GEHEN! GRATIS HOCHSCHULGUIDE FÜR KASSEL UNI SOMMERSEMESTER 2024 Infos +++ Verlosung +++ Ausgehen
MIT MUT NEUE WEGE
Dein Biergarten im Herzen der Nordstadt
Geöffnet vom 24. Mai bis zum 14. September
www.schlachthof-kassel.de
instagram.com/boreal.kassel
Kulturzentrum Schlachthof Mombachstr. 10-12 34127 Kassel
3 ›› INHALT… THEMEN 10 INTERVIEW Sophia Schneider-Esleben Modedesignerin. 16 SPECIAL Festivals in der Region. 24 TIPPS FÜRS STUDIUM Uni Kassel mit eigener App. 30 STUDIENABBRUCH Wo findest du Hilfe? RUBRIKEN 23 VERLOSUNG 40 KINOS 42 GALERIEN DER STADT 46 THEATER & BÜHNE 50 AUSGEHEN IN KASSEL 16 10 ›› INHALT 46 Foto: © Kai Frommann © Foto: Mumpi Künster Probenfoto zu „Winterwende“ | Foto: © Qinglin Meng
19.04.-12.05.
Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst.
FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflagenstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden Monat kostenlos, aber unbezahlbar.
FRIZZ gibt ’ s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, bald auch wieder in Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern und und und.
Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de
IMPRESSUM
FRIZZ Uni Sommersemester 2024
Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien Verlags GmbH
FRIZZ Das Magazin Terrasse 8
34117 Kassel
Telefon (0561) 720 90-0
Fax (0561) 720 90-45
www.frizz-kassel.de
info@frizz-kassel.de
Projektverantwortung
Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41
Geschäftsführung
Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21
walter@frizz-frankfurt.de
Anzeigen
Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32
Redaktion
Kathrin Bode
Druck
Druck- und Verlagshaus
Thiele und Schwarz GmbH
Verteilung
Diva Werbung, Kassel
Bildnachweis
Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.
4 4 ›› INTRO
›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 4 2024 ANZEIGE INTERVIEW Das Team vom Hugenottenhaus SPECIAL Ausflugstipps zum Frühlingserwachen KULTURPERLEN Highlights im April
Special
Guest: Moritz Neumeier LIVE 17 H, Hörsaal 1
WIE FINANZIERE ICH MEIN STUDIUM?
Ein Studium ist nicht billig und die Studienzeit ist nicht gerade ein Lebensabschnitt, in dem man in Geld badet. Neben dem Lebensunterhalt sind auch die Studiengebühren, Kosten für Bücher und andere Studienmaterialien zu finanzieren. Wer nicht von zu Hause mit dem nötigen Kleingeld versorgt wird, muss sich nach anderen Möglichkeiten umsehen. Aber welche gibt es? Wir zeigen euch einige Beispiele.
Der Begriff BAföG steht für die staatliche Unterstützung von Studierenden, die im Bundesausbildungsförderungsgesetz geregelt ist. Zur Verfügung steht die Förderung Studierenden an Fachhochschulen, Akademien oder Universitäten (die diversen Schulformen werden ebenfalls abgedeckt). Bis auf einige Ausnahmen ist die Studienfinanzierung vom Einkommen der Eltern abhängig. Formulare für den Antrag von BAföG sind in den Studentenwerken erhältlich. Der Antrag
kann erst nach der Studienplatzzusage gestellt werden. Die Förderung wird vom Beginn des Monats geleistet, an dem das Studium aufgenommen wird, und jeweils monatlich im Voraus dem Studierenden überwiesen. BAföG ist zur einen Hälfte ein Zuschuss, zur anderen Hälfte ein Darlehen. Das heißt, 50 % der Förderung muss zurückgezahlt werden. Dieses Halbe/Halbe-Prinzip ist BAföG-spezifisch und gilt nicht für die nachfolgenden Kredite. Denn auch wenn bei diesen die Zin-
6 ›› SERVICE: FINANZIERUNG DES STUDIUMS
Foto: © Alexas_Fotos | Pixabay
sen niedrig gehalten werden, kommt der Zeitpunkt, an dem die Summe vollständig beglichen werden muss.
›› www.bafög.de
Kostenlose BAföG-Hotline: 0800 2236341
Mit einem Studienkredit leihen sich Studierende Geld von der Bank, um ihr Studium zu finanzieren. Mit einem Studienkredit können auch Studierende ohne Anspruch auf BAföG studieren. Es sind bis zu 14 Semester Förderung möglich. Die monatlichen Kreditbeträge können bis zu 650 Euro betragen, abhängig vom Wunsch des Kreditnehmers oder der Kreditnehmerin. Beim Studienkredit verzichten die Banken auf die üblichen Sicherheiten; unter herkömmlichen Bedingungen würden Studierende als „nicht-kreditwürdig“ eingestuft werden. Außerdem bewegen sich die Zinsen für die Rückzahlung des Darlehens am unteren Rand der üblichen Konditionen. Was aber nicht heißt, dass sich da im Laufe der Jahre keine große Summe anhäufen kann. Mit einem Studienkredit werden alle Fächer an deutschen Hochschulen gefördert. Meistens müssen Studierende einen Studienplan vorlegen, der ihre Absicht, das Studium zügig zu absol-
vieren, belegt. Vorsicht: Ein Studienkredit ist nichts, was leichtfertig abgeschlossen werden sollte, schließlich handelt es sich dabei um eine Verpflichtung, die in der Zukunft wartet. Der Studienkredit der KfW-Förderbank kann ein Modell der Studienfinanzierung sein, zumal er einkommensunabhängig gezahlt wird.
›› Unter www.kfw.de/174 findest du das Antragsformular für einen Darlehensvertrag.
Bildungs- oder Studienfonds werden von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen ausgesetzt, um Studierenden bei der Finanzierung ihres Studiums unter die Arme zu greifen. Ausgewählte Bewerber erhalten während ihrer Ausbildung Geld, das Anleger in einen Fonds einbezahlt haben. Nach Studienabschluss zahlen die geförderten Studierenden bei Eintritt in das Berufsleben einen Prozentsatz ihres Einkommens für einen bestimmten Zeitraum zurück. Aus diesen Rückzahlungen errechnen sich die Renditen der Anleger. Ein weiterer Teil der Einbezahlungen geht in die Finanzierung Studierender zurück. Klingt nach Börse, ist aber eigentlich ganz einfach. Kritische Faktoren, die bei der Auswahl berücksichtigt werden, sind akademische
7 ›› SERVICE: FINANZIERUNG DES STUDIUMS
und fachliche Leistungen, aber auch die Persönlichkeit der Bewerberin/des Bewerbers. Die Finanzierung erfolgt nur über die Regelstudienzeit plus maximal ein Semester.
Ein Bildungskredit ist ein Angebot für die Endphase des Studiums. Der Bildungskredit wird von der Bundesregierung unterstützt und kann nur in der fortgeschrittenen Ausbildungsphase beantragt werden. Das Bildungskreditprogramm bietet Studierenden die Möglichkeit, einen einfachen, zinsgünstigen Kredit unabhängig von Vermögen und Einkommen zu erhalten. Auf diese Weise können zum Beispiel die Schlussphase des Studiums, Praktika, Zusatz-, Ergänzungs- oder Aufbaustudiengänge finanziert werden. Eine Unterstützung ist höchstens zwei Jahre mit maximal 300,- EUR monatlich möglich, sofern das Studium an einer BAföG-anerkannten Ausbildungsstätte
absolviert wird. Das Vermögen der Eltern spielt keine Rolle.
›› www.bva.bund.de > Bildungskredit
Du hast die Möglichkeit, beim Studierendenwerk Kassel ein Studienabschlussdarlehen in Höhe von maximal 2.000 Euro zu beantragen: ein mittelfristiges und zinsloses Darlehen. Die Rückzahlung beginnt ein Jahr nach dem Studienabschluss und erfolgt in monatlichen Raten in Höhe von mindestens 50 Euro. Falls direkt nach dem Abschluss noch ein Masterstudiengang begonnen wird, kann der Rückzahlungstermin angepasst werden. Es gibt keine Verwaltungsgebühr und Vertragspartner ist das Studierendenwerk Kassel
Die Vorteile eines Stipendiums liegen auf der Hand: Es handelt sich bei einem Stipendium um „geschenktes“ Geld. Außerdem erfahren viele Stipendiaten neben der finanziellen Unter-
8 ›› SERVICE: FINANZIERUNG DES STUDIUMS Foto: © RoboAdvisor | Pixabay
stützung auch soziale Förderung durch ihren Sponsor. Inklusive sein können: Sommercamps, Einladungen zu Tagungen, Betreuung durch einen Vertrauensdozenten, Alumni-Netzwerke und Auslandpraktika. Zur Verfügung gestellt werden die Stipendien von politischen Parteien, religiösen Organisationen und Konzernen, die ihre soziale Verantwortung demonstrieren wollen. Wichtige Kriterien für die Auswahl der Bewerber sind wirtschaftliche Situation, Talent, Noten und soziales Enga-
gement. Ein Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung für Studenten, die nicht zurückgezahlt werden muss. Dadurch ist es die beste Geldquelle, die ein Studierender sich vorstellen kann. Zudem ist ein Stipendium ein Karrierebaustein. Es macht sich außerordentlich gut im Lebenslauf, wenn man gefördert wurde. Vergeben werden Stipendien von Begabtenförderungswerken, von Stiftungen, Unternehmen, Hochschulen und anderen Institutionen.
›› www.studieren.de/dein-stipendium.0.html
Bewerbungen bitte per E-Mail an: bewerbung@ahaev.de
9 ›› SERVICE: FINANZIERUNG DES STUDIUMS
*
Bei der Modenschau und Ausstellungseröffnung im Hallenbad Ost im Frühjahr 2024: Marc Köhler (Hallenbad Ost Events), David Zabel (Vorsitzender des Kasseler Kulturbeirats), Modedesignerin und Schnittdirektice
Sophia Schneider-Esleben, Künstlerin Rana Matloub und Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller.
TRAGE
VERANTWORTUNG FÜR DAS, WAS DU TRÄGST.
Nach Stationen in Hannover und Hamburg war Sophia Schneider-Esleben Gaststudentin an der Kunsthochschule Kassel für Textildesign und gründete 2015 ihr Eco Fashion Label Sophia Schneider-Esleben – SSE –Slow • Smart • Eco. Kürzlich stellte die Modedesignerin und Schnittdirektice ihre nachhaltige Sommer-Kollektion „Hommage 7“ vor, die in Kooperation mit der bildenden Künstlerin Rana Matloub entstanden ist. Der breiten Öffentlichkeit wurde die Kollektion in einer Ausstellung im Kasseler Hallenbad Ost präsentiert. Wir haben SSE zum Interview eingeladen, um mit ihr über Entwurfsprozesse, Modesprache und Slow Fashion zu sprechen.
10
© Foto: Huizi Yao
Wie ist die Kooperation mit Rana Matloub entstanden?
Vor rund zehn Jahren hat uns unsere gemeinsame Freundin Nina Dunkmann, Kuratorin der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, einander vorgestellt. Rana und ich waren quasi Nachbarn, nahe der Kunsthochschule, ich war neu zugezogen in Kassel. Als ich in Ranas Atelier war und ihre Arbeiten sah, kam Rana die Idee einer Zusammenarbeit, die nun endlich verwirklicht wurde. Rana Matloub hatte bereits 2014 in der Ludwiggalerie ausgestellt. Nina kenne ich aus meiner Studienzeit in Hannover.
Wie bist du zum Textildesign gekommen und was hat dein Großvater, der Architekt Paul Schneider-Esleben, damit zu tun?
2015 war die Modebranche noch nicht so sehr auf Nachhaltigkeit geeicht, ist sie bis heute nicht mit 4 % des Weltmarktes, zu der Zeit war es noch schwerer, schöne, smarte Stoffe zu finden. Und wenn man diese fand, hatten gleich fünf Labels auf einer Messe den gleichen Stoff, da
diese auch nicht exklusiv sind. So kam mir die Idee, meine eigenen
Stoffe zu designen. Die Initialzündung kam, als ich vor den Aquarellen meines Großvaters saß. Es gibt nichts Nachhaltigeres, als die eigene Familiengeschichte weiterzutragen.
Du referierst an Universitäten, an Schulen und auf Messen über die Missstände in der Modeindustrie als drittgrößtem Umweltverschmutzer und deine Kollektionen entstehen im Prozess von Slow Fashion. Was heißt das konkret für die Produktion deiner Kollektionen?
Slow Fashion bedeutet, dass sich diese von Fast Fashion absetzt. Die Slow Fashion-Industrie setzt sich für faire Löhne aller Textilarbeiter*innen in der Lieferkette ein, vom Bauern über die Weber, Stricker, Drucker und Schneider bis hin zum Knopf-, Reißverschluss-, Etiketten- und Garnhersteller. Es geht in meinem Design um Qualität und nicht um Quantität, gemäß meinem Motto: „Trage Verantwortung für das, was du trägst.“ Meine nachhaltigen Mode-
11 ›› INTERVIEW | SOPHIA SCHNEIDER-ESLEBEN MODEDESIGNERIN UND SCHNITTDIREKTICE
kreationen sind eine Ode an die Kunst und an Diversität. Dick, dünn, groß, klein, aus verschiedenen Kulturen und vielfältigen Hintergrundgeschichten: Alle Körper sind wertvoll und sehen anders aus. Mode, die diese Verschiedenheit feiert, unabhängig von Maßen und Alter, das ist mein Anspruch. Wir streben nicht nach einem allgemeinem Schönheitsideal, sondern nach Wohlfühlen in der eigenen Haut, noch mehr, wenn Kleidung nachhaltig und aus fairen Bedingungen gefertigt wird, eine Hommage an die Menschen und Nachhaltigkeit.
Derzeit arbeite ich an einem ReFund-System, bei dem Kund*innen
altgeliebte Kleidung zum Resell auf meiner Website schneider-esleben. com zurückgeben können. Bei erfolgreichem Weiterverkauf erhalten meine Kund*innen einen Gutschein für den nächsten Einkauf. Meine Modesprache besteht aus Design, Handwerk und Ökologie, cleveren Schnitten in puristischer Form, casual und business approved, nonseasonal, ageless und unisex und somit zeitlos. Eco Fashion ist die zweite Haut und kann smart & made in EU sein! Meine Kollektionen werden zu jedem Anlass getragen, meine Kunden sind Frauen wie Männer, Alt und Jung, tragen ihre Prints als Hochzeitskleid, zu Meetings, um sich stark zu fühlen oder
Präsentiert wurde die Kollektion von Persönlichkeiten der Kasseler Stadtgesellschaft: Auch die Integrationsbeauftragte der Stadt Kassel Teslihan Ayalp (rechts) war dabei.
12
casual zur Sonntagszeitung. Das ist smarte Mode. Da die Prints nicht platziert sind, sondern in einem Rapport fortlaufend, ist jedes Kleidungsstück ein Unikat und schont die Umwelt, da das Platzieren von Prints unnötig Stoff verschwendet. Meine Materialpolitik: Ich betreibe ein veganes Label, transparente Lieferketten, meine Partner und Lieferanten sind aus Deutschland & Europa.
Die von mir kuratierte Biobaumwolle wird in Polen gewebt, gestrickt und nach meinen Entwürfen bedruckt ohne Wasserverbrauch mit trinkbaren Biofarben. Alle Komponenten wie Stoffe, Garne, Knöpfe, Reißverschlüsse und Etiketten sind biologisch: sortenrein, vegan und GOTS zertifiziert, produziert in Litauen mit 100 % Frauenpower. Meine Kollektion ist kompostierbar, da ich auf Synthetics verzichte. Ein Kleidungsstück von mir reist vom Baumwollfeld in der Türkei bis zu meinen Kunden nur 3.500 km, anstatt 65.000 km wie in der konventionellen Mode. So reduzie-
re ich bereits die CO2-Emissionen beim Transport aufgrund meiner regionalen Produktion in Deutschland, mit Verzicht auf Luftfracht. Meine Produktion ist transparent, da mein QR-Code in meine Artikel eingenäht ist. Meine Kunden landen auf meiner Website www. schneider-esleben.com/whomademy-clothes, wo alle Angaben detailliert beschrieben sind: Material, Zertifizierung, Produktionsstätte & Waschanleitung. In meinem Atelier arbeite ich mit Ökostrom. Für meine Verpackungen verwende ich Recyclingpapier und nutze Pakete mehrfach. Für den Tierschutz verzichte ich zu 99 % auf tierische Produkte. So verwende ich Knöpfe aus Steinnuss, kommt Wolle zum Einsatz, ist diese RWS-zertifiziert (Responsible Wool Standard) oder recycelt und meine Kollektion ist somit PETA-vegan approved.
Und was sind deiner Meinung nach die größten Missstände in der Modeindustrie?
Zu wenig Aufklärung und Bewusstsein.
13 ›› INTERVIEW | SOPHIA SCHNEIDER-ESLEBEN MODEDESIGNERIN UND SCHNITTDIREKTICE
Du kooperierst mit Künstler*innen und es entstehen Fusionen aus Kunst, Mode und Nachhaltigkeit. Wie können wir uns diesen Prozess vorstellen?
Als Modedesignerin und Schnittdirektrice beherrsche ich die Komposition von Körpermaßen und Proportionen mit meinem Feingefühl für Materialien, Farben und Muster. In meinem Entwurfsprozess gilt es bei meinen Künstlerkooperationen, deren Werke auf meine formalen Figurinen zu übersetzen und grafisch anzupassen. Dann drapiere ich an der Schneiderpuppe, so entstehen meine Schnitte. Mit geschultem Blick sehe ich intuitiv, welche Patterns mit meinen Kollektionen fusionieren. Die von mir kuratierten Künstler sind stets kompatibel mit meiner ganzheitlichen Philosophie und deren Arbeiten inspirieren meinen innovativen Mix aus Materialien, Schnitten und Farbtrends, ob groß- oder kleinteilig, geradlinig oder zerlaufend, hell, dunkel oder pulsierend. Auf meinem digitalen Skiz-
zenbuch experimentiere ich mit meinen Kollektionsentwürfen und den Proportionen der digitalisierten Kunstwerke. So transformiere ich Kunst in Mode. Im nächsten Schritt entstehen digital die finalen Rapporte, die sich immer wiederholenden Muster für den Stoffdruck. Hier lege ich fest, wie groß das Muster am Ende für den Stoffdruck sein wird, wie brillierend die Farben sind und ob die Werke grafisch angepasst werden müssen.
Wenn alle Parameter stimmen, werden die Dateien in Deutschland auf Bio-Baumwolle oder in Polen auf Bambus mit dem InkjetReaktiv-Verfahren bedruckt mit trinkbaren Bio-Farben, farb- und lichtecht ohne Wasserverbrauch.
Hast du Vorbilder?
Vivienne Westwood.
Was bedeutet Glück für dich?
Meine Familie und mein Schaffen.
›› www.schneider-esleben.com
14
DEIN FESTIVALSOMMER
Internationales „Der phantastische Trashfilm“-Festival
9.-11.5., Goethes PostamD, Kassel
Zum 19. Mal präsentiert Ralf Kemper Filme, die schräg, laut und bunt oder einfach nur cool produziert wurden. Mit kleinem Budget, aber großer Hingabe. Vom 9. bis 11. Mai 2024 finden sich, jeweils ab 18:00 Uhr in „Goethes PostamD“ in der Goethestraße 29-31, 34119 Kassel, Filmemacher und Fans des besonderen Films ein. Programmstart ist gegen 19:00 Uhr.
›› www.trashfilmfest-kassel.de
Swing & Wine Festival
16.-20.5., Bad Hersfeld
Das „SWING & WINE FESTIVAL“ bringt die Musik der 20er bis 50er Jahre nach Bad Hersfeld. Die besten Swingbands, fantastischer Early Jazz, mitreißender Boogie Woogie, Rock’n’Roll, aber auch Rock und Pop – alles, was swingt und groovt, wird am Pfingstwochenende in Bad Hersfeld Musikfans und Tanzwütigen ein heißes Wochenende bescheren. Und auch alle, die nur in Ruhe ein gutes Gläschen Wein
16 ›› FESTIVALS IN DER REGION
© Foto: Mumpi Künster
›› Die Fantastischen Vier SoundGarten Open Air (12.7.)
trinken wollen, werden auf ihre Kosten kommen. Im Parkgelände an der Bad Hersfelder Stiftsruine und zum Teil auch bis in die Innenstadt hinein geht jedes Jahr an Pfingsten die Post ab. ›› www.swingandwinefestival.de
KULTUR.FINDET.STADT
23.5.-30.6., Fulda
Während der Sommermonate bereichert KULTUR.FINDET.STADT erneut die Fuldaer Kulturszene –mitten in der Stadt, im stimmungsvollen barocken Ambiente des historischen Museumshofs und mit ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern, die für beste Unterhaltung bekannt sind. Mehr Vielfalt geht kaum: Beim diesjährigen Programm ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei – von Rock und Pop über Liedermacher bis hin zu Schlager und Deutschpop. Auch Fans von True Crime oder Rhöner Platt kommen auf ihre Kosten. Zum Start der Open-Air-Veranstaltungen dürfen sich die Jüngsten auf ein Event mit jeder Menge wilder, frecher und lustiger Songs freuen. Ein Highlight in diesem Jahr:
Das große Finale wird zusammen mit dem Stadtfest gefeiert. Dann ist die ganze Stadt in Feierlaune. Fröhliches Festival-Feeling: Bis zu 2.000 Gäste haben bei den zumeist unbestuhlten Veranstaltungen Platz im atmosphärischen Museumshof –zum Mitsingen, Tanzen und Feiern. Mit einem feinen Wein, exklusiven Longdrink oder klassischen Softgetränk in der Hand kommt zusätzlich entspanntes Festival-Feeling auf. ›› www.kulturfindetstadt-fulda.de
4. Bier-Festival
24.-25.5., Hann. Münden
Wieder werden sich am Dielengraben, direkt zwischen Werra und Welfenschloss, regionale Brauereien und Craft-Beer-Brauer präsentieren, die ihre ausgefallensten und
›› FESTIVALS IN DER REGION 17
© Foto: Can Wagener
›› Galeriefest Kassel Südstadt ( 14.-21.6.)
edelsten Tropfen im Gepäck haben. An beiden Abenden ist für musikalische Untermalung gesorgt. Damit der Biergenuss den Besuchern am nächsten Morgen keine Kopfschmerzen bereitet, werden auch alkoholfreie Biere und alkoholfreie Getränke angeboten. Außerdem darf sich das Publikum auf ein herzhaftes Speisenangebot freuen.
›› www.hann.muenden-erlebnisregion.de
Sommer im Park
29.5.-16.6., Theaterzelt Festplatz Vellmar
Bei Nordhessens führendem Kleinkunstfestival geben sich Stars und spannende Newcomer aus Musik, Kabarett und Literatur die Klinke in die Hand. Live mit allen Sinnen dabei zu sein bedeutet „Kulturerleben“ und kann nicht durch Fernseh- und Video-Mitschnitte ersetzt werden. Und das diesjährige Line-up spricht für sich: Lisa Eckhart, Wigald Boning & Bernhard Hoëcker, die feisten und viele mehr. Sommer im Park 2024 wird ein buntes Festival aus allen Genres und für alle Generationen. Das gute Wetter für „Sommer im Park“ ist schon einmal vorgebucht und die Macher laden euch in das un-
vergleichliche Ambiente ihrer Zeltlandschaft mit Vellmars schönstem temporären Biergarten bei „sommerlicher Verpflegung“ ein. ›› www.piazza-vellmar.de
Keine Panik Festival
6.-9.6., Niedermeiser/Liebenau Bereits Anfang Juni wird in Nordhessen, genauer gesagt im kleinen Niedermeiser/Liebenau, die Festivalsaison eingeläutet. Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 können sich alle Musikfans auf ordentlich Rock, Punk, Hip Hop und Indie von über 15 Acts auf zwei Bühnen beim Keine Panik Festival 2024 freuen. Nach einem verfrühten Abbruch im vergangenen Jahr sollen wieder positive Erinnerungen rund um das noch junge und ehrenamtlich organisierte Festival geschaffen werden. Das Line-up verspricht hervorragende Stimmung: Die ALEX MOFA GANG, die 2023 ihren Headliner Slot nicht spielen konnte, kommt wieder. Als zweiter Headliner hat sich niemand Geringeres als Phoenix aus der Klapse aka Swiss und Ferris MC angekündigt. Ergänzt wird das Line-up durch viele weitere national bekannte Acts und
18 ›› FESTIVALS IN DER REGION
regionale Perlen wie Call Us Janis, Dizzlar, Lumbematz und weitere. Für das richtige Festivalfeeling sorgt natürlich der Campground, der von den Ticketinhaber*innen kostenfrei von Donnerstag bis Sonntag (inklusive Sanitäranlagen, Beachvolleyballfeld und Kiosk) genutzt werden kann.
›› www.www.keine-panik-festival.de
Galeriefest Kassel
14.-21.6., Südstadt
Mit Entstehung des Galerieviertels am Fuße des Weinbergs im Jahr
2009 hat sich im Laufe der Jahre ein Ort für kreative Strömungen entwickelt. Dieses Zusammenspiel verschiedenster Kunst- und Kulturstandorte findet im alljährlichen Galeriefest seinen Höhepunkt. Das Galeriefest ist mittlerweile eine feste Größe im Kasseler Kulturgeschehen. Künstlergespräche und Podiumsdiskussionen fördern die aktive Beteiligung der Besucher und lassen sie die Grenze vom Beobachter zum Partizipierenden überwinden. Performances, Filmvorführungen und Lichtprojektionen, z. T. im öffentlichen Raum, bereichern das mediale
Spektrum des Projekts. Lesungen und Konzerte schaffen einen fließenden Übergang zu den benachbarten Kultursparten Literatur und Musik. Auch die Wiederbelebung leerstehender Ladengeschäfte und unbeachteter Orte im Umfeld weckt Neugier und Interesse. Führungen, ausgerichtet auf verschiedene Personengruppen, ermöglichen auf differenzierte Weise Verständnis und Zugang zu den künstlerischen Inhalten. Auch dieses Jahr ist der Eintritt zum Galeriefest frei.
›› Instagram: @galeriefest_kassel , @suedgalerien.kassel
Kulturzelt Kassel
22.6.-20.7., An der Drahtbrücke, Karlsaue Ein Zirkuszelt am Fuldaufer, bunte Lichterketten im idyllischen Biergarten und eine traumhafte sommerliche Atmosphäre: Die perfekte Kulisse für ein Musikfestival, das sich zu einer festen Größe in der nordhessischen Kulturlandschaft entwickelt hat. Natürlich am gewohnt-geliebten Ort an der Drahtbrücke und mit einem hochkarätigen Programm.
›› www.kulturzelt-kassel.de
›› FESTIVALS IN DER REGION 19
SoundGarten Open Air
12.-21.7., Bad Sooden-Allendorf
Mitten in der Corona-Pandemie entstanden, sorgt das SoundGarten Open Air (SGOA) in Bad Sooden-Allendorf seit 2020 dafür, dass die größten Acts der deutschen Pop-Szene ihren Weg an das Werra-Ufer finden. Die Highlights in diesem Jahr: Die Fantastischen Vier, Mark Forster und Wincent
Weiss. Und: Malle-Time beim
SoundGarten Open Air 2024!
Kommt vorbei und feiert die große „I LOVE MALLE-Party“! Denn am 14. Juli 2024 verwandeln Mickie Krause, Peter Wackel, Lorenz Büffel, Ina Colada und Carina Crone das Werra-Ufer in DEN Party-Strand.
›› www.sound-g arten.de
Burg Herzberg Festival
25.-28.07., Breitenbach-Herzberg
Es gibt wohl kaum ein Festival mit einer längeren Geschichte. Das Hippie-Festival bietet vier Tage
Livebeschallung auf drei Bühnen mit: Oumou Sangaré, Kula Shaker, Calexico und Teresa Bergman –um nur einige zu nennen. Das Pu-
blikum ist jünger geworden, trägt statt Batik- und Hendrix- jetzt auch Maiden- und MotörheadShirts und ist statt von ausufernden Jams von Raves geprägt.
›› www.burgherzberg-festival.de
Open Flair
7.-11.8., Eschwege
Das Open Flair ist ein OpenAir-Musikfestival, das noch ein Rahmenprogramm aus Kleinkunst, Kinderprogramm, Perfor-
mances und anderen Programmpunkten bietet. Das Line-Up für 2024 ist fast komplett und ihr könnt euch auf Deichkind, Feine Sahne Fischfilet, Murder of Magpies und viele mehr freuen.
›› www.open-flair.de
MSG – Musikschutzgebiet
29.8.-1.9., Grünhof-Homberg (Efze)
Das Musikschutzgebiet (MSG) ist ein Musik- und Kunstfestival nahe Homberg (Efze) – nur 20 Minuten südlich von Kassel. Während große Festivals versuchen, sich gegenseitig mit astronomischen Künstlergagen und großen Namen zu übertrumpfen, taucht das Team des MSG tief in unterschiedliche
20 ›› FESTIVALS IN DER REGION
22.06. Make A Move 23.06. Shout Out Louds 26.06. Les Yeux D‘La Tête 27.06. Alice Merton 28.06. Dota 29.06. Creutzfeld & Jakob + Umse + Keno (Ex Moop Mama) 30.06. Madeline Juno 02.07. Curtis Stigers 03.07. Edgar Knecht Trio 04.07. Michelle David & The True-tones + Ina Forsman 05.07. Stefanie Heinzmann & Mikis takeover! Ensemble 06.07. Maxim & Mikis takeover! Ensemble 07.07. Piero Masztalerz Cartoon-Lesung 09.07. Kopfhörer RAVE Mit der Schmeisser + E-Oma + Eliza Minelli 10.07. Kaffkiez 11.07. Dominique Fils-Aimé 12.07. Turbostaat (+BAchratten) 13.07. Dikka (Kinderkonzert) 14.07. Erobique 16.07. Nouvelle Vague 17.07. Lawrence 18.07. Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung 19.07. Dekker (+ANIJURAMA) 20.07. Moop Mama X Älice 22. JUNI - 20. JULI 2024 www.kulturzelt-kassel.de
Musikszenen ein und findet die musikalischen Perlen von morgen. Auf dem Grünhof mischt sich Indie-Rock mit Electro, Hip Hop, Punk, Funk, Hardcore, Folk und allem anderen, was gefällt.
›› www.musikschutzgebiet.de
Solå-Festival
31.8., Karlsaue, Kassel
Solå präsentiert eines der größten elektronischen Tagesfestivals in Deutschland – mitten im Herzen von Kassel! Schauplatz für dieses Event der Superlative ist die Karlswiese vor dem Orangerie-Schloss. Seid dabei, wenn prunkvolle barocke Baukunst & historische Geschichte auf moderne elektronische Musik treffen und einer der größten deutschen Top Acts sich die Ehre auf der Karlswiese gibt.
Headliner 2024: TBA.
›› www.sola-festival.de
ANNOTOPIA
6.-8.9., Schlosspark zu Rotenburg a. d. Fulda Vom urzeitlichen Dinosaurier bis zu futuristisch-fiktionären StarWars-Helden – sie alle könnt ihr auf eurer Reise durch ANNOTOPIA treffen. Fühlt euch wie im Film „Nachts im Museum“ und erlebt zusammen mit Gastgeber Professor Abraxo einen unvergesslichen Trip durch die Zeiten. Im wunderschönen Schlosspark zu Rotenburg tobt sich ein Wochenende lang das Phantasievollste aus, was Europa zu bieten hat. Die bezaubernde Atmosphäre bietet kulturellen und kulinarischen Highlights eine nahezu vollkommene Kulisse, in der sich sowohl Fabelwesen aller Art und Ära als auch Besucher jeder Fasson und Größe außerordentlich wohl fühlen. ›› www.annotopia.eu
22 ›› FESTIVALS IN DER REGION ›› Solå-Festival
Karlswiese vor der Orangerie in Kassel
WILLOW Festival
12.-13.7., Außenbereich hinter Rinklins Weidengarten, Ahnatal
Das WILLOW Festival geht nach großem Erfolg im vergangenen Jahr in die zweite Runde. Am 12. & 13. Juli spielen regionale Bands im Rinklin Weidengarten auf zwei Bühnen. Im vergangenen Jahr konnten die Macher an beiden Tagen ca. 600 Besucher*innen verschiedener Altersgruppen vor Ort begeistern. Hervorzuheben war insbesondere die durchweg angenehme Stimmung: Ein harmonisches Fest, bei dem sich nicht nur die Künstler*innen, sondern auch das Publikum frei entfalten konnten. Freut euch auf: Fullax, Holland, Alon, LWFLD, ANIJURAMA, The Weakness, Up for Debate, Decent Romantics, KarliWilliams, Handsomest, Jule Marie, OKAYALEX, Chin, Mykket Morton, MacCormac und Dizzlar. An beiden Tagen ist der Einlass ab 14:30 Uhr, die erste Musik spielt ab 15:30 Uhr. Im Anschluss an beide Tage wird es wieder eine Aftershowparty mit DJ 59 Sound im Glashaus geben (ab 18 Jahren)!
Freitagticket: 27€ | Samstagticket: 29€ | Wochenendticket: 48€ | Tickets können online oder telefonisch unter 05609-803588 bestellt werden. ›› www.rinklin-weidengarten.de verlost 2x 2-Tagestickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Willow Festival“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.06.2024
›› VERLOSUNG VON FESTIVAL-TICKETS 23
DIGITALE UNIVERSITÄT
Mit einer neuen App bietet die Universität Kassel ihren Studierenden die Möglichkeit, über das Mobiltelefon Studienangelegenheiten bequem zu verwalten und über aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden zu bleiben. Die Uni-Kassel-App kann ab sofort kostenfrei im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.
Mit einer Vielzahl von Funktionen können sich die Studierenden nun besser auf ihr Studium konzentrieren, da sie alle relevanten Informationen direkt zur Hand haben: vom Mensa-Speiseplan über den Stundenplan und die Prüfungsergebnisse bis zum Bibliothekskonto.
Einen News-Feed können die Nutzerinnen und Nutzer individuell einstellen. Push-Benachrichtigungen informieren die Studierenden über wichtige Neuigkeiten direkt, auch in Notfällen. Die Integrati-
on des E-Mail-Accounts erleichtert die Organisation des Studiums zusätzlich. Die App ist datenschutzkonform und speichert keine Daten auf externen Servern. Sie ist in Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Anbieter Uni Now entstanden, der ähnliche Apps bereits an vielen deutschen Hochschulen bereitstellt.
Verbesserungsvorschläge und Feedback sind jederzeit willkommen und können an neue-campus-app@ uni-kassel.de gerichtet werden.
›› www.uni-kassel.de
24 ›› UNI KASSEL BIETET STUDIERENDEN EIGENE APP © Foto: Uni Kassel
MIT MUT NEUE WEGE GEHEN!
WIR SUCHEN SELBSTSTÄNDIGE HANDELSVERTRETER:INNEN!
Möchtest du deine Arbeitsabläufe gestalten und deine Fähigkeiten und Stärken einbringen? Dich kontinuierlich weiterentwickeln? Vielleicht denkst du über eine berufliche Veränderung oder Ergänzung nach, bei der du selbstständig und eigenverantwortlich über deinen Erfolg bestimmen kannst.
Bei uns hast du die Möglichkeit, genau das zu tun. Unser Team begleitet Menschen auf dem Weg zu ihrem Traumhaus. Wir helfen unseren Kund:innen nicht nur bei der Planung ihrer Lieblingshäuser sondern besuchen Baustellen, suchen Baugrundstücke und vertreten OKAL auf Messen. Wir feiern Erfol-
ge wie Richtfeste und sind im Alltag viel mit Menschen im Kontakt, sei es persönlich oder per Telefon und E-Mail.
Wenn du mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchtest, zögere nicht, uns anzurufen. Quereinstieg in jeder Altersklasse möglich.
Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen.
Claudia Becker
claudia.becker@okal.de
+49 170 66 20 770
›› www.okal.de
25 ›› ARBEITSWELT
Kasseler Studierende erhalten ab dem 1. April ein vergünstigtes Deutschlandticket. Es ist unkompliziert über das Mobiltelefon nutzbar. Die Kosten von monatlich 29,40 Euro werden über den Semesterbeitrag eingezogen.
Bund und Länder hatten sich Ende November 2023 auf die Möglichkeit eines Deutschland-Tickets für Studierende geeinigt. Es gilt bundesweit im Nah- und Regionalverkehr. Der AStA der Universität Kassel und der Mobilitätspartner NVV gehören nun zu den ersten, die einen entsprechenden Vertrag geschlossen haben. Der Betrag von sechsmal 29,40 Euro (bundeseinheitlicher Preis, statt regulär 49 Euro) ist im Semesterbeitrag von 340,94 Euro enthalten, der bei Rückmeldung bzw. Einschreibung anfällt. Das DTicket ersetzt das bisherige Semesterticket, das nur im NVV und in angrenzenden Verkehrsverbünden
galt und für das zuletzt 27,10 Euro angesetzt waren. Das bisherige Deutschlandticket-StudierendenUpgrade läuft automatisch zum 31. März 2024 aus. Wer dieses bisher nutzt, braucht für die Kündigung nichts weiter tun. Die Regelungen für das Ticket gelten nicht für Studierende in den berufsbegleitenden Weiterbildungs-Studiengängen sowie Gasthörerinnen und Gasthörer.
›› Das Ticket ist über das Mobiltelefon nutzbar. Der Nordhessische Verkehrsverbund NVV hat dafür ein digitales Registrierungsverfahren eingerichtet. Das Ticket ist erhältlich unter https:// ticket.astakassel.de. Eine Anleitung für die Registrierung finden Studierende auch unter www. uni-kassel.de/go/semesterticket oder www.nvv. de/deutschlandticket
26 ›› STUDIERENDE DER UNIVERSITÄT KASSEL BEKOMMEN GÜNSTIGES DEUTSCHLANDTICKET
Willkommen Ausbildungsmarkt auf dem
Duale Studiengänge
KaUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Unser Bewerbungstool und weitere Infos zu unseren Ausbildungsberufen findest Du auf www.kvvks.de
Interessiert?
Deine Fragen rund um die kaufmännischen Berufsbilder beantwortet Anja Drotleff unter der 0561 782-2330. Zu den technischen Berufen steht Dir John Grieger unter der 0561 782-5216 Rede und Antwort.
Oder schreib uns Deine Frage an ausbildung@kvvks.de und finde die Antworten in Deinem Postfach.
kvv.ausbildung.kassel
/kvv.ausbildung.kassel
Gewerblich-Technische Ausbildung UNSER Angebot
PERSPEKTIVE DUALE BERUFSAUSBILDUNG NACH DEM STUDIENABBRUCH
Die Karriere- und Aufstiegschancen für Auszubildende sind besser als je zuvor. Und: Studienabbrecherinnen und -abbrecher haben durch ihre Studienerfahrungen gute Chancen, die Führungskräfte und Unternehmensnachfolger/-innen von morgen zu werden. Unser tägliches Leben basiert auf handwerklichen und gestalterischen Fähigkeiten, auf technischem Know-how und kompetenter Beratung. Wenn wir Möbel kaufen, mit dem Auto oder der Bahn in den Urlaub fahren oder einfach nur sonntags beim Bäcker um die Ecke Brötchen holen: Hinter all diesen Dienstleistungen und Produkten stecken Menschen, die uns das ermöglichen. Grundlage dafür ist die duale Berufsausbildung.
Von A wie Anlagenmechanike r/-in bis Z wie Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r – die Auswahl an Berufen ist sehr groß. Insgesamt kannst du zwischen 327 anerkannten dualen Ausbildungsberufen wählen. Es gibt Berufe mit technischer Ausrichtung, andere wiederum sind durch kreative oder soziale Aufgaben geprägt. Frag dich zunächst, was dich interessiert und wel-
che Kompetenzen und Stärken du mitbringst. Hat dir dein Studium bisher fachlich zugesagt, kannst du nach inhaltlich passenden Ausbildungsberufen Ausschau halten. So kannst du zum Beispiel vom MaschinenbauStudium in die Ausbildung zur/zum Feinwerkmechaniker/-in wechseln. Design-Studentinnen und Studenten finden beispielsweise eine Entsprechung
28 ›› SERVICE © Edward Lich | Pixabay
KARRIERESTART MIT PERSPEKTIVEN:
DEINE AUSBILDUNG BEI HACKLÄNDER
Als Teil der SPAETER-Gruppe ist die F. Hackländer GmbH eine der größten Stahlhandelsgesellschaften in Deutschland. Wir verfügen über eine eigene, leistungsstarke Logistik und liefern unsere Waren an Kunden in ganz Europa. Gleichzeitig sind wir Spezialisten für die Metallbearbeitung. Die SPAETER-Gruppe beschäftigt deutschlandweit an mehr als 20 Standorten über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unsere Ausbildungsberufe:
• Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)
• Fachlagerist (w/m/d)
• Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
• Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)
Jetzt bewerben auf chancen.hacklaenderkassel.de
Was wir dir bieten:
• Starkes Team mit netten Kolleginnen und Kollegen
• Praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit viel Abwechslung
• Interne und externe Schulungen
• Teilnahme an Ausbildungsmessen
• Spannende Azubi-Projekte
• Sehr gute Übernahmechancen
• Hervorragende berufliche Perspektiven
F. Hackländer GmbH | Holländische Straße 120 | 34127 Kassel
Ansprechpartnerin: Katja Schmidt | ausbildung@hacklaenderkassel.de | Tel.: +49 (561) 9834-317
in einer Tätigkeit als Inneneinrichter/in oder technische/-r Zeichner/-in, BWL-Studentinnen und Studenten werden oftmals bei den kaufmännischen Berufen fündig. Eine inhaltliche Neuorientierung ist aber auch kein Problem: So wechseln viele Studienabbrecherinnen und -abbrecher ganz bewusst die Fachrichtung, wenn sie in die duale Berufsausbildung einsteigen. Wenn du magst, kannst du also von einem geisteswissenschaftlichen Studium in eine technische Ausbildung wechseln – oder von einem Maschinenbaustudium in einen kreativen Ausbildungsberuf. Zwar sind die Möglichkeiten, sich Studienleistungen anrechnen zu lassen, in diesem Fall geringer – aber im Zentrum sollte immer in erster Linie das persönliche Interesse an dem Ausbildungsberuf stehen. Denn nur wer intrinsisch motiviert ist und sich mit seiner Entscheidung wohl fühlt, wird erfolgreich sein – das gilt im Studium wie in der Ausbildung.
Neben dem persönlichen Interesse an den Ausbildungsinhalten ist aber auch die fachliche Eignung wichtig. So solltest du beispielsweise für künstlerische oder gestalterische Berufe wie der Aus-
bildung zum/zur Goldschmied/-in eine besondere Begabung mitbringen. Denke daran: Viele Ausbildungsberufe stellen heutzutage hohe Anforderungen an die Auszubildenden. Ob technisches Geschick, logisches Denken, mathematisches Verständnis oder psychische und physische Belastbarkeit –die duale Berufsausbildung bietet eben auch Abiturientinnen und Abiturienten oder Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern die Chance, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Die Phase der Um- und Neuorientierung ist sehr wichtig. Nimm dir daher ausreichend Zeit, um die vielfältigen Möglichkeiten der dualen Ausbildung kennenzulernen und eine reflektierte Entscheidung für einen Ausbildungsberuf zu treffen. Die fachliche und persönliche Eignung, aber auch die Arbeitsabläufe und Inhalte der Ausbildung kannst du beispielsweise auch während eines Praktikums gut erproben. Schnuppertage, Tage der offenen Tür, Aushilfsjobs, Gespräche mit anderen Auszubildenden – du hast viele Möglichkeiten, um dich mit den Ausbildungsinhalten vertraut zu machen und einen Einblick in die Arbeitsabläufe eines Betriebs zu erhalten.
›› www.studienabbruch-und-dann.de
30 ›› SERVICE
Karriere-Start mit einer Ausbildung oder deinem Studium!
Überzeuge dich jetzt selbst
Die ECKD bringt dich weit nach Vorne. Individuelle Konzepte, viele Benefits und tolle Menschen begleiten dich in deine berufliche Zukunft. Dienstleister für Kirche & Wohlfahrt
LOVE.IT CHANGE.IT
DO.IT
ZWEIFEL AM STUDIUM?
Beratungsstellen für den Studienabbruch
Der Studienabbruch ist ein schwieriges Thema. Welche Fragen sind damit verbunden? Wer kann dich bei dieser Entscheidung unterstützen? Du zweifelst, ob das Studium die richtige Wahl für deinen beruflichen Weg war? Du bist unzufrieden mit den Studienbedingungen, kannst dich nicht mit den Studieninhalten identifizieren oder fühlst dich durch die zu bewältigende Stoffmenge überfordert? Eventuell bist du aber auch mit dem Studium an sich zufrieden, hast jedoch Schwierigkeiten mit dem Zeitmanagement oder dem selbstorganisierten Lernen? Oder finanzielle oder gesundheitliche Probleme erschweren es dir, das Studium abzuschließen? Aber wer kann dir helfen?
34 ›› SERVICE © Gerd Altmann | Pixabay
Wir gestalten Zukunft. Auch Deine.
Raus aus dem Hörsaal, rein in die Praxis
Starte schon im Studium in Deine berufliche Zukunft und arbeite an der Energieversorgung der Zukunft mit. Willkommen bei SMA!
SMA.de/karriere/studierende
Die Agenturen für Arbeit bieten Maßnahmen für Studienabbrecher an, beispielsweise können sie in verkürzten Ausbildungen einen kaufmännischen Beruf nachholen. Außerdem informieren auch die Industrie- und Handelskammern über Möglichkeiten. In vielen Ausbildungsbereichen – etwa im EDV-Bereich – werden Studienabbrecher gerne genommen. Gleiches gilt für die Handwerkskammern, die beispielsweise eine Ausbildung mit Meisterbrief anbieten.
Der Career Service der Uni Kassel ist in Bezug auf Studienzweifel breit vernetzt und bietet immer mittwochs in der offenen Sprechstunde von 12-16 Uhr neben der üblichen Unterstützung wie beispielsweise bei Bewerbungen, explizit ein offenes Ohr und Hilfestellungen für alle, die mit ihrem Studium hadern. Seit 2015 wird bei der IHK Kassel-Marburg ein Coaching von Studienzweiflern angeboten. Studierende ohne präzise berufliche Perspektive können sich dann einem Eignungs- und Neigungstest unterziehen und sich gezielt über die Wege in eine duale Ausbildung und/oder Weiterbildung informieren. Fachvertreter von Unis, Studentenwerken, Agenturen für Arbeit, Kreisjob-
centern, der Handwerkskammer Kassel sowie der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg haben sich zu einem Beratungsnetzwerk für Marburger und Kasseler Studierende mit Unterstützung des Projekts „Hessenweites Netzwerk Berufliche Integration von möglichen Studienabbrechern und Studienabbrecherinnen – N.I.S.“, das aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert wird, zusammengeschlossen.
Gemeinsames Ziel der Netzwerkpartner ist die Beratung und Begleitung sogenannter Studienzweifler, die aufgrund verschiedenster Gründe ihren weiteren beruflichen Werdegang überdenken. Ihnen sollen die verschiedenen Optionen – beispielsweise Studienfachwechsel, Ortswechsel, Studienabbruch – erläutert und der Weg in eine geordnete berufliche Zukunft geebnet werden.
››
www.uni-kassel.de/uni/studium/kontakt-und-beratung/servicestellen/careerservice/startseite
www.regional.planet-beruf.de/index.jsp
36 ›› SERVICE
STUDIENABBRUCH?
Du willst dein Studium abbrechen? Unser Fragekatalog hilft dir herauszufinden, ob die Begeisterung für dein Studium gänzlich verloren gegangen ist:
+ Interessiert dich dein Studienthema außerhalb der Vorlesungen noch?
+ Gibt es Vorlesungen, die du nach wie vor gerne besuchst?
+ Wie viele Studienarbeiten und Klausuren stehen in der nächsten Zeit an?
+ Fallen dir – spontan oder nach reiflicher Überlegung – mögliche Veränderungen ein, die das Studium für dich wieder attraktiv machen würden?
+ Kannst du dir irgendeine berufliche Perspektive auf der Grundlage deines aktuellen Studiengangs vorstellen?
+ Welche deiner Stärken kannst du momentan in deinem Studiengang einbringen?
+ Langweilt dich das Studium aktuell lediglich oder empfindest du es als spürbare Belastung?
+ Öden dich der Hochschulbetrieb und die dort geltenden Regeln an oder ist es wirklich dein Studiengang?
+ Fehlt dir möglicherweise der praktische Nutzen oder die Anwendung des vermittelten Wissens?
+ Kannst du diesen Mangel durch Praxisphasen, Kooperationsprojekte oder Praktika ausgleichen und so dein Interesse am Studiengang neu beleben?
+ Fühlt sich der Studienabbruch auch einige Tage und Wochen nach den ersten Gedanken dazu noch intuitiv richtig an?
+ Kannst du den Studienabbruch und deine Gründe dafür gegenüber potenziellen Ausbildungsträgern und Arbeitgebern vertreten?
+ Hast du klare Ziele, die du nach dem Studienabbruch erreichen willst?
Und? Wie wirst du dich entscheiden?
38 ›› SERVICE © Gerd Altmann | Pixabay
WIR SUCHEN DICH!
// VORBEREITUNGSDIENST
// DUALES STUDIUM
// AUSBILDUNG m/w /d
Bachelor of Arts – Public Administration
Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung
Verwaltungsfachangestellte
Verwaltungswirte
Noch Fragen? Schreiben Sie uns:
ausbildung@rpks.hessen.de
bewerbungen@rpks.hessen.de
X Bewerbungsschlusschluss 31. Juli
KASSELS FLIMMERTEMPEL
BALi-Kinos
im KulturBahnhof
Die BALi-Kinos verstehen sich als Arthouse-Kinos der neuen Generation. Neben einem breiten Angebot an anpruchsvollen und künstlerischen Filmen bieten sie ihren Besuchern modernste Technik, hohen Komfort und guten Service. Das große BALI besitzt 272 sehr bequeme Sessel, die auf einem steil ansteigenden Podest stehen, sodass von jedem Platz aus freie Sicht auf die große Leinwand garantiert ist. ›› www.filmladen.de
Cineplex
Wilhelmsstr. 2a, Kassel & Friedrich-Ebert-Allee 8a, Baunatal
Die Multiplexkinos bestechen durch hochwertige Technologie, großzügige Foyerzonen und Bars. Sowohl in Baunatal als auch in Kassel gibt es Kinospaß in Motion-Seats der vierten Dimension. In beiden Kinos gibt es feine Gastronomie vor und nach den Vorführungen.
›› www.cineplex.de/kassel
Filmladen
Goethestr. 31
Am 11. Juni 1981 wurde für eine Gruppe leidenschaftlicher Cineasten der Traum vom eigenen Kino wahr: „Der Filmladen“ und der gemeinnützige Verein Filmladen Kassel e. V. wurden gegründet. Was mit ausrangierten Holzkinostühlen, einem alten 16 mm-Projektor, einem Dispokredit und ohne Heizung begann, hat sich innerhalb kürzester Zeit zur (film-)kulturellen Drehscheibe Nordhessens und weit darüber hinaus entwickelt.
›› www.filmladen.de
Filmpalast Kassel
Karlsplatz 8
Der Filmpalast Kassel befindet sich im Herzen der documentaStadt in unmittelbarer Nähe zum historischen Friedrichsplatz und in Nachbarschaft zum Rathaus. Seine einzigartige Architektur ist ein Highlight im gesamten Stadtensemble Kassels und fasziniert beim Betrachten aus verschiedensten Winkeln. 13 Säle machen den Filmpalast zum wahren Mekka für Filmliebhaber aus der Region und den angrenzenden Bundesländern. Die Kaskade Bar ist eine der stilvollsten Locations in Kassels Ausgehszene.
›› www.kassel.filmpalast.de
40
›› KINO © Foto: Gerd Altmann | Pixabay
Vom 01.05. bis 30.09.2024 zu Zweit ins Kino gehen und 50% auf den Eintrittspreis sparen.
Nur im filmpalast Kassel vom 01.05. bis 30.09.2024 für alle Filme und Formate. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur an der Kinokasse einlösbar. Kein Anspruch bei Sonderveranstaltungen & am KInotag.
Dein Kino am Karlsplatz
filmpalast.de
KASSEL KANN KUNST
Kassel verfügt über die drittgrößte Museumsdichte in Deutschland. Es kann nicht nur ältere Kunst wie die Werke von Rembrand und Rubens in der Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe betrachtet werden, sondern auch zeitgenössische Kunst in der Neuen Galerie, die Gemälde, Skulpturen und Medien von 1800 bis zur Gegenwart präsentiert. Längst hat sich auch eine Reihe von kleineren Galerien etabliert, die es sich ebenfalls zu besuchen lohnt. Eine kleine Auswahl – will be continued ...
387 – Südflügel im Kulturbahnhof
Rainer-Dierichs-Platz 1
Der denkmalgeschützte Südflügel ist eines der wenigen in Originalform erhaltenen Gebäudeteile des Kasseler Hauptbahnhofs und diente als Postumschlaghalle. Heute bietet der lichtdurchflutete Raum im ersten Stock mit 387 Quadratmetern Platz für Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen. Der Südflügel hat sich inzwischen nicht nur als Ort der regionalen Kunst etabliert, sondern auch als Ort der Begegnung, Vermittlung und Diskussion.
Seit 2012 arbeitet der KuratorenVerbund 387 zusammen und realisiert ein gemeinsames Ausstellungsprogramm mit jährlich drei bis vier thematischen Gruppenausstellungen professioneller Künstlerinnen und Künstler aus Kassel und der Region.
›› www.387qm-kunst.de
Caricatura – Galerie für komische Kunst
Rainer-Dierichs-Platz 1, im KulturBahnhof Anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka zeigt die Caricatura Galerie „Cartoons zur Literatur“. Informativer als der Brockhaus, unterhaltsamer als jede
42
Foto: © Kassel Marketing GmbH | Fotograf Paavo Blåfield ›› GALERIEN DER STADT
Urlaubslektüre und überraschender als das Feuilleton fasst diese Ausstellung mit Cartoons von 49 Zeichnerinnen und Zeichnern alles Wissenswerte zum Thema zusammen. „Cartoons zur Literatur“ liefert einen rasanten, unterhaltsamen und zugleich fundierten Überblick über die Kunst des geschriebenen Worts. Die Cartoonistinnen und Cartoonisten kommentieren und ironisieren mit großer Lust Klassiker der Weltliteratur und Perlen der Populärkultur, liefern Neuinterpretationen und stellen ungeahnte Bezüge her. Hier trifft Harry Potter auf den Zauberbergdoktor, nimmt Dracula Reißaus vor Wladimir Putin, werden die Rentenansprüche von Peter Pan final geklärt. Kafka selbst ist ein Themenschwerpunkt gewidmet, der überraschende Einblicke in Leben und Werk des meistgelesenen Autors deutscher Sprache gewährt und bei der Einordnung seiner Bedeutung in die heutige Zeit hilft – etwa für Facebook, Fußball oder das Dschungelcamp.
›› www.caricatura.de
d:Gallery | vereinte Kunst
Schönfelder Straße 41B
Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der d:gallery wird unter der Regie des vereintekunst e. V. kuratiert. Neben dem Interes-
se für die regionale bildende Kunst richtet sich der Blick auf die Internationalität und das interkulturelle
Potenzial der ausgestellten Künstlerinnen und Künstler. Über unterschiedliche Kunstgattungen, Ethnien, Kulturen, Orte und Länder hinweg knüpft die d:gallery Verbindungen und präsentiert Ergebnisse gemeinsamer Projekte. Die Ausstellungen und das begleitende Veranstaltungsprogramm, bestehend aus Konzerten, Literatur und darstellender Kunst, schaffen einen Raum für den freien Austausch von Ideen und künstlerischen Konzepten.
›› www.vereintekunst.de
Galerie Coucou
Elfbuchenstr. 20
Die Galerie Coucou hat sich zu einer führenden Adresse im zeitgenössischen Ausstellungsbetrieb Kassels entwickelt. Gezeigt werden Gruppen- und Einzelausstellungen deutscher und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Mit der Experimentierfreude ihres „permanenten Labors“ machen der Initiator und Galerist Milen Krastev und sein Team die Möglichkeiten des aktuellen Kunstproduzierens in inhaltlicher und medialer Vielfalt erlebbar.
›› www.coucou-coucou.com
43 ›› GALERIEN DER STADT
Galerie Feiertag
Müllergasse 2
Die Galerie Feiertag ist ein nichtkommerzieller Ausstellungsort in der ehemaligen Kasseler Altstadt in der Nähe des Pferdemarktes.
Seit sechs Jahren werden an diesem so zentralen, doch oft übersehenen Ort Werke meist junger Künstlerinnen und Künstler sowie gelegentlich besondere Positionen außerhalb der etablierten Kunstszene gezeigt. ›› https://www.facebook. com/GalerieFeiertag/
Galerie Rasch
Frankfurter Straße 72
In Zusammenarbeit mit ausgewählten regionalen, überregionalen und internationalen Künstlern präsentiert sich die 2009 gegründete Galerie Rasch innovativ und facettenreich einem exklusiven Publikum, welches eine umfangreiche Beratung erfährt.
›› www.galerie-rasch.de
Kunstbalkon
Frankfurter Straße 62
Der Kunstbalkon wurde Ende der 1980er Jahre gegründet und ist eine der ältesten Produzentengalerien Kassels. Seit 2017 befindet er sich in der Südstadt in guter Nachbarschaft zu anderen Galerien. Entwickelt und kuratiert werden Projekte und Ausstellungen des Kunstbalkons von bilden-
den Künstlerinnen und Künstlern, die in Kassel arbeiten und einen intensiven Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen anderer Städte pflegen. Das Programm ist geprägt durch den Gedanken eines überregionalen und internationalen Austauschs. So gab es bereits bilaterale Projekte in Tokio, Ashkaga, Genua, Florenz, Montes Claros (Brasilien), Wien, in der Schweiz, in den Niederlanden und verschiedenen deutschen Städten. Der Kunstbalkon dient seinen aktiven Mitgliedern außerdem als Plattform zur Vorstellung und Diskussion der eigenen künstlerischen Arbeit. ›› www.kunstbalkon.de
Kunstinkubator Kassel im PLUTEUM
Königstor 43
Nach dem großen Erfolg des Kunstinkubators Kassel mit der dazugehörigen Ausstellung „On my way“ im Jahr 2023 möchte die Künstlerin Oksana Kyzymchuk in diesem Jahr über die Art und Weise nachdenken, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und interpretieren. Sowohl der Kunstinkubator Kassel als auch ihre große, dazugehörige Ausstellung mit rund 100 (größtenteils) neuen Werken stehen unter dem Thema „NEU SEHEN“.
›› www.oksana-kyzymchuk.de
44 ›› GALERIEN DER STADT
Musical, Oper, Schauspiel, Tanz
VORHANG AUF!
TiC – Theater im Centrum
Das Theater im Centrum ist als Kassels einziges reines Musicaltheater etwas Besonderes in der hiesigen Theaterszene. Das TiC steht für humorvolle und musikalisch hochwertige Eigenproduktionen in einem charmanten Ambiente. Ein Besuch lohnt sich immer. Seit über 20 Jahren gibt es im TIC pro Jahr etwa 170 Vorstellungen zu sehen. 34 selbst geschriebene
Stücke waren im Programm, dazu kommen vielseitige Gastspiele. Aktuell wird „Beatles an Bord“ gepielt: Babette, Jeanette und Rac-
lette, die drei französischen Flugbegleiterinnen der Airline Jetbaguette, fliegen mit ihrem Publikum nach Paris. Doch bei diesem Flug geht alles schief, was nur schief gehen kann: Das Flugzeug entpuppt sich als höchst marode, die Verpflegung wird knapp, der Pilot ist sturzbetrunken und der Co-Pilot liegt tot in der Gepäckablage. In diesem luftigen Programm werden die Lieder der Beatles in noch nie gehörten Stilen wiedergegeben: Salsa-Rhythmen, Opernarien, Rocknummern und Showeinlagen der drei singenden Enter-
46 ›› THEATER
|
Probenfoto zu „Winterwende“
Foto: © Qinglin Meng
tainerinnen in Uniform lassen den Abend wie im Fluge vergehen. Panik kommt selbst dann nicht auf, wenn verkündet wird: „Diese Flugzeug ist absolut sischer. Solange es nischt geht in die Luft! “Wird das Publikum in Paris ankommen? Und wenn ja, in welchem Zustand? Legt den Sicherheitsgurt an, sonst hält es euch nicht mehr in den Sitzen …. Bei diesem Spaß kämpfen die Lachmuskeln mit dem Tanzdrang – guten Flug! Alle Termine findet ihr unter: ›› www.theaterimcentrum.de
Wehlheider Hoftheater
Das WHT ist nicht nur Kassels, sondern wohl auch Hessens ältestes Amateurtheater und schaut auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Begonnen wurde mit einem literarischen Zirkel, dem dann zahlreiche Lustspielaufführungen an verschiedenen Spielstätten folgten. Momentan wird „Ein Käfig voller Narren“ aufgeführt: Albin und Georges führen seit Jahren ihr gemeinsames ausschweifendes Leben. Georges als Besitzer des Travestieclubs „Nar-
Eintritt frei!
… denn mit dem Semesterbeitrag sind die Theaterkarten längst bezahlt! Studierende der Universität Kassel erhalten bei Vorlage ihres Studierendenausweises eine Freikarte für den jeweiligen Theaterabend. Vorausgesetzt: Es stehen noch Karten zur Verfügung und es handelt sich nicht um Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen oder Silvester und Neujahr!
Alle Termine und Informationen unter → www.staatstheater-kassel.de
47 ›› THEATER
renkäfig“ mit Albin, seinem Star. Alles ist in bester Ordnung, bis Georges Sohn Laurent auftaucht und seinen „Eltern“ mitteilt, er wolle heiraten: und zwar die Tochter des erzkonservativen Politikers
Dieulafois. Damit noch nicht genug, kündigt er an, seine Zukünftige und deren Eltern kämen in vier Tagen zu Besuch, um seine Familie kennenzulernen. Zwischen Federfächern, Paillettenkleidern, Marienstatuen und mehrdeutigem Geschirr taucht als Höhepunkt auch noch Laurents leibliche Mutter auf und macht das Chaos perfekt. In der im Jahr 1973 uraufgeführten Komödie von Jean Poiret geht es auf humorvolle Weise um Familie, Toleranz und Liebe – etwas, wovon wir in der heutigen Zeit wieder viel mehr gebrauchen könnten. ›› www.wehlheider-hoftheater.de
Staatstheater Kassel
Ob Oper, Schauspiel oder Tanztheater: Das Staatstheater bietet als eine der innovativsten hessischen Bühnen einen abwechslungsreichen Spielplan für Jedermann und mutige Inszenierungen in allen drei Sparten. Als 2021 zum Start der Intendanz von Florian Lutz die Raumbühne PANDAEMONIUM mit „Wozzeck“ eröffnete, titelte die Süddeutsche Zeitung „Kassel erfindet mit sei-
ner Raumbühne die Zukunft der Oper“. Nun hat Hausszenograph
Sebastian Hannak eine noch raumgreifendere Bühnenarchitektur entworfen, die so schrankenlos und wild bespielt werden kann, wie das viele damals nur träumen konnten: das 360-Grad-Theater ANTIPOLIS, in dem die Trennung zwischen Bühne und Publikum, zwischen Spiel und Wirklichkeit noch weiter aufgehoben wird. Die aktuellen Highlights: Otello, Peter Pan, Nacht im Babylon – Filmkonzert Spezial, Game Over, Winterwende | Winter Solstice (UA), Carmen, Die Zähmung der Widerspenstigen, Mission Tutti (UA) und Das Reich der Freiheit (UA). Alle Termine, weitere Konzerte und Gastspiele findet ihr unter:
›› www.s taatstheater-kassel.de
AktionsTheaterKassel
Das AktionsTheaterKassel gehört zur freien Theaterszene in Hessen und ist viel in Bewegung. Denn das Aktionstheater hat keinen festen Raum, sondern sucht sich für jedes Theaterstück die passende Umgebung. Das kann eine Bühne sein, aber auch mal ein Waschsalon, ein Container, ein marodes Haus, ein Ballsaal, die Fußgängerpassage, ein Gewächshaus oder ein Klassenzimmer.
›› www.aktionstheaterkassel.de
48 ›› THEATER
KASSEL BEI TAG
Berry
Wilhelmshöher Allee 277
Herkules wäre begeistert von dem umfassenden Frühstücksangebot, dem frischen Café, den duftenden Pfannkuchen und den leckeren Mittagsgerichten. Direkt beim Bergpark lässt sich zu jeder Tageszeit der selbst gemachte Kuchen genießen – beispielsweise mit einem leckeren Kaffee oder einem frischen Bio-Tee.
›› www.allee-cafe-kassel.de
Anadolu
Fünffensterstraße 7
Wer sich vorm Feiern eine gute Grundlage anfuttern will, kann einen sehr guten Döner in der Nähe des Rathauses genießen. Anadolus große Speisekarte bietet noch viele andere anatolische und auch vegetarische Spezialitäten.
Friedrichsplatz 10
Geboten wird ein recht unkompliziertes Konzept italienisch inspirierter Speisen wie Pizza, Pasta und Salate. Aber auch einige Fleisch- und Fischgerichte stehen auf der Karte. Frei geformt statt aus der Blechpfanne kommen die diversen Sorten im „Berry“ aus dem Steinofen.
›› www.berry-restaurant.de
BERTS , friterie
Kölnische Straße 2
Ökologische Nachhaltigkeit steht für die Betreiber an erster Stelle, daher verwenden sie für ihre Fritten ausschließlich frische Kartoffeln von einem lokalen Bauernhof. Die Fritten werden täglich mit der „Pommes-Maschine“ von Hand gestanzt und dann in der belgi-
50 ›› AUSGEHEN
Allee Café
Foto: © Silvia | Pixabay
schen Fritteuse, in 100 % Sonnenblumenöl ohne Palmfett oder ähnliche Zusätze, bei schonenden Temperaturen zu knackigen, goldfarbenden Fritten frittiert.
›› www.berts-friterie.de
Café Nordpol
Gottschalkstraße 12
Morgens vor der Uni kannst du es dir hier täglich mit bunt dekorierten Frühstückstellern gut gehen lassen. Daneben erwartet dich eine riesige Auswahl an Grillspezialitäten, Pizza und Pasta zu Studentenpreisen.
›› www.cafe-nordpol.de
Café Hurricane
Gottschalkstraße 38
Hier gibt es das beste Frühstück der Stadt – und das zu unschlagbaren Preisen. Weiter stehen mediterrane Gerichte auf der umfangreichen Speisekarte – und abends lockt die Bar mit feinen Spirituosen.
›› www.hurricane-cafe.de
Chiringuito
Dörnbergstraße 11
Das Chiringuito ist eine Tapas-Bar, die ihren Gästen eine Küche der Kulturen präsentiert. Kleine Schälchen frischer Gerichte, dazu selbst gebackenes Brot und eine legere, von Musik begleitete Atmosphäre, die an Urlaub erinnert.
›› www.chiringuito-kassel.de
City Bowling Kassel
Bosestraße 1
Erlebe deine Freizeit mit Freunden, Familie und Kollegen. Im City Bowling gibt es Freizeitspaß auf 2000 m² mit Bowling, Billard, Darts, Airhockey und Tischkicker. Zur Stärkung gibt es ofenfrische Pizzen, leckere Flammkuchen und spritzige
Drinks. Du suchst eine Location für deinen Geburtstag, JGA oder Firmenfeier? Die City Bowling bietet abwechslungsreiche Unterhaltung, verschiedene Räumlichkeiten und exzellentes Catering. Für spezielle Events öffnet das Bowlingcenter auch exklusiv für euch. ›› www.citybowling-kassel.de
CRUNCHY KEBAB
Friedrich-Ebert-Straße 37
Fatma Bavli hatte genug davon, dass dem Kebab der Wert, der ihm zusteht, nicht zugeschrieben wird. Deshalb möchte er mit seinem Team den Döner revolutionieren und setzt dabei auf gute, regionale und frische Produkte. Alle Saucen sind hausgemacht. Das Fladenbrot ist mit dem Bäcker genauestens abgesprochen und wird täglich frisch gebacken. Die Kebab-Variationen setzen sich aus den klassischen Spezialitäten der jeweiligen Regionen zusammen. Aber auch Veganer*innen kommen auf ihre Kosten.
›› www.crunchy-kebab.com
›› AUSGEHEN 51
Eberts
Friedrich-Ebert-Straße 116
In Wiener Atmosphäre können hier vorzügliche vegane Süppchen geschlürft werden. Unter pompösen Kronleuchtern kannst du dich zu jeder Tageszeit vom Eberts-Team verwöhnen lassen – das Eberts ist Restaurant, Café und Bar zugleich. Seit Kurzem bietet das Eberts auch veganes Frühstück an. Glutenfrei leider immer noch nicht, aber ihr könnt gerne euer Lieblingsbrot oder Brötchen mitbringen und das Team backt es für euch auf.
›› www.eberts-kassel.de
Eislust
Friedrichsplatz 6
Ob fruchtig, sahnig, süß, sauer, vegan oder mal was ganz Ausgefallenes, bestimmt ist auch für euren Geschmack was dabei. Kommt vorbei, gebt eurer Eislust nach und gönnt euch einen kurzen Wohlfühlmoment. Nascht, probiert und entdeckt vielleicht eure neue Lieblingssorte. Genießt leckere Ice Cream Sandwiches, Ice Cream Mochis, Shakes, frische Drinks, Kaffee, Tee oder Kakao sowie selbstgemachte Soßen, Crumbles und selbstgemachten Cookie Dough.
›› www.meineeislus t.de
Eisquartier
Goethestraße 44
Zwischen Chacal und Uhlenspiegel liegt das hippe Eisquartier. Das Eis, das auf die Hand oder am Tisch serviert wird, stammt von einem regionalen Milchviehbetrieb – auch vegane Sorten sind im Angebot. Das besondere Highlight sind die Bubble-Waffeln: Sie werden je nach Geschmack mit verschiedenen Toppings garniert. In der Sommersaison läuft der Cafébetrieb bis in die frühen Abendstunden und mit großzügiger Außenbestuhlung – genießt einen Aperol Spritz in der Nachmittagsund Abendsonne.
›› www.eisquartier.de
Frokost hos Line
Wolfsschlucht 19
Auf der Speisekarte stehen schmackhafte saisonale Speisen mit Einflüssen aus der dänischen Küche. Der Klassiker sind natürlich die selbst gebackenen und kalt servierten Smørrebrøds, mit Ei, Kartoffeln und Schnittlauch oder Ziegenkäse mit Walnuss und Birne. Typisch dänische Suppen, Zimtschnecken, Kuchen und Gebäck locken ebenso wie ein breites Frühstücksangebot. Auf der Karte stehen aber auch „nicht-dänische“ Gerichte. ›› www.frokostkassel.de
52 ›› AUSGEHEN
Holy Nosh Deli
Friedrich-Ebert-Straße 91
Das Holy Nosh Deli bereichert die Friedrich-Ebert-Straße mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die moderne und gesundheitsbewusste Küche bietet leckere Sandwiches und Bowls, auch mit veganer und vegetarischer Auswahl, an. Dazu gibt es hausgemachte Getränkekreationen. Das Essen sieht nicht nur lecker aus, es schmeckt und ist qualitativ hochwertig.
›› www.facebook.com/holynoshdeli
Kasseler Markthalle
Wildemannsgasse 1
Erlebt ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis im historischen Markthallengebäude in Kassel. Das bunte Markttreiben lädt schon seit vielen Jahren unsere kleinen und großen Gäste zum Verweilen ein. Die über 70 Marktbeschicker*innen aus Kassel und der Region bieten euch auf zwei Etagen eine Vielfalt an saisonalen, internationalen und handgefertigten Produkten an. Viele kulinarische Spezialitäten warten darauf, von euch entdeckt zu werden.
›› www.kasseler-markthalle.de Öffnungszeiten
Markthalle
Do. + Fr. 7.00 – 18.00 Uhr | Sa. 7.00 – 14.00 Uhr
Le Chat Noir
Friedrich-Ebert-Straße 143
Gastronomie mit Patisserie, Baquetterie, Café und Bar de Jour. „Le Chat Noir“ (französisch: Die schwarze Katze). Es gibt Tartes und Torten, Petit Fours, Eclairs und andere französisch inspirierte Leckereinen, aber auch Herzhaftes. Neben der Kulinarik kann das Le Chat Noir auch als Location für Feiern, Geburtstage oder Firmenevents gebucht werden.
›› www.lechatnoir.store Leichtsinn
Neue Fahrt 15
Das Leichtsinn bietet einen Platz des Savoir-vivre, des Genießens und des Verweilens. Mit dem Leichtsinn wurde der perfekte Ort kreiert, um Weinliebhaber, Genussmenschen und Feinschmecker zusammenzubringen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Leichtsinn von einem Geheimtipp zu einem beliebten Anlaufpunkt für Genussmenschen in und um Kassel entwickelt.
›› www.leicht-sinn.bar
L’Osteria Königsplatz 36
In der L’Osteria geht die Türe auf und schon fühlt man sich wie in einer typisch italienischen Osteria: Hier kommen Menschen – Familien, Freunde, Pärchen, Jung und Alt
›› AUSGEHEN 53
– zusammen, um gut zu essen. Es ist ein bisschen laut, lebhaft und über allem schwebt der köstliche Duft der echten italienischen Küche. Ein offener, herzlicher Ort, an dem man so sein darf, wie man ist, und sich wie zu Hause fühlt.
›› www.losteria.net
Salotto 1828
Opernstraße 2
Der Coffee Store Salotto 1828 im denkmalgeschützten Gebäude am Opernplatz bietet neben tollem
Ambiente auf zwei Etagen mit internationalem Flair die besten italienischen Kaffeespezialitäten und kulinarische und gesunde Kleinigkeiten. ›› www.salotto1828.de
Stadtcafé
Obere Königsstr. 41
Das Stadtcafé in der Treppenstraße ist noch eines der wenigen inhabergeführten Cafés in KasselMitte. Das Café inszeniert sich großstädtisch schick. Dort bekommt man vom Frühstück über ein Mittagessen bis hin zu leckerem Kaffee und tollen Torten alles, was das Herz begehrt.
Stue
Königstor 61
Die Tagesbar Stue findet ihr im Autohaus Glinicke am Königstor. Neben Frühstück werden mittags zwei bis drei Gerichte im wö-
chentlichen Wechsel angeboten. Dazu Salate und die appetitlichen Brote von Line Umbach. Darüber hinaus gibt es Zimtschnecken, Kuchen, Torten und anderes köstliches Gebäck.
›› www.stue-tagesbar.de
Vapiano
Neue Fahrt 11
Kürzlich wieder eröffnet: Bei der Zubereitung direkt zuschauen und kommentieren, das kann man nur hier. Im Restaurant mit edler
Mensaatmosphäre kannst du dich an der jeweiligen Theke für Pizza, Pasta oder Salat anstellen und wirst persönlich bekocht. Somit kannst du spezielle Wünsche äußern und um noch mehr Käse bitten. Es gibt knusprig-fluffige Pinsa, frische & hausgemachte Pasta, knackige Insalate und köstliche Dolci.
›› www.vapiano.de
Weissenstein
Königstor 46
2016 war es das erste Biorestaurant in Kassel. Hier wird nur mit regionalem und ökologischem Gemüse gekocht und Fleisch vom Biobauern. Vom ausgewogenen Frühstück über saisonale Gemüseund Fleischgerichte hat die Karte viele kreative Kreationen zu bieten. ›› www.weissenstein-kassel.de
54 ›› AUSGEHEN EHEN
MELSUNGEN
MT
GEN MT
MT
MELSUNGEN
MT
GEN MT MELSUNGEN SUNGEN MT MELSUNGEN MELSUNGEN MT MT MELSUNGEN GEN MT MELSUNGEN GEN MT MELSUNGEN SUNGEN MT MELSUNGEN
MT MELSUNGEN GEN MT MELSUNGEN SUNGEN MT MELSUNGEN
MT
MELSUNGEN
MELSUNGEN SUNGEN
MELSUNGEN
MT
MELSUNGEN
DIE STÄRKSTE LIGA DER WELT IN KASSEL LIVE ERLEBEN.
Sicher dir jetzt dein Ticket und erlebe Bundesliga-Handball bei den Heimspielen der MT Melsungen.
MT MELSUNGEN
MT
MELSUNGEN
MELSUNGEN
MELSUNGEN MT MELSUNGEN
MELSUNGEN MT MELSUNGEN
MT MELSUNGEN MT MELSUN MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUN MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN
MT
MELSUNGEN
MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUN MELSUNGEN MT MELSUNGEN MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT
MELSUNGEN MT MELSUNGEN
MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MELSUN
MT-TICKET.DE INDASNORDHESSEN FREIZEIT-ERLEBNIS
KASSEL BEI NACHT
Bar Seibert
Friedrich-Ebert-Straße 47
Regelmäßig wird die Bar Seibert durch das Magazin „Falstaff“ als eine der „Besten Bars Deutschlands“ ausgezeichnet. Gedeckte Farben in sanftem Licht, große Vasen und Dekore laden in den urbanen Räumlichkeiten im Zusammenspiel mit einem großzügigen Lounge- und Essbereich zu einem Ort des Wohlbefindens ein. In den frühen Abendstunden rückt zunehmend die großzügige, matt schimmernde Messingtheke in den Mittelpunkt und bietet faszinierende Einblicke in die Entstehung der einzelnen Cocktails. Die wunderbare Sängerin, Komponistin und Darstellerin Romana Reiff konzipiert eigens für die Bar Seibert Dinner-Shows. Die neue Abendrot-Show „Moviestars“ steht ganz im Zeichen von Rocky, Beverly Hills Cop, Coyote Ugly, Top Gun und Mission Impossible.
›› www.barseibert.de
B2
Germaniastraße 13
Die Cocktailbar von Betina (bekannt als Kassels Djane-Queen Miss Betty Ford) und Beate verströmt großstädtisches Flair. Chillige Electromusic ist der passende Soundtrack für Abende mit Freunden im B2. Gute Weine und Schnäpse, Cocktails, Nüsschen, Buddha an der Wand und ein elegant geschwungener Tresen.
›› www.b2-bar.de
Club 22
Friedrich-Ebert-Straße 61a
Beats, beats, beats im BermudaDreieck auf der Friedrich-EbertStraße. Einlass ist ab 21 Jahren.
›› www.club22-kassel.de
Chacal
Goethestraße 44
Kassels wahrscheinlich kleinste Bar verspricht feinste Kneipenatmo. Französische Filmplakate, Bistrotische und der geselligste Tresen der Stadt laden ein, der Zeit
56
›› AUSGEHEN
© Social Butterfly
| pixabay
ein wenig Ewigkeit aus dem Mark zu klauben. Wird ab 23 Uhr zum Raucherlokal.
Drei/galerie . store . bar
Theaterstraße 3
Feine Drinks, ausgewählte Kunst und entspannte Musik erwarten euch hier. In der kleinen, aber sehr feinen Bar werden regelmäßig Gin-Tastings veranstaltet. Lasst euch in die Welt des geliebten Wacholderbrandes entführen und erfahrt mehr über die Herkunft und Herstellung dieser wunderbaren Spirituose.
›› www.drei-bar.de
Da Vinci
Lassallestraße 1
Das pure Dolce Vita-Feeling: Genießt die exquisite italienische Küche im stilvollen Ambiente. Außergewöhnlicher Service, feinste Speisen und saisonale Empfehlungsgerichte, die mit viel Liebe zum Detail vom ambitionierten Küchenteam zubereitet werden. Vom guten Tafelwein bis zum edlen Tropfen – auch die Weinkarte kann sich sehen lassen. Fine (Italian) Dining im Vorderen Westen in entspannter Atmosphäre.
›› www.davinci-kassel.de
ENO
Goethestraße 67
Ihr wollt euch etwas gönnen? Dann gönnt euch einen Besuch in der ENO – der Tapas- und Weinbar am Goethestern. Das von au-
ßen eher unscheinbare Restaurant
ENO zeigt seinen Glanz beim Betreten. Eine Galerie mit offener Küche, hohen Decken, Stuck und Altbau-Charme erwartet euch.
Stilvoll renoviert mit einer Mischung aus Naturholz, harmonischen Farben und italienischer Kunst. ENO – das ist ein genussvoller Dreiklang aus Restaurant, Tapas- und Weinbar und ein gastronomischer Stern in Kassel.
›› www.eno-weinbar.de
Fes
Karthäuserstraße 17
Im Fes sind wohl schon deine Professoren als Frühsemester stilvoll abgestürzt. Die Kasseler Tresenlegende bleibt dabei ewig jung und hat sich in all den Jahren mehrfach gehäutet. In der Bar an der Friedrich-Ebert-Straße/ Ecke Karthäuserstraße kannst du täglich bis 3.30 Uhr allerfeinste Cocktails schlürfen.
›› www.fes-kassel.com
Goldgrube Kassel
Eisenschmiede 85
Kassel = Goldgrube! In den kleinen Kellerclub mit dem punkigen
DIY-Charme haben wir uns schon am ersten Abend schockverliebt. Es gibt Konzerte und unterschiedliche Partys – und ihr tanzt zwischen den vier goldenen Säulen.
›› www.facebook.com/goldgrubekassel
›› AUSGEHEN 57
GRAUZONE
Friedrich-Ebert-Straße 1
Auf Kassels sündigster Meile hat eine neue Location, die GRAUZONE, eröffnet. Das sagen die Macher: „Wir wollen gepflegte Erwachsenenpädagogik betreiben. Es soll in Zukunft frivol, freizügig und ausgelassen bei uns gefeiert werden.“
›› www.facebook.com/grauzoneclub
Hot Legs
Friedrich-Ebert-Straße 66
Das gute alte Hot Legs ist ein Kleinod in Kassels Kneipenlandschaft. Direkt an der Partymeile gelegen, triffst du dort garantiert entspannte Menschen, die gerne plaudern und gute Musik hören wollen. Eine aggressionsfreie Zone für Menschen, die wissen, wie man gediegen feiert.
›› www.hot-legs-kassel.de
Joe , s Garage
Friedrich-Ebert-Straße 60
Wer,s rockig und tussifrei mag, ist in Joe,s Garage richtig. Keine Frage, weshalb diese Kneipe eine der letzten Hochburgen der einstigen Partymeile ist. Denn in der Kneipe an der Ebert-Straße stimmt alles: freundlicher Service, flotte Bedienung und gute Musik.
›› www.joes-g arage.de
King Schulz Bar
Weigelstraße 14
Der Geruch von Whiskey und Rauch, gedämpftes Licht und Musik, die sofort ins Bein geht – Herz, was willst du mehr?! Doch halt, das ist noch gar nicht alles, was die King Schulz Bar zu bieten hat. Hier gibt es nämlich außerdem noch verschiedenste Drinks, lauter entspannte Leute und eine mega Atmosphäre. ›› www.kingschulz.de
Koon Bar
Friedrich-Ebert-Straße 17
Drinks und eine leckere Auswahl an Speisen. Abgerundet wird das Angebot mit erlesenen Craftbeeren und Gin-Sorten. Im Eingangsbereich gibt es einen Billardtisch. ›› www.koon.bar
Kulturfabrik Salzmann
Leipziger Straße 407
Facettenreiche Konzerte, Workshops, Poetry Slams, soziokulturelle Projekte, Salonmusik aus dem Sandershaus und eine für Kassel einzigartige offene Bühne mit Jam-Sessions: Der Blick in das Programm der Kulturfabrik Salzmann lohnt. Das soziokulturelle Zentrum gibt es seit 35 Jahren. Der Name Salzmann verweist auf die Herkunft, auch wenn die Spielstätte schon seit Jahren nicht mehr auf dem zu entwickelnden
Salzmanngelände in Kassel öst-
58 ›› AUSGEHEN
lich der Fulda liegt. Im kommenden Jahr zieht die Kulturfabrik mit ihrem Programm in den Bunker in der Agathofstraße in Bettenhausen.
›› www.kulturfabrik-kassel.de
Mutter
Bunsenstraße 15
Das Traditionsunternehmen mit dem formidablen Namen „Mutter“ ist ein Muss für jeden Freund gepflegter Punkrock-Abendgestaltung. Hier spürt der Gast sogleich die langjährige Erfahrung und herzlichste Gastfreundschaft des Betreiberteams. Weit über die Stadtgrenzen bekannt und auch ein beliebtes Ausflugsziel für Punkrockfreunde aus aller Herren Länder.
›› www.facebook.com/MutterBar
Sandershaus
Sandershäuser Straße 79
Weit draußen im Osten sorgt das Sandershaus für reichlich Kultur. Im Sommer 2017 entsprang dieses liebevolle Projekt inmitten einer Kulisse leer stehender Fabrikgebäude Bettenhausens. Das Sandershaus versteht sich als ein internationaler, aufgeschlossener und kreativer Ort, dessen Entfaltung keine Grenzen kennt.
›› www.sandershaus.de
Scenario
Lange Straße 44
Willkommen im traditionellen
Szene-Lokal in Wahlershausen im Ortsteil Bad Wilhelmshöhe. Die außen gemütlich anmutende Ausstrahlung setzt sich gekonnt im Inneren des Restaurants fort. Das angebotene Speisenprogramm ist international ausgerichtet. Burger-Liebhaber haben die Wahl zwischen sieben Varianten.
›› www.scenario-kassel.de
Schlachthof
Mombachstraße 10-12
Die Gemütlichkeit und der Charme des Schlachthofs sind einmalig. Das Programm reicht von Konzerten aus den Bereichen Indie, Jazz und Alternative bis hin zur Lesung und diversen offenen Bühnen. Das Kulturzentrum Schlachthof ist Zentrum, Veranstaltungsort, Bildungs- und Beratungseinrichtung und Jugendhilfeträger – seit 1978 der Ort in Kassel, in dem sich kulturelle Vielfalt lebendig und immer wieder neu gestaltet.
›› www.schlachthof-kassel.de
Theaterstübchen
Jordanstraße 11
Das 1996 gegründete Theaterstübchen ist eine Institution im Kasseler Kulturleben und mehr-
60 ›› AUSGEHEN
fach ausgezeichnet. Inhaber Markus Knierim prägt unsere Kulturund Musikszene wie kein anderer. Das Theaterstübchen steht für regionalen, überregionalen und internationalen Blues, Jazz, Funk, Soul und Pop. Die neue LuftfilterAnlage schafft 8.000 m3 Frischluft pro Stunde und das Soundsystem wurde auf HiFi-Niveau optimiert.
›› www.theaterstuebchen.de
The Shamrock – Kassel Irish Pub
Friedrich-Ebert-Str. 18
Wer die ehemalige Schalterhalle der Alten Hauptpost betritt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Die Räumlichkeiten von Pub-Betreiber Brendan Kennedy sind spektakulär. Es fühlt sich an, als ob in dem um 1906 errichteten Baudenkmal schon seit jeher bei irischen Folk-Klängen Guinness-Bier ausgeschenkt worden wäre. Es werden regelmäßig Karaoke-Events und Whisky-Tastings veranstaltet sowie Sportveranstaltungen live übertragen. Es gibt eine Cocktail-Happy-Hour und viel Live-Musik.
›› www.irishpubkassel.com
York Kassel
Obere Königsstraße 4
In der Nähe des Kasseler Rathauses mitten in der Innenstadt liegt der angesagte Club York Kassel. Hier stehen die Partypeo-
ple am Wochenende Schlange, um hineinzukommen. Coole Partys, günstige Specials und moderne Ausstattung. Highlight: das erhöhte DJ-Pult – die Turntables und die Wand dahinter sind komplett mit kleinen Spiegelplättchen beklebt. So wird das Licht in alle Richtungen reflektiert und macht das Partyerlebnis komplett. Leider ist die Zukunft des Yorks unsicher.
›› www.york-kassel.de
Tipp: Im Theaterstübchen gibt es regelmäßig die beliebten Veranstaltungen „Kassels Disko für Erwachsene“ mit DJ René M Bieler oder DJ Peter Goldmann und die legendären „Last Penny Partys“ featuring MR. BROWN. Und freut euch auf: Funk/Classics/New Wave mit DJ Martin Schade. Noch mehr Lust auf Party? Die gibt es mehrfach im Monat im Gleis 1.
62 ›› AUSGEHEN
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Markthalle:
Do. 7:00 – 18:00 Uhr
Fr. 7:00 – 18:00 Uhr
Sa. 7:00 – 14:00 Uhr
Freifläche:
Do. 7:00 – 13:00 Uhr
Sa. 7:00 – 14:00 Uhr
DU BIST AUF DER SUCHE NACH REGIONALEN UND NACHHALTIGEN PRODUKTEN?
Kasseler Markthalle
Nur 10 Minuten zu Fuß von der Uni entfernt.
… ob frische aus der Region für den eigenen Kochtopf (Gemüse, Obst, Fleisch, Käse und mehr) oder mit Freunden kulinarische Vielfalt genießen (internationale Küchen) – alles unter einem Dach!
Besucht uns auf unserer Homepage oder kommt einfach vorbei!
@KasselerMarkthalle @kasselermarkthalle www.kasseler-markthalle.de