FRIZZ Das Magazin Kassel August 2023

Page 1

Das Magazin für Kassel und Umgebung

››
8 2023 ANZEIGE
SPECIAL Ferienprogramm im Sommer INTERVIEW
Gratis
KULTURELLE VIELFALT Perlen der Region
Dr. Susanne Völker

CAMPER & VANS

21. – 24. September 2023

Fulda | Messe Galerie

MIT JEDEM ONLINE-TICKET:

• Freier Eintritt zur DANCE-PARTY am Samstag, 23.9., 19 Uhr

• Geschenkt: 2 Ausgaben der Zeitschrift „Traumziele für Camper“ zum Download, 1x sofort und 1x nach der Messe

TICKETS ONLINE UNTER:

www.neue-messe-fulda.de/events/camper-vans/tickets

Eintritt bis 12 Jahre frei!

Hunde angeleint willkommen!

Verbinden Sie Ihren Messebesuch mit der Landesgartenschau in Fulda!

PARKEN

für Besucher mit Pkw kostenlos

STELLPLÄTZE

für Camper & Vans am Messegelände

DIE MESSE FÜR CAMPING,
FREIZEIT
REISEN,
NEUE MESSE FULDA GmbH Telefon +49 (0) 661 41 08 40 53 E-Mail: info@neue-messe-fulda.de www.neue-messe-fulda.de
Veranstalter

4 PANORAMA

Das Musical: Robin Hood, Kunsthandwerkermarkt an der Alten Ziegelei, Weltklassik am Klavier: Alexey Lebedev, Blauer Sonntag, Rückkehr der Museumsnacht in neuem Gewand.

6 INTERVIEW

Dr. Susanne Völker | Kulturdezernentin der Stadt Kassel.

8 FRIZZ SPECIAL

Endlich Ferien.

10 FRIZZ AUSFLUGSTIPPS

72. Bad Hersfelder Festspiele: König Lear, Ferien im Garten- und Freizeitparadies egapark, Landesgartenschau Bad Gandersheim: Pack die Badehose ein!, 16. Mittelalterliches Spectaculum im Tierpark Sababurg, Tierisches Vergnügen im Bergwildpark, Great Barrier Run powered by CUBE Store Göttingen 2023, Willingens neue Top-Attraktion.

15 FRIZZ NACHHALTIGKEIT

Umweltbildung in und um Kassel, Tag der Entschleunigung in der GrimmHeimat NordHessen.

16 FRIZZ ARBEITSWELT

Jetzt Ausbildungsplatz sichern!, Kindergeld nach der Schule, Ausbildungssuche zählt für die Rente.

19 FRIZZ FILM & BÜHNE

10. Randfilmfest, Billow Wood: Old Ireland meets new Ireland.

20 FRIZZ KULTURPERLEN

BEGEGNUNGEN 2023, NIHONBASHI, Wellness-Ost, NICHTS. Was im Leben wichtig ist, HanseFestival Korbach, Moritz Neumeier: Unangenehm.

22 FRIZZ HIGHLIGHTS IM AUGUST

Die Schweizer Garde, Partystimmung am Fullestrand, Exposed X Raussens, Laufrad-Kids starten wie die Radprofis.

24 FRIZZ KALENDER August 2023.

30 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

THEMEN
FRIZZ INHALT ›› 14 22
Foto: © TeamEinsNull GmbH 20 Foto: ©Andrej Grilc TICKETS UNTER WWW.MITUNSKANNMANREDEN.DE 16.12.23 Stadthalle Baunatal Moritz Neumeier 05.09.23 Stadthalle Baunatal MITUNSKANNMAN.AUSGEHEN. KOMISCHE Nacht Comedy-Marathon MITTWOCH, 22.11.23 Göttingen hier mit Mobiltelefon scannen MITTWOCH, 15.11.23 KAssel hier mit Mobiltelefon scannen Tickets unter www.komische-Nacht.de und in den teilnehmenden Locations! 17. Jetzt Tickets sichern! IN KASSEL, GÖTTINGEN, BAUNATAL Till Reiners 10.10.23 Stadthalle Baunatal Dennis aus Hürth 28.10.23 Stadthalle Baunatal Hinnerk Köhn 29.01.24 musa Göttingen Das Vollplaybacktheater DIE ??? & DER HEIMLICHE HEHLER 08.10.23 Stadthalle Baunatal

SCHLOSSTHEATER FULDA

Das Musical: Robin Hood

Das Musical „Robin Hood“ von Weltstar Chris de Burgh und Dennis Martin begeisterte im vergangenen Jahr in über 200 ausverkauften Vorstellungen bereits mehr als 140.000 Zuschauer. In diesem Jahr kommt das Stück mit vielen neuen Highlights und in Starbesetzung für über 80 Vorstellungen zurück nach Fulda. Action, Spannung und Romantik vereinen sich erneut zu einem mitreißenden Bühnenabenteuer. Für die Version 2.0 hat der Veranstalter einen sechsstelligen Betrag investiert, um sämtliche Szenen noch einmal zu optimieren. In diesem Jahr feiert zudem Philipp Büttner, einer der bekanntesten Musicaldarsteller Deutschlands, in der Titelrolle des Robin von Loxley sein Spotlight-Debüt. An seiner Seite kämpft Marle Martens als Lady Marian erneut um Freiheit für Nottingham. Das romantische Fulda mit seiner barocken Altstadt vereint alles, was man sich von einem Städtetrip nur wünschen kann: schönste historische Architektur, traumhafte Grünanlagen, Gastronomie und Hotels auf höchstem Niveau. Spielzeit: Bis 3. September 2023 | Tickets ab 28,90 Euro

04.08.2023 | 19:00 UHR | MOZARTSAAL IM WERRATAL KULTUR- UND KONGRESSZENTRUM

Weltklassik am Klavier: Alexey Lebedev

Alexey Lebedev spielt das Konzert mit dem Titel „Weltklassik am Klavier –Beethovens Waldstein trifft Romantik!“ Alexey Lebedev bietet Werke von Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven und Franz Liszt. In Europa, Asien, Nordamerika und Russland fasziniert der charismatische Klaviervirtuose Alexey Lebedev mit seinem ausdrucksvollen Spiel das Publikum und die Fachpresse. Ausgezeichnet mit Top-Preisen bei renommierten Wettbewerben –, u. a. beim Busoni-Wettbewerb, Bozen, Maria Canals-Wettbewerb, Barcelona, G. B. Viotti-Wettbewerb, Vercelli, beim Jose Iturbi-Wettbewerb, Valencia –gehört Lebedev zur Elite am Klavier. Er wurde 1980 in St. Petersburg geboren und studierte am St. Petersburger N. A. Rimsky-Korsakov-Staatskonservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Wichtige künstlerische Impulse erhielt Lebedev von Mi-Kyung Kim, Dmitri Bashkirov, Leon Fleisher und Xu Zhong. Beim Busoni Musik Festival 2010 erarbeitete er mit Alfred Brendel Werke von Haydn, Beethoven und Busoni. Professor Alexey Lebedev lehrt zurzeit an der Kyungsung Universität in Busan, Korea und ist seit 2023 geschätzter Schirmherr von Weltklassik am Klavier. ›› www.weltklassik.de

Blauer Sonntag

IN OBERKAUFUNGEN AM 27. AUGUST 2023

Kunsthandwerkermarkt an der Alten Ziegelei

Die historische Ziegelei ist Kulisse für den 9. Kunsthandwerkermarkt mit 33 ausgewählten Kunsthandwerkern. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot exklusiver Produkte, die meist nur auf Märkten oder im Atelier erhältlich sind. Neben klassischer Keramik, modernen Textilien, kostbarem und schickem Schmuck, Filz- und Lederwaren und Produkten aus edlem Holz werden Glasdesign, Papeterien, Kerzen, Floristik, moderne Metallobjekte und Upcycling-Design angeboten. Die „SinnesGänge“ in der Ofenhalle, das Ziegeleimuseum und der Bienenlehrpfad sind geöffnet. Das Ziegelei-Café sorgt für Streetfood, Kuchen und Getränke. Der Markt ist von 11 – 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Zu erreichen ist die Ziegelei mit der Tram 4 (Haltestelle Bahnhof Oberkaufungen), über die B7 (Ausfahrt Oberkaufungen) und mit dem Fahrrad auf dem Herkules-Wartburg-Radweg.

Die 15. Ausgabe des BLAUEN SONNTAGS wird vom 30. August bis 3. September 2023 in ganz Nordhessen stattfinden, diesmal unter dem aktuell bedeutsamen Fokusthema: Herausforderungen annehmen. „Industriekultur“ beginnt mit den ersten Maschinen, angetrieben durch Wasser oder Windkraft, und führt über die Einführung der Elektrizität zu den aktuellen Herausforderungen durch Digitalisierung, Kostenexplosion, Fachkräftemangel oder Klimawandel. Es geht dabei nicht nur um die Geschichte und Herstellung einzelner Produkte, sondern auch um Industriearchitektur und Landschaftsentwicklung, Unternehmenskultur und soziale Verflechtungen, kurzum das Arbeits- und Alltagsleben in einer von Maschinen geprägten Welt. So vielfältig wie das Thema sind auch die Angebote am BLAUEN SONNTAG: Besucher und Besucherinnen können Bergwerke erkunden, die Entwicklung besonderer Stadt-Quartiere näher kennenlernen, aktuelle Nutzungen ehemaliger „Kathedralen der Industriekultur“ bewerten oder aber mit Technik experimentieren und in deren Historie abtauchen. Neugierige können bei Werksführungen aber auch richtungsweisende, innovative Unternehmen hautnah erleben, die sich auch als Arbeitgeber präsentieren. ›› www.blauer-sonntag.de

4 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 08/2023
›› www.spotlight-musicals.de
August 2023
›› www.kunsthandwerkermarkt-kaufungen.de ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 8 2023 ANZEIGE KULTURELLE VIELFALT Perlen der Region SPECIAL Ferienprogramm im Sommer INTERVIEW Dr. Susanne Völker
30. AUGUST BIS 3. SEPTEMBER 2023 | TAGE DER INDUSTRIEKULTUR NORDHESSEN Foto: © Seo Tae Hyun

3.9.23 2.9.23

ZUM AUSKLANG DES KASSELER SOMMERS

Rückkehr der Museumsnacht in neuem Gewand

Am 2. und 3. September findet die Kasseler Museumsnacht wieder statt. Damit kommt ein beliebtes und vielseitiges Kulturformat nach der documenta-Pause und zwei Jahren mit pandemiebedingten Alternativformaten zurück. Rund 40 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen von Kunst und Geschichte über Naturwissenschaft und Technik bis hin zu Literatur und Musik werden mit einem gemeinsamen Ticket ihre Türen öffnen, begleitet von einem stimmungsvollen Rahmen rund um die Einrichtungen mit Licht, Musik und Kulinarik. Erstmals haben sich die Einrichtungen auch ein gemeinsames Thema für die nächsten vier Jahre gegeben. Unter dem Motto „Teilhabe“ werden Ideen, Formate und Zugänge angeboten, die noch mehr Menschen die Möglichkeit eröffnen, die Ausstellungen in Kassel zu entdecken und sich in den Museen willkommen zu fühlen. Nach 17 Jahren: Die Kasseler Museumsnacht kommt in neuem Gewand zurück – erstmals seit ihren Anfängen im Jahr 1999 wurde ein komplett neues Erscheinungsbild entwickelt. Dieses verbindet eine zeitgemäße Formensprache mit den Themen

Volkshochschule Region Kassel

der Teilhabe und Öffnung. Das neue Erscheinungsbild hat die Kasseler Agentur Dorfmeyster gestaltet. Gerade in der Museumsnacht soll Kultur für alle erlebbar sein. Die Museumsnacht zeichnet sich jedes Jahr aufs Neue durch ihre einzigartige Stimmung aus und weckt die Neugier, sich auf die Kultur/en in den Museen und Ausstellungen einzulassen. Aus diesem Grund ist das neue Erscheinungsbild nicht nur zeitgemäß, sondern vor allem auch einladend. Das Logo wird abgelöst durch eine Wortmarke, die bereits typographisch die Vielfalt der Kasseler Museen und Galerien aufgreift. Begleitet wird der Schriftzug durch universell verständliche Ikons und Farbfelder mit Begriffen, die einen Einblick geben in das, was das Publikum in der Museumsnacht erwartet. So präsentiert das Plakat „Ausstellungen“ und „Kunst“, „Entdecken“ und „Mitmachen“ – und alle sind eingeladen: „Welcome“. Um der Vielseitigkeit der Museumsnacht gerecht zu werden, wechseln sich die Begriffe in unterschiedlichen Medien ab. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Menschen jeden Alters mit verschiedenen Interessen und Ideen werden so angesprochen. Die neue grafische Gestaltung unterstreicht den Wunsch und Anspruch der beteiligten Häuser, für Vielfalt zu stehen und Teilhabe zu ermöglichen.

Zum Ausklang eines Kasseler Sommers gehört im September jeden Jahres traditionell die Museumsnacht. Im Jahr 2023 werden am Samstag, 2. September, die Türen der Museen, Galerien und kulturellen Institutionen zum 18. Mal bis tief in die Nacht weit geöffnet sein. Angezogen von den zahlreichen Ausstellungen, Führungen, Lesungen sowie Kinderprogrammen, Musik-Bühnen, einem vielfältigen kulinarischen Angebot und einem anspruchsvollen, künstlerischen Rahmenprogramm werden in dieser Nacht wieder Tausende Menschen aus Kassel und der Region zwischen 17 Uhr und 1 Uhr die Straßen, Plätze und Wege beleben. Erstmalig gilt das Ticket der Museumsnacht auch am Folgetag, dem 3. September 2023. Die Museumsnacht ist eine sehr erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Fans aus der Stadt Kassel und dem Umland: Durchschnittlich werden jedes Jahr zwischen 80.000 und 100.000 Besucher*innen gezählt.

›› www.museumsnacht.de

Nachhaltigkeit in der vhs –ganz praktisch!

Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, muss sich die ganze Gesellschaft auf den Weg machen! Unsere nächsten Veranstaltungen:

03.08.23, 17 - 18:30 Uhr

•Vortrag: Durchblick im Label-Dschungel (Kassel, vhs-Geschäftsstelle, Eintritt: 6 €)

04.08.23, 15 - 17 Uhr

•Vortrag: Müllvermeidung im Alltag (Kassel, vhs-Geschäftsstelle, Eintritt: 9 €)

25.08.23, 16 - 18 Uhr

•Reparier-Café (Kassel, vhs-Geschäftsstelle, kostenfrei)

Folgen Sie unseren Kanälen:

facebook.de/vhskassel instagram.com/vhsregionkassel

Nähere Infos zu diesen und weitere Veranstaltungen zum Thema finden Sie auf unserer Website:

WIR SAGEN DANKE!

Der neue Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller wird künftig auch für die Kultur zuständig sein. Damit war das Aus für unsere Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker besiegelt. Wir haben uns zum Abschied noch einmal mit ihr getroffen, um eine Bilanz ihres kulturellen Werdegangs in unserer Stadt, ihre sechsjährige Amtszeit und die erreichten Ziele zu ziehen.

Dein kultureller Werdegang in Kassel begann mit der Projektleitung und Geschäftsführung für die GRIMMWELT Kassel. 2015 konntest du das neue Ausstellungshaus rund um die Brüder Grimm erfolgreich als Gründungsdirektorin eröffnen. Was waren die größten Herausforderungen?

Die größten Herausforderungen und die größten Chancen liegen wie so oft in der Kommunikation. An der GRIMMWELT war eine Vielzahl von Menschen und Gewerken, Ideen und Aufgaben beteiligt – Planen, Bauen, Gestalten, Finanzieren, Fördern und vieles mehr – und diese sprechen nicht immer unbedingt dieselbe „Sprache“. Eine zentrale Herausforderung war es deshalb, da, wo nötig, die „Übersetzung“ für eine gut funktionierende gemeinsame Kommunikation und Zusammenarbeit zu leisten. Das hat nicht nur ganz gut geklappt, das macht auch großen Spaß und man lernt viel voneinander.

Was wirst du nie vergessen?

Es gab in der GRIMMWELT immer wieder „magische“ Momente. Wo, wenn nicht dort? Ein sehr

kurzer, sehr beiläufiger Moment war für mich aber eine Art Schlüsselerlebnis mit dem neuen Haus. Beim Richtfest standen wir im Rohbau innen vor der großen Gebäudeöffnung nach Süden für die Glasfassade. Das Haus war in alle Richtungen offen und winddurchlässig. Es gab noch kein wirkliches „innen“ und „außen“. Einer der Architekten hat sich eine Zigarette angezündet und diese sofort, als er realisierte, dass wir im Gebäude stehen, aus Rücksicht nach „draußen“ gehalten. Das war ein sehr kleiner Moment, aber diese Form der Wertschätzung hat die GRIMMWELT seitdem nie mehr verlassen.

Ende August – nach sechs Jahren – endet deine Amtszeit als Kulturdezernentin der Stadt Kassel. Gehst du mit einem lachenden und einem weinenden Auge?

Das kann man so sagen. Ich bin froh über alles, was in den letzten Jahren gelungen ist und erreicht werden konnte, und ich bin dankbar für eine überaus intensive, produktive und ereignisreiche Zeit. Prägend waren gesellschaftlich und politisch einschneidende Ereignisse wie der Mord an Dr. Walter Lübcke, die Corona-Pandemie, der Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen. All das wirft zentrale Fragen unserer Demokratie und unseres Gemeinwesens auf, für die wir Antworten brauchten und brauchen. Die Jahre waren aber ebenso geprägt von gemeinsamen Zielen, starken Kooperationen und einem starken Zusammenhalt der Kultur in Kassel.

In einem gemeinsamen Schreiben haben sich nach der Wahl 70 Kulturschaffende rund um den Staatstheater-Intendanten Florian Lutz für deinen Verbleib im Amt eingesetzt und die Eigenständigkeit des Kulturdezernats gefordert. Was hat dir das bedeutet?

Dieser Rückhalt und die Wertschätzung bedeuten mir überaus viel. Die Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur waren in den letzten Jahren nicht einfach. Insbesondere die Corona-Pandemie hat alle vor große Herausforderungen gestellt, die jedoch gemeinsam und im engen Zusammenhalt ganz gut bewältigt werden konnten. Aber auch jenseits von krisenhaften Situationen hat die Kultur starke Unterstützung verdient. Dass meine Arbeit als solche wertgeschätzt wird, bedeutet mir sehr viel.

Im Jahr 2018 hat die Stadtverordnetenversammlung die „Kulturkonzeption Kassel 2030“ verabschiedet. Wo stehen wir heute?

Die „Kulturkonzeption Kassel 2030“ wird seit ihrem Beschluss umgesetzt und hat in den Bereichen der Räume, Rahmenbedingungen, Finanzierung, Vernetzung, Sichtbarkeit und darüber hinaus bereits vieles bewirken können. So wurde zwischen 2018 und 2023 beispielsweise der Etat der Kulturförderung verdoppelt, es wurden Ausstellungshonorare für Bildende Künstlerinnen und Künstler eingerichtet, neue Kulturorte wurden und werden etabliert, eine Vermittlung von dauerhaften und temporären Räumen geschaffen und natürlich der Kulturbeirat der Stadt Kassel

›› www.frizz-kassel.de 6
FRIZZ INTERVIEW Redaktion: Kathrin Bode
August 2023
Foto: © Stadt Kassel

gegründet. In ihm kommen Vertreterinnen und Vertreter aller künstlerischen Sparten, der großen Kulturinstitutionen, der Politik und der Verwaltung zusammen, um gemeinsam zu beraten. Darüber hinaus wurden Stellen geschaffen, Fördertöpfe beispielsweise für Kulturelle Bildung und Teilhabe eingerichtet und vieles mehr. Alles aufzuzählen würde vielleicht den Rahmen sprengen, aber alle Umsetzungsschritte finden sich transparent auch unter: ›› https://www.kassel.de/buerger/ kunst_und_kultur/kultur-vor-ort/umsetzung.php

Du vertrittst einen Ansatz der transdisziplinären Wissensvermittlung und Kulturpolitik. Ist dir das im Rückblick gelungen?

Transdisziplinarität ist deshalb so wichtig, weil der Kulturbereich geprägt ist von so zahlreichen Professionen. Hier arbeiten Künstlerinnen und Künstler aller Sparten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen von A wie Archivwesen bis Z wie Zukunftsforschung. Die vielfältigen Kultureinrichtungen werden geleitet und getragen von Bibliothekaren, Musikerinnen, Kunstwissenschaftlern, Restauratorinnen, Kuratoren, Regisseurinnen und Dramaturgen, Tänzerinnen, Museums- und Kulturmanagern und vielen mehr. Eine gute und zielführende Zusammenarbeit kann hier nur transdisziplinär und im gegenseitigen Respekt vor der jeweiligen Aufgabe und Expertise sein. Ich denke aber, das ist ganz gut gelungen in den letzten Jahren.

Was sind deine größten Errungenschaften?

Das ist eine große Frage … Die partizipative Entwicklung und vor allem dann auch konkrete Umsetzung der „Kulturkonzeption Kassel 2030“ und ihre fraktionsübergreifend getragene langfristige Verbindlichkeit und Unterstützung in der Politik sind eine nachhaltige strukturelle Stärkung der Kultur in vielen Bereichen und können damit vielleicht als Errungenschaft gelten.

Der Magistrat der Stadt Kassel hat kürzlich entschieden, den Kulturpreis der Stadt Kassel 2023 in Höhe von jeweils 3.000 Euro an das „Musikfest Kassel“ sowie an die Theatergruppe „IRRLICHTERpp“ zu verleihen. Der Kulturförderpreis der Stadt Kassel 2023 in Höhe von 1.500 Euro geht an das „tanz*werk kassel“. Die geehrten Akteurinnen und Akteure aus Musik, Theater und Tanz haben sich dadurch ausgezeichnet, dass sie mit ihren hochwertigen Programmen bestehende und neue Zielgruppen ansprechen. Warum ist und bleibt der Kulturpreis so wichtig?

Der Kulturpreis der Stadt Kassel wird jährlich vergeben und über die Preisträgerinnen und Preisträger entscheiden die kulturpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Rathausfraktionen auf Grundlage von Informationen und Vorschlägen, die das Kulturamt bereitstellt. Hier zeigt sich einmal mehr die gute und fachliche Zusammenarbeit im Sinne der Stärkung der Kultur in Kassel. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten damit Rückhalt, Wertschätzung, Unterstützung und Sichtbarkeit. Häufig schon hat das auch zu einer Wahrnehmung und auch Förderung jenseits Kassels beigetragen und die Preisträgerinnen und Preisträger so gestärkt.

Am 2. und 3. September findet die Kasseler Museumsnacht wieder statt. Damit kommt ein beliebtes und vielseitiges Kulturformat nach der documenta-Pause und zwei Jahren mit pandemiebedingten Alternativformaten zurück. Was ist neu und was dürfen die Besucher*innen erwarten?

Die Museumsnacht ist eine unserer größten und beliebtesten Veranstaltungen. Die Häuser öffnen ihre Türen und Ausstellungen dem Publikum, bieten besondere Veranstaltungen und Formate an und die Nacht ist geprägt vom gemeinsamen Entdecken und Genießen. Einen Schwerpunkt bildet dabei immer auch die Einladung an Men-

schen, die sich vielleicht bisher noch nicht so vertraut mit den Museen fühlen. Programme richten sich an Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene jeden Alters, an Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sprachen und natürlich Menschen unterschiedlicher Interessensgebiete. Für die kommenden drei Jahre bildet das Thema der Teilhabe einen gemeinsamen Schwerpunkt aller beteiligten Häuser, die damit noch einladender und noch bewusster offen für alle werden wollen. Und nach den erfolgreichen Museumswochen statt einer Museumsnacht während der Corona-Pandemie gibt es in diesem Jahr praktisch ein ganzes Museumswochenende mit der Museumsnacht und dem Sonntag als Tag für geruhsames Schauen und Entdecken.

Möchtest du deinem Nachfolger Dr. Sven Schoeller etwas mit auf den Weg geben?

Es ist immer ein großes Wagnis, etwas mit auf den Weg zu geben, weil jede und jeder eigene Ideen, Fähigkeiten und Ziele einbringt. Insofern wünsche ich ihm lieber Erfolg, gute Wirkungen seiner Arbeit für die Kasseler Kultur und die nötige Unterstützung dafür.

Was wirst du nun tun?

Ich werde alles gut geordnet weitergeben, stark und kooperativ hinterlassen können, die letzten Jahre dankbar in meinem Leben und Herzen fest verankern – und den Blick nach vorne richten.

Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit und deine großartige Arbeit für unsere Stadt. Wir wünschen dir eine inspierende Auszeit, alles Gute für die Zukunft und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

7 August 2023
Eines von vielen Herzensprojekten: Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker mit Projektleiter Gerrit Retterath und Daniel Krooß sowie und Schlachthof-Geschäftsführer Mirko Zapp bei der Präsentation der neuen Angebote des Projekts: „Hier im Quartier“. Foto: © Lara Kannappel Kulturzentrum Schlachthof gGmbH

ENDLICH FERIEN!

In den Schulferien organisieren die Stadt Kassel, der Landkreis und weitere Institutionen abwechslungsreiche und vielseitige Ferienangebote für Kinder und Jugendliche. Viele der tollen Möglichkeiten sind kostenfrei. Eine kleine Auswahl. Wir wünschen allen entspannte und sonnige Sommerferien.

Stadt Kassel

Sommerferien und Langeweile? Gibt es in Kassel nicht. Die Stadt hat Kindern und Jugendlichen viel zu bieten. Dafür sorgen unter anderem die Ferienbündnisse in den Stadtteilen. In den großen Ferien können Kinder und Jugendliche an zahlreichen Veranstaltungen und Ferienaktionen im gesamten Stadtgebiet teilnehmen.

Möglich machen dies wieder die Ferienbündnisse in 23 Kasseler Stadtteilen. In Kooperation mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Kollegen der freien Träger haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Kinder- und Jugendförderung wieder ein buntes und vielfältiges Sommerferienprogramm zusammengestellt.

Für Kinder und Jugendliche gibt es auch in diesem Sommer jede Menge Spiel- und Sportangebote, kreative Projekte, Museumsbesuche, Tagesfahrten, Nachtwanderungen und Grilltermine, Turniere jeder Art, Spiele ohne Grenzen, künstlerische Workshops, Stadtteilrallyes, Naturerkundungen, Fahrradtouren, Kletterkurse und, und, und ...

Alle Veranstaltungen sind nur möglich, weil in den Ferienbündnissen unterschiedliche Initiativen und Organisationen wie Sportvereine, Verbände, Kirchengemeinden, betreute Spielplätze und Jugendhäuser, aber auch Schulen und engagierte Einzelpersonen

zusammenarbeiten, um für Kinder und Jugendliche spannende und abwechslungsreiche Ferienerlebnisse zu gestalten. Informationen zu einzelnen Stadtteilen oder Angeboten beantwortet die Kinder- und Jugendförderung gern.

›› www.kassel.de

Landkreis Kassel

Schulferien sind schön, aber im Sommer auch ganz schön lang. Wem die große Langeweile droht, der sollte auf den Web-Seiten der eigenen Gemeinde oder Stadt bzw. des eigenen Landkreises nach Stichworten wie „Ferienangebote“, „Angebote für Kinder“, „Freizeitangebote“, „Ferienpass“ usw. suchen. Die meisten Kommunen bieten gerade in den Sommerferien ein umfangreiches buntes Programm. Kreatives Klicken lohnt sich. Ferienfreizeiten und Ferienspiele werden im Landkreis Kassel vor allem von der jeweils kommunalen Jugendarbeit der kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie von der Jugendförderung des Landkreises Kassel angeboten. Die Kreisjugendförderung nutzt hierzu die kreiseigenen Heime auf der Insel Sylt, in Schönau (Alpen) und die Jugendburg Sensenstein bei Kassel sowie attraktive Ziele in Schweden und in Frankreich für natursportlich und erlebnispädagogisch ausgerichtete Angebote. Informationen darüber findet ihr in Broschüren (liegen in Rathäusern aus), im Internet und im Programm der Volkshochschule Region Kassel.

Teilnahmegebühren und Reisekosten richten sich nach dem jeweiligen Angebot und werden teilweise bezuschusst.

›› www.landkreiskassel.de

GRIMMWELT: (Fairy)CreepyTales

Im Theater-Workshop (Fairy)CreepyTales lernen Besucher*innen ab 14 Jahren auch weniger bekannte Märchen der Brüder Grimm kennen, die vor allem im Grusel-Faktor den Horrorthrillern und Fantasyfilmen Hollywoods in nichts nachstehen! Doch wie halten es die Märchen mit den Themen Recht, Gerechtigkeit und Strafe? Es werden verschiedene Perspektiven eingenommen und hinterfragt, warum Figuren handeln, wie sie handeln. Im Anschluss entscheiden sich die Teilnehmer*innen für eine Lieblingsfigur und erarbeiten eigene Charaktere und Monologe, die im nächsten Schritt zum Leben erweckt werden. Gemeinsam mit den Theaterpädagog*innen Patrizia Schuster und Thomas Hof von CollACTiv lernen die Kinder die Grundtechniken in Bereichen wie ImproTheater, Schauspiel, Dramaturgie, Regie und noch vieles mehr! An Halloween werden die Ergebnisse dann einem großen Publikum präsentiert.

Eintritt frei | ab 14 Jahre | gefördert von Museum macht stark

Anmeldung an der Kasse der GRIMMWELT:

+49 561 598619-0 | kasse@grimmwelt.de Bis Sa., 05.08.2023 | 10:00 – 15:00 Uhr

›› www.grimmwelt.de

MINT-Ferien-Hessen

Der FutureSpace in der Wilhelmsstr. 2 und das Schülerforschungszentrum Nordhessen SFN in der Parkstr. 16 öffnen im Sommer wieder die Tür für die MINT-Ferien-Hessen 2023! In weit über 50 Angeboten von Workshops über Vorträge bis hin zu Exkursionen können Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren rund um die Bereiche

8 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ FERIENPROGRAMM UND TIPPS FÜR DEN SOMMER August 2023
Foto: © Daniela Dimitrova Pixabay

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) aktiv mitmachen und forschen. Es entstehen keine Kosten. Fahrtkosten können auf Antrag erstattet werden. Die MINTFerien-Hessen 2023 finden vom 24.07.2023 bis 05.08.23 auch in Kassel statt. Interessenten können sich unter ferien.futurespace.org informieren und anmelden. Neben den Angeboten zum Mitmachen können auch eigene Projekte erstellt und daran gearbeitet und geforscht werden. Darüber hinaus können die Jugendlichen auf Wettbewerbe vorbereitet werden. Besondere Angebote mit Dolmetscher gibt es auch für Jugendliche, die einen Fluchthintergrund haben (Ukraine, Syrien). Vielleicht bilden sich auch internationale Projektgruppen. Ziel der Ferienfreizeit ist es, junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern und einen Raum für den Austausch und die Vernetzung im Bereich Wissenschaft und Gesellschaft abseits der Schule anzubieten. Die MINT-Ferien-Hessen 2023 sind eine Kooperation zwischen dem hessischen Kultusministerium, dem FutureSpace und Jugend forscht sowie den teilnehmenden Schulen und Schülerforschungszentren. Hessenweit finden die MINT-Ferien an 16 Standorten statt. ›› www.mintferienhessen.de

Hessen Kassel Heritage

Hessen Kassel Heritage bietet ein breit gefächertes Mitmachprogramm an – ein Auzug: Mit der Keule in den Himmel

Ab 8 Jahren mit Julia Friedrich

Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131

Kassel | 7 Euro

Treffpunkt Besucherzentrum Herkules

Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de

Wer war eigentlich Herkules? Wer waren seine Eltern und was hat es mit den zwölf Aufgaben auf sich, die er bestehen musste? Diese und viele andere Fragen werden in der Führung den Kindern ähnlich einer Schnitzeljagd näher gebracht. Die Führung beginnt am Besucherzentrum Herkules. Wir besteigen das Herkulesmonument und werden dort dem anti-

ken Helden so nahe wie möglich sein. Bei unserem Abstieg werden wir am oberen und unteren Wassertheater einige der zwölf Aufgaben entdecken. Hierzu gibt es wieder viele Fragen die von den Kindern beantwortet und von der Gästeführerin Julia Friedrich ergänzt werden.

1. August von 14:00 bis 16:00 Uhr + 22. August von 14:00 bis 16:00 Uhr

Wir erobern die Löwenburg.

Ab 8 Jahren mit Isabell Wolf

Löwenburg, Schlosspark 9, 34131 Kassel

2 Euro | Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de

Runter vom Sofa, rein in die Burg! Schickt euer Kind in den Sommerferien auf eine spannende Zeitreise mit der Schlossverwalterin Isabell Wolf. Gemeinsam werden die historischen Räume erkundet und die Kinder erfahren, wie adelige Menschen um 1800 gelebt haben. Bei dieser spannenden Tour darf natürlich auch die Rüstkammer mit dem schwarzen Ritter nicht fehlen. Lasst euer Kind selbstständig die Löwenburg erobern!

11. August von 16:00 bis 17:00 Uhr + 25. August von 16:00 bis 17:00 Uhr

Bäume, Blumen, Sonnenschein: Natur in der Kunst

Ab 7 Jahren mit Lara Callebaut

Neue Galerie, Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel

10 Euro

Anmeldung: +49 (0)561 316 80-123 oder service@heritage-kassel.de

Gleißendes Licht, das durch ein satt grünes Blätterdach bricht? Fast wie ein Frühlingstag auf Leinwand. Wir betrachten verschiedene Darstellungen von Natur in der Neuen Galerie. In einer anschließenden Kreativphase malen wir mit Pflanzen- und Acrylfarbe.

19. August 12:00 bis 14:30 Uhr

›› www.heritage-kassel.de

Kulturzentrum Schlachthof

Filmwerkstatt: Schnapp & Schüsse

Dreh deinen eigenen Film!

Montag bis Samstag, 14. bis 19. August 2023, Jugendzentrum des Kulturzentrum Schlachthof

Für alle zwischen 10 und 14 Jahren

Du stehst gern vor oder hinter der Kamera? Dreh deinen eigenen Film! In der Filmwerkstatt kannst du ein Drehbuch schreiben, Sounds aufnehmen, Spezialeffekte kennenlernen und deinen Film auf großer Leinwand zeigen. Im Zentrum des Projekts steht, Film als künstlerisches Medium und Ausdrucksmittel kennenzulernen, eine Auseinandersetzung mit dem Medium Film im Netz und auf Social-MediaPlattformen anzuregen, zu sensibilisieren und aufzuklären. Das Angebot ist kostenfrei.

›› www.schlachthof-kassel.de/filmwerkstatt

„Film ab!“ – Gucken, Machen, Zeigen

Im Vorfeld der Filmwerkstatt wird der Biergarten BOREAL an zwei Freitagnachmittagen zum Freiluftkino. Hier zeigen wir ein tolles Programm für kleine und große Filmfans. Einlass ist ab 15.00 Uhr, Filmbeginn um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 04.08.23 – Randfilm e. V. präsentiert:

Rettet Raffi!

Der achtjährige Sammy gerät in große Not, als sein geliebter Goldhamster Raffi gestohlen wird. Alleingelassen macht er sich auf die Suche nach seinem flauschigen Freund und gerät dabei an Gauner, die ganz eigene Pläne mit dem Hamster haben. „Rettet Raffi“ betrachtet die Welt ganz klar aus Kinderaugen, nimmt die Zielgruppe und die kindliche Erfahrungswelt ernst und reflektiert klug und souverän ihre Gedanken und Probleme. Hohes Tempo, eine liebenswerte Tierfreundschaft und pfiffiger Humor runden das kindgerechte Filmerlebnis ab.

Freitag, 11.08.23 – Randfilm e. V. präsentiert: Mein Leben als Zucchini

Icare möchte am liebsten Zucchini genannt werden. Mit seiner Mutter, einer Trinkerin, die nur vor dem Fernseher hockt und selten gut kocht, führt er kein schönes Leben. Nach ihrem Tod, an dem der Junge nicht ganz unbeteiligt ist, kommt Zucchini ins Waisenhaus. Darüber kann man sich mit ihm freuen, denn das Heim ist ein Ort der Zuflucht und wird von freundlichen ErzieherInnen geleitet. Die schweizerisch-französische Koproduktion überzeugt als liebevoll erdachte und kunstvoll umgesetzte Stop-Motion-Animation. Die Figuren mit ihren großen Köpfen wirken zunächst etwas ungewohnt. Doch man hat sie schnell ins Herz geschlossen, nicht zuletzt wegen ihrer großartig ausgearbeiteten Charaktere. Man lacht mit den Protagonisten, bangt mit ihnen und freut sich mit ihnen. Das gelingt in dieser emotionalen Tiefe nur wenigen Animationsfilmen.

›› www.schlachthof-kassel.de

Foto: © Jan Bosch GRIMMWELT FILMWERKSTATT 9 August 2023

72. Bad Hersfelder Festspiele:

König Lear

„Charlotte Schwab als König Lear ist ein Ereignis ...“, konnte man nach der Premiere von „König Lear“ als Eröffnungsstück der Bad Hersfelder Festspiele Anfang Juli im Radio hören. Die HR2-Frühkritk weiter: „Das sollte man nicht versäumen!“

„Sie zeigt eine überragende Präsenz, Kraft und Wandlungsfähigkeit ...“, urteilt die „FAZ“ über die große Schauspielerin, die in der Stiftsruine die Rolle des Königs übernimmt, der sein Reich in die Hände seiner drei Töchter legen, aber nicht die Macht abgeben will. Zwei Töchter schmeicheln ihm und beerben ihn, die dritte will wahrhaftig bleiben und wird verdammt. Gleichzeitig brechen ähnliche Konflikte in der Familie des Grafen Gloucester (gespielt von Max Herbrechter) aus. Die daraus entstehenden Ereignisse inszeniert Tina Lanik als eine Mischung aus faszinierendem Polit-Thriller und hoch emotionalem Familiendrama und macht deutlich, wie aktuell dieses Stück von Shakespeare heute noch ist.

„Angst vor Shakespeare? Das ist in Tina Laniks packender, präzise strukturierter Inszenierung von ‚King Lear῾ überhaupt nicht nötig ... Überhaupt fesselt der Bad Hersfelder Lear nicht nur durch das rundum stimmige Konzept, sondern auch durch eine überzeugende Ensembleleistung, in der neben der einfach wunderbaren Charlotte Schwab jeder Darsteller seine Rolle profiliert herausarbeiten kann“, schreibt die Kritikerin der „Deutschen Bühne“.

FRIZ Z verlost 3 x 2 Karten für eine Aufführung eurer Wahl an einem Nachmittag oder Abend. Erlebt auch ihr „König Lear“ in der großartigen Stiftsruine in Bad Hersfeld. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „König Lear“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 13.08.2023

MIT DOMINIC MÄCKE UND GÄSTEN

Die Festspiel-Late-Night

Die Kult-Veranstaltung geht in die 5. Staffel und kommt auch zu ihrem Ende! An vier Samstagen lädt Gastgeber Dominic Mäcke unsere Künstler und Künstlerinnen zur Mitternachtsstunde in sein „Wohnzimmer“ ein. Dort wird beim inzwischen schon berühmten Haselnussschnaps über Gott, die Welt und die eigenen, ganz persönlichen Geschichten gesprochen. Es wird laut, leise, banal, tiefsinnig und vor allem immer anders. Verpasst nicht, wenn sich um Mitternacht die Seelen der Mitwirkenden öffnen und die Nachteulen beschwingt durch die Nacht flattern.

Alle Termine und Inszenierungen: ›› www.bad-hersfelder-festspiele.de

›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN SOMMER
NOCH BIS ENDE AUGUST

SPRITZIGE ERFRISCHUNG, SPIELSPASS ZUM AUSPOWERN UND VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS FÜR DIE GANZE FAMILIE

Ferien im Garten- und Freizeitparadies egapark

Wohin soll die Reise in diesem Sommer gehen? Für einen oder mehrere Tage voller Abwechslung und unvergesslicher Erlebnisse muss man nicht in die Ferne reisen. Mit dem Zug oder dem Auto ist Erfurt in der Mitte Deutschlands schnell erreicht. Zehn Minuten vom Stadtzentrum beginnt der Kurzurlaub: im egapark, dem mit 36 Hektar größten Garten Thüringens und bedeutendsten Gartendenkmal der 1960er Jahre in Deutschland. Der egapark ist mit 120.000 Pflanzensorten, 4.000 Bäumen, samtweichen Rasenflächen und etwa 30 Wasserspielen eine grüne Oase und ein Paradies für alle Generationen.

Blumenfans werden begeistert sein: Das größte ornamental bepflanzte Blumenbeet Europas erstreckt sich auf 6.000 m². Nicht weit davon entfernt lockt der Spielplatz GärtnerReich mit erfrischendem Badespielspaß im Plantschbecken mit Wasserrutsche und Matschplatz. Auf 35.000 m² erstreckt sich der egapark-Spielplatz mit seinen besonderen Spielgeräten in Form traditioneller Erfurter Gemüsezüchtungen und Blumen.

Jetzt ist Entdeckerzeit: Das 2021 eröffnete Wüsten- und Urwaldhaus „Danakil“ in der Parkmitte nimmt Groß und Klein mit auf eine span -

garten. fest. spiele.

nende Reise in zwei Klimazonen. Auf dem barrierefreien Rundweg begeben sich die Besucher auf die spannende Suche nach dem Wasser. Wie überleben Pflanzen und Tiere mit klugen Strategien auch in extrem trockenen Gebieten? Wieso züchten Blattschneideameisen einen Pilz? Was fressen Erdmännchen? Im Danakil finden die Besucher es heraus. Mit der Danakil-App und den magischen Monitoren macht die Erkundung gleich doppelt Spaß.

Ein ganzer Tag im egapark bietet noch viel mehr: Erlebt die interaktive, zweifach prämierte Ausstellung im Deutschen Gartenbaumuseum, klettert in übergroße Vogelnester im Wissenswald, schlemmt im Restaurant Caponniere und genießt eine ganz entspannte Familienzeit.

Und wer gerne noch mehr erleben möchte, der kann sich auf fantastische Veranstaltungshöhepunkte in den kommenden Wochen freuen: 11. und 12. August 2023 – Lichterfest | 26. und 27. August 2023 Thüringer Gartentage mit Gartenpflanzen-Raritätenbörse und Kakteenbörse – zum Spezialpreis | 02. September bis 31. Oktober 2023 – Kürbisausstellung im egapark

Mit 20 % Rabatt auf die Familientageskarten vom 8. bis 20.8.23. ›› www.egapark-erfurt.de

laga-bad-gandersheim.de Niedersachsens größtes Event in 2023
BIS
14.04.
15.10.23

LANDESGARTENSCHAU BAD GANDERSHEIM

Pack die Badehose ein!

Wer an August denkt, der denkt: Sommer. Draußen. Sonne. Strand. Und genau das ist die Landesgartenschau Bad Gandersheim! In einer einzigartigen Parkanlage mit malerischen Seen und einem 1 km langen Blütenband. Ob mit Freunden oder Familie, die LAGA hat alle Zutaten für den perfekten Ferientag: Entspannung für die Großen und Action für die Kleinen vom Boulderfelsen über Seilbahn bis Spielplatz. Die Sommerattraktion für alle: das neue Sole-Naturfreibad mit feinem, weißen Sandstrand und riesigem Wasserspielplatz. So erfrischt, können Sie eintauchen in die Vielzahl der Veranstaltungsangebote.

Am 05.08. kommen zwei der ganz großen TV-Comedy Stars: Wigald Boning und Bernhard Hoecker tun … ja, was? „Gute Frage!“ heißt ihr Programm. „Sleeping Satellite“ heißt das neue Album von Amelia Brightman (ja, genau die Schwester von Sarah), die als Nachfolgerin von Kate Bush gehandelt und mit Tori Amos verglichen wird. Mit ihren neuen Songs steht sie am 29.08. auf der Sparkassen-Seebühne. Im August geben sich ein paar der Besten der internationalen Slackline Community ein Stelldichein in Bad Gandersheim: Salomé Cholet (bis 6.8.) mit Nick Day (7.-18.8.) und Carmen Schillingmann (ab 26.8.) zeigen in 22 Meter Höhe ihre Tricks auf der 153 m langen Highline über dem Osterbergsee. Musikalisch geht’s einmal über den Großen Teich: Am 06.08. reisen „G Fonic“ mit dem Publikum zurück in die goldene Ära des Classic Soul und lassen Wilson Pickett, James Brown und die Temptations wieder auferstehen. Am 13.08. groovt das Quintett „Front Porch Picking“ mit Westernswing, Blues und Hawaiian Hotswing über die Sparkassen-Seebühne und am 18.8. lässt Jens Sörensen, einer der besten Frank-Sinatra-Interpreten, den legendären Entertainer in der „Sinatra Story“ wieder aufleben.

Dann wird es wieder europäisch: Die LAGA feiert die Partnerstädte Bad Gandersheims. Zunächst wird die Belgische Woche ausgerufen: Riesen, Mönche und leckeres Bier bringt die Partnerstadt Rotseelar zwischen dem 10. und 15.8. nach Südniedersachsen. In die Mitte Europas führt das „Sorben Sommer Sonnenfest“ mit Folklore, Tanz und Musik am 20.8. Vom 25.-31.8. präsentiert sich dann das britische Seebad Skegness stilecht mit Marching Band, der Skegness Silver Band. Vom 1. bis 16.9. wird die LAGA richtig funkeln. Präsentiert von der Volksbank Seesen e.G. sind die beliebten und lang vermissten Lichterwochen wieder da! Mit stimmungsvollem Lichterzauber in Wald und Sträuchern, phantasievollen Inszenierungen rund um die Osterbergseen und faszinierenden Lichtspielen zu Wasser, in der Luft und in den zauberhaften Gärten. Alle Veranstaltungen sind im LAGA-Tagesticket (19 Euro/ermäßigt 16 Euro) enthalten. ›› www.laga-bad-gandersheim.de

›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN SOMMER
Foto: © Uwe Ernst NDR

EIN ABWECHSLUNGSREICHES PROGRAMM FÜR DIE GANZE FAMILIE

16. Mittelalterliches Spectaculum im Tierpark Sababurg

Das Mittelalter erwacht wieder zum Leben: Der Tierpark Sababurg lädt zum 16. Mittelalterlichen Spectaculum ein! Am 02. und 03. September 2023 können Besucherinnen und Besucher wieder eine faszinierende Zeitreise in die Epoche des Mittelalters unternehmen und am Samstag (10:00–23:00 Uhr) und Sonntag (10:00–19:00 Uhr) inmitten der malerischen Kulisse des Tierparks unterhalb des Dornröschenschlosses Sababurg das bunte Markttreiben erleben. Bereits zum 16. Mal findet das beliebte und traditionsreiche Spectaculum statt und lockt mit seiner einzigartigen Atmosphäre zahlreiche Mittelalterfreunde aus Nah und Fern in den Tierpark. Für die richtige Stimmung sorgen dieses Jahr mitreißende musikalische Darbietungen von Unvermeydbar und Náe Borrá auf der großen Bühne, das Komiker-Duo Pill & Pankratz, zahlreiche mittelalterliche Handwerker und Händler mit feinsten Waren, die Feuershow „Spiral Fire“ sowie Hexe Beltana und Gaukler Marbun. Ein großes authentisches Lagerleben, diverse Mitmachprogramme für Klein und Groß sowie kulinarische Köstlichkeiten runden das abwechslungsreiche Programm für die ganze Familie ab. ›› www.tierpark-sababurg.de

TIERE UND NATUR ERLEBEN

Tierisches Vergnügen im Bergwildpark

In den großzügig angelegten Volieren fühlen sich die verschiedensten Vogel- und Kleintierarten pudelwohl. Teiche bieten Möglichkeiten zum Rasten und Füttern. Rot-, Reh- und Muffelwild läuft frei. Ein großer, kindgerecht gestalteter Abenteuerspielplatz mit Tunnel und Hügeln, Kletterfelsen, Wasser, Wiese und Sand, Spielgeräten zum Klettern, Rutschen und Hüpfen, Bauen und Lernen und genug Platz zum Toben begeistert Kinder in jedem Alter. Ältere können sich an den Fitnessgeräten bewegen. 2023 neu ist das 11 x 9 m große Hüpfkissen auf dem Spielplatz. Das kleine Museum „Waldwichtelhaus“ wurde im Untergeschoss kürzlich neu gestaltet. Am Schaubienenstand können Groß und Klein die fleißigen Bienen in aller Ruhe betrachten. Das Restaurant mit Biergarten lädt kleine und große Gäste zum Verweilen und Genießen ein. Übrigens: Wer nur einkehren möchte, muss keinen Eintritt zahlen. Der Bergwildpark am Hohen Meißner besitzt einen umfangreichen Tierbestand. Insbesondere Rothirsch, Damhirsch, Muffelwild und Rehe. Diese Tiere laufen frei im rund 24 ha großen Parkgelände, manche kommen zutraulich heran und lassen sich streicheln und mit parkeigenem Futter aus der Hand füttern. Weitere heimische Arten in Gehegen sind Wildschweine, Wollschweine, nachtaktive Waschbären, Marderhunde und Frettchen. Auf den zwei Fischteichen tummeln sich Enten, Gänse und Schwäne.

›› www.bergwildpark-meissner.de Foto: © Sabine Löwer ������������������������������� KORBACH
��������������������
HANSE FESTIVAL
��������������������

Bereits über 2.000 Startplätze vergeben

Am Samstag, 02.09.2023 geht eine der größten Sportveranstaltungen in Südniedersachsen bereits in die achte Auflage: Der Great Barrier Run powered by Cube Store Göttingen freut sich auf Tausende Aktive. 2022 nahmen über 4.000 Teilnehmende an Mitteldeutschlands größtem Hindernislauf teil und im Jahr 2023 werden zwischen 4.500 und 5.000 Aktive erwartet. Und der Run auf die Startplätze ist riesig: Die Anmeldung ist geöffnet und über 4.000 der begehrten Startplätze sind bereits vergeben. „Es ist fantastisch zu sehen, wie sehr sich alle schon jetzt auf das Event freuen und auch unsere Vorfreude im Team ist groß“, zeigt sich Nicolas Karasch, Mitorganisator des Great Barrier Run, begeistert.

Das ist der Great Barrier Run: Beim Great Barrier Run geht es darum, eine Laufstrecke zu bewältigen, die mit spektakulären Hindernissen ausgestattet ist. Je nach Streckenlänge gibt es eine unterschiedliche Anzahl von Hindernissen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. „Wir wollen für Sport und Bewegung im Team begeistern, jeder Aktive wird beim Great Barrier Run an seine individuelle Grenze geführt und kann die Hindernisse gemeinsam im Team überwinden“, erklärt Karasch den Reiz dieses einzigartigen Events. Es lohnt sich also, sich früh anzumelden, da man sich die Wunschstartzeit aussuchen kann. Denn wenn ein Block voll ist, kann man in diesem Block kein Ticket mehr kaufen. ›› www.great-barrier-run.de

UNSERE KASSELER

MARKTHALLE

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Im Sommer gibt es in der Markthalle besondere Frühstücksangebote und insbesondere in der Gastronomie exible Schließzeiten!

ÖFFNUNGSZEITEN:

Willingens neue Top-Attraktion

Nach jahrelanger Planung und einigen witterungsbedingten Handicaps während der Bauzeit lief der Endspurt besser als gedacht: Der Skywalk Willingen, die längste Hängebrücke Deutschlands, wurde kürzlich eröffnet. Wie schwebend zieht sich die 665 Meter lange tibetische Brücke von Berg zu Berg und gibt imposante Ausblicke preis. Die leicht schwankenden Stege zu betreten und die atemberaubende Höhe zu erleben, ist ein echtes Abenteuer. Doch die Sicherheitsstandards sind hoch. Bis zu 750 Besucher dürfen den Skywalk betreten. Dies wird digital erfasst. Ist diese Zahl erreicht, stoppt die Ticketausgabe vorerst. Zwar schließt die Brücke bei Eintritt der Dämmerung. Doch um in jeder Tageslichtsituation die Sicherheit zu erhöhen, sind die Handläufe beleuchtet– mit insektenfreundlichem Licht, damit deren Lebensraum nicht gestört wird. Wetterstationen erfassen fortlaufend Wind, Licht und Niederschläge. Von der Idee über die Planung bis zur Teilgenehmigung vergingen mehr als drei Jahre. Es folgten Probebohrungen und geologische Gutachten, bis endlich der Bau im Januar 2022 beginnen konnte. Schon im August begann der spektakuläre Seilzug. Knappe drei Kilometer Seile mussten vom Mühlenkopf zum Musenberg gezogen werden. Auf 665 Meter Länge und in atemberaubender Höhe. Stück für Stück gelangten sie über eine speziell errichtete Seilbrücke immer weiter bis auf die gegenüberliegende Seite. Das machte den Skywalk schon während der Bauzeit zu einer Attraktion und zog Scharen von Besuchern an. Sie konnten der Brücke regelrecht beim Wachsen zuschauen. ›› www.skywalk-willingen.de

UNSERE KASSELER MAKTHALLE

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

ÖFFNUNGSZEITEN:

Markthalle:

Donnerstag07:00–18:00

Freitag07:00–18:00

Samstag07:00–14:00

Freifläche:

Donnerstag

07:00–14:00

Samstag 07:00–14:00

www.kasseler-markthalle.de

14 FRIZZ AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN SOMMER ››
GREAT BARRIER RUN POWERED BY CUBE STORE GÖTTINGEN 2023 DEUTSCHLANDS LÄNGSTE HÄNGEBRÜCKE EMPFÄNGT DIE ERSTEN BESUCHER
Foto: © TeamEinsNull GmbH

EINE VIELFALT AN LERNORTEN

Umweltbildung in und um Kassel

In der Region Kassel gibt es für Groß und Klein verschiedene Möglichkeiten Natur zu erleben und zu entdecken. Im Netzwerk BIOLEKA haben sich derzeit 22 außerschulische biologische Lernorte zusammengefunden. Die Lernorte fördern mit einem umfangreichen Angebot erlebnisorientierter Veranstaltungen das Natur- und Umweltverständnis von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei wird konkret auch für den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung sensibilisiert. An den Lernorten stehen unterschiedliche Themen im Vordergrund – von Wald, Wiesen und Wasser über Ernährung und Landwirtschaft oder Dinosaurier und Mittelalter. Die verschiedenen Facetten rund um Klima- und Umweltthemen werden mittels unterschiedlicher Ansätze erlebbar gemacht. Experimentieren und Forschen, Handwerken, Basteln, Gärtnern, Spielen oder die Verarbeitung von Lebensmitteln – das Angebot an den Lernorten ist vielfältig. ›› www.bioleka.de

Kasseler Preis der GArtenvielfalt

In deinem Garten locken vielfältige Pfl anzen mit verschiedenen leckeren Früchten und duftenden Blüten Insekten und Vögel an? Der Igel, der im Herbst noch durch das Laub geraschelt ist, fi ndet im Winter neben den Nischen für andere Tiere und Insekten bei dir ein schönes Quartier?

Danke, dass du mit deinem Garten in Kassel einen Ort für biologische Vielfalt scha st! Berichte uns von deinem Garten und gewinne den Kasseler Gartenpreis für Artenvielfalt.

Einfach mitmachen bis zum 31.Januar 2024 unter www.kassel.de/gartenpreis

Jetzt bewerben und andere inspirieren!

TAG DER ENTSCHLEUNIGUNG IN DER GRIMMHEIMAT NORDHESSEN Gesundheit.

Entspannung. Qualitätszeit.

In einer schnelllebigen Welt ist es wichtig, dass ihr euch Zeit für Entspannung nehmt. Zeit, um das Tempo rauszunehmen. Zeit für Wohlbefinden. Deshalb findet jedes Jahr am letzten Sonntag im August der Tag der Entschleunigung statt und erinnert daran, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst und für qualitativ hochwertige Zeit mit euren Lieben zu nehmen. Und dieses Jahr? Auch dieses Jahr findet ihr vielfältige Angebote in der GrimmHeimat NordHessen, allen voran am Gradierwerk in Bad Karlshafen. Der Tag der Entschleunigung am Sonntag, den 27.08.2023, bietet verschiedene Möglichkeiten, um sich zu entspannen und zu regenerieren. Gesundheitswandern, Yoga, Meditation, Kraft tanken in der Natur und kreative Workshops können dazu beitragen, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen. Gesundheit und Wohlbefinden sind zwei der Hauptgründe, sich Zeit für Entspannung und Entschleunigung zu gönnen. Stress und Hektik können auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen, von Schlafstörungen bis hin zu Herzerkrankungen. Durch Entspannung regeneriert euer Körper und Geist und verbessert eure Gesundheit langfristig. Mitten im Naturpark Reinhardswald bietet der Achtsamkeitspfad in Helmarshausen euch die Möglichkeit, Ruhe und Erholung in der Natur zu finden. Nehmt euch Zeit, stärkt eure Gesundheit und persönlichen Bindungen und fühlt euch glücklicher und erfüllter. ›› www.entschleunigungsregion.de

WildtierPark Edersee

Wilde Tiere – zum Anfassen nah!

Am Bericher Holz 1 | 34549 Edertal-Hemfurth

Telefon: 05621 9040-200

www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

Öffnungszeiten

9 – 18 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr

Flugschau Di. - So. 11 & 15 Uhr

© Fotoagentur Wolf / freiheitswerke

FRIZZ NACHHALTIGKEIT ››
Foto: © Dr. Sabine Budde
© 2023 Rebecca Bechtold

AUCH

ÜBER 18-JÄHRIGE KÖNNEN KINDERGELD ERHALTEN

Kindergeld nach der Schule

Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende. Viele Eltern sind nun unsicher, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt? Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel, wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert. Da es nach dem Schulende aber in aller Regel nicht nahtlos weitergeht, gibt es Kindergeld ebenfalls während einer Übergangsphase von längstens vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten. Auch während des Bundesfreiwilligendienstes oder ähnlicher Dienste (FSJ, FÖJ sowie anerkannte Freiwilligendienste im In- oder Ausland wie Freiwilligendienst aller Generationen oder entwicklungspolitischer Freiwilligendienst „weltwärts“) kann Kindergeld gezahlt werden. Aber auch, wenn sich die Unterbrechung unverschuldet etwas länger hinzieht, kann für ein Kind weiterhin Kindergeld gezahlt werden, während es sich aktiv um einen Ausbildungs- oder Studienplatzplatz bemüht oder nach Zusage auf den Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums wartet. Hierfür genügt die Zusendung eines Nachweises über die Bewerbungsbemühungen, den Ausbildungsoder Studienbeginn oder einer Schulbescheinigung an die Familienkasse vor Ort. Eine Arbeitslosmeldung bei der Agentur für Arbeit ist in diesem Zeitraum nicht erforderlich. Wichtig ist immer, die Pläne des Kindes nach Schulzeitende schriftlich mitzuteilen. So können die Zahlungen aufrechterhalten werden. Falls das Kind nach dem Ende der Schulausbildung noch keine weiteren Pläne für eine unmittelbar anschließende Ausbildung hat, kann ein Kindergeldanspruch während der Arbeitsuche bestehen – hierzu muss sich das Kind bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend melden. ›› www.familienkasse.de

IHK-HOTLINE Jetzt Ausbildungsplatz sichern!

Um vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres möglichst viele freie Lehrstellen zu besetzen, schaltet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg in den Sommerferien unter der Rufnummer 0561 7891-300 wieder eine Ausbildungshotline. Montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr können sich Schulabgänger und Eltern zum Thema Ausbildung beraten lassen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre freien Ausbildungsplätze zu melden. Aktuelle Angebote sind zudem in der IHK-Lehrstellenbörse unter www.ihk-lehrstellenbörse.de hinterlegt. „Derzeit bieten unsere Mitgliedsunternehmen in Nordhessen und dem Kreis Marburg über 450 betriebliche Lehrstellen an. Für das Ausbildungsjahr 2024 stehen schon jetzt über 287 freie Plätze zur Verfügung. Man findet sie in allen Branchen, größtenteils in den Bereichen Metall, Elektro und Bau. Auch in kaufmännischen Berufen, in der Hotellerie und Gastronomie sowie im Verkehrsgewerbe sind die Chancen auf einen Ausbildungsplatz hervorragend“, sagt Enrico Gaede, Teamleiter der Bildungsberater bei der IHK Kassel-Marburg. ›› www.ihk.de/kassel-marburg

ABRECHNUNGSZEIT

Ausbildungssuche zählt für die Rente

Wer nach der Schule auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz ist, kann in der gesetzlichen Rentenversicherung trotzdem schon Zeiten erwerben. Dazu sollten sich Schulabgänger*innen bei der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter als ausbildungssuchend melden, teilt die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit. Auch ohne Anspruch auf Leistungen der Agentur für Arbeit wird die Zeit der Ausbildungsplatzsuche als sogenannte Anrechnungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt. Diese Zeiten können Rentenansprüche begründen und zu Rentensteigerungen führen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Schulabgänger*innen zwischen 17 und 25 Jahre alt sind, sich bei der Agentur für Arbeit als ausbildungssuchend melden und die Ausbildungssuche mindestens einen Kalendermonat dauert. Weitere Informationen – auch über die Ausbildungs- und Studienangebote der Deutschen Rentenversicherung Hessen – unter:

›› www.deutsche-rentenversicherung-hessen.de

16 FRIZZ ARBEITSWELT ›› Foto: © StartupStockPhotos Pixabay
www.frizz-kassel.de August 2023
Foto: © expresswriters
Pixabay Foto: © Pexels Pixabay

KEINE LUST AUF

SCHULE

DU WILLST IM TEAM ARBEITEN

DU WILLST MODERNSTE TECHNIK

WILLST DEINEN FÜHRERSCHEIN

DANN KOMM

DU WILLST GUT VERDIENEN SCHULABSCHLUSS MITDER AUSBILDUNG

DOCH ZU UNS!

UND BEGINNE EINE AUSBILDUNG ZUM

Berufskraftfahrer (m/w/d)

Im Laufe deiner 3-jährigen ANERKANNTEN Ausbildung zum Berufskraftfahrer sammelst Du Praxiserfahrung im Betrieb, kannst Deinen Schulabschluss mit der Ausbildung machen, lernst Theorie in der Berufsschule und machst deinen Führerschein in der Fahrschule. Wir freuen uns darauf, deine Karriere ins Rollen zu bringen:

Bewerbung und Terminvereinbarung unter 0561 94953-17 Per E-Mail: craub@speditionraub.de • www.speditionraub.de

Jobsuche: diva-kassel.de

HWK-KASSEL.DE/tagdeshandwerks

HWK-KASSEL.DE/tagdeshandwerks

Anmelden. Mitmachen. Ausprobieren.

Anmelden. Mitmachen. Ausprobieren.

ZUKUNFTSWERKSTATT

ZUKUNFTSWERKSTATT

WANN?

WANN?

15. September 2023

15. September 2023

WO? BZ Bildungszentrum Kassel

WO? BZ Bildungszentrum Kassel

Weitere Infos:

Weitere Infos:

DIVA Werbung GmbH 0561 50 69 600 Kulturkurier*in info@diva-werbung.de 50

Redaktion: Uwe Bettenbühl

Ben Wheatley Meg 2: Die Tiefe

Start: 3.8. (116 Min.)

In die tiefsten Tiefen des Ozeans verschlägt es das Forschungsteam um den Abenteurer Jonas Taylor (Jason Statham) im Sequel zum Monster-Hit von 2018: Ein skrupelloser Bergbaukonzern, der sich unter Wasser wertvolle Rohstoffe unter den Nagel reißen will, erweist sich dabei nicht als der einzige Feind. Fortan haben Jonas und sein Team auch mit allerlei Meeresraubtieren zu kämpfen, allen voran mit dem riesigen, aus der Urzeit stammenden Megalodon .‥

Ed Herzog Rehragout

Rendezvous

Start: 10.8. (97 Min.)

Beim Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) hängt der Haussegen schief. Die Oma (Enzi Fuchs) bestreikt ab sofort die Küche, und Franz’s Susi (Lisa Maria Potthoff) zieht als Bürgermeisterin ins Rathaus ein, kürzt dem Franz umgehend die Arbeitszeit, auf dass dieser sich mehr ums Kind kümmert. Ganz traditionell geht auch Eberhofer-Krimi Nr. 9 im Sommermonat August an den Start.

Neill Blomkamp

Gran Turismo

Start: 10.8. (135 Min.)

Für Jann (Archie Madekwe) geht ein Traum in Erfüllung: Weil der begeisterte „Gran Turismo“-Spieler an der Konsole zu den Besten der Welt zählt, nimmt er sobald an dem Wettbewerb der GT Academy teil, wo Jann, neben Zehntausenden anderen Spieler:innen, darum kämpft, einen Platz im Ring der echten Rennfahrer:innen zu gewinnen. Neill Blomkamps Game-Actioner basiert auf der wahren Geschichte des Briten Jann Mardenborough, der seit 2011 als Rennfahrer um die Welt reist.

ASLI ÖZGE Black Box

›› Start: 10.8. (119 Min.)

Deutschland/Belgien 2023, mit Luise Heyer, Felix Kramer, Christian Berkel, Timur Magomedgadzhiev, Manal Issa, André Szymanski

■■■■ ■

Ohne Vorwarnung hievt ein Kran einen riesigen Glascontainer über die Dächer des Mietshauses mitten in Berlin. Im Innenhof des maroden Gebäudes erscheint das moderne Objekt als Fremdkörper, der etwas Bedrohliches ausstrahlt. Bald werden die ersten Mieter Zeuge, wie Johannes Horn (Felix Kramer), der Hausverwalter, Kunden in dem Bürocontainer empfängt, um über Sanierungen und Wohnungskäufe zu verhandeln. Stehen die Mieter:innen vor dem Rausschmiss? Gerüchte gehen umher, Misstrauen macht sich breit. Zudem rückt urplötzlich eine stark bewaffnete Armee von Polizisten an, die das gesamte Gebäude samt Straße abriegeln – ab jetzt kommt keiner mehr rein, keiner mehr raus. Und alle haben doch was vor an diesem Tag, besonders Henrike (Luise Heyer), die zu einem wichtigen Vorstellungsgespräch muss. Der Innenhof füllt sich, die illustre Schar an Mieter:innen sitzt in der Falle. Wie Ratten schnüffeln sie fortan hinter allem und jedem her, um Dinge in Erfahrung zu bringen. Hitchcocks Klassiker „Das Fenster zum Hof“ machte es vor. Selbst eine Leiche kommt ins Spiel, die Situation wird unerträglich. Und dann eine Spur, ein politischer Hintergrund, der wie zufällig private Lügen und Wahrheiten an die Oberfläche schwemmt, dem verhaltensbiologischen In- und Output einer Black Box gleich. Ein nicht nur spannender und aktueller, sondern auch ein wirklich großartiger Film ist hier gelungen. Uwe Bettenbühl

Hypnotic

›› Start: 10.8. (94 Min.)

USA 2023, mit Ben Affleck, Alice Braga, William Fichtner, J.D. Pardo, Dayo Okeniyi, Jeff Fahey, Jackie Earle Haley

■■■ ■■

In der texanischen Metropole Austin ächzt man unter einer Serie von schier unmöglichen Raubüberfällen. Dem ermittelnden Detective Danny Rourke (Ben Affleck) dämmert es sehr schnell, dass die unerklärlichen Vorfälle irgendwie mit dem spurlosen Verschwinden seines Töchterchens Minnie zusammenzuhängen scheinen. Immerhin hat der mysteri-

öse Serieneinbrecher (William Fichtner) den Ermittler während eines laufenden Banküberfalls zu einem Schließfach gelotst, in dem Rourke ein Polaroid seiner verschwundenen Tochter entdeckt. Gemeinsam mit Diane Cruz (Alice Braga), einer Wahrsagerin, kommt Detective Rourke einem geheimen Regierungsprogramm auf die Spur, bei

dem Menschen, die Hypnotics genannt werden, andere Leute nach Belieben in ihre Marionetten verwandeln. Je mehr sich Rourke müht, Licht ins Dunkel zu bringen, desto mehr bekommt seine eigene Realität Risse, muss er zwangsläufig alles und jeden in seiner Welt infrage stellen. Während den Sci-Fi-Fans etwa Chris Nolans „Inception“-artige Realitätsmanipulationen in den Sinn kommen, man an Genreklassiker wie „Blade Runner“ oder „Total Recall“ denken mag, überfrachtet Robert Rodriguez seinen visuell atemberaubend inszenierten MainstreamActioner mit teils ermüdenden Dialogen, die zu viel erklären. Trotzdem: allemal unterhaltsam. Horst E. Wegener

SPECIAL EVENT:

IM MONAT IN ORIGINALTON (OV)

Erlebe jeden Montag zusammen mit unserer eingeschworenen SneakFamilie die Filmüberraschung vor Bundesstart.

Jeden ersten Montag im Monat gibts zusätzlich unsere OV-Sneak mit Filmen im Originalton.

VORPREMIERE:

MEG 2 - DIE TIEFE

FRIZZ PRÄSENTIERT SNEAK PREVIEW MI 09.08. |

Der abgedrehte Hai-Horror mit Jason Statham, der gegen gigantische Urzeithaie antritt, geht in die zweite Runde. Bei uns bereits einen Tag vor offiziellem Start!

MAMAMOO: MY CON THE MOVIE

Begleite das neue Powerteam des K-Pop auf ihrer ersten Welttournee in dem mit Spannung erwarteten Film

MAMAMOO: MY CON THE MOVIE. Solar, Moon Byul, Whee In und Hwa Sa laden dich auf ihre aufregende Reise ein. Erlebe ihren Gesang, die Bühnenshow und tauche ein in ihre persönlichen Geschichten!

›› frizz-frankfurt.de 18
FRIZZ FILM
Juni 2023 38 Juli 2023
KINOSHORTS
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS
DER
LEINWAND IM AUGUST + + + Dein Kino am Karlsplatz
AUF
GROSSEN
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM AUGUST + + + Dein Kino am Karlsplatz MI 02.08. | AB 20:00 UHR
MO. UM 20:00 UHRJEDEN ERSTEN MO. UM
UHR
SA 12.08. JEDEN
20:30

10. Randfilmfest

Im Jahr 2014 beschlossen einige Filmverrückte, auf eigene Initiative ein Filmfestival in einer leer stehenden Industriehalle auf die Beine zu stellen, das ausschließlich ihren Vorstellungen entsprechen sollte. 2023 feiert das daraus entstandene Randfilmfest seine 10. Ausgabe. Längst ist es seinem Ursprungsort, dem Interim der Nachrichtenmeisterei, entwachsen und zeigt sich an den Spielorten Bali-Kino, Kubatur und dem KiezKino im Film-Shop in strahlender Pracht. Mit einem üppigen und spannenden Programm feiert das Fest dieses Jahr Geburtstag und gleichzeitig die abseitige (Film-)Kunst: Premieren, Klassiker, Wiederentdeckungen sowie Nachwuchsproduktionen in Kurz- und Langfilm. Ein vielfältiger Rahmen mit Musik, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Performances rundet das Programm ab. Prominente Gäste geben dem Ganzen die unwiderstehliche Würze. Das Randfilmfest#10 steht für: 4 Tage, 23 Spielfilme, 50 Kurzfilme, 2 Film-Wettbewerbe, 3 Live-Performances, 3 Lesungen, 2 Live-Vertonungen, 1 Open Space Gallery mit vielen internationalen Musiker*innen & Künstler*innen, 3 KinoSäle, unzählige Film-Gäste und vieles mehr.

präsentiert:

21.9., 19.00 Uhr, Großes Bali: Eröffnung mit DOMU live, Odyssey II – Performance, Film „FROM.BEYOND“, opening short cuts.

23.9., 22.30 Uhr, Großes Bali: Live-Vertonung Okabre plays Trans-Cutucu, 20 Uhr im Film-Shop: „Ich bin Fleisch, also bin ich“ – Panel mit Lesung von Katharina Koch, Rope Performance von Ann Antidote und Lun Ario, Live-Act, Kurzfilm „Asterión“ und Film „Sebastiane“ (UK 1976, Derek Jarman).

24.9., 19.00 Uhr, Großes Bali: Abschluss mit Film „Jimmy Orpheus“ (DE 1966, Roland Klick), Preisverleihung Rand Award und Verleihung des Preises für sein Lebenswerk an Roland Klick. Der Film „La Jetee“ (Chris Marker, FR 1962) wird live von Simon Camatta (drums), Javier Areal Velez (guitar), Matthias Schubert (sax), Joshua Weitzel (electronics) und Jürgen Wink (rezitation) improvisiert.

Film-Gäste bisher: Roland Klick, Isabelle Stever, Jörg Buttgereit, Ursula Pürrer, Marie Alice Wolfszahn, Kristof Gerega, Daniel Limmer, Antonia Grunicke, Eva Medusa Gühne ›› www.randfilm.de

Billow Wood

Old Ireland meets new Ireland

Die irische Tradition kann man sehr gut mit einem über Jahrhunderte gewachsenem Wald vergleichen. Sie hat tiefe Wurzeln und ruht in sich. Dank jungen talentierte Bands wie BILLOW WOOD tritt sie aber nicht auf der Stelle, sondern wächst in alle Richtungen. So bleibt sie frisch, lebendig und für die Zuhörer interessant. BILLOW WOOD lieben nicht nur die Tradition, sondern auch die Innovation. Sie schreiben den überwiegenden Teil ihrer Songs selbst, aber sie interpretieren diese auf traditionellen Instrumenten wie Harfe, Fiddle, Tin Whistle, Bodhrán, Akkordeon und Gitarre. So haben neue musikalische Ideen trotzdem eine Anbindung an den Sound, den man vom Irish Folk her kennt. Aber auch die Inhalte der Lieder sind am Irland von heute orientiert und an dem, was junge Iren aktuell umtreibt.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Zehntscheune im Stiftshof statt.

VVK 25 € / AK 28 € (teilweise unbestuhlt)

›› www.billowwood.de | www.kaufungen.eu

filmpalast Kassel Karlsplatz 8 34117 Kassel

Tel.: 0561-70 17 17 kassel@filmpalast.de filmpalast.de

METALLICA

AM

+

LUMIS

Jede Woche Dienstag feiern wir den Kinotag! Tickets für nur 6,90€!* Kinder zahlen nur 5,50 Euro*! Jetzt auch die Sonderformate ScreenX und 4DX zum Vorzugspreis von nur 6,90€ erleben!

Unter dem Titel Metallica: M72 World Tour Live From Arlington, TX

- A Two Night Event wird die Band an zwei Abenden zwei komplett unterschiedliche Setlists spielen, mit Songs aus der über 40-jährigen Karriere der Gruppe, vom Klassiker Kill

Ponyherz - Wild und frei!: Erlebe die Kinderbuchverfilmung über die junge Anni, die eine magische Verbindung zu dem Wildpferd Ponyherz entwickelt in Lumis Familienpreview schon vor offiziellem Bundesstart! Und das tollste: Erwachsene bezahlen in Begleitung ihres Kindes nur den Kinderpreis!

Starbesetzter Action-Blockbuster nach der wahren Geschichte eines jungen Gamers, dessen herausragende Skills dazu führen, dass er zum echten Rennfahrer wird.

Wer schnell ist, sichert sich sein limitiertes Fan-Ticket zum Film!

frizz-frankfurt.de 19 Juni 2023 39 Juli 2023
21.-24. SEPTEMBER 2023 | BALI-KINOS | FILM-SHOP | KUBATOR
FRIZZ 10. RANDFILMFEST UND BÜHNE ››
19. AUGUST 2023, 19.30 UHR, STIFTSHOF KAUFUNGER STIFTSSOMMER 2023
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + +
HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM AUGUST + + + Dein Kino am Karlsplatz
Foto: © Gavin Coughlan
DIE
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM AUGUST + + + Dein Kino am Karlsplatz THANK GOD IT‘S DIENSTAG ENDLICH WIEDER KINOTAG!
*zzgl. Zuschlag für 3D und IMAX. Nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen. FAMILIENPREVIEW: PONYHERZ UNSER FILMTIPP IM AUGUST: GRAN TURISMO SO 20.08. | 14:30 UHR AB 10.08. IM KINO
19.
´Em All von 1983 bis zum lang erwarteten 72 Seasons von 2023. 21.08. IM KINO
SPECIAL EVENT:

BEGEGNUNGEN 2023

Zum achten Mal in Folge führt die Geigerin Tianwa Yang international renommierte Künstler*innen in besonderen Kammermusikkonstellationen auf die Kasseler Bühnen – in diesem Jahr sogar in sechs Konzerten, die vom 04. bis 06. sowie 11. bis 13. August in der UK14, im Museum für Sepulkralkultur und im Hallenbad Ost stattfinden. Veranstaltet wird das Festival erstmalig vom Förderverein BEGEGNUNGEN e.V., der erst im vergangenen Jahr als Ermöglicher des Festivals gegründet wurde und bereits heute über 50 fördernde Mitglieder zählt. Mit sommerlichem Esprit geht es dabei um Liebe, Freundschaft, Erinnerung und Abschied. Gemeinsam mit Caroline Melzer (Sopran), Kilian Herold (Klarinette), Lena Neudauer (Violine), Lech Antonio Uszynski (Viola), Valentino Worlitzsch (Violoncello), William Youn (Klavier) und Markus Becker (Klavier) schafft Tianwa Yang einen Raum für Begegnungen zwischen den Menschen und Musikwelten.

Paradoxerweise herrscht beim Auftakt der BEGEGNUNGEN in der UK14 direkt Abschiedsstimmung, wenn in Sieben Abgesängen für eine tote Linde von Jörg Widmanns und einer ungewöhnlichen Kombination aus Klaviertrio und einem Liederzyklus Dmitri Schostakowitschs das Vergängliche der Zeit thematisiert wird. Im Kontrast zum Programm steht Robert Schumanns erstes Klaviertrio, das trotz seiner Entstehung während einer düsteren Lebensphase doch etwas deutlich Positives versprüht und Spielanweisungen wie „Mit Energie und Leidenschaft“ und „Mit Feuer“ enthält. Verschiedene (Be-)Deutungen von Freundschaft werden ebenfalls in der UK14 ausgelotet: Zwei Lieder für Sopran und Klavier aus Wolfgang Amadé Mozarts Feder erklingen hier, eins davon ein regelrechter Lobgesang auf die Freundschaft. Weiterhin ist Carl Maria von Webers Klarinettenquintett zu hören, das der Komponist seinem Freund und Virtuosen Carl Baermann widmete. Eine Widmung enthielt auch das Klavierquintett César Francks: Er schrieb es für den Kollegen und Inspirator Camille Saint-Saëns, der auch den Klavierpart in der Uraufführung übernahm. Dieser schlug die Widmung jedoch aus – er mochte das Werk nicht, während es andere Zeitgenoss*innen liebten. In diesem Jahr gibt es nicht nur ein, sondern gleich zwei Nachtkonzerte, in denen das Kasseler Museum für Sepulkralkultur einlädt, den Tag mit ruhevoller Musik ausklingen zu lassen. In beiden Konzerten ist ein Streichtrio des belgischen Violinvirtuosen Eugène Ysaÿe zu hören.

Das vollständige Programm ist ab sofort auf der Homepage des Festivals abrufbar. Eintrittskarten für sämtliche Konzerte sind über den Onlineshop, die Tickethotline 0561-3164500 sowie sämtliche Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. ›› www.festival-begegnungen.de

26. + 27. AUGUST 2023 | CONVENTION FÜR JAPAN-CULTURE, ANIME, MANGA & MEHR NIHONBASHI

Eine der größten Japan- und Anime-Messen Deutschlands zog aus Kassel weg. Die Connichi, die bislang ihre Messe im Kongresspalais abhielt, veranstaltet die Convention nun in Wiesbaden. Für die Tausenden AnimeFans, aber auch Japan-Begeisterten entstand dadurch ein tiefes Loch. Ein Loch, das mit der Nihonbashi gefüllt werden soll. Nach dem Umzug der Connichi merkt man, wie karg Kassel über das ganze Jahr hinweg im Bezug auf japanische Kultur ist. Der Nihon Kulturverein Kassel wurde gegründet, damit man in dieser Stadt mit großem Potenzial und Begeisterung für japanische Kultur ein Angebot und eine Anlaufstelle für ein Kulturprogramm hat. Dazu gehört auch die „Nihonbashi“. Nihonbashi bedeutet übersetzt „die Japan-Brücke“. Die Nihonbashi ist eine kleine Convention und soll auf japanische Kunst und Kultur aufmerksam machen. Sie stellt eine Plattform in Form einer Messe für Kunstschaffende wie Künstler, Sänger, Musiker, aber auch für gewerbliche Händler mit Bezug zu Japan zur Verfügung. Um mit dieser Messe auch mehr Leben nach Kassel zu bringen, gibt es die Maskottchen der Nihonbashi: den Kasseler (wer hätte es geahnt?) Waschbär „Okita“ und den Shiba Inu-Hund „Yoichi“ aus Tokio. Beide stehen für den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Japan, aber man sieht die beiden auch in Kassels herrlichen Parkanlagen, Sehenswürdigkeiten und Kulturstätten.

›› www.nihonbashi.de

präsentiert:

GRUPPENAUSSTELLUNG

IM HALLENBAD OST

Wellness-Ost

Im Hallenbad Ost eröffnet am 28. August 2023 die Gruppenausstellung „Wellness-Ost“ mit zehn Künstler*innen: Licht, Farbe, Stimmung, Irritation, Ironie, Mensch, Natur und Bewegung ziehen sich durch die Werke der Künstler*innen und begegnen sich an einigen Schnittpunkten, trotz ihrer je eigenen Thematik, wieder. Auf unterschiedlichste Weise geben die ausgewählten Werke der Künstler*innen einen Einblick in ihre Auseinandersetzung mit dem Sein.

Folgende Künstler*innen stellen aus: Kristina Bondarev (Kassel) | Katrin Farr (Kassel) | Sina Gruber (Berlin) | Josef Hatikov (Berlin) | Florian Pfaar (Kassel) | Robin Rapp (Berlin) | Pascal Raub (Kassel) | Nils Reuter (Kassel)

Andreas Rosental (Kassel) | Philipp Siebert (Bad Hersfeld)

Die Ausstellung wird am 24. August 2023 von Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller eröffnet und läuft bis zum 21. September 2023. Vernissage: 24. August, 19–24 Uhr mit Musik von Zoka & Yona

Öffnungszeiten: Mi.–Fr. 14–17 Uhr und Sa. 10–15 Uhr ›› www.hallenbadost.de

FRIZZ KULTURPERLEN ››
KONZERTE IN DER UK14, IM MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR UND IM HALLENBAD OST
Foto: ©Andrej Grilc 20 www.frizz-kassel.de August 2023

STUDIO LEV FEIERT PREMIERE NICHTS. Was im Leben wichtig ist

Am Donnerstag, den 17. August 2023 feiert die neue Jugendproduktion von Studio Lev „NICHTS. Was im Leben wichtig ist“ um 20 Uhr Premiere in der UK14, Untere Karlsstr. 14, 34117 Kassel. Unter der Regie von Janis Knorr, bekannt u.a. für seine Arbeit am Staatstheater Kassel, haben die jungen Erwachsenen, die sich Ende März im Casting durchsetzen konnten, drei Wochen lang an dem Theaterstück gearbeitet. Die Produktion widmet sich in einer Theaterfassung mit Musik den großen Fragen des Lebens und was es auslöst, wenn ein jemand sagt „Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun.“ Die Vorlage für die Inszenierung liefert der gleichnamige Roman von Janne Teller.

Karten können über ADticket und alle Verkaufsstellen in der Stadt erworben werden. Zudem findet eine offene Probe am Donnerstag, den 10. August 2023 um 18 Uhr statt, zu der der Eintritt frei ist. Weitere Aufführungstermine sind: Samstag, 19. August; Sonntag, 20. August; Donnerstag, 31. August; Freitag, 1. September; Sonntag, 3. September; Donnerstag, 7. September; Freitag, 8. September; Samstag, 9. September und Sonntag, 10. September. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr (Do-Sa) bzw. um 18 Uhr (So). ›› www.studiolevkassel.de

HanseFestival Korbach

Korbach hat mit dem HanseFestival einen besonderen Termin im Jahresveranstaltungskalender: Straßenmusik mit internationaler Besetzung. Am 2. und 3. September gehört die Fußgängerzone, vom Hauptbahnhof bis hin zur Prof.-KümmellStraße, ganz den Straßenmusikern und ihrem Publikum. Das bedeutet ein ganzes Wochenende voll mit abwechslungsreicher und handgemachter Livemusik, begleitet von einem verkaufsoffenen Sonntag und kulinarischen Angeboten.

Unter der künstlerischen Leitung des in Korbach lebenden Musikers Jörg Pfeil haben die Veranstalter zahlreiche musikalische Top-Acts aus mehreren Kontinenten für das Festival gewonnen. International erfolgreiche Straßenmusiker und viele regionale Größen werfen ihren Hut in den Ring oder vielmehr auf die Straße, denn – wie bei Straßenmusik üblich – das berühmte Hutgeld ist grundsätzlich die einzige Gage! Eines gilt für alle Künstler: Schaffen es die Musiker, dass Passanten stehen bleiben und sich eine Menschentraube bildet, haben sie besondere Momente geschaffen: Die Menschen wippen mit, klatschen und entfliehen aus ihrem Alltag. Diese Faszination und diese besonderen Momente gibt es nur beim HanseFestival in Korbach! Programm, Lageplan sowie weitere Informationen auf der Festival-Homepage: ›› www.hansefestival.de

Moritz Neumeier: Unangenehm

Unangenehm ist ja erstmal einiges und eine sehr persönliche Sache. Einigen ist es vielleicht unangenehm einen Programmtext zu schreiben, für eine Show, die es noch nicht gibt. Möglich.

Moritz Neumeier sind eine Menge Sachen unangenehm und über einige dieser Sachen spricht er auf der Bühne. Situationen, die ihn überfordern, Verhaltensweisen, die er hat, und Menschen, die er trifft. Auch in diesem Programm wird wieder allabendlich improvisiert und sagen wir mal so: Angenehm ist das nicht immer!

Wie immer ist es am Ende eine Mischung aus zu linker Politik, zu ehrlichen Einblicken in das Leben eines Vaters und Ehemanns und einer Portion zu dollem Humor. Moritz Neumeiers Show eben. Lohnt sich. Macht Bock. Wird potenziell unangenehm.

›› www.moritzneumeier.de und www.mitunskannmanreden.de

FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets für die Stadthalle in Baunatal (05.09.2023) und in der musa in Göttingen (04.10.2023) . Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Moritz Neumeier + Wunschort“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel. de. Einsendeschluss: 28.08.2023

2.+3. SEPTEMBER 2023 KABARETT IN BAUNATAL UND GÖTTINGEN
Foto: © Daniel Dittus 3.9.23 2.9.23

Die Schweizer Garde

Im Jahr 2023 feiert die Schweiz das 175. Jubiläum ihrer Bundesverfassung. Aber wie ist es um die Verfassung der Komischen Kunst in der Eidgenossenschaft bestellt? Aufschluss darüber gibt die Ausstellung „Die Schweizer Garde“, die den Sommer über in der Caricatura Galerie zu sehen ist. Gezeigt werden Arbeiten der Schweizer Künstler Lawrence Grimm, Yves Noyau und Ruedi Widmer, die gemeinsam fast das gesamte Spektrum der Komischen Kunst abdecken und damit ein repräsentatives Ergebnis liefern. Lawrence Grimm transportiert in kleinformatigen Avantgarde-Cartoons subtilen Witz mit minimalistischem Strich. In Yves Noyaus Gouache-Gemälden paaren sich filigrane Technik und groteske Komik. Ziemlich „haarig“ kommen wiederum seine Tuscheporträts daher. Ruedi Widmer rundet die Ausstellung mit klassischen und politischen Cartoons ab. In Form einer Comic-Kolumne enthüllt er zudem „Die letzten Geheimnisse einer rationalen Welt“. ›› www.caricatura.de

Partystimmung am Fullestrand

Die Schleuse ist wieder das Tor zur Welt, für Kassel bedeutet sie mehr als Geld: Vom 4. bis 7. August lädt der Zissel zu einem ausgelassenen Party-Wochenende an und auf der Fulda ein! Freut euch also auf ein im wahrsten Sinne des Wortes „spritziges“ Spektakel, das es so nur in Kassel gibt: Wo sonst feiert man schon ein Volksfest, das nicht nur am, sondern auch auf dem Wasser stattfindet?

Dabei begeistert der Zissel auch in diesem Jahr wieder mit all den Highlights, die ihn so beliebt gemacht haben – von den spektakulären Wasserski-Shows über die stimmungsvolle Lichterfahrt und das Fackelschwimmen in der Fulda bis hin zu den kunterbunten Festzügen zu Wasser und zu Land. Zum ausgelassenen Feiern lädt auch das bunte Jahrmarkttreiben auf der Zisselmeile ein, wo euch Bühnen mit Livemusik, Fahrgeschäfte und natürlich viele kulinarische Leckerbissen erwarten.

›› Alle Infos und Programm unter www.zissel.de

Exposed X Raussens

Mittlerweile seit fast einem Jahrzehnt in der Kasseler Technolandschaft aktiv, haben die Raussens wie fast keine andere der Kasseler Crews, Gangs oder Kollektive das Auf und Ab der letzten Jahre miterlebt ... aber vor allem überlebt! Lückenhafte Erinnerungen an eine legendäre Party an einem gewissen See hier in der Nähe haben wohl fast alle von uns noch im Kopf. Aber auch zahlreiche durchtanzte Clubnächte in so ziemlich allen erdenklichen Locations in Kassel gehen auf ihr Konto. Exposed, das realtiv neue, aus der Feder von Localmatador Harry Doe stammende Format, zeichnet sich dadurch aus, dass es hier nicht um einen bestimmten Sound, nicht um ein bestimmtes Genre geht. Vielmehr geht es darum, die so vielseitigen, facettenreichen Ströme und Subgenres des Technokosmos zu exposen, zu offenbaren, zu entdecken. Den Open-AirBereich bespielt kein geringerer als unser aller Freund, Marathonmann, noch lange kein Fossil, aber dennoch Kasseler Urgestein, die Kasseler Legende aus dem ARM: Schmeisser. ›› www.grafkarl.de

Laufrad-Kids starten wie die Radprofis

Im August steigt in Kassel ein großes Radsportwochenende, das für Profis und Freizeitsportler, aber auch begeisterte Zuschauende und ganz junge Zweirad-Fans gleichermaßen bedeutsam ist. Für die 120 Profis der Deutschland Tour beginnt am 25. August die zweite Etappe mitten in der Kasseler Innenstadt. Mit einem neutralen Start werden sie in Richtung Bad Wilhelmshöhe aus dem Stadtzentrum geführt. Vor dem Marstall Gebäude des Schloss Wilhelmshöhe erfolgt der scharfe Start – der Auftakt für eine schwere Etappe durch das nördliche Hessen. Vor dem Start des Feldes der Deutschlandtor gehört am Freitag der abgesperrte Bereich auf dem Steinweg um 10 Uhr zunächst den Jüngsten: Kinder zwischen zwei und fünf Jahren haben die Möglichkeit, sich beim Laufradrennen auf den ersten 100 Metern der Profistrecke zu beweisen.

›› Für das Laufradrennen ist eine Anmeldung online notwendig: www.kinderjoyofmoving.de/minitour/anmeldung/jetzt-anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM AUGUST www.frizz-kassel.de August 2023 22
©
Joy of Moving
Foto:
kinder
©
Cartoon: Yves Noyau Caricatura
›› FRIZZ
musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen KÖNIG LEAR CHARLOTTE SCHWAB BRILLIERT ALS BEI DEN BAD HERSFELDER FESTSPIELEN WEITERE INFORMATIONEN ZUM PROGRAMM: TICKETS 06621 640 200 STIFTSRUINE BAD HERSFELD WWW.BAD-HERSFELDER-FESTSPIELE.DE
Kalender

7. Montag FAMILIE

Kassel

Auedamm, Zissel 2023, 14:00

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

Dock 4, Open-Air-Kino „Don´t Worry Darling“, 21:15

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

LESUNG

Kassel

Antiquariat Winfried Jenior, 57. LITERARISCHER SALON, 18:00

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

8. Dienstag FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Löwenburg, „Märchenhafte Löwenburg““, 10:30

FILM

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „A Girl Walks Home Alone at Night“, 21:15

KONZERT

Melsungen

Schlosspark, Live Musik „Riverside Jazz Messengers“, 19:00

9.

Mittwoch BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 14:30“Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Wolfsfütterungen, 17:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Park Schönfeld. Am Schönfelder Märchenteich, BrüderGrimm-Festival „Piratenprinzessin Malwilda“, 16:00

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 10:00

FILM

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „Das Leben ein Tanz“, 21:15

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Pasch 4 –Mittwochs in Bebra, 18:00

Eschwege

Eschwege Innenstadt, Open Flair auf dem Werdchen u.a. mit „Sportfreunde Stiller, Drei Meter Feldweg, Phileas In The Fog), 12:00

Kassel

Goldgrube, „PENTAGRAM + DUN RINGILL @ Goldgrube Kassel“, 20:00

Melsungen

Schlosspark, Live Musik „Hansi Mantel & Helge Megerle“, 19:00

Weimar

Rinklin Gartenwelt, „Bornland“, 19:30

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

GRIMMWELT, Grimms Gerüchteküche: »Einer muss heiraten!“, 15:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Donnerstag

BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 10:00

FILM

Baunatal

Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema 2023 „Rehragout-Rendezvous“, 21:00

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „Rheingold“, 21:00

KONZERT

Eschwege

Eschwege Innenstadt, Open Flair auf dem Werdchen u.a. mit „Monsters of Liedermaching, Cro, Andreas Kümmert), 12:00

Kassel

Sandershaus, Gym Tonic + Ryskinder, 20:00 Stadthalle Kassel, „Ute Lemper & Band“, 19:30

Melsungen

Schlosspark, Live Musik „Peter Noll & Friends“, 19:00

Schwalmstadt

Hephata Gelände, Sommer Oase: Acoustic Duo „Twogether Music“, 16:00

KULTUR

Hessen

Kassel Service Point in der GALERIA, Kulturschaufenster: Runter vom Sofa – raus in die Kultur, 18:00

PARTY

Kassel

GLEIS 1, Tango Querido – Open Air 2023, 20:00

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Kassel

„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt, 13:00 Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00

UK14, Eröffnung „Kleines Museum der Bedeutung, 17:00

PREMIERE

Do, 17. August 20 Uhr, UK14

Weitere Termine bis 10. September!

nach dem Roman von Janne Teller

In einer Fassung von Janis Knorr

TICKETS

An allen Vorverkaufsstellen und auf www.adticket.de

6 Wochen ab dem 25.07.

2525 August 2023
10.
STUDIO LEV SOMMERTHEATER

Freitag BÜHNE

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Wolfsfütterungen, 15:00

Löwenburg, „Wir erobern die Löwenburg“, 16:00

Park Schönfeld. Am Schönfelder Märchenteich, BrüderGrimm-Festival „Schwarze Schafe leben besser“, 16:00

FILM

Baunatal

Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema 2023 „Whitney Houston: „I Wanna Dance With Somebody“, 21:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Film ab! Randfilm e.V. präsentiert: Mein Leben als Zucchini, 15:30

Dock 4, Open-Air-Kino „Mein fabelhaftes Verbrechen“, 21:00

KONZERT

Eschwege

Eschwege Innenstadt, Open Flair auf dem Werdchen u.a. mit „Felix Römer und Nachtfarben, Marteria, Donots, Leoniden), 12:00

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, Boom Drives Crazy – Rock’n Roll auf der Märchenbühne, 18:00

Kassel

Hallenbad Ost, Festival BEGEGUNGEN „Vor 100 Jahren“, 20:00

Stadthalle Kassel, „Nationales Jugendorchester Rumäniens“, 19:30

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + Jack Friday, 20:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Didgeridoo-Workshop, 17:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg – Anfängerkurs – immer freitags, 16 Uhr, 16:00

Samstag BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 14:30“Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

Wolfhagen

Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema 2023 „Top Gun Maverick“, 21:00

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „Triangle of Sadness“, 21:00

KONZERT

Eschwege

Eschwege Innenstadt, Open Flair auf dem Werdchen u.a. mit „Bosse, Broilers, Destroy Boys), 12:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Gartengeschichte(n): Bergpark

Wilhelmshöhe – Vom Barockpark zum Landschaftsgarten, 17:00

Graf Karl, „Denise Schneider“, 23:30

Irish Pub The Shamrock, Live Musik mit Phil Solo, 22:00

Museum für Sepulkralkultur, „Begegnungen“ mit Tianwa Yang –Dunkelkonzert II, 21:00

Sandershaus, 20. FreeFlowFestival, 15:00

Stadthalle Kassel, „Chopin in London – Kammerorchester Basel“, 19:30

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 16:00

PARTY

Kassel

GLEIS 1, Tango Querido – Open Air 2023, 16:00

Gleis 1, Kassels Große 80er-Party im Gleis 1, 21:00

Goldgrube, Dark Forest – Pre-Party –All Styles of Dark Music, 22:00

Graf Karl, Summer Sessions 2023, 15:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Groove Club, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Kurpark Bad Wildungen, Lichterfest, 18:30

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 0:00 13.

Sonntag

BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 14:30

Kassel

Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30

Wolfhagen

Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Eschwege

Eschwege Innenstadt, Open Flair auf dem Werdchen u.a. mit „Frank Turner & The Sleeping Souls, Peter Fox, Mia Morgan), 12:00

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Marcos Meza“, 17:00

Goldgrube, „STEVE VON TILL + INNERWOUD“, 20:00

Hallenbad Ost, Festival BEGEGUNGEN „Tell Me The Truth About Love“, 17:00

Sandershaus, 20. FreeFlowFestival, 12:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

Wolfhagen

„Auf der Hardt“ Nothfelden, 11. Windkunstfestival „bewegter wind“, Ausstellungseröffnung, 11:00

Wolfhager Land, 11. Windkunstfestival „bewegter wind“, dtstart_time

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“, ein innovativer Kurz-Gottesdienst auf Englisch, 18:00

14.

Montag EXKURSION

Hessen Kassel, Wildkräuterwanderung, 16:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

Dock 4, Open-Air-Kino „She Said“, 21:00 15.

Dienstag BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „Die Eiche –Mein Zuhause“, 21:00

KONZERT

Melsungen

Schlosspark, Live Musik „True Colors“, 19:00

KUNST

Wolfhagen

Wolfhager Land, 11. Windkunstfestival „bewegter wind“, dtstart_time

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Filmwerkstatt „Schnapp und Schüsse“, 9:00, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 16.

Mittwoch

BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 14:30“Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Wolfsfütterungen, 17:00

Kassel

Park Schönfeld. Am Schönfelder Märchenteich, BrüderGrimm-Festival „Serafina und der Löwenkönig“, 16:00

Stadtteilzentrum Agathof, Westafrikanisches Trommeln für Kinder, 11:00

FILM

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „Mrs. Harris und ein Kleid von Dior“, 21:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Old School mit Klaus Adamaschek (Shiregreen) & Johannes Gunkel, 18:00

Kassel

Goldgrube, „CRO-MAGS“, 20:30

Melsungen

Schlosspark, Live Musik „The Two Notes“, 19:00

KUNST

Wolfhagen

Wolfhager Land, 11. Windkunstfestival „bewegter wind“, dtstart_time

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Filmwerkstatt „Schnapp und Schüsse“, 9:00, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Naturkundemuseum, Cocktailführung: Als Hannibal über die Alpen ging, 18:00

Donnerstag BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel UK14, Studio Lev: „Nichts. Was im Leben wichtig ist“ – Premiere, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema 2023 „Rheingold“, 21:00

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „Fishermen´s Friends 2“, 20:45

KONZERT

Bad Hersfeld

Stiftsruine, „Yvonne Catterfeld“, 20:00

18.

Freitag BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 14:30“Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Dock 4, „Atmosphärische Affäre“, 19:30

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Wolfsfütterungen, 15:00

Kassel

Park Schönfeld. Am Schönfelder Märchenteich, BrüderGrimm-Festival „Vom Fischer und seiner Frau „plus“, 16:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

FILM

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „TÁR“, 20:45

Kaufungen

Zehntscheune Kaufungen, Scheunenkino, 20:00

KONZERT

Kassel

Franz Ulrich, „Gola Gianni“ supp. Psyko, 21:00

Goldgrube, „DETERIOROT + ASCENDED DEAD“, 20:30

Messehallen, Open Air: „SDP“ Support: GREEN, 19:45

›› FRIZZ KALENDER August 2023 26 11.
12.
17.
★★★★★ Nicht kochen können ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Goldgrube, Ärzte vs. Hosen Party, 22:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, 164. ERNTEDANK-und HEIMATFEST, 18:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

19.

Samstag BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 14:30“Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Dock 4, „Klare / Kante“ Tanzperformance, 20:00

Wolfhagen

Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 20:00

FAMILIE

Kassel

Neue Galerie, „Bäume, Blumen, Sonnenschein: Natur in der Kunst“, 12:00

FILM

Baunatal

Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema 2023 „Indiana Jones und das Rad des Schicksals „, 21:00

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „Ein Mann namens Otto“, 20:45

KONZERT

Immenhausen

Bernhardt-Vocke-Stadion Immenhausen, „Dorfrocker feat. Micha von der Rampe“, 19:00

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, „Billow Wood“ Folk Band, 19:30

KUNST

Wolfhagen

Wolfhager Land, 11. Windkunstfestival „bewegter wind“, dtstart_time

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + RedBull Saturday, 20:00

Gleis 1, SinnLust Party, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, 164. ERNTEDANK-und HEIMATFEST, 14:00

Sonntag

BÜHNE

Kassel

Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 15:30, Brüder-Grimm-Festival

„Die kluge Bauerntochter“, 19:30

UK14, Studio Lev: „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 18:00

Wolfhagen

Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 19:00

EXKURSION

Hessen

Naturpark Reinhardswald, WWF Erlebnistour „Die Geheimnisse der Baumriesen“, 9:45

FAMILIE

Ihringshausen

Waldschwimmbad Fuldatal Ihringhausen, Schwimmabzeichen machen, 13:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Park Schönfeld. Am Schönfelder Märchenteich, BrüderGrimm-Festival „Der Wolf und die sieben Geißlein + Rumpelstilzchen“, 11:00

KONZERT

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Vera Filipponi“, 17:00

Messehallen, Open Air: KASSEL ON THE HILL Festival mit AYLIVA, MONTEZ und 1980, ZIG, 18:00

Vorderer Westen, Gartengeschichte(n): Ein Kasseler Stadtviertel – drei Grünanlagen, 17:00

KUNST

Wolfhagen

Wolfhager Land, 11. Windkunstfestival „bewegter wind“, dtstart_time

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, 164. ERNTEDANK-und HEIMATFEST, 10:30

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Elefanten, 11:00, Führung: Elefanten, 13:00

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten –Führung, 15:00

21.

Montag FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Pride Night: Überraschungsfilm, 20:00, Sneak Preview, 20:30

Dock 4, Open-Air-Kino „Everything Everywhere All at Once“, 20:45

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, 164. ERNTEDANK-und HEIMATFEST, 7:30

Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

22.

Dienstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00“Mit der Keule in den Himmel“, 14:00

Jugendbücherei, Sommerzeit – Lesespaß: Lange Lesenacht, 19:00

FILM

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „The Northman“, 20:45

KONZERT

Melsungen

Schlosspark, Live Musik „Schmitti“, 19:00

KUNST

Wolfhagen

Wolfhager Land, 11. Windkunstfestival „bewegter wind“, dtstart_time

23.

Mittwoch BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 14:30“Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

Weimar

Rinklin Gartenwelt, Thekentratsch „Vom Leben verwöhnt…“, 20:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Wolfsfütterungen, 17:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Park Schönfeld. Am Schönfelder Märchenteich, BrüderGrimm-Festival „Hoppeldi Hopp „, 16:00

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

FILM

Kassel Dock 4, Open-Air-Kino „Einfach mal was Schönes“, 20:45

KONZERT Bebra

Lokschuppen Bebra, Why Not Acoustic – Mittwochs in Bebra, 18:00

Melsungen

Schlosspark, Live Musik „Sonic Six „, 19:00

KUNST Wolfhagen

Wolfhager Land, 11. Windkunstfestival „bewegter wind“, dtstart_time PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Pizza-Bowling –After Work Edition, 17:00

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, MITGEFÜHL UND VERGÄNGLICHKEIT Tibetische Mönche streuen ein Sandmandala, 15:00öffentliche Führung, 17:00

Naturkundemuseum, Wir backen Steinzeitbrot, 10:00, Abendführung: Elefanten, 18:00

Stadtmuseum, Filmische Glanzzeiten, 17:00

In Bad Karlshafen im Naturpark Reinhardswald. Weitere Angebote in der GrimmHeimat NordHessen. Hier geht’s zu allen Veranstaltungsorten und Programmpunkten. www.entschleunigungsregion.de

27 August 2023
20.
Tag der enTschleunigung in der grimmheimaT nordhessen 27. a ugusT 2023
gesundheiT
QualiTäTszeiT
enTspannung

KUNST

Kassel

Hallenbad Ost, Vernissage: Wellness-Ost, 19:00

Donnerstag BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema 2023 „Joker“, 20:45

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „Fallende Blätter“, 20:30

KONZERT

Homberg (Efze), Kreis-

stadt

Grünhof Homberg, 16. Musikschutzgebiet Festival, 16:00

Freitag BÜHNE Baunatal

Stadthalle Baunatal, Lesung mit Jürgen von der Lippe „Sex ist wie Mehl“, 20:00

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 14:30“Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Wolfsfütterungen, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Löwenburg, „Wir erobern die Löwenburg“, 16:00

Park Schönfeld. Am Schönfelder Märchenteich, BrüderGrimm-Festival „Frau Mangolds kleiner Garten“, 16:00

FILM

Baunatal

Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema 2023 „The Banshees of Inisherin „, 20:45

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Berliner Philharmoniker 2023/24: Saisoneröffnung, 18:30

Dock 4, Open-Air-Kino „Die Fabelmans“, 20:30

KONZERT

Höxter

Schloss Corvey, „Via Nova Kunstfest Corvey 2023“, 19:30

Kassel

Sandershaus, Wasabi riot + Herculines, 20:30

KUNST

Höxter

Schloss Corvey, „Via Nova Kunstfest Corvey 2023“, 17:00

Wolfhagen

Wolfhager Land, 11. Windkunstfestival „bewegter wind“, dtstart_time

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SPORT

Hessen

Billayoga Felsberg, Yoga in Felsberg – Anfängerkurs – immer freitags, 16 Uhr, 16:00

THEATER

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 19:30

VORTRAG

Kassel

Job Selected GmbH, NLP erLebensART Abend, 18:00

26.

Samstag BÜHNE

Fulda

Schlosstheater Fulda, „Robin Hood“ – Das Musical, 14:30“Robin Hood“ – Das Musical, 19:30

Kassel

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauern-

tochter“, 15:30, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

Wolfhagen

Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema 2023 „Mission: Impossible Dead Reckoning Teil Eins „, 20:45

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, André Rieu – Maastricht-Konzert 2023: Love is All Around, 17:00

Dock 4, Open-Air-Kino „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“, 20:30

KONZERT

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, The Michael Jackson Tribute Live Experience: Remember the Time, 20:00

Höxter

Schloss Corvey, „Via Nova Kunstfest Corvey 2023“, 19:30

KUNST

Wolfhagen

Wolfhager Land, 11. Windkunstfestival „bewegter wind“, dtstart_time

LESUNG

Höxter

Schloss Corvey, „Via Nova Kunstfest Corvey 2023“, 11:00

SONSTIGES

Kassel Museum für Sepulkralkultur, MITGEFÜHL UND VERGÄNGLICHKEIT Tibetische Mönche streuen ein Sandmandala, 10:00 Stadthalle Kassel, 1. Street Food Festival Kassel, 14:00

Stadtmuseum, Führung: Blick hinter die Kulissen des Filmpalasts, 11:00 documenta-Halle, NIHONBASHI Japan Convention, 10:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 0:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Das kunstseidene Mädchen“, Premiere, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 16:00“ABBA Klaro!“, 19:30

VORTRAG

Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00

›› FRIZZ KALENDER August 2023 28
24.
25.
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ
KALENDER

27.

Sonntag

AUSSTELLUNG

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, Kunsthandwerkermarkt Alte Ziegelei Oberkaufungen, 11:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Park Schönfeld. Am Schönfelder Märchenteich, BrüderGrimm-Festival „Ohrwürmer Herr Müller und seine Gitarre“, 11:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, „Sonne, Wind und Mehr“ Familienkonzert, 17:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, André Rieu –Maastricht-Konzert 2023: Love is All Around, 17:00, Kino & Burger, 17:00

THEATER

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Bad Hersfelder Festspiele : „ABSCHLUSS-GALA“, 20:00

Kassel

Komödie, „ABBA Klaro!“, 15:00

28.

Montag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „Triangle of Sadness“, 20:30

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Göttingen

Musa GÖ, Lunes de Salsa, 20:30

29.

Dienstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Parkstadion Baunatal, Open Air

Cinema 2023 „Barbie“, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, PsychoPass Movie: Providence, 20:15

Dock 4, Open-Air-Kino „Nope“, 20:30

KONZERT

Kassel

Goldgrube, „ANATOMIA + DRUID

LORD + PUTRIDARIUM“, 20:00

Melsungen

Schlosspark, Live Musik „Heinz Neumann & Friends „, 19:00

LESUNG

Höxter

Schloss Corvey, „Via Nova Kunstfest Corvey 2023“, 19:30

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Abenteuerspielplatz Wartekuppe, Ferienspiele auf der Wilden Warte, 10:30

30.

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude Offene Bühne , 20:00

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Wolfsfütterungen, 17:00

Kassel

Park Schönfeld. Am Schönfelder Märchenteich, BrüderGrimm-Festival „Die abenteuerliche

Geschichte eines Hasen“, 16:00

FILM

Baunatal

Parkstadion Baunatal, Open Air

Cinema 2023 „The Equalizer 3 – The final Chapter“, 20:30

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „Barbie“, 20:30

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Chris & me + Stefan Jehn – Mittwochs in Bebra, 18:00

Melsungen

Schlosspark, Live Musik „Holidays die Band“, 19:00

LESUNG

Höxter

Schloss Corvey, „Via Nova Kunstfest Corvey 2023“, 19:30

PARTY

Kassel

Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES

Edertal

Wildpark Edersee, Wildtiere erleben Mit dem Ranger in den WildtierPark Edersee, 10:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – Eintracht Frankfurt II, 19:00

31.

Donnerstag BÜHNE

Kassel

Dock 4, „Dinge bewegen“ cie.still/ motion – Premiere, 20:00

Seebühne Park Schönfeld, Brüder-Grimm-Festival „Die kluge Bauerntochter“, 19:30

UK14, Studio Lev: „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Technik Museum Kassel e.V., Kinderführung: Magie der Elektrizität, 15:30

FILM

Baunatal

Parkstadion Baunatal, Open Air Cinema 2023 „Avatar: The Way of Water „, 20:30

Kassel

Dock 4, Open-Air-Kino „Weißt du noch?“, 20:30

KONZERT

Kassel

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Klaus der Geiger + Marius Peters (Köln), 21:00

Melsungen

Schlosspark, Live Musik „Classic Rock Members“, 19:00

PARTY

Kassel

GLEIS 1, Tango Querido – Open Air 2023, 20:00

STREET ART AUDIOGUIDES

Lerne jetzt mit den cdw Audioguides auf izi.Travel die faszinierende Street Art in Kassel kennen. Um auf Entdeckungstour zu gehen, installiere einfach die izi.Travel App, scanne den QR-Code und lade die Route Deiner Wahl kostenlos herunter. Viel Spaß!

energy

JEDEN

Große herzhafte & süße Frühstücksauswahl

inkl. Getränke (Filterkaffee, Tee, Säfte, Wasser)

Lunch mit 3 Hauptspeisen (Fleisch, Fisch, vegetarisch)

29,50 € p. P. inkl.

Glas Prosecco

29
August 2023
in
The Hill
Druseltal 42 | 34131 Kassel Tel. 0561 30800
ideas. Restaurant
Im
SONNTAG 10–14 UHR Sonntags brunch
Dessert 1
˜ ˜ ˜ Kinder 7-12 Jahre 50 % | Kinder bis 6 Jahre gratis Bitte reservieren!

3 FRAGEN AN ...

Volker Beller

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Volker Beller, Gründungsmitglied von Randfilm e. V. Randfilm liebt Kino, rohes Kino – Subversion. Der Verein hat sich als Ziel gesetzt, Filme, die im kommerziellen Bewusstsein keinen Platz finden oder gefunden haben, dahin zu bringen, wo sie hingehören. 2023 feiert das daraus entstandene Randfilmfest seine 10. Ausgabe.

Was ist die besondere Herausforderung bei der Organisation dieses Festivals?

Generell stehen wir jedes Jahr vor der gleichen Aufgabe, ein spannendes und anspruchsvolles Programm zusammenzustellen, Tausende Filme zu sichten und zu bewerten, adäquate Gäste einzuladen und uns um Förderungen zu kümmern. Außerdem versuchen wir, die Leute auf uns aufmerksam zu machen, die immer noch denken, wir seien ein reines Genrefilmfestival oder wir zeigen nur schlimmen Horror. Dass wir längst den Kinderschuhen entwachsen sind und in den letzten Jahren ein Programm entwickelt haben, das sich aus den Versatzstücken (abseitiges) Kino, radikale, visionäre Film-(Kunst), vergessene Meisterwerke und (Pop-)Kultur(-Kritik) zusammensetzt, ist für viele immer noch ein Mysterium.

In diesem Jahr bespielt ihr die Spielorte Bali-Kino, Kubatur und das KiezKino im Film-Shop. Was erwartet eure Besucher*innen?

Zum 10-jährigen Jubiläum haben wir in diesem Jahr noch einen draufgesetzt und zahlreiche Gäste aus Film und TV

STANDPUNKT Glück auf!

Nun ist es offiziell: Mit Urkunde, Diensteid und Amtskette ist Dr. Sven Schoeller am 21. Juli 2023 im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung in das Amt des Oberbürgermeisters der documentaStadt Kassel eingeführt worden. Dr. Schoeller, der bei der OB-Direktwahl Ende März im zweiten Wahlgang die Mehrheit der Stimmen für sich verbuchen konnte, tritt damit die Nachfolge von Christian Geselle (parteilos) an. Er ist der erste grüne Oberbürgermeister unserer Stadt.

FRIZZ Das Magazin 08/2023 Kassel

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

eingeladen. Zu unseren regulären Wettbewerben um den besten Spielfilm und den besten Kurzfilm kommen die Kategorien „Alles auf Anfang“ (Debütfilme) und „This is the end“ (Endzeit- und Weltuntergangsfilme). Zusätzlich haben wir mit der Kubatur im Kulturbahnhof einen neuen Versuchsraum hinzugewonnen, in dem wir mit internationalen Künstler*innen musikalische und filmische Experimente wagen werden. Live erwarten uns in diesem Jahr nicht nur zwei Live-Vertonungen im Großen Bali, sondern auch drei Lesungen, u.a. mit Caldens own Katharina Koch und dem Berliner Skandalregisseur Jörg Buttgereit im altehrwürdigen Film-Shop. Da in diesem Jahr auch der Atelierrundgang zum stolzen zehnten Mal stattfindet, haben wir uns zusammengetan und eine schöne Kooperation vereinbart.

Der Rand Award geht dieses Jahr an Roland Klick und er wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Wie trefft ihr eine solche Entscheidung?

Wir haben Roland Klick schon lange auf dem RandfilmRadar, weil er zeigt, wie ein wildes, unbändiges Kino aussehen könnte, wenn nicht der „Neue Deutsche Film“ und eine lähmende Betroffenheit das deutsche Kino dominiert hätten. Klick war immer ein cineastischer Außenseiter, vielen zu kommerziell, roh und sprunghaft. Einer, der unterhalten will, gute Geschichten erzählt und darüber hinaus in jedem Film mal sanft, mal hartnäckig eine Kritik an den Herrschaftsverhältnissen formuliert. Aber auch einer, der die Spannung und Action liebte, nach Hollywood schielte, Bundesfilmpreise abräumte, einen Weltstar wie Dennis Hopper engagierte und damit fast scheiterte.

›› www.randfilm.de und www.randfilmfest.de

Vor über 300 Gästen aus Politik und Stadtgesellschaft im Kasseler Rathaus wurde der neue Oberbürgermeister von Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Martina van den Hövel-Hanemann in sein Amt eingeführt und gemäß der Hessischen Gemeindeordnung in der Stadtverordnetenversammlung per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Aufgaben verpflichtet. Bürgermeisterin Ilona Friedrich händigte an Dr. Schoeller die Ernennungsurkunde aus. Anschließend nahm die Stadtverordnetenvorsteherin dem neuen Kasseler Stadtoberhaupt den Diensteid ab und übergab symbolisch die Amtskette. Was werden seine ersten Themen sein? Es sind nicht wenige und sie reichen von der Energiewende und dem Verkehrsfrieden über bezahlbaren Wohnraum und einer klaren Perspektive für die documenta bis hin zur Innenstadtattraktivität und den Finanzen.

31. August 2023.

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler, Horst E. Wegener

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen:

15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte:

10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

FRIZZ ABSPANN ››
IMPRESSUM
30 August 2023
Die nächste Ausgabe erscheint am
Kathrin Bode Redaktionsleitung

GESTALTE DEN LANDKREIS KASSEL MIT

Komm in unser Team!

Auf Dich warten abwechslungsreiche Ausbildungsangebote:

 Duales Studium Allgemeine Verwaltung: Inspektoranwärter:in für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit mit Abschluss Bachelor of Arts Public Administration

 Duales Studium Digitale Verwaltung: Inspektoranwärter:in für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit mit Abschluss Bachelor of Arts Digitale Verwaltung

 Verwaltungsfachangestellte:r

 Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration

Ausbildungsstart: 1. September 2024

Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2023

Beim Landkreis Kassel gibt es viele spannende Jobs für Berufseinsteiger.

Einfach QR-Code scannen, über unsere Ausbildungsberufe informieren und direkt bewerben.

www.landkreiskassel.de/ausbildung karriere@landkreiskassel.de

V.i.S.d.P.: Landkreis Kassel — Der Kreisausschuss, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, 34117 Kassel
Jetzt bewerben!
Zeil 121 Deutschland-Premiere!
JETZT IN FRANKFURT I

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.