FRIZZ Das Magazin Kassel Mai 2023

Page 1

Das Magazin für Kassel und Umgebung

››
5 2023 ANZEIGE INTERVIEW 20 Jahre TIC SPECIAL Dein Festival- & Musiksommer KULTURSOMMER Highlights im Mai
Gratis

4 PANORAMA

40 Jahre Kurhessen Therme, [art.work], Bürgeruni, Jubiläumsfest, Kultur in Göttingen mal anders.

6 FRIZZ KASSEL UND DIE REGION

Geotypie, Blickwinkel, Kirschenland-Erlebniswochen, Dylan,s Dream.

8 INTERVIEW

20 Jahre Theater im Centrum.

12 FRIZZ SPECIAL

Dein Festival- & Musiksommer.

14 FRIZZ SPECIAL II

Ausflugstipps für den Sommer.

18 FRIZZ NACHHALTIGKEIT

Weggeschnippte Zigarettenkippen sind toxisch, Neue Lidl-Filiale in Kassel eröffnet, Mehr Vielfalt in der Mobilität, Energiepreis für Gebäudesanierungen, Urbane Waldgärten für Kassel, Schmackes kommt in die Innenstadt, Kasseler Klimaschutzpreis verliehen.

22 FRIZZ ARBEITSWELT

Tag der offenen Tür, 5 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung per WhatsApp, AWO-Interviewreihe: Männer in der Pflege, Ehrung für die Zukunftsmacher.

28 FRIZZ BÜHNE

Sounds of Change, Sarah Connor: Sommer-Open-Air, Dirk Darmstaedter (HH) + Support: Lucas Rieger (KS), Hannelore Hoger & Siegfried Gerlich (Klavier), Salut Salon: TRÄUME, Pfingstkonzert, Mirja Regensburg, Bastian Bielendorfer.

32 FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN

Roberto Cuoghi, ,everchanging – Galeriefest Kassel 2023“.

34 FRIZZ HIGHLIGHTS IM FEBRUAR

Liedfestival Kassel | 1.–7. Mai 2023, AQUA, 10. Kasseler KomikKolloquium, Kultur unterm Kronleuchter.

36 FRIZZ KALENDER Mai 2023.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

THEMEN
FRIZZ INHALT ›› 12 29
© Foto: Bennie Gay Foto: © Gabo

KURHESSEN THERME BEREITET

IHREN GÄSTEN EIN JAHR VOLLER ÜBERRASCHUNGEN

40 Jahre Kurhessen Therme

Seit vier Jahrzehnten ist die Kurhessen Therme eine Quelle der Erholung, der Regeneration und des Sports, ein Ort des Gesundbleibens und Gesundwerdens. Dieses Jahr feiert das Thermalbad sein vierzigjähriges Bestehen, seine Geschichte und Zukunft. Am 25. Februar 1983 feierte die Kurhessen Therme mit vielen Gästen Eröffnung. Bauherr Werner Wicker, der als Pionier im Gesundheitswesen gilt, sprach vom „schönsten Bad Europas“. 2018 eröffnete die „Traumwelt“, die als einzigartige Kombination aus Duft-, Klang- und Farberlebnissen in den Orient entführt. Nach der jüngsten Modernisierung präsentiert sich der ThermeKomplex seit dem 17. Mai 2022 seinen Gästen in neuem Glanz: in einem modernen Ambiente, mit neuen Sanitäranlagen, mehr Barrierefreiheit, einer sanierten Röhrenrutsche im Außenbecken, einer neuen rustikalen Lehmsauna und weiteren Neuheiten wie beispielsweise sprudelnden Geysiren. „Außerdem haben wir die Therme nachhaltig und fit für die Zukunft gemacht“, sagt Betriebsleiter Marcus Jungermann. Viel sei in die „inneren Werte“ investiert worden: in eine neue Lüftungs- und Filteranlage, LED-Beleuchtung und ein neues Energiekonzept mit Blockheizkraftwerk, Fernwärme und Ökostrom für deutlich mehr Effizienz beim Verbrauch und eine CO2-Reduktion. Die Investition ist ein Engagement, mit dem die Enkel von Werner Wicker, die Geschwister Anna-Carina Jungermann und Christopher Leeser, ein Bekenntnis zum Standort Bad Wilhelmshöhe ablegen. ›› www.kurhessen-therme.de

[art.work]

Joachim Schaffer-Suchomel ist Wahlkasseler. Seit nahezu zwei Jahren wohnt er in einem wunderschönen Jugendstilhaus am Bergpark in einer Lebensgemeinschaft. Er ist Maler, Schriftsteller und Persönlichkeitscoach. Auf die Frage, was Kunst für ihn bedeutet, antwortete er: „Käme Kunst von Können, weil das Wort mit ‚K‘ beginnt, würde der große Geist der Kunst auf einen materiellen Leistungsbegriff begrenzt. ‚K‘ als erster Impuls des Wortes wird der ‚Kraft‘ und der ‚Kreativität‘ zugeschrieben. Worte in Worten zeigen, was ist! KUNST kommt von UNS.“ Wir spüren den möglichen kollektiven Wert der Kunst. In der Malerei von SchafferSuchomel werden innere Bilder mit Farbtuben ausgedrückt und auf der Leinwand mit Spachtel, Schieber und Pinsel bearbeitet. Farben und Formen werden in eine Balance gebracht. Gefühle werden sichtbar und spürbar. Ein heilender Prozess nicht nur für den Künstler. Die Bilder des Künstlers können Sehnsüchte stillen, inspirieren und an visionäre Kräfte erinnern. Kunst- und Kommunikationsinteressierte sind herzlich zum offenen Atelier eingeladen: Sonntag, 21. Mai 2023 von 14–18 Uhr, Lindenstraße 9. 34131 Kassel. ›› www.brainfresh-art.net

25 JAHRE IN TREUER LIEBE VEREINT

FEIERN FRIZZ K. UND KIRSTEN V. G. IM

MAI 2023 IHRE SILBERNE HOCHZEIT.

ES GRATULIEREN VON HERZEN: ERK, HEIDI, KATHRIN, LORENZ, NASCHKA, RALF, SASCHA, SILKE, TORSTEN UND ALLE FRIZZEN

LEBENSLANGES LERNEN UND BILDUNG FÜR ALLE Bürgeruni

Die Universität Kassel präsentiert das neue Gasthörendenprogramm, das allen Interessierten die Möglichkeit bietet, ihr Wissen zu erweitern und sich mit Fragen aus Wissenschaft und Forschung auseinanderzusetzen. Das Programm startet zum Sommersemester und ist für Schülerinnen und Schüler, Seniorinnen und Senioren gedacht sowie für alle, die sich vor, neben oder nach der Berufsausübung weiterbilden möchten. Das vielfältige Lehrangebot der Universität Kassel bietet eine große Auswahl an Ringvorlesungen, Vorlesungen und Seminaren aus verschiedenen Fachbereichen wie Geistes- und Kulturwissenschaften, Kunst- und Sozialwissenschaften, Wirtschafts-, Technik- und Naturwissenschaften. Das Programm folgt dem Gedanken des Studium Generale, die Auswahl der Lehrveranstaltungen ist frei gestaltbar und kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Das Ziel des Gasthörendenprogramms der Universität Kassel ist es, das lebenslange Lernen zu fördern und Bildung für alle zugänglich zu machen. Die Universität Kassel möchte eine Plattform für alle Interessierten schaffen, um ihren Wissenshorizont zu erweitern und sich mit Fragen aus Wissenschaft und Forschung auseinanderzusetzen. ›› www.buergeruni.uni-kassel.de

4 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 05/2023
Mai 2023 ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 5 2023 ANZEIGE INTERVIEW 20 Jahre TIC SPECIAL Dein Festival- & Musiksommer KULTURSOMMER Highlights im Mai
ARBEIT JENSEITS DER SPRACHE
© Foto: Uni Kassel

FACHBEREICH ARCHITEKTUR – STADTPLANUNG – LANDSCHAFTSPLANUNG

Jubiläumsfest

Wie können wir partizipativ Stadt und Landschaft gestalten? Wie muss Architektur aussehen, damit sie lebenswert und nachhaltig ist? Welche Anforderungen stellt der Klimawandel an die Gestaltung von Architektur, Stadt und Land? Beim Jubiläumsfest sind die Besucher:innen eingeladen, über diese und viele andere Fragen mit den Forschenden und Lehrenden am Fachbereich ins Gespräch zu kommen. Außerdem erzählen Absolvent:innen, was sie aus ihrem Studium für den Beruf mitgenommen haben. Jeremy Till, Professor für Architektur in London, hält den Festvortrag. Mit einer Party klingt das Fest aus. Auch die Ringvorlesung FUSION steht im Zeichen des Jubiläums unter dem Thema „Das Kasseler Modell: Reform der Gestaltungspädagogik – gestern und morgen“. Die Vorträge von renommierten Architekt:innen sowie Stadt- und Landschaftsplaner:innen finden immer mittwochs um 19 Uhr statt und werden auch online übertragen. Im Jubiläumsjahr 2023 präsentiert der Fachbereich darüber hinaus eine Ausstellungsreihe zu seiner Geschichte sowie zu den Schwerpunkten des Lehrens, Lernens und Forschens. Im Sommersemester stehen ein Rückblick auf 45 Jahre P:IT Planer:innentreffen, Stadtnatur und Stadtklima in Kassel sowie ein Rückblick auf 33 Jahre Kooperation Santa Clara (Kuba) mit dem Fachbereich im Fokus. 31. Mai 2023 | ab 14 Uhr | ASL-Campus Uni Kassel, Universitätsplatz 9, Kassel

›› Das gesamte Jubiläumsprogramm: http://www.uni-kassel.de/go/jubilaeumASL

FÜHRUNGEN IN GÖTTINGEN ERLEBEN Kultur in Göttingen mal anders

Die kulturelle Vielfalt von Göttingen kann man nicht nur bei der Nacht der Kultur entdecken. Der Verein Göttingen Tourismus und Marketing bietet viele spannende Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen an, die die Kultur in Göttingen mal anders zeigen:

#1 Die Göttinger Kneipenszene: Die Kneipenszene in Göttingen ist legendär und reicht bis ins Mittelalter zurück. In den urigen Kneipen tummeln sich noch heute viele Student*innen.

#2 Geheimnisse alter Gewölbekeller: Bei einem Gang durch Göttingens Unterwelt erzählen die Gästeführer*innen die Geschichte Göttingens anhand von Überbleibseln in Kellern und Gewölben.

#3 Graffiti und Skulpturen mit dem Fahrrad: In dieser Führung steht die Vielfalt von Kunst im öffentlichen Raum mit Skulpturen, historischer Baukunst und Streetart im Vordergrund.

#4 Göttinger Theater- und Filmgeschichten: Göttingen kann auf eine bewegte Filmund Theatergeschichte zurückblicken, die im Mittelpunkt dieser City-Tour stehen.

#5 Unterwegs im abendlichen Göttingen: Wenn am Abend die Geschäfte schließen, wechselt die Göttinger Altstadt ihren Rhythmus und das Kulturleben erwacht. Abseits der Hektik stehen geschichtsträchtige Orte in Göttingen im Vordergrund. ›› Alle Infos und Buchungsmöglichkeiten für Privatführungen und regelmäßige Touren gibt es im Netz unter mein-goe.de/kultur-mal-anders

KASSEL GEMEINSAM GRÜN UND VIELFÄLTIG GESTALTEN

Blumenmischung wieder erhältlich

Auch dieses Jahr sind die Samentüten mit dem Saatgut der beliebten Kasseler Blumenwiese wieder kostenfrei erhältlich. Das Umwelt- und Gartenamt wird die Samentüten ab sofort wieder Leinen zum Mitnehmen aushängen. Die Standorte sind dieses Jahr: Kubergraben in Harleshausen, Warteberg in PhilippinenhofWarteberg, Fasanenhofpark in Fasanenhof, Döllbachaue in Rothenditmold, Wiese Wahlershäuser Str. in Kirchditmold, Aschrottpark, Obelisk in der Treppenstraße, Park Schönfeld am Helleböhnweg, Henschelgarten, BUGA am Weg Richtung Schwimmbadbrücke, Grünfläche Ortsmitte in Waldau, Botanischer Garten, Wahlebach-Grünzug, Dorothea-Viehmann-Park.

›› www.kassel.de

50 JAHRE
DER UNI KASSEL
AN
Foto: © Florian Köhl, build_different©Quest Foto: © GöTM Mischke 5 Mai 2023
Foto: © ichael Schwab/Stadt Kassel

Geotypie

Reiner Kunz, von Beruf Geologe, hat bereits 2007 in einer Einzelausstellung und 2010 in einer Gemeinschaftsausstellung zahlreiche Arbeiten im Museum vorgestellt. Seine Bilder sind geprägt vom Wissen um geographisch-geologisch-paläontologische Fakten und Vorgänge. Es sind entsprechend Landschaften, in denen häufig Elemente der Geologie eingearbeitet sind. Und hier ist die Verbindungslinie zur Künstlerin Anna Nachtwey. Für ihre Ausstellung im Regionalmuseum Wolfhager Land hat sich Anna Nachtwey vorgenommen, diese Schichtung von Zeit und Geschichte zu ihrer künstlerischen Methode zu machen. Zeichnungen sollen Entdeckungen und Aufzeichnungen sein, Einfühlung und Nachvollzug. Und in Entsprechung zur Präsentation von Exponaten aus Geschichte und Wissenschaft, wie sie im Regionalmuseum Wolfhager Land eingerichtet sind, wird sie ihre Arbeiten als Entdeckungsreise und Forschungsweg inszenieren. ›› www.regionalmuseum-wolfhager-land.de

Blickwinkel

Unter dem Titel „Blickwinkel“ zeigen die drei deutschen Künstlerinnen Annette Werndl, Gabriele Middelmann und Petra van Husen erstmalig gemeinsam aktuelle Arbeiten. Der Titel „Blickwinkel“ bezieht sich dabei nicht nur auf die unterschiedlichen Ansätze, die die drei Frauen in ihrer Kunst wählen, sondern auch auf die Perspektiven, die der Ausstellungsort auf die Kunstwerke bietet. Annette Werndl und Gabriele Middelmann sind zwei etablierte Künstlerinnen, die ihre Themen über abstrakte Malerei umsetzen, dabei jedoch unterschiedlicher kaum sein könnten. Während Werndls Werke einen äußerst expressiven, farbexplosiven Stil auszeichnen, sind es bei Middelmann die unzähligen Schichten, die ihren Gemälden eine schon fast spirituelle Tiefe jenseits der sichtbaren Oberflächen verleihen. Einen ganz anderen Ansatz hat Petra van Husen für sich gewählt: Fotografie. Einzigartig für diese besondere Ausstellung ist die Alte Brüderkirche in Kassel. ›› www.kunstvm.com

Kirschenland-Erlebniswochen

Willkommen im Kirschenland! Bis zum 21. Mai 2023 erwartet euch ein unvergessliches Erlebnis in der wunderschönen Kirschen- und Universitätsstadt Witzenhausen. Diese einmonatige Veranstaltungsreihe bietet euch die Möglichkeit, die reiche Kultur und die wunderbare Landschaft zu genießen. Erlebt ein einzigartiges Programm, das euch die Vielfalt und Schönheit Witzenhausens und seiner Ortsteile zeigt. Freut euch auf die vielen köstlichen, regionalen Speisen, die unzähligen Attraktionen, die erstaunlichen Sehenswürdigkeiten und die faszinierenden Events, die die Region zu bieten hat. Taucht ein in die Geschichte und Traditionen und lernt mehr über die Menschen, die hier leben. Erkundet die bezaubernden Landschaften und die interessanten Städte, während ihr euch an den unglaublichen Farben und Aromen erfreut, die die Region zu bieten hat. Entdeckt die Freundlichkeit der Einwohner*innen und die Gastfreundschaft der Region. ›› www.kirschenland.de

Dylan , s Dream

„DYLAN’s DREAM“ sind auf ihrer „FOREVER-YOUNG-TOUR“ durch die Kultur-Meere, wo die Musiker quer durch alle Generationen auf eine musikalische Reise einladen und einen Querschnitt der vielfältigsten und größten Songs des 60-jährigen Schaffens von Bob Dylan präsentieren. „Dylan’s Dream“ versteht es, mit seinen erfahrenen und leidenschaftlichen Musikern, unter dem Motto „Forever young“, das große künstlerische Lebenswerk Bob Dylans (Literatur-Nobelpreisträger 2017) mit eigenen kreativen Interpretationen eindrucksvoll zu präsentieren und ein generationsübergreifendes Publikum zu begeistern. Die Songauswahl streckt sich über einen Zeitraum von 60 Jahren und bietet neben Klassikern wie „Knocking on heavens door“, „Tambourine Man“, „Blowin in the wind“, „Like a rolling Stone“, „Hurricane“, „All along the watchtower“ noch etliche andere Songperlen Bob Dylans. ›› www.kaufungen.eu

›› FRIZZ FRIZZ KASSEL UND DIE REGION www.frizz-kassel.de Mai 2023 6
Foto: © Alexander Halpape
Foto: © Kunstvermittlung B. Lenhard + F. Gast Foto: © Nina Skripietz

WIR FEIERN 20 JAHRE TIC

Das Theater im Centrum – kurz TIC – feiert im Mai seinen 20. Geburtstag. Seit sich im Mai 2003 erstmalig der rote Vorhang für das Musical „Boygroup“ öffnete, hat sich das Theater im Akazienweg über die Jahre in und um Kassel einen Namen gemacht und es geschafft, sich ohne Subventionen als freies Musicaltheater in zwei Jahrzehnten erfolgreich zu etablieren. Gegründet wurde das TIC von Michael Fajgel, selbst Sänger und Schauspieler. Seitdem werden pro Jahr etwa 160 bis 200 Vorstellungen hier aufgeführt. Viele der mitwirkenden Darsteller*innen, Musiker*innen, Bühnen- und Kostümbildner*innen kommen aus Kassel und tragen zu der familiären Atmosphäre bei. Diese langjährigen Weggefährten*innen haben wir gefragt, was sie mit 20 Jahren TIC verbindet. Hier sind ihre Antworten.

Als ich 2013 zum ersten Mal das TIC besuchte, um mir eine Freundin bei „Sisters Action“ anzuschauen, bemerkte ich sofort, dass dieses Theater etwas Besonderes ist. Die gute Energie, die netten Mitarbeiter, die liebevolle Atmosphäre beeindruckten mich genau so wie die hohe Qualität auf der Bühne. Umso mehr freue ich mich, nun auch schon fast zehn Jahre Teil dieses Theaters zu sein, und bin dankbar für um die vielen schönen Momente, die wir als TIC-Team zusammen mit unserem treuen Publikum erleben durften. Danke Michael

Fajgel, dass du vor 20 Jahren den Mut aufgebracht hast, dieses Wagnis einzugehen und bis zum heutigen Tag so viel von deiner Lebensenergie hineinsteckst. Danke an jeden einzelnen, der das TIC zu dem macht, was es ist, ein ganz wunderbares und besonderes Theater.

Tanja Krauth (Stellvertretende Geschäftsleitung, Darstellerin, Choreografin, Regisseurin)

Ich bin seit 2010 mit im TIC-Team und habe seit dem ersten Tag mein Herz bereitwillig ans TIC vergeben. Der herzliche Zusammenhalt und die langjährige gemeinsame Zeit mit meinen Lieblingskollegen lässt ein starkes Gefühl von Ankommen aufsteigen. Egal, ob auf, vor oder hinter der Bühne: Die Verlässlichkeit auf einen jedes einzelnen, das Vertrauen untereinander und die gegenseitige Loyalität sind einzigartig und ich glaube, diese Energie schwappt auf das Publikum über. Die strahlenden Gesichter jeden Abend bis in den Rang hinauf sehen zu können, treibt mir unwillkürlich ein Grinsen aufs Gesicht und eine ganz große Dankbarkeit in mein Herz. Am TIC arbeiten zu dürfen ist ein ganz großes Glück! Und wenn der lange Reißverschluss am Rücken deines Jumpsuits während eines 60 Sekunden-Kostümwechsels mal klemmt und nicht zugehen will, du aber trotzdem raus auf die Bühne musst, dann kannst du sicher sein, dass deine Kollegin die

gemeinsame Duett-Choreographie spontan hinter dir tanzt und dir den aufklaffenden Stoff zuhält, damit niemand deinen Schlüppi sieht (Diskotheke 2022).

Annabelle Mierzwa (Schauspielerin, Musicaldarstellerin, Sängerin)

Was ich mit 20 Jahren TIC verbinde, ist kaum in wenigen Worten zu beschreiben, aber um es kurz zu fassen: Emotionen pur! Die Probenphasen sind oft stressig und bringen uns alle an die eigenen Grenzen. Die Aufregung ist kaum in Worte zu fassen, doch zur Premiere fügt sich plötzlich alles auf magische Art und Weise zusammen. Das Lachen und Mitfiebern unserer Gäste während der Vorstellungen und die Dankbarkeit, die sie nach der Vorstellung zum Ausdruck bringen, erfüllen mich mit Freude und Stolz. Sie motivieren mich, weiterhin mit viel Leidenschaft fürs TIC zu arbeiten. Ich glaube, es gibt wenige Arbeitsplätze, an denen so vielen Menschen für kurze Zeit so viel Freude bereitet wird wie im TIC, und das macht es zu einem ganz besonderen Arbeitsplatz!

Juliane Wetzel arbeitet seit 2013 im TIC. Angefangen hat sie als Regieassistenz und Thekenkraft in der Cafeteria. Dann kamen der Einlass, der Ticketshop und verschiedene Bürotätigkeiten hinzu.

www.frizz-kassel.de 8 Mai 2023 ›› FRIZZ INTERVIEW Redaktion: Kathrin Bode
Heartbreak Hotel The Bruhns Brothers Sisters Action

Ich bin dankbar, Teil des Teams zu sein, u. a. für wunderbare Kolleg*innen, tolle Musik und Stimmen, ein ausgezeichnetes Team, tolles Publikum und Produktionen ... Nicht nur ‚last 5 years‘, sondern ‚last 20 years‘ ... DANKE!

Roger Herwig (Mitarbeit im TIC seit Oktober 2003, verantwortlich für den Ton)

Hallo! Mein Name ist Yevgeniya Schott. Ich bin Pianistin und die musikalische Leiterin im Theater im Centrum. Das TIC ist ein schönes Musicaltheater. Es bietet einen vielseitigen und abwechslungsreichen Spielplan und hat eine großartige Theatertruppe! Ich bin sehr glücklich darüber, in diesem Theater arbeiten zu dürfen. Bei einigen Theateraufführungen war ich als Pianistin dabei und begleitete diese live am Klavier. Aber das größte Highlight war für mich 2017 die Einladung/Anfrage für die Rolle im Musical „Boygroup“, nicht nur als Musikerin, sondern auch als Schauspielerin. Dies waren meine ersten Schritte in dieser Eigenschaft. Mit dieser Herausforderung habe ich in mir neue Qualitäten und Fähigkeiten entwickelt und ich bin Michael Fajgel sehr dankbar für diese Erfahrung. Ich möchte Herrn Fajgel viele Worte der Dankbarkeit für die Anerkennung und das Vertrauen aussprechen! Ich hoffe auf eine weitere und langfristige gemeinsame Zusammenarbeit!

Yevgeniya Schott (Pianistin und musikalische Leiterin seit 2014 )

2006 musste ich für meinen Kumpel Klaus Beyer spontan in „Agent 0190 jagt Dr. Fifa“ einspringen.

Und irgendwie bin ich seitdem beim TIC geblieben, als Darsteller und Autor. Auf der Bühne durfte ich die Begeisterung eines wunderbaren Publikums erleben und hinter den Kulissen lernen, wieviel Leidenschaft, Mut und Engagement von Leitung, Ensemble und Team es braucht, ein Privat-Theater zu führen.

Als ich Michael 2009 den ersten Entwurf unseres Stücks „Rhapsody in Space“ vorlegte, musste ich zerknirscht zugeben, dass eine opulente Raumschiff-Kulisse, aufwendige Videoeinspielungen und Spezialeffekte sowie 25 Rollen für sieben Darsteller wahrscheinlich die Grenzen eines „kleinen“ Privat-Theaters sprengen würden. Aber Michael sagte nur: „Du hast recht. Aber weißt du was? Wir machen das!“ Und so wurde es gemacht. So wird es gemacht. 20 Jahre lang. Danke!

Christoph Steinau (Darsteller, Autor und Filmemacher)

Mit „Boygroup“ Staffel 1 begann 2003 die Erfolgsgeschichte des TIC. Ich glaube, wir hatten im Februar mit den Proben begonnen und im Mai war Premiere. In 37 Jahren Bühnenarbeit habe ich nicht eine Produktion gespielt, die so eine lange Probezeit hatte. Es lag einfach an den Umständen. Ein paar Tage vor der Premiere, ich war gerade dabei aufzuschreiben, was ich vor der Vorstellung immer zu erledigen hatte … Dazu gehörte Michas Aktenkoffer zu packen, den er für eine Szene brauchte. Ich rief ihn an, um mich zu vergewissern, ob ich alles richtig notiert hatte. Irgendwann, mitten im Gespräch, sagte Micha: „Oh man, glaubst du, das wird gut? Irgendwie

habe ich kein Gefühl dafür.“ Es war komisch, mir ging es genauso. Aber ich sagte zu ihm: „Na klar, das wird gut.“ Wahrscheinlich, um ihm und mir Mut zu machen. Glücklicherweise ging es gut. Das Publikum rannte uns das Haus ein. Ich glaube, wir haben 80 Vorstellungen gespielt, bevor die nächste Produktion kam. Irgendwann bekam ich ein Engagement, für das ich von Kassel weg musste. Mir ging es damit gar nicht gut. Ich hatte das Gefühl, ich würde das TIC im Stich lassen. Auch wenn es nicht so war. Ich hatte das große Glück, von Tag 1 an ein Teil des TIC zu sein, es entwickelte sich eine Liebe, und die verlässt man nicht so gerne.

TIC, alles Liebe zum Geburtstag. Dein Daniele

Daniele Nonnis (Musicaldarsteller, Schauspieler und Sänger)

Mit 20 Jahren TIC verbinde ich den Beginn meiner Selbstständigkeit mit der Beauftragung des Kostümbilds für das Märchenmusical 2009 durch Michael. Höhen, Tiefen & Spaß mit einem kleinen unbeugsamen TIC-Ensemble, das nicht aufhört, aus eigener Kraft Stücke zu kreieren, die, mit liebevoller „old school“-Romantik daherkommend, ihr Publikum zu begeistern wissen. Freue mich auf viele weitere gemeinsame famose Jahre.

Riet Hannah Bernard (Kostümbildnerin, seit 2009 für das TIC tätig)

Auch wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf zwei Wochenenden mit der großen Jubiläumsshow: 20 Jahre TIC.

›› www.theaterimcentrum.de

9 Mai 2023
In der Bar zum Krokodil Die 3 von der Tankstelle Babykracher Foto: © Stephan Drewianka Foto: © Mario Zgoll

DEIN FESTIVAL- & MUSIKSOMMER

Der Festival- & Musiksommer in Kassel und der Region ist jetzt schon in vollem Gange. Den Anfang macht das 25. Kasseler Weltmusikfestival und in der ganzen Region sind echte Perlen zu finden. Freut euch auf einen großartigen Sommer voller Musik, Kultur und spektakulären Auftritten. Wir stellen euch die ersten vor – will be continued.

Kasseler Weltmusikfestival

29.4.-11.5., VERSCHIEDENE SPIELORTE IN KASSEL

Das Kulturzentrum Schlachthof und die Kasseler Sparkasse laden in bewährter Partnerschaft vom 29. April bis 11. Mai 2023 zur internationalen Klangreise durch zahlreiche Länder ein. Unterstützt durch das

Kulturamt der Stadt Kassel, präsentiert das 25. Kasseler Weltmusikfestival Genres, Rhythmen und Atmosphären diverser Kulturen. Das Kasseler Weltmusikfestival verbindet durch seinen musikalischen Schwerpunkt traditionelle und moderne Elemente miteinander und zeigt, wie interkulturelle Kommunikation auf Augenhöhe gelingen kann. Es bietet traditionell ein anspruchsvolles und gleichzeitig ansprechendes, unterhaltsames musikalisches Programm und leistet einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in Kassel und der Region. Bekannte und neue Klänge, ausdrucksstarke Stimmen und Instrumente aus aller Welt fusionieren hier in eindrucksvoller Weise.

›› www.schlachthof-kassel.de

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets für „Guacáyo, DJ Ipek & Dreiradfahrt“ im Kulturzentrum Schlachthof Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „WMF-CLUBNACHT“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag.Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 2.5.2023

Internationales „Der phantastische Trashfilm“Festival

5.&6.5., GOETHES POSTAMD, KASSEL

Zum 18. Mal präsentiert Ralf Kemper Filme, die schräg, laut und bunt oder einfach nur cool produziert wurden. Mit kleinem Budget, aber großer Hingabe. Am 05. und 06. Mai 2023 finden sich, jeweils ab 18:00 Uhr in „Goethes PostamD“ in der Goethestraße 29-31, 34119 Kassel, Filmemacher und Fans des besonderen Filmes ein. Programmstart ist gegen 19:00 Uhr.

›› www.trashfilmfest-kassel.de

ANNOTOPIA

18.-21.5., SCHLOSSPARK ZU ROTENBURG A. D. FULDA

ANNOTOPIA ist neu und schräg, kurios und teilweise bizarr, aber immer voller Liebe und Herzlichkeit. Vom urzeitlichen Dinosaurier bis zu futuristisch-fiktionären Star-Wars-Helden – sie alle könnt ihr auf eurer Reise durch ANNOTOPIA treffen. Fühlt euch wie im Film „Nachts im Museum“ und erlebt zusammen mit Gastgeber Professor Abraxo einen unvergesslichen Trip durch die Zeiten. Im wunderschönen Schlosspark zu Rotenburg tobt sich ein Wochenende lang das Phantasievollste aus, was Europa zu bieten hat. Die bezaubernde Atmosphäre bietet kulturellen und kulinarischen Highlights eine nahezu vollkommene Kulisse, in der sich sowohl Fabelwesen aller Art und Ära, Wikinger und Piraten, Römer, Cowboys, Indianer, viktorianische Steampunks,

10 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ FESTIVALS IN DER REGION Mai 2023
Foto © xiaolinzi821 Pixabay
© Foto: Bennie Gay
Joy Denalane & Mikis Takeover Ensemble
5.7.
| 19:30 Uhr Kulturzelt Kassel

mittelalterliche Ritter als auch Besucher jeder Fasson und Größe außerordentlich wohl fühlen. Ein großes Festivalspektakel für die ganze Familie. Man muss es erleben, um es zu glauben. Der Rotenburger Schlosspark direkt an der Fulda bietet einfach die perfekte Kulisse. Darum verwandelt sich das Areal natürlich auch 2023 wieder in das fantastischste und liebevollste Land weit und breit: ANNOTOPIA kommt erstmals vier Tage vom 18. bis 21. Mai 2023 nach Osthessen, mit all seinen zauberhaften Gestalten aus diversen Räumen und Zeiten.

›› www.annotopia.eu

Swing & Wine Festival

25.-29.5., BAD HERSFELD

Zu Pfingsten verwandelt sich der historische Stiftsbezirk in Bad Hersfeld wieder zu einem Treffpunkt für Liebhaber von klassischem Jazz, Swing, Blues, Rock, Pop und guten Weinen. Bei dem breit gefächerten Programm kommen Liebhaber der Rockund Partymusik genauso auf ihre Kosten wie Fans des klassischen Jazz und Swing. Attraktionen für die Kleinsten am Samstag und Pfingstsonntag sowie ein OpenAir-Gospel-Gottesdienst runden das vielseitige Pfingstwochenende ab.

›› www.swingandwinefestival.de

Kultursommer

Nordhessen

28.5.–12.8., VERSCHIEDENE SPIELORTE IN DER REGION

Das ist das Festival der Klassik auf Abwegen, der Wald- und Klappstuhlkonzerte und der Sonnenaufgangs-Events. Es präsentiert Rockmusik für Blockflöte, Pop und Jazz für Knabenchor, Volksmusik mit Klassik durch internationale Brass-Ensembles. Das Team vom Kultursommer Nordhessen lädt prominente Künstler mit Literatur- und Musikprogrammen ein, liebt Kinder- und Schulprojekte, findet regionale Aufhänger für Auftragswerke, kooperiert, wo es geht, um Kultur-Tourismus-Ideen zu realisieren, und hat Inklusion

in der Kultur als Thema für sich entdeckt.

›› www.kultursommer-nordhessen.de

Sarah Connor: Sommer-Open-Air

11.6., AUF DEM FRIEDRICHSPLATZ IN KASSEL

Gerade erst feierte Sarah Connor mit ihrer Sommertour „HERZ KRAFT WERKE – Endlich wieder bei euch!“ 2022 einen musikalischen Triumphzug durch Deutschland und Österreich. So hoch ist die Nachfrage, die Queen of Pop live zu erleben, dass Sarah Connor dem Wunsch ihrer Fans nachkommt und für den Sommer 2023 weitere Konzerte bekannt gibt – darunter auch eines in Kassel! Unter dem Motto „SommerOpen-Air 2023“ führt Sarah genau das fort, was sie ihren Fans schon im letzten Jahr geboten hat. Denn sowohl bei ihrer erfolgreichen Arenatournee als auch bei ihren OpenAirs bestach die Sängerin mit einer unglaublich sympathischen Nahbarkeit ihren Fans gegenüber. Egal ob sie jemanden auf die Bühne holte, um mit ihm/ihr zu singen, oder sie witzig und schlagfertig auf Rufe aus dem Publikum reagierte –all das ist Sarah Connor pur. Auch die Themen, die sie in ihren Ansagen anschnitt, waren persönlich, echt und emotional. Sie bewies unglaubliche Entertainer-Qualitäten und zog ihr Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme in ihren Bann. Mit ihrer großartigen Band im Rücken, wird auch im Sommer 2023 jedes Sarah ConnorKonzert zu einem emotionalen und musikalischen Feuerwerk.

11 April 2023
Sarah Connor: Sommer-Open-Air 11.6. | 19:30 Uhr Auf dem Friedrichsplatz in Kassel Foto: © Paul Huettemann

Sommer im Park

21.6.-9.7., THEATERZELT FESTPLATZ VELLMAR

Bei Nordhessens führendem Kleinkunstfestival geben sich Stars und spannende Newcomer aus Musik, Kabarett und Literatur die Klinke in die Hand. Live mit allen Sinnen dabei zu sein bedeutet „Kulturerleben“ und kann nicht durch Fernseh- und Video-Mitschnitte ersetzt werden. Und das diesjährige Line-up spricht für sich: Mirja Boes, Axel Prahl & das Inselorchester, Django Asül, Frieda Braun und viele mehr. Sommer im Park 2023 wird ein buntes Festival aus allen Genres und für alle Generationen. Das gute Wetter für „Sommer im Park“ ist schon einmal vorgebucht und die Macher laden euch in das unvergleichliche Ambiente ihrer Zeltlandschaft mit Vellmars schönstem temporären Biergarten bei „sommerlicher Verpflegung“ ein.

›› www.piazza-vellmar.de

Kulturzelt Kassel

24.6.-22.7., AN DER DRAHTBRÜCKE, KARLSAUE

Ein Zirkuszelt am Fuldaufer, bunte Lichterketten im idyllischen Biergarten und eine traumhafte sommerliche Atmosphäre: Die perfekte Kulisse für ein Musikfestival, das sich zu einer festen Größe in der nordhessischen Kulturlandschaft entwickelt hat. Natürlich am gewohnt-geliebten Ort an der Drahtbrücke und mit einem hochkarätigen Programm.

›› www.kulturzelt-kassel.de

Rock for Tolerance Open Air Festival 2023

30.06./01.07., HANN. MÜNDEN

Das Rock for Tolerance Open Air (RFTOA) hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe unter den Live-Veranstaltungen in Hann. Münden und Umgebung entwickelt. Seit 2016 stehen bei dem Festival jährlich regionale und überregionale Bands auf der Bühne, um die Fahne für mehr Toleranz und Miteinander hoch zu halten. Die Kombination aus Konzert,

Spendensammlung und Ausstellung sozialer Projekte findet bei einem breiten Publikum Anklang. Von Punk über Alternative bis Metal, von Local Hero bis Profi-Band findet ihr alles auf der Mainstage. Auf dem Festivalgelände gibt es vielseitige kulinarische Köstlichkeiten (auch vegetarisch und vegan), die üblichen Bierpilze und natürlich Cocktails und mehr am berühmten Party-Liner. Seit 2018 bietet das RFTOA zudem ein vielseitiges Kinderprogramm an. Damit jeder Teil des Zeichens für mehr Toleranz sein kann, ist der Eintritt frei. Freut euch auf: Chaosbay * Butterwegge * April Art * Stand Up Stacy * Janiz * Kalapi * Pay Pandora * Holly Would Surrender * Shellycoat * Pink Poison * Better Treatment ›› www.rock-for-tolerance.de

Willow Festival

21. & 22.7., AUSSENBEREICH HINTER RINKLINS WEIDENGARTEN, AHNATAL Ein solches Event hat eigentlich schon immer gefehlt und deshalb dürfte das am 21. & 22. Juli stattfindende Willow Festival auch in die Annalen der jüngeren Kasseler (Alternative-/Indie-/Folk-/Pop-)Rockgeschichte eingehen. Das Festivalgelände liegt auf einer Wiese am Ortsrand von Ahnatal hinter Rinklinks Weidengarten und präsentiert mit u. a. Call Us Janis, Robin Eads, Mykket Morton, Noriega Mind, LWFLD, Anchester, Kamanko, Airstrike, Okay Alex das Feinste, was die Genre-Szene zu bieten hat. Diese Gelegenheit bieten euch die drei Erfinder und Macherinnen des Willow Festivals Felicia Schaub, Natalie Neumann und Hannah Pape. Ihre Idee: Vor den Toren Kassels unter freiem Himmel ein Event zu schaffen, bei dem Musiker*innen und Fans gemeinsam die Musik und das Leben nach Corona feiern können. Getränke und Speisen kommen von lokalen Anbietern und auf dem Gelände wird Betrieben aus Kassel und Umgebung die Möglichkeit gegeben, ihre nachhaltigen Produkte vorzustellen und anzubieten.

›› www.rinklin-weidengarten.de

Burg Herzberg Festival

27.-30.7., BREITENBACH-HERZBERG

Es gibt wohl kaum ein Festival mit einer längeren Geschichte. Das Hippie-Festival bietet vier Tage Livebeschallung auf drei Bühnen mit: Lola Marsh, Manfred Mann,s Earth Band und Mayberg – um nur einige zu nennen. Das Publikum ist jünger geworden, trägt statt Batik- und Hendrix- jetzt auch Maiden- und Motörhead-Shirts und ist statt von ausufernden Jams von Raves geprägt.

›› www.burgherzberg-festival.de

Open Flair

9.-13.8., ESCHWEGE

Das Open Flair ist ein Open-Air-Musikfestival, das noch ein Rahmenprogramm aus Kleinkunst, Kinderprogramm, Performances und anderen Programmpunkten bietet. Das Line-Up für 2023 ist fast komplett und ihr könnt euch auf Cro, Marteria, Peter Fox und viele mehr freuen.

›› www.open-flair.de

MSG

Musikschutzgebiet

24.-27.8., GRÜNHOF-HOMBERG (EFZE)

Das Musikschutzgebiet (MSG) ist ein Musikund Kunstfestival nahe Homberg (Efze) – nur 20 Minuten südlich von Kassel. Während große Festivals versuchen, sich gegenseitig mit astronomischen Künstlergagen und großen Namen zu übertrumpfen, taucht das Team des MSG tief in unterschiedliche Musikszenen ein und findet die musikalischen Perlen von morgen. Auf dem Grünhof mischt sich Indie-Rock mit Electro, Hip Hop, Punk, Funk, Hardcore, Folk und allem anderen, was gefällt. ›› www.musikschutzgebiet.de

Solå-Festival

26.8., KARLSAUE, KASSEL

Solå präsentiert eines der größten elektronischen Tagesfestivals in Deutschland – mitten im Herzen von Kassel! Schauplatz für dieses Event der Superlative ist die Karlswiese vor dem Orangerie-Schloss. Seid dabei, wenn prunkvolle barocke Baukunst & historische Geschichte auf moderne elektronische Musik treffen und einer der größten deutschen Top Acts sich die Ehre auf der Karlswiese gibt.

Headliner: SVEN VÄTH.

›› www.sola-festival.de

FRIZ Z verlost ein Familien-Wochenendticket. Das Wochenendticket gilt für alle vier Tage. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „ANNOTOPIA“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de.

Einsendeschluss: 10.05.2023

›› FRIZZ FESTIVALS IN DER REGION

PURE EMOTIONEN

Seit drei Jahren bringt das SoundGarten Open Air (SGOA) die Stars der deutschen Pop-Musik nach Nordhessen. Mit vollem Elan geht der Veranstalter – die Hessensound Veranstaltungstechnik GmbH aus Eschwege – deswegen nun bereits in die vierte Saison.

Was als coronakonformes Event im kleinen Rahmen begann, hat sich mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender der nordhessischen Kulturlandschaft erarbeitet. Im Vordergrund steht dabei nicht nur das Festival-Feeling auf der wahrscheinlich größten Gartenparty der Region, sondern besonders eins: Emotionen. Wer mit Freunden bei bester Musik unter freiem Himmel feiern möchte, der ist hier genau richtig!

Nachdem in den vergangenen Jahren bereits Größen wie Wincent Weiss, Max Giesinger, Alvaro Soler oder LEA auf der Bühne in Bad SoodenAllendorf gestanden haben, hat das SoundGarten-Team auch 2023 wieder ein Programm auf die Beine gestellt, das ein vielfältiges Publikum anspricht.

Programm für jeden Geschmack

Den Auftakt machen dabei am 14. Juli Zoe Wees & Kelvin Jones, die ihre einmaligen Stimmen mit an die Werra bringen. Einen Tag später kommt

Johannes Oerding zurück zum SoundGarten Open Air. Bereits 2021 war der Sänger beim SGOA zu Gast und wird auch in diesem Jahr seine Fans mit einfühlsamen Texten und seiner charmanten Art begeistern. „Wir wollen ein Event für alle Altersklassen sein und haben deswegen natürlich auch ein Kinderprogramm. Dafür können wir gleich zwei tolle Künstler begrüßen“, freut sich Martina Adler vom SoundGarten-Team. Am 16. Juli wird so nicht nur Mathi – der Kinderliedermacher – zu Gast sein, sondern auch der „König der Kinderdisco“, Volker Rosin. Ganz andere Klänge eröffnen dann das zweite SoundGarten-Wochenende, denn am 21. Juli steigt die große Sunset Club Night, bei der mit den besten Bässen von gleich fünf Acts durch den Sonnenuntergang gefeiert werden kann. Für die ausgelassene Stimmung sorgen werden Star-DJs wie ALLE FARBEN, VIZE oder Klingande, die dabei Unterstützung von Singer/Songwriterin Anna Grey und DJ Louis Garcia bekommen werden. Aber auch Freunde der SchlagerMusik kommen beim SGOA23 auf ihre Kosten, denn mit Beatrice Egli und Olaf der Flipper startet am 22. Juli die Pop-Schlager-Nacht.

„Wir wollen mit diesem Programm das Leben feiern und unsere Besucher:innen dazu einladen. Ganz nach unserem Motto: #dubistperfekt“, erklärt Martina Adler. Damit das Wohlgefühl aller Gäste

Das SoundGarten Open Air beginnt am 14. Juli in Bad Sooden-Allendorf.

gestärkt werden kann, gehören natürlich auch barrierefreie Zugänge zum Gelände, genauso wie Aspekte der Nachhaltigkeit. Bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung arbeitet Hessensound deswegen eng mit der Stadt Bad SoodenAllendorf und der Kirchengemeinde zusammen und wird auch vom Geo-Naturpark Frau-HolleLand unterstützt.

Ihr wollt dabei sein und das SoundGarten Open Air und seine Künstler*innen live erleben? Dann sichert euch jetzt euer Ticket unter www.hs-live.de oder in den Tourist-Informationen in Bad SoodenAllendorf, Eschwege, Bad Hersfeld und Heilbad Heiligenstadt.

Die Bar zum Festival

Wer übrigens nicht nur die Open-Air-Konzerte erleben möchte, sondern auch leckere Getränke und gutes Essen unter freiem Himmel genießen will, der findet genau das an der SoundBar direkt an der Stadtmauer von Bad Sooden-Allendorf. Die Bar steht – außerhalb der Konzerte – ab Juni immer freitags bis sonntags ihren Besucher*innen mit einem einmaligen Ausblick, guter Musik und einer außergewöhnlichen Atmosphäre offen.

›› Alle Informationen rund um das SoundGarten Open Air und die SoundBar gibt es unter www. sound-garten.de oder bei Facebook und Instagram.

13 Mai 2023 Fotos: © SoundGarten Open Air

37. Arolser Barock-Festspiele

Das Himmelfahrtswochenende wird bei den Arolser Barock-Festspielen himmlisch und irdisch zugleich. Mit sechs Konzerten unter dem Motto „Himmel und Erde“ werden die Festspiele wieder zum Publikumsmagneten für Fans der Créme de la Créme der Barockmusik. Die erfolgreiche künstlerische Leiterin Prof. Dorothee Oberlinger hat eine besondere Mischung an jungen Talenten und großen Namen der Alten-Musik-Szene nach Bad Arolsen eingeladen und ist selbst im Eröffnungskonzert mit dem Ensemble l’arte del mondo und Anna Friederike Potengowski zu hören. Dantes „Göttliche Komödie“ zwischen Himmel und Hölle präsentiert das Ensemble MokkaBarock mit der Sopranistin Johanna Rosa Falkinger; himmlisch vergnügte Musik von Johann Sebastian Bach erklingt im Abschlusskonzert mit dem L’Orfeo Barockorchester und Dorothee Mields. Neben den Konzerten haben die Festspielbesucher/-innen auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, aus einem vielfältigen Rahmenprogramm auszuwählen. So präsentiert der preisgekrönte Musikkabarettist und Vollblutmusiker Michael Sens bei der Nachtschwärmerveranstaltung einen unterhaltsamen Abend über die Musik, das Leben und den Humor unter dem Titel „Mozartgoogeln“. Zum Abschluss laden Künstler-Open-Air und verkaufsoffener Sonntag zu einem bunten Barocksonntag Gäste aus nah und fern in die Barockstadt ein.

›› www.arolser-barock-festspiele.de

ERÖFFNUNG DES KAUFUNGER STIFTSSOMMERS 2023

Die Klänge der Welt

Eine musikalische Reise um die Welt von Nord nach Süd, von Ost nach West mit Traditionals und Improvisationen, mit Bekanntem und Neuem. Zwei Ensembles, die mit Energie und Freude am gemeinsamen Musizieren die Klänge der Welt nach Kaufungen bringen: Die A-cappella-Formation „Aquabella“, Kerstin Röhn (Saxophon) und Martin Baumann (Orgel) in einem gemeinsamen außergewöhnlichen Konzert. „Aquabella“ präsentieren in feinster A-cappella-Manier gleichermaßen mitreißende wie nachdenkliche Songs aus aller Welt und in vielen Sprachen. In ihrem neuen Programm lässt Aquabella, Deutschlands wohl renommiertestes weibliches Vokal-Ensemble, Lieder erklingen aus Ländern, die nicht mehr existieren, in Sprachen, die fast vergessen sind, oder sie erzählen von Menschen, die ohne Heimat sind. Ergänzt wird das Programm von einem ebenfalls bestens eingespielten Duo: Die Saxophonistin Kerstin Röhn und der Organist Martin Baumann verstehen es, Ungewöhnliches aufzustöbern und es für ihre Instrumente passgenau und neu umzusetzen. Für dieses Konzert interpretieren sie Musik von Astor Piazzolla, James Whitburn und anderen. Tickets: VVK 20 € / AK 22 € | www.ADticket.de | Rathaus/Bürgerservice/Oberkaufungen, Tel. 05605 8020 und in allen HNA-Geschäftsstellen ›› www.kaufungen.eu

DIE LANDESGARTENSCHAU WIRD VIELFÄLTIG, BUNT UND SPANNEND

Landesgartenschau Höxter 2023

Die Landesgartenschau in Höxter wird ein Fest für alle Sinne: Das blaue Wunder aus Traubenhyazinthen macht den glitzernden Weserwellen Konkurrenz. Im Sommer duften die Rosen im Remtergarten mit dem lilafarbenen Lavendelmeer um die Wette. Ein Farbrausch erwartet die Besucher auf dem 31 Hektar großen Gelände im Dreiländereck zwischen NRW, Niedersachsen und Hessen. Und ganz viel Geschichte: Der weitläufige Park verbindet den Wall in der historischen Altstadt, die Weserpromenade und das Welterbe Schloss Corvey.

Zwischen bunten Blühwiesen im Weserbogen tauchen Besucher mit multimedialer Technik virtuell in eine versunkene mittelalterliche Stadt ein, die im Boden unter ihren Füßen verborgen liegt. Im Archäologiepark können sie sogar bei einer Live-Grabung mitmachen. Kinder buddeln im Sand nach nachgebildeten Funden wie Scherben, Schlüssel oder Hufeisen. Oder sie verirren sich im Hanflabyrinth, lassen am Weserstrand Kieselsteine übers Wasser hüpfen oder auf einer überdimensionalen Murmelbahn am Ufer die Kugeln rollen. Mit dem Dampfer, der Bimmelbahn oder zu Fuß am Fluss entlang geht es gemütlich in die historische Fachwerkstadt, wo sich ein buntes Staudenband an die alte Stadtmau-

er schmiegt und Gartenbaubetriebe der Region kleine Paradiese geschaffen haben. Wer mit Kind und Kegel kommt, kann insgesamt drei große neue Spielplätze erkunden. Einer hat einen riesigen Kletterturm, der früher mal das Spänesilo eines Sägewerks war. Wenn die Kleinen genug getobt haben, gibt es für sie noch jede Menge kostenlose Kinderkultur vom Puppenspiel bis zum Märchentheater. Der Gartenschaupark in Höxter ist ausgesprochen familienfreundlich. Überhaupt wird die Blütenpracht mit einem großen Veranstaltungsprogramm garniert: Den fulminanten Auftakt macht die französische Compagnie Transe Express mit „Cristal Palace“ am 30. April: Artisten und Musiker hängen an einem gigantischen Kronleuchter, der an einem Kran hoch über den Köpfen des Publikums schwebt – eine Deutschland-Premiere. Transe Express ist weltbekannt und hat sogar schon Olympische Spiele eröffnet.

Der Gartenschau-Event-Kalender ist gut gefüllt: Am 1. Mai liest Autor John von Düffel „Vom Wasser“, am 12. Mai bieten die Mindener Stichlinge Kabarett vom Feinsten, ehe die bekannte Schauspielerin Katharina Thalbach am 27. Mai in Kästners Büchern stöbert.

›› www.landesgartenschau-hoexter.de

Tageskarten: Erwachsene: 19,50 Euro, Kinder: 2 Euro 20. April bis 15. Oktober, 09-19 Uhr (Das Verweilen im Gelände ist bis Einbruch der Dunkelheit gestattet.)

www.frizz-kassel.de 14 Mai 2023 ›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN SOMMER Foto:
© Michael Brauer
17. – 21. MAI 2023 I VERSCHIEDENE SPIELORTE Foto: © Alfred Hartung

Auch als GruppenTouren buchbar

GÖTTINGEN MAL ANDERS

Ungeahnte Hintergründe, kuriose Details und Blicke hinter die Kulissen der historischen Stadt: Entdecken Sie Göttingen neu –mit einer unserer außergewöhnlichen City-Touren, zu Fuß oder auf dem Rad, allein oder gemeinsam.

Stadtführungen online buchen: mein-goe.de/stadtfuehrungen

Gemeinsam Feiern

Auftakt zum STADTRADELN und Fest am NationalparkZentrum Kellerwald

Sonntag, 4. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr

Ort: Weg zur Wildnis 1 | 34516 Vöhl-Herzhausen

Ganztägiges Programm

• 11 Uhr – Geführte Wanderung zum UNESCO-Welterbetag

• 13 & 14:30 Uhr – Geführte Radtouren zum Hagenstein

• 15 Uhr – Wolfhager Figurentheater mit dem Stück

„Wie Findus zu Petterson kam“

• Musik von Nadine Fingerhut und Marc Freyer

• Informationsstände & Regionalmarkt

• Spiel & Spaß für Kinder

Der Eintritt in die Erlebnisausstellung und die Aktionen sind an diesem Tag kostenfrei.

Weitere Informationen zum Programm und der Sternfahrt finden Sie unter www.nationalpark-kellerwald-edersee.de oder www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/stadtradeln

#MEINGÖTTINGEN

GROSSE FEIERLICHKEITEN IN IMMENHAUSEN STEHEN BEVOR

Jubiläumsjahr 2023

900 Jahre Erstnennung, 725 Jahre Stadtrechte und 125 Jahre Glashütte – in diesem Jahr hat die Stadt Immenhausen einiges zu feiern. Zu diesem Anlass sind über das Jahr verteilt zahlreiche feierliche Veranstaltungen geplant. Auf dem Programm stehen: „Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Hessen“, „Stadtfest der Vereine“, „900 Meter – Eine Stadt – Eine Tafel“, „Musikabend mit Immenhäuser Künstlern“, „Living History – Eine Stadt wird zur Bühne“ und „Große Aktionsmeile“.

Die größte Veranstaltung im Jubiläumsjahr wird das 4-stündige Open-Air-Konzert „Dorfrocker feat. Micha von der Rampe“ am 19.08.2023 ab 19.00 Uhr im Bernhardt-Vocke-Stadion Immenhausen. Die Musikgruppe „Dorfrocker“ mit ihrem wohl bekanntesten Song „Dorfkind“ begeistert die Zuhörer mit ihrem Party-Rock. Der Party-Schlager-Star „Micha von der Rampe“ mit seinem Markenzeichen, der blauen Tuba, und seinem bekanntesten Song „Partyanimal“ konnte im vergangenen Jahr zahlreiche Auftritte verzeichnen, u. a. im Megapark auf Mallorca und im ZDF-Fernsehgarten.

›› Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr und die genauen Termine können auf der Homepage der Stadt Immenhausen unter www.immenhausen.de eingesehen werden.

KULTUR PUR: GÖTTINGENS INNENSTADT LÄDT ZUM BUNTEN FEST EIN

20. Pro-City-Nacht der Kultur

findet am 10. Juni 2023 statt

Wenn von zahlreichen Open-Air-Bühnen in der Göttinger City Musik erschallt und das Göttinger Symphonieorchester zum einzigen Freiluft-Konzert des Jahres anhebt, dann kann es sich nur um ein Datum im Event-Kalender handeln: Die Pro-City-Nacht der Kultur.

Auf Bühnen, in Hinterhöfen, Kirchen, Galerien und an zahlreichen weiteren Orten der Innenstadt werden u. a. Live-Musik, DJs, Kunst-Ausstellungen, Tanz, Theater und Lesungen zu erleben sein – für jeden Geschmack und jede Altersklasse ist etwas dabei. Besonders musikalisch: Eine große Auswahl an Genres wird auf den Innenstadt-Bühnen für die Besucherinnen und Besucher von lokalen und regionalen Bands zwischen 15 bis 23 Uhr interpretiert: Rock, Pop, Blues, Boogie, Funk, Club und vieles mehr laden zum Tanzen, Jubeln und Mitsingen ein. Die Göttinger Kulturszene wird nahezu ihr gesamtes Spektrum abbilden. Dank großzügiger Unterstützung von Sponsoren sind alle Programmpunkte kostenlos. Einzige Ausnahme: Sitzplatzkarten für das Konzert des Symphonieorchesters gibt es im Vorverkauf für 10,- € in der Göttinger Tourist-Information am Markt.

›› Das vollständige Programm der Pro-City-Nacht der Kultur wird zeitnah unter www.einkaufenin-goettingen.de einsehbar sein.

FACHWERK- UND DREIFLÜSSESTADT HANN. MÜNDEN

3. Hann. Mündener Bier-Festival

Zu Ehren von Pils, Weizen, Ale und Co. geht das Bier-Festival Hann. Münden 2023 in die dritte Runde. Nach dem Erfolg des Bier-Festivals 2022 wird es dieses Jahr wieder am zweiten Wochenende im Mai (12. & 13.05.) stattfinden. Wieder werden sich am Dielengraben, direkt zwischen Werra und Welfenschloss, regionale Brauereien und Craft-Beer-Brauer präsentieren, die ihre ausgefallensten und edelsten Tropfen im Gepäck haben. Die Brauerei CraftBee aus Kassel beispielsweise verwendet Honig von Kasseler Bienen beim Brauprozess. „Die Tradition des Bierbrauens lässt sich in Hann. Münden bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen – das Bier-Festival transportiert die Historie in die Gegenwart und knüpft an die aktuelle Nachfrage nach außergewöhnlichen und individuellen Produk-

ten und Genusserlebnissen an“, so Matthias Biroth, Manager für Tourismus und Stadtmarketing bei der Hann. Münden Marketing GmbH und Initiator des Bier-Festivals. „Die Brauer, die sich beim letzten Bierfestival im Jahr 2022 beteiligt haben, haben ein positives Resümee gezogen. Wer kann, kommt in diesem Jahr gerne wieder“, berichtet Biroth weiter. Auch konnten wir dieses Jahr wieder einige Sponsoren, unter anderem die „Versorgungsbetriebe Hann. Münden“, für uns gewinnen. Das Bierfestival wird Freitag und Samstag jeweils ab 16 Uhr stattfinden. An beiden Abenden ist für musikalische Untermalung durch die Bands Reiner Irrsinn und Farbtone gesorgt. Damit der Biergenuss den Besuchern am nächsten Morgen keine Kopfschmerzen bereitet, werden auch alkoholfreie Biere bzw. Getränke angeboten. Außerdem darf sich das Publikum auf ein süßes sowie herzhaftes Speisenangebot freuen. ›› www.hann.muenden-erlebnisregion.de

www.frizz-kassel.de 16 Mai 2023 ›› FRIZZ AUSFLUGSTIPPS FÜR DEN SOMMER
Foto: © Pro-City GmbH Fotos: © Hann. Münden Marketing GmbH
garten. fest. spiele. laga-bad-gandersheim.de Niedersachsens größtes Event in 2023 14.04.BIS 15.10.23 WWW.LGS-FULDA-2023.DE DAUER- & TAGESKARTEN Erhältlich an vielen Vorverkaufsstellen sowie im Ticket-Shop HIER BLÜHT IHNEN WAS!

WEGGESCHNIPPTE ZIGARETTENKIPPEN SIND TOXISCH

Achtloses Wegwerfen von Abfällen hat weitreichende Folgen.

Zigarettenkippen sind voller giftiger Substanzen: Einmal in die Natur geschnipst, kann eine einzige Kippe mit ihrem Mix aus Toxinen zwischen 40 bis 60 Liter sauberes Grundwasser verunreinigen und damit Pflanzen und Tiere vergiften. Die Kippe lässig auf den Boden schnipsen ist für viele Rauchern*innen nach wie vor selbstverständlich. Zahlenmäßig sind Kippen weltweit der häufigste Abfall und bis zu zwei Drittel aller aufgerauchten Zigaretten landen auf Straßen, in Grünanlagen und in Gewässern. Genauer gesagt: pro Jahr etwa 4,5 Billionen Stück. Das Problem mit den Kippen: Sie verschwinden nicht so schnell aus der Umwelt, wie sie dort hinkommen. Je nach Umgebung dauert es Jahrzehnte, bis sie sich zersetzen. Im Salzwasser dauert es sogar bis zu mehrere Hundert Jahre!

Ein Umweltproblem – und zwar ungefiltert

Kaum sichtbar, enthalten die kleinen Kippen bis zu 7.000 Schadstoffe. 50 von ihnen, wie beispielsweise Arsen, Blei, Chrom, Formaldehyd oder Nikotin, gelten als krebserregend. Regnet es, kommt es zu Auswaschungen, worüber die Schadstoffe in den Boden und in Gewässer gelangen. Unglaublich: Nach nur einer halben Stunde in einer Pfütze liegend, hat sich der Nikotingehalt einer Zigarettenkippe bereits etwa zur Hälfte im Wasser gelöst. Eine einzelne Zigarettenkippe ist somit in der Lage, eine Menge von 1.000 Litern Wasser mit Nikotin zu verseuchen. Sie vergiftet damit gleichzeitig den Lebensraum für zahlreiche im Wasser lebende Tiere. Aus einem Kunststoff bestehend, der sich erst nach Jahrzehnten zersetzt, gelangen die Überreste der Zigarettenfilter letztendlich als Mikroplastik im Meer. Kippen sind darüber hinaus höchst gefährlich für Kinder: Nach Medikamenten ist Nikotin die häufigste Ursache einer Vergiftung im Kleinkindalter.

Was Raucherinnen und Raucher tun können

Den nächsten Aschenbecher ansteuern! Die Fakten sprechen für sich: Zigarettenkippen auf den Boden schmeißen ist keinesfalls cool, sondern gedankenlos. Damit Zigarettenkippen im Taschenaschenbecher oder gleich ausgedrückt im Abfalleimer landen, ist gegenseitige Rücksichtnahme gefragt. Im Kasseler Stadtgebiet haben viele Papierkörbe sogar einen extra EinwurfSchacht für Kippen. ›› www.stadtreiniger.de

NEUE LIDL-FILIALE IN KASSEL ERÖFFNET

Attraktive Einkaufsbedingungen in einer modernen Einkaufsstätte – als zuverlässiger Nahversorger ist Lidl die Nähe zum Kunden besonders wichtig. Daher entwickelt das Unternehmen sein Filialnetz in Kassel weiter und ersetzt die ehemalige Filiale in der Kohlenstraße 75 durch einen modernen Neubau. Mit einem neuen Filialauftritt macht Lidl den Einkauf für seine Kunden noch schneller, einfacher und angenehmer. Neueste Gebäudetechnik und ökologische Bauweise sparen Energie und setzen Maßstäbe im nachhaltigen Filialbau.

Moderner Filialbau und neuer Filialauftritt, Elektroladesäule für Kunden Ansprechende Materialien und eine Glasfront, durch die viel Tageslicht in die Filiale fällt, sorgen für eine angenehme Einkaufsatmosphäre. Mit einer Verkaufsfläche von rund 1.400 Quadratmetern wurde Platz für breitere Gänge und optimale Warenpräsentation geschaffen. Insbesondere das Frischesortiment mit Obst und Gemüse, Backwaren, Frischfleisch und Molkereiprodukten erhält mehr Fläche in der Filiale. Durch ihre gute Lage an der Kohlenstraße ist die Filiale leicht für die Kunden zu erreichen und bietet mit 93 Stellplätzen ausreichend Parkmöglichkeiten. Auf dem Parkplatz wurdeeine Elektroladesäule installiert, an der Kunden ihre Fahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 22 bzw. 60 Kilowatt laden können. Dafür bietet die Elektroladesäule einen AC-Ladepunkt ohne Anschlusskabel und zwei DC-Ladepunkte mit Anschlusskabeln für gleichzeitiges Laden an zwei Ladepunkten. Darüber hinaus verfügt das Filialdach über eine intensive Dachbegrünung und eine Photovoltaikanlage.

Preisgekröntes Energiekonzept

Die Filiale in Kassel kommt ohne fossile Brennstoffe aus, benötigt 100 Prozent weniger primäre Energiequellen und generiert damit rund 30 Prozent weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zu einem herkömmlichen Lebensmittelmarkt: Die Beheizung und Kühlung der Filiale erfolgt über eine besonders effiziente Betonkerntemperierung. Hochmoderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sowie eine gute Wärmedämmung sparen weitere Energie ein.

Flexible Filialkonzepte: Nachhaltige Lösungen für Städte und Gemeinden

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Als Lebensmitteleinzelhändler stehen für Lidl die zuverlässige Nahversorgung und die Nähe zu seinen Kunden im Mittelpunkt. Da die Rahmenbedingungen der Standorte stark variieren, baut Lidl nicht die eine Standardfiliale, sondern setzt seit vielen Jahren auf flexible Filialkonzepte und entwickelt in engem Austausch mit Städten und Gemeinden maßgeschneiderte Lösungen: variabel in Größe und Architektur, individuell auf die jeweiligen örtlichen Begebenheiten zugeschnitten und nachhaltig in Technik und Bauweise. ›› www.lidl.de

18 FRIZZ NACHHALTIGKEIT ›› www.frizz-kassel.de Mai 2023 ANZEIGE
© Foto: Hebi B. Pixabay

MEHR VIELFALT IN DER MOBILITÄT

STADTRADELN 2023: Landrat, Klimaschutzmanagerin und Radverkehrsbeauftragter des Landkreises Kassel werben für die Teilnahme. „Jeder kann mit einem veränderten Mobilitätsverhalten etwas zum Klimaschutz beitragen – die Ziele des STADTRADELNS werden damit unterstützt. Im ländlichen Raum können wir öfter mal auf das Rad steigen, um CO2 einzusparen. Mehr Vielfalt in der Mobilität wäre sinnvoll“, betont Landrat Andreas Siebert. Auch in diesem Jahr läuft die deutschlandweite Kampagne „STADTRADELN“, bei der die Bürgerinnen und Bürger vor Ort kräftig in die Pedale treten. In diesem Jahr agiert der Landkreis Kassel zum 1. Mal federführend bei der Mitmachkampagne und lädt zusammen mit 18 weiteren kreisangehörigen Kommunen in der Zeit vom 27. Mai bis 16. Juni zur Teilnahme am 21-tägigen Wettbewerb STADTRADELN ein. „Gemeinsam können wir als Region ein klares Zeichen für die Mobilitätswende setzen“, ist sich Landrat Siebert sicher. Viele der Teilnehmerkommunen sind seit Jahren mit Begeisterung dabei. Ein neuer Rekord von 21 teilnehmenden Kommunen am STADTRADELN im Landkreis Kassel wird dieses Jahr erreicht. Als Newcomer kommt in 2023 erstmals die Gemeinde Helsa dazu. „Aktiver Klimaschutz kann für jedermann ganz leicht sein – einfach mal das Auto stehen lassen und auf das Rad umsteigen“, erläutert Klimaschutzmanagerin Dr. Christina Lütke vom Landkreis Kassel. „Für die eigene Fitness ist jeder Radkilometer gut. Die Teilnahme am STADTRADELN soll zu mehr Bewegung an der frischen Luft beitragen“, erläutert Radverkehrsbeauftragter Stefan Arend.

Übrigens: Seit Jahren nehmen immer mehr Kommunen des Landkreises Kassel an der Aktionskampagne STADTRADELN teil. Im Vorjahr 2022 waren bereits 19 Städte und Gemeinden an verschiedenen Aktionszeiträumen von Mai bis September am Start. Insgesamt legten fast 3.000 Personen eine Gesamtdistanz von knapp 400.000 Kilometern mit dem Fahrrad zurück. Stadtradeln 2023 im Landkreis Kassel: Im landkreisweiten Aktionszeitraum radeln Ahnatal, Bad Emstal, Bad Karlshafen, Baunatal, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Helsa, Hofgeismar, Immenhausen, Kaufungen, Liebenau, Lohfelden, Niestetal, Söhrewald, Wolfhagen und Zierenberg.

Um lokale Veranstaltungen in die Kampagne STADTRADELN einzubinden, nehmen zudem drei weitere Kommunen aus dem Landkreis Kassel mit abweichenden eigenen Aktionszeiträumen teil:

https://www.stadtradeln.de/vellmar (18.05.-07.06.2023)

https://www.stadtradeln.de/schauenburg (29.05.-18.06.2023)

https://www.stadtradeln.de/grebenstein (10.09.-30.09.2023)

›› www.landkreiskassel.de

ENERGIEPREIS FÜR GEBÄUDESANIERUNGEN

Wettbewerb schafft Aufmerksamkeit für Sanierungsleistungen im Landkreis.

„Ein altes Haus zu Sanieren ist ressourcenschonend und spart Energie zur Produktion von Bauteilen. Schon kleinere Maßnahmen bei der Wiederbelebung eines Gebäudes können große Effekte auf die Klimabilanz haben“, betont der Dezernent für Umwelt- und Klimaschutz Thomas Ackermann. Mit dem „Energiepreis für die Gebäudesanierung im Landkreis Kassel“ gibt es die Möglichkeit, herausragende Sanierungsprojekte auszuzeichnen. Dabei sollen nicht nur Institutionen im Fokus stehen, sondern auch Sanierer von Eigenheimen können gewinnen. Einsendeschluss ist Montag, 31. Juli 2023 für alle Interessierten. Teilnahmeberechtigt sind Eigentümer von Bestandsgebäuden, die älter als 20 Jahre sind, eine Sanierungsmaßnahme erhalten haben und im Landkreis Kassel stehen.

Der niedrigschwellige Wettbewerb richtig sich an alle Gebäudebesitzerinnen und -besitzer im Landkreis Kassel, die in den letzten fünf Jahren ihr Gebäude saniert haben. Die Sanierung muss einen Effekt auf dem Energieverbrauch haben und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. „Es geht nicht darum, möglichst viele Maßnahmen durchzuführen, sondern besonders effektiv zu sanieren. Von einer neuen Heizung bis zur neuen Gebäudeisolierung kann alles dabei sein“, erklärt Dr. Christina Lütke, Klimaschutzmanagerin des Landkreises, den Bewertungsrahmen. Der Innovations- und Vorbildcharakter werde besonders berücksichtigt.

„Besonders bei den Bestandsgebäuden hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. In die Sanierung wurde viel investiert – das soll belohnt werden“, erklärt Kreisbeigeordneter Ackermann. Ein Expertengremium wird über die eingegangenen Bewerbungen entscheiden. Im Anschluss werden die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigt. Insgesamt ist der Preis mit 3.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann auf mehrere Bewerbungen aufgeteilt werden. Die Bewerbungsunterlagen sollen eine separate Projektbeschreibung sowie das Bewerbungsformular enthalten.

Hintergrund

Im Oktober 2022 beschloss der Kreistag die Einrichtung eines Energiepreises. Im Jahr 2023 wird der Energiepreis erstmalig vergeben. Der Landkreis Kassel setzt sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein. Mit dem Preis soll der aktive Klimaschutz in der Region unterstützt werden.

›› Weitere Informationen zum Energiepreis sowie das Formular gibt es online: https:// www.landkreiskassel.de/klima-und-umweltschutz/energiepreis.php

19 Mai 2023
© Foto: Landkreis Kassel Fleur C. Tauber
Radverkehrsbeauftragter Stefan Arend, Landrat Andreas Siebert und Klimaschutzmanagerin Dr. Christina Lütke vom Landkreis Kassel unterstützen die Kampagne „STADTRADELN“. (v. l.)
© Foto: Landkreis
Fleur C.
Dr. Christina Lütke, Klimaschutzmanagerin, und Kreisbeigeordneter Thomas Ackermann freuen sich auf Bewerbungen von innovativen Sanierungsprojekten. (v. l.)
Kassel
Tauber

FÖRDERUNG

DER DIVERSITÄT

Urbane Waldgärten für Kassel

In Kassel entstehen zwei urbane Waldgärten. Nach umfangreicher Bürgerbeteiligung im letzten Jahr für den Waldgarten am Wahlebach im Kasseler Osten ist die Umsetzung bereits im vollem Gange. Insgesamt wurden über 1000 Gehölze, diverse Kräuter und andere Leckereien gepflanzt. Ab Mai 2023 wird der Waldgarten am Wahlebach für alle frei zugänglich sein. Alle sind herzlich eingeladen mit zu gärtnern, zum Beispiel beim Donnerstagsgärtnern. In diesem Frühjahr startete auch die gemeinschaftliche Planung des zweiten Waldgartens am Helleböhnweg! Wünsche, Anregungen und Bedenken aller Interessierten werden aufgenommen und in die Planung integriert. Es sind bereits viele Aktionen auf der Fläche geplant. Waldgärten bestehen aus essbaren Pflanzen, die in mehreren Schichten übereinander wachsen. Ganz ähnlich wie die Pflanzen im Wald. Unten finden Gemüse und Kräuter ihren Platz, darüber werden verschiedene Beerensträucher gesetzt und oben wachsen zum Beispiel Obst- und Nussbäume. Kletterpflanzen schlängeln sich durch die Schichten. Die Pflanzen sollen über viele Jahre an Ort und Stelle wachsen und geerntet werden. Waldgärten tragen zum Klimaschutz und zur Förderung der Diversität bei, sie laden zum gemeinschaftlichen Gärtnern und zur Umweltbildung ein. ›› Mehr Informationen und alle Termine findet ihr unter www.kassel.de/urbane-waldgaerten

DER BIO- UND MITGLIEDERLADEN Schmackes kommt in die Innenstadt

Der Bio- und Mitgliederladen Schmackes eröffnet Anfang Juni in der Friedrichsstraße 12 einen neuen Laden für alle, die Lust auf ökologische und faire Lebensmittel haben. Mit frischem Obst und Gemüse, regionalen Produkten, einer reichhaltigen Käsetheke, veganen Produkten und Unverpacktem hat Schmackes bereits im Schillerviertel überzeugen können. Das reichhaltige Sortiment spiegelt die Haltung des Unternehmens wider: Nachhaltigkeit und Fairness – auf beiden Seiten der Lieferkette. So werden, wann immer saisonal möglich, regionale Produkte angeboten. Bei Erzeugnissen aus dem globalen Süden wird immer dem fairen Handel der Vorzug gegeben. Wer solidarisch und trotzdem günstig einkaufen möchte, kann Mitglied werden, derzeit versorgt Schmackes schon mehr als 400 Mitglieder. Mit dem Fahrrad aus allen Stadtteilen gut zu erreichen und in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Fünffensterstraße, wird das Angebot jetzt für noch mehr Kasseler*innen attraktiv. Der alte Laden in der Erzbergerstraße wird übrigens nicht aufgegeben. Mit dem Selbstbedienungsladen SCHMACKOMAT für Bestandsmitglieder probiert Schmackes ein innovatives Selbstbedienungs-Konzept aus.

›› www.schmackeskassel.de

DAS SIND DIE GEWINNERINNEN UND GEWINNER

Kasseler Klimaschutzpreis verliehen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des ersten Kasseler Klimaschutzpreises stehen fest. Am Sonntag, 23. April, wurden die Auszeichnungen bei einer feierlichen Verleihung auf dem „Tag der Erde“ überreicht. Die Ausgezeichneten sind: Jonas Döbel mit seinem Instagram-Konto „Umweltfragen“ in der Kategorie „Privatperson“, der Mensaverein der Offenen Schule Waldau in der Kategorie „Personengruppe“ und der Verein SoLocal Energy in der Kategorie „Unternehmen“. Über einen Sonderpreis freuten sich die drei Nachwuchs-Klimaschützer des Projekts #Green-Hour22. „Wir sind als Stadt und Preisjury hocherfreut über das vielfältige lokale Engagement in Kassel und die zahlreichen Bewerbungen“, so Umweltdezernent und Jurymitglied Christof Nolda in seiner Begrüßungsrede. „Die Klimakrise ist ernst. Sie ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Menschen und Gruppen, die wir heute ehren – aber auch die vielen weiteren Bewerberinnen und Bewerber – stimmen mich zuversichtlich, dass wir den Weg in eine lebenswerte Zukunft schaffen und gestalten können. Sie sind echte Vorbilder.“ Insgesamt haben sich über 20 Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Organisationen, Vereine, Initiativen, Projekte, Geschwisterund Freundesgruppen sowie Privatpersonen aus allen Altersgruppen mit ihren Aktivitäten für den Klimaschutz in Kassel für den Preis beworben. Die Aktivitäten erstrecken sich über unterschiedlichste Bereiche: von Ernährung, Konsum und Abfall über Energie, Industrie und Mobilität bis hin zu Bildung, Kunst und Kultur. Der Verein SoLocal Energy wurde für seine herausragenden Aktivitäten für die Energiewende in Kassel in der Kategorie „Unternehmen“ ausgezeichnet. Mit Veranstaltungen, Bildungsprojekten, Beratungen, Sammelbestellungen und Selbstbaugemeinschaften von Balkonkraftwerken ermöglicht der Verein die Förderung von Photovoltaik und treibt die private Energiewende in Kassel voran. Im ganzheitlichen Ansatz des Vereins ist auch die Förderung des Klimahandwerks sowie politische Arbeit inbegriffen. Einen Sonderpreis erhielten die drei Nachwuchs-Klimaschützer Anton (12), Paul (12) und Oskar (10) Hoffmann für ihren kreativen Einsatz für biologische Vielfalt und bunte Grünflächen in der Stadt. Die drei Brüder riefen das Projekt #GreenHour22 ins Leben, bei dem sie 800 Samenbällchen herstellten und im Bekanntenkreis sowie in Einrichtungen in der Nachbarschaft verteilten. So inspirieren sie ihr Umfeld und schaffen neue Lebensräume für Bienen und andere Insekten.

›› Ausführliche Porträts der Preisträgerinnen und Preisträger sind auf der Webseite der Stadt Kassel zu finden: www.kassel.de/klimapreis

20 Mai 2023 FRIZZ NACHHALTIGKEIT ››
www.frizz-kassel.de
Foto: © Jonas Döbel

TAG DER OFFENEN TÜR

Ausbildung & Studium im Gesundheitswesen: Schulen Dr. Rohrbach Kassel

Das Team der Schulen Dr. Rohrbach lädt am Freitag, 12. Mai, in der Zeit von 15–18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein und informiert dabei über die Ausbildungen und ergänzenden Studienmöglichkeiten in der Physio- und Ergotherapie. Besucher:innen können sich unter anderem auf zwei Vorträge um 15.15 Uhr und 16.30 Uhr, Führungen durch die Räume und persönliche Gespräche mit Auszubildenden freuen.

Die beiden dreijährigen Ausbildungen sind schulgeldfrei, Voraussetzung ist der Realschul- oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Außerdem sollten Schüler*innen Interesse an medizinischen Themen mitbringen und Spaß am Umgang mit Menschen haben. Nächster Ausbildungsbeginn ist im September, Anmeldungen sind jederzeit möglich.

Physiotherapeutinnen und -therapeuten behandeln in ihrem Beruf Bewegungseinschränkungen, die durch Krankheiten, Unfällen oder einer Behinderung entstanden sind. Ziel der Ergotherapie ist es, die Selbstständigkeit des Klienten/der Klientin zu fördern. Mehrwöchige Praktika in Praxen oder Kliniken sind fester Bestandteil der Ausbildungen. Hierfür stehen zahlreiche Kooperationspartner zur Verfügung. Die Schulen Dr. Rohrbach befinden sich direkt neben der orthopädischen Klinik in Kassel.

Ausbildungsbegleitendes Studium Schüler*innen mit Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigem Bildungsstand haben die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend das achtsemestrige Bachelorstudium Physiotherapie bzw. Ergotherapie (jeweils B. Sc.) zu absolvieren. Dafür finden Live-Online-Seminare statt, überwiegend an Samstagen. Ergänzt werden diese mit Studienheften. Mehr zum Ablauf erfahren Besucher:innen bei der Studienberatung am 12. Mai.

Eine Beratung kann auch nach individueller Vereinbarung oder jeden Mittwoch von 15–17 Uhr erfolgen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.

›› Weitere Infos: www.blindow.de

5 TIPPS FÜR EINE ERFOLGREICHE BEWERBUNG PER WHATSAPP

Folgenden Spruch kennst du sicher aus früheren Diskussionen mit deinen Eltern: „Pack endlich dein Handy weg und mach etwas Sinnvolles!“ Mit unseren Tipps zur WhatsApp-Bewerbung kannst du deine Zeit am Smartphone ab sofort effektiv und erfolgreich nutzen. So einfach geht’s: Beantworte die vom Ausbildungsbetrieb ausgewählten Fragen und lade die gewünschten Unterlagen im Chat hoch. Bevor du die Bewerbung abschickst, kannst du dir am Ende noch einmal deine Angaben und Dokumente ganz entspannt ansehen.

Eine kurze Nachricht reicht aus

Eigentlich benötigen Personalverantwortliche doch einen Lebenslauf und das Anschreiben, oder? Falsch gedacht, nicht unbedingt! Die WhatsApp-Bewerbung bietet dir als Bewerberin oder Bewerber eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Für viele Unternehmen reicht im Chat oft schon eine kurze Vorstellung deiner Person, weshalb du dir die Erstellung der Dokumente in solchen Fällen sparen kannst.

Die Qualität deiner Bewerbung ist nach wie vor wichtig Die korrekte Rechtschreibung ist auch bei der WhatsApp-Bewerbung besonders wichtig. Falls du dich zum Beispiel für kreative Berufe bewerben möchtest, kannst du deine Stärken oder Interessen auch mit Emojis oder Bildern unterstreichen. Die Anhänge, die du in Form von Fotos oder PDF-Dateien versendest, sollten in einer guten Qualität bei der Personalerin oder dem Personaler ankommen.

Vollständige Informationen unterstreichen dein Interesse

Bevor du ins WhatsApp-Interview startest, schaue dir die Stellenausschreibung unbedingt gründlich an. Gerade wenn einige Dokumente und Nachweise gefordert werden, solltest du alles parat haben, um deine Bewerbung ganzheitlich versenden zu können. So ist fast garantiert, dass die Personalerin oder der Personaler nichts mehr nachfragen muss.

Bei Rückfragen die vielen Möglichkeiten ausnutzen

Um den Stand deiner Bewerbung abzufragen, kannst du den Ansprechpartner des Unternehmens ganz einfach anrufen oder eine Nachricht schreiben. Üblich ist es, ein paar Tage abzuwarten, bevor du dich erkundigst. Eine anschließende Kontaktaufnahme aus eigener Motivation heraus unterstreicht dein Interesse an der freien Stelle noch einmal, was natürlich auch bei Personalerinnen und Personalern einen guten Eindruck macht.

Sorge für einen positiven Auftritt

Die Unternehmen (Ausbildungsbetriebe) haben bei einer WhatsApp-Bewerbung oftmals zwar keine klassische Bewerbungsmappe mit einem Bild von dir vorliegen, dafür schauen sie sich jedoch deinen Auftritt auf den SocialMedia-Kanälen an. Natürlich musst du kein professionelles Bewerbungsfoto als Profilbild verwenden, um die Personalerin oder den Personaler von dir zu überzeugen. Dennoch: Wenn dein Profilbild für alle sichtbar ist, wähle ein authentisches Foto, mit dem du den positiven Eindruck deiner Bewerbung noch einmal unterstreichst. ›› www.aubi-plus.de

22 FRIZZ ARBEITSWELT ›› www.frizz-kassel.de Mai 2023

Beide gleich. Denn beide entwickeln junge Menschen zu Fachkräften – im Handwerk. Als Friseurmeisterin unterrichtet Anna Meißner Azubis und Meisterschüler/-innen in Seminaren und Lehrgängen auf Topniveau. Thomas Bubner ist Bäckermeister in einem Traditionsbetrieb und ausgezeichnet für seine besondere Ausbildungsleistung. Dazu gehört auch Lernen in anderen Ländern.

Das Handwerk ist Deutschlands größter Ausbilder und bringt junge Menschen in Berufe, die alle brauchen. Jetzt über 130 Ausbildungs-berufe im Handwerk entdecken: www.handwerk.de/neudenken

Wer von beiden bringt dich weiter? WWW.HWK-KASSEL.DE JEDER JOB IST BESSER ALS DER EINER TOURISTENATTRAKTION. Stopp lebenslange Gefangenschaft. Kein Elefanten-Reiten im nächsten Urlaub. Danke. prowildlife.de ProWildlife_PSYCHOLOGIE_HEUTE_180x122_Print.indd 1 26.04.18 16:58
NEU DENKEN. NEU DENKEN.

„Wir

AWO-INTERVIEWREIHE: MÄNNER IN DER PFLEGE

Heute mit Konstantin Vyrikov, examinierte Pflegefachkraft im AWO-Altenzentrum Sängelsrain in Kassel

Wie bist du in die Pflege gekommen?

Ursprünglich wollte ich mal Mechatroniker werden – hatte auch schon eine Zusage von VW. Dann habe ich mich aber für die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger entschieden. Den Beruf kannte ich durch meine Mutter, die ebenfalls in der Pflege tätig war. Zur AWO Sängelsrain kam ich, weil ich mit meinem vorherigen Gehalt unzufrieden war. Und wie der Zufall es will: Meine Mutter hatte schon mal mit der heutigen Einrichtungsleitung, Frau Wagner, zusammengearbeitet. Eine persönliche Verbindung war also auch da. Nun bin ich seit ca. 13 Jahren bei der AWO.

Wie hat dein Umfeld darauf reagiert?

In der Familie wurde mir gesagt, dass der Job nicht immer leicht, aber zugleich ein sicherer Job mit verschiedenen Möglichkeiten ist. Ansonsten war meine Entscheidung, in die Pflege zu gehen, kein Thema in meinem Umfeld.

Was macht den Job für dich besonders?

„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt. “ – Das Zitat aus dem Film Forrest Gump trifft es ganz gut. Vor allem zu Beginn meiner Ausbildung. Es war und ist faszinierend, Menschen ihre Schmerzen „wegzunehmen“, ihnen zu helfen. Aber: Der Job kann auch anstrengend sein. Dann braucht es ein gutes Team. Wir halten zusammen, auch wenn es schwer ist. Zusammen funktionieren wir gut, das ist besonders.

Warum braucht es mehr Männer in der Pflege?

Es ist egal, ob Männer oder Frauen. Hauptsache, das Team arbeitet gut zusammen und versteht sich. Wichtig ist, dass der Job zu einem passt. Am besten probiert man das einfach mal aus und lernt uns kennen. Zum Beispiel bei einem Praktikum oder einer Hospitation. Pflege ist individuell – das muss einfach passen.

›› Weitere Infos zu Job-Möglichkeiten bei der AWO Nordhessen unter: www.karriere.awo-nordhessen.de

EHRUNG FÜR DIE

ZUKUNFTSMACHER

„Eine Ausbildung im Handwerk ist immer eine gute Entscheidung, denn sie ist eine solide Basis für ein erfolgreiches Berufsleben“, sagte Frank Dittmar, Präsident der Handwerkskammer Kassel, zur Begrüßung der rund 140 Gäste, die aus Nord-, Ost- und Mittelhessen zur „Ehrung der Besten“ in die documenta-Halle nach Kassel gekommen waren. Das liege nicht zuletzt daran, dass das Handwerk immer mit der Zeit gehe. „Gesellschaftliche Veränderungen und technische Entwicklungen finden Eingang in unsere Betriebe, in unsere Berufe und damit auch in unsere Ausbildung. Ich würde aber noch weitergehen und sagen, dass heute alle Zukunftsthemen Handwerksthemen sind.“

Mit der „Ehrung der Besten“ zeichnet die Kammer die besten Gesellen- und die besten Meisterprüfungen sowie die erfolgreichsten Fortbildungsprüfungen aus. „Nach einer dreijährigen Unterbrechung durch die Corona-Pandemie ehren wir heute junge Menschen, die sich mit viel Einsatz und Leidenschaft für ihr Handwerk engagiert und so sehr gute Leistungen erbracht haben, wieder in Präsenz und in feierlichem Rahmen. Wir wollen damit sehr gute Leistungen würdigen, aber auch zeigen, was junge Handwerkerinnen und Handwerker zu leisten imstande sind“, sagte Dittmar weiter.

Als vordringliche Zukunftsthemen benannte der Kammerpräsident die Klimawende, die Nachhaltigkeit und die Digitalisierung. „Es reicht nicht aus, nur gegen den Klimawandel zu protestieren. Wir sorgen mit unserer Arbeit dafür, dass es uns gelingt, unseren Planeten zu retten. Zum Beispiel indem wir klimagerecht bauen und sanieren sowie regenerative Technik installieren.“ Er wies weiter darauf hin, dass Nachhaltigkeit Teil der DNA des Handwerks sei. „Das gilt sowohl für unsere Arbeit, die so weit wie möglich auf regionale Kreisläufe setzt, als auch für die Übernahme von Produkt-Verantwortung, die beispielsweise bei den Lebensmittel-Handwerken von vielen Kunden geschätzt wird. Zudem können wir reparieren, wo andere wegwerfen müssen.“ ›› www.hwk-kassel.de

24 FRIZZ ARBEITSWELT ›› www.frizz-kassel.de Mai 2023
ANZEIGE
halten zusammen“ – sagt Konstantin Vyrikov (rechts im Foto).

Komm zu uns und werde Physio- oder Ergotherapeut/in

schulgeldfrei

Ausbildungsbegleitendes

Bachelorstudium möglich:

Physiotherapie B.Sc.

Ergotherapie B.Sc.

weitere Infos ROHRBACHSCHULEN.DE Schulen Dr. Rohrbach KASSEL Wilhelmshöher Allee 343 34131 Kassel Tel. 0561 937730 Tag der offenen Tür 12. Mai 15-18
Studienberatung vor Ort
Uhr

Redaktion: Uwe Bettenbühl

Ari Aster

Beau is Afraid

Start: 11.5. (179 Min.)

Beau (Joaquin Phoenix) hat Angst. Vor sich selbst, vor anderen, vor allem, was ihn umgibt. Er leidet an schwerer Paranoia, will jedoch unbedingt seine Mutter Mona (Patti LuPone) in der Ferne besuchen. Die Reise dorthin gerät zum Alptraum, in dessen Verlauf es Beau mit gewalttätigen Obdachlosen, einem Mann, der an der Decke hängt, und einem zwielichtigen Chirurgen zu tun bekommt. Surreal, schwarzhumorig und voller Wahnsinn.

Louis Leterrier Fast & Furious 10

Start: 17.5. (140 Min.)

Das endgültige Finale der „Fast & Furious“Reihe steht bevor und um noch einmal ordentlich die Kinokassen klingeln zu lassen, kommt es zweigeteilt daher. Schnell und wütend geht es natürlich auch im zehnten und vorletzten Film der Auto-Action-Saga um den Streetracer Dom Toretto (Vin Diesel) zu. Der bekommt es mit dem kaltblütigen Dante (Jason Momoa) zu tun, der Dom und seine Familie ins Visier nimmt, um sich bitter für den Tod seines Vaters Hernan Reyes (aus „Fast & Furious 5“) zu rächen ….

Guillaume Canet Asterix & Obelix im Reich der Mitte

Start: 18.5. (112 Min.)

Die spinnen, die Chinesen? Möglicherweise nicht mehr und nicht weniger als die guten alten Römer. Fu Yi (Julie Chen), eine chinesische Prinzessin, bittet die nicht ganz so spinnerten Gallier um Hilfe, als ihr Heimatland in die Hände eines verbrecherischen Machthabers gerät. Asterix und Obelix kämpfen fortan gegen die Zeit, denn ausgerechnet Julius Cäsar (Vincent Cassel) will sich das Reich der Mitte ebenso unter den Nagel reißen .…

DARREN ARONOFSKY

The Whale

›› Start: 27.4. (117 Min.)

USA 2022, mit Brendan Fraser, Sadie Sink, Ty Simpkins, Hong Chau, Samantha Morton, Sathya Sridharan

Literaturdozent Charlie (Brendan Fraser) kann von Glück sagen, dass sich seine Seminare auch via Zoom von zu Hause aus halten lassen. Denn mit fast 300 Kilo Lebendgewicht kommt er nur noch mühsam vom Sessel hoch – und nach draußen zieht es ihn ohnehin nicht mehr. Als Krankenschwester Liz (Hong Chau) im Rahmen ihrer Kontrollbesuche bei Charlie einen surreal hohen Blutdruck misst, würde sie den schwer

herzkranken Patienten am liebsten zwingen, sich umgehend ins Krankenhaus einliefern zu lassen. Ihr Appell, dass ihm ansonsten höchstens noch eine Woche Lebenszeit bleibe, bringt den Koloss immerhin auf

die Idee, sich mit Tochter Ellie (Sadie Sink) aussöhnen zu wollen. Fast neun Jahre ist’s her, dass er Frau und Kind für seine große Liebe Alan verließ. Zusätzlich bestärkt durch den von Tür zu Tür gehenden Evangelisten Thomas (Ty Simpkins), ist dem todessehnsüchtigen Eigenbrötler jetzt umso mehr dran gelegen, mit sich, seiner Ex und der rebellischen Teenietochter ins Reine zu kommen. Das Kammerspiel „The Whale“ geht fast ausschließlich in Charlies schäbiger Bude über die Bühne – was Regisseur Darren Aronofsky Gelegenheit bietet, glaubwürdig einen extremen Charakter auszuloten, nicht zuletzt dank Brendan Fraser in der Rolle seines Lebens, zu Recht mit einem Oscar bedacht. Horst E. Wegener

İLKER ÇATAK Das Lehrerzimmer

›› Start: 4.5. (98 Min.) Deutschland 2023, mit Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Anne-Kathrin Gummich, Leo Stettnisch, Eva Löbau

Carla Nowak (Leonie Benesch) ist neu am Gymnasium. Smart und energiegeladen, scheinbar respektiert von Kolleg:innen und Schüler:innen, fühlt sie sich in ihrem Element als Lehrerin zunächst bestätigt. Nach nur wenigen Augenblicken tritt die Handlung dem Traum von einer Karriere auf den Fuß. Ein Dieb geht in der Schule umher, klaut wahllos und unberechenbar und hinterlässt keine Spur. Der Verdacht fällt auf einen von Carlas Schülern, derweil mangels Beweisen die Schulleitung unter Druck gerät. Als Carla einen Köder auslegt, um dem Dieb auf die Schliche zu kommen, eskalieren die Ereignisse. Ein Video, das den eindeutigen Beweis liefert, entlarvt sich als zweideutiges Dilemma. Unterdessen lehnt sich Carlas Klasse geschlossen gegen sie auf, benutzt die neueste Ausgabe der Schülerzeitung als Machtinstrument, um die maroden Maßnahmen der Schulleitung offenzulegen. Das Schwert des Damokles hängt tief über den Köpfen von Lehrkräften, wenn sie kaum mehr Herr oder Frau der Lage sind. Der in 7 Kategorien für den Deutschen Filmpreis nominierte Film enttabuisiert, was Lehrinstitute oft zu einem Kriegsschauplatz macht: die Missachtung und der Missbrauch von Autorität. Regisseur İlker Çatak gelingt das schier Unmögliche, die tiefgründige Problematik in einen extrem unterhaltsamen Film zu packen. Uwe Bettenbühl

FRIZZ PRÄSENTIERT SNEAK PREVIEW

JEDEN MO. UM 20:00 UHRJEDEN ERSTEN MO. UM 20:30 UHR IM MONAT IN ORIGINALTON (OV)

Erlebe jeden Montag zusammen mit unserer eingeschworenen SneakFamilie die Filmüberraschung vor Bundesstart.

Jeden ersten Montag im Monat gibts zusätzlich unsere OV-Sneak mit Filmen im Originalton.

BEST OF CINEMA: FLASH GORDON

Der Klassiker erneut im Kino: Flash Gordon muss einen bösen Diktator stoppen und die Erde retten. Legendärer Trash mit der genialen Musik von Queen.

Best of Cinema - jeden ersten Dienstag im Monat ein neuer Klassiker auf der großen Leinwand.

GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3 - VORVERKAUF LÄUFT

AB 03.05. IM KINO

In GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3 sieht die geliebte Gang von Außenseitern dieser Tage ein wenig anders aus und Peter Quill muss - um die das Universum vor neuen bösen Kräften vereint zu verteidigen - sein Team wieder zusammenbringen.

›› frizz-frankfurt.de 26 KINOSHORTS FRIZZ FILM
April 2023
nnnnn
nnnn n
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM MAI + + + Dein Kino am Karlsplatz +
02.05.
19:45 UHR
+ + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR
+ +
+ DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM MAI + + + Dein Kino
am Karlsplatz
DI
|

Silo

›› USA 2023 (Staffel 1, 10 Episoden), ab 5. Mai auf Apple TV+ mit Rebecca Ferguson, Tim Robbins, Common, Iain Glen, Rashida Jones, David Oyelowo, Chinaza Uche

Tief unter der Erde sind die letzten überlebenden Menschen in ein HighTech-Silo eingesperrt, abgeschirmt von der Welt, die es, so scheint es, nicht mehr gibt – das Leben auf der Oberfläche des Planeten ist nach einer hochgiftigen Apokalypse nicht mehr möglich. Die Ingenieurin Juliette (Rebecca Ferguson) hat jedoch Zweifel an den Dingen, möchte herausfinden, welches Geheimnis das Silo verbirgt. Die neue Sci-Fi-Serie basiert auf den Dystopie-Büchern des Amerikaners Hugh Howey, die im Jahre 2011 unter dem Titel „Wool“ ihren Anfang nahmen.

›› außerdem neu im Mai auf Apple TV+: Still: A Michael J. Fox Movie (Dokumentarfilm: 94 Min., ab 12.5.), The Desert (mit Matt Damon und Patricia Arquette: Staffel 1, 8 Episoden, ab 17.5.), Ein Planet vor unserer Zeit (Naturdoku: Staffel 2, 5 Episoden, ab 22.5.), Platonic (mit Rose Byrne und Seth Rogen: Staffel 1, 10 Episoden, ab 24.5.)

Citadel

›› USA 2023 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 28. April auf Amazon Prime mit Richard Madden, Priyanka Chopra Jonas, Stanley Tucci, Lesley Manville, Osy Ikhile, Ashleigh Cummings

Acht Jahre sind vergangen, seitdem der Geheimdienst mit dem Namen Citadel von einer feindlichen Organisation zerstört wurde. Die beiden Top-Spione Mason Kane (Richard Madden) und Nadia Sinh (Priyanka Chopra Jonas) haben die Vernichtung ihrer Agentur zwar überlebt, können sich jedoch an nichts mehr erinnern. Ohne ihre brisante Vergangenheit im Gedächtnis, haben die beiden sich ein neues Leben aufgebaut – was so lange gut geht, bis sich dank des ehemaligen Kollegen Orlick (Stanley Tucci) neue Abenteuer auftun, die Mason und Nadia rund um die Welt führen … Groß sind die Erwartungen an die neue Sci-Fi-Actionserie von Amazon Prime, die bereits vor Start von Staffel 1 um eine zweite Staffel verlängert wurde. Spin-Offs der Serie, die unter anderem nach Indien, Spanien und Mexiko führen sollen, sind in der Vorbereitung.

›› außerdem neu im Mai auf Amazon Prime: Primo (Comedy-Serie: Staffel 1, ab 19.5.), Der Greif (Fantasy-Serie: Staffel 1, ab 26.5.)

KASSEL STELLT VOR

Hugo Blick

The English

6 x 52 Min., Polyband

Die Engländerin Cornelia Locke (Emily Blunt) macht sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf den Weg nach Amerika, mit dem einen Gedanken, jenen Mann umzubringen, der ihren Sohn getötet hat. Sie verbündet sich mit Eli Whipp alias Wounded Wolf (Chaske Spencer) vom Stamm der Pawnees, der ebenfalls noch eine Rechnung offen hat. Die 6 Episoden umfassende Miniserie zeigt den legendären Wilden Westen Amerikas in all seiner Naturgewalt, mit einer unter die Haut gehenden Geschichte voller Brutalität und menschlicher Härte.

›› USA/England 2022, mit Emily Blunt, Chaske Spencer, Rafe Spall, Tom Hughes, Stephen Rea, Valerie Pachner

Orsi Nagypal

The Deal – Der verwüstete Planet

95 Min., Plaion

Nach einer katastrophalen Pandemie gibt es weltweit nur wenige Überlebende. Eine globale, totalitäre Regierung gibt den Menschen die Chance, einen ,Deal‘ anzunehmen, der zwanzig Jahre lang einen Job und Versorgung zusichert. Nach Ablauf des Ultimatums muss der Teilnehmer sich jedoch umbringen. Die Zeit für Tala Bayani (Sumalee Montano) scheint gekommen, nachdem sie fast zwei Jahrzehnte lang ihre Tochter Analyn (Emma Fischer) aufziehen durfte. Nur wenige Tage vor Talas geplantem Suizid geschieht etwas Unerwartetes…

›› USA 2022, mit Lisa Brenner, Emma Fischer, Alastair Mackenzie, Sumalee Montano, Pearl Mackie, Taz Skylar

Texte: Uwe Bettenbühl

Jetzt jeden ersten und dritten Dienstag ScreenX und jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat 4DX erleben zum Kinotagspreis!*

*Kinotagspreis 6,50€ / Kinder 5,-€

FÜR HORROR-FANS: WINNIE THE POOH - BLOOD & HONEY

Einst war Winnie Puuh ein süßer Knuddelbär, der im idyllischen Hundert-Morgen-Wald lebte. Doch seit sein Freund Christopher Robin ihm den Rücken gekehrt und sich ins Erwachsenendasein verabschiedet hat, sind Winnie Puuh und sein Kumpel Ferkel auf der Suche nach Futter zu ihren animalischen Wurzeln zurückgekehrt…

DIE SAGA GEHT WEITER: FAST & FURIOUS X

Erlebt den vorletzten Teil der actiongeladenen „Fast & Furious”-Reihe, der gemeinsam mit „Fast & Furious 9” und „Fast & Furious 11” das große Finale bilden soll.

FÜR DISNEY-FANS: ARIELLE DIE MEERJUNGFRAU

Die rothaarige Meerjungfrau Arielle ist eine waschechte Meerjungfrau, doch anders als ihre Schwestern fühlt sich Arielle zur Welt der Menschen hingezogen. Besonders Prinz Erik hat es ihr angetan, dem sie nach einem Schiffbruch das Leben rettet. Um bei ihm zu sein, geht sie auf das teuflische Geschäft mit der Hexe Ursula ein...

filmpalast Kassel Karlsplatz 8 34117 Kassel

Tel.: 0561-70 17 17 kassel@filmpalast.de filmpalast.de

frizz-frankfurt.de 27 April 2023 STREAMING
DVD NEWS + + + FILMPALAST
IM MAI + + + Dein Kino
KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND
am Karlsplatz
+ + + FILMPALAST + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM MAI + + + Dein Kino am Karlsplatz THANK GOD IT‘S DIENSTAG SCREENX & 4DX FÜR 6,50€!
AB 13.05. BEI UNS IM KINO AB 17.05. BEI UNS IM KINO AB 25.05. BEI UNS IM KINO

präsentiert:

MAI | 20:00 UHR | EINTRITT 22,- EURO | ABENDKASSE 25,- EURO

Sounds of Change

Mit diesem Konzert startet die 6. Kasseler Kulturelle Vielfalt vom Theaterstübchen. Es folgen 25 weitere Konzerte dieser außergeöhnlichen Reihe. Lieder der Freiheit: Wo fängt Freiheit an? Wo hört sie auf? Was ist das Gegenteil von Freiheit und was macht uns persönlich frei? Das Ensemble SOUNDS OF CHANGE nimmt das Thema von verschiedenen Seiten in den Fokus, lässt Freiheitslieder erklingen, verschmilzt Musik von J.S. Bach mit der von Liedermacher Konstantin Wecker und interpretiert Georg Danzers DIE FREIHEIT neu. Mit der besonderen Mischung aus Posaunenklang, Akkordeon, Stimme und Klavier bietet das Ensemble eine spannende Melange aus lautmalerisch – melancholischen, barocken aber auch groovenden Klängen.

Sabine Roppel – Gesang, Ukulele

Donato Deliano – Piano

Detlef Landeck – Posaune, Akkordeon

Christoph Baader – Posaune

Rolf Dressler – Ton

Werke von A. Piazolla , J.S. Bach, P. Casals, G. Danzer, K. Wecker u. a. ›› www.theaterstuebchen.de

KONZERT-HIGHLIGHT IM STADTSOMMERKASSEL AUF DEM FRIEDRICHSPLATZ

Sarah Connor: Sommer-Open-Air

Das STING-Konzert am 13. Juni ist restlos ausverkauft. Was ein großartiger Erfolg. Wer aber die fantastische Atmosphäre beim StadtSommerKassel auf dem Friedrichsplatz nicht verpassen möchte, hat noch die Gelegenheit, beim Konzert von Sarah Connor am 11. Juni dabei zu sein. Gerade erst feierte Sarah Connor mit ihrer Sommertour „HERZ KRAFT WERKE – Endlich wieder bei euch!“ 2022 einen musikalischen Triumphzug durch Deutschland und Österreich. So hoch ist die Nachfrage, die Queen of Pop live zu erleben, dass Sarah Connor dem Wunsch ihrer Fans nachkommt und für den Sommer 2023 weitere Konzerte bekannt gibt – darunter auch eines in Kassel! Unter dem Motto „Sommer-Open-Air 2023“ führt Sarah genau das fort, was sie ihren Fans schon dieses Jahr geboten hat. Denn sowohl bei ihrer erfolgreichen Arenatournee in diesem Frühjahr als auch bei ihren Open Airs bestach die Sängerin mit einer unglaublich sympathischen Nahbarkeit ihren Fans gegenüber. Egal ob sie jemanden auf die Bühne holte, um mit ihm/ihr zu singen oder sie witzig und schlagfertig auf Rufe aus dem Publikum reagierte – all das ist Sarah Connor pur. Mit ihrer großartigen Band im Rücken, wird auch im Sommer 2023 jedes Sarah Connor-Konzert zu einem emotionalen und musikalischen Feuerwerk.

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets für den 11. Juni 2023. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Sarah Connor“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 1.6.2023

26. MAI, 21:00 UHR, KULTURFABRIK SALZMANN - SPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER, LEIPZIGER STRASSE 407

Dirk Darmstaedter (HH) + Support: Lucas Rieger (KS)

Dirk Darmstaedter muss man eigentlich nicht mehr vorstellen. Spätestens beim Lied „Brand New Toy“ wissen alle Bescheid. Den großen Hit seiner Band The Jeremy Days hört man schließlich auch heute noch regelmäßig im Radio. Die Indie-Kids kennen den Hamburger als Gründer von tapete Records, einer der aktuell erfolgreichsten unabhängigen Plattenfirmen Deutschlands, viele auch als Radiomoderator seiner eigenen Sendung „Sounds like Dirk“ auf Radio Bremen Zwei. Und beim Griff ins Plattenregal kann man sich inzwischen über 11 Soloplatten mit jeder Menge Hits wie „Number One Single“, „Fred Astaire“ oder „Pop Guitars“ freuen. Von Dirk Darmstaedter hörte man zuletzt vor allem im Zuge des »triumphalen Comebacks« (Hamburger Morgenpost) seiner Band The Jeremy Days. Nach einem Vierteljahrhundert Bandpause eroberten sie die Top 20 der deutschen Albumcharts und nahmen ein Konzert für den WDR Rockpalast auf. Wer den Hamburger Songwriter jedoch wieder einmal in einer etwas intimeren Atmosphäre live erleben möchte, hat jetzt die Chance dazu. Darmstaedter ist mit neuem Soloalbum „The Circumstances“, seinen Lieblingsgitarren und einem reichhaltigen Songkatalog solo unterwegs. Die elf entspannten Songs der neuen LP lenken in leicht wirkenden Arrangements den Blick auf die Dinge, die uns zu dem machen was wir sind. Ist unser Wesen geerbt, gelernt oder war schon immer alles da, wie es Darmstaedter im Song „The Same“ andeutet? Formen uns die Umstände unseres Lebens - Zeit, Menschen, Orte, oder ist das große Bild unseres Lebens vielleicht sogar durch jeden beliebigen Schnappschuss von uns ersetzbar? Antworten kann es natürlich keine geben, schließlich ist bestenfalls der Weg - oder eben ein Song - das Ziel. Bestimmt wird Darmstaedter jedoch erneut beweisen, warum ihn die New York Times einst zu »one of Germany’s underground pop heroes« kürte. ›› www.kulturfabrik-kassel.de

28 Mai 2023 FRIZZ BÜHNE ››
www.frizz-kassel.de
10.
Foto: © Stephan Dürdoth
Foto: © Paul Huettemann
Foto: © Rolf Dressler

21. MAI | 19.30 UHR |

Hannelore Hoger & Siegfried Gerlich (Klavier)

Briefe und andere Geschichten über die Liebe

Der Abschiedsbrief gilt als zeitloses Mittel, sich von einer verlorenen Liebe zu lösen und sie Revue passieren zu lassen. Alle Autorinnen – Simone de Beauvoir, Agnes von Kurowsky, Marlene Dietrich, Alma Mahler-Werfel u. a. – schreiben mit dem einen Ziel: das Leiden an der Liebe zu beenden. Auch Alexander Kluge und Kurt Tucholsky kommen an diesem Abend zu Wort. Hannelore Hoger liest gefühlvoll und verzweifelt, sarkastisch und sanft die Worte aus Wut und Trauer, bangender tiefer Liebe und Hoffnung. Siegfried Gerlich am Klavier spielt Werke von Schumann, Gershwin und Debussy.

29. MAI | 19.30 UHR | OPERNHAUS | EINTRITT: AB 16 EURO

Salut Salon: TRÄUME

Anlässlich ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums führen Salut Salon furios und verzaubernd durch musikalische Traumwelten zwischen Illusion und Wirklichkeit. Bereits mit ihrem fulminanten Auftakt, dem Tango del Diablo! von Astor Piazzolla, lassen Angelika Bachmann (Geige), Meta Hüper (Geige), Heike Schuch (Cello) und Olga Shkrygunova (Piano) erahnen, wie vielfältig Träume klingen können: turbulent und verstörend, zart und sehnsuchtsvoll. Das Quartett lustwandelt mit absolut mitreißender Dynamik durch die Emotionen und nutzt die Instrumente nicht nur in klassischer Perfektion, sondern auch tollkühn und einfallsreich als Klangwerkzeuge und künstlerische Komplizen.

›› www.staatstheater-kassel.de Foto: © Claudia Klein
SCHAUSPIELHAUS | EINTRITT: AB 10 EURO
››
Foto: © Gabo 24. AUGUST- 03. SEPTEMBER FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE POWERWOLF LEA MICHAEL PATRICK KELLY DIE FANTASTISCHEN VIER ZUSATZTERMIN SCOOTER REVOLVERHELD 20.10. WETZLAR•BUDERUSARENA TICKETSUNDWEITEREINFORMATIONENERHÄLTLICHIMHAUSDERKARTENIMDÜRERHAUS, GIESSENERALLGEMEINE,TOURISTINFORMATION, BEI ALLENBEKANNTENVORVERKAUFSSTELLENUND WWW.KONZERTBUERO-BAHL.DE SUZIQUATRO HELGESCHNEIDER GREGORMEYLE MONOINC. TICKETS UNTERWWW.MARBURGER-SOMMERNAECHTE.DE ADTICKETUNDBEIALLENANDERENBEKANNTENVVK-STELLEN 13.-16.JULI 2023
www.staatstheater-kassel.de

10. JUNI | BAUNATAL | STADTHALLE BAUNATAL | EINLASS: AB 19:00 UHR | BEGINN: 20:00 UHR

Mirja Regensburg

Mirja Regensburg ist das Multifunktionswerkzeug unter den weiblichen Comedians. Sie macht Stand-up-Comedy, singt und improvisiert. Nach dem großen Erfolg ihres ersten Soloprogramms „Mädelsabend - Jetzt auch für Männer“ folgt nun Mirjas zweiter Streich: „Im nächsten Leben werd ich Mann!“ Jetzt sind die Männer dran! Im positiven Sinn! Die neue Show ist eine kleine Hommage an das vermeintlich „starke“ Geschlecht und ein kleiner Leitfaden, wie Frau sich nicht allzu ernst nimmt. Die quirlige Entertainerin lacht über ihr eigenes Geschlecht und lobt das männliche. Mirja betrachtet mit empathischem, pointiertem und selbstreflektiertem Blick die Unterschiede zwischen Männern und Frauen: Wie sähe ein Leben als Mann aus? Mit dem Wissen einer Frau?! Auf jeden Fall einfacher. Weil Männer es sich einfacher machen! Stellt euch vor, Mädels, ihr hättet nur noch ein Duschgel! Und zwar für unten UND oben?! Die eine passende Jeans, die ihr dann einfach gleich fünf Mal kauft! Stellt euch vor, ihr würdet manchmal erstmal abwarten statt erwarten. Vieles können wir uns vom Mann humorvoll abschauen. Und wenn es nur die „Leere“ vom Denken ans Nichts ist! Seid dabei, wenn Mirja Regensburg das Publikum in ausverkauften Theatern und Stadthallen wieder begeistert. Die erfolgreiche Komikerin und Erfinderin der Muffin-Jeans („wenn der Teig oben so über,s Bündchen quillt“) ist bekannt aus der ARD-Sendung „Ladies Night“, dem Quatsch Comedy Club und durch ihre Radio Comedy bei HITRADIO FFH.

›› www.mirja-regensburg.de

Pfingstkonzert

Harleshäuser Kammerorchester

Max Bruch mochte sein erstes Violinkonzert g-Moll von 1867 nicht besonders. Und er fühlte sich zu Unrecht auf ein einziges Werk reduziert. Für Geigenvirtuosen gehörte es jedoch bald zu den Favoriten und avancierte zu einem Evergreen des romantischen Violin-Repertoires. An der Bekanntheit von Schuberts letzter Sinfonie, der „Großen“ in C-Dur, waren gleich mehrere andere berühmte Komponisten beteiligt. Einer von ihnen: Felix Mendelssohn Bartholdy, der Dirigent der ersten bekannten öffentlichen Aufführung, war außer sich vor Glück. „Sie haben uns allen durch Übersendung der beiden Sinfonien Ihres Bruders eine große, lebhafte Freude gemacht.“ Das schrieb der berühmte Komponist, Dirigent und Leiter der Gewandhauskonzerte in Leipzig im März 1839 an Ferdinand Schubert. Robert Schumann rühmte die „himmlischen Längen“ dieser Sinfonie.

Max Bruch – Violinkonzert Nr. 1 g-moll

Franz Schubert – Sinfonie C-Dur Nr. 8 D 944

Ausführende: Rüdiger Spuck – Violine | Harleshäuser Kammerorchester

Matthias Enkemeier – Leitung

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets für den 29.5.2023. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Pfingstkonzert“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 17.5.2023

Bastian Bielendorfer

Keine Bühne. Kein Publikum. Kein Lachen. Isolation. Ein Leben in Zeitlupe. Zwei Jahre Stillstand. Endlich vorbei: Jetzt ist unser Leben wieder da, das Lachen ist zurück und mit ihm „MR. BOOMBASTI“ alias Bastian Bielendorfer. Dicker Junge mit Pagenschnitt. Sprachfehler. Die ewige Teilnehmerurkunde. Lehrerkind und Mobbingopfer. Keine guten Startbedingungen und trotzdem hat selten jemand aus so wenig so viel gemacht: Bestsellerautor. Ausverkaufte Tournee. Eigene TV-Show. Weil Humor stärker ist als Muskeln. Und der Verstand keine Falten kriegt. Basti ist in seiner Welt ein Superheld. Denn wie schafft man es sonst fast in das Finale der populärsten Tanzshow des Planeten, obwohl man tanzt wie ein Sack voll Nüsse? Zwei erfolgreiche Podcasts zu haben, obwohl man schlimmer lispelt als der Colgate-Biber? Ganz einfach. Indem man seine Schwächen zu seinen Stärken macht. In seinem neuen Programm „MR. BOOMBASTI – In seiner Welt ein Superheld“, mit dem der Comedian ab dem 20. Januar 2023 in über fünfzig deutschen Groß- und Kleinstädten unterwegs sein wird – allein das ist boombastisch –, feuert Bastian Bielendorfer ohne Atempause zwei Stunden Vollgas-Comedy aus einer Welt ab, die in der Zwischenzeit nicht weniger verrückt geworden ist.

FRIZ Z verlost 2 x 2 Tickets für den 15.6.2023. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „MR. BOOMBASTI“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 31.5.2023 | Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

30 Mai 2023 www.frizz-kassel.de FRIZZ BÜHNE ›› Foto: © Guido Schröder
15. JUNI | BAUNATAL | STADTHALLE BAUNATAL | EINLASS: AB 19:00 UHR | BEGINN: 20:00 UHR Foto: © Danny Fred
29.
ERLÖSERKIRCHE KASSEL-HARLESHAUSEN
KARLSHAFENER
MAI | 16:00 UHR |
|
STRASSE 4

FESTI VAL 2023

Kombiticket nutzen!

Hin- und Rückfahrt im KasselPlusgebiet

Gefördert von:

Mittwoch, 21. 6. 2023, 20 Uhr

MIRJA BOES

„Heute Hü und morgen auch!“

Freitag, 23. 6. 2023, 20 Uhr

AXEL PRAHL & DAS INSEL-ORCHESTRA „Sommerkonzert 2023“

Sonntag, 25. 6. 2023, 11 Uhr

KONRAD STÖCKEL „Wenn‘s stinkt und kracht ist‘s Wissenschaft-Umwelt“

Montag, 26. 6. 2023, 20 Uhr

ZUCCHINI SISTAZ

„Tag am Meer“

Mittwoch, 28. 6. 2023, 20 Uhr

DIE KERNÖLAMAZONEN

„Sexbomb forever“

Freitag, 30. 6. 2023, 20 Uhr

EURE MÜTTER

„Bitte nicht am Lumpi saugen“

Sonntag, 2. 7. 2023, 20 Uhr

HORST EVERS

„Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt“

Dienstag, 4. 7. 2023, 20 Uhr MAYBEBOP

„best-off-20-Jahre“

Donnerstag, 6. 7. 2023, 20 Uhr JAN JOSEF LIEFERS

„Halt! Tour 2023!“

Samstag, 8. 7. 2023, 20 Uhr

FRANK MARKUS BARWASSER –PELZIG LIVE „Der wunde Punkt“

Samstag, 16. 9. 2023, 20 Uhr

HAGEN RETHER

„Liebe“

Donnerstag, 22. 6. 2023, 20 Uhr

MARTINA SCHWARZMANN „ganz einfach“

Samstag, 24. 6. 2023 , 20 Uhr

HERBERT KNEBEL & DAS AFFENTHEATER „Fahr zur Hölle Baby!“

Sonntag, 25. 6. 2023, 20 Uhr

LALELU & DIE U-BAHNKONTROLLÖRE „A-Capella Comedy Nacht““

Dienstag, 27. 6. 2023 20 Uhr

ZEIGLERS

WUNDERBARE WELT DES FUSSBALLS „Hat schon gelb“

Donnerstag, 29. 6. 2023, 20 Uhr

MICHAEL HATZIUS

„Echsoterik“

Samstag, 1. 7. 2023, 20 Uhr DJANGO ASÜL

„Offenes Visier“

Montag, 3. 7. 2023, 20 Uhr CLOCKCLOCK

„When the sun don’t shine“ Tour Mittwoch, 5. 7. 2023, 20 Uhr FRIEDA BRAUN

„Jetzt oder nie“

Freitag, 7. 7. 2023, 20 Uhr

DIETMAR WISCHMEYER

„Wischmeyers Zeltmission – aktualisiert“

Sonntag, 9. 7. 2023, 20 Uhr

UKULELE OCHESTRA OF GREAT BRITAIN „One plucking thing after another“

Freitag, 3. 11. 2023, 20 Uhr

NIKITA MILLER

„Im Westen viel Neues“

Die Karten erhalten Sie bei uns im PIAZZA zu den Geschäftszeiten: montags u. donnerstags 16–18 Uhr Telefon-Hotline Reservix: 0180 6700733 und www.piazza-online.de

Weitere Vorverkaufsstellen – in Vellmar: Bürgerservice im Rathaus, Tel. 82920 oder 8292-111 – in Kassel:

HNA Kartenservice GmbH, Kurfürsten Galerie

Tickets Dransfeld, Tel. 05502 9109142 Weitere Bestellungen ONLINE möglich: www.piazza-vellmar.de Sommer im Park vom 21. 6. bis 9. 7. 2023 THEATERZELT Vellmar Festplatz/ Brüder-Grimm-Straße Haltestelle Tram-Linie 1 Mehrzweckhalle Frommershausen Kleinkunstbühne Piazza Dr. Dr. Th. Reidick & M. Seibel Ärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Moritz Neumeier 05.09.23 Stadthalle Baunatal 04.10.23 musa Göttingen Das Vollplaybacktheater DIE ??? & DER HEIMLICHE HEHLER 08.10.23 Stadthalle Baunatal MITUNSKANNMAN.AUSGEHEN. Dennis aus Hürth 28.10.23 Stadthalle Baunatal KOMISCHE Nacht Comedy-Marathon Jetzt Tickets sichern! MITTWOCH, 22.11.23 Göttingen hier mit Mobiltelefon scannen MITTWOCH, 15.11.23 KAssel hier mit Mobiltelefon scannen Tickets unter www.komische-Nacht.de und in den teilnehmenden Locations! 17. IN KASSEL, GÖTTINGEN, BAUNATAL Mirja Regensburg 10.06.23 Stadthalle Baunatal Bastian Bielendorfer 15.06.23 Stadthalle Baunatal Till Reiners 10.10.23 Stadthalle Baunatal TICKETS UNTER WWW.MITUNSKANNMANREDEN.DE

MAI / JUNI 2023

Roberto Cuoghi

CAMPINGFIEBER

MUSICAL MIT DEN KULTHITS

DER 60ER JAHRE

FR. 05.05. 19:30

SA. 06.05. 19:30

SO. 07.05. 18:00

FR. 26.05. 19:30

SA. 27.05. 19:30

SO. 28.05. 18:00

20 JAHRE TIC - JUBILÄUMSSHOW

PREMIERE: 12.05.2023

TERMINE IM MAI: AUSVERKAUFT!

NEUE TERMINE: 08. – 17. SEPTEMBER 2023

CAMPINGFIEBER IM JUNI

FR. 02.06. 19:30

SA. 03.06. 19:30

SO. 04.06. 18:00

FR. 09.06. 19:30

SA. 10.06. 19:30

SO. 11.06. 18:00

FR. 16.06. 19:30

SA. 17.06. 19:30

SO. 18.06. 18:00

FR. 23.06. 19:30

SA. 24.06. 19:30

SO. 25.06. 18:00

Kartentelefon: 0561-701 87 22

Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de

TIC Theater im Centrum

Akazienweg 24 • Kassel

Roberto Cuoghi, der 1973 in Modena geboren wurde und heute in Mailand lebt, lässt sich als Künstler schwerlich einer Kategorie zuordnen. Seine Praxis umfasst nahezu das gesamte Spektrum künstlerischer Gattungen und weist dementsprechend unzählige Erscheinungsformen auf. Gleichermaßen reflektiert sie die Beschäftigung mit vielfältigen, teilweise scheinbar widersprüchlichen Themen und Fragestellungen. Diese reichen von konzeptionellen wie auch praxisbezogenen Überlegungen zur Realisierung von Kunstwerken über ein universelles Bildgedächtnis, die Popkultur bis hin zu den Abgründen der Welt. Das Werk ist derart komplex und verworren, dass man auf den ersten Blick vermuten könnte, es wäre von mehreren Autor*innen erarbeitet. Genau dieser Umstand soll im Rahmen der Ausstellung vermittelt werden: Es werden Arbeiten aus einem Schaffenszeitraum von etwa zehn Jahren in den Fokus gerückt, die teilweise in Zusammenarbeit mit der 1965 in Châlons-en-Champagne geborenen und heute in Paris lebenden Designerin Matali Crasset in Szene gesetzt sind. ›› www.fridericianum.org

11.BIS 25.05.2023

(RAHMENPROGRAMM 12.-23.05.2023)

,,everchanging –Galeriefest Kassel 2023“

Auch 2023 sind Besucher:innen wieder eingeladen, sich im Rahmen des Galeriefests, über das gesamte Stadtgebiet Kassels zu bewegen und dabei räumliche Interventionen und Ausstellungen sowie Veranstaltungsorte zu entdecken. Die Initiator*innen vom Verein „Südgalerien e. V.“ bespielten 2013 erstmals die Südstadt mit dem Galeriefest Kassel. Daraus ist die jährliche Aktivierung hunderter Kunst- und Kulturbegeisterter sowie verschiedener Stadtteile Kassels mit dem Schwerpunkt auf der Kasseler Südstadt gewachsen. Seitdem hat sich das Galeriefest als fester Bestandteil der Kasseler Kulturlandschaft etabliert. Junge Kunstschaffende und Kulturproduzent:innen erhalten eine Plattform, um ihre Werke zu präsentieren und sich mit Impulsen zu aktuellen Diskursen einzubringen. Verschiedene Ausstellungsorte im Kasseler Stadtgebiet werden auch 2023 wieder in eine Ausstellungsszenografie integriert, die ein breit gefächertes Publikum ansprechen wird. Eine Mehrheit der Ausstellungsorte befindet sich in der Kasseler Südstadt mit der Frankfurter Straße als pulsierendem Zentrum der Kasseler Kunstszene. Dazu ergänzend wird auch dieses Jahr der Schulterschluss zur Innenstadt, dem Kasseler Norden und den Museen oberhalb des Weinbergs geschaffen. Angelehnt an das 11-jährige Jubiläum des Galeriefests Kassel werden über 14 Tage hinweg Aktivierungen im Stadtraum in Form von Ausstellungen und ein 11-tägiges Rahmenprogramm stattfinden. Unter dem Titel „everchanging“ wird ein Fokus auf die Entwicklung des Galeriefests, Probleme und Chancen im kulturellen Sektor und strukturelle und persönliche Faktoren gelegt. Dabei sollen auch Arbeitsprozesse und die damit verbundenen Machtpositionen reflektiert werden. Eröffnung: 11.05.23, 18:30-20:00 auf dem Dach der Grimmwelt. Bei schlechtem Wetter in der Grimmwelt. ›› www.galeriefest-kassel.de

www.frizz-kassel.de
NOCH BIS 29. MAI 2023 IM FRIDERICIANUM ZU SEHEN
FRIZZ KUNST & AUSSTELLUNGEN ››
© Roberto Cuoghi: Imitatio Christi, 2017-2022 Mit With matali crasset (Installationsansicht / Installation view: Fridericianum, Kassel) Foto / Photo: Andrea Rossetti
© Can Wagener
© the artists, documenta und Museum Fridericianum gGmbH

Liedfestival Kassel | 1.–7. Mai 2023

„Soll ich Ihnen sagen, dass ich Ihre neuen Lieder lauthals geschmettert habe und davon entzückt bin?“ So schrieb Franz Liszt im Jahr 1841 an Robert Schumann. In ihrem Briefwechsel ist die gegenseitige Hochachtung dem Werk des anderen Komponisten gegenüber spürbar. Das Liedfestival 2023 ist der Hochromantik gewidmet, ausgehend vom poetischsten aller Komponisten: Robert Schumann, Lyriker durch und durch. Im Freundeskreis des Künstlerehepaares Clara und Robert Schumann waren neben Liszt auch Felix Mendelssohn-Bartholdy mit seiner Schwester Fanny Hensel und später Johannes Brahms zu finden. Ihre Lieder und Duette werden in den beiden ersten Konzerten am 1. und 2. Mai zu hören sein. Das Eröffungskonzert findet am 1.5. um 20:00 Uhr in der Ev. Erlöserkirche Kassel-Harleshausen statt. Traudl Schmaderer, Sopran Vero Miller, Mezzosopran | Robin Porta, Viola | Michael Kravtchin, Klavier ›› www.liedfestival-kassel.de

AQUA

„Aqua“ heißt die Einzelausstellung von Cornè Theron, die vom 5. bis 14. Mai 2023 im Hallenbad Ost in Kassel gezeigt wird. Passend zu der Location zeigt die aus Südafrika stammende Künstlerin Werke mit ihrem Hauptthema: Wasser. Die rund 40 Werke dieser zum Teil multimedialen Ausstellung widmen sich den drei Ausdrucksformen Therons: Gemälde in Öl auf Leinwand, digitale Kunstwerke und auf neurologischen Daten basiert ihre Serie „Essence“. Die Sujets ihrer Gemälde und digitalen Werke sind Menschen unter Wasser. Für ihren sehr typischen und erkennbaren Stil lässt sich Cornè Theron dabei von unterschiedlichen Glasformen als Filter inspirieren, um ein besonderes Maß an Abstraktion zu erreichen. Dies setzt sie in ihren Werken durch eine äußerst prägnante Pixeltechnik um, mit der Theron über die Jahre eine breite Anhängerschaft gefunden hat. Cornè Theron benutzt Wasser auch als Metapher des Unterbewussten. ›› www.kunstvm.com

10. Kasseler Komik-Kolloquium

„Komik und Macht“ ist das zentrale Thema des 10. Kasseler KomikKolloquiums, das die Stiftung Brückner-Kühner und ihre Partnerinstitutionen vom 6. bis 12. Mai veranstalten. Das Festival richtet sich an alle, die Freude an Literatur und Sprachkunst im Bereich des Komischen haben, und bietet eine Woche lang ein einzigartiges Programm: Zum Auftakt des Festivals erhalten Gerhard Henschel den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor und Noemi Somalvico den Förderpreis Komische Literatur. Letztere liest am „Tag für die Literatur“ mit Wolfram Lotz und Anaïs Meier. Schulgruppen performen komische Gedichte, deren Autor*innen Bas Böttcher, Timo Brunke, Nora Gomringer, Dalibor Marković und Karla Reimert zu einem poetischen Gipfeltreffen zusammenkommen. Fünf von 217 ungehaltenen Frauen halten ungehaltene Reden, und das Duo Pigor & Eichhorn bietet Chanson in der Zeitgeisterbahn. ›› www.komik-kolloquium.de

Kultur unterm Kronleuchter

Im prachtvollen Saal des einst als Hoftheater errichteten Ballhauses finden vom 7.5. bis 27.9. wieder jeden Sonntag von 17-18 Uhr Kulturveranstaltungen in der Reihe „Kultur unterm Kronleuchter“ statt. Ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen Konzerten sowie Jazz-, Pop- und Folkmusik lädt zum gemeinsamen Kulturgenuss unter den glanzvollen Lichtern der Kronleuchter im Ballhaus ein. Für ein spannendes und unterhaltsames Programm sorgen in diesem Jahr Künstler*innen, wie „Miss Hope goes fishing“ und „Mikado Sphinx“, die die Konzertreihe mit Klängen aus Folk, Jazz und Pop bereichern. Studierende und Dozenten der Musikakademie Kassel „Louis Spohr“ runden das Programm ab. Aufstrebende, junge Talente sowie erfahrene Pianist*innen der Alfred Reinhold-Foundation vermitteln auch in diesem Jahr den besonderen Klang des Konzertflügels der Julius Blüthner Pianofortefabrik GmbH aus Leipzig. Tickets: ›› https://mhk.reservix.de

›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM MAI www.frizz-kassel.de Mai 2023 34
Foto: © Tim Rod Foto: © Cornè Theron Foto: © Bernd Schoelzchen

›› FRIZZ Kalender

DIE GROSSE REISE

Begegnungen im Lichterlabyrinth. Geschichten. Performance. Installation.

Gilsa, Schlosspark, Open Air 21:45 und 22:15 Uhr

MASQUERADE

Eine Maskennacht. Kurios. Poetisch. Verspielt.

Hofgeismar, Ev. Tagungsstätte, Park Schlösschen Schönburg | 21:00 Uhr

Tickets: www.kultursommer-nordhessen.de, HNA und bekannte Vvk-Stellen.

musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen
Theater ANU
02.06.
Fr
und Sa 03.06. Fr 09. und Sa 10.06.

1.

Montag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Bunter Frühlingsmarkt im Tierpark Sababurg, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

Wolfhagen

Erlebnisbad Wolfhagen, Wolfhagen eröffnet Freibadsaison im Erlebnisbad am 1. Mai mit 25 Grad warmen Wasser!, 12:00

KONZERT

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, Open Air „Sonic Six“, 14:00

Kassel

Ballhaus, Konzert zur Eröffnung der Wasserspiele „Welterbe inspiriert“, 17:00

Erlöserkirche Harleshausen, Liedfestival Kassel 2023, 20:00

Goldgrube, KRUELTY + GATES

TO HELL + EXTINCT, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00

2. Dienstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Flash Gordon, 20:15

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Flash Gordon, 20:15

KONZERT

Kassel

Musikakademie Kassel, Liedfestival Kassel 2023, 20:00

Theaterstübchen, „Pavlov´s Dog“, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Insel Siebenbergen, Insel der Märchen und Mythen, 19:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Hedwig and the Angry Inch, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Anthropos Antigone“, 19:30

3.

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Comedy Universe die Mixshow, 20:00

Weimar

Rinklin Gartenwelt, „Annette von Bamberg“, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Film Café „ Einfach mal was Schönes“, 15:00

KONZERT

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Liedfestival Kassel 2023, 20:00

Goldgrube, RIPPER + MISCREANCE +MEGATON SWORD +VENATOR, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, 25. Kasseler Weltmusikfestival „THE TOMBOYS“, 20:00

Theaterstübchen, „Vera Osina & Gang Wang“, 20:00

Kaufungen

Stephanushaus Oberkaufungen, Mitsingprojekt Gospel– und Jazzchor Kaufungen, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 17:00

VOM WINDE VERWEHT

›› Wehlheider Hoftheater Wir befinden uns in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts in den USA. Die Finanzkrisen auf der ganzen Welt sind noch angespannt. Und da ist es nicht verwunderlich, dass auch für Werbung von beispielsweise Frühstücksflocken kein Geld da ist. Die Frage ist: Wie komme ich an Werbung für allgemeine Luxusartikel? Und da kommen die Protagonisten auf die Idee, bekannte Literatur und Filme für ihre Werbung zu nutzen. www.wehlheiderhoftheater.de

PARTY

Kassel

Gleis 1, Discofox mit DJ Frank, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

GrimmWelt, Grimms Gerüchteküche: »Liebes Lottchen“, 15:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Naturkundemuseum, Cocktailführung: Eine kurze Geschichte der Zeit, 18:00

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten – Führung, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Vor Sonnenaufgang“, 19:40, Mitwisser, 20:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vom Winde verweht echt jetzt?!“ (garantiert nicht von Margaret Mitchell) Komödie von Bernie Noris, 19:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Bunbury (Ernst ist das Leben)“, 19:30

4. Donnerstag

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Orchester-Rallye für KInder von 8 bis 12 Jahren, 10:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, After Work Cinema, 19:00

KONZERT Göttingen

Musa GÖ, „Wolf Maahn & Band Live 2023“, 20:00

Kassel

Elisabethkirche, Auf eine halbe Stunde Musik, 19:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), KompositionsInitiative Kassel präsentiert: Diego Jascalevich, 20:49

Goldgrube, ROSS THE BOSS + SANHEDRIN +SAVAGE EXISTENCE, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, 25. Kasseler Weltmusikfestival „HANBA!“, 20:00

Theaterstübchen, „Ellen Andrea Wang“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Vortrag mit Gian Maria Tosatti, 19:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Gudensberg

Stadt Gudensberg, Der Gudemarkt – Regional, frisch und lecker, 15:00

Hessen

Kassel Service Point in der GALERIA, Feierabendgespräch. Kerstin Leitschuh von der Citypastoral mit Hacer Toprakoglu, 17:00

Kassel

„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt, 13:00

Sandershaus, Spielkultur@ Sandershaus, 18:30

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Im Dickicht der Städte“, 19:45“Am Boden“, 20:00

Kassel

Komödie, Best of Bachmann, 20:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“ Musical, 18:00 Staatstheater Kassel: tif, „Funken . Glanz oder gar nicht“, 18:00

5. Freitag BÜHNE

Kassel

Philipp-ScheidemannHaus, SARAH BOSETTI „Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Naturkundemuseum, Fledermausexkursion für Erwachsene und Familien, 20:45

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

FILM

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Das 18. Internationale Der phantastische TRASHFILMFESTIVAL in Kassel 2023, 19:00

KiezKino im Film-Shop, Live: Once Upon a Time in Germany, 20:00

CAMPINGFIEBER

›› TiC – Theater im Centrum Seit Jahren schon verbringen Erwin und Helga Schlowanz ihre Freizeit als Dauercamper auf einem idyllischen Platz in Büchenwerra. Genau wie Erwins Arbeitgeber, Oswald Schlummermann, Besitzer des Bettenlagerunternehmens „Schlummerland“. Dank guter Kontakte zum Platzwart hat Erwin nun endlich die Parzelle neben Schlummermann ergattert und erhofft sich bessere Aussichten auf die Leitung der neuen Filiale in Bettenhausen. Doch statt des Matratzenkönigs zieht erst mal der durchgeknallte Junior ein. www.theaterimcentrum.de

›› FRIZZ KALENDER
Mai 2023 36
05.05.
19:30 Uhr
MUSICAL
|
03.05. | 19:30 Uhr
BÜHNE
›› FRIZZ KALENDER
Foto: © Stephan Drewianka

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St. Crucis-Kirche, KonzertMeditation „Sinfonie der Engel“ mit Anselm Grün und Hansjörg Hufeisen, 19:00

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, „Weltklassik am Klavier – Andrey Denisenko“, 19:00

Göttingen

Musa GÖ, „Alarmsignal“, 20:00

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Liedfestival Kassel 2023, 20:00

Franz Ulrich, „Von Grambusch“ Tour 2023, 20:00

Theaterstübchen, „Guru Guru“, 20:00

KUNST

Kassel

Hallenbad Ost, „AQUA“ SoloAusstellung Cornè Theron, 11:00

Wolfhagen

Regionalmuseum Wolfhagen, Vernissage: „Geotypie“ Neue Kunst im Regionalmuseum, 19:00

LESUNG

Kassel

Brencher Buchhandlung, „Eine Blüte Luft“ von Sabine Evangelia Koop, mit Bildern von Carmen José, 19:30

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Frau Tanz, Zahnis Sprechstunde #2, 22:00

Gleis 1, Russische Party, 22:00

Graf Karl, Ballnacht w/ Somewhen, Tigerhead, CAIVA and more, 23:00

Joe´s Garage, Booze Bar Beats, 21:00

Kulturzentrum Schlachthof, 25. Kasseler Weltmusikfestival „Guacáyo, DJ Ipek & Dreiradfahrt““, 22:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Gewächshaus, Hinter den Kulissen 2: Was passiert im Frühjahr in einer Schlossgärtnerei?, 14:00

Offener Kanal, Zu Gast im Fernsehstudio, 15:00

Sandershaus, Reparier Café, 16:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Die Verwandlung“, 19:45“Der perfekte Moment – total verpennt“, 20:30

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vom Winde verweht-echt jetzt?!“ (garantiert nicht von Margaret Mitchell) Komödie von Bernie Noris, 19:30

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 20:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Anthropos Antigone“, 19:30

Staatstheater Kassel: tif, „Funken . Glanz oder gar nicht“, 11:00

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 19:30

6. Samstag BÜHNE

Bad Arolsen

Bac Theater, Poetry Slam, 19:30

Berkatal

Kneipe Öx in Berkatal, „Carmela de Feo“ – La Signora – Allein unter Geiern – , 20:30

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, „David Weber“, 20:00

Göttingen

Musa GÖ, „Improsant – Improtheater“, 20:00

Kassel

Philipp-ScheidemannHaus, „Außer mir macht’s ja keiner“ Comedian Ingmar Stadelmann, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Brencher Buchhandlung, Vorlesezeit mit Hannah, 11:00

Naturkundemuseum, Familienführung: Elefantenfamilie

– Oma ist die Größte!, 11:00, Familienführung: Elefantenfamilie – Oma ist die Größte!, 13:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

FILM

Fürstenwald

Café Bahnhof Fürstenwald, Bauernkünste „10 Milliarden –Wie werden wir alle satt?“, 19:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Das 18. Internationale Der phantastische TRASHFILMFESTIVAL in Kassel 2023, 19:00

KiezKino im Film-Shop, Live: Once Upon a Time in Germany, 20:00

KONZERT

Kassel

Adventskirche, Liedfestival Kassel 2023, 20:00

„Augustinum“ Wohnstift, Musicalkonzert – Duo ›con emozione‹, 16:30

Dock 4, zwischenDECKundTAPE – Frühlingskonzert, 21:00 Goldgrube, Formosa + Losing Gravity, 19:00

Irish Pub The Shamrock, Live Musik mit Alex Nikols, 22:00 Kulturinitiative Harleshausen e.V., Gruppe „Oh Ton“ Hits von 1960 bis heute, 20:00

KULTUR

Kassel

Rathaus Kassel, Bürgersaal, Preisverleihung Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, 17:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 16:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, Die große 90er-Party im Gleis1, 21:00 Goldgrube, 13 Jahre Metal Inc. in der Goldgrube, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Wasserspiele mit technischen Raffinessen. Ein Blick hinter die Kulissen, 14:15 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30, Stadtrundfahrt Kassel: Tatort Kassel, 15:00 Endstation StraßenbahnLinie 1 Wilhelmshöhe, 10 Jahre UNESCO-Welterbe: Jubiläumsführung durch den Bergpark, 14:00 GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Karlsaue Kassel, Der ParkKnigge: Warum verbieten wir Alles? – Der Park-Knigge: Warum verbieten wir Alles?, 15:00 Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

STREET ART AUDIOGUIDES

Lerne jetzt mit den cdw Audioguides auf izi.Travel die faszinierende Street Art in Kassel kennen. Um auf Entdeckungstour zu gehen, installiere einfach die izi.Travel App, scanne den QR-Code und lade die Route Deiner Wahl kostenlos herunter. Viel Spaß!

energy in ideas.

Spargel schälen lassen, leckere Spagelsuppe vom Kasseler Kochclub e. V. genießen sowie Spargel stechen und tolle Tombola-Preise gewinnen – in der Kasseler Markthalle.

UNSERE Sonderöffnungszeiten:

37
IMMER
SPARGELZEIT
SAMSTAGS
Markthalle: Sa. 29.04 7 – 14 Uhr Sa. 06.05 7 – 14 Uhr Sa. 13.05 7 – 14 Uhr (Prominente schälen Spargel) Do. 18.05 Geschlossen Sa. 20.05 7 – 14 Uhr Freifläche: Mi. 17.05 7 – 14 Uhr Do. 18.05 Geschlossen www.kasseler-markthalle.de 29.04 | 06.05 | 13.05 | 20.05.2023

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung, 10:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – Mainz II, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Zerstörte Straßen, 19:45“All das Schöne“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Achtsam morden, 20:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vom Winde verweht-echt jetzt?!“ (garantiert nicht von Margaret Mitchell) Komödie von Bernie Noris, 19:30

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 17:00“Tratsch im Treppenhaus“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Die Physiker“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Die Friedensstifterin“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Next to normal“ Musical, 18:00

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 19:30

VORTRAG

Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00 7.

Sonntag BÜHNE

Bebra

Lokschuppen Bebra, Michael Steinke – „BRAUSE, SEX & DISCOFOX“, 19:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, 25. Kasseler Weltmusifestival – Feria de Abril, 12:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, „Ein Tag für die Literatur“: Felix Römer und Luksan Wunder, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Naturkundemuseum, Familienführung: Verwandlungskünstler, 11:00, Familienführung: Verwandlungskünstler, 13:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

FILM

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Das 18. Internationale Der phantastische TRASHFILMFESTIVAL in Kassel 2023, 19:00

KONZERT Gudensberg

Kulturhaus Synagoge, „Ich bin, ich war, ich bin gewesen –ein Genie“ Mozarts Klaviersonate A-Dur, 17:00

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Favourite Songs – zwischen Jazz, Pop und Klassik“, 17:00

Erlöserkirche Harleshausen, Liedfestival Kassel 2023, 19:00

Museum für Sepulkralkultur, CHACONNES – ein Abend zum Erinnern, 18:00

Theaterstübchen, „Delvon Lamarr Organ Trio“, 20:00

UK14, Sing On! mit dem Chor „Hohes C“, 19:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Musical „Am großen Tisch von Jesus“, 16:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 15:00

LESUNG

Hessen

Baunatal Stadthallenrestaurant, „…dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich…“, 16:00

Kassel

Caricatura Bar, Kasseler Komik-Kolloquium Literarische Komik vom Feinsten, 19:30

Löwenburg, „Auch der Löwe ist los“ – Lesung mit Enrique Keil, 15:30

Staatstheater Kassel : tif, Ein Blick aus der Diaspora – Farnaz Nasiriamini liest, 18:00

Stadtbibliothek Kassel, „Im Glück und anderswo“, 11:00

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30 GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Stadtmuseum, Stadtspaziergang: Autogerechte Stadt und Stadtentwicklung. Mobilität und Stadtplanung, 15:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, „Kompost im Hausgarten“ Vortrag, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Glück“, 18:00, Der Hund muss raus., 20:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vom Winde verweht-echt jetzt?!“ (garantiert

DER LENZ IST DA!

›› Bar Seibert

Die neue Abendrot Show „Kuschel & Rock II“ mit Premiere im April widmet sich thematisch der Musik-Kompilation „Kuschelrock“, die vor allem in den 80er, 90er und 2000er Jahren mit sehr großem Erfolg in Deutschland und in der Schweiz vertrieben wurde. Mit „You Can,t Hurry Love“ von Phil Collins, „Faith“ von George Michael, „Like The Way I Do“ von Melissa Etheridge, „What,s Up“ von 4 Non Blondes u. v. m. lässt das neue Programm jedes 80er- und 90er-Liebhaber-Herz höher schlagen. www.barseibert.de

nicht von Margaret Mitchell) Komödie von Bernie Noris, 16:00

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 15:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Die Physiker“, 16:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „La forza del destino“, 16:00

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 18:00

8. Montag BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00

UK14, Kasseler Komik-Kolloquium : „Spielt Gedichte!“ – Komische Lyrik auf die Bühne, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati

Türkçe – Almanca, 16:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, „Soul 2 Soul“, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Campus Center Uni Kassel, Eröffnung MINT-Woche . Hörsaal 1, 18:00

Universität Kassel, MINTWoche „MINT meets Nachhaltigkeit“, 18:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Der Schimmelreiter“, 18:00“Die Frau in Schwarz“, 20:30

9. Dienstag BÜHNE

Kassel

Dock 4, Kasseler Komik-Kolloquium: „Nicci, Vicci und das Karpatenkalb“, 19:30

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, KING DUDE –Acoustic European Tour Spring 2023, 20:30

Theaterstübchen, „Jacob Karlzon Trio“, 20:00

LESUNG

Kassel

Café Buch-Oase, „Michael Meinicke“, 17:00

SONSTIGES

Kassel

Gießhaus, Öffentlicher Vortrag von Rosenzweig-Professor Wygoda, 18:00

Mittwoch BÜHNE

Kassel

GLEIS 1, Kasseler Komik-Kolloquium: „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen: Fünf aus 217“, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe – das Open Mic!, 20:00

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Ladies First „Book Club – Ein neues Kapitel“, 20:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Ladies First „Book Club – Ein neues Kapitel“, 20:00

KONZERT

Kassel

Adventskirche, 25. Kasseler Weltmusikfestival „Akkordeonale 2023“, 20:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Piano-Abend – Your Songs! präsentiert von Rainer Rompel, 19:30

Goldgrube, PROFANATICA + NECROBODE – Crux Simplex European Tour-, 20:00

Sandershaus, „JEFFK“, 20:00

Theaterstübchen, „Sounds of Change“, 20:00

SVAVAR KNÚTUR

›› Kulturzentrum Schlachthof Wer einen Auftritt von Svavar Knutur schon miterleben durfte, wird sich noch lange daran erinnern. Seine Auftritte sind eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen zu Tränen gerührt bis vor Lachen weinend, die einen in seinen Bann ziehen und nicht mehr so schnell wieder loslassen. Der isländische Singer/Songwriter und Entertainer Svavar Knútur ist ein Musiker mit zahllosen Facetten. Er schafft es mit einer Leichtigkeit und überbordenden Sympathie, jedes Publikum vom ersten Moment an zu verzaubern und mitzureißen. www.schlachthof-kassel.de

›› FRIZZ KALENDER Mai 2023 38
10.
Foto: © Thorsten Drumm KONZERT 11.05.
20:00 Uhr
|
BÜHNE 08.05. | 20:00 Uhr
›› FRIZZ
›› FRIZZ KALENDER
Foto: © Baldur Kristjansson
KALENDER

Kaufungen

Stephanushaus Oberkaufungen, Mitsingprojekt Gospel– und Jazzchor Kaufungen, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 17:00

Neue Galerie, Neu erworben! Ngugi Wawerus Skulptur von der documenta fifteen, 12:30

LESUNG

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, Was bleibt, wenn wir sterben, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Insel Siebenbergen, Goethes Gartenglück. FÜhrung, 19:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Kasseler Komik-Kolloquium: “Komik und Macht”. Öffentliche Fachtagung, 14:00

THEATER

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vom Winde verweht-echt jetzt?!“ (garantiert nicht von Margaret Mitchell) Komödie von Bernie Noris, 19:30

Donnerstag

FAMILIE

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Bilderbuchspaß! – Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbücherei, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „Tscherwonez“, 20:00

KONZERT

Hessen

Kassel Service Point in der GALERIA, Kulturschaufenster

Mai 2023 „Duo Kirschbaum / Zingrebe“, 18:00

Kassel

Elisabethkirche, Auf eine halbe Stunde Musik, 19:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), KAI DUMEIER und GÄSTE, 19:00

Goldgrube, „SONJA“ +Special Guest, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, 25. Kasseler Weltmusikfestival „Svavar Knútur“, 20:00

Sandershaus, SHITFACED MERMAIDS, 20:00

Theaterstübchen, „Dawg eat Dawg“, 20:00

KUNST

Kassel

GrimmWelt, „everchanging“ –Galeriefest Kassel 2023, 18:30

LESUNG

Kassel

Stadtbibliothek Kassel, Kasseler Komik-Kolloquium: Karen Duve: „Macht“, 19:30

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Kasseler Komik-Kolloquium: “Komik und Macht”. Öffentliche Fachtagung, 10:00

Freitag BÜHNE

Kassel

Uni – Konzertsaal des Instituts für Musik, Kasseler Komik-Kolloquium: „Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten – Volumen X“, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, scheunenKino, 20:00

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „Tscherwonez“, 20:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, „Forever Queen „, 20:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark

Wilhelmshöhe, Das Prinzip Apfelbaum präsentiert: Das Hamburg Stage Ensemble, 19:30

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), was auf den Teller kommt, 20:00

Irish Pub The Shamrock, Live Musik mit The Limpets, 22:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Session, 20:00

Theaterstübchen, Jazz“, 20:00

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., ging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

LESUNG

Kassel

Café Buch-Oase, Thompkins: Frieden und Krieg im Leben von Nikki Fisler, 20:00

PARTY

Bebra

Lokschuppen Bebra, Party – Abi Bebra, 21:00

Göttingen

Musa GÖ, 20:00

Kassel

Bowling bei Bert, night + Jack Friday, 20:00

Frau Tanz, of Evil, Minupren uvm, 22:00

Gleis 1, Polska Noc, 22:00

Goldgrube, you! – Karaoke-Party, 20:00

Joe´s Garage, Beats, 21:00

Lolita Bar, Sandershaus, Landi, 20:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadt hexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, 3. Hann. Mündener Bier – Festival am Dielengraben, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wil helmshöhe. Führung, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadt rundfahrt, 13:30

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, 19:00

Stadtteilzentrum Vorderer Westen, loquium: “Komik und Macht”. Öffentliche Fachtagung, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Räuber“, 19:45“Pirsch“, 20:00

Freaks?

Nein. Unsere weltweiten Proteste rücken die Gefahren des Klimawandels ins Bewusstsein der Menschen. Diesen und viele andere Erfolge verdanken wir der dauerhaften Unterstützung unserer Fördermitglieder. Machen auch Sie mit unter www.greenpeace.de

11.
12.
© Greenpeace / Ex-Press / Wuertenberg

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vom Winde verweht-echt jetzt?!“ (garantiert nicht von Margaret Mitchell) Komödie von Bernie Noris, 19:30

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 20:00

Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, „Bunbury (Ernst ist das Leben)“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Mein verwundetes Herz“, 20:15

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 19:30

Samstag BÜHNE

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, Frühjahrsempfang der Stadt Gudensberg mit „Tag der Städtebauförderung“, 17:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Dynamo feiert seinen 41. Geburtstag, 16:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „Tscherwonez“, 20:00

KONZERT

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, „A Tribute To Johnny Cash“, 20:00

Kassel

Goldgrube, Kassel Heart Attack 2023, 20:00

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Still Talk (Köln) + Support: Murder of Magpies (KS), 21:00

Sandershaus, Saturno 4000, 20:30

Melsungen

Stadtkirche Melsungen, Rainer-Schmidt-Chor, 17:00

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 16:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, Kassels Große Ü30-Party im Gleis 1, 21:00

Graf Karl, theARTer, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Borken (Hessen)

Schloss Hirschgarten, Pilze –vom Pilz zur Pilzzucht, 10:00 Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, 3. Hann. Mündener Bier – Festival am Dielengraben, 16:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel –Kunst – Kultur, 11:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Die Verwandlung“, 19:45“Fragmente der Zärtlichkeit“, 20:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vom Winde verweht-echt jetzt?!“ (garantiert nicht von Margaret Mitchell) Komödie von Bernie Noris, 19:30

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 17:00“Tratsch im Treppenhaus“, 20:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Die Verwandlung“, 19:30

Staatstheater Kassel: tif, „Funken . Glanz oder gar nicht“, 15:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Next to normal“ Musical, 19:30

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 19:30

VORTRAG Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00 14.

Sonntag BÜHNE Göttingen

Lokhalle GÖ, „ Jürgen von der Lippe“ Voll Fett, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, EISENBAHN-Männerchor meets EISENBAHN-Blasmusik, 18:00

Göttingen

Musa GÖ, „Jamaram meets Jahcoustix“, 20:00

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Elžbieta Liepa Dvarionaitė“, 17:00

Stadtmuseum, Kassel filmreif! Von Popcorn, Stars und Kamerafahrten – Führung, 15:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Hedwig and the Angry Inch, 15:00“Der perfekte Moment –total verpennt“, 18:00“Tom auf dem Lande“, 18:00

Kassel

Cassalla Theater (Eingang durch den Hinterhof Königstor 14a), „Vom Winde verweht-echt jetzt?!“ (garantiert nicht von Margaret Mitchell) Komödie von Bernie Noris, 16:00

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 15:00

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

SONSTIGES

Kassel

Insel Siebenbergen, Die Rhododendronblüte, 19:00

Nicht kochen können

16.

Dienstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Dock 4, MOSCOW BY HEART, 20:00

FILM

Bad Arolsen

Bac Theater, „In einem Land, das es nicht mehr gibt“, 19:30

KONZERT

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, 37. Arolser Barock-Festspiele. Eröffnungsfestakt, 18:00

Göttingen

Musa GÖ, „Fatcat“, 20:00

Kassel

Franz Ulrich, „TRILLE“ KAPUZE TOUR 2022, 20:00

Goldgrube, THE HARA KEE REES + SMOKIN TATERS, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „MusiSHEans“, 20:00

documenta-Halle, Musikfest Kassel 2023 „ELEGIE UND ELEGANZ“, Claudio Bohórquez; Peter Nagy, 19:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, A cappella Ensemble Aquabella, 19:30

KUNST

Franz Ulrich, „As Everything Unfolds“ – Germany 2023, 20:00 Theaterstübchen, „Allen-Forrester Band“, 20:00

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 15:00

LESUNG Immenhausen

Jahnturnhalle, „Alles Geben“ Neven Subotic´auf Lesereise, 8:00

SONSTIGES

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, Gudensberger Schmeckefuchs, 11:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Insel Siebenbergen, Führung auf der Blumeninsel Siebenbergen, 11:30

Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“, ein innovativer Kurz-Gottesdienst auf Englisch, 18:00

Martinskirche, LICHTKLANG III – aktuelle Musik im Gottesdienst, 10:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Die Physiker“, 18:00

Staatstheater Kassel: tif, „Super High Resolution“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „John Williams in concert“, 19:30

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 18:00

Montag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Pride Night „Matthias & Maxime“, 20:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, 7. Kammerkonzert. A boarischer Oamd, 19:30

Elisabethkirche, Gesprächskonzert Wesendoncklieder, 19:00

Goldgrube, CROWBAR + BLACK

BOMB A + CHURCH OF MISERY, 19:30

Theaterstübchen, „Sistergold“, 20:00

documenta-Halle, Musikfest Kassel 2023 Eröffnungskonzert

„STIMMEN DER FRÜHE“ Morgenstern Trio, 19:00

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

SONSTIGES

Kassel

ev. Forum, Raus aus der rechten Szene – Wie kann das gelingen?, 18:00

17.

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Theaterstübchen, „ImproKS“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 17:00

PARTY

Kassel

Goldgrube, Depeche Mode Party, 23:30

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Harold und Maude“, 20:00 18.

Donnerstag BÜHNE

Rotenburg an der Fulda

Rotenburg an der Fulda, Schlosspark, „ANNOTOPIA“ Fantasy Festival, 13:00

›› FRIZZ KALENDER
13.
15.
Mai 2023 40
Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort
★★★★★
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER

FAMILIE

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Das Gartenfest Kassel, 9:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, 37. Arolser Barock-Festspiele. „Ensemble Castor“, 16:30

Göttingen

Johanniskirche GÖ, Intern.

Händel Festspiele „Hercules HWV 60“ Oratorium, 19:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, Open Air „Rockingham“, 14:00

Kassel

Elisabethkirche, Auf eine halbe Stunde Musik, 19:00

Franz Ulrich, „Spit / Coperniquo / Adieu“, 19:00

documenta-Halle, Musikfest Kassel 2023 „Präsentation Videowettbewerb CLASSIC-CLIP 2023 und vergangener Wettbewerbe, 16:00, Musikfest Kassel 2023 „SPIEGEL · BILDER“ Duo Piacussion, 19:00

Weimar

Rinklin Gartenwelt, „Rocktail „– Soul & Funk aus Kassel, 19:30

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Eichenzell

Schloss Fasanerie, Das Fürstliche Gartenfest, 10:00

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Witzenhausen

Uni Witzenhausen, Street Food Festival Witzenhausen, dtstart_time

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Ring des

Nibelungen (Zyklus I)“ Zweiter Tag: Siegfried, 17:00 19.

Freitag BÜHNE

Rotenburg an der Fulda

Rotenburg an der Fulda, Schlosspark, „ANNOTOPIA“ Fantasy Festival, 13:00

FAMILIE

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Das Gartenfest Kassel, 10:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

KONZERT

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, 37. Arolser BarockFestspiele. „Von himmlischer und irdischer Liebe“, 20:00

Welcome Hotel, 37. Arolser Barock-Festspiele. „Michael Sens“, 22:30

Kassel

Goldgrube, Rantanplan – „Ahoi“ Tour, 20:00

Theaterstübchen, „Cumbia Casselera“, 20:00

documenta-Halle, Musikfest Kassel 2023 „Präsentation

Videowettbewerb CLASSIC-CLIP 2023 und vergangener Wettbewerbe, 16:00, Musikfest Kassel 2023 „ÜBER DER TIEFE“ Florian Noack am Klavier, 19:00

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Gleis 1, Discofox mit DJ Frank, 20:00

Joe´s Garage, Booze Bar

Beats, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Stadtführung mit der Altstadthexe oder dem Kräuterweiblein, 19:30

Eichenzell

Schloss Fasanerie, Das Fürstliche Gartenfest, 10:00

Kassel

Anthroposophisches

Zentrum, Dr. Mark Benecke – Kriminalfälle am Rande des Möglichen, 19:30

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

Witzenhausen

Uni Witzenhausen, Street Food Festival Witzenhausen, dtstart_time

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Intern. Händel Festspiele „Semele HWV 58“ Premiere, 18:00

Kassel

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 20:00

Staatstheater Kassel: tif, „Leere Stadt“ Premiere, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Next to normal“ Musical, 19:30

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 19:30

20.

Samstag BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, „Luke Mockridge“ Trippy, 20:00

Meißner

Kloster Germerode, Mond, Tanz, Magie – Tanztheater, 19:00

Rotenburg an der Fulda

Rotenburg an der Fulda, Schlosspark, „ANNOTOPIA“ Fantasy Festival, 13:00

FAMILIE

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Das Gartenfest Kassel, 10:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Met Opera 2022/23: Wolfgang Amadeus Mozart DON GIOVANNI (2023 Live), 19:00

MUSIK FEST KASSEL

16. – 21. 5. 2023 documenta-Halle

Konzertverein Kassel

Gewinnspiel!

4141 Mai 2023

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Met Opera 2022/23: Wolfgang Amadeus Mozart DON GIOVANNI (2023 Live), 19:00

KONZERT

Bad Arolsen

Welcome Hotel, 37. Arolser Barock-Festspiele. „Himmlische Vergnügsamkeit“, 20:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, Daniel Kör – „Von Anfang bis Heute“, 20:00

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, „Phil Schaller & Band „, 20:00

Kassel

Elisabethkirche, Mozart und „Sunrise Mass“ mit dem Kasseler Konzertchor, 20:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Eine zauberhafte Begegnung von Gesang, Klavier und Sprache, 19:30

Goldgrube, THE OBSESSED, 20:30

Staatstheater Kassel: tif, „Mirabassi-Zanchini Duo“, 20:15

documenta-Halle, Musikfest Kassel 2023 „Preisverleihung

Videowettbewerb CLASSICCLIP2023“, 11:00, Musikfest Kassel 2023 „DUNKEL, FAST NACHT“

Eliot Quartett, 19:00

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 16:00

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + RedBull Saturday, 20:00

Frau Tanz, Tunnel Rave 2023 opening w/ Steve Turn + 1 FOR FREE, 18:00, Fullmoon Party | opening_outdoor_indoor w/ Steve Turn uvm, 22:00

Gleis 1, SinnLust Party, 21:00 Goldgrube, Æon of Shades, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Borken (Hessen)

Schloss Hirschgarten, „Jungpflanzen und Klostermedizin“, 10:00

Eichenzell

Schloss Fasanerie, Das Fürstliche Gartenfest, 10:00

Fürstenwald

Café Bahnhof Fürstenwald, Bauernkünste : Markttag am Bahnhofscafé 15:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, Wilhelmstrasse: Flohmarkt mit Herz, 9:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Erholung Pur und Weltkultur. Führung, 14:00

Vorplatz Rathaus, Auf den Spuren der Brüder Grimm – Sadtspaziergang, 11:00

Witzenhausen

Uni Witzenhausen, Street Food Festival Witzenhausen, dtstart_time

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – Eintracht Trier, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Intern. Händel Festspiele „Semele HWV 58“, 18:00

Kassel

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 17:00“Tratsch im Treppenhaus“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Spitzenreiterinnen“ Premiere, 19:30

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 19:30

FÜHRUNG

Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00 21.

Sonntag

BÜHNE

Kassel

Karlskirche, drei in eins. VON WEGEN – schwebendes Gewirr, 18:00

Rotenburg an der Fulda

Rotenburg an der Fulda, Schlosspark, „ANNOTOPIA“ Fantasy Festival, 13:00

Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Buntes Treiben zum Wolfhager Johannifest, 12:00

FAMILIE

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Das Gartenfest Kassel, 10:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Duo Khojayan Poortinga“, 17:00

Franz Ulrich, „Tribe Friday“, 20:00

Goldgrube, ABYSMAL TORMENT + CARNIVORE DIPROSOPUS, 18:30

Theaterstübchen, „Ampyred & Burning Hellmet“, 20:00

documenta-Halle, Musikfest Kassel 2023 „Präsentation Videowettbewerb CLASSIC-CLIP 2023 und vergangener Wettbewerbe, 16:00, Musikfest Kassel 2023 „TREIBHAUS DER GEFÜHLE“ Florian Noack, Eliot Quartett, 19:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, OPERA CONFESSIONS, 17:00

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 15:00

Museum für Sepulkralkultur, Internationaler Museumstag, 10:00

Naturkundemuseum, Internationaler Museumstag, 10:00

Neue Galerie, Internationaler Museumstag, 10:00

Stadtmuseum, Internationaler Museumstag, 10:00

Technik Museum Kassel e. V., Internationaler Museumstag, 10:00

SONSTIGES

Eichenzell

Schloss Fasanerie, Das Fürstliche Gartenfest, 10:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Intern. Museumstag: Museen mit Freude entdecken, 10:00

Hess. Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen. Mundartführung, 14:00

Martinskirche, Inspiriert! –Theater im Gottesdienst, 10:00

TRIBE FRIDAY (SWE)

›› Franz Ulrich

Vorplatz Rathaus, Brüder Grimm in Kassel. Stadtführung, 11:00

Vellmar

Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Witzenhausen

Uni Witzenhausen, Street Food Festival Witzenhausen, dtstart_time

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Fragmente der Zärtlichkeit“, 18:00“Die Frau in Schwarz“, 18:00

Kassel

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 15:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Briefe und andere Geschichten über die Liebe., 19:30

Staatstheater Kassel: tif, Tanzreihe im tif Season 2: Let´s talk about Bodies in Space, 20:15

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „Der Ring des Nibelungen (Zyklus I)“ Dritter Tag: Götterdämmerung, 16:00

Theater im Centrum, 20 Jahre tic – Jubiläumsshow, 18:00

22.

Montag BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00

EXKURSION

Hessen

Kassel, Wildkräuterwanderung, 16:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit Deutsch – Türkisch / Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

SONSTIGES

Kassel

ev. Forum, Beitrag von Städten zum Erhalt der Insektenvielfalt –Potentiale und Grenzen, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Im Dickicht der Städte“, 19:45“All das Schöne“, 20:00 23.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, EXCITER + ARTILLERY + BLOOD STAR, 20:00

Tribe Friday ist eine Band Gitarren schwingender Emo-Kids aus den Wäldern Schwedens, die die schroffen Indie-Rock-Dancehall-Sounds der frühen 2000er mit der Post-Pandemie-Party-Glückseligkeit der Generation Z verbindet. Upbeat-Songs über Selbstironie, Identität, Verwirrung, Liebe und Tod werden von Sarkasmus, Witz und Charme getragen. Die Debüt-EP der Band, „Trying Your Luck“ erschien im August 2019 digital und auf Vinyl in limitierter Auflage im 7-Zoll-Format und wurde von Konzerten in Europa mit den Rocklegenden Mando Diao und Shows vor ausverkauften Häusern in Philadelphia, New Jersey und New York City begleitet. Die Veröffentlichung wurde von Trendsettern wie The World Famous KROQ, Spotifys Indie Highlights und dem britischen Radio X hoch gelobt. 2020 besuchten Tribe Friday während der GRAMMY Week zum ersten Mal die US-Westküste, bevor sie nach New York zurückkehrten, um in der legendären Mercury Lounge ihrer neue Single „Talk So Loud“ zu veröffentlichen. Die zweite EP mit dem Titel „Chasing Pictures“ folgte im März. Trotz der weltweiten Pandemie spielte die Band mehr als 50 Shows in Deutschland und Schweden, mit Shows beim Reeperbahn Festival, Stemweder Open Air, Melodifestivalen und vielen mehr. Tribe Friday befindet sich derzeit im Studio und arbeitet an gleich zwei LPs, die im Laufe des Jahres 2023 veröffentlicht werden sollen.

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets für den 21.05.2023. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Tribe Friday“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizzkassel.de. Einsendeschluss: 15.5.2023 | Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

›› FRIZZ KALENDER Mai 2023 42
Foto: © Miranda Fredriksson
BÜHNE 21.05. | 20:00 Uhr ››
›› FRIZZ
FRIZZ KALENDER
KALENDER

Theaterstübchen, „Susanne Vogt Band“, 20:00

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

SONSTIGES

Kassel

Insel Siebenbergen, Die Pflanzenwelt noch stimmungsvoller genießen mit dem Holzbläserensemble, 19:00

Martinskirche, Öffentliche Orgelführung, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Intern. Händel Festspiele „Semele HWV 58“, 18:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Corpus Delicti. Schauspiel von Juli Zeh, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“ Musical, 11:00

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „DER LENZ IST DA!“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Royal Opera House 2022/23: Dornröschen (Royal Ballet), 20:15

KONZERT

Kassel

Goldgrube, „KANAAN“, 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, „ Blues Session Offene Bühne „, 20:00

Theaterstübchen, „French Quarter Jam“, 20:00

Kaufungen

Stephanushaus Oberkaufungen, Mitsingprojekt Gospel– und Jazzchor Kaufungen, 20:00

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 17:00

Neue Galerie, Joseph Beuys: Das Rudel. Kunstpause, 12:30

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Pizza-Bowling – After Work Edition, 17:00

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“ Musical, 11:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „La forza del destino“, 19:30

Donnerstag

BÜHNE

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, It Takes Two – Die schönsten Musical-Duette, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Orchester-Rallye für KInder von 8 bis 12 Jahren, 10:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „Goldhammer“, 20:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Swing & Wine Festival 2023 Eröffnung mit „Tom Pfeiffer Band“, 19:30

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), »Ein besonderer Liedermacher-Abend« mit Lobo Andersson, Julian Kretzschmar, Ulrich Hernmarck, 19:30

Sandershaus, Strom & Wasser, 20:00

Theaterstübchen, „Rioxlilia“, 20:00

KUNST

Kassel

Die Galerien der Kasseler Südstadt e. V., „everchanging“ – Galeriefest Kassel 2023, 12:00

Kunsthalle Fridericianum, FF – Live im Fridericianum „ÖZGÜR KAR“, 20:00

LESUNG

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Lesung: „Mary & Claire“, 19:30

Thalia-Buchhandlung, Stella Tack liest „Black Bird Academy –Töte die Dunkelheit“, 20:15

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Eschwege

ev. Kirche Eschwege, Die Rolle der orthodoxen Kirchen im Krieg in der Ukraine, 19:00

Kassel

„Tschilla“ des Kulturzentrum Schlachthof, Repariercafé, 15:00

Busparkplatz Staatstheater, Krimitour – Miss Marple ermittelt 4.Fall, 17:30

GrimmWelt, Wenn das Wünschen nur geholfen hätte. Das utopische Potential der documenta, 19:00

Königsplatz, Kassel, Weinfest Kassel auf dem Königsplatz, 11:00

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen –Rhein-Neckar Löwen, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Vor Sonnenaufgang“, 19:45“Pirsch“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Harold und Maude“, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel

Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“ Musical, 11:00

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „Die Zauberflöte“, 19:30

43
24.
25.
Mai 2023 Jobsuche: diva-kassel.de DIVA Werbung GmbH 0561 50 69 600 Kulturkurier*in info@diva-werbung.de www.karriere.awo-nordhessen.de Veränderung gesucht? Als Pflegefachkraft (m/w/d) hast Du viele Möglichkeiten bei uns!

Freitag BÜHNE

Kassel

Philipp-ScheidemannHaus, Tutty Tran: „HAI DAI MAU“!, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „Goldhammer“, 20:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Swing & Wine Festival 2023, 13:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, IndieRock Kultband KENSINGTON ROAD, 20:00

Kassel

Elisabethkirche, Duokonzert Chi-Hung Huang & Megumi Hashiba, 20:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), An Evening with John Allen – Piano Show, 20:00

Goldgrube, LAMP OF MURMUUR + DEATHLESS VOID, 20:30

Kulturfabrik Salzmann – Spielstätte am Kupferhammer, Dirk Darmstaedter (HH) + Support: Lucas Rieger (KS), 21:00

Sandershaus, Grillteller für 2 / Kataton / Mad Minority, 20:30

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, Wunschkonzert. Wir sammeln Ihre Lieblingslieder, 21:30

Theaterstübchen, „Rockingham“, 20:00

Kaufungen

Stiftshof Kaufungen, „Dylan´s Dream“, 19:30

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Gleis 1, Discofox mit DJ Sascha, 20:00

Joe´s Garage, Booze Bar

Beats, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Innenstadt Bad Wildungen, Nachtwächterführung, 19:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Führung, 17:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Königsplatz, Kassel, Weinfest Kassel auf dem Königsplatz, 11:00

Stadtmuseum, „Grimms Cassel“ Führung, 15:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Die Verwandlung“, 19:45“State of the Union“, 20:30“DT NachtBar“, 23:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 20:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Emil und die Detektive“ Musical, 11:00

Staatstheater Kassel: tif, „Gelbes Gold“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Urlicht / Primal Light“, 19:30

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 19:30

VORTRAG

Kassel

Job Selected GmbH, NLP Erlebnisabend, 18:00

27.

Samstag BÜHNE

Göttingen

Lokhalle GÖ, Intern. Händel Festspiele : Oper auf der Leinwand: Semele für alle, 16:00, Intern. Händel Festspiele „Concert in the dark“, 21:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00, Was wächst denn da? Kennst du den Baum?, 13:00

FILM

Kassel

KiezKino im Film-Shop, „Goldhammer“, 20:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Swing & Wine Festival 2023, 11:00

Kassel

Goldgrube, BACKSTABBED + WRECKED CULTURE + LONGDROP, 19:30

Sandershaus, PEACE, LOVE & DIXIE, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Intervention MIMIKRY, 16:00

PARTY

Kassel

GLEIS 1, MEGAHITS 80er-90er00er, 21:00

Graf Karl, Sapato Open Air, 15:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

Vellmar

Linie 1 Vellmar, England-Party, 19:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Brunnenfest in Bad Sooden-Allendorf, dtstart_time

AN EVENING WITH JOHN ALLEN

›› Goethe,s PostamD

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark. Taschenlampenführung, 20:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00“unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche. Führung, 16:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Königsplatz, Kassel, Weinfest Kassel auf dem Königsplatz, 11:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Intern. Händel Festspiele „Semele HWV 58“, 16:00

Kassel

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 17:00“Tratsch im Treppenhaus“, 20:00

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Die Physiker“, 19:30

Staatstheater Kassel: tif, „Leere Stadt“, 20:15

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „Die Zauberflöte“, 19:30

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 19:30

VORTRAG

Wolfhagen

Marktplatz Wolfhagen, Stadtführung historische Altstadt Wolfhagen – kostenlos, 11:00

Sonntag BÜHNE

Bebra

Lokschuppen Bebra, Faszination Tanz – Die Show, 19:00

FAMILIE

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Eröffnungsfest KulturSommer Nordhessen, 12:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Kino & Burger, 17:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Stiftsruine, Swing & Wine Festival 2023, 10:30

Kassel

Ballhaus, Kultur unterm Kronleuchter „Miss Hope goes fishing“, 17:00

Franz Ulrich, „Lulu & die Einhornfarm“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, Öffentliche Führung durch die Ausstellung von Roberto Cuoghi, 15:00

PARTY

Kassel

Gleis 1, BIB Party, 22:00 Goldgrube, Casselfornication in der Goldgrube, 22:00

John Allen kommt endlich wieder nach Kassel. Und zwar für eine ganz besondere Show am Flügel in Goethe, s PostamD. Allen und Kassel, das ist Liebe auf den ersten Blick. Seit seinem ersten Konzert im Jahr 2016, welches auf Anhieb ausverkauft war, besteht ein besonderes Band zwischen dem Hamurger Musiker und dem Kasseler Konzertpublikum, welches auch in den Folgejahren immer wieder treu zu den Konzerten gekommen ist – fast wie ein alljährliches Ritual, welches einfach dazugehört wie ein gutes Glas Wein zum Restaurantbesuch. Nach Konzerten im Kulturhaus Dock 4, dem Franz Ulrich und im Schlachthof kommt John Allen wieder zurück nach Kassel und spielt sein erstes Solokonzert seit über drei Jahren im schönen Goethe,s PostamD. Auf das Publikum wartet eine ganze ganz besondere Show am Flügel. Seine musikalische Heimat siedelt Allen „irgendwo zwischen klassischem Singer-Songwriter, Folk, Country, Rock, n ,Roll und Americana” an. In seinen Songs beschwört er die Geister der Vergangenheit herauf, spinnt Geschichten von Tod, Angst, Verzweiflung und Weltuntergang, haucht geheimnisvollen Charakteren Leben ein und wird von Song zu Song, von Zeile zu Zeile schwieriger zu charakterisieren. www.goethes-postamd.de

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets für den 26.05.2023. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „John Allen“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizzkassel.de. Einsendeschluss: 22.5.2023 | Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die am Veranstaltungsabend gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können.

›› FRIZZ KALENDER Mai 2023 44 26.
28.
›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› Foto: © Nico Ackermeier honeymilk.de & John Allen
ab sofort Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de
BÜHNE 26.05. | 20:00 Uhr ›› FRIZZ
›› FRIZZ
KALENDER
KALENDER

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Brunnenfest in Bad Sooden-Allendorf, dtstart_time

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Stadtmuseum, Stadtspaziergang „Film ab!“, 15:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Melsunger Familien Flohmarkt rund um das Bürgerbüro, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Intern. Händel Festspiele „Semele HWV 58“, 12:00, Intern. Händel Festspiele „Semele HWV 58“, 18:00

Kassel

Komödie, „Tratsch im Treppenhaus“, 15:00

Staatstheater Kassel: tif, Tanzreihe im tif Season 2: Let´s talk about Bodies in Space, 20:15

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „La forza del destino“, 19:30

Theater im Centrum, „Campingfieber“, 18:00

29. Montag BÜHNE Bebra

Lokschuppen Bebra, Faszination Tanz – Die Show, 17:00

FAMILIE

Calden

Schloss Wilhelmsthal, KulturSommer Nordhessen „Prinzessinnen Tag“, 12:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

KONZERT Bad Hersfeld

Stiftsruine, Swing & Wine Festival 2023, 10:30

Kassel

Goldgrube, TOXIK +Special Guests, 20:30

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Brunnenfest in Bad Sooden-Allendorf, dtstart_time

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Führung »Von märchenhaften Wünschen und Verwünschungen«, 12:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Kaufungen

St. Heinrich Oberkaufungen, Ökumenischer Gottesdienst, 11:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Salut Salon –Träume. Gastspiel, 19:30

Dienstag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Theaterstübchen, „Brothers Unchained“, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthalle Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Cabaret“, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel

Opernhaus, „La forza del destino“, 19:30

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „ Kunstbude Offene Bühne „, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

KONZERT

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Das ChansonDuo CHA-LI-RO präsentiert sein neues Programm: „Selten oder Nie“, 19:30

Sandershaus, „JACK OF HEART“, 20:30

Theaterstübchen, „WHO2“, 20:00

Weimar

Rinklin Gartenwelt, Soul to Soul feat. Thomas „Stolle“ Stolkmann, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00

Campus Center Uni Kassel, Jubiläumsfest | 50 Jahre Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung, 14:00 Insel Siebenbergen, Mit Heinz Erhardt über die Insel Siebenbergen, 19:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Glück“, 18:00“Bombe“, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel Schauspielhaus, „Spitzenreiterinnen“, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Urlicht / Primal Light“, 19:30

30.
31.
45 Mai 2023

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Marcus Leitschuh. Er ist nicht nur Rektor an der Freiherr-vomStein-Schule in Immenhausen, sondern engagiert sich in Kassel auch ehrenamtlich in politischen und kirchlichen Angelegenheiten. Als CDU-Stadtverordneter setzt er sich besonders mit kulturpolitischen Themen auseinander – als Delegierter im Zentralkomitee der deutschen Katholiken oder beim Synodalen Weg mit kirchlichen.

Was sind deine Aufgaben als Delegierter?

Kirche hat den Auftrag, die zeitlose Liebe Gottes in die konkrete Lebenszeit der Menschen zu übersetzen, zu verheutigen. In heutiger Sprache, zu unseren Themen, weil wir im Hier und Jetzt leben und Gott uns ganz konkret meint und bereichern, helfen will. Aber Kirche konserviert zu oft Tradition um der Tradition willen. Ich will nicht, dass Kirche zum Museumsförderverein wird. Dafür engagiere ich mich auf lokaler und bundesweiter Ebene. Ich glaube, da kann ich etwas Sinnvolles und Gutes tun. Durch mit-reden, schreiben, debattieren und entscheiden.

Du gestaltest das Programm in der Elisabethkirche Kassel aktiv mit. Warum ist dir das wichtig?

Als Mensch und Kulturpolitiker ist mir auch das eigene praktische Tun wichtig. Ob nun im Karneval, seit Jahren mit der kolloborativen Facebookseite und -gruppe „Kultur in Kassel“ und in meiner Heimatgemeinde, der Elisabethkirche. Wir haben durch Ausstellungen und Konzerte die Elisabethkirche zu einem Kreativ-, Gebets- und Kulturort

FRAGEN AN ...

STANDPUNKT 20 Jahre TIC

FRIZZ Das Magazin 05/2023 Kassel

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

für alle Menschen in der Stadt gemacht. Sie ist täglich zum Gebet und für Gottesdienste in unterschiedlichen Sprachen offen, aber auch für Kultur. Besonders stolz bin ich auf die Reihe Kultur.Liebe.Hoffnung. Während Corona haben wir die Kirche zweimal wöchentlich Kulturschaffenden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir geben jungen Künstler*innen Chancen. Bis Juli spielen bei uns donnerstags um 19 Uhr Studierende der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ eine halbe Stunde. Sie sammeln wichtige Aufführungserfahrungen und wir bieten den Passanten in der Innenstadt etwas Gutes. Es geht immer um Dialog. Unverzweckt, kreativ, offen. Ein Kirchenraum ist kein herkömmlicher Konzertsaal, hier begegnen sich Menschen anders. Es geht um Spiritualität, einen Ort fürs echte Menschsein und auch etwas über uns hinaus. Für viele Menschen passiert das in der Liturgie, für andere beim Hören der „Sunrise Mass“ mit dem Kasseler Konzertchor, einer Performance von „Studio Lev“ oder Ursel Schlicht, bei Musik von „Call Us Janis“, bei Kunst im documentaSommer oder wenn Matthieu Götz und Thorsten Teubl das Tanztheater „logos:orfeo IV – Rückkehr“ in der Kirche entwickeln.

Woher nimmst du die Energie für so viele unterschiedliche Projekte?

Mitermöglicher von Kultur zu sein beschenkt durch zufriedene Kulturschaffende und dankbare Gäste. Ich tanke auf in meinem Kleingarten, den schon mein Opa hatte. Heute ist er mein Rückzugsort. Ein Garten, wild, naturnah, verspielt, märchenhaft und tatsächlich mit einem Gartenzwerg. Ich mag kreative Vielfalt und bunte Mischungen im Leben.

›› www.elisabeth-kassel.de

Ein großartiges Jubiläum steht uns im Mai ins Haus: Das Theater im Centrum – kurz TIC – feiert seinen 20. Geburtstag. Gegründet wurde das TIC von Michael Fajgel, selbst Sänger und Schauspieler. Ich habe Michael in der Spielzeit 1999/2000 am Staatstheater Kassel kennengelernt, als ich dort ein Praktikum absolvierte. Und ich war damals schon tief beeindruckt von ihm. Das ist auch heute noch so: Seit sich im Mai 2003 erstmalig der rote Vorhang für das Musical „Boygroup“ öffnete, hat sich das Theater im Akazienweg über die Jahre in und um Kassel einen Namen gemacht und es geschafft, sich ohne Subventionen als freies Musicaltheater in zwei Jahrzehnten erfolgreich zu etablieren.

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler, Horst E. Wegener

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen:

15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte:

10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Seitdem werden pro Jahr etwa 160 bis 200 Vorstellungen hier aufgeführt. In den letzten Jahren feierten 28 selbst geschriebene Musicals im TIC Premiere. All das haben Michael und sein Team mit Kreativität, Erfindungsreichtum und viel Hingabe auf die Beine gestellt. Chapeau, ihr Lieben! Auch ich gratuliere von ganzem Herzen und freue mich auf zwei Wochenenden mit der großen Jubiläumsshow: 20 Jahre TIC. Das wird ein großes Wiedersehen mit vielen Weggefährten und TIC-Künstlern*innen aus den letzten 20 Jahren und sicherlich ein unvergessliches Ereignis. In der Einladung zur Show steht: „Grund genug, auf die Pauke zu hauen!“ Das werden wir – versprochen.

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

FRIZZ ABSPANN ››
IMPRESSUM
46 Mai 2023
3
Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Juni 2023.
Foto: © Dr. Arnulf Müller
Marcus Leitschuh

Ein vielseitiger Arbeitgeber

Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen und mit unseren ambulanten Diensten, und das in ganz Nordhessen und in Thüringen. Insgesamt sind wir 20 Mal vor Ort. Die Evangelische Altenhilfe beschäftigt ca. 2.300 Mitarbeiter und betreibt zudem ein Spezialkrankenhaus für Geriatrie, ein Hospiz und die eigene Pflegschule DAFZ (Diakonische Ausund Fortbildungszentrum für Pflegeberufe in Hofgeismar).

Damit die gute Versorgung pflegebedürftiger Menschen funktionieren kann, müssen viele Berufsgruppen Hand in Hand arbeiten. Examinierte Pflegekräfte und Pflegekräfte ebenso wie Betreuungskräfte, Mitarbeitende in der Hauswirtschaft oder Küchenleiter mitsamt ihrem Team von Beiköchen, Hilfs- und Servicekräften. Die Haustechnik schließlich sorgt dafür, dass das Gebäude „Altenheim“ funktionier t.

Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.

www.gesundbrunnen.org

Hessen An 20 Standorten in Hessen und Thüringen
Thüringen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.