Aus der Region – für die Region: Wir veröffentlichen wieder besondere Spendenaktionen für soziale Zwecke
Lesen Sie mehr auf Seite 5 ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN
In unserem wöchentlichen Veranstaltungskalender finden Sie wieder jede Menge Veranstaltungstipps
Lesen Sie mehr auf Seite 7
Wagen Sie mit uns einen Blick in die Sterne! Wir präsentieren Ihnen das Jahreshoroskop 2025
Lesen Sie mehr auf Seite 8
Nachhaltige Neujahrsvorsätze
Mit kleinen Schritten viel erreichen
(red). Rausaus der Klimamüdigkeit, rein in die Selbstwirksamkeit: Das neue Jahr ist die beste Gelegenheit, gute Vorsätze zu fassen und ins Handeln zu kommen.
Christine Wenzl, Nachhaltigkeitsexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), gibt Tipps für nachhaltige Neujahrsvorsätze: „Viele kleine Dinge können Großes bewegen. Wenn wir alle etwas tun, kommt das nicht nur der Umwelt zu Gute sondern auch uns selbst. So können wir auch in Krisenzeiten Erfolge spüren. Je mehr Menschen mitmachen, desto besser “
» Tipps für umweltbewusste Vorsätze im neuen Jahr
Große ökologische Ziele können schnell überwältigend wirken. Warum also nicht einfach
klein anfangen? Hier sind sieben einfache Ideen, wie Sie im neuen Jahr – und natürlich auch schon jetzt – nachhaltiger handeln können. Fortsetzung auf Seite 3
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt
Wiesenbrüterschutz
Altmühlfranken (red). In den vergangenen Monaten hat die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen gemeinsam mit den unterschiedlichen Verbänden und dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach das Aktionsprogramm für den Wiesenbrüterschutz im Landkreis weiterentwickelt.
Entlang der Altmühl, insbesondere zwischen Trommetsheim und Muhr am See befindet sich ein wichtiger Lebensraum für Wiesenbrüter Der Landkreis hat zum Erhalt der bedrohten Vogelarten ein Aktionsprogramm ins Leben gerufen, das gemeinsam mit den wichtigsten Akteuren aus der Region entwickelt wurde Der Landkreis unterstützt die Maßnahmen über das Natur- und Umweltprogramm.
Gemeinsam mit den Akteuren wie zum Beispiel der Wasserwirtschaft, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), dem Landschaftspflegeverband sowie den Landnutzern wie Jägern, Landwirten und Fischern will der Landkreis den Wiesenbrüterschutz optimieren. Auch wenn wir uns als Landkreis nicht am stark diskutierten Naturschutzgroßprojekt chance.natur – Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal beteiligen, gehen wir doch einen gemeinsamen Weg, um den Lebensraum der Wiesenbrüter zu verbessern. Beim Aktionsprogramm, das der Landkreis nun gemeinsam mit uns Landnutzern umsetzt, ziehen wir alle an einem Strang“, verdeutlicht die Jagdvereinsvorsitzende aus Gunzenhausen Diana Oster So sind gemeinsam mit dem Landespflegeverband Mittelfranken zwei weitere Beweidungsflächen geplant: Zum einen wird das Storchenbiotop bei Gunzenhausen ab Frühjahr 2025 beweidet, um hier den Lebensraum für Wiesenbrüterarten zu optimieren. Eine Fläche zwischen Gundelsheim und Wachstein an der Altmühl, die bereitsseit rund zwei Jahren beweidet wird, soll ebenfalls erweitert werden. Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnis-
se sind die notwendigen Maßnahmen wohl erst im Frühjahr 2025 möglich. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach plant zum Beispiel durch das Anlegen von Mulden auf bestimmten staatlichen Flächen, den Lebensraum der Wiesenbrüter noch weiter zu optimieren. Durch die Muldenstrukturen wird eine Fläche geschaffen, die mehr Feuchtigkeit halten kann und somit ein optimales Lebenshabitat für die Vogelart bildet. Auch Gehölzpflegemaßnahmen an Heckenstrukturen abseits der Altmühl bei Ehlheim und Meinheim sind im Frühjahr 2025 geplant. Die Optimierung des Lebensraums in Bezug auf Brutplatzmöglichkeiten und Nahrungssuche ist nur eine der Hauptmaßnahmen des Aktionsprogramms Wiesenbrüterschutz. Gemeinsam mit der Jägervereinigung aus Weißenburg und dem Jagdverein Gunzenhausen hat man zudem das Prädationsmanagement ins Auge gefasst. In Abstimmung mit den Jägern beschafft der Landkreis Fallen, um Fuchs,Waschbär und andere Bodenprädatoren als natürliche Fressfeinde der Wiesenbrüter im Hauptgebiet entlang der Altmühl stärker zu bejagen. Die Fallen werden Anfang des Jahres 2025 ausgegeben.
Gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz werden zudem Gelegeschutzzäune beschafft, die während der Brutzeit in Absprache mit den Flächennutzern aufgestellt werden sollen. Damit können wir die Gelege vor Bodenprädatoren wie dem Fuchs schützen. Wir als LBV sprechen für den Wiesenbrüter und sind froh, dass der Landkreis uns bei den Planungen involviert und wir bei der Verbesserung der Lebensbedingungen aktiv mitwirken können. Eine große Bedrohung geht für Wiesenbrüter von Bodenprädatoren wie dem Fuchs aus Um die Wiesenbrüter zu schützen, muss eine Bejagung erfolgen, die wir als LBV in der Form, wie es derzeit geplant ist, auch unterstützen“, verdeutlicht Christoph Beckenbauer, LBVGebietsbetreuung.
» NOTDIENSTE IN DER REGION
» Apotheken
Mittwoch, 1 Januar
Weißenburg:
Römer-Apotheke
Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke
Donnerstag 2. Januar
Dollnstein: Jura-Apotheke
Gunzenhausen: Salvator-Apotheke
Weißenburg: Kreuz-Apotheke
Freitag 3. Januar
Merkendorf: Weigel-Apotheke
Samstag 4 Januar
Muhr am See:
Weigel-Apothekee.K.
Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland
OHG Sonntag, 5. Januar
Gunzenhausen: Markt-Apotheke
Oettingen: Hof- und Stadt-Apotheke
Weißenburg: Burg-Apotheke
Windsbach:
GINKGO Apotheke
Montag, 6 Januar
Ellingen: Schloss-Apotheke
Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke
Pappenheim:
Höchstetter-Apotheke
Wemding: Stadt-Apotheke
Auch die Landwirtschaft ist als wichtiger Landnutzer bei den Planungen weiterer Maßnahmen involviert. Beim vergangenen Austausch kam auch die Idee von Seiten des Bayerischen Bauernverbands, eine Verbindung zum Projekt „Klimaresilienz in Altmühlfranken“ zu schaffen. So könnte man entlang der Altmühl die verschiedenen Bewirtschaftungsmethoden mittels Bodenbeprobungen analysieren, ähnlich wie es bereits bei der „KlimaLandwirtschaft“ durchgeführt wird. Mit den Erkenntnissen könnte man die Bewirtschaftungsmethoden in Verbindung mit den bestehenden Fördermöglichkeiten so anpassen, dass der Lebensraum davon profitiert.
Während einer Infofahrt zum Projekt „Klimaresilienz in Altmühlfranken“, bei der u.a. auch die Wässerwiesen bei Forchheim besucht wurden, wurde auch deutlich, dass durch solche Maßnahmen ein optimales Habitat für die bedrohten Vogelarten entstehen kann. In den Wässerwiesen finden sich ebenfalls unterschiedliche Wiesenbrüterarten Im Gegensatz zu den Flächen an der Altmühl, diebei ergiebigen Niederschlag wie in diesem Jahr wochenlang unter Wasser standen, kann das Wasser bei den Wässerwiesen aufgrund des Graben- und Steuerungssystems schneller wieder ablaufen. Laut Angaben eines Landwirtes, der das System bei der Infofahrt vorstellte, steht das Wasser, wenn gewässert wird, dort nur einige Zentimeter hoch auf den Wiesen und versickert schnell im Boden. Von den Maßnahmen, die beim Projekt Klimaresilienz in Altmühlfranken“ geplant sind, soll auch der Lebensraum der Wiesenbrüter verbessert werden.
Die Beschilderung zum Wiesenbrüterschutz soll Anfang des Jahres optimiert werden. Neue Schilder, die über das Verhalten im Wiesenbrütergebiet informieren, sind derzeit genauso in Abstimmung wie auch allgemeine Informationstafeln zu den Vogelarten.
Müllfibel 2025 wird nicht mehr verteilt
Neues aus der Abfallwirtschaft Altmühlfranken (red). Die kommunale Abfallwirtschaft am Landratsamt WeißenburgGunzenhausen weist darauf hin, dass die Müllfibel „Neues aus der Abfallwirtschaft“ dieses Jahr erstmalig nicht per Post an alle Haushalte verteilt wird. Sie steht online zur Verfügung und kann an den Recycling- und Wertstoffhöfen, am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen und bei allen Gemeinden in gedruckter Form abgeholt werden. Online ist die Müllfibel als Download unter www.land kreis-wug.de/abfall/downloads / zu finden.
Außerdem können sich die Bürgerinnen und Bürger unter www.landkreis-wug.de/abfall/ abfuhrkalender/ wieder ihren individuellen Abfuhrkalender für das Jahr 2025 erstellen lassen und herunterladen. Die ApfallApp des Landkreises erinnert sogar rechtzeitig an individuelle Leerungstermine, so wird keine Leerung mehr verpasst. Für Fragen steht die Kommunale Abfallwirtschaft unter Tel. 098318802-0 oder unter abfallwirtschaft.lra@land kreis-wug.de zur Verfügung.
Betreiberwechsel
... bei Buslinie im Landkreis
Altmühlfranken (red). Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen weist darauf hin, dass die VGN-Linie 885 (Langenaltheim – Treuchtlingen – Weißenburg) ab dem
01.01.2025 auf die Firma Engeler Reisen e K. übergeht. Das vorherige Verkehrsunternehmen Omnibus Lotter führt in diesem Zuge weiterhin einzelne Verstärker- / Schülerfahrten
durch. Bei Fragen kann man sich gerne an die genannten Verkehrsunternehmen oder an das Landratsamt WeißenburgGunzenhausen (Tobias Linsenmeier 09141902-305) wenden.
Bahnübergang gesperrt
Bahnübergang „WUG 5“ zwischen Wettelsheim und Bubenheim
Wettelsheim (red). Um auch weiterhin den Zugverkehr bewältigen zu können, führt die DB InfraGO AG im Zeitraum vom 10.01.2025 bis zum 13.01.2025 Instandhaltungsarbeiten am Bahnübergang zwischen Wettelsheim und Bubenheim durch. In diesem Zeitraum wird der Bahnübergang wegen der Gleisbauarbeiten vollständig gesperrt. Umleitung erfolgt für PKW über ST 2230 – Markt Berolzheim – GV Straße Trommets-
heim – Kreisstraße WUG 3 bis Bubenheim bzw umgekehrt und für LKW über ST2230 – B13 – Weißenburg bzw umgekehrt.
Die DB InfraGO AG ist bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen nicht gänzlich ausschließen. Dafür wird um Verständnis gebeten. Die Arbeiten wurden bei den zuständigen Behörden angemeldet.
Dienstag, 7 Januar
Oettingen: Hof- und Stadt-Apotheke
Nennslingen: Jura-Apotheke
Treuchtlingen: Stadt-Apotheke Mittwoch, 8 Januar
Gunzenhausen: Markt-Apotheke Pleinfeld: Alte Post-Apotheke
Windsbach: GINKGO Apotheke
» Zahnärztlicher Notdienst 31 Dezember/1 Januar Mark Lenzen Am Hof 14 91781 Weißenburg Tel. 091412412 2./3. Januar Dr Fred Fucker Msc Msc Schillerstraße 11 91710 Gunzenhausen Tel. 098312042 4./5. Januar Dr Annalena Häckel
ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter
Gewalt
Tel. 09141 8600-360/ 01739536667
Suchtberatung des Diakonischen Werk Südfranken e. V. Tel. 091418600320
Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei sexualisierter Gewalt e.V.
Tel. 098198848
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel. 08002255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen
Tel. 09114248550 Gift-Notruf-Zentrale München
Tel. 08919240
Weißer Ring – Außenstelle WUG
Tel. 015155164720
Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
Tel. 098315749666
Nachbarschaftshilfe Pleinfeld
Tel. 091446089988
Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr,
Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen
Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe Weißenburg
Tel. 091418746200 oder 015202671369
Do 10.00 bis 12.00 Uhr
Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen
Rat und Hilfe, Termine unter
Tel. 091418733930
» Notfallseelsorge
Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen:
Tel. 098314017
Evang.-Luth Dekanat Heidenheim: Tel. 09833275 oder 015733751004
Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170
Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612 Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666 Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860
» Sprechstunden und Treffen Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle Di. 8.00 bis 12.30 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 2. Januar Weißenburg: Selbsthilfegruppe Darmkrebs, Klinikum Altmühlfranken, Besprechungsraum 3/4 (ehemalige Berufsfachschule, 15.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419033500 Dienstag, 7 Januar Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 8 Januar Weißenburg: Selbsthilfegruppe Parkinson, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken vereinigt mit Stadtzeitung Weißenburg 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20 Ust.-IdNr.: DE313887091 verantwortlich für den Anzeigenteil: Brigitte Felleiter Tel.: 09141 8593-12 anzeigen@wochenzeitung-online.de Anzeigenschluss montags, 12 Uhr Zurzeit gilt die Preisliste Nr. 7 ab 1. Januar
Nachhaltige
Neujahrsvorsätze
Fortsetzung von Seite 1
» 1 Mehr Leitungswasser trinken
Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch Verpackungsmüll. Elendiges Schleppen fällt beim Einkauf zusätzlich weg. Und ganz nebenbei ist Leitungswasser die umweltfreundlichste Wahl!
» 2. Wasser sparen
Nutzen Sie Ihr Trinkwasser effizient. Ein sparsamer Duschkopf und der Eco-Modus bei Wasch- oder Spülmaschinen sind kleine Schritte die große Wirkung zeigen.
» 3. Strom sparen
Die größten Stromfresser im Haushalt sind Heizungspumpen, Boiler Durchlauferhitzer Gefrier- und Kühlgeräte Elek-
troherd und Trockner.Wenn Sie alte Geräte nutzen, ersetzen Sie diese schrittweise durch Modelle der Effizienzklasse A (gemäß EU-Energielabel).
» 4.Standby-Modus vermeiden
Auch Geräte im Standby-Modus verbrauchen unnötig Strom, vor allem Unterhaltungselektronik wie Fernseher und Spielekonsolen. Verwenden Sie eine Steckdosenleiste mit Schalter oder eine Zeitschaltuhr um Geräte ganz auszuschalten.
» 5.Reparieren statt wegwerfen Scheint eines Ihrer Geräte den Geist aufzugeben? Meist lassen sich diese leichter als gedacht selbst reparieren. Das
10 Jahre LEADER
... in Altmühlfranken
Altmühlfranken (red). Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Altmühlfranken Ende November 2024 standen turnusmäßig die Neuwahl des Vorstands und die Bestellung des Steuerkreises sowie ein kleines Jubiläum an. So wurde das 10-jährige Bestehen der LAG Altmühlfranken gefeiert, die am 20. Oktober 2014 gegründet wurde, um das EU-Förderprogramm LEADER in der Region umzusetzen. Im Zuge der Vorstandswahl gab es keine Änderungen. Es sind weiterhin dabei: Landrat Manuel Westphal als LAGVorsitzender, Andreas Gebhardt als sein Stellvertreter, KarlHeinz Fitz als Schatzmeister sowie Dr Dr Kristina Becker und Angela Novotny als weitere Vorstandsmitglieder In den Steuerkreis hingegen, dem zentralen Entscheidungsgremium der LAG, dem neben den fünf Vorstandsmitgliedern noch 19 weitere Vereinsmitglieder angehören, wurden drei Mitglieder neu bestellt. Hans Seibold aus Höttingen stellte sich nicht mehr zur Verfügung.
Stattdessen ist künftig Matthias Obernöder aus Ellingen mit dabei. Für Jutta Oberhauser die für den Bayerischen Bauernverband im Steuerkreis saß, rückt Marion Obernöder nach. Den Platz von Dr Jürgen Heimlich nimmt Alexander Höhn für den Bereich Lebensqualität, Da-
spart Ressourcen und entlastet Ihren Geldbeutel. Bei kniffligeren Problemen helfen Repaircafés
» 6.Auto
stehen lassen
Probieren Sie alltägliche Wege (zum Bäcker zur Arbeit, zum Sport etc.) öfter zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen, eventuell kombiniert mit Bus und Bahn. Das spart CO2 und hält fit!
» 7. Mitmachen
Informieren Sie sich über Umweltgruppen in Ihrer Region. Nehmen Sie Kontakt auf und lernen Sie mögliche Mitstreiter*innen kennen. Die BUND-Aktiven in Ihrer Gemeinde freuen sich bestimmt über Verstärkung!
Der Steuerkreis mit dem LAG-Vorsitzenden Landrat Manuel Westphal (rechts) sowie den LAG-Managerinnen Carolin Tischner (Mitte) und Lena Deffner (links). Foto: Lokale Aktionsgruppe Altmühlfranken e. V.
seinsvorsorge und Demographie ein. In der Mitgliederversammlung warfen die LAG-Managerinnen Carolin Tischner und Lena Deffner auch einen Blick auf die vergangene Förderperiode 2014-2022. Es konnten hier insgesamt 37 LEADER-Projekte mit Fördermitteln in Höhe von über 2,1 Millionen Euro umgesetzt werden. In der neuen Förderperiode 2024-2027 wurden bislang sieben LEADER-Projekte auf den Weg gebracht: Küch-
lehaus Thalmannsfeld, Schwimmfähre zur Überquerung des Filterdamms Hahnenkammsee Einrichtung einer Erlebnis- und Schaubrauerei mit Taproom (Weißenburg), Jüdisches Leben in Treuchtlingen, Neugestaltung des Infozentrums Naturpark Altmühltal (Treuchtlingen), rundum – Mini-Markt und Co-Working Gunzenhausen, Studie zum Vogelbeobachtungstourismus am Altmühlsee Damit sind knapp über 500.000 Euro an Fördermitteln gebunden. Bis zum 31.01.2027 stehen der LAG Altmühlfranken noch LEADER-Fördermittel in Höhe von über 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Projektideen können sehr gerne bei Carolin Tischner oder Lena Deffner von der LAG-Geschäftsstelle unter 09141902-193 oder -194 vorgebracht werden.
Apotheken-Notdienst
Neue Organisation ab 1. Januar 2025
(red). Ab dem 1. Januar 2025 werden die Notdienste der Apotheken in Bayern neu organisiert.
Ein Notdienst dauert weiterhin 24 Stunden. Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt künftig jedoch bayernweit einheitlich jeweils um 08:30 Uhr und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Diese neue Regelung sorgt für eine klarere Struktur und erleichtert es sowohl Patientinnen und Patienten als auch den Apotheken, den Notdienst zu planen“, erklärt Apothekerin Katrin Binkert Pressesprecherin der Apotheker im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
» Was ändert sich?
Durch die Nutzung eines digitalen Verplanungssystems, das verschiedene Faktoren berücksichtigt, werden die Dienste künftig gerechter auf die bayerischen Vor-Ort-Apotheken unter Wahrung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung der Bevölkerung verteilt. 92 Prozent der Menschen in Bayern finden weiterhin eine Notdienst-Apotheke innerhalb von 20 Kilometern – auch nachts und an Feiertagen. Dabei kann die nächstgelegene notdiensthabende Apotheke
entweder in der Stadt, am Stadtrand oder auch nahe gelegen in den ländlichen Regionen sein. Mit der neuen Organisation stellen wir sicher dass Patientinnen und Patienten jederzeit Zugang zu einer NotdienstApotheke haben. Gleichzeitig schaffen wir durch die gerechte Verteilung der Dienste eine Entlastung für das Apothekenpersonal erklärt Katrin Binkert Pressesprecherin der Apotheker im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
» Warum gibt es diese Änderungen?
Aufgrund der sich verändernden Apothekendichte ist fortlaufend eine Anpassung der Strukturierung des Notdienstsystems in Bayern zwingend erforderlich. „Die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln ist somit auch künftig sichergestellt. Durch die neue Organisation können wir die vorhandenen Ressourcen bestmöglich nutzen“, so Apothekerin Binkert Für die Bevölkerung wird somit eine hohe Versorgungsqualität mit Arzneimitteln durch die Vor-Ort-Apotheken an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr – auch an Wochenenden, Feiertagen sowie nachts – sichergestellt.
» Wie finden Sie die nächste NotdienstApotheke?
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, eine dienstbereite Apotheke in Ihrer Nähe zu finden:
• Telefon: Patientinnen und Patienten können sich die jeweils nächstgelegene Notdienstapotheke über die mobile Notdienstnummer 22833 ansagen lassen (max. 69 Cent/Min). Außerdem steht Ihnen eine kostenlose Festnetznummer 080000 22833 zur Verfügung.
• Internet: Besuchen Sie die Website www.blak.de/ notdienstsuche, um alle Notdienst-Apotheken ab dem 1. Januar 2025 übersichtlich und aktuell angezeigt zu bekommen. (Wichtig: Die bisherige Seite (lak-bayern.notdienstportal.de) wird zum Jahreswechsel eingestellt.
• Vor Ort: Aushänge in den Schaufenstern der Apotheken informieren über die nächsten Notdienst-Apotheken.
• Zeitungen: Viele Zeitungen, wie auch die WochenZeitung Altmühlfranken, veröffentlichen ebenfalls die aktuellen Notdienstpläne
MittwochsMarkt
Gesundheitswesen
Med. Fußpflege (auch mobil)
Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466
Die Stiftung Hensoltshöhe ist ein diakonisches Sozialunternehmen und ein geistliches Zentrum mit über einhundertfünfzehnjähriger Tradition
Wir suchen innerhalb unseres Zentralbereiches für die Abteilung Facility Management zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Technischen Sachbearbeiter (m/w/i) Projektabwicklung und Bauunterhalt
Nähre Informationen zu dieser Position mit den genauen Aufgaben und Voraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage unter www stiftung-hensoltshoehe de
Für Fragen vorab steht Ihnen der Leiter Facility Management Herr Haller unter 09831/507-295 oder die Personalreferentin Frau Halbauer unter 09831/507-370 gerne zur Verfügung
WochenZeitung.de informativund aktuell
Zur Verstärkung unseres Teams im Innendienst/Anzeigenservice suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) engagierte(n) Verlagsmitarbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden)
STELLENPROFIL:
• Durchführung von Büro- und Verwaltungsarbeiten
• Beratung und Betreuung von Kleinanzeigenkunden
• Unterstützung unserer Mediaberater bei der Angebotsund Auftragsabwicklung
• Telefonzentrale
ANFORDERUNGSPROFIL:
• eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
• sehr gute Deutschkenntnisse
• Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
• gute EDV-Kenntnisse
• Engagement und Eigeninitiative Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Altmühlfranken Verlag GmbH Rothenburger Straße 14, 91781 Weißenburg, oder per Mail an b.felleiter@wochenzeitung-online.de (max. 5 MB)
ALTMÜHLFRANKEN
WochenZeitung.de informativundaktuell
Aus der Region - Für die Region
Engagement für die Leseförderung
Sponsoring der Sparkasse Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). Klassenführungen, Medienkisten als kleine Klassenbibliothek und Klassenlektüren – Dank des Sponsorings der Vereinigten
Sparkassen Gunzenhausen kann das Team der Stadt- und Schulbücherei für die Schulen in Gunzenhausen und Umgebung diese Services kostenlos anbieten.
Vorstandsmitglied Bernd Reichert überreichte nun einen Spendenscheck in Höhe von 1660 Euro Im Namen der Stadt
Gunzenhausen dankte Bürgermeister Karl-Heinz Fitz den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen für die großzügige Unterstützung, die seit vielen Jahren für die Schulservices der Bücherei geleistet werde Das Sponsoring ermöglicht kostenlose am Lehrplan orientier-
te Klassenführungen, bei denen es nicht allein um das Kennenlernender Bücherei und ihrer Abläufe geht. Je nach Altersstufe werden auch Leseerlebnisse geboten, Impulse zum Selberlesen gesetzt und Recherchetipps gegeben. Mit der Ausleihe von Medienkisten können die Lehrkräfte ihre jeweilige Klasse mit altersgemäßen Büchern versorgen, eine Auswahl an Büchern für Referate zur Verfügung stellen oder Sachbücher zur Vertiefung von Unterrichtsthemen ausleihen. Soll ein Buch gemeinsam in der Klasse gelesen werden, versorgt die Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen jedes Kind mit einem Exemplar Hier gibt es für die Klassen eins bis zehn eine geeignete Auswahl an Klassenlektüren im Angebot.
Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Büchereileiterin Babett Guthmann und Bernd Reichert von den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen bei der Schecküberreichung in der Stadt- und Schulbücherei. Foto: Stadt Gunzenhausen/Nik Laura Baumann
Kleinvieh macht auch Mist
Weißenburg (red). Wie schon im vergangenen Jahr konnte durch viele großzügige Sachspenden und kauffreudige Flohmarktbesucher die Aktion „Kleinvieh macht auch Mist“ erfolgreich fortgesetzt werden.
Zum Ende der Flohmarktsaison konnten Ilona Sotta-Tolk und Stefan Sotta ihrem Tierschutzverein WeißenburgTreuchtlingen einen Scheck in Höhe von 1000 €überreichen.
Damit auch im nächsten Jahr das Tierheim aktiv unterstützt werden kann, werdengut erhaltene Sachspenden von A bis Z unter Tel. 09141740709 entgegengenommen.
Der Verein freut sich ebenfalls über Futter oder Geldspenden Spendenkonto: Sparkasse Mittelfranken-Süd, IBAN DE 49 764500000220550008 (v. l. n. r.) Ilona Sotta-Tolk, 2. Vorsitzende Sabine Meyer und Stefan Sotta Foto: Florian Herrmannsdörfer
Dem Einhorn auf der Spur
Weißenburger Apothekenmuseum
Weißenburg (red). In den Vorstand der „Stiftung KOHL’SCHE Einhorn-Apotheke ist Bezirksheimatpflegerin FrauDr Annett Haberlah-Pohl für FrauDr Andrea Kluxen nachgerückt und hat das Weißenburger Apothekenmuseum besucht. Im Beisein des Stadtheimatpflegers Herr Helmuth Richter und der Kreisheimatpflegerin FrauDr Ute Jäger wurde neben dem früheren Arzneikeller die Material- und Kräuterkammer besichtigt. Hier ist ein zweiter Raum neu hinzugekommen, in dem eine große Abbildung der letzten Heilkräutersammlerin aus Störzelbach zu sehen ist. Daneben findet sich die Darstellung Der Botaniker von Maler Carl Spitzweg, der auch Apotheker war Die Ausbildung zum Apothekerberuf beinhalte-
te vor dem Studium an der Universität ein Praktikum in einer Apotheke in dem auch ein Herbarium angelegt wurde Im Museum haben sich einige wertvolle Exemplare erhalten. Neben den vielen Kräuterschubladen und -gefäßen lagerte in der Kammer auch das Verpackungsmaterial. Dazu zählen Flaschen, Korken, Etiketten, Tüten, Schachteln, Salbentöpf chen und noch mehr So wis sen wir, was vor 100 Jahren al les selbst hergestellt wurde Dass die komplette Einrichtung aus dem 19. Jahrhundert erhal ten geblieben ist, ist Apotheker Wilhelm Kohl, nach dem die Stiftung genannt ist, zu verdan ken. Das Apothekenmuseum ist nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 091412307 mit einer Führung zu besichtigen.
Für Wunschbaum gesammelt
Die Schüler des Simon-Marius-Gymnasiums in Gunzenhausen sammelten über 1150 €
Bischof / Simon-Marius-Gymnasium
Gunzenhausen (red). Unter aktiver Mitwirkung der Schülersprecher (SMV) des SMG Gunzenhausen und der Vertrauenslehrerinnen wird seit vielen Jahren mit Sammelbüchsen in den Klassen 5 bis 12 eifrig für die Weihnachtshilfsaktion Wunschbaum der Diakonie eingesammelt. Dieses Jahr wurde ein Betrag von über 1150 € Euro erzielt.
Damit können vor allem Geschenke für Kinder aus bedürftigen Familien aus Gunzenhausen besorgt und ihnen damit zu Weihnachten eine kleine Freude bereitet werden.
Dieses Jahr sind über die Hälfte aller Wunschzettel von Kindern eingegangen, die auch in unserer ländlichen Region zunehmend von Kinderarmut betroffen sind. Deutlich wird
dies auch bei der Wahl der Kategorie des Wunsches: nur 10 Prozent wünschten sich einen Gutschein für Spielwaren, stattdessen waren die Spitzenreiter existenzielle Dinge wie neue Schuhe, gefolgt von Bekleidung und auch der Einkauf im Discounter oder Drogeriemarkt war ein häufig geäußerter Wunsch.
Die Hilfsbereitschaft für Menschen in Not von Kindern für Kinder ist nicht selbstverständlich, deshalb ist die Sozialpädagogin Irene Rottler bei der Spendenübergabe besonders den Schülerinnen und Schülern dankbar die sich für andere einsetzen und Herz zeigen, wenn sie einen Teil des Taschengelds zugunsten der Hilfsaktion abgeben und mit gutem Beispiel voran gehen.
10.000 Euro für die Grund- und Mittelschule Absberg-Haundorf
Nachhaltigkeitswettbewerb PURNATUR Umweltheld*innen (red). Die Sieger stehen fest: Die N-ERGIE Aktiengesellschaft und der Lokalradiosender 98.6 charivari haben in diesem Schuljahr erstmals PURNATUR Umweltheld*innen an Schulen und Kitas gesucht. Nun steht auch die Reihenfolge der Top5-Projekte fest. Die Öffentlichkeit hat im Online-Voting entschieden: Platz 1 und damit auch die größte Förderung in Höhe von 10.000 Euro gehen an die Grund- und Mittelschule Absberg-Haundorf 51 Prozent aller abgegebenen Stimmen entfielen auf ihr Projekt Wie funktioniert erneuerbare Energie?“
Beim Siegerprojekt „Wie funktioniert erneuerbare Energie? können Schüler*innen der Mittelstufe hautnah Details über die Energiewende lernen und erfahren. An der Grundund Mittelschule AbsbergHaundorf gibt es jetzt ein Balkonkraftwerk mit smartem Wechselrichter für Demonstrationszwecke im Fach Natur und
Über den ersten Platz durften sich die Vertreter*innen des Projekts Wie funktioniert erneuerbare Energie?“ von der Grund- und Mittelschule AbsbergHaundorf freuen. Urkunde und Förderscheck wurden ihnen übergeben von Maik Render, Sprecher des Vorstandes der N-ERGIE (ganz links im Bild), Sylwia Skrzeszewska, Leiterin Vertriebbei der N-ERGIE (2.v.r.) und Alexander Koller, Geschäftsführer des Funkhaus Nürnberg (ganz rechts im Bild).
Foto: N-ERGIE/Bernhard Bergauer
Technik der siebten und achten Klasse Über die zugehörige App können Größen wie anliegende Spannung, aktuelle Stromstärke und die Gesamtleistung thematisiert werden. So soll veranschaulicht werden, wie die Energiewende vor Ort
realisiert werden kann. Außerdem sollen Herausforderungen wie Netzmanagement und smarte Verbrauchssteuerung in Abhängigkeit der Energieerzeugung nachvollzogen und reflektiert werden. Dieser Ansatz hat mehr als die Hälfte aller online
abgegebenen Stimmen erhalten und wurde bei der Preisverleihung am 17. Dezember mit einer Förderung in Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet. Platz 2 und damit 8.000 Euro Förderung gingen an das Projekt Umweltkalender vom Hort des integrativen Montessori Hauses für Kinder Fürth. Den dritten Platz und 6.000 Euro Förderung konnte sich das Projekt Mitfahrapp des GabrieliGymnasium Eichstätt sichern. Auf dem vierten Platz landete in der Abstimmung der Bienenglücks-Automat der evangelischen Kita Kunterbunt in Nürnberg-Reichelsdorf Den fünften Platz und damit eine Förderung von 2.000 Euro erreichte das Projekt Es werde Licht – eine Photovoltaik Inselanlage für unsere Waldschrate des Waldkindergartens Die Kleinen Waldschrate“ Bamberg. Insgesamt stellte die N-ERGIE für den Wettbewerb Fördergelder in Höhe von 50.000 Euro zu Verfügung.
Mehr Komasäufer im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
2023 landeten 17 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus Weißenburg (red). Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gestiegen. Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt somit weiter ein Problem. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 202317 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes
Bayern stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2022 um 88,9 Prozent. Viele Jugendliche überschätzen sich und glauben, Alkohol gehöre zum Feiern und Spaßhaben dazu , sagt Jochen Andres von der DAK-Gesundheit in Weißenburg. „Alkohol wirkt auf junge Menschen schneller, stärker und länger als auf Erwachsene Deshalb ist das Komasaufen bei Jugendlichen eine gefährliche Tatsache Wichtige Gesundheitsthemen
AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN
wie dieses sollten im Schulalltag diskutiert werden.“
» 2025: 16 Jahre
„bunt statt blau“
Zur Aufklärung setzt die Krankenkasse die erfolgreiche Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ im Landkreis fort. Zum 16. Mal werden beim bundesweiten Wettbewerb Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrin-
ken zu entwickeln. Auch die Schulen in der Region wurden angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. März 2025 An der mehrfach ausgezeichneten Präventionskampagne gegen Alkoholmissbrauch nahmen seit dem Jahr 2010 mehr als 136.000 junge Künstler teil. Weitere Informationen über die Aktion gibt es im Internet unter www.dak.de/ buntstattblau
Deutscher Agenturpreis für Kreativagentur korridor.co
Relaunch des Online-Marketplace ingunzenhausen.de Gunzenhausen (red). Die Gunzenhäuser Werbe- & Kreativagentur korridor.co holt zum sechsten Mal den renommierten Deutschen Agenturpreis nach Gunzenhausen. In diesem Jahr wurde die Trophäe für den Relaunch des Projekts ingunzenhausen.de“ des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V verliehen. Der Deutsche Agenturpreis wird seit 2014 an Werbe-, Marketing- und Internetagenturen mit Sitz in Europa vergeben, die besonders kreative und erfolgreiche Projekte realisiert haben. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.378 Projekte von 332 Agenturen in drei Sparten sowie unterschiedlichen Kategorien eingereicht. Lediglich 118 Agenturen konnten sich eine der begehrten Trophäen sichern. Darunter ist in diesem Jahr auch die Gunzenhäuser Werbe- & Kreativagentur korridor.co, die in der Kategorie B2C / Online-Marketplace für den Relaunch der Plattform „ingunzenhausen.de ausgezeichnet wurde Insgesamt ist das nun bereits die sechste Auszeichnung mit dem Deut-
v. l. n. r. 1 Bürgermeister Gunzenhausen und 2. Vorsitzender des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. Karl-Heinz Fitz, 1 Vorsitzender des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. Alexander Herzog, Agenturinhaberin korridor.co Juliane Zeh, Agenturinhaber korridor.co George Arauner und Geschäftsführer des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. Patrick Neuhorn vor dem Momoshi-Mural im Gunzenhäuser Rathaus. Foto: korridor.co
schen Agenturpreis seit der Gründung Anfang 2020. Besonders froh sind die beiden Agenturinhaber Juliane Zeh und George Arauner darüber, dass ein wahres Leuchtturmprojekt aus Gunzenhausen ausgezeichnet wurde: Die Arbeit am neuen ingunzenhausen.de war mit viel Herzblut verbunden, da wir ja selbst ein Teil davon sind und uns auch aktivim Stadt-
marketing Gunzenhausen e.V engagieren.“
Mit dem Relaunch können Anbieter ihre neuen Profile selbst verwalten und PremiumFunktionen wie 360-Grad-Bilder nutzen. Auch für die Nutzer ist die Plattform besser bedienbar und enthält darüber hinaus gesammelte Informationen zu Skulpturenweg, Winterzeit oder Eisbahn.
Umstellung
Digitale Ausleihplattform Onleihe
Treuchtlingen (red). Zum 01.01.2025 stellt der Verbund e-medien-franken, zu dem auch die Weißenburger Stadtbibliothek gehört, die digitale Ausleihplattform Onleihe auf die Plattform OverDrive mit der Libby-App um. Deshalb stellt Bibliotheksleiterin Sandra Buchholz-Reinberger die neue Plattform mit den wichtigsten Funktionen an fol-
genden Terminen vor: 08.01., 16.01. und 23.01., jeweils 18.30 Uhr Außerdem findet am Montag 20.01. um 14.00 Uhr eine Einführung mit Frau Bresa statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Außerdem stehen die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek sehr gerne bei Fragen zur Verfügung.
DREIKÖNIG EINMAL ANDERS
Die Kirche begeht den Dreikönigstag als Missionstag, da die Könige/Weisen, die zur Krippe ziehen, symbolisch für alle stehen, die sich Christus zuwenden. Im Gespräch mit Andersgläubigen dürfen wir unseren Christenglauben selbstbewusst bezeugen. Buddhisten suchen innere Harmonie und Gelassenheit, natürlich auf den ersten Blick ein erstrebenswertes Ziel. Aber erst wenn ich mich vom Leid erschüttern lasse, mich über Gewalt empöre finde ich die Kraft, gegen Not und Unrecht anzukämpfen, und darum geht es doch, nicht um meinen Seelenfrieden. Die Haltung der Buddhisten kommt mir letztlich ichbezogen vor Sie neigen doch zur Passivität. Die fernöstliche Lehre von der Wiedergeburt nach unserem Tod finde ich auch nicht tröstlich. Soll ich denn die ganze Plackerei in Schule und Beruf tausendmal durchmachen müssen! Die Anhänger Buddhas glauben nicht an einenpersönlichen Gott. Doch liegt ein starker Trost in der Überzeugung, dass wir nicht dem Zufall, dem Bösen ausgeliefert sind, sondern dass ein Gott die Zügel in Händen hält, an dessen Macht und Gnade auch die Moslems glau-
ben.
Typisch christlich ist die Einsicht, dass Gott jeden von uns unbedingt liebt, selbst den Schurken und den Pechvogel. Krankheit, Unglück und Scheitern sind auch keine Strafe oderPrüfung Gottes, wie die Anhänger des Propheten meinen. Der Gottessohn hat all das auch durchgemacht, damit wir einen Trost im Leiden haben. Die Muslime dagegen bestreiten den Kreuzestod Jesu, damit aber auch seine Auferstehung. Doch woher wissen sie dann, dass es nach dem Tod weitergeht, dass Gott ihnen persönlich beim großen Weltgericht wirklich gnädig sein wird? Wer auf Christus vertraut, der darf sich seines ewigen Heils gewiss sein. Er hat die Schuld wirklich aller Menschen vor Gott gesühnt. Die Taufe schenkt uns Anteil an dieser Heilstat, Anteil an seiner Auferstehung, und gerade in dunklen Stunden dürfen wir uns darauf verlassen. Buddhisten und Moslems haben dagegen keine Sakramente Wir sollten unseren Christenglauben also offensiv bekennen, und das nicht nur am Dreikönigstag.
Pfr Dr Christian Fuchs
WochenZeitung.de informativundaktuell
Bündnis für gute frühe
Bildung im Landkreis
Die Bildungsregion altmühlfranken erhält Partnerplakette Altmühlfranken (red). Die Kinder in Kitas Horten und Grundschulen der Region können langfristig das Angebot der Stiftung „Kinder forschen“ in Anspruch nehmen. Das Netzwerk „IHK Nürnberg für Mittelfranken forscht! als regionaler Stiftungspartner kann seine Aktivität durch die Unterstützung weiterhin fortführen und überreichte Landrat Manuel Westphal und Greta Weisenseel, Koordinatorin der Bildungsregion, die Partnerplakette der Stiftung Kinder forschen.
Eine gute frühe Bildung ist der Schlüssel, um den Herausforderungen einer komplexen Welt begegnen zu können. Das Netzwerk IHK Nürnberg für Mittelfranken forscht! setzt sich für die Umsetzung des Bildungsangebots Stiftung Kinder forschen für eine qualitativ hochwertige frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung ein.
Diese frühe Förderung unterstützt auch das Landratsamt Weißenburg - Gunzenhausen durch die Bereitstellung von kostenfreien Räumlichkeiten für Fortbildungen der Stiftung
der Bildungsregion altmühlfranken (v.li.), freuen sich über Partnerplakette der Stiftung Kinder forschen. Foto: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
Kinder forschen. Mit der Überreichung der Plakette würdigt die IHK Nürnberg für Mittelfranken die langjährige Unterstützung durch die Bildungsregion altmühlfranken
Die IHK, die das lokale Netzwerk koordiniert, freut sich besonders über den gesellschaftlichen Rückhalt für die Initiative: „Solche Partnerschaften sind für uns als Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen sehr wichtig. Die Zusammenar-
beit mit der Bildungsregion gibt uns den nötigen Spielraum, um mit unserem Engagement allen Kindern die Chance auf eine gute frühe Bildung zu ermöglichen“
Die nächste Fortbildung im Landkreis findet am 8. April 2025 in Weißenburg zum Thema Kinder in Bewegung statt. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Interessierte unter: www.ihknuernberg-forscht.de
Landrat Manuel Westphal, Kerstin Lesche von der IHK Nürnberg für Mittelfranken und Greta Weisenseel, Koordinatorin
Termine von 01.01.2025 bis 08.01.2025
Täglich
Ellingen: Residenz, Di. bis So und Feiertage 10.00 bis 16.00 Uhr Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr (01.01. geschlossen)
Gunzenhausen: HEISS AUF EIS – Die Eisbahn am Marktplatz (bis 06.01.2025)
Treuchtlingen: Museum, Mi. bis Fr So 13.00 bis 17.00 Uhr
Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr Weißenburg: Scherenschnitte zu Advent und Weihnachten von Gerhild Wächter St. Andreas täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr (bis 06.01.)
Mittwoch, 01.01.
Gunzenhausen: Blasturmführung 11.00 Uhr
Langlau: Neujahrs Fischbuffet Strandhotel Seehof abends (nur mit Reservierung)
Pappenheim: Salut zum neuen Jahr aus der historischen Kanone, Burg Pappenheim, 12.10 Uhr
Weißenburg: Musik und Wort zum neuen Jahr mit dem Jazztrio wood & strings, Ge-
Eis’zapft is!
meindehaus St. Andreas, 17.00 Uhr
Donnerstag, 02.01.
Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 13.00 Uhr
Freitag, 03.01.
Absberg: Musik in die Kanne mit Jets Duo“, SANshine-CAMP 18.00 Uhr
Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 10.30 Uhr
Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr
Solnhofen: Holger Poetz „So schön war`s noch selten – Der satirische Jahresrückblick, Alte Schule 20.00 Uhr
Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr
Treuchtlingen: Interkultureller Stammtisch, Zum Janni 19.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 01735690385
Samstag, 04.01.
Absberg: Brombachsee-Winterspiele: Lattl-Stockschießen, SAN-shine-CAMP 15.00 bis ca. 17.00 Uhr
Drei Königs-Eisbaden am Altmühlsee
Altmühlsee (red). Ob die heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar überzeugte Eisbader waren, wir wissen es nicht genau. Ihr Dreikönigsfest, also der 6. Januar ist jedoch 100%iger-Eisbadetag im Fränkischen Seenland. Dann versammelt Ober-Eisbär Bernd Hoyer am Seezentrum Schlungenhof regelmäßig hartgesottene Eisköniginnen und Eiskönige um sich. Und die springen ins kühle Nass das manchmal gar vorher mit Spitzhacke oder Säge freigelegt werden muss Das Eisbadenspektakel findet am 6. Januar 2025, statt und beginnt um 10.00 Uhr Eisbaden! Was komisch klingt und schlottern lässt, hat durchaus einen gesunden Hintergrund. Denn Kälte stärkt das Immunsystem, trainiert das Herz-Kreislaufsystem und kann Entzündungsherde minimieren. Warmduscher wenden sich nun
Foto: Bernd Hoyer
ab doch wer einmal eisgebadet hat, der wird richtig süchtig danach.
Wenn es warm ist, dann pilotiert Bernd Hoyer die MS Altmühlsee unter Väterchen Frosts Regentschaft wird er aber zum Eisbader Er veranstaltet gemeinsam mit dem Zweckverband Altmühlsee das Eisbaden am Drei-Königs-Tag und freut sich wie der kleine Eisprinz über möglichst viele Teilnehmer und Besucher Manch frostiger Geselle oder frozen Maid kommt traditionellerweise im Kostüm – beim Eisbaden ist alles erlaubt. Wer mitmachen will, der kann sich unter www eisbaden.bayern über die Veranstaltung informieren. Einguter Gesundheitszustand ist natürlich Voraussetzung, gegebenenfalls sollte vorher mit dem Arzt des Vertrauens über eine Teilnahme gesprochen werden.
Erfolgreicher Start für die Ellinger Blue Bulls
3. Steeldartturnier am 04.01.2025
Ellingen (red). Im August dieses Jahres startete mit den Blue Bulls die neu gegründete Sparte Darts der TSG 1893 Ellingen erfolgreich in die Liga-Saison der Bezirksklasse I. Die zehnköpfige Truppe konnte sich in sieben Spieltagen gut behaupten und mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden den dritten Tabellenplatz erringen. Im letzten Ligaspiel in diesem Jahr konnte ein 9:3-Sieg gegen DC Frankenpower gefeiert werden. Das Dartsjahr wird mit einem Weihnachtsturnier im kleinen Kreis beendet. Das neue Jahr beginnen die Blue Bulls Ellingen mit ihrem 3. Steeldartturnier am 04.01.2025 ab 15.00 Uhr, zu dem 32 Starter erwartet werden. Neben den Aktiven ist auch Publikum in der TSG-Sporthalle (Hörlbacher Weg 1 a, Ellingen) herzlich willkommen. Für Verpflegung ist bestens gesorgt!
Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 15.00 Uhr Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr
Sonntag, 05.01.
Absberg: Musik in die Kanne mit „Tim Brown“, SAN-shineCAMP, 14.30 Uhr
Eichstätt: Sonntagsführung im Jura-Museum, 14.00 bis 15.00 Uhr
Eichstätt: Das Hippiekammerorchester, Zum Gutmann, Wirtshaus und Kleinkunst, 19.00 Uhr
Pappenheim: Neujahrsempfang des Heimat- und Geschichtsvereins Pappenheim und Ortsteile e V., Galerie van der Gang, 10.30 Uhr
Thalmässing: Führung durch das Archäologische Museum Fundreich Thalmässing“, 14.00 Uhr
Treuchtlingen: Neujahrskonzert mit Wulli & Sonja, Kulturzentrum Forsthaus 19.00 Uhr
Pappenheim: Traditioneller Drei-
königs-Preisschafkopf des SPD Ortsvereins, Gasthof „Grüner Baum“, 14.30 Uhr
Roth: Winterschmieden im Museum Historischer Eisenhammer,Eckersmühlen 13.00 bis 17.00 Uhr
Thalmässing: Winterführung am Premium-Vorgeschichtsweg, Stettener Straße 26, 13.00 Uhr
Weißenburg: Geburtstagskonzert für KMD Siegfried Bergemann Andreaskirche 16.00 Uhr
Dienstag, 07.01.
Spalt: Stadtführung „Umg’schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175 796550
Mittwoch, 08.01.
Gunzenhausen: Boccia Freizeitgruppe, Hetznerhalle, Industriestr 21, 11.30 bis 13.00 Uhr
Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr
Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Klick Dich rein! www wochenzeitung-online.de
Brombachseer
Winterspiele
Lattl-Stockschießen am 4. Januar
Absberg (red). Eine super Adresse für schöne Wintererlebnisse mit der ganzen Familie oder auch zusammen mit Deinen Freunden sind die Brombachseer Winterhütten/ SANshine-CAMP Brombachsee auf der Badehalbinsel Absberg. Am Samstag, 4. Januar 2025 geht’s mit einem spannenden Lattlstockschieß-Wettbewerb (überdacht und wetterunabhängig) zur Sache Egal ob Groß oder Klein, hier macht der Winter Spaß! In der Startgebühr von € 8,- ist für jeden Teilnehmer von sechs bis 99 Jahren auch ein Heißgetränke und ein Stück Gebäck, Urkunden und Sieger-
ehrung am Lagerfeuer enthalten. Achtung Kurzentschlossene! Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommt einfach vorbei. Es wird sicher ein toller Spielenachmittag am Kleinen Brombachsee gleich im Neuen Jahr Foto: SAN-aktiv-TOURS
Musik in die Kanne
JETS Duo – Sound der 80s und 90s und Tim Brown – American Rock & Roll
Absberg (red). Pünktlich zum Wochenende starten Gerald und Oli von JETS Duo am Freitagabend, 03.01.2025 um 18.00 Uhr mit Ihrem Liveprogramm unter der Kulturmarke „100% für die Kultur, Musik in die Kanne im SAN-shine-CAMP Brombachsee Die beiden Musiker bestechen mit ihrem erstklassigen Gesang sowie Entertainment und zelebrieren den Sound der 80s und 90s mit viel Charme und Witz.
Am Sonntag, 5. Januar ist ab 14.30 Uhr Tim Brown der Mann der Stunde auf der Outdoorbühne.Wer Tim bereits live erlebt hat weiß man kann sich bei ihm nicht nur auf gute Livemusik mit American Rock n Roll, sondern auch auf jede Menge Späße freuen. Eine unterhaltsame Interaktion mit dem Publikum ist hier nicht ausgeschlossen! Natürlich sind die fleißigen Geister an der Grillstation am Start, und an der Outdoorbar sind kalte und warme Getränke erhältlich. Gönnt Euch unbeschwerte Stunden am Brombachsee mit toller Livemusik am Lagerfeuer und wärmenden Feuertonnen! Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen ist frei.
Ökumenische Pilgerreise
10. bis 14. Juni 2025 – noch freie Plätze (red). Kennen Sie Chartres? Kennen Sie die berühmte und zum Weltkulturerbe gehörende gotische Kathedrale von Chartres? Das evangelisch-lutherische und das römisch-katholische Dekanat bieten vom 10. bis 14. Juni 2025 eine Fahrt unter fachkundiger Leitung von Prof Dr Stephan Müller dorthin an. Wir erkunden die Kathedrale Notre Dame in Chartres Dabei geht es nicht um eine kunstgeschichtliche Führung, sondern um eine spirituelle Erschließung von Architektur Statuen und Glasfenstern. Dazu wird der Versuch unternommen, die sinnbildliche
Sprache zu übersetzen, die sich überall in der mittelalterlichen Kathedrale entdecken lässt. Das Thema der Kathedrale ist das Geheimnis der Inkarnation, der Menschwerdung Gottes Damit kommt der zentrale Gehalt des gemeinsamen Glaubensbekenntnisses evangelischer und katholischer Christen in den Blick. Interessenten melden sich bitte bei: Bischöfliches Dekanat Weißenburg-Wemding, Holzgasse 3, 91781 Weißenburg, Telefon: 09141 8586-20, Telefax: 09141 8586-87, E-Mail: dekanat.weissenburg-wemding @bistum-eichstaett.de
The Drums of Japan
KOKUBU am 04.04.2025 in Gunzenhausen
Gunzenhausen (red). KOKUBU gehen mit „SOUND OF LIFE“ 2025 auf große Deutschland Tournee und machen am 4. April 2025, um 19.30 Uhr auch Station in der Stadthalle Gunzenhausen. KOKUBU – eine der größten Trommelshows der Welt – nimmt das Publikum mit auf eine magische Japan-Reise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen. Die umjubelt gefeierte japanische Trommelshow begeistert bei ihrer neuen Show „SOUND OF LIFE“ mit furiosen Rhythmen und kraftvoller Athletik. Japan, das Land der aufgehenden Sonne wie es hier-
zulande auch genannt wird. Seit jeher übt es eine starke Faszination aus Und dabei reden wir nicht von Sushi, Judo oder leistungsstarke Driftautos Nein die Faszination Japans liegt wohl hauptsächlich oder zumindest zu großen Teilen in den markanten Unterschieden, die das Land kennzeichnen. Da ist zum einen die Hightech-Nation mit etlichen Weltkonzernen und dann ist da ein Kaiserreich mit Jahrhunderte alten Traditionen. Letzteres entspricht dann dem kulturellen Duktus von KOKUBU Tickets gibt es unter www.reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Foto: KOKUBU – The Drums of Japan
Foto: JETS Duo
Foto: Tim Brown
Das Jahreshoroskop für 2025
Astrologischer Ausblick für alle 12 Tierkreiszeichen
(red). Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit mehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen 2025 bereithalten.
» Widder
Liebe/Partnerschaft
Saturn beschert Ihrem Miteinander im Sommer Stabilität. Allerdings wird es mit Mars im September ziemlich turbulent.
Führen Sie bereits von März bis Mai klärende Gespräche, rät Merkur Dank Venus entfaltet sich in der Weihnachtszeit eine Lebensfreude, dieIhrer Partnerschaft die nötige Würze verleiht.
Geld/Beruf Folgen Sie von April bis Oktober im Beruf Ihrer Intuition, rät Neptun. Im Sommer können Sie dank Saturn klare Strukturen schaffen. Wichtige Projekte sollten Sie mit Jupiter bis Mai auf den Weg bringen. Im September verleiht Ihnen Uranus Esprit, damit Sie im Spätherbst dank Mars Ihren Erfolg feiern können.
Gesundheit/Wohlbefinden
Jupiter schenkt Ihnen bis Mai eine angenehme Leichtigkeit.
Zudem verleiht Ihnen Mars von April bis Juni fast unerschöpfliche Kräfte, die Saturn über den Sommer stabilisiert und Uranus ab Juli zusätzlich aktiviert. Von Frühjahr bis Herbst spüren Sie dank Neptun intutiv wie gut Ihnen eine gesunde Ernährung tut.
» Stier
Liebe/Partnerschaft
Der Januar beschert Ihnen mit Uranus Mars und Venus eine sehr leidenschaftliche und zugleich sinnliche Zeit mit dem Partner Bringen Sie im Mai alle wichtigen Themen zur Sprache Dank Merkur kommen Sie zu soliden Ergebnissen und profitieren mit Jupiters Wohlwollen ab Juni von der gewonnenen Klarheit.
Geld/Beruf Saturn begünstigt bis Mai alle Ihre Vorhaben, die langfristig angelegt sind. Alle Aufgaben, die Sie im Juli und Ende Dezember anpacken, haben mit Mars und Jupiter beste Aussichten auf Erfolg. Allerdings warnt Pluto ganzjährig vor Machtspielen. Lassen Sie sich bei Verträgen also keinesfalls unter Druck setzen.
Gesundheit/Wohlbefinden
Uranus trägt bis in den Frühsommer einige Unruhe in Ihren Alltag. Dank Saturn kommt Ihnen Ihr Selbstvertrauen jedoch nicht abhanden. Mit Merkur und Uranus fühlen Sie sich im Januar nicht nur mental topfit. Zudem finden Sie dank Neptun und Venus in der Meditation Kraft und innere Führung für das ganze Jahr
» Zwillinge
Liebe/Partnerschaft Bis in den Mai steht Ihre Liebe dank Jupiter in voller Blüte Im März sollten Sie dem Partner jedoch mehr Aufmerksamkeit schenken, mahnt Venus Ab Sommer bringt Uranus frischen Wind in Ihre Beziehung. Im Juli wird es mit Venus und Mars stürmisch. Dank Merkur und Saturn können Sie im August Pläne schmieden.
Geld/Beruf
Richten Sie Ihr Augenmerk auf groß angelegte Projekte, die Sie dank Jupiter bis zum Ende des Frühjahrs erfolgreich abschließen können. Mars versorgt Sie von April bis Juni sowie im August mit der nötigen Durchsetzungskraft. Vorsicht gilt jedoch Anfang September, wenn Uranus und Merkur vor Streit warnen.
Gesundheit/Wohlbefinden
Dank Jupiter fühlen Sie sich bis in den Frühsommer wohl in Ihrer Haut. Zudem stecken Sie mit Mars voller Tatendrang. Und auch im Spätsommer strotzen Sie vor Kraft, wobei Sie es mit Uranus nicht übertreiben sollten. Viel Bewegung an der frischen Luft wäre ein geeignetes Ventil, um die Energien strukturiert freizugeben.
» Krebs
Liebe/Partnerschaft
Singles können bis Juni dank Uranus die neue und überraschende Liebe finden. Auch Paare erleben eine schöne Belebung ihres Miteinanders, wobei Merkur im Juni Gespräche über Ihre Gefühle begünstigt. Im August flirten Sie dank Venus und Mars um mit Jupiter bis zum Jahresende aus dem Vollen zu schöpfen.
Geld/Beruf Packen Sie Ihre Vorhaben mit Mars’ Power bis April an und hören Sie dabei auf Ihre Intuition. Halten Sie von Ostern bis Herbst Ihr Geld gut zusammen, und gehen Sie keine Risiken ein, rät Neptun, zumal Saturn im Sommer Sparsamkeit verlangt. Somit verbessern sich Ihre Aussichten ab Juni dank Jupiter enorm.
Gesundheit/Wohlbefinden Sie fühlen sich bis Mai sowie ab Herbst recht wohl, da Saturn für stabile Ausgeglichenheit sorgt. Gleichwohl schafft Mars speziell bis April sowie im Spätsommer stets Unruhe Dank Jupiter und Mars können Sie im Oktober Ihre Batterien kräftig aufladen. Ab November befrieden Neptun und Merkur Ihre Gedanken.
» Löwe
Liebe/Partnerschaft Ihr Wunsch nach einer harmonischen Partnerschaft ist bis Frühsommer stark ausgeprägt. Im Mai erklimmen Sie mit Jupiter, Mars und Venus den Gipfel des Liebesglücks Und doch stellt sich mit Uranus die Fra-
ge ob die Liebe halten kann. Im Juli und August erhalten Sie dank Merkur und Saturn Gewissheit.
Geld/Beruf Mit Uranus und Pluto müssen Sie umfassende Veränderungen an Ihren Projekten vornehmen.
Dank Neptun gewinnen Sie ab April intuitiv einen besseren Einblick in die Aufgaben. Ab Juli eröffnet Ihnen Uranus ganz neue Perspektiven, die im November dank Mars und Merkur in einen sehr attraktiven Vertrag münden.
Gesundheit/Wohlbefinden
Mars verleiht Ihnen von April bis Juni enorme Kräfte, macht Sie aber im Oktober auch merklich aggressiv Zudem zerren Uranus und Pluto im Frühjahr an Ihren Nerven. Mit Sport finden Sie im August und September dank Mars und Uranus einen gesunden Rhythmus, um im Alltag die richtige Balance zu finden.
» Jungfrau
Liebe/Partnerschaft
Ihr Wunsch nach einer glücklichen Partnerschaft ist bis Mai recht stark. Doch mit Venus und Mars erklimmen Sie erst im Juli den Gipfel des Liebesglücks Gleichwohl umtreibt Sie ab Sommer mit Uranus die Frage ob die Liebe halten kann. Auf offene Fragen finden Sie im September dank Merkur eine Antwort. Geld/Beruf
Alle Projekte, die langfristig angelegt sind, prüft Saturn bis Mai sowie ab Spätsommer auf ihre Tragfähigkeit. Zudem warnt Jupiter bis Mai vor unnötigen Ausgaben, er unterstützt jedoch danach Ihre Bemühungen, so dass im Dezemberder Erfolg eintritt. Im November warnt Mars Sie jedoch vor Überarbeitung. Gesundheit/Wohlbefinden
Bis März, im Juli sowie im Oktober verleiht Ihnen Mars fast unerschöpfliche Kräfte Hinzu kommt, dass Uranus bis Juni für mentale Frische sorgt, wes-
Menge Leistungsdruck auf, doch Uranus öffnet Ihnen bis Juni viele neue Türen. Gehen
Sie Machtkämpfen bewusst aus dem Wege.Wenn Sie Ende Februar sowie Anfang April Verhandlungen aufnehmen, können Sie Ihre Vorhaben mit Mars Unterstützung im Oktober final durchsetzen. Gesundheit/Wohlbefinden
Mit Pluto spüren Sie ständig eine gewisse Anspannung. Saturn sorgt zumindest bis Mai sowie im Herbst für mehr Stabilität. Übernehmen Sie nicht zu viele Verpflichtungen. Zudem erhöht Mars von April bis Juni das Verletzungsrisiko Gönnen Sie sich im November mit Venus und Neptun ein Verwöhnprogramm.
» Schütze
Liebe/Partnerschaft
Jupiter verwöhnt Sie bis Mai mit schönen Stunden zu zweit, auch wenn Sie an der Ehrlichkeit des Partners zweifeln. Im Juni und August veredeln Neptun und Merkur Ihre Gedanken, so dass Sie die Seele Ihres Partners mit Worten streicheln. Anfang Dezember erleben Sie mit Venus und Mars ein Feuerwerk der Gefühle Geld/Beruf Ergreifen Sie mit Mars bereits Anfang Januar die Initiative Gehen Sie aber bis Frühjahr beiIhren Vorhaben behutsam vor, um den Überblick zu behalten, mahnt Jupiter Ab Sommer sollten Sie mit Uranus übereilte Entscheidungen vermeiden. Gespräche im November bringendank Mars und Merkur den Durchbruch.
Gesundheit/Wohlbefinden
halb Jupiter anschließend ein grundlegendes Wohlbefinden ermöglicht. Insofern machen Ihnen im Herbst die von Saturn angezeigten Erkältungen kaum etwas aus
»Waage
Liebe/Partnerschaft Freuen Sie sich im Mai dank Jupiter Mars und Venus auf ein Feuerwerk der Leidenschaft. Zudem verzaubert Venus Sie im Juli und Ende Oktober mit Zärtlichkeit, wobei sich die Liebe dank Uranus trotzdem lebhaft zeigt. Speziell im September können Sie Ihre Gefühle mit Venus und Merkur gut in Worte kleiden.
Geld/Beruf Mit Jupiter an Ihrer Seite können Sie bis Mai Ihre Vorhaben voller Zuversicht in die Tat umsetzen. Saturn überprüft jedoch von Juni bis August die Schlüssigkeit Ihrer Pläne und verlangt ein klares Konzept. Somit gelingt Ihnen im September mit Merkur, Mars und Uranus bei Verhandlungen der große Durchbruch. Gesundheit/Wohlbefinden Pluto verleiht Ihnen ganzjährig enorme Widerstandskräfte, wobei Jupiter und Uranus Ihnen bis Oktober Vitalität und Wohlbefinden bescheren. Im Juni zeigen Neptun und Saturn eine leichte Schwächephase an. Zum Aufladen Ihrer Batterien sollten Sie dann ruhig ein bisschen Sport treiben, empfiehlt Mars
» Skorpion
Liebe/Partnerschaft Mit Uranus kommt bis Sommer jede Menge Schwung in Ihr Liebesleben. Dank Venus dürfen Sie sich im November auf intensive, leidenschaftliche Stunden zu zweit freuen. Wenn Sie im Oktober klärende Gespräche führen, sorgt Jupiter dafür dass Ihre Liebe bis Jahresende profitiert und kein Strohfeuer bleibt. Geld/Beruf Pluto baut ganzjährig eine
Leidenschaft befeuert. Pluto und Venus warnen im November jedoch vor Eifersucht. Geld/Beruf Beruflich bietet Ihnen Jupiter bis Mai eine Vielzahl günstiger Möglichkeiten. Bewahren Sie speziell von April bis Juni die Ruhe wenn Mars zu Schnellschüssen anstachelt. Dank Uranus können Sie ab Juni mit neuen Ideen punkten, mit denen Sie im November dank Merkur und Pluto einen enormen Gewinn erzielen können. Gesundheit/Wohlbefinden Mit Uranus und Pluto stehen Sie bis ins Frühjahr ordentlich unter Anspannung, zumal Mars von April bis Juni das Verletzungsrisiko merklich erhöht. Jupiter sorgt jedoch zumindest bis Mai für erkennbare Entlastung. Reduzieren Sie also Ihr Pensum. Erst ab Sommerstellt sich dank Uranus spürbare Erholung ein.
Mit Jupiter überschätzen Sie im Frühjahr ein wenig Ihre Kräfte Im Juli macht Mars gelegentlich gereizt. Bleiben Sie locker, und treiben Sie mehr Sport, zumal Sie mit Venus zu viel schlemmen. Uranus strapaziert ab Sommer gehörig Ihr Nervenkostüm. Im Oktober finden Sie dank Venus und Neptun innere Ruhe
» Steinbock
Liebe/Partnerschaft
Uranus sorgt bis Sommer sowie im Spätherbst für ein lebendiges Liebesleben. Doch zeigt Neptun von Ostern bis Herbst einige Unklarheiten in Ihrer Beziehung an, zumal Jupiter ab Sommer die Erwartungen viel zu hochschraubt. Dank Venus und Mars wird es jedoch im Dezember beinah feurig-leidenschaftlich.
Geld/Beruf
Bis Juni können Sie dank Uranus neue Wege beschreiten. Treffen Sie dazu im Mai mit Merkurs Unterstützung die erforderlichen Absprachen. Saturn blockiert zunächst bis August Ihren Aufstieg und verlangt von Ihnen ein schlüssiges Konzept. Doch mit Mars Power gelingt Ihnen im Oktoberder ersehnte Erfolg. Gesundheit/Wohlbefinden
Uranus sorgt bis Sommer für nervliche Frische während Saturn Sie körperlich bestens stabilisiert. Einen gewissen Schlendrian wegen Neptun und Jupiter von Ostern bis Jahresende können Sie mit leichtem Sport entgegenwirken, rät Mars speziell im Juli. Ihr Wohlfühlmonat ist dank Venus und Neptun der Dezember
» Wassermann Liebe/Partnerschaft
Bis Sommer beschert Jupiter Ihrer Partnerschaft ein wohliges Miteinander Merkur und Uranus zeigen allerdings Anfang Februar erheblichen Gesprächsbedarf an. Im Juni verwöhnt Sie Venus mit prickelnder Zärtlichkeit, die Mars mit
» Fische Liebe/Partnerschaft Im Januar erleben Sie mit Venus, Mars und Uranus ein Feuerwerk der Gefühle Überhaupt dürfen Sie sich dank Neptun bis März über Stunden voller Sinnlichkeit freuen. Ab Herbst verleiht Saturn Ihrem Miteinander die ersehnte Stabilität. Wichtig: Im September bloß nicht von schönen Worten blenden lassen, mahnt Merkur Geld/Beruf Jupiter und Neptun warnen bis März vor Betrug und Ungereimtheiten. Jedoch verleiht Ihnen Saturn im Frühjahr die erforderliche Disziplin, so dass Sie stets auf Kurs bleiben. Dank Merkur und Saturn können Sie im Oktober mit Raffinesse verhandeln und somit im Dezember dank Mars und Uranus den gewünschten Erfolg erzielen. Gesundheit/Wohlbefinden Saturn und Mars verleihen Ihnen bis Mitte April eine stabile Leistungsfähigkeit, so dass Sie sich den Anforderungen des Alltags gewachsen fühlen. Stärken Sie bis März mit Neptuns und Uranus Hilfe Ihre gute Intuition. Ende November gewinnen Sie aus Ihren Träumen dank Merkur und Uranus klare Erkenntnisse
» Volker Reinermann
Der Astrologe Volker Reinermann ist bundesweit bekannt: Er berät seit vielen Jahren Privatpersonen und Unternehmer Für bekannte Zeitungen und Magazine verfasst er die beliebte Astro-Kolumne Blick in die Sterne , diedie Leser kompetent und unterhaltsam durch den Monat führt. Im Fernsehen erläuterte er jede Woche im Live-Talk die astrologischen Hintergründe zu den Themen der Woche.Im Radio beantwortete er Hörern on Air Fragen rund um ihre Lebensthemen. » Persönliche Beratung gewünscht?
Wünschen Sie eine ganz persönliche Beratung? Der Astrologe Volker Reinermann steht Ihnen mit professionellem Rat gern zur Seite Telefon: 0421 68535477, Internet: https:// volker-reinermann.de