FRIZZ Das Magazin Kassel August 2024

Page 1


Das Magazin für Kassel und Umgebung

Dieter Ripberger | Geschäftsführender Direktor des Staatstheaters Kassel

4 PANORAMA

Fuldaradeln, NIHONBASHI 2024, HanseFestival Korbach, BLAUER SONNTAG – Tage der Industriekultur Nordhessen.

6 KASSEL INSIDE

Ausstellungseröffnung: LichtWEGE am Kasseler Weinberg, Ausstellungseröffnung: 1KOMMA5° ART VERNISSAGE, Ausstellungseröffnung und Rundgangpreise 2024 | Kunsthochschule Kassel.

10 FRIZZ INTERVIEW

Dieter Ripberger | Geschäftsführender Direktor des Staatstheaters Kassel.

12 FRIZZ SPECIAL: AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN SOMMER

Zweitägiges Lichterfest begeistert besonders Familien als Sommerhöhepunkt, Eröffnung des neuen Wichtelbrunnenbads, 20 Jahre SpardaErzählfestival!, FULDAER GENUSSFESTIVAL, FULDAER WEINFEST, Kaiserfest 2024, Drei-Flüsse-Theater in Hann. Münden, Kälkenfest 2024, 17. Mittelalterliches Spectaculum im Tierpark Sababurg, Die Bad Hersfelder Festspiele, CLOCKCLOCK, Romantische Operngala in der Bad Hersfelder Stiftsruine.

24 FRIZZ BÜHNE

Bastian Bielendorfer: MR. BOOMBASTI, Dornröschen 24, Grandioses Festivalfeeling auf dem Schiffenberg, HÖR.SPIEL Museum im Palais Bellevue, 12. Familientheaterfest Sommerbrise 2024, GERÜHRT ODER GESCHÜTTELT?, zwischenDECKundTAPE SommerOpen-Air, schwarts 2024, TUBESTAGE Festival 2024.

30 FRIZZ KUNST

Schrei mich bitte nicht so an!, Trickfilm-Kunst, Diesseits. Der besondere Planet, Togetherness, Magie und Aberglaube.

32 FRIZZ HIGHLIGHTS

Zissel – Kassels Volks- und Wasserfest, 74. Wehlheider Kirmes, Sarah Connor und Kelvin Jones, Solå-Festival.

34 FRIZZ KALENDER August 2024.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

ZUM TITEL 08/2024

BAUT EUER HAUS UND GEWINNT! Vom Traumhaus zum Kartenhaus und zurück!

Oktober-Gewinnspiel bei OKAL Mitte! Im Oktober lädt das OKAL-Team zu einem (Karten-) Haus-Bau-Battle im OKAL Musterhaus ein.

Was: Wir batteln zusammen!

Wie: Wir bauen Kartenhäuser!

Warum: Weil es Spaß macht!

Wo: OKAL Musterhaus Baunatal | Wann: Oktober 2024

Gewinne: Wert bis zu 1.000 €

Teilnehmerzahl: begrenzt | Fordert den Informationsflyer mit Anmeldeformular direkt an: claudia.becker@okal.de

Das OKAL-Team Mitte freut sich auf euch! ›› www.okal.de

25. AUGUST 2024 | TEILNEHMENDE KOMMUNEN: KOMMUNEN BAUNATAL, EDERMÜNDE, FULDABRÜCK, GUXHAGEN UND KÖRLE

Fuldaradeln

Startpunkt in diesem Jahr ist Körle: Dort findet auf dem Dorfplatz am selben Tag ein Blaulichttag mit zahlreichen Aktionen rund um Feuerwehr, Polizei, DRK und THW statt. Zielort ist in diesem Jahr Fuldabrück – OT Bergshausen. Entlang der weitgehend ebenen Strecke des R1 zwischen Körle und Fuldabrück – OT Bergshausen warten tolle Angebote auf alle Teilnehmer. Die Veranstaltungsorte sind dabei jeweils nur wenige Kilometer voneinander entfernt, sodass Erfrischung und Entspannung auch für Ungeübte und Kinder leicht zu erreichen sind. Das Programm beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr. Alle Fuldaradlerinnen und -radler können auch in diesem Jahr wieder an einer Verlosung teilnehmen, wenn sie die Broschüre an mindestens fünf Stationen abstempeln lassen (Stempelstellen). Für Kinder unter 16 Jahren gibt es auch in diesem Jahr gesonderte Preise. Eine Ziehung der Preise erfolgt in der Woche nach der Veranstaltung. ›› www. fuldaradeln.de

CONVENTION FÜR JAPAN-CULTURE, ANIME & MEHR NIHONBASHI 2024

Auch dieses Jahr findet wieder die Nihonbashi in Kassel statt. Die erste Messe, die erfolgreich 2023 abgehalten wurde, brachte die große Japan- und AnimeSzene nach Kassel zurück und auch dieses Jahr veranstaltet der Nihon Kulturverein Kassel e.V. seine zweite Japan Convention am 17. und 18. August in der documenta Halle. Der Verein wurde gegründet, damit man in einer Stadt mit Begeisterung für japanische Kultur, ein Angebot und eine Anlaufstelle für Kunst und Kultur hat. Die Nihonbashi bietet hierfür die Plattform. Künstler aller Art können ihre Ideen zum japanischen Zeitgeist an den Mann bringen, teilen, austauschen und vortragen. Platz bietet unsere Artist Alley für über 90 verschiedene Künstler, vom Amateur bis zu professionellen Artists. Geladen sind auch Gäste, beliebt in der Anime-, Film- und Game-Szene, falls ihr Lust habt, euren Lieblingssynchronsprecher zu begegnen. Und auch dieses Jahr wurde wieder ein Kulturprogramm mit Bezug auf die japanische Kultur zusammengestellt. Mit dem Kauf einer Tageskarte kann man sowohl Musik und Gesang als auch traditionellen Tanz bestaunen sowie eine Anzahl von Panels und Workshops, organisiert von verschiedensten Kulturschaffenden aus Hessen und andernorts. Dieses Jahr kann man sogar einen Programmpunkt auf dem Friedrichsplatz bestaunen. Man lasse sich überraschen. ›› www.nihonbashi.de

INTERNATIONALES STRASSENMUSIKFESTIVAL AM 31. AUGUST UND 1. SEPTEMBER HanseFestival Korbach

7 Spielorte, rund 30 Bands, 16 Stunden abwechslungsreiche und handgemachte Livemusik: In der Fußgängerzone, vom Hauptbahnhof bis hin zur Prof.Kümmell-Straße, verteilen sich an beiden Tagen international erfolgreiche Straßenmusiker, die aus gutem Grund in der Szene längst kein Geheimtipp mehr sind, und bekannte Größen aus der Region. Wie bei Straßenmusik üblich, ist Hutgeld grundsätzlich die einzige Gage – der Eintritt zum Festival ist frei. Das Festival beginnt am Samstag um 11 Uhr und endet um 21 Uhr, am Sonntag spielen die Künstler zwischen 12 Uhr und 18 Uhr. Die Korbacher Hanse e. V. wird mit ausgewählten Angeboten für Speisen und Getränke dafür sorgen, dass das kulinarische Wohl der Besucher nicht zu kurz kommt. Und am verkaufsoffenen Sonntag gibt es zudem für jede(n) die Möglichkeit, ein ganz persönliches Schnäppchen zu machen …

›› Programm, Lageplan sowie weitere Informationen gibt es auf der Festival-Homepage: www.hansefestival.de

Foto: © Marco Landau

BLAUER SONNTAG – TAGE DER INDUSTRIEKULTUR NORDHESSEN

Mit voller Kraft voraus!

Es ist wieder so weit! Am letzten Wochenende der hessischen Sommerferien bieten 61 nordhessische Museen, Vereine, Initiativen und Unternehmen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern im Rahmen des BLAUEN SONNTAGS die Gelegenheit, nordhessische Industriekultur bei über 100 Veranstaltungen live zu erleben.

Mit dem diesjährigen Fokusthema MIT VOLLER KRAFT VORAUS! stellt der BLAUE SONNTAG positive Kräfte und Potenziale ins Rampenlicht, die hinter einem erfolgreichen Unternehmen oder Produkt, einer bahnbrechenden Innovation oder einer industriellen Weiterentwicklung stehen oder standen: Menschen, Maschinen, technische Erkenntnisse oder aber Know-how. Am BLAUEN SONNTAG ermöglichen eine ganze Reihe traditionsreicher Unternehmen mit Werksbesichtigungen und Tagen der offenen Tür einmalige Einblicke in die hiesige Produktion von Industriegütern. Und „Made in

Nordhessen“ ist heute tatsächlich noch so einiges. Neben Möbeln, Automobilen, Papier & Pappe gibt es auch die Herstellung von Fahrradkomponenten, Schmelztiegel oder Flugfeldbetankungsfahrzeugen zu bestaunen. In Bad Hersfeld feiern am BLAUEN SONNTAG gleich drei Nachfolgeunternehmen von Benno Schilde, dem Pionier der deutschen Ventilatorentechnik, gemeinsam die 150-jährige Entwicklung von Lüftungsanlagen.

Bei Spaziergängen, Wanderungen, Grubenbesichtigungen und Führungen können Einflüsse und Auswirkungen von Industrie und Technik auf Menschen und Umwelt nachvollzogen werden: Wie haben technische Entwicklungen die Stadtgestalt verändert? Welche Spuren negativer Auswüchse der Industrialisierung, wie z.B. Zwangsarbeit, lassen sich heute noch entdecken? Wo finden sich Relikte des Bergbaus in Nordhessen? Welche Bedeutung hatten (und haben) Mühlen? Und wie kam es, dass der Monte Kali zu einem weit sichtbaren Wahrzeichen des mittleren Werratals wurde?

Auch zahlreiche nordhessische Museen locken am BLAUEN SONNTAG mit Sonderführungen, Ausstellungen und kostenfreiem oder ermäßigtem Eintritt. So präsentiert das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum Borken in der Sonderausstellung „Made in Hessen – Globale Industriegeschichten“ Waren, Produkte und Ideen, die als Exportschlager von Hessen aus ihren weltweiten Siegeszug angetreten und globale Erfolgsgeschichten geschrieben haben. Im Technik-Museum Kassel laden Auszubildende von Volkswagen mit technischen Experimenten zum Mitmachen ein. Darüber hinaus werden im Museum technische Kuriositäten, Vintage-Schätze, einzigartige Einzelstücke und vieles mehr beim Museumsflohmarkt angeboten.

Der BLAUE SONNTAG wird von der Fördergesellschaft Nordhessen mbH im Auftrag der nordhessischen Landkreise und der Stadt Kassel als Non-profitVeranstaltung seit nunmehr 16 Jahren organisiert. ›› www.blauer-sonntag.de

am

Die Pyramide von Zaki Al Maboren und, auf dem Rondell, die Tüll-Installation des thailändischen Künstlers Ekachai Eksaroj.

Licht-Kunst-Ausstellung LichtWEGE: Die Eröffnung war fulminant! Und man kann die Ausstellung noch bis zum 10. August täglich ab 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr besuchen.

Einen überraschend warmen, geselligen Sommerabend genossen die Ausstellungsbesucher vor und nach den Begrüßungsworten von Oliver Leuer (KulturNetz Kassel e V.), Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller und dem Vorstandsvorsitzenden der Städtischen Werke AG Carsten Harkner.

Der künstlerischer Leiter Herwig Thol bedankte sich bei allen Förderern und ehrenamtlichen Helfern, auch erzählte er Interessantes aus der Geschichte der Lichtkunstausstellung – und warum diesmal das Wort „Zärtlichkeit“ prägend für die Auswahl der Kunstwerke wurde. Sich berühren zu lassen und Menschlichkeit zu erleben auch in Zeiten von erschreckenden Nachrichten aus aller Welt, das kann Kunst bewirken. Die Vorstellung der Künstler durch Sonja Rossettini ergänzte nicht nur mit Informationen – sie war ebenfalls berührend.

V. l. n. r: Torben Zsagar (Latente Räume), Joshua Weitzel und Miki Lazar, Marta Djourina (hintere Reihe) (vordere Reihe) Ekachai Eksaroj, Arya Atti, Cornelia Rößler, Christine Reinckens, Sonja Rossettini, Zaki Al-Maboren, Oliver Leuer (KulturNetz Kassel e. V.), Carsten Harkner (Vorstandsvorsitzender Städtische Werke AG) und Herwig Thol.
Gut gelaunt
Eröffnungsabend: Unser Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller und der künstlerische Leiter Herwig Thol.
Arya Attis faszinierende Installation „Sieben Herzen“.
Susanne Kirchner: Silhouetten-Arbeit.
Die fotografische Choreografien von Marta Djourina.

Ausstellungseröffnung:

›› www.1K5-kassel.de

1KOMMA5° ART VERNISSAGE

Kunst trifft auf neue Energie. So lässt sich die 1KOMMA5° ART VERNISSAGE im Showroom Kassel beschreiben. Inmitten von Stromspeichern, Wallboxen, Wärmepumpen und der eigens entwickelten Heartbeat AI konnten Besucher*innen die Kunstwerke von Liska Schwermer-Funke und Marcel Spieß bewundern. Zwei Werke standen dabei besonders im Fokus: Die beiden regionalen Künstler*innen nutzten ausrangierte schwarze PV-Module als Leinwand und verwandelten diese in farbenfrohe Blickfänge. „Unsere Energiezukunft wird bunt, günstig und sauber sein. Dieses Ziel können wir aber nur zusammen erreichen. Daher ist es wichtig, immer wieder in den gemeinsamen Austausch über die Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien zu kommen – so wie hier heute Abend in unserem Showroom“, betont CMO Sophia Rödiger von 1KOMMA5° die Bedeutung der gelungenen Vernissage. Die Ausstellung kann noch bis zum 09.08. besucht werden. Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr | Freitag von 08:00-14:00 Uhr

Malereien von Marcel Spieß im Detail.

Kurz nach der Eröffnung des neuen Showrooms in Kassel wurde die erste ART VERNISSAGE von Ingo Stephan (Geschäftsführer 1KOMMA5° Kassel), Marcel Spieß (Künstler aus Kassel), Liska Schwermer-Funke (Künstlerin aus Kassel) und Sophia Rödiger (CMO 1KOMMA5°) präsentiert.

Interessiertes Publikum der 1KOMMA5° ART VERNISSAGE.

Künstlerin Liska Schwermer-Funke gibt Einlicke in den Entstehungsprozess des Werkes.

Kunst auf ausrangierten schwarzen PV-Modulen – hier das von Werk Marcel Spieß. Auch CMO Sophia Rödiger war sichtlich begeistert.

Ausstellungseröffnung und Rundgangpreise 2024 | Kunsthochschule Kassel ›› www.kunsthochschulekassel.de

Die in diesem Jahr ausgelobten Rundgangpreise wurden im Rahmen der Eröffnung der Jahresausstellung der Kunsthochschule Kassel durch eine Fachjury – bestehend aus CHANG13° (Dipl. Fashion Designer, Art-Performancer, Music-Artist), Claudia Holzinger (intermediale Künstlerin, Grafikdesignerin, Fotografin), Karina Chernenko (KUNST + kaviar) – die Rundgangpreise verliehen.

Die Kunsthochschule Kassel vergibt jährlich im Rahmen der Jahresausstellung mit Unterstützung ihrer langjährigen Preisstifter*innen Preise

an Studierende der Kunsthochschule. Die Fördersumme kommt den Preisträger*innen direkt zugute und ehrt die Arbeiten, die sie anlässlich des Rundgangs präsentieren.

Jährlich lädt die Kunsthochschule Kassel zum Rundgang – Tage der offenen Tür ein. Werkstätten, Ateliers und Studios der Studiengänge Bildende Kunst, Produktdesign, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaft, Visuelle Kommunikation und die Ausstellungshalle öffnen zum Ende des akademischen Jahres ihre Türen.

Prof. Dr. Martin Schmidl (Rektor der Kunsthochschule Kassel) und Timon Gremmels (Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur) eröffneten den diesjährigen Rundgang –natürlich mit dabei: unsere Uni-Präsidentin Prof. Dr. Ute Clement.

Der Preis der SV SparkassenVersicherung wurde geteilt: Die PerformanceKlasse von Mounira Al Solh wurde für die Gesamtkonzeption der Klassenausstellung (1.250 Euro) ausgezeichnet. Die Dichte und Intensität an zeitgenössischen Themen und die Umsetzung in den Kleingruppen, aber auch als Gesamtkonzept bewog die Jury zu ihrer Entscheidung.

Den zweiten Teil des SV SparkassenVersicherungspreises (1.250 Euro) verlieh die Jury an die Arbeit „K-BOB-Star“ von Hansol Kim. Das Collagieren des fermentierten Kohls, der Generationen von koreanischen Frauen innerhalb der Familien verbindet, und die mit ihm verknüpfte Kritik an der Inszenierung von Frauenbildern im K-POP haben die Jury überzeugt.

Mit langsamen, bedächtigen Bewegungen und sanften Tönen – die Performance „Recall the Power of Dreaming“ von Studierenden der Klasse Performance im Säulengang der Kunsthochschule.

Selbst Petrus liebt den Rundgang: wie immer gut besucht. Bis spät in die Nacht wurde über die Arbeiten debattiert und ausgelassen gefeiert.

DIE AUTONOMIE DES THEATERS

Seit Februar 2024 ist Dieter Ripberger der neue geschäftsführende Direktor des Staatstheaters Kassel. Wer sich mit seiner beeindruckenden Vita befasst, kann nur festestellen, dass er die richtige Person für diese Position ist. Ripberger hat in Hildesheim Philosophie, Künste und Medien studiert. Danach erwarb er einen Master in Arts Administration an der Universität Zürich. Er war Referent für Kulturpolitik im Deutschen Bundestag, arbeitete am Thalia Theater und am Theater Konstanz – zuletzt hat Ripberger das Institut für Theatrale Zukunftsforschung (ITZ) am Tübinger Zimmertheater als Intendant und Geschäftsführer geleitet. Wir haben ihn zum Interview eingeladen, um mit ihm über das Theater in Zeiten der Polykrise, den Projektstart für die Interimsspielstätte des Staatstheaters und die kommende Spielzeit zu sprechen.

Sie bilden gemeinsam mit Intendant Florian Lutz die Doppelspitze des Staatstheaters. In Anbetracht der großen gesellschaftlichen Herausforderungen: Wie sehen Sie die Rolle des Theaters in Zeiten der Krisen und der Kriege? Man muss aufpassen, das Theater und die Künste generell nicht zu überfrachten mit gesellschaftspolitischen Diskursansprüchen. Unsere Stärke ist die Autonomie. Damit rede ich nicht denen das Wort, die in Zeitgenossenschaft, in Überschrei-

bungen, in Aktualisierungen des Repertoires oder Projekten den Niedergang des Theaters sehen. Ganz im Gegenteil – wir müssen uns verändern, um weiterhin breite gesellschaftliche Relevanz zu haben. Zwar finden viele Menschen kulturelle Angebote abstrakt wichtig, ein großer Teil der Gesellschaft geht aber nicht hin. Das muss uns Verpflichtung sein, immer wieder neue Anläufe zu unternehmen, auf die unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Interessen und Motiven zuzugehen.

Man darf dabei aber nie vergessen, dass die subversive Kraft der Künste genau daher rührt, dass sie nichts müssen – gar nichts. Anders als Netflix skripten wir nicht nach Kriterien der Marktgängigkeit. Ihre Unbestechlichkeit, ihre Unmittelbarkeit und auch ihre potenzielle Radikalität haben in diesem freiheitlichen Kern ihren Grund. Deswegen ist die öffentliche Förderung der Künste kein Schönwetterprogramm, sondern im Kern eine demokratische Pflichtaufgabe. In Zeiten der Polykrise, wo breite Teile der Gesellschaft ein Gefühl von Erschöpfung und Verzagtheit teilen, interpretiert das Theater seine Aufgabe differenziert. Die Bühne ist immer ein Spiegel der Zeit, und übrigens sieht jeder und jede, der oder die hineinschaut, etwas Eigenes. Im Theater kann man beim Blick auf die Bühne eine Außenperspekti-

ve auf sein eigenes Inneres einnehmen. Aus dieser Lage wird die eigene Wahrnehmung hinterfragbar: Wie könnte es noch sein, wenn es nicht so ist, wie ich gemeinhin denke und wahrnehme? Wir trainieren beim Theaterbesuch quasi einen Muskel, den Möglichkeitssinn. Damit sind wir sowas wie ein Fitnessstudio für Geist und Sinne. Ich kenne viele Menschen, für die der Theater- oder Konzertbesuch ein echter Schutzschild ist gegen den Lärm der Welt, das Tempo, die Dauerverfügbarkeit und die Nachrichtenflut.

Zurück zur Eingangsfeststellung: Direktor und Intendant leiten das Theater als gemeinsame Bühnenleitung. Es ist wichtig, ein tiefes Verständnis für den Zuständigkeitsbereich des jeweils anderen zu haben. Man muss das Theater als Organismus betrachten und alle Mitarbeitenden motivieren, mit dieser Brille auf die Organisation zu schauen. In freier Anverwandlung unseres Bundesphilosophen Julian Nagelsmann: Es geht nur gemeinsam.

Hat sich Theaterlandschaft nach Corona verändert? Was ist für Sie die massivste Veränderung?

Die Zeit der Pandemie hat tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Sie zeigen sich mittelbar und unmittelbar. Manche haben es sich schlicht

abgewöhnt, Zeit in Gesellschaft zu verbringen, und sich auf andere Angebote der Freizeitgestaltung verlagert. Andere müssen jeden Euro zusammenhalten und halten sich aus finanziellen Gründen zurück. Auf der anderen Seite gibt es aber auch eine neue Begeisterung für das Live-Erlebnis – viele gehen sehr viel öfter ins Theater als vor der Pandemie. Einheitlich ist dieser Trend nicht, und vielleicht ist das die massivste Veränderung: dass es weniger Konstanten gibt. Überhaupt hat sich eine gewisse Binarität und Polarisierung eingestellt, es gibt weniger Bereitschaft, auch eine andere Ansicht gelten zu lassen.

Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen nennt das „die große Gereiztheit“. Im Kulturbereich stellt uns das vor die Herausforderung, mit dieser Zunahme der Singularisierung klarzukommen. Menschen entscheiden sich viel kurzfristiger, ob sie eine Aufführung besuchen wollen. Stark verändert hat sich auch die Situation in den Theaterbetrieben selber. Es gibt ein stärker ausgeprägtes Risikoempfinden und damit eine wachsende Herausforderung, immer einen Plan B in der Tasche zu haben. Wir sind zwischenzeitlich Meister im Backups planen, und wenn jemand einen Orden verdient hat, dann die Mitarbeitenden in den Künstlerischen Betriebsbüros der Theater und Orchester in Deutschland – was da nötig war und ist, um den Spielbetrieb zuverlässig am Laufen zu halten, ist beinahe übermenschlich.

WIR SIND ZWISCHENZEIT-

LICH MEISTER IM BACKUPS PLANEN, UND WENN

JEMAND EINEN ORDEN

VERDIENT HAT, DANN

DIE MITARBEITENDEN IN DEN KÜNSTLERISCHEN BETRIEBSBÜROS DER THEATER UND ORCHESTER IN DEUTSCHLAND.

Wenn Sie an die ersten 100 Tage denken. Was werden Sie nie vergessen?

Noch vor Amtsantritt war ich zu einer Personalversammlung eingeladen, auf der ich mich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorstellen durfte. Mein Navi empfahl mir eine Abkürzung und so fuhr ich viel zu früh im Süden von der A7 ab. Nur: Es war ein Tag mit Schneeregen in ganz Deutschland – ich fuhr also wirklich abenteuerliche Wege, viel zu viele Stunden über Stock und Stein bis nach Kassel. Als ich spät abends an-

kam, wurde ich an der Pforte mit den Worten begrüßt: „Jetzt sind Sie ja da, jetzt kann nichts mehr schiefgehen.“ Das fand ich eine wunderbare Begrüßung und ich erinnere mich oft daran, fast immer, wenn ich das Theater betrete. Das zeigt, wie wirksam wertschätzende, positive, freundliche Kommunikation ist. Ein nettes Wort, ein empathischer Satz. So kann jeder und jede einzelne in seinem Umfeld einen großen Unterschied machen. Das mit der Abkürzung werde ich aber auch nie vergessen: Man muss immer auf die Randbedingungen schauen, um zu bewerten, ob eine Abkürzung eine gute Idee ist oder nicht.

Eine weitere Baustelle ist die Ersatzspielstätte für das sanierungsbedürftige Große Haus des Staatstheaters. Der Standort ist gefunden und der Baubeginn der Ersatzspielstätte ist für den Herbst 2024 anvisiert. Planungsstand heute? In der ersten Juliwoche haben wir gemeinsam mit Minister und Oberbürgermeister den Projektstartschuss verkündet. Nach dem Sommer wird man auf dem Areal der ehemaligen Jägerkaserne schon richtig was sehen. Um den Jahreswechsel sollte die Gebäudehülle stehen. Es ist ein sensationell speditives Projekt. Ich sage das bewusst so, weil eine Firma mit schweizer Wurzeln gefunden wurde, die absolute Top-Profis für Kulturbauten sind. Die machen Events vom Schlage des ESC und bauen für Olympia in Paris, haben das Interim für den Münchner Gasteig mit seiner gerühmten Akustik realisiert. Ich glaube fest daran, dass wir die Spielzeit 2025 pünktlich in unserer neuen Spielstätte begehen werden. Sie wird auf jeden Fall aufsehenerregend sein und tolle künstlerische Möglichkeiten bieten. Das sollte sich niemand entgehen lassen.

Wenn,s ums Glück geht, liegt Kassel unter den 40 größten Städten der Bundesrepublik ganz vorn. Das zeigt der SKL-Glücksatlas 2024, der in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg erstellt und kürzlich veröffentlicht wurde. Das konnten Sie zu Beginn der Bewerbungsphase noch nicht wissen. Warum haben Sie sich für Kassel entschieden?

Offenbar bin ich ein Glückspilz. Kassel hatte ich schon lange auf dem Schirm, zur Documenta war ich regelmäßig hier und habe auch Freunde in der Stadt. Außerdem liegt Kassel ideal in der Mitte Deutschlands – ideal für meine zwischen Flensburg und Göppingen zerstreuten Familienhälften. Ich mag außerdem, dass von Kassel aus nix weit weg ist. Oder alles nah dran. Hauptgrund aber war, dass das Staatstheater Kassel einen hervorragenden Ruf genießt und man bundesweit auf das innovative Profil schaut, das Florian Lutz mit seinen Spartenleitungen hier etabliert.

Was bedeutet Glück für Sie persönlich?

Ich habe darauf viele längere und eine ganz kurze Antwort. Glück, das ist, wenn man gut schlafen kann. Ich weiß nicht mehr, bei wem ich diese For-

mel borge, aber ich habe den Satz im Zusammenhang mit einem Seminar gelesen, das sich mit der Lebenskunst beschäftigte. Mein Philosophiestudium hat mich viel über das Glück gelehrt – und war selbst eines.

Sie sind und waren als Kulturmanager, Intendant und Dramaturg tätig. Woher kommt die große Leidenschaft für das Theater?

Ziemlich sicher hat das mit der vorangegangenen Frage mehr zu tun, als ich selbst denke. Im Theater ist Raum, sich selbst zu beobachten. Damit ist es auch ein Ort, sich selbst neu zu entwerfen, anders zu imaginieren. Daraus entsteht das Potenzial, sich in Verbindungen zu anderen neu zu sehen – Konflikte und Konstellationen zu beobachten, ihre Struktur zu erkennen. Es lehrt uns Dinge über uns selbst und andere. Es lehrt uns etwas über uns als Gemeinschaft. Das macht es zum Spiegel der res publica, der Sache, die alle angeht. Deswegen ist Theater wichtig für die Demokratie. Es ist ein utopischer Raum, ein magischer Ort.

Eine Zeitkapsel beamt Sie in jede beliebige Zeitepoche. Welcher Inszenierung hätten Sie gern beigewohnt?

1830 wäre ich gerne in Paris gewesen. Da tobte die in die Theater- und Literaturgeschichte eingegangene „Schlacht um Hernani“ – aufgeführt wurde Victor Hugos Schauspiel „Hernani“. Die konservativen Traditionalisten und die einer moderneren ästhetischen Form zugetanen Romantiker waren sich so uneins, dass sie sich regelrecht an die Gurgel gingen. Ich finde es richtig gut, wenn die Fetzen fliegen und beim Schlussapplaus ein Sturm aus Buhs und Bravos tobt. Aber bitteschön ohne körperliche Aggression! Dann hat man lebendiges Theater gesehen, das die Menschen berührt hat, aufgewühlt hat – so oder so. Wie wunderbar, dass es im Theater kein richtig oder falsch gibt. Nur Langeweile, das verbietet sich.

Auch in der kommenden Spielzeit wollen Sie den Balanceakt zwischen Tradition und Moderne und Kontinuität und Innovation stemmen. Worauf freuen Sie sich am meisten? Ich liebe das Musical „La Cage aux Folles“, vermutlich auch wegen meiner Frankophilie – das Stück erlebte seine Uraufführung 1973 in Paris. Das Stück ist nicht nur irre unterhaltsam und musikalisch umwerfend, sondern vermittelt auch einen universellen Humanismus. Moralischer Rigorismus und Homophobie werden als das ausgestellt, was sie sind: lächerlich und menschenverachtend. Ich kann es nicht bis zur Premiere am 12. Oktober erwarten!

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit, wünschen allen Beteiligten einen erfolgreichen Aufbau der Interimsspielstätte und freuen uns auf ein Wiedersehen in der neuen Spielzeit mit vielen spannenden Premieren im September. ›› www.staatstheater-kassel.de

FÜR EINEN PERFEKTEN TAG MIT DER FAMILIE Zweitägiges Lichterfest begeistert besonders Familien als Sommerhöhepunkt

Der egapark Erfurt ist das bedeutendste Gartendenkmal der 1960er Jahre und eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands mit mehr als 120.000 Pflanzensorten. Das Top-Ausflugsziel für die Sommerferien ist von Kassel aus schnell mit dem Zug oder dem Auto zu erreichen. Der egapark bietet alles für einen perfekten Tag mit der Familie: Thüringens größten Spielplatz mit erfrischendem Plantschbecken, das einzigartige Wüsten- und Urwaldhaus Danakil, eine preisgekrönte Ausstellung im Deutschen Gartenbaumuseum, Hängematten und jede Menge Veranstaltungen. Der unbestrittene Sommerhöhepunkt ist auch in diesem Jahr das Lichterfest am 9. und 10. August 2024. Im festlich und fantasievoll illuminierten egapark begeistert das Teatro due Mondi mit seiner mitreißenden Parade der Farben, Kostüme und Masken begleitet von Feuerwerk. Auf dem Parkrundgang unterhalten Feuershows, handgemachte Musik verschiedener Genres und die gigantische Licht-Wasser-Show Flames of Water mit einer nagelneuen Aufführung. Antenne Thüringen bringt die Hits der letzten drei Jahrzehnte auf die Bühne und das grandiose Feuerwerk setzt an jedem der zwei Abende den fulminanten Schlusspunkt. Das Lichterfest ist mit zahlreichen Food- und Getränkeständen auch kulinarisch ein Erlebnis. Jetzt im Ticketshop online die Eintrittskarten kaufen! ›› www.egapark-erfurt.de

Details zum Jubiläumsprogramm unter:

FÜR

EINEN PERFEKTEN TAG MIT DER FAMILIE Eröffnung des neuen Wichtelbrunnenbads

Bald ist es so weit, am 23. August 2024 wird das neue Wichtelbrunnenbad in einer Feierstunde von den Projektbeteiligten und der Gemeinde Niestetal eingeweiht. Für die Öffentlichkeit wird das Bad am nächsten Tag das erste Mal offiziell zugänglich sein. Denn am 24. August wird die DLRG Niestetal eine bunte Eröffnungsfeier veranstalten, mit vielen Aktionen für Groß und Klein. Einen Tag später startet dann der normale Betrieb. Nach über drei Jahren Bauzeit ist das moderne Wichtelbrunnenbad in der Heiligenröder Straße nun voll einsatzbereit. Die Umkleiden und der Kassenbereich sowie die Schwimmhalle befinden sich im ersten Stock. Natürlich ist das Bad auch barrierefrei und verfügt u.a. über einen Fahrstuhl sowie taktile Platten. Es besitzt ein 25Meter-Schwimmbecken, einen Planschbeckenbereich mit Regenbogenrutsche und Fontänenpilz sowie ein Kursbecken, das man mit einem Hubboden den notwendigen Gegebenheiten anpassen kann. Hinzu kommt ein kleines Snack-Areal mit Automaten im Eingangsbereich und die weniger sichtbaren Anlagen, die das Bad mit Strom und Wärme versorgen. So speist eine auf dem Dach installierte Solaranlage klimafreundlichen Sonnenstrom ein und die Beheizung des Bades erfolgt mittels Fernwärmezugang. Zukünftig werden neben neben der Nutzung durch die umliegenden Schulen, Kindergärten und Vereine, wie der DLRG-Niestetal, auch vielfältige Schwimm- und Gesundheitskurse angeboten. „Es war uns sehr wichtig, den Schulen, Kindergärten und Vereinen frühzeitig die Schwimmhalle zum Üben anzubieten“, erfreut sich Niestetals Bürgermeister Marcel Brückmann. „Das alles wäre aber ohne die notwendigen Förderungen nicht umsetzungsfähig gewesen. Daher freuen wir uns sehr darüber, dass neben den fast fünf Millionen Euro des Bundes auch das Land Hessen uns mit einer Million Euro darin unterstützt, ein Angebot der Gesundheitsfürsorge und ein Zentrum zum Erlernen des Schwimmens bieten zu können“, so Brückmann. ›› www.niestetal.de

20 JAHRE SPARDAERZÄHLFESTIVAL! „Grenzenlos“

Sieben Erzählkünstler*innen aus nah und fern gastieren ab dem 12. September 2024 erneut in der Sparda-Bank-Filiale Kassel-Stadt. Sie erzählen Geschichten über alle Grenzen hinweg: Spritzig und spontan beim Story-Slam, beglückend unmittelbar bei den Storys to go auf der Treppenstraße und in erfrischend lebendigen Programmen auf der Bühne. Die Veranstaltungsreihe wird seit nunmehr zwanzig Jahren von der Sparda-Bank Hessen in Kooperation mit Kultur & Bahn e.V. ausgerichtet – im Jubiläumsjahr unter dem Motto „Grenzenlos“.

Die Genossenschaftsbank mit hessenweitem Filialnetz setzt sich seit Jahrzehnten über ihren Gewinn-Sparverein für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen in ganz Hessen ein. Daraus entstanden ist auch die Kooperation mit Kultur & Bahn e. V., Mitausrichter des SpardaErzählfestivals.

„Das SpardaErzählfestival ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit von Kulturschaffenden mit der Wirtschaft“, betont Markus Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hessen, und lädt alle Interessierten herzlich zum mehrtägigen Festival nach Kassel ein. „Machen Sie sich selbst ein Bild von dieser zwanzigjährigen Erfolgsgeschichte – es lohnt sich!“

›› sparda-hessen.de/erzaehlfestival

Fuldas Köche, Kultur und Köstlichkeiten

GENUSSFESTIVAL

Vom 7.–11. August präsentiert sich das Fuldaer Genussfestival mit kulturellem Rahmenprogramm vom Feinsten im magisch illuminierten Schlosshof.

Fröhliches Feiern und gutes Essen – das gehört in Fulda seit jeher zusammen. Lassen Sie sich beim Fuldaer Genussfestival von Spitzengastronomen aus Stadt und Landkreis Fulda verwöhnen. Zum 11. Genussfestival verbinden die Gastronomen das bewährte Festivalkonzept – schlendern, entdecken und probieren – mit dem smarten Konzept des „Magic Sky“. Überdacht und geschützt bei jedem Wetter sorgt der szenisch beleuchtete künstliche Himmel für einen besonderen Blickfang und außergewöhnliches Flair im historischen Schlosshof. Fuldas Spitzenköche

Initiative, viel Herzblut und die gemeinsame Passion für kulinarische Extravaganzen, das waren die Gründungszutaten des Fuldaer Genussfestivals. Und auch heute sind Fuldas Spitzenköche die stolzen Veranstalter dieses köstlichen Sommerevents. Genießen Sie Spezialitäten von Nelles Catering und Zuspann á la carte mit Unterstützung von Bio Catering LindenGut.

Die kulinarischen Genüsse werden im Schlosshof zum besonderen Erlebnis, wenn mit dem szenisch beleuchtetem „Magic Sky“ eine besondere Atmosphäre erzeugt wird. Open Air und doch überdacht wird jeder Abend mit Live-Musik zum einmaligen Genuss.

Mit Live-Musik an jedem Abend:

Mi 07.08. 17 Uhr Jets Duo

20 Uhr The Band – JETS feat. Jerry James

Do 08.08. 17 Uhr Stefan Rapp Duo feat. Judith Erb 20 Uhr White Summer Night mit FFH-Moderator Tobias Radloff

Fr 09.08. 17 Uhr Die Musikstudenten

20 Uhr Die Musikstudenten

Sa 10.08. 17 Uhr Los Caoticos

20 Uhr Trio Manouche und Jo Lange

So 11.08. 16 Uhr Ballads & Blues 18:30 Uhr Trio Dreiklang

Öffnungszeiten

Mi – Sa 17 – 23 Uhr

So 16 – 21 Uhr

Der Eintritt ist frei www.fuldaer-genussfestival.de

Weinliebhaber-Herzen

dürfen höherschlagen FULDAER WEINFEST &

Ende August verwandelt sich der Museumshof wieder zum Place to be für alle Weinliebhaber und Freunde guter Musik. Eine große Auswahl an Qualitätsweinen und tollen LiveBands warten auf Sie beim Weinfest Fulda vom 28. August bis 7. September 2024.

Das großartige Ambiente des Museumshofes mitten in der Fuldaer Innenstadt bietet dieses Jahr wieder den Rahmen für Wein, Musik und jede Menge Spaß. Was kann es Schöneres geben als bei einem guten Glas Wein mit Freunden die lauen Sommerabende bei guter Musik zu verbringen?

Zum Weinfest begrüßt die Weinfest Fulda GbR täglich ab 17 Uhr alle Gäste zu einem Abend mit guter Stimmung und großem Genuss. Ob ein leichter Sommerwein, ein edler Rotwein oder Prickelndes, im großen Weinangebot werden Profis genauso fündig wie Wein-Neulinge. Neben Flammkuchen gibt es weitere Köstlichkeiten zum Wein, die den Abend auch kulinarisch zu einem Erlebnis machen.

Programm

Mi 28.08. Jerry James and the Jets Eintritt frei

Do 29.08. Sabho Eintritt frei

Fr 30.08. Jenny and the Gang bis 19 Uhr Eintritt frei, danach 5 € Sa 31.08. Die Großlangheimer bis 19 Uhr Eintritt frei, danach 5 €

Mi 04.09. Die Rossinis Eintritt frei

Do 05.09. Sunny Vibes Eintritt frei

Fr 06.09. Soundaholics bis 19 Uhr Eintritt frei, danach 5 €

Sa 07.09. Brassolution bis 19 Uhr Eintritt frei, danach 5€ www.weinfest-fulda.de

IN DER 1300-JÄHRIGEN DOM- UND KAISERSTADT FRITZLAR

Kaiserfest 2024

Wenn der Stadtmarketing Fritzlar e.V. den stimmungsvollen Mittelaltermarkt in der Altstadt von Fritzlar veranstaltet, dreht sich alles um Burgfräulein, Ritter, Barden und edle Gewandungen. Vom 16. bis 18. August verwandeln Gaukler und Spielleute, Tavernen und Lager, historische Handwerker und Händler das moderne Fritzlar für drei Tage in das mittelalterliche Frideslar. Musikgruppen und Künstler mit mittelalterlichen Darbietungen treten an den Tavernen auf. Zahlreiches mittelalterliches Handwerk wird präsentiert: Steinmetzarbeiten werden gezeigt, Seile gedreht, Münzen geprägt, Schuhe gefertigt und Keramik getöpfert. Leckereien wie Met, Kirschbier, Wildschweinbratwurst, Honigfleisch oder Galette werden angeboten. Für Kurzweil bei den kleinen Gästen sorgen das kleinste handbetriebene Holzriesenrad oder das große Kinderritterturnier. Der Eintritt ist frei. Die Besucher werden eingeladen, sich zu gewanden. Marktzeit ist Freitag von 13 bis 23 Uhr, Samstag von 11 bis 23 Uhr und Sonntag von 12 bis 19 Uhr. Das Fest findet in der Parkanlage der Allee, in der Altstadt mit dem Marktplatz, der Schildererstraße und vor dem Rathaus statt. Im Festbereich sind die Geschäfte am Sonntag, den 18. August von 12 bis 18 Uhr verkaufsoffen. ›› www.kaiserfest-fritzlar.de

ERINNERUNG AN DIE ALTEN BRÄUCHE Kälkenfest 2024

Das Kälkenfest findet am 9.-11.8.2024 in der Warburger Altstadt statt. Vom 9. bis 11 August werden gemeinsam die historische Bedeutung und die tief verwurzelten Traditionen des geliebten Festes gefeiert. Das Kälkenfest ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil der Stadtgeschichte und erinnert an die alten Bräuche und das Handwerk der Vorfahren. Die historischen Gebäude und malerischen Gassen Warburgs bieten dabei die perfekte Kulisse für ein Fest, das sowohl Tradition als auch Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Auch in diesem Jahr wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: Historische Bürgerspiele lassen euch in die Geschichte von Warburg eintauchen. Für musikalische Unterhaltung sorgen regionale und überregionale Künstler, die zum Feiern einladen. Die jüngsten Besucher können sich auf ein buntes Kinderprogramm freuen, das von Bobbycarrennen bis hin zum Verkleiden in historischen Kostümen vor der Fotobox reicht. Kulinarische Köstlichkeiten aus der Region laden zum Genießen und Verweilen ein. Kommt und feiert das Kälkenfest 2024 – ein Fest der Tradition, der Geschichte und des Miteinanders. Lasst uns gemeinsam die reiche Kultur der Stadt Warburg erleben und weitertragen. ›› www.heimat-und-verkehrsverein-warburg.de

ZUFRIEDENE GESICHTER UND VOLLE ZUSCHAUERREIHEN

Drei-Flüsse-Theater in Hann. Münden

Das Drei-Flüsse-Theater Münden e. V. feierte 2022 sein 40-jähriges Bestehen! Mehr als 45.000 Kinder haben seit Dezember 1983 das alljährliche Wintermärchen besucht und sind zum Mitmachen und Träumen animiert worden. Mittlerweile haben sogar ein paar unserer früheren kleinen Besucher den Weg in das Theaterteam gefunden und spielen nun selber in den Produktionen mit. Tausende von Erwachsenen wurden mit den Komödien, Boulevardstücken und Krimis zum Lachen, Schmunzeln und Frösteln angeregt. Zufriedene Gesichter und volle Zuschauerreihen waren stets der Dank für die Mühen. Das Theater wurde in der ehemaligen Sparkassen-Geschäftsstelle am Kirchplatz 5 in Hann. Münden eingerichtet. Das Theater hat 100 Plätze und bietet dem Publikum ein unvergleichliches Erlebnis mitten in Hann. Münden. Aktuell wird die irre Komödie „Neurosige Zeiten“ von Winni Abel aufgeführt. Ein absoluter Publikumsmagnet, der die Lachmuskeln strapaziert. Die Proben für das diesjährige Wintermärchen „Freddie und Loretta“ haben begonnen. Die Aufführungen für dieses vegetarische Kindermusical finden ab Anfang Dezember dieses Jahres statt. Karten gibt es ab November auf der Website oder an unseren bekannten Vorverkaufsstellen Juwelier Deutsch und Buchhandlung Winnemuth in Hann. Münden. ›› www.drei-fluesse-theater.de

ES WIRD GELEBT, GEKÄMPFT, GEFEIERT, GEFEILSCHT UND VERKAUFT

17. Mittelalterliches Spectaculum im Tierpark Sababurg

Im September ist es wieder so weit: Das große Mittelalterliche Spectaculum im Tierpark Sababurg lädt in das einzigartige Ambiente des kulturhistorischen Mauerparks unterhalb der Sababurg ein. Am Samstag, den 07. September 2024, von 11:00 – 23:00 Uhr und am Sonntag, den 08. September 2024, von 10:00 – 19:00 Uhr entführt der Tierpark Sababurg seine Besucher in eine spannende Epoche zwischen Antike und Neuzeit. Ein großer mittelalterlicher Platz mit Zelten und Ständen entsteht, wo gelebt, gekämpft, gefeiert, gefeilscht und verkauft wird. Über 300 historische Figuren lassen die Gäste in eine längst vergangene Welt eintauchen. Schaukämpfe mit Blankwaffen, ein lebendiges und farbenfrohes Lagerleben sowie zahlreiche Mitmachprogramme für Groß und Klein sorgen für eine authentische und faszinierende Atmosphäre. Mittelalterliche Handwerker und Händler bieten ihre feinsten Waren an und kulinarische Köstlichkeiten runden das abwechslungsreiche Programm für die ganze Familie ab. Keiner sollte sich das Ereignis des Jahres im Tierpark Sababurg zwischen Bad Karlshafen und Hofgeismar, mitten im Reinhardswald gelegen, entgehen lassen. Für die Veranstaltung wird kein zusätzlicher Eintritt erhoben. Es gilt der normale Tierparkeintritt von 10,50 € pro Erwachsener, 6,00 € pro Kind (zwischen 4-15 Jahre) oder 27,00 € für die ganze Familie. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Hunde dürfen angeleint mitgebracht werden. ›› www.tierpark-sababurg.de

EINLADUNG ZU SIEBEN GEMEINSAMEN LIVE-SPAZIERGÄNGEN

Kostenlose Kulturspaziergänge

zu Beuys , 7000 Eichen

2019 erschien der erste Spaziergangsführer der cdw Stiftung mit dem Titel Beuys to go. Auf sieben Routen wird in dem Buch Joseph Beuys, Kunstwerk „7000 Eichen“ in seiner vielschichtigen Wirkung und Bedeutung erlebbar. Seitdem erfreut sich der Band großer Beliebtheit. Basierend auf dem Buch bietet die cdw Stiftung in diesem Spätsommer und Herbst sieben gemeinsame Live-Spaziergängen zu den „7000 Eichen“ ein. Die öffentlichen Spaziergänge werden jeweils von einer Kunstvermittler:in moderiert und bieten die Gelegenheit, mehr über das Werk und die Idee der Sozialen Skulptur zu erfahren. Denn das Kunstwerk hat Kassel beeinflusst und verändert wie kein zweites und fordert auch heute noch zu einer Auseinandersetzung mit ihm auf. Wie verwachsen sind die Bäume mit den Stadtteilen, wie leben die Menschen mit dem kontroversen Kunstwerk und wie denkt die nächste Generation darüber? Finde es auf einem der Spaziergänge selbst heraus! Die Teilnahme ist kostenlos. Es können maximal 30 Personen pro Spaziergang teilnehmen. Eine Anmeldung ist bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter: info@cdw-stiftung.de oder telefonisch unter 0561 766446-20 möglich. ›› www.cdw-stiftung.de

GANDERSHEIMER DOMFESTSPIELE NOCH BIS 11. AUGUST

Sommertheater vor der Stiftskirche

Die Presse ist vom Musical „Bonnie & Clyde“ bei den Gandersheimer Domfestspielen begeistert: „Von der ersten bis zur letzten Sekunde stimmig (…) ein ganz besonderes Stück, welches man gesehen haben sollte und nicht ohne Grund vom Publikum mit Standing Ovations gefeiert wird“, schreibt Bühnenlichter.de. „Die anrührende Geschichte um das legendäre Gangsterpaar hat Regisseurin Sandra Wissmann straff und temporeich inszeniert, die Musik von Frank Wildhorn ist beim musikalischen Leiter Ferdinand von Seebach und seiner Band in besten Händen“, schreibt das Göttinger Tageblatt.

„Irgendwas ist immer“ – unter diesem Motto zeigen die 65. Gandersheimer Domfestspiele noch bis zum 11. August vom Agatha-Christie-Krimi „Mord im Orient-Express“ über das Musical „Bonnie & Clyde“ und das Kinder- und Familienstück „Alice im Wunderland“ bis zu den Hits der schwedischen Kultband bei der Wiederaufnahme von „Dancing Queen – das große ABBAKonzert“ vier Produktionen vor der Stiftskirche.

›› Eintrittskarten gibt es über die Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 12, telefonisch 05382 955 3311 oder per E-Mail: kartenzentrale@gandersheimerdomfestspiele.de bzw. jederzeit online unter www.gandersheimer-domfestspiele.de.

HANSE FESTIVAL

Foto:

MAGISCHER SPIELORT STIFTSRUINE

Die Bad Hersfelder Festspiele

Die Bad Hersfelder Festspiele finden in diesem Sommer zum 73. Mal statt: Immer neue Inszenierungen mit frischen Ideen und die historischen Mauern der Stiftsruine machen Theater- und Musical-Vorstellungen zu Erlebnissen, die man nicht so schnell wieder vergisst. Die Stiftsruine ist heute die größte romanische Kirchenruine der Welt und in jedem Frühjahr werden die 1400 qm große Bühne und die Tribüne für rund 1300 Zuschauer eingebaut. Dann reisen bekannte, beliebte und gefeierte Schauspielerinnen und Schauspieler an und die Proben und Vorstellungen können beginnen. Noch bis zum 18. August 2024 erlebt ihr beispielsweise Simon Zigah, Anna Loos oder Lilo Wanders in der „Dreigroschenoper“, Sandy Mölling, Henry Arnold, Brigitte Grothum, Walter Kreye und viele andere in „Wie im Himmel“ oder das Musical „A Chorus Line“ mit vielen großartigen Tänzerinnen und Tänzern. Während die Mitwirkenden auf der Bühne schon mal nass werden können, sitzen die Gäste immer trocken und geschützt. Im Jahre 1968 fügte der Architekt Frei Otto, der später für seine Konstruktion des Daches im Olympiastadion München berühmt wurde, der Kirchenruine ein mobiles Dach hinzu. Es kann innerhalb weniger Minuten so ausgefahren werden, dass die Zuschauerränge vollständig geschützt sind. Empfehlenswert ist auch der Besuch der zweiten Spielstätte mit rund 200 Plätzen, das Schloss Eichhof. Dort wird traditionell eine Komödie gezeigt – in diesem Jahr „Der Vorname“. Das Programm für die Bad Hersfelder Festspiele 2025 wird im Herbst bekannt gegeben. ›› www.bad-hersfelder-festspiele.de

19. AUGUST 2024 | 20 UHR | STIFTSRUINE CLOCKCLOCK

Hinter dem Namen ClockClock stecken der Singer/Songwriter Boki und das Produzentenkollektiv um Mark und Feezy – das Trio kreiert die außergewöhnlichen ClockClock-Songs und energiegeladenen Sounds der Band. Charakteristisch für die Musik von ClockClock: die emotionale Ehrlichkeit, nur das zu transportieren, was in ihnen vorgeht. Die Reise von ClockClock begann vor 7 Jahren in einer Jam Session in der Pfalz und führte bis 2023 zu drei Mal #1 im Radio ( „Sorry“, „Someone Else“, „Over“), der ersten ausverkauften Tour und Shows mit u.a. P!NK, SIMPLY RED und One Republic.

2024 will die Band durch ihre bisherige Reise Mut machen; inspirieren und deutlich machen, dass es sich lohnt zu träumen und dafür alles zu geben mit den richtigen Menschen an der Seite. Genau das zeigten uns auch ClockClock mit der „Dreamers“ Tour 2024. „Dreamers“ – eine Hommage an das Dasein als lebenslange Träumer, damit will die Band in der kommenden Ära ihre persönliche Perspektive auf die Welt zeigen. Alle Facetten des Träumens aufgreifend – auch Herausforderungen und Kehrseiten –, wollen ClockClock zum Träumen inspirieren und zeigen, dass niemand auch in den Schatten des Träumer-Daseins allein ist.

Als Vorgruppe wird Siovo für ca. 30 Minuten auftreten, Einlass ab 19:30 Uhr. ›› www.bad-hersfelder-festspiele.de

BÜHNE FREI FÜR DIE STARS

Romantische Operngala in der Bad Hersfelder Stiftsruine

Mit der Schauspielmusik von Edvard Grieg zu „Peer Gynt“ und Massenets „Cinderella“ (franz. Cendrillon) werden nordische Saga und französisches Märchen auf die Bühne der Hersfelder Stiftsruine gebracht – und damit zwei Geschichten über die Liebe als überzeitliches Ideal. Peer Gynt, dargestellt von Christian Nickel, gerät in die Hände der Trolle, gibt sich als Lebemann und Prophet inmitten eines Harems aus und wird erst im Tod von Solveigs Liebe erlöst. Im Traumland des französischen Märchens hilft die gute Fee, gesungen von der Koloratursopranistin Judith Spießer, den beiden Liebenden, Vero Miller als Cinderella und Maren Engelhardt als Traumprinz, zueinander. Es wirken mit der Hersfelder Festspielchor des Arbeitskreises für Musik e. V. und die Sinfoniker Rhein-Main unter der Leitung von Christof Becker. Trolle, Kobolde, Elfen und Feen choreografieren und tanzen Schülerinnen und Schüler sowie Unterrichtende der Ballettschule Meckbach.

›› Freitag, 23. August 2024, 19:30 Uhr | Tickets über die Kartenzentrale Bad Hersfeld: (06621) 640200 ticket-service@bad-hersfelder-festspiele.de | www.afm-hersfeld.de/operngala

AUF DER SUCHE NACH HERZENSMENSCHEN

Mit Leidenschaft dabei: Bianka Stemmer und Oliver Schönewolf kümmern sich bei den Agaplesion-Einrichtungen in Kassel um die Azubis im Pflegebereich.

Bianka Stemmer und Oliver Schönewolf betreuen die Pflege-Azubis bei Agaplesion in der Wohn- und Pflegeeinrichtung Haus Salem sowie in den Diakonie-Kliniken in Kassel – und suchen weitere Herzensmenschen, die eine Ausbildung starten möchten. Wer möchte, kann schon im Oktober loslegen.

In der Schule läuft es doch so: Lehrkräfte, die mit Engagement und Ehrgeiz dabei sind und der Klasse auf spannende Weise und auf Augenhöhe die Inhalte vermitteln, erreichen die Schüler:innen besser als Lehrer:innen, die seit Jahren nur ihre Routine abspulen. Wissensvermittlung sollte keine Einbahnstraße sein, sondern im Dialog stattfinden. So ist es nicht nur in der Schule, sondern auch während der Ausbildung.

„Ich sehe die Auszubildenden nicht als billige Arbeitskräfte, sondern als wichtige Fachkräfte von morgen, die gut auf ihre Zukunft vorbereitet werden müssen“, sagt Bianka Stemmer (44), die sich als Ausbildungskoordinatorin in der Wohn- und Pflegeeinrichtung Haus Salem um die Azubis kümmert. „Und meine Aufgabe ist es nicht nur, die jungen Menschen fit für den Job zu machen, sondern auch eine gewisse Leidenschaft für den Beruf weiterzugeben.“

Von der Bewerbung bis zum Abschluss Ihr Pendant in den Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel ist Ausbildungskoordinator Oliver Schönewolf (47). Beide haben 1997 im ehemaligen Diakonissen-Krankenhaus im Vorderen Westen die Ausbildung zur Krankenschwester bzw. -pfleger absolviert. Mittlerweile arbeiten sie als freigestellte Praxisanleiter und können somit jedem Azubi gerecht werden. „Ich nehme bereits die Bewerbungen entgegen und betreue die Azubis dann bis zum Abschluss“, sagt Schönewolf. „Und es macht mir unheimlich Spaß, sie auf ihrer kompletten Reise zu begleiten und für eine optimale Ausbildung zu sorgen.“

Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann dauert drei Jahre, der schulische Teil findet am Christlichen Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (CBG) statt. Der Vorteil einer Ausbildung bei Agaplesion: Vielfältige praktische Einblicke in den Pflegebereich sind durch die Zusammenarbeit der Wohn- und Pflegeeinrichtung Haus Salem mit dem Krankenhaus und seinen zahlreichen Fachabteilungen gesichert. „Die Azubis können also genau schauen, welcher Bereich ihnen am besten liegt und wo sie ihre berufliche Zukunft sehen“, sagt Schönewolf. Der Abschluss zur Pflegefachkraft ist übrigens europaweit angesehen.

Weitreichende Einblicke

Die Ausbildung teilt sich in drei Abschnitte: „Der Orientierungseinsatz vermittelt zunächst die Pflege-Basics“, so Schönewolf. Im Anschluss gibt es Pflichteinsätze bei den Ausbildungsverbundpartnern – etwa im stationären, ambulanten, pädiatrischen und psychiatrischen Bereich. Auch Spezialeinsätze, etwa im Hospiz oder bei Beratungsstellen, sind Teil der Ausbildung. Den Abschluss bildet ein Vertiefungseinsatz. „Dieser findet dann wieder bei uns auf lediglich einer Station statt, auf der auch die Abschlussprüfung abgelegt wird“, sagt Schönewolf.

Neben der dreijährigen Ausbildung gibt es auch die staatlich anerkannte Ausbildung zur Krankenpflegehelferin/zum Krankenpflegehelfer, die lediglich ein Jahr dauert und als Sprungbrett für die generalistische Ausbildung genutzt werden kann.

Sprachförderung inklusive

Ein großes Thema in der Ausbildung ist auch – insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund – die Sprachförderung. „Zusätzlich zur Ausbildung bieten wir ein Sprachcoaching an, damit die Azubis die entsprechende Qualifikation erwerben, in der Ausbildung richtig durchzustarten“, sagt die zertifizierte Sprachförderkraft Stemmer. „Ich höre in den Bewerbungsgesprächen immer wieder, dass dies ein besonderes Angebot ist, das es nicht überall gibt – dafür sind die Azubis wirklich dankbar und fühlen sich durch das Erlernen der Sprache deutlich sicherer.“ Zu einer optimalen Ausbildung zähle auch, im ständigen Dialog zu bleiben, „sodass der- oder diejenige auch wirklich versteht, was er oder sie noch benötigt, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen“, so Stemmer. „Daher sind wir für diese Aufgaben extra freigestellt, um uns ausreichend um die Azubis kümmern zu können“, erklärt Schönewolf.

Zwei Menschen, eine Leidenschaft

Bianka Stemmer und Oliver Schönewolf sind zwei Menschen, die den Pflegeberuf selbst von der Pike auf erlernt haben und heute noch mit großer Leidenschaft bei der Sache sind. Diese geben sie Tag für Tag an die jungen Menschen und die Fachleute von morgen weiter. Und sie sind beide überzeugt, dass eine Arbeit in der Pflege sinnstiftend wie kaum eine andere Tätigkeit ist, die genau deswegen glücklich macht. Weil man das Gefühl hat, etwas Gutes für seine Mitmenschen zu tun. Und wer jetzt Lust bekommen hat: Es gibt sogar für dieses Jahr im Oktober noch freie Plätze für die dreijährige Ausbildung!

›› Alle Infos zur Ausbildung gibt es unter diako-kassel.de/karriere sowie unter cbg-net.de. Bewerbungen bitte an bewerbung.dkk@diako-kassel.de

Kosmetik testen und Geld verdienen

Kosmetikprodukte gehören für die meisten von uns zum Alltag dazu. Auf Social Media wird uns dauerhaft angezeigt, welche Produkte im Moment im Hype oder „viral gegangen“ sind. Hierzu werden oft Werbeaussagen getätigt, die wir dann meist direkt und präsent auf dem Produkt wiederfinden. Aber wer überprüft diese Aussagen eigentlich? Kosmetikinstitute – wie die Institute Dr. Schrader – prüfen seit über 50 Jahren Kosmetik- und Skincare-Produkte, um sicherzustellen, dass diese ihre Werbeversprechen einhalten. Die Institute Dr. Schrader sind nun schon seit 2017 in Kassel am Königsplatz ansässig und suchen immer wieder Probanden für diese Studien. Hierbei ist interessant zu wissen: Die Produkte, die im Institut getestet werden, sind entweder schon auf dem Markt oder sind kurz davor es zu sein.

Nach einem Anruf und einem kurzen Hautcheck vor Ort im Institut kann es losgehen: die erste Studie als Proband! Meist werden die Produkte direkt im Institut aufgetragen und die Wirksamkeit mit den modernsten Geräten gemessen. Dies geschieht völlig gefahrlos für die Testpersonen. Bei einigen Studien bekommt ihr als Proband direkt im Institut gezeigt, wie die Produkte verwendet werden sollen und wendet diese dann über einen gewissen Zeitraum zu Hause an. Es gibt aber noch andere Gründe, als Proband im Institut Produkte zu testen – die Vergütung zum Beispiel. Nach jeder abgeschlossenen Studie gibt es eine Aufwandsentschädigung. Diese unterscheidet sich von Studie zu Studie.

Um es für euch noch rentabler zu machen, gibt es auch immer wieder Boni, wie ein Schnupperbonus von 10 € für die erste abgeschlossene Studie oder auch 10-€-Bonus für jede Person, die auf deine Empfehlung hin eine Studie durchgeführt hat.

Ihr findet die Institute Dr. Schrader am Königsplatz 36B, 34117 Kassel. Einfach anrufen, vorbeikommen und vor Ort im Institut testen! Tel.: 0561 / 20 77 88 11

E-Mail: proband@schrader-institute.de ›› www.einfach-geld-verdienen-kassel.de

Du hast Ecken und Kanten?

Beim Kreis wird‘s rund!

So vielfältig wie DU – Unsere Ausbildungsberufe:

ç Duales Studium Allgemeine Verwaltung

ç Duales Studium Digitale Verwaltung

ç Verwaltungsfachangestellte/r

ç Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration

ç Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement

Ausbildungsstart: August 2025 – Studienstart: September 2025 Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2024

Einfach QR-Code scannen & über unsere Ausbildungsberufe informieren.

Du hast Fragen?

Informier‘ Dich jetzt!

www.landkreiskassel.de/karriere V.i.S.d.P.: Landkreis Kassel - Der Kreisausschuss - Wilhelmshöher Allee 19 - 21, 34117 Kassel

Wir

suchen DICH!

Für die regelmäßige Verteilung von Stadtmagazinen, Kino- und Theaterprogrammen in Kassel und Nordhessen suchen wir mobile Menschen, die bei exibler Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen.

Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:

Bei uns kannst Du bis zu 538 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.

Einfach anrufen oder per Mail bewerben...

Tel.: 0561 50 69 600

Fax: 0561 50 69 60 29

Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

Gestaltung - Druck - Verteilung - Außenwerbung

Energie 2000

SoLocal Energy

Projektwoche in der Herderschule: Schülerinnen und Schüler bauen eigene Solaranlage auf ihr Schuldach

Solarenergie, Klimabildung und Handwerk verknüpfen: Dieses Vorhaben wurde im Rahmen einer Projektwoche Anfang Juli an der Herderschule in Kassel umgesetzt. Ganz konkret heißt das: 21 Oberstufenschülerinnen und -schüler sind gemeinsam mit ihrer Schule einen wichtigen Schritt Richtung Klimaneutralität gegangen und haben eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach ihrer Schule installiert.

An einem sonnigen Donnerstagvormittag herrscht auf der Baustelle reges Treiben. Gerade sind die Schülerinnen und Schüler dabei, die Module auf den Trägern zu befestigen und Kabel zu verlegen. „Ich habe letztes Jahr schon in der PlanAG mitgearbeitet und wollte das jetzt auch mal ins Praktische umsetzen“, erzählt Schüler Nils. Sein Mitstreiter Silvan ergänzt: „Genau, es macht Spaß den Fortschritt zu sehen. Ich könnte jetzt auch in den Bücherclub gehen – aber hier macht es mehr Spaß“. Diese Berichte zeigen, was auch der Verein SoLocal Energy aus Kassel anstrebt: Der wichtigste Aspekt an dem Projekt ist der Spaß bei der praktischen Erfahrung und der Wissenszuwachs, der daraus resultiert. SoLocal Energy hat sich als Kollektivbetrieb für Photovoltaik dem gemein-

schaftlichen Selbstbau von Solaranlagen sowie der Klimabildung verschrieben und leitet die Schülerinnen und Schüler bei dem Bau der Anlage an. In diesem Rahmen haben die Teilnehmenden im Vorhinein in gesonderten Unterrichtseinheiten die Grundlagen der Solartechnik erlernt. Auf dem Dach zeigt sich nun, dass die Verbindung von Pädagogik und Handwerk sehr gut funktioniert.

Die Anlage umfasst 138 Module mit einer Leistung von rund 55 Kilowatt. Damit kann die Schule nahezu ein Viertel ihres Stromverbrauchs selbst decken. So werden im Jahr ca. 21.500 kg CO2 Emissionen eingespart – das entspricht der Menge, die elf Autos über ein 1 Jahr lang ausstoßen. Bei einer Mindestlaufzeit der PV-Anlage von 20 Jahren spart die Schule so 430 Tonnen CO2 ein.

Auch der stellvertretende Schulleiter Johannes Werner ist erfreut über das Engagement der Schülerschaft. Er hatte die zündende Idee, als er auf der Suche nach geeigneten Flächen für eine eigene Photovoltaikanlage war: „Dabei habe ich mir gedacht, hier auf dem Schuldach ist so viel Platz, warum sol-

len wir das nicht hier gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen umsetzen?“ Das Vorhaben wird vom Landkreis Kassel als Schulträger tatkräftig unterstützt, indem verschiedene Institutionen zusammenarbeiten. So fungiert die Planungsund Betriebs GmbH als Investor und Betreiber der Anlage und erhöht damit den Anteil regenerativer Energien an der Schule. Die Energieagentur Energie 2000 wiederum übernahm die Projektkoordination und stand bei der Planung beratend zur Seite. Den Netzanschluss übernimmt ein regional ansässiges Unternehmen, die Firma ÖkoTronik aus Felsberg.

Die Herderschule kann mit diesem Vorstoß als Pionierin gesehen werden. Auch die Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises, Silke Engler, ist begeistert bei der Besichtigung des Projekts: „Hier bekommen die Schüler und Schülerinnen einen Plan für das echte Leben und können gleichzeitig erfahren, was in beruflicher Perspektive alles möglich ist.“ Die Anlage wird spätestens zum Ende der Sommerferien in Betrieb gehen und es hat bereits eine weitere Schule des Landkreises Interesse bekundet. Es scheint ganz so, als ob Selbstbau-Solarprojekte in Zukunft Schule machen würden.

KÜRZUNGEN BEI HOCHSCHULEN GEFÄHRDEN HESSENS ZUKUNFT

Es gab bisher zwei Sitzungen – die nächsten sind für Ende September geplant.

Kürzlich haben die Konferenz der Hessisschen Universitätspräsidien (KHU) und die Landeskonferenz der ASten in Hessen eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht – die wir euch nicht vorenthalten wollen. Die Sprecherrolle der KHU liegt zurzeit bei der Universität Kassel:

Wer die Herausforderungen wirtschaftlicher, ökologischer und gesellschaftlicher Transformation gut bestehen will, muss vor allem eines haben: Kompetenz.

Universitäten schaffen die Voraussetzungen dafür, auch in der Zukunft erfolgreich sein zu können. Sie bilden die Fach- und Führungskräfte von morgen aus, schaffen mit innovativer Forschung die Grundlage für die Attraktivität und Entwicklung des Standortes Hessen und finden Lösungen für die wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, von der Klimakrise bis zur Migrationsgesellschaft. Sie sind als Lern- und Arbeitsorte von Tausenden von vor allem jungen Menschen Säulen unseres demokratischen Gemeinwesens. Sie sind Zukunftslabore für die Gesellschaft. Sie prägen unser aller Zukunft.

Und doch stehen den Universitäten entgegen allen Beteuerungen aus dem Koalitionsvertrag erhebliche finanzielle Einbußen bevor: Allein die Tarifsteigerungen bringen ab 2025 Mehrkosten von 100 Mio. Euro im Jahr. Diese Summe entspricht etwa 1.250 Stellen, die bislang nicht finanziert sind.

Darüber hinaus streicht die Landesregierung mit dem aktuellen Nachtragshaushalt 34 Mio. Euro bereits für das laufende Haushaltsjahr 2024 aus dem

Wissenschaftsbudget und kündigt für das kommende Jahr weitere Kürzungen an.

So lassen sich weder bessere Betreuungsquoten, noch exzellente Forschung, noch gute und verlässliche Arbeitsbedingungen herstellen. Im Gegenteil: Fehlt dieses Geld, müssen die Universitäten darüber nachdenken, wo sie Stellen abbauen, Professuren nicht mehr besetzen sowie Wissenschaftsdisziplinen und Studienangebote abbauen können. Das sowieso schon ambitionierte Ziel, mit dem neuen Tarifvertrag die kompetentesten und schlausten Köpfe an die hessischen Hochschulen zu bringen, wird damit Makulatur.

Notwendig ist nun, dass in bevorstehenden Hochschulpaktverhandlungen für die Jahre 2026 – 2030 die immensen Kosten- und Tarifsteigerungen der letzten Jahre ausgeglichen werden, ein verlässliches Budget aufgestellt wird und Finanzierungsmechanismen vereinfacht werden. Die LandesAStenKonferenz und die Konferenz hessischer Universitäten fordern daher gemeinsam eine auskömmliche und verlässliche Finanzierung des hessischen Hochschulsystems, die gute Lehre und innovative Forschung ermöglicht und junge Menschen in die Lage versetzt, gut gerüstet in die Zukunft zu starten. Wer an der Wissenschaft spart, spart an der Zukunft!

Auch wir sind sprachlos und fiebern den Ergebnissen der September-Sitzungen entgegen.

›› www.uni-kassel.de

KINOSHORTS

Ivan Calbérac Liebesbriefe aus Nizza

Start: 1.8. (94 Min.)

Seit rund 50 Jahren sind

François (André Dussollier) und Annie (Sabine Azéma) glücklich verheiratet. Per Zufall findet François heraus, dass seine geliebte Annie ihn mit einem Lover betrogen hat – vor 40 Jahren! Um sein Gewissen ins Reine zu bringen, macht sich der ehemalige General auf den Weg, um Boris (Thierry Lhermitte), dem einstigen Liebhaber, eine zu verpassen … Sommerliche Eifersuchtskomödie vor der Kulisse der Côte d’Azur – très français!

›› Frankreich 2024, mit André Dussollier, Sabine Azéma, Thierry Lhermitte, Joséphine de Meaux, Sébastien Chassagne

M. Night ShyamalanTrap No Way Out

Start: 1.8. (105 Min.)

Das Live-Konzert eines Popstars nutzt die Polizei, um einem Serienkiller eine Falle zu stellen. Inmitten der gigantischen Menge an Zuschauer*innen:

Cooper (Josh Hartnett) und seine Tochter Riley (Ariel Donoghue), die ein Riesenfan des auftretenden Pop-Idols ist. Derweil schnell klar wird, dass sich der Killer bei dem Event tatsächlich aufhält, bekommt er Wind von der Polizeiaktion – und versucht auf Leben und Tod nun alles, seinen Verfolgern zu entkommen ….

›› USA 2024, mit Josh Hartnett, Ariel Donoghue, Saleka Shyamalan, Hayley Mills, Alison Pill, Kid Cudi

Zoë Kravitz

Blink Twice

Start: 22.8. (102 Min.)

Der Flirt mit einem Milliardär führt Frida (Naomi Ackie) und ihre Freundin Jess (Alia Shawkat) zu einer Trauminsel, die wie ein Paradies erscheint. Gastgeber Slater King (Channing Tatum) scheint der perfekte Liebhaber zu sein, mit all dem Geld und dem Charme, den er gekonnt zur Schau stellt. Bald jedoch verschwindet Jess spurlos, während die Insel sich als Schauplatz seltsamer und lebensbedrohender Dinge entpuppt. Für Frida scheint es kein Entkommen mehr zu geben ….

›› USA 2024, mit Naomi Ackie, Channing Tatum, Christian Slater, Alia Shawkat, Simon Rex, Kyle MacLachlan, Haley Joel Osment

Alireza Golafshan

Alles Fifty Fifty Start: 29.8. (112 Min.)

Andi (Moritz Bleibtreu) und Marion (Laura Tinke) leben getrennt, machen jedoch, ihrem elfjährigen Sohn Milan (Valentin Thatenhorst) zuliebe, gemeinsam Urlaub in Italien. Dort erweist sich Milan als Satansbraten, der seinen Eltern die Hölle heiß macht, während es für Andi und Marion an der Zeit ist, ihrem Sprössling Nachhilfe in Sachen Erziehung zu verpassen – was nur schiefgehen kann, zumal sich die beiden selbst auf nichts einigen können ….

›› Deutschland 2024, mit Moritz Bleibtreu, Laura Tonke, Valentin Thatenhorst, David Kross, Axel Stein, Aennie Lade

PAWO CHOYNING DORJI

Was will der Lama mit dem Gewehr?

›› Start: 1.8. (107 Min.)

Bhutan/Taiwan/Frankreich 2023, mit Tandin Wangchuk, Harry Einhorn, Deki Lhamo, Pema Zangmo Sherpa, Tandin Sonam, Choeying Jatsho nnnn n

Das Königreich Bhutan, ein nahezu unberührtes Land mit dem Himalaya und den Landesgrenzen von Tibet und Nepal in direkter Nachbarschaft. Im Jahre 2006 bereitet sich Bhutan auf die ersten demokratischen Wahlen vor. Viele der in meist einfachen Verhältnissen lebenden Menschen dort sind verunsichert. Sie haben noch nie gewählt, TV und Internet gab es dort bis dahin auch nicht. Warum wählen, wenn sie mit ihrem regierenden König endlos glücklich sind? Das ist eine der zentralen Fragen, die Pawo Choyning Dorji in seinem neuen Film aufgreift. Inmitten der sich plötzlich auftuenden Polarisierung, die ganze Familien aufzuspalten droht, sorgen nicht nur die Pläne zur Demokratisierung des Landes für Aufsehen. Tashi (Tandin Wangchuk), ein junger Mönch, verspricht dem alten Lama der kleinen Berggemeinde, zwei Schusswaffen für ihn aufzutreiben, mit denen der Lama etwas Spektakuläres vorhat. Zeitgleich ist der amerikanische Waffenhändler Ron Coleman (Harry Einhorn) vor Ort, um für seine Klientel eine uralte, wertvolle Waffe zu ergattern. Die rückt alsbald in greifbare Nähe, doch das Schicksal will es anders … Dorjis satirischer Film stellt Werte wie Wohlstand und westliche Popkultur infrage, mit feinem Humor, authentischen Darsteller:innen und einer kraftvollen Botschaft, die an den Weltfrieden und die menschliche Natur appelliert. Uwe Bettenbühl

Horizon

›› Start: 22.8. (181 Min.) USA 2024, mit Kevin Costner, Sienna Miller, Sam Worthington, Giovanni Ribisi, Michael Rooker, Danny Huston, Jena Malone

nnn nn

Der Westen Nordamerikas zu Beginn der 1860er Jahre: Im San Pedro Valley haben sich unbedarfte weiße Möchtegernsiedler von einem windigen Makler Grundstücke verkaufen lassen und damit begonnen, das Städtchen Horizon hochzuziehen oder sich im Umland als Farmer zu versuchen. Dass man sich damit ungefragt in der angestammten Heimat der Apachen breit macht, lässt die Rothäute das Kriegsbeil ausgraben. Einem Angriff der Indianer auf die Gemeinde fallen viele der überraschten Bürger zum Opfer. Hollywood-Star Kevin Costner nutzt den Vorfall als Einstieg in seine auf vier Teile angelegte Kino-Saga über die blutig-schweißtreibende Erschließung des amerikanischen Kontinents durch weiße Glücksritter. Er schrieb am Drehbuch mit, übernahm eine der Hauptrollen, schanzte sich die Regie zu und brachte überdies einen Großteil der Finanzierung ein. Fatal nur, dass Altfilmer Costner ein altbekanntes Handicap plagt: mehr an Details und Stimmungen als an einer dichten Erzählung interessiert zu sein. Mag sein, dass wir zumindest den für November avisierten Teil II abwarten sollten, um das mit verwirrend vielen Charakteren besetzte Breitwand-Epos halbwegs durchschauen zu können. Horst E. Wegener

FEDE ÀLVAREZ

Alien: Romulus

›› Start: 15.8. (119 Min.)

USA 2024, mit Cailee Spaeny, David Jonsson, Archie Renaux, Isabela Merced, Spike Fearn, Aileen Wu

VORANKÜNDIGUNG

Vor fast einem halben Jahrhundert gelang mit dem Sci-Fi-Thriller „Alien“ der Urknall für eine Franchise, die dank ihres kommerziellen Erfolgs nicht zur Ruhe kommt – auch wenn keines der zahlreichen Sequels, Prequels, Spin-offs und Crossovers aus dem „Alien“-Universum an den Horror des Originals heranreicht. Ridley Scott, der Urvater der Alien-Saga, wagte sich mit „Prometheus“ (2012) und „Alien: Covenant“ (2017) an zwei Prequels heran, um den Hardcore-Fans die Ursprünge der xenomorphen Monstren zu erklären – mit mäßigem Erfolg. Weshalb sich mit „Alien: Romulus“ auch jetzt nicht der Grand Canyon schließt, der sich mit endlosen Fragezeichen weiterhin abgrundtief zwischen die filmischen Werke schiebt. „Romulus“ ist ein sogenanntes „Interquel“, dessen Handlung zwischen „Alien“ (1979) und „Aliens“ (1986) spielt. Eine Handvoll junger Weltraumkolonist:innen macht auf einer verlassenen Station im All Bekanntschaft mit jenen Säure sabbernden Kreaturen, die keine Gefangenen machen. Mit dem Charme eines vor Action berstenden Computerspiels und nahezu unverbrauchten NoName-Akteuren erscheint der neueste Alien-Streich kaum mehr als ein bloßer Zeitvertreib, während die Chancen, dass der nun 86 Jahre alte Sir Scott sein Opus magnum mit einem finalen Puzzleteil würdevoll beendet, auf Null zusteuern. Uwe Bettenbühl

präsentiert:

RANDFILMFEST#11

Im Jahr 2014 haben einige Filmverrückte beschlossen, auf eigene Initiative ein Filmfestival in einer leer stehenden Industriehalle auf die Beine zu stellen. Sie wollten ein Festival, das ausschließlich ihren Vorstellungen entspricht. 2023 feierte das daraus entstandene Randfilmfest seine 10. Ausgabe.

Das Randfilmfest#11 (26.-29. September 2024) präsentiert sich erneut mit einem kompromisslosen (Film-)Programm in den Bali-Kinos, dem Kiezkino im Film-Shop und der KUBATUR. Die neue Festivalausgabe ist ein absolutes Muss für alle, die radikale, maßlose und visionäre Filmkunst lieben.

Es bietet Premieren, Klassiker, Wiederentdeckungen sowie Nachwuchsproduktionen in Kurz- und Langfilmen. Wir zeigen Filme, die in aktuelle gesellschaftliche und popkulturelle Diskurse eingebettet sind und ein größeres Publikum verdient haben.

In diesem Jahr wird u. a. Wenzel Storch erwartet, der große Exzentriker des deutschen Films. Er präsentiert sein Filmschaffen in einer kleinen, feinen Werkschau. Außerdem im Programm: Post-War Filme, richtig fiese VideoNasties, phantastische Queerverbindungen und hypersinnliche 70 Minuten mit der Live-Vertonung von „A Page Of Madness“ (JP 1926) durch die Hamburger Stimmkünstlerin Frauke Aulbert und den Berliner Musiker und Medienkünstler Michael Vorfeld.

Randfilmfest#11 -- > 4 Tage, 21 Spielfilme, 20 Kurzfilme, 2 Film-Wettbewerbe, 3 Live-Performances, 1 Lesung, 1 Live-Vertonung, 2 Installationen, 3 Kino-Säle, unzählige Film-Gäste und vieles mehr.

Do, 26.9., 19.00 Uhr Großes Bali: Eröffnung mit Lichtton Performance, Joey Arand und Alma Weber präsentieren: THE MALE GAZE RECIPE, Hannah Eichholz (Viola) und Alwine Friedensstab (Violine) spielen Stücke von Mozart und Bartók, Rand Award shorts preview Sa, 27.9., 22.30 Uhr Großes Bali: Live-Vertonung „A Page Of Madness“ mit Frauke Aulbert und Michael Vorfeld So. 24.9., 19.00 Uhr Großes Bali: Abschluss mit Preisverleihung Rand Award und Rand Award shorts, danach 66 Minuten Rave mit Mono live und anderen Gästen ›› www.randfilmfest.de

verlost zwei Dauerkarten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Randfilmfest“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 20.8.2024.

SETZEN, 6

Nachsitzen im Kino für nur 6,-€*

Sparpreis für alle Schüler*innen und Azubis!

*GÜLTIG VON MONTAG BIS FREITAG

Der ermäßigte Preis gilt für alle Schüler*innen und Azubis. Gilt für Filme vor 19 Uhr; nicht bei Sonderveranstaltungen und an Feiertagen. Nicht kombinierbar mit anderen Preisaktionen.Zzgl.eventueller Zuschläge für 3D, IMAX, ScreenX & 4DX (Der Zuschlag für 4DX und ScreenX entfällt am

GROSSE AUGEN KLEINER PREIS

Familienkino: Nur 6,-€ pro Kind und 7,30€ pro Begleitperson*

*GÜLTIG VON MONTAG BIS FREITAG

Der ermäßigte Preis gilt für alle Kinder bis einschl. 11 Jahre und ihre erwachsenen Begleitpersonenbei Filmen FSK 0 und 6. Gilt nicht bei Sonderveranstaltungen und an Feiertagen.Nicht kombinierbar mit anderen Preisaktionen. Zzgl. eventueller Zuschläge für 3D, IMAX, ScreenX & 4DX (der Zuschlag für 4DX und ScreenX entfällt am Kinotag).

filmpalast.de

Kinotag).
Dein Kino am Karlsplatz

SAMSTAG, 14. SEPTEMBER 2024

GÖTTINGEN | SHEDDACHHALLE

Bastian

Bielendorfer:

MR. BOOMBASTI

Keine Bühne. Kein Publikum. Kein Lachen. Isolation. Ein Leben in Zeitlupe. Zwei Jahre Stillstand. Endlich vorbei: Jetzt ist unser Leben wieder da, das Lachen ist zurück und mit ihm „MR. BOOMBASTI“ alias Bastian Bielendorfer. Dicker Junge mit Pagenschnitt. Sprachfehler. Die ewige Teilnehmerurkunde. Lehrerkind und Mobbingopfer.

Keine guten Startbedingungen und trotzdem hat selten jemand aus so wenig so viel gemacht: Bestsellerautor. Ausverkaufte Tournee. Eigene TV-Show. Weil Humor stärker ist als Muskeln. Und der Verstand keine Falten kriegt. Basti ist in seiner Welt ein Superheld. Denn wie schafft man es sonst fast in das Finale der populärsten Tanzshow des Planeten, obwohl man tanzt wie ein

EIN HUMORVOLLES MÄRCHENMUSICAL VON CHRISTOPH STEINAU UND LENA BAUMGARTE, FREI NACH DEN BRÜDERN GRIMM

Dornröschen 24

In diesem Jahr wird ein neu geschriebenes und inszeniertes Märchenmusical zum Thema „Dornröschen 24“, frei nach den Brüdern Grimm, gespielt. Geplant sind 39 Vorstellungen auf der Seebühne.

Die bezaubernde Prinzessin Aurora wird von der bösen Fee Malefizia verflucht. Beim ersten Stich an einer Spindel fällt sie in einen tiefen Schlaf, bis ein Prinz sie wachküssen wird. Doch in unserer Fassung brennt der Prinz stattdessen unerwartet mit seiner heimlichen Liebe durch. So erwacht das arme Dornröschen erst viel, viel später – im Jahre 2024. Das heimische Schloss ist mittlerweile verkauft und soll als üppige Kulisse für eine TVShow dienen. Gesucht wird eine Duett-Partnerin für Popstar Andi Prinz, um seine lahmende Karriere wieder in Schwung zu bringen. Die junge Prinzessin muss sich nun zwischen Tücken und Herausforderungen einer modernen, unbekannten Welt zurechtfinden. Und auch die böse Fee Malefizia hat immer noch eine Rechnung mit ihr offen ...

Sack voll Nüsse? Zwei erfolgreiche Podcasts zu haben, obwohl man schlimmer lispelt als der Colgate-Biber? Ganz einfach. Indem man seine Schwächen zu seinen Stärken macht. In seinem neuen Programm „MR. BOOMBASTI – In seiner Welt ein Superheld“, mit dem der Comedian seit Januar 2023 in über fünfzig deutschen Groß- und Kleinstädten unterwegs ist – allein das ist boombastisch –, feuert Bastian Bielendorfer ohne Atempause zwei Stunden Vollgas-Comedy aus einer Welt ab, die in der Zwischenzeit nicht weniger verrückt geworden ist.

In der Menschen als Superheld*innen gefeiert werden, nur weil sie ihre Kinder ungefragt im Internet präsentieren. Eine Welt, in der der Staat immer noch darüber diskutiert, ob die wahren Superheld*innen vielleicht fair bezahlt werden sollten. Eine Welt, in der die Jugend von heute die Fehler von gestern beheben muss. Eigentlich ist unsere Welt voll mit solchen Superheld*innen, wir sehen sie nur nicht. Jetzt ist es Zeit, dass sie sich zu erkennen geben. Auf seiner Tour durch Deutschland nimmt „Mr. Boombasti“ sein Publikum mit auf eine wilde Reise durch eine Gegenwart, die von Tag zu Tag verrückter wird und der man nur auf eine Weise begegnen kann – mit einem boombastischen Lachen im Gesicht. Und wer weiß: Vielleicht entdeckt der eine oder andere Gast dabei auch die Superkraft in sich.

verlost 2 x 2 Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Ich will zu Basti“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Einsendeschluss: 29.8.2024.

Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de.

›› www.bastian-bielendorfer.de

Mit: Sasha Bornemann, Michael Chadim, Anja Dorrer, Sabine Guth, Inga Jamry, Jessica Krüger, Annabelle Nebe, Jochen Simon Live-Band – Das königliche Orchester: Marta Cillari – Bass | Christian Friedrich Lang – Schlagzeug | Léonie Scharfe – Keyboards | Harry Stingl – Gitarre/Bandleitung

Der gemeinnützige Verein Brüder Grimm Festival Kassel e. V. bietet allen Märchen-Begeisterten im Sommer mehrere Wochen lang ein buntes Programm rund um das Thema „Märchen“. Alljährlicher Höhepunkt des Festivals ist ein Märchenmusical „frei nach den Brüdern Grimm“ in neuem Gewand. Das Festival findet seit 2008 an romantischen Orten und vor märchenhafter Kulisse statt. Nach Spielzeiten auf der Insel Siebenbergen und dem Botanischen Garten inszeniert das Festival auf eigener Seebühne im Park Schönfeld. Jedes Jahr entsteht ein neues Bühnenbild auf dem „Schönfelder Märchenteich“ und eine eigens gebaute Natursteintribüne wurde 2014 vor Ort eingeweiht. Das Festival bietet ein umfangreiches Familienprogramm. Spielzeit: 18. Juli – 25. August 2024 ›› www.brueder-grimm-festival.com

BUNTE OPEN-AIR-REIHE

Grandioses Festivalfeeling auf dem Schiffenberg

Der Gießener Kultursommer 2024 lädt mit einem hochkarätigen Programm zum Feiern und Freuen ein. Auf dem schönen Klostergelände Schiffenberg in Gießen spielen im Sommer die angesagtesten Bands aus den unter schiedlichsten Genres von Metal über Soulpop, Ska-Punk, Rock, Pop bis hin zu Mittelalter- und Alternative-Rock. Die bunte Open-Air-Reihe wird vom 22. August bis 1. September u.a. so erstklassige Künstler wie Bosse, James Blunt, Max Giesinger, Donots (+ Gäste Adam Angst und Sondaschu le), Nico Santos und Santiano zu Gast haben. Dann wird auch dieses Jahr wieder grandioses Festivalfeeling aufkommen, wenn einzigartige Livemo mente zwischen Publikum und Musiker*innen zu erleben sind. Wie auch in den Jahren zuvor, wird es auch beim Gießener Kultursommer 2024 feine Getränke- und Essensstände sowie den bewährten kostenlosen Bus-Shuttle zum Klostergelände geben.

›› Weitere Infos und Tickets unter: www.giessenerkultursommer.de

FAMILIENFÜHRUNGEN | SA. 03.08., SO. 04.08. JEW. 12 UND 14 UHR

HÖR.SPIEL

Museum im Palais Bellevue

Im neuen HÖR.SPIEL Museum in Palais Bellevue können Kinder und Erwachsene spielerisch und kreativ in die Welt der Hörspiele eintauchen: In der Geräusche-Werkstatt prasselnden Regen erzeugen, einen Stummfilm vertonen, erraten, wer sich hinter bekannten Stimmen aus „Die drei ???“ oder „TKKG“ verbirgt, oder sogar sein eigenes kleines Hörspiel aufnehmen – all das kann hier ausprobiert werden.

Die Führung gibt dabei Anleitung und erklärt die Hintergründe. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

›› www.brueckner-kuehner.de/hoerspiel-museum

Grieg op.2

Ticktes Kartenzentrale Bad Hersfeld 06621/640200

23. August 19:30 Uhr

Hersfelder Festspielchor // Rhein-Main-Sinfoniker // Ballettschule Michelle Meckbach Christof Becker // musikalische Leitung

ARBEITSKREIS für Musik e.V. Musische Bildungsstätte e.V. Bad Hersfeld www.afm-hersfeld.de

Judith Spießer Vero Miller Maren Engelhardt Christian Nickel

12:00 Uhr Buchfink-Theater (Göttingen)

„Die Rollende Stadt“

13:00 + 15:00 + 16:00 Uhr Hannes Lülf (Göttingen)

„Der Photograph“

AUF DEM THIEPLATZ GÖTTINGEN GEISMAR UND IN DER ST. MARTINSKIRCHE GEISMAR

12. Familientheaterfest

Sommerbrise 2024

In diesem Jahr findet dieses fantastische Ein-Tages-Festival in Göttingen-Geismar statt (wegen einer Baustelle ist unser traditioneller Spielort an der Nikolaikirche belegt). Um so schöner, dass mit dem Thieplatz und der St. Martinskirche in Geismar ein so wunderbarer Ersatz gefunden wurde. Und in diesem Jahr sind wieder ganz besondere Künstler:innen zu Gast! Freut Euch auf Artistik, Schauspiel und Figurentheater, Clownerie und Comedy, Zauberei, Musik, Mitmachaktionen, Schminken u. v. m.

Das Programm

12:00 Uhr Buchfink-Theater (Göttingen) „Die Rollende Stadt“ Auf Christoph Buchfinks Theaterfahrrad gibt es zwei Städte: Vorne die wohlhabende Vorderstadt und hinten die geheimnisvolle Gepäckträgerstadt. Doch plötzlich tauchen Neid, Streit und Besserwisserei auf und drohen, den Frieden zu zerstören. Zum Glück tun sich aber die Kinder beider Städte zusammen. Mit Witz und Fantasie nutzen sie eine alte Seilbahnanlage, um ihre Freundschaft zu stärken und dem Streit ein Ende zu bereiten.

13:00 + 15:00 + 16:00 Uhr Hannes Lülf (Göttingen) „Der Photograph“ Ein Spektakel, inspiriert von der Wanderfotografie des 19. Jahrhunderts. Vor wunderschönen Kulissen setzt „Der Photograph“ seine Modelle in Szene. Dabei zieht er alle Register, um jede und jeden ins rechte Licht zu setzen. Nötigenfalls gibt er ihnen besondere Requisiten an die Hand und natürlich wird an der endgültigen Haltung akribisch gefeilt. So entstehen wahre Kunstwerke, auf denen die Fotografierten am Ende so gut aussehen, dass sie sich fast nicht wiedererkennen.

13:00 + 15:00 + 16:00 Uhr Jörn Kölling/Der Charmeur (Köln) „Märchen, Sagen und Tragödien – kurz und klein“ Jörn Kölling schafft es, große Geschichten in zehn Minuten zu erzählen. Auf seinem kleinen Fahrradtheater oder einfach auf einer Bauchtheaterbühne erlebt ihr Märchen und Abenteuer, klassische Tragödien oder Sagen in kurz und knapp, in spannend und komisch, für Große und Kleine.

17:30 Uhr Theater PasParTout (Bergatreute) „RaTaTa“

13:30 Uhr Theaterwerkstatt Göttingen „Wer versteckt sich“

Ein Theaterstück übers Hinschauen und Entdecken ab 2 Jahren, mit Live-Musik und Verwandlung nach dem Bilderbuch von Sartoru Onishi. 18 Tiere sind auf einer Leinwand zu sehen und schauen kühn. Manche sind orange, andere blau, gelb, rot oder grün. Hund, Tiger, Nilpferd, Rentier, Bär, Elefant, Känguru ... Doch immer wieder ist etwas anders ...

14:15 Uhr Theater PasParTout (Bergatreute) „Baby Elefant“

Zwei Freunde sind übriggeblieben von der einstigen Herrlichkeit eines erfolgsgekrönten Zirkus: Kaspar, der erfinderische Clown, und sein Freund Rudi, der neugierige Elefant. Wo immer sich die Gelegenheit bietet, zieht Kaspar die Manege aus der Hosentasche und präsentiert stolz seinen halbstarken Dickhäuter. HEREINSPAZIERT! HEREINSPAZIERT …

15:30 Uhr Katharina Witerzens (Celle) „Katharinas Schaubude“

Eine Zeitreise zu den nostalgischen Jahrmärkten. Dabei werden nicht nur die kleinwüchsige und stimmgewaltige „Prinzessin Perla““und die asiatische Papierreißkünstlerin „Ching Chang Fu“ zum Leben erweckt, sondern auch eine Kreatur halb Mensch und halb Tier. Herrlich schaurige Jahrmarkts-Poesie und großartige Verwandlungskunst.

16:30 Uhr Nikodemus (Gleichen) „Gaukler-Märchen“

Verirrt! Und das mitten in dem gefährlichen Märchenwald – dort, wo seltsame Kreaturen ihr Unwesen treiben und Trolle beheimatet sind. Gibt es ein Entkommen? Wird es Gaukler Nikodemus gelingen, die Stadt zu erreichen? Ein wildes Abenteuer voller Gefahren, erzählt von einem Gaukler, der immer nur die Wahrheit sagt. Fast immer ...

17:30 Uhr Theater PasParTout (Bergatreute) „RaTaTa“

Die unglaubliche Ratten-Band: Diese abgefahrene Rattengang erobert die Welt jenseits ihrer Kanalisation. Als knallige Nagercombo spielen sie Musik von rattig bis scharf. Ihre lausige Kinderstube lässt sich jedoch nicht immer verleugnen. Auf alle Fälle aber ein tierisches Vergnügen mit erstklassigem Sound und ein Höhepunkt der diesjährigen Sommerbrise!

›› www.buchfink-theater.de

„License to kill“: Bekannt aus der Fernsehshow „The Voice Of Germany“ und u. a. zuletzt zu sehen in der Abendrot-Show „GIRLGROUP“ ... Das Bondgirl mit der großen, dunklen Stimme aus Hamburg: DOROTHEA PROSCHKO

IM HERBST KOMMT BOND, JAMES BOND!

GERÜHRT ODER GESCHÜTTELT?

Wenn man einen „James Bond“ in Kassel sucht, dann kann es nur einen geben ... Trompeter, Sänger & Pianist, der James Bond ist: URBAN BEYER

Mit Tom Jones, „Thunderball“, Shirley Basseys „Diamonds Are Forever“, Billie Eilish,s „No Time To Die“, Tina Turners „Golden Eye“, Paul McCartneys „Live And Let Die“ oder Adeles „Skyfall“ erwartet die Gäste eine energiegeladene und abwechslungsreiche James-Bond-Show auf der einzigartigen goldenen Bühne der Bar Seibert. Zu Gast in der Herbstausgabe der Abendrot-Dinner-Showreihe „Thunderball“ vom 16.09.2024 bis zum 06.11.2024 sind die drei bezaubernden Bondgirls Romana Reiff (Gesang), Verena Piwonka (Tanz), Dorothea Proschko (Gesang) sowie 007 Urban Beyer (Trompete & Gesang ), die sich in diesem Programm den Titelsongs der Bondschen Film-Reihe verschrieben haben.

In den Pausen der dreiteiligen Dinnershow kann das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar passend zum Show-Motto wahrgenommen werden und selbstverständlich gibt es auch eine große Auswahl an Seiberts Martini – gerührt oder geschüttelt! Tickets sind erhältlich für 24,00 Euro, täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Str. 47, 34117 Kassel oder online über die Homepage. Reservierung für Firmenevents und Weihnachtsfeiern ebenfalls unter ›› www.barseibert.de/Veranstaltungen

„For your eyes only“: Sie tanzte ihre allererste Show auf der goldenen Bühne vor ganz genau zehn Jahren. Das Bondgirl mit den wahrscheinlich längsten Beinen der Welt ...VERENA PIWONKA

„Diamonds Are Forever“: Mit vier neuen Produktionen und mittlerweile über 60 Shows pro Jahr, kreierte sie die AbendrotShow-Reihe für die Bar Seibert vor zehn Jahren. Kreativkopf & Ausnahme-Sängerin: ROMANA REIFF

2024 30. & 31. August

friday

mainstage love my science

BRATISLAVA lahka muza

BRATISLAVA aftershow mme törtchen

BRUITS DE LA CAVE 2cl

SCHWARTS gardenstage pitch black inc.

KASSEL

ZUM ALLERLETZTEN MAL

zwischenDECKundTAPE Sommer-Open-Air

Nicht leise und heimlich, sondern mit einem großen Knall verabschiedet sich zwischenDECKundTAPE diesen Sommer von seinem Kasseler Publikum. Ein letztes Mal findet das zweitägige Open-Air auf dem idyllisch im Grünen gelegenen Grillplatz Niederzwehren statt. Nach zwölf Jahren und unzähligen Konzerten hat der Kasseler Kulturverein zwischenDECKundTAPE, welcher schon längst zur Marke geworden ist, kürzlich sein Ende verkündet. Highlight des Jahres und emotionaler Schlusspunkt wird ein großes Sommerfestival am 24. und 25.8. sein. Wie auch schon in den letzten Jahren werden Bands und Solokünstler*innen aus den Bereichen, Folk, Indie und Rock erwartet. Am Samstag gibt es neben härteren Tönen der Bands Catapults und Don’t Call Me Junior eine Besonderheit: Ganze elf Solokünstler*innen aus der Region tun sich zusammen und werden zum Auftakt der Veranstaltung zu den „zwischenDECKundTAPE All Stars“ verschmelzen.

Der Sonntag bewegt sich dann mit seiner akustischeren Schlagseite deutlich näher am Markenkern des Kollektivs: Unter anderem zu Gast sind WIM aus Hamburg, die Songwriter-Supergroup The Campfire Camaraderie und die Berliner Indierocker von Treptow. Zum Abschluss wird es dann im wahrsten Sinne des Wortes einmalig: Louis on the run, eine der erfolgreichsten Kasseler Bands der letzten Dekade und eigentlich bereits seit 2020 aufgelöst, geben sich noch ein einziges Mal die Ehre und schließen mit ihrem Auftritt somit gleich zwei wichtige Kapitel der Kasseler Kulturund Musikszene.

Vor Ort ist für ein gastronomisches Angebot gesorgt | Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten | Grillplatz Niederzwehren, Wartekuppe 27, 34134 Kassel | Samstag, 24.08.2024, ab 16 Uhr | Sonntag, 25.08.2024, ab 15 Uhr ›› www.zwischendeckundtape.de

SUBTERRAIN DES SANDERSHAUS | SANDERSHÄUSER STRASSE 79 IN KASSEL schwarts 2024

saturday mainstage alex kelman

BRATISLAVA fara

KOšICE aftershow ungehoersam

SCHWARTS hollow skies

Es ist wieder so weit: das schwarts 2024 findet am 30./31.08.2024 in Kassel statt. Der schwarts e.V. präsentiert ein neues Partnerland; diesmal ist die Wahl auf die Slowakei gefallen. Da ihre Festivallocation der letzten Jahre (das Interim) dem neuen Stellwerk der Deutschen Bahn weichen muss, freuen sie sich sehr, mit dem Subterrain des Sandershaus (Sandershäuser Straße 79 in Kassel) eine bewährte Alternative gefunden zu haben.

BRUITS DE LA CAVE gardenstage nik fields

KASSEL

one day

Neben Altbekanntem, wie dem Waffelstand und dem kreativen Außenbereich, gibt es weitere spannende Neuerungen: Es wird erstmals eine Außenbühne geben, auf der jeden Abend eine regionale Band auftreten wird, und die Speisekarte erhält neue Waffelkreationen. Eine weitere Neuheit in diesem Jahr war ihr Kooperationsfestival im Februar in Hannover. Dort hatten sie die Schweiz zu Gast und haben gemeinsamen mit ihren dortigen Partnern vom Bruits de la Cave ein tolles und erfolgreiches Wochenende erlebt. Sie freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit zur Schaffung gemeinsamer kultureller Ereignisse.

30€ (25€ presale) both days 40€ (35€ presale) schwartsmember free

doors open 7 pm live 7:30 pm

Subterrain / S andershaus

Sandershäuser Straße 79 Kassel/Germany

Doch kommen wir nun zu den diesjährigen Bands, auf die man sich beim fünften schwarts-Musikfestival freuen darf. Den Anfang macht Love my Science mit einer Mischung aus Elekto-, Postpunk und New Wave. Als zweite Band auf der Hauptbühne darf man sich auf Lahka Muza freuen, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bandjubiläum feiern und ihre neue CD „Piesne Ticha/The Songs of Silence“ im Gepäck haben werden. Musikalisch gibt es eine Mischung aus Elektro- und Gitarrenmusik. Auf der Außenbühne wird Nik Fields, bekannt durch seine Band Chin und als Gitarrist von Madre del Vizio, diesen Abend mit seinem Soloprojekt, welches sich durch alternative Sounds auszeichnet, den Abend bereichern. An beiden Abenden wird es eine Aftershowparty geben: Am Freitag wird DJ 2cl gemeinsam mit Mme Törtchen den Abend musikalisch ausklingen lassen und am Samstag gibt es von Ungehoersam und Hollow Skies die passende Abschlussparty. ›› www.schwarts.de

Catapults
WIM
Treptow

UNSERE KASSELER MARKTHALLE

Sommerlaune

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

TUBESTAGE Festival 2024

Die TUBESTAGE lebt! Das Kasseler Minifestival für Alternative Rock meldet sich im Sommer 2024 mit seiner vierten Ausgabe zurück. Die schlauchartige Location vor dem Südflügel des KulturBahnhofs wartet wieder mit satten Gitarrensounds, Noise-Walls und fetten Grooves auf. Die TUBESTAGE ist eine Bühne für Live-Performances am Südflügel des KulturBahnhofs Kassel, mitten im Herzen der documenta-Stadt Kassel. Auf einem historischen, stillgelegten Bahnsteig gegenüber den aktiven Bahnsteigen wurde ein atmosphärisch einmaliger Ort geschaffen. Überdacht und doch OpenAir lädt die TUBESTAGE jede und jeden dazu ein, Neues zu entdecken, ausgetretene Pfade zu verlassen und mit anderen Kulturformen in Kontakt zu kommen.

BASALT (Kassel)

BASALT spielen fuzzreichen Stoner Rock mit deutschen Songtexten – sehr geil! Die Band aus Kassel hat gerade die neue EP „TRIAS“ veröffentlicht, die so abwechslungsreich wie geradlinig ist. Gitarrist Anton, Bassist Harry und Schlagzeuger Felix richten mit lauten Gitarren, tiefen Bässen und markigen Beats dem Konzertpublikum die Frisuren.

DEAD FINKS (Berlin)

DEAD FINKS spielen Post-Punk in der Tradition von WIRE und SONIC YOUTH. Den Kern der Band bildet das in Neuseeland geborene Duo Erin Violet und Joseph Thomas, in der aktuellen Formation verstärkt durch Ivan Krasnov an der Gitarre und Nick Jongen am Schlagzeug. Große Bühnenerfahrung sammelte die Band als Support bei den Europatourneen von PROTOMARTYR und DRY CLEANING. Ihr neues Album „Eve of Ascension“ erschien 2024 bei Urge Records.

NOJ (Berlin)

UNSERE KASSELER MAKTHALLE

Die Berliner Neo-Nihilisten NOJ sind mit ihrem Industrial-PostPunk „in jeder Hinsicht düster“ (taz). Dark Wave, aber auch Noise-Rock-Fans sind hier richtig. Die Stimme und auch die düsteren Lyrics von Việt Phương Vũ (BENZIN) nehmen das Publikum mit in die Unterwelt – JOY DIVISION lässt grüßen. Zum Quartett NOJ gehören noch Oskar Militzer (spielt auch bei LIIEK und PIGEON), Christian Ramisch (DIE LETZTEN ECKEN) und Julius Berger. Das Debütalbum „Waxing Moon“ (Mangel/Static Age Musik) hat ihnen 2024 einiges an Aufmerksamkeit beschert.

UNSERE KASSELER MAKTHALLE

›› www.tubestage.net

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN:

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN: Markthalle:

Donnerstag07:00–18:00

Markthalle: In der Markthalle nden Sie jederzeit regionale Saisonware bester Qualität und freundliche Gastronomie in einzigartiger Atmosphäre. Winterlaune

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Markthalle: Donnerstag07:00–18:00

Freitag07:00–18:00

Markthalle: Donnerstag07:00–18:00 Freitag07:00–18:00 Samstag07:00–14:00

Samstag07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00

07:00–14:00

07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00

www.kasseler-markthalle.de

www.kasseler-markthalle.de

Aktuelle Events nden Sie auf www.kasseler-markthalle.de

(Kassel)
DEAD FINKS (Berlin)
NOJ (Berlin)

EINZELAUSSTELLUNG ZEIGT WERKE VON MIRIAM WURSTER SCHREI MICH BITTE NICHT SO AN!

Miriam Wursters Zeichnungen sind liebevoll und elegant und doch treffsicher und präzise. Seit gut drei Jahrzehnten begleitet sie das aktuelle Zeitgeschehen mit ihren Cartoons und Karikaturen, kommentiert, kritisiert und macht auf Missstände aufmerksam. Die Caricatura Galerie würdigt Wursters Arbeit ab dem 3. August 2024 mit einer Einzelausstellung und rückt damit ihr Werk in das gebührende Rampenlicht. „Schrei mich bitte nicht so an!«, ruft die Frau am Ufer ihrem in die Fluten geratenen Mann zu. Ein Cartoon, der mehr beschreibt als eine herkömmliche Beziehungsszene. Er stellt nichts Geringeres dar als den Schlüssel zu Miriam Wursters Gesamtwerk und damit zu ihrem heimlichen Plan zur Rettung der Menschheit: Deeskalation! Folgerichtig wurde er zum Titelcartoon der Ausstellung und die Aussage der die Höflichkeitsformen wahrenden Dame gar zum Titel der Ausstellung bestimmt. Denn der Ton macht bekanntlich die Musik.

Den richtigen Ton trifft Miriam Wurster auch zuverlässig in ihren politischen Cartoons, etwa wenn sie den „klimafreundlichen E-Panzer« präsentiert oder einen AfD-Wähler Bilder von Menschenmassen auf Demos gegen Rechts als KI-generiert hinstellen lässt. Ihre Zeichnung zum Mythos des Einzeltäters bringt die Abscheulichkeiten des NSU-Skandals auf den Punkt und ist zugleich ein Paradebeispiel für ihre formvollendete Blickführung.

›› Weitere Informationen: https://caricatura.de/miriam-wurster-schrei-mich-bitte-nicht-so-an

ZOETROP-WORKSHOP MIT OSCAR®-PREISTRÄGER THOMAS STELLMACH

Trickfilm-Kunst

Der Workshop vom 3. bis 6. Oktober 2024 dreht sich um die Grundlagen der Zeichentrick-, Legetrick- und Stop-Motion-Animation. Wir erforschen erzählerische Ausdrucksmöglichkeiten, stellen uns kreativen Herausforderungen und üben strukturiertes Arbeiten. Dabei sammeln die Teilnehmenden neue Erfahrungen und genießen eine gesellige Atmosphäre voller Spaß. Es wird ein historisches optisches Gerät namens Zoetrop genutzt, auch Wundertrommel genannt. Die Teilnehmenden erstellen eine Animation aus 15 Zeichnungen, die auf einem Papierstreifen angeordnet sind. Dieser Streifen wird in das Zoetrop eingelegt und das Gerät in Rotation versetzt. Ein einfacher optischer Effekt erzeugt bei dieser faszinierenden Erfindung aus dem Jahr 1834 bereits nach wenigen Zeichnungen die Illusion einer fließenden Bewegung.

Zum Abschluss der Veranstaltung ‚Rund um‘s Zoetrop‘ werden gemeinsam die Ergebnisse mit musikalischer Begleitung päsentiert. Interessierte haben die Möglichkeit, sich über das optische Gerät und den Workshop zu informieren. Der Eintritt ist frei. Die Kursgebühren zum Workshop betragen inkl. Material, Getränke, Snacks und 19 % MwSt.: 1 Tag ab 182,€ oder 4 Tage ab 611,- €. Einen Frühbucher-Rabatt gibt es bis zum 15. August 2024. Der Anmeldeschluss ist am 10. September 2024. ›› https://Kassel.ZoetropWorkshop.de

AUSSTELLUNG IN ERFURT

Diesseits. Der besondere Planet.

Bis 29. September zeigt das Schlossmuseum Molsdorf bei Erfurt die Ausstellung „Diesseits. Der besondere Planet. Arbeiten auf und aus Papier“ eröffnet. Darin zeigt die Leipziger Künstlerin Jusche Fret zahlreiche Collagen, Zeichnungen sowie Druckgrafiken und einige ihrer Figuren aus Pappmaché. Ihre fantastisch-fantasiereichen Arbeiten berichten von der Wiederverzauberung des Planeten Erde. Dieser wird nicht nur von der Künstlerin allein bewohnt. Begleitet von allem, was „kreucht und fleucht“, entwickelt Jusche Fret feinsinnige Arbeiten, die von viel Humor und Verständnis für das Menschliche, Tierische und Pflanzliche zeugen. Jusche Fret wurde 1967 in Leipzig geboren. Nach einer Ausbildung zur Herrenmaßschneiderin an der Oper Leipzig, einem Studium an den Hochschulen für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg und für Grafik und Buchkunst Leipzig legte sie 2001 ihr Diplom bei Prof. Volker Pfüller ab. Seitdem ist sie freiberuflich als Illustratorin/Zeichnerin und Grafikerin hauptsächlich für Verlage tätig. Seit 2016 arbeitet sie vor allem unabhängig im grafischen und figürlichen Bereich. Neben der Sonderausstellung gibt es im spätbarocken Schloss Molsdorf auch zahlreiche Prunkräume und außerhalb die Parkanlage zu entdecken. ›› www.erfurt.de/km146573

& GRAPHIC NOVEL

Togetherness

Das Kunsthaus Göttingen präsentiert bis zum 10.11.2024 die international besetzte Gruppenausstellung „Togetherness“. Gezeigt werden künstlerische Positionen, die die vielseitigen Facetten von Freundschaft, Zugehörigkeit, Liebe und (queeren) Beziehungen im Medium Comic und Graphic Novel erforschen. Die Zeichner*innen beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Normen, Rollenklischees, Intimität, Körper- und Geschlechtsvorstellungen, Identitätsfragen und Selbstoptimierung. Die gezeigten Arbeiten umfassen persönliche Erfahrungen, Gesellschafts-beobachtungen, fantastischen Geschichten und humorvolle Erzählungen. In der Ausstellung werden Zeichnungen und Texte von Nino Bulling (*1986, Deutschland), Lina Ehrentraut (*1993, Deutschland), Tommi Parrish (*1989, Australien) und Marijpol (*1982, Deutschland) gezeigt und teils durch skulpturale Arbeiten und Objekte ergänzt. In seinem 2022 erschienenen Buch „Abfackeln“ erzählt Nino Bulling die Geschichte von Ingken, die sich nicht mehr als Frau fühlt und auf der Suche nach einer selbstbestimmten Identität ist. Bulling zeichnet die persönliche Krise und Umbrüche vor dem Hintergrund globaler Klimaveränderungen nach. Lina Ehrentraut beschäftigt sich in „Melek und ich“ mit Selbstliebe und unterschiedlichen Facetten des Ichs. Sie entwirft eine fiktive Wissenschaftlerin, der es gelingt, einen Körper zu bauen, mit dem sie in parallele Welten reisen kann, wo sie auf sich selbst trifft. In den Arbeiten von Tommi Parrish aus „Menschen vertrauen“ geht es um die Frage, wie wir Nähe und Vertrauen in Beziehungen aufbauen können und wo Grenzen zu Intimität verlaufen. Marijpol erzählt in „Hort“ von drei außergewöhnlichen Frauen, die in einer Wohngemeinschaft leben. Ihre Lebensentwürfe sind von Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung geprägt, bis sie eines Tages drei verlassene Kinder bei sich aufnehmen. ›› www.kunsthaus-goettingen.de

SONDERAUSSTELLUNG VERLÄNGERT BIS 29. SEPTEMBER Magie und Aberglaube

Dem Team vom Regionalmuseum Wolfhagen ist es gelungen, die Sonderausstellung „Magie und Aberglaube“ um zwei Monate zu verlängern. Die Schau ist nun noch bis Sonntag, den 29. September zu sehen. Gezeigt wird eine Fülle an Aspekten magischen Denkens. Wir erfahren die Unterschiede zwischen weißer und schwarzer Magie, dass die Astrologie im Mittelalter in starkem Zusammenhang mit der Astronomie stand und sogar an Universitäten gelehrt wurde, dass die Drakontologie, der Glaube an Drachen, allgemein verbreitet war, dass die Hexenverfolgungen ihre Höhepunkte erst im 16. und 17. Jahrhundert hatten und vieles mehr. Im regionalen Teil, der zeitlich über das Mittelalter hinausgeht, wird deutlich, wie sehr auch heute noch magisches Denken unser Leben beeinflusst. ›› www.regionalmuseum-wolfhager-land.de

74. Wehlheider Kirmes

Kaum ist der Zissel vorbei, wartet auch schon das nächste Volksfest auf seine Besucherinnen und Besucher. Denn traditionell findet die Große

Wehlheider Kirmes immer zwei Wochen nach dem Zissel statt. Die Wurzeln der Kirmes liegen weit in der Vergangenheit. Früher wurden überall in Nordhessen Kirchweihfeste gefeiert, deren Festcharakter sich bis heute in der Kirmes widerspiegelt. Mittlerweile kümmert sich ein eigens gegründeter Verein um die Ausrichtung der Kirmes. Der Verein ist auch für die Wahl des „Bürgermeisterpaares“ zuständig. Dieser Brauch ist ein Überbleibsel aus der Zeit, als Wehlheiden durch „Zwangseingemeindung“ zum Kasseler Stadtteil wurde. Denn für die Dauer der Kirmes begreift sich „das Dorf“ als eigenständig. Doch man unterhält gute Beziehungen zum Kasseler Oberbürgermeister, der traditionell der Schirmherr der Wehlheider Kirmes ist. Das Lichterfest mit Lampionumzug wird am Montagabend ab 21 Uhr gefeiert. ›› Vom 16. bis 19.08.2024 | www.wehlheider-kirmes.de

Solå-Festival

Solå präsentiert eines der größten elektronischen Tagesfestivals in Deutschland – mitten im Herzen von Kassel! Schauplatz für dieses Event der Superlative ist die Karlswiese vor dem Orangerie-Schloss. Die Karlsaue in Kassel ist ein wahres Juwel der Natur und Kultur inmitten der Stadt. Mit einer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, ist dieser weitläufige Park nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Schauplatz für Kunst, Kultur und Geschichte. Seid dabei, wenn prunkvolle barocke Baukunst & historische Geschichte auf moderne elektronische Musik treffen und einer der größten deutschen Top Acts sich die Ehre auf der Karlswiese gibt. Wie gewohnt, wird auch in diesem Jahr die Wiese vor dem Orangerie-Schloss zum ultimativen Dancefloor für alle Raverinnen und Raver. Eine Location, wie sie nicht schöner sein könnte, und ein Line-up, das dem Rechnung trägt. ›› Tickets und Line-up unter: www.sola-festival.de | 31.8., Karlsaue, Kassel

Zissel – Kassels Volks- und Wasserfest

Auch in diesem Jahr werden wieder viele Menschen zu dem nordhessischen Volksfest erwartet und Gäste aus nah und fern werden gemeinsam mit Kasselern, Kasselanern und Kasselänern die Festumzüge feiern und sich vom bunten Treiben am Fuldaufer mitreißen lassen. In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto: „2024 isses Jahr des Drachen, drum loss mäh,s uff d,r Fulle krachen“. Der Zissel mit seinen zahlreichen Ritualen und Programmhöhepunkten gehört mit seiner liebenswerten Beständigkeit zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben unserer Stadt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur lokalen Identität und zur Brauchtumspflege. Beständig und traditionsbewusst und doch auch immer wieder neu und zeitgemäß – so kennen und lieben wir Nordhessen unseren Zissel.

›› Vom 2. bis 5. August 2024 | Viel Live-Music gibt es auf den vier Bühnen: Regattawiese, Drahtbrücke, Prinzessgarten und Auebad. Das vollständige Programm findet ihr auf www.zissel.de/ programm

Sarah Connor und Kelvin Jones

Am 24. August 2024 wird Sarah Connor auf der Waldbühne in Northeim auftreten. Wer ihr neues Programm „A very special summer evening with SARAH CONNOR – My favorite Songs“ miterleben möchte, sollte sich bald Tickets sichern, denn das Konzert ist annähernd ausverkauft. Außerdem steht jetzt fest, wer als Support dabei ist: Kelvin Jones. Der Singer-Songwriter ist nicht zuletzt durch die TV-Sendung „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ bekannt. Ab 17 Uhr ist Einlass auf das Gelände der Waldbühne. Um 19 Uhr wird Kelvin Jones das Open Air eröffnen. Alle, die ihn bereits auf Konzerten und Festivals erleben durften, wissen, was das bedeutet: unendliche Energie, eindringliche Intensität und ein Auf und Ab der Emotionen. Nach einer kurzen Umbaupause wird Pop-Queen Sarah Connor ihr neues Programm „A very special summer evening with SARAH CONNOR – My favorite Songs“ präsentieren, das eine klangvolle Mischung aus ihren zeitlosen Lieblingsklassikern und großen Hits ist, die ihre musikalische Evolution widerspiegeln. ›› www.livingconcerts.de/events/sarah-connor

FRIZZ Kalender

Frauentage im Herbst 2024

Samstag, 14. September 2024, 10:00 bis 15:00 Uhr

Wohlfühlmomente in der Natur: Ein Tag zum Genießen – nur für Frauen

Wer liebt ihn nicht, den Dörnberg mit seinen Besonderheiten. Sanft und wild, rau und glatt, bewaldet und geprägt von ausladenden Weideflächen, sagenumwoben und immer einen Besuch wert!

Treffpunkt: Wanderparkplatz Helfenstein am ehemaligen Naturparkzentrum Kosten: 5,00 €, Feste Schuhe und ggf. Wanderstöcke sowie ein Lunchpaket Anmeldung erbeten unter 0561 1003 1540 oder anette-milas@landkreiskassel.de

››

Donnerstag, 26. September 2024, 18:00 Uhr

„Wahre Menschen sind einfach göttlich“ – Lesung mit Andrea Gillert

„Tauche ein in eine Reise, die dich zu deinen tiefsten Gefühlen, wahren Werten und bisher verborgenen Aspekten deines Selbst führt… oder erkunde mit Robert Zeitlos die Wirklichkeit.“ Treffpunkt: Cafe Mehlschwalbe im Wasserschloss Wülmersen Eintritt frei – Eine Veranstaltung in der Reihe „Leseland Hessen“

Dienstag, 8. Oktober 2024, 18:00 Uhr

Letzte Hilfe – Ausschnitte, Wissenswertes und Einblicke in den letzten Lebensabschnitt Ein informativer und praktischer Abend, gestaltet vom Hospizdienst im Wolfhager Land e.V. zum Thema Vorsorgen und Entscheiden.

Treffpunkt: Schauenburghalle in Hoof Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter 0561 1003 1540 oder anette-milas@landkreiskassel.de

Samstag, 16. November 2024, 17:00 Uhr

Konzert mit Paul Hoorn und der Kapelye Corazon: „Dele Divane – das verrückte Herz“

Die Interkulturelle Liedauswahl ist gekennzeichnet von der Balance zwischen Leichtigkeit und Tiefe sowie lieblicher und rauer Klanglichkeit mit Moderationen, die sowohl Hintergründe als auch Textübersetzungen vermitteln.

Kooperation mit den Bezirkslandfrauen Wolfhagen

Treffpunkt: Kulturladen Wolfhagen

Eintritt frei, Spende erwünscht

1.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 20:00

Bad Hersfeld

Stiftsruine, A Chorus Line, 20:30

Fritzlar

Fritzlar, Vor dem Dom, Goldberg Moves – Bach goes Breakdance, 21:00

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

Weinbergterrassen, LichtWEGE & AktionsTheaterKassel, 21:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Start in die Ferien im Tierpark Sababurg, 15:00

Kassel

Stadtteilzentrum Agathof, Westafrikanisches Trommeln für Kinder, 11:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | All of Us Strangers (OmU), 21:30

FÜHRUNG

Frankenau

Nationalpark-Eingang Koppe, Jäger der Nacht, 20:00

KONZERT

Frankenberg (Eder)

Landratsgarten, HÖRGERÄT | Live-Treff-Konzert, 19:00 Fulda

Domplatz Fulda, PAUL KALKBRENNER, 20:00

Museumshof Fulda, 17. PIANALE | Museum Konzert, 19:30

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, Old Blind Dogs, 19:30 Melsungen

Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Albatross, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Verspielt im BOREAL, 17:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

WVC Auedamm, Zissel 2024 | Große Wasserskishow, 17:00,

Zissel 2024 | Große Wasserskishow, 19:00, Zissel 2024 | Große Wasserskishow, 22:00 Staufenberg

gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel, dtstart_time

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

THEATER

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, GEORGE ORWELL 1984, 19:00

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30 2. Freitag

BÜHNE

Bad Hersfeld

Stiftsruine, A Chorus Line, 15:00

Fulda

Schlosstheater Fulda, DIE

PÄPSTIN – Das Musical, 19:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Frankenau

Nationalpark-Eingang Koppe, Kids aufgepasst! Nature Journaling, 14:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Geschichten in Bewegung, 16:00

Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Herr Müller und seine Gitarre: Auf Reisen, 16:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | The Rocky Horror Picture Show, 21:30

Kaufungen

Zehntscheune Kaufungen, Stiftssommer: Scheunenkino, 15:00, Stiftssommer: Scheunenkino, 20:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier | Alexey Lebedev, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, OpenAir-Musik-Festival | AC/DX UNPLUGGED, 19:00

Fritzlar

Fritzlar, Vor dem Dom, Mànran – Scot-Rock, 21:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, sounds from wood, 20:00

Goldgrube, S.U.G.A.R. + HALL, 20:00

Kulturfabrik Salzmann, Sofia Talvik (SWE) | Jens Haraldson & Band, 20:00

Schwimmbad Auebad, Zissel 2024 | Live Musik, 19:00

Unterführung am Weinberg, The Wednesday Slot at the Mainline Lot, 18:00 Schwalmstadt

Paradeplatz Ziegenhain, Open-Air-Schwalmstadt | Ben Zucker, 20:00

KUNST

Kassel

Caricatura Galerie Kassel, Miriam Wurster – Schrei mich bitte nicht so an!, 19:30

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Salsa Party, 21:00, Balkan Party, 22:00

Lolita Bar, Wild Thing – mit DJ Spychalski, 23:00, Elektrolita mit DJ Friedrich~Christian, 23:59

SONSTIGES

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Trekkingtour mit Maultieren, 10:00

Kassel

Auedamm, Zissel 2024 | Lichterfahrt auf der Fulda, 22:00 Kollektivcafé Kurbad, Unten am Fluss Festival, 14:00

Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00

Regattawiese Kassel, Zissel 2024 | Offizielle Eröffnung, 17:45 Staufenberg

gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel, dtstart_time

THEATER

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 20:00

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30

Stiftsruine, Wie im Himmel, 20:30

OPEN AIR KINO

Melsungen

Freilichtbühne Melsungen, Open Air Kino „Im Taxi mit Madelaine“, 21:30

3.

Samstag

BÜHNE

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE

– Das Musical, 15:00, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 20:00

Bad Hersfeld

Stiftsruine, A Chorus Line, 21:00

Fulda

Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 19:30

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 15:30, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Hofgeismar

Dornröschenschloß Sababurg, Der Ursprung der Sababurg, 15:00

Kassel

GALERIA, Rote Rübe X GALERIA: Kreativer Lichthof, 14:30

Hessisches Landesmuseum, „Es war einmal...“ | Workshop für Kinder, 10:30 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Workshop | PLAYMOBIL trifft Gemäldegalerie, 10:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

Stadtmuseum, Stempelkunst im Stadtmuseum, 10:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Back to Black, 21:30 FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Auf Goethes Spuren, 10:00

Bad Wildungen

Wanderparkplatz Schierberg, Essbares und Heilsames in Wald und Flur, 11:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Führung: Schloss und Park Wilhelmsthal, 14:00

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau, 10:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Zeitgenössische Kunst in der GRIMMWELT, 16:00

Insel Siebenbergen, Denkmalschutz = Naturschutz, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Modische Zeitreise Von Eleganz bis Extravaganz, 15:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, Führung durch die SinnesGänge, 16:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, OpenAir-Musik-Festival | The Queen Kings, 19:00

Frankenberg (Eder)

Liebfrauenkirche Frankenberg, 92. Frankenberger Orgelmatinee, 11:00

Fritzlar

Fritzlar, Vor dem Dom, Acappella-Nacht, 21:00

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, Meet Loaf, 19:30

Hannoversch Münden

Freilichtbühne, Ludwig Wright, 20:00

Kassel

Schwimmbad Auebad, Zissel 2024 | Live Musik, 16:00

The Shamrock Irish Pub, JAN FINKHÄUSER | Live Music, 21:00

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, ZYDECO ANNIE + SWAMP CATS, 19:30

Schwalmstadt

Paradeplatz Ziegenhain, Open-Air-Schwalmstadt | Semino Rossi, 20:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Die große 90er-Party im Gleis1, 21:00

Graf Karl, DARKNESS | Local Edition, 23:00

Kulturfabrik Salzmann, CHASSALLA ELEKTRO TANZABEND, 21:00

Lolita Bar, mommy beats mit DJ Tante Nikolle, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Frankenau

Kellerwaldhalle Frankenau, Planwagenfahrt in der ArcheRegion, 14:00

Hannoversch Münden

Werrapromenade Dielengraben, Keramik an der Werra, 10:00

Kassel

Auedamm, Zissel 2024 | 11. Zissel Drachenboot-Cup, 10:30, Zissel 2024 | Fackelschwimmen, 22:00

Gewächshaus, Bergparkgenüsse | Exkursion, 15:00

Kassel, EssKulTour #2 – Wilhelmshöhe + Wahlershausen, 11:00

Kollektivcafé Kurbad, Unten am Fluss Festival, 14:00 Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Staufenberg

gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel, dtstart_time

SPORT

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Rangerwanderung, 13:30

Kassel

SOZO visions in motion, Moving On, 10:00

THEATER

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, GEORGE ORWELL 1984, 19:00

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30

Stiftsruine, Wie im Himmel, 15:00

Homberg (Efze), Kreisstadt

Homberg (Efze), RIESEN AUF WIESEN, 17:00

sonderveranstaltung

04.08. | 17:00 UHR

Sonntag

BÜHNE

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 20:00

Bad Hersfeld

Stiftsruine, A Chorus Line, 15:00 Fulda

Schlosstheater Fulda, DIE

PÄPSTIN – Das Musical, 14:30

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 15:30, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, ALICE IM WUNDERLAND, 15:00

Edertal

Wanderparkplatz Dinkelsburg, Kids aufgepasst!, 14:00

Kassel

GRIMMWELT, Grimms

Märchenstunde „Die schönsten tschechischen Märchen“, 11:30

Löwenburg, Märchenhafte

Löwenburg, 10:30

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00 Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Daumesdick, 11:00

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, Theater Laku Paka, 16:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Das Leben vor..., 14:00 Bringhausen

Nationalpark-Eingang

Kirchweg, Baumarten im Nationalpark, 10:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Mit dem Hund unterwegs, 10:00 Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Karlskirche, Kirchengeschichte(n), 14:00

Klosterkirche Nordshausen, Gartengeschichte(n): Klostergarten Nordshausen, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Guter Stoff! Mode aus zwei Jahrhunderten“, 15:00

Rathaus Kassel, Kunst in Kassel – documenta Außenwerke, 11:00

Stadtmuseum, IM FOKUS. Die 50er Jahre in Fotografien, 15:00

Vöhl

Alte Synagoge Vöhl, Führung über den Jüdischen Friedhof, 15:00

KONZERT

Fulda

Dom zu Fulda, Int. Orgelsommer mit Jean-Baptiste Robin, 16:30

Stadt Fulda Innenstadt, 17. PIANALE | Halbfinale, 18:30

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Jugendjazzorchester Wind Machine, 16:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Dresdner Residenzorchester, 17:00

Goldgrube, Hellripper + CLOAK + Phantom Corporation, 20:00

Kulturhaus Dock 4, City

Lights House Band & Vee Mukarati, 18:00

Palais Bellevue | Remise, Kai Dumeier singt NOVALIS, 11:00

Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Su-Min, 16:00

Schwimmbad Auebad, Zissel 2024 | Live Musik, 15:00 Schwalmstadt

Paradeplatz Ziegenhain, Open-Air-Schwalmstadt | Holger Mück, 11:30

SONSTIGES

Hannoversch Münden

Werrapromenade Dielengraben, Keramik an der Werra, 11:00

Kassel

Kassel Innenstadt, Zissel 2024 | Landfestzug, 12:30, Zissel 2024 | Wasserfestzug, 16:00

Kollektivcafé Kurbad, Unten am Fluss Festival, 11:00

THEATER

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, GEORGE ORWELL 1984, 19:00

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30

Stiftsruine, Wie im Himmel, 20:30

Homberg (Efze), Kreisstadt

Homberg (Efze), RIESEN AUF WIESEN, 17:00

5. Montag

FAMILIE

Kassel

Jugendzentrum Schlachthof, Filmwerkstatt Reisebüro Zukunft, 9:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | Joan Baez: I Am a Noise (OmU), 21:30

FÜHRUNG

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Kräuterführung mit Kräuter-Thomas, 17:00

Kassel

Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00

Landkreis WaldeckFrankenberg

Schloss Waldeck, Ich will Waldeck kennenlernen!, 10:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, THE OBSESSED, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Schwimmbad Auebad, Zissel 2024 | Live Musik, 17:00

LESUNG

Kassel

Antiquariat Winfried Jenior, 62. LITERARISCHER SALON, 18:00

SONSTIGES

Kassel

ev. Kirche Kirchditmold, Feierabendmarkt Kirchditmold, 16:00

Future Space, GAMEDESIGN + WEBDESIGN, 11:00

Kollektivcafé Kurbad, Unten am Fluss Festival, 14:00

Queeres Zentrum Kassel, TIAN*-Selbstverteidigungskurs, 17:30

Marburg an der Lahn

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

www.kunstmesse-kassel.de

THEATER

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Wie im Himmel, 20:30

6.

Dienstag

BÜHNE

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 20:30

FAMILIE

Kassel

Jugendzentrum Schlachthof, Filmwerkstatt Reisebüro Zukunft, 9:00

Naturkundemuseum, Steinzeitwerkstatt: Schwirrholz, 10:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | Der Junge und der Reiher, 21:30

FÜHRUNG

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Pferdeführung im Tierpark Sababurg, 16:00

Kassel

Henschel Museum, Besichtigung des Henschel Museums, 14:00

Insel Siebenbergen, Insel der Märchen und Mythen, 19:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren, 14:30

Neue Galerie, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

Mehlen

Nationalpark-Eingang Dinkelsburg, Jäger der Nacht, 20:00

KONZERT

Eichenzell

Eichenzell (Stadt), 17. PIANALE | Festliches Abschlusskonzert, 18:30

Kassel

Goldgrube, AKHLYS + Special Guest, 20:00

Melsungen

Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Miker Gerhold, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Future Space, GAMEDESIGN + WEBDESIGN, 11:00

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

SPORT

Landkreis WaldeckFrankenberg

Schloss Waldeck, Waldeck mit dem Fahrrad entdecken, 10:00

THEATER

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 20:00

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30

Mittwoch BÜHNE

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 20:00

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Kids aufgepasst!, 14:00

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Jugendzentrum Schlachthof, Filmwerkstatt Reisebüro Zukunft, 9:00

Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Schwarze Schafe leben besser, 16:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Past Lives (OmU), 21:30

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Der Ertrag muss wachsen – aber wie?, 12:30

Stadtmuseum, Stadtspaziergang: 200 Jahre Bildungsgeschichte, 17:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Felix Kohlhoff, 17:00

Melsungen

Schlosspark, Verzauberter

Schlossgarten | Key Schmidt & Sax René, 19:00

Tatto LovePeace & since 1983

Weimar

Rinklin Weidengarten, Soul0, Soul feat. Stolle, 19:30

SONSTIGES

Eschwege

Open Flair, Open Flair Festival 2024, dtstart_time

Fulda

Stadtschloss Fulda, Fuldaer Genussfestival, 17:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Sababurger Grillabende an der ElchLodge, 18:00

Kassel

Café Siebenbergen, Saftiges BBQ | frischer Wein & heiße Beats, 18:00

Future Space, Expedition „Wastelands“, 10:00, GAMEDESIGN + WEBDESIGN, 11:00

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Stadtbibliothek Kassel, Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek, 14:00

THEATER

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30

Stiftsruine, Wie im Himmel, 20:30

8.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 20:00

Bad Hersfeld

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 20:30

FAMILIE

Kassel

FILM

Kassel

FÜHRUNG

Kassel

Est. 1983 Kassel . Steinweg 1 0178 7779416 0163 6042910

IG: tattoostudio schweitzer www.anne-schweitzer.de www.clemens-schweitzer.de

Kaufungen

Regionalmuseum, Open Stage am Regionalmuseum, 18:00

Jugendzentrum Schlachthof, Filmwerkstatt Reisebüro Zukunft, 9:00

Film-Shop, KiezKino | JAIDER, DER EINSAME JÄGER, 20:00

FÜHRUNG

Frankenau

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Erlebnistag in der KellerwaldUhr, 10:00

KONZERT

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Svavar Knùtur | AHOY!, 20:00

Frankenberg (Eder)

Landratsgarten, JoJo-WeberBand | Live-Treff-Konzert, 19:00

Kassel

Weinbergterrassen, LichtWEGE & ZAUSEL, 20:30

Melsungen

Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Route 65, 19:00

LESUNG

Kassel

Kongress Palais Kassel, Ferdinand von Schirach – REGEN, 19:30

PARTY

Fulda

Hotel Platzhirsch, After Work im Hotel Platzhirsch, 18:00

SONSTIGES

Eschwege

Open Flair, Open Flair Festival 2024, dtstart_time

Fulda

Stadtschloss Fulda, Fuldaer Genussfestival, 17:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Verspielt im BOREAL, 17:00

Future Space, GAMEDESIGN + WEBDESIGN, 11:00

Museum für Sepulkralkultur, Trauerschmuck-Werkstatt mit Jasper Frechen, 17:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Hessisches Landesmuseum, Mensch wird Mensch, 17:30

Melsungen

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

THEATER

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30 9. Freitag

BÜHNE

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 19:00

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 15:00, A Chorus Line, 21:00

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Erfurt

egapark Erfurt, Lichterfest im egapark Erfurt, 16:00

Hemfurth-Edersee

Edersee, Kids aufgepasst!, 14:00

Kassel

Jugendzentrum Schlachthof, Filmwerkstatt Reisebüro Zukunft, 9:00

Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Der kleine Mammufant, 16:00

FILM

Fulda

Stadt Fulda Innenstadt, Wiesenflimmern – Kurzfilmprogramm, 18:00

Kassel

Film-Shop, KiezKino | JAIDER, DER EINSAME JÄGER, 20:00

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | Morgen ist auch noch ein Tag, 21:15

Melsungen, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

KONZERT

Hessisch Lichtenau

Hessisch Lichtenau, Schüller & Band, 19:30

Kassel

Kongress Palais Kassel, LGT Young Soloists, 19:30

Kulturfabrik Salzmann, Jam Jam „Heißzeit“-Session, 21:00

Unterführung am Weinberg, URBANISM & MR. BROWN, 18:00 KUNST

Kassel

Kunsthochschule Kassel, Martin Winkler‘s Tears for Queers, 17:00

Museum Fridericianum, Abschlussarbeit von Andreas Ujbányi | Spektrum, 17:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

SONSTIGES

Eschwege

Open Flair, Open Flair Festival 2024, dtstart_time

Fulda

Stadtschloss Fulda, Fuldaer Genussfestival, 17:00

Kassel

Future Space, GAMEDESIGN + WEBDESIGN, 11:00

Kassel, EssKulTour #3 – Wehlheiden + Hohenzollernviertel, 17:00

Kulturfabrik Salzmann, Didgeridoo-Workshop mit Mario Gruhn, 17:00, Trommelworkshop mit Ibs Sallah, 19:00

Northeim

Theater der Nacht Northeim, Eröffnung „Puppe wirkt Wunder“, 19:00

Warburg

Warburger Altstadt, Kälkenfest 2024, 18:30

THEATER

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30

OPEN AIR KINO

Melsungen

Freilichtbühne Melsungen, Open Air Kino „Unter dem Sand“, 21:30

10.

Samstag

BÜHNE

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 15:00

Bad Hersfeld

Stiftsruine, A Chorus Line, 15:00

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 15:30, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Erfurt

egapark Erfurt, Lichterfest im egapark Erfurt, 16:00

Fulda

Messe-Galerie Fulda, 8. Drachenspektakel, 12:00

Hofgeismar

Dornröschenschloß Sababurg, Der Ursprung der Sababurg, 15:00

Kassel

Jugendzentrum Schlachthof, Filmwerkstatt Reisebüro Zukunft, 14:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

FILM

Fulda

Stadt Fulda Innenstadt, Wiesenflimmern – Spielfilm, 18:00

Kassel

Film-Shop, KiezKino | JAIDER, DER EINSAME JÄGER, 20:00

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | Geliebte Köchin, 21:15 FÜHRUNG

Asel-Süd/Vöhl

Nationalpark-Eingang Himmelsbreite, Hügelgräber im Nationalpark, 10:00

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Mystischer Wald mit besonderer Vergangenheit, 9:30

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Tierpark bei Dunkelheit, 21:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00 Besucherzentrum Herkules, Bergpark kulinarisch, 11:15

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00„Märchen im europäischen Vergleich“, 16:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Fremdsprachenführung mit Chenyueru Huang, 14:00, Karl Steinhofer und der Neue Wasserfall, 15:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Wolfhagen

Wanderparkplatz Weidelsburg, Gewandete Führung zur Weidelsburg, 12:00

KONZERT

Hannoversch Münden

Freilichtbühne, Splendors, 20:00

Kassel

Kongress Palais Kassel, Jovem Orquestra Portuguesa, 19:30

KUNST

Günsterode

Los Angeles – Raum für zeitgenössische Kunst, „Pferde“ | Sommerausstellung, 15:00

Kassel

Kunsthochschule Kassel, Martin Winkler‘s Tears for Queers, 17:00

Museum Fridericianum, Abschlussarbeit von Andreas Ujbányi | Spektrum, 17:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko Für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Kurpark Bad Wildungen, Lichterfest 2024, 18:30

Eschwege

Open Flair, Open Flair Festival 2024, dtstart_time

Fulda

Stadtschloss Fulda, Fuldaer Genussfestival, 17:00

Warburg

Warburger Altstadt, Kälkenfest 2024, 12:00

THEATER

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 20:00

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30

Stiftsruine, Wie im Himmel, 20:30

11.

Sonntag

BÜHNE

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 20:00

Bad Hersfeld

Stiftsruine, A Chorus Line, 21:00

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 15:30, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele, ALICE IM WUNDER LAND, 15:00

Frankenau

Altenlotheim Bürgerhaus, Heideblütenfest, 10:0017. Heide blütenfest, 10:00

Fulda

Messe-Galerie Fulda, Drachenspektakel, 12:00

Göttingen

Martinskirche/Thieplatz

Geismar, Sommerbrise Fami lientheaterfest, 12:00

Kassel

Naturkundemuseum, lienführung: Sonderausstellung Wald, 10:00, Familienführung: Sonderausstellung Wald, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Serafina und der Löwenkönig, 11:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, „Von Löbseechern, Pärrnern un angeren Leiren“, 10:00

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Gartengeschichte(n): Tierpark Sababurg, 17:00

Wanderparkplatz „Urwald Sababurg“, Führung im Urwald Sababurg, 10:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Tianwa

Tianwa Yang Violine

Lena Neudauer Violine

Martin Funda Violine

Diyang Mei Viola

Florian Richter Viola

Valentino Worlitzsch Violoncello

Hong Yiu omas Lai Kontrabass

José Luis García Vegara Oboe

William Youn Klavier

Martin Klett Klavier

Museum für Sepulkralkultur Hallenbad Ost

Vöhl

Alte Synagoge Vöhl, Spaziergang auf den Spuren Vöhler Juden, 15:00

KONZERT

Fulda

Dom zu Fulda, Int. Orgelsommer mit Johannes Zeinler, 16:30

Kassel

12.

Montag

FAMILIE

Frankenau

FÜHRUNG

Kassel

Neue Galerie, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30 KONZERT

Kassel

Goldgrube, A WILHELM SCREAM +Special Guest, 20:00

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Shanji Quan – Klavierabend, 17:00

Goldgrube, MADBALL + SIC BOY + 47 MILLION DOLLARS, 20:00

Martinskirche, Pan Symphonie Orchester, 19:30

Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Brass for fun, 16:00 Melsungen

Schlosshof, DIE ZAUBERFLÖTE | Klassik Open Air, 19:00

KUNST

Bad Wildungen

Wandelhalle am Kurpark, Elizabeth Joan Clarke | Finissage, 18:00

Kassel

Kunsthochschule Kassel, Martin Winkler‘s Tears for Queers, 17:00

Museum Fridericianum, Abschlussarbeit von Andreas Ujbányi | Spektrum, 17:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Musikalischer Literaturgottesdienst, 10:30

Eschwege

Open Flair, Open Flair Festival 2024, dtstart_time

Fulda

Stadtschloss Fulda, Fuldaer Genussfestival, 16:00

Kassel

dez Einkaufszentrum, FLOHMAXX d/e/z, 10:00

Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“, 18:00

Warburg

Warburger Altstadt, Kälkenfest 2024, 10:00

SPORT

Bad Wildungen

Kur – und Touristinformation, Wandern mit Technik, 10:00

Haina

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Erlebnistag in der KellerwaldUhr, 10:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Besuch bei den Exoten im Kinderzoo, 15:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | The Iron Claw (OmU), 21:15

KONZERT

Kassel

Goldgrube, CASUALTIES + N.T.Ä., 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Kassel

Queeres Zentrum Kassel, TIAN*-Selbstverteidigungskurs, 17:30

Marburg an der Lahn

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

THEATER

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Wie im Himmel, 20:30

13.

Dienstag

BÜHNE

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 20:30

FAMILIE

Edertal

Wildnis-Schule, WildnisNacht im Nationalpark, 10:00

Kassel

Melsungen

Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Wild 2 Night, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00 THEATER

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Naturkundemuseum, Ferienaktion: Per Satellit durch die Erdgeschichte, 11:30

Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Kleiner Vogel flieg, 16:00

Korbach

Freilichtbühne Korbach, Ein klarer Fall ???, 20:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | Gloria!, 21:15

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Die Ederauen – Alles im Fluss?, 11:00

Kassel

Wanderparkplatz Waldschwimmbad, Sportliche Panoramatour mit dem E-MTB, 13:00

THEATER

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30

Stiftsruine, Wie im Himmel, 15:00

Jugendbücherei, Bastel – und Trickfilmworkshop, 10:00

Kaufungen

Gemeindebücherei Oberkaufungen, Wir stärken

Demokratie – Comicworkshop, 13:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | The Creator, 21:15

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Neue Galerie, Kunstpause: Großes Kino, 12:30

Stadtmuseum, IM FOKUS. Die 50er Jahre in Fotografien, 17:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, TWO OF WANTED, 17:00

Hessen

Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, Sommerkonzert | Barockduo La Vigna, 20:00

Kassel

Goldgrube, THE TROOPS OF DOOM, 20:00

Melsungen

Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | SonicSix, 19:00

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, »Raus aus der AUTOkratie«?, 20:00

PARTY

Marburg an der Lahn

KFZ, MITTWOCHSTANZPARTY |

DJ SIR PETER, 19:00

SONSTIGES

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Sababurger Grillabende an der ElchLodge, 18:00

Kassel

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

THEATER

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30

Stiftsruine, Wie im Himmel, 20:30

15.

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

Niederelsungen

Festzelt Wolfhagen, Bodo Bach, 19:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Federmäppchen bemalen für Schulkinder, 11:00

Kinder – und Jugendzentrum Haus Forstbachweg, Ausflug zur Löwenburg, 10:30

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Inception, 21:00 FÜHRUNG

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Erlebnistag im NationalparkZentrum, 10:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Sommerliche Abendführung, 19:00

Kassel

Murhardsche Bibliothek, Führung durch die Murhardsche Bibliothek, 15:30

KONZERT

Frankenberg (Eder)

Landratsgarten, Soulmash | Live-Treff-Konzert, 19:00

Kassel

Goldgrube, CYNIC + FARSON, 20:00

Melsungen

Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | FreiHerr, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Verspielt im BOREAL, 17:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Science Park Kassel, Führung durch den Science Park Kassel, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Die ersten Premieren

2024 / 25

Katja Kabanova

Oper von Leoš Janáček

ML: Moritz Gnann

R: Christiane Pohle

Premiere: 21. Sep 2024 -> Opernhaus

Überlebt. How to trust your instincts

Ein Jugendstück+ für alle ab 14 Jahren

R: Anna Malena Große

Premiere: 22. Sep 2024

-> TiF – Theater im Fridericianum

Die eingebildete Kranke

Komödie nach Molière bearbeitet und übersetzt von Martin Heckmanns

R: Pia Richter

Premiere: 28. Sep 2024

-> Schauspielhaus

Triage (DSE)

Schauspiel von Maya Arad Yasur

R: Josua Rösing

Premiere: 4. Okt 2024 -> TiF – Theater im Fridericianum

La Cage aux Folles

Musical von Jerry Herman Nach dem Stück

Ein Käfig voller Narren

ML: Peter Schedding

R: Matthew Wild

Premiere: 12. Okt 2024 -> Opernhaus

Hotel Chelsea (UA)

Eine performativ musikalische Hommage an das wohl berühmteste Hotel der Welt von Stef Lernous | Koproduktion mit Abattoir Fermé (Belgien)

R: Stef Lernous

Premiere Kassel: 26. Okt 2024 -> Schauspielhaus

THEATER

Bad Hersfeld

Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30

Stiftsruine, Wie im Himmel, 20:30

16.

Freitag BÜHNE

Bad Hersfeld

Stiftsruine, A Chorus Line, 21:00 Fulda

Domplatz Fulda, JUBILÄUMSGALA | 20 Jahre spotlight musicals, 20:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30 FAMILIE

Kassel

Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Aus der Luft gegriffen, 16:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Alles steht Kopf 2, 21:00

FÜHRUNG

Asel-Süd/Vöhl

Nationalpark-Eingang Elsebach, Jäger der Nacht, 19:30

Bad Wildungen

Parkplatz an der Helenquelle, Die Welt der Moose und Flechten, 13:00

Eschwege

ev. Kirche Eschwege, Kirchenführung bei Kerzenschein, 22:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Insel Siebenbergen, Fledermäuse – nachtaktive Tiere, 21:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Kein Cyrano in den Vitrinen, 17:30

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Festliches Chorkonzert zum Erntefestfreitag, 19:00

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, The Twisters, 18:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Lunare & Schubidoobie, 19:00

Hallenbad Ost, BEGEGNUNGEN | Gassenhauer, 20:00

KUNST

Eschwege

Hochzeitshaus Eschwege, Ausstellungseröffnung „Typisch Eschwege“, 19:00

LESUNG

Gudensberg

Stadt Gudensberg, Autorenlesung mit Rebekka Eder, 15:00 PARTY

Göttingen musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

Lolita Bar, Elektrolita mit Kollektiv Triebwerk, 23:59

Niederelsungen

Festzelt Wolfhagen, Inselfeelings | Carolina & Tommy Fieber, 20:00

SONSTIGES

Bad Emstal

Wohnmobilstellplatz Bad Emstal, Mord, Magie und Medizin, 17:30 Fritzlar

Stadt Fritzlar, Kaiserfest | Mittelaltermarkt in Fritzlar, dtstart_time

Great Balls of Fire!

Die Jerry Lee Lewis Story musikalischer Soloabend von und mit Justin Hibbeler

Premiere -> TiF – Theater im Fridericianum: 1. Nov 2024

Premiere -> Theaterstübchen: 23. Jan 2025

Mozart_Requiem: Selig sind die Toten Tanz-Uraufführung von Antonio Ruz Musik und Sound von Wolfgang Amadeus Mozart, RANDOMHYPE und Heinrich Schütz

Mit dem Staatsorchester Kassel und dem Opernchor des Staatstheaters Kassel

Premiere: 2. Nov 2024 -> Opernhaus

Così fan tutte

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

ML: Kiril Stankow

R: Vivien Hohnholz

Premiere: 16. Nov 2024

-> Schauspielhaus

Die Schneekönigin Familienstück zur Weihnachtszeit nach Hans Christian Andersen von Annika Hartmann & Jens

Paulsen für alle ab 6 Jahren

R: Max Radestock

Premiere: 20. Nov 2024

-> Opernhaus

Milch & Schuld (UA)

Schauspiel von Sina Ahlers

R: Sarah Franke

Premiere: 6. Dez 2024

-> TiF – Theater im Fridericianum

KALENDER

THEATER

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Wie im Himmel, 15:00

Korbach

Freilichtbühne Korbach, Toast Hawaii, 20:00

OPEN AIR KINO

Melsungen

Freilichtbühne Melsungen, Open Air Kino „Der Vorname“, 21:30

17.

Samstag

BÜHNE

Bad Hersfeld

Stiftsruine, A Chorus Line, 15:00, Die Dreigroschenoper, 21:00

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 15:30, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Hessisch Lichtenau

Hessisch Lichtenau, Musikalische Lesung für Kinder | Sascha Gutzeit, 16:30

Hofgeismar

Dornröschenschloß Sababurg, Der Ursprung der Sababurg, 15:00

Kassel

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

Korbach

Freilichtbühne Korbach, Ein klarer Fall ???, 15:30

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Anatomie eines Falls, 21:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Den Herzschlag der Natur spüren, 9:00

Felsberg

Felsberg-Hesserode, Gartengeschichte(n): Rosenhof Hesserode, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Spitze Feder, scharfer Stil – Ludwig Emil Grimm, 16:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück, 10:15

Neue Galerie, Die Götter des Parks, 15:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, Dylan`s Dream, 19:30 Hessisch Lichtenau

Hessisch Lichtenau, Konzert mit Sascha Gutzeit, 19:30

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Kobpy … an den Decks, 17:00

Kulturfabrik Salzmann, Marie Diot (H) + An Carra (SCO), 20:00

Museum für Sepulkralkultur, BEGEGNUNGEN | Dunkelkonzert „Nachttanz“, 21:30

Lippoldsberg

Klosterkirche Lippoldsberg, Sommerzeit – Open Air, 19:30

Willingen

Festival-Gelände Willingen, Schlagerstern Willingen, 12:00

| Ab 13:00 Uhr

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, SinnLust, 22:00

Graf Karl, EXCEED | Summer Session, 13:00

Kulturzentrum Färberei, NIHONBASHI – Niba Party, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko Für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bad Emstal

Wohnmobilstellplatz Bad Emstal, Mord, Magie und Medizin, 17:30

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Sichtbar e.V. | OPEN STAGE, 20:00

Schloss Hirschgarten, BLÜTEN-OXYMEL, 10:00

Fritzlar

Stadt Fritzlar, Kaiserfest | Mittelaltermarkt in Fritzlar, dtstart_time

Hannoversch Münden

Bikepark Münden, Summer Vibez im Bikepark, 14:30

Kassel

Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 documenta-Halle, NIHONBASHI – Japan & Anime Convention, 9:30

Lohfelden

Freibad Lohfelden, MerfolkTreffen, 8:30

SPORT

Melsungen

Melsungen, Vollmondradtour mit Humor, 20:00

Vöhl

Wanderparkplatz Tor zum Orketal, Sportliche Panoramatour mit dem E-MTB, 13:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Das NEINhorn, 15:00

Korbach

Freilichtbühne Korbach, Toast Hawaii, 20:00

RUMPELSTILZCHEN

›› Schneewittchendorf Bergfreiheit

Seit der Jahrtausendwende steht am dritten Sonntag im August das idyllisch im Naturpark Kellerwald - Edersee gelegene Schneewittchendorf Bergfreiheit immer ganz im Banne der berühmten Märchen der Gebrüder Grimm. Nun ist es wieder soweit, dieses Jahr wird das Märchen „Rumpelstilzchen“ am Sonntag, den 18.08.2024 auf der wunderschönen Naturbühne am Waldrand aufgeführt. Nach der Vorstellung könnt ihr den Tag mit den Schauspielern bei einem netten Gespräch ausklingen lassen. www.bergfreiheit.de

18.

Sonntag

BÜHNE

Bad Hersfeld

Stiftsruine, A Chorus Line, 21:00

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 15:30, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Bad Wildungen

Naturbühne Bergfreiheit, Märchenaufführung, 14:30

Edertal

Wanderparkplatz Dinkelsburg, Kids aufgepasst!, 14:00

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Suli Puschban singt, 15:30

Kassel

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Alfred im Stroh – und anderswo, 11:00

Korbach

Freilichtbühne Korbach, Ein klarer Fall ???, 14:00 FÜHRUNG

Asel-Süd/Vöhl

Nationalpark-Eingang

Himmelsbreite, Rangerwanderung zum Nationalpark-Jubiläum, 10:00

Hessen

Naturpark Reinhardswald, WWF-Erlebnistour im Reinhardswald, 9:45

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Tierpark zur Morgenstunde, 6:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hessisches Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen, 14:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Guter Stoff! Mode aus zwei Jahrhunderten“, 15:00

Neue Galerie, Im Fokus: Frauen in der Kunst von 1800 bis heute, 11:30

Rathaus Kassel, Kassels verlorene Altstadt, 11:00, Brüder Grimm in Kassel, 11:00

Stadtmuseum, Radtour: IM FOKUS. Die 50er Jahre in Fotografien, 15:00

KONZERT

Hannoversch Münden

Kloster Bursfelde, 3. Bursfelder Sommerkonzert | CONCERT ROYAL, 16:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Duo La Vigna, 17:00

Goldgrube, DISENTOMB + STILLBIRTH, 20:00

Hallenbad Ost, BEGEGNUNGEN | Im Volkston, 17:00

Kulturhaus Dock 4, HÜBSCH, SCHUBERT, HEMINGWAY, 20:00

Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Anijurama, 16:00

SONSTIGES

Fritzlar

Stadt Fritzlar, Kaiserfest | Mittelaltermarkt in Fritzlar, dtstart_time

Kassel

documenta-Halle, NIHONBASHI – Japan & Anime Convention, 10:00

Lohfelden

Freibad Lohfelden, MerfolkTreffen, 8:30

| 19:30 Uhr

Vellmar

Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz Vellmar, 9:00

THEATER

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Wie im Himmel, 15:00

Korbach

Freilichtbühne Korbach, Toast Hawaii, 18:30

Montag

FAMILIE

Edertal

Wildnis-Schule, Nachts in unserem Wald, 19:30

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | Challengers – Rivalen (OmU), 21:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Stiftsruine, ClockClock, 20:00

Kassel

Goldgrube, IGNITE + MAID OF ACE, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Nikola Huppertz liest „Fürs Leben zu lang“, 7:45

SONSTIGES

Kassel

Queeres Zentrum Kassel, TIAN*-Selbstverteidigungskurs, 17:30

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

OPERNGALA

›› Bad Hersfelder Stiftsruine

Mit der Schauspielmusik von Edvard Grieg zu „Peer Gynt“ und Massenets „Cinderella“ (franz. Cendrillon) werden nordische Saga und französisches Märchen auf die Bühne der Hersfelder Stiftsruine gebracht – und damit zwei Geschichten über die Liebe als überzeitliches Ideal. Es wirken mit der Hersfelder Festspielchor des Arbeitskreises für Musik e. V. und die Sinfoniker Rhein-Main unter der Leitung von Christof Becker. Trolle, Kobolde, Elfen und Feen choreografieren und tanzen Schülerinnen und Schüler sowie Unterrichtende der Ballettschule Meckbach.

20.

Dienstag

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Poetry Slam Workshop, 10:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | Oh la la – Wer ahnt denn sowas?, 21:00

FÜHRUNG

Frankenau

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Erlebnistag in der KellerwaldUhr, 9:30

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren, 14:30

Neue Galerie, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

KONZERT

Kassel

Goldgrube, IGNITE + Special Guest | Zusatzkonzert, 20:00 Melsungen

Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | True Colors, 19:00

LESUNG

Kassel

Thalia Kassel – DEZ, Stella Tack liest, 20:15

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Jour Fixe, 18:00

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

21.

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Acoustic Blues Session, 20:00

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Rapunzel, 16:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | The Fall Guy, 21:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wanderparkplatz Bilstein, Der Bilstein – ein besonderes Naturschutzgebiet, 13:00

Edertal

Wildnis-Schule, Greifvögel und Eulen, 10:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Philipp und die Frauen, 12:30

Insel Siebenbergen, Mit Heinz Erhardt über die Insel Siebenbergen, 19:00

Recyclinghof der Stadtreiniger Kassel, BLAUER SONNTAG | Recyclinghof, 10:00, BLAUER SONNTAG | Recyclinghof, 12:00

Stadtmuseum, IM FOKUS. Führung für Senioren, 17:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Why Not Acoustic, 17:00

Kassel

Goldgrube, NECROT + Special Guest, 20:00

Melsungen

Schlosspark, Verzauberter

Schlossgarten | Michael Holderbusch, 19:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Kasseler Herrenkonfekt, 19:30

LESUNG

Kassel

Antiquariat Winfried Jenior, SPÄTLESE – Offene Lesebühne, 19:30

SONSTIGES

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Fledermauserlebnisabend, 20:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Sababurger Grillabende an der ElchLodge, 18:00

Kassel

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

THEATER

Korbach

Freilichtbühne Korbach, Toast Hawaii, 20:00

22.

Donnerstag

BÜHNE

Fulda

Domplatz Fulda, BONIFATIUS – Das Musical | Premiere, 20:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

VON ÄPFELN UND LÖWEN

›› Konzertpavillon im Bergpark Die Herkules-Figur am Oktogon ist das Symbol der Stadt Kassel und verkörpert unseren Helden. Doch wer erinnert sich genau an die zwölf Heldentaten des Herkules? Gerrit Bräutigam wird diesen Heldentaten neues Leben einhauchen und uns in die Welt der griechischen Götter- und Heldensagen entführen. Gerrit Bräutigam, Rezitator und Liebhaber schöner Sprache, ist seit vielen Jahren mit unterschiedlichsten Programmen auf den Lesebühnen unterwegs. www.welterbe-kassel.de

FAMILIE

Edertal

Edertal Wildpark Edersee, Mit dem Ranger im WildtierPark, 10:00

Kassel

Naturkundemuseum, Steinzeitwerkstatt: Wir backen Steinzeitbrot, 10:00

SFN Kassel, BLAUER SONNTAG | SFN Kassel, 15:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Poor Things (OmU), 20:45 FÜHRUNG

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Besuch am Bauernhof, 15:00

Kassel

Stadtmuseum, BLAUER SONNTAG: Stadtteilrundgang, 17:00

Technik Museum Kassel e.V., BLAUER SONNTAG | Technik-Museum Kassel, 13:00

KONZERT

Frankenberg (Eder)

Landratsgarten, The Pussies | Live-Treff-Konzert, 19:00 Gießen

Kloster Schiffenberg, BOSSE + Das Lumpenpack, 19:30

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, LAIR & Monica Hapsari, 20:00

Melsungen

Schlosspark, Verzauberter

Schlossgarten | Nimm 3, 19:00 KUNST

Bad Wildungen

Wandelhalle am Kurpark, Eröffnung der Wanderausstellung, 18:30 LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Inger-Maria Mahlke liest „Unsereins“, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Verspielt im BOREAL, 17:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Technik Museum Kassel e.V., BLAUER SONNTAG, 15:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

23.

Freitag

BÜHNE

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Opern-Gala24 des AfM e.V., 19:30

Fulda

Domplatz Fulda, BONIFATIUS – Das Musical, 20:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Herzhausen

NationalparkZentrum

Kellerwald, Lagerfeuerabend, 19:30

Kassel

Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 15:00

Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Der kleine vergessene Lakota, 16:00

SFN Kassel, BLAUER SONNTAG | SFN Kassel, 15:00

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Oppenheimer, 20:45

Technik Museum Kassel

e.V., BLAUER SONNTAG | Technik wird lebendig, 18:00

Trendelburg

Wasserschloss Wülmersen, Kulinarisches Kino: Kochen ist Chefsache, 19:00 FÜHRUNG

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Tierpark bei Dunkelheit, 21:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Stadtmuseum, BLAUER SONNTAG: 2. Stadtspaziergang, 17:00

Technik Museum Kassel

e.V., BLAUER SONNTAG | Technik-Museum Kassel, 13:00, BLAUER SONNTAG | Strom, 16:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, OpenAir-Musik-Festival | Merci UDO JÜRGENS, 19:00

Gießen

Kloster Schiffenberg, AMON AMARTH +Insomnium +Kanonenfieber, 19:00

Kassel

Goldgrube, Spearhead + Trail of Death + Celebrate Hate, 19:30

Hallenbad Ost, BEGEGNUNGEN | Resilienz, 20:00

Messehallen, PUR – Persönlich. Unter freiem Himmel, 20:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Hannoversch Münden

Tanzwerder Hann.Münden, Sing Hallelujah | Disco-Party-Tour Fulda, 17:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Salsa Disco, 17:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SONSTIGES

Kassel

City Point, BLAUER SONNTAG | Stadtspaziergang, 15:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, NOCH nicht MEHR | Tanzperformance, 20:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Der Tatortreiniger 2, 20:00

Marburg an der Lahn

Waldbühne (Pavillion), Dracula, 20:30

24.

Samstag

BÜHNE

Eichenzell

Schloss Fasanerie, Das Tagebuch der Constanze Mozart, 19:30

Fulda

Domplatz Fulda, BONIFATIUS – Das Musical, 20:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 15:30, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

FAMILIE

Hofgeismar

Dornröschenschloß Sababurg, Der Ursprung der Sababurg, 15:00

Kassel

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

SFN Kassel, BLAUER SONNTAG | SFN Kassel, 15:00

Korbach

Freilichtbühne Korbach, Ein klarer Fall ???, 15:30

Niestetal

Niestetal-Heiligenrode, Eröffnung des neuen Wichtelbrunnenbads, dtstart_time

FILM

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Perfect Days, 20:45

Trendelburg

Wasserschloss Wülmersen, Kulinarisches Kino: Madame Mallory & der Duft von Curry, 19:00

FÜHRUNG

Bringhausen

Nationalpark-Eingang Kirchweg, Blickwinkel – Fototour durch den Nationalpark, 12:00

Frankenau

Kellerwaldhalle Frankenau, Die Arche-Region, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark, 20:30

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00„Märchen im europäischen Vergleich“, 16:00

Hessisches Landesmuseum, BLAUER SONNTAG | Dampfmaschinen, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Ausstellungsrundgang „Guter Stoff!“, 15:00, Bergpark Geschichte(n), 15:00 Naturkundemuseum, Artenkenntnis erlangen: Heimische Heuschrecken, 10:15

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00, BLAUER SONNTAG | Spaziergang: Frauenbewegung, 17:30

Stadtmuseum, BLAUER SONNTAG: Stadtteilrundgang, 11:00

Technik Museum Kassel e.V., BLAUER SONNTAG | Technik-Museum Kassel, 11:00, BLAUER SONNTAG | Faszination

Formula Student, 14:00, BLAUER SONNTAG | Strom, 16:00

Wanderparkplatz Ziegenkopf, Genussvolle Bienenwanderung, 16:00

Melsungen

Melsungen, Märchenspaziergang für Kinder, 16:00

Waldeck

Wanderparkplatz Werbetal, Durchs Werbetal zur Klosterruine, 13:00

KONZERT

Hannoversch Münden

Freilichtbühne, Die Hutsbrüder, 20:00

Hessen

Südflügel im KulturBahnhof Kassel, TUBESTAGE, 20:00

Kassel

Messehallen, BUSHIDO – König für immer | Open Air, 19:30

Museum für Sepulkralkultur, BEGEGNUNGEN | Dunkelkonzert „Fantasie“, 21:30

The Shamrock Irish Pub, JAN FINKHÄUSER | Live Music, 21:00

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, STENZEL & KIVITS – The Flying Concert, 21:30

Mengeringhausen

St. Georg-Kirche, Die Orgel tanzt – Walzer, Tango, Boogie & Co., 17:00

Northeim

Waldbühne Northeim, Sarah Connor und Kelvin Jones, 19:00

Scheden

Eiche Scheden, Eiche Scheden Konzert: Micula, 19:00

PARTY

Gießen

Kloster Schiffenberg, FFH JUST PARTY, 18:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Sommerrock mit DJ Albi, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, PARTY NATION, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko Für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tag der offenen Tür, 14:00, Spielplanpräsentation, 19:45

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, Pilze in Ihrer Küche!, 14:00 Schiffsanlager am Weserstein, Handwerkerparty, 16:30 Tanzwerder Hann.Münden, Christopher Street Day Hann. Münden, 14:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, big CLIT energy, 15:00

Grillplatz Wartekuppe, zwischenDECKundTAPE Sommer Open-Air, 16:00 Kassel, EssKulTour #1 – Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 11:00

Technik Museum Kassel e.V., BLAUER SONNTAG, 15:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, Handballturnier „Nordhessen ein Sommermärchen“, 16:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, NOCH nicht MEHR | Tanzperformance, 20:00

THEATER

Korbach

Freilichtbühne Korbach, Toast Hawaii, 20:00

Marburg an der Lahn Waldbühne (Pavillion), Dracula, 20:30

Sonntag

BÜHNE

Fulda

Domplatz Fulda, BONIFATIUS – Das Musical, 20:30

Göttingen

Junges Theater GÖ, Poetry Slam im Juni, 19:00

Kassel

Karlskirche, drei in eins. musik kunst sprache., 18:00

Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 15:30, DORNRÖSCHEN 24, 19:30

Morschen

Kloster Haydau, Im Wiener Kaffeehaus, 16:00

FAMILIE

Kassel

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Der Herkules ist weg, 11:00

FILM

Wolfhagen

Cinema-Kino Wolfhagen, André Rieus Maastricht-Konzert 2024, 11:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00 Frankenau

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Wald in der Klimakrise, 10:00 Hofgeismar Tierpark Sababurg, Mit dem Hund unterwegs, 10:00

Kassel

Alte Hammerschmiede, BLAUER SONNTAG | Netzwerk Hammerschmiede, 11:00, BLAUER SONNTAG | Netzwerk Hammerschmiede, 14:00

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Dorfplatz Bettenhausen, BLAUER SONNTAG | Mühlen an der Losse, 14:00 Fuldaschifffahrtmuseum, BLAUER SONNTAG | Fuldaschifffahrtmuseum, 14:00

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Museum Neue Mühle, BLAUER SONNTAG | Museum Neue Mühle, 10:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Im Fokus: Damenmode im 17. Jh., 11:30

Stadtmuseum, BLAUER SONNTAG: Relikte der Industrialisierung, 11:00, IM FOKUS. Die 50er Jahre in Fotografien, 15:00

Technik Museum Kassel e.V., BLAUER SONNTAG | Technik-Museum Kassel, 11:00 Lichtenfels

Wanderparkplatz Heimbach, Wasser-Wiese-Wald, 12:00

KONZERT

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Viertes Schlosskonzert, 19:30

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Chor um Fünf | „You raise me up“, 17:00

Gießen

Kloster Schiffenberg, MAX

GIESINGER, 20:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, Kesse Kerle, 18:30

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Beethoven und Matiegka, 17:00

Goldgrube, BORN OF OSIRIS + DISTANT, 20:00

Hallenbad Ost, BEGEGNUNGEN | Lieder ohne Worte, 17:00

Kulturfabrik Salzmann, Salzmann: Mit voller Kraft voraus!, 12:10, Salzmann: Mit voller Kraft voraus!, 15:15

Messehallen, ALPHAVILLE, 19:30, Alphaville – 40th Anniversary | Open Air, 19:30

Palais Bellevue, Matinée im Palais Bellevue | Duo Orloff, 11:00

Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Frau Supertramp, 16:00

Zierenberg

Café Helfensteine auf dem Dörnberg, Lagerfeuerkonzert: Nomadenpuls, 19:30

SONSTIGES

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner, Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00

Kassel

Grillplatz Wartekuppe, zwischenDECKundTAPE Sommer Open-Air, 15:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, Handballturnier „Nordhessen ein Sommermärchen“, 13:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, NOCH nicht MEHR | Tanzperformance, 11:30

26. Montag

KONZERT

Gießen

Kloster Schiffenberg, SARAH CONNOR, 20:00

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Kassel

Queeres Zentrum Kassel, TIAN*-Selbstverteidigungskurs, 17:30

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

27. Dienstag

FAMILIE

Kassel

Familienzentrum Kulturzentrum Schlachthof, Vorlesezeit im Familienzentrum, 14:30

FÜHRUNG

Kassel

Neue Galerie, Großes Kino. Der transparente Mondschein, 15:30

KONZERT

Gießen

Kloster Schiffenberg, SALTATIO MORTIS + Hämatom + Mr. Irish Bastard, 18:30

Kassel

Goldgrube, STAY IN NOTHING + STAY FOCUSED, 19:30

Melsungen

Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Funny Sample, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Museum Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

SPORT

Kassel

Element Boulders Kassel, FLINTA*-Bouldersession, 18:30

28.

Mittwoch

BÜHNE

Fulda

Domplatz Fulda, BONIFATIUS – Das Musical, 20:30

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Die Ederauen – Alles im Fluss?, 11:00

10-17UHR 10-17UHR

DERFAMILIEN-RADFAHRTAG DERFAMILIEN-RADFAHRTAG ZWISCHENKÖRLEUNDBERGSHAUSEN ZWISCHENKÖRLEUNDBERGSHAUSEN

LiveSpaziergänge

Die sieben Live-Spaziergänge basieren auf dem Buch Beuys to go der cdw Stiftung. Sie werden von Kunstvermittler:innen geführt und nden zwischen dem 31.08. und 29.09. statt. Erfahren Sie u.a. wie die Menschen mit dem kontroversen Kunstwerk heute leben und wie die Stadtverwaldung die verschiedenen Stadtteile prägt. Für Informationen und eine kostenlose Anmeldung scannen Sie bitte den unten stehenden QRCode oder besuchen Sie unsere Homepage.

Informationen und Anmeldung unter:

ab sofort

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Naturkundemuseum, Cocktailführung mit Kurzvortrag, 18:00

Neue Galerie, Kunstpause: Geritzt, geschabt & ausgeschnitten, 12:30

Stadtmuseum, Kassel zur Zeit der Industrialisierung, 17:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Müller & Riehl, 17:00

Fulda

Museumshof Fulda, Weinfest & Jerry James and The Jets, 17:00

Gießen

Kloster Schiffenberg, JAMES BLUNT, 20:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Panteón Rococó, 21:00

Hessen

Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, Sommerkonzert | ORGEL und STIMME, 20:00

Melsungen

Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Till Maten, 19:00

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Maren Kames liest „Hasenprosa“, 20:00

PARTY

Marburg an der Lahn

KFZ, MITTWOCHSTANZPARTY | DJ HOUSEMARIO, 19:00

SONSTIGES

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Sababurger Grillabende an der ElchLodge, 18:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Zeichenclub, 19:00, Kunstbude, 20:00

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

VORTRAG

Fulda

Bürgerhaus Kohlhaus, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, 10:30

SONSTIGES

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Verspielt im BOREAL, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Trauerschmuck-Werkstatt mit Jasper Frechen, 17:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Donnerstag

BÜHNE

Fulda

Domplatz Fulda, BONIFATIUS – Das Musical, 20:30

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | BLIND WOMAN’S CURSE, 20:00

Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | Brazil (OmU), 20:45

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wandelhalle am Kurpark, Die Gesundheit fördern, 18:00

Großalmerode

Großalmerode, Gartengeschichte(n): Hortensienpark Erbsmühle, 16:00

KONZERT

Fulda

Museumshof Fulda, Weinfest & Sabho, 17:00

Gießen

Kloster Schiffenberg, FEINE SAHNE FISCHFILET + Dritte Wahl + Elfmorgen, 18:30

Göttingen

Kaiser-Wilhelm-Park, KWPFestival, 19:00

Marburg an der Lahn

KFZ, PANTEÓN ROCOCÓ, 20:30

Melsungen

Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | 3 to 1, 19:00

LESUNG

Kassel

Palais Bellevue | Remise, Live-Hörspiel: Sherlock Holmes –Die drei Giebel, 19:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

30.

Freitag

BÜHNE

Fulda

Domplatz Fulda, BONIFATIUS – Das Musical, 20:30

Trendelburg

Wasserschloss Wülmersen, Anny Hartmann, 19:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | BLIND WOMAN’S CURSE, 20:00 Kulturhaus Dock 4, OpenAir-Kino | Dune, 20:45

FÜHRUNG

Frankenau

Kellerwaldhalle Frankenau, Alte Haustierrassen in der ArcheRegion, 13:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

KONZERT

Bad Wildungen

Lukaskirche Reinhardshausen, Eyes of the World Guitar Duo, 19:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, OpenAir-Musik-Festival | ALL ABOUT JOEL, 19:00

Fulda

Museumshof Fulda, Weinfest & Jenny and the Gang, 17:00 Gießen

Kloster Schiffenberg, DONOTS + Sondaschule + Adam Angst, 18:15

Göttingen

Kaiser-Wilhelm-Park, KWPFestival, 19:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Matija, 20:00

Kulturfabrik Salzmann, Knarf Rellöm Acid Test | Lucas Rieger (mit C), 20:00

Sandershaus, schwarts | Festival, 19:30

Melsungen

Stadtkirche Melsungen, „Alle Register“ | Orgelkonzert, 19:00

KUNST

Kassel

Museum Fridericianum, SOME BRIGHT MORNING von Melvin Edwards, 19:00

LESUNG

Kassel

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Elektrolita mit AE:BEL, 23:59

SONSTIGES

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Stadtfest mit Blumenfestival, dtstart_time

Eichenzell

Schloss Fasanerie, FEINWERK – Der Markt für echte Dinge, 10:00

Kassel

Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 17:00

Marburg an der Lahn

LOKSCHUPPEN Marburg, LOK SUNSET, 18:00

31.

Samstag

BÜHNE

Bad Arolsen

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Mary Roos & Wolfgang Trepper, 20:00

FAMILIE

Hofgeismar

Dornröschenschloß Sababurg, Der Ursprung der Sababurg, 15:00

Kassel

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR. SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FILM

Kassel

Film-Shop, KiezKino | BLIND WOMAN’S CURSE, 20:00

Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Dune: Part Two, 20:45

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Festival der Vielfalt, 15:00

Fulda

Museumshof Fulda, Weinfest & Die Großlangheimer, 17:00 Gießen

Kloster Schiffenberg, SANTIANO, 19:30

Göttingen

Kaiser-Wilhelm-Park, KWPFestival, 19:00 musa | Das Kulturzentrum, Trapped in 37, 15:30

Kassel

Goethes PostamD, Sami Mustafa & Friends, 19:30

Goldgrube, XOXO + Excoriated + Spiruline + Lavender Park, 20:00

Kapelle des ElisabethKrankenhaus Kassel, Gitarren-Konzert Matthias Ehrig, 18:30

Sandershaus, schwarts | Festival, 19:30

Melsungen

Schlosspark, TAKD – Toleranz Akustik Konzert Draußen, 18:00

LESUNG

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Lyrika 2024, 13:00

Musikpavillon im Bergpark Wilhelmshöhe, Eine Lesung mit Gerrit Bräutigam, 16:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00

Karlsaue Kassel, Solå Festival, 12:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Stadtfest mit Blumenfestival, dtstart_time Eichenzell

Schloss Fasanerie, FEINWERK – Der Markt für echte Dinge, 10:00 Frankenau

Fuldatal

Autohaus Klein, Exklusives Wein & Dinner-Tasting, 19:00 Habichtswald Habichtswald-Dörnberg, Die wilde Kraft des Holunders, 14:00 Hannoversch Münden Packhof, Kultur – und Eventhaus, Elektronische Klänge & Trickfilmkino, 15:00 Kassel

Messehallen, Deutsch-Holländischer Stoffmarkt, 10:00 Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Marburg an der Lahn KFZ, SUMMER IN THE CITY – Das KFZ-Sommerfest, 16:00 SPORT

Vöhl

Vöhl-Thalitter, Radwandern –von Bahnhof zu Bahnhof, 13:00 TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Evelin Stadler: you will, 18:00 THEATER

Palais Bellevue | Remise, Live-Hörspiel: Sherlock Holmes –Die drei Giebel, 19:00

BAC-Theater Bad Arolsen Company e.V., Poetry Slam zum Thema Mut, 19:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Das Deutsche Wörterbuch, 16:00

KUNST

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Planwagenfahrt in den Nationalpark, 14:00 Fulda

Domplatz Fulda, BONIFATIUS – Das Musical, 20:30

Rathaus Kassel, Kassel, 14:00

Rhönplatz, Beuys to go | Spa ziergang 6, 12:00

Kassel

BIOTOP ZACK, ZACK MALTAG – gemeinsam malen im Atelier, 11:00

Villa Franz Erhard Walther, WERK, WEIN UND JAZZ, 14:30

Göttingen Junges Theater GÖ, Ihr wisst nicht, was Krieg ist (UA) | Premiere, 20:00

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an die weltweit gefeierte Geigerin Tianwa Yang. Kassel war für zehn Jahre ihre Wahlheimat und sie hat der Stadt ein wunderschönes Kulturgeschenk gemacht. Unter ihrer künstlerischen Leitung des Festivals BEGEGNUNGEN kommt es jährlich zum Gipfeltreffen hochkarätiger Musiker*innen. Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet Tianwa Yang seit 2015 an der Hochschule der Künste Bern und hat seit 2018 eine Professur an der Hochschule für Musik Würzburg inne.

Wie bekommen Sie dies alles unter einen Hut?

Gutes Zeitmanagement ist wichtig, aber auch eine enorme Begeisterung und Leidenschaft für das, was ich tue. So ist die Arbeit nicht nur Arbeit, sondern auch zum großen Teil Genuss und Erfüllung.

Wie dürfen wir uns aktuell den Endspurt Ihrer künstlerischen Leitung vorstellen?

Eine Festivalplanung startet meist mehr als ein Jahr im Voraus mit der Auswahl der Programme, der Koordination

UNSER BUCHTIPP AUS DER REGION

FRAGEN AN ...

der Künstler*innen und sonstigen Organisationsarbeiten. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Inhalte, für die ich als Festivalleitung zuständig bin, längst geplant und geklärt. Das Organisationsteam des Festivals arbeitet im Moment auf Hochtouren an der Umsetzung und hält mir den Rücken frei. Daher ist der Endspurt für mich eher weniger fordernd, sondern erfüllt von der Beschäftigung, die mir am meisten Spaß macht: Ich konzentriere mich auf die Musik und freue mich auf die Begegnungen – die intensiven Probentage am Programm mit meinen Mit-Musiker*innen und auf die Konzerte!

Warum Kassel?

Weil in Kassel so viele Kultur- und Musikinteressierte leben! Weil in Kassel – auch nicht zuletzt durch die Tradition der documenta – große Neugier auf das Unbekannte sowie Neuartige in der Kunst und in der Musik beim Publikum zu finden ist! Und weil Kassel fast zehn Jahre lang meine wunderbare Wahlheimat war!

›› www.tianwayang.com | www.festival-begegnungen.de

Susanne Vogel: Schriften und Tagebuch 1944–1945

Susanne Vogel ist eine literarische Entdeckung. Ihre Briefe und Texte, die in diesem Band erstmalig erscheinen, sind bedeutsame Zeitzeugnisse. In ihrem Tagebuch 1944-1945 lässt uns die Autorin und Musikerin unmittelbar an ihrem Erleben der Verfolgungsjahre teilnehmen. Die Entdeckung ihrer Manuskripte eröffnet uns heute einen Blick auf ihr besonderes, bisher vergessenes Schicksal und auf den Überlebenskampf einer Frau jüdischer Herkunft, die lange Jahre in Kassel gelebt hat. Julia Drinnenberg und Gabriele Hafermaas (Hg.) ›› www.euregioverlag.de

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Abendfeld“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 26. August 2024

STANDPUNKT

Olympia in Paris

Derzeit finden die olympischen Spiele in Paris statt und das in Sicherheitsfragen erprobte Nachbarland setzt auf volle Mobilisierung: Bewaffnete Soldaten patrouillieren zum Schutz vor Terror und Gefahren, Polizisten sichern Straßensperren, Hubschrauber sind in der Luft und Schnellboote mit Beamten auf der Seine unterwegs. Seit Beginn war die Sicherheit ein großes Thema für die Spiele. Wie Innenminister Gérald Darmanin kürzlich sagte, bleibe die terroristische Bedrohung in Frankreich „extrem hoch“ – insbesondere vor den olympischen Spielen. Neben den Zehntausenden Polizisten, die aus dem ganzen Land nach Paris und in die anderen Austragungsstätte der Spiele beordert wurden hat die Armee in der Hauptstadt ein Lager für 4.500 Soldaten eingerichtet. Während der gesamten Dauer der Spiele mobilisieren die Streitkräfte insgesamt 15.000 Soldaten. Dazu kommen in begrenzter Zahl auch Sicherheitskräfte aus anderen Ländern, die teils zum Schutz der eigenen Sportler anreisen.

Ich hoffe sehr, dass die diesjährigen olympischen Spiele friedlich verlaufen und Paris es hinbekommt, die Millionen von Besuchern zu überwachen –aber vor allem zu bewachen und zu beschützen.

FRIZZ Das Magazin 08/2024 Kassel

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel

Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45

www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl René Graf, Anna Sophia Hoffmann, Kathrin Maurer, Helmut Plate, Sonja Rossettini, Horst E. Wegener

Redaktionsschluss

Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund Varrentrappstraße 53

60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

Kathrin Bode Redaktionsleitung
Tianwa Yang

Bastian Bielendorfer

14.09.24

In seinem neuen Programm „MR. BOOMBASTI – In seiner Welt ein Superheld“, mit dem der Comedian am 14.September auch nach Göttingen kommt, feuert Bastian Bielendorfer ohne Atempause zwei Stunden Vollgas-Comedy aus einer Welt ab, die in der Zwischenzeit nicht weniger verrückt geworden ist. Jetzt Tickets sichern!

AUSVERKAUFT!

erhältlich

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.