Die Wirtschaft, Nr. 12, 27. Juni 2025

Page 1


W WKV-Appell:

www.digitalisierungspartner.at

BANKUNDVERSICHERUNG

37 FiRi-Zertifikate2025feierlichüberreicht

37Maturant:innenstelltenihrBank-undVersicherungswissen erfolgreichvoreinerdreiköpfigen Prüfungskommissionunter Beweis. VonSpartenobmannMichelHallererhieltensieim Casino RestaurantFalstaffinBregenzfeierlichihre FiRi-Zertifikate überreicht.

FiRiisteineinzigartigerAusbildungsschwerpunktmit bank-undversicherungsspezifischen Inhalten.Das KonzeptwurdevonderWirtschaftskammer Vorarlberg undden VorarlbergerBanken und VersicherungengemeinsammitdenheimischenHandelsakademienerarbeitet.FiRiistein Musterbeispiel fürdiekonstruktive ZusammenarbeitvonSchuleundWirtschaft.MittlerweilewurdedasKonzeptvonsechsweiterenBundesländern übernommen.Einebisdato20-jährigeErfolgsstory,die imZeitalterzunehmenderDigitalisierungimBank-und VersicherungswesenverstärktaufdieWichtigkeitder persönlichenBeziehungsebene„Mensch“aufmerksam macht.

DieZahlensprechenfürsich:In Vorarlbergwurden bereitsüber810Zertifikateverliehen,österreichweitsogarüber4.000 Zertifikate.Über9.800Schüler:innenhabensichbundesweitfürdiesen Ausbildungsschwerpunktentschiedenundsichdamiteinen Wissensvorsprungverschafft.

InsgesamthabendiesesJahr37 Schüler:innendas FiRiZertifikatin Vorarlbergerworben.Davon: •13Schüler:innenmitErfolg, •15Schüler:innenmitgutemErfolgund •9 Schüler:innenmit ausgezeichnetemErfolg

DEMODAYUNDMARKENRELAUNCH

EinJahrStartup Vorarlberg

14StartupspitchtenbeimerstenDemoDay vonStartup Vorarlberg– und dasneuesMarkenbild motiviertzu:„Machen,wasbewegt“.

BBewerbungsphasefürBatch02 gestartet

Interessierte Gründer:innen finden alleInfoszurBewerbungsowiedas Anmeldeformularauf unsererWebsite: www.startup-vorarlberg.at

eimerstenoffiziellenDemoDayvon Startup Vorarlbergpräsentierten14StartupsihreGeschäftsmodelle undPrototypenvoreinemPublikumaus Investor:innen, Wegbegleiter:innen,StakeholdernundPartner:innen.Es warnichtnurdasgroße Finaledes ersteneigenenPre-Inkubations-undInkubationsprogramms, sondernauch einsymbolträchtigerMoment: StartupVorarlbergfeierte seinerstesJubiläumundstellteseinneues,mutigesMarkenbild vor.Nach 16intensivenWochen vollerIdeenvalidierung, Prototypenbau, Business Modeling, FeedbackSessions undCoachings warderDemoDayfürdie teilnehmendenStartups, der krönende Abschluss. Die 4-minütigenPitchesgabenEinblickindieInnovationskraft,VielfaltundAmbitionderGründer:innen,dieim RahmendesPre-Inkubations-undInkubationsprogrammsvonStartup Vorarlbergintensivbegleitet wurden.Über 60GästefülltendenInnovationhub derPostgarageamCAMPUS Vundunterstrichendamit, wie lebendigdasStartup-ÖkosysteminVorarlbergbereitsim erstenJahrgewordenist. „Wir sindbereitfürmehr. Ganz

Das Teamvon Startup Vorarlberg mit Geschäftsführerin DianaEglseder(2.v.l.).

nachunseremMotto:Machen,was bewegt“,betontGeschäftsführerinDiana Eglseder.Nach demerfolgreichen Abschluss vonBatch01gehtesdirektweiter,denn ab sofortistdieBewerbungsphasefürden zweitenProgrammdurchlaufgeöffnet.StartdesneuenBatchesistim Herbst2025. GesuchtwerdeninnovativeStartups sowie Gründungsvorhabenmit Wachstumspotenzial aus jeglichenBranchenundBereichen –unabhängigdavon, ob siesichnochinderIdeenfindungbefindenoderbereits miterstenKund:innenarbeiten.„Wirfreuenunsaufviele neuemutigeIdeenunddennächstenBatchmitstarken Startup-Visionär:inneninVorarlberg“,sagtEglseder.

Jetzt auchals4MOTION mit Allradantriebundbis zu 1 800 kg Anhängerlast

DervollelektrischeID.BuzzCargo

vw-nutzfahrzeuge.at

*ErhaltenSieserienmäßigeineum3 JahreverlängerteGarantieimAnschlussandie2-jährige Herstellergarantie, beieiner maximalenGesamtlaufleistungvon 100.000km (jenachdem, welches EreignisalsErsteseintritt).Über dieweiterenEinzelheitenzur Garantie informiertSieIhrVolkswagenNutzfahrzeugePartner.Bei Aus- undAufbauten nurgültigfür werksseitigen Lieferumfang. Stromverbrauch:19,3–23,8kWh/100km. CO2-Emission: 0g/km.Symbolfoto. 05/2025.

KLEINANZEIGEN

SONDERTHEMEN29. AUGUST2025

•Weihnachtsfeiern

TollesAmbiente,festlicheStimmung,kulinarischeGenüsse–VorarlbergerTopLocationsfürIhreFeier

•WirvertretenIhrRecht– AnwälteinVorarlberg RechtlicheBeratung,Schutzvor Risikenund Unterstützung bei VerträgenundStreitigkeiten–IhrePartnerinVorarlberg

•Steuern &LohnverrechnungvomProfi GenaueFinanzplanung,rechtssichereAbrechnungderGehälter undOptimierung dersteuerlichenVorteilegeht

ANZEIGENSCHLUSS14. AUGUST2025

FAHRZEUGE

KaufePkw /Lkw /Busse, Zustand undkmegal,sofortBarzahlungund Abholung.Tel.:06769196912

Informationen &Buchungen unter: office@media-team.at

WOHNBAUFÖRDERUNG

Betroffene Branchen warnen vorlangfristigen Folgen

Wohnbau. MitSorge reagierenWKVPräsidentKommR KarlheinzKopf,die Fachgruppeder Immobilientreuhändersowiedie Bauinnungaufdie angekündigte ReduktionderWohnbauförderungdurch dasLandVorarlberg.

DieWohnbauförderungistweitmehr alseinfinanziellerZuschuss –sieist ein zentraler Stabilisatorin wirtschaftlichherausforderndenZeiten“, betont WKV-PräsidentKarlheinz Kopf.„Inder BauwirtschafthängenvieleArbeitsplätze, LehrstellenundregionaleWertschöpfungsketten direktaneiner stabilen Förderkulisse.Gerade jetzt,woersteAnzeicheneinerErholung zu spüren sind, istein Rückzug ausderFörderungdas falscheSignal.“

WährendderBedarf an neuemWohnraumin Vorarlbergweiterhin konstant hochbleibt –ExpertenwieWolfgang Amann (IIBWWien) sprechen von rund 2.800 neuenWohneinheitenjährlich, um denMarktimGleichgewicht zu halten –sinktdietatsächlicheBautätigkeit deutlich.Der erwartete Outputliegt spürbarunterdemBedarf.„DieseEntwicklungführtzueinemNachfrageüber-

DieWKVwarntvor denFolgeneiner reduzierten Wohnbauförderung.

hang,der –gepaartmiteiner anhaltendenUnterproduktion –zwangsläufig steigende Preiseund Mietenzur Folge habenwird“,warntGüntherAmmann Obmannder Vorarlberger Immobilientreuhänder.„Besonders Haushalte mit geringeremEinkommen werden unter dieserDynamikleiden.“

„Mehrals40 Prozent der ErrichtungskostenimNeubau bestehen ausSteuern undAbgaben –jeder EuroFörderung kommtalsoinmehrfacherHinsichtdem Landselbstzugute“, erklärtWKV-Präsident Kopf.

„Wir erlebenaktuelleine spürbare Zurückhaltung beiprivatenBauherren und Investoren.Ohne verlässliche Fördermodelledrohteineweitere Eintrübung derBaukonjunktur –mitdirekten Auswirkungen aufBeschäftigung undUnternehmensbestand. WenndieöffentlicheHandnun ausgerechnet indieser Phase aufdie Bremsetritt, drohtein Dominoeffekt. Weniger Wohnbaubedeutetweniger Aufträge, weniger Beschäftigungund eineVerzögerungbeim dringendbenötigten Wohnraumin Vorarlberg“,betont Kopfabschließend.

Die Wirtschaftskammer Vorarlberg appelliertdaher an die Landesregierung, dielangfristigeBedeutungder Wohnbauförderungnicht aus demBlick zu verlieren.

Schwerpunkte dieserAusgabe:

6

WKVfordert flächendeckendeundleistbareFerienbetreuung

8

Exportpreis-Gewinner Emanuel Moosbrugger imGesprächmit „die Wirtschaft“

18

ZurBundestagungder Zimmerer trafensich rund300Holzbauprofis im Brandnertal.

DualeAkademie. Informationenzur Weiterbildungmit derDualenAkademie.

TREFFPUNKT.TOURISMUS. VorarlbergTourismuslud zusieben Exkursionen vonexemplarischen Orten desguten Lebens.

Service. IndieserAusgabefindenSie dasThema BaurechtaufSeite17 unddasThemaServiceJobbikeauf Seite32.

Kreativpreis. VorarlbergsKreativbrancheistaufgerufenihreMeisterwerkefürden Kreativpreiseinzureichen. Einreichfristist am 6. Juli2025.

EXTRA. Indieser AusgabefindenSie folgendeExtras:

-Druck &Verpackung

-Zeiterfassung &Zutrittskontrolle

-IhreWebseite/Ihr digitalerAuftritt

Obleute. VorarlbergsUnternehmer:innenhaben gewählt. Ein Auszug derFachgruppenobleute wirdhier vorgestellt.

thema

WKVfordert

flächendeckende undflächendeckendeu

leistbareFerienbetreuung

Verlässlichkeit. DieSommerferien stellen für vieleberufstätigeElterneinegroße organisatorischeHerausforderung dar.Die WirtschaftskammerVorarlbergfordertdaherden weiteren AusbauderFerienbetreuungsangebote.

Werarbeitet,braucht eineguteBildungundBetreuungfür seineKinder –nicht nurwährend des Schuljahres,sondern auchindenFerien, stellt WKV-PräsidentKarlheinzKopfklar.„EineverlässlicheFerienbetreuungisteinzentralerBaustein,umdie Vereinbarkeitvon FamilieundBerufzuermöglichen.Das istnichtnurim Interesse derFamilien,sondern auchein entscheidender FaktorfürdenArbeitsstandortVorarlberg.“DieBetreuungslückezwischenSchuljahresendeundSchulbeginnbeträgt neun Wochen,währenddergesetzliche Urlaubsanspruch inderRegelnurfünfWochen ausmacht. Die Organisation einerlückenlosenundleistbarenKinderbetreuungistdaheroft schwierig.Diesistabernichtnur problematischfür dieberufstätigenEltern, sondernwirkt bisinVorarlbergs Betriebehinein.Insbesonderefürkleine undmittlereUnternehmenisteszunehmend schwierig, aufkurzfristige

Ausfälleoder Teilzeitwünsche indenSommermonaten zureagieren,wennElternmangelsBildungs-undBetreuungsangebotengezwungensind,unbezahltenUrlaubzu nehmenoderihreArbeitszeitdrastischzureduzieren. DiesbetrifftindenmeistenFällenMütterundhindert diesedaran,ihrjeweiligesArbeitsausmaßzuerhöhen. „ÖsterreichsFrauensindheutesogutausgebildet wie nochnie.Wirkönnenesunsnichtleisten,aufdieses Potenzialzuverzichten“, führtKopfweiter aus.DerFachkräftemangelverschärftdieseProblematikzusätzlich.

VizepräsidentinAndreaLängleergänzt:„ElternbrauchenPlanungssicherheit.Dasheißt: VerlässlicheÖffnungszeiten,qualifiziertes PersonalundAngebote,die sichandenLebensrealitätenderFamilienorientieren. FerienbetreuungdarfkeinGlücksspielsein,sondern mussalsfixerBestandteilderBildungs- und Betreuungsstrukturgedachtwerden.“

Bereitseinigesumgesetzt,aberesbrauchtmehr DieWirtschaftskammerbegrüßtbestehendeInitiativenvonGemeindenundLandsowieden Versorgungsauftrag,dennochbrauchtesmehr:

1.Flächendeckendeganztägigeundganzjährige AngeboteinallenRegionen Vorarlbergs: Essollsichergestelltwerden,dassinjederGemeindeundRegion VorarlbergsFerienbetreuungsangebotevorhandensind –sowohlin städtischenalsauchinländlichenGebieten. Kein Kindundkeine Familiesollaufgrund ihres Wohnortesbenachteiligtwerden.Zudem brauchtesAngebote,diesichandenArbeitszeitenderElternorientieren,alsoBetreuungüber dengesamtenArbeitstaghinwegbieten.Dies giltnichtnurfürdieFerienzeit imSommer, sondernauchfürdieanderenschulfreienZeiten.

2.Leistbare Kostenbeiträge fürEltern:Die Kosten fürdieFerienbetreuungsollensozialgestaffelt werden,sodassalleFamilien –unabhängig vom Einkommen–Zugangzuqualitativhochwertiger Betreuunghaben.DennfürvieleFamiliensind mehrwöchige Ferienprogramme finanziellnicht tragbar.DieBeiträgedürfenkeine finanzielleBelastungfürdieFamiliendarstellen.Nebenden GrundbeiträgensolltenzusätzlicheKosten(z.B. fürAusflüge,Verpflegung,Material)transparent undmoderatgehaltenwerden.

3.LandesweiteinheitlicheÜbersichtallerAngebotefürTransparenzundVergleichbarkeit:Eine landesweite,digitalePlattform,aufderalleFerienbetreuungsangeboteübersichtlich dargestelltsind,würdeenormeErleichterung fürdie Elternschaffen.Öffnungszeiten,Kosten,SchwerpunkteundfreiePlätzewärensomitvergleichbar undesließesichleichterdaspassendeAngebot auswählen.EinedirekteBuchungs-undAnmeldemöglichkeitwürdezusätzlichdenorganisatorischenAufwandfürElterndeutlichminimieren.

Ausbau mit vielseitigerWirkung

Ein weitererAusbauderBetreuungszeiten wirkt sich aufvieleBereiche positiv aus. Neben einergesteigerten ChancengleichheitfürdieKindervonAnfangan,steigert sichdieVereinbarkeit vonFamilieundBeruf. „Wenndie Betreuungslückegeschlossenwird,kanndiebisherdarausresultierendeArbeitszeitreduktioneinesElternteils veringertwerden“, erklärt AndreaLängleundführt aus: „DashießeeinhöheresFamilieneinkommen,höhere Pensionsbezüge, aberauch mehrArbeitskraftfür VorarlbergsUnternehmen.“

WennesgelingteineleistbareFerienbetreuungfür alle, dieBedarfhaben,zu etablieren,kannsichdas positiv aufdieArmutsgefährdung auswirken. AuchdieTeilhabederKinderundJugendlichenamgesellschaftlichen LebenimLandwirddurch einequalitativhochwertige Betreuunggefördert.

GemeinsamVerantwortung übernehmen

Um die Herausforderungender Sommerferienfür Familienzubewältigen,brauchtesdahereine gezielte, koordinierte StrategiezwischenLand,Gemeinden, AnbieternundUnternehmen.Der Fokus sollte,wievonder Wirtschatskammer Vorarlberggefordert auf Verfügbarkeit, Leistbarkeit, Flexibilitätund Qualitätliegen. Vorarlbergkannhier eine Vorreiterrolleeinnehmen,wenn Land,Gemeinden, BetriebeundBildungseinrichtungen gemeinsamVerantwortungübernehmen.

Nachdem großenErfolg im vergangenen Sommerstarten die DIGICAMPsheuerbereits indiedritteRunde!Indiesem Sommercampfür13-und14-Jährige drehtsich alles um Robotik,3D-Drucker unddieDigitalisierungderindustriellen Produktion.Für Kurzentschlossenegibtesnoch freiePlätze im Campvon14.Julibiszum18.Juli 2025. Weitere InformationenundAnmeldung perQR-Code.

„Eine verlässliche Ferienbetreuungist einzentraler Baustein,umdie Vereinbarkeitvon Familieund Beruf zu ermöglichen.“ KarlheinzKopf WKV-Präsident

„Ferienbetreuung darfkeinGlücksspielsein,sondern mussals fixer Bestandteil der Bildungs-und Betreuungsstruktur gedachtwerden.“

Andrea Längle WKV-Vizepräsidentin

INTERVIEW EMANUELMOOSBRUGGER

„Nurein HausmitHaltunghateineZukunft“

Nachhaltigkeit. HotelierEmanuelMoosbruggersprichtimInterview überdie BedeutungvonNachhaltigkeit,UmweltschutzundregionaleWertschöpfungunddarüber, wie dieseHaltungzurSilber-Medaille beimExportpreisführte.

Zur Person

EmanuelMoosbrugger, aufgewachsen direktimSchwanenin Bizau,nachder HotelfachschuleinInnsbruckundAuslandsaufenthalteninDeutschland,Schweiz,aufdem Schiffsowiesieben JahreinNewYork,bei DanielBouludalsChef Sommelier,danndrei JahreinSanFrancisco zuCoreyLeeinsBenu alsGeneralManager. Seit2009leitet Moosbruggernunin fünfterGenerationdas HotelSchwanen.

HerrMoosbrugger,SiehabenmitIhremBiohotel SchwaneninBizauden Exportpreisgewonnen. WelcheBedeutunghat dieseAuszeichnungfürSie persönlichundIhrenBetrieb?

DieseAuszeichnung bedeutetuns sehrviel. Sie zeigt, dassnachhaltigesDenkenundregionalesHandelnnicht imWiderspruchzuminternationalenErfolgstehen.Für mich persönlichisteseineBestätigung,dass unserWeg –mutig,eigenständig undkonsequent –auchüberLandesgrenzenhinauswahrgenommenwird.Es istauchein Zeichenanunser Team,unsere Partner:innenund an unsereRegion: Waswirhier imBregenzerwaldtun, hat Strahlkraft.

Sie habeneinenExportpreisgewonnen–wiegenau „exportiert“einHotelbetrieb?

Wirexportierenkeine Produkteimklassischen Sinn, sondernetwasvielWertvolleres:Erlebnisse, Haltungen und Werte.UnsereGäste –vieleausDeutschland,der Schweiz,denBenelux-LändernoderSkandinavien–nehmennachihremAufenthaltnichtnurschöneErinnerun-

genmit, sondern auch Impulse füreinenbewussteren Lebensstil.DieVerbindung aus biologischerKüchenach Hildegard von Bingen,nachhaltigerArchitektur,regionalemHandwerk undechterGastfreundschaftist ein Angebot, dasindieser Form international seltenist.

Das CredoIhres Hotels lautet „Reducetothe max“. Wiewirkt sichdasaufdentäglichenBetriebaus?

„Reducetothemax“istfür unskeinDesign-Slogan, sonderneineLebenshaltung.WirkonzentrierenunsbewusstaufdasWesentliche– beiderAuswahl derLebensmittel, beimRaumdesign,in denAbläufen. Es gehtdarum,Qualität durchKlarheit zu schaffen.Weniger, aber besser.DasbedeutetzumBeispiel: keineBuffets,sondernservierteSpeisenmitmaximalerSorgfalt. Keine Überinszenierung,sondernEchtheit.Dasentlastetnicht nurunserTeam,sondernschenkt auchunseren Gästen Ruheund Fokus.

Siehabenden BetriebvonIhrer Familie übernommen.WashatSieinspiriert,sichvon einemkonventionellenHotelbetriebzueinem Bio-Hotel weiterzuentwickeln?

IchbinimSchwanenaufgewachsen,aberichbinauch hinaus indie Welt –habeinNew York,Kalifornien (San Francisco) undZürich gearbeitet. Wasmichinspiriert hat,wardieIdee,dieseErfahrungenmitderKraft des Orteszu verbinden.DerBregenzerwaldhatalles: hochwertigeLebensmittel, starkesHandwerk,klareNatur. Ichwollte darausetwasEigenständigesentwickeln.Der SchrittzumBio-Hotelwarnaheliegend– aberwirgehen nochweiter: Permakultur,Kreislaufwirtschaft,solidarischeLandwirtschaft.Fürmichwarklar:NureinHausmit Haltunghat eineZukunft.

WiereagierenIhre Gästeauf dasnachhaltige Konzept –gibtesUnterschiedezwischen nationalen undinternationalen Gästen?

DieReaktionen sind überwältigendpositiv. Viele unserer Gäste suchen bewusstnach Orten mit Authentizitätund Substanz.InternationaleGästesindoftüberrascht,wiekonsequentwirdas Bio-Konzeptleben –vom Dinkelbrot amFrühstückstischbiszur Fassadenbegrünung.ÖsterreichischeGästehingegen schätzenbesondersdie Verbindung von RegionalitätundBodenstän-

FOTOS: JOER GL EH MANN
Hotelier Emanuel Moosbrugger

digkeit.Unterschiedegibtesalso,aber sieergänzensich gut:DieeinenkommenwegenderVision,die anderen wegender Verankerung.

WaswarIhrgrößter„Aha-Moment“auf dem Weg zumnachhaltigenErfolg?

EinSchlüsselmomentwar fürmich,alswirgemerkt haben:UnserkonsequenterWeg inspiriertandere. Als Kolleg:innenbegannen,sichfürunsere PermakulturProjekteoder das Wilde-Weiber-Menüzuinteressieren –dawurdemirklar,dasswirnichtnurGastgebersind, sondernTeileinerBewegung.EinanderesAhawar wirtschaftlich:Nachhaltigkeitrechnetsich– nichtdurch Masse,sonderndurchVertrauen,Wiederkehr undein loyalesNetzwerkvonProduzent:innenundGästen.

WiesehenSiedieZukunftderBio-Hotellerieim internationalenTourismus?

BiowirdvomNischen-zumQualitätsmerkmal.Die Gästevonmorgenwollennichtnur entspannen –sie wollenverstehen,erleben,verbundensein.DieBio-Hotelleriehatdas Potenzial,zumLeitmodelleinesneuen Tourismuszuwerden:entschleunigt,sinnvoll,ökologischundsozialeingebettet.EsbrauchtmehrMut zur KlarheitundwenigerAngstvorder Reduktion.Der Schwanenzeigt:Mankannauseinemkleinen Ortwie BizaueinenOrtmitinternationalerRelevanzmachen–wennmanbereitist,Verantwortungzu übernehmen.

VielenDankfürdasGespräch.

Interview:NoraIonian-Weiß

„Wir exportierenkeine Produkteim klassischen Sinn, sondern etwasviel Wertvolleres: Erlebnisse, Haltungenund Werte.“

EmanuelMoosbrugger HotelSchwanen, Bizau

EXPORTPREIS

Spitzenleistungenaus Vorarlberg

Beim 31.Exportpreis wurde das BizauerBiohotel Schwanenausgezeichnet.

MitdemExportpreis2025 wurdenjeneBetriebevorden Vorhanggeholt,die sich tagtäglichmit großem EngagementumihreGästekümmern unddamitdieösterreichischeGastfreundschaft auf eindrucksvolle Weiselebenundnachaußentragen.

InderKategorie „Tourismus undFreizeitwirtschaft“ holtedie SchönbrunnerTiergarten GmbH Gold.Silber ging andasBiohotel Schwanen EmanuelMoosbrugger e.U. inBizau sowieandie YoungAustria –Österreichs ErlebnisgästehäuserGmbHausSalzburg.

DasBiohotel Schwanen wird infünfterGeneration geführtund vereintnachhaltigenTourismus, regionale Kulinarikundmoderne Architektur.Seit2009 biozertifiziert, setztdas Hotelauf„Reducetothemax“,mit ZeroWaste-Küche,solidarischerLandwirtschaftunderneuerbaren EnergienwiePhotovoltaikundErdwärme.Über 80ProzentderGäste stammen ausdem internationalen Raum,vorallemausderDACH-Region,denBenelux-LändernundSkandinavien.Als internationaleMarke im nachhaltigenLuxustourismusüberzeugt dasHotelmit innovativerGastronomieund speziellen Retreat-Angeboten.Kulturelle Exportleistungen wiedas Genuss FestivalAlpen,derExportregionalerProdukte sowie KnowhowimBereichnachhaltigerHotelarchitektur positionieren denBetriebalsBest-Practice-Beispiel.

HotelierEmanuelMoosbrugger beiderPreisverleihung in der WienerAulader Wissenschaften.

magazin

FLORISTEN

Florale

Überraschungenam

LonelyBouquetDay

VieleVorarlbergerFlorist:innen überraschenaminternationalen „LonelyBouquetDay” Passant:innenmitkleinenBlumensträußchen. Die„ausgesetzen“floralen Überraschungenanöffentlichen PlätzensollenpositiveEmotionen hervorrufenundihreFinder:innen glücklichmachen.Ganznebenbeiist eseineschöneAktionfürdie Branche,diedamitabermalsaufdie hohehandwerklicheQualitätihrer Produkteüberzeugenmöchte.Ins LebengerufenwurdederLonely BouquetDayvonderAmerikanerin EmilyAvensen,dieinBelgienlebt, wosieeinenBlumenpfückgarten betreibt.IhreIdee,diesieauf verschiedenenSocial-Media-Plattformenpostete,hatraschviele Nachahmerweltweitgefunden.

KMUPREIS Jetztzum

KMU-Preis2025 anmelden!

MitihrerInitiative„Vorarlbergs besteKlein-undMittelbetriebe“ machendieVorarlberger Nachrichtenunddie Wirtschaftskammer Vorarlbergauchheuerwiedereiner breitenÖffentlichkeitdieherausragendeBedeutungder Klein-und Mittelbetriebe(KMU)fürdie VorarlbergerWirtschaftbewusst. DieVNmitihrenPartnernWirtschaftskammerVorarlberg,Land Vorarlberg,HypoVorarlberg, VorarlbergerLandes-Versicherung undAutohaus Lins vergeben 2025 bereitszum17.Maldengroßen KMU-Preis. Anmeldung unter www.kmu.vn.at

BUNDESSPARTE

Feigl erneutzum Stellvertreter gewählt

DasGewerbeundHandwerkin Österreichhatmit ManfredDenk einenneuen Bundesspartenobmann.Dieserfolgtinseiner Funktionder langjährigenBundesspartenobfrauRenateScheichelbauer-Schuster nach. Kommerzialrat Ing.BernhardFeiglwurde erneut in seinerFunktionalsStellvertreter wiedergewählt.Beidesindsich einig:„Wir braucheneinenraschen wirtschaftlichen Aufschwung, wettbewerbsfähigeQualifikationoen undeinenAufbruchzuInnovation.“ Alldiesseinurmöglich,wenndas GewerbeundHandwerkzusammenhaltenund gemeinsamagieren würde,betontederObmannund seinStellvertreter.

„KIwird die Arbeit langfristigmassiv verändern,sie uns abernicht nehmen.“

David Stadelmann ProfessorfürVolkswirtschaftslehre an derUniversität Bayreuth

Holzbauweiterdenken–Zukunftweiterbauen

DerVorarlbergerHolzbaupreis zeigtseit1997,wievielInnovationskraft undkulturelleTiefeimBauenmitHolzsteckt.Heuerrücktmitdem Motto „Zukunftweiterbauen“ein GedankeindenMittelpunkt,der aktuellernicht seinkönnte:Nachhaltigkeitbeginntnicht beimNeubau,sondernbeim intelligentenUmgangmitdemBestehenden.Weiterbauenheißt, auf Bestehendemaufzubauen –mitRespekt,mitQualität,mit Verantwortung. HolzistdafürderidealeBaustoff:langlebig,wandelbar, emotional.Der Holzbaupreismachtsichtbar,wasmöglichist,wennHandwerk, ArchitekturundUnternehmertumaneinemStrangziehen.Esgehtnichtnurum Gebäude –esgehtumHaltung.Wersobaut,bautVertrauen:in ein Material,ineineBaukultur,ineineZukunftmitWeitblick.(ne)

BergnotfälleaufRekordniveau:Große Herausforderungen für Einsatzkräfte

Immer mehr Menschen ziehtes in dieBerge –doch dasbleibtnicht ohne Folgen. DieZahlder tödlichenAlpinunfälle –besondersbeim Wandern –ist2024 um 16Prozent gestiegen.DieÖsterreichische Bergrettung verzeichnetemitmehrals10.000 Einsätzensogareinen neuenHöchststand.Dasstellt dieEinsatzkräftevorimmergrößere Herausforderungen, diezurechtandieEigenverantwortung appellieren. In denBergengibteskeine 100-prozentige Sicherheit,doch mitguter VorbereitunglässtsicheinGroßteil derGefahrenreduzieren.Tatsächlich wären vielealpineNotfällevermeidbar: FehlendeTourenplanung, mangelndesGefahrenbewusstsein oder Selbstüberschätzungzählenzu denhäufigstenUrsachen.(moh)

FACHKRÄFTESTRATEGIE –SERVICEPAKETDERWIRTSCHAFTSKAMMER

DualeAkademie:EinKarriereweg mitZukunftfürMaturant:innen

DieArbeitsweltwandeltsichrasant– neueTechnologien,flexible Lebensentwürfe und steigendeAnforderungenanQualifikationenprägen dieGegenwart.

DieErwartungenjungerMenschenan ihreberuflicheZukunftverändern sich.Zwischen Universität,FHunddirektemJobeinstiegfehltebishereinmaßgeschneiderterBildungswegfürMaturant:innen,diepraxisnah,schnellund zukunftssicherin die Arbeitsweltstarten möchten.GenauhiersetztdieDualeAkademiean.

WasistdieDualeAkademie?

DieDualeAkademie(DA)isteininnovatives Ausbildungsmodell, dasvonder WirtschaftskammerinengerZusammenarbeitmitUnternehmen,BildungseinrichtungenundderöffentlichenHand entwickeltwurde.Sierichtetsichgezielt anAHS-Maturant:innen,Umsteiger:innen ausdem Studiumsowie Berufseinsteiger:innen,diepraxisnaheQualifikation suchen.„DasProgrammvereint theoretische AusbildunganBerufsschulenund spezialisiertenBildungseinrichtungen mitpraktischerArbeitinUnternehmen. Die Teilnehmer:innenerhalten dabei nichtnurfundierteFachkenntnisse,sondernauchbreitesZukunftswissenund gezielte Persönlichkeitsbildung –drei Säulen,dieaufdenBedarfdermodernen Wirtschaftabgestimmtsind“,erklärtRolandPaterno,LeiterderLehrlingsstellebei derWirtschaftskammer Vorarlberg.Aktuellsind53Traineesin Ausbildung.Inder RegionhabenjungeMenschen die Möglichkeitinneunder15möglichenBerufe ihre Ausbildungzumachen.Hierfürstehen25zertifizierteBetriebezurVerfügung. WarumistdieDualeAkademieso wichtig?

DerFachkräftemangelinvielenBranchenisteindrängendesThema.InsbesondereinBereichenwieIT,Technik, Industrie,Logistikoder FinanzdienstleistungsuchenUnternehmenjunge,qualifizierte TalentemitpraktischerErfahrung.Gleichzeitigwünschensichviele JugendlicheeineAlternativezumklassi-

schenStudium,diedeutlichpraxisnäher ist. DieDualeAkademieschließt diese Lücke.Siebietetnichtnureinenbezahlten Berufseinstiegmit Verantwortung, sondernauchattraktive Entwicklungsperspektiven. „Absolvent:innenerwerben am EndedasZertifikat„DAProfessional“,das amArbeitsmarkt hohesAnsehen genießt –undoftderersteSchrittzuFührungspositionenist“,zeigt Paternoweiterauf.

Werprofitiert?

•Junge MenschenmitAHS-Matura, diesichberuflich orientieren und praxisnaharbeiten möchten.

•Unternehmen,diegezielt junge TalentemitZukunftskompetenzen ausbilden undlangfristigbinden wollen.

•Die Gesellschaft, diedurchdas Modelleinequalifizierte,motivierte undvielseitigausgebildeteneue GenerationvonFachkräften gewinnt.

VoralleminVorarlberg wirddieDuale Akademievonvielen Betriebenaktivunterstützt –etwain denBereichenIT,Industrie,Logistik oderFinanzdienstleistungen. Die engeEinbindungder Unternehmen gewährleistet nichtnur aktuelleInhalte,sondernaucheineJobgarantiefürmotivierteTeilnehmer:innen.

EinBildungsmodell mitZukunft

DieDualeAkademieistmehralseine Ausbildung –sieist einSprungbrettin eineerfolgreicheKarriere, beidem Praxis und Theorie auf Augenhöhe stehen.Für Maturant:innenbietetsie eineattraktive Möglichkeit,ihreTalentezuentfalten,Verantwortungzuübernehmenundsichvon Anfanganaktivin dieWirtschafteinzubringen. DenndieFachkräftevonmorgen werden nichtnurgesucht –sie werdenin derDualenAkademieaktiv gestaltet.WeitereInformationen unter www.dualeakademie.at

STRATEGIE

1 2 3 4 5 6

LEHRLINGSAUSBILDUNG

Qualifizierung eigener Mitarbeiter:innen

Betriebliche Gesundheitsförderung

Familie und Beruf

AMS-Förderungen und Rekrutierungshilfe

Gewinnung und Bindung von internationalen Fachkräften

Das50-Tage-Gesundheitsprogrammfür UnternehmenundihreMitarbeitenden

Gesundheit. MitderFirmenchallenge Österreich werdeninnovativeGesundheitsförderung,attraktives Employer BrandingundsozialeVerantwortungwirksamund authentisch miteinanderverbunden.Siefindet jährlich von 1. Oktoberbis19.November statt.

Seit2019stehtdieFirmenchallengeÖsterreichfür ein innovatives,wissenschaftlichfundiertes Gesundheitsprogramm,das UnternehmenundihreMitarbeiter:innenüber50 Tagehinwegzueinemaktiveren, gesünderenLebensstil motiviert –und dasmit Spaß, TeamgeistundmessbaremErfolg.

WasdieFirmenchallengebesonders macht?

SievereintmoderneGesundheitsförderung,attraktivesEmployerBrandingundsozialesEngagementauf authentische Weise.DurcheinenspielerischenGamification-AnsatzwirdGesundheitzumgemeinsamenErlebnisimUnternehmen.DasstärktnichtnurdasWirGefühl,sondernauchdieBindungansUnternehmen –underhöhtnachhaltigdieArbeitgeberattraktivität.

EinbesonderesPlus

AlleUnternehmensgrößen–vomEPU biszumGroßbetrieb –habendurcheigene Wertungskategoriendie gleichenChancenimWettbewerb.SowirdFairnessgroßgeschrieben.Nebendem Bewegungsschwerpunkt sorgeninspirierende Vorträge vonGesundheitsexpert:innenundSportlegenden,täglicheMotivationstipps und

vielfältigeInhalterundumErnährung,Achtsamkeitund mentale Stärke dafür,dass dieTeilnehmer:innen50Tage lang aktivund engagiertbleiben.Zudenprominenten Gästen 2024zähltenunteranderemAlexandraMeissnitzer(Doppelweltmeisterinim SkiAlpin), ClemensDoppler(Vize-WeltmeisterimBeachvolleyball),NicoleWesner (mehrfacheBox-Weltmeisterin)oder WolfgangFasching (Extremsportlerunddreifacher SiegerdesRace Across America).

DieBeweggründezurTeilnahme sind vielfältig Die eigeneGesundheitstärken,gemeinsame Bewegungmit Kolleg:innen erleben,einenBeitrag zurUmwelt leisten– undnichtzuletzt dermotivierende Vergleichmit anderen Unternehmen.DochimZentrum stehtdie wichtigste Herausforderung:„DieChallenge mitmir selbst“.Kann ich esschaffen, 50Tagelangmeine Gesundheitinden Mittelpunktzu stellen?Die Antwort daraufliefertjede:rTeilnehmer:inselbst–undgewinnt damit aufganzerLinie. Gleichzeitigbesteht dieChance denSVS-Gesundheitshunderterder SVSeinzulösen um kostenlosbzw.vergünstigt anderFirmenchallenge Österreichteilzunehmen.

„Als erfolgreicher Doppelsieger im Tennissportweißich, wasesbedeutet als Team zusammenzuhalten und sichgegenseitig zuHöchstleistungenzu motivieren.“

Julian Knowle US-Open Sieger,Botschafter derFirmenchallenge

„Der digitale Fokusder Firmenchallenge Österreichermöglicht denTeilnehmer:innendie Nutzung allerGesundheits-Benefitssowohl im Homeoffice als auchim Unternehmen.“

KommRKarlheinz Kopf WKVPräsident, Botschafter derFirmenchallenge

Anmeldungen zur Firmenchallengesind überdenQR-Code möglich:

VERKEHR

Verkehrsbranche an Belastungsgrenze

KonjunkturelleLage. Sollte dieLkw-MautoderdieMineralölsteuer weiter steigen,danndrohtdieBranchemitProtestmaßnahmen.

Klacska:„Sollteander Mautoderder Mineralölsteuerweiter geschraubtwerden,dannwirdes ProtestmaßnahmenaufderStraßegeben.“

DieVerkehrswirtschaftistanderBelastungsgrenze.DennobwohlvieleUnternehmen derzeitwenigererwirtschaften,sindsiemit enormen Kostensteigerungenkonfrontiert,erklärtAlexanderKlacska,ObmannderBundessparteTransportundVerkehrinderWKÖ.Diese schwierigekonjunkturelleLagewirddurcheine aktuelleKonjunkturumfragebelegt:Sohatsich dieEinschätzungderGeschäftslageunterden befragtenUnternehmenimzweitenQuartal ebensoverschlechtertwiederAuftragsbestand. Nurnochknapp58ProzentderBetriebeausder Mobilitätsbranchebezeichnendiesenalsausreichend,verglichenmit64ProzentzuJahresbeginn.UnzureichendeNachfragewirdbereits vonjedemdritten Verkehrsunternehmenals primäreGeschäftsbehinderunggenannt.

SignifikantwenigerNeuzulassungen

DieZahlderNeuzulassungenbei Lkw und SattelzugfahrzeugenhatvonJännerbisMai 2025mit-21Prozentim Vergleichzum Vorjahreszeitraumdeutlichabgenommen.Undauch schon2024gabesmitinsgesamt 7.970Neuzulassungeneine leichteAbnahme(-0,5Prozent im Vergleichzu2023). AufderSchienewurden imVorjahrlautStatistik Austria94,4Millionen TonnenGüterbefördert.Dasentsprachzwar einemPlusvon2,2Prozent.Dennochliegtdas Transportaufkommendamitnochdeutlich unterdenMengenderJahre2021und2022.

PositiververliefdieEntwicklungaufderDonau, wodas Transportaufkommen um8,8Prozent stieg.„Allerdingsistdaszurelativieren,weil es imJahrdavoreinenhistorischenTiefstand gab“, sagtErik Wolf,Geschäftsführerder Bundessparte Transport und Verkehr. Mit Ausnahmedes Flugverkehrs,woderFlughafenWien sowohlbeidenPassagierzahlen alsauchim Cargo-BereichneueBestmarkenerreichte,kann somitkeineBranchemitihrerkonjunkturellen Lagezufrieden sein.

Zusätzliche Belastungennicht tragbar ZusätzlichzurbedenklichenWirtschaftsentwicklung habennahezu alleVerkehrsbranchen Kostenbelastungen zu stemmen.Soist etwa derSchienenverkehrvonderEnergiekrisestark getroffen,die zu einerenormenErhöhungdes Bahnstrompreisesgeführthat.AberauchBahnsperrenwiejenederdeutschenBahnbeiPassau,demHauptgrenzübergangimösterreichischenBahngütertransit,oderdieachtmonatige SperredesÖBB-Tauerntunnelsbeeinträchtigen dieBranche. Aufder Straße wiederumseidie TransportbranchedurchMineralölsteuer,MautenundLohnnebenkosteneinerBelastungausgesetzt,dieihresGleichensucht.Klacskawarnt deshalb:„Sollte anderMautoderder Mineralölsteuer weitergeschraubtwerden,dann wird esProtestmaßnahmen auf der Straße geben.“

JungeWirtschaft fordert

Strukturreformen

Fiskalratunterstreicht dringenden Reformbedarf.

DieJungeWirtschaft(JW)reagiertaufdie aktuelle Einschätzungdes Fiskalrats zurLagederöffentlichen Finanzenmiteinemeindringlichen Appell: „DerRucksack fürjunge Menschenwirdimmer schwerer. WirbrauchenendlichnachhaltigeStrukturreformen,umkünftigenGenerationenwiedermehr Handlungsspielräume zueröffnen“,betontJW-BundesvorsitzendeBettina Dorfer-Pauschenwein. Zum gesamtenArtikel:QR-Codescannen

GREEN &SOCIALIMPACT

SocialEnterprises als unterschätzte Wirtschaftskraft

Nachhaltigkeitund gesellschaftliche Wirkungzählenbeiimmermehr jungenStartupszuden zentralen Gründungsmotiven– dasbelegtder Austrian StartupMonitor 2024.

Werineinem AfB-Shop einengünstigenLaptopkauftoder auf einökologischesöKlogeht, ahnt oftnicht,wasdahintersteckt:Unternehmen, die gesellschaftliche Herausforderungenunternehmerisch lösen –unddabeisolide wirtschaften. Ob Inklusion,Bildung,Kreislaufwirtschaftoderdigitale Teilhabe –Social Startups und SocialEnterprises kombinieren soziale Wirkung mit marktwirtschaftlicherEffizienz. Immer mehrGründer:innenentscheiden sichbewusstfürdiesenWeg.LautAustrianStartup Monitor2024verfolgenbereits 56Prozent allerheimischenStartups Green &Social ImpactZiele. Den gesamten Artikelgibtes aufmarie.wko.at

VorarlbergerTourismuspreis2025: AuszeichnungfürgelebteGastfreundschaftundwegweisendeProjekte

WasdieachtPreisträger:innendes Vorarlberger Tourismuspreises2025verbindet,istderBlick überdenTellerrandhinaus: SieverknüpfenTourismus mitSport,Natur,KulturoderKulinarikundgestalten imSinnederTourismusstrategie2030„OrteundRäume fürdasguteLeben“.„DieVielzahl anEinreichungen, derenQualitätunddas starkeBewusstsein,dass FortschrittnurimMiteinanderüberBranchengrenzenhinweggelingt,habenuns tiefbeeindruckt“,sagteJoachimKresser,stellvertretenderGeschäftsführer von

Vorarlberg TourismusundBereichsleiter Entwicklung. 40 Projekte gingennachdem Aufruf derLandestourismusorganisationein.

PrämiertwurdenInitiativen, diedas„Gastgeben auf Vorarlberger Art“ leben:InsgesamtgabesdreiHauptpreise,vierAnerkennungspreiseundeinen Sonderpreis indenKategorien „Betriebliche Leistungsträger“ und „Organisationen &Institutionen“. Die feierliche Preisverleihung fandam17. JunibeimTreffpunkt.Tourismus 2025im AngelikaKauffmann Saal in Schwarzenberg statt.DasPreisgeldstellten die Vorarlberger Raiffeisenbankenzur Verfügung.

DenHauptpreisinderKategorie „Betriebliche Leistungsträger“erhieltdieInitiativeÖnscheWalserChuche2 (sprich:hochzwei):SeitdemNeustart derInitiative vor zweiJahren treffen sich achtKleinwalsertalerGastronomenmonatlichinder „Naturküche“ zum fachlichenAustauschundumgemeinsammit regionalen pflanzlichen Zutaten zu experimentieren. „Das istGastgeben auf VorarlbergerArt –ehrlich,experimentierfreudig und zutiefst gemeinschaftlich“, so die Jury.

Anerkennungspreisegingenandas BregenzerStadthotelkleinerLöwefürmoderneGastlichkeithinterhistorischerFassadeundandasRestaurant MoritzinHohenems,das100Prozent Bio-Küche in einerehemaligen jüdischenSchulebietet.EinenSonderpreisgabes für dieInitiative„KulinarischeInnovation ausÜberschüssen“vonGemüsebauerSimon Vetter vomVetterhofin Lustenau:Hierentstehenin Kooperation mitPeterFetz undJonathanBurgervomHotelHirschen,Schwarzenberg,ausübrigemObstundGemüsekreativeSpezialitäten,die im Hofladenerhältlichsind.

GenussinneuenFormaten

In derKategorie „Organisationen &Institutionen“wurdenzweiHauptpreise vergeben:DasFrauenmuseumHittisauunddasLechmuseumrückteneinJahrlangin der Ausstellung„BLITZBLANK! VomPutzen –innen, außen, überall.“einalltäglichesThemainsZentrum –gewürdigt wurdedie KooperationzwischenKulturund Tourismus sowiedie Wertschätzungeineroftübersehenen Berufsgruppe inHotelbetrieben.DerzweiteHauptpreisging an GolmSilvrettaLünersee Tourismusfürdie Genusswoche „Spezialitäten vomMontafonerSteinschaf“:InKooperationmitderInitiativeMoMähundbewusstmontafonwurdeimSB-RestaurantGrüneckauf1.891MeterneinZeichen fürregionaleQualität undnachhaltigeKulinarikgesetzt.

MiteinerAnerkennung bedachtwurdedasneuausgerichteteMusikfestival :alpenarteBregenzerwald| Schwarzenberg,dasmitjungenMusiker:innen,Musikvermittlungund KöstlichkeitenausderHaubenkücheAkzentesetzt.FürdasGravelbike-Festival„intothewold“

holtedasbürobalankaeinen weiteren Anerkennungspreis.DiesesFormatverbindet sportliche Aktivitätmit KulinarikundKulturundzeigtlautJurybeispielhaft, „wie Kultur und Tourismus gemeinsamZukunftgestalten“.

Ortedesguten Lebens:Drei Highlights desTreffpunkt.Tourismus

VorarlbergerTourismusstrategie. WiekannTourismus zumMotor eines nachhaltigen, gemeinschaftlichen und genussvollenLebenswerden?Dieseund weitereFragen wurdenbeimTreffpunkt.TourismusMitteJuni eindrucksvollvorgestelltunderlebbargemacht.Ortedes gutenLebens -für Gäste wieEinheimische.

ImFermentationskellervonChefkochJonathanBurgergabes EinblickeinseinehandwerklicheExzellenz.

EinblickineinengelungenenGenerationswechselgewährte HannaZündelvomCaféAngelikahöhe.

DieMoorwanderungdurchdasFohramooswirdzurEntdeckungsreisefüralleSinne -„barfüßig“verstehtsich.

Vorder Vergabedes VorarlbergerTourismuspreises2025imAngelika Kauffmann Saal in Schwarzenberg,lud Vorarlberg Tourismuszu siebenExkursionenein. DabeiwurdenOrteund Projektevorgestellt,dieeineerfolgreiche touristischeWeiterentwicklungerlebbar machen.DreidieseraußergewöhnlichenOrtewerdenhiervorgestellt.

KulinarikmitHaltung: DerFermentationskellerimHotel Hirschenund der GrüneStern

IndenGewölbendes HotelsHirschen stellt JonathanBurgermit seinemTeam nichtnur Shoyus,MisosoderGarums her.DermitdemGrünenSterndesGuide MICHELIN ausgezeichnete Spitzenkoch zeigtim Fermentationskellereindrücklich,wie Nachhaltigkeit, Handwerkund InnovationinderKulinarikzusammenspielen. RegionaleRohstoffe, Zero-Waste-Konzepteunddie Rückbesinnung aufalteTechnikenbilden dasFundament.BurgergibtseinWissenaktivan Lehrlingeund Mitarbeitendeweiter,fördertKreativitätund Eigenverantwortung.Der Kellerist somiteineBildungsstättefüralle, die verstehenwollen,wie moderneKücheimEinklangmitUmwelt,RegionundKultur funktioniert.

EinneuesKapitelfür einaltesCafé: AngelikahöheimWandel

DasCaféAngelikahöhe inSchwarzenbergistmehrals ein OrtfürKaffeeund Kuchen –esisteinsozialerTreffpunkt mitGeschichte.Nach16Jahrenübergab GabiInnfelddieLeitungAnfang2025an ihreNichteHanna.DerGenerationswechselist geprägt von Vertrauen, WeitergabeundErneuerung:HannaZündel bringtfrische Ideenein,ohneden Charmedes Hauseszu verlieren.Das Cafébleibttiefinder Region verwurzelt

–undgleichzeitigoffen fürNeues.Esist im SinnederTourismusstrategie ein„Ort fürgutes Leben“ -sozialer Knotenpunkt fürEinheimischeundGäste ausallerWelt.

Naturmitallen Sinnen:Erlebnisraum Fohramoos

EineWanderungdurchdas Fohramoos mitKräuterpädagoginKatharinaMoosbrugger wurdezurEntdeckungsreisefür alleSinne:Barfuß unterwegs aufvorgegebenenWegen (!)vermittelte sieihrWissen überdie Pflanzenwelt indiesembesonderenÖkosystem, deren Wirkung undkulinarischenEinsatzgebiete sowieGeschichten ausder Region.AndiesemOrt verschmelzenNaturvermittlung, TourismusundGenuss. DieExkursion verdeutlichte einmalmehr, wieeng Mensch und Natur verwoben sindundwie wichtig achtsamgestalteteUrlaubs-und Freizeitangebotesind.

Alle sieben Exkursionsziele aufeinen Blick:

1.Lebendige Tradition– CaféAngelikahöhe

2.Bregenzerwälder Käse –Genuss& Wissenmit Katharina undJürgen Bertsch

3.AngelikaKauffmann backstage –Kunst &Kontext im Museum

4.Unternehmerim Tourismus– Visionenmit PeterFetz im Hirschen

5. GrünerStern –Fermentationskeller von JonathanBurger

6. PerspektiveArchitektur –mit Julius HäuslerimZwei-Generationenhaus

7. ErlebnisFohramoos –NaturvermittlungmitKatharina Moosbrugger

Ratund Parlamentder EU verfolgenmitihrerGebäudeeffizienzrichtlinie*- im Folgendenkurz: EPBD2024genannt– dasZieleinerschrittweisenDekarbonisierungdesGebäudesektors.

Bis2050sollenalleGebäudeinnerhalbderEUzusogenanntenNullemissionsgebäudenwerden.Die EPBD2024 betrifftsomitnichtnur Neubauten, sondern auchdengesamtenGebäudebestand -inÖsterreich etwa 2,1Mio. Wohngebäudeundrund 275.000Nichtwohngebäude.UmdiesesZielzuerreichenunddenUmsetzungsverpflichtungenderEPBD2024inÖsterreichnachzukommen, wirddiesogenannteOIB-Richtlinie 6vom ÖsterreichischenInstitutfürBautechnik(OIB)überarbeitet.DieWirtschaftskammerhat sich imAnhörungsverfahren zum Entwurfder NeufassungdieserRichtlinie umfassendeingebracht.Nebendiversen konkretenÄnderungenwirdzusammengefassteinemöglichstrichtlinienkonformeUmsetzungderEPBD 2024unter Ausnutzungbestehenderrechtlicher, technischerund rechnerischerSpielräumegefordert,um weiterhinleistbaresBauenundWohnen zu ermöglichen:

SelbstbeiausschließlichrichtlinienkonformerUmsetzungsinddiezurZielerreichungderEPBD2024 vorgesehenenMaßnahmen äußerst anspruchsvoll.Eine allfälligeübererfüllendeUmsetzung („goldplating“) mussdaherunbedingtunterbleiben.IndiesemZusammenhangmuss beispielsweisevondenin derEPBD2024 vorgesehenenAusnahmemöglichkeitenumfassendGebrauchgemachtwerden. EbensomussdasPrinzipder Technologieoffenheit,Wirtschaftlichkeitundfunktionalen Umsetzbarkeitinden allgemeinenBestimmungen

derneuen OIB-RL 6verankertwerden,damitesumfassend Berücksichtigung findet.Maßnahmendürfennur dannvorgeschriebenwerden,wenn sie mitvertretbarem wirtschaftlichemAufwandtechnischundfunktionalrealisierbar sind.Um Widersprüchlichkeiten zwischenden einzelnen Regelungenzuvermeiden, sollte dieneueOIBRL 6zudemmitder Taxonomieverordnungsowie den nationalenUmsetzungsrechtsaktenz.B.der Renewable EnergyDirective,derEnergyEfficiencyDirectiveunddes zivilrechtlichenTeilsderEPBD2024 abgestimmtwerden. DieNeufassungderOIB-RL6sollimSommerbeschlossenwerden,umeine fristgerechteUmsetzunginallen Bundesländern zu ermöglichenunddarauf aufbauende bundesrechtlicheRegelungenrechtzeitigzuerlassen.Der endgültigeInhaltderneuenOIB-RL 6bleibt abzuwarten. Ebenso abzuwarten bleibendie für diepraktischeUmsetzungnotwendigenundteilweisenochin Ausarbeitung befindlichen Begleitdokumente, sowie derwirtschaftliche RealitätscheckderVorgabenund Zeitpläne der EPBD 2024.DieWirtschaftskammerwirdsichauchweiterhinauf allen Ebenenfür einemöglichst realistische,praktikable und verträgliche Umsetzungder Verpflichtungender EPBD2024 einsetzen.

*Richtlinie(EU)2024/1275deseuropäischenParlamentsund desRatesvom 24. April 2024 überdieGesamtenergieeffizienz vonGebäuden

OGHklärt:Kündigungsfristenfür freieDienstverhältnisse

UnternehmenkönnenbeifreienDienstverträgenweiterhinindividuelle, aberangemesseneKündigungsfristenvereinbaren.

DerObersteGerichtshof (OGH)hat mitseinerEntscheidungvom 27.Februar2025(8ObS4/24g)klargestellt,dassdieseit2021geltendeNeuregelung des§ 1159ABGBnichtauffreie Dienstverhältnisse anwendbar ist.DamitbeendetderOGHeinenlangjährigen Meinungsstreitinderarbeitsrechtlichen Fachliteratur. DieHarmonisierungderKündigungsfristenfürArbeiterundAngestelltewarlautOGH zwarZieldesGesetzgebers,eine Ausweitung dieserRegelungauffreie Dienstnehmerwarjedochnichtbeabsichtigt.Esliegt keineGesetzeslückevor,dieeineanalogeAnwendung rechtfertigenwürde.

FürUnternehmen bedeutet das:Kündigungsfristen beifreienDienstverträgenbleibenvertraglichgestaltbar, müssenaberangemessensein.DerOGHhältetwaeine beiderseitige vierwöchige Kündigungsfristbeieinem überdrei MonateandauerndenfreienDienstverhältnis fürzulässig und sachgerecht.

DieseEntscheidung schafftRechtssicherheitfürUnternehmenundverdeutlicht:Auch beifreienDienstverhältnissen isteine sorgfältige,individuelle Vertragsgestaltungunverzichtbar.

KONTAKT

Rechtsservice, Arbeits- undSozialrecht Wirtschaftskammer

Vorarlberg t05522 3051122 rechtsservice@wkv.at www.wko.at/vlbg/sp

BUNDESTAGUNGHOLZBAU

HolzbaumitWeitblick –Inspiration undAustausch im Brandnertal

Von13.bis15.Juni2025versammeltensichrund 300Zimmerer und Holzbauprofisaus ganzÖsterreichzur diesjährigenBundestagungimBrandertalinVorarlberg.UnterdemMotto „Mensch –Natur– Gesundheit“ botdie VeranstaltungeinegelungeneKombinationausFachimpulsen,persönlichemAustausch undNaturerlebnis –ganz im Sinneeines zukunftsfähigen, menschlichgeprägtenHolzbaus.

Holzbauer,Zimmerer,LehrlinssausbilderundSponsorentrafensich zum AustauschenundVernetzenimBrandnertal.

MitderAkkreditierungamFreitagnachmittagbeganndieFachtagungimHolzpavillionan der TalstationderDorfbahn,gefolgtvon dergemeinsamen AuffahrtzumPanoramarestaurantFrööd.DortbegrüßtendieOrganisatorenihreGäste mitmusikalischerBegleitungder„Strawanzer“.BeieinemFlyingDinnerund regionalenGetränkenbotsichbereitsdieersteGelegenheitfürpersönlicheGesprächeundgeselligesBeisammensein.DerAbendklangstimmungsvollimHeuboden aus.

Impulsefür KopfundHerz

DerSamstagstartetemithochkarätigenImpulsvorträgeninderReithalle Brand.KabarettistMarkusLinder brachtemitseinemVortrag„EinLachsackgehörtin jede Werkzeugkiste“HumorundTiefgangin die WerkzeugsprachederZimmerer:innen.KilianMehl zeigteauf,wie gesundeFührungskulturundbetriebliches GesundheitsmanagementzurResilienzbeitragenkönnen.Den AbschlussmachteMatthiasStrolz,dereindrucksvoll Wegeaufzeigte,wiemanineinerkomplexenWelt mit KlarheitundEntschlossenheitvorangehenkann.

NacheinemregionalenMittagessenfolgteein vielseitigesRahmenprogramm,beidemdieTeilnehmenden zwischenKletterkurs,Kulturwanderung,NaturexkursionodereinemVortrag überdasLünerseewerk IIwählen konnten.Der Tagendete mit demGalaDinnerimBergrestaurantGoona.

FeierlicherAusklang amSonntag

Am Sonntagtrafen sichdie Teilnehmenden zumgemeinsamenSpaziergang zurReithalle,wo einFestgottesdienstabgehalten wurde.Beim anschließenden FrühschoppenmitderDorfmusikBürserberg klang die Bundestagunginfestlicher Atmosphäre aus.

GroßerDankanalleBeteiligten

Ein besondererDankgiltden Hauptsponsoren –Haberkorn GmbH,illwerkevkwundMayerMelnhof Holz Holding AG –sowiedenCo-Sponsoren wiePfeiferTimberGmbHund VeluxÖsterreichGmbH. Siehaben mit ihrerUnterstützung maßgeblich zum Gelingender Veranstaltungbeigetragen.HerzlicherDankgebührt auch derGemeindeBrand,insbesondere HubertSchwärzler undBürgermeister KlausBitschi,fürihretatkräftige Unterstützung vor Ort.Dankder Sponsorenunddem engagiertenOrganisationsteamwurdedieseBundestagungzueinem spannenden und abwechslungsreichen Erlebnisfür alleTeilnehmenden –diegestärkt,inspiriert und mitneuenImpulsenfürdenBerufsalltagimGepäck die Tagung verließen.

BLEIB NEUGIERIG.

UnternehmertrainingKOMPAKT Vorbereitungskurse aufdie Unternehmerprüfung

Modul5der Meisterprüfung

WollenSiedieUnternehmensprüfungbestreitenundIhrunternehmerischesDenken vertiefen?DasWIFI-ModulbereitetSieideal daraufvor.SiebereitensichaufmöglicheProblemsituationenvor,indem SieStrukturenimBetrieberkennen.Siedenken vonnun an vernetzt undkönnenkompetenteEntscheidungentreffen.SoführenSie verantwortungsvollunderweiternIhrunternehmerischesKnow-how.

Ausbildertraining

Information und Anmeldung: 05572 3894-424 anmeldung@vlbg.wifi.at

DerKursfür künftige Lehrlingsausbildende

TunSiesichschwerim UmgangmitJugendlichen, aberwollenihnenin derLehrlingsausbildunghelfen, ihrenTraumberuf zu finden?

Im "Ausbildertraining" lernenSie, Verantwortung für dieberuflicheund sozialeEntwicklungIhrer Schützlingezuübernehmen.WirinformierenSie überpsychologische,pädagogischeund rechtliche Grundlagen. DamitsindSietop ausgerüstetfürdieLehrlingsausbildung!

Termine (Tageskurse)

1.-9.7.2025

10. -16.7.2025

Trainingseinheiten: 94

Beitrag: €1.995,-(exkl.Prüfungsgebühr)

Ort: WIFIDornbirn /Online

Alleweiteren

Zeitmanagement undArbeitstechnik

Work smarter, notharder

Inhalt

ƒZeitdiebeund Störquelleneliminieren

ƒKonzentrationstechnikenund Deep Work

ƒPlanung, Priorisierungund Wochenstruktur

ƒDelegation undTeamarbeit

ƒEffizienteMeetingtechniken

ƒUmgang mitdigitalen Ablenkungenund ProduktivitätinTelearbeit

ƒSressmanagementund Resilienzförderung

ƒEinführung in digitale Aufgabenmanagement-Tools wieNotion, Asana

Trainingseinheiten: 16

Beitrag: €485,-

Ort: WIFIDornbirn

Alleweiteren

Trainingseinheiten: 40

Beitrag: €625,-

Ort: WIFI Dornbirn

Termineauf

Positive Psychologie- Online-Lernstrecke

Idealfür alle,die ihre persönlichen Potenziale entfalten wollen

Inhalt

DerKursbestehtaus einem Mixaus Videos,Grafiken, Theorie-Inputs sowie vieleninteraktiven Elementen wieOnline-Fragebögen und Reflexionsübungen

ƒEinführung in diePositivePsychologie undden Begriff Wohlbefinden

ƒPERMA-Modell:Faktoren, diedas Wohlbefindenbeeinflussen -mit Übungenund Praxisbeispielen

ƒVisionen undPotenzialeunter Berücksichtigung eigenerRessourcen

Trainingseinheiten: 8

Beitrag: €99,-

Ort: Online

Alle weiteren

Deutsche GrammatikB2

VerbessernSieIhreDeutschkenntnissedurchpraxisnahe Grammatikübungen undklareErklärungenauf B2-Niveau.Mitdiesem Kurs gewinnenSiesprachliche SicherheitfürAlltag,Berufund Prüfungsvorbereitung.Diespielerischen Lernmethodenund regelmäßigenHausaufgabensorgenfürnachhaltigen Lernerfolg.DurchdievielfältigenÜbungenentwickelnSieeinsicheresSprachgefühlundkönnenauch komplexe Gedankenpräziseausdrücken.

Einführung in diePersonalverrechnung

Siemöchtensich fundiertesKnow-how rundum Dienstverhältnisse, Sonderzahlungen, Zulagen & Co.aneignen? WirbietenIhnenden optimalen Einstieg indie Weltder Personalverrechnung.

Unsere praxisnaheGrundausbildung schafftdie idealeBasisfür Ihren beruflichenAufstieg –undbereitet Siezudemaufden Vorbereitungslehrgangzur Personalverrechnerprüfung vor.

Trainingseinheiten: 45

Beitrag: €440,-

Ort: WIFIDornbirn

KI in der Wirtschaft (Modul 2)

SielernenfortgeschrittenePrompt-Engineering-Techniken,entwickeln eigeneGPT-ModelleunderstellenKI-gestützte Content-Strategien.

Inhalte:

FortgeschrittenesPromptEngineering;Automatisierung,KIgestützteContent-Strategie;Marketing,EigeneGPT-Modelle; Unternehmensanwendungen,...

Termine:

8. +10.7.2025(13:00 -17:00 Uhr)

9. +11.7.2025(13:00- 17:00Uhr)

Trainingseinheiten: 8

Beitrag: €350,-

Ort: WIFIDornbirn

Info-Abend:Lehrgänge zurSchweißaufsicht

BesondersAnfänger:innensolltenbeiIhrenSchweißarbeiten beaufsichtigt werden,um FehlerundUnfällezu vermeiden undfür hochwertig gearbeiteteWerkstückezusorgen. WennSie sichüberlegen, einen"LehrgangzurSchweißaufsicht" zuabsolvieren,kommen Siezuunserem kostenlosenInfo-Abend. HierkönnenSieIhreoffenenFragen stellen undwirinformierenSieübernotwendigeVoraussetzungenunddenAblaufdesLehrgangs.

Trainingseinheiten: 36

Beitrag: €675,Ort: HohenemsundDornbirn

KI fürden Einkauf

Einfache Wege,wie künstliche Intelligenzden Einkauf verbessern kann

Künstliche Intelligenz(KI) verändertaktuellvieleBereiche im Unternehmen– auchdenEinkauf.DiesesSeminarzeigtIhnenleicht verständlich,wieKIhelfenkann, denEinkaufeinfacher,schneller undbesserzu machen.Sielernen,washeuteschonmöglichist undwie SieSchritt für Schrittmoderne Technologien nutzen können–auch ohne tiefes Technik-Wissen.

Trainingseinheiten: 4

Beitrag: €150,-

Ort: OnlineoderDornbirn

Modul4 Vorschriften SozialrechtSachgebiet 2a

Wahl-Modul fürden Führerschein-CodeC95 +D95

SiesindaufdemWegdie FührerscheinerweiterungC95 oder D95als Lastkraftwagen-oderOmnibuslenker:in zuerlangen? Das WIFI-Modul 4isteine ideale Ergänzung,umsich die rechtlichen Vorschriftendes Sozialrechts anzueignen.Mit densozialrechtlichen Rahmenbedingungen undVorschriftenfürdenKraftverkehrsorgen Siefür mehr Sicherheitauf derStraße.

Trainingseinheiten: 2

Beitrag: kostenlos

Ort: WIFIDornbirn

Trainingseinheiten: 7

Beitrag: €152,-

Ort: WIFI Hohenems

Alle weiteren Termineauf

DAF/DAZTRAINER:IN

Einstiegindie Sprachvermittlung

EinkostenloserInfo-Abendam 9.September2025informiertüberden praxisnahenBasislehrgangDeutschals Fremd-bzw.Zweitsprache.

DieNachfragenachqualifiziertenLehrkräftenfürDeutschalsFremd-bzw. Zweitsprachewächst stetig.UmInteressiertendenEinstiegindiesesspannendeBerufsfeldzuerleichtern,bietetdasWIFIVorarlberg einenumfassendenBasislehrgangzur AusbildungalsDaF/DaZ-Trainer:inan.EinkostenloserInfo-AbendinformiertüberInhalte, Zieleundberufliche Perspektiven.

ImZentrumdesBasislehrgangsstehtder didaktischfundierteErwerbvonKompetenzen,diefüreineerfolgreicheUnterrichtstätigkeiterforderlichsind. Teilnehmer:innen lernen,wiesieSprachunterrichtabwechslungsreich,zielgruppenorientiertundeffizientgestalten.ThemenwieSpracherwerbstheorien,Methodik,Grammatikvermittlung undinterkulturelleAspektewerdenpraxisnahvermittelt.

DerLehrgangrichtetsichanPersonenmit FreudeanSprache,PädagogikundkulturellerVielfalt.Erbietetnichtnurfundiertes Fachwissen,sondern aucheinesolideBasis füreineTätigkeitinBildungseinrichtungen, IntegrationsprojektenoderderErwachsenenbildung.

BeimkostenlosenInfo-Abendam9.September2025um18:30UhrimWIFIDornbirn erhaltenInteressierte einen Einblickin den Lehrgang,lernendie Trainer:innenkennen undkönnenindividuelleFragenstellen.Eine AnmeldungzumInfo-Abendisterforderlich:

PersönlicheBeratung&Anmeldung: BronwynKateKonrad, B.Sc. t05572/3894-474 konrad.bronwyn-kate@vlbg.wifi.at www.wifi.at/vlbg

Social-Media:Kompaktes Know-howfürKMU

Social MediaMarketingfür kleineUnternehmen:Wissen undCoaching fürpraxisnahesMarketing.Jederzeitstarten,flexibellernen, sofort umsetzen.

DieOnlineLernstrecke istspeziell auf dieBedürfnissevonkleinenund mittleren Unternehmenausgerichtet.

Professionelles Marketing ermöglichtder neueOnline-Lehrgang„SocialMedia MarketingfürKMU“ desWIFIVorarlberg. Speziell auf dieBedürfnissekleinerundmittlererUnternehmen zugeschnitten,bietetdiese Online-Lernstreckepraxisnahes,kompaktesund sofortumsetzbares Expertenwissen fürwirkungsvollesSocialMedia Marketing.

Lehrgangsstartjederzeitmöglich:Die TeilnehmendenwählenihrenStarttermin Die Teilnehmendenprofitierenvon einer flexiblenGestaltung:DerKursstartistjederzeit möglich,sodasssichdie Weiterbildung idealindenindividuellenZeitplanintegrieren lässt.Abdemgewählten Starttermin stehen dieLerninhaltefür90TagezurVerfügung.Der Zugang erfolgtvollständigonlineundistdaherortsunabhängig nutzbar,optimalfür Unternehmer:innen, SelbständigeoderMarketingverantwortlichemitwenigZeit.

Highlight: begleitendes Online-Coaching Einbesonderes Highlightdes Lehrgangsist dasbegleitendeOnline-Coaching.InindividuellenCoachingeinheitenerhaltendieTeilnehmendenpersönlicheUnterstützungbeider

AnwendungdesGelernten inihremeigenen Unternehmen.Dadurch entsteht eindirekter Praxisbezug, derdie Umsetzunginden Arbeitsalltagerleichtert undkonkrete Ergebnisse fördert.

ObfürdenEinstieginSocialMediaoder zur ProfessionalisierungbestehenderKanäle,dieserLehrgangvermittelt genaudasWissen,das KMUbrauchen,umihre Zielgruppeneffizient und authentischzuerreichen.

WeitereInformationenundAnmeldungunter:

unternehmen

AUSZEICHNUNG

ORF-ChefinSimmaWallingergeehrt

ImRahmeneinergroßenGalaam ORF-MediencampusinWienkürtedas Bran-chenmagazin„Österreichs Journalist:in“ amAbenddes3.Juni 2025die„Journa-listinnenund JournalistendesJahres“.Dabei wurdeORFVorarlberg-ChefredakteurinAngelikaSimma-Wallingerinder Kategorie„LocalHeroes“fürihre herausragendeArbeitimBundesland Vorarlberggeehrt.Angelika Simma-Wallinger,Chefredakteurin ORFVorarlberg:„Dieseschöne Aus-zeichnungist natürlichgleichzeitigderAuftrag,weiterdenbesten Regionaljourna-lismusfüralle MenscheninVorarlbergzumachen. Kritisch,unabhängig,mitdemBlick aufdiewesentlichenFragenundmit dembestenTeam!“

PARTNERSCHAFT

1zu1ist Partnerfür die Medizintechnik

SchnelleLösungenfürfunktionale KunststoffbauteileinKleinserien: 1zu1 realisierteine komplette Spritzguss-Baugruppefüreinneues Medizintechnik-Produkt von MEDIRA.DasMedizintechnikunternehmenwidmetsich neuen Behandlungsmethodenfür Herzerkrankungen. TRICENTOG2 sollinZukunftMenschenmit Herzklappenfehlerhelfen.Bei der innovativenBehandlungsmethode wirdeine künstliche Herzklappe eingesetzt.1zu1fertigtimReinraum16Spritzguss-Bauteile fürdas

Einführsystem– gefärbt, bedruckt undhochpräzise.Zuvorbeschleunigteeintestfähiger 3D-Druck-Prototypdie Entwicklung. SeineRolle alszuverlässiger FeritigungspartnerfürMedizintechnik festigt1zu1 zunehmend.DerDornbirner Kunststoffspezialistrealisiertin wenigenMonaten vollfunktionstaugliche Spritzguss-Bauteileim Reinraumund verkürztzuvormit hochwertigem3D-Druckdie Entwicklungszeit.Mitbelastbaren 3D-Druck-TeilenausbiokompatiblemPolyamidkonnte 1zu1dem Kunden einenVorsprung verschaffen.www.1zu1.eu

1zu1fertigt für Medizintechnik-Unternehmen

Dastheatrocaprilebringt nachüber10JahrenSpielzeit mitdemTitel„GrenzerfahrungamZauberberg“abJuli eineneueProduktionindie Landschaft.

DieZuschauerinnenundZuschauer erlebeneine außergewöhnlicheZeitreise,beider sichNaturraum, GeschichteundGegenwartaufeindrucksvolle Weise überlagern.ImneuenStückder Montafoner TheaterwanderungwerdengenaudieseFragenaufgeworfen –nichtals bloßeKulisse,sondernalsgedanklicheWegweiser.Sie eröffnen Perspektiven, werfenLicht auf blindeFleckenund machensichtbar,was im Verborgenenlag.EinSatz von Friedrich Hebbelwird dabeineulesbar:„Das Montafonist

ERWEITERUNG

StadtDorbirnfür Erweiterung

DieStadt Dornbirnbegrüßtdie geplante ErweiterungdesMesseparks. Das Projektbringeneue Arbeitsplätzein dieStadt, ohne dabei zusätzlichen Bodenzu verbrauchen,hießesvonder Stadt. „EinstarkerWirtschaftsstandort brauchtmehrere Standbeine.Die Kombination auseinemmodernen Messepark undeiner lebendigen InnenstadtmachtDornbirnzu einer derbeliebtestenEinkaufsstädte der Vierländerregion. DieseErgänzung stärkt unserelokale Wirtschaftund schafft Perspektiven –für Unternehmenundfür Arbeitsplätze", betont Bürgermeister MarkusFäßler.

eine kleineWelt, in derdiegroßeihreProbehält.“ Unterhalb derMadrisa(2.770m),dem sogenannten ZauberbergdesMontafon, entfaltet sich eineeindrucksvolle Zeitreise,inder sich Naturraum,Geschichte und GegenwartaufvielschichtigeWeiseüberlagern. In verdichtetenSpielszenen –sogenannten „Shortcuts“–begegnetdasPublikumhistorischenFragmenten, gesellschaftlichenSpannungsfeldern und Fragen,diebisin dieGegenwartreichen. www.montafon.at

MEDIRASerienbauteile im Reinraum. THEATER

...ausderVorarlbergerWirtschaft

VoneinemneuenGeschäftsführer,einemwachsendenTourismusnetzwerk, einer sozialen UnterstützungsaktionsowieeinerpositivenBilanzdesabgelaufenen Geschäftsjahres.

SonnemonatMaiGewinner:innenund einigeSponsorenderInitiative desORFVorarlbergundHansesun.

NEUBESETZUNG

Neue Geschäftsführung Produktion beiLiebherr

Zum1. April2025 übernahmMaximilian Schupeck als GeschäftsführerdieAgenden fürden BereichProduktion imLiebherr-Werk Nenzing.MitderBauma –der weltgrößtenBaumaschinenmesse inMünchen –erwartete denneuenGeschäftsführergleichinder zweiten Arbeitswoche einHighlight.Schupeckist gelernter Maschinenbauer, verfügtübereinenMasterinProduktionundLogistikund gehörtderLiebherr-Firmengruppe bereitsseit2015an. MitihmsetztLiebherr weiterhin auf Kontinuitätinnerhalb der Firmengruppe.

TOURISMUSNETZWERK

Bodensee-VorarlbergTourismus wächst mit derGemeindeHöchst weiteran

DieRegion Bodensee-Vorarlbergbegrüßt mit derGemeindeHöchstihr 31.Mitglied.Mitdem BeitrittvonHöchstwirddieregionale Kooperation weiter vertieft. DieGemeindebringtnichtnurihrenaturnaheLageimRheindelta, sondernauchwertvolleImpulsein dasNetzwerkein.Gästedürfen sich auf noch mehr Vielfaltfreuen –voneinzigartigen Naturerlebnissenbishinzu spannenden KulturangebotenimDreiländereck.Mit derMitgliedschaft profitiertHöchstvon einembreiten LeistungspaketimBereichInformation, Service undMarketing. DieGemeinde gewinntdadurchnichtnur an Sichtbarkeit, sondern auchan professionellerUnterstützunginder KommunikationundGästebetreuung.

UNTERSTÜTZUNG

ORFundHansesun ermöglichen PV-AnlagefürKinderdorf

DerORFVorarlbergundder Vorarlberger Photovoltaik(PV)-Spezialist HansesunsetzensichseitJahren fürdie EnergieautonomiedesVorarlberger Kinderdorfs in Bregenzein.Gemeinsamrealisiertensiedie bereits sechstePV-Anlagefürdie gemeinnützigeOrganisation. Ermöglichtwurdedies durch dievielenHörerinnen und Hörer beimGewinnspiel„SonnemonatMai“: Sie reimtenkreativ undmunterdrauflosundmit den schönstenReimenaufdie Sonnekonntensie je zwei PV-Modulefürdas Vorarlberger Kinderdorfgewinnen.

BILANZ

DasGeschäftsjahr 2023/2024 wargeprägt voneinem soliden Betriebsergebnis, dasdurcheine stabileAuslastung,engagierte Mitarbeitendeund gezielte Investitionen getragen wurde. Trotz witterungsbedingterHerausforderungenimWinterkonntedie Kleinwalsertaler BergbahnAGeinepositive Jahresbilanz ziehen. Satzungsgemäßwurden in derdiesjährigen Hauptversammlung auch dieMandate desAufsichtsrates vonderzeit sieben aufsechs reduziert.Diegeballte AR-Kompetenz aus unterschiedlichen Branchen stellteineweitsichtigeUnternehmensentwicklungsicher.

AUSZEICHNUNG

Rondo gewinntzweiWorldStar Packaging Awards2025

Mailand. IndiesemJahrkonnte dieRondoGanahlAG erneutzweider renommierten WorldStarPackagingAwardsgewinnen:die Weinverpackung„RoséDACSortimentsverpackung“konnteinderKategoriealkoholische Getränkeüberzeugen,in derKategorie Geschenkverpackungwurdeder„feeyAdventkalender“ausgezeichnet.

Der WorldStarPackaging Awardgiltals derwichtigste Verpackungspreisder Brancheund wirdauchals „TheOscars of Packaging“bezeichnet.Fürden diesjährigen Wettbewerbwurden550Innovationen aus40Länderneingereicht.Angesichts dieserRekordzahl anEinreichungenist es umsoerfreulicher,dassbeideösterreichischenRondo-Standortemit einemder begehrtenAwardsausgezeichnetwurden. „Mitdem WorldStarPackaging Awardwerdenrichtungsweisende Verpackungskonzepteweltweitgewürdigt– einMaßstabfür ExzellenzinderBranche.DieaktuellePrämierungbestätigteindrucksvolldiehohe Entwicklungskompetenz unserer Teamsin FrastanzundSt.Ruprecht.“,freutsichHubertMarte,VorstandsvorsitzenderderRondoGanahl AG,überdie Auszeichnungen.

E-WERKEFRASTANZ

v.l.SeverinCandrian(MitgründerFeey GmbH),Christof Schwendinger(Rondo-VertriebFrastanz) undSvenJakelj(CEO Feey GmbH) freutensich überdieinternationaleAuszeichnung fürdiegemeinsamentwickelteGeschenkverpackung

Glasfaser-Offensive:NeuerGeschäftsbereich fürdigitaleNahversorgung

MitdemneuenGeschäftsbereich„Digitale Nahversorgung“treibendie E-WerkeFrastanz dieDigitalisierunginVorarlbergaktivvoran.Sie reagieren damit auf denstetigwachsendenBedarfanleistungsfähiger digitalerInfrastruktur.

Mitder„Digitalen Nahversorgung“ schaffen dieE-WerkeFrastanzeinzukunftsorientiertesAngebot,dasaufregionaleBedürfnissezugeschnittenist–leistungsstark,persönlichund auseinerHand.„Diedigitale Nahversorgungist unsereAntwortaufdenwachsendenBedarfnach verlässlicherdigitalerAnbindung.Durchlangjährige ErfahrungausdemBetrieb deseigenenNetzesbietenwirindividuelleLösungenmithoher Umsetzungstiefe –praxisnah,effizient undzukunftssicher“,erklärtMichaelJäger,GeschäftsbereichsleiterDigitaleNahversorgung. DieE-Werke Frastanzzählenzu denPionierenimregionalen Breitbandausbau.Bereitsvor über 20Jahrenwurdemitdem Aufbaueineseigenen Telekommuni-

kationsnetzesbegonnen –lange bevorBreitband inderöffentlichenInfrastrukturplanung verankert war.

O

ffensive imBreitbandausbau fürVorarlberg DerneueGeschäftsbereichstehtfür ein klares Bekenntniszumflächendeckenden Netzausbauin der Region.Die E-Werke Frastanzwirken aktivam landesweitenBreitbandausbaumitund setzen dabei aufenge Zusammenarbeitmitderöffentlichen Hand undregionalen Partnern.

ZUSAMMENARBEIT

Fünf JahreF.M. Hämmerleund Netz fürKinder

v.l.:Ulli Laine-Valentini, Tobias Forer-Pernthaler und Conny Amann

Seitmittlerweilefünf JahrenverbindetF.M. HämmerleunddenVerein Netz fürKindereinegelebte Partnerschaft. Seit März 2020 ist derVerein am Unternehmensstandortvon F.M. HämmerleinDornbirn- Steinebach beheimatet.Im dritten Stockdes Gebäudes Steinebach18–mit schönem Ausblick undLift –hat das Team nichtnurRaumfür Besprechungen, sondern auch Platzfürdiebunten Netz fürKinder-Enten gefunden.F.M.Hämmerle sichertdurchseinefinanzielle Unterstützungden Bürostandort im Steinebach undschafftdem Verein damiteinen verlässlichen Rahmenfürseine tägliche Arbeit. Vorstand Tobias Forer-Pernthaler:„Mitder Unterstützungdes Netz für Kinderzeigenwir, dass wir auch sozialeVerantwortung übernehmenundgezielt regionale Initiativen fördern.“Als kleines Dankeschönüberreichten Ulli Laine-Valentiniund Conny Amanndem TeamvonF.M. Hämmerlebunte Enten für diegroßzügige Unterstützung.

www.netz-fuer-kinder.at

DerVorarlbergerKreativpreis: Laut.Leuchtend.Außergewöhnlich

VorarlbergsKreativbranche zeigt,wassiekann– undwaskommt.MitdemStartderEinreichphaseöffnete sichdas Schaufenster fürexzellente Gestaltung,kluge Kommunikationund mutigeIdeen.DieEinreichfristläuft nochbis 6. Juli2025.

Der VorarlbergerKreativpreis,initiiertvonder„KreativenWirtschaftVorarlberg -FachgruppeWerbungund Marktkommunikation,machtdiebestenkreativenArbeiten desLandessichtbar– vonA wieAnimationbis Zwie Zukunft.VonGrafikdesignbisPR,vonDigitalprojektenbis Eventkonzepten,von Werbespotsbis Verpackungen: Wer kreativarbeitet,kannundsolldabeisein.Eingeladensind alleMitgliederderFachgruppesowie Kreative,die ihre ProjekteinVorarlbergrealisierthaben–zum Mitmachen, EinreichenundMessenmitdenBesten.Biszum6.Juli könnennochArbeiteneingereichtwerden,dieimZeitraumvon1.Juni2023bis31.Mai2025erstmalsveröffentlichtoderverwendet wurden.

HerausforderungundChance zugleich

InZeitenrasantertechnologischerEntwicklungenund KI-gestützterToolsstehtdieKreativwirtschaftvorgroßen Herausforderungen–aberauchvorniedagewesenen Chancen.Geradejetztzeigtsich:„KreativeArbeit istnicht automatisierbar.WasMaschinenliefern,brauchtmenschlicheIdee,HaltungundForm",sagtHannoSchuster,einer derbeidenFachgruppenobmännerundbetontweiter: „Kreativitätist keinBeiwerk –sieist Voraussetzungfür Sichtbarkeit, VertrauenundOrientierung ineiner zunehmendkomplexenWelt."

Vorarlberg:BodenfürIdeen.BühnefürTalente.

VorarlbergblicktaufeinelangeTraditionherausragenderGestalter:innen,Kommunikator:innenundImpulsgeber:innenzurück–undistauchheuteHeimateinerlebendigen,innovativenSzene.DieFachgruppe Werbungund Marktkommunikationzähltetwasüber1.000Mitglieder undrund700Beschäftigte –vonEin-Personen-Unternehmenbiszugroßen Agenturen.Gemeinsammitden Berufsfotograf:innensowiederFilm-und Musikwirtschaft sichertdieBrancherund2.500Arbeitsplätze inVorarlberg –inAgenturen,Studios, Ateliersundfreien Projekten. „Genaudeshalbistesunssowichtigunsnichtnurdigital zu vernetzen,sondern VeranstaltungenwiedenKreativpreiszunutzen,einanderdie MühenderkreativenArbeit zupräsentieren,abervorallemgemeinsamanzuerkennen", hebtFachgruppenobmannBernhardHafelehervor.

DieKreativbranche isteinstarkerTeilder Marke Vorarlberg

UminsbesondereJungunternehmer:innendieMöglichkeitzugeben,ihreIdeenvoreinemgroßenPublikum zupräsentierenundihrkreativesPotenzialsichtbarzu machen,unterstütztdieMarke VorarlbergjungeTalente

beimKreativpreis.AlexanderKappaurervonderMarkeVorarlberg erklärtdazu: „Im Sinne unsererVision,Vorarlberg zumchancenreichstenLebensraumzumachen,istesuns einbesonderes Anliegen,allen –insbesondere auchjungenUnternehmer:innen –die Möglichkeitzugeben, ihre KreativitätunterBeweis zustellen.Deshalbübernehmen wirfür Newcomer:innendasStartgeld fürdie Teilnahme amKreativpreis.“

Die Leistungender VorarlbergerKreativschaffenden tragenmaßgeblichzumwirtschaftlichenErfolgzahlreicherUnternehmenbei, siedienenalsImpulsgeber:innen, Markenentwickler:innen undstrategische Partner.Inenger ZusammenarbeitmitAgenturen,Designer:innen und Produzent:innenentstehensoProdukte, beidenenGestaltung,MaterialundTechniknahtlosineinandergreifen. DiesesZusammenspiel verleihtUnternehmeneinProfil, ProdukteneinGesichtundIdeeneineSprache–weitüber dasKreativsegmenthinaus.

DiegroßeChance!

AlleGewinner:innen –understmals auchdieZweitundDrittplatzierten –derKategoriendes Vorarlberger Kreativpreisessindautomatischfürdenösterreichweiten Kreativpreis „Austriacus“ derWirtschaftskammer Österreichnominiert.DamitbietetsichdieChance,österreichweitsichtbarundausgezeichnetzuwerden–eineGelegenheit, dieimmermehrUnternehmen gezielt nutzen, um ihrekreativeExzellenz überdie Landesgrenzenhinauszu zeigen.

Informationen zumKreativpreis: https://kreative-wirtschaft-vorarlberg.at/fachgruppeund-mitglieder/kreativpreis-2025

Kreativeals

Innovations-

motor:

Heimische Wertschöpfungskette: 76.000Betriebemit 208.000Beschäftigtenerwirtschaften rund33 Milliarden Euro.

Jedes siebte Unternehmen in Österreich ist kreativ.Der aktuellste Kreativwirtschaftsberichtvon 2025 belegt eindrucksvoll:Die österreichischeKreativwirtschaft ist einwesentlicher Zukunftstreiber und unverzichtbarerTeil derheimischen Wertschöpfung.Die Branche steht für Schlagkraft,Innovationskraft und gesellschaftliche Transformation. Besonders starkwird sieals Impulsgeberin fürDigitalisierung, Nachhaltigkeit und neueGeschäftsmodelle –Themen,diefür dieWettbewerbsfähigkeit desgesamten StandortsÖsterreich zentral sind.Die Kreativwirtschaft ist auchein Ort gesellschaftlicher Modernisierung: 61 Prozentder Unternehmen planen, in einesder ZukunftsthemenwieDigitalisierung,Innovation oder Nachhaltigkeitzu investieren. Miteinem Frauenanteilvon43 Prozent liegt die Kreativwirtschaftüber dem Durchschnittder Gesamtwirtschaft. Gleichzeitiggiltes, in denTech-Bereichen wieSoftware &Games (27Prozent)weiter aufzuholen.

v.l.MartyRauch,Hanno Schuster,August Wernig,BernhardHafeleundAlexander Kappaurer.

extra DRUCK& VERPACKUNG

RegionaleAuftragsvergabe durchLeitfaden

ObHandwerksbetrieb,Industrieunternehmen oderLebensmittelhandel– kaumein Wirtschaftsbereichkommtohnesieaus:

WerinÖsterreich drucken lässt,bekommtnichtnur Qualitätaus ÖsterreichundAnsprechpartner:innenvorOrt,sondernspartauchTransportwege unddamitCO2,sichertArbeitsplätzein derRegion undträgt zurregionalen Wertschöpfungbei.Denneineregionale LieferketteisteinwichtigerPuzzelsteinfür nachhaltiges Wirtschaften –und damit einwichtigesKriteriumbeim Best-Bieterprinzip.AusdiesemwichtigenGrundhatder VerbandDruckundMediengemeinsammitderFachgruppeDruckderWKOundderRechtsanwaltskanzlei PPHRechtsanwält:inneneinenLeitfadenfürdieregio-

naleVergabevonDruckproduktenentwickelt.Diesersoll HilfestellungfürAuftragsvergabenachdemBest-Bieterprinzipleisten.Abrufbar istder Leitfadenunter: https://short.wkv.at/vergabeleitfaden

Druckaufträgedie im Land vergeben werden, sichern Arbeitsplätzeund tragenzur regionalen Wertschöpfung bei.

WERBUNG

RHEINTALPALETTEN

IhrPartnerfürPaletten, Verpackung &mehr

RheintalpalettenKräutlerGmbHistIhrverlässlicher Ansprechpartnerfür hochwertigePalettenlösungen in Vorarlberg unddarüber hinaus. Obneueoder gebrauchtePaletten,Einweg-oderEuropaletten –das Unternehmenbietetein umfangreiches Sortiment für Handel,IndustrieundLogistik.

Nebendem VerkaufundRückkaufvonPaletten legt Rheintalpalettenbesonderen WertaufNachhaltigkeit: DurchWiederverwertungundReparaturträgtdasUnternehmenaktivzurRessourcenschonung bei.

Kunden profitierennichtnurvoneiner breitenProduktpalette,sondernauch vonflexiblen Dienstleistungen, kurzen Reaktionszeitenundpersönlicher Beratung. MitlangjährigerErfahrung, einemengagiertenTeam undeinemmodernenFuhrpark sorgtRheintalpaletten für reibungsloseAbläufe –schnell,zuverlässig undregional verwurzelt. Die KombinationausQualität,Handschlagmentalität undkundennahem Servicemacht das UnternehmenzueinemstarkenPartnerfür alleVerpackungs- und Transportlösungen.

KONTAKT

Rheintalpaletten Rheinta palette Kräutler GmbH Kräutle Gmb Große Wies 30 roß 6844 Altach 684 Altac T 0664 8408539 066 840853 office@rheintalpaletten at off ce rh nta pa ett .a rheintalpaletten.at

TRENDPACKGMBH

Effizientundnachhaltig:

DKONTAKT

Trendpack GmbH Trendpac Gmb

Große Wies 25 roß

6844 Altach 684 Altac

T 05576 78000 055 800 office@trendpack com off ce@tr pack co trendpack.com

„Auszeichnungenfühlensichbei

er kompaktePapierspenderSpeedMan®Basic dientzum schnellenundbedarfsgerechtenBereitstellenvon FüllundStopfpapier.ProfessionelleVersendererhaltenmitdiesem SystemeineeffizienteundnachhaltigeLösungzurHohlraumfüllunginVersandkartons.TesterdeselektrischenSpeedMan® BasiclobendieEinfachheitder BedienungunddiehoheEffizienz.DamiteignetsichdasGerätfürUnternehmen,dieregelmäßigProdukte versendenundaufzuverlässigen ProduktschutzundUmweltverträglichkeit Wertlegen.Mitdem SpeedMan®BasicerreichensieihreökologischenZiele und reduzierengleichzeitigdie Kosten fürVerpackungsmaterial.

BeladenwirddasPapierfüllsystemmitRollenaus nachhaltigemRecyclingpapier.DasPapier istmitdem„Blauen Engel“ausgezeichnet,derbesonders umweltschonende Produkte kennzeichnet. Aufgrund despositiven Einflusses aufnachhaltigeWaldbewirtschaftungistdasPapier FSC®zertifiziert.EsverfügtüberhervorragendeDämpfungseigenschaftenundistperfektaufalleSpeedMan®PapierfüllsysteTrendpackbietetseit1998innovativeundumweltfreundliche Verpackungssysteme.MitdurchdachtenLösungen,wiezumBeispieldemerfolgreichetablierten SpeedMan®Basic,reagiertdasUnternehmenaufaktuelleAnforderungen –etwa durchdiekommendeEU-Verpackungsverordnung unddiesteigendeNachfrage nachPapierpolstersystemen.

unswohl.“ Werner Thurnher Werne Thurnhe Geschäftsleitung Geschäfts it

meabgestimmt.Das erhöht die Systemverfügbarkeit und Produktivität.Eine Rolle SpeedMan®-Papierergibt 1,5m³ Füllvolumen.Sieersetztdrei500 Liter Säcke VerpackungschipsodermindestenssechseinMeter breite RollenLuftpolsterfolie. Das schafftvielPlatz imLager.

Kundenentscheiden sichfür Hohlraumfüllsysteme von TrendpackaufgrundderschnellenVerfügbarkeitdesPapiersab Trendpack-Lager.Ein weiteresEntscheidungskriteriumist der exzellenteKundenservice vonTrendpack. Dazu zählt, dassdie VerpackungsspezialistenIhren Bedarf professionellermitteln unddasPassendeaussechsPapierfüll-undzweiPapierpolstersystemenauswählen. Trendpack übernimmt dieAnfertigung individuellerAufnahmenundZuführungen,dieMontageam Packplatz sowiedie Einschulung derMitarbeitenden. Selbstverständlichkümmert sichder Systemanbieterauf Wunsch auchumdieWartung Ihrer SpeedMan®Papierfüllsysteme.

Sie legenWertaufhoheEffizienz, soliden Produktschutz und Nachhaltigkeit? Trendpack istIhrzuverlässigerlokaler PartnerfürherausragendeVerpackungslösungen.DasUnternehmenoptimiertIhre Verpackungsprozesse undunterstütztSiebei derErreichungIhrer ökologischenZiele.BuchenSieeinen Terminmit einemder kompetenten VerpackungsberaterundentdeckenSie IhreMöglichkeiten.

KVINTDESIGN

„Verpackungistmehr alsHülle –sieistHaltung“ EinGesprächmitKvintDesign,

Agenturfür Branding

Wasmacht KvintimBereichVerpackungbesonders?

WirverbindenStrategie,Branding undUmsetzung unddenkendenProzessvonAnfangbisEnde.Wirgestalten nichtnurOberflächen, sondernentwickelneigene VerpackungsformenundbauenPrototypen,dieMarken physischerlebbarmachen.

Wirtestenfrüh,prüfenMaterialienunddenken Funktion undWirkungmit.Unverzichtbar wennman etwas Neuesmachenwill.

WasbedeutetdaskonkretfürIhreKund:innen?

FACTS

Name: Name Kvint Design Kv Desig Gründung: Gründung 2003/ seit 2021 20 3 / unter dem Namen Kvint nt am Kv Ort: Ort Thüringen (AT) ng Leistungen: Leistungen Strategie, Branding, Grafik und ran ng raf Produktdesign,Modellbau Pro ktdesig , Mod ba T 05550 20097 0555 2009 kvint com kvint.com

Unsere Kund:innenbekommeneinRundum-sorglosPaket:vonStrategieüberBranding,GrafikundProduktdesignbiszurVisualsierung,demModellbauundder Produktionsabwicklung.Ob Verpackung, Kollektion, DisplayoderShop-undMessestandgestaltenwirentlangdergesamtenMarkenidentität, um siespür-und greifbarzumachen.

WelcheRollespieltderModellbau inIhremProzess?

Einezentrale.Wir gestaltennichtnur –wirbauen. UnserModellbaumit3D-Druck,Schneideplotter, CNCFräse,Kartonage-undBuchbindemaschinenermöglicht realistische Testsund mutigeKonzepte. DasspartZeit, Geldund Nerven.Wirdenken nichtinStandards,sondernentwickelndie passende Form fürdasProdukt.

Was ist aktuelldie größteHerausforderung in derVerpackungsgestaltung?

Verpackungmussheutemehr leisten:nachhaltig, schnellverfügbar,wirtschaftlich,transport- undlogistikfähig, online-undoffline-sowie social-media-tauglich

unddabeiein Markenerlebnisschaffen. UnsereStärke liegtdarin,alldas zuvereinen.MitausbalanciertemFokusaufDesign,Funktionund Umsetzung.

WiewichtigistNachhaltigkeitinIhrenProjekten?

Sehr.DasfängtmitdemStrebennachzeitlosemDesign anund seit jeherarbeiten wir wannimmer es möglichist mitrecyclingfähigen Materialien wiePapier, Kartonund Wellpappe.DurchintelligenteKonstruktionenlassensich FunktionenundFormenumsetzen,dieüblicherweisenur überPlastikundCorealisierbarwären.

WieschnellwirdauseinemKonzepteinfertigesProdukt?

Schneller alsviele denkenweilwir Konzeption,Design undUmsetzung untereinem Dach vereinen.MitModellbauundraschenIterationenverkürzenwirWege.Willman allerdingswirklichetwasvölligNeuesschaffen,sollteman vom Projektstart biszur Lieferungzwischen fünf und siebenMonateeinplanen.

ArbeitenSieauchmit bestehenden Lieferanten?

Ja. Wirintegrierenunsflexibel in vorhandene Produktionsketten –oderschlagenneuePartnervor falls notwendig.Zielist immer:die besteLösungmitdem geringstenReibungsverlust.

IhrWunschandieBranche?

MutzurDifferenzierung.Verpackung istkeinNebenprodukt,sonderneinzentrales Markenelement.Wer das erkennt, wirdsichtbar.Verpackungmuss Haltung zeigen undkommuniziert dieunsichtbaren Qualitäten der MarkeunddesProdukts.

WERBUNG

50JahreFink Zeitsysteme –PräzisioninderArbeitszeiterfassung

Seit50JahrenstehtFinkZeitsystemefürzuverlässigeundmoderneLösungen zurArbeitszeiterfassung. ImdigitalenZeitalterunterstütztdasAltacherUnternehmenBetriebejederGrößedabei,Arbeitszeiten effizient,transparentundgesetzeskonformzuerfassen.

DigitaleZeiterfassungfürmehrEffizienz

Mitdemwebbasierten SystemvonFinklassen sich Arbeitszeiten,Pausenund Abwesenheitenminutengenau erfassen –amTerminal,PCodermobil.DieDaten werden inEchtzeitverarbeitetundstehenfürklareTages-,MonatsundJahresauswertungen bereit. So behaltenFührungskräftedenÜberblicküberAnwesenheiten undZeitkonten, was PersonalplanungundLohnabrechnungvereinfacht.

RechtssicherheitdurchgesetzeskonformeLösungen DasFinkSystemerfüllt alle aktuellengesetzlichen Vorgaben.Unternehmenprofitierenvonlückenloser Dokumentation, die Verwaltungsarbeit deutlich reduziert.

Vielseitiges System:Zutritt,Fuhrpark &Aufträge FinkbietetaucheineZutrittserfassung,digitales Fahrtenbuchund Auftragserfassungintegriertim Fink System –für maximale Sicherheit,effizienteFahrzeugverwaltungundtransparente Auftragsdokumentation.

FlexibilitätundindividuelleAnpassung FinkZeitsystemebietetflexibleLösungen, anpassbar anverschiedensteArbeitszeitmodelle. Funktionenwie automatischePausenerkennung undUrlaubsverwaltung sorgenfürzusätzlichenKomfort. Die einfacheBedienungundschnelle Implementierung machen das Systemauch fürkleineundmittlereUnternehmen attraktiv.

Mit50JahrenErfahrung bleibtFinkZeitsysteme ein verlässlicherPartner füreineflexible,wirtschaftliche Zeiterfassungund innovativenIdeenfüreffektive Zeitersparnisim Administrationsalltag.

GERSTGRASSERDIGITALISIERUNGSPARTNER &BMD-SOFTWARE

EffizienteZeiterfassung,die Vertrauenschafft

ModerneUnternehmenbrauchenmehralsnur Technik –siebrauchenSysteme,diemitdenken. DieGerstgrasserDigitalisierungspartnerverbindentechnischesKnow-howmitpersönlicherBeratungundentwickelnLösungenfürdieZeiterfassung, dieindividuell anIhreAnforderungenangepasstsind.

UnserFokusliegtaufdurchdachtenSystemen:einfach bedienbar, flexibeleinsetzbar undsicher. VonderBuchungserfassungüberStempeluhrundApp, Freigabe von Überstunden,Abrechnungsdatenbiszu Auswertungen

fürMitarbeitendeundFührungskräfte –wirliefernpraxisnaheLösungen,die sich nahtlosinbestehendeProzesseund Systemeintegrierenlassen.

AlsSchnittstelle zwischenTechnikund Lohnverrechnungbegleiten wirSie vonderKonzeptionüber dieEinführungbiszurlaufendenBetreuung –persönlich,regionalundmit Weitblick.Wartungund Supporterfolgen unkompliziertundschnell.

SetzenSieaufeineLösung,dienichtnur Datenerfasst, sondernEffizienzschafft– Tagfür Tag.

KONTAKT

Ihre Ansprechpartnerin: hr Ansprechpartnerin Christin Neum,MA rist , MA Zeiterfassung & it rfass Lohnverrechnung Lo nv rrec cn@digitalisierungspartner at cn@ igitalis er ngspartne .a T 05524 93013-46 3013-4 digitalisierungspartner.at

MASSGESCHNEIDERT. PERSÖNLICH.ZUVERLÄSSIG.

FürIhredigitalenHerausforderungen bietenwirIhnen effiziente BMD-Lösungen: Zeiterfassung, Lohnverrechnung, Rechnungswesen– allesperfekt integriert.

www.schluessel-klien.at

Flexible,sichere elektronischeSchließlösungen–vonsmarten ZylindernüberTürbeschlägebis hin zu Vorhangschlössernund Schlüsselboxen.

Öffnungmittels Fingerprint, Chip,Pincode oder Handygewünscht.Wir habendie richtige Lösung undberaten Siegerne.

Rankweil |Schleife8|Tel.05522 47225

Mobil:0664 20 65 820

Fax: 05572 /394315

www.digitalisierungspartner.at

Sicherheitsberatung Schließ-undBriefkastenanlagen Zutrittskontrolle

Tresore -Beschläge -Schlösser Verkauf -Montage -Service

NOTDIENST 0- 24UHR

TOGETHER. EVERYONE.ACHIEVE. MORE.

KOMMUNIKATION MITHERZ & VERSTAND Gerne helfenwirIhnen, das passende Medium fürIhreZielgruppe zu finden. www.media-team.at

Sicherheit trifft Innovation

JOBBIKE

SteuerfreierMobilitätsbonus für Arbeitnehmer:innen

ImmermehrUnternehmensetzenaufnachhaltigeMobilitätundbieten ihrenMitarbeiter:innen (Elektro-)Fahrräder oder emissionsfreieKrafträderzurprivaten Nutzungan.Unter bestimmten VoraussetzungenbleibtdieseLeistung steuerfrei– auchbei Gehaltsreduktion.

Arbeitgeberdürfenihren Mitarbeiterinnenund MitarbeiternFahrräder,E-Bikesoderemissionsfreie KrafträderfürdieprivateNutzungzurVerfügung stellen –steuerfrei.Vorausgesetzt,einigeBedingungenwerden erfüllt:

•AnschaffungoderLeasing durchdenArbeitgeber:DasFahrzeugmussvom Unternehmengekauftodergeleastwerden.

Achtung:EineGehaltsreduktion kannAuswirkungen aufSonderzahlungen,Urlaubs- oder Krankenentgelt sowieÜberstundenvergütungen haben. Wermöchte, dassdieseweiterhinvomursprünglichenGehaltberechnetwerden,mussdies ausdrücklichvertraglich festhalten. IndiesemFall bleibt dasungekürzte Gehaltbeitragsrechtlichrelevant.

Vergünstigter Erwerb:Wann eingeldwerterVorteil entsteht

WirddasFahrradoderKraftrad unentgeltlichoderzu einemreduzierten Preis andenArbeitnehmerübergeben, entstehteingeldwerter Vorteil. Dieserentspricht derDifferenzzwischendemtatsächlichenKaufpreisund demum marktüblicheRabatte verminderten Endpreis.

KONTAKT

RechtsserviceSteuerrecht

Wirtschaftskammer

Vorarlberg

T05522/305-310

rechtsservice@wkv.at wko.at/vlbg

•GehaltüberMindestlohn:DasbisherigeBruttoentgeltdesMitarbeitersliegtüberdemkollektivvertraglichenMindestlohn.

•SchriftlicheVereinbarung: Eine befristete oder unbefristeteGehaltsreduktion wirdvertraglich festgelegt.

•Sozialversicherungsrechtlichabgesichert:Das verbleibendeGehalt entsprichtzumindestdem kollektivvertraglichenMindestlohnundbleibt dieBeitragsgrundlageinderSozialversicherung.

ZurvereinfachtenBerechnungkönnenUnternehmen bei Fahrrädern undE-BikeseinebetriebsüblicheNutzungsdauervon fünfJahrenannehmen.Alternativ darf auchdersteuerlicheBuchwert herangezogen werden–abzüglich eines pauschalen Abschlags von20Prozent. Wirdder Buchwert ausNetto-Anschaffungskosten berechnet, sind zur Ermittlungdes üblichen Endpreises zusätzlich20ProzentUmsatzsteueraufzuschlagen.

Gutberaten unterwegs

Sie planeneineJobbike-Initiative in IhremBetrieb? Dannunterstützen wir Sie gerne mitweiterführenden Informationenundkonkreten Umsetzungstipps.

FOTO:GETTYIMAGES

Kurz notiert

YouthEntrepreneurshipWeekGründerservice

Seit2020werdenim ZugederYouthEntrepreneurship Weekdiekreativen Köpfevonmorgengefördert:Zielder österreichweitenInitiative istes,junge Menschenzwischen 15und 19 Jahrenfürunternehmerisches Denkenund kreativesProblemlösenzubegeistern.Es gehtdarum Innovationsprozessedarzustellen:vonderProblem-IdentifizierungüberIdeengenerierung,GeschäftsmodellentwicklungundPrototypingbis hinzumAbschluss-Pitchvoreiner Jury,unterstütztvonerfahrenenMentor:innenausder Praxis. www.entrepreneurshipwoche.at

Generationen-

wechselbeiden Austria Guides Vorarlberg

ArbeitsrechtKompakt& PraxisnahimKleinwalsertal Forum Indien 2025: Markteintritt inderPraxis

ImRahmenderjüngsten Sitzung derAustriaGuides Vorarlberg wurdenach15 Jahrenengagierter Tätigkeit Christoph Jungblutaus seiner Doppelfunktionals Branchensprecherund Ausbildungsleiterverabschiedet.Unterseiner Leitungwurdenzentrale Weichenfür dieProfessionalisierung undWeiterentwicklung desFremdenführersektorsinVorarberg gestellt.SeinNachfolger, HaraldPfannerwill ein besonderesAugenmerkauf denkonzipiertenReiseleiterkurs,derimFebruar 2026 amWIFIVorarlberg startet,legen.„InVorarlbergsindaktuell43 Austria Guidestätig. Seit2010 haben lediglichzwei Ausbildungskursestattgefunden.DerBedarfan neuenFachkräftenist offensichtlich",sagt Pfanner. www.wifi.at/kursbuch

BeimForumIndien am12.Juni standen die wirtschaftlichen Potenziale desindischenMarktesim Mittelpunkt. Organisiert wurdedie Fachveranstaltung vomAußenwirtschaftsCenter NewDelhiunterder LeitungvonWirtschaftsdelegiertem Hans-JörgHörtnagl.FachexpertenvonMaier VidornoAltios (KlausMaier),Rödl &Partner (Martin Wörlein) sowieein PraxisberichtderFirmaHennmitPatricMaierhoferboten konkrete EinblickeinMarkteintritt, Standortwahl,rechtliche Rahmenbedingungen undkulturelle Aspekteder Zusammenarbeit.Indienzähltzu dendynamischsten Wirtschaftsräumenweltweit.VorarlbergerUnternehmenbringen genau dasmit,wasdortgefragtist: technologische Kompetenz, Qualität und Innovationskraft. www.wkv.at

Infoveranstaltung: neue Kurzzeitvermietungsverordnung Am16.Juni warendieKolleginnendesWKV-Arbeitsrechtzu GastimKleinwalsertal,umheimischenTourismusbetrieben einenkompaktenÜberblicküberaktuellearbeitsrechtliche Entwicklungenzugeben.ZahlreicheUnternehmer:innen nutztendieGelegenheit,sichdirektvondenExpert:innen der WKVinformierenundberatenzu lassen. ImFokusstanden aktuelleÄnderungenimArbeitsrecht,zentraleBestimmungen imKollektivvertrag, sowiepraktischeThemenwieSaisonkontingenteunddieRot-Weiß-RotKarte.Ergänztwurdedas ProgrammdurcheineImpulsberatungsowiedurchHinweise aufhäufigeStolpersteineimArbeitsalltag. www.starteam.at

KlarheithabenVermieter:innen im Kleinwalsertal über diekommendeVerordnungzur Registrierungvon Kurzzeitvermietungenerhalten.Der erwarteteStarttermin dieser neuenRegelungistaufMai2026avisiert. Betroffensind insbesondere Anbieter vonAirbnb,PrivatzimmervermietungundvergleichbarenPlattformen. Viele Vermieter:innenkamenzurInforamtionsveranstaltungum sich rechtzeitigzu informieren undFragen zu stellen. Im Mittelpunkt standen dierechtlichen Unterschiedezwischen Privatzimmer-,Raum-, undgewerblicher Vermietung, die künftigeRegistrierungspflichtsowieAspekte,die esfür Vermieter:innenzubeachtengilt. www.starteam.at

EXTRA

WasguteOnlineshopsausmacht

Produktewerdenvermehrt inOnlineshopsgekauft.Dortentscheiden Menschenrasch,obdieserüberzeugt. DieKriterien:DerShopmuss optischansprechend,einfachzubedienen,technischzuverlässigund –abdem 28.Juni2025verpflichtend– barrierefrei sein.DerGötznerSoftware-EntwicklerFusonicbietet Unternehmennuneinen„Accessibility Check“ an.

„HeutesindSoftware-Lösungen weit mehralsdigitale Werkzeuge.Wichtigist, dasssieeinfach zunutzensind.DasbeeinflusstnichtnurdieZufriedenheitderUserinnen undUser,sondern auchden Geschäftserfolg“,sagtDanielÖttl, HeadofDesignbei Fusonic.Fürihnistklar: EinedigitaleAnwendungmuss optischattraktiv, intuitivnutzbar,zuverlässigund schnell sein –füralleZielgruppen aufallen Endgeräten. DerentscheidendeFaktor: LautEuropean Accessibility Act(EAA)müssendigitaleProdukteabdem28.Juni 2025barrierefreinutzbarsein.

Barrierefreiheitnütztallen

fusonic.net

DieRegelungbetrifftalleöffentlichzugänglichen WebsitesundSoftware-Lösungen, über dieKonsumentinnenund KonsumentenProduktekaufenkönnen, beispielsweisedigitaleBuchungssysteme undOnlineshops.„Barrierefreiheiterleichtertnicht nurMenschen mitgenerellenEinschränkungendenZugang,sondern auchsituativ.ZumBeispiel, wenndieSonne im Büro blendetodermandas Smartphone gerade nurmit einer Handbedienen kann.AuchältereMenschen können digitaleAnwendungensolänger nutzenundverbleiben idealerweiselängerimArbeitsprozess“,erklärtDaniel Öttldie Vorteile.

Um dieBarrierenimeigenenOnlineshopsichtbarzu machen,bietetFusoniceinen„AccessibilityCheck“ an. EinigeKundinnenundKundenprofitierenbereits davon. EtwaPOOL-ALPIN:Die österreichisch-schweizerische PlattformbeliefertdieSeilbahnbranche mitErsatzteilen. Deren neuerWebshopermöglichteinedreimal schnellereProduktsuche,intuitive Navigationundden Import

von biszu1.000Produktenpro Sekunde. Die LighthouseAccessibility-Score-Bewertungvon 80Prozentzeigt, dass der Webshop auchunterkomplexenBedingungenbestensnutzbarbleibtunddie Anforderungen desEAA erfüllt.„Mit derWeiterentwicklung unseres Webshopshat Fusonic dieKunst desdigitalenHandwerksperfektioniert“,freut sichGeschäftsführer RolandNiedermeyer.

AuchdenOnlineshopfürmofakult verbessertFusonic laufend: Derersteging 2015online und wurde 2023einem großenRelaunch unterzogen.Der SchweizerHändler bietetZubehörundErsatzteile für Mofas in13 Ländern und vier Sprachenan.DerShopwurde für diemobile Nutzung optimiert,lädtInfos im TausendstelsekundenBereich –und steigertesoden Firmenerfolg.„Im ersten Jahrnachdem Relaunchkonntemofakult seinenNeukunden-Anteilfastverdoppeln“,weißDanielÖttl.

Usabilitystärktdie Marke FusonicsetztProjekteum, unterstütztbeider WartungundlaufendenWeiterentwicklunggemeinsam mitdenKundinnenundKunden –mit Fokusaufderen langfristigenUnternehmenserfolg und Barrierefreiheit. „Werdigitale Angebotefürallezugänglich macht, vereinfachtdieNutzbarkeit,profitiertvonhöhererReichweite undsetzt einstarkesZeichen –fürQualität,Kundenorientierungund Inklusion“,bekräftigt Öttl.

Digitale Lösungen, dieVerkaufszahlen langfristigsteigern

Für wachsendeE-Commerce-Unternehmenentwickelnwir maßgeschneiderte Softwarelösungen,die Prozesseoptimieren undnachhaltigzumehrUmsatz führen.

gewählt

GEWERBE &HANDWERK -BESTÄTIGT

FachgruppederGaragen-,Tankstellen-undServiceunternehmungen: DergesamteVorstandunter ObfrauPetraGirardi(Oberscheider CarworldGmbH,Lustenau)undihrenbeidenStellvertretern ThomasKinz (PfänderbahnAG,Bregenz)undPatrickDeuring(Deuring Tankstellen GmbH &CoKG,Hörbranz)wurdenimAmt bestätigt. (vonlinksnachrechts)

HANDEL -NEUGEWÄHLT

Fachgruppe des Markt-,Straßen-und Wanderhandels: NeuerObmannist TobiasPeherstorfer (Obst &GemüsePeherstorferFeldkirch). MichaelHehle(Hehle Party-Service,Wolfurt) undHeidimarieFink (Grenzkiosk,Höchst) wurdenals sein Stellvertreterbzw. seine Stellvertreterin im Amtbestätigt.

KonstituierendeSitzungen. Wirstellen inden nächstenAusgaben der diwilaufend die neubzw.wiedergewähltenFachgruppen-Obleute derWirtschaftskammer Vorarlbergvor.

FachgruppeBau: In dieserFachgruppe wurden beider konstituierenden Sitzung derInnungsmeisterJohannes Wilhelm(Wilhelm +Mayer Bau GmbH,Götzis)sowieseinStellvertreterPeterKeckeis(KeckeisPeter BaumeisterIng.GmbHCoKG,Rankweil)im Amtbestätigt. Neuer InnungsmeisterStellvertreter istPhilipp Tomaselli(Tomaselli Gabriel Bau GmbH,Nüziders).(vonlinksnachrechts)

GEWERBE&HANDWERK -BESTÄTIGT

FachgruppederFriseure: DerObmannGünther Plaickner(Intercoiffeur Plaickner,Götzis)wurdeimAmtbestätigt.Unterstütztwirdervon seinen beidenneugewählten Stellvertreterinnen Susanne Frioli(Perfect Hair& Make-up,Bregenz) undFelicitas Franz(FriseurBarbara, Bludenz).(von linksnachrechts)

TOURISMUS -BESTÄTIGT

Fachgruppeder Immobilien-undVermögenstreuhänder: Der ObmannGünther Ammann(Panorama WohnbauGmbH, Feldkirch)undseinebeiden Stellvertreter Bernd Hagen(RealbüroHagen ImmobilienGmbH, Lustenau)sowieArmin Nesler(Mag.Kofler Vermögenstreuhand GmbH,Götzis)wurden im Amtbestätigt.

Fachvertretungder Kino-, Kultur-und Vergnügungsbetriebe: Im Amtals Vorsitzender dieser Fachvertretungwurde Michael Wieser(Kino Bludenz/CinemaDornbirn)bestätigt.

GEWERBE &HANDWERK -BESTÄTIGT

FachgruppederChemischenGewerbeund derDenkmal-,FassadenundGebäudereiniger: Der ObmannMartinHalbrainer (CleanConsulting AustriaGmbH,Dornbirn, mi.)sowie seinStellvertreterMartinStark (GebäudereinigungMartinStark,Mäder,li.)wurdenim Amtbestätigt. NeuerStellvertreteristPhilippFrühwirth („FANTOM“Gebäudereinigung Gesellschaftm.b.H., Dornbirn,re.).

GEWERBE &HANDWERK -BESTÄTIGT

FachgruppederFußpfleger,KosmetikerundMasseure: Der Vorstand wurdeeinheitlichwiedergewählt.ObfrauistBettinaHofstädter,(schö wöra,Feldkirch).DieStellvertreter:insind GerhardRuff(GerhardRuff MassageundTherapie, Dornbirn)undKatjaBöhler-Woschitz(KosmetikFusspflege,Dornbirn).(vonlinksnachrechts)

GEWERBE &HANDWERK -NEUGEWÄHLT

FachgruppederBerufsfotografie: Neuer ObmanndieserFG ist FrederickSams(Sams Foto, Hörbranz).

Seinebeiden Stellvertreter:innensind MatthiasRhomberg (MatthiasRhomberg. fotograf, Dornbirn) und ViktoriaJäger (Rareshot |Viktoria Jäger,Dornbirn),die ebenfallsneuimVorstandvertretensind.

GEWERBEUNDHANDWERK -BESTÄTIGT

FachgruppederpersönlichenDienstleister: DieObfrau BrigitteGrabher (Gesundheitsimpulse -Humanenergetikerin, Dornbirn) wurde im Amt bestätigt. AlsneueStellvertreterinnenstehen ihrBirgit Spielberger(Die Praxismit Aussicht -Humanenergetikerin,Dornbirn)und BettinaLydia Engelhardt(Raumenergetikerin& Humanenergetikerin- Heil Kraft, Altach) zurSeite.(vonlinksnachrechts)

HANDEL -BESTÄTIGT

Fachgruppedes Baustoff-,Eisen-undHolzhandels: DerObmann RobertKüng(INHAUSHandels GmbH,Hohenems)und seinStellvertreter ManfredBauer(HermannTschabrunGmbH, Rankweil)wurdenim Amt bestätigt. NeuerStellvertreter istHelmutFlach(A. PümpelGmbH &CoKG, Feldkirch).(vonlinksnachrechts)

HANDEL -BESTÄTIGT

Fachgruppedes Maschinen-und TechnologiehandelsBerufsgruppe Handel mit Landmaschinen: RainerMehele (RuSMehele GmbH, Hohenems)wurdeals Berufsgruppensprecher desLandmaschinenhandels erneut bestätigt.

HANDEL -BESTÄTIGT

Fachgruppedes Elektro- undEinrichtungsfachhandels -BerufsgruppeEinrichtungsfachhandel: HaraldKünzle (reiter designgmbh, Weiler) wurde in seiner FunktionalsObmann des VorarlbergerEinrichtungsfachhandels abermalsbestätigt.

JuniorSalesChampion2025

SitoBehne(SportHarry,St.Gallenkirch)holtsichden diesjährigenSieg beimVerkaufstechnik-Wettbewerb„JuniorSales Champion“ der VorarlbergerHandelslehrlinge.

Persönlichkeit, Warenkenntnis und Begeisterungfürs Verkaufen –alldieseTalentezeigtendieTeilnehmer:innenbeimLandesfinale desJuniorSalesChampion2025in Vorarlberg. DieSparteHandel derWirtschaftskammerVorarlbergveranstaltetedenVerkaufstechnikWettbewerbgemeinsammitdenkaufmännischenBerufsschulenin Vorarlbergnunbereitszum30.Mal.Dabeitraten die Lehrlingedirekt gegeneinanderanundmaßensichin einemspannenden VerkaufsgesprächmitTestkundeStefanBehnkevonbehnke-consultingGmbH. SitoBehneüberzeugtemiteinemperfektabgestimmtenVerkaufsset. DerzweitePlatzginganEmiliaEberle,Einzelhandelslehrlingbei GlanzstückinHittisau. Aufden drittenStockerlplatzschaffte esFelix Weißder seineAusbildungbeiFarbenMorscherabsolviert. WeitereInfosunter: news.wkv.at

GEWERBE &HANDWERK

MitMut,TalentundLeidenschaftzum

Erfolg beimBundeslehrlingswettbewerb

Valentina ZündelvonderFirmaFetzColorholtesich miteinertollen LeistungdenzweitenPlatz.

BeimBundeslehrlingswettbewerbderMaler,AnfangJuni inGraz trenntennur1,2Punkte ValentinaZündelvomersten Platz –ein BelegfürdieaußerordentlicheQualitätihrerArbeit.Mittechnischer Souveränität,gestalterischemFeingefühlund vielEinsatzüberzeugte siedieFachjuryundsichertesichnichtnur einen Podestplatz, sondern auchdasTicketzuden AustrianSkills– denStaatsmeisterschaftenim Herbst2025. Auchdie VorarlbergerinLena Seizvonder Firma Hagen HannesPräzision.Farbee.U.,begeisterte mitIhrerArbeitinGraz. Mit ihrergutenLeistungbestätigtesieeindrucksvoll,dasssiezudenbesten NachwuchsfachkräftenihresFachsgehört.

INDUSTRIE

Exzellenz in der Ausbildung

DieLehrlingswettbewerbe derSparteIndustriesindin vollem Gange. VonAnfangApril bisMitteJulizeigen junge NachwuchstalenteihrKönnen.

Rund450talentierteNachwuchsfachkräfte stellensich seitAnfang Aprilin 14verschiedenenIndustrieberufen denLehrlingswettbewerben.„Die hohe Qualität undPraxisnähe unserer Ausbildungist ein entscheidenderFaktorfürdenlangfristigenErfolgderjungenFachkräfte", betont MarkusComploj,Industrie-Spartenobmann undCEO derGetzner Holding.„Esistbeeindruckendzusehen,mitwievielMotivationundPräzisiondieLehrlinge ihre Prüfungsstückeanfertigen, dassprichtfür die exzellenteAusbildungsarbeitin unseren Betrieben."

Wettbewerbeals Qualitätsmotorfür BetriebeundLehrlinge

Seitüber46 Jahren sinddie Lehrlingsleistungswettbewerbeeinfixer Bestandteilder Ausbildungskulturundhaben heutemehr Relevanz dennje.Sie bereiten Lehrlingeoptimal aufdie Lehrabschlussprüfung vor undfungieren zugleichalswichtigeQualitätskontrolle fürAusbildungsbetriebe. Zudembelohnt die V.E.M.-Vorarlberger Elektro-und Metallindustrie seitJänner2025mit einerAusbildungsprämieinHöhe von 6.000 EurojeLehrling.

Ausbildung dieBegeistert

V.E.M.-GeschäftsführerGeorg Müllerbetont:„Die Vorarlberger Industrie stehtbranchenübergreifendvor großen Herausforderungenin derFachkräftegewinnung.DieAntwortunsererMitgliedsbetriebeist klar: SieinvestierengezieltindieAusbildungjunger Menschen,dieden Fokus aufPraxisnähe,Zukunftsorientierung Verantwortung legt.Wer heuteeinetechnischeLehreineinem VorarlbergerIndustriebetrieb wählt,entscheidet sichnichtnurfür eine fundierte Ausbildung,sondern für einesinnstiftendeKarrieremit echten Perspektiven.“

Ein besonderer Höhepunkt zurAnerkennung dieser Leistungen stehtebenfallsbevor:DieAbschlussfeierderdiesjährigenLehrlingsleistungswettbewerbefindetam10.Juliimfeierlichen Rahmen beider HistorischenSchifffahrt Bodenseein Hardstatt. EinAbend ganz im Zeichender Wertschätzung und desErfolgsder Nachwuchskräfte.

aproposapropos

BLICKPUNKT

Trinken,trinken,trinkenheißtdieDevisedieser Tage. VielWasser, Tees ohneZuckeroderverdünnteFruchtsäfte.Das Gesundheitsministerium empfiehltErwachsenen währendderaktuellenHitzeperiode mindestens 1,5bisdreiLitertäglich zu trinken.VorarlbergsTrinkwasser istzum Glückqualitativsogut,dassbedenkenlosvonallen öffentlichen Brunnengetrunken werden kann.

RockHappy:Findeunglaubliche ChancenindeinerKrisevon BenjaminRahn Erscheinungsdatum 30.05.2025 Verlag:novumVerlag Seiten:220 ISBN:978-3-7116-0211-4

RockHappy:Finde

unglaubliche

Chancen indeiner Krise

UnserLebenisteineAneinanderreihung vonMomenten,indenenwirgerneimmerglücklichwären.Aber jedervonunsweißnurallzugut:Beziehungsabbrüche, derVerlusteines nahestehendenMenschen oder ungewollteVeränderungenimArbeitslebensind Krisen,dienahezujeden imVerlaufseinesLebens treffen können.BenjaminRahn erläutertinseinem BuchdiegrundlegendenKrisenreaktionen von Menschenunddie Mechanismen,diebeiKrisenerlebnissenwirken. Nebenganzpersönlichen Einblickengibt erdenLeserinnenundLesernHintergrundwissenund Hilfestellungenfürden Umgangmit derKrisean die Hand.DerHerausforderung,eineKrisezumeistern, werdenmöglicheStrategien alsWerkzeugefür ein neuesIchnachderKrisegegenübergestellt.

Impressum

ZUGUTERLETZT er Asyl- und n politisches n digkeit. tärkt den ropa

40Jahre Schengen: EinGrundpfeiler unseresWohlstands

VierJahrzehntenachderUnterzeichnungdes Schengener Abkommens ist klar: OffeneGrenzensind mehr alsnur ein Symboleuropäischer Einheit –sie sindeinwirtschaftlicherErfolgsfaktor. FürÖsterreich, eineexportorientierteVolkswirtschaft imHerzen Europas,istderSchengenraum unverzichtbar. Offene Grenzen stärkendenWohlstandund sichern hunderttausendeJobs –tagtäglich.Vom freien WarenverkehrprofitierenUnternehmen, Beschäftigte undStandortegleichermaßen. Das Abkommen sichertin derProduktion reibungslose Lieferketten undfunktionierendeJust-in-time-Lieferungen, ermöglichtim Transportweseneine verlässliche Planung derFahrzeiten und istauch für den Tourismuswichtig,da Wartezeiten anden Grenzen fürUrlaubs-und Geschäftsreisende entfallen. Doch derNutzenistkeinSelbstläufer. Immer wiederkehrendeGrenzkontrolleninnerhalb Europas –seies aus Sicherheitsgründenoder migrationspolitischem Druck –zeigen,wie verletzlich das System ist. GeschlosseneBinnengrenzen hingegensindein Kostenfaktor.Deshalb braucht es jetzttragfähige Lösungen, umdenSchengenraum zukunftssicherzu machen.Der SchutzderEU-Außengrenzen und ein konsequent umgesetzter Asylund Migrationspaktsindkei Wunschdenken, sonder wirtschaftlicheNotwend Wer Schengen stärkt, st WirtschaftsstandortEur undsichertdamit auch unserenWohlstand.

Herbert Motter Chefredakteur „DieWirtschaft“

HerausgeberundMedieninhaber: WirtschaftskammerVorarlberg– Herstellung: „DieWirtschaft“Betrieb gewerblicherArt, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse9,05522305–382,presse@wkv.at,wko.at/vlbg Redaktion: Mag.HerbertMotter,LeiterAbteilung Presse (moh,DW380), Mag.Julia Schmid(ju, DW496), Mag. AndreasDünser (ad,DW387), Mag.EvaNiedermair(ne,DW381),Mag.DanielaVonbun-Häusle(vd,DW383),NoraIonian-Weiß,MA(nw); Redaktionsassistenz: Claudia Ganahl(cg, DW382) E-Mail: nachname.vorname@wkv.at,Änderungder Zustelladresse: DW 206 Verlagsagenden –Anzeigenannahme: MediaTeam KommunikationsberatungGesellschaftm.b.H.,6840Götzis, Hauptstraße24, 0552352392-0,office@media-team.at,media-team.at– Anzeigenleiter: Markus Steurer,0552352392-11, 066488234240, markus.steurer@media-team.at. AnzeigentarifNr. 2/2025vom4.10.2024. Hersteller: RussmediaVerlagGmbH,Gutenbergstraße 1, 6858Schwarzach. Jahresbezugspreis: €28,-.FürMitgliederderWirtschaftskammerkostenlos. Nachdruck nurbei vollerQuellenangabe gestattet. Offenlegung: GrundlegendeRichtung:WahrnehmungdergemeinsamenInteressen aller Mitgliederder WirtschaftskammerVorarlberg. OffenlegungderEigentumsverhältnisse nach §25Mediengesetz: WirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse 9, 6800Feldkirch. Sieheauch:wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 21.400 (2. Halbjahr2024).FotosohneBildnachweis stammenaus unseremArchiv odervon Getty Images.AlleverwendetengeschlechtsspezifischenFormulierungenmeinendie weibliche undmännlicheForm.

veranstalt ungen

GründungsworkshoppersönlichFürhauptberuflicheGründungen

Donnerstag,3.Juli2025 13.30 -16.30Uhr

WirtschaftskammerVorarlberg Siemöchtensichhauptberuflichselbständig machen?SiegründenalsEinzelperson?

GernebesprechenwirmitIhnenIhre Geschäftsideeunddiewichtigstenrechtlichenund betriebswirtschaftlichenEinzelheitender geplantenUnternehmensgründung. InKleingruppenerhaltenSiediewichtigsten InformationenzuIhrerGründung.

Anmeldungunter: wkv.at/event/4697

GründungsworkshoponlineFürnebenberuflicheGründungen

Mittwoch,9.Juli2025

13.30 -16.30Uhr

WirtschaftskammerVorarlberg

AnmeldungundInfosunter: wkv.at/event/5015

Steuerworkshopfür Jungunternehmer:innen

Donnerstag, 10.Juli2025

14.00-15.30Uhr

WirtschaftskammerVorarlberg Anmeldung undInfos unter: wkv.at/event/4967

GründungsworkshoppersönlichFürnebenberuflicheGründungen

Donnerstag, 24.Juli2025

13.30-16.30Uhr

WirtschaftskammerVorarlberg

Siemöchten Ihre Geschäftsideeneben einem Voll- oder Teilzeitjob oder während derKarenz umsetzen?Gernebesprechen wirmitIhnen Ihre Geschäftsideeund diewichtigstenrechtlichen undbetriebswirtschaftlichen Einzelheiten der geplantenUnternehmensgründung. InKleingruppenerhaltenSie diewichtigsten InformationenzuIhrer Gründung.

Anmeldung unter: wkv.at/event/5016

Fresh-up:Garantie,GewährleistungundrechtlicheStolperfallen -IhreHaftungalsEin-PersonenUnternehmer:in

Dienstag,29.Juli 2025

8.30 -9.00Uhr

Online

DerRechtsexperte derWirtschaftskammer Vorarlberg,AlexanderLeidinger,und Heidi Winsauer,EPU-Sprecherininder Wirtschaftskammer Vorarlberg,erklären diehäufig verwechselten BegriffeGarantie, Gewährleistung,Schadenersatz undHaftung undzeigendie rechtlichen Unterschiedeauf. Anmeldungund weitereInfosunter: wkv.at/event/4974

GründungsworkshoppersönlichFürhauptberuflicheGründungen

Mittwoch,30. Juli2025

13.30 -16.30Uhr

WirtschaftskammerVorarlberg

Anmeldungund Infosunter: wkv.at/event/4698

BeratungstagderSVS –Sozialversicherung der Selbständigen NutzenSieauchdasumfassendeAngebotanunserendigitalenServices übersvsGO.DiesestehenIhnenrundumdie Uhr, ohneTerminund ohne Wartezeit zur Verfügung. GernegebenunsereMitarbeiter:innenauchtelefonischunterderRufnummer050808808 Auskunft. FüreinpersönlichesBeratungsgesprächinunseremKundencenterinFeldkirch buchenSiebitte einenTerminüberOnline-Terminanmeldung.Fürein persönliches Beratungsgespräch an unserenBeratungstagsortenbuchenSie bitteeinen TerminüberSVS-Beratungstageauf svs.at SozialversicherungderSelbständigen(SVS), 6800Feldkirch, Schloßgraben 14

Dienstag,1.Juli2025 08.00-12.00Uhr, Bregenz, LKVorarlberg,Montfortstraße 9/ Dienstag, 8.Juli2025 08.00 -12.00Uhr, Bregenz,LKVorarlberg,Montfortstraße9

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.