

Pocket-Jahresguide
Pocket-Jahresguide
für 2022/23
Voller Freude präsentieren wir unseren Leser:innen unseren heißgeliebten Pocket-Jahresguide FRIZZ Inside 2022/23, der gespickt ist mit Tipps rund ums Ausgehen und Wohlfühlen. Und genau danach hungern wir nach zwei Jahren Pandemie und dürfen uns endlich wieder auf Events und Konzerte freuen, auf außergewöhnliche Cafés, die angesagtesten Bars und Clubs Frankfurts und jene Locations, die unseren Hunger auch noch nach Mitternacht stillen. Lust auf shoppen? Wir stellen feinste, inhabergeführte Geschäfte vor. Der Pocket-Jahresguide FRIZZ Inside 2022/23 trägt in sich, was Frankfurt so liebens- und lebenswert macht. Und das sind nicht zuletzt seine Menschen. Wir porträtieren Frankfurter: innen aus Kultur, Musik, Spor t, Fashion und, und, und.
4 Frankfurter Gesichter
44 Shoppingtipps
62 Konzerte & Events 2022/23
92 Bars in Frankfurt
182 Die schönsten Cafés
226 Clubs in Frankfurt & Offenbach
268 Nachtmahl
282 Register
290 Impressum
Frankfurt hat viel zu bieten und daran sind nicht zuletzt die Menschen „schuld“, die in der Stadt am Main leben. Sie prägen die Stadt, bereichern sie und uns in ganz unterschiedlicher Weise. Politik, Sport, Kultur … Auf den folgenden Seiten stellen wir einige von ihnen vor.
Beruf: Cheftrainer von Eintracht Frankfurt
Vita: verheiratet, drei Kinder, 1974 in Salzburg geboren, lebt heute in Frankfurt-Sachsenhausen
Die SGE geht gerade durch die Decke, Erfolge reihen sich aneinander. „Schuld“ daran: Oliver Glasner, Cheftrainer der Eintracht Frankfurt. Drei Studienrichtungen hat der gebürtige Salzburger ausprobiert, Technische Mathematik, dazu Sport und Geografie für das Lehramt sowie Betriebswirtschaft, um dann zu merken, dass er das Berufsfeld schon längst hatte, auf dem er seine größte Zufriedenheit findet. Den Fußball. Das Wichtigste für einen Fußballtrainer sei es, dass er Menschen mag. Glasner feilt an taktischen Details, bei denen man schon mal an verrückte Professoren denken könnte. „Aber am meisten Gedanken mache ich mir über die Spieler, die Menschen, mit denen ich arbeite.“
Frankfurt schätzt er sehr, vor allem –wen wundert’s – den Deutsche Bank Park. Das bunte Treiben am Römerberg zu beobachten, hilft ihm, vom Alltagsstress abzuschalten. An Frankfurt schätzt Oliver Glasner besonders die Offenheit der Menschen, die vielen kulturellen und kulinarischen Möglichkeiten und die tolle Lage mit dem internationalen Flughafen.
„Das Entscheidende für eine Mannschaft ist immer der Teamspirit.“
Beruf: Künstlerin & Fotografin
Vita: hat in Frankfurt-Fechenheim ihren Lebensmittelpunkt
Sie gehört sicherlich zu den renommiertesten Künstlerinnen und Fotografinnen Deutschlands. Ihre Fotografien, Installationen, Skulpturen und Videos sind in nationalen und internationalen Sammlungen vertreten. Sandra Manns Thema ist die Beziehung der Menschen zueinander, zur Umwelt, Tierwelt, wichtig ist ihr auch die Genderthematik. Ihre große Leidenschaft: die Natur und die 17 Ziele , die die Vereinten Nationen festgelegt haben, um diese zu schützen. „Als Künstlerin ist es mir möglich, mich auf forschende Art und Weise Themen unserer Gesellschaft zu widmen und diese wiederum als visuelle Botschaften einem breiten Publikum nahezubringen. Kunstschaffende sind Seismographen aktueller gesellschaftlicher Strömungen und tragen damit eine kollektive Verantwortung.“ Sandra Mann bekam viele Preise und Stipendien. Das Highlight sicherlich: die Goetheplakette der Stadt Frankfurt.
Apropos Frankfurt: „Die internationale Bevölkerung gefällt mir gut, Essen aller Kulturen genießen zu können, Menschen aller Hautfarben zu sehen. Ich wünsche mir mehr Begrünung, Urban Gardening für ein angenehmeres Klima in der Stadt, Entsiegelung von Betonflächen, dass leerstehende Räume als Wohnräume genutzt werden können. Mehr Nachhaltigkeit.“ Wenn ihr ihre vielen Projekte Freiraum lassen, genießt die sympathische Frankfurterin diesen in Wald und Feld, im Palmengarten und Botanischen Garten oder auf einen Kaffee im „Achter“ am Main.
„Ich möchte die Natur in das Bewusstsein der Menschen rücken.“
Beruf: Stadtteilentwickler, Hotel-/Gastronomiebetreiber und -entwickler
Vita: ledig, aber vergeben, lebt im Ostend, Frankfurt
Ardi Goldman gehört zu Frankfurts schillerndsten Persönlichkeiten und zu den prägendsten.
„Ich machte es mir zu Aufgabe, Schönes zu erschaffen und das Naheliegendste war, meine Heimat so zu gestalten, wie ich es als Reisender in Städten wie Paris, Lissabon, Kopenhagen und London erlebte.“ Ein Projekt, das derzeit und sicherlich noch lange für großes Vergnügen mit hohem Anspruch sorgt, ist sein Kultur- und Clubprojekt „Fortuna Irgendwo“.
Die Inhaftierung 2018 sei nicht einfach gewesen. „Das einschneidenste und dabei schönste Erlebnis aber war die Entdeckung der Liebe mit meiner Partnerin Verena Grund, auch eine Künstlerin.“
Ardi Goldman wünscht sich von der Stadt Visionen: „Wo möchte man 2030 sein? Walter Wallmann (ehemaliger OB) und der ehemalige Kulturdezernent Hilmar Hoffmann hätten die Stadt auf einen „kulturellen Hochpunkt“ geführt, doch seitdem …! Ardi Goldmans Visionen für Frankfurt sind so wie er selbst. Aufsehenerregend. Er möchte den Hauptbahnhof gleich Stuttgart 21 nach unten bringen und auf dem freiwerdenden Gleisfeld einen riesigen Park, ähnlich dem Central Park in New York, mit vielen Wohnhäusern ermöglichen. Und er möchte die Messe verkleinern und das gesamte Gelände neu und vielfältig gestalten. „Zwei Leuchtturmprojekte, die uns mit Kunst, Architektur, Wohnen und Leben in eine neue Dimension bringen.“
„Ich mache es mir zur Aufgabe, Schönes zu erschaffen.““Ardi Goldman
Beruf: früher Journalistin, heute Unternehmerin
Vita: geschieden, drei Kinder (14, 16 und 23), geboren in Köln, lebt im Frankfurter Westend
Mode war für Anja Murjahn auch zu ihren journalistischen Zeiten immer etwas, das sie begeistert hat. „Die Möglichkeit, meine Leidenschaft mit Nachhaltigkeit, einem der großen Themen dieser Zeit, zu verbinden, gab den Ausschlag, etwas ,outside the box‘ zu beginnen.“ Das Ergebnis: STYLE DEFINERY, die Luxus Secondhand & Vintage Marke, die im Westend zu finden ist. Und sie hat Erfolg damit. „Kürzlich kam eine Kooperationsanfrage von einem großen deutschen Modeunternehmen. Noch tüfteln wir die Möglichkeiten aus, aber solche Momente zeigen mir, dass wir genau am Puls der Zeit sind und unser Konzept überzeugt und großes Zukunftspotential hat.“
Der Lockdown sei einschneidend gewesen, denn der erste Lockdown kam drei Monate nach Geschäftseröffnung. „Aber Herausforderungen machen erfinderisch und kreativ und bieten auch große Chancen.
Wir haben viel Zeit, Mühe und Energie in den Aufbau unseres Onlineshops gesteckt, großartige Menschen kennengelernt und ein tolles Team zusammengestellt.“
Ihr Ziel sei es, den stationären Einzelhandel davon zu überzeugen, dass First- und Secondhand ein perfektes Team sind und dafür zu sorgen, dass unsere Stadt als Shoppingdestination spannend, bunt und innovativ ist. Frankfurt? „Ich bin eigentlich wunschlos glücklich …“
„Frankfurt soll als Shoppingdestination spannend, bunt und innovativ sein.“
Beruf: Schauspieler
Vita: geb. 1995 auf Sansibar (Tansania)
Eine weite Reise hat Mark Tumba hinter sich und eine erfolgreiche. Der 27-Jährige kam 1999 aus Sansibar nach Deutschland, während der Schulzeit hatte er erste Auftritte auf der Jungen Bühne des Stadttheaters Hagen. 2017 dann das Schauspielstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, war dort auch im Staatstheater zu sehen. 2019 erhielt er den Preis als bester männlicher Darsteller auf dem internationalen Theaterfestival FIESAD in Rabat, Marokko. Seine erste Premiere in Frankfurt hatte er im Oktober 2020 mit „Mephisto“, damals noch als Gast. Seit der Spielzeit 2021/22 ist er festes Ensemblemitglied am Schauspiel Frankfurt. Zu erleben ist er in Stücken wie „NSU2.0“, „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ oder den „Goldberg-Variationen“.
„Der Beruf des Schauspielers macht einfach Spaß“, erklärt Tumba. Nun gelte es Step by Step zu schauen, wohin die Reise geht. Was nicht bedeuten soll, dass sich Mark Tumba von Frankfurt verabschieden möchte. Ganz im Gegenteil: „Die Stadt gefällt mir richtig gut und ich freue mich, sie mehr und mehr kennenzulernen.“
Mark Tumba
„Der Beruf des Schauspielers macht Spaß.“
Beruf: Schauspielerin
Vita: geboren in Österreich, seit zwei Jahren in Frankfurt
„Mephisto“, „Hiob“ oder
„Die Reise nach Kallisto“, Agnes Kammerer lebt und liebt ihren Beruf. „… weil er die Möglichkeit bietet, sich mit so vielen unterschiedlichen Themen auseinanderzusetzen und in Welten einzutauchen, die einem zuvor oft völlig unbekannt waren; weil er eine ständige Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit fordert; weil es ein unglaublich schönes und beglückendes Gefühl ist, wenn die Kreativität und Aufmerksamkeit vieler (also aller, die an der Entstehung eines Theaterabends beteiligt sind) in dem Moment einer Vorstellung zusammenläuft und mit einem Live-Publikum geteilt wird.“ Sie liebe auch große, überbordende und aufwendig angelegte Szenen in Filmen oder im Musical, in denen alle plötzlich aus dem Nichts zu singen und zu tanzen beginnen.
Nach ihrem Schauspielstudium an der Universität Mozarteum in Salzburg folgten diverse Gast- und Festengagements, seit zwei Spielzeiten ist Agnes Kammerer festes Ensemblemitglied hier am Schauspiel Frankfurt.
Ach ja, Frankfurt: „Mir gefällt die Mischung aus der Großstadt mit ihrem kulturellen Angebot und der Möglichkeit, trotzdem schnell in der Natur sein zu können. Außerdem mag ich die Diversität hier, die die Stadt, zu der macht, die sie ist. Und ich liebe den Main.“
Agnes Kammerer
„Als Schauspielerin habe ich die Möglichkeit, in zuvor unbekannte Welten einzutauchen.“
Beruf: Singer-Songwriterin
Vita: geboren in Marburg, lebt seit zwölf Jahren im Frankfurter Nordend
Sie ist Musikerin durch und durch, macht – so ihre eigene Interpretation – Liedermacher-Pop. „Für mich gibt es nichts Schöneres, als Musikerin zu sein. Ich wollte nie was anderes und werde auch sicherlich mein Leben lang mit der Musik verbunden bleiben.“ Es sei schwer gewesen, durch die Pandemie immer wieder ausgebremst zu werden. „Vieles musste ich neu durchdenken, einiges konnte ich nicht so umsetzen, wie ich es gerne gehabt hätte. Aber es war trotz allem auch eine sehr lehrreiche Zeit – die jetzt gerne vorbei sein darf.“ Das Release-Konzert ihres Albums „Nachtluft“ musste Fee fünfmal verschieben. Es findet nun endlich in der Brotfabrik statt – und damit soll es dann auch wirklich wieder losgehen.
Zwölf Jahre Frankfurt. Fee wünscht sich mehr Roughness und weniger Wolkenkratzer und Banken, mehr Fahrradwege, die nicht plötzlich enden und bezahlbare Mieten. „Ansonsten finde ich es toll, dass Frankfurt auf den ersten Blick wie eine anonyme Großstadt wirkt, aber in Wahrheit ein Dorf ist. Ich liebe die Wasserhäuschenkultur und die kleinen Bars, ich mag Orte wie die Naxoshalle und Kulturstätten wie die Brotfabrik und den Mousonturm.“
„Für mich gibt es nichts Schöneres, als Musikerin zu sein.“FEE.
Beruf: Bürgermeisterin und Dezernentin für Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Vita: verheiratet, geboren im Iran, lebt im Frankfurter Nordend
Seit vielen Jahren ist Nargess EskandariGrünberg politisch aktiv. War dies auch schon 14-jährig in ihrem Geburtsland, dem Iran. Die politische Karriere in Frankfurt begann für die Diplom-Psychologin 2001 als Stadtverordnete für die GRÜNEN. Seit 2008 gehört sie dem Magistrat an, bis 2016 fungierte sie als ehrenamtliche Dezernentin für Integration. Und schließlich 2021 die Wahl zur Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt sowie zur hauptamtlichen Dezernentin für Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Als Bürgermeisterin geht es mir in erster Linie um den Interessenausgleich in der Stadt. Es braucht den ganzen Einsatz gegen Ressentiments, Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.“ Nargess
Eskandari-Grünberg plant, eine Stabsstelle für Antidiskriminierung in der Stadtverwaltung einzurichten. Ein weiteres Ziel ist die Etablierung einer Willkommenskultur für zugewanderte Menschen.
„Frankfurt ist meine Heimat geworden. Am meisten mag ich die Offenheit und Diversität der Stadt. Sie erfindet sich immer wieder neu und entwickelt sich weiter.“ Frankfurts Bürgermeisterin liebt den Römer, die Paulskirche und das Museum für angewandte Kunst.
„Wir müssen etwas für die Umwelt und für das gesellschaftliche Klima tun.“
Beruf: Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt
Vita: geboren in Paris, verheiratet, ein Sohn
Noch ganz frisch berufen, merkt man ihm die Freude an seinem neuen Verantwortungsbereich an. Alain Altinoglu ist der neue Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt. Mit Beginn der Saison 2021/22 hat er die musikalische Leitung des Orchesters des Hessischen Rundfunks übernommen. Musik begleitete den Franzosen schon ein Leben lang. Chefdirigent zu sein, bedeutet für ihn „… das Medium zwischen Komponist und Publikum zu sein“.
2022/23 darf man sich auf ein tolles Europa Open Air, zahlreiche Sinfoniekonzerte (vier davon extra für Jugendliche) mit berühmten Gastsolist:innen und ein erstes interaktives „Spotlight“-Konzert mit ihm freuen. Alain Altinoglu verspricht „einen Hauch Frankreich nach Frankfurt zu bringen“.
Neben der Musik gehört seine Liebe dem Schach, der Mathematik. „Ich liebe Fußball und bin Fan von Paris Saint Germain, unterstütze natürlich auch Eintracht Frankfurt, ansonsten lese und koche ich viel und gern.“
Frankfurt sei eine schöne Stadt, vor allem der Palmengarten und der Günthersburgpark ziehen ihn an, und wenn man mal etwas höher hinaus wolle, auch der Große Feldberg. „Ich vermisse das Meer, schwimme aber auch hier gerne in Seen und Schwimmbädern –sofern das Wasser nicht allzu kalt ist.“
Beruf: DJ, Veranstalter, Producer
Vita: verheiratet, zwei Kinder, geboren 1963 in Frankfurt, lebt heute in Frankfurt-Griesheim
Mit bürgerlichem Namen Thomas Tomalla, nennen das Frankfurter Urgestein Fans und Freund:innen nur Talla. In den 1980er-Jahren arbeitete er in der B-Ebene als Plattenverkäufer und erfand dabei den Namen „Techno“. Wenn nicht er, wer dann sollte dann auch mit 6.000 Menschen seinen derzeit größten Coup verwirklichen: die Erö nung des MOMEM (Museum Of Modern Electronic Music) im Hauptwachen-Trichter. Und elektronische Musik ist es auch, die ihn seit so vielen Jahren begeistert, als DJ, als Herausgeber der Technoclub Compilation. Er wird für weltweite Gigs gebucht, es werden immer mehr. Musiker zu sein sei für ihn kein Beruf, sondern eine Berufung. Derzeit arbeitet er an einem neuen Solo-Album.
„Es wird etwas Besonderes!“
Viel Zeit bleibt Talla nicht. „Meine Freizeit gehört meinen Kindern … und US-Serien, die ich mir im OriginalTon gönne.“ Und ab und an Urlaub auf einer Finca mit Pool, Familie und Freund:innen – und dem Laptop.
„Stillstand gibt es nie!“
Was sich der Urfrankfurter von seiner Stadt wünscht? Mehr Leben in der Innenstadt und mehr anspruchsvolle Neubauten, wie sie zum Beispiel in Barcelona oder Madrid realisiert wurden. „Und ich wünsche mir eine schöne Gestaltung der B-Ebene an der Hauptwache.“
Beruf: Show Director Neonyt, Fashion Week Frankfurt
Vita: verheiratet, eine Tochter, lebt in Frankfurt-Dornbusch
„Im Mode-Sektor, vor allem im nachhaltigen, steckt so viel Potential, so viel Innovation und Neugier.“ Bettina Bär lebt und liebt den Austausch mit Menschen und das muss sie auch als Show Director der Neonyt, die sich parallel zur Frankfurt
Fashion Week mit dem neuen Neonyt Lab erstmalig auch dem Publikum öffnet. „Jetzt ist es drängender denn je, dass wir nicht nur am Puls der Zeit bleiben, sondern immer einen Schritt vorausdenken.“ Es gehe darum, gemeinsam Möglichkeiten zu finden, wie die Textilund Modeindustrie fair, nachhaltig und verantwortungsvoll gestaltet werden kann.
Vor knapp 18 Jahren wurde Frankfurt zu Bettina Bärs Wunschheimat.
„Ich fühle mich so wohl wie am ersten Tag. Großstadt-Feeling, der Blick auf die Skyline ist noch immer etwas Besonderes. Museen und Kultur, Open Air-Feste am Main – Frankfurt ist wirklich lebenswert.“ Wünschen würde sie sich, dass die Stadt (noch) grüner wird, dass Stadtteilzentren stärker ausgebaut und verkehrsberuhigte Zonen eingeführt werden. Neben Beruf und Familie gehört Sport zu Bettina Bärs Leidenschaften. „Ich habe vor kurzem erst angefangen, das Kraulen zu lernen. Ich genieße es aber auch, einfach mal nichts zu tun.“
„Wir bewegen uns im wichtigsten Thema unserer Zeit: Nachhaltigkeit.“
Beruf: Direktorin Palmengarten und Botanischer Garten
Vita: Heimatort: Apolda in Thüringen (nahe Weimar), seit 2001 lebt sie im Frankfurter Ostend
Eine tiefe Liebe zur Natur empfinde die Direktorin des Palmengartens und ihren Beruf als Berufung. Dr. Katja Heubach studierte an der Goethe-Uni Biologie, promovierte über Sozio-Ökonomie von Savannenökosystemen in Westafrika am Senckenberg Museum. Dazwischen und drumherum zahlreiche Stationen im In- und Ausland. „Mein Großvater war Tierarzt. Ihm und meiner Großmutter habe ich das Interesse für meine heutigen Beruf zu verdanken.“
Dr. Katja Heubach liebt Pat Metheny und Lindy Hop. „Man kann einfach gar nicht anders, als dabei gute Laune zu bekommen und gleichzeitig den Kopf frei zu tanzen.“ Lesen natürlich, Wandern, das Mainufer genießen, ihren Schrebergarten. „Und den Ebbelwoi, der meine Profession als Biologin mit der menschlichen Kultur zusammenbringt: Denn ohne Natur, in diesem Falle besonders die bestäubenden Insekten wie Bienen und Hummeln, gäbe es unser ,Stöffche‘ gar nicht. Mein Herz ist mit Frankfurt verwachsen.“ 2001 kam sie vom aufregenden Berlin der 2000erJahre nach Frankfurt, fing hier neu an. „Ich wünsche mir weniger etwas von der Stadt als von ihren
Bewohner:innen: Haltet die Stadt sauber, gestaltet sie mit – frei nach dem Motto: ‚Frage nicht, was deine Stadt für dich tun kann, sondern was du für deine Stadt tun kannst!‘
Beruf: Kinoleiter
Vita: verheiratet, zwei Kinder, lebt in Frankfurt-Sachsenhausen
Das Spannendste am Kino ist für Sven Träger das grandiose Gemeinschaftserlebnis, wie man es nur haben kann, wenn der richtige Film auf das richtige Publikum trifft. „Das kann dir kein Netflix und kein Prime geben, das findest du zu Hause auf dem Sofa nicht – genauso wenig wie den Eismann, der dir kurz vor Filmbeginn noch ein Eiskonfekt anbietet.“ Ersten beruflichen Kontakt mit dem Kino hat der gebürtige Berliner als Student in den 90ern in der Hauptstadt. Nachdem er viele Jahre als Redakteur für diverse TV-Formate tätig war, zog es ihn 2009 in Konstanz zurück ins Kino. „Seither hat es mich nicht mehr losgelassen, 2015 war die Stelle im Metropolis frei und so bin ich heute hier – von 2015 bis 2019 als Theaterleiter, seither als Area Manager D-Süd-West und Co-Theaterleiter.“
Nicht nur des Kinos wegen hat es Sven Träger nach Frankfurt verschlagen, auch der Liebe wegen. „Ich fühlte mich hier sofort extrem wohl – nicht erst seit dem ersten Abend bei Ebbelwoi, Handkäs und Frankfurter Schnitzel mit meiner Frau im Wagner in Sachsenhausen.“ Neben Kino und Film gehört seine Leidenschaft Büchern, Fotografie, Kunst und Kultur, gutem Essen und Fußball. „Als gebürtiger Berliner bin ich natürlich in erster Linie Fan der Union, aber schon seit 1991/92 habe ich auch eine ausgeprägte Sympathie für die Eintracht. Ich mag Drama und tragisches Verlieren …“
„Zusammen mitfiebern, zusammen weinen, zusammen lachen“
Beruf: Gastronom, Musikproduzent
Vita: verheiratet, ein Sohn, lebt in Frankfurt-Griesheim
Hassan Annouri kennt man als Musikproduzent und Rapper. Eine Frankfurt-Hymne hat er verfasst und den Titel „Hurra hurra – Die Frankfurter sind da!“ und viele mehr. Er ist Gründer von Bock auf’n Beat Music Productions und produzierte unter anderem für Afrob, Joy Denalane, Sido und DJ Tomekk, Cappadonna (Wu-Tang Clan) und Fatman Scoop. 2019 eröffnete er die Café-Bar „Noah“ an der Welle in der Nähe der Alten Oper. Vieles darin erinnert an die 1970er- bis 1990er-Jahre, überdimensionale Musikkassetten, eine GhettoblasterWand. Hassan Annouri ist Szene pur. Man kennt ihn und das nutzt er auch für diverse soziale Projekte. „Ich fühle mich dazu berufen, Menschen glücklich zu machen.“ Aktuell ist es seine Initiative „Wir sind alles Frankfurter“, die ihn umtreibt. Viele namhafte Frankfurter:innen machen mit und tragen die Botschaft nach außen, dass Rassismus keinen Platz in der Stadt hat.
Hassan Annouri liebt es zu reisen und sich international inspirieren zu lassen. „Verschiedene Kulturen kennenzulernen, bringt uns immer weiter.“ Und er verrät, dass er an einem Film arbeite, den er gerne in Frankfurt umsetzen möchte. Seine Heimatstadt ist für ihn wie eine Familie und er wünscht sich, dass sich die Menschen mehr aufeinander zubewegen. Sein Lebensmittelpunkt ist aber seine eigene kleine Familie, sein Sohn Noah, „der mich zum glücklichsten Menschen der Welt gemacht hat“.
Lars Niedereichholz
Beruf: Comedian
Vita: verheiratet, lebt heute in Bad Homburg
Ande Werner
Beruf: Comedian
Vita: ledig, lebte lang in Rödelheim, wohnt heute in der Nähe von Hanau
Lars und Ande = Mundstuhl, eines der wohl erfolgreichsten hessischen Comedy-Formate. Das neueste Werk des Comedyduos titelt „Kann Spuren von Nüssen enthalten“ und wird ab Oktober 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ursprünglich wollten die beiden Rockstars werden, funktionierte nicht und so beschlossen Lars und Ande als Comedyduo unter die Leute zu gehen. „Die Leute zum Lachen zu bringen und dabei noch Geld zu verdienen – besser geht‘s nicht!“ Die beiden haben aber nie aufgehört, Musik zu machen. Ande mit seiner Band „The Hawkins Collektive“ und Lars mit elektronischer Musik. Letztes Jahr veröffentlichte er als „Alan Oaks“ und kann damit auch international Erfolge verbuchen.
Die beiden haben sich eine fast dreimonatige Auszeit gegönnt, Lars in Costa Rica, Ande in Kolumbien. „Das hat uns gezeigt, dass wir an unserer Work-Life-Balance arbeiten müssen. „Nicht immer nur schaffe, schaffe, schaffe …, sondern das Leben genießen.“ Am liebsten draußen, am Lago Maggiore, im Biergarten mit einem kühlen Pils, die Sonne im Gesicht. Frankfurt ist für die beiden nach wie vor
„die schönste Stadt der Welt“. Das Mainufer könne man noch ein wenig mehr ausbauen, sei aber auf einem guten Weg.
Beruf: Koch
Vita: Ledig, aber vergeben, wohnt in Frankfurt-Oberrad
Mit 24 Jahren erkochte sich Martin Weghofer einen Michelin-Stern und ist damit der jüngste Sternekoch, den Frankfurt je hervorgebracht hat. Sein Beruf wurde ihm quasi in die Wiege gelegt – die in Österreich stand. Mutter wie Vater arbeiteten als Köchin und Koch. Er habe immer gerne den Kochlöffel geschwungen, ein Praktikum im zarten Alter von 13 Jahren zeigte ihm seinen späteren Weg auf. Martin Weghofer lebte einige Zeit im Taunus, bevor er das Jobangebot bekam, die Küche im Maintower Restaurant & Lounge neu zu erfinden. Respekt habe er vor dieser Aufgabe gehabt, aber auch eine Chance gesehen, in seinem Beruf besser zu werden. Und das treibt den Chefkoch immer weiter an. „Meine Gäste sollen nicht nur sehr gut essen, sondern auch immer etwas Besonderes, Unverwechselbares bei mir erleben.“ Martin Weghofer kocht gerne mit asiatischem Einfluss, liebt die Kombination scharf und süß. „Jedes Gericht soll Power haben, den Wow-Effekt.“
Den hatte er selbst, als er vor dreieinhalb Jahren nach Frankfurt kam. „Ich hätte es nie geglaubt, aber ich mochte die Stadt von Anfang an.“ Wünschen würde er sich, dass die Frankfurter Gastronomie etwas mutiger werde, sich an neue Geschmackserlebnisse trauen würde. Seine Freizeit ist begrenzt und so ist für ihn die wichtigste Zutat für freie Stunden, Muße zu haben. Für sich, seine Partnerin, seine Freund:innen.
Beruf: Clubbetreiberin
Vita: in Partnerschaft lebend, wohnt derzeit in FrankfurtOberrad
Der elferclub in Sachsenhausen ist ihr Baby, und das hatte ihr in den letzten Monate Kopfschmerzen verursacht. Der Mietvertrag wurde unerwartet gekündigt, etwas Neues musste her. „Wir haben Glück gehabt und nur wenige Meter weiter ein neues Domizil gefunden.“
Janina Barkmann, Nana genannt, ist wortwörtlich zwischen Küche und Theke groß geworden.
„Mein Vater war Koch und als ich Kind war, hatten wir sogar mal ein kleines Hotel. Seit ich 16 Jahre alt bin, habe ich immer nebenher gekellnert und hinter Bars gestanden.“
Nana liebt Menschen und Musik. Engagiert sich unter anderem bei der Kulturinitiative Frankfurt, um die Szene zu unterstützen. Sie hat den Traum, irgendwann auch noch ein Café zu eröffnen. Nana ist in Frankfurt geboren und obwohl die Stadt sie manchmal nervt, würde sie nicht tauschen wollen. „Ich würde mir wünschen, dass Frankfurt den Wert von Kultur neben den konservativen Formen wie Oper und Schauspielhaus mehr anerkennt und zu schätzen weiß und im besten Fall unterstützt. Es gibt so viele tolle, kreative Menschen und motivierte Projekte hier, die die Lebensqualität der Stadt erheblich erhöhen.“ Apropos Lebensqualität: „Ich habe leider wenig Freizeit, aber wenn, verbringe ich diese als absolutes ‚Kind der Nacht‘ am liebsten mit Freund:innen bei ein bis zehn guten Getränken in den Cafés, Bars und Clubs der Stadt.“
Johanna Süß
Beruf: Festivaldirektorin
Vita: ledig, lebt im Frankfurter
Westend
Gregor Maria Schubert
Beruf: Festivaldirektor
Vita: verheiratet, wohnt in FrankfurtSachsenhausen
„Wir sind beide filmverrückt oder vornehmer formuliert: cinephil.
Schon bevor wir mit dem LICHTER Filmfest begonnen haben, waren unsere Leben stark vom Film geprägt.“ Johanna studierte in gleich mehreren Städten Filmwissenschaft und Politik und arbeitete an verschiedenen Filmsets mit, vor allem in Südamerika. Gregor Maria Schubert drehte im Rahmen seines Studiums an der Hochschule für Gestaltung Offenbach vor allem Dokumentarfilme. „Ein Filmfestival wie das LICHTER zu leiten, ermöglicht, die Filmkunst vielfältig voranzubringen – nicht zuletzt dank unseres Kongresses ZUKUNFT
DEUTSCHER FILM, der ‚Filmmenschen‘ aus ganz Europa nach Frankfurt bringt.“
Johanna und Gregor haben Pläne, die hoch hinaus wollen: Das Projekt „High Rise Cinema“ sorgt mit Kino auf fünf Hochhausterrassen dieser Stadt für ein unvergessliches Kinoerlebnis. Zudem arbeiten die Cineast:innen an einem Konzept für ein „Haus der Filmkulturen“. Im besten Fall in Frankfurt. „Es braucht eine Kulturpolitik, die das Bewegtbild als das betrachtet, was es ist: eine zentrale Säule der Künste. Wir möchten außerdem junge Menschen mit unserer Arbeit erreichen und für das Kino von Morgen begeistern.“
„Mit
Beruf: Clubbetreiberin, Diplom-Soziologin
Vita: verheiratet, drei Kinder, aufgewachsen in Mainz, seit 1992 in Frankfurt-Niedererlenbach
Das Zoom ist in Frankfurt seit vielen Jahren eine Institution, seit 2011, um genau zu sein. Gründerin und Inhaberin
Eva Daniels hat einen großen Schritt gewagt und ist mit dem Club ins Ostend, in den ehemaligen Cocoon-Club gezogen. Anfang 2022 sollte das Opening sein, doch Corona machte ihr einen Strich durch die Rechnung. „Die mit der Pandemie verbundenen Verwerfungen im Kulturbetrieb waren krass.“
Eva Daniels ist Diplom-Soziologin und hat als solche auch gearbeitet. Die Entscheidung für die Selbständigkeit und die Kulturarbeit fiel nicht nur aus Liebe zur Musik und Kultur, sondern auch, weil Beruf und Kinder gut zu vereinbaren zu waren. „Museumsbesuche mit meinen Töchtern fallen meist sehr lustig aus …“ Was sie noch liebt, ist die bildende Kunst, ihre Katze und die Beschäftigung mit ihrem Garten. Doch das Betreiben einer Kulturstätte lässt ihr wenig Zeit. Wenn, dann verbringt Eva Daniels diese gerne mit den Ihren – und ab und an in einer anderen Stadt in einem Sightseeing-Bus. „Frankfurt ist eine großartige Stadt mit enormem Potential, das sich derzeit nach meinem Empfinden nicht voll entfaltet. Wir möchten mit dem neuen Zoom und dem geplanten Konzertprogramm aber einen Beitrag dazu leisten, das kulturelle Profil der Stadt zu bereichern.“
Eva Daniels
„Das kulturelle Profil der Stadt bereichern“
Shoppen gehört sicherlich zu den schönsten Freizeitbeschäftigungen –und bei weitem nicht nur für Frauen. Ob eine neue Bluse, den smarten Herrenschuh oder ein Ledersofa vom Designer. Frankfurt hat eine große Bandbreite an guten Geschäften mit Mitarbeiter:innen, die es verstehen, Kund:innenwünsche zu erfüllen.
Auf den nachfolgenden Seiten sind inhabergeführte Geschäfte mit individuellen Angeboten zu finden, weitab von Mode- und Interieur-Ketten.
Für ein gleichsam angenehmes wie erfolgreiches Einkaufserlebnis.
Das Suchen hat ein Ende!
„Unsere Mission ist es, sich auf die Frauen, die zu uns kommen einzustellen und durch individuelle Beratung den Stil der Kundin zu finden und zu stärken – durch Passformen, Farben und Materialien, die wirklich zu ihr passen und sie strahlen lassen. Wahre Lieblingsstücke, fair und in höchster Qualität produziert“, sagt Olivia Dahlem, die mit ihrem Label Coco Lores seit 14 Jahren femininen Business Chic entwirft. Sie hat sich zusammen mit neun anderen Labels aufgestellt, um den Frauen einen kompletten Look zu bieten. Z.B. mit den handgefertigten, limitierten Seidentüchern von Capitana, deren leuchtende Farbkombinationen einzigartig sind. Neu dabei ist Limo Wardrobe, die mit ihren durch Upcycling von Männerhemden entstandenen Kleidern überrascht. Petit Calin aus Hamburg ergänzt die Looks perfekt mit handgestrickten, puristisch luxuriösen Kaschmir Kollektionen. Das Social Business Stitch by Stitch, fertigt Kleinserien für Designer an und hat dank des multikulturellen Frauen-Teams, eine eigene Oekotex-zertifizierte Regenmantel-Linie mit vor Ort. Mit viel Leidenschaft wählt Lilith ihr Angebot an Naturkosmetik aus und setzt dabei den Fokus auf die Inhaltsstoffe und deren Ursprung.
Im Quartier Frau kann man eine neue Art des Einkaufens erleben, z.B. jeden Donnerstag beim Rosé-Abend von 17 bis 20.30 Uhr.
Mit den Labels Coco Lores, HEI:DI, Capitana, Angela Miklas, Maison Baum, Petit Calin, Limo Wardrobe, luxury knits in love, Stitch by Stitch, Lilith.
Seit mehr als 18 Jahren ist frida eine Adresse für High Fashion in Frankfurt. Dabei lotet das Team gerne die Grenzen des Zeitgeistes aus: Alltagstaugliche und ausgefallene Stücke ergeben das umfangreiche und stets unverwechselbare Sortiment an Men & Women Fashion.
Die Liebe zu funktionalen und dekorativen Details, zu innovativen Schnitten und Stoffkombinationen, zu alten Handwerkstraditionen und -können sowie der hohe Qualitätsanspruch bilden die Basis der stetigen Suche nach neuen Produkten. Neben etablierten Marken von Designern wie Boris Bidjan Saberi, Rick Owens, Raf Simons, Maison
Margiela, Giorgio Brato oder Issey Miyake präsentieren die Jungs von frida immer wieder herausragende junge Kreativlabels wie R13, Isabel Benenato, Masnada, Isaac
Sellam, Uma Wang oder Hannibal. Ergänzen kann man die Outfits mit Schmuck und Accessoires von Werkstatt
München, Tobias Wistisen und Mykita.
Rar sind die kreativen Designer mit dem untrüglichen Blick für das Wesentliche, den Menschen! Mode ist Spaß, ist individuell, ist Stil. Mit sicherem Blick zaubert Kathrin Kion wahre Fashion-Wunder.
“Das Spiegelbild zeigt nicht mich, es passt nicht ...”. Wer sich allein selbst berät, stößt schnell an Grenzen. Kathrin Kion und Kendra Facus beweisen seit Jahren ein enormes Gespür für die individuelle Ausstrahlung ihrer Kundinnen. Bekannt wurde Kathrin Kion für die coole rockig-elegante und lässige Leder- und Fellbekleidung. Stammlabels des Modehauses sind Haider Ackermanns prêt-à-porter Kollektion, Golden Goose Deluxe Brand mit Sneakers und ready-towear Bekleidung, Rick Owens Lillies Kollektion, Daniel Andresens Handstrick aus Yak, Meesha Schals aus Merinowolle. Die Designerin erahnt kommende Trends immer wieder mit großer intuitiver Begabung noch vor deren Erscheinen. Lust an der Metamorphose bringt auch Frauen, die einen eher konservativen Stil haben, dazu, hier ganz neue Seiten zu entdecken und ihre bisherige Richtung zu ergänzen.
Einfach schön soll es sein, am liebsten das ganze Leben. Bunt, vielseitig, still und beschwingt, schrill oder seriös - bei SPAZIO finden wir die Farben der Großstadt.
Seit 2004 bietet SPAZIO
Concept Store seinen Kundinnen im Frankfurter Westend Highlights internationaler Mode- und Schuhkollektionen, Brands für Anspruchsvolle, erlesene Accessoires, dekoratives Interieur und originelle Geschenke, präsentiert im einladenden Ambiente. Die Frauen der Großstadt lieben die urbane Mode: weiblich, individuell, lässig und edel. Inge Winterberg trägt die Schätze des besonderen Geschmacks mit Liebe zum Detail aus aller Welt zusammen. Ihre Kundinnen profitieren heute von ihrem individuellen Coaching-Angebot zur Stil- und Intersior-Beratung, SPAZIO
Concept Store ist der Ort, der neue Ideen weckt, die ganze eigene Lebenswelt zu gestalten, so, wie sie Freude macht und einfach passt. Fans nutzen auch gern den SPAZIO Onlineshop. Für die schönsten vier Wände und das aufregendste Styling.
Eppsteiner Str. 25, 60323 Frankfurt, (069) 71 58 88 84 spazioconceptstore.de, Onlineshop/spazioconceptstore.com info@spaziofrankfurt.de, ig/onlineshop spazio_conceptstore fb/Spazio Concept Store
Mo Onlineshop only, Di 12-18 Uhr, Mi-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr
Die Idee kam Jannik Weich während eines Schüleraustauschs
2009 in Peru – nun erobert WEICH Couture Alpaca die Luxuskaufhäuser Europas und hat seinen ersten eigenen Store eröffnet – im Herzen Frankfurts.
Im Durchgang zwischen Goethestraße und Fressgass zeigt das junge Luxuslabel auf zwei Etagen eine exquisite Kollektion an hochwertigen Wohntextilien und Accessoires aus feinstem, nachhaltig hergestellten Alpaka. Bisher wurden die kuscheligen Wärmflaschen, Hausschuhe, Schals, Kissen, Plaids und Teppiche vor allem online sowie bei exklusiven Vertriebspartnern wie dem KaDeWe, Breuninger oder Jelmoli in Zürich vertrieben. Auch namhafte Einrichter von Aufschnaiter (St. Johann) bis Zingg Lamprecht (Zürich) gehören zum Händlernetzwerk. Von der besonders flauschigen Wärmflasche bis hin zum maßgeschneiderten
Teppich - hier schlägt jedes Interior-Herz höher. Dabei setzt
das 2019 von den beiden BWL-Studenten
Jannik Weich und David Kuttschrütter gegründete Start-Up auf eine tierfreundliche Herstellung, höchste Faserqualität sowie ein exklusives Markenerlebnis.
Große Bockenheimer Str. 6, 60313 Frankfurt, (069) 247 56 82 90 hello@weich-alpaca.com, weich-alpaca.com, ig/weich_alpaca
Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr
Seit 2017 ist Marcus Adami mit seinem neuen Showroom die Adresse für anspruchsvolles Einrichten und Wohnen in Oberusel. Design-Liebhaber tre en hier auf zeitlos moderne Wohnmöbel namhafter und sorgfältig moderne Wohnmöbel namhafter und sorgfältig ausgewählter Hersteller.
AM Interiors erstellt
Einrichtungskonzepte, passend auf die Wohnsituation zugeschnitten.
Begleitend gehören Besuche beim Kunden vor Ort dazu, um die Wünsche so besser umsetzen zu können. Internationale Messen sind für AM Interiors Inspirationsquellen und Entdeckungsreisen nach dem Außergewöhnlichen und den Highlights aktueller sowie zeitloser Wohnkultur. Ob auf der Suche nach schönen Möbeln, Leuchten und hochwertigen Wohnaccessoires oder beim Durchstöbern der Wohntextilien und Teppiche – in dem repräsentativen Showroom ist jeder Kunde gut aufgehoben und willkommen. Form, Raum und Kontrast werden hier zum Erlebnis. Das Home O ce hat sich zu einem wichtigen Bereich zu Hause etabliert. Ein Ort zum Denken und Arbeiten erfordert Ablagefläche, Stauraum, optimale Ausleuchtung, technische Ausstattung sowie ergonomisches Sitzen. Entscheidend ist eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die sich positiv auf Kreativität und Produktivität sowie Gesundheit auswirkt. Inhaber Marcus Adami und sein Team, bestehend aus Interior Designer:innen und Innenarchitekt:innen, gestalten zusammen mit den Kunden einen bedürfnisorientierten, flexiblen Arbeitsplatz mit Möbeln, Leuchten und Farben, die dazu die passende Grundlage liefern. Das Ergebnis ist ein familienfreundliches Home O ce mit Charakter, klassisch oder extravagant, das sich in den Wohnbereich perfekt integriert. Gemeinsam werden aus Veränderungen neue Chancen und zukunftsfähige Lösungen – an jedem Ort und in jedem Raum. AM Interiors bietet hierzu ein gelungenes Portfolio anspruchsvoller Hersteller, die es ermöglichen, einem Raum eine ganz eigene Persönlichkeit zu verscha en.
Holzweg 19-21, 61440 Oberursel
(06171) 503 53 80, info@am-interiors.de am-interiors.de, ig/am_interiors
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr und Termine nach Vereinbarung
Fünf Frauen verwirklichen bei PurPur exklusive Wohnträume. Ob stilvolles Zuhause, repräsentative Gewerberäume oder charmantes Feriendomizil, das Team um Gründerin Maud Winkler begleitet Kunden und liefert ganzheitliche Konzepte.
Neue Mainzer Str. 1
60311 Frankfurt
(069) 962 19 40 team@purpur.de ig/purpur_interior_
Mo-Fr 10-18.30 Uhr
Sa 10-16 Uhr und
Termine nach Vereinbarung
PurPur 1990 gegründet, steht für Interior Beratung mit exklusivsten Marken, allen voran italienisches Design. Der lichtdurchflutete Showroom am Mainufer lädt dazu ein, die DNA von PurPur – das Überraschende, Neue, Unerwartete zu entdecken. Exklusive Hingucker und Einzelstücke verbinden sich dort zu einem kultivierten stimmigen Ganzen. Die Pendelleuchte „Melt“ von Tom Dixon etwa, deren kupferfarbene Kugeln einen fast hypnotischen Effekt erzeugen. Der Wandspiegel „Zeiss“ von Gallotti & Radice mit faszinierendem Schliff. Der ikonische Schirmständer „CurvaGold“ von AYTM, ausgefallene Stühle von Edra. Und als Highlight das neue Sofamodell „Roger“ von Minotti in strahlendem Weiß. „Wir waren die ersten in Frankfurt, die Minotti führten“, sagt Maud Winkler. Das aktuelle Portfolio besticht mit TopBrands wie Baxter, Gubi, Giopato & Coombes, Knoll International, De Castelli. „Unser Fokus liegt auf innenarchitektonischen Konzepten, wir verkaufen aber auch Möbel und Wohn-Accessoires. Im Sommer sind Outdoormöbel von Paola Lenti, Kettal oder Emu gefragt“, erklärt die Unternehmenschefin. Mit imposanten Farb- und Materialcollagen, Musterbüchern von Textilien und Teppichen, Probenstücke von Holz, Fliesen und Metall sowie Fotos von Möbelstücken und Design-Magazinen entstehen 3D-Animationen. Der Kunde kann bei PurPur am Moodboard fühlen und erleben wie sein neues Zuhause Gestalt annimmt. Mittels CAD-Planung werden die Entwürfe visualisiert. Maud Winkler nimmt die Kunden mit auf die kreative Reise zum persönlichen Interior-Traum. „Wir unterstützen und begleiten sie bei ihren persönlichen Wünschen und Präferenzen mit all unserer Expertise, Freude am Einrichten und Leidenschaft.“ Das Ergebnis ist immer Ästhetik pur.
Bei smow dreht sich alles um Design – ob für frischen Wind in den eigenen vier Wänden, eine neue Idee für die OfficeFlächen oder die Gestaltung einer gemütlichen Outdoor-Oase!
Im Frankfurter Store findet man neben zeitlosen Designklassikern aus aller Welt wie vitra, Fritz Hansen oder USM Haller ebenso junge, aufstrebende Brands wie Hay oder Montana und tolle Outdoor-Brands wie Houe oder Cane-line. Die Präsentation der Möbel und Accessoires ist auf drei Etagen mit angesagtem Innenhof und einmaligem Rooftop verteilt. Das Frankfurter Team, bestehend aus Verkäufer:innen und Architekt:innen, berät jedermann mit viel Hingabe und Liebe fürs Detail – egal ob für das eigene Zuhause oder kleine bis große B2BProjekte. Ein erstklassiger Service ist das tägliche Ziel, wenn zusammen mit Kund:innen die beste und perfekt zugeschnittene Einrichtungslösung erarbeitet wird. Neben der tollen Location gibt es auch eine Menge weiterer Gründe für einen Bummel durch den Frankfurter smow Store.
Hanauer Landstr. 140, 60314 Frankfurt, (069) 85 09 23-0
frankfurt@smow.de, smow.de/frankfurt, ig/smow_frankfurt
Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Mitten in Sachsenhausen hat im November 2021 ein neues Einrichtungsgeschäft eröffnet. Die beiden Inhaberinnen Christina RiedelMohammad und Christiane Weller sind alte Hasen in der Möbelbranche und haben mit ihrem Laden ein Herzensprojekt verwirklicht.
Betritt man den Laden am Sachsenhäuser Lokalbahnhof, merkt man gleich, dass das Herz der Inhaberinnen für skandinavisches Design schlägt. Vom ausgewählten Wohnaccessoire bis hin zum individuell geplanten Möbelstück, findet sich hier alles, was das Zuhause schöner macht. In der ständig wechselnden Ausstellung werden Klassiker von Iittala, Montana und String, aber auch neue hippe Labels wie Muuto präsentiert. Die angesagten Trends aus Instagram gibt es hier direkt zum Mitnehmen und machen das Geschäft zu etwas ganz Besonderem. Mit ihren 15 Jahren Erfahrung in der Planung und Gestaltung von Wohnträumen stehen Christina und Christiane ihren Kunden bei allen Einrichtungsfragen mit Rat und Tat zur Seite.
Darmstädter Landstr. 50, 60594 Frankfurt, (069) 79 35 47 91 info@moebel-frankfurt.com, moebel-frankfurt.com ig/moebel_zuhause_bis_ins_detail
Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
vier Wände geht! Welche Lebensvorstellung wird durch welches Design getragen und ermöglicht? Mit dieser Fragestellung beginnt die Arbeit der Innenarchitekt:innen bei Heide & Bechthold, einem erfolgreichen Team.
Schießhüttenstr. 16, 60386 Frankfurt
(069) 94 21 66-0
info@heide-bechthold.de, heide-bechthold.de fb/Einrichtungshaus Heide & Bechthold GmbH
ig/heideundbechthold
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr und Termine nach Vereinbarung
Heide & Bechthold kennt die sensible Klaviatur des eigenen Geschmacks aus 90 Jahren Erfahrung. Und sie wissen sie zu spielen. Ähnlich, wie ein ausgewogenes Musikstück, wird ein schönes Zuhause mit seinem eigenen Rhythmus, überraschenden Nuancen, der besonderen Note zum individuellen harmonischen Ganzen. Wer könnte denn besser beraten, als ein Einrichtungspartner, dessen Erfolgsrezept es ist, die Wünsche, Vorstellungen und auch die Möglichkeiten der Kunden mit Fingerspitzengefühl und bester Expertise zu erkennen und zu gestalten. Kompetenz, Innovation, der perfekte Rundum-Service und eben diese besondere Empathie für die persönliche Sehnsucht nach einem wunderbaren privaten Raum mit modernen, geschmackvoll zusammengestellten Möbeln, sind Basis des Grundkonzepts der Inhaber des Einrichtungshauses Heide & Bechthold, Christian und Carmen Heide sowie des gesamten Teams. Wenn neben Qualität und Design auch Service und Abwicklung dem Komfort eines 5-SterneHotels entsprechen, ist es nicht erstaunlich, dass das Feedback 100%ige Kundenzufriedenheit beweist - und dass man auch einem oder einer im Hinblick auf eine neue Einrichtung verzagten Freund:in dieses Haus sehr gern empfiehlt. Er oder sie kann in den Ausstellungsräumen gleich vorbeischauen, testen und sich wohlfühlen.
Thomas Ganick hat als Schuhputzer aus Berlin + Leidenschaft schon für einiges Aufsehen gesorgt. Seit 15 Jahren ist er in Frankfurt aktiv, ein Unikum, wenn er mit einer Komplettausstattung auf seinem Lastenfahrrad unterwegs ist.
Als Fachmann für Glanz und Farbe vertrauen
Thomas Ganick Kunden aus ganz Europa ihre Schuhe an. In seinem Salon steht man plötzlich in einer grandios eigenen Welt aus Fashion und Style, 100%iger Individualität und exzellentem Handwerk. Schrill, edel, vornehm, bunt, sexy oder alles zusammen – Ganick hat sie, die besonderen Schätze für Frauen und Männer: Gilets oder andere exklusive Kompositionen in Kärnten Karo von Rettl 1868 Kilts & Fashion und vor allem Schuhe: handgemachte Schuhe von Greve, dem Haus- und Hoflieferanten des holländischen Königshauses und auch rare Modelle von Handmacher, dem einzigen Hersteller in Europa, der noch holzgenagelte Schuhe fertigt. Ganick rettet ebenfalls die Lieblingsschuhe, bereitet sie auf, entfärbt, bringt sie mit frischer Farbe in Hochform und verleiht ihnen ein neues brillantes Leben; ob rahmengenähte, sportliche, festliche, Golf-, Spazier-… er verschönert alles, was auf „Schuhe“ endet.
Mörfelder Landstr. 163, 60598 Frankfurt (0172) 181 86 46 info@mein-schuhputzer.de, mein-schuhputzer.de fb/Mein Schuhputzer – Thomas Ganick
Termine nach Vereinbarung
Fein & Klein am Dom ist eine kleine Oase für gepflegte Tischkultur und Lifestyle. Vor allem individuelle und regionale Manufakturen haben hier ihren besonderen Platz gefunden.
Mit viel Herzblut betreibt Christiane Kern ihr Geschäft, in dem es bunt und verspielt zugeht. Ob flauschige Kissen und vegane Taschen von Farbenfreunde, originelle Tassen von Fiftyeight; fein gewebte, gestickte oder bedruckte Küchentücher mit frechen Sprüchen – oder Tischwäsche von Garnier Thiebaut. Die Küchenund Wohnaccessoires werden ergänzt durch edle Seiden- und Kaschmirtücher, handgefertigte Hamam-Tücher und einzigartigen Schmuck von Lucie in the Sky, Heide Heinzendorff und The Craft Shop Vienna. Sehr beliebt sind die Glucki-Glucks aus England – traditionelle Fischkaraffen, die seit 1870 durch ihr Glucksen beim Ausgießen große Freude und Glück bringen. Die portugiesische Keramik – ist vielfältig und farbenfroh von Costa Nova vertreten und wird ergänzt durch Engelskerzen, die jeden Tisch erstrahlen lassen. Man findet immer ausgesuchte Artikel, denn Handwerk wird bei Fein & Klein geschätzt und Beratung großgeschrieben.
Domstr. 4, 60311 Frankfurt, (069) 66 81 87 51 info@naschmarktamdom.de, naschmarktamdom.de ig/feinundkleinbynaschmarktamdom Di-Sa 11-18.30 Uhr
FRIZZ Das Magazin präsentiert 50 Cent, Maximo Park, No Angels, MIA. oder das Freilichttheater im Grüneburgpark.
Auf den folgenden Seiten haben wir eine Auswahl der feinsten Events gelistet, auf die sich Frankfurt freuen darf.
Viel Spaß mit der FRIZZ Jahresvorschau
2022/23
›› 5.6.2022, Batschkapp, 20 Uhr, batschkapp.de
Mit der zehnten Studio-CD im Gepäck reisen Morcheeba am 5. Juni nach Frankfurt, im Gepäck: „Blackest Blue“. Für ihre Weiterentwicklung wurde aus dem eigenen Erbe jenes grenzüberschreitenden Trip-Hop-Sounds zwischen Downbeat, Chillout, Elektro-Pop und Soul geschöpft, der die Londoner seit 1995 populär gemacht hat. „In unseren aktuellen Songs“, sagen sie selber über die zehn Kompositionen, „zeigen wir einen Weg auf durch diese dunklen Zeiten, um am Ende zwar verändert, aber heil wieder herauszukommen“. Motivierende Worte, die im Einklang mit der magischen Musik gute Stimmung garantieren. Live werden Morcheeba aber nicht nur Neues bieten, sondern auch eine Auswahl jener Songs, mit denen sie sich einst neben Massive Attack oder Portishead etabliert haben.
›› 16.6.2022, Alte Oper, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de
Seit 28 Jahren spielen Wilco in der obersten Klasse mit. Wie viele Grammys die Band in dieser Zeit gewonnen hat, weiß Mastermind Jeff Tweedy wahrscheinlich selbst nicht mehr so genau. Es folgten elf Studioalben und viele Festivals. Dabei ist das Sextett live ein Kraftwerk, bei dem ein Rädchen ins andere greift und aufs Feinste verzahnt wird. Die lange Erfahrung merkt man der Band, die seit über 15 Jahren in fester Besetzung zusammenspielt, an, wenn sie auf der Bühne steht. Und da ihre Mischung aus IndieRock, Folk, Country und Americana und das großartige Songwriting auf jedem ihrer Alben für höchste Qualität steht, gibt es auf der Bühne kaum eine perfektere Gruppe zu bewundern als Wilco.
›› 22.6.2022, Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de
Nachdem die Belgier zuletzt mit ihrem Werk „Fever“ ihre musikalische Vielfalt unter Beweis gestellt haben, schlägt die Band mit ihrer Veröffentlichung „Sand“ eine neue aufregende musikalische Richtung ein. Damit wollen Balthazar sich noch einmal mehr übertreffen und da darf eine Tour natürlich nicht fehlen. Insgesamt ist die Band mit vier Konzerten in Deutschland unterwegs und auch die Batschkapp wird in bluesigem Sound erklingen . Das neue Studioalbum ist geprägt von lässigen Bassläufen, pointierten Arrangement-Einfällen und dem sphärischen Harmoniegesang, welcher die Musik prägt und ein Gefühl von Ruhe und Anmut vermittelt. Dabei drehen sich die Tracks um Themen wie das Warten, Rastlosigkeit und das Gefühl, nicht im Moment leben zu können oder Vertrauen in die Zukunft zu haben.
›› 27.6.2022, Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de
Das Quartett aus Arizona lieferte in über 25 Jahren Bandgeschichte etliche Hymnen der Emo-Szene. Spätestens seit ihrem 2001er-Album „Bleed American“ haben Jimmy Eat World bei Fans und Kritiker:innen auch weltweit Beachtung gefunden. Am 18. Oktober 2019 erschien ihr mittlerweile zehntes Werk, mit dem sie ein weiteres Mal bewiesen haben, dass sie zu Recht als eine der wichtigsten Bands des Emo und Alternative gehandelt werden. Live kreieren Jimmy Eat World jedes Mal eine besondere Stimmung voller Emotionen und Energie, wenn sie sowohl ihre neuen Songs als auch Klassiker zum Besten geben. Mit ihrem aktuellen Studioalbum „Surviving“ gehen Jimmy Eat World auf Welttournee und kommen 2022 auch für drei Shows zurück nach Deutschland und am 27. Juni nach Frankfurt.
›› 29.6.2022, Festhalle, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de Egal, ob „Candy Shop“, „P.I.M.P.” oder „21 Questions“ – die Musik von Curtis James Jackson III, wie 50 Cent bürgerlich heißt, ist international bekannt. Der Über-Hit „In Da Club“ machte ihn 2003 zum Weltstar, das rekordverdächtige Debütalbum „Get Rich Or Die Tryin‘“ verkaufte sich über zwölf Millionen Mal. Es
folgten sechs weitere Alben, zahlreiche Live-Konzerte und Festivalauftritte sowie renommierte Auszeichnungen, darunter ein Grammy 2010. Kein Wunder also, dass der Run auf 50 Cent in Germany riesig ist. Nachdem sein erstes Konzert in Deutschland (seit zwölf Jahren) am 25. Juni in Berlin ausverkauft ist, gibt es den notwendigen Nachschlag. Um die große Nachfrage zu befriedigen, tritt der Rap-Superstar hierzulande noch zweimal auf: Am 28.Juni in Köln und am 29. Juni in der Frankfurter Festhalle.
›› 12.7.-2.9.2022, Gelände des Grüneburgparks, Frankfurt, diedramatischebuehne.de
Den ganzen Sommer über darf man sich auf bis zu vier Veranstaltungen täglich freuen: Klassiker, Off-Theater, Stücke für junge Menschen. Das riesige Gelände im Grüneburgpark hat sich im letzten Jahr als ideal für ein Festival unter sicheren Bedingungen mit reichlich Abstand erwiesen. Nun gibt es keine Grenzen mehr und Kunst und Kultur bekommen wieder mehr Raum für mehr Publikum und die Lebensfreude erhält einen Platz. Die Dramatische Bühne zeigt Theater auf ihre unverwechselbare Art. Mit dabei wieder die Landungsbrücken Frankfurt und das Freie Theaterhaus mit Stücken für Kinder. Dazu gibt es ein kleines Literaturfestival mit klassischer Musik.
›› 22.7.2022, Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de
In seiner Musik hat Drangsal die „Exit Strategy“, so der Titel des aktuellen Albums, schon gefunden. Man hört einem Künstler zu, der keine (musikalischen) Grenzen mehr kennt. Klingelnde Postpunk-Gitarren, Streicher und Tomtoms im tockernden Fünf-Viertel-Takt, hysterisch gellende Eurodance-Synthie-Fanfaren mit Stadionchören. Keine Drangsal ohne Drang, der Krach im Kopf wird einfach mit noch mehr Krach übertönt. „Exit Strategy“ ist das Dokument eines gereiften Künstlers. Drangsal hat noch nie so frei musiziert und so wandlungsreich gesungen wie hier, und er hat auch noch nie so wagemutig und schillernd getextet: von der Gegenwart zurück in die deutsche Romantik und wieder voran bis zum restringierten Code der jungen Generation.
›› 26.7.2022, Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de
Seit ihrer Gründung 1986 in Cincinnati, Ohio, haben sich die Afghan Whigs nie an die Regeln der Konvention gehalten. Vor der Grunge-schattierten Kulisse der 90er-Jahre hoben sich die Afghan Whigs von ihren Zeitgenossen dadurch ab, dass sie sich in Anzüge kleideten und viel eher in einen Marvin Gaye-Groove schlüpften, als ein Black Sabbath-Riff aufzupacken. 2021 haben The Afghan
Whigs mit „I’ll Make You See God“ ihre erste Single nach fünf Jahren Wartezeit veröffentlicht. Diese und viele weitere Songs präsentiert die Kultband aus Cincinnati nun am 26. Juli in der Batschkapp zu Frankfurt.
›› 5.8.-3.10.2022, Amphitheater Hanau, shooter.de
Der Hanauer Konzertsommer ist zurück und hat selbstverständlich wieder die gesamte Bandbreite an Top Acts am Start! Egal ob Rocksounds, Musicals oder Comedians, im Hanauer Amphitheater ist für jede:n Musikliebhaber:in etwas dabei! Die Bandbreite des Konzertsommers ist riesig und ab dem 5. August kann bis in den Oktober mitgerockt, getanzt und gesungen werden. Mit dabei sind 2022 Laith Al-Deen, Pietro Lombardi (Foto), Andy Ost und Gregor Meyle. Auch Konstantin Wecker wird sich die Ehre geben und mit Dirk Rohrbach wird’s sportlich … und für alle Freund:innen von Bombast Rock bieten die Coverbands von ABBA, Queen und Pink Floyd genau das Richtige. Wer es gruselig mag: In der Inszenierung des Traumtheaters Hanau zeigt Dracula seine Beißerchen.
›› 18.8.2022, Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, batschkapp.de Langsam ist ja auch mal gut mit Pandemie, die Gang wird sich nun höchstselbst um einen Impfstoff kümmern und dann dürfte eigentlich nichts mehr schiefgehen. Unter dem Motto
„Abbruch Abbruch” freut sich die Antilopen Gang, nachdem die Tour vor einigen Monaten abrupt enden musste, auf die Fortsetzung. Neben Hamburg, Bern und Köln dürfen sich die Fans auf Danger Dan, Koljah und Panik Panzer auch in Frankfurt freuen. Dabei versprechen das neue Rap-Album sowie die Tour frischen Wind, ohne den Kurs zu verlieren und liefern erstklassigen Deutschrap. Mit ihrer energiegeladenen, irrwitzigen Bühnenshow irgendwo zwischen Rüpelrap, Schrammelpunk, Poptiraden, Klaviereinlagen und Improvisationsjazz zählen sie zu den großen Innovatoren der hiesigen MusikSzene und sorgen für ausverkaufte Konzerthallen.
›› 9.9.2022, Batschkapp, Frankfurt
Seit knapp zwei Jahrzehnten stehen Maximo Park nun schon zusammen auf der Bühne und gehören zu den bekanntesten Indie-Rockern. Inhaltlich konzentrieren sich Maximo Park bei ihrem siebten Studioalbum „Nature Always Wins“ ganz auf sich selbst und die Identität als Band, aber es geht auch um die Menschheit als Ganzes. Thematisch spielt die Band dabei auf die „Nature vs. Nurture“-Debatte an und befasst sich mit der übergeordneten Frage, ob Veränderung unter dem Einfluss von Zeit, Perspektive und Umwelt möglich ist, oder ob wir, vorbestimmt durch unsere Gene, von diesen Aspekten nicht beeinflusst werden. Was geblieben ist, sind Hook-geladene Melodien, soulige Grooves und inhaltsstarke Texte, für welche die Band seit jeher bekannt ist. Im September nächsten Jahres dürfen wir Maximo Park für fünf Konzerte in Deutschland, unter anderem in Frankfurt, begrüßen.
›› 11.9.2022, Stadthalle, Offenbach, 20 Uhr, eventim.de
Als Singer-Songwriter mit Hundeblick bezaubert der Braunschweiger Axel Bosse seit über zehn Jahren ein immer größer werdendes
Publikum und ist neben
Philipp Poisel, Clueso, Tim Bendzko und zahlreichen nachrückenden Vertreter:innen mit dafür verantwortlich, dass die deutschsprachige Liedermacher-Kunst seit einiger Zeit eine große Renaissance erlebt. Für die Tour 2022 verspricht Axel Bosse: „Das werden die tollsten und krassesten Konzerte und wir freuen uns auf Euch.“
›› 21.9., Jahrhunderthalle, Frankfurt, eventim.de
Sum 41 sind Deryck Whibley, Dave Brownsound, Tom Thacker, Cone McCaslin und Schlagzeuger Frank Zummo. Gegründet 1996, sind
Sum 41 eine fest etablierte Größe und eine fast schon typische Band aus den Neunzigern. Von Anfang an ist die Band sich und ihrem Stil treu. Meist wird dieser als eine Mischung aus schallendem Punk, dröhnendem Heavy Metal und ganz einfachem, authentischem Rock beschrieben. Sum 41 arbeiteten unter anderem mit Iggy Pop, Tommy Lee und Tenacious D zusammen. Insgesamt veröffentlichten sie mehr als zwölf Millionen Alben und waren mehrmals auf Welt-Tournee. Nun sind SUM41 wieder on Tour und machen am 21. September Halt in der Jahrhunderthalle. Ein Blick auf die Website schadet nie, falls das Konzert verlegt wird.
›› 4.10., Jahrhunderthalle, Frankfurt, s-promotion.de
Auf der Bühne eine gefeierte Sängerin, im echten Leben eine faszinierende Kämpferin und Powerfrau, für Michelle war es immer die Liebe zur Musik, die sie angetrieben und inspiriert hat, ihren eigenen Weg zu gehen. Die Veröffentlichung ihrer neuen Single „Wer Liebe lebt (Version 2022)“ verbindet die Magie der balladesken Originalversion mit modernen Dance-Pop-Sounds zu einer elektrisierenden Mischung, die den Hörer direkt auf die Tanzfläche mitnimmt. Und die Party kann losgehen! „Wer Liebe lebt (Version 2022)“ ist ein perfekter Auftakt für ein ganz besonderes Highlight, denn im kommenden Jahr feiert Michelle ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum! Mitfeiern kann man Anfang Oktober in der Jahrhunderthalle.
›› 5.10.2022, Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de
Die No Angels gehen wieder auf Tour und werden im September und Oktober 2022 durch insgesamt
zwölf Städte in Deutschland und in der Schweiz touren. Unter anderem machen Sandy, Nadja, Lucy und Jessica auf ihrer CelebrationTour Halt in Hamburg, Leipzig, Zürich und auch in der Jahrhunderthalle Frankfurt. Was die Fans im Rahmen der Tour erwarten dürfen? Zum einen natürlich die beliebtesten Songs der letzten Jahrzehnte wie unter anderem „Daylight In Your Eyes“, „When The Angels Sing” und „Still In Love With You“, zum anderen aber auch die neuen Songs des Nummer-eins-Albums „20“ mit dem die No Angels ihren jüngsten Charterfolg feierten.
›› 14.10.2022. Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de Bei Seven ist alles „Brandneu“ und das schreit auch nach einer neuen Tour. Nach der gediegenen Soulmate Tour in diesem Jahr quer durch Theatersäle kehrt Seven nun in die legendären Clubs zurück. Fans dürfen sich auf eine einmalige Party freuen, die einer Blockparty im Hinterhof Philadelphias gleicht. Die neuen Songs sind erstmals auf Deutsch und die bestehende Band wird mit DJ Flink zu einer siebenköpfigen Crew erweitert. „Ich liebe R’n‘B, HipHop, Basketball und den ganzen Lifestyle, der diese Elemente verbindet. Meine neuen Songs sind beat-lastiger Urban Pop, sehr deutlich und direkt. Der Text steht ganz klar im Vordergrund und dieser neue Sound reiht sich perfekt in meine Welt ein“, so Seven. Na, wenn das nicht nach einer energiegeladenen Show für Kopfnicker und Tanzmäuse klingt!
›› 30.10.2022, Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de Über die Live-Qualitäten der Isländer sind bereits viele Loblieder gesungen worden. Schon von Beginn ihrer Karriere an zogen Sigur Rós ihre Fans auf eine Weise in den Bann, die schlichtweg einzigartig ist. Da krachen sakrale Parts in massive Gitarrenwände, Projektionen flimmern vor und hinter den Musikern und Frontmann Jónsi steigt in atemraubende Tonhöhen, während er seine E-Gitarre mit einem Violinenbogen bearbeitet. Sigur Rós-Konzerte glichen dabei oft eher einer Multimediamesse als einem reinen Konzert. Nach langjähriger Live-Pause brechen Sigur Rós nun zu einer Welttournee auf, die sie auch nach Frankfurt führen wird.
›› 9.11., Alte Oper Frankfurt, 20 Uhr, alteoper.de Jazzpianist? Eigentlich eine viel zu dürftige Berufsbezeichnung für diesen furcht-, aber keineswegs respektlos sich in immer neue Klangabenteuer stürzenden Künstler. Das wissen alle, die Michael Wollny bei seinen gefeierten Auftritten erlebt haben. Wie er etwa Schuberts „Winterreise“ kunstvoll sezierte und in Jazz- und Popwelten überführte. Wie er überhaupt Zusammenhänge zwischen Musik und Texten plastisch werden ließ. Wie er die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation ebenso lässig überquerte wie jene zwischen Epochen oder Genres. „Letzten Endes komme ich immer von der Ordnung – und lande im Chaos“, sagt der Pianist selbst über sich. Wobei das Chaos stets von ganz eigener Schönheit ist.
›› 9.11.2022, verschied. Locations, Frankfurt, 19.30 Uhr, komische-nacht.de Corona hätte uns fast das Lachen verlernen lassen, gut, dass nun wieder zur Komischen Nacht geladen wird, die eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland ist. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freundinnen und Freunde bei dieser einzigartigen Show einen ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer:innen und andere Komiker:innen. Die Komische Nacht präsentiert einen Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland.
›› 21.11.2022, Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, ticketmaster.de Jetzt wird’s persönlich: Ilka Bessin ist zurück! In ihrem neuem Comedy-Programm widmet sie sich den wirklich wichtigen Fragen und ist dabei noch näher, noch privater und gänzlich ungeschminkt: „Wie bleibt man auch mit fast Fünfzig eine echte Raubkatze im Bett?“, „Wie gehst du humorvoll mit dem Lebens-Chaos um?“ oder „Wie bringst du würdevoll eine Stuhlprobe zur Post?“ All das, was Ilka Bessin bisher auf der Bühne nicht besprechen konnte, bringt sie nun direkt und ungeschönt zur Sprache. Wer hier dabei ist, wird am Ende der Show wissen, wer Ilka Bessin wirklich ist .
›› 4.1.2023, Batschkapp, Frankfurt, eventim.de
Zugespitzt, humorvoll und zugleich erfrischend nimmt Kaminer nicht nur den Virus ins Visier. Mögen die Geschichten im ersten Moment kurzweilig wirken, so sind sie am Ende weit mehr. Aus den Lach- und Sachgeschichten von Wladimir Kaminer werden kleine Lebenshelfer, die uns aufzeigen, dass der Alltag nicht nur grau und trist ist. Der feine Humor wird zur Hilfe, um die alltägliche Tristesse zu durchbrechen. Und am Ende schafft es Wladimir Kaminer einmal mehr, dass wir sogar über uns selbst lachen. Die Mischung aus familiärer Atmosphäre und lakonischem Humor sorgt für einzigartige Abende. Stets in Interaktion mit dem Publikum wird gelacht, bis sich die Bauchmuskeln biegen – und trotzdem ist Wladimir Kaminer keinesfalls ein Comedian.
›› 15.2.2023, Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de
Bereits seit 37 Jahren feilen Sänger
Alexander Veljanov und Songwriter Ernst Horn an der Verschmelzung von Pop und Dark Wave – mit unglaublichem Erfolg: Wurde die erste LP 1986 noch im Selbstvertrieb gerade 500 Mal gepresst, füllte das Duo bereits Anfang der 1990er-Jahre
größere Hallen. Seit Ende der 1990er erreichte denn auch jedes Album von Deine Lakaien die Top 25 der deutschen Charts. Nachdem das stilistisch unruhige Duo bereits Ausflüge in den Unplugged- und Orchester-Bereich unternommen hatte, erschien im Frühjahr letzten Jahres mit „Dual“ das erste Album, das neben Eigenkompositionen auch Coverversionen im Lakaien-Stil beinhaltet. Neben The Cure und Cat Stevens konnten sich auch Patti Smith und Soundgarden über Neubearbeitungen freuen.
›› 2.3.2023, Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de
Was kommt nach 20 Jahren Bandgeschichte, unzähligen Hits und sechs Alben? Natürlich tanzen die Moleküle jetzt erst recht weiter und so präsentierte die Band im Februar ihr erstes Album seit fünf Jahren. „Limbo“, so der Name des Albums, das für Leidenschaft, Vielfalt und Lebensfreude steht – eben MIA. Die erste Single hört auf den Namen „KopfÜber“, steht für den Neuanfang und ist gleichzeitig eine Umarmung des Ungewissen. Zufall oder Sinn? Ende oder Neuanfang? Was heißt das schon? Alles nur Begrifflichkeiten. Stattdessen lassen MiA. die Zweifel einfach Zweifel sein und laufen los: mit dem Herz in der Hand, kopfüber – ein Sprung ins kalte Wasser. Fühlt sich gar nicht so schlecht an.
›› 22.5.2023, Batschkapp, Frankfurt, eventim.de
Tokio Hotel waren schon immer mehr als nur ihre Musik. In mehr als anderthalb Jahrzehnten Bandgeschichte haben Bill, Tom, Georg und Gustav sich ihren ganz eigenen Kosmos erschaffen – und mit jedem Song, jedem Musikvideo und vor allem den internationalen Konzerten und Touren für die Fans erlebbar gemacht. Nachdem Tokio Hotel 2019 und Anfang 2020 im Rahmen ihrer „Melancholic Paradise“-Tour 43 Konzerte in Deutschland, Spanien und den USA spielte, bis sie im März von der Corona-Pandemie gestoppt wurde, kündigt die Band jetzt ihre „Beyond
an. 16 Konzerte, die Tokio Hotel durch Europa führen werden. Am 22. Mai 2023 können wir die Combo in Frankfurt erleben.
›› 9.5.2023, Alte Oper, Frankfurt, alteoper.de Hätten sie nicht längst zueinander gefunden, man müsste sie unbedingt zusammenbringen: Émile Parisien und Vincent Peirani verkörpern wie kaum jemand anderes die aktuelle Jazzszene Frankreichs mit ihrem besonderen Sound, der sich Anregung nicht zuletzt in der französischen Musette holte. Jetzt haben sie das zweite gemeinsame Album „Abrazo“ vorgelegt und zollen darin dem Tango ihren jazzigen Tribut. Zur JAZZnight versammeln Peirani und Parisien aber auch weitere international renommierte Kolleg:innen auf gemeinsamer Bühne und bringen ihre jeweils eigenen Bands mit: Peiranis düster-druckvolles Trio mit dem Projekt „Jokers“ und Parisiens im besten Sinne eklektisches und elektrisches Sextett mit dem Programm „Louise“.
›› 15.6.2023, Festhalle, Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de
„Vielleicht Irgendwann“ heißt das neue Album von Wincent Weiss, das 2021 veröffentlicht wurde und eine Unmenge Kraft in sich trägt. Eine Kraft, die Zuhörer:innen antreiben soll, voller Zuversicht nach vorne zu schauen. Der Musiker ist bekannt für seine warme Stimme, die direkt unter die Haut geht, und für seine Songs, die mitten ins Herz treffen. Besonders die außergewöhnliche und ungewohnte Zeit rund um die Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen hat Wincent Weiss in seiner Musik reflektiert. Das Resultat sind 15 neue Songs – so offen und ehrlich wie noch nie. Damit zeigt er, dass „Vielleicht Irgendwann“ nicht Stillstand oder Resignation in sich trägt, sondern Zuversicht. Ein verdammt gutes Gefühl! Und die Vorfreude auf seine Tour steigt damit ins Unermessliche.
www.legendaere-abende.de
Zutritt ab 18 Jahren. Bitte Personalausweis mitbringen. Damit Glücksspiel nicht zur Sucht wird: Beratung unter 0800 / 137 27 00.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Frankfurter Bars vor, die allesamt etwas Besonderes haben. Bars, in denen man den Abend nach einem langen Arbeitstag stilvoll ausklingen lassen oder ins Wochenende starten kann. Cocktails, Longdrinks und gepflegte Unterhaltung. Klingt gut, ist es auch!
›› Neue Mainzer Str. 6-10
6011 Frankfurt
Telefon (069) 21 99 08 22
Web tenotwelve.de, Instagram/ten.o.twelve Mail info@tenotwelve.de
Das 10012 bietet eine Weinkarte mit bekannten Größen und kleinen Insidern. Experimentelle Drinks in künstlerischem Flair, inspiriert durch die New Yorker Kunstszene, ergeben den perfekten Ausklang zum Tag. Zusätzlich wird eine hochwertige Fine Dining Experience geboten.
›› Neue Mainzer Str. 66-68
60311 Frankfurt
Telefon
(069) 21 08 80
Web 22nd-frankfurt.de/22nd-bar, Instagram/22ndloungebarofficial Mail innside.frankfurt.eurotheum@melia.com
Die 22nd Lounge & Bar bietet moderne Cocktails zu urbanen Beats mit imposantem Blick auf Mainhattan. Die moderne Bar befindet sich im Herzen der Skyline und ist seit Jahren ein fester Bestandteil der lokalen Bar-Szene.
›› Gutleutstr. 17
60329 Frankfurt
Telefon (069) 26 48 63 60
Web aber-frankfurt.de, Facebook/Aber, Instagram/abergerne Mail rizmood@riz-frankfurt.de
Aber? Gerne! Weder Bar noch Restaurant. Die gemütlichen Sitznischen, die hohen Decken und die großen Fenster laden einfach zum Verweilen und Genießen ein. Wobei auch die Terrasse absoluten Frankfurt-Flair versprüht.
Dazu die erlesenen Weine und die köstlichen Spirituosen wie „aber GIN“ und „RUMGEMACHT“ und der Abend ist perfekt!
Telefon (069) 26 48 63 60
Web alteliebe-frankfurt.de, Facebook/Alte Liebe Instagram/alteliebebarfrankfurt Mail kontakt@alteliebe-frankfurt.de Willkommen im einzigartigen Salon in Sachsenhausen. Eine Mischung aus Kneipe und Wohnzimmer und für manch Gäste die schönste Ecke in ganz Frankfurt. Charmante Atmosphäre, urige Deko und natürlich Apfelwein (Freigericht Schoppen) vom Fass. Die legendären Themenabende sowie Tatort-Abende oder The Great Rock ’n’ Roll Bingo sind ein Vergnügen.
Telefon (069) 76 70 06 40 Web ampyourself.de, Facebook/Amp, Instagram/amp_yourself Mail hello@ampyourself.de
Naturweine, klassische Drinks sowie unkonventionelle Highball-Kreationen werden im Amp serviert. In kontemporärer Boutique-Bar-Atmosphäre präsentiert sich das Amp als belebter Ort zum Genießen und Zusammenkommen. An ausgewählten Tagen wird die Bar zum Einraum-Club und lädt zum nächtlichen Tanz.
›› Berger Str. 14
60318 Frankfurt
Web Facebook/Antony`s, Instagram/antonys_bar Mail bar.antonys@yahoo.de
Das Antony‘s ist eine Classic Bar und eine kleine Oase für die Anhänger der gepflegten Trinkkultur. Exklusive Auswahl an Cocktails und feinste Spirituosen. Regionale Produkte wie die leckere Frankfurter Rindswurst für den kleinen Hunger.
›› Zeil 106 60313 Frankfurt
Web frankfurt.astor-filmlounge.de, Facebook/ASTOR Film Lounge MyZeil, Instagram/ astorfilmloungemyzeil Mail info@frankfurt.astor-filmlounge.de Geschüttelt, nicht gerührt … in der kleinen, aber feinen Cocktailbar der ASTOR Film Lounge fühlt man sich schnell selbst wie James Bond oder eines der Bondgirls. Die Bar ist allein schon durch ihr Interior ein absoluter Blickfang, in der man die Zeit vergessen und sich den einen oder anderen Drink mehr gönnen kann.
›› Am Kaiserplatz
60311 Frankfurt
Telefon (069) 21 51 18
Web frankfurter-hof.steigenberger.de Mail gastronomiedirektion@frankfurter-hof.steigenberger.de Die Autorenbar ist wie ein guter Roman: eine ganz eigene Welt und unendlich zeitlos. Mittags kann man einen echten Royal High Tea und abends einen rauchigen Whiskey oder exklusive Cocktail-Klassiker kosten.
›› Kaiserhofstr. 18 60313 Frankfurt
Telefon (069) 13 37 97 08
Web Facebook/BB-Bar Frankfurt
Die kleine Bar mit dem verruchten Image hat in Frankfurt schlichtweg
Kultstatus. Die Nachtbar im Leopardenfell-Look ist immer für einen Absacker gut, aus dem auch mal schnell zwei oder drei werden können. Sehr herzliches Personal, schräge Gäste und einfach alles in allem … herrlich anders.
›› Darmstädter Landstr. 7-9
60594 Frankfurt
Web bailebar.de, Facebook/Baile Bar FFM Instagram/bailebarffm
Mail info@bailebar.de
Baile ist irisch und bedeutet „Zuhause“ oder „Der Ort, an dem Du immer willkommen bist“. Die Barkeeper John und Ruairi stammen von der Smaragdinsel und haben die Sachsenhäuser Kneipenszene um ein echtes Kleinod ergänzt. Sie bieten neben Crafted Beer, feinen Whiskeys und klassischen Gins auch eine vielseitige Cocktailkarte an.
›› Schifferstr. 3
60594 Frankfurt
Telefon
(069) 61 22 26
Web balalaikafrankfurt.de, Facebook/Balalaika
Ein Musikpub für echte Blues- und Jazzfreund:innen. In sehr entspannter Atmosphäre gibt es hier wunderbare Jazz-Sessions und Livemusik zum Anfassen. Hier darf auch gerne selbst an der Gitarre Hand angelegt werden und so werden die Nächte schnell zu improvisierten Gitarren-Jam-Sessions bis in die frühen Morgenstunden. Ein absolutes Jammerparadies!
›› Markt 13 a 60311 Frankfurt
Telefon
(069) 87 20 89 56
Web balthasar-ress.de, Facebook/Balthasar.Ress.Weinbar. Vinothek, Instagram/balthasarress.weinbar.ffm
Mail frankfurt@balthasar-ress.de
Weine direkt vom Erzeuger findet man in Frankfurt selten. Winnie Mok als Standortleiterin und ihr Team versorgen die City-Bewohner:innen gerne mit coolen Drinks und den hochwertigen Balthasar Ress-Weinen, die man zu Weingutspreisen auch gleich mit nachhause nehmen kann.
›› Neue Rothofstr. 3
60313 Frankfurt
Telefon (069) 61 22 26
Web bar-americano.de, Facebook/bar.americano, Instagram/bar.americano.frankfurt Mail ciao@bar-americano.de
Coffee, Cocktails & other Stories! Tagsüber Espresso-Bar, abends Aperitivo-Bar! Klassisch, mit Liebe zum Detail kann hier die stylische Location mitten in Frankfurt mit dem perfekten Cappuccino und dem perfekten Aperitif absolut punkten. Der erstklassige Service lässt keine Wünsche unerfüllt. Großartig für eine Zwischenstopp. Salute!
›› Südliches Mainufer unterhalb Deutschherrnufer
60594 Frankfurt
Telefon (069) 68 97 76 15
Web demarchibar.de, Facebook/Demarchi Bar
Die „Barca“ – eine mobile Cocktailbar in Form eines Segelbootes – sorgt bei geeigneten Temperaturen für relaxte Stunden südlich des Mainufers. Die Gäste sitzen in Liegestühlen und genießen bei coolen Drinks und Lounge-Musik die Frankfurter Skyline.
›› Elefantengasse 13
60313 Frankfurt
Telefon (069) 29 29 26
Web Facebook/Bar Central
Dass man sich auch als Hetera oder Hetero in eine Bar verirren kann, die sich vornehmlich an ein schwul-lesbisches Publikum richtet, beweist diese Location ganz wunderbar. Die kleine Bar Central ist in Blau und Schwarz gehalten und erschafft mit ihrem matten Licht eine coole & schummrige Atmosphäre. Cocktails von versierten Barkeeper:innen lassen das Szenelokal zu einem bevorzugten Treffpunkt für ein urbanes Publikum werden.
›› Stiftstr. 34
60313 Frankfurt
Telefon
(069) 92 88 27 57
Web barhundert.de, Facebook/Instagram barhundert Mail info@barhundert.de
Legendäre Partys, regelmäßig wechselnde Getränke-Specials und Virtuos:innen hinter dem Bartresen machen diese Location seit mittlerweile elf Jahren zur Perle des Frankfurter Nachtlebens. Tipp: Unter dem beeindruckenden Angebot an Cocktail-Kreationen tummelt sich auch der Bangkok Negroni ohne den der Abend nicht enden darf.
›› Hainer Weg 72 60599 Frankfurt
Telefon (069) 66 37 76 40
Web mook-group.de/franziska, Facebook/Franziska Rooftop, Instagram/franziska.restaurant.bar
Bar with a view! Innovative Eigenkreationen, legendäre Klassiker und personalisierte, individuell zusammengestellte sogenannte BespokeCocktails. Bar-Chef Moritz Ziehr und sein Team überzeugen mit Know-how und einem Service, bei dem Knigge Standing Ovations machen würde. Im eigenen Bar-Labor werden Aromaschäume, Sirups und Flavour-Infusions selbst produziert. Das Resultat: Cocktail-Gedichte!
›› Hanauer Landstr. 190 60314 Frankfurt
Telefon (0174) 622 58 99
Web Instagram/belleroofgarden
Mail mp@belleclub.de
Der Belle Roofgarden befindet sich über den Dächern Frankfurts. Von Mai bis September kann man den Urlaub in der Stadt genießen und das immer freitags und samstags ab 20 Uhr. Gemütliche Lounge-Möbel und kühle Drinks versprechen Summer-Vibes in the City!
›› Schützenstr. 10 60311 Frankfurt
Telefon
(069) 26 92 54 04
Web berlinerkeller.de, Facebook/Berliner Keller, Instagram/berliner_keller
Mail info@berlinerkeller.de
Berliner Luft liegt in Frankfurts Straßen. Fern von Schickimicki ist der Berliner Keller der Anlaufpunkt für individuelle Cocktails mit lockerem Clubfeeling. Auf die Ohren gibt es feinstes Oldschool und fette HipHopTunes. Lange verweilt man hier nun wirklich nicht auf dem Barhocker, sondern lässt lieber die Hüften kreisen. So put your drinks up!
›› Franziussstr. 35
60314 Frankfurt
Telefon (069) 26 91 08 29
Web blaueswasser.net, Facebook/Blaues Wasser Frankfurt, Instagram/blaues_wasser_frankfurt Mail info@blaueswasser.net
Das Blaue Wasser direkt am Mainufer ist ein ganz besonders idyllisches Plätzchen in Frankfurt und der place to be im Sommer. Leider musste die wunderschöne Open-Air-Location neben der Pandemie auch einen Brand einstecken. Doch für 2022 ist ein Pop-up-Konzept geplant, bevor die Wohlfühloase irgendwann in 2023 wieder im neuen Glanz erstrahlt.
›› Rotlintstr.60 60316 Frankfurt
Telefon (069) 49 08 65 10, Web blumen.restaurant, Instagram/blumen_restaurant Mail reservierung@blumen.restaurant
Urbaner Schick inklusive Gemütlichkeitsfaktor hat Micha Mayer in seiner kleinen Location mit Bar und Restaurant zusammengefasst. Gemixt werden hier Klassiker und Newcomer aus der internationalen Barszene, dazu bietet die Küche unkomplizierte französisch inspirierte Gerichte an.
›› Schloßstr. 92 60486 Frankfurt
Telefon (069) 70 20 31
Web bockenheimer-weinkontor.de, Facebook/Weinkontor
In den Räumen einer ehemaligen Schmiedewerkstatt findet man den kommunikativen Treffpunkt, der eine Institution in Bockenheim ist: das Bockenheimer Weinkontor. 60 feine Weinsorten warten auf Kenner:innen, die zudem mit selbst zubereiteten kleinen Speisen verwöhnt werden.
›› Kaiserstr. 51 60329 Frankfurt
Telefon (069) 24 24 93 54
Web brewdog.com, Facebook/BrewDog Frankfurt, Instagram/brewdogfrankfurt
Mail frankfurt@brewdog.com
Frankfurt beer fair! Das brandneue Bierparadies liegt im Herzen des Bahnhofsviertels und verspricht 36 Zapfhähne in zwei Bars auf zwei Etagen. Jackhammer, Zwickel Helles, Dreifach verschwommen und, und, und –Biervielfalt der Extraklasse! Dabei setzt BrewDog auf außergewöhnliche Qualität und denkt an unseren Planeten.
›› Ludwigstr. 15 60327 Frankfurt
Telefon (069) 24 23 98 07
Web bristol-bar.com, Facebook/BristolBarFrankfurt, Instagram/bristolbarfrankfurt
Mail drink@bristol-bar.com
Hier wird geräuchert, gekocht, flambiert und experimentiert – fantasievolle Drinks treffen auf internationale Gäste, kreative Leute und Frankfurter Locals. Mit regelmäßiger Livemusik und Kunstausstellungen ist die Bristol Bar ein zweites Wohnzimmer in der eigenen Stadt.
›› Textorstr. 81
60594 Frankfurt
Telefon (069) 20 02 49 58
Web bubblesandpickles.com, ig/bubbles.and.pickles
Mail info@bubblesandpickles.com
Das Bubbles and Pickles ist ein Ort der Begegnung und des Genusses. In minimalistischem Design findet man hier eine große Auswahl an Schaumweinen aller Art, dazu Selbstgemachtes im Einmachglas. Wechselnder Ausschank und Snacks laden zum Verweilen ein. Der Supper Club macht das Konzept perfekt.
›› Speicherstr. 49-51
60327 Frankfurt
Telefon
(069) 27 13 55 50
Web chamaeleon-bar.de, Facebook/Chamäleon Bar & Restaurant, Instagram/chamaeleonbar
Mail info@chamaeleon-bar.de
In der am Westhafen gelegenen Bar mit großer Terrasse geht es gleichzeitig stylisch und gemütlich zu. Auf der Karte stehen klassische Drinks, aber auch verführerische Cocktails.
›› Hamburger Allee 2
60486 Frankfurt
Telefon (069) 795 50
Web champions-frankfurt.de, Facebook/Champions & Food Truck, Instagram/ championsfrankfurt
Mail info.frankfurt@marriotthotels.com
„Simplicity with attitude“ ist das Credo der Crew. Das Champions versteht sich als unkompliziertes und lockeres Gastronomie-Konzept, in dem jede:r willkommen ist. Eingerichtet im 50er-Jahre-Stil eines englischen Pubs kann hier auf mehreren HD-Leinwänden Bundesliga und Co. zum Feierabendbier geschaut werden.
›› Mainzer Landstr. 167 60327 Frankfurt
Telefon (0178) 10 71 02
Web gekko-house.com/rooftop, Facebook/ ChicagoWilliamsBbq, Instagram/chicagowilliamsbbq Mail frankfurt@cwbbq.de
Let’s have a drink or more! Auf der achten Etage des Hotels Gekko House ist das Chicago Roof, ein urbaner City Garden mit Blick auf die Frankfurter Skyline. Hier treffen City Traveller auf Frankfurter Locals und lassen den Tag bei perfekt gemixten Drinks und entspannten City Beats ausklingen.
›› Bockenheimer Landstr. 1
60325 Frankfurt
Web chinaskitagesbar.de, Instagram/chinaskitagesbar
Mail info@chinaskitagesbar.de
Die Chinaski Tagesbar serviert ihre exzellenten Drinks & Cocktails im besonderen Ambiente mit Blick auf die Alte Oper. Die perfekte Apéro-Bar zum entspannten Afterwork oder zum Einklang in einen ausgedehnten Abend, an dem man anschließend in den benachbarten Chinaski Club weiterziehen kann.
›› Stiftstraße 41
60313 Frankfurt
Telefon
(069) 91 50 14 31
Web club-social-mexicano.com, taqueria-la-original.com, Instagram/clubsocialmexicano, /laorginaltaqueria
Mail info@mex-eat.com
Der „Club Social Mexicano“ ist Bar, Restaurant und Taqueria und stellt die moderne mexikanische Küche und Kultur in den Mittelpunkt. Das Gastronomie-Projekt ist eine Liebeserklärung an Mexikos facettenreiche Kulinarik. Fernab von Klischees, Tex-Mex und Tequila mit Zitrone und Salz. Mit einer Bar, einem Restaurant und einer autarken Taqueria. Mit lauter Musik und Lebensfreude. Mexico ist the Shit!
Telefon (069) 71 58 86 00
Web copper-frankfurt.de, Facebook/Copper Bar & Room, Instagram/copper_bar_frankfurt Mail info@copper-frankfurt.de
Wenn die Lichter gedimmt sind, die Shaker zu den Beats tanzen und die Stimmung uns den Weg weist … dann hat es die eine oder den anderen wohl in den Copper Club oder in den Copper Club Garden verschlagen. Direkt an der Alten Oper Frankfurt lädt die großzügige, lilascheinende Location zu außergewöhnlichen Drinks ein. Gepflegt gefeiert wird hier obendrein!
››
Berlinerstr. 55 60311 Frankfurt
Telefon (069) 92 88 16 55
Web cresco-frankfurt.de, Facebook/Cresco Frankfurt, Instagram/ cresco_frankfurt
Mit über 22 Plätzen ist die Bar im Cresco – das Herzstück – die wohl schönste Verlängerung eines levantinisch inspirierten Abends. Die Barkeeper verfeinern ihn mit klassischen Cocktails und handverlesenen Signature-Kreationen. Donnerstags ab 19.30 Uhr ist Ladies Night mit Gratis-Cocktail.
››
Braubachstr. 31 60311 Frankfurt
Telefon (069) 96 75 29 44
Web dasherzvonfrankfurt.com, Facebook/Das Herz von Frankfurt, Instagram/dasherzvonfrankfurt
Mail info@dasherzvonfrankfurt.com
Mitten im Herzen Frankfurts, nur wenige Schritte vom Römer entfernt, befindet sich – das Herz – von Frankfurt. Abseits vom Stadt-Trubel ist die Location optisch mit ihrer Pflanzendecke und Dschungeltapete eine grüne Oase. Während tagsüber Frühstücksvariationen und Kaffee & Kuchen serviert werden, darf gegen Abend mit selbst kreierten Drinks angestoßen werden.
›› Sandweg 64
60316 Frankfurt
Telefon (069) 40 56 22 44
Web dasnordhochzwei.de, Facebook/DAS NORD², Instagram/dasnordhochzwei
Mail info@dasnordhochzwei
Moin und willkommen in der norddeutschen Enklave in Frankfurt.
Nordisches Bier, nordisches Fachsimpeln am Tresen und natürlich St. Pauli … besser könnte ein Abend auf dem Kiez nicht beginnen oder enden. Willkommen in der Wohnzimmerrockbar sind native Fries:innen, echte Hanseat:innen wie auch Liebhaber:innen der deutschen Küste.
›› Walther-von-Cronberg-Platz 9
60594 Frankfurt
Telefon (069) 68 97 76 25
Web demarchibar.de, Facebook/Demarchi Bar
Mail bar@demarchibar.de
Die Demarchi Bar bildet zusammen mit A Casa di Tomilaia und Biancalani Cucina die Gastronomietrilogie und das Herzstück des Florentinischen Viertels. Am ersten Donnerstag im Monat wird hier „Aperitivo Italiano“ mit Fingerfood geboten.
›› Habsburgerallee 9 60385 Frankfurt
Telefon (069) 24 24 08 88
Web destino-bar.com, Facebook/Destino Tapas Bar Frankfurt
Mail events@destino-bar.com
Das Destino versteht sich als Restaurant mit Cocktailbar und Loungekonzept. Große Fenster und eine vollflächige Spiegelwand lassen an ein Industrieloft denken, das an den Charme eines Kaminzimmers erinnert. Moderne Tapas-Interpretationen und das Lounge-Ambiente schaffen mit passender Musik eine Wohlfühl-Atmosphäre.
›› Mainkai 7 60311 Frankfurt
Telefon (069) 29 35 33
Web rotebar.com, Facebook/Rote Bar, Instagram/dierotebar
Mail info@rotebar.com
Seit über 25 Jahren ist die Rote Bar eine Oase der Qualität und der Beständigkeit in der Bar-Szene. Schummriges Ambiente, düstere Atmosphäre und coole Barkeeper:innen, die klassische Drinks wie Dark and Stormy, Old Fashioned oder White Russian servieren. Besonders die Whiskey-Karte lässt Kenner:innen im Whiskey-Himmel schwelgen.
›› Wallstr. 14
60594 Frankfurt
Web Drinksmithbar.com, Facebook/Drinksmith Bar, Instagram/drinksmithbar
Mail drunk@drinksmithbar.com
Die Drinksmith Bar in Sachsenhausen ist eine gelungene Mischung aus Kneipe und Bar. Der Mix aus einer feinen Auswahl an Spirituosen, edlem Bier von kleinen privaten Brauereien, zeitlosen Cocktails, guter Musik und Personal mit Persönlichkeit machen die Bar für viele Frankfurter:innen zum zweiten Zuhause, wobei es auch internationale Gäste in die Drinksmith Bar verschlägt.
›› Louis-Appia-Passage 12 60314 Frankfurt
Telefon (069) 17 52 62 32
Web eastgrape.de, Facebook/East Grape, Instagram/eastgrape.frankfurt.ostend
Die Wiederentdeckung der klassischen Barkultur. Eine Weinbar für Genussmenschen, die besonders deutsche Weine schätzen. Das Motto „Echt – Ehrlich – Entschleunigt“ bringt es auf den Punkt. Hier erlebt jeder Gast seinen persönlichen Glücksmoment, weinselig und kommunikativ in einem unglaublichen Ambiente.
›› Taunustor 1-3
60311 Frankfurt
Telefon
(069) 20 43 45 26
Web elaines.world, Instagram/elaines.world
Mail deli@elaines.world
Eine hybride Tagesbar für beste Freundinnen, Aktionär:innen und Anarchist:innen, Locals und urbane Dandys. „Nimm gesundes not-fast food mit an den Schreibtisch oder setz dich“ - bei Elaine‘s ist jede:r willkommen. Much Love & Respect from the DeliGang.
›› Kirchnerstr. 6-8
60311 Frankfurt
Web embury.bar, Facebook/Embury Bar, Instagram/ emburybar_ffm
Mail info@embury.bar
1.600 Spirituosen, 600 Whiskeys und 150 Sorten Rum sprechen für sich. Highlight: die glasklaren und handgeschnittenen Eiswürfel, die jedem Drink die Krone aufsetzen. Mit Panoramablick auf die Spirits Library kann man bei Soul, Jazz, Blues & Funk Music stilvoll den Tag ausklingen lassen.
›› Große Bockenheimerstr. 54
60313 Frankfurt
Telefon
(069) 92 88 68 48
Web envy-bar.com, Facebook/envycafebarfrankfurt Instagram/envycafebar
Mail info@envy-bar.com
Als eines der gefragtesten Cafés und Bars Frankfurts ist das Envy vor allem für seinen Service und seine zeitlose Inneneinrichtung bekannt.
Neben Basic Drinks serviert die Bar auch monatlich wechselnde Specials, die durch Kreativität überzeugen. Der schöne Außenbereich ist dank Heizpilzen auch bei kühleren Temperaturen ein Träumchen.
›› Braubachbachstr. 28
60311 Frankfurt
Web Instagram/espresso.espresso.frankfurt
Das EspressoEspresso fühlt sich an wie Rom oder die Toskana in Frankfurt. Dabei versteht sich die Location als Ort für Natural Wine, Wermut, frisch gezapftes Bier und hervorragenden Kaffeegenuss. Minimalistisch eingerichtet, ein wenig Vintage und ebenso zeitlos wie stilvoll ist die Location einfach ein Ort zum Verweilen, der Urlaubsfeeling verspricht.
›› Friedberger Landstr. 131
60318 Frankfurt
Telefon (069) 20 01 86 66
Web feinstaub.rocks, Facebook/Feinstaub, Instagram/das_feinstaub
Mail kontakt@dasfeinstaub.de
Die alternative Musikbar im Nordend bietet all das, was man braucht, um mit Freund:innen gemütlich zusammenzusitzen und über das Leben zu philosophieren. Dabei ist die Bar so tolerant, dass neben Guinness auch Kölsch ausgeschenkt wird. Auf die Ohren gibt es coole Rockmusik und im Tiefengrund ein paar Meter entfernt kann weiter gefeiert werden.
›› Ziegelhüttenweg 221
60598 Frankfurt
Telefon (069) 63 30 79 38
Web frankfurtartbar.de, Facebook/Frankfurt Art Bar, Instagram/frankfurtartbar
Mail info@frankfurtartbar.de
Die Frankfurt Art Bar (FAB) verwöhnt ihre Gäste als Livemusik-Location mit Restaurant und Bar. Freitags gibt es Live-Jazz, an den anderen Abenden wechselndes Programm bei abwechslungsreicher Speisekarte mit frischen hausgemachten Speisen. Ein großer sonniger Biergarten und acht Sorten Schlappeseppel-Biere sind ebenfalls sehr empfehlenswert.
›› Rotlintsr. 58 60316 Frankfurt
Web fleurieweinbar.com, Instagram/fleurie_weinbar
Mail catherine@fleurieweinbar.com
Das Angebot in der Naturweinbar Fleurie im Nordend richtet sich an alle Ausgehfreudigen in der Stadt und hält ausgewählte, naturbelassenen Weine bereit, die von Aperitifs und einer kleinen Speisekarte begleitet werden.
›› Neckarstr. 13 60329 Frankfurt
Telefon (069) 75 66 60
Web ameroncollection.com/en/frankfurt-neckarvillen-boutique/ french-bento-bar, Instagram/frenchbentobar
Mail info@nackarvillen-boutique.de
Zu Drinks und Barfood lädt die French Bento Bar ein. Sie bietet urbane FusionKüche aus Frankreich & Japan im Art-Deco-Ambiente mit zeitgenössischer Kunst. Michael Nagy und Team servieren dazu selbstkreierte Signature Drinks und Highballs. Ein Highlight sind die Kreationen aus Sake und Vermouth.
›› Weberstr. 90 60318 Frankfurt
Telefon (069) 34 86 89 66
Web funkymrsalvador.com, Instagram/funkymrsalvador
Mail info@funkymrsalvador.com
Während die meisten Läden ihren Internet-Auftritt akribisch en détail planen und die Social-Media-Kanäle eifrig bespielen, entzieht sich diese Location voll und ganz dem Vorab-ausgecheckt-Werden. Dabei kommt das Funky Mr. Salvador sehr schick daher und punktet besonders durch seine herzliche Gastfreundschaft. Eine weitere Besonderheit: der 140 Quadratmeter große Innenhof, der nur über das Lokal erreichbar ist.
›› Kaiserhofstr. 12
60313 Frankfurt
Telefon (069) 91 39 61 47
Web gaiafrankfurt.de, Facebook/Gaia Frankfurt, Instagram/gaiafrankfurt Mail info@gaiafrankfurt.de
Enojy Summer Vibes! Rooftop – Restaurant – Bar. Das GAIA ist das ideale Rooftop und die Lounge, um bei spektakulären Sonnenuntergängen zu beeindrucken. Hier trifft mediterrane Küche auf hochwertige Drinks. Der ideale Platz, um allabendliche Musik mit 360-Grad-Blick auf Frankfurt zu genießen.
›› Gerbermühlstr. 105
60594 Frankfurt
Telefon
(069) 68 97 77 90
Web gerbermuehle.de, Facebook/Instagram/Gerbermühle
Mail info@gerbermuehle.de
Die denkmalgeschützte Turm-Bar der Gerbermühle ist ein echter Geheimtipp in Frankfurt. Die historischen Wände aus Naturstein und gemütlichen Sessel am Kamin verbreiten eine einzigartige Atmosphäre. Im Sommer sitzt man mit fantastischem Blick auf die Skyline in der Summer Lounge direkt am Main. Hier trifft Moderne auf traditionelle Barkultur.
›› Textorstr. 74 60594 Frankfurt
Telefon (069) 96 23 86 92
Web goodfellas-frankfurt.de Facebook/Good Fellas Frankfurt, Instagram/good_fellas_frankfurt
Mail info@goodfellas-frankfurt.com
New Fellas are in Town! „Good Fellas“ bedeutet so viel wie „gute Jungs“ und gut sind die Jungs an der Bar auf jeden Fall. Hier trifft Industrie-Chic auf Lagerhausdesign. Auf den Stühlen, die an Ketten hängen, schmecken die Drinks besonders fancy und die leckeren Burger sind auch zu empfehlen.
›› Eschenheimer Tor 3
60318 Frankfurt
Telefon (069) 25 75 53 88
Web Facebook/Good Times For Good People, Instagram/goodtimes_for_goodpeople
Mail info@goodtimesforgoodpeople.com
Mattschwarze Wände, aus groben Holzplanken gezimmerte Sitzmöbel und verspielte Details wie Star Wars- und Spiderman-Figuren findet man hier und nicht umsonst zählt dieser Ort zu den angesagtesten Bars der Stadt. Die ausgefallenen Cocktails sind sowohl geschmacklich als auch optisch
Meisterwerke. Alles in allem … a home for all the good people!
›› Walther-von-Cronberg-Platz 1
60594 Frankfurt
Telefon (069) 664 014 201
Web lindner.de/harrys-new-york-bar, Facebook/Harry’s New York Bar, Instagram/harrysnewyorkbarfrankfurt
Mail bar.mainplaza@lindner.de
Stylisch, lässig, chillig und musikalisch. Die Harry’s New York Bar ist nicht nur eine Bar. Sie pflegt seit vielen Jahren einen internationalen und urgemütlichen Lifestyle!
›› Bornheimer Landstr. 64
60316 Frankfurt
Telefon
(069) 48 00 48 78
Web harveys-ffm.de, Facebook/Harvey`s, Instagram/harveys_ffm
Mail kontakt@harveys-ffm.de
Das charmante Ambiente im Harvey’s vermittelt den Gästen das Gefühl, daheim zu sein. Über Frühstück, Brunch, After-Work Cocktail bis zum Dinner! Auch gutes Bier kann man drinnen oder auf der Terrasse empfehlen. So schmecken schöne Momente.
›› Bleidenstr. 7 60311 Frankfurt
Telefon (069) 28 70 35
Web helium-ffm.de, Instagram/helium.frankfurt
Mail contact@helium-ffm.de
Living by the motto Love & Magic. Ein Ort der Begegnung oder zum Seele baumeln lassen. Gemütliche Kaffee-Auszeit oder abendliche Drink-Dates, eine große Auswahl an unterschiedlichen Cocktails, neben den Klassikern innovative Eigenkreationen, auch ausgelassene Party-Nächte – das gibts alles im Helium.
›› Schneckenhofstr. 8 60596 Frankfurt
Telefon (069) 66 37 08 59
Web Instagram/hopperscocktailbar
Mail hoppers@gmx.com
Das Hopper‘s ist eine kleine Neighborhood-Bar mit schöner, heimeliger Atmosphäre. Fans der Bar- und Trinkkultur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert sind hier an der richtigen Stelle. Unentschlossen oder offen für neue Cocktails? Im Hopper‘s wird nach Lieblingsgeschmäckern gefragt und eine große Bandbreite an köstlichen Vorschlägen unterbreitet. Auf die Empfehlungen des Hauses ist immer Verlass!
›› Hochstr. 4 60313 Frankfurt
Telefon
(069) 133 80 24 50
Web hudsonyards-frankfurt.com
Facebook/Instagram/ hudsonyards_frankfurt
Mail HudsonYards@hilton.com
Stimmungsvolle und zeitgemäße Atmosphäre, inspiriert von New York und dem lokalen Flair Frankfurts. Speisen: New York „Classics“ und Frankfurter Küche.
›› Baseler Str. 10 60329 Frankfurt
Telefon (069) 27 24 01 11
Web hunkydorybar.com, Facebook/HunkyDory, Instagram/hunkydory.bar
Mail cheers@hunkydorybar.com
Das Hunky Dory vereint den Retro-Look klassischer Bars aus den 30ern mit zeitgemäßen, hochwertigen Cocktails. Ausgewähltes Barfood schafft Balance. Umgeben von Vintage-Elementen, wie den antiken Drehschreibentelefonen, entführt das Team in die Welt der Cocktails.
›› Elbestr. 20 60329 Frankfurt
Telefon (0152) 06 07 00 07
Web Facebook/Jambo Bar, Instagram/barjambo
Mail faruk@jambo.bar
Knock knock it’s gin o’clock! Ginlovers aufgepasst, denn in der Jambo Bar ist Gin – und nicht nur der – schlicht ein edles Getränk, der aufs Vorzüglichste gemixt und serviert wird. Mit über 400 Sorten kann sich die Auswahl echt sehen und schmecken lassen. Und schick kommt die Bar auch daher mit in Aubergine gestrichenen Wänden, freigelegten Ziegelsteinen und edlen Hölzern.
›› Schillerstr. 10 60313 Frankfurt
Telefon (069) 21 00 98 79
Web kiwis-frankfurt.de, Facebook/Kiwis, Instagram/kiwis_ frankfurt
Mail info@kiwis-frankfurt.de
Von einer Reise inspiriert und mit Liebe umgesetzt, damit die Faszination New Zealand auch in Frankfurt erlebt werden kann. Am Abend wird zuerst lecker und exotisch diniert, bevor man anschließend gemütlich feiert. Angesagte DJs sorgen sowohl unter der Woche als auch am Wochenende für Stimmung.
60316 Frankfurt
Telefon (069) 26 49 54 55
Web kupferstecher-frankfurt.de, Instagram/kupferstecher_frankfurt Mail info@kupferstecher-frankfurt.de
Das moderne Frankfurter Wirtshaus lädt zum Entspannen, Wohlfühlen und Genießen ein. Neben selbstgebrautem Bier, einer großen Auswahl an Gin-, Wein- und Kaffeesorten trifft gutbürgerliche Küche auf stets neue mediterrane Kreationen. Für die Eintracht Fans gibt es Liveübertragungen.
Hochstr. 53
60313 Frankfurt
Telefon
(069) 76 89 29 55
Web lavenuebar.de, Facebook/L`Avenue Bar, Instagram/lavenuebar
Mail helllo@lavenue-bar.com
Die L’Avenue Bar setzt mit grau-blauem Samt und sanftem Licht besondere Nuancen. Hier soll der Gast entspannen und sich wohlfühlen, die Bar lädt zu einem schnellen Espresso am Nachmittag, verführt zum leichten Wein am Abend und inspiriert des Nachts mit dem Lieblingsdrink in der Hand zum spontanen Flirt.
›› Röderbergweg 61
60314 Frankfurt
Telefon
(069) 76 02 69 56
Web lieblingsnachbar.cafe, Facebook/LieblingsNachbar, Instagram/lieblingsnachbar_cafe
Mail info@lieblingsnachbar.cafe
Das Logo, die Inneneinrichtung, die Produkte … so viel Liebe zum Detail!
Etwas versteckt zwischen Zoo und Ostbahnhof darf man sich hier an erlesenen Weinen, homemade Iceteas und süßen Leckereien erfreuen. Am Wochenende wird es etwas wilder mit DJs an den Decks. So wie man sich seine:n Lieblingsnachbar:in vorstellt. Ein- bis zweimal im Monat: Secret Saturday.
›› Theodor-Heuss-Allee 3 60486 Frankfurt
Telefon (069) 757 80
Web maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-frankfurt/ restaurants
Mail info.fra@maritim.de
Die Life Style Bar ist eine mehrfach ausgezeichnete Hotelbar mit Clubund Szenecharakter. Der Mix aus internationalen Geschäftsreisenden sowie lokalen Gästen gibt der Bar die ganz besondere Atmosphäre. Live Acts bieten täglich aktuelle Chart-Hits und viele andere Musikrichtungen.
›› Opernplatz 16 60313 Frankfurt
Telefon (069) 256 69 59 35
Web lilis-bar.de, Instagram/lilis.sofitel
Mail yenifer.jureit@sofitel.com
Tagsüber Lounge, abends klassische Hotelbar und im Sommer Open-AirBar mit Skylineblick oder direkt auf dem Opernplatz. Barchefin Yenifer Jureit und ihr Team setzen auf eine unkomplizierte, geschmackvolle Auswahl von klassischen Cocktails und eigenen Kreationen sowie Barfood.
›› Finkenhofstr. 17 60316 Frankfurt
Telefon (069) 84 77 57 43
Web logenhaus-frankfurt.de, Instagram/logenhaus_ nachtsalon
Mail info@logenhaus-frankfurt.de
In eine andere Welt eintreten? Das geht. Und zwar im Logenhaus, denn die Salonkultur wird hier mit authentischen Cocktails und Getränkekreationen wiederbelebt. Nächtlich, schillernd, anders. Im Sommer mit idyllischem Gartensalon.
Telefon (069) 21 00 98 26
Web lucille-frankfurt.de, Facebook/Lucille-Frankfurt, Instagram/lucille_frankfurt
Mail info@lucille-frankfurt.de
Frisch, frischer, Lucille! Jeden Donnerstag und Freitag verwandelt sich das Kaffeehaus Lucille in eine Bar, in der neben tollen Drinks auch mit Leidenschaft gekocht wird. Hier gibt es nur sorgfältig ausgewählte Zutaten, sowohl hinter dem Tresen als auch in der Küche. Für die musikalische Laune der Gäste sorgt Memphis Records mit Musik von den Plattentellern.
Frankfurt
Telefon (069) 28 49 19
Web Facebook/Lucky`s, Instagram/luckysffm
Mail info@luckys-frankfurt.com
Das Lucky‘s ist seit über 20 Jahren die Szenebar in Frankfurt für Gays & Friends und hat einiges zu bieten. Jeden Dienstag gibt es Karaoke, der Mittwoch steht ganz im Zeichen Happy Hour mit Longdrinks und jeden ersten Samstag im Monat wird es besonders eng, denn da öffnet die Bear Lounge. Ein fixer Termin für alle Kenner:innen und Liebhaber:innen der Barkultur.
›› Stiftstr. 6 60313 Frankfurt
Telefon (069) 84 77 65 72
Web luna-bar.de, Facebook/Luna Bar, Instagram/lunabar_ffm
Mail info@luna-bar.de
High Class Signature and Classic Drinks since 1996! Die Luna Bar ist eine klassische Bar, die mit fein abgestimmten Cocktails und professionellem Personal punktet. Höhepunkt und Abwechslung bieten die Wochenenden mit Clubfaktor.
›› Deutschherrnufer – Höhe Haus-Nr. 46/47 60594 Frankfurt
Telefon
(0151) 26 95 84 58
Web main-cocktailbar.de, Instagram/maincocktailbar
Mail Vitamin-Oase@Main-Cocktailbar.de
Die Main-Cocktailbar versteht sich nicht als Party-Location oder als BeachClub, sondern als Ort der Leichtigkeit und Lebensfreude, an dem die Gäste den Frankfurter Sommer mit einem Schuss Entspannung direkt am Main genießen können.
›› Neue Mainzer Str. 52-58
60311 Frankfurt
Telefon (069) 36 50 47 77
Web maintower-restaurant.de, Facebook/Instagram maintower_ restaurant_lounge
Mail maintower.restaurant@compass-group.de
Verwöhnen, Genießen, Sehen, Entdecken. Die Main Tower Lounge in der 53. Etage verfügt über gemütliche Clubsessel und kleine Tischcubes mit direktem Blick auf die City. Auf der Karte stehen Champagner, feine Weine, Longdrinks und kleine Snacks. Reservierungen werden per E-Mail oder Telefon angenommen.
›› Lindleystr. 17
60314 Frankfurt
Telefon (0152) 54 07 47 71
Web marmion-bar.de, Facebook/Marmion Bar, Instagram/marmion_frankfurt
Mail kontakt@marmion-bar.de
Unverwechselbare charaktervolle Cocktail- und Weinbar im Lindley Lindenberg Hotel. In zeitlosem, elegantem Design kann der Gast aus über 150 Positionen Wein oder klassischen sowie Signature Cocktails wählen und genießen.
Highlights: der aus Muschelkalk und mundgeblasenem Kirchenglas gefertigte Tresen, außerdem die im Winter beheizte, im Sommer sonnige Dachterrasse.
›› Schillerstr. 16
60313 Frankfurt
Telefon (0176) 27 16 14 01
Web massifcentral.rocks, Facebook/Instagram massifcentral_ rocks
Mail info@massifcentral.rocks
Die Galerie in der Fußgängerzone. Dort hängen drei große Helmut-Fricke-Bilder, die die letzten Karl-Lagerfeld-Shows im Pariser Grand Palais in Frankfurt begehbar machen. Das Herzstück bildet eine Champagner Bar, die zu Special Events und an den Sommer-Wochenenden geöffnet hat. Weitere Infos auf der Homepage.
››
Hanauer Landstr. 99
60314 Frankfurt
Telefon (069) 97 78 39 66
Web frankfurt-pub.de, Facebook/McR&StM Frankfurt PUB
Mail hello@frankfurt-pub.de
Mittlerweile einer festen Fangemeinde bekannt ist die einmalige Atmosphäre im McR&StM Frankfurt Pub, der mit leckerer Pizza und Livemusik-Sessions verwöhnt. Drinnen im roten Häuschen wie draußen im Biergarten. Authentisch, ehrlich und mit dem vielleicht besten Guinness der Stadt.
›› Kurt-Schumacher-Str. 1
60311 Frankfurt
Telefon (069) 13 88 69 32
Web moloko-am-meer.com, Facebook/Moloko+, Instagram/molokofrankfurt
Mail moloko-am-meer@gmx.de
Cocktailbar & Bistro since 2001! Moloko am Meer nennt sich die trendige Szenebar im Retroambiente am schönen Fischerplätzchen und ist immer einen Besuch wert. Das Publikum ist bunt gemischt, die Drinks und die Gerichte auch. Die große Außenterrasse im Sommer ist ein toller Spot und selbst hier behält das sympathische Personal stets einen kühlen Kopf.
›› Fahrgasse 24 60311 Frankfurt
Telefon (069) 28 82 15
Web monalisa-home.de, Instagram/monalisafrankfurt Mail kontakt@monalisa-home.de
Mona Lisa Bar – seit 1989. Seit über 30 Jahren lächelt nun schon die Mona Lisa hier und ist ein Treffpunkt für Künstler:innen und Gelehrte. Aber auch viele Leute aus der Gastronomie sowie Spätheimkehrer:innen finden sich für einen vorletzten, letzten oder allerletzten Drink ein. Mona Lisa alias Maria Schmieja betreibt das Lokal mit ihrer Tochter Patrycja Janeczek.
›› Schweizer Str. 73
60594 Frankfurt
›› Große Bockenheimer Str. 43
60313 Frankfurts
Web monzacoffee.com, Instagram/monzacoffee
Mail info@monzacoffee.com
„L‘Aperitivo“ ist hier das Motto – die klassische Aperitif- und Tagesbar serviert italienische Weine und Biere, herzhafte Snacks sowie erfrischende Spritz-Varianten bei lebendigem Flair und versetzt dabei seine Gäste in einen Kurzurlaub nach Bella Italia. Bravo!
›› Freiligrathstr. 57 60385 Frankfurt
Telefon (069) 29 19 72
Web mosaik-jazzbar.de, Facebook/Mosaik Jazz und Chanson Club, Instagram/mosaikbar
Mail tbennour@gmx.de
Die Jazzbar Mosaik ist eine kleine Bühne für junge Künstler:innen, Solist:innen und Duos bis zum Quintett. Hier dürfen sich alle auf der Bühne austoben und gegenseitig inspirieren. Eine große Auswahl an Getränken (35 Whiskey- und 46 Cocktailsorten) rundet das Ganze ab. Nicht nur für Jazzliebhaber:innen ein Garant für einen perfekten Abend.
›› Fahrgasse 4 60311 Frankfurt
Telefon (069) 21 00 62 30
Web naiv-frankfurt.de, Facebook/naiv, Instagram/naiv_ frankfurt
Mail hello@naiv-frankfurt.de
Keine Schubladen, keine Kompromisse & Frankfurts No. 1 für Craft Beer! Die selbst gegossene Bar ist das Herzstück vom Naïv und ein wunderbar wandelbarer Ort, der auch mit Veranstaltungen ohne Motto, aber mit Herz, Witz und Verstand lockt. Das Waschbecken? Ein Bierfass! Die Bierauswahl? Über 100 Sorten! Ein Ort kindlicher Einfalt & ehrlicher Vielfalt.
›› An der Welle 3 60322 Frankfurt
Telefon (069) 77 06 97 55
Web noah-ffm.de, Facebook/Noah Frankfurt, Instagram/ noahcafebar
Mail info@noah-ffm.de
„Oldschool ist eine fühlbare Lebenseinstellung.“ Der Musiker Hassan Annouri pflegt das Flair der 70er- bis 90er-Jahre mit dem Besten aus alter und neuer Zeit: Bei Tag verwöhnt das Noah mit Barista-Kunst und Kaffee und Kuchen, abends beamt die Cocktailbar die alten Hits ins Glas und ins Ohr.
›› Eschenheimer Tor 2
60318 Frankfurt
Web occhio-doro.com, Instagram/occhio_doro
Mail info@occhio-doro.com
In der 360 Grad Bar im Midcentury Style, der großen Lounge und einer Rooftop Terrasse mit dem vielleicht besten Blick auf die Frankfurter Skyline, genießt man Klassiker und eigene Signature Cocktails. Alles nach dem Motto weniger Chi-Chi und mehr Qualität im Glas.
›› Taubenstr. 17
60313 Frankfurt
Telefon (069) 29 72 43 38
Web Facebook/OBAR, Instagram/obarfrankfurt
Mail m.bruckbauer@gce-frankfurt.de Hookah, Drinks & Sound gibt es in der O Bar, mitten in der City von Frankfurt. Im Sommer kann man wunderbar auf der großen Sommerterrasse mit einem kühlen Drink verweilen. Zahlreiche coole Events und Live Acts runden das Angebot ab und schaffen einmalige Abende.
›› Klappergasse 35-39
60594 Frankfurt
Telefon (0173) 610 25 34
Web oldfashionedffm.de, Facebook/Old Fashioned – Frankfurt am Main, Instagram/ old.fashioned.bar.ffm
Mail diana@oldfashionedffm.de
Im Old Fashioned treffen die goldenen 20er auf das 21. Jahrhundert. Mitten in Alt-Sachsenhausen gelegen, ist die kleine Bar das Auge im Orkan mit Speakeasy-Charakter. Hier verschlägt es eine:n sowohl zu leisen Abenden mit Absinth und Whiskey als auch zu lauten Abenden mit einer Bandbreite aus Swing, Jazz, Funk und Soul bis hin zu Deep House.
››
Mousonstr. 4
60316 Frankfurt
Telefon (0177) 716 23 09
Web Facebook/Old Fritz Frankfurt, Instagram/old_fritz_ frankfurt
Mail oldfritz@hotmail.de
Old Fritz is not looking nice. Old Fritz looks like Art. And Art wasn’t supposed to look nice, it was supposed to make you feel something. Der Geheimtipp für Frankfurts Individualist:innen ist ein wilder Mix aus alten Möbeln und Kunst und exquisiten Cocktails. Raucher:innen sind willkommen … rassistische, sexistische oder homophobe Menschen hingegen nicht!
›› Eckenheimer Landstr. 126-128
60318 Frankfurt
Telefon
(069) 59 33 14
Web omonia.de, Facebook/Omonia Taverna & Bar, Instagram/omonia_taverna_bar Mail info@omonia.de
Griechisches Flair vom Feinsten! Neben den traditionellen Gerichten im Restaurant können Gäste in der Omonia Bar Longdrinks und Weine aus deutschen und griechischen Regionen zu sich nehmen. Besonders zu empfehlen ist der mediterrane Gin Mare, der mit seinem Rosmarinaroma einfach perfekt in das Ambiente passt.
›› Hanauer Landstr. 127
60314 Frankfurt
Telefon
(069) 40 58 68 92 80
Web 25hours-hotels.com, Facebook/oostbar25hours
Mail rec.goldman@25hours-hotels.com
Das 25hours Hotel setzt bunte Akzente fernab von uniformierten, standardisierten Hotelwelten – und das trifft auch auf die integrierte Oost Bar zu. Neben dem klassischen Barbetrieb mit ausgezeichneten Cocktails gibt es spezielles Bar- und Fingerfood und regelmäßige Live-Events.
›› Mayfarthstr. 4
60314 Frankfurt
Telefon
(069) 94 94 25 68 14
Web oosten-frankfurt.com, Facebook/Oosten Frankfurt, Instagram/oostenfrankfurt
Mail be@oosten-frankfurt.com
Im Oosten, transparent aus Glas, Stahl, Sichtbeton und Holz gebaut, sitzt man immer auf der Sonnenseite. Hier kann man spektakuläre 270-GradPerspektiven auf die Frankfurter Skyline und die gläserne Fassade der EZB genießen. Besonders zum Sundowner ein absoluter Lieblingstreff!
›› Oppenheimer Landstr. 27
60596 Frankfurt
Telefon (069) 96 23 38 11
Web parisbar-frankfurt.de, Facebook/Paris` Bar Café, Instagram/parisbarfrankfurt
Mail info@parisbar-frankfurt.de
Weinbars gibt es viele, diese hier ist eine feste Größe und aus Sachsenhausen nicht wegzudenken. In der gemütlich-eleganten Paris‘ Bar treffen ausgewählte Weine auf Köstlichkeiten wie Trüffelsalami, Birne mit Pecorino überbacken oder Ziegenkäse mit Lavendelhonig. Dringend zu empfehlen und so lecker!
›› Kleine Hochstr. 20
60313 Frankfurt
Telefon (069) 96 86 96 83
Web pearlygates-bar.de, Facebook/Pearly Gates, Instagram/pearlygatesbar
Mail info@pg-bar.de
Die Prohibition ist gescheitert, es werden unbeirrt himmlische Drinks serviert –im reformierten 20er-Jahre-Look. Die Bar erstrahlt in einem Design aus Mahagoni und sattem Grün, eingebettet in eine Industrie-Fassade aus Glas und Stahl. Wochenends knallen die Bässe von DJs der Region und die Shots an der Bar.
›› Elbestr. 31
60329 Frankfurt
Web pikdamefrankfurt.com
Mail pikdamefrankfurt@outlook.com
Die Pik Dame ist seit dem Jahr 1959 ein fester Bestandteil des Frankfurter Bahnhofsviertels. Ein Haus voller Traditionen, in dem eine Sache über all die Jahre gleichgeblieben ist – sie ist ein Ort, an dem alle Generationen willkommen sind. Hier trifft klassisches Kabarett auf modernes Nightlife.
Aus dem Garten der Levante.
CRESCO: ein Ort, der Offenheit, Leichtigkeit und levantinisch
inspirierten Genuss lebt. Ehrlich, intensiv, kreativ. Mitten in der City.
Eine Einladung, um das Leben zu feiern und das Besondere miteinander zu teilen.
Feel CRESCO!
Restaurant.
Bar. Coffee Lounge.
Berliner Straße 55 • Frankfurt City
Telefon: +49 (0)69 - 928 816 55
www.cresco-frankfurt.de
›› Berger Str. 30 60316 Frankfurt
Telefon (069) 43 24 98
Web pitchers-pub.com, Facebook/Pitcher`s Pub, Instagram/pitchersfrankfurt
Mail info@pitchers-pub.com
Der Pitcher‘s Pub ist der Club im Nordend! Die Woche startet hier am Dienstag mit einem Burger Day, gefolgt mit Schnitzeltag am Mittwoch und der Open Stage am Donnerstag. Das Wochenende wird mit einem Shot Day eingeläutet und samstags heißt es dann Longdrink Heaven! Gute Laune ist hier garantiert.
›› Elbestr. 15 60329 Frankfurt
Telefon (069) 26 95 86 66
Web barplank.de, Facebook/Plank – Cafe Bar, Instagram/plankcafebar
Plank! Das Plank gehört unbestritten zu einer angesagten Bar der Stadt. Die Bar an der Ecke Münchener Straße ist dunkelgrau gestrichen, mit minimalistischer Einrichtung und einladenden Sitzkissen auf den Fensterbänken. Hier treffen hippe Gruppen auf Nachbar:innen und Künstlertypen. Je später die Abende, desto ausgelassener die Stimmung.
›› Niddastr. 54 60329 Frankfurt
Telefon (069) 26 48 62 31
Web pracht-ffm.de, Facebook/Pracht, Instagram/pracht_ffm Mail kontakt@barpracht.de
Du hast keine Lust dich in die langen Schlangen der Clubs einzureihen?
Möchtest aber dennoch Clubfeeling? Dann bist du im Pracht genau richtig!
Denn freitags und samstags öffnet hier die unkomplizierte Bar ihre Türen und bietet von Electro bis Soulbeats alles, was das Herz begehrt. Die coolen Events sind natürlich sehr gefragt deswegen … first come first serve.
›› Lindleystr. 60314 Frankfurt
Web atelierfrankfurt.de/kooperationen/bar-rampe, Facebook/RAMPEBARimAF
Die Pop-up-Bar in Hessens größtem Kunstzentrum ATELIERFRANKFURT lädt gelegentlich zu kühlen Drinks ins Ostend ein. Es lohnt sich also die sozialen Netzwerke auszuchecken, ob an dem ein oder anderen Abend das Rolltor geöffnet ist …
›› Friedberger Landstr. 86 60316 Frankfurt
Telefon (069) 95 64 42 16
Web raumundwein.de, Facebook/Raum & Wein, Instagram/raumundwein
Mail info@raumundwein.de
Bei Raum & Wein erwarten dich Weine aus aller Welt, kulinarische Köstlichkeiten sowie Veranstaltungen rund um das Thema Wein. Am Abend verwandelt sich die Weinhandlung in eine Weinbar. Auf der wechselnden Karte stehen etwa 20 bis 30 verschiedene Weine, von einfachen Gutsweinen bis hin zu erlesenen Tropfen.
›› Gutleutstr. 85 60329 Frankfurt
Telefon (069) 271 34 28 15
Web roomers-hotels.com/frankfurt-legend, Facebook/ RoomersFrankfurt, Instagram/roomersfrankfurt
Mail bar@roomers-frankfurt.com
Die mehrfach ausgezeichnete Roomers Bar in gleichnamigen DesignHotel ist mit ihrem burlesken Charme Treffpunkt für Genießer:innen und Szenegänger:innen. Wer Hunger auf mehr als einen kleinen Snack hat, kann sich Leckerbissen von der 24-Stunden-Karte des Restaurants Burbank bringen lassen.
›› Rotlintstr. 28 60316 Frankfurt
Telefon (0179) 263 17 78
Web rotundvogel-frankfurt.de, Facebook/Rot &Vogel, Instagram/rotundvogel
Mail jasmin@rotundvogel-frankfurt.de
Wohnzimmer-Flair im Nordend! Rot & Vogel verspricht feines Trinken, und das können die Gäste bestätigen. Der Fokus der Bar liegt nämlich ganz klar auf guten Drinks. Und das schmeckt man! Enjoy it!
›› Neue Rothofstr. 3
60313 Frankfurt
Telefon (069) 945 15 87 70
Web ruby-hotels.com/louise, Facebook/Ruby Hotels, Instagram/rubyhotels
Mail louise@ruby-hotels.com
Die Bar im Ruby Louise Hotel vereint Eleganz mit urbanem Chic. Zwischen Goethestraße und Frankfurter Oper gelegen, erstreckt sie sich über zwei Etagen und bietet zudem ein atemberaubendes Rooftop mit Blick über Frankfurt. In der Karte finden sich klassische, aber auch originelle Cocktails sowie kleine Snacks.
›› Schäfergasse 27 60313 Frankfurt
Telefon (069) 90 75 50 43
Web samssportsbar.de, Facebook/samssportsbar069, Instagram/sams_sportsbar
Mail info@samssportsbar.de
Fußball, leckere Burger, Cocktails und DJ-Tunes: Beim Besuch der Sam‘s Sportsbar City in Frankfurt wird bei schmackhaften amerikanischen Gerichten und coolen Drinks der „American Way of Life“ auch in Mainhattan Wirklichkeit.
›› Sandweg 6
60318 Frankfurt
Telefon (069) 49 08 36 95
Web sandbarfrankfurt.de, Instagram/sandbar_official Schummriges Licht und gedeckte Farben sorgen für eine angenehme, entspannte Atmosphäre beim Cocktailgenuss und bei klassischen Longdrinks. Eine Institution in Frankfurts Osten und seit über 20 Jahren immer wieder einen Besuch wert.
›› Am Mainufer in Frankfurt-Höchst (An der Batterie)
65929 Frankfurt
Telefon (069) 30 08 84 44
Web schiffsmeldestelle.de, Facebook/Alte Schiffsmeldestelle Höchst, Instagram/alte_schiffsmeldestelle_main Mail info@schiffsmeldestelle.de
Viele sprechen bei dieser Location gerne von der SMS, einer Strandbar, einem Bier- und Sommergarten oder einfach einer attraktiven Chillout Zone. Bei Äppler und Brezeln mit Spundekäs im Biergarten sitzen, relaxen bei Lounge-Musik oder romantisch bei Fackel- und Kerzenschein in die Sterne gucken: All das geht. Den passenden Cocktail gibts natürlich auch.
›› Schwedlerweg 1
60314 Frankfurt
Telefon (069) 37 30 49 07
Web schwedlersee-frankfurt.de, Facebook/Schwedlersee Frankfurt, Instagram/schwedlersee_frankfurt Mail info@schwedlersee-frankfurt.de
Eine chillige Bar am Schwedler See. Mehr braucht man nicht. In einer der verstecktesten Lagen von Frankfurt, nämlich am Ende des Osthafenbeckens beim Ersten Frankfurter Schwimmclub kann man hier ab Mai in unerwartet natürlicher Atmosphäre chillen und tanzen. Seeliebe trifft auf Livemusik, leckere Speisen, tolle Drinks und das Sommerprogramm kann sich sehen lassen!
TÄGLICH AB 12 UHR GEÖFFNET
TAUNUSANLAGE 12 / FRANKFURT AM MAIN
T +49 69 71 91 30 70 / INFO@MORIKI-FRANKFURT.DE
MORIKI-FRANKFURT.DE
GEKKO-GROUP.DE
›› Mainkai 4 60311 Frankfurt
Telefon (0178) 853 97 18
Web thetinycup.de, Facebook/Seven Swans & The Tiny Cup, Instagram/thetinycup
Mail info@thetinycup.de
Ein Entschleunigungsheim auf 17 Quadratmetern! Das Seven Swans & The Tiny Cup ist Frankfurts kleinste Bar im schmalsten Haus der Stadt. In einem hochmodernen Look, der trotz seiner nur 4,5 mal 3,8 Meter Grundfläche erstaunlich luftig wirkt, werden sich Fans gepflegter Trinkkultur bei neuen kreativen Drinks und alten Klassikern wie zu Hause fühlen. Zusätzlich steht das Barteam für Caterings immer bereit und bringt das Flair der Bar gerne mit.
›› Niddastr. 56 60329 Frankfurt
Telefon (069) 25 66 77 22 80
Web barshuka.com, Instagram/shukabar
Mail info@barshuka.com
Pssst. Die Hintertür des Bar-Shuka-Restaurants führt zur Shuka Bar, einer Speakeasy-Sake-Bar. Schummriges Licht, Original-Fotografien von Nobuyoshi Akari, Lampen im Bondagestil und eine massive Holzbar. Eine gut kuratierte Auswahl exklusiver Sakesorten. Sake, japanischer Whiskey und elaborierte Sake-Cocktails. Im Nebenzimmer ist Platz für Privates.
›› Senckenberganlage 13 60325 Frankfurt
Telefon
(069) 66 81 98 40 84
Web oben-frankfurt.de, Instagram/oben.restaurant
Mail oben@melia.com
Die Skybar Oben im Mélia lädt in der 15. Etage mit angrenzender Außenterrasse ein zum Verweilen in einem einem einzigartigen Ambiente auf 85 Meter Höhe.
Erfrischende Cocktails, eigens kreierter Wermut und erlesene Weine treffen hier auf spanische Gastfreundschaft bei stimmungsvoller Musik und kulinarischen Besonderheiten.
›› Ottostr. 16-18
60329 Frankfurt
Telefon (069) 26 94 28 95
Web stanleyfrankfurt.com, Facebook/Stanley Restaurant, Instagram/stanleyfrankfurt
Mail info@stanleyfrankfurt.com
Das Fischrestaurant Stanley hat auch eine nice Bar. Der Bartender mixt zu individuellem Food-Pairing außergewöhnliche Cocktails mit Namen wie Beauties Roses, Torino Smash oder Stanley Espresso Martini, die mit Zutaten wie Ginjo Shochu und fermentierter Banane überraschen. An Wochenenden und zu Special Events legt hin und wieder ein DJ auf.
›› Hanauer Landstr. 81
60314 Frankfurt
Telefon (069) 299 25 27 22
Web melia.com/de/hotels/deutschland/frankfurt/innsidefrankfurt-ostend/restaurants.html
Mail stockavenue81@melia.com
Mit einer Mixtur aus trendigem Ambiente, Entertainment und Kommunikationszentrum kommt das Stock Avenue 81, eine hybride Mischung aus Restaurant, Hotelbar und Außenterrasse, daher. Urbanes Networking. Chillige Beats. Trendy Drinks. Kreatives Essen.
›› Berger Str. 235
60385 Frankfurt
Telefon (069) 56 80 39 76
Web sugar-bar.de, Instagram/sugar_ffm
Mail info@sugar-bar.de
Sugar – die Cocktailbar in Bornheim. Während man im Sommer im breiten Fensterrahmen gemütlich chillen und die Beine auf die Berger Straße baumeln lassen kann, lädt das Sugar im Winter am knisternden Kamin ein. Dabei stehen hochwertige Spirituosen stets im Vordergrund.
›› Kaiserstr. 12 60311 Frankfurt
Telefon
(069) 92 88 49 00
Web sullivan-bar.de, Instagram/sullivan_bar
Mail info@sullivan-bar.de
Geschmack ist Formsache! Wer Barkeeper-Kultur und außergewöhnliche Geschmacksrichtungen erleben möchte, ist im Sullivan am richtigen Ort. Auf zwei Etagen mit Billardtisch und kleinen Sitznischen bietet die Bar den Gästen eine schicke Wohlfühlatmosphäre. Musikalisch sorgen DJs für gute Stimmung.
›› Elefantengasse 11-13
60313 Frankfurt
Telefon
(0176) 32 39 86 77
Web Instagram/tangerine_ffm
Das Tangerine in der Elefantengasse ist eine gemütliche kleine Szenekneipe für Gays & Friends. Allein schon durch das gemischte Publikum und die zuvorkommenden Barkeeper:innen ist hier immer für Unterhaltung gesorgt. Inhaber Max führt neben dem Tangerine auch das Pink in Frankfurt und ist somit bekannt wie ein bunter Hund in der City.
›› Ziegelhüttenweg 43
60598 Frankfurt
Telefon
(069) 68 09 99 75
Web theblasky.com, Facebook/The Blasky, Instagram/ theblaskyhotel
Mail hello@theblasky.com
Neu auf dem Rooftop Markt. Einzigartige Cocktailkreationen, beste Weinauswahl und eine cozy Atmosphäre warten auf Genießer:innen und Wohlfühler:innen. Bei Sonnenstrahlen kann man in den Hängesesseln und Couchen verweilen. Angeschlossen ist das Blasky Restaurant mit einer eigenen Rooftop Karte oder dem Blasky Menü.
›› Elbestr. 29 60329 Frankfurt
Telefon (069) 27 10 76 70
Web kinleybar.com, Facebook/The Kinly Bar, Instagram/ kinly_bar
Mail Mail:contact@kinlybar.com
Bar of the Year Germany 2020 @mixology & Top 10 Best Cocktail Bar
Europe 2018 @tales_of_the_cocktail! Die Auszeichnungen sprechen für sich. Seit 2021 befindet sich die renommierte Bar in einer neuen und größeren Location und zwar direkt gegenüber. Ansonsten hat sich sowohl am Stil als auch am eigenen Anspruch bezüglich Qualität nichts geändert.
›› Wiesenhüttenplatz 28-38
60329 Frankfurt
Telefon (069) 269 78 88
Web thelegacyfrankfurt.com, Facebook/The Legacy Frankfurt, Instagram/thelegacyfrankfurt
Mail info@thelegacyfrankfurt.com
Die lässige Location im hippen Bahnhofsviertel ist besonders für seine Barbecue- und Smoked-Spezialitäten bekannt. Aber auch in der Bar des The Legacy kreieren die Barkeeper:innen interessante Smokey-Cocktails, Cocktail-Klassiker und leckere Signature Drinks.
›› Stephanstr. 1
60313 Frankfurt
Telefon (069) 65 00 67 00
Web thelegends-ffm.de, Facebook/The Legends, Instagram/ legendsfrankfurt
Mail info@legends-ffm.de
Drinks – Tatoo – Barber – das sind die Elemente, die im The Legends die perfekte Symbiose bilden. Der perfekte Ort für jede:n, die oder der die Liebe zur Musik, Tätowier- und Barbierkunst sowie gepflegter Barkultur teilt. Das Lieblings-Wohnzimmer vieler Frankfurter:innen verwandelt sich am Abend in eine angesagte Bar und lockt mit nationalen und internationalen DJs.
›› Zwingergasse 6
60313 Frankfurt
Web theparlour.de, Facebook/The Parlour Frankfurt, Instagram/theparlour_frankfurt
Mail info@theparlour.de
Bars, die durch die Lage oder das Publikum auffallen, sind Geschichte. Die Qualität der Getränke steht im The Parlour im Vordergrund: Eine der besten Bars für Cocktail-Fans in Frankfurt und ein Szenetreff mit barriereloser Gastfreundschaft und gemütlich vertrautem Flair.
›› Georg-Baumgarten-Str. 1
60594 Frankfurt
Telefon
(069) 695 23 71 90
Web the-roof.com, Facebook/TheRoofFrankfurt, Instagram/therooffrankfurt
Mail the-roof.fra01@bmine.de
Die Rooftop Bar mit Außenterrasse in 50 Meter Höhe gewährt einen Blick auf Frankfurts Skyline und Airport. Hinter der freistehenden Bar kreiert der Barchef erstklassige Cocktails. Serviert wird Barfood im Fusion-Stil des Restaurants. Warme Holztöne und ein Kamin sorgen für Wohlfühlatmosphäre.
›› Mörfelder Landstr. 235
60598 Frankfurt
Telefon
(069) 20 32 75 25
Web thaiandturf.com, Facebook/Thai & Turf, Instagram/thai_and_turf
Mail info@thaiandturf.com
Das Thai & Turf ist wohlbekannt für seine Vielfalt der thailändischen Küche und seinen Premiumsteaks. Mit der Nightdining T&T Bar kann hier aber auch exklusives Bar-Ambiente in chilliger Atmosphäre genossen werden. Ledersofas, Classic und Signature Drinks sowie insgesamt über 250 Spirituosen sorgen bis 3 Uhr früh für eine perfekte Nacht.
›› Dreieichstr. 20 60594 Frankfurt
Telefon (069) 60 62 56 40
Web urbanundanders.de, Instagram/urban_und_anders Mail info@urbanundanders.de Transparenz, Greifbarkeit, Ehrlichkeit – das sind die Attribute, die man mit dieser entspannten Bar verbindet. Hier kann man bei einem ausgewählten Drink oder einem guten Wein in der stilechten Einrichtung aus Stein-, Beton- und Holzelementen entspannen. Das Thema Nachhaltigkeit liegt dabei dem ganzen Team am Herzen.
›› Grüneburgweg 16 60322 Frankfurt
Telefon
(069) 90 55 93 05
Web vaivai.de/frankfurt, Facebook/VaiVai Frankfurt, Instagram/vaivai_frankfurt
Mail info@vaivai.de
Das VAIVAI, ein Ausdruck urbaner & moderner Lebensform. Es gibt leckere Speisen, old-fashioned und innovative Cocktailkreationen, bei schönem Wetter auch auf den Sommerterrassen. Mit feinsten House-Klängen verwöhnt das VAIVAI seine Gäste und ist ebenfalls für große Gruppen geeignet.
›› Bockenheimer Landstr. 55 60325 Frankfurt
Telefon (069) 27 27 55 61
Web via-montenapoleone.de, Facebook/Via Monte Napoleone Restaurant, Instagram/via.montenapoleone.restaurant
Der Schwerpunkt liegt auf der Aperitivo-Kultur Norditaliens. Bitterherbe Negronis stehen neben vielen frischen Kreationen auf der Karte. Gemütliche Sofas und elegante Designer-Barstühle an der Theke und auf der Terrasse sorgen für stilvolles Lounge-Feeling.
›› Höhenstr. 15 – Ecke Berger Str. 103
60385 Frankfurt
Telefon (069) 43 05 25 70
Web vv-ffm.de, Facebook/Villa Vinum Select, Instagram/villavinum.select Mail info@vv-ffm.de
Wohlfühlen, Treffen und Genießen … dafür steht das Villa Vinum. In gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre werden ausgewählte Weine im offenen Ausschank sowie Prosecco und Champagner serviert. Ob romantisch zu zweit, in illustrer Runde mit Freund:innen oder zum Meeting, die Location bietet sich für jede Gelegenheit an.
›› Myliusstr. 48
60323 Frankfurt
Telefon (069) 71 71 98 45, Web westbar-frankfurt.de, Instagram/westbarfrankfurt Mail westbarffm@gmail.com
Lauschiges Ambiente, goldige Fassade, auch die zentrale Lage im Frankfurter Westend in der Nähe des Palmengartens macht die Westbar zu einem beliebten Ausgehziel. Der gute Cabernet Franc, der spritzige Cider, der schmackhafte Gin und das freundliche Personal lassen den Besuch zu einem Erlebnis werden.
››
Neue Mainzer Str. 6-10
60311 Frankfurt
Telefon (069) 21 65 77 55
Web whiterabbit-ffm.de, Instagram/whiterabbitfrankfurt Mail rabbit@whiterabbit-ffm.de
Das White Rabbit ermöglicht die Flucht aus dem Alltag direkt ins Wunderland. Speziell kreierte Drinks werden von ausgefallenem Interior, das an Alice im Wunderland erinnert, unterstützt. Unvergessliche Abende sind garantiert. Neben geschmackvollen Drinks findet man auf der Karte kleine Snacks.
UMRINGT VON PFLANZEN KANNST DU DIR IN UNSEREM URBAN JUNGLE EINE AUSZEIT VOM PULSIERENDEN, STÄDTISCHEN TREIBEN GÖNNEN.
›› Meisengasse 9
60313 Frankfurt
Telefon (069) 21 93 94 88
Web winebank.de/frankfurt, Facebook/Winelounge Frankfurt Mail carlos.schoenig@winebank.de Gäste haben in der WineLOUNGE die Möglichkeit, 32 Weine by the glass zu probieren. Grand Crus, große Gewächse und Raritäten, die es sonst nur flaschenweise gibt. Frankfurts Weinmekka!
›› Egenolffstr. 17
60316 Frankfurt
Telefon (069) 83 04 48 05
Web wir-komplizen.de, Facebook/Wir Komplizen, Instagram/wir_komplizen
Mail kontakt@wir-komplizen.de Hier trifft Biervielfalt auf saisonale Küche. Wir Komplizen feiern und lieben das Bier in jeglichen Ausprägungen. Sauerbiere, hazy Hopfenbomben, dessertsüße Stouts, Frucht im Bier, Bier im Wein und ein schönes Helles … vor allem aber Bier zum Essen! Insgesamt warten acht verschiedene Biere vom Fass und ein Flaschensortiment mit bis zu 100 verschiedenen Bieren. ProstT!
›› Antoniterstr. 16
65929 Frankfurt
Telefon (069) 31 87 83
Web cafewunderbar.de, Facebook/Cafe Wunderbar Höchst, Instagram/cafewunderbarffm
Mail mail@cafewunderbar.de
Bereits seit 30 Jahren ist die Wunderbar direkt neben dem Neuen Theater Höchst zu finden, wo nicht nur Gäste aus Höchst zu Besuch sind. Das alternativ angehauchte Ambiente mit seinen farbigen Wänden ist nämlich nicht nur Bar oder Restaurant, sondern ein toller Treffpunkt für alle, die ein bisschen „Gastro-Kultur“ erleben möchten.
›› Moselstr. 15
60329 Frankfurt
Telefon (069) 24 00 57 16
Web yaldy.bar, Instagram/yaldy.bar.restaurant Mail info@yaldy.bar
Das Yaldy ist ein Ort für jeden, der Qualität schätzt. Es geht darum, den Moment zu genießen. Die Küche serviert kreative Gerichte mit regionalen Zutaten, die weit mehr sind als Barfood. Begleitet wird das Ganze von preisgekrönten Drinks und einer sorgsam kuratierten Weinkarte. Das Produkt und die Lebensfreude stehen im Vordergrund!
›› Mainzer Landstr. 1
60329 Frankfurt
Telefon (069) 348 68 73 46
Web elaines.world, Instagram/youmeandthebenjamins
Mail mafo@benjamins.world
Lookin’ luxe and feelin’ better. Das Benjamins ist Schnittstelle von naughty 70s und modernem Chic. An der opulenten Barinsel, dem Herzstück der Location, kreieren die Bartender köstliche Drinks für jede Stimmung - they know how to please your desires. YOU, ME AND a couple of drinks.
›› Münchener Str. 32
60329 Frankfurt
Telefon (0177) 347 45 51
Web Facebook/Kiosk Yokyok Convenience Shop
Der Yok Yok City-Kiosk in Frankfurt ist und bleibt einfach einmalig. Er ist mehr als „nur“ ein Kiosk, er ist eine echte Institution im Bahnhofsviertel.
Ganz Frankfurt kommt hier zusammen. Egal ob vor der Party oder für den Absacker. Student:innen, Stammgäste, Nachbar:innen, Banker:innen und Tourist:innen aus aller Welt treffen aufeinander.
›› Taunusanlage 15
60325 Frankfurt
Telefon (069) 97 08 69 08
Web mook-group.de/zenzakan, Facebook/Zenzakan Pan Asian Supperclub, Instagram/zenzakan_ffm
Mail reservation@zenzakan.de
Zwei erhabene Löwen flankieren den Eingang von Frankfurts exklusivem und einzigartigem Pan-Asian Supperclub, dem Zenzakan. Ein spektakuläres Konzept, kuschelige Nischen, kleine Séparées, ein raffiniertes Lichtdesign, stimmungsvolle Musik und das außergewöhnliche Ambiente laden zum Essen, Trinken, Verweilen, Sehen und Gesehen-Werden ein.
›› Hochstr. 54 60313 Frankfurt
Telefon (069) 28 03 02
Web zumbitburger.com, Facebook/Zum Bitburger, Instagram/ zum_bitburger
Mail info@zumbitburger.com
Eiskalt genießen! Das Bierzapfen hat hier Tradition! Fassfrisch mit perfekter Schaumkrone – ein Genuss. Wein, Apfelwein, klassische Longdrinks wie Gin Tonic oder Wodka Lemon und Spirituosen aus der Region runden das Angebot ab. Legendär: Mettbrötchen und Currywurst im Glas mit eigener Soße.
›› Schäfergasse 20 60313 Frankfurt
Telefon (069) 29 31 66
Web schwejk-frankfurt.com, Facebook/Zum Schwejk, Instagram/schwejk_frankfurt
Mail info@schwejk-frankfurt.de
Weit über die Grenzen Frankfurts hinaus ist das Schwejk bekannt und beliebt bei Jung & Alt, bei Gays & Heteros. Ausschweifende Partys und Veranstaltungen garantieren eine tolle Zeit in der „lustigen Kneipe“.
Ein Latte Macchiato, ein Stück Erdbeerkuchen mit Schlag … Das Leben kann so schön sein.
Kaffeespezialitäten
Eigene Röstungen
Hauseigene Konditorei
Barista Workshops
Frankfurt Innenstadt
Seit 2015
Kirchnerstr. 4, 60311 Frankfurt
info@bunca.de, bunca.de, fb/ig bunca_barista
Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa+So+Feiertage 10-18 Uhr
Love, Peace & Damn Good Co ee bei BUNCA. Cappuccino, Flat White, Cortado und Co., zubereitet von Baristas deines Vertrauens mit Ka eebohnen aus eigener Röstung. Passend dazu kommt das berüchtigte Bananabread, Pasteis de Nata und vieles mehr frisch aus der hauseigenen Konditorei. Alle Ka eeröstungen sind auch für zuhause erhältlich. In der Academy wird die Ka eekompetenz in Workshops weitergegeben.
Stiftstr. 9-17, 60313 Frankfurt
ig/corretto.cafe.bar
Mo-Do 9.30-21 Uhr, Fr+Sa 9.30-24 Uhr
Gute Gespräche und exzellenter Ka ee kommen hier zusammen. In diesem unprätentiösen Cafékleinod tri t mensch auf Freundlichkeit. Wer von Ka ee genug hat, bekommt auch guten Vino und leckere Drinks – zum Beispiel Corretto – das ist übrigens ein mit Alkohol „korrigierter“ Espresso, der den Tag mit dem Abend verbindet.
Taunustor 1-3, 60311 Frankfurt
(069) 20 43 45 26, deli@elaines.world elaines.world, ig/elaines.world
Mo-Fr 7.30-18 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr
Elaine’s World relatet urban lifestyle, healthy und fancy food für eine hippe Community, edel, hot, pure für den Trip in den Wohlfühlkosmos der Concept-Gastronomie. Elaine’s Deli ist als Herzstück die hybride
Tagesbar für jede Façon und Fashion, die kulinarische Antwort auf modern needs. Ko einkick am Morgen oder leckerer Lunch-Break:
Elaine’s Deli bedient die Sehnsucht nach dem perfekten Moment.
Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt
(069) 27 22 06 60, info@flowdeli.de
flowdeli.de, fb/ig flowdeli_germany
Di-So 11-17 Uhr, aktuelle Öffnungszeiten auch auf der Webseite
FLOWDELI verbindet Elemente osteuropäischer, orientalischer und israelischer Küche. Chala Sandwich, Lox Bagel oder Pickles für zu Hause. Dabei kommen regionale und saisonale Produkte zum Einsatz. Private Feiern lassen sich auf der Flowdeli-Terrasse mitten in der Stadt realisieren.
Große Gallusstr. 18, 60312 Frankfurt
(069) 954 40 00, info@bumbjunior.de, fb/ig karls_omniturm
Mo-Fr 7-17 Uhr
Das Karl‘s steht für die leidenschaftliche Liebe zum Ka ee und zum Leben – AMIAMO LA VITA – eben das Motto von Karl’s. Neben köstlichem Ka ee und Espresso präsentiert das Karl’s hausgemachte italienische Paninis in unterschiedlichen Kreationen sowie eine feine Auswahl handgemachter Pasticcinis.
Neue Mainzer Str. 46, 60311 Frankfurt
(069) 95 44 00 21, info@bumbjunior.de unsertaeglichbrot.essen-fertig.de, fb/ig unsertaeglichbrotffm
Mo-Fr 7-15 Uhr
Unser Täglich Brot steht für Brotspezialitäten, die in Frankfurt einzigartig sind. Und Ka ee, für den man jeden Morgen wiederkommt. Die Brotkreationen,inspiriert von Spezialitäten aus aller Welt: Ihre Kombination aus einfach und ra niert überrascht und verführt immer wieder.
WINX Tower, Neue Mainzer Str. 6-10, 60311 Frankfurt
(069) 21 65 77 55, rabbit@whiterabbit-ffm.de whiterabbit-ffm.de, ig/whiterabbitfrankfurt
Qualitativ hochwertiger Ka ee und ein leckeres Frühstück bieten den optimalen Start in den Tag. Das White Rabbit entführt seine Gäste ins Wunderland und lässt den Alltag in Vergessenheit geraten. Abends können hier ausgefallene Drinks zu sich genommen werden.
Römerberg 6 a, 60311 Frankfurt
(069) 29 72 36 99, kontakt@badias.de badias.de, ig/badiaskitchen
Di 10-19 Uhr, Mi-Sa 10-23 Uhr, So 10-19 Uhr
Das Köstlichste aus traditioneller Küche modern interpretiert, mit Gewürzen aus Marokko und dem Orient, Rezepten aus Israel, dem Mittelmeerraum und besten Zutaten aus Hessen, all das erwartet die Gäste von Badias Kitchen. Der Ort zwischen Dom und Römer lädt mit seinen hohen Fensterfronten ein zu schönster Geselligkeit und einem fast exotischen Lebensgefühl, inmitten Frankfurts neuer Altstadt.
Braubachstraße 14, 60311 Frankfurt
(069) 96 86 98 16, salon@bitterundzart.de bitterundzart.de, fb/Bitter & Zart - Chocolaterie & Salon ig/bitterundzart.frankfurt
Di-So 12-18 Uhr
Der Salon Bitter & Zart im Herzen der Frankfurter Altstadt lässt den goldenen Glanz vergangener Tage mit der Liebe zum Detail verschmelzen. In ruhiger Atmosphäre lassen sich hier kräftiger Ka ee, hausgemachte Kuchen, feinste Patisserie und extravagante Teesorten
aus aller Welt genießen. Es ist die Freude an den schönen Dingen, die Bitter & Zart zu dem macht, was es ist. Denn wer einmal genau hinschaut, wird feststellen: Das Leben hat zwei Schokoladenseiten.
Fahrgasse 15, 60311 Frankfurt
info@diningraum.com, diningraum.com, ig/diningraum
Di-So 9-18 Uhr
Dining Raum steht für ein angenehmes Ambiente ähnlich wie bei einem anspruchsvollen Dinner. Die Räumlichkeiten erzeugen ein Wohlbefinden beim Gast. Das Café bietet eine Vielzahl von gehobenen minimalistischen und dennoch ra nierten und auch vegetarischen Gerichten. Darunter sind eine Reihe australischer Frühstücks- und Mittagsgerichte, dazu Specialty Co ee mit einem modernen und faszinierenden Touch.
Fahrgasse 23, 60311 Frankfurt
info@drei-kaffeebar.de, drei-kaffeebar.de, fb/ig drei kaffeebar Mi-So 11-18 Uhr
Auch der harmonischste Tag braucht einen gleißenden Peak, durch den wir ihn in Erinnerung behalten. Dieses Extra ist es, das die Besitzer der drei ka eebar kreieren, wenn sie mit exzellenter Bohne die Virtuosität der Ka eezubereitung auf die Spitze treiben. Easy-going an einem schönen Ort, mit dem Moment des gebündelten Genusses – um nach und nach die ganze Vielfalt der Ka eespezialitäten zu entdecken.
Braubachstr. 28, 60311 Frankfurt ig/espresso.espresso.frankfurt
Di-Fr 14-21 Uhr, Sa 12-21 Uhr, So 14-19 Uhr
Klassisch edel, cool und innovativ: Hier lässt man sich immer etwas Neues einfallen, um das Angebot des Cafés an besten Lebensmitteln
zu erweitern. Die ungezwungene Atmosphäre lädt ein, ad hoc einen perfekten Espresso oder auch Apéro zu genießen, dazu einen Snack, vielleicht aus dem Norden Spaniens – keine industriell hergestellte Ware. Die Qualität begeistert schon viele Stammgäste.
Braubachstr. 32, 60311 Frankfurt
(069) 247 57 77 56, info@frankfurtersalon.de frankfurtersalon.de, fb/ig frankfurtersalon
Di-Fr 10-20 Uhr, Sa 13-20 Uhr, So 11-18 Uhr
Mondän und fein, exklusiv und bodenständig – vieles harmoniert hier so, dass das eine dem anderen erst den reizvollen Akzent verleiht. Der frankfurtersalon bietet seinen Gästen als Ka eehaus, Teehaus und Volksküche beste Bioqualität ausgesuchter Rohsto e und dazu Sorgfalt und Finesse im gesamten Angebot. Ebenso außergewöhnlich lädt der Salon abends als Bühne für Künstler:innen aus vielen Metiers ein.
Markt 22, 60311 Frankfurt und Friedberger Landstr. 86
60316 Frankfurt
hoppenworth-ploch.de, fb/ig hoppenworthundploch
Altstadt: Mo-So 10-19 Uhr
Nordend: Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa+So 10-19 Uhr
In den Cafés von Hoppenworth & Ploch ist Specialty Co ee in einer angenehmen Atmosphäre erlebbar. Es besteht stets die Wahl zwischen verschiedenen Ka eeröstungen aus der eigenen Rösterei, die für die Zubereitung zuhause und das Entdecken verschiedener Terroirs zu erwerben sind. Zudem gibt es hochwertigste Backwaren aus der hauseigenen Bakery und jede Menge Wissen zum Thema
Spezialitätenka ee.
... IST UNSER TRIBUT AN ALLE URBAN DANDIES, LOCALS, GLOBALS, ANARCHISTS, SUPERWOMEN SOWIE MOMENTS OF LOVE & COHESION.
MUCH LOVE & RESPECT, THE DELIGANG
Braubachstr. 24, 60311 Frankfurt
(069) 97 76 82 47, patisserie@iimori.de, iimori.de, ig/iimori
Mo-Sa 10-21 Uhr
Eine besondere Noblesse macht die IIMORI Pâtisserie zum Anziehungspunkt, zu einem Ort von Eleganz und Kreativität. Sehr fein sind die Matcha-Spezialitäten wie Matcha Tarte und Matcha Latte, der perfekt zu japanischen Broten aus der eigenen Backstube passt. Wer sich dann noch den Tag versüßen möchte, sollte nicht vergessen, den Gâteau au Chocolat oder New York Cheese Cake zu probieren.
Markt 5, 60311 Frankfurt
(069) 92 02 03 23, info@goldenewaage.com goldenewaage.com, fb/ig kaffeehaus goldene waage
Mo-Do 10-19 Uhr, Fr+Sa 10-20 Uhr, So 11-20 Uhr
Die Süße des Lebens im Herzen Frankfurts genießen – dieses wunderbare Versprechen löst der Besuch im beeindruckend wieder hergerichteten Ka eehaus Goldene Waage ganz und gar ein. In den liebevoll restaurierten Räumen fühlt man sich in die Zeit vor 200 Jahren versetzt. Der Genuss köstlicher Ka eehaus-Spezialitäten wird so zum kulinarischen Erlebnis in einer prachtvollen traditionellen Atmosphäre.
Domstr. 10, 60311 Frankfurt (im MMK)
(069) 13 38 99 13, info@mehlwassersalz.club mehlwassersalz.club, fb/ig mehlwassersalz
Di-So 10-18 Uhr
Mit Mehl, Wasser, Salz und einem vielversprechenden Bekenntnis zur Sauerteigbäckerei beginnt etwas, das den Gästen den Mund wässrig macht. Dafür garantieren Einfallsreichtum, Leidenschaft, Geschick und Service der Bäckerei. Der Ausflug ins angeschlossene vegetarische Bistro lockt zu jeder Tageszeit, denn hier geht es immer um den puren Geschmack: zum Frühstück, Mittagessen und auch zwischendurch.
Domstr. 4, 60311 Frankfurt
(069) 66 81 87 51, info@naschmarktamdom.de
naschmarktamdom.de, fb/ig Naschmarkt am Dom
Di-Sa 11-18.30 Uhr
Das besondere Geschmackserlebnis findet man hier im Café und im Feinkostbereich. Hausgemachte Kuchen und traditionelle Torten werden ergänzt von veganen und glutenfreien Köstlichkeiten. Edle Weine und Delikatessen aus vielen kleinen Manufakturen wie Pralinen von Sawade Berlin, Frankfurter Fudge, Lakrids by Bülow oder Salze aus Ibiza und italienische Feinkost ermöglichen ein Naschen für Herz und Seele.
Weißadlergasse 9, 60311 Frankfurt
(069) 24 44 66 60, info@roseli.net
roseli.de, fb/ig roselicafe_frankfurt
Di-Sa 9-20 Uhr
Das Roseli ist ein entzückendes Café im Herzen von Frankfurt, Nähe Hauptwache, das Gemütlichkeit und gutes Essen miteinander vereint. Hier werden gesundes Frühstück, Smoothies, Salate, Flammkuchen, warme Gerichte und hausgemachter Kuchen liebevoll serviert. Vieles ist vegan und glutenfrei. Ob im hellen Innenraum oder auf der Terrasse, die an eine kleine Ruheoase erinnert, hier fühlt man sich wohl.
Fahrgasse 7, 60311 Frankfurt
post@theholycross.de
theholycross.de, fb/ig TheHolyCrossBrewingSociety
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa+So+Feiertage 10-18 Uhr
Mehrfach ausgezeichneter Specialty Co eeshop in der Frankfurter
Altstadt. Ziel und Konzept des Co eeshops ist es, die Welt des Spezialitätenka ees für jede:n erfahrbar zu machen. Der ständige Wechsel und eine di erenzierte Auswahl an Ka eebohnen von internationalen Mikro-Röstern zeigen dem Gast die Aromenvielfalt
von Ka ee, sei es als Espresso, Flat White oder als handgebrühter Filterka ee.
Großer Hirschgraben 17, 60311 Frankfurt
(069) 90 23 31 03, be@utopia-frankfurt.com utopia-frankfurt.com.de, fb/ig utopiafrankfurt
Di-Fr 12-17 Uhr, Sa 10-17 Uhr
An prominenter Adresse neben dem Goethehaus finden Besucher:innen das Tagescafé Utopia. Vor einer attraktiven Kulisse wird man fürstlich und dennoch erschwinglich mit leckeren Speisen versorgt. Regionales, Traditionelles, Deftiges und Süßes bietet der Ausflug ins romantische Ambiente von Utopia.
Reuterweg 69, 60323 Frankfurt
(069) 79 21 33 97, info@annareckmann.de annareckmann.com, ig/annareckmann
Di-Fr 10.30-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr
Törtchen wie wunderbare kleine Kunstwerke in der Vitrine, farbenfrohe Macarons sowie eine Vielzahl besonderer Pralinen und Eiskreationen laden in der kleinen Pâtisserie im Frankfurter Westend zum Probieren und Genießen ein. Anna Reckmann, die ihr Handwerk in Paris gelernt hat, zaubert mit ihrem Team immer wieder neue, ganz besondere Geschmackserlebnisse und kleine Momente des Glücks.
Palmengartenstr. 11, 60325 Frankfurt
(069) 90 02 92 00, sales@cafe-siesmayer.de cafe-siesmayer.de, fb/ig caféhaus siesmayer
Mi-Fr 8-17 Uhr, Sa+So 9-18 Uhr
Nah am Grün des prächtigen Palmengartens bietet das Caféhaus
Siesmayer seinen Gästen alles, um den Moment zu zelebrieren. Das Siesmayer ist bekannt für seinen großartigen Service und für exquisite Menüs. Besonders stimmig zum Wiener Ka eehaus-Stil verwöhnt die feine französische Pâtisserie mit süßen einzigartigen Meisterwerken.
150 Plätze im Außen- und Innenbereich laden zum Genießen ein.
Bockenheimer Landstr. 1, 60325 Frankfurt info@chinaskitagesbar.de chinaskitagesbar.de, ig/chinaskitagesbar
Mo-Do 9-23 Uhr, Fr 9-1 Uhr, Sa 10-1 Uhr, So 10-16 Uhr
Liebevoll gemachte Cappuccinos mit den Bohnen von Backyard Co ee, eine große Auswahl an Special Lattes und frischen Smoothies, köstliche Sweets & Treats, auch mit glutenfreien & veganen Varianten, gibt es in der Chinaski Tagesbar. Das besondere Frühstück bis in den Nachmittag verführt zum Verweilen unter einer wundervollen Blütendeko.
Eschersheimer Landstr. 5, 60322 Frankfurt
Nur WhatsApp (0160) 589 17 53, hello@studio-tuesday.com studio-tuesday.com, ig/studio_tuesday
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr
Ein modernes Café-Konzept mit vegetarischen & veganen Speisen: von gegrillten Sandwiches, leckeren Smoothiebowls sowie wechselnden
bunten Salaten, Fresh Juices und Specialty Co eebishinzueiner
Auswahl an Sweet Treats. Ein besonderes Highlight der Healthy Eatery ist die hauseigene infarm, in der frische Salate und Kräuter gezogen werden, um das Farm-to-Table-Prinzip zu perfektionieren.
Grüneburgweg 1, 60322 Frankfurt
(069) 67 77 77 77, info@gresso.de, gresso.de, fb/gressoffm
Mo-Fr 7.30-19.30 Uhr, Sa 8.30-18.30 Uhr
Das Gresso ist Ca è & Tagesbar im klassisch italienischen Stil mit einem urbanen Twist. Hier tri t man auf Familien aus der Nachbarschaft, Student:innen und Ka eeliebhaber:innen aus den umliegenden Büros. Morgens klirren die Tassen und abends die Weingläser. Zwischen Frühstück und Aperitivo wird man mittags mit kleiner, aber immer frischer und saisonaler Küche versorgt.
Grüneburgweg 86, 60323 Frankfurt
(069) 71 67 37 00, postbox@matildaskitchen.de matildaskitchen.de, fb/ig matildas_kitchen saisonale Öffnungszeiten
Abseits vom Trubel im Bankenviertel wurde bei MK eine Atmosphäre gescha en, in der man sich sofort wohlfühlt. Die liebevollen Details und hausgemachten Spezialitäten machen MK zu etwas ganz Besonderem. Kuchen und Zimtschnecken werden hier selbstgemacht und gehören definitiv in die Kategorie Foodporn. Aber auch Salate, Suppen und Snacks sind ein Highlight. Vorsicht! Die Salate machen süchtig.
Grüneburgweg 9, 60322 Frankfurt
(069) 27 24 69 42, info@trinitii.de, trinitii.de, fb/ig trinitii
Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr
Mitten in Frankfurt befindet sich die Tagesbar & das Restaurant Trinitii West. Neben der hawaiianischen Spezialität „Poké Bowl” kann man hier auch ausgewogen brunchen, Ka ee trinken, einen schnellen Mittagstisch
genießen oder den Abend mit Dinner und Drinks ausklingen lassen. Das Ambiente ist herrlich kuschelig und der Garten ausgesprochen idyllisch.
Mittelweg 47, 60318 Frankfurt
(069) 55 02 42, info@cafe-ana-frankfurt.de cafe-ana-frankfurt.de
Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa 8-18 Uhr, So 9-18 Uhr
In Ruhe den berühmten Ka ee von Wacker’s trinken, hausgemachten Kuchen schlemmen, köstliche Quiche probieren, Zeitung lesen, in den zauberhaften Garten blicken oder die typische und doch einzigartige traditionelle Behaglichkeit der Wiener Ka eehaus-Atmosphäre auf sich wirken lassen, so kann sich ein gedehnter Moment im Café Ana anfühlen. Dienstleistung von Herzen machen den Besuch perfekt.
Eckenheimer Landstr. 70, 60318 Frankfurt
(0172) 571 97 90, café.franconofurd@gmail.com ig/cafe_franconofurd
Mo-Mi 8-17 Uhr, Do-Sa 8-22 Uhr, So 10-16 Uhr
Das Café Franconofurd fokussiert sich ganz und gar auf Frankfurt. Neben wohlschmeckenden Ka eespezialitäten reihen sich auch erfrischende Weine, Gins & Schorlen aus Frankfurt ein. Ergänzt wird dieses Angebot durch leckeren, hausgemachten Kuchen & täglich frischen Pasteis de Bernem. Das Leben ist zu kurz für schlechten Ka ee, doch nicht zu kurz, um herauszufinden, was Frankfurt alles Gutes hervorbringt.
Glauburgstr. 28, 60318 Frankfurt
(069) 20 01 22 79, info@glauburg-cafe.de glauburg-cafe.de, ig/glauburg
Mo-So 9-17 Uhr
Das Glauburg Café ist ein familiengeführtes Nachbarschaftscafé, das sich in den letzten zehn Jahren als Anlaufstelle für üppiges Frühstück,
hausgemachten Kuchen und eine gute Zeit im Nordend etabliert hat. In freundlicher und entspannter Atmosphäre fühlen sich die Gäste immer willkommen. Im Sommer locken die große Sonnenterrasse, kühle Drinks sowie eine kleine Speisekarte mit regionalen Zutaten.
Eckenheimer Landstr. 100, 60318 Frankfurt ig/jenneritcafebar
Mo-Do 10-20 Uhr, Fr+Sa 12-22 Uhr, So 12-18 Uhr
Jennerit Café & Bar ist ein Platz für kleine und größere Pausen, Verabredungen, Lesezeit, der Platz für den täglichen Moment, den man sich gern verwöhnen lassen möchte. Italienischer Ka ee von Moak mit ra nierten Kuchen, veganen Leckereien oder auch verlockenden herzhaften Quiches mit Spinat, Lachs und Gemüse schmecken in dieser schönen Atmosphäre besonders gut.
Bornwiesenweg 4 (am Oeder Weg), 60322 Frankfurt (069) 90 55 17 81, hallo@kaffeemacherei.com die-kaffeemacherei.de, fb/ig kaffeemacherei Bitter-süß, vertraut und neu: Gegensätze wecken die Lebensgeister. So wie die Auszeit in der ka eemacherei. Urban-modernes Ambiente lässt viel Raum für die Muße – Genauigkeit im Detail beweisen die durchweg veganen Speisen in Bio-Qualität. Bunte Frühstücksvarianten, köstliche Mittagsgerichte, herrlich selbstgemachte Kuchen, vielleicht auf der großen Sommerterrasse, machen diesen Moment perfekt.
Eschersheimer Landstr. 28, 60322 Frankfurt
(0176) 27 16 14 01, info@massifcentral.rocks massifcentral.rocks, fb/ig massifcentral_rocks
Di-Sa 11.30-22 Uhr, So 11.30-19 Uhr
Eine alte Druckerei mitten in Frankfurt, ein Urban Style und Fashion
Hangaround! Ein Kiosk mit Galerie, ein Szene-Café mit Fahrradwerkstatt, eine Kantine mit Public Viewing, ein Showroom für Special Presentations. Ein Concept Store, der als Social-Meeting-Point funktioniert. Im Innenhof lädt die Outdoor-Dock-Bar zum Open-Air-Apéro. Bei schönem Wetter gibt es draußen Getränke, Food Specials und BBQ.
Kantstraße 13, 60316 Frankfurt
(069) 499 00 83, info@cafe-kante.de cafe-kante.de, ig/cafekante
Mo-Sa 7-18 Uhr, So 7.30-18 Uhr
Wer hätte gedacht, dass vor über 20 Jahren ein Buchhändler, ein Fernmeldetechniker und ein arbeitsloser Schauspieler eines der beliebtesten
Cafés Frankfurts erö nen würden? Ohne vorherige gastronomische Kenntnisse, aber mit viel Leidenschaft etablierten die drei das Café Kante und machten es mit ausgezeichnetem Ka ee, Kuchen und Kulturveranstaltungen über die Stadtteilgrenzen hinaus bekannt.
Rotlintstr. 48, 60316 Frankfurt
info@cafe-no48.de, cafe-no48.de, fb/ig cafeno48.de täglich 10-17 Uhr
Das Café der zwei jungen Inhaber mitten im schönen Nordend ist längst zur Anlaufstelle für Ka eeliebhaber:innen geworden, und die warmen Zimtschnecken sind legendär. Ein kleines, aber feines Frühstücksangebot, bester Ka ee und hausgemachte Kuchen runden das Sortiment ab. Das Besondere: Die reduzierten Zutaten lenken den Fokus auf die einzelnen Bestandteile und stellen diese in den Vordergrund.
Friedberger Landstr. 118, 60316 Frankfurt
(069) 17 07 07 70
caffe-martella-frankfurt.jimdo.com, ig/caffe.martella.frankfurt
Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr
Internationale Leckereien stehen im Ca ee Martella ganz hoch im Kurs: In der kleinen, aber feinen Wohlfühloase gibt es selbstgebackenen
Kuchen, italienischen Espresso sowie herausragendes französisches und japanisches Feingebäck. Wer schon immer einmal Matcha Cheesecake zusammen mit einer Tarte Tatin und einem haselnussbraunen Espresso mit dicker Crema genießen wollte, ist hier richtig.
Friedberger Landstr. 100, 60316 Frankfurt
(069) 21 00 98 26, info@lucille-frankfurt.de lucille-frankfurt.de, ig/lucille_frankfurt
Di+Mi 10-17 Uhr, Do+Fr 10-1 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr
Ka ee, Kuchen und so viel mehr: Das Lucille hat sich zu einer Institution im Nordend entwickelt. Neben den klassischen Ka ee- und Kuchenspezialitäten warten mediterrane Leckereien wie Pasta, Hummus und Shakshuka auf die Gäste. Auch Kunstinteressierte fühlen sich hier daheim: Gelegentliche Ausstellungen ergänzen das abwechslungsreiche Konzept.
Bornheimer Landstr. 64, 60316 Frankfurt
(069) 40 56 69 92, info@zwischenraum64.de zwischenraum64.de, ig/zwischenraum64
Mo-Do 10-22 Uhr, Fr+Sa 10-1 Uhr, So 10-18 Uhr
Mit dem verführerischen Angebot gesunder und gern auch exotischer Delikatessen werden die Gäste im Zwischenraum glücklich. So lautet der Vorsatz der Betreiber. Schon von Anfang an schreibt Zwischenraum Erfolgsgeschichte. Nicht nur Vegan:erinnen und Vegetarier:innen finden dort ihre neue Lieblingsspeise und das von morgens bis abends.
Dortelweiler Str. 87, 60389 Frankfurt
(069) 95 63 87 18, maria@cafementhe.de cafementhe.de, fb/ig Café Menthe
Mo-So 9-18.30 Uhr
Vegan & vegetarisch. Was hier zählt, sind leckeres Bio-Essen und selbstgemachte Kuchen. Auf der Terrasse genießt man zwischen den Pflanzen der Gärtnerei Klumpen die warmherzige Atmosphäre. Es gibt Veranstaltungen – vom Konzert bis zum Barista-Kurs. Infos: Instagram, Facebook & Website. Wer eine großartige Location für eine private Feier sucht, ist im Café Menthe genau richtig.
Heidestr. 149, 60385 Frankfurt
(069) 90 75 90 91, info@mokkateeria.de mokkateeria.de, fb/ig MokkaTeeria
Mo-Do 10-22 Uhr, Fr+Sa 10-24 Uhr, So 11-22 Uhr Wie ein Märchen aus der Gegenwart leuchten die Farben, duftet der Raum, erscheint der ganze Moment, den man in der MokkaTeeria verbringt. Versuchungen aus Orient und Okzident verschmelzen beim Genuss des im heißen Quarzsand zubereiteten Mokkas, während herrlicher hausgemachter Kuchen oder üppige Torten auf der Zunge zergehen. Man taucht ein in eine wundervolle lukullische Sinnlichkeit.
Berger Str. 185, 60385 Frankfurt
(069) 46 00 77 52, order@wackers-kaffee.com wackers-kaffee.com/cafes#BergerStrasse, ig/wackerskaffee_official
Mo-Fr 8-19 Uhr, Sa 8-18 Uhr, So 9-18 Uhr
Das Wacker’s kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken.
In vierter Generation werden die erlesenen Bohnen nach wie vor mit der bewährten Langzeitröstung veredelt und erhalten ihr einzigartiges, auch international geschätztes Aroma. Gerade in „To-go-Zeiten“ hebt sich Wacker‘s in seinen hochwertig eingerichteten Dependancen mit Gebäckund Schokoladenauswahl wohltuend von Ka eeketten ab.
Hanauer Landstr. 82, 60314 Frankfurt info@aniis.de, aniis.de, ig/aniis.raumfurkaffeekultur Mo-Do 10-17 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr
Aniis ist der arabische Name für „Freund”, und das ist nicht zu viel versprochen, denn den Gästen wird wie Freund:innen nur das Beste serviert. Im orientalischen Flair des „Raums für Ka eekultur” kommt man auf den Geschmack des Ka ees, so, wie er meisterhaft bei 97°C gebrüht wird. Sorgfältig und genau ist auch das Angebot an Speisen auf Abwechslung und höchste Qualität ausgerichtet.
Schaumainkai 71, 60596 Frankfurt 069) 60 50 98-292, cafe@liebieghaus.de liebieghaus.de, ig/cafe_im_liebieghaus Di-So 10-18 Uhr
Wie ein geheimes Paradies erscheint die Idylle im Café des Liebieghauses. Doch es ist schon lange bekannt für seine liebevoll zubereiteten Speisen, Salate, Tartes, Quiches, die feinen hausgemachten Kuchen und Limonaden, die leckeren Frühstücksvariationen ... Beim Ausklang nach dem Museumsbesuch oder für eine erholsame Pause lässt es sich in dieser kleinen Oase am Main wunderbar entspannen.
Wallstr. 10, 60594 Frankfurt
(069) 71 16 51 50, cafetasse-ffm.de, fb/ig cafetasse_ffm
Di-So 12-19 Uhr
„Nur eine CaféTasse vom Glück entfernt“ ist das Motto des engagierten Teams. In dem mit Liebe zum Detail eingerichteten Café werden internationale Leckereien sweet & salty angeboten. Das Frühstück am Wochenende, Kleinigkeiten zum Lunch oder auch der Aperitif zu den „Cup Tales”, die zum Afterwork-Angebot gehören, runden das Angebot ab. Hat man keine Zeit zum Verweilen, gibt es den leckeren Ka ee auch zum Mitnehmen.
Kleine Brückenstr. 3, 60594 Frankfurt
(0151) 40 33 01 17, atelierdestartes@gmx.de
fb/ig atelierdestartes
Di-Sa 11-17 Uhr
Willkommen in Aurélies wunderbarer Welt! Ein Café im Brückenviertel für Liebhaber:innen von süßen und & pikanten Tartes, mittags als kleines Menü mit Salat. Eingerichtet aus einem Stilmix mit Elementen der Industriekultur und modernen Möbeln. Auch auf der kleinen Terrasse im Hinterhof lässt sich der Café Gourmand genießen. Catering auf Anfrage.
Schaumainkai 50, 60596 Frankfurt
(069) 66 16 97 13, fb/Maincafé
Mo-Fr 12 Uhr - Sonnenuntergang, Sa+So 10 UhrSonnenuntergang
Direkt am Mainufer wirkt es wie eben gerade arrangiert: Das Maincafé ö net saisonal, versammelt zufällige, verabredete, erste und Stammgäste unter dem Himmel des sommerlichen Frankfurts. Hier genießt man gern einen Ka ee oder Apfelwein mitten in urbaner Freizeitstimmung, während andere vor Frankfurts beeindruckender Skyline flanieren oder radeln. Lust auf Sommer? Dies ist ein perfekter Ort.
Diesterwegstr. 10, 60594 Frankfurt
(069) 97 32 65 60, info@minie.cafe, ig/minies
Mo-Mi 9-18 Uhr, Do+Fr 9-20 Uhr, Sa 10-20 Uhr, So 10-17 Uhr
Für einen Kurztrip nach Venedig ist es zu weit? Nicht ganz, denn ein Stück Italien befindet sich im minie’s. Im Herzen von Sachsenhausen scha t das Café ein einmaliges Italia-Feeling mit Liebe zum Detail. Ein leckerer Cappuccino mit hausgemachtem Gebäck am Morgen, eine toskanische Schiacciata zum Mittag oder ein Aperitivo am Abend auf der sonnigen Terrasse ermöglichen einen Kurzurlaub in Italien.
Diesterwegstr. 39, 60594 Frankfurt
(069) 15 04 66 66, info@mola-frankfurt.de mola-frankfurt.de, fb/Mola Frankfurt
Mo-Fr 9-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr, So 10-17 Uhr
Das richtige Café am richtigen Platz, so fühlt man sich im familienfreundlichen Mola am Südbahnhof. Hier findet man alles, was das Herz für einen kurzen oder auch längeren Aufenthalt begehrt: vom leckeren Frühstück zu türkischen Spezialitäten, gesunden Suppen, knackigen Salaten bis zum selbstgemachten Kuchen. Genauso unkompliziert und einladend verwandelt sich der Ort abends zur gemütlichen Bar.
Schweizer Str. 73, 60594 Frankfurt und Große Bockenheimer Str. 43/Freßgass, 60313 Frankfurt info@monzacoffee.com, monzacoffee.com, ig/monzacoffee
Mo-Do 8-22 Uhr, Fr+Sa 8-24 Uhr, So 8-20 Uhr
Das Monza steht für Genuss, viel Liebe zum Detail und echter Leidenschaft zum „Ca è“. Ob duftendes Gebäck und Cappuccino am Morgen, ein kräftiger Espresso zwischendurch oder frische Panini und ein kaltes Birra mit Freund:innen; all das wird hier mit Herz und Seele am grünen Marmortresen stilecht serviert – ganz nach italienischem Vorbild.
Leipziger Str. 108, 60487 Frankfurt ig/fridas.cafe
Mo-So 9-22 Uhr
Verweilen, lesen, eat, drink, socialize: Das Konzept der Brüder Cagdas und Yoldas Telli geht auf. Mit Frida’s Café entstand ein Original der aus Bockenheim stammenden Besitzer. Im Fenster lächelt eine moderne
Frida Kahlo dem vielseitigen Flair der Leipziger Straße zu, während die Gäste leckere Ka eespezialitäten und hausgemachte Speisen genießen. Es schmeckt bei den Brüdern mit dem „Gastro-Gen”.
Adalbertstr. 11, 60486 Frankfurt
(0171) 490 60 11, hallo@grammgenau.de, grammgenau.de, ig/gramm.genau, fb/ig gramm.genau
Mo-Sa 10-19 Uhr
Nachhaltig genießen liegt voll im Trend. Das gramm.genau bringt mit seinem Zero-Waste-Ansatz Nachhaltigkeit und Genuss zusammen. Das Café kommt ohne Einweg-Produkte aus, und es werden keine Lebensmittel verschwendet. Neben klassischem Ka ee warten auch Exoten wie Lupinenka ee, Pumpkin-Spice-Latte und selbstgebackener Kuchen auf die Gäste.
Leipziger Str. 39, 60487 Frankfurt
(069) 77 18 81, info@wissmueller-kaffee.de wissmueller-kaffee.de
Mo-Mi+Fr 8-18 Uhr, Do 8-19.30 Uhr, Sa 10-18 Uhr
Ka ee ist eine Kostbarkeit. Wer in der Leipziger Straße seinem unwiderstehlichen Duft folgt, gelangt zur Ka eerösterei Wissmüller, heute wie damals, 1948, als sie gegründet wurde. Inzwischen wird
die Traditionsfirma in dritter Generation geführt. Der Genießer oder die Genießerin schwelgt im schönsten Ka eearoma, wenn er oder sie die Rösterei betritt, denn hier sind auch Verkauf und Ausschank: die Schatzkiste eines großen Sortiments.
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, Südseite Tower 185
60327 Frankfurt
(069) 98 95 67 40, hallo@kaffeewerk-espressionist.de kaffeewerk-espressionist.de, fb/kaffeewerk espressionist
Mo-Fr 8-17 Uhr
Wer Abwechslung mag, ist in der gemütlichen Ka eebar unweit der Messe genau richtig: Vier Espresso-Röstungen und eine große Auswahl an Filterka ees – von Äthiopien über El Salvador bis Peru – werden hier professionell zubereitet. Darüber hinaus können angehende Baristi an ihren eigenen Skills arbeiten und ein ausgesuchtes Sortiment an BrühAccessoires erwerben und zu Hause weiter genießen.
Gutleutstr. 150, 60327 Frankfurt
ig/momifrankfurt
Mi-So 10-18 Uhr
Cookies, Brunch und natürlich Ka ee sind die Hauptdarsteller im Momi, dem lichtdurchfluteten Café im Vintage Look unweit des Westhafens. Nach dem Café Fein in der Innenstadt hat Inhaberin Elke Löscher 2021 ein zweites Café erö net, das mit edlen Bar- und Kioskelementen nicht so richtig in eine Schublade passen will. Gerade das macht es neben dem hausgemachten Kuchen so reizvoll.
Niddastr. 58, 60329 Frankfurt
(069) 25 66 77 22 80, info@barshuka.com
barshuka.com, ig/shukacafe
Mo-Sa 12–21 Uhr, So 12–18 Uhr
Challah Sandwiches, frische Jerusalem Bagels, Hummus
Plates, BOMBA Ka ee und Drinks: Das SHUKA CAFE vereint Tel Aviv
Bakery mit Street Food-Markt, Espressokultur mit Cocktailbar. Die kleine Großcousine vom BAR SHUKA Restaurant geht aber auch auf ein Bier und gegrillte Chicken Wings wie auf dem Shuk’Ha Carmel, dem quirligen
Markt in Tel Aviv. Und das Café hat auch regelmäßig vegane Food Specials!
Niddastr. 96, 60329 Frankfurt
(069) 757 94 95, ig/nox.coffeebar
Mo-Do 9-17 Uhr, Fr 9-18 Uhr, Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr
Ein Wohlfühlort in warmen Holztönen und cleanem Design. Es gibt ganztags ein liebevolles Frühstück mit Eggs Benedict, leckeren
Croissants, hausgemachten Kuchen, Cannelés und klassischen Croques. Zwei verschiedene Röstungen von Backyard Co ee sind im Sortiment, die für Nox produziert werden. Zusätzlich im Angebot: veganer
Mittagstisch. Hier hat man das Gefühl, bei Freund:innen zu Gast zu sein.
HIER WIRD „ZUM MITNEHMEN“ NEU
DEFINIERT: WIR SETZEN AUF SLOW FUSION
FOOD MIT AUSGEWÄHLTEN KOMPONENTEN, JUICY OBST & FANCY FEINKOST.
www.elaines.world
IG: @elaines.world
takeaway@elaines.world
Marienstraße 8, 60329 Frankfurt am Main
Frankfurt ist die Geburtsstadt des Techno und stolz darauf. Nicht nur deswegen tri t man hier auf Freundinnen und Freunde elektronischer Musik, die sich im Freud, im Tanzhaus West oder im Robert Johnson mit feinsten Beats beschallen lassen. Wer es lieber rockig mag oder Popmusik favorisiert: Frankfurts und O enbachs Clubszene ist breit aufgestellt.
YOUR DAILY DELI. CAFE, BAR, POP UP AND KIOSK.
YOUR BIKE SERVICE STATION.
YOUR OUTDOOR HANG AROUND.
YOUR KITCHEN CLUB.
››
Schwedlerstr. 8
60314 Frankfurt
Das Adlib – der Stern über den Dächern des Frankfurter Ostens, ist Deutschlands höchster Club und erstreckt sich insgesamt über drei Etagen. Die technische Ausstattung ist selbstverständlich „state of the art“ und garantiert höchsten Musikgenuss und feinste HipHop-Tunes. Nicht zuletzt die Dachterrasse mit einem unvergleichlichen, freien Blick auf die einzigartige Skyline von Frankfurt macht den Reiz des Clubs aus. Celebrate the night!
Telefon (069) 257 80 95 27
Web adlib-ffm.de, Facebook/adlib.ffm, Instagram/adlib_ffm
Mail info@adlib-ffm.de
Style Nachtclub, Veranstaltungslocation
Preise 10 €
Resident DJs DJ Steph, DJ Libster, Air Fuss One, DJ Bash-O
Dresscode casual-schick
Zielgruppe 25+
Rauchen Raucherlounge & Terrasse mit Skylineblick
›› Gwinnerstr. 5
60388 Frankfurt
Die Batschkapp gehört zu Frankfurt wie der Äppler und die Eintracht. Seit nun über 40 Jahren spielen hier weltweit bekannte Künstler:innen auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“. Neben Konzertveranstaltungen dürfen sich Partypeople wochenends auf sagenhafte Partys in der „Kapp“ freuen. Geboten werden verschiedenste Stilrichtungen, wobei die „Alles 90er&00er Show“ zu den absoluten Highlights zählt. Ohrwurm-Garantie!
Telefon
(069) 95 21 84 10
Web batschkapp.de, Facebook/batschkappfrankfurt, Instagram/batschkappfrankfurt Mail info@batschkapp.de
Style Veranstaltungsort für Livemusik
Preise ab 6 €, je nach Party
Musikstile Rock / Pop / HipHop / 80er / 90er / 2000er / Electro
Resident DJs Buffalo Bude, Wallace Love und viele weitere
Specials Batschkapp-Sommergarten
›› Hanauer Landstr. 190
60314 Frankfurt
Im Osten Frankfurts gelegen lädt der Belle Club zum gepflegten
Feiern ein. Dabei setzt der Club auf Glanz, Design & Exklusivität. Die stylischen Räumlichkeiten erstrecken sich auf 450 Quadratmeter und begeistern nicht nur Nachtschwärmer:innen, sondern können auch flexibel für Events gebucht werden. Im Sommer punktet der Belle Club on top mit einem einmaligen Rooftopgarden über den Dächern Frankfurts. Da schmeckt der Drink gleich noch exklusiver – CHEERS!
Telefon (0174) 622 58 99
Web belleclub.de, Facebook/Belleclubffm, Instagram/belle_club_ffm Mail mp@belleclub.de
Style Nachtclub
Preise 10 €
Musikstile Black / Latin / HipHop
Dresscode schick
›› Bockenheimer Landstr. 3
60325 Frankfurt
Wild at heart since 2013. Der bewährte Frankfurter Nightlife Spot
Chinaski Club verzaubert von Mittwoch bis Samstag von 21 – 4 Uhr mit einem wechselnden Programm. Angesagte DJs, exzellente Drinks und die lange Bar mit Streetart Kunst von Herakut garantieren unvergessliche Abende.
Web chinaskiclub.de, Facebook/Chinaski Club, Instagam/chinaskiclub
Mail info@chinaskiclub.de
Style No Bar : No Disco
Musikstile House / R&B
Resident DJs wechselnde angesagte DJs
Dresscode business casual, urban glamour
›› Am Salzhaus 4 60311 Frankfurt
Das Cooky‘s zählt nicht nur zu den ältesten Clubs Frankfurts, sondern gar Deutschlands. In The Real Living Club Legend in Frankfurt geht es seit 1978 urban her und urban weiter. Die Riege der bekanntesten DJs aus der Black Music-Szene reichen sich hier die Teller an den Turntables und zelebrieren von Oldschool, Newschool über Trap bin hin zu Deutschrap und R&B alles, was das HipHop-Herz höherschlagen lässt. The Best of HipHop eben! Come in and freak out!
Telefon (069) 28 76 62
Web cookys.de, Facebook/cookys, Instagram/cookysclub
Mail pr@cookys.de
Style Nachtclub
Preise 10-15 €
Musikstile HipHop / R&B / Dancehall / Latin / Classics
Resident DJs DJ Jellin, DJ Ray D,DJ Sick DJ SUPREME, DJ VIM
Dresscode leger & gepflegt
Zielgruppe Ab 18 Jahren
Specials Konzerte & Live Acts
›› Schmidtstr. 12
60326 Frankfurt
Frankfurts Lieblings-Bett überzeugt mit Authentizität und kultureller Vielfalt, seine Wurzeln liegen in der ehrlichen, subkulturellen Musik – jenseits des Mainstreams. Das Ziel des Teams ist es, für Menschen besondere und unvergessliche Momente zu schaffen und ein Ort der Begegnung und des Austauschs genauso wie der hedonistischen Realitätsflucht zu sein. Vor diesem Hintergrund verbindet der Laden
„Rock ’n’ Roll-Mentalität“ mit Kreativität und handwerklicher Professionalität.
Web bett-club.de, Facebook/dasbett, Instagram/das_bett_frankfurt
Mail info@bett-club.de
Style Live-Club, Kulturraum, Veranstaltungslocation
Preise veranstaltungsabhängig
Musikstile Kuratiertes Musikprogramm verschiedener Stile
›› Gutleutstr. 294
60327 Frankfurt
Intimität trifft Ekstase. Dora Brilliant ist die kleine, wilde Schwester des Tanzhaus West und sorgt mit ihrer lauschigen Größe für besonders intensive Momente. Das exzellente Soundsystem, das perfekt auf den dynamischen Klang von Vinyl ausgelegt ist, lässt die Techno-Beats in jeder Faser spüren. Sowohl für die Crowd als auch die internationalen Acts ein einmaliges Cluberlebnis. Ein Muss für alle Freund:innen der elektronischen Tanzmusik!
Web tanzhaus-west.de, Facebook/tanzhauswest, Instagram/tanzhaus.west
Mail info@tanzhaus-west.de
Style Nachtclub
Preise 12-18 €
Musikstile Techno / House
Musikstile Bo Irion, Plague, Slowhand, Maus, Herr Schmidt
›› Kleine Rittergasse 19-21
60594 Frankfurt
Sex, Dough & Rock ‘n’ Roll! Das Dough House, oder Teighaus auf Deutsch, ist eine deutschlandweit einzigartige Location. Oder kennt ihr einen anderen Ort, dessen Dachgeschoss eine alte italienische Kapelle enthält und wo der DJ im Beichtstuhl auflegt? Auf die Ohren gibt es überwiegend authentischen HipHop und Trap, doch musikalische Ausflüge in andere Zeiten und Genres sind keine Seltenheit. Kurz gesagt, eine absolute KultLocation in Frankfurts Amüsierviertel.
Web doughhouse.de, Facebook/doughhouseffm, Instagram/doughhouseffm
Mail info@doughhouse.de
Style Nachtclub, Event-Location
Preise 10-15 €
Musikstile Soul / HipHop / Trap / R&B / Classics
Resident DJs DJ Kitsune, DJ Q-Rush, Wendy, P.A.I.X, Juizzzed, Indiänna, Diggermies, Shia Labiff, Young Pay
Specials Live Acts, Event-Partys, Art Gallery
›› Färberstr. 71 60594 Frankfurt
Im Frankfurter Kult-Keller geht der Punk ab! Seit über 30 Jahren sind nicht nur die Mauern des Kellergewölbes beständig, sondern auch das Konzept: eine Mischung aus Bar, Musikkneipe und Eventlocation – mit absolutem Kultfaktor!
Dabei stehen im DKK gute Musik und familiäre Atmosphäre an erster Stelle – fernab vom Mainstream und Coverbands. „Musik ist Kultur“ wird hier geliebt und gelebt und ist einfach der richtige Ort für Individualist:innen.
Telefon (069) 42 60 27 86
Web dreikoenigskeller.eu, Facebook/DreikoenigskellerFrankfurt
Mail kontakt@dreikoenigskeller.eu
Style Eventlocation, Musikkneipe
Musikstile 50s & 60s / Rock / Rockabilly / Folk / Country / Jazz / Punk / Surf / Garage u.v.m.
Resident DJs Blues Niko, Kaiser L, Thommy Rinke u.v.m.
Zielgruppe Konzerte & Live Acts
›› Kleine Rittergasse 14-20 60594 Frankfurt
Unerwartet gekündigt musste der elferclub nach einer neuen Bleibe Ausschau halten – und hat sie auch gefunden: 200 Meter vom alten Domizil an der Klappergasse entfernt, öffnet der Club in der Kleinen Rittergasse seine Türen. Eines ist geblieben: Der elfer ist nach wie vor ein kleiner, entspannter Club mit familiärer Atmosphäre und moderaten Eintritts- und Getränkepreisen. No homophobia, no violence, no racism, no sexism – yes kindness, yes peace, yes equality, yes love!
Web elferclub.de, Facebook/elferclub, Instagram/elferclub Mail info@elferclub.de
Style Nachtclub, Veranstaltungsort
Preise Partys: 5-10, Konzerte: 5-25 €
Musikstile Partys: Techno, HipHop; Konzerte: Alternative, HipHop, Singer-Songwriter. Specials donnerstags Barabend mit wechselnden Specials / Themen, Konzerten, freitags und samstags Party
›› Holzgraben 9
60313 Frankfurt
Bunt, wild & elektronisch! Willkommen im Melting Pot der Freigeister, Kreativen und der elektronischen Musik. Einem Ort der Freiheit und der Künstler:innen und ein Club, dessen Line-ups Festivalcharakter haben. Produzent:innen und DJs, die auf den größten Bühnen der Welt die Crowd zum Beben bringen, gastieren hier in familiärer Atmosphäre. Das FREUD
Awareness-Team sorgt dabei stets für einen ausgelassenen und zugleich rücksichtsvollen Umgang miteinander.
Web freud.zone, Facebook/FREUD, Instagram/freud.club
Mail hello@freud.zone
Style Elektronischer Musik-Club, Queer People Welcome
Preise 10-20 €
Musikstile Techno /vMinimal / House / Indie / Electronica
Resident DJs Sidney Spaeth, Teenage Mutants, Reboot
Dresscode Weniger (an) ist mehr
Zielgruppe Ab 21 Jahren, Queer People Welcome, Electronic Music Lovers
Specials Kinky Events & more
›› Hanauer Landstr. 192
60314 Frankfurt
„Auf der Suche nach nichts, vom Leben verführt.“ Willkommen in Frankfurts neuer Heilanstalt für Nerven- und Gemütskranke! In einem von Frankfurts legendärsten Clubs – dem King Kamehameha – hat Ardi Goldmann nun den Club der Glückseligen geöffnet. Die Glücksgöttin Fortuna schüttet jeden Donnerstag, Freitag & Samstag ihr Füllhorn endlosen Sommers aus und verspricht eine magische, wilde und bunte Therapie. Kennst du einen Abend, kennst du keinen Abend, denn Fortuna schmeckt immer anders!
Telefon
(069) 999 999 610
Web fortuna-irgendwo.de, Facebook/fortuna.irgendwo, Instagram/fortuna.irgendwo
Mail fortuna@fortuna-irgendwo.de
Style Nachtclub, Veranstaltungsort
Preise 15 €
Zielgruppe 25+
Specials Konzerte & Live Acts
›› Zeil 85-93
60313 Frankfurt
THE TIME IS NOW. Das Gibson zählt wohl zu den angesagtesten Clubs in Mainhatten und darüber hinaus. Unter der Woche gibt es Konzerte von Weltstars & Nachwuchskünstler:innen, am Wochenende bringen international renommierte DJs den Club zum Kochen! Eine bespielbare LED-Wall, eine große Bühne mit aufwändigem Beleuchtungskonzept und die Top-Soundanlage bieten den perfekten Rahmen für legendäre Clubnächte. #theclubthatloves
Telefon
(069) 94 94 77 70
Web gibson-club.de, Facebook/GibsonClub, Instagram/gibsonclub
Mail info@gibson-club.de
Style Live-Musikclub
Preise 12-15 €
Musikstile House / HipHop / /Urban / div.Künstler:innen & Bands
Resident DJs Oli Roventa, Le Alen, DJ E-Roll
Dresscode smart-casual
Zielgruppe Konzerte & Live Acts
›› Elbestr. 55 60329 Frankfurt
Die Housebar ist seit 2019 das kleine elektronische Herz des Frankfurter Bahnhofsviertels und eine absolute Bereicherung für die Stadt. Ob Warm-up oder Tanzen bis zum Morgengrauen, fast jeder Frankfurter Szenemensch hat in dieser Bar schon mal Beats und Bier genossen. Die ganze Woche sind wechselnde DJs mit House am Start.
Telefon (069) 24 00 44 33
Web Facebook/housebar55, Instagram/housebar55
Mail housebar55@icloud.com
Style Simple – the Housebar
Preise 0-10 €
Musikstile House / Techhouse / Techno
Resident DJs Toni Rios, Who Cares, Daniele Casa, Piwi, Filip Oswald, Ismael Morales, Sanmartello, Justin Hahn Tommy Li, Marc Hase, Benja, Radin, Dennis Smith, Tosz
Dresscode Alles außer Jogginghose
Zielgruppe Ü18 & tolerant
›› Kleine Bockenheimer Str. 18a
60313 Frankfurt
Willkommen in Europas ältestem Jazzclub seit 1952. Keine ähnliche Bühne unserer Republik kann sich rühmen, annähernd so viele nationale und internationale Jazzstars beherbergt zu haben. Louis Armstrong, Dizzy Gillespie, Dean Martin, Frank Sinatra … Familiäres Miteinander, ausgefallene Drinks & Jazz hautnah! Nachdem der langjährige Pächter
Eugen Hahn im Dezember 2020 verstarb, übernimmt nun sein Sohn
Philipp Hahn das Erbe seines Vaters und schreibt somit weiter JazzkellerGeschichte.
Telefon (069) 28 85 37
Web jazzkeller.com, Facebook/jazzkellerfrankfurt, Instagram/jazzkeller_frankfurt
Mail info@jazzkeller.com
Style Jazz & Blues Club
Preise 5-25 €
Musikstile Jazz / Blues / Swing / Bepop / Brasil / Latin
›› Karlstr. 17
60329 Frankfurt
Unter dem Motto „No table reservation, no song request, get your drink and f*cking dance” geht es im Karlson primär um die Musik und das ausgelassene Feiern. Dabei spielt das Outfit keine Rolle, ob im Anzug, in ausgelatschten Chucks oder mit Cappy – wohlfühlen, friedlich sein und den Abend zum Tag machen! Neben finest Tech House Beats lockt der Club im Bahnhofsviertel auch mit best of R&B und HipHop und Noche Colombiana. The place where you feel comfortable!
Telefon
(069) 257 80 95 12
Web karlson-club.de, Facebook/clubkarlundsohn, Instagram/karlsonclub
Mail info@karlson-club.de
Style Nachtclub
Preise ab 10 €
Musikstile Electro und andere
Dresscode casual
Im kleinen, aber sehr feinen Club La Louve stehen die Gäste an erster Stelle und genießen in einem intimen und exklusiven Rahmen individuellen und zuvorkommenden Service. Ein Qualitätsversprechen, das leidenschaftlich gelebt wird und den Partygästen unvergessliche Nächte beschert. Loungige lila Sitzsessel, Tischfeuerwerk & Konfetti und dazu Top Acts aus den Metropolen der Welt – welcome to La Louve! Dress up to pass the door!
Telefon (0179) 410 90 24
Web la-louve.com, Facebook/La Louve Frankfurt, Instagram/lalouve.frankfurt Mail kontakt@la-louve.com
Style Nachtclub
Preise gehoben
Musikstile HipHop / House
Resident DJs DJ Dawit, Luis Saranda
›› Münchener Str. 57 60329 Frankfurt
Merengue, Salsa, Reggaeton und R&B: Das Latin Palace Changó verspricht die heißesten Latino-Partys im Rhein-Main-Gebiet! Zwei Floors, eine Bühne und ein riesiger Outdoorbereich locken mit sonnigem Lebensgefühl, knisternder Atmosphäre und feurigen Rhythmen. Hier vergessen Tanzwütige schon mal schnell, dass sie sich in der Mainmetropole befinden und nicht in Lateinamerika. Jeden Freitag und Samstag gibt es obendrein kostenlose Salsa-Merengue-Bachata-Tanzkurse!
Telefon (069) 27 22 08 08
Web latinpalace-chango.de, Facebook/LatinPalaceChango, Instagram/latinpalacechango
Mail info@latinpalace-chango.de
Style Nachtclub
Preise 10 € (Ladys zahlen keinen Eintritt)
Musikstile Salsa / Merengue / Reggaeton / HipHop / R&B / Dancehall
Dresscode stylisch & gepflegt
Zielgruppe Tanzkursgruppen
Kurt-Schumacher-Str. 45 60313 Frankfurt
Kaum eine Musikgröße, die nicht schon mal das Nachtleben besucht hat. Nicht nur deshalb eine unverzichtbare Institution im Frankfurter – ja –Nachtleben. Im Obergeschoss lädt ein Café zum Verweilen ein, wobei die Treppen zum Keller eine:n quasi magisch anziehen. Wer also noch nicht die legendären Räumlichkeiten besucht hat, sollte dies dringend nachholen. Der unglaubliche Live-Sound und die einzigartigen Partys zum entspannten Abfeiern muss man einfach erlebt haben.
Telefon (069) 206 50
Web batschkapp.de, Facebook/ClubNachtlebenFrankfurt Mail cafe@nachtleben.de
Style Nachtclub
Preise je nach Party
Dresscode Come as you are.
›› Kaiserstr. 39 60329 Frankfurt
Der alternative Club im Bahnhofsviertel bietet mit seinem Programm anspruchsvolle Unterhaltung weitab vom sogenannten Mainstream. Schräge Theatervorführungen sowie klassische Jazz- und Blues-Konzerte sind hier ebenso zu finden wie Lesungen oder Rock ‘n’ Roll-, Soul- und Funk-Veranstaltungen. Das Technoir im Erdgeschoss bietet wechselnde Partys mit elektronischer 80er- und 90er-Musik und HipHop.
Telefon
(069) 24 00 98 06
Web orange-peel.de, Facebook/orangepeel.ffm
Mail info@orange-peel.de
Musikstile Reggae, Dancehall, Jazz, Swing, 80er, 90er, HipHop, Rock ‘n’ Roll, Latin, Funk, Soul
›› Klappergasse 16
60594 Frankfurt
Zu alt für die Wendy ... niemals zu alt für den Ponyhof! Der Ponyhof ist eine kleine, gemütliche Club-Location mitten in Altsachs. Der Club ist bekannt und wird geliebt für seine lockere und ungezwungene Atmosphäre, wo man einfach kommen kann, wie man mag und sein kann, wie man möchte. Auf die Ohren gibt es bunt Gemischtes von 90er über Electro Swing bis hin zu Singer-Songwriter, Theater und Comedy.
Telefon (069) 97 76 74 08
Web ponyhof-club.de, Facebook/Ponyhofclub, Instagram/ponyhof.club Mail info@ponyhof-club.de
Style Nachtclub, Veranstaltungsort
Preise je nach Veranstaltung
Musikstile Soul / Funk / Filmmusik / Elecro Swing / Rock
›› Reuterweg 16
60323 Frankfurt
Laut, bunt, originell! Dance & Dine heißt es im neuen Club von DJ Julian Smith. Dabei ist das Konzept so simpel wie genial, denn hier gibt es Essen und Tanzen in einem. Für all diejenigen, die kulinarisches Entertainment lieben und sich kultiviert zu amüsieren wissen, empfehlen wir freitags „Club Culinar“. Die Reihe verspricht kulinarische Highlights und ab 22 Uhr darf vollends auf den Tischen getanzt werden. Der ROOM 4 mit seinem Interior-Design bietet sich aber auch fantastisch als Eventlocation an.
Web clubculinar.de, Instagram/club_culinar, Instagram/room4_events
Preise je nach Veranstaltung
›› Heiligkreuzgasse 22
60313 Frankfurt
Kleiner Innenstadt-Club im Parkhaus mit Wohnzimmer-Atmosphäre, feiner Funktion-One-Anlage, Tischkicker, Arcade- und Fotoautomat. Die Tanzfläche ist immer voll und verspricht Muskelkater in sämtlichen Regionen. Dabei setzt das Silbergold überwiegend auf Local Residents, wobei auch (inter)nationale Gäste vertreten sind. Sounds good!
Telefon (069) 20 32 55 58
Web silbergold-club.de, Facebook/silbergoldclub, Instagram/silbergold_club
Mail info@silbergold.org
Style Nachtclub
Preise donnerstags 5 €, freitags & samstags 8-10 € (Studierende 4-5 €)
Musikstile House / Techno / Electro / Drum & Bass / Indie
Resident DJs Matthias Vogt, Beatris, Bruno Anselmo, Marco Giuseppe, D-licious, DJ Pasch, MC Mantiz
Zielgruppe Ab 18 Jahren
›› Gutleutstr. 294
60327 Frankfurt
Authentisch, alternativ und mit rauem Industriecharme kommen im Tanzhaus West Technofans ganz auf ihre Kosten. Gemeinsam mit der benachbarten Dora Brilliant geht der Rave im Westen auf bis zu fünf Floors weit in die frühen Morgenstunden. Die Line-ups können sich dabei stets sehen lassen und Veranstaltungen wie „We are together“ oder „Berliner Nächte“ sprechen definitiv für sich!
Telefon (069) 90 01 78 55
Web tanzhaus-west.de, Facebook/TanzhausWest, Instagram/tanzhaus.west
Mail info@tanzhaus-west.de
Style Nachtclub, Clubveranstaltungen
Preise 12-18 €
Musikstile Club: House / Techno / Electro, Konzert: Post-Rock / Wave / Electro / Trip-Hop / Jazz
Resident DJs Bo Irion, Peter Schumann, Plague, Grille, Jermaine Dotson, Maus & Herr Schmidt
›› FriedbergerLandstr. 116
60316 Frankfurt
Bock auf eine gepflegte Underground-Party? Dann bist du im Tiefengrund genau richtig! Betrieben von den Feinstaub-Inhabern kommen nsbesondere Freund:innen von Rock, Ska, Indie und gitarrenlastiger Musik voll auf ihre Kosten. Die Top-Lage im Nordend, das flotte Thekenpersonal, der Tischkicker und die Diskokugel sind nur weitere ausschlaggebende Punkte, hier die steinerne Treppe nach unten in den verwinkelten Gewölbekeller herabzusteigen.
Web tiefengrund.rocks, Facebook/DasTiefengrund Mail kontakt@dasfeinstaub.de
Style Tanzbar
Preise 0-2 €
Musikstile Indie-Rock / Electro / 60s / Soul / Ska / Punk / Alternative
›› Brönnerstr. 11
60313 Frankfurt
Rock, Metal, Alternative und Artverwandtes. The Cave ist DER Alternative-Rock Music Club, der seit 1998 Frankfurts City rockt. Wer zu guter Musik tanzen möchte fernab von Jackettzwang und „Sehen-undgesehen-Werden“ ist hier bestens aufgehoben. Aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage setzt The Cave zudem auf „Back to Love“ und plant einige Hippie- und 60s-Partys. Mit viel Liebe für viel Liebe. Love, Peace and Rock ‘n’ Roll!
Telefon
(069) 28 38 08 Web the-cave.rocks, Facebook/CaveFrankfurt, Instagram/the_cave_crew
Mail info@the-cave.de
Style Alternative-Rock Music Club
Preise 0-5 €
Musikstile Rock / Alternative / Independent / Livekonzerte
Resident DJs DJ Daniel, DJ Tob, DJ Mr Orange
›› Kaiserstr. 39
60311 Frankfurt
Im Herzen des Frankfurter BHFVRTL dürfen sich Fans der Elektro-Szene auf eine neue Bereicherung freuen. Dabei ist der Name so besonders wie das Konzept. Fernab von Großraumdisco setzt das Tokonoma auf viele kleine, verschachtelte Räume, die so konzipiert sind, dass sie die Türen zu einem unvergleichlichen audiovisuellen Erlebnis öffnen. Jeder Raum ist mit den besten Soundsystemen & der besten Technik ausgestattet und sorgt damit für absolute Tonstudioqualität. Das Resultat: Musikgenuss vom Allerfeinsten.
Telefon (0163) 108 59 10
Web Facebook/Tokonoma.club, Instagram/tokonoma_frankfurt
Mail eric@tokonoma.club
Style Club- und Eventfläche
Preise ab 15 €
Musikstile House / Techno / Electro /
››
Weißfrauenstr. 16
60313 Frankfurt
Das Velvet ist der Klassiker unter den Clubs in Frankfurt und punktet durch seine zentrale Lage, gute Anbindung und sein unkompliziertes Dasein. Hier treffen sich Partyeulen, die einfach eine gute Zeit haben wollen, tanzen und feiern möchten. Mit Monday Mood den Wochenstart feiern, gute Mittwoch Vibes zur Mitte der Woche genießen oder am Wochenende zu den dicksten Beats Frankfurts eskalieren – all das ist im Velvet möglich.
Telefon
(0163) 108 59 10
Web velvet-ffm.de Facebook/velvet.FFM, Instagram/ velvetclubfrankfurt
Mail info@velvet-ffm.de
Style Nachtclub
Preise 5-10 €
Musikstile Mainstream / House / Black / Dancehall / Clubhits
Resident DJs Chris Rockford, Kool DJ GQ
Dresscode stylisch, smart-casual
›› Sachsenhäuser Ufer 60594 Frankfurt
Ready for boarding? Ahoi heißt es auf Frankfurts einzigartigem schwimmenden Club. Die Anker sind gelichtet und das Bootshaus auf dem Main lädt täglich Matros:innen zum Verweilen und zum ausgelassen Feiern ein. Mit Blick auf die Skyline am Sachsenhäuser Ufer schmeckt das Feierabendbier auf der großen Sonnenterrasse besonders erfrischend und das Kulturprogramm ist kunterbunt wie eh und je. Kommt an Bord!
Telefon
(069) 34 87 13 43
Web yachtklub.de, Facebook/Yachtklub, Instagram/yachtklub_ffm
Mail info@yachtklub.de
Style Kunterbunt
Preise 5 €
Musikstile Einmal quer durch den musikalischen Gemüsegarten
Resident DJs Zu viele, um sie alle aufzuzählen
Zielgruppe Genauso wie die Musik: kunterbunt
›› Carl-Benz-Str. 21 60386 Frankfurt
Spaceship-Ambiente und ein außergewöhnliches Sounderlebnis mit vielfältigem Programmangebot im U.F.O.-Gebäude. Der Zoom Club bietet seinen Gästen ein in Frankfurt einzigartiges Konzert- und Cluberlebnis, bei dem aktuelle Bands, DJs und Live-Sets präsentiert werden. In unregelmäßigen Abständen finden Clubnächte sowie das Soft Planet Festival statt, bei dem auf zwei Floors verschiedene Perspektiven und Positionen der elektronischen Clubmusik präsentiert werden.
Telefon (069) 69 71 30 05
Web zoomfrankfurt.com, Facebook/zoomfrankfurt, Instagram/zoomclubfrankfurt
Mail info@zoomfrankfurt.com
›› Am Bahnhof 4
61352 Bad Homburg
Einst das Empfangsgebäude für Kaiser Wilhelm II. – jetzt der angesagte Musikclub Gambrinus. Fernab der Großstadthektik kann hier ausgelassen gefeiert werden. Ganz leger und ganz entspannt mit moderaten Getränkepreisen, lockerer Stimmung und wechselnder Musik. Für alle, vom Student:innen bis zum KurUrlauber:innen.
Telefon
(06172) 49 20 90
Web gambrinuskg.de, Facebook/gambrinusclub, Instagram/ganbi_hg
Mail info@gambrinus-musikclub.de
Resident DJs DJ Marc Urban, DJ Ziggy, DJ Dead Stefan, Frau Staubwedel
Dresscode casual
Musik Techno, Tech-House
›› Kisseleffstr. 35
61348 Bad Homburg
Die Lounge ist der Dance-Club in der Spielbank Bad Homburg. Jeden Freitag finden Partys statt und samstags sorgen Top-DJs für volles Haus und ausgelassene Stimmung. Der außergewöhnliche Mix macht die Lounge zum Anziehungspunkt in der Region. „Anders ausgehen“ in der Spielbank heißt, einen ganz besonderen Abend zu verbringen: Cocktails an den Bars, exklusive Gourmetmenüs im Restaurant, ein spannendes Spielangebot – und jedes Wochenende Party!
Telefon
(06172) 170 10
Web spielbank-bad-homburg.de/lounge, Facebook/Instagram CasinoLoungeBadHomburg
Mail info@casino-bad-homburg.de
Resident DJs DJ A.N.D.Y, DJ Eddi Brockmann, DJ A.B. Bass, DJ Peter Henninger DJ Divided Souls, DJ Release/Frankfurt, DJane Cherokee/Melbourne, DJ Throwback/New York
Dresscode casual up
Musik Mainstream, Danceclassics, Partytunes, 70s, 80s, 90s, Latin, Funk und Soul
›› Am Bahnhof 2
61352 Bad Homburg
Der schönste Raum direkt unterm Dach des Kulturbahnhofs Bad Homburg ist ein Geheimtipp: der Speicher. Genau der richtige Ort für Musik! LoftCharakter, moderne Einrichtung, Künstler:innen aus der ganzen Welt hautnah und eine einladende Bar zum Genießen – braucht man mehr für einen gelungenen Abend? Im Speicher trifft man sich und hört, was morgen Trend ist.
Telefon (06172) 178 37 20
Web Web speicher-kultur.com, Facebook/Instagram SpeicherBadHomburg
Mail info@speicher-kultur.de
Dresscode leger
Musik Jazz, Pop, Soul
›› Louisenstr. 101
61348 Bad Homburg
Hier kann man bei einem kühlen Drink und einem Tänzchen nette Leute kennenlernen oder einfach nur richtig abfeiern. Ein Tanztreff in entspannter Atmosphäre mitten in Bad Homburg.
Telefon (06172) 2 14 92
Web tiffany-nightlife.de, Facebook/Instagram badhomburg.tiffany
Mail mail@tanzlokal-tiffany.de
Resident DJs Dr. Mario
Dresscode casual
Musik House, Latino, Black Beats, Club Classics, Charts, Discofox, Dance Classics
Rauchen Raucherlounge
›› Vor der Pulvermühle 11 63457 Hanau
Der Culture Club im historischen Gebäude der alten Pulverfabrik verbindet alle Facetten des Nachtlebens – Club, Bar, Theater. Einen Cocktail genießen und dazu Abfeiern oder eine Show auf der Club-Bühne anschauen – der Club vereint alles unter einem Dach.
Telefon
(06181) 52 05 20
Web cultureclub-hanau.de, Facebook/Instagram culture club
Mail info@cultureclub-hanau.de
Resident DJs DJ Skywalker, DJ Jürgen, DJLexx
Dresscode smart-casual
Musik Partyclassics, 80er, 90er
›› Frankfurter Str. 43 65779 Kelkheim
Den City-Club gibt es seit über 40 Jahren. Die Musikauswahl ist breit gefächert. Zahlreiche Veranstaltungen wie „Bad Taste“- und „Sexy Anmacher“-Partys runden das attraktive Programm des City-Clubs ab.
Telefon
(06195) 7 32 51
Web Web city-club.de, Facebook/city-club kelkheim Instagram/ cityclubkelkheim
Mail info@city-club.de
Resident DJs DJ Chris, DJane Mary C., DJ Marc
›› Dieselstr. 38
63071 Offenbach
Der Club besticht mit seinem außergewöhnlichen Design und einer atemberaubenden Musik- und Lightshow. Der Raum verfügt über eine eigene große Bartheke und einen eigenen DJ- & L-DJ-Bereich und sorgt somit für unvergessliche Unterhaltung. Neben HipHop und fetten House Beats ist der Club Scena DER Club für Balkan Nights. Angesagte DJs und Sänger:innen aus der Balkanszene gehen hier ein und aus.
Telefon (0174) 333 31 61
Web clubscena.de, Facebook/ClubScena, Instagram/ club_scena
Style Nachtclub
Musikstile House / Dance / HipHop / Balkan Beats
›› Nordring 129
63067 Offenbach
Der wunderschöne Hafen 2 in Offenbach ist schwer in Worte zu fassen, da er so facettenreich und einzigartig ist. Konzertstätte, Programmkino, Café mit Blick auf den Main, House-Club, Erholungswiese, Ausstellungsraum und so vieles mehr wird hier vereint und inspiriert auf unterschiedlichste Weise, wird progressive Kunst und Kultur gefördert! Für uns auf jeden Fall ein absoluter „place to be“ in Offenbach, der sehr schnell zum Lieblingsplatz wird.
Telefon (069) 26 01 22 23
Web hafen2.net, Facebook/Hafen2, Instagram/hafen2.offenbach
Mail kontakt@hafen2.net
Style Kulturzentrum
Preise 3-20 €
Musikstile House / Indie u.a.
Dresscode Be yourself
›› Nordring 131 63067 Offenbach
Music since 1990! Das MTW ist das Partywohnzimmer in Offenbach und zieht nicht nur Offenbacher:innen an, sondern auch die Frankfurter Partycrowd! Die lockere Atmosphäre, die netten Türsteher:innen und das sympathische Personal laden einfach immer wieder ein und bescheren glückliche Partynächte. Das hochwertige Soundsystem schüttet zusätzliche Endorphine aus und das Motto hier lautet einfach: Musik verbindet!
Telefon (069) 81 42 22
Web mtwclub.de, Facebook/mtwclub, Instagram/clubmtw
Mail info@mtwclub.de
Style Nachtclub
Preise ab 8 €
Musikstile Von Rock bis Electro Dresscode beliebig
›› Nordring 131
63067 Offenbach
Das Robert Johnson ist einer der wichtigsten Clubs in Europa und nicht nur für Liebhaber:innen elektronischer Tanzmusik DIE Anlaufstelle. Seit zwei Jahrzehnten schon prägt das Robert Johnson Generationen von Musikschaffenden und Künstler:innen. Kein Wunder also, dass der Club bei Rankings der besten Clubs jedes Jahr in Musikmagazinen vertreten ist. In der Corona-Zwangspause gab‘s sogar einen neuen Anstrich! Ob sich das Ausharren in der Warteschlange lohnt? Aber so was von!
Telefon
(069) 892 02 09 90
Web robert-johnson.de, Facebook/robertjohnsonclub, Instagram/robertjohnsonclub
Mail info@mtwclub.de
Style Nachtclub
Preise ab 12 €
Musikstile House / Techno / Experimentell / Konzerte
Resident DJs Ata, Anna, Hjalmarsson, Dixon, Gerd Janson, Massimiliano Pagliara, Oliver Hafenbauer, Orson Wels, Paramida, Ricardo Villalobos
Specials Balkon & Terrasse
…dazu eine kleine Brotzeit, Schnitzel oder andere deutsche Klassiker.
Reservieren Sie bequem online: zumbitburger.com
ZUM BITBURGER
Hochstr. 54 60313 Frankfurt
T +49 (0) 69 28 03 02
Öffnungszeiten:
Winter Mo-Sa ab 11:30 Uhr
Sommer Mo-Fr ab 11:30 Uhr
Die Menschen strömen in die Bars, die Clubs locken mit treibenden Bässen. Es wird eine lange Nacht – in der der kleine oder auch große Hunger die Mägen knurren lassen könnte. Könnte! Es gibt sie, Locations, die auch weit nach Mitternacht mit allen erdenklichen Leckereien genug Energie für ausgiebiges Feiern und Tanzen geben, bis dass der Himmel wieder hell wird.
Paradiesgasse 46, 60594 Frankfurt
(069) 62 33 33
So-Do 11-3, Fr+Sa 11-5 Uhr
Seit Jahren ist das Amir eine Institution im Nachtleben und kann sich zu Recht auf die Treue seiner Gäste – nicht nur in AltSachsenhausen – verlassen. Bis in die frühen Morgenstunden versorgt die freundliche Bedienung im Amir die Nachtschwärmer:innen mit Leckereien aus Tausendundeiner Nacht, wie zum Beispiel schmackhaftem Falafel und Schawarma. Immer frisch zubereitet und gleich auf die Hand.
Schäfergasse 42, 60313 Frankfurt
(069) 67 86 98 76
Mo-Do 11-24, Fr+Sa 11-5, So 14-21 Uhr
fb/ig baghetto_ffm
Immer nur Döner, Burger, Pizza und Co.? Frankfurts Gastronomie hat für den Hunger nach Mitternacht definitiv noch mehr zu bieten. Im Ba’Ghetto nahe der Konstablerwache gibt es frisch zubereitete Baguettes, die mit leckeren Zutaten belegt und mit köstlichen Saucen abgerundet werden. Der französische Klassiker lässt in allen Varianten dem späten Hunger – egal ob vor oder nach dem Clubbesuch – keine Chance.
Münchener Str. 29, 60329 Frankfurt
(069) 24 24 97 74
So-Do 8-2, Fr+Sa 8-6 Uhr
Die Party hat gerade begonnen, und schon macht sich der Hunger bemerkbar? Das Bayram Kebap Haus scha t Abhilfe. Das türkische Restaurant mit Holzkohlegrill, hauseigener Dönerproduktion und hundert Prozent Frische sowie hundert Prozent Halalgarantie ist stolz auf seine qualitativ hochwertigen Speisen. Die Spieße werden täglich frisch zubereitet, und auch die Köfte oder das süße Künefe sind sehr bekömmlich.
Battonnstr. 50, 60311 Frankfurt
(069) 92 88 67 32
tägl. 12-6 Uhr
Schon seit über 30 Jahren ist der Birmingham Pub ein gemütlicher Tre punkt direkt in der Frankfurter Innenstadt. Neben einem breiten Angebot an Ka ee-, Bier- und Weinsorten besticht der Pub ab Mittag mit einer umfangreichen Speisekarte voller Klassiker und internationaler Spezialitäten. Für die passende Unterhaltung sorgen drei Großbildschirme, auf denen große Sportereignisse übertragen werden.
Schillerstr. 11, 60313 Frankfurt
(069) 13 38 87 33
So-Do 9-1, Fr+Sa 9-2 Uhr bullandbear.de, fb/ig bull&bear
Direkt neben der Börse befindet sich ein angesagter Tre punkt der Mainmetropole. Mit seiner schlichten Eleganz und zentralen Lage ist das Lokal ein idealer Ausgangspunkt für durchtanzte Nächte. Egal, ob stilvolles Dinner oder mitternächtlicher Snack –die Küche bietet vom Mediterranen bis hin zum Crossover alles, was den Gaumen freut. Dazu kommen internationale Weine und Cocktails.
Münchener Str. 17, 60329 Frankfurt
(069) 24 45 00 41
Mo-Sa 8-1, So 8-24 Uhr
Ein wenig Anatolien im Bahnhofsviertel gefällig? Die Köche im Central Grill zaubern frische anatolische Gerichte – kein gefrorenes Fleisch oder fertige Döner-Spieße. Zu den Spezialitäten des Hauses gehört unter anderem Kuzu Tandir, ein traditionell zubereiteter Lamm-Schmorbraten. Dazu kommen noch Steinofen-Spezialitäten, Fisch, Salate, vegetarische Speisen und Frühstück nach durchtanzten Nächten.
Eschenheimer Tor 1, 60318 Frankfurt
(069) 29 22 44
So-Do 12-1, Fr+Sa 12-3, warme Küche Fr+Sa 12-2 Uhr eschenheimer.de, fb/ig eschenheimer turm
Der Eschenheimer Turm ist ein berühmtes Wahrzeichen
Frankfurts. Im 14. Jahrhundert einst ein Wehrturm, dient er heute nachts als zentral gelegener Tre punkt für hungrige
Partygänger:innen. Neben den Lavastein-Gerichten stehen natürlich auch Dauerbrenner wie Schnitzel, Falafel und Flammkuchen sowie eine beachtliche Whiskey-Auswahl auf der abwechslungsreichen Karte.
Eschenheimer Anlage, 60318 Frankfurt
(069) 29 02 02
So-Do 11-4, Fr+Sa 11-6 Uhr
hamburgeramturm.de, fb/ig hamburger am turm
Manchmal muss es heiß und fettig sein: Der Kult-Schnellimbiss im Anlagenring versorgt Frankfurts Ausgehvolk seit einer gefühlten Ewigkeit zuverlässig bis in die frühen Morgenstunden. Wenn andere schon längst geschlossen haben, gibt es hier immer noch Snacks wie Burger, Hotdog, Döner, Falafel, Pizza und Salat. Somit entfällt praktischerweise auch die leidige Frage nach der Wahl des Restaurants.
Kaiserstr. 65, 60329 Frankfurt
(069) 23 28 80
tägl. 11-2 Uhr
kakadus-frankfurt.de, fb/ig kakadus restaurant
Mitten im Bahnhofsviertel gelegen genießt das Kakadu’s längst einen Ausnahmestatus, wenn es um Burger, Cocktails und Spirituosen geht. An 365 Tagen im Jahr hat der Dauerbrenner geö net und vertreibt zuverlässig mit exotischen australischen Spezialitäten, Steaks, Salaten, Wraps und Bowls bereits den ersten Anflug eines Magenknurrens. Dazu kommt noch LiveSport auf bis zu vier Bildschirmen.
Zeil 51, 60313 Frankfurt
(069) 21 99 77 97
So-Do 11-24, Fr+Sa 11-2 Uhr konstifood.de, fb/ig konstifood station
Die kulinarische Weltreise beginnt an der Konstablerwache: Die Speisekarte baut sich modular auf fünf Säulen auf. Bei Burger, indischen, ostasiatischen und orientalischen Gerichten sowie Wraps dürfte für alle Globetrotter:innen etwas dabei sein. Ö nungszeiten bis weit nach Mitternacht machen die Konstifood Station zu einer willkommenen Alternative zu alteingesessenen Restaurants.
Paradiesgasse 65, 60594 Frankfurt
(069) 62 89 13
So-Do 9-3, Fr+Sa 9-5 Uhr
Das Köylü Döner-Kebap-Haus ist gelebte Tradition: Seit 40 Jahren kann sich der Imbiss im Nachtleben von AltSachsenhausen halten und hat längst Kultstatus erreicht. Neben dem hausgemachten Döner und Lahmacun gibt es hier auch Börek mit Hackfleisch, Käse oder Spinat und vegetarische Döner mit Weichkäse, Salat und gebratenem Gemüse. So gestärkt kann die zweite (oder dritte) PartyRunde steigen.
Darmstädter Landstr. 3, 60594 Frankfurt
(069) 61 41 22
So-Do 12-24, Fr+Sa 12-2 Uhr
fb/ig Pizzeria Dal Bianco
Für viele gibt es hier die beste Pizza der Mainmetropole. Der dünne Boden und der saftige Belag sprechen für sich. Es stehen auch diverse Nudelgerichte auf der Karte. Aber egal ob Pizza oder Pasta – hochwertige Zutaten, frische Zubereitung, nachtschwärmerfreundliche Ö nungszeiten und eine perfekte Lage unweit der Partymeile Alt-Sachsenhausen sind das Markenzeichen der beliebten Holzofen-Pizzeria.
Paradiesgasse 38, 60594 Frankfurt
(069) 61 15 76
So-Do 11-3, Fr+Sa 11-5 Uhr
Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist die Pizza Petro eine feste Anlaufstelle – auch außerhalb der Stadtteilgrenzen und ist somit eine der ältesten Holzofen-Pizzerien Frankfurts. Die derzeitigen Renner: Pizza Rucola und Pizza Sucuk, die mit ihrem knusprigdünnen Boden sowie saftigem Rand überzeugen und – für Nudelbegeisterte – Pasta Petro al Forno mit Sucuk, Erbsen, Champignons, Sahne und Käse überbacken.
Gutleutstr. 87, 60329 Frankfurt
(069) 271 34 28 15
tägl. 11-4, warme Küche So-Do 12.30-2, Fr+Sa 12.30-3 Uhr roomers-hotels.com/frankfurt-legend/bar fb/ig roomers frankfurt
Die mehrfach ausgezeichnete Roomers Bar im gleichnamigen Hotel ist mit ihrem burlesken Charme Tre punkt für Genießer:innen und Szenegänger:innen. Lauschige Nischen, betörendes Licht und vollendete Drinks verheißen anregende Gespräche und inspirierende Momente mit Freund:innen und Kolleg:innen. Wer Hunger auf mehr als einen kleinen Snack hat, kann sich Leckerbissen von der 24-Stunden-Karte bringen lassen.
Moselstr. 15, 60329 Frankfurt
(069) 24 00 57 16
Di-Do 18-1, Fr+Sa 18-2, Käsevariationen Di-Sa 22-2 Uhr yaldy.bar, fb/ig yaldy bar
Mitten im Bahnhofsviertel gelegen ist das Yaldy eine Anlaufstelle für Nachtschwärmer:innen mit etwas anspruchsvollerem Gaumen. Das empfehlenswerte Restaurant ist zwar nach Mitternacht längst geschlossen, Späthungrige können sich aber Dienstag bis Samstag von 22 bis 2 Uhr über vorzügliche
Käsevariationen freuen. Man kann sicher sein, dass der kulinarische Anspruch hierbei dem des Restaurants in nichts nachsteht.
Als expandierendes Unternehmen bieten wir unseren Mitarbeitenden ein gutes Umfeld, um ihre ganz individuellen Karrierewege einzuschlagen. Damit wir gemeinsam nachhaltig vorankommen können.
Dann bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung oder feste Stelle auf tegut.com/karriere
FRIZZ Inside, FRIZZ Das Magazin ... Im World Wide Web ist FRIZZ Das Magazin natürlich auch vertreten. Ob auf frizz-frankfurt.de, auf Facebook oder Instagram. Ihr bekommt von uns News und Aktuelles auch auf digitalem Weg zugetragen. Was ihr dafür tun müsst? Online gehen, klicken, liken und immer auf dem neuesten Stand sein. Enjoy!
›› frizz-frankfurt.de, Facebook/Instagram FRIZZ Frankfurt
Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien
Verlags GmbH
Varrentrappstraße 53
60486 Frankfurt
(069) 97 95 17 - 20
info@frizz-frankfurt.de frizz-frankfurt.de fb/ig frizz-frankfurt
Geschäftsführung:
Erk Walter
(069) 97 95 17 - 21
walter@frizz-frankfurt.de
Assistenz:
Yvonne Wittmann
(069) 97 95 17 - 20
wittmann@ frizz-frankfurt.de
Anzeigen:
Erk Walter (verantw.),
(069) 97 95 17 - 21
walter@frizz-frankfurt.de
Barbara Beaugrand
(069) 97 95 17 - 22 beaugrand@ frizz-frankfurt.de
Anja Weigand
(069) 97 95 17 - 26 weigand@ frizz-frankfurt.de
Uwe Bauer
(069) 97 95 17 - 23 bauer@frizz-frankfurt.de
Redaktion- & Produktionsleitung:
Heidi Zehentner
Varrentrappstr. 53
60486 Frankfurt
Tel. 069/97 95 17 - 31 zehentner@ frizz-frankfurt.de
Redaktionelle
Mitarbeiter:innen: Barbara Beaugrand, Michael Faust,
Antje Kroll (Korrektur)
Tara Smirny
Art Work: Silke Beck, Sascha Niemann, Torsten Smend
Druck und Verarbeitung: ColorDruck Solutions GmbH
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.