Die Wirtschaft, Nr. 13, 11. Juli 2025

Page 1


VHSBLUDENZ

BeruflicheWeiterbildungaufAugenhöhe

Mitderneuen„MasterClass“positioniertsichdieVolkshochschuleBludenzalsAnbieterhochkarätigerberuflicherWeiterbildung im Oberland.Die MasterClass-SeminarerichtensichgezieltanFach-und Führungskräfte,diebereitsüberberuflicheErfahrungundfundiertes Fachwissen verfügen.

UKONTAKT

VHSBludenz

T0555265205

vhs-bludenz.at

nterdemMotto„LernenvonundmitExperten“startetdiesesneueFormatmit zweipraxisorientierten IT-Seminaren:einemSeminarzurAI-IntegrationinSoftwareapplikationenfür Softwareentwicklerundeinem KurszurKI-gestütztenProzessoptimierungimbetrieblichenUmfeld –beidemitklaremFokus aufAnwendbarkeitundTechnologietransfer.

DasAngebotderVHSBludenzreichtweitüberdasderMasterClass-Seminarehinaus.Alsregional verankerterBildungspartnerbietet sieein vielseitiges Portfoliofür Unternehmen, Mitarbeitende und Selbständige –vonmaßgeschneiderten DeutschkursenfürBetriebeüberFührungsseminareundBusinessEnglishbiszutechnischen SchulungeninKooperation mitderLandesberufsschuleBludenz. Auch Lehrlings-Förderunterricht und Vorbereitungskursefür Lehrabschlüsse sind TeildesProgramms.DerGeschäftsführer Patrick Burtscher meint: „Wirbietenmit unsererregionalen Nähe,praxisorientiertenKursen und großer Flexibilität eine attraktiveAlternativezuzentralisiertenBildungsinstitutionen.“ Ergänztwird dasVHS-Angebotmit mehr als 500 Kursenund VorträgenzurpersönlichenWeiterbildungundEntfaltung–vonSprachkursen über kreativeWorkshops in Malen, MusizierenoderSchreibenundGesundheits- sowie Fitnessangebotenbis hin zuBerufsreifeprüfung undLehremit Matura.

FürUnternehmenund Menschenbietet dieVolkshochschulenichtnur Know-how,sondern auchAnschluss an ein starkesregionales Bildungsnetzwerk –mit Fokus auf Entwicklung,Teilhabeund lebenslanges Lernen.

MASTERCLASS-SEMINARE

Jetzt anmelden undPlatz sichern.

Schwerpunkte dieserAusgabe:

4

Vorarlberger Holzbaupreis2025

Fachkräftestrategie: MentoringalsSchlüssel zurIntegrationam Arbeitsmarkt

33

Neugründer ThomasKrobath imGesprächmit „die Wirtschaft“

EXTRA. IndieserAusgabe finden Siefolgende Extras: -InterviewmitHorstKasper -DigitaleProzesse &Abläufe -WirtschaftsstandortVorarlberg 6 14 17 18 27

Ausgezeichneter Lehrbetrieb. Qualitätslabelgingan109Betriebe.

ICHGEHMIT. NeuerTeilnehmendenrekord.

Service. IndieserAusgabefinden Siedas ThemaMitarbeiter:innenprämieundZeitausgleich beiKrankenstand.

Sommerempfang. DieSparteHandelludzum Sommerempfangund stelltedie neueImagekampagnevor.

thema

Holzbaupreis2025: Innovation, Handwerk und gelebte Baukultur

ZUKUNFT

WEITER

BAUEN

Vorarlberg zähltseit Jahrzehntenzuden impulsgebenden RegionendesmodernenHolzbaus.Wasmit handwerklicher PräzisionundgestalterischemMutbegann, hatsichzueiner eigenständigen Baukulturentwickelt, dieüberLandesgrenzen hinaus,Maßstäbesetzt. DerVorarlberger Holzbaupreis2025 zeigt,wohindieReise gehenkann -verantwortungsvoll,qualitätsvollundmitWeitblick. www.holzbaukunst.at

VorarlberghaterneuteinkraftvollesZeichen fürnachhaltigesBauenundgestalterische Exzellenzgesetzt.DerVorarlbergerHolzbaupreis2025, vergeben am4.Juli inSchwarzenberg,würdigtherausragendeProjekte, diedasBauenmitHolzals zeitgemäße, zukunftsorientierte Bauweise indenMittelpunktrücken.

IneinerZeit,inder ökologischeVerantwortung,regionale Wertschöpfungund architektonische Qualität zunehmendanBedeutunggewinnen, zeigt Vorarlberg mitdemHolzbaupreis2025einmalmehr, wieausTradition einlebendigerZukunftswegentstehenkann.Die Preisverleihungam4.Juliin Schwarzenbergmachte deutlich:DerHolzbauimLandistweitmehr als ein Trend –eristgelebteBaukultur,wirtschaftlicherMotor undinternationalanerkanntes modellfür nachhaltiges Bauen.

UnterdemMotto„ZUKUNFTWEITERBAUEN“wurdenrund140Projekteausallen Teilen Vorarlbergseingereicht.DassdieJurydiesmalbewusst auf dieEinteilunginfixeKategorienverzichtete,ermöglichte eine besondersoffene, typologieübergreifendeBewertung. DieVielfalt derEinreichungen– vomprivatenWohnbau

überBildungsbauten biszuöffentlichenGroßprojekten –zeugtvonder breitenAnwendbarkeit und gestalterischenQualität desBauensmit Holz.

HolzbaualsAusdruckregionalerIdentität

DieJurywürdigtedas hohe handwerkliche Niveau, die innovativeUmsetzungtraditioneller Bauweisenund die enge Zusammenarbeit zwischen Architekturund Ausführungmitdem speziellenFokusauf den EinsatzvonbesonderenMaterialienrund umsHolz. DasBauenmit Holzist inVorarlbergmehralsMaterialwahl–esistAusdruckeines Selbstverständnisses,dasNachhaltigkeit,ÄsthetikundsozialeVerantwortungvereint.„DerHolzbauinVorarlberg ist weitmehralseinWirtschaftszweig“,betontWKV-Präsident Karlheinz Kopf. „Er ist Ausdruck einer überGenerationen gewachsenen Baukultur,die weltweitBeachtung findet. DassjungeMenschendiesenWegweitergehenwollenzeigt dererfreulicheAnstiegbeidenLehrlingszahlen.Esbraucht genausosolchezukunftsträchtigenBerufsfelder,umunser Landlangfristiglebenswertundwirtschaftlichstarkzuhalten.“

Karlheinz Kopf, PräsidentderWKV,übergabbeider feierlichen PreisverleihungdesHolzbaupreises 2025eine der Auszeichnungen.

StarkerSektormitWachstumsperspektive

DiewirtschaftlicheEntwicklung derBrancheunterstreichtdiesenKurs:141Holzbaubetriebemitinsgesamt 862BeschäftigtenerzieltenimJahr2023einenGesamtumsatzvon182MillionenEuro.ImVergleich zu2013 bedeutetdaseinUmsatzplusvon79 Prozent –inflationsbereinigtimmerhin69Prozent.Auchimösterreichischen VergleichnimmtVorarlberghiereine Vorreiterrolleein. WernerFlatz,Obmann dervorarlbergerholzbau_kunst, siehtindieserDynamikdasErgebnisgezielterNetzwerkarbeitundeineskonsequentenQualitätsverständnisses:„DieQualität,diewirheute feiern,istkeinZufallsprodukt.SieentstehtausdemZusammenspiel von Handwerk, Architektur, Ausbildungundeinemstarken Netzwerk. InVorarlbergarbeitenwir entlangdergesamtenWertschöpfungsketteengzusammen -dasmacht unseinzigartigundzukunftsfähig.“Daszeigtsichauch imBildungsbereich:Die Zahl derLehrlingeimHolzbau idtseit2014von125auf182gestiegen -ein bemerkenswerterAnstiegvonüber45Prozent. Damitgelingtes, jungeMenschenfüreinzukunftsträchtigesBerufsfeld zubegeistern,dastechnisches KönnenmitSinnstiftung verbindet.

SichtbarkeitüberLandesgrenzenhinaus

DerHolzbauist inVorarlberg längstkeinNischenthemamehr.MiteinemAnteilan20Prozentamgesamten Hochbauvolumen(Stand2022)istHolzfixerBestandteil derBauwirtschaft -Tendenzsteigend. Auchzahlreiche internationaleDelegationenausdenBereichenArchitektur,HandwerkundBildungbesuchenVorarlbergregelmäßig,umsichüberdenerfolgreichenHolzbauweg zuinformieren.BegleitendzurPreisverleihungwerden dieausgezeichnetenProjektesowie ausgewählteNomi-

DerVorarlberger Holzbaupreis wurdeim feierlichenRahmenim Angelika-KauffmannSaalinSchwarzenbergverliehen.

nierungenineiner Wanderausstellungpräsentiert, die fastzwei Jahrelang durchVorarlbergtourt.Siemacht an zahlreichenöffentlichenOrten Stationund bringtdamit die Qualität des HolzbausdirektzudenMenschen im Land.

Holzbau alsZukunftsmodell

WasdiePreisträgerinnenund Preisträgervereint, ist einDenkeninKreisläufen,ein verantwortungsvoller UmgangmitRessourcenundeineklareHaltung zum Bauenim21.Jahrhundert.Holz als Baustoff überzeugt nichtnurdurchseineästhetischen undkonstruktiven Eigenschaften –sondernauch durchseineFähigkeit zur CO₂-Bindung und seineRolle alsnachwachsender Rohstoff.Damitwird jeder NeubaumitHolz auchzueinem Beitragfür denKlimaschutz.

Der VorarlbergerHolzbaupreis2025zeigteindrucksvoll: GutesBauen beginntbeiderHaltung.Undgenaudiese Haltungistes,dieden Holzbauin Vorarlberg so besondersmacht –weilhierInnovationnichtimWiderspruch zur Tradition steht,sondern ausihrherausentsteht.

MEINUNGEN

„‚Zukunftweiter bauen‘ ist mehr als einMotto –esist einBekenntnis zu Verantwortung, Qualitätund kultureller Kontinuität.“

Komm.R Karlheinz Kopf WKV-Präsident

„Ineiner Zeit,in derRessourcenschonung und Umweltbewusstsein zentrale gesellschaftlicheAnliegensind,ist der Holzbaunicht nur eine ökologisch sinnvolle, sondern aucheine zukunftsweisendeEntscheidung.“

WernerFlatz Obmann Vorarberger Holzbau_kunst

LEHRE

Qualitätslabel„Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ging an 109Unternehmen

Prämierung. DasbegehrteQualitätssiegel wurdevon Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer Vorarlbergvergeben.Zudemerhielten 38Absolvent:innender „Akademiefür Lehrlingsausbildung“ ihre Zertifikate.

342VorarlbergerBetriebeausallen Branchen tragenaktuelldieLandesauszeichnung „AusgezeichneterLehrbetrieb“.

„DiesesQualitätslabelhatBreitenwirkung:Esschafft Vertrauenbei Jugendlichenund Eltern,esmotiviert Betriebe,indie Zukunftihrer Lehrlingezu investieren.“

KarlheinzKopf WKV-Präsident

Dieduale Ausbildungerfreut sichinVorarlbergnach wievorgroßerBeliebtheit.Nahezu 44 Prozentder 15-JährigeninVorarlbergentscheidensichfüreineLehre. Derzeitsindknapp6.500 Lehrlingeininsgesamt1641BetriebenimLandinAusbildung.342VorarlbergerBetriebe ausallenBranchentragen aktuell die Landesauszeichnung„AusgezeichneterLehrbetrieb“.MitderAuszeichnungdokumentierendieBetriebeihrbesonderesEngagementinSachenLehrlingsausbildung,betonteTittler: „GemeinsammitunserenBetriebenengagiert sichdas LandundseinePartnerfürdieFachkräfte vonmorgen. Dasbedeutet, Ausbildungsprogrammezufördernund sicherzustellen,dassdie Lehrausbildungen praxisnah undzukunftsorientiertsind.Dieheimischen Lehrbetriebesetzendasvorbildlichum.“

BekenntniszuhoherAusbildungsqualität „DasPrädikat‚AusgezeichneterLehrbetrieb‘ ist weit mehralseineAuszeichnung –esisteinstarkesBekenntniszurQualitätinderAusbildung.Esbestätigtjenen Unternehmen,dieestragendürfen,einebesonders hoheAusbildungsleistung,dieweit überdasgeforderte Maßhinausgeht“,erklärte Wirtschaftskammer-PräsidentKarlheinz Kopf:„DiesesQualitätslabelhatBreitenwirkung:EsschafftVertrauen beiJugendlichenundEltern,esmotiviertBetriebe,indieZukunftihrer Lehrlinge zu investieren,und esstärktdasduale Aus-

bildungssystemalsErfolgsmodell. Ich gratuliere allen ausgezeichnetenBetriebenherzlich –sie sindVorbilder undBotschafter einerexzellentenFachkräftenachwuchsförderungin Vorarlberg.“

Ausbildung fürFachkräftezukunft

„Lehrlingesind ein zentralerTeilder Vorarlberger Wirtschaft. Sieverdienen nicht nurAnerkennung,sonderneine Ausbildung,diefachlichüberzeugt undfair gestaltet ist.DasQualitätslabel ‚Ausgezeichneter Lehrbetrieb‘macht sichtbar,welche Unternehmen VerantwortungübernehmenundjungenMenschenechte Perspektiveneröffnen. AlsArbeiterkammersetzenwir uns dafürein,dassAusbildungnicht nurWissenvermittelt, sondern auch Rechte sichert undRespekt garantiert. Genaudafür stehtdieseAuszeichnung.“, erklärteArbeiterkammer-PräsidentBernhard Heinzle.

Auszeichnungfür besonderesEngagement

DieVerleihungdesPrädikats„Ausgezeichneter Lehrbetrieb“erfolgt seit 1997jährlich undgiltjeweils fürdrei Jahre,danachmusseineneuerlicheZertifizierungbeantragtwerden. DieAusbildungsqualitätwirdvoneiner Auszeichnungskommission überprüft, die sich vorOrt eingenauesBildmacht. MitderAuszeichnung sollen vorbildliche Lehrbetriebegewürdigt werdenundein BewusstseinfürdieBedeutungeinerqualifiziertenLehrausbildunggeschaffen werden.

Prämierungfür Lehrlingsausbilder:innen

NebendenLehrbetriebenerhielten beiderVeranstaltung auch 38Absolventinnenund Absolventen der „Akademie für Lehrlingsausbildung“ihreZertifikate. Nach Absolvierung dervonderAkademie geforderten Weiterbildungen werden injährlichem Rhythmus Auszeichnungenverliehen. Heuerwurden 23 zertifizierte Lehrlingsausbilder:innen,elfausgezeichneteLehrlingsausbilder:innenundvierdiplomierteLehrlingsausbilder:innengeehrt.

FOTOS: EVASU TT ER ,M AREK KNOPP

magazin

GENUSS

Frühstückeninden BergenVorarlbergs

ObalsBelohnungnacheiner frühenWanderungoderals gemütlicherAuftakt–einFrühstück aufdemBergmitregionalen SpezialitätenwiedemVorarlberger RiebeloderSuraKeesausdem Montafonversprichtnichtnur kulinarischenHochgenuss,sondern auchunvergesslicheAusblicke.In allenRegionenbietenwährendder SommermonateBerggasthäuser oderbewirtschafteteAlpendie Möglichkeit,denTagmiteinem Bergfrühstückzubeginnen.Weres nichtkennt,wirdbegeistertsein. Frühstücken,woVorarlbergam schönstenist.Hiergibtsdie Informationendazu: vorarlberg.travel/aktivitaet/bergfruehstueck/

KOMMERZIALRAT

Berufstitel„Kommerzialrat“fürEduard Fischerverliehen

Bundespräsident Alexander Vander BellenhatIng.EduardFischer, VizepräsidentderWirtschaftskammer Vorarlberg,fürseinelangjährigen Verdiensteumdie heimische WirtschaftmitdemBerufstitel „Kommerzialrat“ausgezeichnet. DiefeierlicheÜbergabedesDekrets erfolgteam4.Juliin derWirtschaftskammerFeldkirch. Überreicht wurde dieUrkundevonWKV-Präsident KarlheinzKopf.Mit demBerufstitel „Kommerzialrat“werden inÖsterreich Persönlichkeitengeehrt,die sich durch besondereLeistungeninder Wirtschaft hervorgetanhaben.Fischerzähltseit vielenJahrenzudenprägenden StimmeninnerhalbderKammerorganisationundistweitüberdie Landesgrenzenhinaus als engagierter Interessenvertreterbekannt.

ElWG-ReformstärktBetriebe

undverbessertPlanbarkeit

DieReformdesElektrizitätswirtschaftsgesetzes(ElWG) bringt wichtigeImpulsefürdenEnergiestandortVorarlberg.KlareRahmenbedingungenfürPPAs,neueSpielräumefürEnergiegemeinschaften undmehrMarktzugangfürKMUschaffenPlanbarkeit undInvestitionssicherheit.Betriebekönnenkünftigselbst Stromerzeugen, verkaufenoderanFlexibilitätsdienstenteilnehmen–ein echter FortschrittfürEigenverantwortungundregionaleWertschöpfung.Die WirtschaftskammerVorarlbergbegrüßtdieseWeichenstellung,warnt abervoreinermöglichenKostenumverteilungbei denNetzentgelten zulastendesWestens.EntscheidendistjetzteinefaireundtransparenteRegelung,dieregionaleBesonderheiten berücksichtigt.(ne)

ORF

ORF beiden BregenzerFestspielen 2025

Auch2025 bietetder ORF VorarlbergdenBregenzerFestspielen eine großemultimediale Bühneund liefertspannendeEinblicke aufallen Kanälen:ImTVinORF2,ORFIII und auf3sat,imRadioaufÖ1undbei ORFRadio Vorarlbergsowieonline aufvorarlberg.ORF.atgibt es die InfosundHöhepunktevom größten KulturfestivalamBodensee. ORFRadio Vorarlbergsendet anlässlichderEröffnungder Bregenzer Festspieleam16.Juli ganztägigaus demgläsernenStudio livedirektvomFestspielgelände.Im TV kommt„Vorarlbergheute“–ebenfallsam Eröffnungstag –um 19.00 UhrinORF 2Vliveaus Bregenz. Aufder Seitevorarlberg. ORF.atgibt’sdiebestenBilder und spannendenHintergrundstorys vom Eröffnungstag.

„Diversitätsetzt

Unternehmenund Gesellschaften immer auchunter Spannung -diesich aber auszahlt.“ HolgerBonin DirektordesInstituts fürHöhere Studienin Wien

Das EU-Defizitverfahren, einePeinlichkeitfürÖsterreich

DieEU-Finanzministerhaben nunoffizielldieEröffnung einesEU-DefizitverfahrensgegenÖsterreich beschlossen.Interessantwarendienachfolgenden, auchmedialen DiskussioneninunseremLand.IneinerZeitunghießes, Österreich bleibetrotz VerfahreninseinenpolitischenEntscheidungen selbstständig;in einer anderen stand,die „sanfteAufsicht“ ausBrüssel könne helfen,dienotwendigeDisziplin auch beipolitischem Gegenwindzu halten. Dasmagjaallessein.Aberes ändertaneinemnichts: Dass die Einleitung eines solchenVerfahrensfürunser LandeinePeinlichkeitder Sonderklasse ist.Um daszuerkennen,mussmansich bloß folgenden FaktzuGemüte führen:Zusammenmit Österreich befinden sich aktuellneun EU-Länder in einemDefizitverfahren,unter anderemdieSlowakei,RumänienundMalta. Großartig.(ad)

Hard,2552/6011

Hereinspaziert!Top moderneBüros mitProduktionshalleinHard

ca.2.210m2 Nutzfläche/ca. 3.857m2 Grundstück

Moderne, lichtdurchflutete Büroräumemit zwei Atrien schaffen eininspirierendesArbeitsumfeld.Die Klimatisierungsorgt ganzjährig fürein optimalesRaumklima.Ein Schauraummit raumhoherVerglasung bietet eine stilvolle Präsentationsfläche.Lager-und Werkstattflächenergänzendas Angebot–ideal fürLogistik, Produktion oderTechnik.Ein repräsentativerStandortmit Raum zurEntfaltung. Jetztreservieren!

Feldkirch,2552/5803

IhrIndustriestandort mitGleisanschluss

ca.7.050m2 Nutzfläche, ca.18.546m2 Grundstück, an derschweiz-österreichischenGrenze, eigene Tankstelle,Lagerhöhe bis10.5m HWB156/E,fGEE1,67/C

WIRFÜHRENMENSCHUNDRAUMZUSAMMEN

Feldkirch,2552/5635

Top-Lage fürLogistik:

Büro und Lagerder Extraklasse

ca.5.135m2 Nutzfläche, ca.6.330m2 Grundstück, 9Rampen mitFlugdach HWB116/D,fGEE2,55/E

HWB 93/C, fGEE 1,25/F

SIE SUCHEN, WIRHABEN

Seitüber20JahrenbegleitenwirMenschenmitunsererMarkenservicequalität. Dabeilegenwirgrößten Wertauf individuelle, persönliche Beratung.

Hard, 2552/5641

Kammgarn Fabrik zu mieten: DerPlatz fürIhreökonomischenIdeen

ca.10.915m2 Gesamtnutzfläche–die 4Hallensind einzelnodergemeinsam mietbar. Jetztanfragen! Energieausweis in Arbeit

Bregenz,2552/6007

EhemaligeArztpraxisin zentralerLage–auchals Büroflächenutzbar

ca.131m2 Bürofläche, 6Zi

HWB42/B, fGEE 1,04/C

Frastanz,2552/5791

Neuwertige und vermieteteGeschäftsfläche mitAnlegerpotenzial

ca.65m2 Nutzfläche

HWB27/B, fGEE 0,71/A

Bregenz,2552/5325

Erfolgreich verkauft

Einzigartig: Zinshäuser in herausragender Lage

ca.720m2 Wohnfläche, ca.1.134m2 Nutzfläche

HWB275/G,fGEE2,84/E

Bregenz,2552/5740

TopLageimStadtzentrum–Ihr neuer Geschäftserfolgwartet

ca.128m2 Nutzfläche

HWB93/C, fGEE 1,09/C

Bregenz,2552/5996

BesteSichtbarkeit für IhrBusiness– GeschäftsflächeinBregenz

ca.487m2 Nutzfläche, ca.69m2 Nebenfläche, zentrale Lage, helleRäumlichkeiten

HWB63/D, fGEE 1,02/C

Dornbirn,2552/5669

166m2 Geschäfts-,Büro oder Praxisfläche

GroßeFensterfront, zwei Einheiten HWB244/F,fGEE2,54/E

Rankweil, 2552/5911

1.418m2 Lagerhalle direkt an derA14 gelegen–idealfür Ihre Logistikund Lagerbedürfnisse

HWB327/G

Lauterach, 2552/5785

Autohaus mitbester Frequenz in Toplage vonLauterach

ca.2.707m2 Nutzfläche, Autowerkstatt, Prüfstraße, ausreichendTG-Plätze, Nähe Autobahn A14

HWB58/C, fGEE 0,90/B

Frastanz,2552/5790

Provisionsfreie Geschäftsflächemit Gestaltungsfreiheiten alsErstbezug ca.55m2 Nutzfläche

HWB27/B, fGEE 0,72/A

Grundstückfür Fahrschüler:innen gesucht!

In Bregenz, Lauterach oder Wolfurtsuchenwir einasphaltiertes Grundstückvonca. 1.000m2 zurNutzungals Übungsfahrfläche.

Kontakt: Julian Hefel +43664 88 5456 71

Kaufobjekt Mietobjekt

MENTORING:BESTPRACTICE

MentoringalsSchlüsselzur Integrationam Arbeitsmarkt

EinweiteresMentoring-Paardesdiesjährigen Programmdurchgangs„MentoringfürMigrant:innen“sindSandraManser(Mentorin)und LiudmilaBogdanova(Mentee).Sandraarbeitetbei derGetzner Textil AG imHR-Management.LiudmilastammtausRusslandundhatdortalsLehrerinunteranderemChemieunterrichtet.

ZieldesProgrammsistesqualifizierte PersonenmitMigrationshintergrundbeimEinstiegin denösterreichischenArbeitsmarktzuunterstützten.DennvieleinÖsterreichlebendeMigrant:innenhabenzwardasnötigeRüstzeugfürdie AufnahmeeinerBeschäftigung,wasihnenallerdings fehlt,sind Kontakteundinformelle Kenntnisse überdenArbeitsmarkt.UmdieseLückezuschließenwerdensiefürdieDauervonrundsechs MonatenvonMentor:innenausderVorarlbergerWirtschaftbegleitet.

WaswardeineMotivationfüreineTeilnahme am Projekt„MentoringfürMigrant:innen“?

SandraManser: Ichbinüberzeugt,dassinunsererGesellschaftzahlreichePotenzialeundTalente –insbesonderevonMigrant:innen,aberauch vonanderenGruppen –ungenutztbleiben.Mit meinerTeilnahmemöchteicheinenBeitragdazu leisten,diese Kompetenzensichtbarzumachen unddenEinstieginunsereArbeitsweltzuerleichtern.GleichzeitigistesfürmicheineBereicherung, neueMenschenundihreGeschichtenkennenzulernen.

LiudmilaBogdanova: JedesLandundsogar jedeRegionhatihreeigenenunausgesprochenen Regelnund Traditionen,derenEinhaltungdazu beiträgt,beiBewerbungenund VorstellungsgesprächeneinengutenEindruckzuhinterlassen. Leideristesnichtleicht,dieseInformationenzu finden.AlsichnachÖsterreichzog,begannich sofortmitderSuchenacheinemJob.IchhabevieleBewerbungenverschickt,abernurAbsagenerhalten.OftwarenmeineQualifikationenperfekt odersogarhöheralsdieinderStellenausschreibungbeschriebenenAnforderungen,aberdashalf mirnicht.Mirwurdeklar,dassicheineprofessionelleBeratungbrauchte,umdieFehler,dieich machte,zuerkennen.

MentorinSandraManser freutsich, dasssieunterstützenkonnte.

Wieofttrefftihreuch?Wielaufendiese Treffen gewöhnlich ab?

SandraManser:Wir habenunsdaraufverständigt, dasssichLiudmilaimmerbeimirmelden kann,wenn sie Fragenhatoder Hilfebraucht.EinenfixenTerminhabenwirdafürnichtvereinbart. Um dieZusammenarbeitfürunsbeidemöglichst einfachzugestalten,treffen wirunsonline –das funktioniertfürunsbeidehervorragendundlässt sichgutmitdemberuflichenAlltagvereinbaren.

LiudmilaBogdanova:AlsichzueinemVorstellungsgesprächeingeladen wurde,trafen wiruns mitSandra,umvieleDingezubesprechen,vonder BeantwortungklassischerFragenbishinzur angemessenenKleidung.

Liudmila,wiewirmitbekommen haben,gabes beieuchschoneinen tollen(Zwischen-)Erfolg: Du hast einen neuenJobgefunden. Dürfen wir wisseninwelchemBereich?Wie konntedas Projektdazubeitragen?

Liudmila Bogdanova: Ichhabeeine Stellebekommen,dieperfektzumeinenFähigkeiten passt.IchwerdeineinemchemischenLaborarbeitenundWasch-undReinigungsmittelanalysieren undentwickeln.Wir haben bereitsüberden Um-

1 2 3 4 5 6

STRATEGIE

Lehrlingsausbildung

Qualifizierung eigener Mitarbeiter:innen

Betriebliche Gesundheitsförderung

Familie und Beruf

AMS-Förderungen und Rekrutierungshilfe

GEWINNUNG VON INTERNATIONALEN FACHKRÄFTEN

fangmeiner künftigen Aufgabenund dieWachstumsaussichtenindiesemJobgesprochen, was michsehrfreut!Sandrahalfmirnichtnurmit meinemLebenslaufundmeinen Bewerbungsschreiben,sonderngabmirauchunschätzbare moralischeUnterstützung. WenigeralsdreiMonatenachunserem erstenTreffenerhieltich ein Stellenangebot.Ichmöchteihrnochmalsfürihre Hilfedanken!

Sandra,waskannstdufürdichausdem Projektmitnehmen?

SandraManser: FürvieleMenschen, die neu zuunskommen,sind esoftdieunausgesprochenenRegelnundkulturellenGepflogenheiten,die zurHerausforderungwerden.SchonkleineHinweise –etwazurGestaltungvonBewerbungen oderzumAblaufvonVorstellungsgesprächen–könnenvielbewirken.Esfreutmichsehr,dass LiudmilaeinepassendeStellegefundenhat.Ich wünscheihrvielErfolgundFreudeinihremneuenberuflichenUmfeld.

VielenDankfürdasGespräch.

MenteeLuidmilaBogdanovakonnte bereitseinenneuenJob finden.

Haben wir IhrInteressegeweckt?BewerbungenalsMentor:infür dennächsten Durchgang sind ab jetzt möglich: TheresaErath, AbteilungRechtsservice, rechtsservice@wkv.at,05522 305 1122 www.wko.at/mentoring/programm/start

FOTO: BEIG ES TELLT

CONSTANTINUS

Jung.Innovativ. Ausgezeichnet.

Gleich zweiVorarlberger Unternehmenwurdenbeim ConstantinusAward2025ausgezeichnet.

DiejüngsteTeilnehmerin,Anna-LenaFleisch,holtemitnur20Jahren Silber.

DasBeratungsunternehmenveicusholtesichunterdemMotto„Traditiontrifft Zukunft“den3.Platz.

BeimConstantinus Award2025wurdengleichzweiVorarlberger UnternehmenfürihreInnovationskraftausgezeichnet. Silberholtesichdieerst20-JährigeAnna-LenaFleischausRankweilmitihrem UnternehmenEVENTcash.IhrsmartesKassensystem fürVeranstaltungenfunktioniertkomplett ohneInternetundüberzeugtebeiGroßeventswiebeispielsweisedemAustria-HausbeidenOlympischen Spielen. AusgezeichnetwurdeeinProjektfür die FunkenzunftRankweil-Brederis.Bemerkenswert: FleischgründeteihreFirmabereitsmit 18 –ihrVaterMichaelFleisch,Gründervon LändleKASSA,wurdebereits 2024ausgezeichnet.

AuchdasBeratungsunternehmen veicusUnternehmensentwicklungwurdegeehrt:MitdemProjekt„TraditiontrifftZukunft“ erreichte esdendrittenPlatzinderKategorieManagementConsulting.Eszeigt, wieerfolgreicheUnternehmensnachfolgedurch Digitalisierungund Kundenfokusgelingen kann. DerAwardsteht damitauch 2025fürQualität,InnovationunddieKraftdernächstenGeneration.

BILDUNGSINITIATIVE

WirHochVier stärktSchulen

Bildungsdirektion, WKVundPH-Vorarlbergsetzen ein starkesZeichenfürdienachhaltigeEntwicklung fürdie Vorarlberger Bildungslandschaft.

v.l.:IsabelleGoller,Bertram Strolz,WKV-DirektorStv. GudrunPetz-Bechter, MonikaSteurer, Ursula Rigger,BiankaHellbert, Isabella Natter-Spets.

WirHochVier verbindetPrinzipiender PositivenPsychologie mit einem professionell begleitetenSchulentwicklungsprozess. Die Initiativerichtet sichanFührungsteams ausachtPflicht- undBerufsschulen,diein einemmehrjährigenLehrgang zu Positive Leadership ausgebildetwerden unddiesenAnsatz gemeinsammitihren Kolleg:innenindie Praxis bringen.

„Unsere SchulenbrauchenheutemehrdennjeLeitungsteams,die stärkenorientiertund zukunftsgerichtetarbeiten.Wirmöchten ihnen dasnötige Rüstzeuggeben,damitsiemit klarerHaltung,DatenkompetenzundInnovationsfreudeVeränderunggestalten können und die Schulautonomie ausschöpfen“, betontWKV-Präsident KommRKarlheinz Kopf.

ZentralistderkollaborativeAnsatzaufmehrerenEbenen–zwischen Schulleitungenund Lehrkörper,unterdenbeteiligten Schulen, zwischenBildungs-undWirtschaftsakteur:innen sowieunterden Projektpartner:innenselbst. Dieenge Verknüpfung vonSchulentwicklungsprozessenunddenunterschiedlichsten Akteur:innenmacht WirHochVierzueinemPilotprojektmitModellcharakter.Die wissenschaftlicheBegleitungdurchdie PH Vorarlberg stellt sicher,dass die WirkungderInitiativemessbarwirdundnachhaltigindie Bildungsstruktureneinfließt.

„Wirmachen Schule zumZukunftsort“,sagtGudrunPetz-Bechter, ProjektinitiatorinundDirektor-StellvertreterinderWirtschaftskammer Vorarlberg. „Wir setzen spürbareImpulse,die über Vorarlberghinausstrahlen sollen.“

INVESTITIONSDYNAMIK

SchwacheInvestitionsdynamik erfordertstrategischesHandeln

Wirtschaftskammer-Präsident fordert

AngesichtsaktuellerDatendesWIFOwarnt WirtschaftskammerPräsidentKarlheinz Kopf:„DieseitAnfang2023anhaltendeInvestitionsschwächeisteinernstzunehmendesWarnsignal fürdenWirtschaftsstandortÖsterreich“. DemnachsinddieBruttoanlageinvestitionender vergangenenbeidenJahreuminsgesamt5,3Prozentgesunken.Für2025wird einweitererRückgangum 0,7Prozentprognostiziert –dasInvestitionsniveaudürftedamitrundfünfProzent unterdemVorkrisenniveaubleiben.„InvestitionensindkeinSelbstzweck.Siesindderzentrale TreiberfürInnovation,ProduktivitätundnachhaltigesWachstum“,betontKopf.GeradeinwirtschaftlichherausforderndenZeitenbrauchees deshalbeinklarespolitischesBekenntniszu unternehmerischerPlanungssicherheitundverlässlichenRahmenbedingungen.

AlsUrsachenfürdieschwacheInvestitionstätigkeitnenntderWKV-PräsidentdieunzureichendeAuslastungderProduktionskapazitäten, geopolitischeUnsicherheiten–insbesonderedie

PERFECTPITCH

Investitionsoffensive zurSicherungdesStandortsÖsterreich.

unberechenbare US-Zollpolitik –sowieeine sinkende Unternehmensprofitabilität,dieden finanziellen Spielraumfür Investitionenmassiv einschränkt.

„Umdiese Dynamik zu durchbrechen,müssenwirstrategisch gegensteuern“, sagt Kopf. WichtigeSchritte indierichtigeRichtungseien etwadieinAusarbeitungbefindlicheIndustriestrategiefürÖsterreichoderdas15-MillionenEuro-Förderpaket zurStärkungderExportwirtschaft.Dochdasalleinreichenichtaus.

„Handlungsbedarfbestehtaußerdembei standortbedingtenInvestitionshemmnissen: Hiergiltesinsbesondere Belastungendurch hohe Energie- undArbeitskosten,Steuern und Abgabensowie bürokratische Hürden zügigabzubauen,um eineneueInvestitionsdynamikin Gangzusetzen“,fordertderWKV-Präsident.

Start yourBusiness

VorarlbergerGründungswettbewerb– JetztGeschäftsideeeeinreichen undDurchstarten!

Kontakt:

Gründerserviceder Wirtschaftskammer

Vorarlberg

T055223051144 gruenderservice@ wkv.at Jetzt einreichen!

DuhasteineGeschäftsidee –oderhastdeinUnternehmenbereits gegründet?

DannnutzejetztdeineChanceundmachmitbeim startPitch2025!EgalobklassischesEinzelunternehmenmit durchdachtem BusinessplanoderStartup:DerGründungswettbewerb„startyourbusiness“lädtGründer:innenundjungeUnternehmer:innen (bis dreiJahrenach derGründung)ausallenBranchenein, ihreGeschäftsideevordenVorhang zu holen.Biszum 17.August einreichenundbiszuEUR5.000gewinnen!

TeilnahmeundBewerbung sindunkompliziert:

•DasEinreichformularonlineausfüllen

•EineUnternehmenspräsentation/PitchDeckhochladen

•Fertig!

EinreichformularundVorlagen füreineUnternehmenspräsentation/ein Pitch Deck gibtes unter: www.start-business.at/mitmachen

DubrauchstUnterstützungbeiderAusarbeitungdeiner Präsentation?Kein Problem –der Gründerserviceder WKVhilftdirgernedabei, deineGeschäftsideeprofessionellaufzubereiten. www.gruenderservice.at

startyourbusinessisteine Initiative desGründerservice derWirtschaftskammerVorarlberg, Startup Vorarlberg GmbH,derFH Vorarlberg, denVorarlberger Sparkassen unddem Land Vorarlberg.

AUSBILDUNG

NeuerTeilnehmendenRekordbei„Ichgehmit“

Schnuppern. BeimVorarlbergerZukunftstag„Ichgeh mit“am Donnerstag,den 26.Juni gewährten dieses Jahr knapp2.000UnternehmenwiederpraxisnaheEinblicke indievielfältigenBerufsmöglichkeiten Vorarlbergs.

„IchfanddenIch GehMit-Tagmit meinerMutterbei derPolizeisehr spannend.Am bestenhatmirder Bereich‚Spurensicherung‘gefallen.“

Luana,10Jahre BesuchbeiderPolizei

„Wirfreuenuns, dasssichdieses Jahrwiedersoviele Unternehmenund Schüler:innenam Zukunftstag„Ich gehmit“beteiligt haben.Dadurch kanneinwichtiger Grundsteininder Berufsorientierung gelegtunddas Interesseder Kinderander Berufsweltschon frühzeitiggeweckt werden.“

AndreasPichler

BIFO-Geschäftsführer

Mehrals4.500MädchenundJungszwischen zehn und14 Jahrenbegleitetenihre Eltern, VerwandtenoderBekanntenanihrenArbeitsplatz undkonntensoerste Erfahrungen inderBerufsweltsammeln.Nochnie zuvorhaben sovieleJugendliche undUnternehmenamVorarlbergerZukunftstag„Ichgehmit“teilgenommen. Unternehmenhautnah. Der VorarlbergerZukunftstag„Ichgehmit“bietetJungs undMädchenvon10 bis14JahrendieChance,dieArbeitihrer Eltern,Verwandtenoder BekanntenunmittelbarindenUnternehmen zu erlebenund soschonfrüheinGefühl dafür zuerlangen,welcherBeruffür sie interessantseinkönnte, welcheVielfalt an Betriebenesgibtundzu erleben,wie echtgearbeitetwird.

RegesInteresse. 2.384Mädchen und 2.187JungsnutztendiesesJahrdie Möglichkeit,ihreEltern, VerwandtenoderBekannteneinenTag lang an ihren Arbeitsplatzzu begleitet.Insgesamt1.974Unternehmen ausganzVorarlbergbeteiligten sichamVorarlbergerZukunftstagundfreuten sichüberdiehohenTeilnehmerzahlen.

Tamara und Klara halfenimGasthausLöwen inBludenzbeiderVorbereitungdesGastgartenssowieimService.

JulianeundMareikegingenmitihrerMutter Sarah Mautner zurArbeitinder Sparte InformationundConsultinginder WKV. Danebenkonntensieauch dasGründerservice kennenlernen.

„Ichfinde es super, dass Kinder ab zehnJahren mitmachen dürfen. So könnensie schon frühverschiedeneberufliche Möglichkeiten entdecken.“

HeinzPichler AutoGerster

„Das große und stetigsteigende Interessevon Unternehmenan „Ichgehmit“ zeigt, wiewichtigunseren Unternehmendie Nachwuchsförderung ist.Nur durch das Erlebenvor Ort kannsichjede:r Jugendliche einen realistischen Eindruckder Arbeits- und Unternehmenswelt machen.“

KarlheinzKopf WKV-Präsident

gewählt

GEWERBEUNDHANDWERK -BESTÄTIGT

GEWERBEUNDHANDWERK-BESTÄTIGT

Korrektur: FachgruppePersonenberatungundPersonenbetreuung: DieObfrauMonikaFrick(staatlichgeprüftepsychosozialeBeraterin, Feldkirch)wurdeimAmtbestätigt.NeueStellvertreter:innen erhältsie mitMartinJosefBentele(PsychosozialerBerater,Bregenz) undAngelika Stöckler(Ernährungswissenschafterin,Lauterach).(vonlinksnachrechts)

GEWERBEUNDHANDWERK -BESTÄTIGT

FachgruppederMaler undTapezierer: Im Amtbestätigtwurden derInnungsmeister AlexanderKrista (Farben KristaGmbH &CoKGFrastanz) sowieseine beiden StellvertreterWolfgang Loretz(Loretz Raumausstatter, Rankweil)undHannes Hagen(HannesHagen Präzision.Farbee.U, Lustenau).

KonstituierendeSitzungen. In dieser Ausgabe stellenwirzum letzten Maldieneu-bzw. wieder gewähltenFachgruppen-Obleute der WirtschaftskammerVorarlberg vor.

Fachgruppeder Hafner-, Platten-undFliesenleger undKeramiker: In dieserFachgruppewurdeabermals dasTeamumInnungsmeister Rudolf Gort (GortOfenbau FliesenGmbH, Frastanz)mitseinenbeiden Stellvertretern HubertRatz(OfenbauHubert Ratz, Egg-Großdorf)und HaraldMüller(müllerofenbaugmbh,Ludesch)bestätigt.(vonlinks nach rechts)

HANDEL -BESTÄTIGT

Korrektur:Fachgruppe des Elektro- undEinrichtungsfachhandels: Im Amtbestätigt wurden derObmannReinhardLinder (EP:Elektrofachmarkt, Frastanz,mi.) sowiesein StellvertreterHarald Künzle(reiterdesigngmbh, Weiler,li.).JosefWilli(JoeWilliElektrofachmarkt,Andelsbuch, re.)ist ab sofortals neuerStellvertreterim Vorstandtätig.

GEWERBEUNDHANDWERK

Fachgruppeder Bauhilfsgewerbe: Im Amtbestätigtwurdeder InnungsmeisterFranz JosefKopf(KOPFKies +BetonGmbH, Altach) undderStellvertreter fürBodenleger Markus Loser (Der LOSER, Fußboden-Technik &Inneneinrichtung, Höchst).Neu gewählter Stellvertreter der StukkateureistDaniel Entner (EntnerVerputz GmbHMuntlix).

Korrektur: FachgruppeDruck: Im Amtbestätigtwurden derObmann Karl-Heinz Milz(VVA Druckerei -Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn) sowiesein Stellvertreter Christof Mayr(MaryRecord Scan GmbH, Wolfurt). Neu gewählter Obmann Stellvertreter ist JohannesKnapp (SchwarzachPackaging GmbH, Schwarzach)

FFG-BASISPROGRAMME

Forschungund Investitionenin

Unternehmenstärken

EineStudiederKMUForschung Austriazeigt:JedergeförderteEuro löstimSchnitt2,6EuroanzusätzlichenprivatenInvestitionen in ForschungundEntwicklung(F&E)aus.

DieProgrammeermöglichenvorallemkleinen,jungenunddienstleistungsnahenUnternehmendenEinstieg inF&E.Rund1.100ProjekteproJahrwerdenbranchenübergreifendunterstützt: InderIndustriedominierentechnologiegetriebeneInnovationenmithoher Exportquote,imGewerbeundHandwerkprofitierenkleinereBetriebedurch niederschwelligeAngebotewieInnovationsschecks. InformationundConsultingverzeichneteine starkeDynamik, vorallemdurchIT-undEngineeringDienstleister.

85ProzentderProjektewärenohne Förderungnichtodernureingeschränkt realisiertworden,zudemführendrei VierteldergefördertenInnovationenzu Beschäftigungseffekten.KleineUnternehmenstellen77ProzentderFördernehmer,über30Prozentsinderstmals dabei.DennochbestehtHandlungsbedarf:IndenvergangenenJahrenwurde teils aufFolgejahresbudgetsvorgegriffen.UmdieWirkungabzusichern, brauchteseineBudgeterhöhungüber dieInflationsanpassunghinaus– mit FokusaufKMU,Start-ups,Großunternehmenundinternationale Kooperationen.WeitereInformationenperQR-Code.

Mahrerfünfweitere JahreWKÖ-Präsident

Bestätigt. Harald Mahrer wurde beimWirtschaftsparlamentals Präsident der WKÖwiedergewähltundvonWolfgangHattmannsdorfer angelobt.

InseinerAntrittsredeskizzierteereine positiveVisionfüreinenvonLeistungsbereitschaft, Freiheit,Unternehmergeist undZusammenhaltgetragenenWirtschaftsstandortÖsterreich sowie füreinenneuen SchulterschlussinderZusammenarbeit.

AttraktiveZukunftsbilder

„ÖsterreichisteinLand,indemman Träumenichtnurträumen, sondernverwirklichenkann. Wirhabenein unglaubliches MaßanFleiß,InnovationskraftundZusammenhaltindiesemLand -einem Land,das indenvergangenenJahrzehntenstetsdurch diese Qualitäten überzeugthat unddasauch inZukunfttunmuss.Denndavonhängt unserErfolgalsWirtschaft,alsLandundals Gesellschaftab.Esisteingutes Land,es kanneingutes Land bleibenundes kann sogareinnochbessereswerden,wennwir unswiedermehrmitderZukunftbeschäftigen.DieWirtschafthat hiereinezentrale Rolle,dennunserGeschäftistdieZukunft“, betontderWKÖ-Präsident.GeradeinherausforderndenZeitengeltees,gemeinsam wiederattraktiveZukunftsbilder fürdie Menschen zuzeichnen.

Freiheit durchEigenverantwortung

Zudemplädierte Mahrer füreinebreiteDebatteüberdenWertvonFreiheit undEigenverantwortung.„Wir brauchenweniger staatlichenZwang,sondernFreiheitvomStaat,um wirtschaftlicheZukunftsvisionenundTräume für diesesLandverwirklichenzukönnen“, fordert Mahrer,der sichindiesemZusammenhang auch gegeneine ausuferndeFörder- und Vollkaskomentalitätwandte.AuchinderneuenFunktionsperiode werde esdieerste Aufgabeder Wirtschaftskammer sein,„bedingungslosfürunsere Mitgliedsbetriebe da zu sein.Darumgibtesuns,dasistunserAuftrag.“

NeueZusammenarbeit

Der WKÖ-Präsidentrief abschließendzur fraktionsübergreifendenZusammenarbeitauf undplädiertefür einen Neustart im Miteinander: „Was unseint,ist größer alsdas, wasuns trennt.Davon binich, nach vielen konstruktivenGesprächen,dieich mit denVertretungen aller politischenGruppierungen in derKammerindenvergangenenWochengeführthabe, zutiefstüberzeugt.“ Ziel müsse eine „Politik desSchulterschlusses“ sein,getragen vongemeinsamenWerten unddem Willen,Österreich voranzubringen.

WKÖ-PräsidentHaraldMahrer wurde feierlichfürfünfweitereJahreangelobt.

KONTAKT

RechtsserviceSteuerrecht Wirtschaftskammer Vorarlberg T05522/305-310 rechtsservice@wkv.at www.wko.at/vlbg

Mitarbeiter:innenprämie2025–

ImKalenderjahr2025könnenArbeitgeber:innen ihrenArbeitnehmerinnen undArbeitnehmern eine Mitarbeiterprämievonbis zu 1.000Eurosteuerfreiauszahlen.

DieseZahlungmusszusätzlichzumbisherigenArbeitslohnerfolgenunddarfnichtTeil einerregelmäßigen oderbisherüblichen Vergütung sein.Zielist es, besondereLeistungenoder betriebliche Erfolge zu honorieren –vorausgesetzt,esliegensachliche,betriebsbezogeneGründevor.Fürdie Auswahlderbegünstigten Mitarbeiter:innensowie etwaigeUnterschiedeinderHöhe derPrämiensindebenfallsnachvollziehbarebetriebliche Gründeerforderlich.Dierecht allgemeingehaltene FormulierungdieserVoraussetzungenlässtallerdingserwarten,dassesinderPraxiszu AuslegungsfragenundDiskussionenkommenwird.

Einelohngestaltende Vorschrift,etwaein KollektivvertragodereineBetriebsvereinbarung,istfürdieGewährungderPrämienichtnotwendig.Ebensowenigist ein Gruppenmerkmal– alsoetwaeinegleicheBehandlung ganzerMitarbeitergruppen–erforderlich.DiePrämiewird steuerlichnichtaufdasJahressechstel angerechnetund erhöhtdiesesauchnicht. Wird im selbenJahrzusätzlich eineGewinnbeteiligungausbezahlt,dieebenfallssteuerlichbegünstigtist,giltfürdie SteuerfreiheitbeiderZahlungenzusammeneineHöchstgrenzevon 3.000 Europro

Arbeitnehmer:in.BeiÜberschreitungdieserGrenzewird eine Pflicht zurVeranlagung ausgelöst.

ImGegensatzzufrüherenRegelungen istdie Mitarbeiterprämie2025jedochnichtvonAbgabeninderSozialversicherung,demDienstgeberbeitrag,demDienstgeberzuschlagoderder Kommunalsteuer befreit.Dashat mehrerepraktischeFolgen:EinerseitssteigtdieAbgabenbelastungfürArbeitgeber, andererseits wirddieLohnundGehaltsabrechnungkomplizierter.Je nachArtder Auszahlungmusszwischen laufendemBezugund Sonderzahlungunterschiedenwerden–wasinsbesonderebei geringfügigBeschäftigtenEinfluss auf dieGeringfügigkeitsgrenzehabenkann.Darüberhinausistdavonauszugehen,dassdiedaraufentfallendenSozialversicherungsbeiträge steuerlichnicht abzugsfähig sind und somit nicht dieLohnsteuerbemessungsgrundlage verringern. Insgesamt stelltdieMitarbeiterprämie2025 eine Möglichkeitdar,steuerfreiAnerkennungzuzeigen–auch wenndurch die Sozialversicherungspflichtundfehlende Lohnnebenkostenbefreiung der volleEntlastungseffekt begrenztbleibtund derVerwaltungsaufwand steigt.

OGHURTEIL

KrankheitvorAntritt

WerdenArbeitnehmer:innenvordem AntritteinesZeitausgleichskrank,bleibtdieVereinbarungdennochaufrecht–einRücktrittistlautaktuellerOGH-Entscheidungnichtzulässig.

FürArbeitgeber:innenistesausvielerleiGründenratsam,striktzwischenZeitausgleichundUrlaub zu unterscheidenundmitArbeitnehmer:innen klar zuvereinbaren,obessichumdenAbbauvonZeitausgleich oder umden KonsumvonUrlaubhandelt,wennder/die Arbeitnehmer:in„freihabenmöchte“.EinerdieserGründeistbeispielsweisedieunterschiedliche Behandlung vonKrankenständenwährendbzw. unmittelbarvoreinemvereinbartenZeitausgleich.

WährendbeimUrlaub dasUrlaubsgesetzklarregelt, dassesabeinergewissenDauerdesKrankenstandeszu einemUnterbruchdesUrlaubeskommt(vergleichen Sie hierzuauchunserenNewsletterArtikelvomMai2025

„Wie schautdasrechtlichmitdemUrlaubaus?“), hatder OGHbereitsin der Vergangenheitklargestellt,dassbei einerErkrankungwährendeines bereits vereinbarten undlaufendenZeitausgleichskeinUnterbruchdesZeitausgleichs erfolgt.

Jüngstbeschäftigtesich der OGHin seinerEntscheidungvom 29.04.2025,9 ObA17/25b, mitderFrage,ob Arbeitnehmer:innenvoneiner bereitsgetroffenen Zeitausgleichsvereinbarung vor BeginndesZeitausgleichs zurücktretenkönnen, wennsieerkranktsind.DerOGH entschied indiesem FallzuGunstenderArbeitgeber:innen –einRücktrittistindiesem Fallnichtmöglich.

KONTAKT

Rechtsservice, Arbeits- undSozialrecht Wirtschaftskammer Vorarlberg t05522 3051122 rechtsservice@wkv.at www.wko.at/vlbg

FÖRDERUNGEN

DienächsteENIN-Aus-

schreibungsrundestartetfrüherals gedacht

DieÖsterreichischeForschungsförderungsgesellschaft(FFG) initiiertden StartderENIN-Förderung(„EmissionsfreieNutzfahrzeugeundInfrastruktur“)bereitsabKW 28.

ZieldesProgrammsist,dieUmstellung österreichischerNutzfahrzeugflotten aufklimafreundlicheElektro- undWasserstoffantriebezubeschleunigen.Im Jahr2024machtederAnteilbatterie-elektrischerNutzfahrzeuge(N2+N3)zwareinen bedeutendenSprungvoneinemaufdrei Prozent;erbleibtaberinsgesamtnochauf niedrigemNiveau.Haupthemmnissesind nachwievordiehohenAnschaffungskostenundeineunzureichendeLadeinfrastruktur.

GenauhiersetztENINan

GefördertwerdensowohlemissionsfreieFahrzeugealsauchderparallele AusbauerneuerbarerInfrastruktur.Ausschreibungsstartwarder9.Juli2025undläuftbis zum17.September2025.Am16.Juli2025

findet die ENINKick-offVeranstaltung der FFGonlinestatt. WeitereInfosdazuauf: www.ffg.at/veranstaltungen/enin-kickoff-2025

SavetheDate:Veranstaltungstippfür interessierteUnternehmen:

ENIN-Informationsveranstaltung Wann:31.Juli2025,16.00Uhr

Wo:Bischof Transport GmbH,BreiteLache1,6800Feldkirch

Expert:innenderFFGgebenpraxisnahe EinblickeindasEinreichverfahren.ChristophBreuer(kairos)informiert zurErstellungderUnterlagen.ErgänztwirddasProgrammdurchErfahrungsberichtevon Unternehmen,diebereitserfolgreichProjekteeingereichthaben.ImAnschluss bestehtdieMöglichkeitzumAustauschund zurBesichtigungvonE-LKWs.

DANKESCHÖN

StarkeBotschaftmitWeitblick: HandelstelltneueKampagnebeim Sommerempfangvor

Werbefeldzug. Ende Juniluddie SparteHandelder Wirtschaftskammer

Vorarlberg(WKV) zumzweitenSommerempfang,beidem dieneue Imagekampagne derSpartevorgestellt wurde.

IRobertKüng(Obfrau StellvertreterSparte Handel),WKVPräsident KarlheinzKopf,CarinaPollhammer(Spartenobfrau Sparte Handel), RudiLins(Obfrau StellvertreterSparte Handel),LandesratMarco Tittler, MichaelTagwerker(Spartengeschäftsführer Handel).(v.l.n.r.)

ndiesemJahrfandder Sommerempfang hochüberdenDächernDornbirns aufder Dachterrassedes Panoramahausesstatt. In entspannter Atmosphäre standderAbend ganzimZeichendesDankes:Rund200 engagierteFunktionär:innenwurdenfürihrenEinsatz undihreehrenamtlicheArbeitgewürdigt. DasHighlightdesAbends:die feierlichePräsentationderneuenImagekampagnedesVorarlbergerHandels –inklusiveexklusiverWeltpremieredesdazugehörigenImagefilms.Mit Applaus aufgenommen,setzte dieseremotionale AuftakteinklaresZeichenfürdiegute Zusammenarbeitinder SparteHandel.

KraftvolleDevise

Unter demMotto„Gemeinsamrücken wir denHandelins Rampenlicht“verfolgtdie Kampagneein ambitioniertesZiel:Siewill das BilddesHandels inderÖffentlichkeitstärken, jungeMenschensowie Quereinsteiger:innen füreineKarriereimHandelbegeistern und gleichzeitigdenüber23.000Mitarbeitenden Anerkennung schenken.DennderBeitragdes Handels zur VorarlbergerWirtschaftsleistung istenorm:MiteinemJahresumsatzvon17MilliardenEuroisterdiedrittgrößteBranchedes Landes, stellteinViertelaller Arbeitsplätze

undzähltüber 7.000 Betriebe. Trotzdemwissendas nurwenige –dassoll sich jetztändern.

Gemeinsamstark

DieKampagneverstehtsichals Plattform füralleHändler:innen: Siewillerzählen,was denHandel ausmacht,ihn sichtbar –erlebbar machen –undihnlangfristig zur starken Markeentwickeln.Dabei setztsie aufstarke Bilder:Großflächenplakateinden Innenstädten,LKW-Brandings, Schaufensterkampagnensowieeine aktive Präsenz inden sozialen Medien.Eine neue Jobplattform inklusive Landingpagewirdoffen ausgeschriebeneStellen,LehrberufeundKarrierechancen imHandel sichtbar machen –mit SchnittstellezubestehendenAngeboten wieLändlejobs.DieSparteHandel ruftalle MitgliederzuraktivenTeilnahme auf–denn nurgemeinsamkanndiese Initiative ihre volleWirkung entfalten.Deroffizielle KampagnenstarterfolgtAnfang September.WeitereInformationen erhaltendieMitglieder in denkommendenWochendirektvon ihrer Sparte.DerHandelistgekommen, um zu bleiben–undverdientes,gesehen zuwerden.

markt

VERLAUTBARUNG

Funktions-undAufwandsentschädigungen

DasErweitertePräsidiumderWKÖhatam25.Juni2025eineSatzungbetreffend „Funktions- und Aufwandsentschädigungen“beschlossen.DieseSatzung liegtinder Wirtschaftskammer Vorarlberg,Wichnergasse9, 6800Feldkirch,Direktion (1.Stock), in der Zeit von 14.Juli 2025 bis18.August2025,währendderÖffnungszeitenMontagbis Donnerstagvon08.00Uhrbis 16.30UhrundamFreitagvon08.00Uhrbis13.30Uhr zurEinsichtnahme fürdieMitgliederauf.

(Dienst-)Reisevorschriften

DasErweitertePräsidiumderWKÖhat am 25.Juni2025eineNovelleder(Dienst-)Reisevorschriftenbeschlossen.DieseSatzungliegtinderWirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse9,6800 Feldkirch,Direktion(1.Stock),inderZeitvon 14.Juli2025bis18. August 2025,während der ÖffnungszeitenMontagbis Donnerstag von08.00Uhrbis16.30Uhr undamFreitag von08.00Uhr bis13.30UhrzurEinsichtnahmefürdieMitgliederauf.

SOZIALVERSICHERUNGDERSELBSTÄNDIGEN

Soziale SicherheitvonAnfangan

BERATUNGSTAGEDER SVS

Dienstag,15.Juli 2025

08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9

Mittwoch, 16.Juli 2025 08.30 -11.10Uhr, Egg, Gemeindeamt, Loco873

13.45 -15.25 Uhr,Lustenau,Rathaus, Rathausstraße1

Donnerstag 17. Juli 2025

09.30 -11.10Uhr, Dornbirn,Wifi Vorarlberg, Bahnhofstraße24

14.00 -15.00Uhr, Schoppernau, Gemeindeamt, Unterdorf2a

Dienstag,22.Juli 2025

08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9

Mittwoch, 23.Juli 2025

09.30 -11.10Uhr,Krumbach,Dorf2 13.30 -15.10Uhr, Bezau, Sicherheitszentrum, Platz639

Donnerstag, 24. Juli 2025

09.00 -11.00 Uhr,Schruns,Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK),Veltlinerweg5

Donnerstag, 29. Juli 2025

08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9

13.30 -15.40 Uhr, Bludenz,Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK),Bahnhofstraße12

Infosunter: www.svs.at.

DieSVSbietetfüralleSelbständigensozialeSicherheit auseinerHand, in allen Lebenslagen.Damit nichtgenug: Sozialen SchutzgibtesauchfürihreKinder,diesmitunternochbevordas neueFamilienmitglieddasLicht derWelterblickt. Denn umfangreicheUnterstützungbietet dieSVSschonwährendderZeitrundum die GeburteinesKindes.

SInformationenzuden LeistungenderSVSbei Mutterschaftfinden Sieunter:www.svs.at/ Mutterschaft

ohelfen etwaEltern-Kind-Pass-Untersuchungen sowiedie Kostenübernahme fürdie Geburtsbetreuung durchÄrzte undHebammen,damiteinguterStart in eingesundesLebengelingt. Währenddermutterschaftsbedingten Auszeitgibt es fürUnternehmerinnen Wochengeld oderBetriebshilfe, allenfalls auch Kinderbetreuungsgeld.UndfürdieseZeitdesWochengeld-undKinderbetreuungsgeldbezugsbesteht–selbstdann,wennkeineErwerbstätigkeit ausgeübt wird,dervolleKrankenversicherungsschutz.

Krankenversicherung derKinder

AuchdasBabyistbeider SVS gut aufgehoben,ist es dochabdemZeitpunktderGeburtüberdieKrankenversicherung derElternmitversichert.Diese Mitversicherung bestehtauchnochweiter,wenndieKleinen größerwerden –grundsätzlichbiszum18. Lebensjahr

undkannbeiSchul-und Berufsausbildung oderStudium biszum 27.Lebensjahrverlängertwerden.

AnrechnungVersicherungszeitenfür Pension Ein Wochengeldbezug wirddarüberhinausfürdie künftige Pensionberücksichtigt. Hinzukommen Kindererziehungszeiten.Diesewerdenmaximalfürdie erstenvier LebensjahredesKindesjenem Elternteil,der dasKindüberwiegend erzogenhat, im Pensionskonto gutgeschrieben–und zwar aufBasis einerfixenmonatlichenBeitragsgrundlagevon 2.300,10Euro (Wert 2025). Nichtzuletztkönnen auchdie Eltern selbstvorsorgen undzumBeispielfürdieJahrederKindererziehungein freiwilliges Pensionssplittingbeantragen.

BLEIB NEUGIERIG.

Gründertraining

Fitfür dieSelbstständigkeit

SindSieaufdem Wegzur Selbstständigkeitundmöchtensich grundlegendekaufmännische Kenntnisseaneignen?Mitdem"Gründertraining"erlernenSieallemaßgeblichenFähigkeiten,dieSiefür einen StartimeigenenBusinessbenötigen.SieerweiternIhrKnow-howin Rechtsfragen,inderKalkulation,Finanzierungund Förderungen, in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und imMarketing. Am EndesindSie bestensvorbereitet undIhremStart-upstehtnichtsmehr im Weg!

Information und Anmeldung: 05572 3894-424 anmeldung@vlbg.wifi.at

Online-Info-Veranstaltung- Ausbildercoach

FutureKollegfür Lehrlingsausbildende Coaching-Kompetenz für einestarke Lehrlingsbegleitung

StärkenSieIhre Rolleals Ausbildner:

ƒPraxisnahe Coaching-Methoden

ƒModule zu Führung, Konfliktmanagement& Persönlichkeitsentwicklung

ƒLehrlingefachlichund menschlich begleiten

Termin: 18.9.2025 |17:30Uhr|Online

Trainingseinheiten: 32(= 8Abende)

Beitrag: €720,-

Ort: Online +WIFIDornbirn

Zeitmanagement undArbeitstechnik

Work smarter, notharder

Inhalt

ƒZeitdiebeund Störquelleneliminieren

ƒKonzentrationstechnikenund Deep Work

ƒPlanung, Priorisierungund Wochenstruktur

ƒDelegation undTeamarbeit

ƒEffizienteMeetingtechniken

ƒUmgang mitdigitalen Ablenkungenund ProduktivitätinTelearbeit

ƒSressmanagementund Resilienzförderung

ƒEinführung in digitale Aufgabenmanagement-Tools wieNotion, Asana

Trainingseinheiten: 16

Beitrag: €485,-

Ort: WIFIDornbirn

Trainingseinheiten: 1,5

Beitrag: kostenlos

Ort: Online

Positive Psychologie- Online-Lernstrecke

Idealfür alle,die ihre persönlichen Potenziale entfalten wollen

Inhalt

DerKursbestehtaus einem Mixaus Videos,Grafiken, Theorie-Inputs sowie vieleninteraktiven Elementen wieOnline-Fragebögen und Reflexionsübungen

ƒEinführung in diePositivePsychologie undden Begriff Wohlbefinden

ƒPERMA-Modell:Faktoren, diedas Wohlbefindenbeeinflussen -mit Übungenund Praxisbeispielen

ƒVisionen undPotenzialeunter Berücksichtigung eigenerRessourcen

Trainingseinheiten: 8

Beitrag: €99,-

Ort: Online

Alle weiteren

Info-Abend -DiplomlehrgangDaF/DaZTrainer:in

InteressierenSiesichfürdasUnterrichtenvonDeutsch?Beiunserem kostenlosenInfo-AbenderfahrenSieallesüberunseren praxisnahen DaF/DaZ-Lehrgang. Die LehrgangsleiterininformiertSiepersönlich überInhalte,Voraussetzungenundberufliche Perspektiven–seiesan Sprachinstituten,inderErwachsenenbildungoderals freiberufliche:r Trainer:in.Idealfür Pädagog:innen,Sprachinteressierteund Quereinsteiger:innen.KommenSievorbeiund stellenSieIhreFragen!

Fachausbildung ZusatzprüfungBüro

Vorbereitung aufdie ZusatzprüfungBürokauffrau/-mann

ReichtIhnenein kaufmännischerLehrabschlussnichtaus? Mitder „ZusatzprüfungBüro“ sichernSiesichIhren zweitenLehrabschluss mitPerspektive.LernenSiepraxisnah, wasesheißt, Büro-und SekretariatsaufgabenindenunterschiedlichstenOrganisationsbereicheneines Unternehmensprofessionell zumeistern –für einen starken Karriere-Boost.

Trainingseinheiten: 200

Beitrag: kostenlos

Ort: WIFIDornbirn

Info-Veranstaltung:LehrgangGrafikund Mediendesign

Erstellenvon professionellenDruckvorlagen

VonderIdeezumdruckfertigenLayout

ErfahrenSieallesüber:

ƒInhalte, Projektarbeitund Einstiegsvoraussetzungen

ƒBeruflicheMöglichkeiten &Förderungen

ƒTechnikenfür modernes Grafikdesign Gleichanmelden und Platzsichern!

Trainingseinheiten: 2

Beitrag: kostenlos Ort: Online

Fachkurs Gas- undSanitärtechnikVorbereitung aufdie Befähigungsprüfung

Die fachgerechteInstallationvon WasserundGasistmitgesetzlichen Vorschriften verbunden. WennSiedieseerlernenunddie"BefähigungsprüfungzurGas-undSanitärtechnik"bestreiten wollen, istdieserKurs derrichtige.SiebeschäftigensichmitallenprüfungsrelevantenThemen, dievonderMess-undRegeltechnikbishinzurArbeitssicherheit und zumQualitätsmanagement reichen.

Trainingseinheiten: 54

Beitrag: €1.150,Ort: WIFI Dornbirn

Info-Abend:Lehrgänge zurSchweißaufsicht

BesondersAnfänger:innensolltenbeiIhren Schweißarbeitenbeaufsichtigt werden,umFehler und Unfällezu vermeidenund für hochwertig gearbeitete Werkstücke zu sorgen. WennSiesich überlegen,einen "LehrgangzurSchweißaufsicht" zu absolvieren, kommenSie zuunserem kostenlosen Info-Abend.HierkönnenSie Ihre offenen Fragen stellen undwir informierenSie übernotwendigeVoraussetzungenundden AblaufdesLehrgangs.

Trainingseinheiten: 2

Beitrag: kostenlos Ort: WIFI Dornbirn

Montafoner Willkommenstag fürGastgewerbe Lehrlinge2025

MitdemMontafonerWillkommenstagbietenwirallenneuenTourismusLehrlingen(Start2025)eineninspirierenden,praxisnahenEinstieg in ihre Ausbildung.Zielistes,IhreArbeitals Lehrbetrieb zuunterstützen, dieMotivation derJugendlichenzustärkenund ihnenwertvolleImpulse für ihrenneuenBerufsalltagmitzugeben.

Trainingseinheiten: 308

Beitrag: €6.650,-

Ort: WIFIHohenems

Trainingseinheiten: 8

Beitrag: €150,-

Ort: Tschagguns

Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg
Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg

unternehmen

UNTERSTÜTZUNG

Baurspendet11.945 Euroan„Miralle“

DieBAURGmbHhateinmalmehrihr sozialesEngagementunterBeweis gestellt.Am6.Juniübergab GeschäftsführerMarkusBaureinen ScheckinHöhevon11.945Euroan denVorarlbergerVerein„Miralle“. DieUnterstützungkommtMenschen inVorarlbergzugute,die sichin akutenNotlagenbefindenunddurch bestehendesozialeSicherungssystemenichtausreichendaufgefangen werden.„Wirdurften2024das wirtschaftlicherfolgreichste GeschäftsjahrseitunsererGründung verzeichnen.Gleichzeitigfeiernwir heuerunser80-jährigesFirmenjubiläum.DasmöchtenwirzumAnlass nehmen,umMenschenetwas zurückzugeben,denenesnicht sogut geht wieuns“,erklärt MarkusBaur.

MarkusBaur(r.)undObmann JürgenBurgerbeider Scheckübergabe.

ZUKUNFTSINVESTITION

AmSchnittpunktder Gemeinden SchrunsundTschaggunsentsteht mit„Rätikon Eins“ein vielseitiges Quartier direkt am Zusammenfluss vonIllundLitz.Jäger BauentwickeltaufdemehemaligenBauhofarealeinstädtebaulich und architektonischanspruchsvolles Projekt mit89Nutzungseinheiten. DieBaubewilligungliegtvor, derzeitlaufendie Abbrucharbeiten aufdemAreal.Der Baustartistfür August2025geplant.DieLiegenschaftwarüberJahrzehnte

„RätikonEins“:Drei BaukörpermitHolzfassadeundvorgehängten Lamellen

BetriebsgeländevonJägerBau und blickt aufeine bewegteGeschichte zurück: vomHolzlagerplatzüber dieerste Firmenzentralebishin zur Werkstattstruktur. Nachder Übersiedlungdes technischen BetriebesnachTschagguns-Mauren wirddas Areal nunfür Wohn-und Gewerbenutzungneugedacht. Ein zentralesElementdesProjekts ist dieNeugestaltungdesIll-Litz-Spitzes. Paralleldazuwird die bestehendeLandesradrouteneu geführt. DerRadwegverläuft künftigunterderRampeTschagguns hindurchund entlangder Ill. Dadurchwird eineniveaufreie und sichere Verkehrsführungfürden Radverkehrermöglicht.

11erinvestiertinEnergieeffizienzundsaubere Luft

SeitHerbst2024istamUnternehmensstandortinFrastanzeine hochmoderneAbluftreinigungsundWärmerückgewinnungs-anlageinBetrieb.Das spartnicht nurwertvolleRessourcen, sondernreduziertauchCO2-Emissionen.Eswurdenrundsieben MillionenEuroinvestiert.

Miteiner innovativenAnlage begegnet11ergleich zwei Herausforderungen: Wärmeaus derProduktion wird nuneffizientrückgewonnenundstörendeGerüche deutlichreduziert. EinzweistufigesWärmerückgewinnungssystemspeistjährlich biszu5 GWhWärmezurück indenProduktionsprozess –runddreimalmehrals bisher.DieneueAbluftreinigungmit Biofiltern,auf denen Mikroorganismen angesiedeltsind, entferntüber 90ProzentderGeruchsstoffe.

PRÄMIERUNG

Walser:Bester

B2B-Webshop

BeimeCommerceDay 2025 wurde walser-shop.at mitdem Austrian Trustmark Awardausgezeichnet. Derrenommierte Preiswird jährlich vomHandelsverbandin Kooperation mitHermesLogistik verliehen. „Diese Auszeichnung bestätigtunseren konsequenten FokusaufBenutzerfreundlichkeit, Transparenz undQualität im digitalen Vertrieb“, zeigt sich MartinWalser, HeadofE-Commerce, erfreut. Auch Hans-Karl Walser, CEO,unterstreichtdie Bedeutung der Auszeichnung: „Der Award ist einBeweisfürdas VertrauenunsererKund:innenund diehervorragende Arbeitunseres Teams. Wirsehenihn als Ansporn, weiterhin digitaleMaßstäbe im B2B-E-Commercezu setzen.“

Gebautwurdedie Anlage inKooperation mit regionalenPartnerfirmen undReinluft Umwelttechnik, diefür denspeziellenBereich der Ablufttechnik eingebundenwurden.DieAnlage istTeilderlangfristigen11er-Klimainitiative, dieschon seitden1980ernauf nachhaltige Energie setzt. EinweitererMeilensteinfür Umweltschutz undregionaleVerantwortung.

NEUBAU
Hans-KarlWalser (2.v.r.) nahm beimeCommerce-Day 2025 denPreisentgegen.

EröffnungvonzweiHallen imKunertIndustriepark

Dierund10,5MillionenEuro schwereInvestition indenIndustrieparkgehtweitüber eineklassischeSanierungbzw.einenNeubauhinaus.Sie verbindetdieVorteileeinesmodernenStandorts imVierländereck mitökologischenVorzügen.

Nachdemverheerenden BrandimKunert IndustrieparkimJahr2022habensichdieNachkommender GründerfamilieKunertdafürentschieden, diebestehendenHallen,soweitmöglich,zu erhalten undumweltschonendzurevitalisieren.EinebetroffeneHalle mussteneugebautwerden.AnstattzurWiederherstellungder MietflächenneueBödenzuversiegeln,schlugen die EigentümerfamilieunddasIndustrieparkmanagement einenökologischenWegein.Im Rahmenderfeierlichen EröffnungderHallenfandam5.Juni2025aufdemAreal desKunertIndustrieparkseinePressekonferenzstatt–gemeinsammitLandesratMarco Tittlerund der Rankweiler BürgermeisterinKatharinaWöß-Krall. „Kunert ist einvisionärer TraditionsbetriebinVorarlberg,dermit denneuenHallenzurStandortattraktivitätbeiträgt. Dasshierbereitsversiegelte Böden wiedernutzbargemachtwurden,ist besondersvorbildlich“, sagtLandesratMarcoTittler.Lobende Wortefandauch die BürgermeisterinderStandortgemeinde,Katharina Wöß-Krall: „DerWiederaufbauderHallennachdemBrandwarwichtigundsichertArbeitsplätzeinRankweil.DassderKunertIndustrieparkdabeieinaußergewöhnliches Ökologiekonzeptverfolgt,istganzimSinnederRankweiler Klimastrategie.“ÄhnlicheWortefindetauch AnnaReitbrugger,GeschäftsführerindesKunert Industrieparks: „RessourcenschonungisteinzentralesElementunserer Nachhaltigkeitsstrategie.BestehendeGebäudezuerhalten,istdieCO2-sparsamsteLösung.“

AUSZEICHNUNG

GoldeneTanne für Spar Tschagguns

Mitrund98.000m²zählt der Kunert Industriepark im Vierländereck zu den größtendurchgehendenBetriebsflächen.

NaturnaheGestaltung undgrüne Energie

DieneuenHallen, Aund D, wurdenauf Flächendes bestehenden Areals realisiert.DasProjektzeigt,dass Industrieentwicklung auchohnezusätzliche Flächenversiegelunggelingenkann. Mit rund98.000m² zählt derIndustrieparkimVierländereckheute zu dengrößtendurchgehendenBetriebsflächenVorarlbergs –komplettrealisiertimBestand. Auch bei derEnergieversorgung setzterMaßstäbe, indemerden eigenen Strombedarfselbst deckt:Eine 12.000 m2großePhotovoltaikanlagemiteiner Leistung von 1,3MWp versorgt seit2025das gesamteArealmitzertifiziertemÖkostrom –miteigenerÜbergabestationundluftgekühltenTrafos. Dasbedeutet:Stromohne Ozonbelastung.ZurumweltschonendenBeheizungundKühlungderneu errichtetenHalle Ddient einemoderneGrundwasserwärmepumpe,wodurchauf dieNutzungfossilerBrennstoffe verzichtetwird.

TransbetonBSLpräsentiertemodernisiertesBetriebsgelände

LokalerBeton-undKiesProduzentludzum„Tagder Begegnung“nachLorüns.

AmFreitagnachmittaggabes beiTransbeton und BSLeinigeszubestaunen.DieUnternehmen öffnetenum14:30Uhrihre Pfortenund gabenEinblickinihreArbeitaufdemumknapp4 Millionen Euromodernisierten gemeinsamen Betriebsgelände. AuchsonstwurdedenGästenvielgeboten,von derSchatzsuchefürdieKleinstenüberVorführungen desTrail-Clubs bishin zumFoodtruck, lokalerMusik undeinemFeuerwerk.Seitüber50Jahrenversorgt Transbetondas südliche VorarlbergmitBeton. Dahinter stehendievier regionalenBaufirmen TomaselliGabriel,Jäger,ThöniundHilti &Jehle als

Desiree Konrad und ihr Teamfreuen sichüber dieAuszeichnung.

Desiree Konrad übernahm2021 den Standortals Marktleiterin.Bereits 2022wurdeihr Einsatz miteinerersten Auszeichnung gewürdigt,nunfolgt dieKrönung:die „GoldeneTanne“für das Jahr2024.Der Markt ist ein unverzichtbarer NahversorgerfürdieRegion. Mit einem breiten Sortiment, fachkundigerBeratungund einer sorgfältig zusammengestelltenAuswahl regionalerwie internationaler Spezialitätentrifftdas Team gezieltdie Bedürfnisseder Kund:innen. Der Nahversorger zähltdamit zuden bestenStandorten Österreichs.

Gesellschafter.1998erfolgtedurchdieGründungvon BSL –einer100-Prozent-TochtervonTransbeton –die SicherungdesKalksteinabbaus im Steinbruch Lorüns.„IndenvergangenenzweiJahrenhabenwirfast 4MillionenEuroindie Modernisierungdes gemeinsamen Betriebsgeländes investiert“,informierte GeschäftsführerFranzKaiser die400 Gästebeim„Tag derBegegnung“amvergangenen Freitag.Entstandensind u. a.diemodernste BrückenwaageVorarlbergs,eine LKW-und Waschhalle,eine Werkstätte, interne Verkehrswege,eineneueTrafostationund eine Photovoltaik-Anlage.

75JahreMöbelmeier–EinGrundzufeiern

AmvergangenenSamstagfeiertedieFeldkircher TischlereiMöbelmeierihr75-jährigesJubiläum. Rund500GästefolgtenderEinladungnach Nofelsundzeigtensichbegeistertvonder LeistungsfähigkeitdesUnternehmens.

BeimRundgangdurchdieWerkstattwurdenichtnur dieFirmengeschichte erzählt.ZahlreicheSchautafelngabenspannendeEinblickezudiversenHolzarten undFertigungstechniken.Ausgesuchte Einzelstücke zeigtendiehochpräzise Verarbeitung und denhohen Designanspruch.Undauch einzelne VerarbeitungsschrittewieFurniernähenoder Drechselnwurdenden interessiertenKund:innenundFreund:innendes Hausesvorgeführt.

Generationswechsel

DieJubiläumsfeierwarauchAnlassfürKurtMeier, dasUnternehmenoffiziellanseinebeidenSöhneChristianundPatrickzuübergeben,dieesin dritterGenerationnunindieZukunftführenwerden.WirtschaftskammerpräsidentKarlheinz Kopfbetonte die außerordentlicheLeistungderFamilienbetriebefür die VorarlbergerWirtschaft.DieFeldkircherVizebürgermeisterinAndrea Kerblederzeigtesichstolz unddankbarfür dasgelebteHandwerk,dasinderStadtWertschöpfung undArbeitsplätzegarantiert.UndSilvia Fröhle,OrtsvorsteherinvonFeldkirchNofels,lobtedasMiteinandervon UnternehmenundBevölkerunginihrem Stadtteil.

v.l.:Christian,KurtundAnita

Karlheinz KopfundPatrickMeier.

Komplettpaket Möbelmeierliefertfür seineKund:innenmehr als nur Möbel. MitdemDesignstudium als Background entwickeltPatrick komplette Interior-Lösungen,dieweitüber dasThemaMöbel hinausgehen.„Wir konzipieren den gesamten Raumbis hin zur Materialisierung etwaim Bereich von Textilien, FarbeoderLicht“, versprichtPatrickMeier.SogeselltsichzumHandwerkauchdieRaumgestaltung. „UndnatürlichkoordinierenwiraufWunsch sämtlicheGewerkewieElektriker,Installateuroder Raumausstatter“,ergänztBruderChristian,der sichum diehandwerklicheFertigung,die perfekte Verarbeitung unddie gesamte Montagekümmert.

DieGeschäftsführungder GegenwartAuktionen,Arno SchuchterundMarie-ChristineMetzler.

KUNSTHANDEL

GegenwartAuktioneneröffnetin Hard

MitderEröffnung vonGegenwartAuktioneninderhistorischenKammgarnfabrikinHard erhält VorarlbergeineneueAdressefürdieKunstdes20. und21. Jahrhunderts.

DasjungeAuktionshausverstehtsich alsPlattformfür einenoffenen,zeitgemäßenUmgangmitKunst- persönlich,transparentundinternationalvernetzt.Nebenden regulärenAuktionenbietetGegenwartAuktionenauchdie MöglichkeitvonSonderauktionen,dieindividuellkuratiert undflexibelumgesetztwerdenkönnen.

Gegenwart Auktionen wurde 2025 mitdem Anspruch gegründet,Werkedes20.und 21.JahrhundertseinembreitenundbegeistertenPublikumzugänglichzumachen.Die Gründer:innen- einvielfältiges Team mitunterschiedlichenberuflichenundpersönlichenHintergründen-vereint einetiefeAffinitätzurKunstunddasgemeinsameZiel, derengesellschaftlicheRelevanz sichtbarzumachen. Als neuesAuktionshausinderBodenseeregion,dassich primäraufdieKunstdes20.und 21.Jahrhundertskonzentriert,bietetGegenwartAuktionenWerkein allenPreisseg-

menten -ideal für Einsteiger:innenund erfahrene Sammler:innen.Nebender persönlichen Beratungüberzeugtdas Haus durchTransparenz, detaillierte ProvenienzenundeinenerstklassigenKundenservice.

DasHaus setzt auf hybride Auktionen, die klassische Auktionenvor Ort mitdigitalenFormaten verbinden. So könnenKunstinteressierte weltweitmitbieten,während Gegenwart Auktionenfestinder regionalen Szene verankertbleibt.Der StandortVorarlberg bietetdafüridealeVoraussetzungen:Ein ausgeprägtesInteresse an moderner undzeitgenössischenKunsttrifftauf einehoheDichtean renommiertenKunstinstitutionen, die das kulturelle Lebender Regionprägenundbereichern. Dieerste Auktion mitVernissageundVorbesichtigungistfürDezember2025 geplantundversprichteinevielfältigeAuswahlanWerken zentralerStrömungenderModerneundGegenwart.

MeiermitInnungsmeister-Stv. der TischlerMarkus Ammann,WKV-Präsident

extra

„Regelmäßige Cyber RangeTrainings oder Notfalltrainingssind essenziell, da sichdieTechnikender Angreifer stetigverändern.“

HorstKasper IT-Security Experte

DIGITALEPROZESSE &ABLÄUFE

Cyberangrifferealistischtrainieren

WiegutsindUnternehmen aufeinenCyberangriff vorbereitet? Beim kommenden Cyber RangeTraining der WKVund desAITwerdenIT-TeamsausVorarlbergund der Regionden Ernstfall proben.ImFokusstehenAngriffeauf Lieferketten,KrisenmanagementundschnelleReaktionsfähigkeit.ImGespräch mitder‚diwi‘berichtetHorst Kasperüber das spannendeTrainingfüralleInteressierten.

WasistdasZieldesCyber RangeTrainings?

Zur Person

HorstKasper,MBA CMC, istITSecurity Expert,Datenschutz-& Digitalisierungsexperte. Seit1998führter erfolgreichsein Unternehmen RESCUE EDVundistSprecher derExpertsGroupIT Security,AusschussmitgliedinderFachgruppe UBITundimSpartenausschussderSparte IC. www.rescue.at

Zielist es,IT-Fachkräfteineinerrealitätsnahen,isoliertenUmgebungaufdenUmgangmit Cyberangriffen vorzubereiten.Dabeiwerden sowohl technische Fähigkeiten zurErkennung, AnalyseundAbwehrvon AngriffengeschultalsauchteamübergreifendeReaktionenauf Sicherheitsvorfälle trainiert, umdie Resilienz der Organisation zustärken.

Warumisteswichtig,diesesTrainingregelmäßig durchzuführen?

RegelmäßigeCyberRangeTrainingsoder Notfalltrainingsindessenziell,dasichAngriffsvektorenund Taktikenvon Cyberkriminellenstetig weiterentwickeln–vergleichbarmiteinerFeuerwehrübung,diesicherstellt, dassEinsatzkräfte(IT-Abteilungen)auchaufneueGefahrenszenarienvorbereitetsind.Nurdurch kontinuierlichesÜbenkann dieReaktionsfähigkeitverbessertund dasSicherheitsniveaudauerhafthochgehaltenwerden.

HabendiebisherigenTrainingsmessbareErfolge gebracht?

Dasistschwerzu quantifizieren.Dennoch stärkt das Gefühlder Vorbereitungnachweislich die Handlungssicherheit undEntscheidungsfähigkeitimErnstfall.

WiewardasFeedbackderbisherigenTeilnehmer:innen?

Durchwegspositiv.Jeder lernt vomanderen und verstehtauchdie Rollein einem Notfallseiner Arbeitskollegenimmerbesser.

WelcheThemen beschäftigt derLeiterFinanz, Buchhaltung,Beschaffung, Vertrieb, Marketing,usw.

ÄndernsichdieGefahrenim„Cyberraum?“laufend?

DieGefahrenfürUnternehmen verändern sich laufend durchdie zunehmendeProfessionalisierung von Angreifern,denEinsatzvon KünstlicherIntelligenz sowiedurchneueTechnologienunddigitaleAbhängigkeiten.Angriffewerden zielgerichteter,komplexerund oft übermehrere Vektorenkombiniert, etwadurch Social Engineering,Zero-Day-Exploits oderAngriffeauf Lieferketten(SupplyChainAttacks)

WiekannmansichaufimmerneueMachenschaften derKriminellen einstellen?

Um sichwirksam gegendie ständig neuenBedrohungen von Cyberkriminellenzuwappnen,bedarf eseines ganzheitlichenAnsatzes,der sowohl Technikals auch dieMenschen berücksichtigt. Technischsollten aktuelleSchutzmaßnahmenwiePatch-Management,Netzsegmentierung,Zero-Trust-Architekturen und automatisierteBedrohungserkennung eingesetztwerden. Paralleldazu istesentscheidend,Mitarbeitendekontinuierlich zu sensibilisieren, zu schulenund durchrealitätsnahe Trainings wie Phishing-Simulationenoder CyberRangeÜbungeninihrerSicherheitskompetenz zu stärken.OftwerdendieGeschäftsführer„übersehen“. Nur dasZusammenspielaustechnischemSchutzund menschlichemVerständnis schafftnachhaltige Resilienz.

FUSONIC

KlareArbeitsabläufemachendenUnterschied

GutdefinierteProzesse inUnternehmen sind entscheidend fürEffizienzunddigitale Weiterentwicklung. Fusonic unterstützt dabei, Verbesserungspotenzialeaufzudecken,zunützenundlaufend anzupassen.

MitdenBKM-Workshops unterstütztFusonicUnternehmenbeiderProzessoptimierung.

DanielÖttl(HeadofDesign Fusonic),JuliaPerfler(Organisation &Digitalisierung, PETERGmbH)UrsPeter (GeschäftsführerundGesellschafter,PETERGmbH)

Vielekennendas:EinePersonnimmtAufträgetelefonisch entgegen,andere Kolleg:innen beim Kundentermin, weiterelieberperE-Mail. Auftragserfassung,Rechnungslegungund andereArbeitsabläufe in Unternehmenerfolgen oftindividuell. Siebasierenauf ErfahrungundGewohnheit. DochmitdenJahrenschleichensichInsel-Lösungenein,die nichterkanntwerden.Dieserschwert Einlernphasenoder Teamwechsel,Chancenbleiben liegen. „VieleUnternehmen beschäftigensichmitDigitalisierung,wissenabernichtkonkret,wosiestartensollen“,weißDanielÖttl,HeadofDesign beiFusonic.Esseigeradeder Arbeitsalltag,derüberTempo undQualitätentscheidet.VorteilehättenUnternehmen,die Abläufeklardefinierten.SiesehenVerbesserungspotenziale und könnensieauchumsetzen.

HoheAkzeptanzfürneueLösungen

PETER GmbH)und ChristianMaissen(Gesellschafter,PETERGmbH), DanielÖttl (Head ofDesign,Fusonic)

INFOSUNTER

fusonic.net

Fusonic unterstütztmitderBeste-Kenntnis-Methode (BKM):InmoderiertenanderthalbstündigenWorkshopswerdeninterne AbläufeanalogmitHilfevonKartenanalysiert. „InderDetailmodellierung definieren die ausführenden Mitarbeiter:innenihreArbeitsschritte biszudenkonkreten Handgriffen”, erklärtDanielÖttl.Danach folgtdie Optimierung:GemeinsamwerdenErfahrungengesammelt, bewertet,quantifiziertundLösungsansätzedefiniert.Damitdiese mitneuenAnforderungenSchritt halten, empfiehltÖttl, ProzesseeinMalpro Jahr zu reflektierenund anzupassen. MethodischseiBKMdeshalbkein einmaligerWorkshop, sonderneinlangfristiger Ansatz.„Derregelmäßige Schulterblick istdieidealeGrundlagefür eine laufende– auch digitale –Weiterentwicklung.“AlsSoftwarepartnerbringt FusonicdastechnischeKnow-howgleich mit.Die methodischen Vorteile:Durchdie aktiveBeteiligungvonMitarbeiter:innenherrschteinehoheAkzeptanz fürneue Lösungen.Zudemermöglicht BKMeinerseits,Ist-Prozesse in Unternehmengenaueranzuschauen,andererseitsgewünschteSoll-Prozessezu skizzieren.

Wie derbegleiteteProzesswirkt,zeigenProjekte unterschiedlicher Branchen. Mitdem Vorarlberger Spengler und DachspezialistenPETERGmbH nimmt Fusonicinterne OrganisationsprozesseunterdieLupe –transparent undmit klarenAbläufenüberdiegesamteWertschöpfungskettehinweg.DenSchweizer Kundenmofakult,derZubehör undErsatzteile fürMofas in 13Ländernund 4Sprachenanbietet, begleitetenPhilippSchuler,ProductOwnerbeiFusonic,und sein Teambei der VerbesserungsämtlicherBestell- und Lagerprozesse.„AlleAbläufesindmessbarschnellerundübersichtlicher geworden“, soSchuler. AuchPOOLALPIN,internationaler Anbieter fürSeilbahntechnik,optimierte mithilfederBKM-Methode die Verknüpfungzwischen OnlineshopundERP-System,alsomitsämtlichendigitalunterstütztenGeschäftsabläufen.

FusonicbietetUnternehmenmitder Beste-KenntnisMethode (BKM)einenstrukturierten Ansatz,um Geschäftsprozessezu optimierenundeffizientersowie transparenterzugestalten.

FOTOS:FU SONIC
UrsPeter(GeschäftsführerundGesellschafter,

Prozesse optimieren unddigitalisieren

DurchmoderierteWorkshopsmitderBeste-Kenntnis-Methode bietenwireinen strukturiertenAnsatz,umGeschäftsprozessezu optimierenunddigitalePotenzialezuerkennen.

PROZESSE &BI PROZESSOPTIMIERUNG

HGISYSTEMS

KIverstehen,Potenziale nutzen,Zukunftsichern

MathiasHummlmacht Künstliche Intelligenz für UnternehmeninVorarlberggreifbarundnutzbar.

KünstlicheIntelligenzistlängstkeinZukunftsthema mehr–sieistRealitätimUnternehmensalltag.Mathias Humml, GeschäftsführerderhgisystemsITOG,gilt als einerderführendenExpertenfürdenKI-Einsatzin VorarlbergsWirtschaft.Mit praxisnahenSchulungen,individuellenBeratungenundzielgerichtetenWorkshopsunterstützt erFührungskräfteundUnternehmerdabei, KI-Technologienstrategischundgewinnbringendeinzusetzen.

„Esgehtnichtdarum,jedemHypezufolgen,sondern dierichtigenChancenzuerkennen –undkonkretim Unternehmenumzusetzen“,sagtHumml.ObZeitersparnisdurchProzessautomatisierung,smarteDatenanalyseoderbessereEntscheidungsgrundlagen:DerKI-Expertezeigtverständlich,wieKünstliche Intelligenz den Arbeitsalltagvereinfachtundden Wettbewerbsvorsprungsichert.

NebendemBereichKIisthgisystemsseit fast30JahreneinefesteGröße,wennesummaßgeschneiderte ERP-Lösungengeht.DieSoftwarelösungenvonHGIsind speziellaufdieAnforderungen kleinerundmittlerer

Unternehmenausgerichtet undunterstützen dabei,Abläufeeffizientzu steuern.VonderWarenwirtschaftüber dieLagerverwaltung bishinzubranchenspezifischen AbteilungslösungenprofitierenKundenvondurchdachterDigitalisierung auseinerHand.

ObDigitalisierung, ERP oderKI –HGI SystemsITOGbegleitetUnternehmenbeiderWeiterentwicklungihrerProzesse.MitErfahrung,WeitblickundechterHands-on-Mentalität.

In einem unverbindlichenErstgespräch samt kostenloser Analyse zeigeich Ihnen,wieSiekünstliche Intelligenz gewinnbringendin IhremUnternehmeneinsetzenkönnen –für Ihrenpersönlichenstrategischen Vorteil.

MathiasHumml,

CertifiedKI-Manager

Certified Senior Process Manager(SPcM)

hgi systemsITOG

A-6923Lauterach,+43557461577, www.hgisystems.com

KONTAKT

hgisystemsITOG Bundesstraße 28 6923 Lauterach hgisystems.com

SPIDERNETZWERKCONSULTINGGMBH

BereitfürdieZukunft–

DigitalisierungundAutomatisierungfürmoderne Unternehmen

IneinerArbeitswelt, diesichrasantverändert,wird es fürUnternehmenimmerwichtiger,Zeit undRessourcengezielteinzusetzen.DieLösung:digitaleWerkzeuge undautomatisierteAbläufe,diedenArbeitsalltagspürbarerleichtern.

DieSPIDERNetzwerkConsultingGmbHausDornbirn unterstütztBetriebedabei, Verwaltungsaufgabenund interne Prozesse gezieltzudigitalisierenund zuautomatisieren.DasspartZeit,reduziertFehlerundschafft Freiräumefürdas,waswirklichzählt:das Kerngeschäft.

DerFokusliegtdabeiklaraufder Vereinfachungund AutomatisierungvonAbläufen– von derdigitalenErfassungbiszurautomatischen Weiterverarbeitungvon Informationen.Sowirdaus täglichenRoutineneineffizienter,digitalerProzess.

EinetypischeAnwendunginder Praxis: StattE-MailsmanuellweiterzuleitenundRechnungenhändischzuerfassen,läuftderProzessautomatisiertab:DieeingehendeRechnungper E-Mailwirdautomatischerkannt,die Positionsdatenausgelesenund im

„UnserZielistes,digitaleMöglichkeitensoeinzusetzen, dass sie im Alltag wirklich helfen“, sagt GeschäftsführerArminGaiser. „Einfach,effizientundmiteinem klaren Mehrwert.“

Systemzur Vorerfassunggespeichert.Diezuständige FührungskrafterhälteineBenachrichtigungundgibtdie RechnunggemäßinternerFreigaberegelndigitalfrei–transparentundnachvollziehbar.

Bereitfür dieZukunft

Digitalisierung &Automatisierung

KONTAKT

SPIDER Netzwerk ConsultingGmbH spidernet.at M365 -SharePoint, PowerAutomate Webdesign&

+435572386122 info@spidernet.at www.spidernet.at

SONDERTHEMEN12.SEPTEMBER2025

•Hydraulik &Druckluft HochwertigeTechnologieundKomponenten steigerndieEffizienz,reduzierenAusfallzeiten undWartungskosten

•PartnerderExportwirtschaft Zoll-undZahlungsabwicklung,Logistikund Versicherung–IhreExpertenin Vorarlberg

• Geschäftsreisen/Flug/Bahn/Buchungsportale ExklusiveAngebote, ZeitersparnisundHilfein der Reiselogistikfür Unternehmen

ANZEIGENSCHLUSS 29.AUGUST2025

PRIO-ITFlexCo:IT-Spezialistsetztaufsichere undschlankeLösungenfürdasdigitaleArbeiten

DieZielgruppedesvorvierJahrenvon BerndNömergegründetenUnternehmens:Kleine und mittelständische Unternehmen,dieleistungsfähige,aberleichtzuverwaltendeIT-Umgebungenbrauchen –und diesich auf einen Partnerverlassenwollen,dernichtnurinstalliert,sondernlangfristigbegleitet.

Am1.November2020gründete dererfahreneIT-Dienstleister BerndNömernachüber21Jahren BerufserfahrungseineigenesUnternehmen –mitdemZiel,einkleines,schlagkräftiges Teamaufzubauen,dasIT-Lösungenentwickelt, dieeinfach,sicher,effizientund coolsind.

ImFokusstehtServer-Based Computing,insbesonderedieZentralisierungvonITsowieLösungen fürHomeofficeund Remote Work. DabeisetztdasUnternehmenauf bewährteTechnologienvonMicrosoftundCitrix,dieeinesichere, zentralverwaltbareArbeitsumgebungermöglichen.Einwichtiger AspektistderEinsatzvonThinClient-Betriebssystemen–einestabile,wartungsarmeAlternativezu

klassischenMicrosoft-Systemen, besondersfürUnternehmenmit kleinerIT-Abteilung. AufWunsch kannPrio-ITdie WartungundBetreuungderThinClient-InfrastrukturalsManagedServiceübernehmen.

ZudemwerdenRemote-Arbeitsplätze,Betriebssystemlösungen undzentralesPatch-Management fürWindows-Endgeräteangeboten. SicherheitsupdatesundSystempatcheswerdenautomatisiertundzeitnahverteilt.Mitdiesem Angebot positioniertsichdasUnternehmen alsverlässlicherIT-PartnerfürmittelständischeBetriebeohnegroße IT-Abteilung.Seit2020setzt Prio-IT aufstrategische Partnerschaften, etwamitdem CybersicherheitsanbieterFortinet.Gemeinsambietet

BerndNömer(m.)mit seinemTeam derPRIO-ITFlexCo.

maneinbreitesSpektrumanSicherheitslösungen –von Firewalls über WLANbiszuMail-undWebsecurity –zentralverwaltetdurcheinExpertenteam.Rund50Kunden werden aktuellim „Managed Firewall Service“betreut.

IT-SicherheitisteinProzess

„IT-Sicherheit istkeinZustand,sondern einProzess. Deshalb setzenwirauf kontinuierlicheÜberprüfung und Optimierung –besonders inkritischen Bereichenwie dem ActiveDirectory.“

Bernd Nömer

Ein weiteres Kernthemaistdas ActiveDirectoryTieringundHardening.Hieridentifiziertundbehebt Prio-IT Schwachstellenund Fehlkonfigurationenmitspezialisierten Tools.ZusätzlichwirddasDarkWeb laufend auf geleakteZugangsdaten überwacht.FürkleinereKundenbietetdasUnternehmenDesktop-as-a-

Service aus der Cloud –virtuelle, zentralverwalteteArbeitsplätzemit hoher Sicherheit undDSGVO-Konformität.DieDatenbleiben zentral gespeichert,abgesichertdurchMultifaktor-Authentifizierung.Updates undPatcheswerdenzentralverteilt, wasFehlerquellenreduziertunddie Ausfallsicherheit erhöht.

Durchmoderne IT-Konzeptemit Citrix,IGEL und Microsoft365werden klassische, wartungsintensive IT-Modelleabgelöst.DieITwirdverschlankt, zentralisiert undsicherer –mitklarerAusrichtungaufDatenschutzundEffizienz.

Heutebietet Prio-ITskalierbare, revisionssichere IT-Infrastrukturen alsManagedService–ohneunnötige Komplexität, aber mit strategischerBeratung undnachhaltigen Lösungen.DasUnternehmenistseit derGründung kontinuierlichgewachsen,mitFokusauflangfristige Kundenbeziehungenund ITals RückgratdesGeschäftserfolgs.

KONTAKT

PRIO-IT FlexCo Millennium Park5,6890 Lustenau 0557724455,office@prio-it.at prio-it.at

BOGITSOLUTIONS

BOGIT:IhrstrategischerPartnerfürintelligente IT-Transformation

WirlieferninnovativeundmaßgeschneiderteIT-Lösungen, umIhredigitale Transformationmit intelligenten Technologienzuunterstützen.UnsereBOG CLOUDbietethochverfügbareInfrastruktur, optimiert dieRessourcennutzungundsichertAgilität.Wir entwickelnpassgenaueCloud-StrategienfürIhreBedürfnisse.

Sicherheitistunswichtig

LeistungsstarkeSecurepointUTMFirewallsschützen Sievor Cyberbedrohungen undermöglicheneinfache VerwaltungIhrerSicherheitssysteme.

NeuimAngebot:

DieSTARFACECloud-Telefonanlage.DieseUCC-Lösung auf Enterprise-Niveautransformiert Kommunikationsprozesse,steigertProduktivitätund bietetFlexibilitätdurch sichere Bereitstellungausdeutschen Rechenzentren.

ReneHanspeter Geschäftsleitung

Kontaktieren Sie unsfüreineindividuelleIT-Beratung.

KONTAKT

BOGBüroOrganisationen GesmbH&CoKG Kehlerstraße10 6850 Dornbirn T05572 23068 bog.at

DigitaleProzesse,diebewegen–Kompetenz,diebleibt.

AlsKrönungunseres25-jährigenFirmenjubiläumswurden wirauch diesesJahrwiederzumbestenArbeitgeber Österreichsinder KategorieXSvon GreatPlaceto Work® ausgezeichnet.client4usetzt aufzukunftsweisendeIT-LösungenundeinArbeitsumfeld,dasTalente wachsenlässt.

UnserFokusliegtseitmittlerweile25JahrenaufderImplementierung vonSAP® Output-Prozessenunter Verwendungder aktuellsten Technologien.Dankunseresforms4u® –SAP® Output-Frameworks könnengenaudieseinternenProzesse 2malso schnellabgewickelt werdenundder Aufwandwirdum50%gesenkt.Somitist forms4u® dasidealeWerkzeugfürdieOptimierungvonSAP® Output-Prozessen inIhremUnternehmen.

AmStandortDornbirnarbeiteteinengagiertes Team aushochqualifiziertenEntwicklern an innovativenLösungenfürUnternehmen inganzÖsterreichunddarüberhinaus.Unser Gesellschafter JohannesKainzleitetseit2021diesenStandortundistführendinder Weiterentwicklungvonforms4u® tätig.

WirgestaltendieSAP® OutputZukunftIhresUnternehmenssicher,strukturiertundkompetent.

client4uistseit25JahrenIhrerfahrenerPartnerfürSAP® Output.

client4uIT-ConsultingGmbH|Hafenstraße47-51|A-4020Linz|Österreich Telefon:+437329015-5830|E-Mail:office@client4u.at|www.client4u.at

GERSTGRASSER

DigitaleTransformationbeginnt mitdemrichtigenPartner

DieArbeitsweltverändertsichundmitihrdieAnforderungenan Prozesse,SystemeundZusammenarbeit.

Als GerstgrasserDigitalisierungspartner begleitenwirUnternehmenaufdemWegin einedigitaleZukunft:strukturiert, praxisnah undmitklaremFokusaufEffizienz.

MitmaßgeschneidertenLösungenaufBasisvonBMDBusinessSoftware, einerderführendenSoftwarelösungenfürKMU,bietenwireinmodularaufgebautesSteuerungssystemfürUnternehmenallerBranchen.ObWarenwirtschaft,Buchhaltung,LohnverrechnungoderZeiterfassung:wirgestaltenund optimierendigitaleAbläufeentlangdergesamtenWertschöpfungskette.

UnserAnspruch:Digitalisierungsoll nichtnurtechnischfunktionieren,sondernimAlltagechtenMehrwert schaffen.Darumsetzenwirauf klareProzesse,smarteSchnittstellenundpersönlicheBegleitungbei derEinführung,Schulungund Weiterentwicklung.

InnovationtrifftUmsetzungskraft.Wiranalysieren, beraten, automatisieren –undmachenausanalogenAbläufendigitaleErfolgsfaktoren.

KONTAKT

Gerstgrasser |Markus Klösges,Geschäftsführer mk@digitalisierungspartner.at| T0552493013-45 digitalisierungspartner.at

KLEINANZEIGEN

SONDERTHEMEN29. AUGUST2025

MASSGESCHNEIDERT. EFFIZIENT.ZUVERLÄSSIG.

WirbegleitenSie beiderEinführung Ihrer BMD-LösungundsindIhrAnsprechpartner für Zeiterfassung, Lohnverrechnungund Rechnungswesen–allesauseiner Hand.

www.digitalisierungspartner.at

•Weihnachtsfeiern

TollesAmbiente,festlicheStimmung,kulinarischeGenüsse–VorarlbergerTopLocationsfürIhreFeier

•WirvertretenIhrRecht– AnwälteinVorarlberg

RechtlicheBeratung, SchutzvorRisikenund Unterstützung beiVerträgenundStreitigkeiten –IhrePartnerinVorarlberg

•Steuern &LohnverrechnungvomProfi

GenaueFinanzplanung,rechtssichereAbrechnungderGehälterundOptimierung dersteuerlichenVorteile –IhrSteuerberater zeigtIhnenwiees geht

ANZEIGENSCHLUSS14. AUGUST2025

FAHRZEUGE

KaufePkw /Lkw /Busse, Zustand undkmegal,sofortBarzahlungund Abholung.Tel.:06769196912

Informationen &Buchungen unter: office@media-team.at

Retteeinen jungen Menschen–spende jetztNotrufminuten für RataufDraht!

15€ =15Notrwirkungsvolle ufminuten DANKE!

WEIL JEDE MINUTE ZÄHLT...

www.sos-kinderdorf.at/notruf

„Internet-und Telefonbetrug betrifftunsalle“

Startup. ThomasKrobathbefindetsichmitten inder Gründerphaseseines Unternehmens„Scamcare“. SeinZielist es,MitarbeitendeundPrivatkundenfürzukünftige Betrugsversuchezu sensibilisieren.

HerrKrobath,gabeseinen konkretenAnlassoderAuslöser,derSiezurGründungvonScamcaremotivierthat?

DerkonkreteAnlasswarenzweierfolgreicheBetrugsversucheinmeinemBekanntenkreis.DerDrittewar ich selbstbeiFacebook,woich auf eineFakeNachrichtreingefallenbinundsokurzfristigmeinenZugang verloren habe.BeieinemFallhat eineBekannte2.400EurobeieinemBetrug auf derPlattform „Vinted“ verloren. Man glaubteskaum,wie viele Betrugsfällein Österreich pro Tagerfolgreichsind,sowohlbeiPrivatpersonen alsauch beiUnternehmenundGemeinden.Das ThemaInternetundTelefonbetrugbetrifftjedePrivatperson,jedesUnternehmenundjedeGemeinde.

WaswarenIhregrößtenHerausforderungen inder AnfangszeitalsStartup?

In meinemFallwardie größteHerausforderung,dass esdieScamCareDienstleistungfürPrivate,konkretspreche ichvomTestanruf,indieserFormnochnichtgab.Esistalso einneuerMarkt.ErschwerendkommtbeimTestanrufdazu, dassvieleMenschenglauben,dassdasThemasienichtbetrifft.ZudemistdasGanzeauchnegativ behaftet. Zur Erklärung:BeiScamcarekönnenKund:inneneinenTestanruf füreineandere Person inAuftraggeben. Man kann z.B. die Elterntestenlassen.DasistimerstenAugenblickirgendwie schräg. Trotzdembin ich vomNutzeneines FakeBetrugsanrufszu100Prozentüberzeugt. Die zu testende Person wirdsensibilisiertundistfüreinenspäteren,realenVersuch einfachbesservorbereitet bzw.zumindestalarmiert.

Wasgenaubietet Scamcare an und wie unterscheidet es sichvon klassischenIT-Dienstleistern oder EDV-Schulungsfirmen?

ScamcarebietetTestanrufefürPrivatpersonenimB2C Bereichan. Dasist eine komplettneueDienstleistung. Derzweite BereichsindKlein- ,MittelbetriebeundGemeinden. Hierkönnen Mitarbeitendeim BereichRechnungswesen getestetwerden. GrößereUnternehmen testenihreMitarbeitenden regelmäßigdurchdieeigene EDVAbteilungoderexterneDienstleister.Scamcarekonzentriertsichauf Klein- undMittelunternehmen.

WiefunktionierteinTestanruf in derPraxis?

DerTestanrufkannganz einfach auf der Homepage bestelltwerden.Scamcareruftdannbeider zu testendenden Personanundversuchtdiese zu einerÜberweisungvonGeldzu überreden.Andieser Stelleisteswichtigzubetonen,dass Scamcare keineFakeSchockanrufe ausdemKrankenhausmacht.MeinerEinschätzungnach ginge das zu weit, obwohles diese Schockanrufeinder Realitätleidergibt.

WelchenEinflusshatkünstliche Intelligenz bereits jetztaufBetrugsversuche, und wie bereitet ScamcareseineKunden daraufvor?

Diekünstliche Intelligenz wirddenBereichBetrug enormverändern. DurchSpracherkennungwirdesbald soweitsein,dassz.B. eine Omadenkt,dassihr Enkelam Telefonist.Scamcarekann am EndeeinesTests nurdarauf hinweisen,dassdieAnrufe in Zukunftnochvielausgeklügelterseinwerden.

WiegehtesweitermitIhremDienstleistungsangebot?

ScamcareistnochnichtlangeaufdemMarkt,derNutzenvon unserer DienstleistungistimBereichder Kommunikationschwierigzuerklären. Es ist wie beim Zahnarzt:mangehtersthin,wenn’sschonwehtut.DerKampf gegenKriminelleistabereine sehr großeMotivation. JederBerichtindenMedienübererfolgreicheBetrugsfälleist wertvoll. AufunsererInstagramseiteveröffentlichenwirregelmäßigWarnungen.MeinerMeinungnach sollte unsjederInstagram-User inÖsterreichfolgenund amBallbleiben.ScamcarehatimMomentaufInstagram aberleider erst 745Follower.

VielenDankfürdas Gespräch!

Scamcare-GründerThomas Krobath.
Herbert Motter

WERBUNG

INNOVATION VORAUGEN?

WERVIELVORHAT, KOMMT ZU UNS.

Siehaben dieStrategien undIdeen fürnachhaltigesWachstum.

WirunterstützenSie zuverlässigbei derUmsetzung undfinden gemeinsamLösungen, dieIhr Unternehmenweiterbringen.

Hypo Vorarlberg –Ihrepersönliche Beratung in Vorarlberg, Wien,Graz, Wels,Salzburgund St.Gallen(CH). www.hypovbg.at

EXTRA

MitSicherheitintelligentgelagert

WERBUNG

ExplosivesThema? Nur,wennman’sfalschlagert. MitdemH-SafetyWiegezellenschrankvonHaberkornsind Gefahrstoffeintelligent und sicher versorgt.

Der H-Safety ist die Lösung De H-Safet is di Lösun für transparente, sichere fü sicher Gefahrstofflagerung. Gefahrstofflagerung

AerosolverpackungenundandereGefahrstoffesindaus denheimischenProduktionshallennicht wegzudenken. Aberwehe,wennbei derLagerunggeschlampt wird. WasaufdenerstenBlickwieeineRandnotizimBetriebsalltagwirkt, kann schnellzur Kosten-und Haftungsfallewerden.ZuhoheLagerbestände,Zusammenlagerungsverbote undfehlende TransparenzbeiEntnahmen.Unddasalles unterdemwachsamen AugederGesetzgebung.

VieleUnternehmenkämpfenhiermitdenselben Herausforderungen.Woliegtwas?Wievielhabenwirnoch?Und werhat’s eigentlichbestellt?KommtdannnochdieFrage dazu,oballerechtlichenVorgabenzurLagerungerfülltsind, istdieUnsicherheitperfekt.

BestellungautomatischundvolleTransparenz

Dabeigeht’sauch anders. Es gibtintelligenteLösungen wiedenH-SafetyGefahrstoff-Wiegezellenschrank,derautomatischdenMeldebestanderkenntundnachbestellt.Ganz ohnemanuellesZählen oderüberraschendleere Behälter.

UnddasBeste:DerH-Safety Gefahrstoff-Wiegezellenschrank erfülltdie gesetzlichenAnforderungenzur Lagerung vonGefahrstoffen.SolltedieTüregeöffnetsein,garantiertder Schutzmechanismus im Brandfall,dassdiese automatisch geschlossenwird.Dadurchwirdsichergestellt,dassleichtentzündbareProdukte sichervom Feuerabgeschirmt bleiben. Haberkornerkennt,wennesbeimH-SafetyzutechnischenStörungenkommt.UnsereSpezialistinnen undSpezialistenhabendieMöglichkeit,dieProblemeausderFerne zubeheben,oder,wennnötigunterstützenHaberkorn-ServicetechnikerdirektvorOrt.Dieseführenauchdiejährliche ÜberprüfungdesSystemsdurch.SobleibtderBetriebnicht nurfehlerfrei, sonderndauerhaftsicher –ganzimSinne eines zuverlässigen Gefahrstoffmanagements.

KONTAKT

haberkorn.com

DerGefahrstoff-WiegezellenschrankkannmitdenAttributenSicherheit,TransparenzundEffizienzaufvollerLinie überzeugen.Entwickeltfürdie passiveLagerungvonentzündbaren Produkten, schützt erMensch,Umweltund Betriebzuverlässig.DurchdiezugriffsgesicherteLagerungvia Chipkann entschiedenwerden,welche Personen auf den SchrankinhaltzugreifenkönnenundwerkeinenZugriffauf dieGefahrenstoffehabensoll. Dasermöglichtnichtnur Verfügbarkeitrundum dieUhr,sondern auchmaximale Transparenz:AlleEntnahmenwerdenimSystemerfasst, sindimDashboarddargestellt–undkönnenbeiBedarfden jeweiligen Kostenstellenzugeordnetwerden. So behalten UnternehmenjederzeitdenÜberblicküber Bestände, VerantwortlichkeitenundSicherheitsanforderungen.

Mit demneuen Gefahr- dem neue Gefahr stoff-Wiegezellenschrank stoff-Wiegeze lenschran vonHaberkorn sind von Haberkor sin Gefahrstoffe zuverlässig, zuverlässig geschützt und gesetzes- geschütz gesetzes konformversorgt. konform versorgt

WenigerRisiko,mehrSicherheit

FürBetriebebedeutetdas:weniger Risiko, mehr Sicherheitundvorallemeins–Zeitfürdas,waswirklichzählt.Denn wer dieKontrolleüberseineGefahrstoffehat, hat dieKontrolleüberseinenBetrieb.MitSicherheitintelligentgelagert.

FLORISTEN

Blumenkunst auf Bundesniveau

BeidenFlorist:innenen in InnsbrucküberzeugtedieVorarlbergerinStefanieFeldermitKreativität undTechnik.

v.l.GewinnerinStellaLarimar;zweiteReihev.l.:ZweitplatzierteLilliHeuer sowiedieDrittplaziertenMariettaFriedrichundStefanieFelder,dritteReihe: BundesinnungsmeisterHerbertEipeldauer,OliviaKnoflach,Annalena Mühlbacher,ElisaHartlundOrganisatorLandesinnungsmeisterJosef Norz.

DerdiesjährigeBundeslehrlingswettbewerb derFlorist:innenfand von26.bis29.Juni2025inderVillaBlankainInnsbruck statt. Die jungeNachwuchsfloristinvom Blumentreff Karg,StefanieFelder, überzeugtemitgestalterischemKönnenundblühenderKreativität. SiesichertesichdenhervorragendendrittenPlatz– exaequo mit einerKolleginausSalzburg.„StefaniehatsichmitvielEinsatzund Leidenschaft vorbereitet.IhrErfolgzeigt,wie stark unserfloralesHandwerkinVorarlbergverankertist“,freutsichInnungsmeisterinBettina Grabher. Bereitsbeim Landeslehrlingswettbewerbin Feldkirchhatte Feldermit demzweitenPlatzaufhorchenlassen.

HOLZBAUER

VorarlbergerZimmererin Rust

Tischler holen Silber und Bronze

ErfolgbeimBundeslehrlingswettbewerb: MariusMoritzund EmanuelKallinaüberzeugen mithandwerklichem Können.

v.l.:MariusMoritz, DominikSonderegger, JakobGruber,Emanuel Killian, RaphaelFritz, Lehrlingswart Josef SchertlerundPeterPreiningvonder Landesinnung Kärnten.

VorarlbergsTischler-NachwuchszeigterneutSpitzenleistungen:Beim BundeslehrlingswettbewerbderTischleram28.JuniinPörtschachholtensich zweiLehrlingeaus demLändle Podestplätze.Marius Moritz, LehrlingimviertenLehrjahrbei der RüscherGes.m.b.H wurde mitSilber ausgezeichnet,Emanuel Kallina,Lehrling imzweiten Lehrjahr von der Tischlerei Karl Müllersicherte sichdieBronzemedaille.

Bundeslehrlingswettbewerbe geltenalswichtige Gradmesserfür die QualitätderhandwerklichenAusbildunginÖsterreich.DieErfolgevonKallinaund Moritzunterstreichendashohe Niveau derVorarlbergerTischlerlehre -unddieLeidenschaft,mitderjungeFachkräfteansWerk gehen.

Von27.bis28.Juni 2025fandinRustamSeederBundeslehrlingswettbewerb der Zimmererstatt.AuchVorarlberg warmitengagiertenTeilnehmern vertreten, die sichineinemstarkenundforderndenBewerbsfeldbewährten.

BeimHauptbewerbgingenJonathan MarschnervonderBerchtoldGerhardZimmereiGmbH(Platz9)sowieMarvin Bauervon der Kessel PeterGmbH(Platz13) fürVorarlberg andenStart. Trotzstarker Konkurrenzund herausfordernder AufgabenstellungenzeigtenbeidegroßeshandwerklichesKönnenund Teamgeist.

Paralleldazu nahmenSimonCapelli(AlfredFeuersteinGmbH)undMarvin Pfefferkorn (GanahlChristofHolz-und Treppenbau)am

begleitenden Wettbewerbteilund konnten dortwichtigeErfahrungen fürihre weitere Laufbahnsammeln.

Begleitetundunterstütztwurdendie TeilnehmervonLehrlingswartJulianBartenbach, seinem Stellvertreterund TrainerMatthias Steurer sowieTrainerJakob Dittmann,diemit vielEngagementzurVorbereitungundBetreuungbeitrugen.

v.l.Jonathan Marschner(BerchtoldGerhard ZimmereiGmbH),MarvinBauer(KesselPeter GmbH),SimonCapelli (Alfred FeuersteinGmbH), MarvinPfefferkorn(Ganahl Christof Holz-und Treppenbau).

Kurz notiert

Start-upskönnensichgefördertenMesseauftrittsichern

DieMesseDornbirnunddieWirtschaftskammer VorarlbergbieteneineexklusiveFörderungfür Jungunternehmer:innen,dieihreProdukteoder Dienstleistungeneinembreiten Publikumvorstellen möchten.DasisteineChance,dieSichtbarkeitzu erhöhensowieeine guteGelegenheit,Kontaktezu knüpfen,potenzielleKundenzu treffen undsein Netzwerkauszubauen. Dabeisind20 Prozentder Standflächekostenlos.DieVoraussetzungensind: FirmensitzinVorarlberg,Firmengründung abdem 1.Jänner2021sowieeineerstmaligeTeilnahme an einerMessederMesseDornbirn.Esstehenvier MessenzurVerfügung.Detailinformationensind aufderWebseitederMesseDornbirnabrufbar. Schnellseinlohntsich.

www.messedornbirn.at/newsroom/news/ exklusive-foerderung-fuer-start-ups-auf-unseren-messen

VorarlbergsMini-Gastgeber:innenwurdenausgelost

DieSparteTourismusderWKVruftjährlich Volksschulendazuauf,ihreIdeenrundum das GastgebenundGastseinvorzustellenDieseWoche wählteeineFachjuryaussiebenEinreichungen dievierkreativstenKlassenaus –beistarker Konkurrenz!JedeKlasseerhälteinen100EuroGenuss-GutscheinvonVorarlberg-Isst.Dievier SiegerklassendürfenanlässlichderTourismuswoche2025oderimFrühjahr2026gemeinsammit Lehrlingenund Profiköch:innenein3-Gänge-Menüzaubern,lernenfrischeZutatenkennenund gestalteneineperfekteAtmosphäreamTisch.Mit diesem Format,initiiert2022,unterstreichtdie SparteGastronomie &HotelleriederWKVihre Wertschätzungfürden Nachwuchsunddie kulinarischeVielfaltderRegion.

Neue EU-Regelung für touristische Vermietung

Voraussichtlichtrittab Mai2026 eineneue EU-weiteRegelung fürdieVermietungvon FerienwohnungenundGästezimmernüber Online-Plattformenwie Airbnb,Booking.com &Co. inKraft.ZieldieserMaßnahmeist es, fürmehr Fairness,Transparenzund einheitliche Standards imstarkwachsendenBereichder Kurzzeitvermietungzusorgen.Dieneue Verordnungverpflichtet Plattformendazu,wichtigeInformationenan die zuständigen Behörden zu übermitteln. Sosollen legale Anbieter gestärkt undunrechtmäßige Vermietungenbesserkontrolliertwerdenkönnen. FürGästebringtdieRegelung mehrKlarheitund SicherheitbeiderBuchung, fürGemeindenund Städte eineverlässlichereDatengrundlagefürdie Planung und Kontrolle.Gleichzeitigsollder Wohnraumintouristischstarknachgefragten Regionenbessergeschütztwerden.Mitderneuen VerordnungwilldieEU einen fairen,ausgewogenenundtransparentenMarkt fürKurzzeitvermietungenschaffen –zumVorteilvonVermieter:innen,GästenundKommunen gleichermaßen. Viele Gastgeber:innenwissennicht genau,ob ihre TätigkeitalsbloßeRaumvermietung,Privatzimmervermietungoder gewerblicheBeherbergung einzustufenist.UmUnsicherheitenzuvermeiden, hatdie FachgruppeHotelleriederWirtschaftskammer Vorarlberg einumfassendesInformationspaketgeschnürt.EswerdenWebinaremitPraxisbeispielen,rechtlichenGrundlagenund Handlungsempfehlungen, Infoveranstaltungenvor OrtmitExpert:innen aus Gewerberecht,SteuerrechtundTourismusund eineOnline-InfoseitemitkompaktenMerkblättern, Urteilen,ChecklistenundKontaktinfos geboten. AlleInformationenundweiterführendeLinkssind unter: www.wko.at/vermietung-touristischebeherbergung-abgrenzung-gewerberecht zu finden.

FürFragenstehtdieFachgruppeHotellerieder WKVgerne zurVerfügung: tourismus@wkv.at T05522 305–92

GelungenerAuftakt:Startklar für dieInteressensvertretung

MitdemFormat „Startklarfür dieInteressensvertretung“bot dieSparteInformation& Consultingam1.Julieinen kompaktenEinstieg fürneueFunktionär:innen.50 Unternehmer:innennutztendieGelegenheit, sich überihreneue RollealsInteressensvertreter:innen zu informieren understeEinblickeindie Strukturenund Aufgaben derKammerarbeit zu gewinnen. Nach derBegrüßungdurchWKV-Präsident KarlheinzKopf, derdie strategische Ausrichtung derKammerfürdieFunktionsperiode2025–2030 vorstellte,folgtenpraxisnaheImpulse zu denRechtenundPflichtenvon Funktionär:innen sowiezumZusammenspielvonFachgruppen, Spartenund Kammerorganisation. Geführte Touren durchdas Haus boten zudemeinen direkten Einblickindie Serviceabteilungenund ihreLeistungen fürMitglieder.

Lehrlingshackathon2025:

Jetztanmelden!

DieWirtschaftskammer unddas Technikland Vorarlberg ladenalle Ausbildungsbetriebeein, ihreLehrlinge (15–30 Jahre) zumLehrlingshackathon2025anzumelden.Zielistes,digitale Kompetenzen zustärken,innovativeLösungen zuentwickelnunddem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.Der Hauptterministam 17. September,weitere Online-Terminegibtes vonMai bisSeptember –kostenfreiund ortsunabhängig.Neu 2025:Ein KI-Grundlagenkursinkl.Dig.Comp2.3AT-Zertifikat. Diebesten Teams qualifizierensichfürdas Bundesfinale. Diefeierliche Sieger:innenehrungfindet am 8. Oktoberinder Postgarage Dornbirn statt. Jetztmitgestalten: www.lehrlingshackathon.at

veranstalt ungen

Gründungsworkshopsfür haupt-undnebenberufliche Gründungen:

•Donnerstag,24.Juli 2025

13.30 -16.30Uhr,persönlich

WirtschaftskammerVorarlberg

Fresh-up:Garantie,GewährleistungundrechtlicheStolperfallen -IhreHaftungalsEin-PersonenUnternehmer:in

Dienstag,29.Juli2025

8.30-9.00Uhr

Anmeldungunter: www.wkv.at/event/5016

•Mittwoch,30. Juli2025

13.30 -16.30Uhr,persönlich

Wirtschaftskammer Vorarlberg

Anmeldungunter: www.wkv.at/event/4698

•Donnerstag,7.August 2025

13.30- 16.30Uhr,online

WirtschaftskammerVorarlberg

Anmeldungunter: www.wkv.at/event/5044

•Donnerstag,21.August 2025

13.30- 16.30Uhr,persönlich

WirtschaftskammerVorarlberg

Anmeldungunter: www.wkv.at/event/5035

•Donnerstag,26.August 2025

13.30- 16.30Uhr,persönlich

WirtschaftskammerVorarlberg

Anmeldungunter: www.wkv.at/ event/4699

•Dienstag,2.September2025

13.30 -16.30Uhr,persönlich

WirtschaftskammerVorarlberg

Anmeldungunter: www.wkv.at/event/5045

EinreichfristfürdenVorarlberger Kreativpreisverlängert!

WeitereInfosunter: www.v-kreativpreis.at

Online

DerRechtsexperte derWirtschaftskammer Vorarlberg, Alexander Leidinger,undHeidi Winsauer,EPU-Sprecherininder WirtschaftskammerVorarlberg,erklärendiehäufig verwechselten Begriffe Garantie,Gewährleistung,Schadenersatz undHaftungundzeigendie rechtlichenUnterschiedeauf. Anmeldungund weitere Infosunter: www.wkv.at/event/4974

„VORARLBERGISST“onTour

Samstag,30. August 2025

12.00-22.00Uhr

Mellau,Gemeindeplatz

Anmeldungund Infos unter: www.wkv.at/ event/4808

rRangeTraining

Mittwoch, 17. September2025

Donnerstag,18. September 2025

FachhochschuleVorarlberg, Hochschulstr.1, 6850 Dornbirn CyberRangebieteteine realitätsnahe,virtualisierteTrainingsumgebung, inderCyberangriffe undSicherheitsvorfälle intensiverlebbar werden.

In einemfiktivenNetzwerkkooperierender Unternehmenstellensich dieTeilnehmer:innen aktuellenBedrohungen –von Phishingund E-Mail-Kompromittierung biszuRansomware undLieferkettenangriffen. AuchBehördenund dasnationale CERT sindalssimulierteAkteure Teil desSzenarios.

AnmeldungundweitereInfos unter: www.wkv.at/event/5031

KI-AnwendunginderPraxis

Dienstag,9.September16.00 -17.00Uhr

Online

Siemöchtendie enormen Potenziale der Künstlichen Intelligenz fürIhr Unternehmen nutzen,wissen aber nicht,wieundwomit Sie beginnensollen?

DiesesWebinar liefertIhneneinen strukturiertenundpraxisnahenFahrplan fürdenerfolgreichenEinstiegindie WeltdergenerativenKI. Anmeldungund Infosunter: www.wkv.at/event/5059

EINREICHFRIST BIS 20 7 VERLÄNGERT!
v-kreativpre s at

ap roposapropos

BLICKPUNKT

THEMAVORARLBERG

DieProbenfürden„Freischütz“ auf derBregenzer Seebühne laufenfüralle TeilnehmendenaufHochtouren. DieBregenzer Festspiele findendiesen Sommervon 16.Julibis17. August 2025 statt.

Jetztunter www.themavorarlberg.atein kostenlosesAbobestellen.

Im Urlaub

DieaktuelleAusgabevonThemaVorarlberg verrätwelchesdie48 touristischenVorzeigeprojekteinÖsterreich,darunterauch einige in Vorarlberg,sind.

DreidieserProjektewerdenim Schwerpunktder aktuellenAusgabenäher beschrieben,Experten erklären, warumdemnachhaltigenTourismusinVorarlberg die Zukunftgehört.Warumdie Zukunftinwirtschaftlicher HinsichtvonUnternehmens-Kooperationengeprägtsein sollte, daserklärt HubertRhombergineinem anschließenden Interview.Übereineandere,genauso wichige FacettedesUnternehmertumssprachÖkonomHolger BoninvonderFHVorarlberg.Werauf Diversität keinen Wertlege,verzichteaufdiebestenKöpfe,sagteBonin. Unterdessenzeigtsich einTrendinPolitik,Medienund Gesellschaft:dassunliebsameArgumenteimmeröfterals Desinformation bezeichnetund damitausdemDiskurs ausgeschlossenwerden. Dies undmehrunter: www.themavorarlberg.at

Impressum

ZUGUTERLETZT

Sommerferienaberfürwen?

JedesJahrdasselbe Spiel: der Schulschluss naht,die Sommerferien stehenvor derTür –unddiegroße Ratlosigkeit beginnt.Die Sommermonatebringenfür viele FamiliennichtErholung, sondern Stress. Denndie Realitätder Kinderbetreuung in Österreich hinktdem tatsächlichen Bedarfleider immer nochmeilenweit hinterher.Wobei unsereBundeshauptstadtWien hier bereitseinVorreitermodell betreibt.Aberwie immerist dieSchere zwischen StadtundLandimmens:mit Halbtagsangeboten, wo Ganztags nötigwäre.Wo Betreuungexistiert, braucht es dasAuto,um siezu erreichen.Und werGlückhat, bekommt vielleicht noch einen Platz–nach einembürokratischen Hindernislauf. Vomenormenzeitlichen und finanziellen Aufwand gar nichterstangefangen.Ferienbetreuung bzw. dierichtig tollen Sommer-Campskostenvielerorts mehrere hundertEuroproKind –ein Familienurlaub ist da oft kaummehr drin.Undselten sinddieFerienprogramme flexibelgenugfür echte Arbeitsrealitäten. Dazu kommt dieFrage:Wiebringtman dieeigenenUrlaubstagemit denÖffnungszeiten derBetreuungseinrichtungenund denWünschen derArbeitskolleg:innenuntereinen Hut? In manchen OrtenVorarlbergsgibtesbiszu einem Monatüberhauptkeine Betreuung–was sollen Eltern da tun?Esbrauchtendlicheinenpolitischen Ruck, ein Vorleben,einErgebnis mitSymbolkraft. Die Lösung liegt nichtim Privatorganisieren, sondern im flächendeckenden,leistbaren Angebot –ganztägig,erreichbar, unkompliziert! Sonstsindwir Vorarlberger:innendoch auchjene, diesich gerne dasWort „Modellregion“ au heften.Wervonec keitspricht, mussj Sommerpausedar als Ausredeherha

uf die Fahnen chter Vereinbarjetzt handeln. rf nicht länger lten

DanielaVonbun-H Redakteurin „DieWirtschaft“

Häusle

HerausgeberundMedieninhaber: WirtschaftskammerVorarlberg– Herstellung: „DieWirtschaft“Betrieb gewerblicherArt, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse9,05522305–382,presse@wkv.at,wko.at/vlbg Redaktion: Mag.HerbertMotter,LeiterAbteilung Presse (moh,DW380), Mag.Julia Schmid(ju, DW496), Mag. AndreasDünser (ad,DW387), Mag.EvaNiedermair(ne,DW381),Mag.DanielaVonbun-Häusle(vd,DW383),NoraIonian-Weiß,MA(nw); Redaktionsassistenz: Claudia Ganahl(cg, DW382) E-Mail: nachname.vorname@wkv.at,Änderungder Zustelladresse: DW 206 Verlagsagenden –Anzeigenannahme: MediaTeam KommunikationsberatungGesellschaftm.b.H.,6840Götzis, Hauptstraße24, 0552352392-0,office@media-team.at,media-team.at– Anzeigenleiter: Markus Steurer,0552352392-11, 066488234240, markus.steurer@media-team.at. AnzeigentarifNr. 2/2025vom4.10.2024. Hersteller: RussmediaVerlagGmbH,Gutenbergstraße 1, 6858Schwarzach. Jahresbezugspreis: €28,-.FürMitgliederderWirtschaftskammerkostenlos. Nachdruck nurbei vollerQuellenangabe gestattet. Offenlegung: GrundlegendeRichtung:WahrnehmungdergemeinsamenInteressen aller Mitgliederder WirtschaftskammerVorarlberg. OffenlegungderEigentumsverhältnisse nach §25Mediengesetz: WirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse 9, 6800Feldkirch. Sieheauch:wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 21.400 (2. Halbjahr2024).FotosohneBildnachweis stammenaus unseremArchiv odervon Getty Images.AlleverwendetengeschlechtsspezifischenFormulierungenmeinendie weibliche undmännlicheForm.

*Stand 01.07.2025.Verbrauchs- undEmissionswertenachWLTP. Verbrauchkombiniert: 5,4- 6,8l/100km;CO2-Emissionkombiniert: 142- 155g/km. Verbrauchs-und Emissionswerte wurden gemäßder WLTP ermitteltund sind nurals Richtwerte zu verstehen. Aktionspreis exkl.Ust uexkl. NOVA beiFinanzierungüberStellantisFinancial Services.Gültigbei Kaufvertragbis 30.09.2025 beiteilnehmenden PEUGEOTPartnern. Angebotvon Stellantis FinancialServices- einService derStellantisBankSANiederlassung Österreich fürUnternehmer -unterliegtnicht demVKrG. Angebotinkl. **Garantieverlängerung gratis für48Monate/120.000km(gemäßden Bedingungender PeugeotAustria GmbH). Detailsbei IhremPeugeot Händler. Druck- undSatzfehlervorbehalten.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.