WochenZeitung Altmühlfranken 03.25

Page 1


Jetzt Jobsuche im passenden

Berufsfeld starten und gleich bewerben.

Lesen Sie mehr auf den Seiten 6+7

Was ist los in Altmühlfranken? Wir haben wieder tolle Tipps zusammengestellt.

Lesen Sie mehr auf Seite 8

Die Brautkleider 2025, die jede Braut kennen sollte, sind stilvoll, aufregend und von Kontrasten geprägt.

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Wir suchen eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n (w/m/d) zur Erweiterung unseresTeams. Bewerbungen an: Rechtsanwälte Dr Grimme – Birnthaler – Bergner z. Hd. Herrn Rechtsanwalt Matthias Birnthaler, Marktplatz 17, 91710 Gunzenhausen info@dres-gjb.de; Tel.: 09831/88328-0

Brombachsee-Alm

Mit Glanz & Gloria

... und viel Optimismus wurde im Landkreis das neue Jahr begrüßt.

Region (JF). Gesehen und gesehen werden hieß es nicht nur beim ersten gesellschaftlichen Großereignis des Jahres am 3. Januar – dem traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Weißenburg, zu dem OB Jürgen Schröppel in die Seeweiherhalle eingeladen hatte

Auf „Miteinander, füreinander, etwas weniger ich, dafür mehr wir“ stimmte Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker am 6. Januar die Treuchtlinger mit dem Themenschwerpunkt Gesellschaftlicher Zusammenhalt ein.

anders als andere Individuell gestaltete Grabanlagen Profitieren Sie jetzt von unseren Winterangebotspreisen Familienspaß: Memory-Turnier 18.01,

www wochenzeitung-online.de

„Stay hungry – Neugier ist der Beginn von allem!“– so lautete die Botschaft der Wirtschaftsjunioren Gunzenhausen ebenfalls am 6. Januar Denn Neugier ist nicht nur der Beginn von allem, sondern auch ein Schlüssel zum Erfolg – sowohl im Beruf als auch im persönlichen Leben.

Traditionell dem Ehrenamt war am 9. Januar der Neujahrsempfang in Muhr am See gewidmet.

Einen Rückblick auf das vergangene Jahr und optimisti-

schen Ausblick auf 2025 trotz zahlreicher Herausforderungen gab Bürgermeister Matthias Obernöder am 12. Januar in Ellingen.

Ein weiteres Highlight bildete der Galaball der Stadt Gunzen-

hausen am Abend des 11. Januar der ganz im Glanz der 1950er Jahre stand und unter musikalischer Begleitung des Gloria Sixtetts bis in die frühen Morgenstunden zum Tanz einlud.

Lesen Sie weiter – im Innenteil finden Sie ausführliche Berichte zu den einzelnen Events Die dazugehörigen Impressionen finden Sie auf unserer Facebook-Seite facebook.com/ wochenzeitung

SCHWEISSTECHNIK

KLEBETECHNIK

DIENSTLEISTUNGEN

Montag, 20. Januar 2025 ���� 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) ���� Stadthalle Gunzenhausen (Isle- Platz 1, 91710 Gunzenhausen)

Das Tanzbein schwingen bis der Morgen graut – das “Gloria Sixtett“ bot den Gästen auf dem Galaball der Stadt Gunzenhausen am 11 Januar in der Stadthalle den musikalischen Rahmen. Foto: Alex Kurz

Ehrenamt im Mittelpunkt

Altmühlfranken (red). „Gemeinsam das bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt in der Region stärken und fördern! Dieses Ziel haben sich die Bürgerstiftung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen und die Freiwilligenagentur Altmühlfranken auf die Fahne geschrieben. Im Jahr 2025 wollen beide einen besonderen Schwerpunkt darauf legen und haben hierzu eine Reihe an Aktionen und Maßnahmen initiiert.

Den Auftakt macht das große Winterfest, das am Sonntag, 26. Januar, von 11.00 bis 16.00 Uhr, auf dem Gelände des Landratsamtes in Weißenburg stattfinden wird. Unter dem Motto Wir feiern das Ehrenamt! erwartet alle Landkreisbürger von Klein bis Groß ein

Machen sich gemeinsam stark fürdas Ehrenamt in Altmühlfranken: Die Bürgerstiftung mit ihren drei Vorständen Wilfried Wiedemann, Manuel Westphal und Günter Ströbel zusammen mit Corina Heid und Verena Wagner von der Freiwilligenagentur (von links) sowie Bereichsleiterin Claudia Menhorn (VR Bank im südlichen Franken). Foto: Jacqueline Feyl

abwechslungsreiches Informations-, Aktions- und Bühnenprogramm mit vielen Highlights und kulinarischen Genüssen. Pünktlich zum Winterfest wird auch eine neue Engage-

ment-Plattform für Altmühlfranken online gehen. Vereine und Organisationen, die auf der Suche nach engagierten Helfern und Nachwuchskräften sind, können sich jetzt noch unter www.altmuehlfranken. de/engagementplattform registrieren. Des Weiteren wurden für 2025 verschiedene Fortbildungsangebote ein zweiter Vereinstag, spezielle +PlusAktionen und Verlosungen für Ehrenamtskartenbesitzer sowie eine besondere Fördermaßnahme zum Jahresende angekündigt. Um freiwilliges Engagement sichtbar und stark zu machen, rufen Bürgerstiftung und Freiwilligenagentur auch zur Beteiligung an der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September auf Vereine und Organisationen, die sich mit eigenen Aktionen beteiligen möchten, können sich ab sofort bei der Freiwilligenagentur melden. Die Bürgerstiftung des Landkreises geht dabei mit gutem Beispiel voran und lädt am 5. September 2025 gemeinsam mit dem SOHO Weißenburg zum großen Blutspendetag ein. Darüber hinaus können jederzeit auch Förderanträge für gemeinwohlorientierte Projekte an die Stiftung gestellt werden. Weitere Informationen unter www.altmuehlfranken.de/freiw illigenagentur und www.buer gerstiftung-altmuehlfranken.de

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 15. Januar

Abenberg:

Stilla-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke Donnerstag, 16 Januar

Ellingen: Schloss-Apotheke

Gunzenhausen: Linden-Apotheke Monheim: Stadt-Apotheke Freitag, 17 Januar

Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Samstag, 18 Januar

Dollnstein: Jura-Apotheke

Pappenheim: Höchstetter-Apotheke

Sonntag 19 Januar

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Weißenburg: Greifen-Apotheke

Montag, 20 Januar

Muhr am See:

Weigel-Apothekee.K.

Oettingen: St. Michaels-Apotheke

Spalt: Stadt-Apotheke

Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland

OHG

Dienstag, 21 Januar

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Weißenburg: Einhorn-Apotheke

Mittwoch, 22. Januar

Georgensgmünd:

Markt-Apotheke

Weißenburg: Römer-Apotheke

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst Dr med dent. Dominik Uhl

Bahnhofstraße 1 91781 Weißenburg Tel. 0914171771 Sa. und So jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr Sa., So Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880 Polizeiinspektion Treuchtlingen Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst Altmühlfranken

Tel. 09831619161 SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle

(KoKi) Tel. 09141902-188/-189

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550 ALMA – Beratungsstelle für

Betroffene von sexualisierter

Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V. Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe Termine unter

Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Tiere suchen ein Zuhause

Galaball 2025:

Wir sind zwei ca. sechs Monate alte Mädels Aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen konnten wir bisher noch nicht vermittelt werden, inzwischen sind wir aber bereit um auszuziehen. Mit uns zwei ist echt was los, wir haben richtig Hummeln im Hintern. Aber dann wird es schon nicht langweilig. Fotos: privat

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Ein Highlight voller Glanz und Lebensfreude

Gunzenhausen (JF). Seit 1978 begeistert der Stadtball, der seit 2023 als Galaball erstrahlt, seine Gäste – mittlerweile zum 46. Mal. Rund 350 geladene Gäste wurden am Samstagabend von Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und seiner Frau Angelika persönlich begrüßt, bevor der Ball um 19:45 Uhr stilecht mit einem Walzer eröffnet wurde Besonders erfreut zeigte sich der Bürgermeister über die vielen Gäste, die das diesjährige Motto „Rockabilly kreativ umsetzten.

Schon bald verwandelte sich die Tanzfläche in eine Bühne der Lebensfreude Zum mitreißenden Sound des Gloria Sextetts unter Wolfgang Jäger tanzten die Ballbesucher, als gäbe es kein Morgen. Begeisterung pur! Für alle Ballfans ist der Galaball ein gesellschaftliches Highlight – ein Muss! Viele von ihnen, wie Familie Wichmann, sind bereitsseit bis zu 30 Jahren treue Gäste Die Stadthalle erstrahlte im Charme der 1950er-Jahre: Die Leihgaben von Auto Honold sowie Einzelstücke aus persönlichem Bestand machten den Look

Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Mittwoch, 15. Januar

Gunzenhausen: Angehörigentreffen der Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V., Lindleinswasenstraße 28, Familienzentrum Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Trauerspaziergang des Hospizvereins, Treffpunkt: Parkplatz am Kurpark, 15.30 Uhr, Anmeldung erwünscht unter Tel. 09831619161

Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Donnerstag, 16 Januar

Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr

Freitag, 17 Januar

Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr

unter 09141 87339-30

Samstag, 18 Januar

Gunzenhausen: StrickTreff, Unser

Dorf Familienzentrum e.V

Ansbacher Straße 11b Anmeldung: info@unserdorf-familienzen

trum.de 15.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Sternencafé– Trauern

um ein Sternenkind, Hebammen-

perfekt und verliehen der Stadthalle ein einzigartiges, authentisches 1950er-Jahre-Flair Ob im Ballsaal, im nostalgischen Foyer oder auf dem Weg zum Diner im Raum Altmühlfranken –überall war die Atmosphäre einzigartig.

Der Abend bot Highlights am laufenden Band: Die Fotobox sorgte für Erinnerungen, die Bar für Cocktails und Gespräche und das Tanzhaus Ansbach beeindruckte mit 35 Tänzerinnen in einer mitreißenden „Grease“-Showeinlage Leider fiel die geplante Boogie-Woogie-Einlage wegen einer Autopanne aus Natürlich durfte auch das traditionelle Eisbuffet nicht fehlen. Um Mitternacht wurde es spektakulär: Mit Elvis‘„In the Ghetto“ im Hintergrund und im Scheinwerferlicht stieg das Buffet der Firma Schöller aus den Tiefen der Stadthalle empor – ein einzigartiges Erlebnis das seinesgleichen sucht. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Ein grandioser Abend, der Vorfreude auf 2026 weckt.

stube Augsburgerstraße 58-60, 10.00 bis 12.00 Uhr

Sonntag, 19 Januar

Gunzenhausen: Kinderwunschtreff, Unser Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b Anmeldung: info@unserdorf-familienzen trum.de 15.30 bis 17.00 Uhr

Montag, 20 Januar

Gunzenhausen: KleikiTreff, Unser

Dorf Familienzentrum e.V

Ansbacher Straße 11b 15.30 bis 16.30 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de Dienstag, 21 Januar Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 091419762172

Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker

Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr

Weißenburg: Elternstammtisch von hochbegabten Kindern, Kiss Westliche Ringstraße 2, 20.00 bis 21.30 Uhr Infos unter Tel. 09141 9762172 Mittwoch, 22. Januar

Gunzenhausen: BabyTreff, Unser

Dorf Familienzentrum e.V Ansbacher Straße 11b 9.30 bis 11.00 Uhr Anmeldung: info@ unserdorf-familienzentrum.de

Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172

Donnerstag 23. Januar

Gunzenhausen: Treffen der Selbsthilfegruppe Offener Austausch #ichwilldochnurLEBEN #DiagnoseKrebs“ AWO-Tagesstätte An der Stemme 16, 18.00 Uhr Anmeldung bei bianka_lechner@web.de Änderungen vorbehalten

Zusammen mit dem Stadthallenteam und dem Bauhof seit Jahren für die detailverliebte Deko verantwortlich: Caterina Lang. Fotos: Alex Kurz

Schautag bei Fenster Rachinger am Samstag, 18.01.2025, von 13-17 Uhr

Ob im Neubau oder beim Fenstertausch – unsere Fachberater beantworten gerne Ihre Fragen

• Heizkosten senken durch Energie-Einsparung

• Einbruchschutz erhöhen

• Vorteile unserer Renovierungsoffensive nutzen

SCHAUTAG

in unserem Fensterund Haustürstudio!

Lassen Sie sich unsere vielfältigen Möglichkeiten im Bereich Fenster und Haustüren aufzeigen Wo? Bieswang bei Pappenheim Wann? Samstag, 18 Januar 2025 13 - 17 Uhr 0 91 43 - 4 40 www rachinger de

AUS DEM WIRTSCHAFTSLEBEN

Ehrungen und Verabschiedung von Mitarbeitern bei

Bieswang (red). Zeit zum Danke-Sagen und Mitarbeiter-Verabschieden: Die Firma Fenster Rachinger hat auch im vergangenen Jahr mehrere Mitarbeiter für lange Betriebszugehörigkeit geehrt und einen langjährigen Mitarbeiter in den verdienten

Ruhestand verabschiedet. Dominik Hoff (4. v l.) und Steffen Zuske (3. v r.) sind seit zehn Jahren im Unternehmen, Harald Haas (4. v r.) wurde für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier verabschiedeten

AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN Ehrungen für langjährige Mitarbeitende

hintere Reihe v. l. Uli Krause (Geschäftsführer), Christian Olbrich, Jürgen Günther Paul Pollok Lothar Fischer Britta Strunz (Geschäftsführerin), vorne v. l. Franco Morana, Jochen Strunz Foto: KRAUSE Präzisions-Kokillenguss GmbH

Bieswang (red). Zum Jahresabschluss werden bei der Firma KRAUSE Präzisions-Kokillenguss GmbH traditionell im Rahmen der gemeinsamen Weihnachtsfeier langjährige Mitarbeitende für ihre Treue, Arbeitsleistung und Loyalität ausgezeichnet.

Für die Geschäftsleitung ist dieser Programmpunkt ein wichtiges Ritual, da man auf die gemeinsamen Jahre blickt und die Chance hat den Kolleginnen und Kollegen seinen Dank und Anerkennung für das Erreichte auszusprechen. Wenn jemand so viele Jahre in ein und demselben Unternehmen arbeitet, ist das ein großes Zeichen der Wertschätzung für den Arbeitgeber und gleichzeitig bedeutet es dass sich Mitarbeitende auch wohlfühlen. Für diebei der Feier anwesenden Jubilaren Christian Olbrich (10 Jahre), Jochen Strunz, Franco Morana (30 Jahre) und Lothar Fischer, Paul Pollok und Jürgen Günther (35 Jahre) gab es ein regionales Mitarbeitergeschenk, Urkunden und Geldgeschenke Nicht auf dem Foto sind Martina Rieger (10 Jahre) und Armin Kilian (25 Jahre), die im Nachgang in den Unternehmensräumen geehrt wurden.

Fenster Rachinger

Firmenchef Wolfgang Schmidt und seine Frau Christine (l ) zusammen mit den Juniorchefs Hanna und Philipp Ersfeld (rechts) auch den langjährigen

Außendienst-Mitarbeiter Alfred Schmidl (3. v l.) nach 28 Jahren guter und enger Zusam-

menarbeit in den wohlverdienten Ruhestand. Mit emotionalen Worten dankte Schmidt den Jubilaren und dem Ausscheidenden für ihr jahrelanges Engagement und überreichte Urkunden und Geschenke Foto: Fenster Rachinger

Neueröffnung – Angels

Studio & Pole Angels in Weißenburg

Am 5.1.2025 feierten wir die Neueröffnung des Pole Angels & Angels Studios in Weißenburg / Standort Oberhochstatt

Es ist die Studioerweiterung vom bereits im Jahre 2012 gegründeten Pole Angels Studio in Crailsheim. Wir freuten uns über die zahlreiche Teilnahme.

Wir stellten unsere Angebote und unsere Kurse vor, es gab freie Yoga und Pole Dance Proben, einen schönen Auftritt und dazu ein leckeres Buffett. Die Inhaberin Magdalena Nagyova ist eine erfahrene Yoga Lehrerin (seit 2011) und Pole Dance Trainerin, außerdem Yoga Dozentin, Reiki Meisterin, Ayurveda Spezialistin und Psychologischer Coach. „Angels Studio ist ein Ort für innere Einkehr und Harmonie von Körper, Geist und Seele. Lasst Euch inspirieren, den Alltag entfliehen und findet Eure Flügel unseres Angels Angebot wieder Wir bieten verschiedene Yoga Kurse und Pole Dance Kurse an.

Kurszeiten: – dienstags Yoga 18:30 – 19:45, Pole 20:00 – 21:00 – donnerstags Yoga 18:30 – 19:45, Pole 20:00 – 21:00 Kurse sind gemischt und auch für Anfänger geeignet.

Anmeldung zum Schnuppern unter Tel.-Nr 0170 8310230 und per E-Mail: poleangel111@gmail.com Teilnehmerplätze sind begrenzt

Bald kommen Ayurveda Massagen, Ayurveda Wellness, Reiki Behandlungen und Seminare, Psychologische Lebensberatung nach Yoga, Ayurveda und Schamanische Ritual Arbeit hinzu.

Ihr seid herzlich Willkommen, wir freuen uns auf Euer kommen.“

Am Solnhofer Weg 4 • 91788 Bieswang

MittwochsMarkt

Gesundheitswesen

Med. Fußpflege (auch mobil)

Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Landwirtschaft

Heu Quaderballen, ungedüngt Schnitt 1. Juli günstig abzugeben. Tel. 09144-8313

Kleines Blechsilo m.Auslauf an Hobby-Landwirte günstig abzugeben. Tel. 09144-6392

Mahl- und Mischanlagen

Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311

Unterricht

Gebe Nachhilfe in Englisch & Mathematik, Tel: 09831-5749587

Dienstleistungen

Nageldesign by Nicole Probemodelle für Nageldesign Anfangspreis 25€ T: 01601784566

Verkäufe (allgemein)

Küchen-/HolzherdWamsler

K128, weiß, 70x60x90, guter Zustand erfüllt die neue Schadstoffklasse. VB 250€ T: 0175-7040669

Sonnenblumenkerne für z.B. Vogelfutter (gereinigt) in versch. Größen ab Hof zu verk. Telefon: 08423-1489

Verschiedenes

Achtung! Hallo Witwer u. Witwen! Holen gratis Kleidung ab für Hilfsprojekt für die Alten! Zimmermann Tel. 0163-9836428

Schrotthändler! Die beiden Händler, die im Nov. 24 in Thalmannsfeld ein Getriebe mitgenommen haben! Meldet Euch, es lohnt sich. Tel. 09147-945093

Flohmarkt

Open House - Hausflohmarkt in 91781 Weißenburg! Wann: Samstag, 18.01.2025 10 - 16 Uhr Sonntag, 19.01.2025 10 - 13 Uhr

Wo: Eichendorffstr 4, Weißenburg Zu verkaufen: Möbel, Haushaltswaren, Massagezubehör, Bücher, Deko, Werkzeuge aller Art

Kaufgesuche

Kaufevon privat aller Art

Handarbeiten Tel: 0151-54160480

Für Sie

Er 76J.,Witwer sucht eine treue Partnerin hier in der Gegend auf dem Lande (auf dem Jura), Tel: 0160-99285593

Er, 82 J.Witwer, NR/Nichttrinker, treu, zärtlich u. liebevoll su. liebe Sie, frauliche Figur gerne mehr Oberweite. Alter unwichtig. Für schöne Treffen und Zeit zu Zweit. ChiffreZ521741WE

Für Ihn

Erika, 73 J., eine wunderschöne Frau mit Herz, Verstand u. Humor, aber leider ganz alleine. Nach der Trauerzeit möchte ich jetzt die schlimme Einsamkeit beenden, meine Sehnsucht nach Zweisamkeit ist sehr groß, wenn Sie auch verwitwet sind, werden sie mich verstehen wie alleine ich bin und wie ich mich fühle – es wäre schön, wenn wir es miteinander versuchen könnten pv Tel. 0160 – 97541357

Ich Claudia 59 J.,attraktiv mit schöner Figur bin liebevoll, mit Humor /Herz, zuverlässig, mag Natur, koche gern u. wünsche mir ü. pv ehrliche Partnerschaft!Wünschst du dir auch Harmonie, Liebe und Zusammenhalt? Anruf o. SMS 0151-61653242 freue mich

Versteigerungen

ONLINEAUKTION – ALLES MUSS RAUS! FAPA GMBH WERK B IN TREUCHTLINGEN

wegen Standortschließung eines Kunststoffverarbeiters mit 177 Positionen u a Laseranlage, Bearbeitungsmaschinen, Kompressor, Werkstatteinrichtung, Elektrowerkzeuge 3t - Linde Gasstapler Werkzeuge Regale Bohrmaschinen Absaugung, Fräsmaschinen, Hubwagen u v m

Öffentliche Besichtigung am: 17 01 2025 von 15:00-17:00 Uhr MITBIETEN DARF JEDER – GEWERBE UND PRIVAT

Gebotsabgabe und Registrierung unter: www rockmann-industrieauktionen de

Immo-Verkäufe

Mietangebote

4 Zi., 120m², WUG, 2x mont. Kaution, KM 1050€, + 250€ NK ab 01.04. zu verm.Telefon: 017632658759 oder 0172-9020156

4,5 Zi. Whg. (DHH) in Dettenheim, 120m², KM 650€ netto zzgl. 50€ EBK + 20€ Carport. Terasse, Kachelofen, Bad & Kü neu, ab sofort frei. Tel: 0175-7040669

Ramsberg, 3 Zi-Whg,1. Stock 82m² + Garage und Balkon, Nähe Bootsanlegestelle ab 1.2.25 zu vermieten.Telefon: 09144-8566

Su.ruhigen Nachmieter für stilvolle 2-Zi-DG-Whg, 68m² EBK, Balkon in GUN, Reutberg, ab sofort. KM 720.-€ T: 01575-3671830

Mietgesuche

Su.2 Zi-Whg WUG ca. 60m² gerne mit Balkon u. Garage, Miete 800.-€ warm. T: 0151-61262820

Su. günst. Scheune od. Halle zu mieten. Tel. 0176-53648777

Suche günstig alten Bauernhof zu mieten. Tel. 0176-53648777

Verkauf

Verkaufe Quad CF Moto1000 EZ 9/2022, 1800 km, Inspektion/ TÜV neu, Servo, Seilwinde, AHK, 4x4, kein Gelände, Koffer,Topcase, Farbe camouflage, 1a Zustand, VB 9700.-€. Tel. 09144608748 / 0151-14249600

Skoda

Fabia 1,2 TSI Joy, 90PS, EZ 2/16, TÜV 7/25, 84450km, VB 9100.-€ Tel. 0160-92703949

Reifen undZubehör

Passat 1 Satz Kompl.-Räder M+S, neu, Pirelli 215/60 R16 NP 950.-€, VB 470.-€ Tel. 015114249600 / 09144-608748

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft

Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Großes Händeschütteln

... beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Treuchtlingen

Antisemitismus in Bayern Wanderausstellung in

Gunzenhausen

Gunzenhausen (red). Im Bildungszentrum der vhs Gunzenhausen ist bis zum 31.01.2025 die Wanderausstellung Antisemitismus in Bayern – Judenhass heute der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Bayern zu sehen. Die Ausstellung geht niedrigschwellig den Fragen nach, was Antisemitismus eigentlich ist, welche Auswirkungen er auf Betroffene hat und wie man darauf reagieren kann. Grundlage dieser Erkenntnisse sind tausende antisemitische Vorfälle, diedie Meldestelle für antisemitische Vorfälle RIAS Bayern seit 2019 dokumentiert hat. Antisemitismus gehört leider auch zu Bayern. Er war nie weg und zeigt sich insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 verstärkt auf unseren Straßen und im Internet. Ziel unserer Ausstellung ist es an Orten des Alltags Menschen, die sich bislang vielleicht noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben, niedrigschwellig zu informieren und zur Auseinandersetzung mit und zum Engagement gegen Antisemitismus anzuregen sagte RIAS-Bayern-Leiterin Annette Seidel-Arpacı

Die Ausstellung wird von der vhs Gunzenhausen organisiert und veranstaltet. „Wir freuen uns sehr, die Ausstellung von RIAS Bayern in Gunzenhausen präsentieren zu können und damit unsere Bildungsarbeit gegen Antisemitismus zu stärken. Dadurch geben wir den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt die Möglichkeit, sich selbst über aktuellen Judenhass bei uns in Bayern und der Region zu informieren erklärte Michaela Amediek, Geschäftsleiterin der vhs Gunzenhausen.

Die Ausstellung ist vom 07.01. bis zum 31.01.2025 zu folgenden Zeiten zu sehen: Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten können gerne mit der vhs Gunzenhausen vereinbart werden.

Begleitend zur Ausstellung wird zum Vortrag am 21.01. 2025, ab 18.00 Uhr mit anschließender Führung eingeladen. Tobias Eisch, der die Ausstellung konzipiert und erstellt hat, wird diesen Abend gestalten. Zudem bietet Pfarrer Matthias Knoch ab dem 20.01.2025 bis zum 10.02.2025, von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr einen vhsKurs zum Thema Judaismus an. Der jüdische Glaube ist wesentlich mit der Geschichte Israels verbunden. An den Kursabenden sollen die Verknüpfungspunkte herausgearbeitet werden. Jüdische Feste werden erläutert. Die Geschichte der jüdischen Diaspora behandelt. Die Gründung des Staates Israel betrachtet. Gedenkorte und Gedenkveranstaltungen in ihrer Bedeutung erklärt.

Treuchtlingen (do). Bekannte Gesichter sehen, hier und da ein paar Floskeln tauschen und zahlreiche Hände schütteln: Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker und ihre beiden Stellvertreter Hubert Stanka und Hans König hatten im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun. Denn zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Mitglieder von Vereinen und Organisationen, trafen sich zum Neujahrsempfang in der Treuchtlinger Stadthalle Genauso wie im privaten Bereich sei es auch in der Politik wichtig, dass man das alte Jahr aufgreift, nach vorne blickt, Zuversicht verbreitet, aber auch das ein oder andere kritische Wort anbringt, so die Bürgermeisterin in ihrer Ansprache Die Treuchtlinger könnten positiv in die Zukunft blicken, habe man im letzten Jahr doch einige Weichenstellungen vornehmen können, die sich in der mittelfristigen Zukunft auf den Stadthaushalt auswirken sollen. So habe mit viel Arbeit von Verwaltung und Stadtrat die beschlossene Haushaltskonsolidierung in Form von Stabilisierungshilfen, aber auch die gesplittete Abwassergebühr und natürlich die Grundsteuer auf den Weg gebracht werden können. Bei der Grundsteuer habe man den von den Finanzämtern vorgeschlagenen Puffer einkalkuliert und noch etwas draufgelegt, um gestiegene Ausgaben etwas abzufedern. Es sei auch nichts Ehrenrühriges, Förderprogramme zu nutzen. Wenn in der Stadt in den nächsten Jahren etwas voran-

nach ihren Reden

gebracht werden soll, werde das mit viel Förderung passieren müssen. Auch der Landkreissei bemüht, nachhaltig zu wirtschaften, so Landrat Manuel Westphal. Vor allem das Thema Ehrenamt werde 2025 einen Schwerpunkt im Landkreis bilden. Denn die Ehrenamtlichen seien der Kit der Gesellschaft. Lassen Sie uns gemeinsam an der Zukunft des Landkreises arbeiten, denn Altmühlfranken hat viel Potenzial appellierte er an die gut 300 Gäste Kritische Töne äußerte Stanka Er habe das Gefühl, dass das flache Land ausgeblutet werde Wer anschafft, muss zahlen! Dies treffe anscheinend aber nicht für Bund und Land Richtung Kommunen zu.

Bürgermeisterin Becker wagte auch einen positiven Blick in die Zukunft. Sie dankte dem Bezirk für den Bau der Psychosomatischen Klinik und dem Zweckverband, der die Sene in jahrelanger Arbeit neu entstehen lasse Zudem freute sie sich, dass bezahlbarer Wohnraum in der Stadt entstehe Zudem habe man ILEK auf den

Weg bringen können und auch mit dem Umspannwerk gehe es weiter Nicht unerwähnt ließ sie, dass das Freibad nicht nur fertig, sondern wunderschön geworden sei. Der Vorschlag, einen Thermenbus von Weißenburg einzurichten, erntete viel Applaus „Das Miteinander müsse in der Gesellschaft wieder einen Platz bekommen“, so die zentrale Botschaft von König. Denn jeder könne einen kleinen Teil dazu beitragen, dass man den Kindern und Enkeln eine Welt übergebe, in der sie sich ihr Leben gut einrichten können. Das wäre seine Vision für 2025. Miteinander füreinander etwas weniger ich, dafür mehr wir – das würde auch ich mir wünschen , schloss die Bürgermeisterin ihre Neujahrsansprache Bevor nach altem Brauch die Sternsinger ihren Auftritt hatten, bedankte sie sich bei den Organisatoren und Mitwirkenden des Neujahrsempfangs vor allem auch Günther Hüttinger und seiner Stadtkapelle Weitere Bilder auf facebook. com/wochenzeitung

Gut besuchter Neujahrsempfang

Heiterer und gut gelaunter Start ins neue Jahr 2025 Weißenburg (do). Kurzweilig und unterhaltsam – so lässt sich der Neujahrsempfang der Stadt Weißenburg zusammenfassen.

Rund 1.000 Gäste waren der Einladung von OB Jürgen Schröppel in die Seeweiherhalle gefolgt, um sich über die aktuellen Themen der Stadt zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. In seiner Rede blickte Schröppel auf das vergangene Jahr zurück und dankte zuerst all denen, die im Ehrenamt wertvolle Dienste für die Stadtgesellschaft leisteten. Dabei griff er die Freiwilligen Feuerwehren heraus, die angesichts der sommerlichen Starkregenereignisse in großartiger Weise angepackt und zusammengeholfen hätten. Seinen Appell richtete er an die Betroffenen, sich solidarisch zur Problemlösung einzubringen. Was das Thema Grundsteuer betreffe, habe die Stadt den Hebesatz auf 270 Prozent gesenkt und so festgesetzt, dass einige mehr und einige weniger zahlen müssten. Die Torte bleibt gleich groß, nur die einzelnen Stücke verändern sich“ Erfreut zeigte sich der OB über das Kulturleben der Stadt. Die Theaterbürger eG habe überregional für Aufsehen gesorgt und mit dem Geld, das die Stadt für das neue Stück Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“, werde sich etwas Vernünftiges anstellen lassen. Der Blick in den Rückspiegel beinhaltete auch die Baumaß-

nahmen der Stadt. Beim Tiefbau habe man den zweiten Bauabschnitt der Westtangente für den Verkehr freigeben können und auch der Radweg nach Ellingen könne sich nun sehen lassen. In Sachen Hochbau wachse derzeit aus der Baugrube der neue Trakt am Klinikum Altmühlfranken. Auch die Baumaßnahmen an der Karmeliterkirche würden im Plan liegen. Er hoffe, dass der Neujahrsampfang 2026, der sein letzter sein werde, wieder dort stattfinden könne Nach guter demokratischer Gepflogenheit akzeptiere er den historischen Verschluss der eingestürzter Seeweihermauer, obwohl dieser mehrheitliche Beschluss nicht sein Favorit gewesen sei. Ein zentrales Thema sei für ihn die Kinderbetreuung. Deshalb galt sein Dank dem Stadtrat, dass hier in großer Geschlossenheit wichtige Weichenstellungen getroffen wurden. So sind Anbauten am Kindergarten Schnürleinsmühle beschlossen und am Progymnasium, das zu einem Kinderhort umgebaut wird, werden im Frühjahr erste Abbruchmaßnahmen stattfinden. Froh sei er auch, dass im Schießgraben im Frühjahr mit der Umgestaltung losgelegt werden könne.Was die Finanzen der Stadt beträfen, könne

er derzeit ruhig schlafen. Mit dieser Ausgangsbasis könne man mit Zuversicht die Herausforderungen meistern. Die geplanten Projekte würden für die Stadt eine große Kraftanstrengung bedeuten, in finanzieller und personeller Natur Deshalb gelte es die Ressourcen zu bündeln. Auch das Sigwart-Areal sei ein Generationenprojekt, das aus seiner Sicht zwingend mit einem Architektenwettbewerb angegangen werden müsse Mit diesem Projekt solle sich dann aber der ab Mai 2026amtierende Stadtrat befassen, der dann auch die Entwicklung des Areals über die nächsten Jahre begleiten werde Am Ende seiner Rede nutzte der OB die Gelegenheit, sich bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die große Mannschaftsleistung zu bedanken und empfahl den Bedenkenträgern und Verzagten, über das Zitat von Martin Held nachzudenken: „Wer die Zukunft als Gegenwind empfindet, geht in die falsche Richtung Nach der Vorstellung der Musikgruppe Londoner Trio wünschte er allen Gästen eine gute Unterhaltung. „Schön, dass Sie alle da sind! Weitere Bilder auf facebook. com/wochenzeitung

Stießen
auf das neue Jahr an: (v. l.) 3. Bürgermeister Hubert Stanka Landrat Manuel Westphal 2. Bürgermeister Hans König und Bürgermeisterin Dr. Dr Kristina Becker. Foto: Brigitte Dorr
Der festliche Neujahrsempfang der Stadt Weißenburg ist eine gute und wichtige Tradition. Foto: Brigitte Dorr

Aus der Region - Für die Region

Spende übergeben

Weißenburg (red). Der Erlös des kleinen aber feinen Weihnachtsmarktes bei Fitness

Reha Schwegler in Weißenburg kam

auch dieses

Mal wieder dem Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen zu Gute

Christine Schwegler (2. v r.) und Sohn Kevin (r.) überreich-

Foto: Amadeus Meyer

ten die Spendenbox mit 1100 Euro an (v l.) Ina Kaynak, Sandra Meyer und Jürgen Wagner vom Hospizverein.

Aktion Wunschbaum

Weißenburg (red). Im Rahmen der Eröffnung des Weißenburger Weihnachtsmarktes hat die Bürgerstiftung eine Spende von 2.500 Euro an die Diakonie Südfranken für die Aktion Wunschbaum überreicht.

Stiftungsvorstand Manuel Westphal betonte dabei, wie wichtig hier das Engagement der Diakonie sei Den Scheck entgegengenommen haben Diakonie-Geschäftsführer Jürgen Meier und zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Aktion Wunschbaum. Mit dabei waren die Stiftungsräte Ulrich Salomon, Martin Ruffertshöfer und Christoph Haller Foto: Heinz Bosch

Weihnachtstrucker

Ellingen (red). Alle

Jahre wieder

Auch diesen Winter packten und sammelten die Kinder der Rappelkiste

Ellingen in der Adventszeit, gemeinsam mit ihren Eltern, fleißig für die Weihnachtsaktion der Johanniter

Voll beladen machte sich Sybille Dittrich, die selbst ein Enkelkind im Ellinger Kinderhaus hat, mit dem Weihnachtstru-

cker auf den Weg nach Rumänien, um dort Familien mit Bedarfspaketen zu unterstützen. Das Kinderhaus Rappelkiste bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Mithilfe

Foto: Kinderhaus Rappelkiste

Schlechte Noten?

Gunzenhausen (red). Der Studienkreis Gunzenhausen lädt zu einem weiteren kostenlosen Infoabend in seinen Räumen, Dr.Heinrich-Eidam-Platz 4, ein.

Am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 19.00 Uhr, dreht sich alles um die Frage: „Warum hat

mein Kind schlechte Noten?

Ursachen erkennen und Lösungen finden“ Die Teilnahme ist kostenfrei Interessierte können sich telefonisch unter 098316846699 oder per E-Mail an gunzenhausen@studien kreis de anmelden.

Mit mentaler Stärke in die Zukunft

(red). Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit bieten in Zusammenarbeit mit Coachin Julia Linder Expertin für positive Psychologie ein

kostenfreies Seminar zum Thema Resilienz an. Es findet am Mittwoch, 22.01.25, von 9.30 bis 11.00 Uhr online statt. Anmeldungen: Ansbach-Weissen burg.BCA@arbeitsagentur.de

Weihnachts-Waffeln

Weißenburg (red). Der SPD-Ortsverein verkaufte an der Weißenburger

Weihnacht Waffeln und Zeppole Der komplette Erlös von 600,Euro wurde gespendet. Da man sich im Vorfeld nicht auf einen einzigen Spendenempfänger festlegen wollte fragte man einfach die Kundschaft. Dafür waren drei Gläser aufgestellt, in welche ein roter Bommel geworfen werden konnte.Für die Jugendarbeit in Weißenburg stimmten 48% der 226 Teilnehmer für die DLRG Wasserwacht Weißenburg 27% und für die Ukrainehilfe Weißenburg votierten 25%. Auf den Erlös umgerechnet bedeutet dies 288, 162 und 150 Euro für die jeweilen Zwecke, die durch private Spenden einiger Mitglieder auf die Summen 300, 175 und 165 Euro aufgerundet wurden.

Zeichen gegen Hass und rechte Hetze

Versammelte protestierten gegen AFDVeranstaltung im Wildbadsaal

Weißenburg (ad). In der Spitze rund 400 Personen versammelten sich trotz des widrigen Wetters am Donnerstag vor dem Weißenburger Wildbadsaal, um gegen eine Veranstaltung der Bayern-AFD zu demonstrieren. Diese hatte zur Vorführung des umstrittenen Films Nur ein Piks – Im Schatten der Impfung im Rahmen eines Bürgerdialogs Fraktion vor Ort eingeladen.

Foto: Apachentalverein

Ursheim (red). Der Apachentalverein hat erneut sein soziales Engagement unter Beweis gestellt und zum fünften Mal in Folge die Päckchenanzahl für die Johanniter Weihnachtsaktion steigern können. Durch Spenden aus der ganzen Gemeinde konnten in Summe 150 Pakete an die Johanniter übergeben werden. Diese Pakete enthalten die wichtigsten Grundnahrungsmittel (zum Beispiel Mehl, Reis Zucker Nudeln), aber auch Hygieneartikel und werden nach Osteuropa gebracht. Dort werden die Pakete in Schulen, Kindergärten, Behinderteneinrichtungen und Altenheimen an bedürftige Menschen übergeben. In diesem Zuge nochmals vielen Dank an alle Spender

Unter dem Motto „Gegen Hass und rechte Hetze – Weißenburg sagt NEIN zur AFD“ hatte das Landkreisbündnis gegen Rechts zum Protest aufgerufen. Die Teilnehmenden der Versammlung wollten ein Zeichen gegen Hass und rechte Hetze, gegen die Spaltung der Gesellschaft sowie für Demokratie und Vielfalt setzen. Mit Pfiffen und Sätzen wie Nazis raus Haut ab oder Schämt Euch wurden die Gäste der AFD-Veranstaltung lautstark vor dem Wildbadsaal empfangen. Die AFD sei ein Sammelbecken für Nazis und Desinformation. Sie spiele mit den Sorgen und Ängsten der Menschen. Man müsse deshalb Haltung bewahren. Weißenburg bleibe vielfältig, bunt und antifaschistisch, hieß es von den Grußwortrednern der Versammlung.

Während der Wildbadsaal von Polizeikräften weiträumig abgesperrt worden war, verlief die Versammlung nahezu störungsfrei.

v. l. Eva Reichstadt, Lissy Pecoraro, Filip Barth und Martin Wagner Foto: SPD Ortsverein Weißenburg
Fotos: Amadeus Meyer

StellenMarkt

Für unsere ÜBAG Kaa/Herold suchen wir ab sofort für unseren Praxis-Standort Dr. med. Kümmritz in Weißenburg eine/n

Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit

Wir bieten:

– freundliches Praxis-Team

– interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten

– übertarifliche Bezahlung

– Unterstützung bei beruflicher Fortbildung

– sehr gute berufliche Aufstiegschancen

– flexible Urlaubsregelung (30 Tage)

Wenn Sie unser motiviertes Team verstärken möchten, senden Sie bitte Ihre online-Bewerbung an: bewerbung@herold-kaa.de www.herold-kaa.de

Komm in unser Team!

Wir suchen:

– eine Physiotherapeutin / Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, Fortbildung in MT oder/und Bobath sind von Vorteil

– eine Rezeptions-Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit oder auf Minijob-Basis

Wir bieten:

– ein angenehmes, freundliches Betriebsklima in einem kleinen Team

– flexible Arbeitszeiten

– überdurchschnittliches Gehalt

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich an: Monique Hofmann

Physiotherapie Hofmann

Oettinger Str 5 91757 Treuchtlingen Oder per E-Mail an: monique@physiotherapie-hofmann.com

FINANZBUCHHALTER

in Vollzeit oder Teilzeit (m/w/d) mit Eintritt ab dem 01.02.2025

Bearbeitung der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung

Prüfung, Kontierung und Verbuchung von Geschäftsvorfällen Durchführung des Zahlungsverkehrs und Forderungsmanagements Umsatzsteuervoranmeldungen Auswertungen und Analysen Erstellung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Hilfe von DATEV unter Beachtung tariflicher lohnsteuerlicher sozialversicherungs- und arbeitsrechtlicher Bestimmungen Vorbereitung von Jahresabschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit der Steuerberatung

Schnittstelle/Ansprechpartner zur Geschäftsführung und externen Institutionen wie Steuerberater Ämter Banken etc Nebenkostenabrechnungen

Anforderungsprofil und Benefits finden Sie unter: www feil-spedition de/karriere

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: bewerbung@feil-spedition de

Kleinbusfahrer (m/w/d) für Schüler- und Behindertenbeförderung gesucht

Voraussetzung: Führerschein Klasse B

Vollzeit, Teilzeit oder auf 538, - € -Basis Dienstbeginn ab Wohnort möglich

Bewerbungen an: Rombs Touristik GmbH & Co.

Industriestraße 29, 91781 Weißenburg

Telefon 0 91 41/99 30 oder per E-Mail an info@rombs.de

PRINT & ONLINE Eine

D e ASW-Karg Wire Technology GmbH zäh t mit ca 80 Mitarbeitern zu den internat onal führenden Adressen in der Herste lung von techn schen Drah gestricken und Gestrick i tern Zum nächstmögl chen E ntritt suchen w r eine(n) Elektriker / Betriebselektriker (m/w/d) gerne mit SPS-Programmierkenntnissen Vollzeit

Es erwartet S e ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Wartungs- u Instandsetzungsarbeiten sowie Geräteinstallationen an Maschinen, An agen und Gebäuden Selbständige Suche und Behebung von Fehler- u Störursachen m Maschinen- und Anlagenpark Sicherstellung der Funktion der Haus- und Betriebstechnik Prüfung der ortsfesten und ortsunveränderlichen Anlagen u Betriebsmittel

 E ektrofachkraft nach VDE

 Gute Deutschkenntnisse n Wort und Schr ft

 Le stungsbere tschaft Zuver ässigkeit und Flexib l tät

 E genständ ge und präz se Arbeitsweise Teamfähigkeit

 Grundkenntnisse E ektrische Antr ebstechnik

 Erweiterte Kenntn sse: Wartung Reparatur Instandhaltung Elektr sche Energietechnik E ektronik

Bitte bewerben S e s ch schrift ich an: ASW-Karg Wire Technology GmbH

Weibo dshausener Str 1 D - 91792 E lingen oder per E-Ma l an: bewerbung@asw-karg de

Die Stadt Ellingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich der Abwasserentsorgung einen Abwassermeister (m/w/d) in Vollzeit

für die Betriebsführung der kommunalen Kläranlage (6 Anlage mit rund 12 000 EW Ausbaugröße)

Der Aufgabenbereich umfasst u a Leitung und Organisation der Betriebsführung der kommunalen Kläranlagen Sicherstellung der einwandfreien Funktion der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsanlagen Überwachung und Koordination des technischen Personals, Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Analyse und Dokumentation von Betriebsdaten und Abwasserqualität

Ausführliche Informationen zu der Stelle finden Sie unter www stadt-ellingen de/stellenausschreibungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27 Januar 2025 schriftlich oder per E-Mail (bitte nur pdf-Dateien) an die Stadt Ellingen Weißenburger Str 1, 91792 Ellingen E-Mail: info@vgem-ellingen de Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 09141/8658-14

Sie

Wir suchen:

• Berater/-in Wohnimmobilienfinanzierungscenter (m/w/d)

• Berater/-in Immobiliencenter (m/w/d)

• Gewerbe-/Firmenkundenberater/-in (m/w/d)

• Assistent/-in Wertpapiervertriebs- und –produktmanagement (m/w/d)

Jetzt reinklicken!

www sparkasse-gunzenhausen de

StellenMarkt

PRINT & ONLINE

HÄRTHA ist ein modernes Härtetechnik-Unternehmen und gehört zu der europaweit tätigen HÄRTHA GROUP. Gesucht werden ab sofort für den Standort Weißenburg: PRODUKTIONS-MITARBEITER (M/W/D) im Schichtbetrieb

Sie sind selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten gewohnt, sind darüber hinaus flexibel und verfügen über genügend Team-Fähigkeit.

Sie erwartet nach intensiver Einarbeitung inmitten eines modernen Maschinenparks eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Sie interessieren sich für diese Aufgabe?

Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

HÄRTHA - WEISSENBURG GMBH

Herrn Mario Neuwerth

Dettenheimer Straße 28, 91781 Weißenburg

Telefon: +49 9141 8589-29

E-Mail: mario.neuwerth@haertha.de I www.haertha.de

WochenZeitung.de informativundaktuell

Bei uns gibt es viele Möglichkeiten, Familie und Beruf zu vereinbaren! Komm ins #TEAMAWO als #passtzudeinemleben

Haustechniker*in

(m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit/Stundenumfang nach Vereinbarung WIR SIND LÖSUNGSFINDER

Betreuungsassistent*in

(m/w/d) für 19,25 Std./Woche

WochenZeitung.de informativundaktuell

AWO Seniorenzentrum

Weißenburg Tel: 09141 9954 0 www.awo-seniorenzentrum-weissenburg.de

Stellenangebote

Reinigungskraft m/w/d, Minijob, 1x wöchentlich 2,5 Std. bei freier Zeiteinteilung. Kärcher Center Seßler Muhr am See, T: 098313334

WochenZeitung.de

Stellengesuche

Su. Reinigungskräfte (m/w/d) (vormittags) Telefon: 017632658759 oder 0172-9020156

Hauspersonal/Putzhilfe

Single-Rentnerhaushalt in Pleinfeld sucht gelegentliche Hilfe. Tel. 01525-2866240

Su. Minijob Büro, Industriekauffrau, Rentnerin 55J., 1-2 /Woche in WUG-5 km Umkreis ab sofortod. später Chiffre A521729WE

Suchen erfahrene, zuverl. Reinigungskraft f. Einfamilienhaus (2 Pers.-Haushalt) in Alesheim. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Tel. 09146-9425894

Das Fränkische Seenland bietet einen Studienplatz für ein B.A.-STUDIUM

TOURISMUSMANAGEMENT (m/w/d)

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT –STUDIENRICHTUNG TOURISMUSMANAGEMENT

Praxisnahe Ausbildung im kontrastreichsten Seenland Deutschlands verbunden mit fundierten theoretischen Kenntnissen: Mit einer dualen Ausbildung beim Tourismusverband Fränkisches Seenland legen Sie den Grundstein für eine Karriere in der Tourismusbranche Voraussetzung ist die Hochschulreife Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, Ausbildungsbeginn ist der 1 10 2025 Die Ausbildung ist entsprechend der gesetzlichen BAföG-Sätze vergütet

Bewerbung & Rückfragen an: Tourismusverband Fränkisches Seenland GbR Hafnermarkt 13, 91710 Gunzenhausen stefanie reu@fraenkisches-seenland de Bewerbungsschluss ist der 28 02 2025

www fraenkisches-seenland de

Deine Aufgaben

Herstellung hochwertiger Möbel und Küchen

Eigenverantwortliche Projekte vom Zuschnitt bis zur Montage

Wir bieten

übertarifliche Bezahlung

Betr. Altersvorsorge moderner Arbeitsplatz familiäres Arbeitsklima

Die ASW-Karg Wire Technology GmbH zählt mit ca 80 Mitarbeitern zu den international führenden Adressen in der Herstellung von technischen Drahtgestricken und Gestrickfiltern Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine(n)

Konstrukteur m / w / d

Maschinenbau / Sondermaschinenbau

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Projektierung / Konstruktion von teil-/vollautomatisierten Anlagen Maschinen u Vorrichtungen auf 3D-CAD-Basis sowie die Weiterentwicklung unserer Produkte Von Vorteil wäre mehrjährige Erfahrung!

Bitte bewerben Sie sich schriftlich an:

ASW-Karg Wire Technology GmbH

Weiboldshausener Str 1 D - 91792 Ellingen oder per E-Mail an: bewerbung@asw-karg de

www.schreinerei-wiedmann.de Insta: @wiedmann_schreinerei

WochenZeitung.d

Wir suchen für unseren Laden im Hauptgeschäft Sollnau eine Verkäuferin (m/w/d)

Bei guter Bezahlung, auch in Teilzeit Bewerbung telefonisch 08421/90980 oder per E-Mail: metzgereischneidermichael@web.de

Tel 0 98 31/39 40

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Servicekraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Reinigungskraft (m/w/d) als Minijob 3x die Woche vormittags Bewerbungen an info@restaurant-altmuehlsee.de

Lesen Sie Ihre WZ jetzt auch online als E-Paper! wochenzeitung-online.de

Den Brombachsee auch im Winter erleben

Musik in die Kanne – live mit Diana Ortner und Little Monroe

Absberg (red). Es ist wieder soweit! Am Freitag, 17.01.2025 heißt es ab 18.00 Uhr wieder Outdoorbühne frei für die regional bestens bekannte Musikerin und Songwriterin Diana Ortner Ihren Liveauftritt sollte man sich nicht entgehen lassen, denn erfahrungsgemäß unterhält die Vollblutmusikerin ihr Publikum bestens Am Sonntag, 19.01.2025 gehen die beiden Vollblutmusiker Franz und Roland von Little Monroe ab 14.00 Uhr im SANshine-CAMP Brombachsee wieder mit einem Akustik-Trip durch die letzten Jahrzehnte an

Foto: Little Monroe

Foto: Diana Ortner

den Start. Sie erfreuen Ihr Publikum mit Stücken von Queen, Sting und Police, Ed Sheeran, Red Hot. bis hin zu STS und Karat. Für das leibliche Wohl ist an der Grillstation gesorgt. Regionale Kalt- und Heißgetränke sind an der Outdoorbar erhältlich. Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen 100% für die Kultur, Musik in die Kanne“ ist frei. Alle Mitwirkenden freuen sich auf Euren Besuch und auf schöne unterhaltsame Stunden mit tollen Musikern am wärmenden Lagerfeuer

Memory-Turnier

Spielspaß in der Brombachsee Alm Absberg (red). Am Samstag, 18. Januar sind alle, die gerne auch in der „sauren Gurkenzeit“ etwas erleben und in einer bunten Runde spielen wollen, im SAN-shine-CAMP Brombachsee / Badehalbinsel Absberg genau richtig! Ein Spielspaß für Pärchen, Familien oder auch für kleinere Gruppen. Vergnüglich liefern sich hier die Teilnehmer einen kleinen Merkfähigkeits-Wettbewerb mit dem bekannten Memory-Spiel in der gemütlichen Brombachsee Alm. Jeder zwischen 6 und 99 Jahren kann mitmachen. Spielbeginn ist um 15 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der Start-

Foto: SAN-aktiv-TOURS

gebühr von € 8,-- ist ein Heißgetränk, ein Stück Gebäck sowie die Siegerehrung mit Preisverleihung enthalten.

Tanznachmittag

... in Weißenburg mit „Magic Sound Weißenburg (red). Den Auftakt im neuen Jahr zu den im Frühjahr geplanten vier Tanznachmittagen macht am 19.01.2025 „Magic Sound mit Thomas Schmidt. Er wird mit flotter Musik im Wildbadsaal zum Tanzen einladen. Die Damengruppe des FC/DJK wird mit einer kleinen Tanzeinlage den Tanznachmittag in der Faschings-Saison umrahmen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Einlass ist wie üblich um 13.15 Uhr, Begin um 14.00 Uhr Der Eintritt kostet 5,00 Euro Info/Kartenverkauf: Kulturamt im „Haus Kaaden“, Pfarrgasse 4, Weißenburg, Tel. 09141907-326.

Termine von 16.01.2025 bis

22.01.2025

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So und Feiertage 10.00 bis 16.00

Uh Kulturzentrum Ostpreußen mit Fotoausstellung Steinzeugen / Niemi ´ swiadkowie , Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr., So 13.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Donnerstag, 16.01.

Eichstätt: Late Night – Konzerte und Ensembles der KU Foyer

Marktplatz 7, 22.00 Uhr

Ellingen: Feierabendbier mit Oliver Langer, Sudhaus der Fürst Carl Schlossbrauerei, 18.00 bis 21.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr

Treuchtlingen: Spieln und sing mer zam gemeinsam alte Lieder singen , Café Lebenskunst, 19.00 Uhr

Freitag, 17.01.

Absberg: Musik in die Kanne mit Diana Ortner SANshine-CAMP, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr

Gunzenhausen: Vernissage Bilderflut“, Philipp Sonntag, M11, Marktplatz 11, 19.30 Uhr

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Roth: Akrobatik und Spaß mit Starbugs Comedy Kulturfabrik, 20.00 Uhr

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Treuchtlingen: Multivisionsshow mit Höhenbersteigerin Alix von Melle, evangelisches Gemeindehaus, Ringstraße 4, 19.30 Uhr

Weißenburg: Krimi-Dinner „Ein mörderisches Menü“, Luna Bühne 20.00 Uhr

Samstag, 18.01.

Absberg: Brombachsee-Winterspiele: Memory-Turnier, SANshine-CAMP, 15.00 bis ca. 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr

Gunzenhausen: Hilfskrankenhausführung, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300

Gunzenhausen: Liebe macht sehend, Poesie und Blues, M11, Marktplatz 11, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Glasperlenspiel, Stadthalle, 20.00 Uhr

Wirtshaussingen

... im Café Lebenskunst

Treuchtlingen (red). Am Donnerstag 16.01.25 findet im Café Lebenskunst in Treuchtlingen unter dem Motto Spieln und sing mer zam ein gemeinsam alte Lieder singen“ statt. Die regional bekannten Musiker Günther und Michl führen ab 19.00 Uhr am Akkordeon durch den

17.01.2025 - Einlass ab 18.30 UhrBeginn um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus - Ringstraße 4 in Treuchtlingen Karten an der Abendkasse für 20 € erhältlich

geselligen Abend. Gespielt und gesungen werden Volkslieder und Schlager die jeder kennt. Eintritt frei. Weitere Termine: Treuchtlingen 20.02.25 20.03.25 17.04.25 (immer am 3. Donnerstag im Monat) Gunzenhausen 7.2.257.3.254.4.25 (immer am 1. Freitag im Monat).

Multivisionsshow

8000 drunter & drüber

Treuchtlingen (red). Die DAV Sektion Treuchtlingen lädt am Freitag, 17.01.2025, zur Multivisionsshow „8000 drunter & drüber – eine Leidenschaft fürs Leben mit Alex von Melle eine der erfolgreichsten deutschen Höhenbergsteigerinnen, ein. Die Veranstaltung findet im Evang. Gemeindehaus, Ringstraße 4, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr Karten sind an der Abendkasse für 20 € erhältlich.

Betriebswirtschaft in Weißenburg studieren

Weißenburg (red). Das Studienzentrum Campus Weißenburg der Hochschule Ansbach lädt Interessierte zur Online-Infoveranstaltung über den berufsbegleitenden Studiengang Strategisches Management

(SMA) am Dienstag, 21.01.25, von 17.00 bis 18.00 Uhr, ein. Individuelle Frangen werden gerne beantwortet. Anmeldungen bis zum Vortag der Veranstaltung unter sma@hs-ans bach.de

Bachblütenvortrag

Ellingen (red). Der Ellinger Frauenkreis-offen für alle in Verbindung mit der KEB Altmühlfranken im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen lädt zur ersten Veranstaltung im Jahr 2025 ein. Am 15. Januar, um 14.00 Uhr, referiert Katharina Hossinger aus Ellingen im Katholischen Pfarrheim über das Thema Mit Bachblüten zu körperlicher seelischer und geistiger Gesundheit Der Vortrag wird am 14. Mai mit dem Thema „Die 38 BachBlüten-Essenzen – Helfer in unterschiedlichen Alltagssituationen“ fortgesetzt.

Pappenheim: Waldführung im FriedWald, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 06155848100

Solnhofen: Lucy van Kuhl, „Auf den zweiten Blick“, Alte Schule 20.00 Uhr

Treuchtlingen: Aquarellkurs Winterlandschaften, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung unter www.vhs-weissenburg.de

Treuchtlingen: 2. Treuchtlinger Stadtball, Stadthalle, 20.11 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Krimi-Dinner Ein mörderisches Menü“, Luna Bühne, 20.00 Uhr

Sonntag, 19.01.

Absberg: Musik in die Kanne mit Little Monroe SANshine-CAMP, 14.30 Uhr, Bieswang: „Zähle die Segnungen deines Lebens und entfalte Lebensfreude“,Eckankar-Studiengruppe Eichstätt, Kirchengasse 3, 11.00 bis 12.00 Uhr

Eichstätt: Georg Kleesattel und Martin Stellmacher Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Taubenmarkt, Taubenhalle, 7.30 bis 12.00 Uhr Gunzenhausen: 4. Gunzenhäuser Konzertreihe mit Simon Höfele Trompete & Elisabeth Brauß Klavier, Stadthalle, 19.30 Uhr

Roth: Familienmusical „Jan & Henry2“, Kulturfabrik, 15.00 Uhr

Weißenburg: Tanznachmittag, Wildbadsaal, 14.00 Uhr

Weißenburg: Nepo Fitz live, Luna Bühne, 18.00 Uhr

Montag, 20.01.

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr

Dienstag, 21.01.

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerund Mehrgenerationenhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Spalt: Stadtführung, HopfenBierGut 16.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09175796550

Mittwoch, 22.01.

Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe Hetznerhalle Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr

Pleinfeld: Spielenachmittag, Bürger- und Mehrgenerationenhaus, 15.00 bis 17.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

Trauerspaziergang

Treuchtlingen (red). Der Hospizverein Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e V lädt trauernde Frauen und Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der erste Trauerspaziergang 2025 findet am 15. Januar, um 15.30 Uhr, in 91757 Treuchtlingen statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Kurpark in der Kästleinsmühlenstraße (hinter dem Minigolf). Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel. 09831 619161 oder kontakt@hospiz dienst-af.de

Das schmerzhafte Knie

Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ (red). Das Knie ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers und wird den ganzen Tag beansprucht, egal ob beim Laufen, Treppensteigen oder Sitzen. Wenn konservative Behandlungen nicht mehr ausreichen, um Schmerzen zu kontrollieren und die Funktion eines Gelenks zu erhalten, kommt ein künstliches Kniegelenk in Frage Chefarzt Dr Bernd Krieg, Leiter des EndoProthetikZentrums am Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen, informiert über medizinische Entwicklungen, Behandlungsmöglichkeiten sowie die individuelle, gemeinsame Planung der Behandlung im Hinblick auf die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten.

Der Vortrag zum Thema Das schmerzhafte Knie findet am Dienstag, 21. Januar 2025, im Rahmen der Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ des Klinikums Altmühlfranken statt. Beginn ist um 19.00 Uhr Konferenzraum Brombachsee des

Wenn konservative Behandlungen nicht mehr ausreichen, um Schmerzen zu kontrollieren und die Funktion des Gelenks zu erhalten, kommt ein künstliches Kniegelenk in Frage. Foto: Klinikum Altmühlfranken.

Klinikums Altmühlfranken Gunzenhausen. Am Dienstag, 4. Februar 2025, ebenfalls um 19.00 Uhr, wird die Veranstaltung in Neuendettelsau, Mission Eine Welt Porto-AllegreRaum, Hauptstr 2, wiederholt. Abschließend findet der Vortrag noch einmal in Weißenburg am Dienstag, 25. Februar, 19.00 Uhr, im Gotischen Rathaus, Marktplatz 1, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gesundheit im Dialog Das

Brautboutique

Lilyfee

Lieselotte Richter

Breitenau 3 91790 Bergen, OT Geyern Telefon 0 91 48 / 12 57 brautboutique-lilyfee@web de Viele Brautkleider unter 1000 – € – Termine nach Vereinbarung –

Der schönste Tag im Leben will gutgeplant sein

(akz-o). Die neuen Brautmoden-Kollektionen 2025 begeistern mit einer unvergleichlichen Kombination aus zeitloser Eleganz und modernem Chic Die Spezialisten für Brautmode und festliche Kleider setzen erneut Maßstäbe und schaffen es, die Herzen zukünftiger Bräute, Brautjungfern und Partygäste im Sturm zu erobern. Mit skandinavischem Charme und einem Gespür für

Ein besonders schöner Tag –ein besonders schönes Ambiente Heiraten und Feiern auf der schönen Burg in Pappenheim

Es kann auf der Burg in der Kapelle (ca. 120 Personen) kirchlich (ev.luth. und röm.kath.) geheiratet werden. Für freie Trauungen gibt es einen Trau-Raum.

Es können Säle und Außenflächen für Ihre Feier gemietet werden.

Gräflich Pappenheim’sche Verwaltung

Kontakt: Telefon 09143 8389-10 info@grafschaft-pappenheim.de www.grafschaft-pappenheim.de

Rosengasse 4 91799 Langenaltheim Telefon 09145/ 581 Telefax 09145/ 839668 info@rose-langenaltheim.de www.rose-langenaltheim.de Feiern Sie Ihre Traumhochzeit in unserem neu renovierten Saal und in unseren neu gestalteten Außenanlagen.

Klassiktraumpaar

Gunzenhausen (red). Gerade einmal 30 Jahre jung und schon ausgewiesene Koryphäen auf ihren Instrumenten: Elisabeth Brauß (Klavier) und Simon Höfele (Trompete) sind leidenschaftliche Musiker, die die Herzen von Klassikfans höherschlagen lassen. Am Sonntag, 19. Januar 2025, treten die beiden Ausnahmekünstler um 19.30 Uhr in der Stadthalle auf Karten gibt es bei allen bekannten VVK-Stellen und an der Abendkasse

Lesepaten

(red). Die Stephani-Mittelschule Gunzenhausen sucht engagierte Freiwillige die sich als Lesepaten einbringen möchten. Sie begleiten ein bis zwei Kinder wöchentlich beim Lesen und unterstützen sie dabei, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Die Treffen finden ab dem 17. Februar 2025 jeden Montag von 13.30 bis 14.15 Uhr in der Schule statt. Ein erstes Kennenlernen für interessierte Freiwillige ist für den 20. Januar 2025 geplant. Interessierte können sich unter Tel 098315006-0 oder 01712741625 melden.

Ich biete Trauringe, Anfertigungen, Umarbeitungen, Reparaturservice, Altgoldankauf!

Hauptstraße 62, 91790 Burgsalach, Tel. 09147/9 45 99 64 kontakt@goldschmiedin-satzinger.de www.goldschmiedin-satzinger.de Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 9bis 18 Uhr, Samstag von 9bis 12 Uhr

Flurstraße 3 91781 Weißenburg

Ortsteil Emetzheim

Telefon 091416456

Fax 0914181486

E-Mail kontakt@rockenstube.de Mobil 01712644946 www.rockenstube.de

Für Hochzeitenund andereFeierlichkeiten

-Sitzplätze bis 140 PersonenMenüs werden auf IhreWünsche abgestimmt •fränkische Küche •Saal bis 140 Personen •3Gasträume •schöner Biergarten

Auf Ihren Besuch freut sich D. Kleemann und Team

Liebe macht sehend

Musikalische Lesung am 18.01.2025

Gunzenhausen (red). Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V präsentiert: Liebe macht sehend“– Poesie und Blues mit Sabine Matusch und Philipp Sonntag am 18. Januar 2025, um 19.00 Uhr, im M11, Marktplatz 11, Gunzenhausen

Matusch und Sonntag präsentieren Geschichten und Gedichte verknüpft mit Gesang und fetzigem Blues Tickets gibt es über www.reservix.de und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

Der

Kabarettist, Musiker, Autor und Maler stellt zeitgleich im M11 aus

Trends verbinden die Designer klassische Braut-Looks mit frischen, jugendlichen Designs – für eine neue Ära in der Hochzeits- und Festtagsmode Die Kollektion 2025 überzeugt mit Brautkleidern, die luftigleichte Romantik und moderne Eleganz perfekt vereinen. Im Fokus stehen A-Linien-Schnitte und schmale Silhouetten, die durch raffinierte Details wie Transparenzen, Cut-outs und hohe Beinschlitze beeindrucken. Edle Materialien wie Spitze, Satin, Tüll und weichfallender Georgette verschmelzen zu einem harmonischen Gesamtbild, das die natürliche Schönheit jeder Braut unterstreicht. Besondere Highlights sind die schimmernden Pailletten und Perlen, die wie glitzernde Tautropfen im Morgenlicht erscheinen. Neuartige Designs mit überkreuzten Mehrfach-Trägern, Off-Shoulder-Lösungen und tiefen V-Ausschnitten setzen moderne Akzente, während versteckte Eingriffstaschen das gewisse Etwas hinzufügen. Für die romantische Note sorgen florale Blütenkunst und sommerliche Leichtigkeit.Wer auf der Suche nach einem klassischen oder eleganten Brautkleid ist oder einen mutigen, trendigen Look bevorzugt – die Kollektion 2025 bietet unzählige Möglichkeiten, seinen Stil auszudrücken.

www.brautmode-brombachsee.de  09831/8815870 o 0175/4577775

Ansbacher Str 11b Gunzenhausen Anprobetermine nach Vereinbarung. Jetzt: neue Adresse

Größen: 34-60 - schon ab 395 €

Tierische Kneipentour

Gunzenhausen (red). Wussten Sie, dass die Kneipen in Gunzenhausen meistens tierische Namen tragen? Kerstin Richter von der privaten Stadtführung Gunzenhausen begleitet die Teilnehmenden der Kneipentour mit lustigen Anekdoten durch verschiedene Lokalitäten. Im Gorilla wird mit einem Kurzen zur Einstimmung und Kennenlernen gestartet, im Holzwurm kredenzt man Wein, denn im Wein steckt Wahrheit, im Bärlin stärken sich die Gäste mit einem Drachenblut–Cocktail in Anlehnung an Goldma-

cher Johann Reichardt, in der Cayman-Bar wird die Reaktionsfähigkeit beim Quizzen getestet und zum Abschluss gibt es das Monatsbier in der Adebar

Dauer: circa 2,5 Std., Kosten: 29,99 Euro /pro Pers inkl. einem Getränk pro Bar, Start: 19.00 Uhr gegenüber Cafè am Wehrgang. Termine: jeweils Freitag, 17. Januar 21. Februar 21. März, 11. April. Anmeldung: direkt bei Kerstin Richter unter 015785846320 oder priv Stadtführung Gunzenhausen 016098713530.

Erlebe die Magie der Brautmode 2025 (www.lilly.de) und finde das Kleid, das deinen großen Tag unvergesslich macht.
Foto: Lilly/akz-o
Schauspieler,
Philipp Sonntag und Sabine Matusch Foto: Sabine Matusch

TAG DER OFFENEN TÜR

am 19.01.2025 von 11–17 Uhr

Neu!

Neu!

Tag der offenen Tür bei KIPF in Markt Berolzheim

•Inspiration: Terrassenüberdachungen, Lamellendächer sowie Fenster, Haustüren und Beschattungen

•Neues: Outdoorküche & Gartenmöbel - neu eingetroffen!

•Gewinnspiel: Exklusive Preise zu gewinnen

•Interessant: Tolle Messeangebote

•Verpflegung: Kaffee und Kuchen

„Stay hungry – Neugier ist der Beginn von allem!“

Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Gunzenhausen

Gunzenhausen (JF). „Stay hungry – Neugier ist der Beginn von allem!“– unter diesem Motto hatten die Wirtschaftsjunioren Gunzenhausen am 6. Januar zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang ins Lutherhaus geladen. Vorsitzende

Nicole Vierheller begrüßte rund 100 Gäste, darunter MdB Artur Auernhammer und Dr Ingo Friedrich. Auch Bürgermeister Karl-Heinz Fitz hielt traditionell eine Neujahrsansprache Dabei hob er die Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren hervor,

wie beim Unternehmerfrühstück oder der Finanzierung des Platzes der Wirtschaft, der im ersten Halbjahr eröffnet wird. Fitz skizzierte die Herausforderungender Kommune: Der Ausbau der Kinderbetreuung (30 Mio € Investitionen für 1000 Plätze bis 2025), der Anspruch auf Ganztagsbetreuung in Schulen (35 Mio € Baukosten allein für die Stefani-Schule) und die Sanierung der Abwasserkanäle (30 Mio € in den nächsten Jahren) sind Beispiele für die finanziellen Belastungen. Oft fehlen Fördermittel oder sie bleiben hinter den Erwartungen zurück, was die Städte zur Eigenfinanzierung zwingt. Zusätzlich belasten freiwillige Leistungen wie

Muhr am See: ausgezeichnet

Neujahrsempfang zieht Bilanz und würdigt Engagement.

Muhram See (jf). Beim Neujahrsempfang am 9. Januar 2025 in Muhr am See begrüßten Bürgermeister Dieter Rampe und Landrat Manuel Westphal zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Neben einem Rückblick auf die Errungenschaften der Gemeinde und einem Ausblick auf künftige Vorhaben wurden verdiente Persönlichkeiten geehrt. Die Bürgermedaille in Bronze erhielt Andrea Hofmeier-Kurpiela für ihre sportlichen Erfolge im Kegelsport. Christian Weigelmeier wurde für 20 Jahre Engagement in der Feuerwehr und seine Rolle als erster Kommandant nach dem Zusammenschluss der Feuerwehren im Jahr 2024 ausgezeichnet. Manfred Jung erhielt die Silbermedaille für zwölf Jahre im Gemeinderat, während KarlHeinrich Gronauer für seine Tätigkeit als Geschäftsstellenleiter ebenfalls die Bronzemedaille verliehen wurde In seiner Rede betonte Bürgermeister Rampe die Herausforderungender Gemeinde, wie neue Vorschriften und steigende Anforderungen. Trotz dieser Hindernisseseien Projekte wie die Sanierung der Regenüber-

laufbecken und der Neubau des Feuerwehrgerätehauses realisiert worden. Für 2025 kündigte er die Altmühlbrückensanierung und Investitionen in die Kinderbetreuung an, da der erst vor zweieinhalb Jahren gebaute Hort bereits wieder ausgelastet sei.

Landrat Westphal hob die Bedeutung der Wirtschaft als Motor der Region hervor Mit einer neu aufgestellten Wirtschaftsförderung und Standortmarketing solle die Region weiter gestärkt werden. Investitionen in Bildung, Gesundheit und Klimaschutz, wie das Hospiz am

Brombachsee und das Aktionsprogramm Wiesenbrüter, zeigen, dass der Landkreis gut aufgestellt ist.

MdL Helmut Schnotz sprach über notwendige Reformen, unter anderem im Bereich Kinderbetreuung, medizinische Versorgung und Landwirtschaft. Er lobte die Region und ermutigte die Bürger, stolz auf ihre Heimat zu sein.

Musikalisch wurde der Abend vom Trio Lissyfandermichl begleitet, das zu einem geselligen Ausklang einlud. Den ganzen Artikellesen Sie auf www.wochenzeitung.de

Büchereien oder Sportförderung mit 3,3 Mio € das Budget. Trotz dieser Herausforderungen betonte Fitz die positiven Entwicklungen in Gunzenhausen, wie die Schaffung von Wohnraum, die Bahnhofssanierung und die Umsetzung des Radverkehrskonzepts » „Steck deine Nase nicht überall rein...“

Das Highlight des Abends war jedoch der Vortrag von Margit Hertlein, einer humorvollen Keynote-Speakerin, Autorin und Kommunikationstrainerin. Während sie Kartoffeln und gelbe Rüben schälte erklärte sie die immense Bedeutung von Neugier im Alltag und Beruf Stay hungry! soll-

te das Motto für alle sein, die sich weiterentwickeln möchten, anstatt im Energiesparmodus der Gewohnheiten zu verharren. Sie rief dazu auf, Neugier gezielt zu fördern, da sie nicht nur persönliche Zufriedenheit, sondern auch wirtschaftlichen Erfolg nachweislich steigere – und jedes Unternehmen bereichern können. Nicole Vierheller dankte für die inspirierenden Impulse und wies auf das 40-jährige Jubilä-

Neues Jahr begrüßt

Neujahrsempfang der Stadt Ellingen

Ellingen (red). Am Neujahrsempfang der Stadt Ellingen konnte Bürgermeister Matthias Obernöder zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft in der alten Schulturnhalle begrüßen. Wieder geht ein Jahr zu Ende angefüllt mit Freud und Leid“ In seiner Ansprache blickte das Stadtoberhaupt auf zahlreiche getätigte Maßnahmen zurück und gab gleichzeitig einen Ausblick auf das Jahr 2025, verbunden mit herzlichen Dankesworten an Mitarbeiter, Vereine und Behörden. Der Umzug von Teilen der Verwaltungsgemeinschaft in das ehemalige Sparkassengebäude ist vollzogen. Mit der Ausweitung des Rathauses wurde der dringend notwendige Platz geschaffen, um den steigenden Anforderungen an

die Verwaltung Rechnung zu tragen. Ebenso liegt der Erweiterungsbau des Kindergartens Ellingen im Zeitplan und soll im September 2025 fertiggestellt sein. In der Rappelkiste Ellingen wurde die App KTaFino eingeführt, über die warme Mittagsmahlzeiten bestellt werden können. In der Grundschule Ellingen werden aktuell 245 Kinder betreut, Tendenz steigend. Zudem mache der Ganztagesanspruch ab 2026 es notwendig, die Schule neu zu überdenken. Dazu wurde zusammen mit der Firma LernLandSchaft ein pädagogisches Raumfunktionsbuch erstellt. In einem desolaten Zustand befinden sich die Heizungen der Schule das Dach der Schulturnhalle ist undicht. In Hörlbach und Massenbach werden derzeit Projekte im Rahmen der

um der Wirtschaftsjunioren hin, bevor die Gäste den Abend bei guten Gesprächen, einem Buffet und Musik des Claus Raumberger Ensembles ausklingen ließen. Den ausführlichen Artikellesen Sie auf www.wochenzeitung.de

Dorferneuerung umgesetzt. Für den Neubau der Kläranlage sollen 2025 die Planungen vervollständigt werden. Für die Betriebserlaubnis des AltenheimAltbaus soll eine Verlängerung beantragt werden. Mögliche Förderungen für einen Neubau soll ein Architekt erörtern. Neben den musikalischen Beiträgen der Deutschordenskapelle Ellingen war dieses Jahr der Auftritt der beiden Sportakrobatinnen Clara Hofbeck (12) und Violetta Urban (15) vom UFC Ellingen ein Highlight. Sie haben es vor kurzem in den deutschen Bundeskader geschafft – etwas Besonderes für eine Stadt mit gerade mal 4000 Einwohnern. Lesen Sie auch den ausführlichen Artikel unter www wochenzeitung.de

v.l.: Bürgermeister Karl-Heinz Fitz mit Gattin Angelika, Manuel Reuter, Margit Hertlein, Nicole Vierheller Wolfgang Hauber Dr. Ingo Friedrich, Sebastian Krauß und Fatjon Bastriu Weitere Fotos auf Facebook. Fotos: Alex Kurz
Optimistisch ins neue Jahr (v.l.): MdB Artur Auernhammer Nicole Vierheller Angelika und Bürgermeister KarlHeinz Fitz, MdL Helmut Schnotz und Dr. Ingo Friedrich.
von links: MdL Helmut Schnotz Manfred Jung Karl-Heinrich Gronauer,Andrea Hofmeier-Kurpiela Landrat Manuel Westphal dahinter Christian Weigelmeier und Bürgermeister Dieter Rampe. Mehr Bilder auf Facebook. Foto: Jessica Frank
Fotos: Amadeus Meyer
Fenster Türen OutdoorLiving

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WochenZeitung Altmühlfranken 03.25 by wochenzeitung-online - Issuu