Die Wirtschaft, Nr. 17., 10. Oktober 2025

Page 1


Schwerpunkte dieserAusgabe:

6

DieBabyboomergehenin Rente,dieGenerationZ stellt neueAnsprüche.Digital MarketingExperteDaniel HünebeckimGespräch mit ‚diewirtschaft‘.

14 16 20

27 31

deineIdee.deinWeg.deineBühne.

9

Am16.Oktober drehtsich in der inaturaDornbirn allesum Gründer: innen, Startupsund Gründungsinteressierte.

13

TomorrowMind Festival. Am 16. Oktober gehtesimFestspielhaus Bregenz umNew Leadership Work Cultureund mentale Stärke.

AustrianLeadingCompanies: Zum27. Malwurdendie erfolgreichsten UnternehmenVorarlbergsimRahmen diesesprestigeträchtigen WirtschaftswettbewerbsinBregenzgeehrt.

Ausbilder:innenforum: Rund300 Ausbilder:innenausganzVorarlberg folgtender EinladungderWKV insKulturhaus Dornbirn.Im MittelpunktstandenWertschätzung, Inspirationundpraxisnahe ImpulsefürdietäglicheArbeitmitLehrlingen.

OktoberfestderFrächter. „DieFracht inTracht“.37 junge Talente der Transport-undVerkehrsbranchebei Branchenabendgeehrt.

Stimmungsbarometer JWV: Die jungen,unternehmenerisch denkendenMenschenimLandbekennensich klarzumStandort undsehendie wirtschaftlicheEntwicklungvorOrt deutlichpositiveralsimRest Österreichs.

Extras. AbSeite21finden SieExtras zu denThemenBlackout &Cyberkriminalität,Automation undFördertechniksowie Gutscheine und Geschenke.

FÖRDERUNG

NeueSpürnaseneckeeröffnet

MINT. ImPraxiskindergarten derBAfEPFeldkirchbereichert eineneueSpürnasenecke dasAngebot.Derbesondere LernraumlädtKinderein, spielerischdieWeltvonMathematik,Informatik, Naturwissenschaftenund Technikzu entdecken.DieWirtschaftskammer,dieV.E.M. und dieLiebherrMCCtecGmbH springenbeiderFinanzierung ein.

WKV-PräsidentKarlheinz KopfundMarkus Schmidle, Geschäftsführer derLiebherrMCCtec GmbH, bei der offiziellenEröffnungderSpürnaseneckemitden KinderndesPraxiskindergartens derBAfEP.

Infobox

DasProjektSpürnasenecke wirdin

VorarlbergvonBIFO–BeratungfürBildung undBeruf –inder MINT-Koordinationsstelleumgesetzt. Start:ersteSpürnaseneckeSommer2022in

Bregenz

Standheute:sieben Spürnaseneckenin allenLandesteilen Vorarlbergs Bestandteileeiner Spürnasenecke: multifunktionales Möbelstück,Forscherausrüstung fürrund80 Themenfelder,uvm. BeispielefürAusstattung:Mikroskope, Lupen,Leuchttisch, uvm.

Pädagogischer Nutzen:altersgerechte Materialienfüralle

Altersstufenab 1Jahr. KontaktundInfos: spuernasen@bifo.at

MiteigensentwickeltenForschermöbeln,vielfältigen Materialienundeinempädagogischbegleiteten ProgrammwerdenschondieJüngstenzumForschenund Staunenangeregt.Damitwirdnichtnurfrühkindliche Neugiergefördert,sondernaucheinwichtigerGrundstein gelegt,umdemFachkräftemangelintechnischenBerufen entgegenzuwirken.Dasichdas Land VorarlbergzunehmendausderFinanzierungzurückzieht,hatdie WirtschaftskammerVorarlberggemeinsammitderVorarlbergerElektro-undMetallindustrie (V.E.M.) sowieder LiebherrMCCtecGmbHdieVerantwortungübernommen, dieSpürnaseneckenlangfristigzu sichern. So wirdfrühkindlicheNeugiergefördertundzugleichein wichtiger BeitraggegendenFachkräftemangelgeleistet.WKV-PräsidentKarlheinzKopfbetont:„FrühkindlicheBildunglegt denGrundsteinfürFähigkeitenundInteressen.Deshalb setzenwirbereitsimKindergarten an,wenn es umden spielerischenZugang zuTechnik undNaturwissenschaftengeht.Hier könnenNeugier und Forscherdrang gewecktwerden–unabhängigvomGeschlecht.DennMINTKompetenzensindentscheidendfür Innovationskraft, wirtschaftliches WachstumundtechnologischenFortschrittunseresBundeslandes.DiekleinenSpürnasenvon heutesinddieForscherinnenund Forscher vonmorgen. DieseInvestitionwirktdoppelt: Sie eröffnetKindernbessereBildungschancenund stärktzugleichdie WettbewerbsfähigkeitderVorarlbergerUnternehmen.Nurdurch konsequenteFörderungvonMINTkönnenwirdemFachkräftemangelbegegnenundunserenWirtschaftsstandort langfristigsichern.“

ForscherdrangvonAnfanganfördern

Die Spürnaseneckeisteinspeziellentwickeltes Konzept, dasdennatürlichenWissensdrangvon Kindern unterstützt. Sie beinhaltetmaßgeschneiderte Labormöbel,umfangreiche Forscherutensilienaus Mathematik, Informatik,Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowieein pädagogisches Handbuch. „GeradeimKleinkindalteristdernatürlicheForscherdrangsehr hoch.Genauhiersetzt die Spürnasenecke an undermöglichtden KleinstenumfassendeWissensvermittlung.UnserZielals Liebherristes,nochmehrKinderfürTechnikunddieBaubranchezubegeistern.Daherfreuen wiruns sehr,dass wirdieSpürnaseneckeunterstützenkönnen“,erklärtMarkusSchmidle,Geschäftsführer von LiebherrMCCtec GmbH.DieDirektorin derBAfEPFeldkirch, Ilse Klima, ergänzt:„AlsAusbildungsstättefürElementarpädagogik ist esunseingroßes Anliegen,unseren Studierenden praxisnah zuzeigen, wieForschenund Experimentieren imKindergartenalltagverankertwerden kann.Die Spürnaseneckeistdafüreinwertvolles Instrument.“Auchim Praxiskindergarten selbstistdieFreudegroß:KindererhaltenhierZeitundRaum,ihren Fragen nachzugehen undmitrund100ExperimenteneigenständigAntworten zu finden.

Nachhaltiges Finanzierungsmodell

DieWirtschaftskammerVorarlberghatgemeinsammit derSparteIndustriedieFinanzierung von jährlichzehn Spürnaseneckenin VorarlbergerKindergärtenbeschlossen.Ein Drittelder Kosten übernehmendie Gemeinden oderlokale Partnerausder Wirtschaft,wieim aktuellen FalldieFirmaLiebherr. Präsident Kopf dazu: „Die Bildungswelt ändertsichrasant, dem müssenwirmitentsprechenden Angebotenauchbereitsinfrühkindlichen Phasengerechtwerden.Wirübernehmenmitdemneuen FinanzierungsmodellfürdieSpürnaseneckenVerantwortung –ausder sichdieöffentlicheHand zunehmendzurückzieht.Wirwollen sicherstellen,dassdiesewichtige Initiativefürfrühkindliche MINT-Bildung auch in Zukunftgewährleistet bleibt.“

DieKindererhaltendurch dieSpürnaseneckendie Möglichkeit denDingen aufdenGrundzugehen.

FOTOS: STUDI OM ATHIS

EDITORIAL

Talentefördern. Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.

KommRKarlheinzKopf

WKV-Präsident

„InVorarlberg

gestalten wirZukunft–durchBildung, Unternehmergeist und Zusammenhalt.“

VorarlbergsWirtschaft lebt vonMenschen, dieanpacken,gestaltenund sich weiterentwickeln –von denvielenLehrlingenüber dietollenAusbilder:inneninden Betriebenbis hinzudenUnternehmer:innenselbst; von denkleinsten Entdecker:inneninunseren Kindergärten über dievielenInnovator:inneninden Betrieben bishin zu vielentollen Gründer:innen undStartups.InnovationundUnternehmergeist sind dasFundament,aufdem unserewirtschaftliche Stärkeruht.

BesondereHöhepunktesinddaherimmer wieder dieEhrungenjenerjungen Talente,dieihreLehrabschluss- undKonzessionsprüfungenin denverschiedenen Branchenerfolgreichabsolvierthaben. Kürzlichwar damit dieGüterbeförderungsundSpeditionsbranchean derReihe.Wiederein Beispieldafür,dass sich Leistung, Engagementund eine fundierte Ausbildung lohnen. InVorarlberghabenwirden Anspruch,überwiegendselbstauszubildenundTalentegezielt zu fördern.Genau dafür setzenwir unsinder Wirtschaftskammerein:Wir entwickelnAusbildungsmodelle,bietenpraxisnaheLehrpläne,organisieren Vorbereitungskurse undPrüfungen undstehenBetriebenundLehrlingenberatendzurSeite.Diese bestensausgebildetenFachkräftesorgenmitLeidenschaft, Know-howund Innovationskraftdafür, dass unsereWirtschaftinBewegung bleibt.

Ebensoentscheidendsindjene, dieWissenund Werteweitergeben:unsere Ausbilder:innen.BeimAusbilder:innenforumwurdedeutlich, welch zentrale Rollesie fürdieZukunftunseres Wirtschaftsstandortesspielen.Siesindweitmehrals Vorgesetzte –siesindVorbilderund Vertrauenspersonen. Sievermitteln nichtnur Fachwissen,sondern auch Haltung,TeamgeistundDurchhaltevermögen.Damit leistensie einenunschätzbarenBeitragfürWirtschaftundGesellschaftinVorarlberg.

DochBildungbeginntnichterst mit derLehre. MitderEröffnungderneuen SpürnaseneckenamPraxiskindergarten derBAfEPFeldkichsetzenwireinklares Zeichenfür frühkindlicheMINT-Förderung.Weitere werdeninanderen Kindergärten folgen. DennNeugier, Forscherdrang undtechnischesInteresse entstehenfrüh –und siesindentscheidend fürdieInnovationskraft undWettbewerbsfähigkeitunseres Landes. DiekleinenSpürnasen vonheutesinddieForscher:innenund Fachkräfte von morgen.MitdemneuenFinanzierungsmodellübernehmenwiralsWirtschaftskammerVerantwortung, damit diese wichtige InitiativeauchkünftigBestandhat.

Einstarkes Signal kommt auchvon unsererjungenUnternehmer:innen-Generation:Dassmit VerenaEugstererstmalsseit1949 derBundesvorsitzderJungen WirtschaftÖsterreichnachVorarlberg geht,zeigteindrucksvoll,wievielInnovationskraft,Mut undGestaltungswilleinunseremLandsteckt.

Undschließlich möchteich denBlick aufjene richten, diedas Rückgratunserer Wirtschaft bilden –unserekleinenundmittlerenUnternehmen. Siesichern Nahversorgung, Arbeitsplätze undregionale Wertschöpfung. GeradeinKrisenzeiten zeigt sich ihre BedeutungfürunserallerLebensqualität. Mitdem gemeinsammitden Vorarlberger Nachrichtenvergebenen KMU-Preis machenwirsichtbar,was diese Unternehmen leisten–TagfürTag,mitLeidenschaft, Verantwortungund Weitblick. Alldiese Beispielezeigen: InVorarlberggestaltenwir Zukunft –durchBildung, Unternehmergeist undZusammenhalt.

HRwird zum strategischen Erfolgsfaktor: „Ohneden HumanTouch gehtesnicht“ thema

Herausforderungenvorzubereiten,zum Beispiel durch verstärktesEmployerBranding.

DazumussauchnochderWissensverlustdurcheinen Know-how-TransfersichergestelltwerdenunddienachrückendeGeneration Zhatandere- viel fordernde -Erwartungenandie Arbeitgeber:innen.

„WennBots übernehmen“klingt fürviele nacheiner Bedrohung. WiesehenSiedieRollevon Künstlicher Intelligenz undAutomatisierungimHR-Bereich: Wo entstehen echteChancenund wo lauern Risiken?

Zur Person

DanielHünebeck hat mehrals20Jahre ErfahrungimDigitalen Marketing.Erhatdie Boutique-AgenturadisfactioninderSchweiz und beiUBSdiegesamten digitalenMarketingaktivitätenaufgebaut.Hierfür wurdeermitdemiab DigitalMarketerofthe YearAwardausgezeichnet.Seit2017isterals selbständigerSpeaker, BeraterundDozentfür mehrereBildungseinrichtungentätig,u.a.mit FokusaufEmployer Branding,neueWegeim Recruiting,derGeneration ZimArbeitsmarkt undfürKI. www.danielhuenebeck.ch

DieBabyboomer geheninRente,die Generation ZstelltneueAnsprüche. Gleichzeitigverändern DigitalisierungundKIdieArbeitsweltgrundlegend.HumanResources-ExperteDanielHünebeckerklärt,wieUnternehmendaraufreagierensollten –undwarumEmpathieder entscheidendeErfolgsfaktorbleibt.

HerrHünebeck,Sie sprechenvoneinem „Arbeitnehmer:innenmarkt“unddavon,dassdieBabyboomer nachundnachausscheiden.Wassindaus Ihrer Sicht diegrößtenHerausforderungenfürUnternehmen, wenndieseGenerationdenArbeitsmarktverlässt?

DerFachkräftemangelbeziehungsweiseArbeitnehmer:innenmangelimAllgemeinenlässtsichganzklar andenZahlenablesen.Circa 170.000 Personen werden indenkommendenJahrenjedes Jahr pensioniertund nurcirca130.000neue Arbeitnehmer:innen,indenArbeitsmarkteintretenunddasistschoninklusiveZuwanderung.DieseLückewirdman aufdemArbeitsmarkt spüren.

Undauchwennjetztaktuell die Situationaufgrund derkonjunkturellenSituationwiederetwasentspannter ist,istdaskeinGrundsichzurückzulehnen,sondern es giltjetzt dieZeitzunutzen,um sichaufdiezukünftigen

ImHR-Bereich gibtesvielfältige Einsatzmöglichkeiten von KIundChatbotswie ChatGPT. Ich denkedaan dieganzenTexte,dieHRverfasst –vonStellenausschreibungenüberAbsagen, AbmahnungenundKündigungenbiszu Arbeitszeugnissen undEmployer Branding Content.Darunter sind vielerepetitive Aufgaben,woKI unterstützenkann.

AuchdasPrüfen von Bewerbungenauf Must-HaveKriterien (wie etwaeinBWL-Studiumund Französischkenntnisse)kann einKI-Botautomatisiert überprüfen. Oder dieBeantwortung vonFragenderMitarbeiter:innenwie „Wie vieleUrlaubstagehabe ichdiesesJahr noch?“kanneinBotbeantworten.

Die Risikenlauernimmer dann, wenn KI komplett automatisiert wirdundein Menschnicht malmehrdarüber schaut.Dasmussmangenauprüfen. Chancen seheichdarin, dass HR-Mitarbeitende sichdurch frei gewordeneZeit aufdie Entwicklung und Zufriedenheit derMitarbeiter:innen zumBeispieldurch mehr persönlicheGesprächeund Mentoringkonzentrieren können. InZeitendesFachkräftemangelsist dieser„Human Toch“nichtzuunterschätzen.

SiearbeitenvielmitUnternehmen an Employer BrandingundSocialRecruiting. Welche konkreten Strategienhaben sichinderPraxis bereitsbewährt,

umjungeTalente –geradeaus derGenerationZ– für Arbeitgeber:innenzugewinnen?

DieZeiten,indenen maneineJobanzeigeaufkarriere.atgeschaltethatundeineVielzahlanBewerbungen bekommenhat,ist –je nachBranche –entweder bereits vorbeioderspätestensmitdemfortschreitendendemografischen Wandel.

UnternehmenmüssenesBewerbernheutemöglichst einfachmachen,aufdemSmartphoneund dabeiallenfallsauchaufAnschreibenundLebenslaufimersten Schrittverzichten.Dafür kann SocialRecruitingzum Einsatzkommen,womöglicheKandidaten –auch „passive“, diegar nicht aufJobsuche, aberlatent unzufrieden sind –sicheinfachmittels eineskurzenQuizzesbewerbenkönnen.

UndvorallemmüssenUnternehmensichheute verkaufenund vermarkten.Statt„unsereAnforderungen, ihrProfil“mussesheuteinStellenausschreibungen heißen„unsereBenefitsundwarumjemandbeiuns arbeitensollte“.

Employer Brandingistdafür Voraussetzung. Wenn einUnternehmeneinschlechterArbeitgeberist,was sichheutzutageauf BewertungsplattformenwieKununuzeigt,dannwirdauchdiebesteRecruiting-Kampagne erfolglossein.DieUnternehmenmüssenzuerstihre Hausaufgabenmachenundsicherstellen, dasssie ein guterArbeitgebersind.DazuzählenBenefits,flexible ArbeitsmöglichkeitenundeingutesArbeitsklima.

SiekommenursprünglichausdemDigitalMarketing.WelcheInstrumenteundMethodenaus dem MarketingsolltenHR-Abteilungenunbedingt übernehmen,umzukunftsfähigzubleiben?

HumanResourcesundMarketingmüssenzukünftig vielmehrzusammenarbeiten.HRwarbishernichtinder Situationsichvermarktenzumüssen, dawir einenArbeitgebermarkthattenmitvielenBewerbungenaufeine

Stelle. Jetztwodaskippt,wirdHR vielmehrdie Vorteile als Arbeitgeberherausstellen müssen,umim Wettbewerb mit anderen Arbeitgebernzubestehen.Hierkann Marketing helfen.

Ichdenkedanatürlichvoralleman SocialMedia –da wodieKandidaten sichnunmalammeisten aufhalten. Aber auchaneine klare Arbeitgeberpositionierung,die eigene Website,Analyticsund Performance-Ziele.Das sind ganzneue Anforderungen andasProfileinesHRProfisodereben dieenge ZusammenarbeitmitderMarketing-Abteilung, diein Zukunftnichtnur die Produkte oderDienstleistungenbewerben,sondern auch für den Vertrieb Leads undfürHR-Kandidatengenerierenmuss.

Können Sieunsein oderzweiBest-Practice-Beispiele nennen,woUnternehmen denSpagat zwischen Digitalisierung,Automatisierung undMenschlichkeit imRecruitingbesondersgutmeistern?

ImBereichdes RecruitingsgiltZiehl-Abegg als BestPractice.Die sind die „Tik-Tok-Könige“–sie schaffen es durchlustigeTik-Toks eineVielzahlanBewerbungenfür einendeutschen Hidden-Champion zugenerieren,der inKünzelsauinBadenWürttemberg sitzt –jetztnicht dererste WunschortvonFach-oderNachwuchskräften.

Aber auchdie ÖBBhabenihre Personalgewinnung modernisiertmitbeachtlichemErfolg,nämlich einem Bewerberrekord.DerAnsatz:aktivesEmployerBranding,digitaleReichweiten,Willkommensprämienund zwischenmenschlicheMaßnahmen wieGespräche, Mentoring-Programme fürJungeundeineBegrüßungskultur.Da wärenwirwieder beim„Human Touch“.

Wennwirzehn Jahre indie Zukunftschauen: Wie wirdsichdie RollederHR-Abteilung verändert haben –und welche KompetenzenwerdenPersonalverantwortlichedann unbedingtmitbringenmüssen?

Die strategische Rolleund Wichtigkeit von HRwird immerstärker werden.DerFachkräftemangelwirdzu einem zentralenRisiko, dasauf StufeGeschäftsleitung inZusammenarbeitmitHRgemanagtwerdenmuss.Aus dem früher oftadministrativen„Personalverwalter“ist danneingleichberechtigterPartnerim Top-Managementgeworden.

Dazukommenweitere KompetenzenwieDigital- und Datenkompetenz(KI-Tools,Datenschutz, Ethik), aber auchdieobenbereits erwähntenMarketingskills.

VorallemwerdenaberdiemenschlichenFähigkeiten wieEmpathieanBedeutunggewinnen.Dazuzählt vor allemauchdieEntwicklungeiner gutenUnternehmenskultur -das SchaffeneinesUmfelds,indem Menschen undUnternehmenerfolgreich seinkönnen(„People& Culture“).Oder auch Mentoringprogramme– dieGeneration Zerwartet heuteimBerufsleben einenAnsprechpartner,der ihnenjederzeithilft –analog zu denEltern zuHause.

VielenDankfürdasGespräch!

Interview:Eva Niedermair

HR-Kompass -die HR-Messe derWKVam 21.Oktober2025

Am21.Oktoberwird dasKulturhaus Dornbirnzum Treffpunkt für Personalprofis.

ErlebenSie den HR-Kompass Vorarlberg –die erste HR-Messeinder Region. EinPflichtterminfürHR-Profis, PersonalverantwortlicheundEntscheider: Erhalten Siewertvolle Impulseundpraxisnahe Strategien rund umdie ThemenFachkräftegewinnungund -bindung. TauschenSie sichan den Infoständen führenderDienstleister aus, holen Siesich individuelle Beratung undknüpfenSieneue Kontakte. Freuen Sie sichaufspannende Vorträge,u.a.zu internationalen Rekrutierungsstrategienund einer Keynote vonDanielHünebeck überdieZukunftder HR-Arbeit. Seien Sie dabeiundgestalten Sie den Wandel aktiv mit!

AlleInfos zum Programm und für dieAnmeldung zum HR-Kompass finden Sieunterdem QR-Code:

„Circa 170 000 Personen werden in den kommenden Jahren jedes Jahr pensioniert. Diese Lücke wird man auf dem Arbeitsmarkt spüren.“

magazin

CHANCENTAGE

ZukunftentdeckenBerufeerleben!

Vom17.bis21.November2025 bietendieCHANCENTAGESchüler:innender8.und9.Schulstufe praxisnaheEinblickeinBerufeund weiterführendeSchulen.Über60 Unternehmenundzahlreiche BildungsanbieteröffnenWerkstätten,LaboreundBetriebe:JugendlichekönnendortWerkstücke fertigen,Baustellenbesichtigen, Experimentedurchführenundin Schulalltageschnuppern.So entdeckensieneuePerspektiven, sammelnwertvolleErfahrungenund knüpfenersteKontaktezur Arbeitswelt.Zielistes,Stärkenzu erkunden,BerufsfelderzuvergleichenundAusbildungswege kennenzulernen.Die Teilnahmeist kostenlos,diePlätzesindbegrenzt. Anmeldungvon13.Oktoberbis3. November2025auf www.chancentage.at

GOBACKSTAGE

FiWonTour -durch FeldkirchsInnenstadt

AnfangOktobertrafensichdie Vertreterinnenvon Frau inder WirtschaftVorarlbergum einenBlick hinterdieKulissenvonacht inspirierendenweiblichgeführten UnternehmeninFeldkirchwerfen. JederBetriebhatseineeigene spannendeGeschichte,seinenAlltag unddieUnternehmerinnenhaben ihreLeidenschaftgeteilt. Voller Motivation,IdeenundBegeisterung erlebtendieBesucherinneneinen AbendmitvielenEindrücken, AustauschundInspiration.„Wir möchtendenunsangeschlossenen Unternehmerinnennochmehr SichtbarkeitindenRegionen bieten“, erklärteKarinFurtner,GeschäftsführerinvonFiWVorarlberg,dieAktion „FiWonTour“.

AMS-JOBINFO

Zeichen gegen denFahrermangel

Am7.Oktober 2025 fand imWIFI Hohenemsbereitszum fünftenMal die Jobinfoveranstaltung für angehendeBerufskraftfahrer:innen statt.ZielderVeranstaltungwar es, demFahrermangelinderGüterbeförderungsbranche entgegenzuwirkenunddasBerufsbilddes Lkw-Fahrersalssystemrelevanteund unverzichtbareTätigkeitinsLichtzu rücken. Nachfünf informativen KurzvorträgenderUnternehmen BischofTransporte,Gebrüder Weiss, HuberTransporte,LoackerRecycling undGrabher(ehemals Fruchtexpress),botsichdenTeilnehmenden dieGelegenheit,direktmit Vertreter:innenderUnternehmen ins Gesprächzukommen. Veranstaltet wurdedas EventvonderFachgruppe GüterbeförderunginengerKooperationmitdemAMSVorarlberg und demFAB Vorarlberg.

„FundiertesWirtschafts- undFinanzwissen sowie unternehmerische Kompetenzensind heuteunverzichtbar. Sie gehörenzu einer modernen Allgemeinbildung und schaffenwichtige Grundlagen für unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln.“

Christoph Jenny WKV-Direktor

HoheAuszeichnungfür die MINT-FörderunginVorarlberg

VierVorarlbergerMINT-Regionen -Bludenz/Montafon/Brandnertal, Feldkirch,Vorderland/AmKummaundDornbirn/Hohenems -wurdenam DienstagimRahmeneinesFestaktesimHausder IndustrieinWien mit demösterreichischenMINT-Qualitätslabelausgezeichnet. Sie werden durchdieMINT-KoordinationsstelledesBIFO– Beratung fürBildung und Berufbegleitetundunterstützt.InVorarlberg wurden dieMINT-Regionen2019beschlossenund eineStrategiedazuaufgebaut.Zielistes, den ZugangzudenThemenMathematik,Informatik,Naturwissenschaften undTechnikinallenRegionendes LandeszustärkenundgezieltAngebotefürMädchenundBubenzuschaffen,dieSpaß am Forschenund Entdecken fördern.(moh)

Gratis-Ideen? EinteurerIrrweg

EineaktuelleBefragungderVorarlberger Kreativwirtschaft zeigt deutlich:KreativbetriebeinVorarlbergsinddurch Pitch-Prozesse stark belastet.UnklareBriefings,hoher Zeitaufwand und fehlende Vergütung führenzuwachsenderFrustration.Unternehmeninvestieren teils hunderteStundenund mehreretausend EuroinPräsentationen,die oft wiekostenloseIdeen-Workshopswirken–ohneAussicht aufangemessene Entlohnung.Dasschwächtnicht nurdiewirtschaftlicheBasis, sondernuntergräbtauch Qualitätund Motivation.Gefordert werden klareBriefings,faire Abschlagshonorare undtransparenteVerfahren. WerkreativeLeistungen erwartet, solltesieauchbezahlen –alles andereisteinteurerIrrweg.(ne)

GründungtrifftZukunft–DieStart-Night2025

AmDonnerstag,16. Oktober2025 wirddieinaturaDornbirnerneutzum TreffpunktfürGründer:innen, Startupsund Gründungsinteressierte.

DerGründungswettbewerb„startyourbusiness“ warauchheuerwiederstarkgefragt:46Gründer:innenhabenihreProjekteeingereicht –29inder Kategorie„KlassischeGründung“,17inder Kategorie „Startup“.AusallenEinreichungenhatdieJuryjeweils dreiFinalist:innenproKategorieausgewählt.Diese sechsGründer:innen/TeamspräsentierenihreGeschäftsideennunbeiderStart-NightvorPublikum undJury.

FürdieFinalist:innenistderAbendeinewertvolle Gelegenheit,ihreIdeennichtnureinerJury,sondern aucheinemgroßenPublikumvorzustellen –unddirektesFeedbackzubekommen.Fürdie Besucher:innen wiederumbietetsichdieselteneChance,dieBandbreite derVorarlbergerGründungsszeneinkompakterFormzu erleben:authentisch,inspirierendund vollerEnergie.

JuryundPublikumspreissorgenfürSpannung

Nichtnur eineunabhängigeFachjuryprämiertdie überzeugendstenProjekte,sondernauch das PublikumentscheidetmitundwähltperLive-Votingihren Favoritenfürden Publikumspreis.So stehenfachliche Expertise unddieEinschätzungderCommunitygleichermaßen imMittelpunktundsorgenfürSpannung biszumSchluss.

ImpulseausderPraxis: KeynotezuKI

EinzusätzlichesHighlight istder Impulsvortragvon MarcoEsposito zumThema„GründenmitKI:Werkzeuge,MöglichkeitenundGrenzen“.Ergibtpraxisnahe Einblicke,welche Potenziale künstlicheIntelligenzfür Gründer:inneneröffnetundwelcheStolpersteineeszu beachtengilt.

NetworkingalsSchlüsselzumErfolg DerAbendbietetdarüberhinausviel Raumfür Austausch.BeiGetränkenund einem kaltenBuffetbietet

Hiergeht‘s zurAnmeldung:

dieStart-NightreichlichGelegenheit, Kontakte zu knüpfen, ErfahrungenauszutauschenunddieGründungsszenehautnah zu erleben.

Start yourbusinessisteineInitiativederWirtschaftskammer Vorarlberg, Startup Vorarlberg,der FH Vorarlberg,den Vorarlberger Sparkassen unddemLand Vorarlberg.

Informationen:

Termin: Donnerstag, 16.Oktober2025

Einlass:18.30 Uhr Beginn:19.00Uhr Ort:inatura, Jahngasse 9,Dornbirn gruenderservice@ wkv.at www.start-business. at/night

BETRIEBSÜBERGABE

Betriebsnachfolgefrühzeitig planen underfolgreichumsetzen!

EineBetriebsübergabe isteinunternehmerischesSchlüsselereignis. Mit derfrühzeitigenPlanung, dem richtigenWissenund professionellerBegleitungmeisternSiediesenSchritterfolgreich.HolenSiesichwertvolle Impulsevon unserenExperten!

Betriebsübergabe erfolgreich planenund umsetzen: Infoveranstaltung: Donnerstag, 30.Oktober2025 14.00-17.00Uhr Wirtschaftskammer Feldkirch

Anmeldungunter: www.wkv.at/events/ betriebsnachfolge oder KatharinaHuchler

T05522305-457

Kontakt

Betriebsnachfolgeinder WKV: MiriamBitschnau

T05522305-332 bitschnau.miriam@wkv.at

DasBetriebsnachfolgeservicederWKVbietet kostenloseUnterstützungenundServiceangebote für individuelleLösungen imRahmenvon Geschäftsübergaben.

DasThemaBetriebsnachfolgegewinntzunehmend an Bedeutung.In Vorarlberg wurdenim Jahr2024350 Unternehmenerfolgreichübergeben.DasisteinZuwachs vonfast20ProzentimVergleichzumVorjahr.UmdieÜbergabeerfolgreichzugestalten, solltenUnternehmenetwa dreibisfünfJahreim Voraus mitder Planungbeginnen. Eine frühzeitigeAuseinandersetzungmitderNachfolge schafftKlarheitundermöglichteinestrukturierteÜbergabe,diesowohlrechtliche alsauchbetriebswirtschaftliche Aspekteberücksichtigt.Da aktuellnurrunddieHälfteder UnternehmeninnerhalbderFamilieübergeben werden, isteinedergrößtenHerausforderungenoftdieNachfolger:innensuche.BeidiesenexternenÜbergaben stellt sich auchhäufigdieFrage,wieeinKaufpreisfairundrealistisch ermitteltwerdenkann,umsowohldem:rÜbergeber:inals auchdem:rNachfolger:ingerechtzuwerden.

UnterstützungdurchdieWKV

DieWirtschaftskammerVorarlbergunterstütztSieaktivauf diesemWegzurBetriebsübergabe. Ein zentrales

AngebotistdieNachfolgebörse –eine Plattform, auf der man kostenlosund diskretinserieren kann. Sobald ein:e Interessent:in gefundenist,empfiehltes sich die ErstberatunginderWirtschaftskammerinAnspruch zu nehmen,umeinenÜberblicküberden Nachfolgeprozesszu bekommen.„Die Wirtschaftskammerunterstütztauch finanziellin Formeiner Beratungsförderung,wennman weiterführendeBeratungenwie zum BeispieleineUnternehmensbewertungmiteinem Expertenmachen möchte“, betont die Nachfolgebeauftragte derWKV,Miriam Bitschnau.

Werseine Nachfolgerechtzeitigplant, stellt die WeichenfüreinestabileZukunftdesUnternehmens.Einegut vorbereiteteÜbergabe sorgtnichtnurfürdie Sicherung von ArbeitsplätzenunddenFortbestanddesUnternehmens,sondernfördertauchdasVertrauenbeiKund:innen undGeschäftspartner:innen.

LehreamBall

ArbeitenSieimoder auchschon amUnternehmen?

NeueAnforderungen anFührung,Fachkräftemangel,Wertewandel und Digitalisierung stellenUnternehmenvor großeHerausforderungen.StrategischesHR kannhiernicht nurunterstützen, sondern echte Wettbewerbsvorteile schaffen.

ImAlltageinesKMUbleibtoftwenigRaumfür strategische Weiterentwicklung.Das Tagesgeschäftfordertvolle Aufmerksamkeitunddie wichtigenFragenzurZukunftsgestaltungrücken indenHintergrund.Dochgerade hierentscheidetsich,obeinUnternehmenlangfristigerfolgreichbleibt.WarumeinemaßgeschneiderteBeratungsarchitekturderSchlüsselfürnachhaltigen Erfolgist,erklärtExpertinJudithMoosmann.

1.WaseineOrganisationsanalysefür Unternehmen leistenkann

EineOrganisationsanalyse –auch„People& CultureAnalysis“genannt –schafftKlarheit.Sie bieteteinenneutralenBlickvonaußenundzeigt auf,woStrukturenhaken,Rollenunklarsind oderProzesseinsStockengeraten.

DasZiel:blindeFleckensichtbarmachen, StärkengezieltfördernundHandlungsfelderklar priorisieren.Unternehmer:innengewinnendamitOrientierungundSicherheitfürihre nächstenEntwicklungsschritte.

2.WieBeratungdasThemaangeht

DerEinstiegerfolgtüberWorkshopsundGesprächemitFührungskräftenundMitarbeitendensowieeineAnalysederStrukturen.Daraus

INVESTITION

FG-ObmannAndreas GappsiehteineAbsicherungderVorarlberger SkigebieteinKoppelung mitdenTicketpreisen.

JudithMoosmannist UnternehmensberaterinfürHumanResources &HumanRelations, TransaktionsanalytischeBeraterin DGTA, TrainerinundCoach.

entstehteinemaßgeschneiderteBeratungsarchitektur –individuell abgestimmt auf Größe, Brancheundvorallem auf dieUnternehmenskultur. Keine Standardlösungen,sondernein klarerundfürdasUnternehmenpassendenFahrplan,derAnalyseundUmsetzungverbindet.So werdenRessourcenplanbar,Prioritäten verständlichundHandlungsempfehlungenkonkret.

VorarlbergerSeilbahnen startenindieWintersaison

DieVorarlbergerSeilbahnenerbrachtenim vergangenenJahrhoheInvestitionenundbekennensichzueinerklaren Qualitätsorientierung für dieWintersaison2025/26.

Rund122MillionenEuro flossenindiesemJahrindie heimischenSkigebiete– fast die Hälftedavonin Schneesicherheit undPistenoptimierungen.Damit sicherndieBetriebenichtnurdenlaufenden Betrieb,sondern investieren gezieltin Qualität, KomfortundZukunftssicherheit.

LaufendeInvestitionen unerlässlich. „Unsere Seilbahnen zählenweltweitzudenführendenin SachenQualitätundSicherheit“,betontFachgruppenobmannAndreasGapp.Umdiese Standards zu halten, sindlaufendeInvestitionen unerlässlich –auch angesichtssteigender Kosten in allen Bereichen.

3.Der Nutzen fürEntscheider:innen Einedurchdachte Beratungsarchitektur wirktwieein Kompass:Sie reduziert Reibungsverluste,stärktZusammenarbeit undgibtder OrganisationRichtung.DasoperativeGeschäft läuftreibungsloser, während gleichzeitigdie Zukunftsfähigkeit gesichertwird. ZweiBilder verdeutlichendas:

•Gesundheit:Man kannwahllos Nahrungsergänzungsmittelnehmen –oderzuerst eine Blutanalysemachen undgenau dasRichtige zuführen.

•Autofahrenim Nebel: Mankann aufs Gas drückenund hoffen –oderdie Nebelscheinwerfereinschalten undsicherans Zielkommen.

SofunktioniertauchOrganisationsentwicklung: Sie liefert diepassenden Scheinwerferund diegezielte„Nährstoffzufuhr“–für eine Organisation,diegesund, klar und zukunftsfähig bleibt.

Fazit: Werkonsequent am Unternehmen arbeitet, stattausschließlichimUnternehmen,investiertinKlarheit, SteuerungsfähigkeitundZukunftssicherheit.

Fixpreise unddynamischesPreismodell. Die TicketpreisesteigenimDurchschnittumrund vierProzent, bleibenaberim alpenweiten Vergleich im Mittelfeld. Nebenklassischen Fixpreisensetzeneinige Skigebiete weiterhin aufdynamische Preismodelle, beidenen sichder Preis anFaktorenwie Buchungszeitpunkt oderAuslastungorientiert –wasan ruhigerenTagen auch günstigereTicketsermöglicht.„Die Ticketpreise sichernnichtnurden laufenden Betrieb.Sie ermöglichen esunsauch,kontinuierlich inQualitätund Schneesicherheit zuinvestieren –unddamitdie Zukunft der VorarlbergerSkigebietelangfristig abzusichern“, erklärtGappabschließend. Mit 32 Skigebietenbietet Vorarlbergeine außergewöhnliche Angebotsvielfalt– von familiären Kleinarenenbiszu großen Wintersportzentren.DerStart desSaisonkarten-Vorverkaufs am1. Oktober markiert denAuftaktin eineSaison,dieganzimZeichen vonInvestition, QualitätundNachhaltigkeit steht.Detailinformationenfinden Sieauf www.wkv.at/news.

TOMORROWMINDFESTIVAL

DieZukunftbeginntim Kopf

Beim TomorrowMindFestivalBodensee drehtsichallesumdieFrage,wiewir inZukunftführen,arbeiten undwachsenwollenals MenschenundalsUnternehmen.DasFestival bringt Top-Speaker:innen,Unternehmer:innen,Psycholog:innenundZukunftsdenker:innenzusammen,umImpulsefüreineneue (Arbeits)Kulturzusetzen –mutig,menschlich undmentalstark.Esistfüralle,dieneugierig sindaufWachstum,Wandelundinnere Stärke.

schlusstrifftSvindalauf Philipp Lehner, CEO derALPLAGroup,zumgemeinsamen Leadership Talk.Zwei Welten –Spitzensport und Wirtschaft –verschmelzen in einem inspirierendenGesprächüberMut, Werteund VerantwortunginZeitendes Wandels.

Dr.Albert Lingg: MentaleGesundheitals Wirtschaftsfaktor

Dr.Albert Lingg,FacharztfürPsychiatrie undpsychotherapeutischeMedizin,zeigt,warummentaleGesundheitlängstkein„Soft Skill“mehrist –sonderneinentscheidender Wirtschaftsfaktor. Er gibtEinblicke,wieUnternehmendurch Achtsamkeit,Selbstreflexion undinnere Stärke langfristig erfolgreich bleiben –undwarumgesundeFührungdie beste Strategiefür Wachstumist.

TheHorx FutureStage:Zukunftistjetzt

Aufder Horx Stage, kuratiert vonMatthias und OonaHorx vom Zukunftsinstitut,geht’s umdie großen FragenunsererZeit: Wieverändern Werte, Technologien undneueGenerationenunsereArbeitswelt?Wiegelingtes, eineUnternehmenskultur zu schaffen,die Sinn,KreativitätundPerformancevereint?ImWorkCulture.RisingMinds. Am16.Oktober 2025 verwandeltsichdasFestspielhausBregenz erneut in den HotspotfürNewLeadership,WorkCultureundmentaleStärke.

pulse, Trends undDenkanstöße,diezum Handelninspirieren–fürFührungskräfte,die Zukunftnicht abwarten, sonderngestalten.

Work CulturetrifftBusinessSpirit

Das TomorrowMind Festival ist kein typischerKongress–esisteinMovementfürMenschen,dieunsere Zukunftmenschlicher,bewussterundmutigergestaltenwollen.

AkselLund Svindal &PhilippLehner: MentaleStärketrifftLeadership WennAkselLund SvidaldieBühnebetritt, istGänsehautgarantiert.Der zweifacheOlympiasiegersprichtübermentaleStärke,Fokus unddieKunst,ausRückschlägenEnergiezu schöpfen.DochdasisterstderAnfang: Im An-

TomorrowMindFestival2025

Donnerstag,16.Oktober2025 Programmbeginn9.00Uhr (Einlass8.00Uhr) FestspielhausBregenz

Tickets &Teilnahme

Sicheredirjetzt deinTicket fürdasTomorrow Mind Festival Bodensee 2025 –das Business-Festival fürLeadership, ZukunftsdenkenundmentaleStärke. www.tomorrow-mind.com/bodensee

AUSTRIA’SLEADING COMPANIES 2025 AUSTAUSCH

Vierländertreffen derSäge-und Holzindustrie

Seit1959kommenBetriebederSäge-und HolzindustrieausderBodenseeregion sowiedemElsasszumtraditionellen Vierländertreffenzusammen. Rund20TeilnehmendenutztenauchindiesemJahrdieGelegenheit,sichüberaktuelleEntwicklungen derBrancheauszutauschen.Gastgeberwar diesmaldieHolzindustrieSchweiz,dieindie KartauseIttingeninWarth,KantonThurgau, eingeladenhatte. „Wirschätzenden Erfahrungsaustauschmitden SägernausderBodenseeregionsehr.Wirfreuen uns,dasswir2026alle zumErfahrungsaustauschnach Vorarlberg einladendürfen“, betont MarcelMarlin,Obmannder Vorarlberger Holzindustrie.

ZentralesThemaderGesprächewardie FragenacheinerplanbarenundnachhaltigenRohholzversorgung.DiemittelständischgeprägteSäge-undHolzindustriebenötigtstabileRahmenbedingungen,umdie ChancendesHolzbausvollauszuschöpfen. DennnurwennausreichendRohstoff verfügbarist,lassensichdie PotenzialedesklimafreundlichenBauensnutzen– für nachhaltiges Wohnen,aktivenKlimaschutzund dieLösungdrängender gesellschaftlicher Herausforderungen.

WaldumbauundKlimaanpassung

DieTeilnehmerbetonten,dassdieseAnforderungennichtimWiderspruchzuden Zielenim Waldstehen.Vielmehrgehören WaldumbauundHolznutzunguntrennbar zusammen:DerÜbergangzuklimastabilen MischwäldernschafftdieGrundlagefürdie VersorgungkünftigerGenerationenmitdem nachwachsenden Rohstoff Holz. ÖkologischeStabilitätundwirtschaftlicheNutzung werdensogemeinsamgedacht.

EuropäischeRegulierungimFokus

EinweiteresSchwerpunktthemawaren diepolitischenRahmenbedingungenauf europäischerEbene.Insbesondere die EUEntwaldungsverordnung (EUDR)und der steigendeBürokratieaufwandwurdenkritischdiskutiert.DieTeilnehmerwarensich einig,dassnurpraktikableVorgabendieBalancezwischen Wettbewerbsfähigkeitund Nachhaltigkeitsicherstellenkönnen.

VorarlbergsTop-Unternehmen ausgezeichnet

ALC. Zum 27.MalwurdendieerfolgreichstenUnternehmenVorarlbergs im RahmendiesesprestigeträchtigenWirtschaftswettbewerbsinBregenz geehrt.

DieWirtschaftseliteVorarlbergsversammeltesich vergangenen Dientstagabendim FestspielhausBregenzzurfeierlichenPreisverleihung von„Austria‘s Leading Companies“ (ALC).Bereits zum 27.Mal wurden die erfolgreichstenUnternehmen ÖsterreichsimRahmendiesesprestigeträchtigenWirtschaftswettbewerbsgeehrtund die Top-Performerdes Bundeslandes ausgezeichnet.Verliehenwurde derrenommierteBusiness-Awardvon„Die Presse“gemeinsammitihrenPartnernKSV1870 undPwCÖsterreichsowieweiterennamhaften Sponsoring-Partnern. Ausgezeichnet wurden diebestenKlein-und Mittelbetriebeund die besten Großbetriebemit einem Jahresumsatz 2024vonmehrals 50 Millionen Euro.

DerALC-AwardzeichnetsichdurcheinobjektivesundtransparentesAnalyseverfahren aus.Dennder Preis wirdnichtetwavoneiner Jury vergeben, sondernauf Basis derUnternehmenszahlen,wodurch ein branchenübergreifenderundzahlenbasierterVergleichmöglichist.Dazu werdendiejüngstendrei Jahresabschlüsse herangezogen.

EineNachtimZeichenderVorarlberger Wirtschaftsspitze

Wirtschaftslandesrat MarcoTittler hob beimEventdieBedeutungdesWirtschaftsstandortsVorarlbergsowohlnational alsauch internationalhervorund würdigtedengroßartigenErfolgder VorarlbergerUnternehmen.

Die Vorarlberger Leading Companies wurden fürihrnachhaltigesWachstumundihre solide finanzielleBasis geehrt.

PetraKreuzer,Vizepräsidentin derWirtschaftskammerVorarlberg,gratuliertedenvier ausgezeichnetenUnternehmen: „Vorarlberger Unternehmen sinderfolgreich, weilwireine einzigartigeMischungaus Tradition,Innovation,QualitätundinternationalerOffenheit haben,unddasallesgetragenvoneinerstarken regionalenKulturund von engagierten Menschen. Wirverfügen überhervorragendausgebildeteMitarbeitende,einehoheProduktqualitätundeindynamischesInnovationsökosystem ergänztdurcheinelebendigeStartup-Szene.“

Dassind die „Austria’s LeadingCompanies“ 2025ausVorarlberg:

•BachmannelectronicGmbHausFeldkirch: KategorieGroßbetriebemit einemJahresumsatz2024vonmehrals50MillionenEuro

•BAURGmbH ausSulz: KategorieKlein-und Mittelbetriebe

•SilvrettaMontafonBergbahnenGmbHaus Schruns:Inklusionspreis fürherausragendeunternehmerischeLeistungen beider Integrationvon MenschenmitBehinderunginsBerufsleben

•AlplaGroup ausHard:ESG-Award fürdie bestePerformance imBereichNachhaltigkeit(Umwelt,soziale Verantwortung& Unternehmensführung)

Austria‘sLeadingCompaniesVorarlberg2025 mitWKV-VizepräsidentinPetra Kreuzerund LandesratMarco Tittler.

Absofortbestellbar

Vorsteuer fürUnternehmer3 KEINE NoVA fürKasten-undPritschenwagen2 KEINSachbezug für vollelektrischeModelle4

MEHRNutzen,WENIGER Steuern

Dieneue TransporterPritschevon VolkswagenNutzfahrzeuge

vw-nutzfahrzeuge.at

1 ErhaltenSieserienmäßigeineum 3JahreverlängerteGarantieimAnschlussandie2-jährigeHerstellergarantie,beieinermaximalenGesamtlaufleistung von250.000km(je nachdem, welchesEreignisalsErsteseintritt).Überdie weiterenEinzelheitenzurGarantieinformiert SieIhrVolkswagenNutzfahrzeugePartner.BeiAus-undAufbautennurgültig fürwerksseitigenLieferumfang. 2 Per01.07.2025giltfürKastenwagenundPritschenwagen(KlasseN1)eineNoVA-Befreiung. 3 FürUnternehmeristbeibetrieblicherNutzungder VorsteuerabzugfüralleModellemöglich.AusgenommenID.BuzzPure,Pro undGTXmitnormalemRadstand. 5 ModellemiteinemCO₂-Ausstoß von0g/kmsind vomSachbezug ausgenommen.Dastrifftaufalle vollelektrischenModelle,wiedenID. Buzz,ID.BuzzCargo,e-Transporterunde-Caravelle vonVolkswagenNutzfahrzeugezu.Kraftstoffverbrauch: 7,1 –7,9l/100km. Stromverbrauch:23,2kWh/100km. CO2-Emission0 –207g/km. Symbolfoto. Stand07/2025.

KLEINANZEIGEN

SONDERTHEMEN 14.NOVEMBER2025

• Unternehmensberater– Ihr Spezialist für Wachstum Durch den richtigen Plan fürs Unternehmen und strategische Beratung, hilft er bei Optimierung, Geschäftsprozessen und Wachstum.

• Partner der Gastronomie& Hotellerie Lebensmittel- und Getränkelieferanten, Küchenausstatter und Reinigungsdienste. Experten stehen bereit für einen reibungslosen Betrieb

• Social Media Fit im Unternehmen regelmäßiger Content & Analyse vom Profi ermöglichen die Erfolgszahlen zu optimieren.

ANZEIGENSCHLUSS 31.OKTOBER2025

FAHRZEUGE

KaufePkw /Lkw /Busse, Zustand undkmegal,sofortBarzahlungund Abholung.Tel.:06769196912

9.AUSBILDER:INNENFORUM

Wertschätzung,Inspiration und starkeImpulsefür dieAusbildung

Rund300Ausbilder:innen ausganzVorarlberg folgten derEinladung derWKV ins Kulturhaus DornbirnzummittlerweileneuntenAusbilder:innenforum.ImMittelpunktstandenWertschätzung,InspirationundpraxisnaheImpulse fürdietägliche ArbeitmitLehrlingen.

BereitsdermusikalischeEinstiegmitdemlegendären „Rocky“-TitelsongsetztedieBotschaft:Glauban dich,beweiseCharakterstärke,wachseüberdichhinaus! WasWKV-PräsidentKarlheinzKopfinseinerBegrüßungsredebesondershervorhob:„DiesesForumisteine wichtigePlattformdesAustausches,derWeiterentwicklungundder Wertschätzung.“Erwürdigtedie zentrale Rolleder Ausbilder:innen:„Siesindweitmehrals Vorgesetzte.SiesindVorbilder,Orientierungspersonenund Vertrauenspersonen. Sievermittelnnicht nurFachwissen,sondernauchWertewieTeamfähigkeit,VerantwortungsbewusstseinundDurchhaltevermögen –undleistendamiteinenunschätzbarenBeitrag für Wirtschaft undGesellschaftinVorarlberg.“

InspirierendeImpulsevonBecksVogelsundDieterKalt ZweihochkarätigeSpeaker:innensorgtenimAnschlussfürstarkeInputs.Dieinternationaltätige VortragendeBecks Vogelsplädierteinihrem Vortrag „SchlussmitHeldengeschichten“ fürAuthentizitätund Nähe: „Wirbrauchen keineGeschichten von Held:innen mehr,sondernvonMenschen.Ausbilder:innenkönnen besonderswirksamsein,wennsieechtesInteresse zeigen,zuhörenundihrenLehrlingenauf Augenhöhebegegnen.“IhreEmpfehlungandie Ausbilder:innenwar, sichdurchpersönlicheGeschichtennahbarer, greifbarer undsichtbarerfürihreAuszubildendenzumachen.DieterKalt,ehemaligerEishockeyprofi,übertruginseiner Keynote„Leadlike aChampion“ Erfahrungenausdem

Spitzensportaufdie Ausbildung:„Mentor:innen erkennen Potenziale,fordernherausundgebenHalt.Jugendliche brauchenMenschen,dieansie glaubenund in ihre Zukunftinvestieren.Die wichtigsteForm von Leadership istjedochjenegegenübersichselbst. Werseine eigene Motivationund Leidenschaftlebt, kann diese auchanandereweitergeben.“ SeinCredolautete:„Niemalszu vergessen,ehrlich,respektvollundhöflich zu sein –unddasaufbeiden Seiten“.

Vorarlbergals starkerAusbildungsstandort WKV-Präsident KopfunterstrichweitersdieBedeutungderhohenAusbildungsqualitätfür denStandort Vorarlberg:„Dasduale System isteineErfolgsgeschichte. Ausbildungistkeine Wohltat, sondern einekluge InvestitionindieZukunft,inWettbewerbsfähigkeitund indie Stärke unseres Landes.“ Neben den fachlichen Inputsbot dasForumreichlichGelegenheitzumNetzwerkenundzumAustausch unterKolleg:innen. DasZielder WKV,den Ausbilder:innen WerkzeugefürihrePraxis an die Handzugebenundgleichzeitigihre Arbeit mit höchsterWertschätzungzuhonorieren,gingvollauf.Mit authentischenGeschichten,sportlicher Motivationund einer klarenBotschaftseitensderWirtschaftskammer Vorarlbergwurdebeimneunten Ausbilder:innenforum erneut deutlich:DieAusbilder:innen sindSchlüsselpersonenfürdieFachkräftevon morgen–unddamitfür die Zukunft Vorarlbergs.

DenanwesendenAusbilder:innen wurde vonSeiten derWirtschaftskammergroße Wertschätzung entgegen gebracht.

DieSpeaker:innen Becks VogelsundDieterKaltgaben denAusbilder:innen nützlicheTipps mitaufden Weg.

MINI-GASTGEBER:INNEN

DieVolksschüler:innenderVSDreßleninAlberschwendeund derVSHittisauzeigtenihre großeFreudeüberdieGenuss-GutscheinevonVorarlberg-Isst.

Mini-Köche freutensich überGenussGutscheine VorarlbergIsst

Vier Vorarlberger Volksschulklassen wurden imRahmen desProjekts „Miniköch:innen und Minigastgeber:innen“ ausgelost, umgemeinsam mitJugendlichen in Ausbildung aneiner der vier Bildungseinrichtungen zukochenund zuservieren. AlleEinreichungen bekamenals Dankeinen Genuss-Gutschein von„VorarlbergIsst“zugeschickt. DievierGewinnerklassen für2025sind:VSDreßlen –AlberschwendemitKV EvaMoosbrugger,VS HittisaumitKV Daniela Natter-King,BildungscampusVandansmitKV Sabrina WolfundVS NenzingmitKVThomas Drexel.

VorarlbergsSchulanfänger:innensind „Sicherunterwegs“

FünfPartner:innensorgtenfürbessereSichtbarkeit am Schulweg.Rund5.000 KindererhieltenSicherheitswesten.

AmDonnerstag,11.September2025,wardie Freudeinder VolksschuleLaternsgroß: ZumStartinsneueSchuljahrüberbrachtenVertreterinnenundVertreterdesORFVorarlberg,des Landes Vorarlberg,der VorarlbergerLandesversicherung(VLV),derillwerkevkwundderWirtschaftskammerVorarlbergdenKinderndererstenKlassepersönlichihreleuchtendgelben Sicherheitswesten. Insgesamtrund5.000Erstklässler:innenwurdenheuerinVorarlberg eingeschult.VielevonihnensindtäglichzuFuß unterwegs.DamitsieimStraßenverkehrjederzeitgutsichtbarsind,gibtes dieInitiative „Sicherunterwegs“desORFVorarlberg.DabeistattetderORF Vorarlberggemeinsammitseinen Partner:innenzumSchulbeginnalleerstenKlassenderVolks-undSonderschulendesLandes mitSicherheitswestenaus.AllenBeteiligtenist eseingroßesAnliegen,mitderInitiative„Sicher unterwegs“einenaktivenBeitragzurSicherheit vonKindernimStraßenverkehrzuleisten.

AuchdieVolksschüler:innendes Bildungscampus Vandansund derVolksschuleNenzing werden gemeinsam mitJugendlichen kochenundservieren.

StarkePartnerfürmehr Sicherheit

Bei deroffiziellenÜbergabeinder Volksschule LaternsmitdabeiwarenMarkusKlement(Landesdirektor ORF Vorarlberg),BildungslandesrätinBarbaraSchöbi-Fink,Andrea Längle(Vizepräsidentinder WirtschaftskammerVorarlberg),MathiasBösch (Marketingleiter VLV), Andreas Neuhauser (Kommunikationschefillwerkevkw),Angelika Walser (Verkehrs-undMobilitätsbildungderBildungsdirektion Vorarlberg),HeikoRichter (Direktor derBildungsdirektion für Vorarlberg) sowie TobiasAlbrecht(SchulqualitätsmanagerRegionVorderlandundKummenberg).Gemeinsam mit SchuldirektorinBrigitteBeckundKlassenlehrerin ManuelaKnafelcüberreichtensieden Schulanfängerinnenund Schulanfängerndie leuchtendgelbenWesten.

WKVVize-Präsidentin Andrea Längleüberreichte gemeinsammitdenPartner:innendieSicherheitswestenandieVolksschüler:innen.

LEHRLINGSWETTBEWERBZIMMERER

DieNachwuchstalentestehenfest

MitgroßemEngagementundhandwerklichemKönnen gingendie diesjährigenLandeslehrlingswettbewerbederZimmererüberdieBühne.

InspannendenWettbewerbenstelltendieLehrlingeaus ganzVorarlbergihr KönnenunterBeweis –nun stehen dieSiegerfest.

DieErstplatzierten2025:

ErstesLehrjahr: ConstantinBitschnau –FritzHolzbau GmbH

ZweitesLehrjahr: BenediktLorenzBerger –Rückenbach HolzbauGmbH

DrittesLehrjahr: MarvinBauer–Kessel Peter GmbH

ImRahmenderfeierlichenPreisverleihungimHotel GasthausLöweninFeldkirchwurdendiebesten fünf LehrlingedererstendreiLehrjahreausgezeichnet.Neben denerfolgreichenNachwuchshandwerkernnahmenauch zahlreicheLehrherren,Lehrlingsbetreuerinnen und-betreuersowiedas Team VorarlbergfürdenBundeslehrlingswettbewerb2025anderFeierteil.

EinbesondererHöhepunktdesAbendswareinspannendesKartbahn-Rennen,beidem dieTeilnehmerinnen undTeilnehmerauchihrGeschickamSteuerunterBeweis stellenkonnten.

GESUNDHEITSBETRIEBE

16neueLehrlingeinderAusbildungzurPflegelehre

MitBeginndesneuenAusbildungsjahreshaben16jungeMenscheninVorarlbergihrePflegelehrebegonnen. Damitbefindensichderzeit40Lehrlinge in Ausbildung zur Pflegeassistenzoder Pflegefachassistenz.

DiePflegelehreistwertvoll,dasiedemdrastischen FachkräftemangelinderPflegeentgegenwirktund Vorarlbergmitseinerinnovativendreibzw.vierjährigen LehrausbildungzurPflege(fach)assistenzjungenMenscheneinendirekten,praxisorientiertenWegineinen gesellschaftlichunverzichtbarenundzukunftssicheren Beruferöffnet“,betontderFachgruppenobmann der Gesundheitsbetriebe,WilhelmGruber.

ZukunftsweisendesAusbildungsmodell

DiePflegelehrewurdeimHerbst2023inVorarlberg eingeführtundrichtetsichanJugendliche nachAbschlussderallgemeinenSchulpflicht.Sie umfasstzwei Ausbildungswege:DiedreijährigeLehrezurPflegeassistenz(PA)sowiedievierjährigeLehrezurPflegefachassistenz(PFA).„Mir isteseingroßesAnliegen,alleWege in diePflegezuöffnen– unabhängigdavon, obmit oder ohneMatura.DieLehrefürAssistenzberufeinderPflege istdabeieinwesentlicherBaustein,ummotiviertenjungenMenscheneinenpraxisnahenEinstieg indiesen wichtigenEmpathieberufzu ermöglichen.Besonders freutmich,dassheuererstmalszwei LehrlingeihreAusbildunginunserenLandeskrankenhäusernbegonnen haben.Mitderzeit40engagiertenjungenMenschenin

Ausbildung setzen wireinstarkesZeichenfürdieZukunftder PflegeinVorarlberg“,erklärtGesundheitslandesrätinMartinaRüscher.Die Ausbildung erfolgt im dualenSystem:Rund80ProzentderAusbildung finden praxisnahinPflegeeinrichtungenstatt,20Prozentinder BerufsschuleFeldkirch.Indenerstendrei Lehrjahren sind dieInhaltebeiderAusbildungswegeidentisch,wodurchein spätererWechsel zwischendenBerufsbildungenmöglichbleibt.Zielistes,demFachkräftemangel aktiventgegenzuwirkenundjungen Menscheneinen direkten,praxisorientierten Karriereweg in einemsozialenundzukunftssicherenBerufsfeld zu eröffnen.

ErsteAbsolvent:innen 2026 Im kommendenJahrwerdendieerstenAbsolvent:innenihreLehrabschlussprüfung ablegenund alsausgebildetePflegeassistent:innenindenBerufstarten. „Dann dürfenwirunsere erstenPflegekräftesozusagen ‚indie freie Wildbahnentlassen‘. Ein schöner Moment füruns alle“, freut sichGruber.Lehrbetriebe sowie weitereInformationenrundumdie Pflegelehrein Vorarlberg findenInteressierteaufder Webseite der Wirtschaftskammer Vorarlbergunter: www.wkv.at/pflegelehre

Die jungen Nachwuchsfachkräfte freutensichüberdas Kartbahn-RennenimRahmen derSiegerehrung.

FG-Obmann Wilhelm Gruber istfest davon überzeugt,dass die Pflegelehreein zukunftsweisendes Ausbildungsmodell ist.

AMS

Erfolgreiche Personalvorauswahl

ÜberdieVermittlungdesAMSkamTischlermeisterMichaelEbner zurSportbauWalser GmbHin Altach, wo eralsAllrounder tätigist.

GeschäftsführerPeterMuster(links)mitTischlermeisterMichael Ebner.

DKONTAKT

zusammenbringen.ams.at

ieSportbauWalserGmbHistseitvielenJahrenverlässlicherPartnerfür innovative SportanlagenundhochwertigeSportartikelinVorarlberg.UmdenhohenAnsprüchengerechtzuwerden,brauchtesnebenwirtschaftlicher WeitsichtauchflexibleMitarbeitende, dievielseitigeinsetzbarsind. „Wirsuchenvor allemAllround-Monteure“, erklärt PeterMuster,Geschäftsführerbei SportbauWalser,

„Personen,dieeinentechnischenHintergrundhaben, am bestenTischler, Zimmerer oder Schlosser.“Bei derPersonalsuchesetzt dasUnternehmenauchauf dasAMS und das Angebotder Personalvorauswahl.Überdiesen Weg kamvoreinigen MonatenMichaelEbner zumAltacher Familienbetrieb. „Über dieVorauswahl habenwirnur Personenvermitteltbekommen,dieformaldenAnforderungen entsprochenhaben“, erinnertsich der Geschäftsführer, „schlussendlichkamenzwei Bewerber in dieengere Auswahl,wobeiwir unsnachBewerbungsgespräch und SchnuppertagfürMichaelentschiedenhaben.“

Fürden59-jährigenTischlermeister einewillkommene Gelegenheit,sichinseinenletztenBerufsjahrennochmals zubeweisen.„Zuletzthabe ichin derSchweizals Möbeltischlergearbeitet“,erzähltEbner,„dochdasständigePendelnhatmirnichtmehrzugesagt.Auchdietechnologische Entwicklungistnichtmeine Sache,icharbeite lieber mit den Händen.“Bei SportbauWalserhater nunseinenPlatz gefundenundwirdnachseinenFähigkeiteneingesetzt. „MitMichael haben wireinengutenGriff gemacht“, ist Muster überzeugt, „wirprofitierenvon seiner jahrelangen ErfahrungimHolzbereich,er istverlässlich undmachtdie Arbeit, bissiefertigist.“

Partnerinstitute

Jonas M. Lehrlingsbeauftragter beiThurner Elektrobau GmbH.

Birgit S. Mechatronikerin. KamüberdenVerein zurFörderung vonArbeit undBeschäftigung (FABFiT-Programm) zuThurner Elektrobau GmbH.

WirbringenArbeitsuchendeundUnternehmenzusammen. DurchpersönlicheVermittlung,dieOnline-Jobplattform „allejobs“sowieinZusammenarbeitmitPartnerinstituten.

TRANSPORTUNDVERKEHR

OktoberfestderEhrungen

„DieFrachtinTracht“. 37jungeTalentederTransport- undVerkehrsbranche beiBranchenabendgeehrt.

Rund300GästenutztenamFreitag,den3.Oktober, dasAngebot,einengeselligenBranchenabendin DirndlundLederhoseninderHohenemser OttenGravourzuverbringen.SpartenobmannMichaelZimmermann(Bischof Transporte) undsein StellvertreterMichaelKramer(ObmannSpedition undLogistik) begrüßtendieGästezum„diesjährigenOktoberfestder Ehrung“undkonntenzu diesemAnlasszahlreicheEhrengäste,unteranderemPräsident KommRKarlheinz Kopf,LSth.ChristofBitschi,WKV-Direktor-Stellvertreter JulianFässlerundObmannMarioMainetti(Beförderungsgewerbemit Personenkraftwagen/Taxi)sowieAndreasNatter,Obmann-Stv.Güterbeförderung,begrüßen.

HöhepunktdesAbendsbildetedieEhrungvon16Lehrlingen,dieimSeptemberdieLehrabschlussprüfungenim BereichSpeditionskaufmann/-frauund Speditionslogistikerabgelegthaben sowieder21 Konzessionsprüfungsabsolvent:innenfürdasGüterbeförderungsgewerbe und das Taxi.„In VorarlberghabenwirdenAnspruch,überwiegendselbstauszubildenund Talente zufördern. GenaudafürsetzenwirunsinderWirtschaftskammerein: Wirentwickeln Ausbildungsmodelle,bietenpraxisnahe Lehrpläne,organisierenVorbereitungskurse undPrüfungenundstehenBetriebenundLehrlingenberatend zur Seite“,freutsichWKV-PräsidentKarlheinzKopfmitden jungen TalentenderBranche.DiesefürdieZukunftbestensausgebildetenFachkräftesorgenmitLeidenschaft, Know-howundInnovationskraftdafür,dassunsereWirtschaftinBewegungbleiben.

DieGästedurftensichnebenkulinarischenHighlights übereingroßartigesAbendprogrammundeinmusikalischesEntertainment derLivebandSaitensprung freuen.

DieKonzessionsprüfungsabsolvent:innenfür

DieerfolgreichenLehrlinge im Bereich Speditionskaufmann/-frauund Speditionslogistiker:in mitWKV-Präsident

DieKonzessionsprüfungsabsolvent:innenfür dasGüterbeförderungsgewerbe.

KarlheinzKopfundObmannMichael Kramer.

WERBUNG

SicherheitundDigitalisierungauseinerHand

Seit 1998istdieRescue EDVGmbHmit Sitz in Vorarlbergals SystemhausPartnerfürkleineundmittlere UnternehmeninderRegion. DerFokus liegtaufFirmenmit 5bis 50Anwendern, die aufeineleistungsfähigeIT-Infrastrukturund einen hohenSchutzihrerDatenangewiesensind.

VonBeginnanverfolgt Rescue EDVdenAnspruch, EffizienzundSicherheitinEinklang zubringen–zweiAspekte,dieindermodernenArbeitswelt untrennbarzusammengehören.

nierenden Systemenund dieGefahrvonCyberangriffen, DatenverlustoderAusfällen. EindigitalesUnternehmen ohneverlässlichesSicherheitskonzeptsetzt sein Geschäftsmodell und seineReputationaufsSpiel.Daher ist es fürRescue EDVselbstverständlich,Digitalisierung immer mit Sicherheitzudenken.

LeistungenmitgeprüfterQualität

RescueEDV unterstütztKundensowohlbeim Aufbau undBetrieb von IT-Infrastrukturenalsauchbei derDurchführung regelmäßigerAudits. Dabei stehen Standardswie die ISO/IEC 27001, diedieEinführungund PflegeeinesInformationssicherheits-Managementsystemsregelt,im Mittelpunkt.EbensowerdendieAnforderungenderDSGVO berücksichtigt,umdenrechtskonformenUmgangmit personenbezogenenDatensicherzustellen.Audits ermöglichen es,bestehendeSystemezuüberprüfen,Risikenzu erkennen undMaßnahmen frühzeitig umzusetzen.

Regional,praxisnahund kundennah

Als VorarlbergerSystemhausverbindetRescueEDV technische ExpertisemitregionalerVerankerung.DieBeratung erfolgt praxisorientiert,die Lösungenwerden individuellandieBedürfnisse derKundenangepasst. Das Zielist es,ITnichtnureffizient,sondern vorallem sichernutzbarzumachen.

INFOUNTER:

WarumSicherheitundDigitalisierungzusammengehören Digitalisierung bietet enormeChancen:Prozessewerdenautomatisiert, Informationenstehen schneller zur Verfügung, Datenkönnenvernetztgenutztwerden. GleichzeitigsteigtjedochdieAbhängigkeitvon funktio-

ANKÜNDIGUNG

WoGastfreundschaft Visionentrifft: VorarlbergerTourismuswoche2025

DieStars. EineWocheimZeichendes Tourismusfindetvon 17.bis21.November2025imFestspiel-und Kongresshaus Bregenzstattundstehtvollkommenim Zeichenvon Inspiration und AustauschderBranche.

Kostenloser

Eintritt &Anreise

Allekönnendabei sein, wenndieBranche zusammenkommt, Ideenausgetauschtund Talentegefeiert werden. TicketsfürdieVorarlbergerTourismuswoche2025sindonline erhältlich. www.tourismuswoche. at

Von17.bis21.Novemberverwandelt sichdas Festspiel-und KongresshausBregenzindasZentrum derVorarlbergerTourismuswelt.Unterdem Motto„Eine Wocheim Zeichendes Gastgebertums Vorarlberg“lädt dieTourismuswoche2025 bereitszumviertenMalBranchenprofis,NachwuchstalenteundInteressierteein, gemeinsamdieZukunftdesTourismuszugestalten.Die VeranstaltungsreihebieteteinePlattformfürAustausch, Weiterbildungund Kooperation –undrücktdie Stärken derRegionins Rampenlicht.

DenAuftaktmacht am Montag derVorarlbergerTourismustag.UnterdemLeitgedanken„Innovation erleben,Zukunftgestalten“warteninspirierende Keynotes, spannende Pecha-Kucha-Vorträgeund wertvolleEinblickevonExpert:innen. DasHighlightdesAbends:Die großeAfter-Party,zuderauchMitarbeiter:innenherzlich eingeladensind.InlockererAtmosphäreentstehenneue Kontakte,kreativeIdeenundechte Begegnungen.

Die Wochebietet einvielseitiges Programm: PraxisnaheWorkshops,Mitmach-StationenundFachvorträge zeigendieVielfaltvonHotellerie,GastronomieundFreizeitwirtschaft.Einbesonderes Augenmerkgiltden Nachwuchstalenten:BeidenXIBERG-SKILLSamMitt-

wochbeweisenLehrlingeund Schüler:innenihr Können, am Donnerstagschlüpfen dieGewinner:innen des Volksschul-Wettbewerbsin dieRollevonMini-Gastgeber:innenund Mini-Köch:innen.

ZumglanzvollenFinaleamFreitaglädtdieGala„LangeNachtderStars“.SiefeiertdieSieger:innen derWettbewerbe,prämiertdasWirtshaus desJahres undbegeistert mitShow-Acts,feinemMenü und stilvoller Atmosphäre.

UMFRAGE

„UnserProduktistdieIdee“ -Branche wehrtsichgegen Gratisleistungen!

DieVorarlbergerKreativwirtschaftfordert fairePitch-Prozesse:Eineaktuelle BefragungzeigtgravierendeMängelbei Ausschreibungen.

DieKreativwirtschaftVorarlbergschlägt Alarm:EineBefragungvonrund70BetriebenzeigtgravierendeMängelbei AusschreibungenundPitch-Prozessen– vonunklaren BriefingsüberGratis-Ideenleistungenbis hin zuintransparentenEntscheidungen. „Wer Ideenkostenloseinfordert,gefährdetdiewirtschaftlicheBasisunddieQualitätderArbeit“, betonenBernhardHafeleundHannoSchuster, SprecherderFachgruppeWerbung&Marktkommunikation.VieleUnternehmeninvestieren biszu150StundenundmehrereTausendEuro proPitch –oftohneVergütung.65Prozent füh-

lensichunterDruck, einDrittelverzichtet bereitsaufAusschreibungen.DieBranchefordert klareBriefings,faire Abschlagshonorare,begrenzteTeilnehmerzahlenundmehrFachkompetenzinJurys.Ziel seieinpartnerschaftlicher DialogmitWirtschaftundöffentlicher Hand–„dennMarkenqualitätzeigt sich auchinfairen Verfahren“. DieErgebnissesollennun als Grundlage für Gesprächemit Auftraggeber:innenundInstitutionendienen. SowilldieKreativwirtschafteinBewusstsein schaffen,dass guteIdeenihrenPreishaben –und WertschätzungdiebesteBasisfürkreativeQualitätist.

DasFührungsteamder Kreativen Wirtschaftinder WKVbestehtausBernhardHafeleundHanno Schuster.

markt

SITZUNGEN

Fachgruppentagungen

AlleInformationenunddieTagesordnungenzudenaktuellenFachgruppentagungen in VorarlbergfindenSieunter: www.wko.at/vlbg/wko/fachgruppentagungen-2025

TERMINE

Veranstaltungen

Start-Night2025 -BühnefreifürVorarlbergs beste Gründungsideen Donnerstag,16.Oktober2025,Einlass 18.30Uhr,Beginn 19.00Uhr,inatura,Jahngasse9,6850Dornbirn Beiderstart-NightdrehtsichallesumdiespannendstenGeschäftsideendesLandes: Diebestendrei Gründer:innen/Jungunternehmer:innen je Kategorie–KlassischeGründung undStartup-präsentieren live aufderBühne.WeitereInfos undAnmeldungunter: www.wkv.at/event/5104

SecurityAwarenessTraining

Donnerstag,16. Oktober2025,15.00 Uhr,WirtschaftskammerVorarlberg FitfürdendigitalenErnstfall?

DiekompakteSchulungvermittelt, wieIT- undCybergefahrenfrühzeitigerkanntundsichergehandhabt werdenkönnen.

WeitereInfosundAnmeldungunter: www.wkv.at/event/5080

EPU xJWV:Kinder,Karriere,Unternehmen– DerSpagat imUnternehmertum Donnerstag,23.10.2025,Einlass18.30Uhr,Beginn19.00 Uhr, PostgarageDornbirn,HintereAchmühlerstraße1b,6850Dornbirn

Wasbedeutetes,alsUnternehmer:inFamilieundBeruf unter einenHut zubringen?Welche Modelle funktioniereninderPraxis –und wasbrauchtes,damitKarriereund Familiegelingen kann? Gemeinsammitdem EPU-ZielgruppenmanagementderWKVladen wirzu einemAbendein,beidem genaudieseFragenimMittelpunktstehen.BeiderPodiumsdiskussionsprechen Selbstständige aus verschiedenenLebensrealitätenüberihrenganzpersönlichenBalanceakt zwischen Unternehmertum, KinderbetreuungundPartnerschaft.

WeitereInfosundAnmeldungunter: https://jwv.at/events/jwv-epu-kinder-karriere-unternehmen/

Vortrag|Wasbistduwirklichwert? Preisgestaltung fürkreative Arbeitneudenken Mittwoch,29.Oktober2025,17.30Uhr,PostgarageDornbirn, HintereAchmühlerstraße1b,6850 Dornbirn

WasistdeineArbeitwirklichwert?IndiesemImpulsmit Prof. Dr.CarstenBartschschauenwirhinter KostenundStundensätze- undsprechen überValuePricing,KPIsundsmarteMesskriterienfürkreative Leistungen.Wiekalkuliertmanfair,strategischund zukunftssicher? Danachöffnenwir dieRundezur Diskussion.

WeitereInfosund Anmeldungunter: www.wkv.at/event/5115

KünstlicheIntelligenztrifftInnovationsmanagement Montag,10.November2025,14.00 –17.00 Uhr,FH Vorarlberg,Hochschulstraße1, 6850Dornbirn IndiesempraxisnahenWorkshoperfahrenSie,wie KIallePhasendesInnovationsprozessesbeeinflusst –vonderIdeenfindungüberdieBewertung bishinzurMarkteinführung.Gemeinsamidentifizierenwir Potenziale,Risikenundnotwendige Veränderungenund werfen einenrealistischenwiezukunftsgerichtetenBlickaufdieRollevon KIim Innovationsmanagement. DerWorkshoprichtetsichan Geschäftsführungen,FührungskräftesowieExpert:innenaus Innovation, BusinessDevelopmentundF&E,dieInnovationstrategischsteuernundzukunftssicher aufstellenwollen. WeitereInfosundAnmeldungunter: https://dih-west.at/events/kuenstlicher-intelligenz-trifft-innovationsmanagement/

TERMINE

Dienstag,14. Oktober 2025 08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9

Mittwoch, 15.Oktober 2025 09.30 -11.10Uhr,Krumbach,Dorf2 13.30 -15.10 Uhr,Bezau,Sicherheitszentrum Bezau,Platz 639

Donnerstag,16. Oktober 2025 09.00 -11.00 Uhr,Schruns,Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Schruns,Veltlinerweg5

Dienstag,21. Oktober 2025 08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9

Beratungstagder SVS –Sozialversicherung derSelbständigen NutzenSieauch dasumfassendeAngebotan unserendigitalenServices über svsGO.Diese stehenIhnen rund umdieUhr, ohne Termin undohne Wartezeit zurVerfügung. Gernegebenunsere Mitarbeiter:innenauch telefonischunter der Rufnummer050 808 808Auskunft.

FüreinpersönlichesBeratungsgesprächin unseremKundencenter in Feldkirchbuchen SiebitteeinenTermin überOnline-Terminanmeldung.Fürein persönliches Beratungsgespräch anunseren Beratungstagsorten buchenSiebitteeinen Termin über SVS-Beratungstageauf svs.at Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), 6800Feldkirch,Schloßgraben 14

Donnerstag,16. Oktober 2025 Dienstag, 11. November2025 16.00 bis18.00 Uhr Patentsprechtag derWirtschafts-Standort VorarlbergGmbH

CAMPUSV, HintereAchmühlerstrasse 1,6850 Dornbirn DiePatentanwälteDr. RalfHofmann bzw. Dr.ThomasFechner informieren Sie unentgeltlichüberdas Patent-,Marken-, Gebrauchsmuster- undMusterwesen.

UmeinetelefonischeAnmeldungunter 05572/55252-18wirdgebeten! Informationenunter: 05572/55252-0, wisto@wisto.at wisto.at

BLEIB NEUGIERIG.

Employer Branding

HRM-Nugget fürFührungskräfte

ZielSie verstehendie Bedeutungeinerstarken Arbeitgebermarkefür RecruitingundBindungvonMitarbeitenden.Sielernen,wieSie als FührungskraftzurMarkenbotschaftbeitragenkönnen.

Inhalt

ƒWasist EmployerBranding-und wasnicht

ƒWirkungsketten zwischen Führung, Mitarbeiterbindung undAttraktivitätnachaußen

ƒRollen undVerantwortung vonFührungskräften

ƒWieKultur, Führungund Kommunikationzusammenwirken

Trainingseinheiten: 8

Beitrag: €315,-

Ort: WIFIDornbirn

Teambuilding -Intensivworkshop

Füreineleistungsfähige undvertrauensvolle Teamkultur

ErlebenSieeinepraxisnahe Weiterbildung,dieIhr Team sofortengerzusammenschweißt.DurchgezielteStärken-undSchwächenanalyseentwickelnSiemaßgeschneiderte Lösungsansätze füreine effektiveund nachhaltigeZusammenarbeit.

Hinweis: Diese Weiterbildungsmaßnahmeistauchalsfirmeninternes Trainingbuchbar -individuellangepasstinLängeundIntensität.

Information und Anmeldung: 05572 3894-424 anmeldung@vlbg.wifi.at

UnternehmertrainingKOMPAKT

Vorbereitungskursauf dieUnternehmerprüfung

Modul5der Meisterprüfung

WollenSiedie Unternehmensprüfungbestreitenund Ihr unternehmerischesDenken vertiefen?Das WIFI-Modulbereitet Sie idealdaraufvor.Sie bereitensichaufmöglicheProblemsituationenvor,indem SieStrukturenimBetrieberkennen.Siedenken vonnunan vernetzt undkönnenkompetenteEntscheidungentreffen.Soführen Sie verantwortungsvoll und erweiternIhrunternehmerischesKnow-how.

Trainingseinheiten: 94

Beitrag: €1.995,- (exkl.Prüfungsgebühr)

Ort: WIFI Dornbirn/ Online

Info-Abend Coaching

Im Coaching-Kompetenztraining lernenTeilnehmende,Potenzialezu erkennen,Zielezudefinieren undzu erreichen,Entscheidungenleichterzutreffen,etc.Coaching-Toolssindeine wertvolleErgänzung zubestehenden(Führungs-)Fähigkeiten undbegleitenprofessionell in vielen Lebenslagen.

Wernochtieferin dieMaterieeintauchenwill, kannim Coaching-Aufbaulehrgang seineSkills verfeinern, lerntdieMethodeneffizientund elegantanzuwenden und gewinntzusätzlicheSozialkompetenz.

Trainingseinheiten: 16

Beitrag: €485,-

Ort: WIFIDornbirn

Trainingseinheiten: 1,5

Beitrag: kostenlos

Ort: WIFI Dornbirn Alle

Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg

Jetz vastandi di -VorarlbergerDialekt verstehen

Vorarlbergerisch fürAnfänger: innen

SielebeninVorarlbergund weisenfortgeschrittene Deutschkenntnisse auf, verstehenaberdenVorarlbergerDialektnur schwer?Dieserist Kurs istgenaudasRichtige.SielernendieGrundstrukturendesDialekts und besprechentypische PhrasenundFormulierungen.Nach Abschluss sindSieinderLage,dieVorarlberger:innenbesserzuverstehen undmit Ihnen imDialektzukommunizieren!

Quereinstieg insBüro- DerWeg in eine erfolgreiche Office-Karriere

Auch ohnekaufmännischen Hintergrund kannstdubei unsdie GrundlagenfürdenBüroalltagerlernen.ImLehrgang erwartendich:

ƒBüroorganisation undAbläufe

ƒBuchhaltungkompakt

ƒMarketing-Basics

ƒModernerSchriftverkehr

DerKurs istidealfürQuer-undWiedereinsteiger:innen -alle,diesich beruflichneu orientieren möchten.Mit erfahrenenTrainer:innenundaktuellem PraxiswissenwirstduSchritt fürSchritt fit fürsBüro.

Trainingseinheiten: 12

Beitrag: €140,-

Ort: WIFIDornbirn

AdobePhotoshop Einführung

Optimierungder Produkt- undImagebilder

BeiBildernzähltjederPixel! AdobePhotoshopistinderMedienbranche nichtmehr wegzudenken.Umso wichtigeristauchderprofessionelleUmgangmitderSoftwareundseinenunzähligenMöglichkeiten.BearbeitenSieBildernachIhrenindividuellenVorstellungenund lernen siedenBranchenlieblingeffektiv zubeherrschen. MitdemKurs "Adobe PhotoshopEinführung"bringenSieIhreFotosauf Hochglanz!

Trainingseinheiten: 80

Beitrag: €1.995,-

Ort: WIFI Dornbirn

KI in derWirtschaft(Modul2)

Sie lernenfortgeschrittene Prompt-Engineering-Techniken,entwickeln eigene GPT-Modelleund erstellenKI-gestützteContent-Strategien.Der Kursbehandelt auchfortgeschritteneBild- undVideogenerierung,ethischeund rechtlicheAspektesowieZukunftstrends der Generativen KI. InpraxisnahenWorkshopswendenSie dasGelernte direktauf eigene Projektean.

Inhalte:FortgeschrittenesPromptEngineering&Automatisierung, KI-gestützte Content-Strategie& Marketing,Eigene GPT-Modelle &Unternehmensanwendungen,...

Trainingseinheiten: 24

Beitrag: €510,Ort: WIFIDornbirn

Info-Abend

Meisterkurs

GewerbeMetalltechnik undMechatronik

SiemöchtenIhreKarriereimtechnischenBereichaufdasnächsteLevel bringen?Dannladen wirSieherzlichzuunseremInfoabendfür den MeisterkursMetalltechnik/Mechatronikein!ErfahrenSiealles überInhalte,AblaufundFördermöglichkeitendesKurses.UnsereExpert:innen stehenfürIhreFragenbereitundgebenEinblickein beruflichePerspektivennachdemAbschluss. WirfreuenunsaufIhrKommen!

Trainingseinheiten: 8

Beitrag: €350,-

Ort: WIFI Dornbirn

Achtsamkeitstraining

Impuls-und Orientierungstag

Dieser TaginSt. Arbogastist zurOrientierungfürdie kommende Ausbildung "Achtsamkeits-, Meditations-und Resilienztrainer:in" im Frühjahr2026gedacht. Er kanndurchaus auch als eigenständigerImpuls-undOrientierungstagfürdeninneren Wegbesuchtwerden. NebendenÜbungenwird auchZeit fürFragen, für die Reflexion derErfahrungen undfürdenBezugzumLebensalltag sein.

Mitzubringen: Bequeme Kleidung -auch fürdraußen

Trainingseinheiten: 2

Beitrag: kostenlos

Ort: WIFIDornbirn

Trainingseinheiten: 8

Beitrag: €115,-

Ort: St. Arbogast,Götzis

Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg
Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg
Alle weiteren Termineauf wifi.at/vlbg
Alle

österreich

Mahrerfordert:MehrFreiheit, wenigerstaatlicheKontrolle

DerWKÖ-Präsident sprichtüberdiemomentanewirtschaftlicheSituation,denStaat-PrivatDominoeffektundeineStimmungsoffensivefür Österreich.

DieLageseiernst,erklärtWKÖ-PräsidentHaraldMahrer,wenner aufdiemomentanewirtschaftliche Situationangesprochenwird.Esrichtesichnichtsmehrvonselbstund manmüssedieheißenEisenangreifen.FürihndabeiimMittelpunkt:ein ZuvielanStaat.

Staatsquotebei56,3Prozent

DieStaatsquotevon56,3Prozent seidabeibeiweitemzuhochund müsseunter50Prozentgedrückt werden –undzwar so schnellwie möglich.DerStaatseizufett, das würdenallespüren,sagtMahrer, derweiters unterstreicht, dasskeinEinnahmen-, sondernein Ausgabenproblembesteht.Leiderhabeder Staatzudem denMenschenindenvergangenenJahren nochmehrGesetze, Vorschriftenund Kontrollenaufgehalst.DieserStaat-Privat-Domino-Effekttreibeauch die Inflationan.

SchwierigeGemengelage

vergangenenJahrenwettbewerbsmäßigverschlechtert.IndenBürokratiekosten siehtereine große Belastung für dieheimischenUnternehmen,speziell,wenn MenschenindenBetrieben Sachen machenmüssten, diesieDritten nicht verkaufenkönnten.Dies betreffesowohlkleineGewerbe-und Handelsbetriebealso auch große produzierendeUnternehmen.

Entziehungskurnötig

HoheLohnstückkosten,Lohnneben-,Energie-und Bürokratiekosten:DerWKÖ-Präsidentargumentiert, dassvieleBereicheder WirtschaftunterdiesenschwierigenBedingungenleiden.Zudemhabemansichinden

Mahrerfordertdeshalbendlich wenigerStaatundverweist auf LänderwieDänemarkoder SchwedenalsPositivbeispiele.EsgeheummehrFreiheit undEigenverantwortungundweniger staatliche Kontrolle. MansollezudemmehrmitAnreizen arbeiten und nichtmitZwang,erläuterterimHinblickauf potenzielleQuotenregelungenfür ältere MitarbeitendeinUnternehmen.Ganzallgemein benötige esjetzt eineVeränderungbeidenRahmenbedingungen, Arbeitskosten, EnergiekostenundderBürokratie. Undesbraucheeine Stimmungsoffensiveim Land,denneigentlichwäreder WirtschaftsstandortÖsterreichinvielenBereichengut aufgestellt –StichwortInnovationskraftundhochqualitativeProdukte.

Tourismus: SaisonierRegelung abschaffen WARNUNG

Derzeitkursierenbetrügerische E-Mails,dievorgeben,vonderWirtschaftskammerÖsterreichzustammenSieenthaltenimAnhangeineangebliche Zahlungsbestätigungoder-information fürdenMitgliedsbeitrag2025.

AlleaktuellenInformationengibt es zudemauf

www.wko.at/warnungen/aktuelle-betrugsversuche und www.watchlist-internet.at

SpartenobmannKegele drängtauf rasche Regelungund warnt vorVerzögerungen FORDERUNG

DieDieTourismusbetriebein Vorarlberg stehen kurzvorderWintersaison unddrängen auf eine rasche Umsetzung der Saisonier-Verordnung. Rund40Prozent der Arbeitskräfte stammen aus dem Ausland–ohne Saisoniers könntenviele Hotels undGastronomiebetriebeihren BetriebimWinternicht aufrechterhalten. Trotzdes bisher größten Kontingents voninsgesamt795regulärenSaisonarbeitskräftenplus288Fachkräften aus Westbalkan-Staaten fordert Spartenobmann MarkusKegeleein Ende derjährlichen Verordnung: „DieseRegelung verursachtjedesJahrunnötigeBürokratie und nimmt unsdie Planbarkeit.“Sollte die Verordnungerstmit1.Jännerin Krafttreten, könnten viele Saisonierserstim Februarstarten–zuspät für denSaisonbeginn. Paralleldazuplantdie Regierung ab2025 einen Fonds für Tourismusbeschäftigte in Höhe von 6,5Millionen Euro jährlich, umQualifizierung undsozialeAbsicherung in der Branche zu fördern.

WKÖ-Präsident HaraldMahrer.
FOTO:WKÖ

JUNGEWIRTSCHAFTVORARLBERG

JungeWirtschaftstreibende: Optimistisch,abermit Handlungsbedarf

Stimmungsbarometer. Diejungen,unternehmerischdenkendenMenschen imLand bekennen sichklarzumStandort undsehendiewirtschaftlicheEntwicklungvor OrtdeutlichpositiveralsimRestÖsterreichs.

V.l.n.r.:AlexanderDeuring (Vorstandsvorsitzender JWV),VeraKlien(VorstandsmitgliedJWV)und ConstanzeReichetzer(Geschäftsführerin JWV).

„DieJungeWirtschaftVorarlberg möchtekünftignoch stärkereinePlattformfürAustausch, interdisziplinäre Kollaborationenund Innovationbieten.“ AlexanderDeuring VorsitzenderderJWV

EinmalimJahrbefragtdieJunge Wirtschaft Vorarlberg (JWV)inZusammenarbeitmitderFHVihreMitglieder, umeinStimmungsbildderjungenWirtschaftstreibenden zuerhalten.DieResultatedesStimmungsbarometerslassenaufhorchen–trotzdurchwachsenergesamtwirtschaftlicherLage,blickendiejungen,unternehmerischDenkendeneheroptimistischindieZukunftundVertraueninden StandortVorarlberg. „Wir freuen uns,dassVorarlberg von denjungenUnternehmer:innenalsstarkerWirtschaftsstandortgesehenwird–sogarstärkeralsandereRegionen inÖsterreich.DasisteinpositivesZeichen undeinklares Bekenntnis zuunsererRegion“, zeigtsichAlexander Deuring,VorsitzenderderJWVerfreut.

Vierländer-EckalszentralerAbsatzmarkt AuffallendsinddieAbsatzmärktederBefragten:Für40 Prozentist VorarlbergderHauptmarkt,fast ebensoviele (36,7Prozent)sehenden gesamten DACH-Raumalszentral.Nur8,3Prozentnannten Österreich alsSchwerpunkt. „Diesunterstreichteinmalmehr,wie wichtig dieüberregionaleZusammenarbeitbei unsinderVierländerregion ist“,sagtGeschäftsführerinConstanzeReichetzer.

AufholbedarfbeiTechnologie,Digitalisierungund Innovation

Trotzpositiver Grundstimmungdarfmansichaber nicht zurücklehnen:Nur18,4Prozent derBefragten sieht

inVorarlberg guteRahmenbedingungenfürtechnologieaffineUnternehmen.DasichlautUmfrageeinGroßteilder JWV-Mitgliedersowohl beruflich (76,7Prozent) alsauch privat(68,8Prozent)aktivmitKünstlicher Intelligenzbeschäftigt undKIdamitzuden Top-3-Themenzählt, wird eindeutlicher Unterschied zwischenden aktuellenRahmenbedingungenunddentatsächlichen Bedürfnissen sichtbar. DieJWV äußert daher klare Forderungen an die Politik:transparenteFörderungen, die sich aufdieBereicheInnovation,DigitalisierungundNachhaltigkeitfokussieren,digitale Verwaltungsprozesse sowie umfassende BeratungsangeboteundSchulungen.

Mut,Mindsetundmoderne Führung gefragt

Nebenden politischen Gegebenheiten spielt auchdie MentalitäteinewichtigeRolle.DiejungenWirtschaftstreibendenwünschensichmehrMut,Risikobereitschaftund einmodernesMindset,umInnovationundFortschrittzu fördern. Mehralsein Drittel(34,8 Prozent) istüberzeugt, dass in Vorarlbergnoch keine modernen Führungsstile gelebtwerden.Umden generationsübergreifenden AustauschundWissenstransfervoranzutreiben,setztdieJWV daherunteranderemaufeinneuesMentoring-Programm, das gemeinsammitderFHVentwickeltwurde,unddas jungeUnternehmer:innen mitetablierten PersönlichkeitenderVorarlbergerWirtschaftzusammenbringt.

Talentegewinnenund halten

WerInnovationvorantreibenwill,brauchtArbeitskräfte –und genaudaran scheitertesnach wie vor: Überdie Hälfte(51,2Prozent)derjungenFührungskräfteempfindet dieGewinnungvon Arbeitskräftenalsschwierig. DieBetriebekämpfennichtnurumdierichtigenKöpfe,sondern auchdarum,sielangfristigzuhalten.NebenFührungsstil undMindsetsehendie BefragtenvorallemKinderbetreuung,EigentumsschaffungundBildung alsSchlüssel,um Vorarlbergfür Talenteattraktiverzu machen.Besonders ernüchternd:ImVergleichzurSchweiz,Liechtensteinund Süddeutschlandstuft keinerderBefragten Vorarlbergals sehrattraktivfürinternationale Fachkräfteein. „Wirbrauchen bessere Rahmenbedingungen. Abernatürlich auch dierichtigenKöpfe.Wirmüssenalle zusammenarbeiten, damitwirinternationaleTop-Talentenichtnur anziehen, sondernauchbei unsinder Regionhalten können. Als JungeWirtschaftwollenwireinNetzwerksein,indemsolchePersonenankommenkönnenundAnschlussfinden“, unterstreicht Vera Klien, Vorstandsmitgliedder JWV,die selbstauf ExecutiveSearchspezialisiertist.

FOTO:

unternehmen

UMZUG

NeuerStandort für s‘Forscherhüsle

„s‘WalgauerForscherhüsle“bietet mehrPlatzalsbisher:ImJuli2025 erfolgtederUmzugderprivaten KleinkindbetreuungvonSchlinsan denneuenStandortimehemaligen BewegungskindergarteninBludesch/ Gais.DieEinrichtung,dieaufdie InitiativederGerstgrasserSteuerberatungzurückgehtundinKooperationmitderWirtschaftimWalgau realisiertwurde,bietetinGais zukünftigeinengeräumiger Gruppenraum,eineGarderobe,Küche mitEssbereichsowieeigene Kinder-WCsimAltervoneineinhalb bisvierJahren.Dazu schafft ein großzügigerGartenmitvielfältigen Spielmöglichkeitenoptimale Bedingungenfürdiefrühkindliche Förderung.

DerpädagogischeSchwerpunkt wirdaufMINT-Themengelegt.

ENERGIEEFFIZIENZ

GenussweltdesBieres ein. Beim sechstägigenWahlmodul in der Brauereierfahrendie Schüler:innenWissenswerteszuBiersorten, Geschichte,ZutatenundGläsern underleben denBrauprozess vor Ort. Sielernen dietechnische Bedienungund Wartungvon Schankanlagen,übensichim Ausschankund erlebenbei Degustationen dieGeschmacksvielfaltder Bierweltauserster Hand. NachdererfolgreichenAbschlussprüfungmit Sensorik-Test, eigener Bierkarte undEmpfehlungenfür dieSpeisebegleitungerhalten die Absolvent:innen daseuropaweit anerkannteZertifikat. KOOPERATION

DieMohrenbrauereiund die TourismusschuleGASCHTfördern gemeinsammitdem Netzwerk „menschim tourismus“ die Ausbildungjunger Menscheninder Gastronomie.ImHerbst2024 startetealsgemeinsameInitiative dieersteschulischverankerte und europaweitanerkannte Bier-Jungsommelier-AusbildungVorarlbergs. DasErfolgsformatwirdnun verlängertundverdoppelt.Ab Herbsttauchen15Jugendlichein derSchuleundderBrauerei in die

MitHerbststarten15 Jugendlicheihre Ausbildungzum Bier-Jungsommelier.

IMPULSVORTRAG

57.RETURN BREAKFAST

Loos &Partner undReTurn –Forum fürRestrukturierungund Turnaround Management –luden zum57.ReTurn Breakfast beidemChristoph Erath (BDOCorporate Finance), ein renommierter Unternehmens-SaniererVorarlbergs, vorrund50Gästen zumThema „Fallbeispiele der Restrukturierungvon Firmen (best practice)“referierte. Erath ließ seine reicheManagement-und Führungserfahrung in Krisenund Wachstumssituationen von Unternehmenin seinenVortragzuroptimalen Begleitung und Umsetzung von Restrukturierungs-Prozessen einfließen.Sein persönlicher Management-Ansatz istgeprägt durchdiefolgendenvier Ebenen: Mentalität/ Kulturebene, Strategieebene, Prozess-/ Organisationsebene -unddieUmsetzungsebene.

V.l.:ChristophErath (BDO Corporate Finance, Lustenau), Herbert Loos(Loos &Partner).

MorscherBauprojekteundWohnbauselbsthilfe errichten Passivhaus-WohnanlageinHittisau

VielHolz,minimalerEnergiebedarf,barrierefreieBauweise:MorscherBauprojekte errichtetbisHerbst2027 zweiWohngebäudemit18 EinheiteninHittisau.

Gemeinsam mitderWohnbauselbsthilfeVorarlberg realisiertderPassivhaus-SpezialisteinenMix ausgemeinnützigenMiet-,Mietkauf-undprivaten Eigentumswohnungen.BeideHäusersindnachdem EnergiestandardklimaaktivGoldkonzipiert. Die innovativeHybridbauweisevereint regionalesHolz mit tragenden Stahlbetonstrukturen. IndenInnenräumensorgenDreifachverglasung, starke WärmedämmungundKomfortlüftungsanlage füreine

angenehme Atmosphäre.Geheiztwird miteiner Kombinationaus Wärmepumpe, Exergiemaschine undPhotovoltaik.BisHerbst2027sollen die 18 Wohneinheitenbezugsbereit sein.Gemeinsammit KooperationspartnerWohnbauselbsthilfe schafft MorscherBauprojekte sozialen Mehrwert. Zuacht freifinanzierten Eigentumswohnungen kommen zehngemeinnützigeMiet- undMietkaufwohnungen, dieden EinstieginsEigentumvereinfachen.

JUBILÄUM

FinkZeitsysteme –50Jahre Innovation undVerlässlichkeit

Am11.September 2025feiertedieFink ZeitsystemeGmbH im RahmeneinesOpenAfternoonsihr50-jährigesBestehen.Am UnternehmenssitzinAltachversammeltensichzahlreiche Gäste ausWirtschaftundPolitik.

BeiHausführungenkonntensichdieGästeüber dieneuesten EntwicklungenderdigitalenZeiterfassung informieren.

ImRahmenderJubiläumsfeierbot Fink Zeitsysteme nichtnurEinblickeindie eigeneGeschichte,sondern auchinaktuelleTechnologienund Entwicklungen.Bei Betriebsführungen,TechnikstationenundPräsentationenkonntensichdieBesucherinnenundBesucher von derInnovationskraft desUnternehmensüberzeugen. Livemusikundvielepersönliche Begegnungenmachten dasJubiläumzueinem würdigenund herzlichenFest–ganzimSinnederUnternehmensphilosophie:technisch modern,menschlichnah.

VomStartupder70erzurdigitalenZukunft

DieGeschichtevonFinkZeitsysteme begannimJahr 1975,alsKurtFinkdasUnternehmengründete.Anfangs alskleines FamilienunternehmeninVorarlberggeführt, spezialisiertesichFinkfrüh aufelektronische Lösungen underkanntedieBedeutung digitalerInfrastrukturbereitslangevordembreitenMarkttrend.

Inden1980er-und90er-Jahrenwuchsdas Unternehmenstetig.MitderEntwicklungeigenerSoftwarelösungenfürZeiterfassungundZutrittskontrolle sowiestrategischen Partnerschaften im DACH-Raum wurde Fink zu einemder maßgeblichenAnbieter derBranche.Trotz allertechnologischerFortschrittebliebdasUnternehmenstetsseinerPhilosophie treu: Lösungenmüssen nichtnurtechnischfunktionieren, sondern auch für die Menschendahinterverständlichundanwendbarsein.

TechnologiemitHandschlagqualität

Heutewird Fink ZeitsystemevonStefanFink geleitet undbeschäftigtrund35 MitarbeitendeanfünfStandorteninÖsterreichundder Schweiz. DasUnternehmen entwickeltund vertreibtmaßgeschneiderte Lösungen zur digitalen Zeiterfassung,Zutrittskontrolle sowie Betriebsdatenerfassung –von derindividuellenBeratung überdieInstallationbishinzurlangfristigenBetreuung. Zu denKund:innenzählenIndustrieunternehmen, Gemeinden,Bildungseinrichtungen,Pflegeheimesowie zahlreicheBetriebeausHandel undDienstleistungin Österreich, Deutschlandundder Schweiz. Fink setzt dabei aufeigenentwickelte Softwarelösungen,moderne Terminals,Cloud-TechnologiensowieSchnittstellenzu gängigenERP-Systemen. DerpersönlicheKontakt,die regionalePräsenzundeinhoherQualitätsanspruchsind auch heutenoch zentrale Werte desUnternehmens.

Ausblickindie Zukunft

Mitdem 50-jährigenJubiläumfeierteFinkZeitsystemenichtnurseineGeschichte, sonderngabaucheinen AusblickindieZukunft:Im Fokusstehen die Erleichterungder Verwaltungsarbeit durch Digitalisierung,die IT-Sicherheit sowieeine nahtlose Integrationin bestehendeUnternehmenslandschaften.Ziel bleibtes, MenschenundOrganisationen durch smarteDatenerfassung zu entlasten –mit Technologie,die funktioniert, und Service,der verbindet.

Geschäftsführer Stefan Fink(ganzlinks) mitden BürgermeisternderKummenbergregion.

FOTOS: NINABRÖLL

Fohrenburger startetineine neueÄra

MitdervollständigenÜbernahmedurchdieBrau UnionÖsterreichbeginnteinneuesKapitelinder GeschichtedertraditionsreichenBrauerei.Was nacheinemStrategiewechselklingt,isteinklares BekenntniszumStandortBludenz.

MehralsfünfMillionenEuroflossenzuletztin eine hochmoderneAbfüllanlageamStammsitz– ein starkesZeichenfürden Ausbauunddienachhaltige SicherungderProduktionin Vorarlberg.Doch die VeränderungengehenweitüberTechnikund Infrastruktur hinaus:Fohrenburger präsentiertsichabsofortmit einemüberarbeitetenMarkenauftritt,bringteineneue 0,33-Liter-Leicht-Mehrwegflascheauf denMarktund setztaufeinekompakte12er-Kiste –idealfür den modernen Biergenuss.„MitderInvestitioninunsereneue AbfüllanlageunddemkomplettüberarbeitetenMarkenauftrittbringenwirfrischenWindin dieMarke Fohrenburger –kraftvoll,sichtbarundrelevant.Wirrichtenuns konsequentanden BedürfnissenunsererKund:innen ausundstärkengleichzeitigunsereregionale Verankerung,“erklärtWolfgangSila,GeschäftsführerderFohrenburgerBrauerei.

NeuesDesign,neueFlasche,neueKiste FohrenburgerhatdasgesamteErscheinungsbild überarbeitet:JedeSorteerhältkünftigeineeigene, klare Farbe–dasmachtesfürKund:inneneinfacher,ihreLieblingssortesofortzuerkennen.DaszweizeiligeMarkenlogosorgtfüreinenstarken,selbstbewussten Auftritt.

V.l.:MatthiasGangl(Braumeister),Wolgang Sila (Geschäftsführer)undMarkusFlatz(Marketing) mitderneuen12-Kiste.

DastypischeFohrenburger-Moosgrünbleibt alswiedererkennbaresMarkenelement erhalten.Ergänzt wirdder neue Lookdurcheinmodernergestaltetes Wappen mit traditionellemCharakter.MitdemNeustartführt Fohrenburgereineneue,leichte,elegante 0,33-Liter-Mehrwegflascheein.SieersetztdiebisherigeKleinflascheund wird künftigfür alle Sorten verwendet.Alserste VorarlbergerBrauereibringt Fohrenburgereine völligneue 12er-KistefürKleinflaschen aufdenMarkt.DieneueKisteistleichter zutragenund platzsparendzuHause. Mitden technischenundgestalterischenNeuerungenzeigt Fohrenburger,wiesichTraditionundaktueller Zeitgeist verbindenlassen.DieBludenzerBrauerei bleibtihren Wertentreu. „Wirbrauenregional, verantwortungsvollundmithöchster Qualität,gestern,heute undmorgen,“ sagtBraumeister Matthias Gangl.

DieEigentümerMariaund WilfriedMennelblicken positivindieZukunft.

JUBILÄUM

20 JahreKarosserieAkademie Alberschwende

DieKarosserieAkademieAlberschwende feierteihr20-jährigesBestehen –ein Jubiläum,dasdie Bedeutungdieses Unternehmensfür diegesamte Fahrzeugtechnik-Brancheunterstreicht.

Gegründet2002vonWilfriedMennel,entwickelte sich dieKarosserieAkademie Alberschwende voneiner innovativenKarosseriewerkstatt zueinemmodernen KompetenzzentrumfürUnfallinstandsetzung,Lackierungundganzheitliches Schadenmanagement. Vonder SchadensmeldungüberdieAbwicklungbishinzurfachgerechtenReparatursämtlicher Fabrikatebietet dasUnternehmenServiceauseiner Hand.2004wurde mitdem Baudesdamaligen FirmensitzesinAlberschwende begonnen,welcher 2005 feierlicheröffnet wurdeund von MennelundseinendreiMitarbeitendenbezogenwurde. 2014erwarbdieKarosserieAkademiedieImmobilie Gschwend349a,denaktuellenFirmensitzundin Folge wurdedasGeschäftsfeld2019umeine WohnmobilvermietungundInstandsetzung sowie2020umden ersten TeslaApprovedBodyShoperweitert.

GroßesEngagementfürden Nachwuchs

BesondershervorzuhebenistjedochdieLehrlingsausbildung,dieseitvielenJahreneinenzentralenStellenwert imUnternehmen einnimmt. DieKarosserieAkademie bildetnichtnurfürdenEigenbedarfaus,sondernträgt wesentlichzurNachwuchssicherungfürdie gesamte Branche bei.Durchpraxisnahe Ausbildung, modernste AusstattungundeinbreitesKnow-howwerdenLehrlinge optimalaufdieAnforderungender Fahrzeugtechnikvorbereitet. ImUnternehmenwirdkontinuierlich an der Weiterentwicklung vonLernunterlagen in ZusammenarbeitmitverschiedenenWIFI’sinÖsterreich (vorallem in Vorarlberg,Tirolund Südtirol)gearbeitet. VieleAbsolventinnenundAbsolventen habenheute verantwortungsvolle Positionenin WerkstättenderRegioninne–einklarerBelegfürdie Ausbildungsqualität.

extra

AUTOMATION UND FÖRDERTECHNIK

IneinerZeit,inder Produktionsprozesseimmerkomplexerundgleichzeitig dynamischer werden,gewinnen optimierteMaterialflüsseund smarteProduktionsprozesse immermehran Bedeutung.

Effizient, vernetzt, zukunftsweisend

UnternehmenstehenvorderHerausforderung,ihre Fertigung nichtnureffizienter,sondernauchflexibler und nachhaltigerzugestalten. Dabeispielen moderne AutomatisierungstechnologieneinezentraleRolle: Sie ermöglichen dienahtloseIntegration vonProduktion, Lagerhaltung und Logistikundschaffenso dieGrundlagefüreinewettbewerbsfähigeIndustrie4.0.

ImFokusstehtdabei vorallemdiesmarte Fördertechnik, diealsHerzstück derMaterialbewegung innerhalbvon Produktionsstättenfungiert. Durchintelligente SteuerungssystemeundinnovativeMechanikwerdenMaterialien und Halbfertigproduktepräzise undzügig transportiert,was Durchlaufzeitenverkürzt undFehlerquellen minimiert. Gleichzeitigsorgen neuartigeAntriebslösungen füreine energieeffizienteundzuverlässigeBewegungderFörderanlagen,die sichflexibelanwechselndeAnforderungen anpassenlassen.

Präzise Steuerungund flexible Anpassung

DieAutomatisierunginder Fördertechnikbasiert zunehmend aufvernetztenSteuerungs- undSensorsystemen,dieeinepräziseÜberwachungundSteuerung der MaterialflüsseinEchtzeitermöglichen.Intelligente SensorikerfasstdabeikontinuierlichParameterwie Geschwindigkeit,PositionundGewichtderFördergüter, währendSPS-gesteuerte Antriebslösungenmitvariabler

Frequenzregelungfüreine optimale Anpassungder Fördergeschwindigkeitsorgen. Durchden Einsatzvon ConditionMonitoringundPredictive Maintenance können potenzielle AusfällefrühzeitigerkanntundStillstandzeiten minimiertwerden.Zudemermöglichenmodulare Förderanlageneine flexibleAnpassung an unterschiedliche ProduktionsanforderungenundProduktvarianten. Die Integrationvon IoT-Technologienunddatenbasierten Algorithmen trägtdazubei,Förderprozesse nichtnur zu automatisieren, sondernauchkontinuierlichzuoptimieren undinsmarte,selbststeuernde Produktionssysteme einzubinden.

EffizienteBeschaffungs-undLagertechnik Nichtzuletztgewinnt auchdie effizienteBeschaffungsundLagertechnikimmermehr an Bedeutung. Moderne LagerverwaltungssystemeinKombination mitautomatisiertenEin- undAuslagerungslösungenermöglichenes Unternehmen, Bestände optimal zu steuern,Lieferketten zu verschlankenund dieVerfügbarkeit vonMaterialien sicherzustellen.Durch dieIntegration dieser Technologien entstehenganzheitlicheLösungen, dieProduktionsprozesse intelligenter machenund dieWettbewerbsfähigkeit nachhaltigsteigern.

LONGHISMARTSYSTEMS

Materialfluss,der mitdenkt– ausVorarlberg: LonghiSmartSystems

AlsVertriebspartnervon BoschRexrothliefertLonghiSmartSystemsaus Lauterachschlüsselfertige LösungenfürMaterial-undInformationsfluss (MIT).UnserFokus:optimierteMaterialflüsseundsmarte Produktionsprozesse –inklusiveAnbindung.

Unsere Transfer-Systeme TS1und TS2plusorganisieren Montage-undPrüfprozessetaktsicherauf Werkstückträgern.Modulewie Paletten-,Hub-,Stopp- und Weichenfunktionenlassen sichflexibelkombinieren; ESD-,Reinraum-oderHygienic-DesignsowieRFID-Trackingsindverfügbar.DasErgebnis:wenigerStillstände, höhere Qualität,volle Transparenz –obinder Automotive-Zulieferung,beiMedizintechnik-Montagen oderin derElektronikfertigung.

Fürkontinuierlichen Produktflusssetzen wir auf VarioFlowplus –das leiseKettenfördersystemmit engen Kurven,SteigungenundStauzonen. Wo höhereLasten, robusteUmgebungoderweiteStreckengefordertsind, spieltVarioFlowbeltseine Stärkenaus.Beide Systeme sindmodular,rascherweiterbarundwartungsarm–idealfürdieLebensmittel-undGetränkeindustrie, VerpackungsbetriebesowieLogistikzentren.

ERP/MES, bereitenDatenfürOEEundBDE aufund stellen sicher,dassMechanikundSoftwareperfektzusammenspielen. DasErgebnis:kürzere Takte, höhere Transparenz und stabileVerfügbarkeit –über alle Branchenhinweg.

INFOUNTER

www.longhi.at

Mechanik+Intelligenz auseinerHand:Sensorik, ScannerundWeichenlogik liefern Echtzeitinformationen,dieübermoderneVisualisierungstoolstransparent aufbereitetwerden.Sobehalten BedienerundManagementjederzeitdenÜberblick überMaterialflüsse, Störungen und Takte.ErgänzendwerdenOEE-Kennzahlen dargestellt: Verfügbarkeit,Leistungund QualitätderLiniesindinEchtzeitsichtbar –einewertvolleBasisfür Branchenmit hohemEffizienzdruck wie Konsumgüter (FMCG), Automotiveoder Pharma.

GenauhierspieltdasZusammenspielmitSTBSteuerungstechnikBeckseineStärke aus:DieAndelsbucher SpezialistenentwickelnmaßgeschneiderteSPS-,HMI-,SafetyundRobotik-Lösungen.Sieschaffendie Schnittstelle zu

EngineeringmitPraxisnähe:Wiranalysierenvor Ort, erstellen3D-Layouts, Taktzeit-und Pufferkonzepte und simulierenrelevanteAbschnitte. So sindLeistung,ErgonomieundPlatzbedarfvonBeginnan klar. AufWunsch integrierenwirPick-&-Place, PrüftechnikundArbeitsplätze– CE-konformund auseiner Hand.

AusVorarlbergfür Vorarlberg: Longhi Smart Systems machtMaterialflüssesichtbar,effizientundleise.SprechenwirüberIhreLinie –wirkommenzurVor-Ort-Begehungund entwickeln eineLösung, die exaktzuProdukt, TaktundBudgetpasst.Gemeinsam mitSTBSteuerungstechnik Beckliefern wirFörder-und Steuerungstechnik, dieeinfachfunktioniert.

ZukunftssichereProduktionsprozesse beginnen mitsmarter Fördertechnik

MitpersönlicherBeratungvor Ortund modernster Technikgestalten wirMaterialflüsse,die heuteüberzeugenund morgen neue Maßstäbe setzen.

www.longhi.at

IntelligenteBeschaffung fürmehr EffizienzundTransparenz

MehrKlarheit,wenigerKosten –HaberkornsetztmitGuidedBuying auf intelligente, digitalgesteuerteBewirtschaftung.

UnternehmenstehenheutevorderHerausforderung, ihreBeschaffungs- und Lagerprozesseeffizient, transparentundzukunftssicherzugestalten.Haberkorn bietet mitdemGuided Buyingeinengesteuerten,digitalen Prozess,dersicherstellt,dassProdukteimrichtigenKanalbeschafftwerden –undzwarso, dassvorhandeneLagerbeständezuerstgenutztwerden, bevorneue Bestellungenausgelöst werden. Sowerden unnötige EinkäufevermiedenundKapitalbindung reduziert.

FACTBOX

Gegründet: 1932

Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter(Gruppe): 2.500

Vorstand(Gruppe):

GeraldFitz(Vorsitz) WolfgangBaur ChristophWinder

Strategische Geschäftsfelder: Industrie,Bau, Spezialsortimente

KONTAKT

HaberkornGmbH haberkorn.com

DerProzessbeginntmit derdigitalenErfassungdes Bedarfs.Das Systemprüft automatisch, ob dasgewünschteProduktbereits imLager,im Ausgabeautomatenoder imKanban-Regal verfügbarist.Erst wennkeine Bestände vorhanden sind,wirdeine Bestellungausgelöst.So wird verhindert,dassamLager „vorbeigekauft“ wird.

DieVorteileauf einenBlick

•Maximale Transparenz: Verbräuchewerdenauf Teile-Ebenesichtbar, Kostenstellenlagersind jederzeitnachvollziehbar.

• Kosteneinsparung:DieNutzungbestehender BeständeerhöhtdieUmschlagshäufigkeitund verbessertdieTransparenz.

•VermeidungvonMaverickBuying:Bündelungder BedarfeundIntegrationallerKanäle verhindern unkoordinierteEinkäufe.

• ReduktionderLieferanten: Guided Buying ermöglichtdie Integration vonFremdartikelbeschaffungunddasOne-Creditor-Modell.

MehralsDigitalisierung

Digitalisierung undAutomatisierungsinddieBasis–abererstihreintelligente Verbindung schafftechten

Ausgabesysteme wieder H-Scaleunterstützen eine digital vernetzte Bewirtschaftung–transparent undeffizient

Mehrwert.GuidedBuyingbedeutet,dasssämtlicheVersorgungskanälemiteinander verknüpftsind.SoentstehteinSystem,dasBedarfezuverlässigsteuert,Kosten senktundgleichzeitigdie Versorgungssicherheitauf hohemNiveauhält.

PraxisnaheUmsetzung

DieEinführungerfolgtinklarstrukturiertenSchritten: Analyseder Ausgangssituation,Definitionder Ziele, UmsetzungimPilotbereich,sukzessives Ausrollen und kontinuierliche Verbesserung. Schon nachwenigen Monatenprofitieren Unternehmen von spürbarenEffizienzgewinnenundmehr Transparenz.

NachhaltigeWirkung

GuidedBuyingverbindetstrategischeund operative Vorteile. Aufdereinen Seite sinkendieProzesskosten deutlich –ModellrechnungenbelegenEinsparungen von biszu77Prozent. Aufderanderen Seitegewinnen Unternehmeneinebisherunerreichte Klarheit überVerbräuche, Bestände undKostenstellen.Dasschafftfinanzielle Vorteileundeine solide Grundlage fürEntscheidungenimEinkauf.

Haberkornzeigt,wiesmarte,digital gestützteBewirtschaftungnichtnurdie Versorgungssicherheiterhöht, sondernauch Kosten kontrolliert undnachhaltigeWettbewerbsfähigkeit sichert.Guided Buying istdamitein zentrales Werkzeug,um Materialflüssetransparent zu machen,Beschaffung zubündeln undKapitalbindung zureduzieren.

MEWMASCHINENELEMENTEGMBH

Wennder Standardnichtausreicht:LTK.ULTRAvonMEW

MitderSparteLTK.ULTRArealisiertMEWindividuell maßgeschneiderte Antriebslösungen für anspruchsvolle AnwendungeninMaschinenbau,Automatisierungstechnik undFörderanlagen –bei Bedarf auch inSerie.

Kompakter. Präziser.Leistungsstärker. UnseremechatronischenSonderlösungenbasierenauf dreispezialisiertenProduktlinien: ACTOS, ULTRA.ROLL undULTRA.POS.

ACTOSstehtfürkompakte,leistungsstarkeAktuatorenmitintegrierterLagerungundCAN-Bus-Schnittstelle.Sie ersetzenHydrauliksystemeohneLeistungseinbußen undermöglichenhöchste Dynamik beiminimalem Bauraum.OptionalimGMP-Design –einfachzureinigen und nahezuwartungsfrei.

KONTAKT

MEW

MaschinenelementeGmbH

Dr.-Walter-ZumtobelStraße13 6850Dornbirn T 05572 34286-0 info@mew at www.mew.at

ULTRA.ROLLbietethochpräzise Rollengewindetriebe mitaußergewöhnlicherLeistungsdichteund Wiederholgenauigkeit.IdealfürServo-Pressen,Dosiersysteme, pharmazeutischeProzesseundAnwendungenmithöchsten AnforderungenanPräzisionundLebensdauer.

ULTRA.POSumfasst montagefertige Positioniersysteme–robust,präzise undflexibel anpassbar.Ob einachsig oder mehrachsig,manuelloder motorisiert: ULTRA.POSbringt IhreAnwendungzuverlässiginBewegung.

VonderEntwicklungbiszurSerienfertigung–allesaus einerHand

Wir startenmiteinergezielten BedarfsaufnahmeunderarbeitenaufdieserBasis ersteLösungsvorschlägemit Richtpreis undLieferzeit. Die Entwicklung erfolgtinengerAbstimmungmitIhremTeam inklusivePrototyping, PrüfungimhauseigenenTestlaborundValidierungunter realenBedingungen. AuchbeiUmsetzungund IntegrationstehenwirIhnen persönlichzur Seite.

SprechenSie mit unsüberIhre Applikation –wir entwickelndiepassgenaueLösung.

extra GUTSCHEINE&GESCHENKE

GeradezurWeihnachtszeitbietet sichdieperfekte Gelegenheit, Geschäftspartner:innen,Kund:innenundMitarbeitendenDankezu sagen –mitGeschenken,dienicht nurüberraschen, sondernauch verbinden.

Wertschätzung undHaltung zeigen

InderGeschäftswelt sindesoft diekleinenGesten,die denUnterschiedmachen.Obzur Kundenbindung, als DankeschönfürPartner:innenoderzurMitarbeitendenmotivation– durchdachteGeschenke undindividuellgestalteteGutscheinesindwirkungsvolleInstrumente derWertschätzung und Beziehungspflege.

Dennrichtigeingesetzt,sindsiemehralsnurnette Gesten.SiekommunizierenHaltung,stärken dieMarkeund tragendazubei,dassMenschensichgesehen undgeschätztfühlen.InZeiten,in denenemotionaleBindungund authentischeKommunikationimmer wichtigerwerden, gewinnen individuelleGeschenkideenund flexible Gutscheinlösungenzunehmend anBedeutung.Solche Aufmerksamkeitenstärken dieMotivationund tragen nachhaltigzurMitarbeitendenzufriedenheitbei.

RegionaleGutscheinemitMehrwert

InVorarlberghabenUnternehmen einvielfältiges AngebotanGutscheinkarten.Diesesreicht von städtischen Einkaufsgutscheinenüber regionaleGutscheinewie die Hofsteigkartebishin zuEinkaufsgutscheinengrößerer Einkaufszentren.DasVerschenkenregionalerGutscheinkartenbietenUnternehmen eine attraktiveMöglichkeit, WertschätzungmitlokalerVerantwortungzu verbinden. FürdieMitarbeitendensinddieseGutscheine eine flexible undgleichzeitigpersönlicheGeschenkoption –zudem fördern Unternehmendamitgezielt dieregionaleWirt-

schaft.Mitdem EinsatzsolcherGutscheineinvestieren Unternehmen direkt inihrUmfeld,unterstützenlokale Händler:innen,Dienstleister:innen undGastronomiebetriebe undtragenzur Belebungder Innenstädte bei.

KulinarischeFreudenausder Region BesonderszurWeihnachtszeit, wenn kulinarischerGenuss undgemeinsamesErlebenimMittelpunkt stehen, sind auch Essensgutscheine eine moderneund wertschätzende AlternativezuklassischenPräsenten. Unternehmen zeigen damit:WirdenkenandasWohl unsererMitarbeitenden–auch überdasBürohinaus.Mit „Vorarlberg Isst“-GutscheinenkönnendieBeschenktennebenVorarlbergs vielfältiger Kulinarikauch dieHotellerie oderSport-und Freizeitanlagen kennenlernen.

Werlieber etwashandfestesschenkenmöchte,istmit einemkulinarischenGeschenkkorbgutberaten. Unsere VorarlbergerFeinkostproduzent:innen stellen individuelle PräsentemitvielFeingefühl zusammen.Ein liebevoll zusammengestellterPräsentkorbvermittelt Aufmerksamkeit undGeschmackzugleich.Geradein der Weihnachtszeit oder zumJahresabschlussist ereine idealeGeste, umDankbarkeit auszudrücken –gegenüberMitarbeitenden, treuen Kund:innenoderlangjährigenGeschäftspartner:innen.

MESSEPARK

Freudeschenken,umWünsche zu erfüllen

WeihnachtenistfürvieleMenschendieschönsteZeitdes Jahres.Esist dasFestder Familie,desZusammenseinsundvorallemeinewunderbare Gelegenheit,Danke zu sagen –seiesimprivatenUmfeldoderimberuflichenMiteinander.

GeradeUnternehmen möchten ihrenMitarbeiter:innenundKund:innenzu diesem Anlass WertschätzungzeigenundihnengleichzeitigeineFreude bereiten. Dochwasschenktman,wenn man etwasBesonderesundzugleichPraktischesüberreichenmöchte?

DieAntwortistsoeinfachwiewirkungsvoll: Messepark-Gutscheine.

ÖFFNUNGSZEITEN:

MO -DO:

09.00 -19.00Uhr

FR:09.00 -20.00Uhr

SA:08.30 -18.00Uhr

Sie verschenkendamitnichtnureinenGeldwert,sondernvorallemechteFreudeund dieFreiheit,individuelle Wünschezuerfüllen.Dennjede:rBeschenkteentscheidet selbst,wieerodersiedenGutscheineinsetzenmöchte.Ob modischeKleidung,neueste Technik,eingenussvolles Abendessen oderkleine Alltagsfreuden –imMessepark DornbirnistfürjedenGeschmacketwas dabei.

IHREVORTEILEAUFEINENBLICK:

• DieGutscheinesindinStückelungenvonje10Euroerhältlich.

•SiekönneninallenShops undGastronomiebetrieben im Messeparkeingelöstwerden.

Damitmachen SieIhrenMitarbeiter:innen,Kund:innenoderGeschäftspartner:innennichtnur einGeschenk, sonderngebenihnendieMöglichkeit,sich persönlicheWünsche selbstzu erfüllen –und genau das machtechte Wertschätzung aus.

Bestellen& Freudeverschenken: •Online:www.aktion.messepark.at/gutschein •Telefonisch:0557229380

KONTAKT

Einkaufszentrum

Messepark Messestraße2 6854Dornbirn www.messepark.at

•FürUnternehmenbesondersinteressant:Biszu 186EuroproMitarbeiter:inundJahrsinddieGutscheinelohnsteuerundsozialversicherungsfrei.

•Neuundpraktisch: Die Gutscheine gibt esjetzt imhandlichenGeldscheinformat. SiepasseninjedeGeldtascheund sind dadurchimmergriffbereit.

Tipp:Ganzgleich,ob essichumeinekleineAufmerksamkeit oder eingroßesDankeschönhandelt– dieMessepark-Gutscheinesinddas perfekteGeschenk fürdie Weihnachtszeit. Sievereinen Einfachheit, Vielseitigkeit und Freudeineinem einzigen Präsent.

So schenkt

indekorativerGutscheinmappe einlösbarin64Shopsund Gastronomiebetrieben sprämie ahr

manFreude

MESSEPARK-GUTSCHEINE

ONLINE VORBESTELLEN, OHNE WARTEZEITABHOLEN

DIETRICHVORARLBERGERKOSTBARKEITEN

Genussgeschenkefür KundenundMitarbeiter

InhandwerklicherTraditionfertigenwirinLauterachkulinarischeKostbarkeitenausRiebelmais, HochstammbirnenundanderenwertvollenRohstoffen,dieinVorarlbergwachsen.

RegionaleKostbarkeitenanzubietenistunsereBerufung. DarumsindwirLebensmittelhandwerkergeworden.Mit unsererArbeitsichernwirbesondereAckerkulturenwieRiebelmaisoderunsereStreuobstwiesenmitdenhochstämmigen BirnenimRheintal.EineschöneHerausforderung, der sichDr.RichardDietrichseit20Jahrenstellt.

DieAnknüpfungandieEsskulturunserer Vorfahren,voller GeschmackundWertigkeit,weil selbst gemacht, istunserAnliegen.Wertvollesdarfnichtverlorengehen.MitunserenkulinarischenGeschenkentragenauchSiedieseBotschaftweiter.

InunserenGeschenkkistenbietenwir einen schönen QuerschnittausunsererProduktpalette.Bewährtesinhoher QualitätoderinnovativeProdukteausregionalenRohstoffensindhiervereint.VoneinfachenMitbringselnüberkleine Setsbiszugroßen Körbenstellenwir gerne auf WunschetwasfürSiezusammen.

ALLMENDA

ImmermehrKund:innen möchtennichtnureinkaufen,sondernauchetwasPositivesfürihreRegion bewirken.

MRICHARDDIETRICH KG

Lerchenauerstraße 45 6923 Lauterach T+43 557463929 dietrich-kostbarkeiten.at KONTAKT

itderVT lung nenkleineUnternehmen beides verbinden:Wer beiihnen mitderregionalenKarteodermit Einkaufsgutscheinen bezahlt, spendetautomatisch3Prozentan einesozialeEinrichtungin Vorarlberg–etwadas VorarlbergerKinderdorf,Tischlein deckdich,den Tierschutzverein,Gebenfür LebenoderZeitpolster.

Für Betriebebedeutetdas gleichdreifachen Nutzen: Sie gewinnenneueKund:innen,stärkendie Bindung zu bestehendenKund:innenund zeigengleichzeitig,dass ihrUnternehmen inderRegion verwurzelt und sozial engagiertist.

DieTeilnahmeisteinfach,dieWirkung groß:Gemeinsamstärken wirdieregionale Wirtschaft,unterstützen wertvolleProjekteund schaffenVertrauen.Werden auch Sie TeildesVTaler-Netzwerks –für mehr Umsatz, treue Kund:innenundein starkesVorarlberg. www.vtaler.at

HOFSTEIG-CARD

DasschönsteDankeschönzu Weihnachten

MitderHofsteigkarte schenkenSieIhrem Team echteWertschätzung–nachhaltig, regionalundmit über175Akzeptanzpartner zur freienWahl.

Siemöchtendieses JahrmehralsnureinGeschenküberreichen?MitderHofsteigkartezeigenSieIhrInteressean denMitarbeitendenunddrückenIhreVerbundenheitmitder Regionaus. BestellenSie jetztunderhalteneinhübschverpacktesGeschenkzumWunschtermin. Bis 186EuroproMitarbeitendenimJahrist das sogarsteuerlich absetzbar.

EinzigartigeVielfalt miteinemGutschein Über175PartnerbetriebeinderRegionakzeptierendieHofsteigkarte:mehralsdreißig LebensmittelgeschäfteundBäckereien,achtFriseure,sechs Kosmetikbetriebe,30Restaurants undCafés,vierFitnessstudiossowieGeschenkeläden, Physiotherapie,Energetik, Schmuck-, Sport-und Elektrofachgeschäftelassenkeine Wünscheoffen –jederundjede findetdasPassende!

Jetztbestellen –mit gewünschtem Betrag, Anzahl und Liefer- bzw.Abholtermin.

Mehrwertdurch dasGutscheinheft

DasbeiliegendeHeftmachtdieHofsteigkartenochwertvoller undsorgt fürBegeisterung weit überWeihnachten hinaus.

KONTAKT

Hofsteig-Card VertriebseGen DornbirnerStraße3 6922Wolfurt T06642173060 office@hofsteigkarte.at www.hofsteigkarte.at

SiefeiernunddasTeam HofsteigbüroerledigtdenRest DieOrganisationübernimmtdasTeamdesHofsteigkartenbürosin Wolfurt.Jede Hofsteigkarte wird mitdem gewünschtenBetragaufgeladen, edelverpackt undmitdem Weihnachtsgutscheinheftmit zahlreichenexklusivenZusatzangebotenergänzt. AufWunschlegendiebeidendas Geschenkzusätzlichineinehochwertige, nachhaltige Tasche.BestellungundAbwicklungsinddenkbareinfach:Sie rufenan,schreibeneineE-Mail oderordern online zum gewünschten Termin –underhalten rechtzeitig ein fertig vorbereitetes Präsent.

KONTAKT

Hauptstraße25 6840Götzis

T0552353446 goetzis@buongustaio.cc www.buongustaio.cc

BENTELEGENUSSGMBH

BUONGUSTAIO

BuongustaioGötzis –Geschenke &Genussmit Persönlichkeit

SiesuchenstilvolleFirmengeschenke,persönlichesCateringodereinfacheinkulinarisches Erlebnis mitindividueller, kompetenterBeratung?Dann sindSiebeiBuongustaioGötzis genaurichtig –Ihrem regionalenGenussladenmititalienischemFlairundvielHerz.

ObFirmenjubiläum,Weihnachten,MitarbeitermotivationodereineinfachesDankeschön –beiuns finden SiedaspassendeGeschenkfürjedenAnlass.Unser Sortimentreichtvonhochwertigen Feinkost-Boxenüber individuellzusammengestellteGeschenkkörbebishinzu liebevollverpackten Aufmerksamkeitenfür Kund:innen, Mitarbeiter:innenoder Geschäftspartner:innen.

MitechterFreude,einemfeinenGespürfürGeschmackundindividueller, kompetenterBeratungstehenwirIhnengernezurSeite.JedesPräsentwirdbei uns mitSorgfaltvonHandverpackt–gerneauchmitFirmenlogo,persönlicher KarteoderindenFarbenIhresUnternehmens.Obfürfünfoderfünfhundert Stück –wir findendiepassendeLösungfür jedesBudget.

Und:Buongustaiobietet auchCateringfürFirmenanlässeundprivateFeiernbis30Personen. Ob Teamfrühstück, Weihnachtsfeieroder Business-Lunch –wirliefern feineAntipasti-Plattenund ausgewählteGenussmomentedirektzuIhneninsUnternehmenodernachHause.

OderSiemacheneinfachkurzPausevomBüroalltagund besuchenunspersönlichinGötzis.ProbierenSiesichdurch unsere KöstlichkeitenvorOrt,lassen Sie sichinspirieren–undgenießenSieeinStückItalienmitteninVorarlberg.

GsibergerEdelpralinen–süßerGenussausVorarlberg

VomBregenzerwaldbisinsMontafon,vomBodenseebisins Walsertal –jedeRegionVorarlbergsträgtihreeigenenkulinarischen Spezialitätenin sich.DocheineFragebliebbislangoffen:Woistder süßeGenuss,deralldasvereint?

Aus dieser Überlegungentstand dieIdee zu einerbesonderen Köstlichkeit: der„GsibergerEdelpraline“.

Gefertigtmiteinzigartigen regionalenFüllungen,bringtsie dasBesteder verschiedenen VorarlbergerRegionen infeinster Pralinenformzusammen. DieGestaltderPralineerinnertaneinenkleinenLaibes–einebewussteAnlehnung andieKäsetraditiondesLandes, dieinjederRegionihreBedeutunghat. UnterdemNamen„d’WälderEdelpraline“präsentierensichachtzartschmelzendeSorten,verbundenmitachtprägendenBegriffen,diedenBregenzerwald ausmachen.VonweißerSchokoladeüberfeineVollmilchbishinzuredlenZartbitterschokoladeistfürjedenGeschmack etwasdabei.

Die GsibergerEdelpralinenstehenfürHandwerkskunst,Regionalität und dieFreudeamGenießen –einsüßer Grußaus Vorarlberg, der sowohlEinheimischealsauchGästebegeistert.Das passende WeihnachsgeschenkfürIhre KundenundMitarbeiter.

ErhältlichsinddieGsibergerEdelpralinenbei: BenteleGenussGmbH,sowieimGeschäftinBregenzund Feldkirch.

•Firmengeschenke –individuell,hochwertig &stilvoll

•Persönliche Beratung durchNina &Sabine

•Catering fürFirmenanlässe &privateFeiern bis30Personen

•Mitarbeiterpräsente,Jubiläen, Weihnachten,einfachDanke sagen

•Vorbeikommen, verkosten &genießen!

•Versandfertig verpackt&abholbereit

•Öffnungszeiten:Di-Fr 09-12und 14-18 sowieSa09-13

MIT GESCHMACKSCHENKEN –DAS WIRKTNACHHALTIG.
Nina &Sabine

BLUDENZSTADTMARKETINGGMBH

Bludenz,s´Städtle fürsBsundrige

DieBludenzerAltstadt ist zujederJahreszeit einenBesuchwert,dochdas Flairder mittelalterlichen GassenundPlätzekommtganz besonders in denHerbstundWintermonaten zur Geltung.Diemehrheitlichinhabergeführten Fachgeschäftedeckenneben dembreitenmodischen Spektrumauch Schmuck und Unterhaltungsangebote ab.

AufderSuchenachweihnachtlichenÜberraschungen könnenLederwaren,SportaccessoiresundLiterarischesindenEinkaufstaschenPlatzfinden. Kinooder Gastrogefällig? AllesdaundmitderBludenzerGutscheincard leichtzubezahlenoderauchzuverschenken. Werdiese Auswahlanzweifelt,kannsichbeimausgiebigenSchaufenstershoppingüberzeugen,wasdaskleineStädtleim OberlandfüreinumfassendesShopping-Angebotbietet.

Bludenzkannvieles

VorallemistBludenzeinabsoluterHit, wenn es umdie Erreichbarkeitgeht.DieAltstadtbefindetsichnur wenige GehminutenvomBahnhofentferntundgarantierteinen stressfreienErlebnistag ohneAuto.

Undweresnichtohnekann,aufdenwarteninderParkgarageZentrum60vorWindund Wetter geschützteStell-

plätze,dapassen gleichdoppelt so vieleEinkäufeindie Einkaufstaschen.

DerreicheReigenanThemenmärktengehörtinBludenz zumStadtleben,wieeinSchluckFohrenburger.Undsoverwundertesnicht,wenninderAlpenstadtdieChristkindleSaison schon am21.Novemberbeginntmitdemetwas anderen WeihnachtsmarktHeiligerBimbam.Und wermit derFamilieBesondereserlebenwill,darf sich überdasProgrammrund umdenChristkindlemarkt inderMühlgasse freuen:Chorgesänge,Nikolausbesuch,PonyreitenundKutschenfahrt. Weihnachtslesungen undKinderschminken stehenbeinaheaufderTagesordnung.

DasStädtleistbereitsichvon seiner bsundrigstenSeite zuzeigen!WieheißtesschoninderinoffiziellenLandeshymne: Klein aber oho!

Bludenz Stadtmarketing GmbH Josef-Wolf-Platz1 6700 Bludenz stadtmarketing@bludenz.at

Unternehmerservice, Ansiedlung

Mag.Natascha Arzberger T05552/63621-257

Wochen-und Themenmärkte Ildina Ortner T05552/63621-259

Veranstaltungsinfo: www.bludenz-events.at

Der„bsundrige“ BludenzGutschein

MitderGutschein CardderWirtschaftsgemeinschaftBludenz schenkenSieFreudefüralleAltersklassen undzujedemAnlass. DabeikönnenSie dasStartguthabenvölligfreibestimmen.SchenkenSieeinemlieben Menscheneinekleine Aufmerksamkeit,oderalsZeichender Wertschätzungfür IhreMitarbeiter. MitdemflexiblenGeschenkgutschein, kann derBeschenkteeinfachund unkompliziertinüber 70 attraktiven BludenzerGeschäften ausden Bereichen Handel,GastronomieundGewerbeeinkaufen. WeitereInformationenfindenSieaufunserer Webseiteunter: www.wigebludenz.at

STADTMARKETINGHOHENEMS

Vielfaltschenken, Hohenemsentdecken

Werkennt’snicht:DieWeihnachtsfeiermitallenMitarbeitenden, dasDienstjubiläumeineslangjährigenKollegenoderderGeburtstageinerKolleginnaht.Wasschenken?

www.wige-hohenems.at

Erlebnisseschenken–mitden HohenemserEinkaufsgutscheinen!

DieHohenemser Einkaufsgutscheine drückennichtnur Wertschätzung aus.SieermöglichenauchechteundbesondereErlebnisse–individuell undflexibeleinlösbar, bei über120teilnehmendenBetrieben. VonGastronomieund Kleidungüber Beautyund Gesundheit bis hinzu Sport,ElektronikundKultureinrichtungen.

WarumHohenems?DasSchmuckkästchenimRheintaltrumpftnichtnur mitseinereindrucksvollrevitalisiertenInnenstadt.Hierwarteneinzigartige inhabergeführte BetriebemitbesonderemCharme. ObmoderneBoutique odermeisterhafte Manufaktur –Qualitätundpersönliche Beratung, RegionalitätundVielfaltstehen in Hohenems imMittelpunkt. KurzeWege durch dieInnenstadtsorgen fürentspanntesEinkaufen.

Ob fürFreunde, Familie oder Mitarbeitende –dieHohenemser Einkaufsgutscheinebieten fürjedeund jedendasRichtige.

EineInitiativederWIGEHohenems.

GUTSCHEINKAUFBEIMSTADTMARKETINGHOHENEMS

T05576 71012000 stadtmarketing@hohenems.at Online-Bestellformularüber: www.hohenems.travel

STADTMARKETINGUND

DieFeldkirchGutscheinkarte –einWunscherfüller

DieFeldkirchGutscheinkarteistdieidealeGeschenkideefür alle,dieVielfaltundregionale Qualitätschätzen.Seitüber40JahrenerfreutsichderFeldkircher Einkaufsgutschein großerBeliebtheit –insbesondere beiUnternehmen,dieihrenMitarbeiter:inneneinebesondereAnerkennungzukommen lassen möchten.

MERHÄLTLICHIST

DIEFELDKIRCH

GUTSCHEINKARTE:

•imTourismus-und KartenbüroFeldkirch

•beidenSparkassenund Raiffeisenbankenin

Feldkirch

•sowiebequemonlinefür Firmenkundenunter: www.feldkirch-leben.at/ gutschein

itderGutscheinkarteeröffnensich über100EinlöseMöglichkeiten–vomEinzelhandelüberGastronomiebetriebebishinzuDienstleistern. Ob Mode, Schmuck,Lebensmittel,Beautyprodukte, kulinarischeErlebnisseoder Freizeitangebote:DerGutscheinlässtsichflexibeleinsetzen undtrifftdamitgarantiert jedenGeschmack –unabhängig vonAlteroderInteresse.

Besonderspraktisch:DieFeldkirch Gutscheinkarte ist digital,wirdineinerstilvollenundumweltfreundlichenHüllemitFeldkirch-Motivübergeben und kannmit einemBetragbiszu400Euroaufgeladenwerden.Soverbindetsie modernes SchenkenmitlokalemEngagement.

Einweiterer Vorteil:Die FreudederBeschenktenstärkt gleichzeitigdieregionaleWirtschaft –Handel,Gastronomie

und Dienstleistungsbetriebe profitieren direktvomEinsatz derGutscheinkarte.

TippfürUnternehmen:

Zeigen Sie Wertschätzungund Motivationauf einfache Weise –mit derFeldkirchGutscheinkarte schenkenSie individuelle Wunsch-Erfüllungundunterstützengleichzeitig dieheimischeWirtschaft!

Wirtschaft |Engagement |Feldkirch MitneuemLogoundunter neuem Namenpräsentiert sich dieInteressenvertretung fürHandelundGastronomie inderMontfortstadt:NeufirmiertderVereinseitkurzemmit „Wirtschaft |Engagement |Feldkirch“undträgtauch inZukunftzurStandortstärkungundwirtschaftlichenAttraktivitätder EinkaufsstadtFeldkirchbei. DieWEF istImpulsgeber fürvieles,wasinderStadtgeschehenistundgeschehenwird. AlsMitbegründerundMiteigentümerdesFeldkircherStadtmarketingsbietet der Vereinseinen Mitgliedernein attraktivesLeistungsangebot –wiedie FeldkirchGutscheinkarte.

KOMMENTAR

Wiewäreesmit Kultur?

Wertschätzungschenken. LisaWeiß, GeschäftsführerinderKulturwerkstattKammgarninHard,erläutert, wie Kultur-GeschenkeMitarbeitendemotivieren und Betriebe innovativermachen.

Weihnachtennaht –unddamitdie alljährlicheFrage:Wiebeschenkt manMitarbeitendeso,dassdas GeschenknichtnurFreudebereitet,sondern auchinspiriert,motiviertundneue Perspektiven eröffnet? Wie kann Wertschätzungglaubwürdig vermittelt werden? Kulturerlebnissesind dafürideal.EinTheaterabend, einKonzertodereine LesungschaffenemotionaleBindungen,öffnenneue PerspektivenundregenKreativität an.Das machtsienichtnurzueinemschönenGeschenk, sondernzueinerInvestitionindieInnovationsfähigkeit vonMenschenundsomit auchder Unternehmen.

InspirationundneueIdeen UnsereWirtschaftlebtvonIdeen.NeueProdukte,bessereLösungen,innovative Dienstleistungenentstehen dort,woMenschen mitfrischem BlickanAufgabenherangehen.Kreativitätist damitlängst nichtmehrnurein „niceto have“, sonderneineKernkompetenz fürZukunftsfähigkeit.KulturfördertgenaudieseFähigkeit:Sie konfrontiertunsmit ungewohnten Sichtweisen, trainiertEmpathieundermutigtzum Perspektivwechsel–

Kulturerlebnissewirkennachhaltig, weil sie Emotionenauslösenundin Erinnerungbleiben.

Qualitäten,die auch inUnternehmenentscheidend sind.MaterielleGeschenkeverlieren rasch an Wert.Erlebnissehingegenwirken nachhaltig,weilsie Emotionen auslösen undinErinnerungbleiben.Kultur-Gutscheine sind dabeibesonders flexibel: Mitarbeitende können selbst wählen,welchesErlebniszuihnenpasst. SoentstehteinhohesMaß anIndividualität –undeine Formder Wertschätzung,diepersönlich ankommt.

DoppelterNutzen

WerKultur-Gutscheineeinsetzt,unterstütztund stärkt zugleichdieregionale Kulturszene.Dasbedeutet: WertschätzungfürMitarbeitendegehtHandinHandmit gesellschaftlicherVerantwortung. Betriebe, die hier investieren,positionieren sichalsmoderne Arbeitgeber mitklarerHaltung–undprofitierenvoneinempositiven Imagenachinnenwienachaußen.

WerKulturverschenkt,bietetInspiration –und investiertdamitin Menschen,Ideen unddie Zukunftdes eigenenUnternehmens.

„Kultur konfrontiertunsmitungewohntenSichtweisen, trainiert Empathie undermutigt zum Perspektivwechsel –Qualitäten, die auchin Unternehmenentscheidend sind.“
Lisa Weiß GeschäftsführerinKulturwerkstatt Kammgarn

Kurz notiert

HTL-VorarlbergNetzwerk Awardzum1.Mal verliehen

ZumerstenMal wurdevonderSparte Industrie derVorarlbergerWirtschaftskammerder HTL VorarlbergVernetzungsawardgestiftet. Der erstePreisundeinScheckimWertvon5.000 EuroginganeineProjektgruppemitSchülern ausderHTLBregenzundderHTLDornbirn für einschulübergreifendesProjektmitdem Titel „MigrationeinerHeißkanalsimulations-Software“,welchesimAuftragderFirmaMeusburgerGeorgGmbHrealisiertwurde.ImRahmen derVerleihungderVorarlbergerWissenschaftspreisewurdenvomVerein„JugendVorarlberg forscht“derSPECIALAWARDVORARLBERG für herausragendeLeistungeninden Bereichen Energie-undElektrotechnik,Umweltund Nachhaltigkeitverliehen.

Finanzdienstleistermit Auszeichnunggeehrt

Fürihrelangjährigen Verdiensteumdie VorarlbergerFinanzdienstleisterwurden ManfredHofacker,ArnoldTollingerundErwin Loretzgeehrt.Hofackerprägteüber25Jahre die BranchemitseinemEngagementfürNachwuchs undAusbildung.TollingerführtedieFachgruppe alsObmannmitFachkompetenzundInnovationskraft,besondersimBereichWeiterbildung. LoretzengagiertesichüberdreiJahrzehntefür Ausbildung,QualifizierungundProfessionalisierungderFinanzdienstleister.

ErfolgreicheUnternehmerprüfungamBGDornbirn

Am30. September 2025 durften sichamBG Dornbirn28 engagierteSchülerinnenundSchüler überdiefeierlicheVerleihungihrerUnternehmerführerschein-Zertifikatefreuen.Der Unternehmerführerschein– bestehend aus vierModulprüfungen –istder Unternehmerprüfungfür Selbstständige gleichgestellt undbietetdenAbsolvent:inneneinen echten Mehrwertfürihreberufliche Zukunft. Christoph Jenny,Direktorder Wirtschaftskammer Vorarlberg,überreichtedie Urkundenpersönlich. MitdieserPrüfungsrundesteigt die Zahlder amBG Dornbirn erfolgreich abgelegten Unternehmerprüfungenaufbeeindruckende398.

Ehrenmedaillefür WolfgangFässler

DerDornbirner UnternehmerWolfgangFässler wurdekürzlichmiteinerEhrenmedaillederWKV fürseinebesonderenVerdiensteumdasVorarlbergerGewerbe&Handwerkausgezeichnet.Seit 1989 giltdieWolfgangFässlerGmbHalsverlässlicher Partnerin denBereichenSanitär-,Heizungs-, Klima-undElektrotechnik. Überein Vierteljahrhundert engagierte sichFässlerzudem inderStandesvertretung -sowohl aufLandes-alsauchauf Bundesebene.AlsInnungsmeisterderVorarlberger Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker sowiein zahlreichenweiterenFunktionen war ereine prägende StimmefürdieBrancheundsetztesich nachhaltigfürderenWeiterentwicklungein.

VorarlbergerPräsenzauf der ANUGAMesse inKöln

DieANUGAist diegrößte internationale Messe fürErnährung undGenussin Köln undwar erneuteinwichtigerTreffpunktfür Vorarlbergs Lebensmittel-undGetränkeproduzenten.Rund sieben bekannteMarkenaus demLändle präsentiertenihreProdukte undnutzten dieMesse,um bestehende Kontakte zu pflegenund neue KundenimIn- undAusland zu gewinnen. Einige FirmentratenamGemeinschaftsstand „Österreich Stand“ auf,dervorallem kleineren Betriebenprofessionelle Infrastrukturundeine starkePräsenz unterderMarke ‚Madein Austria‘ bietet. DieANUGAgilt fürvieleals Pflichttermin –Sprungbrettin Auslandsmärkte undPlattform fürAustauschmitHandel undIndustrie. www.anuga.de

Digitalisierunghautnahim Vorarlberger Handel

DieSparteHandel begleitetdenstationären Handelaktiv aufdemWegindie digitale Zukunft.MitderRoadshow „Zukunft2go –digital fitimHandel“sowieden praxisnahen Coachings „Storys, diewirken –weilKundenfrequenzkein Zufallist“setztdie WKVeinstarkes Zeichenfür mehrdigitaleKompetenz imHandel. Beiden neunRoadshow-TerminenkonntenUnternehmer:innen undFührungskräfteaus demHandel eine ganzeWocheanImpuls-Referatenund interaktivenAustauschformatenteilnehmen.Der ORFVorarlbergnahm sich dieses Themasanund veröffentlichteeineninformativendreiminütigenBeitragfürVorarlbergheute.

aproposapropos

BLICKPUNKT

ZahlreicheLiteraturbegeistertekamenzumguestroom im Literaturhaus Vorarlberg,dendieVorarlbergerBuch-undMedienwirtschaftunterdem Motto„Bücher.Menschen.Leidenschaft.“ veranstaltete.

THEMAVORARLBERG

ÜberKI,Identitätund

JetztkostenlosesAbosichernunter: www.themavorarlberg.at

eine Mode-Ikone

KIisteinesderprägenstenThemenunsererZeit. WohinaberführtdieReise?ImSchwerpunktder aktuellen AusgabevonThema Vorarlberg skizzierenmitUdoFilzmaier,GuntramBerchtoldund JohannesMoserdreiausgewiesenExpertendieZukunft.WieUS-PräsidentDonaldTrumpwirklichzu wertenist,welcheAnliegenerhatundwieweitdie PolarisierungindenUSAfortgeschrittenist,das erklärtineinemanschließendenInterviewdie langjährige ZiBModeratorinundUSA-KorrespondentinHannelore Veit.GesellschaftlichzeigtAltLandeshauptmannHerbertSausgruberGräbenauf, undwarntvorsprachlichenGrenzüberschreitungen,währendeinPorträtvonUliZumtobeldieGeschichteeineUnternehmerinskizziert,dieseitJahrzehnteninVorarlberg Modegeschichte schreibt.

ZUGUTERLETZT

Historisch.Weiblich.

Vorarlberg.

Kaumzuglauben, abererstmals in der Geschichte Vorarlbergs –jasogar Österreichs– herrschtim VorarlbergerLandtageineechte Geschlechterparität. DieseausgewogeneVertretungvon Frauenund Männernistweit mehr alsnur einestatistische Randnotiz:Sieist ein starkes gesellschaftlichesSignal. Politikwird damitsichtbar vielfältiger, modernerund repräsentativer.Frauen übernehmen politische Verantwortung,gestalten mitund stehen als wichtige Vorbilderfürjunge Menschen,insbesondere für Mädchen, diesehen, dasspolitischeFührungkeine FragedesGeschlechtsist.Der Landtag istein Abbild der Gesellschaft. Wenn dortFrauenundMännergleichermaßenvertreten sind,spiegelt sich dasrealeLeben wider –mitallseinenFacetten, Erfahrungenund Sichtweisen. DassnunFrauennachrücken und entscheidende Funktionenübernehmen,istein konsequenter und richtiger Schritt.JedeNachbesetzung mit einer Frau stärktnichtnurdieGleichstellung, sondernauchdie politischeKulturinsgesamt.Denn unterschiedliche Perspektivenführen zu besseren,ausgewogeneren Entscheidungen –inder Gesetzgebung ebensowie im gesellschaftlichenDiskurs.Politik wirddadurch glaubwürdiger undrücktnäherandie Menschen.Ein Blickzurückzeigt, wieweitwirgekommensind:1959 wurdenmitElfriedeBlaickner undAnniMayrdieersten beidenFrauenindenVorarlberger Landtaggewähltund angelobt –ein Meilenstein,der damalsnoch mutigund außergewöhnlichwar.Heute,rund66 Jahre später, ist die nominelle Gleichstell ng endlichRealität. Moment, aufden stolz seindarf–u Auftrag, dieseVie künftig zu pflege leben.

DanielaVonbun Häusle Redakteurin „die wirtschaft“

eichstellung

Das ist ein Vorarlberg und ein elfalt auch n und zu -

Impressum

HerausgeberundMedieninhaber: WirtschaftskammerVorarlberg– Herstellung: „DieWirtschaft“Betrieb gewerblicherArt, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse9,05522305–382,presse@wkv.at,wko.at/vlbg Redaktion: Mag.HerbertMotter,LeiterAbteilung Presse (moh,DW380), Mag.Julia Schmid(ju, DW496), Mag. AndreasDünser (ad,DW387), Mag.EvaNiedermair(ne,DW381),Mag.DanielaVonbun-Häusle(vd,DW383),NoraIonian-Weiß,MA(nw); Redaktionsassistenz: Claudia Ganahl(cg, DW382) E-Mail: nachname.vorname@wkv.at,Änderungder Zustelladresse: DW 206 Verlagsagenden –Anzeigenannahme: MediaTeam KommunikationsberatungGesellschaftm.b.H.,6840Götzis, Bahnhofstraße 4, 0552352392-0,office@media-team.at,www.media-team.at– Anzeigenleiter: Markus Steurer,0552352392-11, 066488234240, markus.steurer@media-team.at. AnzeigentarifNr. 2/2025vom4.10.2024. Hersteller: RussmediaVerlagGmbH,Gutenbergstraße 1, 6858Schwarzach. Jahresbezugspreis: €28,-.FürMitgliederderWirtschaftskammerkostenlos. Nachdruck nurbei vollerQuellenangabe gestattet. Offenlegung: GrundlegendeRichtung:WahrnehmungdergemeinsamenInteressen aller Mitgliederder WirtschaftskammerVorarlberg. OffenlegungderEigentumsverhältnisse nach §25Mediengesetz: WirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse 9, 6800Feldkirch. Sieheauch:wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 21.400 (1. Halbjahr2025).FotosohneBildnachweisstammenaus unseremArchiv odervon Getty Images.AlleverwendetengeschlechtsspezifischenFormulierungenmeinendie weibliche undmännlicheForm.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.