DasAngebotderVHSBludenzreichtweitüberdasderMasterClass-Seminarehinaus.Alsregional verankerterBildungspartnerbietet sieein vielseitiges Portfoliofür Unternehmen, Mitarbeitende und Selbständige –vonmaßgeschneiderten DeutschkursenfürBetriebeüberFührungsseminareundBusinessEnglishbiszutechnischen SchulungeninKooperation mitderLandesberufsschuleBludenz. Auch Lehrlings-Förderunterricht und Vorbereitungskursefür Lehrabschlüsse sind TeildesProgramms.DerGeschäftsführer Patrick Burtscher meint: „Wirbietenmit unsererregionalen Nähe,praxisorientiertenKursen und großer Flexibilität eine attraktiveAlternativezuzentralisiertenBildungsinstitutionen.“ Ergänztwird dasVHS-Angebotmit mehr als 500 Kursenund VorträgenzurpersönlichenWeiterbildungundEntfaltung–vonSprachkursen über kreativeWorkshops in Malen, MusizierenoderSchreibenundGesundheits- sowie Fitnessangebotenbis hin zuBerufsreifeprüfung undLehremit Matura.
FürUnternehmenund Menschenbietet dieVolkshochschulenichtnur Know-how,sondern auchAnschluss an ein starkesregionales Bildungsnetzwerk –mit Fokus auf Entwicklung,Teilhabeund lebenslanges Lernen.
IneinerZeit,inder ökologischeVerantwortung,regionale Wertschöpfungund architektonische Qualität zunehmendanBedeutunggewinnen, zeigt Vorarlberg mitdemHolzbaupreis2025einmalmehr, wieausTradition einlebendigerZukunftswegentstehenkann.Die Preisverleihungam4.Juliin Schwarzenbergmachte deutlich:DerHolzbauimLandistweitmehr als ein Trend –eristgelebteBaukultur,wirtschaftlicherMotor undinternationalanerkanntes modellfür nachhaltiges Bauen.
UnterdemMotto„ZUKUNFTWEITERBAUEN“wurdenrund140Projekteausallen Teilen Vorarlbergseingereicht.DassdieJurydiesmalbewusst auf dieEinteilunginfixeKategorienverzichtete,ermöglichte eine besondersoffene, typologieübergreifendeBewertung. DieVielfalt derEinreichungen– vomprivatenWohnbau
überBildungsbauten biszuöffentlichenGroßprojekten –zeugtvonder breitenAnwendbarkeit und gestalterischenQualität desBauensmit Holz.
HolzbaualsAusdruckregionalerIdentität
DieJurywürdigtedas hohe handwerkliche Niveau, die innovativeUmsetzungtraditioneller Bauweisenund die enge Zusammenarbeit zwischen Architekturund Ausführungmitdem speziellenFokusauf den EinsatzvonbesonderenMaterialienrund umsHolz. DasBauenmit Holzist inVorarlbergmehralsMaterialwahl–esistAusdruckeines Selbstverständnisses,dasNachhaltigkeit,ÄsthetikundsozialeVerantwortungvereint.„DerHolzbauinVorarlberg ist weitmehralseinWirtschaftszweig“,betontWKV-Präsident Karlheinz Kopf. „Er ist Ausdruck einer überGenerationen gewachsenen Baukultur,die weltweitBeachtung findet. DassjungeMenschendiesenWegweitergehenwollenzeigt dererfreulicheAnstiegbeidenLehrlingszahlen.Esbraucht genausosolchezukunftsträchtigenBerufsfelder,umunser Landlangfristiglebenswertundwirtschaftlichstarkzuhalten.“
Karlheinz Kopf, PräsidentderWKV,übergabbeider feierlichen PreisverleihungdesHolzbaupreises 2025eine der Auszeichnungen.
nierungenineiner Wanderausstellungpräsentiert, die fastzwei Jahrelang durchVorarlbergtourt.Siemacht an zahlreichenöffentlichenOrten Stationund bringtdamit die Qualität des HolzbausdirektzudenMenschen im Land.
Holzbau alsZukunftsmodell
WasdiePreisträgerinnenund Preisträgervereint, ist einDenkeninKreisläufen,ein verantwortungsvoller UmgangmitRessourcenundeineklareHaltung zum Bauenim21.Jahrhundert.Holz als Baustoff überzeugt nichtnurdurchseineästhetischen undkonstruktiven Eigenschaften –sondernauch durchseineFähigkeit zur CO₂-Bindung und seineRolle alsnachwachsender Rohstoff.Damitwird jeder NeubaumitHolz auchzueinem Beitragfür denKlimaschutz.
Der VorarlbergerHolzbaupreis2025zeigteindrucksvoll: GutesBauen beginntbeiderHaltung.Undgenaudiese Haltungistes,dieden Holzbauin Vorarlberg so besondersmacht –weilhierInnovationnichtimWiderspruch zur Tradition steht,sondern ausihrherausentsteht.
Eva Niedermair
MEINUNGEN
„‚Zukunftweiter bauen‘ ist mehr als einMotto –esist einBekenntnis zu Verantwortung, Qualitätund kultureller Kontinuität.“
Komm.R Karlheinz Kopf WKV-Präsident
„Ineiner Zeit,in derRessourcenschonung und Umweltbewusstsein zentrale gesellschaftlicheAnliegensind,ist der Holzbaunicht nur eine ökologisch sinnvolle, sondern aucheine zukunftsweisendeEntscheidung.“
WernerFlatz Obmann Vorarberger Holzbau_kunst
LEHRE
Qualitätslabel„Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ging an 109Unternehmen
Prämierung. DasbegehrteQualitätssiegel wurdevon Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer Vorarlbergvergeben.Zudemerhielten 38Absolvent:innender „Akademiefür Lehrlingsausbildung“ ihre Zertifikate.
BekenntniszuhoherAusbildungsqualität „DasPrädikat‚AusgezeichneterLehrbetrieb‘ ist weit mehralseineAuszeichnung –esisteinstarkesBekenntniszurQualitätinderAusbildung.Esbestätigtjenen Unternehmen,dieestragendürfen,einebesonders hoheAusbildungsleistung,dieweit überdasgeforderte Maßhinausgeht“,erklärte Wirtschaftskammer-PräsidentKarlheinz Kopf:„DiesesQualitätslabelhatBreitenwirkung:EsschafftVertrauen beiJugendlichenundEltern,esmotiviertBetriebe,indieZukunftihrer Lehrlinge zu investieren,und esstärktdasduale Aus-
bildungssystemalsErfolgsmodell. Ich gratuliere allen ausgezeichnetenBetriebenherzlich –sie sindVorbilder undBotschafter einerexzellentenFachkräftenachwuchsförderungin Vorarlberg.“
Ausbildung fürFachkräftezukunft
„Lehrlingesind ein zentralerTeilder Vorarlberger Wirtschaft. Sieverdienen nicht nurAnerkennung,sonderneine Ausbildung,diefachlichüberzeugt undfair gestaltet ist.DasQualitätslabel ‚Ausgezeichneter Lehrbetrieb‘macht sichtbar,welche Unternehmen VerantwortungübernehmenundjungenMenschenechte Perspektiveneröffnen. AlsArbeiterkammersetzenwir uns dafürein,dassAusbildungnicht nurWissenvermittelt, sondern auch Rechte sichert undRespekt garantiert. Genaudafür stehtdieseAuszeichnung.“, erklärteArbeiterkammer-PräsidentBernhard Heinzle.
Auszeichnungfür besonderesEngagement
DieVerleihungdesPrädikats„Ausgezeichneter Lehrbetrieb“erfolgt seit 1997jährlich undgiltjeweils fürdrei Jahre,danachmusseineneuerlicheZertifizierungbeantragtwerden. DieAusbildungsqualitätwirdvoneiner Auszeichnungskommission überprüft, die sich vorOrt eingenauesBildmacht. MitderAuszeichnung sollen vorbildliche Lehrbetriebegewürdigt werdenundein BewusstseinfürdieBedeutungeinerqualifiziertenLehrausbildunggeschaffen werden.
Prämierungfür Lehrlingsausbilder:innen
NebendenLehrbetriebenerhielten beiderVeranstaltung auch 38Absolventinnenund Absolventen der „Akademie für Lehrlingsausbildung“ihreZertifikate. Nach Absolvierung dervonderAkademie geforderten Weiterbildungen werden injährlichem Rhythmus Auszeichnungenverliehen. Heuerwurden 23 zertifizierte Lehrlingsausbilder:innen,elfausgezeichneteLehrlingsausbilder:innenundvierdiplomierteLehrlingsausbilder:innengeehrt.
Auch2025 bietetder ORF VorarlbergdenBregenzerFestspielen eine großemultimediale Bühneund liefertspannendeEinblicke aufallen Kanälen:ImTVinORF2,ORFIII und auf3sat,imRadioaufÖ1undbei ORFRadio Vorarlbergsowieonline aufvorarlberg.ORF.atgibt es die InfosundHöhepunktevom größten KulturfestivalamBodensee. ORFRadio Vorarlbergsendet anlässlichderEröffnungder Bregenzer Festspieleam16.Juli ganztägigaus demgläsernenStudio livedirektvomFestspielgelände.Im TV kommt„Vorarlbergheute“–ebenfallsam Eröffnungstag –um 19.00 UhrinORF 2Vliveaus Bregenz. Aufder Seitevorarlberg. ORF.atgibt’sdiebestenBilder und spannendenHintergrundstorys vom Eröffnungstag.
„Diversitätsetzt
Unternehmenund Gesellschaften immer auchunter Spannung -diesich aber auszahlt.“ HolgerBonin DirektordesInstituts fürHöhere Studienin Wien
Das EU-Defizitverfahren, einePeinlichkeitfürÖsterreich
DieEU-Finanzministerhaben nunoffizielldieEröffnung einesEU-DefizitverfahrensgegenÖsterreich beschlossen.Interessantwarendienachfolgenden, auchmedialen DiskussioneninunseremLand.IneinerZeitunghießes, Österreich bleibetrotz VerfahreninseinenpolitischenEntscheidungen selbstständig;in einer anderen stand,die „sanfteAufsicht“ ausBrüssel könne helfen,dienotwendigeDisziplin auch beipolitischem Gegenwindzu halten. Dasmagjaallessein.Aberes ändertaneinemnichts: Dass die Einleitung eines solchenVerfahrensfürunser LandeinePeinlichkeitder Sonderklasse ist.Um daszuerkennen,mussmansich bloß folgenden FaktzuGemüte führen:Zusammenmit Österreich befinden sich aktuellneun EU-Länder in einemDefizitverfahren,unter anderemdieSlowakei,RumänienundMalta. Großartig.(ad)
Liudmila,wiewirmitbekommen haben,gabes beieuchschoneinen tollen(Zwischen-)Erfolg: Du hast einen neuenJobgefunden. Dürfen wir wisseninwelchemBereich?Wie konntedas Projektdazubeitragen?
Liudmila Bogdanova: Ichhabeeine Stellebekommen,dieperfektzumeinenFähigkeiten passt.IchwerdeineinemchemischenLaborarbeitenundWasch-undReinigungsmittelanalysieren undentwickeln.Wir haben bereitsüberden Um-
1 2 3 4 5 6
STRATEGIE
Lehrlingsausbildung
Qualifizierung eigener Mitarbeiter:innen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Familie und Beruf
AMS-Förderungen und Rekrutierungshilfe
GEWINNUNG VON INTERNATIONALEN FACHKRÄFTEN
fangmeiner künftigen Aufgabenund dieWachstumsaussichtenindiesemJobgesprochen, was michsehrfreut!Sandrahalfmirnichtnurmit meinemLebenslaufundmeinen Bewerbungsschreiben,sonderngabmirauchunschätzbare moralischeUnterstützung. WenigeralsdreiMonatenachunserem erstenTreffenerhieltich ein Stellenangebot.Ichmöchteihrnochmalsfürihre Hilfedanken!
Sandra,waskannstdufürdichausdem Projektmitnehmen?
SandraManser: FürvieleMenschen, die neu zuunskommen,sind esoftdieunausgesprochenenRegelnundkulturellenGepflogenheiten,die zurHerausforderungwerden.SchonkleineHinweise –etwazurGestaltungvonBewerbungen oderzumAblaufvonVorstellungsgesprächen–könnenvielbewirken.Esfreutmichsehr,dass LiudmilaeinepassendeStellegefundenhat.Ich wünscheihrvielErfolgundFreudeinihremneuenberuflichenUmfeld.
Haben wir IhrInteressegeweckt?BewerbungenalsMentor:infür dennächsten Durchgang sind ab jetzt möglich: TheresaErath, AbteilungRechtsservice, rechtsservice@wkv.at,05522 305 1122 www.wko.at/mentoring/programm/start
WirHochVier verbindetPrinzipiender PositivenPsychologie mit einem professionell begleitetenSchulentwicklungsprozess. Die Initiativerichtet sichanFührungsteams ausachtPflicht- undBerufsschulen,diein einemmehrjährigenLehrgang zu Positive Leadership ausgebildetwerden unddiesenAnsatz gemeinsammitihren Kolleg:innenindie Praxis bringen.
„Unsere SchulenbrauchenheutemehrdennjeLeitungsteams,die stärkenorientiertund zukunftsgerichtetarbeiten.Wirmöchten ihnen dasnötige Rüstzeuggeben,damitsiemit klarerHaltung,DatenkompetenzundInnovationsfreudeVeränderunggestalten können und die Schulautonomie ausschöpfen“, betontWKV-Präsident KommRKarlheinz Kopf.
ZentralistderkollaborativeAnsatzaufmehrerenEbenen–zwischen Schulleitungenund Lehrkörper,unterdenbeteiligten Schulen, zwischenBildungs-undWirtschaftsakteur:innen sowieunterden Projektpartner:innenselbst. Dieenge Verknüpfung vonSchulentwicklungsprozessenunddenunterschiedlichsten Akteur:innenmacht WirHochVierzueinemPilotprojektmitModellcharakter.Die wissenschaftlicheBegleitungdurchdie PH Vorarlberg stellt sicher,dass die WirkungderInitiativemessbarwirdundnachhaltigindie Bildungsstruktureneinfließt.
„Wirmachen Schule zumZukunftsort“,sagtGudrunPetz-Bechter, ProjektinitiatorinundDirektor-StellvertreterinderWirtschaftskammer Vorarlberg. „Wir setzen spürbareImpulse,die über Vorarlberghinausstrahlen sollen.“
Mehrals4.500MädchenundJungszwischen zehn und14 Jahrenbegleitetenihre Eltern, VerwandtenoderBekanntenanihrenArbeitsplatz undkonntensoerste Erfahrungen inderBerufsweltsammeln.Nochnie zuvorhaben sovieleJugendliche undUnternehmenamVorarlbergerZukunftstag„Ichgehmit“teilgenommen. Unternehmenhautnah. Der VorarlbergerZukunftstag„Ichgehmit“bietetJungs undMädchenvon10 bis14JahrendieChance,dieArbeitihrer Eltern,Verwandtenoder BekanntenunmittelbarindenUnternehmen zu erlebenund soschonfrüheinGefühl dafür zuerlangen,welcherBeruffür sie interessantseinkönnte, welcheVielfalt an Betriebenesgibtundzu erleben,wie echtgearbeitetwird.
RegesInteresse. 2.384Mädchen und 2.187JungsnutztendiesesJahrdie Möglichkeit,ihreEltern, VerwandtenoderBekannteneinenTag lang an ihren Arbeitsplatzzu begleitet.Insgesamt1.974Unternehmen ausganzVorarlbergbeteiligten sichamVorarlbergerZukunftstagundfreuten sichüberdiehohenTeilnehmerzahlen.
Tamara und Klara halfenimGasthausLöwen inBludenzbeiderVorbereitungdesGastgartenssowieimService.
JulianeundMareikegingenmitihrerMutter Sarah Mautner zurArbeitinder Sparte InformationundConsultinginder WKV. Danebenkonntensieauch dasGründerservice kennenlernen.
„Ichfinde es super, dass Kinder ab zehnJahren mitmachen dürfen. So könnensie schon frühverschiedeneberufliche Möglichkeiten entdecken.“
HeinzPichler AutoGerster
„Das große und stetigsteigende Interessevon Unternehmenan „Ichgehmit“ zeigt, wiewichtigunseren Unternehmendie Nachwuchsförderung ist.Nur durch das Erlebenvor Ort kannsichjede:r Jugendliche einen realistischen Eindruckder Arbeits- und Unternehmenswelt machen.“
FachgruppederMaler undTapezierer: Im Amtbestätigtwurden derInnungsmeister AlexanderKrista (Farben KristaGmbH &CoKGFrastanz) sowieseine beiden StellvertreterWolfgang Loretz(Loretz Raumausstatter, Rankweil)undHannes Hagen(HannesHagen Präzision.Farbee.U, Lustenau).
KonstituierendeSitzungen. In dieser Ausgabe stellenwirzum letzten Maldieneu-bzw. wieder gewähltenFachgruppen-Obleute der WirtschaftskammerVorarlberg vor.
Fachgruppeder Hafner-, Platten-undFliesenleger undKeramiker: In dieserFachgruppewurdeabermals dasTeamumInnungsmeister Rudolf Gort (GortOfenbau FliesenGmbH, Frastanz)mitseinenbeiden Stellvertretern HubertRatz(OfenbauHubert Ratz, Egg-Großdorf)und HaraldMüller(müllerofenbaugmbh,Ludesch)bestätigt.(vonlinks nach rechts)
HANDEL -BESTÄTIGT
Korrektur:Fachgruppe des Elektro- undEinrichtungsfachhandels: Im Amtbestätigt wurden derObmannReinhardLinder (EP:Elektrofachmarkt, Frastanz,mi.) sowiesein StellvertreterHarald Künzle(reiterdesigngmbh, Weiler,li.).JosefWilli(JoeWilliElektrofachmarkt,Andelsbuch, re.)ist ab sofortals neuerStellvertreterim Vorstandtätig.
GEWERBEUNDHANDWERK
Fachgruppeder Bauhilfsgewerbe: Im Amtbestätigtwurdeder InnungsmeisterFranz JosefKopf(KOPFKies +BetonGmbH, Altach) undderStellvertreter fürBodenleger Markus Loser (Der LOSER, Fußboden-Technik &Inneneinrichtung, Höchst).Neu gewählter Stellvertreter der StukkateureistDaniel Entner (EntnerVerputz GmbHMuntlix).
Korrektur: FachgruppeDruck: Im Amtbestätigtwurden derObmann Karl-Heinz Milz(VVA Druckerei -Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn) sowiesein Stellvertreter Christof Mayr(MaryRecord Scan GmbH, Wolfurt). Neu gewählter Obmann Stellvertreter ist JohannesKnapp (SchwarzachPackaging GmbH, Schwarzach)
FFG-BASISPROGRAMME
Forschungund Investitionenin
Unternehmenstärken
EineStudiederKMUForschung Austriazeigt:JedergeförderteEuro löstimSchnitt2,6EuroanzusätzlichenprivatenInvestitionen in ForschungundEntwicklung(F&E)aus.
Bestätigt. Harald Mahrer wurde beimWirtschaftsparlamentals Präsident der WKÖwiedergewähltundvonWolfgangHattmannsdorfer angelobt.
InseinerAntrittsredeskizzierteereine positiveVisionfüreinenvonLeistungsbereitschaft, Freiheit,Unternehmergeist undZusammenhaltgetragenenWirtschaftsstandortÖsterreich sowie füreinenneuen SchulterschlussinderZusammenarbeit.
AttraktiveZukunftsbilder
„ÖsterreichisteinLand,indemman Träumenichtnurträumen, sondernverwirklichenkann. Wirhabenein unglaubliches MaßanFleiß,InnovationskraftundZusammenhaltindiesemLand -einem Land,das indenvergangenenJahrzehntenstetsdurch diese Qualitäten überzeugthat unddasauch inZukunfttunmuss.Denndavonhängt unserErfolgalsWirtschaft,alsLandundals Gesellschaftab.Esisteingutes Land,es kanneingutes Land bleibenundes kann sogareinnochbessereswerden,wennwir unswiedermehrmitderZukunftbeschäftigen.DieWirtschafthat hiereinezentrale Rolle,dennunserGeschäftistdieZukunft“, betontderWKÖ-Präsident.GeradeinherausforderndenZeitengeltees,gemeinsam wiederattraktiveZukunftsbilder fürdie Menschen zuzeichnen.
Freiheit durchEigenverantwortung
Zudemplädierte Mahrer füreinebreiteDebatteüberdenWertvonFreiheit undEigenverantwortung.„Wir brauchenweniger staatlichenZwang,sondernFreiheitvomStaat,um wirtschaftlicheZukunftsvisionenundTräume für diesesLandverwirklichenzukönnen“, fordert Mahrer,der sichindiesemZusammenhang auch gegeneine ausuferndeFörder- und Vollkaskomentalitätwandte.AuchinderneuenFunktionsperiode werde esdieerste Aufgabeder Wirtschaftskammer sein,„bedingungslosfürunsere Mitgliedsbetriebe da zu sein.Darumgibtesuns,dasistunserAuftrag.“
NeueZusammenarbeit
Der WKÖ-Präsidentrief abschließendzur fraktionsübergreifendenZusammenarbeitauf undplädiertefür einen Neustart im Miteinander: „Was unseint,ist größer alsdas, wasuns trennt.Davon binich, nach vielen konstruktivenGesprächen,dieich mit denVertretungen aller politischenGruppierungen in derKammerindenvergangenenWochengeführthabe, zutiefstüberzeugt.“ Ziel müsse eine „Politik desSchulterschlusses“ sein,getragen vongemeinsamenWerten unddem Willen,Österreich voranzubringen.
WKÖ-PräsidentHaraldMahrer wurde feierlichfürfünfweitereJahreangelobt.
Einelohngestaltende Vorschrift,etwaein KollektivvertragodereineBetriebsvereinbarung,istfürdieGewährungderPrämienichtnotwendig.Ebensowenigist ein Gruppenmerkmal– alsoetwaeinegleicheBehandlung ganzerMitarbeitergruppen–erforderlich.DiePrämiewird steuerlichnichtaufdasJahressechstel angerechnetund erhöhtdiesesauchnicht. Wird im selbenJahrzusätzlich eineGewinnbeteiligungausbezahlt,dieebenfallssteuerlichbegünstigtist,giltfürdie SteuerfreiheitbeiderZahlungenzusammeneineHöchstgrenzevon 3.000 Europro
Arbeitnehmer:in.BeiÜberschreitungdieserGrenzewird eine Pflicht zurVeranlagung ausgelöst.
ImGegensatzzufrüherenRegelungen istdie Mitarbeiterprämie2025jedochnichtvonAbgabeninderSozialversicherung,demDienstgeberbeitrag,demDienstgeberzuschlagoderder Kommunalsteuer befreit.Dashat mehrerepraktischeFolgen:EinerseitssteigtdieAbgabenbelastungfürArbeitgeber, andererseits wirddieLohnundGehaltsabrechnungkomplizierter.Je nachArtder Auszahlungmusszwischen laufendemBezugund Sonderzahlungunterschiedenwerden–wasinsbesonderebei geringfügigBeschäftigtenEinfluss auf dieGeringfügigkeitsgrenzehabenkann.Darüberhinausistdavonauszugehen,dassdiedaraufentfallendenSozialversicherungsbeiträge steuerlichnicht abzugsfähig sind und somit nicht dieLohnsteuerbemessungsgrundlage verringern. Insgesamt stelltdieMitarbeiterprämie2025 eine Möglichkeitdar,steuerfreiAnerkennungzuzeigen–auch wenndurch die Sozialversicherungspflichtundfehlende Lohnnebenkostenbefreiung der volleEntlastungseffekt begrenztbleibtund derVerwaltungsaufwand steigt.
Unter demMotto„Gemeinsamrücken wir denHandelins Rampenlicht“verfolgtdie Kampagneein ambitioniertesZiel:Siewill das BilddesHandels inderÖffentlichkeitstärken, jungeMenschensowie Quereinsteiger:innen füreineKarriereimHandelbegeistern und gleichzeitigdenüber23.000Mitarbeitenden Anerkennung schenken.DennderBeitragdes Handels zur VorarlbergerWirtschaftsleistung istenorm:MiteinemJahresumsatzvon17MilliardenEuroisterdiedrittgrößteBranchedes Landes, stellteinViertelaller Arbeitsplätze
undzähltüber 7.000 Betriebe. Trotzdemwissendas nurwenige –dassoll sich jetztändern.
Gemeinsamstark
DieKampagneverstehtsichals Plattform füralleHändler:innen: Siewillerzählen,was denHandel ausmacht,ihn sichtbar –erlebbar machen –undihnlangfristig zur starken Markeentwickeln.Dabei setztsie aufstarke Bilder:Großflächenplakateinden Innenstädten,LKW-Brandings, Schaufensterkampagnensowieeine aktive Präsenz inden sozialen Medien.Eine neue Jobplattform inklusive Landingpagewirdoffen ausgeschriebeneStellen,LehrberufeundKarrierechancen imHandel sichtbar machen –mit SchnittstellezubestehendenAngeboten wieLändlejobs.DieSparteHandel ruftalle MitgliederzuraktivenTeilnahme auf–denn nurgemeinsamkanndiese Initiative ihre volleWirkung entfalten.Deroffizielle KampagnenstarterfolgtAnfang September.WeitereInformationen erhaltendieMitglieder in denkommendenWochendirektvon ihrer Sparte.DerHandelistgekommen, um zu bleiben–undverdientes,gesehen zuwerden.
markt
VERLAUTBARUNG
Funktions-undAufwandsentschädigungen
DasErweitertePräsidiumderWKÖhatam25.Juni2025eineSatzungbetreffend „Funktions- und Aufwandsentschädigungen“beschlossen.DieseSatzung liegtinder Wirtschaftskammer Vorarlberg,Wichnergasse9, 6800Feldkirch,Direktion (1.Stock), in der Zeit von 14.Juli 2025 bis18.August2025,währendderÖffnungszeitenMontagbis Donnerstagvon08.00Uhrbis 16.30UhrundamFreitagvon08.00Uhrbis13.30Uhr zurEinsichtnahme fürdieMitgliederauf.
(Dienst-)Reisevorschriften
DasErweitertePräsidiumderWKÖhat am 25.Juni2025eineNovelleder(Dienst-)Reisevorschriftenbeschlossen.DieseSatzungliegtinderWirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse9,6800 Feldkirch,Direktion(1.Stock),inderZeitvon 14.Juli2025bis18. August 2025,während der ÖffnungszeitenMontagbis Donnerstag von08.00Uhrbis16.30Uhr undamFreitag von08.00Uhr bis13.30UhrzurEinsichtnahmefürdieMitgliederauf.
DieSVSbietetfüralleSelbständigensozialeSicherheit auseinerHand, in allen Lebenslagen.Damit nichtgenug: Sozialen SchutzgibtesauchfürihreKinder,diesmitunternochbevordas neueFamilienmitglieddasLicht derWelterblickt. Denn umfangreicheUnterstützungbietet dieSVSschonwährendderZeitrundum die GeburteinesKindes.
AnrechnungVersicherungszeitenfür Pension Ein Wochengeldbezug wirddarüberhinausfürdie künftige Pensionberücksichtigt. Hinzukommen Kindererziehungszeiten.Diesewerdenmaximalfürdie erstenvier LebensjahredesKindesjenem Elternteil,der dasKindüberwiegend erzogenhat, im Pensionskonto gutgeschrieben–und zwar aufBasis einerfixenmonatlichenBeitragsgrundlagevon 2.300,10Euro (Wert 2025). Nichtzuletztkönnen auchdie Eltern selbstvorsorgen undzumBeispielfürdieJahrederKindererziehungein freiwilliges Pensionssplittingbeantragen.
BLEIB NEUGIERIG.
Gründertraining
Fitfür dieSelbstständigkeit
SindSieaufdem Wegzur Selbstständigkeitundmöchtensich grundlegendekaufmännische Kenntnisseaneignen?Mitdem"Gründertraining"erlernenSieallemaßgeblichenFähigkeiten,dieSiefür einen StartimeigenenBusinessbenötigen.SieerweiternIhrKnow-howin Rechtsfragen,inderKalkulation,Finanzierungund Förderungen, in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und imMarketing. Am EndesindSie bestensvorbereitet undIhremStart-upstehtnichtsmehr im Weg!
Information und Anmeldung: 05572 3894-424 anmeldung@vlbg.wifi.at
Online-Info-Veranstaltung- Ausbildercoach
FutureKollegfür Lehrlingsausbildende Coaching-Kompetenz für einestarke Lehrlingsbegleitung
StärkenSieIhre Rolleals Ausbildner:
Praxisnahe Coaching-Methoden
Module zu Führung, Konfliktmanagement& Persönlichkeitsentwicklung
MitdemMontafonerWillkommenstagbietenwirallenneuenTourismusLehrlingen(Start2025)eineninspirierenden,praxisnahenEinstieg in ihre Ausbildung.Zielistes,IhreArbeitals Lehrbetrieb zuunterstützen, dieMotivation derJugendlichenzustärkenund ihnenwertvolleImpulse für ihrenneuenBerufsalltagmitzugeben.
AmSchnittpunktder Gemeinden SchrunsundTschaggunsentsteht mit„Rätikon Eins“ein vielseitiges Quartier direkt am Zusammenfluss vonIllundLitz.Jäger BauentwickeltaufdemehemaligenBauhofarealeinstädtebaulich und architektonischanspruchsvolles Projekt mit89Nutzungseinheiten. DieBaubewilligungliegtvor, derzeitlaufendie Abbrucharbeiten aufdemAreal.Der Baustartistfür August2025geplant.DieLiegenschaftwarüberJahrzehnte
Miteiner innovativenAnlage begegnet11ergleich zwei Herausforderungen: Wärmeaus derProduktion wird nuneffizientrückgewonnenundstörendeGerüche deutlichreduziert. EinzweistufigesWärmerückgewinnungssystemspeistjährlich biszu5 GWhWärmezurück indenProduktionsprozess –runddreimalmehrals bisher.DieneueAbluftreinigungmit Biofiltern,auf denen Mikroorganismen angesiedeltsind, entferntüber 90ProzentderGeruchsstoffe.
PRÄMIERUNG
Walser:Bester
B2B-Webshop
BeimeCommerceDay 2025 wurde walser-shop.at mitdem Austrian Trustmark Awardausgezeichnet. Derrenommierte Preiswird jährlich vomHandelsverbandin Kooperation mitHermesLogistik verliehen. „Diese Auszeichnung bestätigtunseren konsequenten FokusaufBenutzerfreundlichkeit, Transparenz undQualität im digitalen Vertrieb“, zeigt sich MartinWalser, HeadofE-Commerce, erfreut. Auch Hans-Karl Walser, CEO,unterstreichtdie Bedeutung der Auszeichnung: „Der Award ist einBeweisfürdas VertrauenunsererKund:innenund diehervorragende Arbeitunseres Teams. Wirsehenihn als Ansporn, weiterhin digitaleMaßstäbe im B2B-E-Commercezu setzen.“
Gebautwurdedie Anlage inKooperation mit regionalenPartnerfirmen undReinluft Umwelttechnik, diefür denspeziellenBereich der Ablufttechnik eingebundenwurden.DieAnlage istTeilderlangfristigen11er-Klimainitiative, dieschon seitden1980ernauf nachhaltige Energie setzt. EinweitererMeilensteinfür Umweltschutz undregionaleVerantwortung.
NEUBAU
Hans-KarlWalser (2.v.r.) nahm beimeCommerce-Day 2025 denPreisentgegen.
AmFreitagnachmittaggabes beiTransbeton und BSLeinigeszubestaunen.DieUnternehmen öffnetenum14:30Uhrihre Pfortenund gabenEinblickinihreArbeitaufdemumknapp4 Millionen Euromodernisierten gemeinsamen Betriebsgelände. AuchsonstwurdedenGästenvielgeboten,von derSchatzsuchefürdieKleinstenüberVorführungen desTrail-Clubs bishin zumFoodtruck, lokalerMusik undeinemFeuerwerk.Seitüber50Jahrenversorgt Transbetondas südliche VorarlbergmitBeton. Dahinter stehendievier regionalenBaufirmen TomaselliGabriel,Jäger,ThöniundHilti &Jehle als
Desiree Konrad und ihr Teamfreuen sichüber dieAuszeichnung.
Desiree Konrad übernahm2021 den Standortals Marktleiterin.Bereits 2022wurdeihr Einsatz miteinerersten Auszeichnung gewürdigt,nunfolgt dieKrönung:die „GoldeneTanne“für das Jahr2024.Der Markt ist ein unverzichtbarer NahversorgerfürdieRegion. Mit einem breiten Sortiment, fachkundigerBeratungund einer sorgfältig zusammengestelltenAuswahl regionalerwie internationaler Spezialitätentrifftdas Team gezieltdie Bedürfnisseder Kund:innen. Der Nahversorger zähltdamit zuden bestenStandorten Österreichs.
Gesellschafter.1998erfolgtedurchdieGründungvon BSL –einer100-Prozent-TochtervonTransbeton –die SicherungdesKalksteinabbaus im Steinbruch Lorüns.„IndenvergangenenzweiJahrenhabenwirfast 4MillionenEuroindie Modernisierungdes gemeinsamen Betriebsgeländes investiert“,informierte GeschäftsführerFranzKaiser die400 Gästebeim„Tag derBegegnung“amvergangenen Freitag.Entstandensind u. a.diemodernste BrückenwaageVorarlbergs,eine LKW-und Waschhalle,eine Werkstätte, interne Verkehrswege,eineneueTrafostationund eine Photovoltaik-Anlage.
DieJubiläumsfeierwarauchAnlassfürKurtMeier, dasUnternehmenoffiziellanseinebeidenSöhneChristianundPatrickzuübergeben,dieesin dritterGenerationnunindieZukunftführenwerden.WirtschaftskammerpräsidentKarlheinz Kopfbetonte die außerordentlicheLeistungderFamilienbetriebefür die VorarlbergerWirtschaft.DieFeldkircherVizebürgermeisterinAndrea Kerblederzeigtesichstolz unddankbarfür dasgelebteHandwerk,dasinderStadtWertschöpfung undArbeitsplätzegarantiert.UndSilvia Fröhle,OrtsvorsteherinvonFeldkirchNofels,lobtedasMiteinandervon UnternehmenundBevölkerunginihrem Stadtteil.
v.l.:Christian,KurtundAnita
Karlheinz KopfundPatrickMeier.
Komplettpaket Möbelmeierliefertfür seineKund:innenmehr als nur Möbel. MitdemDesignstudium als Background entwickeltPatrick komplette Interior-Lösungen,dieweitüber dasThemaMöbel hinausgehen.„Wir konzipieren den gesamten Raumbis hin zur Materialisierung etwaim Bereich von Textilien, FarbeoderLicht“, versprichtPatrickMeier.SogeselltsichzumHandwerkauchdieRaumgestaltung. „UndnatürlichkoordinierenwiraufWunsch sämtlicheGewerkewieElektriker,Installateuroder Raumausstatter“,ergänztBruderChristian,der sichum diehandwerklicheFertigung,die perfekte Verarbeitung unddie gesamte Montagekümmert.
Gegenwart Auktionen wurde 2025 mitdem Anspruch gegründet,Werkedes20.und 21.JahrhundertseinembreitenundbegeistertenPublikumzugänglichzumachen.Die Gründer:innen- einvielfältiges Team mitunterschiedlichenberuflichenundpersönlichenHintergründen-vereint einetiefeAffinitätzurKunstunddasgemeinsameZiel, derengesellschaftlicheRelevanz sichtbarzumachen. Als neuesAuktionshausinderBodenseeregion,dassich primäraufdieKunstdes20.und 21.Jahrhundertskonzentriert,bietetGegenwartAuktionenWerkein allenPreisseg-
menten -ideal für Einsteiger:innenund erfahrene Sammler:innen.Nebender persönlichen Beratungüberzeugtdas Haus durchTransparenz, detaillierte ProvenienzenundeinenerstklassigenKundenservice.
DasHaus setzt auf hybride Auktionen, die klassische Auktionenvor Ort mitdigitalenFormaten verbinden. So könnenKunstinteressierte weltweitmitbieten,während Gegenwart Auktionenfestinder regionalen Szene verankertbleibt.Der StandortVorarlberg bietetdafüridealeVoraussetzungen:Ein ausgeprägtesInteresse an moderner undzeitgenössischenKunsttrifftauf einehoheDichtean renommiertenKunstinstitutionen, die das kulturelle Lebender Regionprägenundbereichern. Dieerste Auktion mitVernissageundVorbesichtigungistfürDezember2025 geplantundversprichteinevielfältigeAuswahlanWerken zentralerStrömungenderModerneundGegenwart.
MeiermitInnungsmeister-Stv. der TischlerMarkus Ammann,WKV-Präsident
extra
„Regelmäßige Cyber RangeTrainings oder Notfalltrainingssind essenziell, da sichdieTechnikender Angreifer stetigverändern.“
HorstKasper IT-Security Experte
DIGITALEPROZESSE &ABLÄUFE
Cyberangrifferealistischtrainieren
WiegutsindUnternehmen aufeinenCyberangriff vorbereitet? Beim kommenden Cyber RangeTraining der WKVund desAITwerdenIT-TeamsausVorarlbergund der Regionden Ernstfall proben.ImFokusstehenAngriffeauf Lieferketten,KrisenmanagementundschnelleReaktionsfähigkeit.ImGespräch mitder‚diwi‘berichtetHorst Kasperüber das spannendeTrainingfüralleInteressierten.
DieGefahrenfürUnternehmen verändern sich laufend durchdie zunehmendeProfessionalisierung von Angreifern,denEinsatzvon KünstlicherIntelligenz sowiedurchneueTechnologienunddigitaleAbhängigkeiten.Angriffewerden zielgerichteter,komplexerund oft übermehrere Vektorenkombiniert, etwadurch Social Engineering,Zero-Day-Exploits oderAngriffeauf Lieferketten(SupplyChainAttacks)
Um sichwirksam gegendie ständig neuenBedrohungen von Cyberkriminellenzuwappnen,bedarf eseines ganzheitlichenAnsatzes,der sowohl Technikals auch dieMenschen berücksichtigt. Technischsollten aktuelleSchutzmaßnahmenwiePatch-Management,Netzsegmentierung,Zero-Trust-Architekturen und automatisierteBedrohungserkennung eingesetztwerden. Paralleldazu istesentscheidend,Mitarbeitendekontinuierlich zu sensibilisieren, zu schulenund durchrealitätsnahe Trainings wie Phishing-Simulationenoder CyberRangeÜbungeninihrerSicherheitskompetenz zu stärken.OftwerdendieGeschäftsführer„übersehen“. Nur dasZusammenspielaustechnischemSchutzund menschlichemVerständnis schafftnachhaltige Resilienz.
In einem unverbindlichenErstgespräch samt kostenloser Analyse zeigeich Ihnen,wieSiekünstliche Intelligenz gewinnbringendin IhremUnternehmeneinsetzenkönnen –für Ihrenpersönlichenstrategischen Vorteil.
DerFokusliegtdabeiklaraufder Vereinfachungund AutomatisierungvonAbläufen– von derdigitalenErfassungbiszurautomatischen Weiterverarbeitungvon Informationen.Sowirdaus täglichenRoutineneineffizienter,digitalerProzess.
EinetypischeAnwendunginder Praxis: StattE-MailsmanuellweiterzuleitenundRechnungenhändischzuerfassen,läuftderProzessautomatisiertab:DieeingehendeRechnungper E-Mailwirdautomatischerkannt,die Positionsdatenausgelesenund im
„UnserZielistes,digitaleMöglichkeitensoeinzusetzen, dass sie im Alltag wirklich helfen“, sagt GeschäftsführerArminGaiser. „Einfach,effizientundmiteinem klaren Mehrwert.“
DieZielgruppedesvorvierJahrenvon BerndNömergegründetenUnternehmens:Kleine und mittelständische Unternehmen,dieleistungsfähige,aberleichtzuverwaltendeIT-Umgebungenbrauchen –und diesich auf einen Partnerverlassenwollen,dernichtnurinstalliert,sondernlangfristigbegleitet.
maneinbreitesSpektrumanSicherheitslösungen –von Firewalls über WLANbiszuMail-undWebsecurity –zentralverwaltetdurcheinExpertenteam.Rund50Kunden werden aktuellim „Managed Firewall Service“betreut.
IT-SicherheitisteinProzess
„IT-Sicherheit istkeinZustand,sondern einProzess. Deshalb setzenwirauf kontinuierlicheÜberprüfung und Optimierung –besonders inkritischen Bereichenwie dem ActiveDirectory.“
Bernd Nömer
GeschäftsführerPRIO-IT
Ein weiteres Kernthemaistdas ActiveDirectoryTieringundHardening.Hieridentifiziertundbehebt Prio-IT Schwachstellenund Fehlkonfigurationenmitspezialisierten Tools.ZusätzlichwirddasDarkWeb laufend auf geleakteZugangsdaten überwacht.FürkleinereKundenbietetdasUnternehmenDesktop-as-a-
Service aus der Cloud –virtuelle, zentralverwalteteArbeitsplätzemit hoher Sicherheit undDSGVO-Konformität.DieDatenbleiben zentral gespeichert,abgesichertdurchMultifaktor-Authentifizierung.Updates undPatcheswerdenzentralverteilt, wasFehlerquellenreduziertunddie Ausfallsicherheit erhöht.
AmStandortDornbirnarbeiteteinengagiertes Team aushochqualifiziertenEntwicklern an innovativenLösungenfürUnternehmen inganzÖsterreichunddarüberhinaus.Unser Gesellschafter JohannesKainzleitetseit2021diesenStandortundistführendinder Weiterentwicklungvonforms4u® tätig.
DerkonkreteAnlasswarenzweierfolgreicheBetrugsversucheinmeinemBekanntenkreis.DerDrittewar ich selbstbeiFacebook,woich auf eineFakeNachrichtreingefallenbinundsokurzfristigmeinenZugang verloren habe.BeieinemFallhat eineBekannte2.400EurobeieinemBetrug auf derPlattform „Vinted“ verloren. Man glaubteskaum,wie viele Betrugsfällein Österreich pro Tagerfolgreichsind,sowohlbeiPrivatpersonen alsauch beiUnternehmenundGemeinden.Das ThemaInternetundTelefonbetrugbetrifftjedePrivatperson,jedesUnternehmenundjedeGemeinde.
In meinemFallwardie größteHerausforderung,dass esdieScamCareDienstleistungfürPrivate,konkretspreche ichvomTestanruf,indieserFormnochnichtgab.Esistalso einneuerMarkt.ErschwerendkommtbeimTestanrufdazu, dassvieleMenschenglauben,dassdasThemasienichtbetrifft.ZudemistdasGanzeauchnegativ behaftet. Zur Erklärung:BeiScamcarekönnenKund:inneneinenTestanruf füreineandere Person inAuftraggeben. Man kann z.B. die Elterntestenlassen.DasistimerstenAugenblickirgendwie schräg. Trotzdembin ich vomNutzeneines FakeBetrugsanrufszu100Prozentüberzeugt. Die zu testende Person wirdsensibilisiertundistfüreinenspäteren,realenVersuch einfachbesservorbereitet bzw.zumindestalarmiert.
Wasgenaubietet Scamcare an und wie unterscheidet es sichvon klassischenIT-Dienstleistern oder EDV-Schulungsfirmen?
DerTestanrufkannganz einfach auf der Homepage bestelltwerden.Scamcareruftdannbeider zu testendenden Personanundversuchtdiese zu einerÜberweisungvonGeldzu überreden.Andieser Stelleisteswichtigzubetonen,dass Scamcare keineFakeSchockanrufe ausdemKrankenhausmacht.MeinerEinschätzungnach ginge das zu weit, obwohles diese Schockanrufeinder Realitätleidergibt.
WelchenEinflusshatkünstliche Intelligenz bereits jetztaufBetrugsversuche, und wie bereitet ScamcareseineKunden daraufvor?
Diekünstliche Intelligenz wirddenBereichBetrug enormverändern. DurchSpracherkennungwirdesbald soweitsein,dassz.B. eine Omadenkt,dassihr Enkelam Telefonist.Scamcarekann am EndeeinesTests nurdarauf hinweisen,dassdieAnrufe in Zukunftnochvielausgeklügelterseinwerden.
WiegehtesweitermitIhremDienstleistungsangebot?
ScamcareistnochnichtlangeaufdemMarkt,derNutzenvon unserer DienstleistungistimBereichder Kommunikationschwierigzuerklären. Es ist wie beim Zahnarzt:mangehtersthin,wenn’sschonwehtut.DerKampf gegenKriminelleistabereine sehr großeMotivation. JederBerichtindenMedienübererfolgreicheBetrugsfälleist wertvoll. AufunsererInstagramseiteveröffentlichenwirregelmäßigWarnungen.MeinerMeinungnach sollte unsjederInstagram-User inÖsterreichfolgenund amBallbleiben.ScamcarehatimMomentaufInstagram aberleider erst 745Follower.
DerGefahrstoff-WiegezellenschrankkannmitdenAttributenSicherheit,TransparenzundEffizienzaufvollerLinie überzeugen.Entwickeltfürdie passiveLagerungvonentzündbaren Produkten, schützt erMensch,Umweltund Betriebzuverlässig.DurchdiezugriffsgesicherteLagerungvia Chipkann entschiedenwerden,welche Personen auf den SchrankinhaltzugreifenkönnenundwerkeinenZugriffauf dieGefahrenstoffehabensoll. Dasermöglichtnichtnur Verfügbarkeitrundum dieUhr,sondern auchmaximale Transparenz:AlleEntnahmenwerdenimSystemerfasst, sindimDashboarddargestellt–undkönnenbeiBedarfden jeweiligen Kostenstellenzugeordnetwerden. So behalten UnternehmenjederzeitdenÜberblicküber Bestände, VerantwortlichkeitenundSicherheitsanforderungen.
Mit demneuen Gefahr- dem neue Gefahr stoff-Wiegezellenschrank stoff-Wiegeze lenschran vonHaberkorn sind von Haberkor sin Gefahrstoffe zuverlässig, zuverlässig geschützt und gesetzes- geschütz gesetzes konformversorgt. konform versorgt
WenigerRisiko,mehrSicherheit
FürBetriebebedeutetdas:weniger Risiko, mehr Sicherheitundvorallemeins–Zeitfürdas,waswirklichzählt.Denn wer dieKontrolleüberseineGefahrstoffehat, hat dieKontrolleüberseinenBetrieb.MitSicherheitintelligentgelagert.
FLORISTEN
Blumenkunst auf Bundesniveau
BeidenFlorist:innenen in InnsbrucküberzeugtedieVorarlbergerinStefanieFeldermitKreativität undTechnik.
DerdiesjährigeBundeslehrlingswettbewerb derFlorist:innenfand von26.bis29.Juni2025inderVillaBlankainInnsbruck statt. Die jungeNachwuchsfloristinvom Blumentreff Karg,StefanieFelder, überzeugtemitgestalterischemKönnenundblühenderKreativität. SiesichertesichdenhervorragendendrittenPlatz– exaequo mit einerKolleginausSalzburg.„StefaniehatsichmitvielEinsatzund Leidenschaft vorbereitet.IhrErfolgzeigt,wie stark unserfloralesHandwerkinVorarlbergverankertist“,freutsichInnungsmeisterinBettina Grabher. Bereitsbeim Landeslehrlingswettbewerbin Feldkirchhatte Feldermit demzweitenPlatzaufhorchenlassen.
HOLZBAUER
VorarlbergerZimmererin Rust
TISCHLER
Tischler holen Silber und Bronze
ErfolgbeimBundeslehrlingswettbewerb: MariusMoritzund EmanuelKallinaüberzeugen mithandwerklichem Können.
v.l.:MariusMoritz, DominikSonderegger, JakobGruber,Emanuel Killian, RaphaelFritz, Lehrlingswart Josef SchertlerundPeterPreiningvonder Landesinnung Kärnten.
VorarlbergsTischler-NachwuchszeigterneutSpitzenleistungen:Beim BundeslehrlingswettbewerbderTischleram28.JuniinPörtschachholtensich zweiLehrlingeaus demLändle Podestplätze.Marius Moritz, LehrlingimviertenLehrjahrbei der RüscherGes.m.b.H wurde mitSilber ausgezeichnet,Emanuel Kallina,Lehrling imzweiten Lehrjahr von der Tischlerei Karl Müllersicherte sichdieBronzemedaille.
Bundeslehrlingswettbewerbe geltenalswichtige Gradmesserfür die QualitätderhandwerklichenAusbildunginÖsterreich.DieErfolgevonKallinaund Moritzunterstreichendashohe Niveau derVorarlbergerTischlerlehre -unddieLeidenschaft,mitderjungeFachkräfteansWerk gehen.
Von27.bis28.Juni 2025fandinRustamSeederBundeslehrlingswettbewerb der Zimmererstatt.AuchVorarlberg warmitengagiertenTeilnehmern vertreten, die sichineinemstarkenundforderndenBewerbsfeldbewährten.
DieProbenfürden„Freischütz“ auf derBregenzer Seebühne laufenfüralle TeilnehmendenaufHochtouren. DieBregenzer Festspiele findendiesen Sommervon 16.Julibis17. August 2025 statt.
JedesJahrdasselbe Spiel: der Schulschluss naht,die Sommerferien stehenvor derTür –unddiegroße Ratlosigkeit beginnt.Die Sommermonatebringenfür viele FamiliennichtErholung, sondern Stress. Denndie Realitätder Kinderbetreuung in Österreich hinktdem tatsächlichen Bedarfleider immer nochmeilenweit hinterher.Wobei unsereBundeshauptstadtWien hier bereitseinVorreitermodell betreibt.Aberwie immerist dieSchere zwischen StadtundLandimmens:mit Halbtagsangeboten, wo Ganztags nötigwäre.Wo Betreuungexistiert, braucht es dasAuto,um siezu erreichen.Und werGlückhat, bekommt vielleicht noch einen Platz–nach einembürokratischen Hindernislauf. Vomenormenzeitlichen und finanziellen Aufwand gar nichterstangefangen.Ferienbetreuung bzw. dierichtig tollen Sommer-Campskostenvielerorts mehrere hundertEuroproKind –ein Familienurlaub ist da oft kaummehr drin.Undselten sinddieFerienprogramme flexibelgenugfür echte Arbeitsrealitäten. Dazu kommt dieFrage:Wiebringtman dieeigenenUrlaubstagemit denÖffnungszeiten derBetreuungseinrichtungenund denWünschen derArbeitskolleg:innenuntereinen Hut? In manchen OrtenVorarlbergsgibtesbiszu einem Monatüberhauptkeine Betreuung–was sollen Eltern da tun?Esbrauchtendlicheinenpolitischen Ruck, ein Vorleben,einErgebnis mitSymbolkraft. Die Lösung liegt nichtim Privatorganisieren, sondern im flächendeckenden,leistbaren Angebot –ganztägig,erreichbar, unkompliziert! Sonstsindwir Vorarlberger:innendoch auchjene, diesich gerne dasWort „Modellregion“ au heften.Wervonec keitspricht, mussj Sommerpausedar als Ausredeherha
uf die Fahnen chter Vereinbarjetzt handeln. rf nicht länger lten