Die Wirtschaft, Nr. 18, Großauflage, 24. Oktober 2025

Page 1


FINKZEITSYSTEME

50JahreFinkZeitsysteme–InnovationundSicherheitimmodernenZutrittsmanagement

Seiteinemhalben JahrhundertstehtFinkZeitsystemeaus Altachfür Verlässlichkeit,technischeInnovationund persönlichen Service. Ausdem Familienunternehmenwurde einführenderAnbieter digitalerZeiterfassungund Zutrittskontrolleim DACH-Raum.

FinkZeitsystemeverbindetmoderne Technikmit HandschlagqualitätundregionalerNähe.Unterder LeitungvonStefanFinkträgtein eingespieltesTeam dazu bei,dassZeitmanagementund SicherheitinUnternehmenoptimalfunktionieren.

DasZutrittssystemvonFinkistflexibel,sicher und besondersbenutzerfreundlich.Essteuertgenau,wer wannundwoZutritterhältunddokumentiertalle Vorgängelückenlos.DieVerwaltungerfolgtzentral und einfachüberwebbasierteOberflächen.Anpassungender Zugriffsrechtesindjederzeitmöglich,sodassindividuelleAnforderungenstetsberücksichtigtwerden.

ModerneRFID-TechnologienundmobileLösungenerhöhen KomfortundSicherheit.Überwachungvon Türzuständen,IntegrationinSicherheitskonzepte,automatische Auswertungenundeinetransparente Schlüsselverwaltung senkendenVerwaltungsaufwanddeutlich.

WasmachteineZutrittslösungüberzeugend? Sichere Identifikation,flexibleRechtevergabe,zentraleSteuerung sowie umfassendeProtokollierungundModularität. Das FinkSystembestichtdurchintuitiveBedienung, fortlaufendeWeiterentwicklung,individuelleSkalierbarkeitund zuverlässigeUmsetzungaktueller Sicherheitsstandards. So sind Unternehmenoptimalgeschütztundprofitieren vonEffizienzundpersönlichem Service.

ZUTRITTSMANAGEMENTVOMPROFI. Sicher.Einfach.Wirtschaftlich.

KONTAKT finkzeit.at

Schwerpunkte dieserAusgabe:

6

Diei-Messe istdiegrößte Ausbildungsmessein Vorarlberg.Siebietetdrei TagevollerInformationund Austausch.

10

Handelskampagne:Der Handel erlebteinekraftvolleOffensivemitdem Ziel seine Bedeutung sichtbarzumachen.

14

VerenaEugster istneue BundesvorsitzendederJungenWirtschaft Österreich.Im Interview sprichtSie über ChancenundHerausforderungenfürjungeUnternehmer:innen.

Beiderstart-night2025 in derinaturaDornbirnstandenIdeen,MutundUnternehmergeist imRampenlicht.

„Wirsindbereitsüberdigitalisiert!”, sagtMarc SchumacherimInterviewmit„die wirtschaft“.ZwischenKI,Algorithmen undDauervernetzungerinnert derMarketingexpertedaran,wasuns Menschenwirklichausmacht.

4.VorarlbergerTourismuswoche. Von17.bis21. NovemberlädtdieTourismuswoche Branchenprofis,Nachwuchstalente undInteressierte ein, gemeinsam dieZukunftdes Tourismuszugestalten.

HandwerktrifftMarketing. DergelernteTischlereitechniker Simon Wolferzähltim Interview,wieerdieHandwerksbranchesichtbarermachenwill.

EXTRA. IndieserAusgabefindenSie folgendeExtras: -Finanzierung vonAbisZ -Auto &Motor -Herbstzeit istBildungszeit -AttraktiveArbeitgeber -Umwelt&Energiewirtschaft

DieWirtschaftskammerVorarlberg forderteinmodernes,flächendeckendesundleistbares Bildungs-und Betreuungssystem –mitmehrWahlfreiheitfürEltern, ganztägigenAngebotenbis14Jahreund fairenRahmenbedingungenfürFamilien undBetriebe.

KINDERBILDUNGS-UNDBETREUUNGSGESETZ(KBBG)

Füreine moderneund verlässlicheBildung undBetreuung

Mitdem2022beschlossenenKinderbildungs-und -betreuungsgesetz(KBBG)hatVorarlbergdieBasis füreinmodernes,qualitätsvolles Angebot geschaffen –vonderSpielgruppeüberdenKindergartenbiszur Schulkindbetreuung.Zielist, FamilieundBerufbesser zuvereinbarenundallenKindernfaireBildungschancen zubieten.DreiJahrenachInkrafttretenzeigtsich:Viel wurde erreicht,dochweitererAnpassungsbedarfbleibt.

LautKBBGliegtdieAngebotsplanungbei denGemeinden. SiemüssenausreichendPlätzefür alleAltersgruppenbereitstellen.Für Drei-bis Fünfjährigegiltbereitseinumfassender Versorgungsauftrag(7.30-17.30 Uhr,max.vierWochenSchließzeit). Seit2024/25besteht auch einAuftragfürSchulkinderder erstenbis vierten Schulstufe –allerdingsnur an Schultagen.FürZweijährigefolgtab2025/26 einAngebotvonfünf Stundentäglich.Gemeinden können auchmitBetrieben oderNachbargemeinden kooperieren. Grundsätzlichhat jedes KindAnspruchauf einenPlatz.

Wirtschaftskammerfordertweitere Schritte

DieWirtschaftskammerVorarlberg (WKV)begleitet denProzessvonBeginnanundbringt sichaktivinden gesetzlichvorgesehenenDialog ein.FürdieKammerist klar:Kinderbildungistnichtnursozial-, sondern auch wirtschaftspolitischzentral.

„EinezeitgemäßeBildungs- undBetreuungspolitik isteinzentraler Faktorfür die Attraktivitätund ZukunftsfähigkeitdesStandortsVorarlberg.Familienbrauchenverlässliche, flexibleundleistbareAngebote– von der frühenKindheitbiszum Endeder Pflichtschulzeit“, betont Gudrun Petz-Bechter Direktor-Stellvertreterin derWKV.

DieWKVfordert deshalb:

•Ein verpflichtendes,kostenfreies zweitesKindergartenjahr,umBildungschancen zuverbessernund Familien zu entlasten.

•EinflächendeckendesAngebotfür 6-bis14-Jährige, ganztägigundauchindenFerien,mit klarer Kommunikationder Vorteile von Ganztagsschulen.

•Ausbauder Angebotefür1-bis 2-Jährige nach Bedarf.

•WahlfreiheitfürElternzwischenBetreuungsplatz am Wohn-oderArbeitsort.

•Leistbare, sozialgestaffelte Beiträge, umBildungsgerechtigkeitzu sichern.

•MehrRücksicht aufFamilien mitWochenendarbeit, etwa im TourismusoderGesundheitsbereich.

Über denGesetzesrahmenhinaus Darüberhinaus spricht sichdie WKV füreinlandesweites digitales Planungstool zurAngebotssteuerung, für den Ausbau betrieblicherKinderbetreuungseinrichtungenundfür einmodernes Personalmanagement aus, umgenügend Fachkräftezu gewinnenund zu halten.

Kinderbildungund -betreuung sind eineStandortfrage.MitihrenVorschlägenwill dieWirtschaftskammer Vorarlbergzur Weiterentwicklung desKBBGbeitragen –fürflexible,leistbareund qualitativhochwertige Angebote,die Familien stärkenund Vorarlberg zukunftsfähigmachen.

EDITORIAL

Von „Menschen, diemachen.“

KommRKarlheinzKopf WKV-Präsident

„Vorarlberglebtvon Menschen,diegestalten,dieanpacken.“

LiebeLeserinnenundLeser, dieWirtschaftinVorarlberg stehtfürVielfalt,Innovationskraftund Zusammenhalt. Geradein einerZeit, in dersichRahmenbedingungenraschverändern, zeigtsich, wie wichtigesist,alsstarkeGemeinschaftaufzutreten,Mutzumachen undZukunft zu gestalten.

Ein beeindruckendesBeispieldafür ist dieneueImagekampagnedesVorarlberger Handels. UnterdemClaim„Menschen, diemachen.“ vereintsie dieBranche, zeigt ihreModernitätundihreZukunftssicherheit –undrichtetden Blicknachaußen wie nachinnen: AufjeneMenschen, diemitEngagement,Ideenreichtum undLeidenschafttagtäglich dasRückgratunsererheimischen Wirtschaft bilden.

Auch beider i-Messesteht derMensch imMittelpunkt–insbesonderedie jungen Talente,die unsere Zukunftgestaltenwerden. Bildungzum AngreifenundErlebenist dasMotto,unter demJugendliche, ElternundLehrpersonenwertvolle Einblickein Lehrberufeund Ausbildungsmöglichkeitenerhalten. Denn eine gute Bildungs- und Berufswahlentstehtdort,woInteressen,Stärken undChancenzusammenfinden–undwoDialogräume,wie daseigenseingerichteteEltern-Café, diesenProzess begleiten.

Mitder VorarlbergerTourismuswochesetztdieSparteTourismusein starkes Signal. Sievereint,wofürdie Wirtschaftskammersteht:Interessenvertretung, Service und Bildung. Damitmachenwir dieBedeutungdieserSchlüsselbranche sichtbar,unterstützenBetriebebeider Fachkräftesicherung undbegleitensie aktiv inRichtungZukunft.

DieseZukunftistauch das zentraleThema vielerInitiativenundVeranstaltungen, vonder start-night2025 über dasEngagementder JungenWirtschaft bishin zu spannenden Impulsenaus Forschung undTechnologie.Sozeigt unsetwaKI-Pionier Sepp Hochreiter, dass künstlicheIntelligenzanderSchwellezur Industrialisierung steht –und damitenormeChancenfürneueGeschäftsmodelleeröffnet.UndMarc SchumachererinnerteunsbeimHandelstag 2025 daran, dass in einer überdigitalisiertenWeltdie echteBegegnung,Authentizität undSinneserfahrung immer wertvollerwerden.Zukunft entstehtalso nichtimEntweder-oder,sondern im Sowohl-als-auch: Ausder BalancevondigitalerEffizienz undanaloger Nähe.

Einstarkes Signalfürdie Wirtschaft istschließlichauchdie Verdoppelung des Investitionsfreibetrags, diejüngstbeschlossenwurde. Sie stärktBetriebeundden Standortgleichermaßen.Geradejetzt,wo viele UnternehmenmithohenKosten und Unsicherheitkonfrontiertsind,brauchtessolchegezieltenImpulse,umMut zu machenund InvestitioneninDigitalisierung, Klimaschutz undmoderne Infrastruktur anzuschieben.Davonprofitierenvor allemunserekleinenundmittlerenBetriebe–das RückgratunsererWirtschaft.

Alldiese Beispielezeigen: VorarlberglebtvonMenschen, diegestalten,die anpacken,dieZukunftdenken,eben von„Menschen, diemachen.“

MitherzlichenGrüßen

KarlheinzKopf

Präsident derWirtschaftskammer Vorarlberg

thema i-Messe: 100Berufe, 15Schultypen, einOrt

WelcheAusbildungpasstzumir?Undwelche Möglichkeitengibt es überhaupt?DreiTagevollerInformation,Unterhaltung,guten Gesprächen,neuenKontaktenundeinzigartigenErlebnissen –das bietetVorarlbergsgrößteAusbildungsmesse,die i-Messe.

DDaten &Fakten

„i-Messe“ die Vorarlberger Ausbildungsmesse2025 imMessequartier

Dornbirnvon 6.bis8.November2025 von9-16Uhr

Eintrittfrei

Gratis-Anreisemit öffentlichenVerkehrsmitteln

Informationenunter: www.i-messe.at

erHerbststehtganzimZeichenderZukunft,einechtes HighlightderWirtschaftskammerVorarlbergwirftseine Schattenvoraus:Zumfünften Malöffnetdiei-Messevon6. bis8.November2025im MessequartierDornbirnihreTore. DasMesseerlebniswurdeneugedacht –interaktiver, moner,näherdran. WasBesucher:innenerwartet?BildungzumAnfassen, AusprobierenundStaunen! Jugendliche–undihreEltern–dürfensichaufeinnoch umfangreicheresInformations-undErlebnisangebotrundumLehreundBildunginVorarlbergfreuen.InfünfMessehallen auf insgesamt12.000Quadratmeternwerdenüber 100Lehrberufelebendig präsentiert.RegionaleLehrlingsinitiativensindvor Ort,undesgibtInfoszumehr als zehn Schultypen. BIFOundAMSberatendirektaufderMessezuBerufsorientierung und Ausbildungswegen.Elternerfahren zudem,welcheChanceneine PotenzialanalysefürihreKindereröffnet.EintechnischesHighlightwartetim MINT-Bereich(i-Corner/Halle13):die MINTRONDrohnen-Programmierstation.BeimStandvonLehreinVorarlbergermöglichen VR-Brilleneinvirtuelles„Schnuppern“indieBerufswelt.Am DonnerstagundFreitagzeigendieBestenbeimBundeslehrlingswettbewerbderBodenlegerinHalle 9ihr Können.EinenbesonderenRaumfürvertiefendeund ausführliche GesprächefindenElternimextrakonzipiertenEltern-Cafe: AmSamstag,8.November,von 9bis 16 UhrkönnenEltern undAngehörigebeiKaffeeundGesprächeninentspannter AtmosphäreneuePerspektivengewinnen.Expert:innenverschiedensterInstitutionenstehendenganzenTagüberkostenlosundohneTerminfürpersönlicheFragenbereit.Beim EintritterhaltenalleElterneinenGutscheinfüreinenGratiskaffee –einzulösenexklusivimEltern-Café.

„Vorarlberg ist das Land derChancen unddas beweist die Vielzahl der erlernbaren Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten.Undgenau diese Vielfaltwollenwirden jungen Menschenauf deri-Messezeigen.“

WKV-Präsident KommRKarlheinzKopf

„Mit deri-Messewollen wirbeiderBerufsorientierungbestmöglich unterstützen.An drei Tagen könnenJugendliche Berufe und Ausbildungen kennenlernen, Neuesausprobierenund direkt Kontakte zu spannenden Arbeitgebern knüpfen.“

WKVDirektorin-Stv. GudrunPetz-Bechter

magazin

NR-BESCHLUSS

Signalfür Investitionen

InderjüngstimParlament beschlosseneVerdoppelungdes Investitionsfreibetragssieht WKV-PräsidentKarlheinzKopfein starkesundrichtigesSignalfürdie Wirtschaft.DerInvestitionsfreibetragwirdfüreinenbefristeten Zeitraum –Novemberund Dezember2025sowiedasgesamte Jahr2026 –von10auf 20 Prozent verdoppelt.Für Investitionenin denBereichenÖkologisierung steigtderSatzsogarvon15auf 22 Prozent.Maximalkönnendaher weiterhinInvestitionenbiszueine MillionEuroproJahr,abermitden höherenSätzenvon20bzw.22 Prozentgeltendgemachtwerden. DasergibteineSteuerersparnisvon 46.000stattbisher23.000Euro bzw.50.600stattbisher34.500 Euro.

www.wkv.at/news

KONJUNKTUR

Aufschwung inVorarlbergs Industriebleibtaus

„NacheinerkurzenPhaseder StabilisierungistdieZuversichtin denBetriebenwieder gekippt“,heißt esineineraktuellenAussendungder IV undderSparte Industrie.Die Industriesteckemittlerweilein einer vollausgewachsenen,wennauch schleichendenKrisefest:Stillstand beihohenStandortkosten,Produktion,AufträgeundErträgestagnieren,währenddieKostenweiter steigen.NurjederzehnteBetrieb beurteiltseineaktuelleGeschäftslage als gut,neunvonzehnsprechenvon durchschnittlicheroderschlechter Situation.85 Prozentmelden rückläufige odernurdurchschnittlicheAuslandsaufträge,undauch die Ertragslage verschlechtertsich weiter:89ProzentderUnternehmen bezeichnensiealsschlechtoder rückläufig. www.wkv.at/news

SEILBAHNTAGUNG

Entbürokratisierungentscheidend

Beider am DonnerstagstattgefundenenSeilbahntagung wurdedas ThemaEntbürokratisierungfür Bergregionendiskutiert.DiePraxis dervergangenenJahrezeigt ein hohesMaß anlangenVerfahren,die kaumeinenMehrwertbringenund Entwicklungen ausbremsen. Fürdie SeilbahnenstehenhoheUmweltundSicherheitsstandardsaußer Frage. Aber Blockadesei eine Lose-Lose-Situation. EntbürokratisierungistindiesemSinnals Auftrag, nicht alsKritikzu verstehen. WeiterswurdeeineStudievon VorarlbergTourismuszum Thema Tagestourismus vorgestellt. Mehr dazuerfahren Sieindernächsten „diwi“ abFreitag,14. November 2025. Infoszur Entbürokratisierung sindauf www.wkv.at/news.

„DieInvestitionsprämiedes Landesfür den Tourismuszur Corona-Zeit hat nichtnur zur Liquiditätssicherung beigetragen, sondernauch wichtige Impulse entlang der gesamtenregionalen Wertschöpfungskettegesetzt.“

Markus Kegele Spartenobmann Tourismusund Freizeitwirtschaft

BRANDNERTAL,GETTYIMAGES, I-STOCK

Ideologiefreies Wirtschaftswissen: LeidereineUtopie

DieWirtschaftskammerVorarlberg hatunterdemBegriff „Fachkräftestrategie“einumfassendesMaßnahmenpaket füralle Branchenund Bereicheentwickelt,dasmitvielfältigenAnsätzen undStrategienauf denakutenFachkräftemangelreagiert. Dazuwurdeerstmalsin VorarlbergeinbesonderesEventnunumgesetzt:Der sogenannteHRKompass schufmitseinererstenHR-MesseeinewertvollePlattformfürAustausch,Wissenundpraxisnahe LösungenrundumdasThemaFachkräftesicherung.Besonderspositivwarderganzheitliche Ansatz –von AusbildungüberGesundheitsförderungbiszurinternationalenRekrutierung.EininspirierendesFormat,daszeigte:Zusammenarbeitund InnovationsindderSchlüsselgegen denFachkräftemangel.(moh)

EsgibtLänder,indenenUnternehmertum einhöheres Ansehengenießtals inÖsterreich,undwersichfragt,warum dasso ist,der kannsich anein DossierderAgendaAustriahalten.Denndortheißtes,dassinÖsterreichs Schulennichtetwa Wirtschaftsverständnis,sondernimGegenteil „ein besonderskritischesBildzurMarktwirtschaftund zumKapitalismusvermittelt“werde.DieAgendaAustriaplädiertmitNachdruckfüreineigenes Schulfach„Wirtschaft“undsagt: „Einökonomischmündiger Bürger kannnur werden,wersichmitdenBasicsdesWirtschaftslebensauskennt. Es sollte dem StaatjedeAnstrengungwertsein,jungenLeutendieses Wissen zu vermitteln. GanzohneIdeologie.“DieletztendreiWorte zeigen leider das Utopische:Eine SchulreformohneIdeologiewirdesinÖsterreichniegeben.(ad) HR-Messe:StarkeImpulse

FOTOS:ROMANNÖSTLER/BERGBAHNEN

STADTMARKETINGFELDKIRCH

FELDKIRCH SCHENKEN

MitderFeldkircherGutscheinkarteverschenken SieVielfalt und Freude –undüber 100Möglichkeiten Wünschezuerfüllen.ObLebensmittel,Mode,Schmuck,Beauty,Kulinarik oderTicketsfür Veranstaltungen–dieGutscheinkarte passtzu jedem Anlass, jedemGeschmackund jedem Alter. Sieerfülltkleine wiegroße Wünscheganzindividuell.

Die digitale Gutscheinkarte wirdineineransprechenden Hülle überreichtundkann flexibelmit biszu400Euroaufgeladenwerden.Erhältlichistsie im Tourismus- &Kartenbüro sowieinden Sparkassenund Raiffeisenbankenin Feldkirch.

TippfürUnternehmen: ÜberraschenSieIhreMitarbeiter:innenmit einerFeldkircherGutscheinkarte –als Wertschätzung,Geschenk oder steuerfreierBonus.DieBestellungfürFirmenkunden istganz einfach online unter: www.feldkirch-leben.at/gutschein

KONTAKT

Stadtmarketingund Tourismus Feldkirch GmbH· www.feldkirch-leben.at

DerHandelzeigtStärke:Spartestartete mitneuerKampagneindieZukunft

DerVorarlbergerHandel erlebtderzeiteinekraftvolleOffensive–mitdemZiel,seineBedeutungsichtbarerzu machen,jungeMenschenfüreineLehrezugewinnenund die Innenstädtevonmorgen lebendigzugestalten.

MitmarkantenPlakatmotiven undkreativenSujets istdieKampagneseitSeptemberinganzVorarlberg präsent.Großflächenanneuralgischen Punktensowie aufmerksamkeitsstarkeSchaufensterinstallationensetzenStatementswie „WirhaltendenLadenamLaufen“ oder„Ohneunsgeht’snicht.Ohneeuchaberauchnicht.“ inSzene.DieResonanzistdeutlich–vieleHändler:innen tragen dieKampagnesichtbarinihreneigenen Geschäften mit.Damitsendet der HandelnichtnurvisuelleSignale,sondernzeigtauch Einheitund Stolz. „DerHandel musssichnichtverstecken.Erist groß,vielfältigund unverzichtbar“,betontSpartenobfrau Carina Pollhammer.Fürsiestehendie Menschen imZentrum:jene,die täglichdafürsorgen,dass dieVersorgung gesichert ist,

InnenstädtelebendigbleibenundBegegnungmöglich wird. DieKampagne istaufzwei Jahre ausgelegt. Neben der PlakatphasefolgenSocial-Media-Formate undein digitalesBerufsorientierungs-Tool,dasJugendlichespielerischzumpassendenLehrberuf im Handelführensoll. EinwichtigerMeilensteinwirdderbunte,interaktive Handelsstandaufderi-Messevon6.bis8.November2025 sein,dermitmodernen Mitmach-Elementen neue Impulsesetzensoll.

Potenzialsichtbarmachen durch Fakten undUmfrage HinterderKampagnestehenbeeindruckendeZahlen: DerHandelerwirtschaftetinVorarlbergrund17Mrd.Euro imJahr,beschäftigt über23.000 Menschenund zählt mehrals7.000Unternehmen. „Wirhabenviel zu bieten, unddassollendieMenschenauchwissen“, erklärte Pollhammer imRahmender Pressevorstellung. Der aktuelle Konjunkturbericht für dasersteHalbjahr2025 zeigtein Umsatzwachstumvonetwa1,7Prozent,wasrund60Mio. EuromehrimVergleichzumVorjahreszeitraumbedeutet. Besondersdynamischentwickeltesich derUhren-und SchmuckhandelmiteinemZuwachsvon8,6Prozent.ZudemwirkenvieleHandelsbetriebeinflationsmildernd: IhrePreiserhöhungen bliebenunterdemdurchschnittlichen Österreichwert.Einein AuftraggegebeneBürgerbefragungzeigtespannende Potenzialeund zugleich Herausforderungen im Bewusstsein derBevölkerung. „Den BefragtenwarendievielfältigenAusbildungswege unddieBandbreite der Handelsberufe weitgehend unbekannt.Darinsehenwireine Chance“, hobdie Spartenobfrau Pollhammerhervor.Zwarerhältder Handelinsgesamteinpositives Image, dochinsbesonderedie VielfaltundTiefe der Branchesind zu wenig präsent.

Gestärkt in dieZukunft:Anforderungen undAusblick

Die Imagekampagne undallenachfolgendenAktivitätenderSparteHandelgreifen zentrale Themen auf: Digitalisierung, Fachkräfteentwicklung, Nachhaltigkeit, Regionalität,ErlebnisorientierungundstarkeInnenstädte.Mit „Menschen,diemachen.“hat der Vorarlberger Handelnichtnurein neuesGesicht –ersendeteindeutliches Signal: DerstationäreHandelbleibtnotwendig, modernund zukunftsfähig.DanielaMetzler,Kreativdirektorin hinterder Kampagne („Die Metzlerin“), formuliert dasstrategischeZielso: „Wir wollenden Handel vereinen,alsstarkeMarkepositionierenund auch nach außenzeigen,wiemodernundzukunftssichererist.“Das Motto „Menschen,diemachen.“wird zurKernbotschaft undzur EinladunganalleAkteure,sichsichtbar zu be-

„Mitknapp17MilliardenEuroJahresumsatz,über 23.000Mitarbeitendenund7.000 Unternehmenistder HandeleinentscheidenderTeil unserer Wirtschaft und Gesellschaft.“

CarinaPollhammer

Obfrauder Sparte Handel derWirtschaftskammerVorarlberg

teiligen –obHandel,Kund:innenoderAuszubildende:r. MitintelligentemDesign,konsistenter AußendarstellungundeinerklarenBotschaftwilldieSparteHandel dasBewusstseinfürdieStärkeundVielfaltdieser Brancheverändern –überzweiJahrehinaus.Denneinesist klar:DerHandelistnichtnurnahamMenschen,sondern einHerzstückunsererStädteundGemeinden.Undwer

künftigim Land unterwegs ist,kanndenstarkenVorarlbergerHandel kaumübersehen.

Informationen rundumdenVorarlberger Handel:waser ist,waser kannoder zu einerLehre imHandel,sindauf der Webseiteabrufbar: www.dervorarlbergerhandel.at

Mitder zweijährigen Handels-Kampagne wird die große Bedeutung dervielfältigen Branche sichtbargemacht -für Arbeitnehmer:innen undauch Kund:innen. Die zahlreichenGroßflächen-Plakate waren über ganz Vorarlberg verteiltsichtbaran neuralgisch wichtigen Punktenangebracht, wieanhand der Beispielezusehenist.

ORFVorarlberg:Nähezeigen,Verantwortungleben

VomEinsatzfürSicherheitundUmwelt biszur Förderung vonKulturund Solidarität–derORF Vorarlbergstehtfür gelebtesEngagementinVorarlberg.

26 Ersthelferinnenund Ersthelferwurden am 7. OktoberimRahmen der „DECUS“-Gala im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberggeehrt.

KONTAKT

ORF Vorarlberg Rundfunkplatz1 6850Dornbirn T05572301 vorarlberg.ORF.at

ORF Vorarlberg orfvorarlberg orfvorarlberg

Täglichinformiert,begleitetund verbindetder ORF VorarlbergdieMenschenimLand –und engagiert sichdabeiweitüberseinen programmlichen Auftrag hinaus.MitzahlreichenInitiativen, DiskussionsveranstaltungenundKulturprojektensetzt das Team rund umLandesdirektorMarkusKlement ZeichenfürZusammenhalt,SolidaritätundDialog.Obes um Zivilcourage, Umweltbewusstseinoder politischeBildunggeht: DerORF Vorarlbergstehtmittenim gesellschaftlichen LebenundträgtmitseinenPartnern dazubei,dass VorarlbergeinLanddes Miteinandersbleibt.

Helfen, Schützen,Bewusstsein schaffen JüngstfandimORF-Landesfunkhaus Vorarlbergdie „DECUS“-Verleihung2025statt,bei dermutigeErsthelferinnenundErsthelfer geehrtwurden. „DECUS“ bedeutetDankfürEngagement,CourageundSelbstlosigkeit.Mit dieserEhrungwerden Personen bedacht, dieineinerNotfallsituationdieHandgereicht, verarztet,geborgen,dieRettungskettein Gang gesetzt,beherztreagiertoderreanimiert haben.„DECUS“isteine Initiative vonORFVorarlberg,Rotes KreuzunddenVorarlbergerRaiffeisenbanken –inZusammenarbeitmit Arbeiter-Samariter-Bund, Wasserrettung,Feuerwehr, Bergrettungund Polizei.

Ebensoengagiertzeigt sichder ORFVorarlbergbeider Initiative„Sicherunterwegs“,beiderjährlichüber 5.000 Erstklässlerinnen undErstklässler mit reflektierenden Sicherheitswestenausgestattetwerden.Gemeinsammit

denstarkenPartnernLandVorarlberg,Wirtschaftskammer Vorarlberg, VLVundillwerkevkwwirdhierein wichtiger Beitrag zurSicherheitimStraßenverkehrgeleistet.Auch beimUmweltschutz setzt derORFVorarlbergein Zeichen: Diejährliche Landschaftsreinigung „SaubereUmwelt brauchtdich!“mobilisiertjedes Jahrtausende Freiwillige inden VorarlbergerGemeinden,dieachtlosweggeworfenen MüllausderNatureinsammeln.Durch umfassende Medienberichterstattungwird dasEngagement vieler sichtbar– undmotiviertzumMitmachen.

„Sicherunterwegs“:Landesrätin BarbaraSchöbi-Fink und ORF-Landesdirektor Markus Klement freutensich mit den Kindernüber dieleuchtendgelben ORF-Sicherheitswesten.

Dialogfördern,Demokratieleben

DerORF Vorarlberg verstehtsichnichtnur alsreiner Informationsvermittler,sondernlädtzum Mitdenken undMitredenein.ImmerwiederwirddasORF-LandesfunkhausVorarlberginDornbirnzuroffenenBühnefür Diskussionen,Begegnungen und gesellschaftlichen Austausch.Im „Wahlherbst“ 2024 drehte sich beimORF Vorarlbergallesumdie Nationalratswahl unddie VorarlbergerLandtagswahl,wichtigerTeildavonwaren mehrerePublikumsdiskussionen,bei denen sichalle miteinbringenkonnten.EinHighlightwardieJugenddiskussion„JedeStimmezählt“, beiderJugendliche mit Politikerinnenund Politikern über Demokratie undMitbestimmungsprachen.ZurVeranstaltung „Frag den Kommissar“mitEU-KommissarMagnusBrunner kamenimMai2025 über 150SchülerinnenundSchüler insORF-LandesfunkhausVorarlberg.

EU-KommissarMagnusBrunnermitJugendlichen imORF-Landesfunkhaus VorarlberginDornbirn.

Kultur,KreativitätundregionaleIdentität

MitdemMusikpreis„Sound@V“bietetder ORFVorarlbergseitnunmehrbereitssechsJahreneineBühne fürVorarlbergerBandsundSoloacts –samtPreisgeldern voninsgesamt25.000Euro.Gemeinsammitdenstarken PartnernMarke Vorarlberg,NEUEamSonntag,illwerke vkwunddem PoolbarFestivalwerden Talentegefördert unddieVielfaltderheimischenMusikszenesicht-und hörbargemacht.

DerMusikpreis „Sound@V“desORFVorarlbergfeiert dieheimischeMusikszene –hierdieGewinnerinnen undGewinner2025.

Gemeinsamengagiert –die Partner vom„KulturpreisVorarlberg“: Jasmin Ölz(Kulturkoordinatorin ORF Vorarlberg), BernhardMoosbrugger (Direktor Casino Bregenz), Martin Jäger(VorstandsdirektorDornbirnerSparkasse),Markus Klement(Landesdirektor ORFVorarlberg) undClaudia Voit(KulturamtsleiterinLand Vorarlberg)(v.l.)

Im Rahmender Ausstellungsreihe„Kunstim Funkhaus“haben heimische Künstlerinnenund Künstlerim Foyerdes ORF-Landesfunkhauses Vorarlberg eine Ausstellungsplattform –sowohl physisch alsauchmedial. Hierkönnen siesichinhaltlichoderformalmitdem spannenden undungewöhnlichen Ausstellungsraum des architektonischinteressanten Gebäudes,dem Medienunternehmen ORFunddessenbreitem Publikum auseinanderzusetzen. DerORFVorarlberg ist auchProjektpartnerbeim„Kulturpreis Vorarlberg“,derjährlich jungeTalenteinwechselndenKunstspartenauszeichnet undkreativeImpulseinder Region setzt.2025steht die Kategorie„KlassischerLiedgesang“im Mittelpunkt.Die fünfNominiertenVeronikaDünser,LeaElisabethMüller, IsabelPfefferkorn,CorinnaScheurle undAchimSchurig werdenihr Können am11.November um18.00Uhrim ORF-LandesfunkhausVorarlberginDornbirn präsentieren.Es sindalle herzlich eingeladen zu diesemAbend vollerGesang.

Solidarität verbindet:LICHTINS DUNKEL

DerORFVorarlbergengagiertsichjedes Jahrim Rahmen von LICHT INSDUNKEL für einsozialesProjektin Vorarlberg.ORFRadio Vorarlbergveranstaltet dazuinder Vorweihnachtszeiteinengroßen Spendentag: Wer spendet,kannsichseinenLieblingssongwünschen und unterstütztdamitKinderund Familien in Not.HeuerorganisiertderORFVorarlberggemeinsam mitderGunz Warenhandels GmbHdie„30.000 km Challenge“– eine sportlicheInitiative,bei derjeder Kilometerzählt.MultimedialeBerichte,Sondersendungenunddie Ankunft des ORF-Friedenslichts aus BetlehemimORF-LandesfunkhausVorarlbergschaffen MomentederGemeinschaftundMitmenschlichkeit.

„Wir sind einMedium vonMenschen für Menschen –regional verwurzelt,öffentlichrechtlich verpflichtet undgesellschaftlich engagiert.“

Markus Klement, Landesdirektor ORFVorarlberg

INTERVIEW VERENAEUGSTER

„WirbrauchenmehrMutzum Gründen –undeine Politik,die diesenMutermöglicht“

Vonderdigitalen Unternehmensgründung über generationengerechteBudgetpolitikbishinzumehr Risikokapital:Die JungeWirtschaft willÖsterreichfitfürdieZukunftmachen.ImInterviewsprichtihreneueBundesvorsitzende über Chancen,Herausforderungen –undwarum Unternehmertum endlichwiedermehrWertschätzungverdient.

Zur Person

VerenaEugster, ist Mitinhaberinund Co-CEOderAgenturw3 createGmbH.Bis2023 warsieVorsitzendeder JungenWirtschaft Vorarlbergundim AnschlussMitglieddes Bundesvorstandsder JW-Österreich.Im September2025wurde siezurBundesvorsitzendenderJungen WirtschaftÖsterreich gewählt,womitsiedie überregionaleFührung übernommenhat.

WelchedreigroßenHandlungsfelder habenfür Sie alsBundesvorsitzende derJungenWirtschaftinden kommendenJahrenoberstePriorität?

FürmeinenBundesvorstand undmich stehenin den kommendenJahrendreizentraleHandlungsfelderimMittelpunktunsererArbeit:MindsetundHandlungsspielräume,GenerationenundFamilienunternehmensowieZukunftundTechnologie.

UndwarumsindgeradedieseBereichesozentral?

Im Bereich„MindsetundHandlungsspielräume“geht esunsdarum,einpositives Zukunftsbildzuvermitteln undeingesellschaftliches Umdenken anzustoßen. Die Zeitensindherausfordernd,dochgeradewirJungenlassen unsdavonnichtentmutigen –imGegenteil:Wirsindmutig,innovativundleistungsbereit.Unser Zielistes,eine leistungs-undinnovationsorientierteKulturzu stärken, inderUnternehmertumwiedermehr Wertschätzunger-

fährt.Dazugehöreneineoffene Fehlerkultur,derAbbau bürokratischer Hürden,steuerliche Entlastungensowie gezielteFördermaßnahmenwieder Dachfondsoderder BeteiligungsfreibetragfürStartupsundKMUs.

Einweiterer Schwerpunkt liegtauf „Generationenund Familienunternehmen“. Unser Ziel isteinenachhaltige Gestaltungdes Pensionssystems –derRucksackderjungenGenerationistbereitsschwergenug.Gleichzeitigwollenwir denGenerationenwechselinFamilienbetrieben aktivunterstützenundauchdieRahmenbedingungenfür externeÜbergabengezieltverbessern.Dazusetzenwirauf dieWeiterentwicklung unserer „Nachfolgestrategie“, einen Nachfolgerat undein Mentoringprogramm fürÜbernehmerinnen undÜbernehmer.

WiesiehtdasimBereich „ZukunftundTechnologie” aus?

Im Bereich„ZukunftundTechnologie“setzenwiruns fürinnovationsfreundliche Rahmenbedingungen und einestärkere Finanz- undWirtschaftsbildungin Schulen ein. Besonderswichtigist unseinpositiver Zugangzu neuenTechnologien-StichwortKünstlicheIntelligenz-im Bildungsbereich sowiedie frühe Vermittlungdigitaler Kompetenzen. ZudemarbeitenwiramAusbauderdigitalenUnternehmensgründungundwerdeneine StartupStrategiefürÖsterreichentwickeln.

WiewollenSie sicherstellen,dass die JungeWirtschaftnichtnur dieStimmen ausdengroßen Städten,sondernauchjeneausden Regionen und Nischenbranchenstarkvertritt?

DieJungeWirtschaft istbreit und divers aufgestellt –ein echtesSpiegelbild derösterreichischenWirtschaft.Wir sindinallen Bundesländernstark vertreten,obinder StadtoderamLand:MitneunLandesorganisationen, rund100 Bezirksgruppenund über 600Veranstaltungen jährlichschaffenwireine starkePlattformfürAustausch, Weiterbildungund Kooperation. Hierkönnen sich junge Unternehmerinnen undUnternehmer ausganz Österreich vernetzen,Ideenweiterentwickeln und

FOTO:ANJA KOPPITSCH
„UnsisteseinAnliegen, diePotenzialederKIfür unsereUnternehmen nutzbarzumachen.“

VerenaEugster

BundesvorsitzendeJunge Wirtschaft Österreich

gemeinsamZukunftgestalten.Formatewieder„JW Summit“oderinternationaleAustauschprogramme eröffnenneue PerspektivenundGeschäftschancen.Kurz gesagt:DieJungeWirtschaftistdiestarkeStimme der nächstenUnternehmergenerationinallen Regionen Österreichs.

Siehabensichzuletztklarfürgenerationengerechte Finanz-undBudgetpolitikausgesprochen.Wie könntedasIhrerMeinungnachkonkretaussehen?

DeröffentlicheSchuldenstandliegtinzwischenbei über82ProzentdesBIP,und dieBundesregierungunternimmtderzeitgroßeAnstrengungen,umdasBudgetdefizitheuerbeirund4,5 Prozent zu halten. Daszeigtdeutlich,wieangespanntdiefinanzpolitischeLageist –und wiewichtigesist,jetztnachhaltiggegenzusteuern.

Faktist:Wirlebenderzeit einStückweitüberunsere Verhältnisse,unddieLastdieserPolitikwirdvorallemdie jungeGenerationtragenmüssen.DerfinanzielleRucksack,denwirunserenKindernundEnkelkindernmitgeben,wirdimmerschwerer.Deshalbbrauchtesendlich nachhaltige Strukturreformenundeine konsequent wachstumsorientierte Politik,umwieder mehrHandlungsspielräumezuschaffen.

Washeißtdaskonkret?

GenerationengerechteFinanzpolitikbedeutetfürmich, heuteVerantwortungzuübernehmen,ummorgenChancenzusichern.Dasheißt,effizientermitöffentlichenMittelnumzugehen,BürokratieabzubauenunddielangfristigeStabilitätunsererSozialsystemezugewährleisten.Die neueBundesregierunghatersteSchritteinRichtungeiner solidenBudgetpolitikgesetzt.WiralsJungeWirtschaft werdendiesenWegkonstruktiv,aberauchkritischbegleiten –undunsweiterhinkonsequentfürnachhaltigefinanzpolitischeRahmenbedingungeneinsetzen,dieZukunftundWachstumermöglichen.

InnovationundZukunftsfähigkeitsindzentrale ThemenderJungenWirtschaft.Wie wollenSieals BundesvorsitzendedenSchrittvonder Idee zur Umsetzungunterstützen?

EinzentralerSchrittvonderIdeezurUmsetzungistzunächsteinmaldieUnternehmensgründung. Wir wollen, dassGründeninÖsterreichnocheinfacher,schnellerund

vollständigdigital möglichist.Einheitliche,digitaleProzesseschaffenechteErleichterung undmachen denStart in dieSelbstständigkeit attraktiver.Gleichzeitigbraucht eseinenbesserenZugangzuRisikokapital,vorallemin entscheidenden Wachstumsphasen.Österreichhat viele talentierteMenschen undinnovative Jungunternehmen –wasoftfehlt,ist die passendeFinanzierung.Genauhier setztder neueDachfondsan:ErbündeltKapitalvoninstitutionellenInvestoren wie Pensionskassen oderBanken undbringtesdirektzuStartupsundScale-ups. Das stärkt Innovation,schafftArbeitsplätzeundhältWertschöpfung imLand.

DamitwirdeinelanjährigeForderungkonkret umgesetzt...

Ja,wiralsJungeWirtschaft habendiesesInstrument lange gefordert.Umsomehr freutesmich,dass dieBundesregierungdamiteinezentraleForderungaufgreiftund einenwichtigenSchrittinRichtungeiner innovationsfreundlichen Zukunftsetzt. DennnurwennguteIdeen rasch umgesetztwerdenkönnen,kannÖsterreich sein volleswirtschaftliches Potenzialentfalten.

Stichwort Potenzialentfaltung,worauf gilt es hier denFokuszu legen?

AusbildungundAusführungsqualität,andererseitsdie Qualifizierung derMitarbeitenden undderBetriebe. Nur wennwir unserMarktfeldfairgestalten undalle mitdenselbenWerkzeugenausgestattetsind, kannechter Wettbewerbentstehen. Dasbedeutet:Wir müssenStandards sichern,die unser Handwerkstarkmachen.

VielenDankfürdasGespräch!

Interview:Eva Niedermair

FRAUINDERWIRTSCHAFT

ErfolgsfaktorFrau:Wie Diversität Unternehmen zukunftsfähig macht

Wirtschaftsmotor. Frauensindlängstkein„nice tohave“mehrinUnternehmen –sie sind einzentraler Erfolgsfaktor. WoFrauenmitgestalten,steigtdieInnovationskraft, dieStabilitätunddieWettbewerbsfähigkeit,wieFrauinder WirtschaftVorständin AndreaLänglebestätigt.

Studienbelegeneindrucksvoll:UnternehmenmiteinemhöherenFrauenanteilin Führungspositionenwirtschaftennachhaltiger,treffenausgewogenereEntscheidungen underzielenbessereErgebnisse.Lauteiner CRIF-Analysesindsiekrisenresistenterund wachsenlangfristigstabiler(Anmerkung:CRIF isteinglobaltätigesUnternehmen,dassichu.a. aufWirtschaftsauskünftespezialisierthat).Die ÖsterreichischeNationalbankeruiertezudem: SteigtderFrauenanteilin Aufsichtsräten um zehnProzentpunkte, erhöhtsich dieEigenkapitalrentabilitätimSchnittumein Prozent. Vielfaltzahltsichalsoaus –imwahrstenSinn des Wortes.„FrauenbringenneuePerspektiven, KommunikationsstileundFührungsansätzeein,die Teams stärkenundInnovation fördern“,betontAndreaLängle,Vorständinvon FrauinderWirtschaft Vorarlberg.Sieist überzeugt:„WennFraueninFührungsrollensichtbarsind,entstehtMotivationund Vertrauen–RoleModelszeigen,wasmöglichist und brechenalteMusterauf,wieichauseigener Erfahrungbestätigenkann.“

FrauenalsWirtschaftsmotor

In VorarlbergführenFrauenbereitsrund 55 ProzentallerEinpersonenunternehmen.BesondersimDienstleistungssektor,im TourismusundinderKreativwirtschaftprägensiedie regionaleWirtschaft.DennochsindsieinGeschäftsführungenund Aufsichtsrätennoch unterrepräsentiert.Obwohlin Vorarlbergmit Ende2024rund22Prozent dieser Positionen weiblichbesetztwaren,gibtesLuftnachoben.

Dabeiwäredas Potenzialenorm:Eine Studie derWirtschaftskammerVorarlbergzeigt,dass rund 7.000zusätzlicheArbeitsplätzebesetzt werdenkönnten,wennFrauenihreArbeitszeit imSchnittumnur20Prozenterhöhenwürden. Dochumdieses Potenzialzunutzen,braucht esbessereRahmenbedingungen:flexibleArbeitszeitmodelle,hochwertigeKinderbetreuung –auchindenFerien –undeineUnternehmenskultur,dieLeistungnichtanAnwesenheit misst,sondernan Ergebnissen.„ElternbrauchenPlanungssicherheit,Betriebebrauchen Verlässlichkeit.Dasgelingtnur,wennBetreuungauchindenFeriengutorganisiertist“,er-

klärtKarin Furtner,Geschäftsführerin Frauin derWirtschaftVorarlberg.

Gleichstellungnütztallen

Unternehmen,die Frauenfördern,profitierenmehrfach: Sie sindinnovativer,ihre Mitarbeitendenzufriedener,undsieerzielenbessere ESG-WerteinUmwelt (Environment), Soziales (Social)undUnternehmensführung(Governance).AuchKundinnenundKundenreagieren positiv.Firmen,dieGleichstellungleben,geltenalsglaubwürdigerundmoderner.Geradein einem exportorientiertenLandwie Vorarlberg wirdVielfaltimManagementzunehmendzum Qualitätsmerkmal.Zukunftsmodelle wiedas „80/80-Arbeiten“odereinestärkereVäterkarenz könntenlaut Furtnerentscheidend sein,um Familien zu entlastenundFraueninBeschäftigungzuhalten.„DamitsolcheModelleRealität werden,braucht esMut, Kooperationund den politischenWillen, Rahmenbedingungenzu schaffen,die Partnerschaftlichkeitfördern.“ VieleFrauenwählendenWegindie Selbstständigkeit,umflexibler arbeitenzukönnen. 75,8 ProzentnennenlautErhebungdiefreieZeitundLebensgestaltung alsHauptmotiv.Frauin derWirtschaftunterstützt siedabei mitBeratung,MentoringundNetzwerktreffen.Denn finanzielleUnabhängigkeitistmehr alsein wirtschaftlicher Wert, siebedeutet SelbstbestimmungundSicherheit.

Der Erfolgvonmorgenistweiblich

Der WegzuechterGleichstellung istnoch nichtzuEnde, aberdie Richtung stimmt.ImmermehrUnternehmen erkennen,dassDiversitätkein Trend,sonderneinErfolgsprinzip ist.“Frauen sollen sich ruhigtrauenund sich selbstmehrzutrauen“,ermutigtAndreaLängle Frauen,dieübereine Führungsrolleoder Selbstständigkeitnachdenken.Gleichzeitig gilt: WerFrauenChancengibt,stärktnichtnur Einzelne,sonderndengesamten Wirtschaftsstandort. Vorarlberghatdas Potenzial, mit einemstarkenweiblichen Anteilan derSpitze wirtschaftlichundgesellschaftlichzuwachsen. Denneinesistklar: FrauensteigerndenUnternehmenserfolg–heute,morgenunddauerhaft.

Elternbrauchenverlässliche,qualitätsvolle Rahmenbedingungen,um ihre Arbeitszeit adäquateinsetzenzukönnen.

Frauen in Führungspositionen bringen dem UnternehmenneuePerspektiven.
Daniela Vonbun-Häusle
FOTOS:GETT

RHOMBERGREISEN

finestplaces –Feriendomizile,inspiriertvonder Natur

BeiRhombergs «finestplaces» erwartenSiehandverlesene Feriendomizile, diedas außergewöhnliche mitAuthentizität verbinden. JedesunsererAngeboteist sorgfältig ausgewählt, umIhnen exklusiveRückzugsorte zu bieten.

UnsereelegantenUnterkünftebestechen durch ihre hochwertige Ausstattung,dieverwendetenNaturmaterialienunddiesanften,erdverbundenenFarben–idealfüralle,dieWertaufstilvolleEinfachheitundechte Qualitätlegen.EinAufenthaltbei«finestplaces»bedeutetauch,sichnachhaltigundbewusstzuerholen.Viele unsererDomizilesetzenaufregionale,biologischeKüche, dieIhnendieAromenderUmgebungaufgesundeund kreative Weisenäherbringt.FürIhreinnereBalanceund EntspannungbietenwirIhnenexklusive Yoga- und Retreat-AngeboteinausgewähltenHotelsan.Hierbringen Sie KörperundGeistinEinklangundregenerierensich ineinerinspirierendenUmgebung.

GenießenSiehöchstenKomfortmitwöchentlichen CharterflügenabSt.Gallen-Altenrhein,Memmingen, FriedrichshafenundInnsbrucknach Korsika,Menorca, Lefkas,Epirus, Kefalonia,Kalabrienund Korfu.

WirladenSieherzlichinunserneuesBeratungsbüro von«finestplaces»,inderEisengasse12inDornbirn, ein. Beieiner TasseKaffee,instilvollemundentspanntem

KONTAKT

Ambiente,stellenwir Ihnen persönlichunserehandverlesenenRückzugsortevor.GemeinsammitIhnenentwickelnwir einmaßgeschneidertesAngebot,das perfekt zu Ihren Wünschen passt.

Rhomberg Reisen GmbH Eisengasse12 6850 Dornbirn T05572 22420 rhomberg-reisen.com

ENTDECKE STILVOLLE FERIENDOMIZILE IN GANZ BESONDEREN REISEZIELEN

Regionalabfliegen

abSt.Gallen-Altenrhein,Memmingen, Friedrichshafen undInnsbrucknach Korsika,Menorca, Lefkas,Epirus, Kefalonia,Korfuund Kalabrien.

österreich

Schaffungvon Investitionsanreizen und ersterBeschleunigungsschrittbei Genehmigungen

WKÖ-Generalsekretär DanningerzurVerdoppelung desInvestitionsfreibetragsundAVG-Novelle.

MinisterratsbeschlussderNovelle zumAllgemeinenVerwaltungsverfahrensgesetz(AVG)undimParlamentbeschlosseneVerdoppelungdes Investitionsfreibetrags: Vergangene WochewurdenfürdenWirtschaftsstandortwichtige Weichengestellt. MitersteremerhaltenGroßverfahren einendeutlichenBeschleunigungsschub,soWKÖ-GeneralsekretärDanninger,derdarineinenentscheidendenBeitragzurAnkurbelungder Investitionsfreudeundzur VerbesserungderStandortqualitätsieht.

WKÖ-GeneralsektretärJochenDanninger.

Künftigsollklargeregeltsein,biswannVorbringengegeneinVorhabeneingebrachtwerdenkönnen–dasbringt mehrStrukturindenAblaufundverhindertunnötigeVerzögerungen.GleichzeitigbleibendieMitspracherechteder BürgerinnenundBürgergewahrt.AuchdiebisherigeRegel, dassZustellungenwährendderUrlaubszeitausgesetzt werdenmüssen,gehörtderVergangenheitan.Zudemwird dieKommunikation rundumGenehmigungsverfahren modernerundeinfacher:KünftigsollenInformationen zentralveröffentlichtund Entscheidungendigitalzugestelltwerdenkönnen.DasspartZeit,sorgtfürmehrTransparenzund macht VerfahrenfüralleBeteiligten nachvollziehbarer.Dieskönneabernurder Auftaktsein,erklärt Danninger.AlsnächsteSchritteseieneineumfassende BeschleunigungsnovellezumUmweltverträglichkeitsprü-

Hightech als Wachstumstreiber MARI€MEHR.WERT

fungsgesetz(UVP-G)sowiedasErneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG)notwendig.

SchrittzurStandortstärkung Darüberhinaus seidieimParlamentbeschlossene Verdoppelung desInvestitionsfreibetragseingezielter Schritt,umInvestitionenzu fördernundden Standortzustärken. Sowohl fürUnternehmenals auchfürdieweitereKonjunkturentwicklung seidaseinwichtigesSignal,sagtderWKÖ-Generalsekretär. FürdieUnternehmenbedeutetdie Maßnahme einen AnreizfürZukunftsinvestitionen.FüreinenbefristetenZeitraum(NovemberundDezember2025 sowiedasgesamte Jahr2026)wirdderInvestitionsfreibetrag von10Prozent auf20Prozentangehoben,fürInvestitionenimBereichder Ökologisierungvon 15Prozent auf22Prozent.Damitwird auchdiebeginnende Konjunkturbelebunggezieltunterstützt.PrivateKonsumausgabenundunternehmerische Investitionenseienzentrale Treibereinerdynamischen Wirtschaft.DienungesetzteMaßnahme stärkenichtnur die WettbewerbsfähigkeitderheimischenBetriebe, sondernleiste aucheinen wertvollenBeitragzueinernachhaltigen Konjunkturentwicklung.Damit,betontDanninger abschließend, setzedieBundesregierungeinen weiterenWachstumsimpulsfürdenStandort Österreich.

FVomPosteingangzurKostenfalle: Phishingund andere Social Engineering-AngriffelegenKlein-undMittelbetriebelahm,verursachenAusfälleundReputationsschäden. Alles,wassiewissenmüssen–plusfünfMaßnahmen,mitdenen sieSocial EngineeringimUnternehmenvorbeugenkannst.

orschung und Entwicklung sind zentraleTriebkräfte für Innovationen undsomit entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit vonWirtschaftsstandorten. Innovationen gelten als unverzichtbar, um zentrale gesellschaftliche Herausforderungenwie dieDigitalisierung,die klimaneutraleUmgestaltungderWirtschaftund dendemografischen Wandelerfolgreichzu bewältigen. Ihre volkswirtschaftliche Bedeutungzeigt sich insbesonderedann, wenn sie die Entstehung neuer Hightech-Sektoren fördern unddieVerbreitungvonSchlüsseltechnologienwieBiotechnologie,KI,Chipsund Quantencomputing beschleunigen. In der EU nahmdieProduktionin diesen Bereichen in den vergangenenzehnJahren um mehr als70Prozent zu,während Branchen mitgeringerer technologischer Intensität lediglicheinWachstum vonunter fünfProzent verzeichneten.In einer Phase, in der China und dieUSAweltweitum technologische Einflusszonenkonkurrieren, steht Europavorder dringendenAufgabe, seineeigenen technologiepolitischenGrundlagen zu stärken.

Bühnefreifür

diebestenGründungsideenVorarlbergs

Ideen,MutundUnternehmergeist standen im Rampenlichtderstart-night 2025in derinaturaDornbirn. Sechs vielversprechendeGründer:innenpräsentierten amDonnerstagabendihreGeschäftsideenvor JuryundPublikumund zeigtenwieinnovativundvielfältig dieVorarlbergerGründungsszeneist.

BeimFinaledesWettbewerbs„startyourbusiness“ gingesnichtnurum Preise,sondernumSichtbarkeit,Austausch –undumdenMut,mit einerIdee denersten Schrittzuwagen.

W„Gründenheißt,an sichunddieeigene Ideezuglauben.“

JenniferBitsche

Vize-Präsidentinder WKV

ennkreative KöpfeaufmutigeUnternehmer:innentreffen,entstehtAufbruchsstimmung:Beider start-night2025desGründerservicederWirtschaftskammerVorarlbergin Kooperationmitder FH Vorarlberg, den VorarlbergerSparkassenunddem LandVorarlberg, wurdenam16.OktoberinderinaturaDornbirndie bestenGründungsideendesLandesgefeiert.SechsFinalist:innenpräsentiertenihreProjektelive vor Publikum undJury –undbewieseneindrucksvoll, wievielfältig, mutigund zukunftsorientiertdie VorarlbergerGründungsszeneist.„Gründenheißt, ansichund an die eigeneIdeezuglauben.HeuteAbendsehenwir,wievielMut, KreativitätundLeidenschaftin Vorarlberg steckt.Jede dieser Gründungsgeschichtenstehtfür Aufbruchund Zukunft –undgenaudaswollen wirmitderstart-night sichtbarmachen“,betonteWKV-VizepräsidentinJennifer Bitsche,diedenAbenderöffnete.

Zwei Kategorien- dreiPreise

InzweiKategorien–„KlassischeGründung“und „Startup“–kämpftendieTeilnehmer:innenumdenJuryundeinenPublikumspreis.Die sechsFinalist:innenwarenimVorfeldvoneinerExpert:innenjuryausinsgesamt

46eingereichten Projektenausgewähltworden –29in derKategorie„KlassischeGründung“ und 17 inderKategorie„Statup“.Beiderstart-night erhielten siedieGelegenheit,ineinemkurzenPitchnocheinmal zuzeigen, welches PotenzialinihrenIdeen steckt.Das Publikum durfteperLive-Voting mitbestimmen, werden begehrtenPublikumspreismitnachHause nahm,während die Jury dieKategorie-Sieger:innen kürte.

EininhaltlichesHighlightdesAbendswar derImpulsvortragvonMarcoEsposito zumThema „Gründen mitKI: Werkzeuge, Möglichkeitenund Grenzen“,der praxisnahzeigte,welcheChancen künstliche Intelligenz für Gründer:inneneröffnet.

Neben SpannungundInspirationkamauch dasNetworkingnichtzukurz:BeiGetränkenundBuffetnutzten GästeundGründer:innendie Gelegenheitzum Austausch –ganz im Sinnedes Mottos „deineIdee. dein Weg.deineBühne.“

DieSieger:innen 2025

Kategorie„KlassischeGründung“

InderKategorie„KlassischeGründung“ konnte VanessaMicheluzzimitihrem Labelnemie überzeugen. IhrekreativeVerbindung vonFloristikund Emotion–„neverendingmemories“– begeisterte nichtnur die Jury,sondernauchdasPublikum: nemiewurdezusätzlichmitdemPublikumspreis ausgezeichnet.

Kategorie„Startup“

InderKategorie„Startup“gingder Sieg an Matthias Feitzingerund dasTeamvonStratoChaser. DasinnovativeProjektentwickeltein wiederverwendbaresRadiosondensystem,dasdie meteorologische Datenerfassungnachhaltiger,zugänglicherundpräzisermacht–ein Beispieldafür,wie Hightech undUmweltbewusstsein HandinHand gehenkönnen.

Der Wettbewerb„start your business“ isteinegemeinsameInitiativederWirtschaftskammerVorarlberg, StartupVorarlberg,FHVorarlberg, denVorarlbergerSparkassenunddemLand Vorarlberg. Ziel istes, innovative Gründungsideen sichtbar zu machen,denAustausch zu fördernund den MutzumUnternehmertumzustärken.

FOTO:EVARAUCH

INTERVIEW SEPPHOCHREITER

„Womenschliche Kapazität endet,fängtKIan“

KünstlicheIntelligenz. SeppHochreiteristein PionierinderForschung zur KünstlichenIntelligenz(KI). Der heimischenWirtschaftfehledieNeugieran neuenTechnologien.

Zur Person

SeppHochreiter,58, istgebürtigerBayer undProfessoranderJohannes Kepler UniversitätLinz.SeinaktuellesBuch beschäftigtsichmitderFrage:Waskann KünstlicheIntelligenz?Seine KI-Firma NXAIentwickelte dasZeitreihenmodell TiRex,dasjenenvonGoogleoderAlibaba überlegensei.Demnächstkommeein SprachmodellwieChatGPTaufdenMarkt –gleichgut,aberenergieeffizienter.

SiesindinderinternationalenKI-Forschung tätig.Wostehenwiraktuell?

WirkönnendieEntwicklungderKIindreiPhaseneinteilen: AmAnfangstanddieGrundlagenforschung,zu derichviel beigetragenhabe. Dann folgte dasHochskalieren,dasGewinnenvonDatenundAnwendungen wieChatGPT.Wasjetzt kommt,ist dieIndustrialisierungmitderFrage: WiebringenwirdieKIindieFirmen,indieProduktionsprozesseundMaschinen? HierwirdesForschungbrauchen, vieleAnwendungenmüssen adaptiertwerden.Eine großeChance für Europa, um aufzuholen.

WelchePosition belegtÖsterreichiminternationalen Vergleich?

BeimHochskalieren,GewinnenvonDatenund beidenRechnerressourcenhabenwirdenAnschlussverloren.DaswirdsichabermitderIndustrialisierung ändern. DasProbleminnerhalbder EuropäischenUnion istvielmehrdasUmsetzen neuer Technologien.InAmerikaundChina sind dieFirmenvieloffenerundprobieren Neuesaus. Europaist hierviel zurückhaltender.Es bräuchte mehrStart-ups,diesichmit KIbeschäftigenund dieseindieFirmen bringen.

WosehenSiedas größtePotenzialimMittelstand?

DaskommtaufdieBranchean,abergrundsätzlichbietenZeitreihenmodelle,die Vorhersagen treffenkönnen,großes Potenzial. Siewarnen etwa,wennderBohrerzuheißwirdunddieDrehzahlverringertwerdenmuss.Diese Anwendung funktioniertvonderLogistiküberAktienkursebis hinzuEnergiedaten.Wirdeskomplexer,sindModellierung undSimulation gefragt, diedabei unterstützen,Systemezuverstehenundintelligente Entscheidungen zutreffen.

WerdenMitarbeitendedurchneueTechnologienersetzt?

Jobsfallennichtweg,sieverändernsichundes entstehenneue.KI istein zusätzlichesWerkzeug, mitdemsichdie Produktivitätsteigern lässt.Sei esbeimProgrammierenoderErstellenvonTexten,

Bildern undVideos.Für Mitarbeitende wirdKIKompetenzdaherimmerwichtiger. Es geht darum,dieseSchwellezuüberschreiten, dannwird dieAnwendung zurGewohnheit.

WirdKI auchindiephysische WeltEinzug halten?

SiekannunserenAlltagerleichtern–selbstfahrendeAutos,RasenroboteroderStaubsauger–davonwerdenwirnoch vielmehr sehen. EineVerschmelzungvonMenschundKIoderRoboterund KI imSinnemechanischerSklaven halteichaber für eineEntwicklungin eine völligfalscheRichtung.BeivielenDingen, die wirnichtverstehen können, kannunsKIhelfen,aber nichtbeimAufräumendesKinderzimmersoderZusammenlegen derWäsche.

GibtesEntwicklungen, dieIhnen Sorgen bereiten?

Ja,wennesdarum geht,wieKIeingesetztwerdensoll.MiteinemMesserkann maneinenKuchenteilenoderjemanden verletzen, die Verantwortungträgtder Mensch. KIträgtauch dazubei, dasswirnochstärkerin Blasenleben,nurmehr Nachrichtenkonsumieren,dieunsgefallen.Damit kannsieunsstarkbeeinflussen.BeiWahlenkonnte mandas bereitsbeobachten,wenn Chatbots Parolenverbreiten, die so nicht stimmten.Da müssenwirwachsamsein.

Inwelchen Bereichen gibtes besondere Fortschritte?

Überalldort,woder Mensch an dieGrenzen seiner Kapazitätenstößt,fängt KI an. Klima, Industrie,Gesundheit, Energie,Verkehr, LebensmittelundLandwirtschaft –wowir esmit besonderskomplexen Systemen zu tunhaben, eignetsichKIbesondersgut.SiekannZusammenhänge undStrukturen erkennenund dasviel schnellerundumfassender,alsesMenschenmöglichwäre –dassolltenwir füruns nutzen.

Dankefür dasGespräch.

Interview: Claudia Blasi

NACHHALTIGEABENTEUER.

MUSSOEV,dervollelektrischePickupvonKGM.

MitdemMUSSOEVkannstduerstmalig deinenurbanenLifestylemitglobaler Verantwortungverbinden.Undwenn dieReisemalnachdraußenin AbenteueroderFreizeitgehensoll, stehendiralleTürenundLadeflächenoffen!AufWunsch auchmitzuverlässigem Allradantrieb!

MitKGME-Mobilitätsbonus schonab€37.990.-* beiFinanzierung.

*Der neue vollelektrischeMusso EV.Energieverbrauch(WLTP kombiniert)25,98(AWD)-23,0(FWD) kWh/100km. Ab-Preis inkl.MWSt. (Vorsteuerabzugsberechtigung fürUnternehmer!) beinhaltet KGME-Mobilitätsbonus von€ 2.400,-und Finanzierungsbonus von€ 1.500,-bei FinanzierungüberdieeasyleasingGmbH.WeitereDetailsbeiIhremKGM-Händleroderaufkgmaustria.at

Wir sind die Experten für Unternehmensnaacchfolgeregelungen

Loos&Partner führtIhr UnternehmenineinesichereZukunft. Persönlich undauf direkteArt packen wirmit an,dennbei unsist Unternehmensberatung mehr alsnur Beratung. Wirsindpersönliche Begleiter, Ratgeber undAnpacker.

Pflegelehrewirdzum Erfolgsmodell: 40 jungeMenscheninAusbildung

VorzweiJahren beganninVorarlbergeinneuesKapitelinder AusbildungjungerPflegekräfte: Mit derEinführungderPflegelehrewurdeeininnovativer,praxisnaherWeg geschaffen,umJugendlichedirekt nachderSchulpflicht füreinen sozialenundzukunftssicherenBerufzubegeistern.

Heutezeigtsich:DasModellisteinvollerErfolg.„Mit BeginndesneuenAusbildungsjahreshaben16weiterejungeMenschenihrePflegelehrebegonnen.Damit befindensichderzeit40Lehrlingein Ausbildungzur PflegeassistenzoderPflegefachassistenz“, berichtet FachgruppenobmannWilhelmGruberstolz. DieZahlen belegen,dassdieneue AusbildungsforminkurzerZeit gutangenommenwurde –unddasnichtohneGrund. „DiePflegelehreistwertvoll,weilsiedemFachkräftemangelinderPflegeaktiventgegenwirkt undjungen Menscheneinendirekten,praxisorientierten WegineinengesellschaftlichunverzichtbarenBeruf eröffnet“, ergänztGruber.

DiedualeAusbildung

Rund80ProzentPraxisinPflegeeinrichtungen,20 ProzentUnterrichtanderBerufsschuleFeldkirch –vermitteltdenLehrlingenfrüheinrealistischesBerufsbild undfördertVerantwortungsbewusstsein,Empathieund Teamgeist.AbHerbst2026werden die erstenAbsolvent:innenihre Ausbildungabschließen und alsqualifiziertePflegeassistent:innenindenBerufstarten.

„DanndürfenwirunsereerstenPflegekräftesozusagen indie‚freieWildbahn‘entlassen– einschöner Moment füruns alle“, freut sichderFachgruppenobmann.Einige derAbsolvent:innenwerdensichaußerdemdazuentscheiden,ihre Ausbildungum einweiteres Jahrzu verlängern,umanschließendalsPflegefachassistent:innen tätigzu sein.

„Ichhabe mich für dieseLehre entschieden, weil es mich glücklich macht,anderen Menschen im Alltag zu helfen.“ PaulaKleinfercher Lehrlingim3.Lehrjahr

PraxisalserfüllenderPart WieerfüllendderBerufist,zeigtdasBeispielvonPaulaKleinfercher ausRankweil.Die 17-Jährigegehörtzu denerstenLehrlingen,die in Vorarlbergmitderneuen Pflegelehregestartethaben. Sie absolviertihre Ausbildunginder Senioren-Betreuung Feldkirchunderzählt begeistert:„Ichhabemichfürdiese Lehreentschieden, weilesmichglücklichmacht,anderen Menschen imAlltagzuhelfen.Schon inden erstenWochenhabe ich erlebt, wievielFreude kleineDinge wieGesprächeoder Musiknachmittagebereitenkönnen.Seit ichinderPflegebin,habeichgemerkt,wiewichtigund wertvolldie Unterstützung fürunsereBewohner:innen ist.Ichfreue mich anjedemArbeitstag,Teildavon zu sein.Das Spannendeander Pflegeist,dasskein Arbeitstaggleichist undmanjedenTagNeuesdazulernt.“Paulawusstefrüh, dasssieindie Pflegewill:„AlsmeinOpavoreinigenJahrengestorbenist, wollteichihnbestmöglich begleiten. Mirwurde klar,dassich Menschenin solchen Lebenssituationenunterstützenmöchte–unddass ichdafür dierichtige Ausbildungbrauche.“IhreBegeisterung spiegeltdenGeistderPflegelehrewider–junge Menschen,dieVerantwortungübernehmen,Empathieleben undZukunftgestalten.„Mitderzeit40 engagiertenLehrlingenin Ausbildung setzen wireinstarkesZeichen für die PflegeinVorarlberg“,betontGruber.

WeitereInformationenzurPflegelehreunddenLehrbetrieben findenInteressierteunter: www.wkv.at/pflegelehre.

„Mitderzeit 40 engagierten Lehrlingenin Ausbildung setzen wir einstarkes Zeichenfürdie Pflegein Vorarlberg.“ Wilhelm Gruber FG-Obmann Gesundheitsbetriebe

„MenschärgereDichnicht“-spielengehörtzuden LieblingsbeschäftigungenvielerBewohner:innen derSenioren-BetreuunginFeldkirch.

Daniela Vonbun-Häusle

„EinGesicht solltenieoperiert oderunnatürlich aussehen.“

Dr.Rhomberg

StrahlendeAugen

BetrachtetmaneinGesicht, nimmtmanprimärdieAugenpartiewahr. Nicht umsonstwerdendie Augenals „Visitenkarte desMenschen“bezeichnet.

Oberlidstraffung

DerAlterungsprozess, aberauch Umweltfaktoren wieübermäßigeSonnenbestrahlung,trockene Luft undRauchen,führenzueinemElastizitäts-und FlüssigkeitsverlustdesGewebes.Dadurch sinkt dieStirn mitsamtdenAugenbrauenab, undes kommtzueinem deutlichen Hautüberschussaufden Lidern.DiesesogenanntenSchlupfliderkönnenein Druckgefühlverursachen,aberauchdasGesichtsfelddeutlich einengen, wassichunteranderem beim Autofahrenbemerkbar macht.BeieinerOberlidstraffung –ambulantundin leichter Sedierungdurchgeführt –wirddieüberschüssigeHautentfernt, unddie Augenerscheinenwieder „offenerundstrahlender“.

Unterlidstraffung DiebesteIndikationfür eine Unterlidstraffungstellen Tränensäckedar.Hierbei handeltessich um eine vermehrteFettgewebsansammlungoderFlüssigkeitseinlagerungunterden Augen. Tränensäcke werden fälschlicherweiseoft mit AlkoholkonsumundSchlafmangel assoziiert, kommenabernichtseltengehäuft

in Familienvor.ImRahmeneiner ambulanten Operationwerdendieseentfernt, undeswerden zugleich HautundMuskulatur gestrafft.

KONTAKT

Dr.med.univ.MartinRhomberg |Facharzt für Plastische, Ästhetischeund RekonstruktiveChirurgie ·Steinebach13· 6850Dornbirn ·T05572 206181· www.dr-rhomberg.at

Meeting &Conference

Gemütliche und stilvollgestaltete Besprechungsbereiche

Informelle prestigeträchtigeUmgebungen fördernunstrukturierte und informelle Begegnungen in einemungezwungenen und einladendenAmbiente.

INTERVIEW MARCSCHUMACHER

„Wirsindbereits überdigitalisiert“

„Die Renaissance des Physischen“: Zwischen KI, Algorithmen und Dauervernetzung erinnert Marketingexperte Marc Schumacher daran, was uns Menschen wirklich ausmacht: Begegnung, Sinnlichkeit und Gemeinschaft. Im Interview erklärt er, warum der physische Raum gerade jetzt ein Comeback erlebt – und wie Marken darauf reagieren sollten.

Herr Schumacher, Sie sind international als Unternehmer und Marketingexperte tätig – wie würden Sie Ihre Mission in einem Satz beschreiben?

Decoding Cultural Change – das bedeutet den Zeitgeist immer zu kennen und dafür zu sensibilisieren, dass Unternehmer und Manager sich über eine wichtige Erfolgsdisziplin der Zukunft bewusst werden müssen: KulturelleIntelligenz.

Was fasziniert Sie persönlich an der Verbindung zwischen Marken, Menschen und Räumen?

Wir alle sind auf einem 30.000 Jahre alten biologischen Quellcode (DNA) unterwegs. Nur weil wir seit zwei Dekaden massive Technologie in unser Leben gelassen haben - haben wir uns als Menschen mit unseren fundamentalen Bedürfnissen nicht verändert. Wir brauchen die Begegnung und den analogen LiveKontakt,umzuüberleben.

Ihr Vortrag beim Vorarlberger Handelstag trug den Titel „Die Renaissance des Physischen“. Warum glauben Sie, dass gerade jetzt der analoge Kontakt wieder an Bedeutung gewinnt?

Wir sind bereits überdigitalisiert. Es ist zu viel geworden und bestimmte Entwicklungen sind ja noch gar nicht vollständig wirksam zum Beispiel KI, Agenten, GEN AI, Robotic etc. - das wird ja jetzt erst nochmal richtig verrückt. Die Leute suchen den Ausgleich. Die Technologie wird nicht weniger, nicht dass ich hier falsch verstanden werde – aber die Menschen suchen bewusstdieDigitalePause.Dasistgutundwichtig.

Viele Unternehmen investieren massiv in digitale Kanäle – steht das nicht im Widerspruch zu Ihrer These?

Gar nicht. Natürlich wird Technologie zunehmen, aber die Balance im Management der Kanäle wird wichtig sein. Es gibt auch massive Investitionen in analoge Live-Kontakte sowohl von Unternehmen als auch von Konsumenten durch ihre täglichen Kaufentscheidungen.StichwortErlebnis-Ökonomie.

Ist es genau das, was den „physischen Raum“ im Handel der Zukunft so wertvoll macht?

DerphysischeRaumwirdauflange,langeZeitWettbewerbsvorteilehaben,diederdigitaleRaumnichtwird

herstellen können. Insbesondere die Dimensionen Multisensualität, künstliche Limitation, Einzigartigkeit, Status und Begegnungsqualität kann nur der physische Raum leisten und liefern, wie die Menschen es brauchen.

Kommen wir zu den Kundenerwartungen an den stationären Handel – Stichwort Erlebnis, Authentizität, Community...

Insgesamt gibt es eine Anspruchsinflation, das heißt die Erwartungshaltung an Brand, Product und Service Experience explodiert, da viele Tools und Plattformen wie Spotify, Netflix, Amazon etc. das Niveau für immer verschoben haben. Alles ist heute cool, seamless und schnell. Der Zeitgeist frisst den Handel, wenn dieser sichnichtmassivbewegt.

Das heißt, neue Technologien – etwa KI, AR oder Sensorik – spielen künftig im stationären Handel eine noch stärkere Rolle. Wird sie den physischen Kontakt verstärken oder ersetzen?

Ich denke, insbesondere KI hat dieChance Retail mas-siv zu rationalisieren und auch zu automatisieren. Technologieeinsatz im physischen Raum sehe ich aber eher kritisch. Technologie wird so sehr omnipräsent sein im LebenderMenschen,dassesRäumeundAnlässebraucht, die dadurch besonders und exklusiv sind, dass sie frei vonTechnologie sind. Eine große Chance für Stores.

Wie sehen Sie die Zukunft des klassischen Einzelhandels in den nächsten zehn Jahren?

Wenn wir gewillt sind anzuerkennen, dass niemand mehr für einen wiederkehrenden Bedarfskauf in den klassischen Handel geht – dann werden die nächsten zehn Jahre großartig. Auch der Begriff „Fachhandel“ ist ein Zeichen von falschem Selbstverständis. Der Store muss viel mehr ein Ort voller Identität und Community Management sein. Das werden die Kompetenzdimensionen der Zukunft –nicht unbedingt das Sortiment.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zur Person

Marc Schumacher

Founder SILENT KNOWLEDGE Institute www.marcschumacher.com

HANDELSTAG2025

„Menschen,diemachen“

DerHandelstag bietetJahrfürJahreinePlattformfür hochkarätigeSpeaker:innen,intensiveDialoge,fachlichen AustauschundkonkreteImpulseimHandel.

v.l.:SpartenobfrauStellvertreterRobertKüng,WKV-VizepäsidentinJenniferBitsche, WKV-PräsidentKarlheinzKopf,SpartenobfrauCarinaPollhammer,BundesspartenobmannRainerTrefelikundSpartengeschäftsführerMichaelTagwerker.

DerdiesjährigeHandelstaginHohenemsstandganzimZeichenvon Austausch,ZukunftsvisionenundkonkretenStrategienfürdenHandel.UnterdemMotto„Menschen,diemachen –dassindSie.Dasistder Handel“,richteteSpartenobfrauCarina PollhammereindringlicheWortean die Teilnehmer:innen: „Wirsprechenüberdaswasanstehtundwasuns Händler:innenbewegt.ThematischwidmetesichderHandelstagdenHerausforderungen,vor denenderstationäreund digitaleEinzelhandel aktuell stehen:Fachkräftemangel,sichwandelndenKonsumentenansprüchen, Digitalisierung,Nachhaltigkeitundregionale Wertschöpfung.Außerdem gabeseinenRückblickaufdieaktuelleHandelskampagnederSparteund alleAktionen,diedamitverknüpftsind,welchevonWKV-PräsidentKarlheinz KopfmitlobendenWortenbedachtwurdenundderdemstationären HandeleinenhohenStellenwerteinräumte.DenKeynote-VortraghieltMarc Schumacher, TrendforscherundUnternehmerausHamburg.Bekannt durchLeitungsfunktionenbeiBreuningerund TomTailorbeschäftigter sichbeimSilentKnowledgeInstitutvorallemmitderFrage, „wiederKunde,dieKundinvonheutetickt“.Sein Vortrag„DieRenaissancedesPhysischen“zeigteauf,warumdasstationäreGeschäft –trotzDigitalisierung–neuaufblühenkann,wennErlebnis,IdentitätundBegegnungim Mittelpunktstehen.UnterstrichenwurdediesesArgumentauchvonBundesspartenobmannRainer Trefelik,dennesmüsseein Wohlfühlkonzept gefundenwerden,nachdemsichdieKund:innenbereitssehnen.

TobiasStergiotis(Intersport),Nicole Rudigier(SchwiegertochtervonHarald) undHaraldRudigier(SportHarry).

MirelaPoyssl(Clementine),JensPuzio (Lichtfaktor)undGabrieleBundschuh (SchneidermeistereiDornbirn).

FOTOS:FREDERICKSAMS

WoGastfreundschaft Visionen trifft

Von17.bis21.November verwandeltsichdasFestspiel- und Kongresshaus Bregenz in dasZentrum derVorarlberger Tourismuswelt.UnterdemMotto„EineWocheimZeichendesGastgebertums Vorarlberg“lädtdie Tourismuswoche bereitszumviertenMalBranchenprofis,Nachwuchstalenteund Interessierte ein, gemeinsamdieZukunftdes Tourismuszugestalten.ImFokusstehen:Austausch,Weiterbildungund Kooperation und rücktdie Stärken derRegion ins Rampenlicht.

MONTAG,17.NOVEMBER

VorarlbergTourismustag -Skills Day, Ehrungen, KeynotesundAfter-Party

Programm:

•9.00-16.30Uhr: SkillsDay fürangemeldete SchulenundLehrlinge

•12.00-13.00Uhr: Ehrungen verdienterlangjähriger Unternehmer:innen, Absolvent:innen derBefähigungsprüfungimGastgebwerbe undGütesiegel TopTourismus JobsVorarlberg

•13.00-16.00 Uhr: Vorarlberger Tourismustag mit Empfang.Begrüßung durch WKV-PräsidentKarlheinzKopf,LR MarcoTittler,Bundessparten-Obfrau Tourismus- &FreizeitwirtschaftSusanneKraus-Winkler,Sparten-Obmann Tourismus- &FreizeitwirtschaftMarkusR. Kegelemitanschließenden Keynotesvon AstridSteharnig-Staudingerund AliMahlodjisowiesechs vorgestelltenProjektenaus denPartnerdestinationen anhand PechaKucha.

•16.00-16.30Uhr: Podiumsdiskussion mit AliMahlodji, SeppSchellhorn, Astrid Steharnig-Staudinger,FG-ObfrauHotellerieHeike Ladurner-Strolz, FG-ObmannGastronomieKM Mike P.Pansi undEuropameisterinHGAElena Mathis

•16.30-21.00Uhr: After-Party! NacheinemTag vollerInspiration, Austausch undspannenderImpulse lassendieTeilnehmer:innen den Vorarlberger Tourismustaggebührend ausklingen.GeladensindMitarbeiter:innen, Teams undPartner:innenumgemeinsamzufeiern, sichauszutauschenund neue Kontaktezuknüpfen.

AlleInformationenzuden angebotenenWorkshopsfürSchüler:innen undLehrlinge finden Sieauf https://tourismuswoche.at/tagesplan/montag-skills-day

MITTWOCH, 19.NOVEMBER

XIBERG-SKILLSLandesmeisterschaften 9.00-17.00 Uhr

DieXIBERG-SKILLS LandesmeisterschaftensindimGange,undwirsuchennachden Siegerinnen undSiegern.Im WIFIHohenemszeigenunsereSchüler:innenund Lehrlingeim Hotel- undGastgewerbeerneutihrebeeindruckendenFähigkeiten undihr Könnenim Finale.VomKochenüber dasServierenbis zurDekoration -siebewältigeneine Vielzahl vonAufgaben,umdenbegehrtenTitelder XIBERG-SKILLSmit nachHause zu nehmen. Für dieVorarlberger Lehrlingeist dieserWettbewerbzugleichVorbereitungfürdiejunior-, Austria-,Euro-und WorldSkills.

Bedingungen: Maximal20Jahrealt, bisherkeinAntritt zurLehrabschlussprüfung, jede:r Kandidat:in darf jeFachbereich(Koch/Köchin,Restaurantfachfrau:mann,Hotel- und Gastgewerbeassistent:in)nur einmalantreten. Werdarf teilnehmen? Schüler:innenderBezauerWirtschaftsschulen, GASCHT,LandesberufsschuleLochauund TourismusschulenBludenzim dritten oderviertenSchuljahr.

DONNERSTAG, 20. NOVEMBER

Mini-Köch:innenundMini-Gastgeber:innenin derLandesberufsschuleLochauzu Gast

DieGewinner:innendesVolksschul-Wettbewerbs sammelnersteKoch- und Gastgeber:innenerfahrungen. Vonder Produktauswahl, Gestaltung der Menükarte,bis hinzumprofessionellen Service.DieMini-Köch:innenund Mini-Gastgeber:innen werdenvonbekanntenund erfahrenenGastronom:innen,Tourismus-Lehrlingenund Schüler:innenin dieWeltdesGastgebertums eingeführt. Der Spaßsteht dabei anersterStelle! DieKlasse 4b der Volksschule NenzingmitLehrerThomasDrexel, wird dieersteKlassesein,dieihren Gewinnwährend derTourismuswoche in derLBSLochaueinlösenwird. Die Klasse hatmitUnterstützung desGasthausRössle in Nenzingein Video umgesetzt,in demsieGastgeben undGastseinimIdealfall vorstellen.

FREITAG, 21.NOVEMBER

LangeNachtderStars -Galaabend und großeParty

Freuen Siesich auf einen glamourösenGalaabend in einemexklusiven Ambiente. Ein fesselndes Showprogrammwird Sieverzaubern, begleitet von einem regionalenGourmetDinner. EserwartenSie außerdem Top-Preise amGlücksrad. Selbstverständlichist die AnundAbreisemitdenöffentlichenVerkehrsmittelninkludiert.

Programm:

•18.15 Uhr: Einlasszur Langen Nacht der Stars und Empfang beiXINIS -den VorarlbergerKulinarik Happa

•ab19.00Uhr: Eröffnung und Begrüßung RegionalesGourmet-Dinner |Vorspeise Showprogramm

Auszeichnung derXIBERG-SKILLS Landesmeisterschaften RegionalesGourmet-Dinner |Hauptspeise Showprogramm

Auszeichnung desWirtshausdes Jahres2025

•ca.22.00 Uhr: Eröffnung derDessert-undKäsemeile und After-Party mitder BandPerfect MoodWest

JetztTicketssichern!

AnmeldungzumVorarlberger Tourismustag2025

Schnellseinlohntsich!

Anmeldung zur Langen Nachtder StarsmitGalaabend

STERNENKINDER

„AnSternfür aSternle”

WennMitgefühlund Wirtschaftaufeinandertreffen,entsteht Bewegungin derGesellschaft. DerVerein VergissMichNicht –SternenkinderFotografiezeigtmitseinerAktion „AnSternfür aSternle“,wiewirtschaftlicheAkteuresoziale Verantwortungübernehmenund gleichzeitigeinsensiblesThemains öffentlicheBewusstseinrückenkönnen.

„Wirsindsehr

dankbarfürdie Unterstützung derGärtner undFloristen.“

AndreasUher ObmannvomVerein

VergissMeinNichtSternenkinder Fotografie

Sternenkinder“,liebevollauch„Sternle“ genannt, sindKinder,diedenWeg insLebennicht geschafft haben.FürbetroffeneElternbedeutetSichtbarkeitin derGesellschaft TrostundAnerkennung– einwichtigerTeilder Trauerarbeit.GenaudieseSichtbarkeit istdasZieldes Vereins,derdurch ErinnerungsfotografieundProjektewie„An Stern füra Sternle“ Bewusstseinschaffenwill.

EntwickeltwurdedieAktion 2023von engagierten Vereinsmitgliedern,diedieerstenSternedamals nochinHandarbeitherstelltenund inregionalen Betrieben gegeneine freiwilligeSpende anboten. Der Zuspruchwarsogroß,dasssich daraus einelandesweiteInitiativeentwickelte. Wasals kleineGestebegann,istheuteeinGemeinschaftsprojektvonrund 30VorarlbergerGärtnerinnenundGärtnern,FloristinnenundFloristensowie derLebenshilfe Vorarlberg.

Produktionausgelagert

DadieNachfragenach denSternen stetigwächst, wurdedieProduktionindieWerkstättender Lebenshilfeausgelagert –eineEntscheidung, die nichtnur logistischsinnvollwar,sondern auch denGedanken

DieSternenboxderAktion„AnSternfür aSternle“symbolisiertErinnerung, AnteilnahmeundZusammenhalt–gefertigtvonderLebenshilfeVorarlbergund gestaltetvonFANTASIEvoll,stehtsiefürgelebteRegionalität undMenschlichkeit.

sozialerWertschöpfungstärkt.Ergänzenddazufertigt dasUnternehmenFANTASIEvollvonClaudia Schönenbergerdie dazugehörigen Holzboxen, wodurch diegesamte HerstellungimLandbleibt.

„Wirsindüberwältigt vonderOffenheitundHilfsbereitschaft derBetriebe“, sagtVereinsobmannAndreasUher.„DasssovieleGärtnerundFloristenlandesweit teilnehmen, zeigt, dasssozialesEngagement ein selbstverständlicherTeilunternehmerischer Verantwortunggewordenist.“

AbNovembersindinrund40Geschäften imganzenLanddieBoxenmit denSternenzu finden.Gegen einefreiwilligeSpende könnenKundinnen und Kunden einenStern mitnehmen –als Symbol, dass auch fürjeneKinder, dienichtlebenkonnten, ein Platz in derGesellschaft besteht.

DieInitiative zeigteindrucksvoll,wie Wirtschaft, Handwerkund Soziales gemeinsamWirkung entfaltenkönnen –undwieregionale Kooperation über wirtschaftlicheAspektehinausein Zeichen für Menschlichkeitsetzt.

Landesweitfindensichab November rund 40 Betriebe, welchedieBoxenaufgestellt haben.

Eine Überischt finden Sie unterdiesemQR-Code. www.sternenkind-fotografie.at

extra

FINANZIERUNGVON ABISZ

MIETPLUS

Gutes Finanzwissen

ist die Grundlage für Erfolg

Die passendeFinanzierung ist einederzentralenVoraussetzungenfür erfolgreicheVorhaben –seies imprivatenBereich, beiderUnternehmensgründung,inder Selbstständigkeit oder beigrößerenInvestitionen, wie etwaimImmobilienbereich. Doch der Weg vonder Ideebis zuroptimalenfinanziellenUmsetzungist oftkomplexundmit vielenFragenverbunden: WelcheFinanzierungsformengibt es? Was passt zumeinemVorhaben?

In einerZeit,inder finanzielle Entscheidungenzunehmendan

Bedeutunggewinnen,istfundiertesWissengefragt.DieheimischenBankenund Finanzdienstleister:innenbietenneben persönlichen Angebotenund GesprächenInfoabende zu diversenThemen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt modernerFinanzstrategien ist dasbargeldloseBezahlen –ob imAlltag,imOnlinehandel oder iminternationalenGeschäftsverkehr:Digitale Zahlungslösungengewinnen zunehmend anBedeutungundverändern dieArt, wiewir mitGeldumgehen.

Sorglos vermieten und sanieren

mietplusist DERperfekteMieterin Vorarlberg.

Wolfgang Fiel bietet mit mietplus ein einzigartiges Vermietungsmodell für Immobilienbesitzer.

KONTAKT

Wolfgang Fiel

Gründer und Inhaber von mietplus

T 0660 6065250

office@mietplus at www.mietplus.at

DasFull-Service-Vermietungsmodell„mietplus“ vonWolfgang Fielisteinzigartig am Vorarlberger Immobilienmarkt.Eshatsichinnerhalbderletzten dreiJahrealszuverlässigeOptionfür Immobilieneigentümeretabliert und diestetig wachsendeAnzahlzufriedenerKundenbestätigt denErfolgdieserbesonderen Dienstleistung.

Kurzerklärt übernimmtdasUnternehmenalsHauptmietersämtliche Aufgabenund RisikendesVermietungsprozessesund garantiert regelmäßige Mieteinnahmensowie Betriebskostenzahlungen.Dadurch entfallen UnsicherheitenwieZahlungsausfälle,LeerständeoderaufwendigeMieterwechsel.GleichzeitigfindensorgfältigausgewählteUntermieterattraktiven Wohnraum zufairenPreisen.

ErgänztwirddiesesAngebotnun durch eineganzheitlicheSanierungsbegleitungfürEigentümer, derenImmobilienindieJahregekommenoderstarkabgewohntsind.

„Wirermitteln denSanierungsbedarf,holen Kostenvoranschlägeeinundzeigen auf,wannsich dieSanierung durch dieMieteinnahmen rechnet“,erklärtWolfgang Fiel. „Die Umsetzungerfolgtdurcheineingespieltes Netzwerk erfahrenerHandwerkspartner und wirkümmern unsum einenreibungslosenAblauf.“

DasModellverbindetnachhaltige Werterhaltung mit planbarenMieteinnahmenundentlastetEigentümer,die vonderModernisierungbiszur Vermietung alle Vorteile eines Rundum-Servicesnutzenkönnen. Durchdie Erweiterung desLeistungsspektrumsbestätigt mietplus seine PositionalsinnovativerPartnerfür alle, die ihre Immobilieprofessionellbewirtschaften lassenmöchten -ohne AufwandundmitvollerPlanungssicherheit.

NEUfür Wohnungssuchende:

Absofort gibtes mit„mietdirekt“ einneuesServiceangebot, das den Zugang zu Wunschimmobilien deutlich vereinfacht–faire Preise,KEINEMaklergebühr undBesichtigungsgarantie für registrierteUser.

ModerneLösungen für dieAkzeptanz vonKartenzahlungen

Seit KurzembietetdieUniCreditBank AustriaOmnichannel-Bezahllösungen –POS-Terminals, E-Commerce undmobile Zahlungenwie SoftPOS(Kartenakzeptanz-LösungdirektamSmartphone). Damitwirdvolle Flexibilitätgarantiert, diealleKundenbedürfnisse abdeckt.

KONTAKT

www.bankaustria.at

ZahlungensindnichtmehrnureineTransaktion–siesindeinErfolgsfaktor.Ein nahtloses ZahlungserlebniserhöhtdenUmsatz,dieKundenzufriedenheit unddieEffizienz.GeschwindigkeitundZuverlässigkeitsinddafürunerlässlich:Schnelle Transaktionen anTerminalssorgenfürein reibungslosesZahlenan derKassa.DieUniCreditBank Austriabietetmoderne POS-Bezahlterminals –mobiloder stationär,SoftPOS undE-Commerce-Lösungen,damiteinUnternehmen einfachKartenzahlungen akzeptieren kann.

VOLKSBANK VORARLBERG

Finanzielle Freiheit –für Frauen

Finanz-Event: F nanz Event WomenTalk Finance Women Ta Financ

Termin: Termin 13 11 2025,18 Uhr, 13.11.2 25, 1 Volksbank Vorarlberg, Private ksba orar berg Privat Banking,Marktplatz 5, 6850 Ba ng, Markt at 685 Dornbirn Dor

Speakerin: Speakerin Claudia Müller, C au Gründerin Female nder FinanceForum nance For

Anmeldung bis6 11 2025: Anmeldun bis 6.11.2025:

KONTAKT

Volksbank Vorarlberge.Gen. Ringstraße27 6830Rankweil

T+43 50882-8000 volksbank@vvb.at www.volksbank-vorarlberg.at

WieFrauendurchFinanzwissen,Eigenverantwortungund MutihreZukunft gestaltenkönnen, erklärtRalphBraun, Leiter desPrivateBanking der VolksbankVorarlberg.

Feststeht:IneineremanzipiertenGesellschaft führt an finanziellerUnabhängigkeitkeinWegvorbei.DennochagierenvieleFrauenpassiv,vertrauenaufvermeintlicheSicherheitoderüberlassen Geldfragen weiterhin demPartner.

GeldanlageseinichtnurZahlenundMathematik,sondernebensoPsychologie.FrauengeltenlautStudienoft alsrisikoaverserundsetzeneheraufSparbücheroderImmobilien.Historisch geseheneinIrrtum,warntBraun: „DasSparbuchmündet häufigimKaufkraftverlust.“Im LaufederJahrehatsichgezeigt,dassgeradeAnlageformenmithöheremRisikogroßeRenditechancenbieten.

„Finanzbildung istMacht. SieermöglichtUnabhängigkeit –nicht unbedingtReichtum, aberunbezahlbareFreiheit.“

RalphBraun, LeiterdesPrivate Banking der Volksbank Vorarlberg

ZudemhättenFrauenoftmitKarenz,Teilzeit oderGender-Pay-Gapzukämpfen –unddamitmit Pensionslücken.

ImZentrum stehen intelligente Tools für Händler mitintegrierterDatenanalyse,Betrugsüberwachung undmaßgeschneidertenLösungen, diesicherund skalierbar sind.DiePlattformwächstmitdemUnternehmen undgleichzeitiggewährleistetdieUniCredit Bank AustriaeinerstklassigesRisikomanagement.

DieNachfragenachdigitalenundmobilenZahlungen nimmtstark zu Kundenerwartenheuteschnelle, sichereundnahtloseZahlungen–obimGeschäftoderonline. In ganz Europasind mobileZahlungenund Mobile Wallets auf dem Vormarsch –insbesondere beiderjüngerenGeneration:Über 60Prozent der18-bis35-Jährigen verlassen sichbeiihrentäglichen Ausgaben aufMobile Wallets. 95 Prozentaller Kartenzahlungen an physischen TerminalsinÖsterreicherfolgen mittlerweile kontaktlos. Und inZukunft werdenweitere Branchen aufbargeldloseZahlungenumsteigen.

ErfahrenSie mehr: bankaustria.at/payment-loesungen.jsp

Smarte Investitionsbeträgeüber einenlängeren Zeitraum hinweg könntenFrauenhelfen, Altersarmut oder AbhängigkeitinKrisensituationen zuminimieren. Werjung beginne, könneMarktschwankungen inKrisenzeiten, die historischgesehen kommenundgehen,aussitzen. Um Klarheit undeinbesseres Verständnis zu schaffen,istes auchwichtig, Tabus aufzubrechenundoffenerüber Geld zu sprechen –genaudas machtdie Volksbank Vorarlberg mit der Veranstaltungsreihe „WomenTalkFinance“.

„Jede(r)kann lernen,klugzuinvestieren“, betont Braun. „EsbrauchtnurMut,anzufangen.“

BittebeachtenSie: Veranlagungenin Investmentfonds könnenmit erheblichenVerlustenverbunden sein.

LehreamBall

BILDUNG

InternationalSchoolRiedenburgfür BildungmitglobalemBlick

MitBeginndesSchuljahres2023/24 startete am SchulcampusRiedenburgein zukunftsweisendesSchulprojekt:dieInternationalSchool Riedenburg. Dieser SchulzweiggehtnunschonindiedritteRunde,Interessierte könnensicham TagderoffenenTüram29.Novembervon9.00bis13.00Uhr einBild machen.

TagderoffenenTür:

Samstag, 29.November2025, 9.00–13.00Uhr

•Volksschule

•Gymnasium

•Wirtschaftskundliches Realgymnasium

•HöhereLehranstalt fürHumanökologie

•InternationalSchool

Schulcampus Riedenburg Arlbergstraße88-96, 6900Bregenz Informationen: www.schulenriedenburg.at

DieInternationalSchoolverbindetdasösterreichische Bildungssystemmitdemweltweit anerkanntenInternationalBaccalaureateDiploma(IBDP)undrichtetsich anKinderausdemIn-undAusland.DasZiel:Junge Menschenzubilden,die als „globalcitizens“ Verantwortung übernehmen,empathischhandelnundlösungsorientiert denken.DirektorinMariaStrolzerklärtdasKonzept:„Wir wollenSchülerinnenundSchülerdazubefähigen,kritisch zureflektieren,kulturelleUnterschiede wertzuschätzen undaktivan derGestaltungeiner friedlichen,nachhaltigenWeltmitzuwirken.“Dabeispieltdasprojektzentrierte undinterdisziplinäreArbeitenimglobalenKontexteine zentraleRolle.

DerbesondereMehrwertderInternationalSchoolliegt imdualenBildungsweg:SchülerinnenundSchülererwerbenneben demösterreichischenReifeprüfungszeugnis auchdasinternationalanerkannteIB-Diplom,dasden ZugangzuUniversitätenweltweitermöglicht.Wermöchte,kannsichauchausschließlich auf denIB-Abschluss konzentrieren–etwa,wennDeutschnichtdieErstsprache ist.InhaltlichistdasProgrammbreit angelegt:Von bilingualenFächerninderUnterstufeüberdasMiddleYears

DieInternational School Riedenburgsteht für Weltoffenheit,Respektunddie Verbindungvon lokaler Verwurzelung mitglobaler Perspektive.

Programme (MYP)bishinzum zweijährigen IB-Diploma inderOberstufe. FürdenWirtschaftsstandortVorarlberg bietetdieInternationalSchool RiedenburgeinenwichtigenImpuls.„Familien,dieausberuflichenGründennach Vorarlbergkommen,findenbeiunseininternationales Bildungsangebot.Der SchulwechselfürKinderaus dem Auslandwirddadurchdeutlicherleichtert“,erklärt Strolz.

GleichzeitigprofitierenauchheimischeSchüler:innen: Sieerweiternihre Sprach- und interkulturellen Kompetenzenund erhaltendie Möglichkeit,internationalzu studieren.ÜberdenschuleigenenSozialfondskönnenbei Bedarf finanzielleUnterstützungenbeantragtwerden–der Zugang sollbewusstleistbarundoffen bleiben.

NACHFOLGE

Betriebsnachfolgefrühzeitigplanenund erfolgreichumsetzen!

Infoveranstaltung zurBetriebsnachfolgeamDonnerstag, 30.Oktober 2025 von 14.00 –17.00 Uhr inderWirtschaftskammerVorarlberg inFeldkirch.

DieBetriebsnachfolgeisteinunternehmerischesSchlüsselereignis.Mit derfrühzeitigenPlanung,demrichtigenWissenund professioneller BegleitungmeisternSiediesenSchritterfolgreich.HolenSie sich wertvolleImpulsevonunserenExpert:innen.Um die Übergabeerfolgreichzu gestalten,solltenUnternehmenetwadreibisfünfJahreimVorausmitder Planung beginnen.DieWirtschaftskammerunterstütztSie aktivauf diesem WegzurBetriebsübergabe.EinzentralesAngebotistdieNachfolgebörse–einePlattformaufdermankostenlosunddiskretinserierenkann. „DieWirtschaftskammerunterstütztauchfinanziellinFormeinerBeratungsförderung,wennmanweiterführende Beratungen wiez.B.eineUnternehmensbewertungmiteinemExpertenmachenmöchte“, sagtdie

NachfolgebeauftragtederWirtschaftskammer Vorarlberg, Miriam Bitschnau. WerseineNachfolgerechtzeitig plant,stelltdie Weichen füreine stabileZukunft desUnternehmens.EinegutvorbereiteteÜbergabesorgt nichtnur für dieSicherungvon Arbeitsplätzen undden Fortbestanddes Unternehmens,sondern fördertauchdas Vertrauen beiKundinnenund Kunden sowieGeschäftspartner:innen.

Infoveranstaltung: Betriebsnachfolge frühzeitig planenund erfolgreichumsetzen!Donnerstag,30.10.2025,14.00 –17.00 Uhr WirtschaftskammerFeldkirch Anmeldungunter: www.wkv/events/betriebsnachfolge

„WennichKampagnen plane,versetze ich michimmer inden Handwerkerhinein“

HandwerktrifftMarketing. DergelernteTischlereitechnikerSimonWolferzähltimInterviewmit„die wirtschaft“ was ihnantreibt,wieerdieHandwerksbranchesichtbarer machenmöchteundwarum er keinklassischer Agenturtyp ist.

SimonWolfimGesprächmitseinem KundenSebastian MüllervonderTischlereiMeisterwerkinSonntag,der sichebenfallsgeradeselbstständiggemacht hat.

Zur Person

SimonWolf,23, ist gelernterTischlereitechniker.2025gründeteerseineAgenturSW Media –Marketingfürs Handwerk.Eine AgenturfürMarketing &Mitarbeitergewinnungim Handwerk. https://swmedia.at

Siesind gelernterTischlereitechniker. Seitkurzem sindSieselbstständigimBereichMarketingfürs Handwerksgewerbe.Wiekameszudiesem Wechsel? MeinehandwerklicheAusbildungistdas Fundament füralles,wasichheute mache.Ichhabejahrelanginder Werkstattgestanden,Lehrlingeausgebildetunderlebt, wases heißt,mitdeneigenen HändenetwasBleibendes zuschaffen.DiesesGefühl,wennmanamEndeeines herausforderndenProjektssieht,wasman geleistethat –undderKundeglücklichund stolzaufdie Arbeitist–dasisteinzigartig.DieseHaltungnehmeichheute in jedesmeinerProjektemit.ImHandwerkgeht’snichtum große Worte,sondernum Qualität, Verlässlichkeitund Leidenschaft –genaudaswillichmit SWMedia sichtbar machen.Ichsprechedie SprachederHandwerksbetriebe,weilichselbst einervonihnen bin.Und dasmerken

meineKundinnenundKunden.Ich verstehe, wassie meinen,was siebrauchenundwieesimHandwerkwirklichzugeht.

FürdiesenberuflichenWandel habenSie die Ausbildung „Manager LiveCommunication& Events“ am WIFIDornbirnabsolviert.WashatSiedazu motiviert?

MichhabenKommunikation undEventsschon immerfasziniert. Schonwährend derSchulzeit habeich meineerstenWebseiten gebaut, späterVeranstaltungen mitüber tausendBesucherinnen undBesuchern organisiert.InmeinerZeit inderTischlerei –inder ich auch Lehrlingeausgebildetundmich erstmalsmit Lehrlingsmarketing beschäftigthabe –wurde mir klar:Mankann noch so besondereundwertvolleArbeitschaffen,wie es viele Handwerksbetriebehier in Vorarlbergtun –doch wennniemandsiesieht,verliert sieanWert. Ich wollte verstehen,wieman wirklichdierichtigenMenschen erreicht.Der WIFI-Lehrganghatmirgezeigt, wie strategische Kommunikationfunktioniert:nicht einfach spontan„irgendwasposten“, sondernInhaltemitKonzept, StrukturundEmotion.Ichhabegelernt, wiemanGeschichten soerzählt,dasssie hängen bleibenund Wirkung erzeugen.Daswarfür mich derentscheidende Schritt,ummeinehandwerkliche Erfahrung mitmoderner Kommunikationzuverbinden– und dereigentliche Startpunktfür alles,was ichheutemit SWMediamache.

Was heißtdas konkret?

Kommunikationerweistsichalsweitmehr alsbloße Werbung.Esgehtdarum,Geschichten zu erzählen, EmotionenzuweckenundWerte spürbar zu machen.Gerade imHandwerk istdasentscheidend:Wenndie KundinnenundKundenodereinjunger Mensch spürt, dass da jemandmit Herzblut arbeitet,entsteht Vertrauen. Früherdachteich,es würde ausreichen,schöneBilderzu posten–heuteweiß ich,dassesvieltiefergeht. Es geht um Menschen,umHaltungundumdas, washinter der Arbeitsteckt.ImHandwerkpassiert soviel Großartiges –nur siehtesoftkeiner, weil es hinter Werkstatttüren verborgenbleibt.Wennmandas sichtbar macht, verändert sichalles: Menschenbeginnen,dasHandwerk wiederwertzuschätzen, jungeLeuteentdeckendie Faszination aneinem Beruf,derechtenSinnhat,undBetriebe findenendlichMitarbeiterinnen undMitarbeiter, die wirklichzuihnenpassen. Kommunikationistfürmich heutekein Marketinginstrumentmehr, sondernein

FOTOS:

Werkzeug,dasZukunftsichert –für Betriebe,MitarbeitendeunddasganzeHandwerk.Dasistfürmich der entscheidendeUnterschied zwischengesehenwerden undverstandenwerden.

InwiefernbeeinflussenElementeausIhrerZeitals Handwerkerheute nochIhreArbeitsweisebeiSW Media –speziellwennesdarumgeht,MarketinglösungenfürHandwerksbetriebezuentwickeln?

WennichKampagnenplane,versetzeichmichimmer indenHandwerkerhinein –oderindenMitarbeitenden, denwirsuchen.Ichfrage mich:Würdeichselbstdort anfangen?Wasist mirwichtig –dasTeam,dasKlima,das Werkzeug,dieWertschätzung?DieseSichtweiseistGold wert.Ichkennedie Branchevoninnen,weiß,wodie Problemeliegen–aberauch,wodieStärkensind.Darum entwickleichkeineKampagnen „vonobenherab“, sondernso,dasssieimAlltag funktionieren.Nichtgeschönt,sondernecht.MeinZielist,dassHandwerker stolzaufdaswerden,wassietäglichschaffen,unddass genaudasauchnachaußen sichtbarwird.

VerratenSieunseinBeispiel,beidemIhreWeiterbildungimBereich„LiveCommunication& Events“ ein Projekterfolgreichergemacht hat.

IchnutzedasWissenausdemDiplom-Lehrgang eigentlichtäglich.Zum BeispielbeiderEntwicklungvon Mitarbeiterkampagnenfür Handwerksbetriebe.Früher hätteicheinfacheineAnzeigegeschrieben,die sich„gut anfühlt“.Heuteweißich,wiewichtigesist,Emotionen zuwecken,Strukturhineinzubringen undeineGeschichtezuerzählen,mitdersichunsereTraummitarbeitendenidentifizierenkönnen.

UndwiegelingtdasinderPraxis?

BeieinerTischlereiamBodenseehabenwir die Menschenhinter der WerkstattindenMittelpunktgestellt. Statteinfach „WirsuchenTischler“zuposten,habenwir gezeigt,wiedortgearbeitetwird,wasdas Team ausmachtundwarumesSpaßmacht, Teildavon zu sein. SchonnacheinerWochehatsicheinMeistertischlermit über25JahrenErfahrungbeworben.

IhrAnsatzbeiSWMedia ist:„Marketinglösungen, dienichtnachAgenturklingen,sonderninder Werkstattfunktionieren“.Wie setztsich diese Philosophiekonkretum?

IchbinkeinklassischerAgenturtyp.Beimirgibt es keinschickesBüroindemichmirtheoretischeStrategienüberlege.IchstehemitdenBetriebeninderWerkstatt,redemitdenMitarbeiterinnenundMitarbeitern, filme,fotografiere,schreibe Texte,dieechtsind. IcherkläreMarketingso,dassesjederversteht,ohneFach-

chinesisch.Die komplizierte Arbeitwird vonmir übernommen. VonderIdeebiszurUmsetzung.Und schlussendlichsorgeichdafür,dasssieErgebnisse bringt.

Und welchenMehrwertbringt dasdenHandwerksbetrieben?

DasZielist,dasssichHandwerkerinnen und HandwerkeraufihreArbeitkonzentrierenkönnen,während ichdafürsorge,dasssiegesehenwerden.VomHandwerk fürsHandwerk –das istkein Spruch,dasistmein Anspruch.

WiesehenSiedieRollevon EventsundLive-KommunikationimZeitalterder DigitalisierungfürHandwerksbetriebe?

VieleBetriebehabensichjahrzehntelangaufEmpfehlungen verlassen.Dashat auch funktioniert. Aber die Welthat sichverändert.Heute reicht esnichtmehr,gute Arbeitzuleisten. Manmusszeigen,wasmankannund werman ist.Events, SocialMedia, kleine Einblickein die Werkstatt;das alles istkeine Spielerei, sondernechte Live-Kommunikation.WirhabeninVorarlbergeinunglaublich starkesHandwerk,mitQualitätundPräzision aufhöchstemNiveau. Aberzu wenige wissendas. Ich will,dassdieMenschensehen,washinterdenWerkstatttürenpassiert. WasHandwerkwirklichbedeutet: Teamgeist,Problemlösung,VerantwortungundLeidenschaft. Sokann dasHandwerkwieder dasAnsehen bekommen, dasesverdient.

Was sindIhreZiele fürdiekommendenJahre?

IchmöchteSWMediaweiter ausbauenundnoch mehrHandwerksbetriebeunterstützen,inderdigitalen Welt sichtbarzuwerden.Vieleunterschätzen,wiemächtig SocialMediaseinkann, wennmanesrichtignutzt –authentisch,ehrlich,mitEmotion.

Undpersönlich?

UmHandwerkerinnen undHandwerkernneueChancenaufzuzeigen,planeich,mein Wissen in Kommunikationund imBereichKI weiter zu vertiefen. MeinZiel istes,AnsprechpartnerNummereinsfür Marketingim Handwerkzu werden. Jemand,demmanvertraut,weil erweiß,wovoner spricht.Ich willdasHandwerkindie Zukunftbegleiten;mitdigitalemKnow-how,aber mit demgleichenHerzblut,mitdemichfrüherselbst an der Werkbankgestanden bin.

Vielen Dankfürdas Gespräch.

Interview:Daniela Vonbun-Häusle

„Ichwilldas Handwerk in die Zukunft begleiten;mit digitalem Know-howund mitdemgleichenHerzblut, mit demich früherselbst anderWerkbankgestandenbin.“

SimonWolf Gründer vonSW-Media

WERBUNG

COMIT

Individuelle Versicherungslösungen fürsorgenfreieswirtschaften

Wergut versichertist,kannfreierleben –freivon existenziellenSorgenundfrei von aufwendigenSchadenabwicklungen.

KONTAKT

www.comit.at

Als einerdergrößten Versicherungsmakler Westösterreichssindwirderrichtige Partner,um IhrUnternehmen durchdieweite Welt derVersicherungen zu begleitenundnahgenug,umIhr RiskManagement persönlich zunehmen.

AlsPartnerauf Augenhöhe unterstützen wir Sie und IhrUnternehmensystematisch,umrelevanteRisken

zuidentifizieren, hinsichtlich ihrer Auswirkungzukategorisierenundletztlichzu quantifizieren (Prämie/ Selbstbehalt).Im Sinneeines adäquatenRisk Management,unterstützen wirSie auf laufenderBasis,sodass das bestehende Versicherungsportfolio auch mitder Unternehmensentwicklung,ineinemhochdynamischenMarkumfeldSchritthalten kann.

Auch in derStart-Up Phase isteinefrühzeitige Auseinandersetzungmitden existenzbedrohenden Risken für das zugründende bzw.gegründeteUnternehmen essenziell. Vonderentsprechenden Risiko-und Bedarfsanalyse überdie Ausschreibung unddiegemeinsame Vergabeentscheidung,begleitenwirJungunternehmerinnen undJungunternehmerindiesem Prozess, um dieVersicherungslösungenmöglichstpassgenauund mitBlickauf dieLiquidität auszurichten.

Versichern istVertrauenssache.UntermStrichsteht fürunsimmereinklaresZiel:mit unseren KundengemeinsampotenzielleRisiken frühzeitigzuerkennen, zubewertenundgezieltzusteuern.Fürsorgenfreies wirtschaften.

VERZINSUNG* GESAMT3%

BRANCHENTREFF

VomPfänderindieWohnzimmer –wiederSenderVorarlberg vernetzt

Telekommunikations-undRundfunkunternehmungentrafenSpitzeder ORSGroup(ÖsterreichischeRundfunksender).

VergangenenDienstagstanddieSendeanlage PfänderimMittelpunkteinesgroßenBranchentreffs.Dort,wozahlreicheRadio-,TV-und Telekommunikationsanbieterinder Vier-Länder-RegionÖsterreich,Deutschland, Schweiz undLiechtensteinihretechnischenEinrichtungenhaben,fandsichdieFachvertretungderTelekommunikations-undRundfunkunternehmungeninderWirtschaftskammerVorarlbergauf InitiativedesORFVorarlbergzueinembranchenübergreifendenfachlichenAustauschmitder Führungsspitze derORSGroup(Österreichische RundfunksenderGmbH &CoKG)ein.

DieWahldesStandortsistkeinZufall:Der rund95MeterhoheSendeturmbefindetsichin 1.050MeternHöhenurknappunterhalbdesPfänder-Gipfels.DerimposanteSendemastwurde von1955bis1957errichtetundimLaufederJahrzehnteständigmodernisiert.2006erfolgteam PfänderdieDigitalisierungimBereichTV, die AussendungvondigitalemRadioläuftseit2013. ImJahr2012wurdedieAnlagedigitalzukunftsfit gemacht –derRohrmastsamtAntennenwurde erneuert.DerSenderam Pfändergehörtzuden bedeutendstenAnlagenderORSGroupinÖsterreich.ImHinblickaufdieRadio-undTV-Services zähltersogareuropaweitzudengrößtenAnlagen.ÜberdenPfänderwerdenzahlreicheRadio-

DerORFVorarlberg initiierte das große Branchentreffenbei derSendeanlageamPfänder.

undTV-StationeninderVier-Länder-Region (UKW,DAB+undDVB-T2)versorgt.Auchfürviele TelekommunikationsanbieteristdieSendeanlagePfänderaufgrundihrerexponierten Lage eingünstigerStandortinderVierländerregion Bodensee. Betrieben wirdder Sender vomORF, dergemeinsammitregionalen Partnern wie Kabel-TV Lampert für einenreibungslosenBetriebsorgt.„DerPfänderverbindetTechnikund Service –unddamitdie Menschen inunserer Region.Wirstellen sicher,dassdieVorarlberger Haushalteimmerinformiert,unterhaltenund

HANDEL

digitalvernetzt sind“,erklärt Markus Klement, LandesdirektorORFVorarlberg.

„UnsereBranche bringt Menschenzusammen –wir sorgendafür,dass Vorarlberg digital verbunden bleibtund regionaleUnternehmen gestärktwerden“,sagtBranchenobfrauKaroline Lampert,GFvonKabel-TV Lampertundbetont: „Dielangjährige, ausgezeichnete Zusammenarbeitmit demORFundseinerTochter ORSermöglichtesuns,die Kund:innenderMitgliedsbetriebe seitJahrzehnten zuverlässigmit hochwertigemTVzu versorgen.“

Halloweenbrauchauchin

Vorarlberg beliebt

DerHandelerwartetrundfünf Millionen Euro HalloweenUmsatz im stationärenHandel.

RundumHalloweenwird in Vorarlbergdieses Jahr kräftigeingekauft:LautKMUForschungAustriawerdenGesamtausgabenvonrundfünf Millionen Euro erwartet. Pro Person,diefür Halloweeneinkauft,sind durchschnittlich40Euro vorgesehen. Damitliegendie Ausgaben leichtüberdemVorjahresniveau–knapp zwei von zehn Konsument:innen wollenheuermehrausgeben, siebenvon zehn etwagleichviel wie im vergangenenJahr.Besondersbeliebt sind Süßigkeiten,die bei fast allenaufderEinkaufslistestehen.Auf Platzzwei liegenZierkürbissezumBastelnundDekorieren,gefolgt von Kostümenund Accessoires wieMake-upoder Schmuck.DieseKlassiker sorgenJahr fürJahrfürgruselige Stimmungundfürbelebte Geschäfteinganz Vorarlberg.Der MixausSpaß und Konsumscheint in Vorarlberg angekommen zu sein.

Gemeinsamstark fürEuropas Autoindustrie extra

AUTO &MOTOR

DieeuropäischeAutoindustrie steht vorgroßen Veränderungen.Jahrzehntelangwarsieein Motor für Wohlstand,Innovationund Arbeitsplätze –auchin Vorarlberg.Dochnunwehtihreinrauer Windentgegen: ChinaistinkurzerZeitzumgrößtenAutoexporteurder Weltgewordenundsetzt europäische Herstellermassiv unterDruck.Chinesische Unternehmen profitierenvon hohenstaatlichen Förderungenundkönnendadurch Elektroautosdeutlichgünstigerproduzieren. Europäische MarkendagegenmüssensichimfreienWettbewerb behaupten –mithöheren Kosten,strengerenUmweltauflagenundwenigerUnterstützung.Diese ungleichen Bedingungenmachen sichauchin denVerkaufszahlen bemerkbar:DerMarktanteil voninChinahergestellten E-AutosinderEU istseit2020umfast500Prozent gestiegen. Mittlerweilestammen 7,6Prozentpunkte des EU-Gesamtabsatzes vonreinchinesischenHerstellern. GleichzeitigstecktChinaseigene Wirtschaft in der Stagnation.Dasbedeutet:WenigerExportefüreuropäische Autobauer,dieohnehinschonmit sinkenderNachfragezu kämpfenhaben.

Herstellermüssenzusammenrücken TrotzdieserHerausforderungen bietetdieSituationauch Chancen. Jetztkommtesdaraufan,innerhalbEuropas zusammenzuhalten. Unsere Herstellermüssenenger zusammenarbeiten,voneinanderlernen undihreStärken bündeln –voninnovativer Technik überhoheQualitätsstandardsbishinzunachhaltigerProduktion. Zölleodersogenannte „Buy European“-Regelungenkönnen kurzfristighelfen,faireWettbewerbsbedingungenzu schaffen.Langfristigwirdjedochentscheidendsein, dass Europa aufeigeneInnovation undZusammenarbeitsetzt. WennPolitik,Industrieund Forschunganeinem Strang ziehen,kannEuropawiederVorreiterwerden–nicht nur

beiklassischenFahrzeugen,sondernauchbei Elektroautos, Batterien undneuen Mobilitätslösungen. Europa hatschonoft gezeigt,dassesin Krisenzeiten zusammenrückt.Jetztistwiedersoein Moment.MitMut, Zusammenhaltund einergemeinsamen Visionkann die europäischeAutoindustrie gestärkt aus dieser Phase hervorgehen –zum Vorteilaller,die vonihrabhängen.Von großenHersteller:innenbis zu denvielen Zulieferbetrieben inRegionen wieVorarlberg.

Quelle: marie.wko.at

FAHRZEUGMÄSER

Mit Fiat ProfessionalindieZukunft: elektrisch,flexibel,bereitfürjedeMission

DieneueÄraderleichtenNutzfahrzeugebeginntjetzt: Fiat Professionalerweitertkonsequentsein Angebot –mitinnovativen E-Modellen,smarter Vernetzungundpraxisorientierten Ausstattungsvarianten.ObinnerstädtischerEinsatzoderGewerbealltag –das Portfolio istoptimalaufmoderne Mobilitätsanforderungen zugeschnitten.

FKONTAKT

FahrzeugMäser KG

Schwefel69

6850Dornbirn T0557225601 www.fiat-partner.at/ maeser-dornbirn

iatProfessionalsetzt seinen Wegkonsequent fort: Mobilität,Effizienzund Nachhaltigkeitwerdenim Alltaggreifbar.MitdenNeuvorstellungenrundum E-ModellewiedemE-Ducato,demE-Scudounddem E-DoblòbringtdieMarkeemissionsfreie Lösungenindie Flotte —ohne KompromissebeiLeistung oderNutzwert.

DochnichtnurElektroantriebspielt eine Rolle: Auch diekonventionellenAntriebe profitierenvon technischenOptimierungen,geringem Verbrauchundhoher Zuverlässigkeit.Durchmodulare Ausstattungsvarianten lassensichdieFahrzeuge passgenauaufunterschiedlicheEinsatzprofileausrichten –obBaustelle, Lieferservice oderGewerbebetrieb.

Vernetzungisteinzentraler Baustein: ViaDigital Servicesund KonnektivitätslösungenkönnenFlotteneffizientergemanagt,Routen optimiert und Wartungszyklenbessergesteuertwerden. FürBetriebebedeutetdas: geringere Stillstandzeiten,mehrPlanbarkeitund Kostenkontrolle.

EinweiteresPlus: FiatProfessionalbietet spezielle Lösungenund Aufbauten abWerk,abgestimmt aufden Sektor.SoentstehenFahrzeuge, dienichtnurmobil, sonderndirekteinsatzbereitsind –z.B.als Kühltransporter,Behindertenfahrzeugoder Werkstattwagen.

DerKernder Strategie:eine ganzheitliche Mobilitätslösung.Elektro, Verbrennung, Vernetzung, Spezialaufbauten –alles auseinerHand. DamitliefertFiat Professional keinen Kompromiss,sonderneineklareAntwort aufdieHerausforderungen von heuteund morgen.

Derneue Transporterbereits ab €27.900,-netto3,ab€33.480,-brutto4 JetztauchalsPritschenwagenbestellbar

1ErhaltenSieserienmäßigeineum 3Jahre verlängerteGarantieimAnschlussandie2-jährigeHerstellergarantie,beieinermaximalenGesamtlaufleistung von250.000 km beim neuenTransporter(jenachdem,welches EreignisalsErsteseintritt).Überdie weiterenEinzelheitenzurGarantieinformiertSieIhr VolkswagenNutzfahrzeuge Partner.Bei Aus-undAufbautennurgültigfür werksseitigenLieferumfang. 2Per 01.07.2025 giltfür KastenwagenundPritschenwagen(KlasseN1)eineNoVA-Befreiung. 3Unverbindl.empf.,nichtkartell.Richtpreis exkl. MwSt. 4Unverbindl.empf.,nichtkartell.Richtpreisinkl.MwSt. Angebot nicht mitdem Unternehmerbonusundder „PorscheBankÖl-Serviceinkl.“Aktion kombinierbar. Kraftstoffverbrauch:7,1 –9,7 l/100km.Stromverbrauch:22 –30,1 kWh/100km.CO2-Emission0–254g/km. Symbolfoto. Stand08/2025.

Bundesstraße4 6714Nüziders Telefon+43557262185 www.autohaus-lins.at

Schwefel77 6850Dornbirn Telefon+43557225310

KEINE NoVA fürKastenundPritschenwagen2

AlleModelleauch vollelektrischerhältlich

INKL.250.000KM1

Derneue Transporterbereits ab €27.900,- netto3,ab€33.480,-brutto4 JetztauchalsPritschenwagenbestellbar

vw-nutzfahrzeuge.at

1 ErhaltenSieserienmäßig eineum 3Jahre verlängerteGarantieimAnschluss andie2-jährige Herstellergarantie, bei einermaximalenGesamtlaufleistung von250.000km beimneuen Transporter (jenachdem, welchesEreignisalsErsteseintritt).ÜberdieweiterenEinzelheitenzurGarantieinformiert SieIhr VolkswagenNutzfahrzeuge Partner. BeiAus-und Aufbauten nurgültigfür werksseitigen Lieferumfang. 2 Per 01.07.2025giltfürKastenwagenundPritschenwagen(KlasseN1)eine NoVA-Befreiung. 3 Unverbindl. empf.,nichtkartell. Richtpreis exkl.MwSt. 4 Unverbindl. empf.,nichtkartell.Richtpreisinkl. MwSt.Angebot nichtmitdemUnternehmerbonusundder„PorscheBankÖl-Serviceinkl.“Aktionkombinierbar. Kraftstoffverbrauch:7,1 –9,7 l/100 km.Stromverbrauch:22 -30,1kWh/100 km.CO2-Emission 0–254g/km. Symbolfoto. Stand10/2025.

NeuerAntrieb beiFord: Innovationenfür 2025

ImJahr2025gehtFord den nächsten großen Schritt inRichtungnachhaltige Mobilität.MitzukunftsweisendenAntriebskonzepten imPkw-undNutzfahrzeugsegmentbringtdieMarke leistungsstarkeLösungen auf dieStraße,dieEffizienz undUmweltbewusstsein perfekt vereinen.

Ford setzt aufElektrifizierungundEffizienz –mit dem neuenRangerPlug-in-Hybrid unddem vollelektrischen E-Transit Custom. KONTAKT www.autogerster.at

FordRangerPlug-in-Hybrid–stark,effizient,vielseitig DerFordRangerkommt2025erstmalsalsPlug-in-Hybrid aufden Markt.Mitbis zu 43Kilometernelektrischer Reichweiteeignetersichideal fürdenurbanen Alltag undkurzeStreckenimGewerbeeinsatz–lokalemissionsfrei undleise.Trotz neuerAntriebstechnologiebleibt der RangerseinenStärkentreu: hoheAnhängelast,Geländetauglichkeitundpraxisgerechte Nutzlast –ohne Kompromisse imArbeitsalltag.

Jetztbesondersattraktiv:mit 0,0Prozenteffektivem Jahreszins undbiszu12.000EuroUmstiegsbonus beim Wechsel aufeinelektrifiziertesModell.

FordE-TransitCustom:ElektrischerBestseller Auchim Bereichderleichten Nutzfahrzeugesetzt Ford neue Maßstäbe:Derneue Ford E-Transit Custom kommt 2025mit Elektrotechnik, Assistenzsystemen und praxisgerechterReichweite.Entwickeltfür Handwerk,Logistikund Dienstleisterbieteter alles fürmoderne Gewerbekunden: •Vollelektrischer AntriebmithoherEffizienz •VielseitigeLaderaumlösungen &schlaue Konnektivität •Geringe BetriebskostenundwartungsarmerEinsatz

MitdemE-TransitCustom zeigtFord,dassElektromobilitätimArbeitsalltagkeineGrenzenkennt–sondern neueMöglichkeiteneröffnet.

ZukunftderMobilität–jetztimAutohauserleben „ObFordRangerPlug-in-Hybrid oder Ford E-Transit Custom:DieseModelle stehen fürhoheLeistung, moderneAntriebstechnologienundAlltagstauglichkeit“,betontChristianGrabher,Vertriebsleiter Auto Gerster.

VieleNutzfahrzeugejetztohne NoVA! Seit 01.07.2025 istinÖsterreich dieNormverbrauchsabgabe (NoVA) für vieleFordNutzfahrzeugeentfallen –das senkt Anschaffungskostenund bringtVorteile fürUnternehmer.

STADTMARKETINGHOHENEMS

Vielfalt schenken, Hohenems entdecken

Werkennt’snicht:Die Weihnachtsfeier mitallen Mitarbeitenden,das Dienstjubiläumeineslangjährigen Kollegenoderder Geburtstag einer Kolleginnaht. Wasschenken?

DieHohenemserEinkaufsgutscheinedrückennicht nurWertschätzungaus.Sieermöglichen auchechte undbesondereErlebnisse–individuellundflexibeleinlösbar,beiüber120teilnehmendenBetrieben. Von Gastronomie undKleidungüberBeautyundGesundheitbishinzu Sport,Elektronik undKultureinrichtungen. WarumHohenems?DasSchmuckkästchenimRheintaltrumpft nicht nurmitseinereindrucksvollrevitalisiertenInnenstadt.Hier warten einzigartigeinhabergeführteBetriebe mitbesonderemCharme.Obmoderne BoutiqueodermeisterhafteManufaktur –Qualitätundpersönliche Beratung,RegionalitätundVielfaltsteheninHohenemsimMittelpunkt. Kurze WegedurchdieInnenstadtsorgen für entspanntesEinkaufen. ObfürFreunde,FamilieoderMitarbeitende –dieHohenemser Einkaufsgutscheinebietenfürjedeundjedendas Richtige. EineInitiativederWIGEHohenems.

GUTSCHEINKAUFBEIMSTADTMARKETINGHOHENEMS

T05576 71012000 stadtmarketing@hohenems.at. Online-Bestellformularüber: www.hohenems.travel

KLEINANZEIGEN

SONDERTHEMEN 28.NOVEMBER2025

•Rohstoffemit Verantwortung(Recycling)

Durch WiederverwertungundeffektivesAbfallmanagement reduziertderProfi Umweltbelastungen,senktEntsorgungskosten undfördertdieNachhaltigkeit

•Kleintransporter &Stapler

NeuesteModelleerleichternden WarentransportunddieHandhabungvon Gütern ausderBranche

•Der Firmenwagen

Steuerliche Vorteile,Flexibilitätundinnovative Telematik-Systeme, digitales Flottenmanagementverbessernden Einsatz der Firmenflotte

ANZEIGENSCHLUSS 14.NOVEMBER2025

FAHRZEUGE

KaufePkw /Lkw /Busse, Zustandundkm egal, sofort Barzahlung und Abholung. Tel.:0676 9196912

www.wige-hohenems.at

Erlebnisseschenken–mitden HohenemserEinkaufsgutscheinen!

TOGETHER.EVERYONE.ACHIEVE.MORE.

KOMMUNIKATIONMIT HERZ & VERSTAND Gernehelfenwir Ihnen, daspassende Medium fürIhreZielgruppezufinden.

www.media-team.at

BUCH- & MEDIENWIRTSCHAFT

„Lesen ist Denken mit fremdem Gehirn“

Lesen. „Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten“, sagte der britische Schriftsteller und Philosoph Aldous Huxley. Die heimischen Buchhändler:innen haben daher wieder ein paar Buchtipps - für Kinder zusammengestellt.

AB4JAHREN

Verlag: Schneiderbuch

ISBN: 978-3-505-15364-8

Seitenanzahl: 32Seiten

AlsdiekleineKürbishexe Kresse an dieZauberschulekommt,merktsie schnell,dasssieausderReihetanzt: DerfliegendeBesengehorchtihrnicht, derZaubertrankexplodiertundauch dasUnsichtbarwerdenwillihreinfach nichtgelingen...Sorichtiginihrem ElementfühltsichKressenur,wennsie nachdemUnterrichtinihremGarten werkelnkann.Schließlichsteht HalloweenvorderTürundnatürlich sollanderSchuleeinegroßePartysteigen.DochdieKürbislieferungtrifft nichteinundplötzlichliegtesanderkleinenHexemitdengrünenFingern, dieFeierzuretten!

AB7JAHREN

Verlag: Kletz Kinderbuch

ISBN: 978-3-95470-316-6

Seitenanzahl: 80Seiten

„Duwirstbestimmt schnell neueFreunde finden!“,sagenMama undPapa.Aberso einfachist dasnicht, findetMolly.Dieneue Schule istriesig,allescheinensichbereitszukennen -undsie selbstistvielzuschüchtern,umeinfach aufanderezuzugehen. Wäresiedoch nursomutigwieLilyausihrerKlasse!Als siesich dannauchnochausVersehenimschlimmstenSchulkloder ganzenSchuleeinsperrt,stehtfürsiefest:Dasmitdenneuen Freundenwirdnichts...odervielleichtdoch?

AB5JAHREN

Verlag: Freies Geistesleben

ISBN: 978-3-7725-3187-3

Seitenanzahl: 48 Seiten

PiccoloisteinkleinerMops mit einemgroßenHerzen.Erlebt zusammenmitSignoraRosa,einer berühmtenundbetagtenOpernsängerin miteinerLiebefürMusikund einerVorliebefürbunteKleiderund nochbuntereBrillenimschönenVenedig.In den GassenundKanälen derStadtgenießensieihreSpaziergängeundBootsausflügesowiedie TreffenmitRosasbesterFreundinWilma.Doch Wilmaziehtwegaus Venedig –undmitihrauchdieLeichtigkeitausSignoraRosasLeben.Sie fühltsicheinsam,isttraurigundverliertsogarihreFreudeanden buntenKleidernundnochbunterenBrillen.Für Piccoloistklar:Signora RosabrauchteineneueFreundinodereinen Freund.Underwirdden passendenMenschenfürsiefinden!Seine Suchewirderfolgreichsein, undzwarnichtnurfürSignora Rosa

AB8JAHREN

Verlag: Knesebeck

ISBN: 978-3-95728-950-6

Seitenanzahl: 240 Seiten

Kevinistwiejederandere Elfjährige. Abgesehenvon seinenReißzähnen. Und dass erunsterblich ist.Und natürlich, dassereinVampir ist.Mit 11 Jahrenistmanals Vampir abernochsehrjung. Zujung, zumDrachenreiten, unddie Fledermausverwandlungkriegterauchnochnicht richtig hin.Zusammenmit dem MonsterzirkusseinerElternistKevin aufdemWegnachMonstrosCityzum berühmtenFestivalderFurcht.Dochalssich ihreNavigationsfledermausverfliegtundsie aneinenseltsamenundsehrlangweiligen OrtvollerMenschennamensNiederbauerlotst,bleibtihnennichts anderesübrig,dortihrLageraufzuschlagen.AberNiederbauerhat eineigenes,ungeheuerlichesGeheimnis.EinGeheimnis,dasaltund sehrhungrigist,unterdenBergenlebtundvondemLärmder trubeligenMonstertuppegeradeaufgewachtist!Esliegtnunalsoan KevinundseinerneuenMenschenfreundinSusie,dieStadtzuretten!

AB10JAHREN

AufregunginBarcelona! Alsdie internationaleFabelwesenkonferenz insVisierderElitegerät,ruhendie HoffnungendesmagischenGeheimdienstsaufEliaEvander.Dochdie MissioninSpanienstelltsievordie bishergrößteHerausforderungihrer Magentenkarriere.Um zuverhindern, dassihrGegenspielerdieZusammenkunftderFabelwesenfürseine Zweckenutzt,aktiviertEliajede magischeRessourcederStadt.Womit sienichtgerechnethat:dass BarcelonasDrachensichfürdieandere Seite entscheiden...Undplötzlichsteht nichts wenigeralsdieSicherheitderMenschen auf demSpiel.

AB11JAHREN

Verlag: Leykam

ISBN: 978-3-7011-8371-5

Seitenanzahl: 304Seiten

Gewinnspiel!

Die Vorarlberger Buch- und Medienwirtschaft verlost, mit freundlicher Unterstützung der Sparte Industrie, 25 Buchgutscheine à 20 Euro. Die Gutscheine können in den Vorarlberger Buchhandlungen eingelöst werden. Teilnahme am Gewinnspiel unter wkv.at/event/5288 oder per QR-Code. Teilnahmeschluss ist der 7. November 2025.

Verlag: Cbj

ISBN: 978-3-570-18204-8

Seitenanzahl: 224Seiten

WeristAristideLedoux?

AB11JAHREN

NächtlicheRaubgräberimMaisfeld, einrätselhafterSchlüsselundein VermissterindenSchlossberghöhlen -indenenes oben-dreinspukt!Irida undihreFreunde, die„Furchtlosen“, gehendem selt-samenFallim beschaulichenStädtchenHohenburgnach.Diemys- teriösenEreignisse führen Iridaauf dieSpureiner geheimenAnders- welt -undvon bösartigenWesen, diealsMenschen getarntunterdenEinwohnernleben. Woherkommensie?Washabensie vor?Istdasmys-tischeReichin Gefahr?IridaundihreFreunde wissenbaldnichtmehr,wemsie vertrauenkönnen. Unddanngibtes danocheinallgegenwärtigesKaninchen...

Paris,Anfang des20.Jahrhunderts:ImSchutzder DunkelheitwirdausdemWaisenjungenAristide Ledoux einMeisterdieb.KeinTresoristvorihm sicher,keinPolizistfindiggenug,umihnaufzuhalten. SeineAufträgebekommtAristidevoneinergeheimnisvollenPerson –dochalserindieserNachteine NachrichterhältundineineKutschesteigt,geräterin eineFalle.AristidesitztinderKutschefest,die UnbekannteindieSeinewerfen.AbererhatGlück undwirdvomTaschendiebJulienunddessen FreundinausgutemHaus,Leontine,gerettet.Doch AristidehatseinGedächtnisverlorenundweißnicht mehr,dasserderberüchtigtsteMeisterdiebvonParis ist,demjemandnachdemLebentrachtet.

AB12JAHREN

AlsineinemwestafrikanischenDorf plötzlichalle Fischeverschwinden,machtsichdiejungeZeyna aufdieSuchenachderWahrheitundstößtaufein Geheimnis,dasindieKolonialzeitzurückreicht. NacheinemschwerenSturmwirdineinem westafrikanischenDorfeinkleinesweißesMädchen angeschwemmt.WährendvieleDorfbewohner:innen esaufnehmenwollen,wehrtsichdiealteMadame Oumouentschieden– zutiefsitzendieWundender KolonialzeitunddieErinnerungandie»Weißen Soldaten«.DochdasDorfwidersetztsichundZeyna darfbleiben.AlseinesTagesalleFischeausder LaguneverschwindenunddieErwachsenenein Monsterverdächtigen,machtsiesichaufdieSuche nachdenGeheimnissenihresDorfes –undfindet AvaundinihreineunerwarteteFreundin.

Verlag: dtv

ISBN: 978-3-423-76594-7

Seitenanzahl: 192Seiten

Verlag: Oetinger

ISBN: 978-3-751-20578-8

Seitenanzahl: 368Seiten

AB14JAHREN

Verlag: PeterHammerVerlag

ISBN: 978-3-7795-0787-1

Seitenanzahl: 320Seiten

WaszähltimLebendes15-jährigenAmadou,sinddieKakaoschoten,dieerjedenTagabhackt.Jemehressind,destogrößer istdieChance,denSchlägenderBossezuentgehenundsich undseinenkleinenBruderamLebenzuhalten.Dem8-jährigen SeydoufehltesnochanKraftundGeschick,alsoschuftet Amadoufürzwei.Jahresindvergangen,seitsiedenHofdes GroßvatersinMaliverlassenhaben,umweitwegander ElfenbeinküsteGeldfürdieFamiliezuverdienen,nichtahnend, dasssiedortalsZwangsarbeiterfestgehaltenwürden.Mit jedemTagschwindetAmadousHoffnung,jewiederfreizusein. DannwirdzumerstenMaleinMädcheninsLagergebracht. KhadijaistwildundwiderständigundwecktAmadousalten Kampfgeist.AlsauchsiedieganzeHärtederBosseerfährtund SeydouUndenkbareswiderfährt,planendiedreiihreFlucht. VordemHintergrundrealerVerhältnisseaufafrikanischen KakaoplantagenerzähltTaraSullivaneineGeschichtevon modernerKindersklaverei:erschütternd,berührendund spannendwieeinKrimi.

VISNEIDER

IhrverlässlicherPartnerfürBuchhaltung& Lohnverrechnung Kompetent –persönlich– branchenübergreifend

WirkümmernunsumIhreZahlen,damitSiesich auf IhrKerngeschäftkonzentrieren können. Unsererfahrenes TeambietetIhnenumfassende

BetreuunginallenBereichenderBuchhaltungund Lohnverrechnung –maßgeschneidertfür Unternehmenjeder Branche undGröße.

KONTAKT

VisneiderBilanzbuchhaltungGmbH Hofsteigstraße136 6971Hard www.visneider-bilanzbuchhaltung.at

Wir kümmernunsum

IhreZahlen,damitSie sich auf IhrKerngeschäft konzentrieren können.UnsererfahrenesTeam bietet IhnenumfassendeBetreuung inallen Bereichender Buchhaltungund Lohnverrechnung –maßgeschneidertfür Unternehmenjeder Brancheund Größe.

UnsereLeistungenimBereich Buchhaltung:

•LaufendeBuchhaltung undAuswertungen

•ErstellungvonMonats- undQuartalabschlüssen

•Umsatzsteuervoranmeldungen und Behördenkommunikation

•UnterstützungbeiBetriebsprüfungen

•Klare,verständlicheReportsfür Ihre Unternehmenssteuerung

UnsereLeistungen im Bereich Lohnverrechnung:

•Erstellungvon Dienstverträgen und Vereinbarungen

•LaufendeLohn- undGehaltsabrechnungen füralleBranchen

•Arbeitsrechtliche BeratungundUnterstützung bei Personalfragen

•BUAK-Abwicklung undMeldungenan Behörden

•Vorbereitung &Begleitungvon Lohnabgabenprüfungen

ProfitierenSievon unsererfachlichen Kompetenz, Zuverlässigkeit undDiskretion.WirverstehendieHerausforderungenmodernerUnternehmenund bieten Lösungen, dieZeitsparenund Sicherheitschaffen.

ObHandwerk,Handeloder Dienstleistung –wirbringen Ordnung in IhreFinanzenund sorgen füreine reibungsloseLohnverrechnung.

SetzenSieaufprofessionelle Betreuung–für IhreZahlen, IhrTeam undIhren Erfolg.

WIFIvorarlberg

AUS-UNDWEITERBILDUNG

KIistentscheidend fürdieZukunft

DiejährlicheUmfragefür dasWIFIWeiterbildungsbarometerhat2025 ergeben,dassKIder SchlüsselzurWettbewerbsfähigkeitheimischer Betriebeist.

DasWIFI-Weiterbildungsbarometer2025 zeigt: Aus-undWeiterbildungbleibt einzentralerErfolgsfaktor fürÖsterreichsUnternehmenund KünstlicheIntelligenz (KI)istdabeieinentscheidendesThema.FastdieHälfte derbefragtenUnternehmerinnenundUnternehmergeht davon aus,dassKIinden kommendenvier bisfünf JahreneinentscheidenderBestandteilderWeiterbildung seinwird.Dabeisollten vor allem die Grundlagenund dieAnwendungderKI im eigenenFachbereich im Zentrumstehen.BeidiesemAnsinnenfindenUnternehmenbeiihrenMitarbeitendenüberzeugteVerbündete. 68ProzentderBeschäftigtensind derMeinung,dassder EinsatzvonKI alsTool inihremUnternehmeninden kommenden Jahrensehrodereher wichtigwerden wird.

NeueAusbildungenundpraxisorientierteLehrgänge KIwirdzunehmendzumGamechangerin zahlreichen Branchen,vonder IndustrieüberdasGesundheitswesenbishinzurKreativwirtschaft. Der steigende Weiterbildungsbedarfbetrifft sowohl Führungskräfte alsauchFachpersonal.NebentechnischemKnow-how gewinnenauchKompetenzeninderBewertung, ImplementierungundethischenNutzungvonKI-LösungenanBedeutung.

Umfassendes KIKursprogrammim WIFIVorarlberg DasWIFIVorarlbergreagiertauf diese Entwicklung mit einemumfassenden Kursangebot im Bereich Künstliche Intelligenz. „UnsereKI-Kurse vermittelnnichtnur technischesWissen,sondern auchstrategische und praxisorientierte Kompetenzen,die sowohlUnternehmenalsauch Mitarbeitende weiterbringen“,betont. ThomasWachter,Institutsleiter des WIFIVorarlberg. „Geradein dynamischenZeitenistgezielte WeiterbildungderSchlüssel, umVeränderungenaktiv zu gestalten.EinehoheKI-Kompetenz unterdenMitarbeitenden verschafft der heimischenWirtschaft einen klarenWettbewerbsvorteil. Unternehmen,dieheutein dieseKompetenzeninvestieren, sichern sichInnovationskraft undZukunftsfähigkeit.“

MitWissenindie KI-Zukunftstarten

ZweikompakteKursemachenKünstlicheIntelligenzimBerufsalltag verständlichundnutzbar.

DieOnline-Lernstrecke„KI –Basiswissen“amWIFI Vorarlbergbieteteinen kompaktenundverständlichenEinstiegin die WeltderKünstlichenIntelligenz.BehandeltwerdengrundlegendeBegriffe, technologischeEntwicklungen undpraktischeBeispieleausverschiedenenLebensundArbeitsbereichen.Ziel istes,ein solidesVerständnisfürChancen,Grenzenund WirkungsweisenvonKI-Systemenunabhängig vomindividuellen Vorwissenzu schaffen.

Wirtschaftlichdenken,KIanwenden DaraufaufbauendvermitteltderKurs „KIinderWirtschaft“,wieKünstlicheIntelligenzinUnternehmen strategischund operativeingesetzt werden kann. Teilnehmendelernen,wieKI-Prozessegestaltet, datenbasierteEntscheidungenunterstützt undEffizienzpotenzialeausgeschöpftwerdenkönnen. AnhandpraxisnaherFallbeispielewerdenkonkreteAnwendungsmöglichkeitenaufgezeigt.

BeideKursesindTeildesWIFI-KI-FührerscheinsundeignensichidealfürBerufstätige,diesichzukunftsfitaufstellenmöchten,querüberalleBranchenhinweg.

KISTRATEGISCHEINSETZEN

Neuer Diplomlehrgang „Chief AI Officer“

Der Online Diplomlehrgang„ChiefAIOfficer“befähigtFührungskräfte, KI strategisch,wirtschaftlichund ethisch fundiertim Unternehmen zuimplementieren.

DerneueDiplomlehrgang „ChiefAIOfficer“ befähigt Führungskräfte, KI strategisch,wirtschaftlich und ethisch fundiert imUnternehmen zu implementieren.

KünstlicheIntelligenz verändertbranchenübergreifendundmithoherDynamikGeschäftsmodelle,ProzesseundEntscheidungsstrukturen.Unternehmen stehen vorder Herausforderung, die Potenzialedieser Technologiesinnvollzunutzenundgleichzeitig verantwortungsvollmitRisikenumzugehen.

Interdisziplinär,praxisnahund kompakt

KI-Basis: Online-Lernstrecke

Start: jederzeitmöglich

Beitrag: €94

KIinderWirtschaft

Start: 18.11.2025,12.1. oder11.3.2026

Beitrag: €590

Beratung: ThomasGiselbrecht t055723894-470 giselbrecht.thomas@ vlbg.wifi.at

DerneueOnlineDiplomlehrgang„ChiefAI Officer“ vermitteltFührungskräftenundEntscheidungsträgernfundiertesWissensowie praktische Werkzeugezur strategischenund ethischenFührungvonKI-Projekten.DieInhalte richten sichgezielt an C-Level-Verantwortliche, Projektleiter:innen,Datenstrateg:innen,Innovationsmanager:innenundDigital Leader,dieKIProzesse aktivmitgestaltenmöchten.Neben technologischemGrundlagenwissenwerden auchethische,wirtschaftlicheundrechtliche Aspekte praxisnahvermittelt.

EchteFallstudien,ToolswiedasValueRegister undspezialisierteWorkshopszuGPTs,RetrievalAugmentedGeneration(RAG)undAIGovernancerundendieAusbildungab.DieTeilnehmenden entwickelnsichzuunternehmensinternenAICoaches,diestrategische Verantwortungübernehmenundmessbaren Mehrwert schaffen.

Flexibles Online-Format mitanerkanntem Abschluss

DerDiplomlehrgang findet als reines LiveOnline-Training flexibel, praxisnahundinteraktiv an fünf Wochenenden statt. Modern gestaltete Lerneinheiten underfahrene Vortragendegewährleisteneinenmaximalen Praxistransfer.ImRahmendesLehrgangsbearbeitendie Teilnehmenden eineigenesProjekt,das sie amEndepräsentieren.Nach erfolgreichemAbschlusserhaltendieAbsolvent:innen einanerkanntes WIFI-Diplom. Dienächsten Starttermine sindder 6. November 2025sowie der 26. Februar 2026.

Diplomlehrgang

Chief AI Officer

Start: 6.11.2025 oder 26.2.2026

Beitrag: €5.800

Trainingseinheiten: 100 Alle Infos:

TECHNIK

REFA-Grundausbildung: modernundpraxisnah

DieREFA-Ausbildung imWIFIVorarlbergwurde neu strukturiertundlegt ihrenFokusjetzt auch aufDigitalisierungundLeanManagement.

DieAnforderungenanmoderneArbeitsorganisation verändern sichrasant undmitihnendie AusbildungfürFachkräfteimBereichder Prozessgestaltung. DasWIFI VorarlberghatdieREFA-Grundausbildung grundlegendüberarbeitet undkonsequentauf dieaktuellenBedürfnissederIndustrieabgestimmt.

ZukunftsrelevantenThemenimFokus

ImFokusstehenzukunftsrelevante Themenwie LeanManagement,DigitalisierungundArbeitsdatenmanagement.Die Ausbildungvermitteltpraxisnahe MethodenfüreineproduktiveundgleichzeitigmitarbeiterorientierteProzessoptimierunginderProduktionundArbeitsvorbereitungundbesteht aus insgesamtvieraufeinanderaufbauendenModulen: Modul1 -Basics: EinführunginIndustrialEngineeringundLeanManagement.

Modul2-Plus: REFA-Arbeitsdatenmanagement: fundiertesKnow-howzurErfassungundNutzungvon Prozessdaten.

Modul 3-Expertise: Gestaltungeffizienterund menschengerechterProzesse.

Modul 4-Praxis: IntensivesMethodentraining zur direktenUmsetzungimBetrieb.

„DieAusbildungzur Sicherheitsfachkraft istintensivund vermitteltein breitesFachwissen. Heutegeheichmit einemschärferen BlickfürsicherheitsrelevanteThemen durchmeinen Arbeitsalltag.“

EmanuelSchäfer, Sicherheitsfachkraft

EinbesondererVorteil:DieAusbildungwurdezeitlich gestrafft. Mit160Trainingseinheitenbleibt siekompakt, jedochohneinhaltlicheAbstriche,alsoidealfür BerufstätigeundUnternehmen,dieaufeinepraxisnaheWeiterbildung mithohemNutzwert setzen.

DieREFA-Grundausbildungrichtet sichanArbeitstechniker:innen,Prozessplaner:innen,Arbeitsvorbereiter:innen,Meister:innensowiean alle, diesichfür modernesArbeitsstudiuminteressieren.Unternehmen profitieren dabeidoppelt:vonqualifiziertenMitarbeitendenundeinem systematischen Blick aufOptimierungspotenzialeinihrenAbläufen.

DienächsteREFA-Grundausbildung startetam 4.Dezember2025.

REFA-Grundausbildung

Start: 4.12.2025 Ort: WIFIDornbirn

Trainingseinheiten: 160 Beitrag: €4.265

Beratung

Eva Kohler t05572 3894-451 kohler.eva@vlbg.wifi.at

SICHERHEITSFACHKRAFT

Verantwortungfür Sicherheit imBetriebübernehmen

Arbeitssicherheitstrategisch denkenund professionellumsetzen:Am14.Jänner 2026startetim WIFIVorarlbergdienächsteAusbildungzur Sicherheitsfachkraft.

ArbeitssicherheitistChefsache undeinzentraler FaktorfürdennachhaltigenUnternehmenserfolg. WerMitarbeitendebeschäftigt,trägt VerantwortungfürderenGesundheitundWohlergehen. DieAusbildungzur SicherheitsfachkraftamWIFI Vorarlberg qualifiziertFachkräfte,diese Verantwortung professionellwahrzunehmen.

FundierteAusbildungmitpraxisrelevantenInhalten ZentraleInhaltesind Sicherheits- undGesundheitsschutz,arbeitsrechtlicheGrundlagen,ergonomische Arbeitsplatzgestaltung,psychologische Aspekte sowie derUmgangmitGefahrstoffen.Absolvent:innenerken-

nenRisikenfrühzeitig, entwickeln praxisnahe Präventionskonzepteundtragen dazu bei,Unfälle und Ausfällezu vermeiden.

SicherheitalsstrategischerErfolgsfaktor Gesunde,motivierteMitarbeitendesindeinentscheidenderErfolgsfaktor.Eineprofessionellausgebildete Sicherheitsfachkraft stärktintern wieexterndieUnternehmenskulturund schafftVertrauen.

Ausbildungzur Sicherheitsfachkraft

Start: 14.1.2026

Trainingseinheiten: 280 Beitrag: €4.460

Beratung &Anmeldung: Tanja Kathan t05572 3894-469 kathan.tanja@vlbg.wifi.at

„Unternehmenskulturlässtsich nichtamPCgestalten“

HumanResource Management. HR-BeraterinSabineHuber-WynnyczenkoverrätimInterviewaktuelle Trends im Personalmanagementunderklärt,warumWissenrundum HR-Themen heute auchfürFührungskräfte wichtig ist.

Zur

Person

SabineHuber-Wynnyczenko blicktauf über30JahreBerufstätigkeitsowohlin kleinenUnternehmen alsauchiminternationalenKonzernzurück undbringtErfahrungin unterschiedlichen Managementpositionen mit.Heutearbeitetsie alsHR-Beraterin,Coach undTrainerin. sabinehuber.at

FrauHuber-Wynnyczenko,Sie sindseitvielenJahren imBereichHumanResourceManagementtätig. Was fasziniertSieandiesem Themenfeld besonders?

Michfasziniert, wievielfältigder HR-Bereichist.Hier könnenMenschenganzunterschiedlicheStärkeneinbringenwieetwaeingutesGespürfür Personenund Organisationen,EmpathiebeiderenBegleitung, betriebswirtschaftlichesKnow-how oderanalytisches Denken. AusmeinerSicht macht genaudieseMischung denBereichsospannend.

WelcheaktuellenTrends undEntwicklungensehen Sie im HR-Management,insbesonderemitBlickauf Führungskräfte?

Unsere Lebensrealitäten werden immerkomplexer undvorallemschnelllebiger.Als Führungskraft muss ichalsoUnsicherheitund ständigeVeränderungen aus-

haltenunddabeiaber meinemTeamgleichzeitig StabilitätundOrientierunggeben.Ein ziemlicherBalanceakt. AuchdiesichänderndenBedürfnissevonMitarbeitendenunterschiedlicherGenerationenmitdemindividuellenFührungsverständnisinEinklang zu bringen, ist einwichtiges Thema.Genauso wieWork-Life-Blending, alsodaszunehmendeVerschwimmenderGrenzenzwischenArbeitund Privatem.HR isthierals Begleitung undUnterstützer sehrgefordert.InVorarlberg kommt nochdiebesondere Situation hinzu,dass Fachkräfte ins angrenzende Auslandabwandern,wasdas Thema Arbeitskräftegewinnungnichteinfacher macht. Umso wichtiger istes,dassHRnicht nurverwaltet,sondern nochstärker indiegestaltende undstrategischwirksame Rolle schlüpft.

DerArbeitsmarktverändert sich rasant. Was müssen Führungskräfteheute anders machenals noch vorfünf Jahren?

LangeZeitreichteesaus,fachlichstarkzuseinunddie Abläufeim Fachbereich zu steuern. Heute ist Führung aucheinAusbalancierenvon Spannungsfeldern. Seitder PandemiesindhybridarbeitendeTeamskeineSeltenheit mehr,daserforderteinverändertesMaßanVertrauenund Verstehen,wiesichdiesesArbeitenbestmöglichgestalten lässt.Oft isteseinBalanceakt zwischen Vertrauenindie EigenverantwortungvonMitarbeitendenunddemBedürfnisnach Kontrolle. Auchdas BewusstseinfürBelangedermentalenGesundheit -imÜbrigen auch dereigenen -ist meinesErachtensgestiegen.

Welche RollespielenWerte, Unternehmenskultur undPurposeheuteimHR-Kontext?

„WirmachenjetztKultur“funktioniert nicht, Unternehmenskulturlässt sich nicht am PC gestalten, sie entwickeltsichausdem täglichenHandelnund demLeben dergemeinsamen Werte.Als Arbeitgeber:in sollteman sowohl intern alsauch extern authentischund glaubwürdigauftreten. Hierkanndas Personalmanagement einenwichtigenBeitrag leisten,indemProzesse so gestaltet werden, dassdieUnternehmenswerte immer wiederspürbarsind.Das Personalmanagementmuss sichauchfragen: Wasistder „Purpose“von HR,wozu sind wirda,was istunserBeitrag, wasist unser Selbstverständnis als HR?

SiesindImpulsgeberinfürdieneueWIFI-Kursreihe HRM-Nuggets.Worumgehtesdabeiundworin unterscheidensiesichvonklassischenHR-Seminaren?

DieÜberlegunghinterdenHRM-Nuggetswar, ob es ausschließlichdie AufgabedesPersonalmanagements ist,Mitarbeitendezugewinnen,zu entwickelnund zu halten.DaraushatsichdieIdeeentwickelt,interessierten „Nicht-HRlern“einentieferenEinblickinausgesuchteHRThemenzugeben.DieNuggetssindbewusstkürzer als klassischeSeminaregehalten.Unswarwichtig,einerseits einkompaktesGrundverständniszuvermitteln undandererseitsmöglichstpraxisnahzubleiben.Übrigenshabenwiresnichtnurfürdie HRM-Nuggets,sondern auch imWIFI-Lehrgang„HR-Generalist“geschafft,fantastische Referent:innenfür dieunterschiedlichenThemen zugewinnen.Unsere TeilnehmendenprofitierenalsovongeballtemHR-Know-how,ganzunterdemMotto„Ausder PraxisfürdiePraxis“.

FürwensinddieHRM-Nuggetsbesondersgeeignet undwelcheThemengreifenSiedort konkret auf?

DieHRM-NuggetssindfürFührungskräfteundEntscheidungsträger:innen,diesichinihremArbeitsalltagmit Personalthemenbefassen.NatürlichsinddieseKurseauch spannendfürHR-Professionals,diesichfürdaseineoder andereSpezialthemainteressieren.DieThemensind so gewählt,dasssiediewichtigstenEtappeneinesHR-Zyklus aufgreifen.WirbeginnenmiteinemÜberblicküberTrends undwandernzuEmployerBrandingunddie CandidateJourney,weiterzuTalentmanagementundNachfolgeplanungbishinzu Performance-Management, Vergütung& FairPayundHR-Analytics.KIimHumanResourceManagementdarfnatürlichebenfallsnichtfehlen.

WiebringendieHRM-Nuggets Klarheitindie oft komplexeMaterie?KönnenSieeinBeispielgeben?

UnserZielistes, möglichstklar zuzeigen,wasin den einzelnenThemenfelderndiewichtigstenErkenntnisse sindundwiedie TeilnehmendenimAnschlussinsTun kommen können.BeimNugget„EmployerBranding“ etwawirdklarwerden,dassesnichtumbunte Kampagnengeht,sonderndarum,eineglaubwürdigeArbeitgebermarkeaufzubauen,dieimInnenundimAußenwirkt. BeimNugget„FaireVergütung“widmenwirunsderFrage, wiefaireundtransparenteModellegestaltetseinkönnten,dievorallemauchSicherheitinRichtungderUmsetzungderEU-Entgelttranparenz-Richtliniebieten.

WennSieeinerFührungskraftnureinHR-Prinzip mitgeben dürften,welcheswäredas?

WahrscheinlichwäredasKlarheit.Dashilft,Rollen undErwartungenzuformulieren,Entscheidungen transparentzutreffenundProzesseverständlich zudesignen.Klarheithilftauch,Unsicherheitzureduzieren undsoVertrauenzustärkenund Teamszumotivieren.

WasmotiviertSiepersönlich,IhrWissenundIhre ErfahrungimRahmendesWIFI-Programms,sowohl

imLehrgangHR-Generalistalsauch inden HR-Nuggets,weiterzugeben?

Ichmages, Wissen undErfahrungnichtnurtheoretisch verpacktweiterzugeben,sondernso,dassmein Gegenüber esdirektim Alltagumsetzen kann.DieModule,dieichselbstreferiere, sind Performanceund Vergütungunddorterlebeiches immerwieder,wiewichtig es ist, sehrkomplexeThemenverständlichauf den Punktzubringenundmöglichst„praxislebbar“zumachen.Nichtzuletztistesdie tolleZusammenarbeitmit demWIFIFachbereichsteamundinnerhalbdesTeams der Referierenden,diemichbegeistern.

ZumSchluss:dreiDinge,dieFührungskräfteüber HRMwissensollten

Erstens:Mitarbeiter:innengewinnenheißt nichtnur, Stellenauszuschreiben, sonderneineganzeJourneyzu gestalten.Zweitens:EntwickelnundHaltenvonMitarbeitendenfußtaufKlarheit,Fairnessundtransparenter Kommunikation.Unddrittens:Eslohntsich,gezielt Wissen inHR-Themen aufzubauen,beispielsweise in denHRM-Nuggets.

DankefürdasGespräch!

Interview:JuliaSchmid

„Klarheithilft, Rollenund Erwartungen zu formulieren, Entscheidungentransparent zu treffen und Prozesse verständlich zu designen.“

SabineHuberWynnyczenko WIFI-Trainerin& HR-Beraterin

WIFI:Umfangreiches HRProgramm

Personalthemensouveränmeisternmit aktuellem HR-, Arbeits-undSozialrechtswissen.

Personalwissenpraxisnahvermittelt. Im WIFIVorarlberg finden Interessierte eineganzeReiheanAus-und Weiterbildungen,dieihrHR-Know-howstärken. Ob Einsteiger:in, erfahrene Führungskraftoder HR-Profi: Die angebotenen Kurse verbindenimmersolides Fachwissen mit praxisgerechtenTools.Die Teilnehmendenlernen,sichereEntscheidungen zutreffen,effizientzuhandeln unddabei rechtlich immerauf dersicherenSeitezusein.Die Kursangebote reichenvon Angeboten ausdemklassischen Human Resource ManagementüberHR-Wissenspeziell für Führungskräfte bishinzu denumfangreichen

DasWIFIhateineVielzahlan HR-KursenimProgramm.

Themen Personalverrechnung sowieArbeits- und Sozialrecht.Das gesamte HR-Bildungsangebot findet sichauf der WIFI

Homepage:

WIFIPROGRAMM2025/26

Kurse,dieinKürzestarten

Bleibneugierig! DasWIFIhatindennächstenWochenwiederviele AusbildungenundKurseausden Wissensgebieten Management,Persönlichkeit,Sprachen,Betriebswirtschaft, Informatik,Technikund auchGesundheitimProgramm.

MediationundKonfliktmanagement

DieAusbildung „Mediation &Konfliktmanagement“amWIFI vermittelt praxisnahesWisseninMediation,KommunikationundKonfliktlösungmit anerkanntemDiplom.SiebefähigtFachkräfteundPrivatpersonen, KonfliktekonstruktivzulösenundnachhaltigeWin-Win-Lösungenzu gestalten.

Start: 13.11.2025

Trainingseinheiten: 377

Beitrag: €6.850

Beratung: t055723894-459 feurstein.marzellina@vlbg.wifi.at

Spanisch A1.1 Abendkurs Projektmanagement Nuggets

Spanisch lernenleichtgemacht: DerA1.1Abendkursvermitteltohne VorkenntnisseGrundlagen für einfacheGespräche, AlltagssituationenundersteVokabeln.Erbietet einenpraxisnahenEinstiegin SpracheundKultur.Perfekt,um Schritt fürSchritteinsolides Fundament aufzubauenundneue Horizontezu eröffnen.

Start: 12.1.2026

Trainingseinheiten: 30 Beitrag: €274

Beratung: t05572 3894-486 nagel.lisa-maria@vlbg.wifi.at

Die Online-Lernstrecke „Projektmanagement Nuggets“istderideale EinstiegindasThemaProjektmanagement.InkompaktenLektionen gewinnendieTeilnehmenden fundierteEinblickeindie Konzepte undTechniken,die siefür die erfolgreiche Projektplanung benötigen.

Start: Einstieg jederzeit möglich Trainingseinheiten: 13 Beitrag: €410

Beratung: t05572 3894-475 amann.margreth@vlbg.wifi.at

NEU

Online-LernstreckefürKMU:Effizient zum Social MediaErfolg

GezieltesMarketingtrotzZeitmangels:Dieneue Online-Lernstreckezeigt, wie manSocial Mediaerfolgreich neben dem Kerngeschäftmeistert.

DerneueLehrgangzeigtKMU, wiemanSocialMediaerfolgreich einsetzt.

SocialMediaist ausdemmodernen Marketing nichtmehrwegzudenken.Geradekleineund mittlereUnternehmen stehenjedochvorderHerausforderung,oftohneeigenesMarketing-Team undnebendem TagesgeschäftihreKanäle professionellzubetreuen.

FlexiblesKursformatfürmehr Vereinbarkeit

DerneueLehrgang „Social MediaMarketingfür KMU“amWIFI Vorarlbergbieteteineflexible Lösung:DieOnline-Lernstreckebesteht ausSelbstlernmodulen,diejederzeit abrufbarsind,under-

gänzendemOnline-Coaching miterfahrenen Profis.Solässtsich der KursohneQualitätsverlust optimalindenArbeitsalltag integrieren.

KompakteInhaltemit direktemPraxisbezug ImLehrgang werden umfassendeGrundlagen vermittelt,um SocialMediastrategischund zielgerichtetimUnternehmen einzusetzen.Zuden InhaltenzählendieRolle vonSocial Mediaim Online-Marketingundein Überblick über relevante Plattformenund Messaging-Dienste.Eswird gezeigt, wie Zielgruppenanalysiert und Personas

ExcelAufbau(ECDL/ ICDLAdvanced)

DieserAufbau-Kurs vermittelt praxisnahesWissenfürkomplexe TabellenundprofessionelleArbeit mitExcel.Vertiefte Kenntnisse in Formeln,MakrosundDatenanalyse eröffnenneueMöglichkeiten.

Strukturiertes ArbeitenmitkomplexenTabellensorgtfürmehrEffizienz undprofessionelleErgebnisse.

Start: 3.11.2025

Trainingseinheiten: 16 Beitrag: €320

Beratung: t055723894-462 gasser.tatjana@vlbg.wifi.at

Zoll:praxisorientierte Mikroworkshops

ZweineueMikroworkshops der Reihe„Zollkompakt“vermitteln im FormateinesLiveOnlineKurses praxisnahesWissen zu Ein-und Ausfuhrbestimmungen sowiezur JahresendkontrollevonZolltarifnummernundLieferantenerklärungen. DieTeilnehmenden erhalten kompakteEinblickeinrechtliche Vorgaben,korrekteAbläufe und effiziente PrüfungenfürinternationaleWarenströme.

Termine: 13.11. +10.12.2025 Trainingseinheiten: jeweils2 Beitrag: jeweils €100 Beratung: 055723894-475 amann.margreth@vlbg.wifi.at

IndustriemeisterLehrgang

Aufbauend auf den Lehrgang Industrievorarbeiterwerdenin diesem LehrgangIndustriemeister:innenaufihre Aufgaben wie Arbeitsorganisation,KVP und 5S, Einführungin dieQS,Arbeitsrecht, Kalkulation undPräsentation vorbereitet.

Start: 23.2.2026

Trainingseinheiten: 252 Beitrag: €4.420 Beratung: t055723894-461 schulze.sylvia@vlbg.wifi.at

Fachakademie Automatisierungstechnik

DieFachakademie Automatisierungstechnik vermittelt praxisnah Kompetenzen in Elektronik, Steuerungs-undRegeltechnik, Robotik, Pneumatikundindustrieller Kommunikation.Absolvent:innen erhaltendas Diplom „Fachtechniker:inAutomatisierungstechnik“ und können im AnschlussFührungsaufgaben übernehmen.

Info-Abend: 9.1.2026,18 Uhr Start: auf Anfrage Trainingseinheiten: 1.200 invier Semestern Beitrag: €3.100 proSemester

Beratung: t05572 3894-453 Elippitsch.renate@vlbg.wifi.at

Das Ziel:DieAbsolventensollennachdem LehrgangSocialMediagezieltundeffizientnutzen können.

Füralle,die Marketingnebenbeimanagenmüssen Der Lehrgang richtet sichan Unternehmer:innen, Mitarbeitendeund Marketingverantwortliche inKMUsowieanalle,dieihreOnline-Präsenz professionellaufstellenunderfolgreichneben ihrem Kerngeschäfgtmeisternwollen.

Lehrgang Social Media MarketingfürKMU

Online-Lernstrecke: Einstieg jederzeitmöglich

Trainingseinheiten: 80

Infos undAnmeldung: Margreth Amann t05572 3894-475 amann.margreth@vlbg.wifi.at entwickeltwerden,wieUnternehmensprofile professionellerstelltundoptimiertwerdenkönnen undwieInhaltefürverschiedenePlattformengeplantundproduziertwerden.StrategienzurSteigerungderorganischenReichweitesowie GrundlagenderbezahltenWerbungaufSocialMediasind ebenso TeildesProgrammswieMonitoring-Tools zurAnalysevonTrends,MeinungenundStimmungen.Ergänzt wird dasWissendurchaktuelleEntwicklungenimSocialMediaMarketing sowiedurch rechtlicheRahmenbedingungen,die esim OnlineAuftrittzubeachtengilt.

Coaching: wöchentlichesOnlineCoaching (je 2Trainingseinheiten) Beitrag: €1.470

FACTS

WIFISPRACHENZENTRUM

Business English:Der Schlüssel zuminternationalen Erfolg

DiepraxisnahenWIFIBusinessEnglishKurse vermittelnsprachliche Sicherheit für Verhandlungen, MeetingsundPräsentationenim globalenBusiness.

DasWIFIhateinumfassendesAngebot anBusinessEnglishKursenimProgramm.

IBusinessEnglish Beratung: CarmenHolzer t055723894-472

holzer.carmen@vlbg. wifi.at

neinerzunehmendglobalisiertenWirtschaftist BusinessEnglishmehralsnureine Fremdsprache –esist dieSprachemodernerKommunikation.ObSiemitinternationalenGeschäftspartner:innenverhandeln, anMeetingsteilnehmen oderfachlichpräzise E-Mailsverfassen –guteEnglischkenntnissewirkenprofessionell,stärken Ihre Positionunderöffnenneue Möglichkeiten.

Gerade heute,woÜbersetzungstoolsundKI-Systeme aufKnopfdruckTexteliefern,istesentscheidend, selbst

sicherinEnglischkommunizierenzukönnen. Dennim direktenGespräch,bei Verhandlungenoder spontanen Diskussionen zähltAuthentizität unddie kannkeineKI ersetzen.

Praxisnahe Kursemit beruflichem Fokus

DieBusinessEnglishKurseimWIFIVorarlberg sindpraxisnahundexakt auf dieberuflichenBedürfnisseder Teilnehmenden abgestimmt. VonsolidenGrundlagen auf B1Niveaubishinzu anspruchsvollen C1-Kursenerwerbensie diesprachlicheKompetenz,umPräsentationensouveränzu halten,SmallTalkgeschickteinzusetzenundbranchenspezifischesVokabularsicher anzuwenden.

MehrSicherheitimBerufsalltag

„VieleunsererTeilnehmer:innenberichten,dassdieKurse nichtnurihre Sprachkenntnisseverbessert, sondern auch ihr SelbstvertrauenimBerufsalltag gestärkt haben“, freutsichBronwynKateKonrad,selbsterfahreneBusinessEnglishTrainerinundLeiterindesWIFISprachenzentrums undfügthinzu: „WerinderinternationalenGeschäftswelt erfolgreichagierenwill,braucht mehr alsTools,eroder sie brauchtdieSicherheit,Englischflexibel,überzeugendund situationsgerechteinsetzenzukönnen.“

VORBEREITUNGSKURS

FitfürdieLehrabschlussprüfungalsBäcker:in

Gezieltvorbereiten–sicherbestehen:DerVorbereitungskurszur außerordentlichenLehrabschlussprüfungBäcker:inamWIFIVorarlbergstartet am 7.Jänner 2026.

DuftendesBrot,handwerklichePräzision undkreativeRezepturenmachendasBäckerhandwerkzu einemBeruf mitSinn, Tradition und Zukunft. Für alle, diediesen Wegeinschlagenmöchten,bietet das WIFI Vorarlbergmitdem Vorbereitungskurszuraußerordentlichen LehrabschlussprüfungBäcker:ineineMöglichkeit, sichgezieltaufdenBerufsabschluss vorzubereiten.

IntesivePrüfungsvorbereitung

DerKursvermitteltinnerhalbvon102 TrainingseinheitensowohltheoretischesalsauchpraktischesWissen:VonderRohstoffkundeüberdieTeigführungbiszur Prüfungssimulation.UnterkompetenterAnleitungwer-

dendie Teilnehmer:innenintensiv vorbereitet, um sicher,fundiertund souveräninder Prüfung zubestehen. Besondersgeeignetistdas Angebotfür Lehrlingeim letzten Ausbildungsjahr, aberauch für Quereinsteiger:innenmit ErfahrungoderAbsolvent:innendes WIFIKurses JuniorBäcker:in. Mitdiesergezielten Vorbereitungeröffnet sicheine solideBasisfürdie professionelleKarrierealsBäcker:in.

DerKursfindetals Präsenzveranstaltungim WIFI Hohenems statt.

Vorbereitung außerordentliche LAP Bäcker:in Start: 7.1.2026

Trainingseinheiten: 102

Beitrag: €2.000

Beratung: SusanneKoller t05522305-689 koller.susanne@vlbg. wifi.at

HOLZTECHNIKUM KUCHL

HolztechnikumKuchl:

Ausbildung mitZukunft

EineeinzigartigeKombinationausHolz, Technik, Wirtschaft undSprachenmachtdas HolztechnikumKuchl zu einem besonderenAusbildungsort–praxisnahund zukunftssicher.

Rund400Jugendliche,darunter50Mädchen,besuchenderzeitdie HTLundFachschuleinKuchl.Neben fundierter Theoriestehen PraxisprojektemitBetriebenundgemeinnützigenOrganisationen im Mittelpunkt.InternationalePraktika,etwainItalien oderSchweden, eröffnenneue Perspektiven.

Interessiertekönnendas Schullebenpersönlicherleben:

• Tagederoffenen Türam29. November2025, 24.Jänner2026und30.Mai2026 (jeweils 9.00 -13.00 Uhr)

• Schnuppertage mitUnterricht,Werkstattund Internat–Anmeldungaufwww.holztechnikum.at

Holztechnikum KuchlBetriebsgmbH Markt136,5431Kuchl/Salzburg· T06244 5372-173· www.holztechnikum.at

Mein Haus desWissens

GeballtesWissenunter einemDach: obonlineoderdirekt vor Ort, in der VorarlbergerLandesbibliothek findenSiequalitätsgeprüfte Informationen. SieistBewahrerin deskulturellen ErbesVorarlbergs undbietet Ihnen einenOrtfürBegegnungen, GesprächeundKulturerlebnisse.

Fluherstraße 4|6901Bregenz |Österreich |T+435574 51144100

www.vorarlberg.at/vlb

HAKBREGENZ

„Nicht fürdieSchule, sondernfür dasLebenlernenwir.“

DiesesMottoist inder HAKBregenz gelebte Realität.Denn hiererhalten Schülerinnenund Schülernicht nur einefundierteAllgemeinbildung, sondern auch eine praxisnahe Wirtschaftsbildung –ergänzt durch eine individuelleSpezialisierung.Nachfünf Jahrenschließensieihre Ausbildungmit derMatura ab und sinddamit bestensgerüstet:fürdendirekten EinstieginsBerufslebenebensowie fürein weiterführendes Studium.

BMEHRINFOS

www.hak-bregenz.ac.at

esonderszukunftsorientiertzeigt sichdieHAK Bregenz mitdem SchwerpunktDigital Business. In dieserinnovativen AusbildungsformbildetdieInformationstechnologiediedritte Säule.DieJugendlichen tauchentiefin die WeltderSoftware- und WebentwicklungsowiederdigitalenGestaltungein.Sieerstellen Websites,bearbeiten Fotos,entwickelnLayouts, programmierenSpieleund Apps mitwirtschaftlichem

Bezug,modellierenGeschäftsprozessemit SAP und managenProjekte professionell –unddas alles im RahmendesUnterrichts.

Einbesonderes Highlight:das projektorientierte und interdisziplinäreArbeiten.In derDiplomarbeit setzen dieSchülerinnenund Schüler ihr Wisseninechten Projekten für UnternehmenausWirtschaftund Industrie um –praxisnah,kreativundprofessionell.

Tag deroffenenTür Wersichgernepersönlichüber dieAngeboteder HAK Bregenzinformierenmöchte,solltedenTagderoffenen TüramFreitag,28. November 2025,nicht verpassen. Es werdenfolgendeSchulzweigepräsentiert:

•Handelsakademie: Kulturakademie, Perfomance Management,Sport HAKund Werbeakademie •Praxis-Handelsschule

•HAKDigitalBusiness •Aufbaulehrgang •HandelsakademiefürBerufstätige

DEINE

ZUKUNFT

HAK –PerformanceManagement –Sport HAK –Werbeakademie HAKfürBerufstätige Praxis-HAS Aufbaulehrgang HAK DigitalBusiness(HWI)

Hinterfeldgasse 19 6900Bregenz www.hak-bregenz.ac.at

NeuesinternationalesMBA-Studiumfür Executives

MBA-StudiumderUniversitätInnsbruck,SchlossHofen undderStockholmBusinessSchool

INFO

Beginn: Beginn 20.März 2026 20 Mär

Abschluss: Abschluss Master of Business ast Bus nes Administration (MBA) der istrat BA UniversitätInnsbruck iv rsität I ns ruc

Kontakt: Kontakt Caroline Ebner Car li T +43 5574 2930 440 +4 293 44

Führungspositionhineinwachsenwollen. Ebenso zählen Unternehmer:innen undSelbständige,diein ähnlich anspruchsvollen Umfelderntätig sind zurZielgruppe des Masterstudienprogramms.

InternationalePartner

DerKonnex zurUniversitätInnsbruckund zu deren internationalenPartnernermöglicht denBezug zu aktuellenForschungsergebnissen undeine Ausbildung auf höchstem akademischem Niveau.Ein Auslandsstudiumin Stockholmin Kooperationmitder Stockholm Business School fördert einen Perspektivenwechsel,generierttranskulturelle Kompetenzund fordert dieStudierendenheraus,sich mit derdortigenUnternehmensundOrganisationspraxisauseinanderzusetzen.

PraxisorientierteManagementansätze

ZuBeginndesExecutive MBA-Programms steht eine grundlegendeEinführunginManagement-Konzepte und -Theorien sowieinausgewählteAnsätzederUnternehmenssteuerung.Zielist das VerstehenundReflektierenunternehmerischen undorganisationalen Gestaltens,Entscheidens, Führensund Handelns. Besonderes Augenmerkwird aufdie verhaltenswissenschaftlichenGrundlagendesManagementsgelegt.DabeistehenStrategieentwicklung, Change-Prozesse, Marketing,Branding undMarkenführung genauso am Programmwie Controlling, Führungund Organisationsentwicklung. Einbesonderer Fokus liegt aufdem neuen Blended-Learning-Konzept,daserstmalsimplementiert wird.IndiesemwerdenausgewähltePräsenzeinheiten mit vorbereitendenasynchronenLernelementen undnachgeschalteten Reflexionseinheiten kombiniert.Damitkönnenentbehrliche Präsenzzeiten vermiedenwerden.

Hofer Straße 26 of Straß 6911Lochau 6911 Locha info@schlosshofen.at nfo@sc osshof .a www.schlosshofen.at KONTAKT

BodenseeWeiterbildungs-

Bodensee Weiterb ldungs zentrum SCHLOSSHOFEN zentru SC LOSS HOFE

DasBodensee-WeiterbildungszentrumSchlossHofen startetimMärz2026dasneueMBA-Studium, welches einenumfassenden ÜberblickübermoderneManagementpraxisund-forschungbietet. DasStudiumrichtet sichanFührungskräfteeinergehobenen Managementebene undEntscheidungsträger:innen, diein eine

Zusätzlich fördernVorträge,Kamingesprächemit anerkanntenFührungspersönlichkeiten ausdemBodensee-Raum undFallstudien (Living Cases) praxisnahes Lernen, Verantwortungsbewusstsein sowiedas VerständnisethischerFragestellungen inderUnternehmensführung.

HTLRANKWEIL

HTLRankweil–mitKompetenzzumErfolg: TechnikamPulsder Zeit berufsbegleitenderlernen

WelcheHerausforderungendie Zukunftbietet, weißniemand.Sicherist aber,dasslebenslanges Lernenhilft, aufdemArbeitsmarktuptodatezu bleibenund gefragtzusein.

DieHTLRankweilträgtdem durchihre ErwachsenenbildungsangeboteRechnung.Sowohldie AufbaulehrgängeinBautechniksowieElektronikund TechnischeInformatikalsauchdieBauhandwerkerschulefür BauwesenoderHolzbautechnikwerdenberufsbegleitend angeboten,umFachkräftenneueChancenzueröffnen.

SeitJahrzehntenzeugtdieHTLRankweilvonqualitativ hochwertigerAusbildungamPulsderZeitundunterstützt VorarlbergsWirtschaftsstandortdurch topausgebildete Fachkräfte.NebendenSchulformenfürJugendlichebietet dieSchuleauchSonderformenfürErwachsenean,beispielsweise dieüber100-jährigeBauhandwerkerschule, die inBauwesenundHolzbautechnikjeweils Ausbildungenanbietet,oderdieberufsbegleitendenAufbaulehrgänge, dieesLehrabsolvent:innenderjeweiligen Brancheermöglichen,denHTL-Abschlussberufsbegleitend zuabsolvieren.DiedreijährigeBauhandwerkerschule

bietetdenUnterrichtüber dieWintermonatean.Inden berufsbegleitenden Aufbaulehrgängen,die sichaus einemAufbausemesterund sechs weiteren Semestern zusammensetzen,wirdderUnterrichtvon Donnerstagbis Samstag angeboten,umdie Vereinbarkeit von Beruf, AusbildungundPrivatlebenzuermöglichen.

Die Anmeldefristfür die Aufbaulehrgänge fürdas Schuljahr 2025/26 endetam15.12.2025, Startist im Februar 2026.BeiInteresse oderFragenmeldenSie sich gerneunterdirektion@htl-rankweil.atoderbesuchen unsbeim Informationsabendam5.November 2025um 18Uhr in derHTLRankweil. Wir freuenunsaufSie.

KONTAKT

HTLRankweil Negrellistraße 50 6830Rankweil T05522 4219000 judith.zeiner@ htl-rankweil.at htl-rankweil.at

PÄDAGOGISCHEHOCHSCHULE VORARLBERG

PH Vorarlberg –BildungmitZukunft

BildungbeginntmitBegeisterung –und Zukunftmitderrichtigen Ausbildung.

DiePädagogischeHochschuleVorarlberginFeldkirch stehtfürpraxisnaheStudiengänge, dieTheorie, ForschungundUnterrichtserfahrungengmiteinander verknüpfen. Werhierstudiert,profitiert vonmodernen Lehrmethoden,einemwertschätzendenLernumfeld undderMöglichkeit, sichpersönlichundfachlich gezieltweiterzuentwickeln.

AlsregionaleBildungsinstitutionbietet die PH VorarlbergBachelor- undMasterstudien(BEd,MEd) für dasLehramtanSchulensowieeinbreitesSpektruman berufsbegleitendenWeiterbildungsangeboten.DazuzählenMasterprogramme,HochschullehrgängeundqualifizierendeZusatzangebote,dieauf aktuelleHerausforderungenimBildungswesenreagieren undpraxisnah auf zukünftigeEntwicklungenvorbereiten.

Forschungund Innovationwerdenaktivgelebt– von ProjektenzurSchulentwicklungbishinzuneuen KonzepteninderdigitalenBildung.DiePH Vorarlberg verstehtsichdabeials Impulsgeberinfüreinemoderne Pädagogik,dieVielfalt,NachhaltigkeitunddenGedanken des lebenslangenLernensfördert– unddamitaktiv zu einerzukunftsorientiertenBildungslandschaftbeiträgt.

Daszeichnetdie PHVorarlberg aus:

•Praxisorientierte Ausbildungmit starker Verbindung zu SchulenundelementarpädagogischeEinrichtungen

•InternationaleAustauschprogramme undKooperationenmit Hochschulenund Universitäten

•Digitale Lehr-und Lernformen mitmodernenE-Learning-Tools

•Persönliche Beratungund umfassendeUnterstützungbei der beruflichen Weiterentwicklung

•Engagierte Lehrende, die WissenschaftundPraxisaufinspirierende Weiseverbinden

WerdieZukunft mitgestaltenmöchte,findet ander

PH Vorarlbergbeste Voraussetzungen –für Studium, Forschung undeineerfüllendeLaufbahnim Bildungsbereich. Hier entsteht Bildungmit Wissen, Haltung, Engagement undBegeisterung–ganzimSinneeiner nachhaltigenEntwicklungunsererGesellschaftund einer lebendigen, lernendenGemeinschaft.

KONTAKT

Pädagogische Hochschule Vorarlberg Liechtensteinerstr.33-37 6800 Feldkirch T05522 31199 office@ph-vorarlberg.ac.at www.ph-vorarlberg.ac.at

Partnerinstitute

Wiltrud O Pflegeleitung bei Sozialdienste Wolfurt

Namgal D. Dipl.Sozialbetreuer Altenarbeit. Kamüberconnexia–Gesellschaftfür Gesundheit und Pflegegem. GmbH zu SozialdiensteWolfurt.

zusammenbringen

WirbringenArbeitsuchendeundUnternehmenzusammen. DurchpersönlicheVermittlung,dieOnline-Jobplattform „allejobs“sowieinZusammenarbeitmitPartnerinstituten.

DasMCI inInnsbruckistmehralsein Studienort: WissenschaftlicheExzellenz, praxisnahe Ausbildung, lösungsorientierteForschungundein starkesinternationalesNetzwerkbereiten Studierendeoptimal auf FührungsrollenundUnternehmertum vor. Innovation,Unternehmergeistund persönlicheEntwicklung stehenimMittelpunkt.

Impulsesetzen.Netzwerkeleben. Zukunftgestalten. MCI Alumni kombinierenfundiertes Fachwissenmit UnternehmergeistundsindaufdemArbeitsmarkt besondersgefragt.

MEHRINFOS

www.mci.edu

UNIINNSBRUCK

Rund3.500Studierendeaus über 60Nationenprägen dieweltoffene Atmosphäre. Mitüber 300Partneruniversitäten –darunter Top-Unis wie Yaleund UCBerkeley–bietetdas MCIMöglichkeiten fürAuslandssemester, Study ToursoderDouble-DegreeProgramme.Deutsch-und englischsprachigeLehrveranstaltungensowie internationale Projektebereiten auf globaleKarrieren vor.

DasStudienangebot umfasstüber30Bachelor- und Masterprogrammesowie zweiDoktoratsstudien inWirtschaft& GesellschaftsowieTechnologie &Life Sciences. Ergänztwirdes durchExecutive-Education-Angebote: MBA-,MSc-undLL.M.-Programme sowie ZertifikatskurseundSeminareförderndie Weiterentwicklung

Berufliche Weiterbildung anderUniversitätInnsbruck

BeruflicheEntwicklung hörtnieauf –dieUniversität Innsbruckbietetvielseitige WeiterbildungsprogrammefürFach-und Führungskräfte,Unternehmenundalle,dieihrWissenvertiefenmöchten. Ob Wirtschaft,Recht,Gesundheit,DigitalisierungoderKommunikation–außerordentlicheMasterstudien,Universitätskurseund OnlineformateverbindenakademischeQualität mitdirektemPraxisbezug.Viele Formatesindberufsbegleitend konzipiertundwerden durchdieUpdate-FörderungdesLandesTirolunterstützt.

LernenSievonExpert:innen, erweiternSie IhrWissenunderöffnen Sie sichneueKarrierechancen!

UnsereWeiterbildungsformate

•Ao.Masterstudium(außerordentlichesMasterstudium)

•Universitätsstudiengang

•Universitätskurs

•Summer &Winter School

•uWIN –universitäreWeiterbildungintensiv

Mehrerfahrenunter: uibk.ac.at/weiterbildung

von Berufstätigenund Führungskräften. Praxisnähe ist zentral:Projektarbeiten, Start-up-Initiativen, Praktika und KooperationenmitUnternehmen sichernErfahrung.Das Student &Career CenterunterstütztmitBewerbungstrainings,Recruiting-Eventsund exklusiven Jobplattformen– vieleAbsolvent:innen starten mit mehrerenJobangebotenodergründeneigeneUnternehmen.

DerCampusimHerzenInnsbrucks bietet besondere Lebensqualität:urbanes Flair,Sport-undKulturmöglichkeiten,umgeben vondenAlpen. DasMCI istinternationalakkreditiertundzähltzu denführendenHochschulen Europas.

JetztinformierenundZukunftgestalten:

•ErsteBewerbungsfrist:9.November 2025 mci.edu/studienangebot

•OnlineInfosessions: 13. &14. Januar 2026 mci.edu/online-infosession

•OpenHouse: 31.Januar2026 in Innsbruck

Weiterbildung

LEBENSLANGES LERNEN

www.uibk.ac.at/weiterbildung /uibk_weiterbildung

FACHHOCHSCHULE VORARLBERG

Rund480Absolvent:innen feiern Studienabschluss

FHV-Sponsion:Bachelor-undMastergrade wurden feierlichim KulturhausDornbirn vergeben.

Einenganzbesonderen Tagfeiertenrund480Bachelor-undMasterabsolvent:innenderFHV–Vorarlberg UniversityofAppliedSciences: Sie durften sichanlässlichderSponsionsfeier imKulturhaus DornbirnüberihrenStudienabschlussfreuen.

Währendfür 719Erstsemestrige dasStudiuman der FHVkürzlichbegonnenhatte, schlossen rund480Bachelor-undMasterabsolvent:innenihre akademische AusbildunganderHochschule ab.Diefeierliche Sponsionfandanzwei TagenimKulturhausDornbirn statt. InvierFestakten erhieltendie Absolvent:innen von mehrals20Bachelor-und Masterstudienprogrammen ausdenFachbereichen Technik,Wirtschaft, Gestaltung sowieSozialesundGesundheitihreUrkunden.

30.JubiläumfürSponsion

DieSponsionfandindiesemJahrbereitszum30. Mal statt.FHV-RektorinRegineKadgienführtaus:„DasJubiläumzeigt, wiestarksichdieFHVindenvergangenen dreiJahrzehntenalsBildungs-undForschungsinstitutioninder Regionetabliert hatundwievieleerfolgreicheKarrierenhierihrenAnfanggenommenhaben. Wir gratulierendendiesjährigenAbsolvent:innenganzherzlichzumAbschlussihresStudiums.Siehabendamit einenwichtigenMeilensteinfürihre weitereberufliche Laufbahn erreicht.Darauf dürfensieund ihre Angehörigenstolzsein.IhrerlerntesWissenunddieneuenKompetenzenermöglichenesihnen,Zukunftsgestalter:innenindenjeweiligenBereichenzusein.“Weiters nehmendieAbsolvent:innen ausihrer Studienzeit ein starkesFHV-Netzwerkmit,dasihnen auch zukünftig einenwertvollen Austauschbietet.Bisherhabenknapp 8500Absolvent:innenihr HochschulstudiuminVorarlbergals hochausgebildeteFachkräfte abgeschlossen.

FHV-Rektorin Regine Kadgien gratulierte allenAbsolvent:innen zum Studienabschluss.

Preisträger:innenausgezeichnet

Neben denUrkundenerhielten 22Absolvent:innen einen AnerkennungspreisfürherausragendeLeistungenwährenddes Studiums, dervonden„StarkenPartner:innen“sowieweiterenPartnerunternehmenderFHV vergebenwurde.Die FHVistengvernetzt mitUnternehmenaus Vorarlbergundder Region. DieseZusammenarbeit zeigt sichzumeinen in vielfältigen Forschungsprojektenund-aufträgen,zumandereningemeinsamen ProjektenmitStudierenden,beispielsweiseinFormvon praxisorientierenBachelor- oderMasterarbeiteninnerhalb eines Partnerunternehmens. FHV-Studierende knüpfen schonwährendihrerAusbildung hervorragende Kontakte zur Wirtschaft. Obwohldie Sponsionsurkundengerade erstüberreichtwurden,sindbereits77 ProzentfixaneinenArbeitgebergebunden.Die Erfahrungzeigt,dassAbsolvent:innen ausvielen Jobangeboten wählen könnenundinnerhalbkürzester Zeitim Berufdurchstarten.

Beste Karrierechancenbei Rondo

Mitüber400Mitarbeitendenistdie RondoGanahl AG einwichtigerArbeitgeberin Frastanz.Grundlage desErfolgssindhohefachliche Qualifikationund klareWerte.VieleehemaligeLehrlingearbeiten heute in Fach-undFührungspositionen –soauchJonasSummer, der zwei Lehrausbildungenabsolvierte und nun verantwortungsvolle Aufgabeninder Kalkulationsabteilungübernimmt.

Eine KarrierewieimBilderbuchmade by Rondo:JonasSummerschlossgleich zwei Lehrausbildungen mit ausgezeichnetem Erfolgabundistnun Kalkulationsexperte beim Verpackungsspezialisten.

BKONTAKT

www.rondo-ganahl.com

eimSchnuppertagüberzeugtesichJonasSummer selbstvomgutenRuf vonRondound startete im September2019seineLehre zumIndustriekaufmann.ErerhieltEinblickin verschiedeneAbteilungen wieArbeitsvorbereitung,CAD-Entwicklungsabteilung,Buchhaltung,Controlling,Einkaufund Verkauf. BesonderesinteressierteihndieLogistik-und Versandabteilung,weshalbernach seinemmit Auszeichnung

DeineZukunft beiRondo.

Nachhaltig.Innovativ.Verlässlich.

Du suchst Sinn,Stabilitätund eine Aufgabemit Zukunft? Dann bist du beiRondo richtig. Wirproduzieren ökologischeVerpackungen. Dabeischließen unsere 1.800Mitarbeitenden denKreislauf innerhalbunseres Unternehmens:von derHerstellung desRohpapiersüber dieProduktionder Wellpappe-Verpackungen undFaserguss-Formteile biszur Verwertung vonAltpapier.Ressourcenschonend,ausgezeichnet undkundenorientiert.

NachhaltigeProdukte. Klimafreundlich& 100% recycelbar.

ModerneTechnologien. Kreative Lösungen& Raum zurWeiterbildung.

Langfristiges Denken. Echtes Teamwork& individuelle Förderung.

VieleBenefits. Jobbike, Wellpass& Vieles mehr.

Ob Technik, Produktion,Logistik, Verwaltung oder Vertrieb–beiuns findestduvielfältige Einstiegsmöglichkeiten. Neugierig?

abgeschlossenen ersten Lehrabschlussdie Ausbildung zumBetriebslogistiker absolvierte.

ZweimalausgezeichneterLehrabschluss

NachdemzweitenausgezeichnetenLehrabschlussleisteteerdenZivilersatzdienstineinemWaisenhausinUganda.Schondamalswarklar,dasserwiederinsVerkaufsteam desinternationaltätigenPapier-, Wellpappe- und Verpackungsspezialistenzurückkehrt.SeitHerbst 2024isterin derKalkulationsabteilungfür dieAngebotslegungbei Ausschreibungen,interneAuswertungenundBerechnungenfür das VerkaufsteaminFrastanzzuständig.

An RondoschätztJonasSummerdie Möglichkeit, sich einzubringenundstetsneueszulernen.DieUnterstützung durchseine Kollegen sowie daspositive Arbeitsklimamotivierendensportbegeisterten Kalkulationsexpertenzusätzlich. Er empfiehlt Rondo als ArbeitgeberwegenderSicherheit desArbeitsplatzes, der attraktivenSozialleistungenunddemWellpass. Sein Karrierewegzeigt,wie RondoMitarbeitendefördert und ihnenermöglicht,ihren Werdegang aktivzugestalten.

Noch Fragen oder Lust aufein erstes Gespräch? Mag. (FH) FelixStecher freutsich, dich kennenzulernen. RondoGanahlAG, Rotfarbweg 5, 6820 Frastanz,personal@rondo-ganahl.com

„DieHR-Messeerwies sich alswertvolle Plattform für Austausch,Wissen und praxisnahe Lösungen rund um dasThemaFachkräftesicherung.“

extra ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Christoph Jenny WKV-Direktor

v.l.MarketingexperteDanielHünebeck,WKV-Vizepräsidentin Jennifer Bitsche, MargitKreuzhubervonderAustrianBusinessAgency(ABA),WKV-VizepräsidentinAndreaLängle,undWKV-DirektorStellvertreterJulian Fäßler.

Die Expert:innenderHRExpertsGroup Vorarlberg.

ImpulsefürdieZukunft derArbeitswelt

HR Kompass2025: Am21.Oktober2025 verwandeltesichdasKulturhaus Dornbirnin einenTreffpunkt fürHR-Expert:innen,Unternehmer:innenundPersonalverantwortlicheausganzVorarlberg.

DieWirtschaftskammerVorarlberg botmitdemHR KompassVorarlbergeinePlattformfürAustausch, InspirationundpraxisnaheInformationenrundum dieZukunftderArbeitswelt.ZahlreicheInstitutionen präsentierten sichandenInfoständenundboten den Besucher:innen wertvolleEinblickeinihreAngebote undServicesrundumRecruiting,Weiterbildung, Personalentwicklung,Arbeitsrecht,Lohnverrechnung, Expatsundvielesmehr.Mitdabeiwarenunter anderem:

•AMSVorarlberg mitInformationenzu ArbeitsmarktdatenundFörderungen

•BIFO mitBeratungsangebotenzurBerufsorientierungundWeiterentwicklungvon Mitarbeitenden

•WIFIVorarlberg miteinembreiten Weiterbildungsangebot fürUnternehmenund Mitarbeitenden

•ÖGK –mitImpulsenzurbetrieblichen Gesundheitsförderung

•AußenwirtschaftAustria,ABA –Workund Austria,ExpatServiceVorarlberg,EURESund ChancenlandVorarlbergmit Impulsenzur GewinnungundIntegrationvoninternationalenFachkräften

•ExpertsGroupWirtschaftsmediation, ExpertsGroupHR unddieVorarlberger Unternehmernehmensberater:innenmit ExpertiseinderPersonalentwicklung

•DieVorarlbergerArbeitskräfteüberlasser mit allenInfosrundumdasThemaPersonalleasing

•NEBA-BetriebsserviceVorarlberg mit UnterstützungzurIntegrationvonMenschen mitBehinderungen

•Die LehrlingsstellederWirtschaftskammer mitServiceundBeratungzurdualenAusbildung

•FrauinderWirtschaft miteinerThemenvielfaltzurVereinbarkeitvon Familieund Beruf

•Die Expert:innenderWirtschaftskammer Vorarlberg im Bereich Arbeitsrechtund Steuerfragen zurLohn-undGehaltsverrechnung.

InseinerKeynote ging DigitalMarketing ExperteDaniel Hünebeck derFragenach,was passiert,wenn Boomersgehenund Botsübernehmen?Im Visierdabeiinsbesondere dasVerhalten derGen ZamArbeitsmarkt undwieHR darauf reagiert. Sein Fazit: DieBewerber:innenwerden sichnichtändern,daher musssichdas HR ändern. Dazu zeigteerkonkretePraxisbeipieleund StrategienfürdieHR-Realität vonmorgenauf.Mit demHRKompass Vorarlberghat dieWirtschaftskammer einstarkes Zeichengesetzt: DieZukunft derFachkräftegewinnungund-sicherungist gestaltbar, undVorarlbergsUnternehmen sind bereit, diesenWegaktivmitzugehen.DieVeranstaltung zeigteeindrucksvoll,wiewichtigder AustauschzwischenUnternehmen, Bildungund Institutionenist, umgemeinsam dieHerausforderungenderArbeitsweltzumeistern.

DasTeam der WKVausdemArbeits-, Sozial- und Steuerrecht.

Das Teamvon derKinderbetreuungVorarlberg.

EinKlick.AlleMöglichkeiten. Jobs finden. Jobs schalten.

AIRCONTECH

AircontechunterdenPreisträgern desInnovationspreises2025

AircontechGmbHaus Feldkirchist stolz, beim VorarlbergerInnovationspreis2025 zudenausgezeichnetenUnternehmen zu gehören –mitseinemneuartigenThermomanagementSystemfürmobileund modulareEnergiespeicher,das Batterien leiseundenergieeffizient imoptimalen Temperaturbereich stabilisiert.

DAnlagenelektriker/ Elektroinstallationstechniker

ochAircontechüberzeugtnichtnurtechnologisch,sondernsetztauch alsArbeitgeberMaßstäbe:Seitder Gründung2010bietet dasUnternehmenineinemdynamischenUmfeldderElektromobilitätmaßgeschneiderteThermomanagement-Systemlösungen –vom KonzeptüberdieEntwicklung biszumAfter Sales. DabeiprägenflacheHierarchien,schnelle Entscheidungswege,enge TeamarbeitundeininternationalerKundenstamm dietägliche Arbeit. InnovativeProzessewieder„ASEP Systementwicklungsprozess“ und dieISO Zertifizierungen(ISO9001 &ISO14001)untermauern Qualität, NachhaltigkeitundeinemoderneUnternehmenskultur. WeralsFachkraftZukunftgestaltenmöchte,findetbeiAircontechnicht nurspannendeProjekteinZukunftsmärkten wieE-Mobilityoder Sonderfahrzeuge, sondernauch einwertschätzendesUmfeld,dasMitarbeitende fördert,VerantwortungüberträgtundgemeinsameErfolgemöglichmacht.

AircontechGmbH |AlbertSchädler Strasse7-9,6800Feldkirch

Tel.: +43552284184 ·office@aircontech.eu· www.aircontech.eu

Aufgabengebiet

•ElektrischeInbetriebnahmevonHVAC-Anlagen

•Montagevon einzelnenBaugruppen

•MontagevonPrototypenundderen Verkabelung

•EinhaltungderQualitätsrichtlinienundArbeitsanweisungen

Anforderungen

•AusbildungalsAnlagenelektrikeroderElektro-Installationstechniker

•ErfahrungimHV-Bereich(von Vorteil)

•Praxisim Weichlöten

•Technisches VerständnisfürCAD-Zeichnungen

•Zuverlässigkeit,BelastbarkeitundLeistungsbereitschaft

• Bereitschaftzur Weiterbildung

•FachgerechtesundsorgfältigesArbeitenim Team

• Kunden-undlösungsorientierteArbeitsweise

Wirbieten

•VollzeitStelleabsofort

•BereitschaftzurÜberzahlungdes Kollektivvertrages

•FlacheHierarchienundspannendesProjektgeschäft

www.aircontech.eu

SUTTERLÜTY

Sutterlüty–ein

Arbeitsplatz,andem

Menschenaufblühen

EMEHRUNTER karriere.sutterluety.at

inSamstagvormittagimLändlemarkt:dieersten Sonnenstrahlenfallen durch diegroßenFensterund tauchendieFeinkostabteilungin warmesLicht.Anna istStudentinund immersamstagsda.Siegarniertmit vielLiebezumDetaildiefastfertig belegte Brezel. An derKassarichtetsich Kathrin,einejungeMama,die heutevierStunden arbeitet,geradeein undbegrüßtdie ersten Kund*innenmiteinem herzlichen Lächeln.ZwischendenRegalenhört manLehrlingLuisa undAmir, die geradedenMHD-Checkdurchführen.Ein Team,das gemeinsamarbeitet,sichgegenseitig unterstütztund jedeHerausforderungmitanandmeistert. Im Alltagim Ländlemarktzeigtsich, wiesehrEngagement,Zusammenhalt undWertschätzung gelebtwerden. Rund 850 TeammitgliederbringengenaudieseHaltung Tagfür Tagein. „B’sundrigwerden unsere Produkteerst durch dieMenschen –durchdieTeamsindenLändlemärkten, dieunsere Philosophiestolz nach außen tragen“, sagt Geschäftsführer FlorianSutterlüty.

Vielfalt,dieverbindet

VomLehrlingüberQuereinsteiger*innenbiszu erfahrenenFührungskräften:SutterlütybietetfürjedeLebensphasepassendeMöglichkeiten.Flexible Arbeitszeitmodelle,wiedievonAnna und Kathrinsorgendafür,dass BerufundPrivatlebenharmonischineinandergreifen.

Wachstummit Perspektive

PersönlicheEntwicklunghatbeiSutterlütyhohenStellenwert.DieSutterlütyAkademie,WorkshopsundTeamevents bieten Raumfür Inspiration,neue Ideen und fachlicheWeiterentwicklung. Regelmäßige Marktbesuche der

Führungskräftesorgen dafür,dassdiepersönlicheNähe spürbarist –bei Sutterlüty kenntmansich beim Namen.

ExzellenteAusbildung

DieLehrlingegenießen bei Sutterlütybesondere Aufmerksamkeit. JungeTalentewieLuisaerlebeneine abwechslungsreiche Ausbildung und lernen alle Abteilungen umfassendkennen. DieNachfrage nachAusbildungsplätzenistgroß, dieZahl der Lehrlingewächst kontinuierlich.GemeinsameAusflüge,Exkursionen zu Partnerbetrieben undeinvielfältigesSeminarangebot nur fürLehrlingemachen die Ausbildung lebendig. Werdabei herausragende Leistungenzeigt,wirdmit derKostenübernahmedes Führerscheins belohnt.So entstehteineAusbildung,die Wissen und Perspektivenschenkt.

Feedback,das bewegt

ZweiMaljährlich geben strukturierte FeedbackgesprächeOrientierung und ermöglichen, rasch auf Anliegenzureagieren.So bleibt Sutterlüty lernfähig undexzellent –einArbeitgeber,der zuhört undfördert.

B’sundrigesArbeitsumfeld

SutterlütyistmehralseinArbeitsplatz.HierentstehenneueIdeen,Freundschaftenundgemeinsame Erfolge.Vielfaltwirdgelebt.Das Familienunternehmen verkörpertWerte,dieesunverwechselbarmachen: regional, exzellentundmitanand.EinOrt, an demMenschen wachsen –undgernebleiben.

KONTAKT

ALPLAWerkeAlwin

LehnerGmbH &CoKG

Allmendstraße81 6971Hard www.alpla.com

Be anew Pioneer

Obin Europa,Afrika,Amerikaoder Asien: DasBerufsleben beiVerpackungsspezialistALPLAist alles andereals eintönig. DasneueEmployer Branding drücktdie einzigartigeVerbindungvon familiärer KulturundglobalerSpitzenklasseaufspielerische Weise aus.

vorantreibenmöchteund sichdafür begeistert, unser globalesGeschäftimEinklangmit nachhaltigen Prinzipien auszubauen,ist beiunsgenau richtig“,sagtStresser.

Bunt,veerspielt,llebendig,ggleich auf den ersten Blick erfrischendanders –und doch klaraufdie Verpackungfokussiert.Unter demMotto„Be anew Pioneer“ rücktdasneue EmployerBranding dieMenschen, die Produkte undtechnische Innovationenvorantreiben, in denMittelpunkt.Ganzohne selektiveFotoauswahlund fernabvonstriktenCorporate-Design-Vorgabenzeichnet eseine WeltdeskreativenMiteinanders.

„BeimEntwickeln,FertigenundWiederverwertenvon Verpackungen aus Kunststoff spielenwirals Marktführer weltweit ganzvornemit.AlserstklassigerArbeitgeber zeichnen unsebenfallsvieleQualitätenaus –und die heben wirnun hervor“, erzähltCorporateHRSpecialist TalitaStresser.ALPLAhatambitionierte Wachstumspläne.Dazumusssichdie„FamilyofPioneers“ kräftigins ZeuglegenundihrenPioniergeistimmer wiederaufs Neuebeweisen.Mehrals 24.000 Menschen gestaltenin 46LänderndieZukunftder Verpackungmit.

Uncover theHiddenChampion FürdenErfolgsindetablierteFachkräftegenausowichtigwielaufendeVerstärkungen.NeueMitarbeiterinnen undMitarbeiterbringenfrischenSchwung,denBlickvon außen,habenandereIdeenundbereichern mitihrem Potenzial.Dasentfaltetsichdurch vertrauensvolle Führung, Wertschätzung,langfristige Bindungund ein freundschaftlichesMiteinander.Identifikationistdas Stichwort –unddieistbeiALPLA besonders hoch. „Bei ALPLAstehensovieleTürenoffen.WerdieeigeneKarriere

HiddenChampionsmitB2B-GeschäftwieALPLAhaben es amumkämpftenTalentemarktnaturgemäß etwas schwererwahrgenommenzuwerden.MehrAufmerksamkeitsoll dieneueKampagne schaffen.Undsie solldie Menschen direktansprechenund zum Mitmachen bewegen.„Bea newPioneer:Dasistes,wozu ALPLA dichermutigt. Von kleinenAufgabenbishinzugroßenProjekten–wirnutzen Kunststoff,uminnovative Lösungen füreinebessereund nachhaltigereZukunftzuschaffen.Darauf sind wir stolz unddas zeigenwir mitFreude“, betont Dominic Fiel,Head of CorporateMarketing &Communications.

Wersich vom Wettbewerbabheben will,mussneue Wegegehen.Dazugehörtaucheine PortionMut,wie TalitaStresserberichtet: „Wir habenganz bewusst denklassischenWeg verlassenunddas Blau von ALPLAum eine bunte Farbpalettebereichert.Emotionen,Fantasie und Comic-Style statt nüchternerTechnik undechter Testimonials: DaswarschoneinWagnis.Umsomehr hatuns gefreut,dasssichallewiedergefundenhaben.Wir haben vonallen Seitentolles Feedbackerhalten.“Das neue Employer Brandingwird von nunanKarriere-Websites,Jobanzeigen,Messestände,Flyerund Broschürensowie das Interieurder200 Standorte zieren.

ALPLA

Verlässlich V

Vertraut. erbunden.

Täglich kommen dreiMilliarden MenschenmitunserenVerpackungen inBerührung.

Mehrerfahren:

BLUM

Vonder SchmiedezurHightech-Produktion: BlumbewegtMöbel weltweit

DerHöchsterBeschlägeherstellerBlumzähltzudenMarktführernderBeschlagbranche. Die innovativen Lösungenbringenhohen KomfortbeimÖffnenund Schließen vonMöbeln. DasUnternehmen beliefertüber 120Märkteweltweitundhat34Tochtergesellschaften.Die weltweitePräsenz istfür Blum– nebenhoher Innovationskraftundvielengut ausgebildetenMitarbeitenden –einerder wesentlichen Erfolgsfaktoren.

Die Mitarbeitenden des Beschlägeherstellers arbeitendaran, Bestehendes weiter zu optimierenundneueProdukte zu entwickeln.

KONTAKT

JuliusBlumGmbH

Werk2

Industriestrasse1 6973 Höchst

T05578 7050 info@blum.com www.blum.com

AlsJuliusBlum 1952seinUnternehmengründete, konzentriertesichdergelernte Schmiedvorerst auf dieHerstellungspeziellerHufstollen,diedenPferden beiGlättebesserenHaltgaben. 1958starteteermitder ProduktionvonScharnierenund stelltedamitdie WeichenfürdenweiterenErfolgdesFamilienunternehmens.Mittlerweilewerden seitbald70JahrenerfolgreichMöbelbeschlägefürmehr Wohnqualitätproduziert. DasGeheimnis?InnovativeProdukte,engagierteMitarbeiterinnenundMitarbeiterundeineweltoffene, internationaleAusrichtung.Blumistregional in Vorarlbergverwurzelt,gleichzeitig weltweitmit insgesamt 9850Mitarbeitendenvertreten –6700davonamHauptsitzimLändle.

MitinnovativenProduktennahamKunden InnovationentstehtbeiBlumaufunterschiedlichsten Wegen:Inderhauseigenen Laborküche,inder AbteilungForschung undEntwicklungund im engen AustauschmitKunden und Partnern der Möbelbranche werdenneueProdukteentwickeltoder aktuelleoptimiert.DieLeidenschaft,Bestehendesimmerweiterzu verbessernundgleichzeitigNeueszuerforschen,eint alleMitarbeiterinnenundMitarbeiter. Das UnternehmeninvestiertJahrfürJahr vier Prozent seinesUmsatzesin ForschungundEntwicklung.Nicht von ungefähr liegtdie AnzahlerteilterPatentebeimehrals2100,jährlichkommenüber60NeuanmeldungenbeimösterreichischenPatentamthinzu.Damit sichertsichBlum regelmäßigeine Top-3-PlatzierungimRankingder innovativstenUnternehmendesLandes.

Nachhaltig undmitTeamworkzumErfolg AlsIndustriebetriebistsichBlum der Verantwortung bewusst,fürkünftige Generationen einelebenswerte Umweltzubewahren.Getreu seinemNachhaltigkeitsmotto „moving ideasforsustainability“hat derBeschlägeherstellerzahlreicheNachhaltigkeitsinitiativen auf den Weggebracht.Die SchwerpunktesindRessourcenverbrauch,Klimaschutz,sowieInfrastruktur und Arbeitsumgebung. BeiBlumtreffen alsoForschergeist, Hightech undnachhaltiges Handeln auffamiliäre Atmosphäremit gelebter Du-Kultur.Offenundunkompliziert zusammenarbeiten,gemeinsam Dinge vorantreiben, daszeichnet dasArbeitenbeiBlumaus.Alle9850Mitarbeitenden tragenihren Teildazubei, dasUnternehmen, dasJulius Blumeinst ineiner kleinen SchmiedeinHöchst gegründethat,weiterzuentwickeln.Mehr Informationen zu Blumals Arbeitgeberunter www.blum.com/jobs

In derBedürfnisforschung des Beschlägeherstellers kommtbei ProdukttestsderAlterssimulationsanzug AgeExplorer© zum Einsatz.

SCHMIDANLAGENBAU

Generationswechselneu gedacht:

Bewährte Werte– neuer Schwung

Mitneuen,aberbekanntenGesichtern an derSpitze, undder gleichenLeidenschaft undQualität, startetder TraditionsbetriebineineZukunft mitfrischemWindundbewährtenWerten.

Seitdem1. August2025haben wir bei SCHMID AnlagenbaueinneuesKapitelunserer erfolgreichen Firmengeschichteaufgeschlagen.Unserelangjährigen KollegenDanielSchwarzmannund Fabian KinzlübernehmenalsneueEigentümerdieGeschäftsführung–undführendamitfort, wasunserUnternehmenseit Jahrzehntenausmacht.StephanSchmid,derdasUnternehmenüberJahrzehnte aufgebaut undgeprägthat, übergibtdie Verantwortungin vertrauteHände,aber bleibtweiterhininberatenderFunktion erhalten.

FürunsereKundinnen undKunden bedeutetdieser Schritt vorallemeines: Verlässlichkeit,Kontinuität undneueImpulse.

UnsereneuenGeschäftsführerbetonen: „UnsereKundenkönnensichdaraufverlassen,dassalles,wasSCHMID Anlagenbauheuteausmacht–Qualität,Handschlagmentalität,hoheFertigungstiefe,Flexibilitätundtechnisches Know-how–weiterhinBestandhat.Gleichzeitigmöchten wirneueIdeeneinbringen,Prozesse weiterentwickeln unddasUnternehmen zukunftssicheraufstellen –mit echtemMehrwertfürunsereKundschaft.“

Der WechselistdasErgebniseinerlangfristiggeplanten Nachfolgelösung. Eine Übergabean Investorenodereinen Konzern kam nie infrage.Stephan Schmid bringtesaufden Punkt:„Fürmich warimmer klar:Die Zukunft gehört denen,die unser Unternehmenvon innen kennen undleben. Nurso bleiben unsere Identität undunsereWerteerhalten.“

Mit Daniel Schwarzmannund FabianKinzlübernimmteineingespieltes Team, dasunsereMitarbeiter:innenundunsereKunden:innenbestens kennt. Beide stehen für einewerteorientierte,zukunftsgerichtete Führung,die Bewährtes fortführt und Neuesmit Tatkraftangeht. „Wirdanken Stephan fürseinVertrauen undfreuenunsdarauf,gemeinsam mit unserem Team undunseren KundendienächstenEntwicklungsschrittezugehen“, betont dasneueFührungsduo.

Wir blickenvoller Zuversichtin dieZukunft:wirtschaftlichstabil,mit einem starkenTeam,klarerHaltung und gefülltenAuftragsbüchern.

Alsmodernes Familienunternehmenmit Tradition, HerzundhöchstemQualitätsanspruchgehenwirunseren Wegmit frischemSchwungweiter –fest verwurzeltin dem, wasunsstarkgemachthat: Sondermaschinenbau mitSchwerpunktaufFörder-undHebetechnik.Dennnur wer seine Herkunftkennt, kannseine Zukunftgestalten.

LIEBHERR

VomerstenEntwurfbis zurInnovationvon morgen

Wenn MariaKnünzüberihreArbeitspricht, spürtmansofortihreBegeisterung. Schonwährend des Maschinenbaustudiumsan derETH Zürichwusstesie: Technikistmehrals Zahlenund Konstruktionen–sieistGestaltungsraum.NachdemMasterinMünchen zogessiezurücknach Vorarlberg, wo sie bei Liebherr in NenzingeinUmfeldfand,indem Ideenzählen, Verantwortung gefördertwirdund sichFamilie undBeruf gut verbindenlassen.

MariaKnünzbegleitetbeiLiebherrdie Entstehung neuer Technologien mit Leidenschaftund Weitblick.

KONTAKT

LiebherrNenzing

Dr.HansLiebherr Str.1 6710Nenzing liebherr.com/nenzing

hr Einstieg alsEntwicklungsingenieurinwar geprägtvon Neugierund Tatkraft. BereitsnacheinemJahr übernahm siedie technische Projektverantwortungfür dieEntwicklung einerneuen Schlitzwandfräse –ein Innovationsprojekt,das Maßstäbe setzte.

MitKnow-how, analytischem Denken undlösungsorientiertem Arbeiten begleitete siedas Projektbis zur Marktreife.AuchwährendderKarenzbliebsieeingebunden.Nachihrer Rückkehr wurdesie herzlich insTeamintegriert undübernahmerneutFührungsverantwortung inder Produktentwicklung –diesmal in Teilzeit.

HeutearbeitetMaria im Technologie- undInnovationsmanagement, wo Technologien,Trendsund

Wirlieben, waswirtun.

strategische Zielefür dieProduktsegmente Baumaschinenund Maritime Kranezusammenfließen. Hier werden ausgehendvon derProduktstrategie Entwicklungsprojektevonder ersten Idee biszur Umsetzungbegleitet.Als Innovationsmanagerin koordiniertsie diePlanung derProdukt-und Technologie-Roadmapund entwickelt diezugehörigen Softwaretoolsweiter.

„Das Faszinierende ist,dasswir beiLiebherr dengesamten Entstehungsprozess miterleben –von derIdee biszur fertigen Maschine aufder Baustelle. So entsteht echter Teamspirit undStolz aufdas,was wirschaffen“, sagt sie.

BeiLiebherrinNenzinghabenMenschen,dieVerantwortungübernehmenund Technikmit Leidenschaft begegnen,die Möglichkeit, sich fachlich zu entfalten undaktiv an derTechnik vonmorgenmitzuwirken–ineineminternationalerfolgreichenFamilienunternehmenmit starkenWurzelnin Vorarlberg.

Gutestunleicht gemacht: RegionaleEinkaufsgutscheinesinddasganze JahrübereinmotivierendesGeschenk, besonderszurWeihnachtszeit,wenn man miteinerkleinenGeste großeFreudebereiten kann.FürGroßbestellungenistesdank eigenemWebshop besonderseinfach.

vorarlberggutschein.at

EineAufmerksamkeit fürdieMitarbeitendenist zu jederJahreszeiteineguteIdee.Wernacheinem sinnvollenundnachhaltigenGeschenksucht, liegtmit regionalenEinkaufsgutscheinengenaurichtig.Damit bleibtdieWertschöpfung in derRegion, und jede:r Mitarbeiter:infindetetwaspassendesfürsich.

-

FürGroßbesteller:innen wirddieGutscheinbestellungnoch einfacher:AufderOnline-Plattform vorarlberg-gutschein.at habenUnternehmen, Vereine etc.dieMöglichkeitfürihre MitarbeitendenGutscheineaus unterschiedlichen Regionen in einem Bestellvorgangzuerwerben.ReguläreBestellungenunterdemMindestbestellwert desWebshops von 500 Eurokönnenweiterhinbei deneinzelnen Wirtschaftsgemeinschaften bzw.Regionengetätigt werden.

FünfzehnaufeinenStreich: ImWebshop können Gutscheineaus fünfzehn Wirtschaftsgemeinschaftenbzw. Regionenerworbenwerden.Die regionalenEinkaufsgutscheinesindbeifolgendenRegionenbzw.Wirtschaftsgemeinschaftenalsdigitalaufladbare Scheckkarten verfügbar:insideDornbirn(DornbirnGutschein), Hofsteig-Card Vertriebs-eGen (Hofsteigkarte), RegioBregenzerwald (BregenzerwaldGutschein),WirtschaftMontafon(Montafon Gutschein),WirtschaftimWalgau(Walgau.Card),StadtmarketingFeldkirch(FeldkirchGutschein),ErlebnisRankweil Gemeindemarketing(RankweilCard),LustenauMarketing

(JUHU-GutscheinkarteLustenau)sowieBludenzStadtmarketing(EinkaufsgutscheinBludenz).DieGutscheinkarten könnenmit einembeliebigenWertzwischenzehnund 400 Euroaufgeladenwerden.

DerHandel- undGewerbevereinKleinwalsertal(HGV GutscheinKleinwalsertal),WirtschaftamKumma(GutscheinamKumma), BregenzStadtmarketing(Bregenz Gutschein), dieWirtschaftsgemeinschaftHohenems (Hohenemser Einkaufsgutschein),Lech/Zürs(Lechgutschein)und dieREGIOBiosphärenpark Großes Walsertal (biosphärenpark.hausGutschein) bietenGutscheinein Papierforman.

Abwicklung: Nacherfolgreicher Bestellungim Webshop kümmertsicheinTeam derWirtschaftskammer Vorarlberg umdieKoordinationsowie den VersandderGutscheinean dieAdresse desUnternehmens.

DiewichtigstenFakten:

•Mindestbestellwert online:500Euro •Bestellabwicklungder GutscheinedurchWKV •Betreiber: BlühendeStadt-undOrtszentren •Bestellungenunter www.vorarlberg-gutschein.at

FestfürdiestarkeBasis desStandorts

Auszeichnung. VorarlbergskleineundmittlereUnternehmenbeider KMU-Preisverleihung in Dornbirn imScheinwerferlicht.

DiePreisträger:innendesdiesjährigen KMU-Preises.

Preisträger:innen

KMU2025

Unternehmerindes

Jahres2025: Sabine Berlinger,LunaTrading GmbH,Bludesch Handel: Wachter EinrichtungsGmbH, Bürs;ÖlmühleSailer, Lochau;Careplus Fenkart &Grabher GmbH,Hohenems Dienstleistung/ Tourismus: BischofsbergerTransporte,Reuthe; KnollKammerjäger, Hard;Seehotelam Kaiserstrand,Lochau GewerbeundHandwerk: Oberhauser& SchedlerBau,Andelsbuch;Tecnoplast, Höchst;FässlerWolfgang GmbH,Dornbirn

Diekleinenundmittleren Unternehmen sindvolkswirtschaftlichgesehenechteRiesen.Rund99Prozent derVorarlbergerUnternehmensinddenKMUzuzuordnen. AuchwasWertschöpfungundArbeitskräfteangeht,stemmensiedengrößtenTeilderWirtschaft inVorarlberg. Sie sindauch –zusammengefasstnatürlich –die größten LehrlingsausbildneramWirtschaftsstandortVorarlberg. Leistungen,diegewürdigtwerdenmüssen,dennauch in deraktuellenWirtschaftsflaute sind siees,dieeinenwesentlichenBeitragleisten.Am8.Oktober2025fand inder DornbirnerMessehalle12dieAuszeichnung von VorarlbergsbestenKlein-undMittelbetriebendurchdieVNund WirtschaftskammerVorarlbergvor rund 260 Gästenstatt.

UnternehmerindesJahres

Bereitszumzwölften Malwurde beiderVeranstaltung auchderKMU-UnternehmerdesJahresgeehrt:SabineBerlinger,dieihrSchicksalselbst indie Handnahm undaus einerNotlage herausihr UnternehmenLuna Trading GmbH,mitSitzinBludesch, gegründethat, zeigte Durchhaltevermögen.InzwischenistsieinderSchmuckbranche eineüberregionalwichtigeMarktteilnehmerin,dieinBludesch55Mitarbeitende undinternational imDirektvertrieb 800Beraterinnenbeschäftigt. Im Jubiläumsjahr machtedasUnternehmenmitden MarkenLuna undPierreLangeinenUmsatzvon über25MillionenEuro.Frauenzu fördernist fürBerlingereinzentralesAnliegen: „Ich möchteFrauenermutigen,den SchrittindieSelbstständigkeitzuwagen.“

SäulederWirtschaft

AufdieBedeutungder kleinenundmittlerenBetriebe wies aufder Bühne auchWirtschaftslandesrat MarcoTittlerhinundbetonte,wiewichtigdiekleinenundmittleren BetriebealsSäulendesStandortessind.Geradeindernach wievor kritischenWirtschaftslage seiendieseeinBeispiel für UnternehmertumundKontinuität auch am Arbeitsmarkt.DasLandstehehinterseinenkleinenundmittleren Unternehmen undwerdesiedurchdieinderWirtschaftsstrategiefestgehaltenenMaßnahmenunterstützen.Und Wirtschaftskammer-PräsidentKarlheinzKopffokussierte dieBedeutungderKMUso:„GeradeinZeitendesWandels beweisenKMU ihreAnpassungsfähigkeitundihrenMut, neueWegezugehen.“

v.l.:WKV-Präsident KarlheinzKopf,UnternehmerindesJahres SabineBerlinger,VN-Chefredakteurin-StellvertreterinHanna Reiner undLandesratMarco Tittler.

FOTOS:VN/STE

extra

UMWELT& ENERGIE

WarumUmwelttechnologiejetzt dasgrößteWachstumsfeld ist –und wieÖsterreichmit Nischenstärke, digitalenLösungen undpraxisnaher Ausbildungzur Vorreiterinwerden kann.Einmarie. wko.at-Interview vonLukasSchwaighofer-Fuggermit InnovationsmanagerinChristiane Rau.Sieleitetden Studiengang „Sustainable Solutions“ander FHOberösterreich.

WachstumsmarktUmwelttechnologie:„Damuss man sichpositionieren“

FrauRau,welcherInnovationsbereichbietet für österreichischeUnternehmen aktuelldas größte Gamechanger-Potenzial?

ChristianeRau: Ich denke,dassdasam Endedes Tages dieUmwelttechnologie ist.Dasist einriesigerWachstumsmarktundichglaube, da mussmansichpositionieren.

WelcheRollespieltÖsterreichimglobalenWettbewerbnachhaltigerLösungen?Wokönnen wirVorreiter sein?

Ichglaube,dasswirvielegute LösungeninNischenmärktenhabenundspeziellin dergerade angesprochenen Umwelttechnologie.Dahaben wirteilweiseWeltmarktführerschaftund ichdenke,daslässtsichauchausbauen. Wir habenaberaucheinestarkeIndustrie, diejetzt von digitalenLösungenprofitierenwird,dieNachhaltigkeit unterstützenundsich dannauchnoch malbesserin globalenLieferkettenpositionierenkann.

SiebildenimStudiengang SustainableSolutionsdie Nachhaltigkeitsexpert:innenvonmorgenaus.Wie gelingtes,Technikverständnisundtransformative Potenzialesozuverbinden,dassAbsolvent:innenim UnternehmenwirklichFuß fassen?

Besondersanunserem StudiengangSustainable Solutionsist, dasswirab demerstenSemesterinProjekten arbeiten.Dasheißt,unsere Studierenden haben ganzreale Unternehmenspartner, diemit Aufgabenstellungenausder täglichenArbeitzuunskommen undandenendie Studierendenarbeiten.Siesehen,wasspäterrealistische TätigkeitenimUnternehmen sind, underarbeitenbereits im StudiumechteLösungen,die einenMehrwerthaben. Ich glaube,esistzentral,dass unsere Absolvent:innenauch ab TageinsimBetriebwirklichsinnvolleinsetzbarsind.

Was ist diewichtigsteFähigkeit,dieNachhaltigkeitsexpert:innenvon morgenunbedingt brauchen?

Esgibtsehr vieletechnische undbetriebswirtschaftliche Fähigkeiten, dieman braucht.Aberin Wahrheitkommtes vorallemdaraufan, dass man mitunterschiedlichen Stakeholdernsprechenunddieseeinbinden kann. Beiuns im StudiengangunterrichtenwirfünfSemesterdialogische Kommunikation. Es ist essenziellauchdie Leuteim Betrieb abzuholen, diekeine großenFans von Nachhaltigkeitsind undauchdas konstruktivzunutzen.

Wiekann mandas ThemaNachhaltigkeitallgemein besserverankern?

Nachhaltigkeitmussschonin der Schule mitgedachtund einGrundverständnis fürdieses Thema vermitteltwerden. Wir habengeradefürSchulenein Lernpaket zusammengestellt mitThemen,diedortdannvon den Lehrkräftenunterrichtet werdenkönnen. In derHochschullandschaft isteswichtig, einen interdisziplinärenAnsatz zu fahren.Dasheißt,ein Ingenieurmussetwasvoneinem nachhaltigen Geschäftsmodellverstehen, genausowieeinBetriebswirt Klimafakten kennenmuss.EinegewisseGrundbildungindem Bereich ist einfachnotwendig -wenn wir eineGeneration ausbilden wollen,dieanLösungenwirklichkonstruktiv,aberauch wirtschaftlicharbeitenkann. So wird deutlich,dass Bildung nichtnurWissenvermittelt,sondernein zentraler Hebel ist, umdie Transformationhinzueinerklimaneutralen und zukunftsfähigenWirtschaft erfolgreichzu gestalten.

VielenDank fürdas Gespräch!

PhotovoltaiktrifftDesign: Ästhetikund Unabhängigkeitvereinen

Die ZukunftderEnergieversorgung istnicht nurnachhaltig,sondernauch stilvoll.Inhaus verbindeteffizientePhotovoltaiklösungen mitästhetischemDesignund bietet maßgeschneiderteEnergiekonzepte,diesowohl funktionalalsauchoptisch ansprechend sind.

DiePhotovoltaikmodulevon Inhausintegrierensich inHäuser-undGebäudeflächenundschaffenein harmonischesErscheinungsbild,dassich in jedeArchitektureinfügt.ObalsDachelement,Fassadengestaltung oderindividuelleSonderlösung –diePV-Systeme von InhausverbindenDesignmitEnergieeffizienz.

MaximaleEffizienzundUnabhängigkeitdurch innovativeTechnologien

DankmodernerBatteriespeicherundnotstromfähiger WechselrichternutzenPhotovoltaikanlagen ihrvolles Potenzial.MittelsBatteriespeicherkanndertagsübererzeugteSolarstromamAbendgenutztwerden. Beieinem StromausfallsorgtdernotstromfähigeWechselrichterfür einezuverlässigeEnergieversorgung,was dieUnabhängigkeitsowie Versorgungssicherheiterhöht.

Ästhetischeundfunktionale PV-Umsetzung im InhausBäder-und Energiepark.

Durchdie Kombinationmitanderen erneuerbaren Energietechnologien,wieBiomasseheizungoderWärmepumpe,lässtsichdieEffizienzweitersteigern. DasInhaus ExpertenteamwähltundkombiniertdierichtigenProdukteso,dassderKundedieperfektaufseineBedürfnisse zugeschnitteneLösungbekommt.DieUmsetzungerfolgt danndurchdenregionalenInstallateur. Tipp: ImInhaus Energiepark wirddie Verbindungvon EffizienzundDesignerlebbargemachtundmanwird ausführlichund individuellberaten.

KONTAKT

Inhaus HandelsGmbH Energiepark Lustenauerstr.117 6845 Hohenems www.inhaus.at

MehrAuswahl. MehrBeratung. ...gemeinsam erfolgreich.

Inhaus liefert individuelle Energielösungenund bietet umfassendeBeratungund Umsetzungmit regionalen Partnern.

Vereinbaren Siejetzteinen Beratungstermin imEnergiepark.

ENERGIEINSTITUT VORARLBERG

NeueHeizung? Bundesförderung? Energieberatung!

AbNovemberkönnenSiesich fürdieBundesförderungzumHeizungstausch2026 registrieren. EnergieberatungoderEnergieausweissindVoraussetzung dafür.

DieneueBundesförderung fürden Heizungstausch istda. WerseineÖl-oderGasheizungdurcheinklimafreundlichesHeizsystemersetzt(auchrückwirkend zum3.Oktober2025),wirdvom Bundmit biszu12.500 Euro unterstützt.HinzukommtdieFörderungdes Landesvonbiszu4.000Euro. AuchdieGemeindenunddie VorarlbergerEnergieversorgerunterstützenverschiedeneMaßnahmenfinanziell.

EnergieausweisoderEnergieberatungVoraussetzung fürRegistrierung

SchonindenletztenJahrenwarenfürsErlangender Bundesförderung eingültigerEnergieausweis oderdas ProtokolleinerEnergieberatungnotwendig.Allerdings erstbeiderAntragsstellungganzamEndeder Einreichung.HeuersinddieseUnterlagenschonbeiderRegistrierungfürdieFörderungerforderlich,mitunteralso schonimNovember.

SPEKTRUM BAUPHYSIK &BAUÖKOLOGIE

BauenundUmweltschutz

der Energieberatung im Energieinstitut Vorarlbergbeantwortetalle Fragenzu Heizungstauschund Förderungen: 0557231 202-112.

RechtzeitigzurEnergieberatunganmelden Umlange Wartezeitenzu vermeiden, empfehlenwir Ihnen,sichjetztfür eineEnergieberatung anzumelden–außerSieverfügenübereinengültigen(max.10Jahre alten) EnergieausweisfürdasGebäude.DieEnergieberatungzumHeizungstauschist bisJahresendekostenlos,vorausgesetzt,SiehabendenFachbetriebnochnicht mitderUmsetzung beauftragt.

90Prozent unseresLebens verbringenwirinGebäuden.Die Qualitätder gebautenUmweltbestimmtdaherunser WohlbefindenundunsereGesundheit.MehralsdieHälfteallertransportiertenMassenwerdendurchdenBaubestimmt. 60 Prozent desDeponievolumens resultierenausdemBauprozess.

ImFokusdesUmweltschutzes undderNachhaltigkeit gewinntdas „naturnahe Bauen“ daherzunehmendanBedeutung. DieSpektrum GmbHgestaltetseit1995diesenWandel.UnserZielist es, baupraktischeLösungenzuentwickeln,welchedieökologischeVerträglichkeit, modernsteBautechnologienundeinenherausragendenNutzerkomfort harmonischmiteinandervereinen.

UnserenAnspruchverfolgenwirdurch denEinsatzvonökologisch verträglichenBaustoffen,dieIntegrationvonerneuerbaren Energien undeinerganzheitlichenBetrachtungsweisedes Bauprozesses über dengesamtenLebenszyklusdes Gebäudes.

MitunseremDienstleistungsangebotwollenwirzueiner umweltfreundlicherenundlebenswertenZukunftbeitragen.

KONTAKT

SPEKTRUMBauphysik& BauökologieGmbH

Lustenauerstr.64(element)· 6850Dornbirn T05572208008 ·office@spektrum.co.at www.spektrum.co.at

ANMELDUNG ZUR ENERGIEBERATUNG

Energieinstitut Vorarlberg T05572 31202-112 energieberatung@ energieinstitut.at www.energieinstitut.at/ energieberatung

&BAUÖKOLOGIE

SPEKTRUM Bauphysik &Bauökologie GmbH

Lustenauerstr.646850DornbirnT +43 (0)5572208008 office@spektrum.co.atwww.spektrum.co.at

DasTeam

ILLWERKEVKW

NachhaltigeMobilitätmöglich gemacht

Der Zero CO2 Ladeparkin BregenzwurdemitdemösterreichischenSolarpreis ausgezeichnet.

DassbeimAusbauderLadeinfrastrukturfür E-Fahrzeuge manchmal wenigermehrist,beweisteinbesonderesProjektinBregenz. Konkret: Weniger Emissionen, mehrNachhaltigkeit.DerLadeparkaufdemBetriebsgeländeder illwerkevkwinBregenzwurdeimvergangenen Jahrdurcheinehochmoderne Photovoltaik-Überdachungerweitert –die jüngstmitdemösterreichischen Solarpreis2025inderKategorie „Transportsystememit ErneuerbarenEnergien“ ausgezeichnetwurde.

RegionaleZusammenarbeit

PHOTOVOLTAIK, E-MOBILITÄT

UNDWÄRME:

www.vkw.at/kombi

Der Zero CO2 LadeparkinBregenz wurde Anfang2025 inBetriebgenommenundvereintwegweisendeNachhaltigkeit mit innovativemDesign.DieRealisierungdes Projekts istdasErgebnisderengenZusammenarbeitvon domavkw,dem Vorarlberger Unternehmen Basalt+,dem IngenieurbüroPerlot,vlotte vkwundweiteren regionalenPartnern.Damitgreiftdie Kooperationauflokales Know-howundnachhaltigeMaterialienzurückund trägt zurregionalen Wertschöpfungbei.EinPunkt,denauch dieJurybesondershervorhob.

EntstandenisteinSolardachfür Schnellladestationen, daskonsequentCO2-neutral geplantundumgesetzt wurde.DieDachflächen,ausgeführtinHolzbauweise, sindmittransparentenPhotovoltaik-Modulenbestückt, dieproJahr15.000 Kilowattstunden erneuerbarenStrom erzeugen.DieserwirddirektindieLadestationeneingespeist, umeine umweltfreundlicheLadung fürElektrofahrzeugezugewährleisten.

TechnologischeundästhetischeIntegration

DasDesignderPV-ÜberdachungverbindetFunktionalitätmit Ästhetik.Die transparentenModulelassen natürlichesLicht durchund schaffeneine angenehme Atmosphäre,währendsie gleichzeitigeffizientEnergie erzeugen.DieIntegration vondigitalenProzessenund

dieNutzung desinnovativen Basaltbetons stellensicher, dassderLadepark nichtnurtechnischaufdem neuesten Standist,sondernauch in punctoÖkologie undDesign neueMaßstäbe setzt.Anfang Oktoberkonnten Vertreter:innen desProjektteamsdenösterreichischen SolarpreisinGerlosim Zillertalentgegennehmen. DieFreude überdieseAnerkennungwar und ist natürlichgroß.„Für uns istdiesesProjekteingroßerSchrittinRichtung nachhaltige Mobilität –regional gedachtund konsequentumgesetzt.Der ZeroCO2 Ladepark zeigt,dass ökologische Verantwortung,innovative Technikundgutes Designzusammengehenkönnen“, soHelmutBurtscher, ProjektleiterundGeschäftsführervondomavkw.

DerSolarpreis

DerösterreichischeundeuropäischeSolarpreiswirdvon EUROSOLAR an Gemeinden,kommunaleUnternehmen, Privatpersonen,Ingenieure,Architekten,Eigentümer von Anlagen sowieanOrganisationenund Journalistenvergeben,diesichum dieNutzung der Sonnenenergie imbesonderen Maßeverdientgemacht haben.Eswerden besonders innovativeProjekteundInitiativenErneuerbarerEnergien indenBereichenPhotovoltaik, Solarthermie, Wind, Biomasse,Geothermie sowie Mobilität ausgezeichnet.

ZukunftssichereEnergielösungen für Ihr Zuhause

SiInformieren esichüberunser Angebotunter vkw.at

EntdeckenSieunservielseitigesAngebotfüreinenachhaltige Zukunft: VonPhotovoltaikanlagenund WärmepumpenüberLadelösungenfür die ElektromobilitätbishinzuGlasfaser-Anschlüssenfür stabilesHighspeed-Internet. MitunserenbewährtenEnergieproduktenwie StromundNahwärme setzen wir aufVerlässlichkeitundInnovation –für Ihr ZuhauseundunsereRegion. vkw.at

DOPPELMAYR

Nachhaltiger Seilbahnbetrieb

Mitneuen TechnologienentstehenneueMöglichkeitenEffizientesundressourcenschonendes Wirtschaftenzufördern.

Bei Doppelmayrbilden dieBereicheInnovationund KundennutzentraditionelleinstarkesDuo,um dieGrenzenderSeilbahnmobilitätstetig zuverschieben.FürSeilbahngesellschaftenistdieEnergieeffizienzeinzunehmendwichtigesThema.Doppelmayrhat vordiesemHintergrundnachPotenzialengesuchtund istbeiderFahrgeschwindigkeitvonSeilbahnenimZusammenhangmitdemBesucheraufkommen fündig geworden.WirddieGeschwindigkeiteinerAnlage beispielsweiseum50Prozentreduziert,wirdnur rund die HälftederEnergieverbraucht. Positiver Nebeneffekt: auflangeSichtwirdauchdieMechanikderSeilbahnanlagegeschont.DieLösungvonDoppelmayrheißtASC (AdaptiveSpeedControl).

KIundKamerasimEinsatz

ZielvonASCistes, dieFahrgeschwindigkeitder SeilbahnanlagebeiBedarfautomatischzuregulierenund so Energiezusparen.Dafürwirddas Besucheraufkommen imEinstiegsbereichmithilfevonKameraserfasst.Die Verarbeitungund AuswertungerfolgtenKI-gestützt und unterEinhaltungderDSGVO-Richtlinien,bevorsiein

EineEinseilumlaufbahnaus dem HauseDoppelmayr.

Formeiner Handlungsanweisung andieConnectSteuerungderSeilbahnübergebenwerden.

Individuelle Konfiguration

Das System orientiertsichanindividuellfestgelegtenParametern, wiePersonenanzahlsowiemaximale undminimaleFahrgeschwindigkeit. DennjedesGebiet undjedeSeilbahnsindunterschiedlich –ebensowie dieAnforderungenund WünschevonBetreibern. Das Ergebnis: MitASCwird dieSeilbahnanlagebedarfsgerecht betrieben, undzwar im Sinnevon Betreiberund Fahrgästengleichermaßen.

KONTAKT

Doppelmayr Seilbahnen GmbH Konrad-Doppelmayr-Str.1 6922 Wolfurt T05574 604 www.doppelmayr.com

Innovation ist unser Antrieb

Vielerreichenbeigeringem Ressourceneinsatz: dasist dieQuintessenzvon ESFOR– Energy Storage system For Ropeways.Mit der nachhaltigen Technologie fürStandseil-und Pendelbahnenermöglichen wirunseren Kunden,kinetische Energiezurückzugewinnen,zuspeichernundfürdenBetrieb der Seilbahn wiedereinzusetzen.Energiespitzenwerden so abgeflacht undder Bezugvon Netzenergie reduziert.EinePhotovoltaikanlage istdieideale ErgänzungfürESFORunderhöhtdieEffektivität desSystems zusätzlich. doppelmayr.com

ENERGIEWERKILG

NeueEnergiezentraleinDornbirn –weltweiteinzigartige Kombination vonKlimabetonund Gleitschalungstechnik

KONTAKT

Energiewerk Ilg GmbH Energiewer Gmb

Hatlerstraße 66a at rstraß 66 6850 Dornbirn 685 Dor

T 05572 22794 0557 2279 info@biomassehof at nfo omass ho .a biomassehof.at

DieEnergieWerkIlgGmbHsetztmitdemBauder neuenEnergiezentraleimDornbirnerWallenmahd einen weiterenMeilensteinfüreinenachhaltige Energiezukunft.Seit Juni 2025entsteht einmodernesHeizwerk,welchesbiogeneRoh- und Reststoffenutztumdas FernwärmenetzsowiedasangrenzendeBetriebsgebiet zuverlässigmit Wärme undProzessenergiezu versorgen. In KombinationmitdemneuerrichtetenGroßwärmespeicherentstehtsoein flexibles,effizientesundklimafreundlichesEnergiesystemfürdieRegion- zumNutzen vonHaushaltenundBetriebenimVersorgungsgebiet.

DurchdieCO₂-neutraleBiomassefeuerungkönnenjährlichrund22.500 TonnenCO₂ vermiedenwerden –dasentspricht etwa 7,7Millionen LiternHeizölproJahr.Miteiner jährlichenGesamtwärmeproduktionvon79.000MWhverdoppeltdasEnergieWerkIlgsein Portfolio an erneuerbarer Wärmeerzeugungunddecktdamiteinenwesentlichen TeildesWärmebedarfsderStadtDornbirn.

InnovativeBauweise:

Ein besonderes Merkmalderneuen Energiezentraleistderweltweiterstmals kombinierte Einsatz von Klimabetonmitdem CO₂-negativen Zusatzstoff Clim@add® undmodernerGleitschalungstechnik.

DurchZusatzvonClim@add®,der FirmaCarStorCon, wird Kohlenstoff dauerhaft imBeton gebunden.Dadurch entstehteinestabileCO₂-Senke im Baukörper,die aktiv zurReduktion desatmosphärischenCO₂-Gehaltsbeiträgt. Dienachhaltige Bauweise wirddurchdie Gleitschalungstechnik derFirma Bitschnauergänzt, diepräzise, schnelle BauarbeitenermöglichtundSchalungsaufwand sowie Bauzeit reduziert

Insgesamtwerden rund25Prozent derCO₂-EmissionendesverwendetenBetonseingespart –ein klares BekenntniszuInnovation, Nachhaltigkeitund regionaler Verantwortung.

Kesselleistung: Kesse leist ng 19,7MW 1 7 MW

FACTBOX

Wärmeproduktion: Wärmepro uktion: 79.000MWh 000 M Invest: Invest 30 Mio.€ io. €

WÄRMEPLANUNG FÜREINEN NACHHALTIGEN WANDELDES ENERGIESYSTEMS

InitiativederFachgruppeIngenieurbüros

SOLATECHMATHIS

Photovoltaiklohnt sich! ReduzierenSie IhreBetriebskosten.

IPaulStampfl,InhaberdesK2I2–Kompetenzzentrumfür Klimawandel-undIntegralesInfrastrukturmanagement, unterstütztundbegleitetStädteundGemeindenbeider kommunalenWärme-undInfrastrukturplanung.

PaulStampfl,K2I2–KompetenzzentrumfürKlimawandelundIntegralesInfrastrukturmanagement

MehrInfos

ntelligenteSteuerungen und modernste Techniksorgenfür dieoptimaleNutzungderSonnenenergieund dasfastbiszu100Prozentdesselbst produziertenSonnenstrom!Vonder HeizanlagemiteinerWärmepumpe, derWarmwasserversorgung,der VersorgungeinerAutoladestation und denfortschrittlichen EinsatzderHaushaltsverbraucher,kannein Einfamilienhausschonbis zu 70ProzentderEnergiekosten einsparen.ZusätzlicheStromspeicherermöglicheneineDeckungdesNachtstroms nahezubiszu100Prozent.

AuchIndustriebetriebehabendiebesten Voraussetzungen zurNutzungvonSolarstrom.BeidieserAnwendungsindSolarstromanlagenmit betriebswirtschaftlicherAusrichtungnahezu100Prozentkostensparend. BatteriespeicherfürIndustrieanlagen könneninteressanteEnergieeinsparungenerzielen.AlldieseMöglichkeitenkönnenentsprechenddes Energieverbrauchsermitteltundgenutztwerden.Dazuerfahrensiemehr beiden SpezialistenvonSOLATECH.

AttraktiveFörderungenfürSolarstromanlagenundStromspeicher unterstützensiedabei!

SolatechMathisGmbH· Rasis-Bündt35· 6890 Lustenau T05577 87603·info@solatech-mathis.com· www.solatech-mathis.com

Rasis-Bündt35 6890 Lustenau T05577 87603 info@solatech-mathis.com www.solatech-mathis.com

25 JahreSonnenstrommitSOLATECHMathis IhrSpezialistfürSolarenergieund Stromspeicher

Alles auseiner Hand!SOLATECHMathis bietetprofessionelle Lösungenfür PV-Anlagen,BatteriespeicherundWärmepumpen.

SONNENSTROMmit System– profitierenSiemit uns, wirberatenSie gerne!

extra

PROFISAM BAU

DieBauwirtschaft befindetsich im Wandel: Nachhaltigkeit, Präzision undInnovationsgeistsind keine Schlagwortemehr, sondern Voraussetzungenfür die Zukunftdes Bauens.

Menschen, Materialien und Meisterleistungen undMeisterleistungen

Bauenistweitmehralsdie Summeaus Beton,Stahl,Holzund Ziegeln. Esistein Zusammenspiel ausErfahrung, Innovationskraft undhandwerklicherPräzision.

Werheutebaut,plant oder saniert,stehtvor großenHerausforderungen- von steigenden Ansprüchen anEnergieeffizienzund Nachhaltigkeit über Fachkräftemangelbis hinzuwirtschaftlichen Unsicherheiten.Gleichzeitig beweisen zahlreiche UnternehmeninVorarlberg,dass Qualität, Verantwortung undVerlässlichkeit am Bau nachwievor einensehrhohenStellenwerthaben.

IhreBauprofisindieser Ausgabe

RädlerBaustoffesorgtseit über 100Jahren für besteMaterialienundkompetenteBeratung rund umsBauen. Scheiber Abdichtungs- undBeschichtungstechnikbietetmitmodernster Techniknachhaltigen SchutzfürBauwerke.WolfgangSummer Baubetreuungstehtfürpräzise Planung,faire Abwicklung undverlässlicheProjektleitung. Als SpenglereibetriebmitLeidenschaft zeigtTECTUM,wie modernesHandwerk, NachhaltigkeitundPräzision zusammenwirken.UndRE/MAXImmowest wirfteinen Blick aufdieaktuellenEntwicklungen am regionalen Immobilienmarkt. Gemeinsamrepräsentierensie,was Bauenimbesten Sinnebedeutet:Fachwissen, VertrauenundLeidenschaftfürQualität -von dererstenIdeebis zum fertigenProjekt.

RE/MAXIMMOWEST

Kompetenzim Gewerbemarkt

RE/MAX Immowest istführender Ansprechpartner fürGewerbeimmobilienin Vorarlberg. MitMarktkenntnis undsicherer Vermittlung begleitet dasCommercialteamvonderAnalysebiszumAbschluss.

Philipp Feurstein, Geschäftsführer vonRE/MAX Immowest

WoinVorarlbergneue Produktionshallen,LogistikzentrenoderHandelsflächenentstehen,ist RE/ MAXImmowestvielfach beteiligt.Das CommercialTeamrundumReinhardGötzeund Philipp Feurstein hatsichalsführender Vermittler vonGewerbeimmobilienetabliert,vonunterschiedlichenBetriebsobjekten bisinsbesonderegroßflächigeIndustrieareale.EsbegleitetUnternehmen,EigentümerundInvestorendurch allePhaseneinesProjekts– vonder Analyseüber die Vermarktungbiszum Vertragsabschluss.Diskret,zügig undmit klarenAbläufen.JüngsteVermittlungen in Lauterach,Hard,HohenemsundLustenauunterstreichen dieMarktstärke:Für internationaltätigeHandelsketten undIndustriebetriebe konntenpassgenaueTransaktionendurchgeführtwerden.Diese Abschlüssebelegen, dassRE/MAXImmowestauch in eineranspruchsvollen MarktlageStabilitätbietetund diewirtschaftlicheEntwicklungdesLandesgezieltunterstützt.

MarktkenntnisundMethodik

KONTAKT:

www.remax-immowest.at

DieStärkedesCommercial-TeamsliegtimumfassendenVerständnisdesVorarlbergerMarkteseinschließlich derbesonderen Gegebenheiten imDreiländereckmit Deutschland,derSchweizundLiechtenstein.Dieses WissenwirdergänztdurchdeninternationalenZugang desRE/MAX-Netzwerks,dasinüberhundertLändern tätigist.Sokönnenauch großvolumige odergrenzüberschreitendeProjekteraschundzielgerichtetvermittelt werden.ZumLeistungsumfanggehörenStandortanalysen,strategischeMarktpositionierung,qualifizierte AnsprachepotenziellerNutzerunddie professionelle Abwicklung biszurÜbergabe.JenachProjekt werden auchThemenwieSale-and-Leaseback,UmnutzungbestehenderArealeoderESG-orientierteModernisierungeneinbezogen.Zielbleibt,FlächenwirtschaftlichsinnvollzuplatzierenundlangfristigtragfähigeNutzungen zu ermöglichen.

SpezialisiertaufGewerbe

MitStandortenin Lauterachund Feldkirchdeckt RE/MAX Immowestdas gesamte Land ab.DasTeamverbindetregionaleVerankerungmitinternationalerReichweiteund hatsichals ersterAnsprechpartnerfürGewerbeimmobilien von klein-bisgroßflächigetabliert. Ob Produktionsstätte,Lagerhalle oder Handelsfläche–jedes ProjektwirdmitderselbenSorgfalt undProzessklarheitbetreut.DamitfestigtRE/MAXImmowestCommercialseine Positionalskompetenter PartnerfürGewerbeimmobilienimWestenÖsterreichs. Eigentümer, dieverfügbareFlächen melden, undBetriebe,dieexpandierenmöchten,findenfundierte Unterstützungund verlässliche Marktkenntnis.

WOLFGANGSUMMER BAUBETREUUNG

Ausschreibung,Projekt-und Bauleitung,Baukoordination

UnserDienstleistungsangebotumfasst:Ausschreibung, Projekt-und BauleitungsowieBaustellenkoordinationvonkleinstenUmbauten, bishinzurErrichtungvonEinfamilienhäusern,Wohn- undGewerbeobjektensowieöffentlicheBauten.

EinekurzeBauzeit,einoptimalesProduktalsErgebnisschaffen,das istnurdurcheineperfekteVorbereitung undAbwicklungmöglich.Denn ZeitistGeld -undgeradedasistheuteamBau verstärktspürbar. ProfitierensievonderErfahrungunddemKnow-how der WolfgangSummer Baubetreuung –siewerdenden Nutzenspüren.

KONTAKT:

WolfgangSummerBaubetreuung | Grafenwaldweg 3·6833 Klaus·office@baubetreuung.co.at T0552357055 ·M06505705510· www.baubetreuung.co.at

Projekt- und Bauleitung Planung Baukoordination

Wolfgang Summer Baubetreuung

Grafenwaldweg3 6833 Klaus

Tel. 0650 /5705510 office@baubetreuung.co.at www.baubetreuung.co.at

SCHEIBER

Schutz.Schicht. Dicht.

UnterderFührungdes FirmeneigentümersManfredGröberüberzeugtdas mittlerweilezwölf Mann starke Team durchhauseigeneInnovationenundneuesteProdukte, Technologienund Verfahren.

„Indenletzten 40Jahren habenwiruns alsUnternehmenzusammenmit derBauchemierasantweiterentwickelt“, erklärtInhaberund GeschäftsführerManfredGröberund führt aus: „Inder40-jährigenFirmengeschichtewurdenstetsneue Produkteund Techniken anexponiertenStellengetestet,langzeiterprobtund stetig verbessert.

Der Aufgabenbereichist sehrvielseitig: von Abdichtungen (BalkoneundTerrassen, Kellerwände, Fundamentanschlüsse, Wasser-/ Lichtschächte,Tiefgaragen,Behälter), fugenlosenBeschichtungen (Schwimmbad, Sanitär-/Wohnräume, Produktionshallen, Werkstätten)und Verfugungsarbeiten im gesamtenBaubereichbishinzu Injektionstechnik,Brandschutzarbeiten (Weichschott, Kabeltrassen, Leitungsdurchführungen) sowie Betonsanierungsarbeiten.

„UnserUnternehmenleistet einenwichtigenBeitrag,dawir durchdie Sanierungbestehender Bauwerkedie Werterhaltungermöglichenund auch nachhaltig Schutzvor zukünftigenSchäden bieten“, betont ManfredGröber: „WirbietenpersönlicheBeratung vor Ort an, umgemeinsam langfristigeund werterhaltendeLösungenzuerarbeiten.“

ScheiberAbdichtungs-und Beschichtungstechnik GmbH Schwefel87a 6850Dornbirn T05572 377045-0 baudicht-scheiber.at KONTAKT

Abdichtungs-und Beschichtungstechnikfür Boden,Wand, Decke undDach.

Im Haus-, Wohn-und Industriebau.

6850 Dornbirn, Schwefel87a T05572377045-0 www.baudicht-scheiber.at

RÄDLER BAUSTOFFE

RädlerBaustoffebegeistertKunden durchProblemlösungen am Bau

Seit 100JahrenKundennäheundRegionalität –RädlerBaustoffeüberzeugt durchindividuelleBeratungund einriesiges Sortiment.

AlsBaustoffspezialistführtRädlerBaustoffedas größteBaustoffsortimentimLand –man kennt diespeziellenWünscheder Kunden.

KONTAKT

AugustRädlerGmbH DasBauzentrum.

Wolfurt Sportplatzstraße3 6922 Wolfurt T05574 71831-0

Dornbirn Lustenauer Straße90 6850Dornbirn T05572 26354

office@raedler-baustoffe.at www.raedler-baustoffe.at

„UnserFamilienbetriebbegeistertseitüber100 Jahrenmitinnovativen Problemlösungenam Bau.AlsBaustoffspezialistimLändle kennenwir die speziellen WünscheunsererKundenund liefern ihnen diepassenden Produktefür ihre Investitionen“, informiertMartin Lutzvon derFirmaRädlerBaustoffe. Als KomplettanbietersorgtdasFamilienunternehmenmittelsmodernerLogistik dafür, dassdieBaumaterialien in derrichtigen Menge,zurrichtigenZeitundam richtigenOrtvorhandensind.

RädlerBaustoffebietetseinen Kundendaserforderliche Know-howunddiepassendenLösungen.

Geradein der heutigenZeitist es wichtig, Kunden nicht nurzufriedenzustellen.Manmussbegeisternund einenechtenMehrwertfürseineGeschäftspartnerbieten. DieBasis hierfür sind motivierteund zufriedene Mitarbeiter,diedieFirmenphilosophie nach außen tragen.

„WirbeiRädlerBaustoffehabendasGlück,dassjeder Mitarbeiterdazubeiträgt,Kundenzubegeistern!“,erklärtderFirmenchef,Dr.Reinhard Lutz.

AußergewöhnlicherKundenservice

ImMittelpunktsteht hierderKunde:eristder ArbeitgeberdesUnternehmens. Bauen,renovieren,dämmen

oderden Garten gestalten –nichtjederverfügtüber die nötigenFachkenntnisse, umseine Wohnträume in dieTat umzusetzen.EineumfangreicheundfachkundigeBeratung istdaher äußerst wichtig.

UmfangreichesAngebot

Besondersbeeindruckend sind dieumfangreichen undgut sortiertenLager –hier sindzahlreichequalitativ hochwertige Markenprodukteunter einemDach.Die großeAngebotspalette undvielepraktischeAnwendungstippssind auch imRädler-Baustoff-Katalogonline ersichtlich (sieheInfobox).Ob Hoch-und Tiefbau,AusundUmbau, HofundGarten, Renovierungoder Sanierung:Die Mitarbeiterinden Bauzentren in Wolfurtund Dornbirnsinddierichtigen Ansprechpartner,wennes umsBauengeht.

Top-Qualitätfür Profis: DasneueHiKOKI-Sortiment im Bauzentrum in DornbirnbietetmodernsteElektrowerkzeuge und Zubehör –leistungsstark,zuverlässigundsofort einsatzbereit.

TECTUM

Profisam Bau–Wenn’sdraufankommt,sind wiroben!

TermineamBau?Eineechte Herausforderung–besonders,wennWindund Wetter mitreden.Dochgenau das istunser Alltag beiTECTUMGmbHinHohenems. WirsindSpengler:innenaus Leidenschaft und habenuns aufFlachdächer undFassadenspezialisiert.Und ja:Wir wissen,dassein Dach nichteinfach nur „obendrauf“ist.Esschützt dasganze Gebäude–und damitauchdie Menschen darin– vorallem, wasdie Natursozubietenhat.

Damit dasDachauchlangfristig dichthält, braucht’s Präzision, Erfahrungund dasrichtigeMaterial. Und davongibt’sjedeMenge –von bewährtemStahl biszu Hightech-Flüssigabdichtungen.Für jedesProjekt finden wirdie passende Lösung.Dennjedes Dach ist anders–unddas lieben wiranunserem Job!

Wasuns antreibt?Das Zusammenspielvon traditionellemHandwerk, moderner Architekturund innovativen Materialien. Wirverbinden jahrhundertealtes Wissen mitneuenTechniken–unddasErgebniskannsichsehen lassen.Unsererund35Mitarbeiter:innen bringenihr Können, ihre Ideenund ihre Stärkentäglich ein.

Jede:r bringt seineStärken einund gemeinsamschaffenwir,was vielefür unmöglichhalten: TermingerechteFertigstellung–trotz Regen, Schnee undSturm.

Handwerk ist beiuns keinegraue Theorie, sondern gelebte Leidenschaft.Obander Fassade, am Flachdach oderbei kniffligen Abdichtungen –wirliefernLösungen,die halten.Und zwar lange.

TECTUMGmbH–Wirmachendicht,wasdichtseinmuss.

KONTAKT:

TECTUMGmbH |Schwefelbadstraße 6· 6845 Hohenems T05576 42710 ·info@tectum.cc· www.tectum.cc

MUSIKINSTRUMENTEHANDEL

Gemeinsamklingt’s besser

AlteSystemeneu gedacht. Wie VorarlbergsMusikinstrumentehändler:innen unterBranchensprecherCedricEnder ZukunftundZusammenarbeitneudenken und dabei mitvereintenKräften zumAufbruchdrängen.

DerBranchensprecherCedricEnder,selbstMusiker, weißwas fürMusiker:innen,als auchfür die Händler:innenwichtigist.

Zur Person

CedricEnder,26, ist Kältetechniker,Musiker undseit2022selbstständig.2025übernahmerdasAmtdes Branchensprechers Musikinstrumentenhandel.

Aufderneuaufgesetzten,gemeinsamen WebseitedesMusikinstrumentehandels Vorarlbergbekommen Musiker:innen Informationenzum vollumfänglichen ServicederHändler:innen: https://musikhandelvorarlberg.com

WennCedric EnderüberMusik spricht,spürtman sofort,dasshierjemandmitganzem Herzenbei derSacheist.DerneueBranchensprecherdesVorarlbergerMusikinstrumentehandelsundVertreter im BundesfachverbandderWKÖhat seine LeidenschaftzumBeruf gemacht –unddasgleichdoppelt: alsMusikerund als Unternehmer.MitseinemjungenBetrieb Stubain Altach,gegründetimJahr2022,verfolgt er einklaresZiel: „MusikerinnenundMusikersollenInstrumentein Ruhe,mitFreudeundohneDruckausprobierenkönnen. Nursospürtman,obeinInstrument wirklichzueinem passt.“ DieseBegeisterungfürKlang,HandwerkundBegegnungprägtauchseineneue Aufgabeals Sprachrohr derBranche.DennEnderwillden MusikinstrumentehandelinVorarlbergnicht nurvertreten, sondern aktiv mitgestalten.„Einfachnurzujammern bringtnichts–weretwasverändernmöchte, mussaktiv werden“,betonter.SeinAnsatz:weniger Konkurrenz,mehrKooperation.Gemeinsammitden Vorarlberger Fachhändler:innen möchteerSynergien schaffen und denMusikliebhaber:innenim Landeinen umfassenden Servicebieten.

Kooperationstatt Konkurrenz

Tatsächlichhatsichindenletzten Monatenbereits einigesbewegt.Damit Musiker:innen im Landallesfinden,wassie brauchen –vomMundstück biszurMeistertrompete –habensich mehrereFachhändler–darunter Stuba,MusikPaul,Zusammenklangund Färbers –zusammengeschlossen, umihre Stärkenzubündeln.Das Ziel:einumfassendes Vollsortiment für die Musikerin-

nenund Musiker in Vorarlberg.Jeder Betriebkonzentriert sichdabei aufseineindividuellenSchwerpunkte, sodassgemeinsamein breites Angebot entsteht.„So könnenwirunserenKund:innendasBesteausallenWeltenbieten–persönlicheBeratung,hochwertigeAuswahl undeinechtesVorarlbergerNetzwerk“,erklärtEnder.

BeratungalsHerzstückdesFachhandels

Währendder Online-HandelbeiKleinteilenzulegt, bleibtfür Enderderpersönliche Kontakt unersetzlich: „Vieleinformieren sichonline –unddasistauch gutso. AberwennesumeinInstrument geht,dann geht es um mehralsnur ein Produkt.EsisteinBegleiter, einErlebnis.“Geradedeshalbsiehterinder BeratungvorOrt eine großeChance.Im Fachgeschäftkönne man Instrumente vergleichen, ausprobierenundgemeinsammitExpert:innendaspassendeModell finden. „Dasteuerste Instrumentistnicht automatischdas Beste.Esmuss zu einem passen,manmussesfühlen.“ Auch Reparaturservice,ErsatzteileundNachbetreuungsindfürihnentscheidendeArgumentefür denstationärenHandel. „DieseNähe undQualitätkannkein Online-Shopersetzen“, istEnderüberzeugt.Für ihnist derMusikhandel deshalbein Ort derBegegnung– zwischenMensch, Klangund Leidenschaft.

Zukunftsorientiertundnachhaltig für eingemeinsamesZiel

EinThema,dasdiegesamte Branchebeschäftigt, ist derFachkräftemangel.Endersiehtdie Herausforderung, aberauch Chancen: „Wir wollen neue Arbeitsmodelle und Kooperationennutzen,umdieArbeitim Musikhandelattraktiv zugestalten– auchfür jungeMenschen.“ Zudem setzteraufNachhaltigkeit: Wegvon kurzfristigemKonsum,hinzulanglebigenBeziehungenzwischen Händler:innen,Hersteller:innen undKund:innen. Für dienächsten fünfbiszehnJahre hatder Vorarlberger MusikinstrumentehandelgroßePläne. „Unser Ziel ist einegesunde,vertrauensvolle und nachhaltigeBindung zuunserenKundinnenundKunden“, betont Ender. Dabei soll dieLeidenschaftfür Musik im Mittelpunkt stehen –obimBlasorchester,inder Schule oder zuHause im Wohnzimmer. SeinOptimismus steckt an: „Ich bin stolzaufdiesejungeGenerationanHändler:innen. GemeinsamkönnenwirdieZukunftunsererBranche aktiv gestalten –mitQualität,Herz undechterBegeisterung für Musik.“ Mit dieser Haltungzeigendie Musikinstrumentehändler:innenumCedricEnder,dass Tradition und FortschrittimMusikinstrumentehandelkeine Gegensätze sind –sondernimEinklang klingen können, umjeden Tonspürbarzumachen.

FOTO:DIETMARSITPL

apropos

BLICKPUNKT

158UnternehmenundManufakturenausÖsterreich, Deutschland,ItalienundderSchweiz präsentiertenihreProdukteindenBereichenDesign, Modeund Kulinarikauf derdiesjährigenGustav.Rund5.500Besucher:innennutztenandrei MessetagendiesesGelegenheit.

CHECKCHECKLEHRE

Die Schulzeitistvorbei –undnunstelltsich dieFrage:WeiterzurSchulegehenoderins Berufslebenstarten? Keineeinfache Entscheidung,dennesgibtvieleWege. Mehrals200Lehrberufe bietenspannende Möglichkeiten.Orientierunggibt dieneue Ausgabevon„CheckCheckLehre“, die geradeerschienenist:mitTipps,ErfahrungsberichtenundEinblickeninden AlltagvonLehrlingen.SofindenJugendlicheSchrittfürSchrittihrenWegineine erfolgreicheZukunft.DieneueAusgabe könnenSieonlineabrufenoderkostenlos beiunsbestellen.

HolenSiesichjetztdaskostenloseCheck CheckLehreJugendmagazinunter: www.wkv.at/news oderdirekt überdie LehrlingsstellederWKVbestellen!

Impressum

ZUGUTERLETZT

Ofthören wirin diesen Tagen, dassunseren Jugendlichen vielfachdieBasiskompetenzenfehlen.Das stelltLehrbetriebevorgroßeHerausforderungenund hatauchgesamtgesellschaftlich enormeRelevanz. WennjungeMenschennichtausreichendlesenund rechnen können, schmälertdas ihre eigeneberufliche Perspektiveundbetrifft in derRealität auchjeden einzelnenvonuns.Spätestensdann, wennkein Installateur mehrverfügbarist,dertropfende Wasserhähnerepariert, oder kein Friseur, der sein Handwerkversteht, merken wirauch inunserem Alltag:DieseLeistungenlassensichnichtübers Internet bestellen.Fehlen Fachkräfte,fehlen Perspektiven –fürunsereBetriebeundfürunsere Gesellschaft.Undganzbesondersfehlen sie für jene, dieohnegute Grundbildungkeine Chanceam Arbeitsmarkthaben. FürdieseMenschengiltesdann überUmwegeauszugleichen,was zuvorinder Bildunggespartwurde.Besser also,wir investieren fokussiertundvorallemrechtzeitig: Indie Elementarpädagogik,in dieFestigungderGrundkompetenzen unddieAusbildung wichtigerZukunftskompetenzen und selbstverständlich inSchulen, dieinersterLinie auf dasArbeitsleben vorbereiten. Wenndie Voraussetzungen undRahmenbedingungen stimmen, bilden auchdieBetriebe mit vielHerzblut aus –schließlich gehtesfürsieumdieZukunftihres Unternehmens bzw.derBranche.AlsWirtschaftskammer versuchen wir hier bestmöglichzuunterstützen: Angefangen vonBeratungenbishinzu politischenInterventionen. Aberinerster Linie brauchtes jetzt imBildungskontext denMut, wieder stärker überQualitätund Leistungzusprechen. Da die Zahlder Lehranfänger:innenseitJahrenzurückgeht, braucht es mehrTempo–und den Bildungendlichalsdaszu wassieist: DieGrundlage wirtschaftlichenErfolg,fü Wohlstandund somitfür Zukunftunseres Landes.

Gudrun Petz-Bechter, WKV-DirektorStellvertreterin g , n Willen, u begreifen, e für ür die

HerausgeberundMedieninhaber: WirtschaftskammerVorarlberg– Herstellung: „DieWirtschaft“Betrieb gewerblicherArt, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse9,05522305–382,presse@wkv.at,wko.at/vlbg Redaktion: Mag.HerbertMotter,LeiterAbteilung Presse (moh,DW380), Mag.Julia Schmid(ju, DW496), Mag. AndreasDünser (ad,DW387), Mag.EvaNiedermair(ne,DW381),Mag.DanielaVonbun-Häusle(vd,DW383),NoraWeiss, MA (nw); Redaktionsassistenz: Claudia Ganahl (cg,DW382) E-Mail: nachname.vorname@wkv.at,Änderungder Zustelladresse: DW 206 Verlagsagenden –Anzeigenannahme: MediaTeam KommunikationsberatungGesellschaftm.b.H.,6840Götzis, Hauptstraße24, 0552352392-0,office@media-team.at,media-team.at– Anzeigenleiter: Markus Steurer,0552352392-11, 066488234240, markus.steurer@media-team.at. AnzeigentarifNr. 2/2025vom4.10.2024. Hersteller: RussmediaVerlagGmbH,Gutenbergstraße 1, 6858Schwarzach. Jahresbezugspreis: €28,-.FürMitgliederderWirtschaftskammerkostenlos. Nachdruck nurbei vollerQuellenangabe gestattet. Offenlegung: GrundlegendeRichtung:WahrnehmungdergemeinsamenInteressen aller Mitgliederder WirtschaftskammerVorarlberg. OffenlegungderEigentumsverhältnisse nach §25Mediengesetz: WirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse 9, 6800Feldkirch. Sieheauch:wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 21.400 (2. Halbjahr2024).FotosohneBildnachweis stammenaus unseremArchiv odervon Getty Images.AlleverwendetengeschlechtsspezifischenFormulierungenmeinendie weibliche undmännlicheForm.

FOTO:DANIE

ÖSTERREICH KANN ZUKUNFT

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.