Nr. 28-29 · 10. Juli 2015 Die Wirtschaft
· Branchen · 13
Vorarlberger Holzbau: Siegfried Fritz erneut zum IM gewählt
Tischler und Holzgestaltendes Gewerbe: Team bestätigt
Chemische Gewerbe, Denkmal-, Fassadenund Gebäudereiniger
Kunsthandwerke: Bewährtes Team wiedergewählt
Für die Interessen des Vorarlberger Holzbaus wird sich auch weiterhin Siegfried Fritz (Fritz Holzbau, Bartholomäberg) als Innungsmeister einsetzen. Herbert Brunner (LOT Holzbau KG, Feldkirch) wurde als Innungsmeister-Stellvertreter ebenfalls wiedergewählt. Florian Ottacher (Fussenegger Holzbau, Dornbirn) wurde neu ins Team gewählt und wird sich zusammen mit seinen erfahrenen Kollegen für die Belange der Mitgliedsunternehmen stark machen.
Karl Baliko (woodbox, Meiningen) wurde erneut zum Innungsmeister der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe gewählt. Außerdem bekleidet Baliko seit der WKWahl 2015 erstmals das Amt des Bundesinnungsmeister-Stellvertreters. Hubert Sigg (Sigg, Hörbranz) wurde in seiner Funktion als Innungsmeister-Stellvertreter wie auch Michael Stadler (Michael Stadler Möbelwerkstatt, Lauterach) wiederbestellt. Stadler ist außerdem kooptiertes Mitglied im Bundesinnungsausschuss.
In der Innung der Chemischen Gewerbe und Denkmal-, Fassadenund Gebäudereiniger wurde Manfred Ruppert (Sodexo, Lustenau) als Innungsmeister bestätigt.
Die Innung der Vorarlberger Kunsthandwerke wird weiterhin von einem erfahrenen Team geführt. Gerhard Ritter (Juwelier Ritter, Feldkirch) wurde erneut zum Innungsmeister und Sprecher der Berufsgruppe der Uhrmacher bestellt. Als Stellvertreter unterstützen ihn der im Amt bestätigte Wendelin Eberle (Rieger Orgelbau, Schwarzach) als Vertreter der Musikinstrumentenerzeuger und der ebenfalls wiedergewählte Josef Bayer (Bayer Kartonagen, Lustenau) als Berufsgruppensprecher der Buchbinder.
Engagierte Stellvertreter Hans Majer (Majer, Wolfurt) ist in seiner Funktion als Innungsmeister-Stellvertreter wiedergewählt worden. Neu im Team ist Martin Halbrainer (Reinigungsfachmarkt, Lustenau).
Interessenvertretung der Bestatter bleibt im Amt
Dietmar Längle bleibt IM der Maler und Tapezierer
Vertretung der Rauchfangkehrer wiedergewählt
Gesundheitsberufe: Vorstand der Innung bestätigt
Peter Marent (Bestattung, Schruns) wurde in seiner Funktion als Innungsmeister der Vorarlberger Bestatter wiedergewählt. Wolfgang Oberhauser (Bestattung Oberhauser GmbH, Dornbirn) wird Marent wie bisher als Innungsmeister-Stellvertreter bei der Vertretung der Interessen der Mitgliedsbetriebe unterstützen. Wie auch Thomas Ammann (Ammann GmbH, Göfis), der ebenfalls in seiner StellvertreterFunktion bestätigt wurde.
KommR Dietmar Längle (Längle GmbH) wird auch weiterhin die Interessen der Vorarlberger Maler und Tapezierer als Innungsmeister vertreten. 2005 wurde Längle erstmals zum Innungsmeister der Maler, Lackierer und Schilderhersteller gewählt, seit 2010 engagiert er sich bereits für die Maler und Tapezierer. Manfred Klocker (Malermeister Manfred Klocker) und Markus Scherrer (M. SCHERRER Der Raumausstatter GmbH) wurden als Stellvertreter gewählt.
Albert Lässer (Fußach) wird die Interessen der Vorarlberger Rauchfangkehrer auch in Zukunft an der Spitze der Innung vertreten.
Der Vorstand der Innung der Gesundheitsberufe in der Wirtschaftskammer Vorarlberg wurde wiederbestellt. Rudi Präg (Präg GmbH, Dornbirn), der das Amt des Obmanns seit 2010 ausführte, wurde bestätigt. Gerhard Fink (Orthopädieschuhtechnik Fink, Sulzberg) wurde wie Horst Wielath (Zahntechnisches Labor Wielath, Feldkirch) als Stellvertreter wiedergewählt. Fink und Wielath engagieren sich ebenfalls seit 2010 in dieser Funktion.
Ein bewährtes Team Werner Gstöhl (Götzis) wurde wie der bestätigte Innungsmeister Lässer für das Amt des Stellvertreters wiedergewählt. Mit Günter Abentung (Weiler) wurde auch das dritte Mitglied des Innungsvorstandes für eine weitere Funktionsperiode bestellt.