WochenZeitung Altmühlfranken 01.24

Page 1

In unserem wöchentlichen Veranstaltungskalender präsentieren wir wieder interessante Tipps aus Kultur und Freizeit. Lesen Sie mehr auf Seite 3

Aus der Region – für die Region: Neben tollen Angeboten werden hier auch immer wieder Benefizaktionen veröffentlicht.

Der Waldboden wurde zum Boden des Jahres 2024 gekürt. Zudem gibt es eine neue Vortragsreihe für Waldbesitzer/-innen

Lesen Sie mehr auf Seite 5

Lesen Sie mehr auf Seite 6

ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN

Nr. 1 · 53. Jahrg. · 3. Januar 2024

Dr. Grimme – Birnthaler – Bergner Rechtsanwalt Markus Becker Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Fachanwalt für Erbrecht Gunzenhausen, Marktplatz 17 0 98 31 / 88 32 80 Weißenburg, Eichstätter Straße 7 0 91 41 / 97 40 60 In dieser Ausgabe: Der Dreiklang der Vorsorgeurkunden

Lattl-Stockschießen 6. Jan. ab 15 Uhr

Trockenbau Ossinger Trennwände • Decken • Dachausbau Zertifizierter Brandschutz + Schallschutz 91757 Graben · Tel. 01 71 / 5 81 09 30

Bunte Wintervogelwelt Vögel zählen bei der „Stunde der Wintervögel“ vom 5. bis 7. Januar 2024 (red). Alte Bekannte, neue Daheimgebliebene und nordische Gäste: Wer zeigt sich diesen Winter an der Futterstelle? Nach einem kurzen, schneereichen Kälteeinbruch, rasch gefolgt von mildem Tauwetter in weiten Teilen Bayerns, warten Vogelfreundinnen und Naturliebhaber gespannt auf die 19. „Stunde der Wintervögel“. Vom 5. bis zum 7. Januar laden der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogelund Naturschutz) und sein bundesweiter Partner NABU wieder zu Deutschlands größter, bürgerwissenschaftlicher Mitmachaktion ein. Das Prinzip ist einfach: eine Stunde die Vögel im Garten oder auf dem Balkon beobachten, zählen und dem LBV melden. „Die Klimakrise betrifft auch unsere gefiederten Freunde. Wer bei der Stunde der Wintervögel mitmacht, hilft uns, mehr über die Veränderungen in der heimischen Vogelwelt zu erfahren“, erklärt die LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson. Bereits zum 19. Mal wollen LBV und NABU dieses Jahr wissen, welche gefiederten Gäste sich im Winter auf Bayerns Balkonen, in den Gärten und Parks tummeln. Alle Bürgerinnen und Bürger im Frei-

Das neue Jahr startet mit einem Highlight für Naturbegeisterte

staat sind deshalb dazu aufgerufen, am ersten Januarwochenende eine Stunde lang die Vögel vor der eigenen Haustür zu beobachten, und die höchste Anzahl jeder Vogelart, die in dieser Zeit beobachtet wird, dem LBV zu melden. „Wer mitmachen will, braucht kein Expertenwissen oder besondere Ausstattung. Mit unserer praktischen Zähl-

Foto: LBV

hilfe ist es auch für Neulinge in der Vogelbeobachtung ganz leicht, die häufigsten Wintervögel zu bestimmen. Kostenlose Online-Kurse helfen darüber hinaus, die heimische Vogelwelt besser kennenzulernen“, erklärt LBV-Ornithologin Dr. Angelika Nelson. Nach dem milden Herbst, gefolgt von einem plötzlichen Wintereinbruch, der schnell

wieder von Tauwetter abgelöst wurde, ist es dieses Jahr besonders spannend, welche gefiederten Gäste in die Gärten flattern. Denn die periodischen Temperaturschwankungen mit Kalt-Warm-Extremen, die durch die Klimakrise immer häufiger werden, beeinflussen das Zugverhalten einiger Arten. Fortsetzung auf Seite 3

WIR SIND FÜR SIE DA 91781 Weißenburg Rothenburger Straße 14 Tel.: 09141 8593-0 Fax: 09141 8593-20

Brunch am Sonntag

07.01., 04.02. und 03.03.2024, 11 – 14 Uhr

Redaktion ✆ 09141 8593-21

Mittagsbüfett am Sonntag

Kleinanzeigen ✆ 09141 8593-12/-14

14.01., 21.01. und 28.01.2024, 12 – 14 Uhr

Zustellung ✆ 0151 62825335

Saunaevent „Schwitzkultur”

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an zustellung@wochenzeitung.de zusenden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Die Kunst des gesunden Schwitzens 13.01.2024, 15 – 18 Uhr bzw. 18.30 – 21.30 Uhr

♥-lichenDank

für Ihre Reservierung

Ab sofort

RK AUF E V R U T N E V N I Sie am Preis,

Ing.-Büro Lehmeyer für Energieberatung

Hier sparen ualität! nicht an der Q

Staatliche Zuschüsse BAFA KfW Effiziente Gebäudedämmung, Strom- und Wärmeerzeugung neutral l unabhängig l erfahren Weißenburg l Tel: 09141 / 86 82 0 www.sun-haus.com ikl.energie@gmx.de PROFESSIONELLE REINIGUNGSARTIKEL

HEIQ SYNBIO CLEAN

SAUBERER FÜR 5 TAGE Probiotische Reinigung mit HeiQ Synbio Clean Gut für Sie und gut für Ihre Umwelt

• Für ein balanciertes Mikrobiom • Anti-Allergen • Probiotika sind 100 % natürlich • Wirkt in jeder Ritze • Umweltfreundlich • Geruchshemmend

0 91 41 / 85 93 – 12 REDAKTION 0 91 41 / 85 93 – 21

% 50 WochenZeitung-Online www.

auf Möbel + Küchen aus unserer Ausstellung

Rothenburger Straße 14 · 91781 Weißenburg E-MAIL anzeigen@wochenzeitung-online.de POST

Zwischen den Feiertagen sind wir gerne für Sie da!

bis zu

.de

Weinstraße 6 – 91710 Gunzenhausen Tel: 09831 61 29 89 www.reinigungstechnik-fischer.de info@reinigungstechnik-fischer.de

ANZEIGEN

Dipl.-Bauing. K. Lehmeyer

SOLNHOFEN MÖBEL RACHINGER GMBH & CO. KG

Industriestr. 1, 91807 Solnhofen

Di.–Fr. 9-18 Uhr, Do. 9-20 Uhr, Sa. 9-16 Uhr

www.moebel-rachinger.de

0151 / 62 825 335 E-MAIL zustellung@wochenzeitung.de

ZUSTELLUNG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WochenZeitung Altmühlfranken 01.24 by wochenzeitung-online - Issuu