FRIZZ Das Magazin Kassel März 2024

Page 1

22.-31.08.2024 DOMPLATZ FULDA Tel: 0661 2500 8090 DAS OPEN AIR-EVENT ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 3 2024 ANZEIGE INTERVIEW Initiative #standwithdocumenta SPECIAL Ausflugstipps im Frühling KULTUR Highlights im März

THEMEN

4 PANORAMA

Musicalsommer Fulda 2024, Nordhessische Kindermusiktage, ULLA WIGGEN: OUTSIDE / INSIDE, Meinungen und Ideen zur Kasseler Innenstadt gefragt, Stadtmuseum: Neue Sonderausstellung geplant, Carolin Emcke wird mit dem Preis „Das Glas der Vernunft“ 2024 geehrt.

7 KASSEL INSIDE

IMPRESSIONEN: Vernissage | Die Kunst geht baden | Michael Murx, „Wir haben geerbt!“, Tattoo Convention Kassel 2024 im Kulturbahnhof Kassel.

10 FRIZZ INTERVIEW

Initiative #standwithdocumenta.

12 FRIZZ SPECIAL: AUSFLUGSTIPPS IM FRÜHLING

Ein Tag in der Region Edersee, Konzerthighlights in Fulda, Kaulbach 150. Maler, Zeichner, Illustrator, Arolser Barock-Festspiele, „1943: Luftangriff auf Kassel“, Ostern im Tierpark Sababurg, Kreativmarkt HANDGEMACHT.

18 FRIZZ ARBEITSWELT

Kita-Fachkräftekatalog kontrolliert öffnen, Prüfungsvorbereitung für Azubis und Studenten, FSJ: Passend für dich, Ev. Fröbelseminar qualifiziert Quereinsteiger für Kita-Arbeit.

26 FRIZZ KULTURPERLEN

Mackefisch: Harmoniedergang, Reihe Hörspiel-Hören: „Drossel Island“, Das doppelte Lottchen von Erich Kästner, Premiere der neuen Abendrot-Ostershow „Moviestars“, opera – a future game, Bee Gees-Musical kommt nach Kassel, Simon & Garfunkel Tribute meets Classic, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, Beatles an Bord, Die Hamletmaschine.

32 FRIZZ AUSSTELLUNGEN & CO.

Alina Hubarenko: Die junge Frau und das Meer, Anarchy in Germany, Sonderausstellung Wald, Offener Prozess, AKTE RUMPELSTILZCHEN.

34 FRIZZ HIGHLIGHTS IM MÄRZ

Frühjahrs-Ausstellung 2024, Liederabend: Illusion d’amour, Kein Schwein ruft mich an, Hauptstadt der Waschbären.

36 FRIZZ KALENDER

März 2024.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

Licht an! Museumsfest im Hessischen Landesmuseum

Sonntag, 24. März 2024, 13 bis 17 Uhr

Beim Museumsfest im Hessischen Landesmuseum dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema „Licht“.

Neben interessanten Themenführungen durch die Dauerausstellung erwartet Sie ein buntes Mitmachprogramm: Eine kleine Ausstellung mit besonderen Sammlungsobjekten zum Thema Licht, eine Virtual-Reality Arena, eine Fotobox, bunte Lichter zum selber basteln, eine Kinderrallye auf allen Ebenen und weitere Attraktionen versprechen großen Spaß für Jung und Alt!

Weitere Informationen unter: www.heritage-kassel.de Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten.

FRIZZ INHALT
››
34
Figurine Ophelia © Miriam Grimm | Midjourney

MUSICALS MIT HISTORISCHEM HINTERGRUND Musicalsommer

Fulda 2024

2024 wartet ein spektakuläres Jubiläumsjahr auf alle Musicalfans: 20 Jahre Musicalstadt Fulda. Vom 31.05.2024 –27.08.2024 kommt „Die Päpstin – Das Musical“ in völlig neuem Gewand ins Schlosstheater Fulda. Im Jubiläumsjahr wird das Erfolgsmusical nach dem Weltbesteller von Donna W. Cross von Regisseur Gil Mehmert neu inszeniert. Ein neues Bühnenbild von BroadwayBühnenbildner Chris Barreca, neue Kostüme, neue Szenen und einige neue Songs lassen das Erfolgsstück in neuem Glanz erstrahlen. Mit Sabrina Weckerlin (u. a. Elsa in „Eiskönigin“) konnte die renommierteste Deutsche Musicaldarstellerin für die Titelrolle verpflichtet werden. Den männlichen Hauptdarsteller verkörpert Matthias Edenborn, der auch aus „Phantom der Oper“ in Hamburg bekannt ist. 20 Jahre nach der Weltpremiere kommt „Bonifatius – Das Musical“ über den legendären Missionar und ersten Europäer zurück an den Originalschauplatz. Thomas Borchert (u. a. „Tanz der Vampire“) spielt dabei erstmals den Titelhelden. Die weibliche Hauptrolle übernimmt ebenfalls Sabrina Weckerlin. Ein großes Orchester und ein sinfonischer Chor unterstützen das Darsteller-Starensemble. Über 200 Beteiligte auf der Bühne versprechen ein wahrhaft gigantisches Ereignis. Die neue Sitztribüne am Domplatz garantiert dabei höchsten Sitzkomfort für die 6000 Zuschauer pro Vorstellung. ›› Weitere Informationen erhaltet ihr unter: www.spotlight-musicals.de oder telefonisch unter 0661 – 25 00 80 90

DIE AUSSTELLUNG WURDE VOR KURZEM ERÖFFNET UND LÄUFT BIS ZUM 2. JUNI 2024

ULLA WIGGEN: OUTSIDE / INSIDE

VOM 11. BIS 14. MÄRZ 2024 Nordhessische Kindermusiktage

Schon jetzt geht Lampenfieber um, denn gemeinsam mit den Profimusikern wollen Schülerinnen und Schüler auf die Bühne bringen, was zuvor erdacht, geplant, komponiert, arrangiert, getextet, geprobt und gemalt wurde. Kunterbunte Kreativität, atemloses Zuhören, viel Fleiß und Beharrlichkeit und schließlich jede Menge Applaus – das alles verbindet sich immer aufs Neue zur unverwechselbaren Atmosphäre der Nordhessischen Kindermusiktage mit dem Vogler Quartett.

Das international gefragte „Vogler Quartett“ besitzt in Nordhessen Kultstatus: Kein berühmtes Streichquartett ist so oft in Kassel aufgetreten und begeistert beklatscht worden. Kinderkonzerte und Proben in den Schulen bleiben natürlich Schülerinnen und Schülern vorbehalten. Das Publikum ist aber herzlich eingeladen, bei den öffentlichen Veranstaltungen dabei zu sein und die außergewöhnliche Atmosphäre der Kindermusiktage kennenzulernen. ›› www.kindermusiktage.org

Das Fridericianum in Kassel würdigt das Schaffen von Ulla Wiggen mit einer umfassenden, retrospektiv angelegten Ausstellung. Das Werk der Künstlerin, geboren 1942 in Stockholm, zeichnet sich durch eine herausragende formale und konzeptionelle Präzision aus. Ihr Œuvre, das sich über sechs Jahrzehnte erstreckt, umfasst vier Werkgruppen: Bilder von Schaltkreisen und anderen elektronischen Komponenten, Porträts, medizinische Darstellungen von Knochen und inneren Organen sowie Arbeiten, die die Iris des Auges zum Gegenstand haben. Formal geeint werden diese unterschiedlichen Motive durch Wiggens malerische Raffinesse und Detailgenauigkeit. Konzeptuell zeugen sie von ihrem Interesse an der visuellen Erkundung der Funktionsweise komplexer Systeme, von Computern bis hin zum Körper und Geist. Die Ausstellung in Kassel umfasst mehr als 60 Werke von Wiggen. ›› www.fridericianum.org

ANONYME ONLINE-BETEILIGUNG

Meinungen und Ideen zur Kasseler Innenstadt gefragt

Die Stadt Kassel ist dabei, ihre Innenstadt zukunftsfähig aufzustellen, und möchte alle, die sich für die Innenstadt interessieren und engagieren, einbeziehen. Eine Online-Beteiligung ist dabei ein wichtiger Bestandteil im Entstehungsprozess des Innenstadtkonzeptes. Ziel ist die Entwicklung eines umsetzungsorientierten, zukunftsfähigen Innenstadtkonzeptes unter Mitwirkung der Stadtgesellschaft, um einen Mehrwert für alle zu schaffen und die Innenstadt nachhaltig zu stärken. Das so gezeichnete Zukunftsbild soll den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden und Leitlinien für die künftige Innenstadtentwicklung formulieren. Stadtklimarätin Simone Fedderke betont: „Das Innenstadtkonzept soll ein Gemeinschaftsprodukt werden! Im Rahmen verschiedener Formate laden wir die breite Stadtgesellschaft ein, am Innenstadtkonzept mitzuwirken.“ Mit der öffentlichen Auftaktveranstaltung im Dezember vergangenen Jahres sei der Prozess erfolgreich gestartet und die im Anschluss daran vom Projektteam initiierten Spaziergänge durch die Innenstadt seien auf große Resonanz gestoßen, so Fedderke. Im Rahmen der Online-Beteiligung soll nun ein umfassendes Meinungsbild zu den Perspektiven auf die Kasseler Innenstadt und ihre Zukunft eingeholt werden. Interessierte können ihre Meinungen sowie Ideen in der Befragung platzieren und so aktiv die Kasseler Innenstadt mitgestalten. Zu diesem Zweck läuft bis Sonntag, 17. März, eine kompakte und anonyme Online-Beteiligung: ›› https://befragung.stadt-handel.de/s3/kassel

›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 03/2024
22.-31.08.2024 DOMPLATZ FULDA Tel: 0661 2500 8090 DAS OPEN AIR-EVENT ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 3 2024 ANZEIGE INTERVIEW Initiative #standwithdocumenta SPECIAL Ausflugstipps im Frühling KULTUR Highlights im März
www.frizz-kassel.de 4 März 2024
© QuArt@Kindermusiktage e. V.
Foto:
©Stadt Kassel
© Ulla Wiggen

WIR SIND GESPANNT

Stadtmuseum:

Neue Sonderausstellung geplant

Auf eine Entdeckungstour durch Kassel will das Stadtmuseum seine Besuchenden in einer neuen Sonderausstellung ab Herbst mitnehmen. Auf unterhaltsame Weise sollen unterschiedliche Aspekte der Stadtgeschichte sowie der Kasseler (Lebens-)Kultur bis in die Gegenwart hinein präsentiert werden. Geplant ist eine bunte Auswahl an Objekten und Themen; sie spiegeln die Vielfalt wider, die es in Kassel zu entdecken gilt. Aktuell sind die Ausstellungsverantwortlichen des Stadtmuseums dazu unter anderem mit den 23 Ortsbeiräten sowie anderen Expertinnen und Experten im Austausch.

„Kassel ist reich an Kultur und Geschichte“, erläutert der Leiter des Stadtmuseums, Prof. Dr. Kai Füldner. „Viele Menschen verbinden mit unserer Stadt zuerst den Bergpark Wilhelmshöhe samt Herkules, die documenta oder den Bahnhof Wilhelmshöhe. Wir planen, Kassel und seine Geschichte aus einer neuen, anregenden Perspektive erlebbar zu machen, bei der Verborgenes auf Kurioses, Verschwundenes auf Unerwartetes trifft.“

Vergessene Relikte aus den vorigen Jahrhunderten der Stadtentwicklung sollen ebenso vor Augen geführt werden wie verschwundene Bauten, Geschäfte oder Etablissements. Auch nicht hinterfragte Traditionen, die gepflegt wurden und werden, sollen ebenso Teil der Ausstellung sein wie ungewöhnliche Fundstücke oder Dinge aus der Gegenwart, die man im Alltag nicht beachtet, die jedoch von der Entwicklung der Stadtgesellschaft und des Stadtbildes zeugen, so Prof. Dr. Füldner weiter.

„Wir wollen mit der neuen Ausstellung sowohl in Kassel lebende Menschen als auch Gäste der Stadt für ihre Umgebung sensibilisieren, Interesse und Neugier wecken und dazu ermutigen, sich mit der Stadt und ihrer Geschichte eingehender zu beschäftigen“, sagt der Museumsleiter abschließend.

Sobald die Planungen und Vorarbeiten für die neue Sonderausstellung abgeschlossen sind, wird die Stadt weitere Details bekanntgeben.

Noch bis zum 7. April 2024 zeigt das Stadtmuseum die Sonderausstellung: „1943: Luftangriff auf Kassel“ vom 21.10.2023. Mit Fotografien, Originaltexten und teils noch nie gezeigten Objekten beleuchtet die Ausstellung die Luftangriffe auf Kassel und lässt auch immer wieder Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort kommen, die ihre ganz persönlichen Erinnerungen an diese Nacht teilen.

›› https://www.kassel.de/stadtmuseum

5 März 2024
© Stadtmuseum Fotograf: Nicolas Wefers

Gegenseitige Achtung ist zumutbar

In diesem Jahr wird zum 33. Mal der Preis „Das Glas der Vernunft“ verliehen. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung der Kasseler Bürgerschaft geht an die Autorin und Publizistin Dr. Carolin Emcke. „Carolin Emcke hat in ihrem gesamten Werk, in den Büchern, Essays und Reportagen sich den Fragen von Gewalt und Entrechtung zugewandt. Sie sucht nach einer Sprache, die Hass und Gewalt etwas entgegensetzen kann, die Raum für Verständigung und Anerkennung öffnet“, sagt Wilfried Sommer, Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Preises. Ihre Texte seien voller analytischer Kraft und besonnen zugleich. Sie appelliere an jede Einzelne und jeden Einzelnen, Empathie und Vernunft zu verbinden. Vorstand und Kuratorium würdigen, dass Carolin Emcke eine universalistische Empathie als ethische Praxis übt. Carolin Emcke war von 1998 bis 2014 als Reporterin in Krisengebieten unterwegs. Für die promovierte Philosophin ist Zeugenschaft von Krieg und Gewalt nie nur bloße Wahrheitsfindung, sondern immer auch verbunden mit dem Versuch, den Opfern von Gewalt ein Gegenüber zu sein, das sie wieder als Menschen anerkennt.

2016 wurde sie für ihr Werk mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Sie erhielt zahlreiche weitere Preise. Emcke ist seit 2014 als freie Publizistin tätig, u.a. als Kolumnistin der „Süddeutschen Zeitung“. Mitte Januar dieses Jahres formulierte sie dort, dass es an der Zeit sei, eine zentrale Frage zu stellen: „Wer wollen wir sein? Wollen wir zu denen gehören, die einen Beitrag dazu leisten, dass wir als Gesellschaft lernen, dass wir uns entwickeln und dadurch bestehen? Oder wollen wir zu denen gehören, die blockieren und beschädigen?“ Die Findungskommission des Preises habe sehr bewegt, in welchem Maße unsere demokratische Gesellschaft derzeit auf dem Spiel stehe, so Sommer. Carolin Emcke plädiere für eine Gesellschaft, in der wir uns nicht ähnlich sein müssen, in der wir verschieden sein dürfen, ohne uns die Menschlichkeit abzusprechen. Respekt sei immer zumutbar; es gelte, den Austausch mit anderen in gegenseitiger Achtung zu bestehen. Das sei eine entscheidende Grundlage der Demokratie. Carolin Emcke weise aber auch aus, wie es uns gelingen kann, Hass und Gewalt als Unrecht aufzudecken und Strukturen zu erkennen, die Menschenverachtung schüren. Vorstand und Kuratorium des Preises ehren Carolin Emcke dafür, wie sie mit analytischer Klarheit das Rückgrat der Demokratie stärkt und als Künstlerin des Innehaltens der Empathie ihren Raum gibt. Sie zeige, wie die Ideale der Aufklärung in Zeiten multipler Krisen tragfähig blieben.

›› www.glas-der-vernunft.de

Wegbegleiter

fürs Leben sein

Ev. Fröbelseminar Kassel bildet Sozialassistenten, Erzieher und Heilpädagogen aus

Pädagogische Arbeit wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Hier lässt sich der Mensch nicht durch Maschinen ersetzen, sondern ist und bleibt wirklich Mensch!

Das Ev. Fröbelseminar trägt als innovative und traditionsreiche Ausbildungsstätte für soziale Berufe dazu bei, dass dies gelingt – durch praxisbezogene, zertifizierte Konzepte aller Ausbildungsgänge.

* Sozialassistent/Sozialassistentin Du hast den Realschulabschluss absolviert und Lust auf praxisnahes Lernen an einer Schule mit persönlicher Atmosphäre?

Der Umgang mit Kindern macht dir Spaß? Du bist verantwortungsbewusst, kontaktfreudig, kreativ?

Dann bist du in der Sozialassistenz-Ausbildung am Ev. Fröbelseminar Kassel genau richtig!

Als Sozialassistent/Sozialassistentin stehen dir verschiedene Wege offen, dich im vielseitigen sozialpädagogischen Tätigkeitsbereich zu entfalten, um z. B. in Kindertagesstätten oder Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen zu arbeiten.

Fachhochschulreife

Parallel zur Sozialassistenz-Ausbildung mit Zusatzunterricht in Mathematik und Englisch kannst du die Fachhochschulreife erwerben und alle BachelorStudiengänge an Fachhochschulen und Universitäten studieren. Oder du bleibst am Fröbelseminar und schließt die Erzieher-Ausbildung an.

* Erzieher/Erzieherin

Unsere fundierte Breitband-Ausbildung macht die spätere berufliche Tätigkeit in vielseitigen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern möglich: in Krippe, Kita, Hort, Jugend-, Familien-, Flüchtlingshilfe oder in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Wir bieten die Ausbildung in Vollzeit, Teilzeit und praxisintegriert vergütet an.

Die Zugangsvoraussetzungen sind vielseitig. Ob mit (Fach)-Abitur, abgeschlossener Berufsausbildung oder als Quereinstieg: Gemeinsam finden wir heraus, welcher dein Zugangsweg ins Fröbelseminar ist.

*Heilpädagoge/Heilpädagogin

Interessant ist diese 2 ½-jährige berufsbegleitende Teilzeit-Ausbildung für bereits erfahrene pädagogische und pflegerische Fachkräfte. Sie werden hier professionalisiert, um Menschen in beeinträchtigten Lebenslagen zu begleiten und zu betreuen.

Am Dienstag, 12. März 2024, um 18.30 Uhr laden wir Interessierte zu einem Info-Abend in die Berufsfachschule, Sternbergstraße 29, Kassel ein. Termine und ›› weitere Informationen: www.froebelseminar.de

www.frizz-kassel.de 6 März 2024 ›› FRIZZ PANORAMA
MIT DEM PREIS
GLAS DER VERNUNFT“ 2024 GEEHRT
CAROLIN EMCKE WIRD
„DAS
Foto: © Andreas Labes

Die Vernissage der Ausstellung „Die Kunst geht baden“ von Michael Murx im Hallenbad Ost war ein voller Erfolg. Die Murx’schen Werke faszinieren mit energetischer, großflächiger Malerei, mit wilden Pinselstrichen, starken Überarbeitungen, Spachtelungen und Schichtungen. Expressionistische Malerei auf Leinwänden, denen man den Entstehungsprozess noch ansieht.

›› FRIZZ KASSEL INSIDE IMPRESSIONEN: Vernissage | Die Kunst geht baden | Michael Murx 7 März 2024 Fotos: © Kai Frommann

Oben stehend v. l.n. r.:

Nange Xu (Lumos Quartett), Jeff Bernardo (Lumos Quartett), Elfriede Huber-Söllner (Vorstand des „KulturNetz Kassel e. V.“), Wolfram Bremeier (ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Kassel), Lena Pralle (Pressesprecherin „Hessen Kassel Heritage“), Olaf Kieser (Vorsitzender der Geschäftsführung EAM GmbH & Co. KG), Brigitte Bergholter (Vorsitzende des Vereins „Bürger für das Welterbe Kassel e. V.“), Sonja Rossettini (Stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Bürger für das Welterbe Kassel e. V.“) und Norbert Arnold („Hessen Kassel Heritage“).

Unten kniend v. l. n. r.:

Unter diesem Motto stand das 17. Kulturnetzfest, das in Kooperation mit dem Verein „Bürger für das Welterbe e. V.“ gefeiert wurde. Nach 10 Jahren UNESCO Weltkulturerbe wird es Zeit hinzuschauen, inwieweit der Herkules, die Wasserspiele und der Bergpark in der Stadtgesellschaft angekommen sind. Ein Kaleidoskop von Musik, Gesprächen und Aktionen begeisterte die rund 300 Besucher und Besucherinnen. Kerstin Leitschuh und David Zabel überraschten mit ihrer souveränen Moderation, die Joki Keilen (Poetry Slam Nordhessen), dem Lumus-Quartett der Musikakademie, Talkrunden mit Weggefährten des Welterbeprozesses, einem Video-Clip, der durchweg liebenswerte Einschätzungen unseres Erbes widerspiegelte, eine perfekte Bühne bot. Die Künstlerin Lee fragte mit ihrem Kunstwerk „Queerkules“, was wäre, wenn der Herkules in Gestalt einer Trans*Person über der Stadt wachen würde. Daniel Stieglitz (Graphic Recording) „protokollierte“ auf humorvolle Art und Weise das Programm mit dem Zeichenstift.

Der Moderator David Zabel (Vorsitzender des Kulturbeirat Kassel), Wing Yi Tsoi (Lumos Quartett), Hannah Eichholz (Lumos Quartett), die Rapperin Lilian Rose Hess (KlangKeller e. V.), Joki Keilen (Poetry Slam Nordhessen), Daniel Stieglitz (Graphic Recording) und die Moderatorin Kerstin Leitschuh (City Pastoral Kassel).

Das Lumos Quartett, bestehend aus Studierenden der Musikakademie Louis Spohr Kassel, sorgte für die musikalische Unterhaltung. Es wurde 2022 gegründet und besteht aus Nange Xu (1. Violine), Wing Yi Tsoi (2. Violine), Hannah Eichholz (Viola) und Jeff Bernardo (Cello).

www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ KASSEL INSIDE IMPRESSIONEN: „Wir haben geerbt!" ›› www.welterbe-kassel.de Fotos: © Andreas Weber 8 März 2024
Daniel Stieglitz übersetzte mit Graphic Recording Inhalte und Zusammenhänge der Veranstaltung in eine einfache Bildsprache und machte sie auf eine abwechslungsreiche, humorvolle und übersichtliche Art und Weise erfassbar. Brigitte Bergholter, Vorsitzende des Vereins „Bürger für das Welterbe Kassel e.V., präsentierte das neue Vereinsprojekt „Ein Baum ist dein Baum“.

IMPRESSIONEN: Tattoo Convention Kassel 2024 im Kulturbahnhof Kassel

Am 17. und 18. Februar 2024 öffnete die Tattoo Convention Kassel zum ersten Mal ihre Pforten im Kulturbahnhof. Die Besucher konnten sich auf über 40 Tattoo-Studios mit mehr als 80 Tattoo Artists aus dem In- und Ausland, Informationen über die neuesten Trends aus der Tattoo-und Piercing-Szene, ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik und spektakulären Show-Acts sowie einige Überraschungen freuen. Allein 1200 Besucher waren laut Veranstalter Thorsten Krekeler am Samstag bei der Tattoo Convention, die er zum ersten Mal hier veranstaltet hat. Am Sonntag rechnete er mit ebenso vielen Menschen.

9 März 2024 ›› FRIZZ KASSEL INSIDE
›› www.tattoo-convention-alsfeld.com Fotos: © Kai Frommann

#STANDWITHDOCUMENTA

Seit Dezember 2023 liegt der Abschlussbericht der Organisationsentwicklung der documenta und Museum Fridericianum gGmbH vor – mit einem Fokus auf wirkungsvolle Maßnahmen gegen Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bei vollständigem Schutz der Kunstfreiheit. Eine der zentralen Empfehlungen ist die Entwicklung von zwei Codes of Conduct für die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sowie die Künstlerische Leitung. Die Initiative #standwithdocumenta kämpft für die Kunstfreiheit der documenta und gegen politische Einflussnahmen. Mit einer Website, einem Kampagnenvideo und einer Petition lehnt sie Einschränkungen, wie die vorgeschlagenen „Codes of Conduct“, entschieden ab. Die Gruppe standwithdocumenta, bestehend aus Aliaa Abou Khaddour, Zaki Al Maboren, Michael Evers, Wendelin Göbel, Stephan Haberzettl, Helmut Plate, Christian Prüfer, Sonja Rossettini und Sylvia von Canstein, wird von den ehemaligen Oberbürgermeistern Wolfram Bremeier, Hans Eichel und Bertram Hilgen unterstützt. Wir haben stellvertretend den Sprecher der Initiative, Dr. Wendelin Göbel, zum Interview eingeladen.

Warum lehnen Sie die „Codes of Conduct“ ab?

Wir lehnen jede Art von Diskriminierung ab, sowohl auf Seiten der Ausstellung als auch auf Seiten ihrer Kritiker. Wenn Unbekannte den paläs-

tinensischen Ausstellungsraum beschädigen, ist das ein Akt von Diskriminierung. Wenn auf dem Fridericianum ein Aufruf zur Befreiung Palästinas angebracht wird, ist dies, aus meiner Sicht, eine propagandistische Überschreitung der documenta.

Die documenta soll resilienter werden, u. a. durch sogenannte „Codes of Conduct“. In der empfohlenen Form sind sie ein Zwitter. Zwar seien Codes of Conduct „kein justiziables Dokument“, doch soll die Künstlerische Leitung einer documentaAusstellung verpflichtet werden zu beschreiben, „wie gewährleistet wird, dass die Ausstellung die Menschenwürde nicht verletzt“; documenta-Geschäftsführer Andreas Hoffmann lobt Codes of Conduct als ein „weiches, auf Dialogbereitschaft ausgerichtetes Instrument“ (HNA 25.01.24). Was nun? Gewährleistung oder Unverbindlichkeit? OB Sven Schoeller steht dazu: Eine Verhaltensregel habe immer einen „begrenzenden Effekt“ (Hessenschau 12.02.24). In dieser Sendung argumentiert Andreas Hoffmann, die gerichtliche Klärung dauere meist zu lang; ein Code of Conduct solle antisemitische Vorfälle verhindern. Falls trotz Code of Conduct ein Werk mit diskriminierendem Inhalt ausgestellt werde, solle es mit einem Schild versehen werden, auf dem sich die Leitung der Weltkunstschau von dem Werk distanziert. Demnach schützt ein Code of Conduct nicht vor diskriminierenden Inhalten. Distanzieren kann sich die Geschäftsleitung in solchen Fäl-

len schon jetzt, noch vor einer Anklage. Schneller Eingriff von Seiten der documenta gGmbH anstelle der Rechtsprechung – das also verbirgt sich hinter einem Code of Conduct, der „ein Stück weit in den künstlerisch-kuratorischen Bereich hineinragen soll“.

Die Initiative #standwithdocumenta lehnt das ab. Kunstfreiheit und Diskriminierungsverbot sind zwei Seiten der Unantastbarkeit der Würde des Menschen. Das gewährleistet allein das Gesetz. Sehen Sie die Kunstfreiheit wirklich bedroht?

Ja. Bedrohlich ist der Geist, der nach Einschränkung von Grundrechten ruft. Bedrohlich sind die davon ausgelösten Irritationen. Schon bei der Berufung der Findungskommission mahnten Catherine David, Roger M. Buergel, Carolyn Christov-Bakargiev und Adam Szymczyk, „dass die künstlerische Freiheit unbedingt geschützt werden muss und das Recht zur Kritik am Verhalten jedes Staates.“

Unsere Forderung „Rettet die Freiheit der Kunst“ wird gestützt von Claudia Roth. Sie sagt zum Gutachten des Staatsrechtlers Christoph Möllers: „Das Gutachten beschreibt klar und deutlich die Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Kulturpolitik im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und anderen Rechtsgütern.“ Ein wichtiger Punkt in diesem Gutachten sei, dass es grundrechtlich

›› www.frizz-kassel.de 10
FRIZZ INTERVIEW Redaktion: Kathrin Bode
März 2024
©
Lill
Foto:
Reimund
Stephan Haberzettl, Christian Prüfer, Sylvia von Canstein, Zaki Al-Maboren und Wendelin Göbel (v. l. n. r.) von der Initiative #standwithdocumenta

kategorisch ausgeschlossen sei, künstlerische Programme einer staatlichen Vorab-Kontrolle zu unterwerfen, so die Staatsministerin.

Diese Erkenntnisse müssen in Kassel, Wiesbaden und Berlin ernst genommen werden, anstatt Leitlinien anzustreben, die die Kunstfreiheit bedrohen.

Könnten die Governance-Empfehlungen von Metrum den Charakter der documenta beschädigen?

Die Governance-Empfehlungen haben den Charakter der documenta bereits beschädigt: Das zeigen u. a. die Videos auf #standwithdocumenta. com. Anderen kommen die Governance-Empfehlungen gelegen. Dieter Kühne (HNA-Leserzuschrift 08.02.24) schreibt: „Erstaunlich, dass einige Leserbriefschreiber sich eine d16 wünschen, bei der im Vorfeld schon die ‚Staatsräson῾ sichergestellt ist. Ist das noch moderne Kunst oder eine Mainstream-Veranstaltung mit zertifizierten Kuratoren?“

Im November 2023 trat die international besetzte Findungskommission für das Kuratorium der d16 zurück – ein bisher einmaliger Vorgang. Die vier zuletzt zurückgetretenen Mitglieder der Findungskommission meldeten Zweifel an, ob die Voraussetzungen für eine kommende Ausgabe der documenta in Deutschland derzeit gegeben seien. In ihrer Begründung für den Rücktritt gaben sie an, nicht zu glauben, dass es derzeit in Deutschland einen Raum für einen offenen Gedankenaustausch und die Entwicklung komplexer und differenzierter künstlerischer Ansätze gebe, wie sie documenta-Künstler*innen und Kurator*innen verdienen. Viele Menschen teilen diese Sorge. Sie auch?

Sorglos bleibt nach dieser Diagnose nur jemand, der die Außenwahrnehmung von Deutschland ausblendet. Sorge macht, dass im Zentrum der documenta über den Rücktritt hinweggesehen wird, als sei nichts geschehen. Was muss noch geschehen? Es genügt nicht, wenn OB Sven Schoeller Verständnis dafür äußert, „dass es aus der Perspektive von Künstlerinnen und Künstlern Kritik am Verhaltenskodex gibt“, aber unbeirrt Codes of Conduct angestrebt werden. Was ist, wenn die d16 langweilig wird oder gar keine neue Findungskommission, kein künstlerisches Kuratorium und keine spannenden Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden? Dann ist die documenta tot. Niemand hat bisher Verantwortung für den Rücktritt der Findungskommission übernommen oder auch nur analysiert, wie gewährleistet werden kann, dass sich solch ein Verlust an Zeit und Goodwill nicht wiederholt. Timon Gremmels hat Bewegung in die Diskussion gebracht; es ist zu hoffen, dass Stadt, Land und Bund den gesetzlichen Raum für Kunstfreiheit und Diskriminierungsverbot erhalten: Nur dann bleibt die documenta eine Kunst-Ausstellung von Weltgeltung, nur dann zieht sie Hunderttausende nach Kassel.

Im Februar ist die Petition #standwithdocumenta gestartet und rund 3.000 Menschen haben sie bereits unterschrieben. Ein großer Zuspruch also?

Ja, ein großer Zuspruch, erst recht angesichts der begrenzten medialen Mittel der Initiative. Was wir uns wünschen: Noch viel mehr Menschen, die die documenta mit ihrer Unterschrift unter die Petition #standwithdocumenta unterstützen.

Der Aufruf richtet sich an Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Kassels Oberbürgermeister Sven Schoeller (beide Bündnis 90/Die

Grünen) sowie an den neuen hessischen Minister für Kunst, Timon Gremmels (SPD), bevor die Gremien der documenta über die Empfehlungen aus der Organisationsuntersuchung zu ihrer Entwicklung entscheiden. Hat sich von diesen drei Personen schon jemand mit Ihnen auseinandergesetzt und das Gespräch gesucht?

Keine der drei Personen hat das Gespräch mit der Initiative gesucht. Es wird sich zeigen, ob sie dialogbereit sind; oder ob man einfach „weiter so“ macht, egal, was führende Kunstschaffende davon halten, und egal, was für eine d16 dabei herauskommt.

Wie geht es jetzt weiter?

Die Petition wächst täglich. Im April werden wir sie Claudia Roth, Timon Gremmels und Sven Schoeller übergeben. Wir sind nicht Entscheider, wir tragen zu Entscheidungen bei – mit Tausenden an Unterschriften für die Freiheit der Kunst.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit und wünschen eine schnelle und zukunftsweisende Reaktion der Politik und zahlreiche Unterzeichner*innen und Spender*innen.

›› www.standwithdocumenta.com

Foto und Grafik: © clipmedia Stephan Haberzettl | in Teilen KI generiert

11 März 2024
Mit abwechslungsreichen und spannenden Bilderwelten macht die Initiative
Thema der Kunstfreiheit aufmerksam.
auf das für die Erde so wichtige

EIN TAG IN DER REGION EDERSEE

Der Wind weht sanft durchs Haar und die Sonnenstrahlen glitzern auf dem See. Willkommen in der Region Edersee – eine der schönsten Mittegebirgslandschaften Deutschlands in der Nähe von Kassel lädt zum Ausflug ein. Nahezu malerisch schlängelt sich der 27 km lange Stausee fjordartig durch die Landschaft. Umgeben vom Nationalpark und Naturpark Kellerwald-Edersee mit den urigen Buchenwäldern laden die Wanderwege im UNESCOWeltnaturerbe zum Wandervergnügen auf schmalen

Pfaden über Stock und Stein ein. Immer wieder öffnet sich der Blick auf den See oder über die einzigartige Naturlandschaft. Etwas schneller geht es mit dem Fahrrad voran, egal ob mit oder ohne elektrische Unterstützung. Wasserratten genießen den Tag am See mit dem Boot und entdecken die Region so von der Wasserseite aus. Kulturinteressierte bummeln durch die malerische Altstadt von Bad Wildungen mit ihren gepflegten Fachwerkhäusern. Im Kontrast dazu steht die

prachtvolle Bäderarchitektur der Brunnenallee mit barocken Bauten und Jugendstilvillen. Ein Spaziergang in Europas größtem Kurpark sorgt für Entspannung, die Museen laden zu vielfältigen Entdeckungen ein.

Noch mehr Ausflugstipps

Familien schätzen auch die vielen Spielplätze und Ausflugstipps und weitere Attraktionen der Region Edersee. Der Wildtier-Park lockt Besucher von weither: Viele heute seltene heimische Wildtiere gibt es hier zu bestaunen – zum Beispiel Dachs, Fischotter oder Luchs. Auch Wisent, Wildkatze und Tarpan, ein Urahn unseres Hauspferdes, lassen sich in weitläufigen Gehegen bestaunen. Ein besonderes Erlebnis ist die Greifvogel-Flugshow. Wenn der Adler majestätisch über den Köpfen der Besucher kreist, werden der See und Schloss Waldeck zur Bühne.

Auch Baumkronenweg, Kletterwald und die Sommerrodelbahn sorgen für Abenteuer und unvergessliche Momente.

Eine Zeitreise in die Geschichte des Edersees Turmartig ragt der Neubau in die Höhe. Das neu errichtete Besucherzentrum Edersee an der Edertalsperre ist mit der Tourist-Information und einem attraktivem Außenbereich ein erster Anlaufpunkt für alle Gäste.

Architektonisch ist das Gebäude an die Sperrmauer angelehnt und somit baulich eine Besonderheit mit regionalem Bezug. Die Konzeptidee entstand aus dem symbolischen Herausschneiden eines Teilstücks der mächtigen Edertalsperre. Auch die Inneneinrichtung nimmt das Thema auf: Der Fußboden und die Wände sind in Steinoptik und direkt im Eingang geht der Blick nach oben in den offenen Turm. Die Holzelemente repräsentieren die Natur, die in der Region Edersee von besonderer Bedeutung ist.

Highlight im Gästebereich ist das große Panoramafenster mit Blick auf die Sperrmauer. Im Untergeschoss des Besucherzentrum Edersee sind Gäste dazu eingeladen, in eine Zeitreise einzutauchen. „Mythos Edersee“ ist eine neue Art der Geschichtenerzählung.

Der Gast soll in die Geschichte des Edersees eintauchen wie in eine Traumwelt. Doch was da in dem weiten, verdunkelten Raum an Emotionen transportiert wird – auf großen Leinwänden mit Filmszenen, Fotos, Überblendungen, Animationen und künstlerischen Inszenierungen –, fußt auf der Realität und spiegelt die Achterbahnfahrt der Edersee-Geschichte wider zwischen der Bombardierung der Talsperre als tiefstem Punkt und den vielen Höhen wie unbeschwertem Wassersport auf dem See zur Wirtschaftswunderzeit. Musik und kurze Wortsequenzen, abgestimmt auf die Bildeindrücke, gleiten durch den Raum und verklingen. Neugierde auf mehr soll geweckt werden.

Sich Zeit nehmen und sich darauf einlassen, eine emotionale Zeitreise zu erleben. Sich im Raum be-

wegen und somit ein Teil der Geschichte werden. In jedem Winkel ist ein anderes Detail zu erkennen. Den Moment genießen, wenn innovatives Geschichtenerzählen, verschiedenste Sinneseindrücke und moderne Technik zu einem emotionalen Erlebnis verbunden werden.

Kontaktdaten:

Edersee Marketing GmbH

Besucherzentrum Edersee

Zur Sperrmauer 66

34549 Edertal-Hemfurth

Tel. +49 (0)5623 99980

info@edersee.com

www.edersee.com

© Lisa Zölzer
©
Jaeger © Heinrich Kowalski
© Markus Balkow
Katharina

Foto:

AUF DER BÜHNE VOR DEM PRÄCHTIGEN DOM Konzerthighlights

in Fulda

Live-Musik unter freiem Himmel mitten in der Stadt, das erleben Sie in Fulda gleich an zwei besonderen Orten: auf dem Domplatz und im Museumshof. An bestimmten Tagen in den Sommermonaten verwandeln sich die beiden Plätze zu Musik-Schauplätzen. Auf den Bühnen erleben Zuschauerinnen und Zuschauer ausgewählte Konzerte in einzigartiger Atmosphäre. Der Dom zu Fulda, Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig Herzstück des historischen Barockviertels, dient mit seinem vorgelagerten Domplatz als eine der schönsten Kulissen der Stadt. In dieser unverwechselbaren Atmosphäre erleben jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher Konzerte der besonderen Art. Die Fuldaer Domplatzkonzerte haben sich zu einer starken Marke entwickelt: Künstlerinnen und Künstler wie Sting, die Scorpions, Elton John, Deep Purple und Amy Macdonald waren schon auf der Bühne vor dem prächtigen Dom zu sehen. Welcher hochkarätige Künstler hier auch auftritt, es wird garantiert ein besonderes Konzerterlebnis unter freiem Himmel. In diesem Jahr heißt es schnell sein, denn einige Termine sind bereits ausverkauft:

Termine 2024: Do. 11.07. David Garrett | Fr. 12.07. Zucchero | Sa. 13.07. PUR Di. 16.07. Peter Fox | Mi. 17.07. The Funk Night: Kool & The Gang sowie Earth, Wind & Fire Experience | Fr. 19.07. Howard Carpendale | Sa. 20.07. Sting ›› https://www.tourismus-fulda.de/domplatzkonzerte

WARUM DAS KIND IN DER POLENTA KOCHT

Aglaja Veteranyi hat einen zauberhaften Roman über eine Artistenfamilie aus der Perspektive eines Kindes geschrieben, das jeden Tageinen Drahtseilakt in voller gnadenloser Hoffnung auf die Zukunft absolviert. In der Welt, wo Körper zählen, ist die Illusion, der Schein eingeschrieben und das Hoffen groß. Ein immerwährendes Fremd- und Unterwegs-Sein, welches die junge Frau prägt. Die Sehnsucht nach der Heimat im Rückspiegel, auf dem Teller vor sich frisches Gemüse, endlich.

Doch das Seil der Träume in die Zukunft flackert – der Beginn von etwas Neuem kündigt sich an. Und der Zirkuswagen noch immer mitten im Nirgendwo und die ersten Wörter der neuen Sprache schon gelernt.

Nino Haratischwili wird sich dieser Welt als Autorin und Regisseurin stellen und den Zirkuswagen tanzen lassen. Sie wird das Publikum verwirbeln – zwischen Traum und Realität, Glanz und aufgeweichter Erde, zwischen KindSein und Erwachsen-Sein und sie lässt uns diese zwei Welten umschließen und bewegen.

Bei dem Theaterabend handelt es sich um eine Koproduktion zwischen dem Royal District Theater Tbilisi, dem Hessischen Landestheater Marburg und dem Schlosstheater Fulda. ›› www.schlosstheater-fulda.de

›› 13 März 2024 FRIZZ SPECIAL: AUSFLUGSTIPPS IM FRÜHLING
©
Christian Tech.
Stadt Fulda
AGLAJA VETERANYI – IN EINER BEARBEITUNG VON NINO HARATISCHWILI Foto: ©Jan
Tierpark Sababurg Telefon: 05671 / 766499-0 www.tierpark-sababurg.de 07.- 08.12.2024 Göttingen LOKHALLE www.cavalluna.com
Bosch

Macbeth und Banko mit den Hexen, Bleistift, Tusche, Weißhöhung, 1853. Foto: Frank Hellwig

09.03. – 19.05. 2023

Kaulbach 150.

Maler, Zeichner, Illustrator

Mit genialer Satire, bombastischer Historienmalerei und märchenhafter Literaturillustration machte sich Wilhelm von Kaulbach (1804–1874) einen Namen. Zum 150. Todestag des gebürtigen Arolsers erinnert das Museum Bad Arolsen im Frühjahr 2024 mit einer Ausstellung im Schloss an das Wirken des Ausnahmekünstlers.

Unter den Schätzen des Museums Bad Arolsen finden sich zahlreiche Exponate, in denen sich Wilhelm von Kaulbach als typischer Vertreter des 19. Jahr-

hunderts, als einfühlsamer Zeichner und bissiger Humorist präsentiert. Mehrere Blätter werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, andere sind nach Jahrzehnten wieder zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung um Leihgaben aus dem Waldecker Land. Zahlreiche Skizzen, Studien und großformatige Kartons, die als Vorlage für Wandgemälde dienten, beleuchten den Arbeitsprozess des Künstlers.

Wilhelm Kaulbach wuchs im Westfälischen auf und absolvierte sein Studium der Malerei in Düsseldorf. Nach einem Akademieverweis folgte er seinem Lehrer Peter Cornelius nach München, wo er erste Aufträge erhielt, sich bald einen Namen machte und eine Familie gründete. Aus der Ehe mit Josephine Sutner gingen die Kinder Johanna, Maria, Josefa und der spätere Kindermaler

›› FRIZZ SPECIAL: AUSFLUGSTIPPS IM FRÜHLING
MALER ZEICHNER ILLUSTRATOR Kaulbach 2024 09 03 19 05 150. MI – SA 14:30 bis 17:00 Uhr SO 11:00 bis 17:00 Uhr Sonntagsführungen 11:15 Uhr Information 05691 625734 www.museum-bad-arolsen.de
BAD AROLSEN Ausstellungen im Schloss ANZEIGE
Fotos: Frank Hellwig

König Nobel. Entwurf zu Goethes Reineke Fuchs, Bleistift, um 1841–44. Foto: Frank Hellwig

Hermann Kaulbach hervor. In seiner Wahlheimat München erreichte der geadelte „von Kaulbach“ in den 1840er und 1850er Jahren den Höhepunkt seiner Karriere: er war Hofmaler Ludwigs I., Akademiedirektor und gefürchtet-gefeierter Star der Künstlerszene. Für Aufsehen sorgten seine Historiengemälde. Die Geschichtsmalerei bedeutete für Kaulbach Ruhm und Fluch zugleich. Bereits zu seinen Lebzeiten stießen die großformatigen, figurenreichen Kompositionen auf unterschiedlichste Resonanz. Kaulbachs buchstäblich größten Werke, der Zyklus zur Weltgeschichte im Treppenhaus des Neuen Museums zu Berlin und die Fresken an den Außenwänden der Neuen Pinakothek in München, haben die Zeit nicht überdauert.

Einen bleibenden Eindruck hinterließen die feinsinnigen Illustrationen des begnadeten Zeichners, die im „Reineke Fuchs“ ihre Vollendung fanden. Am 7. April 1874 starb Wilhelm von Kaulbach in München an der Cholera. „Kaulbach 150“ ruft das breitgefächerte Schaffen des einst so populären Künstlers in Erinnerung.

Museum Bad Arolsen und Museumsverein Ausstellungen im Schloss

MI – SA 14.30 bis 17 Uhr

SO 11.00 bis 17 Uhr

Sonntagsführungen 11.15 Uhr

Information 05691 – 625734 ›› www.museum-bad-arolsen.de

Wilhelm von Kaulbach: Des Künstlers Sohn Hermann, von Zahnschmerzen geplagt, Bleistift, 1861. Foto: Frank Hellwig

WIE IM HIMMEL A CHORUS LI NE DAS KL EIN E GESPENST DIE DREIG R OSC H EN O PE R DER VOR NAM E TICK ETS 21.6. BIS 18.8. 2024

23. März / 20 Uhr Schlosstheater Fulda

WARUM DAS KIND

IN DER POLENTA KOCHT nach Aglaja Veteraniy

in einer Inszenierung der Schriftstellerin und Regisseurin NINO HARATISCHWILI

8. – 12. MAI 2024 I „LES NATIONS“

Arolser Barock-Festspiele

Die 38. Ausgabe der Barock-Festspiele begibt sich am Himmelfahrtswochenende mit vielfältiger Vokalund Instrumentalmusik auf eine musikalische Reise. Das Programm feiert die Fülle der prägenden barocken Musikzentren und macht Bad Arolsen zum Dreh- und Angelpunkt einer Europatour. An Höfen und Kammern von London, Paris, Leipzig, Neapel, Berlin und Venedig begegnen uns der tänzerische französische Stil, der gearbeitete Stil Johann Sebastian Bachs, der affektreiche Gesangstil Italiens oder auch der galante Stil des Rokoko am preußischen Hof. Dorothee Oberlinger hat als künstlerische Leiterin wieder junge preisgekrönte Talente und große Namen der Alten-Musik-Szene wie die Hofkapelle München und Sopranistin Anna-Lena Elbert eingeladen. Bevor diese unter Leitung von Rüdiger Lotter im prächtigen Abschlusskonzert das Festival beschließen, trägt das Gala-Diner im Steinernen Saal des Residenzschlosses mit einem 5-Gang-Menü zu einem gelungenen Abschlussabend bei. Neben den Konzerten laden die Festspiele auch in diesem Jahr wieder Gäste aus nah und fern zu einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Musik-Kabarett, Führungen und Künstler-Open-Air am Barocksonntag in die Barockstadt ein.

Zweisprachig

GEORGISCH / DEUTSCH mit Untertiteln

KOPRODUKTION

Royal District Theatre TBILISI

Hessisches Landestheater MARBURG

Schlosstheater FULDA

›› Tickets: Touristik-Service Bad Arolsen, Tel. 05691/801-233, ReserviX-Vorverkaufsstellen und online als print@home-Ticket. www.arolser-barock-festspiele.de

SONDERAUSSTELLUNG | NOCH BIS ZUM 7.4.2024 IM STADTMUSEUM KASSEL „1943: Luftangriff auf

Kassel“

Für die Menschen in Kassel hätte es vor 80 Jahren nicht einschneidender sein können: Am Abend des 22.10.1943 war Kassel Ziel eines Luftangriffs der britischen Royal Air Force – es war die verheerendste Bombardierung in der Reihe von 40 Luftangriffen auf die Stadt im Zweiten Weltkrieg. In nur einer Nacht verloren rund 10.000 Menschen ihr Leben; die Altstadt wurde fast vollständig zerstört und war kaum mehr wiederzuerkennen. Anschaulich beleuchtet die Ausstellung anhand von Fotografien, Originaltexten und Objekten die Ursachen und Auswirkungen der Luftangriffe; Zeitzeuginnen und Zeitzeugen teilen ihre ganz persönlichen Erinnerungen an diese Nacht. Dank zahlreicher Kooperationen widmet sich „1943: Luftangriff auf Kassel“ den verschiedenen Aspekten dieses Kapitels der Stadtgeschichte und verweist dabei auch in die Gegenwart. Denn mit dem Blick auf den Krieg in Europa stellt sich umso mehr die Frage nach der Bedeutung von Frieden. Vielfältige begleitende Angebote laden die Besucherinnen und Besucher ein zur Reflexion und Diskussion über die Bedeutung der historischen Ereignisse.

›› Mehr Informationen finden Interessierte auf der Website www.kassel.de/stadtmuseum

www.frizz-kassel.de
Foto: © E. Lemberger
Foto: © Stadt Kassel Fotograf: Nils Klinger ›› FRIZZ SPECIAL: AUSFLUGSTIPPS IM FRÜHLING

FÜR DIE GANZE FAMILIE

Ostern im Tierpark Sababurg

Vom Basteln toller Osternester bis hin zum Osterhasen, der bunte Eier verteilt: Ab Karfreitag bis Ostermontag dreht sich im Tierpark Sababurg alles um Ostern! Am Ostersonntag und Ostermontag, jeweils von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, verteilt der Osterhase bunte Ostereier an die Besucher. Da kann es schon passieren, dass er etwas ins Schwitzen gerät. Aber zumindest einmal im Jahr muss der Osterhase zur Freude von Groß und Klein so richtig arbeiten. Zudem können Kinder 100 versteckte Eier im gesamten Tierpark suchen und im Infozentrum gegen ein kleines Geschenk eintauschen! All die Kinder, die sich noch auf Ostern vorbereiten wollen, weil sie vielleicht eine kleine Überraschung für ihre Geschwister, Eltern, Großeltern oder Freunde haben möchten, sollten am Karfreitag oder Ostersamstag ab 12:00 Uhr in den Tierpark kommen: Dort können sie bis 17:00 Uhr unter fachkundiger Anleitung Osternester basteln und natürlich mit nach Hause nehmen (3,00 € pro Nest). Treffpunkt ist neben dem Museum im Eingangsbereich. Tierpark Sababurg | Tel.: 05671 / 766499 – 0 ›› www.tierpark-sababurg.de

BAUNATAL MIT AUSSTELLERREKORD AM 10.03.2024

Kreativmarkt HANDGEMACHT!

Mit neuem Ausstellerrekord wird der 9. HANDGEMACHT! Kreativmarkt Baunatal vor Ostern vom Stadtmarketing Baunatal durchgeführt. Dieses Mal ist die Stadthalle Baunatal ausgebucht und mit 39 Ausstellern an der Kapazitätsgrenze angekommen. Wie auch schon in den letzten Jahren ist der Eintritt kostenfrei –Parkplätze in direkter Nähe sind ausreichend vorhanden. Alle Aussteller kommen aus Baunatal und der Region und produzieren ihre Artikel selbst in Handarbeit. Individuelle Geschenke oder sich selbst etwas Gutes tun – die Besucher finden bei freiem Eintritt in der Stadthalle Baunatal eine große Auswahl regional produzierter Artikel. Zumal sowohl für den kleinen Geldbeutel als auch im hochwertigen Schmuck- oder Kunstbereich viele Produkte vorhanden sein werden. Viele Artikel können auf Bestellung auch individualisiert werden. Natürlich fehlt auch die Osterdekoration beim Frühjahrsmarkt nicht. Im November 2018 startete das Stadtmarketing Baunatal sein Projekt „Made in Baunatal“ und suchte in Baunatal Hersteller der „Handmade“-Szene für den Baunataler StadtShop. Sehr schnell nach dem Aufruf war klar, dass es ein buntes und vielfältiges Angebot von lokalen Herstellern gibt und im StadtShop Baunatal sind seitdem zehn Hersteller mit ihren Produkten vertreten. Aus dieser Idee des Stadtmarketings Baunatal ist der HANGEMCHT! Kreativmarkt enstanden. ›› www.stadtmarketing-baunatal.de

Foto: © Stadtmarketing Baunatal Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und tourismus-fulda.de DAVID GARRETT 11.07.2024 ZUCCHERO 12.07.2024 PUR 13.07.2024 PETER FOX 16.07.2024 THE FUNK NIGHT 17.07.2024 STING 20.07.2024 HOWARD CARPENDALE 19.07.2024

Kita-Fachkräftekatalog kontrolliert öffnen

Die Möglichkeiten des Quereinstiegs sind vielfältig.

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose hat anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs die Bedeutung der moderaten Öffnung des Fachkräftekatalogs für die Kindertagesbetreuung betont. Gleichzeitig kündigte er eine enge Begleitung und Evaluation der Öffnung durch die Landesregierung an: „Wir werden noch in diesem Jahr ein neues Landesprogramm ‚Starke Teams, starke Kitas‘ mit einem Mittelvolumen von rund 100 Millionen Euro auflegen. Damit begleiten wir das Gesetz, fördern die Arbeit in multiprofessionellen Teams und entlasten die Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung“, sagte der Sozialminister.

„Dafür werden wir den Kitas ein nach Kita-Größe gestaffeltes Einrichtungsbudget zur Verfügung stellen, mit dem Maßnahmen gezielt gefördert werden können, um einerseits die bestehenden Fachkräfte zu entlasten und andererseits neue, auch anders qualifizierte Fachkräfte, in die bestehenden Teams zu integrieren“, kündigte Klose an. Die Träger und die Kita-Teams könnten die Maßnahmen auswählen, die ihnen in ihrer jeweils spezifischen Situation vor Ort nützten. Wichtig sei, dass bei allen Maßnahmen das Ziel berücksichtigt werde, die Qualität der Kindertagesbetreuung zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Klose betonte die Vorteile der Neuerungen: „Das Gesetz erweitert insbesondere den Personenkreis anders qualifizierter Personen, die als Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder tätig werden dürfen. Die Bedingungen für ihren Einsatz, die bisher bereits galten, gelten auch weiterhin. Die pädagogische Verantwortung in der Kindergruppe verbleibt bei den einschlägig qualifizierten Fachkräften“, sagte der Minister. Der Anteil der anders qualifizierten Personen am Personalbedarf sei außerdem auf maximal ein Viertel begrenzt. Auch müssten die neuen Kolleg*innen zum Profil der jeweiligen Einrichtung passen, über einschlägige Praxiserfahrung verfügen und sich tätigkeitsbegleitend weiterbilden. Dabei verwies er auf das umfassende Fortbildungsangebot des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans und auf zusätzliche Fortbildungs- und Beratungsangebote für Leitungen, Fachberatungen und multiprofessionelle Teams.

„Niemand bestreitet, dass die Kitas trotz all dieser Maßnahmen und der finanziellen Rekordunterstützung mit herausfordernden Zeiten konfrontiert sind. Mit den Interessenverbänden sind wir im dauerhaften Austausch, um auch mittel- und langfristig die Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung sicherzustellen. Dieses Gesetz ist dafür ein guter und ein wichtiger erster Schritt“, so der Sozialminister.

›› FRIZZ ARBEITSWELT
Foto: © tolmacho Pixabay

Prüfungsvorbereitung für Azubis und Studenten

Zu Beginn deiner Ausbildung bzw. zu Anfang eines Semesters scheinen sie noch in sehr weiter Ferne, aber sie kommen früher oder später auf dich zu: die Prüfungen. In deiner Ausbildung sind die Zwischen- und Abschlussprüfungen nicht wegzudenken, denn ohne Prüfungen kein Ausbildungsabschluss! Die Prüfungen legst du vor der zuständigen Kammer (IHK, HWK usw.) ab.

Im Studium belegst du in der Regel ein Modul und nimmst an der vorgegebenen Prüfung teil. Diese kann ganz unterschiedlich aussehen, ob nun mündlich (als Vortrag, im Rahmen einer Präsentation oder als klassischer Frage-Antwort-Test) oder schriftlich (als Klausur, in Form einer Hausarbeit oder eines Essays).

Prüfungen fragen dein Wissen ab und erfordern eine gezielte Vorbereitung, denn das Ergebnis entscheidet über deine Note. Fang also rechtzeitig mit dem Lernen an und achte auf eine gute Zeiteinteilung! Je besser du vorbereitet bist, desto ruhiger kannst du an einer Prüfung teilnehmen. Wir haben ein paar Tipps für die Prüfungsvorbereitung zusammengefasst.

Generell gilt: Eine frühzeitige Vorbereitung spart viel Zeit und Nerven während der Klausur- bzw. Prüfungsphase. Außerdem gibt sie dir eine gewisse Sicherheit für die anstehenden Prüfungen, da Unklarheiten noch früh genug aus der Welt geschafft werden können.

Lerntipps für die Prüfungsvorbereitung

* Es ist oft sinnvoll, die einzelnen Prüfungsfächer nacheinander und nicht parallel vorzubereiten.

* In Gruppen lernen.

* Zusammenfassungen/Karteikarten (selbst) schreiben.

* Eigene Prüfungsfragen ausformulieren.

* Ferien bzw. Urlaub zum Lernen nutzen.

* Erlaubte Hilfsmittel bereitstellen.

* Testprüfung unter Prüfungsbedingungen durchführen.

* Eselsbrücken einprägen.

* Übungsaufgaben, -fragen wiederholen.

* Bereits während der Vorlesung/Berufsschulzeit (oder unmittelbar danach) die wichtigsten Informationen zusammenfassen.

* Aufkommende Fragen direkt klären.

* Fachliche Diskussionen mit Kommilitonen/Mitschülern (sie geben dir manchmal eine andere Sicht auf die Dinge oder können dir den Stoff vereinfacht erklären).

* Auswendig lernen ist nicht unbedingt Sinn der Sache, kann dir in manchen Prüfungssituationen aber weiterhelfen.

* Lernplan/Zeitplan erstellen.

* Mache Pausen! Mit kurzen, aber effektiven Pausen kannst du den Lernerfolg steigern.

›› www.aubi-plus.de

Foto: © StockSnap Pixabay mit staatl. Anerkennung in Teil- oder Vollzeit ERZIEHER*IN Der Eins�eg in die soziale Arbeit ohne Abi staatl. geprü�e/r SOZIALASSISTENT*IN www.steiner-ins�tut.de Jetzt für den Ausbildungsstart im August 2024 bewerben! www.steiner-ins�tut.de

Wir bieten Ihnen:

• Ein tolles und engagiertes Kollegium

• Vielfältige Arbeitsbereiche mit Gestaltungsspielraum für Ihre Initiative

• Eine unbefristete Anstellung

Sie bringen mit:

• Freude an der Arbeit mit jungen Menschen

• Die Voraussetzungen für eine Unterrichtsgenehmigung

• Verbundenheit mit anthroposophisch orientierter Pädagogik

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage, oder rufen Sie uns an.

Rudolf

Fachschule für Sozialwesen

FSJ: Passend für dich

Entdecke deine Möglichkeiten nach der Schule: eine davon ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) mit DRK Volunta.

Wenn du gerne mit Menschen umgehst und empathisch bist, wirst du dich beim FSJ mit älteren Menschen oder in der Behindertenhilfe wohl fühlen. Du hast es lieber trubelig? Dafür hat Volunta in Kassel und Umgebung zahlreiche Schulen und Kitas im Programm. Was zu dir passt, finden wir im persönlichen Beratungsgespräch heraus. Du lernst deine Wunsch-Einsatzstelle bei einem Probearbeitstag kennen, kannst dich dann in Ruhe entscheiden und bei Zweifeln auch noch andere Einsatzstellen anschauen.

Auch wenn es „Jahr“ heißt: Das FSJ dauert so lange, wie es für dich passt! Es wird ab 6 Monaten anerkannt und lässt sich auf maximal 18 Monate verlängern. Außerdem ist bei Volunta der Start jederzeit möglich.

Chancen für deinen Berufsweg

Mit einem FSJ tust du Gutes für die Menschen. Du bekommst aber auch wertvolle Einblicke ins Berufsleben, entwickelst dich persönlich weiter und weißt hinterher, was dir liegt. Ein weiterer Vorteil: Freiwillige werden gerne von ihren Einsatzstellen als Auszubildende übernommen und je nach Ausbildung oder Studiengang kann das FSJ als Praktikum anerkannt werden. Außerdem gilt es als praktischer Teil des Fachabis und Wartezeit fürs Studium.

›› Infos in deiner Nähe oder online: Mehr Infos bieten unsere Veranstaltungen – in Präsenz oder online. Alle Termine findest du auf www.volunta.de/veranstaltungen. Infos und Bewerbung auf www.volunta.de. Volunta Service-Nr. 0611 95 24 90 00

›› FRIZZ ARBEITSWELT Foto: © Dennis Möbus | Volunta
Dozent*innen für: • Klassenbegleitung • Kunst • Werken • Musik Malen, Zeichnen, Gestalten Holzarbeiten, Plastizieren, Metalltreiben Instrumentalunterricht, Gesang Wir suchen ab sofort:
Valeria hat in ihrem FSJ ihre Stärken erfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Rudolf Steiner Institut Kassel e.V. Wilhelmshöher Allee 261 34131 Kassel 0561/ 930 88 - 30 personalkreis@steiner-institut.de www.steiner-institut.de
Steiner
Kassel
Siefehlen uns noch!
Institut

Ev. Fröbelseminar qualifiziert Quereinsteiger für Kita-Arbeit

Der Fachkräftemangel im frühkindlichen Bereich ist immens. Die Politik hat mit der Erweiterung des Fachkäftekatalogs darauf reagiert. Träger von Kindertageseinrichtungen haben jetzt die Möglichkeit, Personen mit weiteren beruflichen Qualifikationen – über die Erzieher*innen hinaus – einzustellen und somit multiprofessionelle Teams zu bilden.

Das Ev. Fröbelseminar, als traditionsreiche und konzeptionell vielfältige sozialpädagogische Ausbildungsstätte in Hessen, stellt sich der gesellschaftlichen Herausforderung und bietet jetzt ganz neu die Qualifizierung zur Fachkraft zur pädagogischen Mitarbeit in Kindertageseinrichtungen (FPM) an. Angesprochen werden Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung (DQR 4-Niveau), die als profilergänzende Kräfte bereits in Kitas tätig sind. Durch die Qualifizierung erarbeiten sie sich wesentliche Fachbezüge für das Arbeitsfeld und können sich dadurch für eine Festanstellung in einer frühpädagogischen Einrichtung empfehlen bzw. sich den direkten Anschluss an eine Erzieher*innen-Ausbildung erarbeiten.

Folgende Leitgedanken sind maßgeblich im Konzept der Qualifizierung verankert:

* Die Maßnahme soll in 160 Stunden wesentliche Fachbezüge für das Arbeitsfeld erarbeiten

* Die Teilnehmer*innen sollen die Fachlichkeit von Erzieher*innen ergänzen und die Kindertagesstätte bereichern

* Die Anlehnung an die modularisierte Ausbildung am Ev. Fröbelseminar bietet einen qualitativen Mehrwert

* Die Inhalte profilieren eine reformpädagogische Grundlegung nach Fröbel und eine religions- und kultursensible Orientierung als Querschnittsthemen

* Das Ev. Fröbelseminar Kassel bietet ein modernes Lernsetting und garantiert gebündelte Kompetenz; alle Dozent*innen bringen als Unterrichtende des Ev. Fröbelseminars eine umfassende Lehrerfahrung mit

Inhalte der Ausbildung, Zeiten, Kosten und Anmeldung

Die Qualifizierung ist in vier Modulen aufgebaut und angelehnt an die Ausbildungsinhalte der Erzieher*innen-Ausbildung am Ev. Fröbelseminar.

Der Unterricht erfolgt in Blöcken an jeweils drei Tagen – Donnerstag, Freitag (8:00 Uhr bis 15:15 Uhr) und Samstag (8:00 Uhr bis 13:15 Uhr).

Der Kurs ist auf 22 Tage angelegt und erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. einem halben Jahr.

Der erste Kurs startet am 7. März 2024 und endet am 26. September 2024 mit einer Abschlussfeier und Zertifikatsvergabe. Ein 2. Kurs ist mit Start im Frühsommer 2024 geplant.

Die Gebühr für den ersten Kurs beträgt 1.700 Euro pro Teilnehmer*in. Wichtig: Anmeldung und Kostenübernahme erfolgt ausschließlich über den Träger. Für alle Fragen können Interessierte gerne eine E-Mail an: fpm@ev.froebelseminar.de senden.

›› www.froebelseminar.de

Wir suchen DICH!

Für die regelmäßige Verteilung von Stadtmagazinen, Kino- und Theaterprogrammen in Kassel und Nordhessen suchen wir mobile Menschen, die bei exibler Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:

Bei uns kannst Du bis zu 538 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.

Einfach anrufen oder per Mail bewerben...

Tel.: 0561 50 69 600

Fax: 0561 50 69 60 29

Mail: info@diva-werbung.de

Grüner Weg 14, 34117 Kassel

Gestaltung - Druck - Verteilung - Außenwerbung

21 März 2024
= POS EXPRESS

PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE SCHWERPUNKT

INTERKULTURELLE PÄDAGOGIK

Wenn du unsere Gesellschaft gerne demokratisch, divers und offen haben möchtest, dann mach deine Überzeugungen und dein Engagement doch einfach zu deinem Beruf!

Hast du dich schon mal gefragt, wie du dich nachhaltig für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen kannst? Wie du Menschen unterstützen kannst, die von „Remigrationsfantasien“ und anderen Ausgrenzungen betroffen sind? Hast du vielleicht selbst Erfahrungen mit Diskriminierung gemacht und willst Anderen solche Erlebnisse ersparen?

Dann lies doch einfach mal weiter ;)

An der Rudolf Steiner Fachschule für Sozialpädagogik bilden engagierte Dozenten pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen) aus. Hier kannst du den Schwerpunkt interkulturelle Pädagogik wählen. Dabei geht es darum, wie unsere Gesellschaft aufgebaut ist und warum einige Menschen mehr Möglichkeiten und Erfolg haben als andere. Das hat häufig nicht so viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun als vielmehr mit der sozialen Ausgangsposition. Damit stehen uns mehr oder weniger und manchmal auch gar keine Türen offen. Dieses Wissen können wir nutzen, um die Kinder zu unterstützen, die weniger Chancen auf Teilhabe haben.

Außerdem erarbeitet Ihr euch eine offene und wertschätzende Haltung allen Menschen gegen-

über. Ihr übt, macht Fehler und seid mutig und wertschätzend.

Interkulturelle Kompetenz kann erübt werdenund damit auch Aufgeschlossenheit. Dafür sind Erfahrungen und Kontakt zu Menschen mit diverseren kulturellen Hintergründen wichtig. In praktischen Phasen triffst Du dich regelmäßig mit Schulkindern.

Hier kannst du lernen Schritt für Schritt Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen.

In der Praxis kombiniert Ihr die Arbeit mit geflüchteten Kindern in Erstaufnahmeeinrichtungen oder in sogenannten Problemstadtteilen unter anderem mit Naturverbindung in Stadtteilgärten.

Dabei bildet Ihr Teams, die einmal wöchentlich kreative Angebote machen. Das kann beispielsweise gemeinsam Essen zubereiten und verzehren oder Handwerk sein. Welche Aktionen Ihr machen wollt, ist euch überlassen.

Dabei darfst Du deine Teamfähigkeit und deinen Gestaltungswillen unter Beweis stellen und lernst in regelmäßigen Reflexionsrunden deine Fähigkeiten zu erkennen und zu erweitern.

Die Rudolf Steiner Fachschule für Sozialpädagogik hat einen waldorfpädagogischen Schwerpunkt. Die Idee der Waldorfpädagogik entstand auch in einer Umbruchzeit. Sie suchte nach neuen Perspektiven auf ein Bildungssystem, das junge Menschen zu ge-

horsamen Staatsbürgern heranziehen wollte. Die viel proklamierte Erziehung zur Freiheit bedeutet, dass auf die individuelle Entwicklung der Kinder geschaut wird und sie darin liebevoll begleitet werden. Außerdem geht sie davon aus, dass es wichtig ist sich selbst sein Leben lang weiter zu entwickeln und sich persönlich immer besser kennen zu lernen. Ihr arbeitet an eurer Sicht auf die Kinder und auf euch selbst, fachlich und persönlich. Wenn du Lust hast andere, nette und einzigartige, junge Mitschüler*innen kennen zu lernen, eine familiäre Wohlfühlblase suchst, gerne mit Menschen arbeiten- und ihnen eine Stimme geben möchtest, dann bist du beim Rudolf Steiner Institut goldrichtig.

Nochmal die Fakten in Kürze:

– kleine, familiäre und persönliche Berufsschule für Sozialpädagogik

– zwei staatliche Abschlüsse zum/zur Sozialassistent*in und zum/zur Erzieher*in

– interessante Vertiefungsbereiche: Interkulturelle Arbeit, Naturnahe Pädagogik und Salutogense

– Waldorfpädagogik

– künsterliche Fächer als Teil der Ausbildung

– Ausbildungsbafög (muss nicht zurückgezahlt werden) als Finanzierungsmöglichkeit

– Wir sind of fen für ALLE jungen Menschen. Falls du Hilfe bei Formalitäten, Deutschtest etc. brauchst, melde dich gerne

Ethan Coen Drive-Away Dolls

Start: 7.3. (84 Min.)

Die Trennung von ihrer Freundin veranlasst die frustrierte Jamie (Margaret Qualley) zu einem Roadtrip, auf dem sie von der ziemlich verklemmten Marian (Geraldine Vismanathan) begleitet wird. Die Reise nach Tallahassee, Florida, mutiert jedoch urplötzlich zur Jagd, als Jamie und Marian von Gangstern verfolgt werden, die es auf die brisante Fracht in dem Mietwagen der beiden Mädels abgesehen haben ….

USA 2024

Maryam Keshavarz

The Persian Version

Start: 14.3. (107 Min.)

Kulturen prallen aufeinander in Leilas (Layla Mohammadi) Leben: Die iranischstämmige Amerikanerin leidet noch immer unter der Scheidung von ihrer Ex-Gattin, als sie bei einem One-Night-Stand mit einem Mann schwanger wird. Als Leila in einer Notfallsituation auf ihre streng konservative Familie trifft, sorgt das für jede Menge Zündstoff. Besonders das Verhältnis zu ihrer Mutter Shirin (Niousha Noor) ist extrem angespannt ...

›› USA 2023

Jade Halley Bartlett Miller’s Girl

Start: 14.3. (93 Min.)

Cairo Sweet (Jenna Ortega) ist alles andere als süß: Sie ist klug, wortgewandt und zudem verführerisch. Jener teuflischen Mixtur verfällt auch ihr Lehrer, Jonathan Miller (Martin Freeman), den das gebildete Luder alsbald um den kleinen Finger wickelt. Sich der prekären Situation bewusst, versucht Miller, die Flirterei zu beenden – was Cairo jedoch zu neuen Handlungen antreibt ….

›› USA 2024, mit Martin Freeman, Jenna Ortega, Gideon Adlon, Bashir Salahuddin, Dagmara Domińczyk, Christine Adams

JONATHAN GLAZER

The Zone of Interest

›› Start: 29.2. (105 Min.) USA/England/Polen 2023, mit Christian Friedel, Sandra Hüller, Ralph Herforth, Daniel Holzberg, Sascha Maaz, Freya Kreutzkam, Imogen Kogge nnnnn

Unsagbar privilegiert kommt Hedwig Höss (Sandra Hüller) das Leben vor, das sie mit ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) und den fünf gemeinsamen Kindern in der polnischen Provinz führt. Man residiert in einem schmucken Anwesen mit weitläufigem Garten, Swimmingpool, Gewächshaus – nur durch eine hohe Mauer vom Arbeitsplatz des Familienoberhaupts getrennt, dessen Büro sich im unmittelbar angrenzenden Konzentrationslager Auschwitz befindet. Im Gegensatz zu früheren Holocaust-Filmen interessiert sich der britische Regisseur Jonathan Glazer nicht fürs Sichtbarmachen der Geschehnisse im Vernichtungslager Auschwitz, verzichtet er doch konsequent darauf, die unfassbare Brutalität aus der Perspektive der Opfer zu zeigen. Während einem via Tonspur Schüsse, Schreie und Hundegebell aus dem KZ zugänglich gemacht werden, konzentriert sich die Regie auf den Höss’schen Alltag, hängt sich an Familienausflüge in die scheinbar malerische Umgebung dran, lässt Hedwig ihren Garten genießen, Gäste empfangen. Als Rudolf nach Oranienburg versetzt werden soll, droht das mühsam aufgebaute Bilderbuchidyll der Familie zu zerbrechen. Der mehrfach preisgekrönte und derzeit fünffach für Oscars nominierte Film basiert lose auf dem Roman des britischen Autoren Martin Amis, wirkt sowohl inhaltlich als auch formal rasiermesserscharf sezierend übern Abspann hinaus lange nach. Horst E. Wegener

HIROKAZU KORE-EDA Die Unschuld

›› Start: 21.3. (125 Min.)

Japan 2023, mit Sakura Andō, Eita Nagayama, Sōya Kurokawa, Hinata Hiiragi, Mitsuki Takahata, Akihiro Tsunoda, Shidō Nakamura

nnnn n

Ein Hochhaus in Flammen, ein geheimnisvoller Tunnel, ein gewaltiger Erdrutsch, eine Schule in Aufruhr. Menschliche und natürliche Gewalten begleiten die dramatischen Stunden, in denen sich Szenen in einer kleinen japanischen Stadt abspielen, ausgelöst durch einen Vorfall, der zunächst endlose Fragen auf-

wirft. Hat Michitoshi Hori (Eita Nagayama), ein Lehrer der Schule, den kleinen Minato (Sōya Kurokawa) in

FRIZZ PRÄSENTIERT SNEAK PREVIEW

JEDEN MO. UM 20:00 UHRJEDEN ERSTEN MO. UM 20:30 UHR IM MONAT IN ORIGINALTON (OV)

Erlebe jeden Montag zusammen mit unserer eingeschworenen SneakFamilie die Filmüberraschung vor Bundesstart.

Jeden ersten Montag im Monat gibts zusätzlich unsere OV-Sneak mit Filmen im Originalton.

der Klasse geschlagen? Warum entflieht der Junge, der bei seiner alleinerziehenden Mutter lebt, jeglicher Diskussion? Und wer trägt bei alldem eine Schuld mit sich herum, wer ist das Opfer von Unschuld? Vielschichtig und puzzlegleich verklärt Koreeda’s neuer Film, zum finalen Score des 2023 verstorbenen Ryuichi Sakamoto, zunächst Lügen und Wahrheiten, spiegelt die von Tod und Wiedergeburt beeinflussten Ereignisse über perspektivisch fein strukturierte Ebenen der Erzählung, um die bewusst korrumpierte Rezeption der Handlung schließlich glaubhaft und mehr spirituell als offensiv zu enträtseln. Uwe Bettenbühl

DEIN EVENT IM KINO.

Du möchtest einen Kino lm exklusiv nur mit deinen Freunden genießen? Die Location für deine Geburtstagsfeier kann nicht spektakulär genug sein? Du willst die Konsole anschließen und dein Lieblingsgame auf der riesigen Leinwand spielen? Kein Problem – bei uns im lmpalast Kassel.

MAXIMALES KINOERLEBNIS: DUNE: PART TWO

JETZT IM KINO

von Denis

mit Timothée Chalamet und Zendaya in den Hauptrollen. Erlebe es JETZT in IMAX!

›› frizz-frankfurt.de KINOSHORTS FRIZZ FILM Redaktion: Uwe Bettenbühl 24 März 2024
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM MÄRZ + + + Dein Kino am Karlsplatz + + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM MÄRZ + + + Dein Kino am Karlsplatz
KINOSAAL AB 89,- EURO PRO STUNDE Fortsetzung
epischen
Abenteuers
EXKLUSIVER
des
Sci-Fi-
Villeneuve –

3 Body Problem

STREAMING

›› USA 2024 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 21. März auf Netflix mit Benedict Wong, Jess Hong, Jovan Adepo, Eiza González, John Bradley, Alex Sharp, Rosalind Chao, Jonathan Pryce

Ist die Menschheit auf eine Begegnung mit Außerirdischen vorbereitet? Es ist ein düsteres, katastrophales Bild, das sich über verschiedene Zeitebenen zeichnet. Von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart eröffnet sich den Menschen eine Bedrohung, die von einer Astrophysikerin namens Ye Wenjie (Rosalind Chao) beeinflusst und über Generationen hinweg die Ereignisse auf dem Planeten Erde revolutionieren wird. „3 Body Problem“ ist, nach dem sensationellen Erfolg der chinesischen Sci-Fi-Serie „Three-Body“ (2023), eine der am meisten erwarteten Produktionen des Jahres. Beide Serien basieren auf Liu Cixins Bestseller, in dem ein Dimensionen sprengendes Videospiel die Welt zu verändern droht.

›› außerdem neu im März auf Netflix: Furies (Thriller, ab 1.3.), My Name is Loh Kiwan (Drama, ab 1.3.), Supersex (Porno-Serie, Staffel 1, 7 Episoden, ab 6.3.), The Gentlemen (Serie von Guy Ritchie, Staffel 1, 8 Episoden, ab 7.3.), Damsel (Fantasyfilm mit Millie Bobby Brown, ab 8.3.), Turning Point: The Bomb and the Cold War (Doku, ab 12.3.), Girls5eva (Comedy, Staffel 3, 6 Episoden, ab 14.3.), Iron Reign (Crime/Thriller-Serie, Staffel 1, 8 Episoden, ab 15.3.), The Wages of Fear (Thriller-Remake, ab 29.3.)

Palm Royale

›› USA/Kanada 2024 (Staffel 1, 10 Episoden), ab 20. März auf Apple TV+ mit Kristen Wiig, Laura Dern, Allison Janney, Leslie Bibb, Ricky Martin, Josh Lucas, Carol Burnett

Maxine Simmons (Kristen Wiig) ist eine Frau, die nach oben will, in die Top Ten der High Society von Palm Beach, Florida. Es ist das Jahr 1969, als Maxine von ihrem Ehemann verlassen wird. Das beflügelt ihren Kampf um den Aufstieg in die Welt der schönen, reichen und sinnentleerten Menschen jedoch ungemein. Doch ihr ehrgeiziger Plan hat auch einen Preis … In der mit viel Humor, Glamour und Nostalgie umgesetzten Serie stehlen die Star-Aktricen Kristen Wiig und Laura Dern mühelos die Show, während in Nebenrollen Latino-Pop-Star Ricky Martin und die 90 Jahre junge Comedy-Queen Carol Burnett zu sehen sind.

Helgoland 513

›› Deutschland 2024 (Staffel 1, 7 Episoden), ab 15. März auf Sky mit Alexander Fehling, Martina Gedeck, Samuel Finzi, Kathrin Angerer, Maja Schöne, Antje Traue

In einer nicht allzu weit entfernten Zukunft reduziert ein global grassierender Virus die Menschheit in rasanter Geschwindigkeit. 513 Menschen sind dazu auserwählt, auf der Nordseeinsel Helgoland ums Überleben zu kämpfen. Trotz der Isolation lauern auf der Insel unzählige Gefahren, denn für jedes Neugeborene wird ein Mensch eliminiert, während sich Gesetzlose dem rettenden Eiland zu nähern versuchen, um dort die Kontrolle zu übernehmen.

THANK GOD IT‘S DIENSTAG: ENDLICH KINOTAG!

Jede Woche Dienstag feiern wir den Kinotag! Tickets für nur 6,90€!* Kinder zahlen nur 5,50 Euro*! Jetzt auch die Sonderformate ScreenX und 4DX zum Vorzugspreis von nur 6,90€ erleben!

*zzgl. Zuschlag für 3D und IMAX. Nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungen.

UNSER FILMTIPP IM MÄRZ: KUNG FU PANDA 4

AB 14.03. IM KINO

KINDERFEST AM 10.03. AB 14 UHR

Po (dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) verlässt das Tal des Friedens und tri in der großen Stadt auf seinen bisher größten Gegner: das Chamäleon.

Dieser hinterlistige Bösewicht verfügt nicht nur über unglaubliche, sondern auch gleichermaßen gefährliche Fähigkeiten und bringt alle ...

Justine Triet

Anatomie eines Falls (152 Min., Plaion)

Ein Mann ist tot und niemand weiß, was geschah.

Sandra (Sandra Hüller), die Frau des Opfers, ist hauptverdächtig. Mord, Unfall, Suizid. Alles wird in Betracht gezogen, minutiös im Gerichtssaal seziert. Rückblenden in die Szenen einer maroden Ehe bringen einiges an Aufklärung und dennoch verbirgt das mit der Goldenen Palme in Cannes prämierte und soeben für den Oscar nominierte Drama bis zum Schluss, was das Leben des Familienvaters aus den Angeln und zum Ende brachte.

›› Frankreich 2023, mit Sandra Hüller, Swann Arlaud, Milo Machado-Graner, Antoine Reinartz, Samuel Theis

Nick Hurran

Devils

(10 x 60 Min., Polyband)

Ein Skandal bringt den immens erfolgreichen Banker Massimo (Alessandro Borghi) zu Fall, selbst sein Chef, Dominic Morgan (Patrick Dempsey), geht auf Distanz. Als Massimo herauszufinden versucht, was es mit den bösen Gerüchten auf sich hat, kommt es zum offenen Kampf. Denn Morgan scheint in das Spiel um Ehre, Geld und Macht tief verwickelt zu sein.

›› England/Italien 2020, mit Patrick Dempsey, Alessandro Borghi, Pia Mechler, Laia Costa, Kasia Smutniak, Malachi Kirby, Lars Mikkelsen

Rodrigo Sorogoyen

Wie

wilde

Tiere

(137 Min., Prokino)

Vincent (Denis Ménochet) und Olga (Marina Foïs) haben sich für ein Leben auf dem Land entschieden. Doch von Anfang an machen ihnen die Einheimischen der kleinen Gemeinde in Galizien das Leben schwer. Was zuerst als verbale Attacken für Unruhe sorgt, eskaliert bald in nackte Gewalt. Stilsicher zeichnet der mit neun spanischen Goya Awards ausgezeichnete Film ein verstörendes Bild von mutualer Grausamkeit, wie sie kaum bei Prädatoren der Natur zu finden ist.

Text: Uwe Bettenbühl

SAG ES MIT KINO

GESCHENKGUTSCHEINE VOM FILMPALAST

Schenke unvergessliche Kinomomente mit unseren Kinogeschenkgutscheinen ab 10,-€. Online auf lmpalast.de und an der Kinokasse.

UNSER FILMTIPP CHANTAL IM MÄRCHENLAND

AB 28.03. IM KINO PREVIEW AM 27.03.

Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige In uencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt.

lmpalast Kassel

Karlsplatz 8

34117 Kassel

kassel@ lmpalast.de lmpalast.de

frizz-frankfurt.de 25 März 2024
DVD NEWS
+ + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN LEINWAND IM MÄRZ + + + Dein Kino am Karlsplatz + + + FILMPALAST KASSEL STELLT VOR + + + DIE HIGHLIGHTS AUF DER GROSSEN
+ + + Dein Kino am Karlsplatz
LEINWAND IM MÄRZ

13. APRIL 2024 | 20:30 UHR | KNEIPE ÖX IN BERKATAL

Mackefisch: Harmoniedergang

Mit Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen Mackefisch die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Dabei bedienen sich Lucie Mackert und Peter Fischer einer wüsten Mischung an Instrumenten, von Piano über Banjo und Gitarre bis hin zu elektronischen Gameboysounds und selbstgebauten Upcycling-Trommeln aus alten Koffern. Ob martialisch treibend oder locker geswingt – die voranpreschende Energie dieses Zwei-Personen-Orchesters ist ansteckend. Mit Harmoniedergang liefert Mackefisch den ohrwurmtauglichen Soundtrack unserer Zeit.

Mackefisch sind Gewinner zahlreicher Auszeichnungen und Preise (Mindener Stichling 2022, St. Ingberter Pfanne 2022, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2021 u. a.).

Übrigens: Um nachhaltig auf Tour zu sein, schleifen die beiden ihre 80 kg Gepäck von Hand durch die Bahnhöfe dieser Republik. Alle Koffer werden artgerecht behandelt.

#GepäckhataucheineSeele #dieBanddiedieBahnnimmt ›› www.mackefisch.de

UNSERE KASSELER MARKTHALLE

UNSERE KASSELER MARKTHALLE

Ab

Sommerlaune

Frühjahrslaune

Sommerlaune

in der Kasseler Markthalle

in der Kasseler Markthalle

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

2tes Leben für

1. MÄRZ | 18:00 UHR | DIE STIFTUNG BRÜCKNER-KÜHNER PRÄSENTIERT IM PALAIS BELLEVUE Reihe Hörspiel-Hören:

„Drossel Island“

Zur zweiten Ausgabe der Reihe „Hörspiel-Hören“ lädt die Stiftung Brückner-Kühner zu einem robinsonadischen Feature auf der Grenze zwischen Dokumentation und Utopie ein: „Drossel Island“ von Billie Enders. Der Erfurter Drosselberg – plötzlich eine Insel, umschlossen von Wasser und ohne Erwachsene. Wie sind wir hierher gekommen? Wie sieht unsere Insel aus und wie wollen wir auf ihr leben? Welche Orte gibt es? Welche nicht? Und wer wollen wir hier sein? Eine Gruppe junger Gestrandeter setzte sich spielerisch mit diesen Fragen auseinander. „Drossel Island“ gibt einen Einblick in die Träume, Erlebnisse und Bedürfnisse der jungen Einwohnenden, wobei nie ganz klar ist, was Imagination und was persönliche Realität ist. Am Entstehungsprozess des Hörstücks waren ukrainische Kinder und Jugendliche beteiligt. Da für sie während der gesamten Zeit eine Dolmetscherin zur Verfügung stand, ist deren Stimme auch während des Stücks zu hören. Das Hörstück wurde ursprünglich als Live-Event auf dem Erfurter Drosselberg aufgeführt. Im Anschluss an das gemeinsame Hören sprechen Billie Enders (Text und Regie) und Florian Meyer, der das Projekt und die jungen Sprecher*innen pädagogisch begleitet hat, im Artist-Talk über zeitgenössische Hörstücke, dokumentarisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen und Utopie. Die Stiftung Brückner-Kühner begleitet das im November 2023 eröffnete HÖR.SPIEL Museum im Palais Bellevue mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm. Neben der Filmvorführung gibt es bis Ende April das Live-Hörspiel von collACTiv „Sherlock Holmes – Die drei Giebel“ und die Reihe „Hörspiel-Hören“ in Kooperation mit dem Leipziger Hörspielsommer in der Remise des Palais Bellevue.

UNSERE KASSELER MAKTHALLE

›› https://brueckner-kuehner.de/hoerspiel-museum/

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

ÖFFNUNGSZEITEN:

Markthalle:

Donnerstag07:00–18:00

Freitag07:00–18:00

Samstag07:00–14:00

Freifläche:

Donnerstag

07:00–14:00

Samstag 07:00–14:00

›› FRIZZ AUF DER BÜHNE
© Max Saufler
Foto:
www.kasseler-markthalle.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
Markthalle:
01.03.2024
Schulranzen
27.03.2024
Mi.,
Ostern
u.
Kochclub
Sonderö nungstag vor
28.03.
30.03.2024 Grüne Soße / Kasseler
ÖFFNUNGSZEITEN:

Das doppelte Lottchen von Erich Kästner

Im Rahmen von „Kinder spielen für Kinder“ gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Premiere im März. Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner hat sich die Kinder- und Jugendgruppe des Wehlheider Hoftheaters unter der Regie von Anja Gall „Das doppelte Lottchen“ herausgesucht. Die Proben sind in vollem Gang. Insgesamt 14 junge Menschen sind als Akteure auf der Bühne und freuen sich auf regen Besuch.

Die kleinen Feriengäste im Freizeitheim Seebühl am Bühlsee sind ganz aus dem Häuschen, als der Bus mit neuen Ferienkindern eintrifft. Da steigt doch tatsächlich ein Mädchen aus dem Bus, das ihrer Freundin Luise zum Verwechseln ähnlich sieht. Auch Lotte und Luise selbst staunen nicht schlecht, als sie sich gegenüberstehen. Wenig begeistert von ihren Doppelgängerinnen stellen sie sehr bald fest, dass es, abgesehen von ihrem Aussehen, noch weitere Gemeinsamkeiten gibt. Als sich herausstellt, dass sogar ihr Geburtsdatum und der Geburtsort gleich sind, beschließen die beiden Mädchen, der Sache auf den Grund zu gehen. Könnte es etwa sein, dass sie Zwillinge sind? Und wenn ja: Warum haben sich ihre Eltern getrennt und leben nun so weit voneinander entfernt? Und wer ist eigentlich Luises Mutter und wer ist Lottes Vater? Um all das herauszufinden, schmieden die beiden Mädchen einen genialen Plan, der ihr Leben völlig auf den Kopf stellen wird …

Termine: Samstag, 02. März um 15:00 Uhr (Premiere) | Sonntag, 03. März um 15:00 Uhr | Samstag, 09. März um 15:00 Uhr | Sonntag, 10. März um 15:00 Uhr | Samstag, 16. März um 15:00 Uhr | Sonntag, 17. März um 15:00 Uhr | Samstag, 23. März um 15:00 Uhr | Sonntag, 24. März um 15:00 Uhr ›› www.wehlheider-hoftheater.de

Unsere Highlights im März

Samstag, 02.03.2024, 20 Uhr

Opal Ocean Rock

Donnerstag, 07.03.2024, 20 Uhr

Nili Brosh Band

Too Real To Fake Tour

PREMIERE DER NEUEN ABENDROT-OSTERSHOW „MOVIESTARS“ AUF DIE

THEKE, FERTIG, LOS!

Rocky, Beverly Hills Cop, Blues Brothers, Coyote Ugly, Top Gun, Mission Impossible, Stadt der Engel, Fluch der Karibik und viele mehr. Besungen, betanzt und bespielt werden Seiberts Moviestars von Musicaldarstellerin JESSICA KRÜGER (zuletzt zu Gast in der Abendrot-Show „Kuschel & Rock“) sowie Sängerin & Komponistin ROMANA REIFF, welche die hauseigene Glamour-Show-Reihe seit zehn Jahren für die Bar Seibert konzipiert. Zum allerersten Mal zu Gast auf der goldenen Bühne sind Musicaldarsteller MICHAEL CHADIM aus Berlin (bekannt aus dem TIC und dem Brüder Grimm Festival) und E- und Konzertgitarrist RYOSUKE HARA aus der Pop School in Kassel. In den Pausen der dreiteiligen Dinner-Show kann wie immer das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar passend zum Show-Motto wahrgenommen werden.

18 Termine gibt´s für das neue Programm. Startpunkt und Premiere ist am Montag, 22.04.2024 und die Show läuft bis einschließlich 12.06.2024 in der Bar Seibert in Kassel, Friedrich-EbertStraße 47. Kartenvorverkauf: Täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert für 24,00 Euro oder online über die Homepage unter: ›› www.barseibert.de

Samstag, 09.03.2024, Tanzkurs 21 Uhr / Party 22 Uhr

Salsa Disco

Tanzkurs und Party

Donnerstag, 14.03.2024, 20 Uhr

Robin Damn

Soul/Pop

Samstag, 16.03.2024, 19:30 Uhr

Alice Hasters „Identitätskrise“ Lesung

Freitag, 22.03.2024, 20 Uhr

Dub Spencer & Trance Hill feat. Umberto Echo

Live in Surround Tour 2023/24

Donnerstag, 28.03.2024, 20 Uhr Die P

24/7 ON TOUR

AUF DER SCHWANENWIESE
Foto: © Wehlheider Hoftheater
Foto: © Thorsten Drumm Foto © Open Shutter Media

PREMIERE: 08.03.2024 IM TIC – THEATER IM CENTRUM opera

– a future game

In dem post(operatischen)-apokalytischen Videospiel-Essay mit Musik von Eloain Lovis Hübner und Texten von Thomas Köck trifft ein Chor letzter Menschen nach einer Katastrophe auf einen Cyborg. Begleitet von einer inneren Stimme durchwandern die Zuschauer:innen bzw. Spieler:innen ein zerfallendes Opernhaus und eine Landschaft, die vom Verschwinden der Gegenwart erzählt. Die Arbeit integriert aufwendige Filmaufnahmen, avancierte 3D-Animationen, eine Originalkomposition und Audioaufnahmen mit großem Orchester wie auch experimentelle Soundkompositionen.

Ein post(operatischer)-apokalytischer Videospiel-Essay mit Musik von Eloain Lovis Hübner und Texten von Thomas Köck, basierend auf der Oper „opera opera opera! revenants & revolutions“ | Text und Performance: Thomas Köck | Game Design, Regie und Animation: Michael von zur Mühlen

Eine Kooperation des NRW KULTURsekretariats und des Next Level Festival for Games mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Freitag, 8. März, 19.30 Uhr, Opernhaus/ANTIPOLIS

verlost 2 x 2 Tickets. Für diese einmalige Aufführung gibt’s insgesamt nur 100 Tickets. Bei den Karten handelt es sich um Gästelisten-Tickets, die am Veranstaltungstag gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „opera“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 06.03.2024 ›› www.staatstheater-kassel.de

03.04.2024 | KONGRESS PALAIS – STADTHALLE | 20:00 UHR

Bee Gees-Musical kommt nach Kassel

MASSACHUSETTS – BEE GEE-MUSICAL lässt sein Publikum in einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show mit vielen der OriginalMusikern der Bee Gees Live-Konzerte an den wichtigsten Stationen dieser Ausnahme-Band teilhaben. Von den Anfängen der ersten Single-Veröffentlichung vor 50 Jahren über „To Love Somebody“ und „Massachusetts“ , die heiße Saturday Night Fever-Zeit bis zu ihrem letzten großen Album „You Win Again“ Ende der 80er Jahre. „Die erfolgreichste Familienband aller Zeiten“ stellt das Guinness-Buch der Rekorde fest! Die aus England stammenden Gibb-Brüder gründen sich als Pop-Band 1958 in Australien und landen ihre ersten Hits. 1966 geht es gemeinsam zurück nach Großbritannien – die Teenie-Stars sind jetzt schon mächtig populär. Aber das ist nur der Anfang: In den 70er Jahren jagt ein Welthit den nächsten. 1978 haben die BEE GEES zeitgleich fünf Songs in den Top Ten der US-Charts. Das Musical „Massachusetts“ ist musikalisch authentisch und auch optisch sowie emotional ganz nah dran am Original – denn die Sänger sind auch drei Brüder. Alle großen Hits werden zu hören sein, die frühen Songs ebenso wie die späten. Den musikalischen Part übernehmen THE ITALIAN BEE GEES, bekannt aus der großen TV-Dokumentation „50 Jahre Bee Gees“. Die ambitionierten italienischen Egiziano-Brüder stehen in engem Kontakt mit der Familie Gibb und sind seit Jahren auf den Spuren ihrer großen Vorbilder unterwegs. Mr. Dennis Bryon sowie Vince Melouney, Gitarrist von 1967 bis 1969, sind auch dabei. MASSACHUSETTS erzählt Geschichte und Geschichten: Kurze Spielszenen, Interviews und Videomitschnitte führen durch die Karriere der Gibb-Brüder. Die Tanzszenen lassen natürlich besonders die Disco-Ära wieder aufleben. Zwei zusätzliche Sängerinnen präsentieren die faszinierenden Songs, die die BEE GEES während ihrer Karriere für große Künstlerinnen wie Barbra Streisand und Dionne Warwick komponiert haben. ›› www.gabrielconcerts.de

22.03.2024 | STADTHALLE IN BAD HERSFELD

Simon & Garfunkel Tribute meets Classic

Mit Liedern wie „The Sound of Silence“ und „Cecilia“ schufen Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation. Als Botschaft der Hoffnung ging zwei Jahre später mit „Bridge Over Troubled Water“ eine Komposition von schlichter Schönheit in die Musikgeschichte ein.

Das Duo Graceland spürt dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach und tourt mit dem Programm „A Tribute to Simon & Garfunkel“ erfolgreich durch die Republik. Schnell erkannten Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel), dass die Musik von Simon & Garfunkel wie geschaffen dafür ist, die unzähligen Klassiker des wohl bekanntesten Folkrock-Duos der Welt mit dem unverkennbaren Klang eines klassischen Streichensembles zu vereinen, das dieser Musik einen ganz neuen, unverwechselbaren Klang verleiht.

Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie nur selten. Mit Band und Quartett durchstreifen sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle ihr Publikum.

Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei der Kartenzentrale am Marktplatz in Bad Hersfeld. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr und Einlass ist um 19:00 Uhr. ›› www.echt-hartmann.de

››
FRIZZ AUF DER BÜHNE
www.frizz-kassel.de 28 März 2024
Foto: © Michael von zur Mühlen Foto: © Harry Keller

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE

Nach dem großen Erfolg mit dem NEINhorn, ist in nun „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ neu im Programm des Wolfhager Figurentheaters. Eine neue witzige Geschichte von Marc-Uwe Kling über das schnickeldischnuckelig süße NEINhorn und seinen Umgang mit der SchLANGEWEILE. Das „Neinhorn“ des Autors MarcUwe Kling, der auch die „Känguru-Chroniken“ verfasste, ist bereits jetzt auf dem besten Weg, ein Kinderbuchklassiker zu werden. Die Geschichte des bockigen Einhorns und seiner Freunde Wasbär, Nahund und Königsdochter hat eine stetig wachsende Fangemeinde und begeistert kleine und große Leser deutschlandweit. Mittlerweile wurde das Werk auch für die Bühne adaptiert. Inzwischen gibt es einen zweiten Teil des Buches, der ebenfalls bereits seinen Weg auf die Bühne gefunden hat. In diesem bekommt es der schlecht gelaunte Vierbeiner mit der Schlangeweile zu tun, die mit ihrer Zeit nichts anzufangen weiß, jeden Vorschlag ablehnt und die Nerven des Neinhorns und seiner Gefährten gehörig strapaziert.

Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit, aber beide wissen nicht mehr, worum es geht. Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf. Ob sich das NEINhorn von der SchLANGEWEILE einwickeln lässt?

›› Vom 1. März bis 17. März 2024 im Theaterzelt auf der Schwanenwiese in Kassel | Vorstellungen Mittwoch bis Freitag 16.00 Uhr | Samstags & Sonntags um 11:00 & 14:00 Uhr | Karten gibt es nur an der Tageskasse, ab 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung | Eintritt für Kinder 10,-€ und für Erw. 11,-€ | Das Theaterzelt ist beheizt. www.wolfhager-figurentheater.de

PREMIERE: 08.03.2024 IM TIC THEATER IM CENTRUM

Beatles an Bord

Babette, Jeanette und Raclette, die drei französischen Flugbegleiterinnen der Airline Jetbaguette, fliegen mit ihrem Publikum nach Paris. Doch bei diesem Flug geht alles schief, was nur schief gehen kann: Das Flugzeug entpuppt sich als höchst marode, die Verpflegung wird knapp, der Pilot ist sturzbetrunken und der CoPilot liegt tot in der Gepäckablage. In diesem luftigen Programm werden die Lieder der Beatles in noch nie gehörten Stilen wiedergegeben: Salsa-Rhythmen, Opernarien, Rocknummern und Showeinlagen der drei singenden Entertainerinnen in Uniform lassen den Abend wie im Fluge vergehen. Panik kommt selbst dann nicht auf, wenn verkündet wird: „Diese Flugzeug ist absolut sischer. Solange es nischt geht in die Luft!“ Wird das Publikum in Paris ankommen? Und wenn ja, in welchem Zustand? Legt den Sicherheitsgurt an, sonst hält es euch nicht mehr in den Sitzen … Bei diesem Spaß kämpfen die Lachmuskeln mit dem Tanzdrang – guten Flug.

Besetzung: Annabelle Nebe, Inga Jamry, Petra Gundlach | Buch & Regie: Enrique Keil | Choreografie: Jessica Krüger | Bühnenbild: Oliver Doerr | Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott

Termine: Fr. 08.03.2024, 19:30 | Sa. 09.03.2024, 19:30 | So. 10.03.2024, 18:00 | Fr. 15.03.2024, 19:30 | Sa. 16.03.2024, 19:30 | So. 17.03.2024, 18:00 | Fr. 22.03.2024, 19:30 | Sa. 23.03.2024, 19:30 | So. 24.03.2024, 18:00 | Sa. 30.03.2024, 19:30 | So. 31.03.2024, 19:30 ›› www.theaterimcentrum.de

AUF DER SCHWANENWIESE
Foto: © Wolfhager Figurentheater
© ticTheater im Centrum
Illustration:
SUZANNEVEGA KETTCAR NEWMODEL ARMY WWW.MARBURGER-SOMMERNAECHTE.DE ADTCKETUNDBEIALLENANDERENBEKANNTENVVKSTELLEN 18. JULI DONNERSTAG 21. JULI SONNTAG BIS 22. AUGUST- 01. SEPTEMBER SANTIANO NICO SANTOS MAX GIESINGER AMON AMARTH SPECIAL GUESTS:I + K NSOMNIUMANONENFIEBER UND VIELE WEITERECTSA! DASLUMPENPACK SPECIAL GUEST: BOSSE FRIEDBERG OPEN AIR SOMMER SEEWIESE MICHAEL PATRICK KELLY 11. JULI DIETER THOMAS KUHN UND BAND 12. JULI WWW.FRIEDBERG-OPENAIR.DE SARAH CONNOR JAMES BLUNT

PREMIERE: 9. MÄRZ | 19:30 UHR | OPERNHAUS | RAUMBÜHNE ANTIPOLIS

Die Hamletmaschine

Im März erobert „Die Hamletmaschine“ als spartenübergreifendes Totaltheater die Raumbühne ANTIPOLIS: Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Francesco Angelico laden TANZ_KASSEL, das Schauspiel- und das Musiktheaterensemble zu einem ebenso entlarvenden wie unterhaltsamen Höllentrip durch die europäische Geschichte ein. Wolfgang Rihms 1987 uraufgeführtes Musiktheater „Die Hamletmaschine“ ist ein Meilenstein der jüngeren Operngeschichte, der gewohnte Erzählweisen aus den Angeln hebt. Heiner Müllers zugrundeliegende Shakespeare-Reminiszenz stürzt Ikonen und Vorbilder vom Sockel und holt die Apokalypse in die Gegenwart. Das Gespenst von Hamlets Vaters geht als Gespenst des Kommunismus um in den Ruinen von Europa. Marx, Lenin und Mao haben einen Auftritt als nackte Frauen. Und Hamlet und Ophelia verweigern sich der haltlosen Mechanik ihres Schicksals und streuen den Sand vom Sein oder Nichtsein einer Revolution ins Getriebe.

Wolfgang Rihms Komposition erhebt Heiner Müllers kurzen, drastischen Text zu einem neuartigen Gesamtkunstwerk mit großem Orchester, mehreren Schlagwerk-Gruppen, Tonbändern, Licht, Massenjubel und einer Vielzahl von schauspielenden, schreienden, singenden, kindlichen und „toten“ Bühnenfiguren. Gemeinsam inszenieren und choreografieren Regisseurin Florentine Klepper und Choreograf Valentin Alfery (Hungry Sharks) das erbarmungslose Panorama eines Heldenschicksals. In den Mittelpunkt rücken sie dabei die mechanische Körperlichkeit des Stoffs im Tanz: die Welt als Maschine, jeder Mensch ein Zahnrad. Musiktheater in fünf Teilen von Wolfgang Rihm, Libretto von Wolfgang Rihm nach einem Text von Heiner Müller

Mit TANZ_KASSEL, Schauspiel und Musiktheater

Musikalische Leitung: Francesco Angelico, Regie und Choreografie: Florentine Klepper, Valentin Alfery, Bühne: Sarah-Katharina Karl, Kostüme: Miriam Grimm, Video: Robert Läßig, Licht: Jürgen Kolb, Dramaturgie: Elias Lepper, Felix Linsmeier, Silke Meier-Brösicke, Chor: Marco Zeiser Celesti

Mit: Jakob Benkhofer, Maren Engelhardt, Michael Mayes, Ralitsa Ralinova, Marie-Dominique Ryckmanns, Annette Schönmüller, Christina Weiser, TANZ_Kassel, Staatsorchester Kassel, Opernchor, Statisterie

›› Premiere: Samstag, 9. März, 19:30 Uhr, Opernhaus, ANTIPOLIS www.staatstheater-kassel.de

Foto: ©

2. MÄRZ 2024 | KULTURFABRIK SALZMANN - SPIELSTÄTTE AM KUPFERHAMMER SOFFIE + Murder of Magpies

„Elaborierte Kompositionen und eine tolle Stimme“ – laut dem Stuttgarter Popbüro genau das, was SOFFIEs Musik ausmacht. Kein Wunder also, dass die Newcomerin Anfang 2022 als eine von fünf Stuttgarter Popstipendiat*innen hervorgeht und bereits mit dem Release ihrer DebütSingle „Patronize“ musikalisches Feingefühl beweist. Begleitet von ausdrucksstarken Synthesizern und dynamischen Arrangements, verarbeitet SOFFIE in ihren selbstironischen und zynischen Texten Themen wie die Bedeutung ihrer Rückenschmerzen, ‚Mansplaining῾ oder Selbstfindung. In ihrer aktuellen Single „Rosenkohl“, welche sie auf das Cover der heiß begehrten Spotify Editorial Playlist „Fresh Finds GSA“ versetzte, behandelt die 24-Jährige das bedrückende Gefühl, aus dem eigenen Zuhause herauszuwachsen – einem Gefühl, mit dem sich wohl die meisten Mitte-20er irgendwie identifizieren können.

Murder of Magpies sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Kasseler Musikszene. Nach ihren Anfängen zu dritt hat sich nicht nur der Sound, sondern auch die Besetzung der Band erweitert. Was als Akustiktrio begann, entwickelte sich immer weiter zu einer fünfköpfigen Band, die für einen manchmal melancholischen, aber stets innigen Indiepop-Sound steht. So vielseitig wie die verschiedenen Orte, an denen die Band bereits Auftritte hatte, bleibt auch ihr Songwriting, sodass sich ein Konzertbesuch immer lohnt. ›› www.kulturfabrik-kassel.de

31. MÄRZ, 19 UHR, TIF – THEATER IM FRIDERICIANUM | LESUNG MIT KATINKA BUDDENKOTTE Ihr wisst doch gar nicht,

was ihr denkt!

Katinka Buddenkotte ist eine der besten komischen Erzählerinnen des Landes. In ihrer neuen, fünften Geschichtensammlung geht sie sämtlichen Gefühlen der Verwirrtheit nach, die das moderne Leben für uns bereithält. Wo alle Welt ständig die „neue Normalität“ ausruft, stellt sie sich die Frage: Fällt die eigentlich leichter, wenn man an der alten Normalität gar nicht erst teilgenommen hat? Schließlich ist Katinka Buddenkotte seit jeher bevorzugt im Surrealen zu Hause. So erzählt sie von Fallstricken bei der Vogelbeobachtung, wie man im Supermarkt günstig an eine neue Identität gelangt und warum man am besten mit englischen Dorfpolizisten schläft – und das stets liebevoll abgedreht, mit einer großen Dosis Selbstironie und immer nah an ihren Mitmenschen. Aber noch näher am Fischotter. In Kooperation mit der Caricatura Galerie ›› www.staatstheater-kassel.de

›› FRIZZ AUF DER BÜHNE www.frizz-kassel.de 30 März 2024
Jan-Niklas Behlen
Foto: © Martin Rottenkolber Figurine Ophelia © Miriam Grimm Midjourney

AUSSTELLUNG IN DER KUBATUR IM KULTURBAHNHOF

Alina Hubarenko

Die junge Frau und das Meer

Die in der Ausstellung präsentierten großformatigen, hyperrealistischen Meeresbilder laden dazu ein, aus der alltäglichen Informationsflut herauszutreten, und schaffen meditative Portale, die bei der Betrachtung innere Ruhe evozieren sollen. Der Ausstellungstitel ist angelehnt an Ernest Hemingways Novelle „Der alte Mann und das Meer“, wobei Hubarenko jedoch die Naturkraft des Meeres als Ursprung des Lebens begreift und nicht als Sinnbild des menschlichen Existenzkampfes.

Alina Hubarenko wurde 1991 in Kiew geboren und wuchs in Bad Arolsen auf. Sie studierte Bildende Kunst und Medizin in Kiew und lebt derzeit in Bad Arolsen. Im Jahr 2023 belegte sie den ersten Platz bei der „International Juried Art Competition“ der Teravarna Galerie zum Thema „Wasser“. Bereits 2022 erhielt sie den „Valentine-Rothe-und-Renate-Hendricks-Preis“. Ihre Arbeiten wurden bisher unter anderem in Ausstellungen in London, Rom, Venedig und Zürich gezeigt.

KUBATUR im KulturBahnhof

Prominent in der Eingangshalle zum KulturBahnhof platziert, bietet die KUBATUR seit vergangenem Jahr regelmäßig einen Freiraum als Galerie, temporäres Atelier, Projektschmiede und Show-Room. Die KUBATUR ist ein Gemeinschaftsprojekt des KulturBahnhofs Kassel e.V. und des NVV. ›› Ausstellungsdauer: 1.3. bis 21.4.2024 | Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 15 bis 19 Uhr Eintritt frei | www.facebook.com/kulturbahnhofkassel

GROSSE EINZELAUSSTELLUNG MIT WERKEN VON AD KARNEBOGEN

Anarchy in Germany

Als wohl innovativster Vertreter einer neuen Generation der Komischen Kunst verbindet AD Karnebogen Design und Komik in Wort und Bild. Dabei macht er sich das gesamte Spektrum technischer Möglichkeiten zunutze. 3D-Grafiken, Animationen und KI-basierte Bildwelten gehören genauso zu seinem Œuvre wie klassische Cartoons. Abgerundet wird sein Schaffen durch Produktparodien und komische Diagramme. Mit „Anarchy in Germany“ widmet ihm die Caricatura – Galerie für Komische Kunst vom 17. Februar bis 14. April eine große Einzelausstellung. Der Klimawandel, die Energiewende und das aktuelle Zeitgeschehen gehören zu AD Karnebogens Schwerpunktthemen. Dabei kriegen auch Köpfe der Politik ihr Fett weg –allen voran Olaf Scholz, Friedrich Merz und Wladimir Putin. Der Kölner liebt das Spiel mit Kontrasten. So holt er zum Beispiel anhand von digitalen Übermalungen Gemälde von Jan Vermeer oder Peter Paul Rubens in die Jetztzeit. Auch eine eigene Flaggenkollektion hat er kreiert. All das fügt sich zu einer Ausstellung mit teils subtiler und teils brachialer Komik, deren Facettenreichtum ihresgleichen sucht.

AD Karnebogen wurde 1976 geboren und studierte Audiovisuelle Medien an der Kölner Kunsthochschule für Medien. Seit 2011 ist er als freischaffender Künstler und Karikaturist tätig. Seine Arbeiten werden unter anderem bei „extra 3“, „Wumms Sportsatire“ und im Eulenspiegel veröffentlicht. In den Jahren 2015 bis 2017 nahm er an der Sommerakademie für Komische Kunst der Caricatura teil. Damit ist er der zweite Sommerakademie-Absolvent, der mit einer Einzelausstellung gewürdigt wird. 2016 belegte er den 3. Platz beim „Deutschen Karikaturenpreis“, 2021 den 1. Platz beim „Deutschen Cartoonpreis“ ›› www.caricatura.de

NATURKUNDEMUSEUM IM OTTONEUM (BIS 8. SEPTEMBER 2024)

Sonderausstellung Wald

Unser Wald ist im Umbruch! Hitzerekorde übertrumpfen sich von Jahr zu Jahr und die Fichtenwälder gleichen einer Trümmerlandschaft. Der Wald ist für uns wichtig – als Ökosystem, Klimaschützer, Holzlieferant oder auch Erholungsort. Umso größer sind die Sorgen um den Wald in den letzten Jahren geworden. Das Naturkundemuseum nimmt sich des Themas an, beleuchtet verschiedene Themenfelder und entwickelt dringend nötige Zukunftsperspektiven. Neben der natürlichen Waldentstehung werden auch die schon vor Jahrhunderten erfolgte Einführung einer nachhaltigen Waldwirtschaft und ihre Entwicklung bis zur heutigen Automatisierung beleuchtet. Gezeigt wird zudem die große Spannweite von Monokulturen bis zu standortgerechten, klimastabilen Mischwäldern. Die Ausstellung erläutert, warum sich die Waldschäden gerade jetzt so massiv zeigen, und will Wege aufzeigen, wohin die Entwicklung der heimischen Wälder führen könnte.

Die Waldbewohner – vom Borkenkäfer bis zum Rothirsch – werden in großen und detailreichen Lebensrauminszenierungen vorgestellt. Sie präsentieren Teile eines großen und verflochtenen Ökosystems, zu dem jede Art etwas beiträgt. Interaktive Stationen und ein Kinder-Bereich machen die Ausstellung zu einem abwechslungsreichen und informativen Erlebnis für alle.

FRIZZ AUSSTELLUNGEN & CO. ››
www.frizz-kassel.de März 2024 32 © Kubatur | Alina Hubarenko Foto: © Naturkundemuseum Kassel
Cartoon:
© AD Karnebogen Caricatura
›› www.kassel.de/naturkundemuseum

20. MÄRZ BIS ZUM 12. MAI 2024 | IN DER AUSSTELLUNGSHALLE DER KUNSTHOCHSCHULE KASSEL

Offener Prozess

Die Ausstellung Offener Prozess widmet sich dem NSU-Komplex. Sie nimmt dabei die OstDeutsche Realität, insbesondere in Sachsen, zum Ausgangspunkt, um eine Geschichte des NSU-Komplexes zu erzählen, die von den Migrationsgeschichten und den Kontinuitäten rechter und rassistischer Gewalt und dem Widerstand dagegen ausgeht. Mit dem Ansatz eines „lebendigen Erinnerns“ rückt sie marginalisierte Perspektiven in den Mittelpunkt. Darüber hinaus nimmt sie strukturellen und institutionellen Rassismus ins Visier. Künstlerische Beiträge von Harun Farocki, Hito Steyerl, belit sağ, Želimir Žilnik, Ulf Aminde und Forensic Architecture u.a. widmen sich den Lebensrealitäten von Gastarbeiter*innen, Migrationsgeschichten, dem Alltag in Deutschland und der rechtsterroristischen Gewalt wie dem Alltagsrassismus. Aktivistische Initiativen erinnern an diejenigen, die Opfer dieser Gewalt geworden sind, und sind die lauten Stimmen derer, die sich dagegen zur Wehr setzen. Zuhören wird hier als politische Praxis verstanden, Erinnern als Prozess. Diese Ausstellung fordert auf zum Handeln.

Die Ausstellung wird in verschiedene Städte bundes- und europaweit wandern und von einem Vermittlungs- und Begleitprogramm gerahmt. Zeitzeug:innen werden sprechen, Perspektiven in Gesprächsformaten ausgetauscht, Impulse durch Filmscreenings gegeben, Menschen in Diskussionsrunden miteinander ins Gespräch gebracht, Musik ehemaliger Vertragsarbeiter*innen wird zu hören sein und die Ausstellung wird ein Ort der Begegnung und der Recherche sein. Die Ausstellung war 2021 in Zwickau, Jena und Chemnitz sowie in Brüssel und an dreizehn Theaterstandorten zu sehen. Seit 2022 wandert sie vermehrt in Schulen, aber auch in europäische Städte wie Novi Sad. Ab 2025 wird sie als Dauerausstellung in Chemnitz im Rahmen der Kulturhauptstadt zu sehen sein.

Vom 20. März bis zum 12. Mai 2024 wird in der Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel die Ausstellung „Offener Prozess“ gezeigt, die den NSU-Komplex thematisiert. Hier wird das Lebendige Erinnern als politischer Akt verstanden. Dabei erinnert Kassel an zwei Menschen, die durch rechtsterroristische Gewalt in der Stadt ermordet wurden: Halit Yozgat (2006) und Walter Lübcke (2019). ›› www.offener-prozess.net

03.03.2024 & 10.03.2024 | 16:00 UHR

FÜHRUNG IN DER SONDERAUSSTELLUNG AKTE RUMPELSTILZCHEN

Rollt bei dieser Überblicksführung den Fall Rumpelstilzchen wieder auf! Denn zu Recht stellt sich hier die Frage: Wer ist am Ende eigentlich der oder sogar die Böse? Hinterfragen Sie typische Rollenbilder in bekannten Märchen wie dem „Tapferen Schneiderlein“, die ganz viel mit unserem Gerechtigkeitsempfinden zu tun haben. Auch die Brüder Grimm haben sich mit dem Recht befasst und mit ihren „Deutschen Rechtsalterthümern“ ein Grundlagenwerk geschaffen. Woher stammen bekannte Sprichwörter wie „den Stab brechen“ und welche versteckten Bedeutungen verbergen sich hinter Schuhen oder Schlüsseln? Folgen Sie in dieser Überblicksführung durch die Sonderausstellung den Spuren der studierten Juristen

17.03.2024 18:00

FR. 22.03.2024 19:30

SA. 23.03.2024 19:30

SO. 24.03.2024 18:00

SA. 30.03.2024 19:30

SO. 31.03.2024 19:30

FR. 05.04.2024 19:30

SA. 06.04.2024 19:30

SO. 07.04.2024 18:00

FR. 12.04.2024 19:30

SA. 13.04.2024 19:30

SO. 14.04.2024 18:00

FR. 19.04.2024 19:30

SA. 20.04.2024 19:30

SO. 21.04.2024 18:00

FR. 26.04.2024 19:30

SA. 27.04.2024 19:30

SO. 28.04.2024 18:00

Wilhelm Grimm.

vielfältigen Anknüpfungspunkte mit den

Ideale oder zwei der „Göttinger Sieben“.

© IXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Jacob und
Erfahren Sie mehr über
Themen Recht und Gesetz – ob als Kritiker absolutistischer
›› Je Führung/Person: 5 € | erm. 3 € | zzgl. Eintritt | Tickets sind an der Kasse der GRIMMWELT erhältlich. www.grimmwelt.de AKTE RUMPELSTILZCHEN Eine Spurensuche in Märchen und Recht 29|09|2023 – 14|04|2024 Weinbergstr. 21 | 34117 Kassel www.grimmwelt.de © GRIMMWELT Kassel MÄRZ / APRIL 2024 Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel MÄDELSABEND (AUSVERKAUFT) GASTSPIEL: FISCHER & JUNG 01.03./ 02.03./ 03.03. BEATLES AN BORD PREMIERE: FR. 08.03. SA. 09.03.2024 19:30 SO. 10.03.2024 18:00 FR. 15.03.2024 19:30 SA. 16.03.2024 19:30 SO.
ihre

Liederabend: Illusion d’amour

Und weil der Mensch sich nach mehr Liebe sehnt, als er hat, dichtet er Liebesgedichte und Liebeslieder. Und die sind oft am schönsten, wenn sie sich von Illusionen nähren. Aber am berührendsten sind die, die den Nerv unserer Verletzlichkeit und unserer Unzulänglichkeit treffen. Gabriele Banko interpretiert Chansons von Charles Aznavour, Michel Legrand und Jacques Prèvert ebenso wie Lieder, die einst Dalida und die Knef sangen, bis hin zu Songs von Paolo Conte, Astor Piazzolla und Cole Porter. Johannes Grundhoff am Klavier, vielen bekannt vom Bremer Kaffeehausorchester, steuert zudem Instrumentalwerke aus der Filmusik von Komponisten wie Ennio Morricone und Michel Legrand bei. In ihren Moderationen, in Gedichten und Aphorismen nähert sich die Sängerin mal heiter, mal bissig dem Thema Liebe im Spannungsfeld von Wunsch und Wirklichkeit. Für Getränke – mit und ohne Umdrehungen –ist gesorgt. Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr ›› 09.03. | 19.30 Uhr | Kunst- und Kulturverein der Burg Herstelle e. V. | www.burgherstelle.de

Hauptstadt der Waschbären

Plagegeist, possierlicher Freund oder einfach eine spannende Tierart? Die Meinungen über Waschbären sind geteilt. Ihre große Population hat Kassel als Hauptstadt der Waschbären bekannt gemacht und sie sind zum Werbeträger der Stadt avanciert. Eine Ausstellung im UNI:lokal (Wilhelmsstraße 21, Kassel) präsentiert nun außergewöhnliche Fotos, wie die Wildtiere die Stadt als Lebensraum erobern. Der Eintritt ist frei. Die Fotos von Dominik Janoschka und Jan Piecha wurden schon mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und werden erstmals so umfassend in Kassel gezeigt. Sie eröffnen neue Blickwinkel auf die Waschbären und das Zusammenleben in der menschlichen Zivilisation. Wie die Tiere in ihrer selbsterwählten Hauptstadt leben und was es für die Anwohner der Stadt bedeutet, zeigen die Fotos eindrucksvoll. ›› UNI:Lokal, Wilhelmsstraße 21, Kassel | Bis 28. März 2024 | Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 12.00 bis 17.00 Uhr | www.uni-kassel.de

Frühjahrs-Ausstellung 2024

Vielfalt, Erlebnis, Entspannung – dafür steht die Frühjahrs-Ausstellung vom 2. bis 10. März 2024. Viele unterschiedliche Bereiche wie Haus, Wohnung, Hauswirtschaft, Mode, Auto und Freizeit laden auch in diesem Jahr zum ausgiebigen Informieren und Shoppen ein. Der Frühling zieht die Besucher mit besonderer Farbenpracht und Blütenduft in seinen Bann. Wochenlang haben die Gärtner mit viel Know-how und Pflanzenliebe ein Blumenmeer geschaffen. Die Besucher können im antiken Karussell die Blütenshow an sich vorbeiziehen lassen oder auf einem kuscheligen Plätzchen in den bunten Blumenbeeten vom Frühling träumen. Aussteller mit vielfältigen Angeboten und Unikaten aus Künstlerhand begeistern euch. Übergroße Bienen und Käfer aus Kupferblech sowie die eindrucksvolle Fotokunst-Ausstellung mit märchenhaften Blütenbildern. Für die kleinen Ausstellungsbesucher bietet die Frühjahrs-Ausstellung im eigenen Kindergarten bestmögliche Betreuung durch liebevolle Mitarbeiter. ›› www.frühjahrs-ausstellung.de

Kein Schwein ruft mich an

Marco Linke singt Lieder von den Comedian Harmonists bis Max Raabe. Sie wurden bekannt mit Liedern wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Wochen-end und Sonnenschein“, glänzten als Ikone der goldenen 20er-Jahre und sorgen noch heute für unvergessene Ohrwürmer: Die Comedian Harmonists. Ihr einzigartiger Stimmklang und ihr großer Einfluss auf die deutsche Musikwelt wirken bis in die Jetztzeit nach und werden von vielen Künstlern, wie beispielsweise Max Raabe, in eigenen Kompositionen am Leben gehalten. Freut euch also auf ein Wiederhören mit Evergreens wie „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Ein Freund, ein guter Freund“, aber auch auf neueKlassiker wie dem allseits bekannten „Kein Schwein ruft mich an“ oder „Guten Tag , liebes Glück“. Marco Linke schlägt die musikalische Brücke zwischen Alt und Neu! Ein Herr im Frack, ein stimmungsvolles Klavier und ein musikalischer, feinhumoriger und in jedem Fall unterhaltsamer Abend wartet auf euch.

›› Chanson-Abend am 14.03.2024 | www.komoedie-kassel.de

›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM MÄRZ www.frizz-kassel.de März 2024 34
Foto: © Komödie Kassel gGmbH Foto: © Dominik Janoschka und Jan Piecha

BAUNATAL

Osan Yaran

28.04. Stadthalle Baunatal

Mirja Regensburg - Happy

21.04. Stadthalle Baunatal Vom Wandtattoo bis Mottoshirt: Feel-GoodBotschaften wie diese gibt es unzählige. Wenn`s nur so einfach wäre! Glücklich sein wollen wir alle, aber wer kriegt ́s auch wirklich hin? In ihrer Show lernen wir die merkwürdigsten Menschen der Welt kennen: Uns selbst! Dabei werden wir herausfinden, wer uns das Glücklichsein am schwersten macht.

Mit ihrem neuen Programm „HAPPY. „verspricht Mirja Regensburg: Gemeinsam schaffen wir ́s – und es wird ein Riesenspaß!

Ingmar Stadelmann

14.05. musa Göttingen

Bastian Bielendorfer

Nightwash Live

14.09. Sheddachhalle Göttingen

28.09. Sheddachhalle Göttingen

MITUNSKANNMAN.AUSGEHEN. IN KASSEL, GÖTTINGEN,
KOMISCHE Nacht Comedy-Marathon Jetzt Tickets sichern! hier mit Mobiltelefon scannen Donnerstag 02.10.24 Göttingen TICKETS UNTER WWW.MITUNSKANNMANREDEN.DE & WWW.KOMISCHE-NACHT.DE L.B. STEEL UND DER HEILIGE TAUCHER Das Heavy Metal Hörspiel live 31.10. Stadthalle Baunatal Das Vollplaybacktheater präsentiert: John 22.11. Stadthalle Baunatal Karlitoz 30.11. Stadthalle Baunatal Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob 08.12. Sheddachhalle Göttingen 11.12. Stadthalle Baunatal Mittwoch 25.09.24 Kassel ›› FRIZZ Kalender musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen

1.

Freitag BÜHNE

Bad Hersfeld

Stadthalle Bad Hersfeld, Putz dich raus – geh aus, 20:00

Kassel

Komödie Kassel, Weiber 3, 19:30

Kulturhaus Dock 4, Tanztheaterabend von Lynn Braun: Bluebird (UA), 20:30

Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe Mix Show Special, 20:00

Palais Bellevue, Hörspiel-Hören „Drossel Island“, 18:00

UK14, Die Irrlichter: Daneben leben, 19:00

Kaufungen

Bürgerhaus Kaufungen, Maria Vollmer | Hinterm Höhepunkt geht‘s weiter, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Markus Maria Profitlich, 19:30

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Lara Ermer „Zuckerjokes und Peitsche“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Erlöserkirche Harleshausen, Hurra, wir spielen ein Konzert, 16:00

Familientreff Oberzwehren, Winterspiele Oberzwehren, 15:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 16:00

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Stadtführung Allendorf, 15:00

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Schloss: Blind vor Rache?, 17:30

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Weltklassik am Klavier – Regina Chernychko, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Alex im Westerland, 20:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, GÖTTINGER SYMPHONIEORCHESTER, 19:45

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Eight Seasons Vivaldi & Piazolla | The Twiolins, 19:00

Goethes PostamD, Trio LUMIAR, 20:00

Goldgrube, FROZEN SOUL + CREEPING DEATH + FORESEEN + PHOBOPHILIC, 20:00

Sandershaus, MOLLY PUNCH + DONNERHORST, 21:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Gastspiel MARLA GLEN & BAND, 19:30

Theaterstübchen, NIGHT CRUISE, 20:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Polska Noc, 22:00

Graf Karl, Nachschwung Rost –meets Tekknozid, 23:00

Lolita Bar, Rawrrr Beats, 22:00

SONSTIGES

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Reiterball des RSV Großenritte, 18:30

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Frühjahrs-Weinprobe, 19:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, L.B. Steel und der heilige Taucher, 20:00

Kassel

Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 18:00, GRM. Brainfuck, 19:45

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, FAUST GRETCHEN, 18:00 tic theater im centrum, gastspiel: Mädelsabend, 19:30

SPORT

Kassel

Eissporthalle Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs Starbulls Rosenheim, 19:30

2. Samstag BÜHNE

Bad Wildungen

Theater am Bunker, Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick von und mit Bernd Gieseking, 19:30

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Das Phantom der Oper, 20:00

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Das doppelte Lottchen, 15:00

Komödie Kassel, Weiber 3, 16:00, Weiber 3, 19:30

Kulturhaus Dock 4, Theater Chaosium: Schräglagen, 19:00, Tanztheaterabend von Lynn Braun: Bluebird (UA), 20:30

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Singletreff (UA) von Dirk Laucke, 19:30 tic theater im centrum, gastspiel: Mädelsabend, 19:30 UK14, Die Irrlichter: Daneben leben, 19:00

COMEDY UNIVERSE MIX SHOW SPECIAL

›› Saal des Kulturzentrums

Schlachthof

Kassel, habt ihr Bock auf Comedy??? Dann kommt doch einfach in Kassels Comedy Club in den Schlachthof!

Comedy Universe – Die Mixshow feiert am 1.3.24

Premiere. Drei der besten Comedians Deutschlands –bekannt aus Formaten wie NightWash, dem legendären Quasch Comedy Club und der Komischen Nacht können es kaum erwarten, euch die Lachtränen ins Gesicht zu treiben. Durch den Abend führt Moderatorin Melanie Gerland.

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Ulan & Bator „Zukunst“, 20:00

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Jörg Knör – Old School – Aber Geil!, 20:00

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf

Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau im NationalparkZentrum Kellerwald, 10:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Brencher Buchhandlung Wilhelmshöhe, Vorlesezeit bei Brencher, 11:00

Bücherei Kirchditmold, Winterspiele Kirchditmold, 15:00 Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00 Palais Bellevue, Babykonzert „Schiff ahoi!“, 16:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 11:00, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 14:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück, 10:10, Kunstfrühstück, 12:10, Erholung Pur und Weltkultur, 14:00, Die Welt steht que(e)r?, 14:30 Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00 Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Tribute Band „MAFFAYpur“, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Gastspiel | Bigband Presto, 18:00

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00

Kassel

Kulturfabrik Salzmann, SOFFIE (Stuttgart) + Murder of Magpies, 20:00

Kulturhaus Dock 4, zwischenDECKundTAPE: Winterkonzert, 20:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Eva Maria Balkenhol und Welf Kerner, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, OPAL OCEAN, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Nacht im Babylon – Filmkonzert Spezial, 19:30

The Shamrock Irish Pub, LIVE MUSIK MIT STEPHEN MCGOWAN, 21:00

PARTY

Kassel

Franz Ulrich, 341 west | It‘s time for a party., 23:00

Frau Tanz, 2 Jahre Frau Tanz w/ ZEUZ, 22:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, Die große 90er-Party im Gleis1, 21:00

Goldgrube, WAVE-PARTY, 22:00

Graf Karl, Volume Berlin Records, 23:00

Lolita Bar, Raccoon Retreat, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Wanderung mit dem Ranger in den Nationalpark, 13:30

Hofgeismar

Turnhalle am Reithagen, Flohmarkt mit Herz Hofgeismar, 10:00

Kassel

GRIMMWELT, »Morgen wieder Lustik?!«, 16:00

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

THEATER

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Gelbes Gold, 20:15

3. Sonntag BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Nora oder Ein Puppenhaus, 18:00, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 18:00

Junges Theater GÖ, Baron Münchhausen bittet zu Tisch (UA), 20:00

Stadthalle Göttingen, Das Phantom der Oper, 18:00

Kassel

Komödie Kassel, Weiber 3, 15:00

Kulturhaus Dock 4, Gerd der Gaukler: Alles aus der Luft gegriffen, 16:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Zonenrandgebiet (UA), 18:00

FAMILIE

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Das Leben vor ..., 11:00

Hofgeismar

Turnhalle am Reithagen, Flohmarkt mit Herz Hofgeismar, 10:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde: »Rumpelstilzchen«, 11:30

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kleider machen Leute, 11:00, Workshop für Kinder ab 8 Jahren, 11:00

OPAL OCEAN

›› Saal des Kulturzentrums

Schlachthof

Nuevo Flamenco Rumba oder doch Akustik Progressiv Flamenco Metal? Gefunden und gegründet hat sich Opal Ocean auf den Straßen Melbournes. Die Videos von ihren Straßensessions gingen sehr bald weltweit viral und auf die Millionen Clicks folgten dann auch bald ausgiebige analoge Touren! Die „Soundwall“ des AkustikGitarrenduos OPAL OCEAN beamt uns beim ersten Hinhören auf jeden Fall in hispanische Gefilde. www.schlachthof-kassel.de

Foto: © Open Shutter Media

›› FRIZZ KALENDER
März 2024 36 ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
Foto: © Melanie Gerland
BÜHNE 01.03. | 20:00 Uhr
BÜHNE 02.03. | 20:00 Uhr

Palais Bellevue, Miniaturkonzert-Kassel, 15:00, Miniaturkonzert-Kassel, 16:30

Stadtteilzentrum Agathof, Winterspiele Bettenhausen, 15:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 11:00, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 14:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hessisches Landesmuseum, Im Fokus: Wald, Baum, Holz, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Ausstellungsrundgang „Alte Meister que(e)r gelesen“, 15:00

Stadtmuseum, 1943: Luftangriff auf Kassel, 15:00

Mehlen

Nationalpark-Eingang Dinkelsburg, Wanderung „Als die Bäume laufen lernten“, 14:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, ABBA – The Concert, 20:00

Hessen

Südflügel im KulturBahnhof Kassel, Contrasts in Harmony – Orchesterkonzert des Kammerorchesters Louis Spohr, 18:00

Kassel

Goethes PostamD, La Royal Tango, 19:30

Theaterstübchen, SOUL0, SOUL, 20:00

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Verleihung des Satirepreis Göttinger Elch 2024, 11:00

Hofgeismar

Café Gesundbrunnen Hofgeismar, Wildes Paradies Island, 16:00

Kassel

GRIMMWELT, Akte Rumpelstilzchen, 16:00

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Metro Parkplatz, Flohmarkt Metro Parkplatz, 8:00

Neue Galerie, Yoga – im Museum, 10:10, Yoga – im Museum, 11:30

Palais Bellevue, Be HEIMAT en, Balkan in Sequenzen: Lyrik/ Klang/Video, 11:00

Rosenkranzkirche, Musikalische Vesper zur Fastenzeit, 18:00

THEATER

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Das doppelte Lottchen, 15:00

Staatstheater Kassel

Opernhaus, Prometheus Inc. – Ein Jugendstück, 18:00

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, König Alkohol, 20:15 tic theater im centrum, gastspiel: Mädelsabend, 18:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, There’s no Business like Showbusiness, 17:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Staatsorchester Braunschweig, 19:30

4. Montag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD, MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Stadtführung Sooden, 15:00

KONZERT

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW „EVERYBODY LOVES SOMEBODY“, 20:00

Goldgrube, THE NEPTUNE POWER FEDERATION + WOLF, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, CURT CRESS, 20:00

SONSTIGES

Baunatal

Rathaus Baunatal, 30 Jahre Frauenhaus im Landkreis Kassel, 17:00

Kassel

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

TANZ

Kassel

TanzZentrum Auepark, Senioren-Tanznachmittage, 15:00

Thalia-Buchhandlung, Lesung mit Carina Schnell, 20:15

5. Dienstag

BÜHNE

Kassel

Theaterstübchen, DIE WUNDERTYTEN, 20:00

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, FAUST GRETCHEN, 11:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FÜHRUNG

Kassel

Gewächshaus, Gärtnerei hinter den Kulissen, 16:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Barocke Fami-

lienbildnisse in der Kasseler Gemäldegalerie Alte Meister, 14:30

KONZERT

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW „EVERYBODY LOVES SOMEBODY“, 20:00

Goldgrube, FRAUPAUL + SPIT, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Woyzeck, 20:00

6. Mittwoch BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der große Gatsby, 19:45

DIE HAMLET MASCHINE

Musiktheater in 5 Teilen von Wolfgang Rihm ML: Francesco Angelico Text von Heiner Müller R & C: Florentine Klepper, Valentin Alfery

Ein wilder Ritt durch die Ruinen von Europa zwischen William Shakespeare, Karl Marx und dem Sandmännchen.

TANZ_KASSEL, das Schauspiel- und das Musiktheaterensemble, das Orchester und der Chor laden ein in die Raumbühne ANTIPOLIS.

Premiere:

3737 März 2024
9. Mrz
Termine:
2024 weitere
13. / 16. / 22. / 24. Mrz 2024
staatstheaterkassel

Kassel

Goethes PostamD, Peter Dietrich & Clemens Kober – Beatles meet Bauch, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session | Offene Bühne, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Zonenrandgebiet (UA), 19:30

Theaterstübchen, … UND DER REGEN RINNT, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, 4. Kulturkreisveranstaltung: Schtonk!, 20:00

FAMILIE

Baunatal

Rengershausen Gemeinschaftshaus, Spielmobil Augustine Winterprojekt „Museum Kuriosum“, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace, 15:00

Stadtteil- und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international in verschiedenen Sprachen, 15:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 16:00

FÜHRUNG

Kassel

Gewächshaus, Die Kamelienblüte – mit Philipp Hankel, 16:00

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause „Glasiert und aufgelegt.“, 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

KONZERT

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW „EVERYBODY LOVES SOMEBODY“, 20:00

Goldgrube, SEXTRASH + OUTLAW, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Palais Bellevue, 6. FESTIVAL GRAFISCHES ERZÄHLEN., 19:00

Rathaus Kassel, Kriminalpräventives Gedächtnistraining, 10:30

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

VORTRAG

Kassel

Stadtmuseum, Der Beitrag der Religionen für den Weltfrieden, 18:00

7.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Wildungen

Wandelhalle am Kurpark, Irish Spring, 19:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Auf dünnem Eis, 20:30

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Kassel

Komödie Kassel, David Kebekus | ÜBERRRAGEND, 20:00

Kulturhaus Dock 4, „Der letzte Pinguin“, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Die Troerinnen: 2nd Season (UA) nach Euripides, 20:15

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 16:00

FÜHRUNG

Witzenhausen

Evangelische Kirche Albshausen, Let‘s talk about ... Fachwerk – Natur PUR!, 17:00

KONZERT

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Mariybu | Support: Lil Lil, 20:00

Kassel

Goldgrube, AHAB + Rană, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Nili Brosh Band, 20:00

Martinskirche, Am Siebten –Orgelkonzert – Ton Koopman, 19:00

Mutter, Tom Schwoll alias Fleur de Malheur, 20:00

Theaterstübchen, BEA, 20:00

KUNST

Kassel

Museum Fridericianum, Neue Gesichter der Kultur, 19:00

SONSTIGES

Kassel

MeeTIN* Up Kassel, Trans* Inter* Nichtbinär* Treffen Kassel, 16:00

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Palais Bellevue, 6. FESTIVAL GRAFISCHES ERZÄHLEN., 19:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt im Tschilla, 13:00

Wilhelmsgymnasium, Solarspaziergang Flüsseviertel, 16:00

THEATER

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, FAUST GRETCHEN, 20:15

TENNIS

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

8.

Freitag

BÜHNE

Bebra

Lokschuppen Bebra, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, 20:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00

Stadthalle Göttingen, JÜRGEN VON DER LIPPE, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Das Duell der Sänger – die Gameshow, 19:30

Komödie Kassel, Weiber 3, 19:30

Kulturfabrik Salzmann, Jam Jam „Neumond“-Session | Offene Bühne, 20:00 tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

Wolfhagen

Stadthalle Wolfhagen, Christian Ehring – Stand jetzt, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Brencher Buchhandlung Wilhelmshöhe, Comic Club mit Special Guest Thomas Wellmann, 17:00

Familientreff Oberzwehren, Winterspiele Oberzwehren, 15:00

GRIMMWELT, Offenes Atelier mit Katrin Leitner, 14:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 16:00

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf Bad Sooden-Allendorf, Stadtführung Allendorf, 15:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Große Kasseler Frauen, 10:00, Große Kasseler Frauen, 12:30, Große Kasseler Frauen, 15:00

Gewächshaus, Die Pflanzenvielfalt und Besonderheiten des Großen Gewächshauses, 14:00

Hessisches Landesmuseum, Abends im Landesmuseum: Death rituals and funeral traditions, 17:30

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Zum Weltfrauentag – mit Anna Preußinger, 15:30

KONZERT

Kassel

Goldgrube, THE DEVILS & Special Guest TARANJA WU, 19:30 Sandershaus, RFF WARM UP SHOW 2024, 19:00

The Shamrock Irish Pub, LIVE MUSIK MIT THE LIMPETS, 21:00

Theaterstübchen, SERA KALO, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Patricia Kelly, 20:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + Jack Friday, 20:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, Balkan Party, 22:00

SONSTIGES

Baunatal

Cineplex Baunatal, Film-Preview zum Weltfrauentag, 19:00 Fritzlar, Dom – und Kaiserstadt

Cineplex Royal, Film-Preview zum Weltfrauentag, 19:00

Fuldabrück

Gemeindehaus Dennhausen, Frauenchor-Wochenende, 18:00

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, Atze Schröder, 20:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Film-Preview zum Weltfrauentag, 19:00

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Oper zuckt noch, 17:00

Palais Bellevue, 6. FESTIVAL GRAFISCHES ERZÄHLEN., 19:00

Studio Staatstheater Kassel, TANZ_Mit! Studio, 17:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Verwandlung, 19:45

Kassel

Kulturhaus Dock 4, „Der letzte Pinguin“, 19:30

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Die Hebamme von Rolf Hochhuth, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, opera a future game, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Krieg und Frieden nach Tolstoi, 19:00

TANZ

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Frauen* Tanzabend, 18:30

9. Samstag BÜHNE

Bad Hersfeld

Stadthalle Bad Hersfeld, ABBA – ABALANCE The Show, 19:30

Bad Wildungen

Theater am Bunker, ThalentBude, 19:30

Baunatal

Stadtteilzentrum Baunsberg, Marlies Blume | FrauenKabarett, 20:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Queerio | Premiere, 20:00

Junges Theater GÖ, Der Tatortreiniger 2, 20:00

Stadthalle Göttingen, JÜRGEN VON DER LIPPE, 20:00

Kassel

Bücherei Kirchditmold, Kasseler Feinripp, 19:30

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Das doppelte Lottchen, 15:00

Komödie Kassel, Weiber 3, 16:00, Weiber 3, 19:30

Kulturhaus Dock 4, „Der letzte Pinguin“, 19:30

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Zonenrandgebiet (UA), 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Hamletmaschine | Premiere, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Bücherei Kirchditmold, Winterspiele Kirchditmold, 15:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 11:00, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 14:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

FÜHRUNG

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Zeitgenössische Kunst in der GRIMMWELT, 16:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bad Arolsen

Bürgerhaus Bad Arolsen, THE CASHBAGS, 20:00

Bad Wildungen

Wandelhalle am Kurpark, Beatles-Melodien, 19:30

Beverungen

Burg Herstelle, Illusion d’amour, 19:30

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, AL DI MEOLA, 20:00

Goldgrube, American Pie Emo Night, 20:00

Sandershaus, LOBO ANDERSSON, 20:00

St. Marienkirche, Gospelmitsingkonzert, 19:30

The Shamrock Irish Pub, LIVE MUSIC WITH JAM BOX, 21:00

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, „Voulez Vous – The ABBA Tribute Concert“, 20:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Northeim in Concert, 19:30

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Kassels Große 80er-Party im Gleis 1, 21:00

Goldgrube, Select Party #91, 22:00

Kulturzentrum Schlachthof, Salsa Disco | Tanzkurs und Party, 21:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Göttinger Friedenspreis 2024, 11:00

LOKHALLE Göttingen, Biyon Kattilathu, 20:00

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Studio Staatstheater Kassel, TANZ_Mit! Studio, 11:00

Palais Bellevue, 6. FESTIVAL GRAFISCHES ERZÄHLEN., 11:00

›› FRIZZ KALENDER
März 2024 38 Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Das Magazin für Kassel und Umgebung ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Anfang und Ende des Anthropozäns, 19:45

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, König Alkohol, 20:15

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

10.

Sonntag

BÜHNE

Bad Wildungen

Theater am Bunker, ThalentBude für Kinder, 15:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, 14:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Das Abschiedsdinner, 18:00

Kassel

Komödie Kassel, Weiber 3, 15:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Prometheus Inc. – Ein Jugendstück, 18:00

FAMILIE

Göttingen

Junges Theater GÖ, Das NEINhorn, 15:00

Stadthalle Göttingen, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST – DAS MUSICAL, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kulturhaus Dock 4, Die abenteuerliche Geschichte eines Hasen, 16:00

Naturkundemuseum, Der Wald ist nicht genug, 10:00, Der Wald ist nicht genug, 13:00

Stadtteilzentrum Agathof, Winterspiele Bettenhausen, 15:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 11:00, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 14:00

FÜHRUNG

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen, 14:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Ausstellungs-

rundgang „Alte Meister que(e)r gelesen“, 15:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Klaviermatinee „Barock & Klassik“, 10:30, Livemusik mit dem SoundExpress, 15:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Slam Symphony, 17:00

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Harleshäuser Kammerkonzert, 16:00

Goethes PostamD, Hannes Hirth Trio, 18:00

Kreuzkirche, Markuspassion von J.S. Bach, 17:00

Kulturzentrum Schlachthof, Lena&Linus, 19:00

Theaterstübchen, NIIA, 20:00

SONSTIGES

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Kreativmarkt HANDGEMACHT, 10:00

Kassel

Film-Shop, 6. FESTIVAL GRAFISCHES ERZÄHLEN., 11:30

GRIMMWELT, Akte Rumpelstilzchen, 16:00

Kirche Unterneustadt, „Evening Prayer“ | Kurz-Gottesdienst auf Englisch, 18:00„Evening Prayer“ | Dylans Dream, 18:00

Messehallen, Frühjahrs-Ausstellung, 9:30

Neue Galerie, Yoga – im Museum, 10:10, Yoga – im Museum, 11:30

Stadtmuseum, Luftschutzkeller! Kassel im Bombenkrieg, 15:00

dez Einkaufszentrum, FLOHMAXX d/e/z, 10:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

Wolfhagen

Regionalmuseum Wolfhagen, Erzählcafé „Magie und Aberglaube“, 15:00

THEATER

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Das doppelte Lottchen, 15:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, ETWAS BESSERES ALS DEN TOD FINDEN WIR ÜBERALL (UA), 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Der Bau nach Franz Kafka, 18:00

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 18:00

VORTRAG

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Selbstversorgung aus dem Hausgarten, 14:00

11.

Montag

BÜHNE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Dinge, die ich sicher weiß, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Prometheus Inc. – Ein Jugendstück, 18:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Stadtführung Sooden, 15:00

KONZERT

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW „EVERYBODY LOVES SOMEBODY“, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Theaterstübchen, RYMDEN, 20:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Prometheus Inc. – Ein Jugendstück, 11:00

TANZ

Kassel

TanzZentrum Auepark, Senioren-Tanznachmittage, 15:00

12. Dienstag BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Amsterdam, 19:40, Die Frau in Schwarz, 20:30 musa | Das Kulturzentrum, Duo Klotz + Dabeler | TAMARA UND KONSORTEN, 20:00

FAMILIE

Baunatal

Kirchbauna Gemeinschaftshaus, Spielmobil Au-

Do 14. März 2024 | 19 Uhr

Nordhessische Kindermusiktage mit dem Vogler Quartett Abschlusskonzert – meisterhaft !

Joseph Haydn

Streichquartett D-Dur op. 76,5

Erwin Schulhoff

Alla Tarantella aus ›Fünf Stücke für Streichquartett‹ WV68

Antonín Dvořák

Streichquartett G-Dur op.106

Vogler Quartett

Tim Vogler und Frank Reinecke, Violine

Stefan Fehlandt, Viola | Stephan Forck, Violoncello

PalaisBellevueKassel KonzertvereinKassel Kartenreservierung: info@konzertverein-kassel.de | Infos: www.kindermusiktage.org

11.11.2023-8.9.2024

3939 März 2024
im Ottoneum Kassel
Naturkundemuseum
NATURKUNDE IM OTTONEUM MUSEUM
ko nz er t ve rein ka ssel Foto: Özgür Albayrak

gustine Winterprojekt „Museum Kuriosum“, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FÜHRUNG

Kassel

Friedhof Kassel-Bettenhausen, „Ein Volk von Opfern?“, 10:30

Parkplatz am Brauhaus, Stadtführung Allendorf bei Nacht, 19:00

KONZERT

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, The Music of Hans Zimmer & John Williams, 20:00

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW „EVERYBODY LOVES SOMEBODY“, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Nacht im Babylon – Filmkonzert Spezial, 19:30 Theaterstübchen, JULIE CAMPICHE QUARTET, 20:00

KUNST

Kassel

UNI:Lokal, Bildervortrag von Jan Piecha, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Kolpinghaus, Rassistische und menschenfeindliche Aussagen kontern!, 18:00

Kulturzentrum Schlachthof, Jazz-Workshop mit Berthold Mayrhofer, 20:00

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00

VORTRAG

Kassel

Naturkundemuseum, Vortrag im Naturkundemuseum: Grönland, 19:00

UNI:Lokal, Spaziergänge durch Kassels Stadtnatur, 18:00

Mittwoch

BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 10:00

musa | Das Kulturzentrum, David Kebekus | ÜBERRRAGEND, 20:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe – Das Comedy Open Mic, 20:00

Palais Bellevue, Live-Hörspiel „Sherlock Homes – Die drei Giebel“, 19:00

FAMILIE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Die kleine Meerjungfrau, 9:00, Die kleine Meerjungfrau, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 16:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, Filmprogramm zur Sonderausstellung: »Snowden«, 18:00

FÜHRUNG

Kassel

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

Neue Galerie, Kunstpause: Die Kunst der 70er Jahre, 12:30

Stadtmuseum, Von König Jérôme bis Kaiser Wilhelm II., 17:00

KONZERT

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, STUDNITZKY – MEMENTO ODESA, 19:30

Nicht kochen können

Bar Seibert, ABENDROT SHOW „EVERYBODY LOVES SOMEBODY“, 20:00

Goethes PostamD, PianoAbend – Your Songs!, 19:30 Rosenkranzkirche, Orgelfeierstunde, 19:00

Theaterstübchen, TOM GAEBEL & HIS TRIO, 20:00

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Jour Fixe, 18:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Hamletmaschine, 19:30

14.

Donnerstag BÜHNE

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, 18. Komische Nacht, 19:30

Kassel

Goethes PostamD, VERWIRRUNG DER GEFÜHLE, 19:30 Komödie Kassel, Kein Schwein ruft mich an, 19:30

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Leonce und Lena SNEAK IN, 19:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, L‘ultimo sogno – Der letzte Traum (La Traviata), 19:30

6. FESTIVAL GRAFISCHES ERZÄHLEN

›› Palais Bellevue Das 6. Festival Grafisches Erzählen präsentiert aktuelle und prominente Positionen des Comics und des Animationsfilms. An fünf Festivaltagen erwartet das Publikum Lesungen und Diskussionen rund um die neunte Kunst. Es wird musikalisch, dichterisch, lustig, dramatisch, historisch, visionär und abwechslungsreich sowieso. Erstmals findet das Festival im Palais Bellevue statt, wo das Literaturhaus Kassel seit September 2023 ansässig ist. www.literaturhauskassel.de

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt im Tschilla, 13:00

Witzenhausen

FAMILIE

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Bilderbuchspaß! – Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbücherei, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 16:00

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle am Kurpark, Von Moonlight bis Nachtmusik, 19:30

Kassel

Goldgrube, VISIGOTH + NECK CEMETERY – A NIGHT OF PURE HEAVY METAL, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, ROBIN DAMN, 20:00

Theaterstübchen, ANIKA NILLES, 20:00

Lohfelden

Bürgerhaus Lohfelden, Gala-Mitsingkonzert Tenöre4you, 19:30

KUNST

Kassel

Museum Fridericianum, Wie geht eigentlich Ausstellung?, 19:00

SONSTIGES

Kassel

Freie Schule Kassel e.V., Solarspaziergang Marchbachshöhe, 16:00

Kassel Service Point in der GALERIA, Kulturschaufenster, 18:00

MeeTIN* Up Kassel, Trans* Inter* Nichtbinär* Treffen Kassel, 16:00

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Feierabendgärtnern – Gemüse 1x1 für den eigenen Garten, 17:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Wir müssen über das Sterben sprechen, 20:00

Junges Theater GÖ, Harold und Maude, 20:00

VORTRAG

Bad Wildungen

Nationalparkamt Kellerwald-Edersee, 20 Jahre

Nationalpark Kellerwald-Edersee, 19:30

Kassel

Stadtbibliothek Kassel, Malwida von Meysenbug, 20:00

TENNIS

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

15. Freitag BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Anfang und Ende des Anthropozäns, 19:45

musa | Das Kulturzentrum, Stoppok, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, MONOLOGE EINES PINSELS, 19:30

Komödie Kassel, Weiber 3, 19:30

Kulturhaus Dock 4, my neighbour is a witch collective: I became everything I saw, 19:30

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Maladée „Voilá, da bin isch!“, 20:00

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Georg Auf Lieder – 8-Spur 2024 Tour, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Familientreff Oberzwehren, Winterspiele Oberzwehren, 15:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 16:00

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Stadtführung Allendorf, 15:00

Kassel

Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten (extended), 17:00, Kasseler Unterwelten (extended), 20:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Schloss: Alte Meister que(e)r gelesen, 17:30

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, ONE NIGHT WITH ABBA – TRIBUTE SHOW, 20:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00

Kassel

Goldgrube, DARK DAYS // VYBRNT // CONTOUR, 19:30

Kulturfabrik Salzmann, Nick & June (N) + Support: GoDotS (LGH), 20:00

Sandershaus, COUNTRYSIDE –BLUEGRASS VOM ZONENRAND, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Nacht im Babylon – Filmkonzert Spezial, 19:30 Theaterstübchen, CAMILLA GEORGE, 20:00

CAMILLA GEORGE

›› Theaterstübchen

Die Saxophonistin, Komponistin, Bandleaderin und Innovatorin Camilla George kehrt mit ihrem dritten Album „Ibio-Ibio“ umwerfend zurück – eine reichhaltige kulturelle Reise, die ihrem Ibibio-Stamm an der Südostküste Nigerias gewidmet ist. Die erste Single, die vom Album veröffentlicht wird, ist „Abasi Isang“, die mit Sheila Maurice-Grey und Rosie Turton erscheint. Das Album ist eine berauschende Mischung aus Afrobeat, Hip Hop und Jazz, koproduziert von Camilla George. www.theaterstuebchen.de

›› FRIZZ
KALENDER
13.
März 2024 40 Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort ★★★★★
››
›› FRIZZ KALENDER
FRIZZ KALENDER
Foto: © Dr. Andreas Gebhard
06.-10.03. | diverse Zeiten
FESTIVAL
15.03. | 20:00 Uhr
Foto: © Daniel Adhami
BÜHNE

Northeim

Stadthalle Northeim, Musical Starlights – Best of Musicals, 20:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

SONSTIGES

Hessen

Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 17:00

Kassel

Bar Seibert, Cocktailkurs, 16:00

STUDIO Angersbach, Bring 3 und sei dabei, 19:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Mittendrin statt nur dabei, 16:00

Stadtmuseum, Workshop: Tag der Druckkunst – Cyanotypie, 14:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, BERLEPSCHER GRUSELDINNER, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Nora oder Ein Puppenhaus, 20:00

Hessen

Foyer Studierendenhaus, Prima Facie – Monolog von Suzie Miller, 20:15

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Singletreff (UA) von Dirk Laucke, 19:30

16.

Samstag BÜHNE

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Martin Fromme – glückliches Händchen, 20:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Das kunstseidene Mädchen, 20:00

musa | Das Kulturzentrum, Jean-Philippe Kindler, 20:00

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Das doppelte Lottchen, 15:00

Goethes PostamD, Die kluge Bauerntochter, 17:00

Komödie Kassel, Weiber 3, 16:00, Weiber 3, 19:30

Kulturhaus Dock 4, Junge Kompanie der Tanzwerkstatt Kassel, 19:00my neighbour is a witch collective: I became everything I saw, 19:30

Mutter, Lesung mit Musik! mit Ritchy Fondermann, 20:00

Philipp-ScheidemannHaus, Mellow – Blow Your Mind!, 19:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Hamletmaschine, 19:30

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf

Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Bücherei Kirchditmold, Winterspiele Kirchditmold, 15:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00, Mario Kart 8 Gaming Turnier mit Live Rennstrecke, 14:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 11:00, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 14:00

FÜHRUNG

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark, 19:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten (extended), 11:00, Kasseler Unterwelten (extended), 14:00, Kasseler Unterwelten (extended), 17:00, Kasseler Unterwelten (extended), 20:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück, 10:10, Kunstfrühstück, 12:10, Erholung Pur und Weltkultur, 14:00, Ausstellungsrundgang in chinesischer Sprache, 15:30

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bad Wildungen

Mart-in im Kurpark Bad Wildungen, Kleine Rocknacht mit Sixty-Four, 19:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, ONE NIGHT WITH ABBA – TRIBUTE SHOW, 20:00

Kassel

Goldgrube, THE UGLY EARTHLINGS, 20:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Julian Kretzschmar Solo, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Gastspiel: triosence, 19:30

Northeim

Stadthalle Northeim, SCHEINHEILIG – der UNHEILIG Tribute, 20:00

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + RedBull Saturday, 20:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Graf Karl, ELECTRO JAZZ AFFAIR, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bringhausen

Nationalpark-Eingang

Kirchweg, Weltwassertag: Wir entdecken das Banfetal, 11:00

Hofgeismar

Stadthalle Hofgeismar, Hofgeismarer Dornröschenball, 20:00

Kassel

Ing. Schule, „Schüler experimentieren“: Landeswettbewerb, 12:30

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Nordshäuser Grillplatz, Nordshausen Umwelttag, 9:50

Staatstheater Kassel Opernhaus, Mittendrin statt nur dabei, 10:00

Wetzlar

Naturschutzakademie des HLNUG, FÖJ-Messe, 10:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, BERLEPSCHER GRUSELDINNER, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tartuffe | Premiere, 19:40, Queerio, 20:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Patient Zero 1 (UA), 20:15 tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

LESUNG

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Alice Hasters „Identitätskrise“, 19:30

17. Sonntag BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, In meinen Träumen läutet es Sturm!, 18:00

Kassel

Goethes PostamD, MONOLOGE EINES PINSELS, 19:30

Komödie Kassel, Weiber 3, 15:00

Kulturhaus Dock 4, Junge Kompanie der Tanzwerkstatt Kassel, 18:00

MARATHON HALBMARATHON BAMBINI-LAUF MINI-MARATHON POWER WALKING-HM WALKING 8 KM MARATHONSTAFFEL FIRMENLAUF NEU

41
2024 SEPT 13.-15.
ZUMSUPERSPARPREIS!
BIS31.MÄRZ2024ANMELDEN
kassel-marathon.de

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Sleeping Beauty (UA), 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Ministerium der Träume (UA), 18:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Erhardt & Alexander, 17:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kulturhaus Dock 4, Ohrentänzer: Ein neuer Frühling, 16:00

Stadtteilzentrum Agathof, Winterspiele Bettenhausen, 15:00

Theaterzelt Schwanenwiese, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 11:00, Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE, 14:00

Vellmar

Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz Vellmar, 9:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hessisches Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen, 14:00

Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten (extended), 11:00, Kasseler Unterwelten (extended), 14:00, Kasseler Unterwelten (extended), 17:00, Kasseler Unterwelten (extended), 20:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Ausstellungsrundgang „Alte Meister que(e)r gelesen“, 15:00

Naturkundemuseum, Sonderausstellung Wald, 11:00, Sonderausstellung Wald, 12:00

Neue Galerie, Im Fokus: Die Kunst der 70er Jahre, 15:00

Stadtmuseum, 1943: Luftangriff auf Kassel, 15:00

Weinberg-Bunker, Tour durch den Weinbergbunker, 15:00

KONZERT

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Alte Bekannte, 18:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, GÖTTINGER SYMPHONIEORCHESTER, 11:30

Kassel

Martinskirche, Bach: Johannespassion, 17:00

Theaterstübchen, „Lisa Wulff Quartett“, 20:00

SONSTIGES

Kassel

GRIMMWELT, Akte Rumpelstilzchen, 16:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Neue Galerie, Yoga – im Museum, 10:10, Yoga – im Museum, 11:30

Vöhl

Nationalpark-Eingang

Trappenhardt, Imposante Felsformationen und bizarre Baumgestalten, 10:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Baron Münchhausen bittet zu Tisch (UA), 20:15

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Das doppelte Lottchen, 15:00

Staatstheater

Kassel

Opernhaus, Don Giovanni | Mozart, 19:30

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 18:00

Stadtcafe Treppenstraße GmbH, Tatjana Kröger & Harald Weber | „Sehnsuchtsorte“, 19:00

18.

Montag

BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Verkehrswende – Aber wie?, 19:45

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Kassel

Filmpalast, Seniorenkino, 14:30

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Stadtführung Sooden, 15:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, EXTERMINATION DISMEMBERMENT + IMPENDING MINDFUCK, 20:00

Opernfoyer Staatstheater

Kassel, 6. Kammerkonzert Trio Erato + 1, 19:30

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, JGS JAZZCLUBNIGHT, 19:30

KEIN TAG

Kassel

TanzZentrum Auepark, Senioren-Tanznachmittage, 15:00

ALTE BEKANNTE

›› Kongress- und Tagungszentrum Stadthalle in Baunatale Nach knapp drei Jahren melden sich Alte Bekannte, die Nachfolgeband der Wise Guys, zurück: Und das stärker denn je! Mit 17 Titeln im Gepäck präsentiert die A-Cappella-Formation ihr viertes Studioalbum „Stabil“ und zeigt sich mit dem bekannten Witz, Charme und der Scharfzüngigkeit, die ihr Publikum liebt. „Stabil“ präsentiert eine vielfältige und bunte Palette an Songs, die mit musikalischer und textlicher Bandbreite überzeugen. https://altebekannte.band/ konzerte

19.

Dienstag

FAMILIE

Baunatal

Guntershausen Gemeinschaftshaus, Spielmobil Augustine Winterprojekt „Museum Kuriosum“, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FÜHRUNG

Kassel

Martinskirche, Öffentliche Orgelführung, 17:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren: Fast schon Frühlingsanfang, 14:30

KONZERT

Göttingen

Stadthalle Göttingen, ANNA R. | König:in Tour 2024, 20:00 musa | Das Kulturzentrum, Ektomorf, 20:00

Kassel

Goldgrube, SUICIDAL ANGELS + FUSION BOMB + CRIMSON FIRE, 20:30

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Anfang und Ende des Anthropozäns, 19:40, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 20:30

20.

Mittwoch BÜHNE

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Dance Masters – Best of Irish Dance, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Kirschgarten, 19:45 musa | Das Kulturzentrum, Christian Schulte-Loh, 20:00

Kassel

Bar Seibert, Komische Nacht | Gastspiel, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Prometheus Inc. – Ein Jugendstück, 11:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Thekentratsch, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace, 15:00

FILM

Kassel

Filmpalast, Seniorenkino, 14:30 FÜHRUNG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Es ist nicht alles Gold ..., 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

Naturkundemuseum, Öffentliches Erzählcafé für Seniorinnen und Senioren, 15:00

Stadtmuseum, 1943: Luftangriff auf Kassel, 17:00, Nie wieder KRIEG!, 18:00

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle am Kurpark, Evergreens, 19:30

Kassel

Goethes PostamD, Sunny BlueSky, 19:30

Theaterstübchen, ELLA FITZGERALD TRIBUTE BAND, 20:00

KUNST

Kassel

Kunsthochschule Kassel, „Offener Prozess“ Kontinuitäten rechter Gewalt, 18:00

SONSTIGES

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Blues Session | Offene Bühne, 20:00

Rathaus Kassel, Kriminalpräventives Gedächtnistraining, 10:30

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Stadtbibliothek Kassel, TANZ_Mittwoch, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Auf dünnem Eis, 20:30

Kassel

Staatstheater Kassel

Opernhaus, Prometheus Inc. – Ein Jugendstück, 18:00

21.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Hersfeld

Stadthalle Bad Hersfeld, Musical Starlights, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel

Opernhaus, Prometheus Inc. – Ein Jugendstück, 18:00

JGS JAZZCLUBNIGHT

›› Theaterstübchen

Es jazzt, soult und funkt nun schon seit 30 Jahren in verschiedenen Ensembles an der Jacob-Grimm-Schule. Im Bereich der Popularmusik existiert mittlerweile eine Bandbreite an verschiedenen Formaten und Stilen, in denen sich die Schüler*innen musikalisch austoben können. In enger Kooperation mit der JGS probt die Bigband der Heinrich-SchützSchule, die den Anfang des Konzertabends bestreitet. www.theaterstuebchen.de

›› FRIZZ
KALENDER
März 2024 42 ›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
Foto: © Costa Belibasakis und Alte Bekannte
BÜHNE 17.03. | 18:00 Uhr
18.03. | 19:30 Uhr
Foto: © Lisa Sommerfeld
BÜHNE

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Sascha Ley – Solo, 19:30

Göttingen

Stadthalle Göttingen, ACHIM REICHEL & BAND, 20:00

Kassel

Sandershaus, AUTOGRAMM + WOLFWOLF, 20:30

Theaterstübchen, JULIAN & ROMAN WASSERFUHR, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Caricatura Bar, CARTOONS AFTER WORK, 18:30

MeeTIN* Up Kassel, Trans* Inter* Nichtbinär* Treffen Kassel, 16:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Science Park Kassel, Führung durch den Science Park, 15:00, CoCreation-Gründungsstammtisch, 17:00

Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt im Tschilla, 13:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der große Gatsby, 19:45

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Prometheus Inc. – Ein Jugendstück, 11:00

VORTRAG

Kassel

Evangelisches Forum Kassel, Die Romantik. Blaue Energie des Wandels, 19:30

TENNIS

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

22.

Freitag BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tartuffe, 19:40, Queerio, 20:00

Junges Theater GÖ, Achtsam morden, 20:00

Göttingen

Mehrzweckhalle Grone, Danke für das Geräusch!, 19:30

Kassel

Komödie Kassel, Weiber 3, 19:30

Kulturhaus Dock 4, Sophie Sengle und Franziska Ullrich: ausgelassen unbehaglich, 20:00 TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, FAUST GRETCHEN, 20:15 tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Familientreff Oberzwehren, Winterspiele Oberzwehren, 15:00

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Stadtführung Allendorf, 15:00

Kassel

Löwenburg, le château de plaisance du landgrave, 14:00

Neue Galerie, Abends in der Neuen Galerie, 17:30

KONZERT

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Jam Session, 20:00

Stadthalle Bad Hersfeld, Simon & Garfunkel Tribute meets Classic, 20:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Forced to Mode – The Devotional Tribute to Depeche Mode, 20:00

Hofgeismar

Café Gesundbrunnen Hofgeismar, Unsterblich verwirrt – Pfeffer und Likör, 19:30

Kassel

Goldgrube, THE OTHER, 19:00

Kulturzentrum Schlachthof, DUB SPENCER & TRANCE HILL feat. UMBERTO ECHO, 21:00

Rosenkranzkirche, Chorkonzert zur Passion, 19:30 Theaterstübchen, LELÉKA, 20:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Goldgrube, Casselfornication, 22:00

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Udo Jürgens Tribute Show, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, DT NachtBar, 23:00

Stadthalle Göttingen, DR. LEON WINDSCHEID, 20:00

THEATER

Kassel

Goethes PostamD, Mord zur Lücke, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Hamletmaschine, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, König Alkohol, 20:15

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, Handball Bundesliga MT vs. TBV LEMGO LIPPE, 20:00

23.

Samstag BÜHNE

Bad Hersfeld

Buchcafé Bad Hersfeld, Max Goldt liest ..., 20:00

Berkatal

Kneipe Öx in Berkatal, Berni Wagner | Galápagos, 20:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, All das Schöne, 20:00

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, SUZANNE VON BORSODY, 20:00

Bücherei Kirchditmold, Lothar Jahn: Die Harfe des Brian Boru, 19:00

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Das doppelte Lottchen, 15:00

Komödie Kassel, Weiber 3, 16:00, Weiber 3, 19:30

Kulturhaus Dock 4, Sophie Sengle und Franziska Ullrich: ausgelassen unbehaglich, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Leonce und Lena | Premiere, 19:30

Wolfhagen

Waldbühne Niederelsungen, Kreuzfahrt ins Chaos – Junge Bühne 2024, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Bücherei Kirchditmold, Winterspiele Kirchditmold, 15:00

GRIMMWELT, Offenes Atelier mit Katrin Leitner, 11:00 Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FÜHRUNG

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark (Taschenlampenführung), 18:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrund-

fahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00, Die Grimms und die Rechtswissenschaft, 16:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bad Arolsen

BAC-Theater, DYLAN’S DREAM – A Tribute to Bob Dylan, 19:30

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, The Magical Music of Harry Potter, 16:00, Der Herr der Ringe & Der Hobbit, 20:00

Stadthalle Göttingen, KINGS OF FLOYD Eclipse Tour, 20:00

Kassel

Goldgrube, THE PSYCHO JUNIORS (THE BATES Tribute Project), 20:00

Kreuzkirche, Simon & Garfunkel Tribute meets Classic, 20:00

Kulturfabrik Salzmann, Christian Kjellvander mit Band, 20:00

Sandershaus, HAZEL IRIS, 20:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, Nacht im Babylon – Filmkonzert Spezial, 19:30

Wolfhagen

Kulturladen Wolfhagen, Medlz – Best of 25 Jahre, 20:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, MARIYBU | SLAYBAE TOUR 2024, 20:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, Ü30 Party, 21:00

Goldgrube, Without Emotions, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bringhausen

Nationalpark-Eingang

Kirchweg, Blickwinkel – Fototour durch den Nationalpark, 12:00

Hannoversch Münden

Weserpark Hann. Münden, Flohmarkt Hann. Münden, 9:00

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Messehallen, TECHNORAMA | DIE OLDTIMERMESSE, 9:00, Technorama, 9:00

Stadtmuseum, Workshop: Phantasievolle Portraits, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Fischer Fritz, 19:45

Junges Theater GÖ, Der Tatortreiniger 2, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Mord zur Lücke, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, König Alkohol, 20:15 tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

24.

Sonntag BÜHNE

Bad Wildungen

Wandelhalle am Kurpark, STAR-THEATER: Rent a Friend, 19:30

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Titanic Boy Group, 19:00

Kassel

Komödie Kassel, Weiber 3, 15:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Gastspiel „New York. New York“, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Die Hamletmaschine, 18:00

FAMILIE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der kleine Wassermann, 15:00, Der kleine Wassermann, 16:30

Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids | Der singende Geist, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kulturzentrum Schlachthof, ICH & Herr Meyer, 15:30

Stadtteilzentrum Agathof, Winterspiele Bettenhausen, 15:00

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Schloss Rothestein, Lost Places Tour Schloss Rothestein, 11:30

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Sonderführung: Unterwegs mit dem Hund, 10:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hauptfriedhof, „Zur Mahnung an die Heimsuchung unserer Stadt“, 15:00

Löwenburg, – Führung in russischer Sprache, 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Glanzstücke:

Palmsonntag, 11:30, Glanzstücke Schloss Wilhelmshöhe, 11:30, Ausstellungsrundgang „Alte Meister que(e)r gelesen“, 15:00 Neue Galerie, Tandemgespräche zur Kunst, 12:00

Stadtmuseum, 1943: Luftangriff auf Kassel, 15:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Frühkonzert „George Gershwin“ mit Fables of Jazz, 10:30, Livemusik mit dem Sound-Express, 15:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, DIE GROSSE JOHANN STRAUSS GALA, 15:30

Hessen

Ev. Kirche Hoof, Orgelmusik zu Passion und Ostern, 17:00

Kassel

Martinskirche, Kasseler Bachchor, 17:00

Museum Fridericianum, Liederabend im Fridericianum, 19:30

Theaterstübchen, FN 22, 20:00

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Jazz im tif, 20:15

SONSTIGES

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Jomo‘s Modell – und Spielzeugmarkt, 11:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Wätzolds Sofa, 18:00

Hannoversch Münden

Weserpark Hann. Münden, Flohmarkt Hann. Münden, 9:00

Kassel

GRIMMWELT, Akte Rumpelstilzchen, 16:00

Hessisches Landesmuseum, Museumsfest, 13:00 Messehallen, Technorama, 9:00, TECHNORAMA | DIE OLDTIMERMESSE, 9:00

Neue Galerie, Yoga – im Museum, 10:10, Yoga – im Museum, 11:30

Ratio_Land Baunatal, XXL Flohmarkt Baunatal, 10:00

THEATER

Kassel

Cassalla Theater | kleine bühne 70, Das doppelte Lottchen, 15:00

Goethes PostamD, Mord zur Lücke, 19:30

43 Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Das Magazin für Kassel und Umgebung
März 2024

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 18:00

25.

Montag BÜHNE

Kassel

Kongress Palais Kassel, FALCO – Das Musical, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Element Boulders Kassel, Kinderferienprogramm in den Osterferien, 11:00

Jugendbücherei, Okuma saati Türkçe – Almanca, 16:30

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, FerienKinderUni, 9:00

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Stadtführung Sooden, 15:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Start in die Ferien im Tierpark Sababurg, 15:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 Theaterstübchen, LIVING IN THE PAST, 20:00

SONSTIGES

Frankenau

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Wildnis hautnah, 9:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tartuffe, 19:45

TANZ

Kassel

TanzZentrum Auepark, Senioren-Tanznachmittage, 15:00

26.

Dienstag

BÜHNE

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Die Friedensstifterin (UA) von A. Milstein, 20:15

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Element Boulders Kassel, Kinderferienprogramm in den Osterferien, 11:00

Naturkundemuseum, Ferienspiele: Wir backen Steinzeitbrot, 10:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, FerienKinderUni, 9:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, GAMA BOMB + REZET, 20:00

Theaterstübchen, AEHAM AHMAD TRIO, 20:00

SONSTIGES

Edertal

Wildnis-Schule, Auf den Spuren der Wildkatze, 10:00

Kassel

Museum Fridericianum, F WIE FEIERABEND, 18:30

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

MeeTIN* Up Kassel, Trans* Inter* Nichtbinär* Treffen Kassel, 16:00

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ›› ››

ab sofort

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Stadtbibliothek Kassel, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00

Northeim

Stadthalle Northeim, 772. Stadtgeburtstag, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Bombe!, 19:45

27.

Mittwoch BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD, MONOLOGE EINES PINSELS, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude | Offene Bühne, 20:00

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Die Troerinnen: 2nd Season (UA) nach Euripides, 20:15

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Element Boulders Kassel, Kinderferienprogramm in den Osterferien, 11:00

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, FerienKinderUni, 9:00

LIVING IN THE PAST

›› Theaterstübchen

FÜHRUNG

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Besuch bei den Exoten im Kinderzoo, 15:00

Kassel

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 17:00

Neue Galerie, Das Mondscheintransparent von Caspar David Friedrich, 12:30

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle am Kurpark, Das Beste von James Last, 19:30

Kassel

Theaterstübchen, FRENCH QUARTER JAM, 20:00 PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Pizza-Bowling – After Work Edition, 17:00

SONSTIGES

Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, Auf den Spuren der Nationalpark-Tiere, 10:00

Kassel

Kassel Innenstadt, Die Passion 2024, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Das Abschiedsdinner, 20:30

28.

Donnerstag

BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 20:30

Kassel

Theaterstübchen, PFEFFER & LIKÖR, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Element Boulders Kassel, Kinderferienprogramm in den Osterferien, 11:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, FerienKinderUni, 9:00

KONZERT

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Die P | 24/7 ON TOUR, 20:00

SONSTIGES

Edertal

WildtierPark Edersee, Wanderung mit dem Ranger in den Nationalpark, 10:00

Kassel

Brencher Buchhandlung

Wilhelmshöhe, Brencher Lesekreis „Kleine Kratzer“, 19:30

Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Fahrradwerkstatt im Tschilla, 13:00, Repariercafé im Tschilla, 15:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 18:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, König Alkohol, 20:15

Wolfhagen

Waldbühne Niederelsungen, Kreuzfahrt ins Chaos – Junge Bühne 2024, 20:00

TENNIS

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

29. Freitag BÜHNE

Kassel

Komödie Kassel, Weiber 3, 19:30

FAMILIE

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Ostern im Tierpark Sababurg, 12:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Familientreff Oberzwehren, Winterspiele Oberzwehren, 15:00 Naturkundemuseum, Familienführung: Aus dem Ei geschlüpft, 11:00, Familienführung: Aus dem Ei geschlüpft, 13:00

DIE PASSION 2024

›› Friedrichsplatz

BÜHNE 25.03. | 20:00 Uhr

„It Might Get Loud!“ In dem neuen Programm LIVING IN THE PAST präsentieren bekannte Kasseler Musiker ihre Lieblings-Rock & Blues-Songs der 60er bis 80er Jahre – von Cream über Jethro Tull bis Judas Priest; von Elvis Presley über die Stones bis Queen. Genießt die Reise in ihre musikalische Vergangenheit! Max Bochenek – Gesang und Percussion | Micha Margraf – Gesang, Gitarre und Schlagzeug | Joachim Schulz – Gesang und Gitarre | Peter Staab – Gesang und Keyboards | Thomas Stolkmann – Gesang, Bass und Gitarre

Foto: © RTL+ BÜHNE 27.03. | Abends

Die letzten Stunden im Leben Jesus von Nazareth, erzählt anhand von bekannten deutschen Popsongs, live gespielt und gesungen von prominenten Darstellern –unterstützt von einer großen Live-Band und einem großartigen Passions-Chor. Zentraler Spielort der mehrstündigen Liveshow wird der Friedrichsplatz sein. Als einer der größten deutschen Innenstadtplätze bildet er im Zusammenspiel mit dem historischen Fridericianum die perfekte Kulisse für das eindrucksvolle Event. www.kassel.de

›› FRIZZ KALENDER
März 2024 44
›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER
© Joachim Schulz
Foto:

FÜHRUNG

Bad Sooden-Allendorf Bad Sooden-Allendorf, Stadtführung Allendorf, 15:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

KONZERT

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Musik und Wort in der verdunkelten Erlöserkirche, 15:00 Kongress Palais Kassel, 6. Sinfoniekonzert | Karfreitagskonzert, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Bach-Orgelkonzert, 15:00

30. Samstag BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die Verwandlung, 19:45

Kassel

Goethes PostamD, MONOLOGE EINES PINSELS, 19:30

Komödie Kassel, Weiber 3, 16:00, Weiber 3, 19:30

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Leonce und Lena, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Der Nussknacker | The Nutcracker | De Notenkraker (UA), 19:30

FAMILIE

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, Bibi & Tina | Die außerirdische Hitparade, 17:00

Hannoversch Münden

Tanzwerder Hann.Münden, Ostervolksfest Hann. Münden | Insel Tanzwerder, 14:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Ostern im Tierpark Sababurg, 12:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Bücherei Kirchditmold, Winterspiele Kirchditmold, 15:00

Messeplatz „Schwanenwiese“, Yakari und Kleiner Donner, 15:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrund-

fahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Löwenburg, / “ Führung in chinesischer Sprache, 14:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle am Kurpark, Udo Jürgens & Friends, 19:30

Kassel

Goldgrube, Black Hawk // Reaper // Metall, 20:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, DJ CHI pres. boutique de la Groove, 22:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, Club night | BIB, 21:00

SONSTIGES

Frankenau

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Planwagenfahrt in den Nationalpark, 14:00

Hessen

Kassel, EssKulTour #1 – Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 12:00

Kassel

Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00

Kulturzentrum Schlachthof, Windtelefon, 12:00

THEATER

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, König Alkohol, 20:15 tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

31.

Sonntag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD, MONOLOGE EINES PINSELS, 19:30

Komödie Kassel, Weiber 3, 15:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Singletreff (UA) von Dirk Laucke, 19:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, Carmen, 19:30

Wolfhagen

Waldbühne Niederelsungen, Kreuzfahrt ins Chaos –Junge Bühne 2024, 19:00

FAMILIE

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Märchenwoche in Bad SoodenAllendorf, 14:00

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00

Hannoversch Münden

Tanzwerder Hann.Münden, Ostervolksfest Hann. Münden | Insel Tanzwerder, 14:00 Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Ostern im Tierpark Sababurg, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00 Messeplatz „Schwanenwiese“, Yakari und Kleiner Donner, 11:00, Yakari und Kleiner Donner, 15:00

Stadtteilzentrum Agathof, Winterspiele Bettenhausen, 15:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung, 15:00

Orangerie, Karlsaue und Siebenbergen im Frühlingsduft, 11:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, DER FLUCH + KADEADKAS, 19:00

Theaterstübchen, ROCKMACHINE, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Bach-Konzert, 10:00

PARTY

Kassel

Goldgrube, Nacht der Vampire, 22:00

SONSTIGES

Frankenau

Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr, Entspannte E-Bike-Tour in den Nationalpark, 12:00

Kassel

EDEKA Aschoff, Flohmarkt Aschoff, 8:00

GRIMMWELT, Akte Rumpelstilzchen, 16:00

Neue Galerie, Yoga – im Museum, 10:10, Yoga – im Museum, 11:30

TiF – Theater im Fridericianum Staatstheater Kassel, Gastspiel „Ihr wisst doch gar nicht, was ihr denkt!“, 19:00

THEATER

Kassel

tic theater im centrum, Beatles an Bord, 19:30

4545 März 2024

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an den Darsteller, Autor und Filmemacher Christoph Steinau. Er hat Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Filmregie und Drehbuch an der Kasseler Kunsthochschule studiert. In Kassel hat er eine künstlerische und persönliche Heimat gefunden und lebt dort mit seiner Familie. Seit 2006 tritt er regelmäßig in Stücken im tic – theater im centrum auf. Im März steht er wieder mit Daniele Nonnis und der Produktion „Monologe eines Pinsels“ auf der Bühne von Goethes PostamD.

Die „Monologe eines Pinsels“ liegen dir sehr am Herzen. Warum?

Während der Pandemie hat Daniele ja wirklich in einem Malerbetrieb angefangen. Wir haben uns daraufhin viele Gedanken über unsere Branche gemacht. Daraus ist dieses Stück entstanden, mit sehr bewegenden Reaktionen. Und es hat zur Gründung von BOMM FORZIO geführt. Im Herbst startet unsere fünfte Produktion und ich habe mächtig viel Spaß mit dieser Gruppe.

ILLUSTRIERT VON RITA FÜRSTENAU | ROTOPOL VERLAG SKIZZENHEFTE

Wenn du auf deine Bühnenkarriere blickst – was wirst du nie vergessen?

Besonders ans „tic“ gibt es natürlich haufenweise Erinnerungen. Aber ich bleibe mal beim „Pinsel“. Bei einer Vorstellung herrschte am Ende totale Stille. Kein Applaus. Ich dachte: Oha, die fanden das richtig doof. Als wir uns zur Verbeugung auf die Bühne trauten, fingen die Leute an zu klatschen und haben einfach nicht mehr aufgehört. Wir mussten sogar aus der Garderobe nochmal zurück. Das war wunderbar.

Was planst du noch für dieses Jahr?

Ich freue mich auf zehn weitere Vorstellungen von MORD ZUR LÜCKE ab März und im Herbst. Ende Oktober werden wir dann mit DIE OBSERVATION die nächste Krimikomödie nachlegen. Daniele Nonnis und ich spielen Walter und Hardy. Zwei schräge Kommissare müssen den härtesten Fall bewältigen: ihr Leben. Das Stück basiert auf unserem Kurzfilm von 2017. Für einen Vorgeschmack auf die Chaoten kann man den Streifen auf Youtube ansehen.

›› www.christophsteinau.com | www.bommforzio.de

Diese Skizzenhefte geben kreativen Ideen und persönlichen Gedanken ein liebevoll gestaltetes Zuhause. Alle Hefte sind mit festen Umschlägen aus 320gRecyclingkarton ausgestattet. Das mittelglatte, naturweiße Papier im Innenteil ist ideal für Bleistift- oder Tuschezeichnungen geeignet. Zwischen Umschlag und Innenteil ist ein farblich abgestimmter Bogen Buntpapier eingebunden und auch die Fadenfarbe der Bindung wird für jedes Design passend gewählt. Rita Fürstenau arbeitet als freiberufliche Illustratorin und Designerin. Sie ist Mitgründerin des Verlags Rotopol für grafisches Erzählen und arbeitet seit der Gründung in 2007 als Verlegerin.

FRIZ Z verlost drei Skizzenhefte. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Skizzenheft“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.03.2024

FRIZZ Das Magazin 03/2024 Kassel

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel

Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz der Geschäftsführung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.)

Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

Redaktion

Uwe Bettenbühl, Kai Frommann, Brigitte Missler, Harry Soremski, Horst E. Wegener

Redaktionsschluss

Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat.

Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt

Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

STANDPUNKT

Equality now!

Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Einen Tag zuvor startet der Film: Maria Montessori. 1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten.

Es geht um das Leben einer beeindruckenden Frau am Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Schwierigkeiten im persönlichen und gesellschaftlichen Leben der Protagonistin (wie die Gleichstellung der Frauen, Selbstbestimmung, Familie und Beruf) begegnen uns noch heute. Die Problemstellungen, die der italienischen Ärztin, Philosophin und Reformpädagogin damals im Zusammenhang mit der Etablierung ihres neuartigen Schulkonzeptes begegneten, lassen an die Fragen zur Zukunftsfähigkeit unseres heutigen Schulsystems denken. Die beiden Hauptdarstellerinnen zeigen einfühlsam die Stärke, aber auch Zerrissenheit von Maria Montessori und ihrer Mitstreiterin Lili d'Alengy. Absolut sehenswert.

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben

››
IMPRESSUM
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de 46 März 2024 Die nächste Ausgabe erscheint am 28. März 2024. 3 FRAGEN
AN ...
Kathrin Bode Redaktionsleitung
FRIZZ ABSPANN
Christoph Steinau

Schon mal über einen Quereinstieg nachgedacht ?

Du bist kein*e Erzieher*in – willst aber in diesem Bereich arbeiten?

Dann komm‘ zum Ev. Fröbelseminar Kassel und lass‘ dich zur Fachkraft zur pädagogischen Mitarbeit in Kindertageseinrichtungen qualifizieren.

Start des 1. Kurses: 7. März 2024

Alle Informationen unter: www.froebelseminar.de

MEHR INFOS ...auch auf Seite 21 in diesem Heft

DAS LEBEN

BESTE SCHULE?

Hol' dir Infos zum Freiwilligendienst in Hessen oder weltweit

volunta.de Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.