FRIZZ Das Magazin Kassel November 2024

Page 1


Das Magazin für Kassel und Umgebung

MärchenWeihnachtsmarkt 25.11.-30.12.2024

Täglich geöffnet, außer 24.-26.12.2024

Weihnachtsmann Fliegender Auch in diesem Jahr: & viele weitere Highlights!

weihnachtsmarkt-kassel.de

TAG DER OFFENEN TÜR

22. NOVEMBER 15 – 18 UHR

|

schulgeldfrei

Studium neben der Ausbildung möglich!

100 JÄHRIGES JUBILÄUM

4 PANORAMA

Märchenhafter Weihnachtsmarkt, KiezKino im Film-Shop erhält den Hessischen Kinopreis für nicht gewerbliche Kinos, Kasseler Klimaschutzpreis 2025, Fortbildungen finden mit KI-Empfehlung, Hessens größtes Planetarium öffnet wieder.

8 KASSEL GASTRO

Diesmal getestet: Chrunchy Kebab Vegan, ÁRO Kassel, Herbstapfel.

9 KASSEL INSIDE

Tag des Handwerks, Anime Festival 2024, Das Glas der Vernunft, Arnold-Bode-Preis, Erstsemesterbegrüßung im Campus Center der Universität Kassel.

16 FRIZZ INTERVIEW

Alexandra Berge | cdw Stiftung.

18 FRIZZ SPECIAL I

Weihnachtsverlosung 2024: Unsere Geschenke für euch

22 FRIZZ SPECIAL II

Die schönsten Weihnachtsmärkte.

40 FRIZZ BÜHNE

50 FRIZZ KALENDER November 2024.

62 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

Atze Schröder: „Der Erlöser“, Lichterfest in Wilhelmshöhe, Kasseler Jazzfest, Die Drei von der Tankstelle, Das Schnupper-Abo ist wieder da!, Kabarett-Theater DISTEL: Wer hat an der Welt gedreht, Frieda Braun: Auf ganzer Linie, Christoph Sieber: Weitermachen, Der kleine Drache Kokosnuss, DIE ZEITREISE, Nicole Jukic & Frank Sommerfeld: Perlen der Popmusik, The Groove Juice Christmas Jazz, Teil der Musik, Musik zum Teilen, Vom Himmel schneit es kalte Sterne, 47. Göttinger Jazzfestival.

ZUM TITEL 11/2024

IN DER KASSELER INNENSTADT Märchenhafter

Weihnachtsmarkt

Vom 25. November bis 30. Dezember 2024 lädt der Märchenweihnachtsmarkt in Kassel täglich von 11 bis 20 Uhr (Gastronomiestände bis 22 Uhr) zu unvergesslichen Momenten ein. Nur an den Feiertagen vom 24. bis 26. Dezember bleibt er geschlossen. Unter dem diesjährigen Motto „Sterntaler“ erstrahlt die Innenstadt im festlichen Glanz, begleitet von süßen und herzhaften Düften. Ein magisches Highlight ist der Fliegende Weihnachtsmann, der täglich um 17 Uhr vom Opernplatz zum Friedrichsplatz fliegt. Freitags bis sonntags fliegt er zusätzlich um 19 Uhr.

Neu: Der Fliegende Weihnachtsmann im Landeanflug – jeden Tag um 18 Uhr landet der Fliegende Weihnachtsmann auf dem Königsplatz! Auch ein ganz neues Highlight in diesem Jahr: Rund um den Obelisken in der Treppenstraße lädt das „Grimms Märchendorf“ mit liebevoll gestalteten Hütten und Lesungen zum Verweilen ein. Neben der weihnachtlich beleuchteten Märchenpyramide und dem Märchenwald sorgen Märchenrutsche, Puppenspiele wie „Sternentaler“ und „Schneewittchen“ und ein täglicher Adventskalender ab 1. Dezember um 16 Uhr für stimmungsvolle Unterhaltung. Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt bietet alles, was das Herz begehrt – von Glühwein über handgefertigte Geschenke bis zu unvergesslichen Erinnerungen für die ganze Familie. Wir wünschen euch jetzt schon viele zauberhafte Stunden bei uns auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt! ›› www.weihnachtsmarkt-kassel.de

JETZT BEWERBEN!

Kasseler Klimaschutzpreis 2025

Viele Menschen in Kassel engagieren sich für das Klima. Dieses vorbildhafte Engagement zeichnet die Stadt Kassel seit 2023 mit dem Klimaschutzpreis aus. Der Preis wird vergeben in den Kategorien „Privatpersonen“, „Personengruppen“ sowie „Unternehmen“ und umfasst ein Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro. Alle Engagierten in Kassel sind aufgerufen, sich für den Klimaschutzpreis 2025 zu bewerben oder andere Personen beziehungsweise Organisationen vorzuschlagen. Nutzt die Chance, den Kasseler Klimapreis zu gewinnen, und inspiriert andere! Mehr Informationen zum Preis und zur Bewerbung findet ihr auf der Webseite der Stadt Kassel. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2024. ›› www.kassel.de/klimapreis

Timon Gremmels (Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur) mit Volker Beller vom Randfilm e. V.

FÜR NICHT GEWERBLICHE KINOS

KiezKino im Film-Shop erhält den Hessischen Kinopreis 2024

Nach der Auszeichnung im Jahr 2023 erhält das Kasseler „KiezKino im FilmShop“ 2024 zum zweiten Mal in Folge den Hessischen Kinopreis für nicht gewerbliche Kinos. Der Preis wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Zusammenarbeit mit der Hessen Film & Medien GmbH verliehen. Das von der FFA-gelistete „Kiezkino im Film-Shop“ ist das jüngste und mit 30 Sitzplätzen kleinste Kino Kassels. Auf technisch hohem Niveau bietet das gemütliche Studiokino eine Vielzahl digitaler und analoger Abspielmöglichkeiten und ist in der ältesten Videothek der Welt – dem Film-Shop – beheimatet. Der Randfilm e. V. veranstaltet hier Filmpremieren mit Publikumsgesprächen und die Reihe Randfilm Nights. Das KiezKino ist zudem regelmäßige Abspielstätte der jährlich stattfindenden Festivals „Randfilmfest“ und „Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest“. Das ganzjährige Programm wird durch Konzerte, Lesungen und Podiumsdiskussionen bereichert und von Hessen Film & Medien und dem Kulturamt der Stadt Kassel unterstützt. Die Preise wurden am Freitag, 18.10., in der Frankfurter Alten Oper zum 35. Mal verliehen. ›› www.randfilm.de

KOSTENFREIE NUTZUNG DER WEITERBILDUNGSDATENBANK

Fortbildungen finden mit KI-Empfehlung

Du hast ein bestimmtes Karriereziel oder Jobangebot vor Augen und willst dich fortbilden? Du weißt aber noch nicht genau, welche Fähigkeiten dir noch fehlen und welcher Kurs sinnvoll ist? Dann lasse dir doch vom KIWeiterbildungsscout auf www.bildungsportal-hessen.de helfen. Mit wenigen Eingaben empfiehlt der Scout dir Weiterbildungen, die zu deinen Vorkenntnissen und zu deiner Zielsetzung passen. Du willst lieber auf eigene Faust recherchieren? Dann warten hier über 17.000 aktuelle Kurse von mehr als 1.000 Anbietern auf dich – vor Ort in Hessen oder online. Und wie sieht es mit der Finanzierung oder einer persönlichen Beratung aus? Auch diese Infos findest du auf www.bildungsportal-hessen.de, der Hessischen Weiterbildungsdatenbank. Die Weiterbildungsdatenbank kann kostenfrei genutzt werden und wird vom Weiterbildung Hessen e. V. mit Förderung des Hessischen Wirtschaftsministeriums betrieben.

© Foto: Flamingo Images, shutterstock.com

MIT SPANNENDEN KOOPERATIONSPARTNERN

Hessens größtes Planetarium öffnet wieder

Mit vielfältigen Programmen und einer neuen Musikshow reisen große und kleine Besucherinnen und Besucher in Hessens größtem Planetarium ab dem 1.11.2024 wieder zu fernen Galaxien. Seit dem 10.1.2023 war das Planetarium geschlossen. Grund dafür waren der Weggang eines für den Betrieb notwendigen Technikers sowie der dringende Umbau der bestehenden Brandmeldeanlage zur Sicherung des weiteren Betriebs von Planetarium, OrangerieGastronomie und die Weiternutzung der Mietwohnungen. Gemeinsam mit dem Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) hat Hessen Kassel Heritage die bestehende Brandmeldeanlage mit akustischer Alarmierung komplett erneuert, an aktuelle Brandschutzauflagen angepasst und die Sicherheitsbeleuchtung modernisiert. Das Brandschutzkonzept wurde an die neue Anlage angepasst und von der Feuerwehr bestätigt. Die Stelle des Technikers zur Betreuung der Projektionsanlage wurde ebenfalls wieder besetzt.

Zu den Sternen mit modernster Technik Während der Schließzeit konnten außerdem die beiden Hochleistungsbeamer, mit denen die Ganzkuppelprojektionen erzeugt werden, modernisiert werden. Statt der bisherigen Halogenleuchten mit sehr kurzer Lebensdauer und starker Wärmeabgabe arbeiten die neuen Geräte nun mit LED-Beleuchtung. Die Wartungsintervalle verlängern sich erheblich, die Klimaanlage wird entlastet und außerdem erzeugt die neue Technik eine deutlich bessere und farbintensivere Projektion. Die Investition ist ein klares Bekenntnis dafür, das Planetarium in Kassel auch in den kommenden Jahren technisch auf dem aktuellen Stand zu halten.

Eine besonders erfreuliche Entwicklung der letzten Monate ist die aktive Kooperation zwischen der Laborastrophysik am Institut für Physik der Universität Kassel und Hessen Kassel Heritage. Auf Initiative von Prof. Dr. Thomas Giesen möchte sich die Arbeitsgruppe mit wissenschaftlicher Beratung und Mitentwicklung von Planetariumsprogrammen einbringen. Außerdem ist geplant, das Planetarium als Ort der Lehre zu nutzen und hier für Studierende Einführungen in die Himmelskunde anzubieten. Fortgesetzt wird natürlich auch die Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Kassel. Klaus-Peter Haupt hat zunächst für den AstronomischenArbeitskreis-Kassel und dann für das Schülerforschungszentrum die Arbeit des Kasseler Planetariums seit seiner Gründung 1992 begleitet. Auch nach seinem unerwarteten Tod im Mai 2023 möchten sich beide Einrichtungen wieder kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Angebote im Planetarium beteiligen. Ein erster Schritt ist die Musikshow „Faszination im Kleinen“.

KABARETT kleinkunst

Bürgerhaus Gudensberg

Philipp Weber

Power to the PopelDemokratie für Quereinsteiger

Kabarett-Theater

DISTEL

Bürgerhaus Lohfelden

Ingrid Kühne

Von Liebe allein wird auch keiner satt

Max Uthoff

Alles im Wunderland

›› www.heritage-kassel.de

CAVEWOMAN Theatercomedy

Anthro. Zentrum Kassel

Kassel-Premiere

Freitag 22.11.2024 19:30 Uhr

Samstag 23.11.2024 19:30 Uhr

Sonntag 24.11.2024 18:00 Uhr

Frieda Braun

Auf ganzer Linie

www.fraukestehl.de

Bei allen VVK-Stellen von www.adticket.de, dazu zählen u.a. alle HNA-Geschäftsstellen

RADIOLOGIE NORDHESSEN LÄSST AUSSERGEWÖHNLICHES ZUM STANDARD WERDEN

Neuer MRT revolutioniert

den Patientenkomfort

Am 14. Oktober 2024 starteten die MRT-Untersuchungen am Standort Elisabeth Krankenhaus in Kassel. Die ersten Patienten sind terminiert und können sich auf mehr Platz und Komfort freuen. Der SIGNA™ Voyager AIR™ von GE Health Care bietet stressärmere Untersuchungsverfahren durch den breiten und niedrigen Comfort Plus-Tisch sowie die 70 cm große Röhrenöffnung für Platzangst-Patienten. Die SilentScan-Technologie verringert den beim Scannen entstehenden Geräuschpegel von ohrenbetäubenden 91 dB auf nur 3 dB über den Umgebungsgeräuschen im Scan-Raum. Ebenso bietet der MRT höchste Bildqualität bei deutlich verkürzten Untersuchungszeiten. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI), die in der Medizin allgemein und vor allem in der Radiologie immer mehr an Bedeutung gewinnt. In der modernen Radiologie, wo präzise Diagnosen oft den Unterschied in der Behandlung ausmachen, ist diese KI-Unterstützung von unschätzbarem Wert. Auch im Bereich der Prävention rückten die bildgebenden Verfahren immer mehr in den Mittelpunkt: Ganzkörper-MRT, Prostata-MRT und auch Mamma-MRT. „Wir freuen uns im größten Brustzentrum Hessens, eine spezielle Mamma-Diagnostik im MRT anbieten, und so noch schneller und präziser die Diagnosen stellen zu können“ ,erläutert Dr. med. J. Mariß, Ärztlicher Leiter der Radiologie Nord- und Mittelhessen. ›› Termine über die Website: www.radiologie.net

ERÖFFNUNGSMATINEE: 17. NOVEMBER 2024, UM 11.00 UHR

Seestücke, Küsten und anderes

Neue Seestücke und Küstenlandschaften dominieren die Ausstellung „Querbeet“ im RealismusAtelier Scherfose. Die Arbeiten sind maßgeblich vom Landschaftsraum der Nordseeküste und den vorgelagerten Inseln inspiriert, wobei nicht die konkrete Verortung des Motivs, sondern die atmosphärische Stimmung im Vordergrund steht. Befreit von anekdotischen Details gilt das Hauptaugenmerk dem Universellen. Auffallend ist die unterschiedliche Realisierung der Ölmalereien, deren Ausführung zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion mäandert. Der Bildraum der Seestücke wird, zugunsten räumlicher Tiefe, bestimmt von einer blaugrünen und graubraunen Farbigkeit. Der Einsatz von weißem Impasto konturiert Wellen und Gischt. Die texturale Behandlung der Malhaut erzeugt eine malerische Dichte und steigert die Präsenz der Arbeiten. Gleiches gilt für die Interpretation der Küstenstücke, wobei deren Vor- und Hintergrund konkreter die Raumtiefe definiert und ein größerer Farbumfang zum Einsatz kommt. Gänzlich verschieden dazu ist die Verwendung der malerischen Unschärfe bei einigen Motiven, die Konkretes nur noch erahnen lässt und sich primär dem atmosphärischen Farbraum zuwendet. ›› www.realismusatelier-scherfose.com

ARTENVIELFALT IM GARTEN

Kasseler Preis für „GArtenVielfalt“

Viele Gärten in Kassel fördern bereits die Artenvielfalt, noch mehr sollen es werden! Die Stadt zeichnet Gärten aus, die auf besondere Weise die biologische Vielfalt in Kassel fördern.

Gärten sind wertvolle Naturräume für allerlei Lebewesen in der Stadt. Mit dem Preis will die Stadt Gärtnerinnen und Gärtnern wertschätzen, die mit ihren Gärten vorbildhaft die Artenvielfalt in Kassel erhalten und fördern. Gleichzeitig sollen weitere Menschen motiviert und inspiriert werden. Der Preis wird vergeben in den Kategorien „Vorgarten“, „Hausgarten/Kleingarten“ sowie „Gemeinschaftsgarten“ und umfasst ein Preisgeld von insgesamt 1.500 Euro. Nutzt eure Chance und bewerbt euch jetzt für den Kasseler Preis für GArtenVielfalt 2025.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des ersten Kasseler Preises für GArtenVielfalt stehen fest. Die Preise wurden bei einer feierlichen Verleihung auf der Frühjahrs-Pflanzenbörse im Botanischen Garten überreicht. Von 40 Bewerbungen, die die Stadt erreichten, prämierte die Jury aufgrund der Vielfältigkeit der Gärten in diesem Jahr jeweils zwei Gärten in den Kategorien „Vorgarten“, „Haus- und Kleingarten“ sowie „Gemeinschaftsgarten“. Zudem wurden zwei Sonderpreise verliehen. Alle Gärten, die sich für den Preis beworben haben, wurden im Botanischen Garten vorgestellt – als Inspiration für die artenreiche Gestaltung des eigenen Gartens. Die Ausgezeichneten erhielten ein Holzschild, eine Urkunde und ein Preisgeld von je 500 Euro. Zudem erhielten alle Bewerberinnen und Bewerber Wildstauden für ihre Gärten.

Vorgärten

In der Kategorie „Vorgarten“ wurden der kleine, vielschichtige Nutzgarten der Familie Konrad in Bad Wilhelmshöhe sowie die blüten- und artenreiche Wiesenfläche im Vorgarten von Familie Schmitt in Niederzwehren ausgezeichnet. Haus- und Kleingärten

In der Kategorie „Haus- und Kleingarten“ wurde der strukturreiche Hausgarten der dreiköpfigen Familie Ullrich im Stadtteil Kirchditmold ausgezeichnet. Außerdem wurde der vielschichtige Garten von Manfred Kempe und Lu Kimpel prämiert, der in der Gartengemeinschaft Rammelsberg liegt und eine Vielzahl an Mikrohabitaten und eine immense Pflanzenvielfalt aufweist.

Gemeinschaftsgärten

In der Kategorie „Gemeinschaftsgarten“ wurde das naturnahe Gelände des Kinderbauernhofs ausgezeichnet – ein Ort für Naturerfahrungen und Artenschutz zugleich. Außerdem wurde der artenreiche Garten der Essbaren Stadt ForstFeldGarten ausgezeichnet – ein Ort für Artenvielfalt, soziale Zusammenkunft und Permakultur.

Mehr Informationen zum Preis und zur Bewerbung findet ihr auf der Webseite der Stadt Kassel. ›› https://www.kassel.de/gartenpreis

Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob

Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland. Der andere ist Bestseller-Autor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot. An diesem exklusiven Abend plaudern sie nicht nur über ihre Leidenschaft für intelligenten Humor – sie geben dem Publikum auch jede Menge Kostproben der satirischen Schreibkultur. Jetzt Tickets sichern!

Donnerstag,

CRUNCHY KEBAB VEGAN

Was gab es zu essen ? Wie hat’s geschmeckt?

Dieses Mal gab es einen „Veganen Salat unterm Fleisch“ dazu knusprige Fritten mit einer Knoblauchsauce. Der Salat besteht aus dem veganen Spieß sowie knackigem Salat, Zwiebeln, Tomaten, Gurke und Sauce. Der Salat ist frisch, die Sauce voller Geschmack und das vegane Fleisch unterscheidet sich geschmacklich nicht sonderlich von der fleischigen Variante, die es beim SchwesterLaden Crunchy Kebab ein paar Häuser weiter gibt. Die Fritten sind ebenfalls sehr knackig und gut gewürzt.

Preis: Der Salat unterm Fleisch kostet 12 €, die Fritten liegen bei 5 € inklusive Sauce nach Wahl.

Look: Die Gerichte sind für einen Dönerladen schön angerichtet, die Portionen sind großzügig. Ambiente der Location: Das Restaurant ist sehr klein und bietet im Inneren nur wenig Sitzmöglichkeiten. Bei gutem Wetter, kann man jedoch auf einigen Plätzen vor dem Laden seinen Döner genießen. Das Konzept setzt wie auch klassische Dönerladen eher auf To Go-Kunden. In seinem Aussehen unterscheidet sich Crunchy vegan mit seinem urbanen Style jedoch erheblich von den klassischen Dönerläden. Es wirkt frisch, neu und jung.

Lieferung: Leider liefert das Restaurant nicht. To Go bietet Crunchy vegan jedoch plastikfreie Verpackungen.

Fazit: Crunchy vegan bietet eine neue Möglichkeit, seinen Döner ohne schlechtes Gewissen zu essen. Es gibt nicht nur eine Möglichkeit, vegan zu essen, sondern viele verschiedene und das ganz ohne das Gefühl zu haben, auf Geschmack verzichten zu müssen. Grade nach einem Besuch in den verschiedensten Bars in der Nähe bietet das Restaurant eine tolle Alternative zu den fleischhaltigen Snacks. So kann man bei Crunchy vegan auch als Vegetarier oder Veganer seinen AfterClub-Döner genießen.

›› CHRUNCHY KEBAB VEGAN

Friedrich-Ebert-Straße 73, 34119 Kassel

So-Do 11:00-22:00

Fr/Sa 11:30 – open End www.crunchy-vegan.de

ÁRO Kassel

Was gab es zu essen ? Wie hat’s geschmeckt? Das Konzept ist wie bei den meisten Bowl-Läden. Man kann sich hier ganz einfach in fünf Schritten sein perfektes Mittag- oder Abendessen zusammenstellen. Als Basis gibt es Reis, Salat oder eine Mischung aus beiden. Dann wählt man fünf Toppings, beispielsweise Mais, Edamame, Rotkohl oder Kidneybohnen. Der dritte Schritt ist dann das warme Special wie veganes Chicken oder Beef in verschiedenen Variationen. Danach hat man die Wahl zwischen vielen leckeren Saucen. Als Letztes kann man für den extra Chrunch zwischen Erdnüssen, Sesam oder Röstzwiebeln entscheiden. Die Bowl hat sehr gut geschmeckt – alle Zutaten wirkten frisch und lecker.

Preis:

Die Bowl hat 10,50 € gekostet.

Look:

Die Bowls sind wirklich hübsch arrangiert und wirken frisch und vollmundig.

Ambiente der Location:

Aro ist sehr schön im Boho-Style eingerichtet und erinnert im Inneren etwas an einen Surfladen. Es ist hell und mit Holzelementen eingerichtet.

Lieferung:

Aro ist auf den einschlägigen Lieferapps zu finden. Und Vorbestellungen für bestimmte Zeiten sind jederzeit und ganz einfach über den Webshop möglich.

Fazit: Aro ist ein schöner und junger Laden, der eine Vielzahl an Kombinationen einer Bowl bietet. Veganer, Vegetarier und auch Fleischesser können hier auf ihre Kosten kommen. Das einzige Manko: Der Laden liegt leider an der stark befahrenen Frankfurter Straße und bietet keine Sitzmöglichkeit im Freien. Jedoch befindet sich die Aue in unmittelbarer Nähe, in der man seine Bowl in aller Ruhe genießen kann.

›› ÁRO Kassel Frankfurter Straße 65, 34121 Kassel Mo-So 11:30-22:00 www.arokassel.de

Herbstapfel

Was gab es zu essen ? Wie hat’s geschmeckt? Ich habe einen Kernkraftburger, dazu eine Portion gebratene Kräuterkartoffeln sowie drei Halloumidreiecke genossen. Die Burger kann man sich frei zusammenstellen mit einem Patty nach Wahl. Ich habe mich für das Teriyaki-Tofu entschieden und wurde nicht enttäuscht. Der klassische Tofugeschmack trifft hier eine würzige Teriyakisauce, was für meinen Geschmack ein perfektes Zusammenspiel ergibt. Die Kartoffeln bieten eine tolle Alternative zu klassischen frittierten Pommes. Die Halloumidreiecke kommen mit etwas frischem Salat und passen perfekt als Sidedish zu dem gesunden Burgermenü.

Preis: Der Kernkraftburger kostet 11,40 €, die Kartoffeln 5,20 € und die Halloumidreiecke 7,60 €. Look: Das Essen hat einen tollen Look und wirkt vor allem gesund und ausgewogen. Die Burger sind groß und schön garniert.

Ambiente der Location: Herbstapfel strahlt eine sehr gemütliche Atmosphäre aus. Durch die tiefe, gebogene Decke und die Einrichtung aus Holz fühlt man sich ab der ersten Minute pudelwohl. Auch draußen gibt es einige Sitzmöglichkeiten. Diese werden durch gemütliche Lichterketten beleuchtet.

Lieferung: Es gibt die Möglichkeit, auf der eigenen Website zu bestellen sowie auf allen bekannten Lieferseiten. Falls man sich jedoch für eine Abholung entscheidet, kann man sich auf 15 % Rabatt freuen.

Fazit: Herbstapfel ist ein gemütliches Restaurant mit vielen tollen veganen und vegetarischen Gerichten. Auch auf andere Allergene wird hier geachtet, sodass unter anderem auch eine große Auswahl von glutenfreien Gerichten angeboten wird. Wer Lust auf Burger hat, sich jedoch ausgewogen ernähren möchte, ist hier an der richtigen Adresse.

›› Herbstapfel

Kohlenstraße 20, 34121 Kassel

Mo - Fr 17:30 - 22:00 | Di Ruhetag | Sa & So 13:00 - 22:00 Küche: Mo - Fr 17:30 - 21:30 | Sa & So 13:00 - 21:30

Lieferdienst: Mo - Fr 17:30 - 21:00 | Sa & So 13:30 - 21:00 www.herbstapfel.de

Impressionen: Tag des Handwerks

Seit 2011 findet bundesweit der Tag des Handwerks am jeweils dritten Samstag im September statt. So auch in diesem Jahr. Ganz nach dem aktuellen Motto der Imagekampagne des Handwerks: „Zeit, zu machen“ hatten die Handwerkskammer Kassel, das Bildungszentrum Kassel (BZ) und die Kreishandwerkerschaft Kassel (KH) auch dieses Mal wieder bereits am Freitag, dem 20. September in ihre „Zukunftswerkstatt“ eingeladen. Und so gab es auf dem BZ-Campus zahlreiche Handwerksberufe zu erkunden und auszuprobieren. Ein Angebot, das bestens ankam, denn die Nachfrage war so groß wie nie. Rund 1.700 Schülerinnen und Schüler kamen nach Kassel-Waldau, um sich an Ständen und in Werkstätten über eine Ausbildung in einem Handwerksberuf zu informieren und sich als Handwerkerin oder Handwerker zu erproben. Der ausgeschilderte Rundgang bot den Jugendlichen die Möglichkeit, direkt mit Handwerksprofis in den Werkstätten in Kontakt zu kommen. Auch die Mini-Workshops waren schnell ausgebucht. Die Themen „Craft your Future – Dein Kickstart ins Handwerk“ und „Craft your Impression – Meisterhaftes Auftreten im Vorstellungsgespräch“ boten wertvolle Tipps für die zukünftige Berufswahl.Wer glaubte, dass Handwerk nur mit schmutzigen Klamotten und dreckigen Händen zu tun hat, konnte sich so vom Gegenteil überzeugen. Beispielsweise bei den Malern und Lackierern, wo die Teilnehmenden, mit einer VR-Brille ausgestattet, einen Kotflügel virtuell lackieren konnten, oder bei den Schweißtechnikern, wo die jungen Leute digital schweißen konnten. In der Werkstatt der Metallbauer waren moderne CNC-Maschinen im Einsatz zu bestaunen.

Vom 4. bis 6. Oktober fand das Anime Festival Kassel 2024 im Kongress Palais statt. Neben Cosplay-Wettbewerben, bei denen die kostümierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst authentisch ihre fiktiven Idole verkörpern, waren Konzerte, Shows, Vorträge und viele weitere Highlights angekündigt. Außerdem konnten sich die Gäste bei zahlreichen Ausstellern mit den neuesten Trends und Produkten rund um die japanische Pop- und Jugendkultur eindecken. Filme und Serien spielen eine zentrale Rolle im Anime- und Manga-Universum – und waren daher natürlich auch auf dem Anime Festival zu sehen. Hierfür verwandelte sich ein Saal des Kongress Palais für drei Tage in ein geräumiges Kino. Dazu passend waren im Blauen Saal bekannte deutsche Synchronsprechende zu Gast. Sie boten spannende Einblicke in ihre Arbeit und standen natürlich auch für Fragen der Fans und Autogramme bereit.

Prof. Dr. Martin Saar hielt die Laudatio. Er hat das publizistische Schaffen von Carolin Emcke eng begleitet und ist der zweite Habermas-Lehrstuhlnachfolger am Institut für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Der Vorstand der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Kasseler Bürgerpreises „Das Glas der Vernunft“ mit der Preisträgerin – v. l. n. r.: Barbara Ettinger-Brinckmann, Dr. Carolin Emcke, Prof. Dr. Wilfried Sommer und Prof. Dr. Heidi Möller.

Am 29. September 2024 wurde zum 33. Mal der Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ in Kassel verliehen. Er ist mit 20.000 Euro dotiert und ging an die Publizistin und Autorin Dr. Carolin Emcke. Carolin Emcke kuratiert und moderiert seit 20 Jahren den „Streitraum“ an der Schaubühne Berlin. 2016 wurde sie mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet – die Liste ihrer Preise ist lang. Als Inhaberin der Wuppertaler Poetikdozentur für faktuales Erzählen 2023 stellte sie heraus: „Anders lässt sich für mich nicht sprechen und schreiben als mit der eingelassenen Erwartung, dass die Erfahrungen anderer überhaupt zählen, dass sie erzählt werden, weil sie als Menschen zählen, weil sie ein Antlitz haben, das ähnlich oder unähnlich, aber human ist.“

Timon Gremmels (Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur) mit Florian Lutz (Intendant des Kasseler Staatstheaters) und Dr. Sven Schoeller (Kasseler Oberbürgermeister).

Sebastian Bach und Astor Piazzolla, „Libertango“.

Die Festrednerin Prof. Dr. Mirjam Zadoff sprach auf besonderen Wunsch von Carolin Emcke zur Menschenwürde. Zadoff ist seit 2018 Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München und eine wichtige Stimme gegen Antisemitismus und Rassismus in Deutschland.

Das Mara Quartett spielte „Aus der Kunst der Fuge“ von Johann

Impressionen: Arnold-Bode-Preis

Der Arnold-Bode-Preis wurde Anfang Oktober in den Räumen des Kasseler Kunstvereins an Gunter Demnig verliehen. Der Konzept- und Aktionskünstler Gunter Demnig ist vor allem für seine „Stolpersteine“ bekannt, mit denen er auf künstlerische Weise den Opfern des Nationalsozialismus markante Denkmale im öffentlichen Raum setzt. In den siebziger Jahren studierte Gunter Demnig an der Kasseler Kunsthochschule, war danach Assistent bei Prof. Harry Kramer und fiel schon damals durch außergewöhnliche Kunstobjekte und ungewöhnliche künstlerische Aktionen auf. So ist Demnig zum Beispiel zu Fuß von der documenta-Stadt Kassel nach Venedig, der BiennaleStadt, gelaufen, um unterwegs einen „Ariadne-Faden“ auszulegen.

Demnigs Lebenswerk „Stolpersteine“: Auch in anderen Aktionen hat er Spuren hinterlassen, bis schließlich aus dem Spurenleger ein Spurensucher wurde. Demnig begann Orte zu recherchieren, an denen Opfer des Nationalsozialismus vor ihrer Verhaftung, ihrer Verschleppung in die Todeslager oder ihrer Flucht ins Ausland gelebt und gewirkt haben, und begann, diese Orte mit „Stolpersteinen“ zu markieren. Die „Stolpersteine“ werden meist vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer niveaugleich in das Pflaster bzw. den Belag des jeweiligen Gehwegs eingelassen. Über 113.000 Steine wurden inzwischen in Deutschland und in rund 32 weiteren europäischen Ländern verlegt. Sie gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt.

Konzept- und Aktionskünstler

Gunter Demnig und unser OB Dr. Sven Schoeller.

In alter Freundschaft verbunden:

Gunter Demnig und E. R. Nele (Tochter von Arnold Bode, dem Begründer der documenta).

Impressionen: Erstsemesterbegrüßung im Campus Center der Universität Kassel ›› www.uni-kassel.de

Bereits zum 17. Mal verteilten wir unsere Willkommensboxen beim Erstsemesterempfang der Universität in Kassel. Die aktuellen Boxen wurden wieder von der bdks gepackt. Im Bereich PMW der diakom-Werkstatt Fuldabrück haben die Beschäftigten innerhalb kürzester Zeit insgesamt 2.000 Boxen gefaltet, beklebt und mit jeweils 21 (!) Give-Aways bestückt. Für die Erstis gab es Gutscheine, Süßigkeiten und weitere praktische Dinge zum Semesterstart.

Die diakom-Werkstatt bietet attraktive Arbeitsplätze für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, beispielsweise im Bereich Medien und Digitalisierung. Den Beschäftigten hat die abwechslungsreiche Arbeit sehr viel Spaß gemacht, da hier verschiedene Geschicklichkeiten gefragt waren – ein großes Dankeschön geht an Thomas Hollasch und sein Team. Die Starter-Kits haben wir am 16.10.2024 beim Erstsemesterempfang im Campus Center verteilt. Weitere Einrichtungen waren vertreten und präsentierten ihre Angebote rund um das Thema Studium und Leben in Kassel. Immer wieder eine runde Sache für alle Beteiligten und eine wunderbare Möglichkeit, uns alle vorzustellen.

EIN ATELIERHAUS FÜR KASSEL

Seit einem Jahr ist Alexandra Berge als Referentin für Kultur bei der cdw Stiftung gGmbH tätig. Zuvor hat sie 13 Jahre die Geschäftsstelle des Kasseler Kunstvereins geleitet. Man kennt sie aus verschiedenen Kulturprojekten wie dem Kasseler Atelierrundgang und als Teil des Teams der Fanbeauftragten des KSV Hessen Kassels. Aktuell liegt ihr Fokus auf der Projektentwicklung des Areals an der Werner-HilpertStraße 22, dem derzeit größten operativen Vorhaben der Stiftung. Die cdw Stiftung hat 2023 die Immobilie gekauft. Eines der Ziele der 2011 von den Gründern des Solartechnik-Herstellers SMA ins Leben gerufene Stiftung ist es, den Kunst- und Kulturstandort Kassel zu stärken. Wir haben Alexandra Berge zum Interview eingeladen, um mit ihr über die Stiftung, ihre Aufgaben und natürlich über die Werner-HilpertStraße 22 zu sprechen.

Wie würdest du jemandem, der noch nie mit eurer Stiftung in Kontakt war, beschreiben, wofür sich die cdw Stiftung engagiert?

Die cdw Stiftung wurde 2011 von den Gründern der SMA Solar Technology AG mit Sitz in Kassel ins Leben gerufen. Mit dem Anspruch „energy in ideas“ engagiert sich die Stiftung in ihren beiden Tätigkeitsfeldern Energie und Kultur.

Im Bereich Energie ermöglichen wir international die Entwicklung abgelegener Regionen im globalen Süden mithilfe von Erneuerbaren Energien.In

Nordhessen treiben wir gemeinsam mit unseren Partner*innen die Umsetzung der Energiewende voran. So unterstützen wir die Region dabei, beim Erreichen von Klimaschutzzielen eine Vorreiterrolle einzunehmen und Vorbild auch für andere ländlich geprägte Regionen zu werden.

Im Bereich Kultur ist es unser Ziel, den Kunstund Kulturstandort Kassel zu stärken, wozu auch die Frage nach bezahlbaren Räumen für Kunst und Kultur gehört. Wir orientieren uns dabei an der „Kulturkonzeption Kassel 2030“ als einer Art kulturellen Langzeitplanung der Stadt, die die Raumfrage im Kulturbereich als das entscheidende Thema für die Entwicklung des Kulturstandorts Kassel benennt.

Ihr stärkt den Kunst- und Kulturstandort Kassel durch zahlreiche Aktivitäten. Kannst du uns bitte einen kurzen Überblick geben?

Unser Engagement im Bereich Kunst und Kultur deckt mehrere Handlungsfelder ab, die wir gezielt stärken. Operativ engagieren wir uns für neue Vermittlungskonzepte für Kunst im öffentlichen Raum und haben bisher mit Beuys to go und Street-Art to go zwei kostenlose Spaziergangsführer und darüber hinaus neun Audioguides herausgegeben. Der letzte Audioguide zum Thema „Kassels Architektur der 50er Jahre“ wurde erst kürzlich veröffentlicht.

Daneben ist es unser Ziel, kulturelle Netzwerke und Strukturen zu stärken. Dazu gehören beispielsweise der Kasseler Atelierrundgang, das Galeriefest der Südstadt und das Kurator*innenkollektiv 387 mit ihrem Ausstellungsraum im Südflügel des KulturBahnhofs.

Ein weiteres Handlungsfeld ist die Unterstützung von Ausbildung und Beruf im künstlerischen Bereich. Dazu gehört die Ausstellung EXAMEN in Kooperation mit der Kunsthochschule Kassel – ein in Deutschland einzigartiges Ausstellungsformat – oder auch die Workshopreihe für Absolvent*innen der Kunsthochschule, die wir in diesem Jahr erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Kassel angeboten haben. Nicht zuletzt ist es uns ein Anliegen, Kassel als Standort für Komische Kunst zu stärken.

Nun zur Werner-Hilpert-Straße 22: Zur letzten Kasseler Museumsnacht im September gab es einen ersten fulminanten Auftakt. Wir sind sehr glücklich darüber, dass die beiden ersten kulturellen Initiativen Heraku e. V. und Studio Lev e. V. schon auf dem Gelände einziehen konnten und Teil der Museumsnacht waren. Ihr Programm an diesem Abend, zusammen mit der lebendigen Atmosphäre des Innenhofs mit dem Biergarten, hat rund 2.500 Besucher*innen angezogen und einen guten Eindruck vermittelt, welches Potenzial das Gelände nach seiner Fertigstellung entfalten wird.

Die Fassade der Werner-Hilpert-Straße 22.

Es ist der Neubau eines Atelierhauses geplant und die Bestandsgebäude werden moderat saniert und umgebaut. In welcher Phase befindet ihr euch gerade? Und wann wird die Fertigstellung sein?

Langfristiges Ziel ist es, ein attraktives und inspirierendes Umfeld für künstlerisches Arbeiten zu ermöglichen und dadurch Künstler*innen und die Vielfalt der Kasseler Kunst- und Kulturszene zu stärken. Ursprünglich suchten wir ein Grundstück für den Bau eines Atelierhauses, um bezahlbare Produktionsräume für Künstler*innen zu schaffen. Mit dem Ankauf des Areals an der Werner-Hilpert-Straße 22 sind neben der Möglichkeit des Neubaus rund 2.200 qm Bestandsflächen in denkmalgeschützten Gebäuden und damit auch weiterer Planungsaufwand hinzugekommen. Diese Gebäude werden wir sanieren und modernisieren, dabei aber ihren historischen Charme bewahren. Dazu sind vier Bauphasen vorgesehen, deren letzte der Neubau des Atelierhauses sein wird. Aktuell befinden wir uns in der ersten Bauphase. Wenn alles wie geplant verläuft, wird das Atelierhaus Mitte 2027 seinen Betrieb aufnehmen.

Wem stehen die Räume dann zur Verfügung?

Die Kulturräume im Bestand stehen gemeinnützigen kulturellen Initiativen langfristig zu güns-tigen Konditionen zur Verfügung. Aufgrund der Bauphasen kann die Vermietung bis

zur Fertigstellung jedoch nur in begrenztem Umfang erfolgen. Das neue Atelierhaus entsteht als dreistöckige Aufstockung zur Werner-HilpertStraße hin und wird rund 1.100 qm Nutzfläche haben. Es wird Einzelateliers und gemeinschaftlich nutzbare Räume enthalten. Dazu gehören Produktionsräume für Arbeiten, die die Möglichkeiten des eigenen Atelierraums überschreiten, Präsentations- und Ausstellungsflächen und Gemeinschaftsräume, die die Vernetzung und den Wissensaustausch untereinander ermöglichen und die Sichtbarkeit der Künstler*innen stärken.

Die Ateliers werden zeitlich befristet zu günstigen Konditionen an Künstler*innen vermietet, um ihnen den Übergang vom Studium in den Beruf zu erleichtern. Natürlich ist auch der charakteristische Innenhof des Geländes Teil unserer Planungen. Die diesjährige Museumsnacht hat sehr gut gezeigt, dass der Hof mit seinem urbanen Charakter viele Möglichkeiten bietet, das Areal zu einem Ort der Begegnung, des Austauschs und des Kennenlernens zu machen. Dazu tragen auch die Lolita Bar und der Biergarten im Hof wesentlich bei.

Wie dürfen wir uns aktuell deinen Arbeitsalltag vorstellen?

Sehr vielseitig und nie langweilig. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die konzeptionell-inhaltliche Entwicklung des Areals. Dazu recherchiere

ich überregional, schaue mir andere Atelierhäuser in Deutschland an und führe Gespräche mit vielen Akteur*innen der Kasseler Kulturszene. Mein Büro wird direkt auf dem Gelände sein. Als Ansprechpartnerin vor Ort möchte ich die Selbstverwaltung der Künstler*innen und Community-Angebote fördern. Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Akteur*innen in der Stadt Kassel und insbesondere im Schillerviertel ist sehr wichtig. Ich sehe das Atelierhaus als Teil dieses Quartiers, dessen aktuelle Entwicklung extrem vielversprechend ist. Viele Künstler*innen haben dort teilweise seit Jahren ihre Ateliers, es gibt Standorte für Kreativwirtschaft, eine Galerie, überdurchschnittlich viel Street-Art und insgesamt noch einiges an Freiraum. Damit sind wichtige Parameter erfüllt, um das Viertel zu einem attraktiven und wichtigen innerstädtischen Kulturquartier zu machen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit, wünschen euch viel Erfolg in der ersten Bauphase und freuen uns, bald wieder von euch zu hören, wie die aktuelle Entwicklung läuft.

›› www.cdw-stiftung.de Instagram: cdwstiftung.kultur cdwstiftung.energy

Der Auftakt zur diesjährigen Musuemsnacht: die Performance der Tanz‐AG „body:gravity“ von Studio Lev e. V. Und reges Treiben im Innenhof der Werner-Hilpert-Straße 22.

UNSERE GESCHENKE FÜR EUCH

Da wir möchten, dass euer Geschenk garantiert pünktlich an Weihnachten bei euch unter dem Baum liegt, starten wir jetzt schon unsere große Weihnachtsverlosung 2024: Einfach eine E-Mail mit dem jeweiligen Stichwort sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizzkassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 2.12.2024. Wer sich an der Verlosung beteiligt, erklärt sich damit einverstanden, dass die persönlichen Daten aufgrund des Versands an unsere Partner weitergegeben werden.

FRIZ Z und das Staatstheater Kassel verlosen ein Schnupper-Misch-Abo für zwei, das alle Sparten umfasst: Die Schnupperabos des Staatstheaters Kassel sind ideal als Geschenk oder um selbst einmal wieder Theaterluft zu schnuppern: Sie beinhalten fünf Vorstellungen, sind in drei Varianten erhältlich und haben keine vertragliche Bindung. Enthalten sind die Mozart-Oper „Così van tutte“, die Stückentwicklung „Atlantis“, das Musical „La Cage aux Folles“, der Tanzabend „Der Tod und das Mädchen“ und das Schauspiel „Liliom“. Stichwort: „SchnupperMisch-Abo“ ›› www.staatstheater-kassel.de

FRIZ Z und Katharina Koch von der Landfleischerei Koch verlosen eine Geschenkbox mit nordhessischen Wurstspezialitäten im Wert von 50 Euro. Genießt die Ahle-Wurst-Spezialitäten des berühmten Wilhelmsthaler Wurstehimmels. Stichwort: „Ahle Wurst“ ›› www.wurstehimmel.de

FRIZ Z und der Dorling Kindersley Verlag verlosen ein Exemplar von „kuk [cook]“ im Wert von rund 80 Euro. Sebastian Frank, Patron des Restaurants „Horváth“ in Berlin, zeigt in seinem Kochbuch „kuk [cook]“ seine authentische Kochkunst. Sein emanzipatorischer Ansatz, dass jedem Produkt die gleiche Aufmerksamkeit zukommt und das vermeintlich Einfache genauso Hauptdarsteller sein kann wie das Edelprodukt, sowie die stringente Zensur bei der Auswahl der Produkte machen seine Küche unverkennbar. Stichwort: „kuk“ ›› www.dorlingkindersley.de

FRIZ Z und Gianluca Luciano vom Restaurant SOLO verlosen einen Gutschein im Wert von 100 Euro. Ja, sie sind Pizzabäcker und das aus voller Überzeugung. Der Bio-Gedanke ist wunderbar: Verzicht auf Chemiekalien, ein schonender Umgang mit der Umwelt, ein nachhaltiger Umgang mit Energie- und Rohstoffvorräten. „SOLO BIO – NUR BIO“ von der ersten bis zur letzten Zutat.Stichwort: „SOLO“ ›› www.solo-pizza.bio

FRIZ Z und der KSV Hessen Kassel verlosen 2 x 2 Eintrittskarten für den protex-VIP-Balkon im Auestadion. Einlösen könnt ihr dieses Geschenk bei den Heimspielen der Löwen in der Regionalliga Südwest – Saison 2024/25. Stichwort: „VIP-Tickets“ ›› www.ksv-hessen.de

FRIZ Z und TIC – Theater im Centrum verlosen vier Gutscheine im Wert von je 28 Euro. Die Gutscheine können dann für jede Vorstellung eingelöst werden und sind drei Jahre gültig. Stichwort: „Theater“ ›› www.theaterimcentrum.de

FRIZ Z und ACHIM WIEGAND | SU MISURA verlosen ein edles Herrenhemd nach Maß im Wert von 180 Euro. Die perfekte Passform nach deinen Wünschen. Achim Wiegands Sortiment umfasst alles für Männer, die ihr persönliches Unikat nach Maß finden wollen – zeitlos, stilvoll und modern. Stichwort: „Maßhemd“ ›› www.achimwiegand.com

FRIZ Z und das Porzellanhaus Hornschu verlosen einen Gasgrill Spirit II E-310 GBS im Wert von 699 Euro. Mit dem Gasgrill Spirit II E-310 GBS aus deinem Weber Store Kassel im bunten Haus erzielst du noch bessere Grillergebnisse. Dieser Grill mit drei Edelstahl-Brennern bietet eine große Grillfläche, praktische Seitentische zum Ablegen von Zutaten und Tabletts sowie Besteckhalter zum Aufhängen von Grillzangen und Grillbesteck. Mit dem Hochleistungsgrillsystem GS4 steht einem köstlichen Grillerlebnis nichts mehr im Wege. Stichwort: „Gasgril“ ›› www.hornschu.de

FRIZ Z und der Dorling Kindersley Verlag verlosen ein Exemplar von „Fine Dining Grill & BBQ“ im Wert von rund 70 Euro. Diese Kombination aus gehobener Küche und archaischem Garen mit Feuer, Glut, Asche und Rauch weckt Urinstinkte und ist unwiderstehlich gut. Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer zeigen in innovativen Gerichten vom Grill, wie elegant Outdoor-Küche sein kann. Stichwort: „Fine Dining Grill & BBQ“ ›› www.dorlingkindersley.de

FRIZ Z und COFO Entertainment verlosen 2 x 2 Tickets für „Die Nacht der Musicals“ am 2.2.2025 in Göttingen. In der über zweistündigen Show werden Highlights aus den bekanntesten Musicals eindrucksvoll und stimmungsstark präsentiert. Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Stichwort: „Die Nacht der Musicals“ ›› www.cofo.de

FRIZ Z und der Förderverein für Ball- und Tanzkultur in Kassel verlosen 2 x 2 Eintrittskarten für den Schneeglöckchenball am 25.1.2025 im Gartensaal des H4-Hotels. Nach dem erfolgreichen vierten Schlossball im Ballhaus organisiert der Förderverein nun auch einen Winterball – es wird episch. Stichwort: „Schneeglöckchenball“ ›› www.schlossball-kassel.de

FRIZ Z und MITUNSKANNMAN.REDEN. verlosen 2 x 2 Tickets für die „20. Komische Nacht“ in Kassel am 20.03.25 im Gut Kragenhof. Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere. Stichwort: „Komische Nacht“ ›› www.mitunskannmanreden.de

FRIZ Z und der Filmpalast verlosen 3 x 2 VIP-Karten. Genießt eure Filme im Imax, 4DX oder ScreenX. Mit insgesamt 15 Sälen ist der Filmpalast das ultimative Ziel für Filmliebhaber aus der Region und den angrenzenden Bundesländern. Erlebe ein anspruchsvolles Filmprogramm und runde deinen Abend mit einem Drink in unserer stilvollen Kaskade Bar ab, die im schicken Ambiente der 50er-Jahre-Nachkriegszeit gestaltet ist. Stichwort: „Filmpalast“ ›› www.filmpalast.de

Oder verbringe eine Weihnachtsfeier in einem unserer vielen Säle!

GUTSCHEINE VOM BADEPARADIES EISWIESE

Verschenke eine Auszeit vom Alltag

Weihnachten steht vor der Tür und du suchst noch das perfekte Geschenk? Wie wäre es mit einer Auszeit vom Alltag? Mit den Gutscheinen des Badeparadieses Eiswiese schenkst du Entspannung, Erholung und Spaß in der schönsten Wasser- und Saunawelt Göttingens. Ob ein entspannter Tag in der weitläufigen Saunalandschaft oder actionreiche Stunden in der Wasserwelt – im Badeparadies Eiswiese findet jeder und jede das passende Angebot. Die personalisierten Gutscheine sind das ideale Geschenk für Freundinnen und Freunde, Familie oder Kolleginnen und Kollegen. Und das Beste: Die Gutscheine sind schnell und unkompliziert erhältlich. Einfach online bestellen, ausdrucken und sofort Freude schenken. Die Gutscheine sind flexibel einlösbar, ob für einen Saunatag, für den Eintritt in die Wasserwelt oder für eine Kombination aus beidem. Schenke zu Weihnachten etwas Besonderes – eine Auszeit vom Alltag, die für unvergessliche Momente sorgt. Mit einem Gutschein vom Badeparadies Eiswiese liegst du immer richtig.

›› Weitere Informationen und den Gutschein-Shop findest du unter shop.badeparadies.de.

07./08.12.24,

GÖTTINGEN, LOKHALLE

CAVALLUNA „Grand Moments“ in Göttingen

Seit über 20 Jahren ist CAVALLUNA, Europas größte Pferdeshow, nun schon auf Tour. Was als schlichte Pferdepräsentation begann, ist inzwischen ein mitreißendes Gesamtkunstwerk, das für jeden etwas bietet – nicht nur für Pferdefreunde. CAVALLUNA kehrt nun zurück mit dem atemberaubenden Programm „Grand Moments“, das die schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren auf ganz neue Weise interpretiert und mit spektakulären neuen Szenen verwebt. Rund 60 Pferde begeistern gemeinsam mit einer hochkarätigen Tanzkompanie das Publikum, unterstützt von emotionaler Musik und beeindruckenden Lichteffekten. Erleben Sie eine Reise durch schillernde Showwelten und durch die eigene Fantasie.

Erzählt wird das Abenteuer des in die Jahre gekommenen Showreiters Trol, dem Sol, die Quelle des Lebens, erscheint und ihm mitteilt, dass es eine Chance gäbe, seine Liebsten für immer bei sich zu haben: sie noch einmal mit ihren besten Nummern in einer großen Show zu vereinen und einen ewigen Bund der Erinnerung mit ihnen zu schließen. Natürlich stehen wie immer die vierbeinigen Stars im Mittelpunkt und das Publikum darf sich auf majestätische Friesen, feurige Andalusier, eine spektakuläre ungarische Post und waghalsige Trickreiter freuen. Weitere Highlights sind die niedlichen Miniponys und die berührenden Freiheitsdressuren. ›› Tickets unter www.cavalluna.com

TREND-WEIHNACHTSGESCHENKE

Gemeinsame Abende mit guter Unterhaltung

Ob Kleinkunst, Comedy oder politisches Kabarett, das Kulturbüro Frauke Stehl hat einen bunten Blumenstrauß mit hochkarätigen Gastspielen zusammengestellt. Hier ein kleiner Ausblick auf die kulturellen Highlights im nächsten Jahr.

Max Uthoff am 24. Januar um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Lohfelden

Der Gastgeber der ZDF-Kabarettsendung „Die Anstalt“ ist ein Freund des großen Monologs. Er bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen dem, was noch geht und dem, was eben nicht mehr geht. Als studierter Jurist weiß er, bis wohin er gehen kann, und balanciert in seinem neuen Programm haarscharf an der bösen Grenze des Möglichen. Eins ist sicher: Wir können uns auf hochkarätige Unterhaltung und aktuelle Themen freuen.

die feisten am Sonntag, 2. Februar um 18 Uhr im Bürgerhaus Gudensberg In ihrem neuen Programm „Familienfest!“ zeigen die Träger des deutschen Kleinkunstpreises, was sie am liebsten tun: Jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine purzeln lassen.

CAVEWOMAN am Samstag, 8. März um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Lohfelden Mit praktischen Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners … Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein wütender Großangriff auf die gemeine Spezies Mann – vielmehr ein vergnüglicher Blick auf das (Zusammen-) Leben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, ein Land, eine Stadt und das Schlimmste: eine Wohnung teilen müssen!

›› Das komplette Programm unter: fraukestehl.de/Veranstaltungen

VERSCHENKT EIN STÜCK HEIMAT UND UNTERSTÜTZT SOMIT ORTSANSÄSSIGE BETRIEBE Kassel Gutschein

Ein paar neue Schuhe? Ein Buch? Ein leckeres Essen? Ein neuer Haarschnitt? Oder gleich alles zusammen? Mit dem Kassel Gutschein könnt ihr flexibel in Kassel und Umgebung in über 100 Geschäften einkaufen gehen – gemeinsam stark für Kassel und die Region. Verschenkt ein Stück Heimat und unterstützt somit ortsansässige Betriebe. Der Kassel Gutschein ist in über 100 Geschäften in Kassel und Umgebung einlösbar. Er kann einfach verschickt oder ausgedruckt und persönlich übergeben werden. Stellt euch euer ganz persönliches Erlebnis in Kassel und der Region Nordhessen zusammen: Ob Shopping in der Innenstadt, ein leckeres Essen oder gar eine Hotelübernachtung – beim Kassel Gutschein ist für jeden etwas dabei. ›› www.kassel-gutschein.de

KASSELER MÄRCHENWEIHNACHTSMARKT

Sterntaler, Sterntaler am Himmel so klar, wo ist der schönste Weihnachtsmarkt im ganzen Jahr? Was die funkelnden Sterne auf diese Frage antworten würden, wissen wir zwar nicht – aber eines ist gewiss: Der wohl märchenhafteste Weihnachtsmarkt erstrahlt in Kassel. Denn nur hier ist das vorweihnachtliche Markttreiben schon seit langer Zeit mit den weltberühmten Erzählungen der Brüder Grimm verknüpft. Jedes Jahr steht deshalb auch ein anderes der beliebten Märchen im Mittelpunkt des Kasseler Märchenweihnachtsmarkts. 2024 ist es – na klar – Sterntaler!

Eröffnet wird der Märchenweihnachtsmarkt in diesem Jahr am 25. November und lädt dann bis zum 30. Dezember zu romantischen Stunden zu zweit und geselligen Abenden mit Freund*innen und Kolleg*innen ein. Neben heißem Glühwein und Mandelduft erwartet euch natürlich auch sonst wieder alles, was den Kasseler Märchen-

weihnachtsmarkt zum beliebtesten seiner Art in Hessen gemacht hat: Zwischen Königs- und Friedrichsplatz verwandelt sich die Kasseler City in ein funkelndes Lichtermeer, auf das ihr vom Riesenrad aus eine atemberaubende Aussicht genießt. Im lauschigen Märchenwald könnt ihr in uriger Atmosphäre den Abend verbringen, während schon von Weitem die weltgrößte Märchenpyramide grüßt. Auch in diesem Jahr ist wieder die beliebte Märchenrutsche dabei, die zu einer rasanten Rutschpartie auf der Treppenstraße einlädt. Wer noch auf der Suche nach originellen Geschenkideen ist, wird in den märchenhaft dekorierten Buden garantiert etwas finden – und auch kulinarisch könnt ihr euch an den vielen Gastronomieständen fast jeden Wunsch erfüllen.

Unser Highlight: Kasseler Märchenrutsche Vom 25.11. bis 30.12. können sich Jung und Alt auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt wieder auf die Kasseler Märchenrutsche freuen. 12 m

hoch, 70 m lang mit vier Bahnen nebeneinander liegt diese TÜV-geprüfte Rutsche aus Edelmetall wieder elegant zwischen Wolfsschlucht und Königsstraße auf den Stufen der Treppenstraße. Die rasant konstruierte Bahn wird sicher wieder viele Gäste locken. Auf speziell konstruierten Kunststoffschlitten erreichen die Schnellsten Spitzengeschwindigkeiten bis 40 km/h. Und das ohne horrende Energiekosten und viel unabhängiger vom Wetter als in den Anfangsjahren.

Öffnungszeiten des Marktes 25.11.2024 bis 30.12.2024 täglich von 11 bis 20 Uhr, Gastronomiestände bis 22 Uhr 24. bis 26. Dezember geschlossen

Wir wünschen euch viele zauberhafte Stunden auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt.

›› www.weihnachtsmarkt-kassel.de

WINTERLICHER TIERPARK MIT FESTLICHER ATMOSPHÄRE Weihnachtsmarkt

2024

Taucht ein in eine zauberhafte Zeitreise am Wochenende des 7. und 8. Dezember 2024, wenn der Tierpark Sababurg zum Schauplatz eines bezaubernden weihnachtlich-mittelalterlichen Festes wird. Das malerische Ambiente wird durch alte Zünfte, Rittersleute, Marketenderinnen, die Klänge von Mittelaltermusik und einer Feuershow geschmückt. Lasst euch auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt verzaubern! Über 40 Marktstände bieten Töpferei, Holzarbeiten und Schmiedekunst an, die nicht nur zum Bewundern, sondern auch zum Kauf einladen. Freut euch auf köstliche Speisen und erlesenen Getränke, welche die kulinarische Seite des Mittelalters zum Leben erwecken. Von süßen Leckereien bis deftigem Gaumenschmaus – hier ist für alle etwas dabei! Außerdem begeistert „Circles of Mystery“ mit ihrem „Hulahoop for kids“-Programm. Nach Einbruch der Dunkelheit erwartet euch eine beeindruckende Feuershow von „Circles of Mystery“ zur Livemusik der Band „Unvermeydbar“ auf den Imbissterrassen. Zudem wird ein StelzenLichterengel an beiden Tagen auf dem Markt unterwegs sein und die Kinder verzaubern. Für die richtige musikalische Darbietung sorgen die beiden großen Mittelalterbands „Tarranis“ und „Unvermeydbar“, welche an beiden Tagen die Bühne mit ihren Dudelsäcken und Paukenschlägen zum Beben bringen werden! Kommt vorbei und erlebt ein unvergessliches, weihnachtlich-mittelalterliches Ereignis im Tierpark Sababurg und durchstreift den winterlichen Tierpark in seiner festlichen Atmosphäre. ›› ÖF: Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr | www.tierpark-sababurg.de

WEIHNACHTSTRÄUME WERDEN WAHR

Advent auf der

Wartburg

Der „Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg“ versetzt seine Besucher nun schon seit vielen Jahren in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste – Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Seifensieder, Kräuterfrauen, Zinngießer und fahrende Händler bieten ihre Waren feil, Thüringer Leckereien laben den Gaumen, Musikanten und Gaukler auf den Höfen sorgen für kurzweilige Unterhaltung und Freude – und dies in der einzigartigen Kulisse der berühmten Wartburg im thüringischen Eisenach, die seit 1999 zum UNESCO-Welterbe gehört. In diesen alten Mauern herrscht gerade zur Vorweihnachtszeit eine romantische Atmosphäre, der sich kein Kind unserer Zeit zu entziehen vermag – dem Träumen steht also nichts im Wege. Für den kleinen Wegezoll stehen sogar der große Festsaal der Burg mit seinen Konzerten und großem Puppentheater, das Museum und die berühmte Lutherstube zur Besichtigung offen und der Blick vom Südturm bietet einen märchenhaften Blick in die hoffentlich winterliche Landschaft des Thüringer Waldes.

Nutzt das Kombiticket, das einen ausgewiesenen kostenfreien Parkplatz in der Stadt und den Bus zum Weihnachtsmarkt beinhaltet – online buchbar auf www.wartburg.de ›› ÖF: 30. November/01. Dezember | 07./08. Dezember | 14./15. Dezember jeweils 10:00 – 19:00 Uhr

Im Herzen der Göttinger Altstadt, rund um das Alte Rathaus und die imposante Johanniskirche, laden festlich dekorierte Holzhütten zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein.

Weitere Infos zum Programm: www.goettinger-weihnachtsmarkt.de

WEIHNACHTSMARKT AUF DEM HISTORISCHEN MARKTPLATZ

Winterzauber in Bad Sooden-Allendorf

In weihnachtlich geschmückten Holzhütten wird alles geboten, was das Herz begehrt. Vielleicht findet ihr hier das ein oder andere Präsent für eure Lieben. Ein reichhaltiges Angebot kulinarischer Genüsse macht den Besuch des Weihnachtsmarktes zu einem besonderen Erlebnis. Lasst euch von dem weihnachtlichen Angebot der heimischen Vereine und Händler verzaubern.

Das Programm:

Freitag, 29. November 2024 von 15.00 – 21.00 Uhr: 15.00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes | 17.00 Uhr Märchenstunde mit „Frau Holle“ auf der Strohbühne | 18.00 Uhr Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes – „Frau Holle“ schüttelt die Betten | 18.15 Uhr Eröffnungskonzert auf dem Marktplatz: „Swinging Christmas, Sascha Möller & Friends“ | 19.00 Uhr Mittelalterliche Stadtführung „Allendorf bei Nacht“, Treffpunkt: Marktplatz

Samstag, 30. November 2024 von 13.00 – 21.00 Uhr: 14.00 Uhr Männerchor 1842 e.V. Bad Sooden-Allendorf | 15.30 Uhr Aus der Märchenkiste gibt’s was Feines für Rätsel raten und Gedichte aufsagen mit „Frau Holle“ auf dem Marktplatz | 16.00 Uhr Puppentheater „Der kleine Rabe im Schnee“ im Hochzeitshaus | 19.00 Uhr LED Lichtchoreographie „Glowing Christmas, ein Lichtermeerchen“

Sonntag, 1. Dezember 2024 von 13.00 – 19.00 Uhr: 13.00 Uhr Die Kaffeestube im Seniorentreffpunkt ist geöffnet | 15.00 Uhr Göttinger Postorchester spielt auf dem Marktplatz | 16.00 Uhr Lichterumzug vom Marktplatz durch die Straßen | 18.00 Uhr „Frau Holle“ schüttelt zur Verabschiedung die Betten 19.30 Uhr Festliches Adventskonzert in der St. Crucis-Kirche (Kurzfristige Änderungen im Programmablauf sind möglich)

Samstag & Sonntag: Die Riesenrodelbahn „Speed-Tubing“ ist geöffnet.

›› www.bad-sooden-allendorf.de

WEIHNACHTSPYRAMIDE ERSTRAHLT ALS HIGHLIGHT

Paderborner Weihnachtsmarkt im Lichterglanz

Wenn der Paderborner Dom und das Rathaus im Lichterglanz erstrahlen und sich die Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz dreht – dann lädt der Paderborner Weihnachtsmarkt wieder zum Bummeln und Genießen ein. Vom 22. November bis 23. Dezember 2024 weihnachtet es wieder in der gesamten Innenstadt. An 75 Ständen gibt es nicht nur die verschiedensten Leckereien, sondern in diesem Advent auch ein besonders großes Angebot an Kunsthandwerk, weihnachtlichen Dekoartikeln und Spielzeug. Ob Geschenke aus Holz, Wolle oder Leder, Plätzchenausstecher für die Weihnachtsbäckerei oder Bunzlauer Keramik – an den etwa 17 Kunsthandwerkshütten ist für jeden etwas dabei. Besonderes Highlight in diesem Jahr ist das WDR2 Weihnachtswunder, das vom 14. bis 18. Dezember auf dem Domplatz Halt machen wird. 107 Stunden werden Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen aus dem gläsernen Studio heraus moderieren und arbeiten. Besuch von musikalischen Gästen und Prominenten ist garantiert. Der Paderborner Weihnachtsmarkt ist vom 22. November bis 23. Dezember freitags und samstags von 11 Uhr bis 22 Uhr sowie an allen anderen Tagen von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. ›› www.paderborn.de

GEMÜTLICHE

STIMMUNG

Lohfeldener Weihnachtsmarkt

Der Lohfeldener Weihnachtsmarkt – veranstaltet von der Gemeinde Lohfelden und den Wochenmarkt-Beschickenden – findet zum 31. Mal statt. Auf dem Rathausplatz und im Bürgerhaus wird ein buntes Spektrum an Ständen alles bieten, was das Herz begehrt. Für die Kinder wird ein Karussell aufgestellt. Und trefft Gäste aus den Partnerkommunen Berg im Drautal und Trutnov. Der Weihnachtsmann kommt am 7. Dezember um 16:00 ins Bürgerhaus-Foyer und am 8. Dezember um 15:00 Uhr auf den Dr.-Walter-Lübcke-Platz vor dem Rathaus.

›› ÖZ: 6.12., 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr | 7.12., 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr | 8.12., 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr | www.lohfelden.de

WEIHNACHTSSTIMMUNG IN DER HANSESTADT

Korbacher Weihnachtsmarkt

Weihnachtliche Musik, der Duft von frischem Brot und Glühwein, gebrannte Mandeln, gut gelaunte Menschen im Schein der Feuertonnen und Kindergelächter auf der Kunsteisbahn ... Die Kreis- und Hansestadt Korbach und der Korbacher Hanse e. V. laden herzlich ein zum zweiten Korbacher Weihnachtsmarkt auf den Parkplatz „An der Kalkmauer“ und in die Tiefebene am Berndorfer Tor (Fußgängerzone). Klein, aber fein, familiär und sympathisch zaubern die Organisatoren weihnachtliche Stimmung in die Innenstadt: Eine Kunsteisbahn mit Schlittschuhverleih für Groß und Klein wird von einem Weihnachtsdorf mit Verkaufsständen und einem abwechslungsreichen gastronomischen Angebot umrahmt. Beleuchtung und Musik lassen zusätzliches Weihnachtsfeeling aufkommen. Der Korbacher Weihnachtsmarkt öffnet zwischen 7. und 15. Dezember täglich von 12 Uhr bis in die Abendstunden. ›› www.hansestadt-korbach.de

07. - 08. Dezember 2024

Bezaubernde Adventszeit in der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar

Die Fritzlarer Altstadt erstrahlt während der Adventszeit in besonderem Glanz, wenn die Straßenzüge geschmückt sind und hunderte von Lichtern die Giebel der Fachwerkhäuser in bezaubernden Schein hüllen.

46.Weihnachtsmarkt

vom 06. bis 08. Dezember 2024 in der Fritzlarer Innenstadt

Vorweihnachtliche Melodien, Stände mit Geschenkideen und Leckereien rund um den Fritzlarer Marktplatz genießen.

06.12. 13-20 Uhr

07.12. 10-21 Uhr

08.12. 12-19 Uhr

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Stimmungsvoller Markt mit alten Zünften, Rittern, Marketenderinnen, Mittelaltermusik, Walking-Acts, Gauklerin und mehr zum Staunen und Mitmachen!

www.tierpark-sababurg.de

Besinnliche Stunden mit Weihnachtsmusik, einer Krippenausstellung und Kunsthandwerk in den Höfen und Scheunen der Fritzlarer Altstadt erleben. 14.12.,12-21 Uhr 15.12.,12-18 Uhr

Touristinformation Fritzlar Tel. 05622 988-643 www.fritzlar.de

Foto: Peter Zerhau

WEIHNACHTSMARKT AUF DEM SCHLOSSHOF

Bad Arolser Weihnachtsmarkt 2024

In 2024 soll es wieder weihnachtlich in Bad Arolsen zugehen! Vom 29. November bis 1. Dezember findet der Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof und damit vor der malerischen Kulisse des Arolser Residenzschlosses statt. Über 35 attraktive Stände mit einem vielfältigen Angebot aus Gastronomie, Kunsthandwerk und Handel erwarten die Besucher und laden zu einem geselligen Beisammensein ein. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Künstlern aus Bad Arolsen und der Umgebung wird den Besuchern täglich vorweihnachtliche Atmosphäre garantieren. Das Programm reicht von Auftritten der Bad Arolser Schulen und Kindergärten über Tanzgruppen bis hin zu verschiedensten musikalischen Darbietungen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Zusätzlich gibt es umfangreiche Angebote für Kinder. Sei es das Kinderkarussell, die Kinderführung im Residenzschloss oder Begegnungen mit Alpakas. Eine besondere Überraschung wird zum Abschluss des Weihnachtsmarktes geboten. Der Nikolaus besucht den Schlosshof und verteilt Geschenke.

›› ÖZ: 29.11.2024, 13:00 – 21:30 Uhr | 30.11.2024, 12:00 – 22:00 Uhr | 01.12.2024: 12:00 –20:00 Uhr | www.bad-arolsen.de

ZAUBERHAFTER WEIHNACHTSMARKT

Kaufunger Stiftsweihnacht 2024

Die besinnliche Adventszeit steht vor der Tür und auch in diesem Jahr findet die traditionelle Kaufunger Stiftsweihnacht statt. Vom 13. – 15. Dezember verwandelt sich das historische Gelände der Kaufunger Stiftskirche in einen zauberhaften Weihnachtsmarkt. Vor der malerischen Kulisse der fast 1000 Jahre alten Stiftskirche tauchen die Besucherinnen und Besucher in eine festliche Atmosphäre ein. Die stimmungsvoll beleuchteten Gassen und das historische Gemäuer bieten den perfekten Rahmen für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis. Zahlreiche Kunsthandwerker präsentieren ihre liebevoll gefertigten Unikate. Von handgearbeiteten Holzwerken über kunstvolle Keramik – hier findet jeder Gast einzigartige Weihnachtsgeschenke und kleine Kostbarkeiten. Natürlich darf der traditionelle Glühwein nicht fehlen. In geselliger Runde könnt ihr euch bei einem Becher Glühwein oder Punsch auf das Weihnachtsfest einstimmen. Dazu gibt es herzhaftes Essen, süße Leckereien und regionale Spezialitäten, die den Gaumen verwöhnen. Begleitet wird die Kaufunger Stiftsweihnacht von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und der jährlichen Tombola. ›› www.kaufungen.eu

EINLADUNG ZUR FESTLICHEN WINTERWELT Witzenhäuser Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt 2024

Vom 28. November bis 1. Dezember 2024 verwandelt sich der neu gestaltete Marktplatz in Witzenhausen wieder in eine zauberhafte Winterwelt. Der Witzenhäuser Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt öffnet zum zweiten Mal seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich in die festliche Stimmung entführen zu lassen. Der Weihnachtsmarkt bietet eine besondere Atmosphäre für Begegnungen und gemeinsame Stunden mit Familie und Freunden. An den liebevoll dekorierten Ständen finden sich handgemachte Kunstwerke und regionale Spezialitäten, die für Begeisterung sorgen. Begleitet von weihnachtlicher Musik und stimmungsvoller Beleuchtung können Besucher über den Markt schlendern, den Alltag hinter sich lassen und dabei das ein oder andere Weihnachtsgeschenk entdecken. Neben kulinarischen Genüssen, wie heißem Glühwein, sorgen musikalische und kulturelle Highlights für unvergessliche Momente. Ein herzlicher Dank gilt den Kunsthandwerkern, Standbetreibern und Künstlern, die mit ihrem Engagement diesen Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis machen. Der Witzenhäuser Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt freut sich auf zahlreiche Besucher und verspricht festliche Vorfreude und eine besinnliche Zeit für die ganze Familie. ›› www.kirschenland.de

MIT HISTORISCHEM WEIHNACHTSDORF

Weihnachtsmarkt Hannover

Festliche Klänge, romantische Lichter, verführerische Düfte: Der Weihnachtsmarkt verleiht der historischen Altstadt eine einzigartige Atmosphäre. Glasbläser, Töpfer und Kerzenmacher zeigen ihr handwerkliches Geschick.

Rund 150 Stände laden zum Stöbern, Bummeln, Schauen und Schlemmen ein. Im historischen Weihnachtsdorf blüht das mittelalterliche Stadtleben in all seiner Beschaulichkeit wieder auf. Ganz eigenen Charme versprüht der finnische Weihnachtsmarkt auf dem Ballhofplatz, wo köstlicher Flammlachs am offenen Feuer gegart wird. Auch vor dem Hauptbahnhof und auf der Lister Meile laden stimmungsvolle Märkte zum Weihnachtsbummel ein. ›› www.visit-hannover.com

Foto:

WEIHNACHTSMARKT IN FULDA

Schöner kann die Vorfreude auf das Fest kaum sein

Den Advent mit allen Sinnen erleben und genießen: Alles ist zauberhaft beleuchtet, es riecht nach köstlichen Maronen und stimmungsvolle Musik schafft eine vorfreudige Atmosphäre. Das und noch viel mehr erwartet dich auf dem Fuldaer Weihnachtsmarkt. Vom 29. November bis 23. Dezember 2024 verwandelt sich das barocke Fulda von Montag bis Sonntag täglich von 11:00 – 20:00 Uhr in eine traumhafte Weihnachtsstadt.

In der Innenstadt reiht sich ein „Knusperhäuschen“ ans nächste – allesamt mit lauter „guden“ Sachen, wie man in Fulda gerne sagt. Im Herzen des Weihnachtsmarktes steht die über 18 Meter hohe und spektakuläre Pyramide mit lebensgroßen Nussknackern, um die sich zauberhaft dekorierte Hütten reihen und mit Krippenfiguren und anderen weihnachtlichen Accessoires begeistern.

An den Adventswochenenden dürfen sich im Kinder-Weihnachtsland Familien mit Kindern über ein abwechslungsreiches Programm freuen. Attraktionen sind hier das Kinder-Riesenrad und der Weihnachtsexpress.

Mal kurz in eine andere Welt abtauchen: Das mittelalterliche Weihnachtsdorf mit seinen besonderen Düften und leckeren Speisen ist ein wahrer Streifzug durchs Mittelalter.

Im Winterwald lässt sich die Vorfreude auf Weih-

nachten so richtig genießen: Große, duftende Tannenbäume und kleine Holzbuden mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot laden zum Verweilen ein.

Highlight ist der weihnachtliche regio’markt. Hier präsentieren regionale Anbieter aus Fulda und Hessen ihre nachhaltig erzeugten Produkte im Wechsel. Genießt außerdem kulinarische Genussmomente mit typischen Speisen aus der Region.

Für alle, die sich viel Zeit für den Weihnachtsmarkt nehmen wollen und eine Übernachtungsmöglichkeit in Fulda suchen, bieten wir ein spezielles Weihnachts-Arrangement an.

Dieses Angebot und weitere Informationen sowie das Programm unter weihnachten-fulda.de

TIPP: Im historischen Barockviertel findet am Samstag, 14. Dezember um 18:00 Uhr das Fuldaer Weihnachtssingen vor imposanter Domkulisse mit Chor und Band statt.

Kontakt

Tourist-Information Fulda

Bonifatiusplatz 1

36037 Fulda

Tel.: +49 661 102 1813

E-Mail: tourismus@fulda.de www.tourismus-fulda.de

4. Winter Varieté Fulda 2024 26.-30. Dezember 2024:

VARIETÉ-GALA

„DIRK DENZERS MAGISCHE MOMENTE“

Ein Varietévergnügen voller zauberhafter Momente und atemberaubender Artistik

Auch 2024 darf sich das Publikum in Fulda zwischen den Jahren auf ein neues, fantastisches Varietéprogramm in der Orangerie freuen. Zum 4. Mal inszeniert Dirk Denzer vom 26. bis 30. Dezember das Winter Varieté Fulda mit seiner Gala „Magische Momente“. Diese verspricht ein einzigartiges Erlebnis voller zauberhafter Momente und atemberaubender Artistik.

Genieße in der angeschlossenen Orangerie eine exquisite Küche, erlesene Weine und eine großartige Show in einer traumhaften Atmosphäre. Varieté-Gala – Dirk Denzers „MAGISCHE MOMENTE“

Eine Gala voller inspirierender, akrobatischer und bezaubernder Überraschungen erwartet das Publikum. Als roter Faden leitet Johannes Warth durch das abwechslungsreiche Programm und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise voller Staunen, Lachen und Ermutigung.

Die Varieté-Gala ist reich an künstlerischen Glanzpunkten, wie der Diabolo-Darbietung von PhilOs oder des Ausnahme-Künstlers Michael Menes aus den USA, einem Topstar der internationalen Va-

rietészene. Auch großartige Akrobaten wie die Franzosen Les Sandros, einer der besten Rola-Bola-Acts weltweit, sind dabei. Sie begeisterten bereits weltweit beim Cirque du Soleil und im Moulin Rouge Paris. Das musikalische Highlight bietet die Gauklergruppe Trio Grande – dynamisch, spritzig, frech und umwerfend komisch.

Das Publikum taucht ein in eine Welt voller Faszination. Tickets für dieses unvergessliche Erlebnis sind bereits erhältlich: an allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei www.reservix.de oder unter der Ticket-Hotline +49 69 - 902 839 86 (tägl. von 6 bis 22 Uhr zum Festnetztarif).

Für alle, die neben der Vorstellung das winterliche Fulda entdecken wollen und eine Übernachtungsmöglichkeit in Fulda suchen, bietet das Tourismusund Marketingmanagement Fulda ein spezielles Varieté-Arrangement an.

Dieses Angebot und weitere Informationen sowie das Programm und Tickets unter wintervarietefulda.de Veranstaltungsort

Die Orangerie ist der nördliche Abschluss des

Schlossgartens. Das herrschaftliche Gebäude wurde im 18. Jahrhundert von dem Mainzer Baumeister Maximilian von Welsch errichtet. Der barocke Prachtbau wurde von den Fuldaer Fürstäbten auch für Sommerfeste genutzt. Heute bietet die Orangerie mit ihren barocken Sälen einen passenden Rahmen für zahlreiche Veranstaltungen. An die Orangerie angeschlossen ist das Hotel Maritim am Schlossgarten. Das Team des Hotels ist der perfekte Gastgeber für die Restaurants und Bars in der Orangerie.

Termine

Donnerstag, 26. Dezember 202419:30 Uhr

Freitag, 27. Dezember 202419:30 Uhr

Samstag, 28. Dezember 202419:30 Uhr

Sonntag, 29. Dezember 202415:00 Uhr

Sonntag, 29. Dezember 202419:30 Uhr

Montag, 30. Dezember 202419:30 Uhr

Tickets ab 49,00 €

Ticket & Hotel ab 135,00 € pP

Weitere Infos und Buchung unter https://www.wintervariete-fulda.de/

WEIHNACHTSMARKT AUF DEM HISTORISCHEN MARKTPLATZ

Bad Langensalza in Weihnachtsstimmung

Was gibt es Schöneres, als die kalten Finger wärmend um eine Tasse Punsch gelegt, einfach von Stand zu Stand zu schlendern, der Musik zu lauschen oder einfach nur mit Freunden das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen? Es ist zu einer schönen Tradition geworden, die Weihnachtszeit in Bad Langensalza am 1. Advent mit dem Stollen- und Pfefferkuchenmarkt einzuläuten. Am Sonntag, den 01.12.2024 lädt der Gewerbeverein Bad Langensalza in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zu einem weihnachtlichen Stadtbummel mit verkaufsoffenem Sonntag in die historische Innenstadt ein. Der diesjährige Langensalzaer Weihnachtsmarkt am Rathaus öffnet dann ein paar Tage später von Donnerstag, den 05. Dezember bis Sonntag, den 08. Dezember 2024. Lasst euch verzaubern von kreativer Handwerkskunst und Köstlichkeiten in der Adventszeit. Die festliche Beleuchtung durch Lichterketten taucht die alten Fachwerkhäuser und Travertinbauten in ein warmes Licht und schafft eine Atmosphäre, die Besucherinnen und Besucher voller Vorfreude und Besinnlichkeit entführt. Für die kleinen Gäste bieten die Märkte eine zauberhafte Erfahrung: Karussells und bunte Stände laden zum Verweilen ein und versprechen unvergessliche Momente für die ganze Familie. ›› www.bad-langensalza.de

MIT HEXENHÄUSCHEN, VERKLEIDUNGS- UND SCHMINKAKTIONEN

Altstadt Weihnachtsmarkt Bad Wildungen

Alljährlich am 3. Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt des Gewerbevereins AWWiN! in der Altstadt rund um das Rathaus statt. Budenzauber, Weihnachtsklänge und leckere Düfte laden zum Weihnachtsmarkt ein. Von Donnerstag, 12.12. bis Sonntag, 15.12. ist mit über 30 Buden Weihnachtsmarktzeit in Bad Wildungens Altstadt. Ein adventliches Unterhaltungsprogramm sorgt an allen Tagen und Abenden für gute Stimmung und lädt zum Treffen mit der ganzen Familie, Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen auf einen Glühwein, Eierpunsch, Kakao und einen leckeren Snack ein. Jeden Abend gibt es eine rockig-poppige Weihnachtsnacht, unter anderem tritt die beliebte Band Müller-MeierSchulze auf. Für die kleinen Gäste gibt es im Hexenhäuschen Verkleidungsund Schminkaktionen von Freitag bis Sonntag. Die Schlossberg-Langohren aus Gudensberg kommen auf den Weihnachtsmarkt und freuen sich über Streicheleinheiten im Innenhof von Franzi Göbel, in der Nähe des Rathauses. Am Sonntagnachmittag kommt außerdem der Weihnachtsmann vorbei und hat für alle Kinder, die ein Gedicht für ihn mitbringen, eine Weihnachtstüte mit Süßigkeiten dabei. Das sind nur einige Gründe, um den AltstadtWeihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende in Bad Wildungen mit der ganzen Familie zu besuchen. ›› www.bad-wildungen.de

IN DEN SCHEUNEN UND HÖFEN DER ALTSTADT

Advent in Fritzlar

Bezaubernde Lichter in den Giebelspitzen, liebevoll dekorierte Geschäfte, Köstlichkeiten in den Cafés und Restaurants, der 46. Weihnachtsmarkt und Advent in den Scheunen und Höfen der Altstadt. Die Fritzlarer Altstadt erstrahlt während der Adventszeit in besonderem Glanz, wenn die Straßenzüge geschmückt sind und hunderte von Lichtern die Giebel der Fachwerkhäuser in bezaubernden Schein hüllen. Bummelt durch die nahezu verkehrsfreie Altstadt, die euch mit ihren kleinen, liebevoll dekorierten Geschäften und Boutiquen ein adventliches Einkaufsambiente bietet, bevor ihr in einem der Cafés und Restaurants Köstlichkeiten genießt. Vom 6. bis 8. Dezember 2024 ist diese besondere Atmosphäre die Kulisse für den 46. Fritzlarer Weihnachtsmarkt. Lasst euch mit der Familie und Freunden von allerlei süßen und deftigen Leckereien auf das Fest einstimmen. Am 14. und 15. Dezember 2024 präsentiert Advent in den Höfen Kunsthandwerker mit ihren hochwertigen Produkten aus Filz, Ton, Glas oder Holz, aber auch selbst hergestellte Liköre, Obstbrände oder Honig werden angeboten. In den Fritzlarer Höfen und Scheunen lassen zahlreiche Künstler ihre weihnachtliche Musik erklingen und ein entsprechendes kulinarisches Angebot rundet die Veranstaltung ab. ›› www.fritzlar.de

MIT HANDWERK, KULTUR UND KULINARISCHEN GENÜSSEN

Göttingen – Tradition, die verzaubert

Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt? Ab Ende November verwandeln sich die Plätze rund um das Alte Rathaus in Göttingen und die beeindruckende Johanniskirche in ein festliches Lichtermeer. Rund 70 liebevoll geschmückte Holzhütten laden zum Flanieren, Entdecken und Genießen ein. An den Kunsthandwerksständen findet sich eine Vielzahl origineller und praktischer Geschenke für Groß und Klein – von traditioneller und moderner Weihnachtsdekoration über Spielzeug bis hin zu Kleidung und Schmuck. Auch für kulinarische Abwechslung ist gesorgt: Von der klassischen Bratwurst, die gern auch mal einen halben Meter misst, über alpenländische Käsespezialitäten bis hin zu finnischem Flammlachs – das Angebot lässt keine Wünsche offen. Und natürlich darf ein heißer Glühwein in seinen vielen Variationen nicht fehlen. Der Adventskalender ist prall gefüllt mit kulturellen Highlights. Auf dem Weihnachtsmarkt wechselt täglich das vielfältige Programm, während im Alten Rathaus und in den Kirchen festliche Konzerte für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Die TouristInformation bietet zudem thematische Stadtführungen unter dem Motto „Göttingen zur Weihnachtszeit“ an und an den Adventssamstagen laden die Göttinger Gästeführer zu öffentlichen Rundgängen „Rund ums Gänseliesel“ oder zu Entdeckungstouren in die „Göttinger Unterwelt“ ein.

AGENTUR

FÜR ARBEIT STARTET MIT NETZWERKPARTNERN

Initiative für mehr Weiterbildung

JETZT DURCHSTARTEN UND IN ZWEI JAHREN EINEN STAATLICHEN ABSCHLUSS IM BEREICH WERBUNG UND MARKETING SICHERN

Die Werbebranche im Aufwärtstrend

Maßgeblich haben das Internet und die Sozialen Netzwerke dazu beigetragen. Junge Menschen mit spannenden Ideen werden händeringend gesucht, die neben den digitalen Medien auch die klassischen Werbemedien beherrschen. In nur zwei Jahren macht die AFAK ihre Studierenden fit.

Wer im Bereich Verkaufsförderung, Presse, Sozial-Media, Marketing, Produktentwicklung, Grafik-Design, Film-Video-Produktion etc. arbeiten möchte oder einfach nur in seinem jetzigen Job mehr Aufgaben und Verantwortung übernehmen will, ist bei der AFAK genau richtig. Die AFAK-Studierenden sind alle jung, haben keine Lust auf überfüllte Hörsäle, lieben kleine Klassen und wünschen sich erfahrene Dozenten, die aus der Praxis kommen und nicht nur stur ihren Lehrplan erfüllen. Sie möchten sich nicht von Beginn an festlegen, sondern erst einmal ihren Horizont schärfen, ein Fundament aufbauen, um später zu entscheiden, in welche Richtung man gehen möchte – und das mit ganz viel Praxis, Spaß und staatlichem Abschluss!

Die AFAK Marketing Akademie in Kassel bietet als einzige Institution in Deutschland das Grundlagenstudium in Verbindung mit einem Praktikum, einer Anstellung oder einer Ausbildung an. Voraussetzung ist Abitur, Fachabitur, oder eine abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung. In der Regel werden die Studiengebühren vom Arbeitgeber übernommen. Nach nur vier Semestern könnt ihr den staatlichen Abschluss in Kassel erwerben und habt einen Abschluss, der einer dreijährigen Ausbildung entspricht. Nutzt jetzt die Chance, euch sofort anzumelden. Die AFAK arbeitet in kleinen Klassenverbänden und mit limitierten Teilnehmerzahlen. Also worauf warten? Das neue Semester startet am 15. November 2024.

›› Alles über die AFAK findet ihr mit vielen spannenden Videos im Internet sowie auf allen sozialen Netzwerken. Also reinschauen und anmelden! www.afak.de

Die Arbeitswelt und damit der Arbeitsmarkt verändern sich zusehends. Megatrends wie demographischer Wandel und Digitalisierung lassen lebenslanges Lernen zu einer immer wichtigeren Maxime im beruflichen Alltag von Beschäftigten, aber auch für Unternehmen werden. Der Bildungspunkt schafft einen niedrig schwelligen Zugang für alle Personen ohne Ausbildung, Interessierte an Weiterbildung oder Aufstiegsfortbildung, Geflüchtete und Zugewanderte, Ausbildungsabsolventen, die sich weiterentwickeln wollen, Wiedereinsteigende sowie Unternehmen. Er steht als digitale Anlaufstelle in Form einer Webseite zur Verfügung. „Beratungsfachkräfte aus Handwerkskammer, IHK, Wirtschaftsförderung und der Agentur für Arbeit werden für Fragen rund um die spannenden und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten in Beruf und Arbeitswelt zur Verfügung stehen“, so Michael Schubert, operativer Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Kassel. „Ratsuchende Bürgerinnen und Bürger jeden Alters und aller Lebenslagen, die sich mit Fragen zum Thema Weiterbildung auseinandersetzen, können sich über diese zentrale virtuelle Anlaufstelle umfangreiche Informationsmöglichkeiten einholen. Ansprechpartner*innen und Kontaktwege werden aufgezeigt, um eine individuelle Beratung zu vereinbaren und so eine Begleitung auf dem Weg zum Ziel finden“, erklärt Schubert weiter.

„Im Handwerk ist die Ausbildung der Einstieg in das Berufsleben und legt die Basis für eine erfolgreiche Karriere. Der Abschluss der Ausbildung eröffnet den jungen Menschen eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen sie sich auf ganz unterschiedlichen Gebieten weiterqualifizieren können“, erläuterte Sabine Aue, Leiterin der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Kassel. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) KasselMarburg engagiert sich verstärkt für an- und ungelernte Fachkräfte, die keinen formalen Berufsabschluss haben, aber oft über wertvolle Berufserfahrung verfügen. „Nicht nur Jugendliche, sondern auch viele Erwachsene in Deutschland haben keinen Bildungs- oder Berufsabschluss. Dennoch arbeiten viele von ihnen seit Jahren in unterschiedlichen Branchen – sei es in Minijobs, als Saisonarbeitskräfte oder in befristeten Arbeitsverhältnissen“, erläuterte Dr. Thomas Fölsch, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Kassel-Marburg. Die Wirtschaftsförderung Region Kassel unterstützt ebenfalls die Einrichtung des Bildungspunktes. „In Zeiten des Fachkräftemangels und des Wettbewerbes um die klügsten Köpfe ist es sinnvoll, unterschiedliche Beratungsangebote von verschiedenen Trägern und deren Kompetenzen zu bündeln. Aus Sicht der Unternehmen der Region ist ein Angebot für Fort- und Weiterbildung wichtig, um Mitarbeitende für neue betriebliche Anforderungen, zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung, KI und der Transformation der Wirtschaft, zu qualifizieren und so dem Fachkräftemangel im eigenen Betrieb aktiv entgegenzutreten“, so die Wirtschaftsförderung Region Kassel.

›› www.arbeitsagentur.de

ZUKUNFTSTECHNOLOGIEN – ABITUR ODER FACHHOCHSCHULREIFE

Abitur mit Technik?!!

Du möchtest dein Abitur oder die Fachhochschulreife erreichen und hast dabei Spaß an Technik? Dann bist du an der Max-Eyth-Schule in Kassel richtig. Die MES bietet dir an, das Abitur mit einem der Fächer Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Praktische Informatik oder Gestaltungs- und Medientechnik zu erreichen.

Dadurch wirst du bestens in drei Jahren auf ein Studium oder eine Berufsausbildung im Bereich Technik vorbereitet. Oder du möchtest die Fachhochschulreife in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik erlangen. Hier hast du im ersten der beiden Jahre einen Wechsel zwischen Schule und Praktikum und erfährst direkt, wie du deinen gewählten Schwerpunkt in der Praxis einsetzen kannst. Alle Schwerpunkte an der MES sind Zukunftstechnologien, mit denen du unsere Welt gestalten kannst. Die Max-Eyth-Schule ist als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. D. h., dass ihr in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sehr gut vorbereitet und fit gemacht werdet, kreative und innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu finden. Die Zukunft schlummert in euren Köpfen und die MES will euch dabei unterstützen, eure Fähigkeiten und Kompetenzen aufzuwecken.

Die vier genannten Themenfelder sind eng miteinander verbunden: Naturwissenschaften ohne Mathematik geht nicht; technische Errungenschaften basieren immer auch auf Mathematik und funktionieren nicht ohne naturwissenschaftliche Erkenntnisse; Informatik ist dank der Digitalisierung fester Bestandteil unseres Alltags.

Darüber hinaus hat die MES das Gütesiegel Berufsorientierung erhalten und nachgewiesen, dass ihr die Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler am Herzen liegt. Dies wird erreicht unter anderem durch eine enge Zusammenarbeit mit der Berufsberatung, ein verbindliches Praktikum im Beruflichen Gymnasium sowie die Nutzung des Berufswahlpasses. Schaut vorbei und stellt die Fragen, die euch bewegen, um die passende Schulform für euch zu finden. Der Tag der Information bietet euch hierzu die richtige Gelegenheit. Wenn ihr nach der Mittelstufe eine weiterführende Schule sucht oder euch neu orientieren wollt, dann seid ihr am Freitag, 29.11.2024 von 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr bei der Max-Eyth-Schule genau richtig.

Lernt die MES kennen, die Fächer, die Lehrkräfte und die Cafeteria. In ersten Gesprächen könnt ihr die Angebote der MES kennenlernen und vielleicht schon die eine oder andere Zukunftsperspektive entwickeln. Das Team der MES freut sich auf euch.

Marketing

StarteJetzt!

Innerhalb von 2 Jahren zum/zur staatlich geprüften Kommunikationswirt*in

Beginn: MitteNovember 2024

• Profitiere von unseren zahlreichen Praktikumspartnern

• Entwickle Skills & Wissen

• Erhalte eine monatliche Vergütung

• Vielfältige Berufschancen

• Staatlich geprüfter Abschluss

Gefördert von Weiterbildung in Ihrer Nähe oder flexibel online: über 1.000 Anbieter auf www.bildungsportal-hessen.de Hessische

Neu:Kurse vom KI-Scout empfehlen lassen!

Alle Infos und tolle Videos zur Afak findest du hier: www.afak.de

Freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen:

Oben v. l.: Susanne Stolze und Michiko Schiffhauer (Sekretariat), Christine Sturm (stellv. Leitung Physiotherapie)

Unten v.l.: Lusann Liebergesell (Leitung Physiotherapie), Christina Küneweg (Leitung Ergotherapie), Deborah Wollenhaupt (stellv. Leitung Ergotherapie)

100 JAHRE SCHULEN

DR. ROHRBACH KASSEL

Jubiläumsfeier am 22. November 2024

Die Schulen Dr. Rohrbach wurden bereits 1924 in Kassel-Wilhelmshöhe als staatlich anerkannte Schulen für Heilgymnastik, Badewesen und Elektrotherapie gegründet. Seit 1994 sind sie Teil der Bernd Blindow Gruppe und bieten mit der Physiotherapie und Ergotherapie zwei traditionelle Ausbildungsberufe aus dem Gesundheitsbereich an. Für die beiden schulgeldfreien Ausbildungen, die immer im März und September starten, stehen mehrere moderne Behandlungs- und Theorieräume zur Verfügung.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums haben wir mit Lusann Liebergesell, Schulleitung der Physiotherapie, über den Erfolg der Schulen, ihre Arbeit und die Jubiläumsfeier am Freitag, 22. November, gesprochen. Lusann Liebergesell ist seit September 2010 Schulleiterin der Physiotherapie. Über ihr Studium an der DIPLOMA Hochschule, die zur Bernd Blindow Gruppe gehört, erfuhr sie von der freien Stelle der Schulleitung und kümmert sich seitdem um die Belange des Fachbereichs.

Was zeichnet den Erfolg der Schulen Dr. Rohrbach aus?

Unsere Arbeit ist keine One-Man-Show. Eine gute Teamarbeit bildet das Fundament, ebenso fachlich und pädagogisch hervorragend ausgebildete Lehrkräfte. Ein wertschätzender und offener Umgang mit den Auszubildenden und dem Personal ist selbstverständlich. Jeder trägt seinen Teil zum Erfolg dazu bei.

Die Zusammenarbeit bzw. der Austausch zwischen den beiden Fachbereichen und der hohe Praxisbezug stehen bei Ihnen im Fokus. Wie realisieren Sie dies?

Es finden fachbereichsübergreifende Unterrichte statt. Veranstaltungen, wie beispielsweise unsere Jubiläumsfeier, werden fachbereichsübergreifend organisiert und koordiniert. Auch nehmen beide Professionen an außerschulischen Veranstaltungen teil. Wir besuchen beispielsweise die Göttinger Anatomie. Die Lehrkräfte unterrichten

ebenfalls fachbereichsübergreifend. In den Unterrichten werden die positiven Behandlungsmöglichkeiten und die daraus resultierenden Vorteile der interdisziplinären Zusammenarbeit für den Patienten verdeutlicht. Therapien und der Genesungsprozess erfordern immer eine gute Zusammenarbeit mit dem Patienten und zwischen diversen Professionen.

Auch die DIPLOMA Hochschule gehört zur Unternehmensgruppe. Diese garantiert eine optimale Verzahnung von Ausbildung und Studium. Erzählen Sie uns bitte mehr.

Die Inhalte und das Arbeitspensum der ausbildungsbegleitenden Studiengänge Physiotherapie und Ergotherapie an der DIPLOMA Hochschule sind ideal mit den Ausbildungen abgestimmt. Dies garantiert zum Beispiel, dass sich Unterricht und Vorlesungen nicht überschneiden und beides erfolgreich absolviert werden kann. Dabei steht zunächst die dreijährige Ausbildung im Vordergrund. Für das achtsemestrige Studium müssen

Die Schüler*innen werden innerhalb der Ausbildungszeit zunehmend selbstständiger und lernen, ihre Fähigkeiten auch nach Beendigung der Ausbildungszeit weiterzuentwickeln.

zunächst nur wenige Leistungen erbracht werden. Nach dem Ende der Ausbildung geht das Studium für zwei Semester – also im vierten Jahr – nahezu in Vollzeit weiter. Das Studium ist als Fernstudium mit Live-Online-Seminaren, die in der Regel am Samstag stattfinden, aufgebaut.

Die Schüler*innen erhalten Studienhefte, die sie selbstständig und zeitlich flexibel durcharbeiten. Sogar Klausuren können online absolviert werden, sodass das Studium zeitlich und örtlich flexibel gehalten ist. Es kann auch in nur fünf Semestern als Aufbaustudium absolviert werden. Grundsätzlich kann die Regelstudienzeit um bis zu vier Semester gebührenfrei verlängert werden.

Für die ausbildungsintegrierten einjährigen Praktika kooperieren die Schulen Dr. Rohrbach mit zahlreichen klinischen und sozialen

Einrichtungen in und um Kassel. Wie entstehen diese Kooperationen und wie werden die Schüler*innen betreut?

Häufig wenden sich die Einrichtungen telefonisch und/oder per Mail direkt an die Schulen und fragen bezüglich einer möglichen Kooperation an. Wir schließen mit den entsprechend qualifizierten Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehakliniken, Behindertenwerkstätte oder Praxen einen Kooperationsvertrag. Die Schüler*innen werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben regelmäßig betreut und während ihrer Ausbildung am „echten“ Patienten begleitet. Gleichzeitig werden sie auch in diesem Setting auf die Abschlussprüfungen vorbereitet.

Wie dürfen wir uns Ihren Arbeitsalltag vorstellen?

Der organisatorische Arbeitsalltag der Schulleitung ist vielfältig. Neben der Erstellung von Stundenplänen, Personalplanung oder der Koordination der praktischen Ausbildung gehört auch das Unterrichten zu meinen Aufgaben. Auch an Besprechungen und Konferenzen nehme ich teil. Mein Dank geht auch hier an unser Sekretariat, die Lehrkräfte und unsere stellvertretenden Schulleitungen für ihre Unterstützung! Generell macht mir mein Job sehr viel Spaß, da er sehr abwechslungsreich ist und voller neuer Herausforderungen stecken.

›› Mehr Infos unter rohrbach-schulen.de

Das Jubiläumsprogramm am Freitag, 22. November von 15:00 bis 18:00 Uhr

15:00 Uhr: Begrüßung

Mitmachaktionen

15:00-17:00 Uhr: Relax your body – Muskelentspannung mit Fango und Parrafinbad und Vorstellung von ergotherapeutischen Methoden und Behandlungsverfahren anhand von Beispielen

Vorführung der Schüler*innen der Physiotherapie

15:15-15:30 Uhr & 16:45-17:00 Uhr: Drums alive: Trommeln für mehr Bewegung mit Spaß und ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl

Vorträge der Schulleitungen

jeweils von 15:30-16:15 Uhr: Physiotherapie und Ergotherapie – Beruf und Berufung

Vortrag der DIPLOMA Hochschule

16:30-17:00 Uhr: Ausbildungsbegleitendes Studium in der Physio- und Ergotherapie – so funktioniert es

17:00-18:00 Uhr: Gemeinsamer Abschluss und Austauschmöglichkeiten mit Dozierenden der Schulen Dr. Rohrbach

15:00-17:00 Uhr

* Individuelle Ausbildungsberatung (bis 17:00 Uhr)

* Regelmäßige Hausrundgänge mit Schüler*innen beider Fachbereiche

* Kaffee und Kuchen im Schüler-Cafe

Kassel-Bridal-Days 2024

Es startet mit der Liebe zweier Menschen und endet mit der Frage aller Fragen: Willst du mich heiraten? Auf den wohl emotionalsten Moment im Leben zweier Liebenden folgt dann der Höhepunkt: die Hochzeit – und die sollte nicht weniger emotional und traumhaft sein als die Liebe des Brautpaares selbst. Doch dafür gibt es meist allerhand zu tun. Ihr plant eure Traumhochzeit und wisst noch nicht wie, wo und wann? Dann kommt zur großen Hochzeitsmesse Kassel-Bridal-Days. Hier findet ihr alle Antworten auf noch offene Fragen, alles, was ihr für euren schönsten Tag im Leben – eure Traumhochzeit – braucht. Lasst euch inspirieren, erlebt, genießt und bestaunt die neusten Trends der Hochzeitswelt! Über 50 verschiedene Aussteller warten auf der größten Kasseler Hochzeitsmesse auf euch, um euren Tag zum schönsten Tag in eurem Leben zu machen. Von den Hochzeitsklassikern bis zu individuellen Hochzeitsspecials steht eurer Traumhochzeit nichts im Wege.

›› 02. & 03. November 2024 | Kongress Palais Kassel | www.kassel-bridal-days.de

41. Kasseler Dokfest

Das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest findet jährlich an sechs Tagen in der November-Mitte – dieses Jahr vom 12. bis 17.11.2024 – statt. Veranstalter ist der Filmladen Kassel e.V., der für seine engagierte Kinoarbeit alljährlich auf Bundes- wie auf Landesebene ausgezeichnet wird. Herzstück des Festivals ist das Filmprogramm, das kurze und lange Dokumentarfilme und künstlerisch-experimentelle Produktionen umfasst. So kommen in diesem Jahr an den sechs Festivaltagen insgesamt 235 filmische Arbeiten zur Aufführung. Zum tragenden Konzept gehören aber auch die medienübergreifenden Festivalsektionen Monitoring, eine Ausstellung aktueller Video- und Medieninstallationen, die Fachtagung interfiction, die DokfestConnection, das junge dokfest, die DokfestGeneration, welche sich dem älteren Publikum widmet, sowie das DokfestForum.

›› www. kasselerdokfest.de

DIE OBSERVATION

Hauptkommissar Walter Tedeso, ewig hadernder Asket und Kontrollfreak, durchlebt nach der Trennung von Ehefrau Karin eine schwere Phase. Da kommt es ihm gelegen, dass er sich in einem leer stehenden Theater verkriechen kann, um das gegenüberliegende Appartement eines Drogendealers zu observieren. Nur seine übereifrige Partnerin Josie geht ihm dabei mächtig auf die Nerven. Überraschend taucht Walters chaotischer Ex-Partner auf, die triebhafte Abrissbirne Hardy, und stellt unangenehme Fragen nach der Beziehung zu Karin. Als sich im Laufe dieser schicksalshaften Nacht herausstellt, dass es mit der Wohnung auf der anderen Straßenseite viel mehr auf sich hat als eigentlich vermutet, überschlagen sich die Ereignisse und Walter und Hardy müssen den schwierigsten Fall ihrer Karriere bewältigen: ihr Leben. Termine: Fr. 01.11.2024 (Premiere) Sa. 02.11.2024 | Fr. 08.11.2024 | Sa. 09.11.2024 | So. 10.11.2024 | Sa. 30.11.2024 So. 01.12.2024 | Fr. 20.12.2024 | Sa. 21.12.2024 | So. 22.12.2024 ›› www.goethes-postamd.de & www.bommforzio.de

„Mit Hand und Fuß der Nase nach“ 2024

Achtung und Vorhang auf für eine neue Ausgabe von „ Mit Hand und Fuß der Nase nach“. Das Kasseler Tanzfestival für junges Publikum findet in diesem Jahr vom 9. – 24.11. im Kulturhaus Dock 4 und Staatstheater Kassel statt. Zehn aufregende Produktionen aus fünf europäischen Ländern von der Schweiz bis Frankreich verheißen einzigartige Theatererlebnisse für die Jüngsten und für größere Kinder, für Eltern, Familien und letzten Endes für alle, die den Tanz lieben. Drei Uraufführungen und drei Deutschlandpremieren locken ins Theater. Ob auf einer einsamen Insel oder im Garten, ob sportlich oder poetisch, ob stürmisch, komisch oder ganz anders: Alle Stücke sprühen vor Fantasie, entführen in eigene Welten und geben sinnliche Einblicke in die Vielfältigkeit des Tanzes. Sie bringen Jung wie Alt zum Lachen, zum Träumen, zum Nachdenken und zum Staunen. Das diesjährige Festival spannt einen Bogen von Tanzproduktionen für die Allerkleinsten bis hin zum Jugendstück Ultra der belgischen Kompanie fABULEUS. ›› www.kindertanzfestival.de

Simon Verhoeven Alter weißer Mann

Start: 31.10. (98 Min.)

Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) hat Stress im Job, zählt er im Zeitalter von Wokismus und anderen Pseudotrends doch inzwischen zum alten Eisen. Um seinen Ruf zu retten, glaubt er, mit einem geselligen Abendessen (neudeutsch „Dinnerparty“) eine glänzende Idee zu haben, denn unter den Gästen soll sich auch sein Boss befinden. Als es so weit ist, brechen in der illustren Schar an Mitessern jedoch Chaos und Streitereien aus ‥.

›› Deutschland 2024, mit Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun, Elyas M’Barek, Michael Maertens

Miia Tervo Neuigkeiten aus Lappland

Start: 14.11. (119 Min.)

Es ist das Jahr 1984 und der ‚Kalte Krieg‘ schmort auf Hochtouren, als man über Finnland eine Rakete sichtet, die mit Ach und Krach abstürzt. Haben die Sowjets Lappland attackiert? Hobby-Reporterin Niina (Oona Airola) glaubt, an einer brisanten Geschichte dran zu sein – doch die Lappländer wollen von atomarem Angriffskrieg nichts wissen. Dann jedoch rückt finnisches Militär in der kleinen Gemeinde an und Niinas Glaube an eine politische Intrige ist plötzlich keine Theorie mehr ‥.

›› Finnland/Estland 2024, mit Oona Airola, Pyry Kähkönen, Hannu-Pekka Björkman, Tommi Korpela

Iván Sáinz-Pardo

Der Vierer

Start: 28.11. (102 Min.)

Ein flotter Vierer hat schon öfters so manche Beziehung wieder aufgemöbelt. Voller Erwartung sehen auch Sophie (Julia Koschitz) und Paul (Florian David Fitz) einem Gruppensex-Date entgegen, als ihre vermurkste Partnerschaft ihnen fast einen Strich durch die Rechnung macht. Als es dann schließlich doch zum Treffen mit Mia (Lucía Barrado) und Lukas (Friedrich Mücke) kommt, gerät die Nacht der Nächte zum Schlagabtausch zwischen Lügen und Wahrheiten ‥.

›› Deutschland 2024, mit Florian David Fitz, Julia Koschitz, Friedrich Mücke, Lucía Barrado

David Derrick Jr. & Jason Hand

Vaiana 2

Start: 28.11. (105 Min.)

Insel-Amazone Vaiana bricht zu neuen Abenteuern in den Gewässern Ozeaniens auf, um einen Fluch zu brechen, mit dem schon Vaianas Vorfahren zu kämpfen hatten.

Eine geheimnisvolle Insel namens Motufetu wird zum Schauplatz der Ereignisse, in deren Verlauf der Halbgott Maui der jungen Polynesierin Vaiana erneut zu Hilfe eilt. Fortsetzung des Animations-Hits von 2016, der demnächst eine Live-ActionVersion von „Vaiana“, mit Newcomerin Catherine Laga’aia und Dwayne Johnson, folgen wird.

›› USA 2024, Animationsfilm

Motel Destino

›› Start: 14.11. (115 Min.)

Brasilien/Frankreich/Deutschland 2024, mit Iago Xavier, Nataly Rocha, Fábio Assunção, Renan Capivara, Fabiola Liper, Yuri Yamamoto

Nichts hält den jungen Heraldo (Iago Xavier) mehr in der kleinen Küstenstadt im Nordosten Brasiliens. Zusammen mit seinem Bruder hält er sich hier mit dubiosen Jobs für eine Drogendealerin über Wasser, doch es drängt ihn weg, nicht nur, um eine solidere Arbeit, sondern auch ein neues Leben in der Ferne zu finden. Ein letzter und überaus gefährlicher Auftrag vor seiner Abreise wird Heraldo jedoch zum Verhängnis, wegen einer Nacht in dem Sex-Motel Destino verpatzt er seine Mission. Er versteckt sich fortan vor den Killern der Dealerin, in genau jenem Motel, in dem ihn, so versichert ihm die Betreiberin Dayana (Nataly Rocha), niemand auftreiben wird. Doch das Schicksal will es anders. Heraldo beginnt eine heiße Affäre mit Dayana, deren Mann Elias (Fábio Assunção), ein psychopathischer Hitzkopf, dem unmoralischen Treiben bald auf die Schliche kommt, was in einem tödlichen Showdown eskaliert … Karim Aïnouz’ in tropischer Hitze spielender Erotik-Thriller bedient sich des klassischen Neo-Noir-Genres, um seine Amour Fou als eine von Neonfarben und eindringlicher Symbolik durchtränkte Geschichte zu erzählen. Dabei wirkt „Motel Destino“ zuweilen wie eine fiebrige Halluzination, die ihren vom Schicksal geplagten Helden auf dem schmalen Grad zwischen Leben und Tod balancieren lässt.

Red Rooms – Zeugin des Bösen

›› Start: 7.11. (118 Min.)

Kanada 2023, mit Juliette Gariépy, Laurie Babin, Elisabeth Locas, Maxwell McCabe-Lokos, Natalie Tannous, Guy Thauvette

Montreal anno 2022: Das Entsetzen in der Bevölkerung über jene grauenhaften Verbrechen, die man Ludovic Chevalier (Maxwell McCabe-Lokos) zur Last legt, ist riesig – drei minderjährige Mädchen soll er entführt, sexuell missbraucht und per Livestream im Dark Web gegen Bezahlung zu Tode gefoltert haben. Da der Prozess öffentlich anberaumt wurde, finden sich tagtäglich jede Menge Schaulustige im Gerichtssaal ein – darunter das internet-affine Online-Poker-Ass Kelly-Anne (Juliette Gariépy), die der Argumentation von Chevaliers auf unschuldig plädierender Verteidigung mitnichten glaubt. Von ihrer Saal-Bekanntschaft Clementine (Laurie Babin) wird Kelly-Anne alsbald in intensive Debatten über Schuld oder Unschuld des Angeklagten verwickelt, wird von ihr dazu gedrängt, das Dark Web nach weiteren Details zum Fall zu durchstöbern. Derweil liegt Regisseur Pascal Plante viel daran, die Motivation seiner Figuren bis zuletzt im Vagen zu belassen. Anstatt die im Prozess vorgelegten Beweisvideos aus dem Folterkeller zu zeigen, wird dem Zuschauer nurmehr die Tonspur zugänglich gemacht, die in Zusammenhang mit den Reaktionen der Anwesenden für effektiven Thrill sorgt – und „Red Rooms“ gekonnt über gängige Slasher-Produktionen hinaushebt.

Gladiator II

›› Start: 14.11. (148 Min.)

USA/England 2024, mit Paul Mescal, Pedro Pascal, Joseph Quinn, Fred Hechinger, Connie Nielsen, Denzel Washington, Derek Jacobi

VORANKÜNDIGUNG

Zwei Jahrzehnte sind seit dem Tod von Maximus vergangen, als sein Sohn Lucius (Paul Mescal) aus seiner nordafrikanischen Exil-Heimat von römischen Legionen gewaltsam nach Rom gebracht wird, wo er in der Arena des Kolosseums als Gladiator geopfert werden soll. Sein Hass auf den brutalen General Marcus Acacius (Pedro Pascal) und sein Motiv der Rache verleihen Lucius ungeahnte Kräfte. Dabei erweist sich Macrinus (Denzel Washington), ein ehemaliger Sklave, als Mentor für Lucius, während er zugleich mit aller List daran arbeitet, die beiden Herrscher Roms, Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger), zu beseitigen, um selbst als Kaiser das Römische Reich anzuführen. Mit einer Vielzahl von Intrigen, blutrünstigen Arena-Kämpfen und abscheulichen Charakteren reanimiert Ridley Scott den Blockbuster-Hype, den der originale „Gladiator“-Film von 2000 einst auslöste. Das gigantische Budget von rund 300 Millionen Dollar stellte jedoch auch ein enormes Risiko dar, für ein Sequel, das kaum notwendig war und das dennoch die Massen in die Kinos locken wird – denn Panem et circenses sind immer en vogue und „Gladiator III“ ist bereits in Vorbereitung.

PASCAL PLANTE
RIDLEY SCOTT

Achtsam morden

›› Deutschland 2024 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 31. Oktober auf Netflix mit Tom Schilling, Emily Cox, Pamuk Pilavci, Sascha Alexander Gersak, Britta Hammelstein, Murathan Muslu, Peter Jordan

Er sei kein gewalttätiger Mensch, sagt Anwalt Björn (Tom Schilling) von sich selbst. Immerhin war er schon 42 Jahre alt, als er den ersten Menschen getötet hat. Schuld daran hat ein Kurs, in dem Björn die Kunst der Achtsamkeit erlernte – den er belegte, um berufsbedingten Stress zu reduzieren. Das Ergebnis: Die völlige innere Ruhe, die Björn in dem Kurs erlangt, bringt den eiskalten Killer aus ihm hervor. Und es gibt viel zu tun, hat er als Anwalt doch mit allerlei schrägen Typen aus der Mafia-Szene zu tun … Karsten Dusses Krimi-Bestseller als Netflix-Serie, mit Tom Schilling als KillerCasanova, der die Lust am Töten entdeckt.

›› außerdem neu im November auf Netflix: Let Go (Drama/Schweden, 110 Min., ab 1.11.), Pedro Páramo (Drama/Mexiko, 123 Min., ab 6.11.), Bank unter Belagerung (Thriller/Spanien, Staffel 1, 5 Episoden, ab 8.11.), The Cage (Boxer-Drama/Frankreich, Staffel 1, 5 Episoden, ab 8.11.), Investigation Alien (Doku-Serie/USA, Staffel 1, ab 8.11.), Return of the King: The Fall and Rise of Elvis Presley (Doku/USA, ab 13.11.), Cobra Kai (Martial Arts/USA, Staffel 6, Teil 2, 5 Episoden, ab 15.11.), The Merry Gentlemen (Rom-Com/USA, ab 20.11.), The Madness (Thriller/USA, Staffel 1, 8 Episoden, ab 28.11.)

Apocalypse Z

›› Spanien 2024 (Zombie-Horror, 112 Min.), ab 31. Oktober auf Amazon Prime Video mit Francisco Ortiz, Berta Vázquez, Iria del Río, Jesús Lloveras, Sergio Crespo, Ana Garcia Molero

Eine heimtückische Pandemie hat die Menschen auf der Erde in blutrünstige Zombies verwandelt. Manel (Francisco Ortiz) konnte den Zombies bisher entkommen, doch es kommt der Tag, an dem er und seine Katze Lúculo in ihrem Versteck nicht mehr sicher sind. Derweil Manel in den Straßen ein Bild der totalen Verwüstung vorfindet, flieht er auf seinem Motorrad ins Ungewisse, verfolgt und attackiert von den Kreaturen, die nichts und niemanden am Leben lassen … ›› außerdem neu im November auf Amazon Prime Video: Citadel: Honey Bunny (Action/Indien, Staffel 1, 6 Episoden, ab 7.11.), Cross (Thriller/USA, Staffel 1, 8 Episoden, ab 14.11.)

You would do it too

›› Spanien 2024 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 30. Oktober auf Apple TV+ mit Pablo Molinero, Ana Polvorosa, Elena Irureta, Michelle Jenner, José Manuel Poga, Ana Wagener, Chechu Salgado Kaum hat der Bus mit einer Handvoll Fahrgäste den Flughafen von Barcelona verlassen, überfallen drei Gangster die Reisenden, um sie auszurauben. Einem der Fahrgäste gelingt es, alle drei Räuber zu töten. Wer ist der Fremde, der nach der Tat abtaucht und bisher nicht identifiziert werden konnte? Bei der Vernehmung sind sich die Zeugen der Attacke einig, dass sie nicht wissen, wer der Mann war. Oder decken sie ihn, damit er straffrei ausgeht? Der Fall wird zur viralen Sensation, die die Frage aufwirft, ob Wahrheit und Wahrnehmung in Extremsituationen nicht immer den Tatsachen entsprechen müssen.

›› außerdem neu im November auf Apple TV+: Bad Sisters (Comedy/Irland, Staffel 2, 8 Episoden, ab 13.11.), Silo (Sci-Fi/USA, Staffel 2, 10 Episoden, ab 15.11.), Blitz (Kriegsdrama/USA/England, mit Saoirse Ronan, 120 Min., ab 22.11.)

SETZEN, 6

Nachsitzen im Kino für nur 6,-€*

Sparpreis für alle Schüler*innen und Azubis!

*GÜLTIG VON MONTAG BIS FREITAG

Der ermäßigte Preis gilt für alle Schüler*innen und Azubis. Gilt für Filme vor 19 Uhr; nicht bei Sonderveranstaltungen und an Feiertagen. Nicht kombinierbar mit anderen Preisaktionen.Zzgl.eventueller Zuschläge für 3D, IMAX, ScreenX & 4DX (Der Zuschlag für 4DX und ScreenX entfällt am Kinotag).

GROSSE AUGEN KLEINER PREIS

Familienkino: Nur 6,-€ pro Kind und 7,30€ pro Begleitperson*

*GÜLTIG VON MONTAG BIS FREITAG

Der ermäßigte Preis gilt für alle Kinder bis einschl. 11 Jahre und ihre erwachsenen Begleitpersonenbei Filmen FSK 0 und 6. Gilt nicht bei Sonderveranstaltungen und an Feiertagen.Nicht kombinierbar mit anderen Preisaktionen. Zzgl. eventueller Zuschläge für 3D, IMAX, ScreenX & 4DX (der Zuschlag für 4DX und ScreenX entfällt am Kinotag).

filmpalast.de

Dein Kino am Karlsplatz

21.11.2024 | NORDHESSEN ARENA | BEGINN: 20:00 UHR

Atze Schröder: „Der Erlöser“

Der Erlöser ist da! Endlich. Wir möchten erlöst werden, denn wir sind alle schuldig: Konsum, Urlaub, Party, Drogen, Netflix und Bayern München befreien uns nicht dauerhaft vom permanenten Gefühl der Ohnmacht. Immer stehen wir auf der falschen Seite, obwohl wir doch alles richtig machen wollen. Gutes Klima, dauerhafter Frieden und Eierkuchen für alle – nur wie? Die UNO und Disney+ wissen auch nicht mehr weiter. Selbst der Dalai Lama will nicht wiedergeboren werden und verzichtet auf die letzte Staffel. Was tun? Was hilft? Wer bringt die Erlösung? Fürchtet euch nicht! Atze Schröder hat in seinem Bett den brennenden Busch gesehen und wusste sofort: Ich bin der neue Messias! Der Erlöser! Furchtlos nimmt er der den Auftrag an und unterschreibt für drei weitere Jahre! Halleluja, lobet den Herrn Schröder. Er steht auf der Bühne, breitet die Arme aus und ruft: Werft eure Sünden auf mich, ich übernehme eure Schuld! So wird jeder Auftritt zur Arche Noah und selbst die kleinen Tiere bekommen eine Einladung zum Kapitäns-Dinner auf der Kreuzfahrt zur Erlösung! Atze Schröder erlöst uns in seinem neuen Programm von dem Bösen. Unbeschwert nimmt er uns mit, befreit das Publikum von der Last des Zeitgeistes und wandelt unsere Payback- Punkte gegen gutes Karma. Zwei Stunden voller Ablass, zwei Stunden ohne Schuld, zwei Stunden mit der wohltuenden Erkenntnis: Ja, er ist da – der Erlöser!

verlost 2 x 2 Tickets für den 21.11.2024. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Atze Schröder“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Einsendeschluss: 15.11.2024. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de

BAD WILHELMSHÖHE VERZAUBERT 2024

Lichterfest in Wilhelmshöhe

Die Wilhelmshöhe Allee erstrahlt zum 14. Mal. Die Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe veranstaltet in diesem Jahr wieder „Bad Wilhelmshöhe verzaubert“. Die Anwohner*innen, Besucher*innen und die teilnehmenden Geschäftsleute können sich am Freitag, dem 1. November auf einen stimmungsvollen Abend freuen. Historische Gebäude werden kunstvoll beleuchtet, die Geschäfte im Viertel haben länger geöffnet und es gibt einige besondere Aktionen. Die Lichtkonzept an historisch besonders beeindruckenden Gebäuden und auf der Allee selbst stammt in diesem Jahr von Peter Zypries. Der Bühnen- und Beleuchtungsmeister hat mit seiner Firma Kunstlicht bereits zahlreiche Veranstaltungen in Szene gesetzt und wird auch bei „Bad Wilhelmshöhe verzaubert“ für allerlei Lichtspiel und besondere Blickwinkel sorgen. Außerdem erwarten die Besucher*innen verlängerte Öffnungszeiten der teilnehmenden Geschäfte. In der Zeit von 18 bis 23 Uhr gibt es neben Live-Musik an verschiedenen Orten auch limitierte Aktionen und kulinarische Besonderheiten. Für musikalische Unterhaltung sorgen an diesem Abend Robert Brettschneider mit Miko der Geiger, sowie einige Musik Acts in den Geschäften. Als Walking Act sind wieder bunt gekleidete Figuren von Kassel Marketing unterwegs, die Give aways verteilen. Und auch Vereine präsentieren sich – wie beispielsweise der „Bürger für das Welterbe e. V. “, der mit einem Stand in der Zeit von 18.30-22.00 Uhr vor dem Anthroposophischen Zentrum vertreten ist. ›› www.bad-wilhelmshoehe.com

AN VERSCHIEDENEN SPIELSTÄTTEN | VOM 9. BIS 15. NOVEMBER 2024

Kasseler Jazzfest

Jedes Jahr im Herbst könnt ihr die einzigartige Live-Atmosphäre eines Jazzkonzerts erleben. Es wird ein breites Spektrum präsentiert mit internationalen und heimischen Musikern. Jazz für Ohren, Seele, Herz und Augen an verschiedenen Spielstätten. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Kulturzentrum Schlachthof, Theaterstübchen, Kulturhaus Dock4 und Staatstheater Kassel finden in einer Woche zahlreiche Konzerte und Workshops statt. Es werden regelmäßig internationale Künstler eingeladen. Das musikalische Spektrum ist vielseitig; neben traditionellem Jazz sind immer wieder ungewöhnliche Besetzungen zu erleben und neue Klänge zu hören.In diesem Jahr wird die Lange Jazznacht vorgezogen und findet bereits am 1. November 2024 statt.

›› FR. 1.11. – Lange Jazznacht, Gleis 1, 20:00 h | SO. 3.11. – Workshop-Konzert, Kulturbunker, 17:00 h | MO. 4.11. – Silke Eberhard/Ursel Schlicht, Palais Bellevue, 19:00 h | DI. 5.11. – Havana, Schlachthof, 20:00 h | MI. 6.11. – Jam-Session, Schlachthof, 20:00 h | SA. 9.11. - Rotwelsch Trio (CH), Kulturbunker, 20:00 h | SO. 10.11. – Philipp Hagen/Ulli Orth, Kulturbunker, 19:00 h | DI. 12. 11. Ernie Watts Quartet (US, D), Theaterstübchen, 20:00 h | MI. 13.11. – Jean Louis Matinier/Kevin Seddiki (F), tif, 20:15 h | DO. 14.11. – Ron Minis (US), Theaterstübchen, 20:00 h | FR. 15. 11. – Duo Jascalevich/Müller feat. Tony Lakatos, Staatstheater, Schauspielhaus, 19:30 h www.jazzvereinkassel.de

DER GROSSE SPASS IM NOVEMBER

Die Drei von der Tankstelle

„Ein Freund, ein guter Freund“ … mit diesem Lied versichern sich die drei Freunde Willi, Hans und Kurt ihrer unverbrüchlichen Freundschaft, der nichts und niemand etwas anhaben kann. Doch die Prüfung folgt auf dem Fuß: Sie sind pleite. Das Haus samt Mobiliar wird gepfändet. An einer verlassenen Landstraße kommt ihnen die Idee, eine heruntergekommene Tankstelle zu eröffnen. Beim Dienst wechseln sie sich ab und lernen so unabhängig voneinander die reiche und attraktive Lilien Kosmann kennen und verlieben sich in sie. Dieser Umstand sorgt für allerlei Unruhe und nicht zuletzt auch für eine handfeste Auseinandersetzung. Lilien ihrerseits hat inzwischen eine Entscheidung getroffen, Willi ist der Mann ihres Herzens. Aber wie es den anderen sagen? Edith, die Freundin von Liliens Vater, Konsul Kosmann, weiß Rat. Alle drei sollen gleichzeitig in ihren Nachtclub eingeladen werden, damit Lilien Klarheit schaffen kann. Doch die Nacht endet in einem Desaster. Ein echter Filmkomödien-Klassiker, mit Ohrwürmern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Irgendwo auf der Welt“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ … Termine im November: 01.11.2024 um 19:30 Uhr, 02.11.2024 um 19:30 Uhr, 03.11.2024 um 18:00 Uhr, 08.11.2024 um 19:30 Uhr, 09.11.2024 um 19:30 Uhr, 10.11.2024 um 18:00 Uhr, 15.11.2024 um 19:30 Uhr, 16.11.2024 um 19:30 Uhr, 17.11.2024 um 18:00 Uhr, 22.11.2024 um 19:30 Uhr, 23.11.2024 um 19:30 Uhr, 24.11.2024 um 18:00 Uhr, 29.11.2024 um 19:30 Uhr, 30.11.2024 um 19:30 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de

EIN GROSSARTIGES ANGEBOT

Das Schnupper-Abo ist wieder da!

Auch in diesem Jahr bietet das Staatstheater Kassel wieder seine günstigen Schnupper-Abos mit jeweils fünf Aufführungen an. Ob als Geschenk oder um selbst einmal wieder Theaterluft zu schnuppern, mit den Schnupper-Abos erhalten Interessierte rund 30 % Rabatt auf den Normalpreis in drei AboVarianten. Je nach dem individuellen Theater- und Musikgeschmack kann zwischen dem Schnupper-Abo-Schauspiel, dem Schnupper-Abo-Oper oder einem Schnupper-Misch-Abo gewählt werden. Die Abonnements haben keine vertragliche Bindung, sondern erlöschen automatisch nach dem Besuch der letzten Vorstellung. Zum Verschenken und beim Kauf an der Theaterkasse werden die Eintrittskarten in einem schönen Geschenkumschlag verpackt, dazu gibt es ein Spielzeitbuch. Die Rechnung zum Abonnement wird erst im Januar zugestellt – das schont auch den vorweihnachtlichen Geldbeutel.

* Das Schnupper-Abo-Oper umfasst „La Cage aux Folles“, „Mozart-Requiem: Selig sind die Toten“, „Faust“, „Film in Concert“, „The Tempest“ und ist ab 75 Euro erhältlich.

* Das Schnupper-Abo-Schauspiel mit „Die eingebildete Kranke“, „Liliom“, „CELEBRATION“, „Hotel Chelsea (UA)“ und „Don Karlos“ gibt’s ab 60 Euro. * Und das Schnupper-Misch-Abo mit „Così van tutte“, „Atlantis“, „La Cage aux Folles“, „Der Tod und das Mädchen“ und „Liliom“ ist ab 69 Euro erhältlich.

Die Schnupper-Abos sind ab sofort direkt in den Abo-Büros im Opernhaus, im Webshop des Staatstheaters Kassel oder auf Bestellung per Mail unter abobuero@staatstheater-kassel.de erhältlich. Abo-Telefon: 0561 1094-333 ›› www.staatstheater-kassel.de

Wintererlebnis am

Wasserschloss Wülmersen

Winterwanderung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren in Wülmersen

13. Dezember 2024

Geführte 5 km Rundwanderung für Kinder im Holzape-Tal in Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald.

Anmeldung: kontakt@wasserschloss-wuelmersen.de www.wasserschloss-wuelmersen.de

Winterwanderung in Wülmersen

14. Dezember 2024

Geführte 10 km Rundwanderung im Holzape-Tal in Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald

Foto: © Stephan Drewianka

GASTSPIEL AN DREI ABENDEN IM ANTHROPOSOPHISCHES ZENTRUM KASSEL

Frieda Braun: Auf ganzer Linie

„Das Paar ist seit Jahren miteinander lädiert.“ Es sind Sätze wie dieser, die das Publikum von Frieda Braun seit Jahren in Verzückung versetzen. Auch ihre jüngste Show „Auf ganzer Linie“ beweist Wortwitz und Beobachtungsgabe. Neben Friedas zehn Freundinnen aus der Splittergruppe ranken sich weitere beliebte Gestalten durch das Programm: Darunter Jagdhund Bonzo mit seiner Vorliebe für Pralinen, der ewige Junggeselle Wilbrecht und der sprechende Lippenherpes von Friedas Schwester. Frieda Braun zählt zu den erfolgreichsten Kunstfiguren der deutschsprachigen Kabarettszene. Die ehemalige Werbetexterin Karin Berkenkopf hat die Bühnenfigur gemeinsam mit ihrem Partner, dem Schauspieler, Clown und Pantomimen Joseph Collard, entwickelt.

›› Eintritt: 30 Euro | Abendkasse: 35 Euro, nummerierte Sitzplätze | Kartenvorverkauf: online über www.reservix.de sowie alle ADticket VVK-Stellen, z. B. alle HNA-Geschäftsstellen | Veranstalterin: Kulturbüro Frauke Stehl | www.fraukestehl.de

STRASSE 2, GUDENSBERG

Mit dem neuen Programm „Wer hat an der Welt gedreht?“ präsentiert die Distel den lang erwarteten Nachfolger von „Skandal im Spreebezirk“, dem großen Publikumserfolg der letzten Jahre. Und wieder einmal erwartet das Publikum eine rasante Reise durch die Themen der Zeit und ihre Verwerfungen, wird zwischen Elektromobilität, Political Correctness und dem Tyrannosaurus Rex hin und her gezappt. Und das alles vor dem Hintergrund einer völkerrechtswidrigen Krankheit und eines unbesiegbaren Krieges – oder umgekehrt. Und ganz nebenbei: Was macht eigentlich der Klimawandel?

›› VVK: 28 Euro/Abendkasse: 33 Euro, nummerierte Sitzplätze | Kartenvorverkauf: online www.reservix.de sowie alle ADticket VVK-Stellen, z. B. Bürgerbüro der Stadt Gudensberg, Tel.: 05603/933-0

29.11.2024 UM 19:30 UHR | BÜRGERHAUS LOHFELDEN, DR.-WALTER-LÜBCKE-PLATZ 2

Christoph Sieber: Weitermachen

Nach einem halben Jahr Pause ist Christoph Sieber endlich wieder auf Tour. Und das ist gut so. Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option. Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter! Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?

In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt. Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen. Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter und endlich kommt auch Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort. Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter.

Das Leben ist zu ernst, um nicht darüber zu lachen. Getreu dem Motto: Man muss lachen, damit es einem im Halse stecken bleiben kann. Und wer, wenn nicht Sieber, könnte dem allgemeinen Untergangsgeraune seine Vision entgegensetzen: den Weltaufgang!

›› Eintritt: 30 Euro/Abendkasse: 35 Euro, nummerierte Sitzplätze | Kartenvorverkauf: online über www.reservix.de sowie alle ADticket VVK-Stellen, z. B. Rathaus Lohfelden, Tel.: 0561/51 10 20

Der kleine Drache Kokosnuss

Basierend auf der erfolgreichen Buchreihe von Ingo Siegner erzählt das Musical „Der kleine Drache Kokosnuss“ die Geschichte des mutigen kleinen Drachen Kokosnuss, seiner besten Freundin Matilda, dem Stachelschwein, und Oskar, dem Fressdrachen.

Gemeinsam begeben sich die drei Freunde auf eine abenteuerliche Reise, bei der sie ihre Ängste überwinden und die Kraft der Freundschaft entdecken. Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Bühnenbild durch die spannende Geschichte. Eine märchenhafte Welt wartet darauf, neu entdeckt zu werden. Der kleine Drache Kokosnuss, der stets lustige und lehrreiche Abenteuer mit seinen Freunden erlebt, ist eine der erfolgreichsten Kinderbuchfiguren Deutschlands. Über fünf Millionen verkaufte Bücher, zwei Kinofilme und eine eigene Serie auf KIKA sind der Dank für die unerschöpfliche, freche und farbenfrohe Fantasiewelt von Ingo Siegner. ›› https://theaterlichtermeer.de/drache-kokosnuss/

DIE SEIBERTS-WINTERSHOW DIE ZEITREISE

Geheimnisvoll, schillernd, neu! Wie würden Bon Jovi, Queen, Peter Gabriel, Lady Gaga, Metallica, Christina Aguilera oder Kate Perry wohl klingen, wenn sie vor 100 Jahren veröffentlicht worden wären? Dieser geheimnisvollen Frage geht das Team der AbendrotShow in diesem Programm samt Federboa und Paillettenkleid nach, gewürzt mit viel Glamour auf den Grund. Im verruchten Gewand der wilden Zwanziger, im Swing- oder Rockabilly-Style, reist ihr in der Zeit zurück. Die neue Abendrot Dinnershow fasziniert und betört mit stilvollen, musikalischen Überraschungen und unerwartetem Hörerleben zeitgenössischer Popmusik! Zu Gast auf der goldenen Bühne in der postmodernen Jukebox sind Sängerin & Darstellerin Dorothea Proschko aus Hamburg, bekannt aus der Fernsehsendung „Voice Of Germany“, Profi-Tänzerin Verena Piwonka, School of Contemporary Dance: VISIONS IN MOTION, und Sängerin & Komponistin Romana Reiff, die die Abendrot-Show-Reihe seit zehn Jahren für die Bar Seibert gestaltet und kreiert. In den Pausen der dreiteiligen Dinnershow kann das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar passend zum Show-Motto wahrgenommen werden. Am Silvesterabend findet, in Kooperation mit dem Biorestaurant WEISSENSTEIN, eine menügebundene Veranstaltung mit Show und 4-Gang-GalaSilvester-Menü in der Bar Seibert statt. Spielzeit ab dem 25.11.2024 bis 15.012025 mit insgesamt 16 Vorstellungen (inkl. Silvestergala am 31.12.2024), Einlass an allen Showabenden um 18:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. ›› www.barseibert.de

29.11.2024 UM 20.00 UHR | BÜRGERHAUS KAUFUNGEN, LEIPZIGER STRASSE 463

The Groove Juice Christmas Jazz

Amerika zu Weihnachten, die stille Zeit im Jahr. Die tosenden Städte haben einen Gang zurückgeschaltet. Das blaue Licht der Dämmerung erfüllt sie mit Anmut. Die Straßen erfahren ihre ganz eigene Verwandlung und swingen im Rhythmus von „Jingle Bells“ und all der anderen weihnachtlichen Swing-Klassiker. „Santa Claus is coming to town“ mit seinem treuen Gehilfen „Rudolph, the red nosed Reindeer“. „Let it snow“ beschwört den Traum der „White Christmas“ herauf und man stapft durch das „Winter Wonderland“. Mit genau dieser Stimmung bringt Groove Juice ein wenig Schwung unter die heimischen Weihnachtsbäume. Seien Sie dabei nicht überrascht, wenn Ihnen Weihnachtslieder aus der ganzen Welt begegnen, denn stimmungsvolle Weihnachten feiert man fast überall. The Groove Juice Christmas, eine wunderbare Bescherung zu Weihnachten mit: Michael Koch (sax, cl, voc), Heiko Eulen (b, voc), Urban Beyer (tp, voc, p), Jens Großmann (p, voc, acc, tp), Nicole Jukic (voc), Peter Altwasser (tb), Jürgen Grauer (dr) ›› Vorverkauf 25 € / Abendkasse 27 € | www.kaufungen.eu

Nicole Jukic & Frank Sommerfeld: Perlen der Popmusik

Sängerin Nicole Jukic und Gitarrist Frank Sommerfeld gestalten seit vielen Jahren unterschiedliche Musikprogramme. Die Kulturinitiative Harleshausen bietet dem Duo jetzt erneut die Möglichkeit, einen stimmungsvollen und berührenden Konzertabend zu gestalten, in dem viele Facetten ihrer Musik erlebbar werden. Nicole Jukic nimmt ihre Zuhörer mit auf einen musikalischen Weg, bei dem sie mit ihrer ausdrucksstarken Stimme fasziniert. Bei ihren gefühlvollen Interpretationen hat Nicole Jukic mit dem Gitarristen Frank Sommerfeld einen einfühlsamen und profilierten musikalischen Begleiter, zuweilen auch mit Gesang und im Duett. Das Repertoire reicht von Hits der Popmusik bis zu Klassikern im swingenden Gewand. Sängerin Nicole Jukic konzertiert mit Soloprogrammen und als ausgezeichnete Vokalistin in verschiedenen Formationen. So hatte sie schon in 2010 den Kasseler Kunstpreis erhalten. Zuletzt wurde sie beim Rock- und PopPreis 2021 der Deutschen Popstiftung zweifach ausgezeichnet.

Nicole Jukic – Gesang, Melodica und Geige, Frank Sommerfeld – Gitarre ›› Eintritt: 12 €, www.kih-kassel.de

PROBEN IM BUNKER

Teil der Musik, Musik zum Teilen

Der Babylon-Musik-Bunker im Dormannweg 14, erbaut 1942, war lange Zeit noch Zivilschutzbunker, inklusive Ausbau zum Atomschutzbunker in den 80er Jahren. Von 2018 bis 2020 wurde er von den Bremer Architekten Mielke und Freudenberg, um- und ausgebaut. Das heutige Proberaumzentrum öffnete im September 2020.

Von den sechs Etagen sind drei mit 27 der insgesamt 69 Räume vom Kunstund Kulturförderverein Rockbüro Kassel e. V. gemietet. Gefördert und unterstützt wird der Verein vom Kulturamt der Stadt Kassel.

Die Verwaltung des gesamten Bunkers übernimmt das Rockbüro und kümmert sich um alltägliche Aufgaben und den Support vor Ort. Dazu gehört insbesondere: technische Unterstützung, Ansprechpartner, Musikanlagenverleih, Vermietung des 100 qm Veranstaltungsraumes etc.

Auch wenn nahezu alle Räume vermietet sind, bietet der Verein in den freien Zeiten nutzbare Räume zur Untermiete und auch Räume zum Teilen an. Neben den akustisch optimierten Räumen in Größen von sechs bis 42 qm stehen den Mieter*innen WLAN, Parkplätze und ein vernetztes Umfeld zur Verfügung. Und bei Interesse auch die Möglichkeit, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen. Zusätzlich steht der Saal im Erdgeschoss für Veranstaltungen, Bühnenproben, Videodrehs, Soundchecks etc. zur Verfügung. ›› www.rockbuero-kassel.de und www.bunkerproben.de

Die Band F Sharp Minor probt im Babylon-Musik-Bunker.

1.-9.11.2024 | VERSCHIEDENE SPIELSTÄTTEN 47. Göttinger Jazzfestival

Vom Himmel schneit es kalte Sterne

Nach dem wiederholten Ernst-Jandl-Projekt Anfang Juli und der theatralischvisuellen Arbeit über die Künstlerin Meret Oppenheim gibt es nun für den November noch eine Zusammenarbeit des Aktionstheaters mit der Martinskirche. Die Texte von Seethaler treffen auf Musik von Bach. Eine szenische Darstellung der AkteurInnen und eine Bewegungschoreografie des Chores korrespondieren mit Texten aus „Das Feld“ von Robert Seethaler. Musik aus der „Johannespassion“ und dem Choral „Komm, süßer Tod“ von Johann Sebastian Bach ergänzen die Szenerie. Wenn die Toten auf ihr Leben zurückblicken könnten, wovon würden sie erzählen? Wäre es eine Geschichte oder die Erinnerung an einen Moment, an ein bestimmtes Gefühl, eine Regung? „Das Feld“ handelt von den letzten Dingen. Es ist ein Buch der Menschenleben. Jedes ganz anders.

Konzeption/szenische Darstellung: Helga Zülch | Musikalische Leitung: KMD Eckhard Manz | Bewegungschoreografie: Louisa Jacobs | Objektrealisation/ Ton/Technik: Werner Zülch | Holzarbeiten: Johannes Kaiser/Josi Schreier | Die Akteur*innen: Marie J. Schröder, Kate Fierley, Michael Werner, Tim Wettlaufer Kantorei St. Martin

›› Premiere: 09. November 2024, 19 Uhr, Martinskirche Kassel | Weitere Aufführungen: 13. und 15.11., jeweils 19 Uhr | www.aktionstheaterkassel.com

Wenn das kein interessanter Zufall ist: Während des 47. Göttinger Jazzfestivals findet die Präsidentschaftswahl in den USA statt und genau am Tag der wegweisenden Entscheidung an den Wahlurnen steht „The Sound of Rebellion“ auf dem Programm. Jazz ist eine widerständige Musik und musste seit jeher gegen Widerstände ankämpfen: gegen ihre Marginalisierung und Ausbeutung genauso wie gegen alltäglichen Rassismus. In einer Gesellschaft mit Segregation war bereits das Miteinander von Musikern weißer und schwarzer Hautfarbe in einer Band für viele ein No-Go. Und damit ein Politikum. Seither hat sich diese politische Dimension gewandelt, aber keineswegs erledigt. Im Jazz schwingt die Botschaft und Verheißung mit, dass da immer noch mehr geht. Jazz ist die Musik der Möglichkeiten. Das zeigen auch in diesem Jahr die Bands und Ensembles, die Musikerinnen und Musiker, die eingeladen wurden. Das Göttinger Jazzfestival ist das älteste und größte niedersächsische Jazzfestival und seit 1978 fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt Göttingen und der Region Südniedersachsen. Da es für ganz unterschiedliche Hörgewohnheiten und Altersgruppen zugänglich sein möchte, ist es ein fester Bestandteil der Festivalkonzeption, neben den „Stars“ auch Göttinger Amateur- und Schüler-Gruppen sowie (semi-) professionell arbeitenden Lokalmusikern ein Forum zur musikalischen Darstellung zu geben. Auf den drei parallel bespielten Bühnen im Deutschen Theater Göttingen, im Alten Rathaus und weiteren Spielstätten werden insgesamt rund 35 Konzerte mit internationalen, nationalen und lokalen bzw. regionalen Gruppen geboten. ›› www.jazzfestival-goettingen.de

UNSERE KASSELER

MARKTHALLE

Sommerlaune

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

UNSERE KASSELER MAKTHALLE

Sommerlaune

in der Kasseler Markthalle

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN: Markthalle:

Donnerstag07:00–18:00

Markthalle: In der Markthalle nden Sie jederzeit regionale Saisonware bester Qualität und freundliche Gastronomie in einzigartiger Atmosphäre. Winterlaune

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Markthalle: Donnerstag07:00–18:00 Freitag07:00–18:00 Samstag07:00–14:00

Markthalle: Donnerstag07:00–18:00

Freitag07:00–18:00 Samstag07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00

07:00–14:00

07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00

www.kasseler-markthalle.de

www.kasseler-markthalle.de

Aktuelle Events nden Sie auf www.kasseler-markthalle.de

Regenbogenfelder: „Man sieht nur mit dem Herzen gut“

Die Farben des Regenbogens stehen weltweit für Toleranz, Akzeptanz, Vielfalt und Frieden. Zaki Al-Maboren, sudanesischer Künstler aus Kassel, zeigt seine Ausstellung mit dem Titel „Regenbogenfelder“ im Rathaus Lohfelden, um für Begegnung, den Austausch und das Verständnis zwischen den Kulturen zu werben. Bei seinen Bildern fällt es leicht, sich in eine fremde Kultur einzufühlen, die Schönheit und Lebensfreude Afrikas zu spüren und sie mit seiner eigenen Welt in Verbindung zu bringen. Zaki Al-Maboren ist nicht nur Maler, sondern ein durch und durch kommunikativer Mensch. Er ist gut vernetzt, arbeitet gern in Gruppen und Workshops, unterrichtet, lernt und tauscht sich aus. Zaki Al-Maboren malt nicht nur schöne Welten, wie leuchtende Stadtlandschaften und ornamentale Gewänder, sondern er beschäftigt sich auch mit den Themen Tod, Vergänglichkeit und Leid. Aber immer mit einer Fröhlichkeit, die uns Europäern fremd ist. Die Welt ist schwarz und weiß, gut und böse, demokratisch und republikanisch, dafür oder dagegen; die Welt ist bunt. Punkt.

›› Die Ausstellung ist bis 29. November 2024 im Rathaus Lohfelden (Dr.-Walter-Lübcke-Platz 1, 34253 Lohfelden, Tel.: 0561/51 102 67) zu den Öffnungszeiten Montag 8:30 bis 18:00 Uhr, Dienstag 8:30 bis 16:00 Uhr und Freitag 8:30 bis 13:00 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

DREI KÜNSTLERINNEN ZEIGEN IHRE KUNSTWERKE IM PLUTEUM BLAU

UKRAINISCHE KUNSTAUSSTELLUNG IM HALLENBAD OST TRANSITUS

„Transitus“ ist das lateinische Wort für „Übergang“. Alina Hubarenko, Viktoria Rozentsveih und Yuliia Rozentsveih sind Künsterinnen aus verschiedenen Orten der Ukraine, die sich in Kassel zusammengefunden haben. Ihre persönlichen Erfahrungen sind vereint durch die komplexen und dringenden Themen der Migration und der Erfahrung von Verlust, dem Mangel an Stabilität, der ständigen Präsenz „am Rande“ und dem Gefühl des „nicht hier und nicht dort Seins“, die vor dem Hintergrund der Großinvasion und des langjährigen Krieges entstanden sind. Diese Erfahrungen haben verschiedene Ausdrucksformen in künstlerischen Ansätzen und Techniken gefunden, unter anderem Grafik, Malerei, Skulptur, Installation und digitale Kunst.

Weitere Termine: 12. November | 18:00 Uhr | Abend ukrainischer Literatur 28. November | 18:00 | Abend ukrainischer Musik 10. Dezember | 18:00 | Vortrag der Brüder Grimm Gesellschaft & Finissage Führung durch die Künstlerinnen am 8. November und 21. November jeweils um 15:00 Uhr | Reguläre Öffnungszeiten der Ausstellung bis 10.12.2024 | Mittwoch bis Freitag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Die Kunstausstellung entfaltet das Thema Blau mit vielseitigen visuellen Techniken. Die Künstlerinnen Alina Hubarenko, Gabriele Utech und Bele Kreiß zeigen unter anderem klassische Ölmalerei, Abstraktion, Grafik und Skulptur. Basierend auf der Blue Mind Theorie hat die Farbe Blau eine besondere entspannende und beruhigende Wirkung auf den Menschen. Mit der Kunst erschaffen die Künstlerinnen mit dieser Ausstellung einen Entspannungs- und Erholungsort im urbanen Raum.

14. November um 19:00 Uhr | Vernissage: Heute macht Kassel richtig blau! Laudatio: Karina Chernenko (KUNST+Kaviar). Dresscode: Für ein blaues Kleidungsstück/ Accessoire gibt es ein Glas Sekt von den Gastgeberinnen.

Weitere Termine im November: 24. November von 11:00-12:30 Uhr: Event-Workshop mit Swantje König „Blau und das Geschenk von Freiheit und innerem Frieden“ 28. November um 19:00 Uhr: Weinprobe mit der Weinhandlung Schluckspecht | 30. November: Konzert von Regina Brunke

›› Vom 14. November bis 14. Dezember im PLUTEUM (Königstor 43)

ÖZ: Do-Fr 10:00-12:00 & 13:00-18:00 Sa 10:00-14:00 | https://kasselmachtblau.jimdosite.com

NEUE SONDERAUSSTELLUNG IM NATURKUNDEMUSEUM

Giganten der Urmeere

Mit großen Modellen und detailreichen Szenerien macht die Ausstellung das Leben in den Urmeeren mit ausgestorbenen Meeressauriern, langhalsigen Paddelechsen und riesigen Schildkröten eindrucksvoll erlebbar. Zahlreiche Modelle und Grafiken wurden von den DI.MA. Dinomakers aus Italien zur Verfügung gestellt und vom Team des Naturkundemuseums fachgerecht und mit kreativen Ideen für das Kasseler Naturkundemuseum angepasst und ergänzt. „Die Rekonstruktionen sind wissenschaftlich und technisch auf dem neuesten Stand“, berichtet Museumsdirektor Prof. Dr. Kai Füldner. „Wir haben die Ausstellung für unser Museum passgenau konzipiert und in nur fünf Wochen aufgebaut, was bei den bis zu 17 Meter langen Modellen schon etwas herausfordernd war. Wir entwickeln und bauen unsere Ausstellungen bei den Städtischen Museen selber, das ist in der Museumslandschaft etwas Besonderes, auf das wir wirklich stolz sind.“

Die Ausstellung beginnt mit riesigen Tintenfischverwandten, welche die Urmeere des Erdaltertums schon bevölkerten, als an Land noch weitgehende Ödnis herrschte. Dem folgenden Erdmittelalter gibt die Ausstellung den meisten Raum. In dieser Zeit beherrschten Saurier nicht nur die gesamte Erdoberfläche und den Luftraum, sondern auch die Meere – dort jagten gigantische Reptilien nach allem, was umherschwamm. Unsere Säugetier-Vorfahren waren zu dieser Zeit noch sehr klein und konnten sich erst nach dem Massenaussterben der Dinosaurier entfalten. Da das Stückchen Erdkruste, auf dem sich das heutige Nordhessen befindet, innerhalb der Erdgeschichte die meiste Zeit vom Meer überflutet war, finden sich in der Ausstellung tatsächlich auch „heimische Meeressaurier“. Daneben reihen sich langhalsige Paddelechsen, Fischsaurier, Mosasaurier und die größte Schildkröte, die je existierte. Außerdem geht die Ausstellung der Frage nach, ob Dinosaurier wirklich nur an Land gejagt haben. Interaktive Stationen und Bereiche für Kinder machen die Ausstellung zu einem kurzweiligen und informativen Erlebnis für alle. ›› www.kassel.de/naturkundemuseum-sonderausstellung

NEUE AUSSTELLUNG BEI SCHMAGOLD

WINTERFREUDEN

Die Weihnachtsausstellung der Werkstattgalerie Schmagold zeigt unterschiedliche Positionen des zeitgenössischen Kunsthandwerks. Die Arbeiten dreier Kunsthandwerker*innen stehen dieses Jahr im Fokus. Schmuck von Dorothea Schippel: Die in München lebende Goldschmiedin beschäftigt sich mit Reihen, Rythmen und Farbtönen. In ihren zarten Ketten und teilweise opulenten Ohrschmückern kombiniert sie Edelmetall mit farbigen Steinen und bevorzugt dabei doch eher die leisen Töne. Klassisch und doch anders, aber einfach schön schmückend. Keramik von Atelier SOOBO: Wunderschönes Porzellan, das man unbedingt anfassen möchte, stellen Bokyung Kim und ihr Mann Minsoo Lee in Diessen am Ammersee her. SOOBO stellt in höchster Handwerkskunst Gebrauchskeramik und Objekte in einer klaren, minimalistischen Formensprache her, die in der großen Tradition koreanischer Töpferkunst wurzeln. Die puristische Schlichtheit der Arbeiten strahlen Ruhe und Harmonie aus und verführen zum Berühren. Mobile von Svenja John: Ihren futuristischen Raumschmuck sphere objects + mobile entwickelte die Berliner Schmuckgestalterin Svenja John aus ihrem Schmuck, der sie international bekannt machte. Die zu Kugeln verbundenen Steck-Gefüge kann man einzeln oder zu großzügigen, schwebenden Systemen kombinieren. Bewegung und Licht sind dabei die entscheidenden Mitspieler. Schon ein leichter Luftzug genügt, um sie auf eine Reise durch den Raum zu schicken Die geometrischen Objekte von Svenja John werden in einer Mischung aus Computerdesign, industriellen Fertigungsmethoden und manueller Colorierung hergestellt. Das ergibt eine elektrisierende, unsentimentale Mischung aus Hightech und Handarbeit.

›› Zudem werden natürlich auch von vielen anderen neuen und bewährten KünstlerInnen der Galerie Arbeiten zu sehen sein. Vom 23. November bis 28. Dezember 2024 | Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 23. November 2024 von 10 bis 18 Uhr | Öffnungszeiten während der Adventszeit: Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr | www.schmagold.com

NOVEMBER

DIE DREI VON DER TANKSTELLE EINE HEITERE MUSICAL-KOMÖDIE

FR. 01.11. 19:30

SA. 02.11. 19:30 SO. 03.11. 18:00 FR. 08.11. 19:30 SA. 09.11. 19:30 SO. 10.11. 18:00

FR. 15.11. 19:30 SA. 16.11. 19:30 SO. 17.11. 18:00 FR. 22.11. 19:30 SA. 23.11. 19:30 SO. 24.11. 18:00 FR. 29.11. 19:30 SA. 30.11. 19:30

DIE ZERTANZTEN SCHUHE EIN MÄRCHENMUSICAL FÜR KINDER

SA. 16.11. 11:00 SO. 17.11. 11:00 + 14:30 SA. 23.11. 15:00 SO. 24.11. 11:00 + 14:30 SA. 30.11. 15:00

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel

ENTDECKE DEINE STADT

Hey, Kassel!

Mit der neuen Sonderausstellung „Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt“ öffnet das Stadtmuseum Kassel ab dem 2. November die Türen zu einer inspirierenden Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Kassel – bei diesem Namen denken viele sofort an den Herkules, die documenta oder den Bahnhof Wilhelmshöhe. Doch Kassel hat weit mehr zu bieten. Die nordhessische Stadt ist ein wahres Überraschungspaket an Kultur und Geschichte. Folge dem Ruf und erlebe Kassel aus neuen, anregenden Perspektiven! Tauch ein in eine bunte Vielfalt von Objekten und Themen und entdecke vergessene Relikte, verschwundene Bauten und unerwartete Fundstücke, die von der reichen Geschichte und der lebendigen (Lebens-) Kultur Kassels erzählen. Hier trifft Verborgenes auf Kurioses, Vergangenes auf Überraschendes: So erzählen Jahrtausende alte Funde von den ersten Menschen in Kassel, liebevoll entworfene Modelle zeigen längst verschwundene Brunnen und gestaltete Kanaldeckel bereichern heute das Bild der Stadt. Hast du schon einmal von Inseln in Kassel gehört? Was haben Waschbären, Affen, Dackel und Elefanten hier zu suchen? Und warum ist eine hölzerne Badewanne ein wichtiges Symbol in Kassel? Ob in den 23 Stadtteilen, entlang der Fulda oder unterm Boden: In Kassel gibt es so einiges zu entdecken! Das Stadtmuseum zeigt dir die Stadt, wie du sie bislang noch nicht kennst. ›› www.stadtmuseumkassel.de

NEUE AUSSTELLUNG IN DER GRIMMWELT KASSEL | 30|11|2024 – 06|07|2025

DIE CARTOONS DES JAHRES 2024

Beste Bilder

Umweltzerstörung und Klimawandel, Kriege und Terrorismus – der Mensch macht es sich 2024 wieder gemütlich auf diesem Planeten. Selbst Aliens trauen sich nur noch zum Besuch von Taylor-Swift-Konzerten her und wundern sich dabei, dass die Erde überhaupt noch existiert. Rechte trumpfen auf, Trump greift erneut nach der Macht. Da wird sogar der Joker blass vor Neid. Aber der hat immerhin Humor. So wie die 82 in der Ausstellung „Beste Bilder“ vertretenen Zeichnerinnen und Zeichner, die ihn sogleich in Cartoonform umgesetzt haben. Die „Besten Bilder“ sind weit mehr als ein Rückblick auf alles, was uns Menschen 2024 bewegte. Die Ausstellung zeigt politische, gesellschaftskritische oder einfach nur lustige Cartoons, die aus den 4500 Einreichungen für den „Deutschen Cartoonpreis 2024“ ausgewählt wurden. So machen die besten deutschsprachigen Cartoonistinnen und Cartoonisten unter anderem deutlich, dass etwa Kiffen schon bei Caspar David Friedrich ein Thema war und „fehlende Fachkraft“ eigentlich das Zeug zum Traumjob hat, während die CDU unter Windows 95 TikTok entdeckt. Nur der Weihnachtsmann muss fortan durch die Wärmepumpe krabbeln. Und um mal wieder aus Flaschen zu trinken, deren Deckel abgeht, kann man immerhin in den Urlaub fliegen – aber besser nicht mit Boeing. Wobei auf Malle bereits „Ausland den Ausländern, Deutsche raus!“ skandiert wird. Bei der Familienplanung empfiehlt es sich angesichts der Erderwärmung indes ein Reptil einem Kind vorzuziehen. Na, geht doch!

Aktion für Schulklassen: Die ersten 30 Schulklassen erhalten mit Unterstützung der Kasseler Sparkasse freien Eintritt zur Ausstellung. Hierfür anmelden kann man sich unter 0561 827998 0 oder auf caricatura.de

›› Weitere Informationen: https://caricatura.de/beste-bilder-2024 | ÖZ: Di bis Sa: 12 bis 19 Uhr; So und Feiertage: 10 bis 19 Uhr | Am 24. und 31.12.2024 sowie am 1.1.2025 bleibt die Galerie geschlossen

Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi

Ab dem 30. November präsentiert die GRIMMWELT Kassel ihre neue Sonderausstellung „Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi“. Die Ausstellung gibt Einblick in den künstlerischen Schaffensprozess Alexej Tchernyis: Ausgehend vom Werkstoff Papier und Licht lässt der Künstler durch die Wegnahme und das Schichten von Material komplex aufgebaute Porträts und Szenerien entstehen. Mit seinen Dioramen zur Geschichte des „Deutschen Wörterbuchs“ von Jacob und Wilhelm Grimm ist er seit der Eröffnung der GRIMMWELT im Jahr 2015 in der Dauerausstellung vertreten. Während Papier für die Brüder Grimm eine wichtige Arbeitsgrundlage für ihre Forschung zur deutschen Sprache und Kultur darstellte, wird bei Alexej Tchernyi der Werkstoff selbst zum Gegenstand der künstlerischen Auseinandersetzung. Eigens für die GRIMMWELT hat er fünf neue Papierdioramen geschaffen, in denen die Entstehung, Entwicklung und der heutige weltweite Erfolg der „Kinder- und Hausmärchen“ erzählt wird.

Mitmachstationen und Archivmaterialien laden außerdem dazu ein, die Prozesse der Entstehung der künstlerischen Arbeiten Alexej Tchernyis nachzuvollziehen und selbst kreativ zu werden. ›› www.grimmwelt.de

1.

Freitag

BÜHNE

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Schwester Lilli, 20:00

Fulda

Kulturkeller, GTS Comedy Slam, 20:00 Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Philipp Weber, 19:30 Göttingen

Stadthalle Göttingen, Özcan Cosar, 20:00

Kassel

Palais Bellevue | Remise, 11 Frauen im Bellevue, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story | Premiere, 20:15

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Sybille Bullatschek, 20:00

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Ulla Meinecke, 20:00

FAMILIE

Northeim

Stadthalle Northeim, Jan & Henry –Die große Bühnenshow, 16:00

FILM

Kassel

Filmpalast, The Texas Chainsaw Massacre, 22:30

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz an der Helenquelle, Die Welt der Moose und Flechten, 13:00 Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00 Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: 500 + 1. Der Allerheiligenaltar, 17:30

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, Öffentliche Nachtwächterführung, 19:00

Waldeck

Nationalpark-Eingang Schloßberg, Warum Wildnis, 10:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier | Anastasia Churbanova, 19:00 Göttingen

Nörgelbuff, Alter Kaffee, 21:00 musa | Das Kulturzentrum, We are One!, 20:00

Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof

Hümme e. V., Nobody’s Ford –Keep On Rockin’ In A Free World, 19:30

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Mark Eliyahu, 20:00

Goldgrube, PLANLOS, 20:00

Hallenbad Ost, KASSELER MUSIKTAGE | No Clouds in Haraz, 20:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Rockmachine, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, FULLAX, 20:00

Sandershaus, THE NOT AMUSED / THE MELMACS, 20:30

The Shamrock Irish Pub, JAN FINKHÄUSER Live Music, 21:00

Theaterstübchen, Malika Tirolien, 20:00

d:gallery, Saxophonistin Kerstin Röhn zur Vernissage, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Marburg Calling, 20:30 Q Café. Club. Kultur., Amy Montgomery, 21:00

Vellmar

chroma – Schule für Musik & Tanz, 3. Klavierfestival | Vera Osina & Iwan Urwaldow, 19:30

Zierenberg

Treibhaus, Route 65, 20:30

KUNST

Kassel

Caricatura Galerie Kassel, Beste Bilder 2024 | Eröffnung, 19:30

Kunstbalkon, Petra Schoenewald: La Tapisserie des Maladies, 19:00

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, Kreuz & Quer, 22:30

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

Frau Tanz, TECHNO_WEEN / eine ganz schräge Nummer, 22:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, Lange Jazz Nacht, 20:00

SONSTIGES

Battenberg (Eder)

Alt Battenberg – Gasthof & Biergarten, MUSCHEL ESSEN, 18:00

Kassel

Bad Wilhelmshöhe und Wahlershausen, Bad Wilhelmshöhe verzaubert 2024, 18:00

Kassel Innenstadt, Casseler HerbstFreyheit 2024, dtstart_time

MELA Showroom, 10 Jahre MELA | OUTLET, 13:00

Messehallen, Deutsch-Holländischer Stoffmarkt, 10:00

Orangerie Planetarium, Wiedereröffnung des PLANETARIUM, 10:00

piano e.V. | Mitte, Veganes Soulfood – Basics, 15:00 Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00

Stadtbibliothek Kassel, Medienverkauf der Stadtbibliothek, 11:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Schloss des Grauens, 19:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen

Arena, EC Kassel Huskies vs. Selber Wölfe, 19:30

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Unveiling Layers: An Exploration of Human Identity, 20:00

Staatstheater Kassel Studio, TANZ_Mit!, 17:30

Studio LEV, body gravity, 16:00

THEATER

Eschwege

Altes E-Werk, Biedermann und die Brandstifter, 20:00

Fulda

Theater MITTENDRIN, LUTHER(in), 18:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Verwandlung, 19:40, All das Schöne, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Philip Ridleys „Schwarze Schmetterlinge“, 20:15

Kassel

Goethes PostamD, Die Observation | Premiere, 19:30 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

Marburg an der Lahn

Lomonossowkeller, Das Kind in mir will achtsam morden | Björn Diemel, 20:00

VORTRAG

Eschwege

Altes E-Werk, Thementage mit Ulrich Parzany, 20:00

Kassel

Freies Radio Kassel, Die Wunder der akustischen Welt, 19:30 Volkshochschule Kassel, Privater Immobilienverkauf: Chancen & Risiken, 18:00

2.

Samstag

BÜHNE

Bad Arolsen

BAC-Theater Bad Arolsen Company e.V., Eine Zeitreise in die 1960er Jahre | Beat-Club, 18:00

Fulda

Kulturkeller, KKiKK! – Die Bühne für Fulda, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, KASSELER MUSIKTAGE | Mozarts Requiem, 19:30

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf

Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Kassel

Brencher Buchhandlung Wilhelmshöhe, Vorlesen im November, 11:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Leselust mit dem JUST+, 15:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Martin Pfeiffer, 15:00

Vellmar

chroma – Schule für Musik & Tanz, 3. Klavierfestival | Kinderkonzert, 16:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | HAPPY BIRTHDAY, GODZILLA, 15:00

Filmpalast, Der Hobbit – Extended Triple Feature, 14:00

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Auf Goethes Spuren, 10:00

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2024, 9:00, Waldbaden: Golden Summer im Kellerwald, 14:00

Fritzlar

Dom St. Peter, Offene Domführung, 12:30 Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00 Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau, 10:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Das Deutsche Wörterbuch, 16:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Das Gesicht. Eine Kulturgeschichte, 10:15

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00

Technik Museum Kassel e.V., Ehemaliges Henschel-Werk II & Spinnerei Clasen, 10:30

Lichtenfels

Wanderparkplatz Heimbach, Blickwinkel – eine Fototour, 12:00 Zierenberg

Stadt Zierenberg, Wurzeln & Winterkräuter – gesund & heilsam, 10:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Marburg Jazz Orchestra, 20:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Stingchronicity, 20:00

Frankenberg (Eder)

Liebfrauenkirche Frankenberg, 95. Frankenberger Orgelmatinee, 11:00

Fulda

Fuldaer Orangerie, Tommy Emmanuel, 20:00

Göttingen

Exil GÖ, GÖTZ WIDMANN, 19:00

Nörgelbuff, Alter Kaffee, 21:00

musa | Das Kulturzentrum, Los Fastidios, 20:00

Hessisch Lichtenau

Bürgerhaus Hessisch Lichtenau, Welthits auf Hessisch, 20:00

Hofgeismar

Neustädter Kirche Hofgeismar, Peer Schlechta, 18:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Aziza Mustafa-Zadeh Trio, 19:30

Erlöserkirche Harleshausen, Favourite Songs – 30 Jahre Soulution, 19:00

Goldgrube, DAMPFMASCHINE + KETTENFETT, 20:00

Palais Bellevue | Remise, La Royal Tango, 19:30

Sandershaus, Gudrone Girls / Trash Beer Adicts / Laermprozess / Arrested Denial, 20:00

Stadtteilzentrum Wesertor, ROOF e.V. – Herbstkonzert, 17:30

Kaufungen

Stephanushaus Oberkaufungen, Musik und mehr, 19:30

Marburg an der Lahn

KFZ, Simon & Jan: Das Beste, 20:00

Waggonhalle, Ulla Meinecke, 20:00

Melsungen

Lutherhaus Melsungen, Geisterstunde auf Schloss Eulenstein, 15:30

Northeim

Stadthalle Northeim, Rock Rising, 20:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Tom Astor, 20:00

Vellmar

chroma – Schule für Musik & Tanz, 3. Klavierfestival | Andrey Zlobin, 19:00

Zierenberg

Treibhaus, The Ugly Earthlings, 20:30 KUNST

Kassel

documenta-Halle, 25. Kunsthandwerkermarkt Kassel, 11:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, Carti Records Showcase, 23:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00 Graf Karl, Halloween im Graf Karl, 23:00

Kulturzentrum Schlachthof, LOUD & QUEER, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ René M Bieler, 21:00

SONSTIGES

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Sichtbar e.V. | OPEN STAGE, 20:00

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00 Kassel, EssKulTour #1 – Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 11:00 Kassel Innenstadt, Casseler HerbstFreyheit 2024, dtstart_time Kongress Palais Kassel, KasselBridal-Days 2024, 10:00

Kulturbunker Kassel, FestivalJAZZWORKSHOP, 10:00

MELA Showroom, 10 Jahre MELA | OUTLET, 9:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Stadtbibliothek Kassel, Medienverkauf der Stadtbibliothek, 10:00 Ständehaus, THE FASHION WALK, 19:00 Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

SPORT

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Rangerwanderung, 13:30 Kassel

Auepark – Großsporthalle, Deutsche Hochschulmeisterschaften im Boxen, 10:00

Auestadion, KSV Hessen Kassel – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, 14:00 Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen vs HC Erlangen, 19:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Unveiling Layers: An Exploration of Human Identity, 20:00

SOZO visions in motion, Moving On – November 2024, 10:00

Staatstheater Kassel Studio, TANZ_Mit!, 11:00

THEATER

Eschwege

Altes E-Werk, Biedermann und die Brandstifter, 20:00 Fulda

Theater MITTENDRIN, LUTHER(in), 20:00

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Kulturstall Deute: „Bezahlt wird nicht!“, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der große Gatsby, 19:45

Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden | Premiere, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Philip Ridleys „Schwarze Schmetterlinge“, 20:15

Kassel

Goethes PostamD, Die Observation, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Überlebt. How to trust your instincts, 18:00 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

Marburg an der Lahn

Lomonossowkeller, Das Kind in mir will achtsam morden | Björn Diemel, 20:00

VORTRAG

Eschwege

Altes E-Werk, Thementage mit Ulrich Parzany, 20:00

3.

Sonntag

BÜHNE

Fulda

Kulturkeller, Fuldaer ImproTheater Ensemble – FITE, 19:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Hagen Rether, 20:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, Ausbilder Schmidt, 16:00

FAMILIE

Frankenberg (Eder)

Philip-Soldan-Forum, Der Kasper und seine Freunde kommen zu euch!, 11:00, Der Kasper und seine Freunde kommen zu euch!, 15:00

Fulda

KUZ Kreuz, Theater Con Cuore: Tigerwild, 11:00, Theater Con Cuore: Tigerwild, 15:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: punkt punkt komma strich, 16:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Martin Pfeiffer, 15:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, Dann gehste eben nach Parchim, 14:30

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, René Groebli – ColorWork, 11:10, Führung im Residenzschloss: „Ja, ich will“, 16:00

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Das Leben vor …, 14:00

Edertal

Edertal, Es lebe die Abwechslung, 11:00

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Kunst & Natur, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hessisches Landesmuseum, Im Fokus: Möbelkunst und Kunsthandwerk des Historismus, 11:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00

Neue Galerie, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00

Rathaus Kassel, Kunst in Kassel –documenta Außenwerke, 11:00

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

KONZERT

Ahnatal

Ev. Kirche Ahnatal-Weimar, Sonne, Wind und Mehr, 15:00

Bad Hersfeld

J.S. Bach-Haus, Niemals vergessen –Projekt „23 Languages“, 16:30

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Chor um Fünf –„Aufgebrasst“, 17:00

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert mit Libor Fischer & Friends, 10:30

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Los Mandolinos – Mandolinenkonzert, 16:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, GURU GURU, 18:30

Beverungen

Stadthalle Beverungen, The Original Golden Voices of Gospel, 18:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, ResiDance Orchester Cassel, 16:00

Augustinum Kassel, Gesprächskonzert von Dr. Beate Perrey, 16:30

Goethes PostamD, Broadway goes… PostamD, 18:00

Goldgrube, BEWITCHER, 20:00

Kreuzkirche, Mischpoke – Klezmer High Life, 17:00

Kulturbunker Kassel, FestivalJAZZWORKSHOP Konzert, 17:00

Kulturzentrum Schlachthof, Kapa Tult, 20:00

Palais Bellevue | Remise, Bach Goldberg-Variationen, 11:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, 29. Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Kassel, 18:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, KASSELER MUSIKTAGE | Abschlusskonzert, 18:00

Theaterstübchen, Randy Hansen, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, mjo* Klenners Klang, 19:30

Q Café. Club. Kultur., Andy Irvine (IRL), 19:00

Waggonhalle, Klaudy Days & Haste Töne, 18:30

Niestetal

Saal Ev. Gemeindehaus Sandershausen, Niestetaler Kammerkonzerte | Klavierabend, 19:30

KUNST

Kassel

documenta-Halle, 25. Kunsthandwerkermarkt Kassel, 10:00

SONSTIGES

Kassel

Kassel Innenstadt, Casseler HerbstFreyheit 2024, dtstart_time

Kongress Palais Kassel, KasselBridal-Days 2024, 10:00

Kulturbunker Kassel, FestivalJAZZWORKSHOP, 10:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Lohfelden

Gemeinde – und Schulbücherei Lohfelden, 19. Lohfeldener Bücherflohmarkt, 11:00

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, ZickZackZiegen-Geschichten!, 15:30

SPORT

Kassel

Auepark – Großsporthalle, Deutsche Hochschulmeisterschaften im Boxen, 10:00

THEATER

Fulda

Theater MITTENDRIN, LUTHER(in), 18:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der junge Mann | Premiere, 18:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Die Friedensstifterin (UA), 20:15 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 18:00

4. Montag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „THUNDERBALL“, 20:00

Goethes PostamD, MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: punkt punkt komma strich, 10:00

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Lauscher auf!, 9:30, Lauscher auf!, 11:00

Melsungen

Dorfgemeinschaftshaus Kirchhof, Die Abenteuerliche Geschichte eines Hasens, 15:00

Lebensaufgabe

Gewinne

www.kassel.de/klimapreis jetzt bewerben! Anmeldeschluss: 31. Dezember 2024

2025 KLIMAPREIS

Archetypencoaching und Astrologische Beratung

Entwicklungsziel

Lebensgestaltung

Herausforderungen

Einzigartig, tiefsinnig und grundsätzlich voller Freiheit ist jeder Lebensweg. In Offenheit und Achtung für diese Einzigartigkeit schauen wir auf das Zusammenspiel der Lebenskräfte.

Dr. Matthias Teller info@archetypencoaching.de Tel.: 0172 39 65 246

›› FRIZZ KALENDER

FÜHRUNG

Kassel

Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00

KONZERT

Göttingen

Nörgelbuff, Nörgelbuff Houseband, 21:00

Kassel

Kongress Palais Kassel, Rock The Circus – Musik für die Augen, 20:00

Palais Bellevue | Remise, Silke

Eberhard + Ursel Schlicht, 19:00

Opernfoyer Staatstheater Kassel, 2. Kammerkonzert, 19:30

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Véronique Gayot Band, 20:00

LESUNG

Kassel

Stadtbibliothek Kassel, Sabine Wackernagel liest „Der Sandmann“, 18:30

Vellmar

Bürgerhaus Vellmar-West, Wilhelm Schmid liest, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Studio LEV, Körper – und Stimmtraining-AG, 18:00

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

Waldkappel

Kochgarten, Backkurs mit Wollelinis Backwelt, 18:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 9:00

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, ALAN –MENSCH MASCHINE, 20:00

VORTRAG

Gieselwerder

Haus der Demokratie, Geschichte der Sprengstofffabrik Hirschhagen, 18:00

Kassel

Naturkundemuseum, Zwischen Solling, Kellerwald und Meißner, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Science Slam Marburg, 20:00

FAMILIE

Kassel

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: punkt punkt komma strich, 10:00

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Lauscher auf!, 9:30, Lauscher auf!, 11:00

FÜHRUNG

Kassel

Henschel Museum, Besichtigung des Henschel Museums, 14:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren: Venezianische Malerei, 14:30 Neue Galerie, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

KONZERT

Fulda

KUZ Kreuz, Robert Jon & The Wreck, 20:00

Göttingen

Nörgelbuff, TEX, 21:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, HAVANA – das Salsa-Orchester, 20:00 Theaterstübchen, Soul0, Soul, 20:00

LESUNG

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Literaturkreis am Bebelplatz, 19:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Hochsensibilität ist eine Gabe, 19:00

SONSTIGES

Felsberg

Ratshaus Felsberg, Monatstreffen:

Arthrose-Selbsthilfe, 18:30

Kassel

Fabrik Chasalla, Offener BiodanzaAbend, 20:00

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

THEATER

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Woyzeck | Von Georg Büchner, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Showtime (ein enttäuschender Abend), 20:30

Göttingen

Dienstag

ThOP – Theater im OP, Philip Ridleys „Schwarze Schmetterlinge“, 20:15

Kassel

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 16:00

Kassel

Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, Antisemitismus & Verschwörungstheorien, 16:00

Volkshochschule Kassel, Stadtgeschichte und Stadtentwicklung, 18:00, Künstlergärten, 19:00

Kaufungen

Begegnungsstätte Kaufungen, Land.schafft.Demokratie – Vielfalt & Dialog, 18:00

Melsungen

Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, „Werde, die du bist“ – Abend für die Frau, 18:00

6.

Mittwoch

BÜHNE

Fulda

Stadtschloss Fulda, Eine Stunde History | Live-Podcast, 19:00

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „THUNDERBALL“, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Festival-Jam-Session, 20:00

Museum für Sepulkralkultur, POESIS MORTUM, 19:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: punkt punkt komma strich, 10:00

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international, 15:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Die Judaica-Sammlung, 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00, Hinter verschlossenen Türen, 18:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Stadtmuseum, 1100 Jahre Stadtgeschichte, 17:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Tingvall Trio, 20:00

Göttingen

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, FAUST GRETCHEN, 18:00

Warburg

Pädagogisches Zentrum, Fräulein Julie, 20:00

VORTRAG

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „THUNDERBALL“, 20:00

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Peter Kemper: The Sound of Rebellion, 20:00

KUNST

Kassel

KulturNetz Kassel e.V., „Land“ von Anna Bergol | Ausstellungseröffnung, 17:00

LESUNG

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Ruby Braun liest aus „Grace“, 20:15

Fulda

Kulturkeller, Paul Grote liest „Verbrannte Reben“, 20:00

Kassel

Palais Bellevue | Remise, MIRIAM BÖTTGER: Aus dem Haus, 19:30

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Windtelefon: Trauerdruck-Werkstatt, 17:30 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Kaufungen

Stephanushaus Oberkaufungen, Offene Chorprobe, 20:00, Ab in den Chor!, 20:00

Melsungen

Dorfgemeinschaftshaus Kirchhof, WintergeNüsse, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, All das Schöne, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Philip Ridleys „Schwarze Schmetterlinge“, 20:15

Kassel

Studio LEV, Irgendwie anders – Theater AG, 16:00

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, FAUST GRETCHEN, 11:00

VORTRAG

Kassel

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Musik im Gespräch, 19:00

Stadtbibliothek Kassel, Eine kleine Stilkunde für Kassel – Jugendstil, 18:00 Universität Kassel, ITeG Ringvorlesung 2024/2025 – ONLINE, 17:00

Melsungen

Lutherhaus Melsungen, Fragen am Ende des Lebens, 19:30

7.

Café Bar Dots, James Harries live, 19:00

Kassel

Goldgrube, PERSECUTORY + KONATUS, 20:00

Theaterstübchen, Leon Wenzel, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Das Marburger Rudelsingen, 19:30

Kassel

Filmpalast, Kino trifft Wissenschaft, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe – Die Mixshow, 20:00

Vellmar

Kulturhalle Niedervellmar, Starbugs Comedy, 20:00

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung durch das neue Museum, 15:00

Kassel

Museum Fridericianum, Spezialführung: KUNST IN JEDER ECKE, 17:00

KONZERT

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Ensemblekonzert der Musikschule Baunatal e. V., 18:30

Frankenberg (Eder)

Philip-Soldan-Forum, Magic Gregorian Voices – Klang der Mönche, 20:00

Fulda

KUZ Kreuz, The Mighty Booze – Kneipenkonzert, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Lucas Uecker, 20:15

Nörgelbuff, Norlyz, 21:00 musa | Das Kulturzentrum, Lindyhop, 19:30

Hofgeismar

Quartier am Markt, McGobbson –Musicman, 18:00

Kassel

Goldgrube, MARLO GROSSHARDT, 20:00

Martinskirche, Am Siebten – Liederabend mit Philippe Jaroussky, 19:00 Theaterstübchen, Jamila & The Other Heroes, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Götz Widmann, 20:30

Niestetal

Saal Ev. Gemeindehaus Sandershausen, Niestetaler Kammerkonzerte | Klavierabend, 19:30

LESUNG

Kassel

GRIMMWELT, Otfried Preußler –Eine Biografie, 19:00

SONSTIGES

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Farbige Buchschnitte selbst gestalten, 14:00 Göttingen

Sartorius College, NDR Sachbuchpreis & LifeScienceXplained, 19:00

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Kleine Bühnenlichter, 16:30 Orangerie, Winterzauber Kassel 2024, 12:00

Studio LEV, Yoga Basics, 16:00

TANZ

Fulda

Schlosstheater Fulda, RECKLESS UNDERDOG, 20:00

THEATER

Fulda

Theater MITTENDRIN, ÜBER DAS MEER, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Così fan tutte | SNEAK IN, 18:00

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Überlebt. How to trust your instincts, 18:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Werkstatt für Demokratieförderung: Wege 2.0, 20:00

VORTRAG

Bad Wildungen

Nationalparkamt KellerwaldEdersee, 20 Jahre Forschung im Nationalpark, 19:30

Kassel

Museum Fridericianum, Vortrag von Damian Lentini, 19:00

Museum für Sepulkralkultur, Friedhöfe – Aufgaben und Bedeutung im Wandel, 10:30

Volkshochschule Kassel, Mobbing – Über Machtmissbrauch und Leid, 16:00, Geldanlage – unabhängig und provisionsfrei, 17:00, Bildschirmmedien im Familienleben, 18:00, Eine Kräuterapotheke für den Winter, 18:00

8.

Freitag

BÜHNE

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Matthias Jung, 20:00

Eschwege

Kreuzkirche Eschwege, Urknall und Sternenstaub, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Sia Korthaus, 20:15

Kassel

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, 21. FreeFlowFestival für Improvisation, 18:00, Jam Jam „Nebel“-Session, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Carmela De Feo ist La Signora, 20:00

FAMILIE

Vellmar

Bürgerhaus Vellmar-West, Der Kasper kommt – Flocki‘s Zirkustraum, 16:00

Donnerstag

BÜHNE

Fulda

Kulturkeller, Philipp Uckel – Vollgas!, 20:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Barbara | Chansonabend, 20:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00 Witzenhausen

Generationentreff Witzenhausen, Workshopreihe „Lasst uns streiten!“, 18:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

FILM

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, scheunenKINO, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Filmvorführung: Tanz unterm Hakenkreuz, 20:00

Filmpalast, Opera de Paris: Schwanensee (2024), 19:45

FÜHRUNG

Kassel

Alte Pfarrei Niederurff, Jahreszeitenführung: Herbst, 14:30

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Hallenbad Ost, TRANSITUS | Ukrainische Kunstausstellung, 15:00 Hessisches Landesmuseum, Abends im Museum: Wie steht‘s mit dem Genuß?, 17:30

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00

Kulturbunker Kassel, Kasseler

Unterwelten – Extended, 17:00, Kasseler Unterwelten – Extended, 20:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, R.embrace, 20:00

Fulda

KUZ Kreuz, Orange: Bounka, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, 47. Göttinger Jazzfestival, 18:45 Kleiner Ratskeller GÖ, John Poppyseed & Andreas Jäger, 21:00 Nörgelbuff, DenManTau, 21:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Götz Widmann: Blütenduft, 20:00 Sandershaus, Xlush / THISQUIETARMY w/ TOM MALMENDIER, 20:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Wunschkonzert, 22:00 Theaterstübchen, Friend´n Fellow, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Robert Oberbeck & Wolf Peterhoff, 20:00

Warburg

Pädagogisches Zentrum, MAGIC GREGORIAN VOICES – Klang der Mönche, 20:00

KUNST

Kassel

Karlskirche, STRUKTUREN IN HALTLOSER ZEIT | Vernissage, 19:00

LESUNG

Frankenberg (Eder)

Buchhandlung Jakobi, Verwurzelt in der Zukunft ..., 19:00

Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof

Hümme e. V., Das Müllmonster, 10:00

Kassel

Brencher Buchhandlung Wilhelmshöhe, Krimitalk „Es geht ums Leben“, 19:30

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Frau Tanz, noch kein Party Name #2 pres. Dj Hundefriedhof, 22:00, DANCE THE MACHINES, 23:00

The Shamrock Irish Pub, Live Music with Jam Box, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, DIE UNSICHTBAREN | Ausstellungseröffnung, 19:00

Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 16:00

Orangerie, Winterzauber Kassel 2024, 11:00

Queeres Zentrum Kassel, Austauschgruppe Queer & Neurodivergent, 19:00

UK14, 10 Jahre Schultheaterzentrum Nordhessen, 9:30

Volkshochschule Kassel, Die Kunst der Verbundenheit, 15:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner, 18:30

TANZ

Kassel

Studio LEV, body gravity, 16:00

THEATER

Eschwege

Altes E-Werk, Biedermann und die Brandstifter, 20:00

Fulda

Theater MITTENDRIN, ÜBER DAS MEER, 20:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Philip Ridleys „Schwarze Schmetterlinge“, 20:15

Kassel

Goethes PostamD, Die Observation, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Katja Kabanova, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die eingebildete Kranke, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Überlebt. How to trust your instincts, 11:00Überlebt. How to trust your instincts, 20:15 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

VORTRAG

Eschwege

Altes E-Werk, Thementage mit Ulrich Parzany, 20:00

Hofgeismar

Stadthalle Hofgeismar, Weltreise zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern & Heiligtümern, 19:00

Volkshochschule Kassel, Lebensfreude, Optimismus und Lust auf Zukunft, 18:15

Zierenberg

Stadt Zierenberg, Klezmer im Elfenpalast, 17:00

ührung

Requiem

9.

Samstag

BÜHNE

Bad Arolsen

BAC-Theater Bad Arolsen Company e.V., Eine Zeitreise in die 1960er Jahre | Beat-Club, 18:00

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Tutty Tran: HAI DAI MAU, 20:00

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Luke Mockridge: FUNNY TIMES, 20:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00

Stadthalle Göttingen, Deutsche Science Slam Meisterschaften 2024, 20:15

Kassel

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, 21. FreeFlowFestival für Improvisation, 15:00

Palais Bellevue | Remise, Süd/Ost: speaking of bloodlands, 19:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Kay Ray Show, 20:00

FAMILIE

Fulda

Konzeptkaufhaus Karl, Halloween Gruselparty für Kids, 15:00

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FILM

Kassel

Filmpalast, Der Herr der Ringe – Extended Triple Feature, 12:00, Opera de Paris: Schwanensee (2024), 19:45

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wanderparkplatz am Friedhof Braunau, Wandern – ein Naturerlebnis, 9:00

Bringhausen

Nationalpark-Eingang Kirchweg, Blickwinkel – Fototour durch den Nationalpark, 12:00

Fritzlar

Dom St. Peter, Dom St. Peter: Hinter den Kulissen, 12:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00 Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten – Extended, 11:00, Kasseler Unterwelten – Extended, 14:00, Kasseler Unterwelten – Extended,

Cosìfan tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte tutte

›› FRIZZ KALENDER

17:00, Kasseler Unterwelten – Extended, 20:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Von Odessa nach Paris: Klezmer & Musette, 20:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Irish Folk Festival 2024, 20:00

Fulda

Kulturkeller, Magdalena Ganter, 20:00

Schlosstheater Fulda, DUKE ELLINGTON: SACRED SONGS, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, 47. Göttinger Jazzfestival, 18:45

Exil GÖ, Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN, 19:00

LOKHALLE Göttingen, Die Giovanni Zarrella Show, 20:15 musa | Das Kulturzentrum, Brausepöter, 20:00

Kassel

Goldgrube, WITHERFALL + MYSTERY BLUE, 20:00

Kulturbunker Kassel, Rotwelsch Trio, 19:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Nicole Jukic & Frank Sommerfeld, 20:00

Sandershaus, Burning Helmets / Bored Of You, 21:00

St. Familia, Favourite Songs – 30 Jahre Soulution, 20:00

The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit Phil Solo, 21:00

Lippoldsberg

Klosterkirche Lippoldsberg, Klezmer-Abend: Wunden heilen, 19:30

Marburg an der Lahn

Q Café. Club. Kultur., Ensemble Koron – Iranische Musik, 20:00, Rising Fire (INT), 21:00

Rotenburg an der Fulda

Jakob Grimm Schule Rotenburg/F, Kasseler Herrenkonfekt, 19:00

Zierenberg

Treibhaus, Krissy Matthews and Band, 20:30

KUNST

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Kunstmarkt in Stadtallendorf, 13:00

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, Party Sensation | Buffalo&Wallace DJ Team, 22:00

Göttingen

Nörgelbuff, Club Mundial, 22:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, 90er Party, 21:00

Graf Karl, Graf Karl presents: CLOUDY & ADRIAN MILLS, 23:00

Kulturzentrum Schlachthof, Salsa Disco, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Mr. Brown, 21:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Up2nogood & Friends Psytrance Party, 22:00

SONSTIGES

Bad Arolsen

Bürgerhaus Bad Arolsen, Kunsthandwerkermarkt, 10:00 Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Sing doch, trink doch, tanz doch mit!, 19:11

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00 Orangerie, Winterzauber Kassel 2024, 11:00

Stadtmuseum, Workshop: Stempelkunst im Stadtmuseum, 10:00

Kaufungen

Integrierte Gesamtschule Kaufungen (IGS), Vegane Brotaufstriche, 16:00

Lohfelden

vhs-Geschäftsstelle Lohfelden, Naturgemäßer Obstbaumschnitt, 9:00

Vöhl

Alte Synagoge Vöhl, Gedenken zur Pogromnacht, 20:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner, 18:30

Zierenberg

Elisabeth-Selbert-Schule, Persisch Kochen, 10:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 17:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Tanzschule HALL OF DANCE (Zusatzvshow), 19:30

Studio LEV, Tanz-Wochenende mit Aurora, 11:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Rosenball des Tanzclub Warburg, 19:00

THEATER

Bad Arolsen

Fürstliche Reitbahn, Ein gemeiner Trick I Kriminalkomödie, 19:30

Bad Wildungen

Theater am Bunker, „Paartherapie“: Liebeslieder und – duette aus vier Jahrhunderten, 19:30

Eschwege

Altes E-Werk, Biedermann und die Brandstifter, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Philip Ridleys „Schwarze Schmetterlinge“, 20:15

Kassel

Goethes PostamD, Die Observation, 19:30

Martinskirche, Vom Himmel schneit es kalte Sterne, 19:00

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Krieg und Frieden, 19:00

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

Marburg an der Lahn

Lomonossowkeller, Das Kind in mir will achtsam morden | Björn Diemel, 20:00

Theater am Schwanhof | Tasch, Draussen vor der Tür, 19:30 Waggonhalle, Theater GegenStand Produktion: Gilgamesch, 14:00

VORTRAG

Eschwege

Altes E-Werk, Thementage mit Ulrich Parzany, 20:00

Sonntag

BÜHNE

Bebra

Lokschuppen Bebra, Hans Joachim Heist als Heinz Erhardt, 18:00 Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, Stefan Waghubinger, 16:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Kyrill Safonow: Rückfahrkarte, 17:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Mozart_Requiem: Selig sind die Toten, 18:00

Marburg an der Lahn KFZ, 332. Marburger Abend, 20:00

FAMILIE

Fulda

Theater MITTENDRIN, LOTTA –

Bei Huupers unterm Sofa, 16:00 Kassel

Circus Rambazotti, Le grand voyage des petits clowns, 15:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Oberaula

KulturKirche Oberaula, Hoffmanns Puppenbühne, 15:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, LiveFilm-Event: Mauritius, 15:00 Filmpalast, Opera de Paris: Schwanensee (2024), 16:45

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, René Groebli – ColorWork, 11:15

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Wanderparkplatz Quernstgrund, Wer hat Angst vorm bösen Wolf, 11:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen, 14:30 Guxhagen

Gedenkstätte Breitenau, Gedenkstätte Breitenau, 14:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, ExpeDTion – Blick hinter die Kulissen, 14:00 Hofgeismar

Stadtmuseum Hofgeismar, Exkursion: Stadtmuseum Hofgeismar, 14:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Kunst & Natur, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten – Extended, 11:00, Kasseler Unterwelten – Extended, 14:00, Kasseler Unterwelten – Extended, 17:00, Kasseler Unterwelten – Extended, 20:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Neue Galerie, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, „Königliche Klänge“ – Einweihungskonzert, 17:00

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr, 15:00

Frankenberg (Eder)

Liebfrauenkirche Frankenberg, Benefizkonzert der Frankenberger Chöre, 17:00

Fulda

Fuldaer Orangerie, Gregor Meyle & Band, 19:00

Stadtschloss Fulda, TOMASZ BIAŁYNICKI-BIRULA, 17:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester | Paukenwirbel, 11:30

Kassel

Kreuzkirche, Kathy Kelly & Jay Alexander, 18:00

Kulturbunker Kassel, Duo Philipp Haagen & Ulli Orth, 19:00 Theaterstübchen, Arne Jansen & Stephan Braun, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, John Cordi, 19:00

Niestetal

Saal Ev. Gemeindehaus Sandershausen, Niestetaler Kammerkonzerte | Klavierabend, 19:30

Witzenhausen

Liebfrauenkirche, Chor-Sinfonisches Konzert, 17:00

KUNST

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Kunstmarkt in Stadtallendorf, 10:00

LESUNG

Bad Hersfeld

J.S. Bach-Haus, „Das deutsche Krokodil“ | Lesung & Musik, 11:15

Frankenberg (Eder)

Buchhandlung Jakobi, Magdalena Fournillier: Geborgen, 15:00

SONSTIGES

Bad Arolsen

Bürgerhaus Bad Arolsen, Kunsthandwerkermarkt, 10:00

Frankenberg

Landgut Walkemühle Frankenberg, Frankenberger Traumhochzeit | Hochzeitsmesse, 10:00

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Illustrationsworkshop: „Sketch it!“, 12:00

Kassel

dez Einkaufszentrum, FLOHMAXX d/e/z, 10:00

Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“, 18:00

Kulturzentrum Schlachthof, Platz nehmen für Demokratie: Werde Diskursbegleiter*in!, 10:00 Orangerie, Winterzauber Kassel 2024, 10:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 11:00, Tanzfestival für junges Publikum, 16:00 Studio LEV, Tanz-Wochenende mit Aurora, 11:00

THEATER

Bad Wildungen

Theater am Bunker, „Paartherapie“: Liebeslieder und – duette aus vier Jahrhunderten, 19:30

Göttingen

Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 13:00, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 16:00

Kassel

Goethes PostamD, Die Observation, 18:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die eingebildete Kranke, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Triage (DSE), 20:15

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 18:00

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, ÄNDERN LEBEN. Malala Yousafzai und Sophie Scholl, 15:00, Die Welt im Rücken, 19:30

Waggonhalle, Theater GegenStand Produktion: Gilgamesch, 14:00

11.

Montag

BÜHNE

Göttingen

Nörgelbuff, QuerBeat (Session), 21:00 Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Impro-Battle, 20:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

FÜHRUNG

Kassel

UK14, Urbane Monster einer imperialen Lebensweise, 14:00

KONZERT

Kassel

Augustinum Kassel, Fanny Hensel: Das Jahr, 16:30 Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Saiten der Dunkelheit, 19:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Melanie Dekker, 20:00

LESUNG

Kassel

Stadtbibliothek Kassel, Lisa Natalie Arnold liest „Stadt aus Glas“, 18:30

SONSTIGES

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Fundsachen aus 14 Jahren | Eröffnung, 11:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Jour Fixe, 17:00

Kassel

Gewächshaus e.V., Malzeit – Freies Malen für Kinder, 16:00

KISS, menpoint | Shiatsu mit Olaf, 19:00

Studio LEV, Körper – und Stimmtraining-AG, 18:00

Marburg an der Lahn

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 9:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 10:00

THEATER

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, FAUST GRETCHEN, 18:00

VORTRAG

Melsungen

Lutherhaus Melsungen, Fragen am Ende des Lebens, 19:30

12.

Dienstag

BÜHNE

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Kabarett-Theater DISTEL, 19:30

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, ZARAH 47, 19:30

FILM

Kassel

Gloria Kino, 41. Kasseler Dokfest | Eröffnung, 19:30

Vöhl

Alte Synagoge Vöhl, Kino am Dienstag, 19:00

FÜHRUNG

Kassel

Neue Galerie, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30 KONZERT

Fulda

Schlosstheater Fulda, KENNEDY ADMINISTRATION, 20:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Sophie Chassée, 20:00

Kassel

Sandershaus, Eamon McGrath, 20:00

Theaterstübchen, Ernie Watts Quartett, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, STOPPOK – TEUFELSKÜCHE, 20:30

LESUNG

Kassel

Hallenbad Ost, TRANSITUS Abend ukrainischer Literatur, 18:00

Palais Bellevue | Remise, JAN WAGNER: Steine & Erden, 19:30

PARTY

Kassel

The Shamrock Irish Pub, Pub Quiz, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Augustinum Kassel, Essen wie zu Goethes Zeiten, 17:00

Fabrik Chasalla, Offener BiodanzaAbend, 20:00

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der junge Mann, 20:30

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Philip Ridleys „Schwarze Schmetterlinge“, 20:15

Kassel

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 16:00

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, FAUST GRETCHEN, 11:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Erinnern an Kafka, 20:00

VORTRAG

Bad Wildungen

Martin Luther Haus, Fokus NahOst – Israel und Palästina, 19:00

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Die Harzer Schmalspurbahnen, 18:00

Gieselwerder

Haus der Demokratie, Spuren der Kelten, 19:30

Volkshochschule Kassel, Die Elbe, 18:00

Kaufungen

Stephanushaus Oberkaufungen, Diavortrag Japan – von Hiroshima zum Fujisan, 19:30

Kasseler Preis der GArtenVielfalt

Gewinne den Kasseler Gartenpreis für Artenvielfalt. Jetzt mitmachen und andere inspirieren!

www.kassel.de/gartenpreis

Wir suchen DICH!

Für die regelmäßige Verteilung von Stadtmagazinen, Kino- und Theaterprogrammen in Kassel und Nordhessen suchen wir mobile Menschen, die bei exibler Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:

Bei uns kannst Du bis zu 538 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.

Einfach anrufen oder per Mail bewerben...

Tel.: 0561 50 69 600

Fax: 0561 50 69 60 29

Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

Gestaltung - Druck - Verteilung - Außenwerbung

13.

Mittwoch

BÜHNE

Fulda

Kulturkeller, Lalelu – a cappella comedy, 20:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Comedy Universe –Das Comedy Open Mic, 20:00

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, ZARAH 47, 19:30

FAMILIE

Kassel

Gewächshaus e.V., Eltern-Kind Kreativ Café, 16:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

FILM

Bad Arolsen

BAC-Theater Bad Arolsen Company e.V., BAC-Kino: Es sind die kleinen Dinge, 19:30

Kassel

Bali Kinos, JUNGES DOKFEST | Animal Crossing, 9:10, JUNGES DOKFEST| POV:, 11:10, DOKFESTGENERATION |

Nathan Farb und der Kalte Krieg, 12:00, Piraten Kanal Kassel: Bahnsinn, 13:10, DOKFEST KURZFILM | #1 Schwindel, 15:15#2 DokfestCampus: Schau uns an, 17:30, DOKFEST KURZFILM | #3 Glücklich bis ans Ende, 20:00, DOKFEST KURZFILM #4 Kurz & Knapp, 22:15 Filmladen e.V., DOKFEST LANGFILM | Kamay, 12:30, DOKFEST LANGFILM | A queda do céu, 14:30, DOKFEST LANGFILM | Henriette und Guido, 17:00, DOKFEST LANGFILM | Among The Palms The Bomb, 19:30, DOKFEST LANGFILM | Tongo Saa, 21:45 Gloria Kino, DOKFESTGENERATION | Ekko af Kærlighed, 10:00, DOKFEST LANGFILM | Die Rückkehr des Filmvorführers, 14:30, DOKFEST LANGFILM | Save our Souls, 17:10, DOKFEST LANGFILM | Sayyareye dozdide shodeye man, 20:00, DOKFEST LANGFILM | DIRECT ACTION, 22:15

Museum Fridericianum, DokfestForum: Klara Hobza – On Slaughter, 18:30

Werkstatt e.V., Werkstatt FILMFORUM Psyche: Passages, 19:00 FÜHRUNG

Kassel

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Neue Galerie, Kunstpause: InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre, 12:30

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 17:00

KONZERT

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Das Gilgamesch-Epos, 20:00 Goethes PostamD, PIANO ABEND –Your Songs!, 19:30

Goldgrube, ABIGAIL + PERPETUAL WARFARE + BLACK MASS, 20:00

Theaterstübchen, Thorbjørn Risager & The Black Tornado, 20:00 TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Jean Louis Matinier & Kevin Seddiki, 20:15

Marburg an der Lahn

Q Café. Club. Kultur., Willman supp. Balu, 21:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, The Original Golden Voices of Gospel, 20:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, ROCKINGHAM, 19:30

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

Tofufabrik, DokfestLounge, 22:00

Marburg an der Lahn

KFZ, tanzbar mit DJ XXmusic, 19:00

SONSTIGES

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, 20. Kollektives Singen, 19:00

Kassel

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tartuffe, 19:40, Die Guten, 20:00 Junges Theater GÖ, Ihr wisst nicht, was Krieg ist (UA), 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Philip Ridleys „Schwarze Schmetterlinge“, 20:15

Kassel

Martinskirche, Vom Himmel schneit es kalte Sterne, 19:00

Studio LEV, Irgendwie anders – Theater AG, 16:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Erinnern an Kafka, 10:30

VORTRAG

Kassel

Universität Kassel Fachbereich ASL, LEERSTAND, 19:00

Volkshochschule Kassel, Radfahren – Rundum sicher!, 18:30

14.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Heine gets the groove, 20:00

Fulda

Kulturkeller, Marco Tschirpke: Empirisch belegte Brötchen, 20:00 Marburg an der Lahn

Waggonhalle, SCHWESTER CORDULA LIEBT HEIMATROMANE, 20:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, #5 DokfestCampus: Demokratisiert euch, 10:00, Dokfest | exergue – on documenta 14, 10:30, JUNGES DOKFEST | Zuhause ist (k)ein Ort, 12:00, DOKFEST KURZFILM | #6 Utopien des Kümmerns, 14:00, DOKFEST | Distribution im Profil: labournet. tv, 15:30, DOKFEST | Projektion /x/ Reflexion, 16:00, DOKFEST KURZFILM | #7 Landschaf(f)t, 18:00, DOKFEST KURZFILM | #8 Der Kaiser*innen neue Kleider, 20:00, DOKFEST KURZFILM | #9 Wünsch dir was, 22:15

Filmladen e.V., DOKFEST LANGFILM | Una sombra oscilante, 12:30, DOKFEST LANGFILM | hold on to her, 14:30, DOKFEST LANGFILM | My Father‘s Diaries, 17:00, DOKFEST LANGFILM | Trans Memoria, 19:30, DOKFEST LANGFILM | Pepe, 21:45

Gloria Kino, JUNGES DOKFEST | Habitat, 8:00, DOKFESTGENERATION | The Basement, 10:00, DOKFESTGENERATION | Filmstunde_23, 12:00, JUNGES

DOKFEST | Sparschwein, 14:30, DOKFEST LANGFILM | Allo la France, 17:10, DOKFEST LANGFILM | Shahid, 20:00, DOKFEST LANGFILM | Soundtrack to a Coup d‘Etat, 22:15

Museum Fridericianum, DokfestForum: Eli Cortiñas – Surrender, Dorothy, 18:30

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung durch das neue Museum, 15:00

Wolfhagen

Regionalmuseum Wolfhagen, Ausstellung: Ägyptische Sonnenmythologie, 19:00

KONZERT

Fulda

Schlosstheater Fulda, DIANA DAMRAU & HELMUT DEUTSCH, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Stefan Mönkemeyer, 20:15

Exil GÖ, VOODOO CIRCLE, 19:00 musa | Das Kulturzentrum, Westfalia, 20:00

Göttingen

Café Bar Dots, Naama Guggenheim, 20:00

Kassel

Film-Shop, Marginal Sounds: Tina Tonagel + Chie Nagai, 19:00 Goldgrube, TASHEENO + ARENIT, 20:00

Theaterstübchen, Ron Minis, 20:00

Niestetal

Saal Ev. Gemeindehaus Sandershausen, Niestetaler Kammerkonzerte | Violine und Klavier, 19:30

Vellmar

Kulturhalle Niedervellmar, William Wahl, 20:00

KUNST

Kassel

Kunstinkubator by Pluteum, BLAU | Vernissage: Heute macht Kassel richtig blau!, 19:00

LESUNG

Eschwege

Altes E-Werk, Rita Russek liest Rilke: „Scherzo in Moll“, 19:00

Kassel

GRIMMWELT, Eine kleine Pädagogik des Märchens, 19:00

PARTY

Fulda

Hotel Platzhirsch, After Work im Hotel Platzhirsch, 18:00

Kassel

Tofufabrik, DokfestLounge, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Kleine Bühnenlichter, 16:30

Orangerie, Winterzauber Kassel 2024, 12:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00 Witzenhausen

Generationentreff Witzenhausen, Workshopreihe „Lasst uns streiten!“, 18:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 16:00

THEATER

Fulda

Theater MITTENDRIN, ECHT

KLASSE ELTERN * reloaded, 20:00 Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Showtime (ein enttäuschender Abend), 20:00 Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Die Vermessung der Demokratie, 19:00 TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Überlebt. How to trust your instincts, 18:00

Marburg an der Lahn

Theater am Schwanhof | Tasch, Die Welt im Rücken, 19:30

VORTRAG

Kassel

Volkshochschule Kassel, Fakt oder Fake?, 16:00, Verfolgt, verachtet, verleugnet – vor uns nach 1945, 18:00, Beethovens 9. – eine Hymne für die Demokratie?, 19:00, Stark in der Schule und im Leben, 19:00

Freitag

BÜHNE

Eschwege

Altes E-Werk, Jess Jochimsen, 20:00

Fulda

KUZ Kreuz, Tony Bauer, 20:00

Kassel

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Luise Kinseher: Wände Streichen. Segel Setzen., 20:00

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Schwester Cordula liebt Heimatromane, 20:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, JUNGES DOKFEST | Dieser Moment – ein Leben, 9:10, Dokfest | exergue – on documenta 14, 10:30, DOKFEST KURZFILM | #10 Fragmentiert, doch fest, 11:10, DOKFEST KURZFILM | #11 Wege nach Hause, 13:10, DOKFEST | Coming of Self, 15:10, DOKFEST KURZFILM | #12 In der Dunkelheit sieht man mehr, 17:30, DOKFEST KURZFILM | #13 Bilder, die fehlen, 20:00, DOKFEST KURZFILM | #14 Geschichte im Quadrat, 22:10, DOKFEST KURZFILM | #16 Wenn alles schläft ..., 23:59 Film-Shop, Kasseler Dokfest@KiezKino | #15 Lebensversicherungen, 22:15 Filmladen e.V., DOKFEST LANGFILM | These Streets Will Never Look the Same, 10:30, DOKFEST LANGFILM | Malqueridas, 12:30, DOKFEST | KIMO National Film School, 14:30, DOKFEST LANGFILM | Dreams’ Gate, 17:00, DOKFEST Was hast du gestern geträumt, Parajanov?, 19:30, DOKFEST LANGFILM | With My Open Lungs, 21:40, DOKFEST LANGFILM | Livet og andre Problemer, 22:10, DOKFEST LANGFILM | Coconut Head Generation, 23:30

Gloria Kino, DOKFESTGENERATION

| Wer hat Angst vor Braunau, 10:00, JUNGES DOKFEST | Echoes from Borderland, 12:00, DOKFEST LANGFILM | Tell Them About Us, 14:30, DOKFEST Gotteskinder, 17:10, DOKFESTGENERATION | Riefenstahl, 20:00, DOKFEST LANGFILM | Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte, 23:59

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: „Zu Tode betrübt“, 17:30

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, Öffentliche Nachtwächterführung, 19:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, 10. ABBA Konzert | Jubiläums-Gala-Show, 20:00 Göttingen

Exil GÖ, UDOMAT & die Panikgenossen, 19:00

Kleiner Ratskeller GÖ, Sandra Otte, 21:00

musa | Das Kulturzentrum, Jaya the Cat, 20:00

Kassel

Augustinum Kassel, Pilgern in reinen Durterzen, 16:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Junge Kunst Bühne 2024 – Indoor 2/3, 17:00 Kulturzentrum Schlachthof, 0, LADE, 21:00

Palais Bellevue | Remise, Bigband „Die Globetrotter“ in Concert, 20:00 Sandershaus, ROCKTAIL (Poprock), 20:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Pablo Martín Caminero Trio | Duo Jascalevich & Müller, 19:30 Theaterstübchen, Wir hatten was mit Björn, 20:00 d:gallery, The Jack-Project, 19:00

Marburg an der Lahn Q Café. Club. Kultur., Ideocracy Project supp. Nachtaktiv, 21:00 Waggonhalle, Uhlenbrock – Short Stories, 20:00

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Ein Abend zu Formen des Zusammenseins, 20:00

PARTY

Göttingen musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit Stephen McGowan, 21:00 Tofufabrik, DokfestLounge, 22:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Maritim Hotel Bad Wildungen, Wildbuffet, 19:00

Espenau

Waldhotel Schäferberg, The Queens, 20:00

Frankenberg

Hotel Die Sonne Frankenberg, Weintasting FESTTAGSWEINE, 18:30

Kassel

Caricatura Bar, DokfestConnection | Goethe-Institut & HAB, 17:00 Orangerie, Winterzauber Kassel 2024, 11:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Wein im Schloss, 18:30

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs. EC Bad Nauheim, 19:30

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 19:00 Studio LEV, body gravity, 16:00

THEATER

Frankenberg (Eder)

Philip-Soldan-Forum, Der Prozess um des Esels Schatten, 19:00

Fulda Theater MITTENDRIN, ECHT

20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:40, All das Schöne, 20:00 Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Philip Ridleys „Schwarze Schmetterlinge“, 20:15

Kassel

Goethes PostamD, ImproKS präsentiert: Die HUTSHOW, 20:00

Martinskirche, Vom Himmel schneit es kalte Sterne, 19:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, La Cage aux Folles, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Überlebt. How to trust your instincts, 11:00Überlebt. How to trust your instincts, 18:00 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

VORTRAG

Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof

Hümme e. V., Sardinien | LiveFilm-& Fotoreportage, 19:30

Immenhausen

Glasmuseum, Ein vergnüglicher

Abend mit Wilhelm Busch, 18:30

16.

Samstag

BÜHNE

Bad Arolsen

BAC-Theater Bad Arolsen

Company e.V., Eine Zeitreise in die 1960er Jahre | Beat-Club, 18:00

Gieselwerder

Haus der Demokratie, Wohnzimmerkonzert & Poetry Slam Nordhessen, 19:00

Gudensberg

Kulturhaus Synagoge, Literatur trifft Klassik, 18:30

Göttingen

Apex GÖ, Matthias Ningel: Harmonie, 20:15

Kassel

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Professor Bummbastic, 16:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Faber trifft Guth trifft FaberhaftGuth, 20:00

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Jess Jochimsen, 20:00

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf

Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Feuerwehrmann Sam live!, 16:30

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe | Premiere, 11:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, musica europa: Die Schneekönigin, 15:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, Dokfest | exergue – on documenta 14, 10:30, DOKFEST KURZFILM | #17 Opus Mare, 11:10, DOKFEST KURZFILM | #19 Rollenspiele, 13:10, DOKFEST KURZFILM | #20 Chromatische Synästhesie, 15:10, DOKFEST | Simularium, 17:30, DOKFEST | #21 Wer hält meine Hand, wenn ich mich einsam fühle?, 20:00, DOKFEST KURZFILM | #22 Über den Schein des Lebens, 22:15

Cineplex Capitol Kassel, Andrea Bocelli 30: The Celebration, 19:30 Film-Shop, Kasseler Dokfest@KiezKino KIM‘S VIDEO, 22:15

Filmladen e.V., DOKFEST LANGFILM | Fasia, 10:30, DOKFEST KURZFILM | #18 Der Himmel teilt sich zuerst, 12:30, DOKFEST | FIDMarseille, 14:00, DOKFEST LANGFILM | We Are Inside, 15:30, DOKFEST LANGFILM | An Island, 19:30, DOKFEST LANGFILM | The Words Women Spoke one Day, 21:40, DOKFEST LANGFILM | Quir, 23:30

Gloria Kino, DOKFEST LANGFILM | Glass, My Unfulfilled Life, 10:00, DOKFESTGENERATION | Die guten Jahre, 12:00, DOKFEST | Kassel, 30er Jahre: eine deutsche Trilogie, 14:30, DOKFEST | Exile Never Ends, 17:10, DOKFEST LANGFILM | No Other Land, 20:00, DOKFEST LANGFILM | REAS, 22:10, DOKFEST LANGFILM | Nocturnes, 23:59

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Fackelwanderung Hoher Meißner, 17:00

Fritzlar

Dom St. Peter, Offene Museumsführung, 12:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Bäume im Herbst: Laubverfärbung & Blattabfall, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00„Märchen im europäischen Vergleich“, 16:00

Kassel, Das Industriegelände von Salzmann & Comp., 10:30

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Was gleicht wohl auf Erden dem Jägervergnügen?, 10:15

Neue Galerie, Informelles Schreiben – Schreibwerkstatt, 13:30

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, 1. Bad Hersfelder Bluesnight, 20:00 Bebra

Lokschuppen Bebra, 10. ABBA Konzert | Jubiläums-Gala-Show, 20:00

Frankenberg (Eder)

Liebfrauenkirche Frankenberg, Gabriel Fauré – Requiem op. 48, 18:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Christina Lux & Oliver George, 20:00

Fulda

Fuldaer Orangerie, LET THE SKY FALL – The Bond Concert Show, 20:00

Kulturkeller, Strömkarlen, 20:00 Göttingen

Exil GÖ, TEQUILA & THE SUNRISE GANG, 19:00

Kleiner Ratskeller GÖ, Micha Rohrbeck & Phil May, 21:00

musa | Das Kulturzentrum, IL Civetto, 20:00

Kassel

Goldgrube, OHL, 20:00

Kongress Palais Kassel, Nights on Broadway, 20:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Die Zärtlichkeit + Handsomest, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Elfmorgen + support: One Tape, 20:30

Q Café. Club. Kultur., Secret Tip, 23:00

Melsungen

Melsunger Kulturfabrik, Magic Gregorian Voices – Klang der Mönche, 20:00

Philippsthal

Schlosspark Philippsthal, Vorsicht Gebläse, 21:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, BEST OF ... GLENN MILLER ORCHESTRA, 20:00

Vellmar

Adventskirche Niedervellmar, Klage und Zuversicht, 19:00

Zierenberg

Treibhaus, Rockingham, 20:30

LESUNG

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Isabelle North – Regents, 20:15

Kassel

Kunsttempel, Res Sigusch liest „Wesentliche Bedürfnisse“, 19:00

PARTY

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Schlager-Pop-Party mit DJ Karsten, 19:00

Fulda

KUZ Kreuz, Back for Good, 21:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Martin Schade, 21:00

Tofufabrik, DokfestLounge, 22:00

Marburg an der Lahn

KFZ, King Kong Kicks, 23:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, 8. Ahlenstädter Martinsmarkt, 13:00

Fulda

Konzeptkaufhaus Karl, Kerber’sch RaRaRi-Revival, 11:11

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00

Herrmann-Schaft-Haus, Qigong und Zen-Meditation (Zazen), 10:00

Messehallen, Mädelsflohmarkt Kassel, 9:00, Kinderbasar Kassel, 9:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Groß-Flohmarkt, 10:00

Orangerie, Winterzauber Kassel 2024, 11:00

UK14, 41. Kasseler Dokfest | Preisverleihung, 21:00

Volkshochschule Kassel, Mundharmonika – Folk – & Countryharp, 11:00

Melsungen

Melsungen, 2. Melsunger Kneipentour, 19:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – SV Stuttgarter Kickers, 14:00

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen vs SC Magdeburg, 20:30

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:40, Showtime (ein enttäuschender Abend), 20:30

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Stadthalle Göttingen, Der kleine Drache Kokosnuss, 15:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Philip Ridleys „Schwarze Schmetterlinge“, 20:15

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Così fan tutte | Premiere, 19:00

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Krieg und Frieden, 19:00 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

VORTRAG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Kennst du es noch? Erzählen von fast Vergessenem, 15:30

Kassel

Volkshochschule Kassel, Salam! – Eine Einführung in die arabische Welt, 10:00, Stress – Folgen und Bewältigungsstrategien, 15:00

17.

Sonntag

BÜHNE

Kassel

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 16:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Mozart_Requiem: Selig sind die Toten, 18:00

FAMILIE

Fulda

KUZ Kreuz, Emil Grünbär und seine Bande, 11:00, Emil Grünbär und seine Bande, 15:00

Theater MITTENDRIN, STERNTALER frei nach den Brüdern Grimm, 16:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz | Premiere, 15:00

Kassel

GRIMMWELT, Die schönsten Grimm’schen Märchen, 11:30 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe, 11:00, Die zertanzten Schuhe, 14:30

Marburg an der Lahn Waggonhalle, musica europa: Die Schneekönigin, 11:00musica europa: Die Schneekönigin, 15:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, DOKFEST KURZFILM | #23 Urlaubsflimmern & Alltagsrauschen, 12:00, DOKFEST | #24 Von Großmüttern, Geheimnissen & Mücken, 14:00, DOKFEST KURZFILM | #25 Im Licht deiner Abwesenheit, 16:00, DOKFEST KURZFILM | #15 Lebensversicherungen, 18:00, DOKFEST | Im Verhältnis, 20:00

Cineplex Capitol Kassel, Andrea Bocelli 30: The Celebration, 17:00

Filmladen e.V., DOKFEST LANGFILM | Brunaupark, 12:30, DOKFEST LANGFILM | Who Cares, 14:30, DOKFEST LANGFILM | Hausnummer Null, 17:00, DOKFEST LANGFILM | Message from Sasha, 19:30, DOKFEST LANGFILM | The Cats of Gokogu Shrine, 21:45 Gloria Kino, DOKFESTGENERATION | Vika!, 10:00, DOKFESTGENERATION | Petra Kelly – Act Now!, 12:00, DOKFEST | Kassel, 30er Jahre: eine deutsche Trilogie, 14:30, DOKFEST LANGFILM | Pandoras Vermächtnis, 17:10, DOKFEST LANGFILM | Johatsu –Into Thin Air, 20:00

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, René Groebli – ColorWork, 11:15 Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Kunst & Natur, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hessisches Landesmuseum, 12:30, Schnuddeln mit Mariechen, 14:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00

Neue Galerie, Im Kontext: Collapse and Recovery, 11:30, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00

Rathaus Kassel, Brüder Grimm in Kassel, 11:00

Stadtmuseum, Die Hugenotten, 15:00

Waldeck

Nationalpark-Eingang Schloßberg, Ausblicke und Durchblicke, 10:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert mit dem Duo Klangzauber, 10:30

Fulda

Stadtschloss Fulda, PIANALE Preisträgerkonzert, 17:00

Hofgeismar

Café Gesundbrunnen, 3 x 2 DuoAbend, 16:00

Kassel

Dreifaltigkeitskirche, Trostkonzert mit Njeri Weth, 18:00

Goldgrube, ASENBLUT + MORGARTEN + HELLFORCE, 20:00

Kreuzkirche, Gabriel Fauré: Requiem, 17:00

Palais Bellevue | Remise, 200 JAHRE „WINTERREISE“, 17:00 Theaterstübchen, Danny Bryant Bigband, 20:00 Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Klage und Zuversicht, 17:00

Marburg an der Lahn Waggonhalle, Aquabella a cappella –Weltmusik auf Tour, 19:00 Niestetal

Saal Ev. Gemeindehaus Sandershausen, Niestetaler Kammerkonzerte | Kammerkonzert, 19:30

Rotenburg an der Fulda Jakobikirche, „Wie vor 80 Jahren“ Erinnerungskonzert, 17:00

LESUNG

Oberaula

KulturKirche Oberaula, Brunhilde Miehe: „Grete in der Schwalm“, 15:00

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Theaterbrunch im dt.x Keller, 11:00

Hessen

Südflügel im KulturBahnhof Kassel, DokfestBrunch, 11:00

Kassel

Messeplatz „Schwanenwiese“, Groß-Flohmarkt, 10:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 11:00, Tanzfestival für junges Publikum, 17:00 TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, GARDEN PARTY – Natalie Cornille, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der junge Mann, 18:00

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Amok, 19:30 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 18:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, DER LEBKUCHENMANN | Premiere, 15:00

Montag

BÜHNE

Göttingen

Nörgelbuff, Deep in the groove – Jazzsession, 21:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

›› FRIZZ KALENDER

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, musica europa: Die Schneekönigin, 9:00musica europa: Die Schneekönigin, 11:00

KONZERT

Kassel

Palais Bellevue | Remise, Klavierabend Suryeon Noh, 19:30 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Sentimental Season, 20:00

LESUNG

Kassel

Stadtbibliothek Kassel, Günther Harder liest „Chilenisches Nachtstück“, 18:30

SONSTIGES

Kassel

Studio LEV, Körper – und Stimmtraining-AG, 18:00

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 9:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 10:00

THEATER

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Romeo M.+Julia C.: Der schönste Alptraum von Verona, 20:00

VORTRAG

Kassel

Naturkundemuseum, Alle Vögel sind schon (wieder) da, 19:00 Melsungen

Lutherhaus Melsungen, Fragen am Ende des Lebens, 19:30 19.

Dienstag

BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD, Bertolt Brecht –Erotische Gedichte, 19:30

Marburg an der Lahn

KFZ, 139. Poetry Slam, 20:00 Q Café. Club. Kultur., Fast Forward Theatre, 20:00

FAMILIE

Marburg an der Lahn

KFZ, Bilderbuchkino: Die Streithörnchen, 16:15

Waggonhalle, musica europa: Die Schneekönigin, 9:00musica europa: Die Schneekönigin, 11:00 FÜHRUNG

Kassel

Neue Galerie, Treffpunkt Senioren, 14:30, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

KONZERT

Fulda

Stadtschloss Fulda, NILS MÖNKEMEYER & WILLIAM YOUN, 20:00

Kassel

MUNDUS Senioren-Residenz

Kassel, Kammerkonzert mit Studierenden, 16:00

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Coll‘arco, 19:00

Theaterstübchen, Shalosh, 20:00

KUNST

Kassel

Augustinum Kassel, Natur im Wandel der Zeit, 16:30

SONSTIGES

Kassel

Fabrik Chasalla, Offener BiodanzaAbend, 20:00 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, EHF European League | MT Melsungen vs FC Porto, 20:45

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, zwei herren von real madrid, 19:40, Nora oder Ein Puppenhaus, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Hotel Chelsea (UA), 19:30

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 16:00

VORTRAG

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Männerlimits statt Frauenquote?, 19:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Heinrich Detering – Vortrag, 19:00

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Vortrag: Reichtum Macht Staat?, 19:30

Naturkundemuseum, Urtümlicher Solling, 19:00

Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Wie kommt ein Christ zu ethischen Urteilen?, 18:00 Volkshochschule Kassel, Künstlergärten, 19:00, Namibia – eine faszinierende Welt, 19:00

20.

Mittwoch

BÜHNE

Göttingen

Apex GÖ, Sabine Mariss, 20:15

Kassel

Theaterstübchen, ImproKS, 20:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, MakerspaceAngebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

FÜHRUNG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Landgraf Philipp & die Anfänge der Reformation, 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Naturkundemuseum, Cocktailführung: Phylogenie statt Philosophie, 18:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, CARA –Celtic Folk, 20:00

Göttingen

Kleiner Ratskeller GÖ, Bechmann & Sidenius, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Lars Gehrmann: The Jazzed Up Jam Session, 20:00

Martinskirche, 2. Sinfoniekonzert I Bußtagskonzert, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Erregung öffentlicher Erregung + support: Murks, 20:30

LESUNG

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Thorsten Nagelschmidt liest „Soledad“, 20:00

Kassel

Palais Bellevue | Remise, SPÄTLESE – Offene Lesebühne, 19:30

Stadtmuseum, Eine Herkulesaufgabe, 19:00

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

SONSTIGES

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Künstliche Romanzen, Sci-Fi & Fantasy: Ein KI-Workshop, 17:00

Kassel

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00 TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Törless, 19:40, Auf dünnem Eis, 20:30

Junges Theater GÖ, Kunst, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Schneekönigin | Premiere, 11:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Les Trois Mousquetaires, 19:00

Studio LEV, Irgendwie anders – Theater AG, 16:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Woyzeck, 19:30

VORTRAG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Caspar David Friedrichs frühe Sepien, 19:00

Universität Kassel Fachbereich ASL, SCHULBAU HEUTE, 19:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Planetview: Im Wohnmobil durch Afrika, 19:30

21.

Donnerstag

BÜHNE

Fulda

KUZ Kreuz, Science Slam, 20:00

Kulturkeller, 7. Komische Nacht Fulda, 19:30

Göttingen

Apex GÖ, Jacqueline Amirfallah & Comedy Company, 20:15 Junges Theater GÖ, Barbara | Chansonabend, 20:00

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, Atze Schröder – Der Erlöser, 20:00

Goethes PostamD, Open Stage mit Sora, 19:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Die Magic Monday Show, 20:00

FAMILIE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Der Räuber Hotzenplotz, 9:00, Der Räuber Hotzenplotz, 11:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Der gestiefelte Kater, 9:00, Der gestiefelte Kater, 11:00

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung durch das neue Museum, 15:00

Kassel

Hallenbad Ost, TRANSITUS | Ukrainische Kunstausstellung, 15:00

Murhardsche Bibliothek, Führung durch die Murhardsche Bibliothek, 15:30

Science Park Kassel, Führung durch den Science Park Kassel, 16:30

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Charlotte Pelgen & Jake Smithies, 20:00

Göttingen

Exil GÖ, BLUES‘N‘BOOGIE KÜCHE, 20:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Solaris-Saxophonquartett, 20:00

Martinskirche, 2. Sinfoniekonzert I Bußtagskonzert, 20:00

Theaterstübchen, Dock In Absolute, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, HALLER, 20:30

Niestetal

Saal Ev. Gemeindehaus Sandershausen, Niestetaler Kammerkonzerte | Klavierabend, 19:30

LESUNG

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Remember my Name – Remember my Story, 18:00

Vellmar

Mehrzweckhalle Vellmar, Joachim Gauck: „Erschütterungen“, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Kleine Bühnenlichter, 16:30

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 16:00

TANZ

Fulda

Schlosstheater Fulda, KITZELEIEN – DER TANZ DER WUT, 20:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Ballett Dornröschen, 19:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 10:00

THEATER

Eschwege

Theater im Schäferhof, Das Abschiedsdinner, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 10:00, Sonne / Luft, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Schneekönigin, 9:00, Die Schneekönigin, 11:00

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Überlebt. How to trust your instincts, 18:00

VORTRAG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Wer war eigentlich Dr. Erich Tursch?, 15:00

Kassel

Augustinum Kassel, Wie steht es um die Ökumene?, 16:30

Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, „… Un di makht hot geefnet di goldenen oygn“, 18:00

Stadtbibliothek Kassel, Bezahlkarte für Geflüchtete: Sinnvoll oder absurd?, 19:30

Stadtmuseum, Wie die Ausstellung „Hey, Kassel!“ entstanden ist, 15:00

Volkshochschule Kassel, Das 1x1 der Geldanlage, 18:00, Politische Gewalt im Nationalsozialismus, 18:00

22. Freitag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Das Vollplaybacktheater: John Sinclair, 20:00

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Lydia Benecke, 19:00

Fulda

Kulturkeller, Andy Strauß, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Annette Kruhl, 20:15 Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Frieda Braun – Auf ganzer Linie, 19:30 Goethes PostamD, Jan Preuß live, 20:00

Palais Bellevue | Remise, KonJungTief | U20 Slam Kassel, 18:30

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Eva Karl Faltermeier: TAXI. Uhr läuft., 20:00

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Olaf Bossi, 20:00

FAMILIE

Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof

Hümme e. V., Simone Veenstra –Das Müllmonster, 10:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, GartenLiebe: Licht im Garten, 16:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00

Löwenburg, Kostümführung durch die Löwenburg, 15:00

Neue Galerie, Abends im Museum: InformELLE Künstlerinnen, 17:30

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Schmidt:line & Miller, 20:00

Eschwege

Altes E-Werk, Country Night – mit Gert & Friends, 20:00

Fulda

Aula der alten

Universität, Jubiläumskonzert „Walk on Wood“, 19:00

Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort

Göttingen

Exil GÖ, THE RETURN RELOADED FESTIVAL 2024, 19:00

Kleiner Ratskeller GÖ, Lari und die Pausenmusik, 21:00

Nörgelbuff, Almost Twins, 21:00

Kassel

Goldgrube, HETFIELDZ, 20:00

Kongress Palais Kassel, Olli

Schulz & Band, 20:00

Theaterstübchen, Lambert, 20:00

Marburg an der Lahn

Q Café. Club. Kultur., Kammeroper Marburg, 21:00

Waggonhalle, Ein Reich im Keller mit Warnke, 20:00

Vellmar

Mehrzweckhalle Vellmar, Bundespolizei-Orchester Hannover in Concert, 19:00

KUNST

Kassel

387 – Ausstellungsraum im Kuba, erzählend | Ausstellungseröffnung, 18:00

LESUNG

Kassel

Opernfoyer Staatstheater

Kassel, Navid Kermani | Lesung und Gespräch, 19:30

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Polska Noc, 22:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Schottischen Whisky-Tasting, 19:00

Fulda

Frauenzentrum, Zonta says no – Nein zu Gewalt gegen Frauen!, 18:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner, 18:30

THEATER

Eschwege

Theater im Schäferhof, Das Abschiedsdinner, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Singularis, 20:00

Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Kasseler Feinripp, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Schneekönigin, 9:00, Die Schneekönigin, 11:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die Physiker, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Überlebt. How to trust your instincts, 11:00Überlebt. How to trust your instincts, 18:00

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

Marburg an der Lahn

Lomonossowkeller, Das Kind in mir will achtsam morden | Björn Diemel, 20:00

VORTRAG

Hofgeismar

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, Leben wie im Film? Biografie im Spielfilm, 18:00

23.

Samstag

BÜHNE

Bad Wildungen

Theater am Bunker, Pierre Schäfer präsentiert: Thalent Bude, 19:30

Berkatal

Kneipe Öx in Berkatal, Matthias Ningel – widerspruchreif, 20:30

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Mary Roos & Wolfgang Trepper, 20:00

Fulda

Kulturkeller, TBC – Totales Bamberger Cabarett, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Puttin´ on the Ritz, 19:45

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, Bernd Giesking – Ab dafür!, 19:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Frieda Braun – Auf ganzer Linie, 19:30

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Salzmannslam (SMS): Best-of Slam, 19:30

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00 Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Florian Schroeder (Vorpremiere), 20:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Weinwissen für Angeber, 18:30

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, CARA –20th anniversary tour, 20:00

FAMILIE

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Stadtmuseum, Für Kinder: Abenteuer Geschichte!, 10:00 tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe, 15:00 Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, Welche Farbe hat ein Kuss?, 15:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Met Opera: Giacomo Puccini TOSCA, 19:00

FÜHRUNG

Fritzlar

Dom St. Peter, Nachts im Museum, 19:00 Fritzlar, Dom – und Kaiserstadt

Fritzlar, Franken im Kellerwald, 12:30

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, GartenLiebe: Licht im Garten, 16:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30, Stadtrundfahrt | Hexen-Geister-Henkersknechte, 18:00

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Zeitgenössische Kunst in der GRIMMWELT, 16:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Wolfhagen

Regionalmuseum Wolfhagen, Exkursion: Regionalmuseum Wolfhager Land, 14:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Stadtkirche Bad Hersfeld, Sieben Orte – Sieben Sätze, 10:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Runrig – Beat the Drum, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Jon Flemming Olsen, 20:00

Fulda

Stadtschloss Fulda, AUSTER BUNNY, 20:00

Göttingen

Kleiner Ratskeller GÖ, Till Wiesel & die Kopfdichtung, 21:00 musa | Das Kulturzentrum, Delta Constellations, 20:00

Kassel

Dreifaltigkeitskirche, Johann Sundermeier – Blockflöte & Pop, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, Erregung Öffentlicher Erregung, 20:00 Martinskirche, TILL BRÖNNER – Silent Night, 20:00

Marburg an der Lahn

Q Café. Club. Kultur., Nomadenpuls, 21:00

Melsungen

Stadtkirche Melsungen, Trostkonzert mit Njeri Weth, 18:00

Zierenberg

Treibhaus, FLASHBACK to the Sixties, 20:30

KUNST

Kassel

Schmagold. Schmuck und Feine Dinge, WINTERFREUDEN | Vernissage, 10:00

FRIZZ KALENDER

LESUNG

Kassel

d:gallery, Morgenstern – Galgenlieder, 19:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, 80er Party, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Peter Goldmann, 21:00

SONSTIGES

Frankenberg

Landgut Walkemühle Frankenberg, KRIMI DINNER: Miss Marple ermittelt, 19:00

Fulda

Bürgerhaus Haimbach, „Mit mir nicht!“ | Workshop, 10:00

Gieselwerder

Haus der Demokratie, Yoga und vegetarische indische Küche, 10:00

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00

Messehallen, 69. AZ-Bundesschau (Bundesvogelschau), 9:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Helau Stadtallendorf | Kampagneeröffnung, 19:11

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Gruseldinner, 18:30

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – 1. FSV Mainz 05 II, 14:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 16:00, Tanzfestival für junges Publikum, 19:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Winterwende, 18:00

THEATER

Eschwege

Theater im Schäferhof, Das Abschiedsdinner, 16:00, Das Abschiedsdinner, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Showtime (ein enttäuschender Abend), 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Così fan tutte, 19:00 TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Die Friedensstifterin (UA), 20:15 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Theater GegenStand Produktion: Gilgamesch, 14:00

VORTRAG

Hofgeismar

Evangelische Tagungsstätte

Hofgeismar, Leben wie im Film?

Biografie im Spielfilm, 9:00

Kassel

Volkshochschule Kassel, Salam! – Eine Einführung in die arabische Welt, 10:00, Utopie einer nachhaltigen Zukunft?, 11:00

24.

Sonntag

BÜHNE

Fulda

Kulturkeller, Mia Pittroff, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Frieda Braun – Auf ganzer Linie, 18:00

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 16:00

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:15

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Florian Schroeder (Vorpremiere), 20:00

Zierenberg

ARTpraxis, Daniela Daub – Kai Dumeier – Ulrike Lentz, 11:30

FAMILIE

Fulda

KUZ Kreuz, Großer Wolf & Kleiner Wolf, 11:00, Großer Wolf & Kleiner Wolf, 15:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 15:00

Kassel

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe, 11:00, Die zertanzten Schuhe, 14:30

Kaufungen

Bürgerhaus Kaufungen, Dr. Dolittle und seine Tiere, 15:30

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Schloss Rothestein, Lost Places Touren auf Schloss Rothestein, 10:30

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Kunst & Natur, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Im Fokus: Das Urteil des Paris und seine Folgen, 11:30, Ausstellungsrundgang: „Was bleibt?“, 15:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00

Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

Waldeck

Nieder-Werbe am Edersee, 60+: Entspannte Rangerwanderung, 13:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Stadtkirche Bad Hersfeld, Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45, 18:00

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Orgel Plus – Trostmusik zum Ewigkeitssonntag, 17:00

Kassel

Kulturbunker Kassel, Shelter Sounds: „Das überlichte Licht“, 20:00

Martinskirche, Wolfgang Amadeus Mozart | REQUIEM, 17:00

Theaterstübchen, Harold LópezNussa Quartet, 20:00

Waldorfschule Kassel, Kasseler Sinfonieorchester | Herbstkonzert 2024, 19:00

Niestetal

Saal Ev. Gemeindehaus Sandershausen, Niestetaler Kammerkonzerte | Klavierabend, 19:30

KUNST

Kassel

Kunstbalkon, Petra Schoenewald: La Tapisserie des Maladies, 17:00

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Kai Pannen: Du spinnst wohl, 15:30

SONSTIGES

Frankenberg

PHILIPP SOLDAN, TRÜFFEL & BORDEAUX, 18:00

Kassel

Herrmann-Schaft-Haus, Shiatsu intuitiv, 11:00

Kunstinkubator by Pluteum, BLAU | Event-Workshop, 11:00

Messehallen, 69. AZ-Bundesschau (Bundesvogelschau), 9:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Verleihung des Kulturpreises der Stadt Kassel 2024, 17:00 Wolfhagen

vhs-Geschäftsstelle Wolfhagen, Trommel-Workshop – Einführung, 11:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs. Starbulls Rosenheim, 17:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzfestival für junges Publikum, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der kleine Wassermann, 16:00 Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 13:00, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 16:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Schneekönigin, 16:00, Die Schneekönigin, 18:00 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 18:00 Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Theater GegenStand Produktion: Gilgamesch, 14:00

VORTRAG

Hofgeismar

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, Leben wie im Film?

Biografie im Spielfilm, 9:00

Kassel

Neue Galerie, Tandemgespräch: InformELLE Künstlerinnen, 12:00

25.

Montag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00

Palais Bellevue | Remise, Verwirrung der Gefühle, 19:00

FAMILIE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 9:00, Der Zauberer von Oz, 11:00

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

KONZERT

Kassel

Goldgrube, BENIGHTED + BAEST + COFFIN FEEDER, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

LESUNG

Kassel

Stadtbibliothek Kassel, Michael Kaiser liest „Arbeit“, 18:30

Studio LEV, Körper – und Stimmtraining-AG, 18:00

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00 SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 9:00 THEATER

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Die Zauberflöte, 17:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Schneekönigin, 9:00, Die Schneekönigin, 11:00

VORTRAG

Kassel

Volkshochschule Kassel, Caravaggio – bitte wer?, 19:00

KONZERT

Göttingen

Apex GÖ, Héloïse Bay Trio, 20:15

Kassel

Augustinum Kassel, Musiker im Exil, 16:30

Theaterstübchen, Eyolf Dale Trio, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Museum Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

Marburg an der Lahn

KFZ, DRK-Blutspenden im KFZ, 15:45

SPORT

Kassel

Element Boulders Kassel, FLINTA*-Bouldersession, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 10:00, Das Abschiedsdinner, 20:30 Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Schneekönigin, 9:00, Die Schneekönigin, 11:00

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 16:00

VORTRAG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Beobachtungen zu Friedrich als Zeichner, 19:00

Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, Antisemitismus & Verschwörungstheorien, 16:00

Volkshochschule Kassel, Ein Abend für die Ordnung, 18:00

FILM

Kassel

Filmladen e.V., Ton-Bild-Zeit: Filmemacher/innen und ihr Werk, 17:30, Freeride Filmfestival: THE ART OF RE:CONNECTION, 20:30

FÜHRUNG

Kassel

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Neue Galerie, Kunstpause: InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre, 12:30

Stadtmuseum, Malwida von Meysenbug, 17:00

KONZERT

Göttingen

Kleiner Ratskeller GÖ, Old Time Jam, 20:00

Stadthalle Göttingen, Nazareth, 19:30 musa | Das Kulturzentrum, Hamburg Spinners, 20:00

Göttingen

Café Bar Dots, Three For Silver, 19:00

Kassel

Goldgrube, MORTA SKULD + DECREPID, 20:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, 1. Kinderkonzert – VERZAUBERT!, 9:151. Kinderkonzert – VERZAUBERT!, 11:00 Theaterstübchen, BEAT goes Stübchen, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Pirai Vaca, 20:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Truck Stop – Schöne Bescherung, 20:00

LESUNG

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, Menschliche Beziehungen, 19:00

PARTY

Göttingen

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00 Marburg an der Lahn

KFZ, MittwochsTanzParty | DJane Elektra Sol, 19:00

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00

Dienstag

BÜHNE

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Alexander Stevens & Constantin Schreiber, 20:00

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00

FÜHRUNG

Kassel

Martinskirche, Öffentliche Orgelführung St. Martin, 17:00

Neue Galerie, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

Weimar

Rinklin Weidengarten, Pfeffer & Likör, 19:30

FAMILIE

Bad Arolsen

Bürgerhaus Bad Arolsen, Kinderoper „Hänsel und Gretel“, 11:00

Kassel

Gewächshaus e.V., Eltern-Kind Kreativ Café, 16:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

SONSTIGES

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bad Wildunger Eis-Zeit 2024 | Eröffnung, 11:00 Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Zeichenclub | Workshop mit Melanie Lüdtke, 19:00, Kunstbude, 20:00 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

THEATER

Göttingen

Apex GÖ, 20. Internationales ImproFestival, 20:15

Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:45

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Theater Chaosium: Hörst du das Gras wachsen?, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Schneekönigin, 9:00, Katja Kabanova, 19:30

Studio LEV, Irgendwie anders – Theater AG, 16:00

VORTRAG

Gieselwerder

Haus der Demokratie, Schatten – da wächst doch nichts! Oder etwa doch?, 18:00

Kassel

Kolpinghaus, Spiritual Care, 15:30 Universität Kassel Fachbereich ASL, WOHNUNGSBAU AUF DER GRÜNEN WIESE, 19:00

Melsungen

Lutherhaus Melsungen, Fragen am Ende des Lebens, 19:30 28.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Bas Böttcher: Die verkuppelten Worte, 20:00 Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 20:00

Fulda

Kulturkeller, Max Osswald, 20:00 Marburg an der Lahn

Q Café. Club. Kultur., KunstPunkt –open art night, 20:00

FAMILIE

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Der gestiefelte Kater, 9:00, Der gestiefelte Kater, 11:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | UROTSUKIDOJI, 20:00

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung durch das neue Museum, 15:00

Kassel

Caricatura Galerie Kassel, Cartoons After Work | „Beste Bilder“, 18:30

LESUNG

Kassel

Brencher Buchhandlung Wilhelmshöhe, Lesekreis Brencher Buchhandlung, 19:30 Palais Bellevue | Remise, ZARA ZERBE: PHYTOPIA, 19:30

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Schäferberger Winterwald Eröffnung, 18:00

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Kleine Bühnenlichter, 16:30

Kunsthochschule Kassel, Witchy Wishes, 14:00

Kunstinkubator by Pluteum, BLAU | Kunst + Weinprobe, 19:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00

Tschilla | Kulturzentrum

Schlachthof, Repariercafé im Tschilla, 15:00

Witzenhausen

Generationentreff Witzenhausen, Workshopreihe „Lasst uns streiten!“, 18:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 16:00

THEATER

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Achtsam morden | Kriminalkomödie, 20:00

Eschwege

Theater im Schäferhof, Das Abschiedsdinner, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Singularis, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 19:00

Kulturhaus Dock 4, Theater Chaosium: Hörst du das Gras wachsen?, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die Zähmung der Widerspenstigen, 19:30

VORTRAG

Kassel

Volkshochschule Kassel, Umweltbewusst leben, Geld sparen, 18:00, Die unbekannten Judenhelfer, 18:00

29.

Freitag

BÜHNE

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Jam Session im Buchcafé, 20:00

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Der Physiopath, 20:00

Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 20:00

Eschwege

Altes E-Werk, Weihnachten mit Lilli, 20:00

Fulda

Bürgerhaus Haimbach, Franz Habersack, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Kießling&Kaffka, 20:15

Kassel

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, Christoph Sieber: Weitermachen, 19:30

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Johann König, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Wind of Change – Musical, 20:00

FAMILIE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 9:00, Der Zauberer von Oz, 11:00

Melsungen

Rathaus Melsungen, Märchenstunde für Kinder, 16:00, Märchenstunde für Kinder, 16:30, Märchenstunde für Kinder, 17:00, Märchenstunde für Kinder, 17:30

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino UROTSUKIDOJI, 20:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Abendkonzert: Udo Jürgens & Friends, 19:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, UDOMAT & die Panikgenossen, 20:00

Diemelsee

Kloster Flechtdorf, grandisinvolto gaudete!, 17:00

Fulda

KUZ Kreuz, PULSE – The best of Pink Floyd, 20:00

Kulturkeller, Fjarill, 19:00

Göttingen

Nörgelbuff, FRAUPAUL, 21:00

Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester | Boom-Box, 19:45

musa | Das Kulturzentrum, Kapelle Petra, 20:00

Kassel

Goldgrube, Nichts + Das Wrack, 20:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Puka + Frollein Motte, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, ToyToy Meets Umberto Echo, 20:00

Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, StipendienBewerber für Bayreuth 2025, 19:00

Palais Bellevue | Remise, Beethoven & Brahms, 20:00

Sandershaus, Ottone Pesante / RiszE, 20:30

Theaterstübchen, Big Daddy Wilson, 20:00

Kaufungen

Bürgerhaus Kaufungen, The Groove Juice Christmas Jazz Event, 20:00 ev. Kirche Niederkaufungen, This little light | Gospelchor-Konzert, 19:30 Marburg an der Lahn

LOKSCHUPPEN Marburg, OSLO GOSPEL CHOIR – A star shines tonight, 20:00

Zierenberg

ARTpraxis, Traumklänge mit Malen, 18:00

KUNST

Kassel

GRIMMWELT, Licht-Bilder | Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 18:00

Lohfelden

Rathaus Lohfelden, Zaki al Maboren | Ausstellungsfinissage, 8:30

PARTY

Kassel

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SPORT

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, Göttingen Darts Gala, 19:00

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen vs SG FlensburgHandewitt, 20:00

TANZ

Kassel

Studio LEV, body gravity, 16:00

30.

Samstag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Karlitoz: Die Karlitoz-Show, 20:00 Calden

Konzertscheune Calden, Winter Varieté 2024, 20:00

Fulda

Bürgerhaus Haimbach, Franz Habersack, 20:00

Kulturkeller, Fuldaer Impro Fight, 19:00

Göttingen

Apex GÖ, C.Heiland, 20:15

Stadthalle Göttingen, Johann König, 20:00

Kassel

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Christoph Sieber: Weitermachen!, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Jochen Malmsheimer, 20:00

FAMILIE

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Kinderführung: Ich sehe was, was du nicht siehst, 15:00

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

tic theater im centrum, Die zertanzten Schuhe, 15:00

Naumburg

Haus des Gastes, Volksbühne Bad Emstal | Der Froschkönig, 15:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | UROTSUKIDOJI, 20:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30

Bringhausen

Nationalpark-Eingang Kirchweg, Mit dem Ranger in den Nationalpark, 10:00

Fritzlar, Dom – und Kaiserstadt

Wanderparkplatz Gärtnerhof, Auenwälder – mal trockene, mal nasse „Füße“, 14:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark, 18:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Das Deutsche Wörterbuch, 16:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Secrets du Passé, 15:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, SAGA: It Never Ends, 20:00

Eschwege

Altes E-Werk, Augustin (beinahe) Solo, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Urban Swing Workers, 20:00

Fulda

KUZ Kreuz, Welthits auf Hessisch, 20:00

Göttingen

Exil GÖ, KARAOKE TILL DEATH, 20:00

Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof

Hümme e. V., All We Need Is Music, 19:30

Stadthalle Hofgeismar, Klingende Bergweihnacht, 19:30

Kassel

Goldgrube, THE HEADLINES, 20:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, 30 Jahre KISSIN´TIME, 20:00

Kunstinkubator by Pluteum, BLAU | Konzert von Regina Brunke, 19:00

Sandershaus, Hardcoreshow, 18:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Film in Concert | Premiere, 19:30

Morschen

Kloster Haydau, From Home to Home: Silent Nights, 19:30

Schauenburg

Konzertsaal der Rittersburg, Colorado 5, 21:15

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Nicole – Carpe Diem Tour, 20:00

Vellmar

Adventskirche Niedervellmar, grandisinvolto gaudete!, 17:00

Zierenberg

Treibhaus, Blug / Granfelt / Engelien, 20:30

KUNST

Kassel

387 – Ausstellungsraum im Kuba, erzählend | Offene Werkstatt, 10:00erzählend | In Kupferstichen wohnen, 15:00

BIOTOP ZACK, ZACK MALTAG – gemeinsam malen im Atelier, 11:00

LESUNG

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Kathinka Engel – Pages unwritten, 20:15

PARTY

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Nightfever Disco, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Club Night, 21:00

Kulturzentrum Schlachthof, Chng – Rave, 22:00

Theaterstübchen, Casselfornin Sleaze mit DJ Dirk & DJ D.Evil, 21:00

SONSTIGES

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Weihnachtsmarkt Bad Arolsen 2024, 12:00

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Weihnachtsmarkt Winterzauber 2024, dtstart_time

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Ausstellungseröffnung: „Langemarckstraße“, 13:00

Gudensberg

Stadt Gudensberg, Märchenhafter Weihnachtsmarkt 2024, 17:00

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00 Herrmann-Schaft-Haus, Line Dance auf lateinamerikanisch, 12:00 Kassel, EssKulTour #1 – Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 11:00 Messehallen, 35. Internationaler TaubenMarkt & DBA, 9:00 Queeres Zentrum Kassel, Queerer Soli-Wintermarkt, 14:00 Volkshochschule Kassel, Obertonsingen ohne Vorkenntnisse, 11:00 Lohfelden

vhs-Geschäftsstelle Lohfelden, Naturgemäßer Obstbaumschnitt – Altbäume, 9:00

THEATER

Eschwege

Theater im Schäferhof, Das Abschiedsdinner, 16:00, Das Abschiedsdinner, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der große Gatsby, 19:40, Die Guten, 20:00 Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 19:00

Goethes PostamD, Die Observation, 19:30 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Hotel Chelsea (UA), 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Triage (DSE), 20:15 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Verena Piwonka. Sie ist fester Bestand unserer Tanzszene. Nach ihrem Studium des zeitgenössischen Bühnentanzes an der SOZO Visions in Motion spielte sie auf vielen regionalen und überregionalen Bühnen und realisiert immer wieder auch eigene Stücke. Seit zehn Jahren ist sie regelmäßiger Gast bei den Abendrot-Shows in der Bar Seibert. Im Jubiläumsjahr ist sie aktuell bei zwei Shows dabei: „Thunderball“ und „Die Zeitreise“ – die Seiberts-Wintershow feiert am 25. November Premiere.

Wie müssen wir uns deinen aktuellen Arbeitsalltag vorstellen?

Das ist eine gute Frage. Jeder Tag ist etwas anders als der vorherige. Ich befinde mich momentan in der Nachbereitung der „Spaziertänze“, einem Projekt vom Tanzwerk Kassel e. V., bei welchem ich die Projektleitung mit Gab Branco innehabe. Dies involviert viele E-Mails, Büroarbeit und Evaluationen. Ich probe außerdem gerade für die nächste Abendrot-Show „Die Zeitreise“ und plane die nächsten eigenen Projekte für 2025.

FRAGEN AN ...

Wenn du auf die 10 Jahre Abendrot-Show in der Bar Seibert zurückblickst – was waren die größten Herausforderungen, was deine größte Weiterentwicklung? In einem Team über längere Zeit zusammenzuarbeiten und sich immer wieder neu zu erfinden, empfinde ich als spannend, bereichernd und herausfordernd zugleich. Ich mag es, in verschiedene Rollen und Tanzstile zu schlüpfen. Das ist in diesem Show-Format sehr gut möglich. Als größte Herausforderung habe ich die Zeit zwischen Frühjahr 2020 und Anfang 2022 empfunden. Wir konnten, während der coronabedingten Lockdowns und Maßnahmen, wie viele andere Menschen und Berufsfelder teilweise nur von Woche zu Woche planen. Nach dieser Zeit war ich sehr dankbar, dass wir wieder regelmäßig spielen durften und auch das Publikum uns treu geblieben ist!

Was ist dein nächstes Projekt?

Als Nächstes steht die Abendrot-Show „Die Zeitreise“, die Ende November in der Bar Seibert Premiere feiert, an. Ich bin schon darauf gespannt, wenn alles zusammenkommt und wir am 25. November unsere Premiere feiern werden! Außerdem werde ich gemeinsam mit meinem Kollegen Benjamin Porps das Jugend-Tanztheater-Projekt „TimeLoops“ leiten, welches zwischen den Jahren (27.-30. Dezember) in Kooperation mit dem Kulturhaus Dock 4 und den Jugendräumen Wesertor stattfinden wird. ›› www.facebook.com/verena.piwonka

EIN WOCHENKALENDER MIT POSTKARTENMOTIVEN AUS DEM ALTEN KASSEL VON THOMAS SIEMON Historisches Kassel 2025

Mit 52 historischen Postkartenmotiven aus dem alten Kassel wandelt ihr Woche für Woche neu auf den Spuren des früheren Stadtbilds. Die Postkartenmotive stammen allesamt aus dem Privatbesitz von Thomas Siemon – langjähriger HNA-Stadtredakteur und versierter Kenner der Stadt samt ihrer Geschichte – und werden von ihm auf der Rückseite kurz und prägnant inhaltlich eingeordnet. Auf diese Weise ist der Wochenkalender für Einheimische und Zugezogene gleichermaßen informativ. Die perforierten Postkartenmotive lassen sich einfach heraustrennen und laden dazu ein, gesammelt oder verschickt zu werden. ›› www.societaets-verlag.de

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Historisches Kassel“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizzkassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 29.11.2024

FRIZZ Das Magazin 11/2024Kassel

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel

Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45

www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl, Kai Frommann, Anna Sophia Hoffmann, Leonie Lorenz, Horst E. Wegener, Tanja Wild

Redaktionsschluss

Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos

STANDPUNKT

Orange the World!

Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Am 25. November – dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen – starten auch in diesem Jahr wieder weltweit die Orange Days. Unter dem Motto „Orange the globe – end violence against women“ setzen dabei Organisationen und Frauenrechtsbewegungen, Institutionen und Kommunen ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen. Für 16 Tage – bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte – werden weltweit Gebäude orange beleuchtet: zum einen, um das Bewusstsein zu schärfen, zum anderen, um Maßnahmen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu ergreifen.

Kathrin Bode Redaktionsleitung

In diesem Zusammenhang beschäftigt mich seit Wochen der abscheuliche und unvorstellbare Fall Gisèle Pelicot. Über einen Zeitraum von neun Jahren, von Juli 2011 bis Oktober 2020, wurde die betäubte und ahnungslose Gisèle Pélicot Hunderte Male von ihrem Mann und mehr als 80 weiteren Männern vergewaltigt, während ihr Ehemann die Taten fotografierte und filmte. Das Urteil wird im Dezember erwarten – und ich erhoffe mir besonders harte Urteile.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund Varrentrappstraße 53

60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

Verena Piwonka
Komm

in unser Team!

MaRIENKRANKENHAUS KASSEL Professionalität in Medizin und Pflege

Unsere Kliniken

• Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Angiologie und Diabetologie

• Klinik für Pneumologie und Infektiologie

• Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

• Klinik für Endokrine Chirurgie

• Klinik für Gastroenterologie

• Klinik für Kolo-Proktologie

• Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie

• Klinik für internistische Intensivmedizin

Zentrale Notaufnahme

• rund um die Uhr besetzt

Marienkrankenhaus Kassel gGmbH

Marburger Straße 85 I 34127 Kassel

T (0561) 8073-0 I F (0561) 8073-4000 info@marienkrankenhaus-kassel.de www.marienkrankenhaus-kassel.de

Unsere medizinischen Zentren

• Adipositaszentrum Nordhessen

• Hernienzentrum

• Schlafmedizinisches Zentrum

• Refluxzentrum Nordhessen

• Luftnotzentrum

• Zentrum für Heimbeatmung

• Weaningzentrum

• Diabeteszentrum

• Palliativmedizinisches Zentrum mit SAPV

Belegabteilungen, Praxen, MVZ

• Belegabteilung HNO

• BelegabteilungGefäßchirurgie

• Praxis für Unfallchirurgie

• Praxis für Gastroenterologie

• Praxis für Wirbelsäulen-/Neurochirurgie

• MVZ mit chirurgischem Schwerpunkt

DU hast uns zu unserem Glück gerade noch gefehlt!

Du wünscht Dir eine Sinn stiftende, krisensichere Tätigkeit mit fairer Bezahlung in einem dynamischen und freundlichen Team in familiärere Atmosphäre? Dann bist Du bei uns genau richtig! Bei uns werden TEAMGEIST und WERTSCHÄTZUNG großgeschrieben.

Teamarbeit heißt für uns mehr, als nur die Summe einzelner Leistungen. Du mit Deinem Fachwissen und Deiner Persönlichkeit bereicherst unsere Gemeinschaft. Deine Einzigartigkeit und Dein Know-how sind genau das, was wir suchen, schätzen und fördern: Denn gerade das macht uns so besonders und führt zu der hohen Arbeitszufriedenheit in unserem Haus, die letztlich unseren Patientinnen und Patienten zugutekommt.

Die stets sehr positiven Patientenbewertungen unserer Klinik sprechen für sich! Ergänze unser tolles Team, in dem Arbeiten Freude bereitet und wir erst glücklich sind, wenn Du und unsere Patientinnen und Patienten es sind.

Wir freuen uns auf DICH!☺

Bewirb Dich jetzt!

Unter dem beigefügten QR-Code findest Du unser Karriere-Portal mit unserem Online-Bewerbungstool!

�� Familiäres Arbeitsumfeld

Bei uns werden TEAMGEIST und WERTSCHÄTZUNG großgeschrieben.

�� Krisensicherer Arbeitsplatz

Du übst eine sichere, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit aus.

Work-Life-Balance

Wir unterstützen Dich bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit den verschiedensten Arbeitszeitmodellen.

Attraktive Bezahlung

Wir bieten Dir eine faire Bezahlung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).

Großzügiger Urlaub

Genieße mindestens 30 Tage Erholungsurlaub

��

Wachse mit uns!

Persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten für Dich.

Betriebliche Altersversorgung

Sichere Dich für die Zukunft durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse.

Kinderzulage

Du erhältst eine Kinderzulage in Höhe von 90 Euro je Kind bei einer Vollzeitstelle und dem Erhalt von Kindergeld.

Team-Events: Feier mit uns!

Wertschätzung: Tolle Veranstaltungen zu besonderen Anlässen... ��

Bleib gesund und mobil!

Vergünstigtes Deutschlandticket, E-Bike-Leasing, Zuschuss Fitnessstudio...

Mitarbeitenden-Vorteilsportal

Freue Dich auf Rabatte bei über 2.500 Unternehmen und 500 Vereinen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.