FRIZZ Das Magazin Kassel September 2023

Page 1

Kassel 29.09.–03.10.2023 www.bergparkleuchten.de UNESCO WELTKULTURERBE ILLUMINIERTE TRAUMLANDSCHAFT INTERNATIONALE LICHTKUNST FARBENPRÄCHTIGE WASSERSPIELE ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 9 2023 ANZEIGE KULTUR Highlights im September SPECIAL Beginn der Theater-Saison INTERVIEW
Dirk Pörschman
Dr.

IT

FOLGE DEINER BERUFUNG.

Werde Soldat/in (m/w/d) in der IT-Technik bundeswehrkarriere.de(Informationsübertragung)!

MACH, WAS WIRKLICH ZÄHLT.

THEMEN

4 PANORAMA

Magische Premiere des Bergpark-Leuchtens, Da tut sich was bei Prima Reisen, Vom Gemüse zum grünen Erlebnis, Große Veränderungen beim Literaturhaus Kassel.

6 FRIZZ KASSEL UND DIE REGION

„A Chorus Line“: Musical des Sommers 2024, State of the Art.

8 INTERVIEW

Dr. Dirk Pörschmann

Direktor des Museums für Sepulkralkultur.

10 FRIZZ SPECIAL

Beginn der Theater-Saison 2023/24.

12 FRIZZ SPECIAL II

Tipps für den goldenen Herbst.

28 FRIZZ BÜHNE

SPÄTLESE, Sisters Action, Die Hebamme, Ausdrucksstarke TangoInterpretationen, Urbane Spuren, Soul Brothers, HanseFestival Korbach, THEATERFEST 2023, Alte

Mädchen: „Macht“.

32 FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN

UNREAL ESTATE: ANDREA GRÜTZNER, Wellness-Ost, Please leave your message, Caring in Times of Continuous Crisis (Part I), Albert Merz, Tauba Auerbach: TIDE.

34 FRIZZ HIGHLIGHTS IM SEPTEMBER

18. Kasseler Museumsnacht, Samvaadi – Kathak Beyond Borders, Elvis & Friends, AKTE RUMPELSTILZCHEN. Eine Spurensuche in Märchen und Recht.

36 FRIZZ KALENDER

September 2023.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT

46 IMPRESSUM

FRIZZ INHALT ›› 10 34 Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de 15 Foto: © K.-H. Mierke/Buehnenlicht
Foto: © Tanja Jürgensen Foto: © Thorsten Drumm

ZUM TITEL 09/2023

LICHTKUNST, WASSERSPIELE & EINE SAGENHAFTE GESCHICHTE

Magische Premiere des BergparkLeuchtens

Was haben der sagenhafte Herkules und Neptun, der Gott des Wassers, miteinander gemeinsam? Bei der Premiere des BergparkLeuchtens vom 29. September bis 3. Oktober könnt ihr es selbst erleben! Taucht in eine farbenprächtige Inszenierung, die Lichtkunst, Videoprojektionen und das Element Wasser auf einzigartige Weise kombiniert, ein – und staunt über eine fantastische Geschichte, in der sich göttliche Eingebung und sagenhafter Heldenmut miteinander vereinen! Freut euch auf Lichtkunstinstallationen internationaler Künstler*innen, eine großformatige Projektion auf einer rund 200 qm großen Wasserwand im Fontänenteich, eine 3D-Videoprojektion auf der Schlossfassade, bewegte Lichtprojektionen am Herkules, die Beleuchteten Wasserspiele in einer neuen Lichtinszenierung am Samstag, 30. September und Montag, 2. Oktober, ein vielfältiges Rahmenprogramm sowie auf Kulinarik und Getränke zwischen Herkules und Schloss Wilhelmshöhe. ›› Alle Infos: www.bergparkleuchten.de

FAMILIENBETRIEB MAY GARDEN FEIERT IN WALDAU SEIN 75-JÄHRIGES BESTEHEN Vom

Gemüse zum grünen Erlebnis

Kassel 29.09.–03.10.2023 www.bergparkleuchten.de

Als Heinz May 1948 die Gärtnerei gründete, drehte sich alles um Gemüse. In den Nachkriegsjahren transportierten der Gärtnermeister, Ehefrau Berta sowie seine Eltern Sophie und Heinrich May das in Waldau angebaute Gemüse mit einem Pferdefuhrwerk zum Verkauf nach Kassel – unter anderem auf den Königsplatz. 75 Jahre später ist die Firma May in Waldau noch immer Familienbetrieb, inzwischen geführt in dritter Generation. Geblieben ist auch der Standort Kasseler Straße 70. Doch wenn Geschäftsführer Steffen May, der Enkel des Gründers, im Café der vor zwei Jahren eröffneten und 1400 Quadratmeter großen Warmhalle über die Unternehmensentwicklung spricht, wird schnell klar: Zwischen Opas einstiger Gemüse-Gärtnerei und dem heutigen May Garden liegen Welten. Der Betrieb, der 2023 Jubiläum feiert, ist im Laufe der Jahre enorm gewachsen. Das gilt nicht nur baulich für den Innenund Außenbereich, sondern auch für das Sortiment. Heute kommen Kunden aus der ganzen Region zu May Garden, um Blumen, Pflanzen und Kräuter aller Art zu kaufen. Im Angebot sind auch Deko- und Geschenkartikel oder Wein. Und zum Abschluss gibt’s einen Cappuccino oder auch mehr im Café des Markts. Gemüse wurde bei Mays zuletzt 1997 angebaut.

Selbst gezogen werden in Waldau aber immer noch Blumen und Pflanzen, etwa Stiefmütterchen, Geranien, Dahlien und Solitärstauden. Über die Jahrzehnte hinweg hat der Betrieb meist unter Führung von May-Ehepaaren gestanden. Auf die Gründergeneration Heinz und Berta folgten 1982 Sohn Peter und Ehefrau Margitta. 2001 gründeten Peter und dessen Sohn Steffen die May Garden GbR. Seit Auflösung der Gesellschaft 2013 ist Steffen May alleiniger Geschäftsführer. Ehefrau Christin führt im Markt-Café die Regie. May Garden in Waldau hat 28 Beschäftigte und gehört zur bundesweiten Markengruppe „Grün Erleben“. Steffen May freut sich, dass seine Eltern noch immer am grünen Erlebnis mitwirken. Der 49-Jährige hofft, dass auch seine Söhne einmal einsteigen und den Betrieb fortführen werden. Das wäre dann die vierte Generation May in Waldau.

›› Aktionen zum Jubiläum gibt’s auf may-garden.de

DIE REISEEXPERTEN IM VORDEREN WESTEN

Da tut sich was bei Prima Reisen

„Unser Team hat sich vergrößert“, freut sich Christine Nöding von Prima Reisen. Seit dem 1. August 2023 ist das Reisebüro gleich zweimal auf der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel vertreten. Die Chefin freut sich, dass Daniela Hartwig nun zum Team gehört und an ihrer alten Wirkungsstätte, in der Friedrich-Ebert-Straße 107, wieder für viele Stammkund*Innen und alle, die es werden möchten, da sein kann. Gemeinsam unterstützen die Mitarbeiter an beiden Standorten die Reiseplanung ihrer Kunden mit all ihrer Erfahrung, ihrem Wissen und ihrem Ehrgeiz, die schönste Zeit im Jahr perfekt zu gestalten. Sie vermitteln Reisen aller Art von allen namhaften Reiseveranstaltern.

FRIZ Z verlost 5 Gutscheine zu je 20,00 Euro. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „May Garden“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.09.2023

4
›› FRIZZ PANORAMA
www.frizz-kassel.de
September 2023
››
9 2023 ANZEIGE KULTUR Highlights
SPECIAL Beginn
Zudem ist Prima Reisen Partner von forum anders reisen e. V. und bietet ein großes Sortiment an Reiseveranstaltern, welche sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren und ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten. ›› Mehr dazu auf www.prima-reisen.de INTERVIEW Dr. Dirk Pörschman
ILLUMINIERTE TRAUMLANDSCHAFT INTERNATIONALE LICHTKUNST FARBENPRÄCHTIGE WASSERSPIELE Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis im September
der Theater-Saison

Große Veränderungen beim Literaturhaus Kassel

19 Jahre nach seiner Gründung hat sich der Verein Literaturhaus Nordhessen umbenannt. Er heißt jetzt Literaturhaus Kassel. Das geht einher mit großen Veränderungen, denn der Verein zieht in das von der Stadt Kassel umgebaute Palais Bellevue an der Schönen Aussicht ein. Die Umbenennung des Vereins in Literaturhaus Kassel wurde bereits auf der Mitgliederversammlung im Mai 2023 mit großer Mehrheit beschlossen. „Damit orientieren wir uns bewusst an vielen anderen Literaturhäusern in Deutschland, die ihren Namen mit der Stadt verknüpfen, in der sie ansässig sind“, betont der 1. Vorsitzende Dr. Thomas Bündgen. Die Umbenennung hat seinen Grund nicht zuletzt darin, dass der Verein ab dem 2. September eine neue Adresse hat: 19 Jahre nach seiner Gründung bezieht er sein neues Büro im ehemaligen Brüder-Grimm-Museum an der Schönen Aussicht. Geschäftsführer wird weiterhin Dr. Andreas Gebhardt sein.

Spaziergangsführer

STREET-ART TO GO

Mit dem kostenlosen Spaziergangsführer

Street-Art to go können Sie auf sechs Routen Kassel als Kulturraum neu entdecken. Lassen Sie sich überraschen und begeistern, was es zwischen Bahnhof Wilhelmshöhe und Nordstadt an Fassadenbildern, Graffitis, bunten Stickern und künstlerischen Wandinstallationen zu entdecken gibt.

Um zu erfahren, wo Sie das Buch kostenlos erhalten können, scannen Sie bitte diesen QR-Code:

Das Programm des Vereins ist in den vergangenen zehn Jahren umfangreicher und differenzierter geworden. Neben klassischen Lesungen von und mit hochkarätigen Autorinnen und Autoren hat das engagierte Vorstandsteam viele neue erfolgreiche Formate entwickelt. Zu nennen sind die Offene Lesebühne, der Literarische Salon, der Debütantensalon, die Lange Nacht der Literatur und Musik, das Festival Grafisches Erzählen und die Kinderbuchtage. Zum ersten Mal wird am 10. September in Kooperation mit dem Verein Literaturhaus Kassel der Vielfalter für Diversität im Kinder- und Jugendbuch verliehen, ein bundesweit einmaliger Literaturpreis, der Diversität als Teil unserer Realität abbildet. Der Vielfalter soll jährlich ausgelobt werden. Hinzu kommt im Herbst der Krimi-Salon (Untertitel: „Neues aus Mord und Totschlag“). Die Messe KasselBuch wird in Kooperation mit dem neu gegründeten gleichnamigen Verein im Mai 2024 neu im Palais Bellevue aufgelegt.

Programm im September (nähere Infos auf www.literaturhauskassel.de)

3. Kinderbuchtage Kassel

Mittwoch, 6. bis Samstag, 9. September (unterschiedliche Zeiten)

Der Vielfalter fliegt los Samstag, 9. September, ab 17 Uhr

Vielfalter: Symposium, Preisverleihung

Sonntag, 10. September, ab 11 Uhr

Caroline Wahl liest „22 Bahnen“ (Leseland Hessen)

Donnerstag, 14. September, 19.30 Uhr

Krimi-Salon – Neues aus Mord und Totschlag

Es sprechen: Gerrit Bräutigam & Julia Dernbach. Musik: Peter Zingrebe Donnerstag, 28. September, 20.00 Uhr

›› www.literaturhauskassel.de

UMZUG IN NEUE
RÄUMLICHKEITEN
Foto: © Gebhardt
energy in ideas.

BESONDERE EHRE AUS AMERIKA: EIGENE FASSUNG FÜR DIE STIFTSRUINE

„A Chorus Line“: Musical des Sommers 2024

Im kommenden Sommer kann sich das Publikum der Bad Hersfelder Festspiele auf ein Revival des Broadway Musicals „A Chorus Line“ mit mitreißenden Tanzszenen und Ohrwurmgarantie freuen. Nun wird das Musical endlich in der Stiftsruine gezeigt – aber in einer besonderen Fassung!

Die Bad Hersfelder Festspiele sind das erste Theater im deutschsprachigen Raum, dass „A Chorus Line“ in einer eigenständigen Inszenierung und Choreografie auf die Bühne bringen darf. Bisher konnten Regie

State of the Art

Bereits 1983 wurde das Tätowierstudio Anne & Clemens Schweitzer als erstes Studio Nordhessens gegründet und ist bis heute ein generationsübergreifender Familienbetrieb. Alle Stilrichtungen werden angeboten und aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung professionell umgesetzt. Autenzität des State of the Art ist die bunte Geschichte der Familie Schweitzer. Ausschließlich neueste Farben und Materialien sind garantiert und verleihen den Tattoos einen einzigartigen Look. „Wir sind ein VaterTochter-Gespann und unsere Kunden mittlerweile in der 2. und 3. Generation. Sie spiegeln unsere vielfältige Klientel wider. Es ist ein natürlich gewachsenes, emotional geführtes Studio.“ So freuen sich Anne und Clemens 2023 auf ihr 40-jähriges Jubiläum.

Tattoos sind individuell. Ein exotischer Hautschmuck der beeindruckt, gesehen und bewundert werden will. Und genau darum dreht es sich beim Tätowieren: Jedes Stück ist einzigartig und bedeutet eine neue Herausforderung. Und das Tag für Tag. „Durch die Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind teilweise langjährige Freundschaften entstanden“, erklärt Clemens. „Einfühlungsvermögen bei der Umsetzung der Kundenwünsche ist ein entscheidender Bestandteil unserer Hautkunst. Erfahrung und Routine gehören zu den Dingen, auf die sich unsere Kunden nach 40 Jahren Praxis in unserem Studio verlassen können.“

und Tänze nur von der originalen Broadway-Fassung übernommen werden, sodass bisher in Deutschland, Österreich und der Schweiz keine Neu-Inszenierung zu sehen war.

„A Chorus Line“ von Marvin Hamlisch, Edward Kleban, James Kirkwood und Nicholas Dante wurde am Broadway von 1975 bis 1990 in mehr als 6.000 Vorstellungen gezeigt und ist damit eines der erfolgreichsten Musicals. Der Inhalt ist spätestens auch seit der Verfilmung 1985 mit Michael Douglas als knallhartem Choreografen und Regisseur Zach, der Tänzerinnen und Tänzer für ein Musical sucht, bekannt. Zach lässt nicht nur vortanzen und singen, die vielen Kandidatinnen und Kandidaten für nur acht zu besetzende Rollen müssen auch Persönliches aus ihrem Leben preisgeben, um ihn zu überzeugen. 1976 wurde der Pulitzer Preis für Theater an „A Chorus Line“ vergeben, das damit eines der wenigen Musicals ist, dem je diese Ehre zuteil wurde.

Das gesamte Programm der 73. Bad Hersfelder Festspiele 2024 wird im Oktober bekannt gegeben und im Oktober wird auch der Vorverkauf für die Saison 2024 beginnen. Die Bad Hersfelder Festspiele werden im nächsten Sommer vom 21. Juni bis 18. August 2024 stattfinden.

›› www.bad-hersfelder-festspiele.de

Das Tätowierstudio Schweitzer findet ihr im Steinweg 1, gegenüber dem Staatstheater in Kassel. Vereinbart jederzeit euren individuellen Termin –auch am Wochenende. Telefon: 0561 779416.

Gegründet am 10. Oktober 1983. Jenseits von Amazon, SocialMedia und Co. Anne ist Tätowiererin aus Überzeugung und stolz drauf. Geboren im Gründungsjahr 1983, ist sie mit der Branche aufgewachsen. Bereits 1996 war Clemens Veranstalter der ersten Tattoo-Convention in Kassel in der Salzmannfabrik. Clemens Schweitzer war der erste deutsche Tätowierer, der schon 1998 in dem weltweit größten Tattoo-Magazin „Tattoo“ vorgestellt wurde. Beide sind sich einig: „Danke an unsere treuen Kunden. Wir freuen uns auf noch viele gemeinsame bunte Jahre und Projekte!“

›› www.anne-schweitzer.de & www.clemens-schweitzer.de

›› FRIZZ KASSEL UND DIE REGION
www.frizz-kassel.de 6 September 2023 Foto. © bigter choi Pixabay
40 JAHRE TATTOOSTUDIO ANNE & CLEMENS SCHWEITZER
Vorderer Westen Friedrich-Ebert-Straße 59 0561-20260910 Wilhelmshöhe (Atrium) Wilhelmshöher Allee 262 0561-979 15 300 Bettenhausen Leipziger Straße 116 0561-920 19 638 www.bodystreet-kassel.de 3 x in Kassel

VISIONEN FÜR DIE ZUKUNFT

Seit fünf Jahren ist Dr. Dirk Pörschmann Direktor des Museums für Sepulkralkultur. Er hat von Anfang an auf das Kuratieren von Wechselausstellungen gesetzt und hat damit große Erfolge. Seit 2017/2018 stellen sich sein Team und er der großen Herausforderung einer Neuausrichtung des Hauses. Ab dem Jahr 2025 wird das Museum für einen kompletten Umbau geschlossen. Wir haben Dr. Pörschmann zum Interview eingeladen, um mit ihm über die Neukonzeption und -ausrichtung des Museums, die Zeit des Umbaus und die Einzigartigkeit der Institution zu sprechen.

Sie sind Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. und Direktor des Zentralinstitutes und Museums für Sepulkralkultur. Sind zwei Jobs nicht anstrengend?

Es sind ja nicht wirklich zwei Jobs: Es ist einer mit zwei Tätigkeitsfeldern. Dass diese Tätigkeitsfelder miteinander verbunden sind, hängt damit zusammen, dass der Verein, der 1951 gegründet wurde, Träger des Museums ist. Nach Gründung der Arbeitsgemeinschaft kam 1979 das Zentralinstitut hinzu und 1992 das Museum. Wir stehen bildlich gesprochen auf drei Beinen: Die Arbeitsgemeinschaft ist die Basis, dann kam das zweite Bein Forschung hinzu und das dritte Bein ist das Bein der Vermittlung und kulturellen Bildung in der Öffentlichkeit.

Ein Statement aus Ihrem Leitbild: Das Museum gibt seinen Besucher*innen Anstöße, das oftmals tabuisierte Generalthema „Tod“ mit Fachwissen, Forschung und Vermittlung, mit Verstand, Beharrlichkeit und auch Humor zu betrachten. Wie gelingt Ihrem Team und Ihnen das?

Wir sind ein Team mit ganz unterschiedlichen Expertisen, das sich intensiv mit den Entwicklungen der Sepulkralkultur, also den Friedhofs-, Bestattungs-, Trauer- und Sterbekulturen befasst. Wir schauen genau auf gesellschaftliche Entwicklungen. Von daher sind wir bis zu einem gewissen Grad in der Lage zu antizipieren, was auch in Zukunft eine Relevanz hat: Wir haben die historischen Quellen als Basis und begleiten die Gegenwart. Das ist eine Expertise, die sich über Jahrzehnte in dieser Institution herausgebildet hat und die von Journalist*innen und Besucher*innen wertgeschätzt wird.

Was sind die wichtigsten Themen der Grundlagenforschung des Zentralinstituts für Sepulkralkultur?

Zum einen haben wir eine Zentralbibliothek, die für Forschende offensteht, also Studierenden oder Forschenden, die zum Beispiel Dissertationen schreiben. Die kommen zu uns und können hier forschen und arbeiten. Wir haben die Kasseler Schriften zur Sepulkralkultur als Publikationsor-

gan, in dem wir Fachbeiträge zur Sepulkralkultur veröffentlichen – etwa zum Thema Baumbestattung. Zudem haben wir einen international besetzten Beirat für Grundlagenforschung, mit dem wir auf in der Forschung relevante Themen schauen, denen wir selbst nachgehen können.

Seit 2017 arbeiten Ihre Mitarbeiter*innen und Sie an der Neukonzeption Ihres Hauses. Welche Meilensteine sind schon erledigt?

Wir haben 2017/2018 eine Machbarkeitsstudie erarbeitet mit wissenschaftlichem Beirat, Architekten, Szenografen. Damit haben wir uns an unsere Zuwendungsgeber gewandt, damit sie uns mit ihren finanziellen Mitteln unterstützen, die Neukonzeption voranzutreiben. Es gab mittlerweile einen Architekturwettbewerb mit anonymen Verfahren, an dem sich 50 internationale Büros beteiligten. Daraus ist das Kasseler Büro Schulze Berger als Gewinner hervorgegangen, über das wir sehr glücklich sind. Danach suchten und fanden wir Szenografen – also Experten, die mit uns gemeinsam die Ausstellunggestaltung und Szenografie entwickeln. Das ist gewerkdesign aus Berlin. Und uns war es sehr wichtig, dass Architekten und Szenografen zu einem Team zusammenwachsen, was sich bereits bewiesen hat. Und wir haben ein Projektsteuerungsbüro gefunden, das uns in allen organisatorischen Fragen begleitet und unterstützt.

››
8
www.frizz-kassel.de
FRIZZ INTERVIEW Redaktion: Kathrin Bode
September 2023
Foto: © Anja Köhne

Die Neukonzeption ist ein stetiger Prozess. Mit welchen Fragestellungen beschäftigen Ihr Team und Sie sich im Moment?

Ausgangspunkt unserer Neukonzeption war der Punkt, dass unsere Dauerausstellung zu lange dauert und wir deshalb eine inhaltliche Neukonzeption benötigen. Das steht derzeit im Zentrum von Workshops mit dem Team, den Architekten und Szenografen, also wie sich diese inhaltliche Neuerung räumlich manifestieren kann. Was bei all dem stets mitschwingt, ist die Grundfrage, die wir uns immer stellen: Wie schaffen wir es, das Endlichkeitsbewusstsein in unserer Gesellschaft zu stärken und wie bringen wir Besucher*innen dazu, dass sie sich gern mit diesen existenziellen und nicht einfachen Fragen befassen.

Nach aktuellem Stand wird das Museum ab dem Jahr 2025 temporär geschlossen. Bis dato haben Sie noch keine Interims-Raumlösung?

Nein, die haben wir leider noch nicht. Es wird auch immer dringlicher, dass wir sie finden. Es ist wichtig, dass wir in der Zeit, in der unser Museumsstandort hier geschlossen wird, in der Stadt präsent sind. Als einziges Museum für Sepulkralkultur kann man nicht einfach für drei Jahre schließen. Interim bedeutet: Wir brauchen einen Ort in der Stadtgesellschaft, wo wir weiterhin kleinere Formate mit Ausstellungen und Veranstaltungen anbieten können, darüber hinaus einen Ort, an dem wir arbeiten und unsere Exponate lagern können.

2027 soll die Wiedereröffnung stattfinden. Im Jahr der documenta 16, die am 12. Juni 2027 beginnt. Zufall?

Wir planen die Wiederöffnung im Jahr 2027, allerdings im dritten oder vierten Quartal. Wir freuen uns immer, wenn documenta ist und wir

wie bei den letzten beiden Ausstellungen Teil von ihr sein können. Das wird aber im Jahr 2027 nicht möglich sein, weil unser Museum dann noch nicht wiedereröffnet sein wird.

Was erwartet uns im Herbst im Museum für Sepulkralkultur? Welche Pläne habt Ihr für die 18. Ausgabe der Kasseler Museumsnacht? Kurz vor der Museumsnacht, am 31. August, eröffnen wir die Ausstellung „R.i.(a)P. | Rest in a Piece – Der Tod als Markenzeichen“ und zeigen den Chanel-Sarg von Wowo Kraus. Bei der Museumsnacht laden wir die Besucher*innen ein, einzutauchen in das Phänomen Trost. Anlass ist die Sonderausstellung „Trost – Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses“. Darüber hinaus ist das Kasseler Zeicheninstitut zusammen mit Axel Garbelmann und Axel Kretschmer mit der Performance K(lang)B(ild)W(ort) zu Gast sowie die Jazz-Formation Level Eleven. Als für das Kulinarische zuständiger Gast freuen wir uns darauf, dass Al Wali bei uns kocht. Und am Sonntag basteln Buchkinder e. V. mit den Jüngsten und wir bieten Kinderführungen an.

Ab Mitte November zeigen wir eine Ausstellung mit Arbeiten von Adolf Buchleiter mit dem Titel „Mahlstrom“. Weiterer Höhepunkt neben vielen anderen Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene ist der „Día de los Muertos“, der „Tag der Toten“, den wir am 3./4. November feiern.

Gestatten Sie uns noch ein paar persönliche Fragen. Eine Zeitkapsel beamt Sie in jede beliebige Zeitepoche. Für welche Epoche würden Sie sich entscheiden?

Das ist einfach: Da ich neugierig bin, würde ich gern wissen, wie unsere Welt in 2000 Jahren aussieht. Also im Jahr 4023.

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten?

Am 1. September eröffnet die Sonderausstellung „R.I.(a)P. | Rest in a piece – Der Tod als Markenzeichen“. In unserer von Konsumdenken und Logomanie geprägten Gesellschaft geht das Projekt von Wowo Kraus unter anderem der folgenden Frage nach: Würde jemand einen Markensarg kaufen? Die Sonderausstellung kann bis zum 29. Oktober 2023 besucht werden.

Das Befriedigendste an der Arbeit ist, dass wir etwas für unsere Besucher*innen machen und damit im Dienst der Gesellschaft stehen. Wenn es gelingt, die Menschen auf unterschiedlichen Ebenen, also emotional, ästhetisch, intellektuell zu erreichen, dann haben wir unsere Arbeit gut gemacht. Als besonders bereichernd empfinde ich es, dieses Ziel auch noch gemeinsam mit einem empathischen und inspirierten Team zu verfolgen.

Was bedeutet Glück für Sie?

Grundsätzlich glaube ich, dass man ein glückliches Leben nur im Bewusstsein seiner Endlichkeit führen kann. Leben ist immer endlich, genauso ist es auch mit dem Glück. Es ist ja kein Dauerzustand, sondern wir erleben Glücksmomente. Wenn ich Glück mit Zufriedenheit gleichsetze, dann empfinde es als großes Glück, dass ich mit meiner beruflichen Expertise für das Museum für Sepulkralkultur arbeiten darf.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit. Wir wünschen Ihrem Team und Ihnen ein schnelles Finden der Interims-Raumlösung und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der 18. Museumsnacht.

›› www.sepulkralmuseum.de

9 September 2023 Foto: © Wowo Krauss
Foto:
© Museum für Sepulkralkultur

SO EIN THEATER

Das Warten hat ein Ende: Im September beginnt in den Theatern der Region die Spielzeit 2023/24. Wir haben uns ein wenig für euch umgesehen und präsentieren euch einen kleinen Auszug der September-Premieren. Manche Häuser feiern bereits im September so viele Premieren, dass wir nicht alle unterbekommen haben – sorry!

AktionsTheaterKassel

Das AktionsTheaterKassel startet mit „das stürmische doch“ – ein visuelles Projekt mit experimenteller Lyrik von Ernst Jandl – im Kulturhaus DOCK 4: Der Raum spielt. Er erweitert sich, zieht sich zusammen. Er bildet Ausschnitte. Akteure begegnen dem Raum, gleich einer Ausstellungs- oder Empfangssituation. Texte als Form der Konversation – vertont, gesungen, rezitiert. Eine Trommel trommelt – Sterne ausschneiden, Sterne geschnitten. Der Raum spielt. Konzeption/Raum/Kostüm: Helga Zülch

Akteur*innen: Kate Fierley, Eva Maria Gutmeyr, Tabea Milde, Marie J. Schröder, Bene Schuba, Michael Werner, Werner Zülch | Komposition: Bene Schuba; Stimme: Janning Sobotta

Aufführungen September 2023: Fr. 08. (Premiere), Fr. 15., Sa. 16., M.i 20., Fr. 22., Sa. 23.09., immer 20 Uhr, So. 10.: 18 Uhr

›› Kulturhaus DOCK4 | Karl-Bernhardi-Straße | Karten: T 0561 / 77 31 42 | Eintritt: 16,- / 10,- erm. / Kulturticket www.aktionstheaterkassel.com

Deutsches Theater Göttingen

Die Theater-Saison im Deutschen Theater Göttingen beginnt mit „Nora oder Ein Puppenhaus“. Im Hause Helmer wirkt alles perfekt: Pünktlich zu Weihnachten wurde Torvald zum Bankdirektor befördert und seine Frau Nora scheint dieser finanzielle Aufschwung regelrecht zu beflügeln. Doch statt die Idylle zu komplettieren, tritt die Beförderung einiges los. Als überraschend ihre alte Freundin Kristine Linde zurück in die Stadt kommt und Nora sich endlich jemandem anvertrauen kann, wird bald klar, dass sie das Geld keineswegs braucht, um große Geschenke für die Kinder oder teure Kleider zu kaufen. Im Gegenteil: Da Torvald einige Jahre zuvor schwer erkrankt war und nur eine kostspielige Kurreise ihm helfen konnte, hatte Nora ohne Torvalds Wissen bei ihrem Bekannten Krogstad hohe Schulden aufgenommen, die sie mit sparsamer Haushaltsführung und kleineren Nebenverdiensten nur mühsam zurückzahlen kann. Der neue Geldsegen könnte für sie also das Ende der Schulden und damit der Geheimnisse bedeuten. Doch Krogstad versucht wenig später, seinen Einfluss auf Nora auszunutzen: Sie soll ihm eine Stelle in der Bank verschaffen, sonst erzählt er ihrem Mann von dem Schuldschein – und der Tatsache, dass sie darauf eine Unterschrift gefälscht hat.

Und so findet sich Nora in einer scheinbar ausweglosen Situation wieder und muss lernen, ihre anerzogene Passivität abzulegen. Dabei findet sie nicht nur einen radikalen Ausweg aus ihrem Dilemma, sondern erkennt auch, dass das „Puppenhaus“, in dem sie bisher mit Torvald gelebt hat, eher einem Käfig gleicht. Ibsen hat mit seinem 1875 erschienenen Stück eine scharfe Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen geschrieben, die Frauen damals einengten und auf die Position der Ehefrau und Mutter reduzierten. Bis heute zeigt der Text Wege auf, um sich aus dominanten, toxischen Beziehungsmustern und sozialen Rollen zu befreien und selbst zu ermächtigen.

Premiere: 22. September 2023

›› www.dt-goettingen.de

Junges Theater Göttingen

Die Uraufführung „Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond“ läutet die neue Spielzeit im Jungen Theater Göttingen ein – eine hochaktuelle Komödie von Oliver Bukowski: Maya, das wohl behütete Kind des Ost-WestElternpaares Jenny und Raffael, will an die Front. Der Ukraine beistehen. Moralisch an ihrer Seite: Ihr Beziehungsmensch Leo. Mayas Eltern sind fassungslos. Die Situation eskaliert. Wächst sich zum Clash der Generationen aus: Während die Eltern gegen gepamperte

10 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ BEGINN DER THEATER-SAISON 2023/24 September 2023
Foto: © K.-H. Mierke/Buehnenlicht

Realitätsverweigerung, „Genderwahnsinn“ und Klimarittertum schießen, bringen die Kinder das politische Duckmäusertum, das akademische Relativierungsgebaren und das NichtHandeln-Wollen in Anschlag. Ein Stellungskrieg der Generationen.

Oliver Bukowski hatte 1993 seinen Durchbruch mit dem Stück „Londn-LÄ-Lübbenau“. Mit „Gäste“ gewann er 1999 den Mülheimer Dramatikerpreis. Zudem ist er der Erfinder der Serie „Warten auf den Bus“, die seit 2020 im RBB zu sehen ist.

Premiere: 21. September 2023, 20:00 Uhr

Weitere Termine: 23. September 2023, 20:00 Uhr, 29. September 2023, 20:00 Uhr

›› www.junges-theater.de

Komödie Kassel

Die Premiere von „Zwei wie Bonnie & Clyde“ ist zwar erst im Oktober – aber fehlen darf hier das Stück auf gar keinen Fall: An der Nordseeküste ist was los. Die beiden Fischköppe Manni und Chantal sind echte Nordlichter, eigentlich schon immer ein Paar und beide nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. Aber sie haben große Ziele: Chantal träumt von einer Körbchengröße mehr, Manni wünscht sich sehnlichst eine Haartransplantation und beide wollen unbedingt in ihre Traumstadt Las Vegas, um dort in ganz großem Stil zu heiraten. Die Sache hat nur einen Haken: Manni und Chantal sind dauerpleite. Da haben die beiden die rettende Idee: Ein Banküberfall wie Bonnie udn Clyde! Ein Kinderspiel! Aber warum eigentlich nur eine Bank? Man könnte doch mit dem Kutter die gesamte Nordseeinseln abklappern und sich dann mit dner Fähre absetzen. Und so beginnt der wohl trotteligste Raubzug, den der Norden je gesehen hat. Mit blickdichten Masken, auch mal einem Pfund Hack statt Geld, einer Irrfahrt im Ruderboot und natürlich ganz viel Fisch. Premiere am 05. Oktober 2023

›› www.komoedi-kassel.de

Staatstheater Kassel

Mit der Premiere von „Krieg und Frieden“ –von Bert Zander nach dem Roman von Lew Tolstoi – legt das Staatstheater Kassel los und im September findet das Theaterfest statt. Ob als Soldaten, in Offiziere verliebte und zurückgelassene Frauen, sorgende Mütter und Väter oder libertäre Einzelgänger – Tolstois Figuren, allesamt einfache Menschen, portraitieren in seinem monumentalen Klassiker „Krieg und Frieden“ nicht nur die Zeit des europäischen Imperialismus, sondern auch ihre schicksalhaften Verstrickungen in die Weltgeschichte. Ästhetisch einzigartig lässt Bert Zander eine hybride Welt aus Video und Schauspiel entstehen, in der uns das Gestern vertrauter als erhofft erscheint. Zwischen dem dokumentarischen Blick auf Historie und Gegenwart scheint die Frage auf, wo angesichts multipler Krisen Krieg und Frieden heute begründet liegen.

Sneak In: Samstag, 23. September, 19.30 Uhr, TiF – Theater im Fridericianum (im Rahmen des Theaterfests; kostenfreie Karten sind erhältlich während des Theaterfests an der Tageskasse im Opernhaus)

Premiere: Freitag, 29. September, 19 Uhr, TiF –Theater im Fridericianum

Nach mehrjähriger coronabedingter Pause findet am 23. September endlich wieder ein großes Theaterfest für die ganze Familie statt! Das Staatstheater Kassel lädt herzlich dazu ein, das Theater nicht nur vom Zuschauerbereich aus, sondern auch Backstage zu erkunden und zu erleben. Ein üppiges Programm für jedes Alter und jeden Geschmack erwartet das Publikum: Extravagante Outfits gibt’s bei Kostüm- und Maskenversteigerungen, es finden Workshops mit den Maskenbildner*innen, Technikführungen, ein Offenes Training mit den Tänzer*innen von TANZ_KASSEL und das Mitmachtraining TANZ_MIT statt. Ensemblemitglieder des Musiktheaters bieten Lied-Programme, der Opernchor wartet mit Auszügen aus Operetten

auf und das Schauspiel lädt dazu ein, beim „Meet and greet“ Ensemblemitglieder kennenzulernen. Für Kinder gibt es mit „Spieglein, Spieglein“ und der „Leselust“ ein abwechslungsreiches Programm des JUST+, gerahmt von Kinderschminken und vielen tollen Aktionen, sowie kleine Konzerte im Orchesterprobensaal. Und nicht zuletzt gibt’s bei gleich vier Sneak Ins kostenlos exklusive Einblicke in die Eröffnungsproduktionen „Carmen“ in der neuen Raumbühne ANTIPOLIS im Opernhaus, „Die Hebamme“ im Schauspielhaus und „Krieg und Frieden“ im TiF – Theater im Fridericianum. Der Eintritt zum Theaterfest ist natürlich frei. ›› www.staatstheater-kassel.de

TiC – Theater im Centrum

Im Theater im Centrum startet man mit viel Humor: „Spanisch für Anfänger*innen“ – eine Gitarre, zwei Männer, zehn Lektionen, 25 Lieder – eine Mission: Frauen zum Lachen zu bringen. Wie kann ich einen Spanier kennenlernen, küssen und vernaschen, aber auch: Wie werde ich ihn los? Was heißt eigentlich „Bamboleo“, „Vamos a la playa“, „Amor“ und „AAAYYAAYYYY“? Wie würde die deutsche Nationalhymne im Salsa-Rhythmus klingen?

Warum klingt „Pasión“ nach Sex auf dem Küchenboden, „Leidenschaft“ dagegen nach Rückenschmerzen? JOSÉ, ein Torero, weiß alle Antworten und hat dazu die wirklich wichtigen Lieder, Redewendungen, Schimpfworte, Kosenamen und Tänze ausgesucht. Garantiert grammatikfrei! Mit Schmalz-Garantie! Von Ricky Martin bis Enrique Iglesias! Ihr wollt Sonne? Ihr wollt Urlaub? Hier kommt der Urlaub zu euch! Hier kommen der Torero und sein Gitarrist: Hier kommen JOSÈ & MANOLO! Nur für Frauen. Männer geduldet.

Von und mit Enrique Keil (Gesang) und Klaus Macpolowski (Gitarre)

Premiere am 22. September 2023

Weitere Termine: Fr. 22.09.2023 | 19:30 Uhr

SPANISCH FÜR

Sa. 23.09.2023 | 19:30 Uhr

So. 24.09.2023 | 18:00 Uhr

Fr. 29.09.2023 | 19:30 Uhr

Sa. 30.09.2023 | 19:30 Uhr

›› www.theaterimcentrum.de

Foto: © JKomödie Kassel Foto: © Bert Zander
ANFÄNGER*INNEN!

gen, Camping-Boxen, Zubehör sowie neueste Bikes zum Testen stehen für die Besucher bereit. Am Ende eines Tages findet man auf dieser Erlebnismesse den richtigen Ausklang. Am Lagerfeuer mit Live-Cooking wird bei Live-Musik in geselliger Runde in der Camper-Community geplauscht.

Eine Dance-Party erwartet die Besucher am Samstagabend. Für Besucher mit einem Tagesticket ist der Eintritt frei. Zur Community gehören neben den klassischen Campern und Wohnmobilisten, Erlebnisurlauber, Individualisten, Sportler, kleine Weltenbummler oder einfach nur Interessierte und „Neues-Ausprobierer“. Für Besucher mit Camper, Vans oder Wohnmobilen gibt es Stellplätze zum Übernachten direkt am Messegelände – solange der Platz reicht. Für Besucher ist das Parken mit PKWs kostenlos. In diesem Jahr präsentiert die Messe CAMPER & VANS die STRONGMAN-Show, die von jedem Besucher der Camper & Van Messe kostenfrei besucht werden kann – den Besuch der ULTIMATE STRONGMAN World Championschip ermöglicht das Ticket der C&V Messe.

›› Öffnungszeiten/Veranstaltungsort: CAMPER & VANS

DIE

MESSE FÜR CAMPING, REISEN UND FREIZEIT CAMPER & VANS

Zum 2. Mal geht die Messe CAMPER & VANS vom 21. bis 24. September 2023 in Fulda an den Start. Anfassen, mitmachen und testen stehen hier im Mittelpunkt und bieten ein völlig neues Erlebnis für Campingfreunde und Interessierte. Auf einem Plateau gelegen – mit Weitblick über die Rhön, frischer Luft und viel Platz –, verspürt man auf dieser Messe fast schon Urlaubsatmosphäre. Die mobilen Messehallen erinnern an ein großes Zeltlager und zeigen vieles, was Camper-Herzen höherschlagen lässt. Aber auch im großen Freigelände gibt es Produktvorführungen und Testmöglichkeiten. Vans, Bikes und vieles mehr können Besucher on-road auf der Teststrecke oder off-road im Gelände erleben. Das Messegelände in Fulda verfügt über einen einmaligen Offroad-Parcours, auf dem der Besucher sich ausprobieren kann. Das Portfolio der Ausstellung reicht vom teilintegrierten bis zum vollintegrierten Wohnmobil über den Kastenwagen, Van, Wohnwagen bis zum exklusiven Camper. Auch Zelte in sämtlichen Ausführun-

Fulda Messe Galerie | Wolf-Hirth-Straße | 36041 Fulda

Donnerstag, 21.09.2023 13-18 Uhr

Freitag-Sonntag, 22.-24.09.2023 10-18 Uhr

Online-Ticketvorverkauf unter: https://messecampervans.ticket.io/ Mehr unter: www.neue-messe-fulda.de/events/camper-vans

Neben Kulinarischem gibt es auch viel Dekoratives und Nützliches, das Kunsthandwerker und Hobbybastler ausstellen: Herbst-Floristik, Keramik oder Schmuck sind ebenso wie Seifen und Badeöle, Holzspielzeug, Felle, Socken und Taschen oder selbst genähte Kissen, Accessoires und Kinderkleidung mit dabei. Auch der Messer- und Scherenschleifer ist wieder da. Besucher können ihre mitgebrachten Messer schärfen lassen: egal ob Gartenschere, Rasenmäher-Messer, Äxte, Beile, Küchen- oder Jagdmesser sowie Messerscheiben von Brotschneideoder von Aufschnittmaschinen. Er schärft sie alle, auch die Messer mit Wellenschliff.

AM 30.

SEPTEMBER UND 1. OKTOBER IM TIERPARK SABABURG Herbstfest

Unter dem Motto „Rund um Kartoffel, Apfel und Kürbis“ findet am Samstag, den 30. September und Sonntag, den 1. Oktober jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein bunter Herbstmarkt im Tierpark Sababurg statt. Rund 60 Aussteller bieten regionale Produkte an. Es gibt alte Apfel- und Kartoffelsorten, Ess- und Zierkürbisse, Liköre und Schnäpse, frisch gepressten Apfelsaft sowie Käse- und Wurstspezialitäten, Trockenfrüchte, Gewürze, diverse Teesorten, Honig, Marmeladen und Gelees. Wer gerne wissen möchte, welche Apfelsorte auf seinem Baum im Garten wächst, kann sie vom Experten am Sonntag und Montag von 11:00 bis 13:00 Uhr bestimmen lassen. Dazu einfach drei bis fünf unbeschädigte Äpfel von der Sonnenseite des Baumes mitbringen.

Ab Mittag stehen Haustiervorführungen und Kartoffelernte auf dem Programm. Besucher können hier ein Stückchen „gute alte Zeit“ live erleben: Kaltblutpferde und Rinder bei der Feldarbeit und Border Collies beim Schafe hüten. Außerdem werden Kartoffeln – wie einst – mit Kartoffelroder und einem Traktor-Oldie vom Trekker-Verein Gottsbüren („Historische Agrar- und Forsttechnik Gottsbüren e.V.“) aus der Erde geholt. Die Kartoffelernte ist eine Mitmachaktion: Alle Kinder dürfen Kartoffeln auflesen und mit nach Hause nehmen. Um eine Spende wird gebeten. Damit es den Kleinen nicht langweilig wird, solange die Erwachsenen an den vielen Ständen stöbern und einkaufen, gibt es eine Strohhüpfburg, Pony reiten, Alpakawanderungen, Erlebnisklettern und eine „Ziegenkutsche“. Mit ihr können die Kinder sich im Holzwagen ein Stückchen über den Herbstmarkt kutschieren lassen. Zudem lädt am Sonntag, den 01. Oktober die Sandelfe mit verschiedenen Sandbildern zum Mitmachen ein. Darüber hinaus lädt der Bläserkorps des Kreisjagdvereins Hofgeismar am Sonntag zum Zuhören ein. Er wird mehrere Stücke ab 14:45 Uhr im Bereich des Marktes spielen. Zudem findet um 15:00 Uhr ein Gottesdienst der Evangelischen Kirche in der Kirchenscheune statt.

›› Die tierisch günstigen Jahreskarten des Tierparks (28,00 € Jahreskarte Erwachsene, 17,00 € Jahreskarte Kinder und Jugendliche, 63,00 € Jahreskarte Familien, 63,00 € Jahreskarte Großeltern mit ihren Enkeln) könnt ihr direkt im Infozentrum erwerben. Die Jahreskarte ist ab Ausstellungsdatum volle 12 Monate gültig. www.tierpark-sababurg.de

›› FRIZZ TIPPS FÜR DEN GOLDENEN HERBST
www.frizz-kassel.de September 2023 12

ABWECHSLUNGSREICHES PROGRAMM AN NEUN FESTTAGEN

74. Warburger Oktoberwoche

Am 30. September startet in der Hansestadt Warburg die 74. Oktoberwoche. Im Festzelt warten auf die Besucher Highlights wie Achim Petry, Mickie Krause und die ABBA-Coverband „A4u“, welche mit originalgetreuen Kostümen und perfektem Gesang das ABBA-Feeling nach Warburg bringen. Aber auch auf dem Festplatz gibt es neben kulinarischen Genüssen Spaß für Groß und Klein. Ob Riesenrad oder Kettenflieger, zwischen den traditionellen Fahrgeschäften gibt es auch wieder spannende neue Karussells. Statt der üblichen Gewerbeschau dürfen die Besucher sich in diesem Jahr auf eine Ausstellung lokaler Unternehmen und Vereine am ersten Wochenende in der Stadthalle freuen. Der perfekte Rahmen, um schöne Dinge zu entdecken und wertvolle Gespräche zu führen. Selbstverständlich kehren mit der Oktoberwoche auch wieder viele beliebte Veranstaltungen rund um den Festplatz zurück. Schon am 30.09. kann die Oldtimerfahrt bestaunt werden, auch das Konzert der Chöre wird wieder Musikliebhaber begeistern und am bunten Nachmittag wird ein vielseitiges Programm in der Stadthalle geboten. Auch die sportlichen Veranstaltungen wie die Stadtmeisterschaften im Fußball, das Stadtschulsportfest und der Internationale Oktoberwochen-Volkslauf gehören zu den vielen Angeboten.

›› https://warburg-touristik.de/allgemeine-informationen-oktoberwoche

24-STUNDEN-WANDERUNGEN, WANDER-MARATHONS UND CO. LIEGEN VOLL IM TREND

Habichtswaldsteig 24/12

Ruff un runner heißt es am 29. und 30. September für alle Wanderer: Der Hessisch-Waldeckische Gebirgs- und Heimatverein (HWGHV) als Veranstalter lädt mit der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Naturpark Habichtswald, dem Zweigverein HWGHV Zierenberg 1887 und der Stadt Zierenberg erstmals zum Wanderevent „ruff un runner“ der Ultra-Klasse auf dem Premiumwanderweg Habichtswaldsteig ein. Ziel am 30. September ist die Stadt Zierenberg. Der Premiumwanderweg Habichtswaldsteig ist für das Event bestens geeignet. Mit seinem Wegzeichen, dem Habicht, ist der Habichtswaldsteig ein 85 Kilometer langer Streckenwanderweg, der in Zierenberg, am Fuße des Dörnbergs, beginnt. Er führt durch den Habichtswald und durch die Ostwaldecker Randsenken bis zum Edersee. Er wurde bereits am 18. September 2011 eröffnet und seitdem um zehn weiteren Extratouren erweitert. Der Habichtswaldsteig zählt zu den beliebtesten Wanderstrecken in der Region Nordhessen und weit darüber hinaus. Das idyllische Altstadt-Zentrum von Zierenberg mit zentralem Marktplatz ist Zielund Abschluss-Ort des Habichtswaldsteig 24/12 – „ruff un runner“ – am 30. September. Hier im Ziel laufen die Teilnehmer ein, alle Wanderer mit 93 oder 45 Wanderkilometer unter den Füßen. Familien, Freunde, Ehrenamtliche und viele Besucher freuen sich auf alle, die sich ihrer persönlichen Herausforderung gestellt haben. Sie erwartet ein gebührender Empfang mit Freude, Spaß und Musik. Für den erfolgreichen Ausklang in der schönen Altstadtkulisse sorgt ein attraktives Programm.

›› Anmeldungen
habichtswaldsteig24.de/anmeldung Foto:
EntdeckenSieunseren KulinarischenKalender! Scan! HotelDieSonneFrankenberg|Marktplatz2-4 35066Frankenberg|www.sonne-frankenberg.de|064517500
unter
© Hessisch-Waldeckische Gebirgsund Heimatverein

EIN ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE

Hann. Mündener Herbst- und Bauernmarkt

Erlebt am Sonntag, den 17. September, ein lang ersehntes Highlight: Der traditionelle Hann. Mündener Herbst- und Bauernmarkt kehrt nach einer dreijährigen coronabedingten Pause zurück! Von 10:00 bis 18:00 Uhr öffnen sich die Tore zu einem vielfältigen Erlebnis für die ganze Familie. Freut euch auf landwirtschaftliche Köstlichkeiten, Handwerkskunst, Hofladen-Schätze, Naturschutzprojekte und mehr.

Entdeckt herbstliche Dekorationen, Mode, Accessoires, Marmeladen, Liköre, frisches Gemüse, Eier und weitere Leckereien. Live-Vorführungen, Brotbacken und vielfältige gastronomische Angebote sorgen für Unterhaltung. Ein besonderes Highlight ist die Oldtimer-Traktorenausstellung, die zum Staunen einlädt. Zudem öffnen die Innenstadtgeschäfte von 12:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen beim verkaufsoffenen Sonntag. Veranstaltet wird dieses wundervolle Ereignis von der Hann. Münden Marketing GmbH.

›› Weitere Informationen findet ihr unter: www.hann.muenden-erlebnisregion.de

DIE MESSE FÜR CAMPING, REISEN UND FREIZEIT

Kommt mit auf Zeytreise

Kommt auf die Krukenburg – im herrlichen September öffnet sich für euch eine andere Welt. Dem Pfade zur Burge folgend und den Torbogen durchschreitend, erwarten euch mannigfaltige Angebote verschiedener Händler, die sie euch in alter Weise präsentieren. Atmet die herrlichen Gerüche unterschiedlicher Speysen aus dem Ofen und vom Grill und tut euch gar köstlich laben an verschiedenen Tränken für Groß und natürlich besonders Klein von unserer Taverne.

Schaut den anmutigen Greifvögeln zu und lasst euch ein Bildnis anfertigen. Ein ganzes Wochenende sind auch verschiedene Halunken mit ihren Scherzen und Streichen unterwegs, doch fürchtet euch nicht, der Herold weiß mit ihnen umzugehen. Den ganzen Tag, zu verschiedenen Zeiten spielen unsere Barden für euch und allerlei Überraschungen haben wir noch parat. Zu später Stund vewandelt sich die Burg bei den Feuern in eine andere Welt, die es zu genießen gilt. Also kommt vorbei und geht auf Zeytreise.

Ort: Krukenburg, Bad Karlshafen

Wann: 9. + 10. September 2023

Öffnungszeiten: Samstag 11-24 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr

Eintritt: bis 6 Jahren frei, 6-16 Jahren 2 €, Erwachsene 5 €

›› www.bad-karlshafen-tourismus.de

Foto: © Hann. Münden Marketing GmbH ›› FRIZZ TIPPS FÜR DEN GOLDENEN HERBST
www.frizz-kassel.de 14 September 2023

DIE MESSE FÜR CAMPING, REISEN UND FREIZEIT

19. SpardaErzählfestival 2023

Mit großer Freude öffnet die Sparda-Bank Hessen auch in diesem Jahr die Türen ihrer Kasseler Filiale in der Friedrich-Ebert-Straße für das SpardaErzählfestival 2023. Bereits zum 19. Mal veranstaltet die Bank dieses mehrtägige Fest der mündlichen Erzählkunst. Der diesjährige Titel lautet „Blätterrauschen“ und beschäftigt sich mit Geschichten aus aller Welt rund um die verwurzelten Mitbewohner:innen unseres Planeten. „Sie wispern, rauschen und wiegen sich im Wind, verströmen betörenden Duft, ernähren und spenden Schatten.“ Nach der Auftaktveranstaltung am 17. September in der Schauenburger Märchenwache entführen fünf Erzähler*innen das Publikum vom 21. – 24. September mit ihren Geschichten unter mächtige Bäume, in blühende Gärten und rauschende Wälder. Freut euch mit uns auf Erzählkunst vom Feinsten und taucht ein in Geschichten über unsere grünen Verwandten – berührend und heiter, unterhaltsam und nachdenklich, geheimnisvoll und abenteuerlustig. Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei. Telefonische oder Anmeldungen in Papierform sind leider nicht möglich.

›› Weitere Informationen sowie die Anmeldung findet ihr ausschließlich unter: https://www.sparda-hessen.de/sparda-bank-hessen-kultur-spardaerzaehlfestival

KINDER- UND JUGENDBUCHFESTIVAL IM OKTOBER IN KASSEL

storytales

Der Buchkinder Kassel e. V. veranstaltet vom 4. bis 11. Oktober in Kooperation mit dem Kulturzentrum Schlachthof die dritte Ausgabe des storytales Kinder- und Jugendbuchfestivals. Neben einer interaktiven Buchausstellung mit über 150 Titeln, davon 50 in unterschiedlichen Sprachen, wird es ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Workshops und Rundgängen geben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Büchern, die die Vielfalt unserer Lebensrealitäten widerspiegeln. Ziel des Festivals ist es, Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern. Außerdem sollen die Gedanken, Perspektiven und Lebenswelten der Besucher*innen sichtbar und erlebbar gemacht werden. So bietet die Ausstellung neben Büchern auch verschiedene Mitmachstationen und interaktive Formate an. Die Öffnungszeiten des Festivals, das im Kulturzentrum Schlachthof stattfindet, sind unter der Woche von 14 bis 18 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Vormittags und nachmittags werden Führungen für Gruppen und Schulklassen angeboten. Diese können über die storytales-Website gebucht werden. ›› www.storytales-festival.de

Foto:
Meditation und Großstadtgetriebe Foto: © Haruo Tomiyama Archives und Institut für Kulturaustausch 09 09 19 11 2023 JAPANISCHE
Ausstellungen im Schloss MI – SA 14:30 bis 17:00 Uhr | SO 11:00 bis 17:00 Uhr Sonntagsführungen 11:15 Uhr Information (05691) 625734 www.museum-bad-arolsen.de
© Tanja Jürgensen
FOTOGRAFIE DER 1960 er JAHRE
Zwischen

LICHTERMEER AUF UND ÜBER DEN OSTERBERGSEEN

Landesgartenschau Bad Gandersheim

Wenn die Dämmerung hereinbricht und die Sonne tief über den Osterbergseen steht, kehrt Ruhe ein auf dem Gelände des Landesgartenschau Bad Gandersheim – aber nicht im September! Denn vom 1. bis 16.9. lässt das Lichterfest mit seinen faszinierenden, farbenfrohen Licht- und Schattenspielen das LAGA-Gelände in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen. Los geht’s mit einer einzigartigen Varieté-Show: Am 1.+ 2.9. starten jeweils um 20 Uhr internationale Akrobaten, Jongleure, Magier und Comedians im Glanz der Lichter. Buchstäblicher „Höhepunkt“ ist die Slackline-Lightshow, wenn Ian Eisenberg und Camila Ramirez hoch über dem See vor dem zappendusteren Himmel auf der Highline illuminierte Stuntartistik zeigen.

Während der beiden Wochen sorgen Hunderte von leuchtenden und beleuchteten Objekten für ganz neue Ansichten. Gezielte Spots, Wasserspiegelungen, Licht- und Schattenspiele ergänzen sich zu beeindruckenden Szenen und verwandeln die Waldbereiche und Wasserflächen in völlig neue Landschaften, wie z.B. Klavierzauber von Sven Willdöer. Er bewegt sich samt beleuchtetem Piano über das Gelände und steuert mit seinen Tönen die zehn Meter hohe Wasserorgel auf dem Osterbergsee. Mindestens genauso spektakulär werden die beiden Abschlussvorstellungen am 15. + 16.9. Jeweils um 23:30 Uhr beginnt auf dem ersten

Osterbergsee das turbulente Stück um die Wassergeister, die die sich streitenden Flüsse Gande und Eterna besänftigen – ein musikalisches Auf-dem-Wasser-Theater mit Taschenlampe und Laserharfe. Auf alle kleinen Seeräuber, Piraten und Klabauter wartet vom 15. bis 17.9. das große Piratenwochenende. Mitten im Spiel- und Sportpark ist ein ganz besonderes Piratenschiff auf Grund gelaufen und ist nun für alle Kinder bereit zum Entern! Es warten viele tolle Aktionen, Bastelspaß und die eigene Kräutergärtnerei!

Pop, Jazz, Soul – das ist die Welt von Sängerin Christiane Eiben, die am 15.9. auf der LAGA-Bühne steht. Die gefeierte Sängerin, den meisten bekannt als Backgroundsängerin von Roland Kaiser und Peter Kraus, gibt ein seltenes Konzert mit besonderen Gästen! Kein einziges Instrument benötigt das Quartett „LaLeLu – a capella comedy“ aus Hamburg am 22.9. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik bringen sie stimmliche Akrobatik und hintersinnigen Humor auf die Bühne. Er ist der kriminelle Botschafter des Harz: Autor Roland Lange, bekannt für seine Krimis „Harzhenker“, „Harzhunde“ und „Harzkinder“, hat sich neue Verbrechen ausgedacht. „Harzsturm“ heißt sein neustes Werk, das er am 28.9. auf der LAGA vorstellt. Musikalisch wagt die LAGA Ende des Monats einen Spagat: Am 30.9. erklingt das zweitägige „Herbstfest der Chöre“ und noch am selben Abend spült die Neue deutsche Welle mit der „Markus Show“ (Ich geb Gas, ich will Spaß) über das Gelände. ›› www.laga-bad-gandersheim.de

HIER BLÜHT IHNEN WAS!

›› FRIZZ TIPPS FÜR DEN GOLDENEN HERBST
Fotos: © Julia Machner + Van der Voorden WWW.LGS-FULDA-2023.DE
&
an vielen Vorverkaufsstellen sowie im Ticket-Shop
DAUER-
TAGESKARTEN Erhältlich

HOTEL DIE SONNE FRANKENBERG PRÄSENTIERT DIE HIGHLIGHTS IM HERBST

Kulinarischer Kalender

Bestseller-Kultur trifft ausgezeichnete Kulinarik

Etwa eine Autostunde von Kassel entfernt befindet sich die märchenhafte Fachwerkstadt Frankenberg, Heimat des Hotels Die Sonne Frankenberg – Dreh- und Angelpunkt für kulturelle Erlebnisse mit ausgezeichneter Gastronomie. Pünktlich zum Wechsel der Jahreszeit hat das Team des Hotels den Kulinarischen Kalender für die Saison Herbst und Winter 2023 herausgebracht. 56 Seiten voller köstlicher Events. Wir stellen euch heute eine kleine Auslese vor. Alle, die noch mehr erfahren möchten, nutzen den QR-Code.

Spätsommer-BBQ mit Erick Arnecke und FrauGruber

Zugegeben: Der Sommer hat sich bisher nicht oft von seiner besten Seite gezeigt. Doch in Frankenberg hat er am Sonntag, 10. September, eine Extraeinladung erhalten. Sternekoch Erik Arnecke vom Restaurant Philipp Soldan ist zu Gast auf dem Landgut Walkemühle und kreiert ein spätsommerliches BBQ. Dazu wählt Steffen Broy von der Augsburger Craft Beer-Manufaktur FrauGruber passende Biere aus. Gourmetkochkunst vereint sich mit Gourmetbraukunst – ganz gleich, welches Wetter an diesem Tag sein wird. Sollte es regnen, wird das Event in der Festscheune des Landguts stattfinden. Start ist um 12 Uhr.

Gin-Tasting in der Philippo Lounge

Was hat Frau Holle mit Gin zu tun? Diese Frage beantwortet am Donnerstag, 14. September, der Kasseler Gin-Experte Matthias Dreyer in der stilvoll-gemütlichen Atmosphäre des Hotels Die Sonne in Frankenberg. Zusammen mit interessierten Gästen wird er eine Vielzahl an regionalen Gins verkosten und über ihre Besonderheiten sprechen. Wer dachte, Hopfen und Malz haben nur etwas mit Bier zu tun, wird an diesem Abend eines Besseren belehrt. Das Küchen- und Serviceteam des Restaurants SonneStuben reicht zu jedem Gin passendes Fingerfood. Los geht’s um 18.30 Uhr. ›› Tickets gibt’s online über www.sonne-frankenberg.de

Enner, zwoon, dräi

Bruder Lolls!

16.10. - 23.10.2023

Ältestes Volksfest Deutschlands seit 852

PROGRAMM-HIGHLIGHTS

Sonntag, 15. Oktober

19:00 Uhr Fackelzug durch die Innenstadt

19:45 Uhr Feierstunde in der Stiftsruine

Montag, 16. Oktober

12:00 Uhr Anzünden des Lullusfeuers

12:05 Uhr Festumzug durch die Innenstadt

Mittwoch, 18. Oktober

07:00 Uhr Lulluskrammarkt (bis 18:30 Uhr)

Donnerstag, 19. Oktober

15:30 Uhr Kinderprogramm „Ferri Trio“

20:00 Uhr Lollsfestival mit “Alex im Westerland” Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Hersfeld-Rotenburg

Sonntag, 22. Oktober

12:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag (bis 18:00 Uhr)

19:00 Uhr Löschen des Lullusfeuers

21:00 Uhr Feuerwerk vom Stadtkirchturm

Montag, 23. Oktober

11:00 Uhr Familientag (bis 23:00 Uhr)

20:30 Uhr Freiverlosung

www.lullusfest.de

© Cartoon: Yves Noyau Caricatura

SCHNELL NOCH ANMELDEN: AM 3.9. IST MELDESCHLUSS!

Kassel Marathon bewegt Nordhessen

(14 Uhr, 4,2 Kilometer auf der Mini-Marathon-Strecke) einen Neuling im Wettbewerbs-Angebot. Publikums-Liebling Mini-Marathon (15:45 Uhr) und 8 km-Walking (14:15 Uhr) finden ebenfalls am Samstag statt. Der Bambini-Lauf, präsentiert von Raiffeisen Waren GmbH und Zahnspangenliebe, eröffnet das Marathon-Wochenende am Freitag, 15. September, um 15 Uhr. Hier sind alle 800 Startplätze für die Kleinsten schon ausgebucht. Im Auestadion rockt hr1 wieder Zuschauer und Läufer (mit Lars-Henning Metz und Kai Völker), an der Stecke sorgen zahlreiche Hot Spots für Stimmung. ›› Infos unter www.kassel-marathon.de

Die Schweizer Garde

Im Jahr 2023 feiert die Schweiz das 175. Jubiläum ihrer Bundesverfassung. Aber wie ist es um die Verfassung der Komischen Kunst in der Eidgenossenschaft bestellt? Aufschluss darüber gibt die Ausstellung „Die Schweizer Garde“, die den Sommer über in der Caricatura Galerie zu sehen ist. Gezeigt werden Arbeiten der Schweizer Künstler Lawrence Grimm, Yves Noyau und Ruedi Widmer, die gemeinsam fast das gesamte Spektrum der Komischen Kunst abdecken und damit ein repräsentatives Ergebnis liefern. Lawrence Grimm transportiert in kleinformatigen Avantgarde-Cartoons subtilen Witz mit minimalistischem Strich. In Yves Noyaus Gouache-Gemälden paaren sich filigrane Technik und groteske Komik. Ziemlich „haarig“ kommen wiederum seine Tuscheporträts daher. Ruedi Widmer rundet die Ausstellung mit klassischen und politischen Cartoons ab. In Form einer Comic-Kolumne enthüllt er zudem „Die letzten Geheimnisse einer rationalen Welt“.

›› FRIZZ TIPPS FÜR DEN GOLDENEN HERBST
Die Spannung und die Vorfreude steigen. Vom 15. bis 17. September bewegt der Kassel Marathon die Massen. Dann feiern die Läufer und Walker wieder ihre große Party. Die Nachfrage ist auch in diesem Jahr wieder groß (Nachmeldungen sind am Marathonwochenende noch möglich). Während am Sonntag, 17. September (ab 9.30 Uhr) der Marathon, Halbmarathon, die Marathon-Staffeln und die Power-Walker die Stadt erobern, gibt es am Samstag, 16. September mit dem Firmenlauf Fotos: © Michael Bald 18 www.frizz-kassel.de September 2023
›› www.caricatura.de

Der Kirsch garten

Der Kirschgarten Komödie von Anton Tschechow Regie Erich Sidler ab 23.9. Karten und Infos 0551.49 69-300 www.dt-goettingen.de

GASTRO-PROFIS SOLLEN KÜNFTIG „START-LOHN“ VON 3.000 EURO BEKOMMEN

„Küchen-Alarm“

Profis am Herd dringend gesucht – Kassel bietet 61 Jobs in Gastro-Küchen: Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Kassel gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen rausfährt oder etwas trinken möchte, sollte sich besser vorher im Internet oder per Anruf erkundigen, ob das Lokal auch offen hat. Und vor allem, wie lange es warme Küche gibt“, rät Andreas Kampmann von der Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).

Viele Gaststätten und Restaurants hätten bereits einen zusätzlichen Ruhetag eingelegt. „Einige Häuser streichen den Mittagstisch komplett. Und oft schließt die Küche abends deutlich früher. Der Trend ist klar: Die Gastronomie kocht und bedient nur noch auf Sparflamme“, sagt Kampmann. Der

Geschäftsführer der NGG Nord-Mittelhessen schlägt „Küchen-Alarm“ für die Gastro-Szene. Der Grund liege auf der Hand: „Zu wenig Personal. Hotels, Restaurants, Gaststätten, Biergärten, Cafés, Caterings ... – fast alle suchen händeringend Unterstützung“, so Andreas Kampmann.

„Wer in der Küche klarkommt, kann sofort anfangen: Laut Arbeitsagentur warten 61 unbesetzte Jobs in Kassel auf Köchinnen und Köche. Aber auch um den Nachwuchs macht sich das Gastgewerbe Sorgen: 17 Ausbildungsplätze sind immer noch frei. Für die Azubi-Suche läuft der Countdown. Und es sieht nicht gut aus. Denn eigentlich müssten die Verträge für das neue Ausbildungsjahr schon längst abgeschlossen sein“, sagt NGG-Geschäftsführer Kampmann.

In der Gastro-Branche müsse sich einiges ändern: „Höhere Löhne und bessere Arbeitszeiten sind der Schlüssel für mehr Personal“, macht Andreas Kampmann klar. Konkret peilt er dabei für die Zukunft einen „Gastro-StartLohn“ von 3.000 Euro brutto pro Monat für alle an, die in der Hotellerie und Gastronomie nach ihrer Ausbildung in einem Vollzeit-Job weiterarbeiten.

„Das muss die Branche hinbekommen. Denn wer seine Ausbildung in der Küche, im Service oder im Hotel abgeschlossen hat, braucht eine klare Perspektive. Egal, wo eine Köchin, ein Kellner oder eine Hotelfachfrau hingeht – egal, an welcher Hotelbar, an welcher Rezeption, bei welchem Caterer oder in welchem Biergarten es einen neuen Job gibt: Der faire Einstiegslohn liegt bei mindestens 3.000 Euro.“

Von fairen Löhnen seien viele Beschäftigte der Branche heute immer noch weit entfernt: „Tatsächlich schrammen Köche und Kellnerinnen in Kassel ziemlich oft nah an der Mindestlohnkante von 12 Euro pro Stunde entlang. Ein Großteil der Gastro-Betriebe zahlt noch immer keinen Tariflohn. Das ist ein Unding, wenn man gute Leute sucht“, so Andreas Kampmann.

›› www.ngg.net

mehr über den zweiten Bildungsweg wissen möchtest, kannst du dich gerne dazu von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit beraten lassen.

Externenprüfung: Im Selbststudium auf den Schulabschluss vorbereiten Du kannst alle Schulabschlüsse auch über die sogenannte Nichtschüler- beziehungsweise Externenprüfung erwerben. Das bedeutet, du lernst im Selbststudium oder in speziellen Vorbereitungslehrgängen. Die Prüfung selbst erfolgt an einer Schule für Erwachsene. Weitere Informationen erhältst du vom zuständigen Schulamt.

Prüfung für Begabte

In manchen Bundesländern kannst du die Allgemeine Hochschulreife über eine Begabtenprüfung nachholen. Dieses Angebot richtet sich an besonders begabte Berufstätige. Wie bei der Nichtschülerprüfung bereitest du dich im Selbststudium darauf vor. In vielen Bundesländern gibt es Einrichtungen, die Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung anbieten.

Studieren ohne Abitur

SCHULABSCHLUSS ERWERBEN

Höheren Bildungsabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erreichen

Du hast dich entschieden, neben dem Beruf einen Schulabschluss zu machen. Dann spricht man vom zweiten Bildungsweg. Berufsbegleitend kannst du den Abschluss an Abendschulen erwerben. An Kollegs ist der Erwerb in Vollzeit möglich. Je nachdem, welcher Schulabschluss das Ziel ist, stehen dir weitere Einrichtungen offen.

Informationen zum zweiten Bildungsweg

Je nach Schulform findet der Unterricht tagsüber, am Abend oder am Wochenende statt. Das solltest du bei deiner Zeitplanung beachten. Falls du

Du hast nach Abschluss deiner Ausbildung mehrere Jahre Berufserfahrung gesammelt? Dann kannst du gegebenenfalls den sogenannten dritten Bildungsweg einschlagen und ohne Abitur ein Studium beginnen. Neben allgemeinen Zugangsvoraussetzungen (abgeschlossene Berufsausbildung sowie mehrjährige einschlägige Berufspraxis beziehungsweise qualifizierte Weiterbildung) können in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Anforderungen gelten, zum Beispiel:

* Mindestnoten bei vorangegangenen Berufs- oder Fortbildungsabschlüssen

* Mittlerer Bildungsabschluss

* Nachweis der Prüfungsvorbereitung

›› Umfassende Informationen zum Studium ohne Abitur – auch zur Studienfinanzierung: https://studieren-ohne-abitur.de

20 FRIZZ ARBEITSWELT ››
www.frizz-kassel.de September 2023
Foto: © LuckyLife11 Pixabay
Foto: © Gerd Altmann Pixabay

GELTEN SEIT DEM 1. JULI 2023 NEUE REGELUNGEN

Weitere Verbesserungen beim Bürgergeld

Das Bürgergeld hat zum Jahresbeginn 2023 das Arbeitslosengeld II abgelöst. In einem zweiten Schritt gibt es seit dem 1. Juli 2023 neue Erleichterungen und Möglichkeiten der Unterstützung für Menschen mit Anspruch auf Bürgergeld. So kann dein Jobcenter dich zum Beispiel während einer Aus- oder Weiterbildung finanziell fördern. Zudem haben sich unter anderem die Freibeträge bei Einkommen aus einer Beschäftigung erhöht.

Unterstützung für bessere Jobchancen

Eine Ausbildung oder Weiterbildung sind zentral für eine erfolgreiche Stellensuche. Im Zuge der Einführung des Bürgergeldes kannst du dafür Unterstützung, auch finanzielle, durch das Jobcenter erhalten.

Aus- und Weiterbildung

Wenn du mit Unterstützung des Jobcenters einen Berufsabschluss durch eine Ausbildung oder Umschulung nachholen möchtest, ist das bei Bedarf über einen Zeitraum von 3 Jahren möglich. Bislang waren es höchstens 2 Jahre. Dadurch können besondere Lebensumstände besser berücksichtigt werden, wie etwa die Kinderbetreuung bei Alleinerziehenden. Wenn du eine Weiterbildung machst, die zu einem Berufsabschluss führt, erhältst du als Kundin oder Kunde des Jobcenters seit dem 1. Juli 2023 ein Weiterbildungsgeld in Höhe von monatlich 150 Euro. Zudem kannst du eine Weiterbildungsprämie für bestandene Zwischen- und Abschlussprüfungen bekommen. Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, erhältst du einen Bürgergeldbonus, wenn die Weiterbildung mindestens acht Wochen dauert. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. Den Bürgergeldbonus erhältst du auch, wenn du an bestimmten Maßnahmen für junge Menschen teilnimmst.

Neue Freibeträge für Einkommen

Beim Einkommen werden seit dem 1. Juli 2023 höhere Freibeträge berücksichtigt. Junge Menschen behalten das Einkommen aus Schüler- und Studentenjobs und das Einkommen aus einer beruflichen Ausbildung bis zur Minijob-Grenze (derzeit 520 Euro). Einkommen aus Schülerjobs in den Ferien bleibt gänzlich unberücksichtigt, wird also nicht auf das Bürgergeld angerechnet. Außerdem wird seit Juli 2023 das Mutterschaftsgeld nicht mehr als Einkommen angerechnet.

Zusammenarbeit mit dem Jobcenter

Wichtigstes Ziel für die Jobcenter ist, dass du eine Arbeit findest und dauerhaft finanziell unabhängig bist. Damit das gelingt, ist eine partnerschaftliche und verbindliche Zusammenarbeit mit dir nötig.

›› www.arbeitsagentur.de

Stadt Kassel

Personal- und Organisationsamt

34112 Kassel

Wir suchen für das Jugendamt – Abteilung Kinder- und Jugendförderung –pädagogische Fachkräfte (w/m/d)

mit unterschiedlicher wöchentlicher Arbeitszeit

für folgende Einrichtungen:

• Jugendzentrum Wesertor

• Jugendräume Philippinenhof

• zum flexiblen Einsatz in den offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen

Ihr Profil

Voraussetzung ist u.a. ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwesen / Sozialpädagogik / Soziale Arbeit (Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf www.kassel.de im Bereich Stellenangebote oder im aktuellen Amtsblatt.

Bewerbungsschluss: 15. September 2023

ES
Foto: © Firmbee Pixabay
Als Pflegefachkraft (m/w/d) hast Du viele Möglichkeiten bei uns!
www.karriere.awo-nordhessen.de Veränderung gesucht?
21 September 2023

Mein Kind, mein Beruf und ich

Erziehende und Alleinerziehende weisen häufig eine andere Lebenslage auf, als alleinstehende Erwerbsfähige oder kinderlose Bedarfsgemeinschaften. Das Jobcenter Stadt Kassel verfolgt schon lange das Ziel, Bedarfsgemeinschaften mit Kindern mit ihren spezifischen Bedarfslagen zu unterstützen. Seit dem 01.07.2023 wird dieses Anliegen mit einem eigenen Beratungsteam – dem Chancenbüro – optimiert. Hierfür konnten engagierte Kolleg*innen gefunden werden, die bereits durch ihre Berufserfahrung ein großes Fachwissen für diese Zielgruppe mitbringen. Ein Schwerpunkt in diesem neuen Team stellt die Netzwerkarbeit dar, welche notwendig ist, um Unterstützungsstrukturen für die erziehende Person aufzubauen. Fachliche Begleitung erhält das Team durch die Beauftragte für Chancengleichheit – Nicole Eckhardt – die sich ebenfalls für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzt. Wer keine Betreuung über das Chancenbüro wünscht, hat dennoch die Möglichkeit eine Einmalberatung zu erhalten, um sich zu bestimmten Themen wie Kinderbetreuung oder Teilzeitausbildung zu informieren.

Zudem gibt es für Bedarfsgemeinschaften mit einem Neugeborenen eine Beratung zum Thema finanzielle Familienleistungen, Kinderbetreuung und Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten auch während der Erziehungszeit.

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Nach einer längeren familienbedingten beruflichen Pause stehen viele Frauen und Männer vor der Frage wie nun ein (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben gelingen kann. Unterstützung erhalten Erziehende durch Nicole Eckhardt. Unabhängig vom Geschlecht oder der familiären Situation soll es jedem Menschen möglich sein am Arbeitsleben teilzuhaben ohne Nachteile zu erfahren. Damit dies gelingt können Kunden und Kundinnen des Jobcenter Stadt Kassel sich an die BCA wenden. Durch Beratung und Unterstützung kann der berufliche Einstieg geplant werden und Ängste und Sorgen besprochen werden. Auch Möglichkeiten einer Qualifizierung oder Ausbildung in Teilzeit können Themen in der Beratung sein.

Woche der Chancengleichheit

Vom 25.09. bis 29.09.2023 findet die Woche der Chancengleichheit – eine hessenweite Aktionswoche – statt. In der Veranstaltungswoche bieten die Beauftragten für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit sowie die Jobcenter in Hessen alleine oder in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern verschiedene Veranstaltungen an. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gleichstellung am Arbeitsmarkt, nachhaltige Existenzsicherung, Teilzeitausbildung, Wiedereinstieg und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und ALLE sind herzlich willkommen.

››

Ansprechpartnerin: Nicole Eckhardt

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Telefon: 0561 / 92 999 554

E-Mail: nicole.eckhardt@jobcenter-ge.de www.jobcenter-stadt-kassel.de

mir das erste Mal ein Lächeln geschenkt. Das hat mich sehr berührt.“

Alicia: „Es sind die Momente, in denen ich wahrnehme, wie sehr die alten Menschen die Zuneigung von uns genießen.“

Was war das Verrückteste, was passiert ist?

Alicia: „Wir haben einen Bewohner, der Vögel in seinem Zimmer in einem Käfig hat. Einer ist weggeflogen und wir direkt hinterher. Am Ende haben wir ihn gefangen. Das war sehr lustig.“

Und was war anders als erwartet?

Alicia: „Wir haben bisher gute Noten geschrieben. Das hätte ich so nicht gedacht, dass wir das so gut hinbekommen.“

Julianne: „Die Unterstützung durch Meike und das Team läuft super. Ich bin froh, dass einmal die Woche eine Praxisanleitung kommt und wir Fragen und Sorgen offen ansprechen können.“

EIN NEUES BERATUNGSTEAM FÜR ERZIEHENDE IM JOBCENTER STADT KASSEL

AWO Azubi-Stories:

Echt & inspirierend

Alicia und Julianne haben ihr erstes Ausbildungsjahr zur Pflegefachfrau im AWO-Altenzentrum Dr. Horst-Schmidt-Haus in Melsungen geschafft! Nun stehen Praktika in einem Krankenhaus an. Praxisanleiterin Meike Vogt hat die beiden bisher begleitet und lässt nun die Zeit im Gespräch Revue im passieren – ein Auszug über besondere und verrückte Momente.

Was waren die schönsten Momente in der Ausbildung bisher?

Julianne: „Wir haben eine Bewohnerin, die die meiste Zeit im Bett liegt. Wir haben sie dann mobilisiert und ich habe mit ihr Mandala gemalt. Sie hat

Nach ihrem Praktikum kommen die beiden dann zurück in das AWOAltenzentrum nach Melsungen. „Wir werden euch vermissen und freuen uns, wenn ihr wieder da seid“, sagt Meike Vogt zum vorläufigen Abschied. ›› Weitere Infos zur Ausbildung unter www.ausbildung.awo-nordhessen.de

Schon gewusst?

Oft wird das Ausbildungsgehalt in der Pflege unterschätzt. Bundesweit ist die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau allerdings auf Platz 3 des Rankings, wenn es um das höchste Ausbildungsgehalt geht (Quelle: studyflix.de). Bei der AWO Nordhessen liegt man mit dem Ausbildungsgehalt sogar noch höher: Bereits im ersten Ausbildungsjahr gibt es 1.323 Euro pro Monat, im zweiten Jahr 1.433 Euro und im dritten Jahr sogar schon 1.543 Euro.

22 FRIZZ ARBEITSWELT ›› Foto: © Jobcenter Stadt Kassel
Nicole Eckhardt Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) im Jobcenter Stadt Kassel EIN NEUES BERATUNGSTEAM FÜR ERZIEHENDE IM JOBCENTER STADT KASSEL
www.frizz-kassel.de September 2023
v. l.: Alicia Siegener, Meike Vogt und Julianne Siebert

Karriere in den Startlöchern?

DIE KINDER- UND JUGENDFÖRDERUNG DER STADT KASSEL Jung,

bunt, individuell …

Die 15 städtischen Kinder- und Jugendzentren, Spielhäuser und Abenteuerspielplätze in vielen Stadtteilen zeichnen sich durch offene, freundliche und unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen gestaltete Orte für Bildung, Freizeit und gelebter gesellschaftlicher Integration und Willkommenskultur aus. Die Jugendförderung der Stadt Kassel ist die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Jugendgruppen in Kassel. Sie setzt sich mit ihnen gemeinsam für die Interessen junger Menschen ein. Unter pädagogischer Betreuung können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 23 Jahren gemeinsam kostenfrei ihre freie Zeit gestalten. Die Möglichkeiten in den Jugendräumen sind sehr vielseitig und werden gemeinsam mit den Jugendlichen ständig verändert, verbessert und weiterentwickelt. Ziel der Arbeit der Jugendförderung ist das Gestalten engagierter Projekte für die Interessen von Kindern und Jugendlichen unter deren Beteiligung. Hier ist in Orientierung an den Grundsätzen der Kinder- und Jugendförderung Spielraum für eure konzeptionellen Ideen. ›› www.kassel.de

Bring Bewegung in deine Aus-/ Weiterbildung und starte bei einem innovativen Unternehmen mit 300 Mitarbeitenden an sechs Standorten. Gemeinsam gestalten wir deine Zukunft.

Komm ins Team und werde ein Teil der IT.Menschlich!

Ausbildung 2024

•Fachinformatiker:in Systemintegration

•Kaufmann/-frau für Büromanagement

Duales Studium 2024

•Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems)

ERKUNDUNGSTOOL DER BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT

#AusbildungKlarmachen

Warum warten, wenn du deine Ausbildung auch jetzt schon klarmachen kannst? Kein einfacher Schritt, sicher. Aber ein wichtiger. Die Bundesagentur für Arbeit begleitet dich auf dem Weg zu deinem Ausbildungsplatz: Ganz gleich, ob du dich für den Start ins Berufsleben bereits bestens gewappnet fühlst oder doch ein bisschen mehr Assistenz benötigst. Und auch Spätstarter – wir sagen lieber „Zukunftsstarter“ – können jetzt ihre Ausbildung klarmachen. Check-U – Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit unterstützt dich bei der Suche nach passenden Ausbildungsberufen. Mach den kostenlosen Online-Test und finde heraus, welche Berufe zu deinen Stärken passen. Du möchtest in einem Gespräch mehr über den Einstieg ins Berufsleben erfahren? Die Bundesagentur für Arbeit berät dich gerne persönlich, telefonisch oder per Videotelefonie.

DO.IT

Lauf bei uns mit!

Dienstleistungen für Kirche & Wohlfahrt

›› https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt Foto: © StartupStockPhotos | Pixabay LOVE.IT CHANGE.IT

Kenneth Branagh

A Haunting in Venice

Start: 14.9. (103 Min.)

Meisterdetektiv Hercule Poirot (Kenneth Branagh) hat sich für seinen Ruhestand Venedig ausgesucht. Der Einladung einer Séance an Halloween folgend, sieht er sich bald mit einem Mord in der illustren Runde konfrontiert. Ariadne Oliver (Tina Fey) beauftragt Poirot mit dem Fall. Nach „Mord im Orient-Express“ und „Tod auf dem Nil“ machte sich Branagh jetzt an die Verfilmung eines weniger bekannten Stoffs von Agatha Christie.

Finn Christoph Stroeks & Lena May Graf

Trauzeugen

Start: 14.9. (98 Min.)

Jakob (Edin Hasanovic) ist Scheidungsanwalt, Marie (Almila Bagriacik) therapiert Paare, um deren Beziehung zu retten. Als die beiden als Trauzeugen die Hochzeit eines befreundeten Paares retten müssen, raufen sich die beiden gegensätzlichen Beziehungsprofis zusammen – auch wenn sie ständig im Streit liegen. Kino-Debüt zweier Regie-Newcomer, die ihre Chaos-Komödie überwiegend in Frankfurt drehten. ›› Deutschland 2023, mit Almila Bagriacik, Edin Hasanovic, Cristina do Rego, László Branko Breiding, Iris Berben

Aki Kaurismäki

Fallende Blätter

Start: 14.9. (81 Min.)

Das trostlose Leben zweier Menschen in Helsinki nimmt eine unerwartete Wendung, als Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sich irgendwann per Zufall begegnen. Es kommt zum ersten Date, derweil die beiden eine Liebe zum Kino vereint, die sich fortan wie eine Signatur durch die Handlung zieht. Holappas Liebe zum Alkohol wiederum erschwert die Romanze immens. Typisch lakonische Tragikomödie des finnischen Regie-Virtuosen Aki Kaurismäki.

EMIN ALPER

Burning Days

›› Start: 28.9. (128 Min.)

Türkei/Frankreich/Deutschland 2022, mit Selahattin Paşalı, Ekin Koç, Erol Babaoğlu, Selin Yeninci, Erdem Şenocak, Sinan Demirer, Hatice Aslan nnnn

n

In dem anatolischen Ort Yaniklar tun sich Abgründe auf. Die sträfliche Ausbeutung des Grundwassers hat in der Gegend bereits riesige Löcher verursacht, die wie tiefe Krater in der Landschaft stehen. Emre (Selahattin Paşalı), ein junger Staatsanwalt, wird nach Yaniklar geschickt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Doch man heißt ihn dort wenig willkommen, freundliche Gesten werden vorgetäuscht, um Emre, der unbestechlich wirkt, zu beeinflussen. Besonders vor Şahin (Erol Babaoğlu), dem Sohn des Bürgermeisters, muss sich Emre in Acht nehmen, lässt Şahin doch keine Gelegenheit aus, dem Anwalt die Tour zu vermasseln. Murat (Ekin Koç), ein anderer Einheimischer, ist besonders rätselhaft. Für Emre wird es gefährlich, als er in eine Vergewaltigung verwickelt wird, die ihn Job und Leben kosten könnte. „Burning Days“ seziert mit brennender Klinge die politischen Machtspiele in einer Gemeinde, der die Verdurstung droht. Intrigen, rohe Gewalt und Korruption treiben das Geschehen vor einer sich mit faszinierenden Bildern entfaltenden Kulisse, die als mikrokosmisches Objektiv für rezente Zustände in der Türkei und anderswo dient. Uwe Bettenbühl

Dalíland

›› Start: 7.9. (104 Min.)

nnn nn

Wir schreiben das Jahr 1974 und Kunst-Exzentriker Salvador Dalí (Ben Kingsley) ist nach New York gekommen, um eine Ausstellung mit neuen Werken vorzubereiten. Wie gewohnt hat ihm sein Galerist Christoffe (Alexander Beyer) eine Suite im St. Regis Hotel gebucht, die der Siebzigjährige mitsamt seiner langjährigen Muse und Ehefrau Gala (Barbara Sukowa) bezieht. Da aber auch die Jünger des weltbekannten Künstler-Ehepaars nicht lange auf sich warten lassen, ist angesichts der permanenten Partystimmung in der Suite an kreatives Arbeiten kaum zu denken. Um das Genie bei Laune zu halten, schickt Christoffe seinen blutjungen Assistenten James (Christopher Briney) mit einer Tasche voller Geld ins Hotel, um die exzessiven Schampus-und-Kaviar-Gelage der Künstler-Entourage begleichen zu können. Durch die Augen dieses Neuzugangs in Dalíland lässt uns der Film das ausufernde Treiben in der Hotelsuite miterleben. So überzeugend der verbale Schlagabtausch und die handgreiflich eskalierende Krise das Ehedrama der Dalís spiegeln, so blass fällt die Leistung von Christopher Brineys naivem Beobachter aus. Am meisten überrascht, wie uninspiriert die auf schrille Künstler-Biografien abonnierte Filmerin Harron („I shot Andy Warhol“) ihre dekadent-zwielichtige „Dalíland“-Künstlerszene ausleuchtet. Dafür hätten die Dalís ihr die rote Karte präsentiert. Horst E. Wegener

STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM SEPTEMBER + + +

FRIZZ PRÄSENTIERT SNEAK PREVIEW

JEDEN MO. UM 20:00 UHR -

JEDEN ERSTEN MO. UM 20:30 UHR IM MONAT IN ORIGINALTON (OV)

Erlebe jeden Montag zusammen mit unserer eingeschworenen SneakFamilie die Filmüberraschung vor Bundesstart.

Jeden ersten Montag im Monat gibts zusätzlich unsere OV-Sneak mit Filmen im Originalton.

DAS KINOFEST AM 09.+10.09.: ALLE FILME 5€!

SA 09.09. + SO 10.09.

Jeder Film, jeder Sitz und jedes Sonderformat für nur 5,-€ pro Ticket: Das Kinofest geht in die nächste Runde und freut sich auf alle Gäste, die Kino zum Sonderpreis erleben und neu entdecken wollen!

Neben den Filmen erwarten die Gäste tolle Aktionen, Gewinnspiele und eine Popcorn-Flatrate.

VORPREMIERE: THE NUN II

MI 20.09. | AB 20 UHR

Die beliebte Horror-Nonne Valak ist zurückn und verbreitet schon einen Tag vor offiziellem Kinostart Angst und Schrecken in der Vorpremiere. Exklusiv in 4DX und ScreenX.

›› frizz-frankfurt.de KINOSHORTS FRIZZ FILM Redaktion: Uwe Bettenbühl 24 September 2023
MARY HARRON USA 2022, mit Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Ezra Miller, Avital Lvova, Christopher Briney, Rupert Graves, Alexander Beyer, Andreja Pejić, Suki Waterhouse
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM SEPTEMBER + + + Dein Kino
Karlsplatz +
am
+ + FILMPALAST KASSEL
Dein Kino am Karlsplatz

Happy Ending

›› USA 2023 (Comedy, 92 Min.), ab 1. September auf Netflix mit Gaite Jansen, Martijn Lakemeier, Claire Bender, Joy Delima, Sinem Kavus Nach über einhundert Fake-Orgasmen beschließt Luna (Gaite Jensen), ihre Beziehung mit Mink (Martijn Lakemeier) ein wenig aufzupolieren. Die Idee: ein flotter Dreier, damit’s in den Laken wieder richtig kracht. Da kommt die Klima-Aktivistin Eve (Joy Delima) gerade recht, um frischen Wind ins Getriebe zu bringen. Die Nächte sind von nun an heiß und heftig, auch wenn Luna bald die Kontrolle über ihre Gefühle verliert. Freche Beziehungskomödie aus den Niederlanden.

›› außerdem neu im September auf Netflix: One Piece (Staffel 1, 8 Episoden, ab 31.8.), A Day and a Half (Thriller mit Fares Fares, ab 1.9.),

The Changeling

›› USA 2023 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 8. September auf Apple TV+ mit LaKeith Stanfield, Adina Porter, Clark Backo, Samuel T. Herring, Amirah Vann, Malcolm Barrett

Nach einigen Anläufen kommt Apollo (LaKeith Stanfield) endlich doch mit seiner großen Liebe Emma (Clark Backo) zusammen. Die trägt, nach einer mysteriösen Reise nach Brasilien, jedoch ein dunkles Geheimnis mit sich herum, das alsbald Unheil und böse Dämonen heraufbeschwört. Urplötzlich ist Emma verschwunden, während Apollo sich in New York City auf die abenteuerliche Suche nach ihr macht. Verfilmung des Bestsellers von Victor LaValle, in dem Horror und Fantasy auf magische Art die moderne Welt verklären.

›› außerdem neu im September auf Apple TV+: The Morning Show (Staffel 3, 10 Episoden, ab 13.9.), The Super Models (Doku-Serie, Staffel 1, 4 Folgen, ab 20.9.), Still Up (Staffel 1, 8 Episoden, ab 22.9.), Flora and Son (Comedy/Drama, ab 29.9.)

The Gold

›› England 2023 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 14. September auf Paramount+ mit Hugh Bonneville, Dominic Cooper, Charlotte Spencer, Jack Lowden, Tom Cullen, Emun Elliott, Sean Harris

Im November 1983 landen sechs Männer den damals größten Coup der Kriminalgeschichte: Gold und Diamanten im Wert von 26 Millionen britische Pfund verschwinden über Nacht aus einem Depot in der Nähe des Londoner Flughafens Heathrow. Was dann mit dem Gold passierte, sollte die gesamte Finanz- und Immobilienwelt Englands auf den Kopf stellen. „Downton Abbey“-Star Hugh Bonneville spielt den ermittelnden Detective, derweil Dominic Cooper den renommierten Anwalt Edwyn Cooper gibt, die Schlüsselfigur in einem revolutionären Geldwäsche-Skandal, den der Millionenraub zur Folge hat.

Jerzy Skolimowski

EO

(88 Min., Rapid Eye Movies)

Der Esel EO ist eine Attraktion in einem polnischen Zirkus. Als der Wanderzirkus schließen muss, geht EO auf eine odysseehafte Reise, wird meist schlecht behandelt von den Menschen, denen er begegnet. Die Welt aus den Augen EOs gesehen ist eine grausame und deprimierende, mit nur wenig Schimmer von Liebe und Hoffnung. Das Alterswerk des polnischen Regie-Maestro Jerzy Skolimowski, in diesem Jahr für den Oscar nominiert, ist eine bizarre, wenn auch tierisch traurige Parabel auf den Verfall von Zivilisation.

David Wnendt

Sonne und Beton

(119 Min., Constantin)

In der Hitze des Berliner Sommers von 2003 bekommen Lukas, Gino und Julius Ärger mit Drogendealern, die von den drei Freunden aus Gropiusstadt Schutzgeld verlangen. Weil das Freundestrio aber völlig pleite ist, beschließt man, aus der Schule Computer zu klauen. Der Plan scheint zu gelingen. Wäre da nicht ein kleines Problem, das den Freunden noch mehr Ärger verursacht. Verfilmung des Coming-of-Age-Bestsellers von Podcast-Star Felix Lobrecht.

Yasuhiko Shimizu

Cube

(108 Min., Plaion)

Eingeschlossen in einem Labyrinth aus würfelförmigen Räumen, versuchen sechs Menschen, einen Ausweg aus ihrem Gefängnis zu finden. Doch jeder Schritt, jede Bewegung kann tödlich sein, warten auf die ahnungslosen Opfer doch überall tödliche Fallen, die mit perfider Präzision Leben auslöschen. Gibt es einen Weg nach draußen? Und wenn ja, überleben die Protagonist:innen die grausame Tortur? Das japanische Remake des Sci-Fi-Thrillers von 1997 basiert lose auf dem Original, das inzwischen als Kultfilm gefeiert wird.

filmpalast Kassel Karlsplatz 8 34117 Kassel

Tel.: 0561-70 17 17 kassel@filmpalast.de filmpalast.de

GOD

Jede Woche Dienstag feiern wir den Kinotag! Tickets für nur 6,90€!* Kinder zahlen nur 5,50 Euro*! Jetzt auch die Sonderformate ScreenX und 4DX zum Vorzugspreis von nur 6,90€ erleben!

*zzgl. Zuschlag für 3D und IMAX. Nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen.

UNSER ACTION-TIPP IM SEPTEMBER: THE EXPENDABLES 4

AB 21.09. IM KINO

Bewaffnet mit jeder Waffe, die sie in die Finger bekommen können und den Fähigkeiten, sie zu benutzen, sind die Expendables die letzte Verteidigungslinie der Welt und das Team, das gerufen wird, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind!

Als Matt (Liam Neeson) an diesem Morgen gemeinsam mit seinen Kindern Zach und Emily ins Auto steigt, war der Tag noch in Ordnung. Doch schon kurze Zeit später wendet sich das Blatt. Eine unbekannte Nummer ruft Matt auf dem Handy an, erzählt ihm, dass eine Bombe im Auto platziert sei und dass niemand das Auto verlassen darf...

In „THE CREATOR““ tobt ein brutaler Krieg zwischen Menschen und Künstlicher Intelligenz. Ex-Agent Joshua, der seine Frau Maya sucht, stolpert über eine gefährliche K.I.Waffe, die wie ein Kind aussieht und das Ende des Krieges bedeuten könnte...

25 September 2023
frizz-frankfurt.de
DVD NEWS
STREAMING + + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM SEPTEMBER + + + Dein Kino am Karlsplatz +
HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM SEPTEMBER + + + Dein
+ + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE Kino am Karlsplatz THANK IT‘S DIENSTAG: ENDLICH KINOTAG!
KINOFEST VORPREMIERE: RETRIBUTION UNSER FILMTIPP IM SEPTEMBER: THE CREATOR SO 10.09. | 20:00 UHR AB 28.09. IM KINO

Wir tauchen wieder in die Gastronomie ein und stellen euch ausgewählte Locations vor, die kürzlich eröffnet haben oder ihrer Eröffnung entgegenfiebern. In dieser Ausgabe sind vertreten: das Restaurant „Il Divo“ und das Pâtisserie-Café „Le Chat Noir“.

BAD WILHELMSHÖHE

Il Divo

Kürzlich eröffnete das Restaurant „Il Divo“. Zwei der bekanntesten Kasseler Restaurant-Inhaber holen sich verstärkung. Die Cousins Claudio Carciola (Alte Wache) und Gianluca Luciano (Da Vinci, Solo, Pizzamobil That’s Amore) betreiben nun mit ihrem Geschäftspartner Daniel Trantefi (bekannt aus Solo und documenta Pizzamobil That’s Amore) ein Restaurant für neapolitanische Pizza in Bad Wilhelmshöhe. Die neapolitanische Pizza ist im Jahr 2017 von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt worden. Schon etwas länger, nämlich seit 2013, zählt der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel mit den historischen Wasserkünsten zu den Unesco-Weltkulturerbe-Stätten. Diese beiden Auszeichungen bringt das Trio nun zusam-

SCHNIKE AUFGETISCHT

men. Wer eine echte Pizza Napoletana anbieten möchte, darf nur bestimmte Zutaten verwenden und muss die Pizza im Holzofen bei mehr als 400 Grad backen. Den Teig gibt es auch in unterschiedlichen Farben, neben der hellen Variante auch in Grün, Rot und Schwarz. Die Tartufo-Pizza mit Trüffel-Creme (Durchmesser 35 Zentimeter) wird zum Beispiel auf schwarzem Teig gebacken. Sie kostet 18 Euro. Die Pizza Marinara mit Sardellen ist für zehn Euro zu haben. Neben 19 verschiedenen Pizzen gibt es auch Salate und Vorspeisen, die unter zehn Euro kosten. Zusätzlich werden Tagesempfehlungen angeboten. Auf der Karte stehen neben einer Wein-Auswahl auch italienische Aperitifs, wie beispielsweise „Negroni“ oder „Campari Spritz“. In dem hellen und modernen Lokal mit viel Verspiegelung gibt es innen 40 Plätze, zudem finden 50 Gäste auf der Terrasse Platz. Das Il Divo hat mittags zwischen 11 und 15 Uhr sowie abends von 17 bis 23 Uhr geöffnet – ohne Ruhetag.

›› www. ildivokassel.de

VORDERER WESTEN

Le Chat Noir

In den Räumlichkeiten des ehemaligen Blumenladens Dschungel an der FriedrichEbert-Straße im Vorderen Westen eröffnet Johannes Reinhold am 23. September 2023 eine neue Gastronomie mit Patisserie, Baquetterie, Café und Bar de Jour. „Le Chat Noir“ (französisch: Die schwarze Katze) so der Name und das geschwungene Katzenlogo für „Le Chat Noir“ harmoniert perfekt mit den Kreisornamenten

der Gründerzeitfassade. Es wird Tartes und Torten, Petit Fours, Eclairs und andere französisch inspirierte Leckereinen, aber auch Herzhaftes geben. Johannes Reinhold ist vielen vom Falada der Grimmwelt auf dem Weinberg bekannt, wo er mit seinem Team in den Sommermonaten auch den „Grimms Garten“ bewirtschaftet. Der 2020 eröffnete Pavillon an der Insel Siebenbergen läuft ebenfalls unter seiner Regie. Die rund 80 Quadratmeter großen Räume werden gerade in Abstimmung mit dem Denkmalschutz aufwendig umgebaut und saniert. Neben der Kulinarik kann das Le Chat Noir auch als Location für Feiern, Geburtstage oder Firmenevents gebucht werden. Geöffnet ist Le Chat Noir von Montag bis Samstag (10:00 bis 20:00 Uhr) und Sonntag und an Feiertagen (12:00 bis 18:00 Uhr).

›› www.lechatnoir.store

26 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ GASTRONOMIE September 2023 www.frizz-kassel.de
Foto: © Bild von Pexels Pixabay
Mit ihrem Geschäftspartner Daniel Trantefir eröffneten die Gastro-Cousins Claudio Carciola und Gianluca Luciano kürzlich das Restaurant für neapolitanische Pizza in der Wilhelmshöher Allee 286.

HAPPY BIRTHDAY, LIEBES GEBURTSTAGSKIND!

Geburtstag der Abendrot-Show in Kassel

Begonnen mit nur einer Aufführung pro Programm im Jahr 2014, feierten die Künstlerinnen und Künstler der Bar Seibert nun den 9. Geburtstag der Kasseler „Abendrot-Show“. Mit mittlerweile zwölf bis 14 Aufführungen je Showkonzeption und vier Premieren pro Jahr auf der goldenen Bühne der Ausnahme-Location, zählen wir heute insgesamt circa 50 Shows pro Jahr, Tendenz steigend. Allesamt aus der Feder von Komponistin und Sängerin Romana Reiff stammen die jeweils an ein Motto gebundenen Glamour-Dinnershows, die ein noch nie da gewesenes Zusammenspiel von Varieté und Barkultur ermöglichen. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zum 9. Geburtstag, Prost und auf ein wunderbares neues Show-Jahr.

Unter den Gästen tummelten sich: Marc Seibert (Inhaber der Bar Seibert), Sascha Lenz (Inhaber des Hot Legs), Tänzerin Johanna Diez, Sängerin & Komponistin Nicole Jukic, Jazzstar Urban Beyer, Roger Kane (Billi Idol Tribute Sänger), Entertainer Sven Winkel, Musicaldarstellerin Nina Kappeller, Akrobatin LA JANA, Giterrist Ryosuke Hara, Romana Reiff u.

m. ›› www.barseibert.de ›› FRIZZ PEOPLE Fotos: © Thorsten Drumm vhs vernetzt Volkshochschule Region Kassel Programm Herbst/Winter 2023/24 Bildung als Gemeinschaftsaufgabe
facebook.de/vhskassel instagram.com/vhsregionkassel Volkshochschule Region Kassel Jetzt anmelden!
v.
Das neue Semester startet am 11. September! Das Programmheft ist kostenlos in Rathäusern, Buchhandlungen, Sparkassen und an vielen anderen Orten erhältlich. Programm online durchstöbern: www.vhs-Region-Kassel.de scannen, stöbern, buchen und los! Folgen Sie unseren Kanälen:

OFFENE LESEBÜHNE MIT „MURDER OF MAGPIES“ SPÄTLESE

Wieder ist alles anders: Unsere nächste Lesebühne findet zur Museumsnacht am 2. September um 18.30 Uhr im Antiquariat Jenior statt. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit spannenden Texten und Musik von „Murder of Magpies“. Das klingt nach harten Gitarrenriffs und Texten, die irgendwas mit Tod und Torten zu tun haben. Es könnte kaum gegenteiliger sein: Magpies sind Elstern und die Gruppe steht steht für einen frischen und manchmal melancholischen Akustik-Pop-Sound. In drei- bis vierstimmigen Harmonien besingen sie verschüttete Cornflakes, Treibsand und Tretboote. Dabei werden immer mal wieder Instrumente getauscht. Murder of Magpies sind Tamara, Hanna, Lennard und Sofie. Meldet euch an unter info@literaturhaus-nordhessen.de

FAQ | Frage: „Mein Text ist vielleicht noch nicht gut genug?!“ | Antwort: „Doch, das ist er bestimmt!“ REGELN | Es gibt nur eine Regel – ihr habt maximal 10 Minuten Zeit und danach werdet ihr leider von der Bühne geholt, damit auch alle drankommen können. TIPPS | Bringt eure Freunde mit, da liest es sich leichter – die Gastgeber sehen immer gerne neue Gesichter.

Samstag, 2. September 2023, 18.30 bis 20.30 Uhr | Antiquariat Jenior, Marienstraße 5, 34117 Kassel | Eintritt frei. ›› www.literaturhaus-nordhessen.de

Die Hebamme

Vetternwirtschaft und soziale Benachteiligung spielen in Rolf Hochhuths Komödie von 1971 die Hauptrollen. Den Stoff für seine Satire lieferte damals ein kommunaler Skandal in Kassel: das „Lettenlager“ in Bettenhausen, in dem die Bewohner:innen unter menschenunwürdigen Bedingungen hausten. 51 Jahre nach der Uraufführung zeigt das Staatstheater Kassel Hochhuths Heldin Sophie, Hebamme und Vorsitzende des Sozialausschusses, und ihren unbeirrbaren Kampf gegen die Ungerechtigkeit. Sie spürt die Ohnmacht, zu der jede:r in einem Panoptikum kommunaler Demokratie verdammt ist, und entschließt sich zur Illegalität. Tom Kühnel bringt „Die Hebamme“ mit dem Schauspielensemble sowie der Künstlerin Pollyester und Vereinen der Stadt als Komödie frei nach Hochhuth auf die Bühne – und verbindet historische Tatsachen Kassels mit einer Show des zivilen Ungehorsams. Sneak In: Samstag, 23. September, 18.15 Uhr, Schauspielhaus, im Rahmen des Theaterfests (kostenfreie Karten sind erhältlich während des Theaterfests an der Tageskasse im Opernhaus) | Premiere: Samstag, 30. September, 19.30 Uhr, Schauspielhaus ›› www.staatstheater-kassel.de

WIEDERAUFNAHME | THEATER IM CENTRUM

Sisters Action

Doreen Lafajette, Sängerin im Spielclub „Last Penny“, beobachtet zufällig, wie ihr Freund, der Mafioso Franco Bancarotta, einen Mann erschießt. Pech für sie, denn Franco mag keine Zeugen. Sie kann fliehen und sucht Hilfe bei der Polizei. Lt. Paul Warning überredet sie, vor Gericht gegen den Gansterboss auszusagen. Um sie vor Bancarotta zu schützen, versteckt er Doreen in einem Kloster. Zwei Welten treffen aufeinander, Komplikationen sind vorhersehbar. Witzige Action und wunderbare Songs wie „Rescue me“, „Dancing in the Streets“, „Pay Attention“, „I will follow him“, „His eye is on the sparrow“, „Joyful, Joyful“ und viele mehr.

Besetzung: Annabelle Nebe, Sabine Guth, Kathrin Roppel, Steffi Regner, Eva Maria Balkenhol, Yevgeniya Schott, Sven Olaf Denkinger, Michael Chadim

DAS KULTURFORUM HOFGEISMAR LÄDT EIN

Ausdrucksstarke Tango-Interpretationen

Das Tango-Trio „Mano a Mano“ entführt das Publikum am Samstag, 23. September, um 19.30 Uhr in der Brunnenkirche Hofgeismar in die magischen Nächte von Buenos Aires. Die drei „Porteños“, wie aus Buenos Aires stammende Menschen genannt werden, lassen bekannte und beliebte Tangos erklingen. Die wunderbaren Melodien des Bandoneons und der Gitarre verbinden sich mit der Stimme von Carlos Roulet in ausdrucksstarken Interpretationen, deren Intensität und Wärme sich jedem Publikum unmittelbar mitteilen. Im Programm sind traditionelle Tangos, Tangovals und Milongas sowie Lieder von Astor Piazzolla zu hören. Zum Tango-Trio „Mano a Mano“ gehören Carlos Roulet (Gesang), Marcos Gonçalves da Rocha (Gitarre) und Edgardo Otero Salvador (Bandoneon).

›› Weitere Informationen: www.kulturforum-hofgeismar.de

››
KOMÖDIE FREI NACH ROLF HOCHHUTH IN EINER BEARBEITUNG VON TOM KÜHNEL
›› www.theaterimcentrum.de
Foto: © Huizi Yao 28
September 2023 Foto: © Theater im Centrum FRIZZ KULTURPERLEN
www.frizz-kassel.de

RALF & ESTHER SCHERFOSE – MALEREI VS. FOTOGRAFIE

Urbane Spuren

In der Ausstellung „Urbane Spuren“ nähern sich Ralf und Esther Scherfose den mehr oder weniger versteckten und ungewöhnlichen Motiven ihrer Heimatstadt Kassel. Esther Scherfose dokumentiert fotografisch auf ihren Streifzügen durch Kassel urbane Szenen und erweist sich in ihrer Arbeit als eine Beobachterin mit dem besonderen Blick für das Profane. Brandmauern und Fassaden mit verblassten Schriftzügen, Hinterhöfe mit ausgedienten Utensilien, verwitterten Fenstern und Türen, Wasserlachen mit Reflexionen und Szenerien komponiert aus Licht und Schatten.

Vergleichbare Sujets sind auch bestimmend für die malerischen Arbeiten von Ralf Scherfose. Sie werden trotz der Einfachheit der Bildinhalte für bildwürdig erachtet und sind bei ihrer scheinbaren Belanglosigkeit dennoch Abbild des Antlitzes einer Stadt. Die fotografische Annäherung an die

Szenerien operiert im Wesentlichen hinsichtlich der Perspektive und des Bildinhalts mit der gekonnten Wahl des Standortes und einem sensiblen Auge für Einzelheiten und dem Zusammenspiel von Licht und Schatten.

Die malerische Aneignung erlaubt darüber hinaus größere Freiheiten bezüglich der Komposition, der chromatischen Interpretation und des Umgangs mit Details, sowie der texturalen Auflösung. Für beide künstlerischen Positionen ist der ungewöhnliche Blick für unser urbanes Umfeld charakteristisch, der dem Betrachter einen unvertrauten Zugriff auf Verborgenes im scheinbar Bekannten gewährt.

Eröffnungsmatineè: Am Sonntag, den 10. September 2023 um 11.00 Uhr | Ausstellungsdauer: Vom 10. September bis zum 25. September 2023

›› www.realismusatelier-scherfose.com

Geboren in Fritzlar
Wöchentliche Kreißsaalbesichtigung! Immer Dienstags, Mittwochs oder Donnerstags im Wechsel – Vereinbaren Sie Ihren Termin zur Kreißsaalbesichtigung unter: 05622 997-228 www.heimatnah-versorgt.de Hospital zum Heiligen Geist gGmbH · Am Hospital 6 · 34560 Fritzlar · Tel.: 05622 997-0 · www.hospital-fritzlar.de
Meine heimatnahe Versorgung +

MITTWOCH 13.09.2023 20:00 UHR | EINTRITT 18,- EURO | ABENDKASSE 23,- EURO

Soul Brothers

Die Soulbrothers aus Kassel spielen am liebsten eine Mischung aus Soul, Pop und Blues. Man muss diese Spielfreude live erleben. Stücke von den Temptations, Carlos Santana, B.B. King, Bill Withers, aber auch Paul Young und Xavier Naidoo treffen in der Regel auf ein begeistertes Publikum. Die wunderbar souligen Nuancen in den Stimmen von Thomas Stolle Stolkmann und den Brüdern Gino und Franco di Gracia werden ebenso gefeiert wie die Regionalhymne „My Home is my Kassel“ von Brian o’Gott. Und wenn du einen Titel aus deiner Jugend hören willst, schreib ihnen auf Meta.

SAMSTAG, 23. SEPTEMBER, 11 BIS 20 UHR, AUF DEN BÜHNEN UND IN DEN RÄUMEN DES STAATSTHEATERS KASSEL UND IM TIF

THEATERFEST 2023

Nach mehrjähriger coronabedingter Pause findet am 23. September endlich wieder ein großes Theaterfest für die ganze Familie statt! Das Staatstheater Kassel lädt herzlich dazu ein, das Theater nicht nur vom Zuschauerbereich aus, sondern auch Backstage zu erkunden und zu erleben. Ein üppiges Programm für jedes Alter und jeden Geschmack erwartet das Publikum: Extravagante Outfits gibt’s bei Kostüm- und Maskenversteigerungen, es finden Workshops mit den Maskenbildner:innen, Technikführungen, ein Offenes Training mit den Tänzer:innen von TANZ_KASSEL und das Mitmachtraining TANZ_MIT statt. Ensemblemitglieder des Musiktheaters bieten LiedProgramme, der Opernchor wartet mit Auszügen aus Operetten auf und das Schauspiel lädt dazu ein, beim „Meet and greet“ Ensemblemitglieder kennenzulernen. Für Kinder gibt es mit „Spieglein, Spieglein“ und der „Leselust“ ein abwechslungsreiches Programm des JUST+, gerahmt von Kinderschminken und vielen tollen Aktionen, sowie kleine Konzerte im Orchesterprobensaal. ›› www.staatstheater-kassel.de

2.+ 3. SEPTEMBER 2023 | INTERNATIONALES STRASSENMUSIKFESTIVAL HanseFestival Korbach

Korbach hat mit dem HanseFestival einen besonderen Termin im Jahresveranstaltungskalender: Straßenmusik mit internationaler Besetzung. Am

2. und 3. September gehört die Fußgängerzone, vom Hauptbahnhof bis hin zur Prof.-Kümmell-Straße, ganz den Straßenmusikern und ihrem Publikum. Das bedeutet ein ganzes Wochenende voll mit abwechslungsreicher und handgemachter Livemusik, begleitet von einem verkaufsoffenen Sonntag und kulinarischen Angeboten.

Unter der künstlerischen Leitung des in Korbach lebenden Musikers Jörg Pfeil haben die Veranstalter zahlreiche musikalische Top-Acts aus mehreren Kontinenten für das Festival gewonnen. International erfolgreiche Straßenmusiker und viele regionale Größen werfen ihren Hut in den Ring oder vielmehr auf die Straße, denn – wie bei Straßenmusik üblich – das berühmte Hutgeld ist grundsätzlich die einzige Gage! Eines gilt für alle Künstler: Schaffen es die Musiker, dass Passanten stehen bleiben und sich eine Menschentraube bildet, haben sie besondere Momente geschaffen: Die Menschen wippen mit, klatschen und entfliehen aus ihrem Alltag. Diese Faszination und diese besonderen Momente gibt es nur beim HanseFestival in Korbach!

›› Programm, Lageplan sowie weitere Informationen auf der Festival-Homepage: www.hansefestival.de

SAMSTAG | 30.09.2023 | 20 UHR | KLEINKUNSTBÜHNE PIAZZA

Alte Mädchen: „Macht“

Ihren Debüt-Abend haben sie über 300 Mal gespielt. Stehende Ovationen. Deutschlandweit. Sie haben sich freigetanzt, -gesungen und -gequatscht. Sie haben sich selbst gehirngewaschen und gelernt, ihr Alter zu akzeptieren. Und dabei liebreizende Harmonie verstreut. Doch ALTE MÄDCHEN haben ein Problem: Jede der Vier ist ein absolutes Alphatier. Und jede möchte Chefin sein. Aber wie erkämpft man sich die begehrte Position der Häuptlingin? Mit den Waffen der Frau? Und die wären, wenn man Wimpernklimpern und Stöckelschuh mal weglässt? Der beliebte passiv-aggressive Kanon? Mauern, mobben, sticheln, abtauchen? Total überholt. Oder, nach Männerart, einfach mal ne Ansage machen? Zwecklos. Und was, wenn das ganze Machtding am Ende völlig überbewertet wäre? Wird man davon böse? Oder sexy? Und: Ist die Frauenquote ein Weg, den Fuß in die Tür zu kriegen? Was erwartet einen dann auf der anderen Seite der Macht? Ein warmes Willkommen? In messerscharfen Dialogen, mitreißenden Songs und multiplen Tanzeinlagen lösen die vier Gladiatorinnen des Popkabaretts dauerpräsente Klischees auf. Ohne Angst vor Verlusten und unter Aufwendung sämtlicher nachhaltiger Ressourcen. ALTE MÄDCHEN bearbeiten all das, was Frauen nicht zu denken und Männer nicht zu fragen wagen. ›› www.piazza-vellmar.de

››
›› www.theaterstuebchen.de
Foto: © Thomas Stolkmann/privat FRIZZ KULTURPERLEN
Foto: © Harald Hoffmann
30 www.frizz-kassel.de September 2023

präsentiert:

AUSSTELLUNG IM KUNSTTEMPEL | ÖZ: FR. – SO., 16 –19 UHR UND NACH VEREINBARUNG

Please leave your message

34 Künstler*innen aus Belgien, Frankreich, der Schweiz, der Slowakei, den USA, den Niederlanden und Deutschland, in deren künstlerischem Schaffen

Text und Schrift eine wichtige Rollen spielen, folgten der Bitte von Kurator Reinhard Doubrawa: „Please leave your message!“ Aktuelle, private oder globale Ereignisse werden in den eigens für die Ausstellung gefertigten Arbeiten thematisiert. So entsteht im Kunsttempel ein visuelles und mehrsprachiges Archiv der Gegenwart, das bis zum 17.9.23 besucht werden kann. ›› www.kunsttempel.net

AUSSTELLUNG IN DER GALERIE COUCOU

UNREAL ESTATE: ANDREA GRÜTZNER

Die Grenzen unseres Verstandes zeichnen nur grob den Raum, in dem unser Herz wohnt. Als rational-emotionale Wesen wollen wir aber diesen Raum mit seinen unscharfen Grenzen, seinen Untiefen und Abseiten verstehen –und bestenfalls beeinflussen können. Zugleich prägen die realen und imaginären Räume des Lebens unser Denken, Fühlen und Handeln. Die unzähligen Fragmente dieses sprichwörtlichen Lebensraums bauen wir anhand von Erfahrungen, vor allem aber im Ringen mit unseren Wunschvorstellungen fortlaufend neu zusammen. In „Unreal Estate“ führt uns Andrea Grützner durch eine sehr persönliche Reise. Es ist ein Überlagern, Durchdringen und Ineinanderspiegeln von Bildern der Vergangenheit und Projektionen der Zukunft. So geht die in Pirna geborene Fotografin zunächst von realen Lebensräumen aus und verwandelt diese mit einer Palette an experimentellen fotografischen Methoden in gänzlich andere Bildräume: Sei es die Transformation eines historischen Dorfgasthofs in farbig abstrakte Bilitionen oder das freie Spiel mit einem Baukasten aus DDR-Zeiten.

›› Bis 15.09.2023 | ÖZ: Dienstag – Freitag 16 – 20 Uhr (und nach Vereinbarung) Museumsnacht: 02.09. / 17 – 1 Uhr + 03.09. / 13 – 17 Uhr | www.coucou-coucou.com

GRUPPENAUSSTELLUNG IM HALLENBAD OST | BIS 21. SEPTEMBER 2023

Wellness-Ost

Im Hallenbad Ost eröffnete kürzlich die Gruppenausstellung „Wellness-Ost“ mit zehn Künstler*innen: Licht, Farbe, Stimmung, Irritation, Ironie, Mensch, Natur und Bewegung ziehen sich durch die Werke der Künstler*innen und begegnen sich an einigen Schnittpunkten, trotz ihrer je eigenen Thematik, wieder. Auf unterschiedlichste Weise geben die ausgewählten Werke der Künstler*innen einen Einblick in ihre Auseinandersetzung mit dem Sein. ›› www.hallenbadost.de

FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN ››
21.10. - 05.11.2023 literaturherbst.com 32 Große Literatur in mehr als 80 Lesungen. Live & ON AIR.

Caring in Times of Continuous Crisis (Part I)

Caring in Times of Continuous Crisis ist ein Ausstellungs- und Forschungsprojekt des Kasseler Kunstvereins, das Fürsorge als Arbeit, als Konzept und als transformative Kraft untersucht. Nach einer Phase der Unterbrechung und Unsicherheit durch die Corona-Pandemie widmet es sich diesem allgegenwärtigen, aber kontinuierlich abgewerteten Thema mit einer mehrteiligen Ausstellungsreihe. Caring in Times of Continuous Crisis untersucht die sozialen Strukturen und Hierarchien, in die Fürsorge eingebettet ist: Wie ist Fürsorge mit globalen und lokalen Machtstrukturen verbunden? Wie sind Ökonomie, Ökologie und soziale Teilhabe miteinander verwoben? Wie kann Fürsorge jenseits von menschenzentrierten, heteronormativen, kapitalistischen und eurozentrischen Strukturen organisiert werden? ›› www.kasselerkunstverein.de

KUNSTAGENTUR KARIN MELCHIOR | ÖZ: MI UND DO 17–19 UHR UND JEDERZEIT NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG

Albert Merz

Der Schweizer Künstler Albert Merz lebt und arbeitet seit über 40 Jahren in Berlin. Er hat die mythenreiche Innerschweiz in die urbane Welt Berlins mitgenommen. Daraus hat sich eine kontrastreiche Arbeitsmethode entwickelt. Er bedient sich des Diptychons, des zweiteiligen Bildes, um mindestens zwei Aspekte einer Realität zu zeigen, die sich ergänzen oder widersprechen können. Er selber bezeichnet sich als „Symboliker“, weil er für unsere Lebensstadien und Situationen Zeichen und Bilder entwickelt. Kommt mit Freunden oder in einer kleinen Gruppe in die Galerie, um euch die Arbeiten intensiver anzuschauen, mehr über den Künstler und seine Technik zu erfahren und euch bei Wein und Wasser über Kunst und die Welt auszutauschen. Euren individuellen Termin vereinbart ihr bitte unter 0152-54 66 72 71 oder info@galeriemelchior.de. ›› www.galeriemelchior.de

Tauba Auerbach: TIDE

Tauba Auerbach, geboren 1981 in San Francisco und in New York lebend, spürt den sichtbaren und unsichtbaren Verbindungen, Strukturen und Rhythmen nach, die unser Universum prägen. Ebenso ist der künstlerische Blick auf das Mikro- und Makrokosmische gerichtet, aus denen sich die Komplexität des Seins konstituiert. Hierzu setzt sich die künstlerische Position mit verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Mathematik, Physik, Anatomie, Linguistik und Philosophie auseinander, deren Regeln und Vorgehensweisen sie nicht selten in einer unkonventionellen, eigensinnigen Weise für sich in Anspruch nimmt. Ein besonderer Fokus liegt auf jenen Bereichen, die sich nicht eindeutig messen, zuordnen oder erklären lassen. Mehrdeutigkeiten, Zwischenräume sowie Grenzerscheinungen sind daher wiederkehrende Themen. Die Werke Auerbachs, bei denen es sich unter anderem um Malereien, Zeichnungen, Webarbeiten, Filme, Künstler*innenbücher, Typografie und Skulpturen handelt, können als feinfühlige Assoziationen zu der künstlerischen Forschung angesehen werden.

›› www.fridericianum.org

SEPTEMBER / OKTOBER 2023

20 JAHRE TIC - JUBILÄUMSSHOW

NEUE TERMINE: 08. – 17. SEPTEMBER AUSVERKAUFT!

SPANISCH FÜR ANFÄNGER*INNEN VON UND MIT ENRIQUE KEIL (GESANG) UND KLAUS MACPOLOWSKI (GITARRE)

FR. 22.09. 19:30

SA. 23.09. 19:30

SO. 24.09. 18:00

FR. 29.09. 19:30

SA. 30.09. 19:30

SO. 01.10. 18:00

FR. 06.10. 19:30

SA. 07.10. 19:30

SO. 08.10. 18:00

FR. 13.10. 19:30

SA. 14.10. 19:30

SO. 15.10. 18:00

SISTERS ACTION DAS GOSPEL & SOUL MUSICAL VON MICHAEL FAJGEL

FR. 20.10. 19:30

SA. 21.10. 19:30

SO. 22.10. 18:00

FR. 27.10. 19:30

SA. 28.10. 19:30

SO. 29.10. 18:00

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de

Akazienweg 24 • Kassel

KASSELER KUNSTVEREIN BIS 15. OKTOBER 2023
©
©
Albert Merz Foto:
Max Mendez
FRIDERICIANUM | BIS ZUM 14. JANUAR 2024 © Tauba Auerbach. Steven Probert (Foto), Courtesy Paula Cooper Gallery, New York
TIC Theater im Centrum

18. Kasseler Museumsnacht

Zum Ausklang eines Kasseler Sommers gehört im September traditionell die Museumsnacht, die nun schon zum 18. Mal stattfinden wird. Am 2. und 3. September kommt damit ein beliebtes und vielseitiges Kulturformat nach der documenta-Pause und zwei Jahren mit pandemiebedingten Alternativformaten zurück. Rund 50 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen werden mit einem gemeinsamen MuseumsnachtTicket ihre Türen öffnen. Ein stimmungsvoller Rahmen mit Licht, Musik und Kulinarik begleitet das Programm der Einrichtungen. Erstmals haben sich die Einrichtungen ein gemeinsames Thema für die kommenden vier Jahre gegeben. Unter dem Motto „Teilhabe“ werden Ideen, Formate und Zugänge angeboten, die noch mehr Menschen die Möglichkeit eröffnen, die Ausstellungen in Kassel zu entdecken und sich in den Museen willkommen zu fühlen. Dieser Ansatz spiegelt sich auch im neuen Erscheinungsbild wider. ›› www.museumsnacht.de

Samvaadi – Kathak Beyond Borders

Shambhavi Dandekar ist eine preisgekrönte Kathak-Tänzerin, -Lehrerin und -Choreografin und hebt in „Samvaadi – Kathak Beyond Borders“, wie der Name schon sagt, die stärkste Eigenschaft des Kathak-Tanzes hervor, nämlich den Dialog mit dem Publikum durch das Erzählen von Geschichten. Shambhavi nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch drei Kontinente: Indien, wo sie aufwuchs und ausgebildet wurde, die USA, wo sie lebt und arbeitet, und Europa, wo „Kathak Beyond Borders“ stattfindet. Ihre Auswahl an Geschichten spricht ein vielfältiges Publikum mit unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Hintergrund an.

›› 3.9., 18:30 Uhr, Saal des Jungen Theaters, Bürgerstraße 15, Göttingen

Vorverkauf: 16,50 Euro/erm. 8,50 Euro ( für Kinder unter 10 Jahren) | Abendkasse: 18,00 Euro/ ermäßigt 10,00 Euro (für Kinder unter 10 Jahren). Karten und Reservierungen sind erhältlich an der Abendkasse sowie per Mail (kasse@junges-theater.de) und per Telefon (0551 – 495015). www.junges-theater.de

September-Premiere in der Bar Seibert

„It’s Now Or Never“! In der neuen Abendrot Show „Elvis & Friends“ betritt erstmals „der King“ höchstpersönlich die goldene GlamourShow-Bühne der Bar Seibert in Kassel. Gemeinsam mit Sängerin Dorothea Proschko, bekannt aus der Fernsehshow „The Voice Of Germany“, Sängerin und Komponistin Romana Reiff, Jazz-Star Urban Beyer und Entertainer Sven Winkel geht es im neuen Programm auf einen musikalischen Ausflug in die 50er und 60er Jahre. Mit viel Musik von Elvis Presley, gespickt mit Dusty Springfield, Willie Nelson, Aretha Franklin, Bill Haley oder Nancy Sinatra wird es traurig-schön, lustig-bewegt und herbstlich-bunt. In den Pausen der dreiteiligen Dinner-Show kann das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar, passend zum ShowMotto, wahrgenommen werden. „Elvis & Friends“ feiert Premiere am Montag, 18.09.2023, weitere Termine sind am 19.-20.09., 02.-04.10., 10.11.10., 16.-18.10.2023, 13.-14.11.2023 ›› www.barseibert.de/veranstaltungen

AKTE RUMPELSTILZCHEN.

Eine Spurensuche in Märchen und Recht

Böse Wölfe, unschuldige Kinder, gemeine Räuber und missgünstige Stiefmütter – die Märchen der Brüder Grimm bieten vielfältige Anlässe zum Nachdenken über Recht und Unrecht, Gut und Böse. Von diesem Ausgangspunkt begibt sich die GRIMMWELT in der neuen Sonderausstellung auf eine Spurensuche in Märchen und Recht. Die Ausstellung beleuchtet die Fragestellung in drei Kapiteln. Zunächst erwartet die Besucher*innen eine Welt der Märchen, in der nicht immer alles so eindeutig ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Danach stellt die Ausstellung die Brüder Grimm als Juristen vor und geht auf eine Spurensuche in ihrer Lebenszeit. Und schließlich schlägt die Schau den Bogen in die Gegenwart und fragt nach der Beziehung zwischen Recht und Gerechtigkeit. ›› Laufzeit: 29.09.2023 – 14.04.2024 | www.grimwelt.de

›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM SEPTEMBER www.frizz-kassel.de September 2023 34
Foto: © Thorsten Drumm ©
Foto: © Stadt Kassel |Foto: H.
GRIMMWELT Kassel, Illustration Yu Kim, 2023
Soremski
Foto: © shambhavi_dandekar| instagram

SA. 7.10.23 ab 19 Uhr

MARKTHALLENFEST

mit LIVEMUSIK und DJ

TICKETS

Vorverkauf: 7€*

Abendkasse: 8€*

*Mit einem Erlös von 1,00€ unterstützen Sie das Kinderheilhaus in Kassel.

VORVERKAUFSTELLEN:

Sapori d‘Italia | Dörnbergstraße 1| 34119 Kassel

BROTGARTEN | Wolfhager Straße 423 | 34128 Kassel

SCHMACKES GmbH | Friedrichsstr. 12 | 34117 Kassel

Nudelwelt | Kasseler Str. 74 | 34281 Gudensberg

Brencher Buchhandlung in Wilhelmshöhe

Wilhelmshöher Allee 273 | 34131 Kassel

Folgen und 1€ an der Abendkasse zurück erhalten.

FRIZZ
musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen
››
Kalender

KALENDER

Freitag BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Botanischer Garten, Premiere: „Say my name“. ein theatraler Spaziergang, 17:00

Dock 4, „Dinge bewegen“ cie.still/ motion, 20:00

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

Stadthalle Kassel, „Kaya Yanar“ – Fluch der Familie, 20:00

UK14, Studio Lev: „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 20:00

Wolfhagen

Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 20:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Wolfsfütterungen, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Löwenburg, „Wir erobern die Löwenburg“, 16:00 Park Schönfeld. Am Schönfelder Märchenteich, Brüder-Grimm-Festival „Michelgeschichten „, 16:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

FILM

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „The Batman“, 20:30

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, „Weltklassik am Klavier – Dr. Luiza Borac“, 19:00

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Franz Lambert – in concert mit seinem Traumorchester, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, The Sweet – The Final Round, 20:00

Kassel

Goldgrube, „FLIEHENDE STÜRME“, 20:30

Sandershaus, „Goldzilla“, 21:00

PARTY

Baunatal

Brauhaus Knallhütte, O‘zapft is! Festbieranstich HNA Wiesen, 16:00

Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Gleis 1, Polska Noc, 22:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Elektrolita, 23:59

Sandershaus, Mr. Brown presents: Funk and Soul Jamz, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Samba Festival, 17:00

Kassel

Abenteuerspielplatz Wartekuppe, Ferienspiele auf der Wilden Warte, 10:30

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00

Sandershaus, Reparier Café, 16:00

Stadtmuseum, Eine Radtour mit Albert Walch im Rahmen des BLAUEN SONNTAG, 16:00

Technik Museum Kassel e.V., Kasseler Bahnfahrzeuge im Wandel der Zeit. Ausstellung, 13:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“

– Stadtführung für Jedermann, 14:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00, Yoga in Felsberg – Anfängerkurs – immer freitags, 16 Uhr, 16:00

Kassel

Kinder – und Jugendzentrum Haus Forstbachweg, FIFA Turnier für Jugendliche (12-21 Jahre), 15:00

THEATER

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 19:30

2. Samstag

AUSSTELLUNG

Kassel

Antiquariat Winfried Jenior, Museumsnacht – Eine literarische und künstlerische Zeitreise, 17:00

BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 14:30“Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 15:30, BrüderGrimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

Wolfhagen

Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 20:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, 16. Mittelalterliches Spectaculum, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

WELTKLASSIK AM KLAVIER

›› Bad Sooden-Allendorf

Luiza Borac spielt am Freitag, 1.9.2023 um 19:00 Uhr im Mozartsaal im Werratal Kultur- und Kongresszentrum, Landgraf-Philipp-Platz

1-2, 37242 Bad SoodenAllendorf ein Konzert mit dem Titel „Weltklassik am Klavier – Mädchens Wunsch – Walzer und Hochzeitstag!“

Luiza Borac bietet Werke von Frédéric Chopin, Franz Liszt, Maurice Ravel und Edward Grieg. Der Eintritt beträgt 30,00 €, für Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei, für Studenten 15,00 € und für Kurgäste 25,00 €. www.weltklassik.de

40th ANNIVERSARY since 1983

www. anne-schweitzer.de www.clemens-schweitzer.de

Brencher Buchhandlung, Vorlesen für Kinder, 11:00

Kassel Friedrichsplatz, HNAKindertag 2023, 10:00

FILM

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino : Filmprogramm des documenta archivs, 20:00

KONZERT

Göttingen

Musa GÖ, Das 25. Weststadtfest in den Leineauen, 15:00

Kassel

Goldgrube, „NIGHT DEMON“ +Special Guest: SPEED QUEEN, 20:30

Karlskirche, GLOCKENSPIELKONZERT, 17:00

Kulturbahnhof-, Kasseler Museumsnacht „TUBESTAGE“, 19:30

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, The Fisherman and his Soul present: Bureau Platiruma!!!, 21:00

Korbach

Stadt Korbach, Hansefestival, 11:00

KUNST

Kassel

Caricatura, Kasseler Museumsnacht, 18:00

Galerie Coucou, Kasseler Museumsnacht, 17:00

Karlskirche, Kasseler Museumsnacht, 17:00

Kunstbalkon, Kasseler Museumsnacht, 17:00

Kunsthalle Fridericianum, Kasseler Museumsnacht, 17:00

Kunsttempel, Kasseler Museumsnacht, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Kasseler Museumsnacht, 17:00

Naturkundemuseum, Kasseler Museumsnacht, 17:00

Stadtmuseum, Kasseler Museumsnacht, 17:00

documenta-Halle, Kasseler Museumsnacht, 17:00

PARTY

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, orga.crew – DJ Set, 17:00

Gleis 1, Die große 90er-Party im Gleis 1, 21:00

Goldgrube, »Frequenz 80“, 21:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Groove Club, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Samba Festival, 14:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30“Mätressen, Flöhe und Intrigen“ – Busrundfahrt, 14:00

Endstation StraßenbahnLinie 1 Wilhelmshöhe, 10 Jahre UNESCO-Welterbe: Jubiläumsführung durch den Bergpark, 14:00

GRIMMWELT, Kasseler Museumsnacht, 10:00

Karlsaue Kassel, Die Götter des Parks – Parkführung mit Daniela Bolz, 15:00

Karlskirche, ZWISCHEN ALLTAG

UND HOCH-ZEIT: GLOCKEN AUS ALLER WELT, 16:00

Kassel Innenstadt, Wilhelmstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00 Messehallen, Stoffmarkt Kassel, 10:00

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung, 10:00

Technik Museum Kassel e.V., Kasseler Bahnfahrzeuge im Wandel der Zeit. Ausstellung, 13:00

Weinberg-Bunker, Führung Weinbergbunker, 17:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – SC DHfK Leipzig, 19:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Beate – Das Uhsical, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 16:00“ABBA Klaro!“, 19:30

VORTRAG

Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00

3.

Sonntag BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 14:30

Kassel

Dock 4, CIE. STILL/MOTION: DINGE BEWEGEN – EINE INSTALLATIVE PERFORMANCE, 11:30

Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 15:30, BrüderGrimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

UK14, Studio Lev: „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 18:00

EXKURSION

Hessen

Naturpark Reinhardswald, WWF Erlebnistour „Die Geheimnisse der Baumriesen“, 9:45

BLAUER SONNTAG

›› Verschiedene Orte in ganz Nordhessen

Die 15. Ausgabe des BLAUEN SONNTAGS wird vom 30. August bis 3. September 2023 in ganz Nordhessen stattfinden, diesmal unter dem aktuell bedeutsamen Fokusthema: Herausforderungen annehmen. „Industriekultur“ beginnt mit den ersten Maschinen, angetrieben durch Wasser oder Windkraft, und führt über die Einführung der Elektrizität zu den aktuellen Herausforderungen durch Digitalisierung, Kostenexplosion, Fachkräftemangel oder Klimawandel. www.blauer-sonntag.de

›› FRIZZ KALENDER
1.
September 2023 36
Steinweg 1 in 34117 Kassel 0561 779416 * 0178 7779416 * 0163 6042910
Foto: © Henrike Schunck
KONZERT 01.09. | 19:00 Uhr INFOTAGE 30.08.-03.09. | 10:00-19:00 Uhr ›› FRIZZ
›› FRIZZ KALENDER

Kassel

Gärtnerei Fuldaaue, Führung durch die Gärtnerei Fuldaaue, 11:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, 16. Mittelalterliches Spectaculum, 10:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde „Ein Korb voller Früchte“, 13:00, Grimms Märchenstunde „Ein Korb voller Früchte“, 15:30

Löwenburg, „Märchenhafte Löwenburg““, 10:30“Märchenhafte Löwenburg““, 10:30

Park Schönfeld. Am Schönfelder Märchenteich, Brüder-Grimm-Festival „Dornröschen + Frau Holle“, 11:00

Technik Museum Kassel e.V., Kinderführung: Magie der Elektrizität, 15:30

KONZERT

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, „MetzoMax“ OpenAir, 18:00

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Romantik pur. Klavierkammermusik“, 17:00

Karlskirche, GLOCKENSPIELKONZERT, 13:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, KlangFaszinationRaum, 17:00

Korbach

Stadt Korbach, Hansefestival, 12:00

KUNST

Kassel

Galerie Coucou, Kasseler Museumsnacht, 13:00

Karlskirche, Kasseler Museumsnacht, 13:00

Kunstbalkon, Ausstellungseröffnung „Verschleierte Illusionen“, 11:00

Kunsthalle Fridericianum, Kasseler Museumsnacht, 13:00

Kunsttempel, Führung mit Kurator Reinhard Doubrawa durch die Ausstellung, 14:00

Museum für Sepulkralkultur, Kasseler Museumsnacht, 13:00

documenta-Halle, Kasseler Museumsnacht, 13:00

LESUNG

Höxter

Schloss Corvey, „Via Nova Kunstfest Corvey 2023“, 11:00

Kassel

Bali Kinos, „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ Lesung von Julia Schoch, 11:30

Kunsttempel, „Ein Riss geht durch die Wirklichkeit“ musikalische Lesung, 16:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Samba Festival, 13:00

Borken

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum, 100 Jahre Bergbau-undEnergiegeschichte

zum Blauen Sonntag, 11:00

Borken (Hessen)

Schloss Hirschgarten, Kräutergartenführung, 14:00 Immenhausen

Glasmuseum Immenhausen, Flohmarkt Glas und Porzellan, 10:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Karlskirche, ZWISCHEN ALLTAG

UND HOCH-ZEIT: GLOCKEN AUS

ALLER WELT, 16:00

Kulturfabrik Salzmann, Herausforderungen annehmen!

– Salzmann : Tage der Industriekultur Nordhessen, 12:10, Herausforderungen annehmen! – Salzmann : Tage der Industriekultur Nordhessen, 15:15

Martinskirche, Turmführung nach dem 10 Uhr-Gottesdienst, 11:15

Naturkundemuseum, Familienführung: Elefanten, 11:00, Führung: Elefanten, 13:00

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten – Führung, 15:00

Technik Museum Kassel e.V., Kasseler Bahnfahrzeuge im Wandel der Zeit. Ausstellung, 13:00

Weinberg-Bunker, Führung Weinbergbunker, 15:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 12:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Samvaadi – Kathak Beyond Borders. Gastspiel, 18:30

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 15:00

4. Montag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, „BLIND ILLUSION + REZET + FATEFUL FINALITY“, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

Kassel

Karlskirche, ZWISCHEN ALLTAG UND HOCH-ZEIT: GLOCKEN AUS ALLER WELT, 16:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00 Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

5. Dienstag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Moritz Neumeier: „Unangenehm“, 20:00

FAMILIE

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Einschulungsbüfett, 11:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Twin Peaks – Fire Walk With Me, 20:00

LESUNG

Eschwege

Zur Traube, Eva Almstädt – Akte Nordsee – Der Teufelshof, 19:00

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Der Bebelplatz liest – Bücher im Gespräch, 19:30

Akte stilzchenRumpel-

Große Kinder-Ausstellungseröffnung Sonntag, 01.10.2023 | 10:00 – 18:00 Uhr

Mit Schnupperführungen, Märchenstunde & WappenWorkshop

Teilnahme kostenlos für alle Kinder/Jugendlichen bis 18 Jahre

ImproTheater Show&Play

Bühne frei für Show&Play, unsere Impro-Party-Reihe!  Seid dabei!

Ihr könnt jederzeit einsteigen, kein Vorwissen erforderlich! anmeldung@studiolevkassel.de oder kommt einfach vorbei!

Kostenlos!

Ab Mi, 6. September immer mittwochs, 17:30-20:30 Uhr für alle zwischen 12 und 18 Jahren im Studio Lev, Kurt-Schumacher-Str. 29, Kassel.

3737 September 2023
Studio Lev
Das Projekt Impro-Party Show&Play und der Theaterbesuch wird gefördert von „Wege ins Theater“, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

FRIZZ KALENDER

PARTY

Kassel

Gleis 1, Discofox mit DJ Frank, 21:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Insel Siebenbergen, Kübelpflanzen: Mobile Schönheiten des Südens, 15:00

Karlskirche, ZWISCHEN ALLTAG UND HOCH-ZEIT: GLOCKEN AUS ALLER WELT, 16:00

Kulturzentrum Schlachthof, Jazz Workshop, 20:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

6.

Mittwoch

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Kunsthalle Fridericianum, „Caring in Times of Continuous Crisis (Part I)“ Workshop für Kinder, 16:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Book Club –Ein neues Kapitel, 15:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Blues

Men Crew – Mittwochs in Bebra, 18:00

Kassel

Goldgrube, „SETH + ATTIC + AND OCEANS + ANGSTSKRIG“, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session, 20:00

Weimar Rinklin Gartenwelt, „Soul Brothers“, 19:30

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

LESUNG

Kassel

Palais Bellevue, Eröffnung der 3. Kinderbuchtage mit Julian Jessen, 16:00

Ratio_Land Baunatal, Lesung mit Autor Arno Strobel im Thalia, 20:15

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Casa del Tango, Tango Argentino, 20:00

Karlskirche, ZWISCHEN ALLTAG

UND HOCH-ZEIT: GLOCKEN AUS

ALLER WELT, 16:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

7.

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

UK14, Studio Lev: „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Palais Bellevue, 3. Kinderbuchtage – Bilderbuchkino: Angsthase und Hundenase, 15:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, After Work Cinema, 19:00

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), DIEGO JASCALEVICH präsentiert: Jazz und Latino America, 20:00

Goldgrube, „ALTARS + FOSSILIZATION + RUUN“, 20:00

Martinskirche, SIGNUM saxophone quartet, 19:00

Sandershaus, A Mess / Mono, 20:30

KULTUR

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, TREPPEN, KELLER, HINTERHÖFE ist ein Festival für alle Sinne!, 19:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Kassel

„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt, 13:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

Karlskirche, ZWISCHEN ALLTAG UND HOCH-ZEIT: GLOCKEN AUS ALLER WELT, 16:00

Sandershaus, Spielkultur@ Sandershaus, 18:30

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – HSV Hamburg, 19:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Das kunstseidene Mädchen“, 20:00

Freitag BÜHNE

Bad Sooden-Allendorf

St.Crucis-Kirche, Lauschsalon –Vom Geist des Weines, 19:30

Kassel

Dock 4, „das stürmische doch“

Premiere AktionsTheater, 20:00

UK14, Studio Lev: „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Palais Bellevue, 3. Kinderbuchtage -Lesung mit Live-HörspielCharakter, 15:00

TKH 2023

›› Witzenhausen

Vom 7.-10. September 2023

öffnen sich in Witzenhausen „Treppen – Keller – Hinterhöfe“ und das bedeutet bereits zum 8. Mal „Kultur im Denkmal“. Rund um den Tag des offenen Denkmals füllen sich alte Gemäuer wieder mit Musik und Klang und sonst verschlossene Orte verwandeln sich in außergewöhnliche Ausstellungsräume. TKH 2023 lädt ein, auf die Stadt zu schauen und unterstreicht den unbestreitbaren Charme von Witzenhausen und seiner fast 800-jährigen Stadtgeschichte.

www.www.kulturgemeinschaft-witzenhausen.d

FILM

Reinhardshausen

Wandelhalle Reinhardshausen, „Das Lehrerzimmer“, 19:30

KONZERT

Kassel

Elisabethkirche, „Euphoria Ensemble“, 19:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Jam Jam „Fallobst“Session | Offene Bühne, 20:00

KULTUR

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, TREPPEN, KELLER, HINTERHÖFE ist ein Festival für alle Sinne!, 11:00

KUNST

Göttingen

Stadt Göttingen, Ausstellungseröffnung „Kunst und Mensch.“ im KAZ, 10:00

PARTY

Borken

Stadt Borken, Borkener Stadtparkfest . Disco-Revival-Abend, 19:00

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + Jack Friday, 20:00

Goldgrube, »Metal Inc.“, 22:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Elektrolita, 23:59

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Karlskirche, ZWISCHEN ALLTAG

UND HOCH-ZEIT: GLOCKEN AUS ALLER WELT, 16:00

Kassel Innenstadt, „Heimat Shoppen“, 10:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00, Yoga in Felsberg – Anfängerkurs – immer freitags, 16 Uhr, 16:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro! „ – After Work, 16:00“ABBA Klaro!“, 19:30

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 19:30

VORTRAG

Kassel

Job Selected GmbH, NLP erLebensART Wochenende, 9:00

9. Samstag BÜHNE

Kassel

Botanischer Garten, „Say my name“. ein theatraler Spaziergang, 15:30“Say my name“. ein theatraler Spaziergang, 17:00

UK14, Studio Lev: „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 20:00

FAMILIE

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, kostenfreie Kinderwerkstatt. Thema: Unter unseren Füßen, 11:00

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 15:00

NICHTS. WAS IM LEBEN WICHTIG IST

›› Studio Lev | UK14

Unter der Regie von Janis Knorr, bekannt u.a. für seine Arbeit am Staatstheater Kassel, haben die jungen Erwachsenen, die sich Ende März im Casting durchsetzen konnten, drei Wochen lang an dem Theaterstück gearbeitet. Die Produktion widmet sich in einer Theaterfassung mit Musik den großen Fragen des Lebens und was es auslöst, wenn ein jemand sagt: „Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun.“ www.studiolevkassel.de

››
8.
September 2023 38 Foto: © Kulturgemeinschaft Witzenhausen e .V.
FESTIVAL 07.09. | 19:00 Uhr Foto: © Sylwester Pawliczek von machma.media
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Buchhandlung am Bebelplatz, 3. Kinderbuchtage – Bilderbuchkino mit Gitarre, 15:00

Kunsthalle Fridericianum, „Caring in Times of Continuous Crisis (Part I)“ Workshop für Kinder, 12:00

Palais Bellevue, 3. Kinderbuchtage – Workshop: Lass´ Bilder sprechen, 11:003. Kinderbuchtage – Der Vielfalter fliegt los, 17:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

KONZERT

Kassel

Kulturbunker Kassel, „Traumspiel 3“ Hammerschmidt / Ulrike Lentz / Ursel Schlicht / Michael Vorfeld, 20:00, Traumspiel 3, 20:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, „Phalanx“, 21:00

Sandershaus, Decent Romantics / Fako / Up For Debate, 20:30

Wolfhagen

Kulturladen WOH, „UDOMAT & die Panikgenossen „ unplugged, 20:00

KULTUR

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, TREPPEN, KELLER, HINTERHÖFE ist ein Festival für alle Sinne!, 9:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 16:00

PARTY

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, dt.x Party #8 – Dance with Dionysos, 21:00

Kassel

Franz Ulrich, – Kassel kickt annersder... – Die Mallorca Sause – , 18:00

Gleis 1, BIB Party, 22:00

Goldgrube, »Ride The Wave!«, 22:00

Graf Karl, Summer Sessions 2023, 15:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Groove Club, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Borken

Stadt Borken, Borkener Stadtparkfest, 9:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Mit GPS den Bergpark entdecken, 14:00, Wild romantisch: Die Weimarsche Seite Parkführung mit Julia Friedrich, 15:30

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Karlskirche, ZWISCHEN ALLTAG

UND HOCH-ZEIT: GLOCKEN AUS ALLER WELT, 16:00

Kassel Innenstadt, „Heimat Shoppen“, 10:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Schwalmstadt

Hephata Gelände, Hephata Festtage, dtstart_time

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, 14:00

THEATER

Hessen

CassallaTheater, „Der Vorname“ – Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patillière, 19:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 16:00“ABBA Klaro!“, 19:30

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 19:30

VORTRAG

Kassel

Job Selected GmbH, NLP erLebensART Wochenende, 9:00

Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00 10.

Sonntag BÜHNE

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, „Eva Eiselt“, 18:00

Kassel

Botanischer Garten, „Say my name“. ein theatraler Spaziergang, 17:00

Circus Rambazotti, „Dschinni wundert sich“ – Die Show der Auftrittsgruppe, 15:00

Dock 4, „das stürmische doch“

AktionsTheaterKassel, 18:00

Komödie, „Matthias Jung“, 18:00

Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30

UK14, Studio Lev: „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 18:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Naumburg

Haus des Gastes, „Herr Sturm und sein Wurm“, 14:15

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

KONZERT

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Mikado Sphinx“, 17:00 Goldgrube, „LOS PEYOTES“, 20:00

KULTUR

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, TREPPEN, KELLER, HINTERHÖFE ist ein Festival für alle Sinne!, 9:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

Zierenberg

ARTpraxis, „Traumspiel 3“ Workshop „Traumspiel & Deep Listening“, 11:30

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, „TAG DES OFFENEN DENKMALS“, 10:00

Borken

Altes Kraftwerk, Flohmarkt, 9:00 Stadt Borken, Borkener Stadtparkfest, 10:30

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Karlsaue Kassel, Talent Monument? Führung zum Mahnmal in der Kasseler Karlsaue, 15:00

Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“, ein innovativer KurzGottesdienst auf Englisch, 18:00 Technik Museum Kassel e.V., Das Henschelwerk in Rothenditmold, 14:30

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 12:00

Schwalmstadt

Hephata Gelände, Hephata Festtage, dtstart_time

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs Düsseldorfer EG, 15:00

THEATER

Hessen

CassallaTheater, „Der Vorname“ – Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patillière, 16:30

3939 September 2023

FRIZZ KALENDER

Kassel

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 18:00

VORTRAG

Kassel

Job Selected GmbH, NLP erLebensART Wochenende, 9:00 11.

Montag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Diego Jascalevich präsentiert: Música libera – Improvisierte Musik, 19:30

Goldgrube, „SMOULDER +Special Guest“, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“, 11:00

Dienstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Diego Jascalevich präsentiert: KonzerTango & Milonga Live, 20:30

Goldgrube, „RAVEN + HIGH SPIRITS“, 20:00

Theaterstübchen, „Soulfood Strutters“, 20:00

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Insel Siebenbergen, Besondere Gehölze im pflegeleichten Garten – Gärtnerrunde mit K. – H. Freudenstein, 18:00

UK14, BioRegioBörse 2023, 14:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Mittwoch

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Kunsthalle Fridericianum, „Caring in Times of Continuous Crisis (Part I)“ Workshop für Kinder, 16:00

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

KONZERT

Kassel

Franz Ulrich, „Gregor McEwan“, 20:00

Goldgrube, „Hallways“, 20:00

Sandershaus, Turnstyles / Smoking Taters, 20:30

Theaterstübchen, „Soul Brothers“, 20:00

Kaufungen

Stephanushaus Oberkaufungen, Offene Probe, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

PARTY

Kassel

GLEIS 1, Discofox mit Matthias, 21:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Campus HoPla, Rundgang zur Pflanzenverwendung und Klimaanpassungsstrategien, 14:00

ANNY HARTMANN

›› Campus Center, Hörsaal 3

Die Uni Kassel lädt zur Veranstaltung Economy meets Comedy – Wirtschaftskabarett mit Anny Hartmann ein. Die studierte Volkswirtin und Preisträgerin des diesjährigen Deutschen Kleinkunstpreises wird mit ihrem neuen Solo-Programm „Klima Ballerina“ auftreten. In diesem Programm tanzt sie den Mächtigen auf der Nase herum und zeigt uns auf humorvolle und kreative Weise, wie wir alle unseren Beitrag zur Rettung des Planeten leisten können. Ab 19 Uhr geselliges Beisammensein, Beginn: 20:00 Uhr www.uni-kassel.de

Casa del Tango, Tango Argentino, 20:00

GRIMMWELT, Grimms Gerüchteküche: »Ab nach Göttingen“, 15:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

14.

Donnerstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Göttingen

Musa GÖ, IKO-Konzert feat. Millie Nhika und Hans Kaul, 18:00

Kassel

Franz Ulrich, „Chaosbay“, Support: Spit, 20:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Diego Jascalevich präsentiert: Tango und Musik aus Argentinien mit Agustín Luna, 20:00

Kaufungen

Stephanushaus Oberkaufungen, Offene Probe, 20:00

KULTUR

Hessen

Kassel Service Point in der GALERIA, Kulturschaufenster: Runter vom Sofa – raus in die Kultur, 18:00

LESUNG

Kassel

GRIMMWELT, Deutsche – Eine Liebeserklärung, 19:00

Stadtbibliothek Kassel, Roland Kaehlbrandt stellt vor: „Deutsch – Eine Liebeserklärung“, 19:00

Thalia-Buchhandlung, Renate Bergmann „Man muß sich nur trauen“, 19:15

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Kassel

„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt, 13:00

Future Space, Donnerstag für Neugierige Von der Mondlandung zu Netflix...., 18:00

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00 15.

Freitag

BÜHNE

Kassel

Campus HoPla, „Anny Hartmann“, 19:00

Dock 4, „das stürmische doch“ AktionsTheaterKassel, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

KONZERT

Göttingen

Musa GÖ, Lakmann One, 20:00

Kassel

Elisabethkirche, Orgelmarathon, 19:00

Goldgrube, „ESCUELA GRIND“, 20:00

Irish Pub The Shamrock, Live Musik mit Alex Nikols, 22:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, „Rockmachine – Rockcover live“, 21:00

Theaterstübchen, „Pfeffer & Likör“, 20:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Goldgrube, »S.M.U.T schwarts Musik – und Tanzveranstaltung«, 22:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Elektrolita, 23:59

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Kassel

BZ Bildungszentrum, Zukunftswerkstatt, 9:00

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00

Kulturbahnhof-, Großer Pflanzenverkauf, 10:00

AKTIONSTHEATER

›› Kulturhaus DOCK4

Das AktionsTheaterKassel spielt „das stürmische doch“ – ein visuelles Projekt mit experimenteller Lyrik von Ernst Jandl – im Kulturhaus DOCK 4: Der Raum spielt. Er erweitert sich, zieht sich zusammen. Er bildet Ausschnitte. Akteure begegnen dem Raum, gleich einer Ausstellungs- oder Empfangssituation. Texte als Form der Konversation –vertont, gesungen, rezitiert. Eine Trommel trommelt –Sterne ausschneiden, Sterne geschnitten. Der Raum spielt. www.aktionstheaterkassel.com

››
12.
13.
September 2023 40
Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort ★★★★★ Nicht kochen können
Finde alle Restaurants in Deiner Nähe.
© Uni Kassel
KABARETT 15.09. | ab 19:00 Uhr THEATER 16.09. | 20:00 Uhr Foto: © K.-H. Mierke/Buehnenlicht ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER

Unterführung HoPla, Graffiti Workshops – RuE am HoPla, 18:30

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00, Yoga in Felsberg – Anfängerkurs – immer freitags, 16 Uhr, 16:00

Kassel

Auestadion, Kassel Marathon, 14:00

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs ESV Kaufbeuren, 19:30

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – TVB Stuttgart, 19:00

THEATER

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 19:30

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 19:30

16.

Samstag BÜHNE

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, Jubiläum der Open Stage, 19:30

Kassel

Dock 4, „das stürmische doch“ AktionsTheaterKassel, 20:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Salzmannslam SMS: Rap Slam feat. Pablo Espatur, 20:00

Restaurant „The Hill“ Druseltal, Magic Dinner, 18:30

Vellmar

Mehrzweckhalle Vellmar, „Hagen Rether“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Franz Ulrich, „Luca Pfeiffer & Band“, Support: LORI, 20:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Trio Oh Ton mit Andreas Borger, Anja Mann und Sabine Wahl, 19:30

Haus Berneburg, Live Musik in der Kasseler Südstadt, 18:00

Sandershaus, Rap X Hardcore – Zerfleisch / Beyond Fading Dreams / Dagger In Hand / Thematic, 19:30

KULTUR

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Orgelkurs mit Prof. Torsten Laux, 17:30

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 16:00

PARTY

Bebra

Lokschuppen Bebra, Malle Party, 17:00

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + RedBull Saturday, 20:00

Gleis 1, SinnLust Party, 21:00

Goldgrube, »Select Party #85«, 22:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Groove Club, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Borken

Bürgerhaus Borken, Ausbildungsbörse Schwalm-Eder, 9:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Großer Dackelspaziergang, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Karlsaue Kassel, Die GustavMahler Treppe und der vordere Rosenhang in der Karlsaue – Parkführung mit Florian Kahl, 15:00

Kassel Innenstadt, Wilhelmstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Kulturbahnhof-, Großer Pflanzenverkauf, 10:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur. Führung, 14:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00, Yoga in Felsberg: Workshop“ Yoga meets Essential Oils“ am 16.09., 14:00

Kassel

Auestadion, Kassel Marathon, 10:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tag der Offenen Tür, 14:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Das kunstseidene Mädchen“, 20:00

Hessen

CassallaTheater, „Der Vorname“ – Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patillière, 19:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 16:00“ABBA Klaro!“, 19:30

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 19:30

VORTRAG

Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00 17.

Sonntag BÜHNE

Kassel

Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30

FAMILIE

Höxter

Landesgartenschau Höxter, „Der Märchenkoch“, 11:00“Der Märchenkoch“, 14:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Dock 4, Ohrentänzer: Sonne, Mond und Sterne – Babykonzert, 16:00

Neue Galerie, Wenn aus Alltag Kunst wird: Gegenstände in der Kunst –, 12:00

KONZERT

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Brueder Selke“, 17:00

Franz Ulrich, „Mia Morgan“, 20:00

Theaterstübchen, „Kingswood“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

SONSTIGES

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Immenhausen

Stadt Immenhausen, Große Aktionsmeile in den Innenstadt, 10:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Dorfplatz Bettenhausen, Kram- & Vielmarkt Bettenhausen, 14:00

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Hess. Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen. Mundartführung, 14:00

Vorplatz Rathaus, Auf den Spuren der Brüder Grimm – Stadtspaziergang, 11:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 12:00

Öffnungszeiten:

Wer?

Was?

4141 September 2023
Parkstr. 16 34119 Kassel www.sfn-kassel.de info@sfn-kassel.de 05 61 / 76 64 49 71
Alle von Klasse 5-13
Physik
Biologie
Informatik
Eigene MINT-Projekte:
/ Astrophysik / Mathe
/ Technik / Chemie
Wie? Arbeit in Kleingruppen mit individueller Beratung.
Mo - Do: 13:30
Fr: 13:30
21:00
14:00
17:00 Achtung! Fertig? @sfnkassel Forschen! Jobsuche: diva-kassel.de DIVA Werbung GmbH 0561 50 69 600 Kulturkurier*in info@diva-werbung.de
- 18:00
-
Sa:
-

FRIZZ KALENDER

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Auestadion, Kassel Marathon, 7:00

THEATER

Hessen

CassallaTheater, „Der Vorname“ – Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patillière, 16:30

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 15:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“, 15:00“Emil und die Detektive“, 15:00

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 18:00

18.

Montag BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „ELVIS & FRIENDS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

19.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „ELVIS & FRIENDS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

KONZERT

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Julia Engelmann – „Splitter Tour 2023“, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, „konzinn & makke „ 20:00

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Hessen

Kassel Service Point in der GALERIA, Ausbildungs- und Karrieretage, 10:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00 20.

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Dock 4, „das stürmische doch“ AktionsTheaterKassel, 20:00

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „ELVIS & FRIENDS“, 20:00

Theaterstübchen, „ImproKS 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 9:30“Lauscher auf!“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 11:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Royal Opera House 2023/24: Das Rheingold, 20:15

KONZERT

Kassel

Goldgrube, „TOWER +Special Guest“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

KONZINN & MAKKE

›› Theaterstübchen konzinn – ein fast vergessenes Wort – beschreibt eine harmonische Zusammenfügung und genau das lebt Daniel in seinen Songs. Zwischen Freude und Trauer, Glück und Pech verschwimmen die Welten und fügen sich meist zu einem Happy End zusammen. makke – das ist mehrstimmiger Gesang, eine groovige Gitarre, ein virtuoser Bass und treibende Drums ‥. so entstehen handgemachte Songs, die Geschichten erzählen, zum Träumen einladen, unter die Haut gehen. Eintritt: 17,Euro | Abendkasse: 22,- Euro www.theaterstuebchen.de

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30

Hessen

Kassel Service Point in der GALERIA, Ausbildungs- und Karrieretage, 10:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Casa del Tango, Tango Argentino, 20:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

21.

Donnerstag BÜHNE

Kassel

Philipp-Scheidemann-Haus, Boat Event „Maxi Gstettenbauer“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, Randfilmfest#10 – Eröffnungsabend, 19:00

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Diego Jascalevich präsentiert: Musik aus Peru und Südamerika mit Sergio Valdeos, 20:00

Sandershaus, Maria Moctezuma, 20:00

Theaterstübchen, „Tucholsky“, 20:00

Weimar

Rinklin Gartenwelt, „Wulli & Sonja“, 19:30

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Hessen

Kassel Service Point in der GALERIA, Ausbildungs- und Karrieretage, 10:00

Kassel

„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt, 13:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond“, Premiere, 20:00

22.

Freitag BÜHNE

Espenau

Waldhotel Schäferberg, „ABBA Dinner & Show“, 20:00

Kassel

Dock 4, „das stürmische doch“ AktionsTheaterKassel, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT Bebra

Lokschuppen Bebra, ONE NIGHT WITH ABBA – TRIBUTE SHOW, 20:00

Kassel

Goldgrube, „MALEVOLENT CREATION + WITCHMASTER“, 20:30

Kubatur Kulturbahnhof, Randfilmfest#10 – „Léonore Boulanger“, 14:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, „Fanta Panda (HH) + Factory Music Club mit DJ Bernd Kuchinke, 21:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Plewka & Schmedtje“, 20:00

Theaterstübchen, „UDOMAT & die Panikgenossen „, 20:00

LESUNG

Kassel

KiezKino im Film-Shop, Randfilmfest#10 – Lesung: Jörg Buttgereit „Nicht jugendfrei! Tagebuch aus West-Berlin“, 20:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Elektrolita, 23:59

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Karlsaue Kassel, Herbstzauber Kassel, 10:00

Karlskirche, Start bei Karl: Auftaktveranstaltung der diesjährigen interkulturellen Woche Kassel, 14:00

MAXI GSTETTENBAUER

›› Philipp Scheidemann-Haus „Gute Zeit“ ist dieser besondere Comedy-Cocktail, der in Deutschland nur selten gemixt wird. Absurde Albernheiten, gepaart mit klugen Alltagsbeobachtungen, gewürzt mit der ein oder anderen Gesellschaftskritik und veredelt mit verlässlichem Untenrum-Humor.

Einlass: 19:00 Uhr

Die Tickets könnt ihr über eventim.de erwerben. www.maxigstettenbauer.de

››
September 2023 42
Foto: © konzinn
KONZERT 19.09. | 20:00 Uhr COMEDY 21.09. | 20:00 Uhr Foto: © WIP Management GmbH ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00

KulturHaus Oberzwehren, Interkulturelle Woche 2023 –Frauenfest Oberzwehren Alle Frauen sind willkommen, 18:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00, Yoga in Felsberg – Anfängerkurs – immer freitags, 16 Uhr, 16:00

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs Eisbären Regensburg, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Nora oder Ein Puppenhaus“, Premiere, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro! „ – After Work, 16:00“ABBA Klaro!“, 19:30

Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 19:30 23.

Samstag BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, „Timon Krause“, 20:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, „Helene Bockhorst“, 20:00

Kassel

Dock 4, „das stürmische doch“ AktionsTheaterKassel, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, „Interkulturelle Woche 2023 – Live-Vertonung : Okabre spielt Trans Cutucu, 22:30

KONZERT

Hofgeismar

Brunnenkirche Hofgeismar, Tango-Trio „Mano a Mano“, 19:30

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „Vom Nowak und der Höllen-Lili Berliner – Wiener – Chanson, 20:00

Goldgrube, „SUMMER STOMP –FINAL EDITION“, 19:30

Haus Berneburg, Live Musik in der Kasseler Südstadt, 18:00

Kubatur Kulturbahnhof, Randfilmfest#10 – „Jorge Espinal“, 14:00

Melsungen

Stadtkirche Melsungen, „ELLA AND ME“ – A Tribute to Ella Fitzgerald goes BENEFIZ, 19:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 16:00

Vorderer Westen, 10. Kasseler Atelierrundgang 2023, 11:00

LESUNG

Kassel

Brencher Buchhandlung, Lesung & Gespräch „Unser Deutschlandmärchen“, 19:30

KiezKino im Film-Shop, Randfilmfest#10 – „Unser täglich Fleisch“, 18:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, Kassels Große Ü30-Party im Gleis 1, 21:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Groove Club, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Karlsaue Kassel, Herbstzauber Kassel, 10:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Gaming-Turnier Mario Kart, 14:00

Stadthalle Kassel, 1. Live Good Event, 13:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel –Bahlinger SC, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Kirschgarten“, Premiere, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond „, 20:00

Hessen

CassallaTheater, „Der Vorname“ – Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patillière, 19:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Großes Theaterfest für die ganze Familie, 11:00

Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 19:30

VORTRAG

Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00

Sonntag

BÜHNE

Kassel

Karlskirche, drei in eins. VON WEGEN – vibrierende Vertikale, 18:00

Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30

EXKURSION

Hessen

Naturpark Reinhardswald, WWF Erlebnistour „Die Geheimnisse der Baumriesen“, 9:45

FAMILIE

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Dock 4, Der kleine Rabe – Huch, ein Gespenst!, 16:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, Randfilmfest#10 – Preisverleihung und Abschlussabend, 19:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St.Crucis-Kirche, Orgel um 5 „Herbstzauber“, 17:00

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Bernhard Schüler“, 17:00 Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), ENDLICH ERWACHSEN! Das Kulturkombinat Susanne & Gerd präsentiert eigene Texte und Lieder, 20:00 Theaterstübchen, „The StüSi“, 16:00“let´s be frank“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00 Stadt Kassel, 10. Kasseler Atelierrundgang 2023, 11:00

SONSTIGES

Borken

Stadt Borken, 12. Nordhessischer Wecke-un Worschtmarkt., 10:00

Kassel

21.—24. SEPT.23 BALI-KINOS

4343 September 2023
24.
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 FILM-SHOP KUBATUR Gefördert durch M t freund icher Unterstützung unserer Partner

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Karlsaue Kassel, Herbstzauber Kassel, 10:00

Valentin-Traudt-Schule, „Interkulturelle Woche 2023 –Döllbach Cup“, 14:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 12:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Melsunger Familien Flohmarkt rund um das Bürgerbüro, 10:00

Vellmar

Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz, 9:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Hessen

CassallaTheater, „Der Vorname“ – Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patillière, 16:30

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 15:00

Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 18:00

Montag

BÜHNE

Kassel

Theaterstübchen, „Friedrich Schiller“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Kassel

Filmladen e.V., Interkulturelles

Filmfest der IKW 2023 – Made In Bangladesh, 18:00

KONZERT

Hessen

Gemeindehaus Ihringshausen, Offenes Singen, 19:00

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Zuhause…bei den Simmerings!, 20:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

26.

Dienstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00

ab sofort

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

FILM

Kassel

Filmladen e.V., Interkulturelles Filmfest der IKW 2023 – BlackKKlansman, 18:00

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Diego Jascalevich präsentiert: KonzerTango & Milonga Live, 20:30

Theaterstübchen, „Sunny BlueSky“, 20:00

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Vorderer Westen, Partymeile und Kirche(n): Gemeinden an der Friedrich-Ebert-Straße, 16:30

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

27.

Mittwoch

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FEST DER BEGEGNUNG

›› Stadtteilzentrum Vorderer Westen

Das alljährliche Fest der Begegnung findet diesmal unter dem Motto „Neue Räume“ statt und wird von der Kasseler Friedenskirche in Kooperation mit dem Runden Tisch der Religionen organisiert. Ihr könnt euch über die Vielfalt der Glaubensgemeinschaften in Kassel informieren und einige schöne und unterhaltsame Stunden erleben. Mitgliedsgemeinden des Runden Tischs stellen sich mit ihren Angeboten und ihrer Arbeit vor. www.kassel.de

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Orchester-Rallye für KInder von 8 bis 12 Jahren, 10:00

FILM

Kassel

Filmladen e.V., Interkulturelles Filmfest der IKW 2023 – Rabiye Kurnaz gegen George Bush, 18:00

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „French Quarter Jam“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

LESUNG

Hofgeismar

Café Gesundbrunnen, Lesung von Dr. Kerstin Wolff „Tomate, Fahrrad, Guillotine“, 19:00

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Pizza-Bowling – After Work Edition, 17:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Casa del Tango, Tango Argentino, 20:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Naturkundemuseum, Cocktailführung: Aus dem Ei geschlüpft, 18:00

documenta-Halle, Zukunftsforum Energie & Klima 2023, 10:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Das Abschiedsdinner“, Premiere, 20:30

Donnerstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00

FILM

Kassel

Filmladen e.V., Interkulturelles Filmfest der IKW 2023 – Wir sind jetzt hier, 18:00

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Diego Jascalevich präsentiert: Jazz-Gitarre aus Rom mit Eduardo Bignozzi, 20:00

Goldgrube, „DIE MIMMIS + ELFMORGEN“, 20:30

Sandershaus, Phoenician Drive, 20:30

Theaterstübchen, „Rebecca Trescher“, 20:00

KUNST

Kassel

GRIMMWELT, Vernissage: Akte Rumpelstilzchen., 19:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Internationaler Frauentanzabend, 17:30

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Kassel

„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt, 13:00, Repariercafé, 15:00

Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Interkulturelle Woche 2023 – Fest der Begegnung, 17:00

Volkshochschule Kassel, „Die Spuren schrecken. Zur Strategie nationalsozialistischer Staatseroberung „, 18:00

documenta-Halle, Zukunftsforum Energie & Klima 2023, 9:30

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Nora oder Ein Puppenhaus“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Corpus Delicti. Schauspiel von Juli Zeh, 20:00

NADINE FINGERHUT

›› Theaterstübchen

Nadine Fingerhut durfte die Bühne teilen mit einigen ihrer musikalischen Helden, hat bereits eine EP und drei Studioalben veröffentlicht, konnte mehrere ihrer Songs in großen Radio-Hitlisten platzieren, arbeitet seit einiger Zeit mit dem Management der Fantastischen Vier zusammen und hat sich in der deutschen Liedermacherszene längst einen Namen gemacht. Beim Release-Konzert in Kassel wird sie begleitet von Erik Regul an Piano und Bass und Thomas „Dave“ Schröder an den Percussions.

www.theaterstuebchen.de

››
FRIZZ KALENDER
25.
28.
September 2023 44
›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ››
Foto: © Stadt Kassel Runder Tisch der Religionen
BÜHNE 28.09. | 17:00 Uhr KONZERT 29.09. | 20:00 Uhr
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
Foto: © Andreas L. Berg

29.

Freitag

BARSPECIALS

Espenau

Waldhotel Schäferberg, „Scotch vs. Irland – das Whisky Duell, 19:00

BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Markus Krebs“ Comedy alle wegen mir?, 20:00

Kassel

Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30

Vellmar

Piazza Vellmar, „Blözinger“ Kabarett, 20:00

Wolfhagen

Kulturladen WOH, „Kay Ray Show“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Interkulturelle Woche 2023 – Büchertisch zur Interkulturellen Woche, 13:00

FILM

Kassel

Filmladen e.V., Interkulturelles Filmfest der IKW 2023 – Nicht ohne uns!, 18:00

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Musikfestival: Summer Closin, 17:00

Göttingen

Musa GÖ, Los Fastidios, 20:00

Kassel

Goldgrube, „THRONEHAMMER + ACID BLADE + FIRMAMENT“, 20:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, „The Radio Field (Düsseldorf) + Igor Kamens & Band (KS)“, 21:00

Sandershaus, „Charlie Marshall“, 20:30

Theaterstübchen, „Nadine Finderhut“, 20:00

PARTY

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Tanzparty mit DJ Landi, 19:30

Graf Karl, TEKK IMPULS pres.: 12

YEARS BENNY R //, 22:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Elektrolita, 23:59

SONSTIGES Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00, Beleuchtete Wasserspiele / BergparkLeuchten, 18:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00, Yoga in Felsberg – Anfängerkurs – immer freitags, 16 Uhr, 16:00

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – TSV Hannover-Burgdorf, 20:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „DT NachtBar“, 23:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond „, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Krieg und Frieden“ Premiere, 19:00

Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 19:30 30.

Samstag BÜHNE

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, „Ausbilder Schmidt“, 20:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), „Chorprobe –Eine Farce mit Musik“, 19:30

Vellmar

Kulturhalle Niedervellmar, „Alte Mädchen“ Kabarett, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT Göttingen

Musa GÖ, „Afrob“, 20:00

Kassel

Elisabethkirche, Gospelkonzert „Akwaba Gospelchor“, 19:30

Haus Berneburg, Live Musik in der Kasseler Südstadt, 18:00

Kulturzentrum Schlachthof, SLEAZE ´N´GLAM NIGHT, 20:00 Sandershaus, „Los Pepes“, 20:00

UK14, „Music for 18 Musicians“ von Steve Reich mit dem Ensemble „in process“, 19:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 16:00

LESUNG

Kassel

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Helga Weber liest Eugen Roth. „Ein Mensch begegnet einem zweiten ...“, 20:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, Tunnel Rave 2023 opening w/ Steve Turn + 1 FOR FREE, 18:00

GLEIS 1, CLUB-NIGHT, 21:00

Graf Karl, Schallfabrik x Nightflight, 23:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Groove Club, 23:00

Mutter, A City called Soul Smallnighter, 23:00

Theaterstübchen, Kassels

Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Beleuchtete Wasserspiele / BergparkLeuchten, 18:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Kassel Innenstadt, Wilhelmstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Ritterliche Vollkontakt-Turnier „Berlepsch Cup“, 11:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg: 1:1 Personal Yoga, Präsenz + Online, 8:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Kirschgarten“, 19:45

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 16:00“ABBA Klaro!“, 19:30

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Hebamme“ Premiere, 19:30

Theater im Centrum, „Spanisch für Anfänger*innen“, 19:30

VORTRAG

Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00

4545 September 2023
Hessen Grüne
Annalena Baerbock und Tarek Al-Wazir
Eventlocation Hallenbad Ost Erfahremehr! TierparkSababurg Telefon:05671/766499-0 www.tierpark-sababurg.de
Hessen lieben. Zukunft leben.
4.10.2023 19:00 Uhr

Urban Beyer

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Urban Beyer, den swingenden Jazz-Musiker. Mit sechs Jahren fing er an, Klavier zu spielen, mit zwölf kam die Trompete dazu. Das erste Engagement mit dem eigenen Piano-Trio hatte er kurz vor seinem 17. Geburtstag. Im Raum Kassel und Hannover ist er ein gefragter Solist, er spielt aber auch in vielen Bands – er moderiert und hat Engagements bei Theatern und Festspielen.

Du hast eine sehr persönliche Liebeserklärung an die wundervolle Stadt Paris verfasst – Paris On My Mind. Wie kam es dazu? Wie viele Instrumente waren im Einsatz? Seit einem Paris-Besuch als 8-Jähriger mit meiner frankophilen Familie fasziniert mich diese facettenreiche, wunderschöne Stadt sehr. Hier waren auch all meine großen musikalischen Vorbilder immer wieder gerne. In Paris ist es leicht, Ideen für Musikstücke zu haben, und die „Arbeitslosigkeit“ während der Pandemie habe ich dazu genutzt, für diese Stücke Arrangements zu schreiben und sie dann bei mir aufzunehmen – dabei spiele ich elf verschiedene Instrumente.

UNSER BUCHTIPP: KASSELER AUTOR DANIEL VERANO

CANARIA CRIMINAL

FRAGEN AN ...

Die Liebe zum Jazz hast du schon als Kind im zarten Alter von fünf Jahren entdeckt und du bist ein erklärter Louis Armstrong-Fan. Was ist passiert und was fasziniert dich an Louis Armstrong? Ich hatte (ohne zu wissen, was das überhaupt ist) immer gerne swingende Musik im Radio gehört und eine Armstrong-Platte, die ich mit fünf Jahren bekam, traf dann ins Schwarze. Mich hat die Energie, die Tiefe und Authentizität, gemischt mit mitreißendem Swing, richtig ergriffen. Später habe ich dann viel mehr über Armstrong und seine unfassbare Genialität und Schaffenskraft erfahren.

Welche Projekte beschäftigen dich aktuell? Außer den bestehenden Bands, die ja auch immer viel Input benötigen, entsteht grade ein neues Jazz-Quartett, wo verstärkt mein Sopransaxophon zum Einsatz kommt. Ich schnuppere aber auch gerne mal in andere Genres hinein: aktuell die Elvis-Show in der Bar Seibert. Elvis habe ich als Kind auch schon sehr gemocht. Und als Sänger auf dem Tresen oder inmitten des Publikums zu agieren ist eine Herausforderung und ein Spaß.

›› www.urbanjazz.de

Im Wahlkampf springt der polarisierende Politiker Francisco Fraude mit dem Fallschirm über Gran Canaria ab. Felix Faber, deutscher Auswanderer und Journalist auf der Insel, beobachtet den Sprung von seinem Bungalow aus. Es geschieht das Unvorstellbare, vor laufender Kamera schlägt Fraude auf einem Felsen auf und ist tot. Faber beginnt zu recherchieren und kreuzt dabei den Weg der taffen Ermittlerin Ana Montero. Zusammen decken sie nach und nach eine Verschwörung auf.

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Canaria Criminal“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.9.2023

Mehr Rücksicht, bitte!

Seit Wochen steht Kassel in den bundesweiten Schlagzeilen und wir haben es in unzählige TV-Formate geschafft: Das leidige Thema des RadbügelStreits – hierzu wurde nun wirklich viel gesagt und das will ich auch nicht weiter kommentieren. Vielmehr ärgert mich der generelle Straßenverkehr in unserer Stadt und am meisten die Fahrradfahrer*innen und die Fahrer*innen von E-Rollern und E-Scootern. Mit der Fortschreibung der Maßnahmenliste „Baustein Zukunft – Radverkehr“ unterstreicht die Stadt Kassel ihr hohes Engagement für die Mobilitätswende und den Radverkehr als wichtigen Baustein.

Wenn ich mir aber das Verhalten einiger Straßenverkehrsteilnehmer*innen anschaue, komme ich nicht umher, mich zu fragen: Sind wir bereit für eine Mobilitätswende? Ich persönlich bin sehr viel zu Fuß unterwegs und mich bringt das rücksichtslose Verhalten mancher Mensschen echt auf die Palme: Da wird auf Gehwegen Fahrrad gefahren, obwohl parallel ein Radweg verläuft, oder ein Gehweg wird als Abkürzung vor einer Ampelanlage missbraucht – ohne auf Fußgänger zu achten. E-Roller und E-Scooter werden nach der Fahrt einfach auf die Straße geworfen oder so ungünstig abgestellt, dass sie Passanten behindern. Das geht doch besser – mehr Rücksicht, bitte!

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. September 2023.

FRIZZ Das Magazin 09/2023 Kassel

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler, Horst E. Wegener Redaktionsschluss

Veranstaltungen, Termine und Anzeigen:

15. des Monats für den Folgemonat.

Redaktionelle Berichte:

10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

FRIZZ ABSPANN ›› IMPRESSUM
46 September 2023
3
Kathrin Bode Redaktionsleitung
STANDPUNKT

Willkommen in unserer neuen Etage

Das zukunftsorientierte ECKD Event- & Tagungszentrum Kassel erweitert seine Möglichkeiten! Im September 2023 wird eine neue Etage samt Außenterrasse mit atemberaubendem Blick auf den Herkules eröffnet. Dies ermöglicht uns, Ihnen noch attraktivere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltungen zu präsentieren und gleichzeitig eine größere Anzahl von Tagungsgästen willkommen zu heißen.

Sie bieten das ideale Ambiente für Ihre Veranstaltung, eingebettet in die natürliche Schönheit und dem Charme unseres Standortes im grünen Westen von Kassel.

Die Entstehung von drei weiteren, äußerst flexiblen Tagungsräumen mit einer beeindruckenden Kapazität von bis zu 90 Personen ist ebenfalls eine aufregende Entwicklung. Diese Räumlichkeiten ermöglichen Einzelveranstaltungen oder Kombinationen von bis zu zwei Räumen – selbstverständlich inklusive erstklassigem Catering-Service. Unsere Tagungslocation umfasst nun mit dem ECKD Event & Tagungszentrum, den Kreativräumen EPIC fields und dem neuen Dachgeschoss ganze 15 Räume auf drei Etagen und ist somit der perfekte Ort für Sie!

Modernste Technik für Ihre Veranstaltungen: Unsere neuen Räume zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit aus. Neben klassischen Raum-

konfigurationen mit variabler Bestuhlung bieten wir Ihnen eine exklusive Ausstattung, die perfekt auf besondere Workshops zugeschnitten ist.

In diesen Räumen erwartet Sie unter anderem:

• ein großformatiger Touchscreen-Fernseher

• eine vielseitig nutzbare Kreide- und Magnetwand

• magnetische Moderationskarten

• höhenverstellbare Tische

• White Boards für kreative Ideen

• Hochmoderne Beamer für Ihre Präsentationen

Unsere Maßnahmen für ein nachhaltiges Tagungsgeschäft in der neuen Etage:

Jeder Aspekt von der effizienten Beleuchtung bis zur Verwendung wiederverwendbarer Arbeitsmaterialien wurde sorgsam abgewogen, um die Umweltbelastung auf ein Minimum zu reduzieren.

In der neuen Etage unseres Tagungszentrums setzen wir konkrete Maßnahmen für ein nachhaltiges Tagungsgeschäft um. Unsere Räume sind mit umweltfreundlichen Materialien gestaltet, die nicht nur ressourcenschonend sind, sondern auch dazu beitragen, Abfall zu minimieren und unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Im gesamten ECKD Event- & Tagungszentrum Kassel setzen wir bereits auf Nachhaltigkeit: Klimatechnologie

Unsere gesamte Tagungsfläche verfügt über eine intelligente Temperatursteuerung mit CO2-Mes-

sung. Im Servicebereich wird eine hochmoderne Wärmerückgewinnung mit optimierter Raumluftentfeuchtung genutzt. Die Datenverarbeitung findet in unserem eigenen „grünen Rechenzentrum“ statt. Darüber hinaus haben wir unsere Lieferketten optimiert, um den Transportaufwand zu verringern.

Anreise mit der Bahn

Unsere verkehrstechnisch optimale Lage genau gegenüber dem ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe schafft ideale Bedingungen für die klimaneutrale Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Partnerwahl

Auch die Wahl von Dienstleistern und Produkten steht im Zeichen der Nachhaltigkeit. Dies reicht von der Zusammenarbeit mit regionalen Familienunternehmen über die Ausstattung mit zertifiziertem Mobiliar bis hin zu regionalem und saisonalem Catering.

Nachhaltigkeitserklärung

Wir sind zertifiziert nach ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 9001 (Qualitätsmanagement) sowie ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement).

Neugierig geworden? Dann kommen Sie vorbei und verschaffen Sie sich einen Einblick!

Anfragen bezüglich der Gestaltung sowie Buchungen und Besichtigungen unter Tel. 0561 400 44-444 oder event@eckd.de

Start in die Spielzeit 2023/24

Theaterfest

Sa 23. Sep 2023, 11 bis 20 Uhr

→ in allen Räumen des Staatstheaters und im TiF – Theater im Fridericianum

Krieg und Frieden

Schauspiel von Bert Zander nach dem Roman von Lew

Tolstoi

R: Bert Zander

Premiere: 29. Sep 2023

→ TiF – Theater im Fridericianum

Die Hebamme

Komödie nach Rolf Hochhuth

R: Tom Kühnel

Premiere: 30. Sep 2023

→ Schauspielhaus

Prima Facie

Monolog von Suzie Miller

eine Produktion von Schauspiel und TANZ_KASSEL

R: Tim Wittkop

Premiere: 1. Okt 2023

→ Foyer des Studierenden­

hauses der Universität Kassel, Universitätsplatz 10

www.staatstheater­kassel.de

Carmen Oper von Georges Bizet

ML: Kiril Stankow | R: Florian Lutz

Premiere: 13. Okt 2023

→ Opernhaus, ANTIPOLIS

Der Nussknacker (UA)

Tanz­Uraufführung von United Cowboys (Niederlande)

kooperativ mit dem Schauspiel Kooperation mit SOZO visions in motion

Premiere: 14. Okt 2023

→ Opernhaus, ANTIPOLIS

Pippi Langstrumpf

Familienstück zur Weihnachtszeit | von Astrid Lindgren für alle ab 6 Jahren

R: Franziska Stuhr

Premiere: 8. Nov 2023

→ Opernhaus, ANTIPOLIS

Nacht im Babylon

Filmkonzert Spezial

ML: Kiril Stankow

Premiere: 18. Nov 2023

→ Opernhaus, ANTIPOLIS

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.