

Ein vielseitiger Arbeitgeber

Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen und mit unseren ambulanten Diensten, und das in ganz Nordhessen und in Thüringen. Insgesamt sind wir 20 Mal vor Ort. Die Evangelische Altenhilfe beschäftigt ca. 2.300 Mitarbeiter und betreibt zudem ein Spezialkrankenhaus für Geriatrie, ein Hospiz und die eigene Pflegschule DAFZ (Diakonische Ausund Fortbildungszentrum für Pflegeberufe in Hofgeismar).
Damit die gute Versorgung pflegebedürftiger Menschen funktionieren kann, müssen viele Berufsgruppen Hand in Hand arbeiten. Examinierte Pflegekräfte und Pflegekräfte ebenso wie Betreuungskräfte, Mitarbeitende in der Hauswirtschaft oder Küchenleiter mitsamt ihrem Team von Beiköchen, Hilfs- und Servicekräften. Die Haustechnik schließlich sorgt dafür, dass das Gebäude „Altenheim“ funktionier t.

Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
www.gesundbrunnen.org

4 PANORAMA



Hier wird gezisselt!, KulturPass, Studio Lev präsentiert Sommertheater mit Musik, Künstliche Intelligenz und ChatGPT, Kultur im Kasseler Norden.

6 FRIZZ KASSEL UND DIE REGION
Der Bärenreiter-Verlag feiert Geburtstag, Aktuelle Ausstellung in der Caricatura, Ab in die Tüte, Ersatzneubau der Kasseler Stadtschleuse durch KASSELWASSER.
KSV Hessen Kassel.
32 FRIZZ KULTUR & AUSSTELLUNGEN
BERNSTEINZIMMER, Störe meine Kreise, 17. Juni kompakt, Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik, Ötzi. Der Mann aus dem Eis.
34 FRIZZ HIGHLIGHTS IM JULI
„Vergissmeinnicht!“ – 170 Jahre Poesiealbum, SIMONE KERMES – LE DONNE FORTI, RUNDGANG 2023, Kristina Bondarev – Collage.
36 FRIZZ KALENDER
Juli 2023.
46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT

IMPRESSUM
16 FRIZZ SPECIAL II Ausflugstipps für den Sommer.

20 FRIZZ ARBEITSWELT




Zweite Stufe der Bürgergeld-Reform ab
1. Juli 2023.
28 FRIZZ BÜHNE
40 Jahre Lisa Fitz, Gießener Kultursommer, Tomate, Fahrrad, Guillotine, Folk im Park 2023: Iona Fyfe, MITTE DER WELT, Die kluge Bauerntochter, COLORS OF EUROPE, Ballhauskonzerte.
FREITAG, 28.7.|19.30 – 21.30 UHR

NICOLAIKIRCHE ALTWILDUNGEN
Iona Fyfe (SCO) – Scottish Folksongs

SAMSTAG, 29.7.|18.30 – 23.00 UHR


KURPARK BAD WILDUNGEN
Simin Tander Trio (AFG, D)






Tim McMillan & Rachel Snow (AUS)
Yaríma Blanco y Son Latina (CUB)
KURPARK BAD WILDUNGEN
12. AUGUST ab 18.30 Uhr


Erleben Sie ein funkelndes Lichtermeer mit 15.000 Kerzen, Tanzgarten, Live-Musik auf drei Bühnen und ein gigantisches Musik-Feuerwerk.



PARTYSTIMMUNG AM FULLESTRAND

Hier wird gezisselt!
Die Schleuse ist wieder das Tor zur Welt, für Kassel bedeutet sie mehr als Geld: Vom 4. bis 7. August lädt der Zissel zu einem ausgelassenen Party-Wochenende an und auf der Fulda ein! Freut euch also auf ein im wahrsten Sinne des Wortes „spritziges“ Spektakel, das es so nur in Kassel gibt: Wo sonst feiert man schon ein Volksfest, das nicht nur am, sondern auch auf dem Wasser stattfindet? Dabei begeistert der Zissel auch in diesem Jahr wieder mit all den Highlights, die ihn so beliebt gemacht haben – von den spektakulären Wasserski-Shows über die stimmungsvolle Lichterfahrt und das Fackelschwimmen in der Fulda bis hin zu den kunterbunten Festzügen zu Wasser und zu Land. Zum ausgelassenen Feiern lädt auch das bunte Jahrmarkttreiben auf der Zisselmeile ein, wo euch Bühnen mit Livemusik, Fahrgeschäfte und natürlich viele kulinarische Leckerbissen erwarten. Krönender Abschluss ist am Montagabend das Musikfeuerwerk an der Fulda, bevor dann der Zissel-Häring wieder abgehängt wird und es heißt: bis zum nächsten Jahr am Fullestrand!

›› Alle Infos und Programm unter www.zissel.de


ERSTE AUSVERKAUFTE VERANSTALTUNGEN KulturPass
Das Kulturzelt Kassel gehört zu den teilnehmenden Institutionen des Projekts KulturPass des Bundesministeriums für Kultur und Medien. Mithilfe der von der Bundesregierung konzipierten App können junge Erwachsene, die dieses Jahr 18 geworden sind oder noch werden, ein Guthaben über 200 € für kulturelle Angebote einlösen. Damit wird den teilnehmenden Personen unter anderem der kostenfreie Besuch des Kasseler MusikFestivals ermöglicht. Um an dem Programm, welches Mitte Juni startet, teilnehmen zu können, müssen Interessierte lediglich die App auf www.kulturpass.de downloaden und einen Personalausweis mit Online-PIN griffbereit haben. Das Programm startet ab dem 14. Juni. Leider ist der KulturPass nicht mehr für die Konzerte von Calexico und Les Yeux D’La Tête einzulösen – diese sind seit Kurzem ausverkauft. Für weitere 20 Konzerte sind aber noch Tickets zu haben. Der VVK läuft gut – die Veranstalter empfehlen deshalb auch hier eine schnelle Kauf- bzw. Teilnahmeentscheidung. ›› www.kulturzelt-kassel.de

STUDIO LEV PRÄSENTIERT SOMMERTHEATER MIT MUSIK

„Nichts. Was im Leben wichtig ist“
Am Donnerstag, 17. August 2023 feiert „Nichts. Was im Leben wichtig ist“, die aktuelle Jugendproduktion von Studio Lev, in der UK14, Untere Karlsstr. 14, 34117 Kassel um 20 Uhr Premiere. Das Theaterstück entsteht in drei Wochen mit jungen Erwachsenen unter der Regie von Janis Knorr (u. a. „Der NSUProzess. Die Protokolle.“ Im Staatstheater Kassel). Es basiert auf dem gleichnamigen Buch von Janne Teller und widmet sich in mitreißenden Szenen den großen Fragen des Lebens. Und was es auslöst, wenn jemand sagt: „Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun.“
Das Projekt kann noch bis zum 9. Juli 2023 über www.startnext.com/premierenichts unterstützt werden. Hier gibt es sowohl Premierentickets als auch Merchandise zu kaufen. Der allgemeine Vorverkauf beginnt am 10. Juli 2023 über ADticket und an allen Vorverkaufsstellen.
Offene Probe: Do, 10. August 2023, 18 Uhr (Eintritt frei)
Weitere Termine: Sa, 19., So, 20.8., Do, 31. August; Fr, 1., So, 3., Do, 7., Fr, 8., Sa, 9. und So, 10. September (Do-Sa immer 20 Uhr, So immer 18 Uhr)
›› www.studiolevkassel.de
Künstliche Intelligenz und ChatGPT
Die nächste (digitale) Revolution läuft gerade: Der Hype um ChatGPT ist nur eine der gerade sichtbaren Wellen, die die Arbeitswelt betrifft. Welche Wirkungen wird diese Revolution in den Unternehmen auslösen? Die Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal und das Stadtmarketing Bauantal hat mit Dr. Mahei Li einen ausgewiesenen Experten und sympathischen und lebendigen Redner eingeladen, um die Diskussion um Chancen und Risiken auch in Baunatal für die Unternehmen zu beginnen. Am Dienstag, 11. Juli 2023 um 19 Uhr lädt die Vereinigung der Baunataler Unternehmer in das Cineplex Kino Baunatal zu einem spannenden Vortrag und zur Diskussion zum Thema „Künstliche Intelligenz & ChatGPT, was bedeutet das für die Zukunft der Unternehmen?“ Schon bei der Veranstaltung des Gewerbevereines in Schwalmstadt, wo Dr. Mahei Li vor ein paar Wochen den Vortrag hielt, zeigte sich schnell: Hier kommt kein trockener Wissenschaftsvortrag, sondern ein lebendiger Vortrag mit Beispielen in Echtzeit mit ChatGPT, ein standesgemäßes Intro mit KI-generierter Videosequenz und konkreten Anwendungsbeispielen aus dem Alltag. ›› Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung bis zum 04.07.2023 unter info@wirtschaftsgemeinschaft.de notwendig, pro Firma können zwei Personen teilnehmen.
Von Interventionen im Stadtraum über Zeichen- und Malworkshops, Stadtteilerkundungen und Quartiersspaziergängen bis hin zu Videoinstallationen – das Projekt umfasst vielfältige kreative Ansätze, die den sozialen Zusammenhalt fördern.
Stellten kürzlich die neuen Angebote des Projekts: „Hier im Quartier“ vor: die Projektleiter Gerrit Retterath und Daniel Krooß sowie Kulturdezernentin Dr. Susanne Völker und Schlachthof-Geschäftsführer Mirko Zapp.

DAS
NACHBARSCHAFTSPROJEKT ‚HIER IM QUARTIER‘ WIRD VERSTETIGT Kultur im Kasseler Norden
Im Dezember 2022 lief die Bundesförderung des Projekts Hier im Quartier aus und das Projektbüro im Westring wurde mit einer kleinen Feier geschlossen, jedoch nicht ohne Perspektive. Das Soziokulturprojekt Hier im Quartier hat nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Stadt Kassel hat entschieden, das Projekt des Kulturzentrums Schlachthof finanziell zu unterstützen, um die kulturellen Angebote für den Kasseler Norden aufrechtzuerhalten. Das Projekt, das seit September 2018 aktiv ist, konzentriert sich auf die Stadtteile Wesertor, Rothenditmold und Nord-Holland und verfolgt das Ziel, das Zusammenleben für alle Menschen in diesen Quartieren durch Kunst und Kultur lebenswerter zu gestalten. Hier im Quartier bietet niedrigschwellige und kreative Beteiligungsformate, um die Bewohner*innen des Kasseler Nordens aktiv in die Gestaltung ihres Quartiers einzubeziehen. Das Projekt entwickelt Aktionen in enger Zusammenarbeit mit Anwohner*innen und Kunstschaffenden.
vhs Sommer
Die Entscheidung der Kasseler Stadtverordneten, das Projekt Hier im Quartier ab dem Haushaltsjahr 2023 im Kulturetat langfristig zu unterstützen, unterstreicht die Bedeutung von soziokulturellen Initiativen für das städtische Zusammenleben. Hier im Quartier hat in den vergangenen Jahren viele Angebote etabliert. Zu diesen gehört auch das Projekt Midnimo („Zusammen“ auf Somali), ein künstlerisches Begegnungsprojekt mit somalischen Frauen in Zusammenarbeit mit dem Malala-Mädchenhaus. In Zukunft kann Midnimo ein Ort des kreativen Zusammenkommens von Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen sein. Die Projektverantwortlichen Gerrit Retterath und Neuzugang Daniel Krooß von Hier im Quartier zeigen sich erfreut über die städtische Förderung. Sie blicken zuversichtlich auf einen Sommer, in dem nach der Corona-Pandemie wieder unbeschwerter gemeinschaftliche Momente entstehen.
Kommende Termine im Überblick: MIDNIMO, das Kunstprojekt für Frauen mit und ohne Migrationserfahrung, startet ab dem 27. Juni immer dienstags 10-12 Uhr im TSCHILLA, Sickingenstraße 7-9 | Buchstaben malen 21. Juli 2023 (Freitag) von 18-23 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof; mit Anmeldung unter konradhappy@gmail.com | Zeichenclub, Ausgabe mit Gastkünstler Jörn-Peter Budenheim, Mittwoch, 28. Juni, 19 Uhr, ansonsten immer jeden letzten Mittwoch im Monat mit wechselnden Gast-Künstler*innen als Abendleitung | Schmuckworkshops am Mittwoch, 27. September 2023 und Donnerstag, 28. September 2023, von 17 bis 20:30 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof, Anmeldung unter mkurzmann@posteo.de Alle Angebote sind kostenfrei.
›› https://www.schlachthof-kassel.de/musik/hier-im-quartier | www.hier-im-quartier.de


Volkshochschule Region Kassel
Im Sommer geht´s raus!


In den Sommermonaten können Sie bei der vhs auch Outdoor Kurse besuchen: Urban Sketching, Kräuterspaziergang, Yoga, Rückenfit, Marathon-Vorbereitung, Flusspaddeln und mehr!
scannen, stöbern, buchen und los!
vhs-region-kassel.de
Folgen Sie unseren Kanälen:
facebook.de/vhskassel

instagram.com/vhsregionkassel

HUNDERT JAHRE IM DIENST DER MUSIK
Der Bärenreiter-Verlag feiert Geburtstag
Der Bärenreiter-Verlag in Kassel feiert seinen 100. Geburtstag. Das Unternehmen, das 1923 in Augsburg seine ersten Liedblätter veröffentlicht hatte und 1924 von Karl Vötterle offiziell gegründet wurde, ist heute einer der größten Musikverlage der Welt. Musiker und Musikerinnen, Musikwissenschaftler und Musikliebhaber schätzen die Noten und Musikbücher aus Kassel. Mit historisch-kritischen Gesamtausgaben der Werke von Bach, Händel, Mozart, Schubert und vielen anderen der großen Komponisten aus Barock, Klassik und Romantik hat sich der Verlag seit den 1950er-Jahren international einen Namen gemacht. Die Editionen mit dem „Bärenreiter Urtext“ sind Grundlage für Studium und Konzert auf allen Kontinenten. Neben den Noten, die im Zentrum des Verlagsprogramms stehen, erscheinen bei dem nun hundertjährigen Verlag ein ambitioniertes Musikbuchprogramm, musikpädagogische Lehrwerke und Werke zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten. Das Unternehmen in Familienbesitz wird von Barbara Scheuch-Vötterle, der Tochter des Gründers, Leonhard Scheuch, ihrem Ehemann, und deren Sohn Clemens Scheuch geleitet.
›› www.baerenreiter.com



AKTUELLE AUSSTELLUNG IN DER CARICATURA
Scheiß aufs Klima!

„Das Schlimmste ist, dass diese Ökogammler recht hatten.“ Klima hieß früher Wetter, die paar Grad machen doch keinen Unterschied, ja, aber die Wirtschaft – allen Einwänden zum Trotz steht fest: Wir stecken in einer existenziellen Klimakrise. Aber vielleicht ist der Anstieg der Meeresspiegel ja gar nicht schlecht, weil so der Dreck verdünnt wird. Und könnte Abholzung nicht das Waldsterben verhindern? Zwar bieten SUVs einen bequemen Blick auf die Klimakrise, aber ehe wir’s uns versehen, steht uns das Wasser bis zum Hals. Wir müssen uns entscheiden: „Fridays for Future“ oder „Black Fridays forever“. Noch bis 16. Juli liefern die 48 in der Ausstellung vertretenen Cartoonistinnen und Cartoonisten nicht nur Lachhaftes und Lächerliches über eine Menschheit zwischen Ignoranz und Aktion, sondern auch praktische Tipps für die nächste Klima-Demo.
Mitmachen und gewinnen beim Caption Contest Für alle, die gerne einmal selbst als Cartoon-Texter tätig werden möchten, bietet der Caption Contest, gemeinsam veranstaltet von der Kasseler Sparkasse und der Caricatura Galerie, eine hervorragende Möglichkeit. Aktionspostkarten mit Klima-Cartoons zum selber Beschriften liegen in der Ausstellung aus. Alternativ sind die Motive auch online erhältlich. Als Hauptpreis gibt es den Cartoon mit eigenem Text als gerahmten Druck, für die Plätze zwei und drei winkt jeweils ein 50-Euro-Gutschein für den Caricatura Shop.

Fahrradhof | Wilhelmshöher Allee 261 | 34131 Kassel
T 0561 471132 | info@fahrradhof.de





Öffnungszeiten | Mo.–Fr. 10.00–18.30 Uhr, Sa. 9.30–14.00 Uhr www.fahrradhof.de
www.caricatura.de
ELEKTRORÄDER TREKKINGRÄDER

MOUNTAINBIKES KINDERRÄDER

FALTRÄDER ALLTAGSRÄDER LASTENRÄDER




ANHÄNGER
ERSATZTEILE REPARATUREN ZUBEHÖR

Ab in die Tüte
Wer einem Hund ein Zuhause gibt, trägt die Verantwortung für das Haustier und auch für dessen Hinterlassenschaften. Für die meisten Hundebesitzer*innen ist es selbstverständlich, den Kot ihres treuen Begleiters in einer mitgebrachten Tüte aufzunehmen und im Mülleimer zu entsorgen. Doch leider bleiben immer noch viele Hundehaufen am Wegesrand, im Park, auf Wiesen und Weiden liegen. Sie werden so zum Ärgernis und manchmal auch zur Gefahr. Tritt jemand versehentlich in ein Häufchen, nimmt er immer auch einen Teil der übelriechenden Hinterlassenschaft mit nach Hause.

Hundekot riecht nicht nur äußerst unangenehm, sondern kann in einigen Fällen auch von Parasiten befallen sein. Bakterien wie Salmonellen oder Campylobacter, Keime oder Würmer können sich im Hundekot befinden. Schon geringe Mengen kontaminierten Hundekots am Schuh können dazu führen, dass beispielsweise Wurmeier in den Wohnbereich gelangen. Bleibt Hundekot auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Feldern liegen, verunreinigt er die angebauten Futter- und Lebensmittel. Nehmen Weidetiere den Kot eines infizierten Hundes mit dem Futter auf, können sie sich mit verschiedenen Krankheitserregern anstecken. Hundehalter*innen sind gesetzlich verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde einzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Das Ärgernis von liegen gelassenem Hundekot lässt sich letztlich nur durch Rücksichtnahme und Verantwortungsbewusstsein aller Hundebesitzer*innen vermeiden. Liebe Hundefreunde, bitte helfen Sie mit, unsere Stadt sauber zu halten.
Das Liegenlassen von Hundekot stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die beim ersten Verstoß mit einer Geldbuße von 50 Euro geahndet wird. Bei weiteren Verstößen erhöht sich das Bußgeld. Das muss nicht sein! Die Stadtreiniger Kassel helfen gerne weiter. Im Stadtgebiet stehen den Hundehaltern kostenlos sogenannte SAC-O-MATEN als Tütenspender zur Verfügung. Mit den Tüten lässt sich der Hundekot leicht aufnehmen. Das bedarfsgerechte Nachfüllen der Tütenspender erfolgt überwiegend durch Paten, die selbst Hundehalter sind und ihren Hund vor Ort Gassi führen. Die Stadtreiniger haben derzeit knapp 130 Tütenspender im Stadtgebiet aufgestellt. Für die Entsorgung der gefüllten Hundekottüten sind die HundehalterInnen selbst verantwortlich. Die Entsorgung sollte über den Hausmüll (graue Restmülltonne) oder über Abfallkörbe vor Ort erfolgen. Das Angebot hat sich in Kassel bewährt und wird von den Hundehaltern gut angenommen.
›› Hier der Link zur Übersicht der Tütenspender: https://www.stadtreiniger.de/privatkunden/ Hundekot-Tuetenspender.php
ZAZ 19.07.2023





SIMPLY RED 21.07.2023









Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und tourismus-fulda.de/veranstaltungen

ERSATZNEUBAU DER KASSELER STADTSCHLEUSE
DURCH KASSELWASSER

Am Freitag, den 16.06.2023 konnten erstmals seit der Stilllegung der alten Schleuse im Jahr 2016 wieder Boote vom Ober- ins Unterwasser der Fulda geschleust werden. Der 14 Kilometer lange Fuldaverlauf im Stadtgebiet ist wieder durchgängig befahrbar und öffnet sich über die Weser bis zur Nordsee. Vorangegangen war ein bundesweit modellhaftes Projekt zur Rettung der Kasseler Schleuse und eine Rekord-Bauzeit von nur zwei Jahren. Der Spatenstich zum Baubeginn erfolgte am 22. Juni 2021 durch den Oberbürgermeister Christian Geselle zusammen mit dem Stadtbaurat Christof Nolda an der Salztorstraße 5 in Kassel, direkt am Schleusenstandort. Die Einweihung erfolgte zwei Jahre später am 16.06.2023. Trotz Corona- und Ukrainekrise wurde die Bauzeit von KASSELWASSER eingehalten. Selbst die Insolvenz des Lieferanten der Schleusentore konnte durch geschicktes Taktieren der Bauleitung von KASSELWASSER aufgefangen werden. Nicht einmal die Kosten haben sich erhöht. KASSELWASSER legte eine Punktlandung hin.

Die im Jahr 1913 eröffnete alte Stadtschleuse war zum Ende der Saison 2016 aufgrund eines Gutachtens, nach dem ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleitet werden könne, von der Wasserstra-
ßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes dauerhaft verschlossen und stillgelegt worden. Der Wasserweg der Stadt war seitdem geschlossen. Nachdem der Bund zukünftig keine Schleuse mehr in Kassel betreiben wollte, erklärte sich die Stadt Kassel bereit, die Kasseler Stadtschleuse zu übernehmen – und beauftragte KASSELWASSER mit Planung und Bau einer neuen Schleuse. Die neue Schleuse hat die gleichen Abmessungen wie die Schleuse in Fuldatal-Wahnhausen: Das Massivbauwerk aus Stahlbeton hat eine nutzbare Kammerlänge von 35 Metern und einer Kammerbreite von 6,75 Metern, die Hubhöhe beträgt drei Meter. Die Wände sind bis zu 6,25 Meter hoch und – wie die Sohle – einen Meter dick. Verbaut wurden 2800 Kubikmeter Beton und 600 Tonnen Baustahl. Überflüssige Teile der alten Schleuse wurden unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes abgebrochen (etwa 2000 Kubikmeter Material) und die neue Stahlbetonkammerwand im Unterwasser wurde mit Sandsteinen verblendet. Das benachbarte Walzenwehr befindet sich weiterhin im Eigentum des Bundes.

Die Stadtschleuse ist ab sofort in Betrieb. Einen Schleusenwärter gibt es nicht mehr. Es handelt sich um eine Selbstbedienungsschleuse. Die großen
Schleusentore öffnen sich über Elektrohubzylinder durch Selbstanforderung über einen Seilzug. Die Schleuse wird über ein Videoüberwachungssystem von der Zentralwarte aus von KASSELWASSER aus überwacht. Das Schleusen ist kostenlos und fast jedes Wasserfahrzeug darf die Schleuse nutzen. Ein paar Verbote gibt es aber aus Sicherheitsgründen doch. In der Schleuse darf nicht gebadet, getaucht oder gesurft werden. Auch für die beliebten Stand Up-Paddling-Boards ist das Schleusen verboten. Kanus, Kajaks und Faltboote dürfen hingegen schleusen. Da der Schleusenvorgang aber insgesamt bis zu 35 Minuten dauern kann, sind diese sehr leichten Wasserfahrzeuge in wenigen Minuten viel schneller über das Schleusengelände an die andere Seite der Schleuse zu tragen. Wer nicht heben möchte, kann auch den Slipwagen auf dem Schleusengelände nutzen. Boote und Schiffe jeder Art, sofern sie in die Schleuse passen, werden natürlich geschleust. Hilfesuchende können über eine Gegensprechanlage direkt Kontakt zu einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin von KASSELWASSER aufnehmen und um Unterstützung bitten sowie Störfälle melden.

›› Weitere Informationen zur Schleuse findet ihr hier: www.ks-kw.de/37930













































Der KSV Hessen Kassel hat gemeinsam mit dem angesagten Independent-Modelabel SOKI aus Kassel ein spannendes Upcycling-Projekt ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit SOKI wurden aus den übrig gebliebenen Heimspieltrikots der abgelaufenen Saison 2022/23 einzigartige Kleidungsstücke für die modebewussten Löwenfans geschaffen.
AUF INS STADION!
Der KSV Hessen Kassel präsentierte sich kürzlich auf dem Kasseler Altstadtfest. Nun sind die Löwen erstmal in der Sommerpause. Wir haben uns noch kurz davor mit Vorstandssprecher Jens Rose, Swen Meier (Finanzen & Sport), Daniel Bettermann (Sponsoring/Marketing & Medien) und dem neuen Geschäftsführer für Sport & Finanzen, Sören Gonther, getroffen und über die neuen Aufgaben für die Spielzeit 2023/2024, das Engagement neben dem Sport und die Zukunft gesprochen.

Ihr habt euch auf der Funktionärsebene namhaft verstärkt. Kürzlich trat der 294-malige Zweitligaprofi Sören Gonther beim Klub aus der Regionalliga Südwest sein Amt als Geschäftsführer Sport & Finanzen an. Bedeutet das eine konsequente Weiterentwicklung eures Managements? Welche konkreten Aufgaben hat Sören?
Jens: Mit Sören haben wir einen Geschäftsführer für unseren Verein verpflichtet, um den nächsten Schritt in der langfristigen Entwicklung des KSV zu gehen. Mit Sören arbeiten wir daran, die Professionalisierung unserer Strukturen und damit die personelle Aufstellung im Management weiterzuentwickeln.
Swen: Mit der Verpflichtung von Sören Gonther schaffen wir die Voraussetzungen, um unser Netzwerk im Fußball auszubauen sowie unsere sportliche Philosophie weiterzuentwickeln, um mittel- und langfristig sportlich ambitionierte Ziele angehen zu können. Sören plant den Kader der ersten Mannschaft, er implementiert eine entsprechende sportliche Philosophie und dreht an der einen oder anderen Stellschraube, um in der neuen Saison sportlich erfolgreich abzuschließen.
Aktuell wird am Kader geschmiedet. Was hat Priorität?
Sören: Wir haben zum Saisonende einen großen Umbruch durchgeführt. Zum Trainingsauftakt sind wir bereits wieder gut aufgestellt. Mehrere top-ausgebildete Talente kommen neu zu uns. Dazu stößt mit dem 28-jährigen Thomas Gösweiner ein sehr erfahrener Mittelstürmer dazu. Bei seiner letzten Station beim FC Homburg hat er in 30 Regionalliga-Spielen neun Tore erzielt. Das passt zu uns, denn wir wollen durch mutigen, schnellen Offensivfußball unsere Fans begeistern. Bis zum Saisonbeginn werden wir uns noch weiter verstärken. Ein linker Außenverteidiger, einer für die Außenbahn und im Mittelfeld kann noch was passieren.
Ihr bildet euren Nachwuchs nicht nur im spielerischen Bereich aus und setzt auf die Jugend? Swen: Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs. Zum Saisonbeginn haben wir unsere Nachwuchsabteilung umstrukturiert. Mit Ingmar Merle und Sören Gonther haben wir nun 1,5 Festangestellte im Verein, was eine Neuheit bei uns im Verein ist – und eine Neustrukturierung nötig machte.
Sören: Wir setzen auf eine einheitliche Spielphilosophie, wir wollen offensiv anlaufen, wir wollen nach vorn verteidigen und uns auch mit einer 1:0-Führung nicht zufrieden geben. Wir wollen mutigen Fußball spielen. Und natürlich möchten wir die besten Talente in Nordhessen bestmöglich ausbilden. Dazu stehen wir auch mit dem DFB im engen Austausch. Wir investieren zudem in die Qualifikation unserer Trainer und werden ihnen die Möglichkeit geben, an Schulungen mit dem DFB-Nachwuchstrainer Hannes Wolf teilzuneh-
men. Das steigert unsere Qualität und kommt der gesamten Nachwuchsarbeit zugute. Unser Fernziel ist die Entwicklung eines Nachwuchsleistungszentrums. Das ist auch gut für die gesamte Region Nordhessen, weil am Ende nicht alle topausgebildeten Talente beim KSV Hessen Kassel spielen werden. Mit Volkswagen sind wir hierzu bereits in guten Gesprächen und setzen perspektivisch auch auf die breite Unterstützung in der Region durch weitere Partner.
Eure Partner, Mitglieder, Haupt- und Ehrenamtliche arbeiten mit Leidenschaft für den wirtschaftlichen und sportlichen Erfolg der Löwen. Macht euch das stolz?
Daniel: Sehr viele Menschen arbeiten mit und für die Löwen mit sehr viel Herzblut. Das macht uns unheimlich stolz. Es ist die Bestätigung für uns, dass es sehr viele Menschen in Kassel und Nordhessen gibt, die es gut mit dem KSV meinen. Und wir arbeiten unermüdlich daran, noch viel mehr Menschen und Partner mit dem Löwenvirus positiv anzustecken, damit sie sich als Partner, Mitglied, Ehrenamtliche oder Dauerkarteninhaber an der weiteren Entwicklung des KSV Hessen Kassel beteiligen.
Der KSV Hessen Kassel hat gemeinsam mit dem angesagten Independent-Modelabel SOKI aus Kassel ein spannendes Upcycling-Projekt ins Leben gerufen. Was steht hinter dem Projekt?
Daniel: Wir haben zum Saisonende noch einige Trikots übrig gehabt. So kam die Idee auf, dass es doch klasse wäre, wenn wir auch nach dem Saisonende noch etwas Sinnvolles aus den verbliebenden Trikots machen könnten. Wir haben uns mit Kira Kimm und ihrem SOKI-Team getrof-
fen und mit ihrer Kreativität wurden gleich tolle Produktideen entwickelt, die nun auch bereits seit dem Altstadtfest im Verkauf sind. Entstanden sind tolle Shirts mit dem documenta fifteenHändemotiv (Anm.: war Teil der Kooperation des KSV mit der letztjährigen d15) sowie Motive mit dem Claim „Löwen gegen Rassismus“, um ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen. Weiterhin umfasst die Kollektion Schnullerketten, Schlüsselbänder, Caps und Umhängetaschen. Jedes einzelne Produkt wird bei SOKI im Vorderen Westen von Hand gefertigt. Ein tolles Projekt, das für nachhaltige Produktion, „made in Kassel“, steht, uns allen in der Entwicklung richtig viel Freude bereitet hat und dazu noch richtig schick aussieht.
Auch gegen Rassismus zeigt der KSV Flagge?
Daniel: Der KSV Hessen Kassel steht für Vielfalt und Toleranz. Das steht seit mehr als einem Jahrzehnt bereits fest in der Vereinssatzung verankert. Ein großer Verein nimmt immer auch eine gesellschaftliche Rolle ein, daher sind Vereine auch in der Verantwortung, sich für die Gesellschaft und ihre Werte einzusetzen. Im Verein sind über 25 Nationen vertreten, da versteht es sich von selbst, dass der Verein für Vielfalt und Toleranz eintritt. Im Sport gilt das Prinzip des Fairplays –das gilt auf dem Platz und natürlich auch abseits des Platzes. Und der Verein steht mit zahlreichen Aktionen für die gesellschaftliche Vielfalt ein. Auf dem Fußballplatz ist es egal, welche Herkunft die Mitspieler haben, da geht es um das sportliche Kräftemessen – nichts weiter.
Welche Funktionen haben die Fanbeauftragten?
Swen: Wir haben ein Team mit mehreren Fanbeauftragten: Alexandra Berge, Tobias Krechel und Ralf Liese bilden das Team Fanbeauftrag-
te beim KSV. Sie sind für alle Fanbelange die ersten Ansprechpartner. Und vor allem Mittler in der Kommunikation zwischen Fans und Verein. Dabei geht es um alle Themen, die das FanDasein betreffen: Etwa wenn es um Ticketinformationen oder Auswärtsspiele geht, koordinieren sie die Gespräche mit den ausrichtenden Vereinen, sie geben Anreiseinformationen für unsere Fans weiter, sie stehen darüber hinaus intensiv mit dem Sicherheitsbeauftragten Kai Schubert, der Polizei und weiteren Akteuren im Austausch, um sicherheitsrelevante Themen beim Stadionbesuch oder der Anreise frühzeitig abzustimmen und so zu einem für alle Fußballfans positiven Stadionerlebnis beizutragen. Übrigens werden all diese Aufgaben beim KSV Hessen Kassel ehrenamtlich ausgefüllt – genau wie auch die Gremien ehrenamtlich tätig sind.
Daniel: Wir sind stolz, ein so starkes Team im Bereich der Fanbetreuung zu haben. Auch erwähnt werden muss an dieser Stelle das vereinsunabhängige Fanprojekt Fullestadt, welches mit sozialpädagogischer Begleitung ebenfalls für ein gutes Fanerlebnis im Auestadion sowie bei den Auswärtsspielen der Löwen sorgt.
Wir blicken auf die Saison 2023/24, die am ersten Augustwochenende startet. Was können die Besucher erwarten?
Sören: Wir werden offensiv nach vorn spielen, wir werden alles daran setzen, einen guten Start in die neue Regionalliga-Saison zu haben. Mit begeisternden Auftritten wollen wir unseren Fans tollen Fußball im Auestadion anbieten. Wir freuen uns zum Saisonauftakt dabei auf möglichst viele Fans und Partner, die live mitfiebern und unseren Löwen die Daumen drücken. Und durch ihre Unterstützung, sei es als Zuschauer, Mitglied,
Dauerkarteninhaber oder Sponsor, den Verein in seiner weiteren Entwicklung begleiten.
Was macht euch an eurer Arbeit am meisten Spaß?
Wir haben ein tolles Team. Auf und neben dem Platz. In allen Bereichen wird mit unglaublich viel Herzblut gearbeitet. Wenn dann am Ende des Tages der sportliche – und auch der wirtschaftliche – Erfolg dazukommt, haben wir im Verein viel richtig gemacht. Daran mitzuwirken, den weiteren Weg des KSV Hessen Kassel zu gestalten, macht uns unglaublich viel Freude

Was wünscht ihr euch für die Zukunft?
Sören: Wir wünschen uns sportlich für all unsere Mannschaften eine erfolgreiche Saison 2023/24. Dazu wünschen wir uns viele Zuschauer im Auestadion, die mit uns zusammen den weiteren Weg des Vereins begleiten und dabei mitanpacken, nach und nach die nächsten Schritte zu gehen, um eines Tages sportlich auch wieder höhere Ziele anzugehen. Dazu ist ein gut gefülltes Auestadion ebenso hilfreich wie auch viele Firmen, die sich mit einem Sponsoring an der weiteren Entwicklung des KSV Hessen Kassel beteiligen.
Ab sofort können Stehplatz-Dauerkarten für die neue Saison erworben werden. Mit der Dauerkarte unterstützen Löwenfans die weitere Entwicklung des Vereins. Und nebenbei sichern sich Dauerkarteninhaber den besten Platz und Preis für den Besuch im Auestadion.
Vielen Dank für eure Zeit, genießt die Sommerpause und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im August.
›› www.ksvhessen.de
NILS LANDGREN FUNK UNIT (SWE)

10.07.2023 | 19:30 Uhr
DIE KULTUR SPIELT AUF
Der Sommer ist da und mit ihm die Kultur: Die Saisons des Kulturzelts Kassel und des Sommers im Park sind gestartet. Der Kultursommer Nordhessen bespielt noch bis August zahlreiche Veranstaltungsorte und die Juli-Termine der „five o’clock“-Konzerte stehen fest. Am 7. Juli 2023 wird im Hugenottenhaus die Ausstellung „Bernsteinzimmer“ eröffnet und das Fridericianum zieht am 14. Juli 2023 mit der „Ausstellung Tauba Auerbach: TIDE“ nach. Zu 10 Jahren UNESCO Welterbe locken die Kasseler Museen mit außergewöhnlichen Formaten, aber auch das Programm der Museen der Region kann sich sehen lassen – die GRIMMWELT verabschiedet sich von ihrer Ausstellung „unMÖGLICH?“ Wir sind tauchen gegangen und haben einige Perlen gefischt – will be continued.
Sommer im Park
BIS 9.7., THEATERZELT FESTPLATZ VELLMAR
Bei Nordhessens führendem Kleinkunstfestival geben sich Stars und spannende Newcomer aus Musik, Kabarett und Literatur die Klinke in die Hand. Live mit allen Sinnen dabei zu sein bedeutet „Kulturerleben“ und kann nicht durch Fernseh- und Video-Mitschnitte ersetzt werden. Sommer im Park 2023 wird ein buntes Festival
aus allen Genres und für alle Generationen. Das gute Wetter für „Sommer im Park“ ist schon einmal vorgebucht und die Macher laden euch in das unvergleichliche Ambiente ihrer Zeltlandschaft mit Vellmars schönstem temporären Biergarten bei „sommerlicher Verpflegung“ ein.
Termine im Juli:
01.07.2023
Samstag | 20:00 Uhr | Festival Sommer im Park Django Asül – „Offenes Visier“
02.07.2023
Sonntag | 20:00 Uhr | Festival Sommer im Park Horst Evers – „Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt“
03.07.2023
Montag | 20:00 Uhr | Festplatz Vellmar
CLOCKCLOCK – „When the sun don’t shine“
Tour - im Parkett unbestuhlt!
04.07.2023
Dienstag | 20:00 Uhr | Festplatz Vellmar
MAYBEBOP – „best-off-20 Jahre“
05.07.2023
Mittwoch | 20:00 Uhr | Festival Sommer im Park
Frieda Braun – „Jetzt oder nie“

Donnerstag | 20:00 Uhr | Festival Sommer im Park
Jan Josef Liefers & Radio Doria – HALT!
07.07.2023
Freitag | 20:00 Uhr | Festival Sommer im Park Dietmar Wischmeyer – Wischmeyers Zeltmission
08.07.2023
Samstag | 20:00 Uhr | Festival Sommer im Park Frank Markus Barwasser – Pelzig – „Der wunde Punkt“
09.07.2023
Sonntag | 20:00 Uhr | Festival Sommer im Park Ukulele Orchestra of Great Britain – „One plucking thing after another“
›› www.piazza-vellmar.de
05.07.2023 | 20:00 Uhr
„five o’clock“-Konzerte
VERSCHIEDENE SPIELORTE
Die „five o’clock“-Konzerte an der frischen Luft sind eine „WanderKonzertreihe“ mit Überraschungscharakter, die Kassels Parks und Gärten mit einem vielfältigen akustischen Programm erlebbar macht. Unter dem Motto „Platz nehmen – Musik genießen – weiter flanieren“ finden seit 2020 unkonventionelle Konzerte der freien Musikszene Kassels an verschiedenen und besonderen Orten statt. Die beteiligten Musiker*innen unterschiedlichster Genres sind u. a. zu Gast in der Goetheanlage, im Tannenwäldchen, im Stadthallengarten, im Kirchhof der Adventskirche und im Murhardpark. Der Eintritt ist frei, monetäre Zuwendungen sind jedoch stets willkommen, sie tragen zum Erhalt der Konzertreihe maßgeblich bei. Diese feine Musikreihe in ausgesuchter Freiluft-Umgebung wird von der Flötistin Sandra Bauer und dem Charango-Virtuosen Diego Jascalevich geleitet und von Kassel-West e. V. unterstützt. Die Kooperation mit dem Jazzverein Kassel e. V. bereichert seit 2022 das Programm.

Termine im Juli:
01.07.2023 | Samstag | 17:00 Uhr | Stadthallengarten

08.07.2023 | Samstag | 17:00 Uhr | Tannenwäldchen
23.07.2023 | Sonntag | 17:00 Uhr | Kirchhof der Adventskirchen
›› www.diegojascalevich.de
Tauba Auerbach: TIDE

FRIDERICIANUM | 15. JULI 2023 – 14. JANUAR 2024 | ERÖFFNUNG: FREITAG, 14. JULI 2023, 19 UHR
Tauba Auerbach, geboren 1981 in San Francisco und in New York lebend, spürt den sichtbaren und unsichtbaren Verbindungen, Strukturen und Rhythmen nach, die unser Universum prägen. Ebenso ist der künstlerische Blick auf das Mikro- und Makrokosmische gerichtet, aus denen sich die Komplexität des Seins konstituiert. Hierzu setzt sich die künstlerische Position mit verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Mathematik, Physik, Anatomie, Linguistik und Philosophie auseinander, deren Regeln und Vorgehensweisen sie nicht selten in einer unkonventionellen, eigensinnigen Weise für sich in Anspruch nimmt. Ein besonderer Fokus liegt auf jenen Bereichen, die sich nicht eindeutig messen, zuordnen oder erklären lassen. Mehrdeutigkeiten, Zwischenräume sowie Grenzerscheinungen sind daher wiederkehrende Themen. Die Werke Auerbachs, bei denen es sich unter anderem um Malereien, Zeichnungen, Webarbeiten, Filme, Künstler*innenbücher, Typografie und Skulpturen handelt, können als feinfühlige Assoziationen zu der künstlerischen Forschung angesehen werden. Die Ausstellung im Fridericianum versammelt neue, teilweise eigens für Kassel entwickelte Werke, die von älteren, ortsspezifisch inszenierten Arbeiten ergänzt werden. ›› www.fridericianum.org

FRIZZ KULTURPERLEN DER REGION
Kulturzelt Kassel
24.6.-22.7., AN DER DRAHTBRÜCKE, KARLSAUE
Ein Zirkuszelt am Fuldaufer, bunte Lichterketten im idyllischen Biergarten und eine traumhafte sommerliche Atmosphäre: Die perfekte Kulisse für ein Musikfestival, das sich zu einer festen Größe in der nordhessischen Kulturlandschaft entwickelt hat. Natürlich am gewohnt-geliebten Ort an der Drahtbrücke und mit einem hochkarätigen Programm.
Termine im Juli:
01.07.2023 | Samstag | 18:00 Uhr
CAMPUS-KONZERT:
MYKKET MORTON
02.07.2023 | Sonntag | 18:00 Uhr
HAUCK & BAUER (D)
04.07.2023 | Dienstag | 19:30 Uhr
DOPE LEMON (AUS)
05.07.2023 | Mittwoch | 19:30 Uhr
JOY DENALANE & MIKIS TAKEOVER ENSEMBLE (D)
06.07.2023 | Donnerstag | 19:30 Uhr
GABY MORENO (GTM/USA)
07.07.2023 | Freitag | 19:30 Uhr
JORIS & MIKIS TAKEOVER ENSEMBLE (D)
08.07.2023 | Samstag | 15:00 Uhr
BUMMELKASTEN (D)
10.07.2023 | Montag | 19:30 Uhr
NILS LANDGREN FUNK UNIT (SWE)
13.07.2023 | Donnerstag | 19:30 Uhr
OCIE ELLIOTT (CAN)
14.07.2023 | Freitag | 19:30 Uhr
STIEBER TWINS / RETROGOTT & HULK HODN / APHROE (RAG) (D)
WARM UP: DJ PHONKY VOGELFUTTER (KS)
15.07.2023 | Samstag | 19:30 Uhr
TINA DICO (Solo) (DK) / Support: NICKLAS SAHL (DK)
16.07.2023 | Sonntag | 19:30 Uhr

BLACK SEA DAHU (CHE)
18.07.2023 | Dienstag | 19:30 Uhr
MAKE A MOVE (D)
19.07.2023 | Mittwoch | 19:30 Uhr
HANG MASSIVE (UK/SWE)
20.07.2023 | Donnerstag | 19:30 Uhr
WILHELMINE (D)
21.07.2023 | Freitag | 19:30 Uhr
AMISTAT (AUS) Support: Holly Col (Aus)
22.07.2023 | Samstag | 19:30 Uhr
BONAPARTE + SOPHIE HUNGER (CHE)
FRIZ Z verlost je 2 Tickets für „Black Sea Oahu“ am 16.7., „Make A Move“ am 18.7. und „Hang Massive“ am 19.7. im Kulturzelt Kassel. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Titel des Wunschkonzerts“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 10. Juli 2023

›› www.kulturzelt-kassel.de


„Live-Portrait-Session“ mit Jim Avignon & Finissage






Zum Abschluss der Ausstellung „unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche“ lädt die GRIMMWELT Kassel am Wochenende des 15./16. Juli 2023 zur Finissage ein. Highlight der Veranstaltung ist die „Portrait Session“ mit Jim Avignon am Samstag, den 15.07.23 ab 12:30 Uhr.



Der Berliner Künstler Jim Avignon wird am Samstag, den 15. Juli für eine „Live-Portrait-Session“ in der GRIMMWELT anwesend sein, wo er in wenigen Minuten individuelle Schnell-Portraits von Besucher*innen zeichnen wird. Ob verschlafenes Dornröschen, mutiges Rotkäppchen oder sogar der böse Wolf – die Transformation in jede gewünschte Märchenfigur ist möglich. Von Jim Avignon stammt das 6 mal 5 Meter große Wandbild in der Ausstellung „unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche“. Das Wandbild mit zeitgenössischen Märchenbezügen wurde eigens für die Sonderausstellung konzipiert. In ihm versteckt sich, neben einer Vielzahl von Märchenfiguren, auch ein Märchenquiz. Welche Figuren und Märchen sind dargestellt? Noch bis zum 16. Juli können Besucher*innen dieser Frage in der Ausstellung nachgehen. Jim Avignon ist Musiker, Maler, Illustrator und Konzeptkünstler sowie eine ungewöhnliche Figur der deutschen Kunstszene, weil er nicht auf eine künstlerische Gattung festzulegen ist. Ob nun Pop-Artist, StreetArtist oder ein Picasso on acid, in jedem Fall ist er aber wahrscheinlich der schnellste Maler der Welt. Sein Markenzeichen sind leuchtende Farben, gelegentlich beißender Witz, unprätentiöses Material und ein schwindelerregender Output.
Avignon lebt in Berlin und ist seit über 30 Jahren weltweit aktiv. Sein Mut für Größe und Weite zeigt sich in der Bandbreite seiner Arbeiten: Er bemalte Hochhauswände, die East Side-Gallery, ein Flugzeug der Deutschen BA, die Toilette eines Wiener Nachtclubs oder gestaltete Swatch-Uhren, ein Kochbuch und Filmplakate. Seine oft großformatigen Bilder sind humorvoll und symbolreich, regen aber auch zum Nachdenken an und arbeiten mit Selbstironie und schwarzem Humor. Smartphone, Dollarmünze, Weltkugel – seine Charaktere zeigen oft aktuelle, gesellschaftskritische Themen auf und auch das schlechte Karma reist als blinder Passagier gerne durch seine Bilderwelten mit.
Im Interview mit Martin Seidel (Kunstforum International, Band 262, Borderlines/2019) sagt Avignon: „Ich möchte gerne ein Charlie Chaplin der Malerei sein, der die Menschen über die Widrigkeiten ihres Alltags und die Unmöglichkeit, mit dem Fortschritt Schritt zu halten, lachen lässt. Ich möchte dem Schrecklichen das Furchterregende nehmen und das Böse lächerlich machen.“ Davon können sich die Besucher*innen am 15. und 16. Juli ein letztes Mal auch in der Sonderausstellung der GRIMMWELT überzeugen. Für diese hat sich Jim Avignon mit den Wunscherfüllern in den Grimm’schen Märchen auseinandergesetzt und eine Wandmalerei eigens für die GRIMMWELT geschaffen. ›› www.grimmwelt.de
Öffnungszeiten














Di-So,Feiertage:11:00-16:30Uhr



sowienachAnmeldungfürSchulklassen undGruppenauchaußerhalbder Öffnungszeiten




Das Maschseefest 2023 in Hannover
Vom 26. Juli bis zum 13. August wird Deutschlands größtes Seefest und ausgezeichnetes Food Festival rund um den Maschsee gefeiert. Internationale Kulinarik, neue gastronomische Konzepte, kostenlose Konzerte unter freiem Himmel, Tanzabende direkt am Maschsee und romantische Sonnenuntergänge garantieren 19 Tage pures Urlaubsfeeling.

Internationale Kulinarik auf rund 20.000 m²
Beginnend im Nordwesten des Maschsees bietet die RADIO 21 Lounge einen schönen Blick in Richtung Nordufer. Bei „Waldkater meets Spain“ gibt es viele spanische Spezialitäten. Über den SeeBiergarten geht es dann weiter zum Nordufer des Maschsees: Der Maschsee Pavillon by TUI BLUE steht auch in diesem Jahr wieder für gute Cocktails – Weitblick inklusive. Das „Bährenstarke Leuchtturmeck“ kann traditionell als beliebtes Ziel für Bier- und Grillspezialitäten empfohlen werden, bei „Welcome to Miami“ können die Besucher ausgefallene Burger oder frische Bowls genießen. Das AL-DAR bietet seinen Gästen ein Urlaubserlebnis mit orientalischer Atmosphäre, direkt nebenan nehmen die Betreiber des „Tulum“ ihre Gäste mit auf einen Kurzurlaub nach Mexiko. Bei der „StrandAlm“ trifft historische Almhütte auf Sandstrand, deutsche Küche auf alpenländische Spezialitäten. Maki, Nigiri, Sashimi & Hot Sushi Rolls stehen beim Sushin auf der Speisekarte. Lindenblatt goes Maschseefest: In Kooperation mit dem Aresto wird das Beste aus den Restaurants „800 Grad“ und „Lokal 4“ auf dem Maschseefest zusammengeführt. In der „WATERKANT – Madsack SeeSalon“ stehen die Spezialitäten, die die deutsche Küste zu bieten hat auf der Speisekarte – gute
Küsten-Weine inklusive. Weiter geht es am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer mit dem ältesten Speise- & Stimmungslokal auf der Hamburger Reeperbahn, dem „Hamborger Veermaster“, im benachbarten skandinavischen Fischerdorf finden die Besucher in den typisch bunten Häuser alles rund um Flammlachs, Backfisch und vegetarischer Küche. Auf der Mitte des Ostufers landet man bei „San Francisco“ direkt an der Westküste Amerikas, bei „Hygge am Maschsee“ steht die leichte nordische Sommerküche im Mittelpunkt. Im „Stein Wein Mosel“ (neu am Geibel“ gibt es neben den Mosel-Weinen entsprechendes Angebot aus moseltypischen Speisen wie z.B. moselanische Vesperteller, Winzerwaffeln und Deppekoche/Schoarles mit Apfelmus. Weiter Richtung Löwenbastion lädt der „Pier Garten“ zu einer Erfrischung ein. Im „Strandwärts“ am HalfwayHouse kann man bei kühlen Drinks und ausgewählten Speisen aus dem „SupperClub 34“ direkt am Ufer entspannen. „Streetfood am See - Die kulinarische Weltreise der Löwenbastion“ bietet rund 15 verschiedene Foodtrucks von deutschlandweit bekannten Gastronomen wie „KesselKünstler“ oder „Mr.Veggie“. Weiter geht es dann zum „Irish- Folk“ mit Cider und Ale, eigenen Craft-Beer-Sorten und umfangreichen landestypischen Speisen. Im Südwesten eröffnet erstmals der „Musik-Park an der Maschseequelle“, mit leckeren Drinks und ausgewählten veganen und internationalen Speisen in entspannter Atmosphäre.
Erlebnispaket – Übernachtungsangebot
Für alle, die das Maschseefest mit einem Kurztrip nach Hannover verbinden möchten, bietet die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) ein passendes Erlebnispaket sowie ein vergünstigtes Gruppenspecial an. ›› www.visit-hannover.com
MIT ABWECHSLUNGSREICHEM MUSIK- UND UNTERHALTUNGSPROGRAMM, FEUERWERK UND SOMMERPARTY
Lichterfest 2023
Erlebt gemeinsam mit eurer Familie, Freunden und Bekannten eine funkelnde Sternennacht in Europas größtem Kurpark. Am Samstagabend, dem 12. August, erstrahlt Bad Wildungens Kurpark in einem zauberhaften Lichtermeer mit fantasievollen Lichtmotiven und 3D-Elementen aus über 15.000 Teelichtern und zahlreichen farbenfrohen Lichterketten. Wenn die kleinen Gäste mit Hilfe der Stadtgärtner die Teelichter angezündet haben und stolz vor den Motiven stehen, dann beginnt das Lichterfest. Auf drei Bühnen wird mit Live-Bands und einem abwechslungsreichen Musik- und Unterhaltungsprogramm, bei dem auch das Tanzen unter dem Sternenhimmel nicht zu kurz kommt, Party gemacht. In diesem Jahr werden die Bands „FreiHerr” aus Altmorschen, die Partyband „for sale” aus Mühlhausen/Thüringen, die Udo Lindenberg Doubleshow und die Maffay Show Band aus Gera erwartet. Ebenfalls dabei ist die Tanzcombo des Bad Wildunger Kurorchesters und das Gesangsduo „Showtime” aus Fritzlar. „Güstaf & Smoky 41” aus Kassel werden mit Walking-Acts im Kurpark begeistern. Bei all den Shows und den fetzigen Musikeinlagen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Lichterfest ist ein Familienfest und so kommt auch das junge Publikum im KinderHüpfburgen-Parcour auf seinen Spaß. Höhepunkt des Lichterfestes ist das gewaltige Musik-Feuerwerk über den Goldenen Gärten in Europas größtem Kurpark um 22.30 Uhr. Bei diesem Feuerwerk strahlen die Augen von Groß und Klein in den Himmel hinein. Anschließend geht die Sommerparty im Kurpark bis tief in die Nacht weiter.
Tickets: Vorverkauf: 10,– Euro | Abendkasse: 12,– Euro | Kinder bis 14 Jahre frei ›› www.bad-wildungen.de





























Die Sommer.Garten.Fest.Spiele.
GARTEN.FEST.SPIELE. so das Motto der LAGA – jetzt kommt noch ein entscheidendes Element hinzu: der SOMMER! Und um den zu genießen, ist die LAGA als Draußen-Event genau das Richtige! Am 5. Juli sind lockerer Schnack und leckere Snacks garantiert, wenn Bingo-Bär Michael Thürnau mit seiner Kochshow die Outdoorküche entert. In der Literaturwoche (11.-16.7.) wird es magisch, kriminell, sportlich und politisch! Autorin Kathrin Hotowetz liest aus „Im Schatten der Hexen“ (12.+13.7.) und Harzer Autoren über „grüne Verbrechen“ aus dem Band „Lass Blumen morden“. Weltklasse-Turnerin Kim Bui stellt mit Co-Autor Andreas Matlé am 14.7. ihren Bestseller „45 Sekunden“ vor. Als Buch startete auch das Projekt „Wir Kinder der kleinen Mehrheiten“ von Aktivist Gianni Jovanovic und Autorin Oyindamola Alashe, das sie mit Sängerin Celina Bostic als Konzert und Lesung am 15.7. vorstellen – emotional, humorvoll, rassismuskritisch!
Auch musikalisch bietet die LAGA im Juli wieder einiges! Am 14.7. sind „Masaa“ zu Gast und bieten Jazz vom Feinsten. Die Band „die feisten“ bringen mit ihrer „2MannSongComedy“ am 21.7. genau jene Momente auf den Punkt, die unsere moderne Welt so absurd machen. „Noch’n Gedicht“ trägt Hans Joachim Heist bei seinem großen Heinz Erhardt Abend am 20. Juli auf der Parkbühne vor. Zum Verwechseln ähnlich imitiert er den großen König des Kalauers. Großer Sport findet in luftiger Höhe statt. In täglich zwei Vorführungen zeigen Slacklineakrobaten 20 Meter über dem Osterbergsee verwegene Tricks auf der 153 langen Highline. Wem dabei zu heiß wird, geht ins Sole-Naturfreibad. Hier können sich große und kleine Schwimmer abkühlen oder wie am Meeresstrand gemütlich im weißen Sand am Ufer zu plantschen.


Der Sommer zeigt sich überall in den Beeten der LAGA! Die 60.000 Stauden stehen in voller Blüte ebenso blühen die rund 23.000 Löwenmäulchen, Zinnien, Dahlien und Montbretien groß auf. Zudem erwarten die Besucher zwei Blumenschauen. Bei „Lässig cool und farbenfroh“ stehen ab 07.07. Fuchsien im Mix und Match mit Gräsern im Mittelpunkt, bevor ab 21.07. Sonnenanbeter und farbenfrohe Eyecatcher zum Einsatz kommen. „Dancing in the summer“ heißt die Ausstellung – auch das könnte das Motto der LAGA im Juli sein!









›› www.laga-bad-gandersheim.de





AUGUST 2023 | PAULUSPROMENADE 10. Fuldaer Genussfestival

Die Spitzenköche der Stadt und aus der Region verzaubern beim 10. Fuldaer Genussfestival ihre Gäste mit ausgewählten Gaumenfreuden, edlen Tropfen und kulinarischer Kreativität. Den perfekten Rahmen wird in diesem Jahr wieder die Pauluspromenade mit ihren schattenspendenden Bäumen und dem wunderschönen Blick auf Dom und Schlossgarten inmitten des charmanten Barockviertels bieten.
Die Gäste können wieder den Charakter eines Festivals erleben und an verschiedenen Ständen auf eine kulinarische Reise für den Gaumen, die Augen und die Ohren gehen. Feinste Live-Musik an jedem Abend begleitet das kulinarische Erlebnis der Fuldaer Gastronomie im einzigartigen historischen Ambiente.

Genussfreudige dürfen sich freuen auf Spezialitäten von:







* Zuspann à la carte

* Kostbar Fulda





* Hotel & Restaurant Bachmühle


* Nelles Catering













* Bankett Sinnreich







* Rhöner Charme – das Beste aus 30 Jahren


















Herzerfrischend modern und den Traditionen verhaftet
Der Rhöner Charme: Herzerfrischend modern und gleichzeitig den Traditionen verhaftet. Seit 30 Jahren verwöhnen die Mitglieder des Rhöner Charme ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten. Rhöner Spezialitäten haben auf den Speisekarten ebenso ihren Platz wie die gutbürgerliche Küche und deren zeitgemäße Interpretationen. Dabei stehen Nachhaltigkeit, Einsatz regionaler Produkte und Ressourcenschonung im Blickpunkt.


Öffnungszeiten: Mi – Sa 17 – 23 Uhr | So 12 – 19 Uhr ›› www.fuldaer-genussfestival.de














EINE AUSBILDUNG IN DER SYSTEMGASTRONOMIE IST WIEDER ZUNEHMEND GEFRAGT
Abwechslungsreiche Ausbildung –gute Karrierechancen
In den 1950er-Jahren begann in Deutschland mit dem Hähnchen-Spezialisten Wienerwald die Geschichte der Systemgastronomie. Heute ist sie eines der wachstumsstärksten und vielfältigsten Segmente der Gastronomie. Jeder dritte Euro, der in der Gastronomie ausgegeben wird, wird in Restaurants der Systemgastronomie ausgegeben. Entsprechend attraktiv sind die Ausbildungs- und Karrierechancen in den vorwiegend mittelständisch geprägten Unternehmen. Vor allem in den Nachwuchs wird viel investiert.
Verjüngungskur für Ausbildungsinhalte

Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS) etwa, zu denen Marken wie McDonald’s, L’Osteria, Nordsee, Starbucks

oder Burger King gehören, bilden jährlich rund 2.500 junge Menschen aus. Neben der dreijährigen kaufmännischen Ausbildung Fachmann/-frau für Systemgastronomie wird auch die zweijährige operative Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie angeboten. Hinzu kommt ein duales Studienangebot, das eine gute Eintrittskarte ins Management bietet – Informationen gibt es unter www.bundesverband-systemgastronomie.de. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die Branche bei den jungen Menschen wieder mehr Zuspruch bekommt. So konnte bei den Ausbildungen zum/zur Fachmann/ -frau für Systemgastronomie mit einem Anstieg von 18 Prozent gegenüber dem Jahr 2020 das Vor-Corona-Niveau schon fast wieder erreicht werden. Andere Branchen taten sich hier schwerer. Zur Attraktivität der dualen Ausbildung trägt die Neuordnung der Berufe in der Systemgastronomie bei, die im August 2022 in Kraft getreten ist. Berufsprofile wurden geschärft und Ausbildungsinhalte einer radikalen Verjüngungskur unterzogen.
Mit Begeisterung bei der größten Ausbildungsmeisterschaft der Branche
Zur vielseitigen Ausbildung gehört auch, dass die Nachwuchstalente ihr Können unter Beweis stellen können – zum Beispiel beim Teamcup der Systemgastronomie. 100 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland wetteiferten an der Beruflichen Schule Elmshorn bei Hamburg um den Sieg. Teamwork und Kreativität sowie die Fähigkeit, mit Zeitdruck umzugehen – diese Kompetenzen spielten im Wettkampf eine große Rolle. Eine der Aufgaben: aus einem vorliegenden Warenkorb ein Aktionsprodukt zu entwickeln und dieses als To-go-Produkt zu präsentieren. Daneben galt es, einen Theorietest zu meistern. Die jungen Leute waren mit Begeisterung dabei – auch bei der anschließenden Siegerehrung und Party in einer tollen Location in Hamburg. So freuen sich schon viele der künftigen Systemgastronomen auf eine erstmalige oder erneute Teilnahme im Jahr 2024.
›› www.bundesverband-systemgastronomie.de


























AWO-INTERVIEWREIHE: MÄNNER IN DER PFLEGE – EIN FAZIT
Mit etwa 17 % ist der Anteil männlicher Mitarbeiter in der Pflege gering. Doch es zeichnet sich ein Wandel ab – insbesondere bei Quereinsteigern: Nicht nur ist der Pflegeberuf einer der beliebtesten Berufe für Quereinsteiger insgesamt (Indeed, 2023), auch liegt der Männeranteil bspw. bei Auszubildenden bereits bei über 25 % – Tendenz steigend (Statistisches Bundesamt, 2020).
Was sind die Gründe, in die Pflege zu wechseln und dort zu bleiben? In den vergangenen FRIZZ-Ausgaben wurden dazu sieben AWO-Mitarbeiter in verschiedenen Positionen gefragt – vom Pflegehelfer über die examinierte Fachkraft bis hin zum Pflegedienst- und Einrichtungsleiter. Sie arbeiteten zuvor u. a. bei der Bundeswehr, als Schornsteinfeger oder waren als Musiker unterwegs. Ihre Gründe für den Wechsel in die Pflege: Der Spaß am Umgang mit Menschen, Respekt vor dem Alter oder eigene Pflegeerfahrungen in der Familie. Für die AWO-Mitarbeiter ist der Job besonders, da er sinnstiftend, verantwortungsvoll und abwechslungsreich ist. Dazu kommt der gute Zusammenhalt im Team. Deswegen bleiben sie in der Pflege.

„Männer in der Pflege“ als Vorbilder
Die AWO-Interviews zeigen: Ob Männer oder Frauen in der Pflege ist heutzutage kein Thema mehr. Reaktionen zu Männern, die einen Job mit Sinn in der Pflege ausüben, sind positiv und bestärkend. Wir sehen, dass der Anteil von Männern in der Pflege steigt. Die AWO-Interviewreihe „Männer in der Pflege“ hat sieben von ihnen näher vorgestellt – sie sind nicht zuletzt Vorbilder für andere und zeigen, wie unterschiedlich Karrierepfade sein können.



Du möchtest mehr über Job- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege erfahren? Die AWO Nordhessen stellt regelmäßig Mitarbeitergeschichten auf Instagram und Facebook vor.
›› Infos zu Job-Möglichkeiten in der Pflege unter: www.karriere.awo-nordhessen.de

Komm in unser Team!
Auf Dich warten abwechslungsreiche Ausbildungsangebote:
Duales Studium Allgemeine Verwaltung: Inspektoranwärter:in für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit mit Abschluss Bachelor of Arts Public Administration

Duales Studium Digitale Verwaltung: Inspektoranwärter:in für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit mit Abschluss Bachelor of Arts Digitale Verwaltung
Verwaltungsfachangestellte:r


Fachinformatiker:in, Fachrichtung Systemintegration
Ausbildungsstart: 1. September 2024
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2023
Beim Landkreis Kassel gibt es viele spannende Jobs für Berufseinsteiger.
Einfach QR-Code scannen, über unsere Ausbildungsberufe informieren und direkt bewerben.
www.landkreiskassel.de/ausbildung karriere@landkreiskassel.de

MEIN KLINIKUM. MEINE GESCHICHTE.
Den Startschuss zu einer Ausweitung und Ergänzung der Personalgewinnung von Pflegefachkräften hatte das Klinikum bereits im November letzten Jahres gegeben: Mit dem FLEXPOOL wurde ein flexibles Arbeitszeitmodell geschaffen, mit dem das Haus ergänzend die Möglichkeit zu individuellen Arbeitszeiten bietet. Rund ein halbes Jahr später nutzt das Team die gewonnenen Erfahrungen und geht in veränderter Form auf die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu. Dabei machen alle mit: Unter „Mein Klinikum. Meine Geschichte.“ erzählen alte und neue Gesichter des Hauses, warum sie dort arbeiten.
Als einer der größten Arbeitgeber der Region habe man es in den vergangenen Jahren häufig versäumt zu zeigen, warum Menschen gerne hier arbeiteten. „Ich bin nun seit fast drei Jahren hier im Klinikum und in Bad Hersfeld. Damit bin ich eine von rund 3.000 Mitarbeitern, von denen sehr viele seit Jahrzehnten hier arbeiten und das auch gerne tun“, erklärt Pflegedirektorin Oberin Birgit Plaschke
Weitere Initiative zur Personalgewinnung startet am Klinikum Bad Hersfeld
den erweiterten Ansatz in der Personalgewinnung. Zu oft sei man gerade auch in den sozialen Medien oder Gesprächen in der Stadt mit negativen Aspekten konfrontiert: „Gerade die Bezahlung und die Arbeitszeit werden häufig kritisiert. Damit bieten wir mit dem TVÖD eine wirklich gute Gehaltsstruktur und mit Modellen wie unserem FLEXPOOL eine neue Denkweise in Sachen Arbeitszeit und Work-Life-Balance.“
Vor diesem Hintergrund setzen einzelne Mitarbeiter im Rahmen einer neuen Kampagne ein Zeichen und stellen sich und ihre Geschichte vor. Birgit Plaschke weiter: „Ich habe hier Menschen kennengelernt, die hier in unserem Haus wichtige Meilensteine in ihrem Leben erlebt, ihre Karriere gestartet oder sich neu gefunden haben. Jetzt stellen wir sie vor.“ Hinter der Kampagne in den Unternehmensfarben stehen neu gedachte Prozesse und Strukturen im Bereich des Einsatzes von Fachkräften. Dass der Fachkräftemangel allgegenwärtig ist, so Birgit Plaschke, müsse man niemandem mehr erzählen – vielmehr müsse man etwas tun und
ganz nah, einfach und glaubwürdig zeigen, warum man hier bei uns gut arbeiten kann. Das seien die Vergütung durch den TVÖD, das breite Versorgungsspektrum, die vielfältigen Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung sowie das Arbeiten in einer, so Birgit Plaschke, „Stadt, die städtischen Charme und Angebote ganz wunderbar mit Land und familiärem Wohnraum verbindet.“
Kontakt: Klinikum Bad Hersfeld GmbH
– Flexpool –
Seilerweg 29 | 36251 Bad Hersfeld
Telefon: +49 170 3660607
Mail: pflege@klinikum-hef-rof.de
›› www.klinikum-pflege.de




















































JOBCENTER STADT KASSEL
IST GUT VORBEREITET
Zum Jahresbeginn wurde das Bürgergeld eingeführt, im ersten Schritt brachte dies vor allem Änderungen bei den Geldleistungen. Im zweiten Schritt werden nun der erweiterte Instrumentenkasten für Förderungen und der Kooperationsplan eingeführt.
Anfang des Jahres wurden das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld vom neuen Bürgergeld abgelöst. Neben einer deutlichen Erhöhung der Regelsätze wurden mit höheren Freibeträgen und einer Karenzzeit rund um Vermögen und Wohnen Erleichterungen für Kundinnen und Kunden eingeführt. Dank einer neue Bagatellgrenze in Höhe von 50 Euro muss das Jobcenter Stadt Kassel seitdem Kleinstbeträge nicht mehr zurückfordern.
Im zweiten Schritt bringt das Bürgergeld ab Anfang Juli nun zahlreiche Veränderungen im Bereich der Qualifizierung und der Begleitung auf dem Weg in eine Beschäftigung. Jutta Kahler, seit April Geschäftsführerin des Jobcenters Stadt Kassel, erklärt dazu: „Im zweiten Schritt der BürgergeldReform verbessern sich die Arbeitsmarktchancen für unsere Kundinnen und Kunden nachhaltig. Die Bürgergeld-Beziehenden können sich leichter qualifizieren und weiterbilden. Wir sind vorbereitet und freuen uns.“

Neue Chancen für vier Millionen erwerbsfähige Bürgergeld-Beziehende
Zu den Neuerungen ab Juli 2023 zählen etwa die erweiterten Fördermöglichkeiten im Bereich Weiterbildung und Qualifizierung, das neu eingeführte Weiterbildungsgeld und die ganzheitliche Betreuung, also ein Coaching. „Bei der ganzheitlichen Betreuung hat das Jobcenter Stadt Kassel schon vor dem Bürgergeld mit dem Pilotprojekt der ‚Aufsuchenden Beratung‘ für unsere Kundinnen und Kunden bereits seit April 2022 die Teilhabe und Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt toll ausgebaut“, betont Jutta Kahler.
Der Wegfall des Vermittlungsvorrangs verleiht der beruflichen Weiterbildung noch zusätzliches Gewicht. So steht es den vier Millionen Kundinnen und Kunden zukünftig grundsätzlich frei, sich als Alternative zu einer kurzfristigen Beschäftigungsaufnahme für eine langfristige Qualifizierung zu entscheiden.
Kooperationsplan wird schrittweise bis Jahresende 2023 eingeführt
Der rechtsunverbindliche Kooperationsplan ersetzt die bisherige Eingliederungsvereinbarung und fördert die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Kundinnen und Kunden und dem Jobcenter Stadt Kassel. Im Kooperationsplan werden die nächsten Schritte gemeinsam und auf Augen-
höhe miteinander vereinbart. Wenn dabei Meinungsverschiedenheiten auftreten, kann das neue Schlichtungsverfahren weiterhelfen.
Durch neue Freibeträge wird eine Arbeitsaufnahme noch lohnender
Die Freibeträge für alle Erwerbstätigen werden verbessert. Bei einem Einkommen zwischen 520 und 1000 Euro dürfen 30 Prozent davon ohne Anrechnung behalten werden, wodurch der Ausbau einer geringfügigen Beschäftigung sofort mehr finanzielle Entlastung für Kundinnen und Kunden bedeutet. Auch die Freibeträge für ergänzend erzieltes Einkommen ändern sich, beispielsweise wird Einkommen aus beruflicher Ausbildung erst ab der Minijob-Grenze (520 Euro) berücksichtigt.
Informationen zum Jobcenter Stadt Kassel
Im Jobcenter Stadt Kassel arbeiten ca. 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreuen, beraten, qualifizieren und vermitteln Menschen aus der Stadt Kassel in Arbeit, die Arbeitslosengeld II (ALG II) beziehen. Im Jahr 2022 haben gut 25.000 Menschen existenzsichernde Leistungen durch das Jobcenter Stadt Kassel erhalten. Trotz der CoronaPandemie und der Ukraine-Krise schwierigen Rahmenbedingungen konnten so im Jahr 2022 ca. 3.700 Menschen in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung integriert werden.

›› www.jobcenter-stadt-kassel.de




































































































































































































































































Patrick Wilson
Insidious: The Red Door
Start: 6.7. (107 Min.)
Erstmals nach zehn Jahren kehrt für die „Insidious“-Reihe die Familie Lambert zurück: Josh (Patrick Wilson) und sein Sohn Dalton (Ty Simpkins) werden noch einmal von Dämonen attackiert, die noch eine Rechnung mit den Lamberts offen haben. Selbst die idyllische Uni, an der Dalton inzwischen studiert, kann den Teenager nicht vor dem Schlimmsten bewahren – es sei denn, er wagt sich in die Welt des Ewigreichs, um den Alptraum zu beenden. Ein Spin-off der Horror-Reihe ist bereits in Vorbereitung.

Lola Quivoron Rodeo
Start: 13.7. (104 Min.)
Julia (Julie Ledru) hat eine Vorliebe für Motorräder. Illegale Bikertreffen sind ihr Zuhause und bei den halsbrecherischen Stunts, die die Biker jedes Mal ausüben, ist sie ganz vorne mit dabei. In einer von Männern dominierten Gang will sie sich beliebt machen, indem sie einige Drecksarbeiten erledigt. Dann jedoch werden die kriminellen Pläne der Bikergang ein wenig zu riskant – und Julia muss sich entscheiden ….

Greta Gerwig Barbie
Start: 20.7. (114 Min.)
In Comics, Animationsfilmen und TV-Serien durfte sie bereits ihre Hüften und Oberweite schwingen – jetzt treibt die Spielzeugpuppe Barbie auch als Realfigur ihr Unwesen. Weil sie in Barbieland mit ihrer Art zunehmend aus dem Rahmen fällt, verbannt man sie in die wirkliche Welt, wo Barbie (Margot Robbie) ebenso wie ihr ‚Lover‘ Ken (Ryan Gosling) sich in echte Menschen verwandeln. Ob Flop oder Top-Hit des Kinosommers –so pinkfarben war’s auf der Kinoleinwand noch nie.

FRANÇOIS OZON Mein fabelhaftes Verbrechen

›› Start: 6.7. (102 Min.)
Frankreich 2023, mit Nadia Tereszkiewicz, Rebecca Marder, Isabelle Huppert, Fabrice Luchini, Dany Boon, André Dussollier nnnn
Wutentbrannt stürmt die junge Madeleine (Nadia Tereszkiewicz) aus dem Anwesen eines bekannten Filmproduzenten – nur um kurz darauf unliebsamen Besuch zu bekommen. Der Filmproduzent sei mausetot – und Madeleine scheint die letzte Person zu sein, die ihn lebend gesehen hat. Madeleine hätte ein Motiv, hatte sich der lüsterne alte Produzent doch über sie hergemacht. Mit Pauline (Rebecca Marder), ihrer besten Freundin, schmiedet Madeleine einen kosmischen Plan. Da beide Frauen arbeits- und mittellos sind, nutzen sie den Mord für ihre eigenen Zwecke. Madeleine bekennt sich schuldig, wird jedoch dank ihres emotionalen Plädoyers auf Notwehr freigesprochen – und fortan mit Filmangeboten überhäuft. Das gefällt der alternden Diva Odette Chaumette (Isabelle Huppert) überhaupt nicht. Denn schließlich hat sie den Lustmolch auf dem Gewissen – und beansprucht nun den Mord offiziell für sich, um ihrer lahmenden Karriere noch einmal auf die Sprünge zu helfen. François Ozons neuer Film ist ein Lauffeuer an makabren Gags und extrem wortreichen Dialogen. Ganz im Stil klassischer Screwball-Komödien lässt die im Paris der 1930er Jahre spielende Burleske mit Witz und Verve drei Aktricen aufeinander los, die im Kampf um Ruhm und Reichtum ihr Potenzial voll ausspielen. Uwe Bettenbühl
JAMES C. STROUSELove Again
›› Start: 6.7. (104 Min.)
USA 2022, mit Priyanka Chopra Jonas, Sam Heughan, Céline Dion, Russell Tovey, Steve Oram, Nick Jonas, Lydia West, Celia Imrie

Auch zwei Jahre nach dem Unfalltod ihrer großen Liebe John fühlt sich Kinderbuchautorin Mira Ray (Priyanka Chopra Jonas) in ihrem Kummer gefangen. Trost findet die New Yorkerin darin, SMS-Nachrichten an die Handynummer Johns zu schicken. Doch nachdem dessen Nummer längst wieder vergeben wurde, landen diese Texte auf
dem neuen Diensthandy des Musikkritikers Rob Burns (Sam Heughan). Der frustrierte New Yorker Single trägt seinerseits schwer daran, kurz vor der Heirat von seiner Auserwählten verlassen worden zu sein.
Umso mehr bezaubern ihn die Kurznachrichten der Unbekannten. Bei einem Interviewtermin mit Musikstar Céline Dion bestärkt ihn die Sängerin darin, die Verfasserin der SMSNachrichten aufzuspüren … „Love Again“ ist das US-Remake der deutschen Beziehungskomödie „SMS für dich“, mit der Karoline Herfurth 2016 ihr Regiedebüt meisterte. Während das Original noch mit liebenswerten Charakteren punkten konnte, springt der Funke zwischen Priyanka Chopra Jonas und Sam Heughan kaum über. Immerhin kommen Céline Dion-Fans auf ihre Kosten, da die Stargröße sich nicht nur überzeugend selbst spielt, sondern auch fünf brandneue Songs singt. Horst E. Wegener
FRIZZ PRÄSENTIERT SNEAK PREVIEW

Erlebe jeden Montag zusammen mit unserer eingeschworenen SneakFamilie die Filmüberraschung vor Bundesstart.
Jeden ersten Montag im Monat gibts zusätzlich unsere OV-Sneak mit Filmen im Originalton.
KINDERFEST IM KINO:

MIRACULOUS: LADYBUG & CAT NOIR

SO 02.07. | AB 14:30 UHR |
Endlich wieder Kinderfest im Kino! Wir feiern mit euch die Vorpremiere zum Film der weltweit erfolgreichen Serie um Miraculous!
Euch erwarten Spiele, Preise, Malstationen, Live-Musik und natürlich unser Lumi-Bär.
VORPREMIERE:
MISSION IMPOSSIBLE - DEAD RECKONING TEIL 1

DI 11.07. | IN 2D, 4DX & SCREENX
Mission: Impossible – Dead Reckoning Part 1: Tom Cruise schlüpft zum siebten Mal in die Rolle des Ethan Hunt und stürzt sich in eine neue, waghalsige Mission.
Bei uns schon ab 11.07. im Kino!
WHAM!
England/USA 2023 (Musik-Doku, 92 Min.), ab 5. Juli auf Netflix Was wären die 1980er, für viele Musikfans die wohl wildeste, progressivste und aufregendste Dekade des 20. Jahrhunderts, ohne WHAM!, jenes Pop-Duo, das sich 1981 in einer kleinen Stadt im Osten Englands formierte und über Nacht die Charts erobern sollte? George Michael und Andrew Ridgeley – aus Schulfreunden wurden Superstars, denen es gelang, mit einem Hit nach dem anderen die Charts zu knacken. Dann kam der Tag, an dem die beiden die Musikwelt schockierten und das Ende von WHAM! verkündeten.
›› außerdem neu im Juli auf Netflix: Delete (Sci-Fi-Miniserie, ab 28.6.), Run Rabbit Run (Horror-Thriller, ab 28.6.), The Witcher (Staffel 3, 8 Episoden, ab 29.6.), Celebrity (Staffel 1, 12 Episoden, ab 30.6.), Unknown: The Lost Pyramid (Doku-Serie, 4 Episoden, ab 3.7.), The Out-Laws (Krimi-Comedy mit Pierce Brosnan, ab 7.7.), Survival of the Thickest (Staffel 1, 8 Episoden, ab 13.7.), Bird Box Barcelona (Horror-Thriller, ab 14.7.), Paradise (Sci-Fi-Thriller mit Kostja Ullmann, Iris Berben, ab 27.7.)
Hijack
USA 2023 (Mini-Serie, 7 Episoden), ab 28. Juni auf Apple TV+ Auf einem Flug von Dubai nach London bringen Terroristen das Flugzeug in ihre Gewalt. Crew und Passagiere müssen fortan um ihr Leben fürchten, denn das Ziel der Reise ist jetzt unbekannt. Unter den Passagieren befindet sich auch der Geschäftsmann Sam (Idris Elba), der unter Einsatz seines Lebens versucht, mit den Kidnappern die Bedingungen zu verhandeln. Wie im Flug vergehen in 7 Episoden die 7 Stunden an Bord der Maschine, denn ganz wie der TV-Hit „24“ wurde die Thriller-Serie in Echtzeit gedreht.
›› außerdem neu im Juli auf Apple TV+: The Afterparty (Staffel 2, 10 Episoden, ab 12.7.), Foundation (Staffel 2, 10 Episoden, ab 14.7.), Stephen Curry: Underrated (Doku, ab 21.7.)


The Horror of Dolores Roach
USA 2023 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 7. Juli auf Amazon Prime Als sie nach 16 Jahren Haft aus dem Knast entlassen wird, findet Dolores (Justina Machado) eine Bleibe bei ihrem alten Kumpel Luis (Alejandro Hernandez). Kurzerhand beginnt Dolores damit, im Keller von Luis’ Kneipe ein illegales Masseurgeschäft zu betreiben. Das geht nicht lange gut, und Dolores muss ihre flexiblen Hände plötzlich als Mordinstrument einsetzen, während die Opfer fortan an die Gäste des Hauses verfüttert werden. ›› außerdem neu im Juli auf Amazon Prime: Tom Clancy’s Jack Ryan

Mikko Kuparinen
Enemy of the People
(8 x 45 Min., Edel Motion)
Reporterin Katja Salonen
(Kreeta Salminen) findet bei ihren Recherchen zu illegalen Geschäften eines Fußballstars höchst brisante Unstimmigkeiten heraus – was zuerst zum rätselhaften Tod des Fußballers, dann zur tödlichen Bedrohung der Journalistin selbst führt. Schon bald ist Katja kaum mehr sicher vor jenen städtischen Beamten, die in einen gigantischen Korruptionsskandal verwickelt sind. Staffel 1 der Thrillerserie enthält 8 Episoden à 45 Minuten.
Lukas Dhont Close
(105 Min., Pandora)
Léo (Eden Dambrine) und Rémi (Gustav de Waele) sind beste Freunde, gehen gemeinsam in die selbe Klasse. Die beiden haben so viel Spaß miteinander, dass die Mitschüler:innen sie bald zu hänseln beginnen. In der Tat wirken die Jungen manchmal wie ein romantisch liiertes Paar. Léo wird die ganze Aufmerksamkeit jedoch bald unangenehm – was zu einem tragischen Ereignis führt. Vergebung und das Ende der Unschuld sind zentrale Themen eines Films, der selbst an Reife gewinnt, je dramatischer sich die Ereignisse entwickeln.


Camille Delamarre Assassin Club (111 Min., Paramount)


Auftragskiller Morgan
Gaines (Henry Golding) will sein blutiges Handwerk an den Nagel hängen, da drängt man ihm noch einen letzten Auftrag auf: Sechs Menschen soll er in einer finalen Mission den Sauerstoff entziehen. Bei den sogenannten Opfern handelt es sich jedoch ebenfalls um Profimörder, die mit dem gleichen Tötungsauftrag unterwegs sind .… „Crazy Rich“Star Henry Golding in einer ungewohnt harten Rolle, mit der er sich mühelos dem Image des ewig romantischen Lovers entziehen kann. Text: Uwe Bettenbühl

Jede Woche Dienstag feiern wir den Kinotag! Tickets für nur 6,90€!* Kinder zahlen nur 5,00 Euro*!
Jetzt ScreenX an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat zum Kinotagpreis erleben und 4DX an jedem 2. und 4. Dienstag für nur 6,90 €!

UNSER FILMTIPP IM JULI: DIE GEISTERVILLA
AB 27.07. IM KINO
PINK PREVIEW: BARBIE

Barbie, die weltbekannte Plastikpuppe, wird zu einer modernen Mary Poppins und nutzt ihre besondere Begabung dazu, Hilfsbedürftigen unter die Arme zu greifen. Als sie nämlich das Barbieland verlassen muss, weil sie in den Augen der andere einfach nicht perfekt ist, begibt sie sich hinein in ein Abenteuer in der realen Welt.
UNSER
Nach „Tenet“ 2020 widmet sich Christopher Nolan in seinem zwölften Film dem Wissenschaftler J. Robert Oppenheimer (1904-1967) und seiner Rolle bei der Erfindung der Atombombe. Cillian Murphy schlüpft im Biopic in die Rolle des Wissenschaftlers, der als anerkannter Physiker der Leiter des streng geheimen Manhattan-Projekts wurde.

filmpalast Kassel
Karlsplatz 8 34117 Kassel
Tel.: 0561-70 17 17 kassel@filmpalast.de filmpalast.de
5. JULI 2023 | ROSENGÄRTCHEN | 20:30 UHR | WETZLARER FESTSPIELE

40 Jahre Lisa Fitz
Sie kann auf 4000 Sologastspiele zurückblicken und hat um die 200 Songs geschrieben. „Dauerbrenner – das große Jubiläumsprogramm“ ist das 16. Kabarettprogramm der Kabarett-Ikone Lisa Fitz – aber ganz sicher ist sie nicht, ob’ s nicht doch mehr waren. Mit unerschöpflicher Energie, einer über 40 Jahre währenden Vita des Erfolges mit jährlich 100 Gastspielen in ebenso vielen Städten hat die stets attraktive Lisa Fitz immer noch großen Spaß am Kabarett und an der Musik – wie auch ihre begeisterten Zuschauer in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Als Enfant terrible, Aufklärerin, Rocklady, Bürgerschreck und Politikum belebte und bereicherte Lisa Fitz seit ihrem Karrierebeginn als Senkrechtstarterin die TV- und Medienlandschaft, inspirierte und provozierte, absolvierte unzählige Talkshows, TV-Sendungen und Interviews. Und sie sei, meint sie rückblickend, in 40 Jahren sicher auch in die eine oder die andere Falle getappt. „Irren gehört zum Erfolg!“ ›› www.wetzlarer-festspiele.de
BUCHVORSTELLUNG UND LESUNG IN DER STADTBIBLIOTHEK
Tomate, Fahrrad, Guillotine
Dr. Kerstin Wolff stellt am Dienstag, 4. Juli, 19.30 Uhr, ihr Buch „Tomate, Fahrrad, Guillotine – Eine kurze Frauengeschichte in 30 Objekten“ in der Stadtbibliothek vor. Was haben die Tomate, das Fahrrad und die Guillotine gemeinsam? Alle drei leisteten bedeutende Beiträge dazu, dass Frauen heute dort in der Gesellschaft stehen, wo sie stehen. Sei es politisch, rechtlich oder privat. Dr. Kerstin Wolff zeigt anhand von 30 Objekten und den spannenden wie unterhaltsamen Geschichten dahinter, wie sich weibliche Lebenswelten im Laufe der Zeit verändert haben und was das für Frauen heute bedeutet. In unterhaltsamen und fundierten Texten wirft die Autorin Schlaglichter auf die historische Vergangenheit von Frauen in den letzten paar hundert Jahren und zeigt dabei, wie weit wir auf dem Weg der Gleichberechtigung gekommen sind, aber auch, wie lang der Weg ist, der noch vor uns liegt. Der Eintritt ist frei. ›› www.kassel.de

24. AUGUST BIS 3. SEPTEMBER 2023 | KLOSTER SCHIFFENBERG Gießener Kultursommer
Der Gießener Kultursommer bietet vom 24. August bis 3. September wieder ein hochkarätiges Programm mit großartigen Künstler*innen und Bands aus unterschiedlichen Genres. Für die mittlerweile zum 7. Mal auf dem Gelände des Kloster Schiffenbergs stattfindende Veranstaltungsreihe werden über 60.000 Zuschauer erwartet. Die Konzertreihe entwickelte sich zu einem Erfolgsmodell mit internationalen Stars und regionaler Kulturverknüpfung und zählt inzwischen zu den erfolgreichsten Open Air-Serien in Hessen. Neben den musikalischen Höhepunkten wird zudem auch gastronomisch einiges geboten. Mit dabei sind dieses Jahr so großartige Künstler*innen wie „Die Fantastischen Vier“ (Foto), „Fury in The Slaughterhouse“, „Luciano“, „Clueso“, „Madsen“ + „Royal Republic“, „Revolverheld“, Michael Patrick Kelly und ein fulminantes Metal-Triumvirat mit „Powerwolf“, „Kissin‘ Dynamite“ & „Warkings“. ›› Infos & Tickets: www.giessenerkultursommer.de
MUSIKALISCHE PERLEN
Folk im Park 2023: Iona Fyfe


Am 28. und 29. Juli findet im Kurpark Bad Wildungen das Internationale Festival für Folk und Weltmusik „Folk im Park“ statt.
Eröffnungskonzert mit Iona Fyfe – Scottish Folksongs
Freitag, 28. Juli, 19.30 Uhr | Nicolaikirche, Altwildungen
Die junge Folksängerin ist eine der bedeutendsten jungen Sängerinnen Schottlands. Sie singt in schottischer Sprache und wird von Dylan Cairns (Geige) und Jach Mc Robbie (Gitarre) begleitet.
Lange Folk-Nacht
Samstag, 29. Juli, 18.30 Uhr | Kurpark Bad Wildungen
Mit dem Simin Tander Trio (AFG, D) und einer Klangreise zwischen Weltmusik und Improvisation. Danach singen und spielen Tim McMillan & Rachel Snow (AUS) moderne Songs und Instrumentals mit zwei Stimmen, Gitarre und Geige. Ab 21.30 Uhr erleben Sie die Sängerin und Instrumentalistin Yarima Blanco (Kuba) als Virtuosin auf dem kubanischen Saiteninstrument Tres mit „Son Cubano“ bis 23 Uhr im Kurpark Bad Wildungen. Tickets: Eröffnungskonzert: 20,– Euro | Lange Folk-Nacht: 25,– Euro Wochenend-Ticket: 36,– Euro Touristinformation Bad Wildungen | Brunnenallee 1 | 34537 Bad Wildungen ›› www.bad-wildungen.de/tickets
HEIMAT HOUSE CLUB IN DER LOCATION: HALLENBAD OST
MITTE DER WELT

Lange ist es her, seit der klare Fokus auf House Club-Sounds lag. Wir erinnern uns an gesellige Feierzeiten, als die Dramaturgie der Klänge aufbauend war und als sich große Namen hinter den Turntables im Nachtleben etablierten. Entweder wurde der Ton härter oder einfach kommerzieller. Schnelle Beats und möglichst exzessive Elektroklänge beherrschen weitgehend die Tanzflächen der Republik. Klar, der Zeitgeist erwartet das, aber wie wäre es, wenn es eine Nacht gäbe, in der wir ein bisschen alles anders machen? Nein, wir sagen nicht, dass früher alles besser gewesen sei, bei Weitem nicht, aber wir wollen insbesondere am Facettenreichtum der guten alten HouseClub-Töne feilen. Erinnern wir uns an Legenden wie Armand van Helden, Roger Sanchez, DJ Sneak, Carl Cox, Pete Heller oder Terrence Parker, der sogar auch mal in Kassel war. Was haben alle gemeinsam? Alle lieben und leben für ihren Sound und den Feierwütigen vor 15 oder 20 Jahren bescheren sie immer noch die größte Freude, wenn sie ihre Hits von damals über die Boxen dröhnen lassen.

Die Veranstaltung „MITTE DER WELT“ in Kassel bietet eine einzigartige Nacht mit facettenreichen HouseClub-Sounds, die an vergangene Feierzeiten erinnern. Vier talentierte DJs (und Überraschungsgäste), darunter YAMOUR und INFAMOUS ALI aus Berlin, werden die Tanzfläche mit leidenschaftlichen House-Clubsounds zum Beben bringen. Auch die Kasseler DJs C’CEST CLERC und der aufstrebende Digital-Künstler LEON AMTO werden mit ihren einzigartigen Sets für unvergessliche Klangerlebnisse sorgen. Der Saxophonist PHUNKY PHIL wird live mit den DJs spielen und die Atmosphäre mit der HouseGemeinde aufheizen. Die Veranstaltung bietet weitere Überraschungen und einen Welcome-Drink und Flying-Buffett für alle Gäste. Die Einlasszeiten sind zwischen 21:00 und 23:30 Uhr und es wird empfohlen, den Vorverkauf zu nutzen, da die Abendkasse begrenzt ist. (Zusätzlicher Vorverkauf in der StartUp-Bar auf der Friedrich-Ebert-StrStr.; solange der Vorrat reicht.) Die Veranstalter laden alle ein, gemeinsam in den Abend zu starten und in die Nacht zusammen reinzufeiern.


Artists:

YAMOUR (HARDWAX | GOOD2U FESTIVAL_BERLIN) | C’EST CLERC (GRAF KARL_KASSEL) | INFAMOUS ALI (THIS IS FUN_ BERLIN) | LEON AMTO (GRAUZONE_KASSEL)

LiveAct Saxophon Performance: PHUNKY PHIL und Gäste

›› Weitere Informationen sowie Online-Tickets sind auf der Website www.mittederwelt.de erhältlich.


SEPTEMBER 2023 | EIN MÄRCHENMUSICAL, GEEIGNET FÜR KINDER AB 6
Die kluge Bauerntochter
Prinz Heinrich verbringt seine ganze Zeit am Fernrohr, um Planeten und Sterne zu observieren, während seine Untertanen an Hunger und Armut leiden. Johanna, die Tochter des Bauern Karl, will das nicht länger hinnehmen. Sie geht zum Schloss und bittet den Prinzen, zumindest das Fischereiverbot wieder aufzuheben. Heinrich ist sehr angetan von ihrem Mut und ihrer Klugheit und gibt ihrem Wunsch nach. Beim Fischen findet Johannas Vater einen goldenen Mörser und bringt ihn ehrlicherweise zum Schloss. Doch dort wird er ins Gefängnis geworfen, weil man denkt, er habe den Stößel für sich behalten. Johanna tritt erneut vor den Prinzen, diesmal um die Freilassung ihres Vaters zu erwirken. Heinrich gibt ihr ein Rätsel auf. Wenn sie dieses lösen kann, will er den Vater freilassen und sie zu seiner Frau nehmen, denn sowie er verheiratet ist, wird er zum König gekrönt. Sie löst das Rätsel und die Hochzeit wird geplant. Alles scheint ein glückliches Ende zu nehmen, doch Hauke Henning, der Cousin des Prinzen, will die Hochzeit mit aller Macht verhindern, will er doch selbst König werden. Er plant eine Intrige ...
In einer Musicalfassung von Michael Fajgel, frei nach den Brüdern Grimm Ein Märchenmusical mit Liveband und Musik von Sting, den Beatles, ELO u. v. m. | Mit Annabelle Mierzwa/Petra Gundlach, Sabine Guth, Steffi Regner, Kathrin Roppel, Benjamin Hauschild, Michael Chadim, Adrian Kroneberger, Harald Tauber ›› www.brueder-grimm-festival.com
UNSERE KASSELER MARKTHALLE
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...
Im Sommer gibt es in der Markthalle besondere Frühstücksangebote und insbesondere in der Gastronomie exible Schließzeiten!
ÖFFNUNGSZEITEN:
COLORS OF EUROPE
Der Kasseler Tastenzauberer und sein Quintett präsentieren ihr brandneues Europa-Projekt. Der Meister des verjazzten Volksliedes und sein international gefeiertes Trio präsentieren erstmals ihr neues Konzertprogramm. COLORS OF EUROPE ist eine Liebeserklärung an die kulturelle Vielfalt Europas. Traumschöne alte Volklieder aus Frankreich, Österreich, Italien, Spanien und Deutschland verwandelt Knecht in einzigartiger Manier zu bewegenden und rhythmisch mitreißenden Kompositionen. Dabei begegnet das Edgar Knecht Trio wunderbaren hochkarätigen Jazzmusikern aus Europa. Den Anfang macht Christoph Pepe Auer, einer der faszinierendsten und virtuosesten österreichischen Bassklarinettisten. Bekannt ist Auer u. a. durch das Vienna Art Orchestra, sein Duo mit Manu Delago und sein aktuelles brillantes Quartett. Und weil darüber hinaus Frederik Köster, einer der führenden deutschen Jazztrompeter, den Abend im Opernhaus mit seinen strahlenden Soli bereichert, wird Edgar Knecht im Kasseler Opernhaus erstmals im Quintett zu erleben sein.

UNSERE KASSELER MAKTHALLE
Edgar Knecht – Piano, Komposition | Christoph Pepe Auer – Bassklarinette Frederik Köster – Trompete | Rolf Denecke – Kontrabass | Tobias Schulte –Drums, Percussion ›› www.theaterstuebchen.de
Sommerlaune in der Kasseler Markthalle
Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

ÖFFNUNGSZEITEN:
Markthalle:
Donnerstag07:00–18:00
Freitag07:00–18:00
Samstag07:00–14:00
Freifläche:
Donnerstag
07:00–14:00
Samstag 07:00–14:00
www.kasseler-markthalle.de
Ballhauskonzerte
„Mich deucht, die Musik müsse vornehmlich das Herz rühren …“, äußerte Carl Philipp Emanuel Bach, der zu den bedeutendsten Komponisten zwischen Barock und Wiener Klassik gehört und bekannt ist für seinen empfindsamen Stil. Ihm, dem berühmtesten Sohn Johann Sebastian Bachs, widmet das Staatsorchester Kassel die diesjährigen Konzerte im Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe. Die von Generalmusikdirektor Francesco Angelico ins Leben gerufenen Ballhauskonzerte bieten die Möglichkeit, sich an diesem besonderen, intimen Ort intensiv wechselnden musikalischen Themen zu widmen. Das Format der Konzerte ist dabei offen: Kleinere Besetzungen, Kammermusik oder auch solistische Werke finden hier ebenso Raum wie klassische Orchesterliteratur. So stehen beim 1. Ballhauskonzert am Samstag, 1. Juli, Carl Philipp Emanuel Bachs Konzert für Violoncello, Streicher

und Basso continuo A-Dur Wq 172 mit dem Solisten Nico Treutler am Cello und die Hamburger Sinfonie F-Dur Wq 183/3 auf dem Programm. Das Staatsorchester Kassel spielt unter der Leitung seines ersten Kapellmeisters Mario Hartmuth. Eröffnet wird das Konzert von Mario Bruno (Flöte), Susy Riminucci (Viola), Oliver Léonard (Violoncello) und Giulia Glennon (Cembalo) mit dem Quartett für Flöte, Viola, Violoncello und Cembalo a-Moll Wq 93. Das 2. Ballhauskonzert am Sonntag, 9. Juli, wird vom Consortium Casselanum mit der Sinfonia für Streichquintett und Basso continuo e-Moll Wq 177 eröffnet. Anschließend spielt das Staatsorchester Kassel unter der Leitung von GMD Francesco Angelico das Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo d-Moll Wq 122 und die Hamburger Sinfonie D-Dur Wq 183/1. Solist in Carl Philipp Emanuel Bachs Flötenkonzert ist Diego Aceña Moreno.

›› www.staatstheater-kassel.de | Konzertbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Karten für 24 Euro (ermäßigt 12 Euro) sind an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, erhältlich.

AUSSTELLUNG 2023 IM HUGENOTTENHAUS BERNSTEINZIMMER

Das historische Bernsteinzimmer wurde 1701 bis 1712 geschaffen. König Friedrich Wilhelm I. tauschte es mit dem Zaren Peter I. 1716 gegen großgewachsene Soldaten. 1941 wurde es in Petersburg, wo es eingebaut war, von der Wehrmacht erbeutet und nach Königsberg gebracht und dort im Schloss eingebaut. 1944 wurde es in 28 Kisten eingelagert und ist seitdem verschollen. Was bedeutet uns das Bernsteinzimmer heute, seine Entstehung, seine Geschichte, die Suche danach? Gibt es aktuelle Bezüge oder entwickeln sich gänzlich neue Bedeutungen und Zugänge. Nicht das erste Mal beschäftigen sich Künstler*innen mit dem Bernsteinzimmer. Ingeborg Lüscher hat z. B. das Bernsteinzimmer beeindruckend mit 9.000 Seifenstücken „nachgebaut“. Viele Aspekte können aufgegriffen und entwickelt werden.
Das Hugenottenhaus bietet mit seiner Geschichte und seiner Ausstrahlung einen spannenden Raum für diese Ausstellung. Die beiden Etagen werden von vier bis fünf Künstlergruppierungen in Zonen aufgeteilt und bespielt. Dieser Prozess des gemeinsamen Überlegens und Ausstellens ist eine ungewöhnliche Aufgabe. Die Künstler*innen sind eingeladen und kommen aus Berlin, dem Düsseldorfer Raum, aus Kassel oder sind mit Kassel verbunden, aber auch aus anderen Städten in und außerhalb von Deutschland. Es wird vier „Zonen“ geben: zone K, zone D, zone B und zone W. 50 Künstler*innen sind schon mit der Planung dieser Ausstellung beschäftigt. In den einzelnen Städten haben schon Treffen zur Vorbereitung stattgefunden und weitere sind geplant. In welcher Weise die jeweiligen Künstlergruppen arbeiten werden, ist noch offen. Arbeiten mehrere an einer Arbeit oder wird ein gemeinsames Thema in der Gruppe gefunden, für das jede/r Künstler*in etwas entwickelt? Oder einigt man sich, eine einzige Arbeit zu zeigen? Das Konzept der Zonen wird darüber hinaus ein neues Raumgefühl erzeugen.
›› Die Ausstellung wird vom 7. Juli 2023 bis 17. September 2023 jeweils Freitag bis Sonntag von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet sein. Sonntags sind Begleitungen durch die Ausstellung um 16:00 Uhr geplant | www.hugenottenhaus.com
VOM 9. BIS 23. JULI ZEIGT DER KASSELER KUNSTVEREIN DIE AUSSTELLUNG „STÖRE MEINE KREISE“ VON AILEEN AHLERT, LOUISA BOETTNER, ANNAGENIA JACOB, KATHARINA JAEGER
UND HUIZI YAO
Störe meine Kreise
„Störe meine Kreise“ zeigt fünf künstlerische Positionen von Absolventinnen der Kunsthochschule Kassel. Mithilfe verschiedener Medien wie Fotografie, Video, Sound, Text, Plastik und Installation geben Aileen Ahlert, Louisa Boettner, Annagenia Jacob, Katharina Jaeger und Huizi Yao Einblicke in persönliche Herausforderungen, erforschen Alternativen zu alltäglichen Denkund Handlungsmustern und rütteln an gesellschaftlichen Strukturen. Humorvoll, verletzlich oder auch spielerisch umkreisen die Arbeiten die Themen „Familie“, „Fürsorge“, „Körper“, „Gender“ und „Arbeit“. Dabei loten sie die Grenzen zwischen diesen Themen neu aus.

Die Arbeiten erforschen auf vielfältige Weise die Formen und Ausprägungen von Zyklen und Mustern und rücken dabei die Aspekte der Wiederholung, Entwicklung und Veränderung in den Fokus. Sie behandeln Themen wie den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter, den Wandel von Familien oder Generationen sowie die vielfältigen Herausforderungen, die im Laufe des Lebens auftreten können. ›› www.kasselerkunstverein.de
BIS 21. JULI | SONDERAUSSTELLUNG IM
17. Juni kompakt
KASSELER RATHAUS
Bis zur Wiedervereinigung wurde er in der Bundesrepublik Deutschland als Nationalfeiertag begangen, der 17. Juni. 1953 waren an diesem Tag in der DDR über eine Million Menschen gegen die SED-Diktatur auf die Straße gegangen. Sowjetisches Militär unterdrückte den Volksaufstand. Illustrationen, Infografiken, zeithistorische Fotos und leicht verständliche Texte informieren kompakt zusammengefasst auf sechs Tafeln über die Ereignisse um den 17. Juni 1953. Aufgezeigt wird, wie – kaum vier Jahre nach Gründung der DDR – aus einem Arbeiterprotest gegen schwierige Lebens- und Arbeitsbedingungen ein Volksaufstand wurde, der die gesamte DDR erfasste und schließlich durch das Eingreifen sowjetischer Panzer mit Waffengewalt niedergeschlagen wurde. Ausführliche Hintergründe und Zeitzeugeninterviews sowie didaktisches Begleitmaterial zu den damaligen Geschehnissen finden sich auch auf der Internetseite: www.bundestiftung-aufarbeitung.de. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr, Freitag 9 bis 15 Uhr) besichtigt werden. Informations- und Vermittlungsmaterial liegt zusätzlich aus. Der Eintritt ist frei. ›› www.kassel.de

Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik

Positionen OST versammelt eine Auswahl an Werken aus dem Bestand der Kunstsammlung im Willy-Brandt-Haus, Berlin. Die nonkonforme Kunst der DDR zählt zum wichtigen Schwerpunkt in dieser Kollektion. Die Künstler*innen der Ausstellung Positionen OST verbindet eine gemeinsame Lebenszeit in der DDR: Einige haben in den 1980er Jahren das Land verlassen oder wurden zur Ausreise gedrängt. Alle bleiben auch nach Mauerfall und Wiedervereinigung ihrer Kunst treu. Neben Vertreter*innen der konstruktiv-abstrakten Richtung, wie Karl-Heinz Adler oder Hermann Glöckner, sind auch figürlich-gegenständliche Motive von Hans Ticha oder Harald Metzkes zu sehen. Die Ausstellung spürt der Bedeutung der ostdeutschen Heimat in den künstlerischen Positionen nach, sowohl in den Werken, die bis 1989 noch während der DDR entstanden sind, als auch in der Kunst seit 1990. Mit Roland Borchers: Malerei und Grafik wird ein zusätzlicher Fokus gesetzt, der über die Zeit der DDR hinausblickt. Roland Borchers wird 1958 in Leipzig geboren und schließt seine künstlerische Ausbildung im Jahr des Mauerfalls ab. National und international bekannt wird er vor allem durch seine Landschaften, die mit dem Gegensatz von Abstraktion und Gegenständlichkeit spielen und eine fast haptisch erfahrbare Farbigkeit aufweisen. Zu sehen sind u. a. Grafiken, die noch zu Studienzeiten in der DDR entstanden sind, aber auch aktuellere Arbeiten von 2014, in denen sich Roland Borchers mit seiner Ostidentität auseinandersetzt und auf Spurensuche begibt. Neben großformatigen, farbstarken Leinwänden nehmen uns auch kleinere Ölstudien zu Sehnsuchtsorten des Künstlers in ihren Bann. Werke aus der Sammlung im Willy-Brandt-Haus, Berlin.
www.goettingen.de/altesrathaus
BIS 17. SEPTEMBER 2023 | WOLFGANG-BONHAGE-MUSEUM KORBACH






Ötzi. Der Mann aus dem Eis

Im Jahr 1991 entdeckten Wanderer in den Ötztaler Alpen in etwa 3.200 Meter Höhe einen mumifizierten Leichnam. Der „Mann aus dem Eis“ war eine archäologische Sensation und erlangte als „Ötzi“ schon bald internationale Berühmtheit. Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass der etwa 45 Jahre alte Mann vor ca. 5.250 Jahren gestorben war – und zwar nicht eines natürlichen Todes: Die Spitze eines Pfeils steckte noch in seinem Rücken. Wurde Ötzi im Hochgebirge von Feinden gejagt und schließlich hinterrücks getötet?
Dank der Gefrierkonservierung im Eis haben sich nicht nur der menschliche Körper, sondern auch jene Gegenstände hervorragend erhalten, die Ötzi mit sich führte, z. B. ein Beil mit Kupferklinge, einen Dolch aus Feuerstein, einen Bogen samt Köcher. Zu seiner Kleidung gehörten eine Mütze aus Bärenfell, ein Ziegenfellmantel sowie Schuhe aus Fell und Grasgeflecht. Die Ausstellung im Museum Korbach zeigt bis zum 17. September nicht nur eine aufwendige Reproduktion der Gletschermumie sowie die Nachbildungen des „lebenden Ötzis“ und der von ihm mitgeführten Objekte. Sie präsentiert darüber hinaus die damaligen Jagdwaffen und Jagdtiere, aber auch die Welt des Ackerbaus und der Viehzucht. Spektakuläre Tierpräparate, Modelle und Inszenierungen zeichnen ein anschauliches Bild der Lebenswelt in der Jungsteinzeit bzw. Kupferzeit vor gut 5.000 Jahren. Ein Erlebnis für die ganze Familie. ›› www.korbach.de
„Vergissmeinnicht!“ – 170 Jahre Poesiealbum
Die Ausstellung schlägt einen Bogen von den Anfängen der Poesiealben im 19. Jahrhundert hin zu modernen Freundschaftsbüchern von heute. Wer trug sich ein? Welche Wünsche und Lebensweisheiten wurden niedergeschrieben? Welche Änderungen haben diese Büchlein erfahren?
Und nicht zuletzt: Welchen Beitrag leisten sie zur Kulturgeschichte?
Am Beispiel von Poesiealben Fritzlarer Mädchen wird dieser Teil der Fritzlarer Stadtgeschichte lebendig.

In Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Fritzlar
Bewirtung durch den Museumsverein Fritzlar, bei schönem Wetter im Museumshof
Museum Hochzeitshaus Fritzlar | Ausstellungseröffnung: 06.07.2023, 18.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 07.07.2023 bis 10.09.2023

›› www.museum-hochzeitshaus.de
SIMONE KERMES – LE DONNE FORTI
Es ist ein Streifzug vom 14. Jahrhundert bis heute rund um starke Frauengestalten und die Themen Liebe und Freiheit, Emanzipation und Mordlust, Krieg und Frieden, Wollust und Tod, Gleichheit und Brüderlichkeit – also alles, was Frauen eben beschäftigt. Auf dem Programm stehen Arien des Komponisten und Priesters Antonio Vivaldi ebenso wie Songs der Friedensikonen Joan Baez und Bettina Wegener, des Chansonniers Jaques Brel, des Avantgardisten Kurt Weill, des ersten Opernkomponisten Claudio Monteverdi und vieles mehr. Simone Kermes, selbst eine „Donna forte“, wird für ihre einzigartige Bühnenpräsenz und enorme Virtuosität geschätzt und ist weltweit an den großen Opernhäusern zu Gast. Die Starsopranistin und Barock-Diva wird auf historischen Instrumenten von ihrem Orchester „Amici Veneziani“ begleitet.
›› Mittwoch, 12. Juli 2023, 19:30 Uhr | Stiftskirche Oberkaufungen, Kaufungen www.kultursommer-nordhessen.de | www.reservix.de | www.kaufungen.eu
RUNDGANG 2023
Unter dem Motto „MOMENT:AUFNAHME“ lädt die Kunsthochschule Kassel zum diesjährigen Rundgang ein. Vom 13.-16. Juli präsentieren Studierende ihre Arbeiten aus Kunst, Design und Wissenschaft. Die Jahresausstellung zum Ende des Sommersemesters markiert einen besonderen Moment im Kunsthochschuljahr und bietet zugleich Anlass, sich Aufgaben und Ziele der Hochschule wieder neu zu vergegenwärtigen. Projektpräsentationen, Screenings, Performances, ein Symposion zu zukünftigen Ausstellungsstudien und zahlreiche Bars ergänzen die Ausstellung und machen die vier Tage zu einem großen Fest in der Kasseler Aue. Besucht werden können die Ateliers, die Ausstellungshalle, Klassen, Seminarräume, Studienwerkstätten der Kunsthochschule, in denen die Studierenden ihre Studienarbeiten und Projekte aus den fünf Studiengängen Bildende Kunst, Lehramt Kunst, Kunstwissenschaft, Produktdesign und Visuelle Kommunikation zeigen. ›› www.kunsthochschulekassel.de

Kristina Bondarev – Collage
Die Ausstellung zeigt Collagen von Kristina Bondarev, in denen diverse Techniken Anwendung finden: „Es gibt keinen bewussten Ablauf. Es fängt mit der Intention an und hört mit dem Chaos auf.“ Verschiedene Materialien wie Bleistift, Kreide, Kohle, Acryl, Ölfarbe, Sprühdose, Tusche werden appliziert, das Ergebnis immer wieder zerstört und auf unterschiedliche Weise erweitert. So entstehen vielschichtige Werke – in originaler, gedruckter und skulpturierter Form – ergänzt durch andere Stoffe wie Salz, Teig und Silikon oder auch Alltagsgegenstände. Prominent in der Eingangshalle zum Kulturbahnhof platziert, bietet die KUBATUR seit diesem Jahr regelmäßig einen Freiraum als Galerie, temporäres Atelier, Projektschmiede und Show-Room.

›› Ausstellungsdauer: noch bis 23.7.2023
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 15 bis 19 Uhr | Eintritt frei www.kulturbahnhof-kassel.de
›› FRIZZ Kalender








Samstag BÜHNE
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, LyriKa – Poesie unter freiem Himmel, 14:30
Dock 4, „Sie starb und sie lebte“. Ein Solo-Tanzstück., 19:30
Vellmar
Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Django Asül“, 20:00
Wetzlar
Lottehof Wetzlar, 70. Wetzlarer Festspiele „Maria Stuart und Elisabeth“, 20:30
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 20:00
FAMILIE
Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“, 15:00
Hannoversch Münden
Tanzwerder Hann. Münden, Rock for Tolerance Open Air Festival, 14:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Hauptfriedhof, Tag der Offenen Tür / Tag des Films, 13:00
KONZERT
Borken

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum, Kultursommer Nordhessen: „VW Soundorchestra“, 19:30
Göttingen
Musa GÖ, Local Heroes Nörgelbuff goes musa, 19:00
Hannoversch Münden
Tanzwerder Hann.Münden, Rock for Tolerance Open Air Festival 2023, 13:00
Kassel
Ballhaus, 1. Ballhaus Konzert, 19:30
Franz Ulrich, Gigi Blow Cooperation feat. Holla af und Bachratten, 20:00
Goldgrube, ES23 + SYSTEM NOIRE + MATT HART + THE SNATCHER, 20:00
Grillplatz Wartekuppe, zwischenDECKundTAPE Sommer Open-Air, 17:00
Kulturzelt, Kulturzelt Campus, 18:00
Stadthallengarten, „five o‘clock“
Konzerte an der frischen Luft, 17:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung
„Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
LESUNG
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, LyriKa – 2. Poesiefestival, 11:00
PARTY
Baunatal
Marktplatz Baunatal, STADTFEST BAUNATAL, 13:00
Kassel
Gleis 1, Die große 90er-Party, 21:00
Goldgrube, Without Emotions – Industrial, Hellectro, Aggrotech & Dark Electro Party, 23:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Groove Club, 23:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00
Korbach
Stadt Korbach, Altstadt-Kulturfest Korbach, dtstart_time
SONSTIGES
Kassel
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 “Mätressen, Flöhe und Intrigen“
– Busrundfahrt, 14:00
Endstation Straßenbahn-Linie
1 Wilhelmshöhe, 10 Jahre
UNESCO-Welterbe: Jubiläumsführung durch den Bergpark, 14:00
GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00
Karlsaue Kassel, Die Götter des Parks – Parkführung mit Daniela Bolz, 15:00
Kassel Innenstadt, Wilhelmstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung, 10:00
Kaufungen
Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 0:00
THEATER
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Bad Hersfelder Festspiele „JESUS CHRIST SUPERSTAR“ (PREMIERE), 21:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Zeitenwende – Momente der Geschichte einfangen, 16:00“Funkensprung“ ab 13+ Jahren, 20:00“Cyrano de Bergerac“, 20:30
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00
Kassel
Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 17:00“Tratsch im Treppenhaus“, 20:00
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Bunbury (Ernst ist das Leben)“, 19:30
Staatstheater Kassel: tif, „Ministerium der Träume“, 20:15
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Urlicht / Primal Light“, 19:30
VORTRAG
Wolfhagen
Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00
2. Sonntag BÜHNE
Kassel
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, LyriKa – Poesie unter freiem Himmel, 18:00
Dock 4, „Sie starb und sie lebte“. Ein Solo-Tanzstück., 19:30
Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30
Melsungen
Stadthalle Melsungen, Kultursommer Nordhessen „Die Vodkagespräche““, 19:30
Stadtkirche Melsungen, Sommermusik zum Träumen, 19:30

Vellmar
Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Horst Evers“, 20:00
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 19:00
ROCK FOR TOLERANCE OPEN AIR
›› Hann. Münden

Das Rock for Tolerance Open Air (RFTOA) hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe unter den Live-Veranstaltungen in Hann. Münden und Umgebung entwickelt. Seit 2016 stehen bei dem Festival jährlich regionale und überregionale Bands auf der Bühne, um die Fahne für mehr Toleranz und Miteinander hochzuhalten. Die Kombination aus Konzert, Spendensammlung und Ausstellung sozialer Projekte findet bei einem breiten Publikum Anklang.
www.rock-for-tolerance.de
EXKURSION
Kassel
Gärtnerei Fuldaaue, Führung durch die Gärtnerei Fuldaaue, 11:00
FAMILIE Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, Musical „Die kleine Meerjungfrau“, 16:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Löwenburg, Märchenhafte Geschichten von Rittern und Zauberern, für kleine und große Leute!, 10:30
Staatstheater Kassel : tif, „Spieglein, Spieglein“ ein Wunderland für die Kleinsten, 15:00
KONZERT
Kassel
Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Flora und Fauna, 17:00
Grillplatz Wartekuppe, zwischenDECKundTAPE Sommer Open-Air, 15:00
Martinskirche, Festlicher Eröffnungsgottesdienst mit Pfarrer Dr. Willi Temme und dem Kieler Knabenchor, 10:00
Stadthalle Kassel, Kasseler Sinfonieorchester – G. Mahler Sinfonie Nr. 4, 18:00
Weimar
Rinklin Gartenwelt, „MIK-Blasorchester“, 11:00
Wetzlar
Lottehof Wetzlar, 70. Wetzlarer Festspiele „Frankfurt Jazz Trio – „Special Edition“, 19:00
KUNST Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Bergpark reloaded . – Ausstellungsrundgang, 15:00
LESUNG
Höxter
Landesgartenschau Höxter, Landesgartenschau Höxter 2023: Ronald Zehrfeld liest Giovanni Boccaccio „Das Dekameron“, 20:00
Kassel
Kulturzelt, „Hauck & Bauer“ Cartoon – und Comic-Lesung, 18:00
PARTY
Baunatal
Marktplatz Baunatal, STADTFEST BAUNATAL, 13:00
Korbach
Stadt Korbach, Altstadt-Kulturfest Korbach, dtstart_time
SONSTIGES
Grebenstein
Staatsdomäne Frankenhausen, Grebenstein, Großes Hoffest. 25 Jahre Staatsdomäne Frankenhausen, 11:00, Hoffest 25 Jahre Staatsdomäne Frankenhausen, 11:00
Hessisch Lichtenau
Hessisch Lichtenau, Vollmo(h)ndwanderung in Germerode, 20:30
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00
Stadtmuseum, Stadtspaziergang „Film ab!“, 11:00
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Sommernachtstraum“, 16:00“Singer Songwriter und Band“, 20:00
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Festival of Indian Classical Dance, 18:30
Kassel
Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 15:00
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Bunbury (Ernst ist das Leben)“, 19:30
Staatstheater Kassel: tif, „Gelbes Gold“, 20:15
Staatstheater Kassel Opernhaus, „La forza del destino“, 18:00
3. Montag BÜHNE
Kassel
Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30
Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00
Korbach
Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00
KONZERT
Kassel
Goldgrube, LUCIFUGE +Special Guest: RANZER, 20:00
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
Staatstheater Kassel Opernhaus, 10. Kammerkonzert „Ein Abendhimmel voller Celli“, 19:30
Vellmar
Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Clockclock“, 20:00
KUNST
Kassel
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
PARTY
Kassel
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
SONSTIGES
Hessen
Erlebnisbad Habichtswald Ehlen, Sommerschwimmschule, 18:30
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Foto: fotolia/olly

Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
JAM SESSION
›› Kulturzentrum Schlachthof Der Förderverein Kasseler Jazzmusik e.V. gibt allen Jazzmusiker*innen und solchen, die es werden wollen, Gelegenheit, einmal im Monat zu einer Jam Session zusammenzukommen. Was gespielt wird, bestimmen die Mitwirkenden selbst. Jede*r ist natürlich herzlich eingeladen, zuzuhören, während auf der Bühne gejazzt wird. Der Verein besteht aus Berufsmusiker*innen, Hobbymusiker*innen und Jazzinteressierten, die sich zur Förderung der Jazzmusik in der Stadt Kassel und der Region zusammengeschlossen haben. Eintritt frei

Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Cyrano de Bergerac“, 20:30
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Wie die Menschen verlernt haben zu sterben oder Der Tod ist unvermeidbar, 19:00
4. Dienstag BÜHNE

Kassel
Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00
Vellmar
Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Maybebop“, 20:00
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
FILM
Baunatal
Cineplex Baunatal, Eiskalte Engel, 20:00
Kassel
Cineplex Capitol Kassel, Eiskalte Engel, 20:00
KONZERT
Kassel
Goldgrube, EXHORDER +Special Guests: HARLOTT + RED STONE CHAPEL, 20:00
Kulturzelt, „DOPE LEMON (AUS) „, 19:30
KULTUR
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, „Your very own double crisis club“
Sightseeing BusTour, 18:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
LESUNG
Kassel
Buchhandlung am Bebelplatz, Der Bebelplatz liest – Bücher im Gespräch, 19:30
Stadtbibliothek Kassel, Dr. Kerstin Wolff stellt ihr Buch „Tomate, Fahrrad, Guillotine“ vor, 19:30
PARTY
Kassel
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
SONSTIGES
Kassel
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Insel Siebenbergen, Fuchsien: Schönheit der Anden. Gärtnerrunde, 15:00

THEATER
Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „ELSE“ jugendclub, 19:00


Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Wut“, 18:00
5. Mittwoch BÜHNE
Kassel
Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00
Vellmar
Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Frieda Braun“, 20:00
Wetzlar
Freilichtbühne Rosengärtchen, 70. Wetzlarer Festspiele „40 Jahre Lisa Fitz“, 20:30
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
FILM
Baunatal
Cineplex Baunatal, Ein Mann namens Otto, 15:00
KONZERT
Homberg
Stadtkirche St. Marien Homberg, Kultursommer Nordhessen The King´s Singers“, 19:30
Kassel
Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Werke von S.Rachmaninov und D.Schostakowitch, 19:30
Kulturzelt, „JOY DENALANE & MIKIS
TAKEOVER ENSEMBLE (D)“, 19:30
Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session, 20:00
KULTUR
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, „Your very own double crisis club“
Sightseeing BusTour, 18:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung
„Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
LESUNG
Kassel
Campus HoPla, „Feridun Zaimoğlu“ – Grimm-Poetikprofessor 2023, 18:00
PARTY
Kassel
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00
SONSTIGES
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00
Stadthalle Kassel, vocatium Kassel/Göttingen 2023 Fachmesse für Ausbildung+Studium, 8:30

Stadtmuseum, Stadtspaziergang „Film ab!“, 17:00
Universität Kassel, Philosophisches Kolloquium SoSe 2023 „Manon Garcia“, 18:00
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Cyrano de Bergerac“, 20:30
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Wut“, 11:00“Wut“, 18:00“Battleground“ Tanz-Doppelabend, 19:30
Donnerstag
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
FILM
Baunatal
Cineplex Baunatal, After Work Cinema, 19:00

KONZERT
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, „Geddes/Haupt Jazz Quartett“, 20:00
Elisabethkirche, Auf eine halbe Stunde Musik, 19:00
Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Ein musikalischer Abend mit Pianosphaera (Marco Vieira – Komponist & Pianist), 19:30

Kulturzelt, „GABY MORENO (GTM / USA)“, 19:30
Schwalmstadt
Hephata Gelände, Sommer Oase „Sebastiano Lo Medico“, 16:00
Vellmar
Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Radio Doria mit Jan Josef Liefers“, 20:00
KUNST
Fritzlar
Museum Hochzeitshaus, „Vergissmeinnicht!“ – 170 Jahre Poesiealbum. Ausstellungseröffnung, 18:00
TAGDER PHYSIK


08. Juli 2023
10
bis 17 Uhr
Universität Kassel
Campus Heinrich-Plett-Straße 40, Oberzwehren (Tram
oder
14:00 Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Hörsaal 0298 Prof. Dr. Joachim Ullrich
Hauptvortrag:
„Vom Urkilogramm zu Quanten“
Ab 10:00 Experimente zum Anschauen und Mitmachen …die verblüffen, … die Spaß machen, …die begeistern, … die Physik begreifbar machen Gesprächsangebote mit Physiker:innen
12:00 Vortrag: Warum (in Kassel) Physik studieren?
Hörsaal 0298
StündlichLaborführungen
Führungen durch die Labore der Forschungsgruppen (Anmeldung im Foyer)
Die Cafeteria am Standort mit Getränken sowie kalten und warmen Gerichten und Snacks ist von 10 bis 17 Uhr für Sie geöffnet!
Weitere Informationen unter: www.physik.uni-kassel.de/go/tagderphysik
Gleich anmelden unter: habichtswaldsteig24.de

Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
LESUNG
Kassel
Campus HoPla, „Feridun Zaimoğlu“ – Grimm-Poetikprofessor 2023, 18:00
PARTY
Kassel
Campus HoPla, Open Air UniParty „Grill & Chill“, 20:00
Joe´s Garage, After Work Party, 16:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
Schauenburg
Savoy nouvel, Savoy-nouvel Discothek, 20:35
SONSTIGES
Hessen
Kassel Service Point in der GALERIA, Feierabendgespräch. Kerstin Leitschuh von der Citypastoral mit Prof. Dr. Heinz Bude, 17:00
Kassel
„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt, 13:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00
Sandershaus, Spielkultur@Sandershaus, 18:30
Stadthalle Kassel, vocatium Kassel/Göttingen 2023 Fachmesse für Ausbildung+Studium, 8:30

THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Cyrano de Bergerac“, 20:30
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, 15:00
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“ Musical, 18:00
Viktoriabunker, „Das Nordlicht“, 20:15
Freitag BÜHNE Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, Falk Plücker: Unerhört!, 19:30
Kassel
Dock 4, Ayana Goldstein: Membrana, 19:00
Vellmar
Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Dietmar Wischmeyer“, 20:00
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
KONZERT
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, „Weltklassik am Klavier – „Etüden von Chopin – Sonate von Beethoven!“ mit JULIAN KI, 19:00
Kassel
Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), SUNKVITKA – „SoulBlume“ Musik der 80er, 20:00
Goldgrube, „ZEKE // SKUNK GbG“, 20:00
Irish Pub The Shamrock, Live Musik mit Jan Finkhäuser, 21:00
Kulturzelt, „JORIS & MIKIS TAKEOVER ENSEMBLE (D)“, 19:30
Martinskirche, Am Siebten – Musik am Salzburger Hof, 19:00
Museum für Sepulkralkultur, Musik am Horizont, 21:39
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Hugenottenhaus, Kunstausstellung „Bernsteinzimmer“, 14:00
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
PARTY Göttingen
Musa GÖ, Power Dance, 20:00
Kassel
Franz Ulrich, Nightflight Vol.3, 20:00
Gleis 1, Polska Noc, 22:00
Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
SONSTIGES
Bad Wildungen
Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00
Sandershaus, Reparier Café, 16:00
Witzenhausen
Stadtpark Witzenhausen, 55. Witzenhäuser Kesperkirmes, 17:00
Staatstheater Kassel: tif, „Mapping Dystopia“ – Premiere, 18:30“Leere Stadt“, 20:15
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Next to normal“, 19:30
8. Samstag BÜHNE
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Chin Meyer“ – Grüne Kohle, 20:00
Vellmar
Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Frank-Markus Barwasser“, 20:00
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 20:00
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
KONZERT
Hessen
Wirtshaus Zum Grünen See, „Mark Knopfler Tribute Band“, 19:00
Kassel
Endstation NVV Linie 8-Hessenschanze, Kultursommer Nordhessen „Sonaten und Gstanzl“, 17:00
Kulturzelt, „BUMMELKASTEN (D)“, 15:00
Sandershaus, „Vale“, 20:00

Vorderer Westen, „five o‘clock“ Konzerte im Tannenwäldchen, 17:00

THEATER
Erfurt
Theater Erfurt, 30. DomstufenFestspiele „Fausts Verdammnis“ Premiere, 20:30
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, „Cyrano de Bergerac“, 20:30
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“ Musical, 11:00
TAG DER PHYSIK

›› Universitätscampus in Oberzwehren Ein buntes Programm für Neugierige aller Altersstufen bietet der „Tag der Physik“ an der Universität Kassel. Veranstaltet wird er vom Institut für Physik am 8. Juli nach langer pandemiebedingter Pause: Von 10 bis 17 Uhr öffnet das Institut seine Türen für spannende Experimente und Einblicke in die Forschung. Die Arbeitsgruppen des Instituts präsentieren nicht nur ihre Forschungsarbeiten, sondern auch eine Vielzahl verblüffender Experimente – zum Zusehen, Mitmachen und Staunen. www.uni-kassel.de

PARTY
Kassel
Frau Tanz, ECLIPSE | „Bass-tastic“ w/ Meduza Kate (Kiev) @ Frau Tanz, 23:00
Gleis 1, Kassels Große Ü30-Party, 21:00
Graf Karl, Summer Sessions 2023, 15:00
Hallenbad Ost, MITTE DER WELT Heimat House Club, 21:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Groove Club, 23:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00
SONSTIGES
Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Stadthalle Kassel, Wollfestival Kassel, 10:00
Universität Kassel, Standort Oberzwehren, Forschung zum Anfassen am Tag der Physik, 10:00
Kaufungen
Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 0:00
Witzenhausen
Stadtpark Witzenhausen, 55. Witzenhäuser Kesperkirmes, 10:0055. Witzenhäuser Kesperkirmes. Deutsche Meisterschaften Kirschsteinspucken, 13:30
SPORT
Kassel
KULTUR
Kaufungen
Gemeinde Kaufungen, Ausbruch in die Freiheit, 19:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Ausstellungseröffnung „Störe meine Kreise“, 19:00
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Operation Abendsonne“ Premiere, 19:30
Viktoriabunker, „Das Nordlicht“, 20:15
VORTRAG
Wolfhagen
Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00
9.
Sonntag BÜHNE
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten – Volumen X, 19:00
Kassel Dock 4, Ayana Goldstein: Membrana, 18:00
Karlskirche, drei in eins. VON WEGEN – improvisierte Abzweigung, 18:00
Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 19:00
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Staatstheater Kassel: tif, „Spieglein, Spieglein“ ein Wunderland für die Kleinsten, 15:00
Auestadion, Deutsche Leichtathletik Meisterschaften, 12:00

THEATER
Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Danke für das Geräusch“. Ein Heinz-Erhardt-Abend, 19:00
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Battleground“ TanzDoppelabend, 19:30
Staatstheater Kassel: tif, „Mapping Dystopia“, 18:30“Mein verwundetes Herz“, 20:15
KONZERT Immenhausen
Glasmuseum Immenhausen, Everybody‘s Singing The Sugar Blues, 17:00, Glas & Klassik: „Everbody‘s Singing The Sugar Blues’”, 17:00
Kassel
Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter Eugene Nam, 17:002. Ballhaus Konzert, 19:30
GRIMMWELT, Erstmals in einem tiefen Tal. Liederabend, 19:30 Grimm Hütte (ehem. Erlenloch), bassNvibes spielen jazzNlatin, 14:00
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Edgar Knecht“, 19:30
OPERATION ABENDSONNE (UA)
›› Bergpark Wilhelmshöhe
Der Ministerpräsident eines fiktiven deutschen Bundeslandes Holger Fourier, von seinen Freunden liebevoll ‚der Sheriff‘ genannt, und sein Nachfolger Bernhard Meyn haben mal wieder richtig Trouble im Wahlkampf. Denn V-Mann-Führer Teubner vom Verfassungsschutz war bei einem rechtsextremen Mord vor Ort, will aber nichts davon mitbekommen haben. Wohin mit den brisanten Akten, als sich ein Untersuchungsausschuss ankündigt. www.staatstheater-kassel.de

FRIZZ KALENDER
Vellmar
Theaterzelt „Sommer im Park“, Sommer im Park „Ukulele Orchestra of Great Britain“, 20:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Bergpark reloaded – Ausstellungsrundgang, 15:00
SONSTIGES
Calden
Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen. Spaziergang, 14:30
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30, Stadtrundfahrt Kassel: Tatort Kassel, 15:00
GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00
Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“, ein innovativer Kurz-Gottesdienst auf Englisch, 18:00
Martinskirche, ChorMusik im Gottesdienst, 10:00
Stadthalle Kassel, Wollfestival Kassel, 10:00
Stadtmuseum, Radtour: Wie Kassel zur Industriestadt wurde, 15:00
Studio LEV, Sommerfest im Studio Lev, 15:00
Witzenhausen
Stadtpark Witzenhausen, 55. Witzenhäuser Kesperkirmes., 11:00
SPORT
Kassel
Auestadion, Deutsche Leichtathletik Meisterschaften, 14:00
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall“, 19:30
Staatstheater Kassel: tif, „Mapping Dystopia“, 18:30“Super High Resolution“, 20:15
Montag FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30
Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00
Korbach
Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00
KONZERT
Kassel
Kulturzelt, „NILS LANDGREN FUNK UNIT (SWE)“, 19:30
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
KUNST
Kassel
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
PARTY
Kassel
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
SONSTIGES
Kassel
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Dienstag BÜHNE
Wetzlar
Lottehof Wetzlar, 70. Wetzlarer Festspiele „Knallzucker“ Popkabarett, 20:30
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
FILM
Kassel
Cineplex Capitol Kassel, Mission: Impossible Dead Reckoning Teil Eins, 19:30
KONZERT
Kassel
Goldgrube, INTERNAL BLEEDING +Special Guest, 20:00
Uni – Konzertsaal des Instituts für Musik, _EXPANDED FILM MUSIK PERFORMANCE_, 20:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
LESUNG
Kassel
Stadtbibliothek Kassel, Caroline Ring stellt ihr Buch „Wanderer zwischen den Welten“ vor, 19:30
PARTY
Kassel
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
SONSTIGES
Kassel
Bali Kinos, „Woman-Life-Freedom“, 20:30
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Kulturzentrum Schlachthof, Jazz Workshop, 20:00
JAZZ-WORKSHOP
›› Kulturzentrum SchlachthofDer Förderverein Kasseler Jazzmusik e.V. und das Kulturzentrum Schlachthof präsentieren regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat einen JazzWorkshop. Er richtet sich an Musiker*innen, die sich in der Kunst des Improvisierens mit anderen üben wollen. Berthold Mayrhofer, in Kassel vor allem als Bassist bekannt, zeigt Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen, worauf es ankommt. Alle Instrumentalist*innen und Vokalist*innen sind willkommen. Eintritt frei www.schlachthof-kassel.de

Nicht kochen können
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel: tif, „Mapping Dystopia“, 18:30
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Operation Abendsonne“, 19:30
Mittwoch BÜHNE
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe, 20:00
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00
FILM
Bad Arolsen
Bac Theater, „Tenor“ Komödie, 19:30
KONZERT
Kaufungen
Stiftskirche Kaufungen, Kultursommer Nordhessen „Simone Kermes – Le Donne Forti“, 19:30
Weimar
Rinklin Gartenwelt, „Kasseler Herrenkonfekt“, 19:30
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Neue Galerie, Neu! Die documenta fifteen in „about: documenta“, 12:30
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
PARTY
Kassel
GLEIS 1, Discofox mit Matthias, 20:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

SONSTIGES
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Abend der Gedichte von Wilhelm Busch. Gärtnerrunde, 19:00
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
GRIMMWELT, Grimms Gerüchteküche: »»Amour fou – Jacob und die Franzosen«, 15:00
Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00
Stadtmuseum, Stadtspaziergang: „Kasseler Stadtplanung zur Zeit der ersten documenta“, 17:00
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Die Physiker“, 19:30
Staatstheater Kassel: tif, „Funken Glanz oder gar nicht“, 11:00“Mapping Dystopia“, 18:30
Donnerstag
FAMILIE
Baunatal
Stadtbücherei Baunatal, Bilderbuchspaß! – Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbücherei, 16:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
FILM
Kassel
Dock 4, Open-Air-Kino-Saison 2023!, 22:15
KONZERT
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, „Wuthe & Faust“
Singer-Songwriter-Duo, 20:00

Elisabethkirche, Auf eine halbe Stunde Musik, 19:00
Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Ein musikalischer Abend mit Pianosphaera (Marco Vieira – Komponist & Pianist), 19:30
Goldgrube, TOTAL CHAOS // FUCK 0, EURO, 20:00
Kulturzelt, „OCIE ELLIOTT (CAN)“, 19:30
Sandershaus, HAZE’EVOT Band, 20:00

Schwalmstadt
Hephata Gelände, Sommer Oase „Chöre der Hephata-Kirchenmusik“, 18:00
KULTUR
Hessen
Kassel Service Point in der GALERIA, Kulturschaufenster: Runter vom Sofa – raus in die Kultur, 18:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Kunsthochschule Kassel, Eröffnung „RUNDGANG 2023“, 18:00
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
PARTY
Kassel
Joe´s Garage, After Work Party, 16:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
Schauenburg
Savoy nouvel, Savoy-nouvel Discothek, 20:35
SONSTIGES
Kassel
„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt, 13:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
GRIMMWELT, Schreibwerkstatt mit Thomas Hof: »Zwischen den Seiten –Von Grimms Wörterbuch zum eigenen Wiki«, 10:00
H ARALD LESCH
›› Staatstheater | Opernhaus Eine Reise durch Raum und Zeit. Die 1720, vor dreihundert Jahren, entstandenen Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi statten uns aus mit einer Jahreskarte und einem Umweltticket zwischen Erde und Orbit bei minimalem CO2-Footprint. Lesch und Vivaldi nehmen uns auf eine musikalische und wissenschaftliche Zeitreise mit, beginnend mit der Entstehung der Erde und ihrer Jahreszeiten bis hin zum gegenwärtigen Klimawandel.
Mit: Harald Lesch (Erzähler), Merlin Ensemble Wien, Martin Walch (Solo-Violine, Leitung)

Habichtswaldklinik Ayurveda, Spaziergang im Quartier Bad Wilhelmshöhe, 16:00
Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00
Martinskirche, Martinskirche: Ein Tisch für alle – Essen auf dem Martinsplatz, 14:00
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Wut“, 18:00



Staatstheater Kassel: tif, „Funken Glanz oder gar nicht“, 11:00“Ein Mann der Kunst“, 20:15
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Urlicht / Primal Light“, 19:30
Freitag FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
KONZERT
Bad Sooden-Allendorf
Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air „ZOE WEES & SPECIAL GUEST KELVIN JONES“, 20:00
Fritzlar
Fritzlar, Vor dem Dom, Domplatzkonzert mit „Eros Ramazzotti“, 19:30
Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, Chip‘n Steel: Tribute to Joe, 19:30
Kassel
Irish Pub The Shamrock, Live Musik mit Alex Nikols, 22:00
Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Jam Jam „Sommer“-Session, 20:00
Kulturzelt, „STIEBER TWINS / RETROGOTT & HULK HODN / APHROE (RAG) (D)“, 19:30
Sandershaus, „Re:flectors + Nadja Skatula“, 19:30
UK14, Jaqee & Friends, 19:30
Rotenburg a.d. Fulda
Stiftskirche Rotenburg, Kultursommer Nordhessen „Der Messias“, 19:30
KUNST Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Kunsthalle Fridericianum, TAUBA
AUERBACH „TIDE“ Ausstellungseröffnung, 19:00
Kunsthochschule Kassel, „RUNDGANG 2023“, 12:00
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
PARTY Göttingen
Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00
Kassel
Bowling bei Bert, Berts Partynight + Jack Friday, 20:00
Frau Tanz, krumme Töne Club by Crooked w/ Inkasso Karsten, Unknown Vision, Dafinchi, 23:00
Goldgrube, Without Emotions – Industrial, Hellectro, Aggrotech & Dark Electro Party, 22:00
Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
SONSTIGES
Bad Wildungen
Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Spitzenreiterinnen“, 19:30
Staatstheater Kassel: tif, „Das Kalkwerk“, 20:15
Staatstheater Kassel Opernhaus, „La forza del destino“, 19:30
VORTRAG

Kassel
Systemisches Institut Kassel, NLP erLebensART Wochenende, 9:00 15.


Samstag BÜHNE
Kassel
Ballhaus, 3. Schlossball, 18:00
Dock 4, Tanzwerkstatt Kassel: Villa Magica, 14:00, Tanzwerkstatt Kassel: Villa Magica, 16:30
UK14, #beatonstage Juli 2023, 20:00
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 20:00

FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
FILM
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, „Third Rail Blues“ Filmvorführung, 20:00
KONZERT
Bad Sooden-Allendorf
Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air „JOHANNES OERDING“, 20:00
Beverungen
Burg Herstelle, Mark Knopfler Tribute Band – Dire Straits Open Air, 19:30
Fritzlar

Fritzlar, Vor dem Dom, Domplatzkonzert mit „Michael Patrick Kelly“, 20:00
Kassel
Christuskirche, Kultursommer Nordhessen „Duo Ruut“, 19:30
Erlöserkirche Harleshausen, „Sing On!“ des Kasseler Chores Hohes C, 20:00
Kulturzelt, „TINA DICO (Solo) (DK) / Nicklas Sahl (DK)“, 19:30
Melsungen
Stadtkirche Melsungen, Kultursommer Nordhessen „Der Messias“, 19:30
KUNST Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Kulturbunker Kassel, „Traumspiel 2“ Performance – „davor und dahinter“, 20:00
Kunsthochschule Kassel, „RUNDGANG 2023“, 12:00
PARTY
Höxter
Landesgartenschau Höxter, Landesgartenschau Höxter 2023: Jazzkantine – Discotheque, 21:00
Kassel
Bowling bei Bert, Berts Partynight + RedBull Saturday, 20:00
Gleis 1, Russische Party, 22:00
Goldgrube, »Select Party #83« DJ 59 Sound, 22:00
Graf Karl, DARKNESS X ORIGIN SUMMER EDITION, 18:00
Kulturzentrum Schlachthof, „TRAP ‘N A DREAM“ mit Tom Hengst Party mit der Gino Squad Gang, 22:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Groove Club, 23:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00
SONSTIGES
Borken (Hessen)


Schloss Hirschgarten, „Blühende Kräuter für Menschen und Bienen „, 10:00
Edertal
Edertal Wildpark Edersee, Abendstimmung Nachts in unserem Wald, 19:30
Gudensberg
Stadt Gudensberg, Gudensberg Open: Tag der offenen Türen, 11:00
Kassel
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
GRIMMWELT, Kuratorenführung zur Finissage: »unMÖGLICH? – Hinter die Kulissen geschaut«, 11:00, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00
Kassel Innenstadt, Wilhelmstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang
Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur. Führung, 14:00
Volkshochschule Kassel, Kunstspaziergang mit dem Skizzenblock. Tagesseminar, 11:00
• Hochzeitslocation für bis zu 170 Personen
• Klassische Familienfeiern
• Biergarten für bis zu 200 Personen (auch für Firmenveranstaltungen)
• Catering für bis zu 2.000 Personen

• VIP Catering Betreuung (Konzerte, etc...)
• Seminarräume für bis zu 50 Personen mit modernster Seminartechnik
• Hotel
Restaurant The Hill

Im Druseltal 42, 34131 Kassel
Tel. 0561 30800
Mail: info@restaurant-thehill.de www.restaurant-thehill.de Öffnungszeiten:
Di.–So. von 11.30–22.00 Uhr, Mo. Ruhetag
Tierisches Vergnügen
In den großzügig angelegten Volieren fühlen sich die verschiedensten Vogel- und Kleintierarten pudelwohl. Teiche bieten Möglichkeiten zum Rasten und Füttern. Rot-, Reh- und Mu elwild läuft frei.
Das kleine kürzlich arbeitet.
Bad

ab sofort
Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de
Ein großer, kindgerecht gestalteter Abenteuerspielplatz mit Tunnel und Hügeln, Kletterfelsen, Wasser, Wiese und Sand, Spielgeräten zum Klettern, Rutschen und Hüpfen, Bauen und Lernen und genug Platz zum Toben begeistert Kinder in jedem Alter. Ältere können sich an den Fitnessgeräten bewegen. 2023 neu ist das 11 x 9 m große Hüp issen auf dem Spielplatz.
Der Berg ruft...
• Landmaschinenausstellung
• Einkehr in das Restaurant Bergwildpark mit Außenterasse
• Großer Abenteuerspielplatz mit Mehrgenerationenspielgeräten
• 25 ha große Parkanlage mit mehr als 200 Tieren in 40 Arten, teilweise freilaufend bergwildpark@gemeinde-meissner.de • www.bergwildpark-meissner.de

April bis Oktober: täglich 10 bis 18 Uhrsamstags und sonntags (ohne Ruhetag)
Wildpark
Bienen kleine wer nur

Tiere

Der Bergwildpark Tierbestand. Rehe. manche mit parkeigenem








Weitere schweine, Auf den Schwäne.

Kaufungen
Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 0:00
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Wut“, 18:00“Battleground“ Tanz-Doppelabend, 19:30
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Operation Abendsonne“, 19:30
Viktoriabunker, „Das Nordlicht“, 20:15
VORTRAG
Kassel
Systemisches Institut Kassel, NLP erLebensART Wochenende, 9:00
Wolfhagen
Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00
Sonntag BÜHNE
Kassel
Dock 4, Tanzwerkstatt Kassel: Villa Magica, 14:00, Tanzwerkstatt Kassel: Villa Magica, 16:30“Sie starb und sie lebte“. Ein Solo-Tanzstück., 19:30
Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30
UK14, #beatonstage Juli 2023, 17:00
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 19:00
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde zur Finissage: »Wunschmärchen«, 11:30

Jakobuskirche, Musikalische Abendreise, 18:00
KONZERT
Bad Sooden-Allendorf
Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air VOLKER ROSIN & SPECIAL GUEST MATHI – DER KINDERLIEDERMACHER“, 15:30
Bad Wildungen
EderBlickzentrum, „The Hooters“ Open-Air-Konzert, 20:00
Hessen
Ev. Kirche Hoof, Musik der Romantik für Violine und Orgel, 17:00
Kassel
Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Cantiamo“, 17:00
Kulturzelt, „BLACK SEA DAHU (CHE)“, 19:30
Sandershaus, „Drowse“, 20:30
Meißner
Kloster Germerode, Kultursommer Nordhessen „Duo Ruut“, 17:00
Rotenburg a.d. Fulda
Stiftskirche Rotenburg, Kultursommer Nordhessen „Der Messias“, 17:00
KULTUR
Kassel
Technik Museum Kassel e.V., „unmöglich, ... diesen Schrecken aufzuhalten“ – Führung, 14:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Kunsthochschule Kassel, „RUNDGANG 2023“, 12:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Bergpark reloaded . – Ausstellungsrundgang, 15:00
Zierenberg
ARTpraxis, „Traumspiel 2“ Performance – „davor und dahinter“, 11:30
VORTRAG
Kassel
Systemisches Institut Kassel, NLP erLebensART Wochenende, 9:00
17.
Montag
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Jugendbücherei, Vorlesezeit
Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30
Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00
Korbach
Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00
KONZERT
Kassel
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
Stadthalle Kassel, 8. Sinfoniekonzert, 20:00
KUNST
SONSTIGES
Bad Wildungen
Innenstadt Bad Wildungen, Trödelmarkt in der Bad Wildunger Altstadt, 11:00
Fuldabrück
Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00
Hess. Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen. Mundartführung, 14:00
Martinskirche, ChorMusik im Gottesdienst, 10:00
Vorplatz Rathaus, Auf den Spuren der Brüder Grimm – Sadtspaziergang, 11:00
SPORT
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, 13. Sababurger
Tierparklauf, dtstart_time
THEATER
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Bad Hersfelder Festspiele HERSFELDPREIS-VERLEIHUNG, 11:00
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, Grimm. Ein deutsches Märchen, 19:30
Staatstheater Kassel: tif, „Faust. Gretchen“, 20:15
Staatstheater Kassel Opernhaus, Harald Lesch & Das Merlin Ensemble Wien, 17:00
Kassel
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
PARTY
Kassel
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
SONSTIGES
Beverungen
Burg Herstelle, Urban Sketching mit Kugelschreiber, Füller und mehr, 10:00
Fuldabrück
Gemeindehaus Dennhausen, Offenes Singen, 18:00
Kassel
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Under the Sea – The Little Mermaid“ Gastspiel, 19:30
18.
Dienstag
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
KONZERT
Fritzlar
Fritzlar, Vor dem Dom, Domplatzkonzert mit „Johannes Oerding“, 20:00
Kassel
Kulturzelt, „MAKE A MOVE (D)“, 19:30
KULTUR
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, „Your very own double crisis club“ Sightseeing BusTour, 18:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
PARTY
Kassel
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
SONSTIGES
Beverungen
Burg Herstelle, Urban Sketching mit Kugelschreiber, Füller und mehr, 10:00
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Wut“, 18:00 19.
Mittwoch
BÜHNE
Kassel
Studio LEV, Impro Show, 17:30
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Dock 4, Babykonzerte mit „Die Ohrentänzer“, 10:00
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
KONZERT
Fritzlar
Fritzlar, Vor dem Dom, Domplatzkonzert mit „ZAZ“, 20:00
Kassel
Kulturzelt, „HANG MASSIVE (UK/ SWE)“, 19:30
Kaufungen
Stiftskirche Kaufungen, Kultursommer Nordhessen „Canadian Brass“, 19:30
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung
„Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
PARTY
Kassel
GLEIS 1, Discofox mit Matthias, 20:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00
SONSTIGES
Herzhausen
Nationalparkzentrum, Jäger der Nacht Fledermaus-Erlebnisabend, 20:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Kulturzentrum Schlachthof, „Nach dem Rechten sehen“, 18:00
Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00
Stadtmuseum, Das mittelalterliche Kassel. Führung, 17:00
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Wut“, 18:00“Battleground“ Tanz-Doppelabend, 19:30
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Operation Abendsonne“, 19:30
Viktoriabunker, „Das Nordlicht“, 20:15
Donnerstag
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Kinder – und Jugendzentrum Haus Forstbachweg, Ferieneröffnungsfest, 14:00
KONZERT
Fritzlar
Fritzlar, Vor dem Dom, Domplatzkonzert mit „Die Fantastischen Vier “, 19:30
Kassel
Elisabethkirche, Auf eine halbe Stunde Musik, 19:00
Goldgrube, EARTHBONG, 20:00
Kulturzelt, „WILHELMINE (D)“, 19:30
Schwalmstadt
Hephata Gelände, Sommer Oase
„Schwälmer Mundart-Formation „Die Stracke“, 16:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung
„Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
PARTY
Kassel
Joe´s Garage, After Work Party, 16:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
Schauenburg
Savoy nouvel, Savoy-nouvel Discothek, 20:35
SONSTIGES
Bad Wildungen
Innenstadt Bad Wildungen, Kram – und Viehmarkt, 19:00
Hessen
Kassel Service Point in der GALERIA, Feierabendgespräch. Kerstin Leitschuh von der Citypastoral mit Renate Matthei, 17:00
Kassel
„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt, 13:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00
Kulturzentrum Schlachthof, „Nach dem Rechten sehen“, 10:00 Martinskirche, Martinskirche: Ein Tisch für alle – Essen auf dem Martinsplatz, 14:00
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel: tif, „Leere Stadt“, 20:15
21. Freitag BÜHNE
Kassel
Dock 4, JUCO THEATER: WAHRHEITEN, DIE ICH VERGESSEN HABE, 19:30
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
KONZERT
Bad Sooden-Allendorf
Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air „Sunset Club Night 2023 mit ALLE FARBEN“, 17:30
Fritzlar
Fritzlar, Vor dem Dom, Domplatzkonzert mit „Simply Red“, 20:00
Höxter
Landesgartenschau Höxter, Landesgartenschau Höxter 2023: Christian Benning Percussion Group, 20:00
Kassel
Franz Ulrich, „DJ Hornhaut“, 22:00
Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, The Psychonauts (Basel, CH) + Support: TILLA, 21:00
Kulturzelt, „AMISTAT (AUS) Support: Holly Col (Aus)“, 19:30
Weimar
Rinklin Gartenwelt, »Willow-Festival« Open Air, 15:30
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung
„Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Rathaus Kassel, »Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren«, 9:00
PARTY
Göttingen
Musa GÖ, Power Dance, 20:00
Kassel
Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00
SONSTIGES
Bad Wildungen
Innenstadt Bad Wildungen, Kram – und Viehmarkt, 11:00, Nachtwächterführung, 19:30
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang
Kassel – Kunst – Kultur, 16:00
Kulturzentrum Schlachthof, „Nach dem Rechten sehen“, 10:00
THEATER
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Bad Hersfelder Festspiele „DER CLUB DER TOTEN DICHTER“ (PREMIERE), 21:00
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Spitzenreiterinnen“, 19:30
Staatstheater Kassel: tif, „Ministerium der Träume“, 20:15
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Operation Abendsonne“, 19:30
Samstag BÜHNE
Kassel Dock 4, JUCO THEATER: WAHRHEITEN, DIE ICH VERGESSEN HABE, 19:30
Waldgaststätte Hohes Gras, Das Kriminal COMEDY Dinner, 19:00
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 20:00
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Punkt, Punkt, Komma, Strich: Gesichter in der Kunst, 13:00
KONZERT
Bad Sooden-Allendorf
Stadtgraben Bad Sooden-Allendorf, SoundGarten Open Air „POPSCHLAGER-NACHT mit BEATRICE EGLI“, 20:00
Fritzlar
Fritzlar, Vor dem Dom, Domplatzkonzert mit „Roland Kaiser“, 20:00
Kassel
Kulturzelt, „BONAPARTE + SOPHIE HUNGER (CHE)“, 19:30
Weimar
Rinklin Gartenwelt, »Willow-Festival« Open Air, 15:30

Willingen
Mühlenkopfschanze, Kultursommer Nordhessen „Swing is King“, 19:30
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
PARTY
Kassel
Gleis 1, Party Nation Hits der 80er, 90er, 2000er und Charts, 21:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Groove Club, 23:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00
SONSTIGES
Bad Wildungen
Innenstadt Bad Wildungen, Kram – und Viehmarkt, 11:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Blüten und Blätter: Botanik im Bergpark. Parkführung, 15:00
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Kulturzentrum Schlachthof, „Nach dem Rechten sehen“, 10:00
Kaufungen
Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 0:00
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Wut“, 18:00“Battleground“ Tanz-Doppelabend, 19:30
Staatstheater Kassel : tif, „Ein Mann der Kunst“, 20:15
Staatstheater Kassel Opernhaus, „John Williams in concert“, 19:30
VORTRAG
Wolfhagen
Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00
Sonntag BÜHNE
Kassel
Dock 4, JUCO THEATER: WAHRHEITEN, DIE ICH VERGESSEN HABE, 19:30
Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30
Wolfhagen
Waldbühne Niederelsungen, „Anatevka“ Fiddler on the roof, 19:00
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
KONZERT
Kassel
Adventskirche, „five o‘clock“ Konzerte im Kirchhof, 17:00
Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Agathon Trio“, 17:00
Rotenburg an der Fulda
Rotenburg an der Fulda, Schlosspark, Kultursommer Nordhessen „Swing is King“, 19:30
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Bergpark reloaded – Ausstellungsrundgang, 15:00
SONSTIGES
Bad Wildungen
Innenstadt Bad Wildungen, Kram – und Viehmarkt, 10:00
Immenhausen
Glasmuseum Immenhausen, Perlensonntag, 13:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, „Film ab!“ Busrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
kuno-outdoor.de
GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00
Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten –Führung, 15:00
Vellmar
Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz, 9:00
THEATER
Kassel
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Bunbury (Ernst ist das Leben)“, 19:30
Staatstheater Kassel: tif, „Gelbes Gold“, 20:15
Staatstheater Kassel Opernhaus, „Die Zauberflöte“, 16:00
Montag BÜHNE
Wetzlar
Freilichtbühne Rosengärtchen, 70. Wetzlarer Festspiele „DON QUIJOTE“, 20:30
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00
Korbach
Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00
KONZERT
Kassel
Goldgrube, SHEER TERROR +Special
Guest: GROUND0, A, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
PARTY
Kassel
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
SONSTIGES
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Schauenburg
Kleingartenverein Hoof, HathaYoga zum Start in den Sommer, 8:00
25.
Dienstag
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Volkshochschule Kassel, Was krabbelt und schwimmt denn da?
Gewässeruntersuchung für Familien., 15:00
FILM
Kassel
Cineplex Capitol Kassel, Sword Art Online The Movie: Progressive –Scherzo of Deep Night, 20:00
KONZERT
Melsungen
Schlosspark, Live Musik „Night Cruise“ (Soul, Funk & Blues), 19:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
PARTY
Kassel
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
SONSTIGES
Ahnatal
Lamatherapie Heckershausen, Wandern mit Lamas, 11:00
Kassel
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Schauenburg
Kleingartenverein Hoof, HathaYoga zum Start in den Sommer, 8:00
Mittwoch
BÜHNE
Kassel
Dock 4, JUCO THEATER: WAHRHEITEN, DIE ICH VERGESSEN HABE, 19:30
Kulturzentrum Schlachthof, „ Kunstbude Offene Bühne 20:00
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00
KONZERT
Kassel
Ballhaus, Kultursommer Nordhessen „Alumni der Barenboim-Said Akademie““, 19:30
Melsungen
Schlosspark, Live Musik „Spätlese“, 19:00
Wetzlar
Freilichtbühne Rosengärtchen, 70. Wetzlarer Festspiele „Jazz meets Classic – Sixteen“, 20:30
KUNSTBUDE
›› Kulturzentrum Schlachthof Kunstbude ist DAS Format. Kunstbude ist DER (S) Hit. Kunstbude ist DIE offene Bühne in Kassel. Egal ob Singer-Songwriter*innen, Poet*innen, Jongleur*innen, Witzeerzähler*innen oder die Präsentation der anstehenden Doktorarbeit. Hier darf alles vorgetragen werden, interdisziplinär und genreunabhängig, ohne Bewertung und ohne übermäßigen Schnickschnack. Eine künstlerische Anmeldung ist erforderlich. Für eure Performance könnt ihr euch mit dem Betreff „Künstlerische Anmeldung“ unter kunstbude@mail.de anmelden.

KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
PARTY
Kassel
Bowling bei Bert, Pizza-Bowling –After Work Edition, 17:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00
SONSTIGES
Edertal
Wildpark Edersee, Wildtiere erleben Mit dem Ranger in den WildtierPark Edersee, 10:00
Kassel
Auepark – Großsporthalle, Acro Yoga – Partnerakrobatik, 18:00
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Insel Siebenbergen, Mit Heinz Erhardt über die Insel Siebenbergen. Gärtnerrunde, 19:00
Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00
Schauenburg
Kleingartenverein Hoof, HathaYoga zum Start in den Sommer, 8:00
Donnerstag
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
KONZERT
Breitenbach a. Herzberg
Burg Herzberg, Herzberg Festival 2023, 12:00
Kassel
Ballhaus, Kultursommer Nordhessen
„Karajan-Akademie“ der Berliner Philharmoniker, 19:30

Elisabethkirche, Auf eine halbe Stunde Musik, 19:00
Goldgrube, THULCANDRA + HELLRIPPER +Special Guest: WARLUST, 20:00
Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Bill Pritchard (UK) + Support: Jens Haraldson (KS), 20:00
Melsungen
Schlosspark, Live Musik „Why Not Acoustic“, 19:00
Schwalmstadt
Hephata Gelände, Sommer Oase „„Paris und die Liebe zu Chansons“, 16:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
PARTY
Kassel
Joe´s Garage, After Work Party, 16:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
Schauenburg
Savoy nouvel, Savoy-nouvel Discothek, 20:35
SONSTIGES
Kassel
„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt, 13:00, Repariercafé, 15:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Krimitour – Miss Marple ermittelt 4.Fall, 17:30
Caricatura Bar, Blind Date mit der Zukunft: Regionale Unternehmen treffen Studienzweifler, 19:00
Habichtswaldklinik Ayurveda, Spaziergang im Quartier Bad Wilhelmshöhe, 16:00
Irish Pub The Shamrock, Karaoke Party Thursday, 21:00
Martinskirche, Martinskirche: Ein Tisch für alle – Essen auf dem Martinsplatz, 14:00
Freitag FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
KONZERT Bad Wildungen
Philipp-Nicolai-Kirche Alt-Wildungen, Kultursommer Nordhessen „Iona Fyfe – Scottish Folk“, 19:30
Breitenbach a. Herzberg
Burg Herzberg, Herzberg Festival 2023, 12:00
Kassel
Ballhaus, Kultursommer Nordhessen „Fanny Mendelssohn Artists“, 19:30
Erlöserkirche Harleshausen, 11. Harleshäuser Musikfest – Meisterkonzert I – Klavier, 20:00
Goldgrube, THE REAL MCKENZIES // FLATCAP, 20:00
Sandershaus, Hank und die Shakers, 20:00
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
Kassel
Caricatura, „Die Schweizer Garde“ Lawrence Grimm – Yves Noyau – Ruedi Widmer, 19:30
PARTY Göttingen
Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00
Kassel
Gleis 1, Discofox mit DJ Sascha, 20:00 Graf Karl, Tekk Impuls Summer Rave, 19:00
Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
SONSTIGES
Bad Wildungen
Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30
BILL PRITCHARD
›› Kulturfabrik Salzmann
Spielstätte am Kupferhammer
Er wurde als „JD Salinger des Pop„ („Rock And Folk„) bezeichnet und für das Q Magazine war sein ComebackAlbum „A Trip To The Coast„ (2014/ Tapete Records) „eine willkommene Rückkehr eines lange verlorenen Schatzes„. Francoise Hardy sang Backing Vocals für seinen 80er-Jahre-Hit „Tommy & Co„, seine Alben wurden von Leuten wie Ian Broudie und Etienne Daho produziert und kürzlich wurde er als Special Guest von Pete Doherty eingeladen, um dessen Show in Liverpool zu eröffnen. www.kulturfabrik-kassel.de
ab sofort Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de
Herzhausen
Nationalparkzentrum, Gemütlicher Lagerfeuerabend, 19:30
Kassel
Auepark – Großsporthalle, Acro Yoga – Partnerakrobatik, 18:00
Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 16:00
Volkshochschule Kassel, Schreibend die Zeit anhalten. Tagesseminar, 10:00
Melsungen
Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00
Schlosspark, „MT Handballer-Vorstellung“, 19:00
THEATER
Bad Hersfeld
Schloss Eichhof, Bad Hersfelder Festspiele : „NEIN ZUM GELD!“ (PREMIERE), 20:30
VORTRAG
Kassel
Job Selected GmbH, NLP Erlebnisabend, 18:00


Samstag
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
KONZERT
Bad Wildungen

Wandelhalle am Kurpark, Kultursommer Nordhessen „Lange Folknacht“, 18:30
Breitenbach a. Herzberg
Burg Herzberg, Herzberg Festival 2023, 12:00
Göttingen
Musa GÖ, Trapped in 37, 14:30
Kassel
Erlöserkirche Harleshausen, 11.
Harleshäuser Musikfest – Lange Nacht der Musik, 19:00
KUNST Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung
„Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
PARTY
Kassel
Frau Tanz, Tunnel Rave 2023 opening w/ Steve Turn + 1 FOR FREE, 18:00
Gleis 1, BIB Party, 22:00
Goldgrube, WAVE-PARTY @ Goldgrube Kassel, 22:00
Graf Karl, Summer Sessions 2023, 15:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00, Groove Club, 23:00
Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00
SONSTIGES
Fuldatal
Haus der Begegnung Simmershausen, Kräuterspaziergang, 10:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Gartengeschichte(n): Exotische Pflanzen im Bergpark Wilhelmshöhe, 16:00
Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00
Kassel Innenstadt, Wilhelmstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00
Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00
Kaufungen
Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 0:00
VORTRAG
Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00 30.
Sonntag BÜHNE
Kassel
Schlosshotel, Livemusik @ Biergarten, 17:30
FAMILIE Ihringshausen
Waldschwimmbad Fuldatal
Ihringhausen, Spielnachmittag, 14:00
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
KONZERT
Bad Sooden-Allendorf
St.Crucis-Kirche, Orgel um Fünf „..., 17:00

Breitenbach a. Herzberg
Burg Herzberg, Herzberg Festival 2023, 11:00
Kassel Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter Klavierabend, 17:00
Erlöserkirche Harleshausen, 11. Harleshäuser Musikfest – Meisterkonzert III, 20:00
Zierenberg
Naturparkzentrum Habichtswald Dörnberg, Kultursommer Nordhessen „Gipfelklänge“, 5:30
KUNST
Göttingen
Altes Rathaus GÖ, Ausstellung „Positionen OST & Roland Borchers: Malerei und Grafik“, 11:00
PARTY
Ihringshausen
Waldschwimmbad Fuldatal Ihringhausen, Spielenachmittag im Waldschwimmbad Ihringshausen, 14:30
SONSTIGES
Kassel
Auepark – Großsporthalle, Acro Yoga – Partnerakrobatik, 16:00
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Boreal – Kulturzentrum
Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30
GRIMMWELT, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00
Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten –Führung, 15:00
Melsungen
Melsungen Innenstadt, Melsunger Familien Flohmarkt rund um das Bürgerbüro, 10:00
31.
Montag
FAMILIE
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00
Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00
Korbach
Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00
KONZERT
Bad Hersfeld
Stiftsruine, „Stefanie Heinzmann“, 20:00
Kassel
Erlöserkirche Harleshausen, 11. Harleshäuser Musikfest – Meisterkonzert IV, 20:00
Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30
PARTY
Kassel
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an die Kunsthistorikerin Stefanie Mnich. Sie leitet das Museum Hochzeitshaus in Fritzlar.
Du warst unter anderem mehr als zwei Jahrzehnte am Käthe Kollwitz Museum in Köln und am Landesmuseum in Oldenburg. Warum bist du heute in Fritzlar?
Fritzlar ist eine kleine Stadt mit großer Geschichte und feiert nächstes Jahr ihr 1300-jähriges Stadtjubiläum. Sie genoss im Mittelalter politische und wirtschaftliche Bedeutung. Kaiserbesuche, Reichssynoden und Kirchenversammlungen haben in der Stadt ihre Spuren hinterlassen. Die Neukonzeption eines Museums der Stadtgeschichte in einem denkmalgeschützten Haus war eine große berufliche Herausforderung. Ziel war es, die Stadtgeschichte auf zeitgemäße Art zu präsentieren. Der Aufbau war ein Prozess mit Höhen und Tiefen. Dabei half mir unser gemeinsames Ziel, ein modernes, Offenheit ausstrahlendes Museum zu schaffen. Dass dies gelang, macht uns alle stolz.
Was inspiriert dich?
Die Vermittlung von Geschichte mit modernen Mitteln ist für alle Bevölkerungsschichten attraktiv. Auch die jüngere städtische Geschichte soll im Museum Einzug halten. Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder sind bereits Teil unserer Ausstellung. Der wichtige Zuzug von Arbeitskräften aus dem Ausland ist in die Ausstellung noch einzubeziehen. Sonderausstellungen und Workshops hierzu werden sich mit dieser Thematik beschäftigen. Zusätzlich habe ich die Reihe „Blick von außen“ eingeführt. Es werden Gäste eingeladen, die mit ihrem professionellen Blick zu bestimmten Themen Führungen anbieten. Für Kinder und Jugendliche veranstalten wir kostenlose Samstagswerkstätten zu mittelalterlichen Techniken. Die Arbeit im Museum ist kein 8-Stunden-Job. Es gibt viele Veranstaltungen abends und am Wochenende … Woher nimmst du die Energie?
Ich bin ein Fan aller Arten von Wassersport. Da bin ich weit weg und doch ganz nah bei mir und kann entspannen. Fritzlar ist ein attraktiver Ort mit hoher Lebensqualität und vielen Gästen von außerhalb.
›› www.museum-hochzeitshaus.de
UNSER BUCHTIPP AUS DER REGION: KASSELER AUTORIN CLAUDIA PANETTA-MÖLLER
Zu Fuß durch Kassel
Durch den Bergpark Wilhelmshöhe, die Karls- und die Fuldaaue schlendern oder die in der ganzen Stadt verteilten Kunstausstellungen bewundern. Hier ist die Heimat der Brüder Grimm, hier wachen Herkules und der Himmelsstürmer über die Stadt. In „Zu Fuß durch Kassel“ führt Claudia Panetta-Möller zu den bekannten und versteckten Sehenswürdigkeiten der nordhessischen Metropole. Jeder der 12 Spaziergänge zeigt die Stadt von einer anderen Seite. Es geht durch Nord-, Süd- und Innenstadt, nach Bettenhausen, Bad Wilhelmshöhe und Mulang. In einigen Stadtteilen ist immer noch das historische Kassel zu finden, es gibt prunkvolle Villen, Studentenflair und viel Grün.
FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Zu Fuß durch Kassel“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizzkassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 24.07.2023

STANDPUNKT
WIE VIEL MACHT 1 €?
Eigentlich wollte ich die Causa Rammstein nicht kommentieren. Aber inzwischen ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft. Und auch Till Lindemann, Sänger der Band, hat sich rechtlichen Beistand geholt. Dieser geht anscheinend aggressiv gegen mutmaßliche Opfer vor – bis hin zur Androhung von Strafanzeigen.
FRIZZ Das Magazin 07/2023 Kassel
Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien Verlags GmbH
FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de
Geschäftsführung
Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de
Assistenz der Geschäftsführung
Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41


Anzeigen
Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32
Redaktionsleitung
Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de
Kurz vor unserem Redaktionsschluss erreicht mich eine sehr gute Nachricht: Um die Betroffenen finanziell zu unterstützen, haben Menschen aus der Kulturszene Deutschlands eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Im Online-Spendenaufruf heißt es: „Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt im Rahmen des SHEROES Fund für Held*innen der Demokratie die Kampagne von Jasmina Kuhnke, Nora Tschirner, Carolin Kebekus, Rezo, Roger Reckless, Micha Fritz, Jany Tempel, MeTooGermany & Jannik Rienhoff. Die Spenden werden in Partnerschaft mit dem Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Frauen gegen Gewalt vergeben. Die Unterstützung erfolgt in Form vom Anwalts- und Prozesskosten, der Umsetzung von Schutzmaßnahmen sowie psychologischer Beratung und Therapie.“ Als ich diese Zeilen schreibe, ist das Spendenziel zu 80 Prozent mit einer Summe von 803.669 Euro erreicht. 69.020 Spenden sind innerhalb weniger Tage eingegangen. Wenn das kein Zeichen ist.
Die nächste Ausgabe erscheint am 27. Juli 2023.
Lektorat Dr. Frank Hermenau
Redaktion
Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler, Horst E. Wegener
Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen:
15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte:
10. des Monats für den Folgemonat
Gesamtherstellung
Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.
Druck und Verarbeitung
Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG
Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Vertrieb
DIVA Werbung, Kassel
Erscheinungsweise
Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben
Bankverbindung
Kasseler Sparkasse
IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95
BIC: HELADEF1KAS
ISSN: 0946-5537
Sonstiges
Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund
Varrentrappstraße 53
60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10
E-Mail: info@citymags.de








