FRIZZ Das Magazin Kassel Oktober 2024

Page 1


... in der Pflege PflegefachfrauenundPflegefachmänner AltenpflegehelferinnenundAltenpflegehelfer

...in der Verwaltung KaufleuteimGesundheitswesen KaufleutefürBüromanagement

...in der Hauswirtschaft KöchinnenundKöche HauswirtschaftlerinnenundHauswirtschaftler

Wir betreuen und unterstützen über zweitausend Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen und mit unseren ambulanten Diensten, und das in ganz Nordhessen und in Thüringen. Insgesamt sind wir 20 Mal vor Ort. Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen –mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.

www.gesundbrunnen.org

4 PANORAMA

Grand Moments in Göttingen, Naturwissenschaften und Spiritualität, Unterkünfte für Festivalgäst*innen gesucht, Neues Abonnement für Vorstellungen mit Gebärdendolmetscher:innen, ACHIM WIEGAND | SU MISURA ist umgezogen, Nordhessen Arena jetzt offiziell Multifunktionsarena.

6 KASSEL GASTRO

Zum glücklichen Bergschweinchen, Shinyu – Sushi House, Gustav Grün.

7 KASSEL INSIDE

Kasseler Museumsnacht 2024, Theaterfest 2024, Kassel Marathon.

10 FRIZZ INTERVIEW

Prof. Dr. Kai Füldner.

20 FRIZZ BÜHNE

Furzipups, Highlights im Oktober im dt.1/dt.x Keller, „Der kleine Horrorladen“ kommt nach Kassel, Mit allen Sinnen zurück in die 60er!, ER darf machen, was SIE will, Grobschnitt, Vorhang auf für BOMM FORZIO, Kasseler Musiktage 2024, Die Drei von der Tankstelle, „Mit Hand und Fuß der Nase nach“ 2024, Junge Kunst Bühne: Drei Abende, drei Locations, Demokratie für Quereinsteiger, Kasseler Jazzfest.

30 FRIZZ KUNST

„Time .‥ this wild beast in the jungle“ | Kunstfestival in der Nordshäuser Klosterkirche, InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre, Waschbären und Hofkapellmeister, Sammlerstücke aus Fritzlar: Sammeltassen, Weißstickerei & Co., albSCHAU – TANJA NIEDERFELD | PopUp-Ausstellung im PLUTEUM.

32 FRIZZ HIGHLIGHTS

Magisches Bergpark-Leuchten, Anime Festival 2024, Casseler HerbstFreyheit, Ingrid Kühne: Von Liebe allein wird auch keiner satt.

34 FRIZZ KALENDER Oktober 2024.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

ZUM TITEL 10/2024

GRAND MOMENTS IN GÖTTINGEN CAVALLUNA

Mit einem einzigartigen Zusammenspiel von mehr als 50 edlen Pferden, Europas besten Reitern sowie einem internationalen Tanz-Ensemble begeistert CAVALLUNA seit nunmehr über 20 Jahren das Publikum und berührt die Herzen von Groß und Klein jedes Jahr mit einer neuen Show. Ob fröhliche Comedy, actionreiches Trickreiten oder die magische Freiheitsdressur – es ist für jeden etwas dabei! Atemberaubende Inszenierungen mit verschiedensten Reitdisziplinen und spektakulären Show-Acts, unterstützt von opulenten Kostümen vor traumhaften Kulissen, bescheren jedes Jahr aufs Neue unvergessliche Showerlebnisse für die ganze Familie. Ergreifende Musik, stimmungsvolle Lichtkompositionen und ein professionelles Tanz-Ensemble sind wie auch die wunderschönen Pferde und die talentiertesten Reiter Europas essentiell. Das Publikum darf sich auf vielfältige Pferderassen freuen, darunter elegante Lusitanos, erhabene Friesen, süße Islandpferde, entzückende Mini-Ponys und temperamentvolle Pura Raza Españolas. Die gelungene Mischung aus purer Emotion und hochkarätigen Showeinlagen garantiert ein beeindruckendes Erlebnis der Extraklasse. Lasst euch für ein paar Stunden entführen in eine fantastische Welt fernab des Alltags. Erlebt ergreifende Begegnungen zwischen Mensch und Pferd! ›› Tickets unter www.cavalluna.com

ZWEI SICHTWEISEN AUF DIE EINE WIRKLICHKEIT | VORTRAG AM 11.10.2024

Naturwissenschaften und Spiritualität

Letztendlich sind wir alle auf der Suche nach unserer eigenen Vollständigkeit. Um zu dieser zu gelangen, müssen wir anerkennen, dass wir metaphysische und körperliche Wesen sind. Wir sind in zwei Welten zu Hause. Jener die von den Wissenschaften erfasst und beschrieben wird. Und jener, der wir uns über die Spiritualität annähern können. Seit dem Beginn der Aufklärung um das Jahr 1700 ist die Kluft zwischen diesen beiden Weltsichten gewachsen. Aber gerade ihre Verbindung kann in den Zeiten, die wir jetzt erleben, sehr heilsam wirken. Es könnte eine Liebesgeschichte sein. In einem reich bebilderten Vortrag erzählt Matthias Teller am 11.10. von dieser Liebesgeschichte und der Annäherung beider Weltsichten (im Anthroposophischen Zentrum in Kassel, Wilhelmshöher Allee 261 – von 19:30 bis 22 Uhr).

DOKFEST

Unterkünfte für Festivalgäst*innen gesucht

Das 41. Kasseler Dokfest wird vom 12.-17. November vor Ort und online bis zum 24. November stattfinden. Viele Filmemacher*innen und Künstler*innen werden ihre Arbeiten präsentieren und die Festivalatmosphäre genießen. Da sie auch in Kassel unterkommen müssen, brauch das Dokfest eure Unterstützung.

Wenn ihr zwischen dem 10. und 18. November für eine oder mehrere Nächte eine*n oder mehrere Filmemacher*innen oder Künstler*innen beherbergen könnt, meldet euch! Als Dankeschön bekommt ihr pro Gäst*in und Unterkunft eine Kombi-Dauerkarte (Kino und Onlineprogramm) für das gesamte Festival! Über eine Rückmeldung bis zum 23. Oktober bei der Gäst*innenbetreuerin Ines Christine Geißer | E-Mail: geisser@kasselerdokfest.de | Tel.: 0174 7799764 würde sich das Orga-Team sehr freuen.

›› www.kasselerdokfest.de

FÜNF

VORSTELLUNGEN FÜR DIE SPIELZEIT 24/25

Neues Abonnement für Vorstellungen mit Gebärdendolmetscher*innen

Das Staatstheater Kassel möchte sein Angebot möglichst barrierearm und zugänglich gestalten und bietet daher jetzt erstmals auch ein Abonnement für Vorstellungen mit Simultanübersetzung in deutsche Gebärdensprache an. Das neue Abonnement umfasst folgende fünf Vorstellungen: „Die Schneekönigin“ am 24. 11., „Atlantis“ am 26.1., „Jugend ohne Gott“ am 16.3. sowie „School of Rock“ am 24.5. und „Adresse unbekannt“ am 5.7., jeweils um 18 Uhr. Bei jedem der fünf Vorstellungstermine übersetzen zertifizierte Gebärdendolmetscher*innen simultan sowohl die Aufführung als auch Einführungen und Nachgespräche. Das Abo ist ab sofort für nur 35 Euro erhältlich beim Büro für Gruppenbuchung, Tel. (0561) 1094-373, E-Mail: gruppenbuchung@staatstheater-kassel.de. Da die Karten nicht personalisiert sind, können sie auch an eine andere Person weitergegeben werden. ›› www.staatstheater-kassel.de

KASSELER

SEIT SEPTEMBER IN DER FRIEDRICH-EBERT-STRASSE 75

ACHIM WIEGAND | SU MISURA ist umgezogen

Unseren Liebling in puncto Maßbekleidung und Accessoires für Männer findet ihr nun in der Friedrich-Ebert-Straße 75 – an der Ecke Annastraße/ Goethstraße. Die neuen Räumlichkeiten sind großzügig, klar und edel. Zwei Lounge-Bereiche – mit exklusiven Designer-Möbeln ausgestattet – bilden den idealen Rahmen für entspannte Beratungsgespräche. Achim Wiegands Sortiment umfasst alles für Männer, die ihr persönliches Unikat nach Maß finden wollen – zeitlos, stilvoll und modern: von Anzügen, Hosen, Fieldjackets und Chinos bis hin zu Mänteln und Schuhen sowie den klassischen Accessoires wie Krawatten und Schals – in gewohnt herausragender Qualität in Verarbeitung und Material. Und es wird kontinuierlich weiterentwickelt: In diesem Herbst liegt der Fokus auf feinen Übergangsmänteln und hochwertigem Strick aus Cashmere & Co. Nicht nur die exzellenten Kollektionen und das außergewöhnliche Warenangebot sind besonders – auch Achim Wiegands Auge für die perfekte Zusammenstellung, die ganz auf die Individualität und Persönlichkeit seiner Kunden angepasst ist.

›› www.achim-wiegand.com

DIE POSITIVE ENTWICKLUNG DER NORDHESSEN ARENA SETZT SICH FORT

Nordhessen

Arena jetzt offiziell Multifunktionsarena

Seit 1976 ist sie die Heimstätte der Kassel Huskies: die Eissporthalle an der Damaschkestraße.

Nachdem sie in den vergangenen Jahren durch Huskies-Geschäftsführer Paul Sinizin kontinuierlich umgebaut und modernisiert wurde, hat sie jetzt die offizielle Genehmigung zur Multifunktionsarena erhalten. Dieser umfangreiche Entwicklungsprozess war stets von einem komplexen Baugenehmigungsverfahren begleitet, das sowohl für den Eigentümer als auch für die Stadtverwaltung und die beteiligten Fachplaner eine große Herausforderung darstellte. Umso mehr freut sich Oberbürgermeister Sven Schoeller über diesen Meilenstein und unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Stadt Kassel: „Die Nordhessen Arena ist ein wichtiger Baustein, um die Attraktivität unserer Stadt in der Mitte Deutschlands zu steigern.“ Dank der umfassenden Modernisierungsmaßnahmen konnten bereits in den vergangenen Monaten zahlreiche Großveranstaltungen in der Arena durchgeführt werden. Für jede einzelne dieser Veranstaltungen waren jedoch separate Genehmigungen seitens der Stadt Kassel erforderlich. Mit der nun erteilten Genehmigung für den multifunktionalen Betrieb ist eine solide rechtliche Grundlage geschaffen, um eine Vielzahl von Events in der Nordhessen Arena auszurichten. ›› www.kassel.de

Schnell. Nah. Informativ.

Kassel Service

Point

5.10. Kreativer Lichthof mit der Roten Rübe | ab 14.30 Uhr

9.10. Infoveranstaltung Ehrenamt für Vormundschaften | 12 Uhr

Das Kulturschaufenster ist zurück!

10.10. Kulturschaufenster mit Literaturpreisträgerin Joki Keilen | 18 Uhr

17.10. Pflegebedürftig, was nun? Infostand des Pflegestützpunkt der Stadt Kassel | 11 Uhr

23.10. Infos des Sozialamts zur Vorsorgevollmacht, Patienten- & Betreuungsverfügung | 15 Uhr

28.10. Infotag „Wärme“ der Städtischen Werke AG

Alle Infos zum Kassel Service Point inkl. 360° Rundgang und weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.kassel.de/ksp

Besuchen Sie uns in der GALERIA, 1. Etage

Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Sa 10–20 Uhr

Der Kassel Service Point ist eine Initiative der Stadt Kassel und städtischer Unternehmen.

FARBENFROH UND FRISCH

Zum glücklichen Bergschweinchen

Was gab es zu essen ? Wie hat’s geschmeckt?

Wir haben uns den veganen Schaschlic-Teller mit Krautsalat und Fritten sowie den veganen crispy Chickenbörger mit Salat und Fritten schmecken lassen. Beide Gerichte kommen mit großzügigen Portionen Salat und ausreichend Pommes. Für uns sind die Fritten das knusprige Highlight von jedem Besuch. Aber auch der Fleischersatz kann sich wirklich sehen lassen. Die Dipps schmecken immer frisch und aromatisch.

Preis:

30 € reichen hier für zwei Hauptgerichte.

Look:

Das Essen wirkt frisch und gesund, der Salat ist knackig und farbenfroh. Die Gerichte stehen fleischigen Mahlzeiten in keinem Punkt nach.

Ambiente der Location:

Das Restaurant strahlt ein gemütliches Chaos aus. Es ist sauber und ordentlich und besitzt durch die Pallettenmöbel und besonderen Sitzgelegenheiten einen ganz besonderen Charakter. Auch draußen kann man seinen Döner gemütlich verputzen.

Lieferung:

Leider liefert das Restaurant nicht. To go bietet das glückliche Bergschweinchen jedoch für 1 € plastikfreie Verpackungen.

Fazit:

Das glückliche Bergschweinchen ist die vegane und gesunde Alternative zu den herkömmlichen Schnellimbissen. Die Bio-Qualität und die Portionsgrößen sind weitere Pluspunkte sowie die freundlichen Bedienungen, die jeden Besuch zu einem tollen Erlebnis machen.

›› Zum glücklichen Bergschweinchen

Weserstraße 2

34125 Kassel

Do-So 12:00-20:00

0561 82089944

bergschweinchen@gmail.com www.facebook.com/Bergschweinchen

EIN QUALITÄTSVERSPRECHEN

Shinyu – Sushi House

Was gab es zu essen ? Wie hat’s geschmeckt?

Wir probierten Set 15 (vegetarisch), bestehend aus sechs Makis, vier Insideout-Rolls und zwei Inari, sowie das zweite vegetarische Set 12, bestehend aus acht Insideout-Rolls und zwei Inaris, dazu gab es eine Misosuppe als Vorspeise und Edamame als Sidedish. Das Sushi enttäuscht nie. Die Zutaten sind frisch und werden direkt vor eurer Nase zubereitet. Das Gemüse ist knackig und auch die Kombinationen in den Insideout-Rollen können sich wirklich sehen lassen.

Preis:

Die drei Gerichte kosten zusammen 33,00 €.

Look:

Das Sushi ist liebevoll zubereitet und wird geschmackvoll angerichtet. Kunstvolle Garnituren oder ausgefallen aussehendes Sushi gibt es nicht.

Ambiente der Location:

Man kann gemütlich im Shinyu sitzen, doch da das Restaurant nicht sehr groß ist, kann es grade am Wochenende etwas eng wirken.

Lieferung:

Leider liefert das Restaurant nicht. Man kann jedoch telefonisch vorbestellen und das Essen selbst abholen. Vorsicht: Bei der Verpackung können Zusatzkosten von bis zu 2 € anfallen.

Fazit:

Das Shinyu hat seinen guten Ruf durchaus verdient. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top, das Sushi immer frisch und lecker. Wer etwas Ausgefallenes sucht – sowohl was die Location als auch was das Sushi angeht –, ist hier jedoch an der falschen Adresse. Wenn du das klassische Sushi ohne großen Schnickschnack magst, wirst du im Shinyu nicht enttäuscht werden.

›› Shinyu – Sushi House Friedrich-Ebert-Straße 79

34119 Kassel

So-Do 12-22 | Fr + Sa 11:30-23:00 (Happy Hour 11:30-18:00)

0561-73966051 www.shinyu.de

Gustav Grün

Was gab es zu essen ? Wie hat’s geschmeckt? Für uns gab es eine selbst zusammengestellte Rolle mit Avocado-Sesam-Sauce und einem vegetarischen Teriaki sowie eine Bowl mit vegetarischem Shawama. Als Beilagen gab es eine Portion Wedges und fünf Falafel. Die Beilagen kommen jeweils mit zwei Saucen.

Preis:

Hier kostet es um die 30 €, sich zu zweit richtig satt zu essen.

Look:

Die Gerichte sind schön angerichtet und kommen auf süßen kleinen Tellern.

Ambiente der Location:

Das Restaurant ist sehr modern und geschmackvoll eingerichtet. Besonders ins Auge fällt die Wand voller Avocados und die Stimmung machende Discokugel. Durch die große Fläche des Restaurants und mit den verhältnismäßig wenigen Tischen wirkt der Raum eher leer und nicht ganz so gemütlich.

Lieferung:

Leider liefert das Restaurant nicht. To go bietet Gustav Grün jedoch plastikfreie Verpackungen.

Fazit:

Gustav Grün ist eine tolle Möglichkeit in der Innenstadt, schnell und einfach vegan essen zu gehen. Durch die Theke, an der man sich die Zutaten für seine Box, Bowl oder Rolle selbst aussuchen kann, hat man viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten und kann bei jedem Besuch etwas neues Leckeres entdecken. Egal ob auf die Hand oder entspannt im Laden sitzend, es schmeckt einfach klasse.

›› Gustav Grün Friedrichsplatz 8 34117 Kassel Mo-So 11:30-21:00 www.gustavgrün.de/gustav-gruen-kassel

SUSHI OHNE SCHNICKSCHNACK

Impressionen: Kasseler Museumsnacht 2024

Unser OB Dr. Sven Schoeller vor dem größten Frosch Kassels im Fridericianum: Bei dem fast 20 Meter langen, knallgrünen Tier handelt es sich um ein kluges und humorvolles Kunstwerk von Alex Da Corte.

Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, bei der Eröffnungsveranstaltung vor dem Hessischen Landesmuseum.

Schönstes Spätsommerwetter, ein abwechslungsreiches Programm, Musik und ausgelassene Stimmung in den 50 Museen, Galerien und Kultureinrichtungen. Die Kasseler Museumsnacht hat sich zum Ziel gesetzt, die Teilhabe an Kunst und Kultur weiter zu stärken, Barrieren abzubauen und damit alle Menschen willkommen zu heißen. So wurden erstmals auch Informationen zur Museumsnacht auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch und Ukrainisch – den Sprachen der größten Bevölkerungsgruppen der Stadt Kassel – veröffentlicht.

Zum Start in die Spielzeit 2024/25 lud das Staatstheater Kassel wieder zu seinem legendären Theaterfest für die ganze Familie ein. Außergewöhnliche backstage-Einblicke waren dabei und ein üppiges Programm für jedes Alter und jeden Geschmack: Von Mitmachaktionen, Technik- und Werkstattführungen, Requisiten-Ausstellung über musikalische Darbietungen bis hin zu Dirigier-Unterricht und Instrumenten zum Anfassen war alles dabei. Extravagante Outfits gefällig? Die gab es bei der sagenhaften Kostüm- und Maskenversteigerung und zusätzlich an Verkaufsständen in den Foyers. Eine verrückte Frisur testen? Kein Problem mit der Perückenanprobe. Wer mehr über die Arbeit des Intendanten oder der Spartenleiter:innen erfahren wollte, der war richtig in der Theaterkantine bei „Meet a Person“. Und nicht zuletzt gab es viele Infos für alle, die sich für eine Ausbildung am Staatstheater Kassel interessieren. Speziell für Kinder und Familien hatte das JUST+ tolle Aktionen von Theatermalerei über Kinderschminken und Verkleidungsaktionen bis zu kleinen Konzerten vorbereitet.

Impressionen: Kassel Marathon

10.760 Meldungen, drei Tage voller großer Stimmung im Auestadion und am Sonntag an der Strecke, fröhliche Gesichter, jede Menge Bestzeiten und sogar ein Streckenrekord und ein „Covergirl“, das verzaubert: Der Kassel Marathon 2024 wurde zu einer großen Party. So konnten Veranstalter und Organisationsleiter Michael Aufenanger und sein Team sich über ein rundum gelungenes Wochenende freuen: „Unser Fazit ist sehr positiv. Wir sind fast an unseren bisherigen Rekord von 11.000 Meldungen herangekommen und das ist für uns sehr schön. Wir konnten uns noch einmal steigern und sind weiter auf einem sehr guten Weg. Mein besonderer Dank gilt den großartigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die in diesen Tagen tolle Arbeit geleistet haben. Darauf sind wir im kleinen Orgateam sehr stolz.“

NACHHALTIGES KULTURBEWUSSTSEIN

Seit fast 20 Jahren leitet Prof. Dr. Kai Füldner das Naturkundemuseum Kassel – im Jahr 2015 kam die Leitung des Stadtmuseums hinzu. Er studierte Forstwissenschaften in Göttingen, wo er anschließend auch promovierte. Eine Habilitation in Ökologie folgte schließlich an der Universität in Kassel – er hat einen Lehrauftrag an der Uni Kassel im Fach Biologie. Seine Doppelfunktion als Leiter der Städtischen Museen ist herausfordernd, aber er meistert sie mit Bravour. Wir haben ihn zum Interview eingeladen, um mit ihm über Ausstellungsprozesse, die heutigen Anforderungen an die digitalen Angebote der Museen und die kreative Freiheit seiner Arbeit zu sprechen.

Beginnen wir mit einem kurzen Fazit zur diesjährigen Museumsnacht. Wieder einmal eine gute Sache – durchaus fordernd für alle, die das vorbereiten und dann durchführen – aber auch mit der Freude zu sehen, dass es beim Publikum einfach gut ankommt.

Seit der Museumsnacht können Besucher*innen die Dauerausstellung im Naturkundemuseum in 29 Sprachen erkunden. Eine Stärkung der kulturellen Teilhabe?

Moderne Technik und die heutigen Übersetzungs-Tools machen,s möglich. Das Naturkundemuseum ist aber von jeher für alle Generationen, aber auch alle Kulturkreise der

barrierefreie Einstieg in die Kulturszenerie. Der neue Guide ist entsprechend ein weiterer Schritt in diese Richtung.

Wenn Sie an Ihre Anfänge zurückdenken: Was würden Sie heute anders machen?

Vermutlich nicht viel anders – vieles hat sich in der Zeit entwickelt, wir haben natürlich Erfahrungen gesammelt und bauen darauf auf. Die beiden Museumsteams wissen, was sie tun, und arbeiten harmonisch. Eigentlich ein guter Prozess. Eventuell muss ich mal ein bisschen „lauter trommeln“. Wir erstellen mit sehr wenigen Mitteln aufwendige, wirklich sehenswerte Ergebnisse. Dabei sind wir weit vom Mittelbedarf anderer gleichwertiger Häuser entfernt, denen sich oft ganz andere finanzielle Möglichkeiten bieten. Nun stehen aber dringliche Investitionen in die Gebäudesubstanz des Ottoneums an. Auch das Foyer müsste ENDLICH publikumsverträglich umgebaut werden.

Sie und Ihr Team begeistern – nicht nur das Kasseler Publikum – mit aufwendigen Sonderausstellungen in beiden Museen: zuletzt mit ‚Im Fokus. Die 50er Jahre in Fotografien‘ und ‚Wald‘. Wie entstehen die Themen dieser Ausstellungen?

Die Themen sind mit ganz wenigen Ausnahmen unsere eigenen „Babys“; wir sind auch weitgehend frei, was wir wann und wie zeigen. Das Stadt-

museum ist ab und zu an geschichtliche Marker gebunden (z. B. „1918“ oder „80 Jahre Bombardierung Kassels“), das Naturkundemuseum greift aktuelle Themen („Ausgesummt“ oder eben zuletzt der „Wald“) genauso auf wie große naturkundliche Querschnittsthemen.

Unsere große Stärke ist: Wir planen alle Ausstellungen selbst, überlegen, woher wir passende Objekte bekommen, gegebenenfalls anfertigen lassen, und wie die Choreografie dazu aussieht. Grafik, Technik und Ausstellungumsetzung liegen alle in unserer Hand. Dabei schauen wir immer auch, ob wir mit Akteuren aus der Stadt und Region zusammenarbeiten können, wie zuletzt beispielsweise mit dem Stadtarchiv für die Ausstellung „Im Fokus“. Das Naturkundemuseum hat zudem schon mehrere große Ausstellungen „wanderbar“ entwickelt (zuletzt die „Elefanten“), die dann in anderen Städten gezeigt werden. Das ist überhaupt nicht selbstverständlich: Die meisten Museen kaufen sich fremde Ausstellungen ein.

In beiden Häusern werden die digitalen Angebote kontinuierlich weiterentwickelt. An welchen Formaten arbeiten Sie und Ihr Team gerade? Wir sind natürlich in den digitalen Medien präsent und haben das in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Dennoch sehen wir das Museum selbst IMMER als den Ort des Geschehens, den man besuchen sollte. Alle digitalen Auftritte oder auch

Die digitalen Angebote beider Häuser werden kontinuierlich weiterentwickelt und laden in die virtuellen Welten der Häuser ein.

Anwendungen innerhalb der Ausstellung haben immer ein Ziel: das Erleben der authentischen Situation vor Ort zu erweitern.

Sowohl das Naturkundemuseum als auch das Stadtmuseum haben einen Förderverein. Warum ist das so wichtig?

Fördervereine bringen Menschen dem Museum auf unterschiedlichste Weise näher. Manche wollen nur ihre Unterstützung kundtun und profitieren vom freien Eintritt in die Häuser. Viele engagieren sich ehrenamtlich und erhalten so Einblicke in die Museumsarbeit oder unterstützen diese. Nicht zuletzt waren gerade bei der Museumsnacht viele helfende Hände aus den Vereinen tätig, ohne die z. B. die Stände und Catering-Stationen nicht denkbar gewesen wären.

Im Jahr 2029 wird das Stadtmuseum sein 50-jähriges Bestehen feiern. Sind Sie schon mit der Planung beschäftigt?

Das Jubiläum ist uns bewusst – aber wir haben immer einen Vorlauf von 2-3 Jahren in unserer Planung – da bleibt noch ein bisschen Luft, bevor wir uns konkret damit befassen.

Das Naturkundenmuseum im Ottoneum ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region und bietet den Besucher*innen eine Zeitreise zu ehemaligen Wüsten, Meeresgründen und Eiszeitsteppen mit ihren Sauriern, Haien und Mammuts. Mitmachstationen, Sonderausstellungen und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm machen das Museum zu einem echten Erlebnisort.

Eine Zeitkapsel beamt Sie in jede beliebige Zeitepoche. Für welche Epoche würden Sie sich entscheiden?

In erdgeschichtlicher Dimension: in die mittlere Kreidezeit vor 95 Millionen Jahren nach Südamerika. Da gab es die größten Dinosaurierarten – das würde ich gerne mal live sehen.

In menschengeschichtlicher Dimension: zum Bau der Cheops-Pyramide nach Ägypten vor ca. 4600 Jahren – ich würde mir gerne ansehen, wie die das TATSÄCHLICH geschafft haben …

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten? Kreative Freiheit, verbunden durchaus mit der wissenschaftlichen Arbeit im Hintergrund, damit wir in beiden Häusern ein möglichst großes Publikum erreichen. Ein nachhaltiges Kulturbewusstsein zu bewahren, das ist eine generationenübergreifende Aufgabe, damit die Wichtigkeit, museale Objekte aufzubewahren und auszustellen, gesehen und weitergegeben wird. Wenn man dann sieht, dass wir mit unseren Möglichkeiten genau dazu auch einen Beitrag leisten – das ist schon befriedigend.

EIN NACHHALTIGES

KULTURBEWUSSTSEIN ZU BEWAHREN, DAS IST EINE GENERATIONENÜBERGREIFENDE AUFGABE, DAMIT DIE WICHTIGKEIT, MUSEALE OBJEKTE AUFZUBEWAHREN UND AUSZUSTELLEN, GESEHEN UND WEITERGEGEBEN WIRD.

Was bedeutet Glück für Sie?

Da habe ich wie jeder Mensch sehr persönliche Vorstellungen und behalte die dann auch mal für mich.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit, freuen uns auf die neuen Sonderausstellungen und hören uns ganz sicher zu Ihrem 20-jährigen Jubiläum wieder.

›› www.stadtmuseumkassel.de www.naturkundemuseum-kassel.de

Entdeckt die Geschichte Kassels: Das Stadtmuseum sammelt, bewahrt und zeigt in seinen Ausstellungen Objekte zu verschiedenen Themen der Kasseler Stadtgeschichte. Das Haus ist für alle Menschen ein Ort des Entdeckens, des Lernens und des Austauschs.

KOSTÜMPARTY MIT KRYPTO KOSMETIK (LIVE) UND DJ MR. BROWN

Funky Halloween

All hail to the Groove. Nach diesem Motto stampfen diese fünf bunt kostümierten Disco-Flamingos über die Bühne. Dabei vereinen sie das Beste aus verschiedenen Einflüssen von Disco über Funk, Hip-Hop und Wave, stets auf der Suche nach dem originellen Bruch mit dem jeweiligen Genre. Passend ergänzt wird dies durch kryptisch-philosophische Lyrics, die jede Pop-Plattitüde gänzlich ad absurdum führt. Mr. Brown ist eine wahre Soul Legende, der bereits 1967 den ersten Soulclub in Kassel eröffnete. Er ist der lebende Beweis, dass nichts so jung hält wie Soul & Funk Music! Mr. Browns mitreißenden Grooves und seine coole Moderation sollte man sich nicht entgehen lassen! Jede*s Kostüm bekommt einen Shot am Einlass. Die beste Verkleidung gewinnt eine Flasche Schampus. Dress up and dance!

›› Eintritt Vorverkauf 5 € (zzgl. Gebühren) // Abendkasse 8 € www.schlachthof-kassel.de

25 JAHRE KREATIVITÄT AUF HOHEM NIVEAU – EIN JUBILÄUM Kunsthandwerkermarkt Kassel

Der 25. Kunsthandwerkermarkt in der documenta-Halle Kassel wird wieder ein besonderer Anziehungspunkt und ist beständiger Bestandteil im spätherbstlichen Kulturangebot der Stadt. Im Laufe der vielen Jahre seines Bestehens hat sich der hohe Anspruch der Veranstalterinnen hinsichtlich Qualität und Kreativität der angebotenen Werke der Kunsthandwerker*innen nicht verringert.

Das vertraute Angebot der klassischen Gewerke wird jedes Jahr erweitert durch neue Teilnehmer*innen mit frischen, innovativen Ideen. Aus vielen Städten und Regionen Deutschlands reisen sie an, um in der documentaHalle ihre Produkte dem interessierten und treuen Publikum persönlich präsentieren zu können. Man darf also zum 25. Mal auf zwei Tage voller kreativer (Kauf-) Impulse sowie anregende Informationsgespräche mit den Kunsthandwerker*innen gespannt sein! Um den Aufenthalt dann noch kulinarisch-genussvoll abzurunden, erwartet das Team des Bio-Restaurants ‚Weissenstein‘ in der Cafeteria der documenta-Halle seine Gäste.

›› Ort: Documenta-Halle | Öffnungszeiten: Sa., 02.11.24, 11-18 Uhr + So., 03.11.24, 10-18 Uhr Tagesticket: 5 € www.kunsthandwerkermarkt-kassel.de | Instagram.com/kunsthandwerkermarkt.kassel

GRUSELSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE

Halloween-Special im Cineplex

Taucht ein in die schaurigste Zeit des Jahres und erlebt ein unvergessliches Halloween im Cineplex. Freut euch auf eine spannende Auswahl an Horrorfilmen, die für Gänsehaut und Nervenkitzel sorgen: Smile 2, der packende Horror-Hit Terrifier 3, die lang ersehnte Fortsetzung des Kultklassikers Beetlejuice und der Psycho-Schocker Speak No Evil. Für alle Fans von Kultfilmen wird am 28. Oktober im Rahmen der Pride Night der unsterbliche Klassiker „The Rocky Horror Picture Show“ gezeigt– ein wahres Highlight für die Gruselnacht!

Doch das ist nicht alles! Die Kinos sind passend dekoriert, um euch in die perfekte Halloween-Stimmung zu versetzen, und bieten spannende Aktionen für Groß und Klein: Neben schaurigen Gewinnspielen erwarten euch auch noch viele weitere Specials, wie eine Süßes oder Saures-Aktion für die kleinen Gäste, eine Kürbisschnitz-Aktion im Cineplex Baunatal und diverse schaurige Gewinnspiele, die euch das Gruseln lehren werden. Außerdem wartet im Cineplex Kassel eine Mystery-Box-Mutprobe. Traust du dich, dort reinzufassen?

Feiert ein unvergessliches Halloween im Cineplex – voller Spannung, Spaß und unheimlicher Überraschungen. Sichert euch jetzt eure Tickets!

›› www.cineplex-capitol.de | www.cineplex-baunatal.de

DIE BERUFSWAHL IST EIN PROZESS

Berufswahltest

Die Wahl eines Berufes ist ein wichtiges Thema für Jugendliche – der Beruf soll zu den Kompetenzen und Interessen passen, er soll Freude bereiten sowie Perspektiven, Sicherheit und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten. Am Berufswahltest können alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen teilnehmen, die

* zwischen 13 und 18 (unter bestimmten Voraussetzungen bis 24) Jahre alt sind,

* sich für eine Berufsausbildung interessieren,

* eine allgemeinbildende Schule besuchen oder besucht haben, an der man den Hauptschulabschluss (bzw. den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss) oder einen höheren Schulabschluss machen kann,

* die deutsche Sprache sicher beherrschen.

Der Berufswahltest besteht aus einem Fragebogen zu beruflichen Interessen und verschiedenen Leistungstests: Es geht beispielsweise um das Erkennen logischer Zusammenhänge, um Aufgaben zum rechnerischen und sprachlichen Denken, zum räumlichen Vorstellungsvermögen und zur Rechtschreibung. Bei den meisten Tests spielt es keine Rolle, was die Jugendlichen bereits in der Schule gelernt haben. Es gibt keine Noten und man kann nicht „durchfallen” – aber neue Informationen über sich gewinnen.

Der Berufswahltest der Bundesagentur für Arbeit ist ein öffentlich-rechtliches Angebot und damit, anders als viele andere Tests zur Berufsorientierung, völlig unabhängig von persönlichen bzw. kommerziellen Interessen. Der Berufswahltest ist ein nach aktuellen wissenschaftlichen Standards entwickeltes und geprüftes Verfahren, das sich bereits seit vielen Jahren bewährt hat und stetig weiterentwickelt wird. Die Leistungstests erheben die Fähigkeiten und Kenntnisse objektiv und verlässlich. Das bietet mehr Sicherheit als eine reine Selbsteinschätzung. Der Interessenfragebogen gibt Gelegenheit, sich strukturiert mit den eigenen beruflichen Interessen und Vorstellungen auseinanderzusetzen. Die Auswertung des Berufswahltests und die Empfehlungen an die Jugendlichen beruhen u.a. auf der Analyse von über 400 verschiedenen Ausbildungsberufen. Die persönlichen Ergebnisse der Tests werden auch in Bezug zu Ergebnissen anderer Jugendlicher gesetzt, die an der Schwelle zum Berufsleben stehen bzw. die die betreffende Wunschausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen haben. So wird – unabhängig von Schulnoten – ersichtlich, wie das persönliche Können und Wollen mit den Anforderungen verschiedener Berufe zusammenpasst.

›› http://www.arbeitsagentur.de/pdf-orientierungshilfe-auswahltests

AUSBILDUNG IN ZWEI ZUKUNFTSSICHEREN BERUFEN IN DER PFLEGE Ausbildung

zum

Krankenpflegehelfer (m/w/d) oder zur Pflegefachkraft (w/m/d) in Fritzlar

Ein Beruf im pflegerischen Bereich hat Zukunft und Sicherheit! Am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe am Hospital Fritzlar kann man gleich zwei dieser zukunftssicheren Berufe erlernen.

Bereits nach einem Jahr Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (w/m/d) startet man direkt in den Beruf in der Pflege. Die einjährige Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (w/m/d) beinhaltet einen Mix aus Theorie- und Praxisblöcken. Das vielfältige Aufgabengebiet innerhalb der Ausbildung umfasst Tätigkeiten in der Grundpflege über die Unterstützung der Pflegefachkräfte bei Dokumentation und Organisation bis zum Assistieren bei ärztlicher Diagnostik. Die Auszubildenden lernen u. a ., wie sie Blutdruck, Puls, Temperatur und weitere Vitalwerte kontrollieren. Als wichtiger Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörige gehört zur Ausbildung auch die Beziehungsgestaltung und Kommunikation. Die Ausbildung startet jeweils zum 1. April eines Jahres. Für den Start benötigt man einen Hauptschulabschluss. Nach erfolgreichem Bestehen der Ausbildung eröffnet sich die Möglichkeit zur 3-jährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) (evtl. auch verkürzt).

Die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) beinhaltet auch einen Mix aus Theorie- und Praxisblöcken, die am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe sowie im Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar und weiteren Versorgungsbereichen des Gesundheitswesens absolviert werden. Während dieser drei Jahre umfangreicher Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) lernen die Auszubildenden alle Schritte und Maßnahmen der Pflegediagnostik und der Pflegeprozesse. Zudem setzen sie sowohl in den Praxisblöcken wie in unterrichtbegleitenden Projekten das Gelernte gleich um. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/d/m) beginnt jeweils am 1. Oktober eines Jahres. Für diese Ausbildung wird ein Realschulabschluss benötigt.

Die Ausbildungen richten sich an Berufsanfänger, Quereinsteiger aller Altersklassen und alle, die neu anfangen sowie einen Beruf mit einem gesellschaftlichen Sinn erlernen möchten. Die Auszubildenden des Hospitals begrüßen zudem die überdurchschnittlichen Übernahmechancen. Kurzfristig Entschlossene können sich noch für den Ausbildungsbeginn zum 1. April 2025 bewerben.

›› Mehr Infos zur Ausbildung: www.hospital-karriere.de/ausbildung

Inklusives Studieren

Inklusives Studieren findet statt, wenn du als Studierende mit und ohne Behinderung oder chronische Erkrankung vom Studienstart bis zum Abschluss an allen Bereichen der universitären Gemeinschaft teilhaben und möglichst erfolgreich studieren kannst. Sowohl die Hochschulen als auch die Studierendenwerke haben Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Meistens gibt es auch eigene Beratungsangebote. Nutze diese Angebote, unbedingt auch schon vor dem Beginn deines Studiums. So stellst du sicher, dass du optimal unterstützt in dein Studium startest. Wir haben uns ein Thema herausgepickt: Barrierefreiheit. Wir haben das Studierendenwerk Kassel dazu befragt, das uns auch gleich mit weiteren Angeboten versorgt hat.

Alle Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Kassel sind barrierearm zugänglich. Die Zentralmensa und das Moritz auf dem Campus Holländischer Platz sind darüber hinaus an das Wegeleitsystem der Uni für sehbehinderte und blinde Menschen angeschlossen. Die Online-Speisepläne der Mensen hat das Studierendenwerk Kassel zusammen mit einer blinden Studentin so überarbeitet, dass sie von blinden Menschen mit Lesegeräten aus- beziehungsweise vorgelesen werden können. Für Gäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und beispielsweise kein Tablett tragen können, gibt es in allen Mensen Rollwagen, mit denen mehrere Tabletts gleichzeitig transportiert werden können. Darüber hinaus wird in den Mensen ein Begleitservice für mobilitätseingeschränkte Gäste angeboten.

Viele der Wohnheime sind barrierearm zugänglich und zum Teil mit Aufzügen ausgestattet. Darüber hinaus gibt es in den Wohnheimen in Kassel sowie in Witzenhausen barrierearme Zimmer, die je nach Bedarf nachgerüstet werden können, zum Beispiel mit Klappstützgriffen oder kippbaren Spiegeln. Die Beratungsangebote des Studierendenwerks Kassel befinden sich im Campus Center der Universität – das Gebäude ist barrierefrei, Wegweiser sind mit Brailleschrift versehen, es gibt ein Blindenleitsystem und die Ticketdrucker für die offenen Sprechzeiten der Beratungsstellen sind höhenverstellbar. Ein Schwerpunkt der Sozialberatung liegt auf der Beratung von Studierenden mit chronischer Erkrankung oder Behinderung.

Der während der Vorlesungszeiten stattfindende CampusClub (Interkulturelles Programm mit Länderabenden, Partys und Live-Musik) ist barrierearm zugänglich. Auch alle drei Kitas in Kassel und Witzenhausen sind überwiegend barrierearm (für Kinder und Erwachsene). Zur Überwindung von Sprachproblemen und/oder -barrieren hat das Studierendenwerk Kassel in den Kitas außerdem sogenannte METACOM-Symbole.

›› www.studierendenwerk-kassel.de

So einfach ist Kosmetik testen

Wie kommen Werbeaussagen eigentlich auf kosmetische Produkte? Ob ein Antitranspirant eine gewisse Zeit vor Achselnässe schützt oder ein Sonnenschutz auch wirklich einen gewissen Sonnenschutzfaktor aufweisen kann, muss überprüft werden. Kosmetikprüfinstitute – wie die Institute Dr. Schrader – prüfen gemeinsam mit freiwilligen Helfern, auch Probanden genannt, ob die Werbeaussagen der Produkte tatsächlich der Wahrheit entsprechen. Als Proband verdient man sich nicht nur ganz einfach Geld dazu, auch die Studien selbst geben einen kleinen Einblick hinter die Vorhänge der Kosmetikindustrie. Nach einem kurzen Check vom Hautarzt – direkt vor Ort im Institut – stehen schon verschiedene Studien zur Auswahl. Welche Produkte interessieren dich am meisten?

Bei Sonnenschutzstudien wird der Sonnenschutzfaktor der Produkte geprüft. In der EU auf dem Markt befindliche Sonnenschutzprodukte schützen sowohl vor UVB-Strahlung (zur Vermeidung eines Sonnenbrandes) als auch vor UVA-Strahlung – von der man schön braun wird, die aber bei übermäßigem Genuss zu vorzeitiger Hautalterung führen kann. Hierbei gibt es verschiedene hochmoderne Messmethoden für verschiedene Hauttypen. Die Institute beraten dich gern, den richtigen Test für dich zu finden.

Cremes werben oft damit, feuchtigkeitsspendend zu sein. Die Institute Dr. Schrader haben selbst eine Messmethode genau hierfür entwickelt. An den Unterarmen wird die Hautfeuchtigkeit vor und nach dem Benutzen der Creme gemessen und so überprüft, ob das Produkt auch hält, was es verspricht. Die Deo- und Antitranspirant-Studien sind darauf aufgebaut, die Schutz-Versprechen der Produkte zu testen. Hält dieses Deodorant wirklich 72 Stunden? Um dies zu testen, schwitzt man für eine gewisse Zeit in einem klimatisierten Raum. Erfahrungsgemäß entstehen hier gute Unterhaltungen!

Ihr findet die Institute Dr. Schrader am Königsplatz 36B, 34117 Kassel. Einfach anrufen, hingehen, Termin vereinbaren und vor Ort im Institut testen! Tel.: 0561 / 20 77 88 11 | E-Mail: proband@schrader-institute.de ›› www.einfach-geld-verdienen-kassel.de

Wir zeigen dir, wie Pflege geht!

Am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe am Hospital Fritzlar

KINOSHORTS

Todd Phillips

Joker: Folie à Deux

Start: 3.10. (138 Min.)

Ein Joker allein war schon des Wahnsinns genug. Mit Harley Quinn bekommt die Killernatur des Jokers alias Arthur Fleck jetzt neue Nahrung. Joker (Joaquin Phoenix) und Harley (Lady Gaga) machen Bekanntschaft in der Arkham Irrenanstalt, wo sich die beiden sowohl die Liebe als auch die Liebe zum Töten teilen. Inmitten jener Radikalisierung verfolgt das „Joker“-Sequel den Prozess, den man dem Psycho-Clown macht, derweil er und Harley sich mit musikalischen Einlagen bei Laune halten.

›› USA 2024, mit Joaquin Phoenix, Lady Gaga, Brendan Gleeson, Catherine Keener

The Chau Ngo

Der Buchspazierer

Start: 10.10. (98 Min.)

Buchhändler Carl (Christoph Maria Herbst) liebt es, seinen Kund:innen die bestellten und sorgfältig verpackten Bücher in deren privates Heim zu bringen. Bei einer dieser Lieferungen begegnet Carl der kleinen Schascha (Yuan Bennett), die ihm ihre Hilfe aufdrängt. Was dazu führt, dass der anfänglich widerspenstige Mann lernt, sich den Menschen um ihn herum, aber auch sich selbst zu öffnen. Dann steht plötzlich sein Job auf dem Spiel ‥. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Carsten Henn.

›› Deutschland 2024, mit Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld

Cyrill Boss & Philipp Stennert

Hagen – Im Tal der Nibelungen

Start: 17.10. (135 Min.)

Die Sage der Nibelungen, neu verpackt als Actionfilm: Waffenmeister Hagen von Tronje (Gijs Naber) unterstützt das Königreich mit allen Kräften, während er der Königstochter Kriemhild (Lilja van der Zwaag) seine Liebe zu ihr verheimlicht. Hagen sieht sich bald mit dem Drachentöter Siegfried (Jannis Niewöhner) konfrontiert, auf den ausgerechnet Kriemhild ein Auge wirft. Ein alles entscheidendes Duell steht bevor ‥. Aufwendig inszenierter Fantasyfilm, dem im nächsten Jahr eine mehrteilige TV-Serie folgt.

›› Deutschland/Tschechische Republik 2024, mit Gijs Naber, Jannis Niewöhner

Kelly Marcel Venom:

The Last Dance

Start: 24.10. (100 Min.)

Nach „Let there be Carnage“ gibt Tom Hardy zum dritten und voraussichtlich letzten Mal den Reporter Eddie und seinen außerirdischen Parasiten Venom: Inzwischen sind die beiden auf der Flucht, eine Verbindung zu Spider-Man und ein Paralleluniversum spielen dabei eine entscheidende Rolle. Geradezu spektakulär wird der Auftritt jenes Super-Bösewichts, auf den die Fans des SSU und des MCU lange und händeringend gewartet haben: Knull! ›› USA 2024, mit Tom Hardy, Chiwetel Ejiofor, Juno Temple, Rhys Ifans, Peggy Lu

PEDRO ALMODÓVAR

The Room next Door

›› Start: 24.10. (106 Min.)

Spanien 2024, mit Tilda Swinton, Julianne Moore, John Turturro, Alessandro Nivola, Juan Diego Botto, Melina Matthews

Bei der Arbeit für eine Zeitschrift haben

Ingrid (Julianne Moore) und Martha (Tilda Swinton) einander bereits in ihrer Jugendzeit kennen- und schätzen gelernt. Doch dann verlor man sich aus den Augen, machte sich Ingrid als erfolgreiche Schriftstellerin einen Namen, während Martha als Kriegsreporterin brillierte. Dass ihre enge Freundin schwer an Krebs erkrankt ist, lässt Ingrid – kaum dass sie davon hört – umgehend bei Martha im Krankenhaus vorbeischauen. Da die letzte Therapie nicht anschlug, möchte Martha ihrem Leben ein Ende setzen und wünscht sich dabei eine Vertraute in der Nähe. Nach anfänglichem Zögern willigt Ingrid ins Vorhaben der Krebspatientin ein, während man die Tage bis zu Marthas selbstbestimmtem Tod mit Spaziergängen, Filmabenden und Gesprächen über Gott und die Welt verbringt. Basierend auf einer Romanvorlage der US-amerikanischen Autorin Sigrid Nunez, widmet Regie-Größe Pedro Almodóvar sich in seinem ersten englischsprachigen Spielfilm einem schweren Thema. Zwar taktet der Film ermüdend wortlastig auf, entwickelt sich dann aber zu einer Geschichte, die von dem ungleichen, aber loyalen Freundinnen-Gespann zum leidenschaftlichen Plädoyer für Sterbehilfe ausgebaut wird.

Weekend in Taipei

›› Start: 17.10. (100 Min.)

Frankreich/Taiwan 2024, mit Luke Evans, Gwei Lun-mei, Sung Kang, Patrick Lee, Wyatt Yang

Es ist nur ein Wochenende, doch es stellt das Leben dreier Menschen komplett auf den Kopf. Der amerikanische DEA-Agent John Lawlor (Luke Evans) reist, gegen den Willen seiner Vorgesetzten, in die taiwanesische Metropole Taipei, um den Boss des dortigen Drogenkartells zur Strecke zu bringen. Das bringt ihn mit Joey (Gwei Lun-mei), seiner ehemaligen Liebe, wieder zusammen,

mit der er einen gemeinsamen Teenager-Sohn hat. Wovon John bisher jedoch nichts wusste. Zu allem Un-

glück ist Joey inzwischen mit dem Kartellboss, Kwang (Sung Kang), verheiratet, den sie jedoch verachtet. Als Joey die Fronten wechselt, um ihren kriminellen Gatten der Polizei auszuliefern, machen der und seine Killergang Jagd auf sie, ihren Sohn und auch auf John, der sich inzwischen neu in Joey verliebt hat. Mit rasant inszenierter Action vor exotischer Kulisse hat Luc Besson („Transporter“, „Lucy“) einen mainstreamigen Thriller inszeniert, der trotz aller Gewalt auch mit Humor nicht zurückhält und nur zum Showdown ein wenig an jener Energie verliert, die dem Film bis dahin den richtigen Adrenalinschub verpasst hat.

In a Violent Nature

›› Start: 24.10. (94 Min.)

Kanada 2024, mit Ry Barrett, Andrea Pavlovic, Cameron Love, Reece Presley, Liam Leone, Charlotte Creaghan

Vor Jahrzehnten starb Johnny (Ry Barrett), ein Einheimischer mit einer geistigen Behinderung, durch einen bösen Streich, den man mit ihm spielte. Fortan erwacht der ruhelose Geist Johnnys aus seinem Grab im Wald, um seinen Tod zu rächen. Die jüngsten Opfer: eine Gruppe von Freunden, die sich zu einem Trip in die Wälder aufgemacht hat. Troy (Liam Leone) hatte sich ein altes Medaillon angeeignet, das hohen persönlichen Wert für Johnny besitzt. Und der will es jetzt mit allen Mitteln zurückbekommen. Der kanadische Horror-Slasher „In a Violent Nature“ erscheint wie eine Low-Budget-Hommage an Genre-Klassiker à la „Freitag, der 13.“ – und bewahrt dennoch einen eigenen Stil, der unter die Haut geht. Ganz ohne musikalischen Score, lediglich untermalt von den Geräuschen aus der Tiefe des Waldes, geht der zombiehafte Johnny auf Rachetour, bewaffnet mit Axt, Ziehmesser und einem Schlepphaken. Die Regie setzt zuweilen auf die Fantasie des Betrachters, führt mit langen Kameraeinstellungen zunächst in die Irre, bevor das Morden mit einer Brutalität zuschlägt, die an die Eingeweide geht.

www.frizz-kassel.de

CHRIS NASH

Citadel: Diana

›› Italien 2024 (Action/ Spionage, Staffel 1, 6 Episoden), ab 10. Oktober auf Prime Video

Undercover-Agentin Diana Cavalieri (Matilda De Angelis) in großer Not: Citadel, die Spionage-Organisation, die sie bei Manticore, jenem feindlichen Clan, eingeschleust hat, ist zerstört. Ohne jeglichen Kontakt muss Diana jetzt selbst einen Ausweg finden. Das gelingt jedoch nur, wenn sie Edo Zani (Leonardo Cervasio), dem Sohn des in Italien operierenden Manticore-Ablegers, ihr Vertrauen schenkt. Ein extrem gefährliches Unternehmen, das auch die Zukunft von Manticore infrage stellt. Nach dem Erfolg von „Citadel“, jener actionbeladenen Serie mit Richard Madden und Priyanka Chopra Jonas, kommt „Citadel: Diana“ als erste Spin-Off-Serie ins Spiel, der sich im November ein Spin-Off aus Indien anschließt: „Honey Bunny“.

Where’s Wanda?

›› Deutschland 2024 (Dark Comedy, Staffel 1, 8 Episoden), ab 2. Oktober auf Apple TV+

Wo ist Wanda Klatt? Vor Monaten ist die 17-Jährige spurlos verschwunden. Und weil die Polizei noch immer keinen Erfolg bei in der Suche vorzuweisen hat, entwickeln Wandas Eltern, Carlotta (Heike Makatsch) und Dedo (Axel Stein), einen Plan, um ihre Tochter selbst aufzuspüren. Sohn Ole (Leo Simon) unterstützt seine Eltern mit allerlei Überwachungsgeräten, mit denen die Familie den Vorort, in dem sie wohnen, jetzt geradezu überschwemmt. Das Projekt gerät außer Kontrolle, da sie beim Spionieren entdecken, dass ihre Nachbarn bizarre und auch gefährliche Geheimnisse mit sich herumtragen … ›› außerdem neu im Oktober auf Apple TV+: Disclaimer (Thriller, Mini-Serie/USA, mit Cate Blanchett und Kevin Kline, 7 Episoden, ab 11.10.), Die letzten Frauen des Meeres (Dokumentarfilm/USA, 87 Min., ab 11.10.), Shrinking (Comedy/USA, mit Jason Segel und Harrison Ford, Staffel 2, 12 Episoden, ab 16.10.), Before (Thriller, Mini-Serie/USA, mit Billy Crystal, 10 Episoden, ab 25.10.)

Zeig mir, wer du bist

›› USA 2024 (Comedy/ Horror, 103 Min.), ab 4. Oktober auf Netflix

Ein scheinbar harmloses Partyspiel entwickelt sich zum

Chaos-Szenario: Einer der Freunde, die sich zu einem vergnüglichen Abend kurz vor einer Hochzeit versammelt haben, entfesselt dabei ein „Spiel“, das Shelby (Brittany O’Grady) und den Rest der anwesenden Partygäste in eine Körpertausch-Orgie katapultiert. Das Ergebnis ist so verrückt, wie es sich anhört. In jedem Körper steckt nun eine andere Person – was dazu führt, dass die Freunde versteckte Wahrheiten, unerfüllte Wünsche und böse Flüche an den Tag legen … ›› außerdem neu im Oktober auf Netflix: Chef’s Table: Noodles (Food-Show/USA, Staffel 1, 6 Episoden, ab 2.10.), Heartstopper (Coming-of-Age-Comedy/England, Staffel 3, 8 Episoden, ab 3.10.), Outer Banks (Action-Mystery/USA, Staffel 4, 10 Episoden, ab 10.10.), Uprising (Kriegsdrama-Action/ Südkorea, 126 Min., ab 11.10.), Lonely Planet (Romance/USA, mit Laura Dern und Liam Hemsworth, 94 Min., ab 11.10.), The Man who loved UFOs (Comedy-Drama/Argentinien, 107 Min., ab 18.10.), Woman of the Hour (Thriller/USA, 94 Min., ab 18.10.), Family Pack (Fantasy-Comedy/Frankreich, 94 Min., ab 23.10.

SETZEN, 6

Nachsitzen im Kino für nur 6,-€*

Sparpreis für alle Schüler*innen und Azubis!

*GÜLTIG VON MONTAG BIS FREITAG

Der ermäßigte Preis gilt für alle Schüler*innen und Azubis. Gilt für Filme vor 19 Uhr; nicht bei Sonderveranstaltungen und an Feiertagen. Nicht kombinierbar mit anderen Preisaktionen.Zzgl.eventueller Zuschläge für 3D, IMAX, ScreenX & 4DX (Der Zuschlag für 4DX und ScreenX entfällt am Kinotag).

GROSSE AUGEN KLEINER PREIS

Familienkino: Nur 6,-€ pro Kind und 7,30€ pro Begleitperson*

*GÜLTIG VON MONTAG BIS FREITAG

Der ermäßigte Preis gilt für alle Kinder bis einschl. 11 Jahre und ihre erwachsenen Begleitpersonenbei Filmen FSK 0 und 6. Gilt nicht bei Sonderveranstaltungen und an Feiertagen.Nicht kombinierbar mit anderen Preisaktionen. Zzgl. eventueller Zuschläge für 3D, IMAX, ScreenX & 4DX (der Zuschlag für 4DX und ScreenX entfällt am Kinotag).

filmpalast.de

Dein Kino am Karlsplatz

FÜR DIE GANZE FAMILIE

Furzipups

Das Gießener Figurentheater bietet feinste Familienunterhaltung mit Niveau für das beste Publikum der Welt: Kinder! Ab 11. Oktober bringt das Theater erstmals und exklusiv Furzipups den Knatterdrachen nach Kassel. Erlebt das furzig-feurige Abenteuer, nach den Büchern von Kai Lüftner und Wiebke Rauers, im Theaterzelt auf der Schwanenwiese. Mit liebevollen, kindgerechten Stabfiguren aus dem Atelier von Norman Schneider und tollen Bühnenbildern wird bei großen und kleinen Furzipups-Fans für strahlende Augen und ein Lächeln im Gesicht gesorgt. Aufführungen finden vom 11. bis 20. Oktober zu folgenden Zeiten statt: Montags bis freitags um 16.00 Uhr, samstags und sonntags gibt es jeweils zwei Aufführungen um 11.00 + 14.00 Uhr. Der Eintritt beträgt pro Person 12 € (Kinder unter 2 Jahren benötigen kein Ticket). Etwas sparen könnt ihr als Instagram-Follower des Theaters: Wer dem Theater folgt, zahlt nur 10 € pro Ticket. Auch Menschen mit Beeinträchtigung erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.

Tickets für 6 Familien (jeweils bis 5 Personen) für die Premiere am 11. Oktober um 16.00 Uhr. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Furzipups“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Einsendeschluss: 7.10.2024. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de.

›› www.www.giessener-figurentheater.de

DAS NEUE SPIELZEITHEFT 2024/25 IST DA ... Highlights im Oktober im dt.1/dt.x

Keller

Leonce und Lena | nach Georg Büchner | Premiere am 19.10.2024

Der junge Prinz Leonce aus dem Königreich Popo hat alles, was man sich wünschen könnte, und doch ist er diesen Überflusses und der gesellschaftlichen Erwartungen überdrüssig. Gelangweilt und motivationslos trottet er durch seinen Alltag. Nur eine vom Vater arrangierte Ehe lässt ihn aktiv werden: Mit seinem Freund und Diener Valerio flieht er vor seinem Schicksal nach Italien. Dort treffen inkognito Leonce und Lena, Prinzessin aus dem Königreich Pipi, aufeinander und verlieben sich, ohne zu ahnen, dass sie die füreinander Bestimmten sind. Die eigenwilligen Königskinder kehren maskiert heim und werden anstelle des unauffindbaren Paares als Automaten getraut. Als die Masken fallen, müssen sie erkennen, dass sich das Vorgesehene erfüllt hat: „Das war die Flucht in das Paradies. Ich bin betrogen.“ Zwischen Leichtigkeit, Humor und Verwechslungskomödie wirft Georg Büchner in seinem Theaterstück die großen Sinnfragen menschlichen Daseins auf. Lustvoll taumelnd, ängstlich liebend streben seine Figuren zwischen Weltschmerz und Langeweile nach einem Moment echter Freiheit.

Regie: Tanju Girişken | Bühne und Kostüm: Marlene Pieroth | Musik: Hans Könnecke | Dramaturgie: Theresa Leopold | mit Gabriel von Berlepsch, Roman Majewski, Nathalie Thiede, Tara Helena Weiß, Gerd Zinck

Showtime (ein enttäuschender Abend) | Felix Krakau

Premiere am 20.10.2024

Das Publikum ist bereit für die Vorstellung. Doch dann passiert die große Enttäuschung: Die Hauptdarstellerin hat eine Stimmbandentzündung. Aber nicht nur das, die Gewerkschaft deutscher Bühnenangehöriger hat zum Streik aufgerufen, sodass der Chor ebenfalls nicht auftreten wird. Die Vorstellung fällt sozusagen ins Wasser! Doch es gibt eine Geheimwaffe: den Universalschauspieler! Und genau das ist der Moment, in dem David, dieser exzellente Joker, zum Einsatz kommt. Wenn irgendwo an einem Theater jemand ausfällt, wird schnell das Telefon gezückt, David angerufen, der sofort ins Taxi steigt und die Vorstellung retten soll. Der Vorhang muss ja irgendwie hoch. Sein Repertoire ist breit gefächert – berühmte Monologe aus klassischen und modernen Dramen inklusive. Aber kann er das Publikum damit überzeugen? Ein erhellender Austausch über die Qualität der Enttäuschung beginnt.

Regie und Bühne: Sarah Kurze | Kostüm: Ilka Kops | Musik: Michael Frei Dramaturgie: Sonja Bachmann und Theresa Leopold | mit Christoph Türkay

›› www.dt-goettingen.de

Bastian Dulisch, Marco Matthes, Florian Eppinger, Gaby Dey, Ronny Thalmeyer, Marina Lara Poltmann, Gerd Zinck, Roman Majewski, Moritz Schulze, Volker Muthmann, Rebecca Klingenberg, Nikolaus Kühn, Nathalie Thiede, Gabriel von Berlepsch, Tara Helena Weiß, Paul Trempnau

EMS-TRAINING BEI BODYSTREET:

IHRE TÜR ZU EINER GESÜNDEREN ZUKUNFT

In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, kann es eine Herausforderung sein, genug Zeit für ein regelmäßiges Fitnessprogramm zu finden. EMS (Elektromyostimulation) Training revolutioniert deine Fitnessroutine, indem es maximalen Nutzen aus minimaler Zeit zieht. Erfahre, wie EMSTraining dir helfen kann, deine Ziele zu erreichen und deine Gesundheit zu verbessern:

Ernährung und Abnehmen

Gewichtsabnahme und die Umstellung auf eine gesunde Ernährung sind zentrale Anliegen vieler Menschen. EMS-Training bei Bodystreet bietet hier eine innovative Lösung, indem es nicht nur die Muskulatur stärkt, sondern auch den Stoffwechsel ankurbelt und die Fettverbrennung effizient fördert. In nur 20-minütigen Trainingseinheiten aktiviert EMS gezielt die Muskelgruppen und verbessert den Kalorienverbrauch sowohl während als auch nach dem Training. Die erfahrenen Trainer bieten dir nicht nur professionelle Unterstützung während des Trainings, sondern auch individuelle Ernährungsberatung, um deine Ziele langfristig zu unterstützen.

Rückenstärkung und Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden in unserer Gesellschaft. Bodystreet konzentriert sich auf die

Bodystreet Kassel vor. Westen Friedrich-Ebert-Str. 59 +49 561 20260910

Stärkung der tiefliegenden Muskelschichten, insbesondere im Rückenbereich, um die Wirbelsäule zu entlasten und die Haltung zu verbessern. Durch gezielte elektromyostimulierende Impulse werden die muskulären Defizite ausgeglichen und die Belastung der Wirbelsäule reduziert. Dies nicht nur zur Linderung von Rückenschmerzen, sondern auch zur Förderung einer dauerhaften Rückengesundheit.

Muskelaufbau und Fitness

Unabhängig davon, ob du Muskelmasse aufbauen oder deine allgemeine Fitness verbessern möchten, bietet EMS-Training eine effektive Lösung. Durch die simultane Aktivierung mehrerer Muskelgruppen während einer EMS-Sitzung wird die muskuläre Kontraktionsfähigkeit maximiert, was zu einer erhöhten Muskelkraft und einem schnelleren Trainingserfolg führt. Die maßgeschneiderten Programme berücksichtigen deine individuellen Ziele und Fortschritte, um sicherzustellen, dass du deine persönlichen Fitnessziele erreichst.

Warum EMS-Training von Bodystreet wählen?

Effizienz: Mit EMS-Training erreichst du in kürzerer Zeit intensivere Trainingsergebnisse. Eine 20-minütige Sitzung bietet vergleichbare Ergebnisse wie mehrere Stunden konventionellen Trainings.

Bodystreet Kassel Wilhelmshöhe Wilhelmshöher Allee 262 +49 561 97915300

Anpassbarkeit: Jede Trainingseinheit wird speziell auf deine Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten. Die Trainer stehen dir zur Seite, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deinem Training herausholst.

Gesundheitsvorteile: Neben der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit bietet EMS-Training eine gesteigerte Durchblutung, beschleunigte Regeneration und unterstützt die langfristige Reduzierung von Rückenschmerzen.

Was ist das Besondere?

Bei Bodystreet ist der individuelle EMS-Anzug schon im Preis enthalten. Das heißt, du mußt nicht wie bei anderen EMS Studios die Westen deines Vorgängers tragen, vollgeschwitzt, nass oder klamm. Bei uns erhältst du deinen persönlichen auf deine Größe individualisierten Anzug. Er passt perfekt, nichts tut weh und du erlebst ein tolles Training.

www.bodystreet-kassel.de

Bodystreet Kassel Bettenhausen Leipziger Str. 116 +49 561 920 196 38

DIE BAC-ZEITREISE

Mit allen Sinnen zurück in die 60er!

Die BEAT-CLUB-Ära der 1960er Jahre möchte das BACTheater für alle Liebhaber dieser musikalischen Zeitepoche wieder aufleben lassen. Ein besonderes Erlebnis, was es in dieser Art noch nie in Nordhessen gegeben hat. Das Bauteam wird dafür sorgen, dass die Theaterräume sich in diese Retro-Zeitepoche verwandeln.

Es wird eine Ausstellung mit für dieses Jahrzehnt typischen Gegenständen präsentiert (Plattenspieler, Tonband, Steiff-Teddy, Schildkröten-Puppe, Deutsche Mark, Brumm-Kreisel, Hulla-Hopp-Reifen, Knackfrösche u. s. w.) präsentiert. Des Weiteren zeigen die Macher eine Zusammenfassung der wichtigsten Begebenheiten der 1960er Jahre in Wort und Bild auf der Bühne in Anlehnung an die „Tagesschau“. Für das leibliche Wohl sorgen Käseigel, Fliegenpilz-Eier, typische Schnittchen und Fruchtcocktailbowle – eine kulinarische Gaumenreise.

GROSS, GRÜN UND HUNGRIG

„Der

kleine Horrorladen“ kommt nach Kassel

Schräg, schwarzhumorig und voll von unwiderstehlichen Songs! Seid ihr bereit für eine abgefahrene Musical-Reise voller schräger Typen, verrückter Pflanzen und mörderisch guter Songs? Dann schnappt euch ein Ticket für das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“! Zu erleben live ab dem 11. Oktober an der SCHAUBUDE KASSEL. In der abgewrackten Blumenhandlung von Seymour blüht plötzlich mehr als nur bunte Blüten, denn Audrey II, die gigantische fleischfressende Pflanze, hat nur eins im Sinn: Futter! Und das am liebsten ... menschlich!

Freut euch auf schrille Charaktere, viel Humor und den unverwechselbaren 80s-Vibe. Ein Muss für alle Musical-Fans, die es etwas verrückter mögen. Ob Kultklassiker oder Neuling, hier bleibt garantiert kein Auge trocken –außer vielleicht das der Pflanze, die wächst und wächst und … Also: Traut euch, kommt vorbei und erlebt das grüne Grauen und eine hinreißende Erzählung über Liebe, Schicksal, Träume und menschliche Abgründe. Mit den unwiderstehlichen Songs von Alan Menken!

Premiere am 11.10. um 19 Uhr | Weitere Termine: Sa. 12.10. um 19 Uhr | So. 13.10. um 16 Uhr | Mi. 16.10. um 19 Uhr | Do. 17.10. um 19 Uhr | Fr. 18. 10. um 19 Uhr | Fr. 15.11. um 19 Uhr | Sa. 16.11. um 19 Uhr | So. 17.11. um 16 Uhr | Fr. 22.11. um 19 Uhr | Sa. 23.11. um 19 Uhr | So. 24.11. um 16 Uhr | Fr. 29.11. um 19 Uhr | Sa. 30.11. um 19 Uhr | So. 01.12. um 16 Uhr

›› Tickets? Sicher dir deine Karte jetzt und sei dabei, wenn Audrey II Kassel verschlingt! RESERVIERUNGEN ab sofort unter: tickets@schaubude-kassel.de Schaubude Kassel, im „kulTOUR“-Saal der Jean-Paul-Schule, Württemberger Straße 18 www.schaubude-kassel.de

im

Zeppelin, Hollies, Simon & Garfunkel Elvis Presley, The Who, Beatles, Doors...

+

Bad

Gewinnspiel * Hotelübernachtung Ü/F, DZ, 2 Pers. gesponsert von h-Hotels, Bad Arolsen *

›› Termine: 02.11. + 09.11. + 16.11.2024 | ab 18:00 Uhr | im BAC-Theater in Bad Arolsen | www.bac-theater.de

Sixties Ausstellung, Kulinarisches, Abtanzen mit „DJ-Erki“...

DJ Erki wird durch den Beat-Club-Abend führen und das damalige Beat-Club-Lebensgefühl „zurückholen“ – mit der Musik von Manfred Mann, Bee Gees, Small Faces, Hollies, Beatles, Cat Stevens, Rolling Stones, Kinks, Procol Harum, Jethro Tull, Pink Floyd … Die Tanzflächen werden mit 60-er Jahre DekoElementen verschönert. Lichteffekte (z. B. Discokugel), Seifenblasenmaschine, Musikclips auf der Opera-Leinwand vermitteln auch optisch die Rückkehr in die Beat-Club-Zeit. Passend zum Thema wird es eine Kleiderordnung geben – das Outfit sollte der Mode der 1960er entsprechen.

Als weitere Attraktionen gibt es einen Verkaufsstand von Oldies-Schallplatten, ein Glücksrad (Retro-Gewinnspiel) und Erinnerungsfotos durch einen Fotografen oder eine Fotobox. Also tretet ein in die bunte BEAT-CLUB-Welt des BAC-Theaters! Gebt den Alltag an der Kasse ab, verliert euch in Raum & Zeit und taucht mit allen Sinnen ab in die 1960er Jahre.

18. OKTOBER 2024 | 20.00 UHR

BÜRGERHAUS KAUFUNGEN

ER darf machen, was SIE will

Wenn Humor eine Eigenschaft ist, die Frauen an Männern besonders schätzen, dann dürfte er über Mangel an weiblichem Interesse kaum zu klagen haben: Kabarettist und Comedian Peter Vollmer beherrscht insbesondere die Kunst, sich selbst als Mann humorvoll auf die Schippe zu nehmen – und seinen Zuschauern augenzwinkernd klar zu machen, dass sie natürlich mit gemeint sind. So auch in diesem Programm, bei dem er „im Minenfeld der Geschlechterdebatte Topfschlagen“ spielt. Sein – und unser – Leben beschreibt er als ständige Gratwanderung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Zielsicher trifft er die Schmerzpunkte des Publikums – und lässt es dann doch immer wieder befreit lachen.

verlost 5 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Peter Vollmer“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Einsendeschluss: 10.10.2024. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. ›› www.peter-vollmer.de | www.kaufungen.eu

THEATERSTÜBCHEN IN KASSEL Grobschnitt

Als die beiden GrobschnittGründungsmitglieder Lupo (Leadgitarre) und Willi Wildschwein(Sänger/Gitarrist) sowie Willis Sohn Nuki (Gitarre, Gesang, Percussion) 2019 verkündeten, wieder live aufzutreten, warendie Fans euphorisch. Der Wunsch, etwas zu machen, was es in der langen Bandgeschichte noch nie gegeben hat, war für die drei Musiker der Antrieb für das Acoustic Party-Projekt. Die Grobschnitt-Songklassiker ungeschminkt mit vollkommen neuen, akustischen Arrangements und ohne großes Brimborium live zu interpretieren. Die „Grobschnitt Acoustic Party“ ist eine 3-stündige Reise durch die 53-jährige Geschichte der Band mit vielen Song-Klassikern der Alben aus der Zeit von 1972 bis 1989. Im Programm auch die beiden Long-Tracks „Solar Music“ und „Rockpommel , s Land“ in 30-minütigen Akustik-Versionen, die bekanntlich bei keinem Grobschnitt-Auftritt fehlen dürfen. Zur großen Wiedersehensfeier mit ihren nordhessischen Fans kommen Grobschnitt am 20.10.2024 ins Theaterstübchen. Kommentar von Lupo: „ Das erste Grobschnitt-Konzert in Kassel war am 30.10.1976 im , Hermann-Schafft-Haus‘, das aus allen Nähten platzte, sodass wir danach nur noch in der Stadthalle gespielt haben. Das wird ein Fest, wir freuen uns. “ verlost 2 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Grobschnitt“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Einsendeschluss: 10.10.2024. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de.

›› www.grobschnitt.rocks | www.theaterstuebchen.de

Mit Simon Höfele | Vanessa Porter

Staatsorchester Kassel | Francesco Angelico Nico an the Navigators | Quatuor Diotima

Studio Lev Kassel | Kaan Bulak

DieOrdnungDerDinge | Staatstheater Kassel Kammerorchester Louis Spohr u. a.

Welche Frage bewegt dich?

Wir sammeln und teilen sie.

Am 1. November 2024 feiert die Produktion „DIE OBSERVATION“ ihre Premiere.

VORHANG AUF FÜR BOMM FORZIO

Die Theatergruppe BOMM FORZIO wurde 2020 in Kassel gegründet und ist ein freies Ensemble von Künstlerinnen und Künstlern, die sich bei ihrer Zusammenarbeit im Kasseler Kult-Theater „TIC“ (Theater im Centrum) und beim BrüderGrimm-Festival kennengelernt haben. 2021 wurde mit „Monologe eines Pinsels“ die erste eigene Produktion veröffentlicht, es folgten das Stück „Chorprobe“ und „Duo Sunshine“ im ehemaligen Kasseler Varieté-Theater Goethes PostamD. Außerordentlich, fantastisch, exzellent, exquisit, wunderbar, ein Gedicht, vom Feinsten, gute Kraft – dafür steht BOMM FORZIO.

Nach 15 ausverkauften Vorstellungen wird die Krimikomödie „Mord zur Lücke“ die Spielzeit 2024/25 eröffnen. Bis kommenden Mai wird ein vielfältiges Programm aus Wiederaufnahmen, Uraufführungen und Gastspielen angeboten. Im Januar gestalten BOMM FORZIO mit dem Spezial-Programm „Mordshessen“ ein ganzes Krimi-Wochenende. Es wird bonforzionös!

Mord zur Lücke

Eine turbulente Kriminalkomödie von Lena Baumgarte und Christoph Steinau. In einer stürmischen Nacht treffen unerwartet vier mysteriöse Gäste in der abgelegenen Pension „Herkules- Born“ ein: Autorin Wilhelmine Kurz, TV-Star Henning Schnabel, Anwalt Hajo von Dissendorf und seine Gattin Elena. Alle interessieren sich für Hotelier Ernst Wotan Hofacker und ein rätselhaftes Gemälde. Am

Claudius Freyer eröffnet im Oktober mit „Mord zur Lücke“ die Spielzeit 2024/25 .

nächsten Morgen ist das Gemälde verschwunden und eine Leiche liegt auf der Terrasse. Zudem hält sich Portier Augustin Montag nach einem Schlag auf den Kopf für den verschollenen Detektiv Stefan Marlow und will um jeden Preis die Verbrechen der letzten Nacht aufklären.

Mit Claudius Freyer, Martin Rüegg, Anja Dorrer, Katharina Martin und Christoph Steinau.

Termine: Fr. 11.10.2024 | Sa. 12.10.2024 | Fr. 18.10.2024 | Sa. 19.10.2024 | So. 20.10.2024 | Sa. 11.01.2025 | So. 12.01.2025

DIE OBSERVATION

Eine Krimikomödie von Christoph Steinau und Daniele Nonnis. Hauptkommissar Walter Tedeso, ewig hadernder Asket und Kontrollfreak, durchlebt nach der Trennung von Ehefrau Karin eine schwere Phase. Da kommt es ihm gelegen, dass er sich in einem leer stehenden Theater verkriechen kann, um das gegenüberliegende Appartement eines Drogendealers zu observieren. Nur seine übereifrige Partnerin Josie geht ihm dabei mächtig auf die Nerven. Überraschend taucht Walters chaotischer Ex-Partner auf, die triebhafte Abrissbirne Hardy, und stellt unangenehme Fragen nach der Beziehung zu Karin. Als sich im Laufe dieser schicksalshaften Nacht herausstellt, dass es mit der Wohnung auf der anderen Straßenseite viel mehr auf sich hat als eigentlich vermutet, überschlagen sich die Ereignisse und Walter und Hardy müssen den schwierigsten Fall ihrer Karriere bewältigen: ihr Leben.

Mit Daniele Nonnis, Christoph Steinau und Anja Dorrer / Natalie Nowak

Termine: Fr. 01.11.2024 (Premiere) | Sa. 02.11.2024 | Fr. 08.11.2024 | Sa. 09.11.2024 | So. 10.11.2024 | Sa. 30.11.2024 | So. 01.12.2024 |

›› Spielstätte: Goethes PostamD Goethestrasse 29 - 31 34119 Kassel

Veranstaltungsbeginn: jeweils 19:30 Uhr | Einlass 18:45 Uhr Sonntags jeweils um 18:00 Uhr | 17:15 Uhr

Tickets an der Abendkasse oder www.goethes-postamd.de & www.bommforzio.de Telefonisch erreichbar unter 0176 46779209.

PREMIEREN

OKTOBER-DEZEMBER

LEONCE UND LENA

nach Georg Büchner

Regie Tanju Girişken ab 19.10.

SHOWTIME (EIN ENTTÄUSCHENDER ABEND)

Felix Krakau

Regie Sarah Kurze ab 20.10.

DER JUNGE MANN

Annie Ernaux

Aus dem Französischen von Sonja Finck

Regie Jette Büshel ab 3.11.

DER ZAUBERER VON OZ

Familienstück nach Lyman Frank Baum von Sergej Gößner

Regie Maria Viktoria Linke ab 17.11.

DER ZERBROCHNE KRUG

Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

Regie Moritz Frank Beichl ab 7.12.

DIE NACHT, ALS LAURIER ERWACHTE

Aus dem Französischen von Frank Heibert Deutschsprachige Erstaufführung

Regie Michael Letmathe ab 14.12.

KASSELER MUSIKTAGE 2024

Die Kasseler Musiktage 2024 laden das Publikum ein, Fragen zu stellen, an die Musik, an Künstler*innen, an sich selbst. Der Trompeter Simon Höfele und die Perkussionistin Vanessa Porter zeigen ihre musikalische Vielfalt in mehreren Konzerten. „Wer nicht fragt, bleibt dumm!“, stellt die Sesamstraße seit Jahrzehnten fest. Fragen beflügeln, Fragen verführen, Fragen überraschen, Fragen verändern. In diesem Jahr machen die Kasseler Musiktage das Fragen selbst zu der Frage, die seit 2016 das Festival jeweils als Motto begleitet. Welche Musik begleitet Zugvögel auf ihrer langen Reise und was hat diese Reise mit uns zu tun? Wie wirken Franz Kafkas Worte 100 Jahre nach seinem Tod auf uns? Hören wir Musik anders, wenn darin eine geheime Liebesbotschaft vermutet wird? Und wie unterschiedlich hören wir den Klang einer Trompete, wenn er gemeinsam mit einem Orchester, einer Schlagzeugerin oder einem Klangkünstler ertönt? Wo Menschen zusammenkommen, um zu musizieren und Musik zu erleben, entstehen kleine und große, einfache und komplexe Fragen. Vom 24. Oktober bis 3. November laden zehn Veranstaltungen in der Kasseler Martinskirche, der UK14, im Hallenbad Ost und im Staatstheater Kassel ein, diesen Fragen auf die Spur zu gehen. Wir haben uns ein paar Highlights herausgefischt ...

Mit einem überwältigenden Klangrausch eröffnet das Staatsorchester Kassel unter der Leitung von Chefdirigent Francesco Angelico das Festival. In der berühmtesten Symbiose von Orgel und Orchester, der einzigartigen Orgelsymphonie von Camille Saint-Saëns, verschmelzen symphonische Klangfarben mit den Klängen der mittlerweile weltberühmten Orgel in der Martinskirche. Erneut ist die Organistin Ines Schüttengruber zu hören, die 2021 mit Francis Poulencs Orgelkonzert in Kassel begeisterte und vergangenes Frühjahr mit den Wiener Philharmonikern u. a. in der New Yorker Carnegie Hall musizierte. Eingeleitet wird das Konzert mit Wolfgang Amadeus Mozarts bewegender Maurerischer Trauermusik und Ferruccio Busonis Berceuse élégiaque in tröstenden und farbenreich instrumentierten Klängen. Drei Tage später findet in der Martinskirche auch der Festgottesdienst statt, in dem Pfarrer Dr. Willi Temme und Kirchenmusikdirektor Eckhard Manz Fragen aufwerfen.

Wie leise vermeintlich laute Instrumente klingen können, hinterfragen der Trompeter Simon Höfele und die Perkussionistin Vanessa Porter in einem abwechslungsreichen Programm, das sie eigens für die Kasseler Musiktage entwickeln. Beide Künstler*innen, die in den vergangenen Jahren als „Rising Stars“ der European Concert Hall Organisation u. a. in der Elbphilharmonie aufgetreten

sind, kann man gleich mehrmals im diesjährigen Festival erleben. Im Hallenbad Ost sind vor allem zeitgenössische Werke zu hören, die das Publikum ermuntern, zusätzlich zum erwarteten Klangfeuerwerk auch genau zu lauschen. Neben Werken des 1974 verstorbenen André Jolivets erklingen u. a. Auftragswerke des Tschechen Miroslav Srnka und des griechisch-französischen Komponisten Georges Aperghis, die den Musiker*innen sogar auf den Leib geschrieben wurden. Ebenfalls im Hallenbad Ost präsentiert Simon Höfele später zusammen mit dem Pianisten und Elektronik-Künstler Kaan Bulak einen Querschnitt ihres gemeinsamen Albums No Clouds in Haraz. Mit betörenden Klängen, in denen die beiden Instrumente mit elektronischen Sounds und Einflüssen aus dem Nahen Osten verschmelzen, bringen sie das Publikum zum Schweben.

Zum zweiten Mal nach der begeistert aufgenommenen Vorstellung von Beating Hearts im vergangenen Jahr entwickeln die Kasseler Musiktage ein gemeinsames Projekt mit dem Studio Lev Kassel. Unter der Leitung von Krystian Köhn setzt sich der Studio Lev Cho:r in diesem Jahr in der UK14 in Kunst Stoff Musik mit dem Werk Caspar David Friedrichs auseinander, dessen Bilder 250 Jahre nach seiner Geburt zum Ausgangspunkt für einen musikalischen Abend werden. Nicht nur Friedrichs Kunst, sondern auch das Material Kunststoff und seine gesellschaftspolitischen Dimensionen werden mit schwebenden und schwingenden Klängen von Komponist*innen besonders aus dem anglo-amerikanischen Raum thematisiert. Begleitet werden die Sänger*innen von der Perkussionistin Vanessa Porter, die schon mehrere Wochen vorher mit den Mitwirkenden in einen inspirierenden Austausch geht.

Im Abschlusskonzert des Festivals im Schauspielhaus erklingt noch einmal Mozart. Dessen Adagio und Fuge für Streichorchester leitet das Konzert ein, in dem ein weiterer Klassiker im Mittelpunkt steht. Das virtuose Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel ist eines der herausragenden Werke für Trompete und Orchester, womit einer der bedeutendsten Interpreten unserer Zeit, Simon Höfele, seine Residenz bei den Kasseler Musiktagen krönt. Gemeinsam mit dem Kammerorchester Louis Spohr, das beim Festival zuletzt 2016 zu erleben war, zeigt er seine stilistische Vielfalt auch in den Night Prayers des Georgiers Giya Kancheli. Außerdem erklingt das Konzert für Streichorchester aus der Feder von Grażyna Bacewicz, einer bedeutenden Vertreterin der polnischen Moderne.

›› www.kasseler-musiktage.de

WIEDERAUFNAHME: 18.10.2024

Die Drei von der Tankstelle

„Ein Freund, ein guter Freund“ … mit diesem Lied versichern sich die drei Freunde Willi, Hans und Kurt ihrer unverbrüchlichen Freundschaft, der nichts und niemand etwas anhaben kann. Doch die Prüfung folgt auf dem Fuß: Sie sind pleite. Das Haus samt Mobiliar wird gepfändet. An einer verlassenen Landstraße kommt ihnen die Idee, eine heruntergekommene Tankstelle zu eröffnen. Beim Dienst wechseln sie sich ab und lernen so unabhängig voneinander die reiche und attraktive Lilien Kosmann kennen und verlieben sich in sie. Dieser Umstand sorgt für allerlei Unruhe und nicht zuletzt auch für eine handfeste Auseinandersetzung. Lilien ihrerseits hat inzwischen eine Entscheidung getroffen, Willi ist der Mann ihres Herzens. Aber wie es den anderen sagen? Edith, die Freundin von Liliens Vater, Konsul Kosmann, weiß Rat. Alle drei sollen gleichzeitig in ihren Nachtclub eingeladen werden, damit Lilien Klarheit schaffen kann. Doch die Nacht endet in einem Desaster. Ein echter FilmkomödienKlassiker, mit Ohrwürmern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Irgendwo auf der Welt“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ … ›› www.theaterimcentrum.de

KASSELER TANZFESTIVAL FÜR JUNGES PUBLIKUM

„Mit Hand und Fuß der Nase nach“ 2024

Achtung und Vorhang auf für eine neue Ausgabe von „ Mit Hand und Fuß der Nase nach“. Das Kasseler Tanzfestival für junges Publikum findet in diesem Jahr vom 9. – 24.11. im Kulturhaus Dock 4 und Staatstheater Kassel statt. Zehn aufregende Produktionen aus fünf europäischen Ländern von der Schweiz bis Frankreich verheißen einzigartige Theatererlebnisse für die Jüngsten und für größere Kinder, für Eltern, Familien und letzten Endes für alle, die den Tanz lieben. Drei Uraufführungen und drei Deutschlandpremieren locken ins Theater. Ob auf einer einsamen Insel oder im Garten, ob sportlich oder poetisch, ob stürmisch, komisch oder ganz anders: Alle Stücke sprühen vor Fantasie, entführen in eigene Welten und geben sinnliche Einblicke in die Vielfältigkeit des Tanzes. Sie bringen Jung wie Alt zum Lachen, zum Träumen, zum Nachdenken und zum Staunen. Das diesjährige Festival spannt einen Bogen von Tanzproduktionen für die Allerkleinsten wie das neuste Stück Drunter und Drüber der Kasseler Tanzcompanie Henß & Kaiser, tanzen schräg bis hin zum Jugendstück Ultra der belgischen Kompanie fABULEUS, in dem jugendliche Tänzer:innen schonungslos die gesellschaftliche Rolle der Männlichkeit hinterfragen. Viele Produktionen werden Jung wie Alt gleichermaßen begeistern wie beispielsweise das grandios komische Game Theory von der Joshua Monten Dance Company aus der Schweiz. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen:

* Das beliebte Tanzlabor findet in diesem Jahr gleich an drei Tagen statt: 16. und 17.11. sowie am 23.11. Unterschiedliche Tanz-Workshops geben kurze Einblicke in die zeitgenössische Tanzwelt und bringen Klein, Größer und Große viel Freude und Bewegung.

* Unvergessliche Momente und beschwingte Tanzbeine gibt es erneut und mit freiem Eintritt auf der Ü3-Party ebenfalls am 23.11. ab 18 Uhr. ›› www.kindertanzfestival.de

OKTOBER HIGHLIGHTS

Donnerstag, 03.10.2024

Comedy Universe – Die Mixshow

Samstag, 05.10.2024

ContraBrass & Frau Supertramp

Freitag, 11.10.2024

PaulaPaula

Samstag, 12.10.2024

Salsa Disco

Freitag, 18.10.2024

Party mit dem KESS-Kollektiv

Samstag, 19.10.2024

Alter Kaffee

Donnerstag, 24.10.2024

Die P

Freitag, 25.10.2024

Doctor Krapula

Donnerstag, 31.10.2024

Funky Halloween

www.schlachthof-kassel.de

Foto: © NellC
PaulaPaula © Tina Jülicher

PHILIPP WEBER: POWER TO THE POPEL | 1.11.2024 | BÜRGERHAUS GUDENSBERG

Demokratie für Quereinsteiger

Gebt es zu, ihr habt gerade „Power to the People“ gelesen und innerlich den wunderbaren Song von John Lennon geträllert. Aber dieser Titel ist kein Druckfehler, denn in Philipp Webers Kabarettstück dreht sich alles um den kleinen „Popel“, der laut Duden ein „unscheinbares und armseliges Menschlein“ bezeichnet. Dabei ist es eigentlich die Aufgabe der Demokratie, aus den vereinzelten Winzlingen das selbstbeherrschte Volk zu formen, den souveränen Souverän. Doch wie schnell wird aus dem Popel eben auch der Pöbel? So warnen uns die Politologen nicht erst seit gestern, dass immer mehr Deutsche immer demokratiemüder werden. Wie kann das sein? Ist die Demokratie nicht die gerechteste aller Staatsformen, weil nur sie garantieren kann, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht besser regiert werden, als sie es verdienen? Bloß wer hat denn jetzt hier eigentlich das Sagen? Die People, der Pöbel oder die Popel? Die Antwort ist simpel: Philipp Weber. In Zeiten, in denen Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor.

›› Eintritt: 23 Euro / Abendkasse: 28 Euro | Kartenvorverkauf: online www.reservix.de sowie alle ADticket VVK-Stellen, z. B. Bürgerbüro der Stadt Gudensberg, Tel: 05603/933-0 oder HNAKartenservice | Kulturbüro Frauke Stehl in Kooperation mit der Stadt Gudensberg

11

MUSIK, POETRY

UND

TANZ

ACTS Junge Kunst Bühne: Drei Abende,

drei Locations

Von Oktober bis Dezember präsentiert die Junge Kunst Bühne ihr Programm im Sandershaus Subterrain, der Kulturfabrik Salzmann und dem Kulturzentrum Schlachthof. Im September wartet eine Filmpremiere auf alle Interessierten. „Junge Talente aus Kassel und Umgebung sind hoch motiviert, im Rahmen des Jugendkulturprojektes aufzutreten“, so Bürgermeisterin Nicole Maisch.

Das Publikum im Sandershaus Subterrain wird am Samstag, 12. Oktober, bei Musik von Punk bis Metal und Hardcore ordentlich die Köpfe schütteln. Am Freitag, 15. November, spielen dann in der Kulturfabrik Salzmann Singer-Songwriter, Indie-Pop und Rock-Bands. Ähnliche Musikrichtungen bieten die Bands dann am Freitag, 13. Dezember, im Kulturzentrum Schlachthof. Los geht es jeweils ab 17 Uhr bei freiem Eintritt. An allen drei Abenden gibt es noch weitere Highlights wie Poetry und Tanz Acts. ›› www.kassel.de/jungekunstbuehne

LIVE-KONZERTE AN VERSCHIEDENEN SPIELSTÄTTEN | VOM 9. BIS 15. NOVEMBER 2024

Kasseler Jazzfest

Jedes Jahr im Herbst könnt ihr die einzigartige Live-Atmosphäre eines Jazz konzerts erleben. Es wird ein breites Spektrum präsentiert mit internatio nalen und heimischen Musikern. Jazz für Ohren, Seele, Herz und Augen an verschiedenen Spielstätten. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Kulturzentrum Schlachthof, Theaterstübchen, Kulturhaus Dock4 und Staatstheater Kassel finden in einer Woche zahlreiche Konzerte und Work shops statt. Es werden regelmäßig internationale Künstler eingeladen. Das musikalische Spektrum ist vielseitig; neben traditionellem Jazz sind immer wieder ungewöhnliche Besetzungen zu erleben und neue Klänge zu hören. In diesem Jahr wird die Lange Jazznacht vorgezogen und findet bereits am 1.

Ausstellungen im Schloss Bad Arolsen

FR. 1.11. – Lange Jazznacht, Gleis 1, 20:00 h | SO. 3.11. Workshop-Konzert, Kulturbunker, 17:00 h | MO. 4.11. – Silke Eberhard Ursel Schlicht, Palais Bellevue, 19:00 h | DI. 5.11. – Havana, Jam-Session, Schlachthof, 20:00 h | SA. 9.11. - Rotwelsch Trio (CH), Kulturbunker, 20:00 h | SO. 10.11. Philipp Hagen/Ulli Orth, Kulturbunker, 19:00 h | DI. 12. 11. Ernie Watts Quartet (US, D), Theaterstübchen, 20:00 h | MI. 13.11. Jean Louis Matinier / Kevin Seddiki (F), tif, 20:15 h | DO. 14.11. Ron Minis (US), Theaterstübchen, 20:00 h | FR. 15. Duo Jascalevich/Müller feat. Tony Lakatos, Staatstheater, Schauspielhaus, 19:30 h MI – SA 14:30 bis 17:00 Uhr SO 11:00 bis 17:00 Uhr Sonntagsführungen 11:15 Uhr

Schauspiel von Maya Arad Yasur Deutsch von Matthias Naumann Regie: Josua Rösing ab 4. Okt 2024

(DSE)

Musik und Gesangstexte von Jerry Herman Musical staatstheaterkassel

Nach dem Stück Ein Käfig voller Narren von Jean Poiret Buchvon Harvey Fierstein

Deutsch von Martin G. Berger

„Time … this wild beast in the jungle“

Kunstfestival in der NordshäuserKlosterkirche

Vom 9. bis 12. Oktober wird Kassels älteste Kirche zum Schauplatz für junge Kunst. Zwölf Studierende der Klasse „Neue Medien“ der Kunsthochschule präsentieren gemeinsam mit Prof. Joel Baumann ihre eigens für diesen Anlass geschaffenen Werke. Bis in den hintersten Winkel der Kirche hoch oben im Turmraum und im Kirchendach und bis hinaus in den idyllischen Klostergarten reichen die Orte, an denen Soundcollagen, Videoarbeiten, spekulative Installationen, aber auch Klangperformances und abschließend ein hochkarätiges Konzert präsentiert werden. Der Eintritt ist zu allen Zeiten frei und mehr noch: Auch Speisen vom Restaurant „Ramoosh“ werden (in begrenzter Zahl) kostenlos ausgegeben.

Ort: Klosterkirche Nordshausen, Am Klosterhof 9, 34132 Kassel 15 Uhr: Eröffnung mit der Performance „Knochenarbeit“ von Bernd Bleffert unter Mitwirkung von Katharina Gross/Violoncello – daran anschließend ab ca. 16 Uhr: Präsentation der Arbeiten der Studierenden | Öffnungszeiten: 10. bis 12. Oktober, 11 bis 21 Uhr / 12. Oktober, 19 Uhr – Konzert: Morton Feldman „Patterns in a Chromatic Field“ mit Katharina Gross/Violoncello und Ji-Youn Song/Klavier

NEUE SONDERAUSSTELLUNG IN DER NEUEN GALERIE

InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre

Vom 11.10.2024 bis zum 26.1.2025 würdigt Hessen Kassel Heritage „InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre“ mit einer Sonderausstellung in der Neuen Galerie. Die Ausstellung wirft einen neuen Blick auf die Kunst des Informel und präsentiert hochkarätige Positionen von 16 Künstlerinnen, darunter Maria Lassnig, Brigitte Meier-Denninghoff, Judit Reigl, Mary Bauermeister und Maria Helena Vieira da Silva. Die Ausstellung wird begleitet von einem umfangreichen, zweisprachigen Katalog, der im Deutschen Kunstverlag erscheint. Parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entwickelte sich die informelle Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer der vorherrschenden Kunstrichtungen in Europa. Dabei sind die Gestaltungsweisen – von dynamisch-gestischen Farbaufträgen bis hin zur Erzeugung feingliedriger Strukturen – vielfältig. Das Informel bezeichnet keinen einheitlichen Stil, sondern vielmehr eine künstlerische Haltung. Im Vordergrund steht der Schaffensprozess, bei dem sich Farbe und Material aus einer gegenstandsbezogenen Form befreien und selbst zum Gegenstand werden.

Im Rückblick scheint diese abstrakte Strömung eine vor allem von Männern dominierte Kunst zu sein. Die Ausstellung bietet nun eine neue Perspektive auf das Informel und zeigt Positionen von 14 Malerinnen und zwei Bildhauerinnen. Neben bekannteren Namen werden auch lange übersehene Künstlerinnen präsentiert. Maria Helena Vieira da Silva und Brigitte Meier-Denninghoff waren bereits auf den ersten documenta-Ausstellungen in Kassel – als zwei von nur wenigen Frauen – vertreten und erlangten internationale Bekanntheit. Viele andere Künstlerinnen dagegen gerieten trotz früher Erfolge in Vergessenheit und konnten sich nicht langfristig im Kunstbetrieb behaupten. In den kunsthistorischen Kanons fanden sie bisher kaum Eingang. Präsentiert werden Künstlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch Malerinnen aus Spanien, Portugal, Rumänien und Ungarn, die ihre Werke in den 1950er- und 1960er-Jahren in viel beachteten Ausstellungen in Deutschland zeigen konnten und somit einen wichtigen Anteil an der Kunst des Informel hatten. Anhand von kunstsoziologischen Fragen zu Netzwerken, Ausstellungsbeteiligungen und zur Rezeption wird den Mechanismen des Kunstbetriebs nachgespürt. Das Ausstellungsprojekt ist eine Kooperation von Hessen Kassel Heritage, der Kunsthalle Schweinfurt und des Emil Schumacher Museums in Hagen in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Informelle Kunst ‒ Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn. ›› www.heritage-kassel.de

ERGEBNISSE DER SOMMERAKADEMIE FÜR KOMISCHE KUNST

Waschbären und Hofkapellmeister

Engel, Tiere und Louis Spohr standen im Zentrum der Sommerakademie für Komische Kunst vom 10. bis 16. August. Den Kasseler Waschbären widmeten die Nachwuchstalente aus den Bereichen Cartoon, Karikatur, Komische Zeichnung und Komische Malerei ihre Kreativität genauso wie Hofkapellmeister Louis Spohr. Im Zuge ihrer Workshopleitung hatten Illustratorin Lotte Wagner und Cartoonist Ari Plikat alle Hände voll zu tun. Unterstützt wurden sie dabei von den Tagesreferenten Eva Muggenthaler, Frank Hoppmann und Thomas Stellmach. Nur noch bis zum 4. Oktober sind die Arbeiten der Teilnehmer in einer Ausstellung im Hallenbad Ost zu sehen.

›› Weitere Informationen: www.caricatura.de

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG | 24. OKTOBER 2024, 18 UHR | VERANSTALTUNGSRAUM DES MUSEUMS HOCHZEITSHAUS

Sammlerstücke aus Fritzlar: Sammeltassen, Weißstickerei & Co.

Petra Sälzer und Anja Dippolter aus Fritzlar verbindet, dass sie außergewöhnliche Dinge besitzen. Bei Petra Sälzer sind es aufwendig gestaltete Sammeltassen. Anja Dippolter nennt „kleine Kunstwerke“ aus der Schwälmer Weißstickerei, die ihre Mutter gefertigt hat, ihr Eigen. Nun können einige der schönsten Objekte aus den beiden Sammlungen im Hochzeitshaus besichtigt werden. Seltene Einblicke in den Alltag und den Gebrauch des Porzellans gewähren historische Fotografien aus der Zeit von ca. 1935 bis 1965 (Sammlung Günther Döring). Die Schwälmer Weißstickerei ist von der UNESCO in diesem Jahr in die Welterbe-Liste aufgenommen worden. Diese besondere Handwerkskunst entwickelte sich Anfang des 19. Jahrhunderts in der Region der Schwalm, die rund 30 Kilometer südlich von Fritzlar beginnt. Bis heute ist es nicht möglich, eine vergleichbare Spitze maschinell herzustellen. Die Leidenschaft für das Zusammentragen von Tassen und deren Präsentation in Vitrinen ist bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert bekannt. Gesammelt wurden auserlesene Einzeltassen, aber auch solche, die anlässlich von Geburtstagen, Taufen und Hochzeiten oder als Freundschaftsgabe verschenkt wurden. Die Ausstellungsobjekte spiegeln den jeweiligen Geschmack ihrer Zeit wider. ›› www.museum-hochzeitshaus.de

VERNISSAGE 24. OKTOBER2024

albSCHAU – TANJA NIEDERFELD

PopUp-Ausstellung im PLUTEUM

In Tanja Niederfelds Werken kann jeder seine Heimat finden, ob in der Betrachtung oder emotional. Die Reutlinger Künstlerin versteht es, ihre Eindrücke in der Schwäbischen Alb so zu abstrahieren und neu zu schaffen, dass jeder Betrachter ihre Landschaften in seinem Umfeld wiederentdecken kann, auch in Nordhessen. Die Motive ihrer Zeichnungen, die sie direkt in der Natur sammelt, reduziert sie immer weiter bis aufs Wesentliche und schneidet sie dann in Holz. Tanja Niederfeld mischt ihre Druckfarben selbst und überlagert diese mit einem außergewöhnlichen Farbgespür in vielzähligen Druckvorgängen während des Schaffensprozesses. So entstehen in ihren Bildern einzigartige Farben und eine Tiefe, die Raum gibt für Stimmungen und Farbklänge. Tanja Niederfelds Farbholzschnitte sind allesamt Handdrucke und Unikate, weil sie kein zweites Mal identisch gedruckt werden können.

Die Galerie Melchior präsentiert ihre Künstlerin diesmal in ungewohnter Umgebung, im Pluteum am Königstor 43 in Kassel. Gezeigt wird hier eine Auswahl ihrer alb-Werkzyklen, inklusive neuester Werke aus der Resonanz-Serie, die die Künstlerin als Artist in Residence in einem kleinen Ort an der Lauter geschaffen hat. Auch im Pluteum wird es wieder eine Miniatur ihrer Holzdrucktechnik sowie Gelegenheit zum Gespräch mit der Künstlerin geben.

›› Eröffnung: 24/10/2024, 18 – 21 Uhr | Öffnungszeiten: 25/10/2024, 10 – 12 Uhr / 13 – 18 Uhr, 26/10/2024, 10 – 13 Uhr, 27/10/2024, 10 – 13 Uhr | Zur Eröffnung am Donnerstag, 24. Oktober 2024, ab 18 Uhr und zur Finissage am Sonntag, 27. Oktober 2024, 10 - 13 Uhr, wird die Künstlerin anwesend sein. | www.galeriemelchior.de

OKTOBER

EINE MUSIKALISCHE

FR. 04.10. 19:30 SA. 05.10. 19:30 SO. 06.10. 18:00 FR. 11.10. 19:30 SA. 12.10. 19:30 SO. 13.10. 18:00

DIE DREI VON DER TANKSTELLE EINE HEITERE MUSICAL-KOMÖDIE WIEDERAUFNAHME FR. 18.10. 19:30 SA. 19.10. 19:30 SO. 20.10. 18:00 FR. 25.10. 19:30 SA. 26.10. 19:30 SO. 27.10. 18:00

GASTSPIEL

CHRISTINA LUX & OLIVER GEORGE LIVE DE LUXE TOUR – KONZERT DO. 24.10. 19:30

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel

INTERVIEW

Magisches Bergpark-Leuchten

Das Bergpark-Leuchten kehrt vom 3. bis 6. Oktober 2024 in den UNESCOWelterbe Bergpark Wilhelmshöhe zurück. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wird der Park erneut in ein märchenhaftes Licht getaucht. Entlang eines beleuchteten Parcours erwarten die Besucherinnen und Besucher Lichtkunstwerke von neun Künstlerinnen und Künstlern aus sechs Ländern. Ein Highlight sind die farbenprächtigen, beleuchteten Wasserspiele, die an drei Abenden in Folge gezeigt werden.

Zu den besonderen Attraktionen zählen zudem die 3D-Videoprojektionen an der Fassade von Schloss Wilhelmshöhe und die weithin sichtbaren Lichtinstallationen am Herkules. Ergänzt wird das Festival durch ein erweitertes gastronomisches Angebot und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Für eine stressfreie An- und Abreise sorgt auch das erhöhte Angebot an Bussen und Bahnen der KVG und des NVV. ›› www.bergparkleuchten.de

03.10.–06.10.2024

www.bergparkleuchten.de

in ein geräumiges Kino. Dazu passend sind im Blauen Saal bekannte deutsche Synchronsprechende zu Gast. Sie bieten spannende Einblicke in ihre Arbeit und stehen natürlich auch für Fragen der Fans und Autogramme bereit.

Team der KUNSTMESSE KASSEL ARBEITSWELT Code Week Nordhessen KULTUR Kasseler Museumsnacht

›› Vom 4. bis 6. Oktober 2024 | Kongress Palais Kassel

Weitere Informationen, Programm und Tickets: www.animefestival.de

Ingrid Kühne: Von Liebe allein wird auch keiner satt

… und Ingrid schon mal gar nicht. Auch in ihrem 3. Programm ist Ingrid Kühne auf der Suche nach den Widrigkeiten des Alltags, mit Mann Ralf und Sohn Sven, der auch langsam erwachsen wird. Was man als Mutter schon mal erfolgreich verdrängt. Auch darf man nicht verkennen, dass zumindest ihre Männer es nicht satt werden, sie herauszufordern! Allein das Wort „satt“ bedeutet laut Duden: nicht mehr hungrig; kein Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme mehr verspüren! Das kommt in der Form für Ingrid sowieso nicht infrage, es gibt schließlich auch sattes Blau, es kostet satte 300 Euro und man kann auch die Launen einiger Mitbürger satt sein. Also lasst euch mitnehmen in die Welt von Ingrid Kühne, die aber bei genauerer Betrachtung, auch die eure sein könnte. ›› 31.10.24 | Kartenvorverkauf: online über www. reservix.de sowie alleADticket VVK-Stellen, z. B. Rathaus Lohfelden, Tel: 0561 / 51 10 20

Casseler Herbst-Freyheit

Vor fast 700 Jahren rief Landgraf Heinrich der Eiserne die „Casseler Freyheit“ aus. Damit begründete er eine Tradition, die bis heute in Kassel gefeiert wird. Freut euch auf die Casseler Herbst-Freyheit, die vom 31. Oktober bis 3. November 2024 in der Innenstadt gefeiert wird. Die Geschichte der Casseler Freyheit geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Damals veranlasste Landgraf Heinrich II. die Gründung der Stadt „Freyheit“, die außerhalb der Kasseler Stadttore lag. Mittelpunkt waren die Martinskirche und ein daneben errichtetes Rathaus, das aber längst verschwunden ist. Diese eigenständige Stadt wurde nach wenigen Jahrzehnten mit der Stadt Kassel vereinigt. Der Name weist darauf hin, dass damals Bauherren von steuerlichen Lasten freigestellt wurden, dafür aber auch nicht im Schutz der Mauern wohnten. Das Fest selbst geht zurück auf das Jahr 1336, als Landgraf Heinrich der Eiserne den Kasseler Kaufleuten die Erlaubnis erteilte, jährlich an vier Sonntagen im Rahmen eines Jahrmarktes ihre Waren feilzubieten. ›› www.casseler-freyheit.de

FRIZZ Kalender

MITUNSKANNMAN.AUSGEHEN.

IN KASSEL, GÖTTINGEN, BAUNATAL

L.B. STEEL & DER HEILIGE TAUCHER 31.10.24 Stadthalle Baunatal

Sei dabei, wenn sich unser metallisches Ermittlertrio um Anführer L.B. Steel auf ein episches Abenteuer begibt, um das legendäre „Schwert des Heavy Metals“ zu finden. Mit den Stimmen von Bernd Egger (Arnold Schwarzenegger), Reiner Schöne (Willem Dafoe), Frank Glaubrecht (Al Pacino), Special Guest Sabina Classen (von Holy Moses) und vielen anderen. Das Heavy Metal Hörspiel mit den Stimmen aus der Konserve aber LIVE mit Band! Jetzt Tickets sichern!

Maria Herbst & Moritz Netenjakob

1.

Dienstag

BÜHNE

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Luksan Wunder Show, 20:00

FÜHRUNG

Bringhausen

Nationalpark-Eingang Kirchweg, Wo die Hirsche röhren, 18:00

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Treffpunkt Senioren: Fin de siècle –Historismus – Jugendstil, 14:30

Neue Galerie, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

KONZERT

Kassel

Kongress Palais Kassel, The Music of Ludovico Einaudi, 19:00 Sandershaus, Fotbal (Dreampop, CZ), 20:30

Theaterstübchen, Johanna Summer Trio, 20:00

Marburg

Waggonhalle, Midnight Soul, 20:00

LESUNG

Eschwege

Altes E-Werk, Roland Jankowsky, 20:00

Kassel

Palais Bellevue | Remise, CHRISTOPH PETERS: Innerstädtischer Tod, 19:30

SONSTIGES

Felsberg

Ratshaus Felsberg, Monatstreffen: Arthrose-Selbsthilfe, 18:15

Kassel

Messehallen, Herbst-Ausstellung 2024, 9:30

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, 1. Stadtallendorfer Kultur-Dinner, 19:00

TANZ

Kassel

Tango Querido, Tango Einführung bei Tango Querido, 18:45

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, La Révolution #1 – Wir schaffen das schon, 19:45

Junges Theater GÖ, Ihr wisst nicht, was Krieg ist (UA), 20:00

Kassel

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 16:00

Marburg

Erwin-Piscator-Haus, JOHANN*A –Stell dir vor, es ist Krieg und (k)eine*r geht hin, 19:30

VORTRAG

Kassel

Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, Antisemitismus & Verschwörungstheorien, 16:00

Mittwoch

BÜHNE

Göttingen

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00

Stadt Göttingen, 19. Komische Nacht Göttingen, 19:30

Göttingen

Forum Wissen, Rollenspielabend: Die Artefakte von Göttingen, 18:00

Marburg

Theater am Schwanhof | Tasch, Heute: Oper! Vol. 4, 19:30

FAMILIE

Kassel

Gewächshaus e.V., Eltern-Kind Kreativ Café, 16:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international, 15:00

Marburg

Theater am Schwanhof | Tasch, Welche Farbe hat ein Kuss?, 11:00

FÜHRUNG

Asel-Süd/Vöhl

Nationalpark-Eingang Himmelsbreite, Wo die Hirsche röhren, 6:00

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Die Ederauen – Alles im Fluss?, 11:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Durchschlagend!, 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Stadtmuseum, Kassel als Heimat vieler Menschen, 17:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, E.L.O. – Electric Light Orchester, 20:00 Borken (Hessen)

Glashaus Borken, 2. Borkener Punk – und Rocknacht, 19:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Jam Session, 20:00

Tatto LovePeace & since 1983

Marburg

KFZ, Sister Cities Band, 20:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Die Nasen – In musikalischer Mission, 19:30

LESUNG

Eschwege

Altes E-Werk, Luksan Wunder – Die Liveshow, 20:00

Kassel

Thalia-Buchhandlung, Tami Fischer liest, 20:15

Marburg

Waggonhalle, Roland Jankowsky liest, 20:00

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, Herzberg Vorverkaufsstart mit Party, 18:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00

Graf Karl, BALLNACHT SEASON STARTS, 23:00

SONSTIGES

Baunatal

Stadthalle Baunatal, DRK Blutspende, 15:30

Frankenberg

Landgut Walkemühle Frankenberg, VIVE LA FRANCE, 19:00

Kassel

Frieda, Küchenparty @Frieda, 18:00

Future Space, NEUGIER SALON, 18:00

Hauptfriedhof, Windtelefon – neue Räume für die Trauer, 17:30

Messehallen, Herbst-Ausstellung 2024, 9:30

PIKSL Labor Kassel, 5-jähriges PIKSL Jubiläum, 14:00

Queeres Zentrum Kassel, Queere Beratung, 17:00

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs Ravensburg Towerstars, 19:30

THEATER

Fulda

Schlosstheater Fulda, PRIMA FACIE von Suzie Miller, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, La Révolution #1 – Wir schaffen das schon, 19:40, Die Guten, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, La Cage aux Folles | SNEAK IN, 19:00

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier | Kaan Baysal, 19:00

Est. 1983 Kassel . Steinweg 1 0178 7779416 0163 6042910

IG: tattoostudio schweitzer www.anne-schweitzer.de www.clemens-schweitzer.de

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die eingebildete Kranke, 19:30

Studio LEV, Irgendwie anders – Theater AG, 16:00

VORTRAG

Kassel

NLP Coaching Institut, Deine Zukunft ist wundervoll!, 17:30

3.

Donnerstag BÜHNE

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Mr. BOND – die Hoffnung stirbt zuletzt, 20:15

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe – Die Mixshow, 20:00

FAMILIE

Kassel

Goethes PostamD, LUCY und der Angsthase, 16:00

Technik Museum Kassel e.V., Maustag unter dem Motto „ZusammenTun“, 11:00

FÜHRUNG

Kassel

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Spezialführung: Kunst in jeder Ecke, 17:00 Wanderparkplatz Ziegenkopf, Wild und Wein, 11:00

KONZERT

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Passepartout, 20:00

Kassel

Alte Pfarrei Niederurff, Gitarrenfestival Edersee | Duo Golz + Danilov, 19:30

Sandershaus, S.L.U.T. mit Jesus Lives in Vegas & Parting Gyfts, 18:00 Theaterstübchen, The Acoustic Master Night 2024, 20:00

Korbach

Stadthalle Korbach, Kings Of Floyd – Eclipse Tour, 20:00

Marburg

Waggonhalle, Johnny NO Cash, 20:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, The Cashbags, 19:00

Zierenberg

Treibhaus, Vanja Sky, 20:30

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, SORAH+ SPOKE | Support: La Popular, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Azul Balam, 20:00

SONSTIGES

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner, Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, BergparkLeuchten 2024, 17:00

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Kleine Bühnenlichter, 16:30

Messehallen, Herbst-Ausstellung 2024, 9:30

Offener Kanal, Zoetrop-Workshop by Thomas Stellmach, 10:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der kleine Wassermann, 14:00, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Katja Kabanova, 19:30

4.

Freitag

BÜHNE

Fulda

KUZ Kreuz, Patrick Salmen, 20:00 Göttingen

ThOP – Theater im OP, Mr. BOND – die Hoffnung stirbt zuletzt, 20:15

Kassel

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, LUKSAN WUNDER, 20:00

Marburg

KFZ, Katie Freudenschuss, 20:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Maarten van Heemskerck, 17:30

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, HATTLER, 20:30

Goldgrube, DORNENREICH (AKUSTIK SET) + ELLEREVE, 20:00

Palais Bellevue | Remise, Kirschbaum-Salontrio, 20:00

Sandershaus, ORIOM, 21:00

The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit Phil Solo, 21:00 Theaterstübchen, Birth Control, 20:00

d:gallery, Die Regenmacher – Handpan-Trio, 19:00

Marburg

Waggonhalle, Singer & Songwriter Night, 20:00

Melsungen

Stadtkirche Melsungen, Himmelsglanz und Schattenspiele, 21:00

Neuental

Landcafé Gilsa, Gitarrenfestival Edersee | Peter Autschbach, 20:00

KUNST

Kassel

Hallenbad Ost, Waschbären und Hofkapellmeister | Finissage, 13:00

Kunstbalkon, „Naturkunde III“ – Ausstellungseröffnung, 19:00

LESUNG

Kassel

Sandershaus, Buchvorstellung & Lesung: Feministisch streiken, 18:30

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

documenta-Halle, SHAMELESS EPISODES 2024_1, 21:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Herbst –& Winterweinprobe, 19:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, BergparkLeuchten 2024, 16:00, Beleuchtete Wasserspiele, 21:45

Gewächshaus e.V., Mama malt –Baby chillt, 10:00

Kongress Palais Kassel, Anime Festival Kassel 2024, 12:00

Messehallen, Herbst-Ausstellung 2024, 9:30

Offener Kanal, Zoetrop-Workshop by Thomas Stellmach, 10:00

Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Alessia Leonardi DANCE, 20:30

Staatstheater Kassel Studio, TANZ_Mit!, 17:30

Studio LEV, body gravity, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, La Révolution #1 – Wir schaffen das schon, 19:45

Junges Theater GÖ, Der Tatortreiniger 2, 20:00

Hannoversch Münden

Drei-Flüsse-Theater Münden e.V., Neurosige Zeiten, 19:30

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Clubplus: In bester Verfassung, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die eingebildete Kranke, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Triage (DSE) | Premiere, 20:15 tic theater im centrum, Café Harmonie, 19:30

Marburg

Botanischer Garten Marburg, „RISKTAKERS“, 18:00

5.

Samstag

BÜHNE

Fulda

Fuldaer Orangerie, NightWash Live “Comedy at its best!”, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Mr. BOND

– die Hoffnung stirbt zuletzt, 20:15

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, DIE ZEITMASCHINE

– mit Mark Waschke, 19:30

FAMILIE

Bebra

Lokschuppen Bebra, Bibi Blocksberg - Das Musical, 14:00

Kassel

Brencher Buchhandlung

Wilhelmshöhe, Vorlesen im Oktober, 11:00

GALERIA, Rote Rübe X GALERIA: Kreativer Lichthof, 14:30

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Marburg

Theater am Schwanhof | Tasch, Welche Farbe hat ein Kuss?, 15:00

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Auf Goethes Spuren, 10:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Führung: Schloss und Park Wilhelmsthal, 14:00 Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau, 10:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Gewächshaus, Bergparkgenüsse, 15:00

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Das Deutsche Wörterbuch, 16:00

Karlsaue Kassel, Denkmalschutz = Naturschutz, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Freund und Leid, 10:15

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, Führung durch die SinnesGänge, 16:00 Stiftskirche Kaufungen, Öffentliche Stiftskirchenführung, 15:00

Zierenberg

Café Helfensteine auf dem Dörnberg, Wildkräuter im Oktober, 10:00

Zierenberg-Oberelsungen, Sportplatz, Pilzexkursion, 14:00

KONZERT

Bad Zwesten

Kurhaus Bad Zwesten, 2. Sinfoniekonzert, 19:00

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Jakob Heymann –Musik für Optimisten, 20:00

Frankenberg (Eder)

Liebfrauenkirche Frankenberg, 94. Frankenberger Orgelmatinee, 11:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Gitarrenfestival Edersee | Karin Bender & The Reason, 20:00

Fulda

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Susanne Rohn, 12:05

Kulturkeller, Friedrich Rau, 20:00

Kassel

Café Buch-Oase, Luis Gallo & Max Clouth, 19:30

Goethes PostamD, Fables of Jazz, 20:00

Goldgrube, BEEHOOVER + REUSE, 20:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Speed Chicken + Mo‘s Organ Trio, 20:00

Kulturinitiative Harleshausen

e.V., SO FAR SO GOOD | Reggae, 20:00

Sandershaus, Hardcoreshow, 18:30

Kaufungen

Hessisches Ziegeleimuseum, GrimmsteigMUSIKfestival | Violine & Cello, 19:00

Korbach

Bürgerhaus Korbach, Magic Cinema – Filmmusik live!, 19:30

Philippsthal

Schlosspark Philippsthal, Simon & Garfunkel Tribute meets Classic, 20:00

LESUNG

Kassel

Brencher Buchhandlung Wilhelmshöhe, Lesung mit Marie Braner, 15:00

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, MAX GOLDT liest, 20:15

PARTY

Göttingen

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, 90er Party, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ René M Bieler, 21:00 documenta-Halle, SHAMELESS

EPISODES 2024_1, 21:00

Marburg

KFZ, PAF Party, 20:00

SONSTIGES

Albshausen

Grillplatz Rauschenberg, Black Sunset Festival – Rock gegen Krebs, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, BergparkLeuchten 2024, 16:00, Beleuchtete Wasserspiele, 21:45

Eissporthalle Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00

Kassel, EssKulTour #2 – Wilhelmshöhe + Wahlershausen, 11:00

Kongress Palais Kassel, Anime Festival Kassel 2024, 10:00

Messehallen, Herbst-Ausstellung 2024, 9:30

Offener Kanal, Zoetrop-Workshop by Thomas Stellmach, 10:00

Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Reinhardshagen

Wesertalhalle Reinhardshagen, 6. Tattoo Convention Hann. Münden, 12:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepsch Cup, 11:00

SPORT

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Rangerwanderung, 13:30

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel –FSV Frankfurt, 14:00

Rothenbach Halle, Messe Kassel, Handball-Bundesliga | SG BBM Bietigheim, 20:30

TANZ

Kassel

Staatstheater Kassel Studio, TANZ_Mit!, 11:00

SOZO visions in motion, Moving On – Oktober 2024, 10:00

THEATER

Bad Arolsen

BAC-Theater Bad Arolsen Company e.V., KULTURSTALL DEUTE, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Verwandlung, 19:45

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Hannoversch Münden

Drei-Flüsse-Theater Münden e.V., Neurosige Zeiten, 19:30

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Loriots „Eheberatung“ und andere „Dramatische Werke“, 19:00

Kulturhaus Dock 4, Clubplus: In bester Verfassung, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Katja Kabanova, 19:30 tic theater im centrum, Café Harmonie, 19:30

musa | Das Kulturzentrum, 40+ BEATZ im Oktober, 21:00

FRIZZ KALENDER

Marburg

Theater am Schwanhof | Tasch, ZWEI HERREN VON REAL MADRID, 19:30

Sonntag

BÜHNE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, William Wahl, 20:00

Fulda

Esperantohalle, Özcan Cosar, 19:00

Kassel

Goethes PostamD, Open Stage mit Sora, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, PAULA ROT | Spoken Word trifft Soundscapes, 18:00

Marburg

LOKSCHUPPEN Marburg, EULE FINDET DEN BEAT | Theater-Konzert, 15:00

Rotenburg an der Fulda

Bürger – und Tourismuszentrum, Schwester Lilli – Lachen auf Rezept!, 18:00

FAMILIE

Kassel

Circus Rambazotti, Le grand voyage des petits clowns, 15:00

Kulturhaus Dock 4, Klangplatz: Klangwald | Workshop, 14:30, Klangplatz: Klangwald | Konzert, 16:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, Die Schule der Frauen, 14:30

FÜHRUNG

Bad Emstal

Zum Grischäfer, Genusswanderung Altenburg & Falkenstein, 11:00 Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Das Leben vor …, 14:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hessisches Landesmuseum, Im Fokus: Das Biedermeier, Lebensstil & Wohnkultur, 11:30 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00 Rathaus Kassel, Kunst in Kassel –documenta Außenwerke, 11:00

Stadtmuseum, Stadtspaziergang | Kasseler Innenstadt, 15:00 Naumburg

Hummelwerkstatt, GartenLiebe: Alte Apfelsorten sind spitze, 13:00 Waldeck

Nationalpark-Eingang Schloßberg, Pilze: Der Bäume Freunde, Feinde & Totengräber, 10:00

KONZERT

Bad Hersfeld

J.S. Bach-Haus, Klavierduo Marcus Schwarz & Barbara Schmidt, 17:00

Bad Zwesten

Kurhaus Bad Zwesten, Gitarrenfestival Edersee | La Mancha, 16:00

Kassel

Goldgrube, PHOBOCOSM + FUOCO FATUO, 20:00

Palais Bellevue | Remise, Matinée im Palais Bellevue | „Kontraste“, 11:00

Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Markuz Wallach, 16:00

Theaterstübchen, Andreas Kümmert, 20:00

Lohfelden

Musikschule Söhre-Kaufunger Wald, GrimmsteigMUSIKfestival | Bodo Wartke Hits, 19:00

Marburg

Waggonhalle, Happy-Sound-Orchestra Neustadt, 18:00

Northeim

Stadthalle Northeim, CashBags –The Johnny Cash Show, 19:00

Witzenhausen

Liebfrauenkirche, Mendelssohn: Paulus, 18:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Kelterfest Bergfreiheit, 10:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, BergparkLeuchten 2024, 16:00, Beleuchtete Wasserspiele, 21:45

Kongress Palais Kassel, Anime Festival Kassel 2024, 10:00

Messehallen, Herbst-Ausstellung 2024, 9:30

Offener Kanal, Zoetrop-Workshop by Thomas Stellmach, 8:00

Reinhardshagen

Wesertalhalle Reinhardshagen, 6. Tattoo Convention Hann. Münden, 11:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepsch Cup, 11:00

Wolfhagen

Weidelsburg, Besuch der Weidelsburg, 11:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs EV Landshut, 17:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Alessia Leonardi DANCE, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Winterwende, 19:30

Marburg

Waggonhalle, Common Bodies | Matinee, 12:00

THEATER

Fulda

Kulturkeller, Bühnenreform – Improtheater Fulda, 19:00

Schlosstheater Fulda, KONFERENZ DER TIERE, 15:00

Theater MITTENDRIN, SCHNEEWITTCHEN UND DIE 7 ZWERGE, 16:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der kleine Wassermann, 14:00, Der kleine Wassermann, 15:30, Singularis, 20:00

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Loriots „Eheberatung“ und andere „Dramatische Werke“, 16:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Peter Pan, 18:00 tic theater im centrum, Café Harmonie, 18:00

Marburg

Botanischer Garten Marburg, „RISKTAKERS“, 18:00

VORTRAG

Wolfhagen

Regionalmuseum Wolfhagen, Mittelalterliche Musik von Korydwenn, 15:00

7.

Montag BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „THUNDERBALL“, 20:00

Goethes PostamD, MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

FÜHRUNG

Kassel

Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, OSSUARY + DEAD VOID, 20:00

Martinskirche, Am Siebten – Kammerorchester Louis Spohr, 19:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Musikschule Kassel e.V., 19:30

Marburg

KFZ, The Notwist, 20:30

LESUNG

Kassel

Palais Bellevue | Remise, 63. LITERARISCHER SALON, 18:00

SONSTIGES

Kassel

ev. Kirche Kirchditmold, Feierabendmarkt Kirchditmold, 16:00

Messehallen, Herbst-Ausstellung 2024, 9:30

Studio LEV, Körper – und Stimmtraining-AG, 18:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 9:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Peter Pan, 10:00

8.

Dienstag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Tobias Beck: Rehbellion, 20:00

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „THUNDERBALL“, 20:00 FAMILIE

Kassel

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Orchester-Rallye JUST, 10:00

FÜHRUNG

Kassel

Neue Galerie, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

KONZERT

Fulda

Kulturkeller, Bywater Call, 20:00

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, One Vision of Queen feat. Marc Martel, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, Shuteen Erdenebaatar Quartett, 20:00

KUNST

Baunatal

Rathaus Baunatal, Mit Volldampf durch den Harz | Eröffnung, dtstart_time

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Arne Rautenberg: „Mut ist was Gutes“, 10:00

Kassel

Palais Bellevue | Remise, KORNELIA WALD & HOUSSEIN KAHIN: Die Tasche, 19:00

Marburg

KFZ, Bilderbuchkino: Paul und Opa fahren Rad, 16:15

SONSTIGES

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Jazz-Workshop, 20:00 Messehallen, Herbst-Ausstellung 2024, 9:30

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00

TANZ

Kassel

Tango Querido, Tango Einführung bei Tango Querido, 18:45

THEATER

Beverungen

Stadthalle Beverungen, OhnsorgTheater: Altes Land, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Frau in Schwarz, 20:30 VORTRAG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Seniorenuniversität, 14:30

Göttingen

Forum Wissen, ENIGMA und Bletchley, die Codebreaker-Fabrik, 16:30

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Zentrum für interkulturelle Musik, 19:00

Nachrichtenmeisterei, Kultur und Wirtschaft vernetzt, 17:00

VHS Saal, Katrin Himmler: „Rassismus ohne Rassen“, 18:00

Schauenburg

Schauenburghalle Hoof, Frauentage | Letzte Hilfe, 18:00

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „THUNDERBALL“, 20:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Comedy Universe –Das Comedy Open Mic, 20:00

Marburg

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Orchester-Rallye JUST, 10:00

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

FÜHRUNG

Frankenau

Kellerwaldhalle Frankenau, Auf den Spuren der Hugenotten, 13:00

Fulda

Stadt Fulda, Astronomischer Spaziergang, 19:30

Kassel

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Neue Galerie, Kunstpause: Der Mond ist aufgegangen ..., 12:30

Stadtmuseum, Für Seniorinnen/ Senioren: Die Hugenotten in Kassel, 17:00

KONZERT

Fulda

Stadtschloss Fulda, NOTOS QUARTETT, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, PIANO ABEND – Your Songs!, 19:30

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, kamalatta feat. Martin Speicher, 20:00 Theaterstübchen, Soul0, Soul, 20:00

KUNST

Kassel

Klosterkirche Nordshausen, Kunstfestival: Time – this wild beast in the jungle, 15:00

LESUNG

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Isabelle North – Regents, 20:15

Kassel

Palais Bellevue | Remise, GARY VICTOR: Eine Violine für Adrien, 19:30

PARTY

Marburg

KFZ, tanzbar mit DJ Bianka, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Queeres Zentrum Kassel, Queere Beratung, 17:00 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Universität Kassel Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Tag der Technik 2024, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, zwei herren von real madrid, 19:40, Die Guten, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Katja Kabanova, 19:30 Studio LEV, Irgendwie anders – Theater AG, 16:00 TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Krieg und Frieden, 19:00

VORTRAG

Kaufungen

Begegnungsstätte Kaufungen, Unser Motor – Wissenswertes zu Herz – & Kreislauf, 19:00

10.

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

Kassel Service Point in der GALERIA, Kulturschaufenster – mit Joki Keilen, 18:00

Marburg

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00

FAMILIE

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Basteln für Kids – Halloween, 13:00

Hofgeismar

Historischer Bahnhof Hümme, Laku Paka: „Schwarze Schafe leben besser“, 16:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | Gandahar, 20:00

Museum Fridericianum, Film

Screening: Some Bright Morning, 19:00

FÜHRUNG

Kassel

Technik Museum Kassel e.V., 300 Jahre Technikgeschichte – Führung durch das TMK, 14:30

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Klangreise „Udo Jürgens“, 20:00

Fulda

KUZ Kreuz, SVAVAR KNÙTUR (ISL), 20:00

Kulturkeller, CAFÉ DEL MUNDO, 20:00

Theater MITTENDRIN, Auf ein

Stündchen ... mit Son Da Lua, 20:00

Kassel

Alte Pfarrei Niederurff, Gitarrenfestival Edersee | seinefrauihrmann, 19:00

Goethes PostamD, DYLAN‘s-ARTPROJECT, 19:30

Goldgrube, IGEL VS SHARK, 19:30

Theaterstübchen, Los Compañeros, 20:00

Marburg

KFZ, Rikas + support: futurebae, 20:30

KUNST

Kassel

Klosterkirche Nordshausen, Kunstfestival: Time – this wild beast in the jungle, 11:00

LESUNG

Kassel

Palais Bellevue | Remise, MICHAEL KUMPFMÜLLER: Wir Gespenster, 19:30

Thalia-Buchhandlung, Lilly Lucas liest, 20:15

Melsungen

Brücken Buchhandlung, Anne

Rabe: „Die Möglichkeit vom Glück“, 20:00

PARTY

Fulda

Hotel Platzhirsch, After Work im Hotel Platzhirsch, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Kleine Bühnenlichter, 16:30

Mehrgenerationenhaus Heilhaus, Erzählcafé, 15:30

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00 Witzenhausen

Generationentreff Witzenhausen, Workshopreihe „Lasst uns streiten!“, 18:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Das Abschiedsdinner, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die Hebamme, 19:30

Korbach

Stadthalle Korbach, Passagier 23, 20:00

Marburg

Theater am Schwanhof | Tasch, Die Welt im Rücken, 19:30

VORTRAG

Bad Wildungen

Nationalparkamt KellerwaldEdersee, Der Wilde Westen – 20 Jahre Nationalpark Eifel, 19:30

Fulda

Regio Point Fulda, Entdecke die Vielfalt des Rhönschafs, 15:00

Kassel

UNI:Lokal, Stadtforum: Einsam in der Stadt, 19:00

Kaufungen

Begegnungsstätte Kaufungen, Rechtsextremismus in Nordhessen, 19:00

11.

Freitag

BÜHNE

Fulda

Kulturkeller, Andreas Langsch, 20:00

Kassel

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Jam Jam „Kastanien“-Session, 21:00 Sandershaus, S(lammal)anders (Poetry Slam), 20:00

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Marburg

KFZ, Nessi Tausendschön: Rumeiern, 20:30

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00

Rotenburg an der Fulda

Bürger – und Tourismuszentrum, Konrad Stöckel, 18:00

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Thilo Seibel, 20:00

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Stefan Jürgens, 20:00

FAMILIE

Kassel

Messeplatz „Schwanenwiese“, Furzipups, der Knatterdrache, 16:00

FILM

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, scheunenKINO, 20:00

Kassel

Film-Shop, KiezKino | Gandahar, 20:00 FÜHRUNG

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Hessisches Landesmuseum, Abends im Museum: Weiberkram, 17:30

Löwenburg, Kostümführung durch die Löwenburg, 15:30

KONZERT

Kassel

Klosterkirche Nordshausen, Time – this wild beast in the jungle | Konzert, 11:00

Kulturzentrum Schlachthof, Paula Paula, 20:00

Palais Bellevue | Remise, ViolinJazz-Quartet, 20:00

Sandershaus, Makke, 20:00

The Shamrock Irish Pub, THE LIMPETS, 21:00

Theaterstübchen, Cosmo Klein –Prince Cover, 20:00

›› FRIZZ KALENDER

d:gallery, VoGiBa – Jazzsongs und Chansons, 19:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Olaf –

Der Flipper, 20:00

Zierenberg

ARTpraxis, Malte Mekiffer (Klavier) & Ulrike Lentz (Flöte), 19:30

KUNST

Kassel

Klosterkirche Nordshausen, Kunstfestival: Time – this wild beast in the jungle, 11:00

LESUNG

Morschen

Kloster Haydau, Lesung mit Margot Flügel Anhalt, 19:30

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Graf Karl, GRAF KARL PRES. SOMEWHEN & FUTURE.666, 23:00

SONSTIGES

Kassel

Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 16:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Didgeridoo-Workshop mit Mario Gruhn, 17:00, Trommelworkshop mit Ibs Sallah, 19:00

Queeres Zentrum Kassel, Austauschgruppe Queer & Neurodivergent, 19:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Badischer Abend, 18:30

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs ESV Kaufbeuren, 19:30

TANZ

Kassel

Studio LEV, body gravity, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Törless, 19:45

Junges Theater GÖ, Achtsam morden, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Gänseliesel und ihre Mörder, 20:15

Kassel

Goethes PostamD, Mord zur Lücke, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die eingebildete Kranke, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Überlebt. How to trust your instincts, 18:00 tic theater im centrum, Café Harmonie, 19:30

Marburg

Theater am Schwanhof | Tasch, ZWEI HERREN VON REAL MADRID, 19:30

Philippsthal

Schlosspark Philippsthal, Du bist meine Mutter, 17:30

VORTRAG

Fulda

Kanzlerpalais, Ernährung im Alter, 10:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Naturwissenschaften und Spiritualität, 20:00

12.

Samstag

BÜHNE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, TIMON KRAUSE – Mentalist, 20:00

Fulda

Fuldaer Orangerie, RebellComedy, 19:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Tod – Du großer Verwandler, 20:00

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Helmut Mooshammer & Senka Brankovic, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Woman –Life – Freedom, 22:00

Marburg

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00

Vellmar

Kulturhalle Niedervellmar, Konrad Beikircher, 20:00

Witzenhausen

Corvinushaus Witzenhausen, Danke Heinz: eine Hommage an Heinz Erhard, 18:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Lichterfest im Tierpark Sababurg, 14:00

Kassel

GRIMMWELT, Vom unsichtbaren Königreich | Erzähl-Figuren-Theater, 14:30 Messeplatz „Schwanenwiese“, Furzipups, der Knatterdrache, 11:00, Furzipups, der Knatterdrache, 14:00, Furzipups, der Knatterdrache, 16:00 Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Stadtmuseum, Für Kinder: Abenteuer Geschichte!, 10:00

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, FamilienDrachenfest 2024, 10:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | Gandahar, 20:00

FÜHRUNG

Bad Emstal

Kurpark Bad Emstal, GartenLiebe: Durch den Kurpark, 15:00

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30

Bringhausen

Nationalpark-Eingang Kirchweg, Wir entdecken das Banfetal, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Bergpark kulinarisch, 11:10, Schatzsuche im Bergpark, 14:00

Besucherzentrum Herkules, Bergpark kulinarisch, 11:15

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00„Märchen im europäischen Vergleich“, 16:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Unbekannte“ Wasserspiele der Südseite, 15:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Schauenburg

Schauenburg-Breitenbach, Kulinarische Radtour im Hohen Habichtswald, 10:00

Wolfhagen

Wanderparkplatz Weidelsburg, Gewandete Führung zur Weidelsburg, 12:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Welcome to Café Mandolin, 17:00

Bad Wildungen

Musikschule Bad Wildungen, Gitarrenfestival Edersee | Boris Tesic, 19:30

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Vorsicht Gebläse: Pop meets Classic, 20:00

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Susa Berivan, 20:00

Eschwege

Rathaussaal Eschwege, Tom Wendler & Band, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Frank Grischek & Ralf Lübke, 20:00

Fulda

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Andreas Schmidt, 12:05

Kulturkeller, Xavi | Support: Alless., 20:00

Kassel

ev. Kirche Kirchditmold, THE GREGORIAN VOICES, 18:00

Goldgrube, Pari Pari (Punk en Francaise!), 20:00

Klosterkirche Nordshausen, Time – this wild beast in the jungle | Konzert, 11:00, Time – this wild beast in the jungle | Konzert, 19:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Labasheeda (NL) + Marilyn Harvest, 20:00 Sandershaus, Junge Kunst Bühne 2024 – Indoor 1/3, 17:00

The Shamrock Irish Pub, THE LIMPETS, 21:00

Lippoldsberg

Klosterkirche Lippoldsberg, Minimal-Music, 19:30 Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, Gospel meets Opera, 19:30 Marburg

Erwin-Piscator-Haus, Jenaer Philharmonie | Michael Barenboim, 20:00

KFZ, Milking The Goatmachine + Act of Creation + Craving, 20:00

Schauenburg

Konzertsaal der Rittersburg, Bröselmaschine, 20:00

KUNST

Kassel

Klosterkirche Nordshausen, Kunstfestival: Time – this wild beast in the jungle, 11:00

LESUNG

Bad Arolsen

BAC-Theater Bad Arolsen Company e.V., Anne Rabe | Lesung und Gespräch, 19:00 Kassel

Palais Bellevue | Remise, 14. Kasseler lange Nacht der jungen Literatur & Musik, 20:00

PARTY

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, hr1 DANCEFLOOR | Ü30-Party, 20:00

Fulda

KUZ Kreuz, Fulda XXL – Jede Stunde eine andere Party, 22:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Ü30 Party, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Mr. Brown, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00 Erlöserkirche Harleshausen, Ökumenischer Pilgertag 2024, 14:00 documenta-Halle, Halloween-Messe Kassel, 11:00

Kaufungen

Regionalmuseum, GrimmsteigMUSIKfestival | Percussion-Hour, 18:00

Trendelburg

Burg Trendelburg, RITTERMAHL mit Ritter Dietrich, 18:00

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, Zik-ZakZiegentrekking, 14:00, Herbstliche Kutschfahrt mit Pferdegespann, 14:00

SPORT

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Wandern – ein Naturerlebnis, 9:00

Vöhl

Wanderparkplatz Tor zum Orketal, 5. Inklusiver Wandertag, 9:45

TANZ

Kassel

Kongress Palais Kassel, Mi Mundo Flamenco – Flamenco, 20:00

THEATER

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Star-Theater: Miss Daisy und ihr Chauffeur, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 18:00, Die Verwandlung, 19:45

Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel | Premiere, 15:00

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne

70, Loriots „Eheberatung“ und andere „Dramatische Werke“, 19:00

Goethes PostamD, Mord zur Lücke, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, La Cage aux Folles | Premiere, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Triage (DSE), 20:15

tic theater im centrum, Café Harmonie, 19:30

Marburg

Lomonossowkeller, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Theater am Schwanhof | Tasch, Die Welt im Rücken, 19:30

VORTRAG

Kassel

Bücherei Kirchditmold, Prof. Nicola Rossbach | Vortrag, 19:30

13.

Sonntag

BÜHNE

Bebra

Lokschuppen Bebra, QUATSCH COMEDY CLUB, 18:00

Fulda

Fuldaer Orangerie, Tutty Tran, 19:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Frieda Braun, 18:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, Bademeister Schaluppke, 18:00

Kassel

Goethes PostamD, Bomm Forzio präsentiert: Kathi auf Reisen, 18:00

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 16:00

Marburg

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 18:00

Rotenburg an der Fulda

Bürger – und Tourismuszentrum, Schlagzeugmafia, 18:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Lichterfest im Tierpark Sababurg, 14:00

Kassel

GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde: Nachts im Märchen, 11:30

Kulturhaus Dock 4, Theater Laku Paka: Frau Mangolds kleiner Garten, 16:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Furzipups, der Knatterdrache, 11:00, Furzipups, der Knatterdrache, 14:00, Furzipups, der Knatterdrache, 16:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Marburg

Waggonhalle, Theater GegenStand: Schneewittchen, 15:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Pilze – geheimnisvolle Kräfte der Natur, 14:00

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Frankenau

Kellerwaldhalle Frankenau, Kulturlandschaft und werdende Wildnis, 14:30

Hannoversch Münden

Naturpark Münden e. V., Ein Feuerwerk der Farben im Forstbotanischem Garten, 14:00

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Mythos Baum, 14:00

Hessen

Naturpark Reinhardswald, WWF-Erlebnistour im Reinhardswald, 9:45

Hofgeismar

Wanderparkplatz „Urwald Sababurg“, Führung im Urwald Sababurg, 10:00

Jesberg

Wanderparkplatz Gilsatal, Gipfelsturm!, 11:00 Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00 Neue Galerie, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00 Stadtmuseum, Kassel zur Zeit des Nationalsozialismus, 15:00

Odershausen

Wanderparkplatz Spitzegrund, Von Löbseechern, Pärrnern un angeren Leiren, 10:00

KONZERT

Fulda

KUZ Kreuz, Leoniden, 19:00 Göttingen musa | Das Kulturzentrum, Tom Wendler Quintett, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, Andreas Diehlmann Band, 20:00 Neuental

Patronatskirche Gilsa, Gitarrenfestival Edersee | Cassalla, 19:30 Oberaula

KulturKirche Oberaula, Simon Hotz, 15:00

SONSTIGES

Kassel

Kassel, Grow-Flohmarkt, 10:00 dez Einkaufszentrum, FLOHMAXX d/e/z, 10:00 documenta-Halle, Halloween-Messe Kassel, 11:00 Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten, Kindermusical-Ferienwoche, 14:00 Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“, 18:00 Marburg

KFZ, Kleidertauschparty & Bücher –und Plattenflohmarkt, 13:00 Melsungen

Melsungen, Nordhessen geschmackvoll – Spezialitätenfestival, 11:00

Wolfhagen

Weidelsburg, Besuch der Weidelsburg, 11:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Törless, 19:40, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 20:30

Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 13:00, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 16:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Gänseliesel und ihre Mörder, 20:15

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Loriots „Eheberatung“ und andere „Dramatische Werke“, 16:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, Katja Kabanova, 18:00 Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die Hebamme, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Krieg und Frieden, 19:00 tic theater im centrum, Café Harmonie, 18:00

Marburg Theater am Schwanhof | Tasch, ÄNDERN LEBEN. Malala Yousafzai und Sophie Scholl, 15:00

14.

Montag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „THUNDERBALL“, 20:00

Palais Bellevue | Remise, Warsan Shire | „ABGRÜNDE“, 19:30

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30 Messeplatz „Schwanenwiese“, Furzipups, der Knatterdrache, 16:00

FÜHRUNG

Frankenau

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Erlebnistag in der KellerwaldUhr, 10:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, THE HEADLINES + FUNGUS, 20:00

Opernfoyer Staatstheater Kassel, 1. Kammerkonzert | Ensemble Euterpe, 19:30

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Theaterstübchen, Rio x Lilia, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten, Kindermusical-Ferienwoche, 9:30

Kunsthochschule Kassel, Erstsemesterbegrüßung | Kunsthochschule, 18:00

Studio LEV, Körper – und Stimmtraining-AG, 18:00

Universität Kassel Fachbereich

Elektrotechnik/Informatik, Girls Go Informatics, 9:30

Marburg

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Herbstferien FerienKinderUni, 9:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 9:00

VORTRAG

Bad Arolsen

Bathildisheim e. V., Fortbildung: Kindern mit Down-Syndrom, 9:00

15.

Dienstag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Tahnee, 20:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Timon Krause, 20:00

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „THUNDERBALL“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Messeplatz „Schwanenwiese“, Furzipups, der Knatterdrache, 16:00

FÜHRUNG

Edertal

WildtierPark Edersee, Mit dem Ranger im WildtierPark, 10:00

Kassel

Insel Siebenbergen, Indian summer auf der Insel, 15:00

Neue Galerie, Treffpunkt Senioren, 14:30, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

KONZERT

Kassel

Goldgrube, The Darts (Garage Punk, US), 20:00

MUNDUS Senioren-Residenz Kassel, Kammerkonzert mit Studierenden, 16:00

Theaterstübchen, Henrik Freischlader, 20:00

Kaufungen

Bürgersaal Oberkaufungen, Welcome to Café Mandolin, 19:00 LESUNG

Kassel

Palais Bellevue | Remise, MELANIE RAABE: Der längste Schlaf, 19:30

Stadtbibliothek Kassel, Horst Eckert liest „Nacht der Verräter“, 19:30

SONSTIGES

Göttingen

Forum Wissen, Trickfilm FerienWorkshop, 10:00

Kassel

Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten, Kindermusical-Ferienwoche, 9:30

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00

Universität Kassel Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Girls Go Informatics, 9:30

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Herbstferien FerienKinderUni, 9:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, La Cage aux Folles, 19:30

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 16:00

Marburg

Theater am Schwanhof | Tasch, ZWEI HERREN VON REAL MADRID, 19:30

VORTRAG

Kassel

GRIMMWELT, Im Zeichen der Romantik, 19:00

16.

Mittwoch

BÜHNE

Fulda

Kulturkeller, Sveamaus & Julius Vapiano, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, BLANKES ENTSETZEN mit Annika Blanke, 20:15

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „THUNDERBALL“, 20:00

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Marburg

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00

FAMILIE

Kassel

Gewächshaus e.V., Eltern-Kind Kreativ Café, 16:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Messeplatz „Schwanenwiese“, Furzipups, der Knatterdrache, 16:00

FILM

Bad Arolsen

BAC-Theater Bad Arolsen Company e.V., BAC-Kino: One life, 19:30

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Archetypencoaching und Astrologische Beratung

Entwicklungsziel

Wanderparkplatz Bilstein, Der Bilstein – ein besonderes Naturschutzgebiet, 13:00

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Weiberkram, 12:30 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00

Einzigartig, tiefsinnig und grundsätzlich voller Freiheit ist jeder Lebensweg. In Offenheit und Achtung für diese Einzigartigkeit schauen wir auf das Zusammenspiel der Lebenskräfte. Lebensaufgabe

Lebensgestaltung

Herausforderungen

Dr. Matthias Teller info@archetypencoaching.de Tel.: 0172 39 65 246

Wir suchen DICH!

Für die regelmäßige Verteilung von Stadtmagazinen, Kino- und Theaterprogrammen in Kassel und Nordhessen suchen wir mobile Menschen, die bei exibler Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:

Bei uns kannst Du bis zu 538 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.

Einfach anrufen oder per Mail bewerben...

Tel.: 0561 50 69 600

Fax: 0561 50 69 60 29

Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

Gestaltung - Druck - Verteilung - Außenwerbung

FRIZZ KALENDER

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Stadtmuseum, Religion, Politik und Alltagsleben, 17:00

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD, Lars Gehrmann, 20:00

Goldgrube, CRYSTAL VIPER / SAVAGE MASTER, 20:00

Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Kammerkonzert zum Wintersemester 2024/25, 19:00

Theaterstübchen, ImproKS, 20:00 Marburg

KFZ, Laturb, 20:30

LESUNG

Bad Sooden-Allendorf

Café Himmelspforte, Autorenlesung mit Horst Eckert, 19:30

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, LESUNG mit Milena Michiko Flasar, 18:30

SONSTIGES

Göttingen

Forum Wissen, Trickfilm FerienWorkshop, 10:00

Kassel

Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten, Kindermusical-Ferienwoche, 9:30

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Stadtbibliothek Kassel, Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek, 14:00

Technik Museum Kassel e.V., Heißer Draht mit Calliope Mini, 14:00 Universität Kassel Fachbereich

Elektrotechnik/Informatik, Girls Go Informatics, 9:30 Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Herbstferien FerienKinderUni, 9:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs Blue Devils Weiden, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Sonne / Luft, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die eingebildete Kranke, 19:30

Studio LEV, Irgendwie anders – Theater AG, 16:00

Marburg

Lomonossowkeller, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00 Theater am Schwanhof | Tasch, ZWEI HERREN VON REAL MADRID, 19:30

VORTRAG

Eschwege

Altes E-Werk, Thementage mit Ulrich Parzany, 19:30

17.

Donnerstag

BÜHNE

Fulda

KUZ Kreuz, Maxi Gstettenbauer, 20:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Tabaluga und Lilli, 16:30 musa | Das Kulturzentrum, Gereon Klug, 20:00

Kassel

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Marburg

Erwin-Piscator-Haus, Chippendales, 20:00

KFZ, Filiz Tasdan: SUPER PLUS, 20:00 Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00

FAMILIE

Edertal

Wildnis-Schule, Erlebnistag in der WildnisSchule, 10:00

Kassel

Messeplatz „Schwanenwiese“, Furzipups, der Knatterdrache, 16:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wanderparkplatz Bilstein, Die Sagenwelt des Waldes, 14:00 Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00

Kassel

Murhardsche Bibliothek, Führung durch die Murhardsche Bibliothek, 15:30 Wanderparkplatz Bismarckturm, Pilze im Mühlbachtal, 15:00

KONZERT

Bad Zwesten

ALLTON Klanggalerie, Gitarrenfestival Edersee | Christian Gömpel, 19:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Level Eleven, 20:00 Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Insomnie - Musik für schlaflose Nächte, 19:00 Theaterstübchen, Jessie Lee & The Alchemists, 20:00

LESUNG

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Sarah Stankewitz – Buchpremiere, 20:15

SONSTIGES

Göttingen

Forum Wissen, Trickfilm FerienWorkshop, 10:00

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Kleine Bühnenlichter, 16:30 Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten, Kindermusical-Ferienwoche, 9:30

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00

Universität Kassel Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Girls Go Informatics, 9:30

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Herbstferien FerienKinderUni, 9:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 16:00

THEATER

Fulda

Kulturkeller, Erinnern an Kafka, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Guten, 20:00

Junges Theater GÖ, Kunst, 20:00

VORTRAG

Eschwege

Altes E-Werk, Thementage mit Ulrich Parzany, 19:30

18.

Freitag

BÜHNE

Fulda

Fuldaer Orangerie, Urban Priol, 20:00

Kassel

SCHAUBUDE KASSEL, DER KLEINE HORRORLADEN | das Musical, 19:00

Kaufungen

Bürgerhaus Kaufungen, Peter Vollmer Kabarett, 20:00

Marburg

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Nizar, 20:00

FAMILIE

Kassel

Messeplatz „Schwanenwiese“, Furzipups, der Knatterdrache, 16:00

Waldeck

Waldeck, Kids aufgepasst!, 14:00

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Korkmodelle antiker Bauten, 17:30

KONZERT

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Mal Élevé, 20:00

Kassel

Goldgrube, DIAMOND DOG + SNOW TRAIL, 19:30

Theaterstübchen, UDOMAT & die Panikgenossen, 20:00

LESUNG

Bad Gandersheim

Kaisersaal Bad Gandersheim, Leonie Schöler – Beklaute Frauen, 19:00

Göttingen

Altes Rathaus GÖ, Sara Klatt & Joana Osman, 19:00, Rocko Schamoni – Pudels Kern, 21:00

Paulinerkirche, Miriam Meckel & Léa Steinacker, 19:00

Göttingen

Sheddachhalle, Christian Drosten, Georg Mascolo, Marion Brasch, 19:00

Kassel

Thalia-Buchhandlung, Elke Heidenreich liest „Altern“, 20:15

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, KESS KOLLEKTIV – Rave, 22:00

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

Marburg

KFZ, Tiefstrom, 23:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Blindverkostung-Tasting, 19:00 Göttingen

Forum Wissen, Trickfilm FerienWorkshop, 10:00 Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Lagerfeuerabend, 18:00

Kassel

Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten, Kindermusical-Ferienwoche, 9:30

Kassel, EssKulTour #3 – Wehlheiden + Hohenzollernviertel, 17:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Herbstferien FerienKinderUni, 9:00

TANZ

Kassel

Studio LEV, body gravity, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Törless, 19:45

Junges Theater GÖ, Ihr wisst nicht, was Krieg ist (UA), 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Mord zur Lücke, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Katja Kabanova, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die Zähmung der Widerspenstigen, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Pioniere in Ingolstadt | Pionniers à Ingolstadt, 19:30

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

VORTRAG

Eschwege

Altes E-Werk, Thementage mit Ulrich Parzany, 19:30

19.

Samstag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Lydia Benecke – Vortrag, 19:00

Einbeck

PS.SPEICHER, Emil und die Detektive, 19:00

Kassel

Opernfoyer Staatstheater

Kassel, Lilli Jahn | Lesung – Musik –Fotografie, 18:00

Marburg

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, URBAN PRIOL, 20:00

FAMILIE

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Kids aufgepasst!, 14:00

Kassel

Kongress Palais Kassel, Jan & Henry – Die große Bühnenshow, 15:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Furzipups, der Knatterdrache, 11:00, Furzipups, der Knatterdrache, 14:00, Furzipups, der Knatterdrache, 16:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, Spuren im Wald – Familienangebot, 13:00

FÜHRUNG

Gudensberg

Rathaus Gudensberg, Kulinarischer Chattengau, 10:00

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Zeitgenössische Kunst in der GRIMMWELT, 16:00

Karlsaue Kassel, Jeder Baum hat eine Geschichte zu erzählen, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Faszination für Exotik, 10:15

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00 Vöhl

Vöhl-Thalitter, Fotowanderung – die Welt der Makrofotografie, 14:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Gemeindesaal Lindewerra, Aynsley Lister, 20:00

Bad Zwesten

Kurhaus Bad Zwesten, Jubiläumskonzert – Meisterkonzerte, 19:00

Beverungen

Stadthalle Beverungen, THE SILVER BEATLES, 20:00

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Ein irischer Abend mit Guido Plüschke, 20:00

Fulda

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Giorgio Revelli, 12:05

KUZ Kreuz, J.B.O. – „Explizite Lyrik!“, 20:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Fatcat, 20:00

Hannoversch Münden

Welfenschloss, Youth World Music Orchestra, 19:00

Kassel

Goldgrube, Rabia Sorda + System Noire + Tezka + Antiboy, 19:00

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Johnny Cash Tribute | Christian Bergmann & Band, 20:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., CLAUDE BOURBON | Blues, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Alter Kaffee, 20:00

Vöhl

Alte Synagoge Vöhl, 190. Synagogenkonzert | Maximilian Mangold, 19:30

Zierenberg

Treibhaus, Mike Gerhold & Friends, 20:30

LESUNG

Göttingen

Altes Rathaus GÖ, Omri Boehm – Die Realität der Ideale, 17:00, Francesca Melandri – Kalte Füße, 19:00, Christina Clemm & Laura Leupi, 21:00 FREIgeist Hotel, Hans Jürgen von der Wense, 12:00 Paulinerkirche, Arik Kershenbaum, 19:00

Tagungs – und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Harald Eggebrecht & Paolo Pandolfo, 17:00, Frauke Geyken, 19:00

Göttingen

Forum Wissen, Ernst Paul Dörfler, 19:00

Sheddachhalle, Peter Urban & Ocke Bandixen, 18:00, Deutscher Buchpreis | Preisträger*innenlesung, 21:00

Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort

PARTY

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Nightfever Disco, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Club Night, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Martin Schade, 21:00

SONSTIGES

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Bodhrán Workshop mit Guido Plüschke, 13:00 Frankenau

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Planwagenfahrt in den Nationalpark, 14:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, ThOP Infoabend, 20:15 Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00 Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten, Kindermusical-Ferienwoche, 15:00

Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Lohfelden

Musikschule Söhre-Kaufunger Wald, GrimmsteigMUSIKfestival | Musik-Workshop, 15:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel –TSG Hoffenheim II, 14:00

Rothenbach Halle, Messe Kassel, Handball-Bundesliga | Füchse Berlin, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena | Premiere, 19:45 Junges Theater GÖ, Der Tatortreiniger 2, 20:00

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Loriots „Eheberatung“ und andere „Dramatische Werke“, 19:00 Goethes PostamD, Mord zur Lücke, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die eingebildete Kranke, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Überlebt. How to trust your instincts, 18:00 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

Marburg

Erwin-Piscator-Haus, JOHANN*A –Stell dir vor, es ist Krieg und (k)eine*r geht hin, 19:30

Warburg

Heinberghalle Ossendorf, Der Heiler von Ossendorf, 19:30

VORTRAG

Eschwege

Altes E-Werk, Thementage mit Ulrich Parzany, 19:30

20.

Sonntag

BÜHNE

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Vom Geist des Weines, 17:00

Fulda

Kulturkeller, Simon Stäblein, 20:00 Göttingen

Stadthalle Göttingen, Emil und die Detektive, 11:30

Marburg

KFZ, 331. Marburger Abend, 20:00

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 18:00

FAMILIE

Jesberg

Wanderparkplatz Gilsatal, Kids aufgepasst!, 14:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Puppentheater Schoppan: Tischlein deck dich, 14:30, Puppentheater Schoppan: Tischlein deck dich, 16:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Furzipups, der Knatterdrache, 11:00, Furzipups, der Knatterdrache, 14:00, Furzipups, der Knatterdrache, 16:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Marburg

Waggonhalle, Theater GegenStand: Der gestiefelte Kater, 15:00

FÜHRUNG

Edertal

NationalparkEingang Peterskopf, Artenvielfalt im Nationalpark, 13:00

Göttingen

Stadt Göttingen, Ernst Paul Dörfler | Vogelwalk, 8:00

Göttingen

Forum Wissen, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 11:00 Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hessisches Landesmuseum, « », 12:30, Schnuddeln mit Mariechen, 14:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Neue Galerie, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00

Rathaus Kassel, Brüder Grimm in Kassel, 11:00

Stadtmuseum, Malwida von Meysenbug, 15:00

KONZERT

Bad Wildungen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Gitarrenfestival Edersee | Dave Goodman, 19:30

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester, 11:30 musa | Das Kulturzentrum, Grim 104 | Support: Tape Head, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, Grobschnitt, 19:00

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, GrimmsteigMUSIKfestival | Jahreskonzert, 18:00

Northeim

Stadthalle Northeim, dasXperiment – MUSIK á CAPELLA, 18:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, The Silver Beatles – The Best of Show, 20:00

LESUNG

Göttingen

Tagungs – und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Raquel Erdtmann, 19:00

Göttingen

Sheddachhalle, Herfried Münkler –Welt in Aufruhr, 17:00, Tobias Rüther & Anneke Kim Sarnau, 19:00, Cordula Stratmann & Michel Abdollahi, 21:00

SONSTIGES

Lohfelden

Musikschule Söhre-Kaufunger Wald, GrimmsteigMUSIKfestival | Musik-Workshop, 14:00

Vellmar

Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz Vellmar, 9:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs Lausitzer Füchse, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Showtime (ein enttäuschender Abend) | Premiere, 18:00

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Loriots „Eheberatung“ und andere „Dramatische Werke“, 16:30

Goethes PostamD, Mord zur Lücke, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Katja Kabanova, 16:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die eingebildete Kranke, 16:00

TiF – Theater im Fridericianum

Staatstheater Kassel, Triage (DSE), 20:15

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 18:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Loriot 101, 19:00

Warburg

Heinberghalle Ossendorf, Der Heiler von Ossendorf, 16:30

VORTRAG

Eschwege

Altes E-Werk, Thementage mit Ulrich Parzany, 10:30

21.

Montag

FAMILIE

Edertal

Wildnis-Schule, Erlebnistag in der WildnisSchule, 10:00

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

FÜHRUNG

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, Nachtwanderung unter Kirschbäumen, 20:00

KONZERT

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Lisa Canny (IRL), 20:00

Kassel

Goldgrube, MORNE, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Nacht der Gitarren, 20:00

LESUNG

Göttingen

Altes Rathaus GÖ, Shila Behjat & Madita Oeming, 19:00, Mareike Fallwickl – Und alle so still, 21:00

FREIgeist Hotel, Hans Jürgen von der Wense, 19:00

Kino Mèliés, Antje M. Warthorst –Walter Trier, 19:00

Paulinerkirche, Peter Strohschneider, 19:00

Hannoversch Münden

Welfenschloss, Jakob Augstein – Die Farbe des Feuers, 19:00

Vellmar

Mehrzweckhalle Vellmar, Lesung Klaus-Peter Wolf, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Studio LEV, Körper – und Stimmtraining-AG, 18:00

Marburg

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 9:00

Dienstag

BÜHNE

Marburg

KFZ, 138. Poetry Slam, 20:00

FAMILIE

Fulda

WIRGARTEN Fulda, Die WIRGARTEN-Bewohner | Workshop, 15:00 Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Ferienforschertag für Kinder, 10:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

Edertal

Wildnis-Schule, Mit dem Ranger im WildtierPark, 10:00

Kassel

Rathaus Kassel, Kassels verlorene Altstadt, 17:00

KONZERT

Fulda

Kulturkeller, Valley of the Sun |

Support: Daevar, 20:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Frau Doktor, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, Fiona Grond, 20:00

LESUNG

Göttingen

Altes Rathaus GÖ, Meron Mendel & Saba-Nur Cheema, 19:00, Christoph Ransmayr – Als ich noch unsterblich war, 21:00

COWORKING by pro office, Jo Lendle – Die Himmelsrichtungen, 19:00

ab sofort

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

PFH Private Hochschule, Ursina Donatsch – Pornos und Partnerschaft, 19:00

Paulinerkirche, Steven Vertovec –Superdiversität, 19:00

Kassel

Palais Bellevue | Remise, DENIZ

OHDE: Ich stelle mich schlafend, 19:30

Rosdorf

Gemeindezentrum Rosdorf, Ingo Schulze & Jörg Thadeusz, 19:00

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Im Fokus, 18:30

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00

Synagoge Kassel, Das Laubhüttenfest Sukkot und die Sukka, 18:30

Waldkappel

Kochgarten, Kochkurs für Kinder, 15:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Ihr wisst nicht, was Krieg ist (UA), 20:00

Kassel

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 16:00

VORTRAG

Kaufungen

Gemeindebücherei Oberkaufungen, Land.schafft.Demokratie – Vielfalt & Dialog, 14:00

23.

Mittwoch

BÜHNE

Fulda

KUZ Kreuz, Poetry Slam, 20:00

Marburg

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 15:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wanderparkplatz Bilstein, Herbst-Wunder-Wald, 13:00

Kassel

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Neue Galerie, Kunstpause: „InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre“, 12:30

Vöhl

Nationalpark-Eingang Trappenhardt, Märchenwälder, 14:00

KONZERT

Fulda

Kulturkeller, Stefan Eichner, 20:00

Kassel

Goldgrube, XATHRITES + ASKEESI, 20:00

Theaterstübchen, BEAT goes Stübchen, 20:00

KUNST

Lohfelden

Rathaus Lohfelden, Zaki al Maboren | Ausstellungsvernissage, 19:30

LESUNG

Göttingen

Altes Rathaus GÖ, Anne Weber –Bannmeilen, 19:00, Julia Wolf & Yade Yasemin Önder, 21:00

COWORKING by pro office, Beatrice Salvioni – Malnata, 19:00

Georg-August-Universität

Göttingen, Marcus Willaschek & LaMandorle, 19:00, Volker Kitz – Alte Eltern, 19:00

Paulinerkirche, Jens Beckert – Verkaufte Zukunft, 19:00

Heilbad Heiligenstadt

Heilbad Heiligenstadt, Ronald Reng, 19:00

Melsungen

Kurhessen Lädchen, Katharina Fuchs: „Das Flüstern des Lebens“, 19:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Katharina Thalbach liest, 19:00

PARTY

Marburg

KFZ, MittwochsTanzParty mit DJay Sanne, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

TANZ

Fulda

Schlosstheater Fulda, THE SEVEN SINS | Gauthier Dance, 20:00

Kassel Museum für Sepulkralkultur, TANZ_Mittwoch, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 11:00, Der große Gatsby, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Hotel Chelsea (UA) | SNEAK IN, 19:00

Studio LEV, Irgendwie anders – Theater AG, 16:00

VORTRAG

Kassel

Kassel Service Point in der GALERIA, Vorsorgevollmacht, Patienten – & Betreuungsverfügung, 15:00

24.

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

Theaterstübchen, Schwester Lilli, 20:00

Marburg

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00

FAMILIE

Frankenau

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Erlebnistag in der KellerwaldUhr, 10:00

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt | Lachen mit Lotte Moser, 17:30

Kassel, Pilze am Asch im Bergpark Wilhelmshöhe, 15:00

KONZERT

Fulda

Kulturkeller, „Nacht Der Gitarren“, 20:00

CHRISTINA LUX & OLIVER GEORGE ›› TIC – Theater im Centrum

Christina Lux flutet jeden Raum mit ihrer warmen, großen Stimme, mit feinsinnigen Texten in deutscher und englischer Sprache, ganz ohne Allüren und Show. Sie ist einfach da. Intensiv und berührend und im nächsten Moment augenzwinkernd und kraftvoll in ihren Gedanken und Songs. Ihre Musik geht tief. Da sind ganz leise Songs mit nur zwei Gitarren und Stimmen bis hin zu großen Arrangements mit überraschender Dynamik und Kraft. Oliver George setzt mit feinem Gespür Lichtpunkte an Schlagzeug, Sounds, Gitarre und Gesang und so entsteht eine wunderbare musikalische Verbindung mit Lux, besonderer Art Gitarre zu spielen. Immer wieder entstehen Freiflüge für Improvisation, in denen beide sich mit großer Freude aufeinander einlassen und die Lauscher mit auf ihre Reise nehmen. Das aktuelle Live-Album Live deLUXe erschien 2023.

Christina Lux brachte 1998 ihr erstes Soloalbum heraus. Weitere zehn Alben und viele SoloKonzerte folgten. Seit 2017 haben Christina Lux und Oliver George drei Alben zusammen geschrieben und produziert. Das erste ganz deutschsprachige Album Leise Bilder von 2018 wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Das folgende Studioalbum Lichtblicke von 2021 und das aktuelle Live-Album Live de LUXe (2023) wurden dafür nominiert. Christina Lux arbeitete mit Stoppok, Fury in the Slaughterhouse, Purple Schulz, Astrid North, Regy Clasen, Susan Weinert, Laith Al Deen, Edo Zanki, Jon Lord u. v. a. www.theaterimcentrum.de

Göttingen

Junges Theater GÖ, Sommerfrische – Liederabend, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Sora präsentiert: Disney in concert, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, Die P, 20:00

Martinskirche, KASSELER MUSIKTAGE | Eröffnungskonzert, 20:00 tic theater im centrum, Christina Lux & Oliver George, 19:30

KUNST

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Ausstellungseröffnung: Sammlerstücke aus Fritzlar, 18:00

Kassel

Kunstinkubator by Pluteum, albSCHAU – TANJA NIEDERFELD | Vernissage, 18:00

LESUNG

Duderstadt

Rathaus Duderstadt, Jan Weiler

– Munk, 19:00

Einbeck

KWS SAAT, Katja Berlin – Torten der Wahrheit, 19:00

Göttingen

Altes Rathaus GÖ, Arno Geiger

– Reise nach Laredo, 19:00, Clemens Meyer – Die Projektoren, 21:00

FunSportHalle, Thomas Hitzlsperger

– Mutproben, 19:00

Tagungs – und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Dorothea

Weltecke – Die drei Ringe, 19:00

Kassel

Bücherei Kirchditmold, Andreas

Brandhorst: Der Riss, 19:00

Stadtbibliothek Kassel, Bernd

P. R. Winter spricht Heinrich Heine, 19:30

Osterode am Harz

Stadtbibliothek Osterode, stille hunde – Das doppelte Lottchen, 19:00

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Jour Fixe, 18:30

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Kleine Bühnenlichter, 16:30

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00

Laubach

Schloss Laubach, Winterzauber Laubach, 12:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 16:00

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, Indian Summer Radtour, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:45

VORTRAG

Kassel

Museum Fridericianum, Vortrag von Christian Rattemeyer, 19:00

Vöhl

Alte Synagoge Vöhl, Dr. Harro Jenss: „Jüdische Ärzte“, 19:00

25.

Freitag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Caveman –Du sammeln. Ich jagen!, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Göttingen X, 20:00

Kassel

Philipp-Scheidemann-Haus, Serdar Karibik – Ganz großes Kino!, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Mozart_Requiem: Selig sind die Toten | SNEAK IN, 19:00

Marburg

KFZ, Maddin Schneider: Schöne Sonndaach, 20:00

Theater am Schwanhof | Tasch, ZARAH 47, 19:30

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Marco Tschirpke, 20:00

FAMILIE

Kassel

Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 15:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Liedermacher Frank Bode, 15:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | Vorpremiere: Wir werden alle sterben, 20:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Hutewälder – Zeitzeugen über Jahrhunderte, 14:00

Fulda

Villa Franz Erhard Walther, Villa Franz Erhard Walther, 14:30

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Insel Siebenbergen, Halloween auf der Insel, 19:00

Neue Galerie, Abends im Museum, 17:30

Niedenstein

Wanderparkplatz Altenburg, Herbstzeit ist Pil(s)zeit!, 18:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Kieran Goss & Annie Kinsella, 20:00

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Gitarrenfestival Edersee | Guitar Ladies, 19:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, Kissin’time –Tribute to Kiss, 20:00

Fulda

KUZ Kreuz, Crimson Oak, 20:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester, 19:45

Kassel

Goldgrube, MILKING THE GOATMACHINE, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Doctor Krápula, 20:00

Sandershaus, Cactus in a Garage, 20:30

Theaterstübchen, Me & Ms Jacobs, 20:00

Marburg

Erwin-Piscator-Haus, Sextett Kammerphilharmonie Bremen | Adréana Kraschewski, 20:00

KUNST

Kassel

Kunstinkubator by Pluteum, albSCHAU – TANJA NIEDERFELD, 10:00

LESUNG

Einbeck

KWS SAAT, Max Richard Leßmann –Sylter Welle, 19:00

Göttingen

Altes Rathaus GÖ, stille hunde –Das doppelte Lottchen, 17:00, Sebastian Barry – Jenseits aller Zeit, 19:00, Mithu Sanyal – Antichristie, 21:00

Junges Theater GÖ, Dalibor Marković, Psycho & Plastic, 19:00, Markus Kavka & Kai Hawaii, 21:00

Göttingen

Sheddachhalle, Campino – Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer, 19:00

PARTY

Göttingen

Junges Theater GÖ, Depeche Mode Party mit Kai Hawaii, 22:30 musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Gitarrenfestival Edersee | GitarrenAusstellung, 9:00

Frankenberg

Landgut Walkemühle Frankenberg, Musical-Dinner auf dem Landgut Walkemühle, 19:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, DT NachtBar, 23:00

Hannoversch Münden

Weserrenaissance Rathaus

Hann. Münden, Stapelmahlzeit 2.0, 19:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Fotoworkshop mit Manfred Delpho, dtstart_time

Kassel

Messehallen, PARTS & SERVICE WORLD 2024, 10:00

Laubach

Schloss Laubach, Winterzauber Laubach, 11:00

KABARETT kleinkunst

Bürgerhaus Gudensberg

Bürgerhaus Lohfelden

Von Liebe allein wird auch keiner satt

Alles im Wunderland

Anthro. Zentrum Kassel

Kassel-Premiere

Frieda Braun

Auf ganzer Linie

Bei

›› FRIZZ KALENDER

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs Eispiraten Crimmitschau, 19:30

TANZ

Kassel

Studio LEV, body gravity, 16:00

THEATER

Eschwege

Altes E-Werk, Biedermann und die Brandstifter, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Kulturstall Deute – Bezahlt wird nicht!, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 11:00zwei herren von real madrid, 19:45

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Die Friedensstifterin (UA), 20:15 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

VORTRAG

Göttingen

Forum Wissen, Chalk Talk mit Dr. Hanna Schleihauf, 16:30

26.

Samstag

BÜHNE

Berkatal

Kneipe Öx in Berkatal, Philipp Scharrenberg, 20:30

Eschwege

Altes E-Werk, Anny Hartmann „Klima-Ballerina“, 20:00 Fulda

Kulturkeller, Mackefisch, 20:00 Kassel

Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Andy Strauß, 20:00

UK14, KASSELER MUSIKTAGE | Post. Kafka, 20:00

Marburg

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 20:00 Northeim

Stadthalle Northeim, Jan Philipp Zymny, 20:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, HalloweenFest im Tierpark Sababurg, 12:00 Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | Vorpremiere: Black.White.Red., 20:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30

Fritzlar

Wanderparkplatz Gärtnerhof, Auenwälder – mal trockene, mal nasse „Füße“, 14:00

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark, 19:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Bergparkperlen: Ein Blick hinter sonst verschlossene Türen, 15:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Vöhl

Nationalpark-Eingang Trappenhardt, Blickwinkel – Fototour durch den Nationalpark, 12:00

Waldeck

Waldeck, Kelten im Nationalpark, 14:00

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Gitarrenfestival Edersee | Musikschulkonzert, 14:00, Gitarrenfestival Edersee | Klassik trifft Modern Fingerstyle, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, STRANGE KIND OF WOMEN, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Joe Krieg Quartet, 20:00

Fulda

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Henk Galenkamp, 12:05

KUZ Kreuz, The Magic Mumble Jumble, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, „Begegnungen“ | Fördervereins Minimal Music e.V., 20:00

Goethes PostamD, Sami Mustafa & Friends, 19:30

Goldgrube, MARCH + DUMB BATS, 19:30

Kongress Palais Kassel, Original Enigma Voices – Live mit Orchester, 19:00

Kaufungen

Bürgerhaus Kaufungen, GrimmsteigMUSIKfestival | Galakonzert, 19:00

Marburg

Erwin-Piscator-Haus, Salut Salon –Träume, 20:00

Melsungen

Stadtkirche Melsungen, Orgelvesper – Uwe Maibaum, 18:00

Schauenburg

Konzertsaal der Rittersburg, Bad Kitty, 20:00

Scheden

Eiche Scheden, Peter Kerlin, 19:00

Witzenhausen

Liebfrauenkirche, Romantische Vertonungen von Storm bis Ringelnatz, 18:00

Zierenberg

Treibhaus, Beeline, 20:30 KUNST

Kassel

BIOTOP ZACK, ZACK MALTAG – gemeinsam malen im Atelier, 11:00

Kunstinkubator by Pluteum, albSCHAU – TANJA NIEDERFELD, 10:00

Vorderer Westen, kunst+kulturrundgang 2024, 12:00

LESUNG

Einbeck

KWS SAAT, Isabelle Lehn – Die Spielerin, 19:00

Göttingen

Altes Rathaus GÖ, Markus Thiele & Dietmar Wunder, 17:00, Toxische Pommes, 21:00

Paulinerkirche, Manfred Spitzer, 16:30, Patrick Cramer – Zukunftswelten, 19:00

Studio Klawunn, Dana Grigorcea & Ana Silvestru, 19:00

Göttingen

Sheddachhalle, Jörg Hartmann – Der Lärm des Lebens, 19:00

Northeim

Stadt Northeim, Sebastian Klussmann, 19:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Graf Karl, DARKNESS W/ NYCO AND N00, M1, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Peter Goldmann, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Gitarrenfestival Edersee | GitarrenAusstellung, 9:00, Gitarrenfestival Edersee | Workshop Marcel Powell, 14:00

Hannoversch Münden

Naturpark Münden e. V., Pilze mal anders! – Pilzpädagogikkurs, 10:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Fotoworkshop mit Manfred Delpho, dtstart_time

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, Eisdisco, 19:00 Messehallen, PARTS & SERVICE WORLD 2024, 9:00, Herbst-Ausstellung 2024, 9:00

Laubach

Schloss Laubach, Winterzauber Laubach, 11:00

Naumburg

Haus des Gastes, Apfelmarkt, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Törless, 19:40, Nora oder Ein Puppenhaus, 20:00

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, La Cage aux Folles, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Hotel Chelsea (UA) | Premiere, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Triage (DSE), 20:15

tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 19:30

Marburg

Theater am Schwanhof | Tasch, DIE GUTEN von Rebekka Kricheldorf, 19:30

Warburg

Heinberghalle Ossendorf, Der Heiler von Ossendorf, 19:30

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00

Naturpark Münden e. V., Pilze in Ihrer Küche!, 11:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Im Fokus: Antiochus und Stratonike, 11:30

Neue Galerie, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00

Stadtmuseum, 1100 Jahre Stadtgeschichte, 15:00

Waldeck

Nationalpark-Eingang Schloßberg, Rangerwanderung in den Nationalpark, 14:00

KONZERT

Sonntag

BÜHNE

Bebra

Lokschuppen Bebra, Anny Hartmann – Klima-Ballerina, 19:00

Eschwege

Stadthalle Eschwege, Olaf Schubert, 18:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Poetry Slam im Oktober, 19:00

musa | Das Kulturzentrum, Patrick Salmen, 19:00

Marburg

Theater am Schwanhof | Tasch, ZARAH 47, 15:00

Waggonhalle, CARRIE – Das Musical, 18:00

Oberaula

KulturKirche Oberaula, 1 Jahr KulturKirche Oberaula, 15:00

FAMILIE

Fulda

Kulturkeller, Martin Pfeiffer – Kinderliederparty, 15:00

WIRGARTEN Fulda, Märchenhafte Führung durch den WIRGARTEN, 15:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, HalloweenFest im Tierpark Sababurg, 12:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, SpielraumTheater: Der kleine Feuerwehrmann, 16:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Marburg

Waggonhalle, Theater GegenStand: Frau Holle, 15:00

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Schloss Rothestein, Lost Places Touren auf Schloss Rothestein, 11:30

Bad Wildungen

Bad Wildungen, 350 Jahre Forstund Waldgeschichte, 9:30

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Kreativmarkt, 10:00

Frankenberg

Landgut Walkemühle Frankenberg, 4 Hands Dinner: Boris Rommel & Erik Arnecke, 18:00

Hannoversch Münden

Naturpark Münden e. V., Pilze mal anders! – Pilzpädagogikkurs, 9:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Fotoworkshop mit Manfred Delpho, dtstart_time

Kassel

Martinskirche, KASSELER MUSIKTAGE | Festgottesdienst, 10:00 Messehallen, PARTS & SERVICE WORLD 2024, 9:00, Herbst-Ausstellung 2024, 9:00 Laubach

Schloss Laubach, Winterzauber Laubach, 10:00

Naumburg

Haus des Gastes, Apfelmarkt, 10:00

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert mit Fables of Jazz, 10:30

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Gitarrenfestival Edersee | Marcel Powell, 15:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Meret Becker & Dietmar Loeffler, 21:00

Kassel

Goethes PostamD, CANDELA, 19:30

Hallenbad Ost, KASSELER MUSIKTAGE | Simon Höfele & Vanessa Porter, 18:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, SALUT SALON: Träume, 19:30

Theaterstübchen, The Lords, 20:00 d:gallery, Klangkünstler Olaf Pyras zur Finissage, 16:00

Marburg

Erwin-Piscator-Haus, Naturally 7 – N7@ The Movies, 19:00

KUNST

Kassel

Kunstinkubator by Pluteum, albSCHAU – TANJA NIEDERFELD, 10:00

Vorderer Westen, kunst+kulturrundgang 2024, 12:00

LESUNG

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Thomas Kaufmann – Der Bauernkrieg, 11:10, Philip Banse & Ulf Buermeyer, 17:00, Hape Kerkeling – Gebt mir etwas Zeit, 19:00

Paulinerkirche, Thomas de Padova –Quantenlicht, 19:00

Tagungs – und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Sarah Herbst & Berthold Vogel, 19:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, GLÜCKLICHE TAGE von Samuel Beckett, 18:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Gitarrenfestival Edersee | GitarrenAusstellung, 9:00, Gitarrenfestival Edersee | Workshop Alexandr Misko, 10:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 15:00

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die eingebildete Kranke, 18:00 tic theater im centrum, Die Drei von der Tankstelle, 18:00

Marburg

Theater am Schwanhof | Tasch, DIE GUTEN von Rebekka Kricheldorf, 19:30

Montag

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30 Korbach

Stadthalle Korbach, Ein Fall für Freunde, 16:00

KONZERT

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Turbostaat, 20:00

Kassel

Hallenbad Ost, KASSELER MUSIKTAGE | Quatuor Diotima, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Lance Lopez, 20:00

LESUNG

Göttingen

Tagungs – und Veranstaltungshaus Alte Mensa, René Aguigah – James Baldwins Wir, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Gewächshaus e.V., Malzeit – Freies Malen für Kinder, 16:00

Studio LEV, Körper – und Stimmtraining-AG, 18:00

Marburg

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 9:00 THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, La Révolution #1 – Wir schaffen das schon, 19:45

VORTRAG

Kassel

VHS Saal, Kunstgeschichte verstehen, 19:00

29.

Dienstag

FAMILIE

Kassel

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Orchester-Rallye JUST, 10:00

KONZERT

Fulda

Kulturkeller, Lisa Canny & Band, 20:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Say Yes Dog, 20:00

Kassel

Film-Shop, Marginal Sounds | Limpe Fuchs + Robert Dick, 19:00 Goldgrube, CROOKED LITTLE SONS, 19:30

Theaterstübchen, Pablo Held Trio feat. Nelson Veras, 20:00 Marburg

KFZ, Nacht der Gitarren, 20:00

LESUNG

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Arno Strobel & Ingo Bott lesen „Gegenspieler“, 20:15

SONSTIGES

Kassel

Karlskirche, GOLDWORTE – Vitamine für die Seele, 19:00

Museum Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00 documenta-Halle, BioRegioBörse Nordhessen 2024, 14:00

SPORT

Kassel

Element Boulders Kassel, FLINTA*-Bouldersession, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, La Révolution #1 – Wir schaffen das schon, 19:45

Kassel

Studio LEV, Theater-AG Why Tho‘?!, 16:00

VORTRAG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Vortrag von Dagmar Lohmann, 19:00

Kassel

Campus HoPla, Law statt Order. Der Kampf um den Rechtsstaat, 18:00

ONLINE, AKADEMIE ONLINE | Wie enden Kriege?, 16:00 VHS Saal, Mut machen – Kinder stärken, 18:00

30.

Mittwoch

BÜHNE

Fulda

Kulturkeller, Schwestern in der Überzahl, 20:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Kasi fährt auf Tour 2024, 20:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story | SNEAK IN, 19:00

Marburg

Waggonhalle, Kabaret Kalashnikov: „Taverna Stories“, 20:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Armin Sengebusch, 19:30

FAMILIE

Kassel

Gewächshaus e.V., Eltern-Kind Kreativ Café, 16:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Die Ederauen – Alles im Fluss?, 11:00

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: „Glasiert und aufgelegt.“, 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, RUINS OF PERCEPTION, 18:30

Theaterstübchen, Mikado Sphinx, 20:00

UK14, KASSELER MUSIKTAGE | Kunst Stoff Musik, 19:00 Marburg

KFZ, Shelter Boy, 20:30

LESUNG

Kassel

Stadtbibliothek Kassel, Lena Johannson | Multimediale Lesung, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude, 20:00 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Sonne / Luft, 19:40, Showtime (ein enttäuschender Abend), 20:30

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Philip Ridleys „Schwarze Schmetterlinge“, 20:15

Kassel

Studio LEV, Irgendwie anders – Theater AG, 16:00

VORTRAG

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Vortrag von Dr. Armin Alles, 20:00 Universität Kassel, ITeG Ringvorlesung 2024/2025 – ONLINE, 17:00

VHS Saal, Der US-Wahlkampf und die Rolle der Musik, 18:00

31.

Donnerstag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Das Heavy Metal Hörspiel, 20:00

Fulda

Schlosstheater Fulda, POST VON KARLHEINZ, 20:00

Kassel

UK14, KASSELER MUSIKTAGE | Weltenwandern, 19:00

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, Ingrid Kühne, 19:30

Marburg

Waggonhalle, Kabaret Kalashnikov: „Taverna Stories“, 20:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | 50 Jahre The Texas Chainsaw Massacre, 20:00

FÜHRUNG

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Kürbis, Kunst & Kurioses, 12:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt | Hexen-Geister-Henkersknechte, 18:00

KONZERT

Korbach

Stadthalle Korbach, Gudrun Walther & Jürgen Treyz | Mit Väsen, 20:00

Marburg

KFZ, Mal Élevé, 20:00

LESUNG

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Unter den Wolken, 20:00

Kassel

Thalia-Buchhandlung, HalloweenLesung mit Christoph Schmuck, 20:15 PARTY

Marburg

Theater am Schwanhof | Tasch, HALLOWEENPARTY, 19:00

SONSTIGES

Fuldabrück

Fährmann, Just WINE, 18:00

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Kleine Bühnenlichter, 16:30 Kassel Innenstadt, Casseler Herbst-Freyheit 2024

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00 Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Repariercafé im Tschilla, 15:00

Trendelburg

Burg Trendelburg, „Henkersmahl“ zu Halloween, 19:00

UNSERE KASSELER MAKTHALLE

Bad Wildungen

UNSERE KASSELER MAKTHALLE

Wandelhalle Bad Wildungen, Piano-Rock-Abend mit Ulf Gottschalk, 19:30

Fulda

Vonderau Museum Fulda, Dreieck Quartett Weimar, 20:00

Kassel

Goldgrube, COOGANS BLUFF, 20:00 Theaterstübchen, MAN, 20:00

UNSERE KASSELER MARKTHALLE

Sommerlaune

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN:

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 16:00

THEATER

Bad Arolsen

Sommerlaune

BAC-Theater Bad Arolsen Company e.V., DIE TABUTANTEN – Improvisationstheater, 19:00 Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tartuffe, 19:45

in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Winterlaune

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Markthalle: In der Markthalle nden Sie jederzeit regionale Saisonware bester Qualität und freundliche Gastronomie in einzigartiger Atmosphäre.

Markthalle: Donnerstag07:00–18:00 Freitag07:00–18:00 07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00

Markthalle: Donnerstag07:00–18:00 Freitag07:00–18:00 Samstag07:00–14:00 07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00

www.kasseler-markthalle.de

Aktuelle Events nden Sie auf www.kasseler-markthalle.de

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Frauke Stehl. Neben hochkarätigen Events organisiert sie seit 15 Jahren Kabarettveranstaltungen und vermittelt Künstler*innen in alle deutschsprachigen Länder.

Eine Herzensangelegenheit sind darüber hinaus deine eigenen Veranstaltungsreihen. Auf was dürfen wir uns im Herbst besonders freuen?

Auf Frieda Braun. Die skurrile Sauerländerin ist im November an drei Abenden im Anthroposophischen Zentrum Kassel zu Gast. Für mich ist Frieda Braun nicht nur besonders, weil sie die erste Künstlerin ist, die ich 2009 veranstaltet habe. Ich liebe sie dafür, wie sie mit ihren Geschichten Bilder in unseren Köpfen entstehen lässt. Das alles gepaart mit ihrem ausgefeilten Wortwitz, einer oscarreifen Mimik und einem perfekten Timing.

Wenn du an deine Anfänge zurückdenkst – was würdest du heute anders machen?

Nix! Okay, die juristische Ausbildung, besonders das 2.

UNSER BUCHTIPP VOM AUTOR RALF NESTMEYER

3

FRAGEN AN ...

Staatsexamen war eine Herausforderung. Obwohl ich schon während dieser Zeit merkte, dass mein Herz für die Organisation von Events und die Kultur schlägt, habe ich es durchgezogen. Meine Arbeit macht mir seit Jahren sehr viel Freude. Ich habe ein gutes Gespür für Menschen und Machbares, sodass ich meine Aufgaben mit professioneller Leichtigkeit erledigen kann.

Dein letztes Projekt war die Mitarbeit an der Kunstmesse im September. Ein Erfolg?

Unbedingt! Die hohe Qualität der ausgestellten Kunst, die von fast 2.000 Kunstinteressierten gesehen wurde, hat mich begeistert. Auch die innovativen Elemente im Bereich Kunstvermittlung, die von Liska Schwermer-Funke aus unserem Organisationsteam eingebracht wurden, haben die Kunstmesse auf ein neues Niveau gehoben. Zum Beispiel der Kunstplausch auf der gemütlichen Messebühne, wo die Ausstellenden in kurzweiligen Dialogen von ihren Arbeiten erzählten. Und natürlich die MesseRallye für Schulklassen. Diese Ideen haben die Kunstmesse für mich noch bunter gemacht.

›› www.fraukestehl.de

111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen

Wo gab es in Deutschland im Krieg ein geteiltes Dorf? Wie kam die Pizza über die Alpen? Und wo wurde letztmals eine Hexe zum Tode verurteilt? Unternehmt eine Reise zu 111 geschichtsträchtigen Orten, die die deutsche Historie spannend und ansprechend erzählen. Der Autor liefert eine spannende und facettenreiche Zusammenstellung und ruft bedeutende Meilensteine der Historie in Erinnerung – von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Auswahl exemplarisch, subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit ist. Es sind vielmehr einzelne Puzzlesteine, die ein aufschlussreiches Gesamtbild ergeben. ›› www.emons-verlag.de

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „111 Orte“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.10.2024

FRIZZ Das Magazin 10/2024Kassel

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel

Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45

www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl, Anna Sophia Hoffmann, Leonie Lorenz, Horst E. Wegener

Redaktionsschluss

Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat.

Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos

STANDPUNKT

Die Rückkehr der Vernunft?

Im Vorfeld der Preisverleihung „Das Glas der Vernunft“ im Kasseler Staatstheater beschäftige ich mich mit dem Begriff: Vernunft. Ein großes Wort, das auch für andere steht. Die Bedeutung laut Duden: geistiges Vermögen des Menschen, Einsichten zu gewinnen, Zusammenhänge zu erkennen, etwas zu überschauen, sich ein Urteil zu bilden und sich in seinem Handeln danach zu richten.

Kathrin Bode Redaktionsleitung

Die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Kasseler Bürgerpreises „Das Glas der Vernunft“ übergibt den Preis dieses Jahr an Carolin Emcke. Carolin Emcke war von 1998 bis 2014 als Reporterin in Krisengebieten unterwegs. „Vorstand und Kuratorium des Preises ehren Carolin Emcke dafür, wie sie mit analytischer Klarheit das Rückgrat der Demokratie stärkt und als Künstlerin des Innehaltens der Empathie ihren Raum gibt.“ Sie zeige, wie die Ideale der Aufklärung in Zeiten multipler Krisen tragfähig blieben, heißt es in einer Pressemitteilung. Ich freue mich sehr auf die Verleihung und hoffe, dass sie – wie jedes Jahr –von Mut, Respekt und Engagement geprägt ist. Angesichts der weltpolitischen Lage würde mir das sehr gut tun.

Die nächste Ausgabe erscheint am 31. Oktober 2024.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund

Varrentrappstraße 53

60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

Frauke Stehl

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.