Hard,2552/6011
Hereinspaziert!Top moderneBüros mit Produktionshalle
ca.2.210m2 Nutzfläche, ca.3.857m2 Grundstück
HWB93/C,fGEE1,25/F
Lauterach,2552/6070
Gasthaus mitTradition–bereit fürneuen Glanz
ca.513m2 Nutzfläche, ca.812m2 Grundstück, zwei separate Wohnungen
HWB197/E,fGEE2,35/D
Thüringen,2552/5295
TopLage&Verkehrsfrequenz im Walgau: Idealfür IhrenErfolg ca.452m2 Nutzfläche, ca.1.119m2 Grundstück HWB103/D,fGEE1,16/C
Lauterach,2552/5923
Top-Gewerbeobjektin bester Lage mitperfekter Ausstattung
ca.6.172m2 Nutzfläche, ca.10.124m2 Grundstück
HWB46/B,fGEE1,11/C
Lustenau,2552/6086
Top-Büro in Lustenau–perfektfür Praxis oder Agentur
ca.108m2 Bürofläche, 2009 komplett saniert
HWB159/E,fGEE2,31/D
Dornbirn,2552/5447
Mitteninder City –der perfekte Standortfür Ihrneues Refugium
ca.121m2 Nutzfläche,helle undgroße Räumlichkeiten
HWB22/A, fGEE 0,98/B
SIESUCHEN,WIRHABEN Seitüber20JahrenbegleitenwirMenschenmitunserer Markenservicequalität.DabeilegenwirgrößtenWertauf individuelle,persönlicheBeratung.
Bregenz,2552/5996
BesteSichtbarkeit für IhrBusiness– GeschäftsflächeinBregenz
ca.487m2 Nutzfläche, helleRäumlichkeiten
HWB63/D, fGEE 1,02/C
Hohenems,2552/6033
Standort mitPerspektive –ideal fürInvestoren und Eigennutzer
ca.1.671m2 Nutzfläche, ca.3.700m2 Grundstück
EA in Arbeit
Dornbirn,2552/6061
Gewerbeflächein zentralerLage vonDornbirn
ca.813m2 Nutzfläche, ausreichendParkplätze, großeHalle mit2Rolltoren HWB127/D,fGEE0,94/B
Bregenz,2552/6031
Prestige trifft Perspektive– Büro am Kornmarktplatz
ca.461m2 Nutzfläche, Dachterrasse undBalkon
HWB18/A, fGEE 0,95/B
Feldkirch,2552/5635
Top-Lage fürLogistik: Büro und Lagerder Extraklasse
ca.5.135m2 Nutzfläche, ca.6.330m2 Grundstück
HWB116/D,fGEE2,55/E
Nüziders,2552/5056
ZINSHÄUSER MITBISZU 7,5% RENDITE
AttraktiveInvestitionsmöglichkeitenanden
StandortenLauterach, Lustenau,Dornbirn, Feldkirch,Frastanz, BludenzundBürs!
Dieperfekte Fläche fürIhreAnforderungen mittenim Walgau
286m2 Nutzfläche, gute Autobahnanbindung
HWB355/G,fGEE2,35/D
QR-CODE SCANNEN UNDMEHR ERFAHREN
Schwerpunkte dieserAusgabe: 4
neueImagekampagne SparteHandel
7 Verleihung Innovationspreis
26
SpartenobmannBernhardFeigl imGesprächmit „diewirtschaft“
KlarundDeutlich. Kinderbildung-und-betreuungalsStandortfaktor.
Service. IndieserAusgabefindenSiedenneuenArtikelausderSerieHR-Experts GroupsowieInformationenzursteuerfreienÜbernahmevonÖffi-Ticketsdurch Arbeitgeber:innen.
Lehrlinge. HunderteJugendlichehabenimAugust/SeptemberihreAusbildungenin qualifiziertenLehrbetriebenbegonnen.
EXTRA. IndieserAusgabefindenSiefolgendeSonderthemen: -Geschäftsreisen -HydraulikundDruckluft
Rückschau. EinJahrStartupVorarlbergGmbH.
FrischesImagefürdenVorarlbergerHandel „Menschen,diemachen.“ alszentraleBotschaftderBranche.DerHandelistinVorarlbergdiedrittgrößteBranche undleisteteinenentscheidendenBeitragzurWirtschaftskraftimLand.DasbestätigteinmalmehrderKonjunkturberichtdeserstenHalbjahres.
SpartengeschäftsführerMichael Tagwerker, Spartenobfrau CarinaPollhammer, Kreativdirektorin DanielaMetzler, Geschäftsführerdes GWLThomasE.Kinz undderProkurist desStadtmarketing BregenzNiklas Kellerbeider KampagnenpräsentationvordemGWL inBregenz.
DieErgebnisseeineraktuellenBürgerbefragungzeigen, welchevorhandenen Potenzialeesnochgibt.Genau daraufzielteineneueImagekampagneab,dieEndeAugust inderBregenzerInnenstadtvorgestelltwurde.Zielder zweijährigenKampagneistes,diegroßeBedeutungder vielfältigenBranchesichtbarzumachen,wiedermehrjungeMenschenfürdie26LehrberufeimHandelzubegeistern unddie AttraktivitätderInnenstädtezustärken.Zudem gabSpartenobfrauCarinaPollhammerEinblickeinden aktuellen KonjunkturberichtsowieeinegeradedurchgeführteBürgerbefragung.
EineBranchemitvielenVorzügen
„Mitknapp17MilliardenEuroJahresumsatz,über23.000 Mitarbeitendenund7.000UnternehmenistderHandelein
entscheidender TeilunsererWirtschaftundGesellschaft. GenaudasrückenwirmitderKampagnestärkerinsBewusstsein“,betonteSpartenobfrauCarinaPollhammerbei derPräsentation.„Wirhabenvielzubieten,unddassollen dieMenschenauchwissen.“ImmerhinzähltderHandelzu denzukunftssicherstenBranchen.DieFrauenbeschäftigungsquoteistüberdurchschnittlichhochundganze80 ProzentderKaufkraftinVorarlbergfließenindenlokalen Handel.DiegroßeBandbreitederJobsvon Verkaufüber E-Commerce,MarketingundLogistikbishinzu Technik und Personalwesenistbeispiellos.
PositiveEntwicklungimlaufendenJahr
EinenpositivenTrendsamtUmsatzzuwächsenzeigtder KonjunkturberichtüberdasersteHalbjahr2025.„DerUmsatzistum1,7Prozentalsorund60MillionenEurogegenüberdemVorjahreszeitraumaufinSummeetwa5,2MilliardenEurogestiegen“, berichtetCarina Pollhammer.Den höchstenUmsatzzuwachsverzeichnetemit8,6Prozentim VorjahresvergleichderUhren-undSchmuckhandel.ZudemwirktderHandelweiterinflationsdämpfend–sosind diePreisewenigeralsdiedurchschnittlichen3,1Prozent gestiegen.
BürgerbefragungzeigtChancenauf
DassesandererseitsinmanchenBereichenaberauch Handlungsbedarffürden VorarlbergerHandelgibt,zeigt eineaktuelleBürgerbefragungzumImage,dieimRahmen derPressekonferenzvorgestelltwurde.„DieErgebnisseder repräsentativenUmfragehabensehrunterschiedlicheAnsichtenbeiderVorarlbergerBevölkerungundeinigespannendeAspektezu Tagegefördert“,berichtetCarina Pollhammer.Indie Auswertungflosseninsgesamt425 vollständigausgefüllteFragebögenausderunabhängigen Online-BefragungderMonateJuliund August2025ein. „Grundsätzlichwirdder Tätigkeitim VorarlbergerHandel eingutesZeugnisausgestellt.Sehrinteressantistzudem dieTatsache,dassdenBefragtendiegroßeVielfaltderHandelsberufeunddieVielzahlanunterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeitenweitgehendunbekanntsind.Darin sehenwireineChance“, betontdieSpartenobfrau.
KreativeUmsetzungderKampagne Umgenaudaszuändern,wurdevonKreativdirektorin DanielaMetzleralias„DieMetzlerin“undihremTeamaus freienMitarbeitendendiebislanggrößteImagekampagne desVorarlbergerHandelsentwickelt.SiesolldieVielfaltdes Handels,seineNähezudenMenschenunddieGemeinschaftinderBranchesichtbarmachen. „Wirwollenden
FOTOS:ALEXANDRASERRA
„Mitknapp 17 MilliardenEuroJahresumsatz, über 23.000Mitarbeitendenund7.000Unternehmenistder HandeleinentscheidenderTeilunsererWirtschaftund Gesellschaft.“
CarinaPollhammer
SpartenobfrauderSparteHandel derWK Vorarlberg
Handelvereinen,alsstarkeMarkepositionierenundauchnach außenzeigen,wiemodernundzukunftssichererist“,erklärte DanielaMetzler.DerClaim:„Menschen,diemachen.“wirdzur zentralenBotschaft.ImZugederPressekonferenzwurdeam BregenzerGWLeinesvonvielenGroßflächenplakatenenthüllt, dieauchinDornbirn,Bregenz,Feldkirch,BludenzundHohenemszusehenseinwerden.ParalleldazuwerdendieKampagnenplakateingrößerenundkleinerenFormatenüberallim Landplatziert –inverschiedenen,auffälligenFarbenundmit unterschiedlichenBotschaften.ImMittelpunktderKampagne stehendieHandelsgeschäfte.
HandelalsPulsgeberderInnenstädte
FürThomasE.Kinz,GeschäftsführerdesGWLundGastgeberderPressekonferenz,bleibtderstationäreHandel
trotzzunehmendemOnline-Geschäftunverzichtbar:„Die MenschenkommennachwievorgerneindieGeschäfte–hiererlebensieBegegnung,ServiceundQualität.“Auch Niklas Keller,ProkuristbeimStadtmarketingBregenz,unterstrichdieRolledesHandelsfürlebendigeOrtskerne: „LeerständesindeineHerausforderung,abermitkreativen Konzeptenwie Pop-ups,Zwischennutzungenoderebender KampagnebelebenwirdieStadtundschaffenneueImpulse.“ BregenzseidafüreinexzellentesBeispiel.
InformationenrundumdenVorarlbergerHandel:waser ist,waserkannoderzueinerLehreimHandel,sindaufder Webseiteabrufbar: www.dervorarlbergerhandel.at
Mitderzweijährigen Handels-Kampagne wirddiegroße Bedeutungder vielfältigenBranche sichtbargemacht -fürArbeitnehmer:innenundauch Kund:innen.
AlleSujetsund Imagevideosstehen zumDownload bereit.Plakate könnenkostenlosin denWiGe/ Tourismus& Stadtmarketingoder direktbeiderWKV abgeholtwerden. AlleInformationen dazuaufdem QR-Code.
Kinderbildung und-betreuungals Standortfaktor: Wirtschaftskammer legtForderungenvor Bildung. DieWirtschaftskammer Vorarlbergspricht sichfüreineWeiterentwicklungdes Kinderbildungs-und -betreuungsgesetzes (KBBG)ausundsieht diegeplanteStreichungderFörderung derElternbeiträge für3-jährigeKinder inbetrieblichen elementarpädagogischenEinrichtungen abHerbst2026 äußerstkritisch.
*ZurErklärung:Harmonisierungbedeutet,dassdasLanddieAusgleichszahlungenfür privateKindergarteneinrichtungenübernimmtunddadurchsicherstellt,dass Familien –unabhängigvonderTrägerschaftderEinrichtung –eineneinheitlichen, leistbarenTariffürdieBildungundBetreuungihrerKinderbezahlen.
EinemoderneBildungs-undBetreuungspolitikisteinentscheidender Standortfaktorfür Vorarlberg.„Familien brauchenverlässliche,flexibleundleistbareAngebote –vonderfrühenKindheit biszumEndederPflichtschulzeit“, betontWKV-PräsidentKarlheinzKopf.
WKV-VizedirektorinGudrunPetz-Bechterergänzt:„EsgehtumZukunftschancen fürunsereKinderundPlanungssicherheit fürEltern.DieRahmenbedingungenmüssensogestaltetsein,dasssowohlBildungsqualitätalsauch Vereinbarkeitmit demBerufslebengewährleistetsind.“
DiezentralenForderungenderWKV: •VerpflichtendesundkostenfreieszweitesKindergartenjahr –optimaleVorbereitungaufdieSchuleundspürbareEntlastungfürFamilien
•Ausweitungdes Versorgungsauftrags für6-bis14-Jährige –flächendeckende Ganztags-undFerienangebotemitmaximalvier WochenSchließzeit
•AusbauderBetreuungfür1-bis2-Jährige –analogzuden3-bis5-Jährigen,mit flexiblerStundengestaltung
•WahlfreiheitfürEltern –BetreuungsplätzeauchamArbeitsort
•SozialgestaffelteundleistbareBildung undBetreuungfüralle
•BerücksichtigungspeziellerBedürfnisse –insbesonderefürElternmitWochenenddienstenin TourismusundGesundheitswesen
KritikangeplanterStreichungder Harmonisierung* BesonderskritischsiehtdieWKVden WegfallderHarmonisierung.„AlleFamilien –unabhängigvonderTrägerschaft derEinrichtung –braucheneinenfairen undleistbarenZugangzuelementarpädagogischerBildung“,betontPräsident Kopf.NurdurchdieGleichstellungder ElternbeiträgelassensichWettbewerbsnachteilefürbetrieblicheundprivate Trägerverhindern sowie diePlanungund InvestitioneninneuePlätzesichern.Die Wirtschaftskammerfordertdaher,die Harmonisierungbeizubehalten:EinheitlicheundsozialverträglicheRegelungen sind Voraussetzung,umzusätzlicheBetreuungsplätzezuschaffenundmoderne,flexibleAngebotefürFamilienund Unternehmenauszubauen.
DarüberhinausplädiertdieWKVfür folgendeMaßnahmen: •einlandesweitesdigitalesPlanungsTool •diegezielteFörderungbetrieblicherBetreuungseinheiten •einzukunftsorientiertes PersonalmanagementzurSicherungvonFachkräften „Ichappelliereeindringlich,dieseEntscheidungzuüberdenkenundgemeinsammitallenBeteiligten–insbesondere mitdenGemeinden –nachLösungenzu suchen,dieeinenachhaltigeFinanzierungderelementarpädagogischenBildunggewährleisten“, sagtderWKV-Präsident.
InnovativesVorarlberg WENN NEUES ENTSTEHT. DasLand VorarlbergunddieWirtschaftskammer Vorarlberg würdigtenvergangene WocheinderOttenGravourHohenemssiebenUnternehmenfür dieEntwicklunginnovativerProdukteundVerfahren.DreidavonnominiertedieJuryzusätzlichfürdenStaatspreisInnovation.
Mitdem19.VorarlbergerInnovationspreissetzendasLandVorarlbergunddieWirtschaftskammer Vorarlbergeinstarkes ZeichenfürdieBedeutungvonErfindergeist,technologischerExzellenzundunternehmerischemMut.ObHightech,Nachhaltigkeit oderkreativeGeschäftsmodelle –dieprämiertenProjektebeweiseneindrucksvoll,dassheimischeUnternehmenmitihrenIdeen internationaleMaßstäbesetzen.UnterstütztdurchgezielteFörderungen,starke Netzwerkeund einegelebteKultur desMiteinanders ist Vorarlbergein NährbodenfürInnovationen,die weitüberdieGrenzendesLandeshinausWirkungentfalten.
WKV-PräsidentKarlheinzKopfim
GesprächmitModeratorinKerstin Polzer.
„Innovationen unddamitengverbundendiewirtschaftsbezogene Forschungsind wichtigeFaktoren fürlangfristigeWettbewerbsfähigkeit,nachhaltiges WachstumunddauerhafteBeschäftigung.DieausgezeichnetenProjektezeigeneindrucksvoll,dass VorarlbergsUnternehmennichtnurtechnischauf höchstemNiveauarbeiten,sondernauchmitWeitblick,NachhaltigkeitundunternehmerischemMut deninternationalen Vergleichnichtscheuen“, betontWKV-PräsidentKarlheinzKopf.
DieSchlüsselplayerfürInnovationskraftsind undbleibendieUnternehmen.
LautVorarlbergerInnovationsbericht2025setzenrund89ProzentderUnternehmenaufeigenbetrieblicheInnovations-oderF&E-Aktivitäten. Kopf:„IhreÜbersetzungsleistungvonForschung inkonkreteInnovationen,dieaufdenMärkten wettbewerbsfähigsindundnachgefragtwerden,schafftdie BasisfürFortschrittundWachstum.FürmehrInnovationskraft imLandbrauchenwirinsgesamtmehrUnternehmertum– und mehrFreiheitfürdasUnternehmertum.“DassVorarlbergsUnternehmenandervorderstenFrontdesFortschrittsmitmischen,zeigtdiestolzeZahlvonknappüber500Projekten,die
beidenbisherigenAusschreibungenzurVergabedesVorarlbergerInnovationspreisesseit1989eingereichtwurden.Inden36 JahrenInnovationspreiskonnten114 Auszeichnungenvergebenwerden.VielederausgezeichnetenUnternehmensind nachhaltigerfolgreichundihreProdukteinternationalmarktführend.
WirtschaftslandesratMarcoTittlerbetont:„DieausgezeichnetenProjekteverdeutlicheneindrucksvoll,dass Vorarlbergs UnternehmenmitkreativenLösungenundhoherUmsetzungsstärkeanderSpitzedesFortschrittsstehen.Innovationistfür unsnichtSelbstzweck,sondernstärktdie Wettbewerbsfähigkeit,schafftsichereArbeitsplätzeunderöffnetfürganzeBranchenneueZukunftsperspektiven.“
AusgezeichneteIdeen Einerobuste,zukunftssichereSteuerungsplattform,die neueBranchenwieMaschinen-undAnlagenbauerschließt.Ein weltweiteinzigartiges SystemzurpräzisenBestimmungder AlterungundRestlebensdauervonLED-TreibernimBetrieb. EineErdwärmepumpemitzentralerWohnraumlüftung,umdie ErdquelleauchwährendderHeizperiodezuregenerieren.Ein neuentwickeltesThermomanagement-System,daseinepräzise TemperaturregelungvonBatterienineinembreitenTemperaturbereichermöglicht.
LandesratMarcoTittler sprachüberInnovationenzur StärkungderWettbewerbsfähigkeit.
EineSchnellverschlusskupplung, dieeinemodulare, leichtsteckbareund sichereVerbindungslösungfürnachhaltigeFahrzeugantriebe bietet.EinepatentierteHolz-KlimadeckekombiniertHeizenundKühlenmit Massivholz,wasbisheralsWiderspruch galt.Undeinemodulare,platzsparendeSauerstoffkammerfürdie hyperbareSauerstofftherapie.Dassind,vereinfachtbeschrieben,dieInnovationenjenersiebenVorarlbergerUnternehmen,dieam4.September inderOttenGravourinHohenemsmitdemVorarlbergerInnovationspreisausgezeichnetwurden.21Unternehmenhabenheuer ihreinnovativenProjekteeingereicht.
INNOVATIONSPREISTRÄGER BachmannelectronicGmbH
Bachmann erhält Innovationspreis2025für SteuerungsplattformM100 Die„Bachmann SteuerungM100“wurdefürdiezukunftssichereAutomatisierung entwickeltundermöglichtdieDiversifikationundErschließungneuerBranchenwährenddasKernsegmentimBereichder Automatisierung energietechnischerAnlagenbestehenbleibt.
„Wirlegenunsere Produkteso aus,dasswirsie füreinen Zeitraum vonmindestens20 Jahren,oftauch darüberhinaus, kompatibel haltenkönnen.“
DanielPfeifer
Leiter Technik, Bachmannelectronic
Die Vorarlberger TechnologiegruppeBachmannelectronichatmitihrervollständigneuentwickeltenSteuerungsplattformM100denInnovationspreis2025gewonnen. DamitsetztdasUnternehmennichtnureinZeichenfür technologischeExzellenz,sondernauchfürnachhaltige EntwicklungundMutzurInvestition.„Wirwolltenzeigen, dassinVorarlbergunddamitinÖsterreichechteInnovationentsteht –unddasswirbereitsind,dafürhohe finanzielleRisikeneinzugehen“, erklärtDanielPfeifer, Leiter TechnikbeiBachmanelectronics.„Die AuszeichnungistfürunseinebedeutendeBestätigungunserer ArbeitundunseresAnspruchs,mitderM100eineneue GenerationderAutomatisierungeinzuleiten.“
M100:EinePlattformfürdieZukunft
DieSteuerungsplattformM100wurdeineinemmehrjährigenEntwicklungsprozessvonGrundaufneukonzipiert.Sierichtetsichsowohlandasbisherige Kernsegment–dieAutomatisierungenergietechnischerAnlagen, insbesondereinderWindkraft –alsauchanneueBran-
chenwiedenindustriellenMaschinen-undAnlagenbau. „DieM100eröffnetunsvölligneueMärkte,währendwir gleichzeitigunserestarke PositioninderEnergieautomatisierungsichern“, betontDanielPfeifer.ImMittelpunktderInnovationstehendreiwesentlicheAspekte:
1.HoheUsabilityderEngineering-Werkzeuge AngesichtsdesFachkräftemangelshatBachmann denFokusaufeinfacheBedienbarkeit gelegt.Anwender könnenProgrammesimulieren,testen,diagnostizieren oderdokumentieren –unddasmitminimalemSchulungsaufwand.InderBachmann Workbenchstehtder NutzerimZentrum.Erkannsofortproduktivarbeiten, ohnesichdurchkomplizierteSchulungenkämpfenzu müssen.
2. KompakteBauweisemithoherKanaldichte PlatzistinMaschinenundSchaltschränkeneinknappesGut.MitderM100gelingtes,1.116digitaleEin-und Ausgängeaufnur768MillimeterBreiteunterzubringen.
DamitreduziertBachmanndenPlatzbedarfum64Prozentgegenüberdem VorgängerM200undsogarum50 ProzentgegenüberdenstärkstenMitbewerbern.
3.SecuritybyDesign
DadiePlattformkomplettneuentwickeltwurde, konnte CyberSecurityvonBeginnanintegriertwerden. MitdenZertifizierungenIEC62443undISO 27001erfüllt dieM100höchsteStandards.„Cyberangriffesindinder Energiebranchenichtdie Ausnahme,sondernderNormalfall.MitM100habenwireinePlattformgeschaffen, diediesenHerausforderungengewachsenist“,erklärt DanielPfeifer.
NachhaltigkeitalsLeitprinzip
DieSteuerungsmodulesindsokonstruiert,dasssie extremenBedingungenwieSchock,Vibration,FeuchtigkeitundelektromagnetischenEinflüssenstandhalten. „DieseRobustheiterhöhtzwardieHerstellkosten,senkt aberdieTotalCostofOwnershipüberdengesamtenLebenszyklusundgarantierthöchste Verfügbarkeit“,erklärtdertechnischeLeiter.
WährendinderBrancheLaufzeitenvonzehnbis15 Jahrenüblichsind,garantiertBachmanneine Kompatibilitätvonmindestens20Jahren.„DaserfordertWeitsicht undStabilitätinderEntwicklung,bringtaberenorme VorteilefürunsereKunden.“Womöglich,setztBachmannaufZuliefererausderUmgebung.Verpackungen etwastammeninzwischenausVorarlbergstattausNorddeutschland.„InderCoronakrisehatsichdieserAnsatz besondersbewährt.KurzeWegeschaffenVerlässlichkeit“, sagtPfeifer.AllerdingsbleibtbeielektronischenBauteilendieAbhängigkeitvonasiatischenZulieferernbestehen.
DieM100istweitmehralseineinkrementelleVerbesserung.SieistdasFundamentfüreinevollständigneue Steuerungsgeneration,dietechnischeExzellenzmit NachhaltigkeitundSicherheitverbindet.DiePlattform
sollindenkommendenJahrenkontinuierlichweiterentwickeltwerden.BereitsjetztlaufenkonkreteProjektezur Erweiterung,dieallerdingsnochvertraulichsind.Pfeifer: „DieM100istfürunskeinabgeschlossenesProjekt,sondernderStartpunkteinerlangfristigenEntwicklung.“
JurywürdigtMutundInnovationskraft
DieJurydesInnovationspreiseslobtebesondersden ganzheitlichenAnsatzderneuenSteuerungsplattform: „DieM100vereinttechnischeExzellenz,MarktdiversifikationundNachhaltigkeitineinzigartigerWeise.“Mit demInnovationspreis2025bestätigtsich,dassdieEntscheidungdesUnternehmens,hoheRisikeneinzugehen undeinenradikalneuenWeginderSteuerungsentwicklungeinzuschlagen,derrichtigewar. „WirsehendieAuszeichnungnichtnuralsBestätigung,sondernauchals Ansporn,weiterinmutigeInnovationenzuinvestieren“, betontdertechnischeLeiter.
Mitderneuentwickelten Steuerungsplattform M100hatdasVorarlbergerTechnologieunternehmenBachmann electronicdenInnovationspreis2025 gewonnen:v.l.Gratulant WKV-PräsidentKarlheinz KopfmitDanielPfeifer (LeiterTechnik), MatthiasSchagginger (LeiterProduktmanagement)undFrankNagel (LeiterSoftwareentwicklung).
PlatzanMaschinenund inSchaltschränkenist oftMangelware.Um generellPlatzeinzusparen,wurdeinder EntwicklungvonM100 aufeinebesonders schmaleundstark verdichteteBauweise geachtet.
INNOVATIONSPREISTRÄGER TridonicGmbH &CoKG LifetimeIndicator–fürintelligente &nachhaltige LED-Treiber Tridonichatmitdem„LifetimeIndicator“eineintelligenteLösungzurpräzisenErfassungundPrognoseder Lebensdauer vonLED-Treibernentwickelt.
Tridonicistseitfast70 JahrentreibendeKraftin derEntwicklung professionellerLichtlösungenfürBürogebäude, denHandel,inHotellerie undGastronomie,im Bildungssektor,in IndustrieundAußenbeleuchtung.
Tridonic,weltweitführenderAnbietervonLichttechnik, hatessichzurAufgabegemacht,Transparenzüberden ZustandunddieLebensdauervonLED-Treibernzuschaffen.EswurdeeinintelligentesModellentwickelt,welcheswährenddesBetriebsdieaktuelle Temperaturin dieBetrachtungeinbezieht,umdieAlterungdesLEDTreibersinAbhängigkeitderBetriebsparameterzubestimmen.
WasstecktkonkrethinterderIdee? DerLifetimeIndicatorvonTridonicisteinesmarteLösung,dieerstmals dietatsächlicheLebensdauerderElektronikinLED-BeleuchtungenwährenddeslaufendenBetriebsgenau misst.MithilfeintelligenterAlgorithmenwerden TemperaturundweiterewichtigeBetriebsdatenlaufenderfasstundausgewertet,umden VerschleißderBauteile
präzisezuberechnen.Soentstehteinetransparente ÜbersichtüberdenZustandderBeleuchtung.DasermöglichtHerstellernvonLeuchtenunddenNutzern, Wartungenbesserzuplanen,ungeplante Ausfällezu vermeidenunddieLebensdauerderProdukteoptimal zunutzen –unddasallesaufderGrundlagevonsoliden Daten.DadurchwerdenBeleuchtungsanlagendeutlich effizienter,zuverlässigerundnachhaltigerbetrieben, wasKostenspartunddieUmweltschont.
Jurybegründung. DassahauchdieJurydesInnovationspreises2025soundschreibtinihrerBegründung:Das Projekt„LifetimeIndicator“zeigtherausragendeInnovationskraft,indemestechnologischeundökologischeHerausforderungenderBeleuchtungsindustrieadressiert.Mit dereinzigartigenDatenintegration,präzisenLebensdauer-
EinBlickaufdenMonitorgenügt,umdenStatusder gesamtenBeleuchtungeinesGebäudeszuüberwachen.
DateninEchtzeitlieferneineverlässlicheGrundlagefürdie PlanungvonWartungsarbeiten.
prognosenundderFörderungderKreislaufwirtschaftsetzt TridonicneueMaßstäbeinderLichttechnik.DieJurywürdigtdieinnovatorischeLeistungmitdemInnovationspreis 2025.
InnovativeLösungen.Tridonicarbeitetständigdaran, Lichtlösungennochintelligenter,vernetzterundbenutzerfreundlicherzugestalten. „KünftigwollenwirdieDatendes LifetimeIndicatorsstärkermitGebäudesteuerungenunddigitalenPlattformenverbinden,damit WartungundBetrieb nocheinfacher,schnellerundkostengünstigerwerden.So könnenMitarbeitervielePrüfungenundAuswertungendirekt vomBildschirmauserledigen,ohnefürjede Kontrollezur Leuchtegehenzumüssen.DasspartZeitundreduziert Aufwand.WenneinEinsatzvorOrtnötigist,sindTechnikerbesser vorbereitet –siewissenwelche Teiledefektsindundausgetauschtwerdenmüssen“, erklärtAndreasSchmoelzer,BusinessInnovationManagerbeiTridonic. Zusätzlichentwickelt dasDornbirnerUnternehmenneuedigitaleServices,dieauf denLebensdauer-DatenaufbauenunddenKundenundKundinnenmehr KomfortsowiewirtschaftlichenNutzenbieten. Anerkennung.DieAuszeichnungmitdemInnovationspreis2025istfürdasUnternehmen„einegroßeEhreund einewichtigeAnerkennungunsererArbeit.Erbestätigt,dass sichunsereInvestitioneninForschungundEntwicklung auszahlenundwürdigtdieBedeutungdesLifetimeIndicatorsalsinnovativeLösung.FürTridonicistderPreiszugleich Anspornund Verpflichtung,weiteranneuenLösungenzu arbeiten,dieWirtschaftlichkeit,NachhaltigkeitundTechnik verbinden.Wirfreuenunssehr,dasswirdamitinderRegion alsinnovativesUnternehmenwahrgenommenundgeschätztwerden.DieseWertschätzungmotiviertuns,auchin ZukunftmutigneueWegezugehenundunsereInnovationskraftweiterauszubauen“,sagtHugoRohner,TridonicCEO.
Innovationspreis2025fürdieTridonicGmbH:NorbertLinder(DirectorGlobalTechnology& Innovation) ,AndreasSchmoelzer(BusinessInnovationManager)undLandesratMarcoTittler.
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Das Thema Nachhaltigkeit treibt die Innovationskraft Tridonics maßgeblich an. Mit dem Lifetime Indicator leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung,indemdieWiederverwendungvon LED-BauteilenermöglichtundsoAbfalldeutlichreduziert wird. Die gewonnenen Daten zeigen etwa auf, wann Beleuchtungsanlagenlängeralsgeplantsinnvollgenutzt werden können oder wann ausgetauschte Lichtsysteme durch Aufbereitung, etwa Reinigung oder gezielten Austausch einzelner Komponenten, an anderer Stelle weiterverwendet werden können. So können Lichtsysteme gezielter gewartet und länger genutzt werden, was den Materialverbrauch und die Umweltbelastungspürbarverringert.„FürunsereKunden bedeutetdasnichtnureinetransparenteundeinfachere Wartung, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft“,erläutertAndreasSchmoelzer.
„Diese Wertschätzung motiviert uns, auchin Zukunft mutigneue Wegezugehen undunsere Innovationskraftweiter auszubauen.“
HugoRohner TridonicCEO
INNOVATIONSPREISTRÄGER AircontechGmbH ThermomanagementSysteme fürmobile &modulare Energiespeichersysteme DasThermomanagement-SystemderAircontech GmbHkombinierttechnologischeInnovationmit ökologischer Verantwortungundbietetbedeutende VorteilefürKunden,Markt undUmwelt.
ImRahmenderfeierlichenPreisverleihung überreichteWKV-PräsidentKarlheinzKopfden Innovationspreisan RobertHubalek,Jörg KirsamerundThomas König(v.l.)vonAircontech.
DieAircontechGmbHausFeldkirchentwickelt,produziertundliefertmaßgeschneiderteKlimalösungenmit einemstarkenFokusaufEnergieoptimierungundlanglebigeQualität.FürdasProjekt „Thermomanagement-Systeme(TMS)fürmobile& modulare Energiespeichersysteme“hatdasUnternehmendenInnovationspreis2025 erhalten.
Jurybegründung DieJurywürdigtevorallemdieOriginalitätderEntwicklung:„DieAircontechGmbHistbeiderEntwicklung desThermomanagement-SystemsneueWegegegangen. DieKombinationvon Komponentenausverschiedenen AnwendungsbereichenzeigteinehoheInnovationskraftundistinternationalalsNeuheitzubewerten.“Die TemperaturregelungfürBatterienineinemerweiterten Bereich(-40°Cbis+55°C) istbesondersbemerkenswert.
DasmobileundmodulareEnergiespeichersystembietet denVorteil,sehrfeinskalierbardieTemperaturenfürdie ZelleninnerhalbderBatterieimmerimbestmöglichen Temperaturbereichzuhalten,wodurchdieLeitungund Lebensdauerverbessertwird.
Das Systemsorgtdafür,dassBatteriezellenstetsim optimalenTemperaturbereicharbeiten.„Nurbeiidealer Betriebstemperaturzwischen22°Cund28°CkönnenLithium-Ionen-Zelleneffizient,sicherundlanglebigarbeiten“, erklärtJörgKirsamer,technischerGeschäftsleiter vonAircontech.
DieInnovation
WasdasProduktsoinnovativmacht,istdie KombinationunddasNeudenkenbestehenderTechnologien –undderenbisherunüblicherEinsatz. Komponenten ausder Automobilindustrie,ausHausanwendungen undausdemHochvoltbereichderElektromobilitätwurdenfüreinvollkommenneues Systemzusammengeführt.Sokommtz.B.einHochvoltkompressor(bis850 VDC),ursprünglichausderE-Mobilität,inunserem CHILLER-SystemzumEinsatz– ebensowieeinPlattenwärmetauscher,dersonstinstationärenHausanlagen verbautist.Ergänztwirddas Systemdurcheinspeziell entwickeltesHeizgerätundweitereBauteileausder klassischenFahrzeugklimatisierung.
Kirsamer:„Dieseeinzigartige Kombinationwarkeine Plug-and-Play-Lösung.VielmehrwarintensiveEntwicklungsarbeitundeineengetechnischeAbstimmungmit allenKomponentenherstellernnotwendig –einschließlichumfassenderFreigabenfürdenneuenEinsatzzweck“.EinweitererInnovationsbausteinistdiekompletteigenentwickelteSoftwarezurSteuerungdesTMS. Sieermöglichtnichtnureinepräzise Temperaturregelung,sondernauchRemote-Wartung,Updates„overthe
FOTO:MATTHIASRHOMBERG
air“sowiedieintelligenteAnpassungansichändernde Umgebungsbedingungen– unddasweltweit,standortunabhängig.
NachhaltigkeitistfürdasUnternehmenkeinTrend–sieistTeilihrerDNA.
„Unsere Systemehelfendabei,mobileStromversorgungCO₂-freizubetreiben –eineechteAlternativezu herkömmlichenDieselaggregaten.Dochwirgehennoch weiter:BereitswährendderEntwicklungsphasewurde
dasgesamteThermo-Management-SystemeinemumfangreichenLife CycleAssessment(LCA)unterzogen–zertifiziertundbegleitetvomTÜVRheinland“,betont RobertHubalek,kaufmännischerGeschäftsleiter.
Dabeiwurdejedeeinzelne Komponentedes Systems unterNachhaltigkeitsaspektenanalysiert:vomMaterialeinsatzüberdieHerstellungsprozessebishinzuden Transportwegen.Zielwares,nichtnureinehervorragendeCO₂-Bilanzzuerreichen,sonderndieseauchnachweislichzudokumentieren.DasErgebnis:EinbelastbaresNachhaltigkeitsprofil,dasdirektindenBatteriepass desStromspeichersystemseinfließt –einklarer Vorteil inder VermarktungundZulassung.
Aircontechbleibtinnovativ –undneugierig.
AuchfürdieZukunfthatdasUnternehmenbereits ehrgeizigePläne:MindestenszweiweitereEntwicklungenimBereichmobilerHeiz-,Kühl-undLüftungssystemesollenindennächstenJahrenfolgen.Detailssind nochgeheim,dasichdieProjekteaktuellimPatentierungsprozessbefinden.Sovielseiaberverraten: Auch dieseInnovationendrehensichummobileAnwendungenindenBereichenHeizen,KühlenundLüften –und habendas Potenzial,Standardsneuzudefinieren.
FürdieAircontechGmbHistderInnovationspreis 2025weitmehralseine Auszeichnung.FürdasUnternehmenbedeuteervorallemauchSichtbarkeit.„Ererlaubtesuns,ausdemSchattenderEntwicklungsarbeit herauszutretenundunsereLeistungeinerbreitenÖffentlichkeitzuzeigen.DerPreisstehtstellvertretendfür dasgesamteTeam,dasmitLeidenschaft,Ausdauerund technischemKnow-how Außergewöhnlichesgeleistet hat“,sagtHubalek. „WirsindkeingroßesUnternehmen, aberwirleistenGroßes –weilunsTeamgeist, Vertrauen undeinegemeinsameVisionantreiben.“
„Das Systemsorgt dafür, dassBatteriezellenstetsim optimalenTemperaturbereich arbeiten.“
JörgKirsamer TechnischerGeschäftsleiterAircontechGmbH
„DerInnovationspreisVorarlberg 2025istfüruns einegroßeEhre undeinewichtige Anerkennung unsererArbeit.“
RobertHubalek Kaufmännischer Geschäftsleiter AircontechGmbH
INNOVATIONSPREISTRÄGER WeiderWärmepumpenGmbH geoAir- ganzjährigeQuellenrege zentraler Wohnraumlüftung BeiminnovativenProjekt“geoAir“handeltessichum einepatentierteLösung,dieeineErdwärmepumpemit einer zentralenWohnraumlüftungkombiniert.Diese Entwicklungermöglicht einesignifikanteEffizienzsteigerung undRessourcenschonungbeiderNutzung vonErdwärme.
HiersetztdiepatentiertegeoAir-TechnologiederWeider WärmepumpenGmbHan:SienutztdieFortluftund AußenlufteinerWohnraumlüftung,umdieErdwärmequelleganzjährigzuregenerieren.DasgeoAirspeichertganzjährigüberschüssigeEnergieausderLuftinderErde.Dadurch kanndieErdquelleumbiszu50Prozentverkleinertwerden, waszuerheblichen Kosteneinsparungenführt.EinBeispiel isteinGroßprojektinMellau,beidemdiegeplantenKosten fürdieErdquellenanlagevon140.000Euroaufknappunter 80.000Euroreduziertwerdenkonnten–eineEinsparungvon 43Prozent.DasKonzeptistskalierbarundlässtsichsowohl beiEinfamilienhäusernalsauchbeiMehrfamilienhäusern oderBürogebäudenanwenden.
GroßprojektinMellaumit dreiBaukörpernund insgesamt2.500m² Nettonutzfläche.Zur Wärmeversorgung wurdenvierWärmepumpenmiteinerGesamtleistungvon65kWinstalliert.DieErschließungder Erdquelleerfolgteüber einen200Meterlangen Ringgrabenkollektorin Kombinationmitdrei Erdsonden à80Meter Tiefe.
•DiezentraleInnovationbestehtinderNutzungder Fort-und AußenluftzurSoleerwärmungüberzwei Wärmetauscher,dieeineErdreichregenerationauch währendderHeizperiodeermöglichen.Abeiner Außentemperaturvon6°CwirdmehrEnergieregeneriert,alsdemErdreichentnommenwird.
•DieVorerwärmungderAußenluftdurchdieErdwärmequellebeisehrkaltenAußentemperaturenerfolgtohnedenEinsatzeinerelektrischen VorwärmungundsteigertdadurchdieEffizienzder Lüftungsanlage.
JuliaBrucknerundNiklasBruckner(HaustechnikBruckner GmbH),PhilippRupp,LucasRuppundWKV-Präsident KarlheinzKopf.
• ImSommerregeneriertdieAußenluftdasErdreich, währendeinTeilderpassivenKühlenergieüberdie LuftindasHausübertragenwird.Dadurchwirdan heißen Tagenverhindert,dasszuwarmeLuftins Hausgelangt.
AufGrundlagederErfindungvonNiklasBruckner,GeschäftsführerderHaustechnikBrucknerGmbHinNiederösterreichwurdedieInnovationalsKooperationsprojekt zwischenderWeiderWärmepumpenGmbHundderdrexelundweissenergieffizienteHaustechniksysteme GmbHalsrenommiertemLüftungsspezialistenerfolgreichumgesetzt.Diekoordinierendeundproduzierende Rollefürdieheizungs-undkältetechnischenAspekte liegtbeiderWieder WärmepumpenGmbH,währenddie drexelundweissenergieffizienteHaustechniksysteme GmbHdielüftungstechnischenAspektebetreut.DasPro-
FOTO:MATTHIASRHOMBERG
enerationmittels jekt„geoAir“wurdeangesichtsderHerausforderungen indernachhaltigenGebäudetechnikentwickelt.EswurdeeineinnovativeLösunggeschaffen,mitwelcherdie VorteilederErdwärmezueinemPreisangebotenwerden können,derdemderLuftwärmeentspricht.DieinnovativeLösungermöglichteinesignifikanteEffizienzsteigerung,Ressourcenschonungund Kosteneinsparungbei derNutzungvonErdwärmeundwirdseitensderJurymit demInnovationspreis2025gewürdigt.
NachhaltigkeitistdietreibendeKrafthintergeoAir Zielwares,denökologischenundökonomischenNutzenvonErdwärmeauchdortnutzbarzumachen,wo hohe KostenundPlatzmangelbislangHindernissedarstellten.Zudemsorgtdie Technologiedurcheffiziente RegenerationfüreinenschonendenUmgangmitRessourcenundKapital. AuchsozialeAspektewerdenberücksichtigt:dieIntegrationeiner Wohnraumlüftung verbessertRaumklima,GesundheitundBausubstanz. Nachhaltigkeitwirdsomitganzheitlichverstanden–ökologisch,ökonomischundsozial.UnserAnspruchist es,Technologienzuentwickeln,dienichtnurkurzfristig
wirken,sondernlangfristigeinenBeitragzurEnergiewendeleisten.
DasgeoAirbildetdieBasisfüreineReihezukünftiger Entwicklungen.EinbesondererFokusliegtdabeiaufder IntegrationinkalteNahwärme-bzw.Energienetze.Hier eröffnetgeoAirvölligneueMöglichkeiten:Durchdie ganzjährigeRegenerationderErdquellekönnenbiszu40 %mehrAnschlüsseproNetzrealisiertwerden.Damit wirdnichtnurdieWirtschaftlichkeitsolcher Systeme deutlichgesteigert,sondernauchihreAnwendbarkeitin dichterbesiedeltenGebietenverbessert.DieserAnsatz istvonstrategischerBedeutung,weilkalteNahwärmenetzealszukunftsweisendeVersorgungsforminEuropa gelten.geoAirermöglichtes,dieseNetzeeffizienterauszulegenundmehrHaushalte,Mehrfamilienhäuseroder Gewerbeobjekteklimafreundlichzuversorgen.Künftig wirddaherderSchwerpunktunsererInnovationendaraufliegen,geoAiralsSchlüsseltechnologiefürdengroßflächigenAusbausolcherNetzezuetablieren–alsModell fürnachhaltiges,effizientesHeizenundKühleninganz Europa.
BedeutungderAuszeichnung
„DieAuszeichnungmitdemInnovationspreis2025ist einebedeutendeAnerkennungunsererEntwicklungsarbeit.Siebestätigt,dassgeoAirnichtnureinetechnischeNeuerungdarstellt,sondernaucheinenrelevanten BeitragzurEnergiewendeundzueinernachhaltigenZukunftleistet.Für Weider Wärmepumpenisteseine Auszeichnung,diesowohldieInnovationskraftunseres TeamsalsauchdieRelevanzdesThemaswürdigt:kosteneffiziente,platzsparendeundlanglebigeHeiztechnologien.DarüberhinausschafftderPreisSichtbarkeit –für unserePartnerNiklasBrucknerundDrexelundWeiss,für potenzielleBauherrenundfürdengesamtenMarktder erneuerbarenEnergien.EristAnspornundVerpflichtung zugleich:weitermutiginForschungundEntwicklungzu investieren,umpraxisgerechteundnachhaltigeLösungenfürdieHerausforderungenimGebäudesektorzu schaffen“, erklärenPhilippundLucasRupp.
SchematischeDarstellung derFunktionsweisedes geoAirs
INNOVATIONSPREISTRÄGER HennGmbH &CoKG HC.fluidFDerinnovative Steckverbinder fürnachhaltigeMobilität DieneuentwickelteSchnellverschlusskupplung HC.fluid FisteinmodularesProdukt, dasdurch geringeSteckkräfte, innovative Verriegelungserkennung,100-prozentigeNachverfolgbarkeitundein umweltfreundlichesMaterialgekennzeichnetist.
DasTeamvonHenn arbeitetkontinuierlich daran,Technologien weiterzudenken, nachhaltigerzugestalten unddiePositionals innovativesUnternehmen weiterauszubauen.
Allesbegann1990inDornbirnmiteinerklarenIdee:VerbindungeninFahrzeugensollteneinfacher,sicherer undlanglebigerwerden. AusdiesemGedankenentstand Henn.WaseinstmiteinemkleinenTeamstartete,istheute eininternationalerSpezialistmitüber500Mitarbeitenden. „UnsereSteckverbindungensorgendafür,dassFlüssigkeitenundGase– vomKühlwasserbiszumTurbolader –zuverlässigundsicherdurchmoderneFahrzeugeströmen“, erklärtHenn-GeschäftsführerMatthiasNicolussi.SobegleitetHenndenWandelvonklassischenAntriebenhinzu Hybrid-undElektrofahrzeugen.
„DieAuszeichnung istfüruns einegroßeEhreundzugleich eine wertvolleBestätigung unseres konsequenten Engagementsfür Forschung, Entwicklungundnachhaltige Technologien.“
MichaelNicolussi Geschäftsführer HennGmbH &CoKG
MitderHC.fluidFhatHenn eineneueGenerationvon Kunststoff-SteckverbindernfürElektro-undHybridfahrzeugeentwickelt.DieInnovationliegtineinemmodularenBaukastensystem,dassichflexibelandieAnforderungenderKund:innenanpassenlässtunddabeieine kosteneffizienteSerienproduktionermöglicht.Ergänzt wirddiesereinzigartigeKundennutzenumdieVerriegelungserkennung unddie geringsten Steckkräfte. Zudem sorgteine100-prozentigeRückverfolgbarkeitentlang desgesamtenProzessesfürhöchsteQualitätundSicherheit. AufWunschfertigtHenndieKupplungausdem umweltfreundlichenHochleistungsmaterialHENNamid,dasdenCO₂-Fußabdruckumbiszu80Prozentreduziert.DamitsetzenwirneueMaßstäbeinEffizienz, SicherheitundNachhaltigkeitfürdieMobilitätvonmorgen.
Nachhaltigkeit. DasThemaNachhaltigkeitistinder UnternehmensstrategieundinallenProzessenfestverankert.DieHENNConnectorGroupverfolgtambitionierte Zielewie„ZeroEmission“bis2030,Umstellungauf100ProzentgrüneEnergie,Wärmerückgewinnung,E-Mobilitätund umweltfreundlicheMobilitätskonzepte.GleichzeitigentwickelnwirMaterialienund Technologien,dieunseren ökologischenFußabdruckdeutlichreduzieren.„MitHENNamidverfügenwirübereinnachhaltigesHochleistungsmaterialausrecyceltenIndustrieabfällen,dasbiszu80ProzentCO₂ einspartundaufKundenwunsch insämtlichen
Produkteneingesetztwerdenkann.FürunsbedeutetNachhaltigkeitnichtnurökologische Verantwortung,sondern auchwirtschaftlicheundsozialeZukunftsfähigkeit,undist somiteinintegralerBestandteilunsererInnovationskraft“.
InnovationalsTeilderDNA. GeradeinderAutomobilbranche,diesichineinemrasantenWandelbefindet,istes entscheidend,kontinuierlichneueLösungenzuentwickeln.DeshalbwirdlaufendinForschung,Entwicklungund inden AusbauderInnovationskulturbeiHenninvestiert. „MitunsererInitiativeHENNovationbindenwirgezieltalle MitarbeitendenindiesenProzesseinundschaffenStrukturen,umkreativeIdeenschnellsichtbarundumsetzbar zu machen. AuchwennwirzukonkretenEntwicklungen nochnichtsverratenkönnen,könnenwireinesversprechen:Wirarbeitenkontinuierlichdaran,Technologienweiterzudenken,nachhaltigerzugestaltenundunsere PositionalsinnovativesUnternehmenweiterauszubauen“, sagtNicolussi.
Auszeichnung. „DieAuszeichnungistfürunseinegroßeEhreundzugleicheinewertvolleBestätigungunseres konsequentenEngagementsfürForschung,Entwicklung undnachhaltige Technologien.Fürunsergesamtes Team istdieserPreisAnerkennungundMotivationzugleich,da erverdeutlicht,waswirmitLeidenschaftundtechnischem Know-howtäglichleisten.ZugleichistereinstarkesSignal an unsereKund:innenundPartner:innenInnovationhat beiHENNeinenfestenPlatzundwirwerdendiesenAnspruchauchinZukunftkonsequentweiterverfolgen.Der Preisbestärktunsdarin,mutigneueWegezugehen,Ideen umzusetzenundsoeinennachhaltigenBeitragzur Transformationder Automobilbranchezuleisten“, freutsich Henn-GFNicolussi.
Jurybegründung. „DerÜbergangvon VerbrennungsmotorenzuElektro-undHybridantriebenerfordertinnovativeLösungen.MitdemFokusaufKunststoffsteckverbindungenfürnachhaltigangetriebeneFahrzeuge reagiertHENNaufdieseMarktveränderungen.Dieneu entwickelteSchnellverschlusskupplungHC.fluid Fist einmodularesProdukt,dasdurchgeringeSteckkräfte,
innovative Verriegelungserkennung,100-prozentige NachverfolgbarkeitundeinumweltfreundlichesMaterialgekennzeichnetist.BesondersdieSteckkräftesowie dieRundum-VerriegelungserkennungsindinternationaleAlleinstellungsmerkmale.DieIntegrationvonflexiblenAnbindungsmöglichkeiten,Nachhaltigkeitund BenutzerfreundlichkeitunterstreichendenInnovationsgraddesProdukts.DermodulareBaukastenansatz gewährleistetAnpassungsfähigkeitund Kosteneffizienz.DieHC.fluid FSchnellverschlusskupplungistein ParadebeispielfürinnovativeAnpassungandieMarktbedürfnissederMobilitätswende.Die Verbindungvon technischenAlleinstellungsmerkmalen,nachhaltigen MaterialienundmodularemProduktdesignadressiert dieAnforderungenderAutomobilbranche.DieJurywürdigtdieInnovationmitdemInnovationspreis2025.“
DieHC.fluidFSchnellverschlusskupplungistlaut JuryeinParadebeispiel fürinnovativeAnpassung andieMarktbedürfnisse derMobilitätswende.
INNOVATIONSPREISTRÄGER FrickBurtscherHolzmitTechnikGmbH „WoodenComfort Holz–Klimadecke“ WoodenComfort isteineHolz-Klimadecke, dieMassivholz,Akustik,Ästhetikundzugluftfreies HeizenundKühlen kombiniert.
ImWinterwollenwirbehagliche Wärme,imSommerangenehmkühleRäume. GroßeundvieleFensterflächen inGebäudenführenaufgrundderSonneneinstrahlung zueinerÜberhitzungderInnenräumen.Klimaanlagen verursachenmeisteinenunangenehmenLuftzugund eineungesundeKältemitnegativengesundheitlichen Auswirkungenwie Kopfweh,ErkältungenundRheuma. DieFußbodenheizungistsehroftauchderAuslöserfür BeschwerdenimBereichderFüßeundBeine.
EingangAulaVaduz(FL): WoodenComfortHolzKlimadeckeinEiche
DiesenundanderenUmständenwolltedasDornbirner Unternehmenmit WoodenComfortHolz-Klimadeckeentgegenwirken.Themenwie,GesundheitundWohlergehen, Kühlungfürdensommerlicher Wärmeschutz(=Überhitzung),HeizungnachKundenwunsch,nachhaltigesBauen -Kreislaufwirtschaft,regionaleWertschöpfung,Designund WohlfühlenstandendabeiimMittelpunkt.BeimInnovations-ProdukthandeltsichumeinHolz-Klimadeckensystem,dasbislangauchinderBranchealsWiderspruchgesehenwurde,daKühlenundHeizenmitdemWerkstoff Holzeigentlichnichtfunktionierenkann.„GenauindiesemWiderspruchsahenwirunsereHerausforderung.Wär-
meleitungdurchdasHolz, KonvektionundStrahlung warendieThemen,diewirineinergemeinsamenEntwicklungvorangetriebenhaben“,erklärtGeschäftsführerChristofFrick.Beidem WoodenComfortHolz-KlimadeckensystemwerdendieMassivholzleistenmitdemRegister verpresst,welchesausdem WärmeleitprofilunddemverpresstenKupferrohrbesteht.Mit30ProzentStrahlungsanteilund70Prozent Konvektionsanteilwirdeinegleichmäßige,effiziente Temperaturverteilungundsomitdas ganzeJahrdieperfekte Wohlfühlatmosphäregeschaffen. GroßenWertlegtdasUnternehmenaufdieregionaleWertschöpfung.DiebeginntimWaldbeimForstmitRundholz undnichtbeidenHolzhändlern;dasheißt,dasHolzwird direktbeiden Waldbesitzerneingekauft,beimregionalen SägereingeschnittenundinDornbirnweiterverarbeitet.
NachhaltigkeitundWirtschaftlichkeit
DieWoodenComfortHolz-Klimadeckekannnachseiner Nutzungwiederverwendetodersehreinfach,getrenntnach HolzundMetall(KupferundAluminium),recyceltwerden. „Unserezukunftsweisende,patentierteHolz-Klimadecke stehtfürNachhaltigkeit,KomfortundEnergieeffizienzund
FOTOS:MARCELHAGEN
ChristofFrickundThomasBurtscher.
RaibaAu,Aufenthaltsraum:WoodenComfortHolz-Klimadecke ineinheimischerTanne.
begeistertjedenNutzerdurcheinnatürlichesRaumklima. DasProduktistneuundbisheramMarktnichterhältlich, somiteinevollständigeNeuentwicklung“,erklärtThomas Burtscher,einerderbeidenGeschäftsführer.
WeitereInnovationen
„AufdertechnischenEbenewollenwirdenMarktnoch fürandereEinsatzgebieteöffnenundunsvorallemfürden Exportvorbereiten. WaseingroßesThemaist,inwelchem PreissegmentwirunsnochmehrimMarktprofilierenkönnen.DieschönsteundzugleichschwierigsteHerausforderungwirdessein,denWegzurDienstleistungalsproduzierenderBetriebundderWegzurWerterhaltungsgesellschaft anstattder Wegwerfgesellschaftzuschaffen“, sagtFrick.
Jurybegründung
DasProjektadressiertzentraleHerausforderungenbeim HeizenundKühlenvonRäumenmitgroßenFensterflächen.DieHolz-KlimadeckeerfüllthoheAnforderungenan sommerlichen WärmeschutzundeffizienteKühlleistung.
Innovationspreis2025fürdieFrickBurtscherHolzmitTechnikGmbHv.l.:diebeidenGeschäftsführerChristofFrickundThomasBurtschermitLandesratMarcoTittler.
DieVerbesserungdesRaumklimasundder KomfortunterstreichendenhohenNutzenderInnovation,diemiteinem europäischenPatentabgesichertwurde.DieWoodenComfortHolz-KlimadeckesetztdurchaußergewöhnlicheFunktionalität,regionale Wertschöpfung,WiederverwendbarkeitundeinfacheRecyclingmöglichkeitenneueMaßstäbe. DieJurywürdigtdieInnovationmitdemInnovationspreis 2025.
Anerkennung
Die AuszeichnungmitdemInnovationspreis2025bedeutetfürdasUnternehmeneineAnerkennungdafür„als KMU-BetriebmitzwölfMitarbeiter:innenhumanistisch gesehenetwasUnmöglichesgeschafftzuhaben“,schwärmt ChristofFrickvomDurchhaltevermögenineinersiebenjährigenEntwicklungsphase,dieohneFörderungenauskam.„Wirhabenalleseigenfinanziert“.DerInnovationspreishelfeaufallenEbenen,zumeinenbeiderErweiterung desBekanntheitsgradesunddamitderEhöhungderNachfrage,zumanderemalsSprungbrettfürdenExport.
„Wärmeleitung durchdasHolz, Konvektionund Strahlung warendie Themen,die wirineiner gemeinsamen Entwicklung vorangetrieben haben.“
ChristofFrick Geschäftsführer FrickBurtscherHolz mit TechnikGmbH
St.ArbogastSeminarraumGötzis: WoodenComfort Holz-Klimadeckein einheimischeEsche.
Mitdieser„medizinischen Mission“habendiedrei BrüderausDornbirnden Grundsteingelegt,um modernsteMedizintechnik ausVorarlbergindieganze Welthinauszutragen.
INNOVATIONSREISTRÄGERNewcomer Award 3GMedicalGmbH HBOT -Sauerstoffkammerfür Gesundheit, Wellnessund Fitness Die3GMedicalGmbHentwickelt, produziert und vermarkteteinevölligneuartigeFormderSauerstoffkammerfürdie„hyperbareSauerstofftherapie(HBOT)“.
EchteInnovationbedeutetnichtnurneueProdukte,VerfahrenoderDienstleistungenzuentwickeln,sondern dieseauchfürmöglichstvieleMenschenzugänglichzu machen.GenauhiersetztdieneueHBOT-SauerstoffkammerderGründer –dreiBrüderausDornbirn -an.
IneinerHBOT-Kammer(Hyperbaren-OxygenierungTherapie)sitzenPatienten, PersonenoderSportlerim Überdruckvonrd.1,5 ATÜ(AtmosphärenÜberdruck) undatmenfastreinerSauerstoff (93bis95ProzentO2) ein.DerSauerstoff gehtdabeinichtnurindieLunge, sonderndringttiefindasmenschlicheGewebeein.DieserstarkemedizinischeEffektwirdfürdieBehandlung vonschwerenErkrankungen(z.B.Raucherbeine),fürdie Rehabilitation,für Wellness,fürFitnessundfürSchönheiteingesetzt.
AktuellesErfolgsbeispielistdieBehandlungvon Long-COVIDunddemChronic-Fatigue-Syndrom.„Die Innovationliegtbeiunsnichtnurinder„innovativen Technik“,sondernbesondersauchinderFunktionalität
fürdieBenutzer.EinfacheZugänglichkeit(weitöffnendeHalbschalen)intuitiveHandhabung,modulareBauweiseundoptimierte Behandlungszyklenmachenden EinsatzunsererHBOT- Kammer erstmalseinfach,sicherundalltagstauglich –sowohlinKlinikenund REHA-ZentrenalsauchinGesundheits-und Wellness-Hotels,inFitnessundBeautyZentren“,erklärt Medizin-PhysikerAndresGotwald.
Besonderes Augenmerklegten diedreiEntwickleraufdasDesign: DieHBOT-Kammeristnichtnurein wirksamesMedizingerät,sondern auchein„ästhetischesDesign-Objekt“,dassichharmonischinjede Gesundheitseinrichtungintegriert undhöchsteDesignansprücheerfüllt.3GMedicalhatdamiteine„innovativeMedizintechnik“realisiert,dieauchdenWegfüreine breitereAnwendungebnet –dh. auchältereundbewegungseingeschränkteMenschen habenerstmalsdieChancevondengroßenVorteilender HBOT-Sauerstofftherapiezuprofitieren.
ThemaNachhaltigkeit
MedizintechnikrettetLeben –dochauchsiestehtzunehmendstärkerinder Verantwortung,nachhaltigzu sein.„Nachhaltigkeit“bedeutetfürdie3GMedicalmehr alsnur„umweltfreundlichzuproduzieren“. Esgehtum langlebigeMaterialien,energieeffiziente Technologien undeinDesign,daseventuelleReparaturenundspätere Wiederaufbereitungermöglicht.GeradeimGesundheitswesen,wohöchsteQualitäts-undSicherheitsstandardsgelten,istdieseinebesondereHerausforderung –aberaucheinegroßeChancefür3GMedicalvorbildlich zusein.EinBeispieldafür,wieunsereHBOT-Kammer ressourcenschonendarbeitet:zweienergieeffiziente KompressorenundderO2-Erzeugerwerdendurchdie elektronischeSteuerungimBetrieboptimiert;durch
robusteMaterialienundeinemodulareBauweisewird dieLebensdauerverlängertundderEnergieverbrauch imBetriebreduziert.SoentstehteinGerät,dasPatienten undGesundheitseinrichtungengleichermaßenzugutekommt –medizinischwirksamistundökologischarbeitet.DieZukunftderMedizintechnikliegtalsonichtalleininHightechundPräzision,sondernauchinder VerantwortunggegenüberMenschenundUmwelt.
WeitereInnovationen
DiedreiGründerhabenmitihrerHBOT-SauerstoffkammereinenerstengroßenSchrittgesetzt.DasnächsteZielistdie„Zertifizierung“nachderneuen„EUMDRNorm“. 3GMedicalhatdierealistischeChancedieerste HBOT-Kammerweltweitzuwerden,dienachderneuen MDR-Normzertifiziertwird–waseinen enormenMarktvorsprungbedeutet.WeitereInnovationenwerdenvoraussichtlichindenBereichenmedizinischer KompressorenundO2-Erzeugerliegen,weilfürdieseProdukte einenormerBedarfexistiert.ÜberDetailssprechendie Brüderallerdingsnochnicht. „UnsereErfahrunghatgezeigt,wiewichtigesist,InnovationenvonAnfanganzu schützen,deshalbwerdenwirauchunserenächstenEntwicklungenzuerstpatentierenundabsichern,bevorwir damitandieÖffentlichkeitgehen“, sagtAndreasGotwald.
Sowirddeutlich:DieHBOT-Sauerstoffkammeristerst derAnfang –undausVorarlbergdarfmannochvielerwarten.
Anerkennung
FürdiedreiGründeristderPreisnichtnureine AuszeichnungfürdieEntwicklungihrerHBOT-Sauerstoffkammer,sondernaucheineBestätigungihrerUnternehmensphilosophie.DerAnsatz,von3GMedical Medizintechnikneuzudenken–praxisnah,zugänglich, nachhaltigundinhochwertigemDesign –überzeugt nichtnurAnwender:innen,sondernoffensichtlichauch dieFachjury.„EinwertvollerNebeneffektistauchdie WirksamkeitdesInnovationpreisesfürunsereMarke-
tingaktivitätenimganzenD-A-CHVerkaufsgebiet.Wenn eineVisionWirklichkeitwird,istdaseinersterErfolg. WirddieseVisionzusätzlichmiteinemInnovationspreis ausgezeichnet,isteseinwertvollesSignal- die3GMedicalGmbHistaufdemrichtigen Weg.DerInnovationspreiszeigtuns,dassunsereArbeitverstandenundanerkanntwird. Vorallemaberbestärkterunsdarin, weiterhinmutigneueLösungenzuentwickeln“, betont dasGründerteam.
InderJurybegründungheißtes: DasProduktliegt technischdeutlichüberdemStandder Konkurrenzund hebtsichinsbesonderedurchdasmoderneundplatzsparendeDesign,dieeinfacheBedienungunddiemultifunktionaleAnwendbarkeitinMedizin, Wellnessund FitnessvondenMitbewerbernab.DasInnovationsprojektvereinttechnologische,medizinischeundökologischeAspekteineinemneuen,skalierbarenGeschäftsmodell.DieJurywürdigtdiehoheinnovatorischeund unternehmerischeLeistungeinesKleinstbetriebsmit demNewcomer AwarddesInnovationspreises2025.
Wirtschaftskammer-PräsidentKarlheinzKopf,Thomas Gotwald(CEO,DIfür Medizin-Elektronik),Andreas Gotwald(CFO,Medizin-Physiker)undMarkusGotwald (CMO,Medizinerund Leistungssportler).
magazin EPUHERBSTPROGRAMM
FitindenHerbstmit demEPU-Programm
Mitrund14.586Mitgliedsbetrieben stellenEin-Personen-Unternehmen (EPU)knapp58Prozentaller UnternehmeninderWirtschaftskammerVorarlbergdar –siesind damiteinetragendeSäuleunserer Wirtschaft.ErgänzendzurArbeitin denFachgruppenundServiceabteilungenunterstütztdieWKVEPU auchbranchenübergreifendmit maßgeschneidertenServices, gezielterInteressenvertretungund praxisnahenWeiterbildungsangeboten.DasaktuelleHerbstprogramm fürEPUbieteteineVielzahlan Veranstaltungen,diespeziellaufdie BedürfnissevonEin-PersonenUnternehmenzugeschnittensind. VonfachlichenInputsüber WorkshopszurUnternehmensentwicklungbishinzuNetzwerkmöglichkeiten.Onlineabrufbarunter: www.wko.at/vlbg/netzwerke/ ein-personen-unternehmen
IT-TRAINING CyberRange Training DasCyberRangeTrainingder SparteICbieteteinerealitätsnahe, virtualisierteTrainingsumgebung, inderCyberangriffeundSicherheitsvorfälleintensiverlebbar werden.
IneinemfiktivenNetzwerk kooperierenderUnternehmen stellensichdieTeilnehmer:innen aktuellenBedrohungen –von PhishingundE-Mail-Kompromittierungbiszu Ransomwareund Lieferkettenangriffen.Auch BehördenunddasnationaleCERT sindalssimulierteAkteureTeildes Szenarios.
AnmeldungundweitereInfosunter: www.wkv.at/event/5031
SPARTENPROGRAMMIC Weiterbildungmit Weitblick DasWeiterbildungsprogrammder SparteInformation &Consulting(IC) VorarlbergbietetUnternehmer:innenundFachkräfteneinvielseitiges Angebot,dasgezieltaufaktuelle HerausforderungenderBranche eingeht.ImMittelpunktstehen praxisnaheSeminareundWebinare, dieWissenrundumKünstliche IntelligenzimUnternehmensalltag, rechtlicheFragestellungensowie ZukunftstrendsundVernetzung vermitteln.Teilnehmendeprofitieren nichtnurvonfundiertemFachinput, sondernauchvonderMöglichkeit, sichmitExpert:innenundKolleg:innenausderBrancheauszutauschen. SowirddasProgrammzueiner wertvollenPlattform,diesowohl fachlicheVertiefungalsauchneue ImpulsefürdieeigeneArbeit ermöglicht.WeitereInfossowie BuchungsmöglichkeitenfindenSie direktunter: www.wko.at/vlbg/ information-consulting
„GroßeUnternehmensollendenMut haben,Startups stärkerzuunterstützen. Denn Innovationentsteht dort,woneue IdeenWirtschaft undGesellschaftin Bewebung bringen.“ KarimAllouche GründervonBenmo
AnsatzfürschnellereVerfahrenund mehrWettbewerbsfähigkeit
DervorliegendeEntwurf fürdasErneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz(EABG)isteinwichtigerSchritt,umVerfahreneffizienter undpraxisnäherzugestalten.MitdemOne-Stop-Shop-Ansatz,klaren BeschleunigungskriterienundmehrRechtssicherheitstärktdasGesetz nichtnurdenAusbauerneuerbarerEnergien,sondernauchdie WettbewerbsfähigkeitdesStandortsÖsterreich.Fürdieheimische WirtschaftbedeutetdasmehrRechtssicherheit,schnellereInnovationszyklenundeinenentscheidendenImpulsfürdieDekarbonisierung.Nungiltes,dasGesetzraschumzusetzen,damitÖsterreichseine KlimazieleerreichenundgleichzeitigdenStandortnachhaltigstärken kann. (moh)
UnterrichtsfreieZeitnutzen–Planbarkeitsichern
Gleichvorweg:Ja,esgibterfreulicheAusnahmeninVorarlberg –trotzdem bleibtunverständlich,warumnachneunWochen„unterrichtsfreierZeit“an vielenSchulenzuSchuljahresbeginnnochkeinevollständigenStundenpläne vorliegen.Schüler:innenundbesondersElternbrauchenPlanbarkeit!Gerade, wennKinderschonvorEndedesaktuellenSchuljahresfürdieNachmittagsbetreuungangemeldetwerdenmüssen –ohnezuwissen,wiederUnterrichtim Herbstgestaltetwird.Arbeitszeiten,FreizeitundalternativeBetreuungsangebotemüssensorgfältigorganisiertwerden.VerlässlicheStundenplänewürden nichtnurFamilienhelfen,sondernauchdenreibungslosenStartinsSchuljahr unterstützen.VonUnternehmenwirdjederzeitvolleFlexibilitätverlangt –im SinnederPlanbarkeitwürdenwirunsauchvonSchulenwünschen.(ne)
RÜCKBLICK
StarkerAuftrittderVorarlberger Rauchfangkehrer:innen Von28.bis30.August2025fandinFeldkirchderBundeskongressderösterreichischen Rauchfangkehrer:innenstatt.DreiTagelangstandFeldkirchimZeichendesGlücks.
Von28.bis30.August2025fandinFeldkirch derBundeskongressderösterreichischen Rauchfangkehrer:innenstatt.Drei Tagelang verwandeltensichdasMontforthausunddie Innenstadtineinen TreffpunktvonFachleuten,EhrengästenundBranchenvertreter:innenausdemIn-und Ausland.
Der AuftaktamDonnerstagstandimZeichenderEröffnungmitGrußwortenundFachvorträgen–etwazu Pelletsheizungenund nachhaltigenBrennstoffen.EinHöhepunkt wardie Podiumsdiskussion„Motivation“mit BischofBennoElbs,OlympiasiegerLukas Mährsowieden Athlet:innenArianeRädler undChristianHirschbühl.AmAbendbotder AusstellerabendmitregionalenSpezialitäten GelegenheitzumNetzwerkenundzurEhrung derSieger:innendesBundeslehrlingswettbewerbs.
AmFreitagfolgten VorträgezuBrandschutz imHolzbau,richtigemHeizenmitHolzund ChanceneuropäischerZusammenarbeitdurch dieESCHFÖ.DerfestlicheGalaabendwürdigte dieneuen„Jungmeister:innen“.WKV-PräsidentKarlheinz KopfbetontedieRolleder Rauchfangkehrer:innen:SiesorgenfürSicherheit,BrandschutzundUmweltqualität,begleitendentechnologischenWandelundsind Partner:innenfüreineklimafitteZukunft.Am Samstag setzteeinFestumzugmitFahnenzug einstarkesZeichendesZusammenhalts.Ein GottesdienstimDomSt.NikolausmitanschließendemFrühschoppenimRösslepark rundetendasProgrammab.DerBundeskongress2025zeigteeindrucksvoll,wieTradition, FachkompetenzundZukunftsorientierung dasRauchfangkehrerwesenprägen.
ImRahmendesGalaabendswurdenunteranderemdieneuen Jungmeister:innenvonLandesinnungsmeisterRichardBilgeri, LandeshauptmannMarkusWallner,WKV-PräsidentKarlheinz KopfundBundesinnungsmeisterChristianPlesargeehrt. (zweiteReihevonlinks)
FachkompetenzundZusammenhaltbeimRauchfangkehrerkongressinVorarlberg.
EINKLEINES STÜCK ITALIEN & GANZ VIEL AMORE BEIDEN FIAT BUSINESS DAYS FOTO:LANDVORARLBERG/B.HOFMEISTER
BLEIB NEUGIERIG. Info-Abend Trainer:inin derErwachsenenbildung
SiesprechenhäufigervorGruppen?SieleitenArbeitskreise,Workshops oderBesprechungen?SieseheninderErwachsenenbildungeinneues Betätigungsfeld?VieleguteGründe,sichzuüberlegen,wieSieIhreTrainingsprofessionalisierenundattraktiv,lebendigundnachhaltiggestaltenkönnen!
MitdemWIFI-TrainerdiplomerhaltenSieeineumfassendeAus-und Weiterbildung.DieerlerntenKompetenzenerleichternIhnendieArbeit überalldort,woesumeinensicherenAuftritt,denUmgangmiteiner Gruppeunddie VermittlungvonInhaltengeht.
Trainingseinheiten: 1,5
Beitrag: kostenlos
Ort: WIFIDornbirn
Info-Abend:RhetorikAkademie
Präsentieren SienochoderwirkenSie schon?
Sie"präsentieren"imprivatenAlltagvorVorgesetzten,Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen,Kund:innenundvielleichtsogarvorgroßemPublikum?Ihr Zielistes,zukünftigsouveräner,entspannterundvorallemwirkungsvolleraufzutreten?
MitderberufsbegleitendenRhetorikAkademie werdenSiedieseZiele erreichen!InvestierenSieinIhreZukunftundaktivierenSieIhr verborgenesRhetorik-Potential,wachsenübersichhinausundbleibensich dennochtreu.
Trainingseinheiten: 1,5
Beitrag: kostenlos
Ort: WIFIDornbirn
InformationundAnmeldung: 05572 3894-424 anmeldung@vlbg.wifi.at
UnternehmertrainingKOMPAKT Vorbereitungskurse aufdie
Unternehmerprüfung Modul5der Meisterprüfung
WollenSiedieUnternehmensprüfungbestreitenundIhrunternehmerischesDenken vertiefen?DasWIFI-ModulbereitetSieidealdaraufvor.SiebereitensichaufmöglicheProblemsituationenvor,indem SieStrukturenimBetrieberkennen.Siedenkenvonnunan vernetzt undkönnenkompetenteEntscheidungentreffen.SoführenSieverantwortungsvollunderweiternIhrunternehmerischesKnow-how.
Trainingseinheiten: 94
Beitrag: €1.995,-
Ort: WIFIDornbirn/ Online Alle
Info-Abend Mediationund Konfliktmanagement
Kooperationstatt Konfrontation
Überall,woMenschenzusammenlebenundarbeiten,könnenKonflikte entstehen.InderFamilie,beiScheidungen,inderNachbarschaftoderin UnternehmenistoftHilfebeiderLösungvonKonfliktennotwendig. HierkommtderMediatorbzw.dieMediatorininsSpiel.Siefungieren alsneutraleVermittlungzwischenzweiodermehrerenKonfliktparteien. SiehelfenLösungenzufinden,mitdenenallezufriedensind.DieParteienbehaltendabeistetsihre EntscheidungsmöglichkeitunddieKontrolle überdenAusgangihresKonflikts.
Trainingseinheiten: 1,5
Beitrag: kostenlos
Ort: WIFIDornbirn
Alle weiteren Termineauf
Englisch B2 Cambridge FirstPro Package Mitdiesem Komplettpaket sindSiebestens versorgt:DerEnglischB2 AbendkurslegtdiesprachlicheBasis,dieCambridgeEnglishB2First Prüfungsvorbereitung(liveonline)machtSiefitfürdiePrüfung –und mitderabschließendenCambridgeEnglishB2FirstPrüfungrunden SieIhreAusbildungmiteineminternationalanerkanntenZertifikatab. DurchdieKombinationimPaketprofitierenSienichtnurvoneinem Preisvorteil,sondernauchvoneinem reibungslosenAblaufohnezusätzlicheSuchenachpassendenKursen.
DiplomlehrgangProjektmanagement
WieSie Projekte zumErfolgbringen!
Struktur,Planung,Erfolg -machenSiedenUnterschied! ErfolgreichesProjektmanagementbedeutet,Ressourcenklugzunutzen,Ziele zuerreichenundDeadlineseinzuhalten -einentscheidenderErfolgsfaktorinjederBranche.
BringenSieIhrKnow-howaufdasnächsteLevel -jetztinformieren unddurchstarten! ImDiplomlehrgangProjektmanagementlernenSie praxisnahundkompakt,wieSie:
Projekte effizient planen
Abläufezielgerichtet steuernund
Vorhaben erfolgreich umzusetzen
Trainingseinheiten: 120
Beitrag: €1.365,-exkl.Bücher Ort: WIFIDornbirn
Online-Info-Veranstaltung -DataScience und Business Analytics
BigDatabeschreibteingroßesSchlagwortunsererZeit -undstelltviele UnternehmenvorbislangungeahnteHerausforderungen.RiesigeDatenmengensammelnsichaufdenServernunserer Weltundbeinhalten wichtigeInformationenmitgroßemFunktionspotenzial.DataScience undBusinessAnalyticsermöglichenes,Datenanhandvonkomplexen Methodenauszuwerten.DochschlaueSpurenleser:innensindgefragt, diedieseInformationenauchzu verstehenwissen.InformierenSiesich beimInfo-AbendüberIhreberuflichenAufstiegschancenindiesemaufstrebendenBereich!
Trainingseinheiten: 142
Beitrag: €4.295,Ort: WIFIDornbirn
Info-Abend Prozesstechnik
Prozessmanagement& Digitalisierung/ Automatisierungstechnik
Prozessmanagement;DigitalisierunginderAutomatisierungstechnik EntdeckenSieunsereKursefüreffizienteProzesse,Qualitätssicherung undDigitalisierung!ErfahrenSie,wieProzessstrategieundtechnische UmsetzungIhrUnternehmenindieZukunftführen.
Trainingseinheiten: 2
Beitrag: kostenlos
Ort: Online
Info-Abend Vorbereitung aufdie Befähigungsprüfung Immobilienmakler:innen und -verwalter:innen
Interesseander"BefähigungsprüfungfürImmobilienmakler:innenund -verwalter:innen"?DannbesuchenSiedochunserenInfo-Abend.Die Referent:innenbeantwortenalleIhreoffenenFragenundklärenSieauf überdenKursablaufunddieInhalte.Sielernen,wieSiesichambesten aufdieKurseunddieanschließendePrüfungvorbereitenundwieSie denGewerbeantrittoptimalinAngriffnehmen.
Trainingseinheiten: 2
Beitrag: kostenlos
Ort: WIFIDornbirn
Beratungstag Berufsreifeprüfung
Berufsreifeprüfung -deinTicketindieZukunftFüralle,diebereits eineberuflicheErstausbildungabgeschlossen haben,istdieBerufsreifeprüfung(BRP)derzweiteBildungswegzuneuenberuflichenundakademischenChancen -undwirbegleitendichaufdeinerBildungsreise.
UnserTipp:NutzedenkostenlosenBeratungstag Wir -Manuelaund Alexandra- sindfürdichdaundberatendichpersönlich.Meldedich gleichheutean:wifi.at/vlbg.
Trainingseinheiten: ca.2
Beitrag: kostenlos
Ort: WIFIHohenems
Trainingseinheiten: 4
Beitrag: kostenlos
Ort: WIFIHohenems
Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg
BERNHARDFEIGL
„OhneQualitätundVerantwortung verliertdasHandwerkseineStärke“ GewerbeundHandwerk. ImGesprächsprichtSpartenobmannBernhardFeiglüberdieBedeutungderSelbstverwaltung, diedrängendstenHerausforderungenfürBetriebeundwarumesinZukunftentscheidendseinwird,Traditionundneue Technologienklugzuverbinden.
Zur Person BernhardFeigl,seit 2000Geschäftsführer beiGlasMarte.Seit 2010stehterder SparteGewerbeund Handwerkvor.Beider Spartenkonferenz wurdeerindieser Funktioneinstimmig fürdiekommenden fünfJahrebestätigt.
HerrFeigl,lassenSieunszuBeginnüberIhre Motivationsprechen,sichbeiderWirtschaftskammerzuengagieren;WarumistIhnendaswichtig?
DieSelbstverwaltungderWirtschaftistinersterLinie einFreiheitsrecht,dassichunsereVorgängervorüber175 Jahrenharterkämpfthaben.Dieses Systemgarantiert, dasswiralsUnternehmerinnenundUnternehmerunsere Angelegenheitenselbstregelnkönnenundnichtauf staatlicheEingriffeangewiesensind.GeradefürKlein-und MittelbetriebeimHandwerkistesentscheidend,dasswir durchdieOrganisationderWirtschaftskammereinegemeinsameStimmehaben.NursokönnenwirdieVielfalt unsererBetriebeschützenunddieInteressenderWirtschaftinihrerganzenBreitevertreten.DiesesFreiheitsrechtwirdinZukunftnochwichtigersein,umdieSelbstbestimmungunddieGestaltungskraftunsererBetriebe zusichern.
SiehabenjetztsehrklardieBedeutungderSelbst-
verwaltungbeschrieben.WennwiraufdieGegenwartschauen:WosehenSieaktuelldiegrößten HerausforderungenfürdieWirtschaft?
EinezentraleHerausforderungistdieKluftzwischen demBedarfanFachkräftenunddersteigendenArbeitslosigkeitinbestimmtenBevölkerungsgruppen.Derdemografische Wandel,fehlendes Ausbildungsbewusstsein undder TrendzubequemerenLebensentwürfenstehen imWiderspruchzudentatsächlichenBedürfnissenvon Wirtschaft,SozialstaatundGesellschaft.UnsereSparte stehthierimSpannungsfeldundbrauchtMenschen,die bereitsind, Verantwortungzuübernehmenunddurch praxisorientierteArbeitechtengesellschaftlichenMehrwertzuschaffen.
WiesiehtesmitderenLeistungsbereitschaftaus?
DieFragederLeistungsbereitschaftisteinebesondere Herausforderungaberauchderglobale Wettbewerb.Es gehtnichtdarum,fürsichselbstoderfürseineKinderdie vermeintlichangenehmsteoderbequemsteArbeitmit demgeringstenAufwandzusuchen,sondernvielmehr darum,insbesonderefürdieJugend,WissenundFähigkeitenkontinuierlichzuverbessern,zulernen,Leistung zuerbringenundAntwortenfürdieGesellschaftzuschaffen.
AuchinsteuerpolitischerHinsichtbrauchtesklareSignale:Jene,dieeinenhohen WertfürdieEntwicklung unseresLebens-undWirtschaftsraumesbeitragen,sollten besondersgefördertwerden.Esistunverständlich,wenn Menschen,diemehrereBerufeausübenmüssen,umihren Lebensunterhaltzubestreiten,steuerlichstärkerbelastet werdenalsjene,diebewusstnurgeringfügigarbeiten,da sieessichleistenkönnen.Hierbrauchteseinengerechten steuerlichenAusgleich.
SpieltderfaireWettbewerbaucheineRolle?
Natürlich,dieserdarfnichtdurch Konstellationenverzerrtwerden,indenenetwaöffentlicheBedienstete –abgesichertdurchGrundgehaltund Versicherung –zusätzlichinderFreizeit,sofernsichdasimmertrennenlässt, amfreienMarktauftreten.EinBeispielistderBausektor: WennBaufachleuteimöffentlichenDienstparallelselbstständigtätigsind,führtdaszumassivenWettbewerbsverzerrungen.SolcheSituationen,wieetwaimUmfelddes KrankenhausesFeldkirchbeobachtet,sindfürdasRechts-
FOTO:FREDERIC
INTERVIEW
„UnsisteseinAnliegen, diePotenzialederKIfür unsereUnternehmen nutzbarzumachen.“ BernhardFeigl ObmannSparteGewerbe& Handwerk verständniseinesHandwerkersschwernachvollziehbar undbedürfendringendeinerklarenRegelung.
DasklingtnachgroßenstrukturellenThemen.Wenn wirdenBlicknachvornerichten:WaswünschenSie sichganzkonkretfürdieUnternehmeninIhrerSparte?
Ichwünschemir,dassunsereBetriebeweiterhinhochwertigeBerufsausbildungenermöglichen,diejungen MenschenEigenständigkeitundZukunftssicherheitgeben.DiedualeAusbildungstärktnichtnurdieWirtschaft, sondernauchdensozialenZusammenhalt.DieserBeitrag verdientklaregesellschaftlicheAnerkennungundUnterstützung.
DarüberhabeichfürUnternehmenundihreMitarbeiter:innenundMitarbeiterpraktischeWünsche:unfallfreiesArbeiten,dassallegesundnachHausekommen,gute partnerschaftlicheBeziehungenundKundinnenundKunden,diedieerbrachteLeistungwirklichschätzen.IchwünscheeinkonfliktfreiesMiteinander,guteundertragreiche GeschäftesowiemöglichstwenigestörendeEinflüsse–sei esdurchBürokratie,Besserwissereioderdurchjene,die unterdemDeckmanteleinesvermeintlichöffentlichen Interesses–etwaimNamendesUmweltschutzes–in WahrheitnureigeneAnliegenverfolgenunddamitdie AusführungunsererLeistungenbehindern.
SiesprechenvielvonQualitätundVerantwortung. WelcheHerausforderungenhabenSieinIhrerRolle alsSpartenobmanndabeipersönlicherlebt?
EinedergrößtenHerausforderungenwarundist,den FokuskonsequentaufQualitätundQualifikationzulegen –unseresogenannteQ²-Offensive.ImHinblickaufdie Gewerbeordnungistesfürmichzentral,dassdieseKriterienauchinZukunftentscheidendbleiben:einerseitsdie Ausbildungund Ausführungsqualität,andererseitsdie QualifizierungderMitarbeitendenundderBetriebe.Nur wennwirunserMarktfeldfairgestaltenundallemitdenselben Werkzeugenausgestattetsind,kannechter Wettbewerbentstehen.Dasbedeutet:WirmüssenStandards sichern,dieunserHandwerkstarkmachen.
WennwirdenBlicketwasweiternachvornerichten: WelcheTrendsoderEntwicklungenhaltenSieinden nächstenfünfbiszehnJahrenfürbesonders prägend?
DievergangenenfünfJahrehabenfürUnternehmer:innenimGewerbeundHandwerkHerausforderungenmit sichgebracht,wiewirsieindieserFormnochnieerlebt haben:Covid-Lockdowns,Energiekrise,Kriegseinwirkun-
gen,Marktverschiebungen,VeränderungendurchGlobalisierung,Digitalisierungundzuletztdurchdierasanten EntwicklungenimBereichderkünstlichenIntelligenz.So spannendhätteesgarnichtseinmüssen,umgutesHandwerkzumachen.
DieeigentlicheHerausforderungfürdiekommenden fünfbiszehnJahreliegtdarin,unserenachhaltigenWerte –dasWissen,dieArtund WeisegemeinsamalsTeamzu arbeiten,unddenQualitätsanspruch –unteralldiesen Fremdeinflüssenzubewahren,gleichzeitigaberauchanzupassenundaufneuenWegenindieZukunftzubringen. Eswirdentscheidendsein,dasswirdieStärkedesHandwerks–Qualität,VerantwortungundNähezumMenschen –mitdenMöglichkeitenderneuenTechnologienverbinden,ohneunsereIdentitätzuverlieren.
Daszeigt,wiesehrsichdieBranchewandelt.Wenn wirvonaußennachinnenschauen:WashatSie persönlichinIhrerKarrierebesondersinspiriertund geprägt?
EssinddiemenschlichenBegegnungen,dieunserLebensounendlichwertvollmachen.Der Austauschvon IdeenundVisionen,aberauchdasgemeinsameRingen umguteLösungenmit Weggefährten,Begleiternund Gleichgesinntenhabenmichgeprägt.Entscheidendsind fürmichimmerdieMenschenhinterdenThemen –obes darumgeht,wichtigeDingefüreinzelneBerufsgruppen, fürdasHandwerkinsgesamtoderfüralleWirtschaftstreibendenumzusetzen.
DieZusammenarbeitmitdenKammermitarbeitenden aufLandesebene,aberauchaufBundesebeneundnatürlichderengeAustauschmitFunktionär:innen,starken UnternehmerpersönlichkeitenundwirtschaftlichdenkendenMenschenwar,undist,fürmichimmereinegroße Bereicherung.
ZumSchlussnocheineFrage,dieIhreRolleaufden Punktbringt:WelcheHaltungistfürSieinIhrer Funktionbesonderswichtig?
Fürmichisteswesentlich,sichnichtvonkurzfristigen BelastungenoderWiderständenentmutigenzulassen, sondernkonsequentdenrichtigen Wegzugehen. KompromissekönneninvielenBereichensinnvollsein –aber nichtbeidenfundamentalen AufgabenundWerten,für diewirgewähltwurden.HierbrauchtesStandfestigkeit unddieBereitschaft,auchgegenhärtestenWiderstand klarzubleiben.Dennnursokönnenwirglaubwürdigdie InteressenderHandwerks-undGewerbebetriebevertreten–unddabeiauchMutundZuversichtfürdieZukunft geben.
Interview:EvaNiedermair
MERCOSUR
Mercosur-AbkommenisteinstrategischesSignal WKV-PräsidentKarlheinzKopfbegrüßtdieFreigabedesMercosurAbkommensdurchdieEU-KommissionundwarntvorProtektionismus.
WKV-PräsidentKarlheinzKopfbegrüßtdieEntscheidungderEUKommission,dasMercosur-AbkommensowiedasmodernisierteAbkommenmitMexikozurRatifizierungfreizugeben.„Nach26Jahren VerhandlungenstehtEuropavorderMöglichkeit,mitmehrals715 MillionenMenscheneinedergrößtenFreihandelszonender Weltzu schaffen.FüreinExportlandwieÖsterreichbedeutetdas:neueAbsatzmärkte,Investitionen,WachstumundsichereArbeitsplätze“,sagtKopf. DasAbkommenerleichtereInvestitioneninLieferketten,sichereUmwelt-undArbeitsschutzstandardsundunterstützediegrünesowie digitale Transformation.KritikderLandwirtschaftentkräftetermit VerweisaufbegrenzteImporteundrobusteSchutzmaßnahmen.Sein Fazit:„Mercosuristfair,gutverhandeltundeinstrategischesSignal Europasineiner Weltim Wandel.“ www.wkv.at/news
VERPFLICHTENDESOMMERSCHULE
„BildungisteinLangzeitprogramm“ DieverpflichtendeSommerschuleistfürdieWKVeinzentralerBaustein, umallenKindernfaireBildungschancenzuermöglichen.
Daseineschließtdasanderenichtaus“,betontWKV-PräsidentKarlheinz Kopf.EsbrauchtsowohldieSommerschulealsaucheineganzjährige, gezielteBetreuungvonKindernmitmangelndenDeutschkenntnissen.“ DiewachsendeBedeutungderSommerschulezeigtsichanhandderaktuellenZahlenderBildungsdirektion:1.848KinderinVorarlberghabendiese imSommer2025besucht.Ab2026sollsiefürüber2.000außerordentliche Schüler:innenverpflichendsein,alsofürjeneKinder,diedemUnterricht aufgrundmangelnderDeutschkenntnissenichtausreichendfolgenkönnen.FürdieWKVistklar:„DeutschistderSchlüsselfürschulischenErfolg, IntegrationundberuflicheQualifikation.Sprachdefizitedürfennichtzur Barrierewerden.WährenddesSchuljahresbrauchtesausreichendDeutschförderungundimSommerdieverpflichtendeSommerschule.Nurbeides zusammenschafftechteChancengleichheit.“ www.wkv.at/news
WIFOINDUSTRIEBEFRAGUNG2025
LEU-KommissarBrunnerinderWKV AlarmierendeSignalefürden Wirtschaftsstandort
EU-KOMMISSAR
EndeAugusttrafensichWKV-PräsidentKarlheinzKopfundEU-KommissarMagnusBrunnerzuausführlichenGesprächenüberaktuelleThemen. DieWIFO-Industriebefragung2025zeigtdeutlich:ÖsterreichsIndustrie stehtuntermassivemDruck.BesondersdiehohenPersonal-undEnergiekostengefährdendieWettbewerbsfähigkeit.
autWIFOplantbereitsjedesdritteIndustrieunternehmeninden kommendenfünfJahrenTeileseinerProduktioninsAuslandzuverlagern–doppeltsovielewienochvorwenigenJahren.Hauptgründesind iminternationalenVergleichüberdurchschnittlichhoheLohnkosten(87 ProzentderNennungen)sowieEnergiekosten(50Prozent). Auchdas regulatorischeUmfeldunddieSteuerlastimAuslandwerdenvonvielen Betriebenalsattraktiverempfunden.„DieseZahlensindeinunüberhörbaresAlarmsignal“, betontderWKV-Präsident.„DieBotschaftender Unternehmensindklar. Wennwirjetztnichtgegensteuern,drohtein schleichender VerlustvonArbeitsplätzen, WertschöpfungundInnovationskraft.“NebenPreis-undKostennachteilenortendieUnternehmen auchDefizitebeiderDigitalisierungundderEffizienzvonProduktionsverfahren.Beidesgiltzugleichalsentscheidender Wettbewerbsfaktor fürdieZukunft.DiewirtschaftspolitischeUnsicherheit –geprägtvon globalenRisikofaktorenwieinternationalerHandelspolitikundEntwicklungder Weltwirtschaft –hemmtzusätzlichInvestitionenundInnovationsprojekte. „WirbrauchenjetzteineStandortoffensive,diedie WettbewerbsfähigkeitderIndustriesichertunddieAbwanderungvon Produktionverhindert.Jederweitere VerlustanindustriellerSubstanz schwächtnichtnurdieWirtschaft,sonderndengesamten Wohlstand unseresLandes“,erklärtderWKV-Präsidentabschließend.
BILD:WKV/SCHWENDINGER
WKV-PräsidentKarlheinzKopfimGespräch mitEU-KommissarMagnusBrunner.
Beim TreffenvonEUKommissarMagnus BrunnerundWKV-Präsident KarlheinzKopfEndeAugust inderWKVstanddasThema Fachkräftesicherungim Zentrum.DerPräsidentinformiertedenEU-AbgeordnetenüberdenstrategischenSechs-Punkte-Plan derWKV,dermitPilotprojekten,gezieltenMaßnahmenundServiceskonkreteEntlastungfür VorarlbergsUnternehmenschafft.Zielistes,Arbeitsplätzezusichern -durchStärkungderLehre,Qualifizierungbestehender Mitarbeiter:innenundderGewinnungvoninternationalenFachkräften.„Es istwichtig,unsereInitiativenauchaufeuropäischerEbeneeinzubringen“, betonteWKV-Präsident Kopfundfügtenochhinzu:„DenndieFachkräftesicherungisteineHerausforderung,dieweitüberunsereRegionhinausgeht.“Dabeiseiklar:Mansetzeaufqualifizierte,legaleZuwanderung –gesteuertnachbestimmtenKriterienunddemBedarfunsererWirtschaft. IllegaleMigrationschadediesenBemühungenundwerdevon Kommissar Brunnerbekämpft,dersagt:„Nurdurchgeordnete,aberweitervereinfachte undschnellereVerfahrenkönnenwirIntegrationermöglichen,RechtssicherheitschaffenundgleichzeitigdieBedürfnisseunsererBetriebedecken.
Finanzieren &profitieren. 4JahreService kostenlos. Gilt fürVito& SprinterdankkostenlosemServicepaket BestBasic.* Bei Leasingüber Mercedes-Benz FinancialServicesAustria GmbH.
AttraktiveAnzahlung (exkl.MwSt.)
€2.490,–
VitoKastenwagen110 CDI, kompakt, Österreich-Edition 75 kW (102PS), Hinterradantrieb, 6-GangSchaltgetriebe, 2Sitze
mtl. Leasingrate; Preisexkl.MwSt. ab €349,–**
SprinterKastenwagen315CDI, standard, Österreich-Edition 110kW(150PS), Hinterradantrieb, 6-GangSchaltgetriebe, 3Sitze
Jetztohne NoVA.
mtl. Leasingrate; Preisexkl.MwSt. ab €399,–***
Jew. unverb.Nutzenleasingangebot vonMercedes-Benz FinancialServices Austria GmbH fürGewerbekunden;Restwert garantiert vorbeh.keineSchäden &Mehrkilometer zum vereinbarten Vertragsende;Laufzeit48M.;Laufleistung20.000km p.a.;Bearbeitungsgebühr(pauschal)208,30€. Vorbeh.Bonitätsprüfung,Änderungenund Druckfehler;Details &AGB-Infounter www.mercedes-benz.at/agb.*Servicepaket„ServiceCare BestBasic“–beinhaltetdieServicesindenersten4 Jahrenod.80.000kmnach Herstellervorgaben,inkl. Tauschaller relevanten FlüssigkeitenundArbeitszeit, exklusiveVerschleißteile.Angebotegültigbis31.10.2025 bzw. bisaufWiderrufbeiallen teilnehmenden Mercedes-Benz Partnern. Stand05/2025.Abb.ist Symbolfoto. **VitoKastenwagen110CDI kompakt, Österreich-Edition; Restwert garantiert14.968,64€;Barzahlungspreis29.183,10€;Rechtsgeschäftsgebühr152,07 €; Gesamtbetrag 34.483,11€; Sollzinssatzfix 5,88%p.a.; eff. Jahreszinssatz 6,61%;sämtliche Werteexkl.MwSt.;Kraftstoffverbrauch(kombiniert): 6,6l/100km,CO2-Emissionen (kombiniert): 174g/km(WLTP). ***SprinterKastenwagen315CDIstandard, Österreich-Edition;Restwert garantiert €18.633,31;Barzahlungspreis34.326,72€;Rechtsgeschäftsgebühr204,79€;Gesamtbetrag40.625,65€; Sollzinssatzfix 5,89%p.a.; eff. Jahreszinssatz 6,47%;sämtliche Werteexkl.MwSt.;Kraftstoffverbrauch(kombiniert): 8,6l/100km,CO2-Emissionen(kombiniert):225g/km(WLTP).
HighPerformanceTeamsals SchlüsselzurZukunftsfähigkeit ZusammenarbeitundKooperationsinddasGrundgerüstjedesUnternehmens,dennOrganisationenentstehendurch Arbeitsteilung.TeamssinddaherdieHerzstücke,indenenAufgabenkoordiniertundZieleverfolgtwerden.
IndiesemBeitragteiltJudithZortea, PersonalentwicklerinundCoach,ihreErfahrungenzur BedeutungvonHigh PerformanceTeamsfürzukunftsfähigeOrganisationen.
1.WasisteinHighPerformanceTeam?
EinHigh PerformanceTeamgehtüberreineOptimierungderArbeitsprozessehinaus. Diebesten Teamssinddiejenigen,diegemeinsamüberZusammenarbeitundWirksamkeitreflektieren,diesichgegenseitigvertrauenunddie Verantwortungfürdas Team alsGanzesübernehmen.Siezeichnensich dadurchaus,dasssieUnterschiedealsRessourcennutzenundaus KonfliktenneueLösungenentwickeln.EineKurzformelfürHigh Performancekönntelauten:HoheLeistung= Reflexion +Vertrauen +Verantwortung.
2.WarumsolltenUnternehmer:innenin HighPerformanceTeamsinvestieren?
DieZukunftsfähigkeiteinesUnternehmenshängtnichtalleinvonStrategieund
JudithZorteaistPersonalentwicklerinund CoachundMitgliedderHR-ExpertsGroup.
Technologieab.Entscheidendistauch,wie dieTeamsmiteinanderarbeiten.Einstarkes TeamreduziertReibungsverluste,steigert ProduktivitätundschaffteinKlima,indem Talentebleibenwollen.Gleichzeitigstärktes dieLern-undAnpassungsfähigkeitderge-
samten Organisation. So sichernHigh Performance TeamsnichtnurdasGelingeneinzelnerProjekte,sondernauchdie ZukunftsfähigkeitdesUnternehmensinsgesamt.
3.WieentwickeltmaneinHighPerformanceTeam?
HoheLeistungentstehtdurchgemeinsameZiele,passende Teamzusammensetzung, klareRollenundErwartungensowiekontinuierliche Verbesserung.WichtigsindauchkooperativesLeistungs-undKrisenmanagement.FeedbackundReflexionsolltenfester BestandteilderZusammenarbeitsein,zum BeispieldurchDebriefingsnachProjekten oderregelmäßigeFeedbackmeetings.Ebenso zentralistdieErweiterungder Kompetenzen in Teamdynamik, Konfliktbewältigungund Selbstmanagement.EinHigh Performance TeamfälltnichtvomHimmel,esmussbewusstentwickeltundfortlaufendgestaltet werden.
RECHTHABEN -RICHTIGHANDELN
SteuerfreieÜbernahmevonÖffiTicketsdurchdenArbeitgeber Arbeitgeber:innenkönnendieKostenfürWochen-,Monats-oderJahreskartenöffentlicherVerkehrsmittelsteuerfreiübernehmenoderbezuschussen.
VKONTAKT
RECHTSSERVICE
Steuerrecht
Wirtschaftskammer
Vorarlberg
T05522/305-310
wko.at/vlbg
oraussetzungist,dassdasTicketimBereichdesWohnoderArbeitsortsgültigistundlängerfristiggenutzt werdenkann.NichtbegünstigtsindEinzelfahrscheine oderTageskarten.DieSteuerfreiheitgiltauchdann,wenn dasTicketüberdenArbeitsweghinauseingesetztwird, etwafürprivateFahrtenoderDienstreisen.AuchdasösterreichweiteKlimaticketfälltdarunter,sofern Wohn-oder ArbeitsortimInlandliegen.
Wichtigist,dassdieTicketüberlassungkeineGehaltsumwandlungdarstelltundsomitnichtanstellevonbisherigemArbeitslohnoderkollektivvertraglichenErhöhungenerfolgt.Ein Wechselvoneinembisherigen steuerpflichtigenFahrtkostenzuschusszursteuerfreien
Ticketübernahmeistabermöglich.FürdenArbeitgeber bestehtkeinRechtsanspruchaufeinsteuerfreiesÖffi-Ticket,die KostenübernahmeliegtinseinemErmessen.Zu beachtenistauch,dassdie PendlerpauschalebeigleichzeitigerTicketüberlassungreduziertwird,daderAnspruch zunächstvollberechnetundanschließendumdenanteiligenTicketwertgekürztwird.
FOTO:MARKU
unternehmen IMMOBILIEN
NeueEngel &Völkers Standorte
Engel &Völkerssetztseinen WachstumskursinÖsterreichfort: SeitAnfangJuni2025verantworten SvenSchäferundRichardJenneweinalsneueLizenzpartnerzwei StandortefürWohnimmobilienin BregenzundLech.Zusätzlich übernehmensiedenbestehenden Commercial-StandortinSchruns, derbishervonMaximilianGebhardt geführtwurde.Schäferund JenneweinkennendieMarkewie kaumeinanderer.Unterstütztvon einemerfahrenenachtköpfigen Team,istdasZielderbeiden,die PräsenzderMarkeinVorarlberg weiterauszubauen.Weitere StandorteinLechundBregenzsind bereitsinPlanung.
V.l.:RichardJenneweinund SvenSchäfer.
ANLAGENSICHERUNG Erdbebentaugliches Maschinenlager vonGetzner
GetznerWerkstoffestelltmitdem erdbebentauglichenSchwingungsdämpferIsotopDZE3Dein erdbebentauglichesLagerspeziell fürhaustechnischeAnlagenan exponiertenStandortenvor.Der Schwingungsdämpfererfüllt sämtlicheseismischenAnforderungenundkannerstmalsneben Druck-undZugkräftenauch Horizontalkräftedämpfen.Er absorbiertBelastungseinflüssewie ErdbebenstößeundexterneKräfte, wiesiezumBeispielbeiBremsvorgängenentstehenunddientder sicherenBefestigungderAnlage. „StarkeWindeübenofteinen
DerSchwingungsdämpfer IsotopDZE3Dentspricht allenseismischen Anforderungen.
wechselndenseitlichenDruckaus, beispielsweiseaufeineHeizungs-, Lüftungs-oderKlimaanlage(HVAC) aufdemDach.Diesengleichtdas LagerIsotopDZE3Deffektivaus“, beschreibtDominikRiedel, technischerLeiterbeiGetzner SpringSolutions.„DasMaschinenlagerkompensiertstarkeseitliche Verschiebungenerfolgreichund hältsogarnachweislichErdbeben unbeschadetstand –einwichtiger BeitragzumSchutzderAnlage. Außerdemeignetessichaufgrund seinerEigenschaftenauchidealfür denEinsatzimTransportwesen.“ DiehoheBelastbarkeitbestätigen auchunabhängigeFachleuteund Insitutewiedasanerakannte EuropäischePrüfinstitutinPavia (Italien).
VERANSTALTUNG JWV:Aktien,Gold undGeopolitik
GemeinsammitdenVorarlberger RaiffeisenbankenlädtdieJWVzu einemspannendenImpulsvortrag vonJürgenRupp,Finanz-und KapitalmarktexpertederVorarlbergerRaiffeisenbanken.UnterdemTitel „Aktien,GoldundGeopolitik:Ein Investment-KompassfürEuropa& USA“gibteram2.Oktober2025 spannendeEinblickeindieaktuelle wirtschaftlicheLageundzukünftige Entwicklungen,miteinemFokusauf denFinanzmarkt.DerAbendstartet um18.30UhrmitdemEinlass,bevor esum19.00UhrimRaiffeisenForum VorderlandinSulzlosgeht.Nachdem InputvonJürgenRupp,habenSiedie Möglichkeit,ineineroffenen FragerundeweitereRückfragenzu stellenunddieDiskussionanzuregen. ImAnschlusskannderAbend entspanntbeimNetworking ausklingen.WeitereInfosund Anmeldungunter:
MitderFirstfeiermarkiert dieRaiffeisenLandesbank VorarlbergeinenMeilenstein beimBauprojektan der BregenzerRheinstraße.
Esentstehen zweimoderneWohn-undGeschäftsgebäudemitinsgesamt61Mietwohnungenund zweiGeschäftsflächen.„Wirinvestierenhiernicht einfachineinBauprojekt,sondernineinBregenzer Quartier,dasunswichtigist“,betontMichaelAlge, VorstandsvorsitzenderderRaiffeisenLandesbank Vorarlberg.DasProjektvolumenbeträgtinsgesamt über17MillionenEuro.DiebeidenneuenGebäude werdenmiteinerErdwärmesondenanlagebeheizt,
aufdenDächernwirdeinePhotovoltaikanlage installiert.ZusätzlichsorgenbegrünteDachflächen undeinsorgfältigentwickeltesGrünraumkonzept füreinehoheAufenthaltsqualität.DieWohnungsgrößenreichenvonkompakten1-Zimmer-Appartementsmitrund34Quadratmeternbiszufamilienfreundlichen3-Zimmer-Wohnungenmitetwa73 Quadratmetern.DieFertigstellungdesBauprojekts istfürFebruar2026geplant.
WOHNBAU
...ausderVorarlbergerWirtschaft VoneinerBetriebsübernahme,einem„natürlichen“Jubiläum,neuenRäumlichkeitenzumAnkommenundDurchatmenund erfolgreichenLehrabschlüssen.
v.l.:SabineWolf,Gesellschafterin undGeschäftsführerinAutohaus Niederhofer,undKarinSeyfried, EigentümerinundGeschäftsführerin SchneiderAutomobil.
WirtschaftsgemeinderatSimon EnderundAndreasIlgo.
v.l.:RebeccaHölbling,HaraldGiesinger,Selina Madertoner,EmmaGiselbrecht,PetraSchneider undDominikStecher.
ÜBERNAHME
SchneiderAutomobilübernimmt ab2026VolvoinVorarlberg DieWeichensindgestellt: Abdem1.Jänner2026übernimmtSchneiderAutomobilmitSitzinDornbirndieoffizielle VertretungderMarkeVolvoinVorarlberg.Damitführt SchneiderAutomobildenerfolgreichenMarkenaufbaufort, dendasAutohausNiederhoferüberrund60Jahrehinweg maßgeblichimLandgeprägthat.Dastraditionsreiche FamilienunternehmenSchneiderAutomobilzähltzuden ältestenBetriebenderBrancheinVorarlbergundistals MobilitätspartnerfürmehrererenommierteMarkenim automobilenPremiumsegmentbekannt.„Wirfreuenuns sehr,mitVolvoeineweiterestarkeMarkebeiSchneider Automobilbegrüßenzudürfen“,soKarinSeyfried,EigentümerinundGeschäftsführerinvonSchneiderAutomobil.
IlgoNaturprodukteinLustenaufeiert zehnjährigesBestehen EinrundesJubiläum isteinbesondererMomentundfürAndreasIlgobedeutet daszehnjährigeBestehennichtnureineZahl,sonderneinechtesGefühlder ZufriedenheitundDankbarkeit.DankbarkeitfürwertvolleLieferanten,fürtreue Kund:innen,dieseineArbeitschätzen,undfüralljeneBegegnungen,dieIlgo Naturproduktezudemgemachthaben,wasesheuteist:einOrtdesVertrauens, derEchtheitunddergelebtenMenschlichkeit.
COACHING
NeueRäumlichkeiten:Ankommen,Durchatmen,Wachsen
DieCoachinundMentorinSandraJehle hatihre neuenRäumlichkeiteninderKrüzastraße 4in Hörbranzeröffnet.Helle,lichtdurchfluteteundwarme RäumeladenzumAnkommenundDurchatmenein–einOrt,andempersönlicheundberuflicheEntwicklung inentspannter,professionellerAtmosphäremöglichist. SandraJehleunterstütztFrauendabei,ihreStärken gezieltzuentfaltenundihreKarriereerfolgreich weiterzuentwickeln.DieRäumlichkeitenbieteneinen geschütztenRahmenfürechteBegegnung,Klarheit, VeränderungundpersönlichesWachstum.
AUSBILDUNG
EmmaGiselbrechtundSelinaMadertoner haben2025ihre BanklehrebeiderDornbirnerSparkasseerfolgreichabgeschlossen.In dreiAusbildungsjahrenlernenJugendlichedasBankgeschäftkennen undhabenGelegenheit,TrainingszurPersönlichkeitsentwicklungoder auchAuslandspraktikazunutzen.„DieBanklehrebietetjungen MenscheneinsicheresberuflichesFundamentundausgezeichnete Weiterentwicklungschancen“,istVorstandsvorsitzenderHarald Giesingerüberzeugt.DieLeistungenderbeidenNachwuchs-BankerinnenwurdenvorKurzemimfeierlichenRahmengewürdigt.
JUBILÄUM
STARKERSTANDORT Colliniinvestiert30MillionenEuro inStandortHohenems NeuesWerkundneueLehrlinge. MiteinerInvestitionvonrund30MillionenEurohatdieCollini-GruppeihrenStammsitzinHohenemsdeutlicherweitertundbegrüßt31neueLehrlinge.
Am4.SeptemberwurdedieneueFertigungshallein derSchilleralleeinHohenemsfeierlicheröffnet–einweitererMeilensteininderfast130-jährigenFirmengeschichte.Rund300GästeausWirtschaft,Politikund BelegschaftnahmenanderFeierteil,dieeindrucksvoll vondenLehrlingendesUnternehmenseröffnetwurde.
LehrlingeeröffnenFeiermit Performance
Knapp100 Auszubildendeund Ausbilder:innenaus demgesamten DACH-Raumsetztenmiteinerkünstlerischen PerformancedasMottodesAbendsum:„ZukunftwächstausZuversicht.“DieDarbietung,dieSchauspiel,Musik,TanzundVideokunstverband,entstandin nur72StundenimRahmendestraditionellenLehrlingscamps.DieEnergieundLeidenschaftderJugendlichen berührtedasPublikumspürbar. VorstandGüntherReis betonteinseinerRededieBedeutungdesStandortsVorarlberg: „Wirhabenhierdie Voraussetzungen,diees braucht,eineguteZukunftzugestalten –stabileKundenbeziehungen,einemotivierteMannschaftundein starkesregionalesNetzwerk.“ParallelzurEröffnung kündigteerweitereInvestitioneninmodernsteGalvanikanlagenan.
NachhaltigkeitundEffizienzinneuerDimension
Dasneue WerkSchilleralleesetztinpunctoNachhaltigkeitMaßstäbe. AufeinerbereitsgenutztenFläche errichtet,wurdezusätzlicheBodenversiegelungvermieden.DiemehrgeschossigeIndustriearchitekturkombinierteffizienteRaumnutzungmitzeitgemäßerGestaltung.EinHighlightistdievertikalePhotovoltaikanlage anderSüdwestfassade:Auf1.400Quadratmeternwird hierStromerzeugt,derdirektindieProduktionfließt.
LehrlingswesenbeiCollini
AuchdasThemaAusbildungspieltbeiCollinieine zentraleRolle.ImneuenLehrjahrkonntedasUnternehmen31LehrlingeanseinendeutschsprachigenStandortenbegrüßen,insgesamtwerdendamitknapp100 Jugendlicheausgebildet.DenAuftaktbildeteerneutdas mehrtägigeLehrlingscamp,dasinKooperationmitDoubleCheckundOeADorganisiertwurde.In Workshops mitKünstlerinnenundKünstlernwagtendieJugendlichendenSchrittausihrer Komfortzone– seiesbeim Schauspiel,Graffiti,TanzoderimEinsatzihrerStimme. „DasAusbildenvonLehrlingenhatbeiCollinieinelange Tradition“,erklärtLehrlingsbeauftragter WernerFischlmayer.„NebenhandwerklichemGeschickunddigitalem Know-howwollenwirunserenLehrlingenvorallemso-
DiefeierlicheEröffnungimneuen WerkSchilleralleeinHohenems.
DieAussenansichtdesWerkSchillerallee bestichtinpunctoNachhaltigkeit.
InWorkshopswagtensichdieJugendlichenbeim LehrlingscampausihrerKomfortzone.DieErgebnisse wurdenbeiderEröffnungdesneuenWerksvorgeführt.
ziale Kompetenzenwie Teamgeist,Kreativitätund Verantwortungsbewusstseinmitgeben.“
StärkungdesStammsitzesHohenems
DieCollini-Gruppebeschäftigtweltweitrund1.500 Mitarbeitendean15Standorten.DassderStammsitzin Hohenemsweitergestärktwird,isteinklaresSignalfür dieZukunftsfähigkeitdesUnternehmens.DieEröffnung des WerkesSchilleralleezeigteindrucksvoll,wieeng wirtschaftlicheEntwicklung,Nachhaltigkeitunddie FörderungjungerTalentemiteinanderverbundensind.
NEUELEHRLINGE
Ausbildung zukünftigerFachkräfte Berufsausbildung. VorarlbergsUnternehmeninvestierenindieZukunftundbildenjungeMenschenin zukunftsorientiertenBerufenaus.
45neueLehrlingebeginnenihreAusbildungbeiSPAR ZumLehrlings-Kick-off am19.AugustwurdendiezukünftigenSPARianer:innengemeinsammitihrenElterneingeladen.Dabeiwurdeden TeilnehmendeneinÜberblicküberdiebevorstehendeLehrzeitvermittelt,ein gegenseitigesKennenlernenermöglichtundsoderEinstiegindieArbeitsweltbeiSPARerleichtert.InFormeinerMessemitdiversenInfoständenund einembuntenRahmenprogrammwieu.a.einerLagerführung,wurdendie neuenLehrlingeundderenElternwillkommengeheißenundumfassend überdasUnternehmenunddieLehrlingsausbildunginformiert.
TalentefürdieBrauzukunft:Lehrstartbeider Mohrenbrauerei
VorarlbergsältesteBrauerei bildetlaufendLehrlingeimLehrberufBrau-und Getränketechnikaus –alseinesvonwenigenUnternehmeninganzÖsterreich. Am1.AugustbeganndieAusbildungfürMartinLau.Nachdemersten PraxismonatimBetriebgehtesfürden17-JährigenimSeptembernach KlosterneuburgindieBerufsschuleamÖsterreichischenGetränkeinstitut.Die engepersönlicheBetreuungdurchdasfünfköpfigeLehrlingskoordinationsteamstelltsicher,dassindividuelleStärkengezieltgefördertwerden.Vier JugendlichewerdenaktuellfürdieBierzukunftbeiderDornbirnerMohrenbrauereiausgebildet:MartinLau(1.Lehrjahr),TobiasMang(3.Lehrjahr), HannahMayer(3.Lehrjahr)undTeresaSteiner(2.Lehrjahr).
GRASSbildetneunneueLehrlingeinVorarlbergaus VielfältigerKarrierestartbeiGRASS:NeunJugendlichestartetenam1. SeptemberihreAusbildunginachtverschiedenenLehrberufen.Siewerdeninden kommendenJahrenandenStandorteninHöchst,GötzisundHohenemsausgebildet.Weitere52LehrlingeabsolvierenderzeitinVorarlbergihreLehre.Damit sichertderHerstellervonBewegungs-SystemendieFachkräftezukunft.
Talenteschmiede1zu1mitdreineuenLehrlingen
DreineueLehrlingestartetenimSeptemberihreLaufbahnbei1zu1inDornbirn. DerSpezialistfürkleine,präziseKunststoffteilesichertsichmitderstark verwurzeltendualenAusbildungwichtigeFachkräftefürdieTechnologiezukunft. SeitderGründung1996habenmehrals110JugendlicheihreLehrebei1zu1 absolviert.MitDominikKutzer(24)hateinehemaligerLehrlingdieLeitungdes Ausbildungsprogrammsübernommen.NeuistauchdieLehremitMatura.
Liebherrbegrüßt37neueLehrlinge IndiesemJahrheißtdasUnternehmen 37jungeBurschenundMädchenin insgesamtneunLehrberufenherzlichwillkommen.Aktuellabsolvieren128 LehrlingeihreAusbildungbeiLiebherrinNenzing.Betreutwerdensievon17 hauptberuflichenAusbilderinnenundAusbildern.EinbesonderesHighlightder AusbildungistdasProgramm„Journeytomyself“,dasseit2024fixerBestandteildesLehrlingskonzeptsist.EsbegleitetdieJugendlicheninihrerPersönlichkeitsentwicklungundstärktdenbewusstenUmgangmitdereigenenGefühlswelt.Zielistes,dieWahrnehmungdereigenenStärkenundEmotionenzu fördernundderenBedeutungimArbeitsalltagzuerkennen.
15neueLehrlingebeiALPLAinVorarlberg Seit70JahrenprägtALPLA alsTechnologiemarktführerdieEntwicklung vonKunststoffverpackungen.SelbstausgebildeteFachkräftesinddabei seit65JahreneinwichtigerErfolgsfaktordesUnternehmens.Heutefördert undformtALPLAinChina,Deutschland,Indien,Mexiko,Österreich,Polen, Rumänien,USAundSüdafrikajungeTalente.AmFirmensitzinVorarlberg startendiesenHerbst15LehrlingeihreBerufslaufbahn.
Blumbegrüßtweltweit110neueLehrlinge
BeimVorarlbergerFamilienunternehmenBlum habenam1.September 2025110neueLehrlingemitihrerHightech-Ausbildungbegonnen,derGroßteil davon –nämlich93 –inÖsterreich.BlumUSAstellteneunAuszubildendeein, diebeidenWerkeinChinaundPolenjeweilsvier.DamitbildetBlumabHerbst insgesamt406jungeMenscheninnichtwenigeralselfLehrberufenaus.Über diegroßeAnzahlderangehendenFachkräftefreutsichBlumganzbesonders, denndieAusbildunghatbeimBeschlägeherstellerseitjehereinenhohen Stellenwert.Jährlichkönnensichbiszu12JugendlichefürunsereBlum-Klasse -VorbereitungaufdieHochschulreife -qualifizieren”,berichtetAusbildungsleiterRobertKaufmann.AlsweiterespannendeMöglichkeitstehtdieDuale AkademieindenBereichenApplikationsentwicklung –CodingsowieMechatronikalljenenzurVerfügung,diedieMaturabereitsinderTaschehaben.
GetznerWerkstoffebegrüßtfünfneueLehrlinge MitdemStartdesneuenLehrjahressetztGetznerWerkstoffeerneutein starkesZeichenfürdieAusbildungjungerFachkräfte:FünfneueLehrlinge begannenamMontag,1.September,ihreAusbildunginverschiedenen Fachbereichen.DamitbautderHerstellervonhochwertigenElastomeren seinEngagementinderLehrlingsausbildungkonsequentweiteraus.
GleichneunLehrlingestartenbei Maischön…mirzuliebe! ImSeptemberstarteten beimaischön…mirzuliebeneunLehrlingebzw. AuszubildendeihrenBeginninsBerufslebenalsFriseurinnenundStylistinnen.FürallebeginnteinesehrspannendeundlehrreicheZusammenarbeit. WirfreuenunssehrdievierLehrlingeinderAusbildungsakademiein Dornbirnzubegrüßen.
PräzisiontrifftZukunft:LehrstartbeiMeusburger
SiebenjungeTalentestarten heuerbeiderMeusburgerGeorgGmbH& Co KGinWolfurtihreAusbildungalsZerspanungstechniker:innen.DieseLehre imHightech-BereichbietetbesteZukunftsaussichten.BeimNormalienherstellersteheneinefundiertefachlicheAusbildungunddiepersönliche WeiterentwicklungderLehrlingeimMittelpunkt.Inden3,5JahrenLehrzeit erwerbensienichtnurtechnischesKnow-how,sondernentwickelnauch SelbstständigkeitundVerantwortungsbewusstsein.
20neueLehrlingestartenbeimDorfinstallateur DerDorfinstallateurfreutsichüberZuwachs:AnfangSeptemberhaben20 LehrlingeihreAusbildungimUnternehmenbegonnen.Siebringennichtnur frischenWind,sondernauchvielMotivationundNeugiermit.Auchheuer sindwiederzweiMädchenunterdenneuenLehrlingen.Damitzeigtder Dorfinstallateur,dasstechnischeundhandwerklicheBerufefüralleoffen sind,unabhängigvomGeschlecht.SomitbildetdasUnternehmenabdiesem Jahrinsgesamt44Lehrlingeaus.EswirdgroßenWertaufeinepraxisnahe Ausbildung,moderneTechnikundpersönlicheBetreuunggelegt.„Unsere LehrlingesinddieFachkräftevonmorgen.Umsowichtigeristes,ihneneine qualitativhochwertigeAusbildungundeingutesArbeitsumfeldzubieten“, sagtMarcoZwischenbrugger,GeschäftsführerdesDorfinstallateurs.
FürUnternehmer Vorsteuerabzugmöglich
eHybrid ✔ Benzin ✔ Diesel ✔ bestellbar
DerCaddyFlexible DasflexibleMultitalent LaderaumoderSitzplätze:Seine3er-SitzbankimFond verwandelt sichimHandumdreheninzusätzlichenLaderaum.
*ErhaltenSieserienmäßigeineum3 Jahre verlängerteGarantieimAnschlussandie2-jährigeHerstellergarantie,beieinermaximalenGesamtlaufleistungvon100.000km(jenachdem, welchesEreignisalsErsteseintritt).Überdie weiterenEinzelheitenzurGarantieinformiertSieIhrVolkswagenNutzfahrzeugePartner. BeiAus- undAufbautennurgültigfür werksseitigen Lieferumfang.Kraftstoffverbrauch:0,5 –7,7l/100km.CO2-Emission11 –175g/km. Stromverbrauch:18,9-20,5kWh/100km.Symbolfoto. Stand07/25. vw-nutzfahrzeuge.at
KLEINANZEIGEN FAHRZEUGE SONSTIGES KaufePkw /Lkw /Busse, Zustand undkmegal,sofortBarzahlungund Abholung.Tel.:06769196912
VerkaufegebrauchteKonikaMinolta Drucker-undKopiergeräte WeitereInfosunterstycopy@vol.at Telefon:06642821333
SOS-KinderdorfbedanktsichfürdiekostenloseEinschaltung!
www.sos-kinderdorf.at
SONDERTHEMEN 24.OKTOBER2025
•AttraktiveArbeitgeber
positiveUnternehmenskultur,EntwicklungsmöglichkeitenundwertschätzendesArbeitsumfeld,WorkLifeBalanceundBenefits,Erfolgsgeschichtenausden Unternehmen
•HerbstzeitistBildungszeit
Jobmessenstehenan,Weiterbildungsmöglichkeitenwerdengeplantunddie WeichenfürdieZukunftgestellt
•Umwelt- &Energiewirtschaft
VerbesserungenoderOptimierungdurchSolar,Photovoltaik,Geothermie, uvm.optimierendenEnergieverbrauchundschonendieUmwelt
•ProfisamBau
Bauunternehmer,Handwerker,ArchitektenundCo.PlanenObjekteund sicherntermingerechteFertigstellungzu
•FinanzierenvonA-Z vonAktienbisZertifikate –BudgetplanungundFinanzkontrolleinkl.Risikomanagement –VorarlbergerBankenhabendasKnow-how
•Auto- &Motor-Spezial NeuesteTrends,InnovativeTechnologieundInsiderwissenrundumdieFahrzeugeundAntriebssysteme
•DerHandelimFokus ArbeitsplatzHandel –attraktiv,flexibel,nachhaltigundumweltfreundlich, PlastikpfandundCo
•SorgenfreidurchVersicherungen
DieProfisbeleuchtenverschiedeneArtenvonVersicherungenundwiediese optimalbenutztwerden
ANZEIGENSCHLUSS03. OKTOBER2025
INKL.100.000KM
DeineChance.DeinWissen. DeinWachstum. DieWKV lädtJungunternehmer:innenindenerstendreiJahrenihrerSelbstständigkeitzurUnternehmerischenChancenwocheein.Zielistes,unternehmerischeKompetenzzustärkenunddieBasisfürnachhaltigenErfolgzusichern.
ImMittelpunktderChancenwochestehenpraxisnaheAngebote,dieaufdiezentralenBedürfnissefrischgegründeterUnternehmenzugeschnittensind.Behandeltwerden unteranderemThemenwiedierichtigeKalkulationdes Mindestumsatzes,einsichererUmgangmitZahlenund Steuerstrategien,sowieWegeumdasGeschäftsmodellgezieltweiterzuentwickeln.DarüberhinausgebenFachleute EinblickeinWachstumsstrategien,MarktchancenaufAuslandsmärktenundschaffenKlarheit,obsichdieAnstellungvonMitarbeiternrechnetbzw.wiediesegelingt.Auch rechtlicheAspektespieleneinewichtigeRolle:Themenwie dieDSGVOoderStolpersteinebeider Vertragsgestaltung helfendabei,RisikenzuminimierenundSicherheitimbetrieblichenAlltagzugewinnen.
NebendenSeminaren und WebinarenbestehtdieMöglichkeit,persönlicheBeratungsgesprächemitExpertinnen undExpertenderWirtschaftskammerVorarlbergzuführen. DabeikönnenalleaktuellenHerausforderungenundun-
ternehmerischenFragestellungen-obbranchenbezogene Themen,Steuerfragen,Förderungenuvm.-geklärtwerden. SoentstehteinausgewogenerMixausfundierterWissensvermittlungundmaßgeschneiderterBeratung.
DieunternehmerischeChancenwocheinderWKVverbindetTheoriemitPraxis,schafftRaumfür Austauschund liefertJungunternehmer:innenkonkreteImpulse,dieunmittelbarimbetrieblichenAlltagumgesetztwerdenkönnen.
EserwartenSie:
•maßgeschneiderteInhaltefürJungunternehmer:innen
•Eine Kombinationaus Vorträgen, Webinarenund persönlicherBeratung
•UnterstützunginallenzentralenUnternehmensbereichen
•DirekterAustauschmitExpert:innenderWKV
Unternehmerische Chancenwoche DeineChance.DeinWissen. DeinWachstum.
LEHRLINGSPRÄMIE 1,6MillionenEurofür VorarlbergsFachkräfte DieV.E.M.-Lehrlingsausbildungsprämie stärktBetriebenachhaltigundmacht denWirtschaftsstandortfitfürdieZukunft.
MitderV.E.M.Initiativewerdendurch gezielteFörderungendieFachkräfte derZukunftgestärkt.
Die VorarlbergerElektro-undMetallindustrie(V.E.M.)inderWirtschaftskammer VorarlbergsetztweiterhineinstarkesZeichenfür dieZukunftundinvestiertintensivindie Ausbildungvon Top-Fachkräften.UnterderengagiertenFührungvonAlfredFelder,Vorsitzender des V.E.M.-Arbeitgeberkomitees,undderGeschäftsführungvonGeorgMüllerwirddieduale Ausbildung– dasHerzstückderFachkräfteentwicklung–kontinuierlichausgebaut.Die IndustrieinVorarlberghonoriertdieherausragendeArbeitderLehrbetriebeauchfinanziell inweiterhinbeeindruckender Weise.
LERNPLATTFORM
MiteinerAusbildungsprämievon6.000Euro proLehrlingdieaufeinemeinstimmigenBeschlussdes V.E.M.-Arbeitgeberkomiteesim Jänner2025vonbisher € 5.000.-auf € 6.000.angehobenwurde,wirdeinstarkesSignalfür dieZukunftderLehrlingsausbildunggesetzt. „MitderV.E.M.-Ausbildungsprämiemöchten wirdieLehrlingsausbildungindenIndustriebetriebenlangfristigstärken,inihrerQualitätebensowieinihrerQuantität“,erklärt AlfredFelder. „UnserZielistes,demFachkräftemangelaktiventgegenzuwirkenund denWirtschaftsstandort VorarlbergnachhaltigfürdieZukunftzurüsten.“DiePrämie richtetsichanLehrbetriebe,derenLehrlinge dieanspruchsvollenPrüfungenindenLehrlingsleistungswettbewerben,wiedie„praktischePrüfarbeit“unddas„mündlicheFachgespräch“, erfolgreichabsolvieren.Diese PrüfungendienennichtnurderFeststellung des AusbildungsstandesamEndedeszweitenLehrjahres,sondernauchderfrühzeitigenErkennungundBehebungmöglicher Ausbildungsdefizite.
SeitderEinführungderLehrlingsausbildungsprämieimJahr1978wurdeninsgesamt über30MillionenEurofürdie Ausbildung vonmehrals10.000Lehrlingenbereitgestellt.
UNTERSTÜTZUNG DasKinofest -Ein Festfüralle! DieWKVunterstütztdasKINOFESTunddie vierteilnehmendenKinosinderRegion.
Am13.September2025heißtes: VorhangauffürEmotionen,große GeschichtenundunvergesslicheMomente.BeimösterreichweitenKinofestladen die VorarlbergerKinos:Cineplexx Hohenems,CineplexxLauterach,Kino BludenzundCinemaDornbirn –alle Filmfansein,Kinoinseinerganzen VielfaltzumSonderpreisvonnur5,90 EuroproTicketzuerleben(ausgenommenSonderformate).DennKinosleisten einenwichtigenBeitragzurKultur-und Freizeitlandschaft Vorarlbergssowiezur lokalen Wertschöpfung.
KinoistmehralsUnterhaltung
UnterdemMotto„gemeinsamstaunen, gemeinsamfühlen,gemeinsamlachen, gemeinsamentdecken,gemeinsamgruseln“wirddasKinoandiesemTaginseiner ursprünglichenKraftgefeiert:alsOrtdes MiteinandersundderbesonderenErlebnisse.„MitdieserösterreichweitenAktivitätunmittelbarnachdenSommerferien wollenwirdasKinomedialindenFokus derÖffentlichkeitrückenundgleichzeitig dieInitiativefüreinenattraktivenunderfolgreichenKinoherbststarten“,sagtMichaelWieser, VorsitzenderderFachvertretungderKino-,Kultur-und VergnügungsbetriebeinderWirtschaftskammer Vorarlberg.
„TechniklandVorarlberg“startetdigitale LernplattformfürLehrlinge DieVorarlbergerElektro-undMetallindustrie(V.E.M.)entwickeltgemeinsammit FusonicundstarkenPartnerneinezentraleLernplattformfürLehrlinge –mobil, nutzerfreundlichundzukunftsorientiert.
Die V.E.M.,dieals „Technikland Vorarlberg“auftritt,hebtmiteinerdigitalen LernplattformdieLehrlingsausbildungauf einneuesNiveau. KonzipiertmitUnternehmenwieBlum,illwerkevkw,Liebherrund ZumtobelGroupundumgesetztvomGötzner SoftwareentwicklerFusonic,bietetdiePlattformab2026moderneFunktionenfürLehrlinge,Ausbildner:innenundPrüfer:innen. LehrlingekönnenüberSmartphoneoder LaptopFragenkatalogenutzenundProbeprüfungenabsolvieren –auchunterwegs.
DigitaleAusbildungmitKI-Potenzial KünftigergänztKIdieLernmöglichkeiten:Sie simuliertPrüfungen,bewertetAntwortenund unterstütztindividuellbeiderVorbereitung.Die PlattformüberzeugtdurchNutzerfreundlichkeit,effiziente Verwaltungsmöglichkeitenund flexibleEinsatzbereiche.DankihrerArchitektur istsieskalierbar,fürweitereLehrberufeoder Bundesländernutzbar.Damitsetztdie VorarlbergerIndustrieeinstarkesSignalfürdigitale, praxisnaheundnachhaltige Ausbildung –am StandortVorarlbergunddarüberhinaus.
KooperationspartnerderneuenLernplattformfür TechniklandVorarlberg:AlexanderTroy(Co-FounderFusonic)undGeorgMüller(Geschäftsführer V.E.M./TechniklandVorarlberg).
PEOPLE’S ReisenmitderFluglinie People’s –schnell,stilvoll undbequem MitPeople’swirdjedeReisezumVergnügen.Die FluglinieverbindetdieidyllischeBodenseeregion mitderBundeshauptstadtWieninnureinerStunde –idealfüralle,dieWertaufEffizienz,Komfort undstilvollesReisenlegen.
60Minuten,diedenUnterschiedmachen
InnureinerStundebringt People’sseinePassagierevon AltenrheinnachWien –biszuzweimaltäglich(außersamstags).DankperfektabgestimmterFlugzeitenlassensichGeschäfts-undPrivattermineflexibelundstressfreiplanen.An denFlughäfenSt.Gallen-AltenrheinundWienprofitieren Reisendevonkurzen Wegen,schnellenAbläufenundminimalen Wartezeiten –dieperfekte WahlfürGeschäftsreisen oderentspannteKurztrips.
DerFlughafenSt.Gallen-Altenrhein –einGeheimtipp fürReisende
Der People’sAirportSt.Gallen-Altenrheinüberzeugtmit EffizienzundKomfort.Überschaubarundbestensorganisiert, bieteterdirektamTerminalgelegeneParkplätzeundeinentspanntesReiseerlebnisohnelange Wartezeiten.SeineLage amBodensee,unweitderGrenzenzurSchweiz,Österreichund
Liechtenstein,ermöglichteineschnelleWeiterreisezuden schönstenOrtenderRegion– seiesmiteinemSIXT-Mietwagen,dem People’sShuttlebusodereinemTaxi.
StilvollesReisenmitKomfortundEleganz DiemoderneEmbraer-170-Flottevon People’sbietet Platzfür76Passagiereundvereint KomfortmitEffizienz. DieexklusiveBusiness-Class-BestuhlungsowiedererstklassigeBordservicemitkostenlosenGetränkenund SnacksmachenjedenFlugzueinembesonderenErlebnis–fastwieineinemPrivatjet.
INFOSUNTER peoples.ch WERBUNG
Perfekte Tagesrandzeiten
österreich FORUMALPBACH
Tourismus– einunverzichtbarerWirtschaftsfaktorfürÖsterreich WKÖ-PräsidentHaraldMahrerundSpartenobfrauSusanneKraus-WinklerdiskutiertenbeimEuropeanForumAlpbach,wiedie ErfolgsgeschichtedesösterreichischenTourismusfortgeschriebenwerdenkann.
DieSparteTourismus ausVorarlbergwurde beimForumAlpbachvon MatthiasLins,Stefan Köb,MarkusKegeleund KMMikeP.Pansi vertreten.
Die Tourismus-undFreizeitwirtschaftistRückgratder österreichischenWirtschaft,AusdruckkulturellerVielfaltundinternationales Aushängeschild.Mitrund94.750 Betrieben,einer Wertschöpfungvon65,6MilliardenEuro und567.000gesichertenArbeitsplätzen(direktundindirekt)leistetdie Tourismus-undFreizeitwirtschafteinen wesentlichenBeitragzu Wohlstand,Beschäftigungund internationalerStrahlkraftÖsterreichs.Dochrasantergesellschaftspolitischerundtechnologischer Wandel,neue TrendsundbahnbrechendeInnovationenerfordernfrischesDenkenundmutigeVisionen.Genauhiersetztedie WKÖ-Tourismuskonferenz „Tourismus.Zukunft.Österreich.2025 –Wandel, Werte,Wachstum“imRahmendes EuropeanForumAlpbachan.
WirtschaftsmotorTourismus
Vorrund 270Teilnehmer:innen,dem„Who’swho“der heimischenTourismuswirtschaft,wurdeklarherausgearbeitet,welcheRahmenbedingungennotwendigsind, damitÖsterreichauchkünftigvondenenormenLeistungendesTourismusprofitiert.WKÖ-PräsidentHarald MahrerundSusanneKraus-Winkler,ObfrauderBundessparteTourismusundFreizeitwirtschaft,betontendie NotwendigkeitneuerImpulse: „Wirmüssenheutedarüberreden,wiewirdieErfolgsgeschichtedesösterreichischenTourismusfortschreiben.Wirmüssenunsaber auchklardarübersein,welcheChancenderösterreichischeTourismusbeidennächstenGäste-Generationen hat“,betonteKraus-Winkler.ÖsterreichseieingroßartigesLandmitbesten Voraussetzungen,dochiminter-
nationalenWettbewerbumUrlauberwartengroßeAufgaben,ergänzteMahrer.
Trends:Qualitätstourismus,KIundDaten
„EntsprechendwurdenaufderKonferenzdieentscheidendenZukunftsthemendiskutiert.Wieverändern Gäste-,Reise-und KonsumtrendsdastouristischeAngebot?WiegelingtTourismusinBalancemitLebensqualität?Undnatürlich: WasmachtKImitderReiselandschaft?Manmüsseaufeinemkontinuierlichen Innovationspfadbleiben“, erklärteMahrer.ImHinblick aufKI-gestützteOnline-SuchenunterstricherzumBeispieldieWichtigkeitakkuratersowieaktuellerInformationen. „WerungenaueoderveralteteInformationen liefert,verliertSichtbarkeitunddamitGäste“, warnte Mahrer.Kraus-Winklerstimmtezu:„KIwirddenTourismusgrundlegendverändern.“
BürokratischeEntlastungennotwendig
EinweitererSchwerpunktder Konferenz:Entlastung fürden Tourismus.„Bürokratiestelltfürvieleösterreichische TourismusbetriebeeinenichtmehrzuschulterndeBelastungdar“,erweiterteKraus-Winklerihre Ausführungen.EineaktuelleUmfragezeigt:JedeszweiteUnternehmenfühltsichstarkdurchBürokratiebelastet.GemeinsammitWKÖ-PräsidentMahrerforderte sieeineEntbürokratisierungsoffensiveundUnterstützungfürBetriebebeiderSenkungvonEmissionenund Energieverbrauch.EbensomüsstenBetriebsübergaben erleichtertwerden. „Umdie Wettbewerbsfähigkeitzu sichernunddieBranchezuentlasten,brauchteseinumfassendesEntbürokratisierungspaket“,sagteKrausWinkler,dieabschließendNägelmitKöpfen seitensder Regierungeinmahnte.
„InAlpbachwurdesichtbarwietiefderTourismusin Österreichverankertist:VierzehnProzentallerArbeitsplätzehängendirektanderBranche.92ProzentderWertschöpfungbleibtimLand -beiLebensmittelnangefangenbiszumHandwerk,profitierenunsereheimischen Betriebe.Füruns VorarlbergerDelegiertewardasNetzwerkebensowichtig:derunmittelbare Austauschmit StimmenausWirtschaft, PolitikundWissenschaft.GenauindiesemDialogliegtdieChance,unserealpine Tourismusregioninnovativ,verantwortungsvollundim EinklangmitderNaturweiterzuentwickeln“, resümmierteMarkus Kegele,Spartenobmannfür Tourismus undFreizeitwirtschaftinderWKV.
FOTO:BEIGESTELLT
extra HYDRAULIK &DRUCKLUFT Schlüsseltechnologien fürWirtschaftund Industrie Hydraulik-undDruckluftsystemezählenseit JahrzehntenzudentragendenSäulenmoderner Antriebs-undSteuerungstechnik.
SiekommenüberalldortzumEinsatz, wohoheKräftesicher übertragen,BewegungenpräzisegesteuertoderProzessezuverlässig unterstütztwerdenmüssen.WährenddieHydraulikdurchihreenorme LeistungsdichtevoralleminderBau-undFertigungsindustrie geschätztwird,überzeugtdieDrucklufttechnikdurchFlexibilität, SauberkeitunduniverselleEinsatzmöglichkeiten–vonderWerkstatt biszurvollautomatisiertenProduktionsstraße.
AufheimischeWirtschaftabgestimmt
AuchinVorarlbergsinddieseTechnologienfesterBestandteilder industriellenLandschaft.SieleistenindenzahlreichenMaschinenbauundProduktionsbetriebenebensowertvolleDienstewieimHandwerk oderinderInstandhaltung.RegionaleUnternehmenentwickelnund vertreibenmoderneKomponenten,WerkzeugeundSysteme,dienicht nuraufdiehohenAnforderungenderheimischenWirtschaftabgestimmtsind,sondernauchinternationalzumEinsatzkommen.Durch stetigeWeiterentwicklungundsteigendeAnsprücheanEnergieeffizienzundNachhaltigkeithabensichHydraulikundDruckluftinden letztenJahrenstarkgewandelt.InnovativeSteuerungskonzepte, verbesserteMaterialienunddigitaleÜberwachungssystemetragen dazubei,dassAnlagennochzuverlässiger,ressourcenschonenderund langlebigerarbeiten.DamitbleibenbeideTechnologieneinwesentlicherBestandteilderindustriellenWertschöpfunginVorarlberg –und einwichtigesFundamentfürzukünftigeEntwicklungen.
HABERKORN
DrucklufttechnikmitSystem
HaberkornundRieglersetzenneueStandardsinderindustriellenArbeitssicherheit.
DFACTBOX Gegründet: 1932
Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter(Gruppe): 2.500
Vorstand(Gruppe):
GeraldFitz(Vorsitz) WolfgangBaur ChristophWinder
Strategische Geschäftsfelder: Industrie,Bau, Spezialsortimente
ruckluftistdasunsichtbareRückgratvielerindustriellerProzesse –siereinigt,kühlt,bewegt,steuert. GleichzeitigbirgtsieerheblicheGefahren:LautSchätzungensindrundzehnProzentallerArbeitsunfälleim ProduktionsbereichaufdenunsachgemäßenUmgang mitDruckluftzurückzuführen.VerletzungendurchpeitschendeSchläuche,lauteAbluftgeräusche,berstende LeitungenoderStolperfallendurchloseSchläuchesind keineSeltenheit.
HiersetzenHaberkornunddasdeutsche TraditionsunternehmenRieglergemeinsaman:MitdemProduktportfolioRIEGLERSAFETYbietendiebeidenlangjährigenPartnereinumfangreichesSicherheits-und EffizienzprogrammrundumdieindustrielleDrucklufttechnik.Zielistes,Menschen,MaschinenundProduktionsprozesseganzheitlichzuschützen –unddabei gleichzeitigEnergieverlustezuminimieren.
Technik,diemitdenkt–undschützt
DasRIEGLERSAFETYSortimentwurdeübermehrals zehnJahrekonsequentweiterentwickelt.Esumfasst sicherheitsrelevanteBauteilewieSchlauchbruchsicherungen,Sicherheitsventile,lärmreduzierendeBlaspistolen,Sicherheitskupplungen,abschließbareWartungsgeräteundSchalldämpfer –allenachaktuellen technischenStandardskonzipiert. AuchSchlauch-und KabelaufrollersowiefarbcodierteLeitungenzurVermeidungvonVerwechslungengehörenzumProgramm.
RechtlichaufdersicherenSeite
InganzEuropaschreibenArbeitsschutzvorgabenwie etwadiedeutscheBetriebssicherheitsverordnungoder entsprechendeRegelungeninÖsterreichundder Schweizvor,dasstechnischeSchutzmaßnahmenstets
VomInline-Druckreglerbiszur Sicherheitskupplung:DieKomponentenausdemRIEGLERSAFETY SortimentstehenfürmehrSchutz, EffizienzundVerantwortungim UmgangmitDruckluft.
Vorrangvororganisatorischenoderpersonenbezogenen Maßnahmenhaben.DasRIEGLERSAFETYSortiment ermöglichtesUnternehmen,genaudieseVorgaben praxisnahundzuverlässigumzusetzen.
SicherheitundEffizienzsindkeinWiderspruch Nebendem PersonenschutzistdieenergetischeSeitevonDrucklufteinentscheidenderHebel.Leckagen, falscheDruckniveausoderveraltete KomponentenverursachenJahrfürJahrimmenseMehrkosten.Moderne LösungenwieLeckagesuchgeräte,Inline-Reglerund durchdachteDruckluftmanagementsystemeermöglichenEinsparpotenzialeinerheblichemUmfang –wirtschaftlichundökologisch.
Haberkorn –starkerPartnerfürsichereLösungen AlstechnischerHändlermitumfassenderBranchenkompetenzunterstütztHaberkornseineKundenmit Beratung, SystemlösungenundeinembreitenProduktsortiment.DieengePartnerschaftmitRieglermachtes möglich,durchdachteSicherheitskonzepteaufden Punktzuliefern –abgestimmtaufindividuelleAnforderungen,wirtschaftlicheffizientundmit Verantwortung fürMenschundUmwelt.
MarkusDegasperi
Geschäftsführer
TrafagÖsterreich
RaphaelBildstein
Vertrieb
TrafagÖsterreich
KONTAKT
Trafag Gesellschaftm.b.H Konrad-Doppelmayr-Str.17 6922Wolfurt
T0557420866
trafagat@trafag.com trafag.at
MultitalentederHydraulik TrafagistweltweitführenderHerstellervonSensorenfürDruck,TemperaturundGasdichte.Dabeispieltdie Druck-undTemperaturüberwachungfürdieHydraulikeinebesondereRolle.DennAnwendungeninder MobilhydraulikundderstationärenHydraulikgehörenzudenanspruchsvollsten,wasRobustheitundZuverlässigkeitbetrifft.KeinWunder:Trafag-Drucktransmitterleistenunteranderem aufBaumaschinen,ForstundLandwirtschaftsfahrzeugenunterrauestenBedingungenganzeArbeit.
WoraufSiesichverlassenkönnen:DaesIhnenund IhrenKundenumdie VermeidungteurerStillstände,AusfälleundProduktionsunterbrüchegeht,hatTrafag Sensorenentwickelt,dieauchunterExtrembedingungen hervorragendeLangzeitstabilitätenbeihoherPräzision aufweisen.ExtremraueUmgebungen,vonstaubiger HitzebiszureisigenKälte,sindimEinsatznichtselten.
Präzisionund langzeitstabileDruck transmitter uck- DieDrucksensoren fürHydraulik NAT, NAH,CMP wurden vonder Schweizer Trafag AG entwickelt undwerdenunter andereminder Mobilhydraulik eingesetzt. Trafag bietet, CanOpenund analogeAusgängeund istdortvorne, wo Präzision, Langzeitstabilität,Robustheit undVerlässlichkeit beikleinster Bauformgefordert sind.Wir sind stolzdarauf, dass dieVDS Getriebe GmbH unsere Sensoreneinsetzt.
TRAFAG’SMULTITALENTEFINDENINSPEZIALANWENDUNGENDERHYDRAULIKIHRENEINSATZ:
•Baumaschinen
Bagger,Mobilkräne,Betonpumpenund-mischer
•Land-undForstwirtschaftsmaschinen
Traktoren,Erntemaschinen,Transportmaschinen
•Kommunal-undSpezialfahrzeuge
Müllabfuhr,Schwertransporter,Feuerwehrlöschfahrzeuge,Schneepflüge
•HydraulischeKomponentenundSubsysteme
Ventilblocksysteme,Powerpacks,Tanküberwachung
•ErneuerbareEnergien
Wasserstoffanwendungen,RotorsteuerunginWindkraftanlagen,Solar-TrackingfürPhotovoltaikanlagen
•Maschinen-undAnlagenbau
Umformpressen,Spritzguss-,Streckblasmaschinen
•Test-undPrüfinstallationen
Fahrwerksprüfstände,Materialprüfanlagen,Prüfung hydraulischerKomponenten
•Seilbahnen
Standseilbahnen,Skilifte,Materialseilbahnen,Beschneiungsanlagen,Schneekanonen,Pistenfahrzeuge,Seilwinden
VielenDank!
VisionenundIdeensindes,dieunsimmerneueProjekte realisierenlassen.Projekte,dieunsüberunshinauswachsenlassen.EssindIhreVisionenundIhreIdeen, dieunsfordernunddieunsneueLösungenentwickeln lassen.Dafürsagenwirdanke.Dankesagenwirauchfür dasVertrauen,dasSieunsentgegenbringen.
Mitdenumfangreichen MaßnahmenträgtBOGE beiseinenPartnernzur betriebswirtschaftlichen Kostensenkungbeiund leisteteinenaktiven BeitragzumehrNachhaltigkeitundKlimaschutz.
BOGEKOMPRESSOREN
MiteffizientemDruckluftmanagementdieEnergiekosten um50Prozentreduzieren Rund86ProzentderBetriebskosteneinesUnternehmenssindEnergiekosten.Druckluftgiltdabeials sehrteure,aberunverzichtbareEnergieform.AngesichtssteigenderEnergiepreiseunddeszunehmenden politischenDrucks,denCO2-Ausstoßzureduzieren,solltenUnternehmenbeidiesen„Energiefressern“ dahergenauhinschauen.MiteffizientenLösungendesKompressorenherstellersBOGElässtsichdieHälfte derEnergiekosteneinsparen.
KONTAKT
BOGE
KOMPRESSORENGmbH Gewerbestraße18
4242Hirschbachim Mühlkreis
T0794820666-0 at@boge.com boge.at
MitnachhaltigerDrucklufterzeugungBudgetsund Klimaschützen:DrehenIndustrieunternehmenan denrichtigenStellschrauben,werdensiemithohenEinsparpotenzialenundverbesserterWirtschaftlichkeitbelohnt.SokönnenUnternehmenbeispielsweiseden notwendigenEnergiebedarffürdieDrucklufterzeugung halbieren.DasschontRessourcenundsenktdieBetriebskosten.Mitsmarten ToolsvonBOGEidentifizierenund nutzenUnternehmendiesePotenziale.
FüreineneffizientenEinsatzvonDruckluftsindregelmäßige Wartungenunerlässlich.Denn Verschleißan DichtungenundSchläuchenkannerheblichefinanzielleFolgenhaben.Leckagenzählenzudenhäufigstenund größtenUrsachenfürEnergieverlusteinDruckluftsystemen.Ohneregelmäßige Wartungbleibensieoftunbemerktundverschwendenbiszu50ProzentderEnergieeinerAnlage.Umdieszuvermeiden,integriertBOGE einenLeckagemonitorindieSteuerungseiner Kompressoren.„DerMonitorerfasstdieLeckagenwährend derStillstandzeitenundermöglichtsoeinepräzise IdentifikationundschnelleBehebungvonEnergieverlusten.MitminimalemAufwandlassensichsoerhebliche Kosteneinsparen“,erklärtFrankHilbrink,ProduktmanagerbeiBOGE.
EinwichtigerBereich,indemUnternehmenihreEnergiekostensenkenunddamitnachhaltigerwirtschaften können,istauchdieWärmerückgewinnung.Biszu 94ProzentderbeiderDrucklufterzeugungeingesetzten EnergielässtsichinFormvonWärmeweiternutzen. BOGEführtdazudieAbwärmekompressorspezifischaus demVerdichtungsprozessab.DiesewirddannbeispielsweisezurBeheizungvonRäumenoderzurErzeugung von Warmwassereingesetzt. Auch KompressorenandererHerstellerlassensichmitdiesemBOGERückgewinnungssystemnachrüsten.Diedurchschnittliche AmortisationszeitbeträgtdabeinurvierMonate.
FOTO:BOGE
STARTUPVORARLBERGGMBH
ZweitesProgrammjahrfürStartup VorarlbergGmbH Bilanz. VoreinemJahrnahmdieneugegründeteStartupVorarlbergGmbHmitGeschäftsführerin DianaEglsederihreoperativeTätigkeitauf.InzwischenhatderersteBatchdas16-wöchigeProgrammdurchlaufen undwurdeerfolgreichabgeschlossen.NunstarteteinambitionierterHerbst:
VoreinemJahrstartetedieStartupVorarlbergGmbH mitihrem16-wöchigenProgrammfürGründer:innen.NachdemerfolgreichenAbschlussdeserstenBatchesbeginntnundienächsteRunde:FürBatch#2liegen bereitszahlreicheBewerbungenfürdasPre-Inkubations -undInkubationsprogrammvor;Restplätzesindnoch bis15.Septemberoffen.„DasgroßeInteressemacht deutlich,dasswirmitdemAngebotderStartup VorarlbergGmbHdenBedarfgenautreffen“, freutsichWirtschaftslandesratMarcoTittler.„EinedynamischeStartup-SzeneistfüreineninnovativenWirtschaftsstandort unverzichtbar,umamPulsderZeitzubleiben.“
ImerstenJahrwurden14Teamsbegleitet –vonGesundheitundErnährungbiszuDrohnen,Outdoor-TechnologienunddigitalenPlattformenfürBuchungenbis hinzuOffice-WorkflowsoderDigitalDetox.„DieseVielfaltzeigteindrucksvoll,wievielInnovationsgeistund UnternehmertuminunsererRegionsteckt.EinelebendigeGründerszenebringtneueImpulse,stärktVorarlbergs WettbewerbsfähigkeitundmachtunsereWirtschaftfitfürdieZukunft“,sagtMarcoTittler.Die öffentlicheUnterstützungbleibtdabeieinzentrales Instrument.„JederEurofürStartupsisteinEuroinWertschöpfung,qualifizierteArbeitsplätzeundZukunftsfähigkeit.Unsere Aufgabeistes,guteIdeenfrühzustabilisieren,TeamszuprofessionalisierenundihrenZugang zuNetzwerkenundKund:innenzueröffnen“, ziehtder LandesrateinepositiveBilanz.
DynamischeGründungsszeneinVorarlberg
DassUnternehmertumin Vorarlbergeinenhohen Stellenwerthat,untermauernauchdiekürzlichveröffentlichtenZahlendesGründerservicederWirtschaftskammerVorarlberg.ImerstenHalbjahr2025wurden803 Unternehmenneugegründet –einPlusvon23,5Prozent gegenüberdem Vorjahrunddamitdeutlichüberdem Österreichschnitt.FürWirtschaftskammerpräsident Karlheinz KopfistdaseineklareBestätigungfürdieDynamikdesStandortsunddieBedeutungdesregionalen Gründerökosystems:„GeradeinwirtschaftlichherausforderndenZeitengiltes,dieSzenebestmöglichzustärkenundgezieltzufördern.MitderStartup Vorarlberg GmbHhabenwireineoptimaleErgänzungderUnterstützungsangebotefürGründer:innengeschaffen.“
VonderIdeezumGeschäftsmodell:Batch#2 AuchGeschäftsführerinDianaEglsederzeigtsichmit demerstenJahrzufriedenundblicktoptimistischnach vorne. „UnserZielistes,Gründer:innenentlangdesge-
WKV-PräsidentKarlheinzKopf,StartupVorarlbergGmbHGeschäftsführerin DianaEglseder,GründerKarimAllouche,GründerinLindaMeixner,Stv.GF Startup-VGmbH SašaFilipović undWirtschaftslandesratMarcoTittler.
samten Weges–vondererstenIdeebishinzurSkalierung –bestmöglichzubegleiten.“DafürbietetdieStartup VorarlbergGmbHzweiaufeinanderabgestimmte Programme:Pre-InkubationundInkubation,diejenach Entwicklungsstandgezieltunterstützen.Instrukturierten4-Monats-Programmenerhaltendie TeamspraxisnahesKnow-how,ZugangzueinemstarkenNetzwerkunddienötigen Werkzeuge,umihrStartupnachhaltig weiterzuentwickeln.„Im Kerngehtesdarum,auseiner IdeeeintragfähigesGeschäftsmodellzuformen.Wirberaten,vermittelnunternehmerische Kompetenzen,förderndieCommunityundsorgendafür,jungeUnternehmensichtbarzu machen.“ Dasallesistvor allemdeshalb möglich,weilwiraufeingutesNetzwerkundwertvolle Partnerschaftenzurückgreifenkönnen.
MitdemoffiziellenStartvonBatch#2am28.10.beginnt nundienächstePhase.Am16.Oktoberfindetzudemdas Pitch-Event„startyourbusiness“statt,dasnebenStartup-IdeenauchklassischeGründungsideenaufdieBühnebringt,gefolgtvonder2.Startup VorarlbergConventionam20.November.FürdasdritteundvierteQuartal sindweitereIdeation-WorkshopsmitSchulengeplant. „DarüberhinauslaufenGespräche,dieProgrammeim FHV-Studiumzuverankern“, gibtSašaFilipović einen Ausblick.
KONTAKT
AlleInfoszurStartup VorarlbergGmbH unter: www.startup-vorarlberg.at oderperE-Mailan: info@startup-vorarlberg.at
FüralleFragenzur Selbstständigkeitund zumThemagründen stehtdasGründerservicederWKVgerne zurVerfügung: www.gruenderservice.at perE-mailan: gruenderservice@wkv.at T05522/3051144
veranstalt ungen CyberRangeTraining Mittwoch,17.September2025und Donnerstag,18.September2025 FachhochschuleVorarlberg, Hochschulstr.1,Dornbirn IneinemfiktivenNetzwerkkooperierender UnternehmenstellensichdieTeilnehmer:innen aktuellenBedrohungen– vonPhishingund E-Mail-KompromittierungbiszuRansomware undLieferkettenangriffen.Anmeldungund weitereInfosunter: www.wkv.at/event/5031
FahnenweiheInnungder Metalltechniker
Donnerstag,18.September2025 ab18.30Uhr
St.KarlKirche,Hohenems
UnterdemMotto„TraditiontrifftInnovation“ feiertdieInnungderMetalltechniker:innendie EinweihungderneuenInnungsfahne.Weitere Infosunter: www.wkv.at/event/5055
VorarlbergerKreativpreis2025
Donnerstag,18.September2025 ab19.30Uhr SpielbodenDornbirn
DieFachgruppeWerbungundMarktkommunikationlädtein,diebestenkreativenArbeiten Vorarlbergszufeiern.DerPreiswirdinzwölf KategorienunddreiSonderkategorienvergeben. WeitereInfosundTicketsunter: www.kreative-wirtschaft-vorarlberg.at
UnternehmerischeChancenwoche:DeineChance.Dein Wissen.DeinWachstum.
Montag,29.September -Freitag3.Oktober WirtschaftskammerVorarlberg DieWKVlädtJungunternehmer:inneninden erstendreiJahrenihrerSelbstständigkeitzur UnternehmerischenChancenwocheein.Zielist es,unternehmerischeKompetenzzustärkenund dieBasisfürnachhaltigenErfolgzusichern. WeitereInfosunter: www.wkv.at/chancenwoche
SavetheDate:„ZwischenKürbis undKlartext“
Mittwoch,24.September2025 ab18.00Uhr
Gstach,Großfeldweg13,Rankweil UnterdemMotto„ZwischenKürbisundKlartext“ erwartetSieeinAbendvollerInformation, InspirationundneuenImpulsenfürIhrenAlltag imDirektvertrieb.AnmeldungundweitereInfos unter: www.wkv.at/event/4999
Fachgruppentagungen AlleInformationenunddieTagesordnungenzu denanstehendenFachgruppentagungenin VorarlbergfindenSieunter: www.wko.at/vlbg/wko/fachgruppentagungen2025
GRAFIKEN:WKV
FIW-„Aufsichtsratskompetenzkompakt“
Teil1: Dienstag,07.Oktober |08.30- 12.30Uhr WIFIDornbirn,Bahnhofstr.24
Teil2: Dienstag,14.Oktober|08.30- 13.30Uhr WIFIDornbirn,Bahnhofstr.24
Das2-teiligeAufsichtsrats-SeminaristeinModul, welchesausdemFührungskräfteprogramm „Zukunft-Frauen“ -www.zukunft-frauen.atabgespaltetwurde,daeseinwichtigesund zentralesThemaist. Informationenunter: www.wkv.at/event/4867
TERMINE Dienstag,16.09.2025
08.00 -12.00Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9
Mittwoch,17.09.2025
09.30 -11.10Uhr,Krumbach,Dorf2 13.30 -15.10Uhr,Bezau,Sicherheitszentrum, Platz639
Donnerstag,18.09.2025 09.00 -11.00Uhr,Schruns,Österreichische Gesundheitskasse(ÖGK),Veltlinerweg5 14.00 -15.40Uhr,Blons,GemeindeamtBlons9
Dienstag,23.09.2025
08.00 -12.00Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9
BeratungstagderSVS –Sozialversicherung derSelbständigen
NutzenSieauchdasumfassendeAngebotan unserendigitalenServicesübersvsGO.Diese stehenIhnenrundumdieUhr,ohneTermin undohneWartezeitzurVerfügung.
GernegebenunsereMitarbeiter:innenauch telefonischunterderRufnummer050808 808Auskunft.
FüreinpersönlichesBeratungsgesprächin unseremKundencenterinFeldkirchbuchen SiebitteeinenTerminüberOnline-Termin Anmeldung.FüreinpersönlichesBeratungsgesprächanunserenBeratungstagsorten buchenSiebitteeinenTerminüber SVS-Beratungstageauf svs.at SozialversicherungderSelbständigen(SVS), 6800Feldkirch,Schloßgraben14
aproposapropos BLICKPUNKT
Protest-Fahrtmit60LkwzumVerkehrsministerium,umZeichengegenMehrbelastungen zusetzen.MitdabeiMichaelZimmermann,Bundesfachverbandsobmann-Stv.und VorarlbergsSpartenobmannfürVerkehrundTransportwirtschaft.Gefordertwirdmitder AktioneinsofortigerMauterhöhungs-Stopp,umdieInflationnicht nochweiteranzuheizen.
THEMAVORARLBERG
ÜberTechnologie... VorarlbergisteinstarkindustriealisiertesBundesland,ForschungundEntwicklungnehmenbeiden hiesigenIndustriebetriebeneinenhohenStellenwertein.ImSchwerpunktderaktuellenAusgabe sprechenUnternehmer:innenundWissenschaftler:innenüberTechnologieundVorarlbergsChancenundHerausforderungenindiesemBereich. WKV-VizepräsidentUdoFilzmaiersagt: „VieleFertigungsbetriebein Vorarlberghabensehrhoch technisierteinterneAbteilungen.Siehaltensich damitwettbewerbsfähig.“WaswiederuminEuropasWirtschaftspolitikgeschehenmuss,daserklärt ineinemanschließendenGastartikelMartin Kocher,derneueGouverneurderÖsterreichischen Nationalbank.DiesundmehrlesenSiejetztimaktuellenThemaVorarlberg. JetztkostenlosesAbosichernunter: www.themavorarlberg.at
Impressum
ZUGUTERLETZT
Versprechen Bürokratieabbau –jetzt zähltdieUmsetzung ImHerbst2024startetedieneueLandesregierung mitgroßenAnsagen.EinesderzentralenVersprechen:wenigerBürokratie,schnellereVerfahren, mehrServicefürBürgerinnen,BürgerundBetriebe. ImRegierungsprogrammwurdedafürsogareine eigeneStellefürBürokratieabbauangekündigt –ein klaresSignal,dasvielerortsHoffnung aufechte Entlastungweckte.Umsoernüchternder: DieAusschreibungdieserStelleerfolgterstjetzt–fasteinJahrspäter.FürdieUnternehmenimLand istZeitjedocheinentscheidenderFaktor.Jeder MonatmitkompliziertenVerfahren,langen BearbeitungszeitenundunnötigenAuflagen schwächtdenStandortundkostetwertvolle Energie.Entscheidendwirdesjetztsein,obdie StellemitklarenKompetenzen,ausreichenden RessourcenundeinemstarkenMandatausgestattet ist.DennBetriebebrauchennichtAnkündigungen, sondernspürbareVerbesserungenimAlltag.Eshat schoneinegewisseIronie,dassfürdenAbbauvon BürokratiezunächsteineneueStelleinder Verwaltunggeschaffenwerdenmuss.Bürokratie mitmehrBürokratiezubekämpfen,klingtparadox –entscheidendist,dassamEndewirklichEntlastungentsteht.DieWirtschaftskammerVorarlberg wirddiesenProzesskonstruktiv,aber mitNachdruckbegle kratieabbaudarfnich Dauerprojektwerden ermussrasch,konse undsichtbarumgeset ZumVorteilderBetri Verwaltungundletzt allerBürgerinnenund BürgerinVorarlberg.
HerbertMotter Chefredakteur „diewirtschaft“
eiten Büroht zum n, quent tzt werden ebe, der lich d
HerausgeberundMedieninhaber: WirtschaftskammerVorarlberg– Herstellung: „DieWirtschaft“BetriebgewerblicherArt,beide6800Feldkirch, Wichnergasse9,05522305–382,presse@wkv.at,wko.at/vlbg
Redaktion: Mag.HerbertMotter,LeiterAbteilungPresse(moh,DW380),Mag.JuliaSchmid(ju,DW496),Mag.AndreasDünser(ad,DW387), Mag.EvaNiedermair(ne,DW381),Mag.DanielaVonbun-Häusle(vd,DW383),NoraIonian-Weiß,MA(nw);Redaktionsassistenz:ClaudiaGanahl(cg,DW382) E-Mail: nachname.vorname@wkv.at,ÄnderungderZustelladresse:DW206 Verlagsagenden –Anzeigenannahme: MediaTeamKommunikationsberatungGesellschaftm.b.H.,6840Götzis,Bahnhofstraße4, 0552352392-0,office@media-team.at,www.media-team.at– Anzeigenleiter: MarkusSteurer,0552352392-11,066488234240, markus.steurer@media-team.at.AnzeigentarifNr.2/2025vom4.10.2024. Hersteller: RussmediaVerlagGmbH,Gutenbergstraße1, 6858Schwarzach. Jahresbezugspreis: €28,-.FürMitgliederderWirtschaftskammerkostenlos.NachdrucknurbeivollerQuellenangabegestattet. Offenlegung: GrundlegendeRichtung:WahrnehmungdergemeinsamenInteressenallerMitgliederderWirtschaftskammerVorarlberg. OffenlegungderEigentumsverhältnissenach §25Mediengesetz: WirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse9,6800Feldkirch. Sieheauch:wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 21.400(1.Halbjahr2025).FotosohneBildnachweisstammenausunseremArchivodervonGetty Images.AlleverwendetengeschlechtsspezifischenFormulierungenmeinendieweiblicheundmännlicheForm.
21.10.2025 |12:30-17:30Uhr KulturhausDornbirn
DieMessefürPersonalverantwortlicheund Mitarbeiter:innenausdemHR-Bereich.
Ihr Wegweiserzur Fachkräftesicherung:
√ Expertenwissen
√ Keynote
√ Impulsvortrag
√ Netzwerken
ProgrammundAnmeldung wk-events.at/v/HRKompass
STRATEGIE