FRIZZ_KS_ebook_0524

Page 1

DAS MUSICAL 31.05.-04.08.24 SchloSS theater fulda Info und TIcke Ts: 0661 2500 8090 musicalsommer-fulda.de ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 5 2024 INTERVIEW Intendant Florian Lutz SPECIAL Festival- & Musiksommer 2024 KULTURPERLEN Highlights im Mai

TAG DER OFFENEN TÜR

FR., 24. MAI

15 - 18 UHR

Ausbildung | Studium

∙Physiotherapie* ∙ Ergotherapie*

*schulgeldfrei

Ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium möglich!

KASSEL rohrbach-schulen.de
Wilhelmshöher Allee 343 I 34131 Kassel I Tel 0561 93 77 30

4 PANORAMA

„Die Päpstin“ und „Bonifatius“ als Musicalstars, Engagement für´s Klima, Markus Krebs kommt nach Kassel, „Ein Baum ist mein Baum“.

6 KASSEL INSIDE

Impressionen: Vernissage „NEU SEHEN | Oksana Kyzymchuk“ im Kunstinkubator Kassel by „PLUTEUM“.

7 FRIZZ INTERVIEW

Intendant Florian Lutz.

10 FRIZZ SPECIAL: FESTIVALS IN DER REGION Dein Festivalsommer.

13 FRIZZ SPECIAL: AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN FRÜHSOMMER

Märchenburg Trendelburg, Nordhessens größte AutoMOBILausstellung ist im Mai in der City Baunatal, Thüringens Traditionsgartenschau lockt mit Comic-Helden und vielem mehr nach Erfurt, Cartoons zur Literatur, Arolser Barock-Festspiele, 73. BAD HERSFELDER FESTSPIELE 2024, Hannover: Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2024.

26 FRIZZ BÜHNE

Kaufunger Stiftssommer 2024, Ceciel Strouken, Nabucco, WegWeiser-Herz – mutig neu sehen, „Ein Käfig voller Narren“, Winterwende, Beatles an Bord, Moviestars in der Bar Seibert, IM WANDEL DER ZEIT.

32 FRIZZ KUNST

Guter Stoff. Mode aus zwei Jahrhunderten, Internationaler Museumstag, GEDRUCKTES + KUNST: SAMMLUNG H-D MÜLLER, FRIENDS, NEU SEHEN, FUTUR ZWEI, Komplett Kafka.

34 FRIZZ HIGHLIGHTS

Publikumsmesse KasselBuch, Game Over, Ausstellungseröffnung „IMAGINARIUM“, Eröffnungskonzert Kulturbiergarten.

36 FRIZZ KALENDER Mai 2024.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

KEVIN ALLEIN ZU HAUS. ELTERN

KINOGUTSCHEINE zum Vater- und Muttertag. Dein Geschenk. Dein Kino.

THEMEN
FRIZZ INHALT
›› Foto: © Thorsten Drumm
30
KINO. SCHENK DIR STURMFREI. filmpalast.de
IM

JETZT TICKETS FÜR DEN MUSICALSOMMER FULDA 2024 SICHERN

„Die Päpstin“ und „Bonifatius“ als

Musicalstars

2024 wartet ein spektakuläres Jubiläumsjahr auf alle Musicalfans: 20 Jahre Musicalstadt Fulda. Neben der fesselnden Neuinszenierung von „Die Päpstin – Das Musical“ im Schlosstheater Fulda kehrt auch „Bonifatius – Das Musical“ als MEGA-INSZENIERUNG auf den Domplatz zurück. Nach fünfjähriger Pause wird „Die Päpstin – Das Musical“ in völlig neuem Gewand vom 31.05. – 04.08.2024 in der großen Neuinszenierung von Gil Mehmert zu sehen sein. Ein neues Bühnenbild, neue Kostüme, neue Szenen und neue Songs entführen den Zuschauer ins frühe Mittelalter, wo sich ein kleines Mädchen sein Recht auf Wissen erkämpft. Erlebt Sabrina Weckerlin (u. a. Die Eiskönigin) und Mathias Edenborn (u. a. Mamma Mia) im erfolgreichsten Deutschen Musical der letzten 15 Jahre. Im Anschluss wird „Bonifatius – Das Musical“ vom 22.08. – 31.08.2024 in der Inszenierung nach Stefan Huber auf dem Domplatz zu sehen sein. Thomas Borchert (u. a. Tanz der Vampire) verkörpert dabei erstmals die Titelrolle. Sabrina Weckerlin übernimmt die weibliche Hauptrolle. Erlebt das Open-Air-Spektakel „Bonifatius“ direkt vor dem Hohen Dom zu Fulda oder sichert euch jetzt eure Plätze für „Die Päpstin“ im Schlosstheater.

›› Weitere Informationen zum Musicalsommer Fulda 2024 erhalten Sie unter www.spotlight-musicals. de oder telefonisch unter 0661 – 25 00 80 90

HOHE AUSZEICHUNGEN FÜR UNSERE STADT

Engagement für´s Klima

Der Kasseler Klimaschutzpreis wurde am 21. April zum zweiten Mal beim Tag der Erde verliehen. Die Stadt freut sich über vielfältiges lokales Engagement. Die Ausgezeichneten gehen mit inspirierendem Beispiel voran und leisten einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz in Kassel. Der Preis soll das Engagement unterstützen und würdigen, dabei sollen andere Menschen inspiriert und motiviert werden. Preisträger in der Kategorie „Personengruppe“ sind die Scientist for Future Kassel mit ihrem herausragenden Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung in Kassel. Die Gruppe zeichnet sich aus durch ihr Engagement zu unterschiedlichen Themen des Klimaschutzes und die verständliche Kommunikation von Wissenschaft.

In der Kategorie „Unternehmen“ wurde die Bürger Energie Genossenschaft Kassel für ihr erfolgreiches Engagement für die Energiewende in Nordhessen ausgezeichnet. Die Genossenschaft ist beteiligt an der Umsetzung von vier Windparks. Sie plant und finanziert PV-Anlagen auf Kassels Dächern und leistet wichtige Informationsarbeit. Die Skulpturen des Preises tragen den Titel „Blumenfabrik“ und entstanden in Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen innerhalb der WfbM im Werkhof am Park Schönfeld.

›› Mehr Infos unter: www.kassel.de/klimapreis

TICKETVERLOSUNG

Markus Krebs kommt nach Kassel

Die bekannte Ruhrpottschnauze – Comedian Markus Krebs – macht mit seinem Programm am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 um 19:00 Uhr, Station in Nordhessen. Der aus dem TV bekannte Ruhrpott-Comedystar Markus Krebs kommt zu einer exklusiven Show ins Kasseler Auestadion: „Wir holen den Pott nach Kassel“, so lautet der Titel der für das Kasseler Publikum konzipierten Comedyshow von Markus Krebs.

In Nordhessen kennt man den Mann mit der grandiosen Abfolge an (Flach-) Witzen vor allem als Trikotsponsor des KSV Hessen Kassel. Seit vergangenem Sommer ziert er mit seinem imaginären „Brennholz-Verleih“ das Trikot der nordhessischen Fußballer. Grund genug, dass diese Symbiose aus Comedy und Fußball nun einen Höhepunkt mit einem Witzefeuerwerk des Mannes aus dem „Pott“ im Auestadion findet. Krebs tritt dabei als Comedystar und Trikotpartner zugunsten des KSV Hessen Kassel auf.

„Wer den Abend mit mir verbringt, nimmt nichts mit“, sagt Markus Krebs mit einem großen Augenzwinkern. Sein Anspruch ist einfach: Es gibt keine Botschaft, dafür aber eine Show bestehend aus Pointen der komödiantischen Spitzenklasse – lachen garantiert.

verlost 2 x 2 VIP-Tickets im Wert von je 99 Euro. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Markus Krebs“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Bei den Karten handelt es sich um Gästelisten-Tickets, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 12.05.2024

›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 05/2024
DAS MUSICAL 31.05.-04.08.24 SchloSStheater fulda Info und T ckeTs: 0661 2500 8090 musicalsommer-fulda.de ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 5 2024 INTERVIEW Intendant Florian Lutz SPECIAL Festival- & Musiksommer 2024 KULTURPERLEN Highlights im Mai
www.frizz-kassel.de 4 Mai 2024

Lena Pralle (Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Hessen Kassel Heritage), Brigitte Bergholter (Vorsitzende „Bürger für das Welterbe Kassel e. V.“) und Dr. Sven Schoeller (Oberbürgermeister der Stadt Kassel) vor der Neupflanzung der Stiel-Eiche im Bergpark Wilhelmshöhe.

BAUM -PATENSCHAFTEN UND NEUPFLANZUNGEN IM UNESCO-BERGPARK

„Ein

Baum ist mein Baum“

Am 25. April 1952 wurde erstmals der Tag des Baumes gefeiert, ins Leben gerufen von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Dieser Tag dient dazu, die Bevölkerung für die wichtige Rolle von Bäumen zu sensibilisieren und aktiv dazu zu motivieren, sich für den Schutz der Wälder und Bäume einzusetzen.

Aus diesem Anlass wurde auch das Projekt „Ein Baum ist mein Baum“ des Vereins „Bürger für das Welterbe“, der sich für den UNESCO-Bergpark engagiert, ins Leben gerufen. Dank der Initiative haben Interessierte die Möglichkeit, eine Patenschaft für einen bestehenden Baum im Bergpark für einen symbolischen Preis von 70 € zu übernehmen oder neue Bäume zu pflanzen (250 €). Auf diese Weise wird nicht nur der Bergpark nachhaltig gestärkt, sondern jeder Baum-Pate trägt dazu bei, dass der Bergpark Wilhelmshöhe nicht nur als kulturelles Erbe, sondern auch als grüne Lunge unserer Stadt erhalten bleibt.

Bei der feierlichen Veranstaltung in der Nähe der Pagode übernahm Oberbürgermeister Sven Schoeller die Patenschaft für eine junge Stiel-Eiche, begleitet vom Verein „Bürger für das Welterbe“, Hessen Kassel Heritage und weiteren Baum-Paten.

Ob als Geschenk zum Geburtstag oder zur Silberhochzeit, als Erinnerung an einen verstorbenen Angehörigen, für die Kinder oder das Enkelkind: Es war ein bewegender Moment, als die Baum-Paten ihre Geschichten über ihre Patenschaften teilten. Einige hatten Bäume ausgewählt, um ihren Liebsten zu gedenken, andere als Zeichen der Hoffnung für die Zukunft. Jede Patenschaft war auf ihre Weise einzigartig und wertvoll.

Die Paten erhielten nicht nur ein Baum-Zertifikat, sondern auch ein Kunstwerk aus der kleinen Baumbildergalerie, bei der die drei Kasseler Künstler Lutz Freyer, Johann Rosenboom und Ludwig Karner, Ihre Visionen von Baum, dargestellt hatten.

›› Mehr Infos unter: https://welterbe-kassel.de/ein-baum-ist-mein-baum/

5 Mai 2024

Impressionen: Vernissage „NEU SEHEN | Oksana Kyzymchuk“

Am Freitag, den 19. April 2024 fanden die Vernissage zur Ausstellung „NEU SEHEN“ der Künstlerin Oksana Kyzymchuk und die Eröffnung des Kunstinkubators Kassel am Königstor 43 in einer lebhaften und inspirierenden Atmosphäre statt. Die Veranstaltung lockte über 250 Kunstinteressierte aus der Stadt, Region und ganz Deutschland an. Eröffnet wurde die Ausstellung, die bis zum 16. Mai 2024 andauert, durch Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller. „NEU SEHEN“ lädt Besucher dazu ein, eigene Perspektiven neu zu überdenken und die Welt um sie herum mit neuen Augen zu betrachten. Die Werke von Oksana Kyzmchuk erzählen dazu visuell einzigartige Geschichten.

NEU SEHEN | Oksana Kyzymchuk | Kunstinkubator Kassel by „PLUTEUM“ | Königstor 43 | Donnerstag bis Sonntag von 14.00 – mindestens 18.00 Uhr und bei Veranstaltungen, die ihr auf der Website von Oksana findet.

›› FRIZZ INSIDE
›› www.oksana-kyzymchuk.de Fotos: © Kai Frommann
Mai 2024 6 www.frizz-kassel.de

Frühmorgendliche Dispo-Sitzung mit dem Künstlerischen Betriebsbüro und Vertreter*innen aus Sparten und Gewerken im Opernfoyer: Hier werden Details der Proben- und Vorstellungspläne besprochen.

AUSGEZEICHNETES THEATER

Die Verlängerung ist durch: Der Opernregisseur und Intendant des Staatstheaters Kassel Florian Lutz wird bis 2031 im Amt bleiben. Sein bis 2026 laufender Vertrag wurde somit um weitere fünf Jahre verlängert. Als er zur Spielzeit 2021/22 seine Intendanz antrat, haben wir ihn schon damals zum Interview getroffen. Seitdem ist viel passiert – Grund genug für uns, ihn erneut zum Interview einzuladen.

Was waren Ihre ersten Gedanken, als Sie die Nachricht über die Verlängerung erreicht hat?

Die Gespräche über die Verlängerung meines Vertrages haben sich ja insgesamt über ein halbes Jahr erstreckt, bis es schließlich zu der Entscheidung und ihrer Veröffentlichung Anfang März dieses Jahres kam. Insofern hatte ich viel Zeit, mir über die verschiedenen Facetten dieser Entscheidung Gedanken zu machen. Zunächst einmal freue ich mich sehr, dass die Träger des Staatstheaters Kassel, das Land Hessen und die Stadt Kassel, weiterhin ein so großes Vertrauen in mich und meine Arbeit als Intendant setzen und den aktuellen künstlerischen und kulturpolitischen Kurs des Hauses für so erfolgreich und zukunftsweisend halten, dass sie ihn fortsetzen möchten. Über diese Wertschätzung bin ich sehr glücklich, denn sie stellt eine große Anerkennung der Arbeit aller Beteiligten am Staatstheater Kassel dar.

Dann war es für mich beeindruckend zu erleben, dass in den letzten Tagen und Wochen vor der Entscheidung aus dem Theater selber heraus nicht nur die lautstark vorgetragene kontroverse Ansicht vonseiten des Orchesters vertreten wurde, sondern eine Vielzahl anderer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich so positiv und überschwänglich zu unserer Zusammenarbeit geäußert hat, dass sich für mich das gute und enthusiastische Arbeitsklima bestätigt hat, das ich in den meisten Sparten und Abteilungen des Staatstheaters wahrnehme. Insofern freue ich mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und die nächsten Jahre hier in Kassel und bin dankbar, dass es dieses wundervolle Theater mit den vielen großartigen Menschen gibt und ich Teil davon sein kann.

In den letzten Monaten gab es gravierende Kommunikationsprobleme unter verschiedenen Beteiligten in Ihrem Haus. Ab dem Sommer wird mit der „Zukunftswerkstatt Staatstheater Kassel“ ein Mediationsverfahren eingerichtet, das nachhaltige Lösungen für die aktuellen Konflikte am Haus entwickeln soll. Was bedeutet das konkret?

Die geplante Zukunftswerkstatt und die moderierten Gespräche, die jetzt in Bezug auf verschiedene Konflikte am Staatstheater Kassel begonnen haben, sind zwei verschiedene Maßnahmen,

die ganz unterschiedliche Zwecke verfolgen. Mit der Zukunftswerkstatt sollen die gemeinsame Vision und das Leitbild unseres Hauses abteilungsübergreifend diskutiert und aktualisiert werden, um die künstlerische Ausrichtung des Staatstheaters und die komplexe Kommunikations- und Arbeitsstruktur im Haus noch stärker miteinander rückzukoppeln.

MIT DER ZUKUNFTSWERKSTATT SOLLEN DIE GEMEINSAME VISION UND DAS LEITBILD UNSERES HAUSES ABTEILUNGSÜBERGREIFEND DISKUTIERT UND AKTUALISIERT WERDEN.

Mit den moderierten Gesprächen hingegen versuchen wir eine Verbesserung der konkreten Kommunikations-Probleme zu erreichen, die es in den letzten Monaten zwischen verschiedenen Beteiligten am Haus gab, um die unterschiedlichen Ansichten und Perspektiven, die sich teilweise in öffentlich ausgetragenen Konflikten artikulierten, wieder in einen konstruktiven

››
FRIZZ INTERVIEW Redaktion: Kathrin Bode
Foto: © Admill Kuyler 7 Mai 2024

internen Dialog zu überführen, der das gemeinsame künstlerische Schaffen flankiert und befördert.

Auf das „Pandaemonium“, eine gigantische 360-Grad-Rauminstallation, folgte in dieser Spielzeit die Raumbühne ANTIPOLIS, die die Grenze zwischen Bühnengeschehen und Publikum aufhebt und auf Interaktion und Teilhabe ausgerichtete Inszenierungen ermöglicht. Was dürfen wir als Nächstes erwarten?

Tatsächlich beginnt die Spielzeit 2024/25 im Opernhaus zunächst mit einer Reihe von Inszenierungen in einer klassischen Guckkasten-Bespielung, bei der das Publikum im Parkett und in den Logen sitzt, das Orchester im Graben spielt und das Geschehen auf der Bühne stattfindet. Dank einer großen mobilen Drehscheibe, die wir über den Sommer installieren und anschließend mit in die Ersatzspielstätte übertragen können, wird es hier eine Reihe von Verwandlungsmöglichkeiten geben, die unsere Bühne in den letzten Jahren nicht leisten konnte und die das Publikum insofern mit neuen Bühnenbild-Möglichkeiten

bauen wir Anfang Januar 2025 zur zweiten Hälfte der Saison die Raumbühne wieder auf, die aber ebenfalls von der Drehscheibe profitieren und somit neue Bespielungsvarianten eines konsequenten 360-Grad-Theaters ermöglichen wird.

Nach dem großen Erfolg der Raumbühne ANTIPOLIS bei Presse und Publikum freuen wir uns sehr darauf, diesen Raum noch mal weiter zu entwickeln und in ihm zu bislang ungeahnten Inszenierungsformen zu gelangen, bevor dann in der Spielzeit 2025/26 der Umzug in unsere zukünftigen Ersatzspielstätte erfolgt und wir einen neuen Theaterraum beziehen, den wir selber mitkonzipieren konnten und der in seiner modularen und multifunktionalen Grundgestaltung von Anfang an eine neue Dimension von Theater ermöglicht.

Schon bei Ihrem Amtsantritt zur Spielzeit 2021/22 war bekannt, dass das Opernhaus eine Schließzeit zu erwarten hat, weil die Bühnentechnik der Erneuerung bedarf. Nun soll das Musiktheater ab 2025 in einen temporären Bau an der Jägerkaserne ziehen. Worin sehen Sie die größte Herausforderung?

Zunächst mal freuen wir uns sehr, dass es jetzt endlich zu einer politischen Entscheidung für eine konkrete Ersatzspielstätte gekommen ist und danken den Trägern des Staatstheaters, dem Land Hessen und vor allem der Stadt Kassel, für das große Engagement, mit dem seit Anfang dieses Jahres an diesem für unser Haus extrem wichtigen Projekt gearbeitet wird. Aber tatsächlich müssen wir diesen temporären Bau jetzt erst einmal planen und umsetzen, und das ist zurzeit die größte Herausforderung. Es entsteht hier einerseits ein Provisorium, das lediglich für fünf Jahre bespielt werden soll, bis wir dann ins sanierte Opernhaus zurückziehen, und andererseits ein innovatives und nachhaltiges Modelltheater, das nicht nur anschließend weiterverwendet und an andere Theaterstandorte verkauft werden soll, sondern auch eine neue und richtungsweisende Form von Theaterbau darstellt. Die zweite große Herausforderung stellt die Planung unserer nächsten Spielzeiten in dieser Ersatzspielstätte dar, da wir jetzt detaillierte Spielpläne entwickeln und bis auf den Tag genau planen müssen für einen Theaterraum, der noch nicht existiert und der nach ganz anderen Regeln funktionieren wird als unser angestammtes Opernhaus. Und die größte und interessanteste Herausforderung wird dann der Umzug selber – zunächst für alle Abteilungen, die am Opernhausspielplan beteiligt sind und dann für unser Publikum, das diesen neuen spannenden Standort kennenlernen und als zukünftigen Spielort für das Musiktheater in Kassel erleben kann. Ich bin mir sicher, dass die Menschen es am Ende lieben werden, aber bis dahin haben wir noch einen langen Weg und sehr viel Arbeit vor uns.

Das Musiktheater widmet die zweite Hälfte der Spielzeit 2023/24 in der Raumbühne ANTIPOLIS dem zeitgenössischen Musiktheater in all seinen Facetten und während eines viertägigen Festivals werden neue Opernformen und die Bandbreite der zeitgenössischen Musik unter den Vorzeichen der Spätmoderne ausgelotet. Vom 4. bis zum 7. Juli findet das Festival „Davon geht die Welt ___ unter“ statt. Was passiert da?

Das viertägige Festival „Davon geht die Welt ___ unter“ widmet sich tatsächlich ausschließlich radikal zeitgenössischem Musiktheater, indem wir sechs Uraufführungen verschiedener Ausmaße zeigen werden. Das kommt so an deutschen Opernhäusern quasi nie vor, weshalb wir uns umso mehr freuen, unsere spätmoderne und krisengebeutelte Wirklichkeit in so unterschiedliche und vielseitige Uraufführungen zu übersetzen.

DAS

KOMMT SO

AN DEUTSCHEN

OPERNHÄUSERN QUASI NIE VOR, WESHALB WIR

UNS UMSO MEHR

FREUEN,

UNSERE SPÄTMODERNE UND KRISENGEBEUTELTE WIRKLICHKEIT IN SO UNTERSCHIEDLICHE UND VIELSEITIGE URAUFFÜHRUNGEN ZU ÜBERSETZEN.

Unsere zwei hauseigenen Uraufführungen „Das Reich der Freiheit“ (Komposition: Philipp C. Mayer) und „Defekt“ (Komposition: Mithatcan Öcal) loten bereits die Krisen unserer Zeit aus – einmal als absurdes Spektakel zwischen Kunstauktion und digitalem Wahnsinn, einmal als dystopische Weltraumoper. In einer groß angelegten Kooperation mit Musikhochschulen und den Theaterakademien in Frankfurt, München, Berlin und Hamburg reagieren dann vier junge Kreativteams, die gerade am Ende ihres Studiums der Regie, Komposition, Dramaturgie, Bühnen- und Kostümbilds angekommen sind, auf die Krisen unserer Zeit. Sie loten unter verschiedenen Vorzeichen ein mögliches Musiktheater der Zukunft aus, integrieren dafür immersiv-subkulturelle Formen, Aktivismus und Dokumentartheater in die musiktheatrale Form oder unterziehen die Oper einer Repertoirebefragung. Das alles bildet neben einer Party in der Raumbühne ANTIPOLIS als Tanz auf dem Pulverfass, einem hochkarätig aufgestellten Diskursprogramm, einem Late-NightOpernkino und laufendem Barbetrieb den Höhepunkt zum Saisonabschluss am Staatstheater

und Illusionseffekten überraschen werden. Dann
www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ INTERVIEW Redaktion: Kathrin Bode
Foto: © Marina Sturm

Kassel. Schüler:innen und Studierende bekommen natürlich die gewohnten Rabatte für alle Veranstaltungen, für alle anderen ist der Festivalpass für alle Veranstaltungen für nur 60 € ein Angebot, das Musiktheaterbegeisterte nicht ausschlagen sollten.

Kürzlich haben Sie und Ihr künstlerisches Leitungsteam den Spielplan 2024/2025 präsentiert. Ihre persönlichen Highlights?

In der kommenden Spielzeit beginnen wir im Musiktheater mit „Katja Kabanowa“ von Leoš Janáček in der Regie von Christiane Pohle, die sich hier bereits mit „Operation Abendsonne“ vorgestellt hatte und nun zurückkehrt, um die klaustrophobische patriarchale Enge, mit der Katja konfrontiert ist, in einem hyperrealistischen Raum zu erforschen. Die zweite Spielzeithälfte in der Raumbühne eröffnet dann Sebastian Baumgarten mit einem Stoff, der überzeitlicher und weltumspannender kaum sein könnte:

„Faust“ nach der légende dramatique von Hector Berlioz. Baumgarten war am Staatstheater Kassel lange Oberspielleiter und Regisseur und hat mit seinen legendären Regiearbeiten von Mozarts „Entführung aus dem Serail“ und Wagners „Par-

sifal“ für Furore gesorgt. Darüber hinaus bauen wir unseren Förderschwerpunkt Musical in Zusammenarbeit mit unserem Kinder- und Jugendchor CANTAMUS weiter aus. Das Regieteam um Regisseurin Marlene Pawlak, das hier bereits mit „Emil und die Detektive“ das Publikum von Jung bis Alt begeisterte, setzt „School of Rock“ mit Musik von Andrew Lloyd Webber auf die Raumbühne.

WIR FÖRDERN HIERFÜR DIE KINDER UND JUGENDLICHEN IN DEN BEREICHEN GESANG, SCHAUSPIEL UND TANZ UND SETZEN SO DIE REIHE UNSERER FANTASTISCHEN KINDERMUSICALS FORT.

Wir fördern hierfür die Kinder und Jugendlichen in den Bereichen Gesang, Schauspiel und Tanz und setzen so die Reihe unserer fantastischen Kindermusicals fort. Und auch mit TANZ_Kas-

sel machen wir wieder gemeinsame Sache, wenn wir spartenübergreifend das Mozartrequiem „Selig sind die Toten“ mit dem Choreografen Antonio Ruz produzieren. Außerdem freue ich mich besonders auf Andonis Foniadakis und Eyal Dadon, die sich als Choreografen mit der Komposition „Der Tod und das Mädchen“ von Schubert auseinandersetzen. Im Schauspiel folgt in der kommenden Spielzeit die dritte Arbeit von Stef Lernous hier in Kassel. Nach „Die Verwandlung“ und „Die Physiker“ freue ich mich besonders auf die Performance „Hotel Chelsea“, die sicher ebenso mit Lernous unvergleichlichem düsteren Humor überzeugen wird. Daneben kommen etliche tolle Produktionen des JUST+ auf unsere unterschiedlichen Bühnen unter der Beteiligung der Stadtgesellschaft und auch die Konzertsparte fährt voll auf, u. a. mit Mahler, Bruckner und Schostakowitsch.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit und freuen uns auf das Festival „Davon geht die Welt ___ unter“ und natürlich auf die neue Spielzeit 2024/2025.

›› www.staatstheater-kassel.de

Regieassistentin und Abendspielleiterin, gibt Mitgliedern des Opernchors letzte Hinweise.

9 Mai 2024
Am Rande von „Carmen“: Marlene Pawlak, Foto: © Admill Kuyler

Die Fantastischen Vier SoundGarten Open Air (12.7.)

DEIN FESTIVALSOMMER

Der Festival- & Musiksommer in Kassel und der Region ist jetzt schon in vollem Gange. Den Anfang macht das 19. „Der phantastische Trashfilm“-Festival und in der ganzen Region sind echte Perlen zu finden. Freut euch auf einen großartigen Sommer voller Musik, Kultur und spektakulären Auftritten. Wir stellen euch die ersten vor – will be continued.

Internationales „Der phantastische Trashfilm“Festival

9.-11.5., GOETHES POSTAMD, KASSEL

Zum 19. Mal präsentiert Ralf Kemper Filme, die schräg, laut und bunt oder einfach nur cool produziert wurden. Mit kleinem Budget, aber großer Hingabe. Vom 9. bis 11. Mai 2024 finden sich, jeweils ab 18:00 Uhr in „Goethes PostamD“ in der Goethestraße 29-31, 34119 Kassel, Filmemacher und Fans des besonderen Films ein. Programmstart ist gegen 19:00 Uhr. ›› www.trashfilmfest-kassel.de

Swing & Wine Festival

16.-20.5., BAD HERSFELD

Das „SWING & WINE FESTIVAL“ bringt die Musik der 20er bis 50er Jahre nach Bad Hersfeld. Die besten Swingbands, fantastischer Early Jazz, mitreißender Boogie Woogie, Rock’n’Roll, aber auch Rock und Pop – alles, was swingt und groovt, wird am Pfingstwochenende in Bad Hersfeld Musikfans und Tanzwütigen ein heißes Wochenende bescheren. Und auch alle, die nur in Ruhe ein gutes Gläschen Wein trinken wollen, werden auf ihre Kosten kommen. Im

Parkgelände an der Bad Hersfelder Stiftsruine und zum Teil auch bis in die Innenstadt hinein geht jedes Jahr an Pfingsten die Post ab. ›› www.swingandwinefestival.de

Kultursommer Nordhessen 2024

19.5.-10.8., VERSCHIEDENE SPIELORTE IN DER REGION Pfingstsonntag, den 19. Mai startet der Kultursommer mit dem traditionellen Eröffnungsfest „Aufgespielt!“, einem Kleinkunstfest mit Musik für Flaneure, Picknicker und Kulturgenießer vor der grandiosen Rokoko-Kulisse von Schloss Wilhelmsthal. Ein „Warm-up“ für die Saison, gefolgt vom „Prinzessinnentag“ am Pfingstmontag für kleine Prinzessinnen und Prinzen mit ihren königlichen Familien. Dem traditionellen Kultursommer-Programm mit Kammermusik und A-cappella zwischen Klassik, Rock und Pop, mit Literatur und mit Wald, Wiesen-, Kinder- und Sonnenaufgangskonzerten steht in der Saison 2024 ein kleines Festival-Experiment gegenüber: Life by Kultursommer. Drei Veranstaltungen in Melsungen, Kassel und Witzenhausen laden ein zum Eintauchen in die Welt der elektronischen Musik, die zusammen mit Live-Acts aus Klassik und Jazz den Soundtrack liefert. Konzert mischt sich einen ganzen Tag mit Tanz, Party und Genuss, jeweils samstags von 12:00-21:00 Uhr, Soulfood, kühle Drinks und Kinderbetreuung inklusive (01.06., 06.07., 10.08.).

Eine große Stärke des Kultursommers sind befruchtende Kooperationen, z. B. die Zusammenarbeit mit dem Kulturverein und der Stadt

Fritzlar für die Reihe Fritzlar vor dem Dom (01.-03.08.: Bach goes Breakdance, Mànran – Scot-Rock und A-cappella-Nacht). Gemeinsam mit der Gemeinde Kaufungen und der ev. Kirchengemeinde Oberkaufungen veranstaltet das Festival die Kaufunger Konzerte (07.06. TENET Vocal Artists, New York; 25.06. Amarcord Leipzig und die Österreichischen Salonisten; 24.07. London Brass). In Kassel hat sich das Festival zusammengefunden mit den Veranstaltern der Reihe City Lights und Beat. Drei Konzerte unter dem Titel Flashing Sounds sowie das Beatprojekt mit Workshop und Konzerten zeigen musikalische Kasseler Talente sowie zwei junge Künstler aus Syrien und Zimbabwe. Der Kultursommer will sich hier öffnen für eine neue Generation von Kulturinteressierten: Junge Erwachsene, die gute Musik schätzen, neugierig auf unbekannte Formate und Locations sind, aber auch das Event und die Party suchen und ihre Peergroup auf der Bühne wiederfinden möchten (26.05., 28.30.06., 28.07. und 04.08.).

›› www.kultursommer-nordhessen.de

KULTUR.FINDET.STADT

23.5.-30.6., FULDA

Während der Sommermonate bereichert KULTUR.FINDET.STADT erneut die Fuldaer Kulturszene – mitten in der Stadt, im stimmungsvollen barocken Ambiente des historischen Museumshofs und mit ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern, die für beste Unterhaltung bekannt sind. Mehr Vielfalt geht kaum: Beim diesjährigen Programm ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei

10 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ FESTIVALS IN DER REGION Mai 2024
Mumpi Künster
© Foto:

– von Rock und Pop über Liedermacher bis hin zu Schlager und Deutschpop. Auch Fans von True Crime oder Rhöner Platt kommen auf ihre Kosten. Zum Start der Open-AirVeranstaltungen dürfen sich die Jüngsten auf ein Event mit jeder Menge wilder, frecher und lustiger Songs freuen. Ein Highlight in diesem Jahr: Das große Finale wird zusammen mit dem Stadtfest gefeiert. Dann ist die ganze Stadt in Feierlaune. Fröhliches Festival-Feeling: Bis zu 2.000 Gäste haben bei den zumeist unbestuhlten Veranstaltungen Platz im atmosphärischen Museumshof – zum Mitsingen, Tanzen und Feiern. Mit einem feinen Wein, exklusiven Longdrink oder klassischen Softgetränk in der Hand kommt zusätzlich entspanntes FestivalFeeling auf. ›› www.kulturfindetstadt-fulda.de

4. Bier-Festival

24.-25.5., HANN. MÜNDEN

Wieder werden sich am Dielengraben, direkt zwischen Werra und Welfenschloss, regionale Brauereien und Craft-Beer-Brauer präsentieren, die ihre ausgefallensten und edelsten Tropfen im Gepäck haben. An beiden Abenden ist für musikalische Untermalung gesorgt. Damit der Biergenuss den Besuchern am nächsten Morgen keine Kopfschmerzen bereitet, werden auch alkoholfreie Biere und alkoholfreie Getränke angeboten. Außerdem darf sich das Publikum auf ein herzhaftes Speisenangebot freuen.

›› www.hann.muenden-erlebnisregion.de

Sommer im Park

29.5.-16.6., THEATERZELT FESTPLATZ VELLMAR

Bei Nordhessens führendem Kleinkunstfestival geben sich Stars und spannende Newcomer aus Musik, Kabarett und Literatur die Klinke in die Hand. Live mit allen Sinnen dabei zu sein bedeutet „Kulturerleben“ und kann nicht durch Fernseh- und Video-Mitschnitte ersetzt werden. Und das diesjährige Line-up spricht für sich: Lisa Eckhart, Wigald Boning & Bernhard Hoëcker, die feisten und viele mehr. Sommer im Park 2024 wird ein buntes Festival aus allen Genres und für alle Generationen. Das gute Wetter für „Sommer im Park“ ist schon einmal vorgebucht und die Macher laden euch in das

unvergleichliche Ambiente ihrer Zeltlandschaft mit Vellmars schönstem temporären Biergarten bei „sommerlicher Verpflegung“ ein ›› www.piazza-vellmar.de

Keine Panik Festival

6.-9.6., NIEDERMEISER/LIEBENAU

Bereits Anfang Juni wird in Nordhessen, genauer gesagt im kleinen Niedermeiser/Liebenau, die Festivalsaison eingeläutet. Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 können sich alle Musikfans auf ordentlich Rock, Punk, Hip Hop und Indie von über 15 Acts auf zwei Bühnen beim Keine Panik Festival 2024 freuen. Nach einem verfrühten Abbruch im vergangenen Jahr sollen wieder positive Erinnerungen rund um das noch junge und ehrenamtlich organisierte Festival geschaffen werden. Das Line-up verspricht hervorragende Stimmung: Die ALEX MOFA GANG, die 2023 ihren Headliner Slot nicht spielen konnte, kommt wieder. Als zweiter Headliner hat sich niemand Geringeres als Phoenix aus der Klapse aka Swiss und Ferris MC angekündigt. Ergänzt wird das Line-up durch viele weitere national bekannte Acts und regionale Perlen wie Call Us Janis, Dizzlar, Lumbematz und Weitere. Für das richtige Festivalfeeling sorgt natürlich der Campground, der von den Ticketinhaber*innen kostenfrei von Donnerstag bis Sonntag (inklusive Sanitäranlagen, Beachvolleyballfeld und Kiosk) genutzt werden kann. ›› www.keine-panik-festival.de Galeriefest Kas sel

14.-21.6., SÜDSTADT

Mit Entstehung des Galerieviertels am Fuße des Weinbergs im Jahr 2009 hat sich im Laufe der Jahre ein Ort für kreative Strömungen entwickelt. Dieses Zusammenspiel verschiedenster Kunst- und Kulturstandorte findet im alljährlichen Galeriefest seinen Höhepunkt. Das Galeriefest ist mittlerweile eine feste Größe im Kasseler Kulturgeschehen. Künstlergespräche und Podiumsdiskussionen fördern die aktive Beteiligung der Besucher und lassen sie die Grenze vom Beobachter zum Partizipierenden überwinden. Performances, Filmvorführungen und Lichtprojektionen, z. T. im öffentlichen Raum, bereichern das mediale Spektrum des

Projekts. Lesungen und Konzerte schaffen einen fließenden Übergang zu den benachbarten Kultursparten Literatur und Musik. Auch die Wiederbelebung leerstehender Ladengeschäfte und unbeachteter Orte im Umfeld weckt Neugier und Interesse. Führungen, ausgerichtet auf verschiedene Personengruppen, ermöglichen auf differenzierte Weise Verständnis und Zugang zu den künstlerischen Inhalten. Auch dieses Jahr ist der Eintritt zum Galeriefest frei. ›› Instagram: @galeriefest_kassel , @suedgalerien.kassel

Rock for Tolerance Open Air Festival 2024

21-22.06., HANN. MÜNDEN

Am 21. und 22. Juni findet in Hann. Münden auf dem Tanzwerder das Rock for Tolerance-Festival statt. An zwei Tagen spielen achtzehn Bands auf zwei Bühnen, es gibt ein Kinderprogramm, eine Ausstellung sozialer Projekte und zahlreiche Stände mit leckeren Mahlzeiten. Es werden Spenden für den guten Zweck gesammelt. Headliner sind die aus Göttingen stammende Punk Band ZSK, Heavysaurus mit Heavy Metal für Kinder und Elfmorgen aus der Wetterau. Die Region vertreten Mary’s Bard (Jan Finkhäuser) aus Göttingen und die NewcomerBand Endless Horizon aus Einbeck. Das bunte Kinderprogramm bietet nicht nur kindgerechte Musik Acts, sondern auch einen riesigen Sandkasten, eine Hüpfburg und vieles mehr. Während des Programms findet man auf dem gesamten Gelände Stände, an denen sich soziale Projekte präsentieren oder Produkte rund um die Themen Integration und Nachhaltigkeit vorstellen. Dazu gibt es eine spannende Tombola mit über 150 Preisen, deren Erlös zu hundert Prozent in den Spendentopf des Vereins fließt. Zum ersten Mal ist das Rock for ToleranceFestival in diesem Jahr eine geschlossene Veranstaltung mit Ticketverkauf. Da das Festival wachsen wird und somit bekanntere Bands gebucht werden, dienen die Ticketeinnahmen dazu, das Festival zu finanzieren. Je mehr sich das Festival durch diese Einnahmen tragen kann, desto mehr Überschüsse fließen in den Fördertopf für soziale Projekte. Alle Tickets gelten für beide Tage, dennoch gibt es drei Kategorien. Das Ticket kostet 15 €, 25 € oder

11 Mai 2024
© Foto: Can Wagener
Galeriefest Kassel Südstadt (14.-21.6.)
© Foto: © © Jens Koch
Götz Alsmann & Band Sommer im Park(9. 6.)

35 € je nachdem, was man sich gerade leisten kann. Je höher der Preis, desto mehr Geld kann in den Spendentopf fließen. Für wen selbst 15 € zu viel sind, der kann dem Verein eine Mail schreiben und bekommt ohne Nachfrage ein Ticket geschenkt. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken und omnivoren, vegetarischen und veganen Speisen gesorgt.

›› www.rock-for-tolerance.de

Kulturzelt Kassel

22.6.-20.7., AN DER DRAHTBRÜCKE, KARLSAUE

Ein Zirkuszelt am Fuldaufer, bunte Lichterketten im idyllischen Biergarten und eine traumhafte sommerliche Atmosphäre: Die perfekte Kulisse für ein Musikfestival, das sich zu einer festen Größe in der nordhessischen Kulturlandschaft entwickelt hat. Natürlich am gewohnt-geliebten Ort an der Drahtbrücke und mit einem hochkarätigen Programm.

›› www.kulturzelt-kassel.de

Musiktheater-Festival

Davon geht die Welt _____ unter

4.-7.7., STAATSTHEATER KASSEL

Festival für das Musiktheater der Spätmoderne vom 4. bis 7. Juli in der Raumbühne ANTIPOLIS: Davon geht die Welt nicht unter? Von wegen! Man muss die Krisen feiern, wie sie fallen: Während die Realität sich in ihren selbst erschaffenen Dynamiken zielsicher Richtung Abgrund bewegt, herrscht auch im Kasseler Opernhaus nach Jahrzehnten des Routinebetriebs Sanierungsbedarf. Als Rausschmeißer vor den neuen Ufern der Ausweichspielstätte gilt es, den Zerfall der Welt mit einer Beschwörung der Zukunft in einem bunten Festival gebührend zu feiern. Gerade das Musiktheater mit all seiner scheinbaren Realitätsferne könnte eine Rettung aus der spätkapitalistischen Selbstzerstörung bieten. Zur Erforschung dieser theatralen (Un-) Wirksamkeit lädt das Staatstheater Kassel junge Kreativteams ein. An vier Tagen werden in neu entstehenden Musiktheater-Miniaturen neue und alte Formate erprobt, wie zeitge-

WILLOW Festival

12.-13.7., Außenbereich hinter Rinklins Weidengarten, Ahnatal

nössische Operette, Repertoirebearbeitung, Experimente mit künstlicher Intelligenz, inszenierte Elektroparty, instrumentales Theater und theatraler Aktivismus. Das alles bildet zwischen Diskursprogramm, Filmeabenden und laufendem Barbetrieb inmitten der Kasseler Raumbühne den Höhepunkt zum bunten Tanz auf dem Pulverfass. ›› www.staatstheater-kassel.de

WILLOW Festival

12.-13.7., AUSSENBEREICH HINTER RINKLINS WEIDENGARTEN, AHNATAL

Das WILLOW Festival geht nach großem Erfolg im vergangenen Jahr in die zweite Runde. Am 12. & 13. Juli spielen regionale Bands im Rinklin Weidengarten auf zwei Bühnen. Im vergangenen Jahr konnten die Macher an beiden Tagen ca. 600 Besucher*innen verschiedener Altersgruppen vor Ort begeistern. Hervorzuheben war insbesondere die durchweg angenehme Stimmung: Ein harmonisches Fest, bei dem sich nicht nur die Künstler*innen, sondern auch das Publikum frei entfalten konnten. Freut euch auf: Fullax, Holland, Alon, LWFLD, ANIJURAMA, The Weakness, Up for Debate, Decent Romantics, KarliWilliams, Handsomest, Jule Marie, OKAYALEX, Chin, Mykket Morton, MacCormac und Dizzlar. An beiden Tagen ist der Einlass ab 14:30 Uhr, die erste Musik spielt ab 15:30 Uhr. Im Anschluss an beide Tage wird es wieder eine Aftershowparty mit DJ 59 Sound im Glashaus geben (ab 18 Jahren).

›› www.rinklin-weidengarten.de

SoundGarten Open Air

12.-21.7., BAD SOODEN-ALLENDORF

Vom 12. bis 21. Juli findet – wieder am WerraUfer in Bad Sooden-Allendorf – das SoundGarten Open Air (SGOA) statt. Und auf die Fans wartet zum fünften Jubiläum ein besonders hochkarätiges Line-Up. Los geht’s am 12. Juli 2024 mit dem bisher größten SGOA-Act: Die Fantastischen Vier. Nach diesem Auftakt folgt direkt die nächste Party, denn das DJ-Duo Gestört aber GeiL (GaG) kehrt zurück auf die Bühne an der Werra. Und wer die Urlaubs-Stimmung vor der Haustür erleben möchte, für den ist

der 14. Juli wie gemacht, denn dann heißt es: I LOVE MALLE-Party beim SoundGarten Open Air 2024! Mickie Krause, Peter Wackel, Lorenz Büffel, Ina Colada und Carina Crone verwandeln das Werra-Ufer in DEN Party-Strand. Am 19. Juli wartet das nächste Highlight, denn Mark Forster wird auf der SGOA-Bühne stehen. „Seine exklusive ‚MARK FORSTER – OPEN AIR 2024῾-Tour umfasst nur wenige, ausgewählte Orte. Wir sind dabei und das sogar als einziger Stopp in Hessen und Mitteldeutschland“, zeigt sich Martina Adler begeistert. Am 20. Juli gibt’s dann DAS Wiedersehen mit Wincent Weiss. „Wir erinnern uns noch sehr gut an die elektrisierende Stimmung bei seinen vergangenen Besuchen. Aber nicht nur er, sondern auch seine fantastischen Fans haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen“, so Adler. Den Abschluss des SGOA24 bildet am 21. Juli ein Tag für die Jüngsten. Mit Volker Rosin & Mathi – der Kinderliedermacher kommen zwei Künstler, die schon im vergangenen Jahr bewiesen haben, dass sie nicht nur bei Klein, sondern auch bei Groß für viele Ohrwürmer sorgen.

›› www.sound-garten.de

Open Flair

7.-11.8., ESCHWEGE

Das Open Flair ist ein Open-Air-Musikfestival, das noch ein Rahmenprogramm aus Kleinkunst, Kinderprogramm, Performances und anderen Programmpunkten bietet. Das Line-Up für 2024 ist fast komplett und ihr könnt euch auf Deichkind, Feine Sahne Fischfilet, Murder of Magpies und viele mehr freuen. Eschwege befindet sich im Dreieck Kassel-Göttingen-Erfurt und ist sehr leicht über die Autobahnen 38, 4 und 7 erreichbar. Wer ganz umweltfreundlich mit der Bahn kommen möchte, fährt zum Stadtbahnhof Eschwege.

›› www.open-flair.de

verlost 1 x 2 Festivaltickets inklusive Camping im eigenen Zelt. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Open Flair“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizzkassel.de senden oder via via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de.

Einsendeschluss: 7.7.2024

SoundGarten Open Air

12.-21.7., Bad Sooden-Allendorf

›› FRIZZ FESTIVALS IN DER REGION

FÜR DIE GANZE FAMILIE

Märchenburg Trendelburg

Erlebt auch in diesem Jahr das große mittelalterliche Märchenfest auf Burg Trendelburg. Bereits seit dem Jahr 2011 findet es in jedem Jahr traditionell am Himmelfahrtstag statt und bietet ein buntes Programm für die ganze Familie. Bogenschießen, Ritterkämpfe, Figurentheater mit Albert Völkl, musikalische Unterhaltung mit Saltatio Draconum, Kinderschmiede, Greifvögel hautnah erleben, Castellos Puppentheater, Rapunzelturmbesichtigung und vieles mehr.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, eine echte Ritterbratwurst vom Grill, hausgemachter Erdbeerkuchen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei, der gastronomische Verzehr an unseren Ständen ist wichtig für die Finanzierung des Programms. Die Burggeister freuen sich auf euren Besuch.

›› www.burg-hotel-trendelburg.com

MIT GROSSEM LIVEPROGRAMM AUF DER RATHAUSTREPPE

Nordhessens größte AutoMOBILausstellung ist im Mai in der City Baunatal

Das Thema Mobilität und der Familienausflug in die Innenstadt Baunatals stehen bei der 25. Baunataler Automobilausstellung wieder im Fokus. Die größte Nordhessische Automobilausstellung wird am 04. und 05. Mai 2024 in der City von Baunatal stattfinden. 22 Automarken werden von 11 Autohäusern der Region in der City präsentiert. Dem Stadtmarketing Baunatal ist es gelungen, das Thema Mobilität in der gesamten Markenvielfalt nach Baunatal zu holen: Elf Autohäuser und ein Fahrrad- und zwei Wohnmobilaussteller sind vor Ort und decken die ganze Bandbreite der Mobilität ab. Natürlich gibt es auch wieder die Baunataler „Spezialität“, den CAR WALK. Die neuesten und schönsten Fahrzeuge werden vorgestellt und fahren an der Rathaustreppe, moderiert, vorbei.

Alles bereit für den Familienausflug nach Baunatal Auch wenn vielleicht nicht alle Familienmitglieder die Begeisterung für Marken teilen oder sich die neuesten Modelle anschauen wollen: Mit einem breiten Familienprogramm mit Karussell, Kinder-Labyrinth, Parcours der Verkehrserziehung der Polizei für die Kleinen, Liveprogramm auf der Rathaustreppe und natürlich zusätzlichen Essen- & Getränkeständen kann die ganze Familie relaxt einen Nachmittag verbringen. Auch am Sonntag, 05.5.2024 haben Einzelhandelsgeschäfte von 13 – 18 Uhr für euch geöffnet.

›› Alle Informationen: https://stadtmarketing-baunatal.de/stadtmarketing/unsere-veranstaltungen/automobilausstellung/

FEST MIT MUSIK, THEATER, LESUNGEN, WORKSHOPS, FÜHRUNGEN & VORTRÄGEN Thüringens Traditionsgartenschau

lockt mit Comic-Helden und vielem mehr nach Erfurt

Den Sommer kann man kaum schöner genießen als auf 36 Hektar im Blumenparadies egapark Erfurt. Der Gartenpark hat als Reiseziel einiges zu bieten: Europas größtes, ornamental bepflanztes Blumenbeet mit mehr als 125.000 Blühschönheiten, zwanzig einzigartige Themengärten, mehr als 50 Sonnenblumensorten, die den Park in den kommenden Wochen zum Strahlen bringen, das Wüsten- und Urwaldhaus Danakil und Thüringens größten Spielplatz. Mit dem Japanischen Gartenfest (12.5.) und der Blumenschau zum Thema „Herrschaftlich grün!“ (4.5. – 9.6.) gibt es jede Menge zu erleben.

Besonderes Highlight: Die Fans von Comic und Anime, Cosplayer aus Nah und Fern treffen sich am 25. und 26. Mai 2024 zum Comicpark 2024. Mangakünstler, Comiczeichner, Walking Acts und bekannte Synchronsprecher aus Film sowie Fernsehen begeistern an diesen zwei Tagen die Szene. Dazu gesellen sich Händler und Verlage, Workshops und ein buntes Bühnenprogramm mit allem, was das Cosplayerherz begehrt.

Zum Rosengartenfest am 9. Juni wird der Blütenteppich für die Königin der Blumen ausgerollt. 4000 Rosen sind der blühende Rahmen für ein königliches Fest mit Musik, Theater, Lesungen, Workshops, Führungen & Vorträgen mit viel Wissenswertem rund um die Rose.

Unser Tipp: Familienwochen (25. – 30.6./22. – 28.7./17. – 22.9.) mit 20 % Rabatt auf die Familientageskarte und die Familientageskarte Mini ›› www.egapark-erfurt.de

13 Mai 2024 ››
FRIZZ SPECIAL: AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN FRÜHSOMMER
Foto: © Stadtmarketing Baunatal GmbH

AUSSTELLUNG ANLÄSSLICH DES 100. TODESTAGS

Cartoons zur Literatur

Ob zu Hause, am Strand, beim Sex oder mithilfe des ADAC – gelesen wird in allen Lebenslagen. Und nicht selten dient das Gelesene als Inspiration, zum Beispiel im Hinblick auf die Freizeitgestaltung, die Namensgebung von Haustieren oder die Wärmedämmung. Warum also der Literatur nicht eine Ausstellung widmen, dachte man sich bei der Caricatura und nahm den 100. Todestag von Franz Kafka zum Anlass für „Cartoons zur Literatur“.

Informativer als der Brockhaus, unterhaltsamer als jede Urlaubslektüre und überraschender als das Feuilleton fasst „Cartoons zur Literatur“ vom 27. April bis 21. Juli 2024 alles Wissenswerte zum Thema mit Cartoons von 49 Zeichnerinnen und Zeichnern zusammen. Dabei liefert die Ausstellung einen rasanten, unterhaltsamen und zugleich fundierten Überblick über die Kunst des geschriebenen Worts.

Die Cartoonistinnen und Cartoonisten kommentieren und ironisieren mit großer Lust Klassiker der Weltliteratur und Perlen der Populärkultur, liefern Neuinterpretationen und stellen ungeahnte Bezüge her. Hier trifft Harry Potter auf den Zauberbergdoktor, nimmt Dracula Reißaus vor Wladimir Putin, werden die Rentenansprüche von Peter Pan final geklärt.

Auch vor den Abgründen des Literaturbetriebs wird nicht haltgemacht. Von getanzten Neuerscheinungen auf BookTok über misanthrope Autoren und übereifrige Literaturkritiker bis hin zum neuen Trend des „Nordic Writings“ – alle Hintergründe werden beleuchtet, nichts bleibt im Verborgenen.

Kafka selbst ist ein Themenschwerpunkt gewidmet, der überraschende Einblicke in Leben und Werk des meistgelesenen Autors deutscher Sprache gewährt und bei der Einordnung seiner Bedeutung in die heutige Zeit hilft –etwa für Facebook, Fußball oder das Dschungelcamp.

Die Zeichnerinnen und Zeichner Frank Bahr, BECK, Bettina Bexte, Stefanie Bräuning-Orth, Michi Brezel, BURKH, Henning Christiansen, Birgit Dodenhoff, Uli Döring, Tim Oliver Feicke, Miguel Fernandez, Kai Flemming, Annika Frank, Peter Gaymann, Gerhard Glück, Greser & Lenz, Katharina Greve, Markus Grolik, Teresa Habild, Bob Hack, Hauck & Bauer, Ruth Hebler, Oli Hilbring, Michael Holtschulte, Rudi Hurzlmeier, HUSE, Petra Kaster, Kittihawk, Norman Klaar, Kriki, Jens Eike Krüger, Dorthe Landschulz, Madig & Vulgaire, Nicolas Mahler, Piero Masztalerz, Til Mette, Denis Metz, OL, Oliver Ottitsch, Ari Plikat, Rattelschneck, Hannes Richert, Stephan Rürup, Schilling & Blum, Bettina Schipping, Peter Thulke, ©TOM, Freimut Woessner, Miriam Wurster ›› www.caricatura.de

8. – 12. MAI 2024 I „LES NATIONS“

Arolser Barock-Festspiele

Die 38. Ausgabe der Barock-Festspiele in Bad Arolsen am Himmelfahrtswochenende steht unter dem Motto „Les Nations“. Die Festspiele präsentieren Vokal- und Instrumentalmusik der wichtigsten barocken Musikzentren Europas wie London, Paris, Leipzig, Neapel, Berlin oder Venedig. In verschiedenen „Zungenschlägen“ spannen sie den Bogen von der affektreichen Theatralik der Geburtsstunde des italienischen Barock bis hin zum charmanten tänzerischen Stil der französischen Könige – zu erleben im bezaubernden Ambiente der Barockstadt rund um das Arolser Residenzschloss.

Die Barock-Festspiele und die künstlerische Leiterin Dorothee Oberlinger freuen sich auf ihre Gäste, wie die Solistas de la Orquesta Barroca de Sevilla, die junge Traversflötistin Sophia Aretz, B’ROCK Orchestra & Vocal Consort, Nils Mönkemeyer, die Cembalistin Paolo Erdas und die Münchener Hofkapelle in einem polyglotten Programm-Mix europäischer Nationalstile.

Neben den Konzerten laden die Festspiele auch in diesem Jahr wieder Gäste aus nah und fern zu einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Musik-Kabarett unter dem Titel „Ost in Translation“ mit Andy Ost sowie Führungen und Künstler-Open-Air am Barocksonntag ein.

›› Tickets: Touristik-Service Bad Arolsen, Tel. 05691/801-233, ReserviX-Vorverkaufsstellen und online als print@home-Ticket. www.arolser-barockfestspiele.de

›› Mai 2024 14 www.frizz-kassel.de
FRIZZ SPECIAL: AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN FRÜHSOMMER Foto: © Björn
Comhaire
VON FRANZ KAFKA © Cartoon: Ruth Hebler Caricatura © Cartoon: BECK Caricatura

Göttingen: Zwei Highlight-Veranstaltungen für Kultur- und Wissenschaftsbegeisterte

Die Göttinger Innenstadt wird in den kommenden Wochen zum Schauplatz zweier spektakulärer Veranstaltungen, die sowohl Kultur- als auch Wissenschaftsfans gleichermaßen begeistern werden. Am 5. Mai steht mit „Science goes City“ eine Veranstaltung im Fokus, die neugierige Köpfe aller Altersgruppen anspricht. Nur einen Monat später, am 8. Juni, verwandelt sich die City in ein pulsierendes Zentrum der Kunst und Kultur zur „Nacht der Kultur“.

Science goes City: Ein Fest für Wissensdurstige Am 5. Mai öffnen sich die Tore zu einem wissenschaftlichen Abenteuer mitten in der Stadt. Bei „Science goes City“ treffen Menschen Forscherinnen und Forscher, die ihre neuesten Erkenntnisse und spannendsten Projekte präsentieren. Von interaktiven Experimenten über informative Vorträge bis hin zu Mitmachaktionen für die ganze Familie bietet die Veranstaltung ein facettenreiches Programm. Gleich zum Auftakt ab 10 Uhr begeistern Chemie- und Physikshows auf der Bühne vor dem Alten Rathaus. Parallel können Besucherinnen und Besucher in der Fußgängerzone und in Partnergeschäften des Einzelhandels spannende Forschungsprojekte aus allen Bereichen erleben: Von Robotern fürs Klassenzimmer über Metallguss der Bronzezeit, Sonnenteleskopen und OP-Simulatoren bis hin zur geobiologischen Reise in die Frühzeit unseres Planeten ist alles dabei. „Science goes City“ wird zu einem Erlebnis, das die Grenzen zwischen Forschung und Alltag auf charmante Weise verschwimmen lässt.

Nacht der Kultur: Ein Fest für alle Sinne Die „Nacht der Kultur“ am 8. Juni verspricht ein Fest der Sinne zu werden. Mit zahlreichen Open-Air-Bühnen, Kunstausstellungen, Theateraufführungen, Lesungen und vielem mehr bietet die Veranstaltung ein reichhaltiges Programm für Kulturinteressierte jeden Alters. Besonders musikalisch wird es, wenn lokale und regionale Bands verschiedenste Genres interpretieren und die Innenstadt zum Leben erwecken. Ein Höhepunkt der „Nacht der Kultur“ ist zweifelsohne das Freiluft-Konzert des Göttinger Symphonieorchesters. Unter freiem Himmel wird das renommierte Orchester sein Können zum Besten geben und die Zuhörerinnen und Zuhörer mit klassischen Klängen verzaubern. Sitzplatzkarten für dieses außergewöhnliche Erlebnis sind im Vorverkauf für 15 Euro erhältlich. Dank großzügiger Unterstützung von Sponsoren ist der Eintritt zu allen weiteren Programmpunkten der „Nacht der Kultur“ kostenfrei.

Feste für die Menschen

Sowohl „Science goes City“ als auch die „Nacht der Kultur“ tragen dazu bei, das kulturelle und intellektuelle Leben in Göttingen zu bereichern. Sie bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Besucherinnen und Besuchern gleichermaßen die Möglichkeit, die Vielfalt der Stadt zu erleben und zu feiern. Durch die Zusammenführung von Wissenschaft und Kultur an diesen beiden herausragenden Veranstaltungen wird Göttingen einmal mehr seinem Ruf als lebendige und facettenreiche Stadt gerecht.

›› Weitere Informationen unter www.science-goes-city.de und www.goettingen-tourismus.de

15
SCIENCE GOES CITY UND NACHT DER KULTUR
WIE IM HIMMEL A CHORUS LI NE DAS KL EIN E GESPENST DIE DREIG R OSC H EN O PE R DER VOR NAM E TICK ETS 21.6. BIS 18.8. 2024

73. BAD HERSFELDER FESTSPIELE 2024 Stars in der Stiftsruine

Die Bad Hersfelder Festspiele zeigen in diesem Sommer viele wunderbare Inszenierungen mit großartigen Schauspielerinnen und Schauspielern. Eröffnet werden die renommierten Festspiele mit „Die Dreigroschenoper“ am 21. Juni in der Stiftsruine. Anna Loos wird unter der Regie von Michael Schachermaier die Jenny spielen! Anna Loos kennt man aus sehr vielen Fernseh- und Kino-Rollen, darunter auch Serienhauptrollen wie „Helen Dorn“. Da Anna Loos an fünf der 20 Aufführungstermine nicht in Bad Hersfeld sein kann, wird die Travestie-Künstlerin Lilo Wanders am 6./8./9./13./ und 17.8.2024 die Rolle übernehmen. Den Polizeichef von London, Tiger-Brown, wird Aljoscha Stadelmann spielen. Viele kennen ihn als den oft trottelig wirkenden, aber schlauen Polizisten Koops aus der TV-Reihe „Harter Brocken“. Als Mackie Messer tritt Hersfeldpreisträger Simon Zigah auf – er hat von 2006 bis 2009 zum Ensemble gehört und seitdem eine großartige Theaterkarriere hingelegt.

Festspiel-Intendant Joern Hinkel inszeniert in der Stiftsruine den Kultklassiker „Wie im Himmel“ und auch hier werden beliebte Darstellerinnen und Darsteller auf der Bühne stehen: Sandy Mölling, die 2016 für die Rolle als Elisa in „My Fair Lady“ den Zuschauerpreis der Bad Hersfelder Festspiele erhielt und mit der Gruppe „No Angels“ berühmt wurde, übernimmt die Rolle der Gabriella. Den Star-Dirigenten Daniel Daréus spielt Henry Arnold, u.a. bekannt aus „Heimat“ von Edgar Reitz. Er ist nicht nur ein großartiger Schauspieler, er bringt dazu die passende musikalische Ausbildung mit, denn er ist auch ein ausgebildeter Dirigent. TV- und Schauspiel-Legende Horst Janson wird als der verschlossene 80-Jährige Erik, der es endlich wagt, seiner Jugendliebe Olga seine Liebe zu gestehen, auftreten. Olga spielt Brigitte Grothum – wie Horst Janson eine Schauspiel-Legende!

Auch in dem neuen Musical „A Chorus Line“ (Regie: Melissa King) erleben die Gäste ein brillantes Ensemble. Arne Stephan spielt den Regisseur, der aus vielen Bewerbern Musicaldarsteller aussuchen will und nicht nur vortanzen und -singen lässt. Alle müssen auch einen Seelen-Striptease hinlegen. Arne Stephan bringt viel Erfahrungen aus Musicals mit, er tritt auch regelmäßig im Schauspiel auf und übernimmt Rollen in TVFormaten wie „In aller Freundschaft“, „Familie Dr. Kleist“, „Tierärztin Dr. Mertens“ und anderen.

Im Schloss Eichhof wird in diesem Jahr „Der Vorname gezeigt. Es spielen Alexandra Kamp, Christian Nickel, Sebastian Goder, Pascal Breuer und Mia Geese.

Und auch die Inszenierung für die ganze Familie in der Stiftsruine, „Das kleine Gespenst“, ist mit HersfeldPreisträgerin Sophia Euskirchen in der Hauptrolle ein Ereignis, das man nicht versäumen sollte und in diesem Jahr auch in Abendvorstellungen erleben kann. ›› www.bad-hersfelder-festspiele.de

HANNOVER: INTERNATIONALER FEUERWERKSWETTBEWERB 2024

Tradition trifft frischen Spirit

Fünf renommierte Pyrotechnik-Teams präsentieren zum Internationalen Feuerwerkswettbewerb 2024 an fünf Abenden zwischen Mai und September ihre spektakulären Shows in barocker Gartenkulisse – traditionell mit einem Pflichtstück – in diesem Jahr ein Ausschnitt aus „Game of Thrones“, eingespielt von der NDR Radiophilharmonie, und einer Kür, bei der keine Grenzen gesetzt sind in Musikauswahl, Feuerwerkskunst und Kreativität. Erstmals projizieren in diesem Jahr Teams aus bisher noch nie dagewesenen Länden ihr Können in Hannover. Und so steht der 32. Internationale Feuerwerkswettbewerb unter dem Motto „New Nations – New Spirits“. Bereits beim Einlass springt der Funke dieses magischen Events über, denn im Vorprogramm erwartet die Besucher eine Sinfonie für die Sinne: Walkacts, Live-Musik, Kinderaktionen, landestypische Gastronomie und Platz zum Picknicken verkürzen die Wartezeit bis zum Höhepunkt des Abends, wenn Garten und Feuerwerk zu einer einmaligen Erfahrung verschmelzen.

Auch in diesem Jahr erzählt jedes Team mit ihrer Show eine individuelle Geschichte: Malaysia entführt mit „Die Schätze von Borneo“ in die exotische Natur und Kultur der Insel, während Estland mit „Ein Abenteuer der Gefühle“ in eine märchenhafte Welt voller Emotionen einlädt. Indien feiert unter „Harmonie über Horizonte hinweg“ die kulturelle Vielfalt und verbindet verschiedene Musik- und Tanzstile zu einem farbenfrohen Fest. Litauen lässt mit „Die Zukunft spielt in der Vergangenheit“ in einer Zeitreise barocke Pracht auf moderne Musik treffen. Zum Finale erzählt die Slowakei mit „Verzaubertes Land“ eine berührende Geschichte über die Suche nach Frieden und Menschlichkeit.

Die Termine 2024: 25.05.: Malaysia, Red Flame Special Effects | 08.06.: Estland, Pyrocom | 19.08.: Indien, Amir Morani Fireworks | 07.09.: Litauen, Vilniaus Saliutas | 14.09.: Slowakei, Privatex-Pyro Fireworks

›› Tickets und weitere Informationen unter www.visit-hannover.com/feuerwerk

16 www.frizz-kassel.de Mai 2024 ›› FRIZZ SPECIAL: AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN FRÜHSOMMER
Foto: © Sebastian Gerhard Foto: © Christoph Maier Foto: © Olaf Heine Foto: © Wolfgang Borrs
ANZEIGEN
Foto: © Jan Fischer

FASZINIERENDES FULDA

BAROCKE PRACHT KOMBINIERT MIT CHARMANTEM STADTFLAIR

Barocke Atmosphäre, blühende Gärten und Parks mitten in der Stadt, umringt von Rhön und Vogelsberg und übersät mit bunten Plätzen, die dazu einladen, zu genießen und sich verzaubern zu lassen. Fulda begeistert vielfältig und zieht historisch und kulturell Interessierte genauso an wie aktive Paare und Familien. Eben alle, die einen ereignisreichen Städtetrip planen, bei dem die Entspannung zwischendurch nicht zu kurz kommt.

Spannende Einsichten in barocke Zeiten Wer nach Fulda reist, taucht unweigerlich in unsere Vergangenheit ein: Bestaune die Prachtbauten des Barockviertels aus der Zeit des 18. Jahrhunderts. Besuche den berühmten Fuldaer Dom oder die Michaelskirche, eine der ältesten Kirchen Deutschlands. Und bewundere das charmante Stadtschloss und lasse dich durch die geschichtsträchtigen Gassen der Altstadt führen. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und malerische Innenhöfe findest du hier überall. Tauche während einer erlebnisreichen Stadtführung oder mit deinen Kindern bei der Tour „Barock – was ist denn das?“ in unsere Vergangenheit ein, die so viel Spannendes bereithält. Worauf wartest du?

Die Stadt der kurzen Wege – auch in die Natur In Fulda sind die Wege kurz und alle Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar. Perfekt für alle, die es überschaubar mögen und sich naturverbunden fühlen. Der Fluss Fulda, die grünen Park- und Gartenanlagen mitten in der Stadt sowie das

Naherholungsgebiet Fulda Aue, all das bietet Natur- und Genussliebhabern kleine Oasen zum Verweilen und Entspannen. Übrigens liegt Fulda zwischen dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und der Vulkanregion Vogelsberg – beliebte Ausflugsregionen, die in kurzer Zeit von Fulda aus erreichbar sind. Verbinde doch gleich deinen Städtetrip mit einer Erkundungstour durch die Region.

Fulda steckt voller Genüsse Zu einem Städtetrip gehört es auch, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Das gelingt in Fulda wunderbar, denn hier findest du zahlreiche gemütliche Cafés und Restaurants. Vom kleinen Bistro über rustikale Biergärten bis hin zur Sterne-Küche ist alles vertreten. Lasse dich von regionalen Speisen verwöhnen: Ob Kümmelbrot, Schwartenmagen oder Zwibbelsploatz – hier speist man gerne deftig. Wer den Tag bei einem Bierchen ausklingen lassen möchte, wird fündig. Angeblich gehört Fulda zu den Städten mit der größten Kneipendichte in Deutschland. Finde es selbst heraus!

Gehörst du zu denjenigen, die an einer Shopping-Tour ihre Freude haben? Hervorragend! Besuche die kleinen, liebevoll

gestalteten Läden – manche von ihnen mit besonderen Produkten aus der Region, die sich auch gut mit nach Hause tragen lassen.

Wer mit wachem Auge durch die Innenstadt flaniert, erfreut sich an vielen Stellen an diverser Pop-up-Straßenkunst: 3DObjekte, auffällig bemalte Bänke oder Klaviere zum „einfachdrauf-spielen“ – Fulda ist bunt und kreativ, wie die Menschen, die hier leben.

Neben barocken Prachtbauten sind es die kleinen und geheimnisvollen Orte, die Fulda ausmachen. Und natürlich die Menschen, die hier leben und arbeiten. Gäste erleben eine wunderbar vielfältige Mischung aus barockem Flair, beeindruckender Natur und genussreichen Momenten beim Restaurant- oder Kneipenbesuch, bei einem Kulturevent oder einfach beim Bummeln und Flanieren. Faszinierendes Fulda eben!

Weitere Infos unter tourismus-fulda.de

Lust auf Kultur? In den Sommermonaten folgt ein Highlight dem nächsten:

23.05.–30.06.

KULTUR.FINDET.STADT. MUSEUMSHOF 31.05.–28.07.

27.-30.06.

MUSICAL SOMMER FULDA SCHLOSSTHEATER DIE PÄPSTIN

STADTFEST INNENSTADT

JULI/AUGUST DOMPLATZKONZERTE DOMPLATZ DONNERSTAG, 11.07. DAVID GARRETT

FREITAG, 12.07. ZUCCHERO

SAMSTAG, 13.07.

DIENSTAG, 16.07.

PUR (AUSVERKAUFT)

PETER FOX (AUSVERKAUFT)

MITTWOCH, 17.07. THE FUNK NIGHT – KOOL & THE GANG | EARTH, WIND & FIRE EXPERIENCE

DONNERSTAG, 18.07. DAVE STEWART EURYTHMICS

FREITAG, 19.07. HOWARD CARPENDALE

SAMSTAG, 20.07.

STING (AUSVERKAUFT)

DONNERSTAG, 01.08. PAUL KALKBRENNER

11.07.–31.08.

NEISELMARKT VORPLATZ PALAIS BUTTLAR 26.-27.07. AFROLAND – CULTURE & BEATS MESSE GALERIE 22.-31.08.

MUSICAL SOMMER FULDA DOMPLATZ

BONIFATIUS – DAS MUSICAL 26.07.–04.08. SCHÜTZENFEST OCHSENWIESE 07.–11.08.

FULDAER GENUSSFESTIVAL BAROCKVIERTEL 28.08.–07.09. WEINFEST MUSEUMSHOF

© Spotlight Musicals © Stadt Fulda/Christian Tech © Stadt Fulda/Christian
© Stadt Fulda/Christian Tech
Tech

HESSENTAG 2024 IN DER DOM- UND KAISERSTADT FRITZLAR

Eine Stadt voller Leben

Vom 24.05. bis 02.06.2024 findet in Fritzlar an zehn Tagen der Hessentag 2024 statt und die Dom- und Kaiserstadt feiert ihr 1300-jähriges Bestehen. Nachdem Fritzlar bereits 1974 den Hessentag ausrichten durfte, präsentiert sich die Dom- und Kaiserstadt genau 50 Jahre später erneut als Gastgeber des größten Landesfestes. Beim Hessentag in Fritzlar gibt es nahezu 1000 Programmpunkte aus den Bereichen Musik, Kultur und Event. Feiert mit unter dem Motto „EINE STADT VOLLER LEBEN“! Neben der traditionellen Landesausstellung „Treffpunkt Hessen“ und „Der Natur auf der Spur“ gibt es viel zu erleben: hr-Treff, Blaulichtmeile, Polizeibistro, Platz der Bundeswehr, Aktionsbühnen in der Altstadt, jeweils ein Wein- und ein Bierdorf, die Hessentagsstraße und vieles mehr. Das große Sparkassen-Palace bietet tagsüber den passenden Rahmen für größere Veranstaltungen und am Abend heißt es dann Bühne frei für Comedy, Rock, Pop und Orchester. Den Höhepunkt des Hessentags bildet dann am Finaltag der traditionelle Festzug durch die Fritzlarer Altstadt. Selbstverständlich gibt es auch ein tolles Kinderprogramm.

Der Hessentag 2024 in Fritzlar verspricht unvergessliche Momente – erlebt beim Hessentag die einzigartige Atmosphäre der 1300-jährigen Stadt. Freut euch vom 24.05. bis 02.06.2024 auf über 1000 Programmpunkte und tolle Programm-Highlights im gesamten Stadtgebiet.

›› www.hessentag2024.de

SONNTAG, 19. MAI | 11 UHR | MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR

Auftaktveranstaltung Internationaler

Museumstag 2024

Die landesweite Auftaktveranstaltung des Internationalen Museumstags 2024 wird in diesem Jahr im Museum für Sepulkralkultur in Kassel gefeiert. Anlass ist die Eröffnung der Sonderausstellung „dazwischen. Du, das Leben und die Endlichkeit“. Begleitend zur Ausstellungseröffnung wird eine moderierte Podiumsdiskussion veranstaltet, um auf die besondere Situation von Museen hinzuweisen, die sich im Auf- und Umbruch angesichts multipler Krisen befinden. Ziel der Veranstaltung ist es, die Öffentlichkeit für die museale Arbeit zu sensibilisieren, um die gesellschaftliche Relevanz von Museen gerade in Zeiten multipler Krisen hervorzuheben. Hierbei soll im Kontext der prozesshaften Ausstellung „dazwischen“ diskutiert werden, welche kollektiven und demokratischen Aufgaben von Museen in aller Komplexität geleistet werden. In einer moderierten Podiumsdiskussion werden diese Aspekte der Arbeit der Museen verhandelt, die sich auf den Weg einer Neuorientierung und Neukonzeption gemacht haben. So sieht sich das Museum für Sepulkralkultur in allen existenziellen Fragen der Auseinandersetzung mit Leben und Tod herausgefordert, sein Publikum so zu beteiligen, dass Besucher*innen wie Museum durch Erkenntnisprozesse in vielfältiger Weise profitieren können.

dazwischen

Du, das Leben und die Endlichkeit

„Was ist besser: Urne oder Sarg? Wie kam der Tod in die Welt? Gehört ein Totenschädel in die Museumsvitrine? Was brauchst Du in Deiner Trauer? Wie blickst Du auf das Leben? Wir sind zwar ein Museum, aber alles wissen wir auch nicht. Deshalb brauchen wir Dich. Das Museum für Sepulkralkultur widmet sich seit über 30 Jahren den Themen Sterben, Tod, Bestatten, Trauern und Gedenken. Ab 2026 wird es temporär geschlossen, umgebaut und saniert. Das Ziel: eine neue Dauerausstellung. Dafür lenken wir jetzt, in dieser Zwischenzeit bis zur Neueröffnung, den Blick auf aktuelle Entwicklungen, Inhalte und Fragen. Wir wollen neue Exponate finden und bestehende Exponate so in Szene setzen, dass sie Deine Geschichte erzählen können. Mit „dazwischen. Du, das Leben und die Endlichkeit“ wird unsere neue Dauerausstellung vorbereitet. Wir laden Dich ein, Dich zu vertiefen und mitzugestalten. In „dazwischen“ findest Du Exponate aus dem Bereich der Bildenden und Angewandten Kunst sowie kulturhistorische Objekte. Ergänzt um Textelemente und mediale Impulse tauchst Du ein in Themen der Sepulkralkultur und bekommst zugleich die Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen. Dabei bist Du nicht allein: Auf dem Programm stehen Vorträge, Diskussionen, Lesungen und künstlerische Interventionen – für Kinder wie für Erwachsene. Komm mit auf unser Experimentierfeld. Es geht um Dich, Dein Leben und die Endlichkeit“, so beschreibt Dr. Dirk Pörschmann (Direktor Museum für Sepulkralkultur) die neue Ausstellung.

VERANSTALTUNGSREIHE FÜR KINDER IM MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR

KLAPPE ZU, AFFE TOT

Die tote Maus im Garten, der vertrocknete Regenwurm, der Opa, der im Sterben liegt. Mit der Endlichkeit des Lebens werden wir fast täglich konfrontiert. Das geht auch an Kindern nicht vorbei. Mit KLAPPE ZU, AFFE TOT beginnt das Museum für Sepulkralkultur im Mai 2024 eine Veranstaltungsreihe für Kinder, die einen Raum für Fragen, Gedanken und Vorstellungen öffnet. „Kinder haben Fragen zu den Themen Tod, Sterben und Bestatten, die oft von den Eltern nicht beantwortet werden können. Ich erlebe es immer wieder, dass Kinder fasziniert zuhören: Sie wollen manche Dinge einfach wissen“, sagt Gerold Eppler, der als Museumspädagoge regelmäßig in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen ist. Zwar werde das Thema Tod in der Kita und auch im Grundschulunterricht immer häufiger aufgegriffen, in den Fächern Religion oder Sachkunde zum Beispiel. „Doch Lehrer*innen können manche Fragen selbst nicht beantworten und oftmals fehlt da auch der Raum für die Auseinandersetzung mit emotional beanspruchenden Themen.“

Die Veranstaltungen der Reihe richten sich an Kinder ab sechs Jahren bis zur weiterführenden Schule. Das Veranstaltungsprogramm der Reihe KLAPPE ZU, AFFE TOT umfasst sowohl Vormittagsveranstaltungen, die sich an Schulen richten, als auch solche, die nachmittags oder am Wochenende stattfinden und Familien ansprechen. ›› www.sepulkralmuseum.de

›› FRIZZ SPECIAL: AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN FRÜHSOMMER 18 Mai 2024 www.frizz-kassel.de

Saisonstart bei Hessen Kassel Heritage

Kürzlich hat in den Museen, Schlössern und Parks von Hessen Kassel Heritage die Sommersaison begonnen. Damit öffnen die Insel Siebenbergen, das Marmorbad und das Herkules-Monument nach der Winterzeit wieder ihre Pforten und die Schlösser Wilhelmsthal und Friedrichstein sowie die Löwenburg sind auch in der Woche jeweils von Dienstag bis Sonntag geöffnet.

Frühlingserwachen in der Karlsaue Auch die Insel Siebenbergen öffnet wieder ihre Tore. Überall auf der Insel gibt es etwas zu entdecken: Weiße Magnolien auf den Hügeln und eine Fülle von verschiedenfarbigen Rhododendren beginnt schon zu blühen. Beete mit Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Glotzblumen, Mohn und verschiedenartige Zwiebelpflanzen sind jeweils individuell zusammengestellt und ergeben immer neue farbenprächtige Bilder. Die Insel Siebenbergen ist immer montags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 17 Uhr. Ein Tagesticket kostet 3 Euro (ermäßigt 2 Euro) und ist im Café Siebenbergen erhältlich.

Das Marmorbad an der Orangerie ist in der Sommersaison immer dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr gegen eine Spende zu besichtigen. Das Marmorbad ist eines der bedeutendsten Ensembles barocker Raumkunst nördlich der Alpen. Es diente festlichen Anlässen und der fürstlichen Repräsentation der Landgrafen und Kurfürsten von Hessen Kassel. Ein kostenloser Audioguide verspricht spannende Geschichten über das einstige Badegebäude.

Kassels Wahrzeichen endlich wieder geöffnet Auch am Herkules-Monument ist die Sommersaison gestartet. Trotz der wechselhaften Wetterverhältnisse kann die Besucherplattform geöffnet werden. Der nahende Frühling und die warmen Sonnenstrahlen laden ganz besonders zu einem Besuch des Oktogons und der Pyramide ein. Geöffnet ist das Kasseler Wahrzeichen dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, letzter Einlass ist um 16.30 Uhr. Tickets gibt es im Besucherzentrum Herkules, im Schloss Wilhelmshöhe und in der Löwenburg. Das Tagesticket Wilhelmshöhe kostet 6 Euro (4 Euro ermäßigt) pro Person und berechtigt außerdem zum Besuch der Löwenburg und von Schloss Wilhelmshöhe. ›› www.heritage-kassel.de

ALLE
Foto: © Kassel Marketing GmbH Jörg Conrad Foto: © Kassel Marketing GmbH Fotograf: Patrick Baensch Foto: © Kassel Marketing © MHK Sie finden uns auf dem Hessentag Standnummer 3-333

SOLARER DORFSTROM SCHAFFT PERSPEKTIVEN

Die Kasseler cdw Stiftung engagiert sich im globalen Süden für die Elektrifizierung von abgelegenen ländlichen Regionen. Photovoltaik-Inselanlagen liefern sauberen Strom und bieten den Menschen Perspektiven.

Mohamed Jah ist entschlossen: Er will die Lebensbedingungen in seinem Heimatland verbessern. Das gilt besonders für die abgelegenen Regionen Sierra Leones, wo es an vielem mangelt – vor allem an Strom. Das westafrikanische Land hat weltweit eine der niedrigsten Elektrifizierungsraten: Von den 8,8 Millionen Menschen, die in dem Land leben, haben etwa sechs Millionen keinen Zugang zu Strom. In den ländlichen Gegenden ist die Lage besonders prekär: An vielen Orten hat weniger als ein Prozent der Bevölkerung einen Zugang zu einer zuverlässigen Stromversorgung (siehe „750 Millionen Menschen ohne Strom“). Dabei ist für Mohamed Jah Energie der Schlüssel dafür, im ländlichen Raum die Ernährungssicherheit

zu erhöhen, die Bedingungen für die Landwirtschaft zu verbessern und das Kleinunternehmertum zu fördern – oder an manchen Orten überhaupt erst zu ermöglichen. Der 49-Jährige weiß, was fehlt und wie die Folgen für die Menschen in abgelegenen Gegenden des Landes aussehen, denn er wurde im Kamakwie Distrikt im Nordwesten Sierra Leones geboren und wuchs dort auf.

Dezentrale solare Insellösungen

Um seine Ziele zu erreichen, hat er 2017 das Sozialunternehmen Start N Light gegründet. Um eine zuverlässige Stromversorgung aufzubauen, setzt Start N Light auf Erneuerbare Energien. Denn wie in vielen afrikanischen Ländern liegen auch in Sierra Leone viele Dörfer so abgelegen, dass ein flächendeckender Ausbau des Stromnetzes sehr kostenintensiv und logistisch nur schwer umzusetzen ist. Dort sollen stattdessen dezentrale solare Insellösungen ganze Dörfer elektrifizie-

ren. Dafür will Start N Light ein nachhaltiges Geschäftsmodel entwickeln, um weitere Regionen mit Strom zu versorgen. Die Kasseler cdw Stiftung unterstützt Start N Light dabei, das Dorf Kabomboh im Kamakwie Distrikt zu elektrifizieren. Die Stiftung entwickelt Modelle auf der Basis von Erneuerbaren Energien, um Dörfer in ländlichen Regionen im globalen Süden nachhaltig mit Strom zu versorgen. „Damit wollen wir Menschen vor Ort Perspektiven eröffnen und wirtschaftliche Entwicklung ermöglichen“, sagt Sarah Link, Geschäftsführerin der cdw Stiftung. „Neben der Befriedigung der alltäglichen Grundbedürfnisse können durch eine zuverlässige Energieversorgung auch Anpassungsmaßnahmen an die Folgen der Erderhitzung umgesetzt werden. Das ist umso wichtiger, da gerade in afrikanischen Ländern die Auswirkungen bereits heute deutlich spürbar sind.“ (Siehe „Dramatische Folgen der Erderhitzung“)

Mohamed Jah erklärt seine Pläne für die Elektrifizierung des Dorfes Kabomboh in Sierra Leone.Ein weiteres Solar Off-Grid-System wird aktuell in Corazon Creek im Süden Belizes installiert. Das Dorf Kabomboh im westafrikanischen Sierra Leone

Vorbereitungen im vollen Gang Künftig wird ein Solar Off-Grid-Modell das Dorf Kabomboh autark mit regenerativem und bezahlbarem Strom versorgen. Hier wohnen knapp 1.000 Menschen, die größtenteils von der Landwirtschaft leben. Von der aus Photovoltaik generierten Energie profitieren private Haushalte, öffentliche Einrichtungen und lokale Kleinunternehmer. Das bietet den Menschen Perspektiven und macht Entwicklung auch abseits von starker Infrastruktur möglich. Die cdw Stiftung hat ein solches Modell bereits im lateinamerikanischen Belize erfolgreich umgesetzt. Seit 2017 liefert das erste Solar Off-Grid-Modell den Menschen in dem Ort La Gracia zuverlässig Strom. Dort waren im vergangenen Jahr 40 Haushalte, zwei Kirchen und drei Dorfläden sowie die lokale Wasserversorgung und die Beleuchtung des Dorfplatzes an das solare Inselsystem angeschlossen. Um 30 weitere Haushalte an die Pilotanlage anschließen zu können, hat die Stiftung 2023 die Inselanlage umfassend technisch erweitert. Ein zweites Solar Off-GridSystem wird aktuell in dem Dorf Corazon Creek im Süden Belizes installiert. Die Anlage wird im Herbst in Betrieb genommen. „Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass solche Insellösungen die Lebensumstände der Menschen in abgelege-

Dramatische Folgen der Erderhitzung

Ein Beispiel für die dramatischen Auswirkungen der Erderhitzung ist Gourel Hadji im Nordwesten des Senegals. In dem abgelegenen Dorf an der Grenze zu Mauretanien baut die cdw Stiftung eine SolarBioFarm auf. Hier herrschen in der Trockenzeit wüstenähnliche Bedingungen: „Zwischen März und Juli sind Temperaturen von über 40 Grad Celsius keine Seltenheit“, sagt Sarah Link. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Thomas Flügge ist die Geschäftsführerin der cdw Stiftung regelmäßig vor Ort. Im vergangenen Jahr habe es über mehrere Tage bis zu 48 Grad gegeben, nachts seien die Temperaturen oft nicht unter 30 Grad gesunken. Die Folgen der Erderhitzung sind Hitzeperioden und anhaltende Dürren. Der dadurch verursachte Wassermangel nimmt bedrohliche Formen an. Die herrschenden Bedingungen machen den Alltag zur Herausforderung, produktives Arbeiten nahezu unmöglich – und sie sind für die Menschen eine gesundheitliche Bedrohung. „Hier zeigt sich, dass von den Folgen der Erderhitzung am härtesten betroffen schon jetzt die Menschen sind, die am wenigsten dazu beigetragen haben.“

nen Regionen nachhaltig verbessern. Daher werden wir das Modell in Kabomboh gemeinsam mit Start N Light replizieren“, erklärt Sarah Link.

Ein erster wichtiger Schritt ist bereits gemacht: Für den Betrieb der solaren Dorfstromversorgung muss das Sozialunternehmen Start N Light im Besitz einer Lizenz der nationalen Regulierungsbehörde sein. Im Januar 2024 wurde der Antrag offiziell genehmigt, sodass mittlerweile die Planungen und Vorbereitungen in vollem Gang sind. Zum Jahresende soll das Solar Off-Grid-System installiert und in Betrieb genommen werden. „Perspektivisch wollen wir dann auch weitere Dörfer in Sierra Leone mit unserer Photovoltaik-Insellösung elektrifizieren.“

750 Millionen Menschen ohne Strom

Laut der International Energy Agency hatten 2023 noch mehr als 750 Millionen Menschen weltweit keinen Zugang zu Strom. Die Situation ist besonders prekär im ländlichen Raum. Aufgrund ihrer geografischen Lage werden weltweit viele Dörfer in abgelegenen Regionen nicht ans Stromnetz angeschlossen. Das bedeutet, dass dort elementare Grundbedürfnisse nicht befriedigt werden können und wirtschaftliches Potenzial nicht erschlossen werden kann. Ein weiteres gravierendes Problem: Ohne Strom ist die Gesundheitsversorgung in bedenklichem Zustand. Es gibt zum Beispiel keine Möglichkeit, Medikamente zu kühlen. Operationssäle und Geburtsstationen haben keine zuverlässige Ausstattung mit Licht. Die Bildung ist auf einem niedrigen Niveau: In Schulen gibt es keine Computer und keinen Internetanschluss, sodass eine zeitgemäße Kommunikation ausgeschlossen ist. Eine wirtschaftliche Entwicklung ist nahezu unmöglich: Die Konservierung und Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte sind ohne Strom nicht möglich. Für die Menschen dort ist eine dezentrale Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien die Lösung.

energy in ideas: die cdw Stiftung

Die cdw Stiftung wurde 2011 von den Gründern und Hauptaktionären der SMA Solar Technology AG ins Leben gerufen. Mit dem Anspruch „Energy in Ideas“ engagiert sich die Stiftung in ihren beiden Tätigkeitsfeldern Energie und Kultur. Im Bereich Energie treibt sie in Nordhessen gemeinsam mit ihren Partner:innen die Umsetzung der Energiewende voran und unterstützt die Region dabei, ihre Klimaschutzziele zu erreichen: eine 100-prozentige Versorgung durch Erneuerbare Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität bis 2040.

International ermöglicht sie die Entwicklung abgelegener Regionen mithilfe von Erneuerbaren Energien. Im Senegal engagiert sich die cdw Stiftung mit einem weiteren Modell: Gemeinsam mit den lokalen Projektentwicklern SODEMIR und YAAJEENDE hat die cdw Stiftung mit der SolarBioFarm ein Modell entwickelt, das die Produktivität der Landwirtschaft in abgelegenen ländlichen Regionen dauerhaft steigert. Herzstück des Modells ist eine Photovoltaik-Inselanlage. Darüber hinaus hat sie 2021 mit dem Projektentwickler ZENNA ein solarbetriebenes Elektroboot entwickelt und in Thailand pilotiert. In Südostasien und SubsaharaAfrika ist Mobilität auf dem Wasser von herausragender Bedeutung. Der Betrieb von Booten mit Verbrennungsmotor ist teuer, belastet die Umwelt und schädigt die Gesundheit der Menschen. Die solare Alternative schafft Abhilfe. Nach der Regenzeit im Oktober werden zwei erste solare E-Pirogen im Senegal gebaut und ihren technischen Testbetrieb aufnehmen.

Info: www.cdw-stiftung.de

Das Solar Off-Grid-System in Corazon Creek (Belize) In Gourel Hadji im Senegal bedroht die Erderhitzung zunehmend die Wasserversorgung der Menschen. Strom ermöglicht den Betrieb der Waschmaschine in La Gracia (Belize). Zuvor musste die Wäsche im Fluss gewaschen werden. Bildrechte soweit nicht anders vermerkt: cdw Stiftung gGmbH
FRIZZ NACHHALTIGKEIT ››
Sarah Link von der cdw Stiftung © Nina Skripietz Bereits seit 2017 versorgt eine Pilotanlage die Menschen in La Gracia (Belize) erfolgreich mit Strom.

Die Geschäftsführerinnen der NEUEN DENKEREI im neu eröffneten

NEUE DENKEREI ERWEITERT

Noch mehr Raum für Neues Denken

Die NEUE DENKEREI, Beratungs-Agentur, Workshop-Location und Coworking-Space in Kassel, wächst um weitere 170 qm und feiert den 6. Geburtstag. Das neu eröffnete STUDIO bietet ein inspirierendes und loungiges Ambiente, perfekt für Team-Workshops und Deep Dives.

Wenn man den neuen Workshop-Raum im Erdgeschoss in der Friedrichsstraße betritt, strahlen die Leuchtbuchstaben STUDIO und die Geschäftsführerin Julia Heimeier um die Wette: „Wir sind sehr stolz, dass wir innerhalb von 6 Jahren von 200 qm auf 850 qm Workshop-Space gewachsen sind. So groß hätten selbst wir damals nicht träumen können, aber der andauernde Erfolg gibt uns recht. Wo andere Unternehmen ihre Räume schließen, eröffnen wir immer mehr und schaffen die ideale Umgebung für neues Arbeiten.“

Der neue Raum wurde entwickelt, um Teams ein ideales Umfeld für cokreatives Arbeiten und innovative Denkprozesse zu bieten. Mit moderner Ausstattung und flexiblen Nutzungsmöglichkeiten im typischen NEUE DENKEREI-Stil kann das STUDIO auch über mehrere Tage hinweg gemietet werden, um tiefgreifende Arbeitsprojekte und kreative Sprints zu unterstützen. Wie man am Eröffnungs-Abend direkt gemerkt hat, ist das Studio auch für Abend- und Netzwerkevents ein passender Ort mit besonderem Ambiente.

Nicht nur die Eröffnung, auch das 6-jährige Bestehen wurde am Freitag gefeiert. Viele bekannte Gesichter aus der Kasseler Gesellschaft, Kunden und Freunde waren gekommen. „Wir sind nicht nur räumlich gewachsen –sondern auch unser Impact auf Kassel. Mittlerweile sind wir eine etablierte Beratungsagentur für Fragen rund um Neues Denken und die Zukunft der

Arbeit mit 17 Mitarbeitenden. Wir werden oft noch nur als Event-Location gesehen, dabei ist der Geschäftsbereich ‚Workshops & Beratung῾ schon lange der stärkste“, sagt Geschäftsführerin Steffi Schürmann.

Neben der Raumerweiterung hat das Geschäftsführerinnen-Trio noch eine Neuigkeit verkündet: Ab Mai wird es den NEUE DENKEREI-Campus geben. Dort werden Weiterbildungen und Seminare zur Zukunft der Arbeit und Führungsthemen angeboten. Madlen Freudenberg freut sich: „Wir können so unser Expertinnen-Wissen weitergeben und die Veränderungen der Unternehmen in der Region und darüber hinaus noch nachhaltiger mitgestalten. Die Unternehmen können sich innovatives Wissen und Impulse in Nordhessen aneignen und müssen dafür nicht in andere Großstädte. Das regionale Netzwerk wird so immer stärker.”

›› www.neue-denkerei.de

›› FRIZZ ARBEITSWELT
22 Mai 2024
STUDIO (v. l. n. r.): Julia Heimeier, Madlen Freudenberg, Steffi Schürmann. Fotos: © Martha Friedel

Kein Berufsabschluss?

Jetzt gibt’s mehr Hilfe

Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (AWBG) sind im April in Kraft getreten, wie die Agentur für Arbeit Kassel mitteilt. Zentrale Inhalte sind neben der Reform der Weiterbildungsförderung Beschäftigter und der Einführung eines Qualifizierungsgeldes auch die Ausbildungsgarantie.

Ziel der Ausbildungsgarantie ist es, allen jungen Menschen ohne Berufsabschluss den Zugang zu einer vollqualifizierenden, möglichst betrieblichen Ausbildung zu ermöglichen. Die Ausbildungsgarantie ist dabei kein singuläres Ausbildungsstellenangebot, sondern setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Sie umfasst Beratungs- und Unterstützungsangebote, angefangen bei der beruflichen Orientierung und Beratung bis zu Hilfen bei der Aufnahme und für den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung.

Die Agentur für Arbeit Kassel fördert Praktika zur Berufsorientierung in Betrieben. Dabei sollte sich das Praktikum über einen Zeitraum von mindestens einer bis maximal sechs Wochen in einem Unternehmen erstrecken. Es können auch Fahrt- oder Unterkunftskosten übernommen werden. Intensive Beratung zur Berufsorien-tierung und Berufswahl ergänzen dieses Förderinstrument.

Ferner unterstützt der Mobilitätszuschuss diejenigen, die bereit sind, für eine betriebliche Berufsausbildung umzuziehen. Mit dem Zuschuss können Auszubildende bis zu zwei Familienheimfahrten pro Monat im ersten Ausbildungsjahr finanziert bekommen. Für Arbeitgeber liegt der Vorteil in der überregionalen Rekrutierung.

Außerdem kann die Einstiegsqualifizierung nun in Teilzeit absolviert werden und die Mindestdauer wird von sechs auf vier Monate verkürzt. So können mehr Jugendliche und Betriebe die Einstiegsqualifizierung nutzen, beispielsweise auch mehr Menschen mit Behinderungen. Das trägt einem inklusiven Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Rechnung.

›› www.arbeitsagentur.de

Ausbildung und Studium im Gesundheitsbereich möglich

Das Team der Schulen Dr. Rohrbach lädt am Freitag, 24. Mai, in der Zeit von 15 – 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Gesundheits- und fitnessorientierte (junge) Menschen mit mindestens Realschulabschluss sollten die schulgeldfreien Ausbildungen Physiotherapie und Ergotherapie sowie die ergänzenden (ausbildungsbegleitenden) Studienmöglichkeiten kennenlernen.

Besucher*innen können in einem Vortrag um 15.30 Uhr alles über die Schulund Studienangebote erfahren, sich individuell beraten lassen und die Räume besichtigen. Auch die DIPLOMA Hochschule, die ebenfalls zur Bernd Blindow Gruppe gehört und Fernstudiengänge in vielen Fachbereichen anbietet, ist mit einer Studienberatung vor Ort. Die Schulen Dr. Rohrbach wurden bereits 1924 als staatlich anerkannte Schulen für Heilgymnastik, Badewesen und Elektrotherapie gegründet. Seitdem bilden sie praxisnah und in kleinen Klassen zukünftige Physio- und Ergotherapeutinnen und -therapeuten aus. Die beiden dreijährigen Ausbildungen beginnen wieder im September sowie im März 2025. Anmeldungen sind jederzeit möglich, eine Frist gibt es nicht.

Übrigens: Seit Kurzem können beide Ausbildungen mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Dieser gilt etwa für Umschüler*innen oder Weiterbildungen.

Berufsbilder Physiotherapeutinnen und -therapeuten behandeln in ihrem Beruf Bewegungseinschränkungen und Schmerzen, die durch Krankheiten, Unfälle oder eine Behinderung entstanden sind. Auch vorbeugende Therapiemaßnahmen („Präventionsarbeit“), beispielsweise in Form von angeleiteten Gruppenkursen, werden im Unterricht thematisiert. Ziel der Ergotherapie ist es, die Selbstständigkeit des/der eingeschränkten Klienten/der Klientin im Alltag und auf der Arbeit zu fördern. Mehrwöchige Praktika in Praxen oder Kliniken sind feste Bestandteile der Ausbildungen.

Ausbildungsbegleitendes Studium Schüler*innen mit Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigem Bildungsstand haben die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend an der DIPLOMA Hochschule zu studieren. Online-Seminare finden dazu meist samstags statt, auch Prüfungen können online abgelegt werden. Gelernt wird mithilfe von Studienheften.

Eine Beratung kann auch nach individueller Vereinbarung oder jeden Mittwoch von 15 – 17 Uhr (bitte mit Voranmeldung) erfolgen. Das Team freut sich auf zahlreiche Besucher*innen. ›› www.blindow.de

23 Mai 2024
SCHULEN DR. ROHRBACH KASSEL STELLT GESUNDHEITSFACHBERUFE VOR
Foto: © Schulen Dr. Rohrbach AdobeStock
ERSTE ELEMENTE DER AUSBILDUNGSGARANTIE IN KRAFT
ANZEIGE
© Dimitri Wittmann Pixabay

David Leitch

The Fall Guy

Start: 30.4. (126 Min.)

Stuntman Colt Seavers (Ryan Gosling), der ‚Colt für alle Fälle‘, war eigentlich schon zu alt für den Job, als man ihn für ein neues Filmprojekt zurück vor die Kameras holt. Als Tom Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der Star des Films, den Colt schon früher gedoubelt hat, plötzlich nicht mehr auffindbar ist, macht sich Colt auf die Suche nach ihm – und gerät damit in ein gefährliches Komplott ‥. Actionreicher Thriller, der auf der extrem populären TV-Serie aus den 1980er Jahren basiert.

John Krasinski

Imaginäre Freunde

Start: 16.5. (106 Min.)

Die kleine Bea (Cailey Fleming) besitzt die Fähigkeit, die Fantasiegestalten anderer Kinder zu sehen. Das macht die Welt nicht nur bunter und aufregender, sondern es sorgt auch für Herausforderungen, denen sich Bea und ihr Nachbar Cal (Ryan Reynolds) stellen müssen, als sie herausfinden, dass die imaginären Freunde wie das flauschige Monster Blue, der Schmetterling Blossom und das Einhorn Eini in einer Existenzkrise stecken, weil ihre einstigen Schöpfer inzwischen erwachsen und an ihnen nicht mehr interessiert sind ‥.

Spenser Cohen & Anna Halberg

Tarot – Tödliche Prophezeiung

Start: 16.5. (92 Min.)

In ihrem jugendlichen Leichtsinn verstoßen Haley (Harriet Slater) und ihre Freund*innen gegen die heiligen Regeln des Tarot-Spiels. Und weil mit den Dämonen aus dem Jenseits nicht zu spaßen ist, müssen die Tarot-Fans fortan einer nach dem anderen ihr Leben lassen. Klassisch gruselig inszenierter Horror-Thriller, dem der 1992 erschienene Roman „Horrorscope“ von Nicholas Adams zugrunde liegt.

STÉPHANE BRIZÉ Zwischen uns das Leben

›› Start: 1.5. (115 Min.)

Frankreich 2023, mit Guillaume Canet, Alba Rohrwacher, Sharif Andoura, Lucette Beudin, Hugo Dillon, Jean Boucault

■■■■ ■

Mathieu (Guillaume Canet) ist ein ewig Zweifelnder, dem selbst der eigene Erfolg als viel beschäftigter Filmschauspieler stets suspekt schien. Je näher jetzt der Premierentermin seines allseits mit Spannung erwarteten Debüts im Theater rückt, desto nervöser macht den von Panikattacken schwer gebeutelten Mimen jede Bühnenprobe. Sich die Möglichkeit des Versagens mit fast 50 ausmalend, flieht das Nervenbündel aus Paris und quartiert sich in einem außerhalb der Saison kaum gebuchten Wellnesshotel an der Atlantikküste ein. Wie es der Zufall will, bekommt Mathieu dann eine SMS von einer seit Jahren aus den Augen verlorenen Ex. Alice (Alba Rohrwacher) regt ein Wiedersehen an. Und obwohl sie beide anderweitig gebunden sind, mündet ihr Treffen in einem Café in eine Affäre ein, die sowohl Mathieu als auch Alice dazu bringt, ihr bisheriges Leben Revue passieren zu lassen und sich mit Enttäuschungen und ungelebten Wünschen zu befassen. Glücklicherweise hat Regisseur Brizé keine Herzschmerz-Schmonzette im Sinn, sondern unterhält mit einer Charakterstudie, die von ihren glaubwürdig schauspielernden Hauptdarsteller:innen, den treffenden Dialogen, Situationskomik und der stimmig eingefangenen Kulisse der wildromantischen Atlantikküste lebt.

TODD HAYNES

May December

›› Start: 30.5. (117 Min.)

USA 2023, mit Julianne Moore, Natalie Portman, Charles Melton, Cory Michael Smith, Elizabeth Yu, Gabriel Chung

■■■ ■■

Sie war 36, er 13 Jahre alt, als die beiden eine Affäre begannen. Das sorgte für einen handfesten Skandal. Sie verbrachte fortan Jahre im Gefängnis. Nach der Entlassung heiratete sie den viel jüngeren Liebhaber. Mehr als zwei Jahrzehnte sind vergangen, als sich ein Filmprojekt ankündigt, das sich die Beziehung von Gracie (Julianne Moore) und ihrem Ehemann Joe (Charles Melton) zum Thema macht. Die namhafte Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman) soll Gracie verkörpern, kommt hierfür höchstpersönlich in das private Anwesen des Paares, um dessen Leben, Leid und Liebe zu studieren. Dabei steht Elizabeth ein Ehrgeiz im Weg, der weit über ihr Berufsethos hinausreicht. Während Elizabeth damit beginnt, Gracies Mimik und Allüren anzunehmen, macht sie sich auch an Joe heran. Todd Haynes’ Psychostudie „May December“ basiert auf einer Affäre, mit der eine amerikanische Lehrerin in den 1990ern Schlagzeilen machte. Die fiktive Aufbereitung des Falls schwankt zwischen starken Szenen zweier Schauspielgrößen (Moore/Portman) und zuweilen zähen und anmaßenden Dialogen, in denen sich die alternde Gracie als manisch depressiv und als zwangshaft willensstarke Frau zugleich outet.

Jeden ersten Montag im Monat gibts zusätzlich unsere OV-Sneak mit Filmen im Originalton.

›› frizz-frankfurt.de KINOSHORTS FRIZZ FILM Redaktion: Uwe Bettenbühl 24 Mai 2024
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM MAI + + + Dein Kino am Karlsplatz + + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM MAI + + + Dein Kino am Karlsplatz EXKLUSIVER KINOSAAL AB 89,- EURO PRO STUNDE Erlebe jeden Montag zusammen mit unserer eingeschworenen SneakFamilie die Filmüberraschung vor Bundesstart.
FRIZZ PRÄSENTIERT SNEAK PREVIEW JEDEN MO. UM 20:00 UHRJEDEN ERSTEN MO. UM 20:30 UHR IM MONAT IN ORIGINALTON (OV) DEIN EVENT IM KINO. Du möchtest einen Kinofilm exklusiv nur mit deinen Freunden genießen? Die
Pro -
– bei uns im filmpalast Kassel. SAG ES MIT KINO UNSERE GESCHENKGUTSCHEINE KINO FÜR 2 Eintritt für zwei Personen, 2x Snack mittel, 2x Getränk, inkl. Filmdose KINO FÜR 1 Eintritt für eine Person, 1x Popcorn klein, 1x Getränk 0,5l inkl. Filmdose WERTGUTSCHEIN Der Klassiker ab 10,-€; einlösbar für Tickets, Getränke und Snacks
Location für deine Geburtstagsfeier kann nicht spektakulär genug sein? Du willst die Konsole anschließen und dein Lieblingsgame auf der riesigen Leinwand spielen? Kein
blem

Bodkin

›› USA 2024 (Staffel 1, 7 Episoden), ab 9. Mai auf Netflix mit Will Forte, Siobhán Cullen, Robyn Cara, David Wilmot, Chris Walley, Peter Bankole Bodkin, die kleine irische Küstenstadt, steckt voller Geheimnisse. Und denen wollen die Podcaster:innen Gilbert (Will Forte), Dove (Siobhán Cullen) und Emmy (Robyn Cara) auf den Grund gehen – auch um ihre zahlreichen Online-Fans bei Laune zu halten. Natürlich sind die Bewohner:innen von Bodkin dabei alles andere als hilfsbereit, lassen die drei Podcaster:innen von Anfang an wissen, dass sie nicht willkommen sind – was Gilbert, Dove und Emmy dazu veranlasst, es mit der Wahrheit um die rätselhaften Ereignisse in der Stadt nicht immer genau zu nehmen … ›› außerdem neu im Mai auf Netflix: Goodbye Earth (Sci-Fi/Südkorea, Staffel 1, 12 Episoden, ab 26.4.), Fiasco (Comedy/Frankreich, Staffel 1, 7 Episoden, ab 30.4.), A Man in Full (Mini-Serie/USA, mit Jeff Daniels und Diane Lane, 6 Episoden, ab 2.5.), Beautiful Rebel (Gianna-Nannini-Biopic, 112 Min., ab 2.5.), Unfrosted (Comedy/USA, mit Jerry Seinfeld, ab 3.5.), Super Rich in Korea (Reality-Show/Südkorea, Staffel 1, ab 7.5.), Bridgerton (Staffel 3, 8 Episoden, ab 16.5.), The 8 Show (Staffel 1, 6 Episoden, ab 17.5.), Atlas (Sci-Fi/USA, 112 Min., mit Jennifer Lopez, ab 24.5.)

Dark Matter – Der Zeitenläufer

›› USA 2024 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 8. Mai auf Apple TV+ mit Joel Edgerton, Jennifer Connelly, Alice Braga, Jimmi Simpson, Oakes Fegley, Dayo Okeniyi, Amanda Brugel

Das Leben von Physikprofessor Jason (Joel Edgerton) nimmt eine sehr dramatische Wendung, als er eines Nachts von Unbekannten entführt wird. Sobald findet er sich in einer parallelen Realität wieder, in der Jason nie seine Frau Daniela (Jennifer Connelly) kennengelernt, er mit seiner Karriere jedoch einen gigantischen Aufstieg genommen hat. Derweil Jason von der Reise durch die Realitäten fasziniert ist, wird ihm schmerzlich klar, dass eine alternative Version von ihm selbst es jetzt auf seine Familie abgesehen hat. SciFi-Serie nach dem gleichnamigen Bestseller von Blake Crouch („Wayward Pines Trilogy“).

›› außerdem neu im Mai auf Apple TV+: Acapulco (Comedy/USA, Staffel 3, 10 Episoden, ab 1.5.), Hollywood Con Queen (Doku-Serie, 3 Episoden, ab 8.5.), The Big Cigar (Biopic/USA, Mini-Serie, 6 Episoden, ab 17.5.), Trying (Comedy/England, Staffel 4, 8 Episoden, ab 22.5.)

Ein Gentleman in Moskau

›› England 2024 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 17. Mai auf Paramount+ mit Ewan McGregor, Mary Elizabeth Winstead, Johnny Harris, Fehinti Balogun, Daniel Cerqueria, Björn Hlynur Haraldsson

Kurz nach der Oktoberrevolution kehrt der aristokratische Graf Rostov (Ewan McGregor) von Paris in seine russische Heimat zurück. Ein fataler Fehler. Er wird verhaftet und für den Rest seines Lebens in eine Dachkammer des Moskauer Metropol Hotels verbannt. Rostovs blaublütiges Gemüt kocht zwar anfangs über, mit der Zeit wandelt sich der bornierte Adelsmann jedoch zum bodenständigen Menschen, der die Kunst des Lebens neu zu entdecken versteht. Nach dem gleichnamigen Roman des amerikanischen Autors

MUTTERTAGS-PREVIEW:

WHAT HAPPENS LATER

AM 09.04.| 20:00 UHR

liebt, stecken über Nacht im Flughafen fest und spüren sofort das Knistern ihrer vergangenen Beziehung. Während der verschneiten Nacht werden schmerzhafte

ein Wink des Schicksals ist.

filmpalast Kassel Karlsplatz 8 34117 Kassel

kassel@filmpalast.de filmpalast.de

frizz-frankfurt.de 25 Mai 2024
Evil
STREAMING + + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM MAI + + + Dein Kino am Karlsplatz + + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM MAI + + + Dein Kino am Karlsplatz LADIES PREVIEW: BEAUTIFUL WEDDING Bill
einst ineinander ver-
Amor Towles. ›› außerdem neu im Mai auf Paramount+: Knuckles (Spin-off-Serie zu
„Sonic the Hedgehog“, Staffel 1, 6 Episoden, ab 26.4.),
– Dem Bösen auf der Spur (Staffel 4, 10 Episoden, ab 23.5.)
und Willa,
Erinnerungen wach und sie fragen sich, wie ihre Leben verlaufen wären, wenn Dinge anders gelaufen wären. Bald stellen sie fest, ob ihr Treffen ein Zufall oder
Etwa 300 Jahre nach der Schlacht zwischen Caesar und den Menschen haben sich in der Oase verschiedene Affengesellschaften entwickelt. Der Affenanführer Proximus versklavt andere Clans, um eine geheime menschliche Technologie zu finden... Nach einer Nacht in Las Vegas wachen Abby und Travis mit einem Kater und Filmriss in einer Luxus-Suite auf, die sie nicht gebucht haben – und sie haben sich anscheinend auch das Jawort gegeben. Sie entscheiden sich für Flitterwochen in Mexiko, begleitet von ihren besten Freunden, aber das Chaos stellt ihre Liebe auf die Probe. AB 08.05. IM KINO | VVK LÄUFT AM 08.05. | AB 19:45 UHR UNSER FILMTIPP IM MAI: PLANET DER AFFEN 4: NEW KINGDOM Bea sieht imaginäre Freunde aus der Kindheit anderer Menschen, darunter den energiegeladenen Blue, die aufmunternde Blossom, das tanzbegeisterte Einhorn Eini und den coolen Hund Super Dog. Einige dieser Freunde leiden, weil ihre menschlichen Freunde erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen - kann Bea da helfen? FILMTIPP IM MAI: IF - IMAGINÄRE FREUNDE AB 16.05. IM KINO

ERÖFFNUNG | 24. MAI 2024| 19.30 UHR | STIFTSKIRCHE

Kaufunger Stiftssommer 2024

„Der Wind hat mir ein Lied erzählt“

Das Doppelkonzert zur Eröffnung des Kaufunger Stiftssommers steht ganz im Zeichen bester Unterhaltung mit Musik aus der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Die hervorragende Damenband „Die Rheinsirenen“ präsentiert dabei das Beste aus ihrer nostalgisch-musikalischen Revue „Keine Angst vor Liebe“. Sechs exzellente Musikerinnen spielen mit zehn Instrumenten auf ihrer sinnlich-poetischen Reise durch die Welt der musikalischen Leidenschaft. Buenos Aires, New York, Berlin.

Von der Glut des Tangos über die Beschwingtheit des Charleston bis hin zum erotischen Esprit alter Ufa-Hits: Kann Liebe wirklich Sünde sein?

Ein Zwinkern in den Augen, ein Kuss auf den Lippen: Marlene Dietrich verguckt sich in Glenn Miller, Milva entdeckt ihr Herz für Astor Piazolla und Waldemar schwört seinem Fräulein Grete ewige Treue ...

Stilistisch abwechslungsreich und spannungsgeladen führen die Musikerinnen durch die ersten Jahrzehnte der Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts, gewürzt mit spritzigen und zugleich informativen Moderationen.

Den zweiten Part in diesem Eröffnungskonzert wird das bestens eingespielte Duo mit Kerstin Röhn (Saxophon) und Martin Baumann (Orgel) gestalten. Kompositionen von Hollins, Saint-Sans, Satie, Fauré u.a. werden erklingen, aber es finden auch Ausflüge ins Fach der leichteren Muse statt.

Mit instrumentalem Können, Esprit und Spielfreude werden in diesem Konzertabend die Grenzen zwischen E- und U-Musik nicht nur aufgebrochen, sondern auf das Schönste miteinander verbunden. Musik grenzenlos.

›› Rathaus/Bürgerservice/Oberkaufungen, Tel. 05605 8020 und in allen HNA-Geschäftsstellen www.kaufungen.eu

21.05.2024 UM 20 UHR | WERKSTATT KASSEL E . V.

Ceciel Strouken

In den tiefen Klängen des Cellos liegt eine Magie, die die Seele berührt und das Herz in schwingende Resonanz versetzt. Doch erst, wenn die Virtuosität einer großartigen Künstlerin wie Ceciel Strouken auf der Bühne erstrahlt, wird diese Magie zur Ekstase. Ihre Hände umfassen die Saiten wie erfahrene Geschichtenerzähler und aus den Fingerspitzen entspringt ein Fluss von Tönen, der die Luft erfüllt. Das Cello wird zu einer Verlängerung ihrer Selbst, eine Brücke zwischen ihrer Seele und der unserer Herzen. Ceciel Strouken zaubert mit ihrem Bogen nicht nur Melodien, sondern ganze Gefühlswelten in den Raum. Das Solo-Konzert entfaltet sich wie ein leidenschaftliches Gespräch zwischen der Künstlerin und ihrem Instrument. Jeder Bogenstrich, jede Nuance spricht von jahrelanger Hingabe, von der Liebe zur Musik und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Die Saiten vibrieren nicht nur unter ihren Berührungen, sondern auch unter der Geschichte, die sie erzählen. In den Momenten der Stille zwischen den Tönen liegt die Spannung, die Ceciel Strouken meisterhaft hält. Ihr Spiel ist nicht nur eine Darbietung, sondern ein intimes Teilen von Emotionen und Lebenserfahrung. Ihre Musik wird zur Brücke zwischen Himmel und Erde, zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Ceciel Strouken ist nicht nur eine brillante Musikerin, sondern auch eine erfahrene und begabte Pädagogin in der Region Schopfheim. In ihrem Unterricht gibt sie nicht nur technisches Wissen weiter, sondern auch die Leidenschaft und Hingabe, die ihre Kunst so einzigartig machen. Ihre Schülerinnen und Schüler tragen das Erbe ihrer Meisterschaft weiter und lassen die Kraft des Cellos in der Region erblühen.

›› www.werkstatt-kassel.de

›› FRIZZ BÜHNE
26 Mai 2024
Foto: © Klaus Wagner

KLASSIK-OPEN-AIR | RESIDENZSCHLOSS | BAD AROLSEN

Nabucco

Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis NABUCCO eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.

Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei den bisherigen Sommer-Open-Air-Aufführungen mit über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.

Überblick über das Werk: Grundlage der Oper ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816–1878). Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco (dt. Nebukadnezar II), den König Babylons von 605 bis 562 vor Christus. Mit seiner Herrschaft sind Bauten wie das Ischtartor, die Hängenden Gärten und der babylonische Turmbau verbunden. Hintergrund der Opernhandlung sind die Eroberung Jerusalems 587 v. Chr. und die Wegführung des jüdischen Volkes in babylonische Gefangenschaft 586 v. Chr. (2. Könige 25). Das Libretto übernimmt daraus nur wenige Motive. Die Handlung besteht aus vier Akten. ›› www.paulis.de

Foto: © Great Performances UG

EVENT-WORKSHOP IM KUNSTINKUBATOR KASSEL | BY PLUTEUM

Weg-Weiser-Herz – mutig neu sehen

NEU SEHEN kann auf vielschichtige Weise stattfinden. Im Kunstinkubator Kassel mit der dazugehörigen Ausstellung der Künstlerin Oksana Kyzymchuk können diese Wege ganz persönlich kennengelernt werden. Unser Herz spielt eine große Rolle dabei, wie wir in die Welt blicken. Es bestimmt darüber, wie wir sie fühlen und wie wir uns fühlen. Unser Herz kann uns mutig und kreativ ins Leben schauen und seine Fülle sehen lassen, statt in Angst zurückzubleiben. Diese besondere Rolle des Herzens ist in der chinesischen 5-Elemente-Lehre bekannt. In einem 1,5 stündigen EventWorkshop von Swantje König lassen sich die Teilnehmer von ihrem Herzen wieder neu den Weg weisen. In vielseitigen Übungen zur Wahrnehmung, zur Intuition, zum Körperbewusstsein, aus der 5-Elemente-Lehre und aus dem QiGong entdecken sie die Sicht des Herzens und ihre wunderbare Stärke. Swantje König ist Lehrerin für Bewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung, ganzheitliche Körpertherapeutin, Ärztin, Heilerin, Kampfkunstmeisterin und Lehrerin für die 5-Elemente-Lehre und QiGong.

Weg-Weiser-Herz – mutig anders sehen | 14. Mai | 19.00 Uhr | Eintritt frei – Hutspenden sind gern gesehen | Nur mit Voranmeldung unter oksana. kyzymchuk@gmx.de ›› www.oksana-kyzymchuk.de

„Ein Käfig voller Narren“

Albin und Georges führen seit Jahren ihr gemeinsames ausschweifendes Leben. Georges als Besitzer des Travestieclubs „Narrenkäfig“ mit Albin, seinem Star. Alles ist in bester Ordnung, bis Georges Sohn Laurent auftaucht und seinen „Eltern“ mitteilt, er wolle heiraten: und zwar die Tochter des erzkonservativen Politikers Dieulafois. Damit noch nicht genug, kündigt er an, seine Zukünftige und deren Eltern kämen in vier Tagen zu Besuch, um seine Familie kennenzulernen. Nun ist Kreativität gefragt: Wie soll der dekadent anzügliche Haushalt umgestaltet werden? Als welche Person soll Albin vorgestellt werden? Wie soll der Schein eines ehrbaren Lebens aufgebaut werden? Zwischen Federfächern, Paillettenkleidern, Marienstatuen und mehrdeutigem Geschirr taucht als Höhepunkt auch noch Laurents leibliche Mutter auf und macht das Chaos perfekt. In der im Jahr 1973 uraufgeführten Komödie von Jean Poiret geht es auf humorvolle Weise um Familie, Toleranz und Liebe – etwas, wovon wir in der heutigen Zeit wieder viel mehr gebrauchen könnten.

Termine: Fr. 03.05.24, um 19:30 Uhr | Sa. 04.05.24, um 19:30 Uhr | So. 05.05.24, um 16:00 Uhr | Mi. 08.05.24, um 19:30 Uhr | Fr. 10.05.24, um 19:30 Uhr | Sa. 11.05.24, um 19:30 Uhr | So. 12.05.24 16:00 Uhr Ticketvorverkauf über: tickets@wehlheider-hoftheater.de | WHT-Phone (AB): 0561-7661693 Kulturpunkt Kassel, Friedrich-Ebert-Str. 42

›› www.wehlheider-hoftheater.de

›› FRIZZ AUF DER BÜHNE www.frizz-kassel.de 28 Mai 2024
DAS WEHLHEIDER HOFTHEATER SPIELT UNTER DER REGIE VON MAGDALENA HORN UND MARCUS SCHOLZ © Foto: Kevin Czaja | Wehlheider Hoftheater

Winterwende Winter Solstice (UA)

Das Zeitalter des Barocks ist eine zerrüttete Welt, hat doch der Dreißigjährige Krieg in Europa eine gespenstische Leere, zerbrochene Menschen und eine entgötterte Welt hinterlassen und die Angst vor Pest und Krieg. Eigenwillige kunsthistorische und weltpolitische Erscheinungen, großes Welttheater, in dem die Grenzen zwischen Wahrheit und Täuschung verwischen. Territoriale Streitfragen prägen ein Zeitalter, das von unserer Gegenwart nicht weit entfernt steht.

Die Choreografinnen Kristel van Issum und Anat Oz tauchen in ihren Stücken „Winterwende“ und „Flare“ tief hinein in eine zerrissene Welt aus Zynismus, Widersprüchen und absoluter Schönheit. Die Tänzer:innen von TANZ_KASSEL tanzen zu Musik von Johann Joseph Vilsmayr, Heinrich Ignaz Biber und François Couperin, live interpretiert von Laura Frey (Gambe), Giulia Glennon, Victor Jugovič (Orgel und Cembalo), Martin Jopp (Barockvioline) und Ralitsa Ralinova (Sopran).

Choreografie „Winterwende“: Kristel van Issum; Choreografie „Flare“: Anat Oz | Bühne und Kostüme: Gabriele Neubauer, Licht: Oskar Bosman, Dramaturgie: Thorsten Teubl

›› Premiere: Samstag, 4. Mai, 19.30 Uhr, Schauspielhaus | www.staatstheater-kassel.de

EIN LUFTIGES PROGRAMM MIT MUSIK DER BEATLES | TIC – THEATER IM CENTRUM

Beatles an Bord

Babette, Jeanette und Raclette, die drei französischen Flugbegleiterinnen der Airline Jetbaguette, fliegen mit ihrem Publikum nach Paris. Doch bei diesem Flug geht alles schief, was nur schief gehen kann: Das Flugzeug entpuppt sich als höchst marode, die Verpflegung wird knapp, der Pilot ist sturzbetrunken und der Co-Pilot liegt tot in der Gepäckablage. In diesem luftigen Programm werden die Lieder der Beatles in noch nie gehörten Stilen wiedergegeben: Salsa-Rhythmen, Opernarien, Rocknummern und Showeinlagen der drei singenden Entertainerinnen in Uniform lassen den Abend wie im Fluge vergehen. Panik kommt selbst dann nicht auf, wenn verkündet wird: „Diese Flugzeug ist absolut sischer. Solange es nischt geht in die Luft!“ Wird das Publikum in Paris ankommen? Und wenn ja, in welchem Zustand? Legt den Sicherheitsgurt an, sonst hält es euch nicht mehr in den Sitzen … Bei diesem Spaß kämpfen die Lachmuskeln mit dem Tanzdrang – guten Flug!

Termine im Mai: Fr. 03.05.2024, um 19:30 Uhr | Sa. 04.05.2024, um 19:30 Uhr | So. 05.05.2024, um 18:00 Uhr | Fr. 10.05.2024, um 19:30 Uhr | Sa. 11.05.2024, um 19:30 Uhr | So. 12.05.2024, um 18:00 Uhr | Fr. 17.05.2024, um 19:30 Uhr | Sa. 18.05.2024, um 19:30 Uhr | So. 19.05.2024, um 18:00 Uhr | Fr. 24.05.2024, um 19:30 Uhr | Sa. 25.05.2024, um 19:30 Uhr | So. 26.05.2024, um 18:00 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de

UP FOR DEBATE OKAYALEX HOLLAND THE WEAKNESS

Foto: © Qinglin Meng BAROCKE VISIONEN FÜR DAS ENDE DER ZEIT
12. & 13. JULI 2024 12. & 13. JULI 2024 FULLAX MYKKET MORTON
ANIJURAMA
MARIE MACCORMAC
Foto: © Stephan Drewianka
CHIN HANDSOMEST
JULE
DIZZLAR DECENT ROMANTICS ALON LWFLD KARLIWILLIAMS
TICKETS & INFOS: R INKLIN-WEIDENGARTEN.DE Q WILLOW_FESTIVAL

MICHAEL PATRICK KELLY 11.

UND BAND 12. JULI

DIETER THOMAS KUHN

WWW.FRIEDBERG-OPENAIR.DE

22.

TICKETS

ABENDROT-SHOW ERSTMALS MIT 18 TERMINEN

Moviestars in der Bar Seibert

Einen bunten Frühlingsmix gibt´s mit Rocky, Beverly Hills Cop, Blues Brothers, Coyote Ugly, Top Gun, Matrix, Stadt der Engel, Fluch der Karibik und vielen mehr in der neuen Filmmusik-Show der Bar Seibert erstmals an 18 Terminen. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es drei Zusatztermine für Seiberts Moviestars am 10.6., 11.6. und 12.6.2024. Besungen, betanzt und bespielt von Musicaldarstellerin JESSICA KRÜGER (bekannt vom Brüder Grimm Festival), Sängerin & Komponistin ROMANA REIFF, die die hauseigene Dinner-Show-Reihe seit zehn Jahren für die Bar Seibert kreiert, Musicaldarsteller MICHAEL CHADIM aus Berlin (bekannt aus dem Theater Im Centrum) und dem studierten Konzertgitarristen RYOSUKE HARA aus Japan, der ab Sommer an der Musikschule Kassel unterrichten wird.

In den Pausen der dreiteiligen Dinner-Show kann wie immer das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar passend zum Show-Motto wahrgenommen werden. Kartenvorverkauf für die Moviestars, Spielzeit 22.4. bis 12.6.2024: täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert, Friedrich-Ebert-Str. 47, Kassel für 24,00 Euro oder online: ›› www.barseibert.de

MUSIKFEST

KASSEL | 8. – 15.

JUNI

IM PALAIS BELLEVUE

IM WANDEL DER ZEIT

Wandel oder Stillstand? Evolution oder Revolution? Fortschritt oder Gleichschritt?

Musik ist wie keine andere Kunst gestaltete Zeit – und selbst zugleich der Zeit und den Wandlungen des Geschmacks unterworfen. Dabei ist Musik natürlich Spiegel allgemeiner gesellschaftlicher Entwicklung, die wir selbst aus dem Blickwinkel unserer Zeitgenossenschaft in den letzten Jahren als rhythmisch ungesichert, ja krisenhaft erleben. Vielleicht hilft ein Blick in die Vergangenheit, um unsere Einschätzung zu hinterfragen? Unter dem Titel „Im Wandel der Zeit“ lädt das Musikfest Kassel 2024 nicht nur in neue Veranstaltungsräume, sondern unternimmt musikalische Expeditionen mit einem kontrastreichen Programm zwischen Klassik und Moderne, das mit stilistischen Grenzgängen und intensiven musikalischen Momenten fasziniert. Dabei werden Werke des klassisch-romantischen Repertoires und Kompositionen des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts einen weiten Horizont eröffnen: Von Robert Schumann bis Györgyi und Lukas Ligeti, von Wolfgang Amadeus Mozart bis Olivier Messiaen, von Brahms bis Charles Ives.

Wie immer kommen prominente Ensembles, Solistinnen und Solisten nach Kassel, die auf internationalen Konzertpodien unterwegs sind. Darunter das Aris Quartett, eines der erfolgreichsten Kammermusikensembles der jüngeren Generation, das in den letzten Jahren die Konzertsäle Europas und Amerikas erobert hat. Wir freuen uns zudem wieder auf eines der brillantesten Klaviertrios der Gegenwart: das Morgenstern Trio, das unserem Festival seit Jahren die Treue hält. Diesmal wird es mit profilierten Solisten zusammenarbeiten: der Klarinettistin Nicola Jürgensen und dem Hornisten Yun Zeng (Berliner Philharmoniker). ›› www.musikfest-kassel.de

www.frizz-kassel.de
Foto: © Thorsten Drumm
agentur equinox
AUGUST- 01. SEPTEMBER
UNTER:
OPEN AIR SOMMER SEEWIESE
FRIEDBERG
JULI
agentur equinox agentur equinox SUZANNEVEGA KETTCAR NEWMODEL ARMY TICKETS UNTERWWW.MARBURGER-SOMMERNAECHTE.DE ADTICKETUNDBEIALLENANDERENBEKANNTENVVK-STELLEN BIS 18.
DONNERSTAG 21.
SONNTAG OPEN AIR KIEFER SUTHERLAND
JULI
JULI

NEUE

Guter Stoff. Mode aus zwei Jahrhunderten

Mit der Sonderausstellung „Guter Stoff. Mode aus zwei Jahrhunderten“ schickt Hessen Kassel Heritage vom 24.5. bis 1.9.2024 Mode aus zwei Jahrhunderten im Schloss Wilhelmshöhe auf den Laufsteg.

Kleider machen Leute: Kostbarkeiten der Kasseler Kostümsammlung vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert zeigen die Entwicklung von Mode, Stil und Geschmack. Seltenheiten wie die sogenannte „Andrienne“ von 1705, ein frühes Beispiel des bequem fallenden Mantels im 18. Jahrhundert, schlichte Chemisenkleider aus der Empire-Zeit, aber auch prächtige Gesellschaftsroben des 19. Jahrhunderts bekommen ihren stummen Auftritt im Flackerlicht von Diskokugeln.

Museen mit Freude entdecken.

Mode im Wandel der Zeit: Schon im 18. Jahrhundert prägten „Influencerinnen“ neue ModeTrends. So wurde der Typus des legeren Mantels durch eine Mätresse König Ludwigs XIV. von Frankreich zum letzten Schrei. Das Gedankengut der Aufklärung und die Französische Revolution leiteten gesellschaftliche Umwälzungen ein, die auch die Mode beeinflussten. Frauen legten das strenge Korsett und den Reifrock ab. Seit 1868/69 wurde der Reifrock durch die sog. „Turnüre“ abgelöst, die im 18. Jahrhundert bereits als „Cul de Paris“ (Pariser Hintern) modisch war. Die ungewöhnliche Modenschau lädt zum Staunen ein, über „bizarre Seiden“, „Ajourstickerei“, „Hammelkeulenärmel“ oder den „Cul de Paris“. ›› www.heritage-kassel.de

Internationaler Museumstag

Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2024 bereits zum 47. Mal statt. Er wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM für den 18. Mai ausgerufen und in Deutschland an einem nahegelegenen Sonntag zelebriert. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucher:innen einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Museen können sich mit geplanten analogen Angeboten am Aktionstag oder auch mit schon jetzt nutzbaren digitalen Angeboten auf der bundesweiten Plattform präsentieren. In Deutschland wird der Internationale Museumstag vom Deutschen Museumsbund bundesweit koordiniert und in enger Kooperation mit den Museumverbänden und -ämtern der Länder auf regionaler Ebene sowie den Museen vor Ort umgesetzt. Unterstützt wird der Museumstag von ICOM Deutschland. In diesem Jahr steht der Museumstag unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Bundesrates Manuela Schwesig. ›› www.museumstag.de

FESTIVAL2024

Kombiticket nutzen! Hin- und Rückfahrt im KasselPlusgebiet

Sommer im Park vom

29. 5. bis 16. 6. 2024 THEATERZELT Vellmar Festplatz/ Brüder-Grimm-Straße Haltestelle Tram-Linie 1

Gefördert von:

Mittwoch, 29. 5. 2024, 20 Uhr

LISA ECKHART

„Kaiserin Stasi die Erste“

Freitag, 31. 5. 2024, 20 Uhr

JOCHEN MALMSHEIMER

„Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt..“

Sonntag, 2. 6. 2024, 20 Uhr ONAIR

„New Born“

Dienstag, 4. 6. 2024, 20 Uhr BERND STELTER

„Reg‘ Dich nicht auf. Gibt nur Falten“

Donnerstag, 6. 6. 2024, 20 Uhr

BODO WARTKE & DIE SCHÖNENGUTENABAND

„In guter Begleitung“

Samstag, 8. 6. 2024, 20 Uhr CHIRSTOPH SIEBER

„Weitermachen!“

Montag, 10. 6. 2024, 20 Uhr WLADIMIR KAMINER

„Frühstück am Rande der Apokalypse“

Mittwoch, 12. 6. 2024, 20 Uhr

LILLI & DAPHNE DE LUXE & JOHANNES SCHERER „Comedy hoch drei“

Freitag, 14. 6. 2024, 20 Uhr

ALEXANDER SCHEER & ANDREAS DRESEN BAND spielen (nicht nur) Gundermann „Immer wieder, nie genug“

Sonntag, 16. 6. 2024, 20 Uhr VINCE EBERT

„Vince of Change“

Samstag, 28. 9. 2024, 20 Uhr HERBERT PIXNER PROJEKT

„Tour 2024“ Mehrzweckhalle Frommershausen

Donnerstag, 30. 5. 2024, 20 Uhr GERBURG JAHNKE LÄDT EIN

„mit Sarah Bosetti, Zucchini Sistaz, Nessi Tausendschön, Patrizia Moresco“

Samstag, 1. 6. 2024 , 20 Uhr

GUSTAV PETER WÖHLER BAND

„live in concert“

Montag, 3. 6. 2024, 20 Uhr WIGALD BONING & BERNHARD HOËCKER

„Gute Frage“

Mittwoch, 5. 6. 2024 20 Uhr FEE BADENIUS & MARIE DIOT

„Gute Verbindung“

Freitag, 7. 6. 2024, 20 Uhr KLANGRAZZIA

„Eine musikalische Kriminal-Komödie“

Sonntag, 9. 6. 2024, 20 Uhr GÖTZ ALSMANN & BAND

„… bei Nacht …“

Dienstag, 11. 6. 2024, 20 Uhr BLASORCHESTERMUSIK

„Gebläse inTakt“

Donnerstag, 13. 6. 2024, 20 Uhr NIGHT WASH

„live“

Samstag, 15. 6. 2024, 20 Uhr DIE FEISTEN

„Familienfest“

Freitag, 27. 9. 2024, 20 Uhr URBAN PRIOL „Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!“ Mehrzweckhalle Frommershausen

Donnerstag, 7. 11. 2024, 20 Uhr STARBUGS COMEDY

„Crash Boom Bang –neueste Version“ Kulturhalle Niedervellmar

Die Karten erhalten Sie bei uns im PIAZZA zu den Geschäftszeiten: montags u. donnerstags 16–18 Uhr Telefon-Hotline Reservix: 069 90283986 und www.piazza-vellmar.de Weitere Vorverkaufsstellen – in Vellmar: Bürgerservice im Rathaus, Tel. 82920 – in Kassel: HNA Kartenservice GmbH, Kurfürsten Galerie Tickets Dransfeld, Tel. 05502 9109142 Weitere Bestellungen ONLINE möglich: www.piazza-vellmar.de

FRIZZ KUNST ››
AUSSTELLUNG IM SCHLOSS WILHELMSHÖHE
19. Mai 2024 Internationaler Museumstag in Deutschland und weltweit.
Foto: © Mirja van Ejken
Museumsverbänden und -ämtern der Länder In Kooperation mit den: Koordiniert von: Gefördert von: In Partnerschaft mit: museumstag.de AM 19. MAI 2024 WIRD GEFEIERT
Dr. Dr. Th. Reidick & M. Seibel Ärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

DER KUNSTBALKON LÄDT EIN FRIENDS

GEDRUCKTES + KUNST SAMMLUNG H-D MÜLLER

Hans-Dieter Müller hat sich beruflich als Pressegrossist 40 Jahre lang mit Zeitungen, Zeitschriften und Büchern beschäftigt. Aus Begeisterung für diese Aufgabe und das Thema „Pressefreiheit“ hat er schon immer Kunst gesammelt, die sich mit dem gedruckten Wort beschäftigt. Seine deutschlandweit einzigartige Sammlung wird nun erstmals in Kassel der Öffentlichkeit gezeigt. Es werden ca. 150 Exponate, davon 30 Skulpturen, gezeigt. Vernissage: 03.05. um 18:30 Uhr | Einführung: Dr. Harald Kimpel

›› Bis 19. Mai 2024 | Mi.-Fr. 13:00-17:00 Uhr | Hallenbad Ost | www.hallenbadost.de

Der kunstbalkon lebt vom Austausch. Kooperation, Vernetzung und Teamwork gehören seit den 80er Jahren, in denen der kunstbalkon als Produzentengalerie in Kassel gegründet wurde, zum Programm. Im Mai, wenn in der Südstadt traditionell das Galeriefest gefeiert wird, laden Mitglieder des kunstbalkons unter dem Motto „friends“ Kolleginnen und Kollegen ein, mit ihnen in einen kleinen Dialog zu treten. Ohne Thema, ohne Netz und doppelten Boden. Vielfalt garantiert. Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Skulptur und Installation. An der Ausstellung beteiligt sind: Magna Hildebrand, Judit Rozsas, Thomas Wiegand, Ruth Lahrmann, Johannes Schramm, Christiane Hamacher, Johan Schäfer, Jörn Peter Budesheim, Sophie Uchman, Kirsten Uchman, Lilo Mangelsdorff, Sabine Stange, Nils Klinger, Margit Gehrhus, Andrea Froneck-Kramer, Gerhild Werner, Ingrid Siebrecht-Lehmann, Maja Oschmann, Reem Yassouf, Aliaa Abou Khaddour.

›› Ort: kunstbalkon, Frankfurter Str. 62 | Eröffnung: Freitag, 03. Mai 2024 um 19 Uhr | Öf fnungszeiten: Fr. / Sa. / So. jeweils von 17 – 19 Uhr | Finissage: Freitag, 14. Juni 2024 um 19 Uhr im Rahmen des Galeriefestes der Südstadt | www.kunstbalkon.de

NEU SEHEN

Die Künstlerin Oksana Kyzymchuk möchte über die Art und Weise nachdenken, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und interpretieren. Sowohl der Kunstinkubator Kassel als auch ihre große, dazugehörige Ausstellung mit rund 100 (größtenteils) neuen Werken stehen unter dem Thema „NEU SEHEN“. „NEU SEHEN bedeutet, über den Tellerrand hinauszuschauen. Neue Sicht- und Anschauungsweisen ermöglichen einen Perspektivenwechsel, der das Potenzial hat, Innovation, Kreativität und unser Verständnis zu fördern. Sie sollen uns ermutigen, aus unserer Komfortzone auszubrechen, Neues zu entdecken und uns mit Menschen und Ideen zu beschäftigen, die uns zunächst fremd erscheinen mögen“, sagt die Künstlerin Oksana Kyzymchuk. Darauf aufbauend, setzt sie ihre Ausstellung in den Kontext der erfolgreichen Idee des Kunstinkubators. Der Sinn des Kunstinkubators besteht darin, bürokratielos einen Raum für Kunstschaffende, Initiativen und Institutionen zu schaffen, die zum Thema „NEU SEHEN“ (auch ganz spontan) zusammenarbeiten, Ideen entwickeln und Konzepte evaluieren wollen.

Des Weiteren wird es einen ganzen Reigen an Veranstaltungen geben – die zwei könnt ihr euch schon einmal in den Kalender eintragen: 8. Mai | 18.00 Uhr | Kunst + Kaviar „Zwischen Traum und Trauma – das Bild der Mutter in der Kunst“ | Pünktlich zum Muttertag stellen sich die Kunsthistorikerinnen Anjelika Spöth und Karina Chernenko von Kunst + Kaviar die Frage, welche Bilder von Mutterschaft die europäische Kunstgeschichte seit der Antike hervorgebracht hat und ob diese heute noch gültig sind. Eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte mit dem bekanntesten Mutter-Tochter-Duo der Kasseler Kunstszene. Eintritt 10 Euro.

12. Mai | 18.00 Uhr | Hauskonzert Nr. 2 | „Ich spür’ in mir“ mit Claudia Riemann (Gesang) & Julia Weingardt (Piano) | Intensiv, dicht und berührend gestalten Claudia Riemann (Gesang) und Julia Weingardt (Piano) einen Abend mit deutschen Chansons mit viel Gefühl in einer Atmosphäre, die dazu anregt, neu zu fühlen und neu zu sehen. Nicht nur für Mütter am Muttertag! Eintritt: 15 Euro.

NEU SEHEN | Oksana Kyzymchuk | Königstor 43 by „PLUTEUM“ | 34117 Kassel | Bis 16. Mai 2024 | Donnerstag – Sonntag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ›› www.oksana-kyzymchuk.de

FRIZZ KUNST ›› NEUE AUSSTELLUNG IM HALLENBAD OST
www.frizz-kassel.de Mai 2024 32
Foto: © Hans-Dieter Müller Foto: © Kai Frommann KUNSTINKUBATOR KASSEL 2.0 | OKSANA KYZYMCHUK BY PLUTEUM

FUTUR ZWEI

Die Ausstellung „Futur zwei“ ist eine Kooperation des Kunsttempels und der Galerie Coucou. Gezeigt werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Umfeld beider Einrichtungen. Die Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und Klanginstallationen werden zeitgleich an beiden Orten präsentiert. Als Menschen sind wir darauf angewiesen, aus der Vergangenheit zu lernen und in der Gegenwart die Weichen für eine wünschenswerte Zukunft zu stellen. Allerdings kann dieselbe Zukunft für unterschiedliche Menschen sehr verschieden sein, denn es braucht manchmal sehr wenig, um die Perspektive auf die Zukunft zu ändern. So wird Veränderung zu einer ständigen Konstante.

Mit jedem Schritt, den wir machen, bewegen wir uns vorwärts durch die Zeit und denken uns und das, was wir tun, ständig neu. Permanent transformieren wir die ersehnte Zukunft in eine wirkungsvolle Gegenwart, die kaum erlebt schon zur Vergangenheit wird. Ohne die Zeit fassen zu können, gleiten wir auf ihrer Oberfläche dahin, greifen voraus und bauen mit der Kraft unserer Absicht eine Wirklichkeit auf, eine scheinbar bereits geschehene Zukunft, eine „Futura Zwei“.

Nach 25 Jahren seines Bestehens gibt es im Kunsttempel eine Neuorientierung. Auf der Suche nach zukunftsfähigen Perspektiven ist der Kunsttempel in seiner direkten Nachbarschaft fündig geworden – bei der Galerie Coucou, die seit 2008 in Kassel aktiv ist. Zahlreiche Gespräche im Vorfeld sowie ein einstimmiges Votum des Vereins für einen neuen Vorstand leiten nun den Übergang zu einer neuen, synergetischen Form ein. Mit „FUTUR ZWEI“ gelingt der Galerie Coucou und dem Kunsttempel ein nahtloser Übergang durch eine konzeptionell enge Zusammenarbeit. Die Ausstellung, die simultan an beiden Ausstellungsorten stattfindet, wurde gemeinsam vom alten und neuen Vorstand kuratiert. Kuration: Kathrin Balkenhol, Friedrich Block, Milen Krastev, Carola Ruf Silke Berg, Ina Bierstedt, Jonathan Bragdon, Paul Diestel, Slawomir Elsner, Rana Matloub, Wolfram Der Spyra, Gisela Weimann

›› Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag | 16:00 – 19:00 Uhr | www.kunsttempel.net | www. coucou-coucou.com

AUSSTELLUNG IN DER KUBATUR IM KULTURBAHNHOF

Komplett Kafka

Die Ausstellung zeigt Illustrationen aus Nicolas Mahlers Büchern „Komplett Kafka“ und „Kafka für Boshafte“. In „Komplett Kafka“ setzt der Großmeister des Minimalismus auf unnachahmlich witzig-pointierte Weise Franz Kafkas Leben und Werk in Szene. In „Kafka für Boshafte“ würdigt Mahler wiederum Kafkas eigene komische Seite. Beide Bücher sind anlässlich von Kafkas 100. Todestag erschienen. Die Ausstellung ist eine Kooperation von KulturBahnhof, Caricatura Galerie und Literaturhaus Kassel und flankiert die Ausstellung „Cartoons zur Literatur“, die bis 21.7.2024 in der Caricatura Galerie zu sehen ist.

Nicolas Mahler wurde 1969 in Wien geboren. Er publizierte über fünfzig Bücher, darunter mehrere LiteraturAdaptionen in Comicform. Zusammen mit Rudi Klein und Heinz Wolf gründete er 2003 das „Kabinett für Wort und Bild“ im Wiener Museumsquartier. Seine Arbeiten erscheinen unter anderem in NZZ am Sonntag, Titanic, der FAZ, Le Monde und Die Zeit.

KUBATUR im KulturBahnhof: Prominent in der Eingangshalle zum KulturBahnhof platziert, bietet die KUBATUR regelmäßig einen Freiraum als Galerie, temporäres Atelier, Projektschmiede und ShowRoom. Die KUBATUR ist ein Gemeinschaftsprojekt des KulturBahnhofs Kassel e.V. und des NVV.

›› Eröffnung mit Lesung: 7.5.2024, 19:00 Uhr | Ausstellungsdauer: 8.5.-15.6.2024 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag | 15:00 bis 19:00 Uhr | Eintritt frei www.kulturbahnhof-kassel.de

MAI

SIXTYFOUR! 60–60–10 DAS JUBILÄUMSKONZERT MI. 01.05. 19:30

02.05. 19:30

BEATLES AN BORD

FR. 03.05. 19:30

04.05. 19:30

05.05. 18:00

09.05. 19:30

10.05. 19:30

11.05. 19:30

12.05. 18:00

16.05. 19:30

17.05. 19:30

24.05. 19:30

25.05. 19:30

26.05. 18:00

SPANISCH FÜR ANFÄNGER*INNEN FR. 31.05. 19:30

WEITERE TERMINE BIS SO. 23.06.

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de

KUNSTTEMPEL UND GALERIE COUCOU BIS 25. MAI 2024
Cartoon: © Nicolas Mahler | Kulturbahnhof
Akazienweg 24 • Kassel
TIC Theater im Centrum
SA.
SO.
DO.
FR.
SA.
SO.
DO.
FR.
SA.
SO.
DO.
FR.
SA.
SO.
18.05. 19:30
19.05. 18:00
23.05. 19:30
DO.

Game Over

Die Schauspielperformance von Studio Julian Hetzel „Game Over“ simuliert beklemmend ein Szenario, in dem die Entscheidung zum Töten einem Computerspiel gleicht. Was zunächst wie ein abstraktes Videospiel beginnt, entpuppt sich als Live-Performance und als künstlerisches soziales Experiment, bei dem die Grenzen zwischen Augenzeugen, Komplizen, Opfern und Tätern verschwimmen.

Vom 8.-16. Mai besteht im TiF – Theater im Fridericianum die Möglichkeit, sich kritisch mit den Ambivalenzen des globalen Drohnenkriegs auseinanderzusetzen, die eigenen Positionen und Grenzen auszuhandeln und moralische und ethische Grundlagen in einer zunehmend entmenschlichten Kriegslandschaft neu zu bewerten. Wie weit bist du bereit zu gehen?

FSK 18 | 8.-16. Mai | TiF – Theater im Fridericianum | Täglich geöffnet (außer Sonntag, 12. Mai) zwischen 17 und 21 Uhr | Einlass alle 15 Minuten ›› Tickets unter www.staatstheater-kassel.de

Eröffnungskonzert Kulturbiergarten

Nicole Jukic und Pianist Thomas Höhl präsentieren eine faszinierende Fusion aus eigenen Kompositionen, Cover-Songs und Einblicken in das Songwriting der Künstlerin. Mit einer einzigartigen Mischung aus Melancholie und Lebensfreude entführen sie ihr Publikum in eine Welt voller Emotionen und Geschichten. Nicole Jukic, Singer-Songwriterin und leidenschaftliche Musikerin, zeigt in ihren eigenen Stücken eine bemerkenswerte Tiefe und Authentizität. Ihre Texte spiegeln persönliche Erfahrungen und Gedanken wider, während ihre Musik eine breite Palette von Genres und Stilen umfasst. Gemeinsam mit dem einfühlsamen Pianisten Thomas Höhl interpretiert Nicole Jukic auch Coversongs, die sie auf ihrem musikalischen Weg geprägt haben. Die beiden Musiker eröffnen am 29. Mai um 19:00 Uhr die Kulturbiergarten-Saison in der Zionskirche Kassel. ›› www.kubiga.com

Publikumsmesse KasselBuch

Mit der KasselBuch veranstaltet das Literaturhaus Kassel am 4. und 5. Mai 2024 eine Publikumsmesse für unabhängige Verlage in der nordhessischen Metropole. Eigenständige Verlage und Kleinverleger aus der Region sowie dem Bundesgebiet präsentieren ihre Programme und stellen Literaturinteressierten ihr aktuelles Verlagsangebot vor. Die Messe findet dieses Jahr zum ersten Mal im historischen Palais Bellevue statt – dem neuen Haus für Literatur und Musik. Der Eintritt ist frei. Neben Büchern, Bildbänden, Romanen, Erzählungen und Biographien umfasst das Angebot Kurzgeschichten, Lyrik, Karten und Sachliteratur sowie Literatur für Kinder. Selbstverständlich können alle angebotenen Bücher vor Ort käuflich erworben werden. Ein attraktives Rahmenprogramm mit Lesungen, Verlagsvorstellungen und Podiumsdiskussionen begleitet die Messe und bietet den Verlagen zusätzlich Gelegenheit, sich mit Buchliebhaberinnen und -liebhabern auszutauschen und in persönlichen Kontakt zu treten. ›› www.kasselbuch.org | www.literaturhauskassel.de

Ausstellungseröffnung „IMAGINARIUM“

Am 8. Mai heißt es: „Manege frei!“, wenn die GRIMMWELT Kinder, Jugendliche und Familien ab 16:00 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „IMAGINARIUM“ mit einem großen Zirkusprogramm einlädt. Der Eintritt ist frei. Zur großen Zirkuseröffnung in der GRIMMWELT begeistert der Circus RAMBAZOTTI aus Kassel mit verschiedenen Attraktionen. Ob auf Stelzen oder auf dem Einrad, die Darbietungen der Artisten und Artistinnen verwandeln das GRIMMWELT-Foyer in eine große Manege. Mitmachen ist angesagt: Aus der Tschechischen Republik reist die Künstlerin Tereza Komárková an und gestaltet zusammen mit Kindern in einem Workshop kleine Spielzeugfiguren aus Holz. Die Spiellandschaften von Martin und Renata Lhoták laden zum Staunen ein und es wird eine Süßigkeiten-Bar geben – die ganze GRIMMWELT steht Kopf zur großen Zirkuseröffnung. In der neuen Sonderausstellung lässt die GRIMMWELT vom 9. Mai bis 13. Oktober den Kosmos und die Kunst des Tschechischen Puppen- und Wandertheaters und die damit einhergehenden Märchen und Erzählungen lebendig werden. ›› www.grimmwelt.de

›› FRIZZ HIGHLIGHTS www.frizz-kassel.de Mai 2024 34
Foto: © Jan Sauerwald
Foto: © Andrea Scheffer
GRIMMWELT Foto: © Dr. Andreas
Foto: © Thomas Lenden
Gebhardt

FRIZZ Kalender

Barocke Visionen für das Ende der Zeit

Tanz-Uraufführungen von Kristel van Issum (Niederlande) und Anat Oz (Israel)

Mit Live-Musik von Johann Joseph Vilsmayr, Heinrich Ignaz Biber und François Couperin

Premiere: 4. Mai 2024

→ Schauspielhaus

GAME OVER

„Wenn Täter normale Menschen wie du und ich sind, bedeutet das auch, dass auch du und ich zu Tätern werden können.“

Harald Welzer in Täter (2005)

Schauspielperformance von Studio Julian Hetzel Eintritt ab 18 Jahren 8. bis 16. Mai 2024

→ TiF – Theater im Fridericianum ››
musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „MOVIESTARS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 15:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Sonderausstellung Wald, 11:00

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

KONZERT

Immenhausen

Kirche St. Georg, The Gregorian Voices, 17:00

Kassel

Goldgrube, EPIC HEAVY METAL, 18:00

Palais Bellevue | Remise, Liederabend | „Winterreise“, 19:30

tic theater im centrum, SIXTYFOUR, 19:30

Niestetal

Saal Ev. Gemeindehaus Sandershausen, Niestetaler Kammerkonzerte | Festkonzert, 18:00

SONSTIGES

Baunatal

Agaplesion Gertrudenstift, Länger fit durch Musik, 15:30

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, Biergarteneröffnung – Sonic Six, 12:00

Kassel

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Studio LEV, Kulturva II, 16:00, Theater AG Arbeitstitel, 18:00

THEATER

Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, Otello, 19:30

2.

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

Caricatura Bar, IMPRO SHOW, 20:00

Eissporthalle Nordhessen Arena, Luke Mockridge „TRIPPY“, 20:00

Komödie Kassel, Till Frömmel live! – NORDLICHT, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, L‘ultimo sogno – Der letzte Traum (La Traviata), 19:30

FAMILIE

Bad Arolsen

BAC-Theater, Alma und das Lied aus Gold, 17:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Simon & Garfunkel, 20:00

Kassel

Franz Ulrich, NICHTSEATTLE, 20:00

Theaterstübchen, Malia | FrauenStimmen, 20:00

tic theater im centrum, SIXTYFOUR, 19:30

SONSTIGES

Kassel

MeeTIN* Up Kassel, Trans* Inter* Nichtbinär* Treffen Kassel, 16:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Cho:r, 18:00

Tschilla | Kulturzentrum

Schlachthof, Fahrradwerkstatt im Tschilla, 13:00

UK14, Spielt Gedichte!, 9:00

Kassel

Tatto LovePeace &

SPORT

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 13:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 10:00

Junges Theater GÖ, Was war noch mal…, 20:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Bocaro: Im Spiegel, 19:30

VORTRAG

Kassel

VHS Saal, Karl Laabs, 18:00

3.

Freitag

BÜHNE

Hannoversch Münden

Rittersaal im Welfenschloss, Wilhelm Busch trifft Klassik, 19:00

Kassel

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, DIE MAGIER 4.0, 20:00

FAMILIE

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, PLAYMOBIL trifft Gemäldegalerie. Alte Meister neu erzählt, 15:00

DYNAMIT AUF RÄDERN

›› dez-Einkaufszentrum Das spektakulärste StuntEvent kommt in deine Stadt.Eine actiongeladene Show und das ultimative Familien-Event. Fünf gewaltige Monster-Trucks lassen die Erde beben und zerstören alles, was ihnen unter die Räder kommt. Außer Monster-Trucks werden auch atemberaubende Auto-Überschläge, extreme Feuerstunts und Motorcross-Freestyle gezeigt. Das Highlight: der bemannte Todessturtz aus 35 Meter Höhe. Auto-MotorSport-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten.

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Bad Arolsen, Gartengeschichte(n): Schlossgarten Bad Arolsen-Landau, 17:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: A Chorus Line, 17:30

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Orgelführung, 16:00, Orgelführung, 18:30

KONZERT

Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur und Kommunikation e. V., Monkey Wrench | Streamline, 20:00

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Sarah (Seul A) Jeon | Weltklassik am Klavier, 19:00

Espenau

Wickehof Espenau, Stimmbänd, 20:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00

Stadthalle Göttingen, Symphoniekonzert 5 – Virtuos, 19:45 musa | Das Kulturzentrum, Coremy, 20:00

Kassel

Adventskirche, Kaya Meller, 20:00

Goethes PostamD, Diego Jascalevich & Cristiano Fischer, 20:00

Goldgrube, MADE IN IRON, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, Akkordeonale 2024 | 26. Kasseler Weltmusikfestival, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Nacht im Babylon – Filmkonzert Spezial, 19:30

Studio LEV, body gravity Tanz AG, 16:00

Theaterstübchen, Mrs. Greenbird | FrauenStimmen, 20:00

UK14, Schubert-Nacht, 19:30

KUNST

Göttingen

Kunsthaus Göttingen, Eröffnung: NEVEN ALLGEIER, 18:00

Kassel

Hallenbad Ost, Vernissage: GEDRUCKTES+KUNST, 18:30

Kunstbalkon, Ausstellungseröffnung „FRIENDS“, 19:00

LESUNG

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Lesung mit Claudia Schaumann, 20:15

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Lesung mit Peter Urban, 20:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

Frau Tanz, ZEUZ | Lars van Tronik | Nibo Techno, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Kunstinkubator Königstor, NEUE WEINE – NEU SEHEN, 19:00

Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Sonne / Luft, 19:40, In der Einsamkeit der Baumwollfelder, 20:00, Die Frau in Schwarz, 20:30

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), Ein Käfig voller Narren, 19:30

Komödie Kassel, Tratsch im Treppenhaus, 19:30

Kulturhaus Dock 4, Bocaro: Im Spiegel, 19:30

4.

Samstag

SA 04.05.

Gabel + Butzemann Ersatzspielstätte am Kupferhammer

BÜHNE

Bad Arolsen

BAC-Theater Bad Arolsen Company e.V., FRAU ist FRAU, 19:30

Kassel

Goethes PostamD, Chanson Duo CHA-LI-RO, 19:30

Goldgrube, HEITER BIS WOLKIG, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Kasseler Feinripp, 20:00

Waldgaststätte Hohes Gras, Männerschnupfen Comedy Dinner, 19:00

Northeim

Stadthalle Northeim, ABALANCE The ABBA Show, 20:00

FAMILIE

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, Hagelturmeröffnung, 13:00

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau im NationalparkZentrum Kellerwald, 10:30

Kassel Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

22. TIGERENTENRENNEN

›› Regattawiese an der Fulda Gemeinsam mehr Gutes tun! Der Countdown läuft ... die Tigerenten schnattern in ihren Kisten und bereiten sich auf das große Rennen auf der Fulda vor! Wie im vergangenen Jahr wird ein umfangreiches Bühnen- und Rahmenprogramm für spannende und abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. Für die kulinarische Versorgung gibt es die legendäre Grüne Soße, leckeren Kuchen, Bratwürstchen und vegane Alternativen vom Grill. www.tigerentenrennenkassel.de

›› FRIZZ KALENDER 1.
Mai 2024 36
since 1983 Est. 1983 Kassel . Steinweg 1 0178 7779416 0163 6042910 IG: tattoostudio schweitzer www.anne-schweitzer.de www.clemens-schweitzer.de
Zinken einer
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
SHOW 01. + 05.05. | 11:00 Uhr © Soziale Hilfe e. V. Janosch BÜHNE 09.05. | 11:00 Uhr

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, Witzenhausen in Bewegung, 10:30

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Auf Goethes Spuren, 10:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Führung: Schloss und Park Wilhelmsthal, 14:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Wasserspiele mit technischen Raffinessen, 14:15

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00„Märchen im europäischen Vergleich“, 16:00

Insel Siebenbergen, Aueperlen: „Denkmalschutz = Naturschutz“, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück, 10:15

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00

KONZERT

Bad Hersfeld

J.S. Bach-Haus, Liederabend mit Patrick Grahl, 18:00 buchcafé – Verein für Kultur und Kommunikation e. V., Soiree Malte Vief, 20:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00

Kassel

Babylon Musikbunker, Core Rampage 24, 18:00

Kulturfabrik Salzmann, Zinken einer Gabel + Butzemann, 20:00

Sandershaus, Vorsicht Kinder + Angebrachte Panik + Trash Beer Adicts, 21:00

UK14, Die Singphoniker, 19:30

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, Lokal-Runde, 18:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, DIE Ü_40 SAUSE, 21:00 GLEIS1 | Restaurant und Club, Die große 90er-Party im Gleis1, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Oldtimer-Ausfahrt des NMC Baunatal, 16:00

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Wanderung mit dem Ranger in den Nationalpark, 13:30

Hessen

Kassel, EssKulTour #1 – Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 11:00

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, dtstart_time

Kassler Stadtgebiet, Tag der Städtebauförderung, 10:00 Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, KASSELBUCH 2024, 11:00

Markthalle Kassel, Kasseler Kochclub „Spargelschälen“, 8:00

Stadtmuseum, Workshop: Phantasievolle Portraits, 10:00

Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz Kassel, 9:00

Wolfhagen

Hans-Staden-Platz, Wolfhager Stadtfest und Kneipenfestival, 11:00

SPORT

Bad Wildungen

Naturpark Kellerwald-Edersee, Fotowanderung, 13:30

TANZ

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Winterwende | Premiere, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, zwei herren von real madrid, 19:40, Queerio, 20:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), Ein Käfig voller Narren, 19:30

Komödie Kassel, Tratsch im Treppenhaus, 16:00, Tratsch im Treppenhaus, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Otello, 19:30

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

5.

Sonntag

BÜHNE

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Little People, Big Dreams, 15:30

Kassel

Komödie Kassel, Tratsch im Treppenhaus, 15:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Die Mönche des Shaolin Kung Fu, 18:00

FAMILIE

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Schloss Friedrichstein | Das Leben vor ..., 11:00

Fulda

Schlosstheater Fulda, BILDER OHNE WORTE, 15:00

Kassel

Bücherei Kirchditmold, HR2 –Tag der Musik, 19:00

Bühneneingang Staatsteater Kassel, (Groß)-Eltern-Kind-Workshop, 16:00

Goethes PostamD, DÄUMELINCHEN | Kinderkonzert, 15:00, DÄUMELINCHEN | Kinderkonzert, 16:30

Kulturhaus Dock 4, Ohrentänzer: Waldspaziergang – Babykonzert, 11:00

Löwenburg, Märchenhafte Löwenburg, 10:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Peter Pan, 18:00

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Schloss Rothestein, Lost Places Touren auf Schloss Rothestein, 10:30

Hessen

Naturpark Reinhardswald, WWF-Erlebnistour im Reinhardswald, 9:45

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hessisches Landesmuseum, Der Kolonialwarenladen, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

Rathaus Kassel, Kunst in Kassel –documenta Außenwerke, 11:00

Stadtmuseum, 1100 Jahre Stadtgeschichte, 15:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Klaviermatinee mit Leon Wenzel, 10:30

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Alexey Chernov (Piano), 17:00

Kongress Palais Kassel, Cem Adrian, 20:00

Kunstinkubator Königstor, Hauskonzert Nr. 1 | Regina Brunke, 18:00

Rosenkranzkirche, Musikalische Vesper, 18:00

Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Anijurama, 16:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Operettencafé, 15:00

Theaterstübchen, Moore plays Moore, 20:00

KUNST

Kassel

Kunstinkubator Königstor, „Kaffee | Käsekuchen | Kunst“, 14:00

LESUNG

Kassel

Bali Kinos, Charlotte Gneuß liest „Gittersee“, 11:30

SONSTIGES

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Feria de Abril – Spanisches Frühlingsfest, 12:00

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, KASSELBUCH 2024, 11:00

Kaufungen

Gemeinde Kaufungen, Genusswanderung Königshof & Bergbau, 14:00

Wolfhagen

Hans-Staden-Platz, Wolfhager Stadtfest und Kneipenfestival, 11:00

3737 Mai 2024
Buntes Programm fürdieganze Familie faszinierend – spielerisch – geheimnisvoll 09|05|2024 13|10|2024 Weinbergstr. 21 www.grimmwelt.de 34117 Kassel Eine Ausstellung des Theaters der Brüder Forman und ihrer Freunde

SPORT

Bad Wildungen

Naturpark Kellerwald-Edersee, 350 Jahre Forst – und Waldgeschichte, 9:30

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Roman Komassa: Chopin, 16:30, Roman Komassa: Chopin, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der große Gatsby, 15:00

Junges Theater GÖ, Was war noch mal…, 20:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), Ein Käfig voller Narren, 16:00

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 18:00

6.

Montag

BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD, MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

FAMILIE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Die drei ??? Kids, 10:00

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Peter Pan, 10:00

FÜHRUNG

Kassel

Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, ROTTEN SOUND + ESCULEA GRIND, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Café del Sur | 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthochschule Kassel, Open Studio: The Colors Of The Unknown, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Studio LEV, Club Collage, 18:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 13:00

TANZ

Kassel

Studio LEV, Community Company Kassel, 18:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Rosenkranz und Güldenstern sind tot, 19:00

VORTRAG

Kassel

Museum Fridericianum, Lecture series: „Global Modernities?“, 18:00

7. Dienstag

BÜHNE

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Zonenrandgebiet (UA), 19:30

FÜHRUNG

Kassel

Henschel Museum, Besichtigung des Henschel Museums, 14:00

Insel Siebenbergen, Die Rhododendronblüte auf Siebenbergen, 19:00

Karlsaue Kassel, Kräuterführung durch die Kasseler Aue, 17:45

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren: Potter – Paulus Potter, 14:30

UNI:Lokal, Ausstellung | MUT zur Zukunft, 16:00

KONZERT

Kassel

Kath. Pfarramt St. Liborius, The Gregorian Voices, 19:30

Martinskirche, SLIXS – a cappella ensemble, 19:00

Sandershaus, Shadow Work, 20:30

Theaterstübchen, Jax Hollow, 20:00

KUNST

Kassel

Neue Galerie, Sammlungspräsentation: Caspar David Friedrich, 10:00

LESUNG

Fulda

Schlosstheater Fulda, Dana Grigorcea liest, 19:00

Kassel

Kubatur Kulturbahnhof, Nicolas Mahler – Komplett Kafka, 19:00

Markthalle Kassel, Martin Walker liest „Im Château“, 18:30

SONSTIGES

Baunatal

Stadthalle Baunatal, DRK Blutspende, 15:30

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Jazz-Workshop mit Berthold Mayrhofer, 20:00

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Studio LEV, Museum der Bedeutung-AG, 15:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Das Abschiedsdinner, 20:30

VORTRAG

Kassel

Evangelisches Forum Kassel, Wie der Mensch das Land schafft, 19:30

Kassel

Campus Center UNI Kassel, Ringvorlesung: gendering sustainability, 18:00

8. Mittwoch

BÜHNE

Göttingen

Junges Theater GÖ, Rudelsingen, 19:30

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Game Over, 17:00

FAMILIE

Kassel

GRIMMWELT, Ausstellungseröffnung: IMAGINARIUM, 16:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international, 15:00

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

Neue Galerie, Kunstpause: Großes Kino?, 12:30

KONZERT

Bad Arolsen

Bad Arolsen, Eröffnungskonzert | Musica Napoletana, 20:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Captain Planet, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Piano-Abend –Your Songs!, 19:30

Goldgrube, ANCST, 20:00

Theaterstübchen, Soul0, Soul, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Duo Graceland, 20:00

KUNST

Kassel

Foyer Kasseler Sparkasse, Vernissage | Klaus Meister, 19:00

Kunstinkubator Königstor, Kunst + kavier, 18:00

PARTY

Hannoversch Münden

Doktorwerder Hann.Münden, Inselfest, 18:00

Kassel

Club 22, PURO mit DJ MERTO, 23:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Naturpark Kellerwald-Edersee, Sternenbilder – Fotografieren im Dunkeln, 20:30

Baunatal

Agaplesion Gertrudenstift, Länger fit durch Musik, 15:30

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session, 20:00

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Studio LEV, Kulturva II, 16:00, Theater AG Arbeitstitel, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 20:30

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), Ein Käfig voller Narren, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Leonce und Lena, 19:30

9.

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Game Over, 17:00

FAMILIE

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Das Gartenfest Kassel, 9:00

FILM

Kassel

Goethes PostamD, 19. Der phantastische Trashfilm Festival, dtstart_time

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Bibliothek Brehm, Arolser BarockFestspiele | Bibliothek Brehm, 13:30 Residenzschloss Bad Arolsen, Arolser Barock-Festspiele | Hofbibliothek, 15:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Herkules und Wasserspiele, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

KONZERT

Bad Arolsen

Christian Daniel Rauch-Museum, Arolser Barock-Festspiele | Preußisch blau, 11:30

Residenzschloss Bad Arolsen, Arolser Barock-Festspiele | Forqueray Unchained, 16:30

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Internationale Händel-Festspiele Göttingen, 19:00

musa | Das Kulturzentrum, La Brigade du Kif, 20:00

Hessen

Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, Arolser Barock-Festspiele | The Travels of Monteverdi, 20:00

Kassel

Goldgrube, LOS FASTIDIOS + WISECRÄCKER, 20:00

Theaterstübchen, Luca Pfeiffer | 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt, 20:00

SONSTIGES

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00

Kassel

MeeTIN* Up Kassel, Trans* Inter* Nichtbinär* Treffen Kassel, 16:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Cho:r, 18:00

Tschilla | Kulturzentrum

Schlachthof, Fahrradwerkstatt im Tschilla, 13:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 13:30

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Otello, 19:30

tic theater im centrum, Beatles on Bord | Zusatzvorstellung, 19:30

10.

Freitag

FR 10.05. The Orchids (UK) + The BV‘s + Party Ersatzspielstätte am Kupferhammer

BÜHNE

Bad Arolsen

Bad Arolsen, Arolser Barock-Festspiele | Andy Ost, 22:30

Espenau

Wickehof Espenau, Annette Kruhl | Musikkabarett, 20:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Game Over, 17:00

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

FAMILIE

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Das Gartenfest Kassel, 10:00

FILM

Kassel

Goethes PostamD, 19. Der phantastische Trashfilm Festival, dtstart_time

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Arolser Barock-Festspiele | Waldecker Spurensuche, 13:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Hessisches Landesmuseum, Abends im Museum, 17:30

KONZERT

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Arolser Barock-Festspiele | Bach-Reflexionen, 20:00

Bad Sooden-Allendorf

Lindewerra, Ruf Records‘ 30th Anniversary Tour, 20:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Vivaldi meets Piazzolla, 19:30

Franz Ulrich, SPERLING | DAS BLÜHENDE LEBEN, 20:00

Kulturfabrik Salzmann, Sarah Records Tribute Night, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Kensington Road, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Nacht im Babylon – Filmkonzert Spezial, 19:30

Studio LEV, body gravity Tanz AG, 16:00

Theaterstübchen, LINN & Friends | 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt, 20:00

LESUNG

Kassel Brencher Buchhandlung Wilhelmshöhe, Online-Lesung mit Nicole Seifert, 19:30

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Frau Tanz, Grausame Töchter, 20:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Cie still/motion Bettina Helmrich: beHind, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Sarrasine | Premiere, 18:00

Junges Theater GÖ, Kunst, 20:00

›› FRIZZ KALENDER
Mai 2024 38
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), Ein Käfig voller Narren, 19:30

Komödie Kassel, Tratsch im Treppenhaus, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Leonce und Lena, 19:30

11.

Samstag

BÜHNE

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur und Kommunikation e. V., Andrea Volk: „Mahlzeit! Büro und Bekloppte“, 20:00

Bad Wildungen

Theater am Bunker, ThalentBude, 19:30

Espenau

Wickehof Espenau, Rainer Moritz – Merci Chérie, 20:00

Kassel

Palais Bellevue | Remise, Leticia Wahl – Gute Laune AG, 20:00

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Game Over, 17:00

FAMILIE

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Das Gartenfest Kassel, 10:00

Göttingen

Stadt Göttingen, Musikalische Playmobil-Performance, 15:00

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FILM

Kassel

Goethes PostamD, 19. Der phantastische Trashfilm Festival, dtstart_time

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Bibliothek Brehm, Arolser BarockFestspiele | Bibliothek Brehm, 15:00

Residenzschloss Bad Arolsen, Arolser Barock-Festspiele | Hofbibliothek, 13:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Spitze Feder, scharfer

Stil – Ludwig Emil Grimm, 16:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Bergparkperlen, 15:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, Schornsteinfegerführung in Witzenhausen, 15:00

KONZERT

Bad Arolsen

Bad Arolsen, Arolser Barock-Festspiele | Café und Musik, 14:30, Arolser Barock-Festspiele | Abschlusskonzert, 20:30

Bürgerhaus Bad Arolsen, Arolser Barock-Festspiele | Junge Musik, 10:00

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, Orgel Plus, 17:00

Kassel

Franz Ulrich, Bernd Begemann & Die Befreiung, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Peter und der Wolf, 16:00

The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit JAN FINKHÄUSER, 21:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Niklas Vaupel, 19:30

Northeim

Stadthalle Northeim, Lutz Koppetsch, 19:30

PARTY

Bad Arolsen

Bürgerhaus Bad Arolsen, CityRock-Festival, 19:00

Kassel

Caricatura Bar, SAVE OUR SOULS, 20:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, 80er Party, 21:00

Kulturzentrum Schlachthof, Salsa Disco, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Hessen

Kassel, EssKulTour #2 – Bad Wilhelmshöhe & Wahlershausen, 11:00

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, dtstart_time

Markthalle Kassel, Kasseler Kochclub „Spargelschälen“, 8:00

Museum Fridericianum, Workshop zur Ausstellung, 14:00

SPORT

Bad Wildungen

Naturpark Kellerwald-Edersee, Wald im Klimawandel, 9:30

TANZ

Baunatal

Stadthalle Baunatal, „Tänze des Orients“, 19:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Cie still/motion Bettina Helmrich: beHind, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Winterwende, 19:30

UNSERE KASSELER MARKTHALLE

UNSERE KASSELER MARKTHALLE

UNSERE KASSELER MARKTHALLE

Frühjahrslaune

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Spargelzeit in der Markthalle. Am Samstag, den 4.05., den 11.05., den 18.05. und den 25.05.2024. Spargel schälen lassen, leckere Spargelsuppe vom Kasseler Kochklub e.V. Spargel stechen und tolle Tombola-Preise.

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Sarrasine, 18:00 Junges Theater GÖ, Das NEINhorn, 15:00, Der Tatortreiniger 2, 20:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), Ein Käfig voller Narren, 19:30

Komödie Kassel, Tratsch im Treppenhaus, 16:00, Tratsch im Treppenhaus, 19:30

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

12.

Sonntag

BÜHNE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Die UDO JÜRGENS Story, 18:00

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, Bülent Ceylan| Yallah Hopp!, 18:00, Bülent Ceylan, 18:00

Kassel

Komödie Kassel, Tratsch im Treppenhaus, 15:00

Kulturhaus Dock 4, Schwestern in der Überzahl, 19:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Otello, 18:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Matthias Brandt & Jens Thomas, 19:00

Northeim

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Das Gartenfest Kassel, 10:00

Vellmar

Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz Vellmar, 9:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen, 14:30

Hofgeismar

Wanderparkplatz „Urwald Sababurg“, Führung im Urwald Sababurg, 10:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

Stadtmuseum, Rundgang in der Sonderausstellung, 15:00

KONZERT

Göttingen

Stadt Göttingen, Oberlinger & Bosgraaf | Händel Festspiele, 11:00

Stadthalle Göttingen, Helge Schneider, 20:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Martin Herbst, 17:00

Franz Ulrich, MATZE ROSSI, 19:00

Goldgrube, SMOULDER + GATEKEEPER, 20:00

KUNST

Kassel

Kunstinkubator Königstor, „Kaffee | Käsekuchen | Kunst“, 14:00

SONSTIGES

Bad Arolsen

Bad Arolsen, Arolser Barock-Festspiele | Künstler Open Air, 11:00

Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“, 18:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Cie still/motion Bettina Helmrich: beHind, 11:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Queerio, 20:00

Junges Theater GÖ, Rosenkranz und Güldenstern sind tot, 19:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), Ein Käfig voller Narren, 16:00

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 18:00

13. Montag BÜHNE

UNSERE KASSELER MAKTHALLE

Stadthalle Northeim, Golden Ace – Die Magier, 18:00

FAMILIE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Bibi Blocksberg – Das Musical, 14:00

Kunstinkubator Königstor, Claudia Riemann & Julia Reingardt, 18:00

Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Local Django Trio, 16:00

Theaterstübchen, True Colors | 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, zwei herren von real madrid, 19:45

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „MOVIESTARS“, 20:00

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Game Over, 17:00

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

ÖFFNUNGSZEITEN:

Markthalle:

Donnerstag07:00–18:00

Freitag07:00–18:00

Samstag07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag

07:00–14:00

Samstag 07:00–14:00

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN:

Markthalle:

Wegen der Feiertage ö nen wir zusätzlich mittwochs, 08.05.2024 und 29.05.20024.

Markthalle:

Donnerstag07:00–18:00

Markthalle:

Donnerstag07:00–18:00

3939 Mai 2024
www.kasseler-markthalle.de

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

KONZERT

Kassel

Franz Ulrich, KARO LYNN, 20:00 Goldgrube, EXHORDER + NERVOSA, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, 8. Kammerkonzert, 19:30

Theaterstübchen, KichererbZen | 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt, 20:00

LESUNG

Göttingen

Bremers Weinkellerei am Wall, Lesung, Wein und Musik, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Studio LEV, Club Collage, 18:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 13:00

TANZ

Kassel

Studio LEV, Community Company Kassel, 18:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Was war noch mal…, 20:00

VORTRAG

Göttingen

Irish Pub Göttingen, Pint of Science | Monkeys on Crac, 18:45

Göttingen

Café Bar Dots, Pint of Science | Spark up your Dates with Chemistry, 18:45

café kollektiv krawall, Pint of Science | Von Viren bis zu Bier, 18:45

Kassel

Museum Fridericianum, Lecture series: „Global Modernities?“, 18:00

14.

Dienstag

BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tartuffe, 19:45 musa | Das Kulturzentrum, Ingmar Stadelmann, 20:00

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „MOVIESTARS“, 20:00 TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Game Over, 17:00

KONZERT

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Seth Lakeman, 20:00

Kassel

Franz Ulrich, Jenny Thiele, 20:00 Theaterstübchen, VKB Band | FrauenStimmen, 20:00

LESUNG

Kassel

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, Monika Hürlimann liest „Mutters Lügen“, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Kunstinkubator Königstor, Workshop mit Swantje König, 19:00 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Studio LEV, Museum der Bedeutung-AG, 15:00

UNI:Lokal, Desinformation & Fake News in der Klimakrise, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Auf dünnem Eis, 20:30

VORTRAG

Göttingen

Irish Pub Göttingen, Pint of Science | Homöopathie und Extremismus, 18:45

Göttingen

Café Bar Dots, Pint of Science | Paint a Sound with Light, 18:45

Kassel

Campus Center UNI Kassel, Ringvorlesung: gendering sustainability, 18:00

VHS Saal, 75 Jahre Grundgesetz, 18:00

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „MOVIESTARS“, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe, 20:00

Theaterstübchen, ImproKS, 20:00

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Game Over, 17:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Hessisches Landesmuseum, LOOP! Eine Ikone der Studioglasbewegung, 12:30

Insel Siebenbergen, Mit Heinz Erhardt über die Insel Siebenbergen!, 19:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

Stadtmuseum, Rundgang in der Sonderausstellung, 17:00

UNI:Lokal, Ausstellung | MUT zur Zukunft, 16:00

Weinbergterrassen, Gartengeschichte(n): Weinbergterrassen, 17:00

KONZERT

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Fortuna Ehrenfeld, 20:00

NIKITA MILLER

›› Stadthalle Baunatal

Am 16.05.24 gastiert der Stand-Up Comedian Nikita Miller mit seinem Soloprogramm „Im Westen viel Neues“ in der Stadthalle Baunatal. Als Nikita Miller als Fünfjähriger mit seinen Eltern aus der Ukraine nach Deutschland kam, musste er über die Jahre feststellen: Ein Mensch kann vielleicht die Sowjetunion verlassen, die Sowjetunion aber niemals den Menschen. Der Comedian-Kollege Olaf Schubert sagte über ihn: „Im Jahr 2020 habe ich drei mal gelacht. Davon einmal über Nikita Miller.“

Kassel

Franz Ulrich, RATHMANN, 20:00 Goethes PostamD, Ana Pires & Olena Hapan, 19:00

Goldgrube, CHRISTIAN DEATH, 20:00

Rosenkranzkirche, Orgelfeierstunde, 19:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Prisoners, 19:30

LESUNG

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Franzi Kopka liest „Honesty“, 20:15

Göttingen

Bremers Weinkellerei am Wall, Lesung, Wein und Musik, 18:00

SONSTIGES

Baunatal

Agaplesion Gertrudenstift, Länger fit durch Musik, 15:30

Kassel

PIKSL Labor XR Station, Frühstücksrunde: Digitale Themen, 10:00 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Studio LEV, Kulturva II, 16:00, Theater AG Arbeitstitel, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Sarrasine, 18:00 Junges Theater GÖ, Das kunstseidene Mädchen, 20:00

Göttingen

Mehrzweckhalle Grone, Danke für das Geräusch!, 19:00

VORTRAG

Göttingen

Irish Pub Göttingen, Pint of Science | Stabschrecken + Macaques, 18:45

Göttingen

Café Bar Dots, Pint of Science | From Beginning to End – A Life Story, 18:45

Herbarium, Pint of Science | MeYou-Us, 18:45

café kollektiv krawall, Pint of Science | Blockchain and superdiversity, 18:45

16.

Donnerstag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Nikita Miller: Im Westen viel Neues, 20:00“Nikita Miller“ – Im Westen viel Neues, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Sonne / Luft, 19:45

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Game Over, 17:00

FAMILIE

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Peter Pan, 18:00

FÜHRUNG

Kassel

Karlsaue Kassel, Kräuterführung durch die Kasseler Aue, 17:45

Technik Museum Kassel e.V., Führung: 300 Jahre Technikgeschichte, 14:30

KONZERT

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Internationale Händel-Festspiele Göttingen, 19:45

Hofgeismar

Quartier am Markt, The Two Non-Blondes, 18:00

Kassel

Franz Ulrich, Marlo Grosshardt, 20:00

Goethes PostamD, Jürgen Müller & die Bluesrock-Band Boogie Dog, 19:30

Goldgrube, PESSIMIST + DEMIURGON, 20:00, BLAZE BAYLEY + ABSOLVA, 20:15

Kulturzentrum Schlachthof, TRIO In-Between, 20:00

Theaterstübchen, Volkswagen Soundorchestra, 20:00

LESUNG

Bad Wildungen

Stadtbücherei Bad Wildungen, Lukas Erler liest „Das falsche Opfer“, 19:30

SONSTIGES

Kassel

MeeTIN* Up Kassel, Trans* Inter* Nichtbinär* Treffen Kassel, 16:00

STUDIO Angersbach, Wine & Fingerfood-Pairing, 19:30

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Cho:r, 18:00

Tschilla | Kulturzentrum

Schlachthof, Fahrradwerkstatt im Tschilla, 13:00

UNI:Lokal, Kassel will’s wissen – Die Uni gibt Antworten, 18:30

Universität Kassel, Empowerment-Workshops, 16:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Feierabendgärtnern – Gemüse 1x1 für den eigenen Garten, 17:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga Basics, 13:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 20:30

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Kassel

tic theater im centrum, Beatles on Bord | Zusatzvorstellung, 19:30

VORTRAG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Der Transparente Mondschein von Caspar David Friedrich, 19:00

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, Werthers Tanz, 19:00 Museum Fridericianum, Vortrag von Sabeth Buchmann, 19:00

VHS Saal, Selbstbehauptung und Gegenwehr, 18:00

Lohfelden

Gemeinde – und Schulbücherei Lohfelden, Transsexualität-ein coming out, 19:00

CAMPUSFEST

›› Uni-Campus Am 23. Mai 2024 heißt es wieder‚Wissenschaft zum Anfassen ! Freut euch auf die Vorträge der Wissenschaftler, auf Präsentationen unserer Fachbereiche, auf Führungen hinter die Kulissen der Universität und auf das Bühnenprogramm mit tollen Bands unserer Musikstudierenden. Das Sportinstitut lädt wieder zum Mitmachen in die Mensamulde ein und das Studierendenwerk wird mit einem neuen Angebots-Konzept in und um die Mensa aufwarten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen sowie zur Hauptbühne und zu Moritz Neumeier ist frei.

›› FRIZZ KALENDER
15. Mittwoch
Mai 2024 40 ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
Foto: © Diana Birk
BÜHNE 16.05. | 20:00 Uhr © Universität Kassel BÜHNE 23.05. | 15:00-22:00 Uhr

17.

Freitag

BÜHNE

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Kabarett Thilo Seibel, 19:30

Espenau

Wickehof Espenau, Martin Lüker & Sabine Wackernagel, 20:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Annick & Friends Tour 2024, 20:00

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

FAMILIE

Bad Wildungen

Naturpark Kellerwald-Edersee, Kids aufgepasst!, 17:00

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Peter Pan, 10:00

FÜHRUNG

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Gartengeschichte(n): Tierpark Sababurg, 17:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum, 17:30

KONZERT

Göttingen

Altes Rathaus GÖ, Internationale Händel-Festspiele Göttingen, 21:00

Kassel

Goethes PostamD, Pepe Domenech & family & friends, 20:00 Studio LEV, body gravity Tanz AG, 16:00

Theaterstübchen, Frau Supertramp | 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt, 20:00

KUNST

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Ausstellungseröffnung: Elizabeth Joan Clarke, 18:00

Kassel

Kunstinkubator Königstor, NEU SEHEN | Finissage, 19:00

PARTY

Göttingen

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SONSTIGES

Hessen

Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 17:00

Kassel

Kulturfabrik Salzmann, Jam „Frühling“-Session, 20:00

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, Handball-Bundesliga MT vs. HSG Wetzlar, 19:00

TANZ

Kassel

Staatstheater Kassel Studio, TANZ_Mit!, 17:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Nora oder Ein Puppenhaus, 20:00, Das Abschiedsdinner, 20:30

Junges Theater GÖ, Kunst, 20:00

Kassel

Komödie Kassel, Tratsch im Treppenhaus, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Otello, 19:30

18. Samstag BÜHNE

Espenau

Wickehof Espenau, Martin Zingsheim, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der große Gatsby, 19:45

FAMILIE

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz Kassel, 9:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Die GRIMMWELT und ihre Architektur, 16:00

Hauptfriedhof, Gartengeschichte(n): Hauptfriedhof Kassel, 17:00

Insel Siebenbergen, Aueperlen: „Denkmalschutz = Naturschutz“, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück, 10:15

KONZERT

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Internationale Händel-Festspiele Göttingen, 19:00

Kassel

Kulturfabrik Salzmann, Soulfood Strutters feat. Jürgen Sprenger, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Malaka Hostel, 20:00

Sandershaus, PRO WRESTLING THE BAND + ADVERSE 96, 21:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Peter und der Wolf, 17:00

Zierenberg

Treibhaus, Nobody`s Ford, 18:00

PARTY

SA 18.05. Soulfood Strutters feat. J. Sprenger Ersatzspielstätte am Kupferhammer

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, SinnLust, 22:00

Goldgrube, Kassel Heart Attack, 19:30

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

Vellmar

Stadt Vellmar, VELLMARER D.I.S.C.O.-Party, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, dtstart_time

Markthalle Kassel, Kasseler Kochclub „Spargelschälen“, 8:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Kaufungen

Kaufungen Steinertsee, 15. Kaufunger Weinfest, 14:00

TANZ

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Winterwende, 19:30

Staatstheater Kassel Studio, TANZ_Mit!, 11:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Kassel

Komödie Kassel, Tratsch im Treppenhaus, 16:00, Tratsch im Treppenhaus, 19:30

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

Bereits vor 50 Jahren fand in Fritzlar der Hessentag statt – im Jahr 2024 ist die Dom- und Kaiserstadt wieder Gastgeber des größten Landesfestes. Nahezu 1000 Programmpunkte aus den Bereichen Musik, Kultur und Event warten auf Sie! Feiern Sie mit uns den Hessentag unter dem Motto „EINE STADT VOLLER LEBEN“!

PROGRAMM-HIGHLIGHTS im Sparkassen-Palace

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Kassel

24.05. PAUL PANZER präsentiert von HIT RADIO FFH 25.05. PLANET RADIO PARTY 26.05. SANTIANO 27.05. SCHLAGERPARTY

Anna Maria Zimmerman, voXXclub, Wolkenfrei, Ben Zucker 28.05. FRITZLARER PARTYNACHT

Partymafia, Markus Becker, Mickie Krause, Tommy Fieber 29.05. ROCKNACHT mit DORO PESCH u.a. 30.05. BENEFIZKONZERT

Heeresmusikkorps, Bundes- und Landespolizeiorchester 31.05. TIM BENDZKO mit Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach 01.06. FFH JUST PARTY 02.06. MATTHIAS REIM

41
19. Sonntag BÜHNE
Auestadion, Markus Krebs, 19:00 FR 17.05. Jam Jam „Frühling“-Session Ersatzspielstätte
am Kupferhammer
JETZT KARTEN SICHERN: WWW.HESSENTAG2024.DE
hessentagfritzlar2024 HESSENTAG 2024 IN FRITZLAR VOM 24.05.-02.06.2024

Komödie Kassel, Khalid Bounouar, 20:00

FAMILIE

Bad Wildungen

Naturpark Kellerwald-Edersee, Kids aufgepasst!, 14:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Kultursommer – Das Eröffnungsfest, 12:00

Kassel

GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde am Museumstag, 11:30

Naturkundemuseum, Familienführung: Sonderausstellung Wald, 11:00

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Hessisches Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen, 14:00

Naturkundemuseum, Führung: Als Nordhessen am Äquator lag…, 12:00, Die historischen Schätze des Naturkundemuseums, 13:00

Neue Galerie, Führung zum Mondscheintransparent, 12:00, Maske, Messer, Migof, 13:00, Respekt, wer’s selber macht, 14:00, Fashion talks, 15:00

Rathaus Kassel, Brüder Grimm in Kassel, 11:00, Brüder Grimm in Kassel, 11:00

KONZERT

Bad Hersfeld

J.S. Bach-Haus, Grand Piano Meeting im Bachhaus, 20:00

Hannoversch Münden

Rittersaal im Welfenschloss, CHACONNE ENSEMBLE, 17:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Beethoven plus, 17:00

Goldgrube, FAINTEST IDEA, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Husten, 20:00

Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Soulful Strutters, 16:00

Witzenhausen

Liebfrauenkirche, Joseph Haydn: Die Jahreszeiten, 18:00

KUNST

Kassel

Kassler Stadtgebiet, Internationale Museumstag, dtstart_time Museum Fridericianum, Internationaler Museumstag, 11:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Kaufungen

Kaufungen Steinertsee, 15. Kaufunger Weinfest, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Sarrasine, 17:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Carmen, 18:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Leonce und Lena, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Amok, 20:15

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 18:00

VORTRAG

Wolfhagen

Wolfhager Land, Märchenwelten und Bogenbau, 14:00

20. Montag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „MOVIESTARS“, 20:00

FAMILIE

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Prinzessinnentag, 12:00

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 15:00

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Herkules und Wasserspiele, 13:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

KONZERT

Kassel

Christuskirche, Kammerchor Kassel, 17:00

Erlöserkirche Harleshausen, Pfingstkonzert Harleshäuser Kammerorchester, 16:00

Goldgrube, SAVAGE GRACE, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Complete Music Camp, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Studio LEV, Club Collage, 18:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 13:00

TANZ

Kassel

Studio LEV, Community Company Kassel, 18:00

TanzZentrum Auepark, Senioren-Tanztee, 15:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Sarrasine | Familienfassung, 12:00, Sarrasine, 17:00

21.

Dienstag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „MOVIESTARS“, 20:00

Caricatura Galerie Kassel, Down in the Bass, 19:00

FÜHRUNG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Treffpunkt Senioren: Von Adam und Eva bis zur Auferstehung Christi, 14:30

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, Esla Trio | 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt, 20:00

Werkstatt e.V., Ceciel Strouken | Cello, 20:00

LESUNG

Kassel

Goethes PostamD, Hermann Hesse – Leben und Werk, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Studio LEV, Museum der Bedeutung-AG, 15:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Leonce und Lena, 19:30

VORTRAG

Kassel

Campus Center UNI Kassel, Ringvorlesung: gendering sustainability, 18:00

22. Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „MOVIESTARS“, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Blues Session, 20:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

Neue Galerie, Kunstpause: Künstliche Mondscheine, 12:30

KONZERT

Kassel

Goldgrube, Wrest, 19:30

Theaterstübchen, French Quarter Jam, 20:00

LESUNG

Kassel

Thalia-Buchhandlung, Anya Omah liest „Fake Roomie“, 20:00

SONSTIGES

Baunatal

Agaplesion Gertrudenstift, Länger fit durch Musik, 15:30

Kassel

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Studio LEV, Kulturva II, 16:00, Theater AG Arbeitstitel, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Verwandlung, 19:40, Anfang und Ende des Anthropozäns, 19:40, Auf dünnem Eis, 20:30

VORTRAG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Vortrag: Caspar David Friedrich und Goethe, 19:00

Museum für Sepulkralkultur, Der letzte Wagen ist immer ein Kombi, 18:30

Witzenhausen

Uni Witzenhausen, Wissenschaft zum Anfassen, 18:30

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD, Schatzgräber am Werk, 19:30

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur und Kommunikation e. V., Duo Wach & Weissinger, 19:30

Göttingen

Junges Theater GÖ, Sommerfrische | Premiere, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, Korydwenn | 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt, 20:00

LESUNG

Kassel

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, Jan Koneffke, 19:30

SONSTIGES

Kassel

MeeTIN* Up Kassel, Trans* Inter* Nichtbinär* Treffen Kassel, 16:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Cho:r, 18:00

Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt im Tschilla, 13:00

Universität Kassel, Campusfest 2024, 15:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 13:30

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Defekt (UA) | SNEAK IN, 19:00

tic theater im centrum, Beatles on Bord | Zusatzvorstellung, 19:30

VORTRAG

Kassel Museum Fridericianum, Vortrag von Kerstin Stakemeier, 19:00

VHS Saal, Widerstand im Nationalsozialismus, 18:00 24. Freitag BÜHNE

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur und Kommunikation e. V., IMPRO Theater – In bester Gesellschaft, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Schwester Lilli, 20:00

Sparkassen-Palace, Paul Panzer, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Otello, 19:30

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

FAMILIE

Bad Wildungen

Naturpark Kellerwald-Edersee, Kids aufgepasst!, 17:00

Espenau

Wickehof Espenau, Murzarella, 20:00

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Orchester-Rallye JUST, 10:00

FÜHRUNG

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Neue Galerie, Abends im Museum, 17:30

KONZERT

Beverungen

Korbmacher-Museum Dalhausen, Hannah Schlubeck & Isabel Moreton, 20:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00

Stadthalle Göttingen, The Scottish Music Parade, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Mikado Sphinx, 20:00

Kulturfabrik Salzmann, Light & Rain + Support: Trugschluss, 20:00

Mehrgenerationenhaus Heil-

FR 24.05.

Light & Rain + Supp. Trugschluss Ersatzspielstätte am Kupferhammer

haus, Nicolas Namoradze, 19:30 Studio LEV, body gravity Tanz AG, 16:00

Theaterstübchen, Out of K-Town | 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt, 20:00

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Matthias Schwengler – Soulcrane Trio, 20:15

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Eröffnungskonzert des Stiftssommers 2024, 19:30

KUNST

Kassel Museum Schloss Wilhelmshöhe, Eröffnung der Sonderausstellung, 10:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

›› FRIZZ KALENDER
23.
Mai 2024 42
Nicht kochen können
Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort ★★★★★
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Polska Noc, 22:00

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, DT NachtBar, 23:00

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, 4. Hann. Mündener Bier-Festival, 16:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, 43. Internationales Frühlingsfest, 18:00

STUDIO Angersbach, Farbspiel –Das bunte Gin-Tasting, 19:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Mittendrin statt nur dabei, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Sonne / Luft, 19:40, Die Frau in Schwarz, 20:30

Kassel

Komödie Kassel, Tratsch im Treppenhaus, 19:30

25.

Samstag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, MR. YASIN: The HypnoX Show, 19:00

Espenau

Wickehof Espenau, Murzarella, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Damenbesuch, 20:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Mo so Mo so – Gerd Dudenhöffer spielt beide, 20:00

FAMILIE

Germany

Kaufungen Oberkaufungen Brauplatz, Kaufunger Frühlingsmarkt, 12:00

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Peter Pan, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

FÜHRUNG

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark, 20:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Das Deutsche Wörterbuch, 16:00

Murhardsche Bibliothek, Klangspaziergang, 15:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

UNI:Lokal, Ausstellung | MUT zur Zukunft, 15:00

KONZERT

Bad Arolsen

BAC-Theater, RADIO RUMELI – Balkan Grooves, 19:30

Fuldabrück

Fuldabrück, Bergshausen, Duo Flying Tree, 17:00

Hofgeismar

Café Gesundbrunnen Hofgeismar, KlezPro, 16:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Nacht im Babylon – Filmkonzert Spezial, 18:00

LESUNG

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Frühstück am Rande der Apokalypse, 19:45

PARTY

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Schlager-PopParty, 19:00

Fritzlar

Sparkassen-Palace, planet radio party, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, 4. Hann. Mündener Bier-Festival, 16:00

Kassel

Bali Kinos, QUEERfilmfest Kassel, dtstart_time

Friedenshof Kassel, Friedenshof Flohmarkt, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, dtstart_time

Kulturzentrum Schlachthof, Windtelefon, 12:0043. Internationales Frühlingsfest, 15:00

Markthalle Kassel, Kasseler Kochclub „Spargelschälen“, 8:00

Messehallen, Deutsch-Holländischer Stoffmarkt, 10:00

Museum Fridericianum, Workshop mit Franziska Weygandt, 14:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Mittendrin statt nur dabei, 10:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Selene Martello und Dario Wilmington, 20:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Singularis | Premiere, 20:00

Junges Theater GÖ, Die drei ???

Kids – Der singende Geist, 15:00, Achtsam morden, 20:00

Kassel

Komödie Kassel, Tratsch im Treppenhaus, 16:00, Tratsch im Treppenhaus, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, FAUST GRETCHEN, 20:15

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

26.

Sonntag BÜHNE

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, HansHermann Thielke, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Wir müssen über das Sterben sprechen, 20:00

Kassel

Komödie Kassel, Ingo Oschmann, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Patient Zero 1 (UA), 20:15

FAMILIE

Germany

Kaufungen Oberkaufungen

Brauplatz, Kaufunger Frühlingsmarkt, 11:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Die Ohrentänzer, 17:00

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Im Fokus: Kühe, nichts als Kühe?!, 11:30, Ausstellungsrundgang, 15:00

KONZERT

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Amigos & Daniela Alfinito, 15:00

Fritzlar

Sparkassen-Palace, Santiano, 20:00

Für die regelmäßige Verteilung von Stadtmagazinen, Kino- und Theaterprogrammen in Kassel und Nordhessen suchen wir mobile Menschen, die bei exibler Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:

Bei uns kannst Du bis zu 538 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.

Einfach

43 Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Das Magazin für Kassel und Umgebung
Mai 2024
Wir suchen DICH!
anrufen oder per Mail bewerben... Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel = POS EXPRESS Gestaltung - Druck - Verteilung - Außenwerbung IM WANDEL DER ZEIT MUSIKFEST KASSEL 8.–15. Juni 2024 Palais Bellevue

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Sonntagsmatinée 5 – Zu den Sternen, 11:30

Hannoversch

Münden

Kloster Bursfelde, StimmGold Vokalensemble, 16:00

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Musik und Wort, 18:00

Goldgrube, THE BONES | LUCIFER STAR MACHINE, 19:00

Kirchenruine Abterode, Duo Flying Tree, 17:00

Museum Fridericianum, Liederabend im Fridericianum, 19:30

Palais Bellevue | Remise, PAO, 18:00

Rosenkranzkirche, Bach & Söhne, 18:00

Schlosshotel, Live-Musik @ Biergarten | Sounds from wood, 16:00

Theaterstübchen, Rendezvouz mit KNAPPE, 20:00

Konnefeld

Kloster Haydau, Dmitry Ablogin | Klavierrezital, 17:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Mädchenflohmarkt, 10:00

Kassel

Bali Kinos, QUEERfilmfest Kassel,

dtstart_time

Botanischer Garten, FrühjahrsPflanzenbörse, 10:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

SPORT

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Schlossberglauf Altwildungen, 10:30

TANZ

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Winterwende, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der kleine Wassermann, 15:00, Der kleine Wassermann, 16:30

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Otello, 16:00

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 18:00

27.

Montag

BÜHNE

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Die Wundertyten, 20:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

KONZERT

Kassel Goldgrube, MEST + TAKEN DAYS, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, Cuba Libre | 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt, 20:00

PARTY

Fritzlar

Sparkassen-Palace, Schlagerparty, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Studio LEV, Club Collage, 18:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga Basics, 13:00

TANZ

Göttingen

Junges Theater GÖ, Product of Other Circumstances, 20:00

Kassel

Studio LEV, Community Company Kassel, 18:00

VORTRAG

Kassel

Museum Fridericianum, Lecture series: „Global Modernities?“, 18:00

28.

Dienstag

BÜHNE

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Stephan Bauer, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Sonne / Luft, 19:45

FÜHRUNG

Kassel

Insel Siebenbergen, Die Pflanzenwelt mit dem Holzbläserensemble, 19:00

KONZERT

Fritzlar

Dom St. Peter Stiftssaal, The Gregorian Voices, 18:00

SALONMUSIK

›› Sandershaus Interessierte Musiker*innen sind eingeladen, regelmäßig gemeinsam zu musizieren und zu experimentieren. Verschiedene Instrumente sind vorhanden, können aber auch mitgebracht werden. Das Projekt „Salonmusik“ als Integrationsprojekt ermöglicht den Eintritt in den interkulturellen Dialog. Hierbei spielt die Musik mit ihrer unmittelbaren, alle Sprachgrenzen überwindenden Kraft eine zentrale Rolle und hinterlässt einen bleibenden und nachhaltigen Eindruck bei allen Beteiligten. www.kulturfabrik-kassel.de

Kassel

Goldgrube, GRIMA + ULTAR + NON EST DEUS, 20:00

Theaterstübchen, Simon Oslender Trio, 20:00

Wolfhagen

Kulturzelt Wolfhagen, In Extremo, 20:00

LESUNG

Kassel

Literaturhaus Kassel im Palais Bellevue, Sven Kemmler, 19:00

PARTY

Fritzlar

Sparkassen-Palace, Fritzlarer Partynacht, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Museum Fridericianum, F WIE FEIERABEND, 18:30

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Studio LEV, Museum der Bedeutung-AG, 15:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Capas Festival, 19:30, Das Abschiedsdinner, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Die Zähmung der Widerspenstigen | SNEAK IN, 19:00

VORTRAG

Kassel

Campus Center UNI Kassel, Ringvorlesung: gendering sustainability, 18:00

29. Mittwoch

BÜHNE

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Nils Heinrich, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Arnd Zeigler – Hat schon Gelb!, 19:00

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Lisa Eckhart, 20:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, R-Zieher, 19:30

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

FILM

Kassel

Filmladen e.V., Ton-Bild-Zeit, 18:30

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Hessisches Landesmuseum, Schuhe, Schuhe, Schuhe. Eine innige Liebe, 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

KONZERT

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Nacht im Babylon – Filmkonzert Spezial, 19:30

Theaterstübchen, Veronika Blum | 7. Kasseler Kulturelle Vielfalt, 20:00

Zionskirche, Nicole Jukic und Pianist Thomas Höhl, 19:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Annemarie Reuter, 19:30

Wolfhagen

Kulturzelt Wolfhagen, Max Giesinger, 20:00

PARTY

Fritzlar

Sparkassen-Palace, Rocknacht mit DORO u.a., 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Reggaeton, 21:00

SONSTIGES

Baunatal

Agaplesion Gertrudenstift, Länger fit durch Musik, 15:30

NACHT IM BABYLON

›› Staatstheater Kassel

Die Filmmusikkonzerte des Staatstheaters Kassel sind mittlerweile legendär. Jetzt kommt ein neues Programm auf die Bühne des Opernhauses bzw. der Raumbühne ANTIPOLIS: „Nacht im Babylon“. Hauptschauplatz ist das Berlin der „goldenen“ 1920er-Jahre voller Lebenslust, Laster und Exzesse. Die Metropole an der Spree war mit der UFA eine der wichtigsten Filmfabriken der Welt und die großen Filmpaläste der Stadt ein unwiderstehlicher Magnet für das Publikum.

›› FRIZZ KALENDER
Mai 2024 44 Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Das Magazin für Kassel und Umgebung ab sofort Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
Foto: © Willie Ditzel
BÜHNE 27.05. | 17:30 Uhr
BÜHNE 29.05. | 19:30 Uhr
© Kassel Marketing GmbH Foto: Mario Zgoll

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Improvisationsmaschine – Aiii, 15:00, Jour Fixe, 19:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Zeichenclub, 19:00, Kunstbude, 20:00

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Studio LEV, Kulturva II, 16:00, Theater AG Arbeitstitel, 18:00

TANZ

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Choreographic Forms in Dance Theater, 13:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanztheater | Tanz 5 Dimension Company, 20:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Capas Festival, 19:30

Junges Theater GÖ, Leonce und Lena – ein SPIEL, 20:00

30.

Donnerstag

BÜHNE

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Anka Zink, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Open Stage mit Sora, 19:30

Vellmar PIAZZA Kleinkunstbühne, Gerburg Jahnke, 20:00

FAMILIE

Fritzlar

Stadthalle Fritzlar, Das Dschungelbuch, 11:00, Das Dschungelbuch, 16:00

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00

Kassel

Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 15:00

Konnefeld

Kloster Haydau, Eröffnung des 11. Figurentheaterfestivals, 17:00

FÜHRUNG

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Herkules und Wasserspiele, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

KONZERT

Bad Hersfeld

J.S. Bach-Haus, „Liebesliederwalzer“ von Joh. Brahms, 17:00

Fritzlar

Sparkassen-Palace, Benefizkonzert, 20:00

Kassel

Zionskirche, Till Maten, 19:00

Wolfhagen

Kulturzelt Wolfhagen, LaBrassBanda, 20:00

SONSTIGES

Kassel

MeeTIN* Up Kassel, Trans* Inter* Nichtbinär* Treffen Kassel, 16:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Cho:r, 18:00

Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt im Tschilla, 13:00, Repariercafé im Tschilla, 15:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga Basics, 13:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Singularis, 20:00

Junges Theater GÖ, Der Tatortreiniger 2, 20:00

VORTRAG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Vortrag: Caspar David Friedrich und Rembrandt, 19:00

31.

Freitag

BÜHNE

Espenau

Wickehof Espenau, Kay Ray, 20:00

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, David Weber, 20:00

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Jochen Malmsheimer, 20:00

FAMILIE

Kaufungen

Zehntscheune Kaufungen, Stiftssommer – Scheunenkino, 15:00, Stiftssommer – Scheunenkino, 20:00

Konnefeld

Kloster Haydau, Das hässliche kleine Entlein, 15:00, TAMTAM Objektentheater, 16:30, Die Berliner Stadtmusikanten III, 20:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

UNI:Lokal, Ausstellung | MUT zur Zukunft, 16:00

KONZERT

Fritzlar

Sparkassen-Palace, Tim Bendzko & Thüringen Philharmonie GothaEisenach, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Rockingham, 20:00

Kulturhaus Dock 4, zwischenDECKundTAPE: Linda Rum, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, HipHop DJ Duo mit live Freestyle, 17:00

Sandershaus, BAUMARKT + BAUSTELLE + MONO, 21:00

Studio LEV, body gravity Tanz AG, 16:00

Theaterstübchen, 2 Simple & Friends, 20:00

Zionskirche, Palaver Rhababer und Atelier Chor, 19:00

Wolfhagen

Kulturzelt Wolfhagen, SCHILLER, 20:00

PARTY

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Big CLIT Energy, 22:00

SONSTIGES

Hessen

Kassel, EssKulTour #3 – Wehlheiden + Hohenzollernviertel, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, zwei herren von real madrid, 19:40, Auf dünnem Eis, 20:30

Junges Theater GÖ, Der Tatortreiniger 2, 20:00

Kassel

Komödie Kassel, Tratsch im Treppenhaus, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Carmen, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Mapping Småland – Bullerbü, 15:00, Mapping Småland – Lönneberga, 17:00

tic theater im centrum, Spanisch für Anfänger*innen, 19:30

4545 Mai 2024
Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Das Magazin für Kassel und Umgebung

IMPRESSUM

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an André Küpper. Seit 2016 ist er in der Kasseler Kulturszene präsent und organisiert vielseitige Veranstaltungsformate. Zuletzt für Franz Ulrich und zwischenDECKundTAPE.

Das Franz Ulrich muss leider Ende Mai schließen. Was plant ihr zum Abschied?

Wir erhöhen unsere Taktzahl ab sofort deutlich und hauen nochmal alles raus, was wir haben. Das gipfelt Mitte Mai in einer Abschiedswoche voller Konzerte, wo wir so wunderbare Künstler*innen wie Sperling, Bernd Begemann und Band, Karo Lynn und Matze Rossi zu Gast haben. Schön und emotional wird es dann mit Sicherheit an unserem letzten Abend am 16. Mai, wo der wunderbare Hamburger Musiker Marlo Grosshardt das finale Konzert im Ulrich spielen wird.

FRAGEN AN ...

STANDPUNKT

Der Ruf nach Freiheit

Wie ist es zum Aus gekommen? Und was bedeutet das für den Kulturstandort Kassel?

Die Deutsche Bahn verdrängt leider schon seit Längerem Kulturschaffende am sogenannten Kulturbahnhof. Unseren Veranstaltungsraum möchte die Bahn laut eigener Aussage zukünftig als Lager nutzen. Das schmerzt natürlich. Mit dem Franz Ulrich fällt ein mit viel Herzblut aufgebauter Liveclub weg – gerade kleinere Acts werden es dadurch in unserer Stadt noch schwieriger haben, eine Bühne zu finden.

Und wie geht es nun für dich weiter?

Sobald das Franz Ulrich Geschichte ist, geht es an die Planung für das Sommer-Open-Air von zwischenDECKundTAPE, dem letzten verbliebenen Umsonst-und-Draußen unserer Stadt, das leider auch zum letzten Mal stattfinden wird. Ansonsten treibt mich meine Leidenschaft, auch zukünftig Künstler*innen insbesondere aus den Bereichen Indie, Folk und Alternative nach Kassel zu holen. Das realisiere ich mit meinem guten Freund Jens Opper unter dem Label OK Concerts in verschiedenen Spielstätten wie der Goldgrube oder dem Palais Bellevue.

›› www.franzulrich.de | www.okconcerts.de

Leben am Fluss

Leben am Fluss – ist das nicht selbstverständlich, wenn eine Stadt am Fluss liegt, so wie Kassel an der Fulda? Ganz aktuell soll die sanierte Schleuse Kassel im Mai wieder befahrbar sein und dadurch den Schiffsverkehr zwischen Kassel und Hann. Münden durchgehend möglich machen. Dem Leben am Fluss in all seinen Facetten widmet sich das neue Buch der RTS-Reihe: Kassel und seine Fulda – die Fulda und ihr Kassel. In dem aktuellen Sammelband der Reihe „Die Region trifft sich, die Region erinnert sich“ stellen die Autorinnen und Autoren die unterschiedlichen Facetten von „Leben am Fluss“ dar. ›› www.euregioverlag.de

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Leben am Fluss“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 29.05.2024

FRIZZ Das Magazin 05/2024 Kassel

Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion Uwe Bettenbühl, Kai Frommann, Anna Sophia Hoffmann, Bettina Kehle, Horst E. Wegener

Redaktionsschluss

Veranstaltungen, Termine und Anzeigen:

15. des Monats für den Folgemonat.

Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt

Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos

Der 3. Mai ist der Internationale Tag der Pressefreiheit. Seit 1994 jährlich wird am 3. Mai auf Verletzungen der Pressefreiheit sowie auf die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung für die Existenz von Demokratien aufmerksam gemacht – für mich ein Tag von höchstem Wert. Aktuell streame ich zum wiederholten Male die Serie „The Hour“ auf Arte. Es geht um eine Gruppe von Journalisten der BBC in den Zeiten der Suezkrise im Juni 1956. Einfallsreich versuchen die Journalisten – auf dem Höhepunkt der Krise – die 14-Tage-Regel und die damit einhergehende Zensur bei ihrer Berichterstattung über das aktuelle Zeitgeschehen zu umgehen. Keine Debatten, keine Kommentare und keine Analysen über die Entscheidungen des britischen Unterhauses innerhalb dieses Zeitfensters. Aber es kommt zum Eklat und die Regierung lässt das Live-Format abschalten.

Undenkbar in unserer heutigen Zeit? Leider nein. In vielen Ländern dieser Welt können Journalistinnen und Journalisten nicht frei berichten, ohne dabei beleidigt, bedroht oder behindert zu werden. Sie werden verfolgt, verhaftet, gefoltert oder verschwinden von der Bildfläche – ein unfassbarer Missstand, den es auf vehemente Weise zu bekämpfen gilt.

Die nächste Ausgabe erscheint am 27. Mai 2024.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

HELADEF1KAS

0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund

Varrentrappstraße 53

60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

››
BIC:
ISSN:
46 Mai 2024
3
UNSER BUCHTIPP AUS DER REGION VON PETRA WETTLAUFER-POHL Kassel: Kathrin Bode Redaktionsleitung
FRIZZ ABSPANN
André Küpper

Juni

Der Hessentag 2024 findet in einer Stadt voller Leben statt: In Fritzlar. Sein Programm ist bunt, umfangreich und vielfältig.

Der Hessentag hat Tradition, ist modern und schenkt Lebensfreude.

Er ist der Ort, den Jahr für Jahr viele hunderttausend Menschen besuchen.

Meine herzlichen Grüße gelten allen Besucherinnen und Besuchern.

Fritzlar 24. Mai 2.
2024
Boris Rhein Hessischer Ministerpräsident Hessentag

Malaysia

Estland

Indien

Litauen

Slowakei

New
Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2024
NationsNew Spirits
Herrenhausen
Tickets ab sofort erhältlich in der Tourist Info und im Online-Shop
08.06.
17.08.
07.09.
Neue Sterne am Feuerwerkshimmel
25.05.
14.09.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.