










































4 PANORAMA
1KOMMA5° eröffnet Showroom in Kassel, Stadt fördert inklusive Bewegungsangebote, Kassel Marathon: Im Ziel wartet der „Sterntaler“, Sommer an der vhs?, Warme Mützchen für Kassels Nachwuchs.
6 FRIZZ INSIDE
Eröffnung des Galeriefests im Museum für Sepulkralkultur, Ausstellungseröffung Kassel Artists in der Markthalle.
10 INTERVIEW
Dr. Sven Schoeller
Oberbürgermeister der Stadt Kassel.
14 FRIZZ SPECIAL
Ausflugtipps für den Sommer.
14 FRIZZ SPECIAL II
Arbeitswelt: Zukunft der Arbeit.
18 FRIZZ BÜHNE das stürmische doch, Drag Voyage, GERÜHRT ODER GESCHÜTTELT?, Davon geht die Welt _____ unter, BEGEGNUNGEN 2024, Kindertheater im Park Schönfeld, „five o’clock“-Konzerte, Summer Vibes in Nordhessen, URBAN SPECIALS, WILLOW Festival, One Love-Afro-Reggae-Festival.
30 FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN
MONIKA NIKOLIC | Fotografie zur Architektur und zur documenta, Emotionale Perspektiven | Meinrad Ladleif, Sommer-Kreativ-Werkstatt | Workshop-Woche in der Jurte.
34 FRIZZ HIGHLIGHTS IM JANUAR Fußball-Ikonen, Wollfestival Kassel, LichtWEGE, RUNDGANG 2024.
36 FRIZZ KALENDER Juli 2024.
46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT
Bleib
ZUM TITEL 07/2024
VERSTÄRKUNG FÜR DIE ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN 1KOMMA5° eröff-
Am 8. Juni war es endlich so weit: Gemeinsam mit den Geschäftsführern Alexander Pape und Ingo Stephan eröffnete die Marketing-Chefin von 1KOMMA5°, Sophia Rödiger, den neuen 1KOMMA5° Showroom in Kassel. Damit haben Nordhessens Bürgerinnen und Bürger nun eine zentrale Anlaufstelle für individuelle und intelligente Energielösungen für ihr Zuhause – alles für die private Energiewende aus einer Hand. In den historischen Räumlichkeiten, die schon zu Henschel-Zeiten für Fortschritt standen, haben Interessierte die Möglichkeit, die neueste Technologie zu erleben und sich von Fachleuten zu Solaranlagen, Batteriespeichern, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagement-Systemen beraten zu lassen.
Starte Deine Energiewende!
Eigenheimbesitzer in der Region können so zu klimaneutraler Stromerzeugung, Wärme und Mobilität wechseln und dank der firmeneigenen Software bis zu 90 % Kosten sparen. Möglich macht dies die einzigartige Kombination aus regionalem Meisterhandwerk und internationaler Hochtechnologie von 1KOMMA5°, welche von der Erstberatung über die komplette Installation bis hin zur fortwährenden intelligenten Vernetzung der Produkte reicht – ganz einfach steuerbar über die hauseigene App, welche sich im Showroom ausprobieren lässt. Mehr dazu auf Seite 12.
In den außergewöhnlichen Räumen sind regelmäßige Events geplant. Bereits am 23.07. ab 18.00 Uhr die erste ARTVernissage zum Thema „Klimawandel“.
›› www.1komma5grad.com
Die Stadt Kassel fördert durch das Projekt „KASSEL INKLUSIV! Sport und Bewegung für ALLE“ erneut inklusive Bewegungsangebote mit einer Summe von maximal 5.000 Euro. Insgesamt ist eine Fördersumme von 40.000 Euro vorgesehen, die Abgabefrist für Online-Bewerbungen endet am 31. August 2024. Mit den städtischen Mitteln werden Vereine, Verbände, Organisationen oder Gruppen, die sich aktiv für das Thema Inklusion einsetzen und neue Ideen für ein bewegtes Miteinander entwickeln, gefördert. Grundsätzlich werden investive und nichtinvestive Umsetzungsprojekte, konzeptionelle Maßnahmen beziehungsweise strategische Ansätze gefördert. Die eingereichten Projektideen müssen inklusiv ausgerichtet sein und folglich Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen einbeziehen. „Deshalb sind ausdrücklich Förderanträge erwünscht, die zusammen von Menschen mit und ohne Behinderung eingereicht werden“, sagt Sportdezernent Heiko Lehmkuhl. Ebenfalls wünschenswert sind Anträge von Sportvereinen oder Kooperationen mit Sportvereinen sowie neue Anträge im Bereich Trendsportarten, die nachhaltig sind. Die Projektumsetzung muss in der Stadt Kassel erfolgen. Die Anträge sollen möglichst bis zum 31. August 2024 online eingereicht werden. Die Entscheidung, welche Projekte eine Förderung erhalten, wird voraussichtlich Ende September 2024 getroffen. Der Projektbeginn sollte spätestens im November 2024 erfolgen.
›› Mehr Infos unter: www.kassel.de
FINISHER-MEDAILLEN MIT EINEM MÄRCHENHAFTEN MOTIV
Kassel Marathon: Im Ziel wartet der „Sterntaler“
Der Kassel Marathon ist ja irgendwie auch ein kleines Märchen. Zunächst nur eine Idee des unvergessenen Winfried „Aufi“ Aufenanger, längst aber die größte Sportveranstaltung, welche die Massen in Nordhessen sportlich bewegt und Jahr für Jahr für große Emotionen sorgt. So wird es beim Kassel Marathon vom 13. bis 15. September 2024 wieder sein. Und weil es in Kassel und in der Region zahlreiche bekannte weitere Verbindungen zu Märchen gibt, bestücken die Organisatoren des Events die begehrten Finisher-Medaillen auch diesmal wieder mit einem märchenhaften Motiv: Die Läufer und Walker, die ins Ziel kommen, dürfen sich nach dem Rumpelstilzchen nun auf „Sterntaler“ freuen.
Das Sterntaler-Märchen betont selbstlose Güte und Vertrauen. „Beide Werte sind im Laufsport erstrebenswerte Eigenschaften. Der Glaube an sich selbst und die Weise, wie wir untereinander agieren, sind Grundlage dafür, gemeinsam ein tolles Marathonwochenende zu verbringen“, so die Marathon-Organisatoren. Beim Kassel Marathon ist für alle etwas dabei, ob Bambini-Lauf, Mini-Marathon, Halbmarathon, Marathon und Marathon-Staffel, Firmenlauf oder Walking. Mitmachen und mitfeiern. ›› www.kassel-marathon.de
NEUE AUSSCHREIBUNG BIS 31.7.2024
Sommer an der vhs?
Auch in diesem Jahr könnt ihr euren Sommer wieder an oder mit der Volkshochschule verbringen. Knapp 100 Bildungsangebote hat das Sommerprogramm der vhs Region Kassel zu bieten. Darunter sind auch besondere Highlights, wie beispielsweise Nordic Walking in Habichtswald und Zierenberg, Fahrradtouren Diemeltal und Kassel, verschiedene Sprachkurse, Theaterworkshop, Upcyceln, Rollschuhlaufen Grundkurs, Basteln mit Pappmaché für Kids und vieles mehr.
Alle Seminare findet ihr online unter der Rubrik vhs Sommer. Informationen und Anmeldungen unter 0561-1003 1681.
›› www.vhs-region-kassel.de
ONLINE BIS ZUM 31. AUGUST EINREICHEN Warme
Fleißige Hände machen es möglich: Viele Neugeborenen in Kassel bekommen ab sofort dank der Strickspenden des Projektes „AGH für Frauen – Arbeitsgelegenheit für Frauen“ an das Präventionsangebot „Willkommen von Anfang an“ vom Gesundheitsamt Region Kassel bunte Mützen, Socken oder Decken geschenkt. „Wenn man diese liebevoll gestrickten Mützchen, Decken und Socken in den Händen hält, wird einem wieder bewusst, wie klein wir alle mal waren. Und wie schön es ist, dass die Kleinsten in Kassel so viel Unterstützung durch die Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Angebote erfahren“, freut sich Bürgermeisterin Nicole Maisch bei der Übergabe der Spenden. „Vielen Dank an die Frauen, die Stunde um Stunde unermüdlich die Stricknadeln schwingen und so das Leben für die Babys und deren Familien ein wenig bunter machen!“ Das Projekt „AGH für Frauen – Arbeitsgelegenheit für Frauen“ vom Jobcenter Stadt Kassel richtet sich an Frauen, die aufgrund verschiedenster Vermittlungshemmnisse einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. „In den Arbeitsbereichen Küche und Hauswirtschaft, Textil und Nähen, Kinderbetreuung sowie Verkauf können die Teilnehmerinnen im geschützten Rahmen arbeiten, erhalten dabei eine berufsbezogene Sprachförderung und wichtige Informationen über das Leben und Arbeiten in Deutschland“, so Anne Müller, pädagogische Leiterin von Outlaw Kassel.
›› https://www.kassel.de/willkommen_von_anfang_an
Auch in diesem Jahr findet wieder der wunderschöne Sommerball auf der Trendelburg statt. Zahlreiche Gäste freuen sich schon jetzt auf den Venezianischen Maskenball am 19. Juli 2024, bei dem sich der Burghof ab 19 Uhr in einen Ballsaal verwandelt.
Die elegante Veranstaltung mit dem historischen Flair bietet nach einem Sektempfang zum einen ein stilvolles Sechs-Gänge-Menü mit dem Besten, was der Küchenchef der Trendelburg zaubern kann. Zum anderen wird die Eventband Madison live die musikalische Unterhaltung übernehmen und die Gäste auf die eigens errichtete Tanzfläche locken.
„Wir freuen uns ganz besonders darauf, dass unsere Gäste dem Motto entsprechend gekleidet sind und/oder in Abendgarderobe erscheinen“, sagt Gastgeber Michael Schumacher. „Das gibt dem Ball ein besonderes Flair.“
Die einfallsreichen Kostüme, die stimmungsvolle Dekoration sowie die bezaubernde Illumination erschaffen eine Atmosphäre, die die Besucher glauben lässt, den Karneval in Venedig zu erleben. Eine Tombola sowie ein Feuerwerk runden das charmante Fest ab.
›› www.burg-hotel-trendelburg.com
IM
Das
Die Kaskadenwirtschaft vom Grischäfer ist wegen Renovierungsarbeiten geschlossen – voraussichtlich das ganze Jahr über noch. Gar nicht weit davon entfernt, genauer an der Löwenburg, ist etwas Neues entstanden, einzigartig und zeitlich eng begrenzt: Das Löwenburg-Chalet, der neuer Platz für Feiern, Hochzeiten und auch als ganz normales Ausflugsziel vor beeindruckender Fassade – direkt gegenüber der Burg, mit direktem Blick darauf. Bei schönem Wetter lässt es sich entspannt auf der großen Terrasse sitzen. Wenn es mal nicht so schön sein sollte – mit ebenfalls direktem Blick durch die großen Fensterfronten darauf –, lädt das schöne Ambiente des Innenraums ein. Genau wie in einem dauerhaften Chalet gibt es die passenden Speisen dazu, eine Hüttenküche mit zum Beispiel Kaiserschmarren, Gulasch, Knödeln … Das Speisenangebot wird im Laufe der Saison zwar wechseln, der Hüttencharakter aber, der wird bleiben.
Ausflugsziel Chalet – einfach gute Hüttenküche
Als Location ist das Chalet wirklich einmalig: Das gab es nie zuvor an dieser Stelle – und das wird es danach auch nicht mehr geben. Mitten im Weltkulurerbe ist temporär ein Ort entstanden, das alleine durch seine wirkliche Exklusivität den Besuch wert ist. Das Löwenburg-Chalet ist in dieser Saison das Ausflugsziel par excellence mit Bewirtung vor beeindruckender Fassade. Der Gastraum ist tagsüber von Dienstag bis Sonntag ab 12 bis 18 Uhr geöffnet – bei gutem Wetter auch sicher noch viel länger.
›› www.grischaefer.de/chalet-loewenburg
Vom 14. bis 21. Juni 2024 fand das diesjährige Galeriefest statt. Eröffnet wurde die feste Größe im Kasseler Kulturgeschehen von unserem Oberbürgermeister Dr. Sven Schöller, Dr. Dirk Pörschmann (Direktor des Museums für Sepulkralkultur) und dem Organisationsteam Pauline Schüller und Marie Jamil Schwab im Museum für Sepulkralkultur und – schon langjährig in der zweiten Reihe dabei – Tobias Rasch von der Galerie Rasch. Außerdem gab es für die Fußballfans unter den Kulturinteressierten die Möglichkeit, das EM-Eröffnungsspiel zu sehen. Das Kess Kollektiv legte im überdachten Innenhof des Museums auf und sorgte für beste Stimmung bis tief in die Nacht. Die Ausstellungen in den teilnehmenden Museen waren beeindruckend und gut besucht. Das Ziel des Galeriefests war auch dieses Jahr wieder die Vernetzung mit dem Schwerpunkt der Südstadt. Darüber hinaus erfolgte nach der positiven Resonanz der vergangenen Jahre der Schulterschluss mit benachbarten Stadtteilen, wie beispielsweise der Innenstadt. Ganz frei kam die Südstadt mit den befreundeten Nachbarschaften unter dem Motto der „ kreuzenden Wege“ wieder zusammen und alle feierten ein gemeinsames und sehr ausgelassenes Fest.
Die Kunstausstellung der Gruppe @kassel_artists war im Juni in der Markthalle Kassel zu Gast und präsentierte Aquarelle sowie Acryl- und Ölfarbenarbeiten. Die Kassel Artists sind eine engagierte Gruppe von Künstler*innen, die sich der Förderung der bildenden Kunst in Kassel widmet. Diese Gemeinschaft besteht aus talentierten Künstlern, von denen jeder seine eigene kreative Perspektive und einzigartige Technik mitbringt. Zu Kassel Artists gehören: Hans Hebestreit, Saskia Schulz, Doris Schaeffer, HansJürgen Asthalter, Mariia Laptieva, Heidi Fová, Barbara Luther, Frances Rose, Inna Grigoriv, Olga Nadyeina, Melissa Kidan, Michelle Bridge, Nina Groth, Pierre Weller, Tobias Nolte, Uwe Kühlewind, Peter Jakobi und Heiko Mergard.
Zum Monatsende zog die Ausstellung dann ins Schlosshotel Kassel und am Eröffungstag wurden zwei Kunstwerke versteigert – der Erlös geht an die „Kleinen Riesen Nordhessen“. Bei der Ausstellung in der Markthalle wurde beim Getränke- und Essensverkauf auch für die „Kleinen Riesen Nordhessen“ gesammelt. Ingesamt übergibt Kassel Artists die Summe von 1.775 Euro – ein sehr schönes Ergebnis, finden wir.
Am 21. Juli 2023 wurde Dr. Sven Schoeller als neuer Kasseler Oberbürgermeister vereidigt und ist somit fast ein Jahr im Amt. Grund genug, ihn zum Interview einzuladen und mit ihm über die ersten zwölf Monate ein Resümee zu ziehen. Unsere Themen waren vielfältig: von der Übernahme des Kulturdezernats über die documenta 16 im Jahr 2027 bis hin zum SKL-Glücksatlas 2024.
In Ihrer Rede zur Amtseinführung sagten Sie: Kassel ist eine Stadt der Vielfalt. Mit einer starken Stadtgesellschaft, die sich ihrer Vielfalt bewusst ist und die eine gemeinsame Identifikation in dem Zusammenleben in unserer Stadt findet, wollen Sie dieses Lebensgefühl fördern.
Genau, unsere Stadtgesellschaft besteht heute aus Menschen ganz unterschiedlicher Interessen und Herkünfte. Das gilt es anzuerkennen und wertzuschätzen. Ich setze mich dafür ein, dass wir den Zusammenhalt in dieser Gesellschaft stärken. Dazu tragen der Sport, die Kultur, aber auch eine lebendige Innenstadt sowie Stadt(teil)feste erheblich bei. Vieles, was hier geschieht, wird von Vereinen und Ehrenamtlichen getragen. Dieses bürgerschaftliche Engagement erlebe ich in Kassel als außergewöhnlich hoch – und wir als Stadt unterstützen zahlreiche Initiativen, wo notwendig. Aber auch strukturell sind wir dabei, Hürden abzubauen: Wir investieren in unsere Schulen und Kitas wie seit den 1970er Jahren nicht mehr. Das ist wichtig, um die Chancengleichheit in unserer Stadt zu verbessern. Darüber hinaus wollen wir die Lebensqualität in bisher benachteiligten Quartieren verbessern. Überdimensionierte Straßenschneisen sollen ihre trennende Wirkung verlieren, mehr Grün, weniger Verkehrslärm, eine gute Nahversorgung und mehr Aufenthaltsflächen fördern die Begegnung im Stadtteil.
Sie haben im letzten Jahr auch das Kulturdezernat übernommen. Wie ist der Stand der Entwicklung und Umsetzung der Kulturkonzeption Kassel 2030?
Die „Kulturkonzeption Kassel 2030“ ist leitendes Element unserer kulturpolitischen Arbeit. Wir machen bei der Umsetzung gute Fortschritte. Aktuell beschäftigt uns unter anderem die Einrichtung eines Prototyps des neu zu schaffenden „Zentrums für
Kreativwirtschaft“, dessen Realisierung zwischenzeitlich in greifbare Nähe gerückt ist. Zudem haben wir eine Potenzialanalyse für das ruru-Haus erstellt, die aufzeigt, dass hier verschiedene kulturelle Nutzungen vereint werden können mit dem Kernelement der Stadtbibliothek als „Drittem Ort“. Für mich ist ein zentraler Punkt, dass sich das ruru-Haus in die Innenstadt öffnet. Das Haus soll ein echter Anziehungsfaktor werden –für Einheimische wie für Besucher unserer Stadt – und mit attraktiven Veranstaltungen und Angeboten auch in die Fußgängerzone hineinwirken.
Darüber hinaus konnte mit der Schaffung eines neuen Förderinstrumentes im Mai 2024 ein weiterer bedeutender Meilenstein erreicht werden. Fünf spartenoffene Arbeitsstipendien für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus Kassel werden von nun an jährlich ausgeschrieben. Sie sollen die künstlerische Entwicklung Kulturschaffender fördern und den Übergang in das Berufsleben erleichtern. Mit beiden Umsetzungsmaßnahmen wollen wir unseren künstlerischen Nachwuchs nachhaltig und langfristig in Kassel halten. Das ist wichtig für die Qualität, Vielfalt und Dichte der kulturellen Szenen unserer Stadt auch in der Zukunft. Mit dem „Kulturbeirat der Stadt Kassel“ haben wir ein weiteres bedeutendes Ergebnis der Kulturkonzeption erzielt. Er steht für eine bessere Vernetzung zwischen Kulturinstitutionen, Kulturschaffenden, Politik und Stadtverwaltung und ist Plattform für einen Austausch auf Augenhöhe.
Der Aufsichtsrat der documenta und Museum Fridericianum gGmbH hat Anfang Mai die zentralen Empfehlungen der Organisationsentwicklung beschlossen. Die erste Maßnahme ist nun, jetzt sehr schnell die internationale Findungskommission aufzustellen. Wird die documenta wie geplant 2027 stattfinden?
Mit den Beschlüssen zur Umsetzung der Erkenntnisse aus der Organisationsuntersuchung und der folgenden Aufstellung der Findungskommission haben wir die Grundlage dafür geschaffen, dass eine documenta-Ausstellung 2027 möglich bleibt. Das realistische Ziel ist, am Ende dieses Jahres eine künstlerische Leitung benannt zu haben. Die finale Abstimmung zum Zeitplan für die kommende Ausstellung wird dann mit dieser neuen Leitung erfolgen. Ich bin zuversichtlich, dass sich diese künstlerische Leitung auch in einem dann um ein Jahr verkürzten Vorbereitungszeitraum in der Lage sehen wird, eine documenta-Ausstellung auf die Beine zu stellen.
Eine weitere Baustelle ist die Ersatzspielstätte für das sanierungsbedürftige Große Haus des Kasseler Staatstheaters. Der Standort ist gefunden und der Baubeginn der Ersatzspielstätte ist für den Herbst 2024 anvisiert. Planungsstand heute?
Kurz gesagt: Wir liegen im Zeitplan. Ein Generalübernehmer wurde über ein Vergabeverfahren bereits mit dem Bau der Ersatzspielstätte beauftragt. Die vorbereitenden Erschließungsarbeiten in der Jägerkaserne haben begonnen. Dass sich die Jägerkaserne eignet, ist ein Glücksfall: Sie ist gut angebunden und wir können so eine technische Neuerschließung des Areals vorziehen. Parallel können wir auf diese Weise den Bau von Sozialwohnungen vorantreiben, während andere große Wohnbauprojekte durch die Zins- und Baupreisentwicklung gestoppt sind bzw. sich erheblich verzögern.
Insgesamt muss man sagen, dass wir als Stadt hier im vergangenen Jahr die Initiative übernommen haben, weil höchste Dringlichkeit bestanden hat, um einen Interimspielort in dem gegebenen Zeitfenster noch umsetzen zu können. Wir verwenden darauf seither nicht unerhebliche personelle und zeitliche Ressourcen. Und ich bin sehr dankbar für eine an diesem Projekt hochengagiert arbeitende Verwaltung und die Mitarbeitenden städtischer Planungs- und Baugesellschaften. Das ist eine Riesenleistung, auf die wir alle stolz sein können.
IN KASSEL LEBT ES SICH GLÜCKLICHER ALS WOANDERS IN DEUTSCHLAND – WIR WISSEN DAS SCHON SEIT LÄNGEREM.
Wenn,s ums Glück geht, liegt Kassel unter den 40 größten Städten der Bundesrepublik ganz vorn. Das zeigt der SKL-Glücksatlas 2024, der in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg erstellt und kürzlich veröffentlicht wurde. Ein weiterer Ansporn?
Natürlich. In Kassel lebt es sich glücklicher als woanders in Deutschland – wir wissen das schon seit Längerem. Bereits das nordhessische Urvolk der Chatten nahm bekanntlich nicht an der Völkerwanderung teil … Das hatte bereits damals seinen Grund vermutlich in der Attraktivität des Standorts. Da wir Nordhessen eine sehr anständige Bescheidenheit pflegen und uns Prahlerei fern liegt, wurde dieses Ergebnis gerade außerhalb Kassels mit Überraschung zur Kenntnis genommen. Wir sollten das zum Anlass nehmen, zukünftig – ganz ohne Angeberei, aber durchaus selbstbewusst – verstärkt auf die Vorzüge unserer Stadt hinzuweisen.
Wir können bei den objektiven Faktoren wie Infrastruktur, Gesundheit, Kultur und Freizeit punkten. Mit einer guten Familien- und Bildungspolitik und klaren Konturierung als Stand-
ort für erneuerbare Energien und umweltfreundlicher Mobilität wollen wir künftig die starken Effekte für das Wohlbefinden der Menschen noch weiter steigern.
Zum Todestag von Walter Lübcke mahnten Sie zu mehr Wachsamkeit. Die Zahl der rechtsextremen und weiteren politisch motivierten Straftaten in Deutschland hat wieder zugenommen. Besorgt Sie das?
Ja sehr, und das muss uns allen große Sorgen bereiten. Die jüngsten Gewaltübergriffe auf Politikerinnen und Politiker, Amtsträger und ehrenamtliche Wahlhelfende sind eine große Gefahr für unsere Demokratie, unsere freiheitliche Gesellschaft und die Rechtsstaatlichkeit. Zudem kann jeder Angriff auf einen politischen Akteur – ob verbal, digital im Internet oder körperlich – Menschen davon abhalten, sich für die Gesellschaft zu engagieren oder sich an demokratischen Diskursen zu beteiligen. Deshalb müssen wir so wachsam sein und uns jedem Versuch, unsere Gesellschaft durch Hass, Hetze, Gewalt und Extremismus zu spalten, entschieden und mutig entgegenstellen.
Gestatten Sie uns noch ein paar persönliche Fragen. Eine Zeitkapsel beamt Sie in jede beliebige Zeitepoche. Mit welcher Persönlichkeit aus der Vergangenheit würden Sie gern eine politische Debatte führen?
Karl der Große
Jeden Tag einen übervollen Terminkalender. Wie schaffen Sie einen Ausgleich in Ihrer privaten Zeit?
Ich versuche, einmal die Woche Tennis zu spielen, ab und zu mit meiner Frau und – wenn sie wollen – den Kindern Essen zu gehen; außerdem mache ich auch mal Urlaub.
Was bedeutet Glück für Sie?
Mit meinem Rennrad einen Tour de France-Berg zu fahren und oben anzukommen, bei Sonnenaufgang unterhalb des Merkurtempels im Bergpark zu joggen, eine herzerweichende Opernarie zu hören, ein aufgeräumter Schreibtisch vor dem Urlaub und ein Abendessen mit meiner Familie.
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit, sind gespannt, wie es mit der Interimsspielstätte des Staatstheaters weitergeht, und freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in diesem Sommer.
›› www.kassel.de
Seit dem 08.06. haben die Bürgerinnen und Bürger Nordhessens eine zentrale Anlaufstelle für günstige und saubere Energie. Und dies aus gutem Grund: Energie ist Leben. Oder anders ausgedrückt: kein Leben ohne Energie. Aufgrund genau dieser elementaren Bedeutung beschäftigt das Thema Energie die Menschen seit jeher ungemein – besonders wenn es um die stark alltagsrelevanten Energieformen elektrische Energie, Bewegungsenergie und Wärmeenergie geht. Denn keiner von uns möchte mehr auf die Beleuchtung, den Fernseher oder das Smartphone verzichten. Und alle wollen wir uns fortbewegen – am besten schnell und zugleich günstig. Und natürlich möchten wir weiterhin kochen können und warm haben wollen wir es auch. Heizen, Tanken und Strom sind in den vergangenen drei Jahren allerdings erheblich teurer geworden – so lagen die Energiepreise im Februar 2024 um mehr als 40 Prozent höher als im Februar 2021. Hinzu kommt, dass die von den meisten von uns bisher wie selbstverständlich genutzten Energieträger wie Gas, Kohle und Öl maßgeblich den Klimawandel forcieren. Daher setzt bei immer mehr Menschen ein Umdenken ein: Sie wollen weniger Geld für Energie ausgeben und sich von der fossilen Industrie unabhängig machen. Die private Energiewende gewinnt also immer mehr an Bedeutung und die Nutzung von erneuerbaren Energien wie Sonnenlicht und Wind rückt immer stärker in den Fokus.
Genau hier setzt 1KOMMA5° an. Der europaweit führende Energieversorger für CO2-neutrale Stromerzeugung, Wärme und Mobilität hat sich nämlich folgendes Ziel gesetzt: die Nutzung von Sonnenlicht und Wind für alle so einfach und günstig wie möglich zu machen. Sämtliche hierzu benötigten
Produkte wie Solaranlagen und Stromspeicher für die Primärenergie, die Wärmepumpe für die Wärme und die Wallbox für die (E-)Mobilität bietet das CleanTech-Unternehmen aus Hamburg dabei aus einer Hand an und stellt diese für Interessierte in eigenen Showrooms aus.
Genau so einen gibt es nun auch in Kassel und zwar in der Gottschalkstraße 51. Tritt man dort durch die schöne hölzerne Eingangsfront, gelangt man in einen längeren, lichtdurchfluteten Gang, an dessen rechter Seite sich die Product-Wall befindet. Inmitten der größeren, gerade aufgezählten Produkte hängen dort auch ein Mikrowechselrichter, ein Smart Meter und das Herzstück des Angebotes von 1KOMMA5° – der hochgelobte Energiemanager Heartbeat. Dieser sorgt für die intelligente Vernetzung sämtlicher installierter Produkte und schließt sie zu einem integrierten Gesamtsystem zusammen. So wird der Eigenverbrauch optimiert und in Kombination mit einem dynamischen Stromtarif können Kundinnen und Kunden durch die zusätzliche Anbindung an den Strommarkt und damit den Zugang zur Windenergie bis zu 90% Energiekosten sparen.
Dass das Konzept funktioniert, zeigt der Erfolg der weiteren 75 Standorte von 1KOMMA5°. Einer der stärksten von diesen liegt nicht mal 50 Kilometer entfernt in Göttingen. Und dessen Geschäftsführer Alexander Pape und Ingo Stephan möchten von nun an jährlich 300 Energiesysteme in der hiesigen Region installieren. „Mit dem Standort Kassel gehen wir einen weiteren Schritt in unserer Expansionsstrategie und erweitern unsere Präsenz in Nordhessen. Hier möchten wir den Vertrieb ausbauen und langfristig Arbeitsplätze in diesem Bereich schaffen”, sagt Alexander Pape.
Ingo Stephan sagt: „Der Showroom soll mit vielen Infoveranstaltungen auch ein Ort für Begegnungen sein. Zudem richten wir auch weitere Events aus – bspw. bereits am 23.07. eine Vernissage, bei der Kunstwerke aus Photovoltaik-Modulen ausgestellt werden, die den Klimawandel und erneuerbare Energien thematisieren. Dafür kooperieren wir mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Region.” Und apropos Region: Bei allen Standorten von 1KOMMA5° handelt es sich um regionale Meisterbetriebe, also Handwerksbetriebe mit teils jahrzehntelanger Installationsexpertise. Und genau diese solide Basis macht in Kombination mit der Software und der verbauten Hochtechnologie einen der entscheidenden Mehrwerte von 1KOMMA5° aus, was Marketing-Chefin Sophia Rödiger auch gegenüber den Besucherinnen und Besuchern der Eröffnungsveranstaltung betonte: „Hier trifft traditionelles Handwerk auf neueste Technologien, damit wir Ihnen immer die für Sie beste Energielösung anbieten können mit dem günstigsten und saubersten Strom.“ Fast noch gespannter als den beiden Geschäftsführern und der Marketing-Chefin lauschten die Besucherinnen und Besucher dem Ehepaar Petra & Thomas Bonatesta aus Edermünde, die von ihren eigenen Erfahrungen mit 1KOMMA5° Kassel berichteten: „Für uns war ganz wichtig, dass alles aus einer Hand kommt, und bis jetzt hat alles zu 100 % geklappt: Zwei Wochen nach dem Kauf war die Anlage auf dem Dach und bisher hat sie sich für uns hervorragend bewährt. Und egal was wir gefragt haben: Alle von 1KOMMA5° haben immer sofort reagiert. Wir hatten von Anfang an ein richtig gutes Bauchgefühl und das ist auch so geblieben. Ganz großes Lob von uns an 1KOMMA5°.“ www.1k5-kassel.de
Vorderer Westen
Friedrich-Ebert-Straße 59 0561-20260910
Wilhelmshöhe (Atrium)
Wilhelmshöher Allee 262 0561-979 15 300
Bettenhausen
Leipziger Straße 116 0561-920 19 638
Am 31. Juli startet das Maschseefest in Hannover in sein 37. Veranstaltungsjahr. 19 Tage – bis zum 18. August – wird in der Landeshauptstadt bei Deutschlands größtem Seefest rund ums Wasser gefeiert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die ersten Neuigkeiten und Highlights stehen fest. Die Food Meile am Ostufer zieht um. Bisher säumten die Food-Stände mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt den nördlichen Teil des Rudolfvon-Bennigsen-Ufers. Nun zieht die Gastronomie an den Geibel. Auf rund 1.400 Quadratmetern erwartet die Besucherinnen und Besucher im neuen Food Village am Geibel neben den vielfältigen Leckereien jetzt auch von Mittwoch bis Sonntag ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Livemusik, DJ-Sets und Frühshoppen. Unter anderem ist freitags der Soulclub zu Gast.
Auf der Kinderwiese am Westufer erwartet die kleinen Gäste wie gewohnt ein buntes und kostenloses Mitmachprogramm mit vielen Kreativ- und Bewegungsangeboten. Erstmals ist in diesem Jahr auch der Turn-Klub Hannover (TKH) dabei, unter anderem mit einem Airtrack. Auf dem Luftkissen wird es akrobatisch zugehen.
Das finale Programm ist noch in der Planung, ein paar Acts stehen aber schon fest: Am Freitag, den 2. August präsentiert bigFM live den deutschen
Popsänger und Rapper Malik Harris, am 3. August spielt zum Auftakt traditionell Munique auf der Hauptbühne am Hellebardier. Eine Dragshow und Tanzperformances gibt es am Mittwoch, den 7. August beim Queerwednesday mit Disko Jutta & Carrie Gold. Die beliebte Fisch sucht Fahrrad-Party lockt am 9. August Singles und Flirtwillige an die Maschseebühne am Nordufer. An der Maschseequelle geben mit der Gruppe Die Toten Ärzte (31. Juli) und der mit18Band (10. August) Coverbands den Ton an. Die Hannoveraner The Jinx feiern dort am 7. August ihr 35-jähriges Bestehen.
Das Maschseefest hat sich mit seinen Genuss-Oasen auf rund 20.000 Quadratmetern als Paradies für Feinschmecker etabliert – daran wird sich nichts ändern. Internationale Gastronomie – von orientalisch über mexikanisch, asiatisch, skandinavisch bis zu hanseatisch – exklusiv, exotisch, gutbürgerlich und „auf die Hand“ – entführt Gäste zu Gaumenfreuden um die Welt. Das internationale Reiseportal „Big 7 Travel“ 2022 hat das Maschseefest auf Platz 9 der besten Sommerfestivals für Genießer gewählt. Damit gehört es als einziges Fest in Deutschland zu den zehn besten in der Liste.
Am letzten Fest-Wochenende schwärmen wieder die Charity-Rennenten über den Maschsee. Beim mittlerweile 13. Entenrennen vom Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR) gehen große Big Ducks und kleine Quietscheenten unter dem Motto „Leben schenken – gegen Leukämie“ für einen guten Zweck an den Start. ›› www.visit-hannover.com/Maschseefest
GANDERSHEIMER DOMFESTSPIELE NOCH BIS 11. AUGUST Sommertheater
Mit vielen mitreißenden und berührenden Songs von Erfolgskomponist Frank Wildhorn begeistert das Musical „Bonnie & Clyde“ in diesem Sommer bei den Gandersheimer Domfestspielen. Oft wurde die dramatische Geschichte über das wohl berühmteste Gangsterpaar der Welt nach seiner erfolgreichen Broadway-Premiere 2011 noch nicht auf deutschen Bühnen gespielt. Da ist die Inszenierung von Sandra Wissmann in Bad Gandersheim eine gute Gelegenheit, das Musical „Bonnie & Clyde“ live auf der Bühne erleben zu können.
„Irgendwas ist immer“ – unter diesem Motto zeigen die 65. Gandersheimer Domfestspiele bis 11. August vom Agatha-Christie-Krimi „Mord im OrientExpress“ über das Musical „Bonnie & Clyde“ und das Kinder- und Familienstück „Alice im Wunderland“ bis zu den Hits der schwedischen Kultband bei der Wiederaufnahme von „Dancing Queen – das große ABBA-Konzert“ vier Produktionen vor der Stiftskirche. Im Probenzentrum an der Neuen Straße ist als Studioproduktion eine Bühnenversion von George Orwells Roman „1984“ zu sehen: „Big Brother is watching you – der große Bruder sieht Dich.“
Termine von Juni bis August:
„Alice im Wunderland“ frei nach Lewis Carroll in einer neuen Fassung für die ganze Familie von Sarah Speiser und Jennifer Traum mit Musik von Ferdinand von Seebach. Vorstellungen bis zum 11. August. Festspielbühne vor der Stiftskirche.
Kriminal-Schauspiel „Mord im Orient-Express“ von Agatha Christie, mit Meisterdetektiv Hercule Poirot auf Mördersuche. Vorstellungen bis zum 11. August. Festspielbühne vor der Stiftskirche.
Musical „Bonnie & Clyde“ mit phantastischen Melodien aus der Welt des berühmtesten Verbrecherpaares der Geschichte. Vorstellungen bis zum 11. August. Festspielbühne vor der Stiftskirche.
Termine von Juli bis August: Bühnenversion des Romans: George Orwell „1984“ als Studioproduktion: „Big Brother is watching you – der große Bruder sieht Dich.“ Premiere: Donnerstag, 18. Juli, 19 Uhr, insgesamt zehn Vorstellungen bis 11. August. Probenzentrum Neue Straße 60a in Bad Gandersheim.
›› Eintrittskarten gibt es über die Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 12, telefonisch 05382 955 3311 oder per E-Mail: kartenzentrale@gandersheimer-domfestspiele.de bzw. jederzeit online unter www.gandersheimer-domfestspiele.de.
VERANSTALTUNGEN AUF DEM WEINBERG LichtWEGE
Die ein oder andere Veranstaltung gab es schon in den vorangegangenen LichteWEGE-Ausstellungen. Doch dass nun fünf Veranstaltungen während einer Ausstellung stattfinden werden, ist den Mitwirkenden der Ausstellung von 2022 zu verdanken: Am 18.7. um 20:30 Uhr zeigt das Spielraum-Theater die Abenteuerliche Geschichte eines Hasen. Ein Hasenkrimi für alle ab 5 Jahre. Aber was macht ein Kindertheater bei einer Lichtausstellung? Über alle Ausstellungen hinweg hat sich gezeigt, dass sehr viel Eltern mit ihren Kindern die Ausstellung besuchen. Für die Kinder war das oft eine besonderes Erlebnis, im Dunklen durch den Park zu streunen und ab und an eine besondere Gestalt im Licht zu sehen – deshalb ist das Kindertheater ganz besonders bedeutend.
Am 25.7. 20:30 Uhr lädt SWINGING KASSEL E. V. alle neugierigen, schüchternen, interessierten und LiebhaberInnen zum Lindy Hop, Charleston, Shag und Balboa auf die Weinberg-Terrassen zum Tanz. Das wird sicherlich ein stürmischer Abend.
Am 1.8. um 21:00 Uhr begleitet Werner Zülch vom AktionsTheaterKassel eine Textauswahl von Kurt Schwitters auf den Weinberg. Natürlich verfängt sich der Vortragende im Licht der Texte, doch er schafft es, uns nicht ganz im Chaos zurückzulassen.
Am Donnerstag, den 8.8. beginnt um 20:30 Uhr ein Konzert für alte elektronische Musik von ZAUSEL aus Hildesheim/Kassel. Mit Synthesizer und Posaune / Joachim Gückel | Lyra und Melodik mit Ringmodulator / Bruno Euen | Triskaidekachord mit Delay, Sopransax und anderen Klangerzeugern / Claude Laurion
Workshop für Kinder ab 9 Jahre: Am Montag, den 29. und Dienstag, den 30. Juli, jeweils von 18 bis 22.00 Uhr, findet ein Workshop in Zusammenarbeit mit dem Verein für Demokratie und Partnerschaft Kassel unter Leitung der Künstlerin Arya Atti statt. In dem Kurs lernen die Kinder etwas darüber, wie sie sich mit Licht ausdrücken können und welche Bedeutung Licht in unserem Leben spielt. Sie entdecken die Faszination und die magische Kraft, mit der das Licht uns berührt. Der Workshop ist kostenlos und ab 9 Jahre. Kinder haben freien Eintritt. Anmelden könnt ihr euch bei: lorinartart@hotmail.com
Vom 19. – 21.07.2024 findet zum ersten Mal seit ca. 12 Jahren das Altstadtfest in Hann. Münden statt. Auf drei Bühnen gibt es spannendes Programm: von Coverbands über DJs, Newcomern bis hin zu Akrobatik und Turnkunst ist alles dabei. Auch die Mündener Vereine präsentieren sich mit Tanzauftritten, Theaterstücken und Musik.
Aber auch außerhalb der Bühnen ist für ein tolles Programm gesorgt: Viele Fahrgeschäfte, leckere Spezialitäten und kühle Getränke warten auf die Besucher, der Doktorwerder wird sich in das VHM-Kinderspielparadies für die kleineren Besucher verwandeln und auf den Straßen laden Verkaufsstände zum Stöbern ein. Außerdem präsentieren sich Vereine, Naturschutzorganisationen und viele mehr mit interessanten Informationsständen und interaktiven Ständen, an denen man die Vereine nochmal ganz neu kennenlernen kann.
Auch am Sonntag erwartet die Besucher noch einiges an zusätzlichem Rahmenprogramm: angefangen wird mit einem Frühshoppen, es gibt einen Flohmarkt in der Burgstraße und einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt. So ist für jeden etwas dabei, um ein schönes Wochenende in der Altstadt von Hann. Münden zu verbringen. ›› www.hann.muenden-erlebnisregion.de
Der „Big Jump vom Weserstein“ anlässlich des diesjährigen Europäischen Flussbadetages findet am 14. Juli 2024 am Weserstein in Hann. Münden statt. Die Schwimmer starten um 14.00 Uhr vom legendären Weserstein in Hann. Münden (Strom-km 0,0) und schwimmen ca. 9 km flussabwärts bis zum Ortsteil Vaake in der Wesergemeinde Reinhardshagen. Dort erfolgt der Ausstieg der Schwimmer am Bootssteg am linken Ufer bei Strom-km 9,2. Die europaweite Aktion soll auf den Kampf für mehr Gewässerschutz in den europäischen Gewässern, insbesondere Flüssen, aufmerksam machen. So weist die Dreiflüssestadt Hann. Münden mit dem Big Jump vom Weserstein nunmehr zum elften Male auf die anhaltende Versalzung und sonstige Verschmutzung der Fließgewässer Werra, Fulda und Weser hin, wodurch den dort beheimateten Flusslebewesen die Lebensgrundlagen genommen werden. Außerdem soll hiermit an einem Tag im Jahr das Flussschwimmen ermöglicht werden.
Da das Schwimmen in Flüssen nur beaufsichtigt sicher ist, darf dieses nur in Begleitung von Organisationen wie dem THW und Rettungsschwimmern wie vom DLRG und der DRK Wasserwacht stattfinden, die die Veranstaltung bereits in den vergangenen Jahren professionell begleitet haben. Dies weist einen hohen Bedarf an qualifiziertem Personal auf, weshalb eine Teilnehmergebühr i.H.v. zehn Euro eingesammelt wird, um diese an die Hilfsorganisationen weiterzugeben. Teilnehmen können Schwimmsportler ab dem vollendeten vierzehnten Lebensjahr. Jüngere Schwimmer dürfen nur in Begleitung von entsprechend befähigten Aufsichtspersonen, wie erziehungsberechtigten Erwachsenen oder Schwimmlehrern, teilnehmen. Anmeldungen unter: vandorssen@hann.muenden-marketing.de ›› www.hann.muenden-erlebnisregion.de
ERLEBT DEN YIDDISH SUMMER
Seit September 2023 steht Erfurt mit seinem jüdisch-mittelalterlichen Erbe auf der UNESCO-Welterbeliste. Diesen Titel erhielten die Alte Synagoge, eine der ältesten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Synagogen in Mitteleuropa, die Mikwe, ein jüdisches Ritualbad, dessen Bau im 12. Jahrhundert begann, sowie das „Steinerne Haus“, ein jüdischer Profanbau aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Die Stätten zeugen von der frühen Blütezeit der mitteleuropäischen jüdischen Kultur sowie von deren jähem Ende durch die Zäsur der Progromwelle Mitte des 14. Jahrhunderts. Auf einzigartige Weise geben sie Aufschluss über die Stellung, das Alltagsleben und die Handelsbeziehungen jüdischer Bürger in mitteleuropäischen Städten. Zugleich dokumentieren sie die Gefährdung der jüdischen Gemeinde durch Konflikte, Verfolgung und Vertreibung.
Freut euch auf ein Straßenfest im jüdischen Quartier und erlebt den Yiddish Summer mit seiner Abschlussveranstaltung in Erfurt. Zusätzlich wird es ein vielseitiges Führungsprogramm an den verschiedenen Stätten des jüdischen Lebens in Erfurt geben. Feiert dieses bedeutende Jubiläum am 11. August 2024 und taucht ein in die reiche Geschichte und lebendige Kultur Erfurts!
›› Weitere Informationen finden Sie unter: www.erfurt-tourismus.de
BADESEEN IN DER REGION
Die Temperaturen steigen und wir können uns langsam auf den Sommer freuen. Und Sommerzeit ist gleich Badezeit. In unserer Region haben wir unzählige Seen. Hier einige unserer Lieblingsbadeseen – will be continued.
Naturbad Grüner See
Das Naturbad „Grüner See“ im Witzenhäuser Ortsteil Hundelshausen lädt im Sommer zum Baden und Entspannen ein. Er liegt in Ortsrandlage direkt an der Großen Meißner-Radrundtour. Der teilweise von steilen Hängen umgebene Badesee entstand 1940, als sich ein Gipssteinbruch mit Oberflächenwasser füllte. Noch heute wird in der Nähe Gipsstein gebrochen und Gips produziert.
Die grüne Farbe des 5.000 m² großen Gewässers begründet sich durch seine Reichhaltigkeit an Phytoplankton am Grund des Sees. An schönen Tagen überwacht die DLRG den See. Die Liegewiesen bieten Entspannung auf sonnigen und schattigen Plätzen. Ein Kiosk sorgt an Sommertagen ab Mittag
mit Eis und Getränken für Erfrischungen. Hunde sind am See nicht erlaubt.
Werratalsee
Auf dem grünen Rasen des Ost-Ufers des Werratalsees in Meinhard-Schwebda stehen in der Nähe von jungen Bäumen kleine Iglu-Strandzelte, Menschen sitzen auf Decken und schauen auf den Sandstrand und das Wasser des Werrtalsees, in dem Menschen schwimmen und kleine Boote fahren. Ein Steg führt ins Wasser, ein Nchtschwimmerbereich wurde abgegrenzt. Am anderen Ende des Sees sieht man Dächer der Stadt Eschwege und dahinter markant die Hörne und weitere Berghöhen. Der mit 110 ha drittgrößte See in Hessen liegt am Fuße der Leuchtberge fußläufig zur Eschweger FachwerkAltstadt sowie den Meinharder Ortsteilen Schwebda und Grebendorf. Zwei Badestellen mit Sandstränden am Südufer (Eschwege) und am Ostufer (Meinhard-Schwebda) bieten jede Menge Wasserspaß, am Südufer in Eschwege garantiert zudem ein abgetrennter Bereich mit entsprechender Wasseraufbereitung ganzjähriges Badevergnügen.
Die Twistetalsperre wurde als Hochwasserschutz für das Diemeltal gebaut. Der Damm liegt unterhalb des Ortes Wetterburg und ist ca. 22 m hoch und 280 m lang. Der Twistestausee hat ein Fassungsvermögen von 9,1 Mio. m3 und ist somit knapp halb so groß wie die Diemeltalsperre. Der etwa 3 km lange See ist von einem ca. 7 km langen Seerandweg umgeben, wo kein Auto fährt. Bei der Planung für den Bau der Talsperre wurde auch der hohe Erholungswert einer solchen Wasserfläche berücksichtigt. So bietet der Twistesee neben dem Schutz vor Überschwemmungen auch ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten (Angeln, Bootfahren, Golfplatz, Adventure Golf, Segway, Wasserskianlage). Mehr Badeseen? In der nächsten Ausgabe, versprochen!
internen Trainerinnen der
Die NEUE DENKEREI, Beratungs-Agentur, Workshop-Location und Coworking-Space in Kassel, hat jetzt einen eigenen Weiterbildungs-CAMPUS. Der NEUE DENKEREI CAMPUS bietet eine Fülle an Wissen und Impulsen, die in inspirierenden und praxisnahen Fortbildungen vermittelt werden. So können die Teilnehmenden die Zukunft ihres Unternehmens und Jobs aktiv gestalten.
Madlen Freudenberg, Geschäftsführerin der NEUEN DENKEREI, erklärt: „Mit unserem neuen CAMPUS können wir unser Expertinnen-Wissen weitergeben und die Veränderungen der Unternehmen in der Region und darüber hinaus noch nachhaltiger mitgestalten. Die Unternehmen können sich innovatives Wissen und Impulse in Nordhessen aneignen und müssen dafür nicht in andere Großstädte. Das regionale Netzwerk wird so immer stärker.“ Das Weiterbildungsangebot des CAMPUS konzentriert sich auf aktuelle Themen rund um eine neue und zukunftsfähige Arbeitswelt. „Dank unserer langjährigen Beratung und Workshop-Erfahrung wissen wir genau, wo der Schuh drückt. Dieses Wissen haben wir in unsere Seminare integriert“, erläutert Geschäftsführerin Steffi Schürmann. Von Führung über Moderation bis hin zum Systemischen Denken – die Fortbildungen sind vielfältig und können bequem auf der neuen Website gebucht werden.
Um möglichst vielen die Teilnahme an den Weiterbildungen zu ermöglichen, bietet der CAMPUS ein vergünstigtes Kontingent an Tickets für Selbstzahlerinnen und NGOs an. So fördert die NEUE DENKEREI nicht nur persönliches Wachstum, sondern unterstützt auch gemeinnützige Organisationen. Alle Seminare finden in den inspirierenden Räumlichkeiten der NEUEN
Der Weiterbildungs-CAMPUS der NEUEN DENKEREI
DENKEREI statt. „Wir sind sehr stolz, dass wir in unserem 850 m² großen Workshop-Space die ideale Lernumgebung geschaffen haben, in der neues Arbeiten erlebbar und ab jetzt auch erlernbar wird.“
›› www.neue-denkerei.de
Die Trainerin Kerstin Forbes im 1:1-Austausch in einer Weiterbildung.
ERSTE ELEMENTE DER AUSBILDUNGSGARANTIE IN KRAFT Neues Online-Portal rund um berufliche Weiterbildung
Das Portal „mein NOW“ bietet alles auf einen Blick zum Thema berufliche Weiterbildung, unter anderem eine Weiterbildungssuche, einen Fördernavigator sowie Online-Tests. Auf dem Onlineportal für berufliche Weiterbildung „mein NOW“ können Interessierte seit Anfang des Jahres ihre Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung entdecken, angefangen von einer Weiterbildungssuche bis hin zum Fördernavigator.
Die Website richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen, die sich beziehungsweise ihre Beschäftigten beruflich weiterbilden möchten. Die Bundesagentur für Arbeit betreibt das Portal gemeinsam mit mehreren Partnern.
Vielfältige Informationen
Im Portalbereich „Beratung“ sind für jedes Bundesland Stellen aufgeführt, die beim Thema berufliche Weiterbildung beraten. Der „Fördernavigator“ ist eine Funktion des Portals, mit der Nutzerinnen und Nutzer Orientierung zu finanziellen Förderungen für Weiterbildungskurse erhalten – auf Bundes- wie Landesebene. So erhalten Interessierte schnell und einfach Informationen dazu, welche finanziellen Unterstützungen für ihre Weiterbildung infrage kommen.
Weiterhin bietet das Portal Online-Tests zur beruflichen Orientierung sowie eine umfangreiche nationale Weiterbildungssuche. Auf dem Portal können sich Nutzerinnen und Nutzer zudem über die Perspektiven verschiedener Berufsbilder und Branchen informieren.
Alle Funktionen von mein NOW sind kostenlos und ohne Anmeldung verwendbar. Das Portal wird laufend weiterentwickelt. Unter anderem wird die Suchfunktion, mit der passende Weiterbildungen gefunden werden können, ausgebaut. Im Laufe des Jahres werden mehr Angebote von Partnern darin aufgenommen werden. So können mehr Interessierte eine passende Weiterbildung mit „mein NOW“ finden. Auch die Online-Tests werden erweitert.
›› www.arbeitsagentur.de
Machs freiwillig! Machs mit uns!
Du willst ...
• Mutig sein?
• Engagement zeigen?
• Dich persönlich weiterentwickeln?
• Deine Kompetenzen ausbauen?
• Die Möglichkeit nutzen, dich beruflich zu orientieren?
Meld dich: Tel: 0561 7126821 inland@sfd-kassel.de www.sfd-kassel.de
Schule für Gesundheitsberufe Bad Emstal
Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) am 1.10.2024
Krankenpflegehelfer/-in (m/w/d) am 1.10.2024 und 1.4.2025
KARRIERE UND WEITERBILDUNG
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit deine berufliche Weiterbildung gefördert werden kann? Eine berufliche Weiterbildung soll deine Vermittlungschancen deutlich verbessern. Bei der Förderung beruflicher Weiterbildung werden deine Fähigkeiten, dein bisheriger beruflicher Werdegang und Vorkenntnisse und deine persönlichen Voraussetzungen wie Eignung und Mobilität berücksichtigt. Nach diesen Faktoren entscheidet die Agentur für Arbeit/das Jobcenter nach ausführlicher Beratung, ob du zur beruflichen Eingliederung eine Qualifizierung benötigst. Hierbei kommt der Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes und deiner Mobilitätsbereitschaft eine hohe Bedeutung zu. Die Notwendigkeit der Weiterbildung kann zur Beendigung oder Vermeidung der Arbeitslosigkeit anerkannt werden. Ziel ist deine dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
Nachholen eines Berufsabschlusses Wenn du geringqualifiziert bist, hast du unter bestimmten Voraussetzungen einen Rechtsanspruch auf Förderung des nachträglichen Erwerbs eines Berufsabschlusses. Geringqualifiziert ist eine Person, die über keinen Abschluss in einem Beruf mit mindestens zweijähriger Ausbildungsdauer verfügt oder als wieder ungelernt gilt. Wiederungelernt ist eine Person, die zwar einen Berufsabschluss hat, jedoch aufgrund einer mehr als vier Jahre ausgeübten Beschäftigung in an- oder ungelernter Tätigkeit ihren erlernten Beruf voraussichtlich nicht mehr ausüben kann. Ein Berufsabschluss kann z. B. im Rahmen einer betrieblichen Einzelumschulung nachgeholt werden.
Beratung
Zur Feststellung, ob du eine berufliche Weiterbildung benötigst, ist es unbedingt erforderlich, dass möglichst frühzeitig eine Beratung durch die Agentur für Arbeit/das Jobcenter erfolgt. Vereinbare dazu einen Termin mit deiner Agentur für Arbeit/deinem Jobcenter. Im Rahmen dieser Beratung werden deine Fragen im Zusammenhang mit der beruflichen Weiterbildung besprochen und das Vorliegen der Voraussetzungen für eine Förderung geklärt. Eventuell kann für die Feststellung deiner Eignung auch ein Termin beim Ärztlichen Dienst oder Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit sinnvoll sein.
Bildungsgutschein
Termine bitte an:
›› Weitere Infos findest du: www.arbeitsagentur.de ab
Liegen die Voraussetzungen für eine Förderung vor, erhältst du einen Bildungsgutschein, mit dem dir die Übernahme der Weiterbildungskosten und ggf. die Weiterzahlung des Arbeitslosengeldes bzw. Bürgergeldes zugesichert wird. Der Bildungsgutschein gilt zeitlich befristet. Er kann auf eine bestimmte Region beschränkt werden. Im Bildungsgutschein ist immer ein bestimmtes Bildungsziel angegeben.
INTEGRATIVE GESUNDHEITSFÖRDERUNG ALS STUDIENGANG
Die bestmögliche Gesundheitsversorgung mit hochwertigen medizinischen Dienstleistungen zu garantieren und gleichzeitig deren ökonomische Tragfähigkeit zu sichern: Diesen Spagat müssen Mitarbeiter im Gesundheitswesen jeden Tag leisten. Wenn dich die Gesundheitsbranche interessiert und du Wert auf eine hochwertige Ausbildung legst, ist ein duales Studium Gesundheitsmanagement eine gute Option für dich. Aufgrund von demografischen Änderungen in der Bevölkerungszusammensetzung und schrumpfenden Budgets gewinnt das Gesundheitsmanagement immer mehr an Bedeutung – was damit zu einer immer größeren Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal führt, welches nicht nur medizinische, sondern auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse mitbringt. Kein Wunder also, dass es eine Vielzahl an dualen Studiengängen gibt, die für genau diese Anforderungen geschaffen sind.
Das Gute dabei: Duale Studiengänge im Gesundheitswesen sind sehr häufig (allerdings nicht zwingend) mit einer beruflichen Ausbildung verknüpft. Neben dem akademischen Bachelorabschluss kannst du einen staatlich anerkannten Berufsabschluss erwerben, beispielsweise als Gesundheits- und Krankenpfleger, als Sozialversicherungsfachangestellter oder als Kaufmann im Gesundheitswesen (ausbildungsintegrierendes Modell). Ob eine Ausbildung oder eine normale praktische Tätigkeit dazu gehört, hängt vom Arbeitgeber ab. Mögliche Praxispartner für ein duales Studium im Gesundheitswesen sind Kliniken, Reha-Einrichtungen, Praxen, Gesundheitszentren oder Krankenkassen, um nur einige zu nennen.
Wenn du Spaß an Gesundheitsthemen hast und dich betriebswirtschaftlich ausbilden lassen willst, ist ein duales Studium Gesundheitsmanagement eine gute Wahl. Du kannst Studiengänge wie Gesundheitsmanagement, Health Care Management oder ein BWL-Studium mit Gesundheits-Schwerpunkt studieren. Sie alle vermitteln betriebswirtschaftliches Expertenwissen für den Gesundheitssektor. Wenn du vor hast, eine bestimmte berufliche Richtung einzuschlagen, kannst du auch direkt Studiengänge wie Therapieund Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Pflegemanagement, Gesundheits- und Sozialmanagement oder Personalmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen wählen. Diese Studiengänge sind – wie ihre Bezeichnung vermuten lässt – noch spezifischer für einen bestimmten Gesundheitsbereich angelegt, vermitteln in erster Linie aber umfassend BWLKnow-how.
Übrigens: Die Studiengänge rund um Gesundheitsmanagement stellen den Großteil der dualen Studiengänge. Und das ist nicht verwunderlich: Schließlich werden Fachkräfte gebraucht, die nicht nur den Alltag in einer Gesundheitseinrichtung kennen, sondern auch eine Abteilung oder Einrichtung managen können und über Führungsqualitäten verfügen.
›› www.wegweiser-duales-studium.de
IHR SEID: TEAMPLAYER? SORGENFRESSER?
AN ALLEM INTERESSIERTE?
DANN WERDET DOCH
ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE!
Früher hießen sie Zahnarzthelfer*innen, seit vielen Jahren schon Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Auch wenn sich die Berufsbezeichnung geändert hat, ist eines gleichgeblieben: Ohne sie läuft nichts in einer Zahnarztpraxis.
ZFA nehmen die Patientinnen und Patienten in Empfang, machen sie mit der Situation im Behandlungszimmer vertraut und bereiten alles vor, was Zahnärztin oder Zahnarzt brauchen. Während der Behandlung und im Alltag der Praxis sind die ZFA die rechte Hand von Zahnärztin oder Zahnarzt und haben trotz der vielen Handgriffe immer auch ein Lächeln oder ein nettes Wort, wenn es mal länger dauert oder der Patient nervös ist. Neben der Arbeit am Zahnarztstuhl und am Patienten gibt es in einer modernen Zahnarztpraxis viele weitere Aufgaben für die ZFA: Datenverwaltung und Abrechnung am PC, Praxishygiene oder Unterstützung bei Diagnoseverfahren, wie dem Röntgen, sind nur einige der vielen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die
Zahnmedizinische Fachangestellte in ihrer Ausbildung lernen und im Praxisalltag ausüben.
Auch wenn es für Azubis viel Neues zu lernen gibt, sind Schulnoten für den Einstieg in den Beruf nicht entscheidend. Viel wichtiger ist Freude beim täglichen Umgang mit Menschen, an der Arbeit im Team und Interesse am Erlernen vieler neuer Fertigkeiten. Auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder sich für die Aufgaben zu spezialisieren, die einem am meisten zusagen.
ZFA ist ein Beruf mit Zukunft, einer großen Auswahl an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und jeder Menge Chancen. Wer mehr wissen möchte, kann sich an die Landeszahnärztekammer Hessen wenden. Wir informieren über die Ausbildung und können auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen.
Mehr Infos und Unterstützung bei der Bewerbung: www.lzkh.de > ZFA-Scout.
Ausbildung zur/-m
Zahnmedizinischen Fachangestellten
Schon mal dran gedacht?
Jetzt bewerben!
Infos: www.lzkh.de unter Praxispersonal
Hessen
Landeszahnärztekammer Hessen
Chris Renaud
Ich – Einfach unverbesserlich 4
Start: 11.7. (94 Min.)
Bösewicht Gru taucht für ein Zeugenschutzprogramm in der Vorstadt unter – was den Megaschurken Maxime Le Mal nicht davon abhält, mit Familienvater Gru eine alte Rechnung zu begleichen. Er kidnappt kurzerhand den kleinen Gru Junior, um an den Erzfeind heranzukommen, nicht ahnend, dass Gru samt Familienclan alles unternimmt, um den Nachwuchs aus den Klauen des Gangsters zu befreien, während sich einige der kleinen gelben Minions in Superhelden mit Superkräften verwandelt haben …. ›› USA 2024, Animationsfilm
Élise Girard
Madame Sidonie in Japan
Start: 11.7. (95 Min.)
Eine Geschäftsreise nach Japan soll die Schriftstellerin Sidonie Perceval (Isabelle Huppert) vom plötzlichen Tod ihres Mannes Antoine ablenken. In Kyoto angekommen, kümmert sich ihr Verleger, Kenzo Mizoguchi (Tsuyoshi Ihara), rührend um sie, zeigt ihr die Stadt in all ihrer frühlingshaften Schönheit. Zwischen Sidonie und Kenzo entwickelt sich bald mehr als Freundschaft, wäre da nicht Antoines (August Diehl) Geist, der Sidonie selbst in Japan verfolgt, um Ruhe in ihr entgleistes Leben zu bringen ….
›› Frankreich/Japan/Deutschland 2023, mit Isabelle Huppert, Tsuyoshi Ihara, August Diehl,
Shawn Levy
Deadpool & Wolverine
Start: 24.7. (127 Min.)
Deadpool alias Wade Wilson (Ryan Reynolds), der Mutant mit der großen Klappe, und Wolverine alias Logan (Hugh Jackman), der stille Held mit der großen Klaue, treffen, lässt man die Fehlzündung „X-Men Origins: Wolverine“ (2009) außer Acht, erstmals richtig aufeinander. Liebe auf den ersten Blick ist es noch immer nicht, gehen sich die beiden Kraftpakete doch lebensgefährlich an die Gurgel – bis sie feststellen, dass sie einen gemeinsamen Feind haben, der mit allen Mitteln bekämpft werden muss.
›› USA 2024, mit Ryan Reynolds, Hugh Jackman, Emma Corrin, Matthew Macfadyen, Morena Baccarin
Natja Brunckhorst
Zwei zu Eins
Start: 25.7. (116 Min.)
Deutschland im Sommer
1990: Kurz vor der offiziellen Wiedervereinigung macht das Freundestrio Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) eine sensationelle Entdeckung. In einem alten Schacht finden sie Millionen von Ost-Mark, die noch einen gewissen Wert haben – solange man das Geld gegen Waren und in D-Mark tauscht. Der plötzliche Reichtum der drei Langfinger nimmt jedoch eine unerwartete Wendung ….
›› Deutschland 2024, mit Sandra Hüller, Max Riemelt, Ronald Zehrfeld, Ursula Werner, Peter Kurth
›› Start: 4.7. (115 Min.)
USA 2023, mit Glen Powell, Adria Arjona, Austin Amelio, Retta, Sanjay Rao, Molly Bernard, Evan Holtzman
nnnn n
Ein Nebenverdienst als Auftragskiller – warum nicht? Natürlich kann der charmante PhilosophieProfessor Gary Johnson (Glen Powell) niemandem ein Haar krümmen. Weshalb Gary auch nicht als Killer, sondern für die Polizei von New Orleans unterwegs ist, um als Lockvogel Auftraggeber zum Mord in die Falle und ins Gefängnis zu locken. Das geht so lange gut, bis ihn die Klientin Madison (Adria Arjona) anheuert, um ihren ungeliebten Ehemann um die Ecke zu bringen. Anstatt Madison der Polizei zu übergeben, nimmt er sie in Schutz – und verliebt sich in sie. Eine stürmische Affäre beginnt, derweil Gary seine wahre Identität vor Madison geheim hält. Das führt jedoch bald zu einem echten Mord, was die Sache ungemein verkompliziert … Eine Paraderolle für Glen Powell, Star und Frauenschwarm des Romcom-Kino-Hits „Wo die Lüge hinfällt“: Mit sichtlichem Spaß füllt der Texaner in seinem neuen Film zwei Rollen aus, die ihm einiges an Sex-Appeal abverlangen, in einer schwarzen Komödie, die sich langsam, aber gefährlich in eine echte „Killer-Romanze“ steigert. Uwe Bettenbühl
YORGOS LANTHIMOS Kinds of Kindness
›› Start: 4.7. (165 Min.)
Irland/England/USA 2024, mit Emma Stone, Jesse Plemons, Willem Dafoe, Margaret Qualley, Hong Chau, Joe Alwyn, Mamoudou Athie nnn nn
Yorgos Lanthimos, Regiespezialist fürs albtraumatische Kontrollkinospektakel, kehrt nach seinem furiosen Kritiker- und Publikumserfolg „Poor Things“ zu früheren Manipulations- und Hörigkeitsdramen zurück. In drei inhaltlich nicht miteinander verknüpften Episoden überantwortet er gemeinsam mit seinem langjährigen Drehbuchautor Efthymis Filippou sein Schauspieler-Ensemble in „Kinds of Kindness“ gewohnt bizarren Szenarien, die dem mit unterschiedlichen Hintergründen und Namen ausgestatteten StarPersonal – darunter Emma Stone, Willem Dafoe, Jesse Plemons – mit Blick auf Partnerschaft, Liebe, Sex die gängigen Schutzräume entzieht. In Episode Eins lässt sich eine von Plemons gespielte Figur sein Berufs- und Privatleben bis ins Detail von seinem Chef diktieren. In Episode Zwei glaubt eine ebenfalls von Plemons verkörperte Person, seine Frau sei nach einem Unfall durch eine Doppelgängerin ersetzt worden. Und in der dritten Episode steht die Lanthimos-Muse Emma Stone im Mittelpunkt, deren Hörigkeit zu einem von Willem Dafoe gespielten Sektenführer thematisiert wird. Wie eh und je leuchtet Lanthimos die manipulativen Abgründe aus, die in uns Menschen schlummern – widergespiegelt im zitierten Eurythmics-Song „Sweet Dreams …“ Dass man mit dem Schauspieler-Reigen nie wirklich warm wird, schmälert allerdings auf Dauer das Interesse des Zuschauers. Horst E. Wegener
›› Start: 11.7. (132 Min.)
USA 2024, mit Scarlett Johansson, Channing Tatum, Nick Dillenburg, Anna Garcia, Jim Rash, Ray Romano, Woody Harrelson
VORANKÜNDIGUNG
Auf zum Mond! In den 1960er Jahren hat sich die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA ein hohes Ziel gesteckt: die ersten Menschen zum Mond zu schicken. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit, denn die Konkurrenz in Gestalt der Sowjetunion arbeitet ebenso gewissenhaft daran, den Erdtrabanten zu erobern. Dem Erfolg der Apollo-11-Mission stehen jedoch permanent Hindernisse im Weg – weshalb man eine Marketing-Spezialistin namens Kelly Jones (Scarlett Johansson) verpflichtet, um dem umstrittenen Projekt nach außen hin ein sauberes Image zu verpassen. Das passt Cole Davis (Channing Tatum), dem Leiter der Apollo-Mission, ebenso wenig wie der wahnwitzige Plan, die Mondlandung sicherheitshalber in einem Filmstudio zu inszenieren … Greg Berlantis historisch verbürgte NASA-Komödie „To the Moon“ nimmt mit viel Humor und Nostalgie die Mondlandungs-Hysterie und die wilden Spekulationen um eine gefälschte Mission aufs Korn. Und erweckt damit eine Ära, in der Kalte Krieger:innen der westlichen wie östlichen Welt alles unternahmen, um die öffentliche Meinung zu manipulieren. Uwe Bettenbühl
›› USA 2024 (Mini-Serie, 7 Episoden), ab 19. Juli auf Apple TV+ mit Natalie Portman, Moses Ingram, Y’lan Noel, Mikey Madison, Sean Ringgold, Brett Gelman, Noah Jupe
Ein Mädchen verschwindet spurlos und eine Frau, die sich im Baltimore des Jahres 1966 für die Rechte der Schwarzen engagiert, wird tot aufgefunden. Die beiden Fälle wecken das Interesse von Maddie Schwartz (Natalie Portman), die sich von ihrem frustrierenden Leben als Hausfrau verabschiedet, um für eine Lokalzeitung zu arbeiten – und jetzt den Mord an Cleo Sherwood (Moses Ingram) zu recherchieren. Adaption des Bestsellers von Laura Lippman, die sich für ihr Buch von realen Ereignissen in ihrer Kindheit inspirieren ließ. ›› außerdem neu im Juli auf Apple TV+: Sunny (Mystery, mit Rashida Jones, Staffel 1, 10 Episoden, ab 10.7.), Allesesser (Food-Doku-Serie, mit René Redzepi, 8 Episoden, ab 24.7.), Time Bandits (Comedy, mit Lisa Kudrow, Staffel 1, 10 Episoden, ab 24.7.)
›› USA 2024 (Doku/USA, 100 Min.), ab 19. Juli auf Netflix mit Angela Nikolau, Ivan Beerkus
Ein Paar im Höhenrausch: Die Russin Angela Nikolau und ihr Partner Ivan Beerkus erklimmen die höchsten Gebäude und Wolkenkratzer dieser Erde, um sich und anderen zu beweisen, dass es im Leben keine Grenzen nach oben gibt. Mit akrobatischen Stunts weit über den Dächern der Weltmetropolen geben sich die beiden Rooftopper den totalen Kick, während dem Betrachter der Atem stockt.
›› außerdem neu im Juli auf Netflix: A Family Affair (Romcom/USA, mit Nicole Kidman, Zac Efron, ab 28.6.), The Whirlwind (Polit-Thriller/Südkorea, Staffel 1, ab 28.6.), The Man with 1000 Kids (Doku-Mini-Serie/England, 3 Episoden, ab 3.7.), Beverly Hills Cop: Axel F (Action-Comedy/USA, 115 Min., mit Eddie Murphy, ab 3.7.), Goyo (Romance/Argentinien, 106 Min., ab 5.7.), Vanished into the Night (Thriller/Italien, ab 11.7.), Master of the House (Drama/Thailand, Staffel 1, ab 18.7.)
An insgesamt 54 Abenden habt ihr auch in diesem Jahr die Möglichkeit, unser Kino unter freiem Himmel zu genießen und euch in traumhafte Welten fallen zu lassen. Bereits zum 31. Mal findet das Open-AirKino unter der Regie des Filmladens in lauschigem Ambiente auf dem Hof des Dock4 statt. Wir hoffen auf laue Sommernächte und freuen uns auf magische Kinoabende mit einem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm, das von modernen Klassikern über Independent-Filme bis hin zu Blockbustern aus der aktuellen Kinosaison reicht. Passend zu unserem Programmschwerpunkt starten wir mit einem echten Klassiker des deutschen Kinos: „Die unendliche Geschichte“ von Wolfgang Petersen. Gedreht in den Bavaria Filmstudios in München, kam der Film 1984 in die Kinos und feiert somit sein 40. Jubiläum. Wir freuen uns auf eine lange Open-Air-Kino-Saison, mit hoffentlich allzeit gutem Wetter und verträumten Kinonächten unter freiem Himmel. Wir wünschen allen Besuchenden eine gute Unterhaltung auf dem Hof des Dock4!
›› www.filmladen.de
Sparpreis für alle Schüler*innen und Azubis!
Der ermäßigte Preis gilt für alle Schüler*innen und Azubis. Gilt für Filme vor 19 Uhr; nicht bei Sonderveranstaltungen und an Feiertagen. Nicht kombinierbar mit anderen Preisaktionen.Zzgl.eventueller Zuschläge für 3D, IMAX, ScreenX & 4DX (Der Zuschlag für 4DX und ScreenX entfällt am Kinotag).
Familienkino: Nur 6,-€ pro Kind und 7,30€ pro Begleitperson*
Der ermäßigte Preis gilt für alle Kinder bis einschl. 11 Jahre und ihre erwachsenen Begleitpersonenbei Filmen FSK 0 und 6. Gilt nicht bei Sonderveranstaltungen und an Feiertagen.Nicht kombinierbar mit anderen Preisaktionen. Zzgl. eventueller Zuschläge für 3D, IMAX, ScreenX & 4DX (der Zuschlag für 4DX und ScreenX entfällt am Kinotag).
filmpalast.de
EINE REISE DURCH DIE WELT DES DRAG
Die Koffer sind gepackt, die Expedition kann beginnen: Vicky Voyage begibt sich mit euch auf eine spannende Spritztour queer über den Drag-Globus!
Betty Pearl jodelt aus den Tiroler Alpen, Barbie Q führt zu ihren bolivianischen Wurzeln, die Wienerin Pandora Nox steigt aus der Unterwelt empor, die niederländische Opernsensation Jessey-Joy Spronk präsentiert zum ersten Mal ihr Alter Ego Jess Johnson und taucht laut und stark in Fantasien voller Glitzer und Glamour ab, Perry Stroika hat die Realität satt und entführt kurzerhand in seine eigene, Drag Quing Ryan Stecken lässt mit seiner Stimme Grenzen verschwimmen, Janisha Jones beginnt einen Ausflug in andere Galaxien und Ruben Tuesday fegt wie ein Orkan allerorts bestehende Geschlechterrollen hinfort.
Donnerstag, 11. Juli, 20 Uhr, Schauspielhaus
Eintritt: 30 – 42 Euro
›› www.staatstheater-kassel.de
VISUELLES PROJEKT MIT
LYRIK VON ERNST JANDL
Ein Projekt in Bewegung: Nach den gut besuchten Aufführungen im September letzten Jahres in der Halle des DOCK4 und einem begeisterten Publikum stellt die Wiederaufnahme/Neubbearbeitung eine Öffnung des JandlProjektes dar und zeigt sich als Möglichkeit einer formal darstellerischen und konzeptionellen Weiterentwicklung (Vortrag/Intro). Der Raum spielt. Er erweitert sich, bildet Ausschnitte, ermöglicht verschiedene Blickwinkel ... Texte als Form der Konversation – vertont, gesungen, getanzt und rezitiert.
03.07.: Projektion der ersten Lesung Ernst Jandls zu den Frankfurter Poetikvorlesungen, 1984
05.07.: Talk mit Prof. Hans Haider (Wien), dem Verfasser der aktuellen Jandl-Biografie, und Julia Blando (Brückner-Kühner-Stiftung)
06.07.: Vortrag „Konkrete Poesie“ von Prof. Dr. Monika A. Budde
Mi 03., Fr 05., Sa 06.07.2024 | 20 Uhr: Aufführungen
Konzeption/Raum/Kostüm: Helga Zülch
Akteur*innen: Kate Fierley, Tabea Milde, Marie J. Schröder, Bene Schuba, Michael Werner, Werner Zülch
Komposition: Bene Schuba; Stimme: Janning Sobotta
Karten: Telefon: 0561 / 77 31 42 | Eintritt: 16,- / 10,- erm. / Kulturticket für Studierende
AktionsTheater Kassel 2024 in der REMISE Palais Bellevue, Kassel ›› www.aktionstheaterkassel.com
Mit Tom Jones „Thunderball“, Shirley Basseys „Diamonds Are Forever“, Billie Eilish „No Time To Die“, Tina Turners „Golden Eye“, Paul McCartneys „Live And Let Die“ oder Adeles „Skyfall“ erwartet die Gäste eine energiegeladene und abwechslungsreiche James-Bond-Show auf der einzigartigen goldenen Bühne der Bar Seibert. Zu Gast in der Herbstausgabe der Abendrot-Dinner-Showreihe „Thunderball“ vom 16.09.2024 bis zum 06.11.2024 sind die drei bezaubernden Bondgirls Romana Reiff (Gesang), Verena Piwonka (Tanz), Dorothea Proschko (Gesang) sowie 007 Urban Beyer (Trompete & Gesang ), die sich in diesem Programm den Titelsongs der Bondschen Film-Reihe verschrieben haben.
In den Pausen der dreiteiligen Dinnershow kann das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar passend zum Show-Motto wahrgenommen werden und selbstverständlich gibt es auch eine große Auswahl an Seiberts Martini –gerührt oder geschüttelt! Tickets sind erhältlich für 24,00 Euro, täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Str. 47, 34117 Kassel oder online über die Homepage. Reservierung für Firmenevents und Weihnachtsfeiern ebenfalls unter ›› www.barseibert.de/Veranstaltungen
www.frizz-kassel.de
FESTIVAL FÜR DAS MUSIKTHEATER DER SPÄTMODERNE
Sechs Uraufführungen als Thesen für das Musiktheater der Zukunft: Das Uraufführungsfestival „Davon geht die Welt _____ unter – Festival für das Musiktheater der Spätmoderne“ lädt vom 4. bis zum 7. Juli zur wilden Erforschung des Gefühlskraftwerks Musiktheater in Zeiten spätmoderner Absurdität in die Raumbühne ANTIPOLIS ein.
Für diese einmalige Dichte zeitgenössischen Musiktheaters macht das Staatstheater Kassel gemeinsame Sache mit den Musikhochschulen in Frankfurt, München, Hamburg und Berlin, um in vier je halbstündigen Uraufführungen dokumentarisches Musiktheater, immersive Clubkultur, instrumentales Theater und unverfrorene Repertoirebearbeitung zur Disposition zu stellen – mentoriert von Elena Mendoza und Gordon Kampe für Komposition sowie Sebastian Baumgarten (München) und Lisa Lucassen (Frankfurt) für Regie.
Eröffnet wird das Festival mit „Das Reich der Freiheit. Ein Kunststück (UA)“ von Philipp C. Mayer über einen absurden Streit (post)autonomer Kunstauffassung und am 6. Juli ist die in Koproduktion mit der Münchener Biennale entstandene Oper „Defekt (UA)“ von Mithatcan Öcal zu erleben. Für den informativen Austausch sorgen u.a. der Buch-Release des von Kornelius Paede und Ulrike Hartung herausgegebenen Buchs „Oper raus! Ästhetische Neuformatierungen und gesellschaftliche Widersprüche“ am 5. Juli und das Diskursprogramm „Warum geht die Welt _____ unter?“ am 6. Juli, moderiert von Leonie Reineke (Redakteurin für Neue Musik beim SWR), mit Keynotes von Jule Govrin und Jody Korbach sowie Gesprächen mit Elena Mendoza, Gordon Kampe und vielen Gästen mehr. Zum „Tanzen bis die Welt _____ untergeht!“ lädt am 5. Juli eine Party in der 360-Grad-Raumbühne ANTIPOLIS und zu „Best of Raumbühne“ und dem Opernfilm „DER WALD“ das Late-Night-Opernkino am 6. Juli.
Donnerstag, 4. Juli, bis Sonntag, 7. Juli 2024, in der Raumbühne ANTIPOLIS am Staatstheater Kassel: Künstlerische Leitung: Felix Linsmeier, Teresa Martin, Kornelius Paede; Produktionsleitung: Marlene Pawlak, Musikalische Leitung: Viktor Jugović
Mentoring Komposition: Elena Mendoza, Gordon Kampe, Mentoring Regie: Sebastian Baumgarten, Lisa Lucassen
Mit: Viktor Jugović, Musikalische Leitung – und mit dem Staatsorchester Kassel
Festivalpass: 60 Euro statt 88 Euro ›› www.staatstheater-kassel.de
18. Juli – 25. August 2024
Park Schönfeld · Kassel
Ein Märchenmusical von Christoph Steinau und Lena Baumgarte, frei nach den Brüdern Grimm
SPIELZEITEN
Mittwoch bis Freitag 19:30 Uhr
Samstag & Sonntag 15:30 Uhr & 19:30 Uhr
TICKET-HOTLINE
0561 7018722
SHOP: tic · Akazienweg 24 · 34117 Kassel
ÖFFNUNGSZEITEN TICKETSHOP
Mo., Mi. & Fr. 12:00 – 14:00 Uhr
Do. 15:00 – 18:00 Uhr
SOMMERMÄRCHEN
Herzlich willkommen beim 17. Brüder Grimm Festival Kassel: Vom 17. Juli bis zum 25. August 2024 werden wundervolle Kindertheateraufführungen und Kinderkonzerte im Park Schönfeld in Kassel gezeigt. Die Partner „Spielraum-Theater“, „Theater Laku Paka“, Gerd der Gaukler, Verena Stier + Justus Verdenhalfen, „Herr Müller und seine Gitarre“ und Albert Völk haben ihre schönsten Stücke und Musikprogramme ausgepackt. Gemeinsam mit ihnen freuen sich die Organisatoren auf viele Kinder, Familien und auch Erwachsene, die Lust auf Kultur haben.
14.07.2024 | 11:00 – 17:00
MÄRCHENTAG IM PARK SCHÖNFELD – FÜR DIE GANZE FAMILIE
Einlass zur Seebühne: 10:30 Uhr Programm:
Kinderkonzert Herr Müller und seine Gitarre – Seebühne | 11:00 – 12:00 Bogenschießen – hintere Wiese | Erste exklusive Musical-Einblicke von „Dornröschen24“ – Seebühne | Aufführungen von Spielraum-Theater, Theater Laku Paka und Zauberer | Kinderdisco im Kindertheaterzelt | 16-17:00 Entlang am Schönfelder Märchenteich: Sandelfe … malen mit Sand! | Hüpfburg | Kinderschminken | Pünktchen und Stoff – Nähwerkstatt | Mein Kerzenshop – Mitmachaktion für Kids Gastronomie vor Ort – mit Party Couture
Alle Termine auf einen Blick: Sonntag, 14. Juli 2024, 11-17:00 Uhr, Märchentag im Park Schönfeld | Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:00 Uhr | Der Märchenkoch, Freitag, 19. Juli 2024, 16:00 Uhr, Schneeweisschen und Rosenrot | Sonntag, 21. Juli 2024, 11:00 Uhr, Aschenputtel | Mittwoch, 24. Juli 2024, 16:00 Uhr, Herr Sturm und sein Wurm | Freitag, 26. Juli 2024, 16:00 Uhr, Otis und Möhre | Sonntag, 28. Juli 2024, 11:00 Uhr, Der kleine Feuerwehrmann | Mittwoch, 31. Juli 2024, 16:00 Uhr, Frau Mangolds kleiner Garten | Freitag, 2. August 2024, 16:00 Uhr, Herr Müller und
Seit neun Jahren präsentiert die Geigerin Tianwa Yang das Kammermusikfestival BEGEGNUNGEN in Kassel. An zwei Wochenenden im August begegnet sie im Hallenbad Ost und im Museum für Sepulkralkultur renommierten Musiker*innen im Zusammenspiel der Musik vom 18. bis zum 20. Jahrhundert: Lena Neudauer und Martin Funda (Violine), Diyang Mei und Florian Richter (Viola), Valentino Worlitzsch (Violoncello), Hong Yiu Thomas Lai (Kontrabass), José Luis García Vegara (Oboe) sowie William Youn und Martin Klett (Klavier).
Dabei geht es zunächst äußerst heiter und tänzerisch zu. Von Gassenhauern bis hin zu Operettenhaftem ertönen Streichquartettklänge, erweitert um Kontrabass und Klavier, in unterschiedlichen Konstellationen. Eine Woche später gesellt sich die besondere Klangfarbe der Oboe hinzu, in liebevoller, auch mal nachdenklicher und melancholisch anhauchender Kammermusik. Zwei Dunkelkonzerte füllen die Räume des Kasseler Museums für Sepulkralkultur mit nächtlich-tänzelnder und zart-sphärischer Musik. Werke der Wiener Klassiker, Franz Schuberts, Clara und Robert Schumanns, Antonín Dvořáks, Rebecca Clarkes, Benjamin Brittens und vielen mehr stimmen das Festival nachdenklich und regen die Fantasie an – vielleicht etwa, das Poetische in jeder Kunst zu finden oder die stummen Worte in Liedern ohne Worte doch leise zu hören? Lasst euch überraschen!
›› www.festival-begegnungen.de
seine Gitarre auf Reisen – Solo | Sonntag, 4. August 2024, 11:00 Uhr Daumesdick | Mittwoch, 7. August 2024, 16:00 Uhr, Schwarze Schafe leben besser | Freitag, 9. August 2024, 16:00 Uhr, Der kleine Mammufant Sonntag, 11. August 2024, 11:00 Uhr, Serafina und der Löwenkönig | Mittwoch, 14. August 2024, 16:00 Uhr, Kleiner Vogel, flieg | Freitag, 16. August 2024, 16:00 Uhr, Aus der Luft gegriffen | Sonntag, 18. August 2024, 11:00 Uhr, Alfred im Stroh – und anderswo | Mittwoch, 21. August 2024, 16:00 Uhr, Rapunzel | Freitag, 23. August 2024, 16:00 Uhr, Der kleine vergessene Lakota | Sonntag, 25. August 2024, 11:00 Uhr, Herr Müller und seine Gitarre mit Band – Der Herkules ist weg
Tickets: Tageskasse jeweils 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung, im Park Schönfeld | Freie Platzwahl | Vorbestellungen sind erwünscht! Reservierungen bitte direkt an die jeweiligen Theater-Gruppen richten. Kontakt über die Webseite | Eintritt: 7,- € pro Zuhörer | Die Aufführungen sind open air oder im Theaterzelt. ›› www.brueder-grimm-festival.com
FEINE MUSIKREIHE IN AUSGESUCHTER FREILUFT-UMGEBUNG GEHT
Die „five o’clock“-Konzerte an der frischen Luft sind eine „Wander-Konzertreihe“ mit Überraschungscharakter, die Kassels Parks und Gärten mit einem vielfältigen akustischen Programm erlebbar macht. Unter dem Motto „Platz nehmen – Musik genießen – weiter flanieren“ finden seit 2020 unkonventionelle Konzerte der freien Musikszene Kassels an verschiedenen und besonderen Orten statt. Die beteiligten Musiker*innen unterschiedlichster Genres sind u. a. zu Gast in der Goetheanlage, im Tannenwäldchen, im Stadthallengarten, im Kirchhof der Adventskirche und im Murhardpark.
Der Eintritt ist frei, monetäre Zuwendungen sind jedoch stets willkommen, sie tragen zum Erhalt der Konzertreihe maßgeblich bei. Motiviert und inspiriert von der positiven Publikumsresonanz, werden von Ende Juni bis Ende September 2023 die „five o’clock“-Konzerte weitergeführt. Diese feine Musikreihe in ausgesuchter Freiluft-Umgebung wird von der Flötistin
Sandra Bauer und dem Charango-Virtuosen Diego Jascalevich geleitet und von Kassel-West e. V. unterstützt. Die Kooperation mit dem Jazzverein Kassel e. V. bereichert seit 2022 das Programm. Das nächste Konzert findet am 13. Juli um 17:00 Uhr im Tannenwäldchen Kassel statt. Unser Tipp für den Juli: DUO ENCONTRASTE … musica sudamericana! DUO ENCONTRASTE stellt dem Zuhörer eine Synthese aus Kammermusik und südamerikanischer Folklore vor. Frei improvisierte Elemente und die farbenreiche Interpretation südamerikanischer Musiken mehrerer Generationen und Länder erfahren eine eigene Interpretation. Die Verschmelzung des Querflötenklangs mit den ebenso rhythmischen wie lyrischen Ausdrucksmöglichkeiten des Charango macht den besonderen Reiz dieses Duos aus.
Sandra Bauer: QUERFLÖTE
Diego Jascalevich: GITARRE, CHARANGO, GESANG
Das Programm für den September ist in der Planung – wir bleiben am Ball. ›› www.diegojascalevich.de
Volkshochschule
Region Kassel
• Fantastische Wesen basteln?
• Fremdsprache lernen/auffrischen?
• Fahrradtour durchs Diemeltal?
Das komplette Programm für den vhs Sommer finden Sie online:
scannen, stöbern, buchen!
vhs-region-kassel.de
Folgen Sie unseren Kanälen: facebook.de/vhskassel
instagram.com/vhsregionkassel
ZUM FÜNFTEN JUBILÄUM
Vom 12. bis 21. Juli findet – wieder am Werra-Ufer in Bad Sooden-Allendorf – das SoundGarten Open Air (SGOA) statt. Und auf die Fans wartet zum fünften Jubiläum ein besonders hochkarätiges Line-Up. Los geht’s am 12. Juli 2024 mit dem bisher größten SGOA-Act: Die Fantastischen Vier. „Diese Band steht für die deutsche Rap-Geschichte wie keine zweite. Wir freuen uns schon jetzt riesig darauf, unsere Jubiläumsausgabe mit der Band und den Fans zu beginnen“, so Martina Adler vom SoundGarten-Team.
Nach diesem Auftakt folgt direkt die nächste Party, denn das DJ-Duo Gestört aber GeiL (GaG) kehrt zurück auf die Bühne an der Werra. Und wer die Urlaubs-Stimmung vor der Haustür erleben möchte, für den ist der 14. Juli wie gemacht, denn dann heißt es: I LOVE MALLE-Party beim SoundGarten Open Air 2024! Mickie Krause, Peter Wackel, Lorenz Büffel, Ina Colada und Carina Crone verwandeln das Werra-Ufer in DEN Party-Strand. Am 19. Juli wartet das nächste Highlight, denn Mark Forster wird auf der SGOA-Bühne stehen. „Seine exklusive ‚MARK FORSTER – OPEN AIR 2024’-Tour umfasst nur wenige, ausgewählte Orte. Wir sind dabei und das sogar als einziger Stopp in Hessen und Mitteldeutschland“, zeigt sich Martina Adler begeistert. Am 20. Juli gibt’s dann DAS Wiedersehen mit Wincent Weiss. „Wir erinnern uns noch sehr gut an die elektrisierende Stimmung bei seinen vergangenen Besuchen. Aber nicht nur er, sondern auch seine fantastischen Fans haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen“, so Adler.
Den Abschluss des SGOA24 bildet am 21. Juli ein Tag für die Jüngsten. Mit Volker Rosin & Mathi – der Kinderliedermacher kommen zwei Künstler, die schon im vergangenen Jahr bewiesen haben, dass sie nicht nur bei Klein, sondern auch bei Groß für viele Ohrwürmer sorgen. ›› Alle Informationen & Tickets zum SoundGarten Open Air gibt es unter www.sound-garten.de.
TRANSKULTURELLES MUSIKPROJEKT – SALONMUSIK AUS DEM SANDERSHAUS
Interessierte Musiker*innen sind eingeladen, regelmäßig gemeinsam zu musizieren und zu experimentieren. Verschiedene Instrumente sind vorhanden, können aber auch mitgebracht werden. Das 2016 in Kooperation mit dem Caritasverband initiierte Projekt ist offen für die gesamte Bandbreite des jeweiligen kulturellen musikalischen Erbes und alle Musikrichtungen. So können sich beispielsweise syrische, iranische oder kurdische Traditionen mit aktuellen Musikstilen in einer Art Jam-Session verbinden. Alle Musiker*Innen und Musikinteressierten, unabhängig von Alter oder Geschlecht, sind eingeladen, miteinander die musikalische Vielfalt der Welt zu entdecken. Die Musik zeigt Gemeinsamkeiten und neue (musikalische) Perspektiven auf und ermöglicht in einzigartiger Weise die Kommunikation auf einer nicht-sprachlichen Ebene. Das Projekt „Salonmusik“ als Integrationsprojekt ermöglicht den Eintritt in den interkulturellen Dialog. Hierbei spielt die Musik mit ihrer unmittelbaren, alle Sprachgrenzen überwindenden Kraft eine zentrale Rolle und hinterlässt einen bleibenden und nachhaltigen Eindruck bei allen Beteiligten.
Jeden Montag: 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.24 ›› www.kulturfabrik-kassel.de
Das WILLOW Festival geht nach großem Erfolg im vergangenen Jahr in die zweite Runde. Am 12. & 13. Juli spielen regionale Bands im Rinklin Weidengarten auf zwei Bühnen. Im vergangenen Jahr konnten die Macher an beiden Tagen ca. 600 Besucher*innen verschiedener Altersgruppen vor Ort begeistern. Hervorzuheben war insbesondere die durchweg angenehme Stimmung: Ein harmonisches Fest, bei dem sich nicht nur die Künstler*innen, sondern auch das Publikum frei entfalten konnten. Freut euch auf: Fullax, Holland, Alon, LWFLD, ANIJURAMA, The Weakness, Up for Debate, Decent Romantics, KarliWilliams, Handsomest, Jule Marie, OKAYALEX, Chin, Mykket Morton, MacCormac und Dizzlar.
An beiden Tagen ist der Einlass ab 14:30 Uhr, die erste Musik spielt ab 15:30 Uhr. Im Anschluss an beide Tage wird es wieder eine Aftershowparty mit DJ 59 Sound im Glashaus geben (ab 18 Jahren)! Freitagticket: 27 € | Samstagticket: 29 € | Wochenendticket: 48 € | Tickets können online oder telefonisch unter 05609-803588 bestellt werden. ›› www.rinklin-weidengarten.de
www.frizz-kassel.de
Mit Trommelrhythmen werden Ibs Sallah und Dady King mit Schüler*innen u. a. des Intensivkurses der Kulturfabrik Salzmann das Festival beginnen. Die African Culture Group präsentiert mit spezifischen Trommeln und Instrumenten gespielte traditionelle Rhythmen der verschiedenen ethnischen Gruppen, wie z. B. der Mandinka, Wolof und Fulbe. Bis heute gelebte Kultur, bildet z. B. der Baarawuloo – ursprünglich beim Reisanbau eingesetzt – nach wie vor die musikalische Begleitung bei verschiedenen Passagenriten. In einem Song in der Sprache Wolof spielt die sprechende Trommel eine entscheidende Rolle und es wird gesungen: „Was hoch hängt, fällt eines Tages herunter – ob Bananen oder Präsidenten.“ Mit Lebensfreude von der „afrikanischen Smiling Coast“ laden die Musiker zum Konzert und kulturellen Ausflug nach Gambia ein. Das One LoveFestival steht für Einigkeit und Zusammenhalt in „Einer Welt“, dafür musiziert die Band „Blessed & Irie“ mit Musiker*innen aus Gambia, Kuba und Deutschland. Mit Sänger Atum Shekhem aus Namibia werden die guten Vibes mit positiven Messages verknüpft. Das Motto der Band: „Togetherness brings Unity. With Unity & Peace we receive Blessings and everything will be Irie“. Irie (gesprochen Eirie) heißt bei den Jamaikanern alles, was gute Laune bringt, und dafür sorgt der Reggae und Soca von Blessed & Irie. Also Tanzschuhe anziehen und mit guter „Irie“-Laune mitwippen.
MMO feat. Wenzel: MMO spielen derzeit ihr „Remember Bob Marley“-Programm. MMO ist „die Reggae-Band“ aus Kassel, die mit eigenen Stücken mit englischen und deutschen Texten sowie mit Reggae-Coverversionen beispielsweise von Bob Marley, Jimmy Cliff, Peter Tosh, UB 40 u.v.m. „Reggae Feeling“ und gute Laune verbreitet. Alles tanzbar und eine Garantie für eine gelungene Reggaeparty im vielfältigen Reggaegroove. Durch die lebendige Präsentation,
Sommerlaune
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
den mitreißenden Groove und die musikalische Flexibilität begeistern MMO bei jedem Anlass.
YOYO Reggaeband: Seit nun mehr als 20 Jahren spielt die YOYO Reggaeband mit karibischem Klängen zum Tanz auf. Die sechs Musikanten von YOYO verstehen ihr Handwerk gut. Mit Spielfreude und Profession prägen sie einen rootsrockigen Reggae, bei dem der Funke überspringt. YOYO covern nicht nur viele bekannte Hits von Bob Marley und Klassiker des Reggae, sondern interpretieren auch aktuelle Pop-Songs und Oldies im Reggae-Style. Ihre Musik, live und mit viel Feeling gespielt, begeistert ein breites Publikum und spricht jede Generation an. Mit ihrem sympathischen Humor und starken Stimmen gibt das Frontduo Anja Hampe und Michael Eilers dem Gesang und der Musik von YOYO einen unverwechselbaren Charakter. Packend arrangierte Songs mit Improvisationen und virtuosen Soloeinlagen von Gitarrist Michael Eilers und Keyboarder Jojo Schulze ziehen die Zuhörer fasziniert in ihren Bann. Mit treibendem Beat und karibischem Rhythmus bilden Drummer Martin Labedat, Percussionist Klaus Hoheisel und Bassist Michael Klinge als ultimative Groove-Section das Fundament von YOYO. Drum’n’Bass–Einlagen und auf den Punkt gebrachte Melodien gehen direkt in die Beine und machen jede Live-Performance von YOYO zur absoluten Tanz-Party mit Kultstatus. Ob Kellerklub, Geburtstagsparty, Straßenfest, Beachparty oder Open-Air: Mit über 50 Titeln im abwechslungsreichen Repertoire präsentieren sich YOYO als Tanzband der besonderen Art mit passender Show für jede Veranstaltung.
Sommerlaune
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
›› Kartenreservierung möglich unter www.kulturfabrik-kassel.de oder per E-Mail: info@kulturfabrik-kassel.de
in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
ÖFFNUNGSZEITEN:
ÖFFNUNGSZEITEN:
Markthalle:
ÖFFNUNGSZEITEN:
ÖFFNUNGSZEITEN:
Markthalle:
Donnerstag07:00–18:00
Markthalle: In der Markthalle nden Sie jederzeit regionale Saisonware bester Qualität und freundliche Gastronomie in einzigartiger Atmosphäre. Winterlaune
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Donnerstag07:00–18:00
Freitag07:00–18:00
Markthalle: Donnerstag07:00–18:00
Samstag07:00–14:00
Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00
Freitag07:00–18:00 Samstag07:00–14:00 07:00–14:00
Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00
07:00–14:00
www.kasseler-markthalle.de
www.kasseler-markthalle.de
Aktuelle Events nden Sie auf www.kasseler-markthalle.de
präsentiert:
Mit Trauer und Betroffenheit hat die Kasseler Kunstwelt die Nachricht vom Tod der renommierten Fotografin Monika Nikolic am 12. Februar 2024 im Alter von 79 Jahren aufgenommen. Ihr Schaffen, geprägt von einem einzigartigen Blick für Architektur, Landschaftsgestaltung und Kunst, hinterlässt bleibende Spuren in der Welt der Fotografie.
›› Ausstellung „In memoriam Monika Nikolic“ 04. – 21.07.2024
Ausstellungseröffnung am 4. Juli 2024 um 19:00 Uhr Begrüßung: Marc Köhler, Vorsitzender KAZ im KuBa e. V. Grußwort: Dr. Sven Schoeller, Oberbürgermeister Stadt Kassel
Die Ausstellung „In memoriam Monika Nikolic“, organisiert vom KAZimKUBA (Kasseler Architekturzentrum im Kulturbahnhof e. V.) in Kooperation mit dem documenta archiv und dem Verein ARTvanced Kassel e. V., möchte das außergewöhnliche Lebenswerk der Künstlerin würdigen. Vom 4. bis 21. Juli 2024 präsentiert das KAZimKUBA in Kassel eine eindrucksvolle Auswahl ihrer Fotografien.
Die Ausstellungseröffnung findet am 4. Juli 2024 um 19:00 Uhr statt und bietet Kunst-, Architekturund Fotografie-Liebhabern sowie Weggefährten der Künstlerin die Gelegenheit, sich an Monika Nikolics Werk zu erinnern und ihrer zu gedenken. Eröffnungsredner sind unter anderem Marc Köhler, Vorsitzender des KAZimKUBA e.V. und Architekt, sowie Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller.
Monika Nikolics Fotografien gehen weit über die bloße Dokumentation von Gebäuden und Kunstwerken hinaus. Mit ihrem Gespür für Licht, Komposition und ästhetische Details gelang es ihr, die Seele der Architektur und die Atmosphäre der documenta Ausstellungen in Kassel einzufangen. Ihre Bilder erzählen Geschichten und laden den Betrachter ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen.
Die Ausstellung „In memoriam Monika Nikolic“ ist eine liebevolle Hommage an eine außergewöhnliche Künstlerin, die uns mit ihrem Schaffen bereichert hat. Besucher können in die faszinierende Welt ihrer Fotografie eintauchen und sich von ihrer einzigartigen fotografischen Bildsprache inspirieren lassen.
Einführung: Sonja Rossettini, Vorstandsmitglied ARTvanced e. V. Öffnungszeiten: Mi. - Fr. 17:00 – 20:00 Uhr, Sam. – So. 16:00 – 19:00 Uhr
KAZimKUBA e. V. | Querhalle Kulturbahnhof gegenüber Gleis 8
Vita Monika Nikolic
* Geboren 1944 in Wien.
* Studium der Architektur in Graz und Stuttgart.
* Gaststudium der Fotografie an der Kunsthochschule Kassel – Gasthörerin bei Floris Neusüss.
* Gründung der Ortsgruppe Kassel des Deutschen Werkbunds Kassel gemeinsam mit Annemarie und Lucius Burckhardt.
* Freie Tätigkeit als Fotografin in den Bereichen Kunst, Architektur und Landschaftsplanung.
* Beiträge in internationalen Magazinen und Buchprojekten.
* Fotografin verschiedener documenta Ausstellungen in Kassel seit der documenta7.
* Aufträge für namhafte Architekten und Ingenieure.
2014 konnten einige Fotografien ihrer bedeutenden Foto-Dokumentation für das documenta Archiv in Kassel gewonnen werden. Das Besondere an diesem Konvolut sind nicht nur sein Umfang (documenta 7, 8, 9, 10, 12 und 13) und seine Qualität, sondern auch die Tatsache, dass die Fotografin selbst die Digitalisierung der Fotos leistete. Nur so konnte die künstlerische Qualität der Digitalisate gewährleistet werden.
ROUTEN ZU DEN BEDEUTENDSTEN KUNST- UND KULTURHIGHLIGHTS
KÜNSTERINNENGESPRÄCH
Eine Bibliothekarin, die Cartoons zur Literatur zeichnet? Das will die Caricatura Galerie genauer wissen! In entspannter Feierabend-Atmosphäre begrüßt sie am 4. Juli 2024 alle Komik- und Literaturbegeisterten zu einem besonderen Event: „Cartoons After Work“ mit Stefanie Bräuning-Orth. Neben einer Einführung in die Ausstellung „Cartoons zur Literatur“ und einem Künstlerinnengespräch gibt es für die Gäste des Abends ein Glas Wein aus der Caricatura Bar. „Cartoons After Work“ steht für einen humorvollen Ausklang des Arbeitstags mit unterhaltsamem Austausch in geselliger Runde. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr. Interessierte können sich auf caricatura.de anmelden. Zum Auftakt gibt Caricatura-Leiterin Saskia Wagner Einblicke in die lustigen und zugleich tiefgründigen Werke der Ausstellung „Cartoons zur Literatur“
Im Anschluss daran erwartet die Besucher ein exklusives Künstlerinnengespräch mit Stefanie Bräuning-Orth. Die 1972 in Kassel geborene Künstlerin studierte Biologie und Wirtschaftswissenschaften und ist heute als Wissenschaftliche Bibliothekarin an der Kasseler Universitätsbibliothek tätig. Ihre Leidenschaft für das Zeichnen von Cartoons begleitet sie jedoch schon ihr ganzes Leben. Während des Gesprächs erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Inspirationsquellen ihrer Cartoons. Dazu reicht die Caricatura ein Glas Wein aus der Caricatura Bar, um den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
›› Weitere Informationen gibt es unter https://caricatura.de/cartoons-after-work-mit-stefanie-brauning-orth
Mit der App „100 Meisterwerke“ erleben Besucherinnen und Besucher von Hessen Kassel Heritage die Museen, Schlösser und Parks in abwechslungsreichen Routen zu den bedeutendsten Kunst- und Kulturhighlights. Die App sowie die einzelnen Routen können über das private Smartphone im Apple App Store oder im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden. Und das bequem von zu Hause aus als Vorbereitung auf den nächsten Besuch oder an den jeweiligen Startpunkten im kostenlosen WLAN, das in der Regel in allen Kassen- und Eingangsbereichen bereitsteht. Über 100 herausragende und bedeutende Objekte aus den kunst- und kulturhistorischen Sammlungen werden in kuratierten Routen vorgestellt. Das ist Wissensvermittlung auf unterhaltsame Art und Weise: Hintergrund- und vertiefende Informationen sowie attraktive Abbildungen werden teilweise durch Audiodateien rund um Themen aus den Museen, Schlössern und Parks ergänzt. Die Routen richten sich an große und kleine Besucherinnen und Besucher. Das Label „Kids&Co“ kennzeichnet kindgerechte Angebote. Die Angebote in der App werden stetig erweitert und um aktuelle Themen oder Rundgänge durch Sonderausstellungen ergänzt. Alle Informationen sind in Deutsch und Englisch verfügbar. ›› www.heritage-kassel.de
Anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka zeigt die Caricatura Galerie „Cartoons zur Literatur“. Informativer als der Brockhaus, unterhaltsamer als jede Urlaubslektüre und überraschender als das Feuilleton fasst diese Ausstellung mit Cartoons von 49 Zeichnerinnen und Zeichnern alles Wissenswerte zum Thema zusammen. „Cartoons zur Literatur“ liefert einen rasanten, unterhaltsamen und zugleich fundierten Überblick über die Kunst des geschriebenen Worts. Die Cartoonistinnen und Cartoonisten kommentieren und ironisieren mit großer Lust Klassiker der Weltliteratur und Perlen der Populärkultur, liefern Neuinterpretationen und stellen ungeahnte Bezüge her. Hier trifft Harry Potter auf den Zauberbergdoktor, nimmt Dracula Reißaus vor Wladimir Putin, werden die Rentenansprüche von Peter Pan final geklärt. Auch vor den Abgründen des Literaturbetriebs wird nicht haltgemacht. Von getanzten Neuerscheinungen auf BookTok über misanthrope Autoren und übereifrige Literaturkritiker bis hin zum neuen Trend des „Nordic Writings“ – alle Hintergründe werden beleuchtet, nichts bleibt im Verborgenen. Besondere Angebote gibt es darüber hinaus für Schulklassen, denen die Caricatura Galerie kostenlose Führungen anbietet. Mit Unterstützung der Kasseler Sparkasse erhalten 30 Schulklassen freien Eintritt zur Ausstellung. ›› www.caricatura.de
präsentiert:
Dass der Architekt Meinrad Ladleif, der mit seinem Architekturbüro weit über die Grenzen von Kassel bekannt ist, seit Jahrzehnten auch intensiv künstlerisch tätig ist, war bisher nicht unbedingt jedem bekannt. Jetzt geht er erstmals in Kassel mit seiner Ausstellung „Emotionale Perspektiven“ an die Öffentlichkeit.
Im neu geschaffenen Kunstraum im „Pluteum“ am Königstor 43 stellt er im Umfeld von Klassikern aus dem Möbeldesign sein künstlerisches Schaffen aus. Die Vernissage findet am 4. Juli 2024 um 19.00 Uhr statt. Die Ausstellung dauert im Kontext von verschiedenen Veranstaltungen bis zum 8. August 2024 an.
Meinrad Ladleif bewegt sich seit den frühen 1980er Jahren im Spannungsfeld von Kunst, Design und Architektur. Parallel zu seinem erfolgreichen Architekturbüro in Solingen und später in Kassel hat er sich im Laufe der Jahrzehnte mit seiner künstlerischen Arbeit eine Art inneren Gegenpol geschaffen.
Wo in der Architektur eine formale Präzision und eine intensive Kommunikation mit Auftraggebern, Behörden und ausführenden Betrieben gefragt ist, kann Meinrad Ladleif in der Kunst außerhalb von formalen Normen in abstrahierten Formen, mit Farbe und Raum arbeiten. Seine Arbeiten stellen Fragen, zeigen aber auch an anderer Stelle eine innere Perspektive auf.
Emotionale Perspektiven | Meinrad Ladleif. Donnerstag, 4. Juli 2024, 19.00 (Vernissage) bis Donnerstag, 8. August 2024 ›› www.pluteum.de
Magnete selbst gemacht mit Jitka Barmetová
Bemalt mit Buntstiften, Wasser- und Acrylfarben ein Tier, das ihr euch aus einer Auswahl an vorgefertigten Holzfiguren ausgesucht habt.
Papiermasken gestalten mit Jitka Barmetová
Wählt aus einer Reihe von modellierten Papiertiermasken eine aus und bemalt diese mit Wasser- und Acrylfarben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Schattentheater mit Josef Sodomka
Erstellt eure eigenen Schattenfiguren für das Schattentheater. Anschließend können die selbstgemachten Figuren auf einer Bühne ausprobiert werden.
›› www.grimmwelt.de
Sommer-Kreativ-Werkstatt
Im Rahmen der Sonderausstellung „IMAGINARIUM“ findet zum Beginn der hessischen Sommerferien eine Woche voll mit kreativen Workshops statt.
In einer Jurte vor der GRIMMWELT können Kinder und Familien Papiermasken selbst gestalten, Schattentheater-Figuren erstellen oder Magnete bemalen. Angeleitet werden die Workshops von tschechischen Künstler*innen des Künstlerkollektivs rund um das Theater der Brüder Forman.
Inspirieren lassen können sich die Workshop-Teilnehmer*innen in der Ausstellung, die fantasievolle Theaterkulissen und Mitmachstationen aus der geheimnisvollen Welt des Theaters der Brüder Forman und ihrer Freunde zeigt.
Nach langer Vorbereitung ist es nun wieder so weit. Am 6. & 7 Juli 2024 öffnen sich die Türen des Kongress-Palais für das zweite Wollfestival Kassel. Über 75 HandfärberInnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Polen und Litauen präsentieren auf über 6.000 qm² ihre handgefärbten Garne, Spinnfasern sowie allerlei Strickzubehör. Eine regionale Spinngilde lässt die Räder surren und zeigt eine fast vergessene Handarbeit, ja sogar eine Weberin mit ihrem Webstuhl reist an, um ihr Handwerk zu zeigen. Außerdem gibt es verschiedene Workshops im H4-Hotel, zu denen man sich über www.eventim.de anmelden kann (einige sind bereits ausgebucht). Es gibt wieder viel zu erleben, egal ob als Märchenprinz oder Strickliebhaberin, Wollsammler oder Shopping-Queen, Genussmensch oder Faserexpertin. Selbstverständlich wird auch dieses Jahr ein soziales Projekt passend zum Hobby: „Stricknadeln schwingen und dabei Gutes tun!“ unterstützt. ›› www.wollfestivalkassel.de
Sie haben die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum Welt- und Europameister gemacht oder der Frankfurter Eintracht den Europapokal nach Hause geholt. Für den Kasseler Künstler und Fußballfan Hank Ockmonic sind es echte Helden: Fußballer wie Günther Netzer, Manuel Neuer und Uwe Bein hat er über viele Jahre auf Leinwand portraitiert oder ganze Mannschaften auf eigenen Trading-Cards verewigt. Die Ausstellung in der KUBATUR zeigt – begleitend zur Fußball-Europameisterschaft – eine Auswahl von Öl- und Acrylgemälden, Zeichnungen, Grafiken und Drucken mit Porträts nationaler und internationaler Fußball-Legenden. Hank Ockmonic wurde als Michael Becker in Marburg geboren und hat in Kassel Kunst und Musik studiert. Seither malt er unter anderem seine alte und neue Heimat und porträtiert verdiente Fußballspieler. Seine Werke wurden in ganz Deutschland ausgestellt, etwa im Eintracht-Museum in Frankfurt.
›› www.facebook.com/kulturbahnhofkassel/
Wir freuen uns bereits auf den Sommer, auf magische Nächte und auf gesellige Abende auf den Weinbergterrassen, begleitet von erfrischenden Getränken und einer einzigartigen Atmosphäre, denn auch in diesem Jahr lädt die beliebte Ausstellung von 12. Juli bis 10. August dazu ein, die faszinierende Welt der Lichtkunst auf den Weinbergterrassen zu entdecken. Längst ist die Ausstellung, die alle zwei Jahren stattfindet, zum Publikumsmagnet geworden. Unter der künstlerischen Leitung und Organisation von Herwig Thol, der regionale und internationale Künstler*innen eingeladen hat, ihre zeitgenössischen Highlights aus der Lichtkunstszene auszustellen, ist in diesem Jahr zum zweiten Mal das KulturNetz Kassel e.V. der Veranstalter der Lichtkunst-Ausstellung LichtWEGE und präsentiert die Ausstellung dieses Jahr in neuem Glanz. Eintrittspreise: 10 Euro | ermäßigt 8 Euro | Dauerkarte 20 Euro | Kinder bis 14 Jahre frei ›› www.lichtewege.de
Weinbergterrassen Kassel 12. Juli bis 10. August 2024 täglich ab 20 Uhr
Festival für das Musiktheater der Spätmoderne
4. bis 7. Jul 2024
-> Raumbühne, ANTIPOLIS
-> Uraufführungen Defekt und Das Reich der Freiheit
-> Vier Kurzopern, von denen die Welt ____ unter geht
-> Party in der Raumbühne ANTIPOLIS
-> Late-Night-Opernkino
-> Diskursprogramme und vieles mehr!
Montag
BÜHNE
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 20:30
FAMILIE
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Das kleine Gespenst, 11:00
Kassel
Jugendbücherei, Okuma saati
Türkçe – Almanca, 16:30
TiF – Theater im Fridericianum
Staatstheater Kassel, Mission Tutti, 9:10, Mission Tutti, 11:00
FÜHRUNG
Kassel
Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00
KONZERT
Kassel
Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, fiato, 19:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
SONSTIGES
Kassel
Studio LEV, Club Collage, 18:00 UK14, Nordhessische Schultheatertage, dtstart_time
SPORT
Kassel
Studio LEV, Yoga Basics, 15:30
2.
Dienstag
BÜHNE
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 20:30
Edertal
Martinskirche Bergheim, Der alte Klang und das Meer, 19:30
FAMILIE
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Das kleine Gespenst, 11:00 FÜHRUNG
Kassel
Insel Siebenbergen, Fuchsien –Schönheit der Anden, 15:00
Neue Galerie, Treffpunkt Senioren: Romantische Landschaften im Mondschein, 14:30
Kassel
Kulturzelt, CURTIS STIGERS (USA), 19:30
Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, tirando, 19:00
LESUNG
Kassel
Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, DAS ROMANISCHE QUARTETT DISKUTIERT, 19:00
Felsberg
Ratshaus Felsberg, Monatstreffen: Arthrose-Selbsthilfe, 18:30
Kassel
Future Space, Logo Stadt Kassel Skill Club Relaunch, 14:00 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Wut | Ein Audiowalk, 18:00
Kassel
Campus Center UNI Kassel, Schule aus – Was nun?, 14:00
UK14, Nordhessische Schultheatertage, dtstart_time
Bad Zwesten
Wanderparkplatz Treisberg, Gesundheitswanderung, 18:00
Marburg an der Lahn
Schlossparkbühne Marburg, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00
Kassel
Kunsthochschule Kassel, Kunstpädagogik | Annette Hasselbeck, 18:00
Transdisziplinäres Zentrum für Ausstellungsstudien (Traces), „Zu viel, zu wenig?“, 18:00
Kassel
Campus Center UNI Kassel, Ringvorlesung: gendering sustainability, 18:00
3. Mittwoch
BÜHNE
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, A Chorus Line, 20:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Göttingen
ThOP – Theater im OP, 40 Bananen für ein Jubiläum, 20:15
Hessisch Lichtenau
Klosterkirche Reichenbach, Der alte Klang und das Meer, 19:30
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Das kleine Gespenst, 11:00
Kassel
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international, 15:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 13:30
Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Tischbein im Landesmuseum, 12:30
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00
Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Bebra
Lokschuppen Bebra, Frank Wesemann, 17:00
Kassel
Kulturzelt, EDGAR KNECHT TRIO (DE), 19:30
Musikakademie der Stadt
Kassel „Louis Spohr“, Auftritt!, 19:00
Kassel
Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Studio LEV, Kulturva II, 16:00, Theater AG Arbeitstitel, 18:15
UK14, Nordhessische Schultheatertage, dtstart_time
UNI:Lokal, Eröffnung SDG+ Themenausstellung, 17:00
Kassel
Queeres Zentrum Kassel, Yoga for Liberation, 17:00
Kassel
Palais Bellevue | Remise, AktionsTheater Kassel | das stürmische doch, 18:00
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die Zähmung der Widerspenstigen, 19:30
Marburg an der Lahn
Schlossparkbühne Marburg, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00
Kassel
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, Vortrag von Hartmut Richter, 20:00
Est. 1983 Kassel . Steinweg 1 0178 7779416 0163 6042910
IG: tattoostudio schweitzer www.anne-schweitzer.de www.clemens-schweitzer.de
Kunstinkubator by Pluteum, MEINRAD LADLEIF | Vernissage, 19:00
Stadtmuseum, Eine rote Bastion im Wirtschaftswunderland, 18:00
Kassel
GRIMMWELT, Der tschechische Himmel liegt in der Hölle, 19:00
Eschwege
Bad Hersfeld
Stiftsruine, A Chorus Line, 20:30 Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Kassel
Staatstheater Kassel Opernhaus, Davon geht die Welt _____ unter, 19:30
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Das kleine Gespenst, 11:00
Baunatal
Stadt Baunatal, Stadtfest Baunatal, dtstart_time
Fulda
Stadt Fulda Innenstadt, FOLL DA – FULDA LACHT, 14:00
Kassel
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Poseidon und die Plastiksee, 18:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Dream Scenario (OmU), 22:15
Kassel
Goldgrube, SABBAT + GRUESOME, 20:00
Kulturzelt, MICHELLE DAVID & THE TRUE TONES / INA FORSMAN (NLD / FIN), 19:30
Musikakademie der Stadt
Kassel „Louis Spohr“, Auftritt!, 19:00
Suppenplantage Kassel, Kulturplantage | Duo Konzert mit Diego Jaska, 19:00
Kassel
KAZ im Kulturbahnhof, In memoriam MONIKA NIKOLIC | Vernissage, 19:00
Kunsthochschule Kassel, GBB_edits #3 – Desire Across The Disciplines | Eröffnung, 19:00
Festzelt auf dem Werdchen, Johannisfestauftakt, 20:00
Kaufungen
Festplatz Kaufungen, IRGENDWANN | Heimatfest 2024, 20:00
SONSTIGES
Kassel
1KOMMA5° Kassel, Infoveranstaltung: Geld sparen & unabhängig werden, 17:30
Caricatura Galerie Kassel, CARTOONS AFTER WORK, 18:30
Mehrgenerationenhaus Heilhaus, Erzählcafé, 15:30
Sandershaus, Donnerstag ist
Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00, CROSS JAM | Offene Bühne, 19:00
Studio LEV, Cho:r, 18:00
Korbach
Altstadt Korbach, Altstadt-Kulturfest Korbach
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Bad Wildunger Yoga-Sommer, 18:30
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Studio LEV, Yoga Basics, 15:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 20:00
Kassel
Staatstheater Kassel Opernhaus, Das Reich der Freiheit (UA), 19:30
Freitag
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 15:00, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, A Chorus Line, 15:00, Die Dreigroschenoper, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Göttingen
ThOP – Theater im OP, QuerQuassler, 20:15
Kassel
Staatstheater Kassel Opernhaus, Davon geht die Welt _____ unter, 19:30
Baunatal
Stadt Baunatal, Stadtfest Baunatal, dtstart_time
Eschwege
Festzelt auf dem Werdchen, Johannisfest: Familientag, 20:00
Fulda
Stadt Fulda Innenstadt, FOLL DA – FULDA LACHT, 12:00
Kassel
Nordshäuser Grillplatz, 41. Stadtteilfest Nordshausen, 18:00
Thalia Kassel – DEZ, Buchpremiere mit Meike Adelmann, 15:00
Kaufungen
Bürgerhaus Kaufungen, Kaufunger Kindertheater, 15:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Ein ganzes Leben, 22:15
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Von Mailand nach Paris, 17:30
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier | Meryem Akdenizli, 19:00
Grebenstein
Bildhauer Atelier BohrmannRoth, Youth World Music Orchestra, 19:00
Kassel
Kulturfabrik Salzmann, Arturo Muerte + Al Jacobi, 20:00
Kulturzelt, STEFANIE HEINZMANN & MIKIS TAKEOVER (DE), 19:30
Sandershaus, EINKAUF AKTUELL / LUTZILLA, 21:00
Studio LEV, body gravity Tanz AG, 16:00
The Shamrock Irish Pub, JAN FINKHÄUSER | Live Music, 21:00
Kaufungen
Festplatz Kaufungen, MERQURY | Heimatfest 2024, 21:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Klaus der Geiger & Marius Peters, 20:00
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Vernissage | BLAU, 18:30
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, Dave Savera, 22:00
Staatstheater Kassel Opernhaus, Davon geht die Welt _____ unter, 23:00
Witzenhausen
Schloss Berlepsch, ELECTRONIC CASTLE, 19:00
Kassel
Kassel, EssKulTour #3 – Wehlheiden + Hohenzollernviertel, 17:00
Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00
Staatstheater Kassel Opernhaus, Davon geht die Welt _____ unter, 18:30
UK14, Nordhessische Schultheatertage
Korbach
Altstadt Korbach, Altstadt-Kulturfest Korbach
Kassel
Staatstheater Kassel Studio, TANZ_Mit!, 17:30
Kassel
Komödie Kassel, ABBA Klaro!, 19:30
Palais Bellevue | Remise, AktionsTheater Kassel | das stürmische doch, 18:00
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die Zähmung der Widerspenstigen, 19:30
TiF – Theater im Fridericianum
Staatstheater Kassel, König Alkohol, 20:15
Marburg an der Lahn
Schlossparkbühne Marburg, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00
Kassel
Freies Radio Kassel, Akustische Ökologie, 19:30
Witzenhausen
Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Seminar: „Make Fruit Fair?!“, 15:00
Melsungen
Freilichtbühne Melsungen, Open-Air-Kino „Das Lehrerzimmer“, 21:30
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Auf Goethes Spuren, 10:00
Bad Wildungen
Bad Wildungen, Bäume, die „Helden der Stadt“, 11:00 Calden
Schloss Wilhelmsthal, Führung: Schloss und Park Wilhelmsthal, 14:00
Frankenau
Nationalpark-Eingang Koppe, Wild in unserem Wald, 9:00 Herzhausen
Samstag
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 15:00, A Chorus Line, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Drag am Stecken, 20:15
Hofgeismar
Marktplatz Hofgeismar, MEN IN BLECH, 19:30
Kassel
Goethes PostamD, KompositionsInitiative Kassel, 19:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, ALICE IM WUNDERLAND, 15:00
Baunatal
Stadt Baunatal, Stadtfest Baunatal, dtstart_time
Fulda
Stadt Fulda Innenstadt, FOLL DA – FULDA LACHT, 12:00
Gieselwerder
Klosterkirche Wesertal, Sonst noch Wünsche?, 16:00
Hofgeismar
Dornröschenschloß Sababurg, Der Ursprung der Sababurg, 15:00
Kassel
Brencher Buchhandlung Wilhelmshöhe, Vorlesezeit im Juli, 11:00
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Workshop | PLAYMOBIL trifft Gemäldegalerie, 10:00
Nordshäuser Grillplatz, 41. Stadtteilfest Nordshausen, 15:00
Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00
Stadtmuseum, Stempelkunst im Stadtmuseum, 10:00
Melsungen
Schlosspark, SUMMER-GROOVE –BEATS & FOOD, 12:00
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Das Lehrerzimmer, 22:15
Staatstheater Kassel Opernhaus, Davon geht die Welt _____ unter, 22:00
NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau, 10:30
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur, 14:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt
Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Zeitgenössische Kunst in der GRIMMWELT, 16:00
Karlsaue Kassel, Aueperlen: Die Götter des Parks, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Modische Zeitreise Von Eleganz bis Extravaganz, 15:00
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00
Kaufungen
Hessisches Ziegeleimuseum, SinnesGänge in der Ziegelei, 16:00
Eschwege
Festzelt auf dem Werdchen, Johannisfest mit WATZMANN, 20:00
Frankenberg (Eder)
Liebfrauenkirche Frankenberg, 91. Frankenberger Orgelmatinee, 11:00
Kassel
Adventskirche, 21. Musiknacht in der Adventskirche, 18:00
Konzertmuschel im Bergpark Wilhelmshöhe, Samstags im Park | Schönfeld Trio, 16:00
Kulturfabrik Salzmann, Mark Prang Band + H0, R Project, 20:00
Kulturzelt, MAXIM & MIKIS TAKEOVER (DE), 19:30
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Wunschkonzert, 22:00
Kaufungen
Festplatz Kaufungen, PARTYHIRSCHE | Heimatfest 2024, 21:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Singer & Songwriter Night, 20:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, Die große 90er-Party im Gleis1, 21:00
Mutter, T(r)anzabend, 22:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00
Frankenau
Kellerwaldhalle Frankenau, Planwagenfahrt in der Arche-Region, 14:00
Sichern Sie sich jetzt Ihre Theaterkarten für die Vorstellungen im Juli und erhalten Sie einen Voucher mit 25 % Rabatt auf Theaterkarten für die neue Spielzeit 2024 / 25 bis einschließlich Oktober 2024. Ausgenommen sind Gastspiele, Premieren und Sonderveranstaltungen.
www.staatstheater-kassel.de Film ab!
Fulda
Jugendkulturfabrik, Young Fulda Festival, 18:00
Kassel
Kongress Palais Kassel, Wollfestival Kassel, 10:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Alltag und Feiertag, 10:15
Staatstheater Kassel Opernhaus, Davon geht die Welt _____ unter, 13:00
Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Korbach
Altstadt Korbach, Altstadt-Kulturfest Korbach
Vöhl
Vöhl-Thalitter, Fotowanderung –die Welt der Makrofotografie, 14:00
Herzhausen
NationalparkZentrum Kellerwald, Rangerwanderung, 13:30 Kassel
SOZO visions in motion, Moving On, 10:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Evelin Stadler: you will, 18:00
Staatstheater Kassel Studio, TANZ_Mit!, 11:00
TiF – Theater im Fridericianum
Staatstheater Kassel, TANZREIHE IM TIF: SEASON 3, 20:15
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 20:00
Kassel
Komödie Kassel, ABBA Klaro!, 16:00, ABBA Klaro!, 19:30 Palais Bellevue | Remise, AktionsTheater Kassel | das stürmische doch, 18:00
Staatstheater Kassel Opernhaus, Defekt (UA), 19:30
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Leonce und Lena, 19:30 Korbach
Freilichtbühne Korbach, Toast Hawaii, 18:00
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, SHIFT happens!, 20:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 14:30
Kassel
Goethes PostamD, KompositionsInitiative Kassel, 19:00
Kulturzelt, PIERO MASZTALERZ (DE), 18:00
Staatstheater Kassel Opernhaus, Davon geht die Welt _____ unter, 17:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Das kleine Gespenst, 15:00
Baunatal
Stadt Baunatal, Stadtfest Baunatal, dtstart_time
Friedewald
Wasserburg, Sonst noch Wünsche?, 16:00
Fulda
Stadt Fulda Innenstadt, FOLL DA – FULDA LACHT, 12:00
Hemfurth-Edersee
Edersee, Maislabyrinth Edersee | Saisonstart, 11:00
Kassel
GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde „Geschichten aus 1001 Nacht“, 11:30
Löwenburg, Märchenhafte Löwenburg, 10:30
Kaufungen
Festplatz Kaufungen, KAUFUNGEN FEIERT | Heimatfest 2024, 11:00
Korbach
Freilichtbühne Korbach, Ein klarer Fall ???, 14:00
FÜHRUNG
Bad Arolsen
Bad Arolsen, Gartengeschichte(n):
Schlossgarten Bad Arolsen-Landau, 15:00
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Das Leben vor..., 14:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 13:30
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Glanzstücke: Vom barocken Ornament zum Jugendstil, 11:30„Guter Stoff! Mode aus zwei Jahrhunderten“, 15:00
Rathaus Kassel, Kunst in Kassel –documenta Außenwerke, 11:00
KONZERT
Kassel
Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, 3. Ballhauskonzert, 17:00
Goldgrube, REBAELLIUN + ESCARNIUM, 20:00
Konzertmuschel im Bergpark Wilhelmshöhe, Bergpark-Konzerte | Groove T, 12:00
Palais Bellevue, „Märchenbilder“ | Kammermusik im Trio, 11:00
Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Wuthe und Faust, 16:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Canticum Antiquum, 17:00
Bad Wildungen
Bad Wildungen, Trekkingtour mit Maultieren, 10:00
Fulda
Jugendkulturfabrik, Young Fulda Festival, 12:00
Kassel
Kongress Palais Kassel, Wollfestival Kassel, 10:00
Queeres Zentrum Kassel, Vernissage von Tristan Marie Trotz, 12:00
Stadtmuseum, Radtour: IM FOKUS. Die 50er Jahre in Fotografien, 15:00 Korbach
Altstadt Korbach, Altstadt-Kulturfest Korbach Vellmar
Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz Vellmar, 9:00 Zierenberg
Café Helfensteine auf dem Dörnberg, Wilde Lagerfeuerküche, 14:00
Hemfurth-Edersee
Edersee, Es lebe die Abwechslung, 14:00
Kassel
Buchenau Kampfbahn, 42. Wehlheider Volkslauf, 9:00
TANZ
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Evelin Stadler: you will, 18:00
TiF – Theater im Fridericianum
Staatstheater Kassel, TANZREIHE IM TIF: SEASON 3, 16:00
Montag
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Das kleine Gespenst, 11:00
Baunatal
Stadtbücherei Baunatal, Spieletreff, 19:00
Kassel
Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30
KONZERT
Eschwege
Festzelt auf dem Werdchen, Johannisfest mit FrankenKracher, 10:00, Johannisfest mit Timeless, 17:00
Kassel
Goldgrube, DICK MOVE (NZ), 19:30 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
SONSTIGES
Kassel
Opernfoyer Staatstheater Kassel, Resonanzboden, 19:30
Studio LEV, Club Collage, 18:00
SPORT
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Bad Wildunger Yoga-Sommer, 18:30
Kassel
Studio LEV, Yoga Basics, 15:30
THEATER
Kassel
Viktoriabunker, Das Nordlicht (DSE), 20:15
9.
Dienstag
BÜHNE
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 20:00
KONZERT
Bad Arolsen
Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
TANZ
Kassel
TiF – Theater im Fridericianum
Staatstheater Kassel, TANZREIHE IM TIF: SEASON 3, 20:15
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel Opernhaus, Das Reich der Freiheit (UA), 19:30
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die Zähmung der Widerspenstigen, 19:30
Kassel
Transdisziplinäres Zentrum für Ausstellungsstudien (Traces), „Zu viel, zu wenig?“, 18:00
UNI:Lokal, Mittagstalk im UNI:Lokal, 13:00
Kassel
Campus Center UNI Kassel, Ringvorlesung: gendering sustainability, 18:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Empowerment und Erziehung, 19:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, A Chorus Line, 20:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Lecture Performance Die Ex-trahere Matrix, 19:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Das kleine Gespenst, 11:00
Kassel
Bad Arolsen
BAC-Theater Bad Arolsen Company e.V., KINO im BAC: Club Zero, 19:30
Kassel
Filmladen e.V., Ton-Bild-Zeit: Filmemacher/innen und ihr Werk, 18:30 FÜHRUNG
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 13:30 Insel Siebenbergen, Abend der Gedichte, 19:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00
Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Neue Galerie, Kunstpause: Highlights, 12:30
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Ukulele Death Squad, 20:00
Kassel
Kulturzelt, KAFFKIEZ (DE), 19:30
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, Eine fulminante Fußballlesung, 18:00
Kassel
Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Studio LEV, Kulturva II, 16:00, Theater AG Arbeitstitel, 18:15
UK14, Kinder – und Jugendforum der Stadt Kassel, 16:00
Kassel
Queeres Zentrum Kassel, Yoga for Liberation, 17:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 20:00
Kassel
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Leonce und Lena, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Der Bau nach Franz Kafka, 18:00
11.
Sonntag
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 15:00, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 21:00
Baunatal
Musikschule Baunatal, Duo Wohlklang, 17:00
Eschwege
Festzelt auf dem Werdchen, Johannisfest mit „eine Band namens WANDA“, 20:00
Fulda
Klosterkirche Frauenberg, Vom Glanz der Franko, 16:00
Stadthalle Homberg, „Das Ei ist hart!“. Szenen einer Ehe, 19:30
Kassel
Komödie Kassel, ABBA Klaro!, 15:00
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die Physiker, 19:30
Residenzschloss Bad Arolsen, Isidore String Quartet, 19:30
Kassel
Film-Shop, Marginal Sounds | KITSUNE & DETLEF LANDECK, 19:00
Kulturzelt, KOPFHÖRER RAVE (DE), 19:00
SONSTIGES
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, Jazz-Workshop, 20:00
GRIMMWELT, Sommer-KreativWerkstatt, 14:00
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00
Thalia Kassel – DEZ, Frosch Igor und die Libelle Sausewind, 15:00
Donnerstag
BÜHNE
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 20:30
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 19:30 Göttingen
ThOP – Theater im OP, ThOPTalk, 20:15
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Verspielt im BOREAL mit Andy Strauß, 19:00
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Drag Voyage, 20:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Lecture Performance Die Ex-trahere Matrix, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Das kleine Gespenst, 11:00
Baunatal
Stadtbücherei Baunatal, Bilderbuchspaß! – Vorlesestunde für Kinder, 16:00
Kassel
GRIMMWELT, Sommer-KreativWerkstatt, 14:00
Losseschule, Ferieneröffnungsfest Forstfeld/ Bettenhausen, 12:00
Stadtteilzentrum Agathof, Westafrikanisches Trommeln für Kinder, 15:30
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Robot Dreams, 22:00
Fulda
Domplatz Fulda, DAVID GARRETT & Band, 20:00
Kassel
Kulturzelt, DOMINIQUE FILS-AIMÉ (KA), 19:30
Willingen
Besucherzentrum Willingen, The Hooters, 20:00
Kassel
Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, LANA LUX liest Geordnete Verhältnisse, 19:30
Kassel
Restaurant Orangerie, NEUE GESICHTER DER KULTUR, 19:30 Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Cho:r, 18:00
Suppenplantage Kassel, Kulturplantage | „Naturtante“, 15:00
Zierenberg
Projekt Lebensbogen e.V., Walduins Sommercamp 2024, dtstart_time
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Studio LEV, Yoga Basics, 15:30
Eschwege
Theater im Schäferhof, Ein Vater zu viel, 20:00
Kassel
Staatstheater Kassel Opernhaus, Das Reich der Freiheit (UA), 19:30
TiF – Theater im Fridericianum
Staatstheater Kassel, Der Bau nach Franz Kafka, 10:00, Der Bau nach Franz Kafka, 18:00
Viktoriabunker, Das Nordlicht (DSE), 20:15
VORTRAG
Kassel
Future Space, Podiumsdiskussion: Trau Dich!, 18:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, DANCING QUEEN – Das große
ABBA-Konzert, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 15:00, A Chorus Line, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Improsant: Wünsch Dir Was, 20:15
Frankenau
Nationalpark-Eingang Koppe, Kids aufgepasst! Nature Journaling, 14:00
Friedewald
Wasserburg, Friedewalder Gartenfest, 10:00
Kassel
GRIMMWELT, Sommer-KreativWerkstatt, 10:00, Sommer-KreativWerkstatt, 14:00
Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 15:00
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Stop Making Sense (OmU), 22:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Hessisches Landesmuseum, Abends im Museum, 17:30
Melsungen
Melsungen, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00
Bad Sooden-Allendorf
Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, Die Fantastischen Vier, 20:00
Frankenberg (Eder)
Autohaus Beil, The Sound of Traffic, 20:00
Fulda
Domplatz Fulda, ZUCCHERO, 19:30
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, KERFOR, 20:00
Goldgrube, CARNIVORE A.D. (usa) + IRON WALRUS (d), 20:00
Kulturfabrik Salzmann, Jam Jam „Sommer“-Session, 20:00
Kulturzelt, TURBOSTAAT + BACHRATTEN (DE), 19:30
Sandershaus, THE TIPSY CHICKADEES, 20:00, Briefbombe + Bolzenschuss + Szrama, 20:30
Studio LEV, body gravity Tanz AG, 16:00
Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, UDOMAT & die Panikgenossen, 20:00
Weimar
Rinklin Weidengarten, WILLOW Festival 2.0, 15:30
Kassel
Weinbergterrassen, Eröffnung: LichtWEGE, 20:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00
Kassel
Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 17:00
Wehlheiden, Painting, Pool & Prosecco, 19:00
Vöhl
Alte Synagoge Vöhl, 25 Jahre Förderkreis „Synagoge in Vöhl“, 10:00 Zierenberg
Projekt Lebensbogen e.V., Walduins Sommercamp 2024, dtstart_time
TANZ
Kassel
TiF – Theater im Fridericianum
Staatstheater Kassel, TANZREIHE IM TIF: SEASON 3, 20:15
Jetzt Abo abschließen, Lieblingsplatz sichern und bis zu 30 % auf den Normalpreis sparen!
Alle Informationen zu Abonnements, Rabatten und weiteren Vorzügen finden Sie in unserem neuen Spielzeitheft, in unserer Abo-Broschüre sowie persönlich bei unseren Mitarbeiter:innen an den Tageskassen und in den Abo-Büros.
www.staatstheater-kassel.de
Für die regelmäßige Verteilung von Stadtmagazinen, Kino- und Theaterprogrammen in Kassel und Nordhessen suchen wir mobile Menschen, die bei exibler Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen.
Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:
Bei uns kannst Du bis zu 538 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.
Einfach anrufen oder per Mail bewerben...
Tel.: 0561 50 69 600
Fax: 0561 50 69 60 29
Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel
Gestaltung - Druck - Verteilung - Außenwerbung
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname | Premiere, 20:30
Eschwege
Theater im Schäferhof, Ein Vater zu viel, 20:00
Kassel
Komödie Kassel, ABBA Klaro!, 19:30
Kulturhaus Dock 4, Schauspielschule Kassel: Der Morgige Tag, 20:30
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die Zähmung der Widerspenstigen, 19:30
Melsungen
Freilichtbühne Melsungen, Open-Air-Kino „Tenor“, 21:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, A Chorus Line, 15:00 Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, ALICE IM WUNDERLAND, 15:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Das kleine Gespenst, 21:00 Friedewald
Wasserburg, Friedewalder Gartenfest, 10:00
Hofgeismar
Dornröschenschloß Sababurg, Der Ursprung der Sababurg, 15:00
Jesberg
Hofgut Richerode, Aschenputtel, 16:00
Kassel
GRIMMWELT, Sommer-KreativWerkstatt, 10:00, Sommer-KreativWerkstatt, 14:00
Kulturzelt, DIKKA (DE), 14:30 Löwenburg, Löwenburg-Erlebnis:
Auf den Spuren der Ritter & Könige, 14:00
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00
Korbach
Freilichtbühne Korbach, Ein klarer Fall ???, 15:30
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Wochenendrebellen, 22:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Bergpark kulinarisch, 11:10, Schatzsuche im Bergpark, 14:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Das Deutsche Wörterbuch, 16:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Bella figura – oder das Streben nach dem Schönheitsideal, 15:00, Bergparkperlen: Das Dorf Mulang, 15:00
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
KONZERT
Bad Hersfeld
J.S. Bach-Haus, KAMMERTON, 19:00
Bad Sooden-Allendorf
Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, Gestört aber Geil | Support: Louis Garcia, 20:00
Fulda
Domplatz Fulda, PUR | „Persönlich – Unter freiem Himmel“, 19:30
Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Mark Knopfler Tribute Band, 19:30
Kassel
Hessenschanze, Duo Movimento | Gesang der Bäume, 17:00
Kongress Palais Kassel, 9. Sinfoniekonzert, 20:00
Konzertmuschel im Bergpark Wilhelmshöhe, Samstags im Park | Solaris Saxophonquartett, 16:00
Kulturfabrik Salzmann, One Love-Afro-Reggae-Festival, 19:00
Vorderer Westen, FIVE O‘CLOCK | Konzerte an der frischen Luft, 17:00
Rotenburg a.d. Fulda
Eventhof Fullestrom im Wasserkraftwerk, SOFACONCERT | Julian Kretzschmar & Freunde, 20:00
Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, Trio Tipico Westfalica, 20:00
Vöhl
Alte Synagoge Vöhl, 188. Synagogenkonzert mit AQUABELLA, 19:00
Weimar
Rinklin Weidengarten, WILLOW Festival 2.0, 15:30
Zierenberg
Treibhaus, Prisoners, 20:30
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, LOUD & QUEER, 17:00
Frau Tanz, Techno macht glücklich, 22:00
GLEIS1 | Restaurant und Club, PARTY NATION, 21:00
Theaterstübchen, Kassels Disko Für Erwachsene, 21:00
SONSTIGES
Bad Wildungen
Kurpark Bad Wildungen, Wildkräuterseminar, 14:00
Frankenau
Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Planwagenfahrt in den Nationalpark, 14:00
Wanderparkplatz Lengeltal, Mühlengeschichte(n), 13:00
Kassel
Niederzwehren, Painting im Grünen, 13:00
Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, „Buchstaben Malen“ im TSCHILLA, 18:00
Zierenberg
Projekt Lebensbogen e.V., Walduins Sommercamp 2024, dtstart_time
Kassel
Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, 4. Schlossball Wilhelmshöhe, 17:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Eschwege
Theater im Schäferhof, Ein Vater zu viel, 20:00
Kassel
Komödie Kassel, ABBA Klaro!, 16:00, ABBA Klaro!, 19:30
Kulturhaus Dock 4, Schauspielschule Kassel: Der Morgige Tag, 20:30
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Zonenrandgebiet (UA), 19:30
TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, König Alkohol, 20:15
Korbach
Freilichtbühne Korbach, Toast Hawaii, 20:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 15:00, A Chorus Line, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 14:30
Edertal
Wanderparkplatz Dinkelsburg, Kids aufgepasst!, 14:00
Friedewald
Wasserburg, Friedewalder Gartenfest, 10:00
Ihringshausen
Waldschwimmbad Fuldatal
Ihringhausen, Jubiläumsfest Waldschwimmbad, 13:00
Kassel
GRIMMWELT, Sommer-KreativWerkstatt, 10:00, Sommer-KreativWerkstatt, 14:00
Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Märchentag im Park Schönfeld, 11:00
Korbach
Freilichtbühne Korbach, Ein klarer Fall ???, 14:00
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00
Hofgeismar
Wanderparkplatz „Urwald Sababurg“, Führung im Urwald Sababurg, 10:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 13:30 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00
Stadtmuseum, IM FOKUS. Die 50er Jahre in Fotografien, 15:00
Lichtenfels
Wanderparkplatz Heimbach, Wasser-Wiese-Wald, 12:00
Bad Hersfeld
J.S. Bach-Haus, KAMMERTON, 11:15
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, „Goldene Schlager“ mit Two Colours, 10:30
Frankenberg (Eder)
Liebfrauenkirche Frankenberg, Orgelkonzert „Gottes und Marienlob“, 17:00 Hofgeismar
Stadt Hofgeismar, Duo Movimento | Gesang der Bäume, 17:00
Kassel
Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Timeless Tales, 17:00 Konzertmuschel im Bergpark Wilhelmshöhe, Bergpark-Konzerte | Unibigband Kassel, 12:00
Kulturzelt, EROBIQUE (DE), 18:00
Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Local Django Trio, 16:00
Bad Sooden-Allendorf
Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, I Love Malle-Party, 13:00
Bringhausen
Nationalpark-Eingang Kirchweg, Felsen und Blockhalden, 10:00
Kassel
Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“, 18:00
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Wut | Ein Audiowalk, 18:00
Zierenberg
Projekt Lebensbogen e.V., Walduins Sommercamp 2024, dtstart_time
Asel-Süd/Vöhl
Nationalpark-Eingang Strieder-Eiche, Rangerwanderung auf neuen Wegen, 13:00
Kassel
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Winterwende, 19:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 15:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Kassel
Komödie Kassel, ABBA Klaro!, 15:00
Staatstheater Kassel Opernhaus, Das Reich der Freiheit (UA), 19:30
TiF – Theater im Fridericianum
Staatstheater Kassel, Patient Zero 1 (UA), 20:15
Bad Hersfeld
Stiftsruine, A Chorus Line, 20:30
Kassel
Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | How to Have Sex (OmU), 22:00
FÜHRUNG
Frankenau
Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Erlebnistag: Auf den Spuren der Wildkatze, 9:30
KONZERT
Kassel
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
SONSTIGES
Kassel
Studio LEV, Club Collage, 18:00 Witzenhausen
Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Sommerferien FerienKinderUni, 9:00
SPORT
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Bad Wildunger Yoga-Sommer, 18:30 Kassel
Studio LEV, Yoga Basics, 15:30
Kassel
Museum Fridericianum, Lecture series: „Global Modernities?“, 18:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 20:30
Edertal
Wildnis-Schule, WildnisNacht im Nationalpark, 10:00
Kassel
GRIMMWELT, Sommer-KreativWerkstatt, 10:00, Sommer-KreativWerkstatt, 14:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Krähen – Die Natur beobachtet uns, 22:00
Kassel
Insel Siebenbergen, Mit Mariechen ein Schnuddelspaziergang, 19:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren: Guter Stoff!, 14:30
KONZERT
Fulda
Domplatz Fulda, PETER FOX, 19:30 Kassel
Goldgrube, PENTAGRAM (Chile), 20:00
Kulturzelt, NOUVELLE VAGUE (FRA), 19:30
Melsungen
Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Classic Rock Members, 19:00
Morschen
Kloster Haydau, Int. Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden, 19:30
Kassel
Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
Witzenhausen
Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Sommerferien FerienKinderUni, 9:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Kassel
UNI:Lokal, Mittagstalk im UNI:Lokal, 13:00
Herzhausen
NationalparkZentrum Kellerwald, Fledermauserlebnisabend, 20:00
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe – Das Comedy Open Mic, 20:00 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Mittwoch
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Kassel
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Der Märchenkoch, 16:00
Korbach
Freilichtbühne Korbach, Ein klarer Fall ???, 20:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Letzter Abend, 22:00
Witzenhausen
Capitol Kino Witzenhausen, Puzzle Pieces for Change: Kinoabend, 19:30
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 13:30 Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Lebenswelten um 1800, 12:30
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00
Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Stadtmuseum, 1100 Jahre Stadtgeschichte, 17:00
Bebra
Lokschuppen Bebra, 3 to 1 Cigarboxblues, 17:00
Fulda
Domplatz Fulda, THE FUNK NIGHT 2024, 19:00
Hessen
Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, Duo ADAFINA, 20:00
Kassel
Ballhaus, Int. Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden, 19:30
Kulturzelt, LAWRENCE (USA), 19:30 Sandershaus, LOISEY, 19:30
Melsungen
Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Why Not Acoustic, 19:00 LESUNG
Kassel
Antiquariat Winfried Jenior, SPÄTLESE – Offene Lesebühne, 19:30
Goldgrube, THE SENSITIVES + Special Guest, 20:00
Kulturzelt, RAINALD GREBE & DIE KAPELLE DER VERSÖHNUNG (DE), 19:30
Suppenplantage Kassel, Kulturplantage | Liederabend mit Veronika Blum, 19:00
Marburg an der Lahn
Schlossparkbühne Marburg, Kettcar, 20:00
Meißner
SFN Kassel, Flipper Zero 1, 11:30
Studio LEV, Kulturva II, 16:00, Theater AG Arbeitstitel, 18:15
Witzenhausen
Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Sommerferien FerienKinderUni, 9:00
SPORT
Kassel
Queeres Zentrum Kassel, Yoga for Liberation, 17:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 20:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30
FAMILIE
Edertal
Edertal Wildpark Edersee, Mit dem Ranger im WildtierPark, 10:00
Kassel
Weinbergterrassen, LichtWEGE & Spielraum-Theater, 20:30
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Beetlejuice (OV), 22:00
FÜHRUNG
Kassel
Murhardsche Bibliothek, Führung durch die Murhardsche Bibliothek, 15:30
KONZERT
Fulda
Domplatz Fulda, Dave Stewart Eurythmics, 20:00
Kassel
Ballhaus, Trio Orelon, 19:30
Kloster Germerode, Dandelion Holzbläserquintett | Summer Music, 19:30
Melsungen
Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Riverside Jazz Messengers, 19:00
Kassel
Kunsthochschule Kassel, RUNDGANG 2024, 18:00
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Verspielt im BOREAL, 17:00
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Cho:r, 18:00
Witzenhausen
Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Sommerferien FerienKinderUni, 9:00, Feierabendgärtnern – Gemüse 1x1 für den eigenen Garten, 17:30
Hofgeismar
Stadt Hofgeismar, Fahrradtour zum Hugenottenturm, 10:25
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Studio LEV, Yoga Basics, 15:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, GEORGE ORWELL 1984, 19:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 15:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Das kleine Gespenst, 21:00
Hannoversch Münden
Hann. Münden Innenstadt, Mündener Altstadtfest, 17:00 Herzhausen
NationalparkZentrum Kellerwald, Lagerfeuerabend, 19:30
Kassel
Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Schneeweißchen und Rosenrot, 16:00
Wolfhagen
Festplatz Liemecke – Wolfhagen, Wolfhager LandSchau, 10:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Der Super Mario Bros. Film, 22:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Van-Dyck & Rembrandt, 17:30
Bad Sooden-Allendorf
Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, Mark Forster, 20:00 Fulda
Domplatz Fulda, HOWARD CARPENDALE & Band, 20:00
Kassel
Ballhaus, Dandelion Holzbläserquintett | Summer Music, 19:30
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Siga Siga, 20:00
Erlöserkirche Harleshausen, Meisterkonzert I – Stimme | Anders, 20:00
Kulturzelt, DEKKER (DE), 19:30
Studio LEV, body gravity Tanz AG, 16:00
The Shamrock Irish Pub, THE LIMPETS | Live Music, 21:00
Marburg an der Lahn
Schlossparkbühne Marburg, Suzanne Vega, 20:00
Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, Simon and Garfunkel Revival Band, 20:00
Zierenberg
Treibhaus, Stone Water, 20:30 KUNST
Kassel
Kunsthochschule Kassel, RUNDGANG 2024, 12:00
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, Polska Noc, 22:00
Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00
Kassel
Kulturfabrik Salzmann, Trommelworkshop mit Ibs Sallah, 19:00
Witzenhausen
Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Sommerferien FerienKinderUni, 9:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Schauspielschule Kassel | 2. Semesters, 19:00
Korbach
Freilichtbühne Korbach, Toast Hawaii, 20:00
Melsungen
Freilichtbühne Melsungen, Open-Air-Kino „Nebenan“, 21:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30
FAMILIE
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, ALICE IM WUNDERLAND, 15:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Das kleine Gespenst, 15:00
Hannoversch Münden
Hann. Münden Innenstadt, Mündener Altstadtfest, 14:00
Hofgeismar
Dornröschenschloß Sababurg, Der Ursprung der Sababurg, 15:00
Kassel
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Stadtmuseum, Abenteuer Geschichte!, 10:00
Korbach
Freilichtbühne Korbach, Ein klarer Fall ???, 15:30
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Die Herrlichkeit des Lebens, 22:00
Frankenau
Kellerwaldhalle Frankenau, Alte Haustierrassen in der ArcheRegion, 13:30
Homberg (Efze), Kreisstadt
Wildpark Knüll, Vollmondführung im Wildpark Knüll, 21:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur, 14:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00„Märchen im europäischen Vergleich“, 16:00
Insel Siebenbergen, Denkmalschutz = Naturschutz, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Mode aus zwei Jahrhunderten, 10:15
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Bad Sooden-Allendorf
Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, Wincent Weiss, 20:00
Fulda
Domplatz Fulda, STING, 19:30
Kassel
Erlöserkirche Harleshausen, Ossenspektakel “Die Geschichte der Sybille”, 15:00, Lange Nacht der Musik, 19:00
Konzertmuschel im Bergpark Wilhelmshöhe, Samstags im Park | Robin Damm & Annika Rink, 16:00
Kulturzelt, Moop Mama x Alice (DE), 19:30
Marburg an der Lahn
Schlossparkbühne Marburg, Kiefer Sutherland, 20:00
Rotenburg an der Fulda
Rotenburg an der Fulda, Schlosspark, BRISTE – Irish Folk, 19:30
Trendelburg
Wasserschloss Wülmersen, Matt Craft Band, 20:00
Kassel
Kunsthochschule Kassel, RUNDGANG 2024, 12:00
Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30
Bad Sooden-Allendorf
Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, Volker Rosin & Mathi dem Kinderliedermacher, 15:30
Hannoversch Münden
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, DJ‘s Naro De Niro & Speelberg, 17:00
GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00
Graf Karl, ROTZEN – OPEN AIR, 16:00
Theaterstübchen, Kassels Disko Für Erwachsene, 21:00
Bad Wildungen
Wandelhalle am Kurpark, Kreativkurs zur Ausstellung BLAU, 11:00
Homberg (Efze), Kreisstadt
Homberg Marktplatz, Marktplatz Open Air, 20:00
Kassel
Kassel, EssKulTour #1 – Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 11:00
Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00 Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00
Vöhl
Nationalpark-Eingang Trappenhardt, Blickwinkel – Fototour durch den Nationalpark, 12:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, GEORGE ORWELL 1984, 19:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Korbach
Freilichtbühne Korbach, Toast Hawaii, 20:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, EU-Projekt „We can Change the World“, 20:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 15:00, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Die Dreigroschenoper, 15:00, A Chorus Line, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 14:30
Hann. Münden Innenstadt, Mündener Altstadtfest, 12:00
Jesberg
Wanderparkplatz Gilsatal, Kids aufgepasst!, 14:00
Kassel
Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Aschenputtel, 11:00
Korbach
Freilichtbühne Korbach, Ein klarer Fall ???, 14:00 FÜHRUNG
Hemfurth-Edersee
Edersee, Hoch – und Niederwald, 12:00
Herzhausen
NationalparkZentrum Kellerwald, Der Baummarder, 14:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 13:30 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Hessisches Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen, 14:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Guter Stoff! Mode aus zwei Jahrhunderten“, 15:00
Neue Galerie, Im Fokus: Damenportraits des 19. Jahrhunderts, 11:30
Rathaus Kassel, Brüder Grimm in Kassel, 11:00
Stadtmuseum, IM FOKUS. Die 50er Jahre in Fotografien, 15:00
Fulda
Domplatz Fulda, Internationaler Orgelsommer | Monica Melcova, 16:30
Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Stephan Schrader, 18:30
Kassel
Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Chi-Hung Huang x Nobue Ito, 17:00
Erlöserkirche Harleshausen, Meisterkonzert III – Flöte, Klarinette, Klavier, 20:00
Konzertmuschel im Bergpark Wilhelmshöhe, Bergpark-Konzerte | Level Eleven, 12:00
Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Anna-Lena Dette, 16:00
Marburg an der Lahn
Schlossparkbühne Marburg, New Model Army, 20:00
Morschen
Kloster Haydau, Jazzfrühschoppen 2024, 11:00
Witzenhausen
Hof Kindervatter, Blech mit Kirschen – Kassel Brass, 17:00
Kassel
Kunsthochschule Kassel, RUNDGANG 2024, 12:00
Kassel
Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00 Staufenberg
gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel
Vellmar
Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz Vellmar, 9:00
Zierenberg
Café Helfensteine auf dem Dörnberg, Wilde Lagerfeuerküche, 14:00
Bad Wildungen
Bad Wildungen, Achtsamkeitswanderung, 9:00
Gellershausen
Nationalpark-Eingang Heinrichshütte, E-Bike-Tour für Geübte, 11:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, GEORGE ORWELL 1984, 19:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Korbach
Freilichtbühne Korbach, Toast Hawaii, 18:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, EU-Projekt „We can Change the World“, 18:00
Marburg an der Lahn Waggonhalle, Frieda Braun, 20:00
Kassel
Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Andrea lässt sich scheiden, 22:00
Affoldern
Nationalpark-Eingang Rabenstein, Jäger der Nacht, 20:00
KONZERT
Kassel
Erlöserkirche Harleshausen, Meisterkonzert IV – Violoncello und Klavier, 20:00
Goldgrube, Angel Witch + Spell, 20:00
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
SONSTIGES
Kassel
Studio LEV, Club Collage, 18:00 Staufenberg
gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel
SPORT
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Bad Wildunger Yoga-Sommer, 18:30
Kassel
Studio LEV, Yoga Basics, 15:30
Dienstag
BÜHNE
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Frieda Braun, 20:00
FAMILIE
Herzhausen
NationalparkZentrum Kellerwald, Ferienforschertage für Kinder, 10:00
Kassel
GRIMMWELT, Zoetrop-Workshop | Vom Bild zum Film, 10:00
Waldeck
Halbinsel Scheid Edersee, Bruder Sonne, Schwester Mond, 8:30
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Priscilla (OmU), 22:00
FÜHRUNG
Kassel
Insel Siebenbergen, Sommerblumen, strahlende Schönheiten, 15:00
KONZERT
Frankenberg (Eder)
Liebfrauenkirche Frankenberg, London Brass – von Byrd bis Bond, 19:30
Fulda
Stadtschloss Fulda, 17. PIANALE | Eröffnungskonzert, 19:30
Kassel
Erlöserkirche Harleshausen, Meisterkonzert V – Klarinette und Klavier, 20:00
Sandershaus, HARDCORESHOW, 18:30
Melsungen
Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Prisoners, 19:00
SONSTIGES
Kassel
1KOMMA5° Kassel, ARTVernissage: Thema „Klimawandel“, 18:00
Staufenberg
gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel
THEATER
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, GEORGE ORWELL 1984, 19:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 20:00
Eichenzell
Schloss Fasanerie, NABUCCO –Klassik Open Air, 20:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE
PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Acoustic Blues Session, 20:00
Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30
FAMILIE
Edertal
Edertal Wildpark Edersee, Mit dem Ranger im WildtierPark, 10:00 Frankenau
Kellerwaldhalle Frankenau, Mit Struppi strolchen durch Feld und Flur, 8:00
Kassel
GRIMMWELT, Zoetrop-Workshop | Vom Bild zum Film, 10:00
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Herr Sturm und sein Wurm, 16:00
Spielplatz Eichwaldstrasse, Märchenspaziergang im Eichwald, 10:00
Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Enkel für Fortgeschrittene, 22:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 13:30
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00
Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Neue Galerie, Kunstpause: Der transparente Mondschein, 12:30 Stadtmuseum, IM FOKUS. Führung für Senioren, 17:00
Bebra
Lokschuppen Bebra, Spanischer Abend mit Manuel Montilla, 17:00
Kassel
Erlöserkirche Harleshausen, Sonderkonzert – Streichtrio und Klavier, 20:00
Kaufungen
Stiftskirche Kaufungen, London Brass – von Byrd bis Bond, 19:30
Melsungen
Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Peter, Heinz & Andy, 19:00
Kassel
Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
SFN Kassel, Flipper Zero 2, 11:30
Studio LEV, Kulturva II, 16:00, Theater AG Arbeitstitel, 18:15 Staufenberg
gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel
Kassel
Queeres Zentrum Kassel, Yoga for Liberation, 17:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, GEORGE ORWELL 1984, 19:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Kassel
Komödie Kassel, Ein Sommernachtstraum, 19:00
Kassel
Stadtbibliothek Kassel, Trümmerfrauen in Kassel?, 19:30
BÜHNE
Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen, Nabucco – Sommer Klassik Open Air, 20:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30
Kassel
GRIMMWELT, Zoetrop-Workshop | Vom Bild zum Film, 10:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Nightmare – Mörderische Träume, 21:45
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, 29. OpenEyes Filmfest, 21:30
KONZERT
Fulda
Theologische Fakultät Fulda, 17. PIANALE | Bibliothek Konzert 1, 19:30
Kassel
Erlöserkirche Harleshausen, Kasseler Meisterkurse – Abschlusskonzert I, 19:00
Melsungen
Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Young & Neumann, 19:00
LESUNG
Kassel
Thalia-Buchhandlung, Petra Mattfeldt, Axel Petermann | Lesung, 20:00
SONSTIGES
Kassel
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Verspielt im BOREAL, 17:00
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Cho:r, 18:00
Weinbergterrassen, LichtWEGE & SWINGING KASSEL E.V., 20:30
Staufenberg
gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel
SPORT
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Studio LEV, Yoga Basics, 15:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Kassel
Komödie Kassel, Ein Sommernachtstraum, 19:00
Freitag
BÜHNE
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 20:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30
FAMILIE
Kassel
GRIMMWELT, Zoetrop-Workshop | Vom Bild zum Film, 10:00
Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Die musikalische MUTmach-Geschichte, 16:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Wonka, 21:45
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, 29. OpenEyes Filmfest, 17:00
FÜHRUNG
Frankenau
Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Erlebnistag in der KellerwaldUhr, 9:30
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Neue Galerie, Abends im Museum, 17:30
Melsungen
Melsungen, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00
Bad Wildungen
Eichenzell
Eichenzell (Stadt), 17. PIANALE |
Eichenzeller Konzertrunde, 19:30
Fulda
Messe-Galerie Fulda, Afroland | Culture and Beats, 15:00
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Bornland, 20:00
Erlöserkirche Harleshausen, Kasseler Meisterkurse – Abschlusskonzert II, 19:00
Goldgrube, THE EXPLOITED + Special Guest, 20:00
Studio LEV, body gravity Tanz AG, 16:00
Neuental
Patronatskirche, Henriette-Renié-Trio, 19:30
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Autorenlesung Frank L. Mause, 19:00
Kassel
Sandershaus, Christian Herz liest, 20:30
Göttingen
musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00
Melsungen
Melsungen, SUMMER S(TR)ANDFEST, 16:00
Hessisch Lichtenau
Hessisch Lichtenau, Lichtenauer Weinfest, 18:00
Marburg an der Lahn
LOKSCHUPPEN Marburg, LOK SUNSET, 18:00
Staufenberg
gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel
Wolfhagen
Bahnhof Wolfhagen, Fahrradtour übers Wolfhager Land, 10:15
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, GEORGE ORWELL 1984, 19:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Stiftsruine, Wie im Himmel | Premiere, 20:30
Kassel
Komödie Kassel, Ein Sommernachtstraum, 19:00
Melsungen
Freilichtbühne Melsungen, Open-Air-Kino „Harry Potter und der Stein der Weisen“, 21:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, BONNIE & CLYDE – Das Musical, 20:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, A Chorus Line, 15:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 14:30, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 19:30
Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 15:30, DORNRÖSCHEN 24, 19:30
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, ALICE IM WUNDERLAND, 15:00
Bad Zwesten
Bad Zwesten, Bad Zwestener Lichterfest, 18:00
Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, Rotkäppchen, 16:00
Hofgeismar
Dornröschenschloß Sababurg, Der Ursprung der Sababurg, 15:00
Kassel
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Eine Millionen Minuten, 21:45 Marburg an der Lahn
Waggonhalle, 29. OpenEyes Filmfest, 15:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark, 21:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Bergparkperlen: Versteckte Orte, 15:00
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Wandelhalle am Kurpark, Folk im Park II – Lange Folk-Nacht, 18:30
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, Wolf & Moon, 20:00
Fulda
Stadt Fulda Innenstadt, 17. PIANALE | Kloster Konzert, 16:30
Konzertmuschel im Bergpark Wilhelmshöhe, Samstags im Park | Rilke, 16:00
Sandershaus, Anijuirama + Decent Romantics + Karli Williams, 19:00, H_U_T._, 22:30
Kassel
BIOTOP ZACK, ZACK MALTAG –gemeinsam malen im Atelier, 11:00
Kassel
GLEIS1 | Restaurant und Club, Afrojamz, 22:00
Theaterstübchen, Kassels Disko Für Erwachsene, 21:00
Melsungen
Melsungen, SUMMER S(TR)ANDFEST, 14:00
SONSTIGES
Frankenau
Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Planwagenfahrt in den Nationalpark, 14:00
Hessisch Lichtenau
Hessisch Lichtenau, Lichtenauer Weinfest, 18:00
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, „Das Große Kritzeln“, 15:00
Kesselschmiede Skatehalle, Workshop Graffit-Kunst, 10:00
Staufenberg
gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, GEORGE ORWELL 1984, 19:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Stiftsruine, Wie im Himmel, 20:30
Homberg (Efze), Kreisstadt
Homberg (Efze), RIESEN AUF WIESEN, 17:00
Kassel
Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Der kleine Feuerwehrmann, 16:00
Marburg an der Lahn Waggonhalle, 29. OpenEyes Filmfest, 14:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 13:30 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00
Stadtmuseum, 1100 Jahre Stadtgeschichte, 15:00
Waldeck
Nationalpark-Eingang Bärental, Faszinierende Waldbilder, 14:00
Fulda
Domplatz Fulda, Internationaler Orgelsommer | Stefano Barberino, 16:30
Stadt Fulda Innenstadt, 17. PIANALE | Schlossgarten Konzert, 16:30
Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, Boogie Dog, 18:30 Kassel
Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Jannik Truong, 17:00 Goldgrube, SCREAMER + MEGA COLOSSUS + SPEED QUEEN, 20:00 Konzertmuschel im Bergpark Wilhelmshöhe, Bergpark-Konzerte | Trio Moviecal, 12:00 Palais Bellevue, Acoustic Soul, 18:00
Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Mikado Sphinx, 16:00 Schwalmstadt
Totenkirche Treysa, 3 on the Bund – Irish Folk, 17:00
Melsungen
Melsungen, SUMMER S(TR)ANDFEST, 11:00
Sonntag
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, DANCING QUEEN – Das große ABBA-Konzert, 15:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, A Chorus Line, 21:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, DIE PÄPSTIN – Das Musical, 14:30
Kassel
Karlskirche, drei in eins. musik kunst sprache., 18:00
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Verleihung der Hersfeldpreise, 11:00
Fulda
Villa Franz Erhard Walther, WERK, WEIN UND JAZZ, 14:30 Fuldabrück
Parkplatz Möbel Höffner, Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00 Ratio Land Baunatal, XXL Flohmarkt, 10:00
Staufenberg
gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel
Philipp-Nicolai-Kirche Alt-Wildungen, Folk im Park I – Harfenduo Zirla, 19:30
Kassel
Goldgrube, The Dangerous Summer, 20:00
Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 15:30, DORNRÖSCHEN 24, 19:30
SPORT
Bringhausen
Nationalpark-Eingang Kirchweg, Radtour für Fortgeschrittene, 14:00
TANZ
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Internationaler Folklore-Abend, 19:30
THEATER
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Stiftsruine, Wie im Himmel, 15:00
Homberg (Efze), Kreisstadt
Homberg (Efze), RIESEN AUF WIESEN, 17:00 29.
Montag
BÜHNE
Bad Hersfeld
Stiftsruine, A Chorus Line, 20:30
FAMILIE
Kassel
Jugendbücherei, Okuma saati
Türkçe – Almanca, 16:30
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-AirKino | Der Junge dem die Welt gehört, 21:45
KONZERT
Fulda
Theologische Fakultät Fulda, 17. PIANALE | Bibliothek Konzert 2, 19:30
Kassel
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
The Shamrock Irish Pub, 3 on the Bund – Irish Folk, 19:30
LESUNG
Kassel
Palais Bellevue | Remise, Erich Kästner „Der streitbare Moralist“, 19:00
SONSTIGES
Kassel
Studio LEV, Club Collage, 18:00 Staufenberg
gASTWERKe e. V., SolarCamp
Kassel
SPORT
Kassel
Studio LEV, Yoga Basics, 15:30
Dienstag
BÜHNE
Grebenstein
Bildhauer Atelier BohrmannRoth, Kriminaltango, 19:30
FAMILIE
Edertal
Wildnis-Schule, Nachts in unserem Wald, 19:30
FILM
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Prinzessin Mononoke, 21:45
KONZERT
Kassel
Goldgrube, THE TURBO A.C.´s + Special Guest, 19:30
Lauterbach
Hohhaus Palais, 17. PIANALE | Lauterbacher Konzertrunde, 19:30
Melsungen
Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Spätlese, 19:00
SONSTIGES
Kassel
Museum Fridericianum, F wie
Feierabend, 18:30
Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00 Staufenberg
gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel
SPORT
Kassel
Element Boulders Kassel, FLINTA*-Bouldersession, 18:30
THEATER
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30 Stiftsruine, Wie im Himmel, 20:30 31.
Mittwoch
BÜHNE
Frankenberg
Hotel Die Sonne Frankenberg, Kriminaltango, 18:00
Seebühne Park Schönfeld, DORNRÖSCHEN 24, 19:30
FAMILIE
Kassel
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Park Schönfelder Märchenteich, Seebühne, Frau Mangolds kleiner Garten, 16:00
Kassel
Kulturhaus Dock 4, Open-Air-Kino | Monsieur Blake zu Diensten, 21:45
Bad Wildungen
Bad Wildungen, Die Ederauen –Alles im Fluss?, 11:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 13:30
Botanischer Garten, Gartengeschichte(n): Botanischer Garten Kassel, 17:00
Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
Stadtmuseum, IM FOKUS. Die 50er Jahre in Fotografien, 17:00
Bebra
Lokschuppen Bebra, Niklas Vaupel, 17:00
Fulda
Stadtschloss Fulda, 17. PIANALE | Marmorsaal Konzert, 19:30
Hessen
Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, Lilo Kunkel: Dream Dancing, 20:00
Kassel
Goldgrube, DEAD ON A SUNDAY + ANDREW PALEY, 20:00
Melsungen
Schlosspark, Verzauberter Schlossgarten | Ladies & Gentlemen, 19:00
Schloss Friedrichstein, Autorenlesung Frank L. Mause, 19:00
Frankenau
Nationalpark-Eingang Koppe, World Ranger Day, 10:00
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude, 20:00
Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Studio LEV, Kulturva II, 16:00, Theater AG Arbeitstitel, 18:15
Staufenberg
gASTWERKe e. V., SolarCamp Kassel
Kassel
Queeres Zentrum Kassel, Yoga for Liberation, 17:00
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, MORD IM ORIENTEXPRESS, 20:00
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Der Vorname, 20:30
Stiftsruine, Wie im Himmel, 20:30
In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Herwig Thol. Er ist seit Jahren Mitinitiator des Projektes LichtWEGE und hat schon zahlreiche Kasseler Parkanlagen zum Leuchten gebracht hat. Seit 2014 ist die Lichtkunst-Ausstellung auf den Kasseler Weinbergterrassen beheimatet: In diesem Jahr erstrahlen die Highlights von regionalen und internationalen Künstler*innen aus der Lichtkunstszene vom 12. Juli bis 10. August 2024.
Wie dürfen wir uns die letzten Tage deiner künstlerischen Leitung und die Organisation vorstellen? Es sind noch drei Wochen. Wenn ich mir den gesamten Zeitraum der Vorbereitung ansehe, dann sind es wirklich nur noch die letzten Tage. Lang ist der Prozeß, eine Lichtausstellung mit elf Künstlerinnen vorzubereiten. Seit zwei Wochen spüre ich teilweise eine innere Ruhe, auch wenn sie mir manchmal nicht gerechtfertigt scheint, weil es doch noch so viel zu tun gibt. Wiederum befinde ich mich manchmal in einer Situation, in der das Gefühl Oberhand gewinnt, ich bekomme das nicht hin. Das Wichtigste in all diesen Zeiten sind Freunde und Freundinnen, die in Gesprächen oder auch durch Aufgaben, die sie über-
UNSER BUCHTIPP AUS DER REGION: HARALD KÜHLBORN
nehmen, das Ganze kontinuierlich voran bringen. Dafür mein allergrößter Dank.
In diesem Jahr plant ihr fünf spannende Veranstaltungen: Was können die Besucher*innen erwarten?
Die ein oder andere Veranstaltung gab es schon in den vorangegangenen LichtWEGE-Ausstellungen. Doch dass nun fünf Veranstaltungen während einer Ausstellung stattfinden werden, das hab ich den Mitwirkenden der Ausstellung von 2022 zu verdanken. Ich empfinde es als eine Bereicherung. Alle Veranstaltungen findet ihr auf der Seite 19 – hier hätte ich den Rahmen gesprengt.
Dein nächstes Projekt?
LichtWEGE mit Freunden und Freundinnen weiterzuentwickeln, am liebsten wäre ich mit der 15. Lichtkunstausstellung im Botanischen Garten. Sehr gern würde ich mich auf einen neuen Ort einlassen wollen. Der Botanische Garten hat sich in den letzen 15 Jahren behutsam weiterentwickelt. Er liegt nicht ganz im Zentrum der Stadt, ist aber von allen Seiten sehr gut erreichbar. Der Botanische Garten bietet viele unterschiedliche Räume und öffnet neue Perspektiven für Lichtkünstlerinnen und Lichtkünstler. Es entstehen interessante Erlebnisse für die Besucher und öffnet uns einmal mehr die Augen für unsere Stadt Kassel, in der die Menschen glücklich sind. ›› www.lichtwege.art
Glückauf: Bergbau in der Region Kassel
Bergbau und Rohstoffgewinnung in der Region Kassel spielen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle. Das Buch „Glückauf –Geschichten rund um den Bergbau in der Region Kassel“ leistet hier Pionierarbeitet und führt die Lesenden Über- und Untertage, zu Seefisch an der Oberweser, Netzwerken von Industriellen bis hin zu den geologischen Voraussetzungen und die wirtschaftliche Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges. Ergänzt werden die Texte und vielen Bilder durch Freizeittipps und Karten der ehemaligen und aktuellen Abbaustätten. ›› www.euregioverlag.de
FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Glückauf“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 29. Juli 2024
FRIZZ Das Magazin 07/2024 Kassel
Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien Verlags GmbH
FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel
Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45
www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de
Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de
Assistenz der Geschäftsführung
Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41
Anzeigen
Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32
Redaktionsleitung
Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de
Lektorat Dr. Frank Hermenau
Redaktion
Uwe Bettenbühl, Kai Frommann, Anna Sophia Hoffmann, Andreas Weber, Horst E. Wegener, Thomas Wirth
Redaktionsschluss
Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat
Gesamtherstellung
Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos
STANDPUNKT Sommermärchen?
Deutschland ist im EM-Fieber und die ersten Tage sind friedlich verlaufen und überall herrscht gute Stimmung. Deutschland präsentiert sich als offener Gastgeber und noch ist unsere Mannschaft dabei. Aktuell stehen wir, nach dem 1:1 gegen die Schweiz, im Achtelfinale – bisher also alles positiv. Doch während ich diese Zeilen schreibe, erreicht mich eine befremdliche Nachricht. Die Spitzen-Grüne und Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt hat getwittert: „Diese Mannschaft ist wirklich großartig. Stellt euch kurz vor, da wären nur weiße deutsche Spieler.“
Kathrin Bode Redaktionsleitung
Ach, herrje: Ja, in der Nationalmannschaft spielen viele Männer aus Familien mit erkennbarem Migrationshintergrund. Man könnte da die übergroße Bedeutung des Sports für Integration hervorheben. Nirgends ist es einfacher, Teil der Gemeinschaft zu werden, als auf der Arbeit, im Verein oder auf dem Spielplatz. Sicherlich ein ungutes Gefühl für die farbigen Spieler in unserem Team. Wieder wird über die Hautfarbe geredet – nicht übers Spiel. Bedenklich. Ich freue mich auf jeden Fall auf die weiteren Spieltage – egal, wie weit die deutsche Mannschaft kommt. Mögen es Tage der Vielfalt und Toleranz, Gastfreundschaft und Fairness sein.
Die nächste Ausgabe erscheint am 1. August 2024.
Druck und Verarbeitung
Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG
Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Vertrieb
DIVA Werbung, Kassel
Erscheinungsweise
Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben
Bankverbindung
Kasseler Sparkasse
IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95
BIC: HELADEF1KAS
ISSN: 0946-5537
Sonstiges
Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund Varrentrappstraße 53
60486 Frankfurt
Tel.: 069 – 979 517–10
E-Mail: info@citymags.de