FRIZZ Das Magazin Kassel Dezember 2024

Page 1


Das Magazin für Kassel und Umgebung

Gratis

Festival der Artisten 19. Dez. bis 12. Jan.

Ein vielseitiger Arbeitgeber

Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen und mit unseren ambulanten Diensten, und das in Nord- und Mittelhessen und dem westlichen Thüringen. Insgesamt sind wir 20 Mal vor Ort. Die Evangelische Altenhilfe beschäftigt ca. 2.300 Mitarbeiter und betreibt ein Hospiz und die eigene Pflegeschule DAFZ (Diakonisches Aus- und Fortbildungszentrum für Pflegeberufe in Hofgeismar).

Damit die gute Versorgung pflegebedürftiger Menschen funktionieren kann, müssen viele Berufsgruppen Hand in Hand arbeiten. Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte ebenso wie Betreuungskräfte, Mitarbeitende in der Hauswirtschaft oder Küchenleitungen mitsamt ihrem Team von Beiköchen, Hilfs- und Servicekräften. Die Haustechnik schließlich sorgt dafür, dass das Gebäude „Altenheim“ funktioniert. Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.

www.gesundbrunnen.org

Thüringen
Hessen
An 21 Standorten in Hessen und Thüringen
Werra
Thüringen Hessen

4 PANORAMA

Das 15. Festival der Artisten, JUGEND MALT 2025, 40 Jahre SpardaBank in der Friedrich-Ebert-Straße, Blick hinter die Kulissen der kosmetischen Produktprüfung.

6 KASSEL GASTRO

Diesmal getestet: Take a Piz, Junbi in der Treppenstraße & Café Hurricane.

8 KASSEL INSIDE

Vernissage Rainer Henze – Skulpturen und grafische Arbeiten, Kulturpreis der Stadt Kassel.

10 FRIZZ INTERVIEW

Philipp Lange | Kurator der EXAMEN 2024.

12 FRIZZ SPECIAL I

Winterattraktionen der Region.

16 FRIZZ SPECIAL II

Unsere Geschenketipps für euch ♥

24 FRIZZ BÜHNE

Getränke und Snacks

Viel Freude mit der Fotobox Spiel und Spaß mit DJ Marco Leistner

1. Kinderkonzert: Verzaubert!, Tabaluga oder die Reise zur Vernunft, Alles wie verhext, Die Drei von der Tankstelle, Weihnachten mit SEMINO ROSSI, Kasseler Ringvorlesung gegen Rechtsextremismus 24/25: „recht extrem! Landnahmen – Widerstände – Deutungskämpfe“, DIE ZEITREISE, VENUS, Die zertanzten Schuhe, Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, BRASS BAND BERLIN: Christmas in Swing, Film in Concert, Der gestiefelte Kater, Mambo Kurt, Die himmlische Nacht der Tenöre, Giora Feidman: Revolution of Love.

34

46

Bleib

Autogrammstunde mit Spielern der Kassel Huskies ab 15:00 Uhr

Infostand der Polizei zum Thema Internetbetrug, Schockanruf und Enkeltrick 14:00–16:00 Uhr

Auftritt von Simsa vom BrüderGrimm-Festival ab 16:00 Uhr

Tag der offenen Tür am 4. Dezember 2024

Mitfeiern, mitspielen und gewinnen –von 14:00 bis 17:00 Uhr in unserer Filiale. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

Meine Bank. Macht Freude!

ZUM TITEL 12/2024

DAS 15. FESTIVAL DER ARTISTEN IN KASSEL

Ein ganz besonderes Jubiläum

Das 15. Festival der Artisten wird etwas ganz Besonderes: 13 Acts, präsentiert von international prämierten Artisten plus Gaststar René Casselly mit seiner Tanzpartnerin Kathrin Menzinger, Gewinner der deutscher Ninja Warrior-Ausgabe 2021 und 2022 Gewinner der 15. Staffel von „Let’s Dance“, werden an diesem in ganz Deutschland bekanntem Event in Kassel teilnehmen. Und Flic Flac wäre nicht der moderne und stets sich im Wandel befindende Show-Gigant, wenn wir dies nicht als ganz besonderen Anlass sehen würden, ein neues Zelt, eine komplett neue 360-Grad-Rundherum-Sitzeinrichtung mit Theater-Stühlen auf dem Kasseler Friedrichsplatz aufzufahren sowie die gesamten 13 ShowActs auf einer Bühne zu präsentieren, auf der sich bei bis zu drei sich drehenden Podesten die Ausnahme-Artist*innen ihr Können dem Publikum bei absolut freier Sicht auf das Geschehen beweisen möchten. Mit den einmaligen und mehrfach ausgezeichneten Artisten und Showacts aus aller Welt, die sich zu diesem Wettbewerb hier in Kassel treffen werden, ergänzt Flic Flac wie gewohnt wieder ein unvergessenes Show-Highlight in Kassel, für das bereits ein großer Teil des Publikums aus ganz Deutschland weite Strecken zurücklegt. Das Festival der Artisten ist und bleibt etwas ganz Besonderes. Freut euch mit dem Flic Flac-Team auf das 15. Festival der Artisten vom 19. Dezember 2024 bis zum 12. Januar 2025. ›› Tickets gibt es online unter www.flicflac-kassel.de, vor Ort an der Flic Flac-Kasse oder an allen HNA-Ticket-Vorverkaufstellen.

JETZT BEWERBEN!

JUGEND MALT 2025

Energie – ein Wort mit großer Bedeutungsspanne. Wir können voller Energie sein, positive oder negative Energie spüren, Energie verschwenden und Energiequellen finden, die uns mit neuem Antrieb versorgen. Diese Energiequelle kann sehr vieles sein: vielleicht Apfelsaft, Bananen, ein Mittagsschlaf in der Sonne oder das Spielen mit deiner Katze. Manchmal stecken wir auch andere an mit unserer Energie oder brauchen einen Energie-Schub von Freunden.

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und die Kinder-Akademie Fulda laden dich ein, dich kreativ mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Bedeutung in dem Wort Energie steckt: Stärke, Kraft, Macht, Fähigkeit, Möglichkeit … Doch wozu? Nimm uns mit in deinen Alltag und zeichne, wofür du deine Energie einsetzt. Ist es die Schule oder sind es Hobbies, Freunde, ein Ehrenamt? Sicherlich gibt es auch Momente, in denen du keine Energie mehr spürst, dich müde und ohne Antrieb fühlst. Wie kommt es dazu? Was hilft dir, neue Energie zu schöpfen? Vielleicht willst du dich ausruhen, deine Lieblingsmusik hören, dich bewegen oder Gespräche mit vertrauten Menschen führen. Es gibt viele Dinge, aus denen wir neue Energie schöpfen können. Lass deinen Gedanken freien Lauf und erschaffe dein persönliches „Energie-Bild“. Angelehnt ist das Thema an das Wissenschaftsjahr 2025, das den Titel „Zukunftsenergie“ trägt. Sei kreativ, innovativ und mutig und nähere dich diesem Begriff und seinen Wortteilen auf überraschende und unkonventionelle Art an. ›› www.kaf.de | Einsendeschluss: 14. März 2025

NACHHALTIGKEIT LEBEN

40 Jahre Sparda-Bank in der Friedrich-Ebert-Straße

Wenn Karin Schlicht morgens die Filiale der Sparda-Bank Hessen in der Friedrich-Ebert-Straße 4 betritt, weiß die Gruppenleiterin des Kundenservice nie genau, wie der Tag sich entwickeln wird. „Das ist das Schöne an diesem Job: Neben den herausfordernden Momenten überwiegt doch die Freude darüber, für die Menschen da zu sein, die tagtäglich in die Filiale kommen und dort zuerst auf den Kundenservice treffen“, sagt die langjährige Mitarbeiterin der Genossenschaftsbank. Sie habe es nie bereut, zur Bank gegangen zu sein. Die Sparda-Bank Hessen habe sich über Jahrzehnte hinweg als bodenständiges Unternehmen und verlässlicher Arbeitgeber erwiesen. Dabei habe deren genossenschaftliche Struktur eine maßgebliche Rolle gespielt und die kollegiale Zusammenarbeit im Team. „Die Bank ist ihrem Grundsatz ‚Gemeinsam mehr erreichen‘ bis heute verbunden geblieben. Das spüren auch unsere Kund*innen und danken es uns mit ihrer langjährigen Treue“, sagt Karin Schlicht, die sich nach über 40 Jahren Betriebszugehörigkeit bald in den Ruhestand verabschieden wird – ohne sich jedoch ein weiteres Highlight ihrer Tätigkeit für die Bank entgehen zu lassen: den 40. Geburtstag der Filiale Kassel-Stadt. Für die Feier am 4. Dezember hat sich das Team um Filialleiterin Mirjam Herwig nämlich ein buntes Programm überlegt. So werden unter anderem die Eishockeyspieler der Kassel Huskies mit einer Autogrammstunde sowie das Brüder Grimm Festival mit einem Auftritt des Märchenwesens „Simsala Dimm“ zu Gast sein. Beide Organisationen werden seit vielen Jahren von der Sparda-Bank Hessen als Sponsor bzw. über den Gewinn-Sparverein mit Spenden unterstützt. Solche Förderungen sind wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Ausrichtung der Bank mit 35 Filialen hessenweit.

Denn Nachhaltigkeit bedeutet für die Sparda-Bank Hessen nicht nur, ihre fast 371.000 Kund*innen bzw. rund 281.000 Mitglieder langfristig zu fördern, sondern auch dazu beizutragen, das Leben in Hessen weiterhin lebenswert zu gestalten. Dazu zählt auch die finanzielle Unterstützung der Vereinslandschaft sowie der Einsatz zum Erhalt von Natur und Umwelt. Letzteres nimmt in der Filiale Kassel-Stadt mehr und mehr Gestalt an: Bereits 2021 wurde die 130-qmDachfläche des Gebäudes bienenfreundlich bepflanzt und Bienenstöcke darauf installiert. 2022 folgte dann die Begrünung der Fassade, die zukünftig als „grüner Luftfilter“ zur Feinstaubbindung und CO2-Absorbtion beitragen wird.

›› www.sparda-hessen.de

Aus den zart heranwachsenden Pflanzen soll bald ein üppiger Fassadengarten entstehen.

Festival der Artisten 19. Dez. bis 12. Jan.
Das Team der Filiale Kassel-Stadt.

BLICK HINTER DIE KULISSEN DER KOSMETISCHEN PRODUKTPRÜFUNG

Was haben Pfefferkuchen, Pflegekosmetik und Probanden gemeinsam?

Neben Pfefferkuchen und Glühweinduft kündigen sich in der Vorweihnachtszeit langsam auch kältere Temperaturen an. In den Wintermonaten braucht nicht nur unser Körper Schutz durch wärmere Kleidung, auch unsere Haut benötigt in dieser Jahreszeit besondere Pflege. Warme Heizungsluft und kalte Außentemperaturen können die Haut schnell austrocknen, blass und fahl aussehen lassen. Wusstet ihr, dass es mitten in Kassel am Königsplatz ein Institut gibt, das Testmethoden für Kosmetika entwickelt, die weltweit eingesetzt werden? Dazu gehört auch die Messung des sogenannten „feuchtigkeitsretinierenden Effektes“ unserer Haut. Werft mit den Instituten Dr. Schrader einen Blick hinter die Kulissen der kosmetischen Produktprüfung.

Rein wissenschaftlich betrachtet basiert die Messung der Hautfeuchtigkeit mittels der „kapazitiven Methode“ auf den sehr unterschiedlichen Dielektrizitätskonstanten von Wasser und anderen Biomolekülen. So kann der Feuchtigkeitsgehalt der Haut reproduzierbar gemessen werden. Das von Dr. Karlheinz Schrader in den 1970er Jahren entwickelte Gerät zur Bestimmung der Hautfeuchtigkeit (Corneometer) ist bis heute weltweit im Einsatz. Nicht nur in der Vergangenheit wurden bei den Instituten Prüfverfahren entwickelt. Auch in diesem Jahr konnte eine neue, alternative Methode zur Messung der Wirksamkeit von Sonnenschutzprodukten implementiert und nach ISO zertifiziert werden. All die zahlreichen Routineprüfungen von Kosmetika in den Instituten wären ohne die vielen freiwilligen Testpersonen, auch Probanden genannt, nicht möglich!

Täglich werden in Kassel die unterschiedlichsten Kosmetikprodukte auf ihre Wirksamkeit getestet. Um als Proband an solchen Studien teilzunehmen, kann man sich einfach anmelden und schnell und unkompliziert etwas Geld verdienen. So tragen die Probanden wie in jedem Jahr dazu bei, Kosmetik für den Verbraucher ein Stück verlässlicher und wirksamer zu machen. Das Schrader-Team blickt auch durch die rege Teilnahme der Probanden auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und bedankt sich bei allen Teilnehmern, nicht nur für ihre Zuverlässigkeit, sondern auch für ihre Freundlichkeit, die ihnen oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat: „Herzlichen Dank und ein besinnliches Weihnachtsfest mit vielen Pfefferkuchen!“ An dieser Stelle möchte sich der Geschäftsführer Thomas Meyer bei allen Probandinnen und Probanden recht herzlich bedanken und die eingangs gestellte Frage beantworten: „Unsere Studienteilnehmer*innen sind für uns so unverzichtbar wie Pfefferkuchen in der Weihnachtszeit und Pflegekosmetik im Winter! Wir freuen uns, euch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.“ Die Institute Dr. Schrader wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihr findet die Institute Dr. Schrader am Königsplatz 36b, 34117 Kassel. Einfach anrufen, hingehen, Termin vereinbaren und vor Ort im Institut testen! Tel.: 0561 / 20 77 88 11 | E-Mail: proband@schrader-institute.de ›› www.einfach-geld-verdienen-kassel.de

Weihnachten

SO WIRD RUND

Unsere festlich verpackten Kinogutscheine zum Fest.

Schon ab 10,- Euro

Erhältlich im Onlineshop auf lmpalast.de und an der Kinokasse. Dein Geschenk. Dein Kino.

Dein Kino.

Take a Piz

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?

Ich habe die NYC Pizza probiert und sie war wirklich lecker! Der knusprige Boden war perfekt gebacken und die großzügigen Beläge haben mich überzeugt. Der Geschmack war intensiv und harmonisch.

Preis:

Die Pizzastücke fangen bereits bei wenigen Euros an, variieren je nach Belag. Für eine 28-cm-Pizza habe ich um die 10 € bezahlt.

Look:

Die Pizzen bestechen mit einem an amerikanische Pizzen angelehnten Style.

Ambiente der Location:

Der Pizzaladen hat ein modernes und ansprechendes Design, das sofort ins Auge fällt. An einer Wand prangt ein großes, farbenfrohes Bild eines saftigen Pizzastücks. Die Einrichtung ist jung mit einem lässigen Flair, das perfekt zur Party-Meile passt. Der Raum ist klein, aber clever gestaltet, sodass es genügend Platz gibt, um schnell eine Pizza zu genießen.

Lieferung:

Take a Piz ist auf den bekannten Lieferapps vertreten.

Fazit:

Die neue Pizzeria auf Kassels Party-Meile sollte jeder mal probiert haben. Die Pizzeria hat lange Öffnungszeiten, was perfekt ist, wenn man nach einer ausgiebigen Partynacht noch Lust auf eine leckere Pizza hat. Das Angebot reicht von ganzen Pizzen bis hin zu einzelnen Stücken, sodass man sich ganz nach Hunger und Laune entscheiden kann. Die Auswahl ist vielfältig und beinhaltet klassische Varianten sowie kreative amerikanische Kombinationen mit frischen Zutaten. Eine tolle Ergänzung zu den vielen Dönerläden. Von 11:30 bis 16:00 Uhr gibt es ein Schüler- & StudentenSpecial: jede 24-cm-Pizza für fünf Euro.

›› Take a Piz

Friedrich-Ebert-Straße 41 34119 Kassel

Mo-Do 11:30-00:00

Fr & Sa 12:00-open end www.take-a-piz.com

Junbi in der Treppenstraße

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt? Ich durfte verschiedene Sorten von Maki genießen sowie die „big veggi Roll“ mit frischen Zutaten wie Süßkartoffeln. Auch die Kaage (frittierte Hühnchenstücke) konnte ich mir nicht entgehen lassen. Das Sushi war frisch und sehr sättigend. Das Besondere sind die kreativen Füllungen des Sushis. Wer Fisch und gutes Fleisch liebt, wird hier mehr als nur zufrieden mit der Auswahl sein.

Preis:

Das Basic Sushi ist in der Preisskala nicht außergewöhnlich hoch. Doch sind die Preise des Fusion Sushi nicht günstig. Dies liegt jedoch an den frischen und qualitativ hochwertigen Zutaten. Genauso ist es bei den Hauptgerichten.

Look:

Das Essen wird toll drapiert und ist sehr kreativ angerichtet.

Ambiente der Location:

Das Restaurant in der Treppenstraße wirkt nicht nur auf den ersten Blick gemütlich. Die Tische sind so angeordnet, dass man sich auf jedem Platz wohl fühlt. Das warme Licht und die tolle Atmosphäre machen es einem schwer, nach dem Essen den Platz zu verlassen.

Lieferung:

Junbi ist auf allen gängigen Lieferapps vertreten.

Fazit:

„Junbi ist unser zwangloses Gourmet-Restaurant in Kassel, das eine große Auswahl an asiatischer Fusionsküche, Sushi, Sashimi und japanischen Köstlichkeiten bietet“, so die Inhaber. Mich hat das Junbi durchweg überzeugt. Zwar sind die Preise nicht günstig, doch durchaus angemessen für die gute Qualität des Essens. Besonders beeindruckend sind die Kombinationen der Zutaten und die außergewöhnliche Auswahl an Fleisch und Fisch. Für einen gemütlichen Abend zu zweit oder auch mit Freunden kann ich das Restaurant nur empfehlen.

›› Junbi in der Treppenstraße Treppenstraße 5, 34117 Kassel

Mo-Sa: 11:30-22:00 | So-& Feiertag: 12:00-22:00 www. junbi-restaurant.de

Café Hurricane

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?

Das Café Hurricane ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Egal ob Pizza, Pasta oder Grillteller, hier findet jeder etwas, das ihm schmeckt. Bei meinem letzten Besuch entschied ich mich für Karisik Izgara, einen Grillteller mit Beilage, der nicht nur frisch zubereitet, sondern auch äußerst schmackhaft war. Die Kombination aus zartem Fleisch und aromatischen Gewürzen hat mich begeistert und war ein wahrer Genuss.

Preis: Der Teller ist riesig, macht mehr als satt und kostet 23,50 €.

Look: Alles ist ansprechend angerichtet, oft mit einem kleinen Dip oder einer Beilage. Es ist ein echter Hingucker, der sofort Lust auf das Essen macht!

Ambiente der Location: Das Café Hurricane besticht durch sein schönes Ambiente, was eine einladende und gemütliche Atmosphäre schafft. Die Einrichtung ist geschmackvoll und sorgt dafür, dass man sich sofort wohl fühlt. Mit vielen Tischen, die sowohl für kleine als auch für größere Gruppen geeignet sind, bietet das Café ausreichend Platz, um in entspannter Runde zu speisen oder einfach nur einen Kaffee zu genießen. Die Nähe zur Universität macht das Café zu einem beliebten Treffpunkt für Studierende und Lehrende gleichermaßen.

Lieferung: Leider liefert das Café Hurricane nicht. Man kann dort jedoch telefonisch vorbestellen.

Fazit: Besonders positiv hervorzuheben ist das Preis-Leistungs-Verhältnis – die Gerichte sind preiswert, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Das macht das Café zu einem idealen Ort für ein entspanntes Essen, egal ob zum Frühstück, Mittagoder Abendessen. Die gemütliche Atmosphäre des Lokals lädt zum Verweilen ein. Man fühlt sich sofort wohl, was durch die freundliche Bedienung noch verstärkt wird. Die Bar bietet zudem eine Auswahl an erfrischenden Getränken, die perfekt zu den köstlichen Speisen passen. Insgesamt kann ich das Café Hurricane nur empfehlen.

›› Café Hurricane Gottschalkstraße 38, 34127 Kassel Mo-So: 09:00-23:00 www.hurricane-cafe.de

L.B.

KOMISCHE Nacht

Hier mit Handy-Kamera scannen

Impressionen: Vernissage Rainer Henze – Skulpturen und grafische Arbeiten ›› www.galeriemelchior.de

Rainer Henze, der seit vielen Jahren von der Galerie Karin Melchior vertreten wird, zeigt dieses Mal Edelstahl-Skulpturen und grafische Arbeiten. Allen gemeinsam ist der zeichnerische Ursprung, der zumeist in seinen Skizzenbüchern zu finden ist. Die Skizzenbücher enthalten Ideennotizen, die sich ansammeln und irgendwann den Anstoß zur künstlerischen Umsetzung geben. Der Ausgangspunkt seiner Arbeit ist immer die erlebte, visuelle Welt, die Natur ebenso wie von uns Menschen Erschaffenes. Bei den Skulpturen ist Edelstahl der Favorit. Mit höchstem handwerklichen Können lässt er leicht und schwerelos wirkende Skulpturen aus dem spröden und kantigen Edelstahl entstehen, die sich besonders für den Freiraum eignen, sehr langlebig sind und mit individuell geschliffenen Oberflächen mit dem wechselnden Licht spielen. Bei den Papierarbeiten bezaubert Rainer Henzes erzählerischer Reichtum, der sich individuell erschließt und lange fesselt. Die Ausstellung wird bis zum 23.1.2025 gezeigt. Die Galerie ist Mittwoch und Donnerstag von 17–19 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung unter 0561.16730.

Galeristin Karin Melchior mit Künstler Rainer Henze.

Impressionen: Kulturpreis der Stadt Kassel 2024

Bettina Kehle hielt die Laudatio auf die Five o’ clock-Konzerte –es war ein unglaubliches Vergnügen.

Die Initiatoren des Zeicheninstituts (ZI) holten das Publikum zum spontanen Zeichnen auf die Bühne.

Der Kulturpreis der Stadt Kassel 2024 in Höhe von jeweils 3.000 Euro wurde an das „Zeicheninstitut (ZI)“ sowie an das „RHO-Kollektiv“ verliehen. Der Kulturförderpreis der Stadt Kassel 2024 in Höhe von 1.500 Euro ging an die Initiative „Five o’ clock-Konzerte“. „Die Kulturpreise und der Kulturförderpreis der Stadt gehen an Akteurinnen und Akteure aus den Sparten Bildende Kunst und Musik, die mit ihrem innovativen und qualitätvollen Angebot eine hervorzuhebende Bereicherung für die Kasseler Kultur darstellen“, so Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller. „Die drei Preisträgerinnen und Preis-

träger eint dabei die Lust, Neues auszuprobieren, zu erkunden oder zu erforschen, sowie die Freude an der Begegnung und am Austausch. Alle drei Projekte messen der Bespielung des öffentlichen Raumes zudem eine ganz besondere Bedeutung bei und ermöglichen dadurch neue Wege der Wahrnehmung: Das Zeicheninstitut (ZI) bespielt und gestaltet den öffentlichen Raum mit allen zeichnerischen Mitteln, das RHO-Kollektiv denkt und inszeniert Räume neu und die Five o’ clock-Konzerte nutzen ungewöhnliche Orte als Plattform ihrer kulturellen Darbietungen.“ Dezember

Die Preisträger*innen mit ihren Laudator*innen und Carola Metz (Leiterin des Kasseler Kulturamtes) mit Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller.
Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller, Carola Metz und Timon Gremmels.
Die Flötistin Sandra Bauer und der Charango-Virtuose Diego Jascalevich haben die Five o’ clock-Konzerte ins Leben gerufen.

HOFFNUNG AUF EINE POSITIVE ZUKUNFT

Die Absolvent*innen und Meisterschüler*innen der Kunsthochschule Kassel zeigen zum Jahresende – 11. bis 15.12.2024 – die bundesweit einzigartige Abschlussausstellung EXAMEN in der documenta-Halle. Die Ausstellung versammelt Abschlussarbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Produktdesign und Kunstwissenschaft. Sie umfassen ein breites konzeptuelles und gestalterisches Spektrum, das von Malerei über Skulptur, Film und Performance bis hin zu innovativen Produkten und multimedialen Installationen reicht. Die diesjährige Abschlussausstellung, kuratiert von Philipp Lange, trägt den Titel EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt. Der poetische Untertitel lässt nicht nur an die vielen Hürden denken, die es im Laufe eines Studiums zu überwinden gilt, sondern bezieht sich auch auf die Zeit, in der wir leben. Philipp Lange ist ein in Berlin lebender Kurator, Kunstwissenschaftler und Kulturmanager. Nach seinem Studium in Kunstgeschichte, Kommunikationsdesign und Curatorial Studies in Berlin, Paris, Halle/Saale und Frankfurt/Main war er kuratorischer Stipendiat des Goethe-Instituts und Curator-in-Residence an der Cité Internationale des Arts in Paris sowie als Assistenzkurator am Brücke-Museum und Schinkel Pavillon in Berlin tätig. Wir haben ihn zum Interview eingeladen, um mit ihm über seine kuratorische Herangehensweise, die Architektur der documenta-Halle und seinen aktuellen Arbeitsalltag zu sprechen.

Neben deiner Tätigkeit als Kurator bist du seit 2024 Geschäftsführer des Vereins „KW Friends“. Was sind dort deine Aufgaben? Die KW Friends sind ein Mitgliederverein zur Unterstützung der KW Institute for Contemporary Art und der Berlin Biennale – zwei großartige Institutionen unter dem Dach der KUNST-WERKE BERLIN. Ich verwalte die Spenden der Vereinsmitglieder, mit denen das Ausstellungsprogramm und Sonderprojekte finanziell unterstützt werden. Gleichzeitig konzipiere und organisiere ich Veranstaltungen wie Previews, Atelier- und Sammlungsbesuche oder Reisen, die wiederum Anreize für die Mitgliedschaft schaffen. Hinzu kommen weitere Aufgaben, z. B. klassische Kommunikationsarbeit (Newsletter, Website, Social Media). Dabei arbeite ich mit den verschiedenen Abteilungen beider Häuser, ihren wunderbaren Teams und dem engagierten Vorstand zusammen. Es ist außerdem spannend, die vielen treuen Unterstützer*innen persönlich kennenzulernen.

Ist das parallele Kuratieren der EXAMEN 2024 eine Doppelbelastung? Ich kuratiere seit einigen Jahren regelmäßig Ausstellungen und bin es daher gewohnt, verschiedene Projekte zu jonglieren. Der Examensausstellung gehen in diesem Jahr unter anderem zwei Einzelausstellungen voran: mit Christina Krys Huber im Kölner Projektraum Mouches Volantes und mit Friedrich Andreoni in der Galerie Met in Berlin. Herausfordernd ist nun jedoch die große Anzahl an fast 70 teil-

nehmenden Absolvent*innen und Meisterschüler*innen. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, alle persönlich kennenzulernen, sei es in Kassel, Berlin oder via Zoom. Das hat natürlich viel Zeit in Anspruch genommen, war aber wichtig für das Verständnis der jeweiligen künstlerischen und gestalterischen Praxen. Zusätzlich sind weitere Personen am Projekt beteiligt wie etwa die Grafiker*innen, das Technik-Team der documenta-Halle oder die Pressestelle der Kunsthochschule. Diese vielen Kommunikationsstränge aufrecht zu halten, bedeutet ein gutes Organisationsmanagement. Machbar ist das alles vor allem deshalb, weil ich von allen Seiten sehr herzlich empfangen werde. Außerdem bin ich in den vergangen Monaten immer wieder nach Kassel gereist. Diese Tage vor Ort waren besonders wertvoll, um mich voll und ganz auf das Projekt zu konzentrieren.

Wie sieht deine kuratorische Herangehensweise an die Examensausstellung aus?

Zunächst habe ich Atelierbesuche bei allen Absolvent*innen vorangestellt, um mich noch näher mit ihren Arbeiten zu befassen. Während diesen fruchtbaren Gesprächen hatte sich die Positionierung in der documentaHalle oft schon herauskristallisiert. Finalisieren konnte ich den Raumplan allerdings erst nach allen Einzelgesprächen. Ich habe dabei für jede Arbeit den für sie passendsten Ort gesucht. Welche Lichtverhältnisse braucht es?

www.frizz-kassel.de

Soll die Arbeit zu Beginn oder am Ende der Ausstellung zu sehen sein? Wie beeinflusst die Architektur die Präsentation? Welche Arbeiten befinden sich in der unmittelbaren Umgebung und wie reagieren sie aufeinander?

Hilft es dir, dass du über so langjährige kuratorische Erfahrungen verfügst? Inwiefern beeinflussen deine vorherigen kuratorischen Erfahrungen das Projekt Examensausstellung? Natürlich ist es für mich als Bäcker nützlich, wenn ich bereits viele Brötchen gebacken habe. Vielleicht fällt es dann schwer, mal ein anderes Rezept auszuprobieren, aber Kuratieren ist kein Backen nach Rezept, weil jedes Projekt in neuen Räumen stattfindet, andere Themen verhandelt, die Zusammenarbeit mit anderen Menschen verlangt, sich in die jeweils aktuellen Diskursen einbettet und sich immer vor ungeahnte Herausforderungen stellt.

Besonders hilfreich ist, dass ich 2021 schon einmal eine Abschlussausstellung der Bildenden Kunst co-kuratiert habe. In dem Projekt der Berliner Universität der Künste war die Gruppe an Absolvent*innen zwar deutlich kleiner und wir mussten anfangs noch einen passenden Ausstellungsraum suchen, aber die grundlegende Idee der Ausstellung war die gleiche: Die Arbeiten der Absolvent*innen einem größeren Publikum zu präsentieren, die entstandenen Freund*innenschaften und die Kollegialität unter den Studierenden zu feiern und Abschied von der Ära des Studiums zu nehmen – ein kurzes Innehalten vor der weiteren Laufbahn.

gendes Dickicht an Möglichkeiten und bürokratischen Vorgängen. Andererseits möchte ich mit dem Titel auch die Zeit reflektieren, in der wir leben. Kriege, Klimawandel und die politische Polarisierung vermitteln das Gefühl einer zunehmenden Unbewohnbarkeit der Erde. Doch selbst auf zubetonierten Oberflächen und unter sonstigen erschwerten Bedingungen entstehen Risse, durch die neues Leben sprießt. Die Pflanze, die den Asphalt durchbricht, steht als Sinnbild für die innere und nie enden wollende Antriebskraft, die sich in den Arbeiten aller Absolvent*innen niederschlägt, und sie gibt Hoffnung auf eine positive Zukunft.

Was ist aus deiner Perspektive charakteristisch für die KHK?

interdisziplinär das Angebot von den Studierenden genutzt wird. Zudem nimmt der Kunstmarkt in Kassel weniger Einfluss, weil er in der Stadt kaum präsent ist. Vielleicht arbeiten auch deshalb viele der Kunst-Absolvent*innen multimedial: Ihre Abschlussprojekte umspannen oft verschiedene künstlerische Medien wie Malerei, Film, Druckgrafik und Performance. Zudem wird in jedem Studiengang das Examensprojekt auffallend oft von einer Publikation begleitet, weshalb ich in der documenta-Halle einen extra Leseraum einrichten werde.

Die documenta-Halle hat eine spezielle Architektur. Stellen euch die räumlichen Gegebenheiten vor eine Herausforderung?

Ich finde die Architektur unglaublich spannend und ich bin dankbar für die vielen Eigenheiten der Räume. Von den klassischen, künstlichen Ausstellungsräumen, den sogenannten „White Cubes“, bin ich eher gelangweilt. Trotzdem machen sich darin viele Arbeiten ganz hervorragend, weil diese Räume eine besondere Konzentration ermöglichen. Andere passen konzeptuell in das weitläufige Foyer mit den großen Fenstern, während wiederum andere sich besser in die große Ausstellungshalle mit den Oberlichtern integrieren – raumgreifende Installationen. Es hat großen Spaß gemacht, die Arbeiten im Raumplan zu positionieren – meist im engen Austausch mit den Absolvent*innen.

Und nehmen die räumlichen Gegebenheiten Einfluss auf die Präsentationsformen?

In vielen Fällen ja. Einige Ausstellende entwickeln ortsspezifische Installationen, die speziell für diese Räume erdacht sind und dabei ganz neue Perspektiven auf die Architektur ermöglichen. Andere passen ihre Installationen an die örtlichen Gegebenheiten an, vor allem wenn es eher unkonventionelle Orte sind. Eine Leinwandmalerei bleibt aber natürlich in ihrer Form unverändert, doch auch hier gilt es sich zu fragen, wo und wie sie ihre Wirkung am besten entfalten kann.

Sicherlich prägen auch meine institutionellen Erfahrungen meine eigene kuratorische Praxis. Sei es am Hamburger Bahnhof, am Brücke-Museum oder am Schinkel Pavillon – die Zusammenarbeit mit den dortigen Kurator*innen und den beteiligten Künstler*innen hat entscheidenden Einfluss genommen auf die Art und Weise, wie ich kuratiere. Bei jedem Projekt, egal in welchem Kontext, lerne ich dank der Menschen, mit denen ich es beschreite, viel Neues dazu.

Erzählst du uns bitte etwas zum diesjährigen Ausstellungskonzept?

Der poetische Untertitel „Die Pflanze durch den Asphalt“ lässt einerseits an die vielen Hürden denken, die es im Laufe eines Studiums zu überwinden gilt – ein anfangs kaum zu durchdrin-

Ich finde es interessant zu sehen, wie der lokale städtische und sozialpolitische Kontext Einfluss nimmt auf die Inhalte der künstlerischen und gestalterischen Projekte von Studierenden. In Kassel prägt natürlich die documenta sehr, in Berlin geht es häufiger um Wohnungsnot. Große politische Themen wie Migration oder die Klimaerwärmung sind heutzutage überall präsent. Wie sie sich in den Arbeiten widerspiegeln, unterscheidet sich aber von Kunsthochschule zu Kunsthochschule. In Kassel begegneten mir häufiger Arbeiten mit einem pädagogischen oder didaktischen Ansatz, während die Inhalte an der Frankfurter Städelschule noch viel stärker in eine eigenwillige künstlerische Sprache transformiert werden. Das hängt damit zusammen, welche Studiengänge angeboten werden und wie

Wie müssen wir uns deinen aktuellen Arbeitsalltag vorstellen?

Gerade sitze ich im Kasseler Stadthotel und bereite mich auf ein Examenstreffen in großer Runde vor, morgen besichtige ich ein letztes Mal die documenta-Halle mit einigen Absolvent*innen, um letzte Fragen zu klären, bevor bei meinem nächsten Kassel-Besuch der Aufbau beginnt. Aber erstmal muss ich in zwei Tagen zurück nach Berlin, da wir an dem Abend in den KW eine neue Ausstellung eröffnen. Mir ist auf jeden Fall nicht langweilig!

Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der EXAMEN 2024.

›› www.kunsthochschulekassel.de

Plakatgestaltung: © Daniela Duque Goméz, Anna Kern, Martin Vella

SCHLITTSCHUHLAUFEN,

EISSTOCKSCHIESSEN

UND ALMHÜTTENZAUBER Eiszeit Bad Wildungen

Vom 27.11.2024 bis 12. Januar 2025 heißt es auf dem Parkplatz Brunnenallee 1 hinter der Touristinformation wieder: „Schlittschuhe angeschnallt und los!“ Auf der gesamten Fläche des Parkplatzes (ausgenommen Busparkplätze) lädt die Eisbahn zum Laufen, Tanzen und Eisstockschießen ein. Im gastronomischen Bereich findet ihr die unterschiedlichsten Köstlichkeiten wie zum Beispiel Flammkuchen, Steaks, Bratwurst, Crêpes etc. für die ganze Familie. Grundsätzlich könnt ihr eure eigenen Schlittschuhe verwenden. Schlittschuhe zum Ausleihen stehen in den Größen 28 bis 48 zur Verfügung. Die Leihgebühr beträgt 4,50 Euro pro Person. Um sich Schlittschuhe auszuleihen, benötigt ihr ein Pfand. Akzeptiert werden nur: Führerschein, Personalausweis, Reisepass, Schülerausweis (nur mit Lichtbild) oder 50 Euro je Paar.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag und Sonntag: 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr. Besondere Öffnungszeiten: Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen. 2. Weihnachtstag: 13 bis 20 Uhr, Silvester: 11 bis 16 Uhr, Neujahr: 13 bis 20 Uhr | Veranstalter: Familie Dennis Ruppert, Tel. (0178) 7 71 41 54

›› www.eiszeit-badwildungen.de

EINE MAGISCHE ATMOSPHÄRE Lichterzauber & Weihnachtsmarkt in Hann. Münden

Im Winter solltet ihr unbedingt die bezaubernde Fachwerk- und Dreiflüssestadt Hann. Münden besuchen, da der beliebte Lichterzauber ein besonderes Highlight bietet. Ende November beginnt dieses zauberhafte Ereignis, bei dem die historische Altstadt in den Abendstunden in ein glitzerndes und funkelndes Winterwunderland verwandelt wird. Die eindrucksvollen überlebensgroßen Lichtskulpturen und die mit Lichterketten geschmückten Bäume schaffen in der Vorweihnachtszeit eine magische Atmosphäre, die sowohl Jung als auch Alt in Staunen versetzt. Die Lichtskulpturen können vom 29.11.2024 bis Ende Januar 2025 bestaunt werden. Sie leuchten täglich von 17 bis 22 Uhr. Der Hann. Mündener Weihnachtsmarkt, der von historischen Fachwerkhäusern rund um den Kirchplatz eingerahmt wird, begleitet den Lichterzauber. Hier präsentieren die Stände eine vielfältige Auswahl an Waren. Besucher können sich mit Glühwein oder heißer Schokolade aufwärmen und die köstlichen weihnachtlichen Spezialitäten genießen. Zudem laden Kunsthandwerkerstände und Verkaufsstände mit Geschenkartikeln dazu ein, kleine Präsente für ihre Lieben zu finden. Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist der zusätzliche Kunsthandwerkermarkt am 14. und 15.12. im Packhof. Der Weihnachtsmarkt findet täglich (außer 24.-26.12.) vom 29.11. bis zum 29.12.2024 von 12–21 Uhr statt. Verkaufsoffener Sonntag nach Erholungsortregelung: 15.12.2024 von 12–17 Uhr.

›› www.hann.muenden-erlebnisregion.de

EINLADUNG

ZUR FESTLICHEN WINTERWELT

Witzenhäuser Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt 2024

Vom 28. November bis 1. Dezember 2024 verwandelt sich der neu gestaltete Marktplatz in Witzenhausen wieder in eine zauberhafte Winterwelt. Der Witzenhäuser Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt öffnet zum zweiten Mal seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich in die festliche Stimmung entführen zu lassen. Der Weihnachtsmarkt bietet eine besondere Atmosphäre für Begegnungen und gemeinsame Stunden mit Familie und Freunden. An den liebevoll dekorierten Ständen finden sich handgemachte Kunstwerke und regionale Spezialitäten, die für Begeisterung sorgen. Begleitet von weihnachtlicher Musik und stimmungsvoller Beleuchtung können Besucher über den Markt schlendern, den Alltag hinter sich lassen und dabei das ein oder andere Weihnachtsgeschenk entdecken. Neben kulinarischen Genüssen, wie heißem Glühwein, sorgen musikalische und kulturelle Highlights für unvergessliche Momente. Ein herzlicher Dank gilt den Kunsthandwerkern, Standbetreibern und Künstlern, die mit ihrem Engagement diesen Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis machen. Der Witzenhäuser Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt freut sich auf zahlreiche Besucher und verspricht festliche Vorfreude und eine besinnliche Zeit für die ganze Familie.

›› www.kirschenland.de

FUNKELNDE STERNTALER UND STRAHLENDE GESICHTER Kasseler Märchenweihnachtsmarkt

Lichterglanz und Romantik pur kannst du ab sofort wieder auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt erleben. Er ist untrennbar mit den Erzählungen der Brüder Grimm verknüpft, von denen sie die meisten hier bei uns in Kassel niedergeschrieben haben. Traditionell steht Jahr für Jahr ein anderes ihrer weltbekannten Märchen im Mittelpunkt des stimmungsvollen Markttreibens. Dieses Mal sind es die „Sterntaler“ – die Geschichte eines armen Mädchens, das für seine Herzensgüte reich belohnt wird.

Im wahrsten Sinne des Wortes ein „Highlight“ ist wieder die Show des Hochseilartisten Fernando Traber, der erneut als „Fliegender Weihnachtsmann“ in seinem Rentierschlitten über das festliche Markttreiben schweben wird. Neu ist, dass er nach seinem Flug noch ein weiteres Mal zu sehen ist und auf dem Kasseler Königsplatz „zur Landung ansetzt“, um anschließend auf der Adventskalender-Bühne süße Leckereien zu verteilen.

Jung und Alt können sich auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt wieder auf die Kasseler Märchenrutsche freuen. 12 m hoch, 70 m lang mit vier Bahnen nebeneinander liegt diese TÜV-geprüfte Rutsche aus Edelmetall wieder elegant zwischen Wolfsschlucht und Königsstraße auf den Stufen der Treppenstraße. Die rasant konstruierte Bahn wird sicher wieder viele Gäste locken. Auf speziell konstruierten Kunststoffschlitten erreichen die Schnellsten Spitzengeschwindigkeiten bis 40 km/h. Und das ohne horrende Energiekosten und viel unabhängiger vom Wetter als in den Anfangsjahren.

Erstmals dabei ist in diesem Jahr auch „Grimms Märchendorf“, das du auf der Treppenstraße rund um den „Obelisken“ findest – übrigens ein Werk des afrikanischen Künstlers Olu Oguibe, das anlässlich der documenta 14 erschaffen wurde und auf besondere Weise mit der Botschaft des Weihnachtsfestes verknüpft ist. Denn auf dem 16 Meter hohen Kunstwerk ist in goldener Schrift ein Satz zu lesen, der dem Matthäus-Evangelium zufolge aus einer Rede stammt, die Jesus Christus auf dem Ölberg bei Jerusalem gehalten hat: „Ich war ein Fremdling und ihr habt mich beherbergt“.

Ein passender Ort also für das neue Weihnachtsdorf mit sechs zauberhaften Märchenhütten, die eigens für diesen Anlass von drei Künstlern gestaltet wurden. Außerdem findest du hier Kunsthandwerker-Stände mit hochwertigen Geschenkartikeln und einem Märchenwagen, in dem täglich Lesungen für kleine Besucher stattfinden. Ebenso kannst du dich und deine Lieben hier mit heißem Punsch und süßen Köstlichkeiten verwöhnen. Genieße ein unvergleichliches Weihnachtsmarkt-Erlebnis! ›› www.weihnachtsmarkt-kassel.de

WALK THE LINE

CABARET DAS MUSICAL EIN SOMMERNACHTSTRAUM G. ORWELL: 1984

JOHNNY-CASH-SHOW

WEIHNACHTSMARKT AUF DEM SCHLOSSHOF

Bad Arolser Weihnachtsmarkt 2024

In 2024 soll es wieder weihnachtlich in Bad Arolsen zugehen! Vom 29. November bis 1. Dezember findet der Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof und damit vor der malerischen Kulisse des Arolser Residenzschlosses statt. Über 35 attraktive Stände mit einem vielfältigen Angebot aus Gastronomie, Kunsthandwerk und Handel erwarten die Besucher und laden zu einem geselligen Beisammensein ein. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Künstlern aus Bad Arolsen und der Umgebung wird den Besuchern täglich vorweihnachtliche Atmosphäre garantieren. Das Programm reicht von Auftritten der Bad Arolser Schulen und Kindergärten über Tanzgruppen bis hin zu verschiedensten musikalischen Darbietungen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Zusätzlich gibt es umfangreiche Angebote für Kinder. Sei es das Kinderkarussell, die Kinderführung im Residenzschloss oder Begegnungen mit Alpakas. Eine besondere Überraschung wird zum Abschluss des Weihnachtsmarktes geboten. Der Nikolaus besucht den Schlosshof und verteilt Geschenke.

›› ÖZ: 29.11.2024, 13:00 – 21:30 Uhr | 30.11.2024, 12:00 – 22:00 Uhr | 01.12.2024: 12:00 –20:00 Uhr | www.bad-arolsen.de

ZAUBERHAFTER WEIHNACHTSMARKT

Kaufunger Stiftsweihnacht 2024

Die besinnliche Adventszeit steht vor der Tür und auch in diesem Jahr findet die traditionelle Kaufunger Stiftsweihnacht statt. Vom 13. – 15. Dezember verwandelt sich das historische Gelände der Kaufunger Stiftskirche in einen zauberhaften Weihnachtsmarkt. Vor der malerischen Kulisse der fast 1000 Jahre alten Stiftskirche tauchen die Besucherinnen und Besucher in eine festliche Atmosphäre ein. Die stimmungsvoll beleuchteten Gassen und das historische Gemäuer bieten den perfekten Rahmen für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis. Zahlreiche Kunsthandwerker präsentieren ihre liebevoll gefertigten Unikate. Von handgearbeiteten Holzwerken über kunstvolle Keramik – hier findet jeder Gast einzigartige Weihnachtsgeschenke und kleine Kostbarkeiten. Natürlich darf der traditionelle Glühwein nicht fehlen. In geselliger Runde könnt ihr euch bei einem Becher Glühwein oder Punsch auf das Weihnachtsfest einstimmen. Dazu gibt es herzhaftes Essen, süße Leckereien und regionale Spezialitäten, die den Gaumen verwöhnen. Begleitet wird die Kaufunger Stiftsweihnacht von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und der jährlichen Tombola. ›› www.kaufungen.eu

IN DEN SCHEUNEN UND HÖFEN DER ALTSTADT Advent in

Fritzlar

Bezaubernde Lichter in den Giebelspitzen, liebevoll dekorierte Geschäfte, Köstlichkeiten in den Cafés und Restaurants, der 46. Weihnachtsmarkt und Advent in den Scheunen und Höfen der Altstadt. Die Fritzlarer Altstadt erstrahlt während der Adventszeit in besonderem Glanz, wenn die Straßenzüge geschmückt sind und Hunderte von Lichtern die Giebel der Fachwerkhäuser in bezaubernden Schein hüllen. Bummelt durch die nahezu verkehrsfreie Altstadt, die euch mit ihren kleinen, liebevoll dekorierten Geschäften und Boutiquen ein adventliches Einkaufsambiente bietet, bevor ihr in einem der Cafés und Restaurants Köstlichkeiten genießt. Vom 6. bis 8. Dezember 2024 ist diese besondere Atmosphäre die Kulisse für den 46. Fritzlarer Weihnachtsmarkt. Lasst euch mit der Familie und Freunden von allerlei süßen und deftigen Leckereien auf das Fest einstimmen. Am 14. und 15. Dezember 2024 präsentiert Advent in den Höfen Kunsthandwerker mit ihren hochwertigen Produkten aus Filz, Ton, Glas oder Holz, aber auch selbst hergestellte Liköre, Obstbrände oder Honig werden angeboten. In den Fritzlarer Höfen und Scheunen lassen zahlreiche Künstler ihre weihnachtliche Musik erklingen und ein entsprechendes kulinarisches Angebot rundet die Veranstaltung ab. ›› www.fritzlar.de

ENTDECKE DAS GEWÄCHSHAUS IM UNESCO-WELTERBE BERGPARK WILHELMSHÖHE Farbenfroh durch die Winterzeit

Palmen, exotische Blumen und wunderbare Wärme: Du brauchst nicht in den Süden zu reisen, um dir in der kalten Jahreszeit eine Auszeit zu nehmen – ein Besuch in Kassels Großem Gewächshaus hat ebenfalls das Potenzial, dich aufblühen zu lassen.

Wenn es draußen kühler wird, heißt es „umziehen“ für die frostempfindlichen Pflanzen im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Genau für diesen Zweck – zur Überwinterung seiner botanischen Schätze – ließ Kurfürst Wilhelm II. das Große Gewächshaus im Jahr 1822 erbauen. Und so ist es bis heute geblieben: Sobald die exotischen Pflanzen ihr warmes Plätzchen eingenommen haben, beginnt im Gewächshaus die Saison.

Ein Meer aus Farben und Düften erwartet dich: Von seltenen Orchideen, 150 Jahre alten Kamelien, farbenfrohen Alpenveilchen und Primeln bis hin zu Ananas und Bananenstauden findest du hier ein beeindruckendes Spektrum, das nicht nur Pflanzenfreunde begeistert. Während es draußen hinter den Glasfenstern regnet oder schneit, betrittst du eine sommerliche Oase. Vor allem in der Adventszeit lohnt sich ein Besuch: Dann leuchten die Weihnachtssterne in unterschiedlichsten Farben.

Das filigrane Bauwerk, das von 1822 bis 1823 errichtet wurde, zählt zu den frühesten Glas-Stahl-Konstruktionen in ganz Europa. Damit war Kurfürst Wilhelm II. ein echter Vorreiter, der für sein modernes Bauvorhaben den Kasseler Architekten Johann Conrad Bromeis beauftragte.

Bromeis war ein begabter Architekt, der sich durch den Hofarchitekten von Jérôme Bonaparte inspirieren ließ. Von ihm schaute er sich den imposanten Empirestil ab – eine Stilrichtung, die für klassische Geradlinigkeit in der Architektur steht und ein monumentales Ambiente schafft. So entstand das beeindruckende Gewächshaus, das auch ein technisches Meisterwerk war: Es wurde mit einem raffinierten Heizsystem ausgestattet und sorgte schon damals für angenehme Temperaturen im Winter.

Zwischen 1886 und 1888 wurde der ehemals runde Mittelbau um einen großen, rechteckigen Bau erweitert. Durch diese Maßnahme erhielt das Gewächshaus seine heutige Form. Im eleganten Mittelbau empfing der Kurfürst seine Gäste zum Tee und präsentierte ihnen seine wertvolle exotische Pflanzensammlung. Diese Tradition, im Gewächshaus gemeinsam zu feiern, ist auch heute noch lebendig: Vor allem für Hochzeiten ist das Gewächshaus eine beliebte Location. Wenn es abends dunkel wird und das gläserne Bauwerk zauberhaft erleuchtet ist, sieht es von außen aus wie ein strahlender Diamant.

Heute lieben wir das Große Gewächshaus als Geheimtipp für kühle Wintertage. Zwar sind die botanischen Infos ebenfalls sehr spannend, doch vermutlich kommt es den meisten Besuchenden vor allem auf den Entspannungseffekt an. Denn inmitten von Düften, Blüten und Wärme fühlen wir uns einfach wohl. Am 24., 25. und 31.12. ist das Gewächshaus geschlossen. Am 1.1. könnt ihr von 12 bis 17 Uhr einen Neujahrsrundgang machen. ›› www.heritage-kassel.de

29.11.23.12.2024

Täglich 11-20 Uhr

Weihnachten mit allen Sinnen erleben und genießen!

Weihnachtlicher regio’markt Hüttenzauber Traditioneller Weihnachtsmarkt Kinder-Weihnachtsland Mittelalterliches Weihnachtsdorf Winterwald

Arrangement ab 209,OO € buchbar: Tourismus und Marketingmanagement Fulda Bonifatiusplatz 1 · 36037 Fulda

Tel.: 0661-102 18 12 · E-Mail: pauschalen@fulda.de

weihnachten-fulda.de

GESEHEN BEI HORNSCHU IM BUNTEN HAUS IN DER OBERSTEN GASSE 3-7 IN KASSEL

SPIN – das Standfeuer von höfats

Das SPIN Standfeuer bringt die Magie des Feuers auf ein neues Niveau und verwandelt Terrasse, Balkon oder Wohnzimmer in gemütliche Wohlfühlzonen. Der imposante Flammenwirbel ist sicher im Glaszylinder eingebettet, sodass man das lodernde Spektakel und die sanfte Wärme der Flammen ohne Ruß und Rauch genießen kann.

Dieses Designobjekt ist ein echter Hingucker und erzeugt eine stimmungsvolle Atmosphäre – perfekt für lange Abende im Freien oder für entspannte Stunden drinnen. Dank des Bioethanols aus nachwachsenden Rohstoffen ist das SPIN umweltfreundlich und brennt ohne störende Gerüche. Einfach zu handhaben, sauber und sicher: Der natürliche Alkohol verbrennt komplett rückstandsfrei und schafft eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Schenke mit dem SPIN ein Stück Naturfeuer, das nicht nur wärmt, sondern jeden Raum zum Leuchten bringt – ein idealer Begleiter für besondere Momente. Schon mal Feuer verschenkt?

›› www.hornschu.de

TREND-WEIHNACHTSGESCHENKE

Gemeinsame Abende mit guter Unterhaltung

Ob Kleinkunst, Comedy oder politisches Kabarett, das Kulturbüro Frauke Stehl hat einen bunten Blumenstrauß mit hochkarätigen Gastspielen zusammengestellt. Hier ein kleiner Ausblick auf die kulturellen Highlights im nächsten Jahr.

Max Uthoff am 24. Januar um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Lohfelden

Der Gastgeber der ZDF-Kabarettsendung „Die Anstalt“ ist ein Freund des großen Monologs. Er bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen dem, was noch geht und dem, was eben nicht mehr geht. Als studierter Jurist weiß er, bis wohin er gehen kann, und balanciert in seinem neuen Programm haarscharf an der bösen Grenze des Möglichen. Eins ist sicher: Wir können uns auf hochkarätige Unterhaltung und aktuelle Themen freuen.

die feisten am Sonntag, 2. Februar um 18 Uhr im Bürgerhaus Gudensberg

In ihrem neuen Programm „Familienfest!“ zeigen die Träger des deutschen Kleinkunstpreises, was sie am liebsten tun: Jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine purzeln lassen.

CAVEWOMAN am Samstag, 8. März um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Lohfelden Mit praktischen Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners … Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein wütender Großangriff auf die gemeine Spezies Mann – vielmehr ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt und das Schlimmste: eine Wohnung teilen müssen!

›› Das komplette Programm unter: fraukestehl.de/Veranstaltungen

JETZT SCHON TICKETS SICHERN

Kulturzelt-Sommer 2025

Während es draußen kalt und ungemütlich ist, bereitet sich das Team des Kulturzelts Kassel bereits auf die nächste Sommersaison seines Festivals vor. Die Planung und der für die Besucher*innen interessanteste Prozess des Künstler*innen-Bookings läuft auf hohen Touren und der Kalender ist schon ordentlich gefüllt mit spannenden Acts aus der internationalen Musikwelt.

Für alle, die gerne schöne Momente unterm Weihnachtsbaum verschenken wollen, gibt es Gutscheine sowie – pünktlich zu Nikolaus ab dem 6.12. – Tickets für erste Acts. Die Gutscheine und Tickets sind im Online-Shop des Kulturzelts unter tickets.zeltkulturkassel.de erhältlich, der auch über die Website des Festivals zu erreichen ist. Die Spielzeit im nächsten Jahr wird vom 21.06.-19.7.2025 laufen. Es werden hochkarätige Acts aus Pop, Rock, Indie, Soul und Rap präsentiert.

Freut euch also bereits jetzt auf den Sommer. Er wird bunt! Übrigens: Alle, die noch nie da waren, können sich einen Eindruck mithilfe des After-Movies der diesjährigen Saison machen. Dieser ist bei youtube (https://www.youtube.com/watch?v=ihWwjPA6Mpg) zu finden. Schöne Weihnachten!

›› www.kulturzelt-kassel.de

GEWINNT TICKETS FÜR LA CAGE AUX FOLLES

Silvester im Staatstheater

Drei Theaterstücke zum Jahresausklang – und danach auf ins Silvestervergnügen. Das ist Silvester im Staatstheater. Am 31. Dezember werden La Cage aux Folles, Hotel Chelsea (UA) und Great Balls of Fire! Die Jerry Lee Lewis Story gespielt.

I am what I am! schleudert die schillernde Drag-Queen Zaza in das Scheinwerferlicht und manifestiert damit nicht nur ihre eigene Identität: Seit das Musical La Cage aux Folles in den frühen Achtzigern die Bühnen eroberte, wurde das Solo der großen Travestie-Diva weltweit zur selbstermächtigenden Hymne für die queere Bewegung. Das Erfolgsmusical von Jerry Herman und Harvey Fierstein schlug große Wellen und hat bis heute kaum an Aktualität eingebüßt: Georges ist der Betreiber des frivolen Travestieclubs La Cage aux Folles (dt. Ein Käfig voller Narren), in dem sein Lebensgefährte Albin als Zaza täglich den Star des Abends gibt. Jean-Michel, der gemeinsame Sohn des Künstlerpaares, verliebt sich allerdings ausgerechnet in die Tochter eines erzkonservativen Politikers, der die lokale Dragszene zur Zielscheibe erklärt hat. Beim schwiegerelterlichen Kennenlerndinner steht auf der Kippe, wie sehr die eigene Identität für das Familienglück in den Hintergrund geraten muss. ›› www.staatstheater-kassel.de

verlost 2 Tickets für den 31.12.2024 für die Vorstellung um 15:00 Uhr. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „La Cage aux Folles“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Einsendeschluss: 16.12.2024. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de

TREND-WEIHNACHTSGESCHENKE

Ein Geschenk fürs Leben

Anne & Clemens Schweitzer sind der Traditionsbetrieb in Kassel, wenn es um das Thema Tätowieren geht … Vom traditionellen Motiv bis hin zu den neuesten Trends werden hier Kundenwünsche persönlich und individuell umgesetzt.

Bereits 1983 gegründet, begeistert das freundlich und offen gestaltete Studio im Steinweg u.a. durch einen exklusiven Fundus an Motiven aus über vier Jahrzehnten Tattoo-Geschichte aus aller Welt. Hier kannst du dich sogar abseits von iPads, SocialMedia und Co. inspirieren lassen … Dazu gibt es persönliche Beratung aus erster Hand: dein Artist = dein Ansprechpartner.

Für Termine und Beratung stehen, nach vorheriger Absprache, sieben Tage die Woche zur Verfügung. Einfach telefonisch informieren.

›› www.clemens-schweitzer.de | www.anne-schweitzer.de

verlost einen Gutschein im Wert von 100 Euro. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Tattoo“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Einsendeschluss: 16.12.2024. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de

DIE MAGIE DER GROSSEN LEINWAND

Cineplex-Weihnachtsgutscheine

Auch dieses Jahr rückt die schönste Zeit des Jahres mit großen Schritten immer näher und somit auch die Suche nach den perfekten Geschenken für eure liebsten Mitmenschen. Verschenkt dieses Jahr ein besonderes Erlebnis zu Weihnachten: Kinogutscheine für unvergessliche Filmabende! Statt klassischer Geschenke bieten die Cineplex-Gutscheine die Möglichkeit, in fremde Welten einzutauchen, die Magie der großen Leinwand zu erleben und sich vom Duft frischen Popcorns verzaubern zu lassen. Ideal für Familie, Freunde oder Kollegen – ob Action, Komödie, Drama oder Animation, bei der Kinofamilie Schäfer findet jeder Filmfan sein Highlight!

Aber mit den Cineplex-Kinogutscheinen verschenkt ihr nicht einfach nur einen Kinobesuch, sondern so viel mehr. Ihr verschenkt gemeinsame Zeit mit euren Liebsten und schafft Erinnerungen, die ewig währen.

Die Cineplex-Wertgutscheine sind flexibel deutschlandweit einlösbar und nach Ausstellungsdatum drei Jahre gültig. Ihr erhaltet diese ganz bequem entweder an unseren Kinokassen im Cineplex Capitol Kassel, Cineplex Baunatal und Cineplex Royal Fritzlar. Die Kinofamilie Schäfer wünscht euch eine wundervolle Weihnachtszeit!

›› www.cineplex-shop.de

VOR DEM PORTAL DER STIFTSKIRCHE

Gandersheimer Domfestspiele 2025

Unter dem Motto „Alles wird gut“ zeigen die Gandersheimer Domfestspiele in ihrer 66. Spielzeit vom 15. Juni bis 17. August 2025 vor dem Portal der Stiftskirche vier Produktionen: das Shakespeare-Schauspiel „Ein Sommernachtstraum“, „Walk the line – die große Johnny-Cash-Show“, das Musical „Cabaret“ und als Kinder- und Familienstück „Der kleine König Artus“. Hinzu kommen zwei Stücke im Probenzentrum: die Wiederaufnahme von George Orwells „1984“, das 2024 komplett ausverkauft war, sowie das Psychical „Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“ der zweifachen Roswitharing-Preisträgerin Miriam Schwan.

Auch 2025 gibt es wieder ausgewählte Vorstellungen mit live gesprochener Audiodeskription, bei denen die Kommentatoren Beschreibungen und zusätzliche Erläuterungen auf die Kopfhörer der im Publikum sitzenden Sehbehinderten oder Blinden senden. Vorstellungstermine: 12. und 20. Juli bei „Ein Sommernachtstraum“, 19. und 26. Juli beim Musical „Cabaret“, außerdem am 18. Juni um 10 Uhr bei der Schulvorstellung von „Der kleine König Artus“.

›› Eintrittskarten gibt es über die Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 12, telefonisch 05382 955 3311 oder per E-Mail: kartenzentrale@gandersheimerdomfestspiele.de bzw. jederzeit online unter www.gandersheimer-domfestspiele.de.

TAUCHT EIN IN DIE ATMOSPHÄRE DES NEW YORKER BROADWAYS

Die Nacht der Musicals

In einer über zweistündigen Show werden Highlights aus den bekanntesten Musicals eindrucksvoll und stimmungsstark präsentiert. Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Weltbekannte Hits aus dem aktuellen Broadway Musical „Moulin Rouge“ werden das Publikum gleichermaßen begeistern wie die Sensationsmusicals „The Greatest Showman“ und „Die Eiskönigin“ mit dem Wahnsinnshit „Frozen“. Dieses einzigartige Musicalerlebnis geht auch 2024 wieder auf große Tournee durch Deutschland und Österreich und wird die Zuschauer am 2. Februar 2025 auch in der Stadthalle Göttingen in ihren Bann ziehen. „Die Nacht der Musicals“ verspricht ein Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Musical-Melodien. Internationale Erfolgsmusicals, aktuelle Hits und altbekannte Klassiker werden von den Starsolisten der MusicalSzene eindrucksvoll präsentiert. So abwechslungsreich wie die verschiedenen Musicals, so vielfältig ist auch die „Die Nacht der Musicals“. Ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept sowie aufwendige Kostüme und liebevoll gestaltete Bühnenbilder machen dieses Event zur beliebtesten Musicalgala und lassen den Zuschauer in die Atmosphäre des New Yorker Broadways und Londoner West Ends eintauchen. Bereits über 3 Millionen Besucher haben „Die Nacht der Musicals“ mit einem Lächeln auf den Lippen verlassen und in unvergesslicher Erinnerung behalten.

›› www.dienachtdermusicals.show

07./08.12.24, GÖTTINGEN, LOKHALLE

CAVALLUNA „Grand Moments“ in Göttingen

Seit über 20 Jahren ist CAVALLUNA, Europas größte Pferdeshow, nun schon auf Tour. Was als schlichte Pferdepräsentation begann, ist inzwischen ein mitreißendes Gesamtkunstwerk, das für jeden etwas bietet – nicht nur für Pferdefreunde. CAVALLUNA kehrt nun zurück mit dem atemberaubenden Programm „Grand Moments“, das die schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren auf ganz neue Weise interpretiert und mit spektakulären neuen Szenen verwebt. Rund 60 Pferde begeistern gemeinsam mit einer hochkarätigen Tanzkompanie das Publikum, unterstützt von emotionaler Musik und beeindruckenden Lichteffekten. Erleben Sie eine Reise durch schillernde Showwelten und durch die eigene Fantasie.

Erzählt wird das Abenteuer des in die Jahre gekommenen Showreiters Trol, dem Sol, die Quelle des Lebens, erscheint und ihm mitteilt, dass es eine Chance gäbe, seine Liebsten für immer bei sich zu haben: sie noch einmal mit ihren besten Nummern in einer großen Show zu vereinen und einen ewigen Bund der Erinnerung mit ihnen zu schließen. Natürlich stehen wie immer die vierbeinigen Stars im Mittelpunkt und das Publikum darf sich auf majestätische Friesen, feurige Andalusier, eine spektakuläre ungarische Post und waghalsige Trickreiter freuen. Weitere Highlights sind die niedlichen Miniponys und die berührenden Freiheitsdressuren.

›› Tickets unter www.cavalluna.com

Foto: © COFO Entertainment GmbH & Co.KG

KAUFT TICKETS BIS ZUM 31.12.2024 MIT FRÜHBUCHER-VORTEIL

Bad Hersfelder Festspiele 2025

Intendant Joern Hinkel wird die Bad Hersfelder Festspiele am Freitag, 20. Juni 2025 mit seiner Inszenierung der „Sommernachtsträume“ nach William Shakespeare mit viel Musik eröffnen. Schon der Titel deutet an, dass Joern Hinkel die ohnehin irrwitzige Geschichte in seiner Fassung noch aufregender machen wird: „Das Stück strotzt nur so vor skurrilen Einfällen, erotischer Fantasie, unerwarteten Wendungen, feinsinniger Melancholie und fantastischer Komik, die man weiterspinnen kann.“ Ganz besonders freut er sich darauf, mit dem großen Orchester der Bad Hersfelder Festspiele für dieses Schauspiel zusammenzuarbeiten. Die Musiker spielen unter Leitung von Christoph Wohlleben eigens für die Inszenierung komponierte Musik.

Musik spielt auch in „Die Räuber“ von Friedrich Schiller (Premiere am 27. Juni ) eine Rolle. Für die Geschichte zweier ungleicher Brüder konnte als Regisseur Gil Mehmert gewonnen werden, den die Besucher der Bad Hersfelder Festspiele in erster Linie als Musical-Regisseur kennen. Es war seine Idee, Schillers „Räuber“ mit den Songs der Band Die Toten Hosen zu kombinieren. Da springt sofort die Fantasie an! Auch das Familienstück „Ronja Räubertochter“ für alle ab 5 Jahre kommt mit eigener Musik auf die Bühne der Stiftsruine (Premiere 21. Juni). Oliver Urbanski wird Astrid Lindgrens Hohelied auf das Leben auf die Bühne bringen. Außerdem werden „Wie im Himmel“ in der Regie von Joern Hinkel und das Musical „A Chorus Line“ (Choreografie/Regie: Melissa King) wieder aufgenommen. ›› Tickets und Informationen: Telefon +49 6621 640200 | www.bad-hersfelder-festspiele.de

VERSCHENKE EINE AUSZEIT VOM ALLTAG

Ob entspannte Stunden in der Saunalandschaft oder actionreicher Badespaß in der Wasserwelt – mit unserem personalisierten Gutschein schenkst du schöne Stunden, über die sich jeder freut.

Last-Minute-Geschenk? Kein Problem! Unsere Gutscheine sind individuell gestaltbar und bequem im Online-Shop erhältlich. Einfach QR-Code scannen, Wunschmotiv auswählen, ausdrucken und Freude verschenken.

VERSCHENKT EIN STÜCK HEIMAT UND UNTERSTÜTZT SOMIT ORTSANSÄSSIGE BETRIEBE

Kassel Gutschein

Ein paar neue Schuhe? Ein Buch? Ein leckeres Essen? Ein neuer Haarschnitt? Oder gleich alles zusammen? Mit dem Kassel Gutschein könnt ihr flexibel in Kassel und Umgebung in über 100 Geschäften einkaufen gehen – gemeinsam stark für Kassel und die Region. Verschenkt ein Stück Heimat und unterstützt somit ortsansässige Betriebe. Der Kassel Gutschein ist in über 100 Geschäften in Kassel und Umgebung einlösbar. Er kann einfach verschickt oder ausgedruckt und persönlich übergeben werden. Stellt euch euer ganz persönliches Erlebnis in Kassel und der Region Nordhessen zusammen: Ob Shopping in der Innenstadt, ein leckeres Essen oder gar eine Hotelübernachtung – beim Kassel Gutschein ist für jeden etwas dabei. ›› www.kassel-gutschein.de

NATIONALPARK-WANDKALENDER 2025

ZEIGT ZWÖLF GRÜNDE ZUM JUBELN

NationalparkHighlight–Kalender

In jedem Monat feiert der Nationalpark-Wandkalender eine besondere Facette des Schutzgebiets – ein Ort voller Naturschätze und Gründe zum Jubeln. Alle Motive entführen in die bunte Vielfalt des Nationalparks, die hier zu Hause ist und diesen besonderen Lebensraum ausmacht. Seltene Urwaldrelikte, das UNESCO-Welterbe Buchenwälder oder geschützte Arten wie die Pfingstnelke oder die Wildkatze sind nur einige der beeindruckenden Highlights, die den Betrachter im Laufe des Jahres dazu einladen, die wunderbare Pracht und die natürliche Vielfalt in Hessens einzigem Nationalpark zu entdecken. ›› www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

Jetzt scannen & Gutschein erstellen!

EIN ORT FÜR INNOVATION UND GRÜNDUNG Science

Park Kassel

Im Science Park Kassel werden Visionen zur Realität. Das Gründungsund Innovationszentrum hat sich zu einem zentralen Treffpunkt für die Gründungsszene in Nordhessen entwickelt. Hier sind Gründende nicht allein: Die Teams erhalten den Raum und die Unterstützung, um ihre Ideen von der Konzeptphase bis zur Marktreife zu bringen. Neben Büroräumen gibt es hier ein lebendiges Ökosystem für Start-ups und Kreative.

Gründungen aus der Hochschule: Durch die enge Anbindung an die Universität Kassel unterstützt der Science Park Start-ups mit Hochschulbezug von der ersten Idee bis zur Etablierung am Markt. Außerdem befindet sich UniKasselTransfer im Science Park. Als zentrale Einrichtung der Universität Kassel für Wissens- und Technologietransfer, Gründungsförderung, Patentmanagement, Weiterbildung, Karriereberatung und gesellschaftlichen Dialog bietet das UNIKAT-Programm den Studierenden und Wissenschaftler*innen verschiedene Angebote zum Thema Gründung.

Der Science Park ist ein Ort, an dem Ideen gefördert und neue Wege gegangen werden: Neben der Beratung profitieren Gründungsteams von einem Netzwerk aus Gleichgesinnten, Expert*innen und Investor*innen. Regelmäßige Events und Netzwerktreffen bieten Chancen zum Austausch. Seine flexiblen Mietlösungen, vom Coworking Space über Einzelbüros bis zu Bürotrakten, passen sich den Bedürfnissen der Unternehmen an. Außerdem bietet er Konferenz-, Event- und Besprechungsräume in unterschiedlichen Größen an. Seit 2015 unterstützt der Science Park so Gründende dabei, Ideen erfolgreich zu machen. ›› www.sciencepark-kassel.de

ERWEITERUNG DER MULTIMEDIA-KOMPETENZEN

Die Welt der 3D-Technologie

Die Universitätsbibliothek Kassel hat ein 3D-Lab eröffnet. Dieses hochmoderne Labor bietet Hochschulangehörigen und der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, in die Welt der 3D-Technologie einzutauchen und ihre vielfältigen Potenziale zu entdecken. Mit der Einführung des 3D-Labs erweitert die Campusbibliothek am Holländischen Platz ihr Serviceangebot um eine wichtige technische Ressource. Das Labor ist mit modernsten 3D-Drucktechnologien, Scanner- und Softwarelösungen ausgestattet und ermöglicht es den Nutzenden, einfache sowie komplexe Modelle zu erstellen, zu bearbeiten und zu drucken. Ob wissenschaftliche Visualisierungen oder kreative Projekte – das 3D-Lab bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Neben der Vermittlung multimedialer Kompetenzen soll der Einsatz des 3D-Labs einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen unterstützen, erläutert Maximilian Preuss, Verantwortlicher für das Labor: „Das 3D-Lab soll dazu beitragen, die Multimedia-Kompetenzen der Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer zu erweitern, und diesen die Möglichkeit bieten, kleine Projekte selbst zu realisieren. Dabei lernen die Nutzenden nicht nur den Umgang mit der Hardware, sondern auch mit der Software und erweitern so ihr Wissen in diesen Bereichen. Zusätzlich soll das Lab zu einer nachhaltigen Nutzung anregen, beispielsweise könnten kleinere Reparaturarbeiten erledigt oder Ersatzteile nachgedruckt werden.“

Für die Nutzung des Labors wird ein 3D-Führerschein vorausgesetzt, der in dem Workshop „Einführung in das 3D-Lab der Campusbibliothek“ erworben werden kann. In diesem erlernen die Teilnehmenden alle Grundlagen, um die Geräte und Software im 3D-Lab sicher und effektiv zu bedienen. Nach erfolgreicher Teilnahme kann das 3D-Lab während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek genutzt werden. Das Schulungsangebot ermöglicht es Anfängern, sich mit der Technologie vertraut zu machen, während Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten weiter ausbauen können. Das 3D-Lab steht allen Universitätsangehörigen und Regionalnutzern zur Verfügung. Einzige Voraussetzung ist der Besitz eines Bibliotheksausweises. „Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Innovation und Kreativität gefördert werden“, erklärt Claudia Martin-Konle, Direktorin der Universitätsbibliothek Kassel. „Das 3D-Lab ermöglicht es unseren Nutzerinnen und Nutzern, ihre Ideen in die Realität umzusetzen und neue Technologien in ihren (Studien-)Alltag zu integrieren.“

›› Kontakt: Marijana Pavic

Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Telefon +49 561 804-2762

pavic@bibliothek.uni-kassel.de | www.uni-kassel.de

JOBCENTER STADT KASSEL

Ein kreatives Spielprojekt bringt Menschen zusammen

Das Jobcenter Stadt Kassel unterstützt Kundinnen und Kunden auf vielfältige Art und Weise. So gehören Bereiche wie Ernährung, Sport, Kreativität sowie Teamwork ebenfalls zu einer gelingenden Integration in Arbeit. Ein Projekt, welches diese Bereiche bestmöglich kombiniert und die Teilnehmenden über viele Monate unterstützt und eng begleitet, ist „FM aktiv“ bei der Outlaw Kassel gGmbH.

Im Rahmen von „FM aktiv“ haben die Teilnehmer:innen mit viel Kreativität, handwerklichem Geschick und Humor ein einzigartiges Brettspiel entwickelt: Job oder Flop. Ziel der Projektarbeit war es, etwas zu erschaffen, das Menschen zusammenbringt, lustig ist, Spaß macht und gleichzeitig nachhaltig ist – und das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen.

Job oder Flop – angelehnt an das Brettspiel „Mensch-ärgere-dich-nicht“ und für acht Spieler*innen ausgelegt – verbindet. Mit viel Liebe zum Detail wurde zunächst das Spielbrett aus Holzresten gefertigt sowie Spielfiguren aus Speckstein geformt. Ein alter Fahrradkranz fand ebenfalls Verwendung. Handwerkliche Fähigkeiten, Teamwork und die Verwertung von vorhandenen Ressourcen standen somit im Fokus der Arbeit. Eine weitere Besonderheit von Job oder Flop sind die humorvollen Ereigniskarten, die ebenfalls eigens von den Teilnehmenden gestaltet und entworfen wurden. Sie basieren auf persönlichen Erfahrungen und ausgedachten, amüsanten Situationen rund um das Thema Jobcenter.

Aus einer Gemeinschaftsleistung ist Job oder Flop entstanden, das bereits mehrfach bespielt und als Spaß-Garant ausgezeichnet wurde. Auf Wunsch der Teilnehmenden wird das Spiel nun in einer kleineren Variante in geringer Stückzahl produziert, damit auch zu Hause weitergespielt werden kann. Silke Weiershäuser, Leiterin des Fallmanagements im Jobcenter Stadt Kassel, ist mehr als begeistert von diesem Projekt und verspricht, dass es sich lohnt, die zuständigen Ansprechpartner*innen im Jobcenter Stadt Kassel auf die vielfältigen Fördermöglichkeiten anzusprechen.

Interessierte Leistungsberechtigte wenden sich bitte an ihre Integrationsfachkraft oder Fallmanager. Einen Beratungstermin könnt ihr über das Servicecenter vereinbaren: 0561 / 92999-0

›› Informationen zu den Fördermöglichkeiten des Jobcenters Stadt Kassel erhaltet ihr auch online: www.jobcenter-stadt-kassel.de

KINOSHORTS

Jon M. Chu

Wicked

Start: 12.12. (160 Min.)

Elphaba (Cynthia Erivo) und Glinda (Ariana Grande) sind die beiden Hexen aus dem Filmklassiker „Der Zauberer von Oz“. Das Broadway-Musical „Wicked“, das 2003 Premiere feierte, widmet sich den jungen Jahren der beiden, ihrer aufblühenden Freundschaft an der Uni und ihrer ersten Begegnung mit dem Zauberer von Oz (Jeff Goldblum), bevor sich Elphaba zur bösen Hexe des Westens und Glinda zur guten Hexe des Nordens entwickeln. Teil 2 der Musical-Verfilmung folgt Ende 2025.

›› USA 2024, mit Cynthia Erivo, Ariana Grande, Michelle Yeoh, Jeff Goldblum, Jonathan Bailey

J.C. Chandor

Kraven the Hunter Start: 12.12. (126 Min.)

Sergei alias Kraven Hunter (Aaron Taylor-Johnson) ist der Beschützer von Tier und Natur – nachdem er sich von der Menschheit distanziert hat, um sich von skrupellosen und intriganten Menschen wie seinem Vater Nikolai (Russell Crowe) fernzuhalten. Als Sergeis ungeliebter Halbbruder Dmitri (Fred Hechinger) eines Tages wieder auftaucht, muss Marvelcomic-Held Kraven seine animalischen Superkräfte freisetzen ‥.

›› USA 2023, mit Aaron Taylor-Johnson, Ariana DeBose, Fred Hechinger, Alessandro Nivola, Russell Crowe, Christopher Abbott

Kenji Kamiyama

Der Herr der Ringe:

Die Schlacht der Rohirrim

Start: 12.12. (134 Min.)

Mittelerde kehrt auf die große Kinoleinwand zurück, dieses Mal in einem aufwendig inszenierten Animationsfilm: Rund 200 Jahre vor den Ereignissen in J.R.R. Tolkiens Klassiker-Trilogie bekämpft Wulf, der Anführer der Dunländer, den König von Rohan, Helm Hammerhand, um den Tod seines Vaters zu rächen. Ein Showdown in der Festung Hornburg („Helms Klamm“) bringt Hammerhand in Bedrängnis, derweil jetzt seine Tochter Hèra allen Mut aufbringen muss, um Wulf und seine Krieger für immer abzuwehren ‥.

›› USA/Japan 2024, Animationsfilm

Jeff Fowler

Sonic the Hedgehog 3

Start: 12.12. (109 Min.)

SEGA-Mega-Held Sonic, Tails und Knuckles sehen sich mit einem neuen Erzfeind konfrontiert: dem finsteren Igel Shadow! Um die Welt vor der Vernichtung zu retten, überredet das Power-Trio den durchgeknallten Wissenschaftler Ivo Robotnik (Jim Carrey) zur Kooperation –während sich ausgerechnet dessen Großvater Gerald als der Schöpfer von Shadow entpuppt. Nach dem Riesenerfolg der beiden ersten „Sonic“-Filme legt Teil 3 ordentlich zu mit Nonstop-Action und CGI-Effekten mit Blockbuster-Garantie.

›› USA/Japan 2024, mit Jim Carrey, James Marsden, Tika Sumpter, Krysten Ritter, Natasha Rothwell, Lee Majdoub

JACQUES AUDIARD

Emilia Pérez

›› Start: 28.11. (132 Min.)

Frankreich 2024, mit Zoe Saldaña, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz, Édgar Ramirez, Mark Ivanir

Anwältin Rita (Zoe Saldaña) arbeitet für eine Kanzlei, was sie in keinster Weise befriedigt. Frustriert von ihrem Job, erweckt ein unwiderstehliches Angebot ihre Neugier. Der berüchtigte Kartellboss Manitas bringt Rita daraufhin in seine Gewalt, um sie anzuheuern. Das Angebot ist exzentrisch, doch Rita willigt ein. Um das äußerst riskante Vorhaben zum Erfolg zu bringen, überzeugt sie Manitas’ Frau Jessi (Selena Gomez), mit den beiden Kindern nach Europa zu ziehen. Dort erfährt Jessi kurz darauf, dass Manitas in Mexiko gewaltsam ums Leben gekommen ist. Von nun an hat Emilia Pérez (Karla Sofía Gascón) ihren Auftritt. Die mysteriöse Frau aus dem Nichts kreuzt gezielt den Weg Ritas, um sie davon zu überzeugen, dass sie nur in engster Nähe mit Jessi leben kann. Ritas Arrangement scheint Emilias Leben kurzfristig zu bereichern. Doch unerwartete Umstände führen zu einer unvermeidlichen Katastrophe. So geheimnisvoll die Story auch klingen mag, so unvoreingenommen soll Jacques Audiards kraftvoller Film gesehen werden. Sein Mix aus Thriller, Musical, Telenovela und Transgender-Drama interessiert sich vor allem für das Verlangen nach menschlicher Identität im Angesicht unvorstellbarer Grausamkeit, wie sie sich im oft brutalen Geschäft mit illegalen Drogen abspielt. Uwe Bettenbühl

Der Spitzname

›› Start: 19.12. (90 Min.)

Deutschland 2024, mit Janina Uhse, Florian David Fitz, Christoph Maria Herbst, Caroline Peters, Justus von Dohnányi, Iris Berben

Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse) stehen kurz davor, einander das Ja-Wort geben zu wollen. Grund genug für den karrieresüchtigen Immobilienmakler, die engere Verwandtschaft auf einen Kurztrip in die Tiroler Alpen einzuladen. Dort hofft das heiratswillige Pärchen im ausgesuchten Luxus-Skiresort den passenden Rahmen fürs geplante Ereignis vorzufinden. Doch statt der erwünschten Traumhochzeitsatmosphäre erwartet die vor Ort einschwebende Verwandtschaft hitzige Debatten um Cancel Culture, Wokeness und unverzeihliche Tabu-Worte. Wem Regisseur Sönke Wortmanns Erfolgskomödien „Der Vorname“ und „Der Nachname“ noch in Erinnerung sind, den wundert’s kaum, dass in dessen neuestem Kino-Kapitel über den Alltag der miteinander eng verbandelten Chaosfamilien namens Böttcher, Berger oder König Zoff und Geheimniskrämerei wie eh und je unvermeidlich sind. Dem abermals zusammengetrommelten Star-Ensemble macht es derweil sichtlich Spaß, einander die Dialog-Pointen gekonnt um die Ohren zu hauen. Trotz manch überkonstruierter Plot-Volte gelingt Wortmanns Team mit „Der Spitzname“ ein unterhaltsamamüsanter Kino-Streich. Horst E. Wegener

Mufasa: Der König der Löwen

›› Start: 19.12. (119 Min.) USA 2024, Animationsfilm

VORANKÜNDIGUNG

Simba der Löwe ist eine Legende. Und so ist Mufasa Simbas mächtiger Vater, den einst ein böses Schicksal ereilte. Wer war Mufasa? Simbas und Nalas kleine Tochter Kiara lauscht gespannt den Erzählungen Rafikis – und taucht damit ein in eine Welt, in der die Vorgeschichte zu „Der König der Löwen“ zum Leben erwacht. Wir lernen Taka kennen, jenen Löwen, der als Mufasas Adoptivbruder Scar später Geschichte schreiben wird. Scars Neid auf Mufasa macht sich früh bemerkbar, als Scars Familie den verwaisten Mufasa adoptiert und wie ein eigenes Löwenjunges großzieht. Bei der Erkundung des afrikanischen Kontinents geraten Mufasa und Scar in ein gefährliches Abenteuer, als sie einem Rudel weißer Löwen unter Anführung des charismatischen Kiros begegnen. Barry Jenkins’ Live-Action-Film ist das Prequel zum photorealistischen Remake des DisneyKlassikers von 2019, mit einer Fülle von neuen Songs und Charakteren, die im Leben Mufasas eine entscheidende Rolle spielen. Und ja, auch Pumba, das Warzenschwein, und Timon, die Meerkatze, sind mit von der Partie, lange bevor sie sich mit dem Löwenbaby Simba anfreunden. Hakuna Matata! Uwe Bettenbühl

Dexter: Original Sin

›› USA 2024 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 13. Dezember auf Paramount+ mit Patrick Gibson, Christian Slater, Molly Brown, Christina Milian, Alex Shimizu, Reno Wilson, James Martinez, Patrick Dempsey

Dexter Morgan ist einer der aktivsten fiktiven Menschenmörder unserer Zeit, und nach dem Ende der 8 Staffeln und 96 Episoden umfassenden Killer-Show „Dexter“ mit Michael C. Hall war es nur eine Frage der Zeit, wann eine Serie die jungen Jahre Dexters aufgreifen wird. Und hier ist sie: In „Original Sin“ dreht sich alles um Young Dexter (Patrick Gibson), der zu Beginn der 1990er Jahre im Police Department von Miami als Forensiker arbeitet, ein Job, der ihn heiß macht aufs Töten. Und es dauert nicht allzu lange, bis er seine ersten Mordopfer im Visier hat …

›› außerdem neu im Dezember auf Paramount+: Rubble & Crew (Animation/Kanada, Staffel 2, 26 Episoden, ab 29.11.), Transformers: EarthSpark (Animation/USA, Staffel 3, 16 Episoden, ab 30.11.), Frasier (Sitcom-Reboot/USA, Staffel 2, 10 Episoden, ab 20.12.)

The Trunk

›› Südkorea 2024 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 29. November auf Netflix mit Gong Yoo, Seo Hyun-jin, Jung Yun-ha, Kim Dong-won Einen Ehepartner finden mit kurzfristigem Vertrag? Sehr ungewöhnlich. Auf genau das lässt sich Noh In-ji (Seo Hyun-jin), die für den dubiosen Vermittlungsdienst New Marriage arbeitet, jedoch jedes Jahr erneut ein, wenn sie sich für zwölf Monate dazu verpflichtet, per Vertrag einem x-beliebigen Mann als Ehefrau auf Zeit zu dienen. Han Jeong-won (Gong Yoo) akzeptiert einen jener Verträge, um seine kaputte Beziehung zu verarbeiten – was zu einer Reihe von emotionalen Komplikationen führt. Ein mysteriöser Koffer aus einem See sorgt für zusätzlichen Aufruhr in der arrangierten Ehe der beiden.

›› außerdem neu im Dezember auf Netflix: Die einzige Frau im Orchester (Doku/USA, 35 Min., ab 4.12.), Ein klitzekleines Weihnachtswunder (Animation/England/USA, 91 Min., ab 4.12.), Queer Eye (Reality-Show/USA, Staffel 9, ab 11.12.), Hundert Jahre Einsamkeit (Bestseller-Adaption/USA/ Kolumbien, Staffel 1, 8 Episoden, ab 11.12.), 1992 (Thriller/Spanien, Staffel 1, 6 Episoden, ab 13.12.), Carry-On (Thriller/USA, 119 Min., ab 13.12.), Squid Game (Thriller/Südkorea, Staffel 2, 9 Episoden, ab 26.12.)

The Sticky

›› Kanada 2024 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 6. Dezember auf Amazon Prime Video mit Margo Martindale, Guillaume Cyr, Chris Diamantopoulos, Gita Miller, Guy Nadon, Suzanne Clément, Mickaël Gouin

Wie klaut man Ahornsirup im Wert von mehreren Millionen Dollar? Sirup-Farmerin Ruth Landry (Margo Martindale) kann ein klebriges Lied davon singen, denn genau das ist ihr Plan. Weil die kanadischen Behörden ihr mit der Enteignung ihrer kleinen Firma drohen, überredet sie den Wachmann Remy (Guillaume Cyr) und den Gangster Mike (Chris Diamantopoulos) zum großen Sirup-Klau. Mit einer ordentlichen Portion schwarzem Humor zeigt sich die kanadische Serie „The Sticky“ inspiriert von wahren Ereignissen, die im Jahre 2012 für bizarre Schlagzeilen sorgten.

›› außerdem neu im Dezember auf Amazon Prime Video: Hard North (Reality-Show/Kanada, Staffel 1, 8 Episoden, ab 29.11.), Secret Level (Animation/USA, Staffel 1, 15 Episoden, ab 10.12.)

SETZEN, 6

Nachsitzen im Kino für nur 6,-€*

Sparpreis für alle Schüler*innen und Azubis!

*GÜLTIG VON MONTAG BIS FREITAG

Der ermäßigte Preis gilt für alle Schüler*innen und Azubis. Gilt für Filme vor 19 Uhr; nicht bei Sonderveranstaltungen und an Feiertagen. Nicht kombinierbar mit anderen Preisaktionen.Zzgl.eventueller Zuschläge für 3D, IMAX, ScreenX & 4DX (Der Zuschlag für 4DX und ScreenX entfällt am Kinotag).

GROSSE

AUGEN KLEINER PREIS

Familienkino: Nur 6,-€ pro Kind und 7,30€ pro Begleitperson*

*GÜLTIG VON MONTAG BIS FREITAG

Der ermäßigte Preis gilt für alle Kinder bis einschl. 11 Jahre und ihre erwachsenen Begleitpersonenbei Filmen FSK 0 und 6. Gilt nicht bei Sonderveranstaltungen und an Feiertagen.Nicht kombinierbar mit anderen Preisaktionen. Zzgl. eventueller Zuschläge für 3D, IMAX, ScreenX & 4DX (der Zuschlag für 4DX und ScreenX entfällt am Kinotag).

filmpalast.de

Dein Kino am Karlsplatz

1. Kinderkonzert: Verzaubert!

Mit seinem Kinderkonzert „Verzaubert!“ lädt das Staatsorchester Kassel alle ab 5 Jahren zu einer Reise in Zauberwelten ein. Gespenster, Hexen und tanzende Skelette gibt es gar nicht, das weiß doch jeder! Trotzdem existieren unzählige Geschichten über unheimliche Gestalten und zauberhafte Wesen und etliche Komponisten haben solche Geschichten in Töne verwandelt. Wie klingt es, wenn das Orchester eine Hexe spielt oder Gruselstimmung heraufbeschwört? Wie von Zauberhand erzeugt die Musik Bilder in unseren Köpfen, erzählt von magischen Wesen und lässt Dinge aus dem Nichts hörbar werden. Unter der Leitung von Peter Schedding erklingen Ausschnitte u. a. aus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky, aus „Schwanensee“ von Peter Iljitsch Tschaikowsky und aus „Peer Gynt“ von Edward Grieg. Moderiert wird das Konzert von Laura Wikert, von der auch das Konzept stammt.

Dirigent: Peter Schedding, Konzept und Moderation: Laura Wikert, mit: Filippo Bettoschi (Bariton)

Vormittagsvorstellungen: 3. und 4. Dezember, jeweils 9.15 und 11 Uhr, Schauspielhaus Nachmittagsvorstellungen für Familien: Sonntag, 1. Dezember, 15 und 16.45 Uhr, Schauspielhaus | Karten für Kindergärten und Schulen können noch für die 11-Uhr-Vorstellungen am 3. und 4. Dezember gebucht werden unter gruppenbuchung@staatstheater-kassel. de, Tel. 0561 1094-373. | Für Familien wird das Kinderkonzert am Sonntag, 1. Dezember, um 15 und 16.45 Uhr gespielt. Die Karten zum Einheitspreis von 3 Euro (für Kinder) und 6 Euro (für Erwachsene) gibt’s an der Theaterkasse, Tel. 0561) 1094-222. ›› www.staatstheater-kassel.de

IN DER AULA DER HEINRICH-SCHÜTZ-SCHULE Tabaluga oder die Reise zur Vernunft

Jeden Morgen muss der kleine Drache Tabaluga den morgendlichen Ermahnungen seines Vaters Tyrion zuhören. Als es ihm reicht und ihm der Kragen platzt, schickt ihn Tyrion auf eine Reise, wie es bei den Drachen schon immer Brauch ist.

Auf dieser Reise soll Tabaluga die Vernunft suchen, welche nicht leicht zu erkennen ist. Dabei soll er sich auf „die Kraft die alles bewegt, die Fantasie“, verlassen. Auf seiner Reise hat Tabaluga viele interessante, aber auch unheimliche Begegnungen: der Mond, der die Zeit macht, eine Ameisenkönigin, die den Sinn des Lebens nur in Arbeit und Ordnung findet, der Riese Grykolos und der Baum des Lebens. Als er auf den Feuersalamander Pyromella trifft, stellen sie fest, dass die beiden nicht so recht zueinander passen. Sie versprechen sich, niemals Feinde zu sein, wenn sie schon keine Freunde sein können. Nach dem Besuch der quirligen Kaulquappen erhält Tabaluga vom Storch Arafron schließlich den Tipp, die zweihundertjährige Meeresschildkröte Nessaja zu suchen. Ob er bei ihr die Vernunft findet und welchen Wesen er im Meer noch begegnet, erfahrt ihr in unserem zauberhaften Musical, das wir in der Vorweihnachtszeit für euch spielen. Wie jedes Jahr kommen in der Vorweihnachtszeit Jung und Alt, d. h. alle Generationen von spielfreudigen Mitgliedern des Wehlheider Hoftheaters gemeinsam zum Einsatz und führen in der Aula der Heinrich-Schütz-Schule etwas ganz Besonderes auf.

›› Termine: 4.12. um 09:30 Uhr | 7.12. um 15:00 Uhr | 8.12. um 15:00 Uhr | 10.12. um 09:30 Uhr 12.12. um 09:30 Uhr | 14.12. um 15:00 Uhr | 15.12. um 11:00 Uhr | www.wehlheider-hoftheater.de

BLOCKBERG – DAS MUSICAL AM 1.12. ZU GAST IN DER STADTHALLE GÖTTINGEN

Alles wie verhext

Jeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“ Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Walpurgisnacht-Feuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates, bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schiefläuft? Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Walpurgisnacht-Feuer wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen zusammen mit Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma miterleben, wie das Abenteuer bei diesem Familien-Pop-Musical ausgeht!

›› Tickets für die Veranstaltung am Sonntag, 1. Dezember 2024 (14:00 Uhr) in der Stadthalle Göttingen bei Göticket 05502-9109142, allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie www. eventim.de und www.reservix.de.

EINE HEITERE MUSICAL-KOMÖDIE

Die Drei von der Tankstelle

„Ein Freund, ein guter Freund“ … mit diesem Lied versichern sich die drei Freunde Willi, Hans und Kurt ihrer unverbrüchlichen Freundschaft, der nichts und niemand etwas anhaben kann. Doch die Prüfung folgt auf dem Fuß: Sie sind pleite. Das Haus samt Mobiliar wird gepfändet. An einer verlassenen Landstraße kommt ihnen die Idee, eine heruntergekommene Tankstelle zu eröffnen. Beim Dienst wechseln sie sich ab und lernen so unabhängig voneinander die reiche und attraktive Lilien Kosmann kennen und verlieben sich in sie. Dieser Umstand sorgt für allerlei Unruhe und nicht zuletzt auch für eine handfeste Auseinandersetzung. Lilien ihrerseits hat inzwischen eine Entscheidung getroffen, Willi ist der Mann ihres Herzens. Aber wie es den anderen sagen? Edith, die Freundin von Liliens Vater, Konsul Kosmann, weiß Rat. Alle drei sollen gleichzeitig in ihren Nachtclub eingeladen werden, damit Lilien Klarheit schaffen kann. Doch die Nacht endet in einem Desaster. Ein echter Filmkomödien-Klassiker, mit Ohrwürmern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Irgendwo auf der Welt“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ … Termine im Dezember: 1.12. um 18:00 Uhr | 6.12. um 19:30 Uhr | 7.12. um 19:30 Uhr | 8.12. um 18:00 Uhr | 13.12. um 19:30 Uhr | 14.12. um 19:30 Uhr

15.12. um 18:00 Uhr | 20.12. um 19:30 Uhr | 21.12. um 19:30 | 22.12. um 18:00 Uhr | 27.12. um 19:30 Uhr | 28.12. um 19:30 Uhr | 29.12. um 18:00 Uhr 31.12. um 16:30 + 20:00 Uhr (ausverkauft) ›› www.theaterimcentrum.de

FELIZ NAVIDAD-TOUR 2024 | 19.12.2024 | 20 UHR

KONGRESS PALAIS KASSEL

Weihnachten mit SEMINO ROSSI

Der Liebling der Herzen Semino Rossi kündigt für Ende des Jahres seine Weihnachtstour FELIZ NAVIDAD an. In der schönsten Zeit des Jahres überrascht Semino Rossi seine Fans mit einem ganz besonderen Geschenk: Er spielt vier exklusive Weihnachtskonzerte in ausgewählten Locations. Mit seiner argentinischen Samtstimme und seinem unvergleichlichen Gespür für die großen Gefühle wird Semino Rossi das Publikum mit seinen schönsten Weihnachtsliedern verzaubern und in weihnachtlicher Atmosphäre auf das Fest der Liebe einstimmen. Los geht es am 16. Dezember 2024 in Zürich über Kempten, Neu-Isenburg und endet am 19. Dezember in Kassel. Ein einzigartiges Konzerterlebnis mit einem außergewöhnlichen Künstler. Fans dürfen sich bereits jetzt auf Weihnachten mit Semino Rossi freuen und mit ihm gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit spüren.

›› Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und eventim.de

26.- 30. DEZEMBER 2024

Eine fantastische Varieté Gala voller magischer Momente. Ein Kaleidoskop, welches die Stars der modernen und internationalen Varieté-Szene präsentiert. Freue dich auf herzerfrischende Comedy, beeindruckende Akrobatik, spektakuläre Luftartistik und eindrucksvolle Jonglage.

Infos und Tickets: wintervariete-fulda.de

DIE

SEIBERTS-WINTERSHOW

DIE ZEITREISE

Kasseler Ringvorlesung gegen Rechtsextremismus 24/25: „recht extrem! Landnahmen – Widerstände – Deutungskämpfe“

Die Uni Kassel veranstaltet in Kooperation mit der HAWK Holzminden im Wintersemester 2024/25 die Ringvorlesung „recht extrem! Landnahmen – Widerstände – Deutungskämpfe“. Die öffentliche Vorlesung findet wöchentlich montags von 18.15 bis 19.45 Uhr im Campus Center, Hörsaal 2 statt und richtet sich gleichermaßen an Studierende und die Stadtgesellschaft.

Vortrag am Montag, 13. Januar: Prof. Dr. Philipp Oswalt „Rekonstruktionsarchitektur als Identitätspolitik“

Vortrag am Montag, 20. Januar: Dr. Gudrun Heinrich „Radikalisierungsprozessen pädagogisch begegnen“

Vortrag am Montag, 27. Januar: Bündnis Kassel gegen Rechts „Engagement und Strategien lokaler Bündnisse gegen Rechts“

Der Eintritt ist frei. ›› www.uni-kassel.de

Geheimnisvoll, schillernd, neu! Wie würden Bon Jovi, Queen, Peter Gabriel, Lady Gaga, Metallica, Christina Aguilera oder Kate Perry wohl klingen, wenn sie vor 100 Jahren veröffentlicht worden wären? Dieser geheimnisvollen Frage geht das Team der Abendrot-Show in diesem Programm samt Federboa und Paillettenkleid nach, gewürzt mit viel Glamour, auf den Grund. Im verruchten Gewand der wilden Zwanziger, im Swing- oder Rockabilly-Style, reist ihr in der Zeit zurück.

Die neue Abendrot Dinnershow fasziniert und betört mit stilvollen musikalischen Überraschungen und unerwartetem Hörerleben zeitgenössischer Popmusik! Zu Gast auf der goldenen Bühne in der postmodernen Jukebox sind Sängerin & Darstellerin Dorothea Proschko aus Hamburg, bekannt aus der Fernsehsendung „Voice Of Germany“, ProfiTänzerin Verena Piwonka, School of Contemporary Dance: VISIONS IN MOTION, und Sängerin & Komponistin Romana Reiff, die die Abendrot-Show-Reihe seit zehn Jahren für die Bar Seibert gestaltet und kreiert.

In den Pausen der dreiteiligen Dinnershow kann das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar passend zum Show-Motto wahrgenommen werden. Am Silvesterabend findet, in Kooperation mit dem Biorestaurant WEISSENSTEIN, eine menügebundene Veranstaltung mit Show und 4-Gang-Gala-Silvester-Menü in der Bar Seibert statt. Spielzeit bis 15.01.2025 mit insgesamt 16 Vorstellungen (inkl. Silvestergala am 31.12.2024), Einlass an allen Showabenden um 18:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr.

Für die Zeitreise mit der „Postmodernen Jukebox“ gibt es, wegen großer Nachfrage, drei Zusatztermine am 13.1., 14.1. und 15.1.2025 in der Bar Seibert in Kassel. Das 10. Abendrot-Show-Jahr beendet das Team um Romana Reiff fulminant! Insgesamt über 60 ausverkaufte Termine spielten die Besetzungen der vier Produktionen in 2024 auf, über und vor der goldenen Bühne der Ausnahme-Location: allesamt ausverkauft. Und das dazu noch an den sehr ungewöhnlichen Wochentagen „montags bis mittwochs“. Chapeau!

DIE WILDE 80ER-JAHRE-SHOW

VENUS

Bunt, schrill, extravagant und im Beat der Achtziger! Cyndi Lauper, Tina Turner, Bananarama, Jennifer Rush, A-ha, Modern Talking, Madonna u. v. m. betanzt, besungen und bespielt von Seiberts Venus-Damenensemble: Jessica Krüger (Gesang), Rosie Riot (Akrobatik, Clownerie), Johanna Diez (Tanz) & Romana Reiff (Gesang/Konzeption & Regie). In den Abendrot-Shows, aus der Feder von Romana Reiff, trifft Barkultur auf Varieté. Tickets gibt , s ab sofort – auch als kleine Weihnachtsgeschenke – für alle Produktionen in 2025 täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Str. 47, 34117 Kassel oder. „Venus“ feiert Premiere am 27.01.2025 und läuft bis zum 19.03.2025 in der Bar Seibert. ›› www.barseibert.de

Fotos:

Die zertanzten Schuhe

König Horst möchte seine zwei erwachsenen Töchter endlich verheiraten. Täglich übt er Benimmregeln, Französisch und altmodische Tänze mit ihnen, damit sie beim anstehenden Hofball einen guten Eindruck bei den meist älteren, adligen Bewerbern hinterlassen. Übervorsorglich sperrt er sie jeden Abend in ihr Zimmer ein. Die Prinzessinnen fühlen sich wie in einem goldenen Käfig eingeschlossen und haben ihre ganz eigenen Vorstellungen und Sehnsüchte, was ihre Zukunft betrifft. Eines Nachts können sie plötzlich auf geheimnisvolle Weise ihr „Gefängnis“ verlassen. Sie tauchen in eine Traumwelt ein, in der sie endlich so sein können, wie sie es für sich selbst wünschen, und tanzen die ganze Nacht. Kurz vor dem Morgengrauen kehren sie in ihr Zimmer zurück. Als ihr Vater am nächsten Morgen die durchlöcherten, zertanzten Schuhe vorfindet, ist er schockiert und entsetzt … wie um Himmels willen sind sie aus dem Zimmer gekommen? In seiner Ratlosigkeit lässt er öffentlich verkünden, dass derjenige, der herausfindet, was geschehen ist, eine seiner Töchter zur Frau bekommt. Kann das Geheimnis gelüftet werden und vor allen Dingen: von wem …?

Termine im Dezember: 1.12. um 11:00 + 14:30 Uhr | 7.12. um 15:00 Uhr | 8.12.2024 um 11:00 + 14:30 Uhr 14.12. um 15:00 Uhr | 15.12. um 11:00 + 14:30 Uhr | 21.12. um 15:00 Uhr | 22.12.2024 um 11:00 + 14:30 Uhr

Preis: 12,00 € (Einheitspreis inkl. Ticketgebühr)

Dauer: ca. 50 Minuten (Vorstellungen am Wochenende mit Pause, unter der Woche ohne Pause) ›› www.theaterimcentrum.de

GASTSPIEL | 8. DEZEMBER, 18 UHR | OPERNHAUS | EINTRITT: 25 – 59 EURO

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

Es leuchten die Sterne am Himmel für dich, sie glänzen und glühen am Firmament – was wäre das Weltall ohne sie? Und was wäre das Leben ohne die schwerelose Musik der Rhythmus Boys, die es seit bald einem Menschenalter verstehen, Finsternis in Licht, Not in Zuversicht und Traurigkeit in beste Laune zu verwandeln? Kommen Sie mit auf einen Spaziergang im Tanzschritt schwingender Rhythmen, eine Reise auf den Flügeln bunter Träume, begleitet von vier fabelhaften Musikern, deren artistisches Können nur noch durch ihre optische Wirkung übertroffen wird. ›› www.staatstheater-kassel.de

UHR |

BRASS BAND BERLIN: Christmas in Swing

Das Repertoire der BRASS BAND BERLIN spannt sich in einem weiten Bogen von perfekten Arrangements von z. B. Verdis Triumphmarsch aus Aida, dem berühmten Bolero von Ravel bis hin zu Swingmusik von Glenn Miller oder aber Beatles-Songs. Thomas Hoffmann ist hier nicht nur Bandleader, virtuoser Schlagzeuger, sondern auch Sänger und ein sehr humorvoller Entertainer mit seinen Moderationen. Zum Advent und in der vorweihnachtlichen Stimmung wird die Brass Band Berlin allerdings ihr spezielles Programm Christmas in Swing im Opernhaus präsentieren. Mit Weihnachts-Evergreens wie z. B. White Christmas, Winter Wonderland, Jingle Bells, Sleigh Ride, Stille Nacht u. v. m. ›› www.staatstheater-kassel.de

Sommerlaune

ÖFFNUNGSZEITEN

in der Kasseler Markthalle

Markthalle:

Donnerstag 07:00–18:00

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Freitag 07:00–18:00 Samstag 07:00–14:00

Frei äche:

Donnerstag 07:00–14:00 Samstag 07:00–14:00 Montag, 23.12.2024 Glühwein ab 16.00 Uhr gratis für unsere Kund*innen

GASTSPIEL | 14. DEZEMBER, 19:30
OPERNHAUS | EINTRITT: 25 – 59 EURO

DIE KLASSISCHE GESCHICHTE DER BRÜDER GRIMM IN EINER BRANDNEUEN URAUFFÜHRUNG – EIN ZAUBERHAFTES WEIHNACHTSMÄRCHEN FÜR DIE GANZE FAMILIE

Der gestiefelte Kater

Abenteuer voller Mut, Magie und Liebe erwarten den jüngsten Sohn des Müllers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen scheinbar gewöhnlichen Kater vererbt. Doch hinter der tierischen Fassade steckt sehr viel mehr, denn der clevere Stubentiger schmiedet einen Plan, der das Schicksal seines Herrchens für immer verändern wird. Ausgestattet mit Degen und Stiefeln nimmt er es sogar mit einem mächtigen Zauberer auf, um das ganze Königreich vor dem Untergang zu bewahren. Freut euch auf eine mitreißende Mischung aus Humor, Abenteuer und Herz – ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein mit der Neufassung einer zeitlosen Geschichte, die bis heute begeistert. Nicht verpassen!

Anthroposophisches Zentrum Kassel e. V. | Tickets per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de oder per Telefon +49 (0)172 5688 489, Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr oder per WhatsApp oder Kasse vor Ort.

›› www.az-kassel.de

FILMMUSIK VOM FEINSTEN Film in Concert

Musik aus Fluch der Karibik, Die Schöne und das Biest, Braveheart, Wednesday ... Filmmusik lässt mitfiebern und mitfühlen, erzeugt Gänsehaut und feuchte Augen. Mancher Soundtrack ist berühmter als der eigentliche Film und klingt noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr. Das Staatsorchester Kassel bringt in diesem Filmkonzert neben Klassikern aktuelle Hits aus Serien und Blockbustern auf die große Bühne des Opernhauses. Und erzählt Geschichten über Liebe, Freundschaft und Magie – aber keine Sorge, es wird bestimmt nicht kitschig! (Oder zumindest nur ein bisschen.)

Musikalische Leitung: Kiril Stankow

Moderation und Konzept: Tobias Geismann, Anne Breitenberger, Laura Wikert

Termine im Dezember: 3.12., 18:00-20:30 Uhr | 11.12., 19:30-22:00 Uhr 21.12., 18:00-20:30 Uhr | 26.12., 18:00-20:30 Uhr

›› www.staatstheater-kassel.de

13.12.2024 | BEGINN: 20 UHR, EINLASS 19 UHR | KULTURFABRIK SALZMANN – SPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER, LEIPZIGER STRASSE 407

Mambo Kurt

Was macht Mambo Kurt? Ein Alleinunterhalter mit einer Heimorgel spielt und singt Coverversionen von Songs, die man nie an einer Heimorgel erwartet hätte. Es gibt Tage, an denen ist „Abba“ zu hart oder „Slayer“" zu weich. Für alle anderen Gemütszustände gibt es Mambo Kurt. Der allseits beliebte, leicht durchgeknallte Orgelgott interpretiert eine feine Zusammenstellung wahrer Welthits auf seiner geliebten Heimorgel. Er tut dies in seiner unnachahmlichen Art, die jeglicher Zuhörerschaft sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Mambo Kurt zelebriert die hohe Kunst des Weglassens und Nichtsingenkönnens, dass es eine wahre Freude ist. Jeder Song ist eine Hommage an die Originalinterpreten. Nichts geht so ins Bein wie ein Rhumba mit 124 bpm. Ein guter Song bleibt ein guter Song, auch wenn man ihn auf der größten jemals gebauten Heimorgel spielt (deren aktueller Preis übrigens bei Online-Auktionen unter 30 Euro liegt).

Mambo Kurt gibt Hardrock- und Popklassikern einen ganz eigenen Stil und er lässt es gewaltig grooven. Die Heimorgel fährt ähnlich eines Musiktsunami mit ihren herrlichen Plastiksounds sofort in das Tanzbein und macht Mambo-Kurt-Fans von den ersten Takten an glücklich. Dazu kommen manchmal sinnentleerte, manchmal aber auch hochgeistige Zwischeneinlagen des Meisters, es fiept, es rockt. Weltspitzenklasse. Mambo ist der einzige, bei dem nach „Slayer“„Dr. Alban“ kommen darf und nach „Abba“„Rage against the Machine“, ohne dass irgendjemand an der Richtigkeit zweifeln würde. Ein Mambo-Kurt-Konzert ist erst dann gelungen, wenn es ein Stagediving und eine Polonaise gab. Und bis jetzt hat es immer geklappt. Mambo Kurt ist der Terminator unter den Alleinunterhaltern. Mambo trennt die Massen schneller als Moses das Meer, man liebt ihn oder hasst ihn. ›› www.kulturfabrik-kassel.de

12.01.2025 | 19:00 | MARKUSKIRCHE | RICHARD-WAGNER-STRASSE 6 | 34121 KASSEL

Giora Feidman: Revolution of Love

Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee „Revolution of Love“ für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie. Die Zuschauenden erleben im rund zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk des traditionellen Klezmers sowie Meisterwerke der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen aus den aktuellen CDs, komponiert von Majid Montazer. Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten die Musizierenden das Publikum auf eine Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen Musik. Im Januar 2025 wird Giora Feidman von seinem StreicherEnsemble KlezStrings begleitet. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. ›› www.www.eventim.de

Unsere Stücke zur Weihnachtszeit

Ob Märchen, Oper, Schauspiel, oder Filmkonzert –an den Feiertagen steht für alle etwas auf dem Programm!

Die Schneekönigin

Familienstück zur Weihnachtszeit

nach Hans Christian Andersen von Annika Hartmann & Jens Paulsen

Mo 23. Dez 2024, 16 und 18 Uhr → Opernhaus

Mi 25. Dez 2024, 16 und 18 Uhr → Opernhaus

Così fan tutte

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Lorenzo Da Ponte

ML: Kiril Stankow | R: Vivien Hohnholz

Mi 25. Dez 2024, 18 Uhr → Schauspielhaus

Great Balls of Fire! Die Jerry Lee Lewis Story

Eine musikalische One-Man-Show von und mit Justin Hibbeler

Mi 25. Dez 2024, 18 Uhr → TiF – Theater im Fridericianum

29.12.2024 | EIN KLASSIK-HIGHLIGHT DER BESONDEREN ART | EV. KREUZKIRCHE

Die himmlische Nacht der Tenöre

Mit ihrer unerschütterlichen Leidenschaft für Musik entfachen sie seit mittlerweile 16 Jahren wahre Begeisterungsstürme bei Menschen jeden Alters. Die hochgelobte Klassik-Konzert-Reihe „Die himmlische Nacht der Tenöre“ hat sich in Fachkreisen zu einem wahren Konzerterlebnis der Extraklasse entwickelt und ist ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft. Jahr für Jahr zieht es die drei Opernsänger mit ihrem Streichensemble in die renommiertesten Konzerthäuser und ehrwürdige Kirchen, wo sie mit ihrer Musik Menschen jeden Alters und Herkunft ansprechen. Die musikalische Reise der Konzerttour „Die himmlische Nacht der Tenöre“ führt sie von Dezember 2023 bis Februar 2024 durch die gesamte Republik, in außergewöhnliche Kirchen und renommierte Konzerthäuser. Es wartet ein bewegender Galaabend der Extraklasse auf die Besucher, den man nicht verpassen sollte. ›› www.www.eventim.de

GeschenkTipp: Schnupper-Abo ab sofort erhältlich!

Film in Concert

Das Staatsorchester spielt Musik aus Fluch der Karibik, Die Schöne und das Biest, Braveheart, Wednesday u.v.m.

Do 26. Dez 2024, 18 Uhr → Opernhaus

Die eingebildete Kranke nach Molière bearbeitet und übersetzt von Martin Heckmanns

Do 26. Dez 2024, 18 Uhr → Schauspielhaus

Triage (DSE) Schauspiel von Maya Arad Yasur

Do 26. Dez 2024, 18 Uhr → TiF – Theater im Fridericianum

SONDERAUSSTELLUNG IM HESSISCHEN LANDESMUSEUM

SONDERAUSSTELLUNG IM SCHLOSS WILHELMSHÖHE

Was bleibt?! Archäologische Spuren des Alltags

So vieles wüssten wir über lange vergangene Lebenswelten gerne genauer: Was hat man gegessen? Wie hat das funktioniert? Welche Kleidung trug man? Woran wurde geglaubt? Im Bereich der Archäologie gleicht jedoch das Skizzieren des ehemaligen Alltags allzu oft einem unvollständigen Puzzle.

Aber obwohl viele Informationen im Laufe der Jahrhunderte und Jahrtausende auf der Strecke geblieben sind, gibt es zu vielen Fragen durchaus Antworten. Was bleibt überhaupt durch die Jahrhunderte und Jahrtausende erhalten und was verrät es uns über das Leben in lange vergangenen Zeiten? Die Ausstellung begibt sich auf Spurensuche. Zahlreiche Indizien, kleine Details und aufschlussreiche Fundstücke bieten überraschende, berührende oder auch erheiternde Einblicke in den prähistorischen, mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Alltag und den Erfindungsreichtum unserer Vorfahren.

›› www.heritage-kassel.de

THEMENJAHR 2024/2025 IM UNI:LOKAL IN DER KASSELER INNENSTADT

Transformationen in Stadt und Land

Das neue Themenjahr 2024/25 unter dem Thema „Transformationen in Stadt und Land“ hat Ende Oktober begonnen. Nach Energie + Umwelt dreht sich nun alles um eine nachhaltige Gestaltung von urbanen sowie ländlichen Räumen und um das Zusammenspiel von Stadt und Land. Denn eine nachhaltige Zukunft braucht lebenswerte, klimaresistente und lebendige Orte sowie ein gutes Miteinander – in der Stadt wie auf dem Land. Wissenschaftlerinnen entwickeln gemeinsam mit Akteuren aus der Stadtverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern aus Kassel und dem Umland neue Nutzungskonzepte für unattraktive Flächen in der Stadt und der Region. Diese Orte werden dann auch baulich verändert, um neue Nutzungsmöglichkeiten direkt zu erproben. Die nachhaltige Gestaltung von Räumen in der Stadt, die Aufwertung öffentlicher Orte oder auch die Versiegelung neuer Flächen werden zentrale Themen sein. Zur Eröffnung der neuen Ausstellung ist ein Parkplatz in die Räume in der Wilhelmsstraße eingezogen und wird als sogenannter Dritter Ort für neue Ideen erschlossen. Außerdem werden Fragen nach Wohnraum, Grünflächen- oder Verkehrsplanung für Stadt und Land sowie der wiederkehrenden Frage nach Gemeinschaft thematisiert. Die Ausstellung ist bis zum 23. Januar 2025 zu sehen. ›› www.sdgpluslab.de

Nutze die Zeit: Kunstwerke der Zeitmessung

Die kleine, aber feine Schau zeigt mechanische Uhren, wie sie im historischen Kontext genutzt und zur fürstlichen Repräsentation eingesetzt wurden. Ein besonderes Highlight sind Filminstallationen, in denen Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Funktionsweise von Taschenuhren und ihren Uhrwerken erhalten. Seit ihrer Erfindung im späten 13. Jahrhundert gelten mechanische Uhren wie auch heute noch als begehrte Statussymbole. Sie verbinden unerschöpfliche Möglichkeiten zur schmuckvollen Gestaltung ihres Äußeren mit technischer Raffinesse und Erfindergeist im Inneren. Der messtechnische Nutzen von Uhren im Allgemeinen stellte sich erst allmählich ein, als wissenschaftliche Aufgabenstellungen Uhrmacher herausforderten, die Ganggenauigkeit der Uhrwerke zu erhöhen. Im 16. Jahrhundert trug vor allem Kassel zu dieser technischen Entwicklung bei: Der „Astronomen-Landgraf“ Wilhelm IV. arbeitete seit 1560 mit hervorragenden Uhrmachern wie dem Schweizer Jost Bürgi daran, Uhren technisch so zu verfeinern, dass sie auf der landgräflichen Sternwarte als minutengenaue Zeitmesser wissenschaftlich genutzt werden konnten. Dies galt um 1600 aufgrund der sprichwörtlichen Ungenauigkeit der mechanischen Uhren als Utopie. ›› www. heritage-kasselde

DIE CARTOONS DES JAHRES 2024

Beste Bilder

Umweltzerstörung und Klimawandel, Kriege und Terrorismus – der Mensch macht es sich 2024 wieder gemütlich auf diesem Planeten. Selbst Aliens trauen sich nur noch zum Besuch von Taylor-SwiftKonzerten her und wundern sich dabei, dass die Erde überhaupt noch existiert. Rechte trumpfen auf, Trump greift erneut nach der Macht. Da wird sogar der Joker blass vor Neid. Aber der hat immerhin Humor. So wie die 82 in der Ausstellung „Beste Bilder“ vertretenen Zeichnerinnen und Zeichner, die ihn sogleich in Cartoonform umgesetzt haben. Die „Besten Bilder“ sind weit mehr als ein Rückblick auf alles, was uns Menschen 2024 bewegte. Die Ausstellung zeigt politische, gesellschaftskritische oder einfach nur lustige Cartoons, die aus den 4500 Einreichungen für den „Deutschen Cartoonpreis 2024“ ausgewählt wurden. So machen die besten deutschsprachigen Cartoonistinnen und Cartoonisten unter anderem deutlich, dass etwa Kiffen schon bei Caspar David Friedrich ein Thema war und „fehlende Fachkraft“ eigentlich das Zeug zum Traumjob hat, während die CDU unter Windows 95 TikTok entdeckt. Nur der Weihnachtsmann muss fortan durch die Wärmepumpe krabbeln. Und um mal wieder aus Flaschen zu trinken, deren Deckel abgeht, kann man immerhin in den Urlaub fliegen – aber besser nicht mit Boeing. Wobei auf Malle bereits „Ausland den Ausländern, Deutsche raus!“ skandiert wird. Bei der Familienplanung empfiehlt es sich angesichts der Erderwärmung indes ein Reptil einem Kind vorzuziehen. Na, geht doch! ›› www.caricatura.de

BIS 22. DEZEMBER 2024 IN DER D:GALLERY d:zember.13

Seit 13 Jahren werden immer am Ende des Jahres die „d:zember“-Ausstellungen mit Werken professionell arbeitender Künstlerinnen und Künstler der Region in der d:gallery gezeigt. Diesmal präsentieren 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur. Die Verkaufspreise für die Werke liegen alle unter 300 Euro. Es bietet sich also den Bürgerinnen und Bürgern Kassels die Gelegenheit, für kleines Geld originale Kunstwerke als besondere Geschenke für liebe Menschen oder sich selbst zu erwerben. Mit dieser Ausstellung zeigt die d:gallery wieder einen neuen kleinen Ausschnitt aus der großen und reichhaltigen kulturellen Schatzkiste unserer Stadt.

Künstlerliste d:zember.13: Annette Bierwirth | Jutta Eisenecker | Irina Filatova | Rolf Gerner | Christjan Greger Mehmet Güler | Frank Hellwig | Annelei Hornbostel | Alina Hubarenko | Ludwig Karner | Christian Kopetzky | Anne Korte | Helmut Laurentius | Sybille Mende-Michel | Gernot Minke | Zbigniew Przadka | Katharina Przadka | Mechtild Raffel | Fritz Th. Röbbing | Muha Saric | Jutta Schlier | Manfred Schön | Hanne Schön | Hanns-Jörg Schwardmann | Ingrid Siebrecht-Lehmann | Petra Spengler-Wendt | Hanne Spuck Christine Tschirner | Ulrike Vater | Susanne Vogt ›› www.d-gallery.de

DEZEMBER

DIE ZERTANZTEN SCHUHE EIN MUSICAL FÜR KINDER AB 4 JAHREN SO. 01.12. 11:00 + 14:30 SA. 07.12. 15:00 SO. 08.12. 11:00 + 14:30

Kartentelefon:

Akazienweg 24 • Kassel

KAPUTT – this is not the end

Unsere Zeiten sind turbulent und krisengebeutelt. Das intermediale Projekt KAPUTT – this is not the end setzt daher ganz bewusst auf den produktiven Umgang mit Fehlern und Störungen. Drei Künstlerinnen erforschen in Malerei, Fotografie und Skulptur, wie Fehlerhaftes aufgearbeitet, umgewidmet und visionär und konstruktiv in eine Zukunft hinein entwickelt werden kann. Die drei Künstlerinnen Liska Schwermer-Funke (Skulptur), Monia Pieniążek (Malerei) und Anja Köhne (Fotografie) gehen von konkreten Fehlern und Störungen aus. Statt dem Problem mit Abwehr oder Skepsis zu begegnen, finden sie ihre Visionen im scheinbar Fehlerhaften. Sie konzentrieren sich auf diese konstruktive Weltsicht, um sich und andere darin zu ermutigen und zu bestärken, inmitten aller Widrigkeiten ein positives Miteinander zu gestalten. So ist die Ausstellung in der KUBATUR keine Schau einzelner Positionen, sondern ein gemeinsames Werk. ›› Ausstellung in der KUBATUR im KulturBahnhof | Ausstellungsdauer: bis 15.12.2024 | Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 15 bis 19 Uhr | Eintritt frei www.kulturbahnhof-kassel.de

Ab dafür!

Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn: »Ab dafür!« ist eine rasante Achterbahnfahrt durch die Peinlichkeiten und Höhepunkte der letzten zwölf Monate. Seit nunmehr unfassbaren 31 Jahren präsentiert Kabarettist und Bestsellerautor Bernd Gieseking seinen satirischen Jahresrückblick und einmal mehr ist er dabei im Südflügel des Kasseler Kulturbahnhofs zu Gast. Politik, Gesellschaft und Kultur, die elektronischen Medien und die Tagespresse liefern immer wieder Stichworte für Sprachwitz und Komik, für groteske Logik und verspielten Unsinn. Gereimt, geschüttelt und gerührt. Gieseking bietet einen Rückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember: frech, schnell, sauber, komisch! Sein Programm ist ein »Magic Cleaning« für die Seele, ein witziger Trost im Wahn der Zeiten. Zu sehen ist Bernd Gieseking mit »Ab dafür!« am 27. Dezember sowie am 2., 3., 4. und 5. Januar im Südflügel des KulturBahnhofs Kassel. ›› www.caricatura.de

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

Die Stiftung Brückner-Kühner und der Verlag S. Fischer Theater und Medien haben Frauen dazu eingeladen, sich mit einer ungehaltenen Rede zu bewerben, um als eine von sechs Rednerinnen am 10. Dezember 2024 – dem Tag der Menschenrechte und Geburtstag der Schriftstellerin Christine Brückner – das Wort ergreifen zu können. Die Veranstaltenden sind beeindruckt vom Furor der ungehaltenen Frauen, die sehr persönliche und zugleich gesellschaftlich brisante Anliegen öffentlich machen. Die Themen und Redeformen sind so relevant wie divers und zeigen, was mutige Frauen aus einem breiten gesellschaftlichen Spektrum und im Alter zwischen 17 und 89 bewegt. Die Rednerinnen schonen weder sich noch das Publikum, wenn sie von Erfahrungen der sexuellen Gewalt sprechen oder von ihrem Umgang mit einer Krebsdiagnose berichten, wenn sie von Demenz und Alter, einem Kind mit Behinderung oder queeren Lebensrealitäten erzählen und wenn sie ungehalten werden angesichts des Rechtsrucks in Deutschland. ›› www.ungehalten.net

Kunsthandwerk im historischen Packhof in Hann. Münden

Am 14. und 15. Dezember 2024 verwandelt sich der historische Packhof in Hann. Münden in einen bezaubernden Markt für Kunst- und Handwerksliebhaber. Von 12:00 bis 18:00 Uhr bieten verschiedene Kunsthandwerker an liebevoll gestalteten Ständen ihre selbstgefertigten Produkte an. Besucher dürfen sich auf eine stimmungsvolle Atmosphäre im historischen Packhof und dem gemütlichen Innenhof freuen – begleitet von winterlichem Glühwein und leckerem Apfelpunsch. Vielfältige Handwerkskunst und kreative Unikate: Das abwechslungsreiche Sortiment der Aussteller reicht von handgefertigtem Schmuck über kunstvolle Holzarbeiten bis hin zu textilen und keramischen Handarbeitsprodukten. Zeitgleich sind auch der Weihnachtsmarkt, der Lichterzauber und ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt. ›› www.hann.muenden-erlebnisregion.de

›› FRIZZ Kalender

1.

Sonntag

BÜHNE

Beverungen

Burg Herstelle, Kasseler

Herrenkonfekt – mit Lebkuchenfüllung, 16:00

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 19:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, KAZ: Kultur und Kuchen, 15:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, Lars Ruth – Der Seher, 17:00

Kassel

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 16:00

TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 18:00

ZirkuTopia e.V., Jugendvarieté Gala, 15:00

FAMILIE

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Kids aufgepasst!, 14:00

Fulda

KUZ Kreuz, Gerrits Kinderzauberland, 11:00, Gerrits Kinderzauberland, 15:00

Schlosstheater Fulda, Das tapfere Schneiderlein, 15:00 Theater MITTENDRIN, RAPUNZEL, 16:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 15:00

Stadthalle Göttingen, Bibi Blocksberg – Alles wie verhext!, 14:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Der gestiefelte Kater, 12:00 GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde: Frau Holles Winterreise, 11:30, Papierobjekte zur Weihnachtszeit, 13:00

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: augenblick mal, 16:00 Museum für Sepulkralkultur, Haben Gespenster Angst?, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00 tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe, 11:00, Die zertanzten Schuhe, 14:30

Naumburg

Haus des Gastes, Volksbühne Bad Emstal | Der Froschkönig, 14:00, Volksbühne Bad Emstal | Der Froschkönig, 17:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, Spider, 11:30

FÜHRUNG

Asel-Süd/Vöhl

Nationalpark-Eingang Himmelsbreite, UNESCO-Weltnaturerbe, 11:00

Bad Sooden-Allendorf

Wanderparkplatz Ahrenberg, Kräuterwanderung: Räuchern zum Advent, 11:00 Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Das Leben vor …, 14:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 16:00

Hessisches Landesmuseum, Im Fokus: Der Weihnachtszyklus ..., 11:30

Karlskirche, Die Hugenotten und ihre Kirche in Kassel, 14:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00

Neue Galerie, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00

Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

KONZERT

Bad Hersfeld

J.S. Bach-Haus, Barockensemble „La Visione“, 11:15

Stadthalle Bad Hersfeld, Giora Feidman – Revolution of Love, 19:00

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Festliches Adventskonzert, 19:30

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Magellan Shanty Chor Paderborn, 17:00

Borken

Rathaus Borken, Adventskonzert mit Phil Schaller, 19:00 Fritzlar

Dom St. Peter, DomMusik | Adventskonzert, 15:00

Hannoversch Münden

Welfenschloss, Franz Schuberts Winterreise, 11:15

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, grandisinvolto gaudete!, 17:00

Klosterkirche Nordshausen, Adventskonzert der Tönewerfer, 17:00

Palais Bellevue, „Tragik und Lyrik“ | Matinée, 11:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, 1. Kinderkonzert – VERZAUBERT!, 15:001. Kinderkonzert – VERZAUBERT!, 16:45

Theaterstübchen, Ulita Knaus, 20:00

Vellmar

Adventskirche Niedervellmar, Adventskonzert, 19:00

KUNST

Bad Wildungen

Töpferei Frebershausen, Ausstellungseröffnung: Malerei und Keramik, 10:00

Kassel

387 – Ausstellungsraum im Kuba, erzählend | In Kupferstichen wohnen, 15:00

SONSTIGES

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Weihnachtsmarkt Bad Arolsen 2024, 12:00

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Weihnachtsmarkt Winterzauber 2024, 13:00

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Schäferberger Winterwald, 15:00

Gudensberg

Stadt Gudensberg, Märchenhafter Weihnachtsmarkt 2024, 17:00

Göttingen

Forum Wissen, Aktionstag Demokratie 2024, 12:00

Kassel

Kulturbunker Kassel, Musikflohmarkt, 12:00

Queeres Zentrum Kassel, Queerer Soli-Wintermarkt, 14:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, 35. Internationaler TaubenMarkt & DBA, 9:00

Witzenhausen

Marktplatz Witzenhausen, Weihnachts – und Kunsthandwerkermarkt 2024, 11:00

SPORT

Kassel

Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs. Dresdner Eislöwen, 17:00

TANZ

Kassel

Herrmann-Schaft-Haus, Charleston – Der gute Laune Tanz, 11:00

Kulturhaus Dock 4, tanz*werk kassel: Symposium, 9:30

THEATER

Eschwege

Altes E-Werk, Die kleine Hexe, 16:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der kleine Wassermann, 16:00, Der junge Mann, 19:00

Kassel

Goethes PostamD, Die Observation, 18:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Die Schneekönigin, 16:00, Die Schneekönigin, 18:00 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 18:00

Marburg an der Lahn Waggonhalle, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 15:00, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 18:00

Rotenburg an der Fulda Bürger – und Tourismuszentrum, DIE BORNSCHISSER, 14:30

2.

Montag

BÜHNE

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Oliver Pocher und Serdar Somuncu, 20:00

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00

Goethes PostamD, MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

FAMILIE

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Spieletreff, 19:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 9:00, Der Zauberer von Oz, 11:00

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: augenblick mal, 10:00

FILM

Fulda

Kulturkeller, Winterzeitkino: Love Lies Bleeding, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Alexander von Swaine – Ein Faun unter Menschen, 20:00

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden, Öffentliche Lichterzauberführung, 17:00

Kassel

Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00

KONZERT

Göttingen

Nörgelbuff, Nörgelbuff Houseband, 21:00

Kassel

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Bei Kerzenschein, 19:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, B.B. & the Blues Shacks, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

SONSTIGES

Kassel

UNI:Lokal, „360° Perspektiven“ | Ausstellungseröffnung, 18:00

Marburg an der Lahn

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 9:00

THEATER

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Die Schneekönigin, 9:00, Die Schneekönigin, 11:00

VORTRAG

Kassel

Naturkundemuseum, Pflanzliches Metabarcoding, 19:00

Kassel

UNI Kassel | Campus Center, „recht extrem! Landnahmen – Widerstände – Deutungskämpfe“, 18:15

3.

Dienstag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Der gestiefelte Kater, 9:00, Der gestiefelte Kater, 11:00

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: augenblick mal, 10:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Bilderbuchkino: Weihnachten im Mumintal, 16:15

FÜHRUNG

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren: Das Leben der Heiligen, 14:30

Neue Galerie, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

KONZERT

Fulda

Stadtschloss Fulda, EVGENI KOROLIOV, 20:00

Kassel

Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Wenn Musik erhebt und entrückt, 19:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Film in Concert, 18:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, 1. Kinderkonzert – VERZAUBERT!, 9:151. Kinderkonzert – VERZAUBERT!, 11:00 Theaterstübchen, Torpedo Christmas Show, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00 Northeim

Stadthalle Northeim, Truck Stop, 20:00

LESUNG

Göttingen

Apex GÖ, Jörg „Yogi” Müller, 20:15

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Literaturkreis am Bebelplatz, 19:00

PARTY

Kassel

The Shamrock Irish Pub, Pub Quiz, 20:00

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Jour Fixe, 18:00

Kassel

GRIMMWELT, Lehrer*innenWorkshop „Licht-Bilder“, 15:30 Rathaus Kassel, Kasseler Vereine im Wandel, 17:30 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Woyzeck, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Die Schneekönigin, 9:00 TiF – Theater im Fridericianum, Milch & Schuld (UA) | SNEAK IN, 19:00

VORTRAG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Das Kreuz im Gebirge., 19:30 UNI:Lokal, Frauen in der Zivilgesellschaft, 16:00, Experimentale Perspektiven | ENDBOSS + RADAR FFM, 19:00

Volkshochschule Region

Kassel, Gesunder Baby – und Kleinkindschlaf, 18:00, Sizilien und die Liparischen Inseln, 19:00

Mittwoch

BÜHNE

Fulda

KUZ Kreuz, Mirja Regesburg | „HAPPY“, 20:00

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Mozart_Requiem: Selig sind die Toten, 19:30 Theaterstübchen, Weihnachten mit Lilli, 20:00

FAMILIE

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Die Zauberflöte für Jung & Alt, 17:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Die Neujahrsabenteuer des Schneemans, 17:30

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: augenblick mal, 10:00

KONZERT

Göttingen

Kleiner Ratskeller GÖ, 164. Offene Folksession, 20:00

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

Stadtteil – und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international, 15:00

Wehlheider Hoftheater, Tabaluga oder die Reise zur Vernunft, 9:30

Naumburg

Haus des Gastes, Volksbühne Bad Emstal | Der Froschkönig, 9:00, Volksbühne Bad Emstal | Der Froschkönig, 11:00

FÜHRUNG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Tee, Kaffee und heiße Schokolade, 12:30 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00, Hinter verschlossenen Türen, 18:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Stadtmuseum, Seniorinnen & Senioren: „Kassel im Mittelalter“, 17:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session, 20:00

Goethes PostamD, Urban Swing Workers – Wird’s was geben?, 19:30

Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Night dreamer, 19:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, 1. Kinderkonzert – VERZAUBERT!, 9:151. Kinderkonzert – VERZAUBERT!, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Happy-Christmas-Jazz, 18:30

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Kastelruther Spatzen – Weihnachtskonzert, 19:30

LESUNG

Göttingen

Sheddachhalle im Sartoriusquartier, Saša Stanišić liest, 20:00

Kassel

Palais Bellevue, MELANIE RAABE: Der längste Schlaf, 19:30

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

SONSTIGES

Göttingen

Forum Wissen, Film-Ausstellung “Sonnenansichten” | Eröffnung, 19:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Windtelefon: Trauerdruck-Werkstatt, 17:30 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

THEATER

Göttingen

Apex GÖ, Eine Weihnachtsgeschichte, 19:30

Deutsches Theater GÖ, Auf dünnem Eis, 20:30 Junges Theater GÖ, Kunst, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Fröhliche Feindnachten, 20:15

VORTRAG

Kassel

UNI Kassel | Fachbereich

ASL, Leerstehende Kaufhäuser –Zukunft Innenstadt, 19:00

UNI:Lokal, Kaffeetalk im UNI:Lokal, 16:00, Vom Wissen zum Handeln | Feierabendgespräche, 17:00

Universität Kassel – Zentrale, ITeG Ringvorlesung 2024/2025 – ONLINE, 17:00

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung durch das neue Museum, 15:00

Kassel

Donnerstag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, EMMVEE: „War das zu hart?“, 20:00 Fulda

KUZ Kreuz, Mirja Regesburg | „HAPPY“, 20:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe – Die Mixshow, 20:00

Studio LEV, Kulturva reloaded!, 16:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Stefan Waghubinger, 20:00

FAMILIE

Naumburg

Haus des Gastes, Volksbühne Bad Emstal | Der Froschkönig, 9:00, Volksbühne Bad Emstal | Der Froschkönig, 11:00

Museum Fridericianum, SPEZIALFÜHRUNG: KUNST IN JEDER ECKE, 17:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30 KONZERT

Fulda

Fuldaer Orangerie, Alain Frei: „ALLES NEU“, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Yevgeniya Schott – Solo Piano, 19:30

Goldgrube, HALO – „Depeche Mode Tribute-Show“, 20:00 Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Nocturne – Farbenreich durch die Nacht, 19:00

Theaterstübchen, Simon Oslender | Steve Gadd | Will Lee | Bruno Müller, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

LESUNG

Kassel

Café Buch-Oase, Manfred Sohn: Die Sanktionsmaschine, 19:00

›› FRIZZ KALENDER

Palais Bellevue, DER KRIMISALON, 20:00

Stadtbibliothek Kassel, Premierenlesung „Keilsberg“, 19:30

SONSTIGES

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Zauberhafte Wichtelwelt – Bastelworkshop, 13:00

Kassel

Mehrgenerationenhaus

Heilhaus, Erzählcafé, 15:30

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga Basics, 16:00

THEATER

Göttingen

Apex GÖ, Couples – Improtheater trifft Paartherapie, 20:15 Deutsches Theater GÖ, der weg zur hölle ist mit guten absichten gepflastert, 19:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Katja Kabanova, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, A Christmas Carol, 11:00, A Christmas Carol, 18:00 Studio LEV, Irgendwie anders –Theater AG, 13:00

VORTRAG

Kassel

Volkshochschule Region Kassel, Komponistinnen, 18:00

6.

Freitag

BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 20:00 Eschwege

Altes E-Werk, Michael Krebs, 20:00

Fulda

Kulturkeller, Alice Köfer – Alice auf Anfang, 20:00 Göttingen

Junges Theater GÖ, Barbara | Chansonabend, 20:00 Hofgeismar

Stadtbücherei Hofgeismar, Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt…, 19:00

Kassel

Café Buch-Oase, FlorAzul vertont Lyrik, 20:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Jam Jam „Nikolaus“-Session, 21:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Mozart_Requiem: Selig sind die Toten, 19:30 Palais Bellevue, 11 Frauen im Bellevue, 19:30

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Bernd Gieseking, 20:00

FAMILIE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Aladin –Das Musical, 16:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Der gestiefelte Kater, 9:00, Der gestiefelte Kater, 11:00

Melsungen

Rathaus Melsungen, Märchenstunde für Kinder, 16:00, Märchenstunde für Kinder, 16:30, Märchenstunde für Kinder, 17:00, Märchenstunde für Kinder, 17:30

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Historische Werrabrücke, Laternenlicht und schwarzes Bräu, 18:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Löwenburg, Kostümführung durch die Löwenburg, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: „Schöne Bescherung!“, 17:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30 KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier | Nadezda Pisareva, 19:00 Göttingen

Exil GÖ, RAGE, 19:00

Nörgelbuff, WIM, 21:00

Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester, 19:45 musa | Das Kulturzentrum, 25 Bugz & Friends, 20:00

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Ensemble Werner Kirschbaum: Christmas-Jazz, 19:00

Goethes PostamD, Wuthe & Faust | Singer-Songwriter-Duo, 19:30

Sandershaus, sænder & komparse, 20:00 Theaterstübchen, Reis against the Spülmaschine, 20:00 d:gallery | vereintekunst e.V., Duo Marhan: Kein Talent für Advent, 19:00 Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, Tenöre4you, 19:00

Tatto

Melsungen

Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, Nickorock Benefizkonzert, 18:30

Nentershausen

Ideale Akademie, Eine musikalische Reise durch Europa, 19:30 Schwalmstadt

Kath. Heilig Geist Kirche, Weihnachtskonzert mit Oswald Musielski, 19:30

Zierenberg

Rathaus Zierenberg, Unterholz-Trio, 20:00

LESUNG

Bad Wildungen

Weltladen Bad Wildungen, Besinnliches zur Vorweihnnachtszeit, 17:00

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte(n), „Verborgene Fabelwesen der Meere“, 19:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Hannoversch Münden

Schiffsanlager am Weserstein, Nikolaus Party, 19:00

Kassel

Frau Tanz, LautStark&Bunt Vol.1, 22:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Graf Karl, Familienfeier, 23:00

SONSTIGES

Fritzlar

Innenstadt Fritzlar, 46. Fritzlarer Weihnachtsmarkt, 13:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Schreiblabor | Writing-Lab, 16:30, Göttingen X Woman Life Freedom Göttingen, 20:00

Kassel

Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 16:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, DidgeridooWorkshop mit Mario Gruhn, 17:00, Trommelworkshop mit Ibs Sallah, 19:00

Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00

Lohfelden

Rathaus Lohfelden, 31. Lohfeldener Weihnachtsmarkt, 17:00

SPORT

Kassel

Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs. Eisbären Regensburg, 19:30

THEATER

Göttingen

Apex GÖ, Eine Weihnachtsgeschichte, 20:15

Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:45

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 19:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Amok, 19:30

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 17:00

TiF – Theater im Fridericianum, Milch & Schuld (UA) | Premiere, 20:15

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 19:00

VORTRAG

Göttingen

Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Marian Füssel, 16:30

7.

Samstag

BÜHNE

Bebra

Kulturverein Ellis-Saal, Die Puderdose: „Schrille Nacht – Alles lacht“, 18:00

Lokschuppen Bebra, TOM GERHARDT – Volle Packung, 20:00

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 20:00 Göttingen

Apex GÖ, Schwarzblonde Weihnacht, 20:15

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00

LOKHALLE Göttingen, CAVALLUNA – Grand Moments, 14:00, CAVALLUNA – Grand Moments, 19:00

Hannoversch Münden

Welfenschloss, Ein Bertolt –Brecht-Abend mit Gitarre, 19:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Das Traumlied von Åsteson, 17:00

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Stefan Waghubinger, 20:00

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf

Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Fulda

Fuldaer Orangerie, Das Dschungelbuch – Das Musical, 15:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt 2024, 10:00

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Stadtmuseum, Für Kinder: Abenteuer Geschichte!, 10:00

Technik Museum Kassel e.V., Internationaler Tag der Modelleisenbahn, 11:00

Wehlheider Hoftheater, Tabaluga oder die Reise zur Vernunft, 15:00

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen | Premiere, 15:30

tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe, 15:00

Naumburg

Haus des Gastes, Volksbühne Bad Emstal | Der Froschkönig, 14:00, Volksbühne Bad Emstal | Der Froschkönig, 17:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Knallegra – Professor Bummbastic, 16:00 Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Winterzauber, 11:00

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Auf Goethes Spuren, 10:00

Bad Wildungen

Maultierhof Wega, Trekkingtour mit Maultieren, 10:00

Wanderparkplatz am Friedhof Braunau, Naturparkführung: „Waldwissen to go“, 9:00 Hannoversch Münden

Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden, Öffentliche Lichterzauberführung, 17:00

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau, 10:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 16:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Archäologische Spuren des Alltags, 10:10, Götter, Helden und Propheten, 15:00

Neue Galerie, Guck mal, documenta, 10:30

Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00 Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00 KONZERT

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, Rocktail: Soul & Funk mit rockigen Untertönen, 19:30

Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, After-Nikolaus-Rock, 19:30

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weihnachten mit LaLeLu, 20:00

Bad Zwesten

Kurhaus Bad Zwesten, Festliches Weihnachtskonzert, 19:00 Fulda

Kulturkeller, 4. Wüster Rock, 20:00

Göttingen

Exil GÖ, VANJA SKY, 19:00 Kleiner Ratskeller GÖ, Me&Chelsea, 21:00

Kassel

Augustinum Kassel, Musikalische Reise durch die Jahrhunderte, 16:00

Erlöserkirche Harleshausen, Weihnachtskonzert Total Vokal, 18:00

Goethes PostamD, Sami Mustafa & Friends, 19:30

Goldgrube, THE PSYCHO JUNIORS, 20:00 Kreuzkirche, Marc Marshall –Das Weihnachtskonzert, 19:30 Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Nobutthefrog, 20:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Die Rotkehlen, 20:00 Kulturzentrum Schlachthof, MASTERS OF CASSEL X-MAS FESTIVAL, 16:30

Martinskirche, Am Siebten – Musik der spanischen Renaissance, 19:00

Sandershaus, Schimpfpflicht / Scheiblockade / MatzeKeule, 20:30

Vöhl

Alte Synagoge Vöhl, 190. Synagogenkonzert | „Swinging Christmas“, 19:00

LESUNG

Bad Arolsen

STATT-Theater Mengeringhausen, Adventslesung, 17:00 Bad Sooden-Allendorf St. Crucis-Kirche, „Eine heilige Nacht“ | Musikalische Lesung, 19:00

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Club Mundial, 22:00 musa | Das Kulturzentrum, 40+ BEATZ im Dezember, 21:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00

Goldgrube, Casselfornication, 22:00

Theaterstübchen, Kassels

Disko für Erwachsene | DJ René M Bieler, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Advents-Markt am Marstall, 12:00

Fritzlar

Innenstadt Fritzlar, 46. Fritzlarer Weihnachtsmarkt, 10:00

Kassel

Klosterkirche Nordshausen, Nordshäuser Weihnachtsmarkt, 15:00

Kulturbunker Kassel, Das Cajon – eine Kiste voller Rhythmus, 12:00, Das Cajon – ein kleines Schlagzeug und mehr, 15:30

Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00 TiF – Theater im Fridericianum, Meet a person, 20:15

Lohfelden

Rathaus Lohfelden, 31. Lohfeldener Weihnachtsmarkt, 14:00

Spangenberg

Schloss Spangenberg, Dinnertheater „Jack the Ripper“, 19:00

Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Wolfhager Adventsmarkt 2024, 14:00 SPORT

Hannoversch Münden

Hann. Münden, Glühwein-Wanderung, 13:00 Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Rangerwanderung, 13:30

TANZ

Baunatal

Stadthalle Baunatal, 43. Baunataler Märchenball, 19:00

Kassel

SOZO visions in motion, Moving On – Dezember 2024, 11:00

Studio LEV, Community Company Kassel, 18:00

THEATER

Eschwege

Altes E-Werk, Die kleine Hexe, 18:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der zerbrochne Krug | Premiere, 19:40, Die Guten, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Die Schneekönigin, 16:00, Die Schneekönigin, 18:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 19:00

Studio LEV, Kulturva Reloaded! Intensivwochenende, 11:00 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, DER LEBKUCHENMANN, 15:00, DER LEBKUCHENMANN, 17:00

Waggonhalle, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 15:00, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 18:00

8.

Sonntag

BÜHNE

Bebra

Kulturverein Ellis-Saal, Die Puderdose: „Schrille Nacht – Alles lacht“, 17:00

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 19:00

Fulda

KUZ Kreuz, Michl Müller – Limbo of Life, 20:00

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, CAVALLUNA – Grand Moments, 13:00, CAVALLUNA – Grand Moments, 17:30

Kassel

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 16:00

FAMILIE

Fulda

Theater MITTENDRIN, RAPUNZEL, 16:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 15:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt 2024, 10:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Der gestiefelte Kater, 12:00

Bücherei Kirchditmold, 11. Mistelfest | Weihnachtsfeier, 14:00

Circus Rambazotti, Le grand voyage des petits clowns, 15:00

Kulturhaus Dock 4, Theater Laku Paka: Alfred im Stroh – und anderswo, 16:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

Technik Museum Kassel e.V., Internationaler Tag der Modelleisenbahn, 11:00

Wehlheider Hoftheater, Tabaluga oder die Reise zur Vernunft, 15:00

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 15:30 tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe, 11:00, Die zertanzten Schuhe, 14:30

Naumburg

Haus des Gastes, Volksbühne Bad Emstal | Der Froschkönig, 11:00, Volksbühne Bad Emstal | Der Froschkönig, 14:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Winterzauber, 11:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, André Rieus Weihnachtskonzert 2024, 17:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen, 14:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 16:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Ausstellungsrundgang: „Was bleibt?“, 15:00

Neue Galerie, Kuratoren im Dialog, 12:00

Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Stadtmuseum, Stadtentwicklung der Gründerjahre, 15:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Joe Wulf’s Wonderful World of Christmas, 18:00

Eschwege

Neustädter Kirche St. Katharina, J. S. Bach, Weihnachtsoratorium I – III, 17:00

Hannoversch Münden

Welfenschloss, Chor-Konzert „20 Jahre Flaxtöne“, 18:00

ÖFFNUNGSZEITEN

Reservierungen Eisstockschießen unter Telefon (0178) 7 71 41 54

Veranstalter: Familie Dennis Ruppert

KALENDER

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Benefizkonzert Orgelrenovierung, 16:00

Goethes PostamD, Eins68 | Welt – und Balfolkmusik, 17:00

Kulturbunker Kassel, Shelter Sounds: Lina Allemanos Ohrenschmaus, 19:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, 18:00 Palais Bellevue, Klaviertrio – Beethoven. Rachmaninoff. Shostakovich, 18:00

Theaterstübchen, Side 2, 20:00

Oberaula

KulturKirche Oberaula, Daniel Schneider & Martin Bickel, 15:00

Witzenhausen

Liebfrauenkirche, Musik bei Kerzenschein, 19:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Advents-Markt am Marstall, 11:00 Espenau

Waldhotel Schäferberg, Schäferberger Winterwald, 15:00

Fritzlar

Innenstadt Fritzlar, 46. Fritzlarer Weihnachtsmarkt, 12:00 Kassel

Auestadion, HNA Weihnachtssingen 2024, 15:00

Kirche Unterneustadt, Evening Prayer, 18:00 Museum für Sepulkralkultur, Ein Licht geht um die Welt, 18:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00 dez Einkaufszentrum, FLOHMAXX d/e/z, 10:00 Lohfelden

Rathaus Lohfelden, 31. Lohfeldener Weihnachtsmarkt, 12:00 Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Wolfhager Adventsmarkt 2024, 11:00

TANZ

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Winterballett art la danse, 15:30

THEATER

Eschwege

Altes E-Werk, Die kleine Hexe, 15:00 Fulda

Schlosstheater Fulda, MEISTERKLASSE von Terrence McNally, 18:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der kleine Wassermann, 16:00 Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 13:00, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 16:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Gänseliesel und ihre Mörder, 20:15

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 15:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Die Physiker, 18:00 Studio LEV, Kulturva Reloaded!

Intensivwochenende, 11:00

TiF – Theater im Fridericianum, Die Friedensstifterin (UA), 18:00

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 18:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 15:00, Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, 18:00

9.

Montag

BÜHNE

Göttingen

Nörgelbuff, QuerBeat (Session), 21:00

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00

FAMILIE

Eschwege

Altes E-Werk, Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch, 16:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 9:00, Der Zauberer von Oz, 11:00

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kulturhaus Dock 4, Theater Laku Paka: Alfred im Stroh – und anderswo, 10:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 8:40, Dornröschen, 11:00

FILM

Fulda

Kulturkeller, Winterzeitkino: The Apprentice – The Trump Story, 20:00

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden, Öffentliche Lichterzauberführung, 17:00

KONZERT

Kassel

Augustinum Kassel, Franz Schubert: Winterreise, 16:30 Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Im Dunkeln | Dozenten im Konzert, 19:00

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Weihnachtskammerkonzert mit dem Consortium Casselanum, 19:30 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Allen-Forrester Band, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

LESUNG

Kassel

Palais Bellevue, 64. LITERARISCHER SALON, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Gewächshaus e.V., Malzeit –Freies Malen für Kinder, 16:00

KISS, menpoint | Plätzchen Backen in der KISS, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 9:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:45

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Überlebt. How to trust your instincts, 18:00

VORTRAG

Kassel

UNI Kassel | Campus Center, „recht extrem! Landnahmen – Widerstände – Deutungskämpfe“, 18:15

10.

Dienstag

BÜHNE

Göttingen

Apex GÖ, QuerQuassler – Weihnachtswichteln, 20:15

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00

Rathaus Kassel, Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen, 17:00

FAMILIE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 11:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Theater Laku Paka: Kleiner Vogel, flieg, 10:00

Wehlheider Hoftheater, Tabaluga oder die Reise zur Vernunft, 9:30 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 8:40, Dornröschen, 11:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Royal Ballet & Opera: Cinderella, 20:15

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, „Marksteine der Stadtgeschichte Fritzlars“, 18:00

Kassel

Neue Galerie, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

KONZERT

Kassel

Nordhessen Arena, Gianna Nannini – Sei nell‘anima, 20:00

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Marla Glen – “Serving the Lord”, 19:30

Theaterstübchen, Frank Sinatra Christmas, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

Vellmar

Adventskirche Niedervellmar, Vellmarer Sternenzauber, 19:00

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Barbi Marković liest „Minihorror“, 20:00

Kassel

Stadtbibliothek Kassel, Sabine Wackernagel liest aus „Apeirogon“, 19:30

Thalia Kassel, Horst Lichter liest „Zeit für Freundschaft?!“, 20:15

SONSTIGES

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Jazz-Workshop, 20:00

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

THEATER

Bad Hersfeld

Stadthalle Bad Hersfeld, Achtsam Morden, 20:00

Fulda

Schlosstheater Fulda, THE FAMOUS DOOR ON SWING STREET, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 19:00

TiF – Theater im Fridericianum, Überlebt. How to trust your instincts, 11:00Überlebt. How to trust your instincts, 18:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Romeo M.+Julia

C.: Der schönste Alptraum von Verona, 20:00

VORTRAG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Seniorenuniversität mit Dr. Kristine von Soden, 14:30

Kassel

Hallenbad Ost, TRANSITUS | Vortrag & Finissage, 18:00

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Shockingly Mad! Der „Nachtmahr“ von J. H. Füssli, 19:00

UNI:Lokal, Frauen in der Arbeitswelt, 16:00, Experimentale Perspektiven | STADTLÜCKEN + PAPER PLANES, 19:00 Volkshochschule Region

Kassel, Magnet Madrid: Die Weltstadt im Niemandsland, 19:00, Unsicherheiten und Ängste überwinden, 19:00

Mittwoch

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob, 20:00

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Comedy Universe – Das Comedy Open Mic, 20:00 Museum für Sepulkralkultur, POESIS MORTUM, 18:45 tic theater im centrum, Stringeling – Weihnachten mit Lilli!, 19:30

FAMILIE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 9:00, Der Zauberer von Oz, 11:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Der gestiefelte Kater, 9:00, Der gestiefelte Kater, 11:00 Gewächshaus e.V., Eltern-Kind Kreativ Café, 16:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Kulturhaus Dock 4, Theater Laku Paka: Kleiner Vogel, flieg, 10:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 8:40, Dornröschen, 11:00

FILM

Göttingen

Stadthalle Göttingen, European Outdoor Film Tour, 19:30

FÜHRUNG

Kassel

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Neue Galerie, Kunstpause: Marie-Louise von Rogister, 12:30 Stadtmuseum, 1100 Jahre Kassel, 17:00

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD, PIANO ABEND – Your Songs!, 19:30 Martinskirche, Liederabend mit Philippe Jaroussky, 19:00 Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Unterm Tannenbaum, 19:00 Opernhaus Staatstheater Kassel, Film in Concert, 19:30 Theaterstübchen, Soul0, Soul, 20:00

TiF – Theater im Fridericianum, Jazz im TiF: ABSOLUTELY SWEET MARIE, 20:15

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Kasseler Herrenkonfekt, 18:30

KUNST

Kassel

documenta-Halle, EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt, 18:00

LESUNG

Fulda KUZ Kreuz, Jösses, Moarré un Josep, 20:00

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

Kassel

Frau Tanz, SCHROTTHAGEN, 21:00

SONSTIGES

Baunatal

Stadthalle Baunatal, DRK Blutspende, 15:30 Kassel

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle | Messe Kassel, MT Melsungen vs HSV Hamburg, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der zerbrochne Krug, 19:45

Junges Theater GÖ, Ihr wisst nicht, was Krieg ist (UA), 20:00

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Hotel Chelsea (UA), 19:30

Marburg an der Lahn

Lomonossowkeller, Das Kind in mir will achtsam morden | Björn Diemel, 20:00

12.

Donnerstag

BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 20:00

Fulda

Kulturkeller, Sebastian Krämer, 20:00

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Weihnachten mit Lilli, 20:00

Kassel

Studio LEV, Kulturva reloaded!, 16:00

FAMILIE

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Bilderbuchspaß! – Vorlesestunde für Kinder, 16:00

Fulda

Theater MITTENDRIN, RAPUNZEL, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 11:00

Kassel

Wehlheider Hoftheater, Tabaluga oder die Reise zur Vernunft, 9:30

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 8:40, Dornröschen, 11:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Dschungelbuch – Das Musical, 16:00

FILM

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Feuerzangenbowlenabend, 19:00

FÜHRUNG

Kassel

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Akustik Gitarren Nacht, 20:00 Eschwege

Altes E-Werk, Princess Jo – Kamingeflüster, 20:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, La Le Lu, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Philipp Poisel – Solo, 20:00 Goethes PostamD, Solo für zwei, 19:30

Kassel Service Point, Kulturschaufenster, 18:00

Kulturzentrum Schlachthof, 52. und vorweihnachtliche Kasseler Rudelsingen, 19:30

Nordhessen Arena, CRO –CRONICLES TOUR 2024, 19:30

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Weihnachtskammerkonzert mit dem Consortium Casselanum, 19:30 Theaterstübchen, Makke, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

Vellmar

Mehrzweckhalle Vellmar, MAYBEBOP – „Schöner Schein“, 20:00

KUNST

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Kostenlose Kunstschätzungen, 10:00

Kassel

documenta-Halle, EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt, 10:00

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Populärer Populismus? Ein Abend für die Demokratie, 20:00

PARTY

Fulda

Hotel Platzhirsch, After Work im Hotel Platzhirsch, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 16:00

THEATER

Göttingen

Apex GÖ, Schmeckt´s? – Die Impro-Kochshow, 20:15 Junges Theater GÖ, Das kunstseidene Mädchen, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Die Schneekönigin, 11:00

Studio LEV, Irgendwie anders

– Theater AG, 13:00, Theater-AG Why Tho‘?!, 17:00

VORTRAG

Kassel

Volkshochschule Region

Kassel, Mut machen – Kinder stärken, 17:00

13.

Freitag

BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 20:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Christian Ehring, 20:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Mozart_Requiem: Selig sind die Toten, 19:30

Sandershaus, S(lammal)anders (Poetry Slam), 20:00

Vertraut Store, Christmas SingAlong, 19:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Frankenstein | Das Live-Hörspiel, 20:00

FAMILIE

Fulda

Theater MITTENDRIN, RAPUNZEL, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 9:00, Der Zauberer von Oz, 11:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Das Geheimnis der Schneekönigin, 17:30 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 8:40, Dornröschen, 11:00

Melsungen

Rathaus Melsungen, Märchenstunde für Kinder, 16:00, Märchenstunde für Kinder, 16:30, Märchenstunde für Kinder, 17:00, Märchenstunde für Kinder, 17:30

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Kindertheater „Die Abenteurer“, 16:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Hessisches Landesmuseum, Abends im Museum: Mein lieber Herr Gesangsverein, 17:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Faszination im Kleinen, 18:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Marc Marshall – Das Weihnachtskonzert, 19:30

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Adventsmusik mit dem Posaunenchor, 18:00

Göttingen

Apex GÖ, milou & flint, 20:15 Kleiner Ratskeller GÖ, Hennig., 21:00

Nörgelbuff, Bernd & Bernie Band, 20:30

Kassel

Goldgrube, SIRENS – A Tribute to SAVATAGE, 19:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Mambo Kurt, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Junge Kunst Bühne 2024 – Indoor 3/3, 17:00

The Shamrock Irish Pub, JAN FINKHÄUSER | Live Music, 21:00

Theaterstübchen, Julian Kretzschmar & Band, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Alenna Rose + WOANDERS + Einsneunzig, 20:30

Zierenberg

ARTpraxis, Die Regenmacher | Handpan-Trio, 19:15

KUNST

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Kostenlose Kunstschätzungen, 10:00

Kassel

documenta-Halle, EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt, 10:00

PARTY

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Anglühen 2024, 20:00 Fulda

Kulturkeller, Queer Vibe, 22:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SONSTIGES

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Woman – Life – Freedom, 22:00

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, 18. Kaufunger Stiftsweihnacht, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der zerbrochne Krug, 19:45 Junges Theater GÖ, Der Tatortreiniger 2, 20:00

Göttingen

Forum Wissen, Die Artefakte von Göttingen, 18:00

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Hotel Chelsea (UA), 19:30

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Zwei wie Bonnie & Clyde, 18:30

TiF – Theater im Fridericianum, Triage (DSE), 20:15

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

VORTRAG

Göttingen

Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Andreas Pack, 16:30 14.

Samstag

BÜHNE

Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Olaf Bossi – Endlich Minimalist..., 20:00

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 20:00 Fritzlar

Stadthalle Fritzlar, IRISH CHRISTMAS – Bob Bales & Friends, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, HG.Butzko, 20:15

Junges Theater GÖ, Barbara | Chansonabend, 20:00

LOKHALLE Göttingen, Paul Panzer, 20:00

Stadthalle Göttingen, DIE STILLE NACHT – Das Weihnachtsmusical, 19:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Pfeffer Und Likör | Christmas Premiere!, 18:00

FAMILIE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 15:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Maria Radzikhovskiy: Der Nussknacker, 17:00 Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Wehlheider Hoftheater, Tabaluga oder die Reise zur Vernunft, 15:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 14:00, Dornröschen, 16:30 tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe, 15:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Waldbaden im Advent, 13:30

Fritzlar Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung durch das neue Museum, 14:00Öffentliche Führung durch das neue Museum, 15:00

Hannoversch Münden

Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden, Öffentliche Lichterzauberführung, 17:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Vollmondführungen im Tierpark Sababurg, 18:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30, Stadtrundfahrt | Hexen-GeisterHenkersknechte, 18:00

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 16:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, 15:00

Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Orgelmusik & Besinnung im Advent, 17:00

Bad Zwesten

Alte Pfarrei Niederurff, CASA, 19:30

Eschwege

Stadthalle Eschwege, 69. Wohltätigkeitskonzert der Bundespolizei, 19:00

Fulda

Domplatz Fulda, Fuldaer Weihnachtssingen, 18:00 Fuldaer Orangerie, Alain Frei: „ALLES NEU“, 20:00 Göttingen

Apex GÖ, Joe Pentzlin & Gregor Kilian, 15:30

Exil GÖ, STAHLMANN, 19:00 Nörgelbuff, Bernd & Bernie Band, 20:30

Hofgeismar

Brunnenkirche Hofgeismar, Ensemble A Cinque, 18:00

Kassel

Bücherei Kirchditmold, Merle – AdventsJazz, 17:00 Goldgrube, KONTROLLVERLUST, 20:00

Kongress Palais Kassel, KARAT, 20:00

›› FRIZZ KALENDER

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, MPC Lafote + Yella, 20:00

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Senioren im Konzert, 11:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, BRASS BAND BERLIN, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, CANTAMUS CHRISTMAS, 18:00

The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit Stephen McGowan, 21:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Kurrende Singen, 19:00

Witzenhausen

Liebfrauenkirche, Antonin

Dvorak: Messe D-Dur & weihnachtliche Sätze, 18:00 KUNST

Kassel

documenta-Halle, EXAMEN

24 – Die Pflanze durch den Asphalt, 10:00

LESUNG

Kassel

Palais Bellevue, „Wer Bücher liest, lebt tausend Leben“, 18:00

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, Fulda XXL, 22:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Soundsystem Culture inna Göttingen, 21:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, 90er Party, 21:00 Goldgrube, Select Party #100, 22:00

Graf Karl, DARKNESS W/ TANJA MIJU AND AMSTRA, 23:00

Kulturzentrum Schlachthof, Salsa Disco, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Mr. Brown, 21:00

Marburg an der Lahn

KFZ, tanzbar Spezial mit DJ Thomas D., 21:00

SONSTIGES

Hannoversch Münden

Historischer Packhof, Kunsthandwerkermarkt im Packhof, 12:00

Kassel

Kassel, EssKulTour #1 – Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 11:00

Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00

Palais Bellevue, GAMELAN MODERN, 19:00

Sandershaus, Doppelkopf Turnier, 17:00

Stadtmuseum, Workshop: Stempelkunst im Stadtmuseum, 10:00

Studio LEV, Kekse-Back-Party mit Cho:r Konzert, 16:00 Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, 18. Kaufunger Stiftsweihnacht, 12:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

SPORT

Hannoversch Münden

Hann. Münden, Glühwein-Wanderung, 13:00

Wolfhagen

vhs-Geschäftsstelle Wolfhagen, Aerial-Yoga, 11:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Nacht, als Laurier erwachte | Premiere, 20:00, Showtime (ein enttäuschender Abend), 20:30

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Milch & Schuld (UA), 20:15 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

15.

Sonntag

BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 19:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Poetry Slam im Dezember, 19:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, Weihnachten mit Lilli: „Stringeling…“, 16:00

Hofgeismar

Café Gesundbrunnen, Caprice de femme und Peter Will, 16:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Kasseler Herrenkonfekt – mit Lebkuchenfüllung, 16:00

Goethes PostamD, Open Stage mit Sora, 19:30

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Bernd Gieseking – Ab dafür!, 19:00

FAMILIE

Fulda

Domplatz Fulda, Taschenlampenkozert, 18:00

Theater MITTENDRIN, RAPUNZEL, 16:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Der gestiefelte Kater, 10:00

Bühneneingang Staatstheater Kassel, Die Schneekönigin | (Groß-)Eltern-Kind-Workshop, 14:30

Kongress Palais Kassel, Aladin – das Musical, 15:00

Kulturhaus Dock 4, SpielraumTheater: Die Regentrude, 16:00

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Weihnachtsoratorium „Die Geburt Christi“, 16:00

Baunatal

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

Wehlheider Hoftheater, Tabaluga oder die Reise zur Vernunft, 11:00

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 14:00, Dornröschen, 16:30

tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe, 11:00, Die zertanzten Schuhe, 14:30

FÜHRUNG

Frankenau

Nationalpark-Eingang Koppe, Rangerwanderung: Winter im Nationalpark, 10:00 Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung durch das neue Museum, 14:00Öffentliche Führung durch das neue Museum, 15:00

Göttingen

Forum Wissen, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 11:00, Facts&Fiction – Die ImprotheaterTour, 14:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Vollmondführungen im Tierpark Sababurg, 18:00

Kassel

387 – Ausstellungsraum im Kuba, erzählend | Moderiertes Künstlergespräch, 14:30

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 16:00

Hessisches Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen, 14:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Ausstellungsrundgang: „Was bleibt?“, 11:00

Neue Galerie, Im Fokus: Freuet Euch – Alle (5) Jahre wieder, 11:30, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00

Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Stadtkirche Bad Hersfeld, Weihnachtskonzert, 17:00

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert mit Trio Blue Tube, 10:30

Stadthalle Baunatal, 47. Weihnachtskonzert des Heeresmusikkorps KS, 17:00 Fritzlar

Dom St. Peter, DomMusik mit dem Domchor St. Peter, 15:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester | Sonderkonzert, 17:00

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Weihnachtskonzert Musikverein Immenhausen, 16:00

Karlskirche, Texte & Lieder zum Advent: Macht hoch die Tür, 17:00

Kreuzkirche, Celtic Spirit – a celtic christmas night, 18:00

Kulturbunker Kassel, JazzKeller, 19:00

Martinskirche, J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I, IV und VI, 16:00, J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I, IV und VI, 19:00

Theaterstübchen, Mrs. Roger, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Adventssingen der Ev. Singschule Kaufungen, 16:00

Lippoldsberg

Klosterkirche Lippoldsberg, Weihnachtsgeschichte von Carl Orff, 17:00

Wanfried

Ev. Stadtkirche Wanfried, Antonin Dvorak: Messe D-Dur & weihnachtliche Sätze, 16:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Bornland, 11:00

KUNST

Kassel

documenta-Halle, EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt, 12:00

LESUNG

Kassel

Bücherei Kirchditmold, Weihnachtliches Vorlesen, 14:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Schäferberger Winterwald, 15:00 Fritzlar

Marktplatz Fritzlar, 1000? Flöten!, 17:30 Göttingen

Forum Wissen, Sonnenansichten | Aktionstag, 10:00 Hannoversch Münden

Historischer Packhof, Kunsthandwerkermarkt im Packhof, 12:00

Kassel

Palais Bellevue, GAMELAN MODERN, 13:00

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, 18. Kaufunger Stiftsweihnacht, 11:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

SPORT

Hannoversch Münden

Dorfgemeinschaftshaus Lippoldshausen, Wanderreihe: Klima, Natur & Landschaft – Der Winter, 12:00

THEATER

Göttingen

Apex GÖ, Eine Weihnachtsgeschichte, 17:00

Deutsches Theater GÖ, Tartuffe, 15:00

Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 15:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Die Schneekönigin, 16:00, Die Schneekönigin, 18:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 18:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Zwei wie Bonnie & Clyde, 18:30

TiF – Theater im Fridericianum, Krieg und Frieden, 19:00 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 18:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, DER LEBKUCHENMANN, 14:00, DER LEBKUCHENMANN, 17:00

16.

Montag

BÜHNE

Göttingen

Nörgelbuff, Deep in the groove –Jazzsession, 21:00

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00

FAMILIE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 11:00

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kulturhaus Dock 4, SpielraumTheater: Die Regentrude, 10:00

FILM

Fulda

Kulturkeller, Winterzeitkino: Rosalie, 20:00

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden, Öffentliche Lichterzauberführung, 17:00

KONZERT

Kassel

Kongress Palais Kassel, 3. Sinfoniekonzert, 20:00

Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Celebrating Chrismas, 19:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Theaterstübchen, The Cinelli Brothers, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00 SONSTIGES

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

THEATER

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Die Schneekönigin, 9:00, Die Schneekönigin, 11:00 Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Zwei wie Bonnie & Clyde, 18:30

VORTRAG

Kassel

Augustinum Kassel, „Joseph bei der Kripplein saß“, 16:30 Kassel

UNI Kassel | Campus Center, „recht extrem! Landnahmen – Widerstände – Deutungskämpfe“, 18:15

Dienstag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00 Kongress Palais Kassel, Martin Rütter – DER WILL NUR SPIELEN!, 20:00

FAMILIE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 9:00, Der Zauberer von Oz, 11:00 Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Der gestiefelte Kater, 9:00, Der gestiefelte Kater, 11:00 Kulturhaus Dock 4, SpielraumTheater: Die Regentrude, 10:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Royal Ballet & Opera: Der Nussknacker, 19:30

FÜHRUNG

Kassel

Neue Galerie, Treffpunkt Senioren: Zu guter Letzt, 14:30, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

KONZERT

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, The Music of Hans Zimmer & Others, 20:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Hi!Spencer, 20:00

MUNDUS Senioren-Residenz Kassel, Kammerkonzert mit Studierenden, 16:00

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Piano – Vortragsabend, 19:00

Theaterstübchen, Udo Krüger, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

THEATER

Göttingen

Apex GÖ, Eine Weihnachtsgeschichte, 20:15

Deutsches Theater GÖ, Der zerbrochne Krug, 19:45

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Die Schneekönigin, 9:00, Die Schneekönigin, 11:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Die Physiker, 18:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Zwei wie Bonnie & Clyde, 18:30

TiF – Theater im Fridericianum, FAUST GRETCHEN, 11:00

VORTRAG

Kassel

UNI:Lokal, Frauen in den Parteien, 16:00

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Das Dschungelbuch – Das Musical, 16:00

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Kulturhaus Dock 4, SpielraumTheater: Die Regentrude, 10:00

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung durch das neue Museum, 15:00

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Schach dem König, 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Naturkundemuseum, Cocktailführung: In einem Meer vor unserer Zeit, 18:00

KONZERT

Kassel

Augustinum Kassel, Vereinigte Zwietracht wechselnder Saiten, 16:30

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, OPEN DECKS | Bar Abend, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

THEATER

Mittwoch

BÜHNE

Göttingen

Apex GÖ, Klassiker des Stummfilms – live vertont, 20:15

Junges Theater GÖ, Barbara | Chansonabend, 20:00

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00 Theaterstübchen, ImproKS, 20:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Zwei wie Bonnie & Clyde, 18:30

TiF – Theater im Fridericianum, Überlebt. How to trust your instincts, 18:00

VORTRAG

Kassel

UNI Kassel | Fachbereich ASL, Straßen(raum)umbau für die Verkehrswende, 19:00

19.

Donnerstag

BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Bernd Gieseking, 20:15

Stadthalle Göttingen, Die Feisten – Familienfest, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Jürgen Becker: Deine Disco, 20:00

FAMILIE

Bad Hersfeld

Stadthalle Bad Hersfeld, Aladin – das Musical, 16:00

Fulda

Theater MITTENDRIN, RAPUNZEL, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 9:00, Der Zauberer von Oz, 11:00

FILM

Kassel

Augustinum Kassel, Charles Dickens – Der Mann der Weihnachten erfand, 16:30

FÜHRUNG

Kassel

Murhardsche Bibliothek, Führung durch die Murhardsche Bibliothek, 15:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT

Fulda

Schlosstheater Fulda, DOPING, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Nacht, als Laurier erwachte, 20:00, Auf dünnem Eis, 20:30

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Die Schneekönigin, 9:00, Die Schneekönigin, 11:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 19:00

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, triosence – Große Jubiläumstour, 20:00

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Alte Bekannte: Nix geht über Live, 20:00

Göttingen

Exil GÖ, BLUES‘N‘BOOGIE KÜCHE, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Solo für zwei, 19:30

Bekanntgabe erster Acts zu Nikolaus am 6.12.!

Kulturzelt-Momente schenken. Gutscheine und erste Tickets* ab jetzt im Shop erhältlich.

*Erste Tickets ab dem 6.12.2024 www.kulturzelt-kassel.de

Wir suchen DICH!

Für die regelmäßige Verteilung von Stadtmagazinen, Kino- und Theaterprogrammen in Kassel und Nordhessen suchen wir mobile Menschen, die bei exibler Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:

Bei uns kannst Du bis zu 538 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.

Einfach anrufen oder per Mail bewerben...

Tel.: 0561 50 69 600

Fax: 0561 50 69 60 29

Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

Gestaltung - Druck - Verteilung - Außenwerbung

FRIZZ KALENDER

Kongress Palais Kassel, Feliz

Navidad – Weihnachten mit Semino Rossi, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Mykket Morton, 20:00

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Frohe Weihnachten, 19:00

Theaterstübchen, City Lights, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

Waldkappel

Kochgarten, Weihnachtskochkurs für Kinder, 15:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, DOPING, 20:00 Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Törless, 19:45

Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Die Schneekönigin, 9:00, La Cage aux Folles, 19:30 Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Zwei wie Bonnie & Clyde, 18:30

Freitag

BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 20:00 Göttingen

Apex GÖ, Bernd Gieseking, 20:15

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:15

FAMILIE

Fulda Theater MITTENDRIN, RAPUNZEL, 20:00

Kassel

Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 15:00

Melsungen

Rathaus Melsungen, Märchenstunde für Kinder, 16:00, Märchenstunde für Kinder, 16:30,

Märchenstunde für Kinder, 17:00, Märchenstunde für Kinder, 17:30 FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Mythen unter dem Mistelzweig, 17:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30 KONZERT

Bad Hersfeld

Stadthalle Bad Hersfeld, Best of Hans Zimmer, 20:00

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Heino – Frieden auf Ewigkeit, 17:00

Göttingen

Exil GÖ, KYLES TOLONE, 19:00

Nörgelbuff, PanneBierhorst, 21:00

Stadthalle Göttingen, ALTE BEKANNTE – Weihnachtsedition, 20:00

Kassel

Goldgrube, FAHNENFLUCHT + BEI BEDARF, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Groove Juice – Christmas Jazz, 16:00, Groove Juice – Christmas Jazz, 20:00

Sandershaus, Konzert & Lesung: Bronson, 20:00

Theaterstübchen, Susanne Vogt Band, 20:00

Timberjacks Kassel, Timberjacks Unplugged: Cassandra Steen, 23:30

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musik und Lesung im Advent, 18:00

Marburg an der Lahn KFZ, Boppin‘B + support: The Heads, 20:30 Waggonhalle, Das Marburger Rudelsingen, 19:30

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

Frau Tanz, THE ELECTROCATs by Elisai, 22:00 Goldgrube, Wytches‘ Brew – Die Mittelalter Party, 23:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, The Rock Christmas Show, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, DT NachtBar, 23:00

SPORT

Kassel

Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs. EHC Freiburg, 19:30

TANZ

Kassel

Bühneneingang Staatsteater Kassel, TANZ_Mit!, 17:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:40, Die Guten, 20:00

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 19:00

Goethes PostamD, Die Observation, 19:30

Opernhaus Staatstheater Kassel, Katja Kabanova, 19:30 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Zonenrandgebiet (UA), 19:30

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Zwei wie Bonnie & Clyde, 18:30 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

VORTRAG

Göttingen

Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Berthold Vogel, 16:30

21.

Samstag BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 20:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf

Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Fritzlar

Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 16:00

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00 tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe, 15:00

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden, Öffentliche Lichterzauberführung, 17:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 16:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Holy, holy, holy, 10:10, Wer hat‘s gemalt?, 15:00

Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, Wuthe und Faust, 19:30

Bad Hersfeld

Stadtkirche Bad Hersfeld, Das Weihnachtskonzert, 20:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Creedence Clearwater Review, 20:00 Eschwege

Altes E-Werk, Alexander Blume – Advent mit Freunden, 20:00 Fritzlar

Dom St. Peter, DomMusik | Mitmachkonzert, 16:00 Fulda

Kulturkeller, 4. Christmas Rock For Help, 20:00

Schlosstheater Fulda, BAMBERGER SYMPHONIKER, 20:00 Göttingen

Apex GÖ, New Orleans Syncopators, 15:30

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, Urban Swing Workers, 19:00

Kassel

Goldgrube, ABYSSAL EVOCATIONS PT. 1, 19:30

Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Nachtklänge, 17:00

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Film in Concert, 18:00 Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, Weihnachten mit der Schäferfamilie, 15:00

KUNST

Kassel

BIOTOP ZACK, ZACK MALTAG – gemeinsam malen im Atelier, 11:00

PARTY

Hannoversch Münden

Geschwister-Scholl-Haus, homecoming Party 2024, 21:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Martin Schade, 21:00

SONSTIGES

Frankenau

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Planwagenfahrt in den Nationalpark, 14:00

Kassel

Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00

Warburg

Stadt Warburg, 3. Weyhnacht zu Warburgum, 12:00

TANZ

Kassel

Bühneneingang Staatsteater Kassel, TANZ_Mit!, 11:00

THEATER

Göttingen

Apex GÖ, Eine Weihnachtsgeschichte, 20:15

Deutsches Theater GÖ, Die Verwandlung, 19:45

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Krabat, 20:15

Kassel

Goethes PostamD, Die Observation, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Hotel Chelsea (UA), 19:30

TiF – Theater im Fridericianum, Die Friedensstifterin (UA), 20:15

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 19:00 Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Mozart_Requiem: Selig sind die Toten, 16:00

FAMILIE

Bad Wildungen

Parkplatz an der Helenquelle, Naturparkführung: Pilze im Winter, 13:30

Fritzlar

Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 16:00 Fulda

Theater MITTENDRIN, RAPUNZEL, 16:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 15:00 Stadthalle Göttingen, Lichterkinder – Weihnachtskonzert, 15:30 Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Der gestiefelte Kater, 12:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00 tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe, 11:00, Die zertanzten Schuhe, 14:30

Marburg an der Lahn KFZ, Das Weihnachtswunder in der Schneekugel, 15:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 16:00 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Glanzstücke: Auf den Spuren der Klassiker, 11:30, Ausstellungsrundgang: „Was bleibt?“, 15:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Überwintern im Wald, 11:00

Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Stadtmuseum, Kassel als Heimat vieler Menschen, 15:00

KONZERT

Sonntag

BÜHNE

Bebra

Lokschuppen Bebra, Stephan Bauer – Weihnachten fällt aus!, 19:00

Bad Hersfeld

J.S. Bach-Haus, Hersfelder Kammerchor: Weihnachtskonzert, 16:00

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Orgelkonzert: „Beatles, Stones & Star Wars“, 17:00

Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort

Kassel

Klosterkirche Nordshausen, Weihnachtskonzert des Kinderchors, 11:30

Kulturzentrum Schlachthof, Groove Juice – Christmas Jazz, 16:00, Groove Juice – Christmas Jazz, 20:00

Theaterstübchen, Duo „Season“, 20:00 d:gallery | vereintekunst e.V., Weihnachtslieder im Jazzgewand, 15:30

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Schäferberger Winterwald, 15:00

Warburg

Stadt Warburg, 3. Weyhnacht zu Warburgum, 12:00

THEATER

Göttingen

Apex GÖ, Eine Weihnachtsgeschichte, 17:00

Deutsches Theater GÖ, Der kleine Wassermann, 16:00, Der junge Mann, 19:00

Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 13:00, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 16:00

Kassel

Goethes PostamD, Die Observation, 18:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Hotel Chelsea (UA), 16:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Zwei wie Bonnie & Clyde, 18:30

TiF – Theater im Fridericianum, Milch & Schuld (UA), 18:00

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 18:00 Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, DER LEBKUCHENMANN, 15:00, DER LEBKUCHENMANN, 17:00

23.

Montag

FAMILIE

Fritzlar

Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 16:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 18:00

Stadthalle Göttingen, Taschenlampen an!, 17:30

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Aladin – das Musical, 16:00

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Weserrenaissance Rathaus

Hann. Münden, Öffentliche Lichterzauberführung, 17:00

KONZERT

Kassel

Palais Bellevue, „Junge Camerata“ Weihnachtskonzert, 19:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Voice meets Voice, 20:00

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, Welcome Home Party, 22:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Coming Home for Christmas BIB, 21:00

Goldgrube, Homecoming meets Metal Inc., 22:00

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle | Messe Kassel, MT Melsungen vs TSV Hannover-Burgdorf, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der kleine Wassermann, 16:00

Junges Theater GÖ, Der Tatortreiniger 2, 20:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Die Schneekönigin, 16:00, Die Schneekönigin, 18:00

24.

Dienstag

FAMILIE

Fritzlar

Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 14:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Tierweihnacht, 10:30

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Der gestiefelte Kater, 12:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Gottesdienst für die Kleinsten, 14:30

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte(n), „Krampus, Kunst & Kerzenschein“, 12:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Chrismas-Party im GLEIS1, 21:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Heiligabend-Feinschmecker-Büfett, 18:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Heiligabend-Gottesdienst in der Kirchenscheune, 14:30

Kassel

Karlskirche, Offene Türen an Heiligabend, 19:30

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Christvesper mit Krippenspiel, 15:30

Zierenberg

ARTpraxis, Ein Weihnachtsprojekt für alle Kulturen, 19:00

25.

Mittwoch BÜHNE

Bebra

Lokschuppen Bebra, Moving Shadows – Christmas Special, 19:00

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 15:00, Winter Varieté 2024, 20:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 18:00

FAMILIE

Fritzlar

Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 16:00

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte(n), „Krampus, Kunst & Kerzenschein“, 12:00

Kassel

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 16:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00 KONZERT

Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Xmas-Rock mit Streamline, 21:00

08. / 09. Jan. / 20 Uhr / Schlosstheater Fulda VERFÜHRUNG mit Ulrich Matthes Deutsches

Theater Berlin

11. Jan. / 20 Uhr / Schlosstheater Fulda DER RICHTER UND SEIN HENKER

Hamburger

Kammerspiele

15. Jan. / 20 Uhr / Schlosstheater Fulda UNA COSA RARA Bunt-skurrile Opern-Rarität

16. Jan. / 20 Uhr / Schlosstheater Fulda MÜNCHHAUSEN

– ODER: FREUDS LETZTE REISE Komödie Berlin

23. Jan. / 20 Uhr / Fürstensaal Fulda BERLIN PIANO TRIO Klaviertrio

Münchhausen ©
Michael Petersohn

Kassel

Goldgrube, RYKERS (Exclusive X-Mas Show), 20:00

Theaterstübchen, Sweety Glitter & the Sweethearts, 21:30

PARTY

Eschwege

Altes E-Werk, Schuppenparty mit DJ René, 21:00

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, SinnLust X-mas Party, 22:00

Goldgrube, Depeche Mode Party, 23:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Weihnachtsbrunch im Schäferberg, 11:30

THEATER

Kassel

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Die Schneekönigin, 16:00, Die Schneekönigin, 18:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 18:00

26.

Donnerstag

BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 15:00, Winter Varieté 2024, 20:00

FAMILIE

Fritzlar

Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 16:00 Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 18:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Kurparkführung, 14:30

Frankenau

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Winterschlaf, 13:00 Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte(n), „Krampus, Kunst & Kerzenschein“, 12:00

Kassel

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 16:00

Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Captain Schnuppes Weltraum-

reise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weihnachtsmatinee mit Nicole Jukic, 10:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, XmasShow: Westernhagen, Amy Winehouse & Rod Stewart, 19:00

Kassel

Goethes PostamD, Swinging Christmas – Sora & Band, 19:30

Martinskirche, Orgelkonzert bei Kerzenschein, 17:00

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Film in Concert, 18:00

Theaterstübchen, Mark Knopfler Tribute Band, 21:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Festlicher Kantatengottesdienst, 10:00

Melsungen

Stadtkirche Melsungen, Let‘s groove over X-mas, 18:00

LESUNG

Lippoldsberg

Klosterkirche Lippoldsberg, Geschichten und Lieder um die Krippe, 17:00

PARTY

Eschwege

Altes E-Werk, Schuppenparty mit DJ René, 21:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Bachata-Party, 21:00

Schauenburg

SAVOY-Elgershausen, COMING HOME FOR CHRISTMAS, 20:30

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Weihnachtsbrunch im Schäferberg, 11:30

Kassel

Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Repariercafé im Tschilla, 15:00

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs. Krefeld Pinguine, 19:30

THEATER

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Die eingebildete Kranke, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum, Triage (DSE), 18:00

Freitag

BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 19:00

Fulda

Kulturkeller, Stephan von Köller, 19:30

Kassel

Caricatura Galerie Kassel, Bernd Gieseking: Der satirische Jahresrückblick, 19:30

FAMILIE

Fritzlar

Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 16:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Neue Galerie, Abends im Museum: Fairytale und andere Märchen, 17:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Faszination im Kleinen, 18:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Winterkonzerte, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, BILLY JOEL BY ALL ABOUT JOEL, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, Mark Knopfler Tribute Band, 20:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Salsa Party, 21:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, La Révolution #1 – Wir schaffen das schon, 19:45

Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, BOMM FORZIO präsentiert: DUO SUNSHINE, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Die Physiker, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum, FAUST GRETCHEN, 20:15 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

28.

Samstag

BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 19:00

Eschwege

Altes E-Werk, Bernd Gieseking, 20:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Musikalische Geschichten zu Weihnachten, 15:00, Musikalische Geschichten zu Weihnachten, 17:00

FAMILIE

Fritzlar

Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 16:00

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden, Öffentliche Lichterzauberführung, 17:00

Hessisch Lichtenau

Wanderparkplatz Frau Holle-Teich, Wanderung durch die Rauhnacht, 16:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 16:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Welt-

FAMILIE

Fritzlar

Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 16:00 FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung durch das neue Museum, 15:00

Göttingen

raumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Winterkonzerte, 16:00

Fulda

KUZ Kreuz, Mighty Vibez, 20:00

Göttingen

Exil GÖ, MOTÖRHEAD CZ REVIVAL, 19:00

Stadthalle Göttingen, Der König der Löwen – The Music live in Concert, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, Duo Abend, 20:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, 80er Party, 21:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, La Révolution #1 – Wir schaffen das schon, 19:40, Die Guten, 20:00

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, BOMM FORZIO präsentiert: DUO SUNSHINE, 19:30

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Katja Kabanova, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Zonenrandgebiet (UA), 19:30 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

Sonntag BÜHNE

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Star-Theater: Musical Night, 19:30

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 19:00

Eschwege

Altes E-Werk, Bernd Gieseking, 20:00

Deutsches Theater GÖ, ExpeDTion – Blick hinter die Kulissen, 14:00 Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 16:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Neue Galerie, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00

Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Winterkonzerte, 15:00

Fulda

KUZ Kreuz, Vorsicht Gebläse!, 20:00

Kassel

Kreuzkirche, Die himmlische Nacht der Tenöre, 17:00 Opernhaus Staatstheater Kassel, WIEN, WIEN NUR DU ALLEIN | Neujahrskonzert, 18:00 Theaterstübchen, Rockford, 20:00

SONSTIGES

Söhrewald Wanderparkplatz Grimmsteig, RAUHNÄCHTE | Naturschule Sciurus, 15:00

TANZ

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Schwanensee, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der kleine Wassermann, 14:00, Der kleine Wassermann, 15:30, Das Abschiedsdinner, 19:00 Junges Theater GÖ, Das NEINhorn, 15:00

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Die eingebildete Kranke, 18:00 TiF – Theater im Fridericianum, Überlebt. How to trust your instincts, 18:00

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 18:00

30.

Montag

BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 19:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Barbara | Chansonabend, 20:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, Pfeffer & Likör, 18:00

FAMILIE

Fritzlar

Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 16:00 FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

Hannoversch Münden

Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden, Öffentliche Lichterzauberführung, 17:00 KONZERT

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Silvesterkonzert: Brahms & Strauß, 20:00

Goldgrube, SNAGGLETOOTH (Motörhead Tribute), 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Theaterstübchen, Dark Vatter & sinne Combo, 20:00

SONSTIGES

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00 THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der zerbrochne Krug, 19:40, Die Nacht, als Laurier erwachte, 20:00

31.

Dienstag

BÜHNE

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 15:00, Winter Varieté 2024, 20:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, Pfeffer & Likör, 15:00

Kassel

Bar Seibert, SILVESTER GALA 2024 | „DIE ZEITREISE“, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 15:00, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:15

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Das magische Silvesterfest, 18:00

FAMILIE

Fritzlar

Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 16:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Berliner Philharmoniker live im Kino, 17:00

Filmpalast, Berliner Philharmoniker live im Kino, 17:00

Wolfhagen

Cinema-Kino Wolfhagen, Berliner Philharmoniker live im Kino, 17:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Maultierhof Wega, Trekkingtour mit Maultieren, 10:00

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte(n), „Frohes Neues mit dem Doktor“, 12:00

Hessisch Lichtenau

Wanderparkplatz am Berggasthof, Fackelwanderung

Hoher Meißner, 16:00, Fackelwanderung Hoher Meißner, 16:30, Fackelwanderung Hoher Meißner, 17:00

Nieste

Wanderparkplatz Niester Riesen, Fackelwanderung Niester Riesen, 16:30

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Gut gestimmt ins Neue Jahr | Silvesterkonzert, 18:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester | Champagner – Galopp, 17:00, Göttinger Symphonieorchester | Champagner – Galopp, 18:00

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Silvesterkonzert: Brahms & Strauß, 20:00

Martinskirche, Silvesterkonzert – Mendelssohn: Paulus, 19:00

Witzenhausen

Liebfrauenkirche, Silvesterkonzert – musikalisch ins neue Jahr, 22:00

PARTY

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Silvester-Disco-Party, 21:00

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Silvesterparty | LINDE Stadthallenrestaurant, 20:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Großer Silvesterabend im Lokschuppen, 19:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma Silvester 24/25, 20:00

Kassel

Frau Tanz, ENDGEGNER 2024, 23:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, Silvester-Party im GLEIS1, 21:00

Goldgrube, Schwarzes Silvester, 20:00

Theaterstübchen, Große Silvesterparty mit Dj René M Bieler, 20:00

Schauenburg

SAVOY-Elgershausen, Silvesterparty im Savoy, 19:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Silvester-Ball mit Gala-Büfett, 20:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der große Gatsby, 16:00, Der große Gatsby, 19:45

Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 17:00, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:30

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 16:00, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 21:00

Goethes PostamD, BOMM FORZIO präsentiert: DUO SUNSHINE, 19:30

Opernhaus Staatstheater Kassel, La Cage aux Folles, 15:00, La Cage aux Folles, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Hotel Chelsea (UA), 15:00, Hotel Chelsea (UA), 19:30

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 16:30, Die Drei von der Tankstelle, 20:00

Marburg an der Lahn

Lomonossowkeller, Das Kind in mir will achtsam morden | Björn Diemel, 20:30

Bürgerhaus Lohfelden

Freitag 24.01.2025 19:30 Uhr Max Uthoff

Alles im Wunderland

Bürgerhaus Gudensberg

Sonntag 02.02.2025 18:00 Uhr die feisten Familienfest!

Bürgerhaus Lohfelden

Samstag 08.03.2025 19:30 Uhr

Bei allen VVK-Stellen von www.adticket.de, dazu zählen u.a. alle HNA-Geschäftsstellen

SILVESTERKONZERT

31.12. | 17 UHR Dein Kino am Karlsplatz

Michael Steinke

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Dr. Bettina M. Becker. Sie organisiert seit über neun Jahren die EssKulTouren. Die vierstündigen genüsslichen Spaziergänge führen durch Bad Wilhelmshöhe, Wahlershausen, Wehlheiden, das ehemalige Hohenzollernviertel, den Vorderen Westen, die ehemalige Altstadt und die neue Unterneustadt. Bei diesen kulinarischen Zeitreisen in Kassels schönsten und interessantesten Stadtteilen kann man Geschichte hautnah erleben und leckere internationale Spezialitäten und regionale „Schmeggewöhlerchen“ genießen.

Erwartet uns im Dezember etwas Besonderes?

Ja, in der Vorweihnachtszeit haben wir uns für unsere Gäste etwas ganz Spezielles ausgedacht: Am Nikolaustag, Freitag, den 6.12. sind wir mit der EssKulTour in der ehemaligen Altstadt und neuen Unterneustadt auf den Spuren von Ephesus und Kupille lecker unterwegs. Bei dieser Tour treffen wir am Ende den Nikolaus, der in einem ehemaligen Karmeliterkloster kleine Geschenke an alle Gäste verteilt. Am Samstag, den 14.12. veranstalten wir von 11 bis 15 Uhr eine Adventsspecial-Tour durch das ehemalige Hohenzollernviertel auf den Spuren des Stadtteilgründers Sigmund Aschrott und seiner Familie. Wir erkunden das schöne, weihnachtlich geschmückte Gründerzeitquartier,

KASSELER CLUB- UND KNEIPENGESCHICHTEN VON JÖRG GÖTZFRIED

Bis

zum letzten Penny

FRAGEN AN ...

das inzwischen Vorderer Westen heißt, mit seinen vielen kleinen inhabergeführten Geschäften und Lokalen. Und genießen dabei neben einigen herzhaften Spezialitäten einen prämierten Weihnachtsstollen und den original Kasseler Hornaffen, ein traditionelles weihnachtliches Gebäck aus Nordhessen, das heute nur noch bei Bäcker Becker gebacken wird. Außerdem werden im Dezember traditionell ganz viele Gutscheine für EssKulTouren gekauft, die dann als schöne Geschenke unter nordhessischen Weihnachtsbäumen liegen. ›› www.esskultouren.com

Wofür steht der kürzlich gegründete Verein KulTour Agenten e. V.? Unser gemeinnütziger Verein lässt mit „Reisen durch Zeit und Raum“ Geschichte lebendig werden. Wir entdecken bei unseren gut besuchten Spaziergängen vergessene Orte und Geschichte(n) und publizieren die Ergebnisse. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist kostenlos, wir bitten nur um eine kleine Spende. ›› www.kulturagenten.de

Dein nächstes Projekt?

Zusammen mit Johanna Wurz und Marie Cassebaum schreibe ich an einer Publikation über Sigmund Aschrott und das ehemalige Hohenzollernviertel. Der 200. Geburtstag des visionären jüdischen Unternehmers im Juni 2026, der den Westen Kassels als Stadtplaner erschlossen und als Investor architektonisch geprägt hat, wirft schon seinen großen Schatten voraus.

Kassel war schon immer klasse! Jede Stadt hat ihre ganz eigene Kneipen- und Clubgeschichte, so auch Kassel mit seinem weiten Einzugsgebiet. Hier entstanden schon in den späten 1950er- und frühen 1960er-Jahren die ersten Clubs. Jörg Götzfried zeigt in seinen Kasseler Club- und Kneipengeschichten viele dieser unvergesslichen Orte. Sie sind im kollektiven Gedächtnis der Kasseler haften geblieben, wie auch die Persönlichkeiten, die jahrzehntelang Kassels Nachtleben prägten. ›› www.wartberg-verlag.de

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Bis zum letzten Penny“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizzkassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 30.12.2024

Die

FRIZZ Das Magazin 12/2024Kassel

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel

Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45

www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21

walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.)

Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl, Kai Frommann, Anna Sophia Hoffmann, Leonie Lorenz, Horst E. Wegener

Redaktionsschluss

Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos

Lass dich von den Bastarden nicht unterkriegen – dieser Satz stammt aus Margaret Atwoods berühmtestem Werk „Der Report der Magd“. In dem dystopischen Roman ist Amerika zu einer theokratischen Diktatur namens Gilead geworden, in der Frauen systematisch unterdrückt werden. Die verbliebenen fruchtbaren Frauen werden von wohlhabenden Paaren als Mägde gehalten und zu Gebärmaschinen degradiert. Das erste Buch ihrer Reihe schrieb Margaret Atwood bereits im Jahr 1985, den Nachfolger („Die Zeuginnen“) im Jahr 2019. Jetzt ist „Der Report der Magd“ zurück auf die Bestsellerlisten geschossen.

Eine mögliche Reaktion auf die Wiederwahl Trumps. Viele Frauen in den USA sind in ernsthafter Sorge um ihre Rechte. Berechtigterweise: Denn Trumps erster Präsidentschaft ist es zu verdanken, dass das landesweite Recht auf Abtreibung gekippt wurde. Viele seiner Anhänger fühlen sich nun offenbar dazu ermutigt, Frauen im ganzen Land mit Hetze und Häme zu überziehen. Einige Männer kommentieren die Posts von Frauen mit Sätzen wie „Zurück in die Küche“ oder fordern die Abschaffung des Wahlrechts für Frauen – schlicht unerträglich.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund

Varrentrappstraße 53

60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

Kathrin Bode Redaktionsleitung
Dr. Bettina M. Becker

Als Erzieher*in Arbeiten

Jetzt schon Vormerken:

Info-Abende mit Hausführungen

5. Februar und 29. April 2025 um 18.00 Uhr

Ev. Fröbelseminar Kassel, Sternbergstraße 29.

ICH Bürojob

Das Ev. Fröbelseminar Kassel bildet staatlich anerkannte Sozialassistent*innen, Erzieher*innen und Heilpädagog*innen aus.

Wenn du gerne Wegbegleiter*in für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene oder Menschen mit Beeinträchtigungen sein möchtest, bist du für die Ausbildung am Fröbelseminar genau richtig.

An unserer Schule leben und lieben wir Vielfalt und heißen alle Kulturen willkommen!

Die Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr 2025/26 nehmen wir jetzt schon gerne an.

www.froebelseminar.de

Ihr S-Finanz-Campus.

Im Herzen Kassels.

Besuchen Sie uns im neuen S-Finanz-Campus –unserem Herzstück in der Kasseler Innenstadt. In der Kölnischen Straße 8 bieten wir Ihnen alle Finanzdienstleistungen an einem Ort, an dem gute Beratung auf Nachhaltigkeit trifft.

Zentral. Modern. Persönlich.

Ab 17. Dezember Kölnische Straße 8

www.kasseler-sparkasse.de/s-finanz-campus

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FRIZZ Das Magazin Kassel Dezember 2024 by FRIZZ Skyline - Issuu