

Weil unser Netzwerk



Ihr Leben bereichert.


Wir bereichern das Leben durch nachhaltige Förderung und Veredelung von Mineralien zu unverzichtbaren Produkten und durch eine Arbeitswelt, die einzigartig ist.Weil sie über und unter Tage dafür steht, was wirklich zählt im Leben: Vertrauen, Teamgeist und Sinnhaftigkeit für über 11.000 Mitarbeiter:innen an mehr als 50 Standorten auf fünf Kontinenten. Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei K+S.











































Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst.
FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflagenstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht
jeden Monat kostenlos, aber unbezahlbar.
FRIZZ gibt ’ s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, in der Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern, Behörden und und und.

Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de
IMPRESSUM
FRIZZ Uni Wintersemester 2023/2024
Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien Verlags GmbH
FRIZZ Das Magazin
Terrasse 8 34117 Kassel
Telefon (0561) 720 90-0
Fax (0561) 720 90-45

www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de

Projektverantwortung
Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41
Geschäftsführung
Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de
Anzeigen
Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32
Redaktion
Kathrin Bode
Lektorat Dr. Frank Hermenau
Druck
Druck- und Verlagshaus
Thiele und Schwarz GmbH
Verteilung
Diva Werbung, Kassel
Titelfoto iStock
NACHHALTIGE UNIVERSITÄT
Die Universität Kassel will durch ihre Forschung und Lehre eine Hochschule für Nachhaltigkeit und durch die Art und Weise, wie sie ihre Leistungen für die Gesellschaft erbringt, eine nachhaltige Hochschule sein. Sie strebt damit eine langfristig tragfähige und gleichberechtigte Entwicklung in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht an. Dazu gehören eine Vielzahl von Themen und weiteren Projekten. Wir haben uns das mal angschaut. Und im November findet ein ganz besonderes Event statt: das SDG+ Lab Eröffnungsfestival.
Ökologische Nachhaltigkeit:
Umweltbelastungen durch den Betrieb „Universität Kassel“ sollen verringert und bei Neuinvestitionen vermieden werden, soweit dies wirtschaftlich und sozial vertretbar ist.

Passende Forschungsschwerpunkte und Studiengänge sollen gestärkt
und Umweltwissen, Wissen über nachhaltiges Wirtschaften und faires Zusammenleben generiert und verbreitet werden. Beide Ziele sind zu verbinden, um vor allem aus Forschung und forschungsnaher Lehre Hinweise für die Verbesserung der ökologischen, wirtschaftlichen und
sozialen Nachhaltigkeit des Betriebs „Universität Kassel“ zu gewinnen.
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit: Die Leistungsfähigkeit der Universität Kassel soll in Forschung und Lehre, Wissenstransfer und wissenschaftlicher Qualifizierung langfristig gesichert werden. Ziele sind darüber hinaus an den Bedürfnissen der Gesellschaft und der Region zu entwickeln und ihre Erfüllung finanziell zu gewährleisten. Dabei geht es auch darum, in der Konkurrenz mit anderen Hochschulen die richtigen Schwerpunkte zu bilden, das geeignete Personal auszubilden und zu berufen und damit im akademischen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Einschlägige Forschung und Lehre sollen auch dieses Ziel unterstützen.
Soziale Nachhaltigkeit:
Ziel ist, die Universität Kassel als soziales Gebilde langfristig so zu entwickeln, dass ein verträgliches, konfliktarmes und für alle förderliches Zusammenwirken in Forschung, Lehre und Verwaltung ermöglicht
wird. Die Universität Kassel versteht sich als offene, familiengerechte, inklusive, interkulturelle, geschlechtergerechte und gesundheitsfördernde Hochschule. Sie begreift die Vielfalt ihrer Mitglieder als produktive Ressource, unterbindet Diskriminierung aufgrund persönlicher und sozialer Merkmale und strebt ein motivierendes Arbeitsklima für die Beschäftigten und die Studierenden an. Forschung und Lehre, die dies befördern, sind ebenfalls Aufgaben einer nachhaltigen Universität. Mit all dem übernimmt die Universität Kassel gesellschaftliche Verantwortung. Sie will mit ihrem Wissen und ihrem Verhalten eine Lebensweise fördern, die auch auf andere Regionen der Welt und auf andere Generationen übertragbar ist. Sie hofft, so zu mehr Gerechtigkeit in der Welt und zwischen den Generationen beitragen zu können.
Wissenstransfer für eine nachhaltige Gesellschaft: Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnis in die Gesellschaft hi
nein ist eine wichtige Aufgabe der Universität Kassel. Um Transferaktivitäten zu initiieren, zu unterstützen, aber auch selbst durchzuführen, wurde „UniKasselTransfer“ geschaffen. Dort sind alle transferorientierten Aktivitäten wie das Patent- und Innovationsmanagement, das Duale Studium, Service-Learning-Formate sowie die Gründungsförderunggebündelt. Das Transferkonzept für die Jahre 2016 bis 2020 fokussiert gesellschafts- und wirtschaftspolitische Zukunftsfragen und entwickelt den Wissenstransfer konzeptionell und strategisch von der Angebots- und Nachfrageorientierung zu einem gestaltungsorientierten Transfer fort. Das Konzept setzt unter anderem einen thematischen Schwerpunkt auf den „Ökologischen Wandel“ mit den Unterthemen „Klimawandel, Energiewende und Ressourceneffizienz, Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung“.
Leistungsfähigkeit in der Nachwuchsförderung:

Die Universität Kassel misst der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zentrale Bedeutung bei. Die fachliche Expertise, Motivation und Begeisterung dieser Personengruppe gehören zu ihren wichtigsten Ressourcen. Es ist Ziel der Universität, für die Entfaltung dieser Potenziale möglichst gute Rahmenbedingungen zu bieten, um im Wettbewerb um die besten Promovierenden und Postdocs mit anderen Hochschulen im In- und Ausland zu bestehen. Zudem sollen die Bedingungen für die bereits an der Universität forschenden jungen Menschen immer weiter verbessert werden.
Leistungsfähigkeit im Wissenstransfer:





Seit ihrer Gründung nimmt sich die Universität Kassel gesellschaftlicher Herausforderungen an und generiert Lösungsangebote von der lokalen bis zur globalen Ebene. Sie stellt ihre in der Forschung er-



































arbeiteten Kompetenzen in Wirtschaft und Technik, Klima und Umwelt, Bildung, Kultur und Soziales zur Verfügung. Im Sinne eines lernenden Systems wirkt ein gelungener Wissenstransfer dabei nicht nur nach außen, sondern er generiert auch intern Mehrwerte für Forschung und Lehre, bis hin zur Perspektive der Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen. Die Universität wirkt als Innovationsmotor für ihr Umfeld. Strategische Partnerschaften mit der Industrie werden in verschiedenen Initiativen aufgebaut und gepflegt. Alle Kooperationsverträge werden zentral verwaltet und vor Unterzeichnung auf die internen und externen Maßstäbe hin geprüft. Dazu zählen die Grundsätze der Freiheit von Forschung und Lehre sowie die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
Unser Veranstaltungstipp im November – SDG+ Lab-Eröffnungsfestival: Als Labor für Nachhaltigkeitsfragen bringt das SDG+ Lab Wissenschaft und Gesellschaft zu-

sammen, um gemeinsam Lösungen für eine zukunftsfähige Region zu erproben. Mit der Eröffnung der Wilhelmsstraße 21, als neue Außenstelle der Universität, wird das Projekt von UniKasselTransfer im Rahmen der Förderinitiative Innovative Hochschule für die Bürger:innen der Region greifbar. Unterschiedliche Formate finden im Festival-Charakter der Eröffnung zusammen und laden zum gemeinsamen Handeln und Austauschen ein. Vorträge rund um das Thema Nachhaltigkeit; eine Ausstellung, die sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDG) auseinandersetzt, sowie ein Ausblick auf die öffentlichen Programme, in denen Zukunftsthemen ab Herbst konkret bearbeitet werden, bieten vom 15. bis 18. November 2023 ein vielfältiges Programm. Das Programm wird Mitte Oktober veröffentlicht.
›› Mittwoch, 15. November 2023 bis 18. November 2023, Wilhelmsstraße 21, Eintritt frei www.uni-kassel.de












































































































































































































































ERSTICHECKLISTE: TIPPS FÜR DEN

STUDIENEINSTIEG
Besuche deinen künftigen Campus bereits einige Wochen vor dem offiziellen Semesterbeginn und mache dich mit der Struktur des Geländes vertraut.
Wenn du in eine neue Stadt ziehst, solltest du dich hier ebenfalls einige Tage lang umschauen und ein Gefühl für den Ort und die für dich wichtigen Einrichtungen entwickeln.
Nutze die Orientierungswochen und Ersti-Wochenenden. Solche Angebote gibt es an fast allen deutschen Hochschulen.
Lies dir die Unterlagen und die Informationen durch, die dir die Hochschule zur Verfügung stellt.
Melde dich – wenn möglich – bereits vor Studienbeginn im Alumni-Forum der Hochschule an und knüpfe erste Kontakte.
Nimm Kontakt mit dem Studentenwerk und/oder der Studierendenvertretung der Hochschule auf und prüfe, welche Veranstaltung diese für Erstis anbieten.
Die Hochschule bietet Vorbereitungskurse an? Dann nimm daran teil – auch wenn du im konkreten Fach noch keine Nachhilfe brauchst. Durch solche Kurse erhältst einen ersten Eindruck vom Vorlesungsbetrieb und lernst den Campus besser kennen.
Versuche im Vorfeld Kontakt mit anderen Erstis aufzunehmen und dich idealerweise mit diesen zu treffen. Es hilft ungemein, am ersten Tag nicht nur in komplett fremde Gesichter zu schauen.
Erspare dir im Laufe des Studiums Ärger, indem du dir von Anfang an die wichtigsten Punkte in der Vorlesung notierst. Höre dem Vortrag des Dozenten auch dann zu, wenn du an manchen Stellen schwer folgen kannst.
Lege dir bereits vor Beginn des Studiums eine klare Ablagestruktur und ein System an, in dem du die Studienmaterialien sammelst. Du ersparst dir so viel nervenaufreibende Suche.
Mache dich möglichst frühzeitig mit der Hochschulbibliothek, dem Ausleihsystem und der Suche vertraut.
Apropos System: Das E-Learning-System solltest ebenfalls zeitnah kennenlernen und nutzen.
Sollte das E-Learning-System nicht reichen, kannst du dich mit deinen Kommilitonen auf die Gründung einer Facebookoder Whatsapp-Gruppe verständigen.
Lasse dich auch im Sekretariat hin und wieder blicken. Etabliere mit den zuständigen Mitarbeiter*innen einen guten Kontakt. Du wirst ihn oder sie im Studium benötigen.
INTERNATIONALE SPRACH- UND KULTURVERMITTLUNG
Wer sich für Wissensvermittlung interessiert, sich aber nicht auf ein Lehramtsstudium festlegen möchte, findet seit dem letzten Jahr im Bachelor-Studiengang „Internationale Sprach- und Kulturvermittlung“ an der Universität Kassel eine praxisorientierte didaktisch-pädagogische Ausbildung. Der Studiengang kombiniert das didaktisch-pädogische Studium mit einem Studium der französischen Sprache und Kultur und einer weiteren Sprache. Das Besondere: Die Studierenden können optional drei Abschlüsse unter Schirmherrschaft der renommierten deutsch-französischen Hochschule (DFH) erwerben.
Französische Flagge
Ein Schwerpunkt liegt auf der französischen Sprache. Absolventinnen und Absolventen sind durch ihre vollständige internationale und interkulturelle Ausbildung hervorragend auf ein weiterführendes Studium an allen in- und ausländischen Hochschulen oder auf den in- und ausländischen Arbeitsmarkt vorbereitet. Der Bachelorabschluss ermöglicht den Studieren-
den einen direkten Berufseinstieg: im Bildungswesen beispielsweise in der Erwachsenenbildung, im Wissenschafts- und Hochschulmanagement, im Kulturbetrieb mit internationaler Ausrichtung wie z.B. Museen, internationalen Organisationen wie NGOs oder im Kommunikationswesen.
Neben dem didaktisch-pädagogischen Teil wählen die BachelorStudierenden Französisch und eine weitere Sprache: Spanisch, Englisch oder Deutsch. In der Regel absolvieren Studierende im fünften Semester einen Auslandsaufenthalt an einer Hochschule im französischoder spanischsprachigen Ausland. Die Universität Kassel bietet Studierenden durch ein weites Netzwerk an Partnerschaften viele Wahlmöglichkeiten.
Innerhalb des Bachelor-Programms gibt es für Studierende mit dem Pflichtfach Französisch und dem Wahlpflichtfach Englisch oder Deutsch die Möglichkeit, insgesamt drei Abschlüsse zu erwerben.
›› www.uni-kassel.de
MUSIKAKADEMIE DER STADT KASSEL
Musik als Beruf, Musik als Bereicherung des kulturellen Lebens –für beides steht die staatlich anerkannte Berufsakademie mitten in Kassel. Als staatlich anerkannte Berufsakademie (nach dem Hessischen Gesetz über die staatliche Anerkennung von Berufsakademien) ist die Musikakademie das einzige Ausbildungsinstitut für Musikberufe zwischen Frankfurt und Hannover oder Weimar und dem Ruhrgebiet.
Die Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ freut sich über die erfolgreiche Erweiterung ihres Studienangebots: Aus dem bisherigen Bachelorstudiengang „Instrumental-/Gesangspädagogik“ (IGP) wird IGEMK: „Instrumentalpäda-
gogik, Gesangspädagogik, Elementare Musikpädagogik, Musiktheorie und Komposition in der musikpädagogischen Praxis“. Neu sind vor allem die beiden Hauptfächer: Musiktheorie, hessenweit nur in Kassel, und Komposition. Ferner bietet die Musikakademie künftig mit MiK einen zweiten Bachelorstudiengang an: „Musik im Kontext freiberuflicher oder selbstständiger Tätigkeit“. Hier sind die Fachrichtungen Instrument, Gesang, Ensembleleitung oder Komposition neu hinzugekommen. Ungefähr 140 Studierende aus über 20 Nationen werden an der staatlich anerkannten Berufsakademie mit über 80-jähriger Geschichte von rund 60 Dozentinnen und Dozenten unterrichtet.
›› www.kassel.de > Musikakademie





„LOUIS SPOHR“
Weil Ihr Wissen Leben bereichert.
Ob mit Pflanzennährstoffen, Industrieprodukten, Speisesalzen oder Auftaumitteln – wir bereichern das Leben durch eine nachhaltige Förderung und Veredelung von Mineralien zu unverzichtbaren Produkten und durch eine Arbeitswelt, die einzigartig ist. Weil sie über und unter Tage dafür steht, was wirklich zählt im Leben: Vertrauen, Teamgeist und Sinnhaftigkeit. Setzen Sie Ihr Wissen in die Praxis um und starten Sie mit uns Ihre Karriere.
Ihre Einstiegsmöglichkeiten:
• Praktikum
• Werkstudententätigkeit
• Abschlussarbeit
Das wird Ihr Leben bereichern:

• Vielseitiges Aufgabengebiet
• Verantwortungsübernahme
• Freundschaftliches Betriebsklima
• Umfassende Betreuung
• Zukunftsperspektive
Wir suchen Studierende folgender Fachrichtungen:
• Agrarwissenschaften
• Aufbereitungstechnik
• Bauingenieurwesen
• Bergbau/Rohstoffingenieurwesen
• Chemieingenieurwesen






• Elektrotechnik
• Energie- und Kraftwerkstechnik
• Entsorgungswirtschaft


• Geologie, Hydrogeologie
• Geowissenschaften
• (Wirtschafts-)Informatik







• Maschinenbau
• Sicherheitsingenieurwesen
• Umweltgeologie
• Umweltmanagement
• Verfahrenstechnik
• Wirtschaftswissenschaften
... oder vergleichbare Studiengänge.
www.kpluss.com/studierende
Hej und Willkommen im Uni-Leben
Als Studierenden, die zum ersten Mal von der Heimat wegziehen, steht euch eine Welt voller Möglichkeiten offen. Und der erste Schritt in Richtung Eigenständigkeit?
Die Erstellung deiner eigenen IKEA Family Mitgliedschaft!
Jetzt kostenlos per Smartphone
IKEA Family Mitglied werden.
Alle Informationen zur IKEA Family und wie du kostenlos Mitglied werden kannst, findest du unter IKEA.de/Family


Wir suchen Menschen, die wissen, dass ein „Hej!“ jeden Tag noch schöner macht.
Bewirb dich für einen Job und für die nächsten in deiner Karriere gleich mit.
Bewirb dich unter IKEA.de/jobs

INKLUSIVES STUDIEREN

Inklusives Studieren findet statt, wenn du als Studierende mit und ohne Behinderung oder chronische Erkrankung vom Studienstart bis zum Abschluss an allen Bereichen der universitären Gemeinschaft teilhaben und möglichst erfolgreich studieren kannst. Sowohl die Hochschulen als auch die Studierendenwerke haben Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Meistens gibt es auch eigene Beratungsangebote. Nutze diese Angebote, unbedingt auch schon vor dem Beginn deines Studiums. So stellst du sicher, dass du optimal unterstützt in dein Studium startest. Wir haben uns ein Thema herausgepickt: Barrierefreiheit. Wir haben das Studierendenwerk Kassel dazu befragt, das uns auch gleich mit weiteren Angeboten versorgt hat.


Alle Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Kassel sind
barrierearm zugänglich. Die Zentralmensa und das Moritz auf dem Campus Holländischer Platz sind
darüber hinaus an das Wegeleitsystem der Uni für sehbehinderte und blinde Menschen angeschlossen. Die Online-Speisepläne der Mensen hat das Studierendenwerk Kassel
zusammen mit einer blinden Studentin so überarbeitet, dass sie von blinden Menschen mit Lesegeräten aus beziehungsweise vorgelesen werden können.


Für Gäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und beispielsweise kein Tablett tragen können, gibt es in allen Mensen Rollwagen, mit denen mehrere Tabletts gleichzeitig trans-
portiert werden können. Darüber hinaus wird in den Mensen ein Begleitservice für mobilitätseingeschränkte Gäste angeboten. In fast allen Einrichtungen gibt es rollenunterfahrbare Tische und in den größeren Mensen (Zentralmensa, Mensa 71, Heinrich-Plett-Straße) gibt es einen Tisch, der im Bedarfsfall für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer freigemacht wird. Die Aufladegeräte für das Zahlungsmittel CampusCard – sogenannte Auf-
werter – sind in einer bestimmten Höhe an der Wand befestigt, damit diese auch von Menschen im Rollstuhl genutzt werden können.
Viele der Wohnheime sind barrierearm zugänglich und zum Teil mit Aufzügen ausgestattet. Darüber hinaus gibt es in den Wohnheimen in Kassel sowie in Witzenhausen barrierearme Zimmer, die je nach Bedarf nachgerüstet werden können, zum Beispiel mit Klappstützgriffen oder kippbaren Spiegeln. Die Beratungsangebote des Studierendenwerks Kassel befinden sich im Campus Center der Universität – das Gebäude ist barrierefrei, Wegweiser sind mit Brailleschrift versehen, es gibt ein Blindenleitsystem und die Ticketdrucker für die offenen Sprechzeiten der Beratungsstellen sind höhenverstellbar. Ein Schwerpunkt der Sozialberatung liegt auf der Beratung von Studierenden mit chronischer Erkrankung oder Behinderung.
Der während der Vorlesungszeiten stattfindende CampusClub (Interkulturelles Programm mit Länderabenden, Partys und Live-Musik) ist barrierearm zugänglich.

Auch alle drei Kitas in Kassel und Witzenhausen sind überwiegend barrierearm (für Kinder und Erwachsene). Zur Überwindung von Sprachproblemen und/oder -barrieren hat das Studierendenwerk Kassel in den Kitas außerdem sogenannte METACOM-Symbole.


9 Dinge ...
... DIE DU IN KASSEL GETAN HABEN MUSST
1Street-Art to go. Die Kasseler cdw Stiftung stellte kürzlich mit „Street-Art to go“ ihren zweiten Spaziergangsführer vor. Das 148 Seiten umfassende Buch im handlichen Format ist im Kasseler euregio Verlag erschienen und kostenlos erhältlich. Es lädt dazu ein, auf sechs Routen mit unterschiedlichen inhaltlichen und geografischen Schwerpunkten zu entdecken, in welcher Vielfalt, Relevanz und Brisanz Street-Art in Kassel den Stadtraum mitgestaltet. StreetArt prägt das Erscheinungsbild der Kulturstadt Kassel immer stärker. Aufwendige Murals, szenetypische Graffiti oder künstlerisch gestaltete Sticker verwandeln die Stadt an vielen Orten mehr und mehr in einen kulturellen Erlebnisraum. Schon in den 1970ern hat eine lokale Szene Street-Art in Kassel sichtbar gemacht. Seit ihren Anfängen bewegt

sich Street-Art oft an der Grenze zwischen Legalität und Illegalität, legitimem Protest und Vandalismus. Seitdem hat sie sich zu einer höchst akzeptierten Kunstform entwickelt. „Street-Art to go“ ist kostenlos in zahlreichen Kasseler Buchhandlungen, Kultureinrichtungen und Geschäften erhältlich. Eine genaue Auflistung der Orte, wo das Buch ausliegt, ist einsehbar auf:
›› https://www.cdw-stiftung.de/projekte/street-art-to-go
2 Digitale Rundgänge durch die Geschichte der documenta erleben. Auf der Website www.documenta-historie.de oder über die App IZI Travel können Besucher mit ihrem Smartphone oder Tablet zwischen drei verschiedenen Parcours zu den Außen-Kunstwerken der vergangenen documenta-Ausstellungen ihre Lieblingsroute auswählen. Zur Wahl stehen die Rundgänge „Friedrichsplatz“, „Staatspark Karlsaue“ und „Stadtraum“. Der digitale documenta-Guide leitet die Besucher zu den Kunstwerken. An den jeweiligen Haltepunkten wer-
den die einzelnen Arbeiten beschrieben und mit Hintergrundinformationen zu den Künstlern ergänzt. Interessierte können sowohl einem Rundgang von Anfang bis Ende folgen als auch flexibel an einem beliebigen Kunstwerk die jeweilige Tour beginnen.
›› www.documenta-historie.de und www.documenta-history.com
3 Kassel schmecken: Esskultouren. Schlendert in kleinen Gruppen durch die Stadtteile Bad Wilhelmshöhe & Wahlershausen, Weinberg & Südstadt, Wehlheiden & Hohenzollernviertel und Schillerviertel & Nord-Holland. Genießt dabei fünf bis sechs leckere Spezialitäten und „Schmeggewöhlerchen“ vor traditionellen Feinkostgeschäften, versteckten Cafés und trendigen Szenelokalen. ›› www.esskultouren.com
4 Besuche den Herkules. Er ist der Liebling aller Kasseler. Seit mehr als 300 Jahren thront der starke Mann über der Stadt. Von dort oben hast du einen wundervollen Ausblick über die ganze Stadt.
Am besten zu Fuß: ab dem Schloss Wilhelmshöhe eine Stunde bergauf durch den Bergpark und dann die 539 Stufen der Kaskaden rauf bis zum begehbaren Monument. Du kannst dich aber auch mit dem Bus bis nach oben kutschieren lassen.
5 Museen-Marathon: Überall
Kunst. Kassel lockt mit einer kaum vergleichbaren Museumsdichte. Die Gemäldegalerie Alte Meister mit allerlei Werken von Rembrandt, Rubens, Jordans und Dürer ist ebenso Pflicht wie die Neue Galerie mit dem Beuys-Raum. Das Fridericianum, das Technikmuseum in der Orangerie, das Stadt- und das Landesmuseum, die opulente GrimmWelt und daneben das einmalige Museum für Sepulkralkultur.
6
Abtauchen: Kasseler Unterwelten. Ausgerüstet mit Helmen und Taschenlampen geht’s auf eine spannende Entdeckungsreise durch die verborgenen Bereiche im Untergrund der Stadt. Gasschleuse, unterirdische Gänge und uralte Gewölbe. Es gibt mehrere Führungen
durch Bunker, Stollen und historische Bier- und Eislagerkeller.
›› www.kassel-total.de


7 Volle Kanne Kultur: Kulturticket. Ob Staatstheater, Komödie, Kassels Galerien, Museen oder formidable Jazzclubs wie das Theaterstübchen – mit deinem Kulturticket kommst du quasi überall für umme rein.
8 Weckewerk essen. Unsere nordhessische Spezialität: Das unvergleichbare Weckewerk. Es schaut zwar nicht sehr ansehnlich aus, doch man sollte diese Wurstkreation unbedingt einmal probieren. Und nicht vergessen: Auch unsere Ahle Wurscht und die Grüne Soße müsst ihr testen.
9 Kassels grüne Oasen erkunden. Kaum eine andere Großstadt ist grüner als Kassel. Von den Höhen des Bergparks Wilhelmshöhe bis hinunter zur Karlsaue führt die Achse von Garten- und Parkanlagen. In jedem Stadtteil laden grüne Anlagen, Parks und Plätze zum Schlendern ein.
ERLEBE DIE STÄRKSTE HANDBALL-LIGA DER WELT












HAUTNAH UND UNTERSTÜTZE LIVE IN KASSEL DAS
TEAM DER MT MELSUNGEN!
TICKETS UND WEITERE INFORMATIONEN













GIBT‘S AUF MT-TICKET.DE UND AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN.

Smartphones und Tablets sind heutzutage weit mehr als nur eine Hilfe für Navigation und Vernetzung. Wenn du schon in der Uni und beim Lernen das Smartphone dauerha nutzt, um durch die verschiedensten sozialen Netzwerke zu scrollen und den Rekord vom letzten Lieblings-Game zu knacken, wieso solltest du diese Möglichkeit nicht nutzen, um das Smartphone intelligent für das Studium einzusetzen?
EVERNOTE

Diese App hat mehrere Funktionen: Du kannst die Notizen nutzen, um unterwegs Ideen und Bilder zu sammeln oder eine Checkliste zu


erstellen. Außerdem kannst du den Clipper nutzen, um Artikel und Bilder aus deinem Browser in Evernote zu speichern. Du kannst auch die Desktop-App nutzen, um deine Notizen auf einem großen Bildschirm anzusehen und zu verwalten. Um sie zu benutzen, musst du sie einfach im Apple-Store oder Google-Play herunterladen und dich danach anmelden.
DROPBOX
Du hast keine Lust bei einer Gruppenarbeit ständig Zettel auszutauschen oder an jeden die Präsentation zu schicken, die du gerade angefangen hast? Dann sollte Dropbox bei der nächsten Gruppenarbeit nicht fehlen. Du kannst beispielsweise Bilder, Texte oder Präsentationen hochladen und für alle sichtbar machen. Nachdem du die Dropbox-App heruntergeladen hast, musst du dich nur noch anmelden und dann kannst du deine Dateien schon mit deinen Kommilitonen teilen.

Kimmeste zur vhs?
Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und suchst nach einer spannenden Herausforderung oder einem Nebenverdienst auf Honorarbasis?
Du möchtest dein Wissen zu einem konkreten Thema teilen und weitergeben? Oder hast du ein interessantes Hobby, das du didaktisch gut aufbereitet anderen Menschen beibringen möchtest?
Dann melde dich bei uns und schicke eine Skizze deiner Kurs-/Seminaridee an vhs@landkreiskassel.de


ISTUDIEZ


Keine Lust mehr auf Terminkalender, in denen so viele Post-It’s kleben, dass alles ungeordnet und unordentlich ist? Dann ist diese App genau das Richtige für dich! Du kannst dort deine Vorlesungen und andere Termine eintragen und diese löschen, wenn (mit Glück) mal was ausfällt. Der Unterschied zu dem Standard-Kalender auf deinem Smartphone: Du kannst deine Prüfungen und Präsentationen mit Abgabedatum und Priorität eintragen. Die Pro-Version kostet dich für iOS 2,99 €. Im Google Playstore gibt es sie kostenlos mit in-App-Käufen. Für Mac und Windows ist diese App auch verfügbar.

DOODLE
Ein Termin bei einer Gruppenarbeit zu finden, an dem jeder Zeit hat, kann Nerven kosten – du legst 2 Minuten dein Smartphone zur Seite und schon hast du 20 neue Nachrichten und 10 verpasste Anrufe. Und das alles nur, weil niemandem der ausgemachte Termin passt. Damit ist jetzt Schluss! Doodle lässt sich mit iCloud, Outlook oder dem Google-Kalender verbinden, um Termine mit Kommilitonen bequem abstimmen zu können. Doodle ist für alle Geräte kostenlos.





FOLGE DEINER BERUFUNG.




Werde Soldat/in (m/w/d) in der IT-Technik bundeswehrkarriere.de(Informationsübertragung)!




















































































Pur-DSL: Einfach nur das, was Du wirklich brauchst, 34 ,95 € pro Monat* schon ab
Jetzt bestellen auf
Jetzt scannen und direkt loslegen:
So surft Nordhessen.
* Preise gelten in Verbindung mit einem Vertragsabschluss mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit, bei dem ggf. weitere Kosten entstehen können. Gültig nur für Neukunden im Webshop und in allen teilnehmenden Partnershops. Router kann optional gem. Preisliste hinzugebucht werden (Versandkosten: 9,95 EUR). PurDSL 50 Mbit/s: DSL-Anschluss mit bis zu 50 Mbit/s im Download, bis zu 10 Mbit/s im Upload; monatlicher Preis 34,95 EUR. Pur-DSL 100 Mbit/s: DSL-Anschluss mit bis zu 100 Mbit/s im Download, bis zu 40 Mbit/s im Upload; monatlicher Preis 39,95 EUR. Die zuvor genannten Preise sind Standard-Listenpreise und können im Aktionsfall geringer ausfallen. Alle Preise sind inkl. der gesetzlichen MwSt. Bandbreiten nach technischer Verfügbarkeit. Konkrete Verfügbarkeitsprüfung auf netcom-kassel.de. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. v1.4
Stand: August 2023 AGB und Leistungsbeschreibung unter netcom-kassel.de

ZOTERO
Zotero ist ein Programm, das dir das Leben beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten rettet. Dort kannst du deine komplette Literatur abspeichern und nach Themenfeldern strukturieren. Häufig wird das Programm sogar auch in Modulen im Studium erwähnt und empfohlen. Im Programm kannst du auch direkt Bibliothekskataloge durchsuchen. Zitate können mit nur einem Klick übernommen werden. Der Download des Programms ist kostenlos.


FREEDOM
Wirst du beim Lernen gerne mal von Facebook, Youtube und Co. abgelenkt?
Nutze Programme wie Freedom, mit denen du bestimmte Websites für eine bestimmte Zeit blockieren kannst. Zum


Beispiel sagst du, du lernst täglich von 9 bis 15 Uhr. In dieser Zeit möchtest du keine Benachrichtigungen bekommen und du darfst auch nicht auf den von dir vorher festgelegten, störenden Websites surfen.


Ab Oktober wieder neu als E-Paper unter: www.frizz-kassel.de

2.000 Starter-Kits werden auch in diesem Jahr verteilt: Ihr findet uns am 18. Oktober im Campus Center der Uni Kassel. Wer an den Tagen kein Starter-Kit ergattert, kann sich gern bei uns melden.

Via E-Mail: info@frizz-kassel.de oder Telefon: 0561-72090-0





FILMKUNST PUR
BALi-Kinos
im KulturBahnhof
Auf den Tag genau zum hundertjährigen Jubiläum des Kinos wurde am 1.11.95 im Kasseler Hauptbahnhof das seit Jahren leer stehende BALi-Kino im Rahmen eines großen Festes (über 10.000 Besucher) wiedereröffnet, das mit großem Aufwand völlig umgebaut wurde. Es besitzt nunmehr 272 sehr bequeme Sessel, die auf einem steil ansteigenden Podest stehen, sodass von jedem Platz aus freie Sicht auf die große Leinwand (5,50 Meter x 13 Meter) garantiert ist. Die BALi-Kinos verstehen sich als Arthouse-Kinos der neuen Generation. Neben einem breiten Angebot an anpruchsvollen und künstlerischen Filmen bieten sie ihren Besuchern modernste Technik, hohen Komfort und guten Service. ›› www.filmladen.de

Cineplex
Wilhelmsstr. 2a, Kassel & Friedrich-Ebert-Allee 8a, Baunatal
Die Multiplexkinos bestechen durch hochwertige Technologie,
großzügige Foyerzonen und Bars. Sowohl in Baunatal als auch in Kassel gibt es Kinospaß in Motion-Seats der vierten Dimension. In beiden Kinos gibt es feine Gastronomie vor und nach den Vorführungen. ›› www.cineplex.de/kassel
Filmladen
Goethestr. 31
Am 11. Juni 1981 wurde für eine Gruppe leidenschaftlicher Cineasten der Traum vom eigenen Kino wahr: In der Goethestraße 31 eröffnete in einer umgebauten Lagerhalle ein „Lichtspielhaus mit Werkstatt und Getränkeausgabe“, sprich „Der Filmladen“, und es wurde der gemeinnützige Verein Filmladen Kassel e. V. gegründet. Was mit ausrangierten Holzkinostühlen, einem alten 16 mmProjektor, einem Dispokredit und ohne Heizung begann, hat sich innerhalb kürzester Zeit zur (film-) kulturellen Drehscheibe Nordhessens und weit darüber hinaus entwickelt. Seit über 40 Jahren macht der Filmladen seinem Publikum ein vielfältiges Programmangebot,
das sich aus über 8.500 Filmen zusammensetzt und in rund 60.000 Vorstellungen von gut 1,5 Millionen Zuschauer*innen gesehen wurde. ›› www.filmladen.de

Filmpalast Kassel
Karlsplatz 8
Der Filmpalast Kassel befindet sich im Herzen der documentaStadt in unmittelbarer Nähe zum historischen Friedrichsplatz und in Nachbarschaft zum Rathaus. Seine einzigartige Architektur ist ein Highlight im gesamten Stadtensemble Kassels und fasziniert
beim Betrachten aus verschiedensten Winkeln. 13 Säle machen den Filmpalast zum wahren Mekka für Filmliebhaber aus der Region und den angrenzenden Bundesländern. Die Kaskade Bar ist eine der stilvollsten Locations in Kassels Ausgehszene.
›› www.kassel.filmpalast.de
Tipp: Des Weiteren gibt es noch das GloriaKino am Ständeplatz und sehr empfehlenswert: Der Film-Shop Kassel. Hier schlägt das Off-KinoHerz höher.
›› www.randfilm.de
KUNSTGENUSS KASSEL
Kassel verfügt über die drittgrößte Museumsdichte in Deutschland. Es kann nicht nur ältere Kunst wie die Werke von Rembrand und Rubens und in der Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe betrachtet werden, sondern auch zeitgenössische Kunst in der Neuen Galerie, die Gemälde, Skulpturen und Medien von 1800 bis zur Gegenwart präsentiert. Längst hat sich auch eine Reihe von kleineren Galerien etabliert, die es sich ebenfalls zu besuchen lohnt. Eine kleine Auswahl – will be continued ...
387 – Südflügel im Kulturbahnhof
Rainer-Dierichs-Platz 1
Der denkmalgeschützte Südflügel ist eines der wenigen in Originalform erhaltenen Gebäudeteile des Kasseler Hauptbahnhofs und diente als Postumschlaghalle. Heute bietet der lichtdurchflutete Raum im ersten Stock mit 387 Quadratmetern Platz für Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen. Der Südflügel hat sich inzwischen nicht nur als Ort der regionalen Kunst etabliert, sondern auch als Ort der Begegnung, Vermittlung und Diskussion.
Seit 2012 arbeitet der KuratorenVerbund 387 zusammen und realisiert ein gemeinsames Ausstellungsprogramm mit jährlich drei bis vier thematischen Gruppenausstellungen professioneller Künstlerinnen und Künstler aus Kassel und der Region.
›› www.387qm-kunst.de

Caricatura – Galerie für komische Kunst
Rainer-Dierichs-Platz 1, im KulturBahnhof
Bis 15.10. wird die Ausstellung
„Die Schweizer Garde“ gezeigt: Im Jahr 2023 feiert die Schweiz das 175. Jubiläum ihrer Bundesverfassung. Aber wie ist es um die Ver-
fassung der Komischen Kunst in der Eidgenossenschaft bestellt?
Aufschluss darüber gibt die Ausstellung „Die Schweizer Garde“, die den Sommer über in der Caricatura Galerie zu sehen ist. Gezeigt werden Arbeiten der Schweizer Künstler Lawrence Grimm, Yves Noyau und Ruedi Widmer, die gemeinsam fast das gesamte Spektrum der Komischen Kunst abdecken und damit ein repräsentatives Ergebnis liefern. Über den Jahreswechsel sind traditionsgemäß die besten Cartoons des Jahres in der Caricatura Galerie zu sehen – „Beste Bilder“. Aus ihnen werden die Siegercartoons des „Deutschen Cartoonpreises“ ausgewählt, der zu Jahresbeginn 2024 in Kassel verliehen wird. Eröffnet wird die Ausstellung „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2023“ am 27. Oktober. Einen Besuch wert ist auch der Caricatura Shop, der ein großes Sortiment an Publikationen und Postkarten zu Komik und Satire anbietet.
›› www.caricatura.de
d:Gallery | vereinte Kunst
Schönfelder Straße 41B
Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der d:gallery wird unter der Regie des vereintekunst
e. V. kuratiert. Neben dem Interesse für die regionale bildende Kunst richtet sich der Blick auf die Inter-
nationalität und das interkulturelle Potenzial der ausgestellten Künstlerinnen und Künstler. Über unterschiedliche Kunstgattungen, Ethnien, Kulturen, Orte und Länder hinweg knüpft die d:gallery Verbindungen und präsentiert Ergebnisse gemeinsamer Projekte. Die Ausstellungen und das begleitende Veranstaltungsprogramm, bestehend aus Konzerten, Literatur und darstellender Kunst, schaffen einen Raum für den freien Austausch von Ideen und künstlerischen Konzepten.
›› www.vereintekunst.de
Galerie Coucou Elfbuchenstr. 20
Die Galerie Coucou hat sich zu einer führenden Adresse im zeitgenössischen Ausstellungsbetrieb Kassels entwickelt. Gezeigt werden Gruppen- und Einzelausstellungen deutscher und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Mit der Experimentierfreude ihres „permanenten Labors“ machen der Initiator und Galerist Milen Krastev und sein Team die Möglichkeiten des aktuellen Kunstproduzierens in inhaltlicher und medialer Vielfalt erlebbar.
›› www.coucou-coucou.com
Galerie Feiertag Müllergasse 2
Die Galerie Feiertag ist ein nichtkommerzieller Ausstellungsort in
der ehemaligen Kasseler Altstadt in der Nähe des Pferdemarktes. Seit sechs Jahren werden an diesem so zentralen, doch oft übersehenen Ort Werke meist junger Künstlerinnen und Künstler sowie gelegentlich besondere Positionen außerhalb der etablierten Kunstszene gezeigt. ›› https://www.facebook. com/GalerieFeiertag/
Galerie Rasch
Frankfurter Straße 72
In Zusammenarbeit mit ausgewählten regionalen, überregionalen und internationalen Künstlern präsentiert sich die 2009 gegründete Galerie Rasch innovativ und facettenreich einem exklusiven Publikum, welches eine umfangreiche Beratung erfährt.
›› www.galerie-rasch.de Kunstbalkon
Frankfurter Straße 62
Der Kunstbalkon wurde Ende der 1980er Jahre gegründet und ist eine der ältesten Produzentengalerien Kassels. Seit 2017 befindet er sich in der Südstadt in guter Nachbarschaft zu anderen Galerien. Entwickelt und kuratiert werden Projekte und Ausstellungen des Kunstbalkons von bildenden Künstlerinnen und Künstlern, die in Kassel arbeiten und einen intensiven Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen anderer Städ-
te pflegen. Das Programm ist geprägt durch den Gedanken eines überregionalen und internationalen Austauschs. So gab es bereits bilaterale Projekte in Tokio, Ashkaga, Genua, Florenz, Montes Claros (Brasilien), Wien, in der Schweiz, in den Niederlanden und verschiedenen deutschen Städten. Der Kunstbalkon dient seinen aktiven Mitgliedern außerdem als Plattform zur Vorstellung und Diskussion der eigenen künstlerischen Arbeit. ›› www.kunstbalkon.de
Warte für Kunst
Frankfurter Str. 54
Die Warte für Kunst, am Fuße des Weinbergs in der Kasseler Südstadt, ist ein Experimentierfeld und Ausstellungsort für junge nationale und internationale Künstler sowie Kuratoren. Gezeigt werden alle Facetten zeitgenössischer Ausdrucksformen – von Fotografie, Video, Malerei, Skulptur bis zu Performance. Der Verein Warte für Kunst ist Gründungsmitglied des Netzwerks „Galerien der Südstadt“ – das Netzwerk organisiert einmal jährlich ein großes, mehrtägiges Galeriefest in der Südstadt. ›› www.warte-kunst.de
Tipp: Vom 13. bis 17.12.2023 werden die Absolvent*innen und Meisterschüler*innen der Kunsthochschule ihre Abschlussausstellung EXAMEN in der documenta-Halle (Kassel) zeigen. ›› www.kunsthochschulekassel.de












Musical, Oper, Schauspiel, Tanz

VORHANG AUF!
TiC – Theater im Centrum
Das Theater im Centrum ist als Kassels einziges reines Musicaltheater etwas Besonderes in der hiesigen Theaterszene. Das TiC steht für humorvolle und musikalisch hochwertige Eigenproduktionen in einem charmanten Ambiente. Ein Besuch lohnt sich immer. Seit über 20 Jahren gibt es im TIC pro Jahr etwa 170 Vorstellungen zu sehen. 34 selbst ge-
schriebene Stücke waren im Programm, dazu kommen Kinderstücke in der Vorweihnachtszeit und Gastspiele. Aktuell wird Sisters Action gepielt: Doreen Lafajette, Sängerin im Spielclub „Last Penny“, beobachtet zufällig, wie ihr Freund, der Mafioso Franco Bancarotta, einen Mann erschießt. Pech für sie, denn Franco mag keine Zeugen. Sie kann fliehen und sucht Hilfe bei der Poli-
zei. Lt. Paul Warning überredet sie, vor Gericht gegen den Gangsterboss auszusagen. Um sie vor Bancarotta zu schützen, versteckt er Doreen in einem Kloster. Zwei Welten treffen aufeinander, Komplikationen sind vorhersehbar. Witzige Action und wunderbare Songs wie „Rescue me“, „Dancing in the Streets“, „Pay Attention“, „I will follow him“, „His eye is on the sparrow“, „Joyful, Joyful“ und viele mehr – das wird ein Vergnügen. Alle Termine findet ihr unter: ›› www.theaterimcentrum.de
Eintritt frei!
Wehlheider Hoftheater
Das WHT ist nicht nur Kassels, sondern wohl auch Hessens ältestes Amateurtheater und schaut auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Begonnen wurde mit einem literarischen Zirkel, dem dann zahlreiche Lustspielaufführungen an verschiedenen Spielstätten folgten. Momentan wird Sherlock Holmes aufgeführt: Statt einer Übersetzung hat die Autorin Elke Spitzer eine völlig neue Fassung des einzigen Theaterstücks von Sir Arthur Conan
… denn mit dem Semesterbeitrag sind die Theaterkarten längst bezahlt! Studierende der Universität Kassel erhalten bei Vorlage ihres Studierendenausweises eine Freikarte für den jeweiligen Theaterabend. Vorausgesetzt: Es stehen noch Karten zur Verfügung und es handelt sich nicht um Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen oder Silvester und Neujahr!

Doyle erstellt und die Ereignis se um Sherlock Holmes und sei nen Gegenspieler Moriarty in die moderne Zeit geholt, was in viel facher Hinsicht aktuelle Bezüge zeigt. Leere und Langeweile ver spürt Sherlock Holmes nach all den Routinefällen – dieser Fall jedoch verändert alles, denn ein ihm bisher noch unbekannter
Gegenspieler tritt auf den Plan und stellt eine wesentliche Fra ge: Kann das Böse vielleicht so gar attraktiver sein als das Gute?
›› www.wehlheider-hoftheater.de
Staatstheater Kassel
Ob Oper, Schauspiel oder Tanztheater: Das Staatstheater bietet als eine der innovativsten hessi schen Bühnen einen abwechs lungsreichen Spielplan für Jedermann und mutige Inszenierungen in allen drei Sparten. Als 2021 zum Start der Intendanz von Florian Lutz die Raumbühne PANDAEMONIUM mit „Wozzeck“ eröffnete, titelte die Süddeutsche Zeitung „Kassel erfindet mit seiner Raumbühne die Zukunft der Oper“. Ein Jahr später wurde die Produktion mit dem FAUST für die beste Musiktheater-Inszenierung und die Rauminstallation mit dem Deutschen Bühnenpreis OPUS ausgezeichnet. Nun hat Hausszenograph Sebastian
das Aktionstheater hat keinen festen Raum, sondern sucht sich für jedes Theaterstück die passende Umgebung. Das kann eine Bühne sein, aber auch mal ein Waschsalon, ein Container, ein marodes Haus, ein Ballsaal, die Fußgängerpassage, ein Gewächshaus oder ein Klassenzimmer.
›› www.aktionstheaterkassel.de





KASSEL BEI TAG
Allee Café
Wilhelmshöher Allee 277 Herkules wäre begeistert von dem umfassenden Frühstücksangebot, dem frischen Café, den duftenden Pfannkuchen und den leckeren Mittagsgerichten. Direkt beim Bergpark lässt sich zu jeder Tageszeit der selbst gemachte Kuchen genießen – beispielsweise mit einem leckeren Kaffee oder einem frischen Bio-Tee.
›› www.allee-cafe-kassel.de
Anadolu
Fünffensterstraße 7
Wer sich vorm Feiern eine gute Grundlage anfuttern will, kann einen sehr guten Döner in der Nähe des Rathauses genießen. Anadolus große Speisekarte bietet noch viele andere anatolische und auch vegetarische Spezialitäten.
Berry
Friedrichsplatz 10
Geboten wird ein recht unkompliziertes Konzept italienisch inspirierter Speisen wie Pizza, Pasta und Salate. Aber auch einige Fleisch- und Fischgerichte stehen auf der Karte. Frei geformt statt aus der Blechpfanne kommen die diversen Sorten im „Berry“ aus dem Steinofen.
›› www.berry-restaurant.de

BERTS , friterie
Kölnische Straße 2
Ökologische Nachhaltigkeit steht für die Betreiber an erster Stelle, daher verwenden sie für ihre Fritten ausschließlich frische Kartoffeln von einem lokalen Bauernhof. Die Fritten werden täglich mit der „Pommes-Maschine“ von Hand gestanzt und dann in der belgi-
schen Fritteuse, in 100 % Sonnenblumenöl ohne Palmfett oder ähnliche Zusätze, bei schonenden Temperaturen zu knackigen, goldfarbenden Fritten frittiert.
›› www.berts-friterie.de
Café Nordpol
Gottschalkstraße 12
Morgens vor der Uni kannst du es dir hier täglich mit bunt dekorierten Frühstückstellern gut gehen lassen. Daneben erwartet dich eine riesige Auswahl an Grillspezialitäten, Pizza und Pasta zu Studentenpreisen.
›› www.cafe-nordpol.de
Café Hurricane
Gottschalkstraße 38
Das einstige Monis lädt zum Brunch in einem wundervollen Wintergarten ein. Außerdem könnt ihr hier Miesmuscheln und Riesen-Börek verspeisen sowie andere türkische Köstlichkeiten. Die kultige Eckkneipe ist es abends immer noch.
›› www.hurricane-cafe.de
Chiringuito
Dörnbergstraße 11
Das Chiringuito ist eine Tapas-Bar, die ihren Gästen eine Küche der Kulturen präsentiert. Kleine Schälchen frischer Gerichte, dazu selbst gebackenes Brot und eine legere, von Musik begleitete Atmosphäre, die an Urlaub erinnert. Es wird viel
Wert auf saisonales, nachhaltiges Essen sowie auf ein ausgewogenes Ernährungsangebot gelegt.
›› www.chiringuito-kassel.de
City Bowling Kassel
Bosestraße 1
Erlebe deine Freizeit mit Freunden, Familie und Kollegen. Im City Bowling gibt es Freizeitspaß auf 2000 m² mit Bowling, Billard, Darts, Airhockey und Tischkicker. Zur Stärkung gibt es ofenfrische Pizzen, leckere Flammkuchen und spritzige Drinks. Du suchst eine Location für deinen Geburtstag, JGA oder Firmenfeier? Die City Bowling bietet abwechslungsreiche Unterhaltung, verschiedene Räumlichkeiten und exzellentes Catering. Für spezielle Events öffnet das Bowlingcenter auch exklusiv für euch.
›› www.citybowling-kassel.de
CRUNCHY KEBAB
Friedrich-Ebert-Straße 37
Fatma Bavli hatte genug davon, dass dem Kebab der Wert, der ihm zusteht, nicht zugeschrieben wird. Deshalb möchte er mit seinem Team im kürzlich eröffneten
Lokal den Döner revolutionieren und setzt dabei stets auf gute, regionale und frische Produkte. Alle Saucen sind hausgemacht. Das Fladenbrot ist mit dem Bäcker genauestens abgesprochen und wird täglich frisch gebacken. Die Ke-
bab-Variationen setzen sich aus den klassischen Spezialitäten der jeweiligen Regionen zusammen.
›› www.crunchy-kebab.com
Eberts
Friedrich-Ebert-Straße 116
In Wiener Atmosphäre können hier vorzügliche vegane Süppchen geschlürft werden. Unter pompösen Kronleuchtern kannst du dich zu jeder Tageszeit vom Eberts-Team verwöhnen lassen
– das Eberts ist Restaurant, Café und Bar zugleich. Seit kurzem bietet das Eberts auch veganes Frühstück an. Glutenfrei leider immer noch nicht, aber ihr könnt gerne euer Lieblingsbrot oder Brötchen mitbringen und das Team backt es für euch auf.
›› www.eberts-kassel.de
Eislust
Friedrichsplatz 6
Ob fruchtig, sahnig, süß, sauer, vegan oder mal was ganz Ausgefallenes, bestimmt ist auch für euren Geschmack was dabei. Kommt vorbei, gebt eurer Eislust nach und gönnt euch einen kurzen
Wohlfühlmoment. Nascht, probiert und entdeckt vielleicht eure neue Lieblingssorte. Genießt leckere Ice Cream Sandwiches, Ice Cream Mochis, Shakes, frische Drinks, Kaffee, Tee oder Kakao sowie selbstgemachte Soßen, Crum-
bles und selbstgemachten Cookie Dough.
›› www.meineeislust.de
Frokost hos Line
Wolfsschlucht 19
Auf der Speisekarte stehen schmackhafte saisonale Speisen mit Einflüssen aus der dänischen Küche. Der Klassiker sind natürlich die selbst gebackenen und kalt servierten Smørrebrøds, mit Ei, Kartoffeln und Schnittlauch oder Ziegenkäse mit Walnuss und Birne. Typisch dänische Suppen, Zimtschnecken, Kuchen und Gebäck locken ebenso wie ein breites Frühstücksangebot. Auf der Karte stehen aber auch „nicht-dänische“ Gerichte. Das Suppenangebot wechselt wöchentlich.
›› www.frokostkassel.de
Holy Nosh Deli
Friedrich-Ebert-Straße 91
Das Holy Nosh Deli bereichert die Friedrich-Ebert-Straße mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die moderne und gesundheitsbewusste Küche bietet leckere Sandwiches und Bowls, auch mit veganer und vegetarischer Auswahl, an. Dazu gibt es hausgemachte Getränkekreationen. Das Essen sieht nicht nur lecker aus, es schmeckt und ist qualitativ hochwertig.
›› www.facebook.com/holynoshdeli
Kasseler Markthalle
Wildemannsgasse 1
Erlebt ein außergewöhnliches
Einkaufserlebnis im historischen Markthallengebäude in Kassel. Das bunte Markttreiben lädt schon seit vielen Jahren unsere kleinen und großen Gäste zum Verweilen ein. Die über 70 Marktbeschicker*innen aus Kassel und der Region bieten euch auf zwei Etagen eine Vielfalt an saisonalen, internationalen und handgefertigten Produkten an. Viele kulinarische Spezialitäten warten darauf, von euch entdeckt zu werden.
›› www.kasseler-markthalle.de
Le Chat Noir
Friedrich-Ebert-Straße 143
Gastronomie mit Patisserie, Baquetterie, Café und Bar de Jour.
„Le Chat Noir“ (französisch: Die schwarze Katze). Es gibt Tartes und Torten, Petit Fours, Eclairs und andere französisch inspirierte Leckereinen, aber auch Herzhaftes.
Neben der Kulinarik kann das Le Chat Noir auch als Location für Feiern, Geburtstage oder Firmenevents gebucht werden.
›› www.lechatnoir.store
Leichtsinn
Neue Fahrt 15
Das Leichtsinn bietet einen Platz des Savoir-vivre, des Genießens
und des Verweilens. Mit dem Leichtsinn wurde der perfekte Ort kreiert, um Weinliebhaber, Genussmenschen und Feinschmecker zusammenzubringen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Leichtsinn von einem Geheimtipp zu einem beliebten Anlaufpunkt für Genussmenschen in und um Kassel entwickelt.
›› www.leicht-sinn.bar
L’Osteria
Königsplatz 36
In der L’Osteria geht die Türe auf und schon fühlt man sich wie in einer typisch italienischen Osteria: Hier kommen Menschen – Familien, Freunde, Pärchen, Jung und Alt – zusammen, um gut zu essen. Es ist ein bisschen laut, lebhaft und über allem schwebt der köstliche Duft der echten italienischen Küche. Ein offener, herzlicher Ort, an dem man so sein darf, wie man ist, und sich wie zu Hause fühlt.
›› www.losteria.net
Salotto 1828
Opernstraße 2
Der Coffee Store Salotto 1828 im denkmalgeschützten Gebäude am Opernplatz bietet neben tollem
Ambiente auf zwei Etagen mit internationalem Flair die besten italienischen Kaffeespezialitäten und kulinarische und gesunde Kleinigkeiten. ›› www.salotto1828.de
Stadtcafé
Obere Königsstr. 41
Das Stadtcafé in der Treppenstraße ist noch eines der wenigen inhabergeführten Cafés in KasselMitte. Das Café inszeniert sich großstädtisch schick. Dort bekommt man vom Frühstück über ein Mittagessen bis hin zu leckerem Kaffee und tollen Torten alles, was das Herz begehrt.
Stue
Königstor 61
Die Tagesbar Stue findet ihr im Autohaus Glinicke am Königstor. Neben Frühstück werden mittags zwei bis drei Gerichte im wöchentlichen Wechsel angeboten. Dazu Salate und die appetitlichen Brote von Line Umbach. Darüber hinaus gibt es Zimtschnecken, Kuchen, Torten und anderes köstliches Gebäck. Frisch gepresste Säfte und eine große Auswahl an Weinen stehen auf der Karte.
›› www.stue-tagesbar.de
Timberjacks
Raiffeisenstraße 22
Das Grill-Restaurant bietet mächtige Steaks, saftige Burger und knusprige Pommes. Eine große Auswahl an Burgern, Burritos, Tacos und Fajitas ergänzt das Menü. Und für danach werden unglaublich leckere Nachtische angeboten. Das Blockhaus mit dem rustikalen Stil
ist zwischen dem Auestadion und dem dez-Einkaufszentrum zu finden. Und es gibt ein Motel mit verschiedenen Zimmerkategorie und ein freistehendes Chalet und eigener Terrasse.
›› www.timberjacks.com/kassel
Vapiano
Neue Fahrt 11
Kürzlich wieder eröffnet: Bei der Zubereitung direkt zuschauen und kommentieren, das kann man nur hier. Im Restaurant mit edler Mensaatmosphäre kannst du dich an der jeweiligen Theke für Pizza, Pasta oder Salat anstellen und wirst persönlich bekocht. Somit kannst du spezielle Wünsche äußern und um noch mehr Käse bitten. Es gibt knusprig-fluffige Pinsa, frische & hausgemachte Pasta, knackige Insalate und köstliche Dolci.
›› www.vapiano.de
Weissenstein
Königstor 46
2016 war es das erste Biorestaurant in Kassel. Hier wird nur mit regionalem und ökologischem Gemüse gekocht und Fleisch vom Biobauern. Vom ausgewogenen
Frühstück über saisonale Gemüseund Fleischgerichte hat die Karte viele kreative Kreationen zu bieten. ›› www.weissenstein-kassel.de
Das Salotto 1828 – herzlich willkommen in deinem neuen Wohnzimmer.

Im modernen und italienisch angehauchten Ambiente holen wir dich aus deinem stressigen Alltag und setzen dich auf unsere Sofas.


Nimm dir Zeit. Zeit für dich. Zeit für deine liebsten und vor allem Zeit für guten Ka ee und leckere hausgemachte Snacks.
Du musst dafür nichts tun, außer den Weg zu uns zu nden. Den Rest übernehmen wir und kümmern uns um dich!
PS: wenn du deinen Freunden davon erzählst, das „S“ wird scharf gesprochen ;-)
KASSEL BEI NACHT
Bar Seibert
Friedrich-Ebert-Straße 47
Regelmäßig wird die Bar Seibert durch das Magazin „Falstaff“ als eine der „Besten Bars Deutschlands“ ausgezeichnet. Gedeckte Farben in sanftem Licht, große Vasen und Dekore laden in den urbanen Räumlichkeiten im Zusammenspiel mit einem großzügigen Lounge- und Essbereich zu einem Ort des Wohlbefindens ein. In den frühen Abendstunden rückt zunehmend die großzügige, matt schimmernde Messingtheke in den Mittelpunkt und bietet faszinierende Einblicke in die Entstehung der einzelnen Cocktails. Die wunderbare Sängerin, Komponistin und Darstellerin Romana Reiff konzipiert eigens für die Bar Seibert Dinner-Shows. In der neuen Abendrot-Show „Elvis & Friends“ betritt erstmals „der King“ höchstpersönlich die goldene GlamourShow-Bühne. ›› www.barseibert.de

B2
Germaniastraße 13
Die Cocktailbar von Betina (bekannt als Kassels Djane-Queen Miss Betty Ford) und Beate verströmt großstädtisches Flair. Chillige Electromusic ist der passende Soundtrack für Abende mit Freunden im B2. Gute Weine und Schnäpse, Cocktails, Nüsschen, Buddha an der Wand und ein elegant geschwungener Tresen.
›› www.b2-bar.de
Club 22
Friedrich-Ebert-Straße 61a
Beats, beats, beats im BermudaDreieck auf der Friedrich-EbertStraße. Einlass ist ab 21 Jahren.
›› www.club22-kassel.de
Chacal
Goethestraße 44
Kassels wahrscheinlich kleinste Bar verspricht feinste Kneipenatmo. Französische Filmplakate, Bistrotische und der geselligste Tresen der Stadt laden ein, der Zeit
ein wenig Ewigkeit aus dem Mark zu klauben. Wird ab 23 Uhr zum Raucherlokal.
Drei/galerie . store . bar
Theaterstraße 3
Feine Drinks, ausgewählte Kunst und entspannte Musik erwarten euch hier. In der kleinen, aber sehr feinen Bar werden regelmäßig Gin-Tastings veranstaltet. Lasst euch in die Welt des geliebten Wacholderbrandes entführen und erfahrt mehr über die Herkunft und Herstellung dieser wunderbaren Spirituose.
›› www.drei-bar.de
Da Vinci
Lassallestraße 1
Das pure Dolce Vita-Feeling: Genießt die exquisite italienische Küche im stilvollen Ambiente. Außergewöhnlicher Service, feinste Speisen und saisonale Empfehlungsgerichte, die mit viel Liebe zum Detail vom ambitionierten Küchenteam zubereitet werden. Vom guten Tafelwein bis zum edlen Tropfen – auch die Weinkarte kann sich sehen lassen. Fine (Italian) Dining im Vorderen Westen in entspannter Atmosphäre.
›› www.davinci-kassel.de
ENO
Goethestraße 67
Ihr wollt euch etwas gönnen?
Dann gönnt euch einen Besuch in der ENO – der Tapas- und Weinbar am Goethestern. Das von au-
ßen eher unscheinbare Restaurant
ENO zeigt seinen Glanz beim Betreten. Eine Galerie mit offener Küche, hohen Decken, Stuck und Altbau-Charme erwartet euch. Stilvoll renoviert mit einer Mischung aus Naturholz, harmonischen Farben und italienischer Kunst. ENO – das ist ein genussvoller Dreiklang aus Restaurant, Tapas- und Weinbar und ein gastronomischer Stern in Kassel.
›› www.eno-weinbar.de
Fes
Karthäuserstraße 17
Im Fes sind wohl schon deine Professoren als Frühsemester stilvoll abgestürzt. Die Kasseler Tresenlegende bleibt dabei ewig jung und hat sich in all den Jahren mehrfach gehäutet. In der Bar an der Friedrich-Ebert-Straße/ Ecke Karthäuserstraße kannst du täglich bis 3.30 Uhr allerfeinste Cocktails schlürfen.
›› www.fes-kassel.com
Goldgrube Kassel
Eisenschmiede 85
Kassel = Goldgrube! In den kleinen Kellerclub mit dem punkigen DIY-Charme haben wir uns schon am ersten Abend schockverliebt. Es gibt Konzerte und unterschiedliche Partys – und ihr tanzt zwischen den vier goldenen Säulen.
›› www.facebook.com/goldgrubekassel
GRAUZONE
Friedrich-Ebert-Straße 1
Auf Kassels sündigster Meile hat eine neue Location, die GRAUZONE, eröffnet. Das sagen die Macher: „Wir wollen gepflegte Erwachsenenpädagogik betreiben. Es soll in Zukunft frivol, freizügig und ausgelassen bei uns gefeiert werden.“
›› www.facebook.com/grauzoneclub
Hot Legs
Friedrich-Ebert-Straße 66
Das gute alte Hot Legs ist ein Kleinod in Kassels Kneipenlandschaft. Direkt an der Partymeile gelegen, triffst du dort garantiert entspannte Menschen, die gerne plaudern und gute Musik hören wollen. Eine aggressionsfreie Zone für Menschen, die wissen, wie man gediegen feiert.
›› www.hot-legs-kassel.de
Joe , s Garage
Friedrich-Ebert-Straße 60
Wer,s rockig und tussifrei mag, ist in Joe,s Garage richtig. Keine Frage, weshalb diese Kneipe eine der letzten Hochburgen der einstigen Partymeile ist. Denn in der Kneipe an der Ebert-Straße stimmt alles: freundlicher Service, flotte Bedienung und gute Musik.
›› www.joes-garage.de
King Schulz Bar
Weigelstraße 14
Der Geruch von Whiskey und Rauch, gedämpftes Licht und Musik, die sofort ins Bein geht – Herz, was willst du mehr?! Doch halt, das ist noch gar nicht alles, was die King Schulz Bar zu bieten hat. Hier gibt es nämlich außerdem noch verschiedenste Drinks, lauter entspannte Leute und eine mega Atmosphäre. ›› www.kingschulz.de
Koon Bar
Friedrich-Ebert-Straße 17 Drinks und eine leckere Auswahl an Speisen. Abgerundet wird das Angebot mit erlesenen Craftbeeren und Gin-Sorten. Im Eingangsbereich gibt es einen Billardtisch. ›› www.koon.bar
Kulturfabrik Salzmann
Leipziger Straße 407
Konzerte, Workshops, Poetry Slams, soziokulturelle Projekte, Salonmusik aus dem Sandershaus und eine für Kassel einzigartige offene Bühne mit Jam-Sessions: Der Blick in das Programm der Kulturfabrik Salzmann lohnt. Das soziokulturelle Zentrum gibt es seit 35 Jahren. Der Name Salzmann verweist auf die Herkunft, auch wenn die Spielstätte schon seit Jahren nicht mehr auf dem zu entwickelnden Salzmanngelände in Kassel östlich der Fulda liegt. Im kom-













menden Jahr zieht die Kulturfabrik mit ihrem Programm in den Bunker in der Agathofstraße in Bettenhausen.
›› www.kulturfabrik-kassel.de
Mutter
Bunsenstraße 15
Das Traditionsunternehmen mit dem formidablen Namen „Mutter“ ist ein Muss für jeden Freund gepflegter Punkrock-Abendgestaltung. Hier spürt der Gast sogleich die langjährige Erfahrung und herzlichste Gastfreundschaft des Betreiberteams. Weit über die Stadtgrenzen bekannt und auch ein beliebtes Ausflugsziel für Punkrockfreunde aus aller Herren Länder.
›› www.facebook.com/MutterBar
Sandershaus
Sandershäuser Straße 79
Weit draußen im Osten sorgt das Sandershaus für reichlich Kultur. Im Sommer 2017 entsprang dieses liebevolle Projekt inmitten einer Kulisse leerstehender Fabrikgebäude Bettenhausens. Das Sandershaus versteht sich als ein internationaler, aufgeschlossener und kreativer Ort, dessen Entfaltung keine Grenzen kennt.
›› www.sandershaus.de
Scenario
Lange Straße 44
Willkommen im traditionellen
Szene-Lokal in Wahlershausen im Ortsteil Bad Wilhelmshöhe. Die außen gemütlich anmutende Ausstrahlung setzt sich gekonnt im Inneren des Restaurants fort. Das angebotene Speisenprogramm ist international ausgerichtet. Burger-Liebhaber haben die Wahl zwischen sieben Varianten.
›› www.scenario-kassel.de
Schlachthof
Mombachstraße 10-12
Die Gemütlichkeit und der Charme des Schlachthofs sind einmalig. Das Programm reicht von Konzerten aus den Bereichen Indie, Jazz und Alternative bis hin zur Lesung und diversen Offenen Bühnen. Das Kulturzentrum Schlachthof ist Zentrum, Veranstaltungsort, Bildungs- und Beratungseinrichtung und Jugendhilfeträger – seit 1978 der Ort in Kassel, in dem sich kulturelle Vielfalt lebendig und immer wieder neu gestaltet.
›› www.schlachthof-kassel.de
Theaterstübchen
Jordanstraße 11
Das 1996 gegründete Theaterstübchen ist eine Institution im Kasseler Kulturleben und mehr-
9.November
La Nefera
Latin Brass Hip Hop
18.November
Frau Doktor
Ska Punk Soul Rocksteady
1. bis 4. Advent donnerstag bis samstags

Feliz Boreal
Der alternative Wintermarkt in der Nordstadt
7. Dezember
Jean-Philippe Kindler
Politisches Stand-Up
29. Februar

Laturb
Synthpop New-Wave Electro

Das soziokulturelle Herz Kassels verbindet Menschen aller Kulturen und setzt sich für Teilhabe, kulturelle Vielfalt und Inklusion ein. Neben Kulturellem und Musikalischem gibt es Sprachkurse, Beratungsangebote, ein Jugendzentrum und vieles mehr.

Jeden Mittwochabend ist die Bar des Schlachthofs bei freiem Eintritt geöffnet und heißt jede*n willkommen.
Weitere Termine und Informationen unter www.schlachthof-kassel.de.
Schlachthof Kulturzentrum Mombachstr. 10-12, 34127 Kassel
fach ausgezeichnet. Inhaber Markus Knierim prägt unsere Kulturund Musikszene wie kein anderer. Das Theaterstübchen steht für regionalen, überregionalen und internationalen Blues, Jazz, Funk, Soul und Pop. Die neue LuftfilterAnlage schafft 8.000 m3 Frischluft pro Stunde und das Soundsystem wurde auf HiFi-Niveau optimiert.
›› www.theaterstuebchen.de
The Shamrock – Kassel Irish Pub Friedrich-Ebert-Str. 18
Wer die ehemalige Schalterhalle der Alten Hauptpost betritt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Letztes Jahr hat dort Kassels Irish Pub „The Shamrock“ nach mehrmonatiger Umzugs-Unterbrechung seine Türen geöffnet. Die Räumlichkeiten von PubBetreiber Brendan Kennedy sind spektakulär geworden. Es werden regelmäßig Karaoke-Events und Whisky-Tastings veranstaltet sowie Sportveranstaltungen live übertragen. Es gibt ein CocktailHappy-Hour und viele Live-Musik.
›› www.irishpubkassel.com
York Kassel
Obere Königsstraße 4
In der Nähe des Kasseler Rathauses mitten in der Innenstadt liegt der angesagte Club York Kassel. Hier stehen die Partypeople am Wochenende Schlange, um
hineinzukommen. Coole Partys, günstige Specials und moderne Ausstattung. Highlight: Das erhöhte DJ-Pult – die Turntables und die Wand dahinter sind komplett mit kleinen Spiegelplättchen beklebt. So wird das Licht in alle Richtungen reflektiert und macht das Partyerlebnis komplett. Leider schließt das York zum Ende des Jahres.
›› www.york-kassel.de


Tipp: Im Theaterstübchen gibt es regelmäßig die beliebten Veranstaltungen „Kassels Disko für Erwachsene“ mit DJ René M Bieler und Last Penny Party featuring MR. BROWN. Und freut euch auf: Funk/Classics/New Wave mit DJ Martin Schade und auf The Eighties PLUS mit DJ Bernd Kuchinke. Lust auf Party? Die gibt es mehrfach im Monat im Gleis 1.














