WochenZeitung Altmühlfranken 04.25

Page 1


Wir präsentieren Ihnen aktuelle Trends zu Neubau, Umbau, Renovieren.

Foto: BDF/Baufritz/Tom Jasny

Lesen Sie mehr auf den Seiten 9 bis 11

Pflege und Betreuung –

Gut versorgtim Alter heißt unser Sonderthema in dieser Ausgabe

Foto: AOK-Bundesverband

Lesen Sie mehr auf Seite 12

Welche Folgen hat das E-Rezept für die Steuererklärung? Foto: Calleja/stock.adobe.com

Lesen Sie mehr auf Seite 13

Winterfest Altmühlfranken

Bühringerstraße 13 | Gunzenhausen info@rechtsanwaelte-gunzenhausen.de Brombachsee-Alm Wintersupp‘n täglich ab 11.00 Uhr geöffnet

anders als andere Individuell gestaltete Grabanlagen Profitieren Sie jetzt von unseren Winterangebotspreisen

Kommen Sie vorbei am Sonntag, 26. Januar 2025, am Landratsamt

Altmühlfranken (red). Am Sonntag, 26. Januar 2025, lädt Landrat Manuel Westphal gemeinsam mit der Zukunftsinitiative altmühlfranken und der Freiwilligenagentur altmühlfranken mit vielen weiteren Akteuren aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen von 11.00 bis 16.00 Uhr zum großen Winterfest auf das Gelände des Landratsamtes in der Bahnhofstraße in Weißenburg ein. Unter dem Motto Wir feiern das Ehrenamt! ist die Landkreisbevölkerung dazu eingeladen, ein paar schöne und unterhaltsame Stunden auf dem Fest zu verbringen. Im Innenhof und Hauptgebäude erwartet Besucher jeder Altersgruppe ein vielseitiges Aktions- und Informationsprogramm mit verschiedenen Highlights Mehr dazu auf Seite 2 Viele Vereine und Organisationen ermöglichen mit ihrer Beteiligung das

Wir feiern das Ehrenamt!

WochenZeitung.de

Brennholz, Pellets und Holzbriketts

Seit

Winterfest des Ehrenamts. Foto: Claudia Wagner

Winterfest Altmühlfranken

Fortsetzung von Seite 1

(red). Dabei präsentieren die Freiwilligenagentur sowie unterschiedliche Vereine und Organisationen die Vielfalt des Ehrenamtes des Landkreises und laden zu zahlreichen Mitmachaktionen ein.

Spaß und Unterhaltung sind beispielsweise beim Menschenkicker, Stockbrotbacken, Eisstock- und Bogenschießen ebenso geboten wie in der Mitmachwerkstatt, auf sozialer und kultureller Entdeckungstour oder an Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr Umrahmt wird die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen Bühnen-

programm mit musikalischen Einlagen, einem geistlichen Impuls Akrobatik-Vorführungen und einer Feuershow zum Abschluss

» Benefiz-Tombola

Besonders freuen dürfen sich die Besucher auch auf die große Benefiz-Tombola der Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg - Gunzenhausen, bei der eine Vielzahl attraktiver Hauptpreise verlost wird. Diese reichen von Gutscheinen für ein Cabrio-Wochenende, für das Floating-Village oder die Wakeboard-Anlage über Ti-

ckets für ein Krimidinner und Konzerte bis hin zu hochwertigen Sachpreisen und einem besonderen Vereinsgewinn. Mit einer vielfältigen Auswahl an wärmenden Speisen und Getränken von regionalen Direktvermarktern und Vereinen ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wer im Besitz der bayerischen Ehrenamtskarte ist, sollte diese zum Winterfest unbedingt mitbringen, um von verschiedenen Vergünstigungen zu profitieren. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind zu unserem Winterfest herzlich eingeladen – auch, wenn Sie noch kein Ehrenamt ausfüllen lädt

Tiere suchen ein Zuhause

» Fundkatze

Steinacker

Ich bin am 11.01.2025 in Steinacker zugelaufen und wurde am 13.01.2025 ins Tierheim gebracht. Wer kennt oder vermisst mich? Foto: privat

Archaeopteryx –

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Der Stein vergisst nicht

Casting-Termine für das neue Stadtschreiberstrück stehen Weißenburg (red). Am Freitag, 24. und Samstag, 25. Januar sind alle diebei der neuen Produktion Archaeopteryx –Der Stein vergisst nicht“ auf der Bühne stehen wollen, herzlich in den Söller des Gotischen Rathauses eingeladen.

WochenZeitung.de

informativundaktuell

Landrat Manuel Westphal ein. Verena Wagner und Corina Heid von der Freiwilligenagentur ergänzen: „Mit ihrer Anwesenheit bringen Sie das Interesse für das Thema Ehrenamt zum Ausdruck – eine Wertschätzung für alle Engagierten. Und wer weiß– vielleicht finden Sie ja auch noch Ihr persönliches Ehrenamt!“

Gefördert wird die Veranstaltung über das RegionalmanagementBayern.

Weitere Informationen im Internet unter www.altmuehlfran ken.de/winterfest.

Parkplatzsperrung am Landratsamt

vom 24. bis 26.01.2025

Weißenburg (red). Aufgrund des Winterfests rund um das Landratsamt am 26. Januar 2025 müssen die Parkplätze im Bereich des Landratsamtes an der Bahnhofstraße gesperrt werden.

Die Parkplätze sind ab Freitagfrüh bis Sonntagabend nicht nutzbar Das Winterfest der Freiwilligenagentur altmühlfranken findet am Sonntag, 26. Januar, statt. Für die Aufbauarbeiten müssen die Parkplätze

» NOTDIENSTE IN DER REGION

Mittwoch, 29 Januar

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages Mittwoch, 22. Januar

Georgensgmünd:

Markt-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke

Donnerstag, 23. Januar

Treuchtlingen: Neue-Apotheke

Weidenbach:

Markgrafen-Apotheke

Freitag, 24 Januar

Gunzenhausen: Salvator-Apotheke

Heideck: Stadt-Apotheke

Oettingen: Hof- und Stadtapotheke

Weißenburg: Stadtmühlapotheke OHG

Samstag, 25. Januar

Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke

Pleinfeld: Alte Post-Apotheke

Sonntag, 26 Januar

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Montag, 27 Januar

Pappenheim: Höchstetter-Apotheke

Dienstag, 28 Januar

Dollnstein: Jura-Apotheke

Merkendorf:

Weigel-Apotheke

Treuchtlingen: Stadt-Apotheke

Weißenburg: Kreuz-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst Dr Ingo Ehrlicher Schützenstraße 10 91788 Pappenheim Tel. 09143272 Sa. und So jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870 Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520 Klinikum Altmühlfranken Weißenburg

Tel. 091419030 Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

rund um das Landratsamt in Weißenburg bereits ab Freitag, 24. Januar gesperrt werden. Anwohner und Gäste, diedie Parkplätze außerhalb der Servicezeiten des Landratsamtes nutzen, werden um Verständnis gebeten. Das Parkdeck und die Besucherparkplätze an der Schanzmauer sowie an der Friedrich-Ebert-Straße sind von der Sperrung nicht betroffen und können das gesamte Wochenende genutzt werden.

In drei Slots wird das künstlerische Team um Regisseur Georg Schmiedleitner alle Bewerber*innen mittels spielerischen Theaterübungen sichten und damit für einen lockeren, aber mit Spannung erwarteten Auftakt sorgen. Vorab können Interessierte schon mitteilen, ob sie für solistische Rollen, für den Bürgerchor, als Statisten oder für alle drei Bereiche zur Verfügung stehen. Zu den Casting-Terminen sind auch diejenigen geladen, diebei den bisherigen Produktionen bereits mitgespielt haben. Das Casting für eine neue Produktion ist immer eine große Wundertüte.Wer bewirbt sich? Wer kommt neu dazu? Wer hat sich wie verändert? Wer hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt? Die Karten werden neu gemischt. Für Neuzugänge und für die, die schon länger dabei sind“, erklärt der kaufmännischeProjektleiter Christian Peter Hauser Wir wollen damit auch zeigen, dass es ein absolut offenes Projekt ist. Generell gilt auch bei der diesjährigen Umsetzung des Stadtschreiber-Stücks, die Grundüberzeugung des Bürgertheaters, dass

jede*r, die/der mitspielen will, auch mitspielen kann. Zwischen 50 und 100 Darsteller*innen standen bei den beiden vergangenen Produktionen stets auf der Bühne

Die drei Casting-Termine sollen dem künstlerischen Team Anhaltspunkte für die Besetzung der Rollen geben, die im Laufe des Februars, spätestens März bekanntgegeben werden. Das letzte Januar-Wochenende setzt damit den Startpunkt für die Geburt eines Ensembles

Projektleiter Christian Peter Hauser bittet um vorherige Anmeldung für einender drei Termine über die Homepage www.dersteinvergisstnicht.de

Aber auch spontane Anmeldungen vor Ort sind noch möglich. Die einzelnen Castingtermine finden statt am Freitag, 24. Januar, von 17.00 bis 20.00 Uhr, am Samstag, 25. Januar,

von 10.00 bis 13.00 Uhr, sowie von 14.00 bis 17.00 Uhr im Söller des Gotischen Rathauses Die Proben zu dem neuen Stück werden im April und Mai 2025 mit einzelnen Workshops beginnen, ab Mitte Mai startet die Textarbeit in Kleingruppen. Ab dem 6. Juni beginnen die Proben im Bergwaldtheater, die ab dem 23. Juni in die heiße Phase gehen. Am 12. Juli findet dann die Premiere des neuen Stadtschreiberstücks statt. Die Produktion setzt in diesem Jahr erstmals die gemeinnützige Genossenschaft Die Theaterbürger um, die finanziell von der Stadt Weißenburg unterstützt wird. Das Stück Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht beschäftigt sich mit der Steinabbau-Geschichte der Region und ihren Verbindungen in Vergangenheit und Gegenwart.

WochenZeitung.de

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-189 Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320 Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termine unter

Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170 Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 23. Januar Gunzenhausen: Kinderturnen, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Gunzenhausen: Selbsthilfegruppe Krebs, AWO-Tagesstätte, An der Stemme 16, 18.00 Uhr, Anmeldung: bianka_lechner@web.de

Weißenburg: Spieletreff, Kiss, Westliche Ringstr 2, 14.00 Uhr Freitag, 24 Januar

Gunzenhausen: Trauertreff, Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen, Leibnizstraße 2b (EG), 18.00 Uhr Gunzenhausen: Queer WUG, offener Treff für queere Jugendliche von 14 bis 27 Jahren, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 19.00 bis 21.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

Sonntag, 26 Januar

Gunzenhausen: ADHS-Elterntreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Montag, 27 Januar Gunzenhausen: KleikiTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 15.30 bis 16.30 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Dienstag, 28 Januar

Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr, offen auch für Angehörige, Freunde und Interessierte Mittwoch, 29 Januar

Gunzenhausen: BabyTreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V., Ansbacher Straße 11b, 9.30 bis 11.00 Uhr, Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

» Blutspenden 27 und 28 Januar

Weißenburg: BRK-Zentrum, Rothenburger Str 33, 16.00 bis 20.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss montags,

Regisseur Georg Schmiedleitner bei der Arbeit Foto: Die Theaterbürger

Ankauf

Januar

23

Donnerstag

Auktionöffnungszeiten

Montag bis Mittwoch 10:00 bis 18:00 Uhr

Januar

24

Januar

Zum Güldenen Ritter

••••TEL:01637877271

Zum Güldenen Ritter

86,50- € Pro Gramm Gold

*ProGramm

Auktion3TageGültig 23 Januar bis25 Januar 2025 Ankauf Expertise Vermarktung In Treuchtlingen Schambach

Burggasse 1, 91757

Treuchtlingen - Schambach

Freitag Samstag

Machensie ihr GoldzuGeld

TEL: 0163 7877271

Zahngold#mit undohne Zähne$

Hausbesuche bis zu 80 km kostenlos! Gerne prüfen wir ihre Raritäten auf Echtheit!!!

Rufen sie uns jetzt an Wir kaufen auch Modeschmuck

AllesundPelzankaufnurinVerbindungmitGold30/80*

Alle Ankäufe und Pelzankauf nur in Verbindung mit Gold

GerneübernehmenwirbeiAnkaufIhreSpritkostenbiszu20€

Burggasse 1, 91757 Treuchtlingen-Schambach

Kurfürstenstr. 47 • 80801 München T 28 • 89/122979 Öffnung .–Sa. –18 Uhr

Altgold Bruchgold

Wir kaufen Pfeifen, Gehstöcke und Hüte allerArt! Ankauf von Teppiche

Wir machen auch kostenlose Hausbesuche. Wir prüfen Ihren Schmuck auf Echtheit vor Ort! Unverbindliche Beratung diskret und zuverlässig!

25 Isaak K

Bei BARES FÜR WAHRES können Sie Bares für wahres verkaufen. Sie erhalten garantiert für Ihre Raritäten den besten Preis. Unsere Spezialisten prüfen Ihren Schmuck auf ihre Echtheit und begutachten und schätzen auch Ihre Antiquitäten, Pelze, kostenlos und diskret. Seriöser Ankauf von Schmuck und Antiquitäten, Pelze zu unseren Aktionstagen Inh:

Trachten aller Art Lederjacke Leder Jacken aller art
Ankaufvon
Pelze Nerzepersianer etc,

MittwochsMarkt MittwochsMarkt

Bekleidung

Konfi-Anzug Gr.102, wie neu, CarlGroß 50.-€Tel. 0175-7252500

Brennholz

Brennholz 1m gespalten & Scheitholz zu verkaufen. Telefon: 0170-6041052

Brennholz Fichte,frisch

1m gespalten, Ster 50.-€, in WUG zu verk. Tel.: 0171-5367726

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

Suche kleinen fahrbaren Hühnerstall. Tel. 0170-9311388

Suche landw. Kipper bis ca 5 to., sowie einen PKW Anhänger ab 1 to Nutzlast. Tel: 0178-2372444

Verloren/Gefunden

Du wirst an den 28.3.24 denken! Das neue Jahr bringt Dir kein Glück, gib mein 200€-Schein zurück. Tel. 0151-57205249.

Tiermarkt

Gebrauchte Hundetreppe für Auto, extrabreite Stufen, Tragegewicht ca. 70kg. NW 100 EUR, VK 50 EUR zu verk.Tel. 01726893149

Suche erfahr.Reitbeteiligung

2-3x die Woche, 120€/Monat, Trakehner 10 Jahre, 1,75m Stockmaß, ab sofort, in Waldbei Gunzenhausen. Telefon: 0178-6667766

Unterricht

Gebe Nachhilfe in Englisch & Mathematik, Tel: 09831-5749587

Veranstaltungen

Öffentl.VortragAgrarwende

Auswirkungen auf die Gesundheit und die Region. Referent: Stefan Hauck, Betriebswirtund Biolandwirt. Donnerstag, 23.01.2025 um 18:30 Uhr, Gasthof zur Sonne, Lindenstraße 11, 91741 Wachstein

Verkäufe (allgemein)

Gebr IHC Schlepper 844

Allrad BJ 79; gebr O/K Raupenbagger Typ RH 5 BJ 80; gebr O/K Schaufellader Typ L15 BJ 79 zu verk. Tel. 09142-5339 ab 18 Uhr

Kaufgesuche

Privatmann sucht Luftgewehr / Pistole, auch defekt. Telefon: 09853-1338

Verschiedenes

Versch. Flohmarktartikel z.B. Musikinstrumente, Puppenwagen, Kleider, Bücher usw.T:09142-7188

Zu verschenken

Brennholz zum Selbersägen im Waldbei Auernheim zu verschenken. Tel. 0175-7252500

Kaufgesuche

Achtung HerrWeiss kauft Trachten, Bekleidung, Mäntel jeglicher Art, Bilder, Porzellan, Gläser, Schreib-Nähmaschine, Schallplatten + Spieler, Eisenbahn, FlohmarktArtikel, Zinn, Handtaschen, Fotoapparate, Uhren, Münzen, MSchmuck, Bücher, Bestecke, Teppiche, Geweih, antike Möbel, alte Handys uvm. Tel. 0176-70981680

Kaufevon privat aller Art Handarbeiten Tel: 0151-54160480

Für Ihn

Bildschöne zierliche Marion, 68 J., seit einem Jahr verwitwet, ehem. Krankenschwester bin sehr vielseitig, häuslich, romantisch und treu, da ich keine Kinder habe, wohne ich ganz allein u. fühle mich oft sehr einsam. Ich wünsche mir pv noch mal einen lieben Mann der es ehrlich mit mir meint! Tel. 0151 – 62913879

Immo-Verkäufe

AKTIONSHAUS

Wir freuen uns darüber, dass Frau Dr med. Friederike Scheel Fachärztin für Allgemeinmedizin seit Januar 2025 unser Praxisteam verstärkt

Dr. med. Uwe Lindner prakt Arzt Niederhofenerstr. 1, 91781 Weißenburg Tel. 09141/5075

E-Mail: praxisuwelindner@t-online.de

685 Dienstjahre

... am Landratsamt

Altmühlfranken (red). Am Jahresende hat das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige

Dienstzeit bei der Kreisverwaltungsbehörde geehrt. Sie bringen es zusammen auf 685 Dienstjahre

„Sie sind unser höchstes Gut! Daher freue ich mich heute besonders dass wir einige Kolleginnen und Kollegen für ihren langjährigen Einsatz hier am Landratsamt ehren können“, mit diesen Worten leitete Landrat Manuel die Ehrung der Dienstjubilare ein. Der Landkreissei ein vielfältiger und großer Arbeitgeber in der Region, aber nur mit den Mitarbeitenden gemeinsam können die verschiedenen Aufgaben der Behörde erledigt werden. Landratsamt – das ist nicht nur die Verwaltung, sondern auch Aufgaben wie der Bauhof oder die Recyclinghöfe die Arbeit der Hausmeister, der Reinigungskräfte und Schulbusaufsichten an den Landkreisschulen gehören dazu“, machte Landrat Westphal deutlich.

Dienstjubiläum – das klinge so ein bisschen aus der Zeit gefallen. Und in der Tat entsprechen solch lange Zeitspannen an ein und derselben Arbeitsstelle für einen Großteil der Berufstätigen heute kaum mehr

Ich Annemarie, 75 J., bin eine einfache, häusliche, ruhige Witwe, ich habe keine großen Ansprüche, bin gel. Landwirtin (mit christlicher Einstellung). Ich suche pv einen bodenständigen Witwer Alter egal, bin nicht ortsgebunden. Bitte rufen Sie an – wir besprechen alles Weitere telefonisch Tel. 0160 –7047289

Ich Melli 57 J., hübsch, mit schöner Figur bin unkompliziert, liebevoll, hilfsbereit und lege Wert auf Ehrlichkeit u. Treue. Ich koche gern, bin naturverbunden u. suche pv einen lieben Mann für ein glückliches Leben. Bitte rufe an o. SMS wenn dudich auch alleine fühlst üb.0151-61600951

Am Jahresende ehrten Landrat Manuel Westphal (1 v. li) und der Personalratsvorsitzende Karl Seitz (1 v.re.) langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Weißenburg-Gunzenhausen (Auf dem Bild sind nur ein Teil der Jubilare zu sehen). Gemeinsam bringen es die Dienstjubilare auf 685 Dienstjahre. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner

der Realität , so Westphal weiter in seiner Laudatio Deshalb sei es umso wichtiger, die Treue von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu schätzen. Ganz im Sinne der Regionalität erhielten die Jubilare neben den Urkunden als kleines Geschenk Produkte der Gelben Bürg aus dem Nussdorf Sammenheim.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Personalrats Karl Seitz konnte Landrat Manuel Westphal die folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehren, die im Laufe des vergangenen Jahres ein Dienstjubiläum feiern konnten:

40 Jahre: Daniela Adinolfi, Christine Fitzinger, Sabine Winter, Renate Jegan, Monika Fersch, Artur Berk, Annamaria Schmidt, Henriette Beer

25 Jahre: Britta Liegel, Marcus Resl, Richard Schwimmer Günther Katheder Susanne Marthol, Gerhard Bloß, Margit Diebl, Sandra Stechhammer, Alexander Reichert, 10 Jahre: Sandra HeubergerStreb, Daniel Köbler, Antje Schröter Verena Lippold, Elisabeth Margraf, Wolfgang Schulze, Sven Sduneck, Lena Treiber, Susanne Urban, Sandra Himsolt, Rebekka Köstler,Wolfgang Minderlein, Maximilian Cramer, Melanie Eisenberger

€ inkl Keller

EFH Typ „Faro“ 09172 / 69 61 0 www kmh.de

Mietangebote

4 Zi., 120m², WUG, 2x mont. Kaution, KM 1050€, + 250€ NK ab 01.04. zu verm.Telefon: 017632658759 oder 0172-9020156

Pappenheim:Einliegerwhg. 70m², 3 Zi ab 1.4.25 zu vermieten, NR, EBK, 460€+ 200€ NK keine Haustiere,Tel: 09143/1497

Schöne,ruhige2-3Zi.Whg 70m², Bad, EBK, Dachter GUNSüd an Frau mittl. Alters m. Bereitschaft, älteres Ehepaar bei Bedarf im Haushalt u. evtl. Pflegebedürftigkeit zu unterstützen, ab 01.04.25 o. später.Telefon: 01753231165

Kaminbau

Traueranzeigen in Ihrer Zeitung

Wenn Sie den schweren Schritt gehen müssen, den Verlust eines geliebten Menschen bekannt zu geben, kann eine Traueranzeige in Ihrer Zeitung eine wertvolle Unterstützung sein. So erreichen Sie zuverlässig Verwandte, Freunde, Nachbarn und Kollegen. Hier können Sie eine Traueranzeige aufgeben per Telefon 09141/8593-0 per E-Mail anzeigen@wochenzeitung-online.de persönlich Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr (Sie erreichen mit Ihrer Anzeige den kompletten Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)

WochenZeitung Altmühl anken Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg

AutoMarkt

Verkauf

Opel

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

und Sanierungen aller Art

Klick Dich

wochenzeitung-online.de

AstraKombi, EZ 12/04, km 135.000, 77 kW Anhängekupplung & Zündschlossdefekt. Tel: 0151-68473108

Skoda

Fabia 1,2 TSI Joy, 90PS, EZ 2/16, TÜV 7/25, 84450km, VB 9100.-€ Tel. 0160-92703949

Zubehör

Dachbox Thule Evolution 700 mit Dachträgersyst. universal, Top Zustand, 2,25 lang, 70 breit, 35 hoch, 140€, Tel: 0172-7212503

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Auchonlinelesen: wochenzeitung-online.de

Rasend ins neue Jahr hinein

Die KLJB Eichstätt feiert beim Neujahrsempfang und stellt ihr Jahresprojekt vor Fiegenstall (red). Rollend ins neue Jahr – und das auf selbstgebauten Seifenkisten. Mit einer Kooperationsübung starteten die Landjugendlichen aus der Diözese Eichstätt das neue Jahr In Gruppen mussten aus einem Baukasten ohne Anleitung Seifenkisten gebaut werden. So sollen sich die Jugendlichen aus verschiedenen Orten im Bistum Eichstätt besser kennenlernen.

Zum Neujahrsempfang kamen Mitglieder verschiedener Ortsgruppen der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) in der Diözese Eichstätt im Bildungshaus in Höttingen-Fiegenstall zusammen. Bei einem Fotorückblick ließen die Mitglieder das vergangene Jahr Revue passieren. Bildungsreferentin Anja Eyrisch gab einen Ausblick ins neue Jahr und erklärte das Jahresprojekt 2025 für eröffnet. Unter dem Motto Umwelt im Umfeld, Monat für Monat – Schritt für Schritt“ sollen die KLJB-Ortsgruppen dabei jeden Monat eine Aktion in ihrem Ort zum Thema Nachhaltigkeit und Ökologie umsetzen. Im Januar beispielsweise können Kleidertauschpartys und Flohmärkte organisiert werden, im Februar soll es um den Klimawandel gehen. Im März wird eine Krö-

tenwanderung das Thema Biodiversität in den Fokus rücken. Am Ende werden Preise unter den teilnehmenden Ortsgruppen verlost. Das Jahresprojekt soll Jugendliche dazu motivieren, sich inhaltlich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und das Thema Umweltschutz in die Dörfer hineinzutragen. In Gesprächen und der Kooperationsübung konnten sich die Jugendlichen aus Deining, Großenried, Kaldorf, Nassenfels, Röttenbach, Rupertsbuch und Seubersdorf untereinander vernetzen. Der Abend endete mit einem Seifenkisten-Rennen. Mit dem gleichen Schwung wollen die Jugendlichen ihre Arbeit für das neue Jahr aufnehmen.

Aus der Region - Für die Region

Wir empfehlen vom23. bis 25. Januar aus der Frischetheke Schichtbraten 100g 1,29 küchenfertig in Backschale

Puten-Steaks küchenfertig gewürzt im 2er Vac -Pack 100g 1,38 Fränk. Bratwürste nach alter Tradition hergestellt 100g 1,29

Geflügel-Aufschnitt gut sortiert, frisch geschnitten 100g 1,39 Gelbwurst mit oder ohne Petersilie 100g 1,24

Grobe Leberwurst goldge b geräuchert 100g 1,08 Rohe Krakauer zur deftigen Brotzeit 100g 1,69 Immer im Sortiment: Schwäbisch Hällisches Landschwein Haltungsform 4

Weißenburg Nürnberger Str 46

Tel. 09141/9234700

Weißenburg Eichstätter Str 29 Tel 09141/974552

Pleinfeld Am Marktplatz 5 Tel. 09144/490

Gunzenhausen Ansbacher Str 11 Tel. 09831/8820488 www.fleischwaren-voelk.de • Fax 9234709 • info@fleischwaren-voelk.de

Vorsorgevollmacht

Pleinfeld (red). Die Alzheimergesellschaft Weißenburg und Umgebung lädt am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 18.30 Uhr zum Vortrag Vorsorgevollmacht im Bürgerhaus Großer Saal, 1. Stock (nicht barrierefrei) ein.

Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist ein Thema unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand, das jeden angeht! Die Teilnehmenden erwartet eine Darstel-

lung des gesetzlichen Betreuungsverfahrens aus medizinischer und rechtlicher Sicht. Dr Bettina Schacht stellt die rechtlichen Voraussetzungen und Hintergründe dar und Frau Eva-Maria Schork informiert über den medizinischen Teil. Beide geben konkrete Handlungsempfehlungen in diesem für jedermann sehr wichtigen Thema. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 091446089988

Fit für Familie

(red). Die Veranstaltungsreihe der KoKi-Netzwerk frühe Kindheit und der Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen „Fit für Familie“ wartet auch 2025 mit informativen und hilfreichen Angeboten für Schwangere und Familien mit Kindern von 0-3 Jahren. Alle Veranstaltungen (ausgenommen ErsteHilfe-Kurse) sind kostenfrei.

„Kranke Kinder brauchen Pflege“ heißt die erste, zur Jahreszeit passende Veranstaltung des Jahres Die Kinderkrankenschwester Elke Spruck klärt am 23.01.2025, von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr, im Onlinevortrag auf über Fragen zu typischen Krankheiten im Kindesalter wie Husten oder Fieber und gibt viele praktische Tipps zur Pflege kranker Kinder Am 29.01.2025 findet der Frühstückstreff Fit für Familie im Familienstützpunkt Treuchtlingen statt, am 30.01.2025 im Familienstützpunkt Weißenburg. Mütter und Väter sind zusammen mit ihren Babys oder Kleinkindern von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr eingeladen, sich untereinander auszutauschen oder mit einer Expertin ins Gespräch zu kommen. Themen rund um die Kleinsten wie Stillen, Schlafen, Beikost uvm. sind willkommen. Die KoKi bereitet für die Teilnehmenden ein leckeres Frühstück vor Der Februar nimmt inhaltlich

die Schwangerschaft in den Blick. Die Diätassistentin Melanie Wolter vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert am 10.02.2025, von 19.00 Uhr 20.30 Uhr, über gesunde Ernährung in der Schwangerschaft. Ein weiterer Frühstückstreff folgt am 13.02.2025 in den Räumlichkeiten von ENSoXX hilft e.V in Gunzenhausen. Den Abschluss des Monats macht dann die KoKi selbst mit ihremVortrag „Signale des Babys lesen am 26.02.2025, von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in der Kinderarztpraxis in Gunzenhausen. Die Teilnehmenden erfahren hier, dass auch schon die Kleinsten Kontakt mit ihrer Umwelt aufnehmen und verschiedene Signale für ihre Stimmungslagen zeigen. Im Frühjahr folgen Vorträge und Workshops mit den Titeln: Trotz, Wut, Meine & Deine Gefühle, Erste-Hilfe-Kurs bei Kindernotfällen, Die Sprachentdecker, Von Frauzu Frau – der Beckenboden vor und für die Geburt, Bücher für kleine Ohren, Selfcare im Eltern-Alltag. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen und der Anmeldung finden Interessierte auf dem Familienportal des Landkreises unter www.fami lie.altmuehlfranken.de oder bei der Schwangerenberatungsstelle des Landkreises bzw dem KoKi-Netzwerk frühe Kindheit.

Pylonbrücke saniert

Treuchtlingen (red). Die Sanierung der Pylonbrücke im Kurpark ist abgeschlossen.

Die Brücke wurde am 23. Dezember 2024 wieder freigegeben. Kleinere Restarbeiten werden je nach Witterung noch folgen.

Historischer Stammtisch

Weißenburg (red). Die Stiftung Kohl’sche Einhorn-Apotheke lädt am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 19.30 Uhr zum Historischen Stammtisch im Gasthof Goldener Adler , Marktplatz, Weißenburg ein. Albrecht Bedal, Pappenheim, Architekt und Bauhistoriker referiert zum Thema Von einem fränkischen Freilandmuseum außerhalb Frankens Das in

Die Stadt Treuchtlingen bedankt sich bei den ausführenden Firmen – Simon Hüttinger, Holzbau König, Metallbau Beckert, dem städtischen Bauhof und dem Planungsbüro Messingschlager & Hasselmeier für die gute Zusammenarbeit.

Geißelmeier Wettelsheim

Unsere Öffnungszeiten: Mo , Mi – Fr 07 – 17 Uhr Di 07 – 13 Uhr Sa 07 – 12 Uhr

Unsere Angebote und unseren Mittagstisch vom 27.01. – 01.02.2025 finden Sie im Internet unter: www landmetzgerei-geisselmeier de

Bayerisch-Franken nur wenig bekannte Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen bei Schwäbisch Hall präsentiert auf 30 Hektar ländliche Gebäude aus dem fränkischen Landesteil Württembergs Der dort jahrelang verantwortliche Museumsleiter wohnt nun bei Weißenburg und wird beim Historischen Stammtisch gerne über sein Museum berichten.

Brücke gesperrt

Kein Zugang zur Vogelinsel

Muhram See (red). Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach informiert darüber, dass die 42 Jahre alte Zugangsbrücke zur Vogelinsel bis voraussichtlich Ende März weiterhin gesperrt bleiben muss Die Sperrung wurde nach einer Bauwerksprüfung aus Gründen der Verkehrssicherheit erforderlich, um dringend notwendige Reparaturarbeiten an mehreren Holzpfählen der Brücke durchzuführen. Die herausfordern-

den Arbeiten an den Jochen der Brücke sollen in Kürze beginnen und bis voraussichtlich Ende März abgeschlossen werden.Während der Sperrung ist der Zugang zur Vogelinsel nicht möglich. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach arbeitet mit Hochdruck daran, die Arbeiten so zügig wie möglich durchzuführen. Die Sicherheit und die Instandhaltung der Infrastruktur haben höchste Priorität.

Eisbahnsaison beendet

Gunzenhausen (red). Sie gehört mittlerweile zu Gunzenhausen wie Blasturm und Altmühlbrücke: Die Eisbahn auf dem Marktplatz. Vor kurzem endete diediesjährige Saison und die Eisfläche war zum Abschluss nochmal prall gefüllt. Bei der Abschlussveranstaltung dankten Erster Bürgermeister KarlHeinz Fitz und Wirtschaftsförderer Matthias Hörr allen Beteiligten und Gästen. Zwei Dauerkartenbesitzer durften sich zudem über beim Abschluss-Gewinnspiel gezogenen Wertkarten für das Juramare freuen.

Sieben Wochen war die Eisbahn das Herz der Gunzenhäuser Innenstadt und lud Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern zu Sport und Spaß an der frischen Luft ein.

Erster Bürgermeister KarlHeinz Fitz nutzte am Abschlusstag die Gelegenheit, um die vergangene Eisbahnsaison Revue passieren zu lassen: Mit der Eisbahn bietet die Stadt Gunzenhausen ein wertvolles Sport- und Freizeitangebot, insbesondere für Kinder und Jugendliche Die Eisbahn bringt aber nicht nur Menschen in die Stadt, sondern leistet einen wichtigen Beitrag für das positive Image Gunzenhausens Hier bewegt sich im wahrsten Sinne des Wortes etwas!“

Zwischen dem 22. November 2024 und dem 6. Januar 2025 konnten rund 11000 Besucherinnen und Besucher gezählt werden. Dazu besuchten circa 2500Schülerinnen und Schüler die Eisfläche, ein neuer Höchstwert. „Die Eisbahn lässt nicht nur Kinderaugen leuchten, auch so mancher Erwachsener bekommt während der Saison Kufenfieber so Matthias Hörr, Wirtschaftsförderer der Stadt Gunzenhausen. „Heuer hat das Wetter super mitgespielt und wir hatten nur einen Schließ-

tag. Viele Highlights haben die sieben Wochen begleitet, darunter Musikveranstaltungen, Sponsorenevents oder Eisdiscos Wir sind sehr zufrieden und freuen uns auf den kommenden Winter “ Erster Bürgermeister KarlHeinz Fitz bedankte sich neben den Sponsoren unter anderem bei den städtischen Mitarbeitern, insbesondere bei der Wirtschaftsförderung für die Organisation sowie beim Bauhof, der die Eisbahn Jahr für Jahr sowohl auf- als auch wieder abbaut und dafür sorgt, dass das Drumherum passt Auch dem Eismeister Klaus Carl, dem Eislaufclub Gunzenhausen, dem Gastronomen Thomas Deuter und David Kogge von der Jugendherberge Gunzenhausen sowie Bernd Wopperer und Roland Keitel, die für die Technik zuständig waren, dankte er Rund um die Eisbahn wurden wieder zahlreiche Gegenstände gefunden, die nun auf ihre Besitzer warten. Wer Handschuhe Helme Schlittschuhe oder Mützen vermisst, sollte sich im Fundbüro der Stadt Gunzenhausen, Marktplatz 23, Telefonnummer 09831 508-127 melden.

Foto: Stadt Gunzenhausen/Manuel Grosser

StellenMarkt

Stellenangebote

Aufsichts-Person für unsere Ausstellungen in Seuversholz u. Beilngries für jeden ersten Sonntag im Monat von 13 Uhr16 Uhr auf 520 € gesucht. Tel. 08421/97 9041 oder bewerbung@bauer-fussboden.de

Hauspersonal/Putzhilfe

Flex. Reinigungshilfeges. ab April nach Ramsberg. Gerne rüstige Rentner/in, für mehrere Ferienwhg. Tel. 015128907738

WochenZeitung.de

PRINT & ONLINE

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen einen Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für das Gesundheitsamt

Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss: 09.02.2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen dich!

Bayerisches Rotes Kreuz

BRK-Kreisverband Südfranken

Erzieher (m/w/d) oderKinderpfleger (m/w/d)

Für unser BRK-Haus für Kinder in Solnhofen (Krippe/Kindergarten/Hort) suchen wir zum 1 3 2025 einen Erzieher/eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) oder einen Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit (25 – 30 Wochenstunden)

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wir bieten:

• Zukunftssicheren Arbeitsplatz

• Anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit

• Mitarbeit in einem eigenständigen, motivierten und engagierten Team

• Vergütung nach den Tarifverträgen des BRK mit Jahressonderzahlungen und arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge

• Regenerationstage sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr

• Job-Rad

Ihre Aufgaben:

• Mit-/Gestaltung des pädagogischen Alltags nach den Grundsätzen des Bayerischen Erziehungsund Bildungsplanes

• Umsetzung und Weiterführung unserer pädagogischen Konzeption in Zusammenarbeit mit Leitung und Team

• Individuelle, bedürfnisorientierte Förderung der uns anvertrauten Kinder

• Bildungsdokumentation und Portfolioarbeit

• Kooperative Zusammenarbeit im Team

• Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft

Unsere Anforderungen:

• Ausbildung als Erzieher/Kinderpfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare anerkannte Qualifikation

• Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg innen

• Soziale und interkulturelle Kompetenz

• Reflexionsfähigkeit

• Stetige Auseinandersetzung mit aktuellen, wissenschaftlichen, pädagogischen Entwicklungen

• Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes

BRK Kreisverband Südfranken Kerstin Wild Rothenburger Straße 33 91781 Weißenburg ☎ 09141 869944 bewerbung@kvsuedfranken brk de www kvsuedfranken brk de jobs brk de/ ob-post ngs

FREIE WERKSTATT

Aha 83 – 91710 Gunzenhausen Telefon 0 98 31 / 8 98 34

Wir stellen ein: Kfz-Mechatroniker / -Meister (m / w / d) zur Verstärkung unseres Teams Bewerbungen bitte schriftlich oder per E-Mail an gerd.loeffler.aha@t-online.de

Physiotherapeut (m/w/d) für unsere Praxis in Treuchtl ngen Augsburger Straße 25a n Tei -/Vo lzeit oder auf Minijob-Basis Betreuung von Patienten m Trainingsbere ch KGG TRENA und Selbstzah er Phys otherapie mit Schwerpunkt Orthopäd

Physiotherapie Logopädie Ergotherapie

Bahnhofstraße 55 91757 Treuchtl ngen Te efon 0 91 42 / 97 57 23-1 phys otherapie@tz-flisar de www tz-fl sar de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmögl chen Zei punk Packer (m/w/d)

Ihre Aufgaben: Führen von Packstel en Tei e verpacken und zum Transpor bereitstel en Bed enung der Packanlage Prüfungen auf Beschäd gungen durchführen

Betr ebsdatenerfassung Wartungs- und Reinigungsarbe ten durchführen

 Interne 5S Aud ts durch ühren

Was wir erwarten: Kenntn sse Meta lbere ch Gu e Deutsch-Kenn nisse n Wor und Schr ft Bere tschaft für Schich arbe t (3-Schich )

 Teamor entierung

Wir bieten Ihnen: Attrakt ve Vergü ung nach dem bayerischen Meta l- und E ektrotar f 35-Stunden-Woche Zuschuss zur betrieb ichen Altersversorgung

 Fahrrad eas ng  Kan ine vor Ort

Interess ert? Dann freuen w r uns über Ihre Bewerbung unter

https: /karr ere gu mann de/

GUTMANN GmbH Nürnberger Str 57- 91781 We ßenburg

Generalversammlung

Heimat-und Geschichtsverein Pappenheim Pappenheim (red). Der Heimatund Geschichtsverein Pappenheim lädt am Montag, 27. Januar 2024, um 19.00 Uhr, zur Generalversammlung in das Gasthaus Grüner Baum ein. Themen sind: Jahresrückblick, Besuche und erfolgreiche Veranstaltungen der 1. Pappenhei-

mer Geschichtsreise, Vorstellung der Pläne Ausstellungen in der Arkade und Ziele für das Jahr 2025 mit Einpflege der jüdischen Grabinschriften in die weltweite epidat-Datei des Steinheim-Instituts der Uni Essen. Einladung und Reiseziel zur 2. Pappenheimer Ge-

schichtsreise nach Lützen vom 26. bis 28. September 2025. Am Horizont leuchtet schon das 20-jährige Jubiläum am 7. Januar 2027. Der Verein freut sich auch über Gäste, die sich hier über die geschichtlichen Forschungen, Veranstaltungen und Pläne informieren wollen.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächst möglichsten Eintritt in Festanstellung eine/n

Kaufmännischen Sachbearbeiter /in (m/w/d) in Vollzeit

IhreAufgaben:

– Angebots-Auftrags- und Rechnungserfassung

– UnterstützungAuftragsbearbeitung für PVAnlagen

– Klassiche Back OfficeArbeiten

– telefonischer Kontakt mit Kunden

– Koordination undAbsprache Kundentermine

Wir bieten:

– Ein abwechslungsreichesArbeitsfeld sowie eine fachliche und persönliche herausfordernde Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung

– Arbeiten in einem dynamischen Team

– flexibleArbeitszeiten

– Leistungsgerechte Bezahlung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unterAngabe des möglichen Eintrittstermin an oder rufen uns an.

Energie – Technik – Center Loy GmbH & Co. KG

Am Gewerbepark 4, 91735 Muhr am See Tel. 09831/880960, Fax. 09831/8809616

Email: info@energie-technik-center.de

Informationsreise Golf von Neapel

Gunzenhausen (red). Der Golf von Neapel ist das Ziel der Informationsreise des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege vom 23. bis 30. Mai 2025. Gestartet wird mit dem Bus in Gunzenhausen. Bei der Hinfahrt ist ein Besuch der Sil-

berstadt Schwaz und der Abtei Montecassino, eines der größten Klöster Italiens, eingeplant. Vom Badeort Baia Domizia wird die Region am Golf von Neapel erkundet, so auch die berühmte Amalfiküste Ziele sind Pompeji, die Hafenstadt

Formia und das malerische Gaeta und die Insel Capri. Eine dreistündige Führung in Rom und ein Aufenthalt in Bozen stehen bei der Heimfahrt auf dem Programm. Auskünfte erteilt Kreisvorsitzender Gerhard Durst unter Tel. 098341402.

StellenMarkt

Zur Unterstützung unseres Büros

suchen wir ab sofort eine

Bürokraft (m/w/d)

auf Minijob-Basis oder in Teilzeit.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

✓ Auftragsannahme der Bestellungen sowie Koordination, Planung und Organisation der Touren

✓ Erstellung der Ausgangsrechnungen

✓ Bearbeitung des Posteingangs

✓ Überwachung der Zahlungseingänge

✓ Vorbereitung der Belege für den Steuerberater

Kurz: Sie übernehmen die Verantwortung für ein funktionsfähiges und repräsentatives Büro.

Wir bieten Ihnen:

✓ Eine interessante Tätigkeit in positiver Atmosphäre

✓ Flexible Arbeitszeitgestaltung

✓ Leistungsgerechte Vergütung

✓ Beste Einarbeitung in die Aufgaben und Firmenorganisation Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann melden Sie sich gerne telefonisch unter 09143 836836 oder per E-Mail an info@taxi-pappenheim.de

Wir freuen uns auf Sie!

Taxi Popp, Beckstraße 32, 91788 Pappenheim

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) in Dittenheim 4 Stunden Treuchtlingen, Umgeb. Ansbacher Straße 3 Stunden

Ettenstatt 2 Stunden 15 Minuten

Raitenbuch 2 Stunden 45 Minuten

Büchelberg 1 Stunde 45 Minuten

Geyern 50 Minuten !!! Bis zu 12,81 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Geschlossen

Gunzenhausen (red). Am 30. Januar 2025, bleibt die Tourist Information der Stadt Gunzenhausen ganztägig geschlossen. Auch telefonische Rücksprachen oder die Bearbeitung von E-Mails sind nicht möglich. Das Amt zieht an diesem Tag vom aktuellen Standort (Rathausstraße 10) ein Haus weiter in die Rathausstraße 12. Sollten keine Verzögerungen auftreten, so stehen die Mitarbeiterinnen am Freitag, 31. Januar 2025, am neuen Ort wieder wie gewohnt während der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.

PRINT & ONLINE

Stellenangebote

Küchenhilfe (m/w/d) für unseren Gasthof in Ellingen ab sofort gesucht. Auf 538€-Basis. Gerneauch Rentner.Tel. 09141/ 9973100, 0151/20764232

Su. Reinigungskräfte (m/w/d) (vormittags) Telefon: 017632658759 oder 0172-9020156

Suche Reinigungskraft für Teilzeit in Gunzenhausen Mo/Mi/Fr ab 6.30 bis 12.30 Uhr je 6h. proWoche18h Stundenlohn: 14,25€,Tel.: 01704095546 Dressler-Gebäudereinigung

Für Objekte in Weißenburg suchen wir

Reinigungskräfte

(m/w/d)

Minijob oder Teilzeit

Arbeitszeit nach Vereinbarung Sie erhalten 14 25 € br /Std zzgl taril Urlaubsanspruch

Dr Roth und Dres Galimi & Ziegler suchen

Med. Fachangestellte (m/w/d) in Voll- o Teilzeitbeschäftigung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Postanschrift: Osianderstr 25 91710 Gunzenhausen

E-Mail: info@augenaerzte-gunzenhausen.de

ARBEITSLEBEN BEREICHERN Dabei sein.

Starte jetzt deine Karriere bei FATH in Spalt! Du hast Lust auf Wachstum & Veränderung? Klingt super! Für dich steht der Mensch im Mittelpunkt? Bei uns auch! Du bist ein Innovationstreiber? Genau richtig!

WIR SUCHEN AB SOFORT:

• Mitarbeiter Inside Sales International (m/w/d) –Fokus West-Europa

• CNC Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker (m/w/d)

• Maschinen- und Anlagenführer für das Bohrund Fräszentrum (m/w/d)

• Verfahrensmechaniker (m/w/d)

• Produktionshelfer (m/w/d)

• Lager- und Logistikmitarbeiter (m/w/d)

DU WILLST DABEI SEIN?

Dann bewirb dich unter: karriere fath24 de

Jetzt direkt online bewerben!

Neuer Fotokurs für Einsteiger

Ellingen (red). Bei der Katholischen Erwachsenenbildung Weißenburg-Gunzenhausen startet im März ein neuer Fotokurs für Einsteiger Trainer Thomas Mader, selbst erfahrener und mehrfach ausgezeichneter Fotograf, vermittelt an fünf Abenden und bei zwei Exkursionen die Grundlagen für dieses kreative Hobby und gibt praxisnahe Tipps für gelungene Aufnahmen. Da die Kamera nur das Werkzeug ist, richtet

KULAP ab 2025

sich der Kurs an alle Interessierten, die mit Smartphone, Kompaktkamera oder DSLR/M einsteigen möchten oder bereits fotografieren und die ihr fotografisches Können weiter entwickeln wollen. Der Kurs findet ab 13.03.2025, jeweils Donnerstagabends, ab 19.00 Uhr, in Ellingen statt. Kursgebühr: 100,- Euro, Anmeldung Tel. 09141858620 oder E-Mail: keb weissenburg-gunzenhau sen@bistum-eichstaett.de

Informationsveranstaltung (red). Auch für das Jahr 2025 ist es wieder für bayerische Landwirte möglich, fünfjährige Grundanträge für Agrarumweltund Klimamaßnahmen in den Programmen KULAP und VNP (Vertragsnaturschutz) zu stellen. Mit dem Kulturlandschaftsprogramm gewährt Bayern den Landwirten Ausgleichszahlungen für freiwillige umweltschonende Bewirtschaftungsmaßnahmen. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay in-

formiert in zwei gleichen Veranstaltungen online über die Neuerungen der Förderung und die Antragstellung zum KULAP Die Untere Naturschutzbehörde informiert über Neuerungen im VNP Die Termine sind Donnerstag, 23. Januar und Dienstag, 28. Januar 2025 – jeweils um 19.30 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugangslink und weitere Informationen unter https://www.aelfrw bayern.de/landwirtschaft/fo erderung/353215/index.php

Pleinfeld (red). KDFB-Mitglied und Gartenbäuerin Helga Horrer berichtet am Freitag, 24.01.2025, um 19.00 Uhr, im katholischen Pfarrheim Pleinfeld unterhaltsam und kurzweilig über „Pflanzenschutz rund ums Haus, aber hausgemacht Im Vortrag zeigt die ehemalige Kreisbäuerin die Möglichkeiten der Vermeidung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen auf und geht auch auf die zeitgemäßen Maßnahmen der Bekämpfung ein.

VERLOSUNG

Die Eule mit der Beule

Figurentheater in Weißenburg Weißenburg (red). Aua sagt die Eule ich glaub ich hab ne Beule Der Fuchs, die Maus, die Schlange und der Bär wollen die kleine Eule trösten. Ob sie ihr wohl helfen können?

Noch dazu herrscht bei der kleinen Eule und ihren Freunden gerade dicke Luft. Wer hat Schuld an dem Streit? Niemand natürlich. Es kann eben nicht immer alles ohne Konflikte ablaufen. Zum Glück fällt es den Freunden aber auch leicht, sich wieder zu vertragen.

In einer eigenen Inszenierung mit lustigen Reimen, tollen Kulissen und Figuren – original nach den Bilderbüchern von Susanne Weber – bringt das Bilderbuchtheater eine der beliebtesten Kinder-Trostgeschichten auf die Bühne Termin ist Sonntag, der 26. Januar 2025, jeweils um 14.00 und 16.00 Uhr im Wildbadsaal

Die Eule mit der Beule ist ein herzerwärmendes Figurentheater, das eine einfache, aber tief-

Foto: Christian Sperlich (Veranstalter)

gründige Geschichte über Trost und Fürsorge erzählt, begleitet von einfachen Reimen, die zum Mitsprechen einladen. Die Geschichte ist geeignet für Kinder ab drei Jahren und hat eine Spieldauer von ca. 50 Minuten. Karten nur an der Tageskasse, Eintritt: € 10,- p.P Wir verlosen 3x2 Karten für die Veranstaltung. Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 23.01.2025 eine E-Mail mit dem Betreff Die Eule mit der Beule an verlosung@wochenzeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Tag der offenen Tür

... in der Montessori-Schule WUG

Weiboldshausen / Pleinfeld (red). Am Samstag, 25. Januar 2025 lädt die Montessori-Schule Weißenburg-Gunzenhausen alle interessierten Familien herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Von 14.00 bis 17.00 Uhr haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Lernumgebungen an den beiden Schulstandorten Weiboldshausen und Pleinfeld zu erkunden, mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen und wertvolle Einblicke in die Montessori-Pädagogik zu gewinnen. Von der 1. bis zur 10. Klasse steht an der Montessori-Schule WUG die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Vordergrund. Wie dies in einer offenen Lernatmosphäre gelingt, zeigt die Schulgemeinschaft am Tag der offenen Tür In der Primarstufe 1. bis 4. Jahrgangsstufe, profitieren die Kinder in Weiboldshausen von einer positiven Lernumgebung und vielfältigen Lernmaterialien, die das praktische Lernen fördern. Die Kinder lernen in Gruppen zu arbeiten und zu kooperieren, Verantwortung zu übernehmen und respektvoll miteinander umzugehen. Die Sozialkompetenz der Schüler zu stärken, indem sie Verantwortung übernehmen sowie Herausforderungen annehmen, setzt sich in der Sekundarstufe von der 5. bis zur 10. Jahr-

gangsstufe fort. Die Sekundarstufe hat einen eigenen Bereich an der Brombachsee-Mittelschule in Pleinfeld. Der gemeinsame Tag der offenen Tür beider Standorte bietet die Möglichkeit, sich auch über den Übergang von der Grundin die Mittelschule zu informieren. Für Fragen, Gespräche und Informationen stehen das pädagogische Team, der Vorstand des Schulträgervereins und bereits erfahrene Eltern der Montessori-Gemeinschaft zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der jahrgangsgemischten Lerngruppen der Primar- und Sekundarstufe kennenzulernen. Schüler stellen unterschiedliche Montessori-Materialien vor und zeigen, wie sie damit lernen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für das kommende Schuljahr sind die Plätze bereits begrenzt. Deshalb richtet sich der Tag der offenen Tür auch an Familien, deren Kinder erst in den Schuljahren 2026/2027 und 2027/2028 eingeschult werden.

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Schule: www.montessoriwug.de

Darüber hinaus findet am 1. Februar 2025 die nächste Lernwerkstatt statt. Informationen dazu unter: anmeldung. lernwerkstatt@monte-wug.de

Termine von 23.01.2025 bis 29.01.2025

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So und Feiertage 10.00 bis 16.00

Uh Kulturzentrum Ostpreußen mit Fotoausstellung Steinzeugen / Niemi ´ swiadkowie , Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Donnerstag, 23.01.

Eichstätt: Klangreise, Ensembles live in concert, Katholische Universität, Ostenstraße 26, Campus, 20.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Pappenheim: Gemütliches Beisammensein und Schafkopftreffen, AWO-Stadtmühle 14.00

Uhr

Roth: Viva Voce DITO (Premiere), Kulturfabrik, 20.00 Uhr (auch am 24.01.)

Wachstein: Vortrag „Agrarwende: Auswirkungen auf die Gesundheit und die Region Stefan Hauck, Gasthof zur Sonne 18.30 Uhr

Freitag, 24.01.

Absberg: Musik in die Kanne mit Ruslan Impro Pop“, SANshine-CAMP 18.00 Uhr

Eichstätt: Konzert Giovanni Battista Pergolesi: „Stabat mater“, Dom, 19.30 Uhr

Emetzheim: „Auf ein Gespräch“ mit Bundestagskandidat Markus Mooser (Freie Wähler), Rockenstube 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pappenheim: Vorstellung der Broschüre Vitalisierung der Provinz K14-Haus der Bürger 13.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30

Uhr

Weißenburg: Bilanz 2024 von Georg Koeniger und Birgit Süß, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Samstag, 25.01.

Absberg: Kaddelnachmittag mit Schafkopf-Übungen, SANshine-Camp Brombachsee 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Michl Müller

Stadthalle 20.00 Uhr

Treuchtlingen: Mitmach-Atelier, Atelier Kunstfuchs, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 017639292384

Treuchtlingen: 1. Treuchtlinger Hallenfußball - Stadtmeister-

Livemusik am Lagerfeuer

mit Ruslan am Freitagabend und Ray Music am Sonntagnachmittag

Absberg (red). Die Woche am Lagerfeuer ausklingen lassen – das ist die Kulturveranstaltung 100% für die Kultur Musik in die Kanne im SANshine-CAMP / Winterhütten Brombachsee In ungezwungener Atmosphäre ist am Freitag, 24. Januar, ab 18.00 Uhr, die Darbietung des Solokünstlers Ruslan zu genießen. Elemente aus Punk, Pop, Reggae Rock n Roll, Blues, Jazz, Contempory Style und Dodekaphonie fließen bei seinen Songs ein. Liebevoll arrangiert, leidenschaftlich gespielt und gesungen verzaubert Ruslan den Abend für seine Zuhörer

Foto: Ray Music

schaft, Sporthalle der Senefelder-Schule, 16.00 Uhr

Treuchtlingen: Lateinamerikanischer Tanzabend, Wallmüllerstuben, 21.30 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Podium junger Solisten mit Constantin Heise (Violoncello) und Felix Haffner (Klavier), Wildbadsaal, 19.00 bis 21.30 Uhr

Sonntag, 26.01.

Absberg: Musik in die Kanne mit „Ray Music“, SAN-shineCAMP, 14.30 Uhr

Eichstätt: Trachtenfest, Auftaktveranstaltung, ehem. Johanniskirche 13.00 bis 17.00 Uhr

Eichstätt: Kinderkonzert, Katholische Universität, Ostenstraße 26, Aula, 16.00 Uhr

Eichstätt: Franziska Wanninger, Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300

Spalt: Narrenmesse, St. Emmeram-Kirche, mit anschließendem Frühschoppen am Narrenbaum, 10.30 bis 14.00 Uhr Weißenburg: Winterfest Altmühlfranken, Wir feiern das Ehrenamt! , Landratsamt, 11.00 bis 16.00 Uhr

Weißenburg: Repair-Café, Landratsamt, 11.00 bis 16.00 Uhr Weißenburg: Die Eule mit der Beule Figurenspiel für die

Kaddelnachmittag

Absberg (red). Am Samstag, 25. Januar findet ab 15.00 Uhr wieder ein Kaddelnachmittag mit Schafkopf-Übungen in der gemütlichen Brombachsee Alm/ Winterhütten im SANshine-CAMP Brombachsee statt. Der Eintritt ist frei.

Schwerbehinderung

Vortrag in Solnhofen

ganze Familie, 14.00 bis 15.00 und 16.00 bis 17.00 Uhr

Dienstag, 28.01.

Pappenheim: Rockenstube –Handarbeiten, K14-Haus der Bürger, 19.00 bis 22.00 Uhr Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut 16.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09175796550

Mittwoch, 29.01.

Eichstätt: Sinfoniekonzert, Katholische Universität, Ostenstraße 26, Aula, 20.00 Uhr Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe Hetznerhalle Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr Gunzenhausen: Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, BRK-Haus, Albert-SchweitzerStraße 88, 14.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Vortrag Vorsorgevollmacht“, Dr Bettina Schacht und Eva-Maria Schork, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 18.30 bis 20.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091446089988 Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr Weißenburg: Royal Opera House Café„Cinderella“, Kino Center, 16.00 Uhr, Kaffee, Tee und Kuchen ab 15.00 Uhr Änderungen vorbehalten

Bücherfaltkurs

Weißenburg (red). Der Bücherfaltkurs von Jürgen Wagner liefert einen einfachen Einstieg in eine relativ junge Kunst, bei der Buchseiten mit Eselsohren oder kleinen Einschnitten in zwei- und dreidimensionale Objekte gefaltet werden. Termine: Zwei Abende immer dienstags am 4. und 11. Februar 2025, von 18.00 bis 20.00 Uhr und bei Bedarf am 18. und 25. Februar 2025. Anmeldung bis 30. Januar 2025 unter Tel. 09141923975 oder Tel. 0914172523 bzw gerne auch auf den Anrufbeantworter Kurskosten 10,00 €

Foto: Ruslan

Einen tollen LivemusikNachmittag unter freiem Himmel verspricht der Auftritt von Ray Music am Sonntag auf der Brombachseer Winterhüttenbühne Mit ihm dürfen sich die Gäste auf einen Künstler freuen, der mit Rock, Pop, Fetzigem und Balladen für beste Live-Unterhaltung sorgt. Wie immer ist der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen am Kleinen Brombachsee frei. Getränke und heiße Wintersuppen erhalten die Gäste an oder auch in der urigen Brombachsee Alm, an der Grillstation gibt es Pommes, Zwickte“, Currywurst und vieles mehr

Solnhofen (red). Die Gemeinde Solnhofen lädt am Samstag, 25. Januar, um 14.00 Uhr, zu einem Info-Nachmittag zum Thema „Schwerbehinderung –Antrag und Rechte“ in das Rathaus Solnhofen ein. Menschen mit Behinderung haben je nach Grad ihrer Behinderung und Krankheit, Ansprüche auf verschiedene Hilfen und Nachteilsausgleiche Voraussetzung dafür ist immer die Antragstellung beim Versorgungsamt. In seinem Vortrag erläutert Rudolf Hermann die Grundlagen und gibt Hilfestellungen zum Antragsverfahren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Tel. 09145832020 oder per E-Mail unter info@solnhofen.de ist erforderlich.

Hallenfußball Stadtmeisterschaft

Treuchtlingen (red). Die Stadt Treuchtlingen und der ESV Treuchtlingen richten am Samstag, 25. Januar, die 1. Treuchtlinger Hallenfußball-Stadtmeisterschaft aus Anstoß ist um 16.00 Uhr in der Sporthalle der Senefelder Schule Treuchtlingen. Fußballbegeisterte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Teams aus Treuchtlingen und Umgebung anzufeuern. Kinder sind frei. Frauen und Rentner müssen drei Euro, Männer vier Euro entrichten. Die Eintrittsgelder werden zur Deckung der Kosten für die Veranstaltung verwendet und zwischen der Stadt Treuchtlingen und dem ESV Treuchtlingen aufgeteilt. „Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit dem ESV Treuchtlingen diese erste Hallenfußball-Stadtmeisterschaft ausrichten können , sagt Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker „Es ist eine tolle Gelegenheit für die Treuchtlinger Fußballvereine, sich zu messen und den Fußballsport in unserer Stadt zu fördern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: https://www tourismus-treuchtlingen.de/ver anstaltungen/1_treuchtlinger_h allenfussball-553651-12497201/

NEUBAU –UMBAU –RENOVIEREN

Zeit zum Wohnfühlen:

mit Sabrina Binder für Raumgestaltung und Ordnung.

Region (RED). Der Frühling steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um mit Tatendrang und Begeisterung unsere vier Wände zu einem echten Zuhause zu machen. Nach Jahren voller Leben und Veränderungen verdienen sie jetzt Klarheit, Freiraum und Harmonie

„Ein Zuhause sollte der liebste Platz auf Erden sein – be-

schützend, zeitlos und nicht von modischen Trends geprägt sagt Sabrina Binder von Wohnfühlen Ihre Philosophie: Wohnräume sind keine Showrooms, sondern Lebensräume, so individuell wie ihre Bewohner Mit einer Leidenschaft für Architektur und Wohnstile aus aller Welt bringt sie frischen Wind in die Wohnsituation ihrer Kunden. Jetzt bietet sie ihren Service erstmals auch außerhalb ihrer Kundenkartei an.

Raus mit allem, was zu viel ist oder nicht mehr zu uns passt! Gemeinsam mit ihren Kunden plant sie die Veränderung, unterstützt beim Entrümpeln und vermittelt ungenutzte Gegenstände an Spendenadressen oder Recyclingstellen. Ein Termin ist schnell vereinbart: Eine E-Mail mit Bildern der aktuellen Wohnsituation an sabrina.binder11@t-online.de genügt, und schon beginnt der Weg zu einem ordentlichen, leichten und erfolgreichen Jahr

Raumgestaltung

0151 - 67139334 sabrina.binder11@t-online.de

PACK DEIN ZUHAUSE AN Wohnfühlen Raumgestaltung

Info-Abend und Bau-Infotag

Zwei Veranstaltungen – ein Ziel: Sie bestmöglich zu informieren

Alesheim (red). Zimmerei – Holzbau Ortner & Stöhr lädt am 24.01.2025 zum Info-Abend und am 25.01.2025 zum BauInfotag ein. An beiden Tagen stehen Ihnen unsere Experten – Zimmerermeister, Architekt und Baubiologin – zur Seite, um all Ihre Fragen rund um nachhaltiges Bauen und Modernisieren zu beantworten. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu erhalten und Ihre Projekte optimal zu planen.

» Sanierungsabend – Sanieren & Modernisieren

Erfahren Sie, wie Sie durch Umbau, Ausbau, Aufstockung oder Dachsanierung Ihre Immobilie nachhaltig aufwerten können. Unsere Experten zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte und geben wertvolle Tipps zu Fördermöglichkeiten und Planung.

» Bau-Infotag – Wohnen im Holz100-Haus

Tauchen Sie ein in die Welt des nachhaltigen Bauens und entdecken Sie, wie Sie mit dem Holz100-Konzept Ihr

haus realisieren können. Lassen Sie sich von Referenzprojekten inspirieren und erfahren Sie alles über ökologische Bauweise und Planungssicherheit.

Nach haltig bauen – wohnen

Zeit für Pläne

Im Winter kann man die Sanierung vorbereiten

(be.p). Draußen windet und schneit es die Sonne ist kaum zu sehen, da sitzt man lieber im Warmen – und plant. Ja, Winterzeit ist Planungszeit. Etwa sieben Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser, die zwischen 1950 und 1979 gebaut wurden, warten auf eine energetische Sanierung, um zukunftsfit zu werden. Darauf machte kürzlich der Verband der Privaten Bausparkassen aufmerksam. Welche Dämmung braucht mein Haus? Lohnt sich eine Wärmepumpe? Wer unterstützt bei Planung und Durchführung? Was kostet das Ganze? All diese Fragen lassen sich in den Wintermonaten klären, wenn sowieso wenig gebaut wird. Günstig ist es von Anfang an einen Fachmann einzubeziehen, der Bausubstanz und Sanierungsbedarf einschätzen und einen stufen-

weisen, den Finanzen angepassten Umsetzungsplan ausarbeiten kann. Im besten Fall kennt er auch infrage kommende Handwerksbetriebe vor Ort.

Die haben oft mehr bauliche Möglichkeiten in petto, alsdem

einzelnen Eigenheimbesitzer bewusst ist. So hat sich beispielsweise in Sachen ökologischer Dämmung beim Altbau viel getan. Immerhin entweichen bis zu 35 Prozent der Wärme über schlecht isolierte Außenwände Auch eine Fußbodenheizung ist nicht zwingend notwendig, um eine Wärmepumpe effektiv auszulasten. Mithilfe eines HeizungsChecks lässt sich das herausfinden. Bis zu 70 Prozent von maximal 25.000 Eurokönnen beim Heizungstausch gefördert werden. Bausachverständige und Energieberater kennen die aktuellen Fördermöglichkeiten. Auch ihre Tätigkeit ist unter bestimmten Bedingungen förderwürdig.

beraten lassen! vr-sf de Ihr Spezialist für Finanzierung und Förderprogramme.

Carport Terrasse, Balkon &Co Holzhaus individuell vor Ortgefertigt Dachstuhl modern und traditionell

Ing.-Büro Lehmeyer für Energieberatung

Staatliche Zuschüsse BAFA KfW

Effiziente Gebäudedämmung, Strom- und Wärmeerzeugung

Weißenburg

neutral l unabhängig l erfahren

Sabrina Binder Foto: privat

NEUBAU –UMBAU –RENOVIEREN

Grundsteuer, Kamine, Solarpflicht

Diverse Ausgaben kommen auf die Bürger zu (be p). Für Hauseigentümer und solche, die es werden wollen, gelten 2025 neue gesetzliche Bestimmungen. Die wichtigsten hat der Verband der Privaten Bausparkassen hier zusammengestellt:

» Grundsteuer bald zu zahlen

Der erste Vorauszahlungstermin für die neue Grundsteuer ist der 15. Februar 2025. Bis dahin müssen die Kommunen die Steuerbescheide auf Basis der neu definierten Hebesätze versendet haben.

» Kaminöfen nachrüsten

ELEKTROTECHNIK

Industriestraße 16 - 91781 Weißenburg - Tel. 09141 / 2232 FACHGESCHÄFT - INSTALLATION - KUNDENDIENST

Haus- und Innentüren • Fenster Parkettböden • Dachsanierung

Fritz König GmbH

Dupfental 2

91781 Weissenburg

Tel. (09141) 6063

Fax (09141) 92428

Mobil 0171/75 77 823

E-Mail: info@zimmerei-koenig.de

QUALITÄT IM HANDWERK

Von der Maßanfertigung über Neubezug bis hin zur Aufpolsterung fertigen wir fachgerecht und ganz nach Ihren Wünschen

Bei uns ist Ihr Möbelstück in guten Händen!

Nürnberger Straße 5 91177 Thalmässing Telefon: 09173 286 www.raummanufaktur-gmbh.de

Bodenbeläge I Parkettrenovierung I Gardinen I Maler- & Tapezierarbeiten Sonnen- & Insektenschutz I Möbel I Polsterei

Für Kamin- und Holzöfen gelten strengere Auflagen. Geräte, die zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010 zugelassen wurden, dürfen maximal 0,15 Gramm Feinstaub und vier Gramm Kohlenmonoxid pro Kubikmeter ausstoßen. Die Emissionswerte stehen in den Geräteunterlagen, alternativ kann der Schornsteinfeger sie messen. Die Weiternutzung nicht nachgerüsteter Kaminöfen kann ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro zur Folge haben.

» Förderung beachten

Wer bauen oder modernisieren will, sollte die staatlichen Förderungen imBlick behalten. Das betrifft die Programme Jung kauft Alt Wohneigentum für Familien und „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ Sie sollen

auch 2025 weiterlaufen, was aber noch nicht sicher ist. Die Förderung für barrierefreie Umbauten wird 2025 wohl gestoppt. Zugesagte Zuschüsse sind im Etat aber enthalten. Details unter www.kfw.de

» Stromzähler werden intelligent

Ab 2025 kann jeder Haushalt einen digitalen Stromzähler erhalten. Verpflichtend ist er allerdings für Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden, einer Photovoltaikanlage mit mehr als sieben Kilowatt installierter Leistung oder Wärmepumpen und Wallboxen für E-Autos Der Einbau erfolgt durch die Messstellenbetreiber

GmbH & Co. KG Bau- und Möbelschreinerei

91710 Gunzenhausen • Aha 22 • Telefon 09831 / 2130 Internet: www.schreinerei-ortner.de • E-Mail: info@schreinerei-ortner.de

Die Kosten für Verbraucher liegen zwischen 20 und 50 Euro pro Jahr – je nach Stromverbrauch und Vorhandensein von Solaranlage,Wallbox und Wärmepumpe

» Heizen wird teurer

Die CO2-Steuer für fossile Brennstoffe steigt von 45 auf 55 Euro pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid. Dadurch wird nicht nur das Tanken teurer

Auch Hausbesitzer und Mieter, die mit Öl, Gas oder Fernwärme heizen, zahlen mehr

» Riester-Reform unterwegs

Der Entwurf der Riester-Reform soll das Zulagensystem vereinfachen. Künftig soll sich

die Förderung nach der Höhe der Einzahlungen statt wie bisher nach dem Einkommen richten. Geplant ist: Für jeden eingezahlten Euro erhalten Sparer 20 Cent, die sogenannte Grundzulage von maximal 600 Euro Für jedes Kind erhalten Haushalte pro eingezahltem Euro 25 Cent Kinderzulage maximal 300 Euro pro Kind.

» Solarpflicht ausgeweitet Nordrhein-Westfalen, Bayern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen weiten ihre gesetzliche Solarpflicht aus In diesen Ländern müssen Eigentümer von neuen Wohngebäuden künftig Photovoltaik-Anlagen betreiben.

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

SANIEREN UND DÄMMEN IST ANGESAGT MIT EINEM GUT GEDÄMMTEN DACH BIS ZU 40 % HEIZKOSTEN SPAREN UND NEBENBEI WAS FÜR DIE UMWELT TUN!

EIGENER GERÜSTBAU SPENGLERARBEITEN DDH NEUEINDECKUNGEN UMDECKUNGEN FLACHDÄCHER REPARATUREN BLITZSCHUTZ

DerPartnerfürIhrDach

KOMPLETTDACHSANIERUNGEN FLACHDACHABDICHTUNGEN NEUEINDECKUNGEN SPENGLERARBEITEN DACHREPARATUREN DACHBEGRÜNUNG BLITZSCHUTZ

BEDACHUNGEN GmbH Tel. 09837/976333 Mobil 0175/2440411 +

Brombach 7a 91729 Haundorf

info@r-s-bedachungen-gun.de · r-s-bedachungen-gun.de

Die neue Grundsteuer trifft alle. Erster Zahltermin

NEUBAU –UMBAU –RENOVIEREN

Hausbau- und Einrichtungs-Trends 2025

Wohnen im Fertighaus – nachhaltig, smart und naturverbunden (red). Bau-Trends sind keine schnelllebigen Strömungen. Doch auch die Art und Weise, wie wir wohnen, wandelt sich stetig. Technische Fortschritte forcieren diesen Wandel und beschleunigen ihn. „Die Fertighausbranche beeindruckt mit ihren innovativen Produktionsprozessen, Verarbeitungsmöglichkeiten und ihrer Flexibilität, sagt Achim Hannott Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) und beleuchtet die Trends dieser Bauweise

»Trend 1: Moderne Küchen als Multifunktionsräume

Die Küche ist längst mehr als ein Ort zum Kochen. Diese Entwicklung geht weiter hin zu einem echten Multifunktionsraum als Treffpunkt für Familie und Freunde, als Arbeitsplatz und Zone des kreativen Schaffens Fertighäuser eignen sich ideal, um multifunktionale Wohnbereiche zu schaffen , so Hannott „Ihre Bauweise ermöglicht eine flexible Raumgestaltung, die an die individuellen Bedürfnisse der Bewohner angepasst ist.

»Trend 2: Offene Grundrisse – Klarheit durch Struktur

»Trend 5:

Automatisierung: Das intelligente Haus

Smart-Home-Lösungen werden Standard und bieten hohen Wohnkomfort. Achim Hannott betont: „Die Fertighausbranche ist Pionier und Vorreiter für nachhaltige Lösungen.“ Intelligente Beleuchtungssysteme automatisierte Belüftung und effizientes Energiemanagement setzten seit Jahren schon Maßstäbe

Der langjährige Trend zu offenen Grundrissen setzt sich 2025 fort. Doch statt völliger Offenheit stehen klar strukturierte Bereiche im Vordergrund, die den Raum gliedern und ein großzügiges Wohngefühl bewahren. „In FertighausWelten können zukünftige Baufamilien verschiedene Raumkonzepte erleben. Damit sind sie für die eigene Planung gut vorbereitet und sicherer in den Entscheidungen,“ betont Hannott

schaffen eine positive Wohnatmosphäre „Moderne Fertighäuser kombinieren große Fenster mit energieeffizienter Bauweise hebt der BDF-Geschäftsführer hervor

»Trend 4: Freisitze als Verbindung zur Natur

»Trend 3: Leben mit Tageslicht: Mehr Gesundheit durch natürliches Licht Natürliches Licht fördert unser Wohlbefinden. Großzügige Fensterflächen und durchdachte architektonische Lösungen lassen Sonnenlicht tief ins Gebäudeinnere einfallen. Lichtdurchflutete Wohnräume fördern den Biorhythmus und

Die Architekturpsychologie betont die Bedeutung der Natur für unsere Lebensqualität. Balkone Terrassen und Innenhöfe ermöglichen es Naturverbundenheit zu leben. Entscheidend ist, diese Freisitze möglichst von Anfang an in die Gartengestaltung einzubeziehen, um spätere Schäden durch Erdarbeiten zu vermeiden. Die Holzfertigbauweise bringt zudem mit dem Baustoff Holz ein Naturelement direkt ins Haus

Die Umsetzung dieser Trends erfordert nicht zwangsläufig mehr Kosten oder Raum , erklärt der BDF-Geschäftsführer Mit effizienter Planung und guter Beratung, beides typisch für den Fertighausbau, entstehen heute individuelle Wohnträume nach den Trends von morgen.“

geben Ihren Ideen Gestalt. Von

Ellinger Ing Energietechnik Meister SHK Energieberater HWK  Neubau / Altbau

Heizung / Heizlast

Energieausweise

Fördermittel BAFA/KFW

Moderne Küchen erfüllen vielfältige Aufgaben und bilden den Mittelpunkt des Familienlebens.
Foto: BDF/Baufritz/Tom Jasny

Revitalisierung des Bahnhofgebäudes

Start der Sanierungsmaßnahmen in Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Als Zentrum des Fränkischen Seenlands ist Gunzenhausen nicht nur beliebtes Tourismusziel, die Stadt hat sich außerdem zur stark frequentierten Mobilitätsdrehscheibe für Berufspendelnde und Schülerinnen bzw Schüler entwickelt. Nun befinden wir uns bekanntermaßen mitten in der Mobilitätswende und wer in diesem Zuge alternative Verkehrsangebote schaffen will, der muss die Infrastruktur entsprechend vorbereiten. Hierzu gehört ein ansprechend gestalteter, moderner Bahnhof, und um diesen wird sich in der Stadt Gunzenhausen in den nächsten beiden Jahren intensiv gekümmert. Bevor die Deutsche Bahn voraussichtlich ab Sommer 2025 mit den umfangreichen Arbeiten zur Herstellung der Barrierefreiheit der Bahnsteige beginnt, wird die Stadt bereits in der zweiten Kalenderwoche 2025 in die Vorbereitungen für die geplante Sanierung des Bahnhofgebäudes starten. Das Bahnhofsgebäude soll in den nächsten Jahren zu einem hochmodernen Mobilitätszentrum umgebaut werden“, betont Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. Die Weichen sind gestellt und wir werden vor Ort umfassende Dienstleistungen rund um das Thema Mobilität anbieten. Daneben wird ein Gastronomiebetrieb Platz finden und auch die beliebte Buchhandlung bleibt am Standort Bahnhof erhalten.

Durch die Revitalisierung möchten wir die Attraktivität des ÖPNVs in unserer Region steigern. Ziel ist es, dass mit Blick auf die Umwelt das eigene Auto künftig häufiger stehen bleibt. Bevor es mit dem Umbau richtig losgehen kann, muss das Gebäude aus Sicherheitsgründen leergeräumt sein. So zieht die Buchhandlung für die Umbauzeit auf die Grünfläche vor dem Bahnhofsvorplatz und wird bis auf Weiteres in einem großen Gewerbecontainer Platz finden. Da die Baustelleneinrichtung außerdem viel Platz benötigt, können auch die Stadtbusse die gewohnten Haltebuchten vor dem Bahnhofsgebäude nicht mehr anfahren. Ausweichhaltestellen werden in unmittelbarer Nähe am Bahnhofsplatz eingerichtet und gut sichtbar für ÖPNV-Nutzer ausgeschildert. Die Gunzenhäuser Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH hat bei der Suche nach dem

Ausweichstandort ihre Expertise eingebracht. Während der Baumaßnahmen muss das Bahnhofsgebäude für Pendler und Reisende geschlossen bleiben. Bahnfahrende werden um das Gebäude herum zu den Gleisen bzw entgegengesetzt zum Bahnhofsplatz umgeleitet. Wir bitten dies bei der Reiseplanung zu berücksichtigen.

„Am Ende aller Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wird der Bahnhof als freundliches Gesicht an einem der wichtigsten Zugänge zur Stadt Menschen willkommen heißen , erklärt Erster Bürgermeister KarlHeinz Fitz. „Aus dem hässlichen Entlein wird ein schöner Schwan. Aktuell ist unser Bahnhof nicht herzeigbar Wir möchten, dass sich Menschen aus nah und fern dort wohlfühlen. Insbesondere dem städtischen Bauamt ist für die geleistete Arbeit am Bahnhofprojekt ein großes Lob auszusprechen.

Blaualgen – Fachtagung

Ist der Altmühlsee eine tickende Zeitbombe für das Seenland oder ist eventuell ein Kraut dagegen gewachsen?

Muhram See (JF). Nicht nur der Altmühlsee stand bei der Fachtagung im Altmühlsee-Informationszentrum am 17. Januar im Fokus: Klimawandel, Nährstoffüberschüsse und anhaltendes Blaualgenwachstum bedrohen nicht nur den See selbst, sondern mittelfristig auch den Großen Brombachsee den wichtigsten Wasserspeicher im Fränkischen Seenland. Jährlich fließen über den Altmühlüberleiter drei Tonnen Phosphor in den Großen Brombachsee – Tendenz steigend. Eines machten Fachleute aus Politik, Wissenschaft, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus und weiteren relevanten Bereichen unmissverständlich klar: Ohne entschlossenes Handeln gerät die gesamte Region in Gefahr 2024 traten die Blaualgenblüten besonders früh und intensiv auf, belasteten das Ökosystem und schreckten Touristen ab, da über lange Zeit ein Badeverbot herrschte Die Region um den Altmühlsee verzeichnete im Gegensatz zum übrigen Seenland, deutliche Einbußen – für Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleister Bürgermeister Karl-Heinz Fitz betonte daher die Dringlichkeit von sichtbaren Maßnahmen“ zur Bekämpfung der Algen und zur Verbesserung der touristischen Attraktivität: Schwimmende Tauchwände sollen Badebereiche vor Algen und Fischen schützen und Gäste zurückgewinnen. Bereits in den Jahren 2009 und 2010 wurde auf Initiative

von Dr Markus Söder eine Seenlandkonferenz einberufen, um Maßnahmen zur Bekämpfung der Blaualgenproblematik zu erarbeiten. Seither wurden zahlreiche Schritte unternommen, um die Wasserqualität zu verbessern: Kläranlagen modernisiert, die Altmühl oberhalb des Sees ökologisch umgestaltet, Sedimententsorgungen durchgeführt und Fischbestände kontrolliert. Durch diese Maßnahmen gelang es, den Phosphoreintrag erheblich zu reduzieren und die Lebensbedingungen für Wasserpflanzen und Zooplankton zu verbessern, was wiederum das Algenwachstum eindämmte Trotz dieser Fortschritte machen sich die Auswirkungen des Klimawandels immer stärker bemerkbar Somit sind weitere Ansätze notwendig: Schutz und Förderung der Wasserpflanzen, die Nährstoffe binden und das Wasser klären, aber zunehmend durch Friedfische und Wasservögel dezimiert werden. Wenn der See klar sein soll, muss er einen Wasserpflanzenanteil von 60 % haben , erklärte Thomas Keller Womit grundsätzlich ein Kraut wachsen könnte Zudem soll der Eintrag von Nährstoffen aus der Landwirtschaft weiter reduziert werden. Was wir am Altmühlsee erreichen, kommt auch dem Brombachsee zugute , betonte Keller Doch klar ist: Der Klimawandel macht aus einem regionalen Problem eine globale Herausforderung. Die steigenden Temperaturen und die zunehmenden Starkregenfälle die Nährstoffe in die Seen spülen, gefährden das gesamte Fränkische Seenland. „Wir müssen alle zusammen arbeiten und noch schneller werden erklärte er abschließend.

PFLEGE UNDBETREUUNG Gut versorgt im Alter

(red). Die finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen, die im Pflegeheim leben, ist laut einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) erneut gestiegen. Die durchschnittliche Gesamtbelastung der Bewohnerinnen und Bewohner liegt inzwischen bei mehr als 2.400 Euro und

damit wieder deutlich über dem Niveau des Jahres 2021, als die Politik Zuschläge zur Begrenzung der Eigenanteile an den pflegebedingten Aufwendungen eingeführt hatte Eine Prognose des WIdO zur weiteren Entwicklung macht deutlich, dass auch die im vergangenen Jahr erfolgte Anhebung der Zuschläge und die in diesem Jahr greifende Dynamisierung der Leistungssätze den Trend zu immer höheren finanziellen Belastungen nicht nachhaltig stoppen werden. Die aktuelle Analyse zeigt, dass die Gesamtkosten für einen Heimplatz Ende 2024 bei durchschnittlich 4.701 Euro lagen. Davon zahlte die Pflegekasse im Durchschnitt 1.470 Euro Zusätzlich bekamen die

Bewohnerinnen und Bewohner von der Pflegeversicherung durchschnittlich 807 Euro pro Monat für ihre pflegebedingten Eigenanteile in Form der nach Wohndauer gestaffelten Zuschläge erstattet. Durchschnittlich 950 Euro mussten sie selbst für die Pflege zuzahlen, hinzu kamen im Schnitt 977 Euro für Unterkunft und Verpflegung sowie 497 Euro für Investitionskosten. Daraus ergibt sich nach Abzug der Zuschläge eine durchschnittliche Gesamtbelastung von 2.424 Euro pro Monat. Sie liegt damit wieder deutlich über dem Niveau von vor der Einführung der nach Wohndauer gestaffelten Zuschläge zur Entlastung, die seit dem 1. Januar 2022 greifen. Bei den Pflegebedürftigen mit lan-

ger Wohndauer haben die Zuschläge allerdings für eine deutliche Entlastung gesorgt. So hatten Bewohnerinnen und Bewohner mit einer Wohndauer von mehr als drei Jahren – dies sind rund 40 Prozent der vollstationär Pflegebedürftigen – im vergangenen Jahr eine Gesamtbelastung von lediglich 1.913 Euro zu tragen. „Insgesamt ist der Trend zu immer höheren Eigenanteilen allerdings ungebrochen betont David Scheller-Kreinsen stellvertretender Geschäftsführer des WIdO Mit Beginn des Jahres 2025 sind die allgemeinen Leistungssätze der Pflegeversicherung gestiegen: Statt beispielsweise bisher 1.775 Euro pro Monat bei Pflegegrad 4 gibt es dann 1.855 Euro (plus 4,5 Prozent). „Trotz der Zuschüsse zur Entlastung und der Dynamisierung

der Leistungen steigen die Zuzahlungen für die Pflege im Heim weiter Das hat unter anderem mit gestiegenen Lohnkosten infolge der Verpflichtung der Einrichtungen zur tariflichen Bezahlung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den inflationsbedingten Tarifsteigerungen zu tun , erläutert David Scheller-Kreinsen In einer Prognose zur weiteren Entwicklung der pflegebedingten Eigenanteile hat das WIdO verschiedene Szenarien durchgespielt. Wenn man von einer im Vergleich zu den Vorjahren eher moderaten Steigerung der Zuzahlungen um zehn Prozent ausgeht, werden die Eigenanteile inklusive Unterkunft und Verpflegung sowie Investitionskosten im Jahr 2029 eine durchschnittliche Gesamtbelastung von 3.812 Euro pro Monat ergeben“, so Scheller-Kreinsen

Professor Dr. Stefan Peiffer (Universität Bayreuth), Landrat Manuel Westphal, Thomas Keller (Leiter Wasserwirtschaftsamt), MdL Helmut Schnotz, Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Gabriele Trommer (Wasserwirtschaftsamt) und die Leiterin der Seemeisterstelle Schlungenhof Helga Pfitzinger-Schiele (von links) berichteten über die Ergebnisse der fünfstündigen Fachtagung. Foto: Jessica Frank
Foto: Stadt Gunzenhausen, Teresa Biswanger

Stereo im Stall

Neuauflage des Bandfests am 1. Februar 2025

Ellingen (red). Nach dem Erfolg des ersten Bandfests Stereo im Stall im Jahr 2022 wurde viel spekuliert: Wird es eine Neuauflage geben? Jetzt ist es endlich so weit: Am Samstag, 1. Februar 2025 werden sich die Tore des Ellinger Ochsenstalls wieder für die lokale Musikszene und ihre Fans öffnen. Start wird ab 19.30 Uhr sein (Einlass 19.00 Uhr).

Bei der Neuauflage sind auch alle Bands von 2022 wieder dabei (alphabetische Reihenfolge): Petra Pack, Sideshow Bop Sutcliffe und The Havanna Pussy Club Auch in dieser Ausgabe wird es einen Special Guest geben und zwar E9mix. Mit Vinylklängen von MudinaLoveSoundSystem findet der Abend seinen Ausklang.

Seit ihrem letzten Auftritt bei Stereo im Stall ist bei Petra Pack viel passiert: eigenes Album, Vorband der Indie-Rocker von Kaffkiez (mit Sportfreunde Stiller), Festival-Auftritte, Headliner Fernseh- und Radiobeiträge Eine Band, die schon fast 20 Jahre in der lokalen Musikszene umherschwirrt, ist Sideshow Bop, deren Auftritte rar sind aber nie ihren Charme verlieren. Sutcliffe haben sich überregional mit ihrem Kopfkinosound einen Namen gemacht und sind auch auf den großen Bühnen zu finden. Zuletzt sorgten sie mit ihrem neuen Album und der Live-Vertonung des Stummfilmklassikers „Das Cabinet des Dr Caligari“ für Aufsehen. Eine eingeschworene Gang sind die Rocker von The Havanna Pussy Club Treibende Beats, eingängige Rock n RollRiffs und eine abgedrehte Orgel geben ordentlich was auf die Ohren. Als Special Guest werden E9mix aus Weißenburg mit Deutschem Progressive Pop an den Start gehen. Bei MudinaLoveSoundSystem kommen nur echte Schallplatten zum Einsatz. Für das leibliche Wohl sorgt die Fürst Carl Schlossbrauerei mit ihren Bierspeziali-

täten und alkoholfreien Erfrischungen sowie die Metzgerei Grötsch aus Ellingen, die mit gegrillten Würsten & Co für die nötige Energiezufuhr in den Tanzpausen sorgt.

Die Tickets liegen im Vorverkauf bei 18 Euro (14 Euro für Kinder ab 14 Jahren, Schwerbeschädigte, Rentner). An der Abendkasse werden die Karten 20 Eurokosten. Die Vorverkaufsstellen sind in Weißenburg die Buchhandlung Meyer (Rosenstraße 11), Unverpackt Weißenburg (Obertorstraße 4), in Ellingen der Bräuladen (Schloßstraße 10) und in Gunzenhausen das HAFNER (Hafnermarkt 16).

Wir verlosen 3x2 Karten für Stereo im Stall .Wer gewinnen möchte schreibt bis zum 28.01.2025 eine E-Mail mit dem Betreff „Stereo im Stall an verlosung@wochenzeitung-onli ne.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

VERLOSUNG

Winterlicher Wasserspaß für

die ganze

Familie

Rulantica begeistert zu jeder Jahreszeit

Rust (red). In der Wasserwelt Rulantica entfliehen die Besucher den trüben Wintertagen und erleben unvergesslichen Wasserspaß

In den liebevoll thematisierten Bereichen sorgen zahlreiche Rutschen, ein riesiges Wellenbecken und ein aufregender Wasserspielplatz für grenzenloses Vergnügen. Europas größte Speed-Rutsche Vikingløp lädt zu einem aufregenden Wettrutschen ein. Ob im freien Fall, beim Rutsch-Duell mit Freunden oder mit dem Reifen in der Halfpipe – in Rulantica sind Action, Adrenalin und Abenteuer auch im Winter garantiert.

Für Erholungssuchende ist ein Aufenthalt im exklusiven Ruhe- und Saunabereich Hyggedal“ optimal. Im Bereich „Nordiskturn“ gibt es zudem sechs luxuriös eingerichtete Tages-Suiten, die exklusiv hinzugebucht werden können. Wer das Besondere sucht, findet mit bis zu vier Personen in den „Komfort Hyddas individuelle Rückzugsmöglichkeiten. Die „Komfort Sofas“ bieten Behaglichkeit für Zeit zu zweit. Expe-

Nordisches Lichterfest Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack KG

ditionen in Rulantica machen hungrig: In der Wasserwelt gibt es in der kalten Jahreszeit elf gastronomische Betriebe zur Stärkung. In der Swim-up Bar „Tempel Krog“ kann man an ausgewählten Terminen ab 19.00 Uhr entspannt den Tag ausklingen lassen. Noch bis zum 21. März verwandelt sich die Wasserwelt in ein funkelndes Lichtermeer Gäste erleben Rulantica beim Nordischen Lichterfest ganz anders Das Nordische Lichterfest stimmt mit zauberhaften Illuminatio-

nen und traumhaften Showund Entertainmentangeboten auf eine schillernde Jubiläumssaison im Europa-Park Erlebnis-Resort ein. Am Abend erstrahlen die 4-Sterne (Superior) Hotels des Europa-Park Erlebnis-Resorts in winterlichem Glanz. Die großzügigen Wellness- und Spa-Bereiche versprechen pure Erholung für Körper und Geist. In direkter Nachbarschaft zur Wasserwelt befindet sich die Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin Die über zweistündige, multisensorische Inszenierung führt durch verschiedene Genusswelten. Das Ergebnis ist ein vollkommen neuartiges multisensorisches Fine-DiningErlebnis auf höchstem Niveau. Aktuelle Infos sowie Eintrittspreise unter rulantica.de Tel. 07822 77-6655. Die WochenZeitung Altmühlfranken verlost 2x2 Eintrittskarten. Wer gewinnen will, schreibt bis zum 25.01.2025 eine E-Mail mit dem Kennwort „Nordisches Lichterfest an verlosung@wochenzeitung-onli ne.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Steuertipps 2025

E-Rezept: Folgen für die Steuererklärung

(red). Zum 1. Januar 2024 wurde das elektronische Rezept, abgekürzt E-Rezept, flächendeckend eingeführt. Gesetzlich Versicherte erhalten nun von Kassenärzten keine rosa oder grünen Rezepte in Papierform mit Verordnungen mehr Stattdessen werden verschreibungspflichtige und nicht verschreibungspflichtige Medikamente digital verordnet. Die Daten können dann elektronisch von den Apotheken durch Vorzeigen der Krankenkassenkarte oder E-Rezept-App abgerufen werden, um die entsprechenden Medikamente an die Patienten auszuhändigen. Dieses neue Prozedere hat jedoch Auswirkungen auf die Nachweispflicht für das steuerliche Absetzen von Krankheitskosten.

» Krankheitskosten sind steuerlich absetzbar

Wer künftig in der Steuererklärung seine Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen absetzen möchte, steht vor einem Problem. „Bisher mussten die ärztlichen Verordnungen beim Finanzamt eingereicht werden, wenn sie das Finanzamt anfordert erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi). Dies ist jetzt aber nicht mehr möglich. Rechtzeitig zum Jahreswechsel hat sich die Finanzverwaltung zum Glück mit der Frage befasst, wie die künftige Nachweisführung für die Finanzämter aussehen soll.

» Neuregelung für künftige Steuererklärungen

Anstatt von Papierrezepten können nun die gesammelten Kassenbelege der Apotheken

oder Rechnungen von OnlineApotheken herangezogen werden. Dies ist aktuell der einzige Nachweis, der den Patienten

bei Einlösung von E-Rezepten zur Verfügung steht. Künftig müssen auf dem Kassenbeleg zusätzlich zum Namen des Me-

dikaments, dessen Preis und Zuzahlungsbetrag auch die Art des Rezepts und der Name der steuerpflichtigen Person zwingend vermerkt sein.

Steuerberatungsgesellschaft mbH

» Ausnahmeregelung für die Steuer 2024 Zugunsten aller Patienten hat das Bundesfinanzministerium in seinem Schreiben vom 26.11.24 für das Jahr 2024 eine Nichtbeanstandungsregelung getroffen. Diese besagt, dass das Finanzamt bei Belegen für das vergangene Jahr ausnahmsweise nicht beanstandet, wenn der Name des Steuerpflichtigen fehlt. Übergangsweise werden solche unvollständigen Kassenbelege für das Steuerjahr 2024 vom Finanzamt anerkannt. Dem Steuerabzug von Krankheitskosten steht somit nichts mehr im Weg. Foto: Calleja/stock.adobe.com Bahnhofstraße50•91757Treuchtlingen Tel.0

Foto: Stereo im Stall
Petra Pack Foto: Jochen Wieland

Wettelsheim (red). Passend zum Jahreswechsel startet das Autohaus Hilpert mit einem echten Knaller: dem großen Škoda Buffet am 25. Januar 2025. Dann heißt es wieder „Besuchen Sie uns vor Ort im Autohaus und genießen Sie mit uns die Vielfalt der Škoda Modelle bei köstlichen Häppchen. Im Rahmen der Škoda Wechselwochen warten attraktive Treueprämien auf die Kunden. Diese können sich zudem über das erste 100 % elektrische Kompakt-SUV, den Škoda Elroq informieren und bei einer

Probefahrt auf Tour gehen. Großzügige Bodenfreiheit und erhöhte Sitzposition, optionale Matrix-LED-Scheinwerfer und die großzügige Reichweite eröffnen hier neue Horizonte Auch die neuen Tour Sondermodelle warten darauf, entdeckt zu werden. Ab sofort heißt es außerdem: neues Jahr, neuer Enyaq Denn der beliebte Elektro-SUV erstrahlt ab sofort in neuem Gewand und begeistert mit brandneuen Ausstattungshighlights.Wenn das kein Grund zur Freude ist! Vorbeikommen lohnt sich also!

Der Kia EV3.

Jetzt Preisvorteil sichern.

Bis zum 31 03 2025 bestellen

Zwei Jahre Premium-Mobilit쌹tsgarantie¹ Zwei Jahre Kia Charge ohne Grundgeb쏗hr² Kia EV3 Air mit 58,3-kWh-Batterie

für:

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung

Der neue Kia EV3 ist unser Versprechen für eine nachhaltigere Mobilität und das, ohne auf etwas verzichten zu müssen Mit seinem sportlichen Design und kompakten Maßen ist der Kia EV3 ein echter Hingucker auf der Straße und dein perfekter Begleiter im Alltag Lass dich von großer Reichweite und neuester Technologie in Sachen Elektromobilität überzeugen: Fortschrittliches Entertainment und eine erstmals in einem Kia verbaute künstliche Intelligenz (voraussichtlich 2025 nach ggf kostenpflichtigen Update verfügbar) bieten dir ein völlig neues und intuitives Benutzererlebnis auf all deinen Fahrten Bestelle deinen Kia EV3 bis zum 31 03 2025 und sichere dir die exklusiven Vorteile

Kia EV3 (Air) 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 14,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse A.³

Reichweite bis zu 436 km.⁴

Autohaus Hilpert GmbH

Markt Berolzheimer Str 13 | 91757 Treuchtlingen OT Wettelsheim

Tel.: 09142 / 9697-50 | Fax: 09142 / 9697-98 www.kia-hilpert-treuchtlingen.de

1 Premium-Mob litätsgarantie in Zusammenarbeit mit dem ADAC Eine Liste der abgedeckten Länder und weitere Informat onen findest du auf https://www kia com/de/service/connectivity/pannenservice/ oder im Kia-Mobilitätsgarantie-Heft, das deinen Fahrzeugunterlagen be egt Laufzeit 24 Monate für alle Kia EV3

Neufahrzeugkunden

2 Diese Aktion gilt für alle Kia EV3 Privat-Neufahrzeugkunden die ihr Fahrzeug b s zum 31 03 2025 bestellt und sich bis zum 31 12 2025 bei Kia Charge registriert haben Basierend auf der bei der Registrierung verwendeten Fahrgestellnummer (FIN) erhalten berechtigte Privatkunden bei Buchung des Kia Charge Advanced-Tarifs automatisch das Aral Pulse Light-Paket sowie den Kia Charge Advanced-Tarif für 2 Jahre und sind von der jeweiligen Grundgebühr befreit Nach Ablauf des Aktionszeitraums wird dem Kunden die Paket-Grundgebühr in Rechnung gestellt Im Übrigen gelten die regulären Bedingungen des gewählten Kia Charge Tarifs Kia Charge ist eine Lösung unseres Partners Digital Charging Solutions (Pub c Charging)

3 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandte des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den versch edenen Fahrzeugtypen

4 Die Reichwe te wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermitte t Die individuelle Fahrwe se Geschwindigkeit Außentemperatur Topograf e und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u U reduzieren

inWettelsheim

Samstag,den25.01.2025, von10bis16Uhr

Entspanntallesüberblicken

Fotos: Heinz Bosch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.