DasPP-MEGA-Rohrbekommt seine hohe statische Tragkraft durch die innovativeWellung der Außenschicht. Es istdadurch robustergegen Beschädigungen beimEinbauund weisteinehohe Stabilitätauchbei geringererÜberschüttung auf.
Spezialanfertigungen
Ausden PP-MEGA-Rohren fertigen wir PP-MEGA-Schächteund Sonderkonstruktionenspeziell nachden Anforderungender Kunden.
bis DN/ID 1600 mm
ZulassungderDeutschen Bahn AG -das PP-MEGA-Rohr16 und -Drän16 (DN/ID 150 -1000 mm) sindgemäß denAnforderungender DBS918.064nachder „Herstellerbezogenen Produktqualifikation“ (HPQ)zur Entwässerung vonBahnanlagender Deutschen Bahn (DB)AG fürden innerenund äußerenDruckbereich zugelassen.
PP-MEGA-Oberflächenwassertank
mitbis zu 30.000 Literineinem Stückoderaus mehreren Rohren größere Tanks.
DabeigehtdieDiskussionüberMotiveundFolgendes Teilzeitboomsander Realitätvorbeiundvermischtdie individuelleunddievolkswirtschaftliche Ebene. „Jeder soll nach seinerFaconselig werden“, sagteschonFriedrich derGroße. Demnachsoll jede/rfreientscheiden,wie langeer/sie arbeitet –solange ernicht auf Kosten derAllgemeinheitlebt:Dass Eltern ZeitmitihrenKindernverbringen, ist niemalsvorwerfbar. Problematischeristda schondieAltersteilzeit.WarumsollderBeitragszahlerin Zeiten des Arbeitskräftemangels eine Arbeitszeitreduktionfinanzieren?UndvomArbeitslosenerwartetderBeitragszahlernatürlich, dassder, demerdas Arbeitslosengeld finanziert,zumutbareArbeitannimmt. Individuellist der TeilzeitboomineinerwohlhabendenGesellschaftverständlich, volkswirtschaftlichist er einProblem:Kurzfristig entlasteterdenArbeitsmarktin derWirtschaftsflaute,langfristigerodiertdasFundament fürunserenWohlstand, nämlichhoheBeschäftigung, gleichdreifach: Durchdieschrumpfende Zahlder Erwerbsfähigen,dierückläufigeArbeitszeitunddie stagnierende Produktivität.Zugespitzt: Würdenheute alle ihreArbeitszeit halbieren,müsstensichauchdie Pensionenhalbieren,dieimUmlagesystemjaausdenAktiveinkommen finanziert werden.
Darausfolgt, dassdiePolitik mit Arbeitsanreizen gegensteuernmuss:WerheutevonTeilzeit aufVollzeit aufstockt,zahlt mehrSteuern,zahltmehrfürKinderbetreuungundverliert oftSozialtransfers.Dennviele Vorteile wieetwa dieBefreiungvom Arbeitslosenversicherungsbeitrag, stärkereLohn- undPensionserhöhungen, Negativsteueretc. geltennurfürGeringverdiener,umArmut zu vermeiden. Tatsächlichkommen sie, wie auch das WIFOineinerStudiefeststellte,vorallem(freiwillig)Teilzeitbeschäftigtenundnicht Armutsgefährdeten zugute. Die Antwortauf dieFrage „Teilzeitodernicht“ist daher:Jede/r soll so lange arbeiten, wieer/sie will. Wollen wirunseren Wohlstandbehalten, muss die Politik aber mehr Vollzeitfördern.
Quelle:marie.wko.at
EDITORIAL
EineEntscheidung derVernunft– kein vernünftigerVorschlag
Service. ImaktuellenBeitrag derHR ExpertsGroupgehtesumden EinsatzvonKIinKMU. DieRechtsservice Serie:Rechthaben –richtig handeln –richtet ihren Fokusdiesmal auf diefreieMusiknutzung in SozialenMedienundwases dabei zu beachten gilt.
Veranstaltung: Am7. Oktober laden dieVorarlbergerBuchhändler:innenzueinemAbendvoller literarischerHighlights inden guestroom desLiteraturhausesVorarlberg.
Interview: Die gebürtigeBregenzerwälderinSigiSchellingwirdim RahmendesAlpenGenussFestivalskochen.SpannendeEinblicke inihr Wirken,ihrSchaffenundihreWertefinden SieindieserAusgabe.
MitdenneuenBusinessVirtualcards setzenErste BankundSparkasseneinenMeilenstein im österreichischenFirmenkundengeschäft.AlsersteUniversalbankdesLandesbringensieabsofortkomplett virtuelle KreditkartenaufdenMarkt– eineInnovation, die das AusgabenmanagementfürUnternehmenrevolutioniert. DieKartenlassensichdirektmitGeorgeBusinesserstellen,individuellkonfigurierenund sofortfreigeben.So könnenUnternehmenihrenMitarbeiter:innenrasch und unkompliziertZahlungsmittelzur sofortigen VerwendungzurVerfügungstellen–ganzohnephysischeKarte.
spielhaftfür einepraxisnaheAusbildung,dieBetrieben wie Talenten gleichermaßenZukunftsperspektiveneröffnet“, freutsichKarlheinz Kopf,PräsidentderWirtschaftskammerVorarlberg.„Erfolginder Praxiswächst nicht überNacht –erentstehtdurchMut, Fleißunddie UnterstützungstarkerPartner. DasTeamzeigteeindrucksvoll, wieviel Potenzial in Vorarlbergsteckt: Sie sindeinstarkesSignal dafür,dassZukunftbeiunsgemachtwird.Ich gratuliere sehr herzlich zu diesenherausragendenLeistungen.“
ZukunftwirdinVorarlberg gemacht
EuroSkills2025
TeamAustria: •44jungeFachkräftein36 Berufen
•6 xGold, 3xSilber und 3xBronze, 17Medallionsfor Excellence
www.skillsaustria.at
Übereine„MedallionsforExcellence“, die fürherausragendeLeistungennachden Podestplätzenvergeben werden,darfsichSandroFlatzvonderJulius Blum GmbH,HöchstimBereichMaschinenbau CAD,freuen. Auch DenizMutun,ebenfallsbeiJulius BlumGmbH tätig,lieferteinestarkeLeistungimBereichCNC-Fräsen ab.AllevierFachkräftehabenin Dänemarkeindrucksvollbewiesen,dasssieeuropaweitzurSpitze gehören. „Unsereerfolgreichen Teilnehmer:innenstehen bei-
„AuchkleineRegionen könneneuropaweitinternationalgroßeErfolgeerzielen.Sie sindfür unsein starkes Zeichen für diehohe Qualität derdualenAusbildungin Vorarlberg.Die EuroSkills-Teilnehmer:innen sind Vorbilder für vielejunge Menschen undgleichzeitigBotschafter:innenfür dieInnovationskraftunsererWirtschaft.Ohnetopausgebildete Fachkräfte wieden Teilnehmer:innengehtesnicht; siesindder Motor,der unsereWirtschaftantreibt“,betontWKV-Vizepräsident UdoFilzmaier.
VorarlbergzähltimBundesländervergleichzum drittbestenBundeslandnach Nieder- (2 xGold)und Oberösterreich(2 xGold, 2xSilber, 1xBronze).Auchim Nationenvergleichmuss sichÖsterreich nicht verstecken. Das Team Austria glänzt im Nationenvergleich hinterFrankreichund Deutschland alsDrittermit seinen außergewöhnlichen Leistungen.
ElenaMathisundMarkus Manser während des Wettbewerbsbeiden EuroSkills 2025
SelbstDänemarksKönigFrederikX.stattete der EuroSkills einenBesuchab.
DasTeamAustria.
Die erfolgreichenTeilnehmer:innenwurdenvon WKV-Präsident KarlheinzKopf ,LHMarkusWallner,LRMarco Tittlerund WKV-Vizepräsident UdoFilzmaiergebührendempfangen.
„MitderÖsterreich-Flagge einzumarschieren, sie hochzuhalten,dasist das coolste Gefühlüberhaupt. Obenzustehen,dieFlagge hochzuhalten –damit istfür mich wirklich einTraum in Erfüllung gegangen.Das war dasBeste, wasichje gemacht habe.DieGoldmedaille bedeutetmir alles. Sieist dieBelohnungfür eineharte Vorbereitung, das hatsich wirklich ausgezahlt.Natürlich gab esauchAufundAbs indendreiWettkampftagen. Vor allemam ersten Tag war es schwierig, abernachdem Feedback meiner Experten ist esmir vielbesser gegangen.Danach wareszwar weiterhin ein AufundAb, aber am Ende hatesgepasst. Die Medaille bekommt einen besonderen Platz.“
ElenaMathis, Goldin der Hotel-Rezeption
„Diedrei Wettkampftage warenextrem anstrengend und stressig. Im Kopf geht manalles zigMal durch,und gerade beimBewerb kontrolliert man lieber zwei Mal, dass wirklich alles zu 100Prozentpasst.Jetzt, nachdieser Anspannung,ist dieErleichterung einfach riesig.Vize-Europameister–dasklingtunglaublich.Die Silbermedaille bekommt bei mir in derKüche einen Platz, damit sieallesehen können. AllenjungenMenschen, die überlegen,Bodenlegerzu werden, sage ich: Es ist ein schönerBeruf. Mangeht am Morgen auf eine Baustelle, sieht denAusgangszustand –und am Ende ist da ein fertigerWohnraum.Dieses Ergebnis, das manmit den eigenen Händen schafft,ist das Schönste daran.“
UnterdemBegriff „Fachkräftestrategie“wurde von derWirtschaftskammerVorarlbergeinumfassendes MaßnahmenpaketfüralleBranchenund Bereicheentwickelt,dasmitvielfältigenAnsätzenundStrategienauf denakutenFachkräftemangelreagiert.
Ein TeildieserInitiativeistdieerste HR-Messe des Landes,zuderdieWirtschaftskammerVorarlbergam21. Oktober2025 insKulturhausnachDornbirneinlädt.Ein PflichtterminfürallePersonalverantwortlichen,HR-ProfisundUnternehmensleitungen,die denHerausforderungendesArbeitsmarktesmitinnovativenLösungen begegnenmöchten.
FachkräftesicherungimFokus
„DieSicherungvonFachkräftenisteines derbrisantestenThemenunsererZeit,dasUnternehmenaller GrößenundBranchenbetrifft“,erklärtWirtschaftskammer-Präsident KommRKarlheinzKopfundführtaus: „MitderHR-Messeschaffenwireine Plattform,auf der SienichtnurAntwortenaufIhredringendstenFragen finden,sondernauchneue PerspektivenundLösungsansätzeentdeckenkönnen.“
DieMesseverstehtsichalsDrehscheibefürWissenstransferundpraxisorientierteUnterstützung.An den InformationsständenerwartenSieExpert:innenführenderInstitutionenundDienstleistungsunternehmen,die IhnenindividuelleBeratungbieten– sei es zu Themen wiebetrieblicheGesundheitsförderung, duale Ausbildung,Förderungen,Arbeits-undSozialrecht oderinternationaleRekrutierung.Egal obSie Inspirationenfür Großprojektesuchenoderkleinere,direkteImpulse für IhrenBetriebmitnehmenmöchten– dieHR-MessebietetdiepassendeUnterstützung.
DanielHünebeck,Speaker,Trainer undBerater fürKünstliche Intelligenz,DigitalesMarketingund Gen Z, wirdauf der HR-Messe eine inspirierendeKeynotehalten.
Programm-Highlights:
• ImpulsvortragderAustrian BusinessAgency(ABA)/ 14.00Uhr: Margit Kreuzhuber beleuchtetStrategien zurinternationalenRekrutierungund stellt Ihnen unterstützendeAngebote vor,dieUnternehmenden Zugangzuinternationalen Fachkräftenerleichtern.
• Netzwerkenleichtgemacht:DieHR-Messe istmehr als nureineWissensveranstaltung –sieistderideale Ort, um Kontakte zu Gleichgesinnten zuknüpfen, Erfahrungenauszutauschenund voneinanderzulernen.
BesondersfürMenschen,die nichtsofort eineFirmakaufenkönnen,eröffnetsichsoeinrealistischerWeginsUnternehmertum. Das birgteingewissesRisiko,aberin der externen Nachfolgeliegt auch großes Potenzial.Offene Kommunikation und professionelle Unterstützung sichern einenbehutsamenÜbergang,beidembeide Seiten gewinnen:dieÜbergebenden,weilihrLebenswerkweiterlebt,unddieNachfolger:innen,weilsieihreUnternehmerträumeverwirklichenkönnen.
Wie SieIhr„Nest“übernehmen
DerWegdorthin folgteinerklaren Struktur:
1. vominnerenWunsch,Unternehmer:inzu werden
2. über dieSpezialisierungaufein Fachgebiet
3. bishin zur gezieltenSuchenachpassenden Betrieben undanschließenderBewerbung
Wichtigist:OffenheitohneÜbermut.WermitAugenmaß kommuniziert, baut Vertrauen auf –undschafftdie Basis füreineerfolgreiche Übergabe. Unser Team begleitetSie dabei, ein geeignetes„Nest“ zu findenundden NachfolgeProzessprofessionell zu gestalten.
RESTAURANTFRISCHLUFT
Gemütlichfeiern im Restaurant Frischluft
Klein,feinund voller Atmosphäre–das RestaurantFrischluftam Camping Dornbirn istdieideale Location fürWeihnachtsfeiern und Firmenfesteim persönlichen Rahmen.Bis zu 45 Personenfinden hier Platz, um gemeinsam in entspannter,familiärerStimmung zufeiern.
UnserKüchenchef stellt individuelleMenüsnachIhren Vorstellungen zusammen –vonregionalenSpezialitätenbis hinzukreativen Überraschungen.
MitehrlichemInteresse,nicht miterhobenem Zeigefinger.JungeMenschen brauchen heutevorallem eines: DasGefühl,gesehenzuwerden. Dass ihnenzugehört wird,dasssieFragen stellen könnenundihnenVertrauengeschenktwird. Wir können siedabeibegleiten, selbst Verantwortung zuübernehmen–Schrittfür Schritt.Fördernundfordern benötigtFingerspitzengefühl.
Welche ParallelensehenSiezu Ausbildungssituationen,indenenAusbilder:innenunterDruck stehen?
ImSportwieimUnternehmengilt: In entscheidendenMomenten zähltmentale Stärke.EinguterCoach weiß,dassesnichtnurum Technikgeht, sondernum Haltung, Fokus, Selbstvertrauen.Druck zeigtdenCharakter –unddieQualität der Vorbereitung.Wer Teams entwickelnwill,mussDrucksituationentrainieren, nichtvermeiden.Diese Art von Leadership beginntnatürlichbeidirselbstimSpiegel.DruckundStressistweit wenigerproblematisch, wenn du alsLeader:inindeiner Mittebist,deineEnergie schützt unddann Ruhebewahrenkannst,wenn andere zuwackelnbeginnen. Deine TeammitgliederspürendeineEnergieundKlarheit permanent.
Ja –viele sogar. Aber einebliebhängen: EinTrainer hatmirgesagt:„Dieter,dumusst nichtderBestesein –dumusstdersein,aufden mansichimmer verlassen kann.Jemand,der konstanteinenhohen Standard bringt.“DaswareinGamechanger.Nichtglänzenwollen, sondern Verantwortung übernehmen.Dasprägtmich bisheute.
WaskönnenAusbilder:innen tun,umTeamgefühl in Lehrlingsgruppenoderim Unternehmen zustärken?
Teamgefühlentsteht nichtdurchPowerPoint-Folien. EsentstehtdurchgemeinsameErlebnisse,echtesInteresse,klareWerte.Washilft sindRituale,Verantwortung verteilen,Erfolge feiern –und Niederlagen gemeinsam tragen. Ein starkes„Wir“entsteht, wennjederspürt:Ich binwichtig für dasGanze.
NebenDieterKaltspricht dieUnternehmerin und GeschichtenerzählerinBecksVogelsam1.OktoberüberdieKraftechter Geschichten.
Unter anderemwird dieUnternehmerin Becks Vogelsbeim neuntenAusbilder:innenForumreferieren.
Am1.OktoberlädtdieWirtschaftskammer Vorarlbergzum Ausbilder:innenforum2025insKulturhausDornbirnein –einPflichttermin füralle,die jungeMenschen begleiten, motivierenundfördern. Diejährliche Veranstaltungrichtet sich an Ausbilder:innenimganzenLand undbietetdie Möglichkeit, sichauszutauschen, voneinander zu lernen undneue Impulsefürdie täglicheArbeitmitzunehmen. Seit JahrensorgtdasForumfür spannende Inputs –von derFunktionsweisedesGehirns über dieGenerationZ bishinzuMut inKrisenzeiten.
ProgrammpunktediesesJahr
HeuerstehenzweiThemen im Mittelpunkt, die viele bewegen.WiekönnenAusbilder:innenglaubwürdigund nahbarkommunizieren –ohneinalteHeldenposen zu verfallen?Antwortendarauf gibt BecksVogels,KommunikationsprofimitinternationalerErfahrung.Unterdem Titel „Schlussmit Heldengeschichten!“zeigt sie,warum Authentizitätmehrbewirktalsperfekt inszenierteErfolgsstorys. Vogels,dieihreExpertiseausHollywood unddem SiliconValleymitbringt,vermittelt praxisnah, wiepersönlicheGeschichtenVertrauen schaffen, wie mandereigenenStory aufdie Spur kommtund Raum fürdieGeschichtenvonMitarbeiter:innenöffnet.IhrAnsatz:EchteErlebnisse und Werte machen Ausbilder:innennahbar –undtragen zueinerstarkenEmployer Brandbei.
9.VorarlbergerAusbilder:innenForum2025 Mittwoch,1.Oktober2025 14.00 bis 17.00 Uhr Kulturhaus,Dornbirn
VorarlbergsTourismusist stark –imSommerwieim Winter.DienächstenSchritte werdensein, vom ZweiSaisonen-Taktzum verlässlichen Jahresrhythmuszu gelangen:mitBergsommer,KulturherbstsowieGenussundGesundheitsangeboten.Die strategischeEntwick-
lungin RichtungGanzjahresdestinationistam Laufen. UnsereBetriebe sind bereit; dienächsteGeneration stehtvielerortsparat.Dafürbrauchenwir planbare Rahmenbedingungen, schlankedigitaleVerfahren undtragfähige Kostenstrukturen.Dann wird auseiner hohen Saisonauslastung einestabileGanzjahresdestination–mitQualitätfür GästeundLebensqualitätfürdie MenschenvorOrt.Wir sind gut,jedoch noch nichtamZiel. Wichtigist,unsereStärken –Natur,KulturundKulinarik –nochstärkerzu vernetzen undsichtbarzumachen.
Klingt nachklarenChancen. Welche HerausforderungensehenSiedabei?
WirkämpfenanvielenFronten:zuwenigeFachkräfte, zu viele Vorschriftenundoftzu wenigVerständnis für das,wasder Tourismustatsächlichleistet. Gleichzeitig sind wireinederinnovativsten Branchen– wenn man unslässt.DiegrößteGefahrist,dass derInnovationsgeistdurchÜberregulierung gebremst wird. Waswir brauchen, sind Entlastungen: einfachere Genehmigungsverfahren,moderneArbeitszeitmodelleundeine engere KooperationmitBildungsinstitutionen.
DieThemenFachkräfte undNachhaltigkeitziehen sichwieeinroterFadendurchIhreSparte. Welche StrategienverfolgenSie?
FachkräfteundNachhaltigkeit sind keinZusatz,sonderndieGrundlage.WirsetzenaufJahresverträge,planbareDienstpläne,Mitarbeiter:innenwohnungen und Kinderbetreuung. Außerdem stärkenwir Aus- und Weiterbildung,öffnendenQuereinstieg undrekrutieren fair international –mitVisa-Support undDeutschkursen, damit Talenteauchlangfristig bleiben. Nachhaltigkeit liegtinunsererDNA.Wirmachen siemessbar– etwa durchCO₂jeNächtigung–reduzierenFoodWaste,setzen auferneuerbareEnergien,Wärmerückgewinnungund regionale Lieferketten.Besondersentscheidend istdie Mobilität:bessereBahnanschlüsseausZürich,München und Stuttgart sowiesmarteLösungen fürdie „letzte Meile“ indenTalschaften.UnserZiel istklar: Vorarlberg soll alsattraktivsterArbeitgeber undzugleich alsnachhaltigsteDestinationimAlpenraum wahrgenommen werden.
UnsereGästesindanspruchsvoller,informierterund differenzierter.Qualität,Regionalität und authentische Erlebnissesindentscheidend.Investitionenin Architektur,KulinarikoderHotelleriezahlensichhierdirekt aus.Nicht zu vergessen,dassdiegesamteRegion von dertouristischen Wertschöpfungprofitiert.
NatürlichbleibtdieGastfreundschaftunserFundament.DochsiestößtanGrenzen,wenndie Rahmenbedingungenschwierigerwerden,etwadurch Personalknappheit.Umsowichtigeristes,die TourismusgesinnungimLandhochzuhalten:Die Wertschöpfung,dieunsereGästebringen, kommt direktden Regionenzugute –inFormvonArbeitsplätzen,NahversorgungundKultur.
VorarlbergsStärkeistdieOffenheitvielerBetriebe für neueTools.GleichzeitigmüssenwirdieBalancewahren: DigitaleEffizienz darfdiemenschlicheBegegnung nicht ersetzen.AmEndezähltdaspersönlicheErlebnis –Techniksollesnurunterstützen.
MeinZielistes,dieSpartenoch stärkeralsMotorfür Zukunftsthemenzupositionieren: Standortentwicklung,Internationalisierung,Digitalisierung,Deregulierung, Wettbewerbsfähigkeit.WiralsSpartemüssen OrientierungundUnterstützungbieten, damit unsere Betriebeinternationalerfolgreichbleibenundzugleich tiefindenRegionenverwurzelt.Nur sokönnenwirden Standortnachhaltigstärken.DasfunktioniertamBestenimDialog –zwischenPolitik, Regionen undUnternehmer:innen.Vielesläuftgut,aberwirsolltenunsnoch stärkeraufgemeinsameProjektekonzentrieren,die den Standortnachhaltigstärken.Esgehtnicht um kurzfristige Schlagzeilen,sondern um eine langfristige Entwicklung.Ichmöchte,dasswirinzehnJahren sagenkönnen: Vorarlberghatesgeschafft,wirtschaftlicheStärke,ökologischeVerantwortungundsozialeAttraktivitätinEinklangzubringen.
WaswünschenSiesichfürdieUnternehmenIhrer Sparte?
Mehr Vertrauen,mehrFlexibilitätund einenklaren Schulterschlusszwischen Politik,Bildung undBetrieben. Tourismusistkein Beiwerk –eristeinMotor.Und wirsolltenihnauchsobehandeln.Miristwichtig,dass wirdasBild des Tourismusneu erzählen:nichtalsSai-
sonjob, sondern als Branchemit Perspektive,Innovationskraft undinternationalerAttraktivität.Werheute im Tourismus arbeitet,istTeileinerglobalen Bewegung–undträgtdirektzur Lebensqualität in Vorarlbergbei. DiesesSelbstbewusstseinmöchte ich stärken.
Abschließendnoch zwei privateFragen: WiesindSie selbst indie Branchegekommen –waresBerufung oder Zufall?
GastfreundschaftundUnternehmertumbegleiten unsereFamilieseitGenerationen.EinerunsererVorfahren, Samuel Kegele,war derersteWirtinBrand. Sein Haus entwickeltesicherfolgreichundwurdezum ersten Hoteldes Ortes.Danach,1871 eröffnete eramLünersee dieerste bewirtschafteteSchutzhütteVorarlbergs –und zugleichdieerstedesDeutschenAlpenvereins,einfrühes Signalfürden Aufbruchinden alpinen Tourismus derOstalpen.IndenAnnalenwird sie„fürihreaufmerksameGastlichkeitundguteKüchegerühmt“ –Worte,die auchheutenochdasWesenunseres Tourismus aufden Punktbringen:GastfreundschaftundQualität,zeitlos gültig, selbst wennsichdieRahmenbedingungen seithergrundlegend veränderthaben. Materiellhabeich nichtsgeerbt, aberetwasweitWertvolleres:eineHaltung, einenUnternehmergeist,derDemutmitPionierwillenverbindet. 2005hatmirWernerWalch ausStuben am Arlberg dasHotel Mondschein anvertraut,dasseit 1739 durchgehendalsGastwirtschaftund HerbergebestehtunddasichseitheralsEigentümerführe.Heute zählen auch ChaletMondschein,ArlbergMotel unddie Kaltenberghütte,diewirseit übereinem Jahrzehntals Pachtbetrieb leiten,zuunserem Wirkungsfeld.Ergänzendbetreibeich seit 1999Tourismus-Consultingund begleite andere Betriebeinihrer Weiterentwicklung.
Tourismus istein 24/7-Geschäft. Wo tankenSie selbstEnergie,wenneseinmal zu vielwird?
Unsere KernkompetenzistEssen, Trinken, Schlafen. GenaudarinliegtdieKunstunseresGeschäfts –weiles sichüber24StundenerstrecktundhöchsteOrganisation undQualitätverlangt.Tourismusistdamitnichtnurein 24/7-Betrieb, sondern zugleicheinstabiler Wirtschaftsfaktorineinerder schönsten Regionen derWelt –und genauhier findeichauchmeineEnergie.Im Winter auf denSkiernoderbeiSkitouren,imSommerbeimSchwimmen inBergseenoder beimWandernzur Kaltenberghütteund aufdie Albona.Wir beherbergenGästeausüber 25Nationen,diehierneueKraft schöpfen –und es gilt fürunsEinheimischenichtweniger.IndemichArbeit undNaturerlebnis verbinde,entstehteineBalance,die michträgt.
Danler-Reineckerundfügthinzu: „Nebendem Aufbau eines fundiertenFachwissens stehen Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung undPraxistraining im Zentrum.Vermitteltwerden auchWerkzeuge zur strukturiertenGesprächsführung, zudemwirdeine respektvolleGrundhaltunggefördert undsodieBasisfür nachhaltige Konfliktlösunggeschaffen.“Die Mediations-Ausbildungorientiertsich am österreichischen Zivilrechts-Mediations-Gesetzund istauch in Liechtenstein, Deutschland und derSchweiz anerkannt.
Fürwen istdie Ausbildunggeeignet?
Die Ausbildungrichtet sichanMenschen,dieein neues Konfliktbearbeitungssystem kennenlernen möchten –seiesauspersönlichem Interesse oder beruflichemKontext.Besondersgeeignetist siefür jene, diehäufigmit konflikthaften Situationen konfrontiert sind,die MediationinihrenBerufintegrieren oder selbstalsMediator:in tätig werdenwollen.
markt
SITZUNGEN
Fachgruppentagungen
AlleInformationenunddieTagesordnungenzudenaktuellenFachgruppentagungen in VorarlbergfindenSieunter: www.wko.at/vlbg/wko/fachgruppentagungen-2025
TERMIN
Veranstaltungen
UnternehmerischeChancenwoche:DeineChance.DeinWissen.DeinWachstum. VonMontag,29.September- Freitag3.OktoberlädtdieWirtschaftskammer Vorarlberg Jungunternehmer:innenindenerstendreiJahrenihrerSelbständigkeitzurUnternehmerischenChancenwoche ein. Zielistes,unternehmerischeKompetenzzustärkenunddieBasisfür nachhaltigenErfolgzusichern. WeitereInfosunter: www.wko.at/chancenwoche
Information und Anmeldung: 05572 3894-424 anmeldung@vlbg.wifi.at
WIFI-Führungskompetenztraining
European Leadership Competence Training
Sie lernenvon denBesten, wiemansich und andere motiviert, KonfliktesicherlöstunddasSteuerauch in turbulentenPhasenfestimGriff behält.InDiskussionen, Übungen, Gruppen- undEinzelarbeitenreflektieren SieIhrSelbstverständnisals Führungskraft, vertiefenIhresozialenFähigkeitenundentwickelnIhrenpersönlichen,unverkennbaren Führungsstil.
Anschließend habenSie dieMöglichkeit,sich zur Qualifizierten Führungskraft zertifizieren zulassen.
MöchtenSieIhrBusinessEnglish verbessern?Der Online-Kurs„Build YourBusinessEnglish A2/B1“hilft Ihnen, Ihre beruflichen Sprachkenntnisseaufdasnächste Levelzubringen.DerKurs istindividuell auf Ihre BedürfnisseabgestimmtunddecktThemenwie Small Talk,Meetings,EMail-Kommunikationundmehrab.Ideal fürA2-B1-Niveau, fördert der KursIhreSicherheitinder englischen Geschäftskommunikation.
Trainingseinheiten: 20
Beitrag: €350,-
Ort: Online
Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg
Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg
Vorbereitungslehrgang
Personalverrechnerprüfung
Personalverrechner:innen sorgendafür,dassLöhneund Gehälter pünktlichaufdemKontolanden -und sind damitunverzichtbarfür jedesUnternehmen.
Mitder Personalverrechnerprüfung gehenSieden nächstenKarriereschrittundzeigenIhrKnow-how.BereitenSie sichgezielt daraufvor -mitfundiertenLehrinhaltenundpraxisnahenFallbeispielen. So erschließenSiesichdieMaterieraschundnachhaltig.
Bis20291,4MilliardenEuro:Soviel PotenzialsiehtFinanzminister MarkusMarterbauerimpräsentiertenerstenMaßnahmenpaketzurBetrugsbekämpfung in Österreich. Für WKÖ-GeneralsekretärJochenDanningergehtdasabernochnichtweit genug –erforderteine Ausweitung zumFairnesspaket:„DerMissbrauch unseresSozialsystemsnimmtzu unddasistnichtnurunfairgegenüberallen,dietäglichihrenBeitrag leisten –esgefährdetauchdas Vertraueninunser System.“
MaßnahmengegenMissbrauchdes Systems AlsmöglicheMaßnahmenerwähntDanningerunter anderem Konsequenzenbei bewussterJobvereitelung, zumBeispielmittelsStreichungvonLeistungen. Auch eine ReformderKrankenstandskontrollen könntezur
HANDEL
Missbrauchsvermeidungbeitragen,etwadurchbundesweiteinheitliche Vorgaben,verpflichtendePrüfungenbeibegründetem Verdacht sowieeinerstärkeren Rolle der ÖsterreichischenGesundheitskasse (ÖGK).ZurEinordnung:4.865Fällevon Sozialleistungsbetruggabes2024, eine Steigerungvon 9,1Prozent gegenüberdem Vorjahr.Diekonkrete Schadenssumme,die seit2018 durch Sozialleistungsbetrugentstanden ist? 135MillionenEuro.
Der Abschluss der Verhandlungen zwischen Indonesien undder EU ist ein wichtigerSchritt indie richtigeRichtung. „GutverhandelteFreihandelsabkommen sind derSchlüsselfür einenbesserenZugangzuWachstumsmärkten der Zukunft. Davonprofitieren insbesondereexportierende KMU“,betonte WKÖ-Generalsekretär Jochen Danninger,der nun eine rasche Ratifizierung des Abkommens fordert.
KV-Abschluss der Metaller: Reaktionen
WKÖ-PräsidentHaraldMahrer:„KVAbschlussistein erster Puzzlestein,umdie Preissteigerungen einzudämmen unddie Wettbewerbsfähigkeit langfristig abzusichern.“
Innungsmeister GünterPlaickner(links)undErfinderundGründervonA.DORAFadi AlNajjar mitseinem Team unddenA.DORAModels.
BAUSUMMER
SchmuckstückAlthaus vonBau Summer
EinaltesHaussanieren,bewahrtGeschichte –undschafftZukunft. Docheineerfolgreiche Sanierungbrauchtmehralsneue Technik: dazu braucht esErfahrung,GespürfürBestehendesundeinganzheitliches Konzept.Genaudasbieten wir bei BauSummer –mitüber 60Jahren Erfahrungund unsererhauseigenenArchitektinPetra Mathis.
UnserFachgebietistdie Verbindung vonAltund Neu–mitnachhaltigenLösungen,die Komfort, Energieeffizienzund Charaktervereinen.Miteinem genauenBlickfürDetailserkennt PetraMathis das PotenzialjedesGebäudesundentwickeltkreativeSanierungskonzepte,diebestehenden Werteerhaltenund gleichzeitigheutigenWohnansprüchengerecht werden.
Jetzt Terminbuchen. BeiIhrer TopCardist der Räderwechselinklusive.
Erhältlich beiallen teilnehmendenVolkswagenNutzfahrzeugeService-Betrieben.Angebot exkl.ev. notwendiger zusätzl. Arbeiten undMaterialien.Bitte beachten Sie, dass sich durchSonderausstattungen undZubehör relevante Fahrzeugparameter, wiez.B.Gewicht,Rollwiderstand undAerodynamik verändernund sich dadurchabweichende Verbrauchswerteund CO2-Emissionenergeben können.Änderungen, Satz-und Druckfehlervorbehalten. Angebote untervw-nutzfahrzeuge.at/raederwechsel
KIinKMU: HRsorgtfürOrientierung
KünstlicheIntelligenzverändertdieArbeitswelt.UnternehmenstehenvorderFrage:Wofängt man an?Was ist sinnvoll?UndwelcheRollespieltdabei HR?
GeradeinKMU´szeigtsich:Erste Testsmit ToolswieChatGPTsindda,dieNeugierist groß –dochwiedarausmessbarerNutzen für denHR-AlltagunddieOrganisationwird,bleibt oftoffen.HäufigfehlteineklareStrategie.
1.WasheißtKIfürHR?
HRwarschonimmerdasBindegliedzwischenMenschen,StrukturenundUnternehmenszielen.MitKIentsteht eineneueVerantwortung.EsgehtnichtalleinumTools,sondern umKompetenzen,LeitplankenundAkzeptanz. Zentralist,Fragenzuklärenwie:WelchesWissen brauchtdasTeam?WelcheLösungenpassenzur Kultur? Wo entstehenUnsicherheitenoderWiderstände?AntwortendarauffindenUnternehmenimZusammenspielvonHR,Führung, IT undMitarbeitenden.
langt,KIzuverstehen,dieeigeneRollezureflektieren,umTeamssicherdurchdieVeränderungen zu führen.
3.WieschafftHRdieVoraussetzungen für diesenWandel?
Die Kernaufgabe von HRbestehtdarin,den organisatorischenundkulturellenRahmenzu gestalten,indemKI sinnvollundverantwortungsvolleingesetztwerdenkann. Konkret heißtdas:zuerstselbstdieMöglichkeitenund
•Motivationund Praxisnäheschaffen,indem Mitarbeitendebefähigtund miteinfachen, alltagsnahenBeispielen abgeholt werden.
•Zusammenarbeit vonHR und IT organisieren,damitMenschundTechnikgleichermaßenberücksichtigtwerden.
•TransparenzundDialogfördern,um Chancen,Grenzen und Verantwortlichkeiten klar zu machenund Akzeptanzzu stärken.
Abschließend: KIverändertnicht alles –aber vieles. Werheute Orientierungschafft,stärkt Produktivität, Zusammenarbeitund Lernkultur.HRspielt dabeieineSchlüsselrolle: als Brückenbauerin zwischen Technologie und Mensch.
Musiknutzung aufSocialMedia und derenrechtlicheFolgen
ieNutzungvonMusik aufSocial-Media-Plattformen wieInstagram,TikTokoderYouTubeistheute weit verbreitet.ObalsHintergrundmusikinVideos,bei LivestreamsoderinStories –MusikträgtmaßgeblichzurGestaltungvonInhaltenbei und steigertdie Attraktivität.
desContentsrechnen.Viele Social-Media-Plattformen arbeiten mitMusikrechteninhabernzusammenundbieten eine Auswahlan lizenziertenTracks an, die Nutzer rechtssicher verwendenkönnen. Werden fremdeSongs außerhalbsolcherAngeboteverwendet,drohenrechtliche Konsequenzen.
Für Content-Ersteller:innen bedeutetdas:Immer die Lizenz- oderNutzungsrechteprüfenund im Zweifel auf lizenzfreie odereigens produzierte Musikzurückgreifen. Nur so bleibt dieKreativität aufSocialMedia rechtlich abgesichert.
VORARLBERGERSPARKASSEN
Mach‘mitbeim größten Startup-WettbewerbÖsterreichs
anderChallenge teilnehmen. ÜberSieger:innenaus dem Ländle freuenwiruns natürlich ganz besonders!“
Top-EventfürsmarteBusiness-Ideen Die Tourgastiert am 23.März2026 in Vorarlberg.Alle österreichischen StartupsausdemBereichen Industry &Green Mobilitypräsentierenandiesem Terminihre Geschäftsideen.Der City-Pitch findetimCo-WorkingSpacederMuutOffices in Götzis statt.Das Live-Event bietet dieideale Plattform zumNetzwerken.
Erkennen. Verstehen.Handeln.
salvus. Beiderbevorstehendensalvus-VeranstaltungnehmenzweiProfispsychische Belastungen in denFokusund erklärenanhandpraxisnaherBeispielewiedasArbeitsumfeld unterstützendreagierenkann.
ImImpulsvortrag „ErsteHilfefür die Seele“gehtVerenaGmeiner,MA(promente)darauf ein, wieSie psychische Warnsignalebei Kolleg:innenfrühzeitig erkennenundwelchekonkretenErste-Hilfe-Maßnahmen imKrisenfall erfriffen werdenkönnen.Anhand praxisnaherBeispielewirdgezeigt,wie Führungskräfte, Personalverantwortlicheund Mitarbeitendesensibel und unterstützendaufpsychischeAusnahmesituationenim Arbeitsumfeldreagierenkönnen.ImAnschlusserläutert UnternehmensberaterinDorisWestreicher-Ammannanhandvonpraktischen Beispielen,wiedieUmsetzung von„Mindcare“inBetriebengelingt –und welchegezieltenMaßnahmendabeizumEinsatzkommen.
AkselLundSvindal,OlympiasiegerundUnternehmer,sprichtübermentale Stärkeim Spitzensportund Business.OliverBrünner,UnternehmerundCoach,gibt praxisnahe ImpulsezurSelbstführung.Ebenso auf der Bühne:TristanHorx,OonaHorx-Strathernund Matthias Horx–alsrenommierteZukunftsforscher:innenbringen
sie fundierte Perspektivenzu denArbeitswelten von morgenein.
Dassagen dieVeranstalterinnen
„Wirglauben aneine Arbeitswelt,die inspiriert– in derMenschenwachsen,sichentfaltenund gemeinsam Zukunftgestalten“, sagendie VeranstalterinnenVerena Eugsterund PatriciaZupan-Eugster.MitihrerAgentur w3create setzen sieaufInhalte mitTiefgangundunmittelbaremNutzen. In Keynotes, Panels und interaktivenMasterclasseslernenBesucher:innen innovative Methoden kennen –vonNeurowissenschaft über Achtsamkeit,Leadership-Training undEmbodimentbis zur Atemarbeit.Zielistes,mentaleGesundheitundpersönlicheEntwicklunggenausoselbstverständlich zu fördernwie technischeoderwirtschaftlicheInnovation.
itfreundlicherUnterstützungbeimEntfalten.“ Solautetdieaktuelle WerbekampagnederBuchhändler:inneninderWirtschaftskammer Vorarlberg. Weil es imBuchhandelummehrgeht, als nurdenVerkauf einesBuches.Dasbekräftigt auch dieGeschäftsführerindesVorarlbergerLiteraturhauses,FraukeKühn: „BuchhandlungensindweitmehralsVerkaufsstellenfür Bücher.SiesindwertvolleRäume für Gespräche,InspirationundOrientierung.Rund90.000Büchererscheinen jährlichinÖsterreich –dieBuchhändler:innen sind unserKoordinatensystemindiesem Meer an Möglichkeiten.“
Brunner-Loss,Obfrauder Fachgruppe Buch-und MedienwirtschaftinderWirtschaftskammer Vorarlberg und führt aus: „EinBuchentfaltet seineWirkung erstrichtig, wennesgeteilt,diskutiert,empfohlenwird.Deshalbverstehenviele Buchhändler:innen ihreArbeitnichtnur als Verkauf, sondern als kulturelleVermittlung.“DiesesorgfältigeBeratunghebt auchFrauke Kühn hervor. Die persönlicheBegegnung könnenicht durch einenAlgorythmusersetztwerden:Gerade im digitalen Zeitalter brauchenwirsolcheAnkerpunkte, dieunsdie Perlen aus deminternationalenBüchermarkt fischenund zugleich dielokaleLiteratursichtbar machen.“
Kooperation sollliterarischeInfrastrukturstärken Das LebenschreibtdiebestenGeschichten -daher ist esunabdingbar, dassLiteratureinen Platz inderMitte derGesellschafteinnimmtund möglichstbarrierefrei für alle Bevölkerungsgruppenzugänglichist. „Das LiteraturhausistdiejüngsteInstitutionineiner über JahrzehntegewachsenenVorarlbergerLiteraturlandschaft. UnserguestroomisteineEinladung an diebestehenden
Initiativen,ihreIdeenundFormatebeiunssichtbarzu machen“,informiertdieGeschäftsführerindesLiteraturhausesVorarlberg.Kooperationen,wiedieseim Rahmen desguestroomstattfinden,schaffen Räumefüreine AuseinandersetzungmitLiteratur,betontBrunner-Loss: „Wir brauchenOrte, andenen Buchhandlungenmit Autor:innen,Publikumundneuen Formaten zusammenkommenkönnen.GemeinsamkönnenwirLiteratur noch stärkerinsöffentlicheBewusstsein rückenund zeigen,wievielfältigund lebendigdie Szeneist.“
EinAbendvollerliterarischerHighlights
„DieBesucher:innenerwartetein AbendvollerBegegnungen.Wirwollenzeigen,wasBuchhandlungen leisten– undgemeinsamfeiern,dasssieOrte sind,an denenGeschichtenlebendigwerden“, gibt FachgruppenobfrauBrunner-LosseinenkleinenVorgeschmack fürBesucher:innen.EineprominentbesetztenTalk-RundegehtderFragenach,„Wie Bücherheutzutageihre Leser:innenfinden“.NebenJudithBerchtel(„DieBuchhändlerin“)undGünterBucher(Bucher Verlag)konnte die AutorinStellaTackfürdie Podiumsdiskussiongewonnenwerden.
Die Wochebietet ein vielseitiges Programm: praxisnaheWorkshops,Mitmach-Stationenund Fachvorträge zeigendieVielfaltvonHotellerie,GastronomieundFreizeitwirtschaft.Ein besonderesAugenmerk giltden Nachwuchstalenten:BeidenXIBERG-SKILLSamMitt-
woch beweisenLehrlingeund Schüler:innenihr Können, am Donnerstagschlüpfen dieGewinner:innen des Volksschul-Wettbewerbs in dieRolle vonMini-Gastgeber:innenund Mini-Köch:innen.
ZumglanzvollenFinaleamFreitaglädtdieGala„LangeNachtder Stars“.Siefeiert dieSieger:innen derWettbewerbe,prämiertdasWirtshaus desJahres undbegeistert mitShow-Acts,feinemMenü und stilvoller Atmosphäre.
ist es unsaufgrundunsererGrößeund derdamit verbundenenHerausforderungen nicht mehr möglich,imStromhandeltätig zu sein.Die Entscheidungistnicht leichtfertig, sondernnach einer gründlichenMarktanalysegefallen.“Aktuell versorgendie E-Werke Frastanz4.700 Stromkund:innenin Frastanzund Nenzing.Diese erhalten bis Ende Septemberein Kündigungsschreibenmit weiteren Informationenzugesandt.
„PlasticisFantastic“:DasbeweistALPLAseit 70Jahren. Das1955 in einer WaschkücheinHardamBodensee gegründeteFamilienunternehmen hatsich zum GlobalPlayermit200Standorten in46Ländern entwickelt.
CEOPhilippLehner(Drittervonlinks)blicktebeider 70-JahrJubiläumsfeiervonALPLAimFestspielhausBregenzaufdie Erfolgezurückundstimmte auf dieZukunftein.
ALPLAgestaltetbisheute denFortschrittder Verpackungsbranchemitund setzt qualitativeMaßstäbe –bei derEntwicklung,Produktion undimRecycling. Als Sys-
FOTO: ALPLA/
temanbieter realisiertdasUnternehmen VerpackungslösungenauseinerHand–maßgeschneidertundoptimiert in weltweit siebenEntwicklungszentrenund vier OneStop-Shops fürProduktdesign(STUDIOa).Mit viel Engagement undaufBasisvonFakten setztsichALPLAim Rahmenseiner„PlasticisFantastic“-Initiativezudem für dieWertschätzungvonKunststoff ein und klärt Konsument:innenüberdiezahlreichenVorteiledesMaterialsauf.
WachstummitWeitblick
Inden90er-JahrenleiteteGüntherLehnermitWeitsicht undGespürfürdieBedürfnissederKund:innendasUnternehmen.Er triebdenEinstieginsRecycling voran und festigtedieeinzigartigeRollealsSystemanbieter.Seit2021 steht CEO PhilippLehner anderSpitze undführtdieALPLA GroupindritterGenerationindie Zukunft. Er hat Großesvor,wieerbeider 70-Jahr-Feier am12. September imFestspielhaus Bregenz verkündete: „Wirsindenorm gewachsen undunseren Wertenimmertreugeblieben. Beidesmachenwirauchweiterhin.Dazufokussierenwir unsaufunsereStärkenimKerngeschäft, setzen aufhochwertigesRecyclingunderschließen gezieltneue Märkte undTechnologien.UndwirerforschenmitmutigenIdeen dasUnbekannte.“
DieVorreiterrollewillALPLA mit InvestitioneninDigitalisierung, Automatisierung und Kreislaufwirtschaftsmodellebehaupten.AlsgrößteWettbewerbsvorteilehob LehnerdievertrauensvolleZusammenarbeitinnerhalbder „Family of Pioneers“ sowiedielangfristigestrategische Planunghervor: „Wir unterstützen unsgegenseitigund verbessernunskontinuierlich.Sosindwirin70Jahrenzur starkenundverlässlichenMarkegewachsen–fürKunden, Partner undalsArbeitgeber.Dasistauchunser Erfolgsrezeptfür dieZukunft.“
1955starteteALPLA in der Waschküche der FamilieLehner in Harddie Produktionvon Kunststoffverpackungen.
SolideEntwicklungbei DoppelmayrGruppe
ImGeschäftsjahr2024/25konnte dasUnternehmeneinenUmsatzzuwachsvon13,19 Prozent verzeichnen.DamitbelaufensichdieUmsatzerlösederDoppelmayrHoldingSEaufknapp1,2 MilliardenEuro.
DiemodularenLösungensindmitneuenLFP-Batterien oderalsnachhaltigeVariantemitwiederaufbereiteten BatterienvonE-Fahrzeugenverfügbar. Mitder WeiterentwicklungzumGeneralunternehmerpositioniert siche.bs alsPartnerfürdieEnergiewende. VomeinzelnenServerschrankbiszumContainer-Park: e.bsistSpezialistfürgroßeBatteriespeicher.DasTechnologie-Unternehmen schafftmitflexibelskalierbaren Standardmodulen maßgeschneiderteLösungenfürIndustrie,GewerbeundWohnanlagen.DieinnovativenEnergiespeichersysteme(BESS) eignensichfürIndoor-undOutdoor-Anwendungen. Sie optimierendenEigenverbrauch,kappenLastspitzen, sorgenfürNetzstabilität sowie sichereBackup-Versorgung undschaffen neueMöglichkeitenimEnergiehandel. Mit biszu10.000LadezyklenundintegriertemBrandschutz senkensielangfristigundzuverlässigStromkosten.
WachsendeNachfrage 2025beträgtdasGesamtvolumenaller realisierten undprojektiertenSpeicherrund15MWh.Für 2026 ist eine Verdoppelung derKapazitätauf 30 MWhvorgesehen. Mehr alsdie Hälfteder2025ausgelieferten EnergiespeichersindnachhaltigeMulti-Level-SystemeaufBasis wiederaufbereiteterBatterien ausder E-Mobilität (Second-Life).DerenLebensdauer wird um zehn Jahre verlängert,was dengesamten Materialeinsatz um70 Prozentverringert.
AchtneueLehrlingetratenbeiderfaigleGroup ins Berufslebenein
MitBeginndesneuenAusbildungsjahres am1. September2025haben acht jungeMenschenihreLehrebeiderfaigleGroupbegonnen.Der Kunststoffexperte bildetdamitnuninsgesamt22Lehrlingeinsechs Berufen aus –von Zerspanungstechniküber Kunststofftechnologiebishin zu IT und Betriebslogistik.Die KombinationausfundierterAusbildung,moderner Infrastruktur undfamiliärem ArbeitsumfeldzeigtdenhohenStellenwert,dendie Lehre beifaiglegenießt. Vier neueZerspanungstechniker, zweiKunststofftechnologen,einLehrlinginder FertigungsmesstechnikundeinLehrlingim BereichBetriebslogistiktragennun zumErfolgvonfaigleKunststoffeundfaigle Industrieplastbei. Zu Beginndes OnboardingsstandeinOutdoor-ProgramminLingenau auf dem Plan –gemeinsammitallenLehrlingenundAusbilder:innen. Tags darauf folgten zwei Workshop-Tagemiteinerexternen Trainerin,inklusiveTennis-und BusinessprogrammamTennisplatz inHard.Danach lerntendieLehrlingedas Unternehmen näherkennen,bevores abschließend zumerstenSchultagging.
Erster Lehrtag bei Wohlgenannt –Willkommen im Team!
Ebenfallsam1.September 2025durftedieFirma Otto WohlgenanntGmbH Fahrzeugbau-Lkw-Kräne -BaumaschinenachtneueLernendebegrüßen. Es begannensechsFahrzeugbautechniker,ein Baumaschinentechnikerundeine BürokauffrauihreAusbildung.MitvielMotivationstarteten sie inihrenneuen Lebensabschnitt. DieFirmaWohlgenanntfreut sich, dieJugendlichen auf diesem spannendenWegbegleiten zu dürfenund wünschtallen einenerfolgreichen Start, vielFreudebeimLernenund tolleErfahrungen.
Huppenkothenbildet68LehrlingeinÖsterreichundder Schweiz aus, bei derMartinGmbHinLudeschstartetenzwei neueLehrlinge,i+RHolzbau beschäftigtelfNachwuchskräfte, i+RBau22. Auchi+RIndustrie-& Gewerbebausowiei+RBusinessPartner sindAusbildungsbetriebe.
JUGENDFÖRDERUNG
Fachlicheund persönlicheFörderung NebenFachwissenlegtdieGruppeWertaufpersönliche Entwicklungmit Outdoor-undLehrlingstagen,E-Bike-Ausflügen oder Workshops.ErgänzendgibtesPrämien,Personal Coaches undUnterstützungdurch die OffeneJugendarbeitDornbirn.Mehrere Unternehmen sindals „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“zertifiziert.InzwischenkommenvieleLehrlinge ausweiterführendenSchulen undschätzen denhohenPraxisbezug: Vom StartwegarbeitensieinProjekten mit, unterstütztvonVorarlbergs einziger privaterLehrwerkstatt fürHoch-,Tief- undBetonbau.Die meisten Absolventenwerden nachderLehre übernommen –sieisteine zentrale Säule derPersonalentwicklung.
„BOsWeltderBerufe“: So entdecken Schüler:innenspielerischihreInteressen
VielfältigeLehrberufe. SpielerischesOnline-ToolfürJugendliche ab 12 Jahren –Resultatist einklaresInteressenprofilfürdenSchulunterrichtunddieBerufsberatung.
DieVielfalt der BerufsweltkannjungeMenschen raschüberfordern:Bei„BOsWeltderBerufe“stehen mehrals210Lehrberufezur Auswahl,dazu unzählige Möglichkeitenanberufs-oderallgemeinbildenden Schulen.OrientierunggibtdabeieinpersönlichesInteressenprofil,dasdieindividuellen Interessen des Schülers/derSchülerinaufschlüsseltundals fundierte GrundlagefürweiterführendeBeratungsgespräche,für denSchulunterrichtoderauchals Vorbereitungfürden BesuchvonBerufsinfomessendienenkann.
„Jederjunge Menschsoll seineTalenteundBegabungenkennenundverwirklichen können.Das isteineWinwin-Situation:FürdenjeweiligenMenschenindividuell, für denBetriebundauch für denWirtschaftsstandort ÖsterreichalsGanzes“,sagtMelina Schneider-Lugger, Leiterinder AbteilungBildungspolitikinderWirtschaftskammerÖsterreich. „BOs Welt“ wurde vonden Wirtschaftskammern Österreichs beauftragtund vom österreichischenGamification-StudioBrainBrosiaEntertainmententwickelt.
Informationen dazu finden Sieüberfolgende URL‘s: https://boswelt.at:führt zu„BOs Welt“ ohne Reaktionsspiel. https://app.boswelt.at: führtzu„BOsWelt“ mit eineminkludierten Reaktionsspiel. https://boswelt.bic.at:ist eingebundenindas Berufsplanungsportal bic.at.
INTERVIEW SIGISCHELLING
„Fürmichist eswichtig, nichtabzuheben“
GenussFestivalAlpen. Die gebürtigeBregenzerwälderinSigiSchelling wirdimRahmendes GenussFestivalAlpen am fünftenOktoberinHittisaukochen.Siegab „diewirtschaft“ einen kurzenEinblickinihrWirken, Schaffenundihre Werte.
WieprägenIhre Kindheitserinnerungen und Werte ausdemBregenzerwaldIhrheutiges Werkenim Werneckhof in München?
Ichglaube,dassesvorallemmeineBodenständigkeit ist,diemichprägt.Persönliche Wertewie Respektund Achtungsindfür michbisheute sehrwichtig–sei es im UmgangmitMenschen, ProduktenoderTieren.Diese Haltunghabeichvonkleinaufmitbekommen,und sie begleitetmichauchjetztinmeinerRolle als Chefin. SelbstwennmaninMünchenoderFrankreichlebt, bleibtdie VerwurzelungmitderHeimatbestehen.Für michistesdaherentscheidend,dass ich eine klareLinie verfolgeunddabeistetsmitbeidenBeinenamBoden geblieben bin.
Daspasst ja hervorragend zurVorarlbergerTourismusgesinnung.
WennichfrischeÄpfel habe,kocheichmir am liebsteneinen RiebelmitApfelmus.DasGericht erinnert michanmeineKindheit, denndas gabesbei unszu Hausesehroft.Fürmich stehterfürBodenständigkeit –unddiesesGeerdet-Seinistetwas,dasmir besonders wichtigistunddaszumeinerHerkunftgehört.Egal,wie erfolgreichmanimLebenist:BodenhaftungundNormalität bleibenfürmichimmer zentrale Werte. Mein
Credolautet: Wirsind für den Gast da –und genauso soll esauch bleiben. Gleichzeitiglegeichgroßen Wert darauf,dassaufdem Tellernur besteQualitätliegt:ein sorgfältiggekochtesGericht,zubereitet ausProdukten, derenHerkunftund Aufzucht ichkenne undnachvollziehenkann.DieseWerte prägenmeineKücheund spiegeln sichinmeinenMenüswider.
Ichstellemirdas ganz schwer vor,dass man wirklich aufdemBodenbleibt.
MeineKücheist starkgeprägt durch meineAusbildungund meinefrüheren Stationen. Ichkocheklassisch-französisch, abermitmodernerLeichtigkeit und einergroßen LiebezurSaisonalitätundRegionalität.An dieserArtdesKochenshalteichfest,auchwennichmich inden vergangenenfünfJahren natürlichweiterentwickelthabe.Geradejetzt,wowir in einerschwierigenZeit leben, spüreich,dassdieMenschen wiedermehrWert aufechtes, frischgekochtes Essenlegenund wissen möchten,woherdie Produktekommen. Genaudafür stehtmeine Küche –bodenständig,authentisch undgeerdet. Ich bin eineBregenzerwälderin,undfürmichist eswichtig,nichtabzuheben,sondernmitbeidenBeinen festaufdem Boden zubleiben.
Sie werdenam 5. Oktoberden Mittagslunch in der KroneinHittisaukochen.Was erwartet dieGäste?
Ichkoche einemoderne, klassischeKüche, wie ich es gelernthabe.Aberwiegesagt, ichholeganzvieleProdukteausdem Bregenzerwald, weil esmirwichtigist. Aber wir kochenjamiteinander. DerKüchenchefder KroneHittisaumacht zweioderdreiGänge.Undich machemeineGänge.Darumwird eseinMix zwischen Bregenzerwald undeinergehobenenKüche sein.
Wiekannichmirdas vorstellen, wenn Sie in der Kronekochen?BringenSie Ihreigenes Teammit?
An diesemTagwirdfastmeingesamtesKüchenteam anmeinerSeitesein –allein schonwegen der85Gäste, daswäreandersgarnichtmachbar. Mein Team kennt mich,weiß,wieich arbeite,und genau dasist entscheidend:Ineiner fremdenKüchemit unbekannten Leuten funktioniert esnicht.Ichhabemirdie sehr kleineKüche bereits angesehenunddachte zuerst: „Okay, daswird spannend“.AberimEndeffekt kannmanüberallkochen
FOTOS:VOLKE
„Esistwichtigdie regionaleKüchezu präsentieren.“
SigiSchelling
Köchinund ChefinimWerneckhof in München
–undsowirdesauchhiergehen. OhnemeinTeam wäre dasabernichtmöglich,dennwir arbeitenauf demNiveaueinerSterneküche,mit einemganzanderen AnspruchundDrill,als man es vielleichtausdemBregenzerwaldgewohntist.
WiesehenSiedasThemaKulinarikinRegionenin VerbindungmitTourismus?Istdasbuchungsentscheidend?IstKulinarikein Frequenzbringer für touristischeAlpenregionen?
Ichglaubeschon,dasssoeinEreigniseinechterEnergiebringerfürdieRegionist.VielleichtliegtesamNamen,vielleichtauchanderVerbundenheit–vielemeiner GästekommenjaausVorarlberg.Undgenaudasist wichtig:füruns,fürdieMenschenhier undfür denganzenBregenzerwald.Solche Veranstaltungenbringen neue Gäste,diedannoftauchwiederkommenundvielleichteinanderesMalindieKroneoderineinanderes Hausgehen.Dasfindeichgroßartig.
Siegeltenalsstarke,bodenständige Persönlichkeit und habensichineineroftmännerdominierten Branchedurchgesetzt.WarumsindIhrerMeinung nachnochimmersowenigeweiblicheSpitzenköchinnensichtbar –geradebeiVeranstaltungenwie dem GenussFestivalAlpen?
Esistnachwievorso,dassvieleFrauenirgendwann Kinder bekommen –dasistvöllignormal, führtaberoft dazu,dasssieinderSpitzenküchenicht dauerhaft präsentsind.ZudembleibtdieGastronomieeineMännerdomäne,inderFrauensichAnerkennungofthärter erkämpfenmüssen.WirsindinvielenBereichen noch nichtwirklichim21.Jahrhundertangekommen. Dieser BerufistsehranstrengendundverlangtabsoluteLeidenschaft,umTagfürTagVollgasgebenzukönnen.Aber letztlichistdasnichtnurinderGastronomieso,sondern überalldort,woesumFührungspositionengeht.
EssenSiegerne?
Als Köchinistklar,dassmangerneisst –obbeim Ausgehenoderunterwegs.Dasistfür michInspiration undbringt michweiter. Man kannnichtnur imeigenen Betriebbleiben,sondernmussoffensein, Neueszuent-
GibteseineBotschaft,die Sie unsmitBezugzum GenussFestivalAlpenmitgebenmöchten?
Ichfindeesgroßartig,dassinVorarlbergundinÖsterreich soviele kulinarischeProjekteentstehen –oft sehr bodenständig, aber genaudas machtsie besonders.Es ist wichtig,dieregionaleKüchezu präsentieren,denn dasistes,was dieMenschensehenund erleben wollen. Ichmerkedas auch in München:Wenn ichmeinenGästenerzähle,dass ichamWochenendebei meinerFamilie warund ausden ÄpfelnmeinesBruderseinen Strudel gebackenhabe,sindsiebegeistert.Genau dieseAuthentizitätkommtan.Darumhalteich FormatewiedasGenuss Festival Alpenfür sowertvoll –dort werdengroßartigeProdukteund Köch:innensichtbargemacht.
Vielen Dankfürdas Gespräch!
Interview:Daniela Vonbun-Häusle
Diekreationen von SigiSchellingvereineneine moderne, klassischeKüchemitregionalenProduktenaus ihrerHeimat.
KULINARIK Jubiläumim Herzen der Alpen
Das10.Genuss Festival Alpen findetvon 1. Septemberbis 31. Oktober2025statt.
JederAbend im Leonis Kitchen Club verspricht einUnikatzuwerden.Den Auftakt machenJanine Wieland (Küchenchefin Leonis) und Mario Döring am18.Oktoberum18 Uhr.
Über80Veranstaltungen warten –von Degustationenüber LiveVorführungenbis zum GenussabenddesLeonisKitchenClubim LöwenHotelMontafon. Ob im Gasthaus, Haubenrestaurant oder beigenussvollen Diskussionenund Workshops–hierfindetjede:rFeinschmecker:in sein kulinarischesHighlight.Das GenussFestivalAlpen bietet einSchaufensternach innenwie nach außen, beidem es umQuantität mit demBlick aufExzellenz geht.Infos auf: https://genuss-festival. com
Kurz notiert
CyberRange:TrainingfürdenErnstfall
Am17.und18.September2025 fandanderFHVorarlberg dasCyber RangePlanspiel2025statt. OrganisiertvonderDigital Factory Vorarlberg in KooperationmitdemAITAustrianInstituteof Technology undder WirtschaftskammerVorarlbergbotdas Trainingeine realistischeÜbungsumgebungfürden Ernstfall.DieTeilnehmer:innen wurdenmit parallelen CyberangriffenaufFinanzinstitutionenundUnternehmenkonfrontiert und musstenAngriffeerkennen,Notfallpläneaktivieren,mitBehörden kommunizierenundSystemewiederherstellen. Nebentechnischen MaßnahmenstandenvorallemKommunikation,Koordination und ZusammenarbeitimFokus. DasPlanspielzeigteeindrucksvoll,wiewichtig abgestimmteProzessefüreineerfolgreicheCyberabwehrsindund lieferte wertvolleImpulsezurStärkungderIT-Sicherheitskompetenzin den Unternehmen. www.wko.at/vlbg/consulting
FIRMENCHALLENGE2025
Gemeinsamfit:Firmenchallenge
Design trifft Geschmack
VorarlbergisstChef‘s TableX Gustav versprichtam17.Oktober ab17 Uhreinenexklusiven Abend fürGenießer:innen. Fünf ausgezeichneteKüchenchef:innenaus Vorarlberg gestaltenein5-GängeMenüpar excellence.Mit im Boot sinddieGriggelerStuba ausLech, dieRoteWandausZug/Lech,die Kilian Stubaaus Hirschegg, der Hirschenin Schwarzenberg sowie dieKronein Hittisau.Die Gäste erwarteteinstilvolleswie unvergessliches Verwöhnprogramm vollerÜberraschungenund Inspiration.
Bewegung, TeamgeistundNachhaltigkeit –darumdrehtsichdieFirmenchallenge,dieheuer bereits zumsiebten Malinganz Österreichdurchgeführtwird.Ab1. Oktober sind wiederUnternehmenjederGröße eingeladen,ihreMitarbeitendenzu mehrAlltagsbewegung zu motivieren.Ob beim Spaziergang,Radfahrenoder in derFreizeit:JedeMinute zähltundwirdimChallenge-Systemerfasst. Besondersinteressant istdasAngebotfür VorarlbergerEin-Personen-UnternehmenundKlein-& Kleinstbetriebe.Dankdes SVS-Gesundheitshunderters können siekostenlosbzw.stark vergünstigt an derChallengeteilnehmen.Zusätzlichunterstützt dieWirtschaftskammer Vorarlberg (WKV) erstmals alleBetriebe,diezum erstenMal dabeisind,mit ei-
nem Rabatt von 50Prozent–einfachbeim Buchen denCodeWKV2025angeben.DieAnmeldungerfolgt unkompliziertüberden Online-ShopderFirmenchallenge.NachderBuchungerhaltenUnternehmen einEinladungsmailmiteinerSchritt-für-Schritt-AnleitungsowieeinVideo-Tutorial für dasOnboarding. NebendemSpaßander Bewegung bringtdie Firmenchallenge zahlreiche Vorteile:Mitarbeitergesundheitund Teamgeist werdengestärkt,UnternehmenprofitierenimEmployerBrandingundauch dieUmwelt kommtnicht zu kurz.Pro Anmeldung mitdemGesundheitshunderter wird ein Baum gepflanzt –seit2022sind so bereitsüber21.000Bäume „ersportelt“ worden.Informationenunter: https://www.firmenchallenge-oesterreich.at
Shrinkflationistdie leise Inflation imSupermarktregal –undsietrifftKund:innen dort, woes am meistenschmerzt:imAlltag.Statt diePreise offen anzuheben,verkleinern Hersteller Verpackungen undtäuschenso günstigerePreisefürweniger Inhaltvor.Wasaufden erstenBlick nach einer harmlosen Anpassungaussieht, istinWahrheit eine intransparentePreiserhöhungdurchdie Hintertür.DerHandelträgt hiernichtdie Verantwortung. Im Gegenteil:Erwird von Herstellernvorvollendete Tatsachengestellt. Klar ist:SteigendeRohstoff- und Energiekosten sindrealundbetreffenalle Marktteilnehmer:innen.DochdieArtundWeise, wie manche Produzent:innenihreMargensichern, untergräbt das Vertrauender Konsument:innen. Wersich auf Grundpreise verlässt,erkennt die Veränderungen zwar,dochwirklichfair wäreeine verpflichtende Kennzeichnung direktaufderVerpackung. „Neue Füllmenge“ –schlicht,klar, unübersehbar. Eine solche RegelungwürdedieVerantwortung dorthinverschieben,wosie hingehört: zu den Herstellern.Sie wärengezwungen, Preisanpassungenoffenzukommunizieren,anstattsieim Kleingedruckten zuverstecken.Für den Handel wäredasnichtnurdiebessere,sondern die ehrlichereLösung–undfürKonsument:innen ein StückmehrTransparenz im täglichen Einkauf.Sh ist keine Notwendigk eine Frageder Fairne Vertrauenwill,sollte heimlichdiePackung fen lassen,sonderno Preisschildstehen.
Herbert Motter Chefredakteur „diewirtschaft“
hrinkflation keit, sondern ess Wer e nicht g schrumpoffen zum