FRIZZ Das Magazin Kassel Oktober 2023

Page 1

MACHEN! ››
Musik
Gratis 10 2023 ANZEIGE KULTURPERLEN Highlights im Oktober SPECIAL Ausflugstipps für den goldenen Oktober INTERVIEW
Das Magazin für Kassel und Umgebung
Christoph Steinau von BOMM FORZIO

THEMEN

4 PANORAMA

Mehr Musik, Musik machen, „Why tho?!“ + „Día de los Muertos“, Weltklassik am Klavier, TOM NOVY kommt nach Kassel, InternetABC-Schule, Familienprogramm im Dock4 ist gestartet, Spamalot, Sir Arthur Conan Doyles | Sherlock Holmes, „Kulturkoffer“ für junge Menschen startet in die nächster Förderrunde, Code Week Nordhessen.

8 FRIZZ IMPRESSIONEN

Kasseler Museumsnacht, Kassel Marathon.

10 FRIZZ INTERVIEW

Christoph Steinau von BOMM FORZIO.

12 FRIZZ SPECIAL

Theaterstübchen im Herbst.

14 FRIZZ HIGHLIGHTS IM OKTOBER I

Papierkunstwerke von Anna Myga Kasten, Sisters Action, 32. Göttinger Literaturherbst, Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond.

18 FRIZZ AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN GOLDENEN OKTOBER

Lullusfest vom 16. bis 23. Oktober in Bad Hersfeld, Ein Tag in der Region Edersee, Japanische Fotografie der 1960er Jahre, Großes Finale der Landesgartenschau Bad Gandersheim, Markthallenfest 2023, LightArt – Höxter leuchtet, ABBAMANIA THE SHOW.

Staatsorchester Kassel

Apollon Musagète Quartett

Musiker*innen des hr-Sinfonieorchester

Dima Orsho

Valer Sabadus

Musica Alta Ripa

Studio Lev Kassel

Chor Soulution startet mit „Power“ neu durch, Spanisch für Anfänger*innen, Herbstfestival auf dem Marktplatz, Elvis & Friends, Anime Festival Kassel 2023, Der Platz an der Sonne, HATTLER, Zwei wie Bonnie & Clyde, Luke Mockridge: „TRIPPY“.

32 FRIZZ AUSSTELLUNGEN & CO.

Sommerakademie für Komische Kunst, Trost, ANTJE STUTZ + CORNELIUS RÉER, EINE*R FEHLT. Leichenschmaus gestern und heute, Beste Bilder, Fritz Winter | documenta-Künstler der ersten Stunde.

34 FRIZZ HIGHLIGHTS IM OKTOBER II

Das Vollplaybacktheater, Herbst-Pflanzenbörse, Casseler HerbstFreyheit, Kasseler Musiktage 2023.

36 FRIZZ KALENDER

Oktober 2023.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

Hogir Göregen

Continuum

Elina Albach

Stegreiforchester

28 FRIZZ BÜHNE
FRIZZ INHALT
››
E
18
Foto: © Heinrich Kowalski
WWW.KASSELER-MUSIKTAGE.D

Mehr Musik, Musik machen

Das Jahr 2023 ist und war ein bewegendes und erfolgreiches Jahr für die Musikschule Kassel. Unter dem Motto „Mehr Musik!“ gastierte im April zum ersten Mal der Musikschulkongress des VdM (Verband deutscher Musikschulen) mit über 1500 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern im Kongress Palais in Kassel. Die Kongresseröffnung wurde von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Kassel umrahmt. Neben einem Kinderchor mit 200 Kindern von Kassel SINGT!, welche das Publikum mit einem Medley mit den zauberhaften Märchen der Gebrüder Grimm begeisterten, spielten auch ein Streicher-Duo sowie das Landes-Percussion-Ensemble Hessen. Auf dem Titel präsentieren wir die Musikschul-Allstars, welche zum Abschluss der Kongresseröffnung ein Arrangement von John Miles „Music“ darboten. Mit tosendem Applaus und Freudentränen wurden die Schülerinnen und Schüler belohnt. Im Juni dieses Jahres fand dann auch das erste große Abschlusskonzert des kostenfreien Bildungsprogrammes

„Musik MACHEN!“ der Stadt Kassel statt. Über 600 Kinder präsentierten ihre erarbeiteten Stücke auf der HNA-Schlossplatzbühne beim Altstadtfest 2023. Nun geht das Bildungsprogramm „Musik MACHEN!“ bereits in die zweite Runde und begeistert ab Oktober Kinder der zweiten Klassen flächendeckend im gesamten Stadtgebiet. Wer ab Oktober noch mehr Musik erleben möchte, ist am 02.10. um 19:30 Uhr herzlichst zum Rockkonzert im Theaterstübchen eingeladen, auch auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt ist die Musikschule mehrfach vertreten.

›› Alle weiteren Angebote und Veranstaltungen der Kasseler Musikschule findet ihr unter: www.musikschule-kassel.com

VIELFÄLTIGE ANGEBOTE IM OKTOBER BEIM STUDIO LEV „Why tho?!“ + „Día de los Muertos“

Im Oktober startet Studio Lev „Why tho?!“, eine Stückentwicklung zu den Themen Empowerment, Emanzipation und warum wir nicht immer das umsetzen (können), was für uns wichtig und richtig ist. Am Di, 17. Oktober beginnt das FLINTA-only Projekt mit einem Infoabend ab 17 Uhr im Studio Lev. Angeleitet von Theaterpädagogin Lidia Schwagerus, bekommt die Gruppe die Möglichkeit, sich mit diesen wichtigen Themen spielerisch auseinanderzusetzen. Nach dem Infoabend startet am Di, 31. Oktober, ebenfalls um 17 Uhr die Stückentwicklung für alle, die am ersten Termin teilgenommen haben. Für das Projekt ist keinerlei Vorwissen erforderlich. Alle FLINTA zwischen 18 und 28 Jahren sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist per Mail an anmeldung@studiolevkassel.de möglich.

In diesem Jahr feiert Studio Lev Kassel den „Día de los Muertos“, den mexikanischen Tag der Toten, mit einer Vielzahl an Projekten. Den Beginn macht am Di, 24. bis Mi, 25. Oktober von je 11-16 Uhr der Impro-Theater-Workshop „Impro trifft Szene“. Der Workshop widmet sich passend zum Día de los Muertos dem feierlichen Gedenken an Menschen, die bereits verstorben sind. Am folgenden Wochenende Sa, 28. bis So, 29. Oktober, je 11-16 Uhr findet in Zusammenarbeit mit dem „Museum der Bedeutung“ der Gestaltungsworkshop „Zwischen Ofrendas und Cempasuchil-Blumen“ statt. Die mexikanische Ausstatterin Andrea Barba zeigt den Teilnehmenden die Herstellung von traditionellen Dekorationen für den „Día de los Muertos“ und lässt gemeinsam mit ihnen eine Ofrenda entstehen. Den Abschluss der Woche bildet ein gemeinsamer Theaterbesuch ins Kulturhaus Dock 4 am So, 29. Oktober um 17 Uhr, wo die mexikanische Theatergruppe „murmurante teatro: el silencio que abrasa (the scorching silence)“ spielt. Die Workshops richten sich an verschiedene Altersgruppen ab 14 Jahren und sind kostenlos. Der Theaterbesuch ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.

›› Mehr Infos zu den einzelnen Angeboten auf www.studiolevkassel.de oder auf Instagram @studiolevkassel

WERKE VON WOLFGANG AMADEUS MOZART UND FRANZ LISZT

Weltklassik am Klavier

Katie Mahan spielt am Freitag, 06.10.2023 um 19:00 Uhr im Mozartsaal im Werratal Kultur- und Kongresszentrum, Landgraf-Philipp-Platz 1-2, 37242 Bad Sooden-Allendorf ein Konzert mit dem Titel „Weltklassik am Klavier –Eine kleine Nachtmusik! Reise durch Mozarts Leben!“ Katie Mahan bietet Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Liszt. Die – selten gespielten – ersten beiden Klaviersonaten KV 279 und KV 280 wurden während der Reise nach München zwischen 1774 und 1775 komponiert – als Mozart 18 Jahre alt war. Über eines der bekanntesten Klavierstücke Mozarts, die Fantasie KV 397, ist hinsichtlich Zeitpunkt und Anlass der Entstehung nichts überliefert. Die Klaviersonate KV 330 wurde 1783 komponiert, als Mozart 27 Jahre alt war. Bekannt als „Eine kleine Nachtmusik“, ist die Serenade KV 525 eine der populärsten Kompositionen von Mozart. Katie präsentiert ihr eigenes Solo-Piano-Arrangement. Liszts Entwicklung als Musiker wurde in vielerlei Hinsicht von seiner Bewunderung für Mozart beeinflusst: Er bemühte sich, Mozarts Musik wieder öffentlich bekannt zu machen. Am Ende des Programms spielt Katie eines ihrer eigenen virtuosen Arrangements von Mozarts beliebtesten Opernmelodien.

›› Details zum Programm unter: www.weltklassik.de

4 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 10/2023
Oktober 2023
Foto: © Cilff Lawson
››
Gratis 10 2023 ANZEIGE KULTURPERLEN Highlights im Oktober SPECIAL Ausflugstipps für den goldenen Oktober INTERVIEW Christoph Steinau von BOMM FORZIO
Musik MACHEN!
Das Magazin für Kassel und Umgebung

UNVERGESSLICHE NACHT MIT STAR-DJ TOM NOVY BEI MITTE DER WELT IM GLEIS1 CLUB

TOM NOVY kommt nach Kassel

Die elektronische Musikszene steht kurz vor einem bahnbrechenden Ereignis, wenn der renommierte Gleis1 Club am 6. Oktober zur zweiten Ausgabe von der MITTE DER WELT einlädt. Dieses außergewöhnliche Event verspricht eine Nacht voller pulsierender Beats und unvergesslicher Klänge und setzt auf die Präsenz der Star-DJ-Legende TOM NOVY.

Die MITTE DER WELT steht für eine elektrisierende Reise in die Welt der elektronischen Musik. TOM NOVY, der bereits seit über zwei Jahrzehnten die internationale House-Szene maßgeblich prägt, wird die Gäste mit seinen unverkennbaren Beats und charismatischen Klängen mitreißen. Diese unvergessliche Nacht wird von der Kasseler DJ-Ikone CHI und der aufstrebenden MISS MANOOSH begleitet, die gemeinsam eine unvergleichliche Atmosphäre schaffen werden.

Premieren in der Raumbühne ANTIPOLIS

Die Veranstaltung wird von der Mission getrieben, eine kraftvolle Welle der Begeisterung in der Stadt Kassel zu entfachen. Hits wie „Your Body“, „Welcome to the Race“ und „Now or Never“ haben TOM NOVY zu einer festen Größe auf internationalen Tanzflächen gemacht. Sein herausragender Erfahrungsschatz umfasst nicht nur Remixes für renommierte Künstler wie Justin Timberlake und die Backstreet Boys, sondern auch Pionierarbeit wie seine Zusammenarbeit mit der „Ministry of Sound Annual Compilation“ und der einflussreichen „Global Underground“-Compilation.

Die MITTE DER WELT wird nicht nur musikalische Höchstleistungen bieten, sondern auch eine einzigartige Energie erzeugen, die die Gäste in den Bann ziehen wird. Der MITTE DER WELT Heimat House Club wird zusätzlich von TOM NOVYs Live-Auftritt bei Planet Radio unterstützt, der die Partybegeisterten aus Hessen ab 21 Uhr in die Feierlichkeiten einlädt.

Der Abend wird noch beeindruckender, wenn der renommierte Gleis1 Club als Veranstaltungsort dient. Hier werden Erinnerungen an vergangene Zeiten wieder aufleben, da der bekannte CHI die Plattenteller neben TOM NOVY mit seinem einzigartigen Sound unterstützen wird. CHI ist ein Kult-DJ der Kasseler House-Szene und bringt jahrelange Erfahrung in legendären Veranstaltungen wie den Housecafé-Partys im Stammheim oder den Gleishouse-Donnerstagen im Gleis1 mit. Die Veranstaltung feiert auch die Wiederkehr von MISS MANOOSH an die Decks. Die Künstlerin, einst bekannt als Queen Ela, hat sich in der elektronischen Musikszene als talentierte Produzentin einen Namen gemacht und wird mit ihrem vielseitigen Repertoire von Ambient, Danceclassics bis hin zu Acid und Techno eine besondere Note einbringen. ›› www.mittederwelt.de

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Mitte der Welt“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 04.10.2023

Bei den Karten handelt es sich um Gästelisten-Tickets, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

Carmen Oper von Georges Bizet

ML: Kiril Stankow

R: Florian Lutz

Premiere: 13. Okt 2023

Der Nussknacker (UA) Tanz-Uraufführung von United Cowboys (NL) kooperativ mit dem Schauspiel | Kooperation mit SOZO visions in motion

Premiere: 14. Okt 2023

Pippi Langstrumpf Familienstück zur Weihnachtszeit von Astrid Lindgren für alle ab 6 Jahren

R: Franziska Stuhr

Premiere: 8. Nov 2023

Nacht im Babylon Filmkonzert Spezial

ML: Kiril Stankow

Premiere: 18. Nov 2023

www.staatstheater-kassel.de

BEWERBUNGEN FÜR GRUNDSCHULEN SOWIE FÖRDERSCHULEN AB SOFORT MÖGLICH

Internet-ABC-Schule

Um Kinder, Eltern und Lehrkräfte auch im Schuljahr 2023/24 bei dem Erwerb von Internetkompetenz zu unterstützen, bieten die Medienanstalt Hessen und das Hessische Kultusministerium in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie erneut die Teilnahme an dem Projekt „Internet-ABC-Schule“ an. Das Angebot richtet sich an alle hessischen Grund- und Förderschulen.

Im Rahmen des Projektes, das in Hessen als Ergänzung zu der bundesweit ausgerichteten Plattform www.internet-abc.de durchgeführt wird, wird die Medienerziehung von Schülerinnen und Schülern gefördert. Bestandteile der Qualifizierung der teilnehmenden Schulen als „Internet-ABC-Schule 2024“ sind Fortbildungen für Lehrkräfte, der Einsatz der Materialien zum „InternetABC“ im Unterricht sowie Veranstaltungen für Eltern.

›› www.medienanstalt-hessen.de/internet-abc-schule

Eine frühzeitige Bewerbung wird aufgrund der limitierten Kapazitäten empfohlen.

Spamalot

„Spamalot“ – das wohl schrägste Musical der Welt, 2005 ausgezeichnet mit drei TonyAwards – ab Oktober endlich in Kassel. Können Schwalben Kokosnüsse tragen? Was ist der trojanische Hase? Und wer ist der geheimnisvolle Schwarze Ritter? Monty Python, die ungekrönten Könige des höheren Blödsinns, erfreuen Zuschauer:innen allerorten seit Jahrzehnten mit ihrem schrägen Humor. Und so haben Autor Eric Idle und Komponist John du Prez sich vor knapp 20 Jahren die Geschichte von Artus und den Rittern der Tafelrunde ein zweites Mal vorgeknöpft und die herrliche Musicalparodie Spamalot daraus gestrickt – inklusive Kaninchen des Todes, tanzenden Rittern und natürlich der glamourösen Fee aus dem See. Und wer glaubt, so viel Quatsch auf einem Haufen sei zu viel des Guten, dem sei gesagt: Always look on the bright side of life.

Wir schreiben das Jahr 932, König Artus ist erst gerade zum König der Britten gewählt worden und macht sich nun im Auftrage des Herrn auf die Suche nach dem heiligen Gral. Hierzu wirbt er einige lustige Gesellen an, die er zu seinen Rittern seiner runden, aber wirklich sehr runden Tafelrunde ernennt. Er kämpft sich vorbei am französischen Chateau, weicht erfolgreich den hier fliegenden Kühen aus, besiegt das gefährliche Killerkaninchen, kämpft sich mit seinem Diener Patsy durch einen teuren, sogar sehr sehr teuren Wald und findet, um es vorwegzunehmen, am Ende nicht nur den Gral, sondern auch seine große Liebe. Klingt total verrückt? Ist es auch.

Regie: Michael Pohlner | Choreographie: Terrance Ho Sin Hang

BIS MÄRZ 2024 BIETET DAS KULTURHAUS 25 VERANSTALTUNGEN

Familienprogramm im Dock4 ist gestartet

Gleich 25 Veranstaltungen für Kinder verschiedener Altersgruppen bietet das Kulturhaus in der neuen Saison von Oktober bis zum 17. März.

Immer wieder sonntags um 16 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit dem Kasseler Kinder- und Figurentheater, mit Clowns und Musikern auf der Studiobühne Deck 1, in der Halle und im Zwischendeck. Bei einem Babykonzert des Duos „Ohrentänzer“ wurden zum Saisonauftakt Musikerlebnisse von Anfang an für Kinder von 0 bis 36 Monaten geboten. Im November findet das Tanzfestival für junges Publikum „Mit Hand und Fuß der Nase nach“ statt. Es werden lustige und spannende Stücke für Kinder und Familien aufgeführt.

Kulturprogramme für Kinder und Jugendliche sind bereits seit den 2000erJahren ein Programmschwerpunkt im Kulturhaus Dock 4. Seit Anfang 2023 hat sich der Sonntagnachmittag als fester Termin für das Familienprogramm wieder fest etabliert. Detaillierte Informationen zu allen 25 Veranstaltungen unter: ›› www.dock4.de

Ausstattung: Natascha Hartung | Musikalische Leitung: Hartmut Schmidt

Premiere: Fr., 13.10.2023, 19:00 Uhr

Weitere Termine: So., 15.10.2023, 16:00 Uhr | Fr., 20.10.2023, 19:00 Uhr | Sa., 21.10.2023, 19:00 Uhr | So., 22.10.2023, 16:00 Uhr | Di., 24.10.2023, 19:00 Uhr | Mi., 25.10.2023, 19:00 Uhr | Sa., 28.10.2023, 19:00 Uhr | So., 29.10.2023, 16:00 Uhr

Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Im ‚Ritter‘-Saal der JeanPaul-Schule Kassel, Württemberger Str. 18. Einlass: 30 min vor Vorstellungsbeginn (Achtung: Sonntagsvorstellungen beginnen um 16 Uhr/sonst: 19 Uhr).

›› www.schaubude-kassel.de Reservierungen ab sofort unter: tickets@schaubude-kassel.de

6 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ PANORAMA
DAS MONTY PYTHON MUSICAL AN DER SCHAUBUDE KASSEL
Oktober 2023
© Stadt Kassel; Foto: Dock 4
© Medienanstalt Hessen

Sir Arthur Conan Doyles

Sherlock Holmes

Statt einer Übersetzung hat die Autorin Elke Spitzer eine völlig neue Fassung des einzigen Theaterstücks von Sir Arthur Conan Doyle erstellt und die Ereignisse um Sherlock Holmes und seinen Gegenspieler Moriarty in die moderne Zeit geholt, das in vielfacher Hinsicht aktuelle Bezüge zeigt.Leere und Langeweile verspürt

Sherlock Holmes nach all den Routinefällen – dieser Fall jedoch verändert alles, denn ein ihm bisher noch unbekannter Gegenspieler tritt auf den Plan und stellt eine wesentliche Frage: Kann das Böse vielleicht sogar attraktiver sein als das Gute?

Die Regie für diese Inszenierung haben Clara Zani und Kevin Czaja übernommen – zwei derNachwuchsregisseure des Wehlheider Hoftheaters. Beide haben bereits mehrfach auf der Bühne gestanden. Letztgenannter war bisher einmal Mitregisseur und hat inzwischen über den „Verband Hessischer Amateurbühnen e. V.“ den „Kompetenznachweis Kultur“ erworben.

Samstag, 14.Oktober um 19:30 Uhr (Premiere) | Mittwoch, 18. Oktober um 19:30 Uhr | Mittwoch, 25. Oktober um 19:30 Uhr | Freitag, 27. Oktober um 19:30 Uhr Samstag, 28. Oktober um 19:30 Uhr | Sonntag, 29. Oktober um 16:00 Uhr Im CassallaTheater, Jordanstraße 11, Eingang durch das Theaterstübchen

Eintritt: 12,- € / erm. 10,- € (Rentner mit Ausweis, Schüler und Auszubildende, Schwerbehinderte) | Studenten mit Kulturticket frei | Karten und Reservierung: tickets@wehlheider-hoftheater.de / Tel. 0561-7661693 oder am Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42 ›› www.wehlheider-hoftheater.de

PROJEKTE KÖNNEN SICH BIS ENDE NOVEMBER BEWERBEN

„Kulturkoffer“ für junge Menschen startet in die nächster Förderrunde

Das hessenweite Förderprogramm „Kulturkoffer“ startet in eine neue Ausschreibungsrunde. Bis zum 20. November 2023 können sich alle Akteurinnen und Akteure, die Projekte der Kulturellen Bildung anbieten, um Fördermittel bewerben. „Alle Kinder können zu klugen und kreativen Köpfen heranwachsen, wenn sie die Chance bekommen, ihr Potenzial zu entfalten. Dazu leistet die Kulturelle Bildung einen wichtigen Beitrag“, so Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. „Mit dem ,Kulturkoffer‘ unterstützen wir den Zugang zu Kunst und Kultur in all ihrer Vielfalt – zum Beispiel Projekte in strukturschwachen Gegenden und im ländlichen Raum. Ideen aus der Selbstorganisation, etwa von Migranten und Migrantinnen für Menschen mit Migrationshintergrund, möchten wir zur Bewerbung ermutigen – ebenso wie von Organisationen für Menschen mit Behinderung. Wir wollen möglichst viele Perspektiven sichtbar machen. Denn kulturelle Teilhabe bedeutet auch immer gesellschaftliche Teilhabe. Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen ist dabei eine starke Partnerin, der ich sehr für die vertrauensvolle Zusammenarbeit danke.“

Der „Kulturkoffer“ steht allen künstlerischen Sparten offen und ermöglicht auch interdisziplinäre Vorhaben. Er richtet sich in erster Linie an Kinder und junge Menschen im Alter von 3 bis 27 Jahren. Voraussetzung ist, dass das Projekt von einem künstlerischen und einem sozialräumlichen Kooperationspartner gemeinsam geplant und im Zeitraum von Februar bis Dezember 2024 durchgeführt wird. Eine unabhängige Jury wählt aus den eingereichten Ideen aus. Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung (LKB) Hessen e.V. ist Trägerin und Koordinatorin des Programms, finanziert wird es durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. ›› www.kulturkoffer-hessen.de

SPANNENDE WORKSHOPS UND MITMACHANGEBOTE

Code Week Nordhessen

Kostenfreie IT- und Medien-Workshops sowie Tüftel-Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulklassen. Die Code Week Nordhessen lädt Kinder, Jugendliche und Schulklassen dazu ein, spielerisch die digitale Welt zu erkunden und Begeisterung für die Zukunft zu wecken. In zwei Aktionswochen im Herbst, 16. bis 28. Oktober 2023, könnt ihr in spannenden Workshops und Mitmachangeboten bei Firmen, Bildungsträgern, Medienzentren oder in Schulen den spielerischen Umgang mit Medien, Technik, Hard- und Software erproben und entdecken, wieviel Spaß, Kreativität und Teamwork dahintersteckt:

→ Wie programmiere ich einen Roboter?

→ Wie entwickele ich ein eigenes Computerspiel?

→ Wie gestalte ich eine Website?

→ Wie schneide ich einen Film?

→ Wie nutze ich einen 3D Drucker?

→ Wie repariere ich einen Laptop?

Code Week-Mitmachtag für Schulklassen und Schüler:innen: Alle Schulen, Schulklassen und Schüler*innen sind eingeladen, die vielen Workshops an der MaxEyth-Schule und Oskar-von-Miller-Schule am 18.10.2023 von 10:00 - 16:00 Uhr in Kassel zu nutzen! Code Week Game Jam des Schülerforschungszentrum Nordhessen: Entwickle vom 20. bis 22.10.2023 dein eigenes Computerspiel zum Thema „Science“ und mache es weltweit zugänglich auf itch.io.

›› Alle Angebote und Informationen unter: www.nordhessen.codeweek.de

NEUES AUS DEM WEHLHEIDER HOFTHEATER
Foto: © Birgit Horn-Gerhold Wehlheider Hoftheater
7 Oktober 2023
Kevin Czaja als Professor James Moriarty Eric Kollien als Sherlock Holmes und Isabell Heyke als Dr. Watson Foto: © StockSnap Pixabay

Kasseler Museumsnacht

Sympatisch

Kassel Marathon

Die

in

Der Gründungsdirektor des documentainstituts – Prof. Dr. Heinz Bude – berichtete bei der Veranstaltung des documenta forums von seiner Vision eines documenta Zentrums. Petra Bohnenkamp moderierte die Veranstaltung.

8 www.frizz-kassel.de Oktober 2023
›› FRIZZ IMPRESSIONEN AUS DEM GOLDENEN HERBST
Fotos: © Elisa Aufenanger, Michael Bald, Lisa Hollstein Beim Empfang der Stadt Kassel (v. l. n. r.): Paula Aufenanger, Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller, Michael Aufenanger (Organisationsleiter Kassel Marathon), Dr. Ralf Beinhauer und Elisa Aufenanger. Emotion pur! Ohne Helfer*innen geht nichts. Rund 1.000 Freiwillige haben in diesem Jahr den Kassel Marathon unterstützt.
›› www.kassel-marathon.de
Kurz vor dem Start des Bambini-Laufs Volles Haus im Kasseler Auestadion Museumsnacht ganz weiblicher Hand: Sängerin Sarah Lilia Benadda vor dem Hessisches Landesmuseum, DJane Betty Ford auf dem Dach der GRIMMWELT und DJane Icy gee bei der Eröffnung des Palais Bellevue.
›› www.museumsnacht.kassel.de
& souverän, unser neuer Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller Fotos:
© Kai Frommann

Im Hugenottenhaus gab es Taschenlampenbegleitungen zur Ausstellung „Bernsteinzimmer“.

Starteten im Palais Bellevue in die Museumsnacht: Sonja Rossettini (Bürger für das Welterbe e. V.), Helmut Plate (Welt. Kunst. Kassel.), Dr. Martin Schmidl (Kunsthochschule Kassel) und Guido Höfert (HHS Planer + Architekten AG.

Noch mitten im Wettkampf: Aaron Hermenau, der mit seiner Vereinsstaffel Platz 2 belegte. Nina Voelkel gewann den Halbmarathon, Pascal Fischer wurde 6. beim Marathon. Alle drei gingen für das Laufteam Kassel ins Rennen.

Foto: © Kai Frommann Foto: © Pascal Heußner
Impression vom Zieleinlauf

BONFORZIONÖS! ENSEMBLE TEATRALE

Die Theatergruppe BOMM FORZIO wurde 2020 in Kassel gegründet und ist ein freies Ensemble von Künstlerinnen und Künstlern, die sich bei ihrer Zusammenarbeit im Kasseler Kult-Theater „TIC“ (Theater im Centrum) und beim Brüder-Grimm-Festival kennengelernt haben. 2021 wurde mit „Monologe eines Pinsels“ die erste eigene Produktion veröffentlicht, es folgten das Stück „Chorprobe“ und „Duo Sunshine“ im ehemaligen Kasseler Varieté-Theater Goethes PostamD. Wir haben Christoph Steinau – er ist eines der Gründungsmitglieder – zum Interview eingeladen, um mit ihm über Inspiration, die Premiere von „Mord zur Lücke“ und künftige Projekte zu sprechen.

Wie seid ihr auf die Idee gekommen, ein freies Ensemble zu gründen?

BOMM FORZIO, Projekte zu verwirklichen. Bisher sind das um die 20 Personen.

Im Dezember dürfen wir uns gleich zweimal auf einen eigens gestalteten KonzertAbend mit Bomm Forzios musikalischer Leiterin Yevgeniya Schott freuen.

2021 haben wir MONOLOGE EINES PINSELS in Goethes PostamD rausgebracht. Das Stück haben Daniele Nonnis und ich während der Pandemie geschrieben. Es basiert zu großen Teilen auf Danieles persönlichen Erfahrungen und thematisiert die Lebenssituation von Theaterschaffenden vor und nach Corona. Wir haben damals einfach drauflos geschrieben, ohne dabei im Kopf zu haben, wie das Ganze wohl aufgenommen wird. Es musste einfach raus. Nach den Aufführungen gab es dann teils sehr bewegende und rührende Reaktionen. Das hat einiges bei uns bewirkt und wir wollten unbedingt mit neuen Stücken weitermachen. Das hat schließlich auch dank der Unterstützung durch Peter Zypries und Sabine Iffert von Goethes PostamD zur Gründung eines Ensembles geführt: BOMM FORZIO!

Wie viele Mitglieder hat das Ensemble inzwischen?

Feste Mitglieder gibt es bei uns im Grunde nicht. Sabine Guth, Claudius Freyer, Roger Wandel und ich bilden als Gründungsteam den administrativen Kern der Gruppe. Darüber hinaus hat sich ein vielfältiges Netzwerk gebildet.

Dabei sind nicht nur Theaterschaffende, sondern auch Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Film, Fotografie und Musik. Alle teilen die gleiche Leidenschaft fürs Theater und helfen

Ihr habt vielfältige Talente und unterschiedliche Werdegänge rund um die Bühne – wie teilt man sich da auf?

Die Aufteilung ergibt sich aus den Anforderungen des jeweiligen Stücks. Regisseur Roger Wandel und ich kümmern uns um die Bearbeitung der Texte. Dann überlegen wir uns eine Verteilung der Rollen auf und hinter der Bühne. Und schließlich versuchen wir, die Wunschbesetzung von unseren Spinnereien zu begeistern. Dabei schöpfen wir zunächst aus unserem Netzwerk oder holen bei Bedarf neue Leute dazu. Manchmal entstehen dabei auch ganz neue Herausforderungen. Claudius beispielsweise hat bei DUO SUNSHINE sein Talent für die Komposition von Schlagern entdeckt und ist dabei über sich hinausgewachsen.

Wie entsteht eine Produktion? Was inspiriert euch?

Wir tragen verschiedene Ideen zusammen und legen die nächsten Projekte fest. CHORPROBE haben Claudius und Roger vor zehn Jahren schon auf diversen Touneen rauf und runter gespielt. Wir wollten diese herrlich schräge Farce schon seit Jahren gemeinsam in Kassel auf die Bühne bringen. DUO SUNSHINE wurde von Maria Kleinschmid tatsächlich für Claudius und Sabine geschrieben, die ja genau wie die Hauptfiguren Beau und Belinda auf und abseits der Bühne ein

›› www.frizz-kassel.de 10
FRIZZ INTERVIEW Redaktion: Kathrin Bode
Oktober 2023
Das Ensemble von „Chorprobe“: Christoph Steinau, Yevgeniya Schott, Sabine Guth, Claudius Freyer, Matthias Mitteldorf und Kathrin Roppel.

Paar sind. Kurioserweise lief das Stück aber bisher nur in Österreich. Durch BOMM FORZIO konnten wir diese ganzen Projekte dann endlich umsetzen. Allgemein inspiriert uns das menschliche Wesen mit all seinen Abgründen und Unzulänglichkeiten, aber auch seiner Liebe und Kraft. Und Humor. Wir lieben es, zu lachen!

Im Auftrag von Goethes PostamD bringt BOMM FORZIO eine neue Uraufführung heraus. Die Krimikomödie „Mord zur Lücke“. Erzählst du uns bitte etwas über das Stück.

Lena Baumgarte, die sonst bei uns hinter den Kulissen werkelt, hatte die Idee für die Story. Wir beide haben dann das Textbuch gemeinsam geschrieben. Lena hatte von Anfang an Claudius Freyer für die Hauptrolle im Kopf. Er spielt Portier Augustin Montag, der sich seit 42 Jahren für Familie Hofacker um die tief im Reinhardswald gelegene Pension „Herkules-Born“ kümmert. Am Vorabend eines Jahrhundertsturms finden sich dort ein paar rätselhafte Personen ein, die allesamt Interesse an einem merkwürdigen Gemälde in der Lobby und dem Hotelerben Ernst Wotan Hofacker haben. Im Laufe der Nacht ist die Pension von der Außenwelt abgeschnitten, das Gemälde verschwunden und eine Leiche liegt auf dem Balkon. Tja, und der gute Augustin hat einen mächtigen Schlag auf den Kopf bekommen und hält sich nun für einen verschollenen Meisterdetektiv, der unbedingt diesen ganze Schlamassel aufklären will.

Mit Martin Rüegg, Katharina Martin und Anja Dorrer aus Berlin konnten wir eine tolle Besetzung gewinnen. Und ich darf gleich zwei Rollen spielen. Ich kann versprechen, es wird spannend und ziemlich lustig.

Bomm Forzios musikalische Leiterin Yevgeniya Schott feiert am 16. Dezember 2023 die Premiere eines eigens gestalteten Konzert-Abends. Was dürfen wir erwarten?

Die meisten kennen Yevgeniya als musikalische Leiterin des tic – Theater im Centrum oder des Brüder-Grimm-Festivals. Oder in der Rolle der strengen Zuchtmeisterin Frau Schnetzel in CHORPROBE. Sie ist eine virtuose Pianistin mit klassischer Ausbildung, aber ihr Herz schlägt auch für Jazz und Rockmusik. Für ihren SoloAbend hat Yevgeniya eine sehr persönliche Auswahl mit Werken von Vivaldi über Beethoven bis hin zu Astor Piazzolla und Queen zusammengestellt und möchte ihre Herzens-Musik mit dem Publikum teilen. Es wird sich lohnen!

Im März 2024 steht die Wiederaufnahme von „Monologe eines Pinsels“ auf dem Programm. Was plant ihr weiterhin für das nächste Jahr?

Erstmal freuen wir uns sehr, dass wir in unserem aktuellen Spielplan eine breite Auswahl von Produktionen präsentieren können. Momentan stecken wir noch mitten in der Realisierung von MORD ZUR LÜCKE und Daniele hat jetzt schon wieder angefangen, seine 50 Seiten Text für die Pinsel-Monologe zu lernen.

Aber es gibt tatsächlich schon konkrete Pläne für nächstes Jahr. Wenn Daniele mal nicht Text lernt, schreiben wir gemeinsam an DIE OBSERVATION. Diese schräge Kriminalkomödie wird nächstes Jahr rauskommen. Das Publikum wird die beiden grundverschiedenen Ermittler Walter und Hardy dabei erleben, wie sie ihren größten Fall lösen müssen: ihr Leben.

Und dann würden wir gern noch ein weiteres Projekt umsetzen, das wir schon lange mit uns

rumtragen: VARIETÉ PARADOX. In den Räumen von Goethes PostamD wurde ja über 20 Jahre lang Varieté-Theater geboten. Das Stück wird eine Huldigung dieser wunderbaren Kunst, aber auf ganz spezielle BOMM-FORZIO-Art. Wenn uns das gelingt, werden sich im PostamD die Balken biegen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit und und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Premiere am 28. Oktober in Goethes PostamD.

›› www.bommforzio.de

Mit der Wiederaufnahme von „Monologe eines Pinsels“ im März 2024 steht Daniele Nonnis wieder auf der Bühne – begleitet von Christoph Steinau und Yevgeniya Schott.

Termine | CHORPROBE So. 01.10.2023 | Fr. 13.10.2023 | Sa. 14.10.2023 S o. 15.10.2023 | Fr. 12.01.2024 | Sa. 13.01.2024 So. 14.01.2024 Termine | MORD ZUR LÜCKE Sa. 28.10.2023 (Premiere) | Sa. 04.11.2023 So. 05.11.2023 | Fr. 10.11.2023 | So. 12.11.2023
PostamD Veranstaltungsbeginn: jeweils 19:30 Uhr Einlass 18:45
11 Oktober 2023
Goethes
Uhr www.goethes-postamd.de
Sabine Guth und Claudius Freyer sind ab Ende Dezember erneut bei „Duo Sunshine“ zu sehen. Claudius Freyer feiert im Oktober mit „Mord zur Lücke“ Premiere.

ES WIRD EPISCH!

Unser geliebtes Theaterstübchen startet in die Herbst-Saison. Grund genug für uns, uns das Oktober-Programm genau anzuschauen und unsere Lieblinge zu präsentieren. Die beliebten Veranstaltungen „Kassels Disko für Erwachsene“ mit DJ René M Bieler und Last Penny Party featuring MR. BROWN feiern wir – und wir freuen uns auf Funk/Classics/New Wave mit DJ Martin Schade und auf The Eighties PLUS mit DJ Bernd Kuchinke. Eine kleine Auswahl ...

Lisa Wulff Quartett

Das Lisa Wulff Quartett spielt contemporary Jazz in klassischer Quartett-Besetzung. Mit dem Saxophonisten Adrian Hanack, dem Schlagzeuger Silvan Strauß und dem Pianisten Frank Chastenier hat die Bassistin und Bandleaderin sich ein buntes Quartett aus eigensinnigen Musikern zusammengestellt, die ihren

Kompositionen die richtigen Farben verleihen. Seit 2014 arbeiten die drei Musiker (Adrian Hanack, Silvan Strauß und Lisa Wulff) kontinuierlich daran, ihren gemeinsamen Sound weiterzuentwickeln, zu experimentieren und sich dabei stets auf neue Wege und Abenteuer einzulassen. Frank Chastenier bringt mit seiner Erfahrung und seinem einzigartigen Spiel eine faszinierende neue Facette hinzu, die den Bandklang in neue Sphären hebt. Von Groove und Swing, bis hin zu freien, klangmalerischen Improvisationen oder klassisch anmutenden Werken ist bei Lisa Wulffs Kompositionen alles möglich.

›› 03.10.2023 | 20:00 Uhr

Eintritt 25,- Euro | Abendkasse 30,- Euro

Julian Sas

Mit Rhythm & Blues ist es ein bisschen wie mit gutem Whisky oder Wein – je länger gereift, desto delikater. Kein Wunder also, dass altgediente Acts wie Status Quo oder Joe Bonamassa mehr denn je die Hallen füllen, wenn sie auf Live-Tour sind. Einer, der im selben Atemzug dazu genannt werden muss, ist der niederländische Progressive Blues Rock-Gitarrist Julian Sas. Sein unverkennbarer Sound – gezimmert aus Eigenkompositionen und Covers legendärer R&B-Größen – tönt ebenfalls bereits seit Jahrzehnten im Reigen der ganz Großen und ist dennoch aktueller denn je. Rasend schnelle Gitarrenriffs wechseln sich gekonnt ab mit ergreifenden Blues-Soli – und das alles in klassischer „BDG“-Besetzung: Bass, Drums, Gitarre. Absolut Oldschool und doch auf dem Gipfel

J.Lamotta

Sonntag 22.10.2023 | 20:00 Uhr

Eintritt 25,- Euro | Abendkasse 30,- Euro

modernster Audiotechnik – gleichermaßen kraftvoll im Sound wie differenziert im Klang.

Mit im Gepäck haben sie ihr aktuelles Album „Electracoustic“ – ein opulentes Werk mit „Zwölf mal Zwei“-Konzept. Zwölf Songs jeweils einmal mit und einmal ohne Strom eingespielt. Das Album zeigt einmal mehr die musikalische Bandbreite des holländischen Ausnahmegitarristen, die nicht nur eingefleischte Progressive Blues Rock-Fans immer wieder in Ekstase versetzt.

›› 08.10.2023 | 20:00 Uhr Eintritt 25,- Euro | Abendkasse 30,- Euro

Malika Tirolien

Malika Tirolien ist eine bemerkenswerte Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Produzentin aus Guadeloupe, die heute in Montreal lebt. Mit ihren kreativen Kollaborationen erlangt sie internationale Aufmerksamkeit. Malika Tiroliens neueste Veröffentlichung „Higher “ ist der zweite Teil einer Tetralogie – vier Alben, die alle jeweils ein Element, Erde, Luft, Feuer und Wasser, thematisieren. Das Album ist ein Paradebeispiel für afro-futuristischen Stil und wurde gemeinsam mit dem Bokanté-Schöpfer Michael League produziert. Es verkörpert energiegeladenen Groove mit Einflüssen aus R&B, Soul, Hip-Hop, Funk und Jazz, gelegentlich unterbrochen durch französische Rap-Parts, die dem „ kühnen Album Tiefe und Dynamik verleihen“ (LE DEVOIR). Malika Tirolien nimmt ihre Zuhörer*innen mit auf einen psychedelischen Trip, der sich von emotional aufgeladener

12 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ SPECIAL: THEATERSTÜBCHEN IM HERBST Oktober 2023
Foto: © Yonathan Boger
©
Foto:
Lena Müller
Lisa Wulff Quartett 3.10.2023 | 20:00 Uhr

bewegt. Mit Bokanté hat sie bereits über 20 Länder bereist. Zwei brillante Alben der Band haben ihr bereits weltweite Anerkennung und eine Grammy-Nominierung eingebracht.

›› 13.10.2023 | 20:00 Uhr

Eintritt 25,- Euro | Abendkasse 30,- Euro

Big Daddy Wilson

Der amerikanische Blues-Singer-Songwriter Big Daddy Wilson und seine langjährige Begleitband

The Goosebumos Bros. werden im Herbst 2023 durch Europa touren und das neue Album Plan B präsentieren, das gemeinsam aufgenommen und produziert wurde.

Die Live-Show wird Songs vom neuen Album sowie eine Auswahl von Klassikern aus dem breiten Repertoire von Big Daddy Wilsons Karriere enthalten.

Durch die verschiedenen Nummern des Programms nehmen Big Daddy Wilson & The Goosebumps Bros. das Publikum mit auf eine einzigartige musikalische Reise durch die vielen Nuancen der schwarzen Musik, die von RootsBlues bis zu klassischem Soul, von Folk bis zu zeitgenössischen urbanen Grooves reicht.

›› 19.10.2023 | 20:00 Uhr

Eintritt 30,- Euro | Abendkasse 35,- Euro

Duo Flamenco Sevilla

Erlebt mit dem Flamencoduo aus Sevilla den kraftvollen Rhythmus und die Leidenschaft des Flamenco hautnah! Lasst euch in eine Welt voller Emotionen entführen. Die anmutigen und sanften Tanzbewegungen von Bettina Castaño und die sinnliche Gitarrenmusik von El Espina machen den Flamenco zu einem unvergesslichen Ereignis. Als weltweit bekannte Flamencotänzerin, Autorin und Produzentin von verschiedenen Bühnenprogrammen verkörpert Bettina Castaño das Herz und die Seele des Flamenco. Man sagt über sie: „Die mit den Kulturen tanzt.“ Ihre Spielpartner sind nicht nur Flamencokünstler, sondern auch Musiker anderer Stilrichtungen und Kulturen. El Espina ist Komponist für Flamencogitarre, aber auch für Gitarre anderer Stilrichtungen und für das Klavier. Er ist der erste Musiker, der den Flamenco in Deutschland auf große Bühnen holte. Als Arrangeur vieler Flamencostücke und klassischer Werke arbeitet er mit vielen Künstlern aus verschiedenen Ländern zusammen.

›› 21.10.2023 | 20:00 Uhr

Eintritt 25,- Euro | Abendkasse 30,- Euro

Andreas Diehlmann Band

Mit dem Gewinn des German Blues Awards in der Kategorie Band zählt die Andreas Diehlmann Band definitiv zur Spitze der Deutschen Bluesszene. Wie eine gut geölte Maschine arbeitet sich die Band durch ihre Eigenkompositionen, die stark im traditionellen Blues verwurzelt sind, aber doch eine ganz eigenständige und moderne Note aufweisen. Jörg Sebald am Bass und Tom Bonn an den Drums bilden das rhythmisch dynamische Fundament des Powertrios um den Ausnahmegitarristen Andreas Diehlmann.

Aus der Laudatio des Baltic Blues e. V. (German Blues Award): „Er und seine Band rocken die Bühne – und das überaus kräftig bis knallhart.

Im Gegensatz zu sehr vielen anderen seiner Zunft, den Bluesrockern, steht für ihn aber nicht das ‚schneller, höher, weiter῾ im Vordergrund.“

›› 30.10.2023 | 20:00 Uhr

Eintritt 25,- Euro | Abendkasse 30,- Euro

›› www.theaterstuebchen.de

OKTOBER HIGHLIGHTS

Mittwoch, 04.-11.10.2023

storytales

Kinder- und Jugendbuchfestival

Donnerstag, 12.10.2023, 20 Uhr

HATTLER

Clubsounds, Psychedelic Pop und NuJazz

Samstag, 14.10.2023, 20 Uhr

FATCAT

Funk,-Soul & Disco-Pop

Samstag, 21.10.2023, 20 Uhr

Compania Bataclan

Balkan-Klezmer mit Reggae-Ska-Latin und anatolischen Grooves, Swing

Sonntag, 22.10.2023, 17 Uhr

Kieran Goss & Annie Kinsella

Singer/Songwriter

Donnerstag, 26.10.2023, 20 Uhr

KID BE KID

Pianistin/Sängerin/Beatboxerin

Spannung hin zu ausbalancierter Tranquilität
Foto: © James Malika Tirolien 13.10.2023 | 20:00 Uhr
19.10.2023 | 20:00 Uhr
Big Daddy Wilson Foto: © Klaus-Peter Dorrn
10 23
Duo Flamenco Sevilla 23.10.2023 | 20:00 Uhr
www.schlachthof-kassel.de

Papierkunstwerke von Anna Myga Kasten

Die Markthalle ist nicht nur ein Ort des Einkaufens und des Zusammenkommens, der es den Menschen ermöglicht, ihre Gemeinschaft zu stärken und auf positive Weise miteinander zu interagieren, sondern auch ein Ort des Genießens. Nun möchte die Geschäftsführung der Markthalle diese auch als Kunststandort aufwerten und Kunst in den Alltag integrieren. Die Markthalle Kassel wird im Oktober und November 2023 zur Bühne für eine besondere Kunstausstellung. Die Papierkünstlerin Anna Myga Kasten präsentiert ihre Werke in der historischen Halle und lädt Besucher*innen ein, in eine faszinierende Welt aus Papier einzutauchen. Anna Myga Kasten wird in der Markthalle eine raumspezifische Installation zeigen. Das voluminöse Objekt aus Transparentpapier, Pigmenten und Kleister wird als abstrakte Form über den Köpfen der Besucher*innen schweben.

›› KUNST IN DER MARKTHALLE | Oktober bis Ende November 2023

Sisters Action

Doreen Lafajette, Sängerin im Spielclub „Last Penny“, beobachtet zufällig, wie ihr Freund, der Mafioso Franco Bancarotta, einen Mann erschießt. Pech für sie, denn Franco mag keine Zeugen. Sie kann fliehen und sucht Hilfe bei der Polizei. Lt. Paul Warning überredet sie, vor Gericht gegen den Gansterboss auszusagen. Um sie vor Bancarotta zu schützen, versteckt er Doreen in einem Kloster. Zwei Welten treffen aufeinander, Komplikationen sind vorhersehbar. Witzige Action und wunderbare Songs wie „Rescue me“, „Dancing in the Streets“, „Pay Attention“, „I will follow him“, „His eye is on the sparrow“, „Joyful, Joyful“ und viele mehr.

Termine: Fr. 20.10.2023, 19:30 Uhr | Sa. 21.10.2023, 19:30 Uhr | So. 22.10.2023, 18:00 Uhr | Fr. 27.10.2023, 19:30 Uhr | Sa. 28.10.2023, 19:30 Uhr So. 29.10.2023, 18:00 Uhr

32. Göttinger Literaturherbst

Rund 20.000 Gäste lockt der Göttinger Literaturherbst jährlich zu seinen Lesungen in die Universitätsstadt und an viele schöne Spielstätten in der Region. Auch in diesem Jahr lädt Niedersachsens größtes Literaturfestival wieder zu einem Fest der Gegenwartsliteratur ein. Vom 21. Oktober bis 05. November stehen in 84 Veranstaltungen Stars und Newcomer:innen, Belletristik und Sachbücher, Lyrik und Musik, Preisträger:innen und Preisverleihungen sowie Diskussions- und Slamformate auf dem Programm. Zu den großen Namen zählen u. a. Ferdinand von Schirach, Richard Ford, Benno Fürmann, Bonnie Garmus, Daniel Kehlmann, Roland Kaiser, Helge Schneider, Peter Urban, Claudia Kemfert, Anne Gesthuysen, Ewald Arenz, Hubertus Meyer-Burckhardt, Bas Kast und Florian Illies. Zum 100. Geburtstag von Loriot gibt es eine eigene Show in der Stadthalle Northeim und wer den Deutschen Buchpreis gewinnt, kommt traditionell zur ersten öffentlichen Lesung nach der Frankfurter Buchmesse zum Festival. ›› www.literaturherbst.com

Na, wenigstens betrachten

wir denselben Mond

Maya, das wohlbehütete Kind des Ost-West-Elternpaares Jenny und Raffael will an die Front. Der Ukraine beistehen. Moralisch an ihrer Seite: Ihr Beziehungsmensch Leo. Mayas Eltern sind fassungslos. Die Situation eskaliert. Wächst sich zum Clash der Generationen aus: Während die Eltern gegen gepamperte Realitätsverweigerung, „Genderwahnsinn“ und Klimarittertum schießen, bringen die Kinder das politische Duckmäusertum, das akademische Relativierungsgebaren und das Nicht-HandelnWollen in Anschlag. Ein Stellungskrieg der Generationen. Ein hochaktuelles, tragikomisches Schauspiel von Oliver Bukowski.

Termine: 14. Oktober 2023, 20:00 Uhr | 19. Oktober 2023, 20:00 Uhr | 14. November 2023, 20:00 Uhr | 8. Dezember 2023, 20:00 Uhr ›› www.junges-theater.de

›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM OKTOBER www.frizz-kassel.de Oktober 2023 14
›› www.theaterimcentrum.de
Fotos: © Göttinger Literaturherbst Foto: © Dorothea Heise Foto: © Theater im Centrum

15.

Oktober

Infotag der Geburtshilfe in Fritzlar

Die Fritzlarer Geburtshilfe am Hospital zum Heiligen Geist veranstaltet am 15. Oktober von 11.00 bis 17.00 Uhr einen Tag der offenen Tür zum Kennenlernen der Räumlichkeiten, der Atmosphäre und der Bandbreite des Angebots.

kreißsaAlFührunG

Neben Kreissaalführung, Wickelkurs und Ernährungsberatung gibt es Babybauch-Yoga- und Kinder-Yoga-Angebote zum Kennenlernen und insgesamt fünf Vorträge zu Themen wie Beckenendlage, Zwillingsgeburt, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, zur „regelrechten Geburt“ und zu Akupunktur in Schwangerschaft und Wochenbett. Da kann sich jede „ihre Themen“ aussuchen.

Und so erfährt man, dass jedes Jahr etwa 600 Babys im Hospital zum Heiligen Geist geboren werden, dass der Kreißsaal 24/7 besetzt ist, was die Vorteile einer Wassergeburt sind und dass man bereits ab der 36. vollendeten Schwangerschaftswoche im Hospital zum Heiligen Geist entbinden kann.

Das sehr erfahrene Team der Gynäkologie und Geburtshilfe Fritzlar präferiert die natürliche (regelrechte) Geburt, greift bei Bedarf aber auch auf operative Methoden wie den Kaiserschnitt (gerade einmal 14 %) zurück. So gelingt selbst bei Zwillingen in 75 % der Fälle eine natürliche Geburt. Priorität hat dabei immer die Risikominimierung. In der Folge der Geburt profitieren die Patientinnen bei Interesse und Bedarf von den Angeboten von Nachfolge-Hebammen, Babylotsen und Früher Hilfe.

Neben ganz viel Information und spannenden Gesprächen werden auch Waffeln und leckere Smoothies gereicht.

Chefarzt Dr. med. Bertram Stitz & Chefärztin Katja Harnischfeger

2023
›› Infos zur Geburtshilfe in Fritzlar gibt es auf www.hospital-fritzlar.de Ich geh’ zur Hospi-Babyparty
11 – 17 Uhr
· wickeLkurs
vIeLes meHr!
· babyBauch-yoga · ernÄhRungsBeratunG ·
Und
leckeRe smooThIes & wAffeLn
www.hospital-fritzlar.de | www.heimatnah-versorgt.de
Abschluss-Helfer*innenfest im Hugenottenhaus ››
Fotos: © Andreas Weber 15 Oktober 2023
Das Team vom Hugenottenhaus: Leider etwas verdeckt Marén Freyer (Bar Perle), Silvia Freyer, Pascal Heußner und Lutz Freyer
www.hugenottenhaus.com

MUSIKSCHULE KASSEL AUF TOUR

Nachdem das neue Schuljahr mit neuen Musikkursen erfolgreich begonnen hat, plant die Musikschule Kassel nach der Sommerpause wieder zahlreiche Liveauftritte und Musikfreizeiten, um ihren Schülerinnen und Schülern ein Podium zu bieten und musikalische Begegnungen zu schaffen.

Ende September gastierte der Fachbereich Popularmusik mit einigen ausgewählten Rock- und Popbands über ein verlängertes Wochenende in der Jugendherberge Helmarshausen. Die jungen Musikerinnen und Musiker nutzten die intensiven Proben, um sich bestens auf das bevorstehende Rockkonzert im Theaterstübchen am Montagabend, dem 2. Oktober vorzubereiten, um ihr aktuelles Programm einem breiten Publikum zu präsentieren. Beginn ist 19:00 Uhr und der Eintritt ist frei.

Für die jüngeren Kinder war das Team der Musikschule auf Werbetour in allen Kasseler Grundschulen, um das Bildungsprogramm „Musik MACHEN!“ den Kindern der zweiten Jahrgangsstufe vorzustellen. 600 Kinder können ab diesem Monat in die Welt der Musik eintauchen und ein Jahr lang kostenfrei vor Ort in ihrer Grundschule gemeinsam

musizieren. Das große Abschlusskonzert findet wieder kurz vor den Sommerferien zum Schuljahresende statt. Finanziert wird „Musik MACHEN!“ durch die Stadt Kassel. Auch der Bärenreiter Verlag unterstützt die musikalische Bildung und stellt kostenfrei die Unterrichtshefte zur Verfügung.

Die beliebten Schülervorspiele starten im neuen Semester und finden regelmäßig im roten Saal der Musikschule statt. Im Herbst und Winter ist die Musikschule wieder auf zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen präsent, wie z.B. dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt.

Alle Veranstaltungen findet ihr hier:

FRIZZ MUSIK ››
›› www.musikschule-kassel.com www.frizz-kassel.de
Fotos: © Musikschule Kassel

Danko Jones – Privatkonzert für 80 Fans

„Als ich die Nachricht bekam, dachte ich erst ‚Wo steht die versteckte Kamera?‘, ich konnte es nicht glauben.“ So wie Henriette aus Norderstedt, „leicht nördlich von Hamburg“, ging es einigen der 80 aus Tausenden Bewerber*innen bundesweit ausgewählten Fans, die am 18. September in den Genuss eines Privatkonzerts der kanadischen Garage-Rock-Superstars Danko Jones kamen. Möglich gemacht hatten das Radio Bob! und die Unterstützung der beiden lokalen Sponsoren Balance Fitness und Wellness Center und die Hütt-Brauerei. Das Trio aus Toronto war eine Woche in Europa unterwegs, um bei den wichtigen Radio- und Late-Night-Shows das neue Album „Electric Sounds“ zu promoten.

Gitarrist Danko, Drummer Rick Knox und Bassist John Calabrese gingen über eine Live-Distanz von 100 Min. laut und ohne Atempause zur Sache. „Ihr gebt uns das Gefühl, vor 8.000 Zuschauern zu spielen und nicht vor 80“, lobten die Musiker ihr handverlesenes Publikum, das sich mit sehr persönlichen Geschichten über die Band und deren Bedeutung für ihr Leben qualifiziert hatte. Als Zugabe gab es noch Autogramme und angeregte Gespräche mit den weitgereisten Fans. Und wie fand es Henriette aus Norderstedt? „Das war der schönste Montag meines Lebens …“

17 Oktober 2023
John Calabrese, Rich Knox und Danko Jones im Studio von Radio Bob!
Fotos: © Willie Ditzel AKTIV KLAVIER DIEEDGARKNECHTKLAVIERSCHULE FON05613165888WWW.KLAVIERAKTIV.DE MODERNERKLAVIERUNTERRICHT MITSPASS&NIVEAU
Fotos: © Andreas Weber
KLASSIKJAZZROCKLATINPOP...

Lullusfest vom 16. bis 23. Oktober in Bad Hersfeld

Vom 16. bis 23. Oktober findet in Bad Hersfeld wieder das Lullusfest statt. Zum ältesten Volksfest Deutschlands werden jedes Jahr neben Besuchern aus der gesamten Region auch Volksfestbegeisterte über die Grenzen Deutschlands hinweg erwartet.

Neben rasanten High-Tech-Fahrgeschäften liegt ein Schwerpunkt auf familienfreundlichen Attraktionen, die generationsübergreifend – von den Enkeln bis zu den Großeltern – ein gemeinsames Erlebnis möglich machen. Mit dabei ist in diesem Jahr der 85 m hohe Freefalltower Hangover – The Tower der Firma Schneider. Das höchste transportable Freifall-Karussell der Welt begeistert mit einer atemberaubenden Sicht auf Bad Hersfeld, mit 360 Grad drehenden

Gondeln und einem freien Fall in einer Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h. Ein ebenfalls rasantes Fahrgeschäft ist der 42 m hohe Propeller Freak von Zinnecker. Mit bis zu 130 km/h schwingen die Gondeln frei schwebend und Überkopf. Ein Klassiker unter den Rundfahrgeschäften ist der Break Dance von Grünberg-Kaiser. Wer es weniger rasant mag, ist in der Berg- & Talbahn Starlight der Firma Beinhorn oder in der Großen Geisterbahn von Schütze gut aufgehoben. Das Glaswerk von Peggy Ulrich garantiert Spaß hinter Glas. Der Glas-Irrgarten verzaubert mit über 100 Spiegeln und Glasscheiben. Wieder mit dabei ist außerdem der Auto-Skooter der Firma Distel. Die kleinen Besucher dürfen sich auf die Familien-Achterbahn Crazy Jungle von Luxem freuen. Sie ermöglicht eine abwechslungsreiche Fahrt durch den Dschungel. Eine weitere Neuheit stellt das Kinderkarussell Aladdin der Firma Kaiser dar. Die farbenfrohen, mit Märchenmotiven verzierten Gondeln flizen in flotter Fahrt im Kreis. Ebenfalls mit dabei ist das in diesem Jahr erbaute Kinder-Laufgeschäft Spielwiese – Das große Krabbeln der Firma Parpalioni. Weiterhin sind der fliegende Bus The Flying Airdance, das Kinderrundfahrgeschäft Fantasia von Bodem sowie die Traumwelt von Berger mit dabei.

Auch das leibliche Wohl kommt natürlich nicht zu kurz. Unter anderem dürfen sich die Besucher auf Grillstände, vegetarische Spezialitäten, Pizzabrötchen, Kartoffel-Spezialitäten, Knobi-Baguette, Schafskäse, gebrannte Mandeln, Waffeln, Baumstriezel sowie auf diverse Süßwaren- und Getränkestände freuen. Ebenfalls ist der zweistöckige Imbissbetrieb Gänseliesel der Firma Asmuß, der im vergangenen Jahr erstmals zugelassen wurde, wieder mit dabei.

›› Das Rahmenprogramm sowie weitere Informationen findet ihr unter www.lullusfest.de

für alle Gäste. Architektonisch ist das Gebäude an die Sperrmauer angelehnt und somit baulich eine Besonderheit mit regionalem Bezug. Highlight im Gästebereich ist das große Panoramafenster mit Blick auf die Sperrmauer. Im Untergeschoss des Besucherzentrum Edersee sind Gäste dazu eingeladen, in einer Zeitreise einzutauchen. „Mythos Edersee“ ist eine neue Art der Geschichtenerzählung – von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart werden historische, teilweise animierte Bilder und Videosequenzen an die Wände projiziert. Während der Projektion, welche in Dauerschleife präsentiert wird, sind Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen, in dem Raum herumzulaufen und Teil der Geschichte des Edersees zu werden. Eine aktive Teilnahme ist in dieser neuen Art der Ausstellung gewünscht, denn in jedem Winkel ist ein anderes Detail zu erkennen. Innovatives Geschichtenerzählen, verschiedenste Sinneseindrücke und modernste Technik werden so zu einem unvergesslichen Erlebnis verbunden.

Lange Nacht im Besucherzentrum

EIN LOHNENDER BESUCH DES NEU ERRICHTETEN BESUCHERZENTRUMS

Ein Tag in der Region Edersee

Die bunten und hell leuchtenden Blätter der Buchen- und Eichenwälder rauschen und die Sonnenstrahlen glitzern auf dem See. Willkommen in der Region Edersee – eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands in der Nähe von Kassel lädt zum Ausflug ein. Nahezu malerisch schlängelt sich der 27 km lange Stausee fjordartig durch die Landschaft. Umgeben vom Nationalpark und Naturpark Kellerwald-Edersee mit den urigen Buchenwäldern laden die Wanderwege im UNESCO-Weltnaturerbe zum Wandervergnügen ein und bieten Fahrradfahrenden eine sportliche Abwechslung. Wasserratten genießen den Tag am See mit dem Boot und Kulturinteressierte bummeln in der historische Altstadt Bad Wildungens oder besuchen Museen.

Die Geschichte des Edersee visuell und akustisch erleben

Das neu errichtete Besucherzentrum Edersee an der Sperrmauer ist mit der Tourist-Information und einem attraktiven Außenbereich ein erster Anlaufpunkt

Am Freitag, den 27. Oktober 2023, wird das Besucherzentrum Edersee am Abend bis 0 Uhr geöffnet haben. „Mythos Edersee – eine spannende, animierte Zeitreise“ kann somit auch in den Abendstunden besucht werden. Zudem können Besucherinnen und Besucher die beleuchtete Sperrmauer von den bequemen Mauersesseln aus beobachten, den EderseeGin verkosten oder die Atmosphäre draußen bei einem leckeren Getränk und Essen auf dem Sperrmauervorplatz und Live-Musik auf der Sperrmauerseite Ost genießen. Von 17 bis 23 Uhr erhalten Gäste vergünstigten Eintritt für „Mythos Edersee“.

›› Edersee Marketing GmbH

Besucherzentrum Edersee | Zur Sperrmauer 66 34549 Edertal-Hemfurth

Telefon +49 (0)5623 99980 | info@edersee.com www.edersee.com

›› FRIZZ TIPPS FÜR DEN GOLDENEN OKTOBER
EIN SPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE
www.frizz-kassel.de Oktober 2023 18
Foto: © Schneider & Co. OHG
Foto: © Ippolit Vikhorev
Foto: © Heinrich Kowalski

ZWISCHEN MEDITATION UND GROSSSTADTGETRIEBE

Japanische Fotografie der 1960er Jahre

Ob Kameras, Filmrollen oder Objektive – die Erzeugnisse der japanischen Fotoindustrie hatte fast jeder schon mal in der Hand. Weniger präsent ist das künstlerisch-dokumentarische Wirken japanischer Fotografen, das in der westlichen Welt teils erst Jahrzehnte später wahrgenommen wurde und seine Würdigung fand. Vom 9. September bis zum 19. November 2023 zeigt das Museum Bad Arolsen „Zwischen Meditation und Großstadtgetriebe – Japanische Fotografie der 1960er Jahre“ in den Ausstellungsräumen im Schloss. Präsentiert werden Arbeiten von zwölf der bedeutendsten Fotografen Japans der 1960er Jahre. Die Ausstellung bietet umfassende Einblicke in die wichtigste Orientierungsphase japanischer Fotokünstler der Nachkriegszeit.

Zwölf Fotografen vermitteln ihre Sicht auf ihr Land während einer Zeit rapiden wirtschaftlichen Aufschwungs und gesellschaftlicher Umwälzung. Diese Phase während der 1960er Jahre markiert den Eintritt der modernen japanischen Fotografie auf eine internationale Ebene, begleitet vom anbrechenden Boom der Fotoindustrie in Japan. Viele der vertretenen Künstler zählen später zu den international gefeierten Stars moderner Fotografie. Ihre Arbeit spiegelt den Prozess der Selbstfindung eines Landes, das zwischen den Polen vielschichtiger Fremdeinflüsse und tiefverwurzelter Tradition nach einer neuen, eigenen Identität sucht. Gezeigt werden Fotografien von Ryōji Akiyama, Masahisa Fukase, Shinzō Hanabusa, Eikō Hosoe, Yasuhiro Ishimoto, Hiroji Kubota, Daidō Moriyama, Ikkō Narahara, Kishin Shinoyama, Yoshihiro Tatsuki, Shōmei Tōmatsu und Haruo Tomiyama. Die Fotografen gehören einer Generation an, die nach der Tragödie des Krieges mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki nach neuen Ausdrucksformen suchte. Der vor dem Hintergrund des politisch-kulturellen Wandels angestoßenen Selbstfindung Japans entspricht eine Vielzahl an fotografischen Stilen, die von der Dokumentar- und Reportagefotografie über die künstlerische und subjektive Fotografie bis hin zur Bild-Erzählung reicht.

In den Fokus der Kameralinse rücken gesellschaftliche Konfliktfelder und Widersprüche ebenso wie das Aufbrechen von Tabus und das Festhalten an überlieferten Werten: die meditative Lebenswelt eines buddhistischen Klosters, das Pulsieren der Großstadt, der harte Alltag in der Landwirtschaft, Folgen der Atombombenabwürfe oder die reiche Ornamentik einer Bilderwelt, wie sie auf den tätowierten Körpern der Yakuza weiterlebt. Organisiert wird die Ausstellung in Kooperation mit dem Institut für Kulturaustausch, Tübingen.

›› Museum Bad Arolsen und Museumsverein Öffnungszeiten der Ausstellung im Schloss: mittwochs bis samstags 14.30 – 17 Uhr, sonntags 11 – 17 Uhr. Sonntagsführungen beginnen um 11.15 Uhr | Telefon 05691/625734 www.museum-bad-arolsen.de

Foto: © Shinzō Hanabusa und Institut für Kulturaustausch Erfahremehr! TierparkSababurg Telefon:05671/766499-0 www.tierpark-sababurg.de 19 Oktober 2023

Großes Finale der Landesgartenschau Bad Gandersheim

Die Landesgartenschau Bad Gandersheim geht auf die Zielgerade: Noch bis zum 15. Oktober laufen die GARTEN.FEST.SPIELE. – und das auf Hochtouren und mit ganz viel Musik! Am 30.9. gibt Markus mit der „Ich will Spaß Show“ richtig Gas. Mit Peter Hubert (UKW), Geier Sturzflug und Alexander Kerbst als Falco reitet er auf den bekanntesten Neue-deutschen-Welle-Kultsongs in die bunte Welt der 80er Jahre! Den Oktober eröffnet das „Herbstfest der Chöre“ (30.9. + 1.10). International besetzte Gesangsvereine, überregionale und regionale Chöre aus ganz Niedersachsen begeistern mit Liedgut aus verschiedenen Genres. Weiter geht’s mit dem zweitägigen Familienfest! Am 2.10. verzaubert die Berliner Band „Rumpelstil“ kleine und große Besucherinnen und Besucher mit dem 1. Bad Gandersheimer Taschenlampenkonzert. Das musikalische Crossover mit der Mitmach-Light-Show ist Family Entertainment pur! Der Tag der Deutschen Einheit startet mit dem zweiten Rumpelstil-Konzert „In der Badewanne sitzt ein

Prinz“. Von der Badewanne geht es auf eine Reise rund um den blauen Planeten. Die „EARTH CHOIR KIDS – unsere Stimmen für das Klima“, das Song-Projekt des erfolgreichen Kinderliederkünstlers und Komponisten Reinhard Horn, besingen die Schönheit des Planeten. Zum Abschluss des Tages wird’s rockig: „Deine Kinderband“ lädt zum „Kinderkonzert zum Mitrocken“. Pia, Nino und Beat Peat machen coole Tanz- und Bewegungslieder mit Gitarre, Bass und Beats gepaart mit witzig-intelligenten, charmant erzählten Texten.

Am 6.10. kommt ein alter Bekannter der GARTEN.FEST.SPIELE. vorbei: NDRModerator und bekennender Feinschmecker Michael Thürnau präsentiert seine unterhaltsame Kochshow. Hier gibt es eine Menge Leckeres zum Probieren und Zeit für einen lockeren Schnack, denn Thürnau nimmt zwar seinen Job ernst, aber nicht sich selbst. Mit wohlklingendem Gebläse und verblüffender Magie wartet das vorletzte LAGA-Wochenende auf. An beiden Tagen (7. + 8.10.) versetzt der „Magische Zirkel“ das Publikum mit atemberaubenden Zaubertricks ins Staunen, während der Niedersächsische Musikverband eine Auswahl der besten Blasorchester, Spielmannszüge, Fanfarenzüge und Brassbands des Landes präsentiert. Doch auch das schönste Fest hat einmal ein Ende. Nach 185 Tagen mit tausenden Besuchern, Künstlern, Gartenexperten und unzähligen fantastischen Momenten gehen die GARTEN.FEST.SPIELE. am 15.10. mit dem Großen Finale zu Ende. „Niemals war mehr Anfang als jetzt!“ ist die Abschlussveranstaltung überschrieben, mit der die 7. Niedersächsische Landesgartenschau einen letzten Blick zurück wirft und feierlich beendet wird. ›› www.laga-bad-gandersheim.de

Die Liveband hat ein Programm bis 24.00 Uhr erarbeitet, danach sorgt DJ „Luca“ bis 02.00 Uhr für Spaß und gute Laune.

Eintrittskarten erhaltet ihr bereits jetzt an vielen Vorverkaufsstellen und in der Kasseler Markthalle direkt. Bei einem Preis von 7,00 € im Vorverkauf oder 8,00 € an der Abendkasse erhaltet ihr nicht nur eine Eintrittskarte zu einem der schönsten Feste Kassels, sondern unterstützt auch mit einer Spende von 1,00 € pro Person das Heilhaus/Geburtshaus in Kassel.

›› www.kasseler-markthalle.de

GESELLIGER SPASS BIS IN DIE TIEFE NACHT

Markthallenfest 2023

Auch dieses Jahr findet im Marstaller Gebäude wieder das beliebte Markthallenfest statt. Am 07.10.2023 ab 19.00 Uhr öffnet die Kasseler Markthalle ihre Türen, um ein tolles Fest zu feiern. Neben mitreißender Musik zum Tanzen der Band „Pasch 4“ und dem DJ „Luca“ bieten die Beschicker*innen der Markthalle ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken an.

Bereits ab 16.30 Uhr bietet der Kasseler Kochclub e. V. für die ersten Besucher*innen auf der Freifläche am „Graben“ die nordhessische Spezialität „Schwarzwurzeln“ gegen eine freiwillige Spende an, bis dann um 19.00 Uhr die Türen zum offiziellen Markthallenfest 2023 geöffnet werden. Grußworte zur Eröffnung und eine Darbietung der Vereinsparte „Rhythmische Sportgymnastik“ des Vereines TSG Ndzw. 1887 stellen dann alle Besucher*innen auf das Fest ein. Es kann gelacht, getanzt, getrunken und gegessen werden bis in die tiefe Nacht hinein.

›› FRIZZ TIPPS FÜR DEN GOLDENEN OKTOBER
GARTEN.FEST.SPIELE.
www.frizz-kassel.de Oktober 2023 20
Foto: © UWE HAUTH
Fotos: © Kasseler Markthalle

EIN SCHÖNER ABSCHLUSS

LightArt – Höxter leuchtet

Die nordrhein-westfälische Landesgartenschau in Höxter geht auf die Zielgerade – nur noch bis Mitte Oktober können Besucher das Blütenmeer an Wall, Weser und Welterbe genießen. Auf den letzten Metern lockt das Abschlussevent „Lightart 2023 – Höxter leuchtet“. An den zehn finalen Öffnungstagen vom 5. bis zum 15. Oktober wird der herbstliche Park am Schloss Corvey spektakulär illuminiert. Der Weg durchs Schloss, mittelalterliche Mauern, eine alte Eichenallee und eine rostige Eisenbahnbrücke erstrahlen. Stahlskulpturen des Künstlers Hans Kordes sorgen für interessante Schattenspiele. Auch der lange Holzsteg rings um den Archäologiepark wird beleuchtet. Allabendlich gibt es für die Besucher auf dem Weserfestplatz gleich mehrere Lasershows. Die passende Musik sorgt nach Einbruch der Dunkelheit im Gartenschau-Park für sphärische Klangerlebnisse. Tagsüber zündet der goldene Oktober ein Farbfeuerwerk in prächtigen Beeten für die Gäste, die am historischen Stadtwall oder am Flussufer entlangschlendern, bis nach Corvey, wo im Remtergarten Dahlien, Rosen und Astern blühen. Oder sie besuchen den Archäologiepark, der digital einer untergegangenen Stadt zum Comeback verhilft. Per App erstehen die Kirche, die Weserbrücke oder der Hellweg virtuell auf dem Handydisplay. ›› www.landesgartenschau-hoexter.de

MI., 25.10.2023, 20 UHR – KASSEL – KONGRESS PALAIS KASSEL – STADTHALLE DO., 26.10.2023, 20 UHR – GÖTTINGEN – STADTHALLE

ABBAMANIA THE SHOW

Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen von ABBAMANIA THE SHOW. Das einzigartige Showspektakel wird im Herbst 2023 mit der fantastischen ABBAMANIA THE SHOW Band erneut auf Tournee gehen und für ausgelassene Stimmung sorgen. Im Gepäck hat die grandiose Musikgruppe die größten Hits von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid. Angefangen beim Grand Prix Auftritt im Jahre 1974 bis hin zum großen Comeback 2021 – anhand der unvergessenen Klassiker wie „Waterloo“, „SOS“, „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „Money, Money, Money“ wird die musikalische Erfolgsgeschichte von ABBA erzählt. Mit dem unverwechselbaren ABBA-Look und dennoch im eigenen Stil werden die Musikerinnen und Musiker das Publikum auf eine faszinierende Reise durch 50 Jahre ABBA-Geschichte mitnehmen und gemeinsam ein unvergessliches Konzerterlebnis schaffen.

›› www.mmkonzerte.de | www.abbamania-the-show.de

Foto: © Milan Schmalen Erlebnis inmitten der Natur Entdecken Sie die Region Edersee - wild, bunt, gesund. Edersee Marketing GmbH Zur Sperrmauer 66, 34549 Edertal Tel. +49 (0) 5623 99980 info@edersee.com | www.edersee.com Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt! Foto:
Evgeni Tcherkasski

PASSGENAUE BERUFSORIENTIERUNG

Die Berufsberatung vor dem Erwerbsleben – BBvE

Die BBvE unterstützt junge Menschen frühzeitig und kontinuierlich mit beruflicher Orientierung und Beratung bei ihrer Berufs- und Studienwahl. Sie berät in persönlichen Gesprächen. Ausgangspunkt sind die Interessen und Fähigkeiten der jungen Menschen. Sie werden dabei unterstützt, sich selbst besser einzuschätzen. Gemeinsam werden individuelle Ausbildungsund Beschäftigungsmög- lichkeiten entwickelt. Die Inanspruchnahme der Beratung ist selbstverständlich freiwillig. Die BBvE vermittelt Ausbildungsund (Duale) Studienplätze in der Region und, falls gewünscht, auch überregional. Außerdem helfen wir bei der Suche nach schulischen Ausbildungsmöglichkeiten und weisen auf notwendige Zugangsvoraussetzungen hin. Sie hilft auch, wenn Schülerinnen und Schüler nach dem Ende der Schulzeit keine Anschlussperspektive finden. Beispielsweise versucht die BBvE durch geeignete Maßnahmen zu erreichen, dass junge Menschen mit Einschränkungen im schulischen und/oder im persönlichen Bereich ausbildungsreif werden und in der Folge eine Ausbildung beginnen können. Junge Menschen mit Unterstützungsbedarf können dabei von verschiedenen Fördermöglichkeiten vor und auch während einer Ausbildung profitieren.

Dies wird erreicht durch:

* Flächendeckenden Ausbau der Präsenz und frühzeitiges Angebot von Orientierung und Beratung an allen allgemeinbildenden Schulen sowie an Berufs- und Hochschulen

* Individuelle Beratung in persönlicher Form, telefonisch oder virtuell mittels Videokommunikation

* Passgenaue Berufsorientierung

* Intensivere Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnerinnen und -partnern

* Beraterisch, berufskundlich und arbeitsmarktlich kompetente Berufsberaterinnen und Berufsberater, die sich kontinuierlich fortbilden

* Spezielle Angebote für junge Menschen mit Migrationshintergrund

* Inklusive gendersensible Orientierungs- und Beratungsangebote

Zielgruppen der Berufsberatung vor dem Erwerbsleben sind:

* Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Regelschulen ab der Vorklasse, Schülerinnen und Schüler der Gymnasien ab Klasse 9

* Schülerinnen und Schüler der weiterführenden beruflichen Schulen, die zu einem höheren Schulabschluss führen bzw. der beruflichen Vorbereitung dienen

* Auszubildende

* Studierende auch von dualen Hochschulen

* Nichtschülerinnen und Nichtschüler ›› www.arbeitsagentur.de/bildung

FRIZZ ARBEITSWELT ››

Ein spontanes Selfie in der AWO-Pflegeschule in Kassel von Praxisanleiterin Kathrin Stephan (links) und der angehenden Pflegefachfrau Steffi Albrecht.

DER ZU PFLEGENDE MENSCH STEHT IM MITTELPUNKT

AWO Azubi-Stories:

Echt & inspirierend

Steffi Albrecht hat bereits viel Erfahrung als Pflegehelferin sammeln können. Vor anderthalb Jahren hat sie sich dann entschlossen, die nächsten Schritte zu gehen und die Ausbildung zur Pflegefachfrau beim mobilen Pflegedienst der AWO Nordhessen in Kassel zu starten. Mittlerweile ist die 33-Jährige im zweiten Lehrjahr und erlebt eine aufregende Zeit. Ihre Praxisanleiterin Kathrin Stephan hat sie zu ihren bisherigen Erfahrungen befragt.

Was waren die schönsten Momente in der Ausbildung bisher?

Das erste Mal die kleinen Erfolge meiner Arbeit sehen! Das passiert vor allem dann, wenn ich Pflegehandlungen, die ich bisher nur in der Schule theoretisch gelernt habe, jetzt auch praktisch anwenden kann. Ich bin stolz, wenn ich den zu pflegenden Menschen eigenständig helfen kann. Das hat mich auch extrem motiviert. Wenn man dann sieht, dass zum Beispiel das Anlegen von Verbänden immer besser klappt, dann ist das der Knaller!

Was war das Verrückteste, was passiert ist?

Ich bin zu Hause unglücklich gestürzt und habe mir den Fuß gebrochen. Ich musste zweimal operiert werden und hatte Angst, dass ich meine Ausbildung verlängern müsste. Mit gebrochenem Fuß ist eine Ausbildung schwierig, vor allem in der Pflege. Doch meine Kollegen, Chefs, Lehrer und Praxisanleiter bei der AWO haben mir Halt gegeben. Gemeinsam haben wir einen Plan entwickelt, wie ich meine Ausbildung weitermachen konnte – auch in normaler Zeit. Das gab mir das Gefühl, ein echter Teil des Teams zu sein.

Und was war anders als erwartet?

Die Erkenntnis, dass man während der Ausbildung gar nicht alles lernen und anwenden kann. Wir lernen viel in der AWO-Pflegeschule, aber in der Praxis steht der zu pflegende Mensch im Mittelpunkt. Da kann ich nicht alle gelernten Pflegehandlungen durchführen, wenn die Person diese gar nicht braucht. Dafür gibt es dann die unterschiedlichen Praxiseinsätze, wie zum Beispiel im Krankenhaus. Wir lernen jeden Tag etwas Neues. Und das macht die Ausbildung erst so richtig spannend.

›› Weitere Infos zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege und dem aktuellen Programm des IFW unter www.karriere.awo-nordhessen.de

Schon gewusst?

In vielen Berufen und Branchen endet „Lernen“ mit dem Abschluss der Schule oder Ausbildung. Anders in der Pflege: „Lebenslanges Lernen“ ist von großer Bedeutung, um den sich ständig ändernden Anforderungen und Entwicklungen gerecht zu werden. Daher ist dies als Kompetenz sogar im Pflegeberufegesetz und und in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung verankert.

Für Pflegekräfte bedeutet das: Es gibt kein „das war schon immer so“. Innovation und Fortschritt sind gewollt, sogar per Gesetz. Pflegekräfte können ihre Fähigkeiten stetig erweitern und ihre Karriere vorantreiben, um eine qualitativ hochwertige Versorgung für ihre zu pflegenden Menschen zu gewährleisten. Die AWO Nordhessen ermöglicht dies sogar mit einem eigenen Fort- und Weiterbildungsinstitut (IFW).

OFFENSIVE ZUR BERUFSORIENTIERUNG

IHK startet Azubi-Plakataktion

Mit der Botschaft „Ausbildung macht mehr aus uns“ auf Plakaten wirbt die IHK-Organisation seit September bundesweit für die duale Berufsausbildung. Im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg startet die Plakataktion in Kassel. Die IHK wird in den nächsten Wochen weitere Plakate in Marburg und den Landkreisen schalten. Geplant ist auch der Einsatz von Verkehrsmittelwerbung. Aktuell suchen viele Unternehmen

noch nach jungen Nachwuchskräften, auch in Nordhessen und der Region Marburg. Freie Stellen werden zum Teil noch bis in den November hinein besetzt. Fragen von Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Unternehmen zum Thema beantwortet das Team der IHK-Bildungsberatung unter der Ausbildungshotline 0561 7891-300.

Im Zuge der Ausbildungskampagne sind bundesweit 4300 Außenplakate an hochfrequentierten Verkehrsknotenpunkten und öffentlichen Plätzen zu sehen. Zielgruppe sind vor allem junge Menschen im Alter von 15 bis 20 Jahren. Die Plakat-Werbeaktion soll bundesweit 15 Millionen Personen erreichen und über 150 Millionen Sichtkontakte generieren. „Es ist wichtig, immer wieder auf die Bedeutung und Attraktivität der beruflichen Ausbildung hinzuweisen“, betont IHKPräsident Jörg Ludwig Jordan. „Auch jetzt sind noch Ausbildungsplätze in unserem IHK-Bezirk unbesetzt. Das bietet für unentschlossene Ausbildungsplatzsuchende Chancen. Sie sind aufgerufen, sich jetzt zu bewerben.“

STARTBEREIT FÜR DICH

Herausforderungen gemeinsam meistern: Deine Ausbildung oder Dein duales Studium bei Continental am Standort Hann. Münden.

Petra Jung aus der Geschäftsführung der Spedition Jung in Kassel und Mitglied der IHK-Vollversammlung lädt ihre Unternehmerkollegen ein, bei der Kampagne für die duale Ausbildung mitzumachen. Hierfür steht ein Betriebs-Kit mit herunterladbaren Inhalten unter www.ihk.de/kasselmarburg/betriebs-kit bereit. Dort finden sich Druckvorlagen für Plakate, digitale Banner für die Website, Videocall-Hintergründe und vieles mehr. continental-ausbildung.de

Wir suchen Azubis & Duale

FRIZZ ARBEITSWELT ››
Studierende im kaufmännischen, technischen und IT Bereich!

„Gerade kleine und mittlere Unternehmen, die noch keine starke Arbeitgebermarke aufbauen konnten, profitieren von der Kampagne und den Werbemitteln, die ohne großen Aufwand nutzbar sind“, so Petra Jung. In Nordhessen und der Region Marburg suchen rund 3000 Ausbildungsbetriebe regelmäßig Berufseinsteiger.

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes hebt hervor, dass die IHK Kassel-Marburg ihre Maßnahmen zur Berufsorientierung in den nächsten Monaten weiter verstärken werde: „Wir haben bereits in den vergangenen Monaten unter anderem unser Social Media-Angebot zur Bewerbung der dualen Ausbildung ausgeweitet. Unseren YouTube-Channel Azu-POV unter www.ihk.de/kassel-marburg/AzuPOV, der den Ausbildungsalltag aus der Perspektive angehender Auszubildender zeigt, füllen wir kontinuierlich weiter mit Inhalten. Aber auch Aktivitäten wie unsere Beteiligung am neuen Berufsorientierungszentrum im Landkreis Kassel oder unsere intensivierte Nachvermittlungsaktivitäten im Ausbildungsbereich sind zu erwähnen. Neue, zugkräftige Veranstaltungen werden ebenso folgen wie eine modernere Außendarstellung, etwa bei Messeauftritten“, so Dr. Klein-Zirbes. Eine gute Berufsorientierung zahle auf die Fachkräftesicherung und damit auf die Standortattraktivität ein. Fragen rund um die Ausbildung? Unter der Ausbildungshotline 0561 7891-300 beantwortet das Team der IHK-Bildungsberatung Fragen von Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Unternehmen. Fragen zur Kampagne „Jetzt #könnenlernen“? Ansprechpartner sind Dr. Thomas Fölsch (Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung), Tel. 0561 7891-219, E-Mail: foelsch@kassel.ihk.de und Svenja Bärwolf (Referentin Berufsbildung und Fachkräfte), Tel. 0561 7891-373, E-Mail: baerwolf@kassel.ihk.de ›› www.ihk.de/kassel-marburg

Willkommen

Bildung. Arbeit. Zukunft.

Was ganz persönlich für jede Einzelne und jeden Einzelnen gilt, ist auch für die Gesellschaft insgesamt wichtig. Gut ausgebildete Menschen sichern den wirtschaftlichen Erfolg des Landes und legen dadurch den Grundstein für die Zukunft. Kassels vielfältige Bildungslandschaft bietet sowohl in der dualen Ausbildung als auch akademischen Laufbahn eine Fülle an Möglichkeiten. Nicht nur die Universität ist dabei Anziehungspunkt für junge Menschen aus Nah und Fern. Ökonomisch hat Kassel die Transformation von einer klassischen Industriestadt zu einer modernen Wirtschaftsmetropole mit starkem Dienstleistungssektor, aber auch produzierendem Gewerbe mit weltweitem Absatz geschafft. Dies alles basiert nicht nur auf wenigen Großunternehmen, sondern ist gerade auch vielen mittelständischen Betrieben zu verdanken. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, sind weiterhin Anstrengungen nötig. Die Stadt Kassel will daher Arbeit und Bildung in besonderer Weise fördern. Im Vergleich mit anderen Städten wurde Kassel in letzter Zeit in ökonomischen Studien hervorragend bewertet. In Kassel eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren, hier zu arbeiten, als Existenzgründer seine Ideen zu verwirklichen oder zu investieren: Das ist garantiert eine gute Entscheidung. ›› www.kassel.de

auf dem

Ausbildungsmarkt

IM Angebot 2024

Duales Studium m/w/d

* Elektrotechnik

* Informatik

* Management und Digitalisierung

Unsere Ausbildungsberufe m/w/d

* Industriekaufleute

* Kaufleute für Dialogmarketing

* Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse

* Fachkräfte für Lagerlogistik

* Fachkräfte im Fahrbetrieb

* Fachangestellte für Bäderbetriebe

* Elektroniker für Betriebstechnik

* Industriemechaniker

* Mechatroniker

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Weitere Infos und unser Bewerbungstool finden Du auf www.kvvks.de

/kvv.ausbildung.kassel kvv.ausbildung.kassel

KASSELS VIELFÄLTIGE BILDUNGSLANDSCHAFT Foto: © Harish Sharma Pixabay

Damián Szifron Catch the Killer

Start: 5.10. (119 Min.)

Polizistin Eleanor (Shailene Woodley) wird in Baltimore auf einen Killer angesetzt, der über zwei Dutzend Menschen getötet hat. Die Sondereinheit, in der die kaum erfahrene Streifenpolizistin jetzt aktiv ist, vergeudet jedoch kostbare Zeit – und schon schlägt der mysteriöse Scharfschütze erneut zu, dieses Mal in einem Einkaufszentrum .… Mitreißend inszenierter Thriller, dem die grausame amerikanische Realität zugrunde liegt.

Luc Besson DogMan

Start: 12.10. (114 Min.)

Schon als Kind war Doug (Caleb Landry Jones) in Hunde vernarrt – so sehr, dass sein gewalttätiger Vater ihn in einen Hundezwinger sperrte, wo Doug den völlig ausgehungerten Vierbeinern hilflos ausgeliefert war. Doug überlebte die Attacken schwerverletzt, führt danach ein isoliertes Leben. Das Tierheim, das er inzwischen gegründet hat, um streunenden Hunden ein Zuhause zu geben, finanziert Doug ganz unkonventionell: mit dreisten und hochkarätigen Diebstählen ….

Michele Placido

Der Schatten von Caravaggio

Start: 12.10. (118 Min.)

Hat der berühmte italienische Maler Caravaggio (Riccardo Scamarcio) einen Mord begangen? Nach seiner Flucht nach Neapel hofft der Künstler auf die Gnade des Papstes, damit er nach Rom zurückkehren kann. Die reiche und mächtige Costanza Colonna (Isabelle Huppert) hilft ihm dabei, versucht, Einfluss auf die Entscheidung der Kirche zu nehmen. Doch der Papst hat bereits einen Inquisitor engagiert, der über das Schicksal Caravaggios entscheiden soll ….

MARTIN SCORSESE Killers of the Flower Moon

›› Start: 19.10. (206 Min.) USA 2023, mit Leonardo DiCaprio, Robert De Niro, Lily Gladstone, Jesse Plemons, Brendan Fraser, Tantoo Cardinal, John Lithgow

nnnnn

Die USA in den frühen 1920er Jahren: Rinderbaron William Hale (Robert De Niro) gibt sich als Freund der Osage-Indianer aus, doch insgeheim geht es ihm um die Förderrechte für jene riesigen Ölvorkommen, die in Oklahoma auf dem Land von Osage-Stammesmitgliedern entdeckt wurden. Dazu schreckt Hale weder vor Mord zurück, noch davor, seinen aus dem Ersten Weltkrieg heimkehrenden Neffen Ernest (Leonardo DiCaprio) zur Ehe mit der Indigenen Molly (Lily Gladstone) zu drängen. Denn nach dem Tod von Ernests diabeteskranker Angetrauter würden deren Rechte am geerbten Grundbesitz mitsamt Öl umgehend auf ihren Ehemann übergehen. Während Molly kränkelt, häufen sich die Morde auch an anderen Stammesmitgliedern. Da die Cops vor Ort diese Vorfälle weitgehend ignorieren, wird der ehemalige Texas Ranger Tom White (Jesse Plemons) als Ermittler der neuen Behörde FBI nach Oklahoma beordert . Obwohl Regisseur Martin Scorsese seine Adaption einer auf tatsächlichen Vorfällen fußenden Mordserie starträchtig besetzt, wird den beiden Hollywood-Größen DiCaprio und De Niro die Schau von der Newcomerin Lily Gladstone gestohlen. Sie ist eine echte Entdeckung in dieser düsteren amerikanischen Tragödie, die uns der 80-jährige Filmemacher als Mix aus Krimi, Western, Milieustudie und Abrechnung mit der Vergangenheit in epischer Länge näher bringt. Horst E. Wegener

Fearless Flyers –

Fliegen für Anfänger

›› Start: 12.10. (97 Min.)

Island/England/Deutschland 2022, mit Timothy Spall, Lydia Leonard, Ella Rumpf, Sverrir Gudnason, Simon Manyonda, Rob Delaney nnnnn

Sarah (Lydia Leonard) hat Flugangst. Erzählt aber niemandem etwas davon. Und besucht einen Kurs, der ihr die Angst vorm Fliegen nehmen soll. Dass sie dies auch ihrem neuen Freund verheimlicht, soll sich bald bitter rächen. Sie meinte es ja nur gut, denn der erste Urlaub mit dem Lover steht bevor, und da soll die Angst natürlich nicht im Weg stehen. Der „Testflug“ Sarahs und einer Handvoll Leidensgenoss:innen am Tag vor der Urlaubsreise sollte ganz harmlos beginnen. Doch auf dem Weg nach Island beschädigen massive Turbulenzen nicht nur die Maschine, sondern auch das Selbstvertrauen der Kursteilnehmer:innen ganz immens. Ein unfreiwilliger Aufenthalt in einem Wellness-Hotel gerät dann völlig außer Kontrolle, als die Gruppe sich mit recht absonderlichen Ereignissen konfrontiert sieht … Während Flugangst für viele Menschen ein todernstes Thema ist, macht sich die Komödie „Fearless Flyers“ einen Spaß daraus, die Panik über den Wolken auf die Schippe zu nehmen. Das sorgt für einige Situationskomik, der oft unerwartet ein Stimmungswechsel folgt, um die grundsätzlich originelle Idee des Films auf ein ernsteres Niveau zu heben, um nicht ganz den Bezug zur Wirklichkeit zu riskieren.

IM MONAT IN ORIGINALTON (OV)

Erlebe jeden Montag zusammen mit unserer eingeschworenen SneakFamilie die Filmüberraschung vor Bundesstart.

Jeden ersten Montag im Monat gibts zusätzlich unsere OV-Sneak mit Filmen im Originalton.

DEIN EVENT IM KINO.

EXKLUSIVER KINOSAAL AB

SENIORENKINO:

ENKEL FÜR FORTGESCHRITTENE

89,- EURO PRO STUNDE Karin kehrt aus Neuseeland zurück und bemerkt, dass sie von Sigrid ersetzt wurde. Gemeinsam mit Philippa und Gerhard übernimmt sie den Schülerladen Schlüsselkinder, was jedoch nicht so einfach ist.

Du möchtest einen Kinofilm exklusiv nur mit deinen Freunden genießen?

Die Location für deine Geburtstagsfeier kann nicht spektakulär genug sein? Du willst die Konsole anschließen und dein Lieblingsgame auf der riesigen Leinwand spielen? Kein Problem – beu uns im filmpalast Kassel.

Unser monatliches Seniorenkino inkl. Kaffee & Kuchen in unserer gemütlichen Kaskade Bar

›› frizz-frankfurt.de KINOSHORTS FRIZZ FILM Redaktion: Uwe Bettenbühl 34 Oktober 2023
HAFSTEINN GUNNAR SIGURÐSSON
Uwe Bettenbühl
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM OKTOBER + + + Dein Kino am Karlsplatz + + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM OKTOBER + + + Dein Kino
am Karlsplatz
MO 23.10. & MI 25.10. | 14:30 UHR JEDEN MO. UM 20:00 UHRJEDEN ERSTEN MO. UM 20:30 UHR
FRIZZ PRÄSENTIERT SNEAK PREVIEW

Eine Frage der Chemie

›› USA 2023 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 13. Oktober auf Apple TV+

Zur Emanzipation der Frau war es in den 1950er Jahren noch ein weiter Weg. Das bekommt auch Elizabeth Zott (Brie Larson) zu spüren, die mit ihrer rebellischen Art die konservativen Normen der Gesellschaft auf den Kopf stellen wird. Anstatt sich um den Haushalt zu kümmern, bekommt sie die Chance, als Kochshow-Moderatorin aufzutreten – und verliert vor laufenden Kameras keine Zeit, ihrem weiblichen Publikum kostbare Empfehlungen nicht nur für den Abendtisch, sondern auch fürs gesunde Selbstbewusstsein zu geben ›› außerdem neu im Oktober auf Apple TV+: John le Carré: Der Taubentunnel (Dokumentarfilm von Errol Morris, ab 20.10.)

Nackt über Berlin

›› Deutschland 2023 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 5. Oktober auf arte.tv & ARD Mediathek

Den Schuldirektor in seinem eigenen Appartement einzusperren, das ist für die beiden Schulfreunde Jannik (Lorenzo Germeno) und Tai (Anh Khoa Trần) mehr als nur ein Lausbubenstreich. Denn Lamprecht (Thorsten Merten), der Direktor, hat für sein soziales Verhalten nicht gerade die besten Noten verdient. Er scheint bei dem Tod einer Mitschülerin eine Rolle gespielt zu haben. Tai beschließt, die Wohnung des Direktors elektronisch derart zu manipulieren, dass der Eingesperrte total überwacht werden kann. Inszeniert wird die Coming-of-Age-Serie von Axel Ranisch, der zu „Nackt über Berlin“ auch die Romanvorlage lieferte.

Der Untergang des Hauses Usher

›› USA 2023 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 12. Oktober auf Netflix Roderick Usher (Bruce Greenwood) und seine Schwester Madeline (Mary McDonnell) genießen den Erfolg ihres gemeinsamen Pharmakonzerns in vollen Zügen, als mit Verna (Carla Gugino) eine Frau aus der Vergangenheit bei ihnen auftaucht, die die Familie fortan ins Unglück stürzt. Ein Mitglied der Usher-Familie nach dem anderen kommt auf mysteriöse Art und Weise ums Leben, während einige gruselige Geheimnisse ans Licht der Wahrheit kommen.

İlker Çatak

Das Lehrerzimmer

Carla Nowak (Leonie Benesch) ist neu am Gymnasium, fühlt sich in ihrem Element als Lehrerin zunächst bestätigt. Dann geht ein Dieb in der Schule umher, der wahllos und unberechenbar klaut. Der Verdacht fällt auf einen von Carlas Schülern, derweil mangels Beweisen die Schulleitung unter Druck gerät. Als Carla einen Köder auslegt, um dem Dieb auf die Schliche zu kommen, eskalieren die Ereignisse ….

›› Deutschland 2023, mit Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Anne-Kathrin Gummich

Paul Schrader

Master Gardener

Gartenpflege ist wie der Glaube an die Zukunft – nach diesem Motto hegt und pflegt Narvel Roth (Joel Edgerton) die Gewächse auf dem Anwesen der vermögenden

Witwe Norma Haverhill (Sigourney Weaver). Narvel kämpft mit einer von Hass und Gewalt geprägten Ära seines Lebens, die er eigentlich hinter sich gelassen hat. Mit Maya (Quintessa Swindell), der Großnichte seiner Arbeitgeberin, kommt eine junge Frau in Narvels Leben, die alte Wunden aufreißt, als Mayas Drogensucht gewaltbereite Kriminelle auf den Plan ruft ….

›› USA 2022, mit Joel Edgerton, Sigourney Weaver, Quintessa Swindell, Esai Morales, Eduardo Losan Mario Martone

Nostalgia

Nach Jahrzehnten kehrt Felice (Pierfrancesco Favino)in seine alte Heimatstadt Neapel zurück. Dort lebt noch immer seine Mutter, die jetzt schwer krank ist. Schnell wird Felice vom Nostalgiefieber gepackt, in den engen Gassen Neapels, wo die Zeit offenbar stehen geblieben ist. Neben den herzerwärmenden Erinnerungen wird Felice bald aber auch mit der örtlichen Mafia konfrontiert, mit der der Heimkehrer noch etwas aus alten Tagen verbindet …. Uwe Bettenbühl

Jede Woche Dienstag feiern wir den Kinotag! Tickets für nur 6,90€!* Kinder zahlen nur 5,50 Euro*! Jetzt auch die Sonderformate ScreenX und 4DX zum Vorzugspreis von nur 6,90€ erleben!

*zzgl. Zuschlag für 3D und IMAX. Nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen.

UNSER FILM-TIPP IM OKTOBER: EIN FEST FÜRS LEBEN

AB 19.10. IM KINO

Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) ist es leid, an Paare mit unrealistischen Hochzeitsplänen und unzureichenden Budgets zu geraten. Bevor er den Job endgültig an den Nagel hängt, soll ein letzter Auftrag den krönenden Abschluss seiner Karriere darstellen...

LUMIS FAMILIEN PREVIEW: DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER

UNSER FILMTIPP IM OKTOBER: ONE FOR THE ROAD

SO 08.10. | 14:30 UHR AB 26.10. IM KINO

Neuverfilmung des beliebten Kinderbuchs von Erich Kästner, die die Geschichte über die verstrittenen Internatsschüler mit leichten Abwandlungen in die Gegenwart adaptiert. In Lumis Vorpremiere schon vor Kinostart mit der ganzen Familie ins Kino!

Tagsüber ist Mark (Frederick Lau) als Bauleiter stark gefordert, nach der Arbeit geht er einem Kontrastprogramm nach. In einer dieser berauschten Nächte will der alkoholisierte Geschäftsmann sein Auto umparken, als er plötzlich in eine Polizeikontrolle gerät. Der Führerschein ist weg und Mark hat die gefürchtete MPU am Hals.

filmpalast Kassel Karlsplatz 8 34117 Kassel

Tel.: 0561-70 17 17 kassel@filmpalast.de filmpalast.de

frizz-frankfurt.de 27 Oktober 2023
DVD NEWS
STREAMING + + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM OKTOBER + + + Dein Kino am Karlsplatz
Dein Kino am Karlsplatz
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM OKTOBER + + + THANK GOD IT‘S DIENSTAG: ENDLICH KINOTAG!

AUSGESUCHTE CHORKONZERTE IN DER KIRCHE

Chor Soulution startet mit „Power“ neu durch

Gospels, Rock- und Popsongs – der Chor „Soulution“ wartet fast 30 Jahre nach seiner Gründung mit einem großen Repertoire auf. Davon überzeugen kann man sich bei den ersten großen Konzerten nach Corona mit dem Namen „Power“ am 4. November (Erlöserkirche in Harleshausen) und 18. November 2023 (Christuskirche in Wilhelmshöhe) – jeweils um 19:00 Uhr. Dann steht der Chor endlich wieder auf der Bühne und präsentiert sein neues Programm. Soulution hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt: Aus dem ursprünglich reinen Gospelchor wurde ein Chor mit einer Bandbreite, die jetzt auch neuere Titel aus dem Pop-Genre miteinschließt wie „This is me“ aus „The Greatest Showman“ oder „Fix you“ von Coldplay. Aber auch auf altbekannte Klassiker wie „California Dreaming“ oder moderne Gospels darf sich das Publikum freuen. Vielleicht hat der eine oder die andere auch Lust, nicht nur zuzuhören, sondern selbst im Chor mitzusingen? Interessierte können sich über die Website bei dem Chor melden. Es besteht jederzeit die Möglichkeit zum „Schnuppern“. Proben sind donnerstags (außer in den Ferien) von 19:30 bis 21:30 Uhr. ›› www.soulution-kassel.de

IM OKTOBER 2023 LÄDT DAS KULTURFORUM HOFGEISMAR EIN

Herbstfestival auf dem Marktplatz

Bereits im letzten Jahr hatte das Kulturforum sein Herbstfestival auf den Marktplatz verlegt. Das hat gut funktioniert und ist auch beim Publikum bestens angekommen, sodass nun das sechste Festival am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Oktober 2023, wieder auf dem Marktplatz stattfinden wird. Los geht’s am Samstagabend musikalisch um 19.00 Uhr mit „Rockingham“ und anschließend mit der Gruppe „Flow“. Sie bringen fetten Rock und groovigen Poprock, der garantiert in die Beine geht. Hier schunkelt niemand gemächlich auf den Bänken, hier wird mitgetanzt und mitgesungen. Der Sonntag ist wie immer ganz vielseitig gestaltet und präsentiert sich abwechslungsreich. Er beginnt traditionell um 11.00 Uhr mit dem beliebten Gospelgottesdienst, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Im Anschluss zeigen die Tanzgruppen der TSG Hofgeismar ihr Können und führen atemberaubende Choreografien mit akrobatischen Einlagen vor. Der Eintritt ist kostenlos und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher bestens gesorgt. ›› www.kulturforum-hofgeismar.de

PREMIERE: 22.09.2023 | THEATER IM CENTRUM

Spanisch für Anfänger*innen

Eine Gitarre, zwei Männer, zehn Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Frauen zum Lachen zu bringen. Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: Wie werde ich ihn los? Was heißt eigentlich „Bamboleo“, „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wie würde die deutsche Nationalhymne im Salsa-Rhythmus klingen? Warum klingt „Pasión“ nach Sex auf dem Küchenboden, „Leidenschaft“ dagegen nach Rückenschmerzen? JOSÉ, ein Torero, weiß alle Antworten und hat dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei. Mit Schmalz-Garantie. Ihr wollt Urlaub? Hier kommt der Urlaub zu euch.

BARKULTUR TRIFFT VARIETÉ

Elvis & Friends

„It’s Now Or Never“! In der neuen Abendrot Show „Elvis & Friends“ betritt erstmals „der King“ höchstpersönlich die goldene GlamourShow-Bühne der Bar Seibert in Kassel. Gemeinsam mit Sängerin Dorothea Proschko, bekannt aus der Fernsehshow „The Voice Of Germany“, Sängerin und Komponistin Romana Reiff, Jazz-Star Urban Beyer und Entertainer Sven Winkel geht es im neuen Programm auf einen musikalischen Ausflug in die 50er und 60er Jahre. Mit viel Musik von Elvis Presley, gespickt mit Dusty Springfield, Willie Nelson, Aretha Franklin, Bill Haley oder Nancy Sinatra wird es traurig-schön, lustig-bewegt und herbstlich-bunt. In den Pausen der dreiteiligen Dinner-Show kann das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar, passend zum ShowMotto, wahrgenommen werden. Termine: 02.-04.10., 10. & 11.10., 16.18.10.2023 & 13. &14.11.2023 ›› www.barseibert.de/veranstaltungen

››
›› Termine: So, 01.10.2023, 18:00 Uhr | Fr, 06.10.2023, 19:30 Uhr | Sa, 07.10.2023, 19:30 Uhr | So, 08.10.2023, 18:00 Uhr | Fr, 13.10.2023, 19:30 Uhr | Sa, 14.10.2023, 19:30 Uhr | So, 15.10.2023, 18:00 Uhr | www.theaterimcentrum.de
Foto: © privat
28 www.frizz-kassel.de Oktober 2023
Repro: Gitta Hoffmann
FRIZZ BÜHNE
Foto: © Anja Köhne
Foto: © Günter Starke
Foto: © Thorsten Drumm

OKTOBER | KONGRESS PALAIS KASSEL

Anime Festival Kassel 2023

Wenn du die japanischen Anime-Serien liebst und Spaß hast, zusammen mit anderen Fans dein Hobby zu feiern, dann bist du ganz herzlich eingeladen, das Anime Festival in Kassel zu feiern. An drei Tagen erwarten dich viele Programmpunkte zum Thema Anime, Manga, Cosplay und Japan. Freu dich auf Konzerte, Shows, Anime-Kino, Wettbewerbe, Vorträge und vieles mehr ... Natürlich kannst du dich auch vor Ort mit neuen Anime-Merchandise und Co. eindecken. Ein hochkarätiges Programm wird für dich in Kassel organisiert.

Cosplay-Wettbewerbe

Bist du bereit, die Bühne zu erobern und deine Liebe zum Cosplay mit anderen zu teilen? Das Anime Festival Kassel bietet dir die perfekte Gelegenheit dazu! An zwei aufregenden Tagen warten spannende Cosplay-Wettbewerbe auf dich. Am Samstag um 14:20 Uhr hast du die Chance, beim großen CosplayWettbewerb im Festsaal zu glänzen. Stelle deine Performance zur Schau und kämpfe um den begehrten 1. Platz. Als Hauptpreis winkt ein großzügiger 150-

Euro-Gutschein von AnimeFanShop.de und – als Krönung – eine exklusive Wochenendreise zur Anime Messe Babelsberg 2024. Möchtest du dabei sein? Dann bewerbe dich gleich über das Online-Formular > https://www.animefestival.de/anmeldung/cosplay-wettbewerb/cosplay.

Doch auch am Sonntag wird es nicht ruhiger: Um 13:30 Uhr heißt es „Zeig mal dein Cosplay“. Dieser Wettbewerb richtet sich besonders an diejenigen, die einfach ihre Kreationen präsentieren möchten, ohne großen Druck. Hier steht deine Leidenschaft im Vordergrund! Für eine Teilnahme melde dich einfach 20 Minuten vor Beginn direkt an der Bühne. Und natürlich gibt es auch hier attraktive Preise zu gewinnen.

›› www.animefestival.de

FRIZ Z verlost 2 x 2 Mehrtageskarten (gültig: Fr. + Sa. + So.). Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Anime Festival“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizzkassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 23.10.2023

27. BIS 29.
FRIZZ FESTIVAL IM OKTOBER ›› präsentiert: Foto: © emania Media Service GmbH · spanNende vORträge und VIeles MEhr! Ich geh’ zur Hospi-Babyparty Meine heimatnahe Versorgung + Fritzlarer Geburtshilfe öffnet ihre Türen 15. Oktober 2023 11 – 17 Uhr · kreißsaAlFührunG · mitmaCh-akTIonen · schWangereNfOtogRafiE www.hospital-fritzlar.de | www.heimatnah-versorgt.de leckeRe smooThIes & wAffeLn

KULTURINITIATIVE HARLESHAUSEN E.V. KARLSHAFENER STR. 2

5.10. | 18.30 UHR | VORTRAG: DEUTSCHE KOLONIEN – DEUTSCHER KOLONIALISMUS

Der Platz an der Sonne

Der bebilderte Vortrag umreißt die Geschichte der deutschen Kolonien und der deutschen Kolonialpolitik. Er versucht, einen ersten Überblick zu vermitteln und grundsätzliche Handlungslinien zu identifizieren. Der Bogen spannt sich von der Beteiligung des Kurfürstentums Brandenburg am transatlantischen Sklavenhandel über die Kolonialpolitik des wilhelminischen Kaiserreichs bis hin zum Reichskolonialbund in der NS-Zeit.

Referent: Carsten Höhre M.A. | Eintritt frei, Spenden erwünscht

PREMIERE AM 05. OKTOBER 2023 | KOMÖDIE KASSEL

Zwei wie Bonnie & Clyde

An der Nordseeküste ist was los. Die beiden Fischköppe Manni und Chantal sind echte Nordlichter, eigentlich schon immer ein Paar und beide nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. Aber sie haben große Ziele: Chantal träumt von einer Körbchengröße mehr, Manni wünscht sich sehnlichst eine Haartransplantation und beide wollen unbedingt in ihre Traumstadt Las Vegas, um dort in ganz großem Stil zu heiraten. Die Sache hat nur einen Haken: Manni und Chantal sind dauerpleite. Da haben die beiden die rettende Idee: Ein Banküberfall wie Bonnie und Clyde! Ein Kinderspiel! Aber warum eigentlich nur eine Bank? Man könnte doch mit dem Kutter die gesamten Nordseeinseln abklappern und sich dann mit der Fähre absetzen. Und so beginnt der wohl trotteligste Raubzug, den der Norden je gesehen hat. Mit blickdichten Masken, auch mal einem Pfund Hack statt Geld, einer Irrfahrt im Ruderboot und natürlich ganz viel Fisch. ›› www.komoedie-kassel.de

12.10. | BEGINN: 20:00 UHR |

HATTLER

EINLASS: 19:00 UHR | KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF KASSEL

Hellmut Hattler ist in Deutschland legendär (KRAAN, TAB TWO, SIYOU’n’HELL) und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe. Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüber hinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren wie Echo-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler. Hattlers Musik ist kraft- und druckvoll, aber auch sehr smooth & mellow, mit einem sicheren Gefühl für besondere Melodien, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen wollen. Durchweg intelligente und vor allem absolut eigenständige Unterhaltung, die fast immer auch tanzbar ist – und seit vielen Jahren auf den angesagtesten Lifestyle- und Lounge-Compilationalben zu finden ist. Diese einerseits musikalisch-technische und andererseits menschliche Mischung „funk“tioniert, ja, mehr noch, sie ist musikalisch hochexplosiv. Das beweisen nicht nur die genannten Alben, sondern das zeigen auch die gefeierten Tourneen, die die Band wiederholt auf Festivals in China gebracht hat. AK: 33 € / AK ermäßigt: 28 € / VVK: 28 €

›› www.hellmut-hattler.de | www.schlachthof-kassel.de

Luke Mockridge: „TRIPPY“

Luke Mockridge hat schon länger den Eindruck, wir leben in einem Film. Ein Film, der krasser ist als jeder Film, den wir jemals geguckt haben. Hat die Realität die Fiktion längst eingeholt? Clowns werden zu Präsidenten, Präsidenten werden zu Clowns und wir sind irgendwo mittendrin, ohne zu wissen, ob wir über all das noch lachen dürfen. Luke ist klar: Wir dürfen, sollten und müssen lachen. Über alles, jeden, laut, zu jeder Zeit und jetzt erst Recht! Voller zurückgewonnener Zuversicht macht sich Deutschlands erfolgreichster Comedian ans Werk: Allen Absurditäten unserer Zeit begegnet er mit bedingungslosem Optimismus, einem Haufen Instrumente und einer Unbeschwertheit, die nur ein 90s Kid haben kann.

Auf die Zuschauer wartet ein Abend voller Nostalgie, verankert im Hier & Jetzt, ein Comeback trotz Cancel-Culture. So nahbar, dass sich jeder wiederfindet, so künstlerisch, dass sich Aktivisten dran festkleben werden. Alles trippy! Wissen wir überhaupt noch, wer wir sind? Weiß es unser Algorithmus besser? Ist die Welt wirklich so schlecht, wie sie uns immer verkauft wird? Blaue oder rote Pille? Kommt vorbei … es wird TRIPPY.

›› Der Vorverkauf ist gestartet. Die Tickets sind auf www.eventim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

››
›› www.kih-kassel.de
DONNERSTAG | 02.05.2024 | 20 UHR | NORDHESSEN ARENA KASSEL
FRIZZ BÜHNE Foto: © Thomas Rabsch
30 www.frizz-kassel.de Oktober 2023
Foto: © Komödie Kassel

Sommerakademie für Komische Kunst

Vom 12. bis 18. August nahmen einmal mehr ausgewählte Nachwuchszeichner an der Sommerakademie für Komische Kunst der Caricatura teil. Unter der Leitung von Cartoonistin Katharina Greve und mit Miriam Wurster (Cartoonistin) und Till Kaposty-Bliss (Das Magazin) als Tagesreferenten verfeinerten sie ihre Techniken. Die während der Sommerakademie entstandenen Arbeiten werden in einer Ergebnisausstellung vom 13. Oktober bis 24. November im Hallenbad Ost zu sehen sein.

Während des einwöchigen Workshops im Südflügel des Kasseler KulturBahnhofs zeichneten die Künstler aus Deutschland, Österreich und Schweden Cartoons zu verschiedenen Aufgabenstellungen – etwa zu den Themen „Verpasste Gelegenheit“, „Mittagspause“ und „Wunderbare Warenwelt: Shopping 2023“. Zudem galt es, eine absurde Situation von der eigenen Anreise abzuleiten sowie ein Märchen ins Moderne zu übertragen. Auch ein Besuch im Museum für Sepulkralkultur diente als Inspiration. Greve rief außerdem dazu auf, über den Tellerrand des klassischen Cartoons hinauszuschauen und Fotowitze zu erstellen. Die Ausstellung im Hallenbad Ost zeigt die Ergebnisse des Workshops, der Eintritt ist frei. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

››

Eröffnung: 12.10.2023, 19.30 Uhr | ÖZ: Mi bis Fr 13 bis 16 Uhr | www.caricatura.de

OKTOBER 2023 | MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR Trost

Die aktuelle Sonderausstellung „Trost. Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses“ vollendet die Ausstellungstrilogie zum Themenfeld Trauer und Gedenken: „Lamento – Trauer und Tränen“ (2019); „Memento – Im Kraftfeld der Erinnerungen“ (2020). Die Ausstellung betrachtet das Phänomen Trost aus verschiedenen kulturellen, religiösen und künstlerischen Perspektiven und reflektiert, wie wir Verlusterlebnissen und den damit verbundenen Schmerzen begegnen können. Traditionell gelten Religionen als Fundus des Trostes. Religiöse Rituale und Konzepte geben sowohl Sterbenden als auch Hinterbliebenen Hoffnung und Halt. Doch immer suchten und fanden Menschen auch Trost in der Literatur, in der Poesie der Sprache, die eine empathische tröstende Identifikation und Verbundenheit anbieten kann. Gleichermaßen gilt das auch für die Musik, die uns in heilende Resonanzen und andere Dimensionen versetzen kann. Auch die Natur, die Begegnung mit Tieren oder Erinnerungsstücke können Wegbegleiter durch ihre Gegenwart in Zeiten des Schmerzes sein. Ein menschliches Miteinander, Trostgespräche, Nähe und Gemeinschaft tragen vielfach dazu bei, dass das Leid gelindert werden kann. Noch bis 29. Oktober läuft die Ausstellung „TROST. Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses“. Sie findet ihren Abschluss mit einer Autorenlesung zum TROST DER SCHÖNHEIT. ›› www.sepulkralmuseum.de

CLOSING: 14. OKTOBER 2023 | GALERIE SCHMAGOLD

ANTJE STUTZ + CORNELIUS RÉER

Die Ausstellung „LEICHTIGKEIT – EIN DIALOG“ zeigt Arbeiten des Glasmachers Cornelius Réer im Dialog mit Schmuckstücken der Goldschmiedin und Malerin Antje Stutz. Cornelius Réer wurde erst in diesem Jahr mit dem Bayerischen Staatspreis 2023 ausgezeichnet. Der energieintensive Herstellungsprozess von Glas veranlasste ihn, neue Wege in der Produktion einzuschlagen. Bei seinen neuesten Arbeiten bläst er das heiße Glas in Metallformen, durch den Kälteschock kommt es zu einer ganz besonderen Oberfläche, diese kombiniert der Künstler mit asymmetrischen Formen.

Antje Stutz arbeitet bei der Reihe „Skizzen im Raum“ mit locker gezeichneten Linien, die sie in Metall überträgt. Linien gehen in lackierte Flächen über und lassen scheinbar Volumen entstehen. Je nach Blickwinkel ergibt sich ein anderes Bild des Körpers, Farb-Flächen werden sichtbar und verschwinden wieder. Für ihre Arbeit wurde die Künstlerin mehrfach prämiert und ausgezeichnet. ›› www.www.schmagold.com

FRIZZ AUSSTELLUNGEN & CO. ››
13.10. BIS 24.11.2023 | ERGEBNISAUSSTELLUNG | HALLENBAD OST
Foto: © Unreal Estate / Andrea Grützner
NOCH BIS ZUM 29.
www.frizz-kassel.de Oktober 2023 32
Foto: © Nasim Mohammadi

Leichenschmaus gestern und heute

Matjes, Honigbrot, Essiggurken oder doch lieber Butterlochkuchen? Was essen und trinken wir, wenn wir trauern? Was macht uns den Abschied eines geliebten Menschen leichter? Welcher Geschmack spendet Trost? Die Vorstellungen, was die Geschmackszellen der Trauernden beim Leichenschmaus erreichen soll und wie dieser gestaltet wird, sind vielfältig. Das Museum für Sepulkralkultur und das Restaurant Weissenstein greifen dieses Thema jetzt auf. Mit „Eine*r fehlt – Leichenschmaus gestern und heute“ soll ein Rahmen geschaffen werden, um über den Zusammenhang von Trauer und Essen zu sprechen und über die ganz persönliche Sicht auf das wertvolle Ritual Leichenschmaus. Über das Gefühl, wenn eine*r fehlt, und über das, was es dann braucht. Die Veranstaltung knüpft an die aktuelle Sonderausstellung des Museums „Trost – Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses“ an, die das Phänomen Trost aus verschiedenen kulturellen, religiösen und künstlerischen Perspektiven beleuchtet und reflektiert, wie wir Verlusterlebnissen und den damit verbundenen Schmerzen begegnen können – der sinnliche Zugang zum Thema der Ausstellung soll in dem neuen Veranstaltungsformat noch präsenter werden.

An der Stelle, wo Besucher*innen mit Tafelkreide Fragen beantworten können wie „Hast Du Rituale, die Dich trösten?“, „Welche Speisen gibt es bei Deiner Trauerfeier?“ und „Welche Musik spendet Dir Trost?“, nehmen die Gäste an einer großen Tafel Platz. Mit kulturhistorischen und soziologischen Impulsen gespickt, soll es in diesem ersten Gang darum gehen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der zweite Gang ist ein Gang im wahrsten Sinne des Wortes. Gemeinsam geht es zu Fuß zum nahegelegenen Restaurant Weissenstein. Wegbegleiter ist die Frage „Was hat Dich zuletzt getröstet?“ Im Zweiergespräch soll dieser Frage nachgegangen werden. Die Antworten sind Thema des Tischgesprächs im dritten Gang. Die Gäste nehmen an einer großen Tafel im Bio-Restaurant Weissenstein Platz. Hier gibt es nun den eigentlichen Leichenschmaus.

›› Kosten: 60,- € pro Person | Anmeldung unter museum@sepulkralmuseum.de oder 0561 918 93 15 www.sepulkralmuseum.de

DIE CARTOONS DES JAHRES 2023 Beste Bilder

Über den Jahreswechsel sind traditionsgemäß die besten Cartoons des Jahres in der Caricatura Galerie zu sehen – „Beste Bilder“. Aus ihnen werden die Siegercartoons des „Deutschen Cartoonpreises“ ausgewählt, der zu Jahresbeginn 2024 in Kassel verliehen wird. Eröffnet wird die Ausstellung „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2023“ am 27. Oktober. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist frei. Nähere Informationen folgen alsbald. ›› 28.10.2023 bis 4.2.2024 | www.caricatura.de

Fritz Winter

documenta-Künstler der ersten Stunde

Eigentlich war die Sonderausstellung „Fritz Winter. documentaKünstler der ersten Stunde“ schon fertig aufgebaut und sollte 2020 eröffnen. Coronabedingt musste die Kooperation mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und der Fritz-Winter-Stiftung auf 2023 verschoben werden. Die Ausstellung zeichnet Winters künstlerischen Weg und seine vielfältigen Verbindungen mit der documenta-Stadt Kassel anhand signifikanter Kunstwerke nach. Im Zentrum stehen die ersten drei documenta-Ausstellungen 1955, 1959 und 1964. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und der Fritz-Winter-Stiftung, das Fritz-Winter-Haus, Ahlen unterstützt mit zentralen Leihgaben. Großzügige Förderungen stellen die Hessische Kulturstiftung, der Museumsverein Kassel e.V. und die Volksbank Kassel Göttingen eG. bereit. ›› www.heritage-kassel.de

OKTOBER 2023

SPANISCH FÜR ANFÄNGER*INNEN VON UND MIT ENRIQUE KEIL (GESANG) UND KLAUS MACPOLOWSKI (GITARRE)

SO. 01.10. 18:00

FR. 06.10. 19:30

SA. 07.10. 19:30

SO. 08.10. 18:00

FR. 13.10. 19:30

SA. 14.10. 19:30

SO. 15.10. 18:00

SISTERS ACTION

DAS GOSPEL & SOUL MUSICAL VON MICHAEL FAJGEL

FR. 20.10. 19:30

SA. 21.10. 19:30

SO. 22.10. 18:00

FR. 27.10. 19:30

SA. 28.10. 19:30

SO. 29.10. 18:00

TERMINE IM NOV. + DEZ. BIS ZUM 03.12.2023

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de

EINE KOOPERATION DES MUSEUMS FÜR SEPULKRALKULTUR MIT
WEISSENSTEIN
DEM BIO-RESTAURANT
EINE*R FEHLT.
Foto: © Weissenstein SONDERAUSSTELLUNG | 20.10.2023 BIS 28.1.2024 | NEUE GALERIE
Foto: Fritz-Winter-Haus, Ahlen © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Plakat: © Caricatura
TIC
im Centrum
24 • Kassel
Theater
Akazienweg

Das Vollplaybacktheater

Endlich wieder Rocky Beach! Das VPT war zuletzt mit Sherlock Holmes im mysteriösen London und mit den Helden der Galaxis sogar in den unendlichen Weiten des Weltraums. Aber jetzt fahren wir wieder alle zusammen auf unseren Lieblingsschrottplatz nahe Los Angeles. Es ist Sommer an der amerikanischen Westküste, ein Sommer in den 80ern. An den Promenaden der Urlaubsorte tummeln sich Badegäste, Künstler:innen, Musiker:innen und Sportbegeisterte, um die Ferien zu genießen. Kinder fahren auf Bonanza-Rädern durch die Straßen, stets auf der Suche nach Spaß und Abenteuern. Genau wie das VPT. Dieses Wuppertaler Ausnahmetheater nimmt sein Publikum mit nach Kalifornien und zeigt nach fünf Jahren endlich wieder eine Show mit den drei Detektiven: Das VPT interpretiert: Die drei ??? und der heimliche Hehler. Ölt die Disco-Roller und dreht den Ghettoblaster auf Elf.

›› 08.10.2023 Stadthalle Baunatal in Baunatal | www.mitunskannmanreden.de

Herbst-Pflanzenbörse

Die Pflanzenbörse hat sich mittlerweile als eine festen Größe für private Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber etabliert. Sie findet zweimal im Jahr statt. Zur Veranstaltung im Herbst lädt das Umwelt- und Gartenamt am 8. Oktober in den Botanischen Garten ein. Auf dem „Marktplatz“ können Pflanzen, die im eigenen Haus und Garten keinen Platz mehr finden, gespendet oder neue Pflanzenlieblinge erstanden werden. Regionale Gärtnereien, Baumschulen, Hobbygärtner und Töpfer ergänzen das Angebot und bieten einen Einblick in die vielfältigen Gartenfreuden. Zudem findet auch eine Pilzberatung statt: Besucherinnen und Besucher können ihre gesammelten Pilze mitbringen und Jörn Hödtke, Pilzberater der Stadt Kassel und Pilzsachverständiger des Landkreises, um sein Urteil bitten. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen, Imbissgerichten und kalten Getränken gesorgt. Die Veranstaltung ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. ›› www.kassel.de

Casseler Herbst-Freyheit

Bei der Casseler Freyheit beherrschen Gaukler und Spielleute die Kasseler Innenstadt. Ein außergewöhnliches Rahmenprogramm bietet beste Unterhaltung für die ganze Familie, auch am verkaufsoffenen Sonntag. Vor fast 700 Jahren rief Landgraf Heinrich der Eiserne die „Casseler Freyheit“ aus. Damit begründete er eine Tradition, die bis heute in Kassel gefeiert wird. Freuen euch auf die Casseler Herbst-Freyheit, die euch vom 26. bis 29. Oktober 2023 mit vielen Attraktionen und einem vielfältigen Programm erwartet. Gekrönt wird das fröhliche Familienwochenende in der Kasseler City vom verkaufsoffenen Sonntag am 29. Oktober, zu dem die Händler der Innenstadt einladen. Das Fest selbst geht zurück auf das Jahr 1336, als Landgraf Heinrich der Eiserne den Kasseler Kaufleuten die Erlaubnis erteilte, jährlich an vier Sonntagen im Rahmen eines Jahrmarktes ihre Waren feilzubieten.

›› www.casseler-freyheit.de

Kasseler Musiktage 2023

Ob in einem Klang, einem Gedanken oder an einem Ort – das Festival lädt in diesem Jahr zum Verweilen ein. Das beliebteste Sujet in der Musik, die Liebe, kommt ebenso vor wie das Thema Nachhaltigkeit. Welche Melodien erzählen im europäischen und arabischen Raum von der Liebe? Wie wird ein Streichquartett zum Solisten in einem symphonischen Werk? Wie bringen uns filigrane Harfenklänge aus dem Paris des frühen 20. Jahrhunderts zum Schwelgen? Und wie entsteht aus der Kombination besinnlicher Gesänge von Claudio Monteverdi und der New Yorker Komponistin Missy Mazzoli eine neue spirituelle Erfahrung? In der Aula der Heinrich-Schütz-Schule, der Martinskirche, dem Hallenbad Ost und der UK14 kann man in acht Veranstaltungen vom 26. Oktober bis 5. November mit allen Sinnen in faszinierenden Klangwelten verweilen. ›› 26. Oktober bis 5. November | www.kasseler-musiktage.de

›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM OKTOBER www.frizz-kassel.de Oktober 2023 34
e. V
© Stadt Kassel Foto: Harry Soremski © Kasseler Musiktage Foto: © Norman Tebel Foto: © Umweltund Gartenamt Stadt Kassel
AKTE RUMPELSTILZCHEN Weinbergstr. 21 34117 Kassel Eine Spurensuche in Märchen und Recht 29|09|2023 – 14|04|2024 ›› FRIZZ Kalender musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen

Sonntag BÜHNE

Göttingen

Musa GÖ, „Kinan Al“, 18:00

Kassel

Dock 4, Tanzhaus temporär N°7

| Workshop fall into Chaos –Movement Exploration Flow, 16:00, Tanzhaus temporär N°7 | die lücke im gezeichneten kreis / META Solo, 18:00, Tanzhaus temporär N°7 | die lücke im gezeichneten kreis / META Solo, 19:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „Chorprobe – Eine Farce mit Musik“, 19:30

Matthäuskirche, 12. Niederzwehrener Märchentage, 18:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Herbstmarkt, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Dock 4, Puppentheater Marianne Schoppan: Tischlein deck dich, 16:00

GRIMMWELT, Grosse Kinder-Ausstellungseröffnung „Akte Rumpelstilzchen“, 10:00, Grimms Märchenstunde „Von Gut und Böse“, 11:30

Löwenburg, Märchenhafte Löwenburg. Geschichten ab 5 Jahren, 10:30

Naturkundemuseum, Familienführung: Bunte Blätter fallen, 11:00, Familienführung: Bunte Blätter fallen, 12:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, RAWSIDE +Special Guest, 20:00

Theaterstübchen, „Colosseum“, 20:00

KULTUR

Kassel

Stadtmuseum, Wie die Kasseler Innenstadt zu ihrer heutigen Form fand, 15:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

SONSTIGES

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Ausstellungseröffnung „Historische Fotografien aus der heimischen Landwirtschaft“, 11:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Internationales Lichtkunst-Festival in Kassel: BergparkLeuchten 2023, 18:00

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z. Führung, 15:00, Ausstellungsrundgang „Akte Rumpelstilzchen“, 16:00

Kassel Innenstadt, StolpersteinRundgang – Innenstadt, 10:30

Vorderer Westen, StolpersteinRundgang – Vorderer Westen, 14:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 12:00

Schwalmstadt

Hephata Gelände, Erntedankfest auf dem Hofgut Richerode, 11:00

Warburg

Stadt Warburg, 74. Warburger Oktoberwoche, 12:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Ritterliche Vollkontakt-Turnier „Berlepsch Cup“, 11:00

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Vortrag/Rundgang/Verkostung:

Rote Bete – das Gemüse des Jahres, 14:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs Bietigheim Steelers, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Das Abschiedsdinner“, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“, 17:00

Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 18:00

Universität Kassel, „Prima Facie“ Premiere, 19:30

2. Montag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „ELVIS & FRIENDS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 11:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

und DJ SA.7.10.23 ab 19 Uhr

KONZERT

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Rocknacht im Glashaus, 20:00

Kassel

Goldgrube, IRON KINGDOM + STEEL SHOCK, 19:15

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30, Slam Violence Tour, 19:00

Stadthalle Kassel, »1. Sinfoniekonzert«, 20:00

Theaterstübchen, Musikschule Kassel e.V., 19:30

PARTY

Kassel

Gleis 1, BIB Party, 22:00

Goldgrube, Nacht der Vampire, 22:00

Graf Karl, Graf Karl presents Joyhauser and more, 23:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30

Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Internationales Lichtkunst-Festival in Kassel: BergparkLeuchten 2023, 18:00, Beleuchtete Wasserspiele, 22:00

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

Warburg

Stadt Warburg, 74. Warburger Oktoberwoche, 12:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

3.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „ELVIS & FRIENDS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, „Harry und Sally“, 20:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, „Harry und Sally“, 20:00

KONZERT

Kassel

Elisabethkirche, Einheit in der Vielfalt – zum Tag der Deutschen Einheit., 16:00

Karlskirche, Opera Confessions II | Märchenhafte Opernwelt, 19:00

Theaterstübchen, „Lisa Wulff Quartett“, 20:00

LESUNG

Kassel

Werkstatt e.V., autorencafé – Lesung der Schreibwerkstatt 3+, 16:00

PARTY

Kassel

Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30

SONSTIGES

durch das Fuldatal, 10:50, Große Drehfahrt mit der Dampflok 011104 ab Bebra, 15:10

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel „Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, MIDNIMO –Kunst von Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte, 10:00

Bergpark Wilhelmshöhe, Internationales Lichtkunst-Festival in Kassel: BergparkLeuchten 2023, 18:00

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z. Führung, 15:00, Ausstellungsrundgang „Akte Rumpelstilzchen“, 16:00

Warburg

Stadt Warburg, 74. Warburger Oktoberwoche, 12:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel –Stuttgart II, 14:00

THEATER

Kassel

Universität Kassel, „Prima Facie“, 19:30

4. Mittwoch BÜHNE

Göttingen

Musa GÖ, „Moritz Neumeier“, 20:00

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Kassel

Bebra

Bahnhof Bebra, Pendelfahrt Dampflok 01 1104 von Bebra nach Sontra, 9:10, Dampfschnellzug

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „ELVIS & FRIENDS“, 20:00

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim... ÖFFNUNGSZEITEN:

Freitag07:00–18:00 Samstag07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00

07:00–14:00

›› FRIZZ KALENDER
1.
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER www.kasseler-markthalle.de UNSERE
MAKTHALLE
KASSELER
Markthalle: Donnerstag07:00–18:00
mit LIVEMUSIK und DJ MARKTHALLENFEST TICKETS Vorverkauf: 7€* Abendkasse: 8€* *Mit einem Erlös von 1,00€ unterstützen Sie das Kinderheilhaus in Kassel. mit LIVEMUSIK und DJ Folgen und 1€ an der Abendkasse zurück erhalten. VORVERKAUFSTELLEN: MARKTHALLENFEST TICKETS
7€*
8€* *Mit einem Erlös von 1,00€ unterstützen Sie das Kinderheilhaus in Kassel. mit LIVEMUSIK
MARKTHALLENFEST
Vorverkauf:
Abendkasse:

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 10:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, „Im Taxi mit Madeleine „, 15:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, WOLVES & WOLVES & WOLVES & WOLVES, 20:00

Theaterstübchen, „Martin Lüker“, 20:00

Weimar

Rinklin Gartenwelt, All You Can Sing – Der ALL-YOU-CAN-SINGCLUB!, 19:30

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

LESUNG

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Der Bebelplatz liest – Bücher im Gespräch, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, storytales Kinder – und Jugendbuchfestival, 14:00

Museum für Sepulkralkultur, „Radieschen von unten“, 15:30

PARTY

Kassel

GLEIS 1, Discofox mit Matthias, 20:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Casa del Tango, Tango Argentino, 20:00

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Naturkundemuseum, Forschung und Fortschritt in Kassel vom 17. bis 19. Jahrhundert, 17:00, Cocktailführung: Werden die Blätter bunt, weil es kalt wird?, 18:00

Warburg

Stadt Warburg, 74. Warburger Oktoberwoche, 12:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „All das Schöne“, 20:00

5. Donnerstag

BÜHNE

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Maria Moctezuma, 20:00

Kassel Dock 4, Heike Wrede: Retoure, 20:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Staatstheater Kassel: Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2023 –Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 11:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, After Work Cinema, 19:00

KONZERT

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Göttinger Symphonieorchester“, 19:45

Kassel

Theaterstübchen, „Reema Müller-Westernhagen“, 20:00

LESUNG

Kassel

GRIMMWELT, 1848. Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, 19:00

Kulturzentrum Schlachthof, storytales Kinder – und Jugendbuchfestival, 14:00

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, JENS BALZER – Die Neunziger, das Jahrzehnt der Freiheit, 19:30

PARTY

Kassel

GLEIS 1, Blaulicht Mallorca Party, 20:00

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., „Deutsche Kolonien –deutscher Kolonialismus“, 18:30

Sandershaus, Spielkultur@Sandershaus, 18:30

Warburg

Stadt Warburg, 74. Warburger Oktoberwoche, 12:00

Wolfhagen

Regionalmuseum Wolfhagen, Wie Menschen mit Hunden leben. Soziologische Beobachtungen., 19:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „State of the Union“, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Physiker“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Die Friedensstifterin“, 20:15

6. Freitag FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Staatstheater Kassel: Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2023 –Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 11:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, „Weltklassik am Klavier : Pianistin Katie Mahan, 19:00

Kassel

Dock 4, Kompositions-Initiative Kassel, 18:49

Erlöserkirche Harleshausen, dodecanta singt neues Programm „very british“, 19:30

Goldgrube, PURSUIT + VENATOR, 20:30

Irish Pub The Shamrock, Live Musik mit Jan Finkhäuser, 22:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Jam Jam „Kastanien“Session | Offene Bühne, 21:00

Theaterstübchen, „De Lusejungen“, 20:00

LESUNG

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, storytales Kinder – und Jugendbuchfestival, 14:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Frau Tanz, Tekktoberfest – Minupren, Marztekk, Eznb, Mellow, Bxrnout, 22:00

GLEIS 1, „DJ TOM NOVY“ bei MITTE DER WELT, 21:00 Goldgrube, E I S B Æ R Kassel – New Wave & Postpunk // mit eavo, 22:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Herbst – und Winterweine – Weinprobe, 19:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

4.2.24 KASSEL

18.2.24 KASSEL Stadthalle

25.3.24 KASSEL Stadthalle

5.4.24

7.4.24

TICKETS: WWW.COFO.DE

3737 Oktober 2023
Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Das Magazin für Kassel und Umgebung
Stadthalle
KASSEL Stadthalle
KASSEL
Stadthalle
Hessen Grüne
Annalena Baerbock und Tarek Al-Wazir 4.10.2023 19:00 Uhr Eventlocation Hallenbad Ost
Hessen lieben. Zukunft leben.

FRIZZ KALENDER

FRIZZ KALENDER

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 9:00

Kulturfabrik Salzmann –Spielstätte am Kupferhammer, Trommelworkshop, 19:00

Sandershaus, Reparier Café, 16:00

Warburg

Stadt Warburg, 74. Warburger Oktoberwoche, 12:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00, Yoga in Felsberg –Anfängerkurs – immer freitags, 16 Uhr, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Kirschgarten“, 19:45“Nora oder Ein Puppenhaus“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Woyzeck“, 20:00

Kassel

Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 19:30

7. Samstag BÜHNE

Berkatal

Kneipe Öx in Berkatal, Philipp Scharrenberg – Verwirren ist menschlich – , 20:30

Hofgeismar

Brunnenkirche Hofgeismar, „Liederjan“, 16:00

Kassel

Dock 4, Heike Wrede: Retoure, 20:30

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „Schubert designed“ Die „Winterreise“ von Franz Schubert in Goethes PostamD, 19:30

Kulturfabrik Salzmann –Spielstätte am Kupferhammer, Andy Strauß: „Die zweifelhafte Welt der Amoral“, 20:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., „Der kleine Maulwurf und der Piratenschatz“, 16:00

Wolfhagen

Kulturladen WOH, „Mundstuhl“ – Kann Spuren von Nüssen enthalten, 20:00

FAMILIE Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Brencher Buchhandlung, Vorlesen für Kinder, 11:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 10:00, Vorlesen für Kinder in der Stadtbibliothek, 11:00

KONZERT

Göttingen

Musa GÖ, „Ulla Meinecke“, 20:00

Kassel

Kulturbunker Kassel, Rolf Zielkes „Beaches In Your Soul“, 20:00

Martinskirche, Calmus Ensemble – Durch die Nacht, 19:00

Sandershaus, „Blues Juice“, 20:30

Lohfelden

Kirche Vollmarshausen, „Maxim Kowalew Don Kosaken“, 15:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 16:00

LESUNG

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, storytales Kinder – und Jugendbuchfestival, 14:00

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, CHRISTIAN DUDA LIEST „BAUMSCHLÄFER“, 19:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, Tekktoberfest – Perla Nera, Elmefti, Latenz, Nibo, 22:00

Gleis 1, Die große 90er-Party im Gleis 1, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 23:00

Markthalle Kassel, Markthallenfest, 19:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark. Taschenlampenführung, 20:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Endstation Straßenbahn-Linie 1 Wilhelmshöhe, 10 Jahre UNESCO-Welterbe: Jubiläumsführung durch den Bergpark, 14:00

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z. Führung, 15:00, Ausstellungsrundgang „Akte Rumpelstilzchen“, 16:00

Karlsaue Kassel, Die GustavMahler Treppe und der vordere Rosenhang in der Karlsaue – Parkführung mit Florian Kahl, 15:00

Kassel Innenstadt, Wilhelmstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00 Messehallen, XXL Flohmarkt in den Messehallen, 10:00

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung, 10:00

Warburg

Stadt Warburg, 74. Warburger Oktoberwoche, 12:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Amsterdam“ Premiere, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

STORYTALES

›› Kulturzentrum Schlachthof Der Buchkinder Kassel e. V. veranstaltet vom 4. bis 11. Oktober in Kooperation mit dem Kulturzentrum Schlachthof die dritte Ausgabe des storytales Kinder- und Jugendbuchfestivals. Neben einer interaktiven Buchausstellung mit über 150 Titeln, davon 50 in unterschiedlichen Sprachen, wird es ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Workshops und Rundgängen geben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Büchern, die die Vielfalt unserer Lebensrealitäten widerspiegeln. www.storytales-festival.de

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Spitzenreiterinnen“, 19:30

Staatstheater Kassel: tif, „Ministerium der Träume“, 20:15

Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 19:30 8.

Sonntag BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Das Vollplaybacktheater: „Die ??? und der heimliche Hehler“, 19:00

Kassel

Circus Rambazotti, „Dschinni wundert sich“ – Die Show der Auftrittsgruppe, 15:00

Dock 4, “It is what it is… or maybe not”, 19:30

Stadthalle Kassel, Biyon Kattilathu – LEBE. LIEBE. LACHE., 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Dock 4, Theater Laku Paka: Kleiner Vogel, flieg, 16:00

Kulturzentrum Schlachthof, Lesung mit Regina Feldmann „Kami und Mika“, 14:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St.Crucis-Kirche, OrgelPlus „Powerplay“ Konzert für Orgel & Trompete, 17:00

Kassel

Theaterstübchen, „Julian Sas“, 20:00

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, Festliches Mozart-Konzert, 17:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

40th ANNIVERSARY since 1983

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs. EC Bad Nauheim, 17:00

THEATER

www. anne-schweitzer.de www.clemens-schweitzer.de

LESUNG

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, storytales Kinder – und Jugendbuchfestival, 14:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Bauernmarkt auf dem Marktplatz, 12:00

Göttingen

Stadt Göttingen, 27. Pro City Gänseliesel-Fest, 11:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z. Führung, 15:00, Ausstellungsrundgang „Akte Rumpelstilzchen“, 16:00

Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“, ein innovativer Kurz-Gottesdienst auf Englisch, 18:00

Martinskirche, Führung auf den Nordturm der Martinskirche, 11:15

Messehallen, XXL Flohmarkt in den Messehallen, 10:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Verleihung Kasseler Bürgerpreis „DAS GLAS DER VERNUNFT“, 11:30

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 12:00

Warburg Stadt Warburg, 74. Warburger Oktoberwoche, 12:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Theaterbrunch, 11:00

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Hebamme“, 18:00

Staatstheater Kassel: tif, „Krieg und Frieden“, 19:00 Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 18:00

9. Montag FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 11:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, „Tom Fairnie & Klaus Adamaschek“, 20:00

LESUNG

Kassel

Antiquariat Winfried Jenior, 58. LITERARISCHER SALON, 18:00

Kulturzentrum Schlachthof, storytales Kinder – und Jugendbuchfestival, 14:00

MUNDSTUHL

›› Kulturladen Wolfhagen

Es wird noch lustiger als jemals zuvor. Wer geglaubt hat, der Gipfel humoristischen Wahnsinns sei nach 25 Jahren MUNDSTUHL bereits erreicht, wird mit dem brandneuen Programm KANN

SPUREN VON NÜSSEN ENTHALTEN eines Besseren belehrt.

So frisch und abwechslungsreich, so durchgeknallt und schnell, als hätten sich die beiden symphatischen Echopreisträger eine Adrenalinspritze ins vegetative Humorzentrum gedrückt. www.kulturladen-wolfhagen. de

›› FRIZZ KALENDER
Oktober 2023 38
SA 07.10.23 Andy Strauß Ersatzspielstätte am Kupferhammer
Steinweg 1 in 34117 Kassel 0561 779416 * 0178 7779416 * 0163 6042910 ››
››
Foto: © Tanja Jürgensen
FESTIVAL 04.-11.10. | 14:00 Uhr COMEDY 07.10. | 20:00 Uhr

SONSTIGES

Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

Kassel

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00 10.

Dienstag BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Till Reiners: „Mein Italien“, 19:00

Gudensberg

Bürgerhaus Gudensberg, Frieda Braun: „Sprechpause“, 19:30

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „ELVIS & FRIENDS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2023 –Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 11:00

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „Stephanie Lottermoser“, 20:00

LESUNG

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, storytales Kinder – und Jugendbuchfestival, 14:00

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, MARION POSCHMANN – Chor der Erinnyen, 19:30

SONSTIGES

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, „Landwirtschaft im Wandel? Ein Blick auf die aktuellen Gegebenheiten“, 19:00

Kassel

„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, MIDNIMO –Kunst von Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte, 10:00

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, „Von Waschbären und Heringen – Kassel und Wehlheiden“ Vom Zusammenwachsen zweier Stadtteile, 19:00

ev. Forum, Stadtforum: Kassel im Umbruch – Aufgaben und Chancen, 19:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Das kunstseidene Mädchen“, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel: tif, „Super High Resolution“, 20:15

11.

Mittwoch BÜHNE

Göttingen

Musa GÖ, „Luksan Wunder Show“, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Piano-Abend –Your Songs! präsentiert von Rainer Rompel, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe – Das Comedy Open Mic, 20:00

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „ELVIS & FRIENDS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 10:00

KONZERT

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, 1. Kinderkonzert.

Tatort Klassik – Die Akte Bach, 9:151. Kinderkonzert. Tatort Klassik – Die Akte Bach, 11:00

Theaterstübchen, „Soul Brothers“, 20:00

KULTUR

Kassel

Stadtmuseum, Sigmund Aschrott – Kaufmann, Verleger, Stadtplaner, 17:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

LESUNG

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, storytales Kinder – und Jugendbuchfestival, 14:00

PARTY

Kassel

GLEIS 1, Discofox mit Matthias, 20:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Hinter den Kulissen: Die Anzuchtgärtnerei Gärtnerrunde mit Philipp Hankel, 14:00

Casa del Tango, Tango Argentino, 20:00

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Die Verwandlung“, 19:45“Wir müssen über das Sterben sprechen“, 20:00

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

Messeplatz „Schwanenwiese“, circus-probst mit „SURPRISE!“, 17:00

UK14, FLUX Schaufenster, 15:00

FAMILIE

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Bilderbuchspaß! – Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbücherei, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2023 –Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 11:00

KONZERT

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Coco Aikura, 20:00

Hessen

Kassel Service Point in der GALERIA, Kulturschaufenster: Violin-Jazz-Duo, 18:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „HATTLER“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, 1. Kinderkonzert.

Tatort Klassik – Die Akte Bach, 9:151. Kinderkonzert. Tatort Klassik – Die Akte Bach, 11:00 Theaterstübchen, „Peter the human Boy“, 20:00

3939 Oktober 2023
12.

FRIZZ KALENDER

KUNST

Kassel

Hallenbad Ost, Ergebnisausstellung der Sommerakademie für Komische Kunst, 19:30

Palais Bellevue, „Klimaterroristen“: Führung und Podiumsdiskussion zur Ausstellung Unwort des Jahres 2022, 18:00

LESUNG

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Bettina Flitner „Meine Schwester“, 19:30

Goldgrube, Ernie Fleetenkiekers Metal-Manifest, 20:00

Stadtbibliothek Kassel, Horst Eckert präsentiert „Die Macht der Wölfe“, 19:00

Thalia-Buchhandlung, „Einmal mit der Katze um die halbe Welt“, 20:15

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Kirschgarten“, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „Amok“, 20:15

Freitag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Chorprobe –Eine Farce mit Musik von Dietmar Bittrich, 19:30

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, „Luksan Wunder“ – Die Liveshow, 20:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, LOS FASTIDIOS +Special Guest: OILENBÄR, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, „Alexandr Misko“, 20:00

Sandershaus, Gedichtvertonung: FlorAzul, 19:00

Theaterstübchen, „Malika Tirolien“, 20:00

LESUNG

Kassel

Brencher Buchhandlung, Literarisches Speeddating, 19:30

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

FR 13.10.23

Luksan Wunder –Die Liveshow Ersatzspielstätte am Kupferhammer

Messeplatz „Schwanenwiese“, circus-probst mit „SURPRISE!“, 16:00 circus-probst mit „SURPRISE!“, 19:30

Philipp-Scheidemann-Haus, Boat Event „Abdelkarim“, 20:00

Saal der Jean-Paul-Schule

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00, Yoga in Felsberg –Anfängerkurs – immer freitags, 16 Uhr, 16:00

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs EV Landshut, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Vor Sonnenaufgang“, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Harold und Maude“, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Physiker“, 19:30

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + Jack Friday, 20:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Circus Probst präsentiert neue Show „SURPRISE“, 17:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel, Spamalot – das Monty Python-Musical an der Schaubude Kassel, 19:00

Vellmar

Piazza Vellmar, Simon & Jan –„Das Beste“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 11:00

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 9:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Circus Probst präsentiert neue Show „SURPRISE“, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, „EINE*R FEHLT“. Leichenschmaus gestern und heute“, 17:00

Unterführung HoPla, Graffiti Workshops – RuE am HoPla, 18:30 No Location, Vom Gegeneinander zum Miteinander – mit Konflikten konstruktiv umgehen, 18:00

CHORPROBE

›› Goethes PostamD Ein exzentrischer Chorleiter lockt seine „Sangesfreunde“ mit der Aussicht auf einen TV-Auftritt und eine bezahlte Reise in die Karibik, um sie dann mit einer Abfolge von Demutsübungen zu drangsalieren. „Formen, kneten, auspressen wie eine Zitrone!“ Das ist sein Credo.

„Chorprobe“ ist eine vergnüglich bissige Satire über einen Laienchor und ihren narzisstischen Chorleiter mit Star-Allüren, der seine „Sangesfreunde“ bis zur Selbstaufgabe unterdrückt. www.goethes-postamd.de

Philipp-Scheidemann-Haus, Boat Event „EMMVEE“, 20:00

Vellmar

Piazza Vellmar, Chin Meyer –Grüne Kohle, 20:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Lichterfest, 14:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Gemeindehaus der Jakobuskirche, Herzensdinge, 14:30

Stadtbibliothek Kassel, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 10:00, Vorlesen für Kinder in der Stadtbibliothek, 11:00

KONZERT

Bad Arolsen

Bac Theater, „Fables of Jazz“, 19:30

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Kammerkonzert „Quintett Akkokade“, 19:00

Staatstheater Kassel: Opernhaus, „Carmen“ Premiere, 19:30

Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 19:30

Universität Kassel, „Prima Facie“, 19:30

Samstag BÜHNE

Hofgeismar

Marktplatz Hofgeismar, Herbstfestival des Kulturforums, 19:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Chorprobe –Eine Farce mit Musik von Dietmar Bittrich, 19:30

Messeplatz „Schwanenwiese“, circus-probst mit „SURPRISE!“, 16:00 circus-probst mit „SURPRISE!“, 19:30

Gleis 1, Kassels Große 80er-Party im Gleis 1, 21:00

Goldgrube, 1 Jahr Casselfornication, 22:00

Graf Karl, obscene x selectors club, 23:00

Lolita Bar, Groove Club, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Mit GPS den Bergpark entdecken, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z. Führung, 15:00, Akte Rumpelstilzchen. Hinter die Kulissen geschaut, 15:00, Ausstellungsrundgang „Akte Rumpelstilzchen“, 16:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Circus Probst präsentiert neue Show „SURPRISE“, 17:00

Sandershaus, Apfelsaftaktion Essbare Stadt, 11:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

SA 14.10.23

Bad Temper Joe + Lobo Andersson Ersatzspielstätte am Kupferhammer

Kulturfabrik Salzmann –Spielstätte am Kupferhammer, „Bad Temper Joe (Bielefeld) + Lobo Andersson „, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, FATCAT More Sugar Tour 2023, 20:00

Martinskirche, Aufführung des Oratoriums „Elias“, 18:00

Sandershaus, Cervet / Bloodgoat / Catalyst of Confusion, 20:30

ev. Kreuzkirche, Joseph Haydn „Die Jahreszeiten“, 19:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 16:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, Black Box, 23:00

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel –SGV Freiburg, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Amsterdam“, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond „, 20:00

Hessen

CassallaTheater, „Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes“ Premiere, 19:30

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Hebamme“, 19:30

Staatstheater Kassel: Opernhaus, „Der Nussknacker“ Premiere, 19:30

Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 19:30

LULLUSFEST

›› Bad Hersfeld

Vom 16. bis 23. Oktober findet in Bad Hersfeld wieder das Lullusfest statt. Zum ältesten Volksfest Deutschlands werden jedes Jahr neben Besuchern aus der gesamten Region auch Volksfestbegeisterte über die Grenzen Deutschlands hinaus erwartet. Auch das leibliche Wohl kommt natürlich nicht zu kurz. Unter anderem dürfen sich die Besucher auf Grillstände, vegetarische Spezialitäten, Baumstriezel sowie auf diverse Süßwaren- und Getränkestände freuen. www.lullusfest.de

››
13.
14.
Oktober 2023 40 Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Magazin für Kassel und Umgebung
★★★★★
können
Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor
Ort
Nicht kochen
›› FRIZZ
›› FRIZZ KALENDER
KALENDER
BÜHNE 14.10. | 19:30 Uhr VOLKSFEST 16.-23.10. | 11:00 Uhr

Sonntag BÜHNE

Hofgeismar

Marktplatz Hofgeismar, Herbstfestival des Kulturforums, 11:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Chorprobe –Eine Farce mit Musik von Dietmar Bittrich, 19:30

Messeplatz „Schwanenwiese“, circus-probst mit „SURPRISE!“, 11:00circus-probst mit „SURPRISE!“, 16:00

Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Spamalot – das Monty Python-Musical an der Schaubude Kassel, 16:00

Reichensachsen

Bürgerhaus Reichensachsen, Özgür Cebe – „FREI!“, 16:30

EXKURSION

Hessen

Naturpark Reinhardswald, WWF Erlebnistour „Die Geheimnisse der Baumriesen“, 9:45

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Lichterfest, 14:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Dock 4, Spielraum-Theater: Gute Nacht, mein Bär, 16:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Steinzeit, 11:00, Steinzeitwerkstatt: Schwirrholz, 12:30, Familienführung: Steinzeit, 14:30

FILM

Kassel

Bali Kinos, „Ingeborg Bachmann. Reise in die Wüste“ – Preview, 11:30

KONZERT

Baunatal

Stadthalle Baunatal, „ResiDance Orchester Cassel“, 17:00

Kassel

Martinskirche, Himmel, Sonne, Luft und Meer – A capella Konzert, 17:00

Rosenkranzkirche, Chorsinfonisches Konzert, 18:00

Theaterstübchen, „Rocktail“, 20:00

ev. Kreuzkirche, Joseph Haydn „Die Jahreszeiten“, 17:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Kinderchor und Spatzenchor Kaufungen, 10:00

KULTUR

Kassel

Stadtmuseum, Auf den Spuren von König Jérôme und des Königreichs Westphalen durch Kassel

Sigmund Aschrott – Kaufmann, Verleger, Stadtplaner, 15:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z. Führung, 15:00, Ausstellungsrundgang „Akte Rumpelstilzchen“, 16:00

Hess. Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen. Mundartführung, 14:00

Karlskirche, Führung durch die Karlskirche, 12:00

Vorplatz Rathaus, Auf den Spuren der Brüder Grimm – Stadtspaziergang, 11:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 12:00

Vellmar

Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz, 9:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „State of the Union“, 18:00

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“, 17:00

Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 18:00

Universität Kassel, „Prima Facie“, 19:30

16.

Montag BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „ELVIS & FRIENDS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, „Carol „, 20:00

KONZERT

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, „Kieran Goss & Annie Kinsella“, 20:00

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Nacht der Gitarren, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Orgel!Entdecken!, 19:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Symposium des Just-Education, 16:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – Erlangen, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Die Verwandlung“, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“, 11:00

17.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Kulturzentrum Färberei, Sing Mit! – Das offene Chorprojekt, 18:30

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „ELVIS & FRIENDS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „Caro Kiste Kontrabass“, 20:00

LESUNG

Kassel

Brencher Buchhandlung, Comic Club – Auftaktsveranstaltung, 14:00

4141 Oktober 2023
15.
Jobsuche: diva-kassel.de DIVA Werbung GmbH 0561 50 69 600 Kulturkurier*in info@diva-werbung.de

FRIZZ KALENDER

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Kassel

„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, MIDNIMO –Kunst von Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte, 10:00

Café Buch-Oase, Italien heute: Vom „historischen Kompromiss“ zum historischen Rechtsruck, 19:00

Insel Siebenbergen, Indian Summer – Gärtnerrunde mit K. – H. Freudenstein, 15:00

Kulturzentrum Schlachthof, Jazz Workshop, 20:00

Studio LEV, Infoabend zum Projekt „Flinta“, 17:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Im Dickicht der Städte“, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Corpus Delicti. Schauspiel von Juli Zeh, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Spitzenreiterinnen“, 19:30 18.

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „ELVIS & FRIENDS“, 20:00

Theaterstübchen, „ImproKS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Orchester-Rallye für KInder von 8 bis 12 Jahren, 10:00

FILM

Bad Arolsen

Bac Theater, „IM TAXI MIT MADELEINE“, 19:30

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eins68 (Balfolkmusik mit Mandoline, Akkordeon und Gesang), 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, Blues Session, 20:00

Sandershaus, „Heated Land / Raja Ghraizi“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

Palais Bellevue, „Klimaterroristen“: Führung durch Fotograf:innen, 18:00

LESUNG

Kassel

Bali Kinos, Esther Kinsky liest aus ihrem Buch: Weiter Sehen, 18:00

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, YAEL INOKAI –Ein simpler Eingriff, 19:30

Stadtbibliothek Kassel, Sabine Conti „Der neue Fisch in mir“ Krebs – und ein anderes Leben beginnt, 18:30

PARTY

Kassel

GLEIS 1, Discofox mit Matthias, 20:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Kassel

GRIMMWELT, Grimms Gerüchteküche. Revolutionäre aus Versehen?, 15:00

Markthalle Kassel, Eröffnung 51. Spielmobilkongress, 18:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

ev. Forum, Qumran. Die Schriftrollen vom Toten Meer und die Entstehung des biblischen Judentums, 19:30

Universität Kassel, Ausstellungseröffnung ASL: 12 x forschender Aktivismus, 19:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Das Abschiedsdinner“, 20:30

Hessen

CassallaTheater, „Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes“, 19:30

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Hebamme“, 19:30 19.

Donnerstag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „Hommage an Chansonnette Barbara“ mit Claire Bénard (Lesung, Gesang), Berthold Mayerhofer (Lesung, Kontrabass) und Julia Reingardt (Klavier), 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Unterholz Jazzclub Konzert, 20:00 Theaterstübchen, „Big Daddy Wilson“, 20:00

Weimar

Rinklin Gartenwelt, Mark n Simon – Back to the roots, 19:30

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, SCREENING MIT CEMILE SAHIN, 19:00

Palais Bellevue, „Klimaterroristen“: Führung durch Fotograf:innen, 16:00

LESUNG

Kassel

Thalia-Buchhandlung, Tierische Freunde on tour – Sonne, Meer und lange Ohren, 20:15

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Cabaret“, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond „, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel: tif, „Ministerium der Träume“, 11:00

Freitag

BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Jan Preuß live (V)ERZIEHER – völlig unerzogen, 20:00

Saal der Jean-Paul-Schule

Kassel, Spamalot – – das Monty Python-Musical an der Schaubude Kassel, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

KONZERT

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Live Musik mit Phil Solo, 22:00

Theaterstübchen, „ADHD“, 20:00

Uni – Konzertsaal des Instituts für Musik, Soundcheck 92 – Miniaturen. Literatur und Musik, 20:00

Wolfhagen

Kulturladen WOH, „Larún“ – A bright new star in the Celtic sky, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthochschule Kassel, Vernissage „Da ist der Fluss, du hast den Eimer!“

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

GLEIS 1, LUDNICA KASSEL, 23:00

Goldgrube, Metal Inc. – Kassels lauteste Party, 22:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Kulturfabrik Salzmann –Spielstätte am Kupferhammer, Didgeridoo-Workshop, 17:00 documenta-Halle, 51. Spielmobilkongress – Workshoptag, 8:30

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00, Yoga in Felsberg –Anfängerkurs – immer freitags, 16 Uhr, 16:00

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs Lausitzer Füchse, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Amsterdam“, 19:45“All das Schöne“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Beate – Das Uhsical, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Hebamme“, 19:30

Staatstheater Kassel: tif, „Krieg und Frieden“, 19:00

Theater im Centrum, „Sisters Action“, 19:30

Samstag

BÜHNE

Kassel Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Spamalot – – das Monty Python-Musical an der Schaubude Kassel, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder in der Stadtbibliothek, 11:00

documenta-Halle, 51. Internationales Spielkulturfest, 11:30

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „Sami Mustafa & Friends“, 19:30

Irish Pub The Shamrock, Live Musik mit Phil Solo, 22:00

SONSTIGES Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z. Führung, 15:00“Die Grimms und die Rechtswissenschaft“, 15:00, Ausstellungsrundgang „Akte Rumpelstilzchen“, 16:00

Insel Siebenbergen, Bäume der Karlsaue mit Thomas Huck, 15:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur. Führung, 11:00, Erholung Pur und Weltkultur. Führung, 14:00

Viktoriabunker, Führung „Die Zerstörung der Stadt Kassel 1943“, 20:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Vor Sonnenaufgang“, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Physiker“, 19:30, Wunschkonzert. Wir sammeln Ihre Lieblingslieder, 22:00

Staatstheater Kassel: Opernhaus, „Der Nussknacker“, 19:30

Theater im Centrum, „Sisters Action“, 19:30

Universität Kassel, „Prima Facie“, 19:30

SA 21.10.23

Decent Romantics + The Sciences

Ersatzspielstätte am Kupferhammer

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, „Decent Romantics (KS) + Support: The Sciences (Pforzheim)“, 20:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Chanson Duo „CHA-LI-RO“, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Compania Bataclan, 20:00

Sandershaus, Humans as Ornaments, 20:30

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 16:00

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + RedBull Saturday, 20:00

GLEIS 1, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Graf Karl, DARKNESS W/ RORGANIC AND 753, 23:00

Lolita Bar, Groove Club, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

22. Sonntag BÜHNE

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, „Schwarze Grütze“, 17:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Duo Flamenco Sevilla, 19:30

Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Spamalot – das Monty Python-Musical an der Schaubude Kassel, 16:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Dock 4, Theater Laku Paka: Serafina und der Löwenkönig, 16:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

››
20.
21.
Oktober 2023 42
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, „Jonas Kaufmann: Arena di Verona 2023“, 17:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, „Jonas Kaufmann: Arena di Verona 2023“, 17:30

KONZERT

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Kieran Goss & Annie Kinsella“, 17:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, 1. Kinderkonzert. Tatort Klassik – Die Akte Bach, 15:001. Kinderkonzert. Tatort Klassik – Die Akte Bach, 16:45

Theaterstübchen, „J. Lamotta“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z. Führung, 15:00, Ausstellungsrundgang „Akte Rumpelstilzchen“, 16:00

Viktoriabunker, Führung „Die Zerstörung der Stadt Kassel 1943“, 20:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 12:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel: tif, „Super High Resolution“, 20:15

Staatstheater Kassel: Opernhaus, „L`ultimo sogno – Der letzte Traum“, 18:00

Theater im Centrum, „Sisters Action“, 18:00

Montag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, 1. Kammerkonzert. Sonatenabend, 19:30

Theaterstübchen, „Duo Flamenco Sevilla“, 20:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Wir müssen über das Sterben sprechen“, 20:00 24.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Kulturzentrum Färberei, Sing Mit! – Das offene Chorprojekt, 18:30

Saal der Jean-Paul-Schule

Kassel, Spamalot – das Monty Python-Musical an der Schaubude Kassel, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Stadthalle Kassel, Paul Carrack –Live in Concert 2023, 20:00

Theaterstübchen, „Nobody´s Ford / Frank and Friends“, 20:00

LESUNG

Kassel

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, GEORG KLEIN –Im Bienenlicht – Erzählungen, 19:30

Stadtbibliothek Kassel, Lukas

Erler stellt seinen neuen Fall für Carla Winter „Das falsche Opfer“ vor, 19:30

SONSTIGES

Kassel

„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, MIDNIMO –Kunst von Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte, 10:00

Naturkundemuseum, Vortrag – Island: nicht nur Feuer und Eis!, 19:00

Studio LEV, Impro trifft Szene. Theater Workshop, 11:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Kirschgarten“, 19:45“Das Abschiedsdinner“, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel: tif, Woman – Life – Freedom., 20:15

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „ Kunstbude Offene Bühne „, 20:00

Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Spamalot – das Monty Python-Musical an der Schaubude Kassel, 19:00

Stadthalle Kassel, ABBAMANIA THE SHOW, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg – Kinderführung ab 8 Jahren mit Isabell Wolf, 16:00 Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, SUPERSUCKERS, 20:00

Theaterstübchen, „French Quarter Jam“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Pizza-Bowling – After Work Edition, 17:00 GLEIS 1, Discofox mit Matthias, 20:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Kassel Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00 Naturkundemuseum, Kreativwerkstatt: Meine Bernsteinkette, 10:00

Stadtbibliothek Kassel, „Eine europäische Freundschaft – Romain Rolland und Malwida von Meysenbug in ihrer Korrespondenz“, 19:00

4343 Oktober 2023
23.
25.
www.karriere.awo-nordhessen.de Ausbildung in der Tasche? Als Pflegefachkraft (m/w/d) hast Du viele Möglichkeiten bei uns!

KALENDER

FRIZZ KALENDER

Studio LEV, Impro trifft Szene. Theater Workshop, 11:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Hessen

CassallaTheater, „Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes“, 19:30

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Carmen“, 19:30

Donnerstag BÜHNE

Kassel

Komödie, Das Beste von Heinz Erhardt, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, DIAMOND DOG // Special Guest: TRISTESSE, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „KID BE KID“, 20:00

Martinskirche, Kasseler Musiktage 2023 I Eröffnungskonzert, 20:00

Theaterstübchen, „Engerling“, 20:00

KUNST

Kassel

Palais Bellevue, „Klimaterroristen“: Führung durch Fotograf:innen, 18:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, „Selbermachen: Eine andere Geschichte des Konsumzeitalters“, 18:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Krimitour – Miss Marple ermittelt

4.Fall, 17:30

Caricatura Bar, Blind Date mit der Zukunft: Regionale Unternehmen treffen Studienzweifler, 19:00

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

Kassel Innenstadt, Casseler Herbst-Freyheit, 11:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel: tif, „Super High Resolution“, 20:15

27.

Freitag

BÜHNE

Kassel

Sandershaus, S(lammal)anders –Ghost Slam, 20:00

Stadthalle Kassel, Anime Festival Kassel. Eröffnungsabend, 18:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg – Kinderführung ab 8 Jahren mit Isabell Wolf, 16:00

KONZERT

Kassel

GLEIS 1, Lange Jazz Nacht, 20:00

Goldgrube, THE HIRSCH EFFEKT, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, „Fullax“ Indie Pop Duo, 20:00

Sandershaus, „Frau Supertramp & Basti Hamel“, 20:00

Theaterstübchen, „Aire Flemenco“, 20:00

UK14, Kasseler Musiktage: Apollon Musagète Quartett, 20:00

LESUNG

Bad Arolsen

Bac Theater, Karen Duve liest aus ihrem Roman „Sisi“, 19:30

Kassel

Brencher Buchhandlung, Lichterfest: Lesung mit Matthias Demuth, 18:00

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, DENIZ UTLU –Vaters Meer, 19:30

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Goldgrube, Crossing All Over, 23:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, „Ein Hof und 11 Geschwister“ – der stille Abschied vom bäuerlichen Leben.“, 19:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Insel Siebenbergen, Halloween – ein gruseliger Nachtspaziergang – Gärtnerrunde mit K.–H. Freudenstein und C. Dapp, 19:00

MORD ZUR LÜCKE

›› Goethes PostamD In einer stürmischen Nacht finden sich in der abgelegenen Pension „Herkules-Born“ höchst unerwartet für Portier Augustin Montag vier neue Gäste ein: Krimi-Autorin Wilhelmine Kurz, der windige TV-Moderator Henning Schnabel und der verschlagene Anwalt Hajo von Dissendorf nebst seiner mysteriösen Gattin Elena. Alle Neuankömmlinge scheinen ein hochgradiges Interesse an Hotelier Ernst Wotan Hofacker sowie einem rätselhaften Gemälde in der Lobby des Hotels zu haben. www.goethes-postamd.de

Kassel Innenstadt, Casseler Herbst-Freyheit, 11:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00, Yoga in Felsberg –Anfängerkurs – immer freitags, 16 Uhr, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Amsterdam“, 19:45“Nora oder Ein Puppenhaus“, 20:00“DT NachtBar“, 23:00

Hessen

CassallaTheater, „Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes“, 19:30

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“, 19:30

Staatstheater Kassel: tif, „Die Friedensstifterin“, 20:15

Theater im Centrum, „Sisters Action“, 19:30

Samstag BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, „Dennis aus Hürth“, 20:00

Göttingen

Lokhalle GÖ, Göttinger Literaturherbst „Ferdinand von Schirach“, 19:00

Musa GÖ, „Jan van Weyde“, 20:00

Hofgeismar

Stadt Hofgeismar, Oktoberfest im Festzelt am Sälber Tor, 18:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Mord zur Lücke Eine Kriminalkomödie von Lena Baumgarte und Christoph Steinau, 19:30

Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Spamalot – das Monty Python-Musical an der Schaubude Kassel, 19:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Halloween, 13:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder in der Stadtbibliothek, 11:00, Gaming-Turnier FIFA 23, 14:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, 3. Bebraer Rocknacht im Lokschuppen, 20:00

Göttingen

Musa GÖ, „Kyles Tolone&Delta Constellation“, 20:00

Kassel

Dock 4, zwischenDECKundTAPE: Herbstkonzert, 20:00

Hallenbad Ost, Kasseler Musiktage. Pariser Harfenwelten, 19:00

Kulturbunker Kassel, Jazzfest Kassel „Robert Kessler Trio“, 20:00

Sandershaus, „Korf / Kebnekaise“, 20:00

KUNST

Kassel

Caricatura, Beste Bilder Die Cartoons des Jahres 2023, 19:30

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 16:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, Fullmoon Party – Tiefundton, Steve Turn, E.No, 23:00 Gleis 1, Kassels Rock-Party im Gleis 1, 21:00

Kulturzentrum Schlachthof, Afrojamz DJ-Sets und Party, 22:00 Lolita Bar, Groove Club, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark. Taschenlampenführung, 19:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z. Führung, 15:00, Ausstellungsrundgang „Akte Rumpelstilzchen“, 16:00

Kassel Innenstadt, Casseler Herbst-Freyheit, 11:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Stadthalle Kassel, Anime Festival Kassel, 10:00

Studio LEV, Blumen Gestaltungsworkshop „zwischen Ofrendas und Cempasuchil“, 11:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel –Offenbach, 14:00 Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – Löwen, 20:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Hedwig and the Angry Inch, 19:45

Hessen

CassallaTheater, „Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes“, 19:30

SPAMALOT

›› Saal der Jean-Paul-Schule „Spamalot“ – das wohl schrägste Musical der Welt, 2005 ausgezeichnet mit drei TonyAwards – ab Oktober endlich in Kassel. Können Schwalben Kokosnüsse tragen? Was ist der trojanische Hase? Und wer ist der geheimnisvolle Schwarze Ritter? Monty Python, die ungekrönten Könige des höheren Blödsinns, erfreuen Zuschauer:innen allerorten seit Jahrzehnten mit ihrem schrägen Humor. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Im ‚Ritter‘-Saal der Jean-Paul-Schule Kassel, Württemberger Str. 18. www.schaubude-kassel.de

››
FRIZZ KALENDER
26.
28.
Oktober 2023 44 ab
›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ››
››
sofort Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de
FRIZZ
BÜHNE 28.10. | 19:30 Uhr
BÜHNE 28.10. | 19:00Uhr

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Hebamme“, 19:30

Staatstheater Kassel: Opernhaus, „Carmen“, 18:00

Theater im Centrum, „Sisters Action“, 19:30

Universität Kassel, „Prima Facie“, 19:30

Sonntag BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, „ Nico Stank“ Merkste selber, 19:00

Musa GÖ, „Poetry Slam“, 19:00

Kassel

Dock 4, „murmurante teatro: el silencio que abrasa (the scorching silence)“, 17:00

Saal der Jean-Paul-Schule

Kassel, Spamalot – das Monty Python-Musical an der Schaubude Kassel, 16:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Halloween, 13:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St.Crucis-Kirche, Chorkonzert „Schütz Exequien“, 17:00

Kassel

Heinrich-Schütz-Schule, Kasseler Musiktage. Songs of Love., 18:00

Kulturbunker Kassel, Jazzfest

Kassel „Flute ´n´Bass“, 19:00

Theaterstübchen, Concert for the homeless people. Benefiz-Konzert, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

Palais Bellevue, „Klimaterroristen“: Führung durch Fotograf:innen, 13:00

LESUNG

Kassel

Kulturinitiative Harleshausen e.V., „Älter werden in Harleshausen“, 16:00

Museum für Sepulkralkultur, DER TROST DER SCHÖNHEIT. Eine Suche, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z. Führung, 15:00, Ausstellungsrundgang „Akte Rumpelstilzchen“, 16:00

Kassel Innenstadt, Casseler Herbst-Freyheit, 11:00

Stadthalle Kassel, Anime Festival Kassel, 10:00

Studio LEV, Blumen Gestaltungsworkshop „zwischen Ofrendas und Cempasuchil“, 11:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 12:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs Krefeld Pinguine, 15:30

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Kirschgarten“, 15:00

SONSTIGES

Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

31.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Kulturzentrum Färberei, Sing Mit! – Das offene Chorprojekt, 18:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Göttingen

Musa GÖ, „Fatoni“, 20:00

Kassel

...Stories

Die Geschichten hinter den Bildern ... Eine interaktive Fotoausstellung im KulturBahnhof Kassel

... Stories

Menschen, abgebildet auf einem Foto ...

Wer sind diese Personen? Warum wurden sie fotografiert? Was ist das Besondere an diesen Personen? Wie war die Situation während des Fotografierens? Welche Technik wurde verwendet? Neben dem visuellen Eindruck, sind dies mögliche Fragen, die sich Betrachter beim Anblick eines Fotos stellen.

… Every Picture Tells A Story …

Menschen sind einzigartig und jeder Mensch kann eine Geschichte erzählen. Eine Geschichte darüber, was ihn antreibt oder bewegt und warum er seine Ziele verfolgt. Dies gilt für Fotografierte und Fotografierende gleichermaßen. Die Peoplefotografie ist ein geeignetes Medium, Emotionen und Situationen festzuhalten und damit eine Geschichte zu erzählen.

Eine Gruppe regionaler Fotografinnen und Fotografen hat verschiedene Menschen fotografiert und sie erzählen aus ihrer Perspektive die Geschichten dahinter und berichten über ihre Motivation so zu fotografieren.

Die großformatigen Fotografien in der interaktiven Ausstellung … Stories zeigen diese interessanten und teilweise emotionalen oder situativen und technischen Geschichten »hinter« den Bildern. Diese gilt es in der fotografischen Gruppenausstellung im KulturBahnhof Kassel zu entdecken.

Come And Discover …

Hessen

CassallaTheater, „Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes“, 16:00

Kassel

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Hebamme“, 16:00

Staatstheater Kassel: tif, „Krieg und Frieden“, 18:00

Staatstheater Kassel: Opernhaus, „L`ultimo sogno – Der letzte Traum“, 16:00

Theater im Centrum, „Sisters Action“, 18:00 30.

Montag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, „Andreas Diehlmann Band“, 20:00

Goldgrube, PAUL & THE MICROCOSM + GRAF ZASTERZERAPTOR, 20:30

Theaterstübchen, „Sebastian Gahler“, 20:00

UK14, Kasseler Musiktage: Beating Hearts, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Vereinigte Kirchen – und Posaunenchöre des Kirchenkreises KaufungenKinderchor und Spatzenchor Kaufungen, 19:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30

PARTY

Kassel

Frau Tanz, Halloween Night of the Dancing Dead – Lars v. Tronik, 21:00

SONSTIGES

Kassel

„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, MIDNIMO –Kunst von Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte, 10:00

Busparkplatz Staatstheater, Hexen, Geister und Henkersknechte, 18:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

29.
Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Das Magazin für Kassel und Umgebung

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Sven Winkel – er ist Musiker, Entertainer und Moderator. Aktuell steht er als Elvis mit Urban Beyer, Dorothea Proschko und Romana Reiff in der neuen Abendrot Show „Elvis & Friends“ in der Bar Seibert auf der Bühne.

Du blickst auf 25 Jahre Bühnenerfahrung und über 2.000 Veranstaltungen zurück. Worauf bist du besonders stolz?

Dass ich trotz einiger Rückschläge im Leben, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder wie erst kürzlich durch die Corona-Pandemie, niemals aufgegeben habe, die Musik hauptberuflich auszuführen. Genau so stolz bin ich auf meine Mitmusiker, die ebenfalls mit durchgehalten haben. Mein Hauptprojekt, die Madison-Eventband, ist durch diesen Tiefschlag stärker denn je geworden.

UNSER BUCHTIPP: MIT KUCHEN, COOKIES, BAGELS & CO. UM DIE WELT

Vegan Baking

3 FRAGEN AN ...

STANDPUNKT

Kein rot mehr ...

Kürzlich hast du mit „Elvis & Friends“ Premiere gefeiert. Was fasziniert dich an Elvis?

Elvis ist bis heute einer der bedeutendsten Künstler und Sänger, obwohl er verhältnismäßig wenige Jahre aktiv auf der Bühne gewesen und zudem noch sehr früh gestorben ist. Seine Musik war revolutionär. Als ich noch ein Kind war, konnte ich mich der Magie von Elvis nicht entziehen, denn diese zieht mich bis heute noch in den Bann.

Wie denkst du dich in eine neue Rolle ein?

Ich schaue mir Livekonzerte von den Künstlern an, die ich interpretieren möchte, weil ich dort nicht nur die Musik höre, sondern auch sehe, wie diese von dem OriginalKünstler präsentiert wird. Ich mache daraus dann meine eigene Sven Winkel-Version.

›› www.svenwinkel-musiker.de | www.madison-eventband.de

Im Herbst beginnt die Back- und Plätzchen-Zeit im Dorling Kindersley-Verlag. Die Erfolgsautoren Jérôme Eckmeier und Daniela Lais haben über 80 vegane Rezepte entwickelt: Süße schwedische Zimtknoten, Omas gedeckter Apfelkuchen, mexikanische Maistortillas oder fluffige Bagels. Diese veganen Spezialitäten überraschen, überzeugen und verführen. Zwischen Klassikern, Trendgebäck aus aller Welt und sogar gluten-, soja-, nussfrei oder „raw“ zubereiteten Leckereien ist garantiert für jede und jeden was dabei.

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Vegan Baking“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 23.10.2023

Eine neue Bürgermeisterin und vier neue Dezernenten: Die Wahlen standen kürzlich im Mittelpunkt der sechsstündigen Sitzung der Kasseler Stadtverordneten. Unsere Jugenddezernentin Nicole Maisch wird die Nachfolgerin von Ilona Friedrich und somit neue Bürgermeisterin. Anschließend wurden auch Heiko Lehmkuhl (CDU) zum Ordnungsdezernenten, Matthias Nölke (FDP) zum Kämmerer, Simone Fedderke (Grüne) zur Stadtklimarätin und Norbert Wett (CDU) zum Sozialdezernenten gewählt. Wenn Ilona Friedrich und Dirk Stochla aus dem Amt geschieden sind, gibt es ein Novum: Zum ersten Mal in der Geschichte Kassels gehört im einst roten Kassel kein Sozialdemokrat mehr dem Magistrat an. Alle fünf Bewerber wurden bereits in ihr Amt eingeführt.

FRIZZ Das Magazin 10/2023 Kassel

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl, Willie Ditzel, Kai Frommann, Pascal Heußner, Brigitte Missler, Andreas Weber Horst E. Wegener

Redaktionsschluss

Veranstaltungen, Termine und Anzeigen:

15. des Monats für den Folgemonat.

Redaktionelle Berichte:

10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

So weit die Fakten. Nur eine Sache hat mich stutzig gemacht: In seiner Bewerbungsrede sagte Nobert Wett, er wolle im Tourismus das Influencer-Marketing einführen. Das hat die Macher von Kassel Marketing sicherlich auch gewundert – irgendwie spricht er ihnen die Kompetenz ab. Was sage ich: Eigentlich betrifft das alle touristischen und kulturellen Institutionen, die in den letzten Jahren im Marketing ja nur wirklich ihre Hausaufgaben gemacht haben, oder?

Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Oktober 2023.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

FRIZZ ABSPANN ››
IMPRESSUM
46 Oktober 2023
Sven Winkel Kathrin Bode Redaktionsleitung

Ein vielseitiger Arbeitgeber

Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen und mit unseren ambulanten Diensten, und das in ganz Nordhessen und in Thüringen. Insgesamt sind wir 20 Mal vor Ort. Die Evangelische Altenhilfe beschäftigt ca. 2.300 Mitarbeiter und betreibt zudem ein Spezialkrankenhaus für Geriatrie, ein Hospiz und die eigene Pflegschule DAFZ (Diakonische Ausund Fortbildungszentrum für Pflegeberufe in Hofgeismar).

Damit die gute Versorgung pflegebedürftiger Menschen funktionieren kann, müssen viele Berufsgruppen Hand in Hand arbeiten. Examinierte Pflegekräfte und Pflegekräfte ebenso wie Betreuungskräfte, Mitarbeitende in der Hauswirtschaft oder Küchenleiter mitsamt ihrem Team von Beiköchen, Hilfs- und Servicekräften. Die Haustechnik schließlich sorgt dafür, dass das Gebäude „Altenheim“ funktionier t.

Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.

www.gesundbrunnen.org

Hessen An 20 Standorten in Hessen und Thüringen
Thüringen
31. Mai - 31. august 2024 das jubiläuMsjahr wird spektakulär die päpstin Neuinszenierung im Schlosstheater 31.05.-04.08.2024 jubiläuMsgala 20 Jahre spotlight musicals 16.08.2024 bonifatius Open-Air auf dem Domplatz 22.-31.08.2024 Tickets und Info: 0661 2500 8090 • www.spotlight-musicals.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.