FRIZZ Das Magazin Kassel Januar 2025

Page 1

1 2025 G rati s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

››

INTERVIEW

NAOMI BECKWITH

KULTURPERLEN

Teslihan Ayalp

Künstlerische Leitung der documenta 16

Highlights im Januar


Juli Zeh

Reinhard Kaiser-Mühlecker

© Benjamin Zibner

© Frederike Wetzels

© Peter Rigaud

© Peter von Felbert

JETZT TICKETS SICHERN

Caroline Wahl

Harald Martenstein

Bauern, Bürger, Bestseller. Hinterm Wald, aber nicht hinterm Mond: Das große Literaturfestival in Nordhessen.

Im Programm 2025 spannen wir den Bogen vom Bauernkrieg 1525 bis zu unseren heutigen Chancen und Herausforderungen. Eine Initiative von Hotel Die Sonne Frankenberg . Hotel Schloss Waldeck . Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle


›› FRIZZ INHALT

Du willst Zeit sparen?

THEMEN 4

PANORAMA Der neue S-Finanz-Campus, Winterferien-Programm in der GRIMMWELT, Ab dafür!, THE TEN TENORS, Kassel soll zweites hessisches Childhood-Haus erhalten, EMS-Selftraining, Kulturzelt-Sommer 2025, Gandersheimer Domfestspiele 2025.

8

KASSEL GASTRO

Kein Witz.

Diesmal getestet: FiveGuys Kassel, Ginko Kassel & Simply Bowl.

9

Trainier im Anzug.

KASSEL INSIDE Impressionen: 25 Jahre Tanzwerkstatt & EXAMEN 2024.

Foto: © Lucas Melzer

10

10

FRIZZ INTERVIEW Teslihan Ayalp | Leiterin Amt für Chancengleichheit.

14

FRIZZ SPECIAL I Arbeitswelt der Zukunft.

18

FRIZZ SPECIAL II Nachhaltigkeit in der Region.

24

FRIZZ BÜHNE VERFÜHRUNG, Kammerchor TASK – „Mit dem Herzen hören“, VENUS, Wigald Boning: „Herr Boning geht Baden“, Giora Feidman: Revolution of Love, Sisters Action, Verleihung des Deutschen Cartoonpreises 2024, Carmen, Butoh-Solotan, Ute Lemper: Time Traveler, Die Troerinnen: 2nd Season (UA), URBAN SPECIALS, Regulärer Poetry Slam, Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht.

25

Foto: © Wigald Boning

www.bodystreet-kassel.de

34

FRIZZ KALENDER Januar 2025.

46

3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

Bodystreet Kassel vorderer Westen Friedrich Ebert Str. 59 34117 Kassel Telefon: 0561-20260910 Bodystreet Kassel Wilhelmshöhe Wilhelmshöher Allee 262 (im Atrium) 34131 Kassel Telefon: 0561-979 15 300 Bodystreet Kassel Bettenhausen Leipziger Straße 116 34123 Kassel Telefon: 0561-920 19 638


Foto: © Spielraum Theater

›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 01/2025

1

2025 Grat i s

ANZEIGE

Das Magazin für Kassel und Umgebung

ERÖFFNUNG

Der S-FinanzCampus – für die Zukunft gebaut

Nach nur vierjähriger Bauzeit ist es so weit: Die Kasseler Sparkasse hat ihren S-FinanzCampus eröffnet. In der neuen Hauptstelle in der Kölnischen Straße 8 ist bereits einiges los. Dort werden insgesamt 37.000 Kunden betreut. Durch die Zusammenlegung der beiden Hauptstellenstandorte in Kassel gibt es nun alle Leistungen unter einem Dach. Für all das INTERVIEW NAOMI BECKWITH KULTURPERLEN bietet der Neubau ausreichend Platz, obwohl die Kasseler Sparkasse fast 50 Prozent der Fläche eingespart hat. Die Gesamtfläche von 23.400 Quadratmetern wird komplett nachhaltig bewirtschaftet. Der S-Finanz-Campus ist bereits jetzt von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem GoldStandard ausgezeichnet worden. Dabei setzt die Kasseler Sparkasse bei der Wärmeversorgung auf Fernwärme, die über den Rücklauf sogar zweimal genutzt wird, und eine klimafreundliche Beheizung und Klimatisierung ermöglicht. Die Kasseler Sparkasse will nicht nur ihre eigenen Klima- und Umweltziele erreichen, sondern auch einen Beitrag zum Stadtklima leisten. Teslihan Ayalp

Künstlerische Leitung der documenta 16

Highlights im Januar

››

„Unser S-Finanz-Campus ist bis in den letzten Winkel nachhaltig“, erklärt Ingo Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Sparkasse. Das beginnt bei der Architektur und endet bei der PV-Anlage auf dem Dach. Bereits bei der Planung und der Ausführung wurde besonderes Augenmerk auf eine hohe Ausführungsqualität, ressourcenschonende Arbeitsverfahren, eine energetische Optimierung und verantwortungsbewusste Produktauswahl gelegt. Bei der Durchführung hat die Kasseler Sparkasse mehr als 80 Prozent der Aufträge an regional ansässige Unternehmen vergeben. „Wir sind besonders stolz darauf, dass der größte Teil der Wertschöpfung in unserer Region geblieben ist“, sagt Buchholz. Die Kasseler Sparkasse will aber nicht nur ihre Kunden begeistern, sondern auch ihre Mitarbeiter. In Sachen Arbeitgeberattraktivität hat der größte regionale Finanzdienstleister viel zu bieten. Die Mitarbeitenden haben ihre Arbeitswelten selbst mitgestaltet und an ihre Bedürfnisse angepasst. So gibt es je nach Tätigkeit sowohl viel Fläche zum gemeinsamen Arbeiten als auch entsprechende Stillarbeitsplätze. Die Flächen im Multispace-Office sind großzügig gestaltet und verfügen über ein ausgeklügeltes Akustiksystem. Der S-Finanz-Campus unterstützt auch räumlich das Konzept des agilen Arbeitens und fördert aktiv den bereichsübergreifenden Austausch. Ein regional bewirtschaftetes Betriebsrestaurant rundet das Arbeiten ab. Die Auszubildene Amalia (Foto) fühlt sich in ihrer neuen Arbeitsumgebung schon sehr wohl. Gleichzeitig investiert die Kasseler Sparkasse weiter in die Modernisierung ihrer Beratungscenter, die nach dem gleichen System sukzessive umgebaut werden. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden weiterhin flächendeckend ein modernes und zukunftsorientiertes Beratungsangebot bieten zu können. Dabei entscheiden unsere Kunden, wann und wo sie uns erreichen“, erklärt Buchholz. ›› www.kasseler-sparkasse.de

4

Januar 2025

TAUCHT EIN IN DIE WELT DER MÄRCHEN

Winterferien-Programm in der GRIMMWELT

Fr., 10.01.2025 | 14:30 – 16:30 Uhr | Lesung & Workshop: „Schnee“ Beim gemeinsamen Bauen von Schneeburgen, dem Schlittenfahren und der Suche nach Eiszapfen vergeht die Zeit so schnell, dass die Kinder erst abends in der anbrechenden Dunkelheit nach Hause kommen. Die Berliner Künstlerin moki entführt mit ihrem Kinderbuch „Schnee“ in die weiß verhüllten Landschaften ihrer Kindheit. Im Zentrum der Erinnerungen steht die unbändige Begeisterung für den damals allgegenwärtigen Schnee und das Spielen mit den Geschwistern im Freien. Mit faszinierenden Zeichnungen, in denen sich Eiskristalle zu fantastischen Wesen verdichten, fängt moki prägende Erlebnisse ihrer Kindheit ein. Die ausdrucksstarken Illustrationen geben kindlicher Vorstellungskraft Raum und machen Lust auf das Eintauchen in die Geschichte. Zugleich gibt „Schnee“ einen Einblick in eine Erfahrungswelt, die vielerorts selten geworden ist. Im Anschluss an die Lesung dürfen die Kinder gemeinsam mit der Künstlerin ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Schneelandschaften gestalten. So., 12.01.2025 | 11:30 Uhr | Grimms Märchenstunde: „Dornröschen & Frau Holle“ Mit wenigen Requisiten und der Kraft der Erzählung gelingt es in dieser Inszenierung des Spielraum-Theaters, die Phantasie der kleinen und großen Zuschauer*innen anzuregen und tief in das Märchen einzutauchen. Das Grimm,sche Märchen vom Dornröschen ist zauberhaft. Es tauchen auf: eine Königin, ein Frosch, ein König, Dornröschen, dreizehn Feen, ein Schloss, ein Turmzimmer, eine Spindel, eine Rosenhecke, mehrere Prinzen, jede Menge Leute am Hof und ein Königssohn – und eine Wäscherin, die eigentlich eine wunderschöne Stickerei anfangen wollte, sich jedoch schon bald im Märchen von Dornröschen verfängt. Auf einmal entpuppt sich der Stickrahmen als wunderschöne Krone und die Garnrollen könnten ebenso gut die dreizehn Feen bei der Feier zu Dornröschens Geburt sein. Und sieht eine schwarze Garnrolle nicht einer bösen Fee besonders ähnlich? Und schon ist die Wäscherin mittendrin – im Märchen von Dornröschen. Eine Zinkwanne wird zu Frau Holles Haus. Ein Putzlappen zu der schönen Goldmarie, ein gesticktes Tuch zur Blumenwiese und ein Spitzentuch zur Pechmarie. Und schon kann das Märchen von den zwei ungleichen Schwestern erzählt werden. Ein Objekttheater und Schauspiel mit Dingen aller Art, das poetische, märchenhafte Bilder heraufbeschwört. Am Ende weiß natürlich jedes Kind, dass man den Dingen Leben einhauchen kann. Und dass man die Märchen auch gut zu Haus nachspielen kann. ›› www.grimmwelt.de

www.frizz-kassel.de


Foto: © Martina Lorenz

DER SATIRISCHE JAHRESRÜCKBLICK VON UND MIT BERND GIESEKING

Ab dafür!

Ein bunter Mix aus Satire und Komik, Kommentar und Nonsens und eine rasante Achterbahnfahrt durch die Peinlichkeiten und Höhepunkte der letzten zwölf Monate: All das ist „Ab dafür!“ Seit über 30 Jahren lädt der Kabarettist und Bestsellerautor Bernd Gieseking inzwischen zu seinem satirischen Jahresrückblick ein. Unter Kennern ist „Ab dafür!“ längst Kult. Die Caricatura Galerie präsentiert den satirischen Jahresrückblick an fünf Terminen im Dezember und Januar im Südflügel des Kasseler KulturBahnhofs. Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, komisch! Gieseking macht Schnitte, auf die mancher Metzger neidisch ist. Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Formulieren des Großen-Ganzen in witzigen Geschichten, das Überspitzen oder auch nur mal das süffisante Zitieren machen das Programm „Ab dafür!“ einzigartig. Politik, Gesellschaft und Kultur, die elektronischen Medien und die Tagespresse liefern immer wieder Stichworte für Sprachwitz und Komik, für groteske Logik und verspielten Unsinn. Gereimt, geschüttelt und gerührt – „Ab dafür!“ ›› 2., 3., 4. und 5.1.2025 | jeweils 19.30 Uhr | Einlass: 19 Uhr | www.caricatura.de

KOSMETIK TESTEN & IM NEUEN JAHR ETWAS ANSPAREN? Kommt gern vorbei! DAS ORIGINAL KOMMT ZURÜCK

THE TEN TENORS Die australischen Rockstars der Oper feiern ihr 30-jähriges Bestehen und kehren nach zehn Jahren endlich wieder nach Deutschland zurück! Passend zu diesem Meilenstein veröffentlichen die Ten Tenors ein brandneues Album, das die musikalischen Höhepunkte ihrer beeindruckenden Karriere zusammenfasst. Diese Jubiläumsveröffentlichung vereint gefühlvolle Balladen, beliebte Pop-Hits und klassische Meisterwerke – ein Fest der Vielseitigkeit und Harmonie, das die Fans begeistern wird. Für die Deutschlandtour haben die Ten Tenors ein ganz besonderes Highlight vorbereitet: Ihre Interpretation von „KOMET“ von Udo Lindenberg und Apache – ein sicherer GänsehautMoment! Weitere deutsche Titel sind ebenfalls auf der Setlist vertreten und versprechen ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. ›› Freitag, 17.01.2025: Bad Hersfeld, Stadthalle | Samstag, 18.01.2025: Beverungen, Stadthalle Donnerstag, 30.01.2025: Baunatal, Stadthalle | Dienstag, 28.01.2025: Göttingen, Stadthalle Tickets unter: www.thetentenors.com, www.eventim.de und www.mmkonzerte.de


Foto: © Bodystreet Kassel

Foto: © Michal Jarmoluk | Pixabay

›› FRIZZ PANORAMA

DAS REVOLUTIONÄRSTE TRAINING SEIT DER ERFINDUNG VON FITNESS DIE STIFTUNG UNTERSTÜTZT BENACHTEILIGTE KINDER

Kassel soll zweites hessisches ChildhoodHaus erhalten Die Hessische Familien- und Gesundheitsministerin, Diana Stolz, verkündete am Donnerstag gemeinsam mit der Bürgermeisterin und Kinderdezernentin der Stadt Kassel, Nicole Maisch, dass das zweite Childhood-Haus für Hessen in Kassel entstehen soll. „Es ist so wichtig für betroffene Kinder, dass wir hier auf dem Weg sind. Zur Unterstützung des Aufbauprozesses des Childhood-Hauses konnten wir die Stadt Kassel bereits mit einer Förderung über rund 36.700 Euro unterstützen“, betonte Stolz. „Das ist eine weitere Etappe, die wir in diesem Jahr genommen haben, um den Kinderschutz in Hessen noch weiter zu stärken.“ Das Jugendamt der Stadt Kassel erhält eine Förderung vom Land Hessen, um sich von der World Childhood Foundation zur Etablierung eines sogenannten Childhood-Hauses beraten zu lassen. Dieses Modellprojekt soll in Kassel neue Wege in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen eröffnen, die Opfer von Gewalt oder Missbrauch geworden sind. Das Ziel der Childhood Häuser ist es, Kindern und Jugendlichen, die Opfer oder Zeugen von jeder Form der Gewalt oder von Vernachlässigung geworden sind, einen besseren Zugang zu einer sicheren und kindgerechten Versorgung zu ermöglichen. Bei Verdachts- oder erklärten Fällen von Kindesmissbrauch oder anderen Formen der Gewalt werden Kinder und Jugendliche in kinderfreundlicher und traumasensibler Atmosphäre durch den gesamten Verlauf aus Untersuchungen und Vernehmungen begleitet. Durch die Zusammenarbeit von Jugendämtern, Medizin, Psychologie, Polizei und Justiz unter einem Dach stehen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen an oberster Stelle und es entfallen belastende Doppeluntersuchungen und die Erörterung des Geschehenen wird auf ein notwendiges Mindestmaß reduziert. Die World Childhood Foundation, die in Deutschland bereits ähnliche Projekte erfolgreich begleitet hat, bringt ihre Expertise in die Beratung ein. In den kommenden Monaten werden Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Kassel gemeinsam mit der Stiftung erarbeiten, welche Maßnahmen erforderlich wären, um ein solches Vorhaben in die Tat umzusetzen. Die Childhood Stiftung wurde 1999 von Königin Silvia von Schweden gegründet und setzt sich weltweit für das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein. Mit Projekten in verschiedenen Ländern unterstützt die Stiftung benachteiligte Kinder und fördert deren Rechte auf Schutz, Bildung und eine positive Entwicklung. ›› Weitere Informationen zu World Childhood Foundation und deren Arbeit sind unter www.childhoodhaus.de abrufbar.

6

Januar 2025

EMS-Selftraining

Stell dir vor, du trainierst genau so, wie du es willst. Kein Warten auf Geräte, kein Gedränge im Fitnessstudio, keine Kompromisse. Einfach du und dein Ziel. Das ist Selftraining – die neueste Art des EMS-Trainings, exklusiv in Kassel bei Bodystreet. Mit modernster Technologie, die Muskeln gezielt aktiviert, machst du dein Training so effizient wie nie zuvor. Und das Beste: Du bestimmst, wie du trainierst, wann du trainierst und wie oft. Warum Selftraining? Kennst du das? Ob im Gym oder beim Versuch, sich selbst zu motivieren – oft geht mehr Zeit mit Warten, Reden oder Zögern verloren, als tatsächlich zu trainieren. Mit Selftraining ändert sich das. Hier geht es nur um dich. 20 Minuten reichen – so kurz wie ein Cappuccino und so effektiv wie ein ganzes Workout. Und der Preis? Ab 12,99 € pro Woche kannst du diese Freiheit erleben. Es ist das perfekte Angebot für alle, die EMS-Training bereits kennen und lieben – oder für diejenigen, die neugierig sind und endlich den nächsten Schritt wagen wollen. So funktioniert’s: Ankommen: Du ziehst deinen eigenen, hygienischen EMS-Anzug an. Kein Teilen, kein Schweiß vom Vorgänger. Starten: Deine Session beginnt. Unsere Technik gibt dir die volle Kontrolle. Jeder Impuls ist auf dich abgestimmt. Genießen: Nach 20 Minuten ist dein Training beendet. Effizient, intensiv, genial. Für wen ist Selftraining? Selftraining ist perfekt für alle, die … wenig Zeit haben, aber maximale Ergebnisse wollen. Oder sich ein Training wünschen, das flexibel ist und trotzdem professionell. Die unabhängig sein wollen, ohne auf Qualität zu verzichten. Und falls du denkst: „Das klingt zu gut, um wahr zu sein …“ – warum probierst du es nicht einfach aus? Jetzt testen – unverbindlich und ohne Risiko Komm vorbei, lerne unser Selftraining kennen und überzeuge dich selbst. Wir laden dich zu einer kostenlosen Probesession ein. Bring deine Fragen, bring deine Neugier und vor allem: Bring deinen Willen, etwas Neues auszuprobieren, mit. Selftraining ist mehr als Fitness. Es ist dein Weg zu einem gesünderen, stärkeren Ich. Ohne Kompromisse. Ohne Ablenkung. Einfach effektiv. Dein Ziel wartet auf dich. Worauf wartest du? Bodystreet Kassel bringt Selftraining erstmals in die Stadt. Sei einer der Ersten, der dieses revolutionäre Konzept testet. Dein Körper wird es dir danken. Jetzt starten. Deine Zeit ist jetzt. ›› Mehr Infos und Terminbuchung auf bodystreet-kassel.de/leistungen oder ruf uns direkt an: 0561-20260910.

www.frizz-kassel.de


Foto: © Gandersheimer Domfestspiele gGmbH

VOR DEM PORTAL DER STIFTSKIRCHE Foto: © Stefan Schaetzky

Gandersheimer Domfestspiele 2025

JETZT SCHON TICKETS SICHERN

Kulturzelt-Sommer 2025 Während es draußen kalt und ungemütlich ist, bereitet sich das Team des Kulturzelts Kassel bereits auf die nächste Sommersaison seines Festivals vor. Die Planung und der für die Besucher*innen interessanteste Prozess des Künstler*innen-Bookings läuft auf hohen Touren und der Kalender ist schon ordentlich gefüllt mit spannenden Acts aus der internationalen Musikwelt. Es gibt bereits Gutscheine und Tickets für erste Acts. Die Gutscheine und Tickets sind im Online-Shop des Kulturzelts unter tickets.zeltkultur-kassel. de erhältlich, der auch über die Website des Festivals zu erreichen ist. Die Spielzeit im nächsten Jahr wird vom 21.06. bis 19.7.2025 laufen. Es werden hochkarätige Acts aus Pop, Rock, Indie, Soul und Rap präsentiert. ›› www.kulturzelt-kassel.de

Unter dem Motto „Alles wird gut“ zeigen die Gandersheimer Domfestspiele in ihrer 66. Spielzeit vom 15. Juni bis 17. August 2025 vor dem Portal der Stiftskirche vier Produktionen: das Shakespeare-Schauspiel „Ein Sommernachtstraum“, „Walk the line – die große Johnny-Cash-Show“, das Musical „Cabaret“ und als Kinder- und Familienstück „Der kleine König Artus“. Hinzu kommen zwei Stücke im Probenzentrum: die Wiederaufnahme von George Orwells „1984“, das 2024 komplett ausverkauft war, sowie das Psychical „Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“ der zweifachen Roswitharing-Preisträgerin Miriam Schwan. Auch 2025 gibt es wieder ausgewählte Vorstellungen mit live gesprochener Audiodeskription, bei denen die Kommentatoren Beschreibungen und zusätzliche Erläuterungen auf die Kopfhörer der im Publikum sitzenden Sehbehinderten oder Blinden senden. Vorstellungstermine: 12. und 20. Juli bei „Ein Sommernachtstraum“, 19. und 26. Juli beim Musical „Cabaret“, außerdem am 18. Juni um 10 Uhr bei der Schulvorstellung von „Der kleine König Artus“. ›› Eintrittskarten gibt es über die Kartenzentrale der Gandersheimer Domfestspiele, Stiftsfreiheit 12, telefonisch 05382 955 3311 oder per E-Mail: kartenzentrale@gandersheimerdomfestspiele.de bzw. jederzeit online unter www.gandersheimer-domfestspiele.de.


›› FRIZZ GASTRO

FiveGuys Kassel

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt? Für mich gab es einen Cheeseburger mit gesalzenen Pommes. Der Cheeseburger kommt mit zwei Pettys und macht dementsprechend sehr satt. Bei FiveGuys kann man sich aus eine lange Liste von Gratis-Toppings seinen Burger selbst zusammenstellen. Von verschiedenen Saucen bis hin zu gebratenen Pilzen ist alles dabei. Neben den Burgern und Pommes gibt es außerdem noch Hotdogs, Sandwiches und Milchshakes. Preis: Die Burger bewegen sich zwischen 7,50 € und 12,95 € – die Pommes zwischen 4,95 € und 8,50 €. Look: Die Burger kommen im typischen amerikanischen Stil – in Alufolie eingepackt. Die Pommes werden in Pappbechern serviert. Ambiente der Location: Die Wände sind mit rot-weißen Karomustern dekoriert und die Einrichtung ist schlicht mit Holztischen und -bänken. Die offene Küche ermöglicht einen Blick auf die Zubereitung der frischen Burger und Pommes. Bilder und Informationen über die Zutaten oder Ausschnitte aus Zeitschriften zieren die Wände. Lieferung: FiveGuys ist auf allen bekannten Lieferapps zu finden. Auch bietet das Restaurant online Vorbestellungen zur Selbstabholung an. Fazit: Five Guys ist eine amerikanische Fast-Food-Kette. Bekannt für ihre frischen, hochwertigen Zutaten und die Möglichkeit, Burger nach individuellen Wünschen zu gestalten. Five Guys hebt sich durch eine offene Küche, wodurch man die Zubereitung beobachten kann, hervor. Die Kette nutzt keine gefrorenen Produkte. Besonders haben mir die die kostenlosen Erdnüsse gefallen, die Gäste während des Wartens genießen können. ›› FiveGuys Kassel Königsplatz 57 | 34117 Kassel Mo-Do 11:00-22:00 Fr/Sa 11:00-23:00 So 12:00-22:00 www.fiveguys.de

8

Januar 2025

FRIZZ TESTET ANONYM

Ginko Kassel

Simply Bowl

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt? Wir haben es uns richtig schmecken lassen und uns die Gynkonoodel mit knusprigem Hähnchen sowie Six senses (gebratenes Gemüse in Teriakisauce) – ebenfalls mit Hühnchen – bestellt. Dazu gab es eine kleine Auswahl an Sushi. Geschmeckt hat es einfach nur lecker. Die Zutaten passen immer gut zusammen und bringen beispielsweise durch Mangostreifen im Beilagensalat eine besondere Frische mit sich. Man schmeckt bei jedem Bissen, dass die Köche ein tolles Erlebnis schaffen wollen. Preis: Wir haben für ein Hauptgericht je 14,90/17,90 € bezahlt. Die Portionen machen mehr als satt. Dazu gab es zwei Sorten Maki (Avocado und Gurke) für je 4,40 € und 5 €. Look: Die Gerichte sind meist mit einem fruchtigen Salat garniert. Das Fleisch und die Makis sind toll angerichtet und die Beilagen sind großzügig. Ambiente der Location: Das Restaurant liegt im wunderschönen Stadtteil Vorderer Westen und reiht sich in der Goethestraße in schöne Altbauten ein. Im Innenraum kann man schöne Deko bestaunen, draußen auf der Terrasse die schöne Umgebung. Es gibt viele Sitzplätze, um sein Essen in aller Ruhe zu genießen. Lieferung: Leider liefert das Ginko nicht – man kann dort jedoch telefonisch vorbestellen. Fazit: Das Ginko ist fester Bestandteil der Restaurantlandschaft Kassels. Es bietet nicht übermäßig viele, sondern sorgfältig ausgewählte japanische Gerichte sowie Sushi. Vegetarisch oder fleisch-/ fischhaltig, die Zutaten sind frisch und schmackhaft. Ein besonderer Pluspunkt ist, dass die Auswahl an Essen komplett glutenfrei sowie laktosefrei ist.

Ich habe wie immer eine Texas-BBQ-Bowl gegessen. Da ich wirklich regelmäßig bei Simply Bowl esse, ist mir die Auswahl nicht schwer gefallen. Die BBQ-Bowl, hat wie alle Bowls, Reis als Basis. Dazu kommen geröstetes Hähnchen, Mais-BohnenMix, Jalapeños, Rotkraut, Gewürzgurken, Käse, Nachos, Röstzwiebeln, Cocktail-Sauce und natürlich die BBQ-Sauce. Die Zutaten sind frisch und sehr großzügig verwendet. Die Kombination aus den vielen Komponenten passt einfach zusammen und bietet ein einmaliges Bowl-Erlebnis. Preis: Die Bowls gibt es in zwei Größen – classic und large. Alle Classic-Bowls kosten 10,99 €, die große Variante 15,49 €. Look: Die Bowls sind perfekt geschichtet und schön dekoriert. Ambiente der Location: Das Restaurant befindet sich direkt auf der Frankfurter Straße und bietet leider keine Sitzplätze. Dennoch ist es für die wartenden Kunden schön dekoriert und einfach stylisch. Zum Warten hat man ein paar Sitzplätze. Lieferung: Simply Bowl ist auf allen gängigen Lieferapps vertreten. Zusätzlich kann man auch auf der eigenen Website bestellen und Punkte sammeln. Oft gibt es dort tolle Angebote zu finden. Fazit: Simply Bowl ist ein Bowl-Laden, bei dem man satt wird. Die Portionen sind großzügig und die Zutaten frisch. Es gibt für jeden etwas zu entdecken, egal ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch. Die Zutaten werden mit Geschick zusammengestellt und bieten im Zusammenspiel einen wirklich leckeren und einzigartigen Geschmack. Besonders für die Mittagspause oder ein gesundes Abendessen bietet Simply Bowl eine perfekte Mahlzeit.

›› Ginko Kassel

Frankfurter Str. 76 34121 Kassel Mo-Fr 11:30-20:30 Sa/So 17:00-20:30 www.simply-bowl.de

Goethestraße 31 | 34119 Kassel Mo-Fr 12:00-15:00 + 17:00-22:00 | Sa/So 12:00-22:30 www.ginko-kassel.de

www.frizz-kassel.de

›› Simply Bowl


›› FRIZZ INSIDE

Impressionen: 25 Jahre Tanzwerkstatt ›› www.tanzwerkstatt-kassel.de

„25 Jahre Tanzwerkstatt! Wir haben viel erlebt, gelernt, Herausforderungen angenommen und gemeistert – das ist ein guter Grund zum Feiern! Für alle Schüler*innen gab es von der Tanzwerkstatt ein professionelles Foto-Shooting mit Karl-Heinz-Mierke geschenkt, es gab eine Verlosung und zum Abschluss eine große Party in Goethes Postamd! Vielen Dank an alle, die uns begleitet und unterstützt haben, wir freuen uns auf noch ganz viele Tanzjahre mit euch!“, so die Inhaberin der Tanzwerkstatt Pamela Hering.

Januar 2025

9


›› FRIZZ INSIDE

Impressionen: Presserundgang und Eröffnung EXAMEN 2024 Fotos: © Kai Frommann + Lucas Melzer

›› www.kunsthochschulekassel.de

Examensförderpreises 2024 (v. l.): Moritz Micalef mit Maximilian Graf, Kurator Philipp Lange, Paula Kommoss, Lea Rist und Louise Knafla. Die Absolvent*innen der Kunsthochschule Kassel Maximilian Graf (Bildende Kunst, Klasse Schmidt) und Lea Rist (Studienschwerpunkt Intermediale Fotografie bei Prof. Peggy Buth) sind im Rahmen der Eröffnung der Examensausstellung am 11.12.2024 in der documenta-Halle für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Im Rahmen der EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt, kuratiert von Philipp Lange, wurde der Förderpreis der cdw Stiftung und der Kunsthochschule Kassel verliehen. Die Absolvent*innen der Kunsthochschule Kassel Maximilian Graf und Lea Rist sind die diesjährigen Preisträger*innen. Der Preis ist mit jeweils 4.000 Euro dotiert. Insgesamt 60 Arbeiten von Absolvent*innen und Meisterschüler*innen der Kunsthochschule Kassel sichtete die Jury, die vom 11. bis 15. Dezember in der documenta-Halle zu sehen waren. Der Jury gehörten an: Louise Knafla (Wissenschaftliche Volontärin beim Museum für Moderne Kunst in Frankfurt), Paula Kommoss (Direktorin der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck), Moritz Micalef (Referent Kultur bei der cdw Stiftung in Kassel), Olaf Val (Leiter der Studienwerkstatt ::digipool, Kunsthochschule Kassel). Insgesamt haben 3.730 Personen die EXAMEN 24 besucht – wir sagen: Chapeau!

Die Arbeiten von Tristan Marie Trotz aus dem Bereich Bildende Kunst und von Annika Sewin, „LABORA“ aus dem Breich Produktdesign.

Die Arbeit „(not) a corner piece, Volumen“ von Mar Lamberg wurde eigens für die EXAMEN 2024 konzipiert und wird in dieser Form nicht mehr zu sehen sein.

10

Januar 2025

www.frizz-kassel.de


Begrüßten die Gäste der diesjährigen EXAMEN: Prof. Martin Schmidl (Rektor der Kunsthochschule), Moritz Micalef (Referent Kultur der cdw Stiftung) und Kurator Philipp Lange. 3.730 Personen haben die EXAMEN 24 besucht.

Vogelperspektive auf die „Hohe Halle“ in der documenta-Halle. Januar 2025

11


›› FRIZZ INTERVIEW Redaktion: Kathrin Bode © privat | Stadt Kassel

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG Teslihan Ayalp arbeitet seit 2015 in unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung: Nach Stationen in der Jugendhilfe im Strafverfahren und der Kinder‐ und Jugendförderung wechselte Ayalp in das „Zukunftsbüro“ der Stadt Kassel. Hier verantwortete sie unter anderem die Themen „Interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung“ und „Stärkung von Migrantenselbstorganisationen“. Danach war die 42-Jährige als Koordinatorin des durch das hessische Ministerium für Soziales und Integration geförderte WIR‐Programm im Amt für Schule und Bildung tätig. Seit 2022 ist Teslihan Ayalp Integrationsbeauftragte der Stadt Kassel und Leiterin des WIR‐Vielfaltszentrums. Und seit dem Sommer dieses Jahres ist sie die neue Leiterin der Stabsstelle Amt für Chancengleichheit. Wir haben Teslihan Ayalp zum Interview eingeladen, um mit ihr über die Aspekte der Chancengleichheit, die interkulturelle Öffnung der Verwaltung und ihre tägliche Arbeit zu sprechen.

12

Januar 2025

Das Amt für Chancengleichheit vereint die Arbeit der Frauenbeauftragten, der Integrationsbeauftragten und des Antidiskriminierungsbeauftragten. Warum ist es notwendig, so vernetzt zu arbeiten? Die Vernetzung der Arbeit ist von entscheidender Bedeutung, um eine umfassende und effektive Gleichstellungspolitik zu fördern. In unserer vielfältigen Gesellschaft sind die Herausforderungen, mit denen Menschen konfrontiert werden, oft miteinander verwoben. Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Herkunft oder anderer Merkmale überschneidet sich häufig und erfordert daher einen ganzheitlichen Ansatz. Durch die enge Zusammenarbeit dieser verschiedenen Beauftragten können Synergien genutzt werden, um gezielte Maßnahmen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse unterschiedlicher Gruppen eingehen. Dies fördert nicht nur ein besseres Verständnis der jeweiligen Problematiken, sondern ermöglicht auch die Entwicklung

www.frizz-kassel.de

von Lösungen, die alle Aspekte der Chancengleichheit berücksichtigen. Darüber hinaus stärkt die Vernetzung die Sichtbarkeit und das Bewusstsein für die Themen, die alle Menschen betreffen. Die interkulturelle Öffnung der Verwaltung ist eines Ihrer großen Themen der letzten zwei Jahre – wie blicken Sie darauf zurück? Das ist und war es auf jeden Fall, denn die interkulturelle Öffnung trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen und den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Durch diesen Ansatz wird das Verständnis untereinander gefördert. Insgesamt ist die interkulturelle Öffnung der Verwaltung in Kassel also einer der wichtigen Schritte, um eine inklusive und gerechte Gesellschaft zu schaffen, in der sich alle Menschen willkommen und gehört fühlen. Als Stabsstelle und als Verwaltung ist es für uns wichtig, für alle Menschen in Kassel da zu sein. Wichtig ist zudem, dass wir diesen Transformationsprozess zahlen- und faktenbasiert angehen


und dabei versuchen, möglichst alle Mitarbeitenden zu beteiligen. Deshalb haben wir gemeinsam mit der kommunalen Statistikstelle eine umfassende Umfrage initiiert, an der alle Ämter beteiligt sind. Hierbei erheben wir zum einen, wie viele Mitarbeitende mit Migrationsgeschichte in unserer Verwaltung arbeiten, und zum anderen, wie die Mitarbeitenden die interkulturelle Öffnung und das Arbeitsklima wahrnehmen. Wenn wir uns vor Augen führen, dass 43 Prozent der in Kassel lebenden Menschen eine Migrationsgeschichte haben und die Verwaltung die Vielfalt der Bevölkerung widerspiegeln und die unterschiedlichen kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe berücksichtigen soll, können Dienstleistungen besser auf die Bedürfnisse aller Menschen zugeschnitten werden. Wenn ich als Bürgerin oder Bürger mit Migrationsgeschichte Kontakt mit der Stadtverwaltung habe – am Schreibtisch, auf der Straße in Uniform, bei der Betreuung und Beratung meiner Familie –, kann ich mich eher mit diesen Angelegenheiten identifizieren, wenn ich dort auch auf Menschen treffe, die so aussehen wie ich selbst. Dadurch kann die Akzeptanz und das Vertrauen in die Verwaltung gestärkt werden. Ab Januar werden Sie sich vornehmlich auf die Rolle als Leiterin für die Stabsstelle Amt für Chancengleichheit konzentrieren – Ihre Arbeit als Integrationsbeauftragte führt eine andere Person fort. Warum ist diese Fokussierung wichtig? Als Team sind wir in den vergangenen Jahren gewachsen, sodass es wichtig ist, eine Leitung zu haben, die die unterschiedlichen Aktivitäten koordiniert und den Gesamtüberblick zusammenhält. Meine Nachfolgerin als Integrationsbeauftragte wird Alena Schütz und sie übernimmt meine bisherigen Aufgaben, was allein durch die zeitlichen Ressourcen notwendig ist. Sie hat dafür meine volle Unterstützung. Es ist schon ein breites Netzwerk da, auf das sie ihre Arbeit aufbauen kann, und ich freue mich darauf, sie in das Tätigkeitsund Netzwerkfeld einführen zu können. Insgesamt bin ich auch in meiner neuen Position gerne die Netzwerkerin für unsere Themen und für mein Team. Somit haben wir die Möglichkeit, unsere Themen, die Querschnittsthemen sind, nachhaltig in der Stadtgesellschaft und in der Verwaltung zu verankern. Das Projekt „Kassel steht zusammen: Wächterdienst – Solidarität mit der Jüdischen Gemeinde“ wurde im November mit dem Hessischen Integrationspreis ausgezeichnet. Ein starkes Zeichen in diesen schwierigen Zeiten? Ein klares JA. Diese Initiative zeigt auch, wie stark das zivilgesellschaftliche Engagement in Kas-

sel und über Kassels Grenzen hinaus gelebt wird. Bei jedem Wetter, jeden Freitagabend stehen die Menschen vor der Synagoge. Das ist einerseits großartig und andererseits beschämend für unser Land, dass es nötig ist. Durch eigene Veranstaltungsreihen wie die jährliche Interkulturelle Woche werden migrationsspezifische Impulse gesetzt. Ein Herzensprojekt? Es ist ein Herzensprojekt. Räume zu schaffen, in denen Menschen zusammenkommen, die sich sonst nicht begegnen würden, trägt viel zur Verständigung bei. Die Interkulturelle Woche wird bundesweit seit 1975 gefeiert. Es fing damals als „Tag des ausländischen Mitbürgers“ an, alleine die Änderung in der Namensgebung zeigt, wie wir uns als Gesellschaft weiterentwickelt haben.

RÄUME ZU SCHAFFEN, IN DENEN MENSCHEN ZUSAMMENKOMMEN, DIE SICH SONST NICHT BEGEGNEN WÜRDEN, TRÄGT VIEL ZUR VERSTÄNDIGUNG BEI. Auch die Würdigung der sogenannten „Gastarbeiter“ der ersten Generation war ein solches Herzensprojekt für die Stadt, da sie mit ihrem unermüdlichen Einsatz sowie ihrer Hingabe maßgeblich zum Wohlstand und zur Vielfalt unserer Stadt beigetragen haben. Die Veranstaltung hat die Stadt Kassel Anfang März im Bürgersaal durchgeführt. Der Saal war voll und wir haben sehr bewegende Momente erlebt. Es war eine schöne und wichtige Veranstaltung. Wie dürfen wir uns einen alltäglichen Arbeitstag vorstellen?

waltung Anfragen. Dabei geht es inhaltlich um Anliegen einzelner Menschen – beispielsweise in Bezug auf Behördengänge –, aber auch um Fördermittelberatung für migrantische Vereine oder den Prozess der interkulturellen Öffnung, den wir verwaltungsintern koordinieren. Diese Anliegen werden von den jeweils zuständigen Mitarbeitenden bearbeitet. Ich habe das Große und Ganze im Blick, werde dazu genommen, wenn sich beispielsweise bestimmte Anliegen oder Beschwerden häufen. Dann geht es darum, gemeinsam eine gute Lösung für alle Beteiligten zu finden. Ich bin für das Team da, berate, verweise auf Netzwerkpartner, bin viel im Austausch mit Kooperationspartnern und Vereinen.

ICH BIN FÜR DAS TEAM DA, BERATE, VERWEISE AUF NETZWERKPARTNER, BIN VIEL IM AUSTAUSCH MIT KOOPERATIONSPARTNERN UND VEREINEN. Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten? Mir gefällt die Netzwerkarbeit sehr und jeden Tag den Versuch zu wagen, die Strukturen für alle zu verbessern. Was bedeutet Glück für Sie? Es regnen keine Bomben hier und wir leben in einer freien Demokratie. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit, freuen uns auf viele weitere Begegnungen mit Ihnen und auf die nächste Interkulturelle Woche. ›› www.kassel.de

Als Stabsstelle Amt für Chancengleichheit bekommen wir täglich aus der Stadtgesellschaft und auch von Kolleginnen und Kollegen aus der VerJanuar 2025

13


Foto: © Jürgen Jester | Pixabay

›› FRIZZ ARBEITSWELT

VON DER ZIELSETZUNG ZUR UMSETZUNG

Wie die deutsche Industrie bis 2045 zukunftsfähig werden kann Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise, gleichzeitig verschärft sich die globale Klimakrise. Damit sich die deutsche Industrie zukunftsfähig aufstellen kann, muss ihre Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Dies geht einher mit der Chance, international eine Vorreiterstellung im Bereich der klimaneutralen Zukunftstechnologien einzunehmen. Dafür haben das Wuppertal Institut und die Universität Kassel im Rahmen der Agora-Studie „Klimaneutrales Deutschland – Von der Zielsetzung zur Umsetzung“ einen Zielpfad für die Transformation des Industriesektors erarbeitet: Die Forschenden skizzieren, wie die Produktion in Deutschland bis 2045 klimapositiv werden kann. Ein Fahrplan, um die deutsche Industrie klimapositiv umzugestalten Die nun erschienene Vertiefung der Szenariopfade der Agora-Studie „Klimaneutrales Deutschland – Von der Zielsetzung zur Umsetzung“ zeichnet Wege, wie die deutsche Industrie das Klimaschutzziel für 2030 erreichen kann und gleichzeitig Kurs auf eine klimapositive Produktion bis 2045 nimmt. „Wesentlich für das Gelingen einer industriellen Transformation ist Planungssicherheit und damit ein belastbares Zukunftsbild, das Orientierung bezüglich des notwendigen Wandels bietet – und ein klares Leitbild für Investitionen und politische Rahmenbedingungen“, sagt Dr. Georg Holtz, Senior Researcher im Forschungsbereich Sektoren und Technologien am Wuppertal Institut, der an der Studie mitgewirkt hat. In ihrem Studien-Szenario betrachten die Forschenden dafür nicht nur die Produktionsprozesse in der Grundstoffindustrie, sondern auch die gesamten Wertschöpfungsketten und Materialflüsse sowie die Möglichkeiten, Stoffkreisläufe zu schließen, was sowohl einen Beitrag zum Klimaschutz als auch zur Versorgungssicherheit leistet. „Die Potenziale für den zukünftigen Einsatz recycelter Materialien konnten wir durch eine detaillierte Modellierung von Produktionsketten robuster ermitteln als in bisherigen Studien und damit ihren zentralen Beitrag zu Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit aufzeigen“, ergänzt Dr. Clemens Schneider, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Sustainable Technology Design und im Kassel Institute for Sustainability der Universität Kassel, der ebenfalls an der Studie mitwirkte.

14

Januar 2025

Zu den zentralen Erkenntnissen aus dem Industrie-Szenario zählen: * Die Prozesswärme-Bereitstellung kann und sollte weitgehend elektrifiziert werden, insbesondere durch den Einsatz von Wärmepumpen für niedrige Temperaturbereiche. Der Stromverbrauch der Industrie würde sich so zwar verdoppeln, aber gleichzeitig ließe sich der Erdgasverbrauch bis 2040 auf nahezu Null senken. * Biomasse sollte vor allem stofflich genutzt werden – oder, zur Sicherung von Negativemissionen, in Kombination mit CO2-Abscheidung und -Speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS). Für die Chemieindustrie bietet Biomasse als Kohlenstoffträger eine Alternative zu fossilen Rohstoffen. * Kunststoffabfälle und Nebenprodukte aus Chemieparks können verstärkt recycelt werden und so ebenfalls fossile Rohstoffe der Chemieindustrie ersetzen. * Der Ausstieg aus der traditionellen Hochofen-Technologie in der Stahlindustrie könnte durch eine Umstellung auf Direktreduktionsanlagen bereits bis 2035 erreicht werden. * Die Verwendung von CO2-intensivem Zementklinker kann gemäß der Studienergebnisse langfristig um mehr als 40 Prozent reduziert werden. * CCS leistet einen notwendigen Beitrag zur Klimaneutralität und sollte primär im Verbund mit technisch unvermeidbaren CO2-Strömen in der Zement- und Kalkindustrie sowie der Abfallwirtschaft zur Anwendung kommen. Auch bei einzelnen Punktquellen der Stahl- und chemischen Industrie kann CCS mittelfristig zur schnellen CO2-Minderung beitragen – sowie langfristig, in Kombination mit Biomasse, zur Sicherung von Negativemissionen. Ein zu starker Fokus auf fossiles CCS in diesen Branchen birgt jedoch Risiken für Lock-In-Effekte und Wettbewerbsfähigkeit. Die Agora Think Tanks werden die Studie als Grundlage für weitere Untersuchungen sowie für die Diskussion politischer Strategien und Maßnahmen nutzen. Sie kann einen wichtigen Beitrag zur Orientierung für die laufenden Strategieprozesse auf Bundesebene leisten: zur Kreislaufwirtschaft, zur nachhaltigen Nutzung von Biomasse, zum Carbon Management, zu negativen Emissionen – und nicht zuletzt auch für die wettbewerbsfähige und versorgungssichere Aufstellung der deutschen Industrie. ›› https://www.agora-energiewende.de/publikationen/ klimaneutrales-deutschland-szenariopfade

www.frizz-kassel.de


INSTAGRAM-PROFIL SCHON DA, DIE JOBCENTER-APP KOMMT!

Das Jobcenter Landkreis Kassel wird digitaler und bürgernäher Ab dem 14. Januar 2025 können auch die Kundinnen und Kunden des Jobcenter Landkreis Kassel über eine eigene App Unterlagen schicken, den Bearbeitungsstand ihres Bürgergeldantrags abrufen und Veränderungen direkt mitteilen. Du wohnst im Landkreis Kassel und möchtest z. B. einen Weiterbewilligungsantrag stellen, hast Fragen oder möchtest Nachweise einreichen? Dann kannst du jederzeit, einfach, schnell und sicher den Online-Service jobcenter.digital und ab 14. Januar 2025 die JobcenterApp nutzen! Damit du die Jobcenter-App nutzen kannst, benötigst du Zugangsdaten für den Online-Service jobcenter.digital. Diese legst du selbst im Registrierungsverfahren fest. Den Zugang zu deinem Profil erhältst du mithilfe eines Freischaltcodes. Diesen gibt es direkt vor Ort beim Jobcenter oder nach Rücksprache mit deinem Jobcenter per Post. Sobald du dich dort registriert hast, kannst du dich mit den Benutzerdaten von jobcenter.digital auch in der App anmelden und die Funktion „Mein Bereich“ nutzen. Hier öffnet sich die individuelle Ansicht, in der beispielsweise die Historie der gestellten Anträge und der Bearbeitungsstand des aktuellen Bürgergeldantrags angezeigt werden. Über die App ist es außerdem möglich, Unterlagen direkt in die digitale Kundenakte zu senden, eine Veränderung mitzuteilen, dem Jobcenter eine Nachricht zu senden, einen Job zu suchen, Termine einzusehen oder zu vereinbaren. Auch der Antrag auf Bürgergeld (Erstantrag oder Weiterbewilligungsantrag) lässt sich genauso über die Jobcenter-App aufrufen. Sobald eine dieser Funktionen angeklickt wird, erfolgt automatisch eine Weiterleitung in das Onlineportal der Jobcenter, zu jobcenter.digital. Über die Postfachfunktion lassen sich zudem Nachrichten direkt mit deinem zuständigen Jobcenter austauschen. Diese Postfachnachrichten werden aus dem geschützten Portal verschickt und sind im Gegensatz zum E-Mail-Versand sicher und datenschutzkonform. Darüber hinaus kannst du uns ab sofort auch über unseren Instagram-Kanal folgen. Hier berichten wir über unsere Arbeit, aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Thema Bürgergeld! APP für iOS

APP für Android

›› www.jobcenter-landkreis-kassel.de

Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Internationale Freiwilligendienste Finde jetzt freie Stellen unter: ib-freiwilligendienste.de/kassel

Hier bewerben!

Gefördert vom

Unsere Programme

IB Südwest gGmbH für Bildung und Soziale Dienste Freiwilligendienste Königsplatz 57 34117 Kassel Tel. 0561 57 46 370


›› FRIZZ ARBEITSWELT BERATUNG ZU ÜBERBRÜCKUNGSMÖGLICHKEITEN NACH BEENDIGUNG DER SCHULE

Ob Abenteuerlust oder der Wunsch nach persönlicher Entwicklung – mit einem Freiwilligendienst die Welt entdecken Nicht jeder weiß direkt nach der Schule, welche Ausbildung oder welches Studium er beginnen möchte. Vielleicht ist das auch noch gar nicht dein Ziel und du brauchst noch etwas Zeit, um dich zu orientieren. Mit einem Freiwilligendienst nimmst du dir erst einmal eine Auszeit nach der Schule, in der du die Welt erkunden, neue Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln kannst. Freiwilligendienste richten sich an alle, die sich für das Allgemeinwohl einsetzen möchten. Dabei kann es thematisch in soziale und ökologische Bereiche gehen, aber auch in Richtung Sport, Politik und Kultur. Es wird dabei unterschieden zwischen einem Bundesfreiwilligendienst, einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ). Währenddessen bist du sozialversichert und deine Eltern erhalten weiterhin das Kindergeld für dich. Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung werden oft erstattet oder gestellt und du bekommst ein Taschengeld.

Foto: © Adobe Stock/A_B_C

Um einen Freiwilligendienst zu absolvieren, muss die Vollzeitschulpflicht erfüllt sein. Wenn du dich für ein FSJ interessierst oder dein FSJ beendet hast und nicht weißt, wie es weitergehen soll, berät die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Mache jetzt deinen Wunschtermin unter: Kassel. Berufsberatung@arbeitsagentur.de ›› www.arbeitsagentur.de

IHR SEID: TEAMPLAYER? SORGENFRESSER? AN ALLEM INTERESSIERTE? DANN WERDET DOCH

ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE! Früher hießen sie Zahnarzthelfer*innen, seit vielen Jahren schon Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Auch wenn sich die Berufsbezeichnung geändert hat, ist eines gleichgeblieben: Ohne sie läuft nichts in einer Zahnarztpraxis. ZFA nehmen die Patientinnen und Patienten in Empfang, machen sie mit der Situation im Behandlungszimmer vertraut und bereiten alles vor, was Zahnärztin oder Zahnarzt brauchen. Während der Behandlung und im Alltag der Praxis sind die ZFA die rechte Hand von Zahnärztin oder Zahnarzt und haben trotz der vielen Handgriffe immer auch ein Lächeln oder ein nettes Wort, wenn es mal länger dauert oder der Patient nervös ist. Neben der Arbeit am Zahnarztstuhl und am Patienten gibt es in einer modernen Zahnarztpraxis viele weitere Aufgaben für die ZFA: Datenverwaltung und Abrechnung am PC, Praxishygiene oder Unterstützung bei Diagnoseverfahren, wie dem Röntgen, sind nur einige der vielen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die

Zahnmedizinische Fachangestellte in ihrer Ausbildung lernen und im Praxisalltag ausüben. Auch wenn es für Azubis viel Neues zu lernen gibt, sind Schulnoten für den Einstieg in den Beruf nicht entscheidend. Viel wichtiger ist Freude beim täglichen Umgang mit Menschen, an der Arbeit im Team und Interesse am Erlernen vieler neuer Fertigkeiten. Auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder sich für die Aufgaben zu spezialisieren, die einem am meisten zusagen. ZFA ist ein Beruf mit Zukunft, einer großen Auswahl an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und jeder Menge Chancen. Wer mehr wissen möchte, kann sich an die Landeszahnärztekammer Hessen wenden. Wir informieren über die Ausbildung und können auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen. Mehr Infos und Unterstützung bei der Bewerbung: www.lzkh.de > ZFA-Scout.

Ausbildung zur/-m Zahnmedizinischen Fachangestellten

Schon mal dran gedacht? Jetzt bewerben! Infos: www.lzkh.de unter Praxispersonal

© pictworks - Fotolia.com

7if7

LZKL__ Hessen

Landeszahnärztekammer Hessen


Foto: © Steve Di Matteo | Pixabay

BERATUNG ZU ÜBERBRÜCKUNGSMÖGLICHKEITEN NACH BEENDIGUNG DER SCHULE

Stress im Studium?

Jeder empfindet Stress im Studium anders, aber vor allem die Kombination aus mehreren Faktoren begünstigt bei vielen das Empfinden von Stress. Der wohl bedeutendste Faktor ist die Uni selbst. Die Klausurenphase und die Vorbereitung auf die Prüfungen können schon in Gedanken Angstzustände auslösen. Aber auch der Einstieg in das Studium und die Organisation der Semester sind für den einen oder anderen schwierig zu bewältigen. Zum anderen machen sich Studierende selbst Druck und Stress im Studium. Zu hohe Erwartungen an die eigenen Leistungen und an die Zukunftsplanung können schnell überfordern. Hier ein paar Tipps für dich, die dir helfen können, den Studienalltag entspannter zu bewältigen. Deine Gründe für Stress erkennen Es gibt viele Gründe für den eigenen Stress. Entweder du tust zu vieles auf einmal, deine Kommilitonen haben bessere Noten als du oder du hast zu wenig Zeit für deine Hausarbeit. Es trifft nicht immer alles auf jeden zu, also muss dir klar werden, was dich in Stress versetzt. Beobachte am besten deinen Alltag und werde achtsam, wenn du merkst, dass du gestresst bist. Die Gründe wirst du an der Situation erkennen können. Und dann muss nur die richtige Methode gefunden werden, mit der du den Stressfaktor minimieren kannst. Ein paar Anregungen findest du hoffentlich unter den nächsten Tipps. Richtiges Zeitmanagement Wer seine Zeit richtig einteilen kann, schafft in der Regel mehr. To-doListen und Zeitpläne für deine Woche sind eine große Hilfe. Plane für schwere und umfangreiche Aufgaben immer mehr Zeit ein, als du eigentlich bräuchtest. Es ist besser, am Ende noch einen Puffer zu haben, denn es kann ja mal etwas dazwischenkommen und damit kommt auch der Stress zurück. Die To-do-Listen funktionieren am besten, wenn man für jeden Tag eine eigene schreibt. Schreib dir Montag nicht auf, was du Dienstag zu erledigen hast. Es wird dich nerven, es nicht schon abarbeiten, sondern immer noch angucken zu müssen. Wenn du allerdings deine Montags-Aufgaben abhaken konntest, ist das nicht nur super produktiv, sondern auch echt erleichternd. Morgen ist dann ein neuer Tag. Solche Listen kannst du auch online oder als App (z. B. Any.Do) nutzen. Alles aufschreiben Besonders in stressigen Phasen des Studiums hat man einfach zu viele Themen im Kopf. Schaffe dir also ein kleines Notizbuch an und schreibe deine To-dos, deine Sorgen, deine Ideen und Freizeitpläne auf. So kannst du erst einmal nichts vergessen und du hast wieder mehr Platz in deinem Kopf, um Neues aufzunehmen. Deine Notizen solltest du allerdings regelmäßig sortieren und kategorisieren, denn nur weil es aufgeschrieben ist, ist es ja noch nicht erledigt.

* in der Kindertagespflege wird Ihr Kind von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut

Wir suchen DICH! Für die regelmäßige Verteilung von Stadtmagazinen, Kino- und Theaterprogrammen in Kassel und Nordhessen suchen wir mobile Menschen, die bei flexibler Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:

Bei uns kannst Du bis zu 538 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen. Einfach anrufen oder per Mail bewerben... Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel

Gestaltung - Druck - Verteilung - Außenwerbung = EXPRESS POS

›› Auch unsere Uni bietet regelmäßig Workshops zum Thema an: „Studienanforderungen

annehmen und eigene Ressourcen mobilisieren“ | www.uni-kassel.de

Januar 2025

17


›› FRIZZ NACHHALTIGKEIT Fotos: © Solidarische Landwirtschaft für Kassel und Umgebung e. V.

GEMÜSEANTEILE FÜR 2025 ZU VERGEBEN Lust auf wöchentlich frisches Gemüse? Seit über 15. Jahren gibt es östlich von Kassel zwei Gärtnereien, von denen Menschen aus Kassel und Umgebung saisonales biologisches Gemüse direkt vom Acker erhalten. Dieser Zusammenschluss von Verbraucher*innen und Erzeuger*innen heißt Solidarische Landwirtschaft. Für den Solidarische Landwirtschaft für Kassel und Umgebung e. V. bedeutet das, dass 280 Anteile an Menschen vergeben werden, die für ein Jahr Mitglied im Verein werden wollen. Unter diesen Mitgliedern wird die komplette Ernte wöchentlich zu gleichen Teilen aufgeteilt. Wie viel jedes Mitglied monatlich für einen Anteil zahlt, ist variabel und sollte sich nach den jeweiligen Möglichkeiten jeder/s Einzelnen richten. Der Richtwert für einen Anteil liegt in der Saison 2025/26 bei etwa 95 € pro Monat. Dieser errechnet sich aus dem, was die Gärtner*innen für den Anbau des Gemüses in der Saison brauchen werden. In einer Bietrunde am 1. Februar 2025 kann jedes Mitglied den gewünschten Monatsbeitrag angeben. Das Gemüse, welches wöchentlich ausgeliefert wird, richtet sich nach den saisonalen Anbaumöglichkeiten. Es ist auch möglich, Aufstriche, Brot, Honig, Mehl und Dinkelnudeln zu einem Anteil dazu zu buchen.

Beide Gärtnereien arbeiten nach den Richtlinien von Bioland. Das Kaufunger Gemüsebaukollektiv liegt vor dem Ortseingang von Niederkaufungen. Der Betrieb wird kollektiv bewirtschaftet, d. h. hier teilen sich die Gärtner*innen gleichberechtigt die Verantwortung für den Anbau und den Betrieb. Die Gärtnerei Wurzelwerke liegt in Escherode. Eine Besonderheit ist hier die Arbeit mit Pferden und das Tomatenmuseum, in dem jedes Jahr über 100 alte und sehenswerte Tomatensorten ausgestellt werden. Der Anteil kann wöchentlich jeden Montag oder Freitag an verschieden Orten in Kassel oder östlich von Kassel abgeholt werden. Sollten wir dein Interesse an frischem regionalen und saisonalen Biogemüse geweckt haben, melde dich telefonisch unter 05605 – 800790 oder per E-Mail an info@ solawi-kassel.de. Terminankündigung: 1. Februar 2025: Jahrestreffen und Mitgliederversammlung der Solidarischen Landwirtschaft für Kassel und Umgebung e. V. um 14:30 Uhr Villa Locumuna (Kölnische Straße 183) ›› www.solawi-kassel.de

18

Januar 2025

www.frizz-kassel.de


Foto: © Stadt Kassel | Can Wagener

Gruppenbild im neuen Reallabor (von links nach rechts): Mona Eing und Michael Meissner (Illustratoren), Magdalena Vollmer, Eeva Ojanperä, Sarah Metz, Milena Albiez, Carola Metz (Kulturamtsleitung), Oberbürgermeister Sven Schoeller, Marén Freyer, Britta Wagemann, Paula Mierzowsky

ZENTRUM FÜR KREATIVWIRTSCHAFT HAT ARBEIT AUFGENOMMEN Das in der Kulturkonzeption angeregte „Zentrum für Kreativwirtschaft (ZfKW)“ hat seine Arbeit aufgenommen. Über die Dauer von zwei Jahren erprobt der Trägerverein Glasdach e.V. von nun an das gemeinsam mit der Stadt Kassel erarbeitete Konzept. Dieses beinhaltet zum einen ein Reallabor – einen Raum für Präsentationen und Veranstaltungen–, das am heutigen Freitag eröffnet wird. Zum anderen stellt das Zentrum für Kreativwirtschaft ab Frühjahr 2025 kostengünstige Arbeitsplätze in der neuen Nachrichtenmeisterei zur Verfügung. „In der Kultur- und Kreativwirtschaft verbinden sich Innovation, kreative Schaffenskraft und Wertschöpfung miteinander“, betont Oberbürgermeister Sven Schoeller. „Das Zentrum für Kreativwirtschaft ist in seiner Vielschichtigkeit ein wirksames Instrument zur Förderung derselben. Es dient der nachhaltigen Sicherung des in unserer Kulturstadt vorhandenen kreativen Potenzials und entfaltet gesellschaftliche, kulturelle und ökonomische Wirkungen.“ „Mit dem ZfKW wird Kassel insbesondere für selbstständige Kreative, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, interessanter. Sie werden in der Professionalisierungsphase durch verschiedene Angebote unterstützt und haben so eine attraktive Bleibeperspektive“, ergänzt Britta Wagemann stellvertretend für die Gründungsmitglieder des ZfKW, die selbst alle in der Kreativwirtschaft tätig sind.

„Die Herausforderung für Absolventinnen und Absolventen kreativer Studiengänge ist der Markteintritt und der Aufbau eines Stamms von Kundinnen und Kunden“, sagt Milena Albiez, die im Vorstand des Trägervereins ist und beruflich als Grafikdesignerin und Organisationsberaterin arbeitet. „Viele beginnen ihre Berufslaufbahn als Freiberuflerinnen bzw. Freiberufler und sind auf sich allein gestellt. Hier möchten wir mit unseren Angeboten Unterstützung leisten“, so Albiez. Zum Angebot des Zentrums für Kreativwirtschaft zählt zum einen ein Arbeitsort – ein sogenannter „Workspace“ – in der neuen Nachrichtenmeisterei. Auf diesen können sich Nachwuchskreative ab Frühjahr 2025 bewerben. Zum anderen stellt das ZfKW Kreativschaffenden, Unternehmen und Interessierten mit dem in der Wolfsschlucht 18A im Innenstadtgebiet gelegenen Reallabor ab sofort einen neuen Ort für Begegnungen, Vernetzung und Weiterbildung zur Verfügung. Es besteht aus einem Showroom – also einem Teil, welcher der Präsentation von Akteurinnen und Akteuren der Kasseler Kreativwirtschaft gewidmet sein soll – und einem Bereich für Veranstaltungen. In Letzterem möchten die Betreibenden des Zentrums für Kreativwirtschaft im nächsten Jahr zusammen mit einer wachsenden Community an Kreativen durch verschiedene Veranstaltungsformate herausarbeiten, was genau die Akteurinnen und Akteure in der Branche an Unterstützung brauchen, um ihre Erwerbs- und Wettbewerbschancen zu erhöhen.

Zur Eröffnung des Reallabors präsentiert das Illustratorenduo Mona Eing und Michael Meissner aus Kassel ihre Ausstellung „Framing Reality“. Die beiden haben ein Designstudium absolviert und illustrieren heute regelmäßig Cover-Seiten für deutsche und internationale Magazine und Zeitungen wie DIE ZEIT, Der Spiegel, NEWSTATESMAN und L’Express mit dem Themenschwerpunkt Politik. „Im Showroom geben wir lokalen Kreativschaffenden die Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren. Das können Produkte, Werke oder Dienstleistungen sein“, erklärt Eeva Ojanperä, die Kuratorin des Showrooms. Träger des Zentrums für Kreativwirtschaft ist der Verein Glasdach e. V. Er erhält eine Förderung von der Stadt Kassel für Betrieb und Programm. Das nun eröffnete Reallabor ist bis Ende 2026 aus dem Finanzhaushalt der Stadt Kassel und dem Bundesförderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren finanziert. Der Vorstand und die beiden Angestellten des ZfKW arbeiten bis dahin eng mit dem Kulturamt der Stadt Kassel zusammen und prüfen die Möglichkeiten für einen dauerhaften Betrieb. ›› www.zfkw.de

Januar 2025

19


© documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Künstlerische Leitung documenta 16, Naomi Beckwith,Kassel 2024, Foto: Nicolas Wefers

›› FRIZZ KULTUR

NAOMI BECKWITH WIRD KÜNSTLERISCHE LEITUNG DER DOCUMENTA 16 Die Künstlerische Leitung der kommenden documenta 16 steht fest: „Naomi Beckwith wurde von der internationalen Findungskommission ausgewählt und vom Aufsichtsrat berufen.“ Dies verkündete der Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Andreas Hoffmann, im Rahmen einer Pressekonferenz in Kassel. Die documenta 16 findet vom 12. Juni bis 19. September 2027 in Kassel statt. Naomi Beckwith ist stellvertretende Direktorin und Jennifer & David Stockman-Chefkuratorin am Solomon R. Guggenheim Museum and Foundation in New York. Dort betreut sie Sammlungen, Ausstellungen, Publikationen, kuratorische Programme und Archive und verantwortet die strategische Ausrichtung innerhalb des internationalen Netzwerks der angegliederten Museen. Zuvor hatte sie kuratorische Positionen am MCA Chicago und am Studio Museum in Harlem inne. Als Absolventin des Courtauld Institute of Art hat Beckwith renommierte Ausstellungen und monografische Projekte (mit)organisiert, darunter die preisgekrönte Ausstellung Howardena Pindell: What Remains to Be Seen (2018, MCA Chicago, USA) und The Freedom Principle: Experiments in Art and Music, 1965 to Now (2015, MCA Chicago, USA). Sie war Mitglied des Kurator*innenteams zur Realisierung der von Okwui Enwezor vor seinem Tod konzipierten Ausstellung Grief and Grievance: Art and Mourning in America (2021, The New Museum, New York). Ihre Ausstellungen, Vorträge und Publikationen beschäftigen sich mit der Wirkung und Resonanz Schwarzer Kultur auf multidisziplinäre Praktiken in der globalen zeitgenössischen Kunst. Als Wissenschaftlerin und Kunsthistorikerin war Beckwith Gastprofessorin an der Northwestern University und der School of the Art Institute of Chicago (beide Chicago, USA). Sie erhielt Stipendien für das Independent Study Program des Whitney Museum of American Art (New York) und das Institute of Contemporary Art in Philadelphia (USA). Beckwith wurde vom High Museum of Art in Atlanta (USA) mit dem David-C.-Driskell-Preis für afroamerikanische Kunst und Kunstgeschichte 2024 ausgezeichnet. Derzeit leitet sie außerdem das Kurator*innenteam des Palais de Tokyo in Paris für die Herbstausstellungen 2025, die als „American Season“ bekannt sind. Anlässlich ihrer Ernennung sagte Naomi Beckwith: „Es ist eine außerordentliche Ehre, zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 gewählt zu werden. Die documenta ist eine Institution, die der ganzen Welt und genauso auch Kassel gehört. Sie ist auch eine Institution, die sich im ständigen Dialog mit der Geschichte befindet und gleichzeitig ein Barometer für Kunst und Kultur in der unmittelbaren Gegenwart ist. Ich bin voller Demut angesichts

20 Januar 2025

der Tragweite dieser Verantwortung und freue mich gleichermaßen darauf, meine Forschungsergebnisse und Ideen mit dieser geschichtsträchtigen und großzügigen Institution zu teilen: Sie bietet Künstler*innen, Kurator*innen und dem Publikum gleichermaßen Raum und Zeit für Konzentration, tiefgehende Studien, Erkundungen, Experimente und neue Erkenntnisse.“ Im Namen der sechsköpfigen Findungskommission begründeten Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig in Köln, und Mami Kataoka, Direktorin des Mori Art Museum in Tokyo, die Wahl wie folgt: „Es war nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen. Unsere Diskussionen spiegelten die Komplexität und Verflechtung der aktuellen Situation der documenta wider. Wir sind von Naomi Beckwiths Expertise und internationaler kuratorischer Erfahrung überzeugt. Ihr Vorschlag für die documenta 16 widmet sich künstlerischen Praktiken, die uns Werkzeuge an die Hand geben, um gemeinsam über mögliche Zukünfte nachzudenken.“ „Wir haben in den vergangenen Monaten zielbewusst an der Neuausrichtung der Organisation documenta gearbeitet und viele gute Grundlagen geschaffen. Dass wir heute mit Naomi Beckwith die neue Künstlerische Leitung für die kommende documenta 16 Ausstellung im Jahr 2027 in Kassel präsentieren können, markiert den Aufbruch in eine neue documenta Zukunft“, erklärte Oberbürgermeister Sven Schoeller als Aufsichtsratsvorsitzender der documenta und Museum Fridericianum gGmbH. „Naomi Beckwith heiße ich in der documenta-Stadt Kassel herzlich willkommen und blicke wie sicherlich die gesamte Kunst- und Kulturwelt mit Spannung und Vorfreude auf ihr künstlerisches Konzept. Ich danke dem hochkarätig besetzten Kreis der Kandidierenden und allen am Auswahlprozess beteiligten Personen. Sie haben in schwieriger Lage der documenta einen großen Dienst erwiesen.“ Andreas Hoffmann bedankte sich für den großen Einsatz aller Mitglieder der internationalen Findungskommission: „Mit ihrem Engagement hat die Findungskommission ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für die zeitgenössische Kunst und die documenta in dieser ganz besonderen Zeit bewiesen. Der intensive Austausch zwischen den Mitgliedern hat zu einer zukunftsweisenden Wahl für die Künstlerische Leitung geführt. Damit ist der Grundstein dafür gelegt, dass wir nun weiter entschieden und mit Vorfreude Richtung documenta 16 gehen können und Kassel 2027 wieder Gastgeberin für die Kunstwelt und ihr internationales Publikum sein wird.“ ›› www.documenta.de

www.frizz-kassel.de


Baunatal | Eschwege | Fritzlar | Göttingen | Hann. Münden | Hofgeismar | Kassel | Melsungen | Vellmar | Warburg | Witzenhausen

FRIZZ Highlights ›› ϮϬϮϱ͗ /ŶƚĞƌŶĂƚŝŽŶĂůĞƐ :ĂŚƌ ĚĞƌ YƵĂŶƚĞŶǁŝƐƐĞŶƐĐŚĂĨƚĞŶ ƵŶĚ ͲƚĞĐŚŶŽůŽŐŝĞŶ

Kasseler

TAG DER PHYSIK

Samstag, 25. Januar 2025 10 bis 17 Uhr Universität Kassel Campus Heinrich-Plett-Straße 40, Oberzwehren &ŽƚŽ͗ ĂĚŽďĞ͘ƐƚŽĐŬ͘ĐŽŵ

13:00

Hauptvortrag: Prof. Dr. Immanuel Bloch

Hörsaal 0298 Direktor des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching

„Quantensimulation, Quantencomputer und die kältesten Objekte der Welt“ Wie rechnet man mit den kältesten Objekten im Universum? Was genau ist eine Quantensimulation? Und wie hängt das alles mit Quantencomputern zusammen? Der Vortrag beleuchtet faszinierende moderne Experimente und Technologien und zeigt auf, was heute bereits möglich ist und welche Herausforderungen noch bewältigt werden müssen, um diese Technologien breiter anwendbar zu machen.

&ŽƚŽ͗ DW/ YƵĂŶƚĞŶŽƉƚŝŬ

Ab 10:00

Experimente zum Anschauen und Mitmachen …die verblüffen, … die Spaß machen, …die begeistern, … die Physik begreifbar machen

Gesprächsangebote mit Physiker:innen 11:00

&ŽƚŽ͗ ƌŝƐƚŝĂŶ ^ĂƌƉĞ

Vortrag: Warum (in Kassel) Physik studieren?

Hörsaal 0298 &ŽƚŽ͗ ^ŽŶũĂ ZŽĚĞ

Stündlich Laborführungen Führungen durch die Labore der Forschungsgruppen (Anmeldung im Foyer)

&ŽƚŽ͗ ^ƚƵĚŝŽ ůĊĨŝĞůĚ

Die Cafeteria am Standort ist mit Getränken sowie kalten und warmen Gerichten und Snacks von 10 bis 17 Uhr für Sie geöffnet!

Weitere Informationen unter: Impressum © 2011 Stand: 05.09.2011, Universität Kassel (hier könnten natürlich auch andere Randinformationen wie Autor, Kontaktdaten etc. stehen) oder Herausgeberin: Universität Kassel, Abteilung XYZ, Text & Layout: Max Mustermann www.physik.uni-kassel.de/go/tagderphysik www.frizz-kassel..de

Platz für eigenes Logo


›› FRIZZ FILM Redaktion: Uwe Bettenbühl KINOSHORTS Mohammad Rasoulof

Die Saat des heiligen Feigenbaums Start: 26.12. (167 Min.) Bei Protesten im Iran kommt eine junge Frau ums Leben. Während die Demonstrationen immer mehr Zulauf finden, unterstützt der Untersuchungsrichter Iman (Misagh Zare) die Regierung, die versucht, die Lage mit allen Mitteln unter Kontrolle zu bringen. Imans Töchter Rezvan (Mahsa Rostami) und Sana (Setareh Maleki) dagegen glauben an die Kraft des Widerstands – was eine ernsthafte Familienkrise heraufbeschwört. Aktuelles Polit-Drama, das im Rennen um eine Oscar-Nominierung ganz oben mitmischt. ›› Iran/Deutschland/Frankreich 2024, mit Soheila Golestani, Misagh Zare, Mahsa Rostami, Setareh Maleki, Niuosha Akhshi

Luca Guadagnino

Queer Start: 2.1. (137 Min.) Sex, Suff und Suchtmittel halten den Amerikaner William Lee (Daniel Craig) bei Laune. Im Mexiko City der 1950er Jahre hat Lee es sich zum Hobby gemacht, junge Männer anzubaggern, um sie dann zu verführen. Für den jungen Allerton (Drew Starkey) empfindet Lee eine besondere Zuneigung – die Allerton nur limitiert erwidert. Auf einer Reise in die Dschungel Südamerikas hofft Lee, die Beziehung zu seinem Objekt der Begierde vertiefen zu können. Mit einer Fülle von Hetero-Darsteller:innen besetzte Verfilmung der gleichnamigen Novelle der Beatnik-Ikone William S. Burroughs. ›› USA/Italien 2024, mit Daniel Craig, Drew Starkey, Lesley Manville, Jason Schwartzman, Henrique Zaga, Omar Apollo

David Dietl

Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns! Start: 2.1. (107 Min.) Sebastian (Ronald Zehrfeld) ist verheiratet, hat jedoch eine Affäre mit Ellen (Laura Tonke). In der Beziehung von Mareike (Annette Frier) und Adam (Trys-tan Pütter) kriselt es und Maya (Katia Fellin) denkt pausenlos ans Kinderkriegen. Auf einer Silvesterparty treffen diese und andere Charaktere aufeinander – was zu erheblichen Reibungen und amourösen Kapriolen führt. Die teutonische Ensemble-Komödie ist das Remake des dänischen Films „Long Story Short“ von 2015. ›› Deutschland 2024, mit Laura Tonke, Ronald Zehrfeld, Antje Traue, Jasmin Shakeri, Annette Frier

TIM FEHLBAUM

September 5 ›› Start: 9.1. (94 Min.) USA/Deutschland 2024, mit John Magaro, Peter Sarsgaard, Ben Chaplin, Leonie Benesch, Zinedine Soualem, Corey Johnson, Benjamin Walker

München, 5. September 1972: Für Geoffrey Mason (John Magaro), Redakteur beim US-amerikanischen Fernsehsender ABC, ist die beginnende Frühschicht im internationalen Medienzentrum schon allein deshalb besonders, weil er im Übertragungsraum zum ersten Mal das Sagen hat. Als dann aber kurz nach seinem Schichtbeginn Schüsse zu hören sind und sich die Hinweise verdichten, dass im Quartier der israelischen Delegation eine Geiselnahme stattfindet, müssen die Sport-Spezialist:inen schnell umschalten. Unterstützt von der deutschen Schnittassistentin Marianne Gebhardt (Leonie Benesch), berichtet das ABC-Team live über die Geiselnahme. Masons Vorgesetzte (Ben Chaplin, Peter Sarsgaard) suchen derweil Antworten auf die Frage, was wichtiger ist: die Moral, die Story – oder die Opfer? Regisseur Tim Fehlbaums Entscheidung, sein Kammerspiel aus der Perspektive der Sportjournalist:innen in Szene zu setzen, lässt den Rausch der Live-Berichterstattung hautnah miterleben: wie eine palästinensische Terrorgruppe die Waffe auf unschuldige Geiseln richtet, wie überforderte deutsche Polizisten und Politiker die Lage vergeblich zu kontrollieren versuchen, bis hin zum Blutbad auf dem Flugfeld. Das dialoglastige Drama fesselt, weil mit einem engagierten Cast besetzt. Ist zudem hochaktuell, weil der Nahostkonflikt auch 50 Jahre nach dem Münchner Desaster noch immer nicht gelöst ist. Horst E. Wegener

CLINT EASTWOOD

Juror #2 ›› Start: 16.1. (114 Min.) USA 2024, mit Nicholas Hoult, Toni Collette, J.K. Simmons, Chris Messina, Gabriel Basso, Zoey Deutch, Cedric Yarbrough, Kiefer Sutherland

Eine Frau liegt mit zertrümmertem Schädel auf einem steinigen Abhang neben der Straße. Kurz zuvor hatte sie einen handfesten Streit mit ihrem Freund, James Sythe (Gabriel Basso), der jetzt des Totschlags verdächtigt wird. Sythe beteuert seine Unschuld, doch es kommt zum Prozess. Unter den Geschworenen: Justin Kemp (Nicholas Hoult). Für die Jury ist der Fall

zunächst klar: Sythe hat seine Freundin getötet. Beweise gibt es keine – was Justin am besten wissen muss. Denn, so scheint es, er war es, der in der regnerischen Nacht und aus Unachtsamkeit die junge Frau mit seinem Auto angefahren und über die Böschung gestoßen hat. Ein Jahr lang glaubte Justin, ein Tier angefahren

zu haben. Voller Zweifel, verhält sich Justin defensiv, in der Hoffnung, dass niemand ihn verdächtigt. Auch wenn Sythe dafür lebenslang eingesperrt wird. Staatsanwältin Faith Killebrew (Toni Collette) ist ein extrem harter Knochen, an dem sich Justins Schicksal bald die Zähne ausbeißen wird … „Juror #2“, das kann jederzeit und überall, jeder Mensch sein, der als Geschworene:r über Leben und Verderb einer/s Angeklagten entscheidet. Clint Eastwoods voraussichtlich letzte Regie-Arbeit geht am Beispiel eines explosiven Mordfalls tief unter die Haut, lässt dabei kaum Zweifel offen, dass weder Angst noch Feigheit vor Vergeltung immun sind. Uwe Bettenbühl

MATTHIEU DELAPORTE

Der Graf von Monte Christo ›› Start: 23.1. (178 Min.) Frankreich 2024, mit Pierre Niney, Bastien Bouillon, Anaïs Demoustier, Anamaria Vartolomei, Laurent Lafitte, Pierfrancesco Favino, Vassili Schneider

Leigh Whannell

Wolf Man Start: 23.1. (102 Min.) Blake (Christopher Abbott) zieht mit Frau und Tochter von San Francisco aufs Land nach Oregon, um sich um das Haus seines verschwundenen Vaters zu kümmern. Bei ihrer Ankunft wird die Familie von einer wolfsähnlichen Kreatur attackiert, kann sich jedoch im Haus verbarrikadieren, während das Monstrum die nächtliche Umgebung unsicher macht. Bald jedoch wird klar, dass Blake, der bei dem Angriff verletzt wurde, sich nun selbst in einen Wolfsmenschen verwandelt ‥ ›› USA 2024, mit Christopher Abbott, Julia Garner, Matilda Firth, Sam Jaeger, Ben Prendergast, Benedict Hardie

22 Januar Januar 2025 2025 24

Für die einen ist es Rache, für Edmond Dantès (Pierre Niney) ist es Gerechtigkeit. Weil er viele Jahre unschuldig in einem Kerker auf einer Gefängnisinsel verbringen musste, schwört sich der junge Seefahrer nach seiner trickreichen Flucht, das Leben jener Männer zu vernichten, die ihn 14 Jahre zuvor, während seiner Hochzeit, wegen Hochverrats verhaften und vom Erdboden verschwinden ließen. Das Komplott, das Staatsanwalt de Villefort (Laurent Lafitte), Kapitän Danglars (Patrick Mille) und Fernand de Morcerf (Bastien Bouillon) schmiedeten, um Dantès aus dem Weg zu räumen, war an Grausamkeit kaum zu überbieten. Als betuchter Adliger taucht Edmond Dantès inkognito wieder auf, mischt sich mit seinem neuen Reichtum unter die Gesellschaft, mit einem Ziel, von dem ihn nichts und niemand abbringen kann … Die drei Stunden lange Neuverfilmung des im Jahre 1844 erschienenen Abenteuerromans von Alexandre Dumas („Die drei Musketiere“) ist die wohl bisher epischste und detailreichste Adaption des Klassikers. Der mit einem Budget von 43 Millionen Euro realisierte Film entwickelte sich in Frankreich bereits zum Rekorde brechenden Blockbuster – was beweist, dass die zeitlose Geschichte von Liebe, Verrat und Vergeltung ein Geschenk für die Ewigkeit ist. Uwe Bettenbühl www.frizz-kassel.de frizz-frankfurt.de


MOSSUL / IRAK © Peter Bräunig

Im Einsatz für ärzte ohne grenzen: Basma al-Chajat, Anästhesistin aus dem Irak

WIR BRAUCHEN IHRE SOLIDARITÄT! Unterstützen Sie Ihre Kolleg*innen bei weltweiten Hilfseinsätzen mit einer Dauerspende und werden Sie so zur Partnerärzt*in von ärzte ohne grenzen. Erfahren Sie mehr über unser Programm ärzte für ärzte: www.msf.de/partner-aerzte

JETZT SPENDEN UND PARTNERÄRZT*IN WERDEN! Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX


›› FRIZZ BÜHNE SPITZENTHEATER DER GEGENWART IM SCHLOSSTHEATER FULDA

VERFÜHRUNG

Aus der pulsierenden Theaterszene der Hauptstadt ins Schlosstheater Fulda: Das Deutsche Theater Berlin präsentiert am 08. und 09.01.2025 jeweils 20 Uhr das Schauspiel VERFÜHRUNG von Lukas Bärfuss. Mit Ulrich Matthes in der Hauptrolle gastiert einer der ganz großen Stars des deutschsprachigen Theaters, zu sehen auch in Film und Fernsehen, in Fulda. Einem breiten Publikum wurde er u. a. durch seine Rolle als Joseph Goebbels an der Seite von Bruno Ganz im Film „Der Untergang“ bekannt.

Foto: © Arno Declair

In VERFÜHRUNG spielt er den Heiratsschwindler und Hochstapler Hauke Born, der gerade seine letzten Hafttage absitzt und sich mit seiner Therapeutin (Birgit Unterweger) und seiner bis dato unbekannten Tochter (Julia Windischbauer) auf das dünne Eis eines psychologischen Fangspiels auf offener Bühne begibt. Braucht Hauke die Tochter? Sucht diese einen Vater? Oder ist sie vielleicht nur an den von ihm erschwindelten sieben Millionen interessiert, von denen niemand weiß, wo sie abgeblieben sind? Lukas Bärfuss widmet sich in dem Drama voller überraschender Wendungen der Kunst der Verführung. Wer will verführt werden? Wer lässt sich verführen? Spielen politische, amouröse, finanzielle oder moralische Motive eine Rolle? Oder verkommen Schicksale nur zu Anekdoten? ›› Schlosstheater Fulda: Schlossstr. 5, (0661) 1021483, Mo–Mi 10–16, Do 10–18, Fr 10–13 Uhr, www.schlosstheater-fulda.de

Foto: © Olaf Konopik

Foto: © Thorsten Drumm

18.01.2025 UM 18.00 UHR, ERLÖSERKIRCHE HARLESHAUSEN, KARLSHAFENER STRASSE 6

Kammerchor TASK – „Mit dem Herzen hören“

DIE WILDE 80ER-JAHRE-SHOW

Wie klingt es, wenn ein Obdachloser ein englisches geistliches Lied singt, das in Endlosschleife vom Band läuft und von einem Chor in Surround begleitet wird? Es entsteht etwas Berührendes, Meditatives, Herzerwärmendes. Der Kammerchor TASK hat im vergangenen Sommer erstmals die Chorversion des von Gavin Bryars arrangierten Liedes „Jesus’ blood never failed me yet“ uraufgeführt und macht sie in der Erlöserkirche wieder erlebbar. Eines seiner bekanntesten Stücke, ein Meisterwerk polyphoner Komposition, ist das „Crucifixus“ zu sechs, acht und zehn Stimmen von Antonio Lotti, das etwa vor 300 Jahren entstand und sich durch intensive Expressivität und dichte Harmonik auszeichnet. Ganz im Sinne der Romantik sind die doppelchörigen Psalmvertonungen von Mendelssohn Bartholdy (22. und 2. Psalm) und Hans von Koessler (51. Psalm), die durch tief empfundene Ausdrucksstärke ergreifen. Der semiprofessionelle Kammerchor TASK ist bekannt für seinen runden, kraftvollen Klang und seine gefühlvolle Umsetzung musikalischer Akzente. Der Dirigent Jörg Genslein führt geistreich durch den besonderen Konzertabend. ›› 15 € | Arbeitssuchende, Studierende und Auszubildende 10 € | Schüler frei www.kammerchortask.de

24

Januar 2025

VENUS

Bunt, schrill, extravagant und im Beat der Achtziger! Cyndi Lauper, Tina Turner, Bananarama, Jennifer Rush, A-ha, Modern Talking, Madonna u. v. m., betanzt, besungen und bespielt von Seiberts Venus-Damenensemble: Jessica Krüger (Gesang), Rosie Riot (Akrobatik, Clownerie), Johanna Diez (Tanz) & Romana Reiff (Gesang / Konzeption & Regie). In den Abendrot-Shows aus der Feder von Romana Reiff trifft Barkultur auf Varieté. Vier Produktionen pro Jahr mit über 60 Terminen kreiert die Künstlerin für die goldene Ausnahmebühne der Bar Seibert in Kassel. In den Pausen der dreiteiligen Dinnershow kann das kulinarische Angebot des Restaurants und der Bar, passend zum Show-Motto, wahrgenommen werden. Tickets gibt,s ab sofort für alle Produktionen in 2025 täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert, FriedrichEbert-Str. 47, 34117 Kassel. „Venus“ feiert Premiere am 27.01.2025 und läuft bis zum 19.03.2025 in der Bar Seibert. ›› www.barseibert.de/Veranstaltungen

www.frizz-kassel.de

U U

M M


10.01.2025 | 20 UHR | BÜRGERHAUS VELLMAR-WEST

Wigald Boning: „Herr Boning geht baden“ Ein Jahr lang ist Wigald Boning jeden Tag zum Baden gegangen, draußen, bei Wind und Wetter. Er legte sich mit Schwänen und Frachtschiffkapitänen an, beschwamm das Meer, glasklare Bergseen und schlammige Tümpel, tauchte in Eislöchern ab und krönte sich selbst am Coronation Day mit einem Bad in der Londoner Themse (Salbung mit zweifelhaften Pflegeprodukten inbegriffen). In einem launigen Diavortrag nimmt Boning seine Zuhörer mit in tiefste Tiefen und auf den Wellenkamm seines sportlichen Schaffens und gibt bei Bedarf auch Tipps für Nachahmer: Wie hält man beim Winterbaden die Kälte in Schach? Was gilt es im Regenrückhaltebecken deutscher Flughäfen zu beachten? Und: Warum überhaupt 365 Tage lang täglich baden gehen? Macht das schön? Oder wenigstens Spaß? Foto: © Wigald Boning

›› Karten im VVK inkl. Kombiticket Kassel Plus ab € 31,80 (nicht nummerierter Platzbereich) bis € 34,00 je nach Reihe im nummerierten Platzbereich | AK: Erwachsene € 35,10, ermäßigt € 31,80 | www.piazza-vellmar.de

12.01.2025 | 19:00 | MARKUSKIRCHE | RICHARD-WAGNER-STRASSE 6 | 34121 KASSEL

Giora Feidman: Revolution of Love

Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee „Revolution of Love“ für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie. Die Zuschauenden erleben im rund zweistündigen Konzertprogramm ein Feuerwerk des traditionellen Klezmers sowie Meisterwerke der Tango-Musik und ausgewählte Kompositionen aus den aktuellen CDs, komponiert von Majid Montazer. Bei dem unvergesslichen Konzert begleiten die Musizierenden das Publikum auf eine Reise in die Welt der geistlichen und weltlichen Musik. Dieses Programm setzt Giora Feidmans künstlerisches Schaffen fort und geht weit über die musikalische Dimension hinaus. Mit „Revolution of Love“ verfolgt Feidman das Ziel, nicht nur Töne, sondern auch die transformative Botschaft der Liebe zu verbreiten. Im Januar 2025 wird Giora Feidman von seinem Streicher-Ensemble KlezStrings begleitet. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. ›› www.eventim.de

UNSERE KASSELER UNSERE KASSELER

MAKTHALLE MAKTHALLE Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Sommerlaune

Atmosphäre & frische Produkte in der Kasseler Markthalle aus der Region – direktProdukte in der Atmosphäre & frische Markthalle oder– zum Kochen aus der Region direkt in der daheim... Markthalle oder zum Kochen daheim...

UNSERE KASSELER UNSERE KASSELER

MARKTHALLE MARKTHALLE Sommerlaune Winterlaune Sommerlaune Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Winterlaune in der Kasseler Markthalle Sommerlaune Atmosphäre & frische Produkte Atmosphäre & frische Produkte in der Kasseler Markthalle aus der Region – direkt in der aus der Region – direktProdukte in der Atmosphäre & frische Markthalle oder zum Kochen Markthalle oder– zum Kochen aus der Region direkt in der daheim... daheim... oder zum Kochen Markthalle daheim...

le en Sie jederzeit regiona In der Markthalle find e ich alität und freundl Saisonware bester Qu artiger Atmosphäre. Gastronomie in einzig

ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: Markthalle: Markthalle: Donnerstag Markthalle: Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag

07:00–18:00 07:00–18:00 07:00–18:00 07:00–18:00

ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: Markthalle: Markthalle: Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Freifläche: Freifläche: Donnerstag Donnerstag Samstag Samstag

07:00–18:00 07:00–18:00 07:00–18:00 07:00–14:00 07:00–14:00 07:00–14:00 07:00–14:00 07:00–14:00

www.kasseler-markthalle.de www.kasseler-markthalle.de www.kasseler-markthalle.de Aktuelle Events finden Sie auf


›› FRIZZ BÜHNE Foto: © Stephan Drewianka

DAS GOSPEL- & SOUL-MUSICAL IN DER BÜHNENFASSUNG VON MICHAEL FAJGEL

Sisters Action

Doreen Lafajette, Sängerin im Spielclub „Last Penny“, beobachtet zufällig, wie ihr Freund, der Mafioso Franco Bancarotta, einen Mann erschießt. Pech für sie, denn Franco mag keine Zeugen. Sie kann fliehen und sucht Hilfe bei der Polizei. Lt. Paul Warning überredet sie, vor Gericht gegen den Gangsterboss auszusagen. Um sie vor Bancarotta zu schützen, versteckt er Doreen in einem Kloster. Zwei Welten treffen aufeinander, Komplikationen sind vorhersehbar. Witzige Action und wunderbare Songs wie „Rescue me“, „Dancing in the Streets“, „Pay Attention“, „I will follow him“, „His eye is on the sparrow“, „Joyful, Joyful“ und viele mehr. Besetzung: Annabelle Nebe, Sabine Guth, Kathrin Roppel, Denise Vilöhr, Eva Maria Balkenhol, Yevgeniya Schott, Sven Olaf Denkinger, Michael Chadim Termine im Januar und Februar: Fr. 10.01.2025, 19:30 Uhr | Sa. 11.01.2025, 19:30 Uhr | So. 12.01.2025, 18:00 Uhr | Fr. 17.01.2025, 19:30 Uhr | Sa. 18.01.2025, 19:30 Uhr | So. 19.01.2025, 18:00 Uhr | Fr. 24.01.2025, 19:30 Uhr | Sa. 25.01.2025, 19:30 Uhr | So. 26.01.2025, 18:00 Uhr | Fr. 31.01.2025, 19:30 Uhr | Sa. 01.02.2025, 19:30 Uhr | So. 02.02.2025, 18:00 | Sa. 08.02.2025, 19:30 Uhr | So. 09.02.2025, 18:00 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de CARTOONSZENE FEIERT DIE BILDER DES JAHRES IM KULTURBAHNHOF

Verleihung des Deutschen Cartoonpreises 2024 Die Ausstellung „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2024“, noch bis Februar zu sehen in der Caricatura Galerie, trägt ihren Namen nicht umsonst: Sie zeigt eine Auswahl der Einreichungen für den „Deutschen Cartoonpreis 2024“ und die Siegercartoons sind selbstredend darunter. Welche das sind, gibt die Jury am 10. Januar bekannt, wenn der renommierte Preis feierlich in Kassel verliehen wird. Mit allerlei Prominenz aus der Cartoonszene und bei freiem Eintritt. Cartoons, Comedy und Swing Der „Deutsche Cartoonpreis“ gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen für deutschsprachige Cartoonistinnen und Cartoonisten. Vergeben wird er vom Lappan Verlag und der Frankfurter Buchmesse, verliehen nun schon zum vierten Mal in Kassel. Unterstützt durch die cdw Stiftung, sorgt die Caricatura – Galerie für Komische Kunst im „Gleis 1“ im Kasseler KulturBahnhof für einen würdigen Rahmen. Durch das Programm führt der Cartoonist und Comedian Piero Masztalerz. Für musikalische Highlights sorgen Gymmick, Swing à deux und DJ Bond, unter dessen Anleitung die Preisträgerinnen und Preisträger nach der Zeremonie gebührend gefeiert werden.

Exklusive Einblicke Einen Blick hinter die Kulissen des „Deutschen Cartoonpreises 2024“ können Interessierte am 16. Januar 2025 erhalten. Saskia Wagner, Leiterin der Caricatura Galerie, plaudert in entspannter Feierabend-Atmosphäre aus dem Jury-Nähkästchen und führt dazu in die Ausstellung „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2024“ ein. Ein Glas Wein aus der Caricatura Bar gibt’s obendrauf.

Illustration | Foto: © Caricatura

26

Das Publikum entscheidet mit! Die Siegercartoons wurden aus den Einsendungen für „Beste Bilder 2024“ ausgewählt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 16. Februar 2025 in der Caricatura Galerie. Neben den Jury-Preisen (1. Platz: 3.000 Euro, 2. Platz: 2.000 Euro, 3. Platz: 1.000 Euro) gibt es auch einen Publikumspreis, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Kassel. Dieser ist mit 1.000 Euro dotiert und wird von den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung vergeben. Mitmachen lohnt sich!

›› www.caricatura.de

Januar 2025

www.frizz-kassel.de


Wenn sie auftaucht, dauert es nicht lange bis zum Einschreiten der Obrigkeit: Die charismatische Titelheldin Carmen stachelt Fabrikarbeiterinnen auf, überlistet den Polizeiapparat, führt ein Leben außerhalb bürgerlicher Enge und lässt sich von keinem Mann das Leben diktieren. In Florian Lutz, so politischer wie berührender Neudeutung wird die charismatische Titelheldin zur unbequemen Revolutionärin. Das Publikum auf den Plätzen in der Raumbühne ist dabei immer wieder eingeladen, sich mitten ins Geschehen zu mischen – bis hin zum gemeinsamen Feiern mit den Bühnenakteur*innen. Oper in vier Akten von Georges Bizet, Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy Musikalische Leitung: Kiril Stankow, Regie: Florian Lutz, mit: Filippo Bettoschi, Margrethe Fredheim, Marta Kristín Friðriksdóttir, Stefan Hadžić, Ilseyar Khayrullova und v. a. m. ›› Ab dem 11. Januar ist die Erfolgsproduktion „Carmen“ wieder im Opernhaus zu erleben. Wer sich darauf einstimmen und mit Glück sogar vergünstigte Karten gewinnen will, kann dies mit dem Online-Spiel „Der Fall Carmen“, das zugleich faszinierende Einblicke in die Raumbühne ANTIPOLIS bietet. Hier geht’s zum Spiel: https://playcanv.as/p/XuhlsAeU/

Foto: © Guido Harari

Carmen

Foto: © Maciej Rusinek

Foto: © Anna Kolata

BESONDERE MUSIKTHEATER-WIEDERAUFNAHME

TADASHI ENDO TANZT SHINKAI NO TAMASHII (SOULS IN THE SEA)

Butoh-Solotanz

Krieg, Hass, Rache, Tod, Terrorismus und unglaubliche Exzesse, Gewalt und Brutalität gibt es dort, wo die Dunkelheit die Macht hat. Menschen fliehen vor Krieg, Not und Hunger. Sie verlieren alles und am Ende sogar ihr Leben. Was würden sie uns sagen, wenn ihre Seelen uns begegnen würden? Der Butoh-Meister Tadashi Endo ist einer der wichtigsten Vertreter des Japanischen Ausdruckstanzes in Europa. Butoh ist wie eine Synthese aus Theater, Performance und Tanz. Tadashi Endo – Butoh-Tänzer, Choreograph, Leiter des Butoh-Zentrums MAMU und künstlerischer Leiter des Butoh-Festivals MAMU Butoh & Jazz in Göttingen – verkörpert im wahrsten Sinne des Wortes die Weisheit sowohl der westlichen als auch der orientalischen Tanz- und Theatertradition. Sein Tanz ist wie eine Synthese aus Theater, Performance und Tanz. Tadashi Endo gelingt es, das Spannungsfeld zwischen Ying und Yang, männlich und weiblich und deren ewigem Wandel auszudrücken. ›› Freitag, 24. Januar, und Samstag, 1. Februar, 20.15 Uhr, TiF – Theater im Fridericianum | Eintritt: 20,- Euro/ermäßigt 18,- Euro | www.staatstheater-kassel.de

MIT UTE LEMPER SOWIE VANA GIERIG (KLAVIER), GIUSEPPE BASSI (BASS) UND MIMMO CAMPANALE (DRUMS)

Ute Lemper: Time Traveler „Die Zeitreisende“ basiert auf Ute Lempers neu erschienener Autobiografie und wird musikalisch begleitet von Songs ihres neuen Albums „Time Traveler“. Sie erzählt von den sechs Jahrzehnten auf ihrer Lebensbühne vor und hinter dem Vorhang, von über 40 Jahren Musikkreationen und Theatererlebnissen zwischen Berlin, Paris, London, New York bis nach Buenos Aires, und berührt dabei Orte und Kulturen auf der ganzen Welt. Neben Stücken von Weill, Piazzolla, Brel, Kander, Gershwin, Waits und Alberstein enthält das Programm auch ihre eigenen Kompositionen, inspiriert u. a. von Texten von Bukowski, Neruda und Coelho, um nur einige zu nennen. Ein poetischer Abend in Musik und Wort und mit viel Gefühl, der gleichzeitig die parallelen zeitgeschichtlichen Ereignisse der sich rapide wandelnden Welt reflektiert. ›› Freitag, 31. Januar, 19.30 Uhr, Opernhaus Eintritt: 45–65 Euro | www.staatstheater-kassel.de


Foto: © Marvin Seeligmann

›› FRIZZ BÜHNE

PROMINENZ AUS DER POETRY SLAM-SZENE Foto: © Katrin Ribbe

Regulärer Poetry Slam SCHAUSPIEL-WIEDERAUFNAHME | SEHR FREI NACH EURIPIDES VON SARAH FRANKE

Die Troerinnen: 2nd Season (UA)

›› www.kulturfabrik-kassel.de Foto: © TIC – Theater im Centrum

Troja ist gerade von den Griechen erobert worden und der Krieg ist vorbei. Die Stadt liegt in Trümmern, die Männer sind tot und die überlebenden Frauen stehen vor einem Neuanfang. „Die Troerinnen: 2nd Season“ sucht nach einem neuen Mythos, nach dem, was nach Mythos „Mutter“, Mythos „junges Ding“ und anderen stereotypen Reproduktionen kommen könnte. Oft genug werden Frauen und ihre Kämpfe ausschließlich aus der Opferperspektive erzählt – diese Inszenierung wagt den Versuch auszubrechen. Alles steht den Troerinnen offen: Was also tun? Regie: Sarah Franke, mit: Lisa Natalie Arnold, Katharina Brehl, Zazie Cayla, Emilia Reichenbach Wiederaufnahme: Freitag, 10. Januar, 20.15 Uhr, TiF –Theater im Fridericianum

Salzmannslam SMS: Poetry Slam ist die modernste und wohl unterhaltsamste Art, Literatur mündlich zu verbreiten. Bei dieser Art modernen Dichterwettstreits, bei dem die Poet*innen in einem Zeitlimit von 6 Minuten ihre selbstgeschriebenen Texte performen, kann das Publikum demokratisch mit Applaus die gehörten Texte bewerten (und über Sieg und Niederlage der Wettbewerbsteilnehmenden entscheiden). Poetry Slam erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und zwar überall auf der Welt – auch in Nordhessen. Er bietet vielseitige Möglichkeiten des persönlichen Ausdrucks für die Künstler*innen selbst und verschiedenste Facetten der Wahrnehmung für das Publikum. Beim SMS aka Salzmannslam werden bis zu neun Poet*innen aus ganz Deutschland ihre Texte präsentieren. Moderation: Joki Keilen, seit zehn Jahren aktiv in der Poetry Slam-Szene – sowohl als reisende Poetin als auch als Moderatorin und Organisatorin.

›› www.staatstheater-kassel.de

Foto: © Willie Ditzel

EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE VON MICHAEL FAJGEL UND TANJA KRAUTH PREMIERE: FR. 21.02.2025

Dogs – Hunde, die singen, beißen nicht. TRANSKULTURELLES MUSIKPROJEKT – SALONMUSIK AUS DEM SANDERSHAUS

URBAN SPECIALS

Interessierte Musiker*innen sind eingeladen, regelmäßig gemeinsam zu musizieren und zu experimentieren. Verschiedene Instrumente sind vorhanden, können aber auch mitgebracht werden. Das 2016 in Kooperation mit dem Caritasverband initiierte Projekt ist offen für die gesamte Bandbreite des jeweiligen kulturellen musikalischen Erbes und alle Musikrichtungen. So können sich beispielsweise syrische, iranische oder kurdische Traditionen mit aktuellen Musikstilen in einer Art Jam-Session verbinden. Alle Musiker*Innen und Musikinteressierten, unabhängig von Alter oder Geschlecht, sind eingeladen, miteinander die musikalische Vielfalt der Welt zu entdecken. Die Musik zeigt Gemeinsamkeiten und neue (musikalische) Perspektiven auf und ermöglicht in einzigartiger Weise die Kommunikation auf einer nicht-sprachlichen Ebene. Das Projekt „Salonmusik“ als Integrationsprojekt ermöglicht den Eintritt in den interkulturellen Dialog. Hierbei spielt die Musik mit ihrer unmittelbaren, alle Sprachgrenzen überwindenden Kraft eine zentrale Rolle und hinterlässt einen bleibenden und nachhaltigen Eindruck bei allen Beteiligten. Jeden Montag: 06.01., 13.01., 20.01., 27.01.2025 ›› www.kulturfabrik-kassel.de

28

Januar 2025

Im Tierheim „Happy Pets“ sind fünf Hunde in einer Art Rudel-WG-Zimmer untergebracht. Da gibt es „Gandhi“, ein Dalmatiner, dessen verstorbenes Herrchen Professor an der Uni Berlin war. Er ist sehr spirituell, äußerst klug, ein Lexikon auf vier Beinen. „Purzel“, der Kurzhaardackel, ist ein Scheidungshund. Er ist der Jüngste und ziemlich unerzogen. Sein sehnlichster Wunsch ist es, von einer Familie mit Kindern adoptiert zu werden. „Cobra“, eine Polizeischäferhündin, ist bei einem Einsatz verletzt worden und wurde vom Dienst suspendiert. Sie hat gern alles unter Kontrolle. „Rocky“, ein Riesenschnauzer, wurde an einer Autobahnraststätte angekettet. Er behauptet von sich, im Filmbusiness bekannt zu sein wie ein bunter Hund. „Diva“, eine Pudeldame, ist die Neueste in der WG. Sie war der Hund der Sängerin „Sarah Sommer“. Dummerweise hat Sarahs neuer Freund eine Hundehaarallergie. „Frau Spritzer“, die Heimleiterin, ist sehr streng und bevorzugt eindeutig die Kampfhunde, die draußen im Zwinger sind. Als das Gerücht auftaucht, dass die Hunde das Zimmer verlassen müssen, weil Katzen dort untergebracht werden sollen, kann nur noch eine zündende Idee weiterhelfen …

Termine im Februar: Fr. 21.02.2025, 19:30 Uhr | Sa. 22.02.2025, 19:30 Uhr So. 23.02.2025, 18:00 Uhr | Fr. 28.02.2025, 19:30 Uhr | bis zum 28.04.2025 ›› www.theaterimcentrum.de

www.frizz-kassel.de


C

M

Y

CM

MY

CY

MY

K


›› FRIZZ KUNST AUSSTELLUNGEN IM KUNSTTEMPEL UND IN DER GALERIE COUCOU

LOVE MANIFEST

Vielleicht ist Liebe das Normalste der Welt – kaum jemand wird behaupten, nicht zu wissen was Liebe ist. Darüber zu sprechen fällt uns dabei manchmal schwer. Liebe scheint auch immer zu viel oder zu wenig zu sein, selten ist sie einfach oder genug. Als menschliches Grundbedürfnis beeinflusst sie unsere Entscheidungen, sie ist in den schönsten wie auch in den schrecklichsten Momenten unseres Lebens zu finden. Liebe hat viele Gesichter und in der Geschichte der Menschheit viele Namen gehabt – Eros, Ludus, Mania, Amo, Pragma, Philia, Storge, Agape … (um nur einige zu nennen). Das liegt zum großen Teil daran, dass Liebe so facettenreich ist, dass sie sich in vielen unterschiedlichen Formen zeigt.

© Kunsttempel und Galerie Coucou

Die aktuelle Ausstellung ist eine Einladung, Liebe in ihrer Vielfalt zu erfahren. Die generation-medium- und länderübergreifenden Beiträge sind Liebesbriefe, die mit den Mitteln der Kunst verfasst sind. Unabhängig davon, ob Liebe begeistert oder verunsichert, ob sie gedacht oder gefühlt wird, bietet die Ausstellung die Möglichkeit, viele ihrer Manifestationen zu erleben. Mit Werken von: Marina Abramović / Stephan Balkenhol / Silke Berg / Fern Liberty Kallenbach Campbell Paul Diestel / Sławomir Elsner / Michael Göbel / Douglas Gordon / Andrea Grützner Urs Lüthi / Lukas Meir / Milen Miltchev / Charlotte Eta Mumm / Iwan Schumacher Gustav Sonntag / Robert Sturmhoevel ›› www.kunsttempel.net und www.coucou-coucou.com Foto: Nicolas Wefers

AUSSTELLUNGSHIGHLIGHTS IM FRIDERICIANUM | 25. JANUAR – 15. JUNI 2025

LEE KIT: HIS GAZE HAS TURNED INTO DISDAIN FOR THOSE WHO ARE WELL-INTENTIONED YET INCAPABLE. (A QUIET DAY)

Lee Kit, der 1978 in Hongkong geboren wurde und heute in Taiwan lebt, erlangte zu Beginn der 2000er Jahre mit Malereien Bekanntheit, die nicht nur Kunstobjekte, sondern auch Gebrauchsgegenstände sind. Er bemalte u. a. Textilien mit Streifen und Schachbrettmustern, um diese im häuslichen Umfeld temporär als Gardinen und Tischtücher sowie im Außenraum als Picknickdecken oder Banner zu nutzen. Dabei manifestiert sich gerade in der letztgenannten Verwendungsform, im Kontext der Protestbewegungen Hongkongs, ein dezidiert politisches Moment, das als wichtiger Wesenszug seines Schaffens gilt.

15. MÄRZ – 27. JULI 2025 | IM FRIDERICIANUM

Als weiteres zentrales Merkmal kann die Aufhebung von Gattungsgrenzen angesehen werden, die schon in den frühen Formulierungen Lees zur merklichen Entfaltung gelangt und die sich in seinen Ausstellungen bis heute stetig potenziert. So lässt er in Präsentationen seine Malereien, Skulpturen, Filme, Fotografie, Musik und Sprache zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen. Das Resultat sind intensive, immersive Bild-, Gedanken- und Erfahrungsräume, die von einer zarten Poesie genauso durchdrungen sind wie von dem Bestreben, eine soziale Utopie zu proklamieren. Das Fridericianum präsentiert die erste Einzelausstellung von Lee in Deutschland – ein begehbares Gesamtkunstwerk. Lees Biografie umfasst institutionelle Ausstellungen in Asien, Europa und Amerika. So vertrat er 2013 Hongkong auf der Biennale in Venedig und präsentierte Einzelausstellungen u. a. im Walker Art Center in Minneapolis (2016), im Stedelijk Museum voor Actuele Kunst in Ghent (2016), im Hara Museum in Tokyo (2018), im West Museumkwartier in Den Haag (2021) sowie im Hong-gah Museum in Taipei (2023).

MARIO GARCÍA TORRES: A HISTORY OF INFLUENCE

Ausgangspunkt vieler Arbeiten von Mario García Torres, der 1975 in Monclova geboren wurde und heute in Mexiko-Stadt lebt, sind die Werke sowie das Wesen historischer Künstler*innen, insbesondere von Vertreter*innen der Konzeptkunst, der Arte Povera oder der Institutionskritik. Unter Einsatz verschiedener Medien wie Film, Diaprojektion, Fotografie, Klang, Text, Skulptur oder Malerei analysiert er künstlerisches Material – Werke, Dokumente, Haltungen, Strategien und Mythen, um daraus neue Geschichte wie auch Geschichten zu ersinnen. Auf diese Weise gelingt es García Torres, ungewohnte Perspektiven auf die Vergangenheit zu eröffnen und vermeintlich allgemeingültige Wahrheiten zu hinterfragen. Dabei sind seine Arbeiten oftmals von einem subtilen, scharfsinnigen Humor durchdrungen. Das Fridericianum präsentiert mit A History of Influence ab dem 15. März 2025 die erste institutionelle Einzelausstellung von Mario García Torres in Deutschland. Sie zeigt Arbeiten aus allen Schaffensperioden des Künstlers und bietet damit einen weitreichenden Einblick in sein Werk. ›› www.fridericianum.org

30 Januar 2025

www.frizz-kassel.de


FÜHRUNGEN DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG

Sammlerstücke aus Fritzlar: Sammeltassen, Weißstickerei & Co. Petra Sälzer und Anja Dippolter aus Fritzlar verbindet, dass sie außergewöhnliche Dinge besitzen. Bei Petra Sälzer sind es aufwendig gestaltete Sammeltassen. Anja Dippolter nennt „kleine Kunstwerke“ aus der Schwälmer Weißstickerei, die ihre Mutter gefertigt hat, ihr Eigen. Nun können einige der schönsten Objekte aus den beiden Sammlungen im Hochzeitshaus besichtigt werden. Seltene Einblicke in den Alltag und den Gebrauch des Porzellans gewähren historische Fotografien aus der Zeit von ca. 1935 bis 1965 (Sammlung Günther Döring). Die Schwälmer Weißstickerei ist von der UNESCO in diesem Jahr in die Welterbe-Liste aufgenommen worden. Diese besondere Handwerkskunst entwickelte sich Anfang des 19. Jahrhunderts in der Region der Schwalm, die rund 30 Kilometer südlich von Fritzlar beginnt.

Foto: © Jarik Eberwein

Bis heute ist es nicht möglich, eine vergleichbare Spitze maschinell herzustellen. Die Leidenschaft für das Zusammentragen von Tassen und deren Präsentation in Vitrinen ist bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert bekannt. Gesammelt wurden auserlesene Einzeltassen, aber auch solche, die anlässlich von Geburtstagen, Taufen und Hochzeiten oder als Freundschaftsgabe verschenkt wurden. Die Ausstellungsobjekte spiegeln den jeweiligen Geschmack ihrer Zeit wider. Zu den Führungen wird zu einer Tasse Kaffee in Sammeltassen und einem süßen Teilchen eingeladen. Termine: Mittwoch, 22.01., Sonntag, 26.01., Sonntag, 02.02., jeweils 15 Uhr | Kosten: nur Museumseintritt 4 Euro, keine Anmeldung erfolderlich. ›› www.museum-hochzeitshaus.de

JANUAR/FEBRUAR

SISTERS ACTION GOSPEL & SOUL MUSICAL FR. 10.01. 19:30 SA. 11.01. 19:30 SO. 12.01. 18:00 FR. 17.01. 19:30 SA. 18.01. 19:30 SO. 19.01. 18:00 FR. 24.01. 19:30 SA. 25.01. 19:30 SO. 26.01. 18:00 FR. 31.01. 19:30 BIS ZUM 09.02. NIGHT OF THE 80´s BUNTE KONZERTABENDE MIT HITS DER 1980ER JAHRE PREMIERE: FR. 07.02. 19:30 ALLE TERMINE IM FEB. | AUSVERKAUFT

NOCH BIS ZUM 23. JANUAR 2025

Rainer Henze – Skulpturen und grafische Arbeiten Rainer Henze, der seit vielen Jahren von der Galerie Karin Melchior vertreten wird, zeigt dieses Mal Edelstahl-Skulpturen und grafische Arbeiten. Allen gemeinsam ist der zeichnerische Ursprung, der zumeist in seinen Skizzenbüchern zu finden ist. Die Skizzenbücher enthalten Ideennotizen, die sich ansammeln und irgendwann den Anstoß zur künstlerischen Umsetzung geben. Der Ausgangspunkt seiner Arbeit ist immer die erlebte, visuelle Welt, die Natur ebenso wie von uns Menschen Erschaffenes. Bei den Skulpturen ist Edelstahl der Favorit. Mit höchstem handwerklichen Können lässt er leicht und schwerelos wirkende Skulpturen aus dem spröden und kantigen Edelstahl entstehen, die sich besonders für den Freiraum eignen, sehr langlebig sind und mit individuell geschliffenen Oberflächen mit dem wechselnden Licht spielen. Bei den Papierarbeiten bezaubert Rainer Henzes erzählerischer Reichtum, der sich individuell erschließt und lange fesselt. Die Ausstellung wird bis zum 23.1.2025 gezeigt. Die Galerie ist Mittwoch und Donnerstag von 17–19 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung unter 0561.16730. ›› www.galeriemelchior.de

DOGS - HUNDE, DIE SINGEN, BEISSEN NICHT. EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE PREMIERE: FR. 21.02. 19:30 GASTSPIEL: DIE HERREN DER ERSCHÖPFUNG FISCHER & JUNG DI. 25.02. 19:30 MI. 26.02. 19:30 Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de

TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel


›› FRIZZ HIGHLIGHTS

Die Unsichtbaren

Foto: © Kiran West

In John Neumeiers Kreation „Die Unsichtbaren“ erkunden die jungen Tänzer:innen des Bundesjugendballetts die Öffnung Deutschlands für moderne Tanzrichtungen in den 1920er-Jahren und die Entwicklungen nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Die Tanz-Collage reflektiert die Vorreiterrolle Deutschlands im Tanz vor 1933, als wichtige Choreograf:innen der Zeit wie Rudolf von Laban oder Mary Wigman stilprägend in Deutschland wirkten und die hiesige Tanzszene aufblühte. Anhand von Texten, Gesang, Musik und Tanz wird erlebbar gemacht, wie sich die Situation der damaligen Tänzer:innen schließlich durch den Nationalsozialismus veränderte. Als Rahmenprogramm würdigt eine Begleitausstellung die Opfer und Verfolgten aus der Welt des Tanzes. Mit „Die Unsichtbaren“ holt das Bundesjugendballett ans Licht, was im Schatten lag, um es für unsere Gegenwart und Zukunft sichtbar zu machen. ›› Samstag, 4. Januar, 19.30 Uhr, und Sonntag, 5. Januar, 18 Uhr, Schauspielhaus www.staatstheater-kassel.de Foto: © Tú Anh | Pixabay

Hochzeitsmesse Die Hochzeitsmesse zeigt die neusten Trends für Braut, Bräutigam und den Bund der Ehe. Sei es das passende Outfit, die Frisur, die Ringe, die Accessoires, das Hochzeitsfoto, die Einladungen, der Brautstrauß, die Geschenkliste, das Auto oder der Service bei der Feier und im Standesamt. Fehlen darf da auch nicht, sich über das Hotel- und Gastronomieangebot zu informieren und sich von Traumzielen für die Hochzeitsreise inspirieren zu lassen. Selbst das passende Unterhaltungsprogramm sollte gut gewählt sein, um der Feier einen besonderen Rahmen zu geben. Die Aussteller der Hochzeitsmesse Kassel bieten euch die neuesten Trends zu: Brautmode, Brautkleider, Mode für den Bräutigam | Festmoden | Tanzschule | Trauringe | Accessoires | Schmuck Hochzeitstorten | Brautstrauß | Hochzeitsfloristik | Dekoration | Hochzeitsservice | Haarmode | Kosmetik | Gastronomie | Hotels | Hochzeitslocations Catering | Unterhaltung | DJ, | Hochzeitsmusik, | Mobildisco | Geschenkideen, | Geschenkservice | Kirchen | u. v. m. ›› www.hochzeitsmesse-kassel.de

Max Uthoff

Foto: © Roland Schmidt

„Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer*innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte euch also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um Erziehung, Periodenprodukte und die Frage, ob der Letzte wirklich das Licht aus macht. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die große Frage, wer die Verantwortung für den ganzen Mist trägt. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig, absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht lüfte ich dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch handelt, euch neugierig zu machen und euch eure Barschaft aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht aber auch nicht.Wie dem auch sei, ich freue mich auf euch. Vielleicht“. Max Uthoff ist Gastgeber der ZDF-Kabarettsendung „Die Anstalt“. ›› www.fraukestehl.de

the paris – kassel jazz connection Swingender Jazz, der mit kammermusikalischer Leichtigkeit und Virtuosität daherkommt – damit tritt der Trompeter Urban Beyer immer wieder den Beweis an, dass die traditionellen Jazzstile perfekt in den seriösen Jazzclub, ja selbst ins Konzerthaus passen. Der Zufall wollte es, dass er in Paris einen kongenialen Duo-Partner gefunden hat, der sich dieser großartigen Musik mit derselben Hingabe und großem Spaß widmet: Jean-Baptiste Franc, der international gefeierte Meister des „Stride Pianos“. Die beiden haben sich zusammengetan und mit ihrem Duo ein musikalisches Kleinod aus der Taufe gehoben. 26.01.25, 17:00 Uhr Rathaus Zierenberg 28.01.25, 19:00 Uhr Bach Haus Bad Hersfeld 29.01.25, 20:00 Uhr Theaterstübchen Kassel ›› www.urbanjazz.de

32 Januar 2025

www.frizz-kassel.de


musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen

FRIZZ Kalender

››

sel s Ka e ll r a th Uh d ta :00 S er 0 - 17 d ais , 11:0 l pa 25 s s e 2.20 r ng 16.0 o K ., So tsc Gu em in rn) e e dle siv n lu Hä nk n i, i de fre en el ss re hm Ka de h 1 of. 13 h Ja ilne 34 rrad | h 4 e 1 fa 26 w. s1 it lee ww bi be Al | er 2 er en öh 13 sh 471 nd s elm 1 ilh 56 Ki ulö W l. 0 Te €, inz t 5 (e rit € nt r 10 e üb Ei

he in


›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER KALENDER ›› FRIZZ

1.

PARTY

FÜHRUNG

Göttingen

Kassel

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

Mittwoch

SONSTIGES

BÜHNE

Frankenberg

Kassel Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30

FAMILIE Fritzlar Festplatz Ederaue, Weihnachtscircus Fritzlar, 16:00

Marburg an der Lahn Waggonhalle, Zauberkünstler „Juno“, 15:00

FILM Fulda Planetarium Vonderau Museum, Ferne Welten – fremdes Leben?, 15:45

FÜHRUNG Kassel Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

KONZERT Bad Wildungen Wandelhalle Bad Wildungen, Bad Wildunger Kurorchester: Neujahrskonzert, 14:30

Göttingen Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester | Champagner – Galopp, 17:00

Kassel Opernhaus Staatstheater Kassel, WIEN, WIEN NUR DU ALLEIN | Neujahrskonzert, 18:00

Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, Traditionelles Neujahrskonzert, 19:00

Hotel Die Sonne Frankenberg, Langschläferfrühstück in den SonneStuben, 11:30

Fulda Planetarium Vonderau Museum, Der Regenbogenfisch und seine Freunde, 11:30, Aurora – Geheimnisvolle Lichter des Nordens, 14:30

Kassel Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Witzenhausen Schinkels Brauhaus, Feierabendbier in der Brauerei, 17:00

SPORT Edertal Edertal, Neujahrsschwimmen im Edersee, 14:00

2.

Donnerstag

BÜHNE Kassel Caricatura Galerie Kassel, Bernd Gieseking: Der satirische Jahresrückblick, 19:30 Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 15:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30

FAMILIE Fulda Planetarium Vonderau Museum, Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer, 14:30

KONZERT Eiterfeld Akademie Burg Fürsteneck, Classic Jazz Dozentenkonzert, 20:00

Kassel Theaterstübchen, Soul0, Soul, 20:00

Paderborn PADERHALLE, Festliches Neujahrskonzert, 19:30

Stadtallendorf Stadthalle Stadtallendorf, Neujahrskonzert, 19:30

SONSTIGES Fulda Planetarium Vonderau Museum, Kosmische Horizonte, 15:45

Kassel Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT Kassel Sandershaus, Tischtennis, 18:00

3.

Freitag

BÜHNE Fulda KUZ Kreuz, MÖRDERISCHE HEIMAT | True Crime Podcast, 20:00

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 15:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30

Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, Die lustige Witwe – Operette von Franz Lehár, 19:30

FAMILIE Kassel Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 15:00 Technik Museum Kassel e.V., Zurück in die Zukunft, 13:00

FÜHRUNG Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Die Nacht und der Schlaf in der Malerei, 17:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier | Duo Laetitia & Philip Hahn, 19:00

Kassel Goldgrube, TURBO KILL + ASCENDANCY, 20:00 Theaterstübchen, Ampyred & Dybl, 20:00

LESUNG Frankenberg (Eder) Buchhandlung Jakobi, Uta Rosa Schmidt: Mit Vollgas in den Ruhestand, 19:00

Marburg an der Lahn KFZ, Wladimir Kaminer: Mahlzeit!, 20:00

Caricatura Galerie Kassel, Bernd Gieseking: Der satirische Jahresrückblick, 19:30

Foto: © Marina Sturm

34

Januar 2025

www.staatstheater-kassel.de

musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

SONSTIGES Fulda Planetarium Vonderau Museum, Sternhimmel heute Nacht (Kleines Sterngucker ABC), 19:00

Kassel Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00

SPORT Bebra Lokschuppen Bebra, 4. Bebraer Dart-Turnier, 18:00

Kassel Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs. EV Landshut, 19:30

TANZ Göttingen Stadthalle Göttingen, Nussknacker, 19:30

THEATER Paderborn PADERHALLE, Die Schöne und das Biest – das Musical, 16:00

VORTRAG Wetzlar Stadthalle Wetzlar, Cornwall Englands spektakuläre Südküste, 20:00

4.

Samstag

BÜHNE Fulda

Göttingen Apex GÖ, Thilo Seibel, 20:15 Stadthalle Göttingen, Moving Shadows, 20:00

Kassel Caricatura Galerie Kassel, Bernd Gieseking: Der satirische Jahresrückblick, 19:30 Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 11:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 15:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30

FAMILIE Bad Arolsen Residenzschloss Bad Arolsen, Kinderführung: Ich sehe was, was du nicht siehst, 11:00

Bad Sooden-Allendorf Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Fulda Planetarium Vonderau Museum, Himmelswegweiser, 11:30

Kassel Kulturhaus Dock 4, Maria Radzikhovskiy: Cinderella – Kinderkonzert, 15:00, Maria Radzikhovskiy: Cinderella – Kinderkonzert, 17:00 Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00 Technik Museum Kassel e.V., Zurück in die Zukunft, 11:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 14:00, Dornröschen, 16:30

FILM Fulda Planetarium Vonderau Museum, Planeten – Expedition ins Sonnensystem, 14:30, Phantom des Universums, 15:45

CINDERELLA

›› STUDIOBÜHNE DECK 1 Kinder und jung gebliebene Erwachsene dürfen in diesem Konzert in die Welt der Märchen und der Musik eintauchen. Zauberhaftes Schattentheater und die ergreifende Geschichte von Aschenputtel werden in CINDERELLA für euch vom „Miniaturkonzert-Kassel“ präsentiert.

›› Staatstheater | Opernhaus „Wien, Wien nur du allein“ ist das Motto des diesjährigen Neujahrskonzertes. Dabei sorgen schwungvolle und populäre Melodien rund um die Wiener Strauß-Dynastie für einen unbeschwerten und prickelnden Jahreswechsel. Feiert gemeinsam mit dem Staatsorchester und Chefdirigenten Francesco Angelico bei Walzer, Marsch und Polka den Start ins Neue Jahr!

BÜHNE

Göttingen

KUZ Kreuz, MÖRDERISCHE HEIMAT | True Crime Podcast, 20:00

NEUJAHRSKONZERT: WIEN, WIEN NUR DU ALLEIN

01.01. | 18:00 Uhr

PARTY

Maria Radzikhovskiy: Erzählung, Gesamtleitung Vera Osin: Klavier Luba Holland: Bühnenbild

BÜHNE 04.01. | 15:00+17:00 Uhr

www.camerata-kassel.com/ karten/


FÜHRUNG

PARTY

Bad Wildungen

Kassel

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30

GLEIS1 | Restaurant und Club, 90er Party, 21:00 Goldgrube, Casselfornication, 22:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ René M Bieler, 21:00 Tofufabrik, 96° GartenEben im Winterexil, 22:00

Herzhausen NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau, 10:30

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00 Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00 Spohr Museum im Palais Bellevue, Wenn er noch Zähne hätte – Musiker und Zahngesundheit, 14:00 Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00

Waldeck Nationalpark-Eingang Schlossberg, Blickwinkel – Fototour durch den Nationalpark, 12:00

SONSTIGES

Sonntag

BÜHNE Fulda KUZ Kreuz, MÖRDERISCHE HEIMAT | True Crime Podcast, 20:00

Kassel

Kassel Stadtmuseum, Wenn Papier auf Saatgut trifft – Saatpapier!, 10:00

SPORT Bad Wildungen Ense-Halle, HSG Bad Wildungen Vipers – HC Rödertal, 19:00

Caricatura Galerie Kassel, Bernd Gieseking: Der satirische Jahresrückblick, 19:30 Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 11:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 15:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30

Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, Das Phantom der Oper, 17:00

Bebra Lokschuppen Bebra, 4. Bebraer Dart-Turnier, 19:00

Paderborn PADERHALLE, Dornröschen mit Erzähler, 16:00

TANZ

FAMILIE

Kassel Schauspielhaus Staatstheater Kassel, DIE UNSICHTBAREN, 19:30

Fulda Planetarium Vonderau Museum, Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer, 11:30

Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, DER NUSSKNACKER, 19:00

Göttingen Stadthalle Göttingen, Die Schneekönigin, 15:00

Kassel

Das Magazinfür fürKassel Frankfurt und Umgebung Das Magazin und Umgebung

Zierenberg Wanderparkplatz Dörnberg, Sternenführungen auf dem Dörnberg, 20:00 Foto: fotolia/olly

KONZERT Frankenberg (Eder) Hospitalkirche, 97. Frankenberger Orgelmatinee, 11:00

5.

››

FINDEN STATT SUCHEN!

Kulturhaus Dock 4, Maria Radzikhovskiy: Der Nussknacker, 15:00, Maria Radzikhovskiy: Der Nussknacker, 17:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Stern von Bethlehem, 12:45

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 14:00, Dornröschen, 16:30

FÜHRUNG Bad Arolsen Residenzschloss Bad Arolsen, Führung im Residenzschloss: „Ja, ich will“, 16:00

Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Das Leben vor …, 14:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Von der Märchensammlung zum Wörterbuch, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Hessisches Landesmuseum, Im Fokus: Keramik, 11:30 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00 Neue Galerie, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00 Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Stadtmuseum, 1100 Jahre Stadtgeschichte, 15:00

KONZERT Kassel Theaterstübchen, SIX0, ZERO, 20:00

SONSTIGES Fulda Planetarium Vonderau Museum, Zeitreise – vom Urknall zum Menschen, 14:30, Kosmische Horizonte, 15:45

TANZ Kassel Schauspielhaus Staatstheater Kassel, DIE UNSICHTBAREN, 18:00

THEATER Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, ÄNDERN LEBEN. Malala Yousafzai und Sophie Scholl, 15:30

VORTRAG Bad Wildungen Wandelhalle Bad Wildungen, Vortrag von Lisa Beutler, 13:00

6.

Montag

Göttingen Nörgelbuff, Nörgelbuff Houseband, 21:00

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Paderborn PADERHALLE, Wiener Johann Strauß Konzert-Gala, 19:30

KUNST Marburg an der Lahn KFZ, Vernissage: INSIDE OUT, 17:00

SONSTIGES Bad Karlshafen Weser-Therme, Relaxtag, 9:00

7.

BÜHNE

Dienstag

Kassel

BÜHNE

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 15:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30 Kongress Palais Kassel Stadthalle, Eiskönigin 1&2 – Musik Show auf Eis, 19:00

FÜHRUNG Kassel Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00

Kassel Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 15:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30

FAMILIE Frankenberg (Eder) Ev. Gemeinschaft Frankenberg, Winterspielplatz, 9:30, Winterspielplatz, 15:30

KONZERT

FÜHRUNG

Fulda

Bad Wildungen

Esperantohalle, The Best of Hans Zimmer in Concert, 20:00

Bad Wildungen, Naturparkführung, 13:15

Am Alten Sudhaus 1 · 34119 Kassel · 0176-84214355 Januar 2025

35


›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER KALENDER ›› FRIZZ Kassel Museum Schloss Wilhelmshöhe, Führung zur Sonderausstellung „Was bleibt“, 15:00, Im Fokus: Jordaens „Bohnenfest“, 16:00 Neue Galerie, Treffpunkt Senioren: Künstlerinnen des Informel, 14:30

KONZERT Kassel Kongress Palais Kassel Stadthalle, Lords of the Sound: Musik von Hans Zimmer, 20:00 Theaterstübchen, Trio Pocket Music, 20:00

Paderborn PADERHALLE, The Magical Music of Harry Potter, 15:00, The Music of Hans Zimmer & Others, 20:00

LESUNG Kassel Buchhandlung am Bebelplatz, Literaturkreis am Bebelplatz, 19:00

SONSTIGES Felsberg Ratshaus Felsberg, 241. Monatstreffen: ArthroseSelbsthilfe, 18:30

Kassel Stadtbibliothek Kassel, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00

TANZ Kassel Anthroposophisches Zentrum, Die Unsichtbaren | Tanz-Workshop, dtstart_time

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, Törless, 19:45

VORTRAG Kassel Augustinum Kassel, Mona Lisa zum Anbeißen – Kunst & Werbung, 16:30 Café Buch-Oase, WAS WILL WERDEN?, 19:30

8.

Mittwoch

BÜHNE Fulda KUZ Kreuz, Bütten Battle 2025, 19:00

Kassel Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten,

36

Januar 2025

Paderborn

15:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30

PADERHALLE, RHYTHM OF THE DANCE, 20:00

FAMILIE

Vellmar

Frankenberg (Eder) Ev. Gemeinschaft Frankenberg, Winterspielplatz, 9:30, Winterspielplatz, 15:30

Kassel Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30 Naturkundemuseum, Ferienspiele: Giganten der Urmeere, 10:00, Ferienspiele: Steinzeitwerkstatt Schwirrholz, 10:00 Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, Die Eiskönigin, 19:00

FÜHRUNG Kassel Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00, Hinter verschlossenen Türen, 18:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00 Naturkundemuseum, Cocktailführung mit Kurzvortrag: Meeressaurier, 18:00 Neue Galerie, Kunstpause: „InformELLE“, 12:30

KONZERT Göttingen Kleiner Ratskeller GÖ, 165. Offene Folksession, 20:00

Kassel Kongress Palais Kassel Stadthalle, The Music of Harry Potter, 20:00 Theaterstübchen, Still Eighteen, 20:00

Osterode am Harz Stadthalle Osterode, Göttinger Symphonieorchester, 20:00

Paderborn PADERHALLE, The Music of Hans Zimmer & Others, 15:00, Herr der Ringe & Der Hobbit – Das Konzert, 20:00

PARTY Göttingen Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

Marburg an der Lahn KFZ, MittwochsTanzParty mit DJay Sanne, 19:00

SONSTIGES Göttingen Deutsches Theater GÖ, Scharfer Blick, 19:00

Kassel Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Bürgerhaus VellmarWest, Wigald Boning – „Herr Boning geht baden“, 20:00

THEATER

LESUNG

FAMILIE

Fulda

Kassel

Frankenberg (Eder)

Schlosstheater Fulda, VERFÜHRUNG, 20:00

Goethes PostamD, BOMM FORZIO präsentiert: Ralf Kramp, 19:30

Ev. Gemeinschaft Frankenberg, Winterspielplatz, 9:30, Winterspielplatz, 15:30

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 20:30

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, ÄNDERN LEBEN. Malala Yousafzai und Sophie Scholl, 19:30, HAUT von Anja Hilling, 21:15

SONSTIGES Kassel Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

VORTRAG

SPORT

Kassel

Göttingen

Augustinum Kassel, Messe (1), 16:30

9.

Donnerstag

BÜHNE

LOKHALLE Göttingen, Internationaler REWE JUNIORCUP 2025, 17:00

Kassel Sandershaus, Tischtennis, 18:00

THEATER Fulda Schlosstheater Fulda, VERFÜHRUNG, 20:00

Göttingen

Göttingen

Apex GÖ, Kießling&Kaffka | Neujahrsshow, 20:15

Deutsches Theater GÖ, Der zerbrochne Krug, 19:40, Die Nacht, als Laurier erwachte, 20:00

Kassel Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 15:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30

Paderborn PADERHALLE, Die Udo Jürgens Story – Part 2, 20:00

FAMILIE Kassel Naturkundemuseum, Ferienspiele: Giganten der Urmeere, 10:00

FÜHRUNG Fritzlar Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT Kassel Kongress Palais Kassel Stadthalle, ABBA „Dancing Queen“ Show 2025, 19:00 Theaterstübchen, Spätlese, 20:00

VORTRAG Kassel Rothenbach Halle | Messe Kassel, Michael Tsokos, 20:00

10.

Freitag

BÜHNE Fulda

Kassel GRIMMWELT, „Schnee“ | Lesung & Workshop, 14:30 Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 15:00

FÜHRUNG Hofgeismar Tierpark Sababurg, Vollmondführungen im Tierpark Sababurg, 18:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Hessisches Landesmuseum, Abends im Museum: Goldschmiedekunst, 17:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Faszination im Kleinen, 18:00

KONZERT Bad Wildungen Wandelhalle Bad Wildungen, Abendkonzert: Oldies but Goldies, 19:30

Bebra Lokschuppen Bebra, FOO FIGHTERS BY MONKEY WRENCH, 20:00

Göttingen LOKHALLE Göttingen, Internationaler REWE JUNIORCUP 2025, 16:00

TANZ Kassel Anthroposophisches Zentrum, Der Nussknacker, 16:30

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, Der zerbrochne Krug, 11:00, Tartuffe, 19:45

Kassel Goethes PostamD, Die Observation, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum, Die Troerinnen: 2nd Season (UA), 20:15 tic theater im centrum, Sisters Action, 19:30

Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, THE QUEEN OF SAND – IRINA TITOVA, 20:00 Theater am Schwanhof | Tasch, ZARAH 47 | Ein-FrauMusical, 19:30

VORTRAG Göttingen Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Schicktanz & Dr. Perry, 16:30

11.

Samstag

BÜHNE

Kassel

Göttingen

Augustinum Kassel, Virtuose Blockflötenmusik, 16:30 Goldgrube, Butterwegge Solo + MalKapaun, 20:00 Theaterstübchen, Dylan‘s Dream, 20:00

Apex GÖ, Frank Fischer – Gagaland, 20:15 Junges Theater GÖ, Barbara | Chansonabend, 20:00

PARTY Göttingen

Kulturkeller, Die Spontanisten, 20:00

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Göttingen

Kassel

Junges Theater GÖ, Wind of Change, 20:00 Stadthalle Göttingen, Lisa Eckhart, 20:00

Sandershaus, Party mit DJ Landi, 20:00

Kassel

Kassel

Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 15:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30 Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Jam Jam „Auftakt“-Session, 20:00

SPORT

SONSTIGES GLEIS1 | Restaurant und Club, Deutscher Cartoonpreis 2024 | Preisverleihung, 19:30

Marburg an der Lahn DAS CAFÉ am markt, Krimidinner: Hauptkommissar Schröder ermittelt, 19:00

Kassel Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 11:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 15:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30

FAMILIE Bad Arolsen Residenzschloss Bad Arolsen, Kinderführung: Ich sehe was, was du nicht siehst, 11:00

Frankenberg (Eder) Ev. Gemeinschaft Frankenberg, Winterspielplatz, 9:30, Winterspielplatz, 15:30

Homberg Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e. V., Ein wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 15:00, Ein


wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 17:00

Kassel

Paderborn

Kassel

PADERHALLE, Quintessence Saxophone Quintett, 20:00

Anthroposophisches Zentrum, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 19:00 Goethes PostamD, Mord zur Lücke, 19:30 Opernhaus Staatstheater Kassel, Carmen, 19:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Die Physiker, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum, Die Friedensstifterin (UA), 20:15 tic theater im centrum, Sisters Action, 19:30

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 14:00, Dornröschen, 16:30

Rotenburg an der Fulda

Melsungen

Beverungen

Dorfgemeinschaftshaus Röhrenfurth, Wie Findus zu Pettersson kam, 16:00

Stadthalle Beverungen, Kulturball 2025, 20:00

FÜHRUNG Bad Wildungen Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Vollmondführungen im Tierpark Sababurg, 18:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Meisterwerke: Von Tizian bis Jordaens, 16:15 Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT Eschwege Altes E-Werk, Simon & Jan – Das Beste, 20:00

Fritzlar Stadthalle Fritzlar, PHILHARMONIA FRANKFURT: „Cinema Paradiso“, 19:30

Kassel Palais Bellevue, Klavierabend Alexandros Vasilakis, 18:00 ev. Kirche Rothenditmold, Wiedereröffnung der Nachtkonzerte, 20:00

Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, Stathis Karapanos & Jean-Paul Gasparian, 20:00

Jakobikirche, 1. Neujahrskonzert | „Prosit Neujahr!“, 19:00

Schwalmstadt Rockschuppen Schwalmstadt, Abräumband Live, 21:00 Schwalmstadt, Front Porch Picking, 20:00

PARTY

Kassel GLEIS1 | Restaurant und Club, 80er Party, 21:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Mr. Brown, 21:00

Marburg an der Lahn KFZ, Flower Power Party, 21:30

Schauenburg

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, Move it (UA), 15:00

Northeim Stadthalle Northeim, Fehler im System, 20:00

12.

SAVOY-Elgershausen, 2000er Party, 22:00

Sonntag

SONSTIGES

BÜHNE

Bad Wildungen

Bebra

Bad Wildungen, Trekkingtour mit Maultieren, 10:00

Kassel Queeres Zentrum Kassel, Bunte Fäden, 12:00 Rothenbach Halle | Messe Kassel, Internationale Rassehunde-Ausstellung, 9:00

Warburg Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

SPORT Göttingen LOKHALLE Göttingen, Internationaler REWE JUNIORCUP 2025, 10:00

TANZ Kassel Kongress Palais Kassel Stadthalle, Schwanensee – Grand Ukrainian Ballet, 20:00

THEATER Eschwege Theater im Schäferhof, Theaterfrühstück: Jetzt oder nie, 9:30

Fulda Schlosstheater Fulda, DER RICHTER UND SEIN HENKER, 20:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Der große Gatsby, 19:40, Die Guten, 20:00

Göttingen ThOP – Theater im OP, Der stärkste Mann der Welt, 20:15

Die Erfolgsoper ist zurück!

Lokschuppen Bebra, Der satirische Jahresrückblick mit Holger Paetz, 19:00

Göttingen Nörgelbuff, IMPROSANT, 20:00

Kassel Goethes PostamD, Sherlock Holmes – Die drei Giebel, 11:00, Sherlock Holmes – Die drei Giebel, 15:00 Kassel Friedrichsplatz, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 11:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 15:00, Flic Flac | 15. Festival der Artisten, 19:30

Carmen Oper in vier Akten von George Bizet Dichtung nach der Novelle des Prosper Mérimée von Henri Meilhac und Ludovic Halévy In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln ML: Kiril Stankow | R: Florian Lutz

ab 11. Jan 2025

www.staatstheater-kassel.de

6. Bad Wildunger 27. NOVEMBER 2024 BIS 12. JANUAR 2025

FAMILIE Fulda Esperantohalle, Aladin – das Musical, 15:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 15:00

Homberg Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e. V., Ein wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 15:00, Ein wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 17:00

Kassel GRIMMWELT, Grimms Märchenstunde: Dornröschen und Frau Holle, 11:30 Kulturhaus Dock 4, Theater Laku Paka: Rapunzel, 16:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Schlittschuhlaufen | Eisstockschießen Almhüttenzauber Parkplatz Brunnenallee 1, Bad Wildungen SCHLITTSCHUHLAUFEN

ÖFFNUNGSZEITEN

pro Person: 5,– Euro Kinder bis 12 Jahre: 4,– Euro

Montag bis Donnerstag und Sonntag: 11 bis 21 Uhr Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr

10er Karte für Erwachsene: 45,– Euro für Kinder bis 12 Jahre: 35,– Euro Reservierungen Eisstockschießen unter Telefon (0178) 7 71 41 54 Veranstalter: Familie Dennis Ruppert

Besondere Öffnungszeiten: 24. und 25.12. geschlossen. 26.12. von 13 bis 20 Uhr | 31.12. von 11 bis 16 Uhr | 1.1. von 13 bis 20 Uhr

www.eiszeit-badwildungen.de Januar 2025

37


›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER KALENDER ›› FRIZZ Zweckverband Naturpark Habichtswald, Meisenknödel und Futterglocken, 10:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Dornröschen, 15:30

FÜHRUNG Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00 Wandelhalle Bad Wildungen, Kurparkführung, 14:30

Calden Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen, 14:30

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Vollmondführungen im Tierpark Sababurg, 18:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, „Märchen im europäischen Vergleich“, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Ausstellungsrundgang: „Was bleibt?“, 15:00 Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00 Neue Galerie, Kuratoren im Dialog, 12:00 Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

KONZERT Bad Sooden-Allendorf St. Crucis-Kirche, Neujahrskonzert – Wieder da, 17:00

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Two Colours – „Goldene Schlager“, 10:30, LIVEMUSIK mit dem „SoundExpress“, 15:00

Bad Zwesten Kurhaus Bad Zwesten, Traditionelles Neujahrskonzert, 18:00

Kassel

TANZ Kassel Opernhaus Staatstheater Kassel, Body & Soul | Tanzvorführung, 19:30

THEATER Eschwege

Kongress Palais Kassel Stadthalle, Best of Musicals, 20:00 Kulturbunker Kassel, JazzKeller: Mojo Vibes, 19:00 Markuskirche, Giora Feidman – Revolution of Love, 19:00 Theaterstübchen, Chip n‘ Steel, 20:00

Theater im Schäferhof, Theaterfrühstück: Jetzt oder nie, 9:30

Paderborn

Kassel

PADERHALLE, Yesterday – A Tribute to the Beatles!, 18:00

LESUNG Oberaula KulturKirche Oberaula, Tim Frühling, 15:00

SONSTIGES Bad Sooden-Allendorf St. Crucis-Kirche, Gottesdienst zu Leben und Werk J.S. Bachs, 10:30

Kassel Kirche Unterneustadt, Evening Prayer, 18:00 Queeres Zentrum Kassel, sew queer. sew drag. sew you!, 14:00 Rothenbach Halle | Messe Kassel, Internationale Rassehunde-Ausstellung, 9:00

Warburg Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

SPORT Göttingen LOKHALLE Göttingen, Internationaler REWE JUNIORCUP 2025, 9:00

Kassel

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Der junge Mann, 19:00 Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 13:00, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 16:00 Anthroposophisches Zentrum, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 15:00 Goethes PostamD, Mord zur Lücke, 18:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Die eingebildete Kranke, 18:00 TiF – Theater im Fridericianum, Triage (DSE), 18:00 tic theater im centrum, Sisters Action, 18:00

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, Die Welt im Rücken, 19:30

Osterode am Harz Stadthalle Osterode, Der Wal – Schauspiel von Samuel D. Hunter, 18:00

13.

Montag

BÜHNE Göttingen Nörgelbuff, QuerBeat (Session), 21:00

Kassel Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00

FAMILIE Göttingen Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 9:00, Der Zauberer von Oz, 11:00

Paderborn PADERHALLE, Mozarts „Die Zauberflöte“ mit Erzähler, 17:00

Foto: © Luisa Neurath

38

Januar 2025

Kassel

14.

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00 Stadtbibliothek Kassel, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00

Dienstag

Kassel

SONSTIGES Bad Karlshafen Weser-Therme, Mondschein-Schwimmen, 17:45

Baunatal Stadthalle Baunatal, 77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen, 9:30

Kassel Volkshochschule Region Kassel, Knete Selbermachen und los geht‘s!, 15:00

Kaufungen Stiftskirche Kaufungen, Stiftskirche in neuem Licht, 19:00

THEATER Göttingen ThOP – Theater im OP, Der stärkste Mann der Welt, 20:15

VORTRAG Göttingen Forum Wissen, Salon-Debatte, 18:00

Kassel

Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00 Rothenbach Halle | Messe Kassel, Feuerwerk der Turnkunst | GAIA, 18:30

FAMILIE Baunatal Stadtbücherei Baunatal, Spieletreff, 19:00

FILM Kassel Augustinum Kassel, Albert Schweitzer – Ein Leben für Afrika, 16:30

KONZERT Kassel Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Harmonies du soir, 19:00 Theaterstübchen, Joo Kraus, 20:00

Marburg an der Lahn

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, Auf dünnem Eis, 20:30

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, ZARAH 47 | Ein-FrauMusical, 19:30

VORTRAG Kassel UNI:Lokal, Experimentale Perspektiven, 19:00

15.

Mittwoch

BÜHNE Kassel Bar Seibert, SEIBERTS WINTERSHOW | „DIE ZEITREISE“, 20:00 Theaterstübchen, ImproKS, 20:00

FAMILIE

KFZ, Dota, 20:30

Kassel

Paderborn

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

PADERHALLE, DIE NACHT DER 5 TENÖRE, 20:00

LESUNG Göttingen Junges Theater GÖ, Katrin Himmler: Die Brüder Himmler, 19:00

FILM Bad Arolsen BAC – Theater & Kultur, BAC-Kino: Zwei zu eins, 19:30

4. SINFONIEKONZERT

BÜHNE 13.01. | 20:00 Uhr

›› Kongress Palais Kassel Es gibt wohl kein bekannteres Werk tschechischer Musik als Bedřich Smetanas „Má Vlast“ („Mein Vaterland“), eine Sammlung sechs sinfonischer Dichtungen, die zwischen 1874 und 1879 entstanden. Smetana schuf mit diesem Zyklus ein abwechslungsreiches Porträt seiner Heimat, dessen farbige, eingängige Musik vor dem inneren Auge der Zuhörenden Berge, Flüsse und Wälder, Jagdszenen, ausschweifende Feste und mittelalterliche Burgen aufscheinen lässt.

Foto: © Betina Skovbro

BÜHNE 12.01. | 20:00 Uhr

Stadthalle Baunatal, 77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen, 9:30

BÜHNE

CHIP N, STEEL

›› Theaterstübchen Die nordhessische Band Chip n, Steel hat keinen geringeren Anspruch, als die Erinnerung an den vor fast zehn Jahren verstorbenen legendären englischen Bluessänger Joe Cocker wach zu halten. Dass dieses Vorhaben bislang bestens gelungen ist, davon zeugen auch die mittlerweile traditionellen Tribute-To-JoeAuftritte der Band in den jeweils ersten Januartagen der letzten Jahre im Theaterstübchen. Diese wiederum freuen sich auf ein Wiedersehen mit Freunden und Cocker-Fans im legendären Kasseler Musikclub. www.theaterstuebchen.de

Baunatal

UNI Kassel | Campus Center, „recht extrem! Landnahmen – Widerstände – Deutungskämpfe“, 18:15

Kassel

Kongress Palais Kassel Stadthalle, 4. Sinfoniekonzert, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Kassel

KONZERT

Augustinum Kassel, Winter bei den Brueghels, 16:30

Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs. ESV Kaufbeuren, 17:00

Naturkundemuseum, Waldmoore in Hessen, 19:00


Baunatal

Göttingen

Cineplex Baunatal, Royal Ballet & Opera 2025: Hoffmanns Erzählungen, 19:00

ThOP – Theater im OP, Der stärkste Mann der Welt, 20:15

FÜHRUNG Bad Wildungen Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

Kassel Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Von der Burg der Chatten zur Chattenburg, 12:30 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00 Naturkundemuseum, Cocktailführung: Spannende Frauen in der Saurierforschung, 18:00 Stadtmuseum, Kassel als Heimat vieler Menschen, 17:00

KONZERT Kassel Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Coll‘arco, 19:00

Paderborn PADERHALLE, Cat Stevens & The Seventies, 20:00

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben / UA, 19:30

VORTRAG Kassel Anthroposophisches Zentrum, Apokalypse und Initiationsweg der Gegenwart, 19:30 Stadtbibliothek Kassel, TANZ_Mittwoch, 19:30 Stadtteilzentrum Agathof, Café Agathe – zu Gast die OMAS GEGEN Rechts, 14:30 UNI:Lokal, Vom Wissen zum Handeln | Feierabendgespräche, 18:00

Marburg an der Lahn KFZ, Abenteuer Weltmeere | Planetview, 19:30

16.

Donnerstag

LESUNG

BÜHNE

Bad Wildungen

Gudensberg

Stadtkirche Bad Wildungen, Wildunger Gespräche über Leben und Tod, 15:30

Göttingen musa | Das Kulturzentrum, Martin Sonneborn – Krawall und Satire, 20:00

Kassel Palais Bellevue, SPÄTLESE – Offene Lesebühne, 19:30

PARTY Göttingen Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

SONSTIGES Baunatal Stadthalle Baunatal, 77. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen, 9:30

Kassel Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

THEATER Fulda Schlosstheater Fulda, UNA COSA RARA, 20:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:45 Junges Theater GÖ, Ihr wisst nicht, was Krieg ist (UA), 20:00

Bürgerhaus Gudensberg, Bernd Gieseking: „Ab dafür!“, 19:30

Göttingen Stadthalle Göttingen, Osan Yaran: „Aus Prinzip!“, 20:00

Kassel UK14, Deutsch-polnische Jugendbegegnung, 19:00

Marburg an der Lahn KFZ, Abdul Kader Chahin: ACHTE JETZT!, 20:00

FÜHRUNG Fritzlar Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel Caricatura Galerie Kassel, Cartoon After Work „Cartoonpreis-Spezial“, 18:30 GRIMMWELT, Führung für Personen mit Demenz, 15:00 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT Bad Wildungen Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00

Kassel Goldgrube, SLOWKISS, 20:00

Theaterstübchen, Yasi Hofer, 20:00

SONSTIGES Kassel Bücherei Kirchditmold, Leseclub, 14:00 Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00 Science Park Kassel, Startup Lounge, 17:00 TiF – Theater im Fridericianum, Woman – Life – Freedom, 20:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

Philippsthal (Werra) Kreuzberghalle Philippsthal, Kabarett Herkuleskeule, 19:30

Wanfried Keudell‘sches Schloss, Klangreise GENESIS mit Dr. Lothar Jahn, 19:00

Wolfhagen Stadthalle Wolfhagen, Mirja Boes & die Honkey Donkeys, 20:00

FAMILIE Witzenhausen Burg Ludwigstein, Stockbrot und Geschichten, 17:00

SPORT

FÜHRUNG

Kassel

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Löwenburg, Schaurig schöne Löwenburg, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Rembrandts Winterlandschaft, 17:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

THEATER Fulda Schlosstheater Fulda, MÜNCHHAUSEN – ODER: FREUDS LETZTE REISE, 20:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Die Frau in Schwarz, 20:30 Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Kassel TiF – Theater im Fridericianum, Überlebt. How to trust your instincts, 18:00

VORTRAG Kassel UNI Kassel | Standort Heinrich-Plett-Straße, Physikalisches Kolloquium: Prof. Dr. Jan B. Meijer, 16:15

17.

Freitag

BÜHNE Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Ab dafür! Der satirische Jahrresrückblick, 20:00

KONZERT Bad Hersfeld Stadthalle Bad Hersfeld, The Ten Tenors, 20:00

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Göttinger Symphonieorchester: Neujahrskonzert, 19:30

Bad Wildungen Wandelhalle Bad Wildungen, Abendkonzert: Legenden der Popmusik, 19:30

Bebra Lokschuppen Bebra, REBEL MONSTER – VOLBEAT TRIBUTE, 20:00

Frankenberg (Eder) Philip-Soldan-Forum, Johann-Strauß-Orchester Frankfurt, 19:30

Göttingen

KUZ Kreuz, HaberBitz: Platt trifft Partymucke, 20:00

Exil GÖ, HONIG UND HAFERMILCH, 21:00 Nörgelbuff, Richie Miller House Band, 21:00 musa | Das Kulturzentrum, Ulla Meinecke, 20:00

Göttingen

Kassel

Apex GÖ, Martin Sierp, 20:15 LOKHALLE Göttingen, Torsten Sträter, 20:00 Stadthalle Göttingen, Urban Priol, 20:00

Sandershaus, Nawa, 20:00 Theaterstübchen, hinterhofjazzonette, 20:00

Fulda

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, CIAO, BELLA, CIAO! (UA), 19:30

Marburg an der Lahn KFZ, Supercobra + Deviltrain + Sonic Beat Explosion, 20:00

PARTY Göttingen musa | Das Kulturzentrum, PowerDance, 20:00

Kassel Goldgrube, DJ Mario´s Birthday Panic Bash, 22:00

SONSTIGES Kassel Waldgaststätte Hohes Gras, Kriminal-Dinner | Sir Williams Geheimnis, 19:00

Melsungen Rathaus Melsungen, Whisky-Tasting mit Jürgen Deibel, 19:00

Waldkappel Kochgarten, Kochen bis der Doc kommt, 18:00

TANZ Kassel Bühneneingang Staatsteater Kassel, TANZ_Mit!, 17:30

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, zwei herren von real madrid, 19:40, Nora oder Ein Puppenhaus, 20:00 Junges Theater GÖ, Der Tatortreiniger 2, 20:00

Göttingen ThOP – Theater im OP, Der stärkste Mann der Welt, 20:15

Kassel Goethes PostamD, Die Observation, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum, Milch & Schuld (UA), 20:15 tic theater im centrum, Sisters Action, 19:30

VORTRAG Göttingen Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Melanie Wilke, 16:30

18.

Samstag

BÜHNE Bad Wildungen Theater am Bunker, Pierre Schäfer präsentiert: ThalentBude, 19:30

Bebra Kulturverein Ellis-Saal, Matze Knop – Mut zur Lücke, 20:00

Göttingen LOKHALLE Göttingen, Martin Rütter, 20:00 Stadthalle Göttingen, Die Neue Heinz Erhardt Revue, 20:00

Kassel Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, Salzmannslam (SMS): Regulärer Poetry Slam, 19:30

Marburg an der Lahn Waggonhalle, Werkstatt – Bye Bye Bühne 2, 19:00

FAMILIE Bad Sooden-Allendorf Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30

Homberg Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e. V., Ein wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 15:00

Kassel Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FÜHRUNG Bad Wildungen Wandelhalle Bad Wildungen, Waldbaden im Winterwald, 13:30

Eschwege Altstadt Eschwege, Henker, Huren, Blutgericht, 17:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00 Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Marburg an der Lahn Neuer Botanischer Garten, Nachts im Botanischen Garten, 18:00

Zierenberg Stadt Zierenberg, Dornröschenschlaf – Bäume im Winter, 10:00

KONZERT Bad Arolsen Fürstliche Reitbahn, The World Of Musicals, 20:00

Januar 2025

39


›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER KALENDER ›› FRIZZ buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Kirk Lightsey Quartet, 20:00

Bebra Lokschuppen Bebra, LOVE BEATLES & Dylan’s Dream, 19:00

Beverungen Stadthalle Beverungen, THE TEN TENORS, 20:00

Fulda KUZ Kreuz, Frittenbude, 20:00 Schlosstheater Fulda, HRSINFONIEORCHESTER, 20:00

Kassel Erlöserkirche Harleshausen, Kammerchor TASK, 18:00 Kulturzentrum Schlachthof, Joel Sarakula + Peppler & Band, 20:00 Philipp-ScheidemannHaus, Erdal & Mercan Erzincan, 19:00

Schauenburg RittersBurg, Renegades of Funk, 20:00

Vellmar Mehrzweckhalle Frommershausen, Neujahrskonzert „Louis Spohr – Sinfonietta“, 19:00

PARTY Kassel GLEIS1 | Restaurant und Club, Red Diamond | Turkish Albanian Beats, 22:00 Graf Karl, ROTZEN x GRAF KARL, 23:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Martin Schade, 21:00

SONSTIGES Kassel documenta-Halle, Hochzeitsmesse Kassel 2025, 10:00

Waldkappel Kochgarten, Kochen bis der Doc kommt, 18:00

SPORT Bad Wildungen Ense-Halle, HSG Bad Wildungen Vipers – SV Union HalleNeustadt, 19:00

TANZ Kassel Bühneneingang Staatsteater Kassel, TANZ_Mit!, 11:00

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, Der große Gatsby, 19:40, Die Guten, 20:00

40 Januar 2025

Junges Theater GÖ, Loriot 100, 20:00

Göttingen ThOP – Theater im OP, Der stärkste Mann der Welt, 20:15

Kassel Goethes PostamD, Die Observation, 19:30 Opernhaus Staatstheater Kassel, La Cage aux Folles, 19:30 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Atlantis | Premiere, 18:00 TiF – Theater im Fridericianum, Die Troerinnen: 2nd Season (UA), 20:15 tic theater im centrum, Sisters Action, 19:30

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben / UA, 19:30

19.

Sonntag

BÜHNE Kassel Kongress Palais Kassel Stadthalle, Ralf Schmitz – Schmitzfindigkeiten, 19:00

FAMILIE Fulda Esperantohalle, Tabaluga und Lilli, 16:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 15:00 Stadthalle Göttingen, Hakuna Matata, 16:00

Homberg Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e. V., Ein wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 15:00, Ein wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 17:00

Kassel Circus Rambazotti, Le grand voyage des petits clowns, 15:00 Kulturhaus Dock 4, Spielraum-Theater: Die Steinsuppe, 16:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Kaufungen Bürgerhaus Kaufungen, Dr. Dolittle und seine Tiere, 15:30

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, Welche Farbe hat ein Kuss?, 15:00

FÜHRUNG Edermünde

Kassel UNI Kassel | Campus Center, „recht extrem! Landnahmen – Widerstände – Deutungskämpfe“, 18:15

Das Magazin und Umgebung Das Magazinfür fürKassel Frankfurt und Umgebung

Edermünde-Besse, Märchenhaft durch den winterlichen Wald, 14:30

Göttingen Forum Wissen, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 11:00, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 14:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Von der Märchensammlung zum Wörterbuch, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Workshop: Skulptur pur, 11:00 Neue Galerie, Im Fokus: Lyrisch meditativ experimentell, 11:30, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00 Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Stadtmuseum, Für Kinder: Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 14:00, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

KONZERT Bad Arolsen Stadthalle Mengeringhausen, Neujahrskonzert 2025 in Bad Arolsen, 16:00

Bad Sooden-Allendorf St. Crucis-Kirche, Orgel um Fünf | In the bleak Midwinter, 17:00

Kassel Bücherei Kirchditmold, Neujahrskonzert mit Julia Reingardt, 17:00 Museum Fridericianum, Liederabend, 19:30 Theaterstübchen, Living In The Past, 20:00

Stadtallendorf Stadthalle Stadtallendorf, Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten, 17:00

Zierenberg ARTpraxis, Neujahrskonzert | Duo Volquartz & Lentz, 15:00

SONSTIGES Kassel documenta-Halle, Hochzeitsmesse Kassel 2025, 10:00

SPORT Kassel Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs. Ravensburg Towerstars, 17:00

Foto: fotolia/olly

Bad Hersfeld

››

FINDEN STATT SUCHEN!

THEATER Göttingen

21.

Dienstag

BÜHNE

Deutsches Theater GÖ, Die Nacht, als Laurier erwachte, 18:00 Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 13:00, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 16:00

Fulda

Kassel

Kassel

Goethes PostamD, Die Observation, 18:00 Kulturhaus Dock 4, Theater Chaosium: HERZSTÜCKE, 18:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Die eingebildete Kranke, 18:00 TiF – Theater im Fridericianum, Überlebt. How to trust your instincts, 18:00 tic theater im centrum, Sisters Action, 18:00

VORTRAG Fulda ParkHotel Kolpinghaus, Namibia & Botswana | „Tierisch gut“, 18:00

20.

Montag

FAMILIE Göttingen Deutsches Theater GÖ, Der Zauberer von Oz, 9:00, Der Zauberer von Oz, 11:00

KONZERT Kassel Opernfoyer Staatstheater Kassel, 3. Kammerkonzert, 19:30 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

THEATER Kassel TiF – Theater im Fridericianum, Überlebt. How to trust your instincts, 11:00

VORTRAG Kassel Volkshochschule Region Kassel, Die Sprache der Romanik verstehen, 19:00

Kulturkeller, Django Asül – Rückspiegel 2024, 20:00

Göttingen Stadthalle Göttingen, Der kleine Prinz, 20:00 CROSS Jugendkulturkirche Kassel, Nachtgedanken, 19:00

FAMILIE Osterode am Harz Stadtbibliothek Osterode, Kamishibai-Erzähltheater, 15:30

FÜHRUNG Kassel Hessisches Landesmuseum, Treffpunkt Senioren: Landgraf Moritz, 14:30

KONZERT Kassel

THEATER Göttingen ThOP – Theater im OP, Der stärkste Mann der Welt, 20:15

Kassel Kulturhaus Dock 4, Theater Chaosium: HERZSTÜCKE, 19:00

VORTRAG Kassel UNI:Lokal, Angela Merkel – Die erste Kanzlerin, 16:00 Volkshochschule Region Kassel, Patientenverfügung – Leben bis zuletzt, 16:00

22.

Mittwoch

BÜHNE Göttingen Apex GÖ, Schmeckt´s? – Die Impro-Kochshow, 20:15

FAMILIE Kassel Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30 Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

FÜHRUNG

MUNDUS Senioren-Residenz Kassel, Kammerkonzert mit Studierenden, 16:00 Theaterstübchen, Clemens Christian Poetzsch & Reentko Dirks, 20:00

Fritzlar

Marburg an der Lahn

Museum Fridericianum, Hinter verschlossenen Türen, 18:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00 Stadtmuseum, Für Seniorinnen und Senioren: Hey, Kassel!, 17:00

Jazzclub Cavete, Deja-Simons Quartett feat. Dirk Kunz & Michael Ehret, 20:30

Paderborn PADERHALLE, The Music of Hans Zimmer & Others, 20:00

SONSTIGES Göttingen Deutsches Theater GÖ, Wätzolds Sofa, 20:00

Kassel Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00 Stadtbibliothek Kassel, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00

SPORT Kassel Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs. Lausitzer Füchse, 19:30

Museum Hochzeitshaus, Führungen mit den Sammlerinnen, 15:00

Kassel

KONZERT Bad Wildungen Wandelhalle Bad Wildungen, Abendkonzert: BeatlesMelodien, 19:30

Kassel Museum für Sepulkralkultur, Was kann die Musik dafür?, 19:00

Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, The 12 Tenors – 15 Years Celebration Tour, 20:00

KUNST Kassel Augustinum Kassel, Kunstoasen | Ausstellungseröffnung, 16:30


LESUNG Fritzlar Café Restaurant Hahn, Bücherwelten „Der Kleine Prinz“, 18:00

Kassel Stadtmuseum, Als Kassel noch nicht Kassel war, 18:00 Theaterstübchen, Bis zum letzten Penny, 20:00

PARTY Göttingen

Paderborn

Kassel

PADERHALLE, NightWash live, 20:00

Anthroposophisches Zentrum, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 19:00 Kulturhaus Dock 4, Theater Chaosium: HERZSTÜCKE, 19:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Hotel Chelsea (UA), 19:30 TiF – Theater im Fridericianum, Überlebt. How to trust your instincts, 11:00Überlebt. How to trust your instincts, 18:00

FILM Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Eigentum vor Menschenrecht: Filmabend, 19:00

FÜHRUNG Fritzlar

Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Marburg an der Lahn

Kassel

KFZ, MittwochsTanzParty | DJ Sascha, 19:00

SONSTIGES Göttingen Deutsches Theater GÖ, Jour Fixe, 18:00

Kassel Opernfoyer Staatstheater Kassel, Orchester-Rallye, 10:00 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 20:30

Kassel Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 19:00

VORTRAG Fulda Hochschul-, Landes – und Stadtbibliothek Fulda, Living Library, 15:00

Kassel Campus HoPla, 140 Jahre Berliner Afrika-Konferenz, 18:00 UNI:Lokal, Kaffeetalk im UNI:Lokal, 16:00 Universität Kassel – Zentrale, ITeG Ringvorlesung 2024/2025 – ONLINE, 17:00

23.

Donnerstag

BÜHNE Fulda KUZ Kreuz, Markus Maria Profitlich, 20:00

Kassel Theaterstübchen, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT Bad Wildungen Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00

Fulda Stadtschloss Fulda, BERLIN PIANO TRIO, 20:00

LESUNG Kassel Palais Bellevue, JEAN D’AMERIQUE liest: Zerrissene Sonne, 19:00

Vellmar Ev. Kirchenzenrum Vellmar, Miriam Böttger: „Aus dem Haus“, 19:30

SONSTIGES Bad Hersfeld Stadthalle Bad Hersfeld, Dinner Varieté, 19:30

Kassel Bücherei Kirchditmold, Leseclub, 14:00 Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00 Zum Goldenen Lauch, Kriminal-Dinner | Sir Williams Geheimnis, 19:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT Kassel Sandershaus, Tischtennis, 18:00

TANZ Kassel Opernhaus Staatstheater Kassel, Der Tod und das Mädchen | SNEAK IN, 19:00

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, In der Einsamkeit der Baumwollfelder, 20:00

Marburg an der Lahn Waggonhalle, Casablanca Jones und die Tränen der Mona Lisa, 20:00

VORTRAG Kassel Volkshochschule Region Kassel, Kopf oder Bauch – was lenkt uns beim Geld?, 18:00

24.

Freitag

BÜHNE Fulda Kulturkeller, Helene Bockhorst – „NIMM MICH ernst“, 20:00

Göttingen Apex GÖ, Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie, 20:15

Kassel Theaterstübchen, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:00

Lohfelden Bürgerhaus Lohfelden, Max Uthoff: Alles im Wunderland, 19:30

FAMILIE Marburg an der Lahn KFZ, HEAVYSAURUS, 17:30

Northeim Stadthalle Northeim, Hakuna Matata, 17:30

FÜHRUNG Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Löwenburg, Schaurig schöne Löwenburg, 15:00 Neue Galerie, Abends im Museum: InformELLE Künstlerinnen, 17:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Faszination im Kleinen, 18:00

Januar 2025

41


›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER KALENDER ›› FRIZZ KONZERT Bad Arolsen Bürgerhaus Bad Arolsen, ABBA on Stage, 20:00

Bebra Lokschuppen Bebra, Roland Helm & Band: Leonard Cohen Tribute, 20:00

Göttingen Exil GÖ, STURMFEST GÖTTINGEN, 20:00 Stadthalle Göttingen, Göttinger Symphonieorchester | Schülerkonzert, 9:30, Göttinger Symphonieorchester | Schülerkonzert, 16:00

Kassel Goethes PostamD, SIXTYFOUR – Video Release Konzert, 20:00 Sandershaus, Sedlmeir, 20:00, GWTDTDT / Bucher / DeeFooS, 20:00

Paderborn PADERHALLE, Johann Strauss Gala, 19:00

KUNST Kassel Museum Fridericianum, Kindervernissage: LEE KIT, 17:30, Eröffnung: LEE KIT, 19:00

PARTY Eschwege Festplatz Werdchen, WINTERPARTY 2.0, 19:00

Göttingen musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel Goldgrube, MoreCore Party, 23:00

SONSTIGES Bad Hersfeld Stadthalle Bad Hersfeld, Dinner Varieté, 19:30

Bad Karlshafen Weser-Therme, Saunafest „Unsere Lieblingserinnerungen“, 19:00

Nicht kochen können

Espenau Waldhotel Schäferberg, Internationales Whiskytasting, 19:00

Kassel Bar Seibert, COCKTAILKURS, 16:00

Waldkappel Kochgarten, Kochen bis der Doc kommt, 18:00

TANZ Kassel TiF – Theater im Fridericianum, TADASHI ENDO tanzt SHINKAI NO TAMASHII, 20:15

THEATER

Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort

VORTRAG Göttingen Forum Wissen, Chalk Talk mit Dr. Achim Gandorfer, 16:30

25.

Beverungen

Samstag

Stadthalle Beverungen, Die Laborantin, 20:00

BÜHNE

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Törless, 19:40, In der Einsamkeit der Baumwollfelder, 20:00 Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame | Premiere, 20:00

Göttingen ThOP – Theater im OP, Der stärkste Mann der Welt, 20:15

Kassel Anthroposophisches Zentrum, Weiber – Ein heißer Mädelsabend, 19:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Hotel Chelsea (UA), 19:30 tic theater im centrum, Sisters Action, 19:30

Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, JOHANN*A – Stell dir vor, es ist Krieg und (k)eine*r geht hin, 19:30 Waggonhalle, Casablanca Jones und die Tränen der Mona Lisa, 20:00

Berkatal Kneipe Öx in Berkatal, Schlachtplatte – Jahresabrechnung 2024, 20:30

Fulda Kulturkeller, Sebastian 23, 20:00

Göttingen Apex GÖ, Stephan Bauer, 20:15 musa | Das Kulturzentrum, Fred Costea, 20:00

Kassel Circus Rambazotti, Spitzenzeit – Das 19. Jugendvarieté, 19:00

Northeim Stadthalle Northeim, Shakespeares Hamlet – Das Rockmusical, 20:00

FAMILIE Göttingen Stadthalle Göttingen, Dschungelbuch – das Musical, 15:00

Homberg Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e. V., Ein wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 15:00, Ein

wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 20:00

Kassel Brencher Buchhandlung, Comic Club im Januar, 17:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Philipp-ScheidemannHaus, HEAVYSAURUS – POMMESGABEL TOUR, 17:00 Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00 Stadtmuseum, Für Kinder: Abenteuer Geschichte!, 10:00

Stadtallendorf Stadthalle Stadtallendorf, Jan & Henry 2, 15:00

FILM Kassel Cineplex Capitol Kassel, Met Opera 2024/25: Guiseppe Verdi AIDA, 18:30

Vöhl Ehemalige Synagoge Vöhl, Film der „Erinnerungskultur“, 16:00

FÜHRUNG Bad Wildungen Wanderparkplatz am Friedhof Braunau, Naturparkführung: „Waldwissen to go“, 9:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

BÜHNE 19.01. | 18:00 Uhr

42

Januar 2025

›› Dock 4 Von romantisch bis chirurgisch. Das menschliche Herz – Sinnbild menschlicher Gefühle und der Liebe – gibt in dieser Theaterproduktion den Takt vor. In einer Klinik für Herzensangelegenheiten entstehen allerhand skurrile Begegnungen von Mensch zu Mensch, von Arzt zu Patient, von Herz zu Herz oder auch vom Herz zu dessen möglichem neuen Schrittmacher. Wie sieht das künstliche Herz der Zukunft aus und wie die Begegnung mit der alten Jugendliebe auf der Aufwachstation? Chaosium spielt mit den Begriffen rund ums Herz ...

Marburg an der Lahn Neuer Botanischer Garten, Nachts im Botanischen Garten, 18:00

KONZERT Bad Arolsen BAC – Theater & Kultur, Fables of Jazz, 19:30

Bad Sooden-Allendorf St. Crucis-Kirche, Tenöre 4 You – Gala Mitsingkonzert, 19:30

Bad Zwesten Kurhaus Bad Zwesten, Zwei Virtuosen am Klavier, 19:00

Bebra Lokschuppen Bebra, dIRE sTRATS, 20:00

Eschwege Altes E-Werk, BLUFF, 20:00

Göttingen Exil GÖ, NUDI TRA I MUSICANTI, 20:00

Kassel Goethes PostamD, Marcus Schwarz: Ragtime from Coast to Coast, 19:30 Kulturfabrik Salzmann: Am Kupferhammer, blueSand, 20:00

Marburg an der Lahn KFZ, Rantanplan, 20:00 Waggonhalle, 101 Jahre YeoMen – Extrem Acappella, 20:00

Melsungen Kath. Kirche Mariae Himmelfahrt, Kammermusik zum Neujahr, 19:00

Paderborn PADERHALLE, THE GLORY OF QUEEN, 20:00

Schwalmstadt Rockschuppen Schwalmstadt, Thunder/Bells Live, 21:00

PARTY Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Schlager-Pop-Party mit DJ Karsten, 19:00

Eschwege Festplatz Werdchen, WINTERPARTY 2.0, 19:00

Kassel Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Peter Goldmann, 21:00

Witzenhausen Schloss Berlepsch, The Sound of Berlepsch – Electronic Castle, 19:00

SONSTIGES Bad Hersfeld

Fulda

Stadthalle Bad Hersfeld, Dinner Varieté, 19:30

KUZ Kreuz, Gringo Mayer & die Kegelband, 20:00

Kassel Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00

GEORG SIRRENBERG SEXTETT

BÜHNE 26.01. | 20:00 Uhr

›› Theaterstübchen Nach nunmehr 17 Jahren kreativer Pause hat sich die Band um den charismatischen Sänger Georg Sirrenberg wieder vereint, um das Publikum erneut zu begeistern. Ihr einzigartiges Programm verbindet deutsche Schlager der 30er bis 60er Jahre mit jazzigen Arrangements, die diesen Klassikern einen völlig neuen Glanz verleihen. Ergänzt wird das Repertoire durch Jazz-Klassiker aus dem Great American Songbook, die in eigenen Interpretationen mit einfühlsamen deutschen Texten neu erstrahlen.

Foto: © HKB

HERZSTÜCKE

GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00 Hessisches Landesmuseum, L’agriculture : Naissance des premières civilisations, 15:00 Kassel Tourist-Info, Stadtrundgang Kassel – Kunst – Kultur, 11:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Meisterwerke: Vom Kasseler Apoll bis Rembrandt, 16:15 Neue Galerie, Artistas mujeres del Informalismo de los años 1950-60, 15:00 Planetarium in der Orangerie, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00 Wanderparkplatz Hohes Gras, Wandern mit dem besten Freund des Menschen, 13:00


Foto: fotolia/olly

VORTRAG

››

FINDEN STATT SUCHEN!

UNI Kassel | Standort Heinrich-Plett-Straße, Tag der Physik 2025, 10:00 Waldgaststätte Hohes Gras, Krimi-COMEDY-Dinner | Hauptkommissar Schröder ermittelt, 19:00 documenta-Halle, Mein Zuhause! – Bau & Immo Messe, 11:00

Waldkappel Kochgarten, Kochen bis der Doc kommt, 18:00

SPORT Bad Wildungen Ense-Halle, HSG Bad Wildungen Vipers – 1. FSV Mainz 05, 19:00

TANZ Fulda Schlosstheater Fulda, BACH: PAST – PRESENT – FUTURE, 20:00

Kassel Volkshochschule Region Kassel, Finde den Fehler!, 11:00

26.

Sonntag

BÜHNE Bebra Lokschuppen Bebra, MADDIN SCHNEIDER – Schöne Sonndaach, 18:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Slam Symphony II – LIEBE, 17:00

Kassel Circus Rambazotti, Spitzenzeit – Das 19. Jugendvarieté, 17:00

FAMILIE Hannoversch Münden

Opernhaus Staatstheater Kassel, Body & Soul | Tanzvorführung, 19:30

Geschwister-Scholl-Haus, Der Kasper kommt! – Flocki´s Zirkustraum, 11:00, Der Kasper kommt! – Flocki´s Zirkustraum, 15:00

Osterode am Harz

Homberg

Kassel

Stadthalle Osterode, Schwanensee – Royal Classical Ballet, 20:00

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, Das deutsche Haus | Premiere, 19:45 Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00

Göttingen ThOP – Theater im OP, Der stärkste Mann der Welt, 20:15

Kassel Kulturhaus Dock 4, Theater Chaosium: HERZSTÜCKE, 19:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 19:00 TiF – Theater im Fridericianum, Krieg und Frieden, 19:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Loriots „Eheberatung“ und andere „Dramatische Werke“, 19:00 tic theater im centrum, Sisters Action, 19:30

Marionettentheater Puppenbühne Wernswig e. V., Ein wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 15:00, Ein wahrhaftiges Abenteuer Hans Staden, 17:00

Kassel Kulturhaus Dock 4, theater monteure: punkt punkt komma strich, 16:00 Neue Galerie, Workshop: Abstrakte Kunst entdecken!, 13:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Kaufungen Bürgerhaus Kaufungen, Dr. Dolittle und seine Tiere, 15:30

Marburg an der Lahn Waggonhalle, Papiertheater „Kleine Auszeit“: Peterchens Mondfahrt, 14:00

FILM Vöhl Ehemalige Synagoge Vöhl, Film der „Erinnerungskultur“, 13:00

FÜHRUNG Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Fritzlar Museum Hochzeitshaus, Führungen mit den Sammlerinnen, 15:00

Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Drei Mal Dorothea, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Löwenburg, Legends, knights and an „English“ castle: Landgrave William IX, 11:30 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Im Fokus: Winterlandschaften, 11:30, Ausstellungsrundgang: „Was bleibt?“, 15:00 Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00 Neue Galerie, Ausstellungsrundgang: „InformELLE“, 15:00 Planetarium in der Orangerie, Wenn Sterne sterben, 10:40, Captain Schnuppes Weltraumreise, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Stadtmuseum, 1100 Jahre Stadtgeschichte, 15:00

Zierenberg Stadt Zierenberg, Zeitreise durch die Jahrtausende, 13:00

KONZERT Bad Hersfeld J.S. Bach-Haus, LomonosovKlaviertrio: Brahms-Abend, 17:00

Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert mit Sascha Möller, 10:30, LIVEMUSIK mit dem „SoundExpress“, 15:00

Archetypencoaching und Astrologische Beratung

Fulda Stadtschloss Fulda, Neujahrskonzert Jugendsinfonieorchester Fulda, 15:00, Neujahrskonzert Jugendsinfonieorchester Fulda, 18:00

Kassel Karlskirche, Holocaust-Gedenkkonzert – Sofia Falkovitch, 17:00 Rothenbach Halle | Messe Kassel, Der Herr der Ringe & Der Hobbit | In Concert, 12:00, Die magische Musik von Harry Potter, 16:00, The Music of Hans Zimmer & Others, 20:00 Theaterstübchen, Georg Sirrenberg Sextett, 20:00

Entwicklungsziel

Herausforderungen

Erwin-Piscator-Haus, JOHANN*A – Stell dir vor, es ist Krieg und (k)eine*r geht hin, 19:30

Lebensaufgabe

Marburg an der Lahn Das Magazin und Umgebung Das Magazinfür fürKassel Frankfurt und Umgebung

Lebensgestaltung

Einzigartig, tiefsinnig und grundsätzlich voller Freiheit ist jeder Lebensweg. In Offenheit und Achtung für diese Einzigartigkeit schauen wir auf das Zusammenspiel der Lebenskräfte.

Dr. Matthias Teller info@archetypencoaching.de Tel.: 0172 39 65 246 Januar 2025

43


›› FRIZZ KALENDER ›› FRIZZ KALENDER KALENDER ›› FRIZZ Stephanushaus Oberkaufungen, Lichterkonzert zur Epiphaniaszeit, 19:00

Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, Alexander Krichel – Klavierabend, 19:00

Vellmar chroma – Schule für Musik & Tanz, Chansonabend: „Ich spür‘ in mir“, 15:30

Witzenhausen Liebfrauenkirche, Geistliche Abendmusik, 17:00

Zierenberg Rathaus Zierenberg, Two Of A Kind | the paris – kassel jazz connection, 17:00

LESUNG Bad Zwesten Alte Pfarrei Niederurff, „mein Schatten ist jung“, 17:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Atlantis, 19:00 TiF – Theater im Fridericianum, Milch & Schuld (UA), 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Loriots „Eheberatung“ und andere „Dramatische Werke“, 16:30 tic theater im centrum, Sisters Action, 18:00

Theaterstübchen, Two of a Kind, 20:00

Marburg an der Lahn Waggonhalle, Eric Pfeil: Ciao Amore, ciao, 20:00

››››››››››

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, PRIMA FACIE | Monolog, 19:30 Waggonhalle, Villon und Margot, 19:00

VORTRAG Kassel Herrmann-Schaft-Haus, Resilienz, 10:00 Neue Galerie, „Tod der Kleopatra“ von Hans Makart, 12:00

Schrecksbach Schwälmer Dorfmuseum Holzburg, Goethe und die Frauen, 16:00

Queeres Zentrum Kassel, sew queer. sew drag. sew you!, 14:00 Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00 documenta-Halle, Mein Zuhause! – Bau & Immo Messe, 11:00

Kaufungen Stiftskirche Kaufungen, Verabschiedung von Bezirkskantorin Juliane BaumannKremzow, 10:00

SPORT Kassel Nordhessen Arena, EC Kassel Huskies vs. Eispiraten Crimmitschau, 14:00

THEATER Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Die Justizsprecherin – Kammerspiel, 18:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Die Frau in Schwarz, 19:00 Junges Theater GÖ, Child Survivors, 18:00

Kassel Kulturhaus Dock 4, Theater Chaosium: HERZSTÜCKE, 18:00 Opernhaus Staatstheater Kassel, La Cage aux Folles, 18:00

44

Januar 2025

Fulda Schlosstheater Fulda, THE GREAT GATSBY, 9:30

Göttingen ThOP – Theater im OP, Der stärkste Mann der Welt, 20:15

Kassel TiF – Theater im Fridericianum, Die Friedensstifterin (UA), 18:00

Kassel

Foto: fotolia/olly

Frankenberg

Kassel

THEATER

VORTRAG

Das Magazin und Umgebung Das Magazinfür fürKassel Frankfurt und Umgebung

SONSTIGES PHILIPP SOLDAN, GOURMET BRUNCH – 10 Jahre Erik Arnecke, 11:00

››

FINDEN STATT SUCHEN!

27.

Montag

BÜHNE Kassel Bar Seibert, ABENDROT DINNERSHOW | „VENUS“, 20:00 Theaterstübchen, Sabine Wackernagel liest aus „Mephisto“, 20:00

FAMILIE Kassel Kulturhaus Dock 4, theater monteure: punkt punkt komma strich, 10:00

KONZERT Kassel Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Fiato, 19:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Paderborn PADERHALLE, Glenn Miller Orchestra, 19:30

SONSTIGES Vöhl Ehemalige Synagoge Vöhl, Flashmob „Lichter gegen Dunkelheit“, 17:00

ab sofort

››››››››››

Kaufungen

Augustinum Kassel, Oasen – Wüstenwunde und Menschheitsträume, 16:30 Naturkundemuseum, Management von Kalkmagerrasen in Zeiten des globalen Wandels, 19:00

Kassel UNI Kassel | Campus Center, „recht extrem! Landnahmen – Widerstände – Deutungskämpfe“, 18:15

28.

Dienstag

BÜHNE Göttingen LOKHALLE Göttingen, Feuerwerk der Turnkunst | Gaia, 19:00

Kassel Bar Seibert, ABENDROT DINNERSHOW | „VENUS“, 20:00

Paderborn PADERHALLE, DAS PHANTOM DER OPER, 20:00

Göttingen Stadthalle Göttingen, The Ten Tenors, 20:00

Kassel Theaterstübchen, Jazzquartett BLUFF, 20:00 ev. Kirche Rothenditmold, Auftritt, 19:00

Marburg an der Lahn KFZ, Enno Bunger, 20:30 Waggonhalle, Manel Ferreira: Travessia, 20:00

LESUNG Kassel Augustinum Kassel, Parthenon in Athen, 16:30 Kunsthochschule Kassel, Gespräch mit Ariella Aïsha Azoulay, 11:00 Palais Bellevue, ULRICH HOLBEIN liest: Jenseits im Nahbereich, 19:30

SONSTIGES Kassel Museum Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00 Stadtbibliothek Kassel, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00

Kaufungen Integrierte Gesamtschule Kaufungen (IGS), Zeit für Neues?!, 19:30

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, Der Kirschgarten, 19:40, Der junge Mann, 20:00

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, PRIMA FACIE | Monolog, 19:30

FAMILIE

VORTRAG

Kassel

Kassel

Kulturhaus Dock 4, theater monteure: punkt punkt komma strich, 10:00

KONZERT Bad Hersfeld J.S. Bach-Haus, Two Of A Kind, 19:00 Stadthalle Bad Hersfeld, Rev. Gregory M. Kelly & the best of Harlem Gospel, 20:00

Kunsthochschule Kassel, Kunst kann Vielfalt, 18:00 Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, Antisemitismus & Verschwörungstheorien, 16:00 UNI:Lokal, Zur Repräsentanz von Frauen, 16:00

Wetzlar Stadthalle Wetzlar, Das große Bulli-Abenteuer Europa, 20:00

29.

Mittwoch

BÜHNE Göttingen LOKHALLE Göttingen, Feuerwerk der Turnkunst | Gaia, 18:00

Kassel Bar Seibert, ABENDROT DINNERSHOW | „VENUS“, 20:00

Paderborn PADERHALLE, Der kleine Prinz – Das Musical, 20:00

FAMILIE Kassel Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30 Kulturhaus Dock 4, theater monteure: punkt punkt komma strich, 10:00

Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, Tabaluga und Lilli, 16:30

FÜHRUNG Bad Wildungen Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30

Kassel Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Bettgeschichten, 12:30 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00 Naturkundemuseum, Cocktailführung – Giganten der Urmeere, 18:00 Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 17:00

KONZERT Göttingen Kleiner Ratskeller GÖ, Old Time Jam, 20:00

Kassel Martinskirche, Rev. Gregory M. Kelly & the best of Harlem Gospel, 20:00 Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, ...und leis wie eine Märchenweise erklang die Nacht, 19:00

PARTY Göttingen Nörgelbuff, Salsa en sotano, 21:00

SONSTIGES Kassel Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:40, Die Guten, 20:00 Junges Theater GÖ, Kunst, 20:00

Göttingen ThOP – Theater im OP, Der stärkste Mann der Welt, 20:15

VORTRAG Kassel Campus HoPla, 140 Jahre Berliner Afrika-Konferenz, 18:00 Volkshochschule Region Kassel, Schatten – da wächst doch nichts! Oder etwa doch?, 18:00

Marburg an der Lahn KFZ, Mit 4 km/h nach Jerusalem | PLANETVIEW, 19:30

30.

Donnerstag

BÜHNE Göttingen LOKHALLE Göttingen, Feuerwerk der Turnkunst | Gaia, 17:00 musa | Das Kulturzentrum, Florian Hacke, 20:00

Kassel Theaterstübchen, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:00

Marburg an der Lahn Theater am Schwanhof | Tasch, WATCH ME FAIL VOL. 49, 21:33

Paderborn PADERHALLE, Queen of Sand – Irina Titova, 20:00

FÜHRUNG Kassel Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30


Bad Wildungen Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00 Wandelhalle Bad Wildungen, Abendkonzert: Von Cats bis West Side Story, 19:30

Baunatal Stadthalle Baunatal, The Ten Tenors, 20:00

Fulda KUZ Kreuz, Laith Al-Deen – Dein Begleiter, 20:00 Kulturkeller, rosmarin – sekt auf eis, 20:00

Göttingen Apex GÖ, Dave Goodman, 20:15 Exil GÖ, MY’TALLICA, 20:00

Kassel Goethes PostamD, Open Stage mit Sora, 19:30 Goldgrube, LIAR THIEF BANDIT, 20:00 Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Singend auf der Liedercouch, 18:00 TiF – Theater im Fridericianum, Jazz im TiF: Hub Hidenbrand, 20:15

Marburg an der Lahn Jazzclub Cavete, Swing Ahead, 20:30

SONSTIGES Kassel Bücherei Kirchditmold, Leseclub, 14:00 Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00 Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Repariercafé im Tschilla, 15:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT Kassel Sandershaus, Tischtennis, 18:00

TANZ Marburg an der Lahn Erwin-Piscator-Haus, Schwanensee, 19:30

THEATER Eschwege Theater im Schäferhof, Das Abschiedsdinner, 20:00

Fulda Schlosstheater Fulda, A SCHEENE LEICH, 20:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Das deutsche Haus, 19:45 Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Marburg an der Lahn

Paderborn

KFZ, NORMAL – Eine Besichtigung des Wahns, 20:00

PADERHALLE, THE WORLD OF MUSICALS, 20:00

VORTRAG

LESUNG

Fritzlar

Hofgeismar

Museum Hochzeitshaus, „Blick von außen“ mit Hiltrud Burchart, 15:00

Stadtbücherei Hofgeismar, Anne K. Malkomes: Die Begleiter der Aphrodite, 19:00

Kassel UNI Kassel | Standort Heinrich-Plett-Straße, Physikalisches Kolloquium: Prof. Dr. Eleanor E. B. Campbell, 16:15

31.

Freitag

BÜHNE Kassel Theaterstübchen, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 20:00

Osterode am Harz Stadthalle Osterode, LISA ECKHART | „Kaiserin Stasi die Erste“, 20:00

PARTY Kassel

SONSTIGES Espenau Waldhotel Schäferberg, Schlager Dinner, 20:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, DT NachtBar, 23:00

Kassel Bühneneingang Staatsteater Kassel, Mittendrin statt nur dabei, 16:00

SPORT Willingen Mühlenkopfschanze, FIS Skisprung Weltcup, 10:30

THEATER

Bad Hersfeld

Eschwege

FÜHRUNG Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

KONZERT Bad Hersfeld buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Jam-Jazz-Session im Januar, 20:00

Bebra Lokschuppen Bebra, VIER GEWINNT – DIE Fanta 4 Tributeband, 20:00

Göttingen Stadthalle Göttingen, Symphoniekonzert 3 – Wiedersehen, 19:45

Kassel Goethes PostamD, next stop – Pop mit leichter Jazznote, 19:00 Opernhaus Staatstheater Kassel, Ute Lemper | „Time Traveler“, 19:30 Sandershaus, Reis, 20:00

Nein. Unsere weltweiten Proteste rücken die Gefahren des Klimawandels ins Bewusstsein der Menschen. Diesen und viele andere Erfolge verdanken wir der dauerhaften Unterstützung unserer Fördermitglieder. Machen auch Sie mit unter www.greenpeace.de

GLEIS1 | Restaurant und Club, New England, 21:00

FAMILIE Stadthalle Bad Hersfeld, Das NEINhorn, 10:00, Das NEINhorn, 16:00

Freaks? © Greenpeace / Ex-Press / Wuertenberg

KONZERT

Theater im Schäferhof, Das Abschiedsdinner, 20:00

Göttingen Deutsches Theater GÖ, Das deutsche Haus, 19:45 Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00

Göttingen ThOP – Theater im OP, Der stärkste Mann der Welt, 20:15

Kassel Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 19:00 TiF – Theater im Fridericianum, FAUST GRETCHEN, 18:00 tic theater im centrum, Sisters Action, 19:30

Marburg an der Lahn Waggonhalle, Lahn Stories – von Menschen, Müll & Monstern, 20:00

VORTRAG Gießen Kongresshalle Gießen, Das große Bulli-Abenteuer Europa, 20:00

Göttingen Forum Wissen, Chalk Talk Prof. Dr. Thomas Kaufmann, 16:30

Kassel Stadtmuseum, Wie die Ausstellung „Hey, Kassel!“ entstanden ist, 15:00

Januar 2025

45


3

›› FRIZZ ABSPANN

FRAGEN AN ... Foto: © Patrick Pfaff

Kerstin Leitschuh

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Kerstin Leitschuh. Sie ist beim Bistum Fulda Referentin für Citypastoral in Kassel und veranstaltet unter anderem die Feierabendgespräche, die aus einer Kooperation zwischen der Citypastoral, Kassel Marketing GmbH und der GALERIA entstanden sind. Zu den Feierabendgesprächen werden Menschen aus Kultur, Politik und Gesellschaft eingeladen und eine halbe Stunde taucht Kerstin Leitschuh mit ihrem jeweiligen Gast in existentielle Fragen, die das Leben stellt, ein. Du selbst fasst deinen Auftrag in der Citypastoral in drei Worten zusammen: Medien, Kultur und Vernetzung. Dein Anspruch?

IMPRESSUM

Ich möchte mit unterschiedlichen Formaten an unterschiedlichen Orten Menschen zu den Themen Leben, Hoffen und Glauben ins Gespräch bringen. Es geht mir um einen Austausch zur Gestaltung von Leben und Gesellschaft, Werten, Lebenshaltungen und Ermutigung. Das geschieht im Zuhören durch Netzwerken und Präsenz, z. B. bei den Schaustellern auf dem Weihnachtsmarkt oder mit Kulturschaffenden, Austausch in organisierten und passageren Gesprächssituationen und Veranstaltungsformaten mit Botschaft. Dahinter steckt meine Erfahrung, dass es im Leben ein „mehr“ gibt. Für mich ist das die Erfahrung, dass Gott in uns Menschen und in dieser Zeit wirkt.

Auf 2025! Auf alle Frauen, die 2025 Geschichte schreiben werden. Ein Toast auf uns – auf jede Frau, die aufsteht, wenn das Leben sie niederdrückt. Auf jede, die laut lacht, auch wenn die Welt ihr leise sagt, sie solle sich zurückhalten. Auf jede Frau, die genug hat von „irgendwann“ und endlich „jetzt“ lebt. 2025 gehört denen, die den Mut haben, neu zu schreiben, was es heißt, eine Frau zu sein: stark und sanft zugleich. Die mit Nägeln aus Stahl ihre Träume erklimmen, aber mit einem Herz aus Gold ihre Welt schöner machen. Die aufhören, um Erlaubnis zu fragen, weil sie längst wissen, dass sie alles können, was sie sich zutrauen.

Mir ist es wichtig, für die Themen der Stadt offen zu sein und diese aufzugreifen, etwa in Kooperation mit der Musikakademie, dem Netzwerk Nordhessen oder dem Kulturnetz, aber auch bei der Mitwirkung beim Rahmenprogramm der „RTL-Passion“. In den Feierabendgesprächen spreche ich in der GALERIA mit Menschen über ihre Motivation, sich für ein gutes Leben in Nordhessen einzusetzen. Bei der täglichen Öffnung des Märchenadventskalenders auf dem Weihnachtsmarkt zeige ich, dass es so viele tolle Menschen und Einrichtungen gibt, die ganz viel Licht bringen und auf unterschiedliche Arten für Menschlichkeit stehen. Ganz im Sinne des Weihnachtsfestes, an dem Christen feiern, dass Gott Mensch wird. Deine nächsten Projekte im Jahr 2025? Es stehen aktuell zwei Veranstaltungen in der städtischen Reihe „nicht nur zum Schlafen da – die Nacht“ an. Die Feierabendgespräche werden in die nächste Staffel gehen. Ich biete mit einer Kollegin wieder spirituelle Spaziergänge zu Kunstwerken und besonderen Gebäuden an. Mit Menschen aus der Kulturszene lassen wir gerade etwas zum Thema „Muster“ entstehen. Außerdem bin ich „Gelegenheitsfresserin“: Ich verplane nicht mein Jahr im Voraus, ich möchte offen sein für Gelegenheiten, für sich ergebende Kooperationen – gerade auch mit außerkirchlichen Partnern! ›› www.citypastoral-kassel.de

Kathrin Bode Redaktionsleitung

Reicher – nicht nur an Geld, sondern an Stolz und Möglichkeiten. Strahlender – weil sie aufhören, sich kleinzumachen, und sich gegenseitig die Kronen aufsetzen. Erfolgreicher – weil sie ihren Platz nicht suchen, sondern ihn sich nehmen. Glücklicher – weil sie endlich verstanden haben: Der größte Sieg ist der über sich selbst. Die Zukunft gehört uns. Jede Frau, die wagt, sich zu verändern, verändert die Welt. Und die Welt? Sie kann sich warm anziehen. Auf die Löwinnen, die Heilerinnen, die Kämpferinnen. Mögen wir reicher, strahlender, erfolgreicher und glücklicher sein.

Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Januar 2025. FRIZZ Das Magazin 01/2025 Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

46

Mit welchen weiteren Themen beschäftigst du dich bei Citypastoral Kassel?

STANDPUNKT

Januar 2025

Lektorat Dr. Frank Hermenau Redaktion Uwe Bettenbühl, Kai Frommann, Anna Sophia Hoffmann, Leonie Lorenz, Lucas Melzer, Horst E. Wegener Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Vertrieb DIVA Werbung, Kassel Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de



einzigartig ist viel besser als

perfekt Neugierig geworden?

https://www.landkreiskassel.de/karriere


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.