstag ist
handwerklich geprägt. Mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet man das Metall und stellt entsprechend seiner Fachrichtung Bauteile her Dabei arbeitet man vorrangig in einer Werkstatt, in der alle benötigten Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung stehen. Metall ist ein schweres Material. Dadurch ist die Arbeit auch körperlich anstrengend. Natürlich nehmen die Maschinen und automatischen Werkzeuge heutzutage viel Anstrengung ab
extrusion on top
Während der Ausbildung im Betrieb lernt man in Abhängigkeit der Fachrichtung die Aufgaben als Metallbauer Dazu gehört der Umgang mit den Werkstücken, wie man diese prüft und mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet, wie man sie verbindet und die Oberflächen behandelt. In Abhängigkeit von der Fachrichtung arbeitet man in Stahl- und Metallbaubetrieben, in Betrieben der Bauwirtschaft oder des Metallhandwerks
Zur Verstärkung unseres engagierten Teams bieten wir zum 1. September 2025 Ausbildungsplätze zum Kunststoff- & Kautschuktechnologen Fachrichtung Halbzeuge (m/w/d) Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Sie produzieren technische Profile wie Rohre, Abdeckungen und Stromschienen für anspruchsvolle Anwendungen. Im Bereich der Verarbeitung fahren Sie die entsprechenden Extrusionslinien an und betreiben diese. Dabei sind Sie auch verantwortlich für die Fertigungsüberwachung, Überprüfung und Sicherstellung der Produktqualität sowie die
Leistungsoptimierung der Maschinen.
Ihr Anforderungsprofil
Qualifizierender Mittelschulabschluss
Technisches Interesse & Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit & Engagement
Sorgfalt & Genauigkeit
Wir bieten Kostenloses 365-Euro-Ticket Kostenlose Krankenzusatzversicherung
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail, zu.
Unser Unternehmen ist bekannt für die Entwicklung und Produktion hochwertigster thermoplastischer Extrusionsprofile Als familiär geführtes mittelständisches Unternehmen bieten wir Ihnen eine fachlich fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung nach Vorgaben der IHK. Das Ziel die ausgebildeten Fachkräfte langfristig nach der Ausbildung zu übernehmen ist für uns selbstverständlich.
Während der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer arbeitet man in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen Foto: Pixabay
2025
Wie bewerbe ich mich richtig für einen Ausbildungsplatz?
(azubiyo). Die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ist für die meisten Schüler die erste Erfahrung mit dem Thema Bewerbungen schreiben Vielleicht hast du während deiner Schulzeit bereits ein Praktikum gemacht oder in einem Nebenjob gearbeitet – eine richtige Bewerbung mit allem, was dazugehört, musstest du dafür wahrscheinlich aber nicht schreiben.
Der Gedanke, die erste richtige Bewerbung zu schreiben, ist für viele Schüler beängstigend. Deshalb geben wir dir in diesem Artikel Tipps und Informationen dazu, wie du dich für eine Ausbildung bewerben kannst und stellen dir Vorlagen bereit. Die jeweilige Vorlage kannst du dir kostenlos herunterladen und für deine eigene Bewerbung benutzen.
» Wie schreibe ich eine Bewerbung?
Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die Kopie des letzten Schulzeugnisses, Bescheinigungen von Praktika oder Kursen (Kopie) sowie ein Foto (ist freiwillig) sind die wichtigsten Bestandteile einer Bewerbung. Mit deinem Anschreiben möchtest du einen möglichen Arbeitgeber von dir überzeugen. Verwende deshalb keine Musteranschreiben. Formuliere den Text persönlich und beziehe dich auf die jeweilige Ausbildungsstelle Das Anschreiben sollte kurz und treffend sein. Du möchtest damit aufzeigen, warum du dich genau beidiesem Arbeitgeber bewirbst. ErwähneKenntnisse und Fähigkeiten, die du für eine erfolgreiche Ausbildung einbringen kannst.
Detaillierte Angaben zu deiner Person gehören in den (tabellarischen) Lebenslauf Ein Bewerbungsfoto musst du nicht zwingend verwenden, es ist aber üblich. Verwende nur professionell gestaltete Fotos, keine Schnappschüsse oder Urlaubsfotos Denk daran, das
Anschreiben und den Lebenslauf zu unterschreiben.
Bei einer E-Mail-Bewerbung empfiehlt es sich, alle Dokumente in einer gemeinsamen PDF-Datei zusammenzuführen und diese als Anhang der EMail zu versenden. Wenn du die Bewerbung auf dem Postweg verschickst, dann lege von Zeugnissen und Bescheinigungen immer nur eine Kopie bei, nicht das Original. Eine kreative Alternative zum klassischen Bewerbungsschreiben ist das Bewerbungsvideo Damit kannst du dich von den anderen Bewerberinnen und Bewerbern abheben und dich digital bei deinem zukünftigen Arbeitgeber vorstellen.
» Wie bereite ich mich auf ein Auswahlverfahren vor?
Viele Betriebe und Behörden führen bei der Besetzung eines Ausbildungsplatzes ein Auswahlverfahren durch, um herauszufinden, ob du den wartungen entsprichst. kann zum Beispiel in Form nes Tests oder eines As ment Centers passieren. Bei nem Assessment Center kommst du gemeinsam mit deren Jugendlichen bestimmte Aufgaben gestellt. Damit das Unternehmen zum Beispiel deine Teamfähigkeit testen herausfinden, wie du unter Stress reagierst.
» Was muss ich bei einem Vorstellungsgespräch beachten?
Du hast eine Einladung einem Vorstellungsgespräch halten. Super, das bedeutet, stehst in der engeren Ausw Bereitedich gut auf das spräch vor Der Arbeitgeber will wissen, ob du dich die Firma informiert hast. A die Frage, warum du dich diesen Beruf entschieden ha wird man dir ziemlich sicher stellen!
WIR BILDEN AUS
Für das Gespräch solltest du neben Block und Stift auch Unterlagen wie dein Einladungsschreiben mitbringen. Übrigens der erste Eindruck zählt. Achte deshalb auf ordentliche und zum Beruf passende Kleidung.
» Was tun, wenn ist eine Zusage bzw. eine Absage bekomme?
Du hast den Ausbildungsplatz erhalten. Herzlichen Glückwunsch – jetzt bist du schon fast am Ziel. Die nächsten Schritte sind jetzt: Falls du
Zusagen von mehreren Ausbildungsbetrieben erhalten hast: Entscheide dich für einen Ausbildungsplatz und schließe nur einen Ausbildungsvertrag ab Sobald du diesen unterschrieben hast: Ziehe noch laufende Bewerbungen bei anderen Betrieben zurück. Es klappt nicht gleich mit einem Ausbildungsplatz. Dann lass dich nicht entmutigen und versuche den Gründen auf die Spur zu kommen. Du kannst zum Beispiel bei den Ausbildungsbetrieben nachfragen, was du aus ihrer Sicht beim nächsten Mal besser machen könntest. Absagen haben oft folgende Ursachen: Es gab sehr viele Bewerberinnen und Bewerber um die Ausbildungsstelle Das muss nicht heißen, dass du irgendetwas falsch gemacht hast oder ungeeignet bist. Überlege dir ob du dich bei anderen Betrieben oder in anderen Regionen bewerben solltest. Eventuell ist es auch sinn-
voll, auf ähnliche Berufe mit besseren Chancen auszuweichen. Der Betrieb hatte ganz bestimmte Voraussetzungen, die du nicht erfüllst (zum Beispiel an den Schulabschluss oder an die Zeugnisnoten). Vielleicht macht es Sinn, weiter zur Schule zu gehen und den Schulabschluss nachzuholen? Die Bewerbungsunterlagen waren unvollständig oder fehlerhaft: Überprüfe deine Unterlagen und versuche es bei der nächsten Bewerbung besser zu machen.
» Per Post bewerben Bittet dich der Arbeitgeber darum, dich per Post zu bewerben, so handelt es sich um einen sehr klassischen Bewerbungsweg Eine Bewerbung per E-Mail ist heutzutage geläufiger Hier schickst du deine Bewerbungsunterlagen ganz einfach als Anhang einer E-Mail an den Arbeitgeber
#ausbildungmitprofil
HIGH FIVE FÜR DEINE AUSBILDUNG
Werde Teil des GUTMANN-Teams!
Jeremias gehört mit weltweit 1.400 Mitarbeitern zu den führenden Herstellern von Schornsteinen und Abgassystemen.
Für unsere Zentrale in Wassertrüdingen suchen wir:
Auszubildende (m/w/d) für...
Büro
Produktion
Logistik
Informiere dich jetzt und finde heraus, welche Chancen dir GUTMANN mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bietet!
GUTMANN steht für Aluminium Aluminium gehört die Zukunft. Mit unseren Bau- und Fassadensystemen helfen wir maßgeblich mit an der Energiewende und der Einsparung von CO2
Als Familienunternehmen sind wir regional verwurzelt, aber weltweit tätig. Freu dich auf die ideale Kombination von Theorie und Praxis Dich erwarten eine Top-Betreuung, familiäre Atmosphäre und eine attraktive Vergütung
Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir aktuell noch:
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Industriekaufmann (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d)
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
BEWIRB DICH DIREKT ONLINE. SCAN EINFACH DEN QR-CODE
GUTMANN GmbH - Nürnberger Straße 57 - 91781 Weissenburg I www gutmann de
Deine Bewerbung ist dein Aushängeschild in der Arbeitswelt und es lohnt sich, wenn du dir dafür Zeit nimmst. Foto: Pixabay
2025
Karriere im Handwerk: Zukunft nachhaltig anpacken!
Die Aus- und Weiterbildung im SHK-Handwerk bietet vielfältige Chancen.
(djd). Wenn es um die Berufswahl geht, stellen viele junge Menschen hohe Ansprüche: Abwechslungsreich und zukunftssicher soll die berufliche Tätigkeit sein, eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen und einfach mehr sein als nur ein Job Eine Karriere in der SHK-Branche kommt diesen Vorstellungen entgegen. Neben technischen Berufsbildern sind hier auch Mitarbeitende mit kaufmännischem Hintergrund in der Beratung und im Verkauf gefragt. Es gibt also sehr gute Chancen für verschiedenste Talente und Neigungen.
» Einstieg mit hohem Ausbildungsniveau
Mit dem dualen Bildungssystem in Deutschland, um das uns viele andere Nationen beneiden, ist ein hohes Ausbildungsniveau gesichert. Durch die Kombination aus theoretischer Ausbildung in Berufsschulen und praktischer Einweisung in den Betrieben erwerben die Auszubildenden fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten, die sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können. Sehr gute Einstiegs-
und Aufstiegschancen bieten zum Beispiel Unternehmen, die sich in Deutschland und Österreich als „Die Bad- und Heizungsgestalter“ zusammengeschlossen haben. Die teilnehmenden Firmen verpflichten sich zu hohen Qualitätsstandards – nicht nur gegenüber ihren Kunden, sondern auch in der Ausbildung und im Umgang mit ihren Mitarbeitern. Unter www.die-badgestalter de/jobs veröffentlichen die Unternehmen gemeinsam viele Infos zur Karriere im SHK-Handwerk sowie aktuelle Ausbildungs- und Jobangebote etwa
für SHK-Anlagenmechaniker kaufmännische Berufe Fliesenleger oder Elektriker » Anlagenmechaniker: Helden der Energiewende An vorderster Front für die Energiewende im Gebäudebereich sind SHK-Anlagenmechaniker unterwegs Die Neuinstallation, der Tausch alter Heiztechnik und die optimale Wartung der Anlagen sind bedeutende Bausteine für die Umstellung von Bauwerken auf erneuerbare Energien. Hinzu kommen die Herausforderungen der Klima- und Lüftungstech-
Beruf mit Zukunft: Der Anlagenmechaniker im SHK-Handwerk sorgt unter anderem dafür dass die Dekarbonisierung im Gebäudebestand durch die Installation von umweltfreundlichen Heiztechniken vorangeht. Foto: djd/SHK/Aleksandr Finch
nik, die in hochgedämmten, luftdichten Bauten immer wichtiger werden. Mit jedem Projekt, das die Energieeffizienz steigert und fossile Energieträger ablöst, macht der Anlagenmechaniker die Welt ein Stück besser und nachhaltiger » Sanitär und Bad: Lebensqualität für alle Experten für Badplanung und -gestaltung helfen ihren Kunden dabei, persönliche Wohlfühl-Oasen mit innovati-
vem Komfort und ansprechender Ästhetik einzurichten. Sie sorgen zudem dafür, dass das neue Bad sorgsam mit der Ressource Trinkwasser umgeht und dass die Qualität unseres wichtigsten Lebensmittels sicher ist. Zur Umsetzung eines neuen Badezimmers sind neben SHKAnlagenmechanikern auch Fliesenleger und Elektriker erforderlich, um den Kunden eine optimale Lebensqualität zu bieten.
DEINE SUPER AUSBILDUNG BEI VERPA
NACHHALTIG ZUKUNFTSSICHER FAMILIÄR
Mach deine Ausbildung bei uns als (m/w/d)
Industriekaufmann / -frau Fachkraft für Lagerlogistik Elektroniker für Betriebstechnik Kunststofftechnologe Medientechnologe Druck Industriemechaniker oder ein Duales Studium
Verpa Folie Innovationsführer für dickenoptimierte und nachhaltige Folienlösungen Wir freuen uns auf Dich Schicke einfach Deine Mail an bewerbung@verpa de