TANZ_KASSEL: dynamisch, vielfältig und international, Mojib Latif wird mit dem Preis „Das Glas der Vernunft“ 2025 geehrt, Geballte Radkompetenz, Tattoo Convention Kassel 2025.
7 KASSEL GASTRO
Solo Kassel, Waikiki Poke Bowl, Baguettski Wilhelmshöhe.
8 FRIZZ INTERVIEW
Fiona Schiranski & Lara Elisa Schaudig | Die Komödienbühne.
10 FRIZZ SPECIAL I
Ausflugstipps in die schönsten Regionen.
20 FRIZZ NACHHALTIGKEIT
MADE IN KASSEL.
22 FRIZZ ARBEITSWELT
Werde Erzieher*in mit Herz und Tatendrang.
24 FRIZZ SPECIAL II
70 Jahre documenta.
26 FRIZZ BÜHNE
TONY BAUER, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht, Deutsches Theater Göttingen im Premierenrausch, GANNA Ensemble, DER KING KOMMT ..., 1. Wolfhager Lachnacht.
Die Karten erhalten Sie bei uns im PIAZZA zu den Geschäftszeiten: montags u. donnerstags 16–18 Uhr Telefon-Hotline Reservix: 069 90283986 und www.piazza-vellmar.de Weitere Vorverkaufsstellen – in Vellmar: Bürgerservice im Rathaus, Tel. 82920 – in Kassel: HNA Kartenservice GmbH, Frankfurter Str. 168 Tickets Dransfeld, Tel. 05502 9109142 Weitere Bestellungen ONLINE möglich: www.piazza-vellmar.de
ZUM TITEL 04/2025
TANZ_KASSEL: DYNAMISCH, VIELFÄLTIG UND INTERNATIONAL Gaga? Gaga!
TANZ_KASSEL macht den April zum Tanz-Monat. Die junge Company am Staatstheater Kassel unter der Leitung von Tanzdirektor Thorsten Teubl hat sich längst eine internationale Fangemeinde erobert, indem sie die dynamische Vielfalt zeitgenössischen Tanzes auf höchstem Niveau bietet. Im April zeigt TANZ_KASSEL das ganze Spektrum der bisherigen Saison: wie Barockgemälde anmutende Tableaux in „Mozart_Requiem“ von Antonio Ruz. Explosiven, akrobatischen Tanz und eine ausgeklügelt strukturierte Choreografie im Doppelabend „Der Tod und das Mädchen“ von Andonis Foniadakis und Eyal Dadon. Und ab dem 26. April, mit der Premiere von „Celebration“, kommt als Bewegungs-Mindset Gaga dazu. Bitte was? Ja, Gaga, eine in Israel entstandene Ausdruckssprache, die Tänzer*innen noch stärker zu Mitschaffenden macht. Das international gefragte, Gaga-erfahrene Künstler*innenDuo Noa Zuk und Ohad Fishof erkundet mit TANZ_KASSEL den Herzschlag des Todes im Leben. Warum nicht den Tod im Leben feiern und sich bestmöglich vorbereiten, wenn er ohnehin dazu gehört? „Celebration“ schöpft dafür aus einer Fülle von Tanztechniken und audiovisuellen Möglichkeiten. Intimer und noch persönlicher geht’s zu bei der Dance Jam Session mit eigenen Kreationen der Tänzer*innen und der Duo-Session TANZ_KASSEL & Friends.
›› Termine: Dance Jam Session: 3.4., 20.15 Uhr, Museum für Sepulkralkultur | „Der Tod und das Mädchen“: 5.4., 19.30 Uhr, Opernhaus | „Mozart_Requiem: Selig sind die Toten“: 11.4., 19.30 Uhr, und 20.4., 18 Uhr, Opernhaus | TANZ_KASSEL & Friends: 12.4., 19.30 Uhr, Schauspielhaus | „Celebration“: Sneak In: 17.4., 19 Uhr, Premiere: 26.4., 19.30 Uhr, Schauspielhaus | Alle Infos unter: www.staatstheater-kassel.de/tanz
Naturgesetze
nicht verhandelbar
In diesem Jahr wird zum 34. Mal der Preis „Das Glas der Vernunft“ verliehen. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung der Kasseler Bürgerschaft geht an den Meteorologen, Ozeanografen und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif. „Wir werden den Preis einem Wissenschaftler und Wissenschaftsvermittler übergeben, der unermüdlich darauf hinweist, dass wir Naturgesetze nicht verhandeln können und man mit dem Planeten Erde keine Kompromisse schließen kann“, sagt Wilfried Sommer, Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Preises. Mojib Latif ist Seniorprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und forscht am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und einer der bekanntesten Klimaexperten Deutschlands. Vorstand und Kuratorium würdigen, wie Mojib Latif die weckende und die reflexive Dimension der Vernunft zusammenführt.
Der Vorstand und das Kuratorium des Kasseler Bürgerpreises würdigen, wie Mojib Latif den Zusammenhang von Mensch und Erde wissenschaftlich erforscht, allgemeinverständlich kommuniziert und auf unser aller Verantwortung hinweist. Er zeigt dabei vorbildhaft auf, wie ein globales Bewusstsein in das eigene Nachdenken integriert werden kann. Der Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ wird am Sonntag, den 28. September 2025 in einer Spielstätte des Staatstheaters Kassel an Mojib Latif übergeben.
›› www.glas-der-vernunft.de
GEBALLTE
RADKOMPETENZ
Der Fahrradhof in Wilhelmshöhe ist auch nach dem Kauf für euch da!
Im Fahrradhof findet ihr nicht nur verschiedene hochwertige Fahrrad- und E-Bike-Marken für jeden Bedarf (Alltag, Touring, Cross, Transport u. v. m.), sondern ihr bekommt eine ausführliche, auf eure Bedürfnisse zugeschnittene Beratung von den regelmäßig geschulten Mitarbeitern. Auch zu Themen wie Leasing und Finanzierung steht dir das Team gerne beratend zur Seite.
Auch nach dem Kauf stehen dir die Mitarbeiter mit Beratung im Bereich Zubehör, Ersatzteile, Ergonomie u. v. m. zur Seite. Profitiere beispielsweise von der kostenlosen Sattel-Testzeit nach Kauf, um ausgiebig zu testen, ob der ausgewählte Sattel auch bei längeren Strecken zu dir passt.
In der großen VSF all-ride zertifizierten Fachwerkstatt vom Fahrradhof sind die Mitarbeiter jederzeit für dich da und helfen dir schnell und zuverlässig. Ob es um einen platten Schlauch, ein Verschleißteil oder eine Wartung geht, das Team ist für dich da. Schnell, zuverlässig und professionell. Lass dich gerne überzeugen, der Fahrradhof freut sich auf deinen Besuch!
›› www.fahrradhof.de
MOJIB LATIF WIRD MIT DEM PREIS „DAS GLAS DER VERNUNFT“ 2025 GEEHRT
sind
DIE NEUESTEN TRENDS AUS DER TATTOO-UND PIERCING-SZENE
Tattoo Convention Kassel 2025
Am 3. & 4. Mai 2025 geht die Tattoo Convention Kassel im „Kulturbahnhof Südflügel“ in die nächste Runde. Die Besucher können sich auf über 50 Tattoo-Studios mit mehr als 100 Tattoo Artists aus dem In- und Ausland, Informationen über die neuesten Trends aus der Tattoo-und Piercing-Szene, ein buntes Rahmenprogramm mit Live Musik und spektakulären Show-Acts sowie einige Überraschungen freuen. Im umfangreichen Rahmenprogramm präsentieren u. a. „Stevie X“ eine musikalischen Reise durch die größten Hits von den 60er Jahren bis heute sowie „Bernd Hack“ mit seinen Gitarre Highlights aus sieben Jahrzehnten Unterhaltungsmusik. Außerdem können sich die Besucher auf Pole-Dance-Akrobatik mit „Èowyn“ freuen. Zahlreiche Tattoo Contests in verschiedenen Kategorien vervollständigen das Angebot. Moderation: Daniel Rust vom Bundesverband Tattoo e. V. und TikTok-Star Caro Litsches
Öffnungszeiten für 2025: Samstag, 3. Mai 2025 von 12:00 bis 22:00 Uhr | Sonntag, 4. Mai 2025 von 11:00 bis 19:00 Uhr | Eintrittspreise: Tageskarte: VVK 13,00 Euro/Tageskasse 15,00 Euro Wochenendticket: VVK 22,00 Euro/Tageskasse 25,00 Euro | Tickets im VVK sind online erhältlich unter: https://eventix.shop/bbgfgykb
Der VVK endet am Donnerstag, den 1. Mai 2025 um 12.00 Uhr, Kinder bis einschl. 14 Jahren bezahlen keinen Eintritt. Für die Begleitperson von Menschen mit Behinderungen (mit „B“ im Ausweis) ist der Eintritt frei. ›› www.tattoo-convention-alsfeld.com
Solo Kassel
Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?
Wir haben uns an diesem Abend für die Pizza Tartufo mit Trüffelcreme, Büffelmozzarella und Champignons entschieden sowie für die Avocado Pizza mit Rucola. Dazu haben wir uns zwei Weißburgunder schmecken lassen, die wir von der tollen Weinkarte ausgesucht haben. Die Pizzen im neapolitanischen Stil kommen mit einem knusprigen, aber nicht trockenen dicken Rand, der für mich der leckerste Pizzarand war, den ich bis jetzt essen durfte. Die restliche Pizza ist saftig, gut belegt und voller Geschmack. Besondere toll finde ich hier die Auswahl an kreativen Kombinationen.
Preis: Wir haben für Pizzen und zwei Weißburgunder um die 55 € bezahlt.
Aussehen:
Die Pizzen sind im typischen neapolitanischen Stil gebacken und werden, wie auch die anderen Gerichte, geschmackvoll angerichtet.
Ambiente der Location:
Das SOLO Kassel besticht durch ein modernes, gemütliches Ambiente mit stilvollem Design. Helle Farben, eine geschmackvolle Einrichtung und viele interessante Gemälde an den Wänden schaffen eine einladende Atmosphäre. Zentral gelegen auf der Friedrich-Ebert-Straße – in der Nähe des Bebelplatzes –, passt es perfekt in das charmante Stadtviertel.
Lieferung: Alle Gerichte können To go bestellt und abgeholt werden. Das Restaurant bietet die Möglichkeit, Bestellungen über WhatsApp aufzugeben.
Fazit: Als erster Bio-Italiener in Kassel setzt das Restaurant auf original neapolitanische Pizza sowie kreative vegane und vegetarische Gerichte. Hochwertige, regionale Bio-Zutaten und hausgemachte Speisen stehen im Mittelpunkt – frisch, authentisch und mit viel Liebe zubereitet. Die Atmosphäre ist modern und gemütlich, die Lage schön.
›› Solo Kassel
Friedrich-Ebert-Straße 118, 34119 Kassel
ÖFZ: Mo-So 11:30-21:30 www.solo-pizza.bio
Waikiki Poke Bowl
Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?
Das Konzept ist wirklich praktisch. Entweder man sucht sich eine der vielen fertigen Bowls aus oder man stellt sich seine eigene Bowl zusammen. Dafür gibt es Zettel, auf denen man alle Wünsche ankreuzen kann. Diese werden dann einfach bei den Mitarbeitern abgegeben, welche dann die Bowl mit allen Extrawünschen für dich zusammenstellen. Die Auswahl an frischen Zutaten ist groß und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ich habe mich für eine Bowl mit Sushireis, Hühnchen, verschiedenem Gemüse und einer halben Avocado entschieden. Als Sauce habe ich die Spicy Majo gewählt. Die Bowl schmeckte frisch und gesund.
Preis:
Für eine große Bowl mit zusätzlicher halber Avocado habe ich 15,50 € bezahlt.
Aussehen:
Die Bowls werden liebevoll zusammengestellt und schön hergerichtet.
Ambiente der Location:
Im Waikiki fühlt man sich wie auf Hawaii. Die Dekoration ist durchdacht und passt zu den angebotenen Gerichten. Es ist für ungefähr zehn Gäste Platz.
Lieferung:
Waikiki ist auf den enschlägigen Lieferapps zu finden.
Fazit:
Waikiki Poke Bowl ist ein schöner und moderner Laden, der alle Bowl Liebhaber zufriedenstellt. Besonders die vielen Kombinationsmöglichkeiten, die Frische der Zutaten und das Bestellkonzept haben mich überzeugt.
›› Waikiki Poke Bowl
Oberste Gasse 17
34117 Kassel
ÖFZ: Mo-Sa 11:30-20:00 + So 12:00-19:00
@onokikikassel
Baguettski Wilhelmshöhe
Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?
Dieses Mal habe ich mir einen Hähnchensalat und ein Käsebaguette schmecken lassen. Der Salat besteht aus buntem Blattsalate mit Hähnchenbrustfilet, gebratenen Champignons, Strauchtomaten, Gurken und Paprika. Das Baguette ist mit Käse, Tomate, Pilzen und Salat belegt.
Preis:
Der Salat und das Baguette haben zusammen 21 € gekostet.
Aussehen:
Der Salat ist frisch und farbenfroh, mit knackigem Gemüse, saftigem Hähnchen und aromatischen Champignons. Das Baguette ist knusprig und reichhaltig belegt mit Pilzen, Käse und Salat. Eine einfache, aber gelungene Kombination für eine schnelle und ausgewogene Mahlzeit.
Ambiente der Location:
Das Ambiente ist gemütlich, mit warmen Farben und großen Holztischen, die zum Verweilen einladen. Ein echtes Highlight: die Terrasse, sonnig gelegen, mit gemütlicher Ausstattung und einen wunderschönen Blick auf den Herkules.
Lieferung:
Das Essen kann sowohl vor Ort verspeist werden als auch to go bestellt werden.
Fazit:
Baguettski kombiniert seit 1991 Qualität mit schnellem Genuss. Das Angebot reicht von frisch belegten Baguettes über knackige Salate bis hin zu hausgemachten Saucen – alles täglich mit hochwertigen Zutaten zubereitet. Besonders reizvoll ist die Terrasse mit Blick auf den Herkules, ideal für eine entspannte Pause. Neben herzhaften Speisen locken Kaffee und leckere Nachspeisen. Die Preise sind fair, das Konzept unkompliziert – perfekt für eine schnelle, aber dennoch genussvolle Mahlzeit.
Naomi Beckwith gab einen Einblick in ihre Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16. Die im Dezember 2024 durch eine international besetzte Findungskommission berufene Künstlerische Leiterin lud die Anwesenden zu einem Streifzug durch ihre kuratorische Arbeit ein und legte dar, mit welchen Themen und künstlerischen Strategien sie sich im Laufe ihrer Karriere beschäftigt hat – und welche konzeptionellen Ansätze sie mit Blick auf die documenta 16 verfolgt. Überzeugend gelang es ihr, aus dieser Arbeitsbiografie heraus abzuleiten, welch herausgehobenen Stellenwert Fragen nach Respekt, Menschenwürde und persönlicher Wertschätzung im Umgang mit Künstler*innen und Publikum in ihrer Arbeit genießen. Prof. Dr.
Wie immer eine Augenweide – die Künstlerin:
Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH fasste zusammen, was viele Besucher*innen an diesem Abend beim anschließenden Get-together ausdrückten: „Einmal mehr freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Naomi Beckwith und die Aussicht auf eine Ausstellung, die sich den drängenden globalen Fragen stellt und mit einem Kreis internationaler Künstler*innen Positionen erarbeitet, die sich auf ganz individuelle Weise und in einem respektvollen Miteinander in diesen Weltzusammenhang stellen.“ Die nächste documenta findet vom 12. Juni bis 19. September 2027 in Kassel statt.
Naomi Beckwith stellte ihr Konzept vor und anschließend konnten die Besucher Fragen stellen.
Vertreter der Kasseler Stadtgesellschaft (v. l. n. r.): Udo Wendland (Impulse für Kassel Stiftung), Alexandra Berge (cdw Stiftung), Alexander Wild (Vorsitzender der City Kaufleute Kassel) und Sabine Heinemann (Citymanagement der Stadt Kassel).
Vorsitzender des Kasseler Kulturbeirats: David Zabel.
Arya Atti.
DAS EHRLICHE LACHEN DER GÄSTE
Fiona Schiranski und Lara Elisa Schaudig haben im Jahr 2024 vor der Übernahme der Komödie Kassel ihre eigene GmbH gegründet. Die erste Premiere in der Komödie unter neuer Leitung und neuem Namen sollte im Herbst letzten Jahres stattfinden. Stattdessen ist die Spielstätte, die nun „Komödienbühne Kassel“ heißt, geschlossen. Die Schließung war aufgrund der baulichen Mängel unumgehbar und der Ärger ging weiter: Streit und hohe Schulden. Wir haben die beiden zum Interview eingeladen, um mit ihnen über den heutigen Status quo, das geplante Open-Air-Theater im Sommer und weitere Veränderungen zu sprechen.
Wie ist die aktuelle Situation? Ist etwas Ruhe eingekehrt?
Die aktuelle Situation ist nach wie vor schwierig. Es ist zwar gut, dass wir überhaupt die Möglichkeit haben, arbeiten und spielen zu können, jedoch zeichnet die Komödie das gemütliche und familiäre Umfeld aus, was in der aktuellen Spiel-
stätte einfach nicht gegeben ist. Diese Rückmeldung erhalten wir auch häufig und merken dies natürlich selber. Die Komödie braucht ein „Zuhause“, damit sich unsere Gäste – und auch wir –wieder so wohl fühlen können, wie es in der Vergangenheit der Fall war.
Ihr wahrt die Tradition und seid trotzdem modern. Ein Spagat?
Die Komödie Kassel hat, wie der Name schon sagt, immer Komödien gespielt und diese haben sich im Zeitgeist gewandelt. Eine gute Balance zwischen Tradition und Moderne ist dank einer Vielzahl von guten Stücken, Musik- sowie Sprechtheater, nicht allzu schwer. Das aktuelle Stück „Mein Mann wird Mutter“ schafft genau das! Es überzeugt mit einem Humor, welcher teilweise überspitzt ist und hat trotzdem schöne, ergreifende Momente und greift die aktuelle Thematik über die Beziehung zwischen zwei Männern und ihren Kinderwunsch auf.
Aktuell bespielt ihr zwei Spielstätten: das Anthroposophische Zentrum Kassel und Goethes Postamd. Wie lange werden die Ersatzquartiere noch betrieben?
Seit vielen Jahrzehnten bereichert die Komödie bereits die Kasseler Kulturlandschaft. Aus diesem Grund werden wir so lange in Ersatzspielstätten bleiben, bis wir wieder eine eigene Spielstätte haben. Daran arbeiten wir und hoffen, so schnell wie möglich wieder ein „Zuhause“ zu haben.
Euer persönliches Highlight im Jahr 2025?
Für uns gibt es nicht „das“ Highlight 2025. Jede Zusammenarbeit mit Schauspielern, Partnern etc. ist ein Highlight sowie die Selbstständigkeit an sich. Wir können unseren Traum leben und lernen dabei jeden Tag etwas dazu, lernen neue, interessante Menschen kennen usw. Das macht das gesamte Jahr zu einem Highlight.
Ihr plant ein Open-Air-Theater im Sommer am Hallenbad Ost. Worauf können sich eure Gäste freuen?
Unsere Gäste können sich auf ein musikalisches Stück sowie gute Getränke in einer tollen Location freuen. Wir werden unsere Bühne vor dem Hallenbad Ost, in dem Biergarten, aufstellen und dort in Kooperation ebenfalls die Getränke verkaufen und somit auch wieder, wie aus der Komödie bekannt, unsere „Special Drinks“ anbieten. Das sind Eigenkreationen, immer passend zu einem Theaterstück aus der Komödie. Es wird also ein rundum schönes Event mit toller Musik in einer sehr schönen Location.
Sind weitere Kooperationen geplant?
Wir streben sowohl Kooperationen mit lokalen Partnern an als auch mit Spielstätten und Kulturfestivals in der Umgebung. Gerade in den ländlichen Regionen um Kassel wird leider wenig angeboten, das möchten wir ändern. Kunst und Kultur sollten für jeden zugänglich sein, auch wenn der Weg nach Kassel oder andere größere Städte nicht machbar ist. Dabei ist uns das Miteinander mit unseren Partnern sehr wichtig. Wir arbeiten bereits mit den „Kassel Artists“ zusammen und unterstützen uns hier sehr viel gegenseitig.
Eine Zeitkapsel beamt euch in jede beliebige Zeitepoche. Welche Persönlichkeit aus der Vergangenheit hättet ihr gern auf der Bühne gesehen?
Es fiel uns sehr schwer, uns auf jeweils eine Persönlichkeit festzulegen, doch unsere Antwort hierzu lautet: Lara – Jimi Hendrix, Fiona – Kurt
Die Stücke in der Übersicht:
Mein Mann wird Mutter
„Sie“ ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach – sie wird launisch, er ist genervt.
Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist ... ein bisschen anders: Beide sind Männer. Und beide warten seit Langem darauf, dass ihrem Adoptionswunsch endlich entsprochen wird. Als die erlösende Nachricht endlich kommt, dass sie bald ein Kind bekommen werden, ist
„Vater“ Wolfgang ganz aus dem Häuschen. „Mutter“ Ulli geht es nicht anders – nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. ›› Bis 04.05.2025 im Anthroposophische Zentrum Kassel
Cobain. Beide waren fantastische Musiker, die wir jeweils am liebsten live gesehen hätten.
DIE KOMÖDIE
BRAUCHT EIN „ZUHAUSE“, DAMIT SICH UNSERE GÄSTE – UND AUCH WIR –WIEDER SO WOHL FÜHLEN KÖNNEN, WIE ES IN DER VERGANGENHEIT
DER FALL WAR.
Das Geheimnis im Märchenwald Ein magisches Abenteuer mit den bekanntesten Märchenfiguren der Brüder Grimm – ein Erlebnis für die ganze Familie! Rumpelstilzchen hat es nicht leicht. Der freche, selbsternannte Dieb königlicher Kinder muss sich für seine Taten aus dem berühmten Märchen verantworten. Doch es gibt eine Möglichkeit zur Wiedergutmachung: Zusammen mit Dornröschen, dem Prinzen und Rotkäppchen soll er einen geheimen Zauberschatz finden, der auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Es beginnt ein großes Abenteuer. Auf ihrer Reise durch einen geheimnisvollen Wald müssen die vier Freunde zusammenhalten, um gegen reißende Flüsse, hungrige Wölfe und listige Hexen zu bestehen.
›› Bis 19.04.25 im Anthroposophische Zentrum Kassel
Was gefällt euch an eurer Arbeit am besten?
Definitiv das ehrliche Lachen der Gäste während einer Vorstellung. Es gibt nichts Besseres, als zu sehen, wie viel Spaß und Freude die Menschen haben oder wie mitgesungen wird. Da weiß man plötzlich wieder, wofür man, manchmal Tag und Nacht, arbeitet. Zudem ist jeder Tag anders, das ist auch sehr schön. Der Beruf ist einfach insgesamt etwas sehr Besonderes.
Was bedeutet Glück für euch?
In unserem Leben haben wir schon viel an Glück erfahren: das Elternhaus, die Möglichkeit der Bildung oder auch viele kleine alltägliche Dinge, die immer als selbstverständlich gelten. Demnach bedeutet Glück mittlerweile für uns, die Möglichkeit und den Mut zu besitzen, für seinen Traum alles zu geben, um diesen leben zu können, eine Familie zu haben, welche hinter einem steht, und gemeinsam an Erfahrungen in guten sowie schlechten Momenten zu wachsen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für eure Zeit, wünschen euch weiterhin eine so grandios Energie und freuen uns auf unser Wiedersehen bei der Premiere des Open-Air-Theaters im Sommer am Hallenbad Ost.
›› www.komoedienbuehne.de
Kay Ray & Daisy Ray
Zwei Künstler. Zwei Generationen. Die beiden treffen sich gemeinsam auf einer Bühne. Sie singen und erzählen aus ihren Leben. Geben Witze zum Besten und diskutieren über den Zeitgeist und die alten Zeiten. Nach zahlreichen Drinks und noch mehr Liedern wird dem Zuschauer klar, dass die beiden nicht nur im Namen eine Verbindung tragen. Vielleicht singen sie ein Duett? Vergesst die Kelly Family. Hier kommen Kay und Daisy Ray.
›› Am 01.04 und 02.04, jeweils um 20 Uhr in Goethes Postamd
Abschalten, entdecken, genießen
Der Alltag kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Doch wer sagt, dass man sich nicht auch in der Heimat der Brüder Grimm eine kleine Auszeit vom Trubel nehmen kann? Genau dafür gibt es die AuszeitCardPlus: Der perfekte Begleiter für Erholungssuchende, Naturliebhaber und Kulturinteressierte, die dem Alltag entfliehen und die vielen Facetten Nordhessens entdecken möchten. Die kleine Karte mit großem Inhalt öffnet die Türen zu über 100 Freizeiteinrichtungen in der Region.
Besonders im Frühjahr zeigt sich Nordhessen von seiner schönsten Seite. Die Wälder erwachen und die Region verwandelt sich in ein Ausflugsparadies, das zu vielen Entdeckungen einlädt. Mit der AuszeitCardPlus wird der Zugang zu all diesen Erlebnissen so einfach wie nie zuvor. Mit der Karte können alle teilnehmenden Freizeiteinrichtungen der Region einmal im Jahr kostenfrei besucht werden. Von familienfreundlichen Ausflugszielen wie dem Tierpark Sababurg bis hin zum Erlebnispark Ziegenhagen, der für alle Altersgruppen ein echtes Abenteuer bietet. Aber auch abseits der bekannten Routen gibt es in der Region versteckte Perlen zu entdecken. Für diejenigen, die es etwas außergewöhnlicher mögen, bietet sich ein Besuch des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums in Borken an. In den unterirdischen Stollen wird Geschichte lebendig – ein spannender Ausflug für alle, die die Region von einer anderen Seite kennenlernen möchten. Wer sich lieber erholen möchte, findet zum Beispiel in der Werratal-Therme in Bad Sooden-Allendorf den perfekten Ort zum Entspannen. In Wohlfühlatmosphäre und wohltuenden Thermalbädern kann man hier wunderbar die Seele baumeln lassen.
Ob Theateraufführungen, Konzerte oder Opern – die Karte ermöglicht zudem den Zugang zu vielen interessanten Veranstaltungen im Staatstheater Kassel, die das ganze Jahr über angeboten werden. Besonders beliebt sind auch die Wald- und Klappstuhlkonzerte des Kultursommers Nordhessen, bei denen man einzigartige Konzerte und Aufführungen inmitten der Natur erleben kann.
›› Die AuszeitCardPlus ist im Webshop der GrimmHeimat NordHessen für 79 Euro (Erwachsene) bzw. 59 Euro (Kinder bis 14 Jahre) erhältlich. Für Unternehmen gibt es zudem eine Variante im Monatsabo, die als steuerfreier Sachbezug an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgegeben werden kann. Weitere Informationen und alle teilnehmenden Freizeiteinrichtungen: www.auszeitcardplus.de
MIT PFLANZEN- UND GENUSSMARKT
Tag der Burgen & Schlösser
Das Wasserschloss Wülmersen beteiligt sich mit einem bunten Markttreiben am Tag der Burgen und Schlösser der GrimmHeimat NordHessen. Von 11 bis 18 Uhr: Genuss- und Pflanzenmarkt mit vielen regionalen Ausstellern in der Herrenhaus-Ruine und im Innenhof unter der Remise des Wasserschlosses Wülmersen. Das Café Mehlschwalbe lockt mit regionalen Spezialitäten, leckerem Bauernhof-Eis und selbstgebackenen Kuchen. Ob Genuss- und Pflanzenmarkt, Cafébesuch oder Frühlingsspaziergang – am Tag der Burgen und Schlösser können Garten- und Pflanzenfreunde im ehemaligen Rittergut Nutz- und Zierpflanzen von privaten Anbietern erwerben und hilfreiche Informationen für die Gartenarbeit bekommen. Auch Zubehör für die Gartenpflege und Gartenschmuck werden angeboten. Ein Paradies für alle, die ihren Garten mit neuen Schätzen bereichern wollen und in fröhlicher Atmosphäre mit uns den nahenden Mai begrüßen möchten. Regionale Anbieter locken mit Produkten aus ihren Hofläden wie die Familie Fülling aus Zwergen. Die St. Albert,s Distillery aus Haueda bietet Gin aus heimischen Wachholderbeeren des Diemeltals: Der klassische Diemel Dry Gin, limitierte Sondereditionen oder auch Liköre laden zum besonderen Genusserlebnis ein. Wer noch Lust auf Entdeckungen hat, kann einen gemütlichen Spaziergang zu den nahegelegenen Hofläden der Familien Dworak und Schrage unternehmen: Geht man ein Stückchen weiter, gelangt man zum Hofladen des Fischzuchtbetriebes Reinhardswald. ›› www.wasserschloss-wuelmersen.de
CHARMANTER FOODTRUCK IM HOCHBAD HANN. MÜNDEN SORGT MIT HERZHAFTEN LECKEREIEN UND ERFRISCHENDEN DRINKS FÜR DIE PERFEKTE BADEPAUSE Schwimmen, Sonne, Snack-Genuss
Mit dem Saisonstart im Mai öffnet auch die „Schwimmbar 59“ ihre Pforten und sorgt für kulinarische Highlights im Hochbad Hann. Münden. Der charmante Foodtruck hat sich als fester Treffpunkt für Badegäste etabliert, die sich nach einer erfrischenden Abkühlung oder einer sportlichen Runde auf dem Beachvolleyball-, Beachsoccer- oder Beachhandball-Feld stärken möchten. Auch Tischtennisplatten stehen zur Verfügung und weitläufige Liegewiesen laden zum ausgiebigen Sonnenbaden und Entspannen ein. Das Angebot der „Schwimmbar 59“ setzt auf beliebte Klassiker und regionale Produkte: herzhafte Snacks wie Brat- und Currywurst, Chicken Crossies sowie eine Auswahl an Eissorten und erfrischenden Getränken. Der absolute Geheimtipp sind die knusprigen Hochbad-Pommes, die bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt sind. Ergänzt wird das Angebot durch wechselnde Tagesgerichte. Der gemütliche Sitzbereich der Schwimmbar lädt zum Verweilen ein und verströmt eine lockere Atmosphäre mit Urlaubsflair. Egal ob für eine kurze Pause oder eine längere Auszeit – hier lässt sich der Badetag perfekt abrunden. Bargeldloses Bezahlen macht den Genuss noch unkomplizierter. Der Foodtruck ist täglich während der Öffnungszeiten des Hochbads für seine Gäste da.
Genüssen in das malerische Ritterschaftliche Stift Kaufungen ein.
KulturGenuss im Kaufunger Stift auch auf youtube.com
13.5. Wildes Holz
25.5 Orchestra Mondo
1.6. Duo „Walther & Treyz“
10.8 Theater LakuPaka
17.8. Jazz-Trio VoGiBa
24.8. Musikschule SKW
Markt ab Vier
Im Kurpark, Stadtteil Sooden, 16:00 - 20:00 Uhr
Dienstag, 22. April 2025
Frau Holle schüttelt die Livemusik mit Sascha Möller
KONZERTERLEBNIS UNTER FREIEM HIMMEL Konzerthighlights
in Fulda
Live-Musik unter freiem Himmel mitten in der Stadt, das erlebt ihr in Fulda gleich an zwei besonderen Orten: auf dem Domplatz und im Museumshof.
An bestimmten Tagen in den Sommermonaten verwandeln sich die beiden Plätze zu Musik-Schauplätzen. Auf den Bühnen erleben Zuschauerinnen und Zuschauer ausgewählte Konzerte in einzigartiger Atmosphäre.
Der Dom zu Fulda, Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig Herzstück des historischen Barockviertels, dient mit seinem vorgelagerten Domplatz als eine der schönsten Kulissen der Stadt. In dieser unverwechselbaren Atmosphäre erleben jedes Jahr Tausende Besucherinnen und Besucher Konzerte der besonderen Art. Die Fuldaer Domplatzkonzerte haben sich zu einer starken Marke entwickelt: Künstlerinnen und Künstler wie Sting, die Scorpions, Elton John, Deep Purple und Amy Macdonald waren schon auf der Bühne vor dem prächtigen Dom zu sehen. Welcher hochkarätige Künstler hier auch auftritt, es wird garantiert ein besonderes Konzerterlebnis unter freiem Himmel.
Termine 2025 – in diesem Jahr heißt es schnell sein, denn einige Termine sind bereits ausverkauft:
* Mi. 02.07.Bryan Adams
* Do. 03.07.Johannes Oerding
* Fr. 04.07. Santiano
* Sa. 05.07.Die Fantastischen Vier
* Do. 10.07. Roland Kaiser
* Fr. 11.07.Robin Schulz
* Sa. 12.07.Wincent Weiss
›› Tickets: An allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter: www.tourismus-fulda.de/domplatzkonzerte
Der Zauberer Jarimo begeistert sein Publikum mit fantasievollen Zaubertricks, virtuosen Jonglagen und mit viel Humor. Ein Programm für die ganze Familie.
FAMILIEN- UND FRÜHLINGSFEST IM THEMENPARK KOHLE & ENERGIE IN BORKEN
„Wir stecken voller Energie“
Am Sonntag, 13. April, startet das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum von 11:00 bis 17:00 Uhr mit Volldampf in die neue Museumssaison. Im Themenpark Kohle & Energie steht beim Familien- und Frühlingsfest eine kunterbunte Ostereier-WM für Kinder mit sieben spannenden Mitmachstationen auf dem Programm. Dabei gilt es, Grubenwasser zu pumpen, Ostereier zu boßeln, einen Osterhasen-Triathlon zu bewältigen und im Kohlensack zu hüpfen. Der Geopark GrenzWelten steuert eine Gesteins- und Fossilienstation bei und erläutert mit einem Geowindow, wie Gebirge entstehen. Im Kinderstollen, der von einem Team der Stadtbücherei betreut wird, lassen sich verborgene Schätze entdecken.
Zauberhaftes, ostereierbuntes Programm für Kinder
Die Kinder können ausprobieren, was die Bergleute früher in jungen Jahren gespielt haben. Da wurde gemurmelt, Gummi getwistet, Himmel & Hölle gespielt, Seil gehüpft und Ball gespielt. Der Zauberer Jarimo begeistert sein Publikum mit Magie, Zaubertricks und Jonglagen – ein Highlight der Veranstaltung. Der Künstler trat bereits im letzten Jahr im Rahmen der Grundschultage des Kultursommers Nordhessen im Freilichtmuseum auf und erntete den größten Beifall. Beim richtigen Lösen der kniffligsten Frage können die Kinder eine Geburtstagsführung im Museum gewinnen. Sie müssen nur herausfinden, was da im Kraftwerkskessel brutzelt? Überhaupt: Auch bei der Ostereier-WM warten attraktive Preise auf die Gewinner. Die rasselnden Bergbaubagger und Kraftwerksturbinen werden in Aktion vorgeführt. Die Besucherbahn lädt zu Rundfahrten durch das Freilichtmuseum ein und das Museumscafé Kohledampf bietet auf der Sonnenterrasse frühlingshafte Speisen, Getränke und selbstgebackenen Kuchen an. Die Mineralogische Sammlung des Museums, die sich im Untergeschoss des Eingangsgebäudes des Themenparks befindet, kann ebenfalls besichtigt werden. Hier können die Kinder beim Bergmannsquiz des Geschichtsvereins Borken einen süßen Schoko-Osterhasen gewinnen.
Ausflug unter Tage
Der Besucherstollen führt seine Gäste im Museumsgebäude in der Borkener Altstadt mitten in die untertägige Arbeitswelt der Bergleute. Hier lassen sich ratternde Bergbaugeräte, Kumpelfänger, eine Steigerstube und Einschienenhängebahnen entdecken. Die Führungen starten zu jeder vollen Stunde. Für Kinder gibt es einen altersgerechten Kinderstollen, in dem die Arbeitsbedingungen der Bergleute am eigenen Leib erfahrbar sind: Dunkelheit, Enge, Hitze, Lärm und Zugluft. Wer möchte, kann sich in der Dauerausstellung zur Bergbaugeschichte über die Anfänge des hessischen Braunkohlebergbaus im 16. Jahrhundert, über bergmännische Berufe und über die Geschichte der Grube Stolzenbach informieren.
›› www.braunkohle-bergbaumuseum.de
05.06.bis 09.06.2025
Pfingsten in Bad Hersfeld
Weitere Informationen sowie das gesamte Programm unter: www.swingandwinefestival.de
5 Tage Live-Musik von Swing, Rock, Pop bis Rock 'n Roll
Winzer aus Rheinhessen, Rheingau, Nahe & der Mosel
Einzigartiges Ambiente im historischen Stiftsbezirk
Prosecco-Lounge im Staudengarten
Großes kulinarisches Angebot
BOSCO ft.Johnny Rosenberg, Jan Luley’s GUMBO 504, Oldtimer Big Band ft. Olivia Grassner, Die Katzen, N’Awlins Brass Band, Little River Eagles, Fried Seven, Ton_Kollektiv und weitere...
Am 26. April 2025 erwartet Euch in Bad Hersfeld ein besonderes Highlight:
Die Museums- und Erlebnisnacht findet in dem Zeitraum von 18:00 bis 23:00 Uhr in der Innenstadt Bad Hersfelds statt.
Alle städtischen und privaten Museen haben sich ein vielfältiges Programm überlegt, welches zum Experimentieren, Erforschen und Staunen einlädt.
Seid dabei und nutzt die Chance, einmal gänzlich unerwartete Einblicke zu erhalten.
Informationen zum Rahmenprogramm: ww w. bad-hersfeld.de / museumsnach t
Tourist in der eigenen Stadt
DAS LÄNDLICHE LEBEN
Am 27. April 2025 findet von 11:00 bis 18:00 Uhr die Frühlingsveranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" erneut zusammen mit dem verkaufsoffenen Sonntag statt.
Ein buntes Programm über das ländliche Leben in Bad Hersfeld vom Mittelalter bis heute mit einem Regio-Markt auf dem Linggplatz, Spezialführungen, sportlichen Wettkämpfen und vielem mehr erwartet Euch in der Innenstadt Bad Hersfelds.
Wir freuen uns gemeinsam mit Euch, zwei abwechslungsreiche Kulturtage mit einem vielfältigen Programmangebot zu erleben.
ERFURT FEIERT SEIN EINZIGARTIGES WAHRZEICHEN
700 Jahre steinerne Krämerbrücke
Im Jahr 2025 feiert die beeindruckende steinerne Krämerbrücke in Erfurt, ein weltweit einzigartiges Denkmal, ihr 700-jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum wird mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm und vielfältigen Angeboten gefeiert. Einheimische und Gäste aus aller Welt sind eingeladen, die reiche Geschichte, die einzigartige Architektur und die kulturelle Vielfalt der Brücke zu entdecken und zu feiern. Von einer eigenen Briefmarke, Publikationen zu den Krämern und der besonderen Geschichte der Brücke, Vortragsreihen, kulinarischen Führungen bis hin zum jubilierenden Krämerbrückenfest kann man das ganze Jahr viel auf und rund um die Brücke erleben! Zum diesjährigen Krämerbrückenfest vom 13. bis 15. Juni 2025 wird die Geschichte und Bedeutung der Krämerbrücke ganz besonders in den Mittelpunkt gestellt und lässt die Brücke in all ihren Facetten lebendig werden. Gönnt euch einen Brückentag! ›› Alle aktuellen Informationen sind unter www. kraemerbruecke-erfurt.de zu finden.
DREI
FREIBÄDER LADEN ZUM BESUCH EIN
Sommerfrische in Göttingen
Für alle Kasseler, die in den Sommermonaten einen erfrischenden Ausflug planen, bietet Göttingen drei einzigartige Freibäder mit ganz unterschiedlichem Charakter. Nach einer umfassenden Sanierung öffnet das Freibad am Brauweg am 8. Mai 2025 wieder seine Tore. Mit modernen Einrichtungen, großzügigen Liegewiesen und einem immer garantierten Badebetrieb, unabhängig vom Wetter, ist es eine sichere Adresse für alle Wasserratten. Frühschwimmer schätzen die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 06:30 – 20.00 Uhr; Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 08.00 – 19.00 Uhr. Das Naturbad Grone überzeugt mit biologischer Wasseraufbereitung ganz ohne Chlor, Felsenlandschaften und Sandstränden – perfekt für Naturliebhaber. Das Parkbad Weende bietet eine weitläufige Parklandschaft mit natürlicher Wasseraufbereitung. Ab dem 16. Mai 2025 starten diese beiden Bäder in die Saison – allerdings nur bei gutem Wetter. Damit niemand vor verschlossenen Türen steht, können Besucher vorab online auf der neuen „Bäderampel“ unter www.goesf. de nachsehen, ob die Freibäder geöffnet sind. Die Öffnungszeiten sind in den niedersächsischen Sommerferien Montag bis Freitag von 9.00 – 20.00 Uhr; Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 – 19.00 Uhr. Außerhalb der Ferienzeit Montag bis Freitag von 12.00 – 20.00 Uhr; Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 – 19.00 Uhr. Jedes Bad hat seinen eigenen Charme –ein Besuch lohnt sich! ›› www.goesf.de
EINE FLACHGLAS-AUSSTELLUNG IM GLASMUSEUM IMMENHAUSEN
Glasbilder und Wandobjekte
Noch bis Ende April (30.4.2025) können kunstvolle Flachglasobjekte an den Wänden und vor den Fenstern bestaunt werden. Die Objekte stammen aus dem Bestand des Museums und sind eine gute Ergänzung zu den Studioglasobjekten in den Vitrinen. Gezeigt werden die Arbeiten von 20 international bekannten Künstlerinnen und Künstlern: unter ihnen Karin Bille, Anja Listl, Ada Isensee, Hans-Gottfried von Stockhausen aus Deutschland, Erwin und Elisabeth Plank aus Österreich, Gisela Sabokova aus Tschechien, Yusuke Sasake aus Japan und Jan Stiphout aus den Niederlanden. Unter Flachglas versteht man Glas in Tafel- oder Plattenform, das überwiegend durch Gießen, Walzen, Ziehen oder Floaten produziert wird. Von den Römern wurde es bereits in der ersten Hälfte des 1. Jahrhundert hergestellt, entweder durch das Blasen einer Kugel und Abplatten derselben zu einer Scheibe oder durch Blasen eines Glaszylinders, der aufgeschnitten und gestreckt wurde. Die Künstlerinnen und Künstler arbeiten in verschiedenen Techniken und vorwiegend mit Floatglas, einem sehr hochwertigen Flachglas. ›› www.immenhausen.de
HEREINSPAZIERT: FEIERT MIT IM GLASMUSEUM IMMENHAUSEN
Frühlingsfest & Europäische Kunsthandwerkertage
Auch in diesem Jahr nimmt das Glasmuseum Immenhausen an den Europäischen Kunsthandwerkertagen teil, die mittlerweile in 24 europäischen Ländern stattfinden. Pünktlich zum Frühlings-Start lädt das Glasmuseum Immenhausen am 6. April 2025 im Rahmen der Europäischen Kunsthandwerkertage von 14 bis 17 Uhr zu einem Frühlingsfest ein. Eine tolle Gelegenheit, um das regionale Handwerk, die umfangreiche regionale und internationale Glassammlung zu präsentieren und über die Glasgeschichte, Glasherstellung und Glasveredelung zu informieren. Kurzführungen nehmen die kleinen und großen Gäste in die Welt des Glases mit. Ein kleiner Glasflohmarkt-Stand lädt zum Stöbern nach Original-Süßmuth-Glas ein. Kids & Teens können in der Kreativ-Ecke Glaskugeln bemalen oder mit einer Museums-Rallye auf Entdeckungsreise gehen. In einem vierstündigen Glasperlen-Kurs können Teilnehmende ihre eigenen Glasperlen in ihrer Lieblingsfarbe drehen. Eine Voranmeldung ist für diesen Kurs erforderlich unter glasmuseum@immenhausen. de. Selbst gebackener Kuchen und frischer Kaffee versüßen den Nachmittag auf dem Frühlingsfest im Glasmuseum Immenhausen.
›› Der Museumseintritt ist an diesem Tag frei, Spenden sind herzlich willkommen www.immenhausen.de
JEDEN 1. DIENSTAG IM MONAT
Feierabendmarkt in Bad Sooden-Allendorf
Der Feierabendmarkt „Markt ab VIER im Kurpark“ ist in Bad Sooden-Allendorf, im Stadtteil Sooden, zu finden. Direkt im Kurpark, um die Tourist-Information herum ist es angedacht, die Gäste und Bewohner bei musikalischer Untermalung mit heimischen Köstlichkeiten zu versorgen. Der Markt ab VIER im Kurpark bietet eine Plattform, um nach Feierabend noch schnell seinen Einkauf regionaler Produkte tätigen zu können, aber soll auch gleichzeitig zum Verweilen und angeregten Gesprächen einladen. Mit Getränken werdet ihr an der Outdoor-Bar umfassend versorgt, je nach Saison gibt es erfrischende Kaltgetränke bzw. je nach Temperaturen auch das ein oder andere leckere Heißgetränk zum Aufwärmen. Selbstverständlich kommt ihr jedes Mal in den Genuss, den ein oder anderen Wein verkosten zu können. Auch für die kleinen Gäste wird reichlich Programm geboten. Um 16:30 Uhr schüttelt Frau Holle ihre Betten am Fenster der Pfennigstube aus. Anschließend gibt es Kinderschminken am Salztisch und eine Märchenstunde in der Märchenhütte. Wer Überraschungen mag, der kann sich schon mal freuen, es gibt hier und da immer wieder mal eine Überraschung für die Gäste. Der Feierabendmarkt in Bad Sooden-Allendorf ist eine kleine Reise wert. ›› www.bad-sooden-allendorf.de
JETZT ENTDECKEN
Zwei Sonderausstellungen in Göttingen
Wie prägen alte Kulturen unsere Gegenwart? Und was hat Göttingen mit der Entstehung der Quantenmechanik zu tun? Das Wissensmuseum der Universität Göttingen präsentiert im Frühjahr 2025 gleich zwei Sonderausstellungen:
„Don’t look back! – Alte Kulturen neu entdecken“ (2. April – 29. Juni 2025) Vergangene Kulturen sind alles andere als verstaubt! Studierende präsentieren Exponate aus den Sammlungen der Universität Göttingen – von einer Ringsonnenuhr bis zum historischen Springbrunnen. Die Ausstellung zeigt, wie Erkenntnisse aus der Altertumswissenschaft unsere Gesellschaft noch heute beeinflussen.
„Was zum Quant?!“ (Bis 5. Oktober 2025)
Im Quantenjahr 2025 geht es zurück zu den Anfängen der Quantenmechanik – und Göttingen spielt dabei eine Schlüsselrolle! Die Ausstellung beleuchtet, wie die bahnbrechende Theorie vor 100 Jahren hier entwickelt wurde und welche Technologien – von Lasern bis Quantencomputern – daraus entstanden sind. Hands-on-Experimente und künstlerische Beiträge machen die Welt der Quanten greifbar.
Im Forum Wissen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Museum liegt direkt am Göttinger Bahnhof und ist Dienstag bis Sonntag, von 10–18 Uhr geöffnet. Eintritt frei! ›› www.forum-wissen.de
03. APR 2025 – 29. JUN 2025
Don t look back! Alte Kulturen neu entdecken
EIN WOCHENDENE MIT ZWEI BESONDEREN HIGHLIGHTS IN DER INNENSTADT VON BAD HERSFELD
Museums- und Erlebnisnacht am 26. April
Am Samstag, 26. April lädt die Stadt Bad Hersfeld erneut alle Bürger und Besucher zu einer ereignisreichen Museums- und Erlebnisnacht in dem Zeitraum von 18 bis 23 Uhr ein. Nachts im Museum? In Bad Hersfeld ist das kein Problem. Die Häuser öffnen ihre Türen und bieten zahlreiche Führungen und Workshops an. Ob Kinder oder Erwachsene, alle sind herzlich eingeladen, selbst aktiv zu werden, zu experimentieren, zu erforschen und ihr künstlerisches Talent auf die Probe zu stellen. Neben den in Bad Hersfeld bekannten Museen werden auch Häuser, die nicht täglich geöffnet haben, an diesem Tag ein vielfältiges Programm anbieten, ob musikalisch, künstlerisch, wissenschaftlich oder gar landwirtschaftlich – hier wird jeder Besucher einen Abend voller Spaß, Freude und Genuss erleben. Den krönenden Abschluss bildet auch in diesem Jahr ein Gewinnspiel, dessen Ziehung ab 23:00 Uhr in der Stadtkirche Bad Hersfeld stattfinden wird. Zu gewinnen gibt es unter anderem Karten für die Bad Hersfelder Festspiele, das Event Sport & Show sowie zahlreiche Überraschungspreise.
Tourist in der eigenen Stadt am 27. April
„Das bäuerliche Leben im Mittelalter und heute“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 27. April von 11 bis 18 Uhr die Veranstaltung „Tourist in der eigenen Stadt“ statt. Dabei widmet sich das Event der Geschichte und Entwicklung des landwirtschaftlichen Lebens sowie deren Traditionen und Brauchtum. Bei Führungen durch lokale Unterkünfte, Rundgängen, Vorführungen von Volkstanzgruppen, einer Zaubershow und weiteren MitmachAktionen können sich Groß und Klein aktiv beteiligen, mitmachen und hinter die Kulissen blicken. Zudem findet an diesem Tag ein Markt mit regionalem Handwerk, Essens- und Getränkeständen statt. Neben saisonalem Obst und Gemüse sowie heimischem Kunsthandwerk finden die Besucher auch lokale Spezialitäten wie Wurst- und Fleischwaren vom Wild. Die Veranstaltung erstreckt sich über die gesamte Innenstadt – vom Linggplatz bis zur Breitenstraße. Darüber hinaus laden die Einzelhändler zum Frühjahrsshopping ein und öffnen an diesem Sonntag ihre Läden. ›› Alle Informationen und das Programm für den 26. sowie 27. April erhaltet ihr in der Tourist-Information, Am Markt 1, oder unter www.bad-hersfeld.de/museumsnacht.
5 TAGE LIVE-MUSIK, 11 WINZER AUS HESSEN & EINMALIGES AMBIENTE Swing & Wine Festival 2025
Zu Pfingsten verwandelt sich der historische Park an der Stiftsruine in Bad Hersfeld zu einem Treffpunkt für Liebhaber von klassischem Jazz, Swing, Blues, Rock, Pop und guten Weinen. Rund 17.000 Besucher feierten in 2024 Bad Hersfelds beliebtes Event, das aus dem traditionsreichen Weinfest und dem Live Jazz Festival (seit 1984) hervorgegangen ist. Das diesjährige Programm verspricht wieder beste Unterhaltung für die gesamte Familie. Nationale und internationale musikalische Acts bringen die Festivalbesucher rund um die Stiftsruine sowie in der Fußgängerzone an fünf Tagen zum Grooven, Tanzen und Feiern. Für den kulinarischen Genuss sorgen zahlreiche Stände mit gastronomischen Leckereien sowie Weinspezialitäten von der Mosel, der Nahe sowie aus dem Rheingau und Rheinhessen. Bei 11 verschiedenen Winzern aus Deutschlands bekanntesten Weinanbaugebieten findet sicherlich jeder seinen Lieblingswein. In eine ruhigere Atmosphäre mit exklusiven Getränken lädt der angrenzende Staudengarten in die „Prosecco-Lounge“ ein.
Das Programm am Pfingstwochenende ist breit gefächert, bei dem Liebhaber des Rocks oder von Partymusik genauso auf ihre Kosten kommen, wie Fans des klassischen Jazz und Swings. Den Auftakt bildet Jan Luley mit seiner Band GUMBO 504 feat. Thomas l’Etienne läutet am Donnerstagabend in ein erlebnisreiches Wochenende ein. Die 2 in 1 Tribute-Band Little River Eagles versprechen eine stimmungsgeladene Show mit unverwechselbaren Gitarrenarrangements, die für alle Rock-, Soul- und Blues-Fans ein Muss sind. Der Samstag startet bereits mittags mit dem außergewöhnlichen und charmanten Trio Die Katzen, das mit Vocal Swing und Pop-Klassikern die Besucher verwöhnt. Im Anschluss bringen die Amsterdamer Jungs von Fried Seven den 20er Jahre Jazz in den Stiftsbezirk und am Abend erobert das Jazz- und PopOrchester BOSCO ft. Johnny Rosenberg die Bühne. Der Pfingstsonntag wird am Vormittag mit einem Gottesdienst eröffnet und nach einem unterhaltsamen Programm wird es am Abend noch einmal stimmgewaltig, denn die Oldtimer Big Band erhält Unterstützung von der Musical-Darstellerin Olivia Grassner. Zum Abschluss führt die junge Leipziger Band Tonkollektiv durch ihr Repertoire aus Pop, Funk sowie Jazz und verspricht eine energiegeladene Nacht. Am Pfingstmontag laden die Big Band Landeck sowie die Bad Hersfelder Jazz-Combo zum entspannten Ausklang bei dem ein oder anderen Glas Wein ein.
›› Mit dem Festivalbutton für 12 € erhalten alle Besucher Eintritt für das gesamte Wochenende und können das Programm in vollen Zügen genießen. Wer nur einen Tag das Festival besuchen möchte, kann dies selbstverständlich auch und ein Eintrittsbändchen für 7 € an der Tages-/Abendkasse erwerben. Kinder bis 16 Jahre sind kostenfrei. Alle Informationen zum Programm findet ihr unter: www.swingandwinefestival.de oder in der TouristInformation, Am Markt 1, 36251 Bad Hersfeld, Tel. 06621 201 886
Foto:
Premieren
April-Juni
AJAX
Thomas Freyer ab 5.4.2025
MEPHISTO von Klaus Mann Bühnenfassung von Bastian Kraft ab 26.4.2025
DIE WAND
nach dem Roman von Marlen Haushofer
ab 7.6.2025
DIESES STÜCK GEHT SCHIEF (THE PLAY THAT GOES WRONG)
Komödie von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields Deutsch von Martin Riemann
ab 14.6.2025
KARTEN UND INFOS
0551.49 69-300
www.dt-goettingen.de
RELOADED 2025
Kunsthaus Göttingen
Ende März war die Wiedereröffnung des Kunsthauses Göttingen. Das städtische Ausstellungshaus für Arbeiten auf Papier, Fotografie, Buchkunst und neue Medien musste vergangenen November Insolvenz anmelden. Ein engagiertes, motiviertes Team widmet sich jetzt dem Neubeginn. Mit der Einzelausstellung „Auschwitz Birkenau“ von Juergen Teller wird zum 27. März 2025 der Neustart gewagt. Im Sommer folgt eine weitere Ausstellung, die das Kunsthaus Göttingen „auf der Landkarte der zeitgenössischen Kunst“ erneut platziert: Zum 70. Geburtstag von William Kentridge finden Ausstellungen im Folkwang Museum Essen und im Albertinum Dresden statt – sowie ab dem 12. Juni 2025 auch im Kunsthaus Göttingen (12.6.-24.8.25).
Bryan Adams ermöglicht das krönende Highlight im ersten Ausstellungsjahr nach dem Neustart (4.9. bis 1.11.25). In seinen Fotografien portraitiert der US-amerikanische Rockmusiker u. a. Berühmtheiten seines persönlichen, künstlerischen Umfelds und mit Prothesen lebende Soldatinnen und Soldaten aus dem Afghanistankrieg und kürzlich aus dem Ukrainekrieg.
Zum Jahreswechsel wird der Pop-Art-Künstler Jim Dine im Kunsthaus Göttingen mit jüngsten Arbeiten ausgestellt (ab 6.11.25). ›› www. kunsthaus-goettingen.de
INTERNATIONALE
HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN
LORBEEREN verdienen in Göttingen
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen lassen für zehn Tage Göttingen zu einer Stadt des Barocks werden. Bei 94 Veranstaltungen in 38 Spielstätten in der Stadt und in Südniedersachsen versammeln sich großartige Künstlerinnen und Künstler, um ein Fest der Alten Musik zu feiern. Macht und Machtmissbrauch stehen im Mittelpunkt der Festspieloper und des Oratoriums: Eingeläutet wird die Festspiel-Saison mit dem Oratorium „Solomon“. In einem herausragenden Sängercast verkörpert die Mezzosopranistin Lena Sutor-Wernich die Titelrolle. Der biblische Salomo war so weise, dass man bis heute bei einer kniffeligen Einigung vom „salomonischen Urteil“ spricht. Opulent geht es weiter, wenn in der diesjährigen Festspieloper „Tamerlano“ die dunklen Seiten der Macht thematisiert werden. Im Galakonzert bringt die Händel-Spezialistin Ann Hallenberg die gesamte barocke Gefühlsklaviatur zum Klingen. Der Künstlerische Leiter der Festspiele George Petrou dirigiert in diesen Veranstaltungen das Festspiel-Orchester Göttingen, das ihm mit seiner Lebendigkeit und mitreißenden Spielfreude ein kongenialer musikalischer Partner ist. ›› Alle weiteren Veranstaltungen und Informationen findet ihr unter hndl.de.
KLIMAKRISE, POLITISCHER FRUST UND AKTIVISMUS
ThOP im April
Der April steht im Theater im OP (ThOP) in Göttingen ganz im Zeichen der Krise. Vom 11. bis 18.04. zeigt das studentische Theater mit Kündigung 3.0 ein selbstentwickeltes Stück zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Knapp sechs Monate hat das Ensemble eigene, fremde und fiktive Geschichten gesammelt und neu arrangiert. Die Inszenierung ist die künstlerische Abschlussleistung von Niels Maaßen im Rahmen des Studiengangs Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück. Ab dem 30.04. lädt das ThOP das Publikum dazu ein, sich zu fragen, wie wir angesichts einer großen Katastrophe als Gesellschaft zusammenleben wollen. In einer Kleinstadt sterben reihenweise Menschen, der Tod ist allgegenwärtig und kommt auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen. Niemand weiß, was die Ursachen sind, wer als Nächstes stirbt oder was jetzt die richtigen Verhaltensweisen sind. Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel ist ein visionäres und absurdgroteskes Theaterstück des französisch-rumänischen Autors Eugène Ionesco, das sowohl schwarzen Humor als auch Tiefgang zu bieten hat.
›› Alle, die Lust haben, selbst einmal im ThOP mitzuwirken, sind herzlich zum Infoabend am 12.04. ab 20.15 Uhr eingeladen | Weitere Informationen online unter theater-im-op.de, per Mail (thop@gwdg.de) oder tel. unter 0551/3927466
5. Hann. Mündener Bierfestival
Die fünfte Auflage des Hann. Mündener Bierfestivals 2025 findet am 9. und 10. Mai am Dielengraben – zwischen Werra und Welfenschloss – statt. Das Festival zelebriert den regionalen Biergenuss und vereint namhafte Brauereien sowie innovative Craft-Bier-Brauereien. Zu den Highlights zählen Schinkel’s Brauhaus, die Hohenthanner Schlossbrauerei und die Brauerei Steckenpferd. Neu dabei ist die Brauerei Fleuther. Auch die bewährte Bierbowle ist wieder vertreten. Matthias Biroth, Manager für Tourismus und Stadtmarketing sowie Geschäftsführer der Hann. Münden Marketing GmbH und Initiator des Festivals, betont: „Die jahrhundertealte Bierbrautradition in Hann. Münden wird hier innovativ in die Gegenwart überführt. Positive Rückmeldungen der Brauer*innen vom letzten Jahr bestätigen unseren Kurs.“ Unterstützt durch regionale Unternehmen, etwa die Versorgungsbetriebe Hann. Münden, bietet das Festival ab 16 Uhr fesselnde Unterhaltung – am Freitag mit DJ Kasi und am Samstag mit der Band Stromfrei (das Akustik-Quattro aus dem Eichsfeld). Ergänzt wird das Programm durch alkoholfreie Biere, diverse Getränke und ein ausgewogenes Speiseangebot. Veranstalter ist die Hann. Münden Marketing GmbH. ›› www.hann.muenden-erlebnisregion.de
30.7. – 17.8.25 | Rund um den Maschsee Im Juli und August herrscht wieder maritimes Flair auf Deutschlands größtem Seefest: das Maschseefest mit jährlich über 2 Millionen Gästen lädt an 19 Tagen auf Weltreise ein. Ob landestypische Gastronomiekonzepte oder musikalische Highlights – hier kommt jeder in Urlaubsstimmung. Nicht umsonst wurde das Maschseefest als das einzige deutsche Sommerfestival unter die Top 10 der Food Festivals gewählt.
Int. Feuerwerkswettbewerb
17.5. USA | 14.6. Niederlande | 16.8. Kanada | 6.9. Italien | 20.9. England | Großer Garten
Beim Internationalen Feuerwerkswettbewerb treten jedes Jahr an fünf Terminen zwischen Mai und September die besten PyrotechnikTeams gegeneinander an – in diesem Jahr unter dem Motto „Funkelndes Jubiläum: 350 Jahre Herrenhäuser Gärten“. Es werden Teams aus den Ländern gegeneinander antreten, die maßgeblich zur Geschichte der Gärten beigetragen haben. Bevor die Dunkelheit einbricht und das feurige Spektakel beginnt, kommt beim Rahmenprogramm aus LiveMusik, thematisch abgestimmten gastronomischen Angeboten, WalkingActs und Schauspielerei Vorfreude auf.
350 Jahre Herrenhäuser Gärten bis Dezember 2025 | Großer Garten Hannover feiert das 350jährige Bestehen des Großen Gartens mit einem vielfältigen Kulturprogramm. Den Auftakt bildet die Ausstellung „Gartenkunst aus Meisterhand“ in der Orangerie Herrenhausen, die sich der Orangeriekultur widmet und von Vorträgen, Führungen und Konzerten begleitet wird. Im Sommer stehen weitere Veranstaltungen an, darunter die KunstFestSpiele Herrenhausen mit Jubiläumsaktionen. Ein besonderer Höhepunkt ist das große Sommerfest mit Musik, Spiel und Unterhaltung für Groß und Klein.
Festliches Wochenende
Steinhuder Meer
22. – 24.8.25 | Rund um das Steinhuder Meer
An beiden Ufern sorgen abwechslungsreiche Konzerte, beeindruckende Kleinkunst und fantasievolle Walkacts für eine besondere Atmosphäre. Zahlreiche Stände bieten kulinarische Spezialitäten, während Mitmachaktionen für die ganze Familie einladen, das Fest aktiv zu erleben. Höhepunkt des Wochenendes ist das doppelte Feuerwerk am Samstagabend, das den Himmel über dem Steinhuder Meer in ein spektakuläres Farbenmeer taucht und die Gäste mit einer beeindruckenden Show verzaubert.
Ihre Hotline: 0511 12345-111
Axel Heise
Lars Gerhardts
Christian Wyrwa
Sebastian Gerhard
NACHHALTIGKEIT MADE IN KASSEL
Die Museen, Schlösser und Parks von Hessen Kassel Heritage beherbergen kostbare Kulturund Naturgüter, die es zu schützen gilt. Als empfindliche Ökosysteme, die auf eine zuverlässige Umgebung und stabile Klimaverhältnisse angewiesen sind, gilt es sowohl die kunst- und kulturhistorischen Sammlungen als auch die Architektur- und Gartendenkmäler vor sich verändernden Umwelteinflüssen zu schützen.
Dabei leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hessen Kassel Heritage innerhalb ihrer sehr unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche jeden Tag aufs Neue einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Landeseinrichtung. Einen kleinen Einblick möchten wir im Folgenden geben.
Eco Fashion und Upcycling Gemeinsam mit dem Unternehmen Soki aus Kassel ergänzt Hessen Kassel Heritage ab sofort die Produktpalette in den Museumsshops. Hier finden
Interessierte die unterschiedlichsten Produkte wie aus ausgedienten Bannern und Fahnen hergestellte Shopper, Kulturbeutel oder Papierkörbe.
Damit erweitern Hessen Kassel Heritage und Soki die nachhaltige Produktlinie von Turnbeuteln, Haargummis oder Kinderkronen aus Stoffresten der Textilrestaurierung, die es bereits seit 2024 in den Museumsshops zu kaufen gibt.
Soki – das steht für Eco Fashion made in Kassel. Unter dem Motto „Don’t worry, wear happy!“ kreiert die Gründerin Kira Kimm seit 2015 nachhaltige Streetwear-Kollektionen aus natürlicher BioBaumwolle und upgecycelter Bettwäsche. Soki steht für den Wunsch, die traditionelle Handwerkskunst der Schneiderei mit den Prinzipien der Fair Fashion zu vereinen. Mit viel Liebe und Leidenschaft für Mode, Mensch und Umwelt und der Methode des Upcyclings entstehen so handgemachte Boxershorts und Hemden aus Omis alter Bettwäsche und zeitlos-klassische Streetwear-Kollektionen aus reinster Bio-Baumwolle. Das passt inhaltlich zu der Nachhaltigkeitsstrategie von Hessen Kassel Heritage. Im Museumsbetrieb anfallende Materialien können so nachhaltig und regional upgecycelt werden.
Denkmalschutz = Naturschutz
Historische Gärten verbinden wir auf den ersten Blick nicht mit Naturschutz oder Artenvielfalt. Sie werden unter Schutz gestellt, weil sie bedeutende Epochen der Geschichte bewahren und anschaulich vermitteln. Dennoch fördern die Arbeiten, die ihrer Pflege und dem Erhalt dienen, die Bewahrung von wichtigen Ökosystemen, sie fördern Biodiversität und schützen aktiv wertvolle Naturlandschaften. Auch in den Gartendenkmälern wie dem Bergpark Wilhelmshöhe oder der Karlsaue gehen Pflege und Erhalt einher mit naturschützenden Maßnahmen. Bspw. werden im Sommer weite Wiesenbereiche nicht gemäht. Die Heuwiesen die-
nen als Schutzraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Herabfallendes Herbstlaub wiederum wird erst im Frühjahr entfernt und bleibt über den Winter als Futter und Rückzugmöglichkeit liegen.
Hessen Kassel Heritage nutzt in der Garten- und Landschaftspflege weitestgehend Elektrogeräte wie Heckenscheren oder Rasenmäher und tauscht im Fuhrpark Fahrzeuge mit Dieselmotor gegen elektrobetriebene Motoren aus. Außerdem steigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Elektrofahrräder um, um die Parks möglichst autofrei zu halten.
Die Umstellung auf Elektromobilität passiert im laufenden Betrieb und wird nach und nach ausgebaut. Die Umstellung reduziert Abgase und Lärm und macht so nicht nur den Aufenthalt der Parkgäste angenehmer, sondern erhöht auch die Arbeitsqualität der Mitarbeitenden.
Bewusst drucken
Den Prozess des Rebrandings seit 2023 hat Hessen Kassel Heritage genutzt, um sich wiederholende Projekte und eingespielte Prozesse aktiv zu überdenken. In dem Zusammenhang sind bspw. Drucksachen stark reduziert worden. Gedruckt wird jetzt ausschließlich auf Recyclingpapier. Wo Printprodukte wiederverwendet werden können entstehen Upcycling-Produkte wie bspw. schicke Schreibblöcke.
Im Ausstellungsbau wurden modulare Möbelsysteme angeschafft, die sich an die Bedürfnisse der jeweiligen Sonderausstellung anpassen lassen und wiederverwendet werden können.
Die digitale Vermittlung für sowohl Dauer- als auch Sonderthemen wurde mit der App „100 Meisterwerke“ ausgebaut und ersetzt und auch das Besucherleitsystem funktioniert bereits an den Musemsstandorten und in den Besucherzentren über digitale Anzeigen. Auch hier ist ein zukünftiger Ausbau geplant. ›› www.heritage-kassel.de
WERDE ERZIEHER*IN MIT HERZ UND TATENDRANG
Lernen, wo das echte Leben spielt – draußen in der Natur! Jedes Jahr verwandeln die Auszubildenden des Rudolf Steiner Instituts (RSI) den zur Fachschule gehörenden Waldhof in ein Abenteuer-Camp für Kinder. Vier Tage lang geht es ums Erkunden, Entdecken und Über-sich-Hinauswachsen – für die Kinder genauso wie für die angehenden Erzieher*innen.
Hier zählt Praxis statt grauer Theorie!
Die angehenden Pädagogen übernehmen die komplette Planung, gestalten Erlebnisse und lernen, flexibel und kreativ auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Dabei setzen sie ihr Wissen aus der Erlebnis- und Wildnispädagogik ein, um den Kindern spielerisch die Natur näherzubringen und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu fördern. Lagerfeuer, Waldexpeditionen, Abenteuerspiele – das ist Pädagogik zum Anfassen. Diese Erfahrungen machen die Absolvent*innen des RSI zu gefragten Fachkräften, besonders in Natur- und Waldkindergärten.
Diese Fachschule bietet mehr als nur Schulbildung! Neben dem Camp gibt es viele Praxisprojekte, in denen die Schüler sich ausprobieren können. Ob Praktika in Kitas, Jugendzentren oder integrativen Einrichtungen, alle diese verschiedenen Berufsfelder lernen die späteren Erzieher*innen kennen. Doch diese Ausbildung geht weiter: „Wir vermitteln die Inhalte der staatlichen Anerkennung kreativ“ ist ein Motto der Fachschule. Dies geschieht durch Handwerk, Naturbezug und künstlerische Praxis. Ob Holzarbeiten, Töpfern, Gemüseanbau, Nähen oder kreatives Recycling – die Auszubildenden gestalten mit den eigenen Händen. Diese Fähigkeiten fördern
Erlebnis statt Unterricht
nicht nur Kreativität und Geschick, sondern auch Geduld, Achtsamkeit und nachhaltiges Denken – wertvolle Eigenschaften für die pädagogische Arbeit mit Kindern.
Lernen durch Erfahrung und Begeisterung
Gute Pädagogik entsteht aus echtem Tun. Die Auszubildenden übernehmen Verantwortung, probieren sich aus und entwickeln ihren eigenen Stil. Die Dozent*innen vermitteln Wissen, geben Impulse und unterstützen individuell – als Lehrkräfte und Prozessbegleiter.
Der Waldhof – ein „Klassenzimmer unter freiem Himmel“
Am Fuße des Bergparks Wilhelmshöhe liegt das anerkanntes Demeter-Saatgutprojekt. Hier erleben die Erzieher*innen die Natur nicht nur, sondern arbeiten praktisch mit ihr: Gemüse anbauen, ernten, Lebensmittel haltbar machen und pädagogische Angebote für Kinder entwickeln. So sammeln sie wertvolle Erfahrungen für die spätere Arbeit.
Klingt spannend?
Dann geh zu einem der Infotage! Die Ausbildungsgänge enden mit einem staatlich anerkannten Abschluss, sind BAföG-gefördert (ohne Rückzahlung!) und bieten beste Zukunftschancen.
›› Mehr Infos unter: www.steiner-institut.de
Fotos:
Rudolf
Steiner
Institut
(RSI)
PROFESSIONELLE GELDANLAGE, PERSÖNLICH UND DIGITAL
SmartVermögen
Die Möglichkeiten der digitalen Geldanlage, die automatisiert nach einem wissenschaftlich fundierten Investmentkonzept das Kundenvermögen verwaltet, liegen voll im Trend. Jedoch tun sich viele Kunden noch schwer mit einer selbstständigen Entscheidung und suchen neben dem richtigen Anbieter auch die Unterstützung eines Beratenden. Genau hier kommt unsere neue digitale Vermögensverwaltung SmartVermögen zum Zug. Während du den Anlageprozess in Begleitung eines Beratenden durchläufst, steht dir im Nachgang ein einfacher und digitaler Zugang deiner Geldanlage zur Verfügung, der es dir ermöglicht, jederzeit und von jedem Ort der Welt aus dein Vermögen zu verwalten. Zunächst führt dich dein Berater oder deine Beraterin durch den Anlageprozess, der mit wenigen Fragen zu deiner Risikobereitschaft, deinen Wertpapierkenntnissen und deiner gewünschten Anlagedauer das persönliche Anlageprofil ermittelt. Entsprechend dieser Angaben wird eine Anlagestrategie empfohlen. Anschließend kannst du bereits mit einem Anlagebetrag von 25 Euro monatlich oder 500 Euro einmalig investieren.
Das Anlagekonzept von SmartVermögen beruht auf der bewährten „KernSatelliten-Strategie“. Den „Kern“ bildet dabei als strategisches Fundament der Vermögensanlage das Basisportfolio. Zur strategischen Abbildung des Basisportfolios wird überwiegend in passive Indexfonds, sogenannte ETFs, investiert. Die Kundinnen und Kunden können bei ihrer Anlage zwischen klassischen Varianten oder Varianten mit Nachhaltigkeitsmerkmalen mit unterschiedlichen Aktienfonds-Investitionsquoten wählen. Nach der Eröffnung wird deine Anlage komplett online und ohne feste Laufzeit verwaltet. Du zahlst eine Gebühr von 1,5 %* pro Jahr auf deinen durchschnittlichen Depotwert. Die Depot- und Transaktionskosten für den Anteilserwerb sowie die Rückgabe der Fonds sind dabei bereits enthalten.
SmartVermögen bietet dir viele Vorteile: * Modernes Anlagekonzept mit klassischen und nachhaltigkeitsorientierten Varianten entsprechend dem individuellen Anlageprofil * Die individuelle Beimischung attraktiver Investmentthemen * Eine fortlaufende Portfolioüberwachung und -anpassung * Unterstützung durch deinen Beratenden während des Anlageprozesses und danach * Volle Transparenz deiner Geldanlage über einen Online-Depotzugang * Zusätzlich hast du deinen Depotwert im Online-Banking der Sparkasse im Blick * Jederzeit Zugriff auf dein Vermögen, keine feste Laufzeiten.
Auch nicht digitalaffine Kundinnen und Kunden finden mit SmartVermögen somit einen einfachen Einstieg in eine digitale Geldanlage. Du hast Interesse? Wende dich gerne an deinen Beratenden und frag nach SmartVermögen.
* Zusätzlich zu unserer jährlichen Gebühr fallen Kosten für die Verwaltung und Verwahrung der Fonds bei der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft an. Diese decken unter anderem die Kosten des Fondsmanagements, die Wirtschaftsprüferkosten des Fonds sowie die Verwahrkosten der Depotbank ab. Die Kosten werden direkt durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhoben und aus dem jeweiligen Fondsvermögen entnommen. In den SmartVermögen Portfolios betragen die laufenden jährlichen Kosten zwischen 0,16 % und 0,22 % ohne Berücksichtigung der Themenfonds bzw. 0,27 % bis 0,56 %unter Berücksichtigung von bis zu drei möglichen Themenfonds. (Stand 11.2024, Quelle: Deka Vermögensmanagement GmbH)
›› Allein verbindliche Grundlage für den Abschluss einer SmartVermögen Vermögensverwaltung sind die jeweiligen Vertragsbedingungen unter www.smartvermoegen.de/rechtliche-hinweise
GUTE NACHRICHTEN AUS DER WELT DER GESUNDHEIT
Aus Institute Dr. Schrader wird
Normec Schrader Institute
Die Institute Dr. Schrader sind nun schon seit dem Jahr 2023 eine 100 %ige Tochterfirma der Normec Group – jetzt wird es Zeit, sich auch farblich anzupassen: von Schrader grün zu Normec orange.
Institute
Welche Veränderungen werden auf euch zukommen?
Zu einem gelungenen Rebranding gehört natürlich auch ein neues Logo dazu – ihr werdet den nun „orange-grau-farbigen“ Schriftzug „Normec Schrader Institute“ immer häufiger sehen. Das Logo selbst spiegelt durch die verschiedenen Quadrate die unterschiedlichen Dienstleistungen des Konzerns wider. Das graue Rechteck stellt Konformität (Übereinstimmung), die für die Neutralität, Objektivität und Unparteilichkeit des Konzerns steht, dar.
Was bleibt gleich?
Sowohl die Qualität der Dienstleistungen als auch die Ansprechpartner bleiben euch erhalten. Die wissenschaftliche Ausrichtung des Institutes wird weiterhin von Holzminden und Kassel aus festgelegt. Es wird lediglich hier und da ein wenig „oranger“, wie bei der neuen Bonusaktion zu Ostern:
Sonnenschutzprodukte testen und 20 € extra erhalten
Während sich die Normec Schrader Institute äußerlich verändern, verändert sich auch die Natur um diese Zeit wieder. Der Frühling beginnt, die Welt wird wieder etwas bunter und passend zu Ostern lässt sich auch die Sonne wieder öfter blicken. Und so wird auch der Sonnenschutz langsam wieder hervorgeholt. Wichtig zu wissen: Auch scheinbar sonnenunempfindliche Haut, welche oftmals zu den dunkleren Hauttypen gehört, braucht ausreichend Schutz. Zu viel Sonneneinstrahlung kann auch hier auf lange Sicht z.B. Fältchen verstärken. Bei den Instituten werden Sonnenschutzprodukte getestet, um sicherzustellen, dass sie für alle Hauttypen geeignet sind, und ihr könnt sogar aktiv dabei helfen.
Einfach im Institut melden – Tipp: Das Kontaktformular auf der Website geht schnell und einfach auszufüllen – Termin vereinbaren – Kosmetikprodukte testen – Geld verdienen. Und gerade lohnt es sich richtig: von März bis Ende April gibt es auf jede abgeschlossene UVA-Studie* 20 € extra zur normalen Auftragsentschädigung ausgezahlt. * Sonnenschutzstudie für sonnenunempfindliche Haut
Neugierig? Dann schaut doch mal vorbei! Die Institute Dr. Schrader haben montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr für euch geöffnet. Werft einen Blick hinter die Kulissen der Kosmetikforschung – es lohnt sich! Ihr findet die Institute Dr. Schrader am Königsplatz 36B, 34117 Kassel. Tel.: 0561 / 20 77 88 11 | E-Mail: proband@schrader-institute.de ›› www.einfach-geld-verdienen-kassel.de
Schrader
VERGANGENHEIT, GEGENWART UND ZUKUNFT
DER DOCUMENTA-AUSSTELLUNGEN
Was 1955 im Fridericianum begann, damals noch an der Seite der Bundesgartenschau, ist heute weltweit eine der bedeutendsten Ausstellungsreihen für zeitgenössische Kunst. Am 15. Juli 1955 wurde die von Arnold Bode gegründete documenta zum ersten Malin Kassel eröffnet. Insgesamt 15 Ausgaben der documenta haben seitdem stattgefunden. Die documenta 16 ist in Vorbereitung und wird 2027 in Kassel eröffnet.
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der documenta laden das gesamte Jahr 2025 über Ausstellungen, Talk- und Vortragsreihen, Konzerte und Performances, Buchpräsentationen und SocialMedia-Kampagnen dazu ein, sich mit der wechselvollen Geschichte und der Zukunft der international einzigartigen Ausstellungsreihe auseinanderzusetzen. Mit einem Festakt am 7. Juni wird an die Gründung der documenta erinnert und zugleich eine stadtweite Intervention der documenta12-Künstlerin Cosima von Bonin eröffnet.
Sven Schoeller, Vorsitzender des documenta-Aufsichtsrats und Oberbürgermeister der Stadt Kassel, betont die internationale Ausstrahlung der documenta und ihre in die Stadtgesellschaft hineinwirkende, positive Energie: „Die documenta ist nicht nur eine der weltweit bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst, sondern spielt auch eine zentrale Rolle für den Zusammenhalt und das Selbstbewusstsein der Kasseler Stadtbevölkerung. Als wiederkehrendes kulturelles Großereignis zieht sie internationale Aufmerksamkeit auf sich
und verwandelt Kassel in ein Zentrum des künstlerischen Austauschs. Die Vorfreude auf die kommende documenta 16 im Jahr 2027 ist besonders groß, da mit Naomi Beckwith eine kuratorisch vielversprechende und international sehr vernetzte Persönlichkeit die künstlerische Leitung übernimmt.“
„Das Programm flankiert mit Spannung und Abwechslung dieses besondere Jubiläum der documenta. Es wirkt in die Stadtgesellschaft hinein und beleuchtet mit Performances, Gesprächsrunden und interaktiven Formaten, wie diese einzigartige Kunstausstellung die Gegenwart prägt – und zugleich von den Weltereignissen geprägt wird. Dabei wird dem kritischen Blick viel Raum gelassen. Ich freue mich auf ein anregendes Jubiläumsprogramm des hessischen Leuchtturms,das auch über die Grenzen unseres Bundeslandes hinweg große Beachtung finden wird“, so Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels.
Der Geschäftsführer der documenta, Andreas Hoffmann, verweist auf die immense Verantwortung und die einzigartige Chance, die mit der Ausrichtung dieser bedeutenden und oft kontroversen Ausstellung einhergehen. „Wir ergreifen zu diesem Jubiläum die Gelegenheit, um über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der documenta zu sprechen – und zwar aus allen Perspektiven. Im Zentrum steht einerseits ein kritischer Rückblick auf zentrale Aspekte der Ausstellungen, wie etwa die Inszenierung einzelner Künstlerpersön-
lichkeiten oder auch die Rolle der diskursbestimmenden kuratorischen Einzelpersönlichkeit an der Spitze der documenta, als auch die Suchbewegung hin zu neuen Formen des Kuratierens, Ausstellens und einer sich rasant im Wandel befindenden Vorstellung dessen, was Kunst sein könnte oder was im Sinne eines gesellschaftlichen Miteinanders von ihr erwartet wird.
Das Besondere an der documenta ist ja, dass sie in einem kritischen Diskurs mit ihrer eigenen Geschichte und den künstlerischen Referenzen fortgeschrieben wird, während parallel dazu eine die gesamte Kunst- und Kulturszene beeinflussende Rezeptionsgeschichte entstanden ist, die eine permanente Neubefragung vornimmt. Diese Dynamik aufzugreifen und in eine produktive Vorstellung künftiger documenta-Ausgaben zu transformieren, ist die aktuell große Herausforderung, der wir uns auch im 70. Jahr der Ausstellungsgeschichte stellen wollen.“
1. April 2025: Kunst im Streit – Antisemitismus und postkoloniale Debatte auf der documenta fifteen | Buchpräsentation des documenta Instituts Ort: Fridericianum
Der von Meron Mendel und Heinz Bude herausgegebene Band „Kunst im Streit“ verhandelt die Auseinandersetzungen um Antisemitismus und Postkolonialismus auf der documenta fifteen.
FRIZZ Highlights
Der LIVE-Club in Kassel
Blues Juice - Blues
10.04.2025 20:00 Uhr
Symbio - Folk, Weltmusik
Freitag 11.04.2025 20:00 Uhr
Sentimental Three - Soul, Jazz, Chanson
Sonntag 13.04.2025 20:00 Uhr
Next Chapter - Rock Dienstags 15.04.2025 | FrauenStimmen20:00 Uhr
Judith Lefeber
Mittwoch 16.04.2025 20:00 Uhr
ImproKS - Improvisationstheater
Donnerstag 17.04.2025 20:00 Uhr
Fantastische Freunde - Oldies
Montag 21.04.2025 20:00 Uhr
Dawg Eat Dawg - Rock/Blues
Dienstag 22.04.2025 | FrauenStimmen20:00 Uhr
GANNA Ensemble - Jazz über ukrainischen Folk
Mittwoch 23.04.2025 20:00 Uhr
BEAT goes Stübchen - Beatabend
Donnerstag 24.04.2025 | FrauenStimmen20:00 Uhr
Kadri Voorand - Estnian Jazz, Folk und Pop
Freitag 25.04.2025 | FrauenStimmen20:00 Uhr
Leléka - Ukraine Folk
Sonntag 27.04.2025 | FrauenStimmen20:00 Uhr
Carrousel - France Pop
Montag 28.04.2025 20:00 Uhr
Ellis Mano Band - Rock, Psycho-Soul-Blues
Jazz ist dienstags 29.04.2025 20:00 Uhr
Emil Brandqvist Trio - Jazz
Freitag 02.05.2025 20:00 Uhr
Almost Twins - Singer/Songwriter/Jazz
Sonntag 04.05.2025 20:00 Uhr
Bernard Allison - Blues
Constanze Klaue
Mit der Faust in die Welt schlagen
Start: 3.4. (110 Min.)
Philipp (Anton Franke) und sein jüngerer Bruder Tobias (Camille Moltzen) erleben ihre Kindheit in der ostdeutschen Provinz – wo der Alltag ebenso trostlos ist wie die Aussicht auf eine bessere Zukunft. Als in dem kleinen Ort ein Flüchtlingsheim entstehen soll, sorgt das für Aufruhr – und für die Radikalisierung der Einwohner:innen, mit denen sich die beiden Brüder irgendwann solidarisieren. Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans des Görlitzer Autors Lukas Rietzschel.
›› Deutschland 2025, mit Anton Franke, Camille Moltzen, Sammy Scheuritzel, Anja Schneider, Dag Johan Haugerud
Oslo Stories: Liebe Start: 17.4. (119 Min.)
Ärztin Marianne (Andrea Bræin Hovig) lernt auf einer Fähre den Krankenpfleger Tor (TayoCittadella Jacobsen) kennen – ein Mann, der während der nächtlichen Transfers nach Abenteuern mit anderen Männern sucht. Tors Faszination für flüchtige Intimität bringt Marianne auf den Geschmack: Wäre solch eine Lebensweise für sie selbst eine ernsthafte Option? „Liebe“ ist der Mittelteil der „Oslo Stories“-Trilogie, die voneinander unabhängige Geschichten erzählt. „Träume“ (Teil 3) und „Sehnsucht“ (Teil 1) kommen beide im Mai in die Kinos.
›› Norwegen 2024, mit Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Thomas Gullestad, Gavin O’Connor
The Accountant 2
Start: 23.4. (124 Min.)
Der Buchhalter mit dem Killerinstinkt kehrt zurück: Ein Auftragsmord ruft den Zahlen- und Geldwäschespezialisten Christian Wolff (Ben Affleck) und seinen nicht weniger gefährlichen Bruder Brax (Jon Bernthal) erneut auf den Plan. Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson), jene Ermittlerin, die der Identität Wolffs bereits im ersten Film auf der Spur war, muss ihn dieses Mal um Hilfe bei der Aufklärung eines Mordfalls bitten – während eine Schar von Killern genau dies jetzt verhindern will ‥
›› USA 2025, mit Ben Affleck, Jon Bernthal, Cynthia Addai-Robinson, Daniella Pineda, J.K. Simmons
David F. Sandberg
Until Dawn
Start: 24.4. (96 Min.)
Ein Jahr nach dem Verschwinden ihrer Schwester Melanie kehrt Clover (Ella Rubin) in jenes Tal zurück, in dem sich die Spur damals verlor. Sobald werden Clover und eine Handvoll Freunde von einem unbekannten Killer verfolgt, der damit beginnt, die Freundesclique zu dezimieren. Anstatt grausam zu sterben, findet sich die Gruppe in einer Endloszeitschleife wieder. Und es bleibt ihnen nur diese eine Nacht, den Mörder für immer auszuschalten. Verfilmung des gleichnamigen Survival-Videospiels von 2015.
›› USA 2025, mit Ella Rubin, Michael Cimino, Odessa A’zion, Ji-young Yoo, Maia Mitchell
ANGELINA MACCARONE Klandestin
›› Start: 24.4. (124 Min.)
Deutschland 2024, mit Lambert Wilson, Barbara Sukowa, Habib Adda, Banafshe Hourmazdi, Katharina Schüttler
Eine Explosion in der Frankfurter Innenstadt fordert Menschenleben. Man geht von einem Terrorakt aus. Die Stadt steht unter Strom. In dieses Szenario mischt sich der britische Künstler Richard Lawrence (Lambert Wilson), der gerade den jungen Marokkaner Malik (Habib Adda) unwissentlich in Europa eingeschleust hat. Mit der Hilfe seiner alten Freundin Mathilda (Barbara Sukowa) will Richard seinem Freund Malik ein Visum verschaffen – ein hochriskanter Plan, da Mathilda eine tragende Politikerin ist, die dem willkürlichen Zustrom von Migranten in Deutschland kritisch gegenübersteht. Die Situation eskaliert, als Malik mit dem Anschlag in der City in Verbindung gebracht wird und plötzlich Leben und Karrieren aller Beteiligten auf dem Spiel stehen. In episodisch erzählten Kapiteln rollt der Polit-Thriller „Klandestin“ aus verschiedenen Perspektiven die dramatischen Ereignisse auf – wobei sich Wahrnehmung und Deutung mehrfach verschieben, bis das finale Kapitel die Geschehnisse objektiviert. Der auf mehreren Festivals bereits mit relevanten Preisen ausgezeichnete Film reflektiert dabei aktuelle politische Strömungen ebenso wie die Formierung und Mutation individueller Schicksale im Angesicht einer heiklen Thematik.
›› Start: 3.4. (129 Min.)
USA 2024, mit Jude Law, Vanessa Kirby, Daniel Brühl, Sydney Sweeney, Ana de Armas, Richard Roxburgh, Felix Kammerer, Toby Wallace
Auf der Suche nach einem bewussteren Leben brechen der deutsche Philosoph Dr. Ritter (Jude Law) und seine an MS erkrankte Frau Dora (Vanessa Kirby) Ende der 1920er Jahre ihre Zelte in Europa ab, um sich auf der unbewohnten Pazifikinsel Floreana im Galapagos-Archipel als Aussteiger zu beweisen. Vor Ort feilt der Nietzsche- und SchopenhauerVerehrer an einem Glaubens-Manifest, versorgt er Zeitungen in der Alten Welt mit Berichten vom Alltag im Dschungelparadies. Nicht ahnend, dass diese Reportagen weitestgehend geschönt sind, lässt ihre Lektüre in dem Ex-Soldat Heinz Wittmer (Daniel Brühl) den Wunsch reifen, es seinem Aussteiger-Idol gleich zu tun. Als er dann anno 1934 mitsamt Frau und Sohnemann bei den Ritters auf Floreana vorstellig wird, fühlen die sich in ihrer Einsamkeit mächtig gestört. Und schließlich taucht auf der Insel auch noch eine exzentrische Baronesse (Ana de Armas) mit zwei Lovern und einem Diener im Schlepptau auf … In Ron Howards Independent-Produktion „Eden“, die vage auf einer wahren Geschichte beruht, verheddern sich die drei Parteien in einem Psychokrieg, bei dem die Regie arg entscheidungslos zwischen pittoreskem Agatha-Christie-Krimi-Setting, schweißtreibenden Aussteiger-Träumen und blutrünstigem Survival-Horror hin und her schaltet, bis man das Interesse daran, wer die teuflischen Spielchen überleben wird, noch vorm Finale des Films verliert.
JAMES HAWES
The Amateur
›› Start: 10.4. (123 Min.)
USA 2025, mit Rami Malek, Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan, Jon Bernthal, CaitríonaBalfe, Michael Stuhlbarg
VORANKÜNDIGUNG
Bei einem Terroranschlag kommt die Frau des CIAMitarbeiters Charlie Heller (Rami Malek) ums Leben. Zutiefst getroffen von dem Verlust, erhofft sich Charlie schnelle Aufklärung. Doch die Bosse der Geheimdienstbehörde wiegeln ab – was den jungen Kryptographen dazu veranlasst, die Täter auf eigene Faust ausfindig zu machen. Und so lässt sich der von Rache erfüllte Angestellte von einem Nahkampfspezialisten (Laurence Fishburne) zur ‚Killermaschine‘ ausbilden. Grips statt Muskeln bringen Charlie bald ans Ziel seiner Obsession: einen der Terroristen nach dem anderen auf raffinierte Art und Weise für immer unschädlich zu machen … Ein Mann sieht rot im Geheimdienst-Milieu: „The Amateur“ ist ein Remake des gleichnamigen Thrillers von 1981, der wiederum auf Robert Littells Spionageroman basiert. Keine Frage, dass die Neuverfilmung im Zeitalter modernster Technologien und effektvollerer Stunts sich ein massenwirksameres Update verpasst.
RON HOWARD
10.04.2025 | BAUNATAL, STADTHALLE | BEGINN: 20:00 UHR TONY BAUER
Jung, sympathisch und vor allem lustig – das ist TONY BAUER. Der leidenschaftliche Aufsteiger aus Duisburg hat innerhalb kürzester Zeit frischen Wind in die Comedy-Szene gebracht! Mit seinem einzigartigen Humor und einer beeindruckenden Lebensgeschichte hat er sich einen Namen gemacht: Denn Tony Bauer hat das Kurzdarmsyndrom, eine herausfordernde gesundheitliche Beeinträchtigung, die ihn auf die kontinuierliche Zufuhr von Nährstoffen über einen Schlauch angewiesen macht. Aber anstatt sich von seiner Krankheit unterkriegen zu lassen, hat Tony beschlossen, mit einem Lächeln dagegen anzugehen und auf die Comedy-Bühne zu treten. Sein Motto, das er lebt und auf der Bühne verkörpert, lautet: „Wir müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal cool leben dürfen. “ ›› https://www.tony-bauer.de/tour
FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „TONY BAUER“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de | Einsendeschluss: 04.04.2025 Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.
EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE
Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.
Im Tierheim „Happy Pets“ sind fünf Hunde in einer Art Rudel-WG-Zimmer untergebracht. Da gibt es „Gandhi“, einen Dalmatiner, dessen verstorbenes Herrchen Professor an der Uni Berlin war. Er ist sehr spirituell, äußerst klug, ein Lexikon auf vier Beinen. „Purzel“, der Kurzhaardackel, ist ein Scheidungshund. Er ist der Jüngste und ziemlich unerzogen. Sein sehnlichster Wunsch ist es, von einer Familie mit Kindern adoptiert zu werden. „Cobra“, eine Polizeischäferhündin, ist bei einem Einsatz verletzt worden und wurde vom Dienst suspendiert. „Rocky“, ein Riesenschnauzer, wurde an einer Autobahnraststätte angekettet. Er behauptet von sich, im Filmbusiness bekannt zu sein wie ein bunter Hund. „Diva“, eine Pudeldame, ist die Neueste in der WG. Sie war der Hund der Sängerin „Sarah Sommer“. Dummerweise hat Sarahs neuer Freund eine Hundehaarallergie. „Frau Spritzer“, die Heimleiterin, ist sehr streng und bevorzugt eindeutig die Kampfhunde, die draußen im Zwinger sind. Als das Gerücht auftaucht, dass die Hunde das Zimmer verlassen müssen, weil Katzen dort untergebracht werden sollen, kann nur noch eine zündende Idee weiterhelfen …
Eine Stück über die Klimakrise, politischen Frust und Aktivismus.
Vom 11.04. - 18.04.2025 im Theater im OP (ThOP) in Göttingen
Weitere Infos: theater-im-op.de
08. - 09.11.25 Göttingen LOKHALLE Göttingen
Machtmenschen, Musik, Mephisto
Allein seit Ende Februar hat das Deutsche Theater Göttingen drei Premieren auf die Bühne gebracht: „Nach dem Leben (After Life)“ etwa, für Marcel Lorenz „ein Inszenierungs-Kleinod, das ganz sanft in existenzielle Fragen hineinführt und großes Gespür für eindringliches, aber nie aufdringliches Spiel zeigt.“ In der Uraufführung von „Die ersten hundert Tage“ wiederum sieht das Kulturbüro Göttingen „ein sehr intimes und authentisches Theatererlebnis, das wie ein Weckruf wirkt. Ein Weckruf zum Stärken unserer demokratischen Werte.“ Und dann wäre da noch „Bucket List“, die große musikalische Produktion der aktuellen Saison und damit legitimer Nachfolger des Dauerbrenners „Der große Gatsby“: Die poetische Komposition aus Schauspiel, Tanztheater und Musik entführt in eine Welt, die viel über unsere Sehnsüchte, Ängste und Hoffnungen erzählt.
Natürlich ist dieses Trio auch im April zu erleben, doch rechtzeitig mit Beginn des letzten Spielzeitquartals erhöht das Haus am Wall nochmal die Schlagrate und bringt im April gleich zwei neue Produktionen auf die Bühne. Den Anfang macht am 5.4. „Ajax“ von Thomas Freyer. Gemeint ist weder der Fußballverein noch der Allzweckreiniger. Eine fleischgewordene Allzweckwaffe ist Ajax gleichwohl: Der stolze und ruhmreiche griechische Feldherr im langjährigen Kampf um Troja wird durch nicht enden wollende, blutige Kriegsgeschehnisse in den Wahnsinn und schließlich in den Suizid getrieben. Sein Schicksal verknüpft sich, über die Jahrhunderte hinweg, mit demjenigen von Michael. Der Familienvater bereitet sich auf einen Krieg in Europa vor, den er als Weltverschwörung sieht. Eindringlich befragt das Stück die Auswirkungen von Krieg auf persönliche und soziale Beziehungen und ermutigt dazu, aus der Betrachtung der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen.
Drei Wochen später wird einem Roman buchstäblich Beine gemacht: In der Bühnenfassung von Bastian Kraft erzählt „Mephisto“ vom ehrgeizigen Schauspieler Hendrik Höfgen, der im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zum Liebling der Herrschenden und zum Intendanten des Berliner Staatstheaters avanciert. Als die Nazis an die Macht kommen, arrangiert er sich nach anfänglichem Exil schnell mit den neuen Machthabern. Damit verrät er neben eigenen politischen und ethischen Idealen auch seine Freund*innen. Er gibt gänzlich dem Drang, ganz oben zu sein, nach – und wird so zum „Affen der Macht, zum Clown, zur Zerstreuung der Mörder“. Klaus Mann stellte in seinem gleichnamigen Werk Fragen nach persönlicher Integrität, nach Opportunismus und Widerstand, und danach, wie sich die Kunst zur Macht verhält. ›› www.dt-goettingen.de
Als Stimme des ukrainischen Widerstands ist GANNAS künstlerisches Schaffen gleichermaßen wunderschön wie herzergreifend. Eine kraftvolle Mischung aus neu interpretierten ukrainischen Volksliedern und Modern Jazz. So klingt Home –das neue Album der Band GANNA um Sängerin und Bandleaderin Ganna Gryniva. Die gebürtige Ukrainerin kam 2002 im Alter von 13 Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland. Mit ihrer markanten, ausdrucksstarken Stimme nimmt sie uns mit auf eine sehr persönlich und politisch gefärbte Reise. „Ich bin in die Ukraine gereist, um landeskundliche Archive zu besuchen und um alte, traditionelle Lieder zu sammeln“, erklärt Gryniva und ergänzt: „Die Reise führte mich durch wunderschöne Berglandschaften in den Karpaten, in alte Kirchen, auf kleine, stimmungsvolle Musik-Festivals und zu besonderen Menschen.“ Als Stimme des ukrainischen Widerstands ist ihr künstlerisches Schaffen gleichermaßen wunderschön wie herzergreifend.
Eintritt 25,- Euro zzgl. Gebühr | Abendkasse 30,Euro ›› www.theaterstuebchen.de
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
MARKTHALLE
UNSERE KASSELER MARKTHALLE
ÖFFNUNGSZEITEN:
Frühlingslaune
Sommerlaune
Sommerlaune
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
ÖFFNUNGSZEITEN:
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
Sommerlaune
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
in der Kasseler Markthalle
in der Kasseler Markthalle
In der Markthalle nden Sie jederzeit regionale Saisonware bester Qualität und freundliche Gastronomie in einzigartiger Atmosphäre. Winterlaune
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
& Sonderö nungstage 30.04.2025 (07.00 Uhr bis 14.00 Uhr)
17.04.2025 & „Grüne Soße“ Kochclub Kassel e. V. 19.04.2025
ÖFFNUNGSZEITEN: Markthalle:
ÖFFNUNGSZEITEN:
30.04.2025 Tanz in den Mai (ab 20.00 Uhr)
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite.
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Donnerstag07:00–18:00
Markthalle:
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim... ÖFFNUNGSZEITEN: Markthalle:
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in Markthalle oder zum Kochen daheim... ÖFFNUNGSZEITEN: Markthalle: Donnerstag07:00–18:00
Aktuelle Events nden Sie auf www.kasseler-markthalle.de
Tara Helena Weiß und Leonard Wilhelm in „Bucket List“
NEUE ABENDROT-SHOW MIT CHRISTOPH STEINAU
DER KING KOMMT ...
„Love Me Tender“ heißt das neue Programm, welches Initiatorin Romana Reiff um Hauptdarsteller Christoph Steinau für die Bar Seibert in Kassel kreiert hat. Traurig-schön, lustig-bewegt und frühlingshaft-bunt wird es ab Ostern in der Friedrich-Ebert-Str. 47, wenn der King und seine „Friends“ die gold-schimmernde Ausnahme-Bühne vor Ort besteigen. Rock, n ,Roll-, Jazz- und Balladenfreude kommen hier voll auf ihre Kosten: Mit viel Musik von Elvis Presley gespickt mit Willie Nelson oder Bill Haley, wird das Programm gestaltet von Rock, n ,Roll-Ballerina Johanna Diez, Sängerin und Komponistin Romana Reiff, Jazz-Star Urban Beyer und Schauspieler Christoph Steinau.
Premiere der Dinnershow ist am Ostermontag, 21.04.2025 und die Show läuft mit insgesamt 18 Vorstellungen bis zum 10.06.2026! ACHTUNG: Die ersten 6 Termine sind bereits ausverkauft! Tickets gibt es täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Str. 47, 34117 Kassel oder online: ›› www.barseibert.de
UNTERHALTUNG VOM FEINSTEN
1. Wolfhager Lachnacht
Am 11. April 2025 wird gelacht in Wolfhagen! Es wartet ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf euch. Die Moderation des Abends übernimmt Lutz von Rosenberg Lipinsky. Er ist „Deutschlands lustigster Seelsorger“. Seit Jahren sorgt er sich auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Und diese wühlt sich zur Zeit auf wie selten, denn die Demokratie ist in Gefahr. Sagen die einen. Wir leben in keiner Demokratie. Sagen die anderen. Es ist Zeit, mal darüber zu sprechen, was das denn überhaupt sein soll: „Herrschaft des Volkes“. Wir regen uns auf, stellen alles infrage, wollen alles wissen und sind dann stets dagegen. Es wird Zeit, sich zu vergewissern: Wollen und können wir überhaupt Demokratie? Und ist sie alternativlos? Vielleicht sollten wir mal wieder was anderes ausprobieren: Monarchie, Plentokratie, Theokratie, Autokratie oder Anarchie. Vielleicht sind wir dann eines Tages zufrieden? Und bekommen, was wir wollen: unsere Ruhe! Garantiert nicht ruhig sind die Gäste des Abends, die Unterhaltung vom Feinsten bieten: Dagmar Schönleber, HG. Butzko, Sascha Korf und Roger Stein. ›› www.wolfhagen.de
APRIL
DOGS - HUNDE, DIE SINGEN, BEIßEN NICHT EINE MUSIKALISCHE HUNDE-KOMÖDIE FR. 04.04. 19:30
05.04. 19:30
06.04. 18:00
11.04. 19:30
12.04. 19:30
13.04. 18:00 SA. 19.04. 19:30 SO. 20.04. 18:00 FR. 25.04. 19:30 SO. 27.04. 18:00 DERNIÈRE
GASTSPIEL:
HEINZ ERHARDT REVUE –WARUM HEINZ MIT ERHARDT LACHT MICHAEL OPHELDERS SA. 26.04. 19:30 AUSVERKAUFT
MAI VORSCHAU
IM KREIS DER EXEN FR. 02.05. 19:30 PREMIERE
GASTSPIEL:
HEINZ ERHARDT REVUE –WARUM HEINZ MIT ERHARDT LACHT
DI. 06.05. 19:30 MI. 07.05. 19:30
Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel
AUSSTELLUNGSREIHE IM FACHGERICHTSZENTRUM | BIS 23. MAI 2025 Vertraute Fremde
KUNSTTEMPEL UND GALERIE COUCOU PRÄSENTIEREN BIS ZUM 4. MAI 2025
Die sanfte Wildheit der Zeit
Anna Holzhauer, Helga Marten und Andrea Müller-Osten sind Künstlerinnen aus drei unterschiedlichen Generationen. Mittels Malerei und Skulptur bilden sie einen inhaltlichen Rahmen, um die Rolle von Ort und Zeit zu untersuchen. Dabei geben sie Einblicke in ihre inneren Landschaften, wobei Kassel ein wichtiger Bezugspunkt der miteinander verknüpften Perspektiven bleibt.
Wenn das Leben eine Buchverfilmung wäre, würde die Darstellung der Verflechtungen von Orten und Zeiten enorm wichtig sein. Natürlich prägt uns auch die Beziehung zu anderen Menschen stark. Dabei können wir jedoch selbst entscheiden, ob und wann wir einen Kontakt zulassen. Was allerdings nicht in unserer Kontrolle liegt, ist die Tatsache, dass wir uns immer im Irgendwo und Irgendwann befinden. Unser Leben lang – und auf gewisse Weise sogar darüber hinaus – sind wir mit unserer Umgebung und dem Moment, in dem wir uns befinden, verbunden. Diese Beziehung ist daher fast genauso intensiv wie die zu unserem eigenen Selbst. Es ist also nicht verwunderlich, dass „Landschaft“ in der Kunstgeschichte zu den großen Themen der Kunst gehört, ebenso wie Orte und Zeiten einen wesentlichen Teil der Dramaturgie unseres Lebens bestimmen. „Die sanfte Wildheit der Zeit“ lädt alle ein, Anna Holzhauer, Helga Marten und Andrea Müller-Osten auf ihren Wegen durch Irgendwo und Irgendwann zu folgen.
ÖZ: Donnerstag, Freitag und Sonntag | 16 – 19 Uhr (und nach Vereinbarung)
Unser Tipp: Vernissage der Kasseler Kinder-und Jugendkunstschule (Workshop im Rahmen der Ausstellung) | 25.04.25 | 15 – 17 Uhr im Kunsttempel ›› www.kunsttempel.net | coucou-coucou.com
In der Ausstellung „Vertraute Fremde“ zeigt Kathrin Brömse einen Überblick über Arbeiten aus den letzten 20 Jahren. Obwohl der Schwerpunkt auf aktuellen Werken liegt, sind auch ältere Arbeiten zu sehen, die bisher noch nicht ausgestellt wurden. Die Menschen in Brömses Bildern – häufig mit nicht recht erkennbaren Tätigkeiten beschäftigt oder in schwer deutbaren Zuständen gefangen – irritieren, sie befremden uns und sind uns doch gleichzeitig seltsam nahe und vertraut. Brömse kommuniziert mit ihrem Bildpersonal immer behutsam und wohlwollend, oft auch mit Humor. Die Arbeiten Kathrin Brömses sind eine verwunderte, auch staunende Betrachtung dessen, wie es ist, Mensch zu sein. Kathrin Brömse wurde in Göttingen geboren und studierte Kunst, Vor- und Frühgeschichte, machte eine Ausbildung zur Schreinerin, studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie und Grafik & Malerei in Hamburg und Marburg. Seit Ende der 1990er Jahre sind ihre Arbeiten regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. Sie ist Mitglied im BBK Kassel und im BBK Marburg-Mittelhessen. 2014 hat sie in Marburg zusammen mit Simone Tavenrath das Gestaltungsbüro Satzzentrale gegründet, seit 2019 betreibt sie gemeinsam mit Georg Mertin und Rainer Lather die nichtkommerzielle Galerie 17QM – raum für möglichkeiten. ›› https://verwaltungsgerichtsbarkeit.hessen.de/VGH-Kassel
SONDERAUSSTELLUNGEN IM SCHLOSS WILHELMSHÖHE UND UND DER NEUEN GALERIE
Was habt ihr da! Weil Sammeln Freude macht & Was macht ihr da?
Warum Museum wichtig ist
Bei Hessen Kassel Heritage dreht sich in diesem Sommer alles rund um das Thema „Sammeln“. In zwei Sonderausstellungen, die lange gleichzeitig laufen, widmet sich die Schau im Schloss Wilhelmshöhe ab dem 4. April der privaten Sammelleidenschaft. Das Sammeln alltäglicher Objekte ist schließlich ein Klassiker unter den Hobbys und nicht zuletzt durch Sendungen wie „Bares für Rares“ sind Antiquitäten, Raritäten, Vintage-Gegenstände und die damit verbundene Sammelleidenschaft in den letzten Jahren in aller Munde. Gesammelt wird fast alles, von den klassischen Gartenzwergen über Spucknäpfe bis hin zu den PEZ-Bonbonspendern. Aber was treibt Menschen an, Dinge über einen langen Zeitraum hinweg zu sammeln und nicht selten auch viel Geld in diese Sammlung zu investieren?
In einer zweiten Ausstellung in der Neuen Galerie wird „Sammeln“ in einem professionellen Museumskontext betrachtet. Anhand von 30 ausgewählten Objekten erhält man hier einen authentischen, unterhaltsamen und praktischen Einblick in die tagtäglichen Arbeiten, die in den Museen von Hessen Kassel Heritage anfallen. Erläutert werden an jedem Exponat die fünf Arbeitsfelder Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Interpretieren. Ausgangspunkt ist die einzigartige Kasseler Museumsgeschichte. Zudem ergänzen aktuelle gesellschaftliche Fragen und Zukunftsperspektiven dieses Ausstellungskonzept. ›› www.www.heritage-kassel.de
Kochen auf dem Smartphone, Fahren mit Photosynthese, streikende Roboter, Fischstäbchen als Zahlungsmittel – in dieser Kristallkugel einer Ausstellung entwerfen 44 Cartoonistinnen und Cartoonisten mal kuriose, mal ironisch-nachdenkliche Zukunftsvisionen und eröffnen ungeahnte Perspektiven: „Du kochst auf deinem Smartphone? – Die Zukunft in Cartoons “. Vom 10. Mai bis 20. Juli widmen sie sich mit hellseherischem Scharfsinn und kritischem Blick bisher noch ungestellten Fragen: Erhöht sich das Renteneintrittsalter dank medizinischen Fortschritts auf 180? Und was sagt eigentlich die KI dazu? Begegnen wir bald figurbewussten Taxis und Kaffeemaschinen in Führungspositionen? Zwischen absurden Erfindungen, gesellschaftlichen Umbrüchen und technologischen Entwicklungen entfaltet sich eine Welt voller Möglichkeiten – mal hoffnungsvoll, mal dystopisch. Ob Apokalypsenschutzversicherung, Wurstlieferdrohnen oder Virtual-Reality gegen Wohnungsnot – die Ideen sprengen die Grenzen des Gewohnten und zeigen: Es wird vielleicht nicht alles gut, aber immerhin lustig! Eröffnet wird „Du kochst auf deinem Smartphone? –Die Zukunft in Cartoons “ am 9. Mai um 19.30 Uhr bei freiem Eintritt. Neben Autorin Chrizzi Heinen, die die Eröffnungsrede hält, wird auch Prominenz aus der Cartoonszene erwartet. ›› www.caricatura.de
NOCH BIS ZUM 20.04.
Pole Bending
In Romina Abates und Anna Holzhauers erster gemeinsamer Ausstellung „Pole Bending“ scheint sich eine Befindlichkeit unserer Gegenwart abzuzeichnen. Holzhauer fragmentiert und zerschneidet einen einst verbundenen „Ständer“ (2024), der an einen Fahrradbügel, ein Geländer oder eine Brüstung erinnert. Zerteilt liegt der „Ständer“ auf dem Boden. Die Besucher*innen sind ermutigt, sich über die Hürden hinweg ihren Weg durch die Ausstellung zu bahnen. „Pole Bending“, der Titel der Ausstellung, kann wortwörtlich als „Stangen biegen“ übersetzt werden. Evoziert sind bildhauerische Fragen, denen sich Anna Holzhauer künstlerisch widmet. In Zeichnungen bindet die Künstlerin zunächst Gesten, Erlebtes und Erinnertes, Landschaften und Linien im Raum. „Pole Bending“ ist auch eine Disziplin des Rodeo-Reitsports. Männliche Mythen, die gewaltvolle Expansion der US-amerikanischen Frontier-Bewegung, die Fiktion des weißen Cowboy-Helden und eine Geschichte der kulturellen Dominanz hallen in dem Begriff nach. Romina Abates Aquarelle nehmen sich der Zeichenschwere des Reitsportes an. Weiche Bewegungen, umschlossene oder getragene Stangen, Hürden und Biegungen, die an Geschlechtsteile oder Dildos erinnern, spielen mit Assoziationen von Geschlechtsakt und Sexualität, die seit Jahrhunderten mit dem Reiten verbunden sind. Performativ erobert Abate auf dem Schaukelpferd männlich konnotierte Narrative – indem sie, Haltung suchend und mit festem Blick, sich mit dem Selbstauslöser statt der Zügel in der Hand positioniert.
Anna Holzhauer und Romina Abate formulieren in „Pole Bending“ eine nachdenkliche Setzung ohne – und das ist entscheidend – sogleich eine Entscheidung vorzugeben.
›› Ausstellung in der KUBATUR im KulturBahnhof | Öffnungszeiten: täglich 15 bis 19 Uhr | Eintritt frei | www.facebook.com/kulturbahnhofkassel/
Osterfreude im Staatstheater Kassel! Sichern Sie sich 25 % Rabatt auf die Ostervorstellungen am 19. und 20. April!
Sa, 19. Apr 2025
Carmen, 18 Uhr
Hotel Chelsea (UA), 19:30 Uhr
Triage (DSE), 20:15 Uhr
So, 20. Apr 2025
Mozart_Requiem: Selig sind die Toten, 18 Uhr
Hotel Chelsea (UA), 19:30 Uhr
Great Balls of Fire! Die Jerry Lee Lewis Story, 20:15 Uhr
Einfach den Aktionscode: Nest im Web-Shop eingeben und sparen.
DeLopes
Kasseler Nacht der Bibliotheken
Wenn am Freitag, 4. April 2025 erstmals bundesweit die Nacht der Bibliotheken stattfindet, dann ist Kassel natürlich mit dabei. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden euch ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken. Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben. Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender. Der Oberbürgermeister und Kulturdezernent Dr. Sven Schoeller begrüßt zur Kasseler Nacht der Bibliotheken. Entdeckt das vielfältige Programm der beteiligten Bibliotheken in Kassel. ›› www.nachtderbibliotheken.de
Tag der Erde
Das große Umwelt- und Kulturfest hat in Kassel eine lange Tradition und wird dieses Jahr am Sonntag, 27. April entlang der Wiener Straße gefeiert. Von 11 bis 18 Uhr gibt es im Bereich der Kreuzung Wiener Straße/Struthbachweg und der Kreuzung Wiener Straße/Hersfelder Straße in den Stadtteilen Nord-Holland und Rothenditmold wieder eine große Vielzahl von Angeboten. Zur Tradition des Kasseler Tages der Erde gehört es, dass das Fest jedes Jahr in einem anderen Stadtteil gefeiert wird. Immer sind es Orte, die im Alltag stark vom Autoverkehr beansprucht werden. Eine große Anzahl von Organisationen und Gewerbetreibenden aus dem ökologischen, sozialen, politischen und kulturellen Bereich zieht Besucherinnen und Besuchern aus der Stadt und der ganzen Region an. Hier wird anschaulich gezeigt, was mit Phantasie und Gestaltungswillen getan werden kann, um das Leben auf dem blauen Planeten lebenswert zu erhalten. ›› www.tag-der-erde.net
Literaturfestival KOMISCHE WOCHE
Zum 11. Mal findet bis zum 4. April 2025 das Kasseler Literaturfestival statt –unter neuem Namen! Das einzigartige Festival zur Literatur und Wissenschaft des Komischen, das die Stiftung Brückner-Kühner seit dem Jahr 2000 veranstaltet, wird im 25. Jahr umgetauft und heißt ab sofort: Komische Woche. Dass Komik harte Arbeit bedeuten kann, wissen alle eingeladenen Künstler*innen des diesjährigen Festivals, und dass Arbeit oft nur mit Komik zu ertragen ist, wisst sicher auch ihr. Rund um dieses Themenfeld werden im Palais Bellevue als Festival-Zentrum und an verschiedenen Orten in Kassel Live-Acts präsentiert, die sich der komischen Literatur in vielfältigen Formaten widmen: Von Comic-Lesung über Chanson und Live-Hörspiel bis hin zu Cartoon-Führung und Lesebühne – Kassel feiert die Kulturen des Komischen. Zudem umfasst das Programm die Verleihung des Kasseler Literaturpreises für grotesken Humor an Nora Gomringer sowie die humorwissenschaftliche Fachtagung zum Thema Komik und Arbeit, das „Kasseler Komik-Kolloquium“. ›› www.komische-woche.de
JOHANNES FLÖCK
Kabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Live-Programm „Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer“ und lädt dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich regelmäßige Auszeiten zu gönnen. Begebt euch mit Flöck auf eine humorvolle Reise entlang der Stolperfallen des täglichen Lebens. Von der Kunst der Achtsamkeit bis hin zu aktuellen Themen wie gesunde Ernährung, dem E-Bike-Hype und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über aktive Entspannung – Johannes Flöck lässt nichts aus, was der angeblich zwingend notwendigen Selbstoptimierung dient.
›› Am Freitag, dem 25.04.2025, gastiert Johannes Flöck um 20 Uhr im Bürgerhaus Gudensberg. Tickets unter www.stagecat.de, an allen Vorverkaufskassen und an der Abendkasse.
FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Johannes Flöck“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de | Einsendeschluss: 17.04.2025 Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.
›› FRIZZ Kalender
Dienstag
BÜHNE
Kassel
Goethes PostamD, Kay Ray & Daisy Ray, 20:00
Theaterstübchen, Drumtalk mit Curt Cress & Wolfgang Schmid, 20:00
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Naturpark Kellerwald-Edersee, Die Ederauen – Alles im Fluss?, 13:15
Frankenau
Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Mit Waldi in die Wildnis, 11:00
Kassel
Hessisches Landesmuseum, Treffpunkt Senioren: Kostbarkeiten aus Bernstein, 14:30
Insel Siebenbergen, Neu erwachte Blütenpracht: Die Insel Siebenbergen, 15:00
KONZERT
Göttingen
Apex GÖ, Karin Fuhrberg, 20:15
Kassel
Goldgrube, SKASSAPUNKA + ABWÄRTSTREND, 20:00
LESUNG
Frankenberg (Eder)
Philip-Soldan-Forum, Literarischer Frühling | Juli Zeh, 19:00
Fulda
Fürstensaal im Stadtschloss, „Literatur im Stadtschloss“ – Christoph Hein, 19:00
Kassel
Buchhandlung am Bebelplatz, Literaturkreis am Bebelplatz, 19:00 Palais Bellevue, KOMISCHE WOCHE | Live-Hörspiel, 19:30
Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30
SPORT
Kassel
Auestadion, KSV Hessen Kassel –Kickers Offenbach, 19:00 Institut für Sport und Sportwissenschaft, Kasseler Radwoche 2025 | Rennrad für Anfänger, 18:00
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Queerio, 20:00, Der perfekte Moment – total verpennt, 20:30
VORTRAG
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Seniorenuniversität: Zur Geschichte der Unterwäsche von 1700 bis heute, 15:00
Kassel
Museum Fridericianum, Buchpräsentation: Kunst im Streit, 19:00 Nachrichtenmeisterei, Stadtforum: Angekommen, 17:00 Volkshochschule Region Kassel, Faschismus, Resistenza, Kriegsverbrechen, 18:00
Northeim
Stadthalle Northeim, Das Lernen Lernen, 19:30
2.
Mittwoch
BÜHNE
Göttingen
Apex GÖ, QuerQuassler feat. Martin & Maze, 20:15
Deutsches Theater GÖ, Wätzolds Sofa, 20:00
Kassel
Goethes PostamD, Kay Ray & Daisy Ray, 20:00
Kaufungen
Bürgerhaus Kaufungen, La Signora Carmela De Feo, 20:00
Paderborn
PADERHALLE, SIXX PAXX – „Colours“, 20:00
FAMILIE
Gudensberg
Stadt Gudensberg, Kreatives Mitmach-Programm beim Gudemarkt, 14:00
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Das Geheimnis im Märchenwald, 9:00, Das Geheimnis im Märchenwald, 11:00
Jugendbücherei, LesezeichenBastelaktion, 15:00, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Opernfoyer Staatstheater Kassel, Lauscher auf! Die Holzbläser, 9:30, Lauscher auf! Die Holzbläser, 11:00
Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00
Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international, 15:00
FÜHRUNG
Kassel
Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Spinnst du noch oder webst du schon?, 12:30
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00, Hinter verschlossenen Türen, 18:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Stadtmuseum, Für Seniorinnen und Senioren: Hey, Kassel!, 17:00
Stadthalle Baunatal, Clemens Brock – Tour 2025, 20:00
Gudensberg
Bürgerhaus Gudensberg, Kleinkunst ganz groß, 19:30
Kassel
Konzertsaal der Universität
Kassel, KOMISCHE WOCHE | Salon Hip Hop & Lektüre, 19:30
Murhardsche Bibliothek, Time will tell – eine literarische Zeitreise, 19:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, BARBAREN BARBIES – A Wild Women Circus, 20:00
FAMILIE
Baunatal
Stadtbücherei Baunatal, Kuscheltierkino – Nacht der Bibliotheken, 19:15
Kassel
Brencher Buchhandlung, Comic Club im April, 17:00
FILM
Fritzlar
Kulturscheune Fritzlar, scheunenKINO, 20:00
FÜHRUNG
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Gewächshaus, Neues Leben in den Beeten!, 14:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Ein Königreich für ein Pferd, 17:30
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
Stadtmuseum, Stadtspaziergang durch die Public Art Gallery, 15:00
KONZERT
Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Yumi Ito, 20:00
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier | Jan Čmejla, 19:00
Philip-Soldan-Forum, Literarischer Frühling | Theo Waigel, 19:00
Kassel
Stadtbibliothek Kassel, Michael Kaiser liest zur Nacht der Bibliotheken, 22:15
PARTY
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:0040+ BEATZ, 21:00
Kassel
Goldgrube, Crossing All Over, 23:00
SONSTIGES
Baunatal
Stadtbücherei Baunatal, Mondscheinschmökern – Nacht der Bibliotheken, 19:00, Roboter & Raketen – Nacht der Bibliotheken, 19:10, Print your Chip – Nacht der Bibliotheken, 19:30#booktok:painted edges – Nacht der Bibliotheken, 19:30#booktok:Buchtanges nähen –Nacht der Bibliotheken, 20:00, Neue Romane für Nachteulen – Nacht der Bibliotheken, 21:30
Frankenberg
PHILIPP SOLDAN, Wine & Dine –10 Jahre Erik Arnecke, 18:30
Hofgeismar
Ev. Gemeindehaus der Altstädter Kirche, Trauergruppe, 16:00
Kassel
Archiv der deutschen Frauenbewegung, Frauenbewegt – Nacht der Bibliotheken, 17:00
Stadtbibliothek Kassel, Brettspiele zum Ausprobieren – Nacht der Bibliotheken, 20:00, Würfeln und Lesen!? – Nacht der Bibliotheken, 20:00, Kreativ-Bastel-Station – Nacht der Bibliotheken, 20:00, Gaming-Station – Nacht der Bibliotheken, 22:15 TiF – Theater im Fridericianum, Meet a person, 22:00
Kellerwaldhalle Frankenau, Alte Haustierrassen in der ArcheRegion, 9:30
Fulda
WIRGARTEN Fulda, Märchenhafte Führung durch den WIRGARTEN, 13:00
Hemfurth-Edersee
Edersee, „Edersee-Geschichte und Geschichten“, 13:00
Jesberg
Jesberg, Das ist der Gipfel – der Kellerwaldturm auf dem Wüstegarten, 10:00
Kassel
Sonntag
BÜHNE
Göttingen
Junges Theater GÖ, Barbara | Chansonabend, 18:00
Kassel
TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:15
Marburg an der Lahn
TNT – Theater neben dem Turm, Alleinunterhalter hat noch Termine frei, 17:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Stadtmuseum, Drinnen und draußen: Von der Residenz- zur documenta-Stadt, 15:00
Odershausen
Wanderparkplatz Spitzegrund, Naturparkführung: Vom Schweinehüten, Predigen & Lehren, 10:00
KONZERT
Bad Hersfeld
Kurhaus Konzertsaal, Kurkonzert mit Covermusik Mind&Soul, 15:30 buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Evelyn Huber – Harfe solo, 19:00
Bad Sooden-Allendorf
St. Crucis-Kirche, Konzert mit Angela Wiedl, 16:00
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert „Favorite Songs“, 10:30, LIVEMUSIK mit dem „SoundExpress“, 15:00
Leichtsinn, Urban Beyer – Dinner piano im Leichtsinn, 18:00
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Studio Lev Cho:r, 18:00 UNI Kassel | FB Elektrotechnik/Informatik, Girls Go Informatics, 9:30 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30
SPORT
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Die Guten, 20:00, Der perfekte Moment –total verpennt, 20:30 Junges Theater GÖ, Ihr wisst nicht, was Krieg ist (Uraufführung), 20:00
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Don Karlos, 19:00
11.
Freitag
BÜHNE
Bad Hersfeld
Stadthalle Bad Hersfeld, Lampenfieber | William Wahl, 20:00 buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Johannes Scherer – Best of, 20:00
Fulda
KUZ Kreuz, Khalid Bounouar, 20:00 Kulturkeller, Boris Meinzer – Dummfrager, 20:00
Göttingen
Apex GÖ, Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms, 20:15
Stadthalle Göttingen, Daphne de Luxe, 20:00
Homberg (Efze)
Galerie Glashaus, Mit Simon and Garfunkel zum Klang der Stille, 19:00
Kassel
Kulturfabrik Salzmann e.V., Jam Jam „April April“-Session, 21:00 Opernhaus Staatstheater Kassel, Mozart_Requiem: Selig sind die Toten, 19:30
Studio LEV, Deep Dive: Theater –und Tanz-Ferienworkshop, 11:00
Marburg an der Lahn
KFZ, Bücher – & Plattenflohmarkt, 13:00
Vellmar
Rathaus Vellmar, 1. Vellmarer Ostermarkt, 13:00
Warburg
Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00
TANZ
Marburg an der Lahn
Erwin-Piscator-Haus, DORNRÖSCHEN, 16:00
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 19:00
Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 13:00, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 16:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Kündigung 3.0, 20:15
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Mein Mann wird Mutter, 15:00
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 18:00
TiF – Theater im Fridericianum, Milch & Schuld (UA), 20:15 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00
„Wir
Sonntag 13. April
11:00 bis 17:00 Uhr
Saisonstart
Themenpark
Kohle & Energie
Familien- und Frühlingsfest mit kunterbunter Ostereier-WM für Kinder
stecken voller Energie“
Familien- und Frühlingsfest im Themenpark Kohle & Energie
Zauberhaftes, ostereierbuntes Programm für Kinder
Der Zauberer Jarimo begeistert sein Publikum mit Magie und Jonglage Freier Eintritt für Kinder & kostenlose Rundfahrten mit der Besucherbahn
Getränke und selbstgebackener Kuchen im Museumscafé Spannende Ausflüge unter Tage zu jeder vollen Stunde
Für Kinder gibt es einen altersgerechten Kinder-Erlebnisstollen www.braunkohle-bergbaumuseum.de Besucherservice: 05682 / 808271 Öffnungszeiten nach dem Frühlingsfest
Tierpark Sababurg, Sonderführungen in den Osterferien, 13:00
KONZERT
Göttingen
LOKHALLE Göttingen, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, 20:00
Themenpark Kohle & Energie Am Freilichtmuseum 1, 34582 Borken Besucherstollen / Bergbaugeschichte Am Amtsgericht 2 – 4, 34582 Borken
Wir suchen DICH!
Für die regelmäßige Verteilung von Stadtmagazinen, Kino- und Theaterprogrammen in Kassel und Nordhessen suchen wir mobile Menschen, die bei exibler Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:
Bei uns kannst Du bis zu 538 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.
Einfach anrufen oder per Mail bewerben...
Tel.: 0561 50 69 600
Fax: 0561 50 69 60 29
Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel
Gestaltung - Druck - Verteilung - Außenwerbung
›› FRIZZ KALENDER
Kassel
Augustinum Kassel, George Gershwin | Quartett „Fables of Jazz“, 16:30
Studio LEV, Freies Tanzen Community Company Kassel, 18:00
THEATER
Kassel
Opernhaus Staatstheater Kassel, La Cage aux Folles, 19:30
VORTRAG
Kassel
Stadtmuseum, Vortrag: Die Fulda, 18:00
Nicht kochen können
17.
Donnerstag
BÜHNE
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Biyon Kattilathu – Eine Reise zum Glück, 20:00
Göttingen
Apex GÖ, Schmeckt´s? – Die ImproKochshow, 20:15
FAMILIE
Gießen
Kongresshalle Gießen, Feuerwehrmann Sam LIVE!, 16:30
FÜHRUNG
Edertal
WildtierPark Edersee, Mit dem Ranger im WildtierPark, 10:00
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00
Kassel
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
KONZERT
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Mother‘s Milk + Rappelkiste, 20:00
Göttingen
Exil GÖ, B.B. & THE BLUES SHACKS, 19:00
musa | Das Kulturzentrum, MAKE A MOVE, 20:00
Kassel
Palais Bellevue, Robin Damn, Caro Kiste Kontrabass & MarKuz Walach, 19:00
Theaterstübchen, Fantastische Freunde, 20:00
Stadtallendorf
Stadthalle Stadtallendorf, 12 Tenors, 20:00
SONSTIGES
Kassel
Markthalle Kassel, Grüne Soße mit dem Kochclub Kassel e.V., 7:00 Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Tanz-Ferienworkshop „Erklär mir nicht die Welt“, 10:00, Frohe Ostern allen, die feiern!, 18:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30
SPORT
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15 TANZ
Kassel
Bühneneingang Staatsteater
Kassel, TANZ_Mit!, 17:15
Schauspielhaus Staatstheater
Kassel, Celebration | SNEAK IN, 19:00
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Bucket List, 19:40, Die ersten hundert Tage, 20:00
Junges Theater GÖ, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Kündigung 3.0, 20:15
Kassel
TiF – Theater im Fridericianum, Die Troerinnen: 2nd Season (UA), 20:15
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Theater GegenStand: Der Todeskrake aus der Themse, 20:00
VORTRAG
Kaufungen
Regionalmuseum, Kräuterwerkstätten und Kräuterstammtisch, 18:30
FAMILIE
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Öffentliche Wolfsfütterung, 15:00, Ostern im Tierpark Sababurg, 15:00
Kassel
Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 13:00
Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Parkplatz an der Helenquelle, Naturparkführung: Naturschätze im Helenental, 9:30
GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00
Goldgrube, Nacht der Vampire, 22:00
Theaterstübchen, Oster-SonntagDisko, 21:00
SONSTIGES
Alsfeld
Hessenhalle Alsfeld, Antikmarkt Alsfeld, 10:00
Breitenbach a. Herzberg
Burg Herzberg, Historischer Ostermarkt auf Burg Herzberg, 11:00 Fuldabrück
Parkplatz Möbel Höffner, Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00
Witzenhausen
Schloss Berlepsch, Das Festliche Mittagsbuffet zu Ostersonntag, 12:00
SPORT
Frankenau
Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Entspannte E-Bike-Tour in den Nationalpark, 12:00
THEATER
Kassel
Goethes PostamD, Bomm Forzio‘s Varieté Paradox, 18:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Hotel Chelsea (UA), 19:30 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Theater GegenStand: Der Todeskrake aus der Themse, 20:00
21.
Montag
BÜHNE
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00
Mit Leidenschaft fürs Fahrrad – seit 1981 Auf 450 m 2 Verkaufsfläche bieten wir Ihnen 12 Fahrrad- und E-Bike-Marken sowie unseren Riese & Müller Experience Store. Lassen Sie sich von unseren Radprofis beraten – rund ums Fahrrad, Ergonomie, Leasing, Finanzierung – spontan oder mit Wunschtermin. Für Reparatur und Service stehen Ihnen die Spezialisten in unserer großen VSF-zertifizierten Meisterwerkstatt zur Verfügung.
Wilhelmshöher Allee 261 | 34131 Kassel T 0561 471132 | info@fahrradhof.de Öffnungszeiten | Di.–Fr. 10.00–18.30 Uhr, Sa. 9.30–14.00 Uhr
www.fahrradhof.de
Laufend Inspiration im neuen Freizeit-Magazin und auf unserem Blog.
nordhessen.de
Jetzt Magazin mitnehmen!
FAMILIE
Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, 29. Märchenwoche, 10:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Ostern im Tierpark Sababurg, 11:00
Kassel
Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 13:00
FÜHRUNG
Kassel
GRIMMWELT, Von der Märchensammlung zum Wörterbuch, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Theater am Schwanhof | Tasch, LIEBE UND PLATTENBAUTEN (UA), 19:30
Mittwoch
BÜHNE
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00
FAMILIE
Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, 29. Märchenwoche, 15:00
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30
Kassel
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Neue Galerie, Kunstpause: Rauch und Abfall, 12:30
Stadtmuseum, Kassel als Heimat vieler Menschen, 17:00
KONZERT
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Abendkonzert: Udo Jürgens & Friends, 19:30
Kadri Voorand
›› Theaterstübchen
Estland, das nördlichste und kleinste der drei baltischen Länder, ist für seine Gesangstradition berühmt: vom Liederfest in Tallinn, der weltweit größten Veranstaltung für Laienchöre, über die Aufnahme der estnischen Chormusik als immaterielles Welt-Kulturerbe durch die UNESCO bis zu Vokalisten wie Maarja Nuut. Aus der trotzigen Vergewisserung der eigenen Identität entstanden, war Estland doch jahrhundertelang ein Spielball anderer Nationen, wurde der Gesang zum Spiegelbild eines Landes, das nun befreit und selbstbewusst in die Zukunft blickt. An dieses Selbstverständnis als „singende Nation“, in der Tradition verwurzelt, aber zugleich nach vorne gerichtet, denkt man unwillkürlich, wenn man einen der hellsten Gesangssterne des Landes hört: die charismatische Sängerin, Songwriterin und Pianistin Kadri Voorand. www.theaterstuebchen.de
Studio LEV, Tanz.Theater-AG „Erklär mir nicht die Welt“, 17:00
Marburg an der Lahn
Theater am Schwanhof | Tasch, LIEBE UND PLATTENBAUTEN (UA), 19:30
VORTRAG
Göttingen
Forum Wissen, Festspiele vorab –Machtmenschen, 19:00
24.
Donnerstag
BÜHNE
Kassel
Kongress Palais Kassel Stadthalle, PAUL PANZER – APAULKALYPSE, 20:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Rocko Schamoni –Pudels Kern, 20:00
FAMILIE
Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, 29. Märchenwoche, 15:00
Gießen
Kongresshalle Gießen, Tabaluga und Lilli, 16:30
Marburg an der Lahn
Erwin-Piscator-Haus, Das Dschungelbuch, 16:00
FILM
Kassel
Filmpalast, Pink Floyd at Pompeii –MCMLXXII, 20:00
FÜHRUNG
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00
Kassel
Marmorbad, Kräuterführung durch die Kasseler Aue, 17:45
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
KONZERT
Bad Wildungen
Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00
Wandelhalle Bad Wildungen, Piano-Rock-Abend mit Ulf Gottschalk, 19:30
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, Rosaro und Peppler | Hutkonzert, 20:00
Fulda
Kulturkeller, Sarah Lesch, 20:00
Vonderau Museum Fulda, NEO QUARTETT Danzig, 20:00
Göttingen
Apex GÖ, Bernd Nawothnig & Friends, 20:15 musa | Das Kulturzentrum, Colosseum, 20:00
Kassel
Goethes PostamD, Open Stage mit Sora, 19:30
Theaterstübchen, Kadri Voorand, 20:00
Marburg an der Lahn KFZ, Bruchbude + support: xena, 20:30
Paderborn
PADERHALLE, The Dark Tenor, 20:00
SONSTIGES
Bad Wildungen
Stadtbücherei Bad Wildungen, „Meet & read“, 19:00
Leléka
›› Theaterstübchen
„LELÉKA“ (Storch) ist ein junges multikulturelles Berliner Quartett um die ukrainische Sängerin Viktoria, deren Stimme den Charakter und die Atmosphäre der Musik dieser Band bestimmt. Die von dynamisch groovenden Passagen bis zu zarten FolkBalladentönen reichende Klangwelt der Band findet den passenden Rahmen in einer durchaus zeitgemäßen Jazzsprache, die das Quartett zu einem abwechslungsreichen Konzept entwickelt hat. „LELÉKA“ ist ein gelungenes Beispiel einer jungen Formation, die innerhalb dieses Grenzbereich-Genres einen wohl überlegten Platz besetzt, was die Band auch zu Preisträgern beim WeltmusikWettbewerb creole Berlin sowie beim Europäischen Nachwuchs Jazzpreis Burghausen 2018 machte. Viktoria Leléka – Gesang Anna Wohlfarth – Piano | Thomas Kolarczyk – Kontrabass | Jakob Hegner – Schlagzeug www.theaterstuebchen.de
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Jour Fixe, 18:00
Göttingen
Forum Wissen, HINEINGESCHMECKT – mit Dr. Immo Heske, 17:30
Kassel
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00 Studio LEV, Kulturva GOLD, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Repariercafé im Tschilla, 15:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30
SPORT
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
THEATER
Fulda
Schlosstheater Fulda, WOYZECK von Georg Büchner, 20:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 20:00
Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00
VORTRAG
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Der Intendant berichtet, 19:30
Bad Wildungen
Nationalparkamt KellerwaldEdersee, Ist der Feuersalamander noch zu retten ..., 19:30
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Einfamilienhausgebieten, 18:30
Kassel
Augustinum Kassel, William Turner – Meister des Lichts, 16:30 ONLINE, Imkerkurs | Auftakt, 19:00 faX Kassel, Awareness Konzepte, 16:00
Vellmar
Rathaus Vellmar, Energieberatung der Verbraucherzentrale, 15:00
Marburg an der Lahn
Erwin-Piscator-Haus, Lisa Eckhart
– Kaiserin Stasi die Erste, 20:00 KFZ, Sebastian 23, 20:00
FAMILIE
Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, 29. Märchenwoche, 10:00
Kassel
Planetarium in der Orangerie, Queen Heaven, 18:00
Osterode am Harz
Stadthalle Osterode, Hakuna Matata, 17:30
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Bad Wildungen, Naturparkführung: Hutewälder, 14:00, Naturparkführung: Mit wilden Kräutern durch das Jahr, 15:00
Frankenau
Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Die Schönheit und faszinierende Welt der Moose und Flechten, 14:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Ursache Venusblut: Johann August Nahl, 16:00
Neue Galerie, Abends im Museum: 70 Jahre Documenta, 17:30
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
Neuenstein
Parkplatz Rodelwiese, Sternenführung auf dem Eisenberg, 21:00
KONZERT
Bad Hersfeld
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Jam-Session im April, 20:00
Bebra
Lokschuppen Bebra, 1. Rudelsingen in Bebra, 20:00
Eschwege
Altes E-Werk, Akio Le & Band – My Nat King Cole, 20:00
Fulda
KUZ Kreuz, FULDAMAGE, 19:00
Göttingen
Apex GÖ, Mackefisch – Komplizirkus, 20:15
Exil GÖ, ANDREAS KÜMMERT, 19:00
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Von Bach bis Broadway, 19:30
Warburg
Mehrzeckhalle Scherfede, Art of Darkness Rocknacht, 20:00
LESUNG
Kassel
Palais Bellevue, DIRK OSCHMANN liest, 19:00
Thalia Kassel, Hendrick Streeck liest aus „Das Institut“, 19:15
PARTY
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00
Kassel
Goldgrube, Festival Party in der Goldgrube, 22:00
SONSTIGES
Bad Arolsen
Bio-Garten Flechtdorf, Tag der offenen Gärtnerei, 9:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Meisterwerke: Von Janssens bis Jordaens, 16:00
Neue Galerie, „about: documenta“ (Ausstellungsrundgang), 15:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Waldeck
Waldeck, Wald im Umbau, 13:30
Wolfhagen
Wanderparkplatz Weidelsburg, Gewandete Führung zur Weidelsburg, 12:00
KONZERT
Bad Arolsen
BAC – Theater & Kultur, MON MARI ET MOI, 19:30
Bad Hersfeld
Johann-Sebastian-Bach-Haus, Ein Streifzug durch die Musikgeschichte, 19:00, Ein Streifzug durch die Musikgeschichte, 21:00 buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Mark Knopfler Tribute, 20:00
Bad Wildungen
Stadtkirche Bad Wildungen, Brass Celebration – 10 Jahre HessenBrass, 19:30
Bad Zwesten
Kurhaus Bad Zwesten, Klaviertrio Würzburg, 19:00
Eschwege
Altes E-Werk, MONSTERS OF LIEDERMACHING, 20:00
Fulda
Esperantohalle, Vorsicht Gebläse XXL – Pop meets Classic, 20:00
Kulturkeller, Kai Degenhardt – Lesung mit Arbeiterliedern, 19:30
Göttingen
Apex GÖ, New Orleans Syncopators, 15:30
Kassel
Goldgrube, ANCST, 20:00
Kulturinitiative Harleshausen e.V., Allerhand aus Immerland, 20:00
Kulturzentrum Schlachthof, Rainer von Vielen & ORANGE, 20:00
Sandershaus, Bierkenstock / Betablocker, 21:00
Rotenburg a.d. Fulda
Eventhof Fullestrom im Wasserkraftwerk, SofaConcerts für Jedermann: Julian Adler, 20:00
Studio LEV, Gemeinsam ins Konzert: Landesjugendsinfonieorchester Hessen, 17:00
Theaterstübchen, Carrousel, 20:00
KUNST
Kassel
Werkstatt e.V., Jubiläum Pünktchen – 10 Jahre Helmuts Augenkunst, 16:00
LESUNG
Kassel
Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Lesung von Morag McAdams & Tina Hörnicke, 15:00
SONSTIGES
Bad Sooden-Allendorf
St. Crucis-Kirche, 70er-Jahre Gottesdienst, 10:30
Gudensberg
Stadt Gudensberg, Obernburgfest – Zeitreise ins Mittelalter, 12:00
Göttingen
Forum Wissen, “Was zum Quant?!” | Workshop, 14:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Fotoworkshop im Urwald und Tierpark, dtstart_timeBunter Frühlingsmarkt, 11:00
Kassel
St. Familia, Katholisch, feministisch, unbequem, 18:00
Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, Tag der Burgen und Schlösser, 11:00
Warburg
Museum im „Stern“, E.A. Kohlschein zum 125. Geburtstag | Vernissage, 14:30
Witzenhausen
Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen, Pflanzenmarkt rund ums Tropengewächshaus, 10:00
TANZ
Kassel
Anthroposophisches Zentrum, Dornröschen, 16:00
TiF – Theater im Fridericianum, the grass withers and the flowers fade, 19:00
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Die Frau in Schwarz, 19:00 Kassel
Goethes PostamD, Bommforzio präsentiert: DUO SUNSHINE, 18:00
Kulturhaus Dock 4, Theater der Uni Kassel: Work-Life-Balance, 18:30 Opernhaus Staatstheater Kassel, Carmen, 18:00 tic theater im centrum, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht., 18:00
VORTRAG
Kassel
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Ausstellungsgespräch: Was habt ihr da? Über das Sammeln, 11:30 Neue Galerie, Tandemgespräch zur Kunst: Carl Bantzers „Waldspaziergang“, 12:00
Montag
BÜHNE
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00
Paderborn
PADERHALLE, Paderborn macht ernst mit lustig | die feisten, 20:00
FILM
Fulda
Kulturkeller, Winterzeitkino: Maria, 20:00
FÜHRUNG
Kaufungen
Stiftskirche Kaufungen, Orgelführung in der Stiftskirche, 18:30
KONZERT
Kassel
Goldgrube, Deserted Fear + Kvaen + Fall of Serenity + Messticator, 20:00 Opernfoyer Staatstheater Kassel, 9. Kammerkonzert, 19:30 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
Theaterstübchen, Ellis Mano Band, 20:00
LESUNG
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Christina Bacher: Hinkels Mord, 20:00
SONSTIGES
Kassel
Studio LEV, Coach the Coaches: Community Music, 16:00
Marburg an der Lahn
KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00
SPORT
Kassel
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Ajax, 19:45
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Theater der Uni Kassel: Work-Life-Balance, 18:30 VORTRAG
Bad Hersfeld
Stadthalle Bad Hersfeld, PRANA-Erlebnisabend, 19:30
Gudensberg
G1 – Kulturzentrum, Älter werden im Schwalm-Eder-Krei, 14:30
Kassel
Volkshochschule Region Kassel, Geschichte und Gegenwart der Bahai-Religion, 18:00
Dienstag BÜHNE
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00
Kongress Palais Kassel Stadthalle, CINDY AUS MARZAHN, 20:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Peter Kunz: Akzeptanz durch Penetranz, 20:00 FÜHRUNG
Bad Wildungen
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30 KONZERT
Kassel
Theaterstübchen, Emil Brandqvist Trio, 20:00
Marburg an der Lahn KFZ, Akkordeonale 2025, 20:00 LESUNG
Göttingen
Literaturhaus Göttingen, Julia Friedrichs: Crazy Rich, 20:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00, Kurator*innenführung: Dazwischen 2.0, 17:00
Naturkundemuseum, Cocktailführung: Evolution – Stationen des Lebens, 18:00
Mittwoch
BÜHNE
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00
Wetzlar
Buderus Arena Wetzlar, CHRIS TALL – LAUGH STORIES, 20:00
Stadtmuseum, Stadtspaziergang: Kassel zur Zeit der ersten documenta, 17:00
Timberjacks Kassel, MEAT with BEAT presents Mc Ebel, 18:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Lieder gegen das Vergessen, 18:00
LESUNG
Beverungen
Stadthalle Beverungen, Jürgen von der Lippe liest, 20:00
PARTY
Fritzlar
Kulturscheune Fritzlar, Kollektives Tanzen, 20:00
Kassel
Frau Tanz, Talla 0, XLC / Frau_TANZ_ in den MAI, 21:00
GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00
Goldgrube, Walpurgisnacht in der Goldgrube, 23:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ René M Bieler, 21:00
Marburg an der Lahn
KFZ, Tanz in den Mai, 22:00
SONSTIGES
Bad Sooden-Allendorf
Bad Sooden-Allendorf, Walpurgisnachtfeier 2025, 18:00
Kassel
Gaststätte Lohmann GmbH, TANZ IN DEN MAI mit DJ und Grill, 21:00
Jugendbücherei, Dialog in Deutsch – Sprachtreff Deutsch, 16:30 Platz der elf Frauen, Wir erobern uns die Nacht zurück!, 21:00 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
SPORT
Bad Wildungen
Naturpark Kellerwald-Edersee, Trekkingabenteuer mit Übernachtung, 17:00
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Das deutsche Haus, 19:40, Die Nacht, als Laurier erwachte, 20:00 Junges Theater GÖ, Die Anstalt der besseren Mädchen, 19:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel, 20:15
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Don Karlos, 19:00
Studio LEV, Tanz.Theater-AG „Erklär mir nicht die Welt“, 17:00
VORTRAG
Göttingen
Forum Wissen, Festspiele vorab –Besondere Konzerterlebnisse, 19:00
In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Sandra Bauer und Diego Jascalevich. Die Flötistin und Instrumentalpädagogin und der argentinische CharangoVirtuose und Komponist wurden mit dem Kulturförderpreis der Stadt Kassel 2024 für ihre Initiative „Five o’clockKonzerte“ ausgezeichnet. Die Five o’clock-Konzerte an der frischen Luft wurden während der Corona-Pandemie 2020 von der Flötistin Sandra Bauer und dem CharangoVirtuosen Diego Jascalevich ins Leben gerufen. Sie sind eine „Wander-Konzertreihe“ mit Überraschungscharakter, die Kassels Parks und Gärten mit einem vielfältigen akustischen Programm erlebbar machen.
Der Kulturförderpreis der Stadt Kassel: Was war euer erster Gedanke?
Wir haben uns sehr über die Wertschätzung unserer Initiative und der damit verbundenen Arbeit der letzten fünf Jahre gefreut. Zu all den guten Ideen im kulturellen Bereich gehört viel Idealismus, dann aber auch ein gehöriges Maß an „Durchhaltevermögen“, viele helfende „Hände und Köpfe“, um Strukturen für die Realisierung
SEELENLANDSCHAFTEN, DEREN SCHÖNHEIT UNS ZUTIEFST BERÜHREN
Seelenlandschaften
FRAGEN AN ...
zu schaffen. Der Kulturpreis war eine Ermutigung weiterzumachen.
Fünf Jahre Five o’clock-Konzerte: Was dürfen die Besucher dieses Jahr erwarten?
Wir bleiben dem Konzept treu: 6-8 Konzerte mit Überraschungscharakter, dieser ist und bleibt eine wichtige „Farbe“ dieses Kulturprogramms. Der Rahmen: 40 Klappstühle an schönen Orten, akustische Musik aller Genres, die das Zuhören im öffentlichen Raum herausfordert und den Vögeln Raum zum Mitgestalten lässt! Natürlich die Spendengefäße, denn ohne diese Art des „Eintritts nach eigenem Ermessen“ kann die Konzertreihe nicht finanziert werden.
Was sind eure nächsten Projekte?
„five o’clock“-Start: 01.06.25, CONCIERTO LATINO –eine Reihe, die MusikerInnen aus Südamerika „auf der Durchreise“ eine Bühne und Raum für Workshops bietet. Start: Fr. 23.05.2025 in Goethes PostamD mit Luís Borda (Gitarre) … und vieles mehr
Jeder kann zur Weiterführung dieses Sommer-Kulturprogramms beitragen | Gemeinnützige Spenden an: Kassel-West e. V. | Betreff „five o´clock“ | IBAN DE50 5205 0353 0001 1275 39 | BIC HELADEF1KAS | kontakt@vorderer-westen.net
›› www.diegojascalevich.de
In seinem neuen Buch „Seelenlandschaften – Spirituelle Orte in Deutschland“ macht Autor und Filmemacher Rüdiger Sünner auch Halt im osthessischen Bergland. Berühmtheit erlangte die Region nicht zuletzt – vor allem literarisch – durch eines der berühmtesten Märchen der Brüder Grimm: Die Geschichte der Goldmarie und der Pechmarie. Ebenso wie in der verwandten Sage „Das Erdwürmchen“ bildet die faszinierende Landschaft den Schauplatz für Mystisches und Mythisches rund um das Reich der sagenumwobenen Frau Holle, die die Seelenlandschaft aufladen. ›› www.buchcontact.de
FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Seelenlandschaften“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 28.4.2025
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos
Naomi Beckwith, Künstlerische Leiterin der kommenden documenta, die vom 12. Juni bis 19. September 2027 in Kassel stattfindet, hat der Öffentlichkeit erste Einblicke in ihr kuratorisches Vorgehen für die kommende Ausstellung gewährt. Die Einladung der documenta und Museum Fridericianum gGmbH stieß auf überwältigendes Interesse in der Kasseler Stadtgesellschaft und den Medien. Rund 700 Menschen folgten in der documenta Halle den Ausführungen Naomi Beckwiths und stellten im Anschluss an die Präsentation ihre Fragen. Die Veranstaltung sollte ursprünglich im Gloria-Kino stattfinden. Wegen der großen Resonanz im Vorfeld wurde der Termin in die Halle verlegt.
Ein detailliertes künstlerisches Konzept hat Naomi Beckwith natürlich nicht vorgestellt. Mich überzeugte sie durch ihre unprätentiöse, sympathische und nahbare Art – kombiniert mit einer großen persönlichen Strahlkraft, Professionalität und Geradlinigkeit – und ich mag ihre Expertise und ihren Enthusiasmus. Naomi Beckwith möchte übrigens bereits im Sommer nach Kassel ziehen und sucht – auch gern möbiliert – eine Wohnung. Vielleicht kennt jemand jemanden, der jemanden kennt?
Die nächste Ausgabe erscheint am 30. April 2025.
Druck und Verarbeitung
Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG
Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Vertrieb
DIVA Werbung, Kassel
Erscheinungsweise
Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben
Bankverbindung
Kasseler Sparkasse
IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95
BIC: HELADEF1KAS
ISSN: 0946-5537
Sonstiges
Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund
Varrentrappstraße 53
60486 Frankfurt
Tel.: 069 – 979 517–10
E-Mail: info@citymags.de
Kathrin Bode Redaktionsleitung
Sandra Bauer und Diego Jascalevich
Ein vielseitiger Arbeitgeber
Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen und mit unseren ambulanten Diensten, und das in Nord- und Mittelhessen und dem westlichen Thüringen. Insgesamt sind wir 20 Mal vor Ort. Die Evangelische Altenhilfe beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter und betreibt ein Hospiz und die eigene Pflegeschule DAFZ (Diakonisches Aus- und Fortbildungszentrum für Pflegeberufe in Hofgeismar).
Damit die gute Versorgung pflegebedürftiger Menschen funktionieren kann, müssen viele Berufsgruppen Hand in Hand arbeiten. Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte ebenso wie Betreuungskräfte, Mitarbeitende in der Hauswirtschaft oder Küchenleitungen mitsamt ihrem Team von Beiköchen, Hilfs- und Servicekräften. Die Haustechnik schließlich sorgt dafür, dass das Gebäude „Altenheim“ funktioniert. Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
jobs.gesundbrunnen.org
Thüringen
Hessen
An 21 Standorten in Hessen und Thüringen
Werra
Thüringen Hessen
Klaus, Kunde der Kasseler Sparkasse, informiert sich smart über SmartVermögen.
Mach es wie ich: Investieren ohne nur Bahnhof zu verstehen.
Mit SmartVermögen intelligent sparen.
Mit dem SmartVermögen übernehmen Profis deine Vermögensverwaltung, während du dich entspannt um andere Dinge des Lebens kümmern kannst. Schon ab 25 Euro im Monat bist du dabei.
Scanne den Code für weitere Informationen und erfahre mehr über SmartVermögen.