ORFRadioVorarlbergbleibt imVorarlbergerRadiomarktgesamt klar die Nummereins,was dieReichweiteund denMarktanteilanbelangt.Bei den über35-Jährigenist es mit37ProzentMarktanteilweiterhintop.Auchbei der jungen Bevölkerung wirdORFRadioVorarlberg immerbeliebter:Mehralsjede und jederFünftezwischen 14 und49 Jahren schaltet täglich ein.
Mitdemkürzlichveröffentlichten Radiotest haben alleRadiosenderinÖsterreichnunauchihrZeugnis erhalten –und zwarvonihrenHörerinnenundHörern. ORFRadio VorarlberghatgleichzweimaldieBestnote1 für dengesamtenVorarlbergerRadiomarktbekommen: EinenEinserfürdieReichweite,einenweiterenEinserfür denMarktanteil.Somitwird ORFRadio Vorarlberg von allenempfangbarenRadiosendernin Vorarlberg am öftesteneingeschaltetund am längstengehört.*
ViervonfünfinVorarlberghören täglich Radio
Radiozähltnachwievor zumbeliebtesten Medium in Vorarlberg:Viervonfünf PersonenüberzehnJahre sind täglichlivedabei.Unddasgehtimmerundüberallmit klassischemRadiogerät, Autoradio,PC, Tablet,Handy oderSmartSpeaker.ArbeitoderFreizeit,Bett oderDusche, AutooderÖffis,amBergoderim Tal,morgens wie abends:RadioistinVorarlbergeintreuerBegleiterdurch denTag:FastvierStundenproTagwirdRadiogehört.
123.000Menschen. Keinerderinländischen Mitbewerber erreichtmit30,1Prozenteine so hohe Reichweitebei allen Personen ab zehnJahren, aber auch keiner imGesamtmarkteinensohohenMarktanteilmit 29 Prozent.
Mehr als jedeundjeder fünfte Jungehört ORFRadio Vorarlberg
Beiden 14-bis49-JährigenwirdORFRadioVorarlberg immerbeliebter: Miteinertäglichen Reichweitevon21,6 Prozent hörtmehralsjede undjeder Fünftederjungen BevölkerunginVorarlberg das regionale RadiodesORF. Die jüngereGenerationist generell sehr aktivbeim Radiohören:Mehralsachtvonzehn schaltentäglichihren Lieblingssenderein undhören sogarüber vierStunden täglichRadio.
Beidenüber35-JährigenistORFRadioVorarlberg top 37ProzentMarktanteil und37,8ProzentReichweite beiPersonenab35Jahren–dasschafftmitgroßemAbstandnurORFRadio Vorarlberg.HierwirdORFRadio Vorarlbergbeinahedoppeltsolangegehörtwieder nächstbesteprivateMarktteilnehmer.UndORFRadio Vorarlberghateinefast um einDrittellängereHörverweildaueralsalleprivaten inländischenempfangbaren Senderzusammen. Auchinder Reichweite istORF RadioVorarlbergunschlagbar:Beidenüber35-Jährigen werdenalleprivatenInlandsanbieter gemeinsam, die in Vorarlbergempfangbarsind,miteinandernichtso häufigpro TageingeschaltetwieORFRadio Vorarlberg.
„MitORFRadioVorarlbergstehen wirfürRegionalitätundKompetenz. Füruns gilt täglichaufsNeueinVorarlbergnaheandenMenschenund ihrenGeschichtendranzusein.Ein großesDankeschönandas gesamte TeamvonORFRadioVorarlberg für deneinzigartigenEinsatzund natürlichanunserewunderbareCommunity,diemitunsTag fürTagsozahlreichverbundenist!“ MarkusKlement, Landesdirektor
ORFVorarlberg
Aufstehen mit demModerationsteamvon„GutenMorgenVorarlberg“: ValentinaPisoniund ReinhardWittwersowie DominicDapréund Nicole Oberhauser (v.l.).
ORFRadioVorarlbergistda,wodieMenschensind:Mitdemgläsernen Studiounterwegsim ganzenLand. Hier LucaMartina Huber undChristianSuterbeimHypomeetingin Götzis.
„RadiobrauchtkeinenScreenundkeinentippendenFinger –das wird neben denvielendigitalenInformationsquellengeschätzt. IchsageimNamendes ganzenTeams dankedafür,dass sich sovieleMenschenin Vorarlbergtäglich von uns verlässlichinformieren, unterhaltenundbegleitenlassen.“
*Radiotest(GfkAustria,MindTake,ISBA)2025_2(Zahlenbeziehen sich –wenn nichtandersangegeben –auf Personenab 10 Jahren, MontagbisFreitag,BeiderAuswertungdesaktuellenRadiotests2025_2 musste aus technischenGründendie ZählungderMinutensummengeringfügigkorrigiertwerden,dahersinddieMarktanteilswertenichtmitdenVorjahren vergleichbar.)
AuchMichael Zimmermannwarnt vor denFolgendergeplantenTarifanpassung: „85 Prozentder Transporte in Österreich sindBinnenverkehre.Die Mehrkosten–rund 177 Millionen Euro –treffenunsere kleinenundmittleren Unternehmenmit vollerWucht.Beimodernen EuroVI-Fahrzeugensollen sich dieGebühren für Lärm undLuftverschmutzungaufdas3,5-Fache erhöhen.Dasistnichttragbar.“
Spartenobmann Zimmermann verweistaufdramatischeZahlen:„IndenvergangenenzweiJahren sind dieMauttarife umrund 21Prozentangestiegen. Bereits jetztbelaufen sichdieMautkostenbeieinem typischenLkwauf rund40.000 Euro imJahr.EineFahrtvonWiennachSalzburg kostetheute mehr an Maut alsan Treibstoff oderLöhnen.Dasist absurd und nichtlänger akzeptabel.“
gendergestiegenenProduktionskostenundwegenTierkrankheiten wiederMaul-undKlauenseucheoderder Blauzungenkrankheit –alles Faktoren,die Händler:innennichtbeeinflussen können.Ähnlichesgilt fürMilch (+50ProzentindenvergangenenfünfJahren) oder ImportproduktewieKaffee und Kakao, derenPreisesich durchWetterextremeundglobale Krisenvervielfachten. InBrasilien führten Dürreperioden,inVietnam Hitzewellenzu massiven AusfällenbeiderKaffeeernte –ein halbesKilokostetmittlerweile mehr als einen Euro über dem Niveauder Vormonate. „Diese Preissteigerungen spürenwirnatürlich auch inÖsterreich,daviele Rohstoffeimportiertwerden“, erklärt Drechselund ergänzt: „Zudem sindauchdie ProduktionskostenimInland starkgestiegen –beiEnergie,Rohstoffen, Personal und Logistik.“Erschwerendkommt dieaktuelle Lohn-PreisDynamik hinzu:SteigendeLöhneführen insbesondere inderpersonalintensiven Handelsbranchezu höheren Kosten,die sichzwangsläufig in Form steigender Preise niederschlagen.
DerLebensmittelhandelsteht amEnde einerlangen Kette,erklärtChristianPrauchner, derObmanndes WKÖ-BundesgremiumsLebensmittelhandel.DieeigentlichenUrsachenfürhohePreiseliegenvielweitervorne, etwainderLandwirtschaft,inder Logistikund auf globalenRohstoffmärkten.WeralsoanderSupermarktkassedenPreisschockerlebt, sollte denBlick auf dasgroße Ganzerichten.
DasCyberRange Trainingder SparteICbieteteinerealitätsnahe, virtualisierteTrainingsumgebung, in derCyberangriffe undSicherheitsvorfälleintensiv erlebbar werden.
Der VorarlbergerInnovationspreis istdiehöchste Auszeichnung,die dasLandVorarlbergsowie die WirtschaftskammerVorarlberg im BereichInnovationallezweiJahre vergibt.Prämiertwerdenbereitsam Marktbefindlicheinnovative Produkte,Verfahren oderDienstleistungenheimischerUnternehmen.MitdemNewcomer-Awardgibt es auch eine Auszeichnung für Unternehmen,dienochnichtso langeam Markt tätigsind und dennocheinefürihreVerhältnisse bemerkenswerteinnovative Leistung vollbrachthaben.
Der VorarlbergerInnovationspreis wird2025bereitszum19.Mal vergeben.
„Die PlattformVist eineAntwortauf die sichbeschleunigende Weltund auf diezunehmende Komplexität.“ HubertRhomberg Unternehmerund Gründervaterder PlattformV
EinstarkesSignal für Umwelt& Innovation
219BetriebeinVorarlberg wurdenalleine2025mitdem ÖKOPROFIT®-Zertifikatausgezeichnet– über30.000Mitarbeiter:innen sind damitTeil des größtenUmweltmanagement-SystemsimLand.SchönerNebeneffekt: NachhaltigkeitistlängstkeinRandthemamehr,sondernwird vonBetrieben allerGrößengelebt.Besondersbeeindruckendfindeich,dass viele Unternehmennichtnureffizienterwerden,sondernsogarmehrEnergie erzeugen,als sieverbrauchen.LautPressemitteilungdesLandesVorarlberg istÖKOPROFIT®mittlerweileauchinternationaleinnichtmehrwegzu denkendes anerkanntesSystemgeworden.EswirdteilweisealsVorstufedeseuropäischenUmweltmanagement-SystemsEMASanerkannt. Dies bestätigtden WertdiesesProgramms.(vd)
Vertrauen ist dieBasis fürBetreuung
FerienlagersollenKindern unbeschwerteAbenteuer undneue Freundschaften ermöglichen –undElterndieSicherheit geben, ihrenAlltag besser mit Beruf und Familiezu vereinbaren.Gerade fürberufstätige Eltern,sind sie eineessenzielleHilfeinden langenSommerferien.Umsoschwererwiegt es, wennMisshandlungsfällewiezuletztinVorarlberg öffentlich werden und dasVertraueninsolche Angeboteerschüttern.Gerade deshalbbrauchtes verbindlicheSchutzkonzepte, geschultesPersonal und klare behördliche Kontrollen.NurwennSicherheitundQualitätgewährleistetsind, können CampsihrvollesPotenzialentfalten:alswertvolle Ergänzung zurKinderbetreuung.Undnurdannwerdensie fürElternzurverlässlichen Stütze undfür Kinder zu einemOrt,andemErinnerungen fürsLeben entstehen.(ne)
Zunächstmussgesagt werden, dass die Branchender SparteIC sehrvielschichtigund wirdaher mitvielfältigen ThemenundBereichenkonfrontiert sind.Die IC umfasst zehnBranchen,dennochgibtestrotzderUnterschiedlichkeiteinengemeinsamenNenner–diekompetenteDienstleistung.
Wirhaben stetsversuchtzweigleisig zu fahren alsInteressenvertretung,dasheißteinerseitshabenwirUnterstützungsprogrammeund-initiativen fürunsere eigenenMitgliedergeschaffen, andererseits immerversucht, spartenübergreifendzu agieren, dawiruns mitden Zukunftsthemenbeschäftigen,diealle betreffen.Da sehen wiruns auch innerhalbderWirtschaftskammerorganisation als Dienstleister,um auchden anderen Branchendiese Themenzugänglichzumachen.DieserMehrwert ist auch sichtbar.
Siehabenvorhindavongesprochen,dassIhreSparte vielfachmitZukunftsthemenkonfrontiertistund hier eineVorreiterrolleeinnimmt.VonwelchenThemen sprechenwirhiergenau?
Betriebsführungen, TechnikstationenundPräsentationenbietendengeladenenGästen amgeplanten Open AfternoonEinblickein Geschichte sowie in moderne Technologien.PersönlicheBegegnungen undmusikalischeBegleitungwiderspiegelndie Firmenphilosophie: technisch modern,menschlich nah.
2024warfürdieVorarlbergerWirtschafteines derschwierigstenJahre der jüngeren Vergangenheit:ZumzweitenMalinFolgeschrumpfte dieWirtschaftsleistung,Investitionengingenzurück,Arbeitslosigkeitstieg undauch dieöffentlichenHaushaltelitten. Trotz einzelner Erfolge beiEntlastungsmaßnahmenbliebendieWettbewerbsfähigkeitund diekonjunkturelleDynamik durchhoheLohn-undEnergiekosten,geopolitischeUnsicherheiten und zunehmendeBürokratiestarkbelastet. DieWirtschaftskammer Vorarlbergals Interessenvertretungvon29.000Mitgliedern dokumentiertimaktuellen GeschäftsberichtihreLeistungen, dienach denGrundsätzen von Wirksamkeit, SparsamkeitundZweckmäßigkeit umgesetztwurden.
DerBlickistjedochklarnach vornegerichtet:Im Zentrumsteht die SicherungvonWachstumundWohlstanddurchbessereAus-undWeiterbildung,insbesonderebeiFachkräften,unddie BeseitigungvonDefiziteninder Elementarbildung.WeitereSchwerpunkte sinddieErschließung ungenutzter Arbeitsmarktpotenziale,spürbareEntbürokratisierung,zielgerichtete Investitions- undForschungsanreizesowieeine deutliche Senkungder Lohnnebenkosten.AufeuropäischerEbene fordert dieWKV eine Korrektur überbordenderRegulierungen, umdieWettbewerbsfähigkeit nichtweiterzu gefährden.Ziel isteinwirtschaftspolitischesUmfeld,dasInnovation,ProduktivitätundStandortattraktivität nachhaltigstärkt.WirwünschenIhnen eine anregendeLektüredesGeschäftsberichts undfreuenuns aufeine weiterhin erfolgreicheZusammenarbeit. DenGeschäftsbericht2024 findenSie unter www.wko.at/vlbg/wko/wkv-geschaeftsbericht-2024.pdf
BETRIEBSNACHFOLGE
Betriebsübernahmenweiter imAufwind
Übernahme. Garant für den Erhalt von Jobs und Wohlstand: Aufwärtstrend bei Betriebsübergaben in Vorarlberg hält auch 2024 an.
POSITIVERTREND In Vorarlberg wurden im Jahr 2024 350 Unternehmen erfolgreich übergeben –ein Zuwachs von 19,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr (292) Österreichweit liegt das Plus bei 4,9 Prozent, mit insgesamt 7 792 Übergaben
BELIEBTEBRANCHEN Besonders viele
Übergaben erfolgen in den Bereichen Gastronomie, Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT. „Ein solider Kundenstamm, eingespielte Teams und bewährte Geschäftsmodelle machen Übernahmen attraktiv“, betont Matthias Frieß, Leiter des Gründerservice in der Wirtschaftskammer Vorarlberg
ZUKUNFTSFÄHIGENACHFOLGESTRATEGIE „Betriebsübergaben sind zentral für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung in Österreich Damit möglichst viele wirtschaftlich gesunde Unternehmen erhalten bleiben, braucht es eine zukunftsfähige Nachfolgestrategie mit konkreten Maßnahmen. Die geplante Erhöhung des Freibetrags für Veräußerungsgewinne ist dabei ein erster, wichtiger Schritt Jetzt gilt es, Betriebsübernahmen weiter zu erleichtern und zu beschleunigen – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“, erläutert WKV-Präsident Karlheinz Kopf
GEZIELTEUNTERSTÜTZUNG Gleichzeitig brauche es gezielte Unterstützung, um Nachfolger:innen bei Herausforderungen wie Kaufpreisfindung, Finanzierung oder rechtlichen Rahmenbedingungen professionell zu begleiten. Auch dafür stellt das Gründerservice fundiertes Know-how bereit.
INFORMATIONEN: Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Vorarlberg bietet regelmäßig Seminare und Workshops zum Thema Betriebsnachfolge an Diese finden sowohl online als auch vor Ort statt Alle Termine und weitere Informationen finden Sie unter https://start-business.at
GRÜNDERSERVICE
Vorarlbergmit starkem Gründungswachstum
Halbjahresbilanz. DieneuestenZahlendes Gründerservice zeigen: Die Lust am Unternehmertumbleibt ungebrochen.
Vorarlberg schicktindiesem Jahr vierjunge FachkräfteinsRennenumEM-Gold:Bei denBerufseuropameisterschaften2025treten SandroFlatzinMaschinenbauCAD,Bodenleger Markus Manser, Hotel-Rezeptionistin Elena Mathisund CNC-Fräser Deniz Mutunan.Als „YoungProfessionals“ –alsounter 25-jährige Fachkräfte mitabgeschlossener Ausbildung–vertreten siedas Bundesland auf dergroßen internationalenBühneundkämpfenumEdelmetallfür Vorarlberg.„Dassvierjunge VorarlbergerbeidenBerufseuropameisterschaften 2025antreten, isteine Auszeichnungfür das, wasAusbildungundUnternehmertuminunserem Bundesland gemeinsamleisten.Gut ausgebildete Fachkräfte sindeinentscheidender Faktorfür Innovationund Wachstum.Unsere Teilnehmer:innen stehenbeispielhaftfür eine praxisnahe Ausbildung,dieBetriebenwie TalentengleichermaßenZukunftsperspektiven eröffnet“,sagt Karlheinz Kopf,Präsidentder Wirtschaftskammer Vorarlberg.„Erfolginder PraxiswächstnichtüberNacht –erentsteht durchMut,FleißunddieUnterstützungstarker Partner.DasTeam zeigt eindrucksvoll,wie viel PotenzialinVorarlbergsteckt:Siesind einstarkesSignaldafür,dassZukunftbeiunsgemacht wird.“
Mega-Kulissenwartenaufheimische Topfachkräfte
ImdänischenHerningerwarten dieVorarlbergerToptalentemehrals 600internationale Konkurrenten aus32Ländern sowieüber 100.000Fans,die ihnen an dreiWettkampftagenüberdie Schulter blicken. DieFachkräfte werdenindreiintensivenTeamtrainingssystematisch aufdieBerufseuropameisterschaften vorbereitet.Zusätzlichwird denTalenten –vondenVereinigtenArabischenEmiratenbis nachFinnland –die Teilnahme an internationalen„Competitions“,umfrühzeitigeinGefühlfürdas Niveau unddieDynamikdesWettbewerbs zubekommen.„Begleitetwerden sie dabeivonerfahrenenExpert:inneninjedem Beruf,dieihr Wissen weitergeben undgezielt aufden Wettkampf ausrichten“, erklärt Kraft.
Rot-weiß-roteEM-Bilanz
BeiderletztenEM inDanzigholteÖsterreichmitinsgesamt18MalEdelmetalldie meistenMedaillen desKontinents. Es waren damitdiedritterfolgreichstenEuroSkills aller Zeiten –nachBudapest 2018(21Medaillen) undGraz 2021(33 Medaillen).
„MeinPostkorb“ –IhreSVS-Postdigital und sicher abrufbar
SiewollenIhre SVS-DokumentewieBeitragsvorschreibungenoderVergütungsaufstellungenschnell undunkompliziert erhalten?DannnutzenSie „MeinPostkorb“ –das digitalePostfachfür alle,diemit ID Austria registriert sind.
3.Nachrichtenbequem überoesterreich.gv.at oder die„ID Austria“-App abrufen, speichernoderausdrucken.
Wichtigzuwissen:DieDokumentebleibennurzehn Wochenim„Mein Postkorb“abrufbar. SpeichernSie wichtige Schreibendaherrechtzeitigauf Ihrem Gerät–fürIhreUnterlagenund zursicheren Dokumentation. HaltenSieIhreE-Mail-Adresseaktuell, damitSie keine Nachrichtverpassen.Und schauenSie regelmäßigin „Mein Postkorb“–falls mal eine Benachrichtigung im Spam-Ordnerlandet.
Innovationsmotor. WKV-PräsidentKarlheinzKopfbesuchteimJuli Westösterreichs größtesZentrum für Innovation,Kreativwirtschaft,Kunst und Kultur–die CampusVäre in Dornbirn.
V.l.:MartinDechant(Obmannstellvertreter der Sparte IC), TheresaBubik(Leiterindesignforum),WKV-Präsident KarlheinzKopf,ArchitektJohannesKaufmann(JK&P) und BettinaSteindl(CampusVäreGeschäftsführerin).
MeterfürMeter,HallefürHalle –inDornbirnentstehtmitderCampusVäreeinelebendige „WerkstattzurEntwicklungderZukunft“,einZentrumfürdie Kreativwirtschaft.Westösterreichsgrößtes.Gemeinsam mitArchitektJohannesKaufmann(JK&P),ObmannstellvertreterderSparteInformationundConsulting Martin Dechant,CampusVäreGeschäftsführerinBettinaSteindl unddesignforumLeiterinTheresaBubikverschafftesich WKV-PräsidentKarlheinzKopfeinenEindruckvonden Bautätigkeiten,vonderinnovativenUmsetzung des Bauens imBestands,von den Projektenund Programmender CampusVäre –immermitdem Ziel, einenwesentlichenBeitragzumWirtschaftsstandort Vorarlberg zuleisten.
Vielfältige Nutzung
SchonheutebetreibtundbeherbergtdieCampusVäredasdesignforum Vorarlberg, Ausstellungs- und Veranstaltungsräume, Vorarlbergsgrößtes Atelierund WerkstättenfürKunstundKulturproduktion sowie ein Materialteillager. BisMai2026kommenBürosfür 150 Menschen undUnternehmen ausderKreativbranche dazu.
designforumVorarlberg
Imdesignforumistaktuell dieAusstellung Joseph Binder Award2024zusehen –eineWerkschauvon 76 herausragendenDesignprojekten,diemitdem renommierteninternationalen PreisfürGrafik undIllustration ausgezeichnetwurden.DasBeste: Gleich dreiVorarlbergerDesigner:innen sind unter denPreisträger:innen: Atelier AndreaGassner, Studio Ferreganund Zeughaus Design.Die Ausstellungistnochbis 18. Septemberzu sehen.
Innovations-undWirtschaftsfaktor
Die Kreativwirtschaftistein unverzichtbarerInnovations-undWirtschaftsfaktorinÖsterreich“, schreiben WolfgangHattmannsdorfer, Bundesminister fürWirtschaft,Energieund Tourismus undElisabethZehetner, StaatssekretärinimBundesministeriumfürWirtschaft, EnergieundTourismusim aktuellen Kreativwirtschaftsbericht.„Mitüber76.000Unternehmen,208.000Beschäftigten undeinemUmsatzvon 32,6Milliarden Euro trägt sienichtnur 3ProzentzumBIP bei,sondern fungiert als Impulsgeber fürandereBranchen. KreativschaffendeinspirierenmitfrischenIdeenund neuenAnsätzen, die wesentlichzurökologischen,digitalenundgesellschaftlichen Transformationbeitragen.“
Karlheinz Kopf,Präsident derWirtschaftskammer Vorarlberg,ergänzt:„DieKreativwirtschaftist dieTrendsetterin unserer Wirtschaft. IhreUnternehmen sind die „Speedboote“, diedurchkreative LösungenundinnovativeGeschäftsmodelleanderen Unternehmenhelfen, dieTransformationzumeistern. Mit 3ProzentAnteil am BIPundeinemUmsatzvon 32,6 Milliarden Euro istdie Kreativwirtschaftnichtnurein starker Wirtschaftssektor,sondernauchein Katalysator fürVeränderunginder gesamtenWirtschaft.“
FOTO:BEIGE STEL LT
VORARLBERGERKREATIVPREIS2025
Bühnefreifür Ideen mitStrahlkraft
Ideenreichtum. 224EinreichungenundstarkePartner:DerKreativpreisderFachgruppe Werbungund MarktkommunikationzeigtdieVielfalt und Relevanz derVorarlbergerKreativwirtschaft.
MöglichgemachtwirdderKreativpreisdurchdie UnterstützungstarkerPartnerundSponsoren–dassind Hauptpartner„Marke Vorarlberg“,die Fachhochschule Vorarlberg,derORFVorarlberg, Russmedia (Progress, Antenne Vorarlberg, vol.at, VorarlbergerNachrichten, NEUE),die VorarlbergerVerlagsanstaltVVA,dasFilmwerk,dieFachvertretung der Film- und Musikwirtschaft sowiedie InnungderBerufsfotografen.
Kategorienund Sonderkategorien
Eingereicht werdenkonntein den zwölfHauptkategorien: Audio,Bewegtbild,Dialogmarketing,Digital, Event,Grafikdesign,Kampagne,Out-of-Home,POS/Messearchitektur,Print,PublicRelationsundVerpackungsdesign. Zusätzlichgibt esFotografie –freieArbeit, Fotografie– Auftragsarbeit sowie WerbespotOnline als Sonderkategorien.
Karten zurPreisverleihungsfeieram18. September sindseit4. August 2025imTourismusundStadtmarketingDornbirn erhältlich. WeitereInformationenunter https://kreative-wirtschaft-vorarlberg.at/news/kreativpreis-2025 oderper QR-Code.
DonaldTrumpistseitüber100 Tagen im Amtundholt permanentzuRundumschlägen aus. Wardiese Entwicklungabsehbar?
Christian Kesberg:Abgesehen vom imperialenGriff nachKanadaoderGrönlandhatTrumpnichtsgetan,was er nichtangekündigthat. Weil aber europäische Vorstellungskraftvom VerhältniszudenUSAseitlangemvon WunschdenkenundTrittbrettfahrermentalitätbestimmt wird,hatunsGeschwindigkeitundRadikalitätdes UmbruchsbeimSitzenauf den eigenen Händenüberrascht.
WiekönnenwirdieseSituation geopolitischeinordnen?
SeiteinigenJahrenmanövriertdie Weltin eine Art geopolitischeRezession.Niemandführtodergestaltet. DieUSAhabensichals globaleOrdnungsmachtverabschiedet,Chinaistwirtschaftlichangeschlagen, Russland einSchurkenstaat,Europa schwachunduneinig. Autoritäre Regime erstarkenundmachtleere Räume sindNährbodenfürneueRisiken, KonflikteundKriege.
GibteseineMöglichkeit,wiederBrücken zwischen denUSAundder EU zu schlagen?
Dass alles irgendwannwiedersowerdenkönnte wie früher,isteinhohlesVersprechen derdiversen Nationalpopulisten,dieaufVerunsicherungundÄngstederMenschen setzen.Europamussin derzukünftigaufMacht undnichtmehraufRegelnbasierten neuenimperialen WeltordnungnebendenUSA,China, Russland und vermutlich IndieneineneueRolleals handlungsfähiger Akteur finden, umnichtgeopolitischendgültigirrelevant zu werden.Das erforderteinenUmbauder EU hin zu einerhierarchischenNeugestaltung europäischer Außen-,Sicherheits-undVerteidigungspolitikmiteiner gemeinsamennuklearen Abschreckungskomponente undmilitärischer FührungohneEinstimmigkeit.
Wiewirkt sichdasSpannungsfeldUSA-China auf Europa,letzlich aufÖsterreich,aus?
WährendTrumpsWirtschaftspolitikdie Leistungsfähigkeit derbisherdynamischstenVolkswirtschaftder Weltlangfristigunterspült,setzendie Chinesenbisher stattauf schmerzhafte ReformenzurAnkurbelung des privatenKonsumsaufdenExport vonÜberkapazitäten. DerRestder Welt stehtdamit voreiner Flut subventionierterchinesischer Waren,gepaart mitderBeschädigungdereigenenExportedurch dieUS-Zollpolitik.Der gleichzeitige„Export“ von Störfaktorendurch dieUSA undChinabeschleunigtgeoökonomische Fragmentierung,wirdglobales Wachstum dämpfenundbeschert damitvielenRegierungeneinschmerzhaftes RendezvousmitderWirklichkeit.DerKuchenwird füralle kleinerundmussnachneuen Prioritätenverteilt werden.
Trumpdrängtaufeine Lösung im Ukrainekrieg.Was heißtdasfürdieösterreichischeWirtschaft?
AuchwenndieUSAdieUkraine unterden Buswerfen unddamitein seichter Waffenstillstandherbeigeführt wird,führtdasnurzueineroptischen Korrektur desgeopolitischenLagebildes.OhneechtenFriedensvertragmit robustenUS-amerikanischen Sicherheitsgarantien, zu denendieEuropäernichtinder Lage sind,beginnt am TagEinsnachdem Waffenstillstand mit hoher Wahrscheinlichkeitdie Aufrüstung fürdie zweiteFolgeder Auseinandersetzung. Russland bleibt einSchurken-
staat,derals„Gerade-noch-Weltmacht“nurineinerWelt derKriegeund Konflikterelevant bleibtund vor allem daraufsetzenmuss,dieEUalshandlungsmächtigen Akteuraufder Weltbühnezuverhindern. Zusätzliche neueChancenfürheimischeBetriebeindieser Region werdensichunterdiesenRahmenbedingungeninGrenzenhalten.
Außenhandel. WirtschaftskammerVorarlberg warntvor Folgenfür heimischeExportbetriebe. Mehr Engagement fürneueFreihandelsabkommengefordert
DerneueHandelsdealzwischenderEUund denUSA seiwirtschaftlich schmerzhaftundbringegroßeUnsicherheitenfür unsere Betriebe, warntKarlheinzKopf, Präsident derWirtschaftskammerVorarlberg.Zwar seieineEskalationdes Handelskonflikts vermiedenworden, doch viele Unternehmen sehen sichmithöherenZöllenund steigenden Kosten konfrontiert.
US-Exporterückläufig– Zölle treffen auchNiederlassungen „SchondieAnkündigungderZöllehatWirkung gezeigt –die Exporte indieUSA sind heuerbereitsumknapp13 Prozent eingebrochen“, sagt Kopf.BetroffenseiennichtnurExporteure,sondern auch österreichische Niederlassungen indenUSA,die aufinternationaleZulieferungen angewiesensind.Nebendereuropäischen Wirtschaft wird laut Kopfauch dieUS-Wirtschaftnichtungeschorendavonkommen: „Die Zölletreiben die PreiseindieHöhe, wirken inflationstreibendundhemmen Investitionen.Daskann letztlich auch zuJobverlusten führen.“
ServicefürUnternehmen:Das AußenwirtschaftsCenter Washington undderWKÖ-InfopointUS-Zölle stehen heimischenBetrieben mit InformationundBeratung zurSeite.
Infopoint US-Zölle
Seit März2025erhebtdie Regierung derVereinigtenStaaten vonAmerikaneueImportzölle,umausihrer SichtbestehendeHandelsungleichgewichtezukorrigierenunddieheimischeIndustriezu schützen. Hier wird fortlaufenddokumentiert,welchederangekündigten Maßnahmen tatsächlichinKrafttretenundwelchegegebenenfallswieder außer Kraft gesetztwerden.
Beratungstag der SVS –Sozialversicherung derSelbständigen NutzenSieauch dasumfassendeAngebotan unserendigitalenServices über svsGO.Diese stehenIhnenrund umdieUhr, ohne Termin undohne Wartezeit zurVerfügung. Gernegeben unsere Mitarbeiter:innenauch telefonischunter der Rufnummer050 808 808Auskunft.
287,627726 Februar3,0 129,3141,2154,4184,3210,6
287,827748
März3,3129,6141,5154,7184,7211,1288,527812 April 3,2129,5141,4154,8184,5211,0288,327791 Mai1,6130,5142,5155,8 186,0212,6290,528005 Juni*1,6*130,7*142,7*156,1*186,2*212,9*290,9* 28048*
Sie"präsentieren"imprivatenAlltagvorVorgesetzten,Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen,Kund:innenundvielleichtsogar vorgroßem Publikum?Ihr Zielistes,zukünftigsouveräner,entspannterund vor allem wirkungsvolleraufzutreten?
MitderberufsbegleitendenRhetorikAkademie werdenSiedieseZiele erreichen!InvestierenSieinIhreZukunftundaktivierenSie Ihr verborgenesRhetorik-Potential,wachsenüber sich hinaus undbleibensich dennochtreu.
Einfache Wege,wie künstliche Intelligenzden Einkauf verbessern kann
Künstliche Intelligenz(KI)verändertaktuellviele Bereiche im Unternehmen -auchden Einkauf
DiesesSeminarzeigtIhnenleicht verständlich, wieKIhelfen kann, den Einkauf einfacher, schneller und besser zu machen.
Sielernen, was heutebereitsmöglichist,und wieSie Schrittfür Schritt moderneTechnologien nutzenkönnen- auchohnetiefes Technik-Wissen.
Trainingseinheiten: ca.1,5Stunden
Beitrag: kostenlos
Ort: WIFIDornbirn
KI in der Wirtschaft (Modul 1)
Generative KI-Tools effizientnutzen
SeitderEnthüllungvon ChatGPTimNovember2022 hatsichein rasanterHyperundumgenerativekünstlicheIntelligenzentwickelt.Neben SprachmodellenwieGPTgibt es zahlreiche weitereKI-Tools, dieUnternehmeninMarketing,KommunikationundStrategiearbeitunterstützen. IhreVorteile:
ImmermehrGenießer:innen verliebensichinden köstlichenGeschmack von Wein.Somitist die Nachfragean Weinfachkräften inderGastronomiesostarkwienochnie.SiehabeneinGespür fürWeinkunde und wollensichnoch mehrmitderMaterieauseinandersetzen? Dann ist diese AusbildunggenaurichtigfürSie.Wir zeigenIhnen, wieSie den Weinnochintensiver riechen,schmeckenundgenießen.
Die160KinderzwischenachtundzwölfJahren tüftelten,bauten,experimentierten,werkelten und habenvielNeueskennengelernt– dasvielfältige ProgrammmachtedasWIWAFeriencampzueinem großartigenErlebnisfürJungsundMädchen!
DieWirtschaftimWalgauorganisiert dasWIWA Feriencamp„Abenteuer,Technik &Handwerk“an vier Standorten -Bürs,Nüziders,FrastanzundNenzing. ÜberdieJahreistdiesesAngeboteine fixeGrößeinder RegiongewordenundergänztdasBetreuungsangebot
STRATEGIE
1 2 3 4 5 6 Lehrlingsausbildung
Qualifizierung eigener Mitarbeiter:innen
Betriebliche Gesundheitsförderung
FAMILIE UND BERUF
AMS-Förderungen und Rekrutierungshilfe
Gewinnung und Bindung von internationalen Fachkräften
im Walgau.Frau inderWirtschaftist vonBeginnan Kooperationspartnerin undUnterstützerindieser FerienbetreuungundbietetdenUnternehmer:innen undMitarbeiter:innen damiteineweitereMöglichkeit derFerienbetreuungfürihreKinder.„DasWIWA-FeriencampzeigtjedesJahraufsNeue,wiespannend und vielfältig Technik,Handwerk undNatursein können. Besonders freutesuns,dass Mädchen undBuben gleichermaßenbegeisterttüfteln,programmierenund entdecken.Gleichzeitigentlastenwirmit diesem AngebotUnternehmerinneninder Ferienzeit–eine win-win-Situationfür dieVereinbarkeit von Beruf und Familie“,erklärteKarin Furtner,Geschäftsführerin Frau in derWirtschaft.
Im Bild:ThomasKohler(CEO), PhilippSchelling (Fertigungsleitung Vakuumguss &3D-Druck),BerndPatscheider (FertigungsleitungWerkzeugbau Spritzguss)undMert Ünal (LeitungQualitätsmanagement).
Umsatzsteigerunggegenüber dem Vorjahr stimmen 1zu1positivfür die Zukunft.Damit setztsichder Aufwärtstrenddes zweiten Halbjahrs 2024fort.„DieIndustrieinvestiert wiedervermehrt indie Forschung und Entwicklung.Dabei agiert siesehr kostensensibel.Wir unterstützen mitTechnologievielfalt,Automatisierung undService. Jetztzahlen sich unsere strategischenMaßnahmenfürmehrEffizienzund Flexibilität aus“,berichtet Kohler.
BesondersstarkistdasWachstumim Seriengeschäft. Sowohl im3D-Druck alsauch im Spritzgusskonnte 1zu1 dieStückzahlenverdoppeln.DerWiederaufschwungfordert personelle Verstärkung.Derzeit ist 1zu1auf derSuchenachneuenMitarbeiter:innen.
Kund:innenzueinemsommerlichenMenü.Zur Degustationgabes Weinederrenommierten WinzerinJudithBeck aus demBurgenland,derenErzeugnissevonAnfanganzumSortiment derWeinzeit zählten. „UnsverbindeteinelangjährigePartnerschaft,dieWeinevonJudithsind prägend für den biodynamischenWeinanbau“, erklärt MatthiasVodenacundführt aus: „Ihre Naturwein-Serie‚Bambule‘zeugtvongroßer HandwerkskunstundLeidenschaft-undgenau daswollenwirunserenKundinnenundKundenvermitteln.EsgehtumdieMenschen,um jene,diedieWeinemachen, aber auchumjene, diesieinFolgekonsumieren.“FürdiekommendenJahresindweiterespannendeEventformatesowie neue Kooperationengeplant.
Geschäftsführer Matthias Vodenac mitWinzerin JudithBeck, dieimRahmen der Feierlichkeiten Einblick in ihre Arbeitweise desbiodynamischen Weinbausgabund durchdieDegustationführte.
V.l.:ClemensMock,BjörnVolz,Christian Halmdienst,Jörg Ströhleund Thomas Gschossmann.
FürdieKundinnenundKundendesUnternehmens bedeutetdieserWechselvorallemeines:Kontinuität, VerlässlichkeitundneueImpulse. „UnsereKundenkönnensichdaraufverlassen,dassalles,wasSchmidAnlagenbau heuteausmacht–Qualität,Handschlagmentalität,Flexibilitätundtechnisches Know-how– weiterhin Bestandhat“,erklärenSchwarzmann und Kinzl.„Zugleichwollenwirneue Ideeneinbringen,ProzesseweiterentwickelnunddasUnternehmenzukunftssicher aufstellen –mitechtemMehrwertfür unsereKunden.“
Betriebsübergabe
Der WechselistdasErgebniseinerlangfristig und strukturiertgeplantenNachfolgelösung.Eineexterne ÜbergabekamfürStephanSchmidnichtinfrage.„Für michwarimmerklar: KeineInvestoren,kein Konzern, derunsereIdentitätverändert.Die Zukunftgehörtdenen,dieunser Unternehmenvoninnenkennen und leben“,betontSchmid.DanielSchwarzmannundFabian KinzlübernehmengemeinsamdieLeitung desUnternehmens.Sieergänzensichinihren Rollen,teilensich die Aufgabenundstehenfüreinewerteorientierte und zukunftsgerichteteFührung.
Die SchmidAnlagenbauGmbHistwirtschaftlichstabil aufgestelltund verfügtüber volle Auftragsbücher. Miteinemerfahrenen Team,klarerHaltungund einer starkenVerbindung zuKundenundPartnern siehtdas UnternehmendenkommendenJahrenzuversichtlich entgegen –als„modernesFamilienunternehmen“ mit neuemAntriebundunverändertemAnspruch an QualitätundKundennähe.
RUHESTAND
WALSER Group verabschiedet
Werner Pendl
Nach 49 Jahren geht ChiefSales OfficerPendlinden Ruhestand.
LoyalitätundEngagementzeichneten Werner Pendlaus.
DieGeschäftsleitung, Kolleg:innen undWegbegleiter dankenWerner Pendl, derdasUnternehmen über Jahrzehnte entscheidendgeprägt hat. SeineKarriere bei Walserbegann1976als Lehrling zumGroßhandelskaufmann. Mit Einsatz, Loyalität und Unternehmergeist entwickelte sich Pendl raschweiter.Vom Lehrling zumProkuristen, zumGesamtverkaufsleiterundCSO. „Wernerwar über Jahrzehntehinwegein FelsinderBrandung –fachlichstark, menschlicheineechte Größe“,sagtCEO Hans-KarlWalser zum Abschied.
Über80Veranstaltungen warten –von Degustationenüber LiveVorführungen biszur legendären„Koschina &Friends“-Köche-Party oder BBQ-Highlights.ObimGasthaus, Haubenrestaurant oder beigenussvollenDiskussionen undWorkshops– hier findetjede:rFeinschmecker:in sein kulinarischesHighlight. DasGenuss Festival Alpenbietetein Schaufenster nach innenwie nach außen, beidem es umQuantitätmit demBlick auf Exzellenzgeht.Infos auf:
DerhoheVeränderungsdrucktbringtUnternehmenoftanihreGrenzen:FührungskräftewerdenzuFeuerwehrleuten,Teamsdriftenauseinander,ProjektegerateninsStocken.Neben hartenFaktenzählt vor allemeines–die sozialeDynamik.WirtschaftsmediationkannhiereinwirksamerHebelsein.
Für Content-Ersteller:innen bedeutetdas: Immer die Lizenz-oderNutzungsrechte prüfen undim Zweifel auf lizenzfreieoder eigensproduzierteMusik zurückgreifen.Nur so bleibt dieKreativität auf SocialMedia rechtlichabgesichert.
BeiRückfragenzudiesemThema stehen Ihnen die Rechtsexpertinnenund Rechtsexperten derWKVgerne zur Verfügung.
Sourcing-Scheck fürösterreichischeWarenproduzenten,die aufder Suchenach neuen internationalen Lieferantensind.Was: Gefördertwird dieBeratungzualternativenBeschaffungsmärkten.Wieviel: bis 7.500 Euro.
Bildungsscheck fürUnternehmenmitAuslandsniederlassungen.Was: Gefördert werden externeSchulungenmitFokusaufInternationalisierung undbetriebswirtschaftliche Kompetenzen. Wieviel:bis zu 7.500 Euro.
Ichhaltedavonwenig.Gerade in einemwirtschaftlichherausforderndenUmfeld sind zusätzlicheBelastungenfürUnternehmender falsche Weg. Auchwenn derSchwellenwertbei 100Millionen Euro Jahres-Umsatz liegt:NeueoderhöhereUnternehmenssteuern stehen im WiderspruchzudemZiel, dieeuropäische Wettbewerbsfähigkeitzustärken.Stattdessenbraucht eseine strategischeNeuausrichtung derEU-AusgabenmitFokusaufZukunftsinvestitionen, Digitalisierung undeine gezielteUnterstützung von KMU.Denn siesichernzwei Drittel aller Arbeitsplätzein der Privatwirtschaft.
Dr.JürgenReineristLandespräsident derKammer derSteuerberater:innen undWirtschaftsprüfer:innen inVorarlberg. DieKammer der Steuerberater:innen undWirtschaftsprüfer:innen (KSW)vertritt die Interessen von mehr als 11.000 Mitgliedernund knapp 4200Berufsanwärter:innen.
INFOSUNTER
ksw or at ksw.or.at
Der BerufSteuerberater:inhat sich sehrgewandelt. Wasmachtihnheuteaus?
Ja,absolut.EineaktuellerepräsentativeUmfragezeigt: Unternehmer:innengeben ihren Steuerberater:innen absoluteTop-Bewertungen.86ProzentderbefragtenUnternehmer:innensindmitihrenSteuerberater:innenäußerst zufriedenodersehr zufrieden. Kein:e andereDienstleister:inwirdbesserbeurteilt.UndauchbeidenjungenMenschen wird derBeruf Steuerberater:inimmerattraktiver, dieZahlunsererBerufsanwärter:innen steigtlaufend,da einspannendesundverantwortungsvollesBerufsumfeld mitsehrgutenKarrierechancen geboten wird.
Wo sehenSieaktuell besondereBelastungenfür Ihren Berufsstand?
WirbrauchenhierzulandedringendeinenBürokratieabbau. Entlastung stattzusätzlicherHürden –das muss die Richtung sein,indie wir gehen.SosindVereinfachungen imBereichdes Verfahrensrechtsoderbei BestimmungenrundumdieGeldwäscheprävention unbedingtnotwendig.Auch diezunehmende Komplexität inder Lohn- undGehaltsverrechnungmachtuns das Lebenschwer. ZumBeispielmuss dasSteuerrechtmit demSozialrechtharmonisiert unddieBeitragsgrundlagenmitden TarifgrenzenimEinkommensteuerrecht abgeglichenwerden.DieaktuelleRegierungisthierdringendgefordert.
MiteinemÜbermaßanRegulierungwerdenEigenverantwortungundwirtschaftlicheDynamikerstickt. Das führtauchdazu,dassdieMenschen das Gefühl haben, LeistungundunternehmerischesRisikolohnensich nichtmehr.Hierbrauchenwireinerasche Kehrtwende!
DieKI lerntauch vonuns! Dasist
Menschliches Urteilsvermögen und zwischenmenschliche Fähigkeiten in Kombinationmit Fachwissen undErfahrung ermöglichen eineaußergewöhnliche Beratung. Digitalisierungund KI unterstützenuns beider Arbeitfür Sieimmer mehr, werden diepersönlicheBeratungaber nie ersetzen können. SprechenSiemitIhrem:rSteuerberater:in.
DankmeinesExpertinnenwissensbistdubei mirauch bei Fragenzu Arbeitsrecht,SozialversicherungoderLohnsteuerinkompetentenHänden.ObkurzfristigzurÜberbrückungoderalslangfristigePartnerin–damitdudichwiedervollaufdeinUnternehmenkonzentrierenkannst.
Wirbeschäftigenuns gernemit IhrenZahlen, noch lieber sind wirimAustausch mitIhnen.
Wir wollen dasBeste fürSie herausholen. Dazu bieten wirauf Ihre BedürfnissemaßgeschneiderteLösungenan.WirsprechenIhre Sprache,arbeitenfachlichprofessionell,genau undverlässlich.
DerArbeitsschutzmussneuenAnforderungenbegegnenkönnen.Dazu zählendietiefergreifendeDigitalisierung,psychischeund physischeGewaltamArbeitsplatz unddie klimatischen Änderungen, insbesondere diesteigendeZahlvon Hitzetagen.DieFORBA Studie** kommtunter anderem zumSchluss,dassalteBelastungenbleibenundneuehinzukommen. Auch werden Mängel bei derEvaluierung psychischerBelastungen, insbesondere beikleinerenBetrieben,ausgemacht.
DasResümee:Das ASchG kann alsErfolgsgeschichte bezeichnetwerden.Damitdasweiterhingilt,müssen alle Player aktivbleibenundneue Entwicklungen einbeziehen.
Autor: RobertSeeberger
Zur Person
Dr.RobertSeeberger ist promovierter Physiker.Erwar von 1995bis 2025beim Arbeitsinspektorat Vorarlberg,davonseit 2011 in Führungsverantwortung, tätig.Der Zeitraum decktsich mit derbisherigen Gültigkeitdes ASchG. SeitFebruar2025 arbeiteterindiversen Projektenzuden ThemenArbeitsschutz undAstrophysik.
*Der Autor bedankt sich bei der Statistik-Abteilung der AUVAfür dieÜbermittlungder Daten **FORBA;Arbeitnehmer:innenschutzinÖsterreich: Eine Bestandsaufnahme –mit Zukunft; Juni2024,GeorgAdamet al.; Arbeitnehmer_innenschutz-inOesterreich.pdf
WarumdiesesJahr nicht einmalandersfeiern?Mitden BergsportEventserwartetdichunddeinTeameineWeihnachtsfeierderbesonderenArt:EinTages-Eventvoller Bewegung,SpaßundTeamgeist– bevores am Abend ins traditionelleWeihnachtsdinnergeht.
StattnuramTischzu sitzen,erlebtihrunvergessliche Momente inmittenwinterlicherNatur:ObE-Bikeoder Segway-Tour, WandernmitZiegen,GolfCarodergeführteHiking Tours–fürjedenist das Richtige dabei.AmErlebnis-TagsorgenspannendeAktivitätenwieLasergewehrschießen,Blasrohr-Wettbewerbe,Fußball-DartoderBubbleBallfürjede MengeAbwechslungundguteLaune. Undnachsoviel Action?GenießtdiegemütlicheOutdoor-Lounge mit weihnachtlichemAmbiente,loderndemFeuerund Platz für entspannteGespräche.Hierwächst dasTeamnochenger zusammen –ineiner Atmosphäre,diedenperfektenÜbergangvomsportlichenErlebniszum festlichenDinnerschafft.
Buchejetztundsichere dirim SeptemberattraktiveSonderkonditionen.Machdeine WeihnachtsfeierzueinemTag,anden sichalle noch langemiteinemLächelnerinnernwerden!
Mittenindereindrucksvoll revitalisiertenInnenstadtvonHohenemsfinden sich zweicharmanteVeranstaltungssäle,dienicht nuraufgrund ihrerreichhaltigenGeschichtetrumpfen, sondernauch durch ihreflexibleArchitekturüberzeugen:der Löwensaal am SchlossplatzundderSalomon-Sulzer-Saalim JüdischenViertel.
Infrastruktur,TechnikundBetreuungvorundwährend derVeranstaltung werden fürSie vomkompetenten Saalmanagement zentralorganisiert. Zudem stehen eineAuswahlanerfahrenen Caterern zur Verfügung,die dasGeschäftseventzum rundumgelungenenErlebnis machen.
LöwensaalHohenems
SalomonSulzerSaal
VORARLBERGLINES
DieSchifffahrten,perfektfürdie Weihnachtsfeier, das Team-Event oder einfach füreinegemütlicheentspannendeAuszeitan
Die VorarlbergLines BodenseeschifffahrtbietetanBordder MSAlpenstadtBludenz,MSStadtBregenz, MS Vorarlberg,MS AustriaoderderMS SonnenköniginauchzurspäterenJahreszeitimHerbst undWinter 2025 zahlreichespannendeSchifffahrtenüberden Bodensee an.
Unternehmensberatung. UnternehmensberaterinJulia Wertlerklärt im Interview mit„diewirtschaft“,was es braucht,umVeränderungennachhaltig inUnternehmenzuverankern und effizienteArbeitsweisenzuetablieren.
Es gibt indiesem Bereich zahlreiche Tools, diezurAnwendungkommenkönnen.Essenziellfürmichist,dasses fürmeineKundeneinfachist.Daherarbeiteichamliebsten mitWorkshops.IchalsexterneBeraterinmussnichtwissen, wiedieeinzelnen BereicheeinesUnternehmens funktionieren,daswissendie Mitarbeitenden. Meine Aufgabeist es,mitdiesendieeffizientestenAbläufe zu definieren. DadurchhabendiesedieMöglichkeit,Teilder Lösung zu sein undwir erreicheneinenachhaltige Veränderungfür den Betrieb.Wichtigisteszudem,dierichtigenFragenzustellen undalltägliche Arbeitsschritte aufihreAktualität zu überprüfen.
Was hatSiedazubewegt,sich selbstständig zu machen? IcharbeiteseitfastzehnJahrenindiesemBereich.Nach einerlängerenZeit imAusland,binichnachVorarlberg zurückgekehrtundmöchtenunTeilderLösungsein.Wirleben ineinersehrinnovativenRegionmitzahlreichenUnternehmen,die fortschrittlicheIdeen haben.Diesemöchteich unterstützenundwillhelfen,dass sielangfristig wachsen können.DennKMUhabenkeineeigeneProzess-Abteilung undbrauchendiese auch nicht. DieseBetriebebrauchen jemanden,dersie bei einemvorhandenenProblemunterstütztundschnelleineLösungbietet,dieraschihreWirkung entfaltet.
Inden JahrenvormeinerSelbstständigkeit hat sichimmerwiedergezeigt,dassdieMenschen derzentrale Punkt fürdieVeränderungsind.Esgiltmöglichsttransparentdarzustellen,warumProzesseumgestaltetoderneueProgrammeeingeführtwerden.Wennich weiß,warum eineVeränderung vollzogenwird,kannich diese besserakzeptieren. WirMenschensindresistent gegenüber Veränderungen. Daher braucht eseine ArtSicherheitsnetz,einRaum,um FragenzustellenoderauchdasBewusstseindafür,dassdas ErlernenneuerAbläufeauchZeitbraucht.Hieristeswichtig, jemanden zu haben,dereinen an der HandnimmtundjederzeitfürFragenzurVerfügungsteht.DasFazitlautetalso: UmsobesserdieMenschenimUnternehmenabgeholtwerden, umso nachhaltiger istdieVeränderung imBetrieb.
SietauchennichtplötzlichaufwieschwarzeSchwäne, sondernsindvorhersehbar.Unddochhandelnviele Unternehmennicht. GeradeaufgeopolitischerEbene schlägtfürdieeuropäischenUnternehmen nundieStunde derNashörner. DieVereinigtenStaatenundChinakämpfen umdieglobaleVorherrschaft:mitZöllenundExportkontrollen,künstlicherVerknappung von Rohstoffenoder technischenStandards.Trumps und XisNashörnersind brandgefährlich –undwennsich Unternehmennicht wappnen,drohen sie indiesem Kräftespiel zermalmtzu werden.DerGeopolitikexperteAnsgarBaums undder Spiegel-Bestsellerautorund Technikexperte Thomas Ramge forderndeshalbintelligentes,geopolitischesRisikomanagementineinerumkämpften,ungeordnetenWelt. Undsie zeigen,wiedasgeht.Kompetentund praxisnah beschreiben sieinihremBuch dieneue Kampfzone, inder sichEuropas Unternehmenbewährenmüssen.
Impressum
ZUGUTERLETZT ZUGUTERLETZT
Grundkompetenzen stärken-
jetzt!
DieWirtschaftbrauchtFachkräfte,aber Fachkräfte brauchenGrundkompetenzen. Lesen,Rechnen, Schreiben,genauhierliegen dieHerausforderungen: VorarlbergsSchüler:innen erreichen in denBasiskompetenzennurunterdurchschnittliche Werte.Damitist nichtnurihrepersönlicheZukunftgefährdet,sondern auchdieWettbewerbsfähigkeit desWirtschaftsstandortes.Einwichtiger Schritt, umdieserEntwicklungzu begebnen, istdie verpflichtendeSommerschule. Siesoll ab2026 fürjene Kinder obligatorischwerden, die aufgrund mangelnderDeutschkenntnisse dem Unterrichtnichtausreichendfolgenkönnen.Deutschist derSchlüsselfürschulischen Erfolg, fürIntegration und fürberuflicheQualifikation. Sprachdefizite dürfennicht zurBarrierefür eine ganze Generation werden.Doch diegeplanteSommerschulealleinewirdnichtausreichen;BildungisteinLangzeitprogramm -sie beginnt in derfrühenKindheitundsetzt sichdurch alle Schulstufenfort.Esbrauchtgezielte Sprachförderung im Kindergarten, einekonsequenteBegleitungwährend der SchulzeitundergänzendeAngebote inden Ferien. Österreichleistet sichiminternationalenVergleich besonderslange Sommerferien. Diese„unterrichtsfreie Zeit“solltesinnvollgenutztwerden: fürDeutschförderung,fürMathematik,für Englisch -kurzumfür jene Fächer,dieüberBildungs-undBerufschancenentscheiden.Dieverpflichtende Sommerschule istdabei kein Allheilmittel,abereinzentralerBaustein.Sieschafft mehrBildungsgerechtigkeit,weil sie Kindernicht zurücklässt,sondern gezielt dort ansetzt,woDefizite aufgeholtwerden müssen.Denn ohnesolideGrundkompetenzengibteskeineChancengleichheit und keine starkeWirtschaft.Viele Vorarlberger Unternehmen leistenschonheuteeinenwichtigenBeitrag,indem sie Schülerinnenund Schüler mitNachhilfeangeboten, Lernbegleitungoderzusätz Förderprogrammenunters –dochdaskanndieVersäu sedes Schulsystemsnicht ausgleichen. EvaNiedermair Redakteurin „DieWirtschaft“ g zlichen stützen umnis-
AuchalsKlein-oderEinzelunternehmer:inist es wichtig, denSinn undZweck,also den„Purpose“ IhrerUnternehmung zu beschreiben. In diesem Workshop bekommen Sieeine ersteIdee,wieIhr ganz persönlichesVision-Mission-Statement klingen könnte undwieIhr Leitbild basierend aufIhrenWertenaussieht. Anmeldungund weitereInfosunter: www.wkv.at/event/4727
CyberRangeTraining
Mittwoch,17. September 2025und Donnerstag,18. September 2025 FachhochschuleVorarlberg, Hochschulstr.1,6850Dornbirn CyberRangebieteteinerealitätsnahe, virtualisierteTrainingsumgebung,in derCyberangriffe undSicherheitsvorfälleintensiv erlebbar werden.