Die Wirtschaft, Nr. 16., 26. September 2025

Page 1


PP-MEGA-Rohroder Drän

DN/ID 100- 1600 mm

ÖNORMEN 13476-3

DasPP-MEGA-Rohrbekommt seine hohe statische Tragkraft durch die innovativeWellung der Außenschicht. Es istdadurch robustergegen Beschädigungen beimEinbauund weisteinehohe Stabilitätauchbei geringererÜberschüttung auf.

Spezialanfertigungen

Ausden PP-MEGA-Rohren fertigen wir PP-MEGA-Schächteund Sonderkonstruktionenspeziell nachden Anforderungender Kunden.

bis DN/ID 1600 mm

ZulassungderDeutschen Bahn AG -das PP-MEGA-Rohr16 und -Drän16 (DN/ID 150 -1000 mm) sindgemäß denAnforderungender DBS918.064nachder „Herstellerbezogenen Produktqualifikation“ (HPQ)zur Entwässerung vonBahnanlagender Deutschen Bahn (DB)AG fürden innerenund äußerenDruckbereich zugelassen.

PP-MEGA-Oberflächenwassertank

mitbis zu 30.000 Literineinem Stückoderaus mehreren Rohren größere Tanks.

Abstandhalter

biszu40t befahrbar

Wirhaben unsaufdieProduktion vonAbstandhalternfür Kabelschutzrohrespezialisiert.

AbstandhalterTriangel fürStromtrassen

DN/OD 125 -280 mm

NEU

Abstandhalter

DN/OD 50 -250 mm fürKabelschutzrohre

individuelle Abstandhalter

• individuelle Lösung fürkomplizierte Einbausituationen

• verschiedene Rohrtypenund Durchmesserkombinierbar individuell angefertigt viele verschiedene Ausführungen

Teilzeit istinÖsterreichmeistfreiwillig –dochlangfristig gefährdetsieBeschäftigungund Wohlstand.OECD undWIFOzeigen: Politikmussgegensteuern.EinKommentarvonRolf Gleißner.

KOMMENTAR

Teilzeit-Boom: FreiwilligeWahl oderRisikofür Wohlstand?

DieaktuelleDiskussiongehtvielfachanden MenschenundderRealität vorbei. Teilzeitboomtin ganzEuropaundist meist gewollt.Dasistniemandem vorzuwerfen,aber insgesamtein Problem.

ImaktuellenBeschäftigungsausblick2025nahmdie OECDdie Teilzeitbeschäftigunggenauunterdie Lupe undkamzueinemklarenErgebnis: Teilzeitistin den meistenStaatenüberwiegendfreiwillig. So auchinÖsterreich,wonurzweiProzentderErwerbstätigenunfreiwilligin Teilzeitarbeiten.Betrachtet mannur Teilzeitbeschäftigte,sindnur 6,7Prozent,also jede/r FünfzehnteunfreiwilliginTeilzeit.Tendenzfallend,vor zehnJahrenwarderAnteilfastdoppeltsohoch.

InSüdeuropaistTeilzeitversteckteArbeitslosigkeit EinBlick aufEuropazeigt: Mitentscheidendistdas AngebotamArbeitsmarkt.DerAnteilder unfreiwillig Teilzeitbeschäftigtenistniedrigbzw.dieZufriedenheit isthochinLändernmitniedrigerArbeitslosigkeitund großemTeilzeitanteil: Spitzenreiter sind dieNiederlande,wojede/rZweiteTeilzeitarbeitet,gutliegenauch Deutschland,Österreich,die SchweizundDänemark miteinemAnteilvoneinemDrittel.

RealitätsferneDiskussion

RolfGleißner leitetdieAbteilungfürSozialpolitikundGesundheitinder WirtschaftskammerÖsterreich (WKÖ).DieTätigkeitsschwerpunkte desstudiertenJuristenund Politikwissenschaftlerssind Arbeitsrecht,Sozialpolitik, ArbeitsmarktundKollektivverträge.Erhatbeiallendiesbezüglichen Gesetzesänderungenderletzten Jahremitgewirkt.

ImEU-SchnittistderAnteilderUnfreiwilligen18,2Prozent.HingegenarbeitetinItalien,SpanienundGriechenlandjede/rzweite Teilzeitbeschäftigte unfreiwilligin Teilzeit.Dasliegtdaran,dassdie MenschendortVollzeitstellensuchen,aberderArbeitsmarktoftnur Teilzeit bietet–TeilzeitisthierhäufigversteckteArbeitslosigkeit. AndersinÖsterreich:HieristderAndrangindieTeilzeitweitgrößeralsindieVollzeit. SokamenimJuli2025 aufjede beim AMSgemeldete Teilzeitstelle5,7Arbeitslosemit Teilzeitwunsch,bei Vollzeit wardas Verhältnis nur1:2,4.Dazukommt,dassUnternehmenimmermehr StelleninVoll-oderTeilzeitausschreiben,ummehrBewerberzuerreichen.

Teilzeitist eininternationalerTrend,vor allemunter Frauen,aberimmerstärker auchunterMännern. Vor demHintergrundder schrumpfenden ErwerbsbevölkerungsiehtdieOECDdieseEntwicklungmitBesorgnis, dieDiskussionistalsonicht aufÖsterreichbeschränkt.

DabeigehtdieDiskussionüberMotiveundFolgendes Teilzeitboomsander Realitätvorbeiundvermischtdie individuelleunddievolkswirtschaftliche Ebene. „Jeder soll nach seinerFaconselig werden“, sagteschonFriedrich derGroße. Demnachsoll jede/rfreientscheiden,wie langeer/sie arbeitet –solange ernicht auf Kosten derAllgemeinheitlebt:Dass Eltern ZeitmitihrenKindernverbringen, ist niemalsvorwerfbar. Problematischeristda schondieAltersteilzeit.WarumsollderBeitragszahlerin Zeiten des Arbeitskräftemangels eine Arbeitszeitreduktionfinanzieren?UndvomArbeitslosenerwartetderBeitragszahlernatürlich, dassder, demerdas Arbeitslosengeld finanziert,zumutbareArbeitannimmt. Individuellist der TeilzeitboomineinerwohlhabendenGesellschaftverständlich, volkswirtschaftlichist er einProblem:Kurzfristig entlasteterdenArbeitsmarktin derWirtschaftsflaute,langfristigerodiertdasFundament fürunserenWohlstand, nämlichhoheBeschäftigung, gleichdreifach: Durchdieschrumpfende Zahlder Erwerbsfähigen,dierückläufigeArbeitszeitunddie stagnierende Produktivität.Zugespitzt: Würdenheute alle ihreArbeitszeit halbieren,müsstensichauchdie Pensionenhalbieren,dieimUmlagesystemjaausdenAktiveinkommen finanziert werden.

Darausfolgt, dassdiePolitik mit Arbeitsanreizen gegensteuernmuss:WerheutevonTeilzeit aufVollzeit aufstockt,zahlt mehrSteuern,zahltmehrfürKinderbetreuungundverliert oftSozialtransfers.Dennviele Vorteile wieetwa dieBefreiungvom Arbeitslosenversicherungsbeitrag, stärkereLohn- undPensionserhöhungen, Negativsteueretc. geltennurfürGeringverdiener,umArmut zu vermeiden. Tatsächlichkommen sie, wie auch das WIFOineinerStudiefeststellte,vorallem(freiwillig)Teilzeitbeschäftigtenundnicht Armutsgefährdeten zugute. Die Antwortauf dieFrage „Teilzeitodernicht“ist daher:Jede/r soll so lange arbeiten, wieer/sie will. Wollen wirunseren Wohlstandbehalten, muss die Politik aber mehr Vollzeitfördern.

Quelle:marie.wko.at

EDITORIAL

EineEntscheidung derVernunft– kein vernünftigerVorschlag

KommRKarlheinzKopf WKV-Präsident

„DieinsSpielgebrachteQuotenregelungfür ältereBeschäftigteist einevölligeThemenverfehlung.“

DieKV-EinigungbeidenMetallern ist einwichtigerSchritt zurVerbesserungder Wettbewerbsfähigkeitdieser Brancheund einwichtigerBeitragzurEindämmungder Teuerungsentwicklung.Damit haben dieKollektivvertragspartnerLösungskompetenzgezeigt,nachdemdieGewerkschaftsvertreter:innen endlichbereitwaren, den ErnstderLagezurealisieren.Die moderateLohnanpassungvon 1,4Prozent sowie Einmalzahlungenfür2025und 1,9Prozent ab November2026schaffenPlanungssicherheitundetwasEntspannungbeiderKostenentwicklung.Geradefür Vorarlberg alsstarkexportorientiertenIndustriestandortist dieserAbschlussvon großer Bedeutung. UnsereIndustrieunternehmensindeinwesentlicherMotor fürWohlstand undArbeitsplätze,weit über deneigenen Branchenbereichhinaus. Dergefundene Kompromissisteinstarkes Signal desVerantwortungs-bewusstseins undder Lösungskompetenz derSozialpartner,das an dieWahrnehmung dervolkswirtschaftlichenGesamtverantwortung früherer Zeiten erinnert. Dassollte/mussauchein positivesVorbildfürdiein dennächstenWochen undMonatenfolgendenweiteren KV-Verhandlungeneinschließlichjener fürdenöffentlichen Dienstsein.

EineglatteThemenverfehlung stellenhingegen dieaktuellenVorschläge von Sozialministerin Schumannfür eineQuotenregelungfürdie Beschäftigungvon Menschenüber 60dar. EinerseitsbemühensichvieleBetriebe geradedarum,ältere, erfahrene Mitarbeitende länger im Betriebzuhalten. Sie wartenallerdingsdringend aufdievonderRegierungversprochenesteuerliche AttraktivierungfürdasWeiterarbeiteninderPension. Undandererseitswirdman daszweifellos vorhandene ProblemdesWiedereinstiegsarbeitslosgewordenerälterer MenschenmitSicherheit nichtmiteinerbürokratischenZwangsregelunglösenkönnen.Dasist blanker Populismus,der diesenMenschen eineLösungvorgaukelt,die keineist.Hierbraucht esfürdieseZielgruppevielmehr eine Verstärkungder Wiedereingliederungsmaßnahmenundder betriebsnahenQualifizierungdurch dasAMS. Außerdemseinur um derWahrheitundKlarheitWillenangemerkt,dass dieArbeitslosenquote der60-bis 64-Jährigenunter demGesamtdurchschnitt liegt. DerVorschlag derSozialministerin istdaherwederzweckdienlichnochvernünftig.

6

Schwerpunkte dieserAusgabe:

SpartenobmannMarkus KegeleimGesprächmit „die wirtschaft“

Mitdem Vorarlberger Kreativpreis2025wurden aus220Einreichungendie bestenkreativenArbeiten desLandes ausgezeichnet. 36

Am 16.Oktoberdreht sichin der inatura Dornbirnalles um Gründer: innen, Startupsund Gründungsinteressierte.

EuroSkills: GoldundSilber fürVorarlberger Teilnehmer:innen beiden Berufseuropameisterschaften 2025inDänemark.

Ausbilder:innenforum: Am1.Oktober wirdderehemaligeEishockeyprofiDieterKaltzum Thema„Leadlikea Champion!“ -wasstarke Ausbilder:innen mitSpitzen-Coachesgemeinsam haben, referieren.

Service. ImaktuellenBeitrag derHR ExpertsGroupgehtesumden EinsatzvonKIinKMU. DieRechtsservice Serie:Rechthaben –richtig handeln –richtet ihren Fokusdiesmal auf diefreieMusiknutzung in SozialenMedienundwases dabei zu beachten gilt.

Veranstaltung: Am7. Oktober laden dieVorarlbergerBuchhändler:innenzueinemAbendvoller literarischerHighlights inden guestroom desLiteraturhausesVorarlberg.

Interview: Die gebürtigeBregenzerwälderinSigiSchellingwirdim RahmendesAlpenGenussFestivalskochen.SpannendeEinblicke inihr Wirken,ihrSchaffenundihreWertefinden SieindieserAusgabe.

thema

Bühnefrei fürdie besten kreativen Arbeiten Vorarlbergs

Vorarlberger Kreativpreis2025

DerVorarlberger Kreativpreiszeigtdie VielfaltundStärkeder heimischenKreativszene.Ermachtsichtbar, wiewichtigGestaltung, Kommunikationund neueIdeenfür Wirtschaftund Gesellschaftsind.Bei derfeierlichen VerleihungimSpielbodeninDornbirnwurden diebestenArbeitendes Landesausgezeichnet. www.kreativewirtschaft-vorarlberg. at

Neonfarben,starkeIdeen undgroßeBühne. Mitdem„VorarlbergerKreativpreis“2025 feiertedie Fachgruppe WerbungundMarktkommunikationdie besten Arbeiten der heimischenKreativwirtschaft.

In zwölfKategorienunddrei Sonderkategorien prämiertedieFachjuryherausragendeProjekte –vom RadiospotüberdigitaleInnovationenbiszu aufwendig inszeniertenKampagnen. Mehr als 220Einreichungen spiegeltendieVielfaltderBranchewider.Die vonder WerbeagenturIRRorganisiertePreisverleihungimSpielbodenDornbirnsetztesieeindrucksvollinSzene: Performance-KünstlerinDeborah Ruschverband Tanzund Gesang,HeidiWinsauermoderierte,die Livebandvon konz.artsorgtefürkraftvollenSound.Paralleldazu präsentiertenStudierendederFHVorarlbergalleeingereichtenArbeitenineinemeigens gestaltetenFilmprojektim Kinosaal.DieTrophäenüberreichtenAlexanderKappaurervomHauptsponsorMarke Vorarlbergund Sibylle Drexel(Fachgruppe Werbungund Marktkommunikation)gemeinsammitweiterenKreativpreis-Sponsoren. EröffnetwurdediediejährigeKreativpreisverleihung vonHausherrnundBürgermeisterMarkusFäßler.Als EhrengastwürdigteWirtschaftslandesratMarcoTittler dieLeistungen:„DieKreativwirtschaftist einbedeutenderWirtschaftszweiginVorarlberg –sieentwickeltIdeen

undGeschäftsmodelleund trägt dieseals bedeutsame Dienstleisterinin dieBreitederWirtschaft.“„Vorarlberg blickt aufeinelange Tradition herausragender Gestalter:innen, Kommunikator:innen undImpulsgeber:innen zurück –undist auch heute Heimat einerlebendigen,innovativenKreativszene. Mitdem Vorarlberger Kreativpreiswürdigenwir dieseaußergewöhnliche SchaffenskraftundihrenwichtigenBeitragfürden Standort“,sagtJenniferBitsche, WKV-Vizepräsidentin.

HerausragendeArbeitenausgezeichnet

Die JuryvergabGold,Silber undBronzein zwölf Kategorienunddrei Sonderkategorien.InihrenBegründungenwürdigte siedenMutzu ungewöhnlichen Ideen, die eigenständigeHandschriftvielerArbeitenunddiehandwerkliche Exzellenz –vonhumorvollenAudio-Spotsbis zu cineastischinszenierten Unternehmensfilmen. „Für unsistderKreativpreisweitmehrals eineAuszeichnung.Eristein Schaufensterfür dieIdeenvielfaltinVorarlbergund einSignalandie Wirtschaft,wie wertvoll kreativeZusammenarbeit ist“,erklärteObmann Bernhard Hafele,dermit HannoSchuster die FachgruppenDoppelspitzebildet. Schusterergänzte:„KünstlicheIntelligenzisteinegroßeHerausforderungfürdieBranche. AmEndebleibtihre Qualität immerdavon abhängig, womit die Maschinegefüttert wird.EchteKreativität aber hängt amseidenen Faden desMenschen –sieist fragil, einzigartigundnicht ersetzbar.“

JuryundPartner

DieunabhängigeJurybestandaus zehn Expert:innen derKreativwirtschaft unterdem VorsitzvonStefanie Huber,VizepräsidentindesADC Schweiz undVorstandsmitglieddesADCEurope. Getragenwurde derWettbewerbvonstarkenPartnernund Sponsor:innen, dieden VorarlbergerKreativpreisals Plattformfür Sichtbarkeit, VernetzungundQualitätmöglichmachen.Übrigens:alle Gewinner:innensindautomatischfürdenösterreichweiten„Austriacus“nominiert.Ab1.Oktoberwerdendie SiegerprojekteinderCampusVäreausgestellt.

Andrea Fritz-Pinggera

Audio

Gold: HermitdemBär– Schnitzelbär–PichlerGastroGmbH |zurgams kommunikationsagenturGmbH

Silber: Weiterbildung mitBFI– bfi

BILDUNGSCAMPUS |zurgams kommunikationsagenturGmbH

Bronze: RadiospotSchaffareiFestival2024–AK Vorarlberg |ZeughausDesignGmbH Bewegtbild

Gold: CASAMöbel.DieInvestigation –ChronikeneinesMöbel-Sommeliers –CASA Möbel |tannen:bachFilmproduktion& SuperBürofürGestaltung

Gold: BlumComplexityFatigue–JuliusBlumGmbH |Frl.Müller&Söhne

Silber: BrauereiEgg –Jokl–BrauereiEgg| Simma, KohlerGesmbH &CoKG| klebermetzler

Bronze: CHANGE –FHV –VorarlbergUniversityofAppliedSciences| tannen:bachFilmproduktion

Bronze: Liebherr –Yourdestiny: hammerseries –LiebherrNenzing| Frl.Müller &Söhne

Digital

Gold: Sutterlüty –FakeNews–Sutterlüty HandelsGmbH |klebermetzler

Silber: AIConversational Website–Lovely SystemsGmbH |RuhmGmbH

Bronze: WebsiteDerLecherTaxi–DerLecher TaxiGmbH &CoKG| WOELFLER/ COMWerbeagentur

Dialogmarketing

Gold: zeilensalz –das Verfeinernzwischen denZeilen –studiozeilensalz |hejstudio

Silber: tomcom Weihnachtskarte –tomcom GmbH |ZeughausDesignGmbH

Event

Gold: ICE –InCase of Emergency

BiosphärenparkGroßes Walsertal| StudioMatt

Silber: Eat-Art-Manifest –Wir habennichts zuverschwenden –CampusVäre| designforumVorarlberg

Bronze: DerWald ruft! –Wirtschaftskammer Vorarlberg| Werbeagentur IRR FotografieAuftragsarbeitSonderkategorie

Gold: TabeaMartin xLeicaCamera –Leica Camera |BUEROLUDWINA /TabeaMartin Silber: Bildkonzept MusikakademieLiechtenstein– MusikakademieLiechtenstein| Miro Kuzmanovic

Bronze: OEDIPUS –zurgams kommunikationsagentur|

Markus+KarinGmeinerFotografie &Film FotografieFreieArbeit -Sonderkategorie

Gold: StillstandinBewegung –Darko TodorovicFotografie

Silber: ErbeBregenzerwald–Markus+Karin GmeinerFotografie &Film

Bronze: Thronlos –Markus+ KarinGmeinerFotografie &Film Grafikdesign

Gold: TokoRebranding –BravSwitzerland

AG |ZeughausDesignGmbH

Silber: KIOSK –hejstudio

Silber: tomcom Rebranding –tomcom GmbH |ZeughausDesignGmbH

Bronze: HUNGER+DURST –AKVorarlberg| Zeughaus DesignGmbH

Kampagne

Gold: BrauereiEgg –Ein WälderLied –BrauereiEgg |Simma, KohlerGesmbH& Co KG| klebermetzler

Silber: Sutterlüty –FakeNews –Sutterlüty HandelsGmbH|klebermetzler

Bronze: Ichbin Wertschätzerin* –Gemeinde Doren &Regio-V|ZUKUNFTSZEICHNER

„Echte Kreativität aber hängt am seidenenFaden des Menschen –sie istfragil,einzigartigundnicht ersetzbar.“

HannoSchusterund BernhardHafele Fachgruppenobmänner Werbung undMarktkommunikation

Out-of-Home

Gold: Franz Plunnder –Der atlantischeTraum –vorarlbergmusseum|

ZeughausDesign n GmbH

Silber: Inklusive Stationen:ein Museumfür alle! –vorarlberg museum |look!design

Bronze: MontafonerGaglawege| Kinderwanderwege mitErna –Montafon Tourismus |supershort

POS –Messearchitektur

Gold: DemSenfauf derSpur –Lustenauer SenfGmbH |Super Büro fürGestaltung

Silber: Ausstellungsgestaltung Museum Bezau –MuseumBezau|SuperBürofür Gestaltung

Bronze: #tinyliteraturhaus– Literaturhaus Vorarlberg |Johanna Amann

Print

Gold: StrolzKatalog2024–Strolz GmbH| KaleidoGmbH &CoKG; DEMAKOe.U.

Silber: Brauerei Egg –SüffigMagazin–BrauereiEgg |klebermetzlerOG

Bronze: Thinkit, packit! –Schwarzach PackagingGmbH |SuperBürofürGestaltung

Public Relations

Gold: einstückdemokratie –Sägenvier DesignKommunikation

Verpackungsdesign

Gold: Marleybones DogDining–MarleybonesDogDining |hej studio

Silber:Toko Packaging –BravSwitzerlandAG |ZeughausDesign GmbH

Bronze: Socken „wie früher“ –plus12socks| JohannaAmann

WerbespotOnline(Sonderkategorie)

Gold: CASA Möbel.Die Investigation– Social Media Kurzclips– CASA Möbel| tannen:bach Filmproduktion &SuperBürofürGestaltung

Bronze: LehrlingskampagneO&SBau–Oberhauser& SchedlerBau GmbH |halbnah

DieglücklichenGewinnerinnenundGewinnervom diesjährigen Kreativpreis.

magazin

INFORMATION &CONSULTING

RechtKompakt:zu

Arbeitszeitmodellen

AmDonnerstag,den9.Oktober findetinderZeitvon14.00 -16.00 UhreinspannenderVortragder „RechtKompakt“Serie,derSparte ICzumThemaArbeitszeit Neu denken:FlexibilitätalsErfolgsfaktor statt.DieArbeitsrechtsexpert:innen ChristlMarte-Sandholzerund TheresaErathzeigendabeiwie Gleitzeit,Vertrauensarbeitszeitund flexibleKonzepteerfolgreich umgesetztwerdenkönnen.Die ArbeitsweltbefindetsichimWandel -starre9-to-5Modelle gehören zunehmendderVergangenheitan. Unernehmendieaufflexible Arbeitszeitlösungensetzen,schaffen nichtnurmehrZufriedenheitund MotivationbeiihrenMitarbeitenden,sondernstärkenauchihre Wettbewerbsfähigkeit.

EXPOINOSAKA

Rekordbesucherzahlen imÖsterreichPavillion

DerÖsterreich-Pavillonauf der EXPO 2025inOsaka überschreitet einebedeutende Marke:Seitder EröffnungderEXPOimApril wurdenbereitsmehralseine MillionBesucherinnen undBesuchergezählt.Dasentsprichteinem Tagesdurchschnitt von rund 6.500 Gästenbzw.erlebtenpro Stunde rund540Besucherinnenund BesucherdenPavillonunddie Ausstellung,dieunterdem Motto „Austria.ComposingtheFuture“ steht.Diesesstarke Echo stärkt Österreichs PositionalsKultur-, Wirtschafts-undTechnologiestandort.BereitsimVorfeld derEXPO wurdenmitderRoadtoEXPOInitiativeunddenvielfältigen Aktivitätender AUSSENWIRTSCHAFTAUSTRIAinJapangezielt dieBasisfürneuePartnerschaften geschaffen. www.expoaustria.at

ÖsterreichbestätigtseineRolle alsSpitzennationderFachkräfte

MitsechsMalGold,dreiMalSilber, dreiMalBronzeund 17 Medaillons forExcellencehatTeamAustriabeidenEuroSkills 2025inHerning ein starkesAusrufezeichen gesetzt.HinterdenglänzendenMedaillenstehen MonateharterVorbereitung,unzähligeTrainingsstundenund ein beeindruckenderTeamgeist.DieLeistungenzeigen,welchesPotenzialin jungenFachkräftensteckt.ObKältetechnik,BetonbauoderHotellerie: DieVielfaltderBerufebeweist,dassExzellenzinjedem Handwerk und jederBranchemöglichist. DieEuroSkills-Erfolgesindnicht nurpersönlicherTriumph,sondernauchSignalfürdieWirtschaft: Österreichs NachwuchsfachkräftesindamPulsder Zeit,international konkurrenzfähigundeine tragendeSäuleunseresStandortes.(ne)

335 NEUZUGÄNGE

Schöbi-Finkgratuliert Neulehrer:innen

Am 22. Septemberhießen BildungslandesrätinBarbara Schöbi-Finkund BildungsdirektorHeikoRichter die Neuzugänge dder BildungslandschaftVorarlberg imLandhaus Bregenzwillkommen.Insgesamt haben335Lehrer:innenmitBeginn desSchuljahres2025/26ihren Dienstangetreten,davonsind223 anLandesschulenund112an Bundesschulentätig. DieGruppe setztsichausLehramtabsolvent:innen, Quereinsteiger:innenund PersonenmitSondervertrag zusammen. „UnserZielist es,junge Menschen an unserenSchulengut zu bildenund auszubilden,ihnen grundlegende Fertigkeitenund wichtigeWertemitaufdenWegzu geben.

„Zielführendwäre eine verpflichtende Kennzeichnung direktaufder Verpackung, wenn sich dieFüllmenge verändert.Dies würde Hersteller vonvornherein abschrecken, solche Anpassungen vorzunehmen.“

DanielDrechsel

Obmann

Lebensmittelhandelzum Thema „Shrinkflation“

WarumderFachkräftemangel Österreichs Aufschwung bremst

Österreichsteckt im drittenRezessionsjahr,dieAuftragsbücher vieler Unternehmensinddünner geworden. Dochwer glaubt,damit sei der Arbeits-und Fachkräftemangelpassé,irrtgewaltig:78 Prozentder Betriebe berichten,dassihnennachwievordaspassendePersonal fehlt –53,5 ProzentdavonspürendenEngpassstarkbissehrstark. Gleichzeitig sindüber 375.000Menschen arbeitslos. AktuellüberlagertdieschlechteKonjunktur denArbeitskräftemangel.AberdieKonjunkturwirktkurzfristig, die Demografielangfristig undvorsehbar.DieOECDsagt voraus,dassdieZahl derErwerbsfähigenbis2060um23,7Prozentzurückgeht –einerder höchstenWertein derOECD.Kurz:DerFachkräftemangelkostet Wachstum, Wettbewerbsfähigkeitundam Ende Wohlstand. (moh,Quelle marie.wko.at)

VORARLBERGERSPARKASSEN

VirtuelleKreditkarten:DieneueÄraderFirmenausgaben

Virtuell,flexibel,soforteinsatzbereit –die neueBusiness Virtualcardistda!

MitdenneuenBusinessVirtualcards setzenErste BankundSparkasseneinenMeilenstein im österreichischenFirmenkundengeschäft.AlsersteUniversalbankdesLandesbringensieabsofortkomplett virtuelle KreditkartenaufdenMarkt– eineInnovation, die das AusgabenmanagementfürUnternehmenrevolutioniert. DieKartenlassensichdirektmitGeorgeBusinesserstellen,individuellkonfigurierenund sofortfreigeben.So könnenUnternehmenihrenMitarbeiter:innenrasch und unkompliziertZahlungsmittelzur sofortigen VerwendungzurVerfügungstellen–ganzohnephysischeKarte.

DieVorteile liegenaufderHand Mitarbeiter:innenbezahlenbequemviaApplePayoder GooglePay–online oderimGeschäft.Die Kartensind soforteinsatzbereitundbietenvolle Transparenzüber betriebliche Ausgaben. IndividuelleLimits,GültigkeitsdauerundEinsatzbereiche lassensichflexibelsteuern. DamitwirddasSpesenmanagementnichtnureinfacher, sondernaucheffizienter.

DievirtuellenKreditkartenbieteneinvöllig neues MaßanFlexibilitätundEffizienz.StattSpesenprivat

vorzustrecken oderBelegemühsameinzureichen,können Mitarbeiter:innendirekt mitder virtuellenKartebezahlen –und UnternehmenbehaltenjederzeitdenÜberblick. DasistmodernesAusgabenmanagement, wieessein sollte.

Die virtuellenKreditkartenfür smartesArbeiten

•Füralle AusgabenIhrerMitarbeiter:innen: Abos,Lizenzgebühren,Reisekosten, Marketingausgaben undvieles mehr

•Soforteinsetzbar: Online undmitApple oderGooglePay,ohneprivate Vorleistung

• Zeit sparen:keineSpesenformulare, jederzeitdie Übersichtbehalten

•AllesimBlick: Zentrale Kontrolleüber Limits,Budgets und Nutzung

www.sparkasse.at/ business-virtualcards

BUSINESS VIRTUALCARDS

JETZTNEU:VirtuelleBusinessKreditkarten fürIhreProjekteundMitarbeiter:innen.*

sparkasse.at/business-virtualcards

*BeiteilnehmendenSparkassen.

120 virtuelleKarten 12€ proMonat

MEHRINFOS

Vorarlbergs Fachkräfte zählenzu denBesten Europas

EuroSkills2025inHerning/Dänemark. ElenaMathisvonderHotelrezeptionGamsinBezausichertesichdieGoldmedaille, Markus Manser vom Bodenlegerbetrieb StipoFußbödeninBezaugewann Silber,Sandro Flatz ausdemCAD MaschinenbaubeiJuliusBlumGmbHin Höchsterhieltein MedallionforExcellence,undDeniz Mutun, ebenfallsbeiJuliusBlum GmbH tätig,erzielteeinestarkePlatzierung im CNC-Fräsen.

Vormehrals15.000Besucherinnen undBesuchern feiertedasösterreichische Nationalteamder Berufe einenhistorischen AuftrittbeidenEuroSkills2025in Dänemark.ImRahmeneinerspektakulärenSchlussShowinderJyskeBank-ArenavonHerning avanciert ÖsterreichmitsechsGold-,dreiSilber-und dreiBronzemedaillenzu einerder erfolgreichsten Nationen Europas.AbgerundetwurdedasErgebnisdurch 17Medallions forExcellence,die fürSpitzenleistungendirekt hinterden Podestplätzenvergebenwerden.Mittendrin indieserErfolgsgeschichtedasVorarlbergQuartett:ElenaMathisausHohenemsinVorarlberg –mitExpertin MichaelaThalhammer –kröntsichinder Hotel-RezeptionzurEuropameisterin.Sieistbei „Gams zuzweit“in Bezaubeschäftigt. Esist diefünfte MedaillefürÖsterreichindieserDisziplin,diedritte –nach2021 und2023 –inSerie beiEuroSkills.

MitihrfreutsichauchMarkusManseraus Bezauin Vorarlberg:DerBodenleger beiStipo Fußbödenholt SilberundlässtCoachGeorgSpiegeljubeln.

spielhaftfür einepraxisnaheAusbildung,dieBetrieben wie Talenten gleichermaßenZukunftsperspektiveneröffnet“, freutsichKarlheinz Kopf,PräsidentderWirtschaftskammerVorarlberg.„Erfolginder Praxiswächst nicht überNacht –erentstehtdurchMut, Fleißunddie UnterstützungstarkerPartner. DasTeamzeigteeindrucksvoll, wieviel Potenzial in Vorarlbergsteckt: Sie sindeinstarkesSignal dafür,dassZukunftbeiunsgemachtwird.Ich gratuliere sehr herzlich zu diesenherausragendenLeistungen.“

ZukunftwirdinVorarlberg gemacht

EuroSkills2025

TeamAustria: •44jungeFachkräftein36 Berufen

•6 xGold, 3xSilber und 3xBronze, 17Medallionsfor Excellence

www.skillsaustria.at

Übereine„MedallionsforExcellence“, die fürherausragendeLeistungennachden Podestplätzenvergeben werden,darfsichSandroFlatzvonderJulius Blum GmbH,HöchstimBereichMaschinenbau CAD,freuen. Auch DenizMutun,ebenfallsbeiJulius BlumGmbH tätig,lieferteinestarkeLeistungimBereichCNC-Fräsen ab.AllevierFachkräftehabenin Dänemarkeindrucksvollbewiesen,dasssieeuropaweitzurSpitze gehören. „Unsereerfolgreichen Teilnehmer:innenstehen bei-

„AuchkleineRegionen könneneuropaweitinternationalgroßeErfolgeerzielen.Sie sindfür unsein starkes Zeichen für diehohe Qualität derdualenAusbildungin Vorarlberg.Die EuroSkills-Teilnehmer:innen sind Vorbilder für vielejunge Menschen undgleichzeitigBotschafter:innenfür dieInnovationskraftunsererWirtschaft.Ohnetopausgebildete Fachkräfte wieden Teilnehmer:innengehtesnicht; siesindder Motor,der unsereWirtschaftantreibt“,betontWKV-Vizepräsident UdoFilzmaier.

VorarlbergzähltimBundesländervergleichzum drittbestenBundeslandnach Nieder- (2 xGold)und Oberösterreich(2 xGold, 2xSilber, 1xBronze).Auchim Nationenvergleichmuss sichÖsterreich nicht verstecken. Das Team Austria glänzt im Nationenvergleich hinterFrankreichund Deutschland alsDrittermit seinen außergewöhnlichen Leistungen.

ElenaMathisundMarkus Manser während des Wettbewerbsbeiden EuroSkills 2025

SelbstDänemarksKönigFrederikX.stattete der EuroSkills einenBesuchab.

DasTeamAustria.

Die erfolgreichenTeilnehmer:innenwurdenvon WKV-Präsident KarlheinzKopf ,LHMarkusWallner,LRMarco Tittlerund WKV-Vizepräsident UdoFilzmaiergebührendempfangen.

„MitderÖsterreich-Flagge einzumarschieren, sie hochzuhalten,dasist das coolste Gefühlüberhaupt. Obenzustehen,dieFlagge hochzuhalten –damit istfür mich wirklich einTraum in Erfüllung gegangen.Das war dasBeste, wasichje gemacht habe.DieGoldmedaille bedeutetmir alles. Sieist dieBelohnungfür eineharte Vorbereitung, das hatsich wirklich ausgezahlt.Natürlich gab esauchAufundAbs indendreiWettkampftagen. Vor allemam ersten Tag war es schwierig, abernachdem Feedback meiner Experten ist esmir vielbesser gegangen.Danach wareszwar weiterhin ein AufundAb, aber am Ende hatesgepasst. Die Medaille bekommt einen besonderen Platz.“

ElenaMathis, Goldin der Hotel-Rezeption

„Diedrei Wettkampftage warenextrem anstrengend und stressig. Im Kopf geht manalles zigMal durch,und gerade beimBewerb kontrolliert man lieber zwei Mal, dass wirklich alles zu 100Prozentpasst.Jetzt, nachdieser Anspannung,ist dieErleichterung einfach riesig.Vize-Europameister–dasklingtunglaublich.Die Silbermedaille bekommt bei mir in derKüche einen Platz, damit sieallesehen können. AllenjungenMenschen, die überlegen,Bodenlegerzu werden, sage ich: Es ist ein schönerBeruf. Mangeht am Morgen auf eine Baustelle, sieht denAusgangszustand –und am Ende ist da ein fertigerWohnraum.Dieses Ergebnis, das manmit den eigenen Händen schafft,ist das Schönste daran.“

MarkusManser, SilberimBodenlegen

EuroSkills-Empfang inder WKÖmit WKV-Vizepräsident UdoFilzmaier.
DenizMutun (oben)und undSandroFlatz.
MarkusMansermitExperteund BetreuerGeorg Spiegel.
ElenaMathisbeiderSiegerehrung.

RE/MAXIMMOWEST

RE/MAX ImmowestbegleitetUnternehmen durchherausforderndeMarktphasen

EinkompetenterMakleristinbewegtenZeitenmehrals nurVermittler:Er analysiertden Markt, erkenntChancenundentwickelt tragfähigeKonzepte. Genauhiersetzt RE/MAX Immowestan.

PhilippFeurstein, GeschäftsführervonRE/MAX Immowest

KONTAKT: www.remax-immowest.at

Mbegle schäft

it fundierter Expertiseund internationaler Vernetzung itet das TeamrundumGeftsführerPhilippFeurstein UnternehmenundPrivatpersonen.

Unter

LeerständeundneueNutzungen

Der österreichischeEinzelhandel stehtauch2025unter großemDruck. WährendderinternationaleOnline-Handel erneutstarkwächst,bleibt die Lagefür heimische Händler schwierig.DieschwacheKonjunktur dämpft weiterhindie Konsumausgaben.Für vieleHändlerbedeutet das:zurückhaltendeKundschaft,sinkendeUmsätzeundschwierige Standortentscheidungen.DieseEntwicklungzeigtsichauch in Vorarlberg. „NeueHandelsprojekte kommenbei unsde factonichtmehrauf denMarkt“,erklärtPhilippFeurstein, GeschäftsführervonRE/MAXImmowest.Selbst indenbestenLagenvonBregenz,Dornbirnoder Feldkirch sind Vermietungenschwierigergeworden.LediglichdieErweiterung desMesseparkserzeugtetwasDynamik.InperipherenLagen steigtderLeerstand,wasden DruckaufEigentümerundInvestorenerhöht.Für Feursteinist daher klar: „Wir müssen auchalternativeNutzungenandenken–etwaDienstleistungen oder GastronomischeNutzung –statt auf klassischen Einzelhandelzusetzen.“

Chancen imLogistik-undGewerbebereich

WährendVerkaufsflächenunter Druckgeraten,zeigt sich einanderes Bildim SegmentLogistik- undProduktionsflächen.KleinerewiegrößereHallen,moderneDienstleistungsflächenoderguterschlosseneStandortesindderzeitbeson-

dersgefragt.DasLeistungsspektrumvonRE/MAXreichtvon Start-up-BürosüberIndustriehallenbishinzu Hotels und Geschäftsflächen. Die Expertiseund dieFähigkeit, Mieter, Käufersowie Verkäufereffektivzusammenzuführen, positionierenRE/MAXalsführendenMaklerimGewerbebereich.

RE/MAX ImmowestalsPartner

Gerade in dieserPhasesind Marktkenntnis, Erfahrung undVerlässlichkeitausschlaggebend.RE/MAX Immowest mitSitzinLauterachund Feldkirch bringtlangjährigeExpertiseimBereich Gewerbe- und Handelsimmobilienein. DasTeamrundumPhilipp FeursteinbegleitetEigentümerinnenundEigentümerebensowie UnternehmenbeiVermietung, VerkaufoderNeunutzung ihrerFlächen. „Entscheidend isteineehrlicheAnalyse: WelcheLage kann nochfürdenHandelfunktionieren? Wo brauchtesvöllig neueKonzepte?“,soFeurstein. Diesevorausschauende HerangehensweisemachtdenUnterschied–gerade,wenn schnelleLösungen gefragtsind.

ErlebenSiedieersteHR-Messe inVorarlberg

Personal. DieWirtschaftskammerVorarlberglädt zurPremiere!Am 21.Oktober 2025findetab 12.30 Uhr im KulturhausDornbirndieersteHR-Messe- HRKompassVorarlbergWissen.Austausch.Lösungen -Vorarlbergsstatt.

UnterdemBegriff „Fachkräftestrategie“wurde von derWirtschaftskammerVorarlbergeinumfassendes MaßnahmenpaketfüralleBranchenund Bereicheentwickelt,dasmitvielfältigenAnsätzenundStrategienauf denakutenFachkräftemangelreagiert.

Ein TeildieserInitiativeistdieerste HR-Messe des Landes,zuderdieWirtschaftskammerVorarlbergam21. Oktober2025 insKulturhausnachDornbirneinlädt.Ein PflichtterminfürallePersonalverantwortlichen,HR-ProfisundUnternehmensleitungen,die denHerausforderungendesArbeitsmarktesmitinnovativenLösungen begegnenmöchten.

FachkräftesicherungimFokus

„DieSicherungvonFachkräftenisteines derbrisantestenThemenunsererZeit,dasUnternehmenaller GrößenundBranchenbetrifft“,erklärtWirtschaftskammer-Präsident KommRKarlheinzKopfundführtaus: „MitderHR-Messeschaffenwireine Plattform,auf der SienichtnurAntwortenaufIhredringendstenFragen finden,sondernauchneue PerspektivenundLösungsansätzeentdeckenkönnen.“

Wastun,wennderFachkräftemangelzuschlägt?WelcheFördermöglichkeitenstehenUnternehmenzur Verfügung?LohntsichdieAusbildungeigenerTalente,oder bietetLeasingeineflexibleAlternative?Undwiegelingt dieRekrutierunginternationaler Talente?Alldiese Fragen –undvielemehr –stehenimMittelpunkt derVeranstaltung.

WasdieHR-MesseIhnenbietet

DieMesseverstehtsichalsDrehscheibefürWissenstransferundpraxisorientierteUnterstützung.An den InformationsständenerwartenSieExpert:innenführenderInstitutionenundDienstleistungsunternehmen,die IhnenindividuelleBeratungbieten– sei es zu Themen wiebetrieblicheGesundheitsförderung, duale Ausbildung,Förderungen,Arbeits-undSozialrecht oderinternationaleRekrutierung.Egal obSie Inspirationenfür Großprojektesuchenoderkleinere,direkteImpulse für IhrenBetriebmitnehmenmöchten– dieHR-MessebietetdiepassendeUnterstützung.

DanielHünebeck,Speaker,Trainer undBerater fürKünstliche Intelligenz,DigitalesMarketingund Gen Z, wirdauf der HR-Messe eine inspirierendeKeynotehalten.

Programm-Highlights:

• ImpulsvortragderAustrian BusinessAgency(ABA)/ 14.00Uhr: Margit Kreuzhuber beleuchtetStrategien zurinternationalenRekrutierungund stellt Ihnen unterstützendeAngebote vor,dieUnternehmenden Zugangzuinternationalen Fachkräftenerleichtern.

• InspirierendeKeynote /15.30Uhr: DanielHünebeck, Experte fürKünstliche Intelligenz,digitales Marketing unddieGeneration Z,nimmtSiemit aufeineReise indie Zukunft der HR-Arbeit. MitseinenEinblickenin aktuelle Trendsund innovativeStrategienerhaltenSieneueImpulsefürdieGewinnungundBindung von Talenten.

• Netzwerkenleichtgemacht:DieHR-Messe istmehr als nureineWissensveranstaltung –sieistderideale Ort, um Kontakte zu Gleichgesinnten zuknüpfen, Erfahrungenauszutauschenund voneinanderzulernen.

HR Kompass Vorarlberg

Dienstag, 21. Oktober2025 12.30 -17.30 Uhr Kulturhaus Dornbirn DieTeilnahmeist kostenlos Anmeldungund weitere Informationenunter: www.wkv.at/HRKompass

LOOS &PARTNER

DieKuckuck-Strategie –Unternehmensnachfolge neugedacht

DerKuckuckistbekannt dafür,seine EierinfremdeNesterzulegen.Dasmag befremdlichwirken, kannallerdingsinderWirtschafteinErfolgsmodellsein:EinUnternehmen,daskeinefamilieninterneNachfolge hat,öffnetsein„Nest“für einengeeignetenexternen Nachfolger–undsichertdamitdieZukunft.

SmarteAlternative

KONTAKT

Loos &PartnerGmbH Schwefel81 6850Dornbirn T0557220088 office@loos-partner.com www.loos-partner.com

ImmerwiederstehenFamilienbetriebevorderselben Herausforderung:DienächsteGeneration möchteoder kann dieFührungnichtübernehmen. StattdasUnternehmen aufzugeben,bietetdie„Kuckuck-Strategie“eine smarte Alternative.ExterneGründer:innen mitExpertiseundUnternehmergeiststeigenSchritt fürSchrittin das Unternehmenein –und werdenzudenneuenTreiberndes Erfolgs.

PANORAMARESTAURANT KARREN

Ihr EventüberdenDächernderStadt–stilvollfeiernimPanoramarestaurant

Sieplaneneine WeihnachtsfeierodereinFirmenevent, dasEindruck hinterlassensoll? DasPanoramarestaurantamKarrenbietetPlatz fürbiszu 130Personenundistdamit dieidealeLocationfür große undkleine Firmenevents.

InelegantemAmbientegenießen Sieindividuelle3-oder4-GängeMenüs,dieunserKüchenteam nachIhrenWünschenzubereitet. EinabsolutesHighlight:dieAnreisemitderSeilbahn, dieschon vordem erstenGangfürBegeisterungsorgt.

Seminarein denWolken FürMeetings, TagungenundWorkshopsstehteinmoderner SeminarraumzurVerfügung. Ausgestattetmitallem, wasfürproduktivesund inspirierendes Schaffenbenötigtwird.Eineeigene Dachterrassesorgt zudemfürkreativePausen.WerfenSieeinenBlickindasTagungsangebot aufpano-karren.at.

KONTAKT

PanoramarestaurantKarren|BergstationKarren 6850Dornbirn |T0557254711 |info@pano-karren.at| www.pano-karren.at

BesondersfürMenschen,die nichtsofort eineFirmakaufenkönnen,eröffnetsichsoeinrealistischerWeginsUnternehmertum. Das birgteingewissesRisiko,aberin der externen Nachfolgeliegt auch großes Potenzial.Offene Kommunikation und professionelle Unterstützung sichern einenbehutsamenÜbergang,beidembeide Seiten gewinnen:dieÜbergebenden,weilihrLebenswerkweiterlebt,unddieNachfolger:innen,weilsieihreUnternehmerträumeverwirklichenkönnen.

Wie SieIhr„Nest“übernehmen

DerWegdorthin folgteinerklaren Struktur:

1. vominnerenWunsch,Unternehmer:inzu werden

2. über dieSpezialisierungaufein Fachgebiet

3. bishin zur gezieltenSuchenachpassenden Betrieben undanschließenderBewerbung

Wichtigist:OffenheitohneÜbermut.WermitAugenmaß kommuniziert, baut Vertrauen auf –undschafftdie Basis füreineerfolgreiche Übergabe. Unser Team begleitetSie dabei, ein geeignetes„Nest“ zu findenundden NachfolgeProzessprofessionell zu gestalten.

RESTAURANTFRISCHLUFT

Gemütlichfeiern im Restaurant Frischluft

Klein,feinund voller Atmosphäre–das RestaurantFrischluftam Camping Dornbirn istdieideale Location fürWeihnachtsfeiern und Firmenfesteim persönlichen Rahmen.Bis zu 45 Personenfinden hier Platz, um gemeinsam in entspannter,familiärerStimmung zufeiern.

UnserKüchenchef stellt individuelleMenüsnachIhren Vorstellungen zusammen –vonregionalenSpezialitätenbis hinzukreativen Überraschungen.

WasdasFrischluft sobesondersmacht?Die gemütlicheAtmosphäre, diepersönlicheBetreuungund dasGefühl einerkleinenAuszeitinmitten derNatur.Hier wirdjedesFest zu einemunvergesslichenErlebnis,bei demsichalle rundumwohlfühlen.

KONTAKT

RestaurantFrischluftam Camping Dornbirn |Gütlestraße15 |6850Dornbirn| T0557229119 |info@camping-dornbirn.at| www.camping-dornbirn.at

INTERVIEW DIETER KALT

„Werandereführenwill, musssich selbstkennen“

Ausbilder:innenforum. BeiderVeranstaltung am1.Oktoberwirdder ehemaligeEishockeyprofi DieterKaltzum Thema„Leadlike aChampion!“– wasstarke Ausbilder:innen mitSpitzen-Coachesgemeinsamhaben–referieren.

DieterKaltwirdzumThema„Leadlike aChampion“vortragen.

Zur Person

DieterKalt,51, ist neun-facherEishockeyMeister,drei-facher Olympiateilnehmer, ehemaligerNationalteam-Kapitänundwar nachseineraktiven KarrierealsCoach, NachwuchsverantwortlicherundSportdirektortätig.Heuteister alsinternational gefragterSpeakerund Leadership-Coachaktiv. SeineVorträgesind keinePowerPointShows,sondern intensiveErfahrungsberichteaus30Jahren Spitzenleistungunter Druck –vollerklarer Prinzipien,ehrlicher ImpulseundumsetzbarerToolsfürMenschen inVerantwortung. https://dieterkalt.com/

WelcheErfahrungenausIhrer Eishockeykarriere prägen heuteIhrFührungs- und Ausbildungskonzept amstärksten?

Ganzklar:DerMenschstehtimMittelpunktundhohe Ansprüchean Performanceund Menschlichkeitsind keinWiderspruch.GanzimGegenteil.Ichhabeinmeiner Karrieresoofterlebt,dass langfristigerErfolgnicht durchDruck,sonderndurchVertrauen,Klarheit undechtemInteresseamGegenüberentsteht.OhneBeziehung kein Coaching.Ohne VertrauenkeinFortschritt.Und: Disziplinschlägt Talent –auflange Sichtimmer.

InIhremAnsatzvergleichen SiestarkeAusbilder:innenmitSpitzen-Coaches. Was sindfürSiedie wichtigsten Gemeinsamkeiten –und woliegendie Unterschiede?

DiebestenCoaches –imSportwieimUnternehmen –habeneinZiel:SiewollendasBeste ausihremTeam herausholen,umeingemeinsamesZielzuerreichen.Die GemeinsamkeitenderbeidenAkteuresind:Sieschaffen Vertrauen,gebenOrientierung,lebenVorbild undhalten alleTeammitglieder „accountable“ –sprichverantwortlich.Dergroße Unterschiedist,dassman im Sportden Leistungsfortschrittoft schneller sieht. Inder Ausbildungbraucht esmehrGeduld –undgleichzeitigmehr Weitblick.KurzfristigerErfolgundlangfristigeEntwicklung sindoftverschiedenePaar Schuhe.

WiekönnenAusbilder:innenmitJugendlichen umgehen,dieeinenkleinenAnstoß brauchen,ohne siezusehrunter Druckzusetzen?

MitehrlichemInteresse,nicht miterhobenem Zeigefinger.JungeMenschen brauchen heutevorallem eines: DasGefühl,gesehenzuwerden. Dass ihnenzugehört wird,dasssieFragen stellen könnenundihnenVertrauengeschenktwird. Wir können siedabeibegleiten, selbst Verantwortung zuübernehmen–Schrittfür Schritt.Fördernundfordern benötigtFingerspitzengefühl.

Welche ParallelensehenSiezu Ausbildungssituationen,indenenAusbilder:innenunterDruck stehen?

ImSportwieimUnternehmengilt: In entscheidendenMomenten zähltmentale Stärke.EinguterCoach weiß,dassesnichtnurum Technikgeht, sondernum Haltung, Fokus, Selbstvertrauen.Druck zeigtdenCharakter –unddieQualität der Vorbereitung.Wer Teams entwickelnwill,mussDrucksituationentrainieren, nichtvermeiden.Diese Art von Leadership beginntnatürlichbeidirselbstimSpiegel.DruckundStressistweit wenigerproblematisch, wenn du alsLeader:inindeiner Mittebist,deineEnergie schützt unddann Ruhebewahrenkannst,wenn andere zuwackelnbeginnen. Deine TeammitgliederspürendeineEnergieundKlarheit permanent.

Gabeseine Situation,inder Sievon einerFührungspersonetwas Entscheidendes gelernt haben?

Ja –viele sogar. Aber einebliebhängen: EinTrainer hatmirgesagt:„Dieter,dumusst nichtderBestesein –dumusstdersein,aufden mansichimmer verlassen kann.Jemand,der konstanteinenhohen Standard bringt.“DaswareinGamechanger.Nichtglänzenwollen, sondern Verantwortung übernehmen.Dasprägtmich bisheute.

WaskönnenAusbilder:innen tun,umTeamgefühl in Lehrlingsgruppenoderim Unternehmen zustärken?

Teamgefühlentsteht nichtdurchPowerPoint-Folien. EsentstehtdurchgemeinsameErlebnisse,echtesInteresse,klareWerte.Washilft sindRituale,Verantwortung verteilen,Erfolge feiern –und Niederlagen gemeinsam tragen. Ein starkes„Wir“entsteht, wennjederspürt:Ich binwichtig für dasGanze.

WiehabenSiebeiIhreneigenenKindernagiert, wennesumdasThemaAusbildungging?

MitKlarheitund Vertrauen.IchgebeeineRichtung vor,aberichwillnichtlenken.Meine Aufgabeals Vater istes,Räumezuöffnen– nichtsie zukontrollieren. Wir Elternzeigen,wasmöglichist –abersiemüssendenWeg selbstgehen.Undmanchmalauchscheiterndürfen.Das klingteinfach,istabernatürlicheinProzess, dernie aufhört.Jeden Tageinwenigbesser,istdieDevise;-).

WelcheFähigkeitenbrauchtdienächsteGeneration vonAusbilder:innen?

EmotionaleIntelligenz,echtesInteresseam Menschen,undvorallemdieFähigkeitzurSelbstführung. Werandereführenwill, musssichselbstkennen. Wer Teamsentwickelnwill, musszuerstansicharbeiten. FührungistkeinTitel –esisteine Haltung.

WaserwartetunsereLeser:innenbeimAusbilder:innen-Forumam1.Oktober?

Klartext,Inspiration,Praxiserfahrung. Ichwerdezeigen,wieSpitzen-CoachesTeamsentwickeln,dienicht nurLeistungbringen,sondernechte FreudeanFortschritthaben.Undichwerde Werkzeugemitgeben, wie manauchalsAusbilder:ineinechterLeaderwird –einer, demanderefreiwilligfolgen.Play toWin!

VielenDankfürdasGespräch!

Interview:DanielaVonbun-Häusle

AUSBILDUNG

Ausbilder:innenforum 2025: Authentischstattheroisch

NebenDieterKaltspricht dieUnternehmerin und GeschichtenerzählerinBecksVogelsam1.OktoberüberdieKraftechter Geschichten.

Unter anderemwird dieUnternehmerin Becks Vogelsbeim neuntenAusbilder:innenForumreferieren.

Am1.OktoberlädtdieWirtschaftskammer Vorarlbergzum Ausbilder:innenforum2025insKulturhausDornbirnein –einPflichttermin füralle,die jungeMenschen begleiten, motivierenundfördern. Diejährliche Veranstaltungrichtet sich an Ausbilder:innenimganzenLand undbietetdie Möglichkeit, sichauszutauschen, voneinander zu lernen undneue Impulsefürdie täglicheArbeitmitzunehmen. Seit JahrensorgtdasForumfür spannende Inputs –von derFunktionsweisedesGehirns über dieGenerationZ bishinzuMut inKrisenzeiten.

ProgrammpunktediesesJahr

HeuerstehenzweiThemen im Mittelpunkt, die viele bewegen.WiekönnenAusbilder:innenglaubwürdigund nahbarkommunizieren –ohneinalteHeldenposen zu verfallen?Antwortendarauf gibt BecksVogels,KommunikationsprofimitinternationalerErfahrung.Unterdem Titel „Schlussmit Heldengeschichten!“zeigt sie,warum Authentizitätmehrbewirktalsperfekt inszenierteErfolgsstorys. Vogels,dieihreExpertiseausHollywood unddem SiliconValleymitbringt,vermittelt praxisnah, wiepersönlicheGeschichtenVertrauen schaffen, wie mandereigenenStory aufdie Spur kommtund Raum fürdieGeschichtenvonMitarbeiter:innenöffnet.IhrAnsatz:EchteErlebnisse und Werte machen Ausbilder:innennahbar –undtragen zueinerstarkenEmployer Brandbei.

9.VorarlbergerAusbilder:innenForum2025 Mittwoch,1.Oktober2025 14.00 bis 17.00 Uhr Kulturhaus,Dornbirn

DerehemaligeEishockeyProfiDieter Kalthat währendseineraktiven KarriereWissen gesammelt, daserjetzt anAusbilder:innen weitergibt.

NebendenKeynotesbietetdasForumvielRaumfürAustausch, VernetzungundneueIdeen.Die Teilnahmeist kostenlos -eineAnmeldung jedocherforderlich unter www.wkv.at/event/4644.

FO TO:DANI EL WILLINGER

METALLTECHNIK

FeierlicheFahnenweihederMetalltechniker

Permiere. UnterdemMotto„Traditiontrifft Innovation“feiertedie Landesinnung derMetalltechniker:innenam Donnerstag,18.SeptemberinHohenemsdieWeiheihrerersten Innungsfahne.

AufInitiativevonInnungsmeister-StellvertreterKarlGiesingererhieltdieInnung erstmalseineeigeneFahne. „UnsereFahneist mehralsnureinStückStoff.Sievereintdie15 Metallberufe –vomSchmiedenbiszum Zerspanen,vomFahrzeugbaubiszum Metalldesign –aufeinem Symbol, dasfürZusammenhalt,Leidenschaftundhandwerkliche Exzellenzsteht“, erklärtInnungsmeisterWolfgangRuschimRahmenderFeierlichkeitenin derSt.KarlKircheinHohenems.

DieFahnestehefürdas Traditionshandwerk,dasdieBasisbildefürdiemoderneWeiterentwicklungderMetaller-BerufedurchinnovativePlanungs-undFertigungstechniken, dieDigitalisierungbishinzumEinsatzvon künstlicherIntelligenz,betonte Rusch: „Geradeineinermodernen,sehrschnelllebigen WeltbrauchtesZeichenderBeständigkeit.Die neueInnungsfahnesollunszusammenhal-

ten,unsere Verbundenheit sichtbarmachen undunsinunserem täglichen Wirken stärken.“ FahnenpatinistAngelikaHölzl, AusschussmitgliedderInnungder Metalltechniker:inneninderWirtschaftskammer Vorarlberg.ErsterFahnenträgeristIM-Stv.Karl Giesinger,derdiesesneue SymbolderInnung überhaupterstermöglichte.

Wirtschaftskammer-Präsident KommR. Karlheinz Kopf unterstrichdieWichtigkeitdes HandwerksalskraftvollenImpulsgeberfürdie heimischeWirtschaft: „Unsere Metalltechniker:innenzeigen tagtäglich,was unternehmerischerGeist, Fachwissen und Leidenschaft bewirkenkönnen.Sie sind nichtnur Rückgrat unsererWirtschaft, sondern auchVorreiterbei InnovationundAusbildung.“DieVorarlberger InnungderMetalltechniker:innenumfasst rund450Betriebeundbildet Lehrlingein13 verschiedenen Lehrberufen aus.

DieInnungderMetalltechniker:innenfreutsichüber dieersteFahneinihrerGeschichte.

v.l.FahnenträgerIM-Stv. KarlGiesinger,IMWolfgangRusch, Fahnenpatin AngelikaHölzlundWKV-Präsident Karlheinz Kopf.

INKL.100.000KM*

Auch als4MOTION mit Allradantriebundbis zu 1 800 kg Anhängerlast

DervollelektrischeID.BuzzCargo

vw-nutzfahrzeuge.at

*ErhaltenSieserienmäßigeineum3 JahreverlängerteGarantieimAnschlussandie2-jährige Herstellergarantie, beieiner maximalenGesamtlaufleistungvon 100.000km (jenachdem, welches EreignisalsErsteseintritt).Über dieweiterenEinzelheitenzur Garantie informiertSieIhrVolkswagenNutzfahrzeugePartner.Bei Aus- undAufbauten nurgültigfür werksseitigen Lieferumfang. Stromverbrauch:19,3–23,8kWh/100km. CO2-Emission: 0g/km.Symbolfoto. 07/2025.

KLEINANZEIGEN

FAHRZEUGE SONSTIGES

KaufePkw /Lkw /Busse, Zustand undkmegal,sofortBarzahlungund Abholung.Tel.:06769196912

VerkaufegebrauchteKonikaMinolta Drucker-undKopiergeräte Weitere Infosunterstycopy@vol.at Telefon:0664 2821333

SOS-Kinderdorfbedanktsichfürdie kostenloseEinschaltung!

www.sos-kinderdorf.at

SONDERTHEMEN 24.OKTOBER2025

•AttraktiveArbeitgeber positiveUnternehmenskultur, Entwicklungsmöglichkeiten undwertschätzendesArbeitsumfeld,Work LifeBalanceundBenefits,Erfolgsgeschichten ausden Unternehmen

•Herbstzeitist Bildungszeit Jobmessenstehenan, Weiterbildungsmöglichkeitenwerden geplant unddie Weichen fürdieZukunftgestellt

•Umwelt- &Energiewirtschaft Verbesserungen oderOptimierung durchSolar, Photovoltaik, Geothermie, uvm.optimieren den Energieverbrauchund schonen die Umwelt

•ProfisamBau

Bauunternehmer,Handwerker,ArchitektenundCo. PlanenObjekte und sicherntermingerechteFertigstellungzu

•FinanzierenvonA-Z vonAktienbis Zertifikate –BudgetplanungundFinanzkontrolle inkl. Risikomanagement –VorarlbergerBanken habendas Know-how

•Auto- &Motor-Spezial NeuesteTrends,InnovativeTechnologie undInsiderwissenrund umdie FahrzeugeundAntriebssysteme

•DerHandelimFokus ArbeitsplatzHandel –attraktiv,flexibel, nachhaltig undumweltfreundlich, PlastikpfandundCo

•SorgenfreidurchVersicherungen

Die Profisbeleuchten verschiedeneArten von Versicherungen undwie diese optimalbenutztwerden

ANZEIGENSCHLUSS03. OKTOBER2025

„Tourismus istkeinBeiwerker istein Motor“

TourismusundFreizeitwirtschaft. Im„diwi“-GesprächsprichtSpartenobmannMarkusKegele überdie HerausforderungenfürdieBetriebeseinerSparte, wiesichdas Gästeverhalten gewandelthatund wasseine Ziele alsSpartenobmannsind.

SpartenobmannMarkusKegele(li.außen)findetAusgleich indenBergen.WasfürdenGastErlebnisbedeutet, istfür ihnzugleichtäglicheAufgabeundVerantwortung.

Zur Person

MarkusR.Kegele, ist Eigentümerdes Ski-HotelsMondschein 1739,desChaletMondscheinunddesArlberg MotelinStubenam Arlberg;Pächterder DAV-Kaltenberghütte sowieTourismus-Consulter seit1999.Seit 2020isterObmannder SparteTourismusund Freizeitwirtschaftder Wirtschaftskammer Vorarlbergundwurde 2025einstimmigfür einezweiteWahlperiodebestätigt.

HerrKegele,warumengagierenSie sich inder WirtschaftskammerVorarlberg?

Weilichgestaltenwill– nichtnurkommentieren.Als Unternehmerweißich,wie vielEnergie esbraucht, ein Hotel,einRestaurantoder einenBetrieb amLebenzu halten.DieseRealitätwillichinderInteressenvertretungspürbarmachen. Mir ist wichtig,dassdie Stimme derPraktiker:innengehörtwird.Wir brauchenkeine Theorienaus demElfenbeinturm, sondernkonkrete Lösungen,dieBetriebenim Alltaghelfen.

DerBlickaufVorarlbergfälltalsoausderPraxisperspektiveheraus:WiebewertenSiedietouristische Entwicklungdes Landes?

VorarlbergsTourismusist stark –imSommerwieim Winter.DienächstenSchritte werdensein, vom ZweiSaisonen-Taktzum verlässlichen Jahresrhythmuszu gelangen:mitBergsommer,KulturherbstsowieGenussundGesundheitsangeboten.Die strategischeEntwick-

lungin RichtungGanzjahresdestinationistam Laufen. UnsereBetriebe sind bereit; dienächsteGeneration stehtvielerortsparat.Dafürbrauchenwir planbare Rahmenbedingungen, schlankedigitaleVerfahren undtragfähige Kostenstrukturen.Dann wird auseiner hohen Saisonauslastung einestabileGanzjahresdestination–mitQualitätfür GästeundLebensqualitätfürdie MenschenvorOrt.Wir sind gut,jedoch noch nichtamZiel. Wichtigist,unsereStärken –Natur,KulturundKulinarik –nochstärkerzu vernetzen undsichtbarzumachen.

Klingt nachklarenChancen. Welche HerausforderungensehenSiedabei?

WirkämpfenanvielenFronten:zuwenigeFachkräfte, zu viele Vorschriftenundoftzu wenigVerständnis für das,wasder Tourismustatsächlichleistet. Gleichzeitig sind wireinederinnovativsten Branchen– wenn man unslässt.DiegrößteGefahrist,dass derInnovationsgeistdurchÜberregulierung gebremst wird. Waswir brauchen, sind Entlastungen: einfachere Genehmigungsverfahren,moderneArbeitszeitmodelleundeine engere KooperationmitBildungsinstitutionen.

DieThemenFachkräfte undNachhaltigkeitziehen sichwieeinroterFadendurchIhreSparte. Welche StrategienverfolgenSie?

FachkräfteundNachhaltigkeit sind keinZusatz,sonderndieGrundlage.WirsetzenaufJahresverträge,planbareDienstpläne,Mitarbeiter:innenwohnungen und Kinderbetreuung. Außerdem stärkenwir Aus- und Weiterbildung,öffnendenQuereinstieg undrekrutieren fair international –mitVisa-Support undDeutschkursen, damit Talenteauchlangfristig bleiben. Nachhaltigkeit liegtinunsererDNA.Wirmachen siemessbar– etwa durchCO₂jeNächtigung–reduzierenFoodWaste,setzen auferneuerbareEnergien,Wärmerückgewinnungund regionale Lieferketten.Besondersentscheidend istdie Mobilität:bessereBahnanschlüsseausZürich,München und Stuttgart sowiesmarteLösungen fürdie „letzte Meile“ indenTalschaften.UnserZiel istklar: Vorarlberg soll alsattraktivsterArbeitgeber undzugleich alsnachhaltigsteDestinationimAlpenraum wahrgenommen werden.

AuchdieGästeverändernihrVerhalten. Worauf reagierendieBetriebe?

FOTO:PRIVAT
INTERVIEW MARKUSR. KEGELE

UnsereGästesindanspruchsvoller,informierterund differenzierter.Qualität,Regionalität und authentische Erlebnissesindentscheidend.Investitionenin Architektur,KulinarikoderHotelleriezahlensichhierdirekt aus.Nicht zu vergessen,dassdiegesamteRegion von dertouristischen Wertschöpfungprofitiert.

NatürlichbleibtdieGastfreundschaftunserFundament.DochsiestößtanGrenzen,wenndie Rahmenbedingungenschwierigerwerden,etwadurch Personalknappheit.Umsowichtigeristes,die TourismusgesinnungimLandhochzuhalten:Die Wertschöpfung,dieunsereGästebringen, kommt direktden Regionenzugute –inFormvonArbeitsplätzen,NahversorgungundKultur.

EinweiteresgroßesThemaistdie Digitalisierung. WelcheRollespieltsieimTourismus?

EinezentraleDigitalisierungistlängstkeinZusatz mehr,sondernintegralerBestandteilundentscheidend fürdieWettbewerbsfähigkeitunsererBetriebe.Siereicht vonderBuchungüberindividuelleGästekommunikationbiszuKI-gestütztemRevenue-Managementund internationalem Marketing.Hier entscheidetsichdie Wettbewerbsfähigkeit.

VorarlbergsStärkeistdieOffenheitvielerBetriebe für neueTools.GleichzeitigmüssenwirdieBalancewahren: DigitaleEffizienz darfdiemenschlicheBegegnung nicht ersetzen.AmEndezähltdaspersönlicheErlebnis –Techniksollesnurunterstützen.

Zukunftsaussichten:WasmöchtenSieals Obmannin dennächstenJahrenbewegen?

MeinZielistes,dieSpartenoch stärkeralsMotorfür Zukunftsthemenzupositionieren: Standortentwicklung,Internationalisierung,Digitalisierung,Deregulierung, Wettbewerbsfähigkeit.WiralsSpartemüssen OrientierungundUnterstützungbieten, damit unsere Betriebeinternationalerfolgreichbleibenundzugleich tiefindenRegionenverwurzelt.Nur sokönnenwirden Standortnachhaltigstärken.DasfunktioniertamBestenimDialog –zwischenPolitik, Regionen undUnternehmer:innen.Vielesläuftgut,aberwirsolltenunsnoch stärkeraufgemeinsameProjektekonzentrieren,die den Standortnachhaltigstärken.Esgehtnicht um kurzfristige Schlagzeilen,sondern um eine langfristige Entwicklung.Ichmöchte,dasswirinzehnJahren sagenkönnen: Vorarlberghatesgeschafft,wirtschaftlicheStärke,ökologischeVerantwortungundsozialeAttraktivitätinEinklangzubringen.

WaswünschenSiesichfürdieUnternehmenIhrer Sparte?

Mehr Vertrauen,mehrFlexibilitätund einenklaren Schulterschlusszwischen Politik,Bildung undBetrieben. Tourismusistkein Beiwerk –eristeinMotor.Und wirsolltenihnauchsobehandeln.Miristwichtig,dass wirdasBild des Tourismusneu erzählen:nichtalsSai-

sonjob, sondern als Branchemit Perspektive,Innovationskraft undinternationalerAttraktivität.Werheute im Tourismus arbeitet,istTeileinerglobalen Bewegung–undträgtdirektzur Lebensqualität in Vorarlbergbei. DiesesSelbstbewusstseinmöchte ich stärken.

Abschließendnoch zwei privateFragen: WiesindSie selbst indie Branchegekommen –waresBerufung oder Zufall?

GastfreundschaftundUnternehmertumbegleiten unsereFamilieseitGenerationen.EinerunsererVorfahren, Samuel Kegele,war derersteWirtinBrand. Sein Haus entwickeltesicherfolgreichundwurdezum ersten Hoteldes Ortes.Danach,1871 eröffnete eramLünersee dieerste bewirtschafteteSchutzhütteVorarlbergs –und zugleichdieerstedesDeutschenAlpenvereins,einfrühes Signalfürden Aufbruchinden alpinen Tourismus derOstalpen.IndenAnnalenwird sie„fürihreaufmerksameGastlichkeitundguteKüchegerühmt“ –Worte,die auchheutenochdasWesenunseres Tourismus aufden Punktbringen:GastfreundschaftundQualität,zeitlos gültig, selbst wennsichdieRahmenbedingungen seithergrundlegend veränderthaben. Materiellhabeich nichtsgeerbt, aberetwasweitWertvolleres:eineHaltung, einenUnternehmergeist,derDemutmitPionierwillenverbindet. 2005hatmirWernerWalch ausStuben am Arlberg dasHotel Mondschein anvertraut,dasseit 1739 durchgehendalsGastwirtschaftund HerbergebestehtunddasichseitheralsEigentümerführe.Heute zählen auch ChaletMondschein,ArlbergMotel unddie Kaltenberghütte,diewirseit übereinem Jahrzehntals Pachtbetrieb leiten,zuunserem Wirkungsfeld.Ergänzendbetreibeich seit 1999Tourismus-Consultingund begleite andere Betriebeinihrer Weiterentwicklung.

Tourismus istein 24/7-Geschäft. Wo tankenSie selbstEnergie,wenneseinmal zu vielwird?

Unsere KernkompetenzistEssen, Trinken, Schlafen. GenaudarinliegtdieKunstunseresGeschäfts –weiles sichüber24StundenerstrecktundhöchsteOrganisation undQualitätverlangt.Tourismusistdamitnichtnurein 24/7-Betrieb, sondern zugleicheinstabiler Wirtschaftsfaktorineinerder schönsten Regionen derWelt –und genauhier findeichauchmeineEnergie.Im Winter auf denSkiernoderbeiSkitouren,imSommerbeimSchwimmen inBergseenoder beimWandernzur Kaltenberghütteund aufdie Albona.Wir beherbergenGästeausüber 25Nationen,diehierneueKraft schöpfen –und es gilt fürunsEinheimischenichtweniger.IndemichArbeit undNaturerlebnis verbinde,entstehteineBalance,die michträgt.

VielenDankfürdasGespräch!

Interview:Daniela Vonbun-Häusle

Vorarlberg sollalsattraktivsterArbeitgeberund zugleich

als nachhaltigste

Destinationim Alpenraum

wahrgenom-

men

werden.“

Markus Kegele Spartenobmann, Tourismusund Freizeitwirtschaft

Mediationund Konfliktmanagement

Start: 13.11.2025

Trainingseinheiten: 377

Beitrag: 6.850€

Beratung &Anmeldung: MarzellinaFeurstein T05572/3894-459 feurstein.marzellina@ vlbg.wifi.at

WIFIVORARLBERG

Konfliktekonstruktiv

lösenmit der WIFI-Ausbildung zum/rMediator:in

KonfliktlösungalspersönlicheundberuflicheChance: MitderWIFI-Ausbildung„Mediation undKonfliktmanagement“fundiertesKnow-how erwerben undneue PerspektivenimUmgang mitKonfliktenentwickeln.DernächsteLehrgang startetam13. November2025.

EineMediation eröffnetneuePerspektiven undkannhelfen, Konfliktezuentschärfen.

WoMenschenmiteinander arbeiten oderleben, bleibenKonfliktenichtaus.Die Fähigkeit, professionellmitSpannungenumzugehenund Lösungen herbeizuführen,wirddaher zunehmendzu einergefragten Kompetenz,sowohl imberuflichen alsauch im privatenUmfeld.„Genau hier setztdiepraxisnaheAusbildunginMediation und Konfliktmanagement am WIFIVorarlbergan“, erklärtLehrgangsleiterinChristine Danler-Reinecker.

WasistMediation?

„MediationunterstütztMenschendabei, Konflikte zuklären.Einunparteiischer MediatorleitetdasGesprächundgewährleistet,dassjeder seine Perspektive einbringenkann.Zusammen suchendieBeteiligten in einemstrukturiertenVerfahrennacheinerfairen Lösung,dievonallengetragenwerden kannunddamit nachhaltigist.Auf diese Weiseentstehtechter Konsens,keine Kompromisse,undes spart Zeit,Geldund Nerven.

„Die Teilnehmer:innen erwerben fundierte KenntnisseüberMediations-Methodenundderen Anwendunginunterschiedlichsten KontextenvonWirtschaft undVerwaltungbishinzu Schuleoder Familie“, so

Danler-Reineckerundfügthinzu: „Nebendem Aufbau eines fundiertenFachwissens stehen Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung undPraxistraining im Zentrum.Vermitteltwerden auchWerkzeuge zur strukturiertenGesprächsführung, zudemwirdeine respektvolleGrundhaltunggefördert undsodieBasisfür nachhaltige Konfliktlösunggeschaffen.“Die Mediations-Ausbildungorientiertsich am österreichischen Zivilrechts-Mediations-Gesetzund istauch in Liechtenstein, Deutschland und derSchweiz anerkannt.

Fürwen istdie Ausbildunggeeignet?

Die Ausbildungrichtet sichanMenschen,dieein neues Konfliktbearbeitungssystem kennenlernen möchten –seiesauspersönlichem Interesse oder beruflichemKontext.Besondersgeeignetist siefür jene, diehäufigmit konflikthaften Situationen konfrontiert sind,die MediationinihrenBerufintegrieren oder selbstalsMediator:in tätig werdenwollen.

markt

SITZUNGEN

Fachgruppentagungen

AlleInformationenunddieTagesordnungenzudenaktuellenFachgruppentagungen in VorarlbergfindenSieunter: www.wko.at/vlbg/wko/fachgruppentagungen-2025

TERMIN

Veranstaltungen

UnternehmerischeChancenwoche:DeineChance.DeinWissen.DeinWachstum. VonMontag,29.September- Freitag3.OktoberlädtdieWirtschaftskammer Vorarlberg Jungunternehmer:innenindenerstendreiJahrenihrerSelbständigkeitzurUnternehmerischenChancenwoche ein. Zielistes,unternehmerischeKompetenzzustärkenunddieBasisfür nachhaltigenErfolgzusichern. WeitereInfosunter: www.wko.at/chancenwoche

FiW-„Aufsichtsratskompetenzkompakt“

Teil1:Dienstag,7.Oktober I08.30-12.30Uhr, WIFIDornbirn,Bahnhofstraße24. Teil2:Dienstag,14. Oktober I08.30-12.30Uhr,WIFIDornbirn,Bahnhofstraße24. Das2-teiligeAufsichtsrats-SeminaristeinModul,welches ausdem Führungskräfteprogramm „Zukunft Frauen“ -www. zukunft-frauen.at -abgespaltetwurde, daes einwichtiges und zentrales Themaist. WeitereInfosunter: www.wkv.at/event/4867

„Krebsvorsorge-Tag“derSVSimWIFI Dornbirn

EinTermin, derLebenrettenkann: Am Dienstag,21.Oktober 2025 lädtdie SVSim RahmenihrerGesundheitsaktion2025 „GemeinsamgegenKrebs.“zumKrebsvorsorgeTag.ImWIFIDornbirnerwartetSVS-Versicherte einumfangreichesAngebot:InformationenrundumdieKrebsvorsorge,persönliche Beratung unddiekostenloseMuttermalkontrolle.Darüberhinausunterstützt dieSVS beiFragenzuVorsorgeangeboten sowiezudendigitalenServicessvsGOundbietetaufWunschauch Unterstützung bei derAktivierungderIDAustria.

MitderGesundheitsaktion„Gemeinsamgegen Krebs.“ setztdieSozialversicherungder Selbständigen(SVS) 2025 einstarkesZeichen fürVorsorge.Denn:Jefrüher krankhafte Veränderungenerkanntwerden,desto bessersind dieHeilungschancen! Deshalberhalten SVS-Versichertebeider Gesundheitsaktion2025eineneinmaligen Bonusinder Höhe von100 Euro,wennsiezurKrebsvorsorge gehen.

Schwerpunktaktion zurKrebsvorsorge AmDienstag,21.Oktober 2025 findetimRahmen derGesundheitsaktion „Gemeinsamgegen Krebs.“einebegleitendeSchwerpunktaktionimWIFIDornbirn statt.Der„Krebsvorsorge-Tag“sollzusätzlichBewusstseinfürdie FrüherkennungvonKrebsunddamiteinenweiteren Anreiz fürdie Teilnahme schaffen.

Beim„Krebsvorsorge-Tag“könnensichVersicherte umfassend überdieGesundheitsaktionsowie dasThemaKrebsvorsorge informieren undberatenlassen.Darüber hinaus gibtesvorOrtdie Möglichkeit,zurkostenlosenMuttermalkontrolle(Hautkrebsvorsorge).FürdieTerminvereinbarungstehtvorabeinOnline-Tool aufderWebsitederSVSzurVerfügung. DarüberhinausunterstütztdieSVSbei Fragen zuVorsorgeangeboten,zudendigitalenServicessvsGOundzurID Austria.Wer PersonalausweisoderReisepassmitbringt, kanndieID Austriaauf Wunschdirektaktivierenlassen.

„Krebsvorsorge-Tag“inVorarlberg: Dienstag,21.Oktober2025,09.00-16.00 Uhrim WIFI Dornbirn Bahnhofstraße 24,6850Dornbirn

TERMINE

Dienstag,30. September 2025 08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9 13.30 -15.40 Uhr,Bludenz,Österreichische Gesundheitskasse(ÖGK)Bahnhofstr. 12

Mittwoch,1.Oktober 2025 08.30 -11.10Uhr, Egg, Gemeindeamt, Loco873 13.45 -15.25Uhr,Lustenau,Rathaus, Rathausstr.1

Donnerstag 2. Oktober 2025 09.30 -11.10 Uhr,Dornbirn,WifiVorarlberg, Bahnhofstr. 24 14.00 -15.00 Uhr,Schoppernau, Gemeindeamt, Unterdorf2a

Dienstag,7. Oktober 2025 08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9

Beratungstagder SVS –Sozialversicherung derSelbständigen NutzenSieauch dasumfassendeAngebotan unserendigitalenServices über svsGO.Diese stehenIhnenrund umdieUhr, ohne Termin undohne Wartezeit zurVerfügung. Gernegeben unsere Mitarbeiter:innenauch telefonischunter der Rufnummer050 808 808Auskunft.

FüreinpersönlichesBeratungsgesprächin unseremKundencenter in Feldkirchbuchen SiebitteeinenTermin überOnline-Terminanmeldung.Fürein persönliches Beratungsgespräch anunseren Beratungstagsorten buchenSiebitteeinen Termin über SVS-Beratungstageauf svs.at SozialversicherungderSelbständigen (SVS), 6800 Feldkirch,Schloßgraben 14

Donnerstag,16. Oktober 2025 16.00 bis18.00 Uhr Patentsprechtag derWirtschafts-Standort VorarlbergGmbH

CAMPUSV,HintereAchmühlerstrasse 1, 6850Dornbirn

DiePatentanwälteDr. RalfHofmann bzw. Dr.ThomasFechner informieren Sie unentgeltlich überdas Patent-,Marken-, Gebrauchsmuster- undMusterwesen.

UmeinetelefonischeAnmeldungunter 05572/55252-18wirdgebeten! Informationenunter: 05572/55252-0, wisto@wisto.at wisto.at

BLEIB NEUGIERIG.

UnternehmertrainingKOMPAKT

Vorbereitungskurse aufdie Unternehmerprüfung

Modul5der Meisterprüfung

WollenSiedieUnternehmensprüfungbestreitenundIhrunternehmerischesDenken vertiefen?DasWIFI-ModulbereitetSieideal daraufvor.SiebereitensichaufmöglicheProblemsituationenvor, indemSieStrukturenimBetrieberkennen.Siedenken vonnunan vernetztundkönnenkompetenteEntscheidungentreffen.

SoführenSie verantwortungsvoll underweiternIhrunternehmerisches Know-how.

Information und Anmeldung: 05572 3894-424 anmeldung@vlbg.wifi.at

WIFI-Führungskompetenztraining

European Leadership Competence Training

Sie lernenvon denBesten, wiemansich und andere motiviert, KonfliktesicherlöstunddasSteuerauch in turbulentenPhasenfestimGriff behält.InDiskussionen, Übungen, Gruppen- undEinzelarbeitenreflektieren SieIhrSelbstverständnisals Führungskraft, vertiefenIhresozialenFähigkeitenundentwickelnIhrenpersönlichen,unverkennbaren Führungsstil.

Anschließend habenSie dieMöglichkeit,sich zur Qualifizierten Führungskraft zertifizieren zulassen.

Trainingseinheiten: 94

Beitrag: €1.995,-

Ort: WIFIDornbirn /Online

Moderation undPräsentation

Wirkungsvoll sprechen,sicherauftreten

AlsModerator:insteuernSiedenAblauf,beziehendieZuhörendenmit einundgebenOrientierung.Präsentierende stehenim Mittelpunkt, vertiefenInhalteundbeziehenStellung.Beideserforderneinsouveränes AuftretenundeinesorgfältigeVorbereitung.

IndiesemSeminartrainierenSiebeideKompetenzen.Sieübensicher aufzutreten,InhalteklarzustrukturierenundIhreKörpersprache gezielt einzusetzen.

DurchVideoanalysenundindividuellesFeedback stärkenSieIhrePräsenzundWirkung -inMeetings,aufderBühneoder vorder Kamera.

Trainingseinheiten: 16

Beitrag: €485,-

Ort: WIFIDornbirn

Alleweiteren Termineauf wifi.at/vlbg

Trainingseinheiten: 80

Beitrag: €2.675,-

Ort: WIFI Dornbirn

BuildYourBusinessEnglish A2/B1

MöchtenSieIhrBusinessEnglish verbessern?Der Online-Kurs„Build YourBusinessEnglish A2/B1“hilft Ihnen, Ihre beruflichen Sprachkenntnisseaufdasnächste Levelzubringen.DerKurs istindividuell auf Ihre BedürfnisseabgestimmtunddecktThemenwie Small Talk,Meetings,EMail-Kommunikationundmehrab.Ideal fürA2-B1-Niveau, fördert der KursIhreSicherheitinder englischen Geschäftskommunikation.

Trainingseinheiten: 20

Beitrag: €350,-

Ort: Online

Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg

Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg

Vorbereitungslehrgang

Personalverrechnerprüfung

Personalverrechner:innen sorgendafür,dassLöhneund Gehälter pünktlichaufdemKontolanden -und sind damitunverzichtbarfür jedesUnternehmen.

Mitder Personalverrechnerprüfung gehenSieden nächstenKarriereschrittundzeigenIhrKnow-how.BereitenSie sichgezielt daraufvor -mitfundiertenLehrinhaltenundpraxisnahenFallbeispielen. So erschließenSiesichdieMaterieraschundnachhaltig.

LegenSiejetzt denGrundsteinfürIhreZukunftinder Personalverrechnung.

Trainingseinheiten: 166

Beitrag: €2.725,Ort: WIFIDornbirnoder online

KI in der Wirtschaft (Modul 2)

SielernenfortgeschrittenePrompt-Engineering-Techniken,entwickeln eigeneGPT-ModelleunderstellenKI-gestützteContent-Strategien.Der KursbehandeltauchfortgeschritteneBild-undVideogenerierung,ethischeund rechtlicheAspektesowieZukunftstrendsderGenerativen KI. InpraxisnahenWorkshops wendenSiedasGelerntedirektaufeigene Projektean.

Inhalte:

■ FortgeschrittenesPromptEngineering

■ Automatisierung

■ KI-gestützteContent-Strategie

■ Marketing,

■ EigeneGPT-Modelle

■ Unternehmensanwendungen,...

Trainingseinheiten: 8

Beitrag: €350,-

Ort: WIFIDornbirn

Hochsteckbasistraining am Technikkopf

fürFriseur:innen

SiesindFriseurlehrlingimzweitenoderdrittenLehrjahrundwollensich imBereichHochsteckfrisuren weiterbilden?Im"Hochsteckbasistraining am Technikkopf" lernenSiedieGrundlagenam Technikkopf. Sieüben den UmgangmitunddiePflegevonlangen Haarenundden grundsätzlichenAufbaueinerHochsteckfrisur.NachAbschlusskönnen SieeinfacheHochsteckfrisurenanderKundschaftmachen!

Lehrgang Grafik undMediendesign

Erstellenvon professionellenDruck-und Webvorlagen

MachenSie IhrePlakate, Broschürenoder Katalogezumoptischen Blickfang!Arbeitgeber:innen setzenimmerstärkeraufqualifizierte GrafikundMediendesigner:innen,diegrafische Projekteimeigenen Unternehmenumsetzen können.

Der"Lehrgang Grafikund Mediendesign"bereitet Sie bestens auf die ArbeitmitdenAdobe-Programmen InDesign,Photoshop undIllustrator vor.

Typografieund Gestaltung rundendas Programmabund ermöglichen Ihnen,IhreIdeen vomNotizblock aufdenBildschirm zubringen.

Trainingseinheiten: 168

Beitrag: €3.590,Ort: WIFI Dornbirn

Info-Abend:Lehrgänge zurSchweißaufsicht

BesondersAnfänger:innensolltenbei Ihren Schweißarbeitenbeaufsichtigt werden,umFehler und Unfällezu vermeidenund für hochwertig gearbeitete Werkstückezusorgen. WennSiesichüberlegen,einen "LehrgangzurSchweißaufsicht" zu absolvieren, kommenSiezu unserem kostenlosen Info-Abend.HierkönnenSie Ihre offenen Fragen stellen undwir informierenSie übernotwendigeVoraussetzungensowieden Ablaufdes Lehrgangs.

Trainingseinheiten: 2

Beitrag: DieTeilnahme istkostenlos!

Ort: WIFI Dornbirn

ZufriedeneMitarbeiter:innen, zufriedeneGäste

DerSchlüssel zumErfolginHotellerieund Gastronomie

Dieserpraxisorientierte Kurs vermitteltIhnenwertvolleWerkzeugefür einkonstruktivesFeedback-System,professionelle Kommunikation und einedienstleistungsorientierte Grundhaltung –dieentscheidendenFaktorenfürnachhaltigenErfolg!

Trainingseinheiten: 7,5

Beitrag: €235,-

Ort: WIFIDornbirn

Trainingseinheiten: 8

Beitrag: 285,-

Ort: WIFI Hohenems Alle

Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg

österreich

WKÖ-Generalsekretär Danninger fordertFairnesspaket

MissbrauchdesSozialsystems mussverhindert werden.ImFokus: Arbeitsverweigerungund Krankenstände.

Bis20291,4MilliardenEuro:Soviel PotenzialsiehtFinanzminister MarkusMarterbauerimpräsentiertenerstenMaßnahmenpaketzurBetrugsbekämpfung in Österreich. Für WKÖ-GeneralsekretärJochenDanningergehtdasabernochnichtweit genug –erforderteine Ausweitung zumFairnesspaket:„DerMissbrauch unseresSozialsystemsnimmtzu unddasistnichtnurunfairgegenüberallen,dietäglichihrenBeitrag leisten –esgefährdetauchdas Vertraueninunser System.“

MaßnahmengegenMissbrauchdes Systems AlsmöglicheMaßnahmenerwähntDanningerunter anderem Konsequenzenbei bewussterJobvereitelung, zumBeispielmittelsStreichungvonLeistungen. Auch eine ReformderKrankenstandskontrollen könntezur

HANDEL

Missbrauchsvermeidungbeitragen,etwadurchbundesweiteinheitliche Vorgaben,verpflichtendePrüfungenbeibegründetem Verdacht sowieeinerstärkeren Rolle der ÖsterreichischenGesundheitskasse (ÖGK).ZurEinordnung:4.865Fällevon Sozialleistungsbetruggabes2024, eine Steigerungvon 9,1Prozent gegenüberdem Vorjahr.Diekonkrete Schadenssumme,die seit2018 durch Sozialleistungsbetrugentstanden ist? 135MillionenEuro.

DieDunkelzifferdürfteaber nochhöherliegen, ergänzt Danninger.ZudenKrankenständengibt esebensoZahlen.Danningerverweist aufjährlicheKostenvon 5,8 MilliardenEuroundbiszu8,5 MilliardenEuro an Wertschöpfungsverlusten.DieKrankenstandstage proKopf stiegenseit2000von zwölfauf15.

„StationärerHandelwirdsichauchinZukunftbehauptenund kanndigitaleToolsfürKundenzufriedenheit nutzen“

DACH-Studie„ElevateRetailDesign“zeigtklarauf,was Konsument:innen vomHandelerwarten.

EineneueStudiestimmtpositiv.„Dennsiezeigtklarauf: Der stationäreHandelistallesanderealsabgeschrieben.GleichzeitiggibtesaberauchvielPotenzial,um noch stärkeraufdie Wünscheder Konsument:inneneinzugehen“,sagtRainerTrefelik,ObmannderBundessparteHandelinderWKÖ. ErfasstdamitdiewichtigstenErgebnisse derrepräsentativenStudie„ElevateRetailDesign2025“ zusammen,dievonderHolisticConsultingGmbHunter wissenschaftlicherBegleitung derPrivatuniversität SchlossSeeburgundmitUnterstützungderBundessparte Handeldurchgeführt wurde.SiewurdenamHandelstag 2025einemhochkarätigenPublikumpräsentiert.DieStu-

diewurdeimJahr2024, annähernd spiegelgleich,bereits inDeutschlandundder Schweizumgesetztund stelltfolgendeFrageninden Mittelpunkt:Wiekann sichderstationäreHandelinZeiten wachsender Online-Konkurrenz,nichtzuletztdurchPlattformen ausAsien,zukunftsfähig aufstellen?Und was machtdenEinkauffürKonsument:innenattraktiv? MehrInfossiehe QR-Code!

EU-Indonesien-Abkommenrichtige Antwortauf geopolitische Herausforderungen

Der Abschluss der Verhandlungen zwischen Indonesien undder EU ist ein wichtigerSchritt indie richtigeRichtung. „GutverhandelteFreihandelsabkommen sind derSchlüsselfür einenbesserenZugangzuWachstumsmärkten der Zukunft. Davonprofitieren insbesondereexportierende KMU“,betonte WKÖ-Generalsekretär Jochen Danninger,der nun eine rasche Ratifizierung des Abkommens fordert.

KV-Abschluss der Metaller: Reaktionen

WKÖ-PräsidentHaraldMahrer:„KVAbschlussistein erster Puzzlestein,umdie Preissteigerungen einzudämmen unddie Wettbewerbsfähigkeit langfristig abzusichern.“

Generalsekretär Jochen Danninger.

EinstellungüberCampus Metall

ÜberdasAMS-Projekt„Campus

MichaelaHöfle,LeitungHumanResources beiZIMM,mitEvrenTemiz

AKONTAKT

www. zusammenbringen. ams.at

lsEuropasführenderHerstellervonSpindelhubgetriebenbeschäftigtdie ZIMMGroup GmbH amStandort inLustenau140Mitarbeitende,davon15inLehrausbildung infünfverschiedenenBerufen.TrotzguterWirtschaftsentwicklungundstabilerPersonallagesiehtsichauchdasVorarlbergerIndustrieunternehmenmitHerausforderungen beider Personalgewinnungkonfrontiert.„Geradebei der Suchenach passendenLehrlingen hattenwir diesesJahr

persönlicheVermittlung

zukämpfen“, erzähltMichaelaHöfle,Leitung HumanResourcesbei ZIMM,„hiermerkenwir diestarke Konkurrenz der Großbetriebe, dieunsvielanPotenzialwegnehmen.“ Beider Personalsuche setztdasUnternehmen auf dieZusammenarbeit mit demAMSunddessenPartnerinstitutionen.Sokam EvrenTemiz überdas Ausbildungsprojekt CampusMetall derINTEGRA Vorarlberg gem. GmbH zu ZIMM.„Ichhabeam CampusMetallsehrvielgelernt“,erzählt der43-Jährige, „vom Umgangmit denWerkzeugen und Materialen bishinzuBohren, Fräsenund Schweißen. Meine Augenhaben sichgeöffnet, ich schaue jetzt ganz andersauf denBeruf.“Beider Aufnahmevon Evren Temiz warfür Personalleiterin Höfle dieZusammenarbeitmit demAMSeinewesentlicheUnterstützung.„AlsdieBewerbungvonEvren eingelangt ist,habe ichgleich mit unserer AMS-Beraterin KontaktaufgenommenunddieMöglichkeiteneiner Einstellungbesprochen.“Dabeiwurdeein mehrwöchigesArbeitstrainingvereinbart,umsichvonden fachlichenundpersönlichen Eignungenvon EvrenTemiz zuüberzeugen.„FürunswardieseZeitenormwichtig,um unseinumfangreiches Bildvon Evren zu machen.Wir habengesehen,dasserPotenzialhat,gutinsTeampasstund unsdannentschieden,ihn fest einzustellen“, soHöfle.

MichaelE. Tischlermeister. Kamüberdie

AMS-Vorauswahl zu Sportbau Walser GmbH

PeterM. Geschäftsführer bei Sportbau Walser GmbH

WirbringenArbeitsuchendeundUnternehmenzusammen. DurchpersönlicheVermittlung,dieOnline-Jobplattform „allejobs“sowieinZusammenarbeitmitPartnerinstituten.

zusammenbringen.ams.at

TRENDS

Inspirierende Frisurentrendshow vonA.DORA

DieInnung derVorarlbergerFriseur:innen und dasCasino BregenzließenmitderFrisurentrendshow derCollection„TotallySmoothpoweredby A.DORA“ aufhorchen.

DieVorarlbergerFriseur:innensetztenheuer gemeinsammitIndustriepartnerA.DORAeinkreativesAusrufezeichen:Beider29.FrisurentrendshowimCasino BregenzpräsentiertedieInnungdieaktuelle Collection „TotallySmoothpoweredbyA.DORA“.

Rund300Gästeerlebteneine fulminanteShow,die dasFriseurhandwerkeindrucksvollinSzenesetzte.InnungsmeisterGüntherPlaicknerzeigtesichbegeistert: „Esgehtdarum,desMenschenschönstesAccessoiredieHaarehochlebenzulassen“, betonte derInnungsmeisterGünterPlaickner.DieTrainer:innenvonA.DORA begeistertendasPublikum mit kreativenStylings,inspirierendenLooksunddemklaren Bekenntniszu Individualitätund Persönlichkeit.

VieleneueLehrlinge

Besonderserfreulich:32neue Lehrlingehabensich auchheuerfürdenFriseurberuf entschieden.Themen wieDigitalisierungundNachwuchsförderungstehen dabeiimFokus,umden Berufzukunftsfitzumachen.

(v.l.)DieInnungsmeister-Stellvertreterinnen:FelicitasFranzund SusanneFrioli,GünterPlaicknerundCasinoBregenzDirektor BernhardMoosbrugger.

Innungsmeister GünterPlaickner(links)undErfinderundGründervonA.DORAFadi AlNajjar mitseinem Team unddenA.DORAModels.

BAUSUMMER

SchmuckstückAlthaus vonBau Summer

EinaltesHaussanieren,bewahrtGeschichte –undschafftZukunft. Docheineerfolgreiche Sanierungbrauchtmehralsneue Technik: dazu braucht esErfahrung,GespürfürBestehendesundeinganzheitliches Konzept.Genaudasbieten wir bei BauSummer –mitüber 60Jahren Erfahrungund unsererhauseigenenArchitektinPetra Mathis.

UnserFachgebietistdie Verbindung vonAltund Neu–mitnachhaltigenLösungen,die Komfort, Energieeffizienzund Charaktervereinen.Miteinem genauenBlickfürDetailserkennt PetraMathis das PotenzialjedesGebäudesundentwickeltkreativeSanierungskonzepte,diebestehenden Werteerhaltenund gleichzeitigheutigenWohnansprüchengerecht werden.

Nachhaltigkeitbeginntbeiunsnichterstmitder Dämmung:Siestecktin derPlanung,inderWahl langlebigerMaterialienundimbewusstenUmgangmitder vorhandenenBausubstanz.GemeinsammitIhnenerstellenwireinmaßgeschneidertesGesamtsanierungskonzept –inklusiveEnergieausweis,Umsetzungsplan undrealistischerZeitplanung.

MutzurSanierunglohntsich.SichernSiesich staatlicheFörderungen,steigernSiedenWertIhrerImmobilieund schaffenSieLebensqualität –mit einem Partner,derIhrProjektmitHerzblutbegleitet.

„BauSummer–

weiljedes Haus eineGeschichteerzählt.“

Aktion3+1GRATIS

In Verbindungmitder VolkswagenNutzfahrzeugeTopCarderhalten Sie beimKauf von3OriginalAlu-Winterkompletträderndas4. gratisdazu. Gültigbis30.04.2026bzw. solangeder Vorrat reicht. Volkswagenempfiehlt:

Bau Summer GmbH Planen, Bauen,Sanieren Treietstraße18, 6833Klaus T05523 62763 office@bausummer.at bausummer.at

Rechtzeitigzum Räderwechsel

Volkswagen Nutzfahrzeuge Service

Jetzt Terminbuchen. BeiIhrer TopCardist der Räderwechselinklusive.

Erhältlich beiallen teilnehmendenVolkswagenNutzfahrzeugeService-Betrieben.Angebot exkl.ev. notwendiger zusätzl. Arbeiten undMaterialien.Bitte beachten Sie, dass sich durchSonderausstattungen undZubehör relevante Fahrzeugparameter, wiez.B.Gewicht,Rollwiderstand undAerodynamik verändernund sich dadurchabweichende Verbrauchswerteund CO2-Emissionenergeben können.Änderungen, Satz-und Druckfehlervorbehalten. Angebote untervw-nutzfahrzeuge.at/raederwechsel

KIinKMU: HRsorgtfürOrientierung

KünstlicheIntelligenzverändertdieArbeitswelt.UnternehmenstehenvorderFrage:Wofängt man an?Was ist sinnvoll?UndwelcheRollespieltdabei HR?

GeradeinKMU´szeigtsich:Erste Testsmit ToolswieChatGPTsindda,dieNeugierist groß –dochwiedarausmessbarerNutzen für denHR-AlltagunddieOrganisationwird,bleibt oftoffen.HäufigfehlteineklareStrategie.

1.WasheißtKIfürHR?

HRwarschonimmerdasBindegliedzwischenMenschen,StrukturenundUnternehmenszielen.MitKIentsteht eineneueVerantwortung.EsgehtnichtalleinumTools,sondern umKompetenzen,LeitplankenundAkzeptanz. Zentralist,Fragenzuklärenwie:WelchesWissen brauchtdasTeam?WelcheLösungenpassenzur Kultur? Wo entstehenUnsicherheitenoderWiderstände?AntwortendarauffindenUnternehmenimZusammenspielvonHR,Führung, IT undMitarbeitenden.

2.WasbedeutetKIfürdieFührungskräfte?

FührungwirddurchKInichtersetzt,abersie verändertsich.EntscheidungenbasierenstärkeraufDatenund Mitarbeitendeholensich fachlicheAuskunftdurchKI.WelcheBedeutung hatdieLeitungdannnoch?DieRollederFührungskraftbleibtzentral –alsOrientierung,als CoachundalsverantwortlicheInstanz fürPrioritäten,Zusammenarbeitund Werte.Dasver-

RECHTHABEN -RICHTIGHANDELN

Beate Kreyer, istHR-Expertin.Sie begleitet kleineund mittlereUnternehmenbeimAufbau professioneller HR-Prozesse undunterstützt dabei, KünstlicheIntelligenzverantwortungsvollundpraxisnaheinzuführen.-

langt,KIzuverstehen,dieeigeneRollezureflektieren,umTeamssicherdurchdieVeränderungen zu führen.

3.WieschafftHRdieVoraussetzungen für diesenWandel?

Die Kernaufgabe von HRbestehtdarin,den organisatorischenundkulturellenRahmenzu gestalten,indemKI sinnvollundverantwortungsvolleingesetztwerdenkann. Konkret heißtdas:zuerstselbstdieMöglichkeitenund

GrenzenvonKIverstehen;dieOrganisationsensibilisieren; Kompetenzen aufbauen; Lernräume undNeugierde schaffen unddenoffenen Dialog überChancen,Risikenund Auswirkungenmoderieren.

WieKMU´s sinnvoll starten

•GrundregelnzuDatenschutz,Vertraulichkeit undQualitätsstandardsfestlegen.

•MitkonkretenUse-Casesbeginnen, dieim Alltagspürbarentlasten.

•Motivationund Praxisnäheschaffen,indem Mitarbeitendebefähigtund miteinfachen, alltagsnahenBeispielen abgeholt werden.

•Zusammenarbeit vonHR und IT organisieren,damitMenschundTechnikgleichermaßenberücksichtigtwerden.

•TransparenzundDialogfördern,um Chancen,Grenzen und Verantwortlichkeiten klar zu machenund Akzeptanzzu stärken.

Abschließend: KIverändertnicht alles –aber vieles. Werheute Orientierungschafft,stärkt Produktivität, Zusammenarbeitund Lernkultur.HRspielt dabeieineSchlüsselrolle: als Brückenbauerin zwischen Technologie und Mensch.

Musiknutzung aufSocialMedia und derenrechtlicheFolgen

MusikmachtSocial-Media-Inhaltelebendig –dochwersieohnepassende Rechte nutzt, riskiertrechtliche Folgen.

DKONTAKT

Rechtsservice, Wirtschaftsrecht

Wirtschaftskammer

Vorarlberg

T05522/305-1122

wko.at/vlbg

ieNutzungvonMusik aufSocial-Media-Plattformen wieInstagram,TikTokoderYouTubeistheute weit verbreitet.ObalsHintergrundmusikinVideos,bei LivestreamsoderinStories –MusikträgtmaßgeblichzurGestaltungvonInhaltenbei und steigertdie Attraktivität.

Allerdingsistdie Verwendung vonMusik nichtohne rechtlicheRisiken.Musikisturheberrechtlichgeschützt, unddieRechteliegenmeistbeidenKünstlerinnenund Künstlern,LabelsoderVerlagen.WerMusikohneentsprechendeLizenznutzt,verletztdasUrheberrechtundkann mitAbmahnungen,Geldstrafen odersogarderLöschung

desContentsrechnen.Viele Social-Media-Plattformen arbeiten mitMusikrechteninhabernzusammenundbieten eine Auswahlan lizenziertenTracks an, die Nutzer rechtssicher verwendenkönnen. Werden fremdeSongs außerhalbsolcherAngeboteverwendet,drohenrechtliche Konsequenzen.

Für Content-Ersteller:innen bedeutetdas:Immer die Lizenz- oderNutzungsrechteprüfenund im Zweifel auf lizenzfreie odereigens produzierte Musikzurückgreifen. Nur so bleibt dieKreativität aufSocialMedia rechtlich abgesichert.

VORARLBERGERSPARKASSEN

Mach‘mitbeim größten Startup-WettbewerbÖsterreichs

Am31.OktoberendetdieEinreichungsfristfür die#glaubandichChallenge2026.

City-PitchVorarlberg-Gewinner Angelos ChroniserhieltRückenwind durch die#glaubandichChallenge.

DKONTAKT

VorarlbergerSparkassen www.sparkasse.at/ vorarlberg

uhasteinegenialeBusiness-Idee,die nichtälterals fünfJahreist,einenfunktionierendenPrototypoder einenklarenAblauf fürdeine Dienstleistung?Bei der #glaubandichChallenge2026 winken dembesten Startup ÖsterreichseinPreisgeldinderHöhevon10.000Euround einPR-Paketnochmalsinderselben Höhe.Den PreisvergibtErsteBankund Sparkasse gemeinsam mit Trending Topics unddem GründerservicederWirtschaftskammern. „Wirwollenmit der#glaubandich Challenge Jungunternehmer:inneneineBühnebieten,umöffentlich zeigenzukönnen,wassieleisten.VielederteilnehmendenStartups– nichtnurdieSieger-Teams–konnten nachdem Wettbewerbgroße Erfolge feiern“, betont MartinJäger,SprecherderVorarlbergerSparkassen.

Anmeldung?Ganz easy!

InallenBundesländern finden zur Vorauswahlab nächstemFebruarCity-Pitches inunterschiedlichen Kategorienstatt. EineFachjurykürtbeijedemder zehn City-Pitcheseine:nFinalist:in,vergibt 1.000Eurosowie einTicketzumgroßenFinaleam13.April2026inWien. DieAnmeldungzum Wettbewerbgehtganzeinfach: QR-CodescannenundbisEndeOktober anmelden. MartinJäger:„DieSparkassenwollenmitder#glaubandich-Challengedie heimischeGründerszenestärken.Wir hoffen,dasssoviele Vorarlberger Startupswiemöglich

anderChallenge teilnehmen. ÜberSieger:innenaus dem Ländle freuenwiruns natürlich ganz besonders!“

Top-EventfürsmarteBusiness-Ideen Die Tourgastiert am 23.März2026 in Vorarlberg.Alle österreichischen StartupsausdemBereichen Industry &Green Mobilitypräsentierenandiesem Terminihre Geschäftsideen.Der City-Pitch findetimCo-WorkingSpacederMuutOffices in Götzis statt.Das Live-Event bietet dieideale Plattform zumNetzwerken.

Erkennen. Verstehen.Handeln.

salvus. Beiderbevorstehendensalvus-VeranstaltungnehmenzweiProfispsychische Belastungen in denFokusund erklärenanhandpraxisnaherBeispielewiedasArbeitsumfeld unterstützendreagierenkann.

ImImpulsvortrag „ErsteHilfefür die Seele“gehtVerenaGmeiner,MA(promente)darauf ein, wieSie psychische Warnsignalebei Kolleg:innenfrühzeitig erkennenundwelchekonkretenErste-Hilfe-Maßnahmen imKrisenfall erfriffen werdenkönnen.Anhand praxisnaherBeispielewirdgezeigt,wie Führungskräfte, Personalverantwortlicheund Mitarbeitendesensibel und unterstützendaufpsychischeAusnahmesituationenim Arbeitsumfeldreagierenkönnen.ImAnschlusserläutert UnternehmensberaterinDorisWestreicher-Ammannanhandvonpraktischen Beispielen,wiedieUmsetzung von„Mindcare“inBetriebengelingt –und welchegezieltenMaßnahmendabeizumEinsatzkommen.

Datum:16.Oktober2025–18.00Uhr(Einlassab17.30Uhr)

Ort: Arbeiterkammer Vorarlberg, Widnau4,6800Feldkirch.Anmeldeschlussist am13.Oktober2025.

Programm:

•ErsteHilfefürdieSeele:Impulsvortragvon Verena Gmeiner(promente)

•MindcareimUnternehmen: Maßnahmenmit PotenzialvonDoris Westreicher-Ammann (Präventionsberaterin)

Anmeldungensind überdiesen QR-Code möglich. ZUKUNFT

Anschließendist einAustauschmitdenVortragenden undgeselliger Ausklang vorgesehen.

STRATEGIE

Tomorrow MindFestival2025

Arbeit neudenken,Kultur bewusstgestalten. DasTomorrowMind FestivalgibtAntworten –undbringt Menschenzusammen,die Führung, Zusammenarbeit undpersönliche Entwicklung neudenken.

DasMotto: „Workcultureandrisingminds“.Das FestivalverstehtsichalsPlattformfür alle,dieWandel ermöglichenwollen –insichselbst,ihren Teamsund derGesellschaft. Unter demMotto„Mindset. Leadership.Growth.Health.“treffensichZukunftsgestalter:innen,Führungskräfte,Coaches,Unternehmer:innenund alle, diesichfür eine menschlichere,resilienteArbeitskulturinteressieren.

WeitereInformationenundTicketssind überdenQR-Code abrufbar.

TomorrowMind Festival2025

Wann: Donnerstag,16. Oktober2025

Wo: Festspielhaus Bregenz

Mitdabei

AkselLundSvindal,OlympiasiegerundUnternehmer,sprichtübermentale Stärkeim Spitzensportund Business.OliverBrünner,UnternehmerundCoach,gibt praxisnahe ImpulsezurSelbstführung.Ebenso auf der Bühne:TristanHorx,OonaHorx-Strathernund Matthias Horx–alsrenommierteZukunftsforscher:innenbringen

sie fundierte Perspektivenzu denArbeitswelten von morgenein.

Dassagen dieVeranstalterinnen

„Wirglauben aneine Arbeitswelt,die inspiriert– in derMenschenwachsen,sichentfaltenund gemeinsam Zukunftgestalten“, sagendie VeranstalterinnenVerena Eugsterund PatriciaZupan-Eugster.MitihrerAgentur w3create setzen sieaufInhalte mitTiefgangundunmittelbaremNutzen. In Keynotes, Panels und interaktivenMasterclasseslernenBesucher:innen innovative Methoden kennen –vonNeurowissenschaft über Achtsamkeit,Leadership-Training undEmbodimentbis zur Atemarbeit.Zielistes,mentaleGesundheitundpersönlicheEntwicklunggenausoselbstverständlich zu fördernwie technischeoderwirtschaftlicheInnovation.

TVfürKMU:MitkleinemBudgetgroßrauskommen

TV-Werbungwarlangedas PrivileggroßerMarkenmitentsprechendhohenBudgets.Doch durchdigitaleTechnologienund lokaleAusspielungkönnenauch kleineundmittlereUnternehmen (KMU)heuteTV-Werbunggezielt, flexibelundwirksamnutzen–mitdeutlichgeringerenInvestitionenalsfrüher.

PunktgenaueAnsprache StattnationalerStreuungzählt nundiepunktgenaueAnsprache, etwaaufPLZ-EbeneviaAddressableTV.Werbebotschaftenlassen sichregionalaussteuern,laufend optimierenundindividuellauf Zielgruppenzuschneiden.Für Händler:innen,Franchisepartner:innenundlokalagierende Unternehmenentstehensoneue ChanceninderMedienplanung.

„Vielewissengarnicht,dass TV-Werbungheuteschonmitwe-

nigenTausendEuroumsetzbarist“, betontRicardaLederle,TeamLead DirectSales&NewBusinessbei RTLAdAlliance.„Geradeimlokalen UmfeldsorgtdasfürSichtbarkeit, diedigitaleKanälesonichtbieten.“

GeringeProduktionskosten FürvieleKMUwarderEinstieg insFernsehenbislangmithohen Produktionskostenverbunden, insbesonderebeiklassischenTVSpots.Neue,innovativeWerbeformenschaffenhierAbhilfe.Der Switch-InXXL(L-ShapeBanner), einstatischesWerbemittelim laufendenTV-Programm,bietet eineattraktiveAlternativezum bisherigenSpot.DieProduktion istdeutlichgünstigerundschnellerumsetzbar–eineinfacher ZugangzurTV-Präsenz,auchbei kleinenBudgets.SowirdderAuftrittaufdemBigScreenfürviele KMUerstmalsmöglich–gezielt, flexibelundpräziseaussteuerbar.

„StandardisierungundSkalierung sindindiesemKundensegment enormwichtig.UnsereKMU-spezifischenLösungensetzengenau hieranundhelfen,mehrere Herausforderungengleichzeitigzumeistern.Dazuzählen dynamisierbareWerbemittel, Micro-BudgetsjeFilialesowie gezielteAussteuerungnachPLZ undZielgruppendirektaufdem BigScreen“,soFabianBurgey, DirectorSMEBusinessEuropebei RTLAdAlliance.

NeuinÖsterreich InDeutschlandbereitsetabliert, wirddiesesModellnunauch inÖsterreichausgerollt.Lokale Buchung,gestütztdurchbelastbareDaten,machtTV-Werbung fürdenMittelstandstrategisch nutzbar.DieVerbindungemotionalerTV-Umfeldermitdigitalem TargetingschaffteinwirkungsvollesWerbemittel–direktaufdem

großenScreen,datenbasiertund messbar.

www.rtl-adalliance.at

Fabian Burgey,DirectorSME Business Europe undRicarda Lederle,Team Lead DirectSales &NewBusiness beiRTL AdAlliance ©KatharinaSchiffl Fürweitere InfoskontaktierenSie RicardaLederle:

BezahlteAnzeige

Bücher.Menschen. Leidenschaft.

Veranstaltungstipp. Am7.Oktober 2025ladendieVorarlbergerBuchhändler:innenzueinem Abendvoller literarischerHighlightsindenguestroomdes LiteraturhausesVorarlberg.

MDieVeranstaltungfindetinderVillaFranziskaundIwan Rosenthalstatt,inder sichnacheinerumfassenden RenovierungnundasLiteraturhausVorarlberg befindet. Bücher.Menschen. Leidenschaft

Wann: 7.Oktober2025, 19.00Uhr

Wo: Literaturhaus Vorarlberg,Radetzkystraße 1,Hohenems Anmeldungunter anmeldung@literatur.ist WeitereInformationen unter: www.literatur.ist

itfreundlicherUnterstützungbeimEntfalten.“ Solautetdieaktuelle WerbekampagnederBuchhändler:inneninderWirtschaftskammer Vorarlberg. Weil es imBuchhandelummehrgeht, als nurdenVerkauf einesBuches.Dasbekräftigt auch dieGeschäftsführerindesVorarlbergerLiteraturhauses,FraukeKühn: „BuchhandlungensindweitmehralsVerkaufsstellenfür Bücher.SiesindwertvolleRäume für Gespräche,InspirationundOrientierung.Rund90.000Büchererscheinen jährlichinÖsterreich –dieBuchhändler:innen sind unserKoordinatensystemindiesem Meer an Möglichkeiten.“

UndgenaudieseMöglichkeitenundVielfaltsoll am 7.OktoberimguestroomdesLiteraturhausesVorarlberg sichtbargemachtwerden.Die VorarlbergerBuchhändler:innenstellendieregionalenBuchhandlungenund ihreleidenschaftlichenTeamsvor, sprechenmit„Booktoker:innen,“Autor:innenunddem Publikum darüber, wieBücherheuteihreLeser:innen finden,und entdeckenneue Lesetippszum Mit-nach-Hause-nehmen. „DennLiteraturist Beziehungssache“, erklärt Verena

Brunner-Loss,Obfrauder Fachgruppe Buch-und MedienwirtschaftinderWirtschaftskammer Vorarlberg und führt aus: „EinBuchentfaltet seineWirkung erstrichtig, wennesgeteilt,diskutiert,empfohlenwird.Deshalbverstehenviele Buchhändler:innen ihreArbeitnichtnur als Verkauf, sondern als kulturelleVermittlung.“DiesesorgfältigeBeratunghebt auchFrauke Kühn hervor. Die persönlicheBegegnung könnenicht durch einenAlgorythmusersetztwerden:Gerade im digitalen Zeitalter brauchenwirsolcheAnkerpunkte, dieunsdie Perlen aus deminternationalenBüchermarkt fischenund zugleich dielokaleLiteratursichtbar machen.“

Kooperation sollliterarischeInfrastrukturstärken Das LebenschreibtdiebestenGeschichten -daher ist esunabdingbar, dassLiteratureinen Platz inderMitte derGesellschafteinnimmtund möglichstbarrierefrei für alle Bevölkerungsgruppenzugänglichist. „Das LiteraturhausistdiejüngsteInstitutionineiner über JahrzehntegewachsenenVorarlbergerLiteraturlandschaft. UnserguestroomisteineEinladung an diebestehenden

Initiativen,ihreIdeenundFormatebeiunssichtbarzu machen“,informiertdieGeschäftsführerindesLiteraturhausesVorarlberg.Kooperationen,wiedieseim Rahmen desguestroomstattfinden,schaffen Räumefüreine AuseinandersetzungmitLiteratur,betontBrunner-Loss: „Wir brauchenOrte, andenen Buchhandlungenmit Autor:innen,Publikumundneuen Formaten zusammenkommenkönnen.GemeinsamkönnenwirLiteratur noch stärkerinsöffentlicheBewusstsein rückenund zeigen,wievielfältigund lebendigdie Szeneist.“

EinAbendvollerliterarischerHighlights

„DieBesucher:innenerwartetein AbendvollerBegegnungen.Wirwollenzeigen,wasBuchhandlungen leisten– undgemeinsamfeiern,dasssieOrte sind,an denenGeschichtenlebendigwerden“, gibt FachgruppenobfrauBrunner-LosseinenkleinenVorgeschmack fürBesucher:innen.EineprominentbesetztenTalk-RundegehtderFragenach,„Wie Bücherheutzutageihre Leser:innenfinden“.NebenJudithBerchtel(„DieBuchhändlerin“)undGünterBucher(Bucher Verlag)konnte die AutorinStellaTackfürdie Podiumsdiskussiongewonnenwerden.

ImAnschlussdürfensichdieZuseher:innenaufeinen spannendenSpeed-BookTokdernächstenGeneration freuen.LehrlingeausdemVorarlbergerBuchhandelsind demTrendaufder Social-Media-PlattformTikTokge-

„EinBuchentfaltet seineWirkungerst, wennesgeteilt,diskutiert,empfohlen wird. Deshalbverstehen vieleBuchhändler:innen ihreArbeitnichtnurals Verkauf,sondern alskulturelleVermittlung.“

VerenaBrunner-Loss Obfrau derFachgruppeBuchund MedienwirtschaftinderWKV

„Rund90.000 Büchererscheinenjährlich in Österreich –dieBuchhändler:innen sindunser Koordinatensystemin diesem Meer anMöglichkeiten.“

FraukeKühn Geschäftsführerin LiteraturhausVorarlberg

folgtundpräsentieren in kurzenVideosBuchempfehlungen, angesagte Autor:innen undweitereThemen rundum Literatur sowie ihre Ausbildung.

WelcheBedeutung Vorarlberger Autor:inneninder österreichischenLiteraturszenehaben, zeigt sich am BeispielRobert Schneider, dermit seinemRoman „SchlafesBruder“Literaturgeschichtegeschriebenhat. Schneiderwird am 7. OktoberGeschichten ausseinem 2022erschienenen Werk„BuchohneBedeutung“lesen. EinemBuch,das101Mikromärchen,Legenden, Fabeln undBetrachtungender Zeit enthält. Unerwartet geschriebenunddurchaus kritischnimmt derAutor seine Leser:innenmit aufeineReise um dieWeltinverschiedenenEpochen.Wieinden GeschichtenRobertSchneiders,geheesandiesemAbend„umBegegnungen inder besonderen Atmosphäre derhistorischenRäumedes Literaturhauses Vorarlberg, dieLust aufs Lesen, Schreibenund Gesprächemacht, fügtFrauke Kühn an undbetont abschließend:„Besonders freut mich,dass dieVorarlbergerBuchhändler:innenandiesemAbendnichtnur mitihrerExpertise,sondernauchmitallihrerKreativität sichtbarwerden.“

Nora Ionian-Weiß

Gründung trifftZukunft–Diestart-Night2025

AmDonnerstag,16.Oktober2025 wirddieinaturaDornbirnerneutzum TreffpunktfürGründer:innen, Startupsund Gründungsinteressierte.

DerGründungswettbewerb„startyourbusiness“ war auchheuerwiederstarkgefragt:46Gründer:innenhabenihreProjekteeingereicht –29inder Kategorie„KlassischeGründung“,17inderKategorie „Startup“.Ausallen EinreichungenhatdieJuryjeweils dreiFinalist:innenproKategorieausgewählt.Diese sechsGründer:innen/TeamspräsentierenihreGeschäftsideennunbeiderstart-NightvorPublikum undJury.

FürdieFinalist:innenistderAbendeinewertvolle Gelegenheit,ihreIdeennichtnureinerJury,sondern aucheinemgroßenPublikum vorzustellen –und direktesFeedbackzubekommen.Fürdie Besucher:innen wiederumbietetsichdieselteneChance,dieBandbreite derVorarlbergerGründungsszeneinkompakterFormzu erleben:authentisch,inspirierendundvollerEnergie.

JuryundPublikumspreissorgenfürSpannung Nichtnur eineunabhängigeFachjuryprämiert die überzeugendstenProjekte,sondernauch das PublikumentscheidetmitundwähltperLive-Votingihren FavoritenfürdenPublikumspreis.So stehenfachliche ExpertiseunddieEinschätzungderCommunitygleichermaßenimMittelpunktundsorgenfürSpannung biszumSchluss.

ImpulseausderPraxis: KeynotezuKI

EinzusätzlichesHighlight istderImpulsvortragvon MarcoEspositozumThema„GründenmitKI:Werkzeuge,MöglichkeitenundGrenzen“. Ergibtpraxisnahe Einblicke, welche Potenziale künstlicheIntelligenzfür Gründer:inneneröffnetundwelcheStolpersteineeszu beachtengilt.

NetworkingalsSchlüsselzumErfolg

DerAbendbietetdarüberhinausviel Raumfür Austausch.BeiGetränkenundeinemkaltenBuffetbietet

deineIdee.deinWeg.deineBühne.

Hiergeht‘s zurAnmeldung:

diestart-NightreichlichGelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungenauszutauschenund dieGründungsszenehautnah zu erleben.

Start yourbusinessisteineInitiativederWirtschaftskammer Vorarlberg, Startup Vorarlberg,der FH Vorarlberg,den Vorarlberger Sparkassen unddemLand Vorarlberg.

Informationen:

Termin: Donnerstag, 16.Oktober2025

Einlass:18.30 Uhr Beginn:19.00Uhr

Ort:inatura, Jahngasse 9,Dornbirn gruenderservice@ wkv.at www.start-business. at/night

ANKÜNDIGUNG

WoGastfreundschaftVisionentrifft: VorarlbergerTourismuswoche2025

DieStars. EineWocheimZeichendes Tourismusfindetvon 17.bis21.November2025imFestspiel- und Kongresshaus Bregenzstattundstehtvollkommenim Zeichenvon Inspiration und AustauschderBranche.

Kostenloser

Eintritt &Anreise

Allekönnendabei sein, wenndieBranche zusammenkommt, Ideenausgetauschtund Talentegefeiert werden. TicketsfürdieVorarlbergerTourismuswoche2025sindonline erhältlich. www.tourismuswoche. at

Von17.bis21.Novemberverwandelt sichdas Festspiel-und KongresshausBregenzindasZentrum derVorarlbergerTourismuswelt.Unter demMotto „Eine Wocheim ZeichendesGastgebertums Vorarlberg“lädt dieTourismuswoche2025bereits zumvierten Mal Branchenprofis, NachwuchstalenteundInteressierteein, gemeinsamdieZukunftdesTourismuszugestalten.Die VeranstaltungsreihebieteteinePlattformfürAustausch, Weiterbildungund Kooperation –undrücktdie Stärken derRegionins Rampenlicht.

DenAuftaktmacht amMontag derVorarlbergerTourismustag.Unterdem Leitgedanken „Innovation erleben,Zukunftgestalten“warteninspirierende Keynotes, spannende Pecha-Kucha-Vorträgeund wertvolleEinblickevonExpert:innen.DasHighlight desAbends: die großeAfter-Party,zuderauchMitarbeiter:innenherzlich eingeladensind.InlockererAtmosphäreentstehenneue Kontakte,kreativeIdeenundechte Begegnungen.

Die Wochebietet ein vielseitiges Programm: praxisnaheWorkshops,Mitmach-Stationenund Fachvorträge zeigendieVielfaltvonHotellerie,GastronomieundFreizeitwirtschaft.Ein besonderesAugenmerk giltden Nachwuchstalenten:BeidenXIBERG-SKILLSamMitt-

woch beweisenLehrlingeund Schüler:innenihr Können, am Donnerstagschlüpfen dieGewinner:innen des Volksschul-Wettbewerbs in dieRolle vonMini-Gastgeber:innenund Mini-Köch:innen.

ZumglanzvollenFinaleamFreitaglädtdieGala„LangeNachtder Stars“.Siefeiert dieSieger:innen derWettbewerbe,prämiertdasWirtshaus desJahres undbegeistert mitShow-Acts,feinemMenü und stilvoller Atmosphäre.

STUDIENREISE

HR-Studienreise:VorarlbergerPersonalleiterauf Innovations-TourinTirol

IndustrietrifftGesundheitswesen:DerStrategischePersonalleiterkreisVorarlbergs tauchtebeiseinerStudienreiseinTirolin die Weltmodernster Maschinen undmedizinischerSpitzenleistungenein– undsetzte aufDialogundVernetzung.

ImMittelpunktder HR-Studienreisestandderfachliche Austauschzuaktuellen standortrelevantenHerausforderungen.

DerStrategische Personalleiterkreis derVorarlbergerGroßindustrie(AKPW600) unterdem Vorsitz vonJürgen Jussel(RhombergBau)undseinerStellvertreterinEva Pohn (IllwerkeVKW)unternahmMitteSeptemberseinejährliche HR-Studienreise –diesesMalnachTirol. Zielwares,aktuelle standortrelevante Themenzudiskutieren,EinblickeinführendeUnternehmenzuerhaltenundden AustauschmitTirolerHR-Verantwortlichen zupflegen. DieersteStation war dasLiebherr-WerkinTelfs. Personalleiter MichaelVötterführtedie DelegationdurchdieProduktionundstelltedieHR-StrategiendesHightech-Betriebs vor.EinbesonderesHighlight:ProbefahrtenmitPlanier-

raupenundBulldozernaufdemTestgelände,diedieDimensionundPräzisionder Maschinen eindrucksvoll erlebbar machten. AmNachmittagöffnetendie TirolKlinikenihre Türen.PersonaldirektorDr.MathiasWalterpräsentiertedie Herausforderungenim HR-Management einesGesundheitsunternehmensmittausenden Mitarbeitenden. ZudemerhieltendieGästeexklusive Einblicke in Spitzenbereichewiedieinvasive Kardiologie,das Comprehensive CancerCenterInnsbruck (CCCI) undden Einsatz desDa Vinci OP-Roboters,dereinen Blickindie Zukunft derChirurgieerlaubte.

NebendenpraxisnahenEindrückenwarenesvorallem dieintensivenGespräche unddieüberregionale Vernetzung,diedie Studienreise2025so wertvollmachten.Der BlicküberBranchengrenzenhinweglieferteinnovativeImpulsefür die PersonalarbeitderVorarlbergerIndustrie.

unternehmen

PERSONALIA

Pzwei:Wolfgang Pendelkehrtzurück

NachdreieinhalbJahrenals KommunikationschefvonSozialundGesundheitsministerJohannes RauchundbeiderburgenländischenLandeshauptmann-StellvertreterinAnjaHaider-Wallner,kehrt WolfgangPendlindieGeschäftsführungseinerPR-AgenturPzwei. Pressearbeitzurück.Erwirddas Unternehmenkünftiggemeinsam mitDanielaKaulfusleiten.Pendl wirdvomneuenStandortinWien ausösterreichweiteProjekte betreuenundistAnsprechpartner fürVorarlbergerKund:innenin Wien.DasBüroinBregenzleitet weiterhinDanielaKaulfus,diedie Agenturzwischenzeitlichalleine geführthatte.

WolfgangPendlund DanielaKaulfus.

DieE-WerkeFrastanzinformieren,dassdieStrombelieferunganHaushalts-und Gewerbekundenzum31. Dezember2025eingestellt wird.

VEREINBARKEIT

MitderEröffnung derneuen „Bärengruppe“imHausMontafon setztdieillwerkevkw einen weiterenMeilensteininihrer familienfreundlichenUnternehmenspolitik.InSchrunsentstand eineBetreuungseinrichtungfür KinderimAlter voneineinhalbbis dreiJahren.DieEinrichtungist das ErgebniseinerengenKooperation der illwerkevkwmit derFamilienzentrumMontafon GmbH(FAMON), diefürdenBetriebund alle pädagogischenBelange verant-

wortlichist.DieneueBetreuungseinrichtungwurdeim ersten ObergeschossdesHauses Montafon eingerichtet.Entstandenistauf rund220m² jeeinGruppen-ein Schlaf- undein Bewegungsraum, desWeitereneineKüchemit Essraum,ein Sanitärraumsowieein Büro-/Aufenthaltsraumfür die Pädagog:innen.MitderInbetriebnahme der„Bärengruppe“gehtdie illwerke vkweinenwichtigen SchrittinRichtungnachhaltiger Familienfreundlichkeit.„Als nächstesist dieEröffnungeiner Kleinkindbetreuung am Standort Bregenzgeplant“,gibtGesamtprojektleiterinElkeVonach einen Ausblick auf dieZukunft.

V.l.:BauleiterinLouise Kammerer,illwerkevkw Personalleiterin EvaMaria Pohn,illwerkevkw VorstandGerdWegeler, FAMONGeschäftsführerin NatalieZudrellundProjektleiterinElke Vonach.

REVITALISIERUNG

Saalbaukino-Areal wird Wohnquartier

Nach35Jahrenwird dasbrachliegendeGeländedesehemaligen Saalbaukinosin Feldkirchnun revitalisiert:Die ZM3 ImmobilienGmbH setzt gemeinsam mitdemProjektentwickler wohn.wertImmobilien ein Wohnhausmit27 Einheitenund einerGeschäftsflächeum.Der Abschlussdes Projektsistbis Ende 2026vorgesehen.DieLageinder Wichnergasseüberzeugtdurcheine guteInfrastruktur:Der Bahnhofist fußläufig erreichbar, Bushaltestellenbefinden sich vordemHaus,die Anbindung an die A14ist ebenfalls gegeben. „Mit diesem zentralen Standort schaffen wir Wohnraumfür Menschen,diedas städtische Umfeld suchenund jederzeitmobil sein wollen“,erläuterte Sigmar Mathis,Geschäftsführervon wohn. wert Immobilien.

GründefürdieseEntscheidung sindunter anderem diezunehmendeKomplexitätim Risikomanagementunddie sichstarkändernden gesetzlichenRahmenbedingungen fürStromanbieter imösterreichischen Energiesystem. GeschäftsführerRainerHartmann:„DasStromnetzund unsereKraftwerkeverbleibennachwievorbei uns.AlsNetzbetreiberwerdenwirwiebisherfür einesichere Stromversorgung sorgen.Allerdings

ist es unsaufgrundunsererGrößeund derdamit verbundenenHerausforderungen nicht mehr möglich,imStromhandeltätig zu sein.Die Entscheidungistnicht leichtfertig, sondernnach einer gründlichenMarktanalysegefallen.“Aktuell versorgendie E-Werke Frastanz4.700 Stromkund:innenin Frastanzund Nenzing.Diese erhalten bis Ende Septemberein Kündigungsschreibenmit weiteren Informationenzugesandt.

JUBILÄUM

70JahreALPLA:Vom Start inder Waschküchezum GlobalPlayer

„PlasticisFantastic“:DasbeweistALPLAseit 70Jahren. Das1955 in einer WaschkücheinHardamBodensee gegründeteFamilienunternehmen hatsich zum GlobalPlayermit200Standorten in46Ländern entwickelt.

CEOPhilippLehner(Drittervonlinks)blicktebeider 70-JahrJubiläumsfeiervonALPLAimFestspielhausBregenzaufdie Erfolgezurückundstimmte auf dieZukunftein.

VerpackungenvonALPLAberühren täglichdasLeben vonMilliardenMenschen.SiesorgeninEuropa,NordundSüdamerika,AfrikaundAsienfür leistbaren Konsum undunterstützenzahlreicheWirtschaftszweigemitsicherenLösungenfür Konsumgüter.Mehrals24.000Mitarbeiter:innensind fürdenErfolgverantwortlich. DerAufstieg zumGlobalPlayerwarbeiderGründung durchdieBrüder AlwinundHelmuthLehner 1955nochnicht abzusehen–aberallesanderealseinZufall.

Technologiemarktführer

MitTechnikbegeisterung,Pioniergeist undTeamspirit gelangderbeispielhafte Aufstiegvom kleinenFamilienbetriebzumweltweittätigenTechnologiemarktführerfür starreKunststoffverpackungen.ZahlreicheInnovationen, visionäre Konzepte,mutige Expansionen undfamiliärer Zusammenhaltprägendievergangenen 70Jahre. MeilensteinewiedielegendäreExtrusionsblasmaschineAlplamat(1958),dasersteInhouse-WerkdirektbeimKunden (1985),dieweltweitersteZwei-Stufen-PET-Flasche(1985) unddiefrüheFertigungmit Post-Consumer-Recyclingmaterial(1990)zählengenauso dazuwie dieIndustrialisierungbiobasierterPapierflaschenundbiologischabbaubarerKaffeekapseln.

ALPLAgestaltetbisheute denFortschrittder Verpackungsbranchemitund setzt qualitativeMaßstäbe –bei derEntwicklung,Produktion undimRecycling. Als Sys-

FOTO: ALPLA/

temanbieter realisiertdasUnternehmen VerpackungslösungenauseinerHand–maßgeschneidertundoptimiert in weltweit siebenEntwicklungszentrenund vier OneStop-Shops fürProduktdesign(STUDIOa).Mit viel Engagement undaufBasisvonFakten setztsichALPLAim Rahmenseiner„PlasticisFantastic“-Initiativezudem für dieWertschätzungvonKunststoff ein und klärt Konsument:innenüberdiezahlreichenVorteiledesMaterialsauf.

WachstummitWeitblick

Inden90er-JahrenleiteteGüntherLehnermitWeitsicht undGespürfürdieBedürfnissederKund:innendasUnternehmen.Er triebdenEinstieginsRecycling voran und festigtedieeinzigartigeRollealsSystemanbieter.Seit2021 steht CEO PhilippLehner anderSpitze undführtdieALPLA GroupindritterGenerationindie Zukunft. Er hat Großesvor,wieerbeider 70-Jahr-Feier am12. September imFestspielhaus Bregenz verkündete: „Wirsindenorm gewachsen undunseren Wertenimmertreugeblieben. Beidesmachenwirauchweiterhin.Dazufokussierenwir unsaufunsereStärkenimKerngeschäft, setzen aufhochwertigesRecyclingunderschließen gezieltneue Märkte undTechnologien.UndwirerforschenmitmutigenIdeen dasUnbekannte.“

DieVorreiterrollewillALPLA mit InvestitioneninDigitalisierung, Automatisierung und Kreislaufwirtschaftsmodellebehaupten.AlsgrößteWettbewerbsvorteilehob LehnerdievertrauensvolleZusammenarbeitinnerhalbder „Family of Pioneers“ sowiedielangfristigestrategische Planunghervor: „Wir unterstützen unsgegenseitigund verbessernunskontinuierlich.Sosindwirin70Jahrenzur starkenundverlässlichenMarkegewachsen–fürKunden, Partner undalsArbeitgeber.Dasistauchunser Erfolgsrezeptfür dieZukunft.“

1955starteteALPLA in der Waschküche der FamilieLehner in Harddie Produktionvon Kunststoffverpackungen.

SolideEntwicklungbei DoppelmayrGruppe

ImGeschäftsjahr2024/25konnte dasUnternehmeneinenUmsatzzuwachsvon13,19 Prozent verzeichnen.DamitbelaufensichdieUmsatzerlösederDoppelmayrHoldingSEaufknapp1,2 MilliardenEuro.

WeltweitsindSeilbahnen beliebteTransportmittel inSkigebieten,Tourismusdestinationenoderim öffentlichen Personennahverkehr.Die Kernmärkteim Winterbereichsindnachwievor derAlpenraumsowie Nordamerika.InAsienbleibenSeilbahnenimGanzjahrestourismusaufdemVormarschundinLateinamerika wurdeeineneueurbaneSeilbahn eröffnet.Zahlreiche Großprojektehaben dazubeigetragen,dassdieUmsatzerlösederDoppelmayrHoldingSEimGeschäftsjahr 2024/25um13,19Prozentauf insgesamt1.197Millionen Eurogestiegensind.

ErfolgsfaktorMitarbeitende

MaßgeblicherErfolgsfaktorfürdiepositiveGeschäftsentwicklungderDoppelmayrGruppesinddie Mitarbeiter:innen.MittäglichemEinsatzermöglichen siees,gemeinsammitdenvisionärenKund:innen, ProjekteinhöchsterQualitätundtechnischerPräzisionumzusetzen.UmdashoheQualitätsniveaulangfristigzu sichernundweiterauszubauen,wurden dieTeams auch imGeschäftsjahr2024/25verstärkt.SostiegderdurchschnittlicheStandanMitarbeitendenderDoppelmayr GruppeimVergleichzumVorjahrum 7,5Prozentaufinsgesamt3.781(FTE).

SPEICHERLÖSUNGEN

DieAssemblierungeines Energiespeichercontainers wirdvondenMitarbeitenden imInnerender Anlage durchgeführt.

DasBigSky Resort indenUSAsetztimmer mehraufSeilbahntechnikvonDoppelmayr.

Innovation,Digitalisierung &KI

AlsWeltmarktführerimBereichSeilbahnen,setztDoppelmayrauf diestetigeWeiterentwicklungderTechnologie unddieUmsetzungneuer Lösungen.MitAURO,dem autonomenBetriebvonKabinenbahnen, wurde bereits einMeilensteingesetzt.Der nächste Schrittwar der autonomeBetriebvon Sesselbahnen:AUROCLD.Dies ermöglicht denBetriebmitunbemannterBergstationunter VerwendungzusätzlicherSensoren,Kameraüberwachung undKI-gestützterBildverarbeitung.AUROCLDanalysiert Bild-undVideodateninEchtzeit,bewertetdieseundleitet,wennnotwendig, automatischeEingriffeindie Steuerungder Anlageein.Die Weiterentwicklung vonAURO CLDistAUROAssist –einunterstützendes System inder TalstationvonSesselbahnen,dasmitHilfevonKIdasEinstiegsverhaltenderFahrgästeanalysiert.

e.battery systemsrealisiert2025Projektemit15 MWh

MaximaleEnergieeffizienz,Versorgungssicherheitund Kreislaufwirtschaft:Diee.battery systemsAG (e.bs),realisiertinnovativeEnergiespeichersysteme(BESS)fürIndustrieundGewerbe.

DiemodularenLösungensindmitneuenLFP-Batterien oderalsnachhaltigeVariantemitwiederaufbereiteten BatterienvonE-Fahrzeugenverfügbar. Mitder WeiterentwicklungzumGeneralunternehmerpositioniert siche.bs alsPartnerfürdieEnergiewende. VomeinzelnenServerschrankbiszumContainer-Park: e.bsistSpezialistfürgroßeBatteriespeicher.DasTechnologie-Unternehmen schafftmitflexibelskalierbaren Standardmodulen maßgeschneiderteLösungenfürIndustrie,GewerbeundWohnanlagen.DieinnovativenEnergiespeichersysteme(BESS) eignensichfürIndoor-undOutdoor-Anwendungen. Sie optimierendenEigenverbrauch,kappenLastspitzen, sorgenfürNetzstabilität sowie sichereBackup-Versorgung undschaffen neueMöglichkeitenimEnergiehandel. Mit biszu10.000LadezyklenundintegriertemBrandschutz senkensielangfristigundzuverlässigStromkosten.

WachsendeNachfrage 2025beträgtdasGesamtvolumenaller realisierten undprojektiertenSpeicherrund15MWh.Für 2026 ist eine Verdoppelung derKapazitätauf 30 MWhvorgesehen. Mehr alsdie Hälfteder2025ausgelieferten EnergiespeichersindnachhaltigeMulti-Level-SystemeaufBasis wiederaufbereiteterBatterien ausder E-Mobilität (Second-Life).DerenLebensdauer wird um zehn Jahre verlängert,was dengesamten Materialeinsatz um70 Prozentverringert.

SeitderGründunghat siche.bs zumKomplettanbieterfüreffiziente Speicherlösungenentwickelt.Heute begleitet de.bsvonderIdeebis zumBetriebderAnlage undübernimmtzudemdasBehördenmanagement sowiealleMaßnahmenvomTiefbaubiszurErrichtungvon TrafostationenundUmspannwerken.

BILANZ

NEUELEHRLINGE

Ausbildung zukünftigerFachkräfte

Berufsausbildung. VorarlbergsUnternehmeninvestierenin dieZukunftund bilden jungeMenschen in zukunftsorientiertenBerufenaus.

41Lehrlinge„schwebten“beiDoppelmayrin die WeltderSeilbahnen

Am1.September2025 startetenbeimWolfurterSeilbahnherstellerDoppelmayr41Lehrlingeihre Ausbildung.NebendenElektro-und Metallberufen erfreutsichderseitvergangenemJahrangeboteneLehrberufApplikationsentwicklung –CodingzunehmenderBeliebtheit.MitdenneuenLehrlingensindbei DoppelmayramStandortinWolfurtaktuell130jungeMenscheninder Ausbildung.Die41neuen Lehrlinge sindnunTeildesstarken DoppelmayrTeams,dasinternationaleSeilbahnprojekteumsetzt. Künftigarbeitensiean Bauteilen,dieaufderganzenWeltMillionenvonMenschenbewegenwerden. DieLehrzeitbeiDoppelmayrbeginntmitdenKennenlerntagen,dieden LehrlingensowiedenAusbilderinnenundAusbilderndieMöglichkeitgibt, untereinandereinbisschenvertrauterzuwerden. AuchdieElternsindam erstenVormittagmitdabeiundbekommensoeinenEindruckvom Arbeitgeber ihrerKinder.

TomaselliGabrielBaustartetmitneunneuen Lehrlingen indenHerbst

NeunjungeMenschenstarteten AnfangSeptemberihreAusbildungbei

TomaselliGabrielBau.VierweitereLehrlingebeiMartinHolzbauundjeein LehrlingbeiBurtscherBödenundSummerInstallationstechnik.Miteiner gelerntenFitnesstrainerin undeinemintegrativenLehrling sindauchheuer wiederbesondereNachwuchsfachkräfte dabei.DamitbildetdieUnternehmensgruppederzeit33Lehrlingeaus.BeiTomaselliGabrielBausindauchErwachsenenlehren,LehrenmitMatura undDoppellehrenmöglich.Dazu gibtesden Lehrlingsaustauschinnerhalb derösterreichweitenInitiative Smart Construction Austria(SCA).

AchtneueLehrlingetratenbeiderfaigleGroup ins Berufslebenein

MitBeginndesneuenAusbildungsjahres am1. September2025haben acht jungeMenschenihreLehrebeiderfaigleGroupbegonnen.Der Kunststoffexperte bildetdamitnuninsgesamt22Lehrlingeinsechs Berufen aus –von Zerspanungstechniküber Kunststofftechnologiebishin zu IT und Betriebslogistik.Die KombinationausfundierterAusbildung,moderner Infrastruktur undfamiliärem ArbeitsumfeldzeigtdenhohenStellenwert,dendie Lehre beifaiglegenießt. Vier neueZerspanungstechniker, zweiKunststofftechnologen,einLehrlinginder FertigungsmesstechnikundeinLehrlingim BereichBetriebslogistiktragennun zumErfolgvonfaigleKunststoffeundfaigle Industrieplastbei. Zu Beginndes OnboardingsstandeinOutdoor-ProgramminLingenau auf dem Plan –gemeinsammitallenLehrlingenundAusbilder:innen. Tags darauf folgten zwei Workshop-Tagemiteinerexternen Trainerin,inklusiveTennis-und BusinessprogrammamTennisplatz inHard.Danach lerntendieLehrlingedas Unternehmen näherkennen,bevores abschließend zumerstenSchultagging.

Erster Lehrtag bei Wohlgenannt –Willkommen im Team!

Ebenfallsam1.September 2025durftedieFirma Otto WohlgenanntGmbH Fahrzeugbau-Lkw-Kräne -BaumaschinenachtneueLernendebegrüßen. Es begannensechsFahrzeugbautechniker,ein Baumaschinentechnikerundeine BürokauffrauihreAusbildung.MitvielMotivationstarteten sie inihrenneuen Lebensabschnitt. DieFirmaWohlgenanntfreut sich, dieJugendlichen auf diesem spannendenWegbegleiten zu dürfenund wünschtallen einenerfolgreichen Start, vielFreudebeimLernenund tolleErfahrungen.

i+RGruppe:SechsUnternehmenbildeninsgesamt116 Nachwuchsfachkräfteaus

Beideri+RGruppe starteten41Jugendlicheihre duale Ausbildung, insgesamtwerdenindensechsTochterunternehmen116Lehrlingein dreizehn Berufenausgebildet –damitzähltdieFirmengruppezuden größtenLehrbetriebenVorarlbergs.DiePalette reichtvomHoch- und TiefbauüberLand-und Baumaschinentechnik biszurIT undBetriebslogistik.

Huppenkothenbildet68LehrlingeinÖsterreichundder Schweiz aus, bei derMartinGmbHinLudeschstartetenzwei neueLehrlinge,i+RHolzbau beschäftigtelfNachwuchskräfte, i+RBau22. Auchi+RIndustrie-& Gewerbebausowiei+RBusinessPartner sindAusbildungsbetriebe.

JUGENDFÖRDERUNG

Fachlicheund persönlicheFörderung NebenFachwissenlegtdieGruppeWertaufpersönliche Entwicklungmit Outdoor-undLehrlingstagen,E-Bike-Ausflügen oder Workshops.ErgänzendgibtesPrämien,Personal Coaches undUnterstützungdurch die OffeneJugendarbeitDornbirn.Mehrere Unternehmen sindals „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“zertifiziert.InzwischenkommenvieleLehrlinge ausweiterführendenSchulen undschätzen denhohenPraxisbezug: Vom StartwegarbeitensieinProjekten mit, unterstütztvonVorarlbergs einziger privaterLehrwerkstatt fürHoch-,Tief- undBetonbau.Die meisten Absolventenwerden nachderLehre übernommen –sieisteine zentrale Säule derPersonalentwicklung.

„BOsWeltderBerufe“: So entdecken Schüler:innenspielerischihreInteressen

VielfältigeLehrberufe. SpielerischesOnline-ToolfürJugendliche ab 12 Jahren –Resultatist einklaresInteressenprofilfürdenSchulunterrichtunddieBerufsberatung.

DieVielfalt der BerufsweltkannjungeMenschen raschüberfordern:Bei„BOsWeltderBerufe“stehen mehrals210Lehrberufezur Auswahl,dazu unzählige Möglichkeitenanberufs-oderallgemeinbildenden Schulen.OrientierunggibtdabeieinpersönlichesInteressenprofil,dasdieindividuellen Interessen des Schülers/derSchülerinaufschlüsseltundals fundierte GrundlagefürweiterführendeBeratungsgespräche,für denSchulunterrichtoderauchals Vorbereitungfürden BesuchvonBerufsinfomessendienenkann.

Neun Interessensfelder

DiesesinneunInteressensfelderstrukturierteProfil istdurcheinenspielerischenZugangkurzweiligund altersadäquatzugänglich:„BOsWeltderBerufe“führt durcheineanimierteStadtderBerufe,bedientsichspielerischerElemente,liefertinrund15MinutenSpielzeit einfundiertesErgebnisundistfürSchüler:innenab zwölfjahrezurspielerischenInteressenbekundunggedacht. WeitersdientdasToolLehrkräftenals Unterstüt-

zungimUnterricht zurBildungs-undBerufsorientierungundistfür interessierteJugendlicheund Erwachsene,alsunkomplizierterZugang zurInteressenanalysegedacht.Die Anwendungist fürComputerund Tablet verfügbar,kostenlosundohne Registrierung nutzbar -und zwar überfolgendeZugänge:

„Jederjunge Menschsoll seineTalenteundBegabungenkennenundverwirklichen können.Das isteineWinwin-Situation:FürdenjeweiligenMenschenindividuell, für denBetriebundauch für denWirtschaftsstandort ÖsterreichalsGanzes“,sagtMelina Schneider-Lugger, Leiterinder AbteilungBildungspolitikinderWirtschaftskammerÖsterreich. „BOs Welt“ wurde vonden Wirtschaftskammern Österreichs beauftragtund vom österreichischenGamification-StudioBrainBrosiaEntertainmententwickelt.

Informationen dazu finden Sieüberfolgende URL‘s: https://boswelt.at:führt zu„BOs Welt“ ohne Reaktionsspiel. https://app.boswelt.at: führtzu„BOsWelt“ mit eineminkludierten Reaktionsspiel. https://boswelt.bic.at:ist eingebundenindas Berufsplanungsportal bic.at.

INTERVIEW SIGISCHELLING

„Fürmichist eswichtig, nichtabzuheben“

GenussFestivalAlpen. Die gebürtigeBregenzerwälderinSigiSchelling wirdimRahmendes GenussFestivalAlpen am fünftenOktoberinHittisaukochen.Siegab „diewirtschaft“ einen kurzenEinblickinihrWirken, Schaffenundihre Werte.

Zur Person

Sigrid„Sigi“Schelling,48, wuchsauf einemBauernhofim Bregenzerwaldauf. NachihrerLehre arbeitetesieneun JahreimRestaurant GuthinLauterach. WoraufeinPraktikum undeineAnstellungim TantrisinMünchen folgten.Seit2021führt SigiSchellingden Werneckhofselbstständig.DasRestaurant wurde2022miteinem Michelinsternausgezeichnet. https://werneckhofschelling.de

WieprägenIhre Kindheitserinnerungen und Werte ausdemBregenzerwaldIhrheutiges Werkenim Werneckhof in München?

Ichglaube,dassesvorallemmeineBodenständigkeit ist,diemichprägt.Persönliche Wertewie Respektund Achtungsindfür michbisheute sehrwichtig–sei es im UmgangmitMenschen, ProduktenoderTieren.Diese Haltunghabeichvonkleinaufmitbekommen,und sie begleitetmichauchjetztinmeinerRolle als Chefin. SelbstwennmaninMünchenoderFrankreichlebt, bleibtdie VerwurzelungmitderHeimatbestehen.Für michistesdaherentscheidend,dass ich eine klareLinie verfolgeunddabeistetsmitbeidenBeinenamBoden geblieben bin.

Daspasst ja hervorragend zurVorarlbergerTourismusgesinnung.

WennichfrischeÄpfel habe,kocheichmir am liebsteneinen RiebelmitApfelmus.DasGericht erinnert michanmeineKindheit, denndas gabesbei unszu Hausesehroft.Fürmich stehterfürBodenständigkeit –unddiesesGeerdet-Seinistetwas,dasmir besonders wichtigistunddaszumeinerHerkunftgehört.Egal,wie erfolgreichmanimLebenist:BodenhaftungundNormalität bleibenfürmichimmer zentrale Werte. Mein

Credolautet: Wirsind für den Gast da –und genauso soll esauch bleiben. Gleichzeitiglegeichgroßen Wert darauf,dassaufdem Tellernur besteQualitätliegt:ein sorgfältiggekochtesGericht,zubereitet ausProdukten, derenHerkunftund Aufzucht ichkenne undnachvollziehenkann.DieseWerte prägenmeineKücheund spiegeln sichinmeinenMenüswider.

Ichstellemirdas ganz schwer vor,dass man wirklich aufdemBodenbleibt.

MeineKücheist starkgeprägt durch meineAusbildungund meinefrüheren Stationen. Ichkocheklassisch-französisch, abermitmodernerLeichtigkeit und einergroßen LiebezurSaisonalitätundRegionalität.An dieserArtdesKochenshalteichfest,auchwennichmich inden vergangenenfünfJahren natürlichweiterentwickelthabe.Geradejetzt,wowir in einerschwierigenZeit leben, spüreich,dassdieMenschen wiedermehrWert aufechtes, frischgekochtes Essenlegenund wissen möchten,woherdie Produktekommen. Genaudafür stehtmeine Küche –bodenständig,authentisch undgeerdet. Ich bin eineBregenzerwälderin,undfürmichist eswichtig,nichtabzuheben,sondernmitbeidenBeinen festaufdem Boden zubleiben.

Sie werdenam 5. Oktoberden Mittagslunch in der KroneinHittisaukochen.Was erwartet dieGäste?

Ichkoche einemoderne, klassischeKüche, wie ich es gelernthabe.Aberwiegesagt, ichholeganzvieleProdukteausdem Bregenzerwald, weil esmirwichtigist. Aber wir kochenjamiteinander. DerKüchenchefder KroneHittisaumacht zweioderdreiGänge.Undich machemeineGänge.Darumwird eseinMix zwischen Bregenzerwald undeinergehobenenKüche sein.

Wiekannichmirdas vorstellen, wenn Sie in der Kronekochen?BringenSie Ihreigenes Teammit?

An diesemTagwirdfastmeingesamtesKüchenteam anmeinerSeitesein –allein schonwegen der85Gäste, daswäreandersgarnichtmachbar. Mein Team kennt mich,weiß,wieich arbeite,und genau dasist entscheidend:Ineiner fremdenKüchemit unbekannten Leuten funktioniert esnicht.Ichhabemirdie sehr kleineKüche bereits angesehenunddachte zuerst: „Okay, daswird spannend“.AberimEndeffekt kannmanüberallkochen

FOTOS:VOLKE
„Esistwichtigdie regionaleKüchezu präsentieren.“

SigiSchelling

Köchinund ChefinimWerneckhof in München

–undsowirdesauchhiergehen. OhnemeinTeam wäre dasabernichtmöglich,dennwir arbeitenauf demNiveaueinerSterneküche,mit einemganzanderen AnspruchundDrill,als man es vielleichtausdemBregenzerwaldgewohntist.

WiesehenSiedasThemaKulinarikinRegionenin VerbindungmitTourismus?Istdasbuchungsentscheidend?IstKulinarikein Frequenzbringer für touristischeAlpenregionen?

Ichglaubeschon,dasssoeinEreigniseinechterEnergiebringerfürdieRegionist.VielleichtliegtesamNamen,vielleichtauchanderVerbundenheit–vielemeiner GästekommenjaausVorarlberg.Undgenaudasist wichtig:füruns,fürdieMenschenhier undfür denganzenBregenzerwald.Solche Veranstaltungenbringen neue Gäste,diedannoftauchwiederkommenundvielleichteinanderesMalindieKroneoderineinanderes Hausgehen.Dasfindeichgroßartig.

EineprivateFrage.WofürschlägtihrHerz?SüßspeisenoderdeftigeGerichte?

AlsoichbinimHerzen Köchin,ich liebeauch diePâtisserieundmachedasgerne;undichwürdeaberniemalsaufeinDessertverzichten.

Siegeltenalsstarke,bodenständige Persönlichkeit und habensichineineroftmännerdominierten Branchedurchgesetzt.WarumsindIhrerMeinung nachnochimmersowenigeweiblicheSpitzenköchinnensichtbar –geradebeiVeranstaltungenwie dem GenussFestivalAlpen?

Esistnachwievorso,dassvieleFrauenirgendwann Kinder bekommen –dasistvöllignormal, führtaberoft dazu,dasssieinderSpitzenküchenicht dauerhaft präsentsind.ZudembleibtdieGastronomieeineMännerdomäne,inderFrauensichAnerkennungofthärter erkämpfenmüssen.WirsindinvielenBereichen noch nichtwirklichim21.Jahrhundertangekommen. Dieser BerufistsehranstrengendundverlangtabsoluteLeidenschaft,umTagfürTagVollgasgebenzukönnen.Aber letztlichistdasnichtnurinderGastronomieso,sondern überalldort,woesumFührungspositionengeht.

EssenSiegerne?

Als Köchinistklar,dassmangerneisst –obbeim Ausgehenoderunterwegs.Dasistfür michInspiration undbringt michweiter. Man kannnichtnur imeigenen Betriebbleiben,sondernmussoffensein, Neueszuent-

decken– seiesdurchRestaurantbesucheoderdurch PlattformenwieInstagram.Stillstandgibtesnicht,auch meineKüchemusssichständig weiterentwickeln.

GibteseineBotschaft,die Sie unsmitBezugzum GenussFestivalAlpenmitgebenmöchten?

Ichfindeesgroßartig,dassinVorarlbergundinÖsterreich soviele kulinarischeProjekteentstehen –oft sehr bodenständig, aber genaudas machtsie besonders.Es ist wichtig,dieregionaleKüchezu präsentieren,denn dasistes,was dieMenschensehenund erleben wollen. Ichmerkedas auch in München:Wenn ichmeinenGästenerzähle,dass ichamWochenendebei meinerFamilie warund ausden ÄpfelnmeinesBruderseinen Strudel gebackenhabe,sindsiebegeistert.Genau dieseAuthentizitätkommtan.Darumhalteich FormatewiedasGenuss Festival Alpenfür sowertvoll –dort werdengroßartigeProdukteund Köch:innensichtbargemacht.

Vielen Dankfürdas Gespräch!

Interview:Daniela Vonbun-Häusle

Diekreationen von SigiSchellingvereineneine moderne, klassischeKüchemitregionalenProduktenaus ihrerHeimat.

KULINARIK Jubiläumim Herzen der Alpen

Das10.Genuss Festival Alpen findetvon 1. Septemberbis 31. Oktober2025statt.

JederAbend im Leonis Kitchen Club verspricht einUnikatzuwerden.Den Auftakt machenJanine Wieland (Küchenchefin Leonis) und Mario Döring am18.Oktoberum18 Uhr.

Vorarlberglädtzum zehntenGenuss FestivalAlpen –einem dergrößtenkulinarischenFestivals Mitteleuropas imAlpenbogenzwischenBodensee,Kleinwalsertal undArlberg.Unterder Leitungvon Kurator Hannes KonzettpräsentierensichSpitzenköchinnenund-köche ausdem Alpenraum undganzEuropa.

Über80Veranstaltungen warten –von Degustationenüber LiveVorführungenbis zum GenussabenddesLeonisKitchenClubim LöwenHotelMontafon. Ob im Gasthaus, Haubenrestaurant oder beigenussvollen Diskussionenund Workshops–hierfindetjede:rFeinschmecker:in sein kulinarischesHighlight.Das GenussFestivalAlpen bietet einSchaufensternach innenwie nach außen, beidem es umQuantität mit demBlick aufExzellenz geht.Infos auf: https://genuss-festival. com

Kurz notiert

CyberRange:TrainingfürdenErnstfall

Am17.und18.September2025 fandanderFHVorarlberg dasCyber RangePlanspiel2025statt. OrganisiertvonderDigital Factory Vorarlberg in KooperationmitdemAITAustrianInstituteof Technology undder WirtschaftskammerVorarlbergbotdas Trainingeine realistischeÜbungsumgebungfürden Ernstfall.DieTeilnehmer:innen wurdenmit parallelen CyberangriffenaufFinanzinstitutionenundUnternehmenkonfrontiert und musstenAngriffeerkennen,Notfallpläneaktivieren,mitBehörden kommunizierenundSystemewiederherstellen. Nebentechnischen MaßnahmenstandenvorallemKommunikation,Koordination und ZusammenarbeitimFokus. DasPlanspielzeigteeindrucksvoll,wiewichtig abgestimmteProzessefüreineerfolgreicheCyberabwehrsindund lieferte wertvolleImpulsezurStärkungderIT-Sicherheitskompetenzin den Unternehmen. www.wko.at/vlbg/consulting

FIRMENCHALLENGE2025

Gemeinsamfit:Firmenchallenge

Design trifft Geschmack

VorarlbergisstChef‘s TableX Gustav versprichtam17.Oktober ab17 Uhreinenexklusiven Abend fürGenießer:innen. Fünf ausgezeichneteKüchenchef:innenaus Vorarlberg gestaltenein5-GängeMenüpar excellence.Mit im Boot sinddieGriggelerStuba ausLech, dieRoteWandausZug/Lech,die Kilian Stubaaus Hirschegg, der Hirschenin Schwarzenberg sowie dieKronein Hittisau.Die Gäste erwarteteinstilvolleswie unvergessliches Verwöhnprogramm vollerÜberraschungenund Inspiration.

InformationenundTickets unter: https://vorarlberg-isst.at/ chefs-tasting-meets-gustav

mit 11erinFrastanz

Diealpinen Kulinarik„Happen“ XINIS bringen Regionalitätin aller Munde.Sieverkörpern denunverwechselbaren Geschmack Vorarlbergs,indemsiehochwertige Zutaten ausunsererLandwirtschaft mit derkreativen Handwerkskunst unsererGastronomievereinen.Die FG Gastronomieund11erladenzur gemeinsamen Entwicklungindividueller XINIS mit11erKartoffelspezialitätenamMontag,27. Oktober 2025.

InformationenundAnmeldung unter: www.wkv.at/event/5217

2025startetimOktober

Am1.Oktoberstartetdie7.Firmenchallenge Österreich. Erstmals profitieren Ein-Personen-Unternehmen(EPU) und KleinstbetriebeinVorarlbergvonbesonders attraktivenKonditionen–bis hinzur kostenlosen Teilnahme.

GemeinsaminBewegung:Beider FirmenchallengezähltjedeMinute–obbeimSpazieren,Radfahrenoder imAlltag

Bewegung, TeamgeistundNachhaltigkeit –darumdrehtsichdieFirmenchallenge,dieheuer bereits zumsiebten Malinganz Österreichdurchgeführtwird.Ab1. Oktober sind wiederUnternehmenjederGröße eingeladen,ihreMitarbeitendenzu mehrAlltagsbewegung zu motivieren.Ob beim Spaziergang,Radfahrenoder in derFreizeit:JedeMinute zähltundwirdimChallenge-Systemerfasst. Besondersinteressant istdasAngebotfür VorarlbergerEin-Personen-UnternehmenundKlein-& Kleinstbetriebe.Dankdes SVS-Gesundheitshunderters können siekostenlosbzw.stark vergünstigt an derChallengeteilnehmen.Zusätzlichunterstützt dieWirtschaftskammer Vorarlberg (WKV) erstmals alleBetriebe,diezum erstenMal dabeisind,mit ei-

nem Rabatt von 50Prozent–einfachbeim Buchen denCodeWKV2025angeben.DieAnmeldungerfolgt unkompliziertüberden Online-ShopderFirmenchallenge.NachderBuchungerhaltenUnternehmen einEinladungsmailmiteinerSchritt-für-Schritt-AnleitungsowieeinVideo-Tutorial für dasOnboarding. NebendemSpaßander Bewegung bringtdie Firmenchallenge zahlreiche Vorteile:Mitarbeitergesundheitund Teamgeist werdengestärkt,UnternehmenprofitierenimEmployerBrandingundauch dieUmwelt kommtnicht zu kurz.Pro Anmeldung mitdemGesundheitshunderter wird ein Baum gepflanzt –seit2022sind so bereitsüber21.000Bäume „ersportelt“ worden.Informationenunter: https://www.firmenchallenge-oesterreich.at

aproposapropos

BLICKPUNKT

BeimösterreichweitenFlashmobder Florist:innen verwandeltesichdie HohenemserFußgängerzone vergangenenDonnerstag ineine Bühne vollerFarbenundKreativität.UnterdemMotto„Handwerkkommt zur Blüte“setztendieFlorist:innenbereitszumdrittenMaleinstarkes ZeichenfürdieVielfaltundAttraktivität desBerufs.

CHECKCHECKLEHRE

AlleTippsund Infosrundum das Thema Lehre -jetztimaktuellenJugendmagazin!

Die Schulzeitistvorbei –undnunstelltsich dieFrage:WeiterzurSchulegehenoderins Berufslebenstarten? Keineeinfache Entscheidung,dennesgibtvieleWege. Mehrals200Lehrberufe bietenspannende Möglichkeiten.Orientierunggibt dieneue Ausgabevon„CheckCheckLehre“, die geradeerschienenist:mitTipps,ErfahrungsberichtenundEinblickeninden AlltagvonLehrlingen.SofindenJugendlicheSchrittfürSchrittihrenWegineine erfolgreicheZukunft.DieneueAusgabe könnenSieonlineabrufenoderkostenlos beiunsbestellen.

HolenSiesichjetztdaskostenloseCheck CheckLehreJugendmagazinunter: www.wkv.at/news oderdirekt überdie LehrlingsstellederWKVbestellen!

Impressum

ZUGUTERLETZT

EineFrage derFairness

Shrinkflationistdie leise Inflation imSupermarktregal –undsietrifftKund:innen dort, woes am meistenschmerzt:imAlltag.Statt diePreise offen anzuheben,verkleinern Hersteller Verpackungen undtäuschenso günstigerePreisefürweniger Inhaltvor.Wasaufden erstenBlick nach einer harmlosen Anpassungaussieht, istinWahrheit eine intransparentePreiserhöhungdurchdie Hintertür.DerHandelträgt hiernichtdie Verantwortung. Im Gegenteil:Erwird von Herstellernvorvollendete Tatsachengestellt. Klar ist:SteigendeRohstoff- und Energiekosten sindrealundbetreffenalle Marktteilnehmer:innen.DochdieArtundWeise, wie manche Produzent:innenihreMargensichern, untergräbt das Vertrauender Konsument:innen. Wersich auf Grundpreise verlässt,erkennt die Veränderungen zwar,dochwirklichfair wäreeine verpflichtende Kennzeichnung direktaufderVerpackung. „Neue Füllmenge“ –schlicht,klar, unübersehbar. Eine solche RegelungwürdedieVerantwortung dorthinverschieben,wosie hingehört: zu den Herstellern.Sie wärengezwungen, Preisanpassungenoffenzukommunizieren,anstattsieim Kleingedruckten zuverstecken.Für den Handel wäredasnichtnurdiebessere,sondern die ehrlichereLösung–undfürKonsument:innen ein StückmehrTransparenz im täglichen Einkauf.Sh ist keine Notwendigk eine Frageder Fairne Vertrauenwill,sollte heimlichdiePackung fen lassen,sonderno Preisschildstehen.

Herbert Motter Chefredakteur „diewirtschaft“

hrinkflation keit, sondern ess Wer e nicht g schrumpoffen zum

HerausgeberundMedieninhaber: WirtschaftskammerVorarlberg– Herstellung: „DieWirtschaft“Betrieb gewerblicherArt, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse9,05522305–382,presse@wkv.at,wko.at/vlbg Redaktion: Mag.HerbertMotter,LeiterAbteilung Presse (moh,DW380), Mag.Julia Schmid(ju, DW496), Mag. AndreasDünser (ad,DW387), Mag.EvaNiedermair(ne,DW381),Mag.DanielaVonbun-Häusle(vd,DW383),NoraIonian-Weiß,MA(nw); Redaktionsassistenz: Claudia Ganahl(cg, DW382) E-Mail: nachname.vorname@wkv.at,Änderungder Zustelladresse: DW 206 Verlagsagenden –Anzeigenannahme: MediaTeam KommunikationsberatungGesellschaftm.b.H.,6840Götzis, Bahnhofstraße 4, 0552352392-0,office@media-team.at,www.media-team.at– Anzeigenleiter: Markus Steurer,0552352392-11, 066488234240, markus.steurer@media-team.at. AnzeigentarifNr. 2/2025vom4.10.2024. Hersteller: RussmediaVerlagGmbH,Gutenbergstraße 1, 6858Schwarzach. Jahresbezugspreis: €28,-.FürMitgliederderWirtschaftskammerkostenlos. Nachdruck nurbei vollerQuellenangabe gestattet. Offenlegung: GrundlegendeRichtung:WahrnehmungdergemeinsamenInteressen aller Mitgliederder WirtschaftskammerVorarlberg. OffenlegungderEigentumsverhältnisse nach §25Mediengesetz: WirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse 9, 6800Feldkirch. Sieheauch:wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 21.400 (1. Halbjahr2025).FotosohneBildnachweisstammenaus unseremArchiv odervon Getty Images.AlleverwendetengeschlechtsspezifischenFormulierungenmeinendie weibliche undmännlicheForm.

21.10.2025 |12:30-17:30Uhr KulturhausDornbirn

DieMessefürPersonalverantwortliche und Mitarbeiter:innenausdemHR-Bereich.

Ihr Wegweiserzur Fachkräftesicherung:

√ Expertenwissen

√ Keynote

√ Impulsvortrag

√ Netzwerken

ProgrammundAnmeldung wk-events.at/v/HRKompass

STRATEGIE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.