11 2023 G rati s
ANZEIGE
Das Magazin für Frankfurt & Vordertaunus
Life-Long-Learning
Bekannt für Erstausbildungen und Studiengänge für eine berufliche Zukunft in der vielseitigen Medienwelt, bietet SAE Institute sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen Möglichkeiten zur ständigen Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten. Mehr auf Seite 42.
››
GREGOR PRAML
SQUARE
FOOTBALL-FIEBER
Neuer Geschäftsführer der Romanfabrik
Fashion-Designer Wladimir Arutti
Die NFL landet in Frankfurt
Schwedisches Design mit grüner Seele
New York versus Stockholm Für den langen Wollmantel wählten wir ein softes, etwas dunkleres Rot. Die schöne dicke Wolle ist ideal für New York, wo Wind und Wetter durchaus rau sein können.
Katalog bestellen
www.gudrunsjoden.com 0911/ 960 69 69
KONZEPTLADEN FRANKFURT Kaiserstraße 5a / Nähe Roßmarkt
›› FRIZZ INHALT
SCAN TO WEB ↗
30
26 11 2023 Gratis
ANZEIGE
Das Magazin für Frankfurt & Vordertaunus
ZUM TITEL
Life-Long-Learning
Bekannt für Erstausbildungen und Studiengänge für eine berufliche Zukunft in der vielseitigen Medienwelt, bietet SAE Institute sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen Möglichkeiten zur ständigen Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten. Mehr auf Seite 42.
››
GREGOR PRAML
SQUARE
FOOTBALL-FIEBER
Neuer Geschäftsführer der Romanfabrik
Fashion-Designer Wladimir Arutti
Die NFL landet in Frankfurt
42 WEITERBILDUNG AM SAE CREATIVE MEDIA INSTITUTE SOZIALWEITERBILDUNG AM SAE CREATIVE MEDIA INSTITUTE
RUBRIKEN 4
36
24
GREGOR PRAML
18 20
SQUARE Fashion-Designer Wladimier Davidii Arutti
28
SONHO STORIES
44
DISCOVERY ART FAIR Kunstmesse auf dem Messegelände
32
DIALEKTIK DER PRÄSENZ Ausstellung in der Kunststiftung DZ BANK
34
20 JAHRE TANZHAUS WEST Im Gespräch mit Matthias Morgenstern
36
IOANNIS MANDAFOUNIS
38
48
52
ZIVILCOURAGE!
54 55
Veranstaltungen im FRIZZ-Land
70 58
Kleinanzeigen
71 59
Impressum
KUNST
ARBEITSWELT Karriere-Irrtümer
AKTIV Volksbühne gründet Eintracht-Fanclub
78
~
Eiswinter Bad Homburg
am Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark 23. Nov – 14. Jan | täglich geöffnet
~
mit Weihnachtswald & lebensgroßer Krippe am Kurhaus & in der Innenstadt 23. Nov – 30. Dez
~
BeSwingt Shoppen
an den Adventssamstagen in der Innenstadt
~
im Advent in der Innenstadt
~
Großes Weihnachtssingen am Marktplatz | 22. Dez
~
BÜHNE Don Carlo, Hamlet & Der Geizeige
58
~
Weihnachtsmarkt am Schloss
Märchen der Schulen & Sternensuche
LITERATUR
Streit. Eine Annäherung & Kunstttipps
56 60 43
LGBTQ
Literaturpreis an Charlotte Gneuß
Frankfurt ist Hotspot für Football-Fans
FRIZZ KALENDER
CLUB
BALLROOM & GRIND – Carnival Bizarre
Dresden Frankfurt Dance Company unter neuer Künstlerischer Leitung
NFL LANDET IN DEUTSCHLAND
MUSIK
Detroit House Essential & Berliner Nächte
50
Lebkuchenherz und Faszination
Weihnachtszauber
Symba, Shirin David & Bar Italia
Gesicht Zeigen! – Aber wie?
40
FILM & KINO REGIONAL Martin Scorsese: Killers of the Flower Moon & Filmtipp
46
BAD HOMBURG
an allen Adventswochenenden | Fr – So
PEOPLE Moses Pelham, Marisha & Paul Lomax
Von Fast zu Slow Fashion
30
GASTRO Ciccione, Enamor & Café Schee
22
WEIHNACHTSSTADT
SHOPPING Auf ins Viertel Flohmarkt
Neuer Geschäftsführer der Romanfabrik
26
PANORAMA Jüdische Kulturwochen 2023, World Kitchen, Tanzfestival Rhein-Main 2023
THEMEN
23. NOV – 14. JAN
Kostenfrei mit dem Bus fahren
an den Adventssamstagen in die Innenstadt
~
weihnachtsstadt-bad-homburg.de D I E W E I H N A C H T S S TA D T I S T E I N E M A R K E T I N G A K T I O N D E R S TA D T B A D H O M B U R G V O R D E R H Ö H E | S TA D T M A R K E T I N G R AT H A U S P L AT Z 1 | 6 1 3 4 8 B A D H O M B U R G V. D . H Ö H E
EXIT Oper Frankfurt ist „Opernhaus des Jahres“ frizz-frankfurt.de
Wir machen mit!
Januar 2021
1
›› FRIZZ PANORAMA Redaktion: Heidi Zehentner POP & SOUL IN DER ALTEN OPER
Stefanie Heinzmann & „MIKIs Takeover! Ensemble“ ›› 2.12., Alte Oper (Großer Saal), Frankfurt, 20 Uhr,
Tickets: ab 42 €, frankfurtticket.de, (069) 13 40 400
Pop & Soul meets Classic für eine (weitere) Schule in Malawi. Ausnahmesängerin Stefanie Heinzmann gastiert am 2. Dezember 2023 mit ihrer beeindruckenden Soulstimme in der Alten Oper. Begleitet wird sie von zwei Musikern ihrer Band und von „MIKIs Takeover! Ensemble“, einem klassischen Quintett aus Streichern, Bläsern und Klavier, das mit modern-kreativen Arrangements das Publikum mitreißt. Mit dem Großteil der Erlöse wird der Bau einer Schule im afrikanischen Malawi unterstützt.
JÜDISCHE KULTURWOCHEN 2023
Solidarität & Zusammenhalt
© Design Hotels
Modi Rosenfeld
›› Bis 7.11.2023, diverse Orte in Frankfurt, juedische-kulturwochen.de
© Modi Rosenfeld
Die Nachrichten machen atemlos. Die Kurator:innen der Jüdischen Kulturwochen in Frankfurt entscheiden, dass diese dennoch stattfinden werden, „weil wir jüdisches Leben und jüdische Kultur jetzt erst recht stärken wollen […], um Momente der Solidarität sowie das gemeinsame Erleben von Menschlichkeit zu ermöglichen.“ Das ist wichtig und schön, denn Trost, Solidarität und Menschlichkeit geben Halt. Der Literaturwissenschaftler Thomas Sparr stellt im Gespräch mit Dr. Mirjam Wenzel das Buch: „Ich will fortleben, auch nach meinem Tod. Die Biografie des Tagebuchs der Anne Frank“ vor (1.11./Deutsche Nationalbibliothek). Die Jüdische Gemeinde feiert 2023 ihre 75-jährige Wiederbegründung. Die US-Künstlerin Laura J. Padgett stellt im Festjahr ihre Fotoserie der spektakulären Architektur der Westend-Synagoge vor (2.11./Jüdisches Museum). Die Zero-Waste Köchin und Künstlerin Chelsea Turowsky kocht in einem koscheren Pop-Up im Restaurant STANLEY „Latin Jewish Fusion Pop-Up“ (Bis 6.11./Restaurant STANLEY). Luisa Sancho Escanero, Tanzdirektorin des Pfalztheaters Kaiserslautern, bringt in „Contemporary Dance Workshop mit israelischen Tänzer:innen“ Teenagern die Welt des zeitgenössischen Tanzes näher (5.11./Schweizer 5). Alice Herz-Sommer (1903– 2014) spielte als jüdische Musikerin im Ghetto Theresienstadt um ihr Leben. Die Schauspielerin Natalie O’Hara zeichnet das Ein-Personen-Stück nach in „Alice-Spiel um dein Leben!“ (5.11./Ignatz BubisGemeindezentrum).UnddenAbschlussmacht„Modilive“(7.+8.11./IgnatzBubis-Gemeindezentrum).Modi Rosenfeld gilt als einer der populärsten Comedians innerhalb der New Yorker Comedy-Szene!
© Robert Brembek
Chelsea Turowsky
JCOM
FUZZY-EVEMTS
triff Dich heute – Dateabend ›› 5.11., Steakhaus Fleischeslust, Frankfurt, triffdichheute.de Die Initiatorin von „triff Dich heute – Dateabend“ möchte Singles wieder live zusammenführen – ohne Handy, ohne Wischen. „In angenehmer und unterhaltsamer Weise können sie sich kennenlernen und, wer weiß, vielleicht auch verlieben, so Jasmin Wells. „Unser Moderator hilft ihnen geschickt, den Kontakt aufzunehmen, und führt interaktiv durch das tDh-Kennenlernprogramm.“ Der Dateabend ist eine Tischveranstaltung, die für bis maximal 120 Personen geplant ist und in verschiedenen Lokalitäten stattfindet. Gestartet wird am 5. November mit maximal 60 Personen als Tagesevent im Frankfurter Steakhaus Fleischeslust in der Schweizerstraße. Angesprochen sind Singles ab ca. 30 jahren, jeglichen Geschlechts oder Konfession, die ihren zukünftigen Partner live erleben und kennenlernen möchten. Ohne digitale Hilfsmittel! Old school? Vielleicht, aber gerade deswegen so smart – ausprobieren!
04 November 2023
frizz-frankfurt.de
MILANO
14.11.23 / OFFENBACH, STADTHALLE
© jule_felice_frommelt_effekt_qf
24.11.23 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
SAMURAI PIZZA CATS & THE BUTCHER SISTERS 12.01.24 / FRANKFURT, DAS BETT
DER VARIETÉ-HERBST 2023 IM NEUEN THEATER HÖCHST DREHT SICH
SPIN!
© Design Hotels
›› 1.-26.11., Neues Theater Höchst, neues-theater.de
Im November heißt es im Neuen Theater Höchst Bühne frei für Jonglage und Akrobatik. „SPIN! – Das neue Varieté dreht sich“ ist der Name für den diesjährigen Varieté-Herbst. Ab dem 1. November bis zum 26. November stehen 32 rasante Vorstellungen auf dem Programm. In dieser modernen und nonverbalen Varietéshow dreht sich alles. Unser Planet dreht sich um die Sonne. Genau wie unsere Erde dreht sich die Sonne um sich selbst. Auch die jungen Künstler von „SPIN!“ haben den richtigen Dreh raus. Der Hula-Hoop-Ring dreht sich, das Diabolo rotiert, die Luftartisten kreisen in der Luft, die Akrobaten schlagen Salti. Die ganze Show tanzt! „SPIN!“ hatte 2019 als Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin Premiere. Seitdem verzaubert das junge Ensemble seine Zuschauer auf Varieté- und Theaterbühnen im ganzen Land. Verrückte Ideen, waghalsige Artistik und mitreißende Musik werden zu einer großartigen Vorstellung versponnen.
01.02.24 / FRANKFURT, DAS BETT
09.02.24 / FRANKFURT, ELFER MUSIC CLUB
18.02.24 / FRANKFURT, ZOOM
03.03.24 / FRANKFURT, DAS BETT
26. BAHNHOFSVIERTEL CLASSICS:
Lieder, chants, canciones ›› 26.11., Logenhaus zur Einigkeit, Großer Saal (Kaiserstraße 37), Frankfurt,
23.03.24 / FRANKFURT, ALTE OPER – MOZART SAAL
© Robert Brembek
18 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung: bahnhofsviertel-classics.de/kontakt
Zu Gehör kommen Lieder von Gustav Mahler, Franz Schubert, Henri Duparc und Fernando Obradors. Mit diesem internationalen Programm in drei Sprachen, gesungen von zwei international aufstrebenden Stimmen aus Guatemala, wird die Saison 2023 der Bahnhofsviertel Classics beendet. Die Sopranistin Adriana González wurde 1991 in Guatemala geboren und schloss 2012 ihr Studium an der Universidad del Valle de Guatemala ab. Adriana debütierte in ihrer Heimat, bevor sie Mitglied der Académie der Pariser Opéra wurde. In der laufenden Spielzeit singt sie die Gräfin Almaviva (Le nozze di Figaro) an der Oper Frankfurt. Der Bariton Liviu Holender ist seit 2019/20 Ensemblemitglied der Oper Frankfurt. Er beginnt gerade die Spielzeit 2023/24 mit seinem Rollendebüt als Doktor Malatesta in Donizettis Don Pasquale. Seine Engagements führen ihn nach Bukarest, Florenz, Genua, Graz, Mailand und Tokio. Lukas Rommelspacher begleitet Adriana und Liviu am Klavier. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er Solorepetitor an der Oper Frankfurt und assistierte bei mehr als dreißig Opern. Als musikalischer Leiter debütierte Lukas im März 2021 beim Frankfurter Opern- und Museumsorchester.
28.03.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
15.04.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
20.04.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
27.04.24 / WIESBADEN, KURHAUS
16.11.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
CONCERTTEAM NRW INFOS & TICKETS UNTER WWW.CONCERTTEAM.DE
›› FRIZZ PANORAMA AUSSTELLUNG IM KUNSTVEREIN FAMILIE MONTEZ
BODYPLAY
›› Bis 19.11., Kunstverein Familie Montez
e.V., Honsellbrücke am Hafenpark, Frankfurt, Di-So 13-20 Uhr
In der Ausstellung „BODYPLAY“ bilden verschiedene Kunstformen und Motive eine Symbiose, die mit der Erwartung des Betrachters „spielt“. Bekannte Mythen, vertraute Motive und Figuren werden verfremdet und eröffnen unerwartete Bedeutungsebenen. Reales und Surreales verschmelzen zu neuen Kreationen: Barbie wird
„DA HABEN WIR DEN SALAT“-TOUR
Philosophische Gedanken
›› 23.11.2023, Mousonturm, 16 Uhr, mousonturm.de
Sookee, Sukini, Quing of Berlin – die Rapperin und Aktivistin ist unter einigen Pseudonymen bekannt und nutzte ihre Reichweite, um sich gegen Homophobie und Sexismus im deutschen HipHop und gegen Rassismus und Antisemitismus in Deutschland zu engagieren. Ende 2019 verkündete sie auf Instagram das Ende ihrer Rap-Karriere. Und dass sie sich „als feministische Musikerin jetzt auf ganz andere Ohren konzentriere“ (deutschlandfunkkultur.de). Auf die Ohren junger Menschen, die noch unvoreingenommen auf Musik und Kultur zugehen würden. Kann man zu jung sein für philosophische und politische Gedanken oder zu alt sein für Kindermusik? Sookee verneint beide Fragen entschieden und erzählt in den zwölf Songs ihres Albums „Schmetterlingskacke“ Geschichten voller Mut und Trost. Und lädt „dazu ein, gemeinsam die Welt zu betrachten, zu kichern, spielen, streiten, philosophieren und kuscheln. Ohne den Blick auf die Uhr, ohne Bewertung […].“ (mousonturm.de)
zu Salome und trägt Kens Kopf auf einem Tablett, Himmelssterne werden zu Flocken auf Pilzhüten, ein Wasserbrunnen spendet kein Wasser, sondern entpuppt sich als Milch spendender Fußball – unterschiedlichste Welten prallen aufeinander. Die Mode der Frankfurter Designer leonis&matthias (leonidmatthias.com), gestickte Gemälde und Barbiepuppen treten in Dialog mit Irina Krauses Ölgemälden, großformatigen Zeichnungen, Skulpturen und einer Soundinstallation, die mit Musik von Nadja Jeliazkova bespielt wird.
WORTMELDUNGEN-FÖRDERPREIS & LESENACHT
Krisen literarisch begegnen! ›› 24.11.2023, Danzig am Platz,
19 Uhr, wortmeldungen.org
Zehn junge Autor:innen antworten in ihren Texten auf die Frage von Judith Schalansky (Trägerin des WORTMELDUNGENLiteraturpreises 2023): „Wenn mangelndes Wissen nicht der Grund für die alarmierenden Zustände der Gegenwart ist, dann womöglich mangelnde Fantasie. Mit welcher Sprache, welchen Erzählungen und Bildern macht ihr kommende Krisen und Kipppunkte erfahrbar?“ Und wurden für ihre Texte nominiert. Keine einfache Frage in einer Zeit, in der eine Krise die nächste überlagert. Literatur kann helfen, andere Lebenswelten zu verstehen, zu erfahren und den Blick dafür zu öffnen. Und sie vermag zu trösten. Die zehn Autor:innen der shortlist stellen ihre literarischen Auseinandersetzungen vor und lesen aus ihren Texten. In Danzig am Platz sprechen sie anschließend mit der Journalistin Isabella Caldart über ihr Schreiben und die Möglichkeit, Krisen literarisch zu begegnen. Drei Autor:innen erhalten an diesem Abend die WORTMELDUNGEN-Förderpreise – die Jury benennt die drei Gewinner:innen Anfang November!
ERÖFFNUNG IN DER FRANKFURTER INNENSTADT
World Kitchen ›› Seilerstraße 18, Frankfurt, ueberdentellerrand.org
© Sophia Emmerich
Das World Kitchen ist eine neuer gastronomischer und kultureller Begegnungsort in der Frankfurter Innenstadt. In der Cafeteria eines ehemaligen Apartmenthotels sollen regelmäßig gastronomische und kulturelle Veranstaltungen und Qualifizierungsangebote stattfinden. Macher:innen sind Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, die ein ehrenamtliches Team bilden, das die Frankfurter Stadtgesellschaft um ein multikulturelles Format bereichern möchte. Regelmäßig werden geflüchtete Menschen im World Kitchen Gerichte aus ihrer Heimat kochen. Zusätzlich sind Eventdinner mit bekannten Köch:innen aus Frankfurt geplant. Das kulturelle Angebot umfasst unter anderem Kunstaustellungen, Konzerte und Lesungen. Einen dritten Schwerpunkt bildet die Qualifizierung des ehrenamtlichen Teams, das in den Bereichen Gastroküche, Service, Barista und Fachsprache geschult wird. In Kooperation mit erfahrenen Gastronom:innen und der Gastro-Akademie, ein berufliches Qualifizierungsprogramm von Über den Tellerrand kochen München e.V., welches Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung auf einen Job oder eine Ausbildung im Gastgewerbe vorbereitet.
06 November 2023
frizz-frankfurt.de
BAD NAUHEIM Jugendstil-Theater S EUROPA E T S S Ö R G OW H S VARIE TÉ
Wann haben Sie das letzte Mal vergessen, zu applaudieren? Weil Sie eine Veranstaltung derart fesselt und in den Bann zieht? Beim 20. Internationalen OVAG-Varieté wird Ihnen das dauernd passieren: Der einzigartige Mix aus atemberaubender Akrobatik und mitreißender Unterhaltung sorgt regelmäßig für staunende Gesichter und offene Münder. Mit Duo Vitalys (Peru) und 45 weiteren Artisten aus 14 Nationen im Jugendstil-Theater des Dolce by Wyndham Hotels in Bad Nauheim.
10. Januar bis 4. Februar 2024 Tickets: Bei den bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 06031 6848-1113 sowie im Internet unter www.adticket.de Preise: 37 € bis 41 € (ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühr).
www.ovag.de / variete OVAG-Varieté ovag.variete
THE LOKAL LISTENER IM MOUSONTURM
© © privat
›› FRIZZ PANORAMA – liefert eine Coverversion von Jimi Hendrix. Ein wenig anders nähern sich Cellist Christopher Herrmann und Bassklarinettist Burkard Kunkel, nämlich mit Jazz und Klassik, dem Virtuosen an der Gitarre an. Wolf Schubert-K. ist Folk- und Bluesmusiker. Und die junge Frankfurter Band Sun’s Sons lassen den Hendrix-Sound mit Gitarrist Marius Wunderlich noch einmal ganz anders erklingen. Host und Multi-Talent Gregor Praml wird ab 1. November neuer Leiter der Romanfabrik.
Jimi Hendrix-Experience ›› 25.11.2023, Mousonturm, 20 Uhr, mousonturm.de
Ein Tribut an Jimi Hendrix – denn Gregor Praml und seine Gäste widmen das Lokal Listener-Special der Rockikone. Den Konzert-Talk-Abend bestreiten Katharina Bach & Tomek Witiak, Sun’s Sons, Bosca, Wolf Schubert-K., Christopher Herrmann und Burkard Kunkel. Die Schauspielerin und Sängerin Katharina Bach, die mit ihrer Band Lieder von Nick Cave performte, leiht Hendrix an diesem Abend ihre Stimme, gemeinsam mit Gitarrist Tomek Witiak. Bosca – Rapper und Eintracht-Fan
OFFENE ATELIERS UND WERKSTÄTTEN BEI FRITZ DEUTSCHLAND E.V
Kunst + Kultur+ Handwerk + Design ›› 4.11., Fritz deutschlanD e.V.
(Gwinnerstr. 46/Halle 404), Frankfurt, 14-19 Uhr Am 4. November öffnen die Kreativen von Fritz deutschlanD e.V. wieder die Türen zu ihren Werkstätten und Ateliers. In der geräumigen Halle 404 kann man von Keramik, Schmuck, bildender Kunst über Film, Fotografie, Musikproduktion, Schallplatten, Bühnenbild, Denkmalpflege bis zur Holz- und Steinmetzarbeit über zwei Stockwerke die unterschiedlichsten Disziplinen und Gewerke entdecken – hier sind Vielfalt und Abwechslung Programm. Kulinarisches wird zudem gereicht. Wer also neugierig und eventuell auf der Suche nach wirklich spannenden Geschenken ist: Ein Besuch der Halle 404 lohnt sich auf jeden Fall! Im Anschluss darf getanzt werden.
FRIZZ Präsentation © ACT Harald Nilsson
Sa 02.12.23 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt
JAZZnights
4 WHEEL DRIVE Tickets: frankfurt-ticket.de 069 / 13 40 400
08 November 2023
Michael Wollny – Nils Landgren – Wolfgang Haffner – Lars Danielsson
Mo. 6.11.2023 Großer Saal 20 Uhr frizz-frankfurt.de
Tickets: 069 13 40 400 www.alteoper.de/jazz
OPEN STUDIOS 2023
Inspirierende Begegnungen ›› 17.11. (18-22 Uhr) + 18./19.11.
© Peter Krausgrill
(14-19 Uhr), AtelierFrankfurt, 4 €, atelierfrankfurt.de
Ein ganzes Wochenende lang öffnen Künstler:innen ihre Atelier in Hessens größtem Kunstzentrum. Über 220 Künstler:innen und Kreative des AtelierFrankfurt zeigen auf sechs Etagen, woran sie arbeiten und was sie bewegt, und geben einen Einblick in die Produktion zeitgenössischer Kunst. Außerdem stehen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Musik, Performances und Führungen auf der Agenda und die AF-Kantine versorgt Besucher:innen kulinarisch. Im großen Projektraum zeigt das Mañana Bold Kollektiv seine Ausstellung. Der Offenbacher Kunstverein Mañana Bold e. V. versteht sich als Plattform für junge künstlerische Positionen, ohne ausschließlich eine bestimmte Generation oder Peergroup im Blick zu haben. Im kleinen Projektraum zeigt das Kollektiv seine Performance. Eine Schauspielperformance der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt steht auch auf der Agenda und im Clubraum zeigt Tänzerin und Choreographin Paula Rosolen ihre Performance. Simon Jung ist Künstler und Kunstpädagoge und leitet am Samstag und Sonntag (14-16 Uhr) Graffiti-Workshops.
07. – 09.12.23 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE
29. – 30.12.23 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE
3. RED BULL DANCE YOUR STYLE WORLD FINALS
Dance your Style ›› 30.10.-4.11.,
Festhalle Frankfurt, Infos: redbull.comdanceyoutstyle
Am 4. November kommt die weltweit größte Street Dance Competition, Red Bull Dance Your Style, nach Frankfurt. Dort wird das mit Spannung erwartete World Final ausgetragen. Nach Paris und Johannesburg wird Frankfurt Gastgeber des dritten Red Bull Dance Your Style World Finals überhaupt. Zur Feier dessen steht Frankfurt eine Woche lang im Zeichen von Street Dance. Frankfurter sowie die über 400 internationalen Gäste aus über 45 Ländern sind zu einem abwechslungsreichen Programm geladen. Um sich für das Red Bull Dance Your Style World Final zu qualifizieren, batteln sich pro Abend 24 der National Champions in zwei epischen Pre-Final-Runden. Die talentierten Tänzer:innen haben hart gearbeitet, um sich für dieses spektakuläre Vorausscheidungsturnier zu qualifizieren. Im Rahmen der Dance Week wird eine Vielzahl mitreißender Tanzworkshops von internationalen Streetdance-Stars angeboten. Dance-Legenden wie der Gewinner des letzten Red Bull Dance Your Style World Final, The D. Soraki, oder Waackxxxy und Ordinateur geben den Unterricht. Die Öffentlichkeit bekommen die Once-In-A-Lifetime-Gelegenheit, mit den Coaches zu tanzen, ihre Dance-Skills zu verbessern und sich auszutauschen. Natürlich darf auch nach dem Grande Finale eine Aftershow Party nicht fehlen, die die spektakuläre Dance Week gebührend beendet: Im Velvet Club sowie im Adlib Club finden die offiziellen Aftershow Partys des Red Bull Dance Your Style World Final statt. Am 4. November erreicht die diesjährige Red Bull Dance Your Style Saison ihren Höhepunkt: Auf der ganzen Welt wurde die Crowd bei mehr als 80 Events von atemberaubenden Performances der Tänzer:innen mitgerissen und es wurde zu überraschenden Songs im K.O.-System getanzt. Jetzt versammeln sich die 45 National Champions in Frankfurt für das Red Bull Dance Your Style World Final, bei dem sie um den Titel des:r besten Street-Tänzer:in der Welt kämpfen werden.
frizz-frankfurt.de
03. – 04.02.24 FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE SHOWSLOT & MANFRED HERTLEIN PRÄSENTIEREN
THE 80S ROCK MUSICAL
LIVE
30.03. – 02.04.24 OFFENBACH CAPITOL
TICKETS: WWW.SHOWSLOT.COM WWW.EVENTIM.DE
›› FRIZZ PANORAMA IMMERSIVE AUSSTELLUNG IN DER RAUMFABRIK
F R IZ Z präsentiert
Da Vincis Meisterwerk „Das letzte Abendmahl“ ›› bis 12.11., raumfabrik,
Heddernheimer Landstraße 153, Frankfurt, Mo-So 10-20 Uhr, ab 23 €, letzteabendmahl.de
„Das Letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci ist zweifellos eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt. Doch hinter diesem Meisterwerk verbirgt sich eine faszinierende Welt voller Geheimnisse und Mysterien, die Forscher:innen und Kunstkritiker:innen seit Jahrhunderten beschäftigen. Die Identität der dargestellten Personen ist eines der rätselhaftesten Geheimnisse der Kunstgeschichte. Spekulationen darüber, wer die Jünger Jesu auf dem Gemälde repräsentiert, reichen von Freund:innen und Bekannten des Künstlers bis hin zu versteckten Botschaften über die damalige Gesellschaft. Hat sich Leonardo möglicherweise selbst als Judas dargestellt? Oder verbirgt sich eine geheime Symbolik hinter den Porträts? Viele Diskussionen drehen sich um die Gesten und Posen der Jünger. Einige sehen beispielsweise in den filigranen Gesten des Johannes des Täufers den Hinweis darauf, dass es sich in Wirklichkeit um eine weibliche Figur handeln könnte. Die immersive Ausstellung „Da Vinci – Das letzte Abendmahl“ ist eine einzigartige Gelegenheit, die Geheimnisse des berühmten Gemäldes von Leonardo da Vinci auf eine völlig neue Art und Weise zu entdecken und die Kreativität und Genialität von Leonardo da Vinci zu erleben. Durch die moderne Technologie und die beeindruckenden visuellen Effekte wird man förmlich in das Gemälde hineingezogen und kann die Details und Geheimnisse hautnah entdecken.
JAZZSALON
Frau Chanson trifft auf die Herren Jazz ›› 17.11., Frankfurtersalon, Frankfurt,
19.30 Uhr, Eintritt frei, Spenden erwünscht, jazzsalon-trio.de
Das Trio JazzSalon aus Frankfurt verbindet in eleganter und einzigartiger Art und Weise die Leidenschaft zum Jazz mit der Liebe zum Chanson. Das Repertoire des Trios umfasst jazzige Arrangements von überwiegend deutschen Liedern von Manfred Krug bis Hilde Knef, ausgewählten Jazzstandards, französischen Chansons und vor allen Dingen viele eigene Kompositionen. Man darf sich auf ein Konzertereignis der besonderen Art freuen, wenn die „Herren Jazz“ auf „Frau
Chanson“ treffen und sie in ein Universum von Träumen, Liebe und zart skizzierten Alltagsmomenten entführen. Sängerin und Texterin Ev Machui bezaubert durch ihre warme, tiefe und sinnliche Stimme. Sie ist eine starke Bühnenpersönlichkeit, die Performances nicht allein auf Musik reduziert, sondern zu den Liedern gerne Geschichten erzählt, sodass sie die Musik im wahrsten Sinne des Wortes leben lässt. Inspiriert von Künstlerinnen wie Lotte Lenya, Hildegard Knef und Lisa Bassenge, verleiht „Frau Chanson“ der Musik des Trios ihre ganz besondere Note. Andreas Müller und Michael Will sind musikalisch in verschiedenen Bereichen zwischen Modern Jazz und improvisierter Musik zu Hause. Ein Erlebnis, nicht nur für Jazz-Fans.
Kindheit im Wandel. Von der Aufklärung zur Romantik ›› Deutsches Romantik-Museum (Großer Hirschgraben 21), Frankfurt, deutsches-romantik-museum.de
Ausstellung 27.10.2023-21.1.2024, Fr–Mi, Feiertage 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr. 24., 25., 31.12., 1.1.: geschlossen
Johann Wolfgang Goethe ist noch ein Kind, als 1762 Jean-Jacques Rousseaus Werk ‚Emile. Oder über die Erziehung‘ erscheint, in dem Kinder als autonome, vollkommene Wesen beschrieben werden. Eine Definition, die nachwirkte und das Kindheitsbild und die Pädagogik der Zeit radikal veränderte. Die Ausstellung nimmt den Wandel der Kindheit zwischen 1750 und 1850, also von Goethes Kinderjahren bis in die Spätromantik, in den Blick. Zu erleben ist eine bunte, spielerisch-interaktive Schau mit Exponaten aus den Sammlungen des Freien Deutschen Hochstifts und zahlreichen selten gezeigten Leihgaben wie Kinderbücher und Spielzeug der Zeit. Goethes Elternhaus gehört zum Ausstellungsbesuch dazu. In der Bibliothek von Johann Caspar Goethe kann man Goethes Kindheitslektüren sehen. FR IZZ verlost 2 x 2 Tickets für die Sonderausstellung. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.11.2023.
10
November 2023
frizz-frankfurt.de
Mein Weg Mein Ticket Mein RMVgo
Deine App für Fahrpläne und Tickets.
Los geht’s!
›› FRIZZ PANORAMA
Tanzfestival Rhein-Main 2023 ›› 2.-12.11.2023, diverse Spielstätten in Frankfurt, Darmstadt, Offenbach,
Wiesbaden, tanzfestivalrheinmain.de
Es ist wieder Tanzfestival-Zeit! Der Opernregisseur und Choreograph Rui Horta hinterfragt in seinem Stück „Core“ die Essenz menschlichen Zusammenseins. Er lädt Menschen mit und ohne Vorerfahrungen im Tanz dazu ein, diese Fragen rezitierend, singend, musizierend und tanzend mit ihm zu ergründen. Eine Klanglandschaft aus Stimme und Körper entsteht (2./3./4.11./ Frankfurt LAB). Das Stück der Choreografin Wen Hui „New Report On Giving Birth“ basiert auf Interviews mit Fabrikarbeiterinnen, Ärztinnen, Journalistinnen, Hebammen und ihrer eigenen Mutter. Vier Tänzerinnen wagen neue Blickwinkel auf weiblich gelesene Körper, begegnen sich als Mütter, Nicht-Mütter und Frauen mit Migrationsgeschichten aus China, Thailand, Iran, Italien und Deutschland. Hui erforscht in ihrer Arbeit, wie sich strukturelle Gewalt und Kontrolle in Körpern festsetzen (3./4./5.11./ Mousonturm). Das Solostück HOME des queeren Künstlers und Choreografen Sebastian Abarbanell visualisiert die Suche nach Identität (8.11./Hessisches Staatstheater Wiesbaden). „Colonastics“ von Joana Tischkau und Elisabeth Hampe zeigt „die rationale Schärfe weißer Männlichkeit neben der Körperlichkeit Schwarzer Femmes“ (10./11./12.11./ Mousonturm). Die Choreografin und Tänzerin Oona Doherty verarbeitet in „Navy Blue“ (Foto) sehr persönlich – ausgehend von Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 – Depression und deren Überwindung (12.11./Staatstheater Darmstadt).
SONDERAUSSTELLUNG „ORCHIDEEN“ IM PALMENGARTEN
Verführungskünstlerinnen ›› Bis 28.1.2024, Palmengarten, palmengarten.de
© © Palmengarten
Geheimnisvoll, komplex und schön – Orchideen wachsen auf allen Kontinenten (außer der Antarktis) und sind vielfältiger als so manche andere Pflanzenfamilie: reichen von seltenen tropischen Arten bis zu vermeintlich unscheinbaren Exemplaren. Die Geschichte des Palmengartens begann vor ca. 152 Jahren mit einer großen Orchideensammlung und 1975 fand dort die Weltorchideenkonferenz statt. Jetzt widmet Frankfurts schönster Garten dem Gewächs eine ganze Ausstellung. Die Schau „Orchideen – Evolution und Perfektion“
BERUFSBILDUNGSTAG IM GESELLSCHAFTSHAUS PALMENGARTEN
Frankfurt braucht neue Erzieher:innen in der Kindertagesbetreuung ›› frankfurt.de/erzieherin-sein-ist-mehr
Am 22.11.2023 (9-15 Uhr) findet der „Berufsbildungstag für zukünftige Erzieher:innen“ im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt statt. Der Berufsbildungstag gibt Orientierung über die Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Kindertagesbetreuung, wie in Krippen, Kindertageseinrichtungen, Horten und in der Ganztagsbetreuung. Denn alle Frankfurter Einrichtungen in der Kindertagesbetreuung brauchen dringend Verstärkung in ihren Teams. Bei dem Berufsbildungstag stellen sich über 45 Träger in der Kindertagesbetreuung vor. Sie vertreten ca. 700 Kindertageseinrichtungen in Frankfurt und werben um neues Personal. Die Teilnehmenden zeigen, wie vielfältig und interessant die Jobs als Erzieher:in in den Kindertageseinrichtungen sind. Die Fachschulen für Sozialpädagogik geben Infos, welche Voraussetzungen notwendig sind, um eine Ausbildung als Erzieher:in zu beginnen. Migranten:innen bekommen einen Einblick, wie eine berufliche Anerkennung möglich wird und wie sie ihre Deutschkenntnisse verbessern können. Auch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter sind vertreten und zeigen, wie eine Weiterbildung
12
November 2023
beleuchtet auf sieben Stationen Blütenökologie, Kulturgeschichte und Nutzung. Und gibt Einblicke in das Orchideenlabor des Palmengartens, erklärt erfolgreiche Orchideenpflege zu Hause und präsentiert die Orchideenbilder der Frankfurter Künstlerin Elisabeth Schultz (1817–1898). Das Leitthema des Palmengartens, Blüten- und Bestäuberökologie, steht u.a. im Fokus der Schau: „An Orchideen lässt sich großartig das Zusammenspiel zwischen Blüten und ihren Besuchern zeigen“, erklärt PalmengartenDirektorin Katja Heubach. „Die meisten von ihnen sind an ganz bestimmte Bestäuber angepasst, die sie mit Nektar oder verführerischen Düften anlocken.“ Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm begleitet!
während der Arbeitslosigkeit oder in Beschäftigung gefördert werden kann. Bei Vorträgen und Talkrunden können sich Besucher:innen informieren, welche Finanzierungsmöglichkeiten für die Ausbildung als Erzieher:in zur Verfügung stehen und welche Ausbildungsform für wen geeignet ist. Weiterhin erzählen Quereinsteiger:innen über ihren Weg in einen neuen Beruf als Erzieher:in. Der Berufsbildungstag stellt alle Infos zur Verfügung, die Interessierte brauchen, um Erzieher:in zu werden. Mit dieser speziellen Berufsmesse sollen die Ausbildung und der Beruf als Erzieher:in attraktiver gemacht und das Image gestärkt werden. Angesprochen werden Schüler.innen an weiterführenden Schulen, Studierende an den Fachschulen für Sozialpädagogik, Studienabbrecher*innen, potentielle Quereinsteiger:innen, Migranten:innen mit pädagogischer Ausbildung und alle, die sich über den Beruf als Erzieher:in informieren wollen. Der Berufsbildungstag wird von der Koordinierungsstelle „Fachkräftegewinnung und -bindung in der Kindertagesbetreuung“ im Stadtschulamt der Stadt Frankfurt organisiert. Die Ausrichtung des Berufsbildungstags ist eine von mehreren Maßnahmen, die die Koordinierungsstelle umsetzt, um dem Fachkräftemangel in der Kindertagesbetreuung entgegenzuwirken.
frizz-frankfurt.de
FRIZZ Präsentation
© DNB, Stephan Jockel
© Robert Eikelpoth, Sony Music Entertainment
TAG DER OFFENEN TÜR!
111 Jahre Deutsche Nationalbibliothek ›› 12.11.2023, Deutsche Nationalbibliothek, 10-17 Uhr, dnb.de Wer schon immer mal hinter die Kulissen und in die unterirdischen Magazine der Deutschen Nationalbibliothek blicken wollte, hat jetzt am Tag der Offenen Tür einen ganzen Tag lang Gelegenheit dazu: Vom Dach bis in die unterirdischen Magazine, durch Lesesäle, die technischen Anlagen, das Rechenzentrum und zu den Kunstwerken! Einen ganzen Tag lang können Arbeitswelten der Bibliothek für Auszubildende, das IT-Zentrum, die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933–1945, die Hörstationen entdeckt und Goethes Faust als VR Experience erlebt werden. Direktorin Ute Schwens beantwortet Fragen und erklärt die Aufgaben der Deutschen Nationalbibliothek am runden Tisch des Direktionsbüros (11 Uhr) und Cineast:innen können während der Führung durch Textarchiv und Bibliothek des DFF-Deutsches Filminstitut & Filmmuseums einen Blick in die eindrucksvolle Sammlung werfen (12 Uhr). Und die Leipziger Folkrock-Band „The Flood“ setzt James Joyce in einem LiveKonzert ein klingendes Denkmal (16.30 Uhr). Außerdem stehen Familienführungen, eine Lesesaalralley und ein Kreativworkshop auf der Agenda!
JUBILÄUMSSHOW MIT STEFANI KUNKEL
20 Jahre Hilde
JAZZ-RESIDENZ TILL BRÖNNER
21.01. TILL BRÖNNER IM GESPRÄCH MIT BÄRBEL SCHÄFER 23.01. TILL BRÖNNER & HR-BIGBAND 21.01. 20 Uhr Mozart Saal 23.01. 20 Uhr Großer Saal
Tickets: 069 13 40 400 www.alteoper.de/jazz
›› 3.+16.11. und 3.12., Stalburg Theater, Frankfurt; 26.11. Theater am Park, Bad Nauheim,
Infos & Tickets: info@stalburg.de, (069) 256 77 44 und theater-am-park.de, (06032) 925 25 30, fraukunkel.de
Man munkelt, sie wird „Germanys Next Top Kittel“ und führt Verhandlungen mit einem TV-Sender. Sicher ist jedoch, sie steht seit 20 Jahren live auf der Bühne. Wie hat sie das geschafft? „Jede Frau braucht ein Geheimnis“, sagt Hilde aus Bornheim. Und bietet allen, die sie darauf ansprechen, ein Stück Fleischwurst an, das sie in ihrem Kittel mit einem Kneipchen bei sich trägt. Was steckt dahinter beziehungsweise unter dem Kittel, den Hilde aus Bornheim immer trägt? Drunter steckt jedenfalls Stefani Kunkel, die mit Hilde eine ihrer erfolgreichsten Bühnen-Figuren kreiert hat. Und Kunkel fragt sich bei Hildes Erfolg schon lange: „Was hat Hilde, was ich nicht habe?“ Seit 20 Jahren schlüpft Stefani Kunkel in Hildes Kittel und präsentiert daraus deren entwaffnend komische Sicht auf die Welt, die manchmal mit den Tücken der Kommasetzung zu kämpfen hat, um das Leid depressiver Kanarienvögel weiß und in manchen Momenten sogar einen Moon Walk aufs Parkett legt. In der Jubiläumsshow treten neben Hilde natürlich auch andere Figuren aus Kunkels Kosmos auf. Die in Würde torkelnde Christiane von Spangenberg wird unter den Gratulantinnen sein wie auch die nie um ein Fettnäpfchen verlegene Frohnatur Doris Bender. Beide Figuren stammen aus Kunkels aktuellem Solo-Programm „Im Winde verlebt“. Daneben darf man mit zwei wunderbaren Überraschungsgästen in der Jubiläumsshow rechnen. Das alles feiert Stefani Kunkel in ihrem Jubiläumsprogramm: 20 Jahre Hilde! Best of – Die Jubiläumsshow.
Dresden Frankfurt Dance Company
À LA CARTE
frizz-frankfurt.de
Ioannis Mandafounis
www.dfdc.de
Bockenheimer Depot 15.– 24.11.2023 November 2023
13
›› FRIZZ PANORAMA AUSSTELLUNGSPROJEKT IM OFF-SPACE MARS
Subkulturelle Szenen
›› Bis 11.11.2023, MARS Frankfurt (Ginnheimer Landstr. 35),
NATALIE AMIRI UND DÜZEN TEKKAL: DIE MUTIGEN FRAUEN IRANS
Wehrhafte Iranerinnen! ›› 1.11.2023, Frankfurter Paulskirche, 20 Uhr, Eintritt frei, suhrkamp.de,
instagram.com/duzentekkal, instagram.com/natalie_amiri
Einige sitzen in Gefängnissen, werden gezwungen, ins Exil zu gehen. Die mutigen Frauen des Iran riskieren täglich ihr Leben für die Revolution. Düzen Tekkal und Natalie Amiri geben ihnen eine Plattform, wollen, dass sie gehört werden! Die mediale Aufmerksamkeit sinkt, geht unter in den „neuesten“ Meldungen. Die Menschen im Iran gehen jedoch weiter auf die Straße und riskieren ihr Leben für Menschenrechte und für Freiheit. Düzen Tekkal, Politologin, Menschenrechtsaktivistin und Gründerin der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help, setzt sich seit Jahren unermüdlich für die Aufarbeitung des Völkermords an den Jesiden, für Mädchen und Frauen in Afghanistan und für Frauen im Iran ein. Gemeinsam mit der Journalistin und Autorin Natalie Amiri – die von 2015 bis April 2020 das ARD-Studio in Teheran leitete – sammelte sie die Geschichten mutiger iranischer Frauen. Bewegende Geschichten von 15 Frauen, die von einem Leben ohne Rechte, über patriarchale Strukturen, eine neue Generation von Männern, über Gewalt, Erniedrigung, Entmündigung und wirtschaftliche Not schreiben. Und die von enormem Mut und Hoffnung handeln! „Regime profitieren immer von den Geschichten, die nicht erzählt werden“, so Natalie Amiri und Düzen Tekkal. Die Schauspielerin Barbara Englert liest, anschließend sprechen Natalie Amiri und Düzen Tekkal mit Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg. Die Journalistin und Publizistin Shila Behjat moderiert den Abend.
14
November 2023
Die Fotografin Amira Hartmann porträtiert in ihren Fotografien weibliche, non-binäre und queere Positionen aus subkulturellen Szenen. In ihrem Rechercheprojekt „whose spaces/ breaking default“ hinterfragt die multidisziplinäre Künstlerin patriarchale Strukturen in urbanen Gemeinschaften, die sich auch in der heteronormativen Gesellschaft widerspiegeln. Sie macht damit Perspektiven unterrepräsentierter Communities sichtbarer und will den Diskurs um Inklusivität und Vielfalt im öffentlichen Raum öffnen. Hartmanns dokumentarische Fotos werden um Interviews ergänzt: Sie fragt nach Identitäten und Hoffnungen von Frauen, non-binären und queeren Personen in männlich dominierten Räumen. Ihre Bilder erinnern an Collagen, die mit Textpassagen versehen sind. Hartmanns künstlerische Praxis setzt sich mit soziokulturellen und -politischen Themen im urbanen Raum und deren Communities auseinander. „Hartmann verfolgt in ihrer Kunst einen Ansatz, der Elemente des Künstlerischen, des Dokumentarismus und der Poesie verbindet“, so +FEM. Das feministische Kollektiv +FEM zeigt die Einzelausstellung im OFF-space MARS, der 2022 von den Künstler:innen Anna Nero, Robert Schittko und Marcel Walldorf gegründet wurde.
36. EXGROUND FILMFEST
Länderfokus Chile ›› 17.-26.11.,
Kinos in Wiesbaden und Frankfurt, Infos (ab 2.11.) & Tickets: exground.com
Auch in diesem Jahr präsentiert das exground filmfest in seiner 36. Ausgabe vom 17. bis 26. November ein facettenreiches Filmund Rahmenprogramm in Wiesbaden. Neben zahlreichen Werken chilenischer Filmkunst, dem diesjährigen Länderfokus, sind sowohl lange als auch kurze Werke in den Gattungen Spielfilm, Dokumentarfilm, Animation und Experimentalfilm zu sehen. Begleitende Diskussionen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte sowie die exground youth days ergänzen das nationale und internationale Filmangebot. Der chilenische Film „Outsider Girls“ thematisiert Abtreibung, die in Chile illegal ist. Der Film demonstriert eindrucksvoll das Recht auf den eigenen Körper und zugleich die untragbare Lage ungewollt Schwangerer in Lateinamerika. Hervorzuheben sind auch neue deutsche Filmhighlights wie „Leere Netze“, „Falling into Place“, „Fossli“ und „Landen“. „Bye bye Tiberias“ und „Drugstore June“ sind zwei weitere Filme, auf die das Publikum sehr gespannt sein darf. Durch Nachspiele von Fokusfilmen kommen auch Filmbegeisterte in Frankfurt auf ihre Kosten. Gezeigt werden der diesjährige Eröffnungsfilm „1976“ sowie „Settlers“ in der „Pupille – Kino in der Uni“. In „Orfeos Erben“ kann man zum krönenden Abschluss die Wiederholung von „Sorcery“ bestaunen. frizz-frankfurt.de
© Amira Hartmann
© Amira Hartmann
plusfem-collective.com, instagram.com/marsfrankfurt
BIRKENSTOCK STORE Neue Kräme 25 60311 Frankfurt Die neue Kollektion ist da!
›› FRIZZ PANORAMA
2. Skyline Winterzauber ›› 2.11.2023-14.1.2024, Dachterrasseskyline Garden im Skyline Plaza, Frankfurt,
Ab dem 2. November erwartet Schlittschufans ein absolutes Highlight im Skyline Garden des Skyline Plaza in Frankfurt. Der zweite Skyline Winterzauber im Skyline Plaza! Auf Frankfurts erster ökologischer Eisbahn kann man auf 380 Quadratmetern Eisfläche mit eigenen oder Leihschlittschuhen über den Dächern Frankfurts Runden drehen und den sensationellen Skyline-Blick genießen. An der urigen Hütte werden die Besucher:innen mit winterlichen Drinks und herzhaften sowie süßen Leckereien verwöhnt. Ein weiteres Highlight sind drei Eisstockbahnen, auf denen kleine Gruppen von jeweils maximal zehn Personen Eisstock schießen können.
© Christian Tech
Mo-Fr 15-22 Uhr, Sa 12-22 Uhr, So 11-18 Uhr, skyline-winterzauber.de
Frankfurter Weihnachtsmarkt ›› 27.11.-21.12., Römerberg, Paulsplatz, Mainkai, Hauptwache, Friedrich-Stoltze-Platz, Frankfurt,
Mo-Sa 10-21 Uhr, So 11-21 Uhr
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt gehört aufgrund seiner Besucherzahl und Größe zu den bedeutendsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Aufwendige und kreative Standdekorationen, die Kulissen von Römerberg und Paulsplatz und der riesige Weihnachtsbaum lassen den Frankfurter Weihnachtsmarkt auch zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte werden. Während des Weihnachtsmarktes findet der 101. Künstler-Weihnachtsmarkt mit einer Ausstellung in der Paulskirche (27.11.-21.12., 12-20 Uhr) und im Römer (27.11.21.12., 12-20 Uhr) statt. Natürlich darf die queere Community wieder „Rosa Weihnacht“ am Friedrich-Stoltze-Platz und an der Hauptwache feiern.
WEIHNACHTSMARKT IN FULDA
Den Advent mit allen Sinnen erleben und genießen: Alles ist zauberhaft beleuchtet, es riecht nach köstlichen Maronen und stimmungsvolle Musik schafft eine vorfreudige Atmosphäre. Das und noch viel mehr erwartet dich auf dem Fuldaer Weihnachtsmarkt. Vom 24.11. bis 23.12.2023 (26.11. geschlossen) verwandelt sich das barocke Fulda in eine traumhafte Weihnachtsstadt. ›› Weitere Informationen, Kontakt und Buchung unter
www.weihnachten-fulda.de / www.tourismus-fulda.de
In der Innenstadt reiht sich ein „Knusperhäuschen“ ans nächste – allesamt mit lauter „guden“ Sachen, wie man in Fulda gerne sagt. Im Herzen des Weihnachtsmarktes steht die über 18 Meter hohe und spektakuläre Pyramide mit lebensgroßen Nussknackern, um die sich zauberhaft dekorierte Hütten reihen und mit Krippenfiguren und anderen weihnachtlichen Accessoires begeistern.
16
November 2023
Fotos: © Christian Tech
Schöner kann die Vorfreude auf das Fest kaum sein
An den Adventswochenenden dürfen sich im Kinder-Weihnachtsland Familien mit Kindern über ein abwechslungsreiches Programm freuen. Attraktionen sind hier das Kinder-Riesenrad und der Weihnachtsexpress. Mal kurz in eine andere Welt abtauchen: Das mittelalterliche Weihnachtsdorf mit seinen besonderen Düften und leckeren Speisen ist ein wahrer Streifzug durchs Mittelalter. Im Winterwald lässt sich die Vorfreude auf Weihnachten so richtig genießen: Große, duftende Tannenbäume und kleine Holzbuden mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot laden zum Verweilen ein. frizz-frankfurt.de
Highlight ist der weihnachtliche regio’markt, hier präsentieren Regionale Anbieter aus Fulda und Hessen ihre nachhaltig erzeugten Produkte im Wechsel. Genießen Sie außerdem kulinarische Genussmomente mit typischen Speisen aus der Region. Übrigens, für alle, die sich viel Zeit für den Weihnachtsmarkt nehmen wollen und eine Übernachtungsmöglichkeit in Fulda suchen, bieten wir ein spezielles Weihnachts-Arrangement an. TIPP: Im historischen Barockviertel findet am Samstag, 16. Dezember um 18 Uhr das Fuldaer Weihnachtssingen vor imposanter Domkulisse, mit Chor und Band statt.
© Heiko Rhode
Romantischer Weihnachtsmarkt am Schloss in Bad-Homburg & Eiswinter im Kurpark ›› 23.11.2023 bis 14.1.2024, täglich geöffnet,
Mo-Do 14-20 Uhr, Sa + So 10-21 Uhr, weihnachtsstadt-bad-homburg.de
Höhepunkt der Bad-Homburger Weihnachtsstadt ist wie immer der Romantische Weihnachtsmarkt am Schloss, der an den Adventswochenenden seine Gäste auf eine winterliche Reise mitnimmt. Den leuchtenden Sternen folgend, findet man vom Schlossplatz bis hinauf zu Bad Homburgs Wahrzeichen, dem Weißen Turm im oberen Schlosshof, vor allem viel traditionelles Kunsthandwerk von lokalen und regionalen Ausstellern. Der Eiswinter im Kurpark ist wieder zurück! Ab dem 23. November öffnet die wohl schönste Eisbahn Hessens im Kurpark vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad. Eisstock schießen und auf Kufen Pirouetten um den Kaiserbrunnen drehen können Schlittschuhläufer:innen bis zum 14. Januar vor romantischer Kulisse. Ein abwechslungsreiches Programm von Disko bis Nikolaus bringt zusätzlich viel Spaß. Neben der 500 Quadratmeter großen Eisfläche zwischen Kaiser-Wilhelms-Bad und Spielbank werden im bequemen Open-Air-Sitzbereich heiße Getränke und kleine Köstlichkeiten angeboten. Öffnungszeiten Eiswinter Bad Homburg: Mo-Do 10-20 Uhr, Fr 14-21 Uhr, Sa + So 10-21 Uhr.
Adventszeit an Bord der Primus-Linie ›› 24., 25., 30.11. + 1., 7., 8., 14., 15.12., Eiserner Steg, Frankfurt,
© Primus Linie
ab 99 € pro Person inklusive Essen und Programm, exklusive Getränke, Einlass ab 18 Uhr, primus-linie.de
Mit der Weihnachtsfahrt „Winterzauber auf dem Main“ verzaubert die Frankfurter Primus-Linie ihre Gäste an vier Wochenenden im November und Dezember 2023. Mit dabei ist der Zauberkünstler FiLu. Er führt die Gäste durch den Abend und ist dabei ein echter Allrounder: Er ist magischer Komödiant, eine Showeinlage, ein Wolkenwegschieber und hält definitiv immer Training für die Lachmuskeln bereit. Zwischen den Showeinlagen tauchen Gäste ein in die weihnachtliche Stimmung an Bord. Während das Schiff an der Frankfurter Skyline vorbeizieht, genießen sie ein festliches Weihnachtsbuffet.
Feith
Stiftung
Dr. Hans Feith und Dr. Elisabeth Feith-Stiftung
FAMILY ON ICE M IT D EN LÖW EN RT FR A N K FU – G: TR A IN IN HR 13 .3 0 U – R A MM AU TO G S TU N D E: R 0 UH C A . 15:3
F R E IE R E IN T R IT T VO N 9 –17 U HR
11.11.2023 TAG DER OFFENEN TÜR EISSPORTHALLE FRANKFURT EISSPORTHALLE-FRANKFURT.DE
frizz-frankfurt.de 231012_ESH_FOI_2023_Anz_95x130+3mm_01RZ.indd 1
November 2023 12:04 17 13.10.23
›› FRIZZ SHOPPING Redaktion: Heidi Zehentner
FR IZ
sent ä r p Z
iert
Auf ins Viertel Flohmarkt Das Bahnhofsviertel verliert seinen schlechten Ruf nur schwer und doch haben es findige Menschen geschafft, mit feinen Veranstaltungen ein wenig Schwung in den Kietz zu bringen. So wie mit dem Flea Market. Nach mehreren gelungenen Events am François-Mitterrand-Platz geht es nun weiter mit dem Flea Market und das, der kalten Jahreszeit geschuldet, in geschützten Räumlichkeiten. Der „Auf ins Viertel Flohmarkt“ zieht in seine Winterlocation in die Kaiserstr. 39. Im Tokonoma und dem Orange Peel Club werden auf drei Etagen und zwei Außenhöfen Privatleute und gewerbliche Stände ihre Liebhaberstücke
verkaufen. Billigen Ramschverkauf wird man hier nicht finden, sondern das ein oder andere besondere Kleidungsstück oder das Milchkännchen von Oma im blumigen Design. Dazu gibt es Drinks, eine Auswahl an (warmen) Snacks (auch vegetarisch/vegan) sowie Livemusik von DJs. Der Eintritt ist frei. Der Flohmarkt-Verkauf läuft bis um 20 Uhr, danach gibt es noch eine kleine Afterparty im überdachten Hof bis 22 Uhr, bevor wir uns alle mental auf den Montag vorbereiten. Du hast (zu viele) Kleidungsstücke im Schrank, die zu schade sind, in die Tonne zu wandern? Dann solltest du dich bis 5. November bei info@k39.space für einen Stand bewerben, die Gebühr beträgt 15 €. Ein Biertischgarniturtisch wird vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Der „Auf ins Viertel Flohmarkt“ ist weit mehr als ein Flohmarkt, er ist Markt, Club und Get-together in einem. Ein Must im November. Wir sehen uns!
34. Herbstmarkt
Salon der schönen Dinge
Fransenflohmarkt
Marché de Nuit
›› 4. + 5.11., Dominikanerkloster, Frankfurt,
›› 5.11., Bernhard Knaus Fine Art
›› 12.11., Kulturhaus Katakombe,
›› 18.11., Zoo Gesellschaftshaus, Frankfurt,
11-18 Uhr, 3 €, herbstmarkt-frankfurt.de
und Kai Middendorff Galerie, Frankfurt, 11-18 Uhr, salon-der-schoenen-dinge
Frankfurt, 11 Uhr, eventbrite.de
18-24 Uhr, 6 €, nachtmarkt-frankfurt.de
Der Herbst naht mit großen Schritten und ebenso der traditionsreiche kunsthandwerkliche Herbstmarkt im Dominikanerkloster. Auf dem Markt wird eine bunte Palette von handgefertigten Kunsthandwerksprodukten präsentiert, darunter Schmuck, Keramik, Textilien, Holzarbeiten und vieles mehr. Jedes Stück ist ein Unikat. Der Reinerlös des Frankfurter Herbstmarktes wird der DMSG Hessen gespendet.
Der Salon der schönen Dinge geht in die nächste Runde. Am 5. November warten Mode, Schmuck, LifestyleAccessoires und vieles mehr darauf, entdeckt zu werden – natürlich alles von Herstellenden, die ihren Fokus auf hochwertiges Handwerk, zeitloses Design und Nachhaltigkeit legen. Weihnachten ist nicht mehr fern, hier lassen sich sicherlich schöne Geschenke finden!
Es wird wieder Zeit für Vanessa P. und ihre Girls, Kostüme, Perücken, Schmuck, High Heels und vieles mehr aus vergangenen Produktionen zu verkaufen. Da bietet sich doch ein Sonntag an, gemütlich bei einem leckeren Drink locker und lässig durch die Glitzerkostüme zu stöbern. Vanessa verspricht, dass für alle was dabei sein wird. Kann man je genug Glamour und Glitzer haben?
Der Winter steht vor der Tür und zeitgleich auch der nächste Marché de Nuit! Der Frankfurter Nachtmarkt im Zoo Gesellschaftshaus lädt am 18. November zur Winteredition ein und bietet Besucher:innen die perfekte Gelegenheit, außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke zu entdecken. Von handgefertigtem Schmuck über Wohnaccessoires bis hin zu süßen Leckereien.
›› 19.11., Kaiserstr. 39, Frankfurt,
im Tokonoma und Orange Peel Club, Flohmarkt 14-20 Uhr und bis 22 Uhr Afterparty, Eintritt frei
18
November 2023
frizz-frankfurt.de
Gewürzmischungen für die Kult-Wurst ›› Im Glas, 5,90 €, im
© Christian Kunz
Einzelhandel oder auf gewuerz-guru.de
Gute Nachrichten für Currywurst-Fans, die das Besondere lieben! Godfather of Worscht, Lars Obendorfer, und Kochstar Mirko Reeh schlagen ein neues Kapitel auf. Ab sofort bringen sie gemeinsam Würze auf die Wurst. Konkret heißt das: Die exklusiven Gewürzmischungen von „Best Worscht in Town“ sind jetzt auch im Einzelhandel erhältlich – abgefüllt von „GewürzGuru“, der Manufaktur für feine Gewürze und Gewürzmischungen, von Mirko Reeh. Mit rund 30 Filialen ist „Best Worscht in Town“ nationaler Marktführer unter den Currywurst-Restaurants. Und doch hat nicht jeder das Glück, eine Filiale vor seiner Haustür zu haben. Damit das Worscht-Geschmackserlebnis auch zu Hause zelebriert werden kann, gibt es nun die einzigartigen Gewürzmischungen in den Kompositionen „Curry Seasoning Powder“, „BBQ Seasoning Powder“, „Lemon Seasoning Powder“, „Chili Seasoning Powder“ und „Jambalaya Seasoning Powder“. Weitere Kreationen sind bereits in Planung.
Notabag ›› Notabag Flagship Store
(Oeder Weg 38-40), Frankfurt, notabag.com
Die Notabag-Geschichte wuchs von einem simplen Gedanken zu einem weltweit verkauften Produkt heran. Alles begann im Jahr 2009: Adnan Alicusic fuhr mit seinem Fahrrad zu einem Bauernmarkt. Auf dem Rückweg baumelte eine prall gefüllte Einkaufstasche an seinem Lenker und somit hatte er große Mühe, das Fahrrad im Großstadtdschungel zu manövrieren. In diesem Moment wünschte er sich nichts anderes, als dass er diese Tasche in einen Rucksack verwandeln könnte. Die Jahre vergingen und die Idee in seinem Kopf ließ Adnan nicht mehr los. Als er 2011 nach Europa zog, entwarf er den ersten Prototypen. Und dieser gefiel nicht zuletzt wegen seiner Werte Nachhaltigkeit, Innovation und Qualität außerordentlich gut. Im Frankfurter Oederweg warten nun die neuen Designs in Terrakotta und Sand, kreiert von den lokalen Designerinnen apinch of salt und aura office, auf neue Besitzer:innen. Natürlich gibt es weiterhin Notabags in allen Farben des Regenbogens.
Poster, Shirts & Gear:
frizz-frankfurt.de
November 2023
19
›› FRIZZ GASTRO Redaktion: Michael Faust
FRIZZ TESTET ANONYM
CICCIONE – ITALIENISCHE KÜCHE **
ENAMOR – LATEINAMERIKANISCHE KÜCHE **
CAFÉ SCHEE – INT. KAFFEESPEZIALITÄTEN**
Das Runde muss aufs Eckige
Eine Reise voller Geschmack
Kaffeegenuss
Ciccione setzt zwar auch auf die derzeit allgegenwärtige Pizza, allerdings mit anderer Ausrichtung.
Wer Lust hat, die Vielfalt der lateinamerikanischen Küche kennenzulernen, ist hier an der richtigen Adresse.
Café Schön, schöner: Schee – kleine Karte, große Herzlichkeit: Im Schee trifft Frankfurt auf die Philippinen.
ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:
nnnnnn nnnnnn nnnnnn
ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:
nnnnnn nnnnnn nnnnnn
ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:
nnnnnn nnnnnn nnnnnn
Eine Variante fehlte bisher bei den vielen PizzaNeueröffnungen in der letzten Zeit: Die Blechpizza. Die Macher im Ciccione haben die Marktlücke erkannt und servieren ihre ständig wechselnden Kreationen in praktischer Quadratform. Die Pizzen werden vorgebacken und erst nach der Bestellung wird der Teig kross gebacken. Gerade der Teig, der bis zu 72 Stunden ruhen darf, soll die Pizza bekömmlicher machen. Wir starten mit der Variante Rinderspeck, Crostino, Champignons, Mozzarella, Petersilie und Olivenöl (7 €) und freuen uns über den wirklich gut gelungenen, krossen Boden. Beim Belag fehlt uns allerdings trotz der hochwertigen Zutaten etwas Aroma. Diese Kritik trifft bei sämtlichen fleischlosen Kreationen Melanzane, Tomate, Aubergine, Pecorino und Salsa Verde (6,50z), Kürbis, Crostino, Mozzarella, Kürbis, Traube, Kapern, Olivenöl und Salz (6,50 €) sowie Kartoffel, Crostiono, Mozzarella, Kartoffeln, Cimi di Rappa, Rosmarin, Pecorino und Salz (6,50 €) nicht zu. Gerade die Stücke mit Aubergine besitzen neben einer herzhaften Note dank der Salsa auch noch eine frisch-säuerliche. Damit katapultiert sich der Gaumenschmaus direkt auf den ersten Platz unseres Rankings, dicht gefolgt von der deftig-süßen Kürbispizza. Auch wenn dem Schinkenstück mit Mozzarella, Prosciutto Cotto, eingelegter Paprika, Mozzarella di Bufala, Pecanuss und Salz (7 €) ebenfalls wieder etwas mehr Aroma gut zu Gesicht gestanden hätte, können wir mit gutem Gewissen sagen: Die eckige Blechpizza ist eine runde Sache. Michael Faust
„Wir sind die Magie des Südens“: Selbstbewusst wirbt das Enamor auf seiner Webseite und lädt die Gäste zu einer Geschmacksreise durch verschiedene lateinamerikanische Länder ein. Das Angebot des kleinen Bistros von Chefin Valentina Bedoya, das über kaum mehr als zehn Sitzplätze verfügt und die Gäste mit dem Schriftzug „Hola! You’re looking gorgeous today“ begrüßt, speist sich mit Gerichten aus Brasilien, Argentinien, Kolumbien, Peru oder Mexiko. Dabei kommen immer wieder moderne Akzente zum Einsatz, die die Neugier und die Lust am Ausprobieren wecken. Da konkurriert beispielsweise die Bowl „Tropical Eggplant“ mit gegrillter Aubergine und Kokosmilch (13,50 €) mit dem Bogota Cheese Bread (8 €, kolumbianische Käsebällchen). Unsere Wahl fällt schließlich auf Molito Burrito (Hühnchen, Black Bean Dip, mexikanische Sauce, 9,50 €) und Aji de Gallina (15 €). Bedoya serviert das fein-pikant gewürzte Hähnchen-Frikassee, eine peruanische Leibspeise, mit zwei halben Eiern und Oliven auf einer Waffel – schon rein optisch ein Genuss. Beide Gerichte lösen eine Geschmacksexplosion mit herrlichem Spiel verschiedener Texturen aus, die über die eher kleinen Portionsgrößen hinwegtröstet. Zum Ausklang probieren wir die „Maracuja Fruit Party“ (6 €), die Maracuja Mousse, hausgemachtes Dulce de Leche und Shortbread-Crumble gekonnt kombiniert. Um die Mittagszeit agiert der Service am Anschlag, bedient aber stets herzlich und entgegenkommend. Wir kommen auf jeden Fall wieder, um die Reise fortzusetzen. Jürgen Mai
Drei Stullen (ab 8,40 €), Rührei (5,80 €), Spiegelei (4,80 €), drei Bowls (ab 7,50 €), Gebäck und Kuchen in der Glasvitrine: Das Schee empfängt die Gäste mit einer kleinen Karte, für Betreiber Michael Heidicker ist es ein Neuanfang. Der erste Versuch, das Schee als Nachfolger der Bockenheimer Institution „Diesseits“ in der Konrad-Broßwitz-Straße zu etablieren, war aufgrund der Corona-Pandemie nicht erfolgreich. Nun also der neue Standort im Nord-end mit einem deutlich kleineren Laden, der mit hellen Farben und Holztischen ein hohes Maß an Behaglichkeit ausstrahlt, die sich paart mit der ausgeprägten Gastfreundschaft von Heidicker und der herzlich-zügigen Freundlichkeit des Service. Wir starten mit dem Lachsbrot (9,80 €). Hier setzt das Schee auf das Dinkel-Kartoffel-Brot der benachbarten Sauerteigbäckerei Ouwe, was geschmacklich ganz hervorragend mit der Frischkäse-Senf-Crème, den knackig frischen Salatgurken und dem Lachs harmoniert. Nach diesem herzhaften Auftakt beginnt die Zeit der philippinisch inspirierten Experimente aus der Glasvitrine. Da wartet zunächst das Pandesal, ein Milchbrötchen aus Hefeteig, das es sowohl pur als auch mit Kokosfüllung gibt. Geschmacklich gut und vermutlich sowohl für süße als auch für salzige Belage geeignet, muss es jedoch dem Ube-Cheesecake den finalen Applaus überlassen. Dieser präsentiert sich dank der verarbeiteten violetten Yamswurzel mit einer tollen Farbe und schmeichelt dem Gaumen durch unfassbare Cremigkeit und perfekten Mürbeteig. Jürgen Mai
›› Ciccione Münchener Straße 41 (Bahnhofsviertel) (0176) 62 13 60 90, @ciccione.pizza Mo-Fr 12-14.30 + 18-22, Sa, So 17-23 Uhr, e Eingeschränkt barrierefrei
›› Enamor Oeder Weg 51 (Nordend) (0170) 49 74 735, latino-restaurant.de Mo, Do 10-20, Fr, Sa 10-21, So 10-no food left Nicht barrierefrei
›› Café Schee Rohrbachstraße 56-58 (Nordend) (069) 76 06 52 47 Di-Fr 8-17, Sa/So 9-17 Uhr Nicht barrierefrei
20 November 2023
frizz-frankfurt.de
AUFGEWÄRM
T
CHINA HAUS – CHINESISCHE KÜCHE **
Einfach lecker Authentische chinesische Regionalküche aus Sichuan: Hocharomatische und zum Teil feurige Speisen in wenig überzeugendem Ambiente. ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:
■■■■■■ ■■■■■■ ■■■■■■
Der kürzliche Inhaberwechsel tut der Qualität der Speisen keinen Abbruch. Die mehlige, mit Klebereis gefüllte Lotuswurzel und süßer Soße (7,80 €) passt hervorragend zum gebratenen Hühnerfleisch mit roten Chili und Peperoni (11,80 €), das unglaublich aromatisch daherkommt. Das Fleisch ebenfalls gut gelungen und sehr zart. Die wärmende Schärfe der verschiedenen Chili sowie der prickelnde Szechuanpfeffer sind genau das Richtige für kalte Herbsttage. Für die Bestnote reicht es beim gebratenen Lammfleisch mit Zwiebeln und Kreuzkümmel (14,80 €) aber nicht ganz. Auch hier gibt es geschmacklich nichts zu kritisieren: Die Aromatik entfaltet eine unglaubliche Wucht, fernab jeder europäisierten Ente süß/sauer. Leider ist aber das Fleisch recht fest. Michael Faust
›› China Haus Schloßstraße 52 (Bockenheim) (069) 79 27 41 08 Di-So 11.30-14.30 + 17.30-22 Uhr Nicht barrierefrei
Essen der Zukunft
Winterzauber auf dem Main
Essen und Nahrung gehen uns alle etwas an. Gerade die Frage der Nachhaltigkeit wird bei in nicht allzu ferner Zukunft über zehn Milliarden Menschen auf der Erde immer wichtiger. Deshalb nimmt Stefan Fak in seinem neuen Podcast „Food Fak(t)“ die Lebensmitteltrends von morgen unter die Lupe. Ab dem 6. Oktober erscheint alle zwei Wochen freitags eine Folge dieser kulinarischen Kolumne mit dem Gründer der veganen Feinschmeckermarke Lotao. Mit Fachwissen, Tempo, Neugierde und einer Prise Humor beleuchtet Fak gemeinsam mit seinen Gästen aus der Lebensmittelbranche vielfältige Aspekte fairer Food-Konzepte. „Wonach schmeckt Luftprotein? Schließt milchfreier Käse den Magen? Wer entscheidet über ethische Vertretbarkeit eines kultivierten Produktes und ist Fastfood automatisch Mast-Food?“ – Das sind einige der aufgeworfenen (und beantworteten) Fragen. Ziel von „Food Fak(t)“ ist es, für die Zuhörenden Informationen bereitzuhalten, die sie an anderer Stelle nicht bekommen.„Ich will in meinem Podcast das Ende von Greenwashing und Blabla einläuten“, beschreibt der gebürtige Wiener seine Motivation.
Erleben Sie fröhlich-festliche Stunden des Zusammenseins im November und Dezember
in Buffet oller, un g s v stimm chtlicher a weihn sphäre Atmo
ab
p.P. 99,– €chen! Jetz t b
u
›› Food Fak(t): Ab dem 6. Oktober auf allen gängigen Podcast-Kanälen zu hören
GASTROTICKER Pizza-Time: In Niederrad eröffnet demnächst die erste Filiale der US-Franchise-Kette Papa John’s Pizza. Neben US-Style-Pizzen gib es dort alles, was das Fast-Food-Herz begehrt, wie etwa Chickenwings, Papadias, Gratin und Co. +++ Noch einmal Niederrad: Es tut sich was in der Melibocusstraße. Neben dem Papa John’s Pizza hat unlängst das Frauen Leben Freiheit eröffnet, das neben persischer Küche auch deutsche Gerichte anbietet. +++ Blumig: Das Fräulein Fleur sorgt für den monatlichen Kaffeenachschub. Neben Kaffee und Kuchen gibt es vor allem französisch inspirierte Küche und saisonale Spezialitäten. +++ Wiederbelebt: Einige Zeit sah es nicht gut aus für das traditionelle Landwehrstübchen. Drei junge Inhaber wollen das Lokal mit kleiner Karte und gehobener, gutbürgerlicher Küche wieder etablieren.
frizz-frankfurt.de
PRIMUS-LINIE
FRANKFURTER PERSONENSCHIFFAHRT ANTON NAUHEIMER GMBH MAINKAI 36, 60311 FRANKFURT AM MAIN REGELN UND DURCHFÜHRUNGSHINWEISE UNTER WWW.PRIMUS-LINIE.DE
November 2023
21
›› FRIZZ PEOPLE Redaktion: Michael Faust
Zehn Jahre Skyline Plaza So mancher Besucher und so manche Besucherin wunderten sich nicht schlecht über die satten Beats, die vor Kurzem im Skyline Plaza ertönten. Im Rahmen der 10-jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten stattete BigCityBeats ClubKitchen mit ›› Marisha & Paul Lomax einem „Show Cooking & Live Music“-Event dem sich in einem Umbruch befindenden Einkaufszentrum einen Besuch ab. Denn nach zehn Jahren laufen turnusmäßig viele Mietverträge aus, von denen einige nicht verlängert wurden. Centermanager Olaf Kindt spricht derweil auch von „großen Herausforderungen“. Doch an diesem Abend stand das Feiern im Vordergrund – und wenn BigCityBeats draufsteht, dann sind auch fette Beats drin. IbizaLegende Paul Lomax & Marisha an den Desks ›› Marisha und an der E-Geige sowie ein Live-Cooking der Kochwerkstatt Wiesbaden und Cocktail-Mixing brachten Leben in das Skyline Plaza. Bitte gerne mehr davon!
›› Hannes Jaenicke
›› Bärbel Schäfer
Für den guten Zweck Noch immer hat die Behandlung von seelischen Problemen nicht den Stellenwert, den sie eigentlich
haben müsste. Gerade bei Kindern und ihren besonderen Anforderungen ist noch erheblicher Nachholbedarf. Auch wenn 2021 die Psychologische Soforthilfe 2021 von der Kinderhilfestiftung in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Frankfurt ins Leben gerufen wurde, fehlen immer noch Kapazitäten und Mittel. Klar, dass sich für so eine gute Sache auch diverse Promis in die Riemen legen. Wie bereits letztes Jahr hatten BMW Hessen und die Frankfurter Rudergesellschaft Germania zur großen Ruderergometer-Spendenaktion eingeladen. Über 30 Mannschaften traten auf dem Roßmarkt gegeneinander an und erruderten insgesamt 24.318 Euro zugunsten der Kinderhilfestiftung Frankfurt und ihrem Projekt der „Psychologischen Soforthilfe Frankfurt“. Für FRIZZ Das Magazin war unterwegs: Michael Faust & Erk Walter. Kontakt zur People-Redaktion: faust@frizz-frankfurt.de
22
November 2023
frizz-frankfurt.de
Impulsvortrag Prof. Alexandra Philipsen
›› Moses Pelham
Podiumsdiskussion Prof. Anja Baethge Dr. Heiner Lachenmeier Prof. Alexandra Philipsen Moderation Prof. Gert Scobel, 3sat
ADHS und Arbeit – zwischen Chaos und Kreativität
Fleischlos und glücklich Eine schlechte Wirtschaftslage
und die steigende Inflation erhöhen konstant den Druck auf die einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen. Auch wenn die Nachfrage im Verhältnis zum Vorjahr nicht größer geworden ist, ist es dennoch beeindruckend, dass sich Bernd Reisig, seine Stiftung und ungefähr 30 Helfer:innen so nachhaltig für obdachlose Menschen engagieren. Es mag zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein, aber es zeigt auch, dass jeder und jede im Rahmen der Möglichkeiten etwas bewirken kann, und so wurde aus der mit den Veganern Moses Pelham und Küchenchef Nir Rosenfeld entwickelten Idee eines veganen Menüs jetzt schon so langsam so etwas wie eine gute Tradition: Bereits zum dritten Mal gab es in diesem Jahr im Ratskeller vegane Leckereien – sozusagen als fleischloser Gegenentwurf zum Weihnachtsgansessen. „Ohne Moses Pelham würden wir nicht hier stehen“, sagte Reisig in seiner Dankesrede und honorierte damit die Verdienste des Rappers.
23. November 2023 Die Veranstaltung ist kostenfrei. Infos und Anmeldung: www.ghst.de/neuroforum2023
19:00 Uhr, Festsaal Casino, Goethe-Universität Frankfurt Campus Westend
›› Tim Schneider, Stephan Scheler Yumina Maharaj, Andrea Berzel
Fitness am Flughafen Feiern gemeinsam ein gelungenes Opening des neuen FITSEVENELEVEN-Clubs am Frankfurter Flughafen: Area Manager Tim Schneider, Stephan Scheler von der Agentur ‚das herz‘ sowie Yumina Maharaj, Head of Marketing & Corporate Communications, und Marketing Managerin Andrea Berzel von FITSEVENELEVEN. Der neue FITSEVENELEVEN Club Frankfurt Airport befindet sich im Ostflügel des THE SQUAIRE, direkt vor dem Eingang des Hilton Hotels. Auf 600 qm werden Mitglieder und Reisende alles finden, was sie für ein umfangreiches Training benötigen. Analog zum klassischen Black Label-Konzept umfasst die Fläche Möglichkeiten für Cardio-Training, klassisches Krafttraining und funktionales Training unter einem Dach. Ins Gym vor dem Flug oder auch danach. So ist man garantiert fit für jeden Langstreckenflug.
frizz-frankfurt.de
November 2023
23
›› FRIZZ KULTUR
NEUER Gregor Praml GESCHÄFTSFÜHRER DER ROMANFABRIK Nach dem unerwarteten, frühen Tod des Geschäftsführers und künstlerischen Leiters Dr. Michael Hohmann Ende letzten Jahres hatte Ruthard Stäblein die kommissarische Leitung der kulturellen Einrichtung übernommen. Am 1. November übernimmt nun Gregor Praml die künstlerische Leitung sowie die Geschäftsführung der Romanfabrik. ›› Interview: Heidi Zehentner
© Romanfabrik
›› Romanfabrik (Hanauer Landstraße 186), Frankfurt, romanfabrik.de
Ü
ber dreißig Jahren gibt es die Romanfabrik bereits. In einer Kellerkneipe in der Uhlandstraße fanden regelmäßig Lesungen, Autorengespräche und sonstige literarische Veranstaltungen statt. Das Programm wurde zunächst von den „Romanfabriklern“ gestaltet, auch den Betrieb der Kneipe übernahmen Zingler, Lerche und andere Autoren aus dem Haus. Am 9. Oktober 1985 wurde der Verein „Romanfabrik e. V.“ gegründet. Doch das Projekt, gestartet in einer Zeit, in der es für Literat:innen und Künstler:innen noch keinen festen Ort in Frankfurt gab, geschweige denn ein Haus für die Literatur, musste umziehen. 1998 lief der Mietvertrag für den Keller in der Uhlandstraße aus. Großinvestor Ardi Goldman plante, das Gelände des ehemaligen Frankfurter Brauhauses auf der Hanauer Landstraße neu zu gestalten und dort auch einer Kultureinrichtung Platz zu bieten. Nach zahlreichen Diskussionen entschloss sich der Verein Romanfabrik, das Wagnis einzugehen und den Umzug zu wagen. Nach einer Übergangszeit in anderen Lokalitäten – der Bau der Wirkungsstätte war noch nicht vollendet –, zog die Romanfabrik schließlich in seine bis heute aktuelle Wirkungsstätte auf der Hanauer Landstraße. Fast hunderttausend Besucher:innen und einige Tausend Künstler:innen und Autor:innen waren bis dato zu Gast in der Romanfabrik, die ihren Platz im Frankfurter Kulturleben gefunden und etabliert hat. Und ein Ort für das Kulturleben soll das Haus nicht nur auf Wunsch der Romanfabrikler:inen mindestens weitere dreißig Jahre bleiben, das wäre auch ganz in unserem Sinne.
Neuer Leiter der Romanfabrik. Wie kam es dazu und was bedeutet dir die Ernennung? Ich erinnere mich nur zu gut an die Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt an meinen Vater, Willy Praml, im vergangenen Jahr im Dezember im Kaisersaal des Römers. Michael Hohmann war auch da. Frisch sah er für mich aus. Ich kannte ihn nur als „den Leiter der Romanfabrik“ und von einigen anderen Begegnungen, aber wir haben uns nie persönlich gesprochen. Wenige Tage danach erreichte GREGOR PRAML mich die traurige Nachricht 49 JAHRE, VERHEIRATET, LEBT IN FRANKFURT, über sein plötzliches Ableben. VATER WILLY PRAML (THEATER WILLY PRAML) Danach erst einmal wieder Stille, Diplommusiker mit Hauptfach E-Bass und Kontrabass, was die Romanfabrik anging. freier Redakteur für den Hessischen Rundfunk, künstlerischer Mitte dieses Jahres kam dann ein Leiter des renommierte Weltmusikfestivals Kassel, Initiator Anruf des Vorstands des Vereins „Literatur.Jazz“ und „Solo.Jazz“, Gastgeber der Konzert-TalkRomanfabrik e.V., sie würden mich Reihe „The LOKAL Listener – Gregor Praml trifft ...“ gerne treffen wollen. Das haben wir getan und wir haben gemeinsam in einem sehr guten Prozess den Weg geebnet, dass ich jetzt das Amt des Geschäftsführers und künstlerischen Leiters übernehmen kann und werde. Natürlich bedeutet mir das einiges. Ich bin selbst Kind eines Theaterleiters. Ich habe viel davon erlebt, erfahren und fühle mich gut gerüstet, um selbst nun in die Verantwortung für dieses schöne Haus zu gehen. Inwiefern warst und bist du der Romanfabrik verbunden? Die Romanfabrik ist eine der wichtigen Institutionen der kulturellen Landschaft in Frankfurt. Ihr Programm mit der Mischung aus Literatur, Musik und Debatten ist in der Stadt
24
November 2023
frizz-frankfurt.de
ein wichtiger Ort. Ich habe dort über die Jahre einige Veranstaltungen besucht. Aus Musikersicht ist mir natürlich die Verleihung des Jazzstipendiums der Stadt Frankfurt immer in Erinnerung. Wenn man genauer hinguckt, hat dieses Haus aber auch schon einige aufsteigende Künstler:innen erlebt, die heute in weitaus größeren Spielstätten ihr Publikum begeistern können. Das gilt sowohl für die Literatur wie die Musik. Die Romanfabrik widmet sich vorrangig der Lyrik. Wie passt das zu einem Vollblutmusiker? Interessant, dass mir gerade diese Frage immer wieder gestellt wird. Das Haus hat ja ein ebenso vielseitiges Musikprogramm, das ja auch künstlerisch betreut werden will. Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich kein Literaturwissenschaftler bin, aber ich habe als Komponist und Bühnenmusiker viel Theatererfahrung und habe dort natürlich ständig mit Literatur zu tun. Ich werde in Zukunft erst einmal die Beratung aus dem Vorstand der Romanfabrik in Anspruch nehmen, die mir sehr wohlwollend zugesagt wurde. Darüber hinaus werde ich aber auch selbst meine Fühler weiter in Richtung Literatur ausstrecken.
DeLopes
Es gibt doch sicherlich Ideen, die du zukünftig umsetzen möchtest ... Natürlich gibt es einige Ideen. Ich habe dem Vorstand schon zu Beginn der Anfrage erste Ideen skizziert. Jetzt geht es aber erst einmal darum, die Leitung als solche zu übernehmen und die Grundstrukturen für mich zu sichten und zu ordnen. Dafür werde ich ein Programm betreuen, das noch stark in Kooperation mit der Interimsleitung abgestimmt ist. Erste Ideen will ich auch da schon einbauen – dazu aber mehr zu gegebener Zeit. Was wird aus deinen anderen Projekten? Ist für LOKAL Listener noch Platz? Letzteres zuerst: Ganz genau, der LOKAL Listener kommt mit mir mit! Ab 2024 wird der KonzertTalk fester Bestandteil des Programms der Romanfabrik werden. Ich freue mich, an dieser neuen Wirkungsstätte wieder viele Gesichter – bekannte und weniger bekannte – als Gäste begrüßen zu können, um sie einem interessierten Publikum vorzustellen. Die Geschäftsführung und künstlerische Leitung des Hauses hat für mich in der kommenden Zeit Priorität. Der Vorstand des Vereins hat aber darum gebeten, dass ich als Künstler im städtischen Kulturleben sichtbar bleibe. Es wird daher auch weiterhin einige Veranstaltungen und Projekte geben, an denen ich gerne aktiv präsent bleibe – unter anderem ist am 25. November noch einmal ein LOKAL Listener zu Jimi Hendrix im Künstler:innenhaus Mousonturm, zu dem ich einige Gäste haben werden: u.a. den Rapper Bosca, die Band Sun’s Sons und die Schauspielerin Katharina Bach (siehe S. 8). Und nun noch dein ganz persönlicher Eventtipp für den November in der Romanfabrik? Ich würde im November auf jeden Fall zum Abend mit dem Autor Raoul Schrott gehen. „Inventur des Sommers“ ist er überschrieben und findet am 28.11. um 20 Uhr statt. Schrott kommt aus Tirol und ist ein total spannender Künstler zwischen Lyrik, Literatur und Wissenschaft. Ich gebe übrigens auch künstlerisch mein persönliches Stelldichein in der Romanfabrik: Das wird aber erst am 12.12. mit dem Schauspieler Peter Schröder sein. Wir werden gemeinsam eine Konzert-Lesung anlässlich des 100. Geburtstags des Autors Jorge Semprún geben. Sein Roman „Was für ein schöner Sonntag!“ spielt im KZ Buchenwald. Ich bin dieser Geschichte daher persönlich verbunden, weil ich in Weimar Musik studiert habe und dort x-Male das Konzentrationslager auf dem Ettersberg besucht habe und mich mit dieser Zeit und dem Geschehen dort auseinandergesetzt habe. Dabei fiel mir auch Semprúns Roman in die Hände. Es bedeutet mir viel, diesem Buch nun künstlerisch begegnen zu können und damit auch in der Romanfabrik die Disziplinen Literatur und Musik an einem Abend zu verbinden! frizz-frankfurt.de
Kindheit im Wandel Von der Aufklärung zur Romantik
27.10.23 – 21.1.24 November Februar 2022 2023
25
© Saskia Bonavita
© Alexander Steiner
© Alexander Steiner
© Saskia Bonavita
© Alexander Steiner
›› FRIZZ FASHION
SQUARE
WLADIMIR DAVIDII ARUTTI
Es war einer der letzten warmen Sommerabende, an dem Wladimir Arutti zur „Skyline Fashion Show“ über den Dächern von Frankfurt lud. Auf dem Rooftop des Citybeach präsentierte der Frankfurter Designer Ende September seine neueste Kollektion „Square“, die „perfekte Kulisse für meine fließend-schwebende Mode“. Wir sprachen mit ihm über Fashion und vieles mehr. ›› Interview: Heidi Zehentner
››Zu lange schon dreht sich die Welt im Kreis – meine Vision ist es, ihr Ecken und Kanten zu geben.‹‹ (Wladimir Davidii Arutti)
Der Modedesigner hatte die Ehre, die Frankfurt Fashion Week 2022 mit seiner Kollektion „Reptilium“ zu schließen, und ließ seine Models im Fortuna Irgendwo durchs Wasser schweben. Arutti ist Künstler, einer, der bei Fashion nicht stehenbleibt, sondern wie getrieben anderes ausprobieren möchte – und tut. Er kreiert Schmuckstücke, allesamt Unikate. Designt Handtaschen für Sie und Ihn, die mit Ecken und Kanten daherkommen. Und er arbeitet an Wohndesigns wie Wandbilder, Schalen und vielem mehr. Alles im Stil des Designers, oft mit architektonischen Designelementen. Elegant und verspielt, mit hohem Anspruch an die visuelle Ästhetik. Seine Schnitttechnik verleiht ihm ein Alleinstellungsmerkmal, in seiner Fertigung setzt er sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Geboren ist Wladimir Davidii Arutti in Usbekistan, über Stationen in Armenien und Moskau kam Wladimir Arutti als Kind mit seinen Eltern nach Hessen. Wie so viele hat auch er unter der Pandemie zu leiden, er kann seine Kollektionen nicht präsentieren, Messen und Shows fallen aus. Er habe durchgehalten, so der Designer. Und hat es geschafft, sich heute als einer der kreativsten Köpfe der Main-Metropole bezeichnen zu können. Seine Arbeiten verbinden Tragekomfort mit stilsicheren, hochwertigen Ausführungen und einem Höchstmaß an Design & Qualität, die stets zu einem bezahlbaren Preis angeboten werden.
26
November 2023
frizz-frankfurt.de
© Saskia Bonavita
I
m No Ordinary Store (im ehemaligen Esprit-Haus) an der Hauptwache treffen wir den sympathischen Designer samt Hündchen „Luis“, einem Yorkshireterrier. Hier präsentiert er seine Modelle, die er für die Kundinnen auf Wunsch individuell anfertigt. Ein Kleid aus Goldlamee fällt uns ins Auge. Glamourös und sexy zugleich … Und so präsentierte Wladimir Arutti auch seine „Skyline Fashion Show“. In seiner neuesten Kollektion „Square“ zeigt er Kleider, die aus einem (Stoff-)Quadrat gefertigt sind, kunstvoll gefaltet oder geschnitten. Die Teile jedes Kleides könnten wieder zu einem vollständigen Quadrat rekonstruiert werden. Getragen von Models aller Formen und Größen, die durch den Pool des Beach Clubs schreiten, spiegeln seine Kreationen Aruttis Einstellung zu Mode und zu den Menschen, die sie tragen sollen. Feminin und divers.
© Saskia Bonavita
Für welchen Style steht die Modemarke Arutti? Tragbare Couture, elegant und dabei lässig. Der Mensch steht immer im Vordergrund. Mit meiner Mode mache ich die innere Stärke sichtbarer. Sie unterstreicht das innere Leuchten und versucht erst gar nicht, es zu überstrahlen. Wie lässt sich deine aktuelle Kollektion beschreiben? Meine neueste Kollektion „Square“ zeigt die Vielseitigkeit, die ich aus einem einzigen Stück Stoff hervorbringen kann. Ich schaue den Stoff an und projiziere vor meinem inneren Auge den Schnitt darauf. Alles Weitere ist im Fluss und ergibt sich aus der Intuition. DeLopes
Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden? Mir blieb gar nichts anderes übrig. Meine unterschiedlichsten Fähigkeiten und Ambitionen kann ich in der Mode am besten vereinen. Du machst seit 2010 Fashion für Frauen. Wie hat sich deine Mode in all den Jahren verändert? Kaum, ich bleibe meinen stilistischen Grundsätzen treu. Vielmehr hat sie sich dem Menschen genähert. Früher waren die Kleidungsstücke opulenter, heute sind sie schlichter und dabei raffinierter. Gibt es einen Traum, den du beruflich noch umsetzen möchtest – und priBejoul vat? Ich möchte für einen Film wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“ die Kostüme entwerfen und schneidern. Also für einen Film, bei dem man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Und ich möchte ein unvergessliches Kleidungsstück kreieren und damit einen Stempel in der Modewelt hinterlassen. Welche Frauen siehst du in deinen Styles Sie sind lässig, jugendlich und besitzen eine verspielte Note, sie sind elegant und zeigen ihre feminine Stärke. Jedes meiner Models trägt immer das Kleidungsstück, in dem es am meisten strahlt. Es ist wie Magie, dass jedes Outfit immer perfekt zum Charakter passt. Ein Model darf nicht verkleidet aussehen. Mich interessiert die natürliche Stärke, die zum Vorschein kommt. Welche Events stehen an? Am 18. November bin ich als Gastdesigner mit meiner Show anlässlich der „Art meets Fashion Charity Night“ eingeladen, die in der „This is Art Gallery“ (Alte Rothofstr. 9) in Frankfurt stattfindet. Beginn ist um 19 Uhr. Mitte Januar werde ich meine neue Kaschmir-Kollektion und eine neue Couture-Kollektion im „No Ordinary Store“ auf der Zeil in der Innenstadt präsentieren.
FRANKFURT I Zeil 121
FRIS
EUR
E
069 - 43 84 29
Maike Lea Nitsch (GNTM)
© Peter Krausgrill
© Peter Krausgrill
ROTLINTSTRASSE 52 • 60316 FFM
Nina Engert
FÜNF FRAGEN MIT FÜNF ANTWORTEN: Deine Lieblingsdesigner? Alexander Mc Queen und Issey Miyake Dein Lieblingsteil der aktuellen Kollektion? Ein beige-schwarzes Paillettenkleid zum Darüberstreichen für einen wandelbaren Look und ein hellgrünes Seidenkleid. Beide Kleider entstanden aus einem quadratischen Stoffstück ohne Verschnitt Der beste Club bzw. die beste Bar in Frankfurt? Im Sommer habe ich herrliche Nächte im Club Blaues Wasser erlebt, der Winter führt mich ins Fortuna Irgendwo.
© Saskia Bonavita
Der beste Ort zum Chillen? Zu Hause. Was liebst du an Frankfurt, was nicht? Ich liebe die Vielseitigkeit und die Offenheit für das Fremde oder Neue. Ich mag nicht: Stau, Stau, Stau! Und die Politessen könnten besser gekleidet sein. frizz-frankfurt.de
November Februar 2022 2023
27
›› FRIZZ FASHION
sonho stories VON FAST ZU SLOW FASHION
›› sonhostories.com
Hannah Peper hat sich mit ihrem Modelabel ganz und gar der Nachhaltigkeit verschrieben, für fair fashion, all nature und no plastic. Sonho Stories steht für hochwertige Kleidung ganz ohne Plastik. Und für einen Traum, denn Sohno bedeutet aus dem Portugiesischen übersetzt genau dies. Eine Erfolgsgeschichte … ›› Redaktion: Heidi Zehentner
A
lles habe mit einer zitronengelben Bluse angefangen … „Ich erinnere mich genau, wie ich sie mit viel Liebe aufbügelte, an ihren Platz hängte. Der Bereich um sie herum war liebevoll dekoriert. Wie ansprechend, begehrenswert und verheißungsvoll sie auf die Kundinnen wirken sollte. Die Bluse erzählte vom Licht, von der aufblühenden Natur, vom weichen Wind, der sie zum Flattern bringen würde“, erzählt Hannah Peper. Sie jobbte neben ihrem Studium als Verkäuferin bei einem großen Textilunternehmen und wusste: Noch bevor der erste Krokus sprießt und der Frühling beginnt, hängt die Bluse in einer hinteren, dunklen Ecke des Stores. Rotes Schild. Sale. „Das war der Moment,
Hannah Peper
wo mir klar wurde: Mode muss anders gehen!“ Hannah ist das älteste von fünf Kindern, wächst in einem kleinen Dorf am Rande des Pfälzer Waldes auf – und möchte ihren Wunsch nach Veränderung in ihrer Kleidung ausdrücken. Sie entdeckt ihre Liebe für Mode. Nach einigen Experimenten in verschiedenen Berufszweigen erteilte sie einem unbefristeten Vollzeitangebot eine Absage. „Ich gründe mein eigenes Modellabel.“ Ohne entsprechendes Studium, ohne Berufserfahrung in der Branche, aber mit viel Stilgefühl und Enthusiasmus. „Mit Sonho Stories stelle ich das her, was ich selbst gerne tragen würde: Langlebige Essentials in klarem, urbanem Design, ganz ohne Plastik, fair und umweltfreundlich produziert.“
FAIR FASHION, ALL NATURE UND NO PLASTIC Die 31-jährige Frankfurterin legt allen Wert auf natürliche Materialen und eine nachhaltige Produktion. Man habe wegen der kurzen Lieferwege in Europa bleiben wollen und in Portugal ein Land gefunden, wo das Handwerk noch gelebt werde. Zudem werde in Barcelona in zwei familiengeführten Betrieben nach Hannahs Standards produziert. „Unsere Kleidungsstücke basieren zu 100 % auf natürlichen Materialien und sind frei von erdöl-basierten Fasern (Polyester). Damit vermeiden wir Mikroplastik, gefährlichen Textilmüll und schonen deine Haut. Bei dem Sourcing der Ma-
28
November 2023
frizz-frankfurt.de
terialien achten wir auf strenge Zertifizierungen. Unsere Jerseystoffe sind biozertifiziert, die Wolle ist mulesingfrei und stammt aus artgerechter Tierhaltung. Und unser Credo ist 0 % Polyester.“ Was gar nicht so einfach sei, so Hannah. Auch bei Bio-Kleidung gibt es oft einen Restanteil Polyester, da Etikett und Fäden häufig aus eben jenem sind. „Unsere Garne sind aus Tencel, die Etiketten aus Bio-Baumwolle und die Knöpfe aus CorozoNüssen oder Regina.“
URBAN UND CLEAN Nun wollen wir uns aber den Styles von Sonho Storys widmen. Sanft fallende Hemden, raffinierte Tops, klassisch geschnittene T-Shirts. Clean kommen diese daher, halten sich in Farbe und Chichi zurück und verleihen der Trägerin und dem Träger einen coolen, zurückhaltenden Look, der dank der Qualität der Materialien aus Merinowolle, Cupra, Tencel, Biobaumwolle und Leinen weich und bequem daherkommt. Das Shirt übrigens ist unisex und freut sich auch auf männliche Träger genauso wie das Sweatshirt in lockerer Passform. Aber was reden wir. Schaut doch einfach selbst auf sonhostories.com! ›› FRIZZ Das Magazin verlost einen Strickpullover aus Wolle (Merino). Bitte Größe angeben. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 10.11.2023.
C
M
Y
CM
MY
CY
MY
K
›› FRIZZ KUNST
NEUSTE KUNST E Kunstmesse Discovery Art Fair auf dem Frankfurter Messegelände
›› 30 November 2023
T ENTDECKEN UND KAUFEN In der imposanten Halle 1 der Messe Frankfurt erwacht am ersten November-Wochenende wieder ein ganz außergewöhnliches Kunst-Event zum Leben. Vom 2. bis 5. November feiert die Discovery Art Fair ihre 6. Ausgabe und lädt Kunstliebhaber und Fachpublikum zur spannungsreichen Entdeckungsreise ein. ›› Discovery Art Fair Frankfurt: 3.-5.11., Opening 2.11. Messe Frankfurt (Halle 1, Ludwig-Erhard-Anlage 1), Frankfurt Öffnungszeiten: Freitag – Samstag: 11-20, Sonntag: 11-18 Uhr Online Tickets & weitere Informationen: discoveryartfair.com
D
ie internationale Messe begeistert mit ihrer einzigartigen Vielfalt. Ob erfahrene Sammler oder Gelegenheitskäufer, in den Messeprogrammen der mehr als 110 Teilnehmer:innen findet sich für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Neuentdeckung. Zur Auswahl stehen mehrere Tausend Kunstobjekte, die man vor Ort erwerben und gleich mit nach Hause nehmen kann. Es gibt keinen besseren Ort, um das ideale, persönliche Geschenk oder neue, originale Kunst DeLopes für das eigene Zuhause zu erstehen. Sorgfältig ausgewählte Galerien und Kunstschaffende aus der ganzen Welt präsentieren in Frankfurt ihre neusten Arbeiten und Programme. Die internationale Teilnehmerliste reicht von Südkorea bis Kanada, von Mexico-Stadt über Ljubljana bis Warschau und Amsterdam. Aber auch das Rhein-Main-Gebiet ist mit zahlreichen Messeauftritten präsent. Dabei bleibt die Discovery Art Fair ihrem Erfolgskonzept treu: Neben etablierten Namen liegt der Fokus auf aufstrebenden Newcomern und jungen Talenten. Reizvoll für all jene, die hier zu bezahlbaren Preisen den einen oder anderen aufgehenden Stern entdecken wollen. Im Unterschied zu gängigen Messekonzepten verpflichten sich die Organisatoren rund die Hälfte der Kojen an neue Aussteller zu vergeben. Die 9.000 Quadratmeter der Messehalle bieten genügend Platz für ein facettenreiches Spektrum der zeitgenössischen Kunst. Von raumgreifenden Installationen bis zu Editionen im Taschenformat, von großen und farbenfrohen Gemälden bis zu zarten Zeichnungen, von Bronzeskulpturen bis Graffiti-Art – die Vielfalt der Werke lädt ein, in eine Welt voller Farben, Formen und kreativer Ideen einzutauschen. Und die entspannte und kommunikative Atmosphäre der Entdeckermesse macht es leicht, mit Galeristen und Künstlern ins Gespräch zu kommen und Kunst zu kaufen. Darüber hinaus bietet das Kuratoren-Team täglich kostenfreie Führungen an, die einen besonderen Einblick ins Messegeschehen bieten. Und auch in diesem Jahr machen die Organisatoren allen Kunstliebhabern ein spezielles Geschenk: Am Messe-Freitag ist der Eintritt für alle Besucher gratis.
Die Sammlung Fritz P. Mayer
Leidenschaftlich figurativ 05.08.2023 – 14.01.2024
›› FRIZZ KUNST
F R I Z Z präsen
DIALEKTIK DER PRÄSENZ
›› 20. Oktober 2023 bis 3. Februar 2024
tiert
Eine Ausstellung von Hans Dieter Huber in der Kunststiftung DZ BANK ›› 20. Oktober 2023 bis 3. Februar 2024
„D
ialektik der Präsenz“ lautet der Titel der Ausstellung, die der Künstler und Kunstwissenschaftler Hans Dieter Huber auf Einladung der Kunststiftung DZ BANK in den vergangenen zwei Jahren entwickelt hat. Darin spürt er dem Spannungsfeld zwischen Anwesenheit und Abwesenheit in fotografischen Kunstwerken nach. Was bedeutet Präsenz und wie tritt sie in Kunstwerken zutage? Wann und wie nehmen wir Präsenz wahr? Und kann etwas, das nicht zu sehen ist, dennoch präsent sein? Hans Dieter Huber nähert sich in seiner Ausstellung in mehreren Abschnitten verschiedenen Lesarten, für die er insgesamt 45 Kunstwerke von 29 Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung der DZ BANK zusammengetragen hat.
ANWESENHEIT DURCH ABWESENHEIT
Hans-Peter Feldmann, Zwei Mädchen mit Schatten, 2011 © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Denkanstöße „Bilder zwischen Präsenz und Absenz“ ›› Donnerstag, 30. November 2023, 18 Uhr der Kurator Prof. Dr. Hans Dieter Huber im Gespräch mit Dr. Sebastian Baden (Direktor der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT)
›› Öffentliche Führungen Donnerstags um 18 Uhr, an jedem letzten Freitag im Monat um 17.30 Uhr John Hilliard, Off Screen (No. 5), 1999 Courtesy L. A. Galerie – Lothar Albrecht, Frankfurt am Main
Die Veranstaltungen sowie der Eintritt sind kostenfrei. Bitte melden Sie sich über die Webseite an: https:// kunststiftungdzbank.de/vermitteln/ Adresse DZ BANK Kunststiftung gGmbH Platz der Republik, 60325 Frankfurt am Main Öffentlicher Zugang: Friedrich-Ebert-Anlage/Cityhaus I Öffentliches Parkhaus „Westend“ Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 11 bis 19 Uhr Eintritt frei
››
Mit Kunstwerken von: Lothar Baumgarten, Julius von Bismarck, Johannes Brus, Thomas Joshua Cooper, Simone Demandt, Jan Paul Evers, Lena von Goedeke, Rodney Graham, Raphael Hefti, Dan Holdsworth, Carsten Höller, Axel Hütte, Timo Kahlen, Jochen Lempert, Frank Mädler, Maix Mayer, Conrad Müller, Loredana Nemes, Detlef Orlopp, Helena Petersen, Inge Rambow, Klaus Rinke, Jörg Sasse und Anna Vogel
32
November 2023
Leerstellen verweisen in den Arbeiten von John Hilliard (* 1945, Lancaster, England, Vereinigtes Königreich) auf das Paradox, dass genau das, was nicht gezeigt wird, Präsenz erlangt. Für seine Arbeit „Off Screen (No. 5)“ aus dem Jahr 1999 hat der Künstler das abgelichtete Filmpublikum hinter die Leinwand „umpositioniert“ und lässt es aufmerksam auf die Rückseite einer leeren Projektionsfläche schauen. Die ausgerollte weiße Leinwand wird so für uns Betrachterinnen und Betrachter zu einer Leerstelle, die durch unsere Fantasie aufgefüllt werden muss.
DIE WAHL DES MATERIALS Timo Kahlens (* 1966, Berlin, BRD) „Phosphor-Photographien“, 1992 sind beispielsweise als leuchtende ‚Nach-Bilder‘ konzipiert. Dafür baut sich der Künstler zunächst selbst eine Camera obscura aus denkbar einfachen Materialien: Verwendet werden ein Pappkarton, Klebeband und eine Linse. An die hintere Innenwand, also jenen Bereich im Kamerakasten, in dem sich normalerweise der Negativfilm befindet, setzt Timo Kahlen eine Glasplatte, die er zuvor mit phosphoreszierendem Material mehrfach beschichtet hat. Phosphoreszenz ist ein frizz-frankfurt.de
Timo Kahlen, Phosphor-Photographie, 1992 / 1994 (Detail) © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
fotophysikalischer Prozess, bei dem durch die kurze Einwirkung von UV-Licht im Dunkeln ein (Nach-)Leuchten hervorgerufen wird. Als Motiv seines Experiments wählte er den Blick in einen Garten. Durch den Einfall des Lichts in das Kamera-Innere wird auf diese Weise auf dem Glasträger ein Leucht-Bild der Gartenmöbel erzeugt: Nach einer ca. 30-sekündigen Belichtung der beschichteten Glasplatte setzt im Dunkel der wieder verschlossenen Pappkamera ein grünes Nachleuchten des chemischen Stoffes ein, das nach kurzer Zeit wieder verlischt. Dieses ‚Nach-Bild‘, den Prozess des Leuchtens und Erlöschens, in dem sich das Bild ständig verändert, hält Timo Kahlen dann mit einer gewöhnlichen, industriell hergestellten Kamera fest.
ZEIGEN UND VERBERGEN DES EIGENEN SELBST Ein weiterer Aspekt der Ausstellung ist das Zeigen und Verbergen des eigenen Selbst, wie es etwa in den Arbeiten von Loredana Nemes (* 1972, Sibiu (Hermannstadt), Rumänien) umgesetzt wird. 2009 fotografiert die Künstlerin für ihre Werkreihe „beyond“ männliche Besucher der türkischen und arabischen Kaffeehäuser in Berlin. Mit ihrer Linhof-Plattenkamera nimmt sie Fassaden von Kaffeehäusern und Teestuben in den Berliner Stadtteilen Wedding, Neukölln und Kreuzberg auf und porträtiert die Gäste durch die Milchglasscheiben oder Gardinen, mit denen das Interieur der Cafés gegen die Blicke der Öffentlichkeit abgeschirmt wird. Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen nur schemenhaft die Gesichter und das Geschehen in den Rückzugsorten der „Männerwelt“, zu dem Nicht-Mitgliedern und Frauen der Eintritt verwehrt bleibt. Vielleicht gelingt es Loredana Nemes gerade durch ihre Distanz wahrende Aufnahme, in der sie den Porträtierten eine Abwesenheit, ein „nicht alles Preisgeben“ in ihrer Anwesenheit zugesteht, den Männern in ihren Fotografien Präsenz zu verleihen.
Esthetic Places
rt
Idyllen in Franken Thüringen und Sachsen Traugott Faber Johann Adam Klein und Karl August Lebschée
DeLopes
12.11.2023 – 25.02.2024
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim 4. November 2023 bis 12. Mai 2024
Loredana Nemes, Ünal II, Neukölln, 2009, aus der Serie: beyond
Die Ausstellung fächert ein breites Spektrum an Lesarten des Themas „Präsenz“ auf und bietet den Ausstellungsbesucherinnen und -besuchern die Möglichkeit, Präsenz im Moment der Kunstbetrachtung immer wieder neu und anders zu erfahren und zu reflektieren. Zur Ausstellung erscheint eine Publikation. frizz-frankfurt.de
Die Ausstellung zeigt Industriegeschichte anhand von Produkten, Marken und Ideen, die aus Hessen ihren Weg in eine zunehmend globalisierte Welt fanden. Stadt- und Industriemuseum Hauptmann-Scheuermann-Weg 4 65428 Rüsselsheim am Main www.museum-ruesselsheim.de MuseumRuesselsheim
November Februar 2022 2023
33
© MarkusMorianz
›› FRIZZ CLUB Heimlich Knüller
Joyce Muniz
Alex Do
Mira
© Belledenuit Plus
© Franz Grünewald
Kink
© CarolinSaage
Martha van Straaten
#DOUBLETROUBLE 20 Jahre Tanzhaus West 20 Jahre! Im schnelllebigen Musikzirkus fast schon eine kleine Ewigkeit. Und das vor allem für einen Club. Das Tanzhaus West feiert zwei Jahrzehnte gebührend. Mit vielen Wegbegleiter:innen und einem zweitägigen Line up, das das Beste aus elektronischen Sounds von Downtempo über House zu Straight Forward auf vier Floors bieten wird.
34
November 2023
Cora Novoa
Redshape
Michael KLein
›› 24. + 25.11., Tanzhaus West, Frankfurt, 24.11. 23-13 Uhr, 25.11. 23-16 Uhr, www.tanzhaus-west.de
B
esser hätte man das Gelände der ehemaligen Druckfarbenfabrik Dr. C. Milchsack im Gutleutviertel nicht nutzen können. Nach dem Ende des Clubs Space Place ging 2003 die Tanzhaus West-Reise los. Der Tanztempel hat sich längst als feste Größe in der elektronischen Musikszene für ein junges, urbanes Publikum etabliert und ist weit über die Stadtgrenzen Frankfurts bekannt. Elektronische Musik passt einfach fantastisch in das raue Umfeld einer ehemaligen Industriehalle. Nun gilt es zu feiern und das mit feinster musikalischer Unterstützung an den Decks. Diese aber gehören im THW nicht auf Kanzeln. DJs sind ein Teil der Crowd und sollen ihr auf Augenhöhe begegnen. Gleichberechtigt. Denn Techno ist Liebe ... Der ein wenig kitschig anmutende Slogan trifft es aber ganz gut. Das Fundament, auf dem das Tanzhaus steht, sind die offenen und toleranten Werte, die es als Teil der Technound Houseszene teilt. Dancefloors sind Orte der Begegnung, die Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religionen, Geschlechter, sexueller Orientierung, Alters- und Berufsklassen einladen zu feiern, gemeinsam und frei. Inzwischen ist schon die zweite Generation von Tänzer:innen am Start und füllt Woche für Woche die Floors.
DORA BRILLIANT Die kleine Schwester des Tanzhauses West, die schillernde Dora Brilliant, feierte im Februar 2023 ihr 14-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung steht die Dora (Namensgeberin ist eine sozialistische Revolutionärin des 20. Jahrhunderts) für hochkarätige House-Music und ergänzt die große Schwester ideal, ob als Starter oder Finisher an einem langen elektronischen Abend.
KULTUR-SPIELSTÄTTE Das THW ist längst nicht mehr „nur“ ein Club, hat sich von einem kleinen Musikclub für elektronische Musik zu einer Musik- und Kultur-Spielstätte gemausert, in der so viel mehr stattfindet. So finden durch den 2016 mit dem Theater Landungsbrücken gegründeten Verein „Farbenfabrik Dr. Carl Milchsack e.V.“ neben Clubnächten auch immer mehr Konzerte unterschiedlicher Genres (indoor und open air), Flohmärkte, Theater und Performances und nun auch mit DoDo ein kleine Clubnacht auf dem Gelände der Milchsackfabrik statt. frizz-frankfurt.de
INTERVIEW Wie alles begann ‥. Das Tanzhaus West begann 2003 mit seiner lebhaften Geschichte, als mein Vorgängerclub Space Place nach sieben Jahren entkräftet aufhörte. Space Place war ein gemeinsames politisches wildes Partyprojekt, entstanden Mitte der 1990iger, das sich seinem Anspruch nach als Wanderclub viele Lost Spaces in der Stadt (physikalisch konnotierter Raumbegriff) nahm, um sie zu New Places (gesellschaftlich konnotierter Raumbegriff) umzuwandeln und temporär zu verändern. 1997 auf dem Gelände der Farbenfabrik in der Gutleutstraße 294 fand er sein erstes und letztes Winterquartier, denn Space Place wurde von nun an sesshaft. Der Club Space Place existierte von 1997 bis 2003. Diese Zeit war aber geprägt von ermüdenden Abnutzungskämpfen mit einer städtischen Verwaltung, die das Ziel, dieses Projekt erfolgreich zu legalisieren, erheblich behinderte. Tanzhaus West bedeutet ‥. Schwerpunkt ist Tanzen, und zwar elektronisches Tanzen im Westen Frankfurts und quasi als gewollter Gegenentwurf zu den damals noch vielen Clubs entlang der Hanauer Landstraße. Tanzhaus West ist natürlich auch eine kleine sprachliche Anlehnung an den legendären Kasseler Technoclub „Aufschwung Ost, später Stammheim“. Und so waren die ersten Jahre auch geprägt durch eine enge Kooperation mit diesem TechnoUmfeld rund um den mittlerweile leider verstorbenen DJ Pierre. Insofern war es folgerichtig, dass auch das Tanzhaus West-Logo aus einem Entwurf der Comiczeichner der Technoszene Brinkmann & Kopetzky entstanden ist. Besondere Erlebnisse ‥. Unzählige in 20 Jahren natürlich. Für mich war es immer wieder Motivation, ganz unterschiedliche Gruppen zu gemeinsamen Aktivitäten zusammenzubringen. Der Blick in die vielen glücklichen Gesichter nach einem gelungenen Event frühmorgens gab und gibt mit immer wieder Kraft für die nächste Party. Wohin geht die Reise in den nächsten 20 Jahren ‥.? Natürlich wird der Club Tanzhaus West Ankerpunkt unserer Aktivitäten bleiben. Gleichzeitig haben wir uns immer mehr zu einem sozio-kulturellen Zentrum entwickelt. Neben Partys gibt es Konzerte, Theater, Lesungen und Ausstellungen. Sich nicht monostrukturiert aufzustellen ist unsere Idee, diesen wunderbaren Kulturort auch in Zukunft mit Leben zu füllen.
Beruf:Politik
Demokratiekongress der Hertie-Stiftung Neue Wege in die Kommunalpolitik DeLopes
Jetzt anmelden! Am 8. und 9. Dezember 2023 in Frankfurt. Die Teilnahme ist kostenfrei. www.ghst.de/kongress2023
BB PROMOTION UND DIE ALTE OPER FRANKFURT PRÄSENTIEREN EINE PRODUKTION DER BMG IN ZUSAMMENARBEIT MIT POP-OUT DRAMA
Thema Clubsterben ‥. Es gibt nur noch wenige Clubs in Hessen, die übrig geblieben sind. Bundesweit hat sich die Zahl seit 2014 halbiert. Gerade mal 90 Musikspielstätten sind noch in Hessen aktiv. Die Zahlen sind dramatisch. Clubs sind unverzichtbare Kulturräume. Die Politik ist hier eindeutig aufgefordert, die letzten Musikspielstätten zu schützen und auch endlich zu fördern.
Matthias Morgenstern
Clubbetreiber Tanzhaus West
20.12.23 – 07.01.24 ALTE OPER FRANKFURT
TICKETS: 069 - 13 40 400 · WWW.FRANKFURT-TICKET.DE
frizz-frankfurt.de
November Februar 2022 2023
35
© Dominik Mentzos
©Elke Walkenhorst
›› FRAIZZ KULTUR
K E
ER
›› 15.-18.11., 20 Uhr, 19.11., 16 Uhr, 22. + 24.11., 20 Uhr, Bockenheimer Depot, Frankfurt, VVK: 32/25 €, Premiere 38 €, erm. 50 %, Infos & Tickets: (069) 212-49494, dfdc.de
23
Ge De
PRO CLA Rêv La Cla
RO Trä Ara Sym ("Et
À LA CARTE Uraufführung von Ioannis Mandafounis
36
November 2023
SER Ele Pré Me Pol Ser
IGO Tro („D
Wir
Mit der Spielzeit 2023/24 beginnt ein neues Kapitel der Dresden Frankfurt Dance Company unter der Künstlerischen Leitung von Ioannis Mandafounis. Seine erste Neuproduktion „À la carte“ ist ein choreografisches Fest zum Auftakt der Saison und zugleich Beginn einer neuen Tanzpraxis des Ensembles, bei der Partizipation und Austausch mit dem Publikum die Grundlage bilden. ›› Redaktion: Marie Brönner
E
Bejoul in neues Kapitel also soll es werden, das Ioannis Mandafounis schreiben möchte. Die Erwartungen an den Choreographen sind groß, der auf Jacopo Godani folgt. Mandafounis wurde in Athen geboren und studierte Tanz am Pariser Konservatorium. Bevor er seine Laufbahn als freier Choreograf einschlug, war er Tänzer unter anderem bei The Forsythe Company. 2004 gründete er seine erste eigene Company als Kollektiv in Griechenland und begann so sei-
ne Tätigkeit als Choreograf. 2009 rief er mit Fabrice Mazliah und May Zarhy das erfolgreiche Frankfurter Kollektiv mamaza ins Leben. Zur gleichen Zeit leitete Ioannis Mandafounis seine eigene Company in der Schweiz und tourte weltweit.
PARTIZIPATORISCHER ANSATZ Basierend auf der von ihm entwickelten choreografischen Methodik, zeichnet sich Mandafounis’ Arbeit durch einen stark partizipatorischen Ansatz und eine ständige Suche nach innovativen Wegen aus, um das Publikum in seine Aufführungen einzubeziehen. Menschen eine ehrliche und tiefgreifende Erfahrung von Tanz zu bieten und ihnen diese Kunstform näherzubringen ist der Motor seiner Kreativität. Wer also immer einmal einen Tanzabend gestalten wollte, ist hier genau richtig! Das Publikum wird Teil des kreativen Prozesses und beeinflusst den Verlauf der Aufführung. Zu Beginn der Spielzeit stellt sich das neue Ensemble mit einem besonderen Stück vor. Das Publikum erhält eine „Speisekarte“ – oder vielmehr eine „Tanzkarte“ – mit einer Szenenauswahl. Daraus können die Zuschauer:innen das „performative Menü“ des Tages auswählen. „À la carte“ besteht aus einer Vielzahl längerer und kürzerer Szenen, die unterschiedlich aneinandergereiht werden können. Mit jeweils verschiedenen Requisiten, Toneffekten, Musik und Lichtstimmungen ermöglichen die Szenen eine Vielfalt
an Tanzstilen, Atmosphären und Themen. Mit kreativem Feuer nehmen die Künstler:innen die vom Publikum vorgegebene dramaturgische und rhythmische Linie auf und gestalten sie aus. Jeder Abend wird so zu einem einmaligen Erlebnis. Mit der ersten Aufführung unter neuer künstlerischer Leitung möchte das Ensemble seine Tanzpraxis vorstellen: Der gemeinsame kreative Austausch zwischen den Künstler:innen und dem Publikum wird zur verbindenden Grundlage für die Zukunft. DeLopes PREMIERENPARTY AM 15. NOVEMBER
Im Anschluss an die Vorstellung wird zur Premierenparty geladen, um die Premiere von „À la carte“ und damit den Auftakt in die neue Spielzeit unter der Künstlerischen Leitung von Ioannis Mandafounis zu feiern. Einlass ab 21.30 Uhr frei.
NACHGESPRÄCH AM 17. NOVEMBER Nach der Aufführung kann man sich bei einem Nachgespräch über die Hintergründe der Produktion und die beteiligten Künstler:innen informieren.
AUSKLANG 24. NOVEMBER Am letzten Vorstellungstag ist das Publikum eingeladen, den Abend gemeinsam mit der Dresden Frankfurt Dance Company an der Bar ausklingen zu lassen. Eine Gelegenheit, das Ensemble in intimer Atmosphäre kennenzulernen. Tänzer:innen der Company legen dazu auf.
12.
KONSTANTIN EMELYANOV
INTERNATIONALER DEUTSCHER PIANISTENPREIS
24 - 25. November 2023
ERÖFFNUNGSKONZERT
23. November 2023
24. November, 9:30 Uhr Zwölf Klaviersolo-Rezitals Sechs Pianisten
Gewinner des 11. Internationalen Deutschen Pianistenpreises 2022
PROGRAMM CLAUDE DEBUSSY Rêverie La sérénade interrompue - Préludes Nr. 9 Clair de lune aus der Suite bergamasque
25. November, 19 Uhr Die Klavierkonzerte von L. van Beethoven Nr. 3 und S. Rachmaninoff Nr. 2
ROBERT SCHUMANN Träumerei Nr. 7 aus den Kinderszenen op. 15 Arabesque C-Dur, op. 18 Symphonische Etüden op. 13 ("Etüden in Form von Variationen") SERGEI RACHMANINOFF Elegie es-Moll – Moderato Prélude cis-Moll Melodie E-Dur – Adagio sostenuto Polichinelle fis-Moll – Allgro vivace Serenade b-Moll – Sostenuto IGOR STRAWINSKY Trois mouvements de Pétrouchka („Drei Sätze aus Petruschka“) Wir danken unseren Förderern
www.ipf-frankfurt.com office@german-piano-award.com 069 79 534 82 0
CASALS FORUM Kronberg im Taunus
www.frankfurtticket.de (069 1340 400)
©Emelyanov@Olympia Orlova
©IPF@Wonge Bergmann
›› FRIZZ THEMA
ANZEIGE
Schlaues Heft: Gesicht Zeigen! – Aber wie?
ZIVILCOURAGE!
Z
ln der U-Bahn
ivilcourage ist und bleibt wichtig! Und ist ein integraler Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Miteinanders. Und für viele innerhalb dieser Gesellschaft lebenswichtig. Der Schock darüber, dass die AFD die zweitstärkste Partei in Hessen ist, bleibt. Und mit ihm die Tatsache, dass eine rechtsextreme Partei ihr „Gedankengut“ unter dem Deckmantel der Demokratie verbreiten darf. Schockierend ist ebenfalls, dass 17 Prozent der Altersgruppe der unter 30-Jährigen in Hessen ihr Kreuz für die AFD vergaben. Zivilcourage war schon immer wichtig – jetzt könnte sie für einige Menschen in diesem Land lebenswichtig sein. Das BKA hat bis Ende Juli 2023 insgesamt 446 Straftaten mit antisemitischem Hintergrund gemeldet. Die Sicherheitsbehörden haben in der ersten Jahreshälfte mehr als 250 islamfeindliche Straftaten registriert. ››Text: Sohra Nadjibi
Die Narrative der „bösen“ Muslime und Juden halten sich hartnäckig. Werden auf eine gesamte Religionsgemeinschaft projiziert, während die Straftaten Weißer nach wie vor individuell betrachtet und geframed werden. Struktureller Rassismus ist allgegenwärtig. Und bestimmt leider immer noch, welche Stimmen gehört und anerkannt werden. Das Land braucht couragierte Menschen: Am Tag, an dem dieser Artikel entsteht, findet ein antisemitischer Anschlag auf eine Synagoge und jüdische Einrichtungen in Berlin-Mitte statt.
(Mo Asumang)
sein Handy greifbar für den N bleiben, die Situation zu beob wart, und wenn es zu einer Au
››Ich engagiere mich gegen Rechts — denn wer wegschaut, 5. „Im Kiosk höre ich zufällig, macht sich mitschuldig. schimpft: „Die wollen alle nic Hier geht es um eine ganz typ Null Toleranz für Intoleranz! könnte. Es besteht keine Gefa lohnt es sich, das Wort zu ergr Demokratie braucht Vielfalt.‹‹ würde Schweigen als Zustimm (Dunya Hayali) Am Flughafen
›› Mein Engagement gegen Rechtsextremismus hat mich stärker gemacht und mir viele neue Freunde geschenkt. Ich hätte nie gedacht, dass Zivilcourage so viel Spaß machen kann, ich kann es nur jedem empfehlen, zeigt Gesicht. ‹‹
sich selbst in Gefahr zu bringen, und Zeugenaussagen bei der Polizei hinterlassen. Hinschauen, zuhören, statt wegsehen, belehren und besser wissen. Perspektiven wechseln und einfühlsam unterstützen. Und: Check your privilege! Sich der eigenen Privilegien bewusst sein und bewusst und achtsam Marginalisierte und Betroffene unterstützen, zur Seite stehen und Raum schaffen. Das Heft endet mit einer Zusammenstellung wichtiger weiterführender Websites und Materialien. Wie zum Beispiel den „Fakten gegen Vorurteile“, zusammengestellt von Pro Asyl. Lesen! Und diskriminierenden, falschen und rechten Aussagen 4. „Ich bin mit dem Auto unte mit Fakten begegnen und sie widerlegen! Oder dietanken. Ich erreiche ein muss einzige Kundin, außer einer G Web-Tools von ZARA-Zivilcourage für schnelle, einfache und kreative Reaktionen auf Neben Hass- mir hält ein Auto und e Diese Situation kann zu einer Postings in Social Media.
Ziel von Gesicht Zeigen! ist die Stärkung des zivilEngagements und die Sensibili2.gesellschaftlichen „Ich sitze abends in der vollen U-Bahn, in der letzten Bank sitzt ein Betrunkener, der ausnahmslos alle anspricht, die ihm nahe kommen. sierung für jede Art von Diskriminierung. Gesicht Niemand ihm, aber in der statt Bankwegvor ihm sitzt eine Frau. Zeigen! sitzt – dasdirekt heißtneben aktiv sein. Hinsehen, Er fängt an, sie anzupöbeln. Sie antwortet nicht, er wird immer lauter. sehen – Verbündete/r sein! Empathie zeigen und Niemand reagiert.“ sensibel Menschen und Situationen umgehen. Hier gibt esmit einige Möglichkeiten zu reagieren: Man kann sich neben Eine gute Anregung, konkrete Tipps und die Frau setzen, oder man kann den Mann mitHilfesteleiner entschiedenen Bemerkung begibtzeigen! sich nicht selbst in Gefahr, gibt der lung leistetzurechtweisen. dabei das Heft:Man „Gesicht – Aber Frau aber die Möglichkeit aus einerwerden unangenehmen Situation zu entkommen. wie?“ Verschiedene Szenarien aufgezeigt
positionieren. „Da bin ich gar Beispiele?“ wären Möglichkei diffamierungen nicht unwider
6. „In meiner Stadt in der Näh neuerdings Nazi-Aufkleber au und dem Kindergarten habe ic Informiert die städtischen Beh Sucht Euch Verbündete, Loka Initiiert mit ihnen zusammen demonstration. Ladet die Lok aufmerksam zu machen.
Sei laut!
7. „Ich sitze in der S-Bahn und und diverse Handlungsoptionen überlegt und vorgegenüber auf einmal generv 3. „An der Schule gibt es einen neuen Schüler, der mit eindeutig geschlagen. Ein Glossar in von (Antisemitismus) ihres Ärgers nicht, da höre ich rechtsextremen Klamotten dieA Schule kommt. Er ist nicht in meiner bis Z (Zivilcourage) klärt überwieder diverse Begriffe auf. Obdachloser, der alle ansprich Klasse, aber ich sehe ihn immer auf dem Schulhof.“ Hier ist niemand unmittelbar Man den Schüler die KleidungAussagen und Symbolik Wiekann reagieren auf auf populistische wie:ansprechen, einfach ist. Es gibt in unserer Lehrkräfte darauf hinweisen, die Schüler*innenverwaltung um Hilfe „Die meisten Arbeitslosen sind faul, wer wirklich angewiesen sind. Gerade Obd bitten. Ein erster Schritt wäre auch, sich über Labels und Hintergründe zu will, findet Arbeit“, „Die meisten Asylanten [sic] Der Verein „Gesicht zeigen!“ ist Teil der Initiative geworden, sie gehören zu den informieren, um ihm argumentativ gegenüber zu treten. Oder aber man wollen hier nurWorkshop, Sozialhilfeum kassieren“, Transparente Zivilgesellschaft, im AugustHier 2000 8.war „Am Flughafen warte ich auf am Gepäckband. kannst du die Leute gege organisiert einen andere –„Früher Schüler*innen wie Lehrer*innen – meinen Koffer die Hinter holen. mirvon sind Uwe-Karsten zwei Männer, dieHeye, auf einmal tuscheln. alles besser“? Die Handreichung GegenPaulanfangen Spiegel zu und Michel etwas Geld geben. Solidarität aufzuklären. Dazu könnt Ihr Euch auchschlägt Hilfe von außen Ich drehe mich um und sehe, wie sie neugierig und irgendwie
6
38 3. Sei laut!
strategien vor wie u.a. Verbündete suchen, nachFriedman gegründet wurde. feindselig zwei Frauen beobachten. Es handelt sich um ein fragen, ruhig bleiben sowie das Irritieren deslesbisches GeGesicht will Menschen ermutigen, aktiv zu Paar, dasZeigen! sich innig küsst.“ Man kann werden sich einfach demonstrativ vor die beiden Männer stellen, genübers. Noch schwieriger wird es bei tätlichen gegen Rassismus, Antisemitismus und jesie genauso abschätzig mustern und deutlich machen, dass man Übergriffen: Hier sind Blickkontakt und die dide Form gruppenbezogener Menschenfeindlichauf Seite der Frauen ist. Oder frag doch einfach mal ganz direkt: rekte Ansprache des Opfers/der Betroffene(n) keit rechter Gewalt. „Haben Sie einsowie Problem mit den beiden Frauen?“ wichtig. Solidarität ist ein wichtiges und deut- ›› Download unter: gesichtzeigen.de liches Zeichen. Und natürlich Hilfe holen, ohne
November 2023
Lautes Schreien und Rufen verunsichert die Angreifenden. Wenn Du laut bist, kannst
frizz-frankfurt.de
›› FRIZZ SPORT
DIE
NFL
LANDET IN DEUTSCHLAND
››
Frankfurt ist Hotspot für Football-Fans
›› Infos & Tickets: deutschebankpark.de/veranstaltungen, nfl.com
Frankfurt freut sich auf die National Football League (NFL) und zwei großartige Spiele im Stadion Frankfurt! Vor und während den mit großer Spannung erwarteten NFL Frankfurt Games, bei denen der amtierende Super Bowl Champion Kansas City Chiefs am 5. November gegen die Miami Dolphins antritt sowie am 12. November die Indianapolis Colts auf die New England Patriots treffen, werden zahlreiche Fan Events in der Mainmetropole stattfinden.
N M
t
›› Text: Marie Brunner
N 40 November 2023
frizz-frankfurt.de
S
U
© Associated Press
ach ihrem erfolgreichen Debüt in München kommt die NFL in diesem Jahr zurück nach Deutschland! Und trägt im November 2023 gleich zwei „Regular-Season-Games“ im vermutlich footballträchtigsten Stadion Deutschlands aus – im Deutsche Bank Park. Es sind großartige Mannschaften, die hier in Frankfurt spielen werden: Die „Kansas City Chiefs“ als der amtierende Super Bowl Champion, die „Miami Dolphins“, die „New England Patriots“ als der 6-fache Super Bowl Champion und die „Indianapolis Colts“. Die Spiele, aber auch das Fanfest mitten in der Innenstadt sowie die zahlreichen Veranstaltungen rund um die Spiele werden für die Sportstadt Frankfurt eine große Bereicherung. Vor allem aber für die steigende Anzahl der Football-Fans. Tickets sind heiß begehrt und (noch) erhältlich unter nfl.com und falls keine mehr zu ergattern waren, gibt es eine Reihe Events um die NFL-Spiele in Frankfurt.
EVENTS RUND UM DIE NFL FRANKFURT GAMES Die offiziellen NFL-Aktivitäten werden zudem von zahlreichen Events flankiert. Die Sports Illustrated Partys laden am 3. und 11. November im „Fortuna Irgendwo“ zur großen Party ein. Einige traditionelle Frankfurter Lokale werden sich in den Games Weeks in Team Pubs verwandeln. Unter anderem laden auch die in Frankfurt spielenden NFL Teams der New England Patriots, der Indianapolis Colts und die Miami Dolphins die NFL-Fan in ihre Team Pubs ein. Darüber hinaus dürfen sich die Fans über zahlreiche Marketingmaßnahmen der NFL Teams freuen, die in Deutschland Marketingrechte innehaben. Die Kansas City Chiefs legen mit einem Boot in unmittelbarer Nähe des Eisernen Stegs an. Dort findet auch ein Public Viewing für die Fans statt. Last but not least: In der ganzen Stadt finden in den Game Weeks Aktivitäten von Einzelhändler:innen, Autogrammstunden für Fans und Verlosungen von Eintrittskarten statt.
NFL EXPERIENCE FRANKFURT ›› 4.-11.11., Fläche zwischen Hauptwache und Roßmarkt, 10-16.30 Uhr NFL Fans dürfen sich auf die „NFL Experience Frankfurt“ zwischen Hauptwache und Roßmarkt freuen. Dort bietet die Eventfläche eine großartige Fotomöglichkeit für die Fans, sich mit den riesigen Helmen der 32 NFL Teams ein Foto zu sichern. Die Fans können vor Ort ihre FootballFähigkeiten bei der Quarterback Challenge testen. Ein Highlight für alle NFL-Fans in Deutschland: In der NFL-
Gallery werden zum ersten Mal alle Meisterschaftsringe und die Vince-Lombardi-Trophäe zu sehen sein. Ein NFL Flag Mini-Feld wird den Fans die Möglichkeit geben, das kontaktlose Format des Spiels zu erleben – eine schnelle und aufregende Version für alle Altersgruppen und Fähigkeiten, für Mädchen wie Jungs gleichermaßen. Der Roßmarkt wird damit zum Hotspot für alle NFL-Fans in Frankfurt und stellt den zentralen Anlaufpunkt dar, solange die NFL in Frankfurt gastiert. Die „NFL Experience Frankfurt“ ist kostenlos und für alle Altersgruppen zugänglich. An den beiden Spieltagen – 5. und 12. November – findet kein Programm statt.
CHAMPIONSHIP & WATCH PARTY ›› 3.-4.11., Eiserner Steg, Mainufer, Frankfurt, 10 €, 3.11.: 12-22 Uhr, 4.11. 12-20 Uhr ›› 5.11., Watch Party auf dem Schiff, 13 Uhr bis Spielende chiefs.com/deutschland/frankfurt-game-2023 Das einzigartige Schiff wird für das Germany Game der Chiefs gegen die Miami Dolphins ab dem 2. November im Herzen von Frankfurt anlegen. Das extra für die Chiefs angefertigte Boot, das Elemente des GEHA Field im Arrowhead Stadium und des Teams enthält, wird auf dem Main in der Nähe des Eisernen Stegs in der Frankfurter City anlegen und am 3. und 4. November für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Am 5. November wird auf dem ChampionShip eine Watch Party für das Spiel Chiefs vs Dolphins veranstaltet, die ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Es gibt zwei Möglichkeiten für Fans, die sich Tickets für die Chiefs vs Dolphins Watch Party auf dem ChampionShip sichern möchten: 45 € für Essen, alkoholfreie Getränke, Zutritt zum Schiff und exklusive Giveaways; 50 € für alle oben genannten Leistungen zuzüglich alkoholischer Getränke. Das Chiefs Kingdom-Erlebnis findet nicht nur auf dem Schiff statt, sondern es werden auch kostenlose Aktivitäten auf dem Dock in der Nähe des Eisernen Stegs
NOVEMBER 9–11, 2023 GERMANY MESSE FRANKFURT, HALLE 6.0
23
the place-to-be
angeboten, darunter Tailgate-Games, Food Trucks und mehr. Der Zugang zum Steg sowie zu den zahlreichen Aktivitäten auf dem Dock ist für die Öffentlichkeit kostenlos und wird vom 2. bis 5. November geöffnet sein.
SPORTS ILLUSTRATED „THE PARTY“ DEUTSCHLAND IN PARTNERSHIP WITH THE NFL ›› 3.11., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, ab 20 €, fortunairgendwo.ticket.io Touchdown im Fortuna Irgendwo! Sports Illustrated, die renommierte Medienmarke, schließt sich mit der NFL, der weltweit größten Sportliga, zusammen, um zwei DeLopes unvergessliche Nächte ins Fortuna Irgendwo zu bringen. SI „The Party“ Deutschland – der Name allein verspricht nicht nur Glanz und Glamour, sondern auch Action, die den Puls in die Höhe treibt. Am 3. November kann man eintauchen in die faszinierende Welt von Sport und Entertainment. Das musikalische Programm beeindruckt mit internationalen Superstars wie Fedde Le Grand, Mark Knight und Austin Millz. Mit ihren mitreißenden Rhythmen werden diese Künstler die Bühne in einen vibrierenden Schauplatz verwandeln. Die Partys finden direkt vor den NFL Frankfurt Games statt. Das heißt, man kann sich auf den Kick-off einstimmen und gleichzeitig bei einer der begehrtesten Partys des Jahres ausgelassen feiern.
F R I Z Z verl
Je Party 1 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 1.11.2023
ost
JETZT
kostenloses Ticket sichern!
Promocode 3131
Selbstständig sein, aber nicht allein.
Unter anderem dabei:
Mehr auf franchise-expo.com frizz-frankfurt.de
Oktober Februar 2022 2023
41
›› FRIZZ ADVERTORIAL
ANZEIGE
Weiterbildung als Teamevent
WEITERBILDUNG AM SAE CREATIVE MEDIA INSTITUTE
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DEN NEUGIERIGEN WIE UNSER WEITERBILDUNGSANGEBOT UNTERNEHMEN ZU MEHR INNOVATIONSKRAFT, NACHHALTIGKEIT UND STABILITÄT VERHILFT. Das Konzept des „Life Long Learning“ bedeutet, dass das Lernen am SAE Institute nicht mit einem Abschluss endet. Unser Weiterbildungsteam unterstützt Selbstständige und Unternehmen, um erfolgreich zu bleiben. Wir fördern die Leidenschaft für Kreativität und Technologie, bieten maßgeschneiderte Schulungen und vertiefende Kurse an. Zusätzlich bieten wir nun auch englischsprachige Studiengänge an, um eine dynamische und internationale Atmosphäre zu schaffen.
M
it „Life Long Learning“ lassen wir den Gedanken hinter uns, dass das Lernen am SAE Institute mit dem Abschluss eines Diplomas, Bachelors oder Masters endet. Unser Weiterbildungsteam unterstützt Selbstständige und Unternehmen dabei, erfolgreich zu werden – oder es zu bleiben. Neugierde – die essenzielle Eigenschaft eines jeden Kindes, um das Leben und die Welt für sich zu entdecken, Fähigkeiten zu erlernen und Wissen zu erlangen. Doch mit dem Erwachsenwerden schleichen sich häufig nicht nur Routinen und Zeitmangel in unseren Arbeitsalltag. Oft fehlen uns auch die Anreize, Neues zu entdecken, oder die Angst vor dem Unbekannten hält uns davon ab, neue Wege zu beschreiten. In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, ist die Bereitschaft dazuzulernen und sich weiterzubilden, jedoch von unschätzbarem Wert.
42
November 2023
WIR MACHEN WISSEN ERLEBBAR Mit unserem modernen Weiterbildungskonzept vermitteln wir nicht nur Wissen. Vielmehr fördern wir die Leidenschaft für Kreativität und Technologie und geben unseren Kund:innen so den nötigen Treibstoff, um innovativ, aber dennoch stabil am Markt zu agieren. Freude am Lernen ist dabei für uns nicht nur eine Floskel. Formate wie ein inspirierendes Teamevent, „Train-the-Trainer“wProgramme oder projektbegleitende Weiterbildung sind unser Weg, um den Lernprozess angenehmer zu gestalten und unserer Kundschaft die Aufnahme von Wissen zu erleichtern.
DER WEG ZU MEHR UNABHÄNGIGKEIT Für Christ Juweliere gehört das aufwendige Auslagern von Videoproduktionen und Livestreams an andere Unternehmen nun der Vergangenheit an. Gleich drei verschiedene Abteilungen wurden in einem zweitägigen Training in Hagen weitergebildet. Ziel des Trainings war es, das SocialMedia-Team, die Unternehmenskommunikation
Learning Management im Unternehmen Durch ein Learning Management System (kurz LMS) können im Unternehmen einfache Strukturen für interne Weiterbildung geschaffen werden. Das LMS ist eine Sammelstelle für sämtliche Materialien, die nach unterschiedlichen Themengebieten aufgebaut werden können. Wir helfen dabei, dies in der Unternehmensumgebung umzusetzen. Vom Konzept bis zum Full Service.
frizz-frankfurt.de
Weiterbildung mit einem Teamevent zu verknüpfen ist ein innovativer Ansatz, Teambuilding mit Wissensvermittlung zu verbinden. Dies kann z.B. die Erstellung eines kleinen Films, eines Songs oder einer fiktiven Produktentwicklung sein. Dadurch rücken Ihre Mitarbeitenden näher zusammen und erfahren spielerisch die Workflows von modernen Medienproduktionen.
und das Fotografie-Team im Bereich Bewegtbild mit dem vorhandenen Equipment zu schulen. Wir haben uns besonders darauf konzentriert, alle Teilnehmer:innen abzuholen und ihr individuelles Wissen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie das Beste aus dem Training herausholen können. Schulungen wie diese ermöglichen es allen beteiligten Abteilungen, künftig noch eigenständiger zu arbeiten und eigenen Content zu produzieren.
NEUGIERIG? E-Mail an weiterbildung@sae.edu
Neben individuellen Weiterbildungsangeboten bauen unsere Professional Certificate-Kurse auf bestehendem Grundwissen auf. Ambitionierte Medienschaffende vertiefen ihr Wissen in unterschiedlichen populären Themenbereichen. In den Kursen HipHop & RnB Producer oder Electronic Music Production wird alles Wissenswerte zur Produktion von Hip Hop & RnB bzw. elektronischer Musik vermittelt. Der SQQ7 – Berufsspezialist:in für Tontechnik - Kurs richtet sich an Fachkräfte der Veranstaltungstechnik und dient als reizvolle Anschluss-Qualifikation. Filmseitig rundet der Kurs Certified Drone Pilot das Frankfurter Angebot der Professional Certificates ab und widmet sich der Ausbildung als professioneller Drohnenpilot:in. Als Neuerung werden die renommierten Diploma- und Bachelor-Studiengänge nun zusätzlich auch auf Englisch angeboten. In Frankfurt machten Audio Production, Game Art Animation und Film Production den Anfang und erfreuen sich englischsprachigen Studierenden, was einen enormen Zugewinn für alle Studierenden darstellt. Der fliegende Wechsel zwischen Deutsch und Englisch belebt den Campus-Alltag enorm und schafft eine dynamische und internationale Atmosphäre, die unsere Diversität und Weltoffenheit unterstreicht.
erhaft Dein zaub isch T gedeckter mit
Deine TreuepunktAktion mit Disney! Sammle jetzt bis zum 27.01.2024 für neue Hingucker auf deinem Tisch. Mehr Informationen unter rewe.de/treuepunkte
KW42
AZ_REWE_MI_FRIZZ Magazin Frankfurt_42-2023_41503718_001
2023-10-19T13:35:23Z
›› FRIZZ FILM Redaktion: Uwe Bettenbühl KINOSHORTS Alejandro Monteverde
Sound of Freedom Start: 8.11. (131 Min.) Der Menschenhandel mit Kindern ist ein florierendes Geschäft. Aufmerksamkeit erlangt das heikle Thema jedoch kaum. Das änderte sich in diesem Sommer, als der bereits vor fünf Jahren gedrehte Thriller „Sound of Freedom“ die amerikanischen Kinos aufmischte. Inspiriert von wahren Begebenheiten, spiegelt der Film die Ereignisse um den ehemaligen US-Spezialagenten Tim Ballard (Jim Caviezel), der mitten im Dschungel von Kolumbien ein kleines Mädchen aus den Klauen von Kinderhändlern zu befreien versucht. ›› USA 2018, mit Jim Caviezel, Mira Sorvino, Bill Camp, Eduardo Verástegui, Javier Godino
Susanna Fogel
Cat Person Start: 16.11. (120 Min.) Das Flirten per Chat nimmt für die Studentin Margot (Emilia Jones) bedrohliche Züge an, als sie ihren Chatpartner, den um einige Jahre älteren Robert (Nicholas Braun), schließlich bei einem Date richtig kennenlernt. Denn plötzlich scheint Roberts Online-Charme wie ausradiert, was Margot zunehmend verunsichert. Als sie beschließt, sich von dem geheimnisvollen Kerl fernzuhalten, droht ernsthafte Gefahr .‥ ›› USA/Frankreich 2023, mit Emilia Jones, Nicholas Braun, Geraldine Vismanathan, Isabella Rossellini, Hope Davis
Eli Roth
Thanksgiving Start: 16.11. (106 Min.) Ein maskierter Serienkiller sorgt ausgerechnet am berüchtigten Thanksgiving-Feiertag für Unruhe in Plymouth, jener Kleinstadt im US-Bundesstaat Massachusetts, wo das familienfreundliche Erntedankfest einst seinen Ursprung nahm. Anstatt göttlicher Speisen serviert der Killer ein teuflisches Gemetzel, das der örtliche Sheriff (Patrick Dempsey) zu stoppen versucht. „Hostel“Regisseur Eli Roth adaptiert mit „Thanksgiving“ seinen eigenen Fake-Trailer aus dem Double Feature Film „Grindhouse“ von 2007 zu einem Horrorfest in Spielfilmlänge. ›› USA 2023, mit Patrick Dempsey, Addison Rae, Milo Manheim, Nell Verlaque, Gina Gershon
Chris Buck & Fawn Veerasunthorn
Wish Start: 30.11. (92 Min.) Die junge Asha lebt in Rosas, einem Land, in dem Wünsche erfüllt werden – wenn König Magnifico es gestattet, sie wahr werden zu lassen. Als Asha es eines Tages mit ihrem eigenen Wunsch zu weit treibt, gesellt sich ein mit kosmischer Energie beladener kleiner Stern namens „Star“ zu Asha und ihrer treuen Ziege Valentino, um den willkürlich und finster agierenden Magnifico zu bezwingen. Farbenfrohes Disney-Musical, das passend zur Vorweihnachtszeit auf so manchem Wunschzettel landen wird. ›› USA 2023, Animationsfilm
44 November 2023
JUSTINE TRIET
Anatomie eines Falls ›› Start: 2.11. (152 Min.) Frankreich 2023, mit Sandra Hüller, Swann Arlaud, Milo Machado-Graner, Antoine Reinartz, Samuel Theis, Jehnny Beth
■■■■■ Ein Mann ist tot, und niemand weiß, was geschah. Sandra (Sandra Hüller), die Frau des Opfers, ist hauptverdächtig. Hat sie ihn aus dem Fenster oder vom Balkon geschubst? Weiß Daniel (Milo Machado-Graner), der sehbehinderte Sohn der jungen Familie, mehr als es den Anschein hat? Mord, Unfall, Suizid. Alles wird in Betracht gezogen, minutiös im Gerichtssaal seziert. Was nicht nur Sandra, sondern auch den kleinen Daniel zunehmend an den Rand der Belastung bringt. Rückblenden in die Szenen einer maroden Ehe bringen einiges an Aufklärung und dennoch verbirgt Justine Triets in diesem Jahr mit der Goldenen Palme in Cannes prämiertes Drama bis zum Schluss, was Samuels (Swann Arlaud) Leben aus den Angeln und zum Ende brachte. Für Sandra Hüller ist „Anatomie eines Falls“ ebenso eine schauspielerische Tour de Force wie für den Jungstar Milo Machado-Graner, der große Emotionen und Geheimnisse ins Spiel bringt. Die eigentliche Belohnung des Films ist nicht die scheinbar simple Auflösung des Falls, dem man dezent ein Cliffhanger-Finale untersagt, sondern das Reifen der Beziehung zwischen Sandra und ihrem Sohn. Es sind Mutter und Kind, die sich in dem überlangen Gerichtsthriller näher kommen, als es jemals vorher geschehen ist, als für die beiden die Welt noch in Ordnung war. Uwe Bettenbühl
XAVIER GENS
Farang – Schatten der Unterwelt ›› Start: 23.11. (99 Min.) Frankreich 2023, mit Nassim Lyes, Loryn Nounay, Olivier Gourmet, Chananticha Tang-Kwa, Sahajak Boonthanakit
■■■■■ Dass Sam (Nassim Lyes) als Ex-Knacki einen Typen aus früheren Gang-Zeiten in reiner Notwehr töten musste, dürfte ihm nicht mal sein Bewährungshelfer abnehmen. Also flieht er aus Frankreich nach Thailand, hofft dort auf eine bessere Zukunft – wonach es irgendwann sogar aussieht. Dank seiner Freundin Mia (Loryn Nounay), die eine Tochter aus einer früheren Beziehung hat und von Sam schwanger ist, schmiedet man Pläne, spart auf ein eigenes Restaurant. Doch dazu bräuchte es Dokumente, die Mias Freund schwerlich vorlegen kann. Der lokale Gangsterboss Narong (Olivier Gourmet) würde helfen, erwartet allerdings eine Gegenleistung. Als der Drogenschmuggel-Kurierdienst, auf den sich Sam einlässt, auffliegt, nimmt sich Brutalo Narong dessen kleine Familie vor. Woraufhin Sam zur One-Man-Army mutiert – und gnadenlos gegen Narongs Unterweltler vorgeht. Lange zelebriert Actionfilmer Xavier Gens Sams glückliche Kleinfamilien-Welt und schwelgt in thailändischen Urlaubertraumwelt-Szenarien, bevor er auf spektakuläre Nahkampf-Choreografien umschaltet, die Kamera auf brechende Knochen draufhält – in einer Einzelkämpfer-Rachegeschichte, bei der die Genre-Fans voll auf ihre Kosten kommen. Horst E. Wegener
RIDLEY SCOTT
Napoleon ›› Start: 23.11. (157 Min.) USA/England 2023, mit Joaquin Phoenix, Vanessa Kirby, Tahar Rahim, Ben Miles, Ludivine Sagnier, Matthew Needham, Youssef Kerkour, Phil Cornwell
VORANKÜNDIGUNG Manche Legenden sterben nie, und Napoleon Bonaparte ist eine davon. Die Schlacht bei Waterloo machte der langen und brutalen Diktatur des kleinwüchsigen Generals und Kaisers zwar ein vorzeitiges Ende. Dennoch gibt es kaum eine andere historische Figur, die mit solcher Macht zum Teil einer Popkultur geworden ist, die ihn ebenso verehrt wie zutiefst
verachtet, zuweilen gar boshaft karikiert. Ridley Scotts monumentales Historienepos widmet sich, neben
frizz-frankfurt.de
all den großen Schlachten, in die Bonaparte Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts geführt hat, besonders der romantischen, jedoch dysfunktionalen Beziehung zu Joséphine de Beauharnais (Vanessa Kirby). Die brüchige, kaum mehr als nur fünf Jahre andauernde Ehe mit der eigenwilligen „First Lady“ positioniert sich auch als Ventil für den Ehrgeiz und die Besessenheit des umstrittenen Kaisers und Feldherrn, den „Joker“-Darsteller Joaquin Phoenix möglicherweise idealbesetzt zum Besten gibt. Uwe Bettenbühl
›› FRIZZ KINO REGIONAL Redaktion: Heidi Zehentner EOFT 2023
Abenteuer, Sport und viel Gefühl ›› 6.11., Cinestar Metropolis, Frankfurt, 20 Uhr, de.eoft.eu
Die EOFT ist zurück. Mit dabei ist Sophie Planque in „The Great Traverse“. Die Fotojournalistin begibt sich mit ihrem Rad auf eine Reise von Alaska nach Feuerland: Ein bildgewaltiges Epos, das feinfühlig und intensiv den einzelnen Moment in den Mittelpunkt stellt. In „972 Breakdowns“ geht es um das Abenteuer eines Lebens. Fünf Kunststudent:innen fahren mit ihren Uralt-Motorrädern u.a. durch Russland, Kasachstan und die Mongolei bis nach New York und kreieren dabei vielleicht eine neue Kunstform: Das Pannentheater – und wie jede Kunstform erfüllt diesen ihren Selbstzweck und zeigt, dass manchmal tatsächlich der Weg das Ziel ist. Weltklasse
Alpinsport gibt es in „Triple Edge“ (Foto) zu sehen. Michi Wohlleben und Lukas Hinterberger feiern auf dem Salbitschijen (2985m) eine alpinistische Weltpremiere und im MountainbikeFilm „The Nine Wheels“ will sich eine Schweizer Familie nicht ihrem Schicksal ergeben, sondern beweist, dass Zusammenhalt Hoffnung schenkt und so Grenzen überwinden lässt. Das Team um den französischen Paraglider Antoine Girard nimmt in „Submits in the Sky“ Kurs auf den Karakorum und erkundet mit seinen Gleitschirmen den Luftraum zwischen den mächtigen Acht- und Siebentausendern der Region. Der Snowboarder Camille Armand ist für seinen kunstvollen und rasanten Fahrstil bekannt. Doch in den norwegischen Lyngenalpen zeigt sich Monsieur Armands Gespür für Schnee noch einmal beeindruckender – und absolut leinwandtauglich in „Shifting“.
FILMKOLLEKTIV FRANKFURT FEIERT ZEHNJÄHRIGES JUBILÄUM
Projektionsraum für unterrepräsentierte Filmkultur ›› filmkollektiv-frankfurt.de Der gemeinnützige Verein Filmkollektiv Frankfurt – Projektionsraum für unterrepräsentierte Filmkultur feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Sein Anliegen ist es, das Frankfurter Kinoprogramm zu ergänzen, um gewagte, unabhängig kuratierte Filmprogramme, die aus inhaltlichen und/oder pragmatischen Gründen unterrepräsentiert sind, zu zeigen. Dabei legt der Verein großen Wert darauf, Filme so zu zeigen, wie sie entstanden sind, und gibt den Zuschauern beispielsweise die Möglichkeit, Filme auf analogen Archivkopien zu sehen, die aus weltweiten Kinematheken-Archiven und von Privatsammler:innen stammen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf Werkschauen von Autor:innen, die in ihrer Zeit rege rezipiert, doch inzwischen vergessen wurden, oder aber in ihren Herkunftsländern großes Ansehen genießen, in Deutschland jedoch weniger bekannt sind. Mit sechs Programmen pro Jahr überrascht der Verein mit immer neuen ungewöhnlichen Funden in Filmarchiven. Noch eine Filmreihe steht im Jubiläumsjahr aus: Von Donnerstag, 14., bis Sonntag, 17. Dezember, widmet das Filmkollektiv eine Werkschau den fantastischen Filmwelten des französischen Künstlers Bertrand Mandico, den er in Frankfurt im Rahmen einer Masterclass drehen wird. Bis Ende der Woche kann man sich noch für die Teilnahme an der Masterclass unter hfmakademie.de anmelden.
NEUER FILM VON ANETTE ERNST
Ein Sommer auf Malta ›› in der ZDF-Mediathek
Regisseurin Anette Ernst (annetteernst.com) holt uns mit ihrem neuesten Werk den Sommer zurück. Nicht zuletzt mit ihrem sensiblen Dokumentarfilm „Mutter, Mutter, Kind“ hat die Frankfurterin bewiesen, das sie die Spielart zarter Töne hervorragend beherrscht und (vermeintlich) schwierigen Themen sensibel und ja zärtlich zu begegnen versteht. „Ein Sommer auf Malta“ ist ein Film um die Wirrungen und Irrungen der Liebe, die Männer im Allgemeinen und die Frauen im Besonderen. Zu sehen ist „Ein Sommer auf Malta“ in der ZDF-Mediathek. Franka Eyckner kommt nach Valletta, um John, den neuen Leiter der dortigen Sprachschule, einzunorden. Er soll das ausgefeilte Lernsystem nutzen, das die Grundlage für den Erfolg von „Talk to Me“ ist, einer weltweit agierenden Sprachschule, für die Franka arbeitet. Doch John, Typ Lebemann, lässt Franka humorvoll auflaufen. Er hält nichts vom sturen Vokabel- und
Grammatikpauken. Er versucht, Sprache situativ zu vermitteln. Das jedoch lässt sich schlecht in evaluierbare A- bis C-Zertifikate pressen. Als Franka ihm mit der Kündigung drohen muss, lenkt John zwar ein, aber einsichtig ist er nicht. Damit sein Kurs nicht durchfällt, manipuliert er den Test, was Franka herausfindet. Wird sie ihn nun feuern? Johns ehrgeiziger Kollegin Sina wäre das gerade recht. Wie gut, dass Franka durch die Bekanntschaft mit Till auch schöne Begegnungen auf Malta hat. Sie läuft ihm buchstäblich in die Arme, als er nach der Reparatur eines Siphons aus ihrem Hotelbad kommt. Till ist von einnehmendem Charme, manchmal vielleicht etwa übergriffig, aber Franka genießt seine Nähe. Umso härter trifft es sie, als sie merkt, dass Till auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzt. Er ist ein Hochstapler. Franka verbündet sich mit den beiden anderen betroffenen Frauen, Cleo und Maria. Gemeinsam wollen sie ihm das Handwerk legen. Aber Till scheint sich ernsthaft in Franka verliebt zu haben. Er gibt die Beziehungen zu den beiden anderen auf und will mit Franka nach Deutschland kommen. Franka schwankt: Meint er es ernst? Am Flughafen jedenfalls taucht er nicht auf.
frizz-frankfurt.de
November 2023
45
›› FRIZZ MUSIK Redaktion: Markus Farr
Symba
Queens of the Stone Age
›› 3.11., Batschkapp, 19 Uhr VVK: 36 € Infos & Tickets: batschkapp.de
›› 8.11., Jahrhunderthalle, 19 Uhr VVK: 69-75 € Infos & Tickets: jahrhunderthalle.de
Sylvain Mabe, 1999 in Berlin geboren, ist Schauspieler („Bibi und Tina 3“), Regie-Student und Rap-Hoffnung mit kamerunischen Vorfahren. Mit seinem 2017 gegründeten Kollektiv Playboysmafia, dem auch die Rapper Pashanim, RB 030 und Abuglitsch angehören, und zahlreichen, vor allem digital veröffentlichten Tracks gehört Symba zur neuen Berliner HipHop-Generation, die äußerst selbstironisch das eigene Millennial-Slackertum zum Zentrum ihrer Raps macht. Ebenso auffällig ist die scheinbar vorbildlose stilistische Selbstständigkeit, die sich in Tracks wie „Angels sippen“ oder „Tmm ich beschütz dich“ aufs Feinste ausdrückt und sich um Genre-, Mainstream- oder Underground-Grenzen anscheinend nicht schert. „Symba Supermann“ ist denn auch der Titel des im vergangenen Winter veröffentlichten Debüts des 24-Jährigen, das nun auf großer Tour vorgestellt wird.
Für immer Wüstenrock: Der 1973 in Pam Desert, Kalifornien geborene Sänger, Gitarrist und Songwriter Josh Homme hat mit Kyuss in den späten 1980er-Jahren den Stoner-Rock salonfähig gemacht, gründete 1998 mit Jesse Hughes die Eagles of Death Metal und betreibt seit 1996 mit wechselnden Mitmusiker:innen – darunter Mark Lanegan und Dave Grohl – das stilbildende Bandprojekt Queens of the Stone Age. Seinen wuchtigen Sound hat Homme kürzlich mit neuen Mitstreiter:innen auf dem achten Studioalbum „In Times New Roman“ nochmals durchdekliniert. Mit Erfolg: In Deutschland stieg das Werk bis auf Platz 2 der Albumcharts; Grund genug, jetzt auf große Konzertreise unter dem etwas dümmlichen Titel „The End is Nero“ zu gehen. Gleich zwei Support-Acts sind im Einsatz: Das australische Punkrock-Trio The Chats und die britische Post-Punkband Deep Tan.
Joy Denalane
Frittenbude
Helmet
The Subways & Ash
›› 13.11, Zoom, 20 Uhr VVK: 37 € Infos & Tickets: zoomfrankfurt.de
›› 18.11., Hafen 2, Offenbach, 19.30 Uhr VVK: 25 € Infos & Tickets: hafen2.net
›› 20.11., Zoom, 20 Uhr VVK: 28 € Infos & Tickets: zoomfrankfurt.de
›› 20.11., Das Bett, 20 Uhr VVK: 42,50 € Infos & Tickets: bett-club.de
Joy Denalane, 1973 geborene Tochter eines Südafrikaners und einer Deutschen, wurde 1999 mit dem Freundeskreis-Duett „Mit Dir“ populär und heiratete danach Max Herre, den Sänger des Stuttgarter Hip HopKollektivs. „Willpower“ ist der Titel des kürzlich erschienenen sechsten Studioalbums, auf dem „Deutschlands größte Soulsängerin und R&BKünstlerin“ mehrere Trauerfälle musikalisch verarbeitet. Support im Zoom kommt von der Kölner Newcomerin Ray Lozano.
2006 im bayerischen Geisenhausen gegründet, gehörten Frittenbude in den späten Nuller-Jahren neben Egotronic und Deichkind schnell zu den führenden Acts des damals sehr populären Electropunk-Trends. Inzwischen in Berlin wohnhaft, agieren die Gründungsmitglieder Johannes Rögner und Jakob Häglsperger nun als Duo – Gitarrist Martin Steer ist 2022 nach 16 Jahren ausgestiegen. Support beim Offenbacher Hafen 2-Gig kommt von der Neuköllner Rapperin Nashi44.
Vor der Pandemie waren sie noch im Rahmen ihres 30-jährigen Bühnenjubiläums unterwegs, jetzt sind sie wieder da: Das 1989 in New York City gegründete Quartett Helmet gilt spätestens seit dem 1994er-Meilenstein „Betty“ als wegweisende Größe des Alternative-Metal. Trotz Pause von 1998 bis 2004 und zahlreichen Umbesetzungen hat Sänger und Gitarrist Page Hamilton die „MetalBand des denkenden Mannes“ (taz) seitdem vor allem als Live-Institution etabliert.
Doppelkonzert von zwei Indie-BritIkonen im Bett: Das Punkrock-Trio The Subways (Foto) formierte sich zum Jahrtausendwechsel im britischen Hertfordshire und feierte bis in die 2010er-Jahre hinein auch hierzulande Erfolge. Das irische Trio Ash hingegen wurde bereits 1989 von Sänger und Gitarrist Tim Wheeler und Bassist Mark Hamilton als Iron Maiden-Coverband gegründet und gilt zu Recht bis heute als eine der vielseitigsten Indiebands ihrer Generation.
46 November 2023
frizz-frankfurt.de
Shirin David
Bar Italia
›› 10.11., Festhalle, 20 Uhr VVK: 47-70 € Infos & Tickets: festhalle.de
›› 22.11., Milchsackfabrik, 20 Uhr VVK: 18 € Infos & Tickets: milchsackfabrik.de
Als kongeniale Mischung aus Nicki Minaj und Evelyn Burdecki hat sich die 1995 in Hamburg geborene Barbara Schirin Davidavičius zu einem der größten Popstars im deutschsprachigen Raum entwickelt – und das nach ihren eigenen Regeln. Als Shirin David reüssierte die gelernte Balletttänzerin 2014 mit eigenem YouTube-Kanal und bald 2,6 Millionen Abonnent:innen; mit Sabrina Setlurs „Du liebst mich nicht“ eroberte sie ein Jahr später die Musikcharts. Seitdem klimpert David gekonnt auf der medialen Klaviatur, sitzt mal in der Jury von DSDS oder aktuell bei „The Voice of Germany“ und „Drag Race Germany“, bringt ein Parfüm für dm raus, wirbt für McDonalds oder verstößt mit einem Videodreh gegen damalige Corona-Auflagen. Und Musik macht sie auch noch: „Bitches brauchen Rap“ heißt das aktuelle Album des gewieften wie glamourösen Gesamtkunstwerks.
Sie sind eine der britischen Bands „to watch at the moment“: Bar Italia, benannt nach einem legendären Late-Night-Café im Londoner Stadtteil Soho und nach einem gleichnamigen Hommage-Song der Britpopband Pulp, krempeln nicht nur die englische Musikszene seit rund drei Jahren gehörig auf. Sängerin Nina Cristante, Gitarrist Sam Fenton und Bassist Jezmi Fehmi stammen aus dem Umfeld des notorisch ominösen Produzenten und Songwriters Dean Blunt und geben sich ähnlich öffentlichkeitsscheu bis obskur, was wiederum das Interesse an dem Trio nochmals ankurbelt. In diesem Jahr sind bereits zwei Alben mit dem etwas verschwurbelten Indie-LoFi-Rock von Bar Italia beim renommierten US-Indielabel Matador erschienen: „Tracey Denim“ erschien im Frühjahr, „The Twits“ erscheint rechtzeitig zum ersten Frankfurt-Auftritt der Band in der Milchsackfabrik.
REVIEW Joni Mitchell
Archives Vol. 3: The Asylum Years 1972 – 1975
FOLK
(Rhino) Werkschau, die Dritte: Wie sich die große Joni Mitchell vom naiven Folk-Frühwerk zum komplexen Jazz-Pop Mitte der 1970er-Jahre emporschwang, kann man nun eindrücklich mit dieser opulenten 5-CD-Box Revue passieren lassen.
Mariybu
Jochen Distelmeyer
›› 26.11., Mousonturm, 20 Uhr VVK: 21, AK: 24 € Infos & Tickets: mousonturm.de
›› 27.11., Centralstation, Darmstadt, 20 Uhr VVK: 23, AK 25 € Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de
„Queerer Hyperpop mit politischer Haltung“ – das springt einem sofort entgegen, wenn man die Sängerin und Produzentin Mariybu googelt. Mit 15 gründete die Hamburgerin eine Punkband, 2018 startet sie mit HipHop, ihre Debüt-EP veröffentlicht Mariybu 2020 und gründet das Kollektiv Fe*Male Treasure. Und jetzt die Hinwendung zum Hyperpop, die man auf dem soeben erschienenen MariybuDebütalbum „Slaybae“ und am 26.11. im Mousonturm verfolgen darf.
Kein Monat ohne Jochiboy: Kaum hat der ehemalige Sänger und Songschreiber der Hamburger Band Blumfeld sein 2022er-Soloalbum „Gefühlte Wahrheiten“ ausgiebigst live vorgestellt, kommt er nun auf ausgedehnte „Acoustic Solo Tour“. Die Ankündigung der Centralstation Darmstadt verspricht „Songs aus allen Phasen des außergewöhnlichen Schaffens“ des Mannes, der die Hamburger Schule miterfand und für nicht wenige Menschen ein wichtiges Sprachrohr der 90er-Jahre war.
frizz-frankfurt.de
Sensorama
Where The Rabbit Sleeps
ELECTONICA
(Bureau B) Frankfurter Musikgeschichte: Der Golden Pudel-DJ Ralf Köster hat eine Sammlung von Tracks der hiesigen Elektronikproduzenten Roman Flügel und Jörn Elling Wuttke zusammengestellt, die Mitte der 90er nicht nur als Sensorama brillierten.
Emma Rawicz
Chroma
JAZZ
(ACT) Sie ist erst 21, kommt aus London, spielt fabelhaft Tenor, Flöte und Bass-Klarinette und hat alle Stücke ihres ersten Albums bei ACT selbst geschrieben und arrangiert. Die Titel der Songs heißen rätselhafter als sie klingen.
November 2023
47
›› FRIZZ CLUB Redaktion: Tara Smirny
Kabinett der Kuriositäten
Detroit House Essential
›› 4.11., Altes Postlager, Mainz, 14 Uhr, ab 13 €
›› 4.11., MOMEM, Frankfurt, 22 Uhr, 12 €
Der alte Rahmen gesprengt – dann eingeengt in der Schwebe. Das Maß neu gesetzt und größere Türen eingetreten: Grand Obskuria! Das Kabinett feiert im November in einem neuen Ambiente und verspricht Großes – da lohnt es sich definitiv, Frankfurt mal kurz den Rücken zukehren. Auf drei neu gestalteten Floors bringen lokale Perlen und anerkannte Größen über satte 20 Stunden die Ohren zum Flattern und die Hüften zum Kreisen. Im Buschwerk schallt dystopisch progressiver Sound, im Banana Square tanzen die Affen unterm Tisch, besonders scheppern wird’s im Buerro, während die Gebärmutter als Rückzugsort dient. Obendrein dürfen sich die kuriosen Gäste auf das Wüste Workshop Zelt, den Beauty Corner, einen SPA, auf die Spielunke, das La Maison und und und freuen. Lasst die Garderobe Konformität und Alltag entfliehen. Kloppt Vorurteile, Rassismus und Sexismus in die Tonne und schafft mit uns einen sicheren Ort für Abenteuer, Mut, Selbstentdeckung und Ekstase. Bildet Banden bunten Trubels, ob’s mit Fahrrad oder Zug ist!
Art is the place und das Museum of modern elctronic music präsentieren gleich zu Beginn des Monats Meftah, einen der aufstrebensten DJs und Produzenten aus Amerika. Omar Meftah, besser bekannt als „Meftah“, ist ein in Detroit ansässiger Produzent, DJ und Gründer von Musha Publishing. Als Multi-Instrumentalist und Beatmaker umfasst seine Arbeit mehrere Genres und verkörpert diese „Sounds of the Diaspora“, ein Ausdruck, den Meftah oft verwendet, um seine universelle Beziehung zur Musik zu vermitteln. Im Jahr 2020 veröffentlichte er seine Debüt-EP „Information Travels Through“ (AOM001), mit der er sein Musha Publishing Label gründete und seinen eigenen, unverwechselbaren Sound in der angesehenen Musikszene von Detroit schuf. Diesen unverwechselbaren Sound können Feierwütige nun im Momem genießen und zelebrieren. Support kommt von Arastu Salehi b2b Christian Jansson aus Berlin.
Dia de los Muertos
Remember the Horizon
Dreamscape
Yes!
›› 2.11., Chinaski Club, Frankfurt, 22 Uhr
›› 4.11., Nachtleben, Frankfurt, 23 Uhr, 8 €
›› 4.11., MTW, Offenbach, 22 Uhr,
›› 10.11., Silbergold, Frankfurt, 23:59 Uhr, 10 €
DIA DE LOS MUERTOS ist zurück im CHINASKI CLUB! Zur Feier des Tages wird daher sowohl das Leben als auch der Tod gebührend zelebriert. DJ Sami Hugo und Claudius spielen Beats, die so gut sind, dass sie einige Leute aus ihren Gräbern auferstehen lassen werden! Also schmeißt euch in eure besten Kostüme und in das beste Make-up und gewinnt eine Patrón El CieloFlasche. Cheers!
Weil’s beim ersten Mal einfach grandios war, gibt es gleich zu Beginn des Monats die Fortsetzung! Also hauen DJ AL★ROCKS (What The Rock!?, IN THE END, Emo vs PopPUNK) und DJ RIOT (Cave, Caveau, Strange Works) wieder die favorite Tracks raus. Das heißt: Floorfiller, aktuelle Banger und Klassiker von Bands wie Bring Me The Horizon, A Day To Remember und Rise Against.
Hey Dreamers aufgepasst, das MTW lädt zum letzten Psy Event in diesem Jahr ein und verspricht die beste Psy Nacht in ganz Hessen. All about psychedelic trance, full on, chill and forest! Auf insgesamt zwei Floors sorgen acht artists für einen besonderen Trip into Psychedelic Trance. An den Decks stehen unter anderem Zyrus 7, Stefan Ludley, Psy Schilly, Plus One, Danielsan und Kayu Manis.
Die YES! ist und bleibt einfach ein absoluter Geheimtipp! Anfang November findet im Silbergold die bereits 19. Ausgabe der YES! statt. Für die letzte Ausgabe dieses Jahres lädt Gastgeber Max Buchalik den in Berlin ansässigen DJ und Produzenten Iron Curtis ein, welcher sich mit seinen Produktionen und Sets bereits weit über unsere Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. OH YES!
48 November 2023
frizz-frankfurt.de
Berliner Naechte
20 Jahre Tanzhaus West
›› 11.11., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 23 Uhr, 18 €
›› 24.+25.11., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 23 Uhr, ab 14 €
Nächte in Berlin sind anders. Sie beginnen, wenn in anderen Städten schon der Rausschmeißer gespielt wird, finden in den ikonischsten Clubs statt, die das Land zu bieten hat, und die Stadt ist der Platz für die bekanntesten DJs der Welt, bietet gleichzeitig aber auch genügend Platz für eine gehörige Portion Underground. Berlin muss man gesehen und gefühlt haben. Für den Berliner Sound sorgen an dem Abend unter anderem Pauli Pocket. Von Watergate über Kater und Sisyphos bis hin zu Renate oder Suicide Circus. Pauli Pocket hat schon hinter sehr vielen Decks gestanden und die Menge zum Tanzen gebracht. Sie kommt aus einer anderen Zeit. Eine Geschichte besagt, dass sie bei ihren ersten Auftritten die Platten aus einer Plastikdiscounter-Tüte zog. Aufgrund ihres Alters war damals auch noch ihr Vater die Begleitung, um in den Club zu kommen. Doch eine Sache steht fest, damals wie heute begeistert sie Massen mit ihrem straighten vorwärts gehenden Sound.
WOW … 20 Jahre! 20 Jahre im Takt des Beats sind schon eine Hausnummer und ein wirklich sehr guter GRUND zu FEIERN – mit alten Weggefährt:innen und neuen Freund:innen. Und dick Party zu machen ist auch nach so langer Zeit noch das, was wir hier im Westen nach wie vor am besten können. Mit größter Bandbreite elektronischer Sounds von Downtempo über House zu Straight Forward. Auf vier Floors. In zwei Nächten. #doubletrouble. Die musikalische Historie des THW wird dabei nochmal aufgerollt und verspricht eine wilde Mischung aus Melancholie und Aufbruchsstimmung. Ein rundes Wochenende für einen runden Geburtstag. Das 20 Jahre Tanzhaus West Line up ist daher sehr lang und einfach nur krass und sprengt die Zeichenvorgabe. Aber um ein paar Namen zu nennen: Paul Brtschitsch, Emerson, Mira, Michael Klein, Heimlich Knüller, Martha van Straaten, Joyce Muniz. Auf ein legendäres Wochenende! Auf weitere 20 Jahre Tanzhaus West!
Everybody Dance Now:
90 er vs. 2000 Reloaded
Old but gold – Ü30 Hip Hop Party
The Taylor & Harry Night
›› 11.11., Ponyhof, Frankfurt, 23 Uhr, 5 €
›› 24.11., Batschkapp, Frankfurt, 23 Uhr, ab 40 €
›› 25.11., Zoom, Frankfurt, 23 Uhr, 13 €
Moment, hier war doch immer die beste Party aller Zeiten? Ist die jetzt weg? Nein, nur besser! Reloaded halt. Und ein bisschen erweitert! Da wir mittlerweile alt genug sind, dass die 2000er auch schon lange zurück liegen und ebenfalls eine ganze Menge Perlen der Musikgeschichte aufgewiesen haben, war der Reload einfach zwingend … Und die Stimmung wird nun doppelt so heiß.
Ende November feiert die Kapp die letzte Old but Gold Ü30 Hip Hop Party für dieses Jahr und hat zu Gast die RnB Legende Mya Live on Stage! Also seid nicht schüchtern und kommt mit der alten Gang an den Start. Ihr wart damals schon die Kings & Queens auf dem Dancefloor, also Zeit, den Kids zu beweisen, dass ihr es immer noch draufhabt! Die DJs spielen Hip Hop & RnB Classics like back in the days.
Wenn zwei der größten Stars dieses Erdballs sich ein High Five geben, kommt diese einzigartige und einmalige Party dabei raus. Diese Nacht ist eine Huldigung an zwei Ikonen: Taylor Swift und Harry Styles! Und die Party verspricht, dass Fans nun auch mal die Tracks abseits von „I Knew You Were In Trouble“ und „As It Was“ im Club so richtig feiern können. This life is flawless, don’t you let it go!
frizz-frankfurt.de
Blank Wave ›› 25.11., Silbergold, Frankfurt, 23:59 Uhr, 10 €
Gegründet wurde Blank Wave von Michèl Dion Baltin aka Shia LaBiff, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, gegen den Mainstream House in Frankfurt anzukämpfen und Subgenres wie Synth Wave, Italo und Proto House, EBM und Dark Disco an die Leute zu bringen. Unterstützt wird er nun schon zum zweiten Mal von DJ, Produzentin und Musikjournalistin Andi, die aus New York angereist kommt. November 2023
49
›› FRIZZ LGBTQ Redaktion: Heidi Zehentner
BALLROOM – Code Queer
GRIND – Carnival Bizarre
›› 10.11., FORTUNA IRGENDWO, Frankfurt, ab 22 Uhr, ig#ballroomparty
›› 11.11., Samstag, Tokonoma/K39, Frankfurt, ab 22.30 Uhr, ab 15 €, grind-frankfurt.de
Das wird definitiv queer! Die nächste BALLROOM Party im FORTUNA IRGENDWO gibt es ausnahmsweise am zweiten Freitag im November. Das November-Date wird präsentiert von den BALLROOM-Köpfen Juliane Konchakovskaya (Freud Club) und Mark Hartmann (Pure/Grind). Die musikalische Führung durch den Future-Disco-Retro-House-CrossoverDschungel übernehmen Special Guest Mike La Funk aus Berlin, Shia La Biff (Frankfurt) und Host Mark Hartmann. Im wilden Back to Back-Mix wird das DJ-Tripple für feuchte Disco-Träume auf der Tanzfläche sorgen! Was wäre BALLROOM – Code Queer ohne Show? Die DNA der Party wird im November von Aria Angra, Ophidia Scales und „Drag Race Germany“Teilnehmerin und Frankfurter Urgestein Kelly Heelton geliefert. Die Bühne gehört euch, den Glitter gibt es gratis dazu! Queers, Friends, Gays, Drags, Queens, Fashion Victims, Styler:innen & open minded Party-People – das ist BALLROOM – CODE QUEER,
GRIND feiert am 11.11. den Carnival Bizarre mit einer XXL-Ausgabe. Statt Kamelle und langweilige Kostüme gibt es kalte Drinks und sexy Outfits. Auf dem Mainfloor im TOKONOMA präsentiert GRIND gleich zwei Special Guests: Tommy Li aus Frankfurt und DJ 369 aus Hamburg. Gemeinsam mit GRIND-Resident DJ Dommy Dean wird das Trio für perfekte Circuit & Techno Vibes im coolen TOKONOMA-Basement sorgen. Wer auf 100 % Pop und hypnotisierende House-Beats steht, wird auf dem zweiten Floor voll und ganz seine Kosten kommen. Sexy DJ Jaye Kaye aus Amsterdam (beehrt GRIND bereits zum zweiten Mal) und GRIND Resident Mark Hartmann geben auf die Ohren. Als Special-Floor präsentieren wir die Techno-Grotte, gehostet von Kinky Galore aus Berlin und mit Jakob Lesch & Guests mit „sexy Techno“ an den Decks. Jegliche Art von fancy und sexy Club-Wear ist erwünscht: Harness, Leder, Sport-Outfit, Drag, Fetisch, Netz, Underwear, Puppy. Für den Mainfloor und die Dark-Area gelten ab sofort strengere Dresscode-Regeln.
Milk’n’Cream
Atomic
GurLZzz
Showgirls
›› 4.11., Orange Peel, Frankfurt, ab 23 Uhr, 15 €, milncream.de
›› 10.1., Nachtleben, Frankfurt, ab 23 Uhr, 10 € €
›› 24.11., Orange Peel, Frankfurt, ab 21 Uhr, 15 €, gurlzzz.de
›› 25.11., Galli Theater, Frankfurt, 20 Uhr, 24 €, showgirls-frankfurt.com
Letz Fetz! Mr. Biró und Trust.The. Girl ballern der Crowd bei der Atomic-Ausgabe im Oktober guten Indierock Sound, Diva Pop und eine ganze Ladung All Time Faves auf die Ohren. Zur Prime Time geben sich Giselle Hipps und Ophidia Scales auf der Bühne die Ehre. Dazu gibt es bunte Seifenblasen und Regenbogen Flags, wie sich das für eine queere Party gehört!
Das Highlight der NovemberAtomic: Bambi Mercury (Foto) präsentiert ihre absolut fantastische Show. In ihren Dj-Sets vermischt Bambi Alt mit Neu und überrascht mit spannenden Mixen und Mash Ups, einer Prise Retro-Songs und einem Haufen neuer Hits. Zusammen mit Resident DJ Trust.The.Girl wird diese Nacht bunt, wild und laut as fuck.
Für fette Beats bei der GurLZzz sorgen diesmal DJane Anna Andersson aus Mannheim und DJane Käry aus Frankfurt. Mit ihrem Fokus auf strictly mixed music gemischt mit einer ordentlichen Prise Bass heizt die Mannheimerin DJane Anna Andersson nicht nur der Mannheimer Clubszene ein. Djane Käry aus Frankfurt gehört seit 2015 zu den angesagtesten Djs der Community.
Die Showgirls-Chefin Vanessa P. liebt es, in verschiedenen Theatern in Frankfurt zu spielen. Für die November-Show wird es mal wieder Zeit, die Location zu wechseln. Im gemütlichen Galli Theater steigt die Show mit ihren großartigen Gästen. Vanessa freut sich auf Harpy Fatale aus Berlin und Christy Moon aus Frankfurt. Letztere stellten wir in der Oktoberausgabe mit ihrer Talkshow #Chrischtelsplauderrunde vor.
50 November 2023
frizz-frankfurt.de
C
M
Y
CM
MY
CY
MY
K
›› FRIZZ LITERATUR Redaktion: Magdalena Schäfer BÜCHERTIPPS
LITERATURPREIS DER JÜRGEN PONTO-STIFTUNG AN CHARLOTTE GNEUSS
Terézia Mora:
Muna oder Die Hälfte des Lebens
Sommer, Liebe & die Stasi
Luchterhand, 25 €
23.11.2023, Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, Saal 7/4 €, Stream 5 €
Aisha Abdel Gawad:
Zwischen zwei Monden
LESUNGEN IM NOVEMBER
Sommer und Ramadan in New York. Die heißen Tage ziehen sich endlos in Bay Ridge/Brooklyn, wo eine große muslimische Community lebt. Die Zwillinge Amira und Lina haben frisch ihren HighschoolAbschluss gemacht, als ihr Bruder Sami aus dem Gefängnis entlassen wird und die fragile Familienkonstruktion zu schwanken beginnt. Gelungenes Debüt über Glauben, Familie, Community im Spannungsfeld von Rassismus, der seit 9/11 allgegenwärtig ist: „Ein atemberaubendes Buch darüber, was es bedeutet, muslimisch aufzuwachsen“ (New York Times).
Christina Clemm:
Gegen Frauenhass Hanser Berlin, 22 € Christina Klemm vertritt Frauen die Gewalt erlebt haben. Und Opfer rassistisch motivierter Gewalt. Die Rechtsanwältin ist wütend, denn in Deutschland wird jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner umgebracht. Misogynie ist allgegenwärtig. Clemm führt Leser:innen durch die Spirale patriarchaler Gewalt. Solidarität mit den Gewaltopfern, Fallbeispiele, eine deutliche Gesellschaftsanalyse und Vorschläge, wie es anders funktionieren könnte, bestimmen ihr aufklärendes Buch! „Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für Männer. Schließlich ist Frauenhass ein Männerthema.“ (Christine Gorny, Radio Bremen 2).
52
November 2023
© Dorothea Tuch
Blumenbar, 26 €
Ulrike Sterblich
Susan Kreller
8.11.
Ist das ein Mensch?
Im Erinnern an die Schoa und die November-Pogrome: Lesung und Podiumsgespräch mit Carolin Emcke, Lena Gorelik und Maryam Zaree. ›› Jüdisches Museum, Frankfurt, 19 Uhr, 15 €, mit Anmeldung
14.11.
Ulrike Sterblich: Drifter
Wenzel und Killer sind erfolgreiche Businessmänner und seit Ewigkeiten befreundet. Eine mysteriöse Frau bringt ihre Gewissheiten ins Wanken. Eine surreal-komische Geschichte über Freundschaft und Veränderung. ›› Romanfabrik, Frankfurt, 20 Uhr, 7/4 €
18.11.
54. Römerberggespräche
Respektvolle Diskussion, die Akzeptanz anderer Standpunkte und der Wunsch nach Verstehen sind aktuell angesagt. Der öffentliche Diskurs deckt Machtmechanismen auf, schafft aber auch neue Abgrenzungen und Verbannungen. Wann kippt die gute Absicht in ihr
© Peter-Andreas Hassiepen
Im Sommer 1974 erregt ein Bus-transfer die Gemüter in Boston. Ziel der Aktion ist die Mischung von schwarzen und weißen Kindern in den Schulen der Stadt. In dieser aufgeheizten Stimmung sucht Mary Pat ihre verschwundene Tochter. Sie geht dabei aufs Ganze, denn sie hat nichts mehr zu verlieren. Lehane hat wieder einen meis-terhaften, vielschichtigen Krimi vorgelegt, bei dem jeder Satz sitzt. Und Mary ist eine Heldin, die man garantiert nicht vergisst.
© Minitta Kandlbbauer
Diogenes, 25 €
© Conny Friedrich-Meyer
Sekunden der Gnade
© fl Ralf Menzel
Dennis Lehane:
Die Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler:innen vergibt seit 1978 jährlich einen Förderpreis an junge deutschsprachige Autor:innen. Immer wieder gibt es hier aufregende Debüts zu entdecken. Im letzten Jahr wurde Kim de l’Horizon ausgezeichnet und gewann auch gleich noch den Deutschen Buchpreis. Auch Charlotte Gneuß war bei unserem Redaktionsschluss auf dessen Shortlist. Die Autorin widmet sich in „Gittersee“ einer Sommerliebe in Dresden im Jahr 1976. Karin liebt Paul. Sie leben beide im Arbeiterviertel „Gittersee“, der Ton ist rau und die beiden träumen von einem anderen Leben. Als Paul in den Westen flüchtet, gerät die pfiffige, selbstbewusste Karin in den Fokus und die Fänge der Stasi. Liebeskummer ist bald nur noch eine ihrer kleineren Sorgen. Liebevoll kümmert sich die 16-Jährige um die kleine Schwester und verstrickt sich nebenbei zunehmend in Schuld und Verrat. Alle sind von dieser frischen, packenden Geschichte begeistert. Gneuß erzählt von einem Lebensabschnitt, in dem noch alles schwebend und offen ist. Karin aber wird ihre Leichtigkeit verlieren und die Story gewinnt an Spannung. Die Jury des Literaturpreises der Jürgen Ponto-Stiftung ist überzeugt: „Charlotte Gneuß, die ab sofort zu den Besten der jüngsten Generation deutschsprachiger Autorinnenschaft zu rechnen ist, beweist: Die Geschichte lehrt, aber ihre Schüler belehren nicht.“ Ganz so harmonisch verlief die Buchpremiere insgesamt aber nicht. Autor Ingo Schulze, der das Debüt schätzt und es vorab gelesen hat, hatte dem S. Fischer Verlag eine interne „Mängelliste“ vorgelegt. Die wurde öffentlich und schon stand eine Frage im Raum: Darf eine 1992 in Westdeutschland geborene Autorin, allerdings Tochter ostdeutscher Eltern und heute in Dresden lebend, überhaupt über die DDR schreiben? Diese identitätspolitische Debatte scheint im Ansatz stecken geblieben zu sein. Juhu: Gute Literatur schafft Freiräume und beflügelt. Das ist wichtig und preiswürdig. © Akena Schmick
Eine junge Frau, Literaturwissenschaftlerin mit feministischen Schwerpunkten, scheinbar selbstbewusst und selbstbestimmt, ist einem toxischen Mann verfallen. Was ist da passiert? Magnus ist auf den ersten Blick ein faszinierender Typ. Die 18-jährige Muna verbrachte eine Nacht mit ihm. Jahre später wird er ihre Beziehung. Und er tut ihr wahrlich nicht gut. Ein schmerzhafter, faszinierender Blick in die Abgründe einer bösen Liebe.
Inger-Maria Mahlke
Monika Helfer
selbstgerechtes Gegenteil? Mit Hadija Haruna-Oelker u.a. ›› Schauspiel Frankfurt, 10 Uhr, Eintritt frei
23.11.
Susan Kreller: Salzruh
In der heruntergekommenen Pension Bertoldi führen die Wirtin Oda und das Zimmermädchen Maria ein strenges Regiment. Die Gäste erwarten obskure Regeln und keiner darf raus. Das Kammerspiel mit Humor und Schauer fragt nach Bleiben oder Gehen, Rebellion oder Versöhnung. ›› Hessisches Literaturforum, Frankfurt, 19.30 Uhr, 12/8/5 €
27.11.
Inger-Maria Mahlke: Unsereins
Eine Lübecker Familie um 1890: kinderreich, konservativ, kaisertreu. Und jüdisch. Hier kommt Marthe zur Welt. Mahlke erzählt von Identität und Zugehörigkeit, von Geschlecht und Klasse, von Macht- und Liebesverhältnissen – eine epische Familiengeschichte voll von Respekt, Humor und tiefer Einsicht. ›› Hessisches Literaturforum, Frankfurt, 19.30 Uhr, 12/8/5 €
frizz-frankfurt.de
Navid Kermani
29.11.
Monika Helfer: Die Jungfrau
Gloria und Moni, Jugendfreundinnen, die im Mief der sechziger Jahre aufwachsen, finden nach einem halben Jahrhundert erneut zueinander. Und Gloria offenbart Moni ein Lebensgeheimnis. Ein Buch über die Bedeutung von Freundschaft und die Suche nach Selbstbestimmung. ›› Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, Saal 12/8 €, Stream 5 €
30.11.
Navid Kermani: Das Alphabet bis S
Wir begleiten eine Schriftstellerin, die sich auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs befindet, jedoch gleichzeitig mit den Tiefpunkten des Lebens konfrontiert wird. In seinem Roman philosophiert Kermani, eine der wichtigen intellektuellen Stimmen hierzulande, über Themen wie Geschlecht, Krieg und Vergänglichkeit. ›› Schauspiel Frankfurt, 19.30 Uhr, 24/12 €
›› FRIZZ
W S H P Rechtsanwälte und Notare
Bad Vilbel | Frankfurt am Main | Berlin
wsh-anzeigen-rz.indd 2
08.10.20 14:24
Die neue Adler Card: überall einsetzbar
Debit
Spitzenfußball! Spitzenkarte! OOOO OOOO
Jetzt sichern!
OOOO
www.frankfurter-sparkasse.de/ adlercard
Peter IBAN
DEO6
1822_Anzeige AdlerCard_220x100_08_2023.indd 1
Adler O8O3
1
OOOO
2O6 899 1
Gültig
1822
23
bis
O6/26
16.08.23 09:55
›› FRIZZ KUNST Redaktion: Sohra Nadjibi KUNSTBOX
Streit. Eine Annäherung
Galerie Barbara von Stechow
›› Bis 25.8.2024, Museum für Kommunikation,
© Smoking Dogs Films / Courtesy Smoking Dogs Films and Lisson Gallery
Schirn
Die Arbeiten des britischen Künstlers John Akomfrah in „A Space Of Empathy“ erzählen von Umbrüchen und Krisen der Gegenwart und Vergangenheit. Akomfrah setzt sich kritisch mit kolonialen Vergangenheiten, globaler Migration und der Klimakrise auseinander. Auf großformatigen Screens verbindet der Mitbegründer des Londoner Black Audio Film Collective (1982) eigene Filmaufnahmen mit Archivmaterial zu vielschichtigen Collagen. ›› 9.11.2023-28.1.2024, Römerberg, schirn.de
ZOLLAMTMMK: © Helena Uambembe, Batalhāo, 2020, Courtesy of Helena Uambembe and David Krut Projects
Die angolanischsüdafrikanische Künstlerin Helena Uambembe hinterfragt in ihren Arbeiten die dyadische Beziehung zwischen dem Politischen (Weltpolitik) und dem Häusli-chen (persönliche Politik). Für ihre Arbeiten in „Blooming in Stasis: 25.8230° S, 23.5312° E“ kehrte sie nach Pomfret in Südafrika zurück: „Pomfret ist ein wichtiger Bezugspunkt für mich, weil dieser Ort zwar klein ist und am anderen Ende der Welt gelegen, aber gleichzeitig ungemein global: Er ist in das Weltgeschehen eingebunden“. ›› 9.11.2023-28.1.2024, Römerberg, schirn.de
54
November 2023
© Viktoria Sorochinski
Bist du eine zurückhaltende Schildkröte, ein selbstbewusster Wolf oder doch eine gefühlsbetonte Eule? Aus fünf Streittypen kann jede:r eingangs ihr:sein persönliches Streittier samt zugehöriger Chipkarte wählen und in der Ausstellung herausfinden, ob die Selbsteinschätzung zutrifft. In den vier Themenräumen „Kunst“, „Macht“, „Liebe“ und „Geld“ geht es darum, wie, warum und wo Menschen streiten. Dabei gibt es auch Tipps für einen „guten Streit“ und viele interaktive Stationen, in denen man sein eigenes Verhalten in Streit-Situationen reflektieren kann. Die hinterlassenen Bilder und Gedanken auf Post-Its sind dann wiederum ein spannender Blick in die Köpfe anderer Besucher:innen. Zwischen buntem Fantasy-Kitsch und Beuys wird gefragt, ob sich über Geschmack streiten lässt, angesichts von Trump-Merchandising und Klatschblatt-Titeln wird deutlich, dass Streit manchmal sogar ein Verkaufsschlager ist, und Rückblicke auf die großen Streiks der letzten Jahrzehnte zeigen die wichtige sozialpolitische Bedeutung des Streitens. Denn: Streit ist nichts Schlechtes, sondern im menschlichen Zusammenleben unvermeidlich, ja sogar notwendig. Ohne Diskussionen gibt es schließlich auch keine Demokratie. Ann Wente-Jaeger
Structual Stowaway ›› Bis 10.12.2023, Basis e.V., Di-Fr 14-19/Sa/So 12-18 Uhr, basis-frankfurt.de
nnnnn Was früher die Seidenstraße war, ist heute die „Belt and Road Initiative“, eine von China initiierte Handelsroute über mehrere Kontinente bis nach Europa. Die beiden Künstlerinnen Asia Bazdryrieva und Solveig Qu Suess folgen in ihrer Videoarbeit „Umbra“ dem digitalen Netzwerk, das von China damit einhergehend halb weltumspannend aufgebaut wurde. Die Bilder aus den riesigen Forschungsinstituten und planetaren Dokumentationszentren sind unterlegt mit einem unheilvollen Soundgemisch. Welche Interessen hinter den gigantischen, von China finanzierten Infrastrukturprojekten (von Regierungsbauten, Museen bis zu Bahnhöfen) vor allem in Afrika stehen, fragt auch Musquiqui Chihying in der Installation „The Culture Centre“. Entwicklungsarbeit? Oder doch Neokolonialismus und das Abstecken der Claims? Die Ausstellung zeigt die Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit der globalisierten Welt. Hu Wei beschäftigt sich in der Videoinstallation „The Affair“ dagegen mit einer grenzüberschreitenden Liebesbeziehung zwischen einem Pekinger Opernsänger und einem französischen Diplomaten – zwischen Fakt und Fiktion. Ann Wente-Jaeger
Barbara Klemm. Frankfurt Bilder ›› 9.11.2023-1.4.2024, Historisches Museum Frankfurt,
Di-So 11-18 Uhr, historisches-museum-frankfurt.de
VORANKÜNDIGUNG Barbara Klemm ist in einer Künstlerfamilie groß geworden – Antonia Klemm war Bildhauerin und Fritz Klemm war Maler und Professor an der Karlsruher Akademie. Sie kam 20-jährig nach Frankfurt und blieb. Ihr Erbe der Künstlerfamilie ist der Aufbau eines guten Fotos: Von 1970 bis 2005 arbeitete sie als Redaktionsfotografin für die FAZ, war für Politik und Feuilleton zuständig. Barbara Klemm ist eine aufmerksame und teilnehmende Beobachterin: Schon vor 1970 hielt sie wichtige Ereignisse mit ihren Bildern fest: die Frankfurter Studentenbewegung und NPD-Aufmärsche. Europaweit bekannt wurde sie mit ihren Aufnahmen vom NPD-Bundestagswahlkampf im Juli 1969: Das Foto des behelmten NPDOrdners vor dem Cantate-Saal der Frankfurter Volksbühne wurde im Lokalteil der FAZ am 28. Juli 1969 in „Bilder und Zeiten“ gedruckt – am 9. August 1969 wurde es europaweit bekannt: Spiegel, Paris Match und Observer druckten es nach. Die Partei scheiterte an der Fünfprozenthürde. Ihre Bilder von Adorno und Horkheimer im Mai 1969 erlangten ebenfalls schnell nationale und internationale Verbreitung. Für die FAZ produzierte sie großformatige Schwarz-weißFotografien in der Tiefdruckbeilage „Bilder und Zeiten“. Klemm hat ein untrügliches Gespür für den richtigen Moment, ist bereits mehrfach ausgezeichnet. Ihre Fotos wurden und werden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Die Schau im Historischen Museum zeigt 250 Fotografien ihrer Blicke auf die Stadt. Sohra Nadjibi frizz-frankfurt.de
© Barbara Klemm
© Cindy Sherman, Untitled #75, 1980
Die Ausstellung „Dialektik der Präsenz“ zeigt Arbeiten von u.a. Cindy Sherman, Hiroshi Sugimoto, Wolfgang Tillmans und Gerhard Richter. Der Künstler und Kunstwissenschaftler Hans Dieter Huber entwickelte die Schau in den vergangenen zwei Jahren und sucht Antworten auf Fragen wie: Was bedeutet Präsenz und wie tritt sie in Kunstwerken zutage? Wann und wie nehmen wir Präsenz wahr? Kann etwas, das nicht zu sehen ist, dennoch präsent sein? ›› Bis 3.2.2024, Cityhaus I, Friedrich-Ebert-Anlage, kunststiftungdzbank.de
nnnnn
i
Kunststiftung DZ Bank
Di-So 10-18/Mi 10-20 Uhr, mfk-frankfurt.de
© the artist
© Cindy Sherman, Untitled #75, 1980
Die Bilder des persischen Künstlers und Wahl-Kölners Alireza Varzandeh zeigen modernes Großstadtleben: Bauarbeiter in der Stadt, Passanten und Radfahrer im turbulenten Stadtverkehr, Spaziergängerinnen im Park. Sein Thema ist das Porträt der Stadtgesellschaft. ›› Bis 15.11.2023, Feldbergstr. 28, galerie-von-stechow.com
© Eugen Somme
THEATERBOX Werther
© Rebekka Waitz
„Don Carlo“ von Guiseppe Verdi spielt zur Zeit der spanischen Inquisition. Don Carlo und Elisabeth können nicht zusammenkommen, weil König Philipp selbst die Verlobte seines Sohnes zur Frau nimmt, um Frieden zwischen Frankreich und Spanien zu ermöglichen. Am Ende opfert sich Don Carlos Freund Rodrigo und Don Carlo flieht ins Kloster, wird getötet und entzieht sich so der Inquisition. Endlich wieder einmal eine klassische Inszenierung, die der Regisseur David McVicar präsentiert. Die Kostüme sind wahre Prachtkleidungen der spanischen Hoftracht des 16. Jahrhunderts. Historisch korrekt schwarz, hochgeschlossen mit Halskrausen, die Damen in beeindruckenden Gewändern, Mönchskutten, Ritterrüstungen, Schwerter und Feuer. Das Bühnenbild ist bewegliches Mauerwerk aus Ziegeln, Szenen mit geschundenen Gefangenen und die Krönungszeremonie mit einem riesigen Kreuz erinnern an Gemälde. Magdalena Hinterdobler als Elisabeth und Otar Jorjikia als Don Carlo singen brillant. Andreas Bauer Kanabas als König und Domen Križaj als Rodrigo sind umwerfend gut und lassen ein Potpourri der besten Männerstimmen erschallen, auch alle weiteren Rollen sind ideal besetzt. Ein Opernabend, der noch lange nachwirkt. Peter Bosnic
Hamlet ›› 1./3./4./10.11.11., Freies Schauspiel Ensemble, 20 Uhr 10-25 Euro , Frankfurt-Pass 5 Euro Infos & Tickets: (069) 71 91 30 20, freiesschauspiel.de
Zu Beginn herrscht Schweigen: Minutenlang bleiben die sechs Darsteller:innen stumm, laufen umeinander her oder winden sich am Boden. Die Bühne ist minimalistisch: eine schiefe Ebene, auf die das Auge eines Taifuns aufgemalt ist. Und tatsächlich werden Hamlet (Ives Pancera), Claudius (Hans-Peter Schupp), Gertrud (Michaela Conrad) und die anderen Figuren im Laufe der Handlung ordentlich durcheinandergeschüttelt: Hamlet kann den Tod seines Vaters nicht verwinden und schon gar nicht akzeptieren, dass seine Mutter seinen Onkel, der nun König von Dänemark ist, geheiratet hat. Er glaubt, dass sein Vater ermordet wurde und will dies offenlegen. Kurze heitere Momente gibt es für ihn nur in der Begegnung mit Ophelia (Magali Vogel), die in ihn verliebt ist und deren Rolle in der von Bettina Kaminski und Victor Schlothauer bearbeiteten Fassung mit der Figur des Horatio verschmilzt. Das Ensemble gibt unter der Regie von Kaminski alles und weiß (mit Pause) fast drei Stunden lang zu fesseln. Im Mittelpunkt stehen die familiären Verstrickungen, denn das, was sich im dänischen Königshaus abspielt, ist exemplarisch für das, was in vielen Familien passiert: Es geht um Eifersucht, Bevormundung und Gewalt, aber auch um Fürsorge und Liebe. Einmal mehr zeigt sich, dass Shakespeares Themen bis heute universal gültig sind. Antje Kroll
Der Geizige ›› 11./15./20.11, Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus, 19.30 Uhr 18-52 €, erm. die Hälfte Infos & Tickets: (069) 212 494 94, schauspielfrankfurt.de
© Thomas Aurin
© Felix Holland
nnnnn
nnnnn Dem schnöden Mammon opfert Harpagon selbst das Glück seiner Kinder. Tochter Élise soll einen wohlhabenden Greis, der Sohn Cléante eine reiche Witwe ehelichen. Er selbst will die blutjunge Mariane zur Frau, die heimliche Geliebte von Cléante. Die Kinder versuchen Harpagons Pläne mit aller Kraft zu verhindern, unterstützt von Diener Valére, dem heimlichen Geliebten von Élise. Bei dem von Argwohn, Gier und Verlustängsten getriebenen Geizkragen helfen freilich nur drastische Mittel wie etwa der Raub des Geldes, das er im Garten vergraben hat. Die unerwartete Wende kommt in Gestalt des Élise zugedachten Gatten Anselme. Der entpuppt sich als Vater von Mariane und Valére, die er nach einem Schiffsunglück ertrunken glaubte. Nachdem er verspricht, eine saftige Mitgift für Mariane zu zahlen, auf die Mitgift von Élise zu verzichten und die Kosten für eine opulente Doppelhochzeit zu übernehmen, willigt Harpagon in die Heirat seiner Kinder ein. Mit choreografischen Einschüben, bizarren Kostümen und schrillen Gestalten haben Regisseurin Mateja Koležnik und Dramaturgin Sabrina Zwach Molières Komödie ideenreich inszeniert. Ein kurzweiliger Abend, der auf vergnügliche Weise zeigt, dass Geld allein nicht glücklich macht. Doris Stickler frizz-frankfurt.de
© Sakar baygan
nnnnn
Ein junger Mann voller unerfüllter Sehnsüchte sucht nach einer idealisierten Liebe. Seine Gefühle pendeln zwischen den Extremen, reichen von Überschwang und tiefer Dankbarkeit bis zu Verachtung und Selbstzerstörung. Eine Geschichte, wie sie auch in der Gegenwart in unzähligen Varianten geschieht. Regisseurin Sarah Kortmann bringt Goethes „Leiden des jungen Werther“ in kurzen Szenen auf die Bühne und inszeniert die Tragik der öffentlichen Zelebrierung eines Selbstmordes mit Komik und Absurdität. ›› 3.11., Premiere, Volksbühne, Frankfurt, 19.30 Uhr, + 12.11., 17 Uhr, 25.11., 19.30 Uhr 24-35 €, Schüler/Studierende 10 €, Theatertag am 25.11., 10 €, (069) 407 6620, volksbuehne.net
Der Sandmann
Unartigen Kindern hackt der Sandmann die Augen aus und gibt sie den Eulen zum Fraß. Dieses Ammenmärchen hat Nathanael traumatisiert. Als Student holt ihn das Kindheitstrauma wieder ein. In einem Anfall von Wahnsinn versucht er seine Verlobte vom Turm zu stoßen und stürzt selbst in den Tod. Regisseurin Carola Moritz schlägt in ihrer Inszenierung von E.T.A. Hoffmanns Schauermärchen einen Bogen in die Gegenwart. Sie greift Fantasy-Elemente und heutige Ausformungen des Bösen auf und fragt nach unserem Verhältnis zu den oft gedankenlos benutzten digitalen Errungenschaften. ›› 14./29.11., Kulturhaus Frankfurt, 19 Uhr, 3./7./8./14./15./22./23./28./29.11., 10.30 Uhr 16-21 €, (069) 491 725, kulturhaus-frankfurt.de
© Kulturhaus
›› 4.11., Oper Frankfurt, 18 Uhr 16-121 € Infos & Tickets: (069) 212 494 94, oper-frankfurt.de
Weinprobe für Anfänger
Als Hortense die Weinhandlung des menschenscheuen Junggesellen Jacques betritt, sind beide sofort voneinander angezogen. Ihre Annäherung gestaltet sich allerdings schwierig. Steve, der nach einem missglückten Einbruch in die Weinhandlung flüchtet, könnte den beiden hoffnungslosen Turteltauben auf die Sprünge helfen. Hortense hat ihm bei Jacques ein Praktikum vermittelt, bei dem er sich nicht nur in Sachen Wein als äußerst talentiert erweist. Er kennt sich auch bestens in Lebens- und Liebesdingen aus. ›› bis 10.12., Die Komödie, Frankfurt, täglich außer Mo, 20 Uhr, So 18 Uhr 22–34 €, (069) 284 580, diekomoedie.de
Shakespeare in Motion
Die „Delattre Dance Company“ bringt zwei Shakespeare-Werke auf die Bühne, denen sie tänzerisch neue Perspektive abgewinnt. Sommernachtstraum führt die Irrungen und Wirrungen der Liebe in ihren anrührenden, erotischen und manchmal komischen Ausformungen vor Augen, Othello die tragische Geschichte von fatalen Intrigen und blinder Eifersucht, die in Mord münden wird. ›› 3.11., Premiere, Gallus-Theater, Frankfurt, 20 Uhr, + 4.11., 20 Uhr, 5.11., 19 Uhr, 14-28 € (069) 758 060 20, gallustheater.de
November 2023
© Klaus Wegele
Don Carlo
© Barbara Aumueller
›› FRIZZ BÜHNE Redaktion: Doris Stickler
55
›› FRIZZ ARBEITSWELT Redaktion: Heidi Zehentner
KARRIERE-IRRTÜMER Erfolg ist Glückssache Karriere ist kein Zufall. Nur wer ein Ziel hat und daran arbeitet, der erreicht auch etwas. Es gibt unzählige Beispiele erfolgreicher Menschen, die sich von ganz unten hochgearbeitet haben, obwohl sie weder Geld noch Vitamin B und manchmal sogar nicht einmal Talent besaßen.
Je mehr Bewerbungen ich schreibe, desto besser „Irgendeine Firma wird sich schon melden“, denkst du dir, aber findest du so wirklich ein Unternehmen, das auch zu dir passt? Nur wenn du dich mit dessen Werten wirklich identifizieren kannst (Stichwort: Cultural Fit), wirst du später auch glücklich in deinem Beruf sein. Weniger Bewerbungen, dafür individuell zugeschnitten lautet die Devise.
Nur wer hart arbeitet, macht Karriere Deiner Meinung nach hat Spaß am Arbeitsplatz nichts zu suchen, wenn man Karriere machen möchte. Vielleicht solltest du dir ab und zu ein bisschen Spaß erlauben. Wer Freude an seiner Arbeit hat, der ist auch automatisch produktiver. Gute Arbeit ist sinnvoller als harte Arbeit.
Ein Rückschritt bedeutet Versagen Ein Rückschritt muss nicht unbedingt etwas Schlechtes sein. Manchmal braucht man diesen sogar, um Anlauf zu nehmen. Dein Leben und deine Karriere können nicht immer nur nach oben führen. Es ist okay, ab und zu einen Fehler zu machen.
Der Schnellste gewinnt Schneller, weiter höher, das ist dein Motto. Stopp. Bleib doch mal kurz stehen. Manchmal erreichst du deine persönlichen Ziele sogar schneller, wenn du den Fuß etwas vom Gas nimmst. Denn im Job lohnt sich Ausdauer meist mehr als Geschwindigkeit.
Je höher ich komme, desto sicherer bin ich Was ist heutzutage schon noch sicher? Alles ändert sich mit rasanter Geschwindigkeit. Firmen gehen pleite, Mitarbeiter:innen werden gekündigt, die Führungsposition wechselt. Deshalb solltest du dich nicht an dieser Überzeugung festklammern und flexibel bleiben.
Karriere macht glücklich Eine steile Karriere an sich wird dich niemals glücklich machen. Erfolg lässt sich nicht unbedingt durch ein hohes Gehalt oder gesellschaftlichen Status messen, sondern ist sehr individuell. Nur wenn dein Beruf dich erfüllt und du dir sicher bist, dass du deine Berufung gefunden hast, dann wird er dich auch nachhaltig glücklich machen.
ADHS UND ARBEIT ZWISCHEN CHAOS UND KREATIVITÄT ›› 23.11., Goethe-Universität Frankfurt, Festsaal Casino Campus Westend, 19 Uhr, ghst.de/neuroforum2023 ADHS, bislang eher als Erkrankung von Kindern und Jugendlichen wahrgenommen, betrifft auch Erwachsene. Symptome und Verlauf sind anders, was die Diagnose mitunter erschwert. Nach einem fachlichen Impuls zur Erkrankung, Therapiemöglichkeiten und der aktuellen Forschung diskutieren drei Expert:innen verschiedener Disziplinen über Besonderheiten eines förderlichen Arbeitsumfelds, Möglichkeiten, auftretende Symptome produktiv zu nutzen, und innovative Therapien, um den Arbeitsalltag zu optimieren. Moderiert wird der Abend von Prof. Gert Scobel („scobel“, 3sat).
56
November 2023
STAGE SCHOOL HAMBURG ZU GAST IN FRANKFURT/OFFENBACH
SPRUNGBRETT ZUR SHOWKARRIERE ›› 24.-26.11., Tanzstudio OF-Dance Academy, Offenbach, 325 €, stageschool.de
Mit rund 40 Jahren Erfahrung ist die „Stage School Hamburg“ Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Ein international erfahrenes, 60-köpfiges Dozententeam begleitet junge Talente auf ihrem Weg zu Vollprofis im Showbusiness. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel ist das Bestehen einer klassischen Aufnahmeprüfung – oder alternativ die Qualifikation in einem der bundesweit stattfindenden Intensiv-Workshops. Jetzt kommt die Stage School nach Offenbach. Ob als Start in eine professionelle Karriere oder um einfach mal auszuprobieren, wie es sich anfühlt, im Scheinwerferlicht zu stehen: Der Intensiv-Workshop im Tanzstudio OF-Dance Academy steht allen zwischen 16 und 26 Jahren offen, die echte Bühnenluft schnuppern möchten. Und wie im echten Bühnenleben startet der Workshop mit einer Audition, bei der die verschiedenen Talente ihren Kenntnissen nach eingeschätzt werden. In den folgenden Tagen steht ein individuell auf die Teilnehmer:innen abgestimmter Unterricht in Tanz, Gesang, Schauspiel und Musical-Staging auf dem Programm. Zum Finale führen die Teilnehmer:innen ein komplettes Musical vor Eltern, Freunden und Bekannten auf. frizz-frankfurt.de
© Dennis Mundkowski
NEUROFORUM FRANKFURT:
›› FRIZZ BILDUNG
Auf Bali hab ich Tauchen gelernt. Und Java per E-Learning.
Stadtleben neu denken Bürger:innendialog zum Mainkai
Hessische Weiterbildungsdatenbank
Freitag 17.11.2023 um 18 Uhr
www.bildungsportal-hessen.de – Über 20.000
Historisches Museum und digital
aktuelle Kurse von über 1.000 hessischen Anbietern
Livestream: www.youtube.com/@StadtFFM Anmeldung: green.city@stadt-frankfurt.de
Gefördert von
www.frankfurt-greencity.de
Anzeige Frizz viertel hoch Kopie.indd 1
17.10.2023 13:23:17
IG T L Ä F L IE V T IS T R U F FRANK Frankfurter . H C U A IN Berufsbildungstag ERZIEHER*IN SE für zukünftige Erzieher*innen
22.11.2023 | 9–15 Uhr Gesellschaftshaus Palmengarten
Mehr erfahren: frankfurt.de/erzieherin-sein-ist-mehr StadtschulamtFFM23_Berufsbildungstag_Erzieher_AZ_RZ_K2.indd 1
15.09.23 08:41
›› FRIZZ AKTIV Redaktion: Heidi Zehentner THEMA
Basketball-Courts im Hafenpark Für die Basketball-Fans ist der Hafenpark eine wichtige Sportstätte, aber auch eine mit Risiken. Zwar wurden nun erste Sanierungen vorgestellt, doch das reicht nicht. Durch die Sanierung verfügt der Court aktuell über eine provisorische Nachtbeleuchtung, die Ende des Jahres fest installiert werden soll. Besonders während der CoronaPandemie bot der Hafenpark einen Treffpunkt, um das Fehlen zwischenmenschlicher Beziehungen abzufedern, und entwickelte sich schnell zu einem Anlaufpunkt für Integration, Respekt sowie körperliche und mentale Gesundheit. Neben der Freude über die bisherige Sanierung bietet diese leider auch Anlass zur Kritik. Der Court ist weiterhin mit vermeidbaren Verletzungsrisiken verbunden und kann nicht regelkonform bespielt werden. Die neuen Korbanlagen sind zwar wie gewünscht aus Plexiglas, jedoch zu klein und mit Metallringen und
Handball Gang ›› im Buchhandel Endlich ein Buch für handballbegeisterte Kids! Simone Härter und Cyrus Naimi erzählen in „Handball Gang“ von den „Green Mambas“, die dazu auserkoren wurden, als Versuchsspieler einen hochentwickelten Handball-Prototypen zu testen, der von Professor Zweistein für die Sportfirma „BOOM“ ausgetüftelt wurde. Doch das ist längst nicht alles! Kurz nach dem Testspiel verschwindet der Professor samt Handball und streng geheimer Formel – und ZACK – schlittern die handballverrückten Kids geradewegs in ihr erstes unschlagbares Abenteuer. Ob es ihnen gelingen wird, den Fall zu lösen? Ein megacooler Kinderroman vor allem, aber nicht nur, für handballbegeisterte Grundschüler:innen, die erfahren möchten, wie die Handball-Gang „Green Mambas“ mit Highspeed in einen Kriminalfall hineinschlittert. Lesetipp und unterhaltsame Bettlektüre für Frühleser, um auch beim Lesen am Ball zu bleiben! Der Kinderroman soll zum Lesen animieren und die Fantasie anregen. Die Frühleser können gemeinsam mit den Helden der Handball-Gang viele knifflige Fälle lösen. Dabei geht es auch um soziale Kompetenzen wie Zusammenhalt und Freundschaft.
Family on Ice in der Eissporthalle ›› 11.11., Eissporthalle, Frankfurt,.eissporthalle-ffm.de/de „Family on Ice“ – unter diesem Motto lädt die Eissporthalle traditionell anlässlich des Hauptsaisonstartes zum Tag der offenen Tür ein. Dann können alle, Groß und Klein, Schlittschuh laufen, verschiedene Eissportarten testen und eine schöne Zeit mit der Familie in der Eissporthalle verbringen. Die Frankfurter Eissportvereine stellen sich vor. Und: Der 400 m-Außenring wird geöffnet. Ein Blick zurück: Am 17. Dezember 1981 wurde die Eissporthalle als eine der modernsten Hallen ihrer Art in Deutschland mit einer Eisfläche von 9.000 Quadratmetern und knapp 7.000 Zuschauerplätzen eröffnet. Jedes Jahr strömen über eine halbe Million Menschen in die Eissporthalle: Sie gehen dort ihrem Wintersport nach, trainieren im Verein, besuchen Eishockey-Spiele der Löwen Frankfurt oder eine der vielen anderen Veranstaltungen (auch im Sommer! Dann wird z.B. Parkett in der Halle ausgelegt für „Hessen tanzt“).
VOLKSBÜHNE GRÜNDET EINTRACHT-FANCLUB
Schnapsidee wird zum Projekt Die Volksbühne bekennt sich zum Lieblingsverein und gründet den Eintracht-Frankfurt-Fanclub „Fliegende Volksbühne“. Rund 20 Fußballfreund:innen ließen sich von Theaterchef Michael Quast für das Projekt begeistern und unterzeichneten eine Beitrittserklärung. Neben dem umtriebigen Theatermann Quast gehören der Kommunikationsfachmann Uwe Berndt und der Sportorthopäde Dr. Henning Ott zur Clubleitung. Der Fanclub will Menschen aus dem Umfeld der Bühne eine ideelle Heimat bieten und mit eigenen Events, wie beispielsweise dem „Theatertalk“, die Fanbasis des Frankfurter Bundesligisten und Euroleague-Siegers vergrößern. „Theater und Fußball – da gibt es viele Gemeinsamkeiten“, freut sich Michael Quast über die Clubgründung. „Die Dramatik eines Spiels, Sehnsüchte und Emotionen, Momente des Glücks und der Tragik. Jetzt sind wir glücklich, dass aus einer Schnapsidee ein konkretes Vorhaben geworden ist.“ So sei die Idee bereits vor über einem Jahr entstanden, konnte aber aufgrund der Corona-Nachwirkungen erst jetzt in die Tat umgesetzt werden. Nach mittlerweile fünf Shows hat sich ein harter Zuschauer-Kern gebildet, dem wir mit dem Fanclub eine gemeinsame Fan-Basis bieten wollen“. Während nun wie üblich das Probejahr bis zur endgültigen Anerkennung des Fanclubs beginnt, sollen schon Veranstaltungen und Aktionen stattfinden. Der Eintracht-Fanclub „Fliegende Volksbühne“ hat seinen Sitz in den Räumlichkeiten der Volksbühne im Großen Hirschgraben. Wer Mitglied werden möchte, kann unter efc@volksbuehne.net eine Beitrittserklärung anfordern.
Inklusives Spiel- und Sportfest ›› 5.11., Sport- und Freizeitzentrum Kalbach, Eintritt frei Beim Inklusiven Spiel- und Sportfest verwandelt sich die Leichtathletikhalle des Sport- und Freizeitzentrums Kalbach für einen Nachmittag in einen großen Spiel- und Bewegungsparcours mit einem spannenden Mitmachprogramm für Jung und Alt, z.B. mit einer Kletterwand, einer Hüpfburg, einer Bewegungsbaustelle, einer Krabbelecke, einer Rollenrutsche, mit Federball und Tischtennis. Beim Inklusiven Spiel- und Sportfest wird ein attraktives Sport- und Spielangebot auf 1.200 Quadratmetern Aktionsfläche angeboten und damit ein barrierefreier Rahmen für gemeinsamen Sport und Spaß von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigung.
58
November 2023
frizz-frankfurt.de
© Kelli Mcclintock bby Unsplash
BUCHTIPP
-netzen versehen, deren fehlende Elastizität Verletzungen bedingen könnten. Fehlende Federung könnte zudem bei einem Dunking zum Bersten des Plexiglases führen. Die neuen Linien wurden zu eng gezogen und entsprechen (im Gegensatz zu den Linien vor der Sanierung) nun nicht mehr den Regularien. Ein Drei-Punkte-Wurf ist daher nur durch Verstöße gegen diese Regularien möglich. Für den Leistungssport birgt dies die Gefahr, dass Jugendliche zwar die Leidenschaft für Basketball entdecken, aber nicht die korrekten Regeln lernen können. De Souza sieht daher deutliche Konsequenzen für die Zukunft des Courts: „Sollten die Fehler nicht korrigiert werden, wird der Court aufgrund des geringen Standards nicht mehr so genutzt werden, wie es bisher der Fall war. Durch den Gewinn der Weltmeisterschaft hat der Basketball einen enormen Boom erlebt – diesem müssen wir gerecht werden, sonst spielen die Talente von Morgen nicht mehr in Frankfurt Basketball, sondern in anderen Städten.“
musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen
FRIZZ Kalender
IN DER OPER APOKALYPSE Michel Friedman im Gespräch mit Armin Nassehi zur Premiere Le Grand Macabre
28. NOVEMBER 2023, 19 UHR, OPERNHAUS INFOS UND TICKETS: WWW.OPER-FRANKFURT.DE/FRIEDMAN
››
›› FRIZZ KALENDER
1.
Mittwoch
BÜHNE Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, 1984, 11:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Hans Gerzlich – Das bisschen Haushalt..., 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Heinz Becker Programmen, 20:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Der Tod – Gevatter Unser, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 20:00 Internationales Theater, Matinee – Goethes Faust: Ein Pakt mit dem Teufel, 11:00 Jahrhunderthalle, Wahnsinn! – Die Show, 20:00 Stalburg Theater, Philipp Weber – KI: Künstliche Idioten!, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die MusicalMafia, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften, 15:00, Salome, 18:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Willy Astor – Schabernak, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Das Ministerium, 19:00, Lady Macbeth von Mzensk, 19:30 Wartburg, Faust I, 10:00
CLUB Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Wight, 21:00, Wight, 21:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Max Raabe & Palast Orchester, 20:00 Denkbar, David Julian Kirschner, 20:00 Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00 Nachtleben, Götz Widmann, 19:00 Oper Frankfurt, Abschlusskonzert BarockWorkShop, 19:30
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Afrikanische Nacht, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Das Lumpenpack, 20:00, Wolvennest w. special Guest E-L-R, 20:00
VORTRAG Frankfurt
Deutsche Nationalbibliothek, „Ich will fortleben, auch nach meinem Tod“. Die Biografie des Tagebuchs der Anne Frank, 19:00 Literaturhaus, Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt – Marion Gräfin Dönhöff. Mit Melanie Amann und Gunter Hofmann, 19:30
Seligenstadt
Der Buchladen, Elena Fischer – Paradise Garden, 19:30
2.
Donnerstag
BÜHNE Bad Vilbel
Jahren Heinz Becker Programmen, 20:00 Die Katakombe, Corpus Delicti, 10:30 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Herr Schröder – Instagrammatik, 20:00 Frankfurt Lab, Core, 19:30 Galli Theater, Congusto Impro-Show, 19:30 Internationales Theater, Matinee – Goethes Faust: Ein Pakt mit dem Teufel, 11:00 Jahrhunderthalle, The Great Gatsby, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00
Frankfurt
Hofheim
Frankfurter Hof Mainz, Irish Folk Festival, 20:00
ShowSpielhaus, Die MusicalMafia, 20:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Die Open Stage, 19:00 Staatstheater Mainz, Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften, 10:00 Unterhaus, Friedemann Weise – Das bisschen Content, 20:00, Thilo Seibel – Ein Wicht am Ende des Tunnels, 20:00
Mainz
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Stagetime, 20:30
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Austropop, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, Carpenter Brut & Perturbator w. special Guest HO9099, 20:00
SONSTIGE
Rüsselsheim
Darmstadt
Wiesbaden
Frankfurt
Theater Rüsselsheim, Sophie & ich, 11:00 Hessisches Staatstheater, Die Masken des Teufels, 19:30
CLUB Frankfurt
Fortuna Irgendwo, Champions Night by Freak de ĺAfrique, 22:00 Silbergold, Play, 0:00
MUSIK
Theater Alte Mühle, Sarah Wissner – The Dark Trullala, 20:00
Bad Soden
Frankfurt
Darmstadt
Alte Oper Frankfurt, Gerd Dudenhöffer spielt aus 30
Alte Oper Frankfurt, Max Raabe & Palast Orchester, 20:00 Batschkapp, Halestorm, 18:00 Holzhausenschlößchen, Eunoia Quartett, 19:30 Jazzkeller, André Weiss Trio meets Hetty Kate, 21:00 Nachtleben, Gianni Suave, 19:00 Netzwerk Seilerei, Cuba Vista, 20:00 Romanfabrik, Sandra Kreisler & Roger Stein, 20:00 Zoom, Stray From The Past w. special Guests Make Them Suffer, Void of Vision, Knosis, 20:00
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00 Bessunger Knabenschule, Lio Jazz Night, 19:30
Centralstation, feiNer Abend mit Speisen aus Israel, 17:30 Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Stolpersteine der Erinnerungskultur, 18:00
VORTRAG Frankfurt
Brotfabrik, Slam gegen Rassismus, 20:00 Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Gabriele Tergit – Der erste Zug nach Berlin, 19:30
Mörfelden-Wall-
FABIAN SIMON & THE MOON MACHINE
›› Infos & Tickets: ono2.de
INDIE 1.11. | 21 Uhr
60 November 2023
Stadtbücherei Mörfelden, Carsten Henn liest aus Die Butterbrotbriefe, 20:00
3.
Freitag
BÜHNE Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Ei gude wie?, 20:00
Darmstadt
JAZZ
4 WHEEL DRIVE Alte Oper, Frankfurt
Die Supergroup des Jazz: 4 Wheel Drive bestehen aus Nils Landgren (Posaune/Gesang), Michael Wollny (Klavier), Lars Danielsson (Bass) und Wolfgang Haffner (Drums), feierten vor vier Jahren Premiere in der Alten Oper und stellen ebendort nun ihr neues Album vor. ›› VVK: 49-72 € Infos & Tickets: alteoper.de
frizz-frankfurt.de
Stadthalle Hattersheim, Emmi und Herr Willnosk, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die MusicalMafia, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Die Schöne und das Biest, 10:00, Woyzeck / Marie, 19:30 Unterhaus, Friedemann Weise – Das bisschen Content, 20:00, Hans Gerzlich – Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem – dachte ich, 20:00
Offenbach
Theater t-raum, Tod einer Waschmaschine, 20:00
Frankfurt
Wiesbaden
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Ich, Vincent van Gogh!, 20:00 Die Katakombe, Der Sandmann, 10:30 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Herr Schröder – Instagrammatik, 20:00 Die Schmiere, Schmiere – Sommer – Mix, 20:00 Die Volksbühne, Werther, 19:30 Frankfurt Lab, Core, 19:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 20:00 Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00, Shakespeare in Motion, 20:00 Kellertheater, Der Besuch der alten Dame, 20:30 Mousonturm, New Report on Giving Birth, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 16:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Dracula, 19:30 Stalburg Theater, 20 Jahre Hilde aus Bornheim, 20:00
6.11. | 20 Uhr
6.11. | 20 Uhr
Hattersheim
Centralstation, Mundstuhl – Kann Spuren von Nüssen enthalten, 20:00 Staatstheater Darmstadt, Jekyll & Hyde, 19:30
SONGWRITER
ono2, Frankfurt
Man nennt ihn das bestgehütete Geheimnis der deutschen Indie-Szene: Der Berliner Songwriter Fabian Simon stellt gemeinsam mit Nicolas Schneider sein aktuelles Album „Der Staub der Tage“ in einer Art Lesung/Konzert/Ausstellung im ono2 vor.
dorf
Rodgau
Bürgerhaus Nieder-Roden, Das perfekte Geheimnis, 20:00 Hessisches Staatstheater, Lohengrin, 18:00 Wartburg, Der Sandmann, 10:00
CLUB Frankfurt
Batschkapp, Childhootnites, 23:00 Brotfabrik, Pan y Tango, 21:00 Fortuna Irgendwo, Sports Illustrated – The Party, 21:00 Silbergold, Eclips, 0:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, 90s Paradise Party, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, Bitter End, 21:00
MUSIK Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Jazz around the Knabenschule, 20:00 Theater in Pädagog, White Nights, 20:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Fantastic Cat, 19:00
GLEN HANSARD Jahrhunderthalle, Frankfurt
Die Älteren kennen den 1970 in Dublin geborenen Folk-Barden Glen Hansard aus dem Musikfilm „The Commitments“, die Mittelalten aus dem Streifen „Once“ und die Jüngeren dessen Oscar-prämierten Song „Falling Slowly“ aus „The Voice of Germany“. ›› VVK: 57-63 € Infos & Tickets: jahrhunderthalle.de
Frankfurt
Batschkapp, Symba, 18:00 Das Bett, Luvre47, 20:00 Denkbar, Clinc, 20:00 Jahrhunderthalle, Kamran Hooman Sasy, 20:30 Jazzkeller, Friday Night Club Band, 21:00 Nachtleben, Written by Wolves, 18:30
Hanau
Ellis – Hanau, Starbirds, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Daniel Karlsson Trio, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Remember Cat Stevens, 20:30
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Jazz Night 189 – JazzrockFusion, 20:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, The Florea Jazz Collective, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, In Auschwitz gab es keine Vögel, 19:00
Wiesbaden
Schlachthof, Neck Deep, 19:30
SONSTIGE Offenbach
Filmklubb, Lard Erdinger – Sein oder nicht sein?, 20:00 Stadthalle Offenbach, Football Bromance, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Florabowl Locals, 20:15
4.
Samstag
BÜHNE Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Da-DaDa Der Märchenprinz, 20:00
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Herrenabend – No Go, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Thomas Freitag – Hinter uns die Zukunft (aktualisiert), 20:00 Die Schmiere, Schmiere – Sommer – Mix, 20:00 Die Volksbühne, Licht aus, Messer raus!, 19:30 Festhalle, Red Bull Dance Your Style, 18:00 Frankfurt Lab, Core, 19:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 20:00
Galli Theater, Shakespeare in Motion, 20:00, Männerschlussverkauf, 20:00 Internationales Theater, Nester – ein Stück über Weiblichkeit und Feminismus, 20:00 Kellertheater, Macbeth, 15:00, Der Besuch der alten Dame, 20:30 Mousonturm, New Report on Giving Birth, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 16:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Oper Frankfurt, Don Carlo, 18:00 Orange Peel, Drag Slam, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Macbeth, 19:30, Bilder deiner großen Liebe, 20:00 Stalburg Theater, „Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst“ von Nick Hornby, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Es fährt kein Zug nach irgendwo, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, 30 Jahre The Bubbles, 20:00
Langen
TV Turnhalle am Jahnplatz, Akte Chaos – Ein Büroalltag auf Abwegen, 19:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Josef Hader – Hader On Ice, 20:00 KUZ Kulturzentrum Mainz, Mirja Boes – Heute Hü und morgen auch, 18:00 Staatstheater Mainz, Carmen, 19:30kurz&nackig, 19:30 Unterhaus, Dr. Pop – Hitverdächtig, 20:00, Die Affirmative – Maestra, 20:00
Ortenberg
Altes Rathaus Ortenberg, Hans Schwab – Balladen, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Die Vodkagespräche, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Hochzeit des Figaro, 19:30 Wartburg, Der Sandmann, 19:30
CLUB
PROGRAMM 07.01.24 myticket Jahrhunderthalle
02|11 The Great Gatsby
KUZ Kulturzentrum Mainz, Hits Hits Hits – 80er-90er00er Party, 23:00
04|11 Jürgen von der Lippe liest 04-05|11 Der Nussknacker
Offenbach
Capitol Offenbach, Party of the Century – The World‘s first No. 1 Gatsby Party, 19:30
13.02.24 Alte Oper Frankfurt
06|11 Glen Hansard 08|11 Queens of the Stone Age 09|11 Ezhel 10|11 NFL Bromania
LGBTIQ+
11|11 EMMVEE
Frankfurt
Orange Peel, Milk‘n‘Cream – Queer, Pop, House, 23:00
12|11 Sukhishvili 28.10.24 myticket Jahrhunderthalle
Wiesbaden
15|11 Lil Tjay 16|11 Parshad Esmaeli
Schlachthof, Let‘s Go Queer!, 23:00
17|11 Der Physiopath 17|11 Till Lindemann
MUSIK
18|11 Polonia Music Festival
Bad Vilbel
Theater Alte Mühle, Wildes Holz, 20:00
15.03.24 Festhalle
22|11 Sarah Bosetti 24|11 Kerstin Ott 26|11 Dave Stewart
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Satelliters, 19:30 Künstlerkeller, Durden, 21:00
Frankfurt
Achteckiges Haus, Stephan Völker, 20:30 Batschkapp, The New Roses, 18:00 Denkbar, Delta Danny, 20:00 Jahrhunderthalle, Der Nussknacker, 20:00 Jazzkeller, Dave Kikoski Trio, 21:00 Nachtleben, Now Ex, 18:30 Zoom, Olson, 19:00, Liedfett, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Ena Roth & Friends, 20:00
Mainz
17. & 18.03.24 myticket Jahrhunderthalle
VICKY LEANDROS
MEINE ABSCHIEDS-TOURNEE
ABBA MANIA THE SHOW
13.04.24 Festhalle Jahrhunderthalle
17|12|23 International Festival Ballet Der Nussknacker & Schwanensee
IM VORVERKAUF
Willy-Brandt-Halle, Concordia Chöre Dietesheim, 19:00
Obertshausen
30|01|24 James Arthur 13.04.24 myticket Jahrhunderthalle
Hafen 2, Maita, Das Blanke Extrem, 20:00
02|07|24 Nile Rodgers & Chic 16. & 17.04.24 myticket Jahrhunderthalle
07|09|24 Five Mics 11|10|24 Biyon Kattilathu 01|11|24 Tream 08|11|24 Ingo Appelt 05|01|25 Der Nussknacker
Wiesbaden
frizz-frankfurt.de
23|03|24 Idles 20|04|24 Felix Thönnessen
Alternatives Zentrum Rödermark e.V., Joscho Stephan & Absinto Orkestra, 20:00 Schlachthof, Slime w. special Guests Toxoplasma , Hass, 19:45
11|02|24 Giant Rooks 12|04|24 Rebell Comedy
Bürgerhaus Hausen, Rockwood, 20:00
Frankfurt
Bandpool Edition
NEU
Mühlheim
Rödermark
16|12|23 Music Sneak energized by Süwag
08.04.24 Alte Oper Frankfurt
Frankfurter Hof Mainz, Janus Quartett, 20:00
Offenbach
Batschkapp, Alles 90er & 00er Show, 23:00 Brotfabrik, Joydance, 21:00 Nachtleben, Remember The Horizon Party, 23:00 Silbergold, Fanklub, 0:00 Südbahnhof Musik-Lokal, 30 Plus Party, 21:00
01|11 Wahnsinn! Die Show
Mainz
Darmstadt
Centralstation, Mashups & Partybanger, 22:30
IM NOVEMBER
15|03|25 SIXX PAXX 18.04.24 myticket Jahrhunderthalle
www.eventim.de
Gesamtes Programm: myticket-jahrhunderthalle.de November 2023
61
›› FRIZZ KALENDER SONSTIGE Darmstadt
Centralstation, Zweisam – Stilvolles Kennenlernen in Darmstadt (Ü40), 19:00
Frankfurt
Fritz deutschlanD e.V., Offene Ateliers und Werkstätten, 14:00
Offenbach
Filmklubb, Die einfachen Dinge, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Bio Weinverkostung, 19:30
VORTRAG Frankfurt
Jahrhunderthalle, Jürgen von der Lippe liest „Sex ist wie Mehl“, 20:00
5.
Sonntag
BÜHNE Bad Vilbel
Theater Alte Mühle, Sarah Wissner – Der Fischer und seine Frau, 16:00
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Ciro Visone – Der Pizzabäcker, 18:00
Frankfurt
Hofheim
ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Streckenbach & Köhler, 10:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Der Räuber Hotzenplotz, 15:00 TV Turnhalle am Jahnplatz, Akte Chaos – Ein Büroalltag auf Abwegen, 14:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Uwe, der Kreisligatrainer – Balla Balla, 18:00 Staatstheater Mainz, Die Schöne und das Biest, 11:00, Peter Pan, 15:00, Der kleine Horrorladen, 18:00 Unterhaus, Thomas Reis – Du sollst nicht verblöden!, 19:00, Poesie & Wahnsinn – Die fresheste Mixed Show, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Hard to be Soft – A Belfast Prayer, 19:30
MUSIK Darmstadt
Centralstation, Web Max, 20:00 Staatstheater Darmstadt, Deutsche Philharmonie Merck, 18:00
Frankfurt
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Smiley, 18:00
Offenbach
Capitol Offenbach, The Best Of Queen, 20:00 Hafen 2, Kanal, Noa Lee, 16:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Sketches of Spain, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Ankor, Blaze The Trail, 19:00
VORTRAG Friedrichsdorf
Garniers Keller, Friedrichsdorfer Schreibwerkstatt kurzum, 17:00
6.
MUSIK
MUSIK
Frankfurt
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, 4 Wheel Drive, 20:00 Batschkapp, Dub FX, 19:00 Festhalle, Sido, 20:00 Jahrhunderthalle, Glen Hansard, 20:00 Nachtleben, Blitzkid, 19:00 Zoom, Lany, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Lieder-Soiree Zlata Khershberg-Reith, 19:00 Schlachthof, Bohren & Der Club Of Gore, 20:00, Coach Party, Girl Scout, 20:00
VORTRAG Frankfurt
Literaturhaus, Bonnie Garmus – Eine Frage der Chemie, 19:30
Hanau
Kulturforum Hanau, Schmetterlings – und Blumenvielfalt der Reifenberger Wiesen, 19:30
Montag
BÜHNE Frankfurt
Die KÄS, Magic Monday Show – Wunder, Witze, Weltniveau, 20:00 Holzhausenschlößchen, Heute Abend – Lola Blau, 19:30
Hanau
Congress Park Hanau, Sixx Paxx, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften, 10:00, Peter Pan, 10:00, Der Menschenfeind, 19:30
Offenbach
Theateratelier 10, H, Das Gefühlskarussel, 11:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Hard to be Soft – A Belfast Prayer, 19:30 Wartburg, Der Sandmann, 10:00
7.
Alte Oper Frankfurt, Berliner Philharmoniker, 20:00 Batschkapp, Selig, 19:00 Brotfabrik, Verifiziert, 20:00 Nachtleben, Lost, 19:00 Ponyhof Frankfurt, Verifiziert, 20:00 St. Bonifatius Konzertsaal, Persimon, 20:00 St. Katharinenkirche, Hellhörig@Hauptwache, 13:15 Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Klemens Althapp & Jörg Franke, 19:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Jason Rebello & Tim Garland, 20:00 Schon Schön, Sparkling, 20:00
SONSTIGE Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:00
VORTRAG Darmstadt
Centralstation, Paul Ninus Naujoks – Männer & Zerbrechlichkeiten, 19:30
Dienstag
Frankfurt
BÜHNE
Wiesbaden
Frankfurt
Die Katakombe, Der Sandmann, 10:30 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Magic Monday Show – Wunder, Witze, Weltniveau, 20:00 Holzhausenschlößchen, Heute Abend – Lola Blau, 19:30
Offenbach
Alte Schlosserei, Hope Hunt and the Ascension into Lazarus, 20:00 Theateratelier 10, H, Das Gefühlskarussel, 11:00
Denkbar, Lukas Erler – Das falsche Opfer, 19:00 Schlachthof, Ronen Steinke – Verfassungsschutz: Wie Der Geheimdienst Politik Macht, 19:00
8.
Mittwoch
BÜHNE Bad Vilbel
Theater Alte Mühle, ONKeL fiSCH – Wahrheit: Die nackte und die ungeschminkte, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Herzlich willkommen (Kempowski-Saga 4), 20:00
Frankfurt
Die Katakombe, Der Sandmann, 10:30, Corpus Delicti, 19:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Verurteilt! Der Gerichtspodcast, 20:00 Galli Theater, Ich glaub du träumst, 20:00 Holzhausenschlößchen, Heute Abend – Lola Blau, 19:30 Internationales Theater, Le Poireau est dans l’ascenseur, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Stalburg Theater, Mathias Tretter – Sittenstrolch, 20:00
Hattersheim
Der Posthofkeller, Lutz von Rosenberg Lipinsky, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Schräge Vögel, 20:00
Mainz
Unterhaus, Heinrich del Core – Glück g‘habt!, 20:00, Chaos Comedy Club, 20:00
Mörfelden-Walldorf
Kulturhaus Mörfelden, Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch, 15:30
Offenbach
Alte Schlosserei, Hope Hunt and the Ascension into Lazarus, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Home, 19:30
MUSIK Darmstadt
Centralstation, Derya Yıldırım & Grup Şimşek, 20:00
Batschkapp, Samra, 19:00
© Anna Meuer
Brotfabrik, Werkschau OT pur, 19:00 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Ich, Vincent van Gogh!, 19:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 18:00 Die KÄS, Die Schwerdtfegers – Silberhochzeit, 18:00 Die Volksbühne, Johann Wolfgang Goethe – Reineke Fuchs, 17:00 Galli Theater, Shakespeare in Motion, 19:00, Mama Management 4.0, 19:00 Internationales Theater, Nester – ein Stück über
Weiblichkeit und Feminismus, 18:00 Jahrhunderthalle, Der Nussknacker, 19:00 Kellertheater, Offene Zweierbeziehung, 18:00 Mousonturm, New Report on Giving Birth, 18:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 15:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 19:00 Oper Frankfurt, Le Grand Macabre, 18:00 Schauspiel Frankfurt, Nach Mitternacht, 18:00Öl!, 18:00 Stalburg Theater, „Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst“ von Nick Hornby, 20:00
ROCK
ROCK
MESSE
7.11. | 20 Uhr
8.11. | 20 Uhr
9.-11.11.
SELIG
BERANGER
FRANCHISE EXPO GERMANY
Batschkapp, Frankfurt
Sankt Peter Café, Frankfurt
Messe Frankfurt, Halle 6.0
›› VVK: 40 € Infos & Tickets: batschkapp.de
›› VVK: 24 € Infos & Tickets: sanktpeter.com
›› Infos: (069) 66 42 66 22976, franchise-expo.com
Mitte der 90er holten sie als eine der damals erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands den Emo-Grunge nach Germany und feierten mit Hits wie „Sie hat geschrien“ und „Ohne dich“ Chart-Erfolge. Jetzt ist die Gruppe um Sänger Jan Plewka auf 30-jähriger Jubiläumstournee.
62
November 2023
Johann Sebastian und Kurt Cobain – das verbindet musikalisch der französische Pianist und Sänger Berganger Gras. Bislang mit dem Drummer Todd James unterwegs, stellt der Wahlberliner Gras seine wilde, gerne als „Barock’n’Roll“ bezeichnete Mixtur nun erstmals solo vor.
frizz-frankfurt.de
Franchise? IHRE Chance selbstständig zu sein, aber nicht allein! Entdecken Sie bunte Vielfalt an Franchise-Möglichkeiten, Experten-Vorträge auf 3 Bühnen, Workshops und lassen Sie sich für IHRE berufliche Zukunft inspirieren. Promocode F4177 einlösen und ein kostenloses 3-Tages-Ticket sichern!
›› FRIZZ VERANSTALTER
Varieté HERBST 2023
vom 1. bis 26. November
präsentiert von
Foto: Sebastian Konopix
w w w. n e u e s - t h e a t e r. d e
LIVE ECHT
t komplet g ikalisch ssun Die mus itete Neufa be überar
DR. THOMAS DRAX DRAXLER LER DER GESUNDHEITSKA GESUNDHEITSKAPITÄN
MIT
MADD l N SCHN
E l DE R
18.02.24 FRANKFURT
MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
ERLEBE DIE STARS DER DARTSSZENE LIVE!
18.02.24 FRANKFURT
MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
24.02.24 FRANKFURT SÜWAG ENERGIE ARENA
ZUSATZ TERMIN
29.02.24 FRANKFURT SÜWAG ENERGIE ARENA
07.03.24 FRANKFURT SÜWAG ENERGIE ARENA
09.03.24 FRANKFURT SÜWAG ENERGIE ARENA
TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten VVK-Stellen TICKETHOTLINE 06073 722-740
© Sermokas
HUGENOTTENHALLE
© Lienert
07.02.24 NEU-ISENBURG
TRIBUTE TO JONI MITCHELL
SA 11.11. | 20 UHR
SA 18.11. | 20 UHR
ROBERT SUMMERFIELD & LARS DUPPLER
LELÉKA © Meyer
DAS TANZ- UND M lTMACH-MÄRCHEN FÜR D l E GANZE FAM l L l E
28.12.23 FRANKFURT
MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
© Cavadini
27.+28.12.23 FRANKFURT FESTHALLE
Ein Angebot der Kur- und Kongreß-GmbH, Kaiser-Wilhelms-Bad, 61348 Bad Homburg v.d.Höhe
DIE ORIGINALPRODUKTION VON SASSON/SAUTTER
MUSIK:DEBORAHSASSON•MUSIKARRANGEMENTS:RYANMARTIN•TEXT:JOCHENSAUTTERBUCH:SASSON/SAUTTER•REGIE: SASSON/SAUTTER•REGIE:JOCHENSAUTTER• SAUTTER•MUSIKALISCHELEITUNG:PIOTROLEKSIAK
FR 1.12. | 20 UHR MARINA & THE KATS
SA 9.12. | 20 UHR STEFANIE BOLTZ
TICKETS : 06172.178-3710
Speicher-Kultur.de Tourist Info Bad Homburg und alle VVK-Stellen
SPEICHER-KULTUR.DE
›› FRIZZ KALENDER Frankfurt
Batschkapp, Pain, 18:00 Café Sankt Peter, Beranger, 20:00 Denkbar, Rotwelsch, 20:00 Jahrhunderthalle, Queens Of The Stone Age, 19:00 Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00 Nachtleben, William Prince, 19:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Black Sea Dahu, 20:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Valeriy Meladze, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Off The Record, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Queens Of The Stone Age w. special Guests The Chats, Deep Tan, 19:00, The Inciters, 20:00
SONSTIGE Frankfurt
Die Fabrik, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik, 16:00, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik, 17:30
VORTRAG Frankfurt
Romanfabrik, Doris Knecht – Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe, 20:00
9.
Donnerstag
BÜHNE Frankfurt
Friedrichsdorf
Garniers Keller, Sven Garrecht – Wenn nicht jetzt, wo sonst?, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die MusicalMafia, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Schräge Vögel, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, The Beginning, 20:00 Unterhaus, Christian Ehring – Stand jetzt, 20:00, Stefan Waghubinger – Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen, 20:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, David Newbould Band, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Jeroen Berwaerts Quartett, 13:00hrSinfonieorchester, 19:00 Batschkapp, Poshlaya Molly, 19:00 Jahrhunderthalle, Ezhel, 20:00 Jazzkeller, 4 to the bar, 21:00 Nachtleben, Steiner & Madleina, 19:00 Zoom, Christopher, 20:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Alligatoah, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Mola, 20:00
SONSTIGE Frankfurt
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Puentes en el mar, 18:00, Tengo suenos electricos, 20:30 Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
VORTRAG Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Thomas Kundt – Was am Ende bleibt, 19:00
10.
Gründau
BÜHNE
Neue Stadthalle Langen, Schräge Vögel, 20:00
Offenbach
Filmklubb, Tilman Birr – Unseriöse Lieder, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Nachbarn, 19:30, Follies, 19:30
CLUB Frankfurt
Silbergold, Play, 0:00
MUSIK Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Centralstation, In der Bar mit Musik von lim.studio, 21:00
Die Schmiere, Schmiere – Sommer – Mix, 20:00 Die Volksbühne, Stoltze für Alle!, 19:30 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 20:00 Galli Theater, Ich glaub du träumst, 20:00, Mann, Stress Mich Nich‘!, 20:00 Holzhausenschlößchen, Heute Abend – Lola Blau, 19:30 Internationales Theater, Le Poireau est dans l’ascenseur, 20:00 Jahrhunderthalle, Bromania – Football Bromance, 20:00 Kellertheater, Der Besuch der alten Dame, 20:30 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 16:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Oper Frankfurt, Le Grand Macabre, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Orlando – Eine Biografie, 19:30, Mein Lieblingstier heißt Winter, 20:00 Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00 Süwa Energie Arena, Mario Barth – Männer sind Frauen manchmal aber auch ... vielleicht, 20:00 Mehrzweckhalle, Gründau, Senioren-Roulette, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Lars Reichow – Ich, 20:00
Freitag
Langen
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Nie wieder Alkohol!, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Ich, Vincent van Gogh!, 20:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Peter Vollmer – Er darf machen, was sie will, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm, 19:30, The Beginning, 20:00 Unterhaus, Stephan Bauer – Ehepaare kommen in den Himmel, 20:00, Stefan Waghubinger – Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen, 20:00
Offenbach
Theater t-raum, Büro Sapiens, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Timo Wopp – Ultimo, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Das Ministerium, 19:00, Lady Macbeth von Mzensk, 19:30
CLUB Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Schwarze Schule Vol. X, 21:00 Centralstation, Tanzen inklusive, 18:00, Fifty/Fifty – Die Party für Best Ager, 20:30
Frankfurt
Batschkapp, Harris & Ford, 23:00 Silbergold, Yes!, 0:00 Zoom, We Are One, 22:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Yippie Yippie Yeah – Die 2000er-Party, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, 80-90-00 Meets Auf Der Stelle, 23:00
LGBTIQ+ Frankfurt
Nachtleben, Atomic Party, 23:00 Orange Peel, Ballroom – Code Queer, 22:00
MUSIK Darmstadt
Agora Kulturverein, Paul Walke Trio, 20:00 Goldene Krone, Gloria Adé, 22:00 Jazzinstitut Darmstadt, Flute ‘n’ Bass, 20:30 Staatstheater Darmstadt, Soundkitchen, 19:30
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Michael Jackson Tribute, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Thomas Hampson & Alexandros Kapelis, 20:00hr-Sinfonieorchester, 20:00 Batschkapp, Mr.Hurley & Die Pulveraffen w. special Guest Kupfergold, 18:30 Denkbar, Pit Mellowyn, 20:00
KLASSIK
MUSICA+
SUN ’ S SONS
›› Mehr Infos: (069) 90 75 15 21, info@kammermusica.com, musica-plus.com
64
November 2023
Garniers Keller, 2inJoy, 20:30
Gelnhausen
Ehemalige Synagoge, Klezmer und Weltmusik, 20:00
Hanau
Ellis – Hanau, Warm Place, 20:00 Schloss Philippsruhe, Quatertone, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Pavel Kolesnikov, 19:00 Staatstheater Mainz, 2. Sinfoniekonzert, 20:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus MörfeldenWalldorf, Stefan Gwildis, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Petite Fleur, 19:30
Offenbach
Hafen 2, Glazyhaze, Snüff, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Philipp Böllter, 20:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Jam Session – After Hours, 20:00
SONSTIGE Frankfurt
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Ainbo – Hüterin des Amazonas, 14:30, De todas las cosas que se han de saber, 18:00, El perro que no calla, 20:15
Auch in den kälteren Monaten lohnt es sich, regelmäßig an den Kunst- und Kulturwaggon am Offenbacher Mainufer zu kommen. Etwa am 10.11., wenn das vor 30 Jahren gegründete lokale Trio Aloha from Hell zum akustischen Rock’n’Roll-, Surf- und Trash-Festival bittet.
INDIE 10.1. | 20 Uhr
Die nächsten Konzerte in der Orangerie stehen unter dem Thema „Zeit für Ruhe“. Mit Vox Balenae von George Crumb wird das Publikum am 10.November auf einen musikalischen Tauchgang mit Walgesängen abgeholt. Kontemplative Musik von Peteris Vasks, Aaron Copland und Arvo Pärt lässt am 15. November mit allen Sinnen Hören.
Friedrichsdorf
Waggon am Kulturgleis, Offenbach
10.-15.11.
Orangerie (Güntersburgpark), Frankfurt
Ev. Cyriakusgemeinde, Oliver Steller spricht und singt Kurt Tucholsky, 19:30 Festhalle, Shirin David, 20:00 Jazzkeller, Christoph Spendel Group, 21:00 Nachtleben, Michél von Wussow, 18:00 Netzwerk Seilerei, sun‘s sons, 20:00 Zoom, Donkey Kid, 19:00, Yugyeom, 19:30
ALOHA IN HELL
© Nelly Habelt
Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die Schmiere, hart aber fake, 20:00
Die Volksbühne, Luise Kinseher – Wände streichen. Segel setzen., 19:30 Galli Theater, Ich glaub du träumst, 20:00 Holzhausenschlößchen, Empfänger unbekannt, 19:30 Internationales Theater, Le Poireau est dans l’ascenseur, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Macbeth, 19:30, Bilder deiner großen Liebe, 20:00 Stalburg Theater, „Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst“ von Nick Hornby, 20:00
Alte Seilerei, Frankfurt
Die Indie-Pop-Band sun’s sons hat sich in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Auftritten in Frankfurt und um Frankfurt herum einen Namen gemacht. Nun begibt sich die Band auf „An Odyssey“ – so der Name ihres Debütalbums, das am 10. November herauskommt und mit einer großen Release-Konzert gebührend gefeiert wird. ›› Infos & Tickets: adticket.de
frizz-frankfurt.de
›› AK: auf Spendenbasis Infos: waggon-of.de
ROCK 10.11. | 20 Uhr
Mühlheim
Mainz
VORTRAG
Wiesbaden
Schanz Kulturhalle, Food Night – Kreolische Nacht, 18:00
Frankfurt
INNSiDE by Meliá, Tödliche Sitzung – Mord im Vereinsvorstand, 19:00
Hattersheim
Der Posthofkeller, Jan Cönig – Das Lesen ist schön, 20:00
Rodenbach
Gemeindebücherei Rodenbach, Detlef Knoll – Bau-Sünden, 20:00
11. Samstag
BÜHNE Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Fastnachtssitzung mit anschließender Party, 19:33
Frankfurt
Batschkapp, wXw Broken Rules, 17:00 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Ich, Vincent van Gogh!, 20:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 16:00, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Kerim Pamuk – Erleuchtet & Verstrahlt, 20:00 Die Schmiere, Schmiere – Sommer – Mix, 20:00 Die Volksbühne, Rainer Dachselt – Feuer! de Maa brennt., 19:30 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 20:00 Galli Theater, Mann, Stress Mich Nich‘!, 20:00 Internationales Theater, Bizim Yeni Ormanımız – Unser neuer Wald, 11:00, Le Poireau est dans l’ascenseur, 20:00 Kellertheater, Macbeth, 15:00, Der Besuch der alten Dame, 20:30 Landungsbrücken, Goldene Fäuste, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 16:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Oper Frankfurt, Martha, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Der Geizige, 19:30, Der kleine Snack, 20:00 Stalburg Theater, Dieter und der Wolf, 20:00
Friedrichsdorf
Garniers Keller, Christine Prayon – Abschiedstour, 19:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Heinz Gröning – Fifty shades of Heinz, 20:00
Frankfurter Hof Mainz, Georg Ringswandl – Arge Disko, 20:00 Hessisches Staatstheater, Die Masken des Teufels, 19:30, Die Hochzeit des Figaro, 19:30
CLUB Darmstadt
Centralstation, Megahits – 80er, 90er, 00er & Charts, 22:30
Frankfurt
Batschkapp, Die Mega Single Party, 23:00 Brotfabrik, minus50plus, 21:00 Fortuna Irgendwo, Sports Illustrated – The Party, 21:00 Nachtleben, 2010er Party, 23:00 Silbergold, Music Mind, 0:00
LGBTIQ+ Aschaffenburg
Cloud Seven, LolliPop, 22:00
MUSIK Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Tanksgiving Peace Fest, 18:00 Centralstation, anders, 20:00 Goldene Krone, Dubtales, 22:00
Frankfurt
Achteckiges Haus, Nils Wogram Quartett, 19:30, Ramatou Orchestra, 20:30 Alte Oper Frankfurt, Orchestra dell‘Accademia Nazionale di Santa Cecilia, 20:00 Jazzkeller, Jim Rotondi Quartet, 21:00 Nachtleben, The Vintage Caravan, 18:00 Tanzhaus West, Fejká, 19:00 Zoom, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, 19:00
Friedrichsdorf
Garniers Keller, Gerry Hundt Trio, 20:00
Hanau
Brückenkopf, The Rolling Stones Birthday Show, 20:00 Schloss Philippsruhe, Bernd Stoll & Friends, 20:00
Hofheim
Jazzkeller Hofheim, Tattooed Brain, 20:30
Langen
Alte Ölmühle, Hot Club d‘Allemagne, 20:30
Mainz
Staatstheater Mainz, 2. Sinfoniekonzert, 20:00
Mörfelden-Walldorf
Kulturbahnhof Mörfelden, Robert Summerfield & Lars Duppler, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Banjoory Raggaestyles & more, 20:00
Offenbach
Mausoleum im Schlosspark, Stephanie Wagner & Norbert Dömling, 20:00 Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, 60 Jahre with the Beatles, 19:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, ABBA – The Tribute Concert, 20:00
SONSTIGE Frankfurt
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Cuidano al sol, 16:00, Angry Beach, Transito, Desde el fondo, 18:00, Retratos Fantasmas, 20:15 Frankfurter Hof Seppche, Das Escape Dinner – Escape Room in 3 Gängen, 19:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus MörfeldenWalldorf, Mörfelder Ballnacht, 20:00
Offenbach
Filmklubb, Franky Five Star, 20:00 Stadthalle Offenbach, 36. Offenbacher Sammelsurium, 11:00
Landungsbrücken, Goldene Fäuste, 18:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 15:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 19:00 Oper Frankfurt, Fedora, 18:00 Schauspiel Frankfurt, Alles ist groß, 18:00, Der erste Mensch, 18:00 Stalburg Theater, Gunkl – Nicht nur, sondern nur auch, 20:00
Gründau
Sven Garrecht
Hofheim
Wenn nicht jetzt, wo sonst?
Mehrzweckhalle, Gründau, Senioren-Roulette, 17:00 ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Heinz Gröning, 10:00 Staatstheater Mainz, Carmen, 18:00, Platonow, 18:00 Unterhaus, Christine Prayon – Abschiedstour, 19:00, Jonas Greiner – Greiner für Alle!, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Flashdance, 18:00, Follies, 19:30
MUSIK
Frankfurt
Darmstadt
12. Sonntag
BÜHNE Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Tanztee mit Live-Musik, 15:00, Wir lieben und wissen nichts, 18:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Stefan Waghubinger – Jetzt hätten die guten Tage kommen können, 20:00
Frankfurt
Brotfabrik, Ingmar Stadelmann, 20:00 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Ich, Vincent van Gogh!, 19:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 18:00 Die KÄS, Friedemann Weise – Ein bisschen Content, 18:00 Die Volksbühne, Werther, 17:00 Galli Theater, Glaube Liebe Hoffnung, 19:00 Internationales Theater, O afacere de familie – Ein Familienunternehmen, 11:00
Popoetry Do, 09.11.2023
Mainz
VORTRAG Alte Oper Frankfurt, Kienzles Klassik – Schubert und das Rätsel des romantischen Fragments, 18:00 Holzhausenschlößchen, Frankfurter Naturkunden – Das Sammeln von Moos, 19:30
it rfer Kulturze Friedrichsdo ! rn siche Jetzt Tickets
Centralstation, Nils Wülker & Arne Jansen, 20:00 Staatstheater Darmstadt, Soli fan tutti – 2. Konzert, 11:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 11:00, NDR Elbphilarmonie Orchester, 19:00 Batschkapp, Kayef, 18:30 Internationales Theater, The World of Bouzouki – Thanasis Vasilas Trio, 19:00 Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 20:00 Nachtleben, Mick Flannery, 19:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Worte zum Tönen, 18:00 Schloss Philippsruhe, JazzMatinée, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Camerata Europea, 19:00
Christine Prayon Abschiedstour Kabarett Sa, 11.11.2023 © Elena Zaucke
Reiner Harscher Toskana Live-Multivision Mi, 15.11.2023 © Reiner Harscher
Mathias Tretter Sittenstrolch Kabarett Fr, 17.11.2023 © Dominic Reichenbach
Henning Ruwe & Martin Valenske Unfreiwillig komisch. Kabarett zum Wegschmeißen Do, 23.11.2023
Mainz
Pit Knorr und die eiligen drei Könige
Offenbach
Erna, der Baum nadelt
Frankfurter Hof Mainz, 10cc, 20:00 Parkside Studios, Musik von Duke Ellington, 12:00
Offenbach
Hafen 2, Hafen 2 Herbstfestival, 16:00
© Mario Andreya
Adventsabend der besonderen Art Do, 30.11.2023
© Nancy Ludwig
© tempi Künstleragentur
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Nid de Poule, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Saltatio Mortis w. Special Guest Alestorm, 19:10, Salò, 20:00
frizz-frankfurt.de
Tickets: Info-Stelle im Rathaus Tel.: 06172 731-0 www.friedrichsdorf.de
November 2023
65
›› FRIZZ KALENDER Frankfurt
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Ainbo – Hüterin des Amazonas, 15:00, Eami, 16:30, Nada sobre meu Pai, 18:30, Le memoria infinita, 20:30 Deutsche Nationalbibliothek, 111 Jahre Deutsche Nationalbibliothek. Tag der offenen Tür, 10:00
SINFONIE DER AROMEN SO, 12. NOV. 2023 17 UHR
Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 20:00 Batschkapp, Oomph! w. special Guest Böse Fuchs, 19:00 Holzhausenschlößchen, Malion Quartett, 19:30 Instituto Cervantes, Abschlussveranstaltung – Dias de Cine mit Lorena Villatoro, 19:00 Zoom, Joy Denalane, 20:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Joey DeMaio, 19:00
SONSTIGE Frankfurt
Instituto Cervantes, Una Mujer, 18:00
VORTRAG Offenbach
Capitol Offenbach, SInfonie der Aromen, 17:00 Stadthalle Offenbach, 36. Offenbacher Sammelsurium, 10:00
13. Montag
BÜHNE Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Sisters of Comedy, 20:00
Frankfurt
Die Katakombe, Frühlings Erwachen, 10:30, Frühlings Erwachen, 19:00 Frankfurt Lab, Zer-brechlich, 18:00
Mainz
Unterhaus, Kabarett Distel – Wahres ist rares, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Der Wachlappendieb, 18:00
MUSIK Frankfurt
Frankfurt
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Florian Werner – Die Zunge, 19:30 Literaturhaus, Väter. Ein Abend mit Fikri Anıl Altıntaş, Paul Brodowsky und Christian Dittloff, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, Lena Kupke – Conny from the Block: Da bin ick nicht zuständig, Mausi, 20:15
14. Dienstag
BÜHNE Frankfurt
Die Katakombe, Der Sandmann, 19:00, Der Sandmann, 19:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Frankfurt Lab, Zer-brechlich, 18:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 10:00 Stalburg Theater, Dinkelstollen und Angstherzen, 20:00
Alte Oper Frankfurt, Alexandre Kantorow, 20:00,
ALTERNATIVE 11.11. | 20 Uhr
November 2023
Staatstheater Mainz, Der Menschenfeind, 19:30 Unterhaus, Kabarett Distel – Wahres ist rares, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Correction, 10:00, Correction, 19:00 Wartburg, When the Bleeding Stops, 20:30
Neu Isenburg
15. Mittwoch
MUSIK
BÜHNE
Frankfurt
Bad Vilbel
Alte Oper Frankfurt, Dorothee Oberlinger & Edin Karamazov, 20:00, London Philharmonic Orchestra, 20:00 Batschkapp, Tom Gregory & Picture This, 19:00 Heilig-Geist-Kirche, The Dublin Legends, 20:00 Jazzkeller, Vincent Herring, Eric Alexander Quintet & special Guest Mike LeDonne, 21:00 Nachtleben, Elder, 19:00 Zoom, Xatar ft. Heavytones, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Red Hot Chili Pipers, 20:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Milano, 19:00
Wiesbaden
Schlachthof, Impericon Never Say Die! Tour, 17:40, Movements w. Special Guest Softcult, 20:00
SONSTIGE
Theater Alte Mühle, Dietrich Faber – Positiv!, 20:00
Frankfurt
Die Katakombe, Der Sandmann, 10:30, Corpus Delicti, 19:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Hinnerk Köhn – Infinity, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 10:00 Galli Theater, Schiller‘s Queer Robbers, 19:30 Jahrhunderthalle, Der Physiopath, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Oper Frankfurt, Happy New Ears, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Der Geizige, 19:30
Frankfurt
Bockenheimer Depot, À la carte, 20:00
Hofheim
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:00
VORTRAG Darmstadt
Centralstation, Lena Kupke – Conny from the Block: Da bin ick nicht zuständig, Mausi, 20:00
Frankfurt
Literaturhaus, Krimiabend mit Andreas Pflüger – Wie Sterben geht, 19:30 Romanfabrik, Ulrike Sterblich – Drifter, 20:00
Friedrichsdorf
Hugenottenhalle, Christoph Maria Herbst liest Walter Moers, 20:00
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, DIe Affirmative, 18:00, Aurel Mertz – Flawless, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Correction, 10:00, Welcome, 19:00, Follies, 19:30 Wartburg, When the Bleeding Stops, 21:00
Garniers Keller, Reiner Harscher – Toskana: Romantik in Terracotta, 20:00
VORTRAG
Überwinden von Angst Was ist der Schlüssel zum Besiegen von Angst? Informationen, ECK Events und kostenloser Download des Buches: www.Eckankar.de
Hanau
Kulturforum Hanau, Die Ordnung der Lebewesen – Linné und die Antike, 19:30
16. Donnerstag
BÜHNE DER WEG SPIRITUELLER FREIHEIT
CLUB Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Balla Balla, 21:00 Jazzinstitut Darmstadt, DRA, 20:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Julia Fischer Quartett, 20:00 Holzhausenschlößchen, Malion Quartett & Karsten Schmidt-Hern, 19:30 Internationales Theater, Inspire, 20:00 Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00 Nachtleben, Blackwater Holylight & Iron Jinn, 19:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Gov‘t Mule, 20:00
SONSTIGE Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Winterwunder Nordnorwegen, 20:00
Frankfurt
Denkbar, Condorcet Kreis, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann), 19:00
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Lisa Feller, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 10:00 Galli Theater, Schiller‘s Queer Robbers, 19:30 Internationales Theater, Die Ungebrochenen – Geschichten die das Leben schreibt, 20:00 Mousonturm, 205 Questions about Dance, 18:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Dracula, 19:30, NSU 2.0, 20:00 Stalburg Theater, 20 Jahre Hilde aus Bornheim, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, À la carte, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften, 10:00
THERAPY? Das Bett, Frankfurt
1989 in Nordirland gegründet, gilt das Trio um Sänger Andy Cairns zu den bekannteren Alternative-Rock-Phänomenen der 90er-Jahre. Nach langen, eher brotlosen Jahren betouren die wiedererstarkten Therapy? nun ihr 16. Album „Hard Cold Fire“. Special Guest: Bokassa. ›› VVK: 30 € Infos & Tickets: bett-club.de
66
Mainz
© Peter Jagusch
SONSTIGE
POP
KLEINKUNST
12.11. | 20 Uhr
15.11. | 20.30 Uhr
10CC
JUNGE JUNGE!: GLÜCKSMOMENTE
Frankfurter Hof, Mainz
Bad Nauheim, Trinkkuranlage
›› VVK: 61,50-73 € Infos & Tickets: frankfurter-hof-mainz.de
›› VVK: ab 20 € (erm. 18 €) Infos & Tickets: www.bad-nauheim.de/kleinkunst
Im britischen Manchester formierte sich zum Ende der 60er-Jahre um den Songwriter Graham Gouldman (Foto: Mitte) herum eine Multiinstrumentalisten-Supergroup, die in den 70ern mit Hits wie „I’m Not in Love“ oder „Dreadlock Holiday“ Pop-Geschichte schreiben sollte.
frizz-frankfurt.de
In ihrer neuen ZauberComedy-Show teilen die beiden sympathischen Brüder und Weltmeister der Magie mit ihrem Publikum persönliche Glücksmomente und verraten, was es mit den Glückssymbolen auf sich hat. JUNGE JUNGE! zeigt in einem einmaligen Mix, dass Magie voller Emotionen, Humor, Überraschung und Glück sein kann.
›› FRIZZ VERANSTALTER
DIE SCHMIERE Satire & Kabarett seit 1950
Fr., 3.11.: 20 h: Schmiere - Sommer - Mix Sa., 4.11.: 20 h: Schmiere - Sommer - Mix Do., 9.11.: 20 h: hart aber fake Fr., 10.11.: 20 h: Schmiere - Sommer - Mix Sa., 11.11.: 20 h: Schmiere - Sommer - Mix Fr., 17.11.: 20 h: Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit Sa., 18.11.: 20 h: Schmiere - Sommer - Mix Do., 23.11.: 20 h: Jo van Nelsen P R E M I E R E: Weihnachten mit den Hesselbachs Fr., 24.11.: 20 h: Ein Strauß voller Narzissten Sa., 25.11.: 20 h: Ein Strauß voller Narzissten Do., 30.11.: 20 h: hart aber fake *** weitere Termine bis Silvester sind online *** ** Die Kasse ist ab 1 Stunde vor Beginn besetzt. **
www.die-schmiere.de Seckbächer Gasse 4 - Frankfurt Stadtmitte
17.+18.11.23 Hofheim - Stadthalle 30.11+01.12.23 Bensheim - Parktheater 03.03.24 Darmstadt - Staatstheater 16.03.24 Mainz - Rheingoldhalle 25.04.24 Mannheim - Capitol 15.+16.05.24 Wiesbaden - Schlachthof 24.+25.05.24 Dreieich - BGH Sprendlingen Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin?
21.11.23
BAD HOMBURG - Kurtheater
König Ödipus
05.12.23
BAD HOMBURG - Kurtheater
www.kbemmert.de
2023/24
01.11. Florian Künstler 05.11. WEB MAX: Roberto Di Gioia & Max Herre 08.11. Derya Yıldırım & Grup Şimşek 12.11. Nils Wülker & Arne Jansen 18.11. Quadro Nuevo 24.11. Büşra Kayıkçı 27.11. Jochen Distelmeyer 28.11. Candy Dulfer 03.12. Roman Kuperschmidt Quartett 06.12. Oddisee 11.01. echoes
17.01. Jazzanova 21.01. ClockClock 27.01. FJØRT 08.02. Culk 14.02. Youn Sun Nah 15.02. CATT 19.02. Brandt Brauer Frick 05.03. Levin Liam 22.03. hr-Bigband & Kinga Glyk 12.04. Miss Allie 13.04. Simon & Jan 21.04. Les Yeux d´la Tête 02.05. Peter Somuah Group 07.05. Rymden 10.05. Dead Lord
Centralstation/Im Carree/Darmstadt Tickets & Informationen: www.centralstation–darmstadt.de Telefon: 06151 7806–999
›› FRIZZ KALENDER Neu Isenburg
Unterhaus, Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie – Nummernschieben, 20:00, Nagelritz* – Modernes Seemannsgarn, 20:00
Hugenottenhalle, Fernsichten – Stefan Glowacz – Wallride: Über alle Berge!, 19:30
VORTRAG
Wiesbaden
Frankfurt
Hessisches Staatstheater, Whiskey & Salinger, 19:30
Denkbar, Annette Evans – DDR-Zeitzeugenschaft in Gedichten und Erinnerungen, 19:00 Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Werkseinstellungen – Kerstin Preiwuß, 19:30 Literaturhaus, Uwe Timm – Alle meine Geister, 19:30
CLUB Frankfurt
Silbergold, Play, 0:00
MUSIK Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Wiesbaden
Dreieich
Hessisches Staatstheater, Opern-Talk, 19:30
Bürgerhäuser Dreieich, Berlin to Lahore, 20:00
17.
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Ben Reel, 19:00
Frankfurt
Batschkapp, And One, 19:00 Brotfabrik, Futurbae, 20:00 Jazzkeller, Tobias Meinhart, 21:00 Nachtleben, Billa Joe, 19:00 Netzwerk Seilerei, Carolin No mit On&On, 20:00, Eva Kruse Quintett, 20:00
Freitag
BÜHNE Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Ei gude wie?, 20:00
Kronberg
Darmstadt
Johanneskirche Kronberg, Genesis – Sandkunst & Musik mit Anne Löper, 20:00
Staatstheater Darmstadt, 1984, 19:30, Jekyll & Hyde, 19:30
Mainz
Frankfurt
Frankfurter Hof Mainz, Dota, 20:00
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die Schmiere, Die Schwerdtfegers – Silberhochzeit, 20:00 Die Volksbühne, Johann Wolfgang Goethe – Reineke Fuchs, 19:30 Galli Theater, Helden, 20:00 Internationales Theater, Othello by William Shakespeare, 20:00 Kellertheater, Die Wunderübung, 20:30 MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 21:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, RudelSingSang, 20:30
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Songs of Peace and Hope, 19:00
Wiesbaden
Schlachthof, Malaka Hostel, 20:00
SONSTIGE Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Bockenheimer Depot, À la carte, 20:00
Friedrichsdorf
Garniers Keller, Mathias Tretter – Sittenstrolch, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Tatortreiniger, 19:30
Hattersheim
Der Posthofkeller, Buenos Dias Hattersheim – mit Tim Boltz, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Carmen, 19:30, Das wirkliche Leben, 20:00 Unterhaus, Jan Philipp Zymny – Quantenheilung durch Stand Up Comedy, 20:00, La Deutsche Vita, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, The Elton Show, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Flashdance, 19:30 Wartburg, Somatic Tratat – Rhythm, Rapture and Romance, 20:30
CLUB Frankfurt
Batschkapp, Holovision, 22:00
Friedrichsdorf
Garniers Keller, Ü40-Disco, 21:00
MUSIK Egelsbach
KulturScheuer, Mojo Hand Bluesband, 19:00
Frankfurt
Brotfabrik, Rian, 20:00 Denkbar, Moondogs, 20:00 Frankfurtersalon, Frau Chanson trifft auf die Herren Jazz, 19:30 Galli Theater, Maria Cristina Plata, 20:00 Jazzkeller, Second Encounter feat. Fola Dada, 21:00 Sankt Peter, Rikas, 20:00 Zoom, Witch (We intend to cause Havoc), 19:00
Hanau
Ellis – Hanau, Link inc., 20:00
Langenselbold
Schloss Langenselbold, Auf lyrische Weise – Ein Abend zur Erinnerung an die Bücherverbrennungen, 19:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Alte Bekannte, 20:00
Offenbach
Mausoleum im Schlosspark, Ute Jeutters Talentschuppen, 20:00 Waggon am Kulturgleis, Punk & Wave-Festival, 18:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Nobutthefrog, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Cavalera, Incite, 20:00
SONSTIGE Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Diwali – Indisches Lichterfest, 19:00
VORTRAG Rodenbach
Gemeindebücherei Rodenbach, Matthias Fischer liest Verschwörung im Kinzigtal, 19:00
18. Samstag
BÜHNE Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Da-DaDa Der Märchenprinz, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Mario und der Zauberer, 19:30, Eugen Onegin, 19:30
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Chirstoph Visone – Hirn-Flatulenz, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Youkali, 19:30 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Rolf Miller – Wenn nicht wann, dann jetzt!, 20:00 Die Schmiere, hart aber fake, 20:00 Die Volksbühne, Goethe – Faust I, 19:30 Galli Theater, Alle, die wir kennen, 20:00, Unzerbrechliche Seelen, 20:00 Kellertheater, Macbeth, 15:00, Die Wunderübung, 20:30 MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00 Mousonturm, 205 Questions about Dance, 18:00, Verena Billinger & Sebastian Schulz – Geteilter Abend, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich,
16:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Oper Frankfurt, Le Grand Macabre, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Die Wahlverwandtschaften, 19:30, Deine Kämpfe – Meine Kämpfe, 20:00 Stalburg Theater, Der nackte Albatros, 20:00 The English Theatre, Something Rotten!, 19:30
Frankfurt
Bockenheimer Depot, À la carte, 20:00
Friedrichsdorf
Garniers Keller, Stephan von Köller – ...unglaublich verzaubernd!, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Tatortreiniger, 19:30
Hofheim
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Die Schöne und das Biest, 15:00, Trailer Park, 19:30, Fast genial, 20:00 Unterhaus, Jan Philipp Zymny – Quantenheilung durch Stand Up Comedy, 20:00, Jakob Schwerdtfeger – Ein Bild für die Götter, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Ich hab geträum von Musicals, 20:30
Offenbach
Capitol Offenbach, Zucker ist klein, außer wenn er in Würfeln ist, 21:00 Theater t-raum, Emmas Glück, 20:00
Rödermark
Alternatives Zentrum Rödermark e.V., Sia Korthaus, 20:00
Seligenstadt
Riesensaal Seligenstadt, Die Zofen, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Das Ministerium, 19:00, Last Work, 19:30
Brotfabrik, Frankfurt
Nahezu selbstverständlich kombiniert futurebae elektronische 80s-Einflüsse, sphärische Trap-Sounds und R&B zu einem ästhetischen Klangbild – sommerliche Dancefloor-Vibes und Pop-Ohrwürmer laden hier nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Fühlen ein.
© Porli Parker
›› VVK: 20€ zzgl. Gebühren Infos & Tickes: brotfabrik.info
November 2023
Frankfurt
Fortuna Irgendwo, The Classics – Back To The 90s, 22:00 Zoom, IParty People – Disney Party, 22:30
FUTUREBAE
ELECTRO 16.11. | 20 Uhr
68
Mousonturm, 205 Questions about Dance, 18:00, Verena Billinger & Sebastian Schulz – Geteilter Abend, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 16:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Oper Frankfurt, Fedora, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Dracula, 19:30, Life Is But A Dream, 20:00 Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00
BÜHNE
HIP HOP
17., 18., 19., 25. + 26.11. | 20 Uhr
18.11. | 19.45 Uhr
JEKYLL UND HYDE
NKALIS
Dramatische Bühne, Frankfurt
Ponyhof, Frankfurt
Ein motiviertes Ensemble schafft es, das Dramolett „Jekyll und Hyde“ zu einem grandiosen Reinfall werden zu lassen. Die hochmotivierte Gurkentruppe lässt das jedoch nicht an ihrer schauspielerischen Mission zweifeln. Und so wird das düstere Drama um den Höllentrank des Doktor Jekyll zu einer Glanzstunde der wahren Schauspielkunst. Weitere Spieltermine am 1., 2., 3., 15. und 17. Dezember ›› Infos & Tickets: diedramatischebuehne.de
frizz-frankfurt.de
Der gebürtige Münchner Niklas Halm ist in Malaysia aufgewachsen und erst im jungen Erwachsenenalter wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Diesen Kulturclash greift der 25-Jährige in dringlichen Hip-Hop-Tracks auf. Support kommt von den prettyboys. ›› VVK: 20 € Infos & Tickets: ponyhof-club.de
Centralstation, Big Room, 22:30
Frankfurt
Batschkapp, Ohrwürmer Party, 23:00 Fortuna Irgendwo, Tanztherapie presents Hacienda, 21:00 Nachtleben, Settka‘s Tanzclub, 21:00 Silbergold, Tanz in Frankfurt, 0:00 Südbahnhof Musik-Lokal, 30 Plus Party, 21:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Dark Alliance, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, Grand Semester Opening Party, 22:30
LGBTIQ+ Frankfurt
Orange Peel, 1001 Gay Oriental Night, 23:00 Tokonoma Club / K39, Grind – Carnival Bizarre, 22:30
MUSIK Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Sonido Profundo, 20:30 Centralstation, Quadro Nuevo, 20:00
Frankfurt
Achteckiges Haus, Hrdbob Buddies, 20:30, Hardbob Buddies, 20:30 Brotfabrik, The Bones of J.R. Jones, 20:00 Denkbar, Mrs Linda & Mr Hell with Fritz ‚e Cat, 20:00 Internationales Theater, Sena Şener, 20:30 Jazzkeller, Andreas Hertel Quartett feat. Matthias Strucken, 21:00 Ponyhof Frankfurt, Nkalis, 19:45 Zoom, Alli Neumann, 19:00
Heusenstamm
TSV Heusenstamm, István Várdai, 19:30
Villa Winter, Evelyn Huber & Sirius Quartet, 20:00
Langenselbold
Klosterberghalle, 10. Langenselbolder Chorfestival, 10:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Klaus Hoffmann, 20:00
Mörfelden-Walldorf
Kulturbahnhof Mörfelden, Leléka, 20:00
Offenbach
Hafen 2, Frittenbude, 19:30 KJK Sandgasse, Stoned Immaculate, 20:00 Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, one moment-jazz und Volker Rebell, 19:00 Stadthalle Offenbach, Nino D‘Angelo, 20:00 Waggon am Kulturgleis, Punk & Wave-Festival, 18:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Julian Dawson, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Die Söhne Hamburgs, 20:00
SONSTIGE Frankfurt
Zoo-Gesellschaftshaus, Marché de Nuit, 18:00
Offenbach
Filmklubb, Meine Freundin Volker, 20:00
VORTRAG Frankfurt
Oper Frankfurt, Oper im Dialog zu Le Grand Macabre, 21:45 Schauspiel Frankfurt, 54. Römerberggespräche, 10:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Hinterhof Flohmarkt – Meenzer Bube, Meenzer Mädcher, 10:00
Rodgau
Georg-Büchner-Schule, Tatort Büchner – Ein wilder
Querschnitt durch Georg Büchners Gesamtwerk, 19:00
© D. Matvejev
Darmstadt
Kronberg
19. Sonntag
20.04.24 Festhalle
BÜHNE Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Afro-Tanzfest, 15:00 Staatstheater Darmstadt, Der Zauberer von Oz, 15:00(R)Evolution, 18:00
23.04.23 Festhalle
Frankfurt
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 19:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 18:00 Die KÄS, Die Puderdose – Tschuldigung, war Absicht, 18:00 Die Volksbühne, Licht aus, Messer raus!, 17:00 Internationales Theater, Goethes Faust: Ein Pakt mit dem Teufel, 18:00 Kulturhalle Rödermark, The Stevie Wonder Story, 19:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 15:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 19:00 Oper Frankfurt, Oper extra zu Aida, 11:00, Martha, 15:30 Schauspiel Frankfurt, Der Sandmann, 18:00 Stalburg Theater, Der nackte Albatros, 20:00 The English Theatre, Something Rotten!, 18:00
24.04.24 Festhalle
SA 2.12.23 DAS STAATLICHE SINFONIEORCHESTER LITAUEN
22.05.24 myticket Jahrhunderthalle
DIRIGENT GINTARAS RINKEVIČIUS UND NURON MUKUMI AM FLÜGEL
© Gregor Eisenhuth
CLUB
DIE TOURNEE 2024 25.05.24 Festhalle
07.06.24 Loreley Freilichtbühne
Frankfurt
Bockenheimer Depot, À la carte, 16:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Tatortreiniger, 18:00 Ellis – Hanau, Marie Diot – Musik & Quatsch, 20:00
18.07.24 Deutsche Bank Park
FR 22.12.23 WWW. TANZFESTIVAL RHEINMAIN. DE
2. — 18.11. 2023
DANCEPERADOS OF IRELAND „SPIRIT OF IRISH CHRISTMAS TOUR“
TICKETS & INFOS
20.07.24 Deutsche Bank Park
TIMON KRAUSE 24.10.24 myticket Jahrhunderthalle
06101 55 94 55 & FRANKFURTTICKET.DE
04.11.24 Alte Oper Frankfurt
www.eventim.de
frizz-frankfurt.de
November 2023
69
›› FRIZZ KALENDER Hofheim
ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Andy Sauerwein, 10:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Ein Kuss – Antonio Ligabue, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Osran Yaran – Gut dass du fragst, 19:00 Unterhaus, Patrick Salmen – Yoga gegen Rechts, 19:00, BlöZinger – Zeit, 19:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Ich hab geträum von Musicals, 19:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Frühstück bei Tiffany, 19:00
Seligenstadt
Riesensaal Seligenstadt, Die Zofen, 18:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Follies, 16:00, Endstation Sehnsucht, 18:00
MUSIK Darmstadt
Centralstation, The Razzzones, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Jonathan Leibovitz, 15:00 Holzhausenschlößchen, Malion Quartett & Krzysztof Chorzelski, 11:00 Zoom, Jonny5 & Fergy53, 20:00
Heusenstamm
Evangelische GustavAdolf-Kirche, Jochen Günther, 17:00 TSV Heusenstamm, István Várdai, 17:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Sonntagsmatinee im November, 11:30
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Punk & Wave-Festival, 18:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Mainz 04, 20:00
SONSTIGE Kronberg
Recepturhof, Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg, 18:00
VORTRAG Frankfurt
Kellertheater, Arno Dahmer – Ein Mythos von mir, 18:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Physik im Theater – Wie Kocht man Neutronensterne?, 18:00
Rodgau
Georg-Büchner-Schule, Tatort Büchner – Ein wilder Querschnitt durch Georg Büchners Gesamtwerk, 19:00
20. Montag
BÜHNE Frankfurt
Internationales Theater, Flamenco – Antonio Andrade Quartett, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Der Geizige, 19:30 Stalburg Theater, Das Fest, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Tatortreiniger, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Die Schöne und das Biest, 11:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Peterson und Findus, 16:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Die Streiche des Scapin, 19:30
Frankfurt
Batschkapp, Shantel & Bucovina Club Soundsystem, 19:00 Holzhausenschlößchen, Solistenpodium, 19:30 Nachtleben, Alles Live 3.0 feat. YFGPave, Reeza, Henry, Liska, 19:00 Zoom, Helmet 2023, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Militarie Gun, 20:00
SONSTIGE
Staatstheater Mainz, Krabat, 10:00, Woyzeck / Marie, 19:30 Unterhaus, Deuser & Friends – Unterwegs in Sachen Standup, 20:00, Lizzy Aumeier – Jetzt erst recht!, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Schräge Vögel, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Notre Dame de Paris, 11:00
MUSIK
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00, Führung durch die Alte Oper, 16:00
VORTRAG Darmstadt
Centralstation, Jan Weiler – Älternzeit, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Colombian Youth Philharmonic, 20:00 Batschkapp, Skynd, 19:00 Internationales Theater, Taksim Trio, 20:00 Zoom, Marianne Neumann, 19:00
Frankfurt
Wiesbaden
Wiesbaden
SONSTIGE
Brotfabrik, Webmontag Frankfurt #111 #classic, 19:30 Hessisches Staatstheater, Kulissengeplauder, 19:30
21.
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:00
VORTRAG Frankfurt
Mousonturm, Tommi Parrish – Menschen vertrauen, 20:00
Dienstag
BÜHNE Frankfurt
Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Frank Goosen – Spiel ab!, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Momo, 11:00, Im Herzen tickt eine Bombe, 20:00 Stalburg Theater, Das Fest, 20:00 The English Theatre, Something Rotten!, 19:30
Hanau
Schlachthof, As December Falls, Dream State, 20:00
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Tatortreiniger, 19:30
22. Mittwoch
BÜHNE Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Alfons – Le Best of, 20:00
Frankfurt
Denkbar, Die Wiederbelebung der Paulskirche, 20:00 Die Katakombe, Der Sandmann, 10:30, Der Sandmann, 19:00
Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Sebastian Schnoy – Mehr Idiotie wagen!, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Momo, 9:00, Dracula, 19:30 Stalburg Theater, Matthias Keller – Loopinsland, 20:00 The English Theatre, Something Rotten!, 19:30
Frankfurt
Bockenheimer Depot, À la carte, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Tatortreiniger, 19:30
Hofheim
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Frau Bachmanns kleine Freuden, 20:00
MUSIK Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Les Lullies, 21:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00, Liebeslieder aus dem Aurès-Gebirge, 20:00 Denkbar, Daniel Adoue, 20:00 Holzhausenschlößchen, Malion Quartett & Andrej Jussow, 19:30 Mousonturm, Kapa Tult, 20:00 Nachtleben, Sampagne, 19:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Jazz Session, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Bill Frisell Trio ft. Thomas Morgan und Rudy Royston, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Fucked Up, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Nightwash, 20:00 Staatstheater Mainz, Trailer Park, 19:30 Unterhaus, Sven Kemmler – Paradise Lost: Die Zukunft der Demokratie, 20:00, Helmfried von Lüttichau – Plugged, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, (R)Evolution, 19:30
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Slava Komissarenko, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Tartuffe, 19:30
CLUB Darmstadt
Centralstation, Glühschoppe mit dem RTC DJ Team, 18:00
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
SONSTIGE Frankfurt
Deutsche Nationalbibliothek, Hingeschaut! Die Novemberpogrome und der Antisemitismus, 17:00 Die Fabrik, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik, 16:00, Führung durch das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Oelfabrik, 17:30
VORTRAG Frankfurt
Literaturhaus, Acht Orte, acht Autoren – Eckhart Nickel & Anna Yeliz Schentke, 18:00
Offenbach
Filmklubb, Julia Finkernagel – Ostwärts nach Kirgisistan, 19:00
Wiesbaden
Schlachthof, Where The Wild Words Are. – Poetry Slam, 20:00
WORLD
PERFORMANCE
JAZZ
20.11. | 20 Uhr
22.11. | 20 Uhr
24.11. | 20 Uhr
SHANTEL & BUCOVINA CLUB SOUNDSYSTEM
DIE WIEDERBELEBUNG DER PAULSKIRCHE
EVA KRUSE QUINTETT
Batschkapp, Frankfurt
Denkbar, Frankfurt
Netzwerk Seilerei, Frankfurt
›› VVK: 30 € Infos & Tickets: batschkapp.de
›› VVK: 12, erm. 10 € Infos & Tickets: denkbar-ffm.de, Reservierung info@denkbar-ffm.de
›› VVK: 25 € Infos & Tickets: die-fabrik-frankfurt.de
Unser OB der Herzen heißt Stefan Hantel und hat als Ex-Clubbetreiber, Freestyle-DJ und Balkan-Beats-Vorreiter mit seinem Bucovina Club Orkestar das Image des weltoffenen Frankfurt wie kein zweiter geprägt. Aktuell ist Shantel auf „Partizani Super Sonic Live Tour“.
70
Mainz
MUSIK
November 2023
Die Wiederbelebung der Paulskirche beschäftigt sich, satirisch zugespitzt, mit den Widersprüchen, den Absurditäten und den miteinander im Clinch liegenden Klientelinteressen bei der Entscheidungsfindung pro oder contra Haus der Demokratie und thematisiert, bewusst polarisierend, folgende Frage: Macht das Haus der Demokratie Sinn?!
frizz-frankfurt.de
Das 7. Fabrik Jazz Festival findet in diesem Jahr vom 23. bis 25. November statt und präsentiert u.a. einen Auftritt der mehrmals mit dem Jazz-Echo ausgezeichneten Bassistin Eva Kruse. Mit ihrem Quintett stellt Kruse das stimmungsvolle neue Album „New Legend“ vor.
›› FRIZZ VERANSTALTER
exground filmfest 36 17-26 nov 2023 wiesbaden
Länderschwerpunkt Chile www.exground.com caligari filmbühne murnau-filmtheater krypta der marktkirche pupille – kino in der uni frankfurt am main//orfeos erben frankfurt am main
S H O O T E R
P R O M O T I O N S
G M B H
P R Ä S E N T I E R T
KLASSISCHE BALLETTKUNST IN IHRER REINSTEN FORM
G M B H
P R Ä S E N T I E R T
THE 90s RHYTHYM IS A DANCER ATOTRIBUTE
P.I. TSCHAIKOWSKY KÜNSTLERISCHER DIREKTOR
ALEXANDER STOYANOV
09.12.2023 OFFENBACH STADTHALLE
P R O M O T I O N S
SA. 10. AUGUST
MUSIK
14.11.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE
S H O O T E R
KO N Z E R T- S O M M E R
MI. 14. AUGUST
HERBERT PIXNER PROJEKT DO. 15. AUGUST
23.01.2024 FFM - myticket-JAHRHUNDERTHALLE
WILLY ASTOR
ABBA-NIGHT FR. 16. + SA. 17. AUGUST
NENA
SCHABERNACK
SO. 18. AUGUST
feat. NEUE PHILHARMONIE FRANKFURT CAFÉ DEL MUNDO SYMPHONIC
DO. 22. AUGUST 31.10.2023 FRANKFURT ALTE OPER
01.11.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE
HARALD LESCH Barefoot To The Moon An ACOUSTIC Tribute To
PINK FLOYD
12.01.2024 FRANKFURT ALTE OPER
& Das Merlin Ensemble Wien Die Vier Jahreszeiten im Klimawandel
02.03.2024 FRANKFURT ALTE OPER
STEPHAN SULKE 12.04.2024 FRANKFURT ALTE OPER
26.04.2024 HANAU COMOEDIENHAUS
28.11.2023 FRANKFURT BATSCHKAPP
12.03.2024 FRANKFURT ALTE OPER
SO. 25. AUGUST
SOBI 16.03.2024 FRANKFURT NACHTLEBEN
NATURALLY 7 18.07.2024 HANAU PARKBÜHNE
LABRASSBANDA TURNER TRIBUTE SHOW JUST TINA THE
23.03.2024 HANAU COMOEDIENHAUS
SA. 14. SEPTEMBER
JAHRE TALKING DIETER BOHLEN 40MODERN
SO. 15. SEPTEMBER
SYMPHONIC ROCK INNEUECONCERT PHILHARMONIE FRANKFURT 24.07.2024 HANAU PARKBÜHNE WILHELMSBAD
TICKETS UND WEITERE INFORMATIONEN: WWW.SHOOTER.DE & 069 - 902 839 86
TICKETS UND INFOS: WWW.SHOOTER.DE
›› FRIZZ KALENDER Netzwerk Seilerei, Uwe Oberg, Joe Funda, Lucia Martinez, 20:00 Zoom, Popcaan, 20:00, Greechie Vibes, 22:00
23.
Mörfelden-Walldorf
Donnerstag
Bürgerhaus MörfeldenWalldorf, Stoppok, 20:00
BÜHNE Dietzenbach
14.2. FRANKFURT I 18.2. MAINZ
Altstadt-Theater Dietzenbach, Peter Kunz – Akzeptanz durch Penetranz, 20:00
Frankfurt
4.3. FRANKFURT I 6.4. MAINZ
Die Katakombe, Der Sandmann, 10:30 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Florian Wagner – Funk You, 20:00 Festhalle, Let‘s Dance, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Dracula, 19:30 Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00 The English Theatre, Something Rotten!, 19:30
Frankfurt
Bockenheimer Depot, À la carte, 20:00
Friedrichsdorf
23.3. MAINZ Rheingoldhalle
Garniers Keller, Henning Ruwe & Martin Valenske – Unfreiwillig komisch. Kabarett zum Wegschmeißen, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die MusicalMafia, 20:00
Kronberg
Kronberger Lichtspiele, Sabine Fischmann – Lola Blau, 20:00
Mainz
30.3. MAINZ Rheingoldhalle
Staatstheater Mainz, Trailer Park, 19:30 Unterhaus, Uta Köbernick – Köbernick geht’s ruhig an, 20:00, Nikita Miller – Im Westen viel Neues, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Willy Astor – Pointe of no Return, 20:00
Wiesbaden
Wartburg, Sister Act, 19:30
MUSIK BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Danny Bryant, 19:00
Frankfurt
14.4. MAINZ I 20.4. FRANKFURT TICKETS: WWW.COFO.DE
72
November 2023
Schlachthof, Abukurt, Nik Heimfarth, 20:00
SONSTIGE Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Hanau
Congress Park Hanau, Digitale Städte – Digitale Regionen, 9:00
VORTRAG Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Mereice Kaiser – Wie viel, 20:00
Frankfurt
Denkbar, Wolfgang Meseth – Jugendliche, Erinnerungskultur und Schule: „Ich bin kein Nazi. Ich wollt‘ es nur sagen. OK?“, 19:00 Die Schmiere, Jo van Nelsen – Hesselbach-WeihnachtsLesung, 20:00 Goethe-Universität Frankfurt, ADHS und Arbeit – Zwischen Chaos und Kreativität, 19:00 Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Susan Kreller – Salzruh, 19:30 Holzhausenschlößchen, Musikstadt Frankfurt. Ein Werkstattbericht, 19:30 Romanfabrik, Vaevictis Debattierclub – Das Debattenduell, 19:30
24. Freitag
BÜHNE Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Nie wieder Alkohol!, 20:00
Darmstadt
Bad Soden
11.4. FRANKFURT Alte Oper
Wiesbaden
Staatstheater Darmstadt, Wilhelm Tell – Im Reich des Schmerzes, 19:30, Jekyll & Hyde, 19:30
Dietzenbach
Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00 Batschkapp, Nargiz, 19:00 Internationales Theater, Song Slam Frankfurt, 20:00 Jazzkeller, Juliana da Silva e Amigos do Brasil, 21:00 Mousonturm, Sukini, 16:00
Altstadt-Theater Dietzenbach, Comedy Open Mic, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Salon Frankfurt – Eine Küche im Kompaktformat, 20:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Jonas Greiner – Greiner für Alle, 20:00 Festhalle, Let‘s Dance, 20:00
frizz-frankfurt.de
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Annette. Ein Heldinnenepos, 20:00 Galli Theater, Blutsschwestern, 20:00 Kellertheater, Die Wunderübung, 20:30 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 16:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00 Oper Frankfurt, Le Grand Macabre, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Orlando – Eine Biografie, 19:30, Deine Kämpfe – Meine Kämpfe, 20:00 Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00 The English Theatre, Something Rotten!, 19:30
Frankfurt
Bockenheimer Depot, À la carte, 20:00
Gelnhausen
Kulturherberge (KUH), A Christmas Carol, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die MusicalMafia, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Andreas Rebers – Rein geschäftlich, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Die Schöne und das Biest, 11:00, Quatsch, 11:00 Unterhaus, Sonja Pikart – Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand, 20:00, Helene Bockhorst – Nimm mich ernst, 20:00
Obertshausen
Bürgerhaus Hausen, Michael Eller – Gefährlich ehrlich, 20:00
Offenbach
Theater t-raum, Gretchen 89ff, 20:00
Rodgau
Bürgerhaus Nieder-Roden, Maik Martschinkowsky – Ohne oben, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Masken des Teufels, 19:30, Last Work, 19:30 Wartburg, Sister Act, 19:30
CLUB Frankfurt
Batschkapp, Old but Gold – Ü30 Hip-Hop Party, 23:00 Brotfabrik, minus50plus, 21:00 Fortuna Irgendwo, Berliner Nacht, 22:00 Nachtleben, Dead Kennys Party, 23:00 Silbergold, Amore., 0:00
Wiesbaden
Schlachthof, We Are One, 22:00, Guily Pleasures, 23:00
LGBTIQ+ Frankfurt
Orange Peel, GurLZzz Party Frankfurt, 21:00
MUSIK Darmstadt
Agora Kulturverein, Jazz Cosy, 20:00 Bessunger Knabenschule, The Wolves, 20:00 Centralstation, Precipitation, 18:00, Büşra Kayıkçı, 20:00 Goldene Krone, Kapetan, 22:00 HoffART Theater, Norbert Dömling & Martin Wagner, 20:30 Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Jamsession, 20:30 Stadtkirche, Vincent Meissner Trio, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 20:00 Batschkapp, Insomnium, 17:00 Das Bett, Jamin, 20:00 Die Volksbühne, Messages. Botschaften von Brel, Barbara, Stromae und anderen., 19:30 Dreikönigskeller, Wreckless Eric, 20:00 Jazzkeller, Simón Willson Quartet, 21:00 Kulturhalle Rödermark, Hello – A Tribute to Adele, 20:00 Romanfabrik, Deutschland erwache!, 20:00 Südbahnhof Musik-Lokal, Grooving Doctors, 20:00 Zoom, Majan, 19:00
Friedrichsdorf
Garniers Keller, dEFFtig, 20:30
Hanau
Ellis – Hanau, Keegan McInroe, 20:00
Heusenstamm
Toms Whisky & Spirits, Armano, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Rainald Grebe, 20:00 KUZ Kulturzentrum Mainz, Karsu, 19:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Stammheim, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Greenbeats, 20:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Huepa!, 20:00
SONSTIGE Frankfurt
Galli Theater, Visionale – Eröffnung, 14:30
Schauspiel Frankfurt, Orlando – Eine Biografie, 19:30, Life Is But A Dream, 20:00 Stalburg Theater, Der nackte Albatros, 20:00 The English Theatre, Something Rotten!, 19:30
VORTRAG Darmstadt
Centralstation, Lichterschlacht – Darmstadts SlamTalente im Spotlight, 18:30
Mainz
Hofheim
Staatstheater Mainz, Rafik Schami – Wenn du erzählst, erblüht die Wüste, 19:30
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
25.
Mainz
Samstag
BÜHNE Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Da-DaDa Der Märchenprinz, 20:00, Nie wieder Alkohol!, 20:00
Frankfurter Hof Mainz, Tobias Mann – Mann gegen Mann, 20:00 Staatstheater Mainz, Sophia, der Tod und ich, 19:30, Die Piraten von Penzance, 19:30 Unterhaus, Johannes Flöck – Schöner schonen: Humor für Hektikverweigerer, 20:00, Helene Bockhorst – Nimm mich ernst, 20:00
Neu Isenburg
Darmstadt
Zeppelin-Museum, Zukunftsmusik, 16:00
Frankfurt
Theater t-raum, Gretchen 89ff, 20:00
Offenbach
Staatstheater Darmstadt, La Traviata, 19:30 Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, Jean-Philippe Kindler – Klassentreffen, 20:00 Die Volksbühne, Werther, 19:30 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Annette. Ein Heldinnenepos, 20:00 Galli Theater, Showgirls – Frankfurt mit Vanessa P., 20:00 Kellertheater, Die Wunderübung, 20:30 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 16:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 20:00
Samstag, 25.11., 20.00h Altstadtbühne KARO-Keller Lilli Schwethelm/ Georg Crostewitz: So zärtlich war Suleyken. Masurische Geschichten von Siegfried Lenz. VVK 20,- €, AK 22,- € Infos und Tickets unter kulturkreis@ortenberg.net
Ortenberg
Altes Rathaus Ortenberg, Hans Schwab – Balladen, 20:00
Rödermark
Alternatives Zentrum Rödermark e.V., Adjiri Odametey & Band, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Ulan & Bator – Zukunst, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Chicago, 19:30, Der Sturm, 19:30
CLUB Darmstadt
Centralstation, Very Best of – 90s & Today, 22:30
Frankfurt
Batschkapp, Urban Club Night, 23:00 Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 23:00 Nachtleben, 2000er Party, 23:00 Silbergold, Blank Wave, 0:00 Zoom, The Taylor & Harry Night, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, Augen Zu Und Durch, 23:00
Mousonturm, The Lokal Listener Gregor Praml trifft Jimi Hendrix, 20:00 Nachtleben, Luca Hänni, 19:00 Netzwerk Seilerei, Rainer Böhm Sextett, 19:30 Theater Alte Brücke, Vitaliy Baran und Ev Machui, 19:30 Zoom, Against The Current, 19:00
Friedrichsdorf
Garniers Keller, Shebeen Connection, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Truck Stop, 20:00
Mörfelden-Walldorf Bürgerhaus MörfeldenWalldorf, Christoph Oeser & Guests, 20:00
LGBTIQ+ Frankfurt
Karlson, Pure, 22:30
Neu Isenburg
Treffpunkt, Pfund, 20:00
MUSIK
SCHALLPLATTEN & CD - Börse mit & FI LM-B ÖR S E plus Comic-Bereich
MANNHEIM Sa. 02.12.
Offenbach
Capitol Offenbach, Olga Kulchynska, 19:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Oriental Jazz Quartett, 20:00
SONSTIGE
10 - 16 Uhr
Rosengarten | wollys.de
Bruchköbel
Stadthaus Bruchköbel, Simon & Garfunkel Tribute meets Classic, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Comic Cosmos, 19:00, Stig Rune Reiten & Towm Rebels, 21:30 Centralstation, Tobi Vorwerk, 18:00
Frankfurt
Batschkapp, Fear Factory w. special Guests Butcher Babies, Ignea, 16:30 Brotfabrik, Árstdir, 20:00 Jazzkeller, The Tony Lakatos Organization, 21:00
Frankfurt
Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt, Mord auf dem Atlantik, 19:00 Frankfurter Hof Seppche, Das Escape Dinner – Escape Room in 3 Gängen, 19:00
26. Sonntag
BÜHNE Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Mario und der Zauberer, 18:00, Der Zauberer von Oz, 18:00, Wutschweiger, 19:30
Frankfurt
Die Dramatische Bühne/ Exzess Halle, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 19:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 18:00 Die KÄS, Maxi Schafroth – Faszination Bayern, 18:00 Die Volksbühne, Rainer Dachselt – Feuer! de Maa brennt., 17:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Wer hat meinen Vater umgebracht / Das Ende von Eddy, 18:00 Internationales Theater, Die Ungebrochenen – Geschichten die das Leben schreibt, 18:00 Neues Theater Höchst, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 15:00, Varieté Herbst „Spin!“ – Das neue Varieté dreht sich, 19:00 Oper Frankfurt, Le Grand Macabre, 18:00 Schauspiel Frankfurt, Dracula, 16:00, Alles ist groß, 18:00 Stalburg Theater, „Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst“ von Nick Hornby, 20:00 The English Theatre, Something Rotten!, 18:00 Theater am Park, 20 Jahre Hilde aus Bornheim, 20:00
Hanau
Ellis – Hanau, Comedy Testcenter, 18:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Bastian Korff + Florian Ludewig, 10:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Quatsch, 15:00, Trailer Park, 15:00, Der kleine Horrorladen, 18:00 Unterhaus, Ingo Oschmann – Mit Abstand mein bestes Programm, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Mord auf Schloss Haversham, 18:00, Last Work, 19:30
Schlachthof, Das Vpt Interpretier – Die Drei ??? Und Der Heimliche Hehler, 20:00
MUSIK Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, 3. Sinfoniekonzert, 11:00
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Hör mal, wer da summt, 15:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Vivaldi – Die vier Jahreszeiten, 15:30, Galanacht der Tenöre, 18:00, Vivaldi – Die vier Jahreszeiten, 18:30 Batschkapp, Rise Of The Northstar w. special Guests Resolve, Elwood Stray, 19:00 Brotfabrik, Lucky Lo, 20:00 Mousonturm, Mariybu, 20:00 Neue Kaiser, Kammermusik zur Premiere von Le Grand Macabre, 11:00 Zoom, Dante Yn, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Jahreskonzert – Orchesterverein Langen & Musikschule Langen, 17:00
Offenbach
Hafen 2, Thunder Fox, 16:00 Mausoleum im Schlosspark, Ensemble Najtingalo mit Lil von Essen, 11:00
Wiesbaden
Schlachthof, Ben Folds w. Special Guest Lau Noah, 20:00
SONSTIGE Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Trödelmarkt, 9:30
VORTRAG Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Erster Darmstädter Comic Vorlesetag, 11:00
29. Januar 2024
© Joachim Gern
19.30 Uhr, Alte Oper Frankfurt
10. März 2024
17 Uhr, Alte Oper Frankfurt mit Compagnia Baccala, Lkhagva Ochir, Tim Höfel, Lena Smaha, Funky Monkeys, Phil Os, David Pereira, Duo Hoop sowie dem Showteam der DDC Entertainment Group
Der Ring an 1 Abend vorgetragen von Jan Josef Liefers
Staatskapelle Weimar & 11 Solisten Heiko Mathias Förster Leitung
Tickets: Tel. (069) 1340400 · frankfurtticket.de
© Studio Loriot
Wagner / Loriot
Tickets: Tel. (069) 1340400 · frankfurtticket.de frizz-frankfurt.de
November 2023
73
›› FRIZZ KALENDER Frankfurt
28.
Kellertheater, Jan Kemp – Der Kiwi in mir, 18:00
Montag
BÜHNE Frankfurt
Die KÄS, Magic Monday Show – Wunder, Witze, Weltniveau, 20:00 Stalburg Theater, Der Fuchs – Improtheater, 20:00
Heusenstamm
Stadtbücherei Heusenstamm, Das verschnupfte Weihnachtsglöckchen und seine Freunde, 15:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Quatsch, 10:00, Die Schöne und das Biest, 11:00, Salome, 19:30, Trailer Park, 19:30
MUSIK Darmstadt
Centralstation, Jochen Distelmeyer, 20:00 Staatstheater Darmstadt, 3. Sinfoniekonzert, 20:00 Stadtkirche, 3. Kammerkonzert, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Orchestre des Champs-Elysées, 20:00 Holzhausenschlößchen, Malion Quartett & Kaan Bulak, 19:30 Nachtleben, Pa69, 19:00 Zoom, Ayra Starr, 20:00, Greechie Vibes, 22:00
VORTRAG Frankfurt
Denkbar, Helge Heynold liest Walter Gerteis – Das unbekannte Frankfurt, 19:00 Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Inger Maria Mahlke – Unsereins, 19:30 The English Theatre, Poetry Slam, 19:30
XXX 25.11. | 20 Uhr
BÜHNE Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Mario und der Zauberer, 11:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Ferdinand von Schirach – Regen, 20:00 Die Katakombe, Der Sandmann, 10:30 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 10:00 Neues Theater Höchst, Erstes allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett – Mach Kain Stress, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Momo, 9:00, Momo, 11:30 The English Theatre, Something Rotten!, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Die Schöne und das Biest, 11:00
MUSIK Darmstadt
Centralstation, Candy Dulfer, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Go_A, 19:00 Brotfabrik, Catt, 20:00 Stalburg Theater, Lieb mich wie im Film!, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Ilgen-Nur, 20:00
SONSTIGE Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:00
VORTRAG Frankfurt
Oper Frankfurt, Friedman in der Oper Zur Premiere Le Grand Macabre, 19:00
© Andreas Mechmann
27.
Dienstag
November 2023
Frankfurt
29.
Darmstadt
BÜHNE
Frankfurt
Die KÄS, Sebastian Lehmann – Ich hab’s dir doch gleich gesagt, Sebastian., 20:00 Die Schmiere, hart aber fake, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 10:00 Internationales Theater, Othello by William Shakespeare, 11:00 Neues Theater Höchst, Helmfried von Lüttichau – Plugged, 20:00 Oper Frankfurt, Le Grand Macabre, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Unheim, 20:00 Stalburg Theater, Severin Groebner – ÜberHaltung, 20:00 The English Theatre, Something Rotten!, 19:30
Mainz
Friedrichsdorf
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK Bessunger Knabenschule, Necronautics, 21:00 Goldene Krone, Adam Wendler, 21:00
Mittwoch
Frankfurt
Die Katakombe, Der Sandmann, 10:30, Der Sandmann, 19:00 Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00 Die KÄS, René Steinberg – Ach, du fröhliche..., 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 10:00 Neues Theater Höchst, Markus Barth – Ich bin raus!, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Momo, 9:00, Dracula, 19:30 Stalburg Theater, Dieter und der Wolf, 20:00, Dieter und der Wolf, 20:00 The English Theatre, Something Rotten!, 19:30
Hofheim
ShowSpielhaus, Josef, es sind Zwillinge 2023, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Das wirkliche Leben, 20:00 Unterhaus, Simon Stäblein – Pfauenquote, 20:00, Alice Hoffmann & Bettina Koch – Die Ähn un das Anner. Kluger Klatsch un dumme Sprüch, 20:00, Simon Stäblein – Pfauenquote, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Schöne Bescherungen – Komödie am Kurfürstendamm, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, 23. Wiesbadener Science Slam, 20:00
Alte Oper Frankfurt, Konstantin Wecker, 20:00 Batschkapp, Moncrieff, 19:00 Denkbar, dEFFtig, 20:00 Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00 Milchsackfabrik, Peter Klohmann Trio, 20:00 Zoom, Dikka, 17:00, Joel Sarakula, 21:00 Frankfurter Hof Mainz, Pe Werner, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Östro 430, 20:00
SONSTIGE Filmklubb, Tina – Whats Love Got To Do With It, 18:30
VORTRAG Frankfurt
Holzhausenschlößchen, Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon – Wie politisch darf die Kunst sein?, 19:30 Literaturhaus, Susan Schädlich & Michael Stang – Mensch!, 10:30, Monika Helfer – Die Jungfrau, 19:30
30. Donnerstag
CLUB Darmstadt
Frankfurt
Centralstation, Glühschoppe mit musikausderrille, 18:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Josef, es sind Zwillinge 2023, 20:00
Mainz
Offenbach
BÜHNE
Garniers Keller, Pit Knorr und die eiligen drei Könige – Erna, der Baum nadel, 20:00
Staatstheater Mainz, Die Schöne und das Biest, 10:00 Unterhaus, Für Garderobe keine Haftung – Impro meets Poetry, 20:00, Alice Hoffmann & Bettina Koch – Die Ähn un das Anner. Kluger Klatsch un dumme Sprüch, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Mundstuhl – Kann Spuren von Nüssen enthalten, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Lohengrin, 19:00
CLUB Frankfurt
Silbergold, Play, 0:00
Wiesbaden
Schlachthof, Äpplerwerk, 22:00
MUSIK
Die Komödie, Weinprobe für Anfänger, 20:00
Bad Orb
Konzerthalle Bad Orb, voXXclub, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Sofia Talvik, 20:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Stone Senate, 19:00
Frankfurt
Batschkapp, Skindred, 19:00 Festhalle, Rin, 20:00 Holzhausenschlößchen, Mascha Kaléko – Die Nachtigall in meinem Garten schweigt, 19:30 Jazzkeller, Trio 77, 21:00 Nachtleben, Bloodsucking Zombies From Outer Space, 19:00 Romanfabrik, Frankfurt Jazz Trio, 20:00 Zoom, Oliver Koletzki, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Orfeco Greco, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Stagetime, 20:30
SONSTIGE Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Kronberg
Stadthalle Kronberg, Eröffnung der 54. Weihnachtsausstellung, 17:00
Mörfelden-Walldorf Kulturhaus Mörfelden, 263 Jahre Mörfelden – Ein Streifzug durch unsere Stadtgeschichte, 20:00
VORTRAG Darmstadt
Centralstation, Ewald Arenz – Die Liebe an miesen Tagen, 20:00
Frankfurt
Brotfabrik, Piratensender Powerplay, 20:00 Literaturhaus, Navid Kermani – Das Alphabet bis S, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Navid Kermani – Das Alpabet bis S, 19:30
THE OHOHOHS
JAZZ
Katharinenkirche, Frankfurt
THE OHOHOHS prägten den Begriff der „Konzertante Klubmusik“ und beschrieben damit ihre ganz eigene Art, klassische Musik mit zeitgenössischer Clubmusik zu verbinden. Auf ihrem neuen Album denken sie diesen Gedanken nun größer und präsentieren THE OHOHOHS Sinfonie Nr. 1 – „Corona-Sinfonie“. ›› VVK: ab 30,00 € Infos & Tickets: startnext.com/ releasekonzert-theohohohs
74
Romanfabrik, Raoul Schrott – Inventur des Sommers, 20:00
29.11. | 20 Uhr
POP 26.11. | 20 Uhr
DAVE STEWART
PETER KLOHMANN TRIO: RONIN
Jahrhunderthalle, Frankfurt
Milchsackfabrik, Frankfurt
›› VVK: 74,50-107,50 € Infos & Tickets: jahrhunderthalle.de
›› AK: 15, erm 8 €, Kulturpass: 1 €
Wenn man schon keine Reunion haben kann, freut man sich wenigstens auf Dave Stewart, eine Hälfte der Eurythmics, der nun auf „Sweet Dreams 40th Anniversary“-Tournee geht. Spielen wird der Brite all die Mega-Hits, ohne die die 80er-Jahre nicht denkbar gewesen wären.
frizz-frankfurt.de
Das Peter Klohmann Trio präsentiert sein neues Album: „Ronin“. Ronin bedeutet herrenloser Samurai und die jazzy Geschichten aus den funky Groove-Landschaften der drei Herrenlosen werden am 29. November zur vollen Pracht des Seins dargeboten und sind genauso, wenn nicht noch prachtvoller auf einer Doppel-LP festgehalten.
›› FRIZZ VERANSTALTER
02. - 04.02.24 Frankfurt Festhalle Messe Frankfurt www.cavalluna.com Ein Herz für
Das JubiläumsJahr wirD sPektakulär ...
Die PäPstin Neuinszenierung im Schlosstheater 31.05.-04.08.2024
Jubiläumsgala 20 Jahre spotlight musicals 16.08.2024
bonifatius Open-Air auf dem Domplatz 22.-31.08.2024
www.spotlight-musicals.de
›› FRIZZ KLEINANZEIGEN Gebäude- und Hotelreinigung Service
Hessischer Gebäude und Hotelreinigung Service
Sie sucht Ihn Schöngeistige, elegante Dame 40/174 mit Esprit u. Ausstrahlung, sportl., schlank u. einfühlsam wünscht Bekanntschaft eines Grand Seniors alter Schule von Welt. Bei gegenseit. Zuneigung Heirat möglich. Chiffre 10610
Er sucht Sie Grosszügiger und attraktiver Mann, 74, seriös, zärtlich und charmant sucht Sie für Freundschaft und zum verwöhnen. Massage und anderes. 0177-4562435 Black USA man sucht eine unglückliche Frau, verheiratet/Single für eine langjährige, diskrete Affäre. Über 40 Jahre alt, NR., keine Haustiere im Haus. Region MTK/FFM. KfI. BmB und Telefon. Chiffre 10124
Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt am Main Tel.: 069 -913 166 12 Fax: 069 - 913 166 20 info@egd-gmbh.de www.egd-gmbh.de
auftragsservice@egd-gmbh.de
Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach, Hanau & Umgebung von FRIZZ Das Magazin.
Darf ich Dich noch mal sehen ? Bockenheim, 07.09., 16.30 - 16.45, Grammgenau. Du rein, ich raus. Danke für das zauberhafte Lächeln ! Chiffre 10609
Mann (60+/180/74) su. jüngeren „aktiven“ besuchbaren Ihn für nicht alltägliche anregende Treffen, gerne auch tagsüber. Lust bekommen...? paintitblack69@yahoo.com
Flugbörse wird Berger Reisebüro.. weil wir mehr können als Flüge.. Bergerstr. 21 • 069/490 90 76 WWW.Berger-Reisebuero-Frankfurt.de info@berger-reisebuero-frankfurt.de
Job Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous -, Akt- und Erotik-
Was wir wissen müssen: NAME, VORNAME
STRASSE, NUMMER
›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß 17.11.2023 PLZ, ORT
Art der Anzeige: privat
Chiffre: JA
Rubrik:
gewerblich
Preise:
Private Kleinanzeigen:
(bei Chiffre plus Chiffregebühr!)
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,-
NEIN
weitere Zeile Euro 2,Private Kontaktanzeigen:
(bei Chiffre plus Chiffregebühr!)
Sie sucht Ihn
Kaufen
Er sucht Sie
Verkaufen
Sie sucht Sie
Kleingewerbe
Er sucht Ihn
Kurse
Grüße
Wohnen
Reisen
KFZ
Job
Allerlei
WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE
Zahlungsart :
Bar Bar Scheck Scheck liegt liegt beibeiBankeinzug Bankeinzug
KONTOINHABER: NAME, VORNAME
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,-
weitere Zeile Euro 2,Chiffregebühr Euro 5,Gewerbliche Kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,Gewerbliche Kontaktanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer
BANKVERBINDUNG
BANKLEITZAHL IBAN
KONTONUMMER
TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)
DATUM
UNTERSCHRIFT
1 2 3 4 5 Achtung: Die hier angegebene Zeilenzahl kann von der Druckversion abweichen! Es gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Veröffentlichungrechte behalten wir uns vor.
BITTE VOLLSTÄNDIG UND IN GROSSBUCHTSTABEN AUSFÜLLEN!
›› Kleinanzeigenauftrag
66,185, jung geblieben ohne Anhang, sucht Dich ebenso. Kultur, Natur, Reisen, wieder verlieben, Du auch? BmB. EMail: LEO603FRA891@outlook.de
Er sucht ihn
aufnahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.
Chiffreanzeigen beantworten Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chiffrenummer vermerken.
Kaufen Thermostat zur individuellen Regelung der Raumtem peratur günstig abzugeben. Nur 9 Euro pro Stück. Nur für Selbstabholer. Nähere Infos: walter@frizz-frankfurt.de
helle Paterrewohnung mit großer Terrasse, in FFM/Ginnheim. Ideal für 1-2 Frauen- Möglichst keine Haustiere. 1250 € Kaltmiete. Interesse ? krea@295806619.online.de
Allerlei Er massiert IHN - Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage....0177-2634196 Gewaltfrei leben Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org Afriarum massage ist eine Afrikanische Hybrid Kombination deutscher klassischer Drinage + Healings. Empfehlung für Anti Stress + Neuausrichtung. Mehr dazu: Google + Facebook - 0160 94713514.
Kurse TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE 2024 Anfänger: 27. + 28.1.2024/16. + 17.3 . Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. www.facebook.com/powerofdrumming
Wohnen Lesbische, feministische Mieterinnen, 40 + gesucht ! Frauenprojekt Mehrfamilienhaus bietet 84 qm
www.safari.de Ihr Reise veranstalter für das östliche und südliche Afrika. Kompetent, individuell und persönlich!
Affärenpaar sucht Liebesnest. Reifes Affärenpaar sucht im Umkreis von etwa 10 Kilometern um Hofheim am Taunus eine bezahlbare Wohnung oder ein Zimmer für eine Nutzung von ca. 3 bis 4 Stunden an einem Nachmittag in der Woche. Wir sind seriös, zahlen zuverlässig und hoffen auf ebenso seriöse Angebote ! Bietet uns jemand auf dieser Basis eine Bleibe ? laemmchen1@yahoo.de
Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet
Kleinanzeigen aufgeben: Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus. Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.
Chiffre: Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt. Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.
Schriftlich antworten auf Chiffre: Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag.
Privat oder gewerblich: Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).
IMPRESSUM FRIZZ Das Magazin 11/2023 Frankfurt Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 20 Fax (069) 979 517 - 29 www.frizz-frankfurt.de info@frizz-frankfurt.de Geschäftsführung Erk Walter Tel. (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 wittmann@frizz-frankfurt.de Anzeigen Erk Walter (verantwortlich) (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de Uwe Bauer (069) 979 517 - 23 bauer@frizz-frankfurt.de Anja Weigand-Döring Tel. (069) 979 517 - 26 weigand@frizz-frankfurt.de Redaktionsleitung Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de Redaktion Uwe Bettenbühl bettenbuehl@frizz-frankfurt.de Markus Farr farr@frizz-frankfurt.de Michael Faust faust@frizz-frankfurt.de Sohra Nadjibi nadjibi@frizz-frankfurt.de Tara Smirny smirny@frizz-frankfurt.de Redaktionelle Mitarbeit Marco Finkenstein (Cartoon), Dr. Frank Hermenau, Antje Kroll, Magdalena Schäfer, Doris Stickler, Ann Wente-Jaeger Kalender Redaktion Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de Kleinanzeigen: Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de Termine: Lorenz Walter, Viktor Walter termine@frizz-frankfurt.de
›› BRIEF FRIZZ Frankfurt Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt ›› TELEFAX 069/979 517-29 ›› EMAIL kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de
Gesamtherstellung SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 40 Art Direction: Silke Beck Artwork & Produktion: lithium3 – Torsten Smend, workformedia Gesamtbeilage: PLAN International GmbH Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos. Wirtschaftliche Beteiligung Thomas Bullmann, Erk Walter Druck und Verarbeitung Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats
SAFARI Aktuell Touristik GmbH | Tel.: 06102–7352 –0 Robert-Bosch-Str. 5c | 63303 Dreieich
Abonnement: Euro 24,- für 12 Ausgaben Bankverbindung: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE59 5005 0201 0000 3454 66 IC-/SWIFT-Code: HELADEF1822 Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
ISSN: 0946-5537 FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von
Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517 – 10 Fax: 069 – 979 517 – 19 Email: info@citymags.de
frizz-frankfurt.de
November 2023
77
© Barbara Aumüller
›› FRIZZ EXIT Redaktion: Heidi Zehentner SPEAKERS‘ CORNER
Ganz nah
Oper Frankfurt ist erneut „Opernhaus des Jahres“
B
© Kirsten Bucher
ereits zum siebten Mal ist die Oper Frankfurt in der diesjährigen Umfrage der führenden Fachzeitschrift „Opernwelt“ zum „Opernhaus des Jahres“ gekürt worden – davon schon sechs Mal unter der Intendanz von Bernd Loebe. Mit dem sicheren Gespür für einen dramaturgisch plausiblen, innovativen und abwechslungsreichen Spielplan sowie der Wahl der richtigen Regisseur:innen für die unterschiedlichsten Werke hat das Haus damit erneut unter Beweis gestellt, dass Oper selbst dort attraktiv sein kann, wo man es auf den ersten Blick nicht unbedingt vermuten würde. So ging wie im vergangenen Jahr die Auszeichnung „Chor des Jahres“ an den Chor der Oper Frankfurt. „Die Oper Frankfurt darf sich zum siebten Mal ‚Opernhaus des Jahres‘ nennen und siegt dabei in gleich vier Kategorien. Das ist bei Weitem kein Selbstläufer, vielmehr steckt dahinter harte, beharrliche Arbeit, gepaart mit fachlicher und künstlerischer Exzellenz“, so Intendant Bernd Loebe. „All das zeichnet unsere Arbeit aus: künstlerische und handwerkliche Spitzenleistungen, Spaß am Neuen, Wagemut und eine gewisse Risikobereitschaft. Diese Auszeichnungen sind dabei ein wichtiges Signal an die Politik, zeitnah den zukünftigen Standort der Städtischen Bühnen zu bestimmen und die Oper auch künftig zu unterstützen, damit Frankfurt weiterhin ein Zentrum für qualitativ hochwertiges Musiktheater bleiben kann.“
UNVERZICHTBAR Don’t eat the menu ›› im Buchhandel, Verlag Langenscheidt Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub und daher empfehlen wir ein Buch, das sich der teutonischen Art und Weise widmet, sich in englischer Sprache am Gardasee oder auf Mallorca durchzuschlagen. Mit seinen Trekkinghosen, weißen Socken in Sandalen und dem Badetuch früh um sieben auf der Liege am Pool sei der Teutone im Ausland leicht zu erkennen. Und das gelte auch, wenn er anfängt zu sprechen, sagt der US-Amerikaner Eric T. Hansen. In seinem Buch „Don’t eat the menu“ erklärt er mit Humor die Stolpersteine seiner Muttersprache und zeigt auf, wie es besser geht. Damit wir nicht in die Verlegenheit kommen, die Speisekarte doch essen zu müssen ‥.
VORSCHAU Wie alle Jahre wieder … bescheren wir unseren Leser:innen eine umfangreiche Weihnachtsausgabe, mit Tipps, das Fest der Feste auf Wunderbarste zu feiern.
Die nächste Ausgabe erscheint am 29. November 78
November 2023
frizz-frankfurt.de
Was aktuell in der Welt geschieht, ist mit Worten kaum zu beschreiben. Die Ukraine und jetzt der grausame Überfall der Hamas auf Israel. Auf ein Land, das fassungslos ist, über diese Bluttat und über den Hass auf sie. Und wir sind es auch und stehen an der Seite unserer israelischen Freund:innen. Dort wie auch hier. Hass regiert die Welt und dieser Hass kommt näher. Krieg in Europa, Krieg im Nahen Osten und auch der steht vor der Tür. Nach Angaben von Nachrichtendiensten sollen die meisten ausländischen Gelder für die Hamas aus Deutschland kommen. Dies zu stoppen, die Hetzer:inen zu finden und zu ahnden, eine Pflicht. Was aber nicht bedeuten darf, Menschen mit arabischem Hintergrund generell zu ächten. Wir alle sollten darauf achten, nicht Unbeteiligte stellvertretend die Rechnung bezahlen zu lassen. Der Krieg in der Ukraine hat viele aus der Heimat fliehen lassen und viele kamen nach Deutschland. Nun werden Mensch aus Nahost dazukommen. Und das ängstigt die Menschen, lässt sie vermuten, dass nichts mehr bleibt, wie es war. Vor allem der Wohlstand nicht. Was also tun? Grenzen dicht machen für Geflüchtete? Die Wahlergebnisse in Hessen und in Bayern, das unverständlich gute Abschneiden der AfD gilt als Signal, vor allem die Angst der Bürger:innen vor unbegrenzter Einwanderung ernster zu nehmen. An der Politik ist es nun, Protestwähler:innen zu erreichen. Und so schreien auch die sozialsten Parteien nach imaginären GrenzzäuHeidi Zehentner, nen. Ob ein RichtungswechRedaktionsleitung sel wirklich hilft, Probleme zu lösen, darf bezweifelt werden. Die Ampel wird die vielen Baustellen nicht so schnell richten können, unter anderem jene nicht, die 16 Jahre Unions-Regierung hinterlassen haben. Also lasst uns weniger auf Scholz und Co schimpfen und dafür mit wachen Augen und aufgestellten Ohren schauen und hören, wenn unser Umfeld mit ungefiltertem Gedankengut sympathisiert. Es wird sicherlich nicht immer gelingen, aber zuweilen hilft ein Gespräch, das Kopfkonstrukt jener zumindest ein wenig zu erschüttern. Es gilt nun aber auch jene zu erreichen, die glauben, die Hamas würde ihre Werte vertreten – auch mit dem Feuer. Diesen Brand in den Herzen gilt es aufzuhalten – mit Aufklärung, begonnen schon bei den Kleinsten in den Kindergärten, den Grundschulen über das, was in Nazideutschland den jüdischen Menschen angetan wurde. Über die Shoah. Das Wissen darüber wird die Sicht vieler verändern – muss es einfach. Der Überfall auf Israel ist auch ein Angriff gegen den Westen. Und damit nicht nur nicht mehr fern, sondern schon längst da.
DESIGN STYLE LIVE EKSTRAORDINÆR DANISH SIMPLE
ENTDECKEN SIE DIE NEUE KOLLEKTION IN EINEM IHRER BOCONCEPT STORES IN FRANKFURT: STEPHANSTR. 3 (MA*) & HANAUER LANDSTR. 85 BOCONCEPT.COM
1006507_DE_FFM_Frizz_11_23_220x297mm_Auswahl.indd 1
10.10.23 13:19
GRATIS TRAINING* BIS 2024 RT E S LIMITIE OT! ANGEB
7.11 DAYS T R A N S F O R M YO U R L I F E
JO IN NOW 0 69 153 240 6 7 1 SAL E S @ FITSE V E NE L E V E N.D E W W W.FITSE V E NE L E V E N.D E
* BEI ABS CHLUS S EINER CLAS S IC60 MIT GLIEDS CHAFT