Die Wirtschaft, Nr. 14, 29. August 2025

Page 1


ORFVORARLBERG

Radiotest:

ORFRadioVorarlberg bleibt klareNummereins

ORFRadioVorarlbergbleibt imVorarlbergerRadiomarktgesamt klar die Nummereins,was dieReichweiteund denMarktanteilanbelangt.Bei den über35-Jährigenist es mit37ProzentMarktanteilweiterhintop.Auchbei der jungen Bevölkerung wirdORFRadioVorarlberg immerbeliebter:Mehralsjede und jederFünftezwischen 14 und49 Jahren schaltet täglich ein.

ORFRadioVorarlberg bleibtweiterhinunschlagbar –sowohl beiReichweiteals auchimMarktanteil.

Mitdemkürzlichveröffentlichten Radiotest haben alleRadiosenderinÖsterreichnunauchihrZeugnis erhalten –und zwarvonihrenHörerinnenundHörern. ORFRadio VorarlberghatgleichzweimaldieBestnote1 für dengesamtenVorarlbergerRadiomarktbekommen: EinenEinserfürdieReichweite,einenweiterenEinserfür denMarktanteil.Somitwird ORFRadio Vorarlberg von allenempfangbarenRadiosendernin Vorarlberg am öftesteneingeschaltetund am längstengehört.*

ViervonfünfinVorarlberghören täglich Radio

Radiozähltnachwievor zumbeliebtesten Medium in Vorarlberg:Viervonfünf PersonenüberzehnJahre sind täglichlivedabei.Unddasgehtimmerundüberallmit klassischemRadiogerät, Autoradio,PC, Tablet,Handy oderSmartSpeaker.ArbeitoderFreizeit,Bett oderDusche, AutooderÖffis,amBergoderim Tal,morgens wie abends:RadioistinVorarlbergeintreuerBegleiterdurch denTag:FastvierStundenproTagwirdRadiogehört.

StarkeCommunityvon ORF RadioVorarlberg

ImVerbreitungsgebiet hörenwerktäglich128.000 PersonenORFRadio Vorarlberg,im Wochenschnittsindes

123.000Menschen. Keinerderinländischen Mitbewerber erreichtmit30,1Prozenteine so hohe Reichweitebei allen Personen ab zehnJahren, aber auch keiner imGesamtmarkteinensohohenMarktanteilmit 29 Prozent.

Mehr als jedeundjeder fünfte Jungehört ORFRadio Vorarlberg

Beiden 14-bis49-JährigenwirdORFRadioVorarlberg immerbeliebter: Miteinertäglichen Reichweitevon21,6 Prozent hörtmehralsjede undjeder Fünftederjungen BevölkerunginVorarlberg das regionale RadiodesORF. Die jüngereGenerationist generell sehr aktivbeim Radiohören:Mehralsachtvonzehn schaltentäglichihren Lieblingssenderein undhören sogarüber vierStunden täglichRadio.

Beidenüber35-JährigenistORFRadioVorarlberg top 37ProzentMarktanteil und37,8ProzentReichweite beiPersonenab35Jahren–dasschafftmitgroßemAbstandnurORFRadio Vorarlberg.HierwirdORFRadio Vorarlbergbeinahedoppeltsolangegehörtwieder nächstbesteprivateMarktteilnehmer.UndORFRadio Vorarlberghateinefast um einDrittellängereHörverweildaueralsalleprivaten inländischenempfangbaren Senderzusammen. Auchinder Reichweite istORF RadioVorarlbergunschlagbar:Beidenüber35-Jährigen werdenalleprivatenInlandsanbieter gemeinsam, die in Vorarlbergempfangbarsind,miteinandernichtso häufigpro TageingeschaltetwieORFRadio Vorarlberg.

„MitORFRadioVorarlbergstehen wirfürRegionalitätundKompetenz. Füruns gilt täglichaufsNeueinVorarlbergnaheandenMenschenund ihrenGeschichtendranzusein.Ein großesDankeschönandas gesamte TeamvonORFRadioVorarlberg für deneinzigartigenEinsatzund natürlichanunserewunderbareCommunity,diemitunsTag fürTagsozahlreichverbundenist!“ MarkusKlement, Landesdirektor

ORFVorarlberg

Aufstehen mit demModerationsteamvon„GutenMorgenVorarlberg“: ValentinaPisoniund ReinhardWittwersowie DominicDapréund Nicole Oberhauser (v.l.).

ORFRadioVorarlbergistda,wodieMenschensind:Mitdemgläsernen Studiounterwegsim ganzenLand. Hier LucaMartina Huber undChristianSuterbeimHypomeetingin Götzis.

„RadiobrauchtkeinenScreenundkeinentippendenFinger –das wird neben denvielendigitalenInformationsquellengeschätzt. IchsageimNamendes ganzenTeams dankedafür,dass sich sovieleMenschenin Vorarlbergtäglich von uns verlässlichinformieren, unterhaltenundbegleitenlassen.“

KONTAKT

ORF Vorarlberg Rundfunkplatz1 6850Dornbirn T05572 301 vorarlberg.ORF.at

*Radiotest(GfkAustria,MindTake,ISBA)2025_2(Zahlenbeziehen sich –wenn nichtandersangegeben –auf Personenab 10 Jahren, MontagbisFreitag,BeiderAuswertungdesaktuellenRadiotests2025_2 musste aus technischenGründendie ZählungderMinutensummengeringfügigkorrigiertwerden,dahersinddieMarktanteilswertenichtmitdenVorjahren vergleichbar.)

ORF Vorarlberg orfvorarlberg orfvorarlberg

VERKEHR

KopfundZimmermann fordern: Einfrierender Mauttarifeauf demNiveau2025!

Lkw-Maut. Die VorarlbergerWirtschaftskammer schlägt Alarm:Die geplanteMauterhöhung2026seiein weiteresHemmnis fürdieheimische Wirtschaft.Statt Belastungenbraucht esendlich Strukturreformen!

WirtschaftskammerpräsidentKarlheinz KopfundVerkehrsspartenobmannMichaelZimmermannsprechen sichklargegen die aktuellenPläne aus undfordern stattdessen „einEinfrieren der Mauttarife aufdem Niveauvon 2025“ sowie„echten SparwillenderRegierung unddringendnotwendige Strukturreformen“.

Kopf: „Wettbewerbsfähigkeit der Betriebenichtweiterschwächen!“

„ÖsterreichhatbereitsheutediehöchstenMauttarifeinder gesamtenEU.Eine weitere Erhöhungum biszu 13Prozent trifftvor allemunsereregionalverankertenBetriebe –alsogenaujene,diedas wirtschaftlicheRückgrat desLandes bilden“,betontKarlheinzKopf.Erfordertvon derBundesregierungeinUmdenken: „StattneueBelastungen zu schaffen,

EinneuerEntwurffürMauttarife im Jahr 2026wird seit Kurzemdiskutiert. Diesersiehtstarksteigende MauttarifefürLkwundBussevor.

muss die Regierung endlich ansichselbst sparenundstrukturelleReformenaufden Wegbringen.“

Zimmermann: „Mautwahnstoppen –Mittelstand entlasten!“

AuchMichael Zimmermannwarnt vor denFolgendergeplantenTarifanpassung: „85 Prozentder Transporte in Österreich sindBinnenverkehre.Die Mehrkosten–rund 177 Millionen Euro –treffenunsere kleinenundmittleren Unternehmenmit vollerWucht.Beimodernen EuroVI-Fahrzeugensollen sich dieGebühren für Lärm undLuftverschmutzungaufdas3,5-Fache erhöhen.Dasistnichttragbar.“

Spartenobmann Zimmermann verweistaufdramatischeZahlen:„IndenvergangenenzweiJahren sind dieMauttarife umrund 21Prozentangestiegen. Bereits jetztbelaufen sichdieMautkostenbeieinem typischenLkwauf rund40.000 Euro imJahr.EineFahrtvonWiennachSalzburg kostetheute mehr an Maut alsan Treibstoff oderLöhnen.Dasist absurd und nichtlänger akzeptabel.“

NebendemsofortigenStoppderMauterhöhung fordernKopfund Zimmermann:

•EineSenkungderInfrastrukturgebühren

•EineÜberarbeitungderKurzzeitvignettenregelung,umgezielt Transitverkehr stärkerzubelasten

•EineeffizientereMittelverwendung durchdieASFINAGstatt weiterer Einnahmesteigerungen zulasten derWirtschaft

Schwerpunkte dieserAusgabe:

6

Hohe Lebensmittelpreise und warumstaatliche EingriffekeineguteIdee sind.

10

SpartenobmannDieter Bitschnau imGespräch mit „diewirtschaft“

16

DasTeamVorarlbergkämpftbei der Berufseuropameisterschaftin HerningumEdelmetall.

HoheLebensmittelpreise: WarumstaatlicheEingriffeschaden.

INTERVIEW SpartenobmannDieterBitschnau sprichtüberaktuelle Herausforderungen undinnovativeMaßnahmen fürdieZukunft.

Gründergeist. Die neuesten ZahlendesGründerservicezeigen:Die Lustam Unternehmertum bleibtungebrochen.

EuroSkills. VorarlbergserfolgreicheTeilnehmer:innen beidenBerufseuropameisterschaften.

Geopolitik-Experte Christian Kesbergskizziertwelchegeopolitischen Herausforderungenauf dieheimischeWirtschaftwarten.

EXTRA. IndieserAusgabe finden Siefolgende Extras: -Steuern &LohnverrechnungvomProfi -Weihnachtsfeiern

thema HoheLebensmittelpreise: Warumstaatliche Eingriffe schaden

Lebensmittelhandel. DieLebensmittelpreisegehen nachoben–warumderHandelnichtderPreistreiberist und staatlicheEingriffe keineLösungbieten.

DiePreise,diesteigenundkeinEndeistin Sicht –in ÖsterreichsorgenLebensmittelpreisederzeitfür erhitzteDiskussionen.FinanzministerMarkus Marterbauer denktsogarüberPreiseingriffebei Lebensmitteln nach.DochnachAnsichtvonExpert:innen istdie ForderungnachstaatlichenEingriffenindiePreisgestaltung garkeinetragfähigeLösung.Dochworanliegt es dann, wennLebensmittelimmer teurer werden?

Preissteigerungenentlangdergesamten Wertschöpfungskette

DiePreisbildungbeiLebensmittelnbeginntnicht erstimHandel,sondernbereitsindenvorgelagerten StufenderWertschöpfungskette–inderLandwirtschaft, derVerarbeitung,derLogistik sowieaufdeninternationalenRohstoffmärkten.InalldiesenBereichen kommt esaktuellzu Verwerfungenund Kostensteigerungen. „DerLebensmittelhandelistvondiesenEntwicklungen betroffen,aberkeineswegsderenVerursacher“,betont VorarlbergsFachgruppenobmanndesLebensmittelhandels,DanielDrechsel.

gendergestiegenenProduktionskostenundwegenTierkrankheiten wiederMaul-undKlauenseucheoderder Blauzungenkrankheit –alles Faktoren,die Händler:innennichtbeeinflussen können.Ähnlichesgilt fürMilch (+50ProzentindenvergangenenfünfJahren) oder ImportproduktewieKaffee und Kakao, derenPreisesich durchWetterextremeundglobale Krisenvervielfachten. InBrasilien führten Dürreperioden,inVietnam Hitzewellenzu massiven AusfällenbeiderKaffeeernte –ein halbesKilokostetmittlerweile mehr als einen Euro über dem Niveauder Vormonate. „Diese Preissteigerungen spürenwirnatürlich auch inÖsterreich,daviele Rohstoffeimportiertwerden“, erklärt Drechselund ergänzt: „Zudem sindauchdie ProduktionskostenimInland starkgestiegen –beiEnergie,Rohstoffen, Personal und Logistik.“Erschwerendkommt dieaktuelle Lohn-PreisDynamik hinzu:SteigendeLöhneführen insbesondere inderpersonalintensiven Handelsbranchezu höheren Kosten,die sichzwangsläufig in Form steigender Preise niederschlagen.

ObmannderFachgruppe Lebensmittelhandel DanielDrechsel. FOTO:SUTTERLÜTY

DerLebensmittelhandelsteht amEnde einerlangen Kette,erklärtChristianPrauchner, derObmanndes WKÖ-BundesgremiumsLebensmittelhandel.DieeigentlichenUrsachenfürhohePreiseliegenvielweitervorne, etwainderLandwirtschaft,inder Logistikund auf globalenRohstoffmärkten.WeralsoanderSupermarktkassedenPreisschockerlebt, sollte denBlick auf dasgroße Ganzerichten.

EinBeispielsind etwadie aktuellenRekordpreiseam Rindfleischmarkt.NachAngabenderAgrarmarktAustria (AMA)istder Auszahlungspreisfür Schlachtkühe,den Schlachthöfezahlen,imJahresvergleichum52,7Prozent angestiegen.Hierwirddeutlich:DiePreise steigenwe-

StaatlicheVorgabenundBürokratie alsPreistreiber Hinzukommen steigende Gebühren,diedenheimischenHandelzusätzlichbelasten:ZahlreicheGemeindenhabenindenvergangenen MonatendieGebühren für Wasser,Kanal, Müll undParkraumbewirtschaftung erhöht. Zu den bereitshohen Energiekostenkommen zusätzlich starkgestiegeneNetzentgelteundBelastungendurchdieCO₂-Bepreisung.FürPrauchner „ein perfektesBeispieldafür, wieüberbordende Bürokratie am Endeauch dieInflationantreibt“.

SpanienkeinVorbildfür Österreich

Minister Marterbauerhat SpanienalsBeispiel fürerfolgreichePreispolitikgenannt. Dieser Vergleich hält

„DerLebensmittelhandelistvondiesen Entwicklungenbetroffen,aberkeineswegs derenVerursacher.“

DanielDrechsel Obmann FG Lebensmittelhandel

FürFachgruppen-ObmannDanielDrechsellassensichdie UrsachenfürPreissteigerungenklarbenennenundkönnenwirksambekämpftwerden.DerLebensmittelhandelstehtdabeiamEndederWertschöpfungskette.

einergenauerenBetrachtungjedochnicht stand. Spanienhatnichtin Lebensmittelpreiseeingegriffen,sondernlediglichdie Mehrwertsteuerauf rund40Grundnahrungsmittelbefristetausgesetzt.WesentlicheEntlastungenergabensichinersterLiniedurchMaßnahmenimEnergiesektor, etwa durchdieEntkoppelung desStrompreisesvomGaspreis.

Fazit:PreisstabilitätbrauchtStrukturreformen,keineSymbolpolitik „WerLebensmittelpreisedauerhaftstabilisieren will,muss an dentatsächlichenUrsachenansetzen –aufdenglobalenRohstoffmärkten,inder Energiepolitikundbeidenregulatorischen Rahmenbedingungen“,betont Drechsel.„PauschaleEingriffeinPreisesindnichtnurwirkungslos,sondern auchlangfristigschädlich.Wirbrauchentragfähige Lösungen, SchnellschüssenützenamEndeniemandem.“

DasWichtigsteinKürze:

•UrsachenhoherPreiseliegenvorallemin Landwirtschaft,Logistik undglobalenRohstoffmärkten.

•RindfleischundMilchpreisesteigendurchhöhere ProduktionskostenundTierkrankheitendeutlich.

•KlimabedingteErnteausfällebeiKaffeeundKakao sorgen internationalfürPreisexplosionen.

•BürokratischeVorschriftenundkommunaleGebührentreibenKostenzusätzlichindieHöhe.

•Spanienistals Vorbildungeeignet –Österreichbrauchtgezielte Maßnahmenstatt Symbolpolitik.

KOMMENTAR

Fingerweg vonstaatlicher Preisregulierung

„Österreich bekommtdieInflation einfachnicht in denGriff.Stattaber nachden wahrenUrsachenzu forschenunddiesezubekämpfen, flüchtensich einzelnePolitikerwiedereinmal indiepopulistische Ankündigung, Preiseregeln zu wollen. DiesesMal werdendieLebensmittelpreiseaufs Korngenommen. DiesesindzwarimVergleichzuanderenLändernwegen einigerSondereffekte tatsächlich höher, sindaberlaut WIFO-TeuerungsexpertenJosef Baumgartner nichtdie Ursache dafür,dassdieInflation im Juliwieder auf 3,5 Prozentangestiegenist. DerAnteilderLebensmittelpreise an derhohen Inflationlag nurbei 0,6 Prozent. Somitrichtetsichdie Forderung an diefalsche Adresse. UrsachefürdiehoheInflationsindlaut Baumgartner vielmehr diehohen PreisefürHaushaltsenergieund insbesondere Strom,auf diedreiVierteldesInflationsschubsentfallen. Daswiederum hat seine Ursache in derunmittelbarmit derzuJahresbeginnausgelaufenen Strompreisbremse undinder RückkehrdesausgesetztenÖkostromzuschlags.Das istder späte Fluch der seinerzeitguten(staatlichen) Tat.

UndnochetwasblendetMarterbauergeflissentlich aus:Ihmals Ökonomenistnatürlich bekannt, dass staatlich unterdemMarktfestgelegte Preise dazu führen, dassdieseProdukteeinfachnicht mehrverkauft werden.Ungarn undKroatien machenbei Lebensmitteln undTreibstoff geradedieseErfahrung:Leere RegaleundTankstellenohneBenzin. EinweiteresFaktumblendetMarterbauer aus: Neben Energie istauchder Preisanstieg beiDienstleistungen einTreiber derInflation. UnddaliegtdieUrsache im enormen Anstieg derArbeitskosten durch dievon ArbeitnehmerseitezuletztmehrfachbrachialdurchgesetzteIndexierung derLöhne.WenndiePolitikalso inflationswirksamin diePreiseeingreifen möchte, dann müsstesie dafür sorgen, dassdieArbeitskostensinken. Aber natürlichnicht,indemsiediese regelt,sondern indemsie denAbgabendruck aufdieLöhne verringert. Daim Staatshaushaltallerdings dasGeldfür solche Abgabensenkungenfehlt,solltedieBudgetsanierung ernsthafterangegangenwerdenalsbisher. Man wird hier denVerdachtnichtlos,dassdiezugeringen Sparambitionen mittelfristig zu denvon linker Seite gewüns höhungenführenso angesichts unserer Abgabenquote verte falsch, leistungsfein undhilft beider Inflationsbekämpfung genaugar nicht.“

KommR Karlheinz Kopf Präsidentder Wirtschaftskammer Vorarlberg

ttelfristig den von chten Steuererollen Das ist extrem hohen eilungs- politisch ndlich

magazin

ONLINEBANKING

Echtzeitzahlungen werdenPflicht

Ab9.Oktober2025sindSEPA-EchtzeitzahlungenEU-weitverpflichtend:Überweisungenwerdenrund umdieUhrinnerhalbvonmaximal zehnSekundenausgeführt,das bisherigeLimitvon100.000Euro entfällt.Kund:innenerhaltensofort RückmeldungüberdenErfolgder ZahlungundkönneneigeneLimits festlegen,umsichvorBetrugoder Fehlernzuschützen.Neuistdie Empfängerprüfung:NameundIBAN werdenautomatischabgeglichen, umFehlüberweisungenzuvermeiden.AuchbeiWarnungenkönnen Zahlungenausgeführtwerden,die Bankweistjedochaufmögliche Haftungsrisikenhin.Ausnahmen geltenfürZahlungenaußerhalbdes EWR,inFremdwährungen,bei Lastschriften,Eilüberweisungen, EigentransfersoderSammelüberweisungenvonUnternehmen.

IT-TRAINING

CyberRange Training

DasCyberRange Trainingder SparteICbieteteinerealitätsnahe, virtualisierteTrainingsumgebung, in derCyberangriffe undSicherheitsvorfälleintensiv erlebbar werden.

IneinemfiktivenNetzwerk kooperierenderUnternehmen stellensichdieTeilnehmer:innen aktuellenBedrohungen –von PhishingundE-Mail-Kompromittierungbiszu Ransomwareund Lieferkettenangriffen.Auch Behördenunddasnationale CERT sindalssimulierteAkteureTeildes Szenarios. Anmeldungund weitereInfosunter: www.wkv.at/event/5031

INNOVATIONSPREIS

Verleihungdes Innovationspreises2025

Der VorarlbergerInnovationspreis istdiehöchste Auszeichnung,die dasLandVorarlbergsowie die WirtschaftskammerVorarlberg im BereichInnovationallezweiJahre vergibt.Prämiertwerdenbereitsam Marktbefindlicheinnovative Produkte,Verfahren oderDienstleistungenheimischerUnternehmen.MitdemNewcomer-Awardgibt es auch eine Auszeichnung für Unternehmen,dienochnichtso langeam Markt tätigsind und dennocheinefürihreVerhältnisse bemerkenswerteinnovative Leistung vollbrachthaben.

Der VorarlbergerInnovationspreis wird2025bereitszum19.Mal vergeben.

„Die PlattformVist eineAntwortauf die sichbeschleunigende Weltund auf diezunehmende Komplexität.“ HubertRhomberg Unternehmerund Gründervaterder PlattformV

EinstarkesSignal für Umwelt& Innovation

219BetriebeinVorarlberg wurdenalleine2025mitdem ÖKOPROFIT®-Zertifikatausgezeichnet– über30.000Mitarbeiter:innen sind damitTeil des größtenUmweltmanagement-SystemsimLand.SchönerNebeneffekt: NachhaltigkeitistlängstkeinRandthemamehr,sondernwird vonBetrieben allerGrößengelebt.Besondersbeeindruckendfindeich,dass viele Unternehmennichtnureffizienterwerden,sondernsogarmehrEnergie erzeugen,als sieverbrauchen.LautPressemitteilungdesLandesVorarlberg istÖKOPROFIT®mittlerweileauchinternationaleinnichtmehrwegzu denkendes anerkanntesSystemgeworden.EswirdteilweisealsVorstufedeseuropäischenUmweltmanagement-SystemsEMASanerkannt. Dies bestätigtden WertdiesesProgramms.(vd)

Vertrauen ist dieBasis fürBetreuung

FerienlagersollenKindern unbeschwerteAbenteuer undneue Freundschaften ermöglichen –undElterndieSicherheit geben, ihrenAlltag besser mit Beruf und Familiezu vereinbaren.Gerade fürberufstätige Eltern,sind sie eineessenzielleHilfeinden langenSommerferien.Umsoschwererwiegt es, wennMisshandlungsfällewiezuletztinVorarlberg öffentlich werden und dasVertraueninsolche Angeboteerschüttern.Gerade deshalbbrauchtes verbindlicheSchutzkonzepte, geschultesPersonal und klare behördliche Kontrollen.NurwennSicherheitundQualitätgewährleistetsind, können CampsihrvollesPotenzialentfalten:alswertvolle Ergänzung zurKinderbetreuung.Undnurdannwerdensie fürElternzurverlässlichen Stütze undfür Kinder zu einemOrt,andemErinnerungen fürsLeben entstehen.(ne)

KEINE NoVA fürKasten- undPritschenwagen2

KEINE Vorsteuer fürUnternehmer3

KEINSachbezug für vollelektrischeModelle4

MEHRNutzen,WENIGER Steuern

Dieneuen Kasten-undPritschenwagenvon Volkswagen Nutzfahrzeuge.

1 ErhaltenSieserienmäßigeineum 3JahreverlängerteGarantie im Anschlussan die2-jährigeHerstellergarantie,beieiner maximalenGesamtlaufleistung von100.000 km bei Caddy,dem neuenCalifornia,ID.BuzzundMultivanund250.000kmbeimneuen Transporter(jenachdem, welchesEreignisals Erstes eintritt).Überdieweiteren Einzelheiten zurGarantieinformiert SieIhr VolkswagenNutzfahrzeuge Partner. BeiAus-undAufbautennur gültig für werksseitigenLieferumfang. 2 Per01.07.2025 gilt fürKastenwagenundPritschenwagen(KlasseN1) eine NoVA-Befreiung. 3 FürUnternehmeristbei betrieblicherNutzung derVorsteuerabzug füralleModelle möglich.AusgenommenID. BuzzPure,ProundGTXmitnormalem Radstand. 4 Modellemiteinem CO₂-Ausstoß von0g/kmsind vomSachbezug ausgenommen.Dastrifft aufalle vollelektrischenModelle, wiedenID.Buzz, ID.BuzzCargo,e-Transporter und e-Caravelle von VolkswagenNutzfahrzeugezu.Kraftstoffverbrauch:0,5 –9,7l/100 km.Stromverbrauch:18,5 –28,2kWh/100km. CO₂-Emissionen:0 –254 g/km.Symbolfoto. Stand 07/2025. vw-nutzfahrzeuge.at

INTERVIEW DIETERBITSCHNAU

„DasUnternehmertumund seine ChancenliegenmiramHerzen“

Informationund Consulting. SpartenobmannDieter BitschnaulässtimInterviewmit„diewirtschaft“dievergangenen 13 JahreRevuepassierenundsprichtüberaktuelleHerausforderungen undinnovativeMaßnahmenfür dieZukunft.

Zur Person

DieterBitschnau, Geschäftsführerder Kommunikationsagenturclavis,stehtder SparteInformationund Consultingseit2012 vor.BeiderSpartenkonferenzwurdeerin dieserFunktion einstimmigfürdie kommendenfünfJahre bestätigt.

WarumengagierenSiesichinder Wirtschaftskammer?

WeilmirdasUnternehmertumund seineChancen am Herzenliegen.DasistdieGrundlagederWertschöpfungfür unsalle.Zudembinichüberzeugt,dasswennesdieWirtschaftskammernichtgebeunddiesenichttagtäglichgegenbürokratische Auswüchseund weitereBelastungen kämpfenwürde,dieunternehmerischenInteressenunter dieRäderkommenwürden.

WelcheHerausforderungen sehenSieaktuell?

KünstlicheIntelligenzverändert auchdieArbeitswelt vonunsDienstleistern.DahersetzenwirdenFokusdarauf, unsereBetriebezuqualifizierenundzuunterstützen. So fördernwirdenMut, neueDingeund somitdaseigene Unternehmenzuentwickeln.

WaswünschenSiesichfürdieUnternehmen Ihrer Sparte?

DieSparteInformationundConsultingvereintwie keineanderedieZukunftsbranchen–vonDigitalisierungüber KommunikationbishinzuBeratung und Innovation. Unsere SelbständigenundBetriebe habendie Kompetenz unddieLeidenschaftandereUnternehmenundOrganisationenbeidiesen Herausforderungen branchenunabhängigzubegleiten.Undhelfenihnen damit,die geschäftlichenChancenzunutzen,die sich dadurch bieten.

Siesindbereitsseit2012Spartenobmann. Wollenwir gemeinsamaufdiesenZeitraumzurückblicken,dennin dieserZeithatsichjasehrvielesverändert.

Zunächstmussgesagt werden, dass die Branchender SparteIC sehrvielschichtigund wirdaher mitvielfältigen ThemenundBereichenkonfrontiert sind.Die IC umfasst zehnBranchen,dennochgibtestrotzderUnterschiedlichkeiteinengemeinsamenNenner–diekompetenteDienstleistung.

Wirhaben stetsversuchtzweigleisig zu fahren alsInteressenvertretung,dasheißteinerseitshabenwirUnterstützungsprogrammeund-initiativen fürunsere eigenenMitgliedergeschaffen, andererseits immerversucht, spartenübergreifendzu agieren, dawiruns mitden Zukunftsthemenbeschäftigen,diealle betreffen.Da sehen wiruns auch innerhalbderWirtschaftskammerorganisation als Dienstleister,um auchden anderen Branchendiese Themenzugänglichzumachen.DieserMehrwert ist auch sichtbar.

KönnenSie uns einBeispiel nennen?

Gerne.Wirwissenalle,dassesgeradebeidenGenehmigungenfürBetriebsanlagenhäufigzu Verzögerungen kommt.Im RahmendesBetriebsanlagen-CoachingskönnensichUnternehmenanunsereIngenieurbüroswenden, diedannbeiderkomplexenEinreichungunterstützen. Dadurchverkürztsichdieser Prozess. DiesisteinAngebot derWirtschaftskammer,dasgesamthaft einenMehrwert fürunsere Mitgliederbietet.

GeradeindiesemBereichgibtesviele Ein-PersonenUnternehmen. Washatsichinder InteressenvertretungdieserBetriebeindenvergangenen 13 Jahren verändert?

AlsWirtschaftskammersehenwiresalsunsereAufgabe, auchdieInteressenundBedürfnissederEin-Personen-Be-

FOTOS:CLAVIS,WKV/VRABL
„UnsisteseinAnliegen, diePotenzialederKI für unsereUnternehmen nutzbarzumachen.“

DieterBitschnau

Obmannder SparteIC

triebezuvertreten,daherwurdedasEPU-Servicegegründet.WirkonnteneinerseitsdieLeistungenmehranden BedürfnissenvonEPUausrichtenundandererseits die UnternehmenmehrinsLichtrückenundsomitihre PositioninderWirtschaftstärken.Unddasgiltnatürlichfüralle Branchen,nichtnurfürdieEPUderSparteIC.

MiralsSpartenobmannwareswichtigaufzuzeigen,dass dieICabernichtnurausEPUbesteht.Wirhabenrund5.000 Mitgliedsbetriebe,wovonknapp1.000Arbeitgeberbetriebe sind.Daherwareswichtig,dasEPU-Servicebranchenübergreifenderzugestaltenund dasistunsaufjedenFallgelungen.

Siehabenvorhindavongesprochen,dassIhreSparte vielfachmitZukunftsthemenkonfrontiertistund hier eineVorreiterrolleeinnimmt.VonwelchenThemen sprechenwirhiergenau?

DagehtesvielfachumThemenderDigitalisierung–und zwarinallenBereichen.Natürlichgehtesbeiunseren MitgliedernimBereichder ITumdietechnischeUmsetzung, aberauchunsereBeraterinnenundBerater,diedieDigitalisierungsprozessebegleiten,beschäftigensichsehrfrüh mitdiesenZukunftstechnologien.Aberesgehtauchum dieSchattenseiten,diediemoderneTechnikmitsichbringt –unddahabenwirmitder CybersecurityVorarlbergeine Plattformgeschaffen,dieeinerseits HilfefürBetroffene bietetandererseitsaberauchPräventionsarbeitleistet,um Cyberattackenzuverhindern.DiesesThemableibt auch weiterhineinSpartenschwerpunkt.

AuchdamitverbundeneInfrastrukturthemen,wieetwa derGlasfaserausbau,konntenwirdeutlichvorantreiben. DasistdiezwingendeVoraussetzungfürdieweitereDigitalisierung.

Siehabeneingangs KünstlicheIntelligenzalsgroße HerausforderungunsererZeitgenannt,welche MaßnahmenhabenSiegeplant?

WirhabenunsfürdiekommendenfünfJahre Schwerpunktegesetzt,diewirfürunsereSparteunddarüberhinauszugänglichmachenwollen.EinThemaistdanatürlich KünstlicheIntelligenz.UnsisteseinAnliegen,die PotenzialederKIfürunsereUnternehmennutzbarzumachen. Dennnichtjede:rhatdengleichenBedarf.Diezentrale Frageistalso“WokannichKIinmeinemUnternehmen sinnvolleinsetzen?”Dennsolangemannichtweiß,wofür esnutzbarist,fehltderAntriebKIzunutzen.Dabrauchtes nunwiederumunsereBerater,dieKI-versiertsind,undmit denUnternehmernihreArbeitsprozessebeleuchtenund ihnenerklären,inwelchenBereichenKIunterstützen

könnte.Es freut mich,dassdieKInichtnur vonunserer Sparte,sondernvonderWirtschaftskammerVorarlberginsgesamt alsZukunftsthemagesehen wirdundInitiativen gestartetwerden.

EinweiteresThema,welchesbereitsseit Jahren aktuellist,aberauchinZukunftnichtanAktualität verlierenwirdistdieNachhaltigkeit.Wie gehtIhre Spartedamitum?

DasistderzweiteSchwerpunkt,denwirunsfürdiekommendenJahregesetzthaben.WirverstehenNachhaltigkeit alsInnovationsmanagement,esgiltdiesemThemadie negativeKonnotationzunehmen,diebisweilenbeivielen Unternehmenherrscht.Mitderneuen Omnibus-VerordnungistdieAktualitätfürvielewiederetwasindenHintergrundgerückt,wirwollen aberdieZeitnutzenundunsere Berater:innen qualifizieren.Daherhaben wirgemeinsam mitdemWIFIDornbirndieAkademiefürNachhaltigkeit gegründet.

Datutsicheiniges.WoraufsindSie persönlich besondersstolz –beruflich oder privat?

Es freut michzusehen,wiesichunserUnternehmenin denvergangenen Jahrenentwickelthat.Zumeinendas Wachstum,dasunsgelungenist, aberauchderMut,Entscheidungenzutreffen,hinsichtlichderAusrichtungunseresUnternehmens.Zusehen wiesichdieSpezialisierungen,diewirgetroffenhaben,nunimMarktundbeiunseren Kunden widerspiegelt,ist eineschöne Bestätigung.Aber dieReiseistnochlangenichtzuEnde.

VielenDankfürdasGespräch.

Interview:Nora Ionian-Weiß

FINKZEITSYSTEME

50JahreFinkZeitsysteme–EinhalbesJahrhundertInnovationundVerlässlichkeit

Am11.September2025feiert dieFinkZeitsystemeGmbH ihr50-jähriges Bestehen. GästeausWirtschaft,Politik, Kunden, Partner sowie aktuelle undehemaligeMitarbeitendekommenam Unternehmenssitzin Altach zusammen.

KONTAKT finkzeit.at

SeitderGründung1975durchKurtFinkentwickeltesich derFamilienbetriebvomHändlerzumSpezialistenfür digitaleZeiterfassung,ZutrittskontrolleundBetriebsdatenerfassungim DACH-Raum.Dasflexible Fink-System lässtsichindividuell aufkleine Betriebeebenso wie auf großeUnternehmenanpassen undermöglicht Arbeitszeiterfassungauf Knopfdruck. Heute führtStefan Fink dasUnternehmenmit35Mitarbeitendenan5Standorten. Im Zentrumsteht eineCloud-Lösung gepaart miteiner

ausgeklügeltenIT-Sicherheit.DazuwerdenKundendurch persönlichenServiceundflexible Lösungennach jahrelanger Zusammenarbeitoft zuFreunden.

Betriebsführungen, TechnikstationenundPräsentationenbietendengeladenenGästen amgeplanten Open AfternoonEinblickein Geschichte sowie in moderne Technologien.PersönlicheBegegnungen undmusikalischeBegleitungwiderspiegelndie Firmenphilosophie: technisch modern,menschlich nah.

DieWirtschaftskammerVorarlberg präsentiert den Geschäftsbericht 2024: IndiesemBerichtgebenwireinendetailliertenEinblickindie Aktivitäten,ProjekteundSchwerpunkte derWirtschaftskammer Vorarlbergmitihren SpartenundAbteilungen,diezur Stärkungdes wirtschaftlichenUmfeldsin Vorarlbergbeigetragenhaben.

2024warfürdieVorarlbergerWirtschafteines derschwierigstenJahre der jüngeren Vergangenheit:ZumzweitenMalinFolgeschrumpfte dieWirtschaftsleistung,Investitionengingenzurück,Arbeitslosigkeitstieg undauch dieöffentlichenHaushaltelitten. Trotz einzelner Erfolge beiEntlastungsmaßnahmenbliebendieWettbewerbsfähigkeitund diekonjunkturelleDynamik durchhoheLohn-undEnergiekosten,geopolitischeUnsicherheiten und zunehmendeBürokratiestarkbelastet. DieWirtschaftskammer Vorarlbergals Interessenvertretungvon29.000Mitgliedern dokumentiertimaktuellen GeschäftsberichtihreLeistungen, dienach denGrundsätzen von Wirksamkeit, SparsamkeitundZweckmäßigkeit umgesetztwurden.

DerBlickistjedochklarnach vornegerichtet:Im Zentrumsteht die SicherungvonWachstumundWohlstanddurchbessereAus-undWeiterbildung,insbesonderebeiFachkräften,unddie BeseitigungvonDefiziteninder Elementarbildung.WeitereSchwerpunkte sinddieErschließung ungenutzter Arbeitsmarktpotenziale,spürbareEntbürokratisierung,zielgerichtete Investitions- undForschungsanreizesowieeine deutliche Senkungder Lohnnebenkosten.AufeuropäischerEbene fordert dieWKV eine Korrektur überbordenderRegulierungen, umdieWettbewerbsfähigkeit nichtweiterzu gefährden.Ziel isteinwirtschaftspolitischesUmfeld,dasInnovation,ProduktivitätundStandortattraktivität nachhaltigstärkt.WirwünschenIhnen eine anregendeLektüredesGeschäftsberichts undfreuenuns aufeine weiterhin erfolgreicheZusammenarbeit. DenGeschäftsbericht2024 findenSie unter www.wko.at/vlbg/wko/wkv-geschaeftsbericht-2024.pdf

BETRIEBSNACHFOLGE

Betriebsübernahmenweiter imAufwind

Übernahme. Garant für den Erhalt von Jobs und Wohlstand: Aufwärtstrend bei Betriebsübergaben in Vorarlberg hält auch 2024 an.

POSITIVERTREND In Vorarlberg wurden im Jahr 2024 350 Unternehmen erfolgreich übergeben –ein Zuwachs von 19,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr (292) Österreichweit liegt das Plus bei 4,9 Prozent, mit insgesamt 7 792 Übergaben

BELIEBTEBRANCHEN Besonders viele

Übergaben erfolgen in den Bereichen Gastronomie, Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT. „Ein solider Kundenstamm, eingespielte Teams und bewährte Geschäftsmodelle machen Übernahmen attraktiv“, betont Matthias Frieß, Leiter des Gründerservice in der Wirtschaftskammer Vorarlberg

ZUKUNFTSFÄHIGENACHFOLGESTRATEGIE „Betriebsübergaben sind zentral für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung in Österreich Damit möglichst viele wirtschaftlich gesunde Unternehmen erhalten bleiben, braucht es eine zukunftsfähige Nachfolgestrategie mit konkreten Maßnahmen. Die geplante Erhöhung des Freibetrags für Veräußerungsgewinne ist dabei ein erster, wichtiger Schritt Jetzt gilt es, Betriebsübernahmen weiter zu erleichtern und zu beschleunigen – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“, erläutert WKV-Präsident Karlheinz Kopf

GEZIELTEUNTERSTÜTZUNG Gleichzeitig brauche es gezielte Unterstützung, um Nachfolger:innen bei Herausforderungen wie Kaufpreisfindung, Finanzierung oder rechtlichen Rahmenbedingungen professionell zu begleiten. Auch dafür stellt das Gründerservice fundiertes Know-how bereit.

INFORMATIONEN: Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Vorarlberg bietet regelmäßig Seminare und Workshops zum Thema Betriebsnachfolge an Diese finden sowohl online als auch vor Ort statt Alle Termine und weitere Informationen finden Sie unter https://start-business.at

GRÜNDERSERVICE

Vorarlbergmit starkem Gründungswachstum

Halbjahresbilanz. DieneuestenZahlendes Gründerservice zeigen: Die Lust am Unternehmertumbleibt ungebrochen.

Trotzderunsicheren Zeiten istder Drang zurNeugründungungebrochen.

Im1.Halbjahr2025wurdeninVorarlberg803 Unternehmenneugegründet.DasentsprichteinerSteigerungvon23,5Prozentim Vergleichzur Vorjahresperiode(650Gründungen).DamitliegtVorarlbergdeutlichüberdem Österreichschnittvon+9,5Prozent.Österreichweitwurde21.128Neugründungenverzeichnet.

StarkerAufwärtstrendinVorarlberg. „DieseZahlensindeinstarkesSignalfürdenunternehmerischenSpiritinVorarlberg.GenaudieserUnternehmergeististes,denwirjetzt brauchen,umunsere Positionalsstarkerund zukunftsfähigerWirtschaftsstandortzusichern.Esgilt,diesenpositiven Trendaktivzu fördern.Dennauchwennwirvorgroßen Herausforderungenstehen –wirhabenzugleich außergewöhnlicheChancen,die es zunutzen gilt“, freutsichWKV-PräsidentKarlheinz Kopf undbetontweiters:„UmdieGründungsdynamiklangfristigaufhohemNiveauzuhalten, brauchtesgezielteMaßnahmenundneueImpulse.EinzentralerHebelistder erleichterte ZugangzuFinanzierung –etwa durchdieEinrichtungeinesDachfonds,derbislang ungenutztesprivates Kapitalmobilisiert. Gleichzeitigmüssen wir denGründungsprozess weitervereinfachenundbeschleunigen:Eine zentrale,digitalePlattformfüralleRechtsfor-

menwäreeinwichtiger SchrittindieseRichtung.Zusätzlichfordern wireineErhöhung desGewinnfreibetrags,umunsereUnternehmen spürbarundnachhaltig zu entlasten.“ InsbesonderediepersönlichenGründungsberatungenhabenimLandmerklich zugenommen –von295 im 1. Halbjahr 2024auf357 im1. Halbjahr2025.„DerGründerservicebegleitet angehendeUnternehmer:innenmit einembreiten SpektrumanBeratungs-und Informationsangeboten,dielaufendweiterentwickelt werdenundsichgroßerNachfrage erfreuen“, erklärtWKV-Gründerserviceleiter Matthias Frieß.ZudendreiTop-Motiven zählt bei denneuenGründer:innenzuallererstder WunschnacheinerflexiblenZeit-undLebensgestaltung (74,4 Prozent),gefolgtdavon,mehr Verantwortungübernehmenzuwollen(71,8 Prozent)unddem Verlangen,der/die eigene Chef/in seinzu wollen (66,7Prozent).

Gründungennach Sparten. Nach Sparten betrachtet, wirdvorallem imGewerbeund Handwerk (39Prozent)gegründet,dannim Handel (26,1Prozent)undinInformationund Consulting (20,5Prozent).DiemeistenGründungen sind Einzelunternehmen (82,8Prozent).DieGmbHistmit13,4 ProzentdiezweitbeliebtesteRechtsform.

Zahlenspiel

Vorarlberg gründet: Über23Prozentmehr Neugründungen. neugegründete Unternehmen im 1. Halbjahr 803

357 Steigerungim Vergleich zur Vorjahrsperiode 23% über dem Österreichschnitt

9,5% wollen mehr Verantwortung übernehmen

triebder Wunsch nachflexibler Zeit-undLebensgestaltungzur Gründung 74,4% Gründungsberatungenim1. Halbjahr 2025

71,8%

wollen der/die eigeneChef/in sein 66,7% gründenein Einzelunternehmen 82,8%

istdieGmbH die zweitbeliebteste Rechtsform mit 13,4%

derGründungen fallen in die SparteGewerbe undHandwerk 39%

habenim 1. Halbjahr ein Unternehmen in der SparteHandel gegründet 26,1%

derNeugründungen betreffen die Sparte Information und Consulting 20,5%

ENTSCHLEUNIGUNG

MitSystemstatt Stressdurchs Berufsleben

WeralsSelbstständige:rtäglich jongliertzwischenTo-do-Listen, Kund:innen,DeadlinesundFamilienleben,findetmithilfevon„bossyour life“Entlastung.

DasProgramm„bossyourlife“, entwickeltvonBeraterinHelgaBoss,istkein klassischerOnlinekurs,sonderneinbegleiteter Systemwechsel: Stattmehrzuwollen, gehtesdarum,gezielterzuhandeln. Kein Frontalunterricht,keinestarrenStrukturen, sonderneineflexible,individuelleMethode, dieindenAlltagpasst.Überzwölf Wochen werdendieTeilnehmer:innenmittelseinem klarenProgrammfadendurchunterschiedlichsteModulegeführt. Jede Wochewartet einkurzerVideo-Inputundeinbegleitendes Workbook –gezielt,praxisnah,sofortumsetzbar.NachjederUnterbrechungbraucht unserGehirnnämlichetwa23Minuten,um wiederindenFlowzukommen;MultitaskingundfehlendePausenschadenderProduktivität.UndgenaudasetztHelgaBoss mitihremProgramman.

WasdieTeilnehmer:innenerwartet:

•12Video-Module &Workbooks –strukturierteImpulsefürmehrKlarheit.

•WöchentlicheLive-Calls –fürAustausch, Feedback &Fokus.

•WhatsApp-SupportrundumdieUhr–MotivationundHilfeimAlltag.

DasZiel

Konzentriertarbeiten,Prioritätensetzen, strukturierthandelnundamAbendwirklich abschalten:mitmehrFokus,freieremKopf undZeitfürdasWesentliche.

Start&Kosten

DerStartschussfälltam1.September 2025.DasProgrammkosteteinmalig799 Eurozzgl.MwSt.DerEinstiegistbiszum zweitenModulleichtmöglich.

AlleInfosauf: www.bossyourlife.at

EUROPAMEISTERSCHAFT

EuroSkillsinDänemark: Vorarlbergervorndabei

VierFachkräfte ausVorarlberggreifen heuerbeidenBerufseuropameisterschaftennachEdelmetall. In Herning,Dänemark, stellensich diejungen Talentebei EuroSkillsdemWettbewerb vormehrals 100.000 Fans.

v.l. Spartenobmann Gewerbeund Handwerk,BernhardFeigl,Spartenobmann Tourismus,MarkusKegele, MaschinenbauCADZeichner Sandro Flatz, Hotelrezeptionistin ElenaMathis, BodenlegerMarkusManser, WKV-Präsident Karlheinz Kopf, Delia SchönherrvonderBawag,Ausbildungssprecher derSparteTourismusMike PansiundBAWAGGeneraldirektorReinhardMoser.

Vorarlberg schicktindiesem Jahr vierjunge FachkräfteinsRennenumEM-Gold:Bei denBerufseuropameisterschaften2025treten SandroFlatzinMaschinenbauCAD,Bodenleger Markus Manser, Hotel-Rezeptionistin Elena Mathisund CNC-Fräser Deniz Mutunan.Als „YoungProfessionals“ –alsounter 25-jährige Fachkräfte mitabgeschlossener Ausbildung–vertreten siedas Bundesland auf dergroßen internationalenBühneundkämpfenumEdelmetallfür Vorarlberg.„Dassvierjunge VorarlbergerbeidenBerufseuropameisterschaften 2025antreten, isteine Auszeichnungfür das, wasAusbildungundUnternehmertuminunserem Bundesland gemeinsamleisten.Gut ausgebildete Fachkräfte sindeinentscheidender Faktorfür Innovationund Wachstum.Unsere Teilnehmer:innen stehenbeispielhaftfür eine praxisnahe Ausbildung,dieBetriebenwie TalentengleichermaßenZukunftsperspektiven eröffnet“,sagt Karlheinz Kopf,Präsidentder Wirtschaftskammer Vorarlberg.„Erfolginder PraxiswächstnichtüberNacht –erentsteht durchMut,FleißunddieUnterstützungstarker Partner.DasTeam zeigt eindrucksvoll,wie viel PotenzialinVorarlbergsteckt:Siesind einstarkesSignaldafür,dassZukunftbeiunsgemacht wird.“

Mega-Kulissenwartenaufheimische Topfachkräfte

ImdänischenHerningerwarten dieVorarlbergerToptalentemehrals 600internationale Konkurrenten aus32Ländern sowieüber 100.000Fans,die ihnen an dreiWettkampftagenüberdie Schulter blicken. DieFachkräfte werdenindreiintensivenTeamtrainingssystematisch aufdieBerufseuropameisterschaften vorbereitet.Zusätzlichwird denTalenten –vondenVereinigtenArabischenEmiratenbis nachFinnland –die Teilnahme an internationalen„Competitions“,umfrühzeitigeinGefühlfürdas Niveau unddieDynamikdesWettbewerbs zubekommen.„Begleitetwerden sie dabeivonerfahrenenExpert:inneninjedem Beruf,dieihr Wissen weitergeben undgezielt aufden Wettkampf ausrichten“, erklärt Kraft.

Rot-weiß-roteEM-Bilanz

BeiderletztenEM inDanzigholteÖsterreichmitinsgesamt18MalEdelmetalldie meistenMedaillen desKontinents. Es waren damitdiedritterfolgreichstenEuroSkills aller Zeiten –nachBudapest 2018(21Medaillen) undGraz 2021(33 Medaillen).

DasNationalteam derBerufe bestehtin diesemJahraus 49TeilnehmernundTeilnehmerinnen –vierdavonkommenausVorarlberg.

Finanzieren& profitieren. 4JahreService kostenlos.

Gilt fürVito& Sprinter dankkostenlosem Servicepaket BestBasic.* Bei Leasingüber Mercedes-BenzFinancial Services AustriaGmbH.

Attraktive Anzahlung (exkl.MwSt.)

€2.490,–

VitoKastenwagen110CDI,kompakt, Österreich-Edition 75 kW (102PS), Hinterradantrieb, 6-GangSchaltgetriebe, 2Sitze mtl. Leasingrate; Preis exkl.MwSt. ab €349,–**

SprinterKastenwagen315CDI, standard,Österreich-Edition 110kW(150PS), Hinterradantrieb, 6-GangSchaltgetriebe, 3Sitze mtl. Leasingrate; Preis exkl.MwSt. ab €399,–***

Jew. unverb.Nutzenleasingangebot vonMercedes-BenzFinancialServices AustriaGmbHfürGewerbekunden; Restwert garantiert vorbeh.keine Schäden &Mehrkilometer zum vereinbarten Vertragsende;Laufzeit 48M.;Laufleistung20.000 km p.a.;Bearbeitungsgebühr (pauschal)208,30€. Vorbeh.Bonitätsprüfung,Änderungen und Druckfehler; Details &AGB-Info unter www.mercedes-benz.at/agb.*Servicepaket „ServiceCareBestBasic“ –beinhaltetdie Servicesindenersten 4Jahren od.80.000kmnach Herstellervorgaben, inkl. Tauschaller relevanten FlüssigkeitenundArbeitszeit, exklusiveVerschleißteile.Angebote gültigbis31.10.2025bzw.bisaufWiderruf beiallen teilnehmendenMercedes-Benz Partnern. Stand05/2025.Abb.ist Symbolfoto. **VitoKastenwagen110CDI kompakt, Österreich-Edition; Restwert garantiert14.968,64€;Barzahlungspreis 29.183,10€;Rechtsgeschäftsgebühr152,07 €; Gesamtbetrag 34.483,11 €; Sollzinssatzfix 5,88%p.a.; eff. Jahreszinssatz 6,61%;sämtliche Werteexkl.MwSt.;Kraftstoffverbrauch(kombiniert): 6,6l/100km, CO2-Emissionen (kombiniert): 174g/km(WLTP). ***SprinterKastenwagen315CDIstandard,Österreich-Edition; Restwert garantiert €18.633,31;Barzahlungspreis34.326,72€;Rechtsgeschäftsgebühr204,79€; Gesamtbetrag40.625,65€; Sollzinssatzfix 5,89%p.a.; eff. Jahreszinssatz6,47%;sämtlicheWerte exkl.MwSt.;Kraftstoffverbrauch(kombiniert): 8,6l/100 km,CO2-Emissionen(kombiniert):225 g/km (WLTP).

SOZIALVERSICHERUNGDERSELBSTÄNDIGEN

„MeinPostkorb“ –IhreSVS-Postdigital und sicher abrufbar

SiewollenIhre SVS-DokumentewieBeitragsvorschreibungenoderVergütungsaufstellungenschnell undunkompliziert erhalten?DannnutzenSie „MeinPostkorb“ –das digitalePostfachfür alle,diemit ID Austria registriert sind.

Ihre VorteileaufeinenBlick:

•Schnell &flexibel: Dokumentejederzeitabrufen–auchunterwegsoderim Ausland.

•Sicher &zuverlässig:Zustellungdirektinspersönliche Postfachmithöchster Sicherheit.

•Nachhaltig &papierfrei: Schlussmit Papierkram–gut fürdieUmweltundIhreAblage.

•Immer informiert: Sie erhalteneineE-Mail, sobald neue Postdaist.

Undsoeinfachgeht’s:

1.Einmaligaufid-austria.gv.atfürdie elektronische Zustellungregistrieren.

2.IhreSVS-Schreiben landen fortanautomatischin „MeinPostkorb“.

3.Nachrichtenbequem überoesterreich.gv.at oder die„ID Austria“-App abrufen, speichernoderausdrucken.

Wichtigzuwissen:DieDokumentebleibennurzehn Wochenim„Mein Postkorb“abrufbar. SpeichernSie wichtige Schreibendaherrechtzeitigauf Ihrem Gerät–fürIhreUnterlagenund zursicheren Dokumentation. HaltenSieIhreE-Mail-Adresseaktuell, damitSie keine Nachrichtverpassen.Und schauenSie regelmäßigin „Mein Postkorb“–falls mal eine Benachrichtigung im Spam-Ordnerlandet.

Achtung, nichtverwechseln: Einenelektronischen Postkorb gibtes auchimUnternehmensserviceportal(USP)– allerdings fürjuristische Personen.Bittebeachten Sie,dassSchreibenderSVS ausschließlichan„MeinPostkorb“unterid-austria.gv.at zugestelltwerdenunddaherauchdortdieRegistrierung erfolgenmuss.

Jetzt ohne NoVA.

CAMPUSVÄRE

Kreativwirtschafterhält nachhaltigesZentrum

Innovationsmotor. WKV-PräsidentKarlheinzKopfbesuchteimJuli Westösterreichs größtesZentrum für Innovation,Kreativwirtschaft,Kunst und Kultur–die CampusVäre in Dornbirn.

V.l.:MartinDechant(Obmannstellvertreter der Sparte IC), TheresaBubik(Leiterindesignforum),WKV-Präsident KarlheinzKopf,ArchitektJohannesKaufmann(JK&P) und BettinaSteindl(CampusVäreGeschäftsführerin).

MeterfürMeter,HallefürHalle –inDornbirnentstehtmitderCampusVäreeinelebendige „WerkstattzurEntwicklungderZukunft“,einZentrumfürdie Kreativwirtschaft.Westösterreichsgrößtes.Gemeinsam mitArchitektJohannesKaufmann(JK&P),ObmannstellvertreterderSparteInformationundConsulting Martin Dechant,CampusVäreGeschäftsführerinBettinaSteindl unddesignforumLeiterinTheresaBubikverschafftesich WKV-PräsidentKarlheinzKopfeinenEindruckvonden Bautätigkeiten,vonderinnovativenUmsetzung des Bauens imBestands,von den Projektenund Programmender CampusVäre –immermitdem Ziel, einenwesentlichenBeitragzumWirtschaftsstandort Vorarlberg zuleisten.

Vielfältige Nutzung

SchonheutebetreibtundbeherbergtdieCampusVäredasdesignforum Vorarlberg, Ausstellungs- und Veranstaltungsräume, Vorarlbergsgrößtes Atelierund WerkstättenfürKunstundKulturproduktion sowie ein Materialteillager. BisMai2026kommenBürosfür 150 Menschen undUnternehmen ausderKreativbranche dazu.

designforumVorarlberg

Imdesignforumistaktuell dieAusstellung Joseph Binder Award2024zusehen –eineWerkschauvon 76 herausragendenDesignprojekten,diemitdem renommierteninternationalen PreisfürGrafik undIllustration ausgezeichnetwurden.DasBeste: Gleich dreiVorarlbergerDesigner:innen sind unter denPreisträger:innen: Atelier AndreaGassner, Studio Ferreganund Zeughaus Design.Die Ausstellungistnochbis 18. Septemberzu sehen.

Innovations-undWirtschaftsfaktor

Die Kreativwirtschaftistein unverzichtbarerInnovations-undWirtschaftsfaktorinÖsterreich“, schreiben WolfgangHattmannsdorfer, Bundesminister fürWirtschaft,Energieund Tourismus undElisabethZehetner, StaatssekretärinimBundesministeriumfürWirtschaft, EnergieundTourismusim aktuellen Kreativwirtschaftsbericht.„Mitüber76.000Unternehmen,208.000Beschäftigten undeinemUmsatzvon 32,6Milliarden Euro trägt sienichtnur 3ProzentzumBIP bei,sondern fungiert als Impulsgeber fürandereBranchen. KreativschaffendeinspirierenmitfrischenIdeenund neuenAnsätzen, die wesentlichzurökologischen,digitalenundgesellschaftlichen Transformationbeitragen.“

Karlheinz Kopf,Präsident derWirtschaftskammer Vorarlberg,ergänzt:„DieKreativwirtschaftist dieTrendsetterin unserer Wirtschaft. IhreUnternehmen sind die „Speedboote“, diedurchkreative LösungenundinnovativeGeschäftsmodelleanderen Unternehmenhelfen, dieTransformationzumeistern. Mit 3ProzentAnteil am BIPundeinemUmsatzvon 32,6 Milliarden Euro istdie Kreativwirtschaftnichtnurein starker Wirtschaftssektor,sondernauchein Katalysator fürVeränderunginder gesamtenWirtschaft.“

FOTO:BEIGE STEL LT

VORARLBERGERKREATIVPREIS2025

Bühnefreifür Ideen mitStrahlkraft

Ideenreichtum. 224EinreichungenundstarkePartner:DerKreativpreisderFachgruppe Werbungund MarktkommunikationzeigtdieVielfalt und Relevanz derVorarlbergerKreativwirtschaft.

Laut,leuchtend,außergewöhnlich– sopräsentiert sichder VorarlbergerKreativpreis 2025,derkreative Leistungen,dieVorarlbergsWirtschaft,Gesellschaft und Kulturmaßgeblichmitgestalten,vorden Vorhangholt. Insgesamt224Arbeitenwurdeneingereicht–einstarkes SignalfürdieDynamikundQualitätder heimischen Kreativszene.VergebenwerdenGold,Silber und Bronze inzwölfKategoriensowiedreiSonderkategorien.Die Preisverleihungfindetam18.September2025imSpielbodenDornbirnstatt.AlleausgezeichnetenArbeiten qualifizierensichautomatisch fürden nationalenKreativpreis AustriacusunderhaltenösterreichweiteSichtbarkeit.

KreativitätinZeitenderKI

DerPreis,initiiertvonder „KreativenWirtschaft Vorarlberg –Fachgruppe WerbungundMarktkommunikationderWirtschaftskammerVorarlberg“,macht kreative Exzellenzsichtbar:vonGrafikdesignbisPR,vonAnimationbisVerpackung.„KreativeArbeitistnichtautomatisierbar“,betonenHannoSchusterund BernhardHafele, diesichalsDoppelspitzedieFührungderFachgruppe teilen.Diesezähltüber1.000Mitgliederundsichertmit derFilm-undMusikwirtschaftsowie denBerufsfotograf:innenrund2.500ArbeitsplätzeinVorarlberg.

MarkeVorarlberg unterstütztjungeTalente EinzentralesAnliegenistdieFörderungjungerTalente.AlexanderKappaurervonderMarke Vorarlberg unterstreicht:„ImSinneunsererVision,Vorarlbergzum chancenreichstenLebensraumzumachen,übernehmen wirfürNewcomer:innen dasStartgeld. So wollen wir kreative Potenzialesichtbar machen undgezieltunterstützen.“

Expertenjury

DieinternationaleJuryunter Vorsitzvon Stefanie Huber(ADCSchweiz)bewertetim AugustdieEinreichungen.DieJury vereint führende Expert:innen: Ralf Heuels (Grabarz &Partner) bringt ErfahrunginKampagnen &Audioein.AnniSeligmann(StudioMut) steht fürprogressiveGestaltunginGrafik,währendMaresa HoffmannPR &Kommunikationmitstrategischem Fokusbewertet.InderFotografieergänztChristianBobst dieJury,JuliaStaub(INGOZürich)ist ExpertinfürPrint &OutofHomeundSamuel Textor(freundlichegrüsse) bringtdigitaleExpertiseein.FabianFrauenderka(Antoni99)istExpertefürspannendeBewegtbildkonzepte, währendAndreasUebele sichinderKategorie POS&

BereitsimVorjahrgabes zahlreiche Einreichungen,die heuernoch getoppt werdenkonnten.

Raumkommunikationbesonderseinbringt.Abgerundet wirddie Jury durchCordulaAlessandri,ExpertinfürVerpackungsdesign.

StarkePartner

MöglichgemachtwirdderKreativpreisdurchdie UnterstützungstarkerPartnerundSponsoren–dassind Hauptpartner„Marke Vorarlberg“,die Fachhochschule Vorarlberg,derORFVorarlberg, Russmedia (Progress, Antenne Vorarlberg, vol.at, VorarlbergerNachrichten, NEUE),die VorarlbergerVerlagsanstaltVVA,dasFilmwerk,dieFachvertretung der Film- und Musikwirtschaft sowiedie InnungderBerufsfotografen.

Kategorienund Sonderkategorien

Eingereicht werdenkonntein den zwölfHauptkategorien: Audio,Bewegtbild,Dialogmarketing,Digital, Event,Grafikdesign,Kampagne,Out-of-Home,POS/Messearchitektur,Print,PublicRelationsundVerpackungsdesign. Zusätzlichgibt esFotografie –freieArbeit, Fotografie– Auftragsarbeit sowie WerbespotOnline als Sonderkategorien.

Karten zurPreisverleihungsfeieram18. September sindseit4. August 2025imTourismusundStadtmarketingDornbirn erhältlich. WeitereInformationenunter https://kreative-wirtschaft-vorarlberg.at/news/kreativpreis-2025 oderper QR-Code.

Informationund Anmeldung per QR-Code

„Europa muss in Zukunft eineneueRolle finden“

USA-Europa-China. WelchegeopolitischenHerausforderungenauf dieheimische Wirtschaftwarten,skizziert Geopolitik-ExperteChristianKesberg.

Zur Person

ChristianKesberg warjahrelanger AußenwirtschaftsdelegierterderWirtschaftskammer Österreichzuletztin LondonundNewYork. Seit2023arbeiteterals Vortragender,Autor, PodcasterundBerater zuGeopolitikund geopolitischem Risikomanagement.

Podcast-Tipp: lookaut.tv

DonaldTrumpistseitüber100 Tagen im Amtundholt permanentzuRundumschlägen aus. Wardiese Entwicklungabsehbar?

Christian Kesberg:Abgesehen vom imperialenGriff nachKanadaoderGrönlandhatTrumpnichtsgetan,was er nichtangekündigthat. Weil aber europäische Vorstellungskraftvom VerhältniszudenUSAseitlangemvon WunschdenkenundTrittbrettfahrermentalitätbestimmt wird,hatunsGeschwindigkeitundRadikalitätdes UmbruchsbeimSitzenauf den eigenen Händenüberrascht.

WiekönnenwirdieseSituation geopolitischeinordnen?

SeiteinigenJahrenmanövriertdie Weltin eine Art geopolitischeRezession.Niemandführtodergestaltet. DieUSAhabensichals globaleOrdnungsmachtverabschiedet,Chinaistwirtschaftlichangeschlagen, Russland einSchurkenstaat,Europa schwachunduneinig. Autoritäre Regime erstarkenundmachtleere Räume sindNährbodenfürneueRisiken, KonflikteundKriege.

GibteseineMöglichkeit,wiederBrücken zwischen denUSAundder EU zu schlagen?

Dass alles irgendwannwiedersowerdenkönnte wie früher,isteinhohlesVersprechen derdiversen Nationalpopulisten,dieaufVerunsicherungundÄngstederMenschen setzen.Europamussin derzukünftigaufMacht undnichtmehraufRegelnbasierten neuenimperialen WeltordnungnebendenUSA,China, Russland und vermutlich IndieneineneueRolleals handlungsfähiger Akteur finden, umnichtgeopolitischendgültigirrelevant zu werden.Das erforderteinenUmbauder EU hin zu einerhierarchischenNeugestaltung europäischer Außen-,Sicherheits-undVerteidigungspolitikmiteiner gemeinsamennuklearen Abschreckungskomponente undmilitärischer FührungohneEinstimmigkeit.

Wiewirkt sichdasSpannungsfeldUSA-China auf Europa,letzlich aufÖsterreich,aus?

WährendTrumpsWirtschaftspolitikdie Leistungsfähigkeit derbisherdynamischstenVolkswirtschaftder Weltlangfristigunterspült,setzendie Chinesenbisher stattauf schmerzhafte ReformenzurAnkurbelung des privatenKonsumsaufdenExport vonÜberkapazitäten. DerRestder Welt stehtdamit voreiner Flut subventionierterchinesischer Waren,gepaart mitderBeschädigungdereigenenExportedurch dieUS-Zollpolitik.Der gleichzeitige„Export“ von Störfaktorendurch dieUSA undChinabeschleunigtgeoökonomische Fragmentierung,wirdglobales Wachstum dämpfenundbeschert damitvielenRegierungeneinschmerzhaftes RendezvousmitderWirklichkeit.DerKuchenwird füralle kleinerundmussnachneuen Prioritätenverteilt werden.

Trumpdrängtaufeine Lösung im Ukrainekrieg.Was heißtdasfürdieösterreichischeWirtschaft?

AuchwenndieUSAdieUkraine unterden Buswerfen unddamitein seichter Waffenstillstandherbeigeführt wird,führtdasnurzueineroptischen Korrektur desgeopolitischenLagebildes.OhneechtenFriedensvertragmit robustenUS-amerikanischen Sicherheitsgarantien, zu denendieEuropäernichtinder Lage sind,beginnt am TagEinsnachdem Waffenstillstand mit hoher Wahrscheinlichkeitdie Aufrüstung fürdie zweiteFolgeder Auseinandersetzung. Russland bleibt einSchurken-

staat,derals„Gerade-noch-Weltmacht“nurineinerWelt derKriegeund Konflikterelevant bleibtund vor allem daraufsetzenmuss,dieEUalshandlungsmächtigen Akteuraufder Weltbühnezuverhindern. Zusätzliche neueChancenfürheimischeBetriebeindieser Region werdensichunterdiesenRahmenbedingungeninGrenzenhalten.

WiestehtesumdieStabilitätinternationaler Märkte?

HANDELSDEAL

EU-USA-Zolldealist wirtschaftspolitisch schmerzhaft

Außenhandel. WirtschaftskammerVorarlberg warntvor Folgenfür heimischeExportbetriebe. Mehr Engagement fürneueFreihandelsabkommengefordert

DerneueHandelsdealzwischenderEUund denUSA seiwirtschaftlich schmerzhaftundbringegroßeUnsicherheitenfür unsere Betriebe, warntKarlheinzKopf, Präsident derWirtschaftskammerVorarlberg.Zwar seieineEskalationdes Handelskonflikts vermiedenworden, doch viele Unternehmen sehen sichmithöherenZöllenund steigenden Kosten konfrontiert.

US-Exporterückläufig– Zölle treffen auchNiederlassungen „SchondieAnkündigungderZöllehatWirkung gezeigt –die Exporte indieUSA sind heuerbereitsumknapp13 Prozent eingebrochen“, sagt Kopf.BetroffenseiennichtnurExporteure,sondern auch österreichische Niederlassungen indenUSA,die aufinternationaleZulieferungen angewiesensind.Nebendereuropäischen Wirtschaft wird laut Kopfauch dieUS-Wirtschaftnichtungeschorendavonkommen: „Die Zölletreiben die PreiseindieHöhe, wirken inflationstreibendundhemmen Investitionen.Daskann letztlich auch zuJobverlusten führen.“

Interview:ClaudiaBlasi

Wirbewegenunsvoneinerglobalintegrierten WeltwirtschaftinRichtungstarkökonomischintegrierter Großräumemitschwachen Austauschbeziehungen. FirmenmüssensichaufpolitischeInstabilität,Polarisierungundsoziale Konfliktein Heim-,Export-undBeschaffungsmärktenvorbereitenundvorallem lernen damitumzugehen,dassNationalstaatendaraufsetzen, durchhandels-undindustriepolitischeMaßnahmen Abhängigkeitenabzuschichten.

VielenDankfürdasGespräch!

„Autoritäre RegimeerstarkenundmachtleereRäume sindNährbodenfürneue Risiken, Konflikteund Kriege.“

ChristianKesberg Geopolitik-Experte

EUhat geliefert –jetztmüssendieUSAnachziehen DieEUhabe mitMarktzugeständnissen undmassivenEnergieimporten ausdenUSA ihrenBeitraggeleistet. „Nun braucht es vonUS-Seite endlichklareZusagen–vorallembeiStahlundAluminium“,fordertKopf. StrategischeNeuausrichtung: MehrFreihandel,mehrBinnenmarkt AngesichtsderjüngstenEntwicklungenmüsseEuropaentschlossener dennjeaufDiversifizierungsetzen.„Derrichtige Zeitpunktist jetzt,um Freihandelsabkommenmit anderen PartnernwieASEAN, Mercosuroder Kanadazügigweiterzuentwickeln. Resilienzentsteht durchVielfalt –das stärkt unsere strategischeUnabhängigkeit“,betont Kopf. Paralleldazu braucheeseinenvollumfänglichfunktionierendeneuropäischenBinnenmarkt,„den wir mehrdennjebrauchen“.

ServicefürUnternehmen:Das AußenwirtschaftsCenter Washington undderWKÖ-InfopointUS-Zölle stehen heimischenBetrieben mit InformationundBeratung zurSeite.

Infopoint US-Zölle

Seit März2025erhebtdie Regierung derVereinigtenStaaten vonAmerikaneueImportzölle,umausihrer SichtbestehendeHandelsungleichgewichtezukorrigierenunddieheimischeIndustriezu schützen. Hier wird fortlaufenddokumentiert,welchederangekündigten Maßnahmen tatsächlichinKrafttretenundwelchegegebenenfallswieder außer Kraft gesetztwerden.

wko.at/aussenwirtschaft/usa-zoelle-infopoint

DERNEUE BOXER

Derneue Peugeot Boxer Zuverlässigund einsatzbereitanIhrer Seite. Jetztab €29.490,-*!

*Symbolfoto. Stand01.07.2025. Verbrauchs-und Emissionswerte nach WLTP.Verbrauch kombiniert:7,2-11,1l/100km;CO2-Emissionkombiniert: 189-291g/km. Verbrauchs-und Emissionswerte wurden gemäßder WLTP ermitteltund sind nurals Richtwerte zu verstehen. Aktionspreis exkl.Ust beiFinanzierungüberStellantisFinancial Services.Gültigbei Kaufvertragbis 31.08.2025 beiteilnehmenden PEUGEOTPartnern. Angebotvon Stellantis FinancialServices-ein Serviceder Stellantis Bank SA NiederlassungÖsterreichfür Unternehmer-unterliegtnicht demVKrG.Angebotinkl. Garantieverlängerung gratis für48Monate/120.000km(gemäßden Bedingungender PeugeotAustria GmbH). Detailsbei IhremPeugeot Händler. Druck- undSatzfehlervorbehalten.

AUTO GERSTERGMBH

Schwefel84,6850 Dornbirn,Tel.: +43557237510

Alfenzstraße 1, 6700Bludenz,Tel.:+435552635360 office@autogerster.at,partner.peugeot.at/gersterdornbirn

KLEINANZEIGEN

FAHRZEUGE SONSTIGES

KaufePkw /Lkw /Busse, Zustand undkmegal,sofortBarzahlungund Abholung.Tel.:06769196912

VerkaufegebrauchteKonika Minolta Drucker-undKopiergeräte WeitereInfosunterstycopy@vol.at Telefon:06642821333

SONDERTHEMEN 26. SEPTEMBER2025

•NachhaltigRenovieren& Sanieren

WerterhaltungundWertsteigerungdurchSanierung.Profiszeigenwiees geht

• InnovativeStartups

Netzwerke profitierendurchMentoring, WachstumschancenundRenditen

• BusinessfinanzierungWachstum &Co vomGeschäftsplan biszurRisikoanalyse.Spezialisten indiesemBereich

ANZEIGENSCHLUSS12. SEPTEMBER2025

markt

INDEXZAHLENJÄNNERBISJUNI2025

VERBRAUCHERPREISINDEX(VPI)

%Vorj.VPIVPIVPIVPIVPIVPIVPIVPIVPI 20202015201020052000 19961986 19761966

Jänner3,2126,4136,8151,4165,8183,3192,9252,2392,0688,0

Februar3,2127,1137,5152,3166,8184,3194,0253,6394,1 691,8

März 3,0127,4137,8152,6 167,1184,7 194,4 254,2395,1 693,4

April3,1127,6138,1152,9 167,4185,0194,7 254,6395,7 694,5

Mai2,9127,4137,8152,6 167,1 184,7 194,4 254,2395,1 693,4

Juni*3,3*128,1*138,6*153,5*168,1*185,7*195,5*255,6*397,2* 697,2*

VORARLBERGERLEBENSHALTUNGSKOSTENINDEX

%Vorj.VLHKI 2000VLHKI 1996VLHKI1986 VLHKI1976 VLHKI1966

Jänner3,2183,2194,9254,3

Februar3,3184,2196,0255,7

März3,0184,6196,5256,3400,5

April3,1184,9196,8256,7 401,2 700,3

Mai 2,9184,6196,5256,3400,5 699,2

Juni*3,3* 185,6*197,5*257,7*402,7*703,0*

GROSSHANDELSPREISINDEX**

%Vorj.GHPIGHPIGHPIGHPIGHPIGHPIGHPIGHPIGHPI 202020152010200520001996 1986 1976 1964

Jänner1,3131,4134,2139,0154,0169,5174,6182,1242,6 403,7 Februar-0,1131,2134,0138,8153,8169,2174,4181,8242,2 403,0 März-0,2130,2132,9137,8152,6168,0173,0180,5240,3400,0 April-1,0129,7132,4137,2152,0 167,3172,4179,8239,4398,4

Mai-0,5129,3132,0136,8151,5166,8171,8179,2238,7397,2 Juni*0,2*130,1*132,8*137,6*152,5*167,8*172,9*180,3* 240,2*399,7*

BAUKOSTENINDEXFÜRWOHNUNGSBAU

%Vorj.BKI2020BKI2015BKI2010BKI2005BKI 2000BKI1990BKI1945 (Maculan)

Jänner3,2129,2141,1154,3184,1210,5

TERMINE

Dienstag,2.9.2025

08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9

Mittwoch, 3.9.2025

08.30 -11.10Uhr, Egg, Gemeideamt,Loco 873 13.45 -15.25Uhr,Lustenau,Rathaus, Rathausstraße1

Donnerstag4.9.2025

09.30 -11.10 Uhr,Dornbirn,WifiVorarlberg, Bahnhofstraße24 14.00 -15.00 Uhr,Schoppernau, Gemeindeamt, Unterdorf2a

Dienstag,9.9.2025

08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9

Mittwoch, 10.9.2025

10.00-11.40 Uhr,Riewzlern,Gemeindeamt, Walserstraße52

Beratungstag der SVS –Sozialversicherung derSelbständigen NutzenSieauch dasumfassendeAngebotan unserendigitalenServices über svsGO.Diese stehenIhnenrund umdieUhr, ohne Termin undohne Wartezeit zurVerfügung. Gernegeben unsere Mitarbeiter:innenauch telefonischunter der Rufnummer050 808 808Auskunft.

287,627726 Februar3,0 129,3141,2154,4184,3210,6

287,827748

März3,3129,6141,5154,7184,7211,1288,527812 April 3,2129,5141,4154,8184,5211,0288,327791 Mai1,6130,5142,5155,8 186,0212,6290,528005 Juni*1,6*130,7*142,7*156,1*186,2*212,9*290,9* 28048*

Quelle:StatistikAustria,LandVorarlberg

*vorläufigeWerte

**GroßhandelspreisindexBasisjahr 1938 überStatistikAustria einsehbar.

MitJänner2006wurdedieBerechnungeineseigenenVorarlberger Lebenshaltungskostenindexdurchdas Amt derVorarlberger Landesregierungeingestellt. UmeineKontinuitätbei derWertsicherungvonvertraglichvereinbartenBeträgenzugewährleisten,wird derVorarlbergerLebenshaltungskostenindexabJänner2006mitdemÖsterreichischen Verbraucherpreisindexverkettetund weitergeführt.

WeitereAuskünfte: STATISTIKREFERAT, Mag. ThomasMitterlechner,T05522305-356,mitterlechner.thomas@wkv.at ImInternetfindenSieunsunter: wkv.at/statistik

BUNDESGESETZBLATT

BGBl.IINr.167/2025 Schwellenwerteverordnung2025(BVergG)

BGBl.INr.41/2025

ÄnderungdesGüterbeförderungsgesetzes1995,des Gelegenheitsverkehrs-Gesetzes 1996sowiedesKraftfahrliniengesetzes

DieösterreichischenGesetze indenaktuellenoderhistorischenFassungen odereinzelneBundesgesetzblätterkönnen unter ris.bka.gv.at kostenfreieingesehenoderheruntergeladenwerden.

FüreinpersönlichesBeratungsgesprächin unseremKundencenter in Feldkirchbuchen SiebitteeinenTermin überOnline-Termin Anmeldung. Fürein persönliches Beratungsgespräch anunserenBeratungstagsorten buchenSiebitte einenTermin über SVS-Beratungstageauf svs.at

Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), 6800Feldkirch,Schloßgraben 14

Dienstag,9.September2025 16.00 bis18.00 Uhr Patentsprechtag derWirtschafts-Standort VorarlbergGmbH

CAMPUSV,HintereAchmühlerstrasse 1, 6850Dornbirn

DiePatentanwälteDr. RalfHofmann bzw. Dr.ThomasFechner informieren Sie unentgeltlichüberdas Patent-,Marken-, Gebrauchsmuster- undMusterwesen.

UmeinetelefonischeAnmeldungunter 05572/55252-18wirdgebeten!

Informationenunter: 05572/55252-0, wisto@wisto.at wisto.at

BLEIB NEUGIERIG.

Gründertraining

Fitfür dieSelbstständigkeit

SindSieaufdem WegzurSelbstständigkeit und möchtensichgrundlegendekaufmännische Kenntnisseaneignen?Mitdem "Gründertraining"erlernenSieallemaßgeblichen Fähigkeiten,dieSiefür einen StartimeigenenBusinessbenötigen.SieerweiternIhr Know-how in Rechtsfragen,inderKalkulation,Finanzierungund Förderungen,inder Einnahmen-Ausgaben-Rechnungundim Marketing. AmEnde sindSie bestensvorbereitetundIhremStart-upsteht nichtsmehrim Weg!

InformationundAnmeldung: 055723894-424 anmeldung@vlbg.wifi.at

Führen mitpsychologischem Knowhow

Menschen verstehen, wirksamkommunizieren

Erfolgreiche FührungbeginntbeimMenschen -und beim Verständnis fürdas, wasihnleitet undantreibt.LernenSieals Führungskraft die psychologischenGrundlagen kennen,diefürauthentische,wirksame und wertschätzende Führung entscheidendsind.

ZielgruppeFührungskräfte, Teamleitungen,Projektverantwortlicheund alle,die mitMenschenarbeitenundihrepsychologischen Führungsfähigkeitenstärkenmöchten.

Trainingseinheiten: 32(= 8Abende)

Beitrag: €720,-

Ort: Online /WIFI Dornbirn

Info-Abend:RhetorikAkademie

Präsentieren SienochoderwirkenSie schon?

Sie"präsentieren"imprivatenAlltagvorVorgesetzten,Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen,Kund:innenundvielleichtsogar vorgroßem Publikum?Ihr Zielistes,zukünftigsouveräner,entspannterund vor allem wirkungsvolleraufzutreten?

MitderberufsbegleitendenRhetorikAkademie werdenSiedieseZiele erreichen!InvestierenSieinIhreZukunftundaktivierenSie Ihr verborgenesRhetorik-Potential,wachsenüber sich hinaus undbleibensich dennochtreu.

Trainingseinheiten: 16

Beitrag: €485,-

Ort: WIFIDornbirn

Info-Abend -DiplomlehrgangDaF/DaZTrainer:in

Interessieren Siesich fürdasUnterrichtenvon Deutsch?Beiunserem kostenlosenInfo-AbenderfahrenSieallesüberunseren praxisnahen DaF/DaZ-Lehrgang. DieLehrgangsleiterininformiertSiepersönlich überInhalte, VoraussetzungenundberuflichePerspektiven –seiesan Sprachinstituten,in der Erwachsenenbildung oderalsfreiberufliche:r Trainer:in.IdealfürPädagog:innen,Sprachinteressierteund Quereinsteiger:innen.KommenSievorbeiundstellen SieIhreFragen!

Trainingseinheiten: 1,5

Beitrag: kostenlos

Ort: WIFIDornbirn

Trainingseinheiten: 2

Beitrag: kostenlos

Ort: WIFIDornbirn

Alle weiteren Termine auf wifi.at/vlbg

Info-Abend DiplomlehrgangProjektmanagement

Siemöchtenwissen,wasSieinunserem DiplomlehrgangProjektmanagement erwartet?

Im kostenlosenInfo-Abend erhaltenInteressierte einenkompakten ÜberblicküberZiele,Inhalte,AbschlussmöglichkeitenundKosten des Lehrgangs.

NachAbschluss sindAbsolvent:innen optimalvorbereitet,Projekteerfolgreichzuleitenund Herausforderungenim Projektmanagement souverän zumeistern.

KI fürden Einkauf

Einfache Wege,wie künstliche Intelligenzden Einkauf verbessern kann

Künstliche Intelligenz(KI)verändertaktuellviele Bereiche im Unternehmen -auchden Einkauf

DiesesSeminarzeigtIhnenleicht verständlich, wieKIhelfen kann, den Einkauf einfacher, schneller und besser zu machen.

Sielernen, was heutebereitsmöglichist,und wieSie Schrittfür Schritt moderneTechnologien nutzenkönnen- auchohnetiefes Technik-Wissen.

Trainingseinheiten: ca.1,5Stunden

Beitrag: kostenlos

Ort: WIFIDornbirn

KI in der Wirtschaft (Modul 1)

Generative KI-Tools effizientnutzen

SeitderEnthüllungvon ChatGPTimNovember2022 hatsichein rasanterHyperundumgenerativekünstlicheIntelligenzentwickelt.Neben SprachmodellenwieGPTgibt es zahlreiche weitereKI-Tools, dieUnternehmeninMarketing,KommunikationundStrategiearbeitunterstützen. IhreVorteile:

ĆberblickKI-Tools

ƒPraxisnahe Anwendungen

ƒEffizienzsteigerung

Trainingseinheiten: 16

Beitrag: €590,Ort: WIFIDornbirn

Info-Abend Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement

CertifiedSustainabilityExpert

Nachhaltigkeitistmittlerweile einfester BestandteilimtäglichenLeben. WennSieIhrKnow-howindiesemBereicherweiternund dasGelernte zumVorteilIhresUnternehmensnutzenmöchten,istdieserKursoptimal.InsechsModulenbringenwirIhnendie verschiedenenTeilbereiche derNachhaltigkeitnäher.Undneugieriggeworden?Danninformieren SiesichamInfo-Abendüberdiese Weiterbildung.

Trainingseinheiten: 4

Beitrag: €150,-

Ort: Online oder Dornbirn

Info-Veranstaltung:LehrgangGrafikund Mediendesign

Erstellenvon professionellenDruckvorlagen

Vonder IdeezumdruckfertigenLayout

ErfahrenSiealles über:

ƒInhalte, Projektarbeitund Einstiegsvoraussetzungen

ƒBeruflicheMöglichkeiten &Förderungen

ƒTechnikenfür modernes Grafikdesign

GleichanmeldenundPlatz sichern!

Trainingseinheiten: 2

Beitrag: kostenlos

Ort: Online

Sommelière undSommelier Österreich

ImmermehrGenießer:innen verliebensichinden köstlichenGeschmack von Wein.Somitist die Nachfragean Weinfachkräften inderGastronomiesostarkwienochnie.SiehabeneinGespür fürWeinkunde und wollensichnoch mehrmitderMaterieauseinandersetzen? Dann ist diese AusbildunggenaurichtigfürSie.Wir zeigenIhnen, wieSie den Weinnochintensiver riechen,schmeckenundgenießen.

Trainingseinheiten: 1,5

Beitrag: kostenlos

Ort: WIFIDornbirn

Trainingseinheiten: 140

Beitrag: €2.180,-exkl. Prüfungsgebühr

Ort: WIFIHohenems

Alle
Alle

FACHKRÄFTESTRATEGIE –SERVICEPAKETDERWIRTSCHAFTSKAMMER

Familienfreundliche Arbeitgeber:innengewinnen

DieVereinbarkeitvonFamilieundBerufwirdimmerwichtiger.Stichwort:Fachkräftemangel.Besondersjunge Arbeitnehmer:innenachtennebendemGehaltaufFlexibilität,FamilienfreundlichkeitundEntwicklungschancen–UnternehmensichernsichmitsolchenAngebotenTalenteundlangfristigenErfolg.

Teilzeitmodelle,Gleitzeit,Homeoffice, unbezahlterUrlaub,SabbaticalsoderJobsharingsindlängstkeineRandlösungen mehr,sondern werdenzunehmendzur Norm. Auch Väterkarenz,flexibleWiedereinstiegsmodelleundbetriebsinterneKinderbetreuunggehörenheutezurGrundausstattungeinesfortschrittlichen Unternehmens.DieseMaßnahmenerhöhennichtnurdieZufriedenheitderMitarbeitenden,sondernsenkenauchkrankheitsbedingte Ausfälle,verringern FluktuationundförderneinpositivesBetriebsklima.

Work-Life-Balancewirdzur Standortfrage ImmermehrBeschäftigtewollenberuflicheAmbitionenundprivateVerpflichtungennichtmehrgegeneinanderausspielenmüssen.GeradeinZeiten,indenen gutausgebildeteFachkräfterarsind,wird einefamilienfreundlicheUnternehmenskulturzumklarenStandortvorteil.Firmen, diehierStandardssetzen,positionieren sichnichtnuralsattraktiveArbeitgeber, sondernverschaffensichaucheinenklarenVorsprungimWettbewerb.

FairnessalsSchlüsselzumErfolg EntscheidendistdabeieinausgewogenesMiteinander: WeretwaElternbeim WeihnachtsurlaubdenVorzuggibt, sollte umgekehrt auchanderenMitarbeitenden beispontanen Auszeitenentgegenkommen.Solche AusgewogenheitschafftAkzeptanz –undverhindertinterne Spannungen.

Fazit:Familienorientierungist Wirtschaftsfaktor

Familienbewusstseinistschonlängst einbetriebswirtschaftlicherImperativ. Unternehmen,die aufflexibleArbeitsgestaltung,partnerschaftliche Personalpolitikundtransparente Kommunikation setzen,investierennichtnurinihreBelegschaft,sondern auchinihreeigeneZukunftsfähigkeit.DieGewinneramArbeitsmarktvonmorgen sindjene,die schon heuteverstandenhaben,dassFamilieund ErfolgkeineGegensätzesind –sondern sichgegenseitigstärken.

WeitereInformationenauf:www.wko. at/vlbg/arbeitsrecht-sozialrecht/karenzmanagement

„Abenteuer,Technik& Handwerk“

DieWirtschaftimWalgaubotbeimWIWAFeriencampein vielfältigesProgramman. ImMittelpunktstandendieMINT-AngebotederWirtschaft im Walgau.

DieKinderbautenund programmierten spannende Projektemit„LegoEducationSpike“,lernten die programmierbarenKäfer„BlueBots“kennenund stelltenbeeindruckendeKonstruktionenmit Matador her,umihrehandwerklichenFähigkeitenunterBeweis zustellen.AußerdemdurftensiemitdenWalgauer Experimentenexperimentierenund eigeneEntdeckungenmachen.

Die160KinderzwischenachtundzwölfJahren tüftelten,bauten,experimentierten,werkelten und habenvielNeueskennengelernt– dasvielfältige ProgrammmachtedasWIWAFeriencampzueinem großartigenErlebnisfürJungsundMädchen!

DieWirtschaftimWalgauorganisiert dasWIWA Feriencamp„Abenteuer,Technik &Handwerk“an vier Standorten -Bürs,Nüziders,FrastanzundNenzing. ÜberdieJahreistdiesesAngeboteine fixeGrößeinder RegiongewordenundergänztdasBetreuungsangebot

STRATEGIE

1 2 3 4 5 6 Lehrlingsausbildung

Qualifizierung eigener Mitarbeiter:innen

Betriebliche Gesundheitsförderung

FAMILIE UND BERUF

AMS-Förderungen und Rekrutierungshilfe

Gewinnung und Bindung von internationalen Fachkräften

im Walgau.Frau inderWirtschaftist vonBeginnan Kooperationspartnerin undUnterstützerindieser FerienbetreuungundbietetdenUnternehmer:innen undMitarbeiter:innen damiteineweitereMöglichkeit derFerienbetreuungfürihreKinder.„DasWIWA-FeriencampzeigtjedesJahraufsNeue,wiespannend und vielfältig Technik,Handwerk undNatursein können. Besonders freutesuns,dass Mädchen undBuben gleichermaßenbegeisterttüfteln,programmierenund entdecken.Gleichzeitigentlastenwirmit diesem AngebotUnternehmerinneninder Ferienzeit–eine win-win-Situationfür dieVereinbarkeit von Beruf und Familie“,erklärteKarin Furtner,Geschäftsführerin Frau in derWirtschaft.

ImWIWA Feriencampwurde getüfftelt,gebautundexperiementiert- Langeweilewar tabu!

unternehmen

IMMOBILIEN

NeueEngel &Völkers Standorte

Engel &Völkerssetztseinen WachstumskursinÖsterreichfort: SeitAnfangJuni2025verantworten SvenSchäferundRichardJenneweinalsneueLizenzpartnerzwei StandortefürWohnimmobilienin BregenzundLech.Zusätzlich übernehmensiedenbestehenden Commercial-StandortinSchruns, derbishervonMaximilianGebhardt geführtwurde.Schäferund JenneweinkennendieMarkewie kaumeinanderer.Unterstütztvon einemerfahrenenachtköpfigen Team,istdasZielderbeiden,die PräsenzderMarkeinVorarlberg weiterauszubauen.Weitere StandorteinLechundBregenzsind bereitsinPlanung.

V.l.:RichardJenneweinund SvenSchäfer.

Liebherrundinatura startenzehnjährige Partnerschaft

Dieinatura–ErlebnisNaturschau DornbirnundLiebherrNenzing freuensichüberdenBeginneiner langfristigenZusammenarbeit.Mit eineraufzehnJahreangelegten PartnerschaftsetztdasFamilienunternehmen einstarkesZeichen fürBildung,Technikbegeisterung undregionaleVerbundenheit.„Mit dieserKooperation wollenwir unsereBegeisterung für Technik undInnovation teilen undgleichzeitigunseren BeitragzurBildungund Förderungder Region leisten“,

V.l.:StefanMaier (GFLiebherr), Ruth Swoboda (GFinatura), MathiasGort (Ausstellungsleiterinatura), Gerhard Frainer (GFLiebherr)

betontStefanMaier,kaufmännischerGeschäftsführervonLiebherr. Im Rahmender Kooperation werdeninsbesondere dieScience Zonesderinaturaweiterentwickelt –eininteraktiverBereich,derdurch spannendeExperimenteaus Naturwissenschaft,Bionikund Technik komplexeZusammenhänge verständlichunderlebbarmacht. DerStartderneuenAusstellung ist für 2026 geplant. DieZusammenarbeit zwischenderinaturaund LiebherrNenzingistmehralsein klassischesSponsoring.Sie ist Ausdruck einergemeinsamen Haltung:Bildungfördern,Begeisterungwecken und Technikbegreifbarmachen.

Firstfeier -Raiffeisen schafft neuenWohnraum

MitderFirstfeiermarkiert dieRaiffeisenLandesbank Vorarlbergeinen Meilenstein beimBauprojektan der BregenzerRheinstraße.

AUSZEICHNUNG

Prämierungenfür LandRise

InternationalerBIG SEEArchitecture Award,Baukulturpreis Hypo Vorarlberg, ein Top-Rankingundzwei erstePlätzebei Architekturwettbewerben: DieHalbjahresbilanz von Land Risekannsich sehen lassen.Mit naturnahen, klimaresilientenund ästhetisch überzeugenden FreiräumenbewiesdasEggerBürofür Landschaftsarchitektur &Raumplanung einmalmehr, wiewichtig ökologisch hochwertige Außenräume sind. „DasVerständnisfürnaturnahe Freiräume wächst .Gerade angesichtsdes Klimawandelsbrauchen wir kreativeLösungen,dieunsere Umgebungnichtnurverschönern, sondern auch extremen Umwelteinflüssen standhalten“, sagtLandschaftsarchitektin undRaumplanerin Maria-AnnaSchneider-Moosbrugger, InhaberinvonLandRise.

Es entstehen zweimoderneWohn-und Geschäftsgebäudemit insgesamt61 Mietwohnungen und zweiGeschäftsflächen.Wirinvestieren hiernicht einfachineinBauprojekt, sondernin einBregenzer Quartier,dasunswichtig ist“,betontMichaelAlge, Vorstandsvorsitzender der RaiffeisenLandesbank Vorarlberg.Das Projektvolumenbeträgtinsgesamt über17MillionenEuro.DiebeidenneuenGebäude werdenmiteinerErdwärmesondenanlagebeheizt,

aufdenDächernwirdeine Photovoltaikanlage installiert.Zusätzlichsorgen begrünte Dachflächen undeinsorgfältigentwickeltesGrünraumkonzept für einehoheAufenthaltsqualität.Die Wohnungsgrößen reichen von kompakten1-Zimmer-Appartementsmit rund34Quadratmeternbiszufamilienfreundlichen 3-Zimmer-Wohnungen mitetwa 73 Quadratmetern.Die Fertigstellungdes Bauprojekts istfürFebruar2026geplant.

WOHNBAU

ZERTIFIZIERTEQUALITÄT

1zu1fertigtKunststoffteilefürdie MedizintechniknachENISO13485

Sicherheit,Funktionalitätund Transparenz:1zu1erfülltalsFertigungspartnerfürdieMedizintechnik alleKriterienfürzulassungskonformeProdukte. Das High-Tech-UnternehmenistabsofortnachENISO13485 zertifiziert.MitdemorganisatorischenMeilenstein unterstreicht1zu1seine Positionals Komplettanbieterfür kleinepräziseKunststoffbauteileinstrengreglementiertenMärkten.DerSpezialistfür3D-Druck,Spritz-und Vakuumgussdecktvomfunktionalen Prototypbis zur präzisenSeriediegesamteWertschöpfungsketteab–ein VorteilimRahmenvonZulassungsverfahren.„Bei der Markteinführungvonmedizinischen Innovationen zähltjeder Tag.Gleichzeitigistbeiallen Komponenten Sicherheitzentral.Wirschaffenschnellundzuverlässig maßgeschneiderteLösungen,diehöchsteAnforderungenerfüllen.SosparensichunsereKundenvielZeit“, freutsichCEOThomas Kohler.DasQualitätsmanagementfürMedizintechnikprodukteergänztdasseit2015 bestehende SystemnachISO9001.IndenProduktionsräumenherrschendankeffizienterRaum- undKlimatechnikkonstanteBedingungen.Jenach Bedarffertigt 1zu1auchimReinraum.

StarkeserstesHalbjahr

DoppeltsohoheSerienstückzahlenundzehnProzent DasHigh-Tech-Unternehmenhatsoebendie internationaleZertifizierungENISO 13485abgeschlossen.ImerstenHalbjahr2025 verdoppelte 1zu1 dieStückzahlenbeiSerienprojektenund verzeichneteeinUmsatzplusvonzehnProzent.

Im Bild:ThomasKohler(CEO), PhilippSchelling (Fertigungsleitung Vakuumguss &3D-Druck),BerndPatscheider (FertigungsleitungWerkzeugbau Spritzguss)undMert Ünal (LeitungQualitätsmanagement).

Umsatzsteigerunggegenüber dem Vorjahr stimmen 1zu1positivfür die Zukunft.Damit setztsichder Aufwärtstrenddes zweiten Halbjahrs 2024fort.„DieIndustrieinvestiert wiedervermehrt indie Forschung und Entwicklung.Dabei agiert siesehr kostensensibel.Wir unterstützen mitTechnologievielfalt,Automatisierung undService. Jetztzahlen sich unsere strategischenMaßnahmenfürmehrEffizienzund Flexibilität aus“,berichtet Kohler.

BesondersstarkistdasWachstumim Seriengeschäft. Sowohl im3D-Druck alsauch im Spritzgusskonnte 1zu1 dieStückzahlenverdoppeln.DerWiederaufschwungfordert personelle Verstärkung.Derzeit ist 1zu1auf derSuchenachneuenMitarbeiter:innen.

NEUBAU

i+RrealisiertMarkthausundDorohaus fürPIZ

PIZrealisiertmiti+RinderDornbirnerZollgassedas MarkthausunddasDorohausmit insgesamt57möbliertenApartments und10 voll ausgestattetenWohnungen.

DiebeidenHäusersind TeildeswachsendenAngebotsvonPIZ fürarbeitsnahes WohneninderRegion.Sierichtensichan Fach-undFührungskräfte,dieinDornbirn undUmgebungberuflichtätigsind –alsProjektverantwortliche,Dozierende,Ärzt:innen oderBerufseinsteiger:innen.DieLagezwischenMarktplatzundBahnhofsorgtfür optimaleErreichbarkeit,NähezuArbeitsplätzen, öffentlicher Verkehrsanbindungundurbaner Infrastruktur.„FachkräfteausMedizin, ForschungoderWirtschaftbrauchen Wohnorte, diesofortfunktionieren –pragmatisch,hochwertig,verlässlich“, betontThomasGabriel, GründervonPIZ.DieFertigstellungistfür Ende2026geplant.

RegionaleWertschöpfungfürinternationale Gäste

Entworfenhatdas ProjektdasArchitektenteamvon HKArchitekten.„FürdasMarkthaus wollten wireinegegenüberdemUmfeldoffene Fassadengestaltung,die Großzügigkeit undQualität vermittelt.Gemeinschaftlichgenutzte Terrassen undhochwertigeGrünflächen sollen dasurbaneundzugleichruhige Wohnquartierbereichern“, betontThomas FusseneggervonHKArchitekten.Die RealisierungderbeidenGebäudeinHolz-Beton-Hybridbauweise übernimmti+Rmit Fokus auf Alltagstauglichkeit, Qualitätundregionale Wertschöpfung.

DerSpatenstich fürdasMarkthausisterfolgt(v.l.): Thomas Gabriel(Gründer &Geschäftsleitung PIZ), JuliaHammerer(Geschäftsleitung PIZ), Markus Fäßler(Bürgermeister StadtDornbirn)und Mario Bischof (Geschäftsleitung i+RIndustrie-& Gewerbebau).

NEUGRÜNDUNG

gardÿnor–

DieneueHotelberatung

Dasneue BeratungsunternehmendenktHotelberatungganzheitlich –strategisch,kreativunddigital. Zielistes,GastgebervonadministrativenLastenzu befreien, damitsiesichwiederdemwidmenkönnen, wassiewirklichlieben:Gastgebersein.

gardÿnorbringtzurück,wasimHotelalltag oftverlorengeht:Zeit, AufmerksamkeitundBegeisterung. DasBeratungsunternehmenentwickeltMarken-und Betriebskonzepte,begleitetDigitalisierungsvorhaben, baut Vertriebskanäleaus,gestaltetGästeerlebnisse–undbringtStrategie, Kommunikationund Technik in Einklang.Inspiriertvom PariserBahnhofGare duNord –einemOrtdesAufbruchsundderBegegnung–versteht sichgardÿnoralsKnotenpunktfür Hoteliers, die ihre Zukunftaktivgestaltenwollen.FlexibelundjenachBedarfkönnendieKundenwiebeieinerklassischenBahnstreckezu-,um-undaussteigen,wosiewollen.Dereine brauchtzum Beispieleine kompletteBetreuung,der andereeinSocialMedia Konzept,dernächstemöchte seinen Vertriebsstrategieüberdenkenodereinfachnur eineRecruitingkampagnefürneueMitarbeiter.Undweil HotelskeinereinenBettenbetriebesind,sondern emotionale Lebensräume,entwickeltgardÿnorauchkeine Hotelkonzepte „vonderStange“, sondern gestaltetMarken,diewirken.Marken,dieSehnsüchtewecken,Relevanzhaben –undihrenGästenetwasmitgeben.

DreiDisziplinen.ErfahrenePartner.EinZiel. Hintergardÿnorstehenstarke Partnermitlangjähri-

JUBILÄUM

gerHospitality-Expertise:dieGalonGroup(HotelstrategieundConsulting),dieKreativagentur zurgams (Marke &Kommunikation)sowiecreativemedia(Technologie& Onlinekommunikation).

Erste ProjektemitWirkung gardÿnor arbeitet mitinhabergeführtenHotels, ambitioniertenGastgeber:innenundProjektentwicklern. Zu denerstenKundenzählendasStudio 17 inBregenz, dasHotelkommodinRuggellunddasHotelCentralin Schaan–allesamtHäuser,dieDesign,Individualitätund Zukunftsfähigkeit vereinen.

„BiovonderRebe bisins Glas“ -25JahreWeinzeit

DasgeschäftsführendeGeschwisterpaarPatriciaundMatthias Vodenacfeierte gemeinsammitKund:innenundWinzerin JudithBeckim Rahmen desSommerfestes.

IrmgardBickelgründete2000die Weinzeit WeindepotOGinBregenz.Dergelernte Koch undSommelier,Matthias Vodenacarbeitete bereitsmehrereJahresporadischimUnternehmenmit,alses2020-währendderCorona-Pandemie-zueinerFestanstellungkam.„Nachdrei gemeinsamenJahren,habeichdenBetriebvon IrmgardBickelübernommen,alsdiesein Pesion ging“,berichtetMatthiasVodenac, derdie Weinzeitinzwischengemeinsammitseiner SchwesterPatriciabetreibt.Seitdemsindeinige neueWeingüterhinzugekommen.

SommerfestundJubiläumsfeier ImRahmendestraditionellenSommerfestesludendiebeidenimAugustlangjährige

Kund:innenzueinemsommerlichenMenü.Zur Degustationgabes Weinederrenommierten WinzerinJudithBeck aus demBurgenland,derenErzeugnissevonAnfanganzumSortiment derWeinzeit zählten. „UnsverbindeteinelangjährigePartnerschaft,dieWeinevonJudithsind prägend für den biodynamischenWeinanbau“, erklärt MatthiasVodenacundführt aus: „Ihre Naturwein-Serie‚Bambule‘zeugtvongroßer HandwerkskunstundLeidenschaft-undgenau daswollenwirunserenKundinnenundKundenvermitteln.EsgehtumdieMenschen,um jene,diedieWeinemachen, aber auchumjene, diesieinFolgekonsumieren.“FürdiekommendenJahresindweiterespannendeEventformatesowie neue Kooperationengeplant.

Geschäftsführer Matthias Vodenac mitWinzerin JudithBeck, dieimRahmen der Feierlichkeiten Einblick in ihre Arbeitweise desbiodynamischen Weinbausgabund durchdieDegustationführte.

V.l.:ClemensMock,BjörnVolz,Christian Halmdienst,Jörg Ströhleund Thomas Gschossmann.

Generationenwechselbei SchmidAnlagenbau GmbH

Zum1.August2025übernahmenDanielSchwarzmannundFabianKinzlals neueEigentümer gemeinsamdieGeschäftsführung.Firmeninhaber undGeschäftsführerStephanSchmidbleibtdem UnternehmeninberatenderFunktionerhalten.

FürdieKundinnenundKundendesUnternehmens bedeutetdieserWechselvorallemeines:Kontinuität, VerlässlichkeitundneueImpulse. „UnsereKundenkönnensichdaraufverlassen,dassalles,wasSchmidAnlagenbau heuteausmacht–Qualität,Handschlagmentalität,Flexibilitätundtechnisches Know-how– weiterhin Bestandhat“,erklärenSchwarzmann und Kinzl.„Zugleichwollenwirneue Ideeneinbringen,ProzesseweiterentwickelnunddasUnternehmenzukunftssicher aufstellen –mitechtemMehrwertfür unsereKunden.“

Betriebsübergabe

Der WechselistdasErgebniseinerlangfristig und strukturiertgeplantenNachfolgelösung.Eineexterne ÜbergabekamfürStephanSchmidnichtinfrage.„Für michwarimmerklar: KeineInvestoren,kein Konzern, derunsereIdentitätverändert.Die Zukunftgehörtdenen,dieunser Unternehmenvoninnenkennen und leben“,betontSchmid.DanielSchwarzmannundFabian KinzlübernehmengemeinsamdieLeitung desUnternehmens.Sieergänzensichinihren Rollen,teilensich die Aufgabenundstehenfüreinewerteorientierte und zukunftsgerichteteFührung.

BewährteBasis,frischerWind

„WirdankenStephanfürsein Vertrauen undfreuen unsdarauf,gemeinsammitunseremTeamundunseren

DieneuenGeschäftsführerFabianKinzl(links)und DanielSchwarzmann(rechts)mitFirmengründer StephanSchmid(mitte).

KundendienächstenEntwicklungsschrittezugehen–aufbewährterBasis,abermitfrischemWind“,erklärtdas neueFührungsduo.

Positiver Blickindie Zukunft

Die SchmidAnlagenbauGmbHistwirtschaftlichstabil aufgestelltund verfügtüber volle Auftragsbücher. Miteinemerfahrenen Team,klarerHaltungund einer starkenVerbindung zuKundenundPartnern siehtdas UnternehmendenkommendenJahrenzuversichtlich entgegen –als„modernesFamilienunternehmen“ mit neuemAntriebundunverändertemAnspruch an QualitätundKundennähe.

RUHESTAND

WALSER Group verabschiedet

Nach 49 Jahren geht ChiefSales OfficerPendlinden Ruhestand.

LoyalitätundEngagementzeichneten Werner Pendlaus.

DieGeschäftsleitung, Kolleg:innen undWegbegleiter dankenWerner Pendl, derdasUnternehmen über Jahrzehnte entscheidendgeprägt hat. SeineKarriere bei Walserbegann1976als Lehrling zumGroßhandelskaufmann. Mit Einsatz, Loyalität und Unternehmergeist entwickelte sich Pendl raschweiter.Vom Lehrling zumProkuristen, zumGesamtverkaufsleiterundCSO. „Wernerwar über Jahrzehntehinwegein FelsinderBrandung –fachlichstark, menschlicheineechte Größe“,sagtCEO Hans-KarlWalser zum Abschied.

NACHHALTIGKEIT

11erinvestiertinEnergieeffizienzundsaubere Luft

DerKartoffelspezialist11er setzteinenweiterenMeilensteinimRahmenseiner Klimainitiative:SeitHerbst 2024istamUnternehmensstandortinFrastanzeine hochmoderneAbluftreinigungs-undWärmerückgewinnungsanlageinBetrieb.

MitdemBauderneuenAnlagegeht11ergleichzwei Themenan:ZumeinenwurdebislangeinTeilder inderProduktionentstehendenWärmenochnichtoptimalwiederverwertet.Zumanderenkam es,jenach Wetterlage,immerwiederzuGeruchsbelastungeninder UmgebungdurchdieAbluftderProduktion.Beideswird nunmiteineminnovativenGesamtsystemwesentlich verbessert.

Kernelementder neuen Anlage istein zweistufiges Wärmerückgewinnungssystem. DieheißeAbluftaus derProduktionwirdüberWärmetauscher geführt,welchedieenthalteneWärmeaufnehmen,undimProduktionsprozesswiederverwendet wird,zumBeispiel zur Warmwasseraufbereitung,Raumheizungoder als Prozesswärme. AuchdiebeimDampfschälprozess entstehendeWärmewirddurchKondensationrückgewonnen. Dadurchkann11erkünftigbiszufünfGigawattstunden Wärme proJahr internnutzen–inetwadreimalsoviel wiebisher.DasbedeuteteineReduktionvonbiszuzehn Prozent beimGasverbrauch.

Nebender Wärmerückgewinnung wird dieProduktionsabluftnunineinerneuenAbluftreinigungsanlage inmehrerenSchrittennachneuestemStandderTechnik gereinigt,das reduziertGerüche umbis zu 90 Prozent.

HREXPERTSGROUPKULINARIK

HRneugedacht:Lösungenfürdie Arbeitsweltvonmorgen

NeueAnforderungen anFührung,Fachkräftemangel, Wertewandel und Digitalisierung stellen UnternehmenvorgroßeHerausforderungen.StrategischesHR kannhiernichtnurunterstützen,sondernechteWettbewerbsvorteileschaffen.

IndieserneuenSeriestellenwirIhnenvielfältigeHRKompetenzfeldervor, mitwechselndenExpert:innenund Blickwinkelnausder Praxis.WerHR nurals administrative Notwendigkeitsieht,riskiertunnötigeReibungsverluste: falschbesetzteSchlüsselpositionen,steigendeKrankenstände,ineffizienteAbläufeoderinstabileTeams.WirdHR jedochfrühzeitigstrategischeingebunden,schafftdasKlarheit,StabilitätundGeschwindigkeit–genaudort,woUnternehmensiebrauchen.MitdurchdachtenStrukturen,starkerFührungunddigitalenProzessenwirdHRzum echten Effizienzhebel.

Faktist:Unternehmen,dieinihrPersonalweseninvestieren,verbessernProduktivität,InnovationskraftundMitarbeiterbindung,messbarundnachhaltig.DieHRExpertsGroupderFachgruppeUBIThatsichdaherzumZielgesetzt, dieWirksamkeitmodernerHR-Ansätzesichtbarzumachen –praxisnah,lösungsorientiertundzukunftsgerichtet.Den AuftaktdieserSeriemachtJanineNagel-Fischer,Digitalstrategin,UnternehmensberaterinundSprecherinder HRExpertsGroupVorarlberg.

1.WozubrauchtesüberhaupteineStrategieim HR?

WeilMenschendasHerzjedesUnternehmenssind.Und dort,woMenschenarbeiten,braucht esStrukturen,die Orientierunggeben,aberauchgenugRaumfürEntwicklung lassen. Wernichtweiß,welcheKompetenzen,Rollenund Werteermorgenbraucht,wirdheutediefalschenEntscheidungentreffen.EineguteHR-StrategieschafftKlarheitund hilft,AntwortenaufdieseFragenzufinden.Abgestimmt aufUnternehmensgröße,Brancheund Kultur.

WETTBEWERB

Lehrlingshackaton2025

Vorarlberg.

2.Wosetztstrategisches HR konkret an?

HRwirktanvielenStellen:Ob Employer Branding, Veränderungsbegleitung,Kultur-undFührungskräfteentwicklung,oder (digitale)Prozessoptimierung –HRgreift genau dortein,wo RessourcenfehlenoderStrukturen wachsen müssen.WasalleAnsätzeeint:HRwirdzunehmendalsstrategischer Sparringspartnerverstanden –nichtnurals reaktiveSupportfunktion,diesichnurumdiePersonalverrechnungkümmert.

3.Was bringt dasdemUnternehmen?

WirtschaftlichenErfolg!Wer HRalsstrategischen Hebel versteht,profitiertmehrfach.GeringereFluktuation,höhere Produktivität,StärkungseineArbeitgebermarke,sowie eineKultur, inderesSpaßmacht zuarbeiten. Langfristig hilft esnichtnurdabei,Probleme zu lösen –sondernvor allemdabei,dieOrganisation zukunftsfitaufzustellen.

-Plätzefrei!

Über250Ausbildungsbetriebe profitierenbereitsvomLehrlingshackathon. Fürdiedrei SeptemberterminesindnochPlätzeverfügbar. GleichanmeldenundjetztnochPlätze fürSeptembersichern.

DerLehrlingshackathon2025gehtindie nächsteRunde –undbietetjungenTalentenausganzÖsterreich dieChance,in TeamsdigitaleApp-Prototypenzuentwickeln,kreativeLösungenzupräsentieren undihreIKTKompetenzenauszubauen.Die Teilnahmeistkostenlos –LehrlingenutzendieDigi-Check-Förderung oder GutscheinevomAusbildungsbetrieb.

NeuindiesemJahr:flexibleTerminauswahl–Schulen undLehrbetriebekönnenauswählen,welcherTermin im Septemberambestenpasst.ZusätzlicherhaltenalleTeil-

nehmer:innenmit aktiverLizenz Zugangzu eineminteraktivenOnline-KurszuKünstlicherIntelligenz,inklusive Zertifikat.Ineinemintensiven 11-Stunden-Format(drei StundenVorbereitungundachtStundenHackathon-Tag) arbeiten dieLehrlinge kollaborativanihrenPrototypen –kreativeIdeenfürBetrieb,Regionoderdie Welt sind gefragt.Am EndewinktdieChance auf dieTeilnahme am BundeslehrlingshackathonimHerbst.Jetztanmelden unddigitale Zukunftmitgestalten! www.lehrlingshackathon.at

Jubiläumim Herzen der Alpen

Das10.Genuss Festival Alpen findetvon 1. Septemberbis 31. Oktober2025statt.

DieRoteWandistseitBeginndesGenuss Festivals AlpeneinfixerPartner mit demProgramm um „Koschina &Friends“.

Vorarlberglädtzum zehntenGenuss FestivalAlpen –einem dergrößtenkulinarischenFestivals Mitteleuropas imAlpenbogenzwischenBodensee,Kleinwalsertal undArlberg.Unterder Leitungvon Kurator Hannes KonzettpräsentierensichSpitzenköchinnenund-köche ausdem Alpenraum undganzEuropa.

Über80Veranstaltungen warten –von Degustationenüber LiveVorführungen biszur legendären„Koschina &Friends“-Köche-Party oder BBQ-Highlights.ObimGasthaus, Haubenrestaurant oder beigenussvollenDiskussionen undWorkshops– hier findetjede:rFeinschmecker:in sein kulinarischesHighlight. DasGenuss Festival Alpenbietetein Schaufenster nach innenwie nach außen, beidem es umQuantitätmit demBlick auf Exzellenzgeht.Infos auf:

https://genuss-festival.com/

Janine Nagel-FischeristHR-DigitalisierungsexpertinundSprecherinder HRExertsGroup

ERFOLGREICHEMEDIATION

Wirtschaftsmediationals wirksamesInstrument

DerhoheVeränderungsdrucktbringtUnternehmenoftanihreGrenzen:FührungskräftewerdenzuFeuerwehrleuten,Teamsdriftenauseinander,ProjektegerateninsStocken.Neben hartenFaktenzählt vor allemeines–die sozialeDynamik.WirtschaftsmediationkannhiereinwirksamerHebelsein.

1.Worinliegtder Schlüssel,umschwierige Gesprächekonstruktivzuführen?

Wirtschaftsmediator:innenschaffen einenstrukturiertenundneutralenGesprächsrahmen,indemSpannungensichtbar, Perspektivenverständlichund Lösungenverhandelbarwerden.Besonders wirksamistMediationpräventivoderbegleitendin Veränderungsprozessen.Sie hilft,Eskalationen zu vermeiden,Entscheidungsfähigkeitherzustellen und einetragfähige Kommunikationskulturzuetablieren.InOrganisationenmit komplexen Eigentümer-oderFührungsstrukturen –wie Familienunternehmen,StiftungenoderGenossenschaften– istsieoftdasentscheidendeBindegliedzwischenStrategieundgelebterZusammenarbeit.

JeanetteMoosbrugger istselbständigeWirtschaftsmediatorin,Organisationsentwicklerinund Konflikttrainerin.

2. WelcheWegegibtes,um Konfliktkompetenz gezieltaufzubauen?

Konfliktkompetenzisterlernbar:DynamikenundEskalationsstufenerkennen,eigene Muster reflektieren, schwierigeThe-

menklar ansprechen –auch wennes unangenehmist.DieseFähigkeitenwirken nichtnur inKrisen, sondern sichernlangfristigdenErfolg.EinemediativeGrundhaltunghilft dabei,Change-Prozesse konstruktivzugestaltenund die Handlungsfähigkeit vonFührung undOrganisation zu sichern.

3.Warum lohnt es sich, Konfliktprävention strategischzu verankern?

FrühzeitigeKlärungvermeidet Eskalationen, spart ZeitundRessourcen undstärkt die Zusammenarbeit. Organisationen,die Mediationund Konfliktkompetenz alsfestenBestandteilihrerFührungs-und Veränderungskulturetablieren, schaffendie Grundlage für nachhaltige Stabilität und Leistungsfähigkeit -auchin Zeiten ständigen Wandels.

RECHTHABEN -RICHTIGHANDELN

Musiknutzung aufSocialMedia und derenrechtlicheFolgen

MusikmachtSocial-Media-Contentlebendiger –dochwer Songs ohnedie passendenRechteeinsetzt, riskiertrechtliche Probleme.

DKONTAKT

RECHTSSERVICE

Wirtschaftsrecht

Wirtschaftskammer

Vorarlberg

T05522/305-1122

wko.at/vlbg

ieNutzungvonMusikaufSocial-Media-Plattformen wie Instagram,TikTokoder YouTubeistheuteweit verbreitet.Obals Hintergrundmusik inVideos, beiLivestreamsoderinStories –MusikträgtmaßgeblichzurGestaltungvonInhaltenbei undsteigertdieAttraktivität.

Allerdingsistdie Verwendung vonMusiknichtohne rechtliche Risiken.Musikisturheberrechtlichgeschützt,unddieRechteliegenmeistbeidenKünstlern, Labelsoder Verlagen. WerMusikohne entsprechende Lizenznutzt,verletztdasUrheberrechtundkannmit Abmahnungen,Geldstrafenoder sogarderLöschung desContentsrechnen.

VieleSocial-Media-Plattformenarbeitenmit Musikrechteinhabernzusammenundbieteneine Auswahlan

lizenzierten Tracksan,dieNutzer:innen rechtssicher verwenden können. Werdenfremde Songs außerhalb solcher Angebote verwendet,drohen rechtliche Konsequenzen.

Für Content-Ersteller:innen bedeutetdas: Immer die Lizenz-oderNutzungsrechte prüfen undim Zweifel auf lizenzfreieoder eigensproduzierteMusik zurückgreifen.Nur so bleibt dieKreativität auf SocialMedia rechtlichabgesichert.

BeiRückfragenzudiesemThema stehen Ihnen die Rechtsexpertinnenund Rechtsexperten derWKVgerne zur Verfügung.

AUSSENWIRTSCHAFT

go-international- Förderungenfür IhreInternationalisierungsvorhaben

go-internationalöffnetTüren zuneuen Märkten–undbegleitetÖsterreichsUnternehmen auf ihremWegzumehrExport, InnovationundWachstum.

KONTAKT

ÜberFörderungen rechtzeitig informieren

IhreAnsprechpersonin derWirtschaftskammer Vorarlberg: ViktoriiaLymarenko Außenwirtschaft go-international T05522305-227 Ego-international@wkv.at www.go-international.at

UnsereBeratungrundum go-internationalist kostenlos.Gernestehen wirIhnenjederzeitzur Verfügungundfreuenuns aufIhreKontaktaufnahme.

DieInternationalisierungsoffensive go-international ist einegemeinsameInitiativedesBundesministeriumsfürWirtschaft,Energieund Tourismusundder WirtschaftskammerÖsterreich.

Dasumfangreiche Förderprogrammrichtet sichan österreichischeUnternehmen,dieden Schrittins AuslandwagenoderihrebestehendenAktivitätengezielt ausbauenwollen.

Mitfünf Direktförderungen (Schecks),können biszu 50ProzentIhrerexternenNetto-Kostenkofinanziertwerdenkönnen– einfach,effizientund wirkungsvoll:

Internationalisierungsscheck -fürUnternehmen,dieeinenneuenMarkteintrittplanen. Was:Gefördertwerdenunter anderemMarketingunterlagen,Beratungen, Messeauftritte,Reisekosten oder Büromieten.Wieviel:biszu5.000EurofürEuropabzw. 10.000EurofürdenFernmarkt.

Digital-MarketingScheck fürUnternehmen(nur KMU)zur Stärkungderdigitalen Sichtbarkeitaufinternationalen Märkten.Was:OnlineWerbungaufSocial-Media Plattformen,vorbereitende online-Marketingmaßnahmenetc. Wieviel: biszu 7.500

Projektgeschäft-Scheck und UkraineScheck fürinternationaltätigeUnternehmen imProjektgeschäft.Was: Gefördert werdenBeratungen, FeasibilityStudies, Weiterbildungen, Pitching-UnterlagenundReisen. Wieviel: biszu7.500 Euro; fürProjektgeschäfteinderUkrainebiszu15.000Euro.

Sourcing-Scheck fürösterreichischeWarenproduzenten,die aufder Suchenach neuen internationalen Lieferantensind.Was: Gefördertwird dieBeratungzualternativenBeschaffungsmärkten.Wieviel: bis 7.500 Euro.

Bildungsscheck fürUnternehmenmitAuslandsniederlassungen.Was: Gefördert werden externeSchulungenmitFokusaufInternationalisierung undbetriebswirtschaftliche Kompetenzen. Wieviel:bis zu 7.500 Euro.

Zusätzlich istbei jedemScheckeinTechnologie-oder Nachhaltigkeitsbonusvon 2.500Euro möglich–ein klarerAnreizfürzukunftsorientierteUnternehmensstrategien.

Exportkompetenz stärken go-internationalbietet nichtnur finanzielleUnterstützung,sondernauch praxisnaheWeiterbildung.In unseren go-internationalExportkompetenz-WerkstättenerhaltenSiewertvollesKnow-how fürIhr internationalesGeschäft. In Vorarlberg stehen 2025folgendevier Module aufdem Programm:

•10.9.2025:Zoll- Grundlagen.Warenursprung und Präferenzen

•8.10.2025:Incoterms® 2020Pflichten, Kostenund Risikoiminternationalen Warenverkehr

•9.10.2025:Risikomanagementund ZahlungsabsicherungimExportgeschäft

•12.11.2025:UmsatzsteuerInternational ProgrammundAnmeldung: short.wkv.at/exportkompetenz-werkstatt

Euro.

INTERVIEW JOCHENDANNINGER

„Österreich brauchtmehr Möglichmacher –weniger Bedenkenträger“

WKÖ-Generalsekretär JochenDanningerüber wirtschaftspolitische Reformen, Unternehmergeistund dieRolle der Sozialpartnerschaft.

WKÖ-GeneralsekretärJochenDanninger.

Zur Person

JochenDanninger ist seitKurzemneuer WKÖ-Generalsekretär. DergebürtigeOberösterreicherbringt ErfahrungausPolitik undWirtschaftmit.Er sprichtüberHerausforderungenfürden Standort,denWertvon Eigenverantwortung undwarumesjetzt mehrdennjeMutzur Zukunftbraucht.

HerrGeneralsekretär,wasmöchten Siein Ihrer neuenRolleinderWirtschaftskammerbesonders vorantreiben?

Miristwichtig, denBlickwiederstärkeraufdas Positivezurichten.ÖsterreichhatgroßartigeUnternehmer:innen,eineguteInfrastrukturund enormesKnowhow.TrotzdemerlebenwiraktuellvielUnsicherheit–sei esdurchhohe Kosten,überbordendeBürokratieoder politischeDebatten.MeinZielistes,hierZuversicht zu stärkenundmitzuhelfen, dass Rahmenbedingungen geschaffenwerden,indenenwiedermehrmöglichist, stattständigvorneuenHürdenzustehen.

Wasbrauchteskonkret,umdenStandortzu stärken?

Wirmüssenreformieren stattregulieren. Weniger Vorschriften,weniger bürokratische Auflagen, dafür mehr Vertrauen indieBetriebeundihreGestaltungskraft.DieaktuellenHerausforderungen in Bereichenwie Energie,Bildung,BürokratieoderGesundheitsversorgungmüssenmutigund strukturell angegangen werden.Dasbedeutetauch, Maßnahmen wiedie TeilpensionfürSelbstständigeendlichumzusetzen.Österreich brauchtmehrMöglichmacher– wenigerBedenkenträger.

WKÖ-PräsidentHarald Mahrer fordert mehr Eigenverantwortung. StimmenSie zu?

Dasisteinzentraler Punkt.Derwirtschaftliche Erfolg Österreichsberuht aufEigeninitiative, RisikobereitschaftunddemWillen, anzupacken.Wir dürfen nichtin eineMentalitätverfallen,inderallesvomStaaterwartet wird.EsbrauchtmehrUnternehmergeistsowiedenMut, Chancenzunutzen,stattsie durch Überregulierungzu verhindern.

WiestehenSie zurDiskussionumneueUnternehmenssteuernauf EU-Ebene?

Ichhaltedavonwenig.Gerade in einemwirtschaftlichherausforderndenUmfeld sind zusätzlicheBelastungenfürUnternehmender falsche Weg. Auchwenn derSchwellenwertbei 100Millionen Euro Jahres-Umsatz liegt:NeueoderhöhereUnternehmenssteuern stehen im WiderspruchzudemZiel, dieeuropäische Wettbewerbsfähigkeitzustärken.Stattdessenbraucht eseine strategischeNeuausrichtung derEU-AusgabenmitFokusaufZukunftsinvestitionen, Digitalisierung undeine gezielteUnterstützung von KMU.Denn siesichernzwei Drittel aller Arbeitsplätzein der Privatwirtschaft.

WaskanndieSozialpartnerschaftin dieserPhase leisten?

Sehrviel,wennwirwieder aufeinander zugehen. In denvergangenenJahrenisteiniges an Vertrauen verloren gegangen,dasmüssen wirzurückgewinnen. Denn vieleder großenThemen –vom Pensionssystem biszurArbeitsweltder Zukunft –lassensich nur gemeinsamlösen.Ich sehees alseinemeinerHauptaufgaben, hierBrückenzubauen.

EinWortnoch zurneuenTrinkgeldregelung: Was bedeutetsiefürBetriebe und Mitarbeiter:innen?

Dieneue Pauschalebringt Rechtssicherheitfür alle Seiten:Rund40 verschiedeneRegelungen werdenabgelöst, Verfahreneingestellt undeinheitlichgeregelt. Für Betriebeistdasklarplanbar, fürMitarbeiter:innen bringt esFairnessundEntlastung –ohne NachzahlungenoderbürokratischenAufwand. EinMeilenstein.

VielenDankfürdasGespräch!

FOTO:HIL

extra

STEUERNUNDLOHNVERRECHNUNG

VOMPROFI

MehrZeitfürIhr MehrZeitfür Ihr Kerngeschäft

WereinUnternehmen führt,weiß:Nebenden täglichen Herausforderungen im operativen Geschäftnehmen administrative AufgabenenormvielZeitin Anspruch. Vor allemdieBereicheSteuern undLohnverrechnungerfordernnicht nurGenauigkeit,sondernauchlaufendes Fachwissenüberaktuellerechtliche Rahmenbedingungen. Fehlerkönnenteuerwerden –sowohlfinanziellalsauch organisatorisch.

ExpertisevomExperten

EinprofessionellerPartnerfür Steuerberatungund LohnverrechnungnimmtIhnen diesekomplexenAufgaben ab. So sparen SiewertvolleRessourcen,vermeidenRisiken undkönnensichganzaufdas konzentrieren,wasIhr Unternehmenerfolgreichmacht. Vonderfristgerechten Abgabevon Steuererklärungen überdiekorrekteAbrechnung vonGehältern bishin zu Beratungbei Sonderthemen: Sieprofitierenvon Expertise,die Sicherheitgibtund Transparenzschafft.

Unterstützungüberden Tellerrandhinaus DarüberhinausbietenerfahreneAnbieter weit mehr als reineVerwaltung. Sieerkennen Potenzialefür Optimierungen,unterstützenbeistrategischen Entscheidungenund liefernIhnenverlässlicheKennzahlen,dieals Basisfür unternehmerisches Handeln dienen.Obesumsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten, Förderungen oderdieeffiziente Abwicklung vonPersonalprozessengeht– mitdem richtigenProfianIhrer Seite gewinnenSie Klarheitund Handlungsspielraum.

Kurzgesagt:Steuer-undLohnverrechnungvomProfi bedeutetEntlastungim Alltag, Sicherheitbeiallen rechtlichenAnforderungenundeinen klaren Mehrwertfür Ihr Unternehmen.NutzenSie dieChance, Bürokratie auszulagern, Risikenzuminimieren undmehrZeitfürdas Wesentlichezugewinnen –Ihre unternehmerische Vision.

KAMMERDERSTEUERBERATER:INNENUNDWIRTSCHAFTSPRÜFER:INNEN

„RAUSAUSDEMBÜROKRATIEDSCHUNGEL!“

JürgenReiner,PräsidentderKSW-LandesstelleVorarlberg, überdieSymbiosevonUnternehmenund Steuerberater:innenund überHerausforderungen fürseineBranche

Zur Person

Dr.JürgenReineristLandespräsident derKammer derSteuerberater:innen undWirtschaftsprüfer:innen inVorarlberg. DieKammer der Steuerberater:innen undWirtschaftsprüfer:innen (KSW)vertritt die Interessen von mehr als 11.000 Mitgliedernund knapp 4200Berufsanwärter:innen.

INFOSUNTER

ksw or at ksw.or.at

Der BerufSteuerberater:inhat sich sehrgewandelt. Wasmachtihnheuteaus?

WiroptimierendiesteuerlicheBelastung unserer KundinnenundKunden,dasist natürlich weiterhinein zentralerTeilunsererTätigkeit.Steuerberater:innensind aberheuteweitmehr: Wirhabendie Finanzen unserer KundinnenundKundenlaufendimBlick,aberauchderenlangfristigeEntwicklung.Wirberatensiestrategisch, etwawasInvestitionen oderdie AusrichtungihrerGeschäftstätigkeitbetrifft. Wirsindalsoein verlässlicher Ansprechpartnerinunternehmerischen Angelegenheiten –weitüber Dienstleistungenwie Buchhaltungund Steuererklärungenhinaus.

Wirddasauchgesehen?

Ja,absolut.EineaktuellerepräsentativeUmfragezeigt: Unternehmer:innengeben ihren Steuerberater:innen absoluteTop-Bewertungen.86ProzentderbefragtenUnternehmer:innensindmitihrenSteuerberater:innenäußerst zufriedenodersehr zufrieden. Kein:e andereDienstleister:inwirdbesserbeurteilt.UndauchbeidenjungenMenschen wird derBeruf Steuerberater:inimmerattraktiver, dieZahlunsererBerufsanwärter:innen steigtlaufend,da einspannendesundverantwortungsvollesBerufsumfeld mitsehrgutenKarrierechancen geboten wird.

Wo sehenSieaktuell besondereBelastungenfür Ihren Berufsstand?

WirbrauchenhierzulandedringendeinenBürokratieabbau. Entlastung stattzusätzlicherHürden –das muss die Richtung sein,indie wir gehen.SosindVereinfachungen imBereichdes Verfahrensrechtsoderbei BestimmungenrundumdieGeldwäscheprävention unbedingtnotwendig.Auch diezunehmende Komplexität inder Lohn- undGehaltsverrechnungmachtuns das Lebenschwer. ZumBeispielmuss dasSteuerrechtmit demSozialrechtharmonisiert unddieBeitragsgrundlagenmitden TarifgrenzenimEinkommensteuerrecht abgeglichenwerden.DieaktuelleRegierungisthierdringendgefordert.

MiteinemÜbermaßanRegulierungwerdenEigenverantwortungundwirtschaftlicheDynamikerstickt. Das führtauchdazu,dassdieMenschen das Gefühl haben, LeistungundunternehmerischesRisikolohnensich nichtmehr.Hierbrauchenwireinerasche Kehrtwende!

DieKI lerntauch vonuns! Dasist

Menschliches Urteilsvermögen und zwischenmenschliche Fähigkeiten in Kombinationmit Fachwissen undErfahrung ermöglichen eineaußergewöhnliche Beratung. Digitalisierungund KI unterstützenuns beider Arbeitfür Sieimmer mehr, werden diepersönlicheBeratungaber nie ersetzen können. SprechenSiemitIhrem:rSteuerberater:in.

Followus!

SUMMERPAYROLL

Lohnverrechnungauslagern–schonmaldarübernachgedacht?

FlexibelaufEngpässereagieren,rechtlichimmer am neuesten Stand seinundgleichzeitigZeitgewinnen –genaudasleisteich fürdichinderLohnverrechnung.

DeineFachkraftistausgefallen oderdufindesteinfachkeine passende Besetzung?Dumöchtestdichnicht mitAbrechnungen,DienstverträgenodermonatlichenMeldungen herumschlagen?Danngibdeine Lohnverrechnunginzuverlässige,digitalarbeitendeHände.

Mitmehr als12Jahren Erfahrung inderPersonalverrechnungkenneich dietypischenHerausforderungenfürUnternehmenganzgenau.Ich gestalte deineLohnverrechnungeffizient, rechtssicherundortsunabhängig–inklusivefixer KostenstrukturundtransparenterPlanung.

DankmeinesExpertinnenwissensbistdubei mirauch bei Fragenzu Arbeitsrecht,SozialversicherungoderLohnsteuerinkompetentenHänden.ObkurzfristigzurÜberbrückungoderalslangfristigePartnerin–damitdudichwiedervollaufdeinUnternehmenkonzentrierenkannst.

KONTAKT

SimoneSummer,SummerPayroll office@summer-payroll.at |T06701883003 summer-payroll.at

GMEINER

Buchhaltung –wirliebensie!

Wirbeschäftigenuns gernemit IhrenZahlen, noch lieber sind wirimAustausch mitIhnen.

Wir wollen dasBeste fürSie herausholen. Dazu bieten wirauf Ihre BedürfnissemaßgeschneiderteLösungenan.WirsprechenIhre Sprache,arbeitenfachlichprofessionell,genau undverlässlich.

UnserHandwerkumfasst dasgesamte Spektrum:

• Buchhaltung,die IhnenZeitspart undTransparenz schafft.

• Jahresabschlüsse mitAussagekraft, um Entscheidungen treffen zu können.

• Lohnverrechnung mitPräzision,die Sicherheit gibt.

• Arbeitnehmerveranlagung (Jahresausgleich)und Steuererklärungenfür Grenzgänger

• Planung:Ergebnis- undFinanzplanung,damit SieIhreKosten und denerforderlichenUmsatzkennen.

Wirdenkenmit –sindnicht „nur“Dienstleister,sondern gehen alsechterPartner aktivauf Siezu. So halten wirIhnen denRücken frei,damit Siesichauf IhrKerngeschäftkonzentrieren können.Wir freuen uns, wenn Siesichbei unsmelden.

HLBVORARLBERG

Regional verankertmitstarkem internationalemNetzwerk

BetreuungaufAugenhöhe

KONTAKT

hlb-vorarlberg.com

Die HLBVorarlbergGmbH Steuerberatungund Wirtschaftsprüfungzähltzuden führendenWirtschaftsprüfungs-undSteuerberatungsgesellschafteninVorarlberg. HöchsteExpertiseundeinetiefverwurzelte VerantwortungIhnengegenüberprägenallunserTun. Durcheinesehrpersönliche Betreuung auf Augenhöhe

STEUERBERATUNG

Global denken, lokal handeln!

Vertrauen Sie auf uns als lokalen Partner mit internationalem Netzwerk.

undeineambitionierteUnternehmerkultur schaffenwir für Sieeinen hohen,langfristigenNutzen.

Liquidität bringt Souveränität

Inherausfordernden ZeitengewinnenÜberblickund Steuerungsmöglichkeiten in derFinanzplanung eine neueDimension.Wir stehen Ihnenkompetent zurSeite und sichernIhrefinanzielle Souveränität –durchMonitoringim VorfeldebensowiebeiderVerhandlung mit bestehendenund neuenGeldgebern.VonderEntwicklung stabiler Finanzplänebiszur Verhandlungsbegleitung stehenwir täglichals Partner anIhrerSeite,damit IhnenderBlickaufs Wesentlichefreibleibt.

StarkesinternationalesNetzwerk WirentwickelnmitWeitblickganzheitlicheLösungen undverschaffensoIhnenimglobalenWettbewerbeinen klaren Startvorteil. Miteinemumfassenden Leistungsportfolio ausSteuerberatung,Wirtschaftsprüfung, Corporate Finance undRechnungswesenverfügenwir über dasRüstzeug,fürkomplexe wirtschaftlicheund rechtliche FragestellungenklugeStrategienzuentwickeln. DurcheinevernetzteDenk- undArbeitsweiseprofitieren Sievon ökonomischen Vorteilen, dievonDauersind.

We areanindependent memberof HLB INTERNATIONAL,theglobalaudit, taxand advisorynetwork

30JahreArbeitnehmer:innenSchutz

SicherheitamArbeitsplatz. Mitdem BeitrittÖsterreichszurEUwurde auchderArbeitsschutzneugeregelt. Das ASchGtratAnfang 1995inKraft.SeithersinddieUnfallzahlendeutlichzurückgegangen.

Am17. Juni1994wurdedasArbeitnehmer:innenschutzgesetz(ASchG) kundgemacht,mit1.Jänner 1995 tratesinKraft.EsgliedertsichinAbschnitte,die sichmitGebäuden(Arbeitsstätten),Arbeitsmitteln(Maschinenundanderes),Arbeitsstoffen, derGesundheitsüberwachung(Präventivmedizin),Arbeitsvorgängen undPräventivdienstenbefassen.ZualldiesenRechtsmateriensindDetailregelungeninFormvonVerordnungen,diedenArbeitgebernRechtssicherheitbieten,erlassenworden.

RückgängederArbeitsunfallzahlen

ErfolgehabenimmervieleMütterund Väter.Dazu zähltdasEngagementderAllgemeinenUnfallversicherungsanstalt(AUVA) mitihrenSchulungen,Beratungen undInfobroschüren.BeiKleinbetriebenhatdasPräventionszentrumder AUVA dieBetreuunghinsichtlich SicherheitstechnikundArbeitsmedizinkostenfrei angeboten.DieArbeitsinspektion,dieinallenBundesländern zumindesteinenStandortunterhält,hat durch ihre PräsenzvorOrtaufBaustellenundin Betriebenzum SchutzederArbeitnehmer:innenvielbeigetragen.Beratung, KontrolleundTeilnahmeanGenehmigungsverhandlungensinddie KernleistungenderArbeitsinspektion.DieanerkanntenArbeitsunfällevonErwerbstätigen sindösterreichweit von159.122imJahre1995auf91.435 imJahre2023starkzurückgegangen*. ImBundesland VorarlbergsankendieZahlenimselbenZeitraum von 7335 auf3264Arbeitsunfälle*proJahr.LauteinerFORBAStudiesindvon1996biszum BeginnderCovid-19-PandemiedieBerufserkrankungenleichtgesunken.**

PräventivkräfteundEvaluierung

SeitInkrafttretendesASchGwarenBetriebeverpflichtet,präventivSicherheitsfachkräfteundArbeitsmediziner:innenineinemdefiniertenStundenumfangzubeschäftigen.BeimUmfangwirddas Ausmaß der Gefährdungberücksichtigt.EingewisserProzentsatz derEinsatzzeitenkanndurchsonstigeFachkräftewie ErgonomenoderArbeitspsychologenerbrachtwerden. DiesogenannteArbeitsplatzevaluierungermöglichtes

denUnternehmenspezifische Restgefahrenzu ermittelnund Maßnahmen festzulegen.2013wurdedas ASchGnovelliertundindiesemZugedieEvaluierung psychischerBelastungen stärkerbetont.Diese beiden KernelementedesASchG,die Präventivkräfteunddie Arbeitsplatzevaluierung habensicherlichdeutlichzur VerringerungderUnfallzahlenbeigetragen.

NeueHerausforderungen

DerArbeitsschutzmussneuenAnforderungenbegegnenkönnen.Dazu zählendietiefergreifendeDigitalisierung,psychischeund physischeGewaltamArbeitsplatz unddie klimatischen Änderungen, insbesondere diesteigendeZahlvon Hitzetagen.DieFORBA Studie** kommtunter anderem zumSchluss,dassalteBelastungenbleibenundneuehinzukommen. Auch werden Mängel bei derEvaluierung psychischerBelastungen, insbesondere beikleinerenBetrieben,ausgemacht.

DasResümee:Das ASchG kann alsErfolgsgeschichte bezeichnetwerden.Damitdasweiterhingilt,müssen alle Player aktivbleibenundneue Entwicklungen einbeziehen.

Autor: RobertSeeberger

Zur Person

Dr.RobertSeeberger ist promovierter Physiker.Erwar von 1995bis 2025beim Arbeitsinspektorat Vorarlberg,davonseit 2011 in Führungsverantwortung, tätig.Der Zeitraum decktsich mit derbisherigen Gültigkeitdes ASchG. SeitFebruar2025 arbeiteterindiversen Projektenzuden ThemenArbeitsschutz undAstrophysik.

*Der Autor bedankt sich bei der Statistik-Abteilung der AUVAfür dieÜbermittlungder Daten **FORBA;Arbeitnehmer:innenschutzinÖsterreich: Eine Bestandsaufnahme –mit Zukunft; Juni2024,GeorgAdamet al.; Arbeitnehmer_innenschutz-inOesterreich.pdf

extra

WEIHNACHTSFEIERN

Weihnachtsfeiern, diein Erinnerung dieinErinnerung bleiben

InderAdventzeitheißt esfürfastalleVorarlbergerUnternehmen:Wertschätzungzeigen,MotivationstärkenundMitarbeiter:innenmit besonderenErlebnissenverwöhnen.

DieWeihnachtsfeieristjedesJahr einbesonderer Moment,uminnezuhalten,gemeinsamaufErfolge zurückzublicken,den Mitarbeiter:innen Wertschätzungzu zeigenundumdas Geschäftsjahrgemeinsamausklingenzu lassen. GeradeinderhektischenVorweihnachtszeittut es gut, dasTeammiteinem unvergesslichen Erlebnis zu verwöhnen –seiesdurch einfestlichesAmbiente, kulinarischeHöhepunkte oder außergewöhnliche Programmpunkte.

ZahlreichebesondereMöglichkeiten

InVorarlbergeröffnensich dafür zahlreicheMöglichkeiten: vonstilvollen Locationsinden Bergen über gemütliche HüttenmitregionalenSpezialitätenbis hinzumodernen EventräumenmitexklusivemService. Einesorgfältig und professionellgeplanteWeihnachtsfeierschafftnichtnur Freude imMoment,sondernträgtzur Motivationbeiund stärktauchnachhaltig dasWir-GefühlimUnternehmenund somitdieUnternehmenskultur.

|RESTAURANTVIKTOR

WeihnachtsfeiermitAussicht undWeitblick.

ImHotelViktorin Viktorsberg feiernSieauf900 mHöhemit Panorama,regionalerKüche,Nächtigungsmöglichkeitenund persönlicher Betreuung –fürbiszu65 Personen.Shuttleserviceauf Anfrage. ErlebenSieeinebesondereAtmosphäre überdemwinterlichenRheintal,fernabvomAlltag unddochguterreichbar.Obgemütliches Beisammensein, stilvollesDinneroderlebendigesFest –hier findenSie genaudenrichtigen Rahmenfür einegelungeneFirmenfeier.

FragenSieunverbindlichan –wirfreuenunsaufIhreNachricht.

KONTAKT

HotelViktor viktor@lhv.or.at| hotel-viktor.at

Instagram:hotel_viktor_viktorsberg

BERGSPORTEVENTS

Action,NaturundGemütlichkeit–Dieetwas„andere“Weihnachtsfeier.

WarumdiesesJahr nicht einmalandersfeiern?Mitden BergsportEventserwartetdichunddeinTeameineWeihnachtsfeierderbesonderenArt:EinTages-Eventvoller Bewegung,SpaßundTeamgeist– bevores am Abend ins traditionelleWeihnachtsdinnergeht.

StattnuramTischzu sitzen,erlebtihrunvergessliche Momente inmittenwinterlicherNatur:ObE-Bikeoder Segway-Tour, WandernmitZiegen,GolfCarodergeführteHiking Tours–fürjedenist das Richtige dabei.AmErlebnis-TagsorgenspannendeAktivitätenwieLasergewehrschießen,Blasrohr-Wettbewerbe,Fußball-DartoderBubbleBallfürjede MengeAbwechslungundguteLaune. Undnachsoviel Action?GenießtdiegemütlicheOutdoor-Lounge mit weihnachtlichemAmbiente,loderndemFeuerund Platz für entspannteGespräche.Hierwächst dasTeamnochenger zusammen –ineiner Atmosphäre,diedenperfektenÜbergangvomsportlichenErlebniszum festlichenDinnerschafft.

Buchejetztundsichere dirim SeptemberattraktiveSonderkonditionen.Machdeine WeihnachtsfeierzueinemTag,anden sichalle noch langemiteinemLächelnerinnernwerden!

INFOSUNTER:

bergsportevents.at

TOURISMUS &STADTMARKETINGHOHENEMS GMBH

EinOrtfürbesondereBusinessEventsmitStil? InHohenemsgibt‘sgleichzwei.

Mittenindereindrucksvoll revitalisiertenInnenstadtvonHohenemsfinden sich zweicharmanteVeranstaltungssäle,dienicht nuraufgrund ihrerreichhaltigenGeschichtetrumpfen, sondernauch durch ihreflexibleArchitekturüberzeugen:der Löwensaal am SchlossplatzundderSalomon-Sulzer-Saalim JüdischenViertel.

ObTagungen,Produktpräsentationen,Kundenempfänge,Seminare,Vorträge,Workshops,WeihnachtsfeiernoderMessenimKleinformat –die Hohenemser VeranstaltungssälesindeinechtesHighlightundmehr alsnur Veranstaltungsorte.ImZentrumderInnenstadt –umgebenvonexquisiterGastronomie,großartiger Kultursowieinhabergeführten Läden und Manufakturen –wirddasBusinessEventhier zuminspirierenden ErlebnisfüralleTeilnehmenden.

KONTAKT

Tourismus & Stadt- Tourismu Stadt marketing Hohenems GmbH marketin HohenemsGmb stadtmarketing@hohenems at stadtmarketing@hohenems.at loewensaal.at salomonsulzersaal.com

DercharakteristischeWirtshaussaal desehemaligen „Löwen“ mitimposanter Galerieist bisheute erhalten. Durchseine flexibleArchitektureignet sichderLöwensaalfürVeranstaltungenjederArt:DergroßeSaalbietet PlatzfürsFirmenjubiläum,die Weihnachtsfeieroder VorträgeimgroßenStil.Der kleineSaal istdie perfekte LocationfürfokussierteProjektbesprechungen, Work-

shopsundSchulungen– mitBlick aufden zentralen Schlossplatzundimposanten Palast.Fürentspanntes Netzwerkenstehtdas Foyer zusätzlich zurVerfügung.

ImSalomon-Sulzer-Saalwird ebenfallsGeschichte spürbar:DieArchitekturderehemaligenSynagogebietet einganz besondersstimmungsvolles Ambientefür Business-Veranstaltungen –vor allemFeierlichkeiten, VorträgeoderMessen imKleinformat.

Infrastruktur,TechnikundBetreuungvorundwährend derVeranstaltung werden fürSie vomkompetenten Saalmanagement zentralorganisiert. Zudem stehen eineAuswahlanerfahrenen Caterern zur Verfügung,die dasGeschäftseventzum rundumgelungenenErlebnis machen.

LöwensaalHohenems
SalomonSulzerSaal

VORARLBERGLINES

DieSchifffahrten,perfektfürdie Weihnachtsfeier, das Team-Event oder einfach füreinegemütlicheentspannendeAuszeitan

„GemeinsamineinemBoot“genießenSiemitIhrem TeamkulinarischesowieerlebnisreicheHöhepunkte anBordderfestlichen Eventfahrten.

Die VorarlbergLines BodenseeschifffahrtbietetanBordder MSAlpenstadtBludenz,MSStadtBregenz, MS Vorarlberg,MS AustriaoderderMS SonnenköniginauchzurspäterenJahreszeitimHerbst undWinter 2025 zahlreichespannendeSchifffahrtenüberden Bodensee an.

VomDinnerMusical„TheMusicalSoundofChristmas!“überdasKrimidinner„AdieuChéri!“bishinzudergemütlichenFahrtan Bord desWeihnachtsschiffsaufdem Bodensee.LassenSiesich vom Programmfesseln, kulinarischverwöhnenund sinnlichwährend derFahrtüberdenBodensee bezaubern.ImNovemberbegeistertauchwiederdieKönigindesBodensees mit„Königinon Tour“,einereinzigartigenAkrobatikshowinmitten des Schiffesaufdem mystischen Bodensee.Zwischenden Show-BlöckengenießenSiedieSchifffahrtüber denBodensee,wenn zugleich dasTeamvon MO-CateringkulinarischeHöhepunkteserviert.WeitersbietetdieVorarlberg LinesBodenseeschifffahrtunterschiedlichsteEvent-Schifffahrten,wiedas Fondue-Schiff,den Törggeleabend,denHeurigenabend,das OktoberfestSchiffoderauchOktoberfestanBordderMSSonnenköniginundvielemehr. StöbernSiejetztdurchdasvielfältigeProgrammundfindenSiedierichtige SchifffahrtfürSieundihrTeamauf demBodensee.

Bord

Buchen SieIhre TicketsfrühzeitigundbereitenSie ihremTeamunvergesslichschöneMomente.SelbstverständlichkönnenSieaucheinen Schifffahrt-Event oderein Schiff unsererFlotte exklusivchartern.

LassenSiesichinspirierenaufwww.vorarlberg-lines.atundsichern Siesich einunvergesslich schönesErlebnisaufdemBodensee!

AUSFLUG AN DEN BODENSEE AUSFLUGANDENBODENSEE

Schifffahrten ab Hafen Bregenz

FONDUE-SCHIFF

WEIHNACHTSSCHIFF

EinSchiff, der Seeund Sie. T0043 (0)557442868 www.vorarlberg-lines.at

Kurz notiert

Einunvergessliches Abenteuer

DieJapanreisederLBSDornbirn1 warin vielerleiHinsichtrekordverdächtig:dieweiteste Distanz,derlängsteAufenthalt,diegrößte Gruppe –undmiteinerVorbereitungszeit vonganzen993 TagenauchdielängstePlanung,seitam18. Oktober2022derEntschlussfiel,diesesAbenteuer Wirklichkeitwerdenzulassen.AmMontag,7.Juli 2025,beganndieReisein MünchenmiteinemFlug nachDubai,bevoramDienstagabend,8.Juli2025, dieLandunginTokyoNaritaerfolgte.Fünf Nächte verbrachtedieGruppeinTokyo,bevoresweiter nachKyotoging,wodrei Nächte vollerKulturund Geschichtewarteten.DenAbschlussbildetensechs NächteinOsaka –inklusivezweierunvergesslicher TageaufderExpoOsakaam17.und18.Juli2025.

DankanChristianDoblerfür seineInnungstätigkeit

ImRahmeneines gemeinsamenAbendessens verabschiedetedieInnungderSanitär-, Heizungs-undLüftungstechnik ihrlangjähriges MitgliedChristianDobler.FachgruppengeschäftsführerinLuciaKalkhofer-Hammling und InnungsmeisterKarl-HeinzStreledanktenihm herzlichfürseine jahrzehntelange, engagierte Mitarbeit.Seit1990inderWKVtätig,prägte DoblermitErfahrung,Einsatzbereitschaftund seinemklarenBlickfürdasWesentlichedie ArbeitderInnungnachhaltigundentscheidend mit.

Lehrlingeglänzen bei Fahrzeugtechnik-Wettbewerben

BeidenLandeslehrlingswettbewerben inFahrzeugtechnik, Karosseriebautechnikund Lackiertechnik zeigtenVorarlbergsLehrlingegroßesKönnen.Ob Schweißarbeiten,Blechebearbeiten, Zahnriemen demontieren,Untergrundvorbereitenoder Assistenzsystemediagnostizieren –dieAufgaben warenvielfältig.MitPräzision, Kreativität und Einsatz erkämpftensichdiejungen Fachkräfte Startplätzefür dieStaatsmeisterschaftenimHerbst. DiePodestplätze indendrei Kategorienholten sich PiusFaißt(Walser Manuel Kfz),MiracCanbaz(Silli BaumannLackiererei)undChristof Gillitschka (AutohausPirker).Infosunter: wkv.at/news

Erfolgreicher Abschluss: Handel-Lehrlingegeehrt

Am 24.Julifeierten dieLehrabsolvent:innen der Sparte Handelihren erfolgreichenAbschluss inderstimmungsvollen Poolbarin Feldkirch. Gemeinsam mit Familien, Ausbilder:innen, Berufsschullehrer:innensowieVertreter:innen ausWirtschaftundPolitikwurdedieserwichtige Meilensteingebührend gewürdigt.DieVertreter:innen derWKV betonteninihren Ansprachen diegroßeBedeutungderLehreunddas Engagement derJugendlichen.AlleAbsolvent:innenerhielteneinPräsent; Lehrlingemit ausgezeichnetemErfolgzusätzlicheineTrophäe. Bei kulinarischenHighlights,Getränken unddem Live-Konzert vonNogaErezklangder Sommerabendausgelassen aus.

EinheitlicheTrinkgeldregelung bringt Klarheit

Ab1.Jänner 2026 wirdeinebundesweite PauschalefürTrinkgelder gelten– Schlussmit Rechtsunsicherheit undkompliziertenRegelungen. DieWirtschaftskammersprichtvoneinem „Meilenstein“undbegrüßt dieGeneralamnestie fürBetriebe,die vorhohenNachforderungen schützt.FürMitarbeitendemitInkassogilt2026 einePauschalevon65Euro, ohne Inkasso 45 Euro. DieBeträge steigen bis2028,ab 2029 greifteineIndexierung. Trinkgeld bleibt steuerfrei.Zielbleibtlaut Tourismus-Obmann Kegele:spürbareEntlastungundechte WertschätzungfürdieBranche. Denganzen Artikel findenSieauf: https://www.wkv.at/news

WichtigerHinweis!PhishingKampagne:Falsche Zahlungsaufforderung perMail

ImmerwiederwurdenWKO-Mitgliedsbetriebein denvergangenenWochenund Monatenper Mailzur Zahlungder Kammerumlage 2025aufgefordert –angeblichimNamen der WKÖ(Absender mit @wko.at).

Wichtig:KeineDaten eingeben, keine Links anklicken –siewerdenbestohlenundkönnten missbrauchtwerden!

Werbereits Dateneingegebenhat, solltesofort dasPasswortändern. Hilfegibt’sbeiderkostenlosen WKOServiceline: 0800221221 (Mo–Fr,8–20 Uhr).

WeitereInformationenunter: https://www.wko.at/warnungen/phishing-attacke-wko-at

„DerzentralePunktfür VeränderungsinddieMenschen“

Unternehmensberatung. UnternehmensberaterinJulia Wertlerklärt im Interview mit„diewirtschaft“,was es braucht,umVeränderungennachhaltig inUnternehmenzuverankern und effizienteArbeitsweisenzuetablieren.

Zur Person

JuliaWertl bringt22 Jahreinternationale Berufserfahrungmit –davonüberachtJahre imProzess-und Projektmanagement undderSoftware-Implementierung.Acht Jahrelebteund arbeitetesieindenUSA undHamburg.Mitder EffizienzSchmiede begleitetsieKMUdabei Zeitzusparen, Ressourcenzu optimierenunddadurch Kostennachhaltigzu reduzieren.

www.effizienzschmiede.com

WiedefinierenSieEffizienzim Unternehmenskontext?

EffizienzbedeutetdasRichtigezutununddasambesten gepaartmitEffektivität.Das heißt,wie manetwas tutund wasmantut,istessenziell.EsgiltZeit,RessourcenundKostenzu sparen,dennumsoeffizientereinUnternehmen arbeitet,umsohöhersinddieChancenauf nachhaltiges Wachstum.EffizienzistdaherdasKernthema,aufdasalles hinausläuft.

DasheißtauchdasAugenmerk aufdieSchwachstellen zulegen...

DasHauptthemaistder ‚Change‘,dieVeränderung. Das habeichbeisehrvielenUnternehmengesehenundeszeigt sicheinfachimmerwieder,dasshierderMenschderSchlüsselfaktorzumErfolgist.WennichdiebetroffenenMitarbeitenden nichtin denProzess involviere,wird diesernicht nachhaltigsein.DenndiejeweiligenBeschäftigtensinddie ExpertenaufihremGebiet,siewissen,woraufesankommt. HäufigwerdenEntscheidungenüberAbläufeundderen effizienteGestaltungandenfalschenStellengetroffen.Das kostetamEndevielGeld,bringtdenUnternehmenaber wenig,wenndiehandelndenAkteuredie Veränderungen nichtmittragen.WennderChangegeklappthat,istesdazu essenzielldasWissenimUnternehmen zu behalten.FluktuationkostetGeldundExpertise.

ZurGestaltungeffizienterProzessebrauchtesMethodenundTools.WelchesetzenSieein?

Es gibt indiesem Bereich zahlreiche Tools, diezurAnwendungkommenkönnen.Essenziellfürmichist,dasses fürmeineKundeneinfachist.Daherarbeiteichamliebsten mitWorkshops.IchalsexterneBeraterinmussnichtwissen, wiedieeinzelnen BereicheeinesUnternehmens funktionieren,daswissendie Mitarbeitenden. Meine Aufgabeist es,mitdiesendieeffizientestenAbläufe zu definieren. DadurchhabendiesedieMöglichkeit,Teilder Lösung zu sein undwir erreicheneinenachhaltige Veränderungfür den Betrieb.Wichtigisteszudem,dierichtigenFragenzustellen undalltägliche Arbeitsschritte aufihreAktualität zu überprüfen.

Was hatSiedazubewegt,sich selbstständig zu machen? IcharbeiteseitfastzehnJahrenindiesemBereich.Nach einerlängerenZeit imAusland,binichnachVorarlberg zurückgekehrtundmöchtenunTeilderLösungsein.Wirleben ineinersehrinnovativenRegionmitzahlreichenUnternehmen,die fortschrittlicheIdeen haben.Diesemöchteich unterstützenundwillhelfen,dass sielangfristig wachsen können.DennKMUhabenkeineeigeneProzess-Abteilung undbrauchendiese auch nicht. DieseBetriebebrauchen jemanden,dersie bei einemvorhandenenProblemunterstütztundschnelleineLösungbietet,dieraschihreWirkung entfaltet.

WelcheErfahrungen ausIhrerZeitalsangestellte Beraterin bringen SieinIhreSelbstständigkeitmit?

Inden JahrenvormeinerSelbstständigkeit hat sichimmerwiedergezeigt,dassdieMenschen derzentrale Punkt fürdieVeränderungsind.Esgiltmöglichsttransparentdarzustellen,warumProzesseumgestaltetoderneueProgrammeeingeführtwerden.Wennich weiß,warum eineVeränderung vollzogenwird,kannich diese besserakzeptieren. WirMenschensindresistent gegenüber Veränderungen. Daher braucht eseine ArtSicherheitsnetz,einRaum,um FragenzustellenoderauchdasBewusstseindafür,dassdas ErlernenneuerAbläufeauchZeitbraucht.Hieristeswichtig, jemanden zu haben,dereinen an der HandnimmtundjederzeitfürFragenzurVerfügungsteht.DasFazitlautetalso: UmsobesserdieMenschenimUnternehmenabgeholtwerden, umso nachhaltiger istdieVeränderung imBetrieb.

Dankefür dasGespräch.

Interview:NoraIonian-Weiß

FOTO:BEIGE

aproposapropos

BLICKPUNKT

BUCHTIPP

200Schulklassen mitrund4.000Schüler:innenwurdenim vergangenenSchuljahrvonderFGGüterbeförderungderWKV finanziellunterstütztumbeidenVerkehrserziehungsprogrammen TRIXI –TOTER WINKELund demLÄNDLE-RAD-RITTERvon SicheresVorarlberg, Kindernspielerischbeizubringen, wiesiesichsicherimStraßenverkehrbewegenkönnen.

Autoren: AnsgarBaumsund

ThomasRamge

Erscheinungsdatum: 09.09.2025

Verlag: MurmannPublishers

Seitenzahl: 240

ISBN: 978-3-86774-843-8

DieStundederNashörner.Wie Unternehmendieneuen geopolitischenRisikenmanagen.

GraueNashörnersindRisiken,dieUnternehmenkennen –oderzumindestkennensollten.

SietauchennichtplötzlichaufwieschwarzeSchwäne, sondernsindvorhersehbar.Unddochhandelnviele Unternehmennicht. GeradeaufgeopolitischerEbene schlägtfürdieeuropäischenUnternehmen nundieStunde derNashörner. DieVereinigtenStaatenundChinakämpfen umdieglobaleVorherrschaft:mitZöllenundExportkontrollen,künstlicherVerknappung von Rohstoffenoder technischenStandards.Trumps und XisNashörnersind brandgefährlich –undwennsich Unternehmennicht wappnen,drohen sie indiesem Kräftespiel zermalmtzu werden.DerGeopolitikexperteAnsgarBaums undder Spiegel-Bestsellerautorund Technikexperte Thomas Ramge forderndeshalbintelligentes,geopolitischesRisikomanagementineinerumkämpften,ungeordnetenWelt. Undsie zeigen,wiedasgeht.Kompetentund praxisnah beschreiben sieinihremBuch dieneue Kampfzone, inder sichEuropas Unternehmenbewährenmüssen.

Impressum

ZUGUTERLETZT ZUGUTERLETZT

Grundkompetenzen stärken-

jetzt!

DieWirtschaftbrauchtFachkräfte,aber Fachkräfte brauchenGrundkompetenzen. Lesen,Rechnen, Schreiben,genauhierliegen dieHerausforderungen: VorarlbergsSchüler:innen erreichen in denBasiskompetenzennurunterdurchschnittliche Werte.Damitist nichtnurihrepersönlicheZukunftgefährdet,sondern auchdieWettbewerbsfähigkeit desWirtschaftsstandortes.Einwichtiger Schritt, umdieserEntwicklungzu begebnen, istdie verpflichtendeSommerschule. Siesoll ab2026 fürjene Kinder obligatorischwerden, die aufgrund mangelnderDeutschkenntnisse dem Unterrichtnichtausreichendfolgenkönnen.Deutschist derSchlüsselfürschulischen Erfolg, fürIntegration und fürberuflicheQualifikation. Sprachdefizite dürfennicht zurBarrierefür eine ganze Generation werden.Doch diegeplanteSommerschulealleinewirdnichtausreichen;BildungisteinLangzeitprogramm -sie beginnt in derfrühenKindheitundsetzt sichdurch alle Schulstufenfort.Esbrauchtgezielte Sprachförderung im Kindergarten, einekonsequenteBegleitungwährend der SchulzeitundergänzendeAngebote inden Ferien. Österreichleistet sichiminternationalenVergleich besonderslange Sommerferien. Diese„unterrichtsfreie Zeit“solltesinnvollgenutztwerden: fürDeutschförderung,fürMathematik,für Englisch -kurzumfür jene Fächer,dieüberBildungs-undBerufschancenentscheiden.Dieverpflichtende Sommerschule istdabei kein Allheilmittel,abereinzentralerBaustein.Sieschafft mehrBildungsgerechtigkeit,weil sie Kindernicht zurücklässt,sondern gezielt dort ansetzt,woDefizite aufgeholtwerden müssen.Denn ohnesolideGrundkompetenzengibteskeineChancengleichheit und keine starkeWirtschaft.Viele Vorarlberger Unternehmen leistenschonheuteeinenwichtigenBeitrag,indem sie Schülerinnenund Schüler mitNachhilfeangeboten, Lernbegleitungoderzusätz Förderprogrammenunters –dochdaskanndieVersäu sedes Schulsystemsnicht ausgleichen. EvaNiedermair Redakteurin „DieWirtschaft“ g zlichen stützen umnis-

HerausgeberundMedieninhaber: WirtschaftskammerVorarlberg– Herstellung: „DieWirtschaft“Betrieb gewerblicherArt, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse9,05522305–382,presse@wkv.at,wko.at/vlbg Redaktion: Mag.HerbertMotter,LeiterAbteilung Presse (moh,DW380), Mag.Julia Schmid(ju, DW496), Mag. AndreasDünser (ad,DW387), Mag.EvaNiedermair(ne,DW381),Mag.DanielaVonbun-Häusle(vd,DW383),NoraIonian-Weiß,MA(nw); Redaktionsassistenz: Claudia Ganahl(cg, DW382) E-Mail: nachname.vorname@wkv.at,Änderungder Zustelladresse: DW 206 Verlagsagenden –Anzeigenannahme: MediaTeam KommunikationsberatungGesellschaftm.b.H.,6840Götzis, Hauptstraße24, 0552352392-0,office@media-team.at,media-team.at– Anzeigenleiter: Markus Steurer,0552352392-11, 066488234240, markus.steurer@media-team.at. AnzeigentarifNr. 2/2025vom4.10.2024. Hersteller: RussmediaVerlagGmbH,Gutenbergstraße 1, 6858Schwarzach. Jahresbezugspreis: €28,-.FürMitgliederderWirtschaftskammerkostenlos. Nachdruck nurbei vollerQuellenangabe gestattet. Offenlegung: GrundlegendeRichtung:WahrnehmungdergemeinsamenInteressen aller Mitgliederder WirtschaftskammerVorarlberg. OffenlegungderEigentumsverhältnisse nach §25Mediengesetz: WirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse 9, 6800Feldkirch. Sieheauch:wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 21.400 (2. Halbjahr2024).FotosohneBildnachweis stammenaus unseremArchiv odervon Getty Images.AlleverwendetengeschlechtsspezifischenFormulierungenmeinendie weibliche undmännlicheForm.

veranstalt ungen

„BossYourLife“

abMontag,1.September2025

Online

BringStrukturindein Business -fürmehr Klarheit,Fokusund Freiraum.

BossYourLife –das 12-wöchigeOnline-ProgrammfürEffizienz, KlarheitundSelbstführung. AnmeldungundInfosunter: www.bossyourlife.at

GründungsworkshoponlineFürnebenberuflicheGründungen

Dienstag,2.September2025

13.30 -16.30Uhr

Online

SiemöchtenIhreGeschäftsideenebeneinem Voll-oderTeilzeitjoboderwährendderKarenz umsetzen?SiegründenalsEinzelperson?

InKleingruppenerhaltenSiediewichtigsten InformationenfürIhreGründung,waszubeachten istundwasaufSiezukommt.Anmeldungund weitereInfosunter: wkv.at/event/5045

KI-AnwendunginderPraxis

Dienstag,9.September2025

16.00-17.00Uhr

Online

SiemöchtendieenormenPotenzialederKünstlichenIntelligenzfürIhr Unternehmennutzen, wissenabernichtwieundwomitSiebeginnen sollen?DiesesWebinarliefertIhneneinen strukturiertenundpraxisnahenFahrplanfürden erfolgreichenEinstiegindieWeltdergenerativen KI.AnmeldungundweitereInfosunter: www.wkv.at/event/5059

Mission2GO-Vision,Missionund LeitbildalsEinzel-oder Kleinunternehmer:in

Donnerstag, 11. September 2025 17.30 -20.30Uhr

Visionroom,CompetenceCenter Rheintal (MillenniumPark4, 6890 Lustenau)

AuchalsKlein-oderEinzelunternehmer:inist es wichtig, denSinn undZweck,also den„Purpose“ IhrerUnternehmung zu beschreiben. In diesem Workshop bekommen Sieeine ersteIdee,wieIhr ganz persönlichesVision-Mission-Statement klingen könnte undwieIhr Leitbild basierend aufIhrenWertenaussieht. Anmeldungund weitereInfosunter: www.wkv.at/event/4727

CyberRangeTraining

Mittwoch,17. September 2025und Donnerstag,18. September 2025 FachhochschuleVorarlberg, Hochschulstr.1,6850Dornbirn CyberRangebieteteinerealitätsnahe, virtualisierteTrainingsumgebung,in derCyberangriffe undSicherheitsvorfälleintensiv erlebbar werden.

IneinemfiktivenNetzwerk kooperierender Unternehmenstellensich dieTeilnehmer:innen aktuellen Bedrohungen –von Phishingund E-Mail-Kompromittierung biszuRansomware undLieferkettenangriffen.AuchBehördenund dasnationale CERT sindalssimulierte Akteure Teil desSzenarios.AnmeldungundweitereInfos unter: www.wkv.at/event/5031

FahnenweiheInnungder Metalltechniker

Freitag,19. September 2025

St.KarlKircheHohenems

Unterdem Motto „Tradition trifftInnovation“ feiertdieInnung derMetalltechniker:innendie Einweihung derneuenInnungsfahne. Weitere Infosunter: www.wkv.at/event/5055

VorarlbergerKreativpreis2025

Donnerstag,18. September 2025

SpielbodenDornbirn

DieFachgruppeWerbungund Marktkommunikationlädtein, diebestenkreativen Arbeiten Vorarlbergszufeiern.Der Preiswirdinzwölf Kategorien unddrei Sonderkategorienvergeben. WeitereInfosundTickets unter: www.kreative-wirtschaft-vorarlberg.at

SavetheDate:„ZwischenKürbis undKlartext“

Mittwoch, 24.September 2025 ab 18.00Uhr

Gsach,Großfeldweg13,Rankweil Unterdem Motto „ZwischenKürbisund Klartext“ erwartetSieein Abendvoller Information, InspirationundneuenImpulsenfürIhren Alltag imDirektvertrieb. AnmeldungundweitereInfos unter: www.wkv.at/event/4999

FOTOS: LÄSSIGERPHOTOGRAPHY,GETTYIMAGES, WKV

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.