Vielfalt wird großgeschrieben Frankfurts großer freier Kita-Träger www.bvz-frankfurt.info Weitere Informationen findest Du auf Seite 30. ›› Das Magazin für Frankfurt & Vordertaunus Gratis 9 2023 ANZEIGE KUNST-METROPOLE The Frankfurt Art Experience wird 5 OPEN
Das Bahnhofsviertel feiert EISZEIT Löwen Frankfurt in der 1. Bundesliga
VIERTEL
EUROPAS GRÖSSTE VARIETÉ-SHOW
Wann haben Sie das letzte Mal vergessen, zu applaudieren? Weil Sie eine Veranstaltung derart fesselt und in den Bann zieht? Beim 20. Internationalen OVAG-Varieté wird Ihnen das dauernd passieren: Der einzigartige Mix aus atemberaubender Akrobatik und mitreißender Unterhaltung sorgt regelmäßig für staunende Gesichter und offene Münder.
Mit Duo Vitalys (Peru) und 45 weiteren Artisten aus 14 Nationen im Jugendstil-Theater des Dolce by Wyndham Hotels in Bad Nauheim.
10. Januar bis 4. Februar 2024
Tickets: Bei den bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 06031 6848-1113 sowie im Internet unter www.adticket.de
Preise: 37 € bis 41 € (ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühr).
www.ovag.de / variete
OVAG-Varieté ovag.variete
NAUHEIM
BAD
Jugendstil-Theater
FRIZZ INHALT 48 Veranstaltungen im FRIZZ-Land 60 Kleinanzeigen 61 Impressum FRIZZ KALENDER ZUM TITEL 30 GEMEINNÜTZIGE BVZ 20 THEMEN 20 OPEN VIERTEL Das Bahnhofsviertel feiert 22 EISZEIT Löwen Frankfurt in der 1. Bundesliga 24 KUNST-METROPOLE The Frankfurt Art Experience wird 5 26 LAMMANDA Radost Bokel und Tim Boltz: Bilderbuch über Toleranz 28 FRATOPIA Festival der Entdeckungen RUBRIKEN 4 PANORAMA Da Vincis „Das letzte Abendmahl“ , 7. Internationales Frauen* Theater-festival & Tanztag Rhein-Main 16 GASTRO Chicking City, Majka, Pizza Friedi & Whisky Fair 18 PEOPLE Olaf Scholz, Bernhard Bub & Manga Diagne 32 FILM Emin Alper: Burning Days & Filmtipps 34 KINO EGIONAL Kinofest, Creek Filmfestival & StreitFilme 36 MUSIK Benjamin Clementine& Stella Sommer 38 CLUB Saravá, Paul van Dyk & SUBVERSION 40 LGBTQ WELCOME TO STUDIO 69 & 10 Jahre PURE 41 LITERATUR Lesung Necati Öziri: Vatermal 42 KUNST Erde. Verwobenes Leben, DZ Bank Kunststiftung 43 BÜHNE Achtsam morden, Burgfestspiele Bad Vilbel 44 ARBEITSWELT Steuersatz für die Gastronomie 46 AKTIV WE LOVE MMA 66 in der Jahrhunderthalle 62 EXIT Veranstaltungsreihe „Wasser“ Bildnachweise: iStock.com/AaronAmat, iStock.com/Hatice Emirmahmutoglu www.klimaschutz-frankfurt.de GESUCHT! Sei Vorreiter für Solarenergie KLIMA SCHUTZ ENGEL Vielfalt wird großgeschrieben Frankfurts großer freier Kita-Träger ›› Das Magazin für Frankfurt & Vordertaunus Gratis 9 2023 KUNST-METROPOLE The Frankfurt Art Experience wird OPEN VIERTEL EISZEIT Löwen Frankfurt der Bundesliga ›› 28 24
BAHNHOFSVIERTEL@NIGHT Auf ins Viertel!
›› 29.9., Sound, St. Tropez, Chango, Karlson, Tokonoma, Orange Peel, Pracht und Haus Bar 55, ab 22 Uhr, ticketforyou.de
Nach dem riesigen Erfolg der letzten Bahnhofsviertel@Night geht es nun in die nächste Runde. Nach dem beliebten Prinzip „einmal zahlen, achtmal tanzen“ findet am 29. September die zweite Bahnhofsviertel@Night statt. Nach den großen Erfolgen von Sachsenhausen & Frankfurt@Night öffnen diesmal im gleichermaßen beliebten wie gefürchteten Bahnhofsviertel sechs angesagte Clubs ihre Pforten für neugierige Nachtschwärmer:innen. Die Clubs Sound, St. Tropez, Chango, Karlson, Tokonoma, Orange Peel, Pracht und Haus Bar 55 stellen die musikalische Vielfalt des Viertels unter Beweis und laden zum Tanzen bis in den Morgengrauen ein. Ob HipHop, Trap, House, Techno, Charts, 90er- & 00er-Musik, Latin Beats oder Rock, in dieser Nacht kommen alle Gäste auf ihre Kosten. Auf ins Viertel!
7. INTERNATIONALES FRAUEN*THEATERFESTIVAL
Feminism (inter) generational
›› 18.-24.9., protagon Gelände, Frankfurt, Programm: iftf-Frankfurt.com
Vom 18. bis 24. September lädt das 7. Internationale Frauen*Theaterfestival (IF*TF) auf das protagon Gelände im Frankfurter KulturOsten ein. Die diesjährige Ausgabe fördert einen intergenerationalen Dialog zwischen Künstler:innen und Publikum, um neue feministische Perspektiven zur Heilung von Generationskonflikten zu vermitteln. Und nun schon einige Highlights: Am 18. September steht auf der Bühne protagon die Zirkusperformance „The Weight of the Soul Everything is temporary“ mit CHIARA MARCHESE auf dem Programm (Foto). Tags darauf darf man sich auf die Konzert-Performance „Like a Lily“ mit PARVATHY BAUL und SANDRA PASINI freuen. Die Tanz-Performance „My Dance“ mit NORA AMIN ist ein Versuch, Macht zu verschieben (20.9.). Am 22. September findet das „Symposium: Feminism (inter) generational – Reflektionen, Erfahrungen und Austausch“ im Beduinenzelt am Historischen Museum statt. Auf die Hauptwache geht es dann am 23. September mit „TABLE TALK“ mit Kollektiv KLAUS, einer 50-minütigen, performativen Installation im öffentlichen Raum aus starken visuellen und skulpturalen Elementen, Bewegung und Sound. Der Eintritt zu allen weiteren Veranstaltungen ist auf freiwilliger Spendenbasis und für alle Menschen offen. Das Festival ist inklusiv und barrierefrei zugänglich.
LOS PEYOTES IM FEINSTAUB
60s Garage Punk Sensation aus Buenos Aires
›› 11.9., Feinstaub, Frankfurt, 20.30 Uhr, 15 €, fb/dasfeinstaub
Los Peyotes ist die Band, die den Garagenrock der sechziger Jahre in Südamerika wiederbelebt hat. Mit Vintage-Instrumenten und Röhrengeräten und zusammen mit ihrer Go-Go-Ästhetik kreierten sie einen einzigartigen halluzinogenen Cocktail für Musikliebhaber:innen. Der Orgelklang, Fuzz, Tremolo, Vibrato und Farfisa, tut sein Übriges. Ihre Auftritte sind sensationell, wild und unschuldig zugleich, bei denen das Publikum in psychotische Trance und authentische Troglodyten-Partys der sechziger Jahre gesogen wird. Ein Ereignis, zu erleben am 11. September im Feinstaub im Nordend.
›› FRIZZ PANORAMA
Redaktion: Heidi Zehentner
FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.9.2023.
frizz-frankfurt.de September 2023 04 FRIZZ präsentiert
Zimt und Zunder
The Weight of the Soul Everything is temporary
IMMERSIVE AUSSTELLUNG IN DER RAUMFABRIK
Da Vincis „Das letzte Abendmahl“
›› 8.9.-12.11., raumfabrik, Frankfurt, 10-20 Uhr (letzter Einlass), Infos & Tickets: letzteabendmahl.de
Es ist eines der bekanntesten Kunstwerke der Geschichte: „Das Letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci. Das Original des berühmten Wandgemäldes ist im Speisesaal des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand zu sehen. Da Vinci schuf das Werk in den Jahren zwischen 1494 und 1498. Es zeigt die Szene, in welcher Jesus zum letzten Mal vor seinem Tod mit seinen 12 Jüngern zusammenkommt. Jetzt feiert das Meisterwerk seine Premiere als immersive Ausstellung in Frankfurt und wird vom 9. September bis 12. November in der raumfabrik zu sehen sein. In einer audiovisuellen 360-Ausstellung tauchen die Besucher in das Szenario des letzten Abendmahls Jesu ein, im Original „L’Ultima Cena“, so wie es sich Leonardo da Vinci vorgestellt und in seinem Gemälde verewigt hat. Mithilfe modernster Technik wird auf jedes noch so kleine Detail gezoomt und die minutiös inszenierten Reaktionen der 12 Jünger auf die Verkündung von Jesus „Einer von euch wird mich verraten!“ gezeigt. Die multimediale Lichtinstallation bringt die ursprüngliche Farbenpracht des Da Vinci-Werkes wieder voll zur Geltung. Aber die Ausstellung „Das letzte Abendmahl“ geht noch tiefer in die Materie. Wer war Leonardo da Vinci? Inwiefern hat sich seine Leidenschaft für die Naturwissenschaften, die Anatomie, für visionäre Erfindungen und die Mathematik auf das Gemälde ausgewirkt? Welche Geheimnisse und Mysterien lodern rund um das Gemälde und was ist an ihnen dran? Die immersive Ausstellung führt die Besucher auf eine bildstarke, emotionale, spannende und informative Reise durch die Geschichte rund um „Das letzte Abendmahl“!
37. Rotlintstraßenfest
01.09.23 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE CLUB
07.09.23 / FRANKFURT, NACHTLEBEN
13.10.23 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
17.10.23 / FRANKFURT, DAS BETT
18.10.23 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE CLUB
18.10.23 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
19.10.23 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE CLUB
14.11.23 / OFFENBACH, STADTHALLE
23.11.23 / FRANKFURT, DAS BETT
24.11.23 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
01.02.24 / FRANKFURT, DAS BETT
›› 16.9., Rotlintstraße, Frankfurt, 14-23 Uhr, Endlich in voller Größe zurück: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause und einer „Mini“-Ausgabe 2022 wird wieder zum beliebten Nachbarschaftsfest in gewohnter Länge eingeladen. Die Rotlintstraße zwischen Friedberger Platz und Egenolffstraße verwandelt sich in eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Eine Bühne mit Livemusik und einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie, SpieleAngebote, eine große gastronomische Vielfalt sowie viele bunte Flohmarkstände bieten den Rahmen für ein fröhliches Miteinander. Vereine und Initiativen informieren über ihre Arbeit und zeigen die große Bandbreite an Engagement, das den Stadtteil auszeichnet. CONCERTTEAM NRW
03.03.24 / FRANKFURT, DAS BETT
20.04.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
FRIZZ präsentiert
INFOS & TICKETS UNTER WWW.CONCERTTEAM.DE
MILANO
COMING SOON:
Die Molls und die Purrmanns: Zwei Künstlerpaare der Moderne
Gemischtes Doppel
Die Schau im Museum Wiesbaden widmet sich vier Künstler:innen – Margarete und Oskar Moll sowie Mathilde und Hans Purrmann – und spürt in ihren jeweils 25 ausgestellten Arbeiten Gemeinsamkeiten, Parallelen und Unterschieden nach. Ausgewählte Werke von Lovis Corinth und Henri Matisse geben zusätzliche Impulse – denn die beiden Künstler zählen zu wichtigen Inspirationsquellen der beiden Paare.
Wer waren Margarete und Oskar Moll und Mathilde und Hans Purrmann? Die Künstlerpaare zählen zu den wichtigsten Katalysatoren der europäischen Avantgarde. Nachdem der deutsche Impressionismus kurz nach 1900 stetig expressionistischer wurde, gründeten sie zusammen 1908 die Académie Matisse. Henri Matissse unterrichtete am Boulevard des Invalides talentierte Künstlerinnen von 1908-1910 – unter anderen auch Margarethe Moll oder Mathilde Vollmoeller – in gemeinsamen Klassen mit männlichen Kollegen. Was damals leider noch keine Selbstverständlichkeit war!
Hans Purrmann studierte bereits in Deutschland Malerei. Er zog 1905 als Erster nach Paris und sprach Matisse an, ihn und weitere Maler:innen und Maler zu unterrichten, auch Mathilde Vollmoeller kommt später dazu und gemeinsam malten sie an der Académie Matisse. „Der stärkste der jungen französischen Maler Henri Matisse, mein bester Freund, gab mir An-
FRANKFURTER TANZSOMMER
Local Dancing
regungen, die mir alle Zeit und Gedanken wegnehmen und mich in meiner Kraft förmlich umdrehen“, so Hans Purrmann 1909. Die intensive Freundschaft zu Henri Matisse und die viele Begegnungen vor dem ersten Weltkrieg förderten, dass der französische Fauvismus sehr schnell auf große Begeisterung in Deutschland stieß und von progressiven Künstler:innen rezipiert werden konnte. Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht übernahmen, änderte sich für die vier Künstler:innen das Leben. Über 30 ihrer Werke wurden aus öffentlichen Museen beschlagnahmt und jeweils zwei Gemälde in der Ausstellung Entartete Kunst präsentiert. Auch Margarethe Molls Bronze „Tänzerin“ war dort vertreten. Sie überlebte ihren Mann um 30 Jahre und begann erst als Witwe wieder zu malen. Das Museum Wiesbaden widmete ihr 1965 zu ihrem 80. Geburtstag eine umfassende Einzelausstellung.
›› 2.9., Licht- und Luftbad (LiLu), Frankfurt-Niederrad, ab 15 Uhr Eintritt und Teilnahme frei ,ausführliche Infos: idtanzhausfrm.de/de/projekte/frankfurter-tanzsommer/
Nachdem am 19. August der erste Part des Frankfurter Tanzsommers stattfand, geht es nun in die zweite Runde. Das Open-Air-Tanzfest des ID Tanzhauses richtet sich mit Aufführungen und Workshops an alle Altersgruppen, das Hauptaugenmerk richtet sich aber auf das junge Publikum. Von 15 bis 17 Uhr werden Tanzaufführungen und Workshops angeboten, die sich von urbanen Tanzstilen über zeitgenössischen Tanz und Afrofusion bis hin zu neu erfundenen Kreistänzen erstrecken: Mit „Moveship“ stimmen Gena-Maria Weinlich und Anne-Sophie Brunold in die zweite Ausgabe des Tanzfestes „Frankfurter Tanzsommer“ ein (15 Uhr). Parallel bieten Sandra Domnick und Magdalena Dzeco von der Workshop-Plattform Movement Sessions für die Kinder ein Bewegungsprogramm mit dem Motto „Lieblingstiere“ an. Wasser, Licht und Luft inspiriert den Workshop Licht, Luft, Körper, Tanz mit Ewelina Zielonka und Sibylle Magel (15.15 Uhr). Einen tänzerischen Dialog über Zugbänder führen Hannah Dewor, Karoline Hinkfoth und ihre Workshop-Teilnehmer:innen um 16 Uhr und ebenfalls um 16 Uhr lädt „local dancing“ zu Kreistänzen ein, die von Livemusik auf dem Keyboard begleitet werden. Die meisten Angebote sind auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt, im LiLu-Ponton werden Speisen und Getränke verkauft.
9. TANZ- UND KULTUR-EVENT Random Circles
›› 31.8.-3.9., Zoo Gesellschaftshaus (Freitag und Samstag), Mousonturm (Sonntag), Frankfurt, randomcircles.de Random Circles steht für Musik und Tanz – für Kreativität und Miteinander. Auf dem Festival, das am 31. August, 1. und 2. September im Gesellschaftshaus und am 4. September im Mousonturm zu erleben sein wird, werden herausragende Tänzer:innen und Musiker:innen aus der ganzen Welt vertreten sein und eine einzigartige Atmosphäre auf der Random Circles garantieren. Die Welt versammelt sich in Frankfurt, um sich von der Leidenschaft sowie Energie mitreißen zu lassen und Menschen aus den verschiedensten Szenen, wie Kunst, Kultur und Tanz, zusammenbringen und eine grenzüberschreitende Gemeinschaft zu schaffen, in der sie sich verbinden und austauschen können. Ziel ist es, eine inklusive Plattform zu schaffen, auf der Menschen aus aller Welt zusammenkommen, um kreative Ideen auszutauschen, Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Das Tanz- und Kulturevent findet bereits zum 9. Mal statt und das mit steigender Besucherschar und wird auch dieses Mal wieder zu begeistern verstehen.
FRIZZ PANORAMA ››
›› 13.10.2023-18.2.2024, Museum Wiesbaden, museum-wiesbaden.de
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023 frizz-frankfurt.de September 2023 06
JÜDISCHE GEMEINDE FRANKFURT
Mazel Tov!
›› 10.9., Fest im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, ab 13 Uhr, jg-ffm.de
›› 13.9., Festakt im hr-Sendesaal, begrenztes öffentliches Kartenkontingent im hr-Ticketcenter
Die Jüdische Gemeinde Frankfurt wird 75 Jahre alt! Und das ist ein Grund zu feiern! Sie ist die größte Gemeinde nach der in Berlin und ein lebendiger Teil jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Frankfurt. Viel hat sich verändert seit der Gründung. Die Jüdische Gemeinde ist divers, aktiv, lebendig, heterogen und bunt. Besucher:innen können das auf dem großen Fest im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum im September erleben. Auf der Agenda stehen: Kultur, Kulinarik und Spaß! Um 14 Uhr begrüßen Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, und Marc Grünbaum die Gäste. Makkabi Frankfurt veranstaltet einen Sporttag. Wer mag, kann an einer der Führungen durch die Westend-Synagoge, das Grundschulgebäude und das historische Philanthropin-Gebäude der I. E. Lichtigfeld-Schule teilnehmen. Und den Ausklang bildet die israelische Musikinitiative Koolulam (Foto). „Koolulam“ (hebräisches Wortspiel aus „die ganze Welt“, „alle“ und „Stimme“) ist ein soziales Projekt, das mit Poesie die Spaltung in der israelischen Gesellschaft zu überwinden versucht: „Gemeinsam wollen wir einen Blick in die Zukunft werfen und sehnen den Tag der Veränderung herbei. Und hoffentlich ist dieser Tag näher als je zuvor“, erzählt Ori Teicher, Direktor des spannenden Projekts.
101 LITERARISCHE ORTE IN FRANKFURT & RHEIN-MAIN
Romanschauplätze & mehr
›› Isabella Caldart & Anette John: 101 literarische Orte in Frankfurt und Rhein-Main, Societäts-Verlag, 16 €, societaets-verlag.de
Goethes Geburtsstadt, der Suhrkamp-Verlag eröffnete einst hier und die erste Frankfurter Buchmesse der Nachkriegszeit startete 1949 in der Frankfurter Paulskirche. Frankfurt ist die Literaturstadt Deutschlands und Schauplatz in unzähligen Romanen – davon zeugt u.a. jedes Jahr das Lesefest „Frankfurt liest ein Buch“. Vergangenes Jahr bildete der Industriepark Höchst die Kulisse für Deniz Ohdes Debüt „Streulicht“. Und Jörg Fausers Alter Ego Harry Gelb kämpft in „Rohstoff“ mit seiner Hassliebe zu Frankfurt. Betrunken und auf der nach Suche nach einem Sinn, fällt er durch die Kneipen Frankfurts und begegnet dabei skurrilen Menschen. Die Journalistin und Literaturvermittlerin Isabella Caldart und die Autorin Anette John bewegen sich auf den Spuren von „101 literarische Orten in Frankfurt und Rhein-Main“. Erzählen unterhaltsam von Verlagen, Buchhandlungen, Museen, Kneipen und Denkmälern – und haben viel Überraschendes im Nähkästchen.
75 JAHRE
Sand
›› 24.9.2023-11.2.2024, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg, museum-sinclair-haus.de
Woraus besteht Sand? Die naturwissenschaftliche Definition lautet: Sand besteht hauptsächlich aus Quarz und entsteht durch die physikalische und chemische Verwitterung anderer Gesteine.
Der Untertitel der neuen Schau im Museum Sinclair-Haus lautet: Sand. Ressource, Leben, Sehnsucht – und weckt noch ganz andere Assoziationen. „Sand auf unserer Haut“ lautet der Titel eines kitschigen Liebesromans von B. Groult. Sand spüren wir unter unseren Füßen am Strand und genießen das damit verbundene Gefühl. Und Sand bestimmt in großen Teilen der Welt mittlerweile unseren Alltag.
Die Ausstellung widmet sich dem Rohstoff, der in seiner Komplexität immer noch unterschätzt wird, und macht seine Vielfältigkeit, seine emotionale und materielle Bedeutung für unsere Gesellschaft deutlich. Die Arbeiten zeigen große, poetische Weiten der Sandlandschaften bis hin zu mikroskopisch klei-
HESSENWEITES LITERATURFESTIVAL Leseland Hessen
›› 2.9.-3.11.2023, in 55 hessischen Städten & Gemeinden, leseland-hessen.de
Autor:innen entern das „Leseland Hessen“ und lesen aus ihren Neuerscheinungen vom 2. September bis 3. November in insgesamt 55 hessischen Städten! Seit 2013 organisiert das Hessische Literaturforum im Mousonturm das Lesefestival. „Leseland Hessen beweist, dass nicht nur die Literatur an sich vielfältig ist, sondern auch die Möglichkeiten ihrer Vermittlung“, so Kunstund Kulturministerin Angela Dorn. „Auf unterschiedlichste Weise kommen in ganz Hessen Menschen jeden Alters nicht nur mit Literatur in Berührung, sondern auch miteinander ins Gespräch.“
Terézia Mora, Dinçer Güçyeter, Ronja von Rönne oder Andreas Maier sind u.a. mit dabei. Yasmin Sibal – ehemalige Frontfrau einer Punkband, ÖkoBäuerin, Lastwagenchauffeurin, freie Architektin und DJane – liest aus ihrem Debüt „Punked“ (20.9./Kulturforum Hanau). Fikri Anıl Altıntaş sucht in seinem berührenden literarischen Sachbuch-Debüt „Im Morgen wächst ein Birnbaum“ nach den Zwischentönen seiner Familiengeschichte, hinterfragt Männlichkeit und fragt, wie diese jenseits der Klischees verstanden und gelebt werden kann (22.9./CaRe Schotten). Daniela Dröschers „Lügen über meine Mutter“ stand letztes Jahr auf der shortlist des Deutschen Buchpreises (26.9./ Stiftungshaus Alte Sparkasse/Heppenheim) und Thomas Hettche liest aus seinem Roman „Sinkende Sterne“ (22.10./Wetter- und Klimawerkstatt Offenbach).
nen Bestandteilen und wollen Facetten sichtbar machen, die für das menschliche Auge auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Sechszehn internationale Künstler:innen zeigen in ihren Werken das Sedimentgestein in seinen unterschiedlichen Strukturen und Dimensionen und wollen Sand neu erfahrbar machen. Suchen Antworten auf Fragen wie:
„Wie lebt der Mensch in sandigen Landschaften? Wie vielfältig ist Sand, auch als Material der Künste? Können wir ohne Sand leben? Wie nehmen wir Sand wahr? Wie geht der Mensch mit dem schwindenden Rohstoff um? Und wie zeigen sich die Folgen unseres Handelns?“
NATASHA A. KELLY IM MOUSONTURM Schwarz. Deutsch. Weiblich.
›› 6.9., Studio 1 im Mousonturm, 19.30 Uhr, 5/8/12 € (pay as you wish), hlfm.de
Natasha A. Kelly ist Autorin, Kuratorin, bildende Künstlerin und Gastprofessorin an der Universität der Künste Berlin. Und zählt zu den Koryphäen hierzulande, was Afro-Feminismus anbelangt. Unvergesslich ihre klugen on point-Aussagen in Enissa Amanis – mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Format – „Die beste Instanz“. Die promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin mit den Schwerpunkten Kolonialismus und Feminismus analysiert, weshalb weiße Menschen dazu neigen, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen, da einfach das Verständnis fehle, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt seien. Kellys Publikation „The Comet – Afrofuturism 2.0“ (2020) wurde 2021 von der Bundeszentrale für politische Bildung reproduziert und bewegt sich erstmals von historischen Darstellungen weg hin zu Visionen von Zukunft.
Forschung und Wissenschaft zählen zu ihren zentralen Forderungen, um endlich Schwarze Perspektiven in der Wissenschaft und Kunst zu stärken: Sie ist Gründungsdirektorin des ersten unabhängigen Instituts für Schwarze Kunst, Kultur und ihre Wissenschaften in Deutschland. Der neue Titel thematisiert eindringlich, wie rassistische Vorurteile und elitäres Denken seit Langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und damit einen für alle offenen Feminismus verhindern. Kelly schreibt von persönlichen und kollektiven Erfahrungen, historischen Ereignissen und zeichnet ein differenziertes Bild vom Schwarzen Feminismus in Deutschland.
FRIZZ PANORAMA ››
frizz-frankfurt.de FRIZZ präsentiert
September 2023 08
© Samia Rachel
Nuala gibt Brasiliens queererSurfszene ein Zuhause.
The world says yes to you.
Überall auf der Welt gibt es Orte, an denen sich queere Reisende willkommen und sicher fühlen können. Nualas Surfschule Todas Para o Mar in Maracaípe ist ein solcher LGBTQIA+ Safe Space. Entdecke weitere Orte weltweit. lufthansa.com/pride
JAZZPARTY 2023
70 Jahre Barrelhouse Jazzband
›› 21.10., Alte Oper, Großer Saal, Frankfurt, 20 Uhr, 40 €, alteoper.de
FRIZZ präsentiert
2023 feiert die Barrelhouse Jazzband ihr 70-jähriges Bandjubiläum. Manche sagen, die Band sei in diesen 70 Jahren „forever young“ geblieben. Nein, jung im eigentlichen Sinne des Wortes kann man nicht bleiben. „Forever new“ hingegen, ja, das geht, und es ist bis heute eine Maxime der Band geblieben, die bedeutet: immer neue Ideen und immer neue ansteckende Begeisterung. Das große Fest zum Siebzigsten in der Alten Oper wird mit namhaften Gastsolist:innen aus den USA und Europa gefeiert – darunter der Sänger und Trompeter Terrence Ngassa (Foto). 70 Jahre, das wird gefeiert, nach dem Konzert wird zur Party in den Foyers mit zwei Bühnen geladen. Ab 23 Uhr darf dann mit dem Jan Luley Trio feat. Nicolas Montier und den Mama Shakers aus Paris sowie einer Midnight Session der Barrelhouse Jazzband bis zwei Uhr früh getanzt werden. FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/ FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.9.2023.
Blind Date
›› 30.9., CLUB myticket Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 Uhr, musicsneak.com
Die Vorfreude steigt, denn am 30. September 2023 erwartet Musikliebhaber:innen ein ganz besonderes Highlight: Die Music Sneak energized by Süwag läutet im Club der myticket Jahrhunderthalle den Herbst ein. Die Music Sneak energized by Süwag verspricht eine Nacht voller Überraschungen und treibender Beats. Die Besucher:innen werden in den Genuss eines abwechslungsreichen Line-Ups kommen, das mit spannenden Künstler:innen aus verschiedenen Musikrichtungen aufwartet. Von aufstrebenden Newcomern bis hin zu etablierten Größen der
FILMTIPP
Szene – die Bandbreite der auftretenden Acts ist eine unvergessliche musikalische Reise. Die drei Acts des Abends sind im Vorfeld geheim. Die stimmungsgeladenen Konzert-abende bieten Musikern eine einmalige Plattform, sich mit 30-minütigen Showcases vor experimentierfreudigem und unvoreingenommenem Publikum zu präsentieren. Der stilechte 60er Club bietet den atmosphärischen Rahmen. Arrangiert sind dort drei verschiedene Bühnen, die jeder und jedem Künstler:in ein individuelles Setting bieten. Host und Moderator der Music Sneak ist der wohl charmanteste Wortkünstler und Slampoet Frankfurts, Finn Holitzka, auf seiner Schaukel im Zentrum des Geschehens. Nicht nur für die Bands, sondern auch für die persönliche und originale Sixties-Atmosphäre im CLUB lohnt sich der Weg in den Frankfurter Westen allemal.
Oskar Fischinger – Musik für die Augen
›› ab 21.9. in den Kinos
Der Dokumentarfilm OSKAR FISCHINGER – MUSIK FÜR DIE AUGEN, der am 21. September in die Kinos kommt, ist ein bewegendes Zeitdokument über einen der bedeutendsten Filmkünstler des 20. Jahrhunderts, dessen Einflüsse bis heute spürbar sind. Jahrzehnte bevor es Computergrafiken und Musikvideos gab, kombinierte der Filmvisionär Oskar Fischinger in kurzen Filmen abstrakte Formen und Farben mit Musik, wie beispielsweise mit Jazz oder Klassik. In OSKAR FISCHINGER – MUSIK FÜR DIE AUGEN kommen das Leben und Lebenswerk des Trickfilmpioniers und Erfinders des Musikvideos, digital restauriert, zurück auf die große Leinwand. Fischingers Witwe Elfriede gibt einen Einblick über das Leben mit und die Arbeit an seiner Seite – von den Anfängen in den 1920er Jahren im hessischen Gelnhausen über Frankfurt, München und Berlin bis nach Hollywood in den USA, wohin das Ehepaar 1936 auf der Flucht vor den Nazis emigrierte. Die abstrakten, farbintensiven und für ihre Zeit sehr avantgardistischen Arbeiten von Oskar Fischinger passten so gar nicht in Epoche des braunen Regimes. Viele der Filme, die Ästhetik und die Musik lassen die Betrachtenden tief in das gesellschaftliche Leben der damaligen Zeit eintauchen. Doch auch wenn bei vielen Arbeiten schon die Anfänge der Werbewelt anklingen, waren die Menschen von dem hektischen Overload von Instagram oder TikTok unserer heutigen Wirklichkeit noch meilenweit entfernt. So ist jeder einzelne Film aus dem Werk Oskar Fischingers ein ästhetischer Genuss –eben Musik für die Augen.
frizz-frankfurt.de
FRIZZ PANORAMA ››
September 2023 10
FÜNF JAHRE MUSIC SNEAK ENERGIZED BY SÜWAG
© Gerhard Riochter
© Lucas Körner
LIVE ECHT
FRANKFURTER
OKTOBERFEST O’zapft is!
›› 6.9.-8.10., Platz vor dem Deutsche-Bank-Park, Frankfurt, frankfurter-oktoberfest.de
Frankfurt will endlich wieder Oktoberfest feiern – und das tut es auch vom 7. September bis 8. Oktober. Also rein ins Dirndl und die Lederhose – es geht notfalls auch ohne – und auf zum Deutsche-Bank-Park, vor dem das 6.000 qm große Hausmann-Festzelt auf seine Besucher:innen wartet. Der Vorverkauf läuft ausgezeichnet, sodass ein wenig Beeilung sinnvoll wäre, um noch an die begehrten Tickets für eine der 22 Veranstaltungen zu kommen. Kein Wunder bei dem Staraufgebot: Nach der Eröffnung mit Mickie Kraus als Haupt-Act stehen unter anderem Oli P., Jimmie Wilson, die Weather Girls, Roy Hammer, Bernhard Brink und Markus auf der Bühne. Stimmung pur, das Frankfurter Oktoberfest kommt dem Original aus München doch schon recht nahe.
KOSTENLOSER ALTKLEIDER-ABHOLSERVICE
Recyclehero
›› recyclehero.de
Versteckt auf Dachböden, in Kellern oder tief im hinteren Teil des Kleiderschranks lagern sie – Textilien, die nicht mehr getragen werden. Unbenutzt warten sie darauf, endlich aussortiert zu werden. Doch stellt sich dann die Frage: Wohin mit den Altkleidern? Containerlösungen sind oft problematisch, da ihre Hintergründe nicht immer transparent sind. Zudem sind sie häufig überfüllt und die Kleidungsstücke darin oft stark verschmutzt oder beschädigt. Aus diesem Grund hat recyclehero seinen kostenlosen Abholservice für Altkleider ins Leben gerufen, der sowohl für Privathaushalte als auch Unternehmen verfügbar ist. Nach zwei Jahren erfolgreicher Abholungen in Hamburg und dem Start in Köln im Mai dieses Jahres ist für das Hamburger Impact Start-up recyclehero der ideale Zeitpunkt, seinen aufstrebenden Altkleider-Abholservice nun auch nach Frankfurt zu erweitern. recyclehero verfolgt eine ehrgeizige Vision: Wie wäre es, wenn möglichst viele Altkleider in Frankfurt eine zweite Chance erhalten könnten? Um dieses Ziel zu verwirklichen, bietet das Start-up seit diesem Monat einen kostenlosen Abholservice für Altkleider in Frankfurt an, der mit E-Lastenrädern durchgeführt wird. Online anmelden und los geht’s!
TICKETS: 06172.178-3710
Speiche r-Kultur.de
Tourist Info Bad Homburg und alle VVK-Stellen
frizz-frankfurt.de September 2023 11
Ein Angebot der Kurund Kongreß-GmbH, Kaiser-Wilhelms-Bad,
61348 Bad Homburg v.d.Höhe
SA 21.10. | 20 UHR TORSTEN GOODS
SPEICHER-KULTUR.DE
© Gautreaux
FR 15.9. | 20 UHR SUMMER SANDS DJ-NIGHT
SA 14.10. | 20 UHR MIU
© Zaucke
© Heidrich
INITIATIVE WÜRDEWERKSTATT Lebenswelten
›› Bewerbung an wuerdewerkstatt@gmx.de, (06432) 936 63 38, fb und ig
„Warum zur Hölle kannst du dich nicht einfach mal zusammenreißen?“ Oft scheitern das Verständnis und die Empathie für unsere Mitmenschen daran, dass wir ihre Beweggründe nur ungenügend kennen. So mancher Streit ließe sich verhindern, wenn wir einen Einblick in die aktuelle Sichtweise unseres Gegenübers hätten, wenn wir wüssten, wo die Fettnäpfchen und wunden Punkte liegen, auf die wir nicht treten sollten. So manche Versöhnung fiele leichter, könnten wir das Handeln unseres Gegenübers zwar nicht entschuldigen, aber doch zumindest nachvollziehen, verstehen. Und genau hier möchte eine ganz besondere Initiative helfen: Die Würdewerkstatt ist ein Zusammenschluss privater Mitdenker:innen und Mitstreiter:innen sowie gemeinschaftlicher Kooperationspartner:innen. Sie setzen sich gegen jegliche Form der Gewalt, insbesondere auch der emotionalen Gewalt ein und arbeiten für die Sensibilisierung und den Schutz der Würde, insbesondere auch im alltäglichen Miteinander. Eines dieser Projekte trägt den einfachen wie vielsagenden Titel „Lebensgeschichten“. Hierbei sollen ganz unterschiedliche
Menschen mit ihren Alltagswelten, ihren individuellen Charaktermerkmalen und ihren Lebensgeschichten porträtiert werden – offen, tolerant, zugewandt. In regelmäßigen Abständen werden die Geschichten in der Begleitveranstaltung „Lebendige Bibliothek“ vorgestellt, bei welcher die Leser:innen der Lebensgeschichten die Möglichkeit haben, die Protagonist:innen persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Deine Lebensgeschichte ist besonders, muss erzählt werden, auch um anderen zu helfen? Dann bewirb dich!
25. BAHNHOFSVIERTEL CLASSICS „L’histoire du soldat“
›› 17.9., Werkstatt der S-Bahn Rhein-Main (Mainzer Landstr. 187b/Straßenbahnhaltestelle Speyerer Straße), Frankfurt, Einlass 14.30 Uhr, Eintritt frei, bahnhofsviertel-classics.de
Anlässlich des Tags der Schiene findet die 25. Bahnhofsviertel Classics in Kooperation mit der S-Bahn Rhein-Main in ganz besonderer Stätte statt, in der Werkstatt der S-Bahn RheinMain. Zu Gehör kommt Strawinskys „l’histoire du soldat“. Das Stück wird umrahmt mit Arrangements klassischer und moderner Musik, beauftragt von den Bahnhofsviertel Classics bei dem italienischen Arrangeur Alberto Mompellio. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Solisten der Philharmonia Zürich (David Garcia – Posaune, Elisabeth Göring – Fagott, Dominic Herrmann – Schlagzeug, Balázs Nemes – Trompete), des Orchestre Philharmonique de Radio France (Edouard Macarez – Kontrabass) und des Orchestra de la Comunitat Valenciana (Tamás Massányi – Klarinette). Die Geige spielt Bahnhofsviertel Classics-Gründer Laurent Weibel. Katharina Bach von den Münchner Kammerspielen ist die Erzählerin im „Soldat“ und singt.
HEISSER COMEDY-HERBST IM NEUEN THEATER HÖCHST
Lachen bis die Blätter fallen.
›› Neues Theater Höchst, Frankfurt, neues-theater.de, (069) 33 99 99 33
Ab der zweiten Septemberwoche starten im Neuen Theater Höchst die Vorstellungen. Der Spielplan ist prallvoll mit viel Abwechslung. Comedy, Kabarett und Musik stehen auf dem Programm. Auch der Varieté-Herbst lockt ab dem 1. November wieder die Gäste nach Höchst. Den Auftakt zur Herbstsaison macht am 8. September die Uraufführung der Oper „Das lange Elend“ von August Scheufler. Unter der Leitung des Frankfurter Bluesmusikers wird ein musikalisches Märchen über die Angst vor dem Tod konzertant uraufgeführt. Die gefeierte Cabaret-Diva Maladée (Foto) bringt am 16. September ihre brisante Mischung aus Chaos, Co-
medy und Chanson nach Höchst. Die Sängerin Pe Werner spielt am 6. Oktober einen kabarettistischen Liederabend. Ein beschwingtes A-Cappella-Konzert ist für den 21. Oktober mit der international erfolgreichen Gruppe Vocaldente vorgesehen. Ganz ohne Musik und sogar ohne Stimme kommt das Schweizer Duo Ohne Rolf am 26. Oktober aus. Der Varieté-Herbst 2023 bietet dieses Jahr erstmals in Kooperation mit KarlHeinz Helmschrot und produziert von Paulsen & Consorten die nonverbale Varieté-Revue „SPIN!“ Vom 1. bis zum 26. November drehen die neun Absolventen der staatlichen Artistenschule Berlin ganz ohne Moderation ihre atemberaubenden Kreise auf der Höchster Varieté-Bühne. Der Comedy-Herbst im Neuen Theater bietet von satirischem Kabarett mit Thomas Freitag, Tobias Mann und Christine Prayon bis zur Lachmuskeltherapie mit den Comedians Frieda Braun, Dave Davis, Sven Hieronymus, Helene Bockhorst und Rolf Miller viel Abwechslung und geistreiche Unterhaltung.
FRIZZ PANORAMA ››
frizz-frankfurt.de September 2023 12
Tanz mit uns! –
Kurse zum Ausprobieren
›› 30.9., Rhein-main-Gebiet, 10-19 Uhr, Infos: tanztagrheinmain.de
Einmal im Jahr bringt der Tanztag die Rhein-Main-Region zum Pulsieren. Bereits zum 11. Mal bietet die Tanzplattform Rhein-Main zahlreiche Tanzworkshops in der gesamten Region an. Am 30. September 2023, von 10 Uhr bis 19 Uhr, werden in Bad Homburg, Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden und vielen weiteren Orten verschiedene Tanzstile ausprobiert. Für Tanzschulen, Vereine, Künstler*innen sowie Tanzlehrer*innen ist dies die Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Leidenschaft für verschiedene Ausdrucksformen des Körpers mit Interessierten zu teilen. Beim diesjährigen Tanztag wird wieder ein vielfältiges Angebot für Personen mit und ohne Tanzerfahrung bereitgestellt. Tanzstile wie Afro, Bollywood, Capoeira Angola, Funk & Soul Dance, Lindy Hop oder Yoga Dance werden in ihren körperlichen Ausdrucksweisen vorgestellt. Die angebotenen traditionellen Volkstänze Hawaiianisch, Tahitianisch, Japanisch und Indisch machen das Tanzen in der Gruppe erfahrbar.
Egal ob Jung oder Alt, Neulinge oder Erfahrene, able-bodied oder mixedabled – der Tanztag bietet die Möglichkeit, sich an einem Tag mit Gleichgesinnten an dem reichen Angebot zu erfreuen. Auch für Kinder wird es ein Tanzangebot geben. Nachdem in die Workshops hineingeschnuppert werden durfte, treffen sich alle Tanzbegeisterten im Großen Saal des Mousonturms für das Tanzfest wieder. Dort werden in der großen Gruppe einige Tanzstile gemeinsam erlernt und der Tanztag klingt mit einem DJ-Set aus. Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu ermöglichen, wird auch in diesem Jahr die Teilnahme auf Spendenbasis stattfinden. Die Tanzplattform Rhein-Main ist ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm und dem Hessischen Staatsballett mit seinen Theatern in Darmstadt und Wiesbaden. Die Kooperation ermöglicht ein vielfältiges Angebot für professionelle Tänzer*innen, Tanzlaien und ein tanzinteressiertes Publikum. Damit versucht sie das Rhein-Main-Gebiet nachhaltig zu stärken und den Tanz als Kunstform neuen Zuschauer*innen zu vermitteln.
Für die Tanzworkshops am Tanztag ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kurse finden nach dem Prinzip „first-come, first-served“ statt. Alle Kurse und Veranstaltungsorte unter tanztagrheinmain.de, Informationen zu allen Angeboten der Tanzplattform Rhein-Main unter tanzplattformrheinmain.de.
11. TANZTAG
RHEIN-MAIN
© NOI CREW 0240 frizz-frankfurt.de September 2023 13 Mo. 6.11.2023 Großer Saal 20 Uhr Tickets: 069 13 40 400 www.alteoper.de/jazz FRIZ Z Präsentation © ACT Harald Nilsson JAZZnights 4 WHEEL DRIVE
À LA CARTE Ioannis Mandafounis Uraufführung 15.11.2023 Bockenheimer Depot www.dfdc.de Neuer Künstlerischer Leiter Ioannis Mandafounis Dresden Frankfurt Dance Company SAISONSTART 2023/24 Eine Koproduktion mit ++1
Michael Wollny – Nils Landgren – Wolfgang Ha ner – Lars Danielsson
AUF INS VIERTEL! FLEA MARKET Immer wieder sonntags …
›› 17.9, Francois-Mitterand-Platz, Frankfurt-Bahnhofsviertel, 11-18 Uhr
FRIZZ präsentiert
Mitte Mai ging es los und dann immer einmal im Monat an einem Sonntag. Was? Ein ganz besonderer Flohmarkt, der den François-Mitterand-Platz bespielt. Der „Auf ins Viertel! Flea Market“ ist weit mehr als der übliche Ramschmarkt, er möchte Raum schaffen für Designer:innen und Gewerbetreibende, ihre ausgefallenen und nachhaltigen Lifestyle-Produkte anzubieten. Natürlich können auch du und ich unsere nicht mehr gebrauchten Habseligkeiten vor Ort feilbieten. Es gibt Drinks, Snacks und feinste Musik. Der Flea Market hat sich längst als coo-
XAVIER TAPIES
ler sonntäglicher Event etabliert, als Hot Spot, der das Viertel positiv belebt. Der Markt findet an immer wechselnden Orten in der Nähe des Bahnhofs statt: am Jürgen-Ponto-Platz, am Wiesenhüttenplatz, am Niddasack … So möchte die Initiative „Auf ins Viertel!“ viele Besucher:innen ins Bahnhofsviertel locken, damit diese das an-
BANKSY –PROVOKATION!
›› 39 €, ISBN 978-3-03876-160-0 (Midas Collection)
Dieser faszinierende und umfassende Band mit Banksys Werken zeigt seine langjährige Karriere als Künstler: von seinen frühen Werken über seine Schaffenszeit in New York bis zu seinen allerneuesten Werken in der Ukraine wie „Tank Trap“, „Rhythmic Gymnast“ oder „Judo“. In dieser nicht autorisierten Auswahl wird jedem Werk eine Doppelseite gewidmet, gefolgt von einer detaillierten Analyse und spannenden Hintergrundinformationen. In chronologischer Anordnung ist jede Schaffensperiode in einer doppelseitigen Weltkarte illustriert, die zeigt, wo jedes Werk geschaffen wurde, was damit geschah und wie sich Bankys Kunst in dieser Periode entwickelte. Für alle, die den Künstler noch nicht kennen, ist dies der ideale Einstieg. Ansprechend gestaltet und mit hochwertigem Cover, setzt dieses Buch Standards, um dem brillantesten und einflussreichsten Street Artist unserer Zeit gerecht zu werden. Dieses Buch ist ein idealer Einstieg für die wundervolle Banksy-Ausstellung auf der Zeil. Diese läuft noch bis 15. Oktober, präsentiert von FRIZZ Das Magazin (artofbanksy.com/frankfurt).
SternzeichenJungfrauGlücksbringerTasche:
JAKOB SCHWERDTFEGER
dere, hübsche Gesicht des Viertels erleben können. Ein schöner Ort zum Aufhalten und Shoppen und Leute treffen. Der Flea Market ist ein weiterer Punkt auf der Liste des Gewerbevereins „Treffpunkt Bahnhofsviertel e.V.“, um sein Viertel aufzuwerten und die Sichtweise darauf zu verändern.
NACHHALTIGES SHOPPEN ABSEITS DES MAINSTREAMS
StijlMarkt
›› 30.9.+1.10., Campus Westend, Frankfurt, 11-18 Uhr, 10 €, tickets.stijlmarkt.de Von nachhaltiger Mode, handgearbeitetem Schmuck über Kunst bis hin zu ausgefallenen Delikatessen präsentiert der StijlMarkt eine liebevoll kuratierte Auswahl an Manufakturen und Labels. Das Besondere ist dabei die persönliche Ebene: Besucher:innen lernen die Köpfe kennen, die hinter den Labels stehen und erleben hautnah, was die Produkte so besonders macht. Mit jedem Kauf unterstützt man ein kleines Gewerbe abseits der großen Konzerne. Regionale Produktion, überschaubare Mengen und hohe Qualität sind selbstverständlich. Bei der Auswahl der Aussteller:innen achten die Veranstalter:innen auf ein innovatives Konzept und Design, regionale Entwicklung und eigene Produktion, qualitativ hochwertige Ausführung, ökologisch nachhaltige Herstellung sowie faire und soziale Arbeitsbedingungen. Neben kreativen Labels ist für ein spannendes Rahmenprogramm wie Handlettering, Tufting und Siebdruck-Workshops gesorgt. Selbstverständlich mangelt es auch nicht an leckerem Kaffee und tollen Foodtrucks.
QR-Code scannen oder einfach nach typeimage“ googlen.
›› 22 €, ISBN: 978-3-423-28375-5, Erscheinungsdatum: 14.9. 20.9., Leseshow, die Käs, Frankfurt, diekaes.de Einer der bekanntesten Surrealisten ließ sich bei seinen fließenden Uhren von französischem Weichkäse inspirieren, der Schöpfer des „Schrei“, Edvard Munch, verteilte auf den meisten seiner Werke Vogelscheiße, Martin Kippenberger hat in den 1980er-Jahren ein Bild von Gerhard Richter als Tischplatte in seiner eigenen Skulptur verarbeitet. Der Kunstexperte und Comedian Jakob Schwerdtfeger weiß viele dieser spannenden Anekdoten hinter der Entstehung großer Werke zu erzählen. Er hat die historischen Hintergründe parat, kennt die Biografien der Kunstschaffenden und die oftmals abstrusen Storys, die schon immer zur Kunst gehört haben. In seinem Buch entsteht so eine einzigartig unterhaltsame Mischung – ein Blick hinter die Kulissen, der Kunstnerds wie Kunstbanausen gleichermaßen begeistert. Jakob Schwerdtfeger wird sein Werk im Rahmen einer Leseshow live präsentieren und das am 20. September in der Käs Frankfurt.
›› 14 frizz-frankfurt.de FRIZZ SHOPPING
September 2023
Redaktion: Heidi Zehentner
© Nikola
Duza by Unsplash
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst
© Samuel
by
Ramos
Unsplash
Neue Kräme 25 60311 Frankfurt BIRKENSTOCK STORE Die neue Kollektion ist da!
CHICKING CITY – KOREANISCHE KÜCHE ** Heiß und fettig
Das koreanische Fried Chicken im Chicking im Bahnhofsviertel erfindet das Rad nicht neu, ist aber jederzeit einen Besuch wert.
ESSEN: nnnnn n
SERVICE: nnnnn n
AMBIENTE: nnn nnn
Fried Chicken hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Exportschlager der koreanischen Küche entwickelt. Als Crossover-Variante mit traditionellen Würzsoßen ist das Fastfood auch in westlichen Ländern äußerst beliebt, wie die vielen Neueröffnungen der letzten Jahre auch in der Mainmetropole zeigen. Die zweite Dependance des Chickings ist im Bahnhofsviertel deutlich zentraler gelegen, kann vom Ambiente her allerdings kaum beeindrucken: Laut und hektisch geht es im Gastraum zu, der wenig zum Verweilen einlädt. Wir starten das Fastfood-Erlebnis mit Süßkartoffelpommes (4,50 €) und Tteobokki (10 €), ein warmes Imbissgericht aus zylinderförmigen Reiskuchen mit etwas gummiartiger Konsistenz, ehe zeitnah auch schon die Hauptspeisen Yangnyum Chicken mild (14,50 €) und Garlic Soy Chicken (14 €) zusammen mit einem Gruß aus der Küche (süßer Krautsalat) vom freundlichen Service gebracht werden. Sowohl die knusprigen Pommes als auch das Tteobokki mit seiner aromatischen, süßscharfen Soße sind handwerklich gut gelungen. Bei der Kernkompetenz gibt es ebenfalls wenig zu kritisieren: Das Hähnchen ist in beiden Fällen außen kross-knusprig und innen zart-saftig. Bei den Soßen fällt das Urteil allerdings gemischt aus. Während beim Yangnyum Chicken eine süß-würzige Soße unsere Gaumen verzaubert, ist die Knoblauchvariante deutlich profaner. Ebenfalls etwas süßlich, aber mehr in Richtung Sojasoße, vermissen wir das Knoblaucharoma fast vollständig. Etwas mehr Mut wäre wünschenswert. Michael Faust
›› Chicking City
Elbestraße 14 (Bahnhofsviertel)
(069) 40 35 61 95, chicking-chicken-shop.business.site
So-Do 11.30-23, Fr, Sa 11.30-2 Uhr , eingeschränkt barrierefrei
MAJKA – BALKAN-KÜCHE *
Serbo-kroatische Mutterkost
Nach zig US- und Italo-Fast Food- sowie Döner-Variationen ergänzt eine Cevapcici-Vertreterin das kulinarische Angebot auf der Berger Straße .
ESSEN: nnnn nn
SERVICE: nnn nnn
AMBIENTE: nnnnn n
Die Einrichtung mit viel Holz, hellen Wänden und großer Fensterfront lädt zum Verweilen ein. Wir lassen uns die Speisekarte bringen und suchen wegen der vielen exotischen Begriffe den Rat der Bedienung, die allerdings die Bezeichnungen nicht kennt. Der Mann hinter dem Tresen kann kein Deutsch und erst der dritte Mitarbeiter erklärt uns in fließendem Deutsch die kulinarischen Spezialitäten. Inspiriert von seinen Erläuterungen, schwenken wir vom Klassiker Cevapcici (10 Stück mit Zwiebeln und Brot, 11 €) um zu Pljeskavica gefüllt mit Käse (12 €). Dieses wird mit kleinem Salat und hausgemachtem Brot auf den Tisch gebracht. Typisch für dieses Hackfleischgericht ist die Konsistenz beim Reinbeißen, die sich erst gummiartig anfühlt, dann wie ein Burger-Patty auf der Zunge zergeht. Als zweite Hauptspeise bestellen wir Slagani Burek (5 €) mit Käse gefüllt und als extra Beilage Bratkartoffeln (4,90 €). Der Viertelkreis große Burek lässt sich kaum von türkischem Börek unterscheiden, wie er alle paar Meter in der Nachbarschaft angeboten wird. Die Kartoffeln sind mit Paprikaschnitten garniert und sehr sättigend. Trotzdem gönnen wir uns noch zwei Nachspeisen, nämlich Krempita und Subarice (je 3,50 €). Erstgenanntes ist eine Cremeschnitte, die hier mit Biskuitboden gebacken ist. Die Creme ist etwas zu fest, eher ein Vanillepudding und erinnert stark an Bienenstich. Das Zweitgenannte ist wegen des Schokotoppings und der Kokosflockenhülle auch als Russische Mütze bekannt und leider etwas trocken. Gaetano Rizzo
›› Majka Berger Str. 162 (Nordend) (0176) 234 82804, majka.eatbu.com
Mi-Mo 10-22 Uhr, barrierefrei
Sauer macht glücklich
Knusprig, bekömmlich, voller Geschmack: Der Mut, mit einem neuen Konzept an den Start zu gehen, dürfte sich für Pizza Friedi auszahlen.
ESSEN: nnnnn n
SERVICE: nnnnn n
AMBIENTE: nnnnn n
Leuchten im Industrial-Style, kein Schnickschnack, eine Handvoll Tische aus schwarzem Holz: Pizza Friedi präsentiert sich freundlich und angenehm aufgeräumt. „Gab es hier nicht mal Falafel?“, werden sich ortskundige Besucher beim Betreten des schmalen Ladens fragen. Und ja, in der Tat, in diesem Geschäft hat das gastronomische Konzept gewechselt. Allerdings ist der Inhaber nach wie vor der gleiche. Mohamad Dasan hatte nach sechs Jahren Lust auf etwas Neues. Durch den Austausch mit der nahe gelegenen Sauerteigbäckerei Ouwe entschied er sich für Pizza aus Sauerteig – und zwar ausschließlich! 14 Varianten stehen auf der Karte, die Preisspanne liegt zwischen 8,50 € für Klassiker wie Marinara oder Margherita bis hin zu 15 €. Wir entscheiden uns für eine Napoletana mit Marinarasauce, Mozzarella, Gouda, Sardellen, Kapern, Oliven und roten Zwiebeln. Der ursprüngliche Plan, einige Stücke für später mit nach Hause zu nehmen, scheitert leider. Zu knusprig ist die Pizza, zu frisch die Zutaten, zu ausgewogen die Komposition, zu besonders der leicht säuerliche Geschmack der Pizza. Wir sind begeistert und glücklich, auch die Variante Bolo mit Rinderbolognese auf Empfehlung des Chefs (12,50 €) hält das hohe Niveau. Auch das auf der Rückseite der Speisekarte formulierte Versprechen rund um den Sauerteig tritt ein. Durch die langsame Fermentation, den Verzicht auf Hefe und die Aufspaltung von Gluten ist die Pizza leichter bekömmlich. Können wir bestätigen. Und kommen sehr gerne wieder. Jürgen Mai
›› Pizza Friedi Friedberger Landstraße 116 (Nordend) (069) 26 49 88 20, instagram.com/pizza.friedi Di-Fr 12-22, Sa, So 16-22 Uhr, nicht barrierefrei
FRIZZ GASTRO Redaktion: Michael Faust ›› frizz-frankfurt.de 16 September 2023
PIZZA FRIEDI – PIZZERIA **
FRIZZ TESTET ANONYM
LONGOBARDIS – ITALIENISCHE KÜCHE **
Basta Pasta
Vorzügliche Pasta und seit einiger Zeit auch Pinsa: Im Longobardis dürften trotz überschaubarer Portionen alle Fans der Nudel auf ihre Kosten kommen
ESSEN: ■■■■■ ■
SERVICE: ■■■■■■
AMBIENTE: ■■■■■ ■
Wir entscheiden uns für Tagliolini Pistacchio e Burrata, hausgemachte Bandnudeln mit Pistaziencreme und Burrata (19 €), sowie Tagliolini alla Carbonara, hausgemachte Bandnudeln mit Guanciale Speck, Parmigiano und Eigelb (15 €). Die Creme ist in Verbindung mit der Burrata sehr aromatisch. Leider haben sich ganz leichte Bitternoten in das ansonsten gelungene Geschmackserlebnis eingeschlichen. Die cremig-würzige Carbonara lässt – wie auch die handwerklich perfekte „al-dente“-Pasta – keine Wünsche offen. Das Dessert des Tages –eine Torta della nonna mit Früchten und Sahne (7 €) – ist ein Fest für alle, die es sehr süß mögen. Die frischen Beeren sind ein willkommener Kontrapunkt. Vom freundlichen Service gibt es einen Limoncello aufs Haus. Michael Faust
›› Longobardis
Oskar von Miller Str. 10 (Ostend) (069) 40 35 58 88, longobardis.eatbu.com
Di-So 11-22 Uhr
Eingeschränkt barrierefrei
The Whisky Fair
Das Festival „Whisky Fair“ rückt Bad Homburg zum 1. Mal in den Fokus des Interesses aller Freund:innen Schottlands, Irlands und deren Nationalgetränk, dem Whisky. Über tausend Probiermöglichkeiten und eine internationale Palette von Aussteller:innen lassen die Veranstaltung im Kurhaus auf über 1.900 m2 zu einer der größten ihrer Art weltweit werden. Dabei gibt es in jeder Hinsicht Vielfältiges sowohl für die Liebhaber:innen als auch für den absoluten „Neuling“ zu entdecken. Vorträge zu vielen Aspekten der Whiskyherstellung und viele Verkostungsmöglichkeiten, sogenannte „Masterclass-Tastings“, runden das Angebot ab. Zudem verspricht das Festival der Sinne musikalische Highlights. Den Auftakt macht am Samstag die Nobby-Styles Bluesband. Am Sonntag wird Paddy Schmidt das Festival mit seinem unvergleichlichen Sound beehren und Freddy the Piper lässt den Dudelsack in unvergleichbarer Art erklingen.
›› 23.+24.9., Kurhaus/KongressCenter Bad Homburg (Louisenstr. 58), Bad Homburg, 23.9.: 11-19 Uhr / 24.9.: 10-18 Uhr, Tickets: 12 € inkl. Verkostungsglas, whiskyfair.de/bad-homburg
GASTROTICKER
Mexikanischer Avocateur: Die Betreiber des Avocateur haben nebenan auf dem Öderweg mit dem Alejandro’s Mexican Kitchen & Bar einen weiteren Laden eröffnet. Wie der Name bereits vermuten lässt, stehen hier vor allem Burritos, Tacos und Co. auf der Karte. +++ Abgetaucht: Eine der besten Adressen für vegetarische/vegane Leckereien hat beide Pforten geschlossen. Die Läden des Mukos in der Jugenheimer sowie in der Textorstraße sind dicht. +++ Höchst(er) Dolce Vita: In der Luciusstraße gibt es im Chalet d’Amore neapolitanische Spezialitäten. Als Besonderheit ziert eine 16 Meter lange Malerei aus dem Leben der süditalienischen Metropole die Außenfassade. +++ Über den Wolken: Das Café Wolke auf der Berger Straße hat sich nachhaltigen Kaffeegenuss mit Gemütlichkeitsfaktor auf die Fahne geschrieben. Bowls und hausgemachter Kuchen stehen ebenso auf der Karte wie Porridge und Sandwiches.
frizz-frankfurt.de 17 September 2023
AUFGEWÄRMT INFOS UND BUCHUNGEN UNTER WWW.PRIMUS-LINIE.DE FRANKFURTER PERSONENSCHIFFAHRT ANTON NAUHEIMER GMBH | MAINKAI 36 | 60311 FRANKFURT AM MAIN AHOI ! OKTOBERF EST LEINEN LOS –
AN BORD DER PRIMUS-LINIE!
EISERNER STEG
05.–14.10.2023
BOARDING
Auf einen Schoppen
„Ein Getränk“
– das war die Antwort des Bundeskanzlers Olaf Scholz auf Bernd Reisigs Frage bei seiner Reihe „Bembel & Gebabbel“ in der Lohrbergschenke, was denn ein „Schobbe“ ist. Damit bewies das Nordlicht eine erstaunliche mundartliche Kompetenz, die bei der Frage nach einem „Hannebambel“ dann doch recht schnell an ihre Grenzen stieß. Ansonsten machte der manchmal etwas spröde wirkende 65-jährige Regierungschef bei der kurzweiligen Veranstaltung auf Frankfurts Hausberg eine gute Figur. Dazu passen auch seine Kernaussagen: „Der Bundestag muss die verschiedenen Lebensrealitäten repräsentieren und eines darf angesichts der großen Herausforderungen nicht mehr getan werden: Nichts tun.“ Auch den politischen Alltag sieht er pragmatisch: „Schnell beleidigt sein passt nicht gut in die Politik“, wenngleich ihm am derzeitigen politischen Alltag so manches missfällt. „Den Tonfall anpassen und weniger aufgeregt an die Dinge herangehen.“ Ebenfalls anwesend war die Bundesinnenministerin und Spitzenkandidatin der SPD in der hessischen Landtagswahl im Herbst Nancy Faeser (SPD), die er nur ungern aus seinem Kabinett verabschieden würde. Drückt er deswegen etwa der Hessen-CDU die Daumen? „Gar nicht, aber sollte sie Ministerpräsidentin werden, hätte ich ein Problem.“ Grund seines Besuchs war ein Versprechen bei seinem letzten Besuch, in dem Fall wiederzukommen, wenn er zum Bundeskanzler gewählt werden würde.
Alles Gute … kommt für gewöhnlich von oben. Für die Sommerwerft kam der Regen jedoch zur Unzeit: Praktisch die ganzen 2 ½ Wochen war es regnerisch. Für das Theater- und Kulturfestival, das fast jedes Jahr um die Finanzierung kämpfen muss, war die Großwetterlage denkbar ungünstig. „Wir haben dieses Jahr wahrscheinlich einen Fehlbetrag in Höhe von 30.000 €“, schätzt Mitorganisator Bernhard Bub. „Auch wenn wir nur eine einzige Veranstaltung wetterbedingt absagen mussten, spüren wir es natürlich trotzdem. Selbst bei Regen hatten wir bis zu 150 Zuschauer:innen, bei Sonne 3.000.“ Für die Zukunft wünscht sich der Macher Klarheit vonseiten der öffentlichen Hand: „Wir werden uns zeitnah zusammensetzen, um das Fest dauerhaft auf sichere Füße zu stellen. Denn eins hat das schlechte Wetter auch gezeigt: Die Leute sind bereit, für qualitativ gute Kultur auch durch den Regen zu gehen.“
Deutschsommer „Ohne Sprachbildung kann man an der Gesellschaft nicht teilhaben und auch keinen Beitrag zu ihrem Zusammenhalt leisten.“ Diese nach wie vor aktuelle Aussage stammt von Frank Dievernich, dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, der zusammen mit der Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD) im Rahmen des „Deutschsommers“ die Textorschule in den Ferien besuchte. „Deutschsommer“ nennt sich ein 2007 entstandenes Projekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, bei dem jedes Jahr Kinder aus den dritten und vierten Klassen der Frankfurter Grundschulen eingeladen sind. Von den 160 Teilnehmer:innen nahmen 29 Sprachanfänger:innen an einem Programm ohne Übernachtung in Sachsenhausen teil. Mit einer Sprachlehrerin und einer Theater- und einer Sozialpädagogin lernten sie mit viel Eifer und dem nötigen Spaß das Stück „Rosie und Moussa“ von Michael De Cock. Die Bildungsdezernentin zeigte sich jedenfalls begeistert: „Mir geht das Herz auf, wenn ich sehe, wie die Kinder hier aufblühen und Selbstbewusstsein entwickeln.“
18
September 2023 FRIZZ PEOPLE Redaktion: Michael Faust ››
Für FRIZZ Das Magazin war unterwegs: Michael Faust Kontakt zur Inside-Redaktion: faust@frizz-frankfurt.de
frizz-frankfurt.de
›› Olaf Scholz & Bernd Reisig
›› Nancy Faeser
›› Sylvia Weber & Frank Dievernich (Mitte)
C M Y CM MY CY CMY K
›› Bernhard Bub
PERSONALIE
››
MANGA DIAGNE
Der im Senegal geborene panafrikanische Kulturschaffende und Aktivist Manga Diagne ist Initiator des Afrika Kulturprojekte e.V. und betreut das Afrikanische Kulturfest im Rebstockpark.
Warum dieses Engagement? Es wurden viele Festivals veranstaltet, die sich als afrikanisch bezeichneten. Afrika und seine Länder wurden stereotyp dargestellt und diese Veranstaltungen hatten was von problematischer sogenannter ‚white charity‘. Daraufhin haben wir es zu unserer Aufgabe gemacht, das Bild des afrikanischen Kontinents ins richtige Licht zu stellen. Das Besondere am Afrikanischen Kulturfest ist, dass wir Afrika so zeigen wollen, wie es wirklich ist. Wir versuchen, den Dialog zwischen Kulturen zu schaffen; statt dass übereinander gesprochen wird, wünschen wir uns, dass miteinander geredet wird. Wir sind der Meinung, dass Kultur für jeden Menschen zugänglich gemacht werden sollte. Deswegen versuchen wir unseren Eintritt so gering wie möglich zu halten. Auch aktuelle politische Aktivitäten werden durch Lesungen und Podiumsdiskussionen thematisiert. Musik, afrikanische Handwerkskunst, Essen und Partys bieten ebenfalls die Möglichkeit, sich auf andere Art und Weise austauschen zu können. Was magst du an Frankfurt besonders und wo sollte die Stadt sich noch verbessern? Besonders an Frankfurt gefällt mir die kulturelle Vielfalt, die man überall um sich herum entdecken kann. Ob es verschiedene Re-
staurants in der Frankfurter Innenstadt sind oder auch die Nachtszene. Damit das aber auch so bleibt und damit kulturelle Veranstaltungen, wie auch unser Festival, bestehen bleiben können, bedarf es weiterer Förderung für Festivals oder Feste, die keine kommerzielle Orientierung haben und in erster Linie stattfinden, um Diasporen zu feiern und um Menschen aus den verschiedensten Kulturen und Lebensrealitäten zusammenzubringen. Ich denke, dass da noch Luft nach oben ist.
Hast du einen Lieblingsort in Frankfurt?
Die Nordweststadt hier in Frankfurt ist für mich der Inbegriff des kulturellen Austauschs. Ich wohne seit mehr als 20 Jahren hier und fühle mich sehr wohl. Man könnte fast sagen, wir leben hier alle in einer Gemeinschaft, in der wir uns alle kennen.
Hast du ein Vorbild?
Cheikh Anta Diop war der bedeutendste senegalesische Anthropologe und Historiker und ist persönlich und politisch mein Vorbild. Als Vertreter des Afrozentrismus war er der Ansicht, dass wir unser kulturelles Erbe selbst in die Hand nehmen müssen und dass Rassismus nicht mit Gewalt, sondern mit Wissenschaft bekämpft werden müsse.
Tickets für1 (15–20 Uhr) (unter 12 Jahren)
Frankfurter Dippemess 8.
17.9.2023
Festplatz am Ratsweg Eissporthalle/Festplatz Aktuelle Hinweise: www.frankfurt-tourismus.de/dippemess 2
Dienstag=Kindertag ©
Montag=Ruhetag Anz_FRIZZ_Herbs-Dippemess 2023 FINISH.pdf 1 17.08.23 09:35
–
#visitfrankfurt
#visitfrankfurt, Holger Ulmann
FRIZZ präsentiert
OPEN VIERTEL
DAS BAHNHOFSVIERTEL FEIERT (SICH)
Das Bahnhofsviertel prägt durch seine zentrale Lage das Gesamtbild Frankfurts. Für viele Besucher ist es das Eingangstor zur Stadt, für mehr als 5.000 Menschen das Zuhause und für 20.000 Menschen der Arbeitsplatz. Es ist einer der vielseitigsten Stadtteile Frankfurts. Im eckigen, kantigen und urbanen Bahnhofsviertel schlägt der Puls der Stadt so stark wie an fast keinem anderen Ort in Frankfurt. Am 9. September ist es so weit, die erste Ausgabe von „OPEN VIERTEL“ wird vorstellig. Ein Tag für alle Bewohner:innen, Tourist:innen und Gäste, die Frankfurt und das Bahnhofsviertel lieben und erkunden möchten. Zentral auf vier Plätzen wird es Entertainment und ein Musikprogramm geben, konkret am Niddasack, JürgenPonto-Platz, François-Mitterrand-Platz und Wiesenhüttenplatz. Ab 15 Uhr wird das Programm von Institutionen, Schulen und Kirchen gestaltet, nach 23 Uhr werden die Veranstaltungen nach drinnen in die umliegenden Bars und Clubs verlegt.
›› 9.9., Niddasack, Jürgen-Ponto-Platz, François-Mitterrand-Platz und Wiesenhüttenplatz, Frankfurt-Bahnhofsviertel, 15-23 Uhr,
›› weitere Infos in der Bahnhofsviertel-App
ZWISCHENDURCH
Wohnzimmer-Konzerte
›› ADticket Shop/Reservix (Kaiserstr. 47)
ADticket lädt zum Wohnzimmer-Konzert ab 17 Uhr ein. Seid ganz nah dabei, wenn NI-KA, Devin James, REDD, Jaytown, Palms & Sea & Battal euch mit einer beeindruckenden Live-Performance auf eine musikalische Reise entführen.
Ulrich Mattner
›› Treffpunkt YokYok Eden am Kiosk, 15 Uhr, 17.30 Uhr, 20 Uhr Der Journalist und Fotograf lädt zu drei zweistündigen
Hidden-Places-Touren durchs Bahnhofsviertel.
Swing Lindy Hop- & Line-Dance-Workshops
›› Tanzschule Monika Bauer (Kaiserstr. 42)
Swing-Lindy Hop Schnupper-Workshop, 14-16.30 Uhr, 50 €/PersonLine Dance Workshop – Solo Dance, 17-19 Uhr, 45 €/Person
West Coast Swing Schnupperkurs, 20-21 Uhr, kostenlos Anschließend Swing-Lindy Hop Szene-Party mit live Swing Band, 15 €
FRANÇOIS-MITTERRAND-PLATZ
„Warum nicht?“ Ist der Name und gleichzeitig der Slogan eines jungen Frankfurter Kollektivs, das sich in den letzten zwei Jahren einen Namen in der Frankfurter Elektro/Techno-Scene gemacht hat. Gemeinsam mit der Pik Dame, dem ältesten Nachtclub im Frankfurter Bahnhofsviertel, wird der im Viertel sonst doch so vergessene François-Mitterrand-Platz zu einem Festplatz umgewandelt mit einem satten Lineup, das sich sehen lassen kann. Eine Live-Graffiti-Show, weitere Showacts, zwei Bars und ein Cocktailstand warten auf die Besucher:innen. Motto Circus – es wird bunt –und das schon ab 14 Uhr.
YOK YOK EDEN –WIESENHÜTTENPLATZ
„minimal & mispelchen“, so das Credo des X EDEN X OPEN VIERTEL 2023. Unter den Kastanienbäumen des Yok Yok Eden haben sich die Crews von Offstate und paranormal8 für OPEN VIERTEL zusammengetan. „no fillers, only killers“. Top-Djs legen am kultigen Kiosk am Wiesenhüttenplatz feinsten Minimal Techno auf die Teller. Optimiert von zwei Bars und einem Mispelchen-Stand garantiert X EDEN X OPEN VIERTEL 2023 für Indie Girls, Skater Boys und ganz viel dazwischen alles andere als 08/15-Unterhaltung. Das wird gut!
1001 – A CROSS-CULTURAL JOURNEY – NIDDA SACK
Magisch! Electro-Musik wird mit den faszinierenden Nuancen des Orients verwebt. Hier trifft der binäre Code auf den Zauber von Tausendundeinernacht. Die Bühne wird zum Herzstück dieser Fusion, auf der orientalisch-elektronische Künstler zusammenkommen, um Klänge zu erschaffen, die die Tradition mit modernen Beats verbinden. So wie die international renommierte Künstlerin Shiran (Foto) aus Israel, die ihre jemenitischen Wurzeln in ihre Musik einfließen lässt. Mit dabei auch Safa und Zaatar. Doch „1001“ ist nicht nur ein Erlebnis für die Ohren, sondern auch für den Gaumen. Street-Food-Stände bieten eine erlesene Auswahl an orientalischen Köstlichkeiten.
JÜRGEN-PONTO-PLATZ
Edel geht es auf dem Jürgen-Ponto-Platz am 9. September zu. Vom Ameron Hotel organisiert, wird Funk & Soul gespielt und danach wechselnden DJs, die sich um House & elektronische Musik kümmern, die Bühne überlassen. Das Le Petit Royal und die French Bento Bar werden CocktailBars sowie Wein- und Champagner-Theken anbieten – zum Champagner werden frische Austern gereicht. Denn natürlich wird das angebotene Street Food dieses Niveau halten.
Bordellführung
›› Doña Carmen (Elbestr. 41), 19-19.45 Uhr und 20-20.45 Uhr, nur für Frauen, kostenlos, Anmeldung 18 Uhr Warum brauchen Sexarbeiter*innen im Frankfurter Bahnhofsviertel ein Boardinghaus? Zwei Bordellführungen sollen diese und andere Fragen beantworten.
Afro Beat Party
›› Jambo Bar (Elbestr. 20), Eintritt frei Es darf getanzt werden und das zu Amapiano, einem Mix u.a. aus House, dem südafrikanischen Kwaito, Jazz und Folk. Dazu gibt es free Shots for Ladies.
KUNSTAUSSTELLUNGEN
Galerie Schierke Seinecke
›› Niddastr. 63
Die Galerie Schierke Seinecke präsentiert die Ausstellung „Soap Opera“ mit neuen, faszinierenden Werken der Münchner Künstlerin Julia Schewalie.
frizz-frankfurt.de
Galerie Rundgænger
›› Niddastr. 63
Die Galerie Rundgænger präsentiert zum „Open Viertel“ die Ausstellung „I, Water“ mit erfrischenden Zeichnungen zum Thema Swimmingpool der Berliner Künstlerin Tiziana Jill Beck.
Bernhard Knaus Fine Art
›› Niddastr. 84
In „Bobbin Tales From Landscape Blues“, der ersten Einzelausstellung von Katja Davar bei Bernhard Knaus Fine Art, zeigt die Künstlerin neue großformatige Zeichnungen und Wandgemälde.
Weißfrauen Diakoniekirche
›› Weserstr. 5
Die Arbeiten des Künstlers Jörg Ahrnt sind im Kirchenraum zu sehen. In den Nachmittagsstunden gibt es deutsch-englische Führungen.
September 2023 20 ›› FRIZZ EVENT
Anastsia Kobekina
Alexej Gerassimez
Michael Wollny
OPEN VIERTEL, ein Nachfolger der Bahnhofsviertelnacht? Nein, so die Initiator:innen des Gewerbevereins „Auf ins Viertel“, die es sich zum Ziel gemacht haben, die schönen, interessanten Seiten des Bahnhofsviertels in den Fokus zu stellen. Vier Bühnen und eine Menge zwischendurch versprechen einen wundervollen Event, der eine:n jede:n abholen wird.
September 2023
›› Text: Heidi Zehentner
EISZEIT
LÖWEN FRANKFURT IN DER 1. BUNDESLIGA
Die Eiszeit steht vor der Tür! Schon seit Anfang August steht das Eis in der Kultspielstätte Frankfurter Eissporthalle den Löwen-Profis zur Verfügung. Bald ist es wieder so weit: Die schnellste Mannschaftssportart der Welt kann in Frankfurt bewundert werden. ›› Text: Marie Brönner
DIE MANNSCHAFT
Die Rasanz und das hochklassige Eishockey lockten in der ersten PENNY-DEL-Saison schon viele Zuschauer an. Die Eissporthalle war mehrmals ausverkauft und der Zuschauerschnitt konnte gegenüber der zweiten Liga noch einmal ordentlich gesteigert werden. Und auch die zweite Saison soll wieder löwenstark werden. Letztes Jahr wirbelten die Löwen als Aufsteiger-Team gleich mal in die Pre-Play-offs der PENNY-DEL. Platz zehn in der Debütsaison war ein großer Erfolg für den Club. Doch dabei soll es nicht bleiben. Denn Weiterentwicklung steht auf dem Plan: Die Kabine ist frisch renoviert und strahlt nun in modernen schwarz-orangenen Farben. Doch nicht nur das Design in der Kabine ist neu, auch die Ausstattung ist jetzt hochmodern – und steht den Kabinen in den großen Arenen in kaum etwas nach. Ohne die Kraft der vielen Sponsoren und Partner wären diese Investitionen für einen vergleichsweise noch kleinen Club wie die Löwen nicht zu stemmen gewesen.
Aber nicht nur in der Kabine gibt es etwas zu erleben. Das Erlebnis Eissporthalle: Es lebt von den begeisterten LöwenAnhänger:innen. Schon in der ersten PENNY-DEL-Saison machte die Kurve mächtig Eindruck auf die Gegner. Es ist ein einzigartiger Mix aus frenetischem, aber immer fairem Anfeuern. Denn: Gewalt und Aggression auf den Rängen haben in diesem rasanten Teamsport nichts zu suchen.
Suchen musste unser langjähriger und erfolgreicher Sportdirektor Franz-David Fritzmeier nach neuen Spielern. Der Löwen-Manager hat wieder ein ansprechendes Rudel aus erfahrenen und jungen Löwen zusammengestellt. Die Stürmer-Stars der letztjährigen Mannschaft Carter Rowney und Dominik Bokk fühlten sich in Frankfurt sehr wohl und verlängerten ihre Verträge. Bokk bleibt ein weiteres Jahr, die Stütze Rowney bleibt gleich zwei weitere Jahre ein Löwe.
Stichwort Weiterentwicklung: Fritzmeier überzeugte noch weitere Spieler. Verteidiger Maksim Mathuskin kommt vom finnischen Meister Tappara Tampere und auch Ville Lajunen verstärkt die Löwen. Er überzeugte letztes Jahr als top DEL-Verteidiger für Schwenningen. Auch in der kommenden Saison soll aber natürlich das Team im Mittelpunkt stehen. Die Hauptakteure der letzten Saison sind daher alle geblieben: Rylan Schwartz und Brett „Hooligan“ Breitkreuz werden auch diese Saison wieder für einige Tore gut sein. Und in der Defensive ist Kapitän Reid McNeill weiter mit dabei. Auch die weitere Entwicklung von Daniel Wirt kann in Frankfurt weiterverfolgt werden. Der 22-Jährige ist ein Parade-Beispiel für den Frankfurter Weg, auf dem junge Spieler nachhaltig weiterentwickelt werden.
TRAINER MATTI TIILIKAINEN
Das erste Testspiel der neuen Löwen in der neuen Saison steht am 1. September gegen die Kassel Huskies in der Eissporthalle an.14 Tage später, am 15. September, startet dann endlich auch die PENNY-DEL-Saison. Das erste Heimspiel führt die Iserlohn Roosters an den Main. Zum Auftakt gleich eine echte Bewährungsprobe für das Team um den neuen Trainer Matti Tiilikainen. Auch er ist bei den Löwen kein Unbekannter. Schon von 2018 bis 2020 trainierte er die Löwen sehr erfolgreich in Liga zwei. Nach Engagements in der ersten finnischen Liga und bei der finnischen Nationalmannschaft kommt er nun mit viel Erfahrung im
September 2023 22
FRIZZ SPORT ››
Gepäck zurück und leitet das hungrige Rudel. Und sein Ziel ist klar: Er will mit den Löwen wieder unverwechselbares, attraktives Offensiv-Eishockey bieten. Die DNA der Löwen hat sich mittlerweile im ganzen Land herumgesprochen. Denn langweilig wird es nie: Allein in der ersten Saison schlugen die Löwen vier Mannschaften aus der Top 6 der Liga mindestens einmal. Die lautstarke Eissporthalle und brüllende Löwen-Fans hatten dabei immer ihren besonderen Anteil.
LÖWEN-FAMILY
Auch das ist Eishockey: Die Bindung zwischen dem Team und den Fans ist eng. Die LöwenProfis sind Stars zum Anfassen. Auch die Spieler sind immer wieder beeindruckt von der großen und treuen Fanbase, die sie unermüdlich nach vorne brüllt. Wer nun auch ein Teil der großen Löwen-Familie werden möchte, sollte sich eine Dauerkarte oder ein Ticket für die ersten Saisonspiele gegen Iserlohn und Mannheim sichern. Denn in Frankfurt bei den Löwen: Da ist immer etwas los. Erst recht, wenn sich die Türen der Eissporthalle endlich wieder öffnen.
1.9., LÖWEN FRANKFURT – KASSEL HUSKIES
TESTSPIEL. EISSPORTHALLE, FRANKFURT, 18.30 UHR
PENNY-DEL-SAISON
15.9., LÖWEN FRANKFURT – ISERLOHN ROOSTERS
EISSPORTHALLE, FRANKFURT, 19.30 UHR
27.9., LÖWEN FRANKFURT – ADLER MANNHEIM EISSPORTHALLE, FRANKFURT, 19.30 UHR
››
Infos & Tickets: loewen-frankfurt.de
Stimmung in der Eissporthalle erleben!
DEO6 O8O3 1899 12O6 1822 23 Peter OOOO OOOO OOOO OOOO Adler O6/26 IBAN Gültig bis Debit Die neue AdlerCard: überall einsetzbar Jetzt sichern! www.frankfurter-sparkasse.de/ adlercard
Spitzenfußball! Spitzenkarte!
The Frankfurt Art Experience wird 5
KUNST-METROPOLE
der Galerien im September und gewährt Künstler:innen und Kunstinteressierten spannende Einblicke in die Frankfurter Kunstszene.
›› Text: Sohra
Das erste Septemberwochende steht traditionell ganz im Zeichen des Saisonstarts der Frankfurter Galerien – Deutschlands ältestes Galerie-Wochenende. Das Kunstfestival „The Frankfurt Art Experience“ richtet den Saisonstart zum 5. Mal aus und feiert gleichzeitig sein Fünfjähriges! In 50 Galerien und Off-Spaces in ganz Frankfurt zeigt sich die Stadt innovativ, offen, bunt. Frankfurt Art Experience-Impulsgeber und Kunstliebhaber Tyrown Vincent will der Außenwahrnehmung der Kunststadt Frankfurt mit einem innovativen Format neue Impulse verleihen: „Der Standort wandelt sich positiv, das sehen wir nicht nur an der Resonanz, sondern auch an der Qualität und der Vielfalt im Programm.“ Besonders spannend sind die Art-Walks in den jeweiligen Quartieren. Öffnen sie doch Einblicke in verborgene Welten und Kunst im öffentlichen Raum. Inmitten des Ostends, Sachsenhausens, des Bahnhofsviertel, des Westends und erstmals auch im Nordend lässt sich so einiges entdecken – wie z.B. Ästhetik und Poetik oder Video und Rauminstallationen. Dieses Jahr werden die Walks zum ersten Mal auch auf Englisch angeboten.
September 2023 24
FRIZZ KUNST/STADT ››
Das dreitägige Kunstfestival
„The Frankfurt Art Experience“ startet zeitgleich mit dem Saisonstart
Nadjibi
›› 8.9. Saisonstart der Galerien (18-22 Uhr) + 9.9. (12-8 Uhr) + 10.9. ( 12-18 Uhr), frankfurtexperience.art
›› 10.+11.9. Art walks, frankfurtexperience.ar
"Complex, 2023, Robin Stretzet
©
Innenstadt Walk zu Besuch bei Hannae Bekker vom Rat
Urban Media Project.tif
Hilde Trip, Wish Full 2023, Pusteblumen
A New Year to remember, Tom Christopher
Offspace Walk
NEUWAGEN, Studio Michael Riedel
© Urban Media Project.tif
FILIALE
›› Stiftstraße 14
Robin Stretz, der an der Städelschule bei Tobias Rehberger studiert hat, zeigt seine Filmarbeiten in seiner zweiten Einzelausstellung „Complex“. Seine Werke verhandeln Filme als Objekte. Die meisten seiner Arbeiten finden ihren Ausgangspunkt am Rande von Film, Kunst oder (Populär-)Kultur.
MARS FRANKFURT
Innenraums eines Neuwagens interpretiert und als hochwertig produzierter Duft in einem überraschenden Display vor Ort erlebt werden kann. Hoffest am 8.9. (17-23 Uhr).
FRANKFURTER WESTEND GALERIE
›› Arndstraße 12
Politik, Materialkultur, communitybasierten Projekten und gesellschaftlichem Zusammenleben auseinander.
STUDIOSPACE
›› Lange Straße 31
Die Westend Galerie fokussiert sich in der Schau „Arte“ auf weibliche und junge Kunst aus Italien. Rossella Barbante, Mariasole Caio, Anna Colombi und Silvia Cotugno zeigen ihre interdisziplinären Arbeiten und öffnen neue kulturelle Perspektiven, die sich kritisch und konstruktiv mit der Gesellschaft und dem Individuum beschäftigen.
GALERIE SAKHILE & ME
Bejoul
›› Ginnheimer Landstraße 35 MARS ist ein Projekt der drei Gründer:innen und Betreiber:innen der Plattform Anna Nero, Robert Schittko und Marcel Walldorf, deren Kunst sich zwischen Skulptur, Malerei und Fotografie bewegt. „This could be us“ – so der Titel der ersten Ausstellung.
STUDIO MICHAEL RIEDEL
›› Niddastraße 84
Christian Kolb präsentiert seine Geruchsinstallation „NEUWAGEN“. Ein vom Künstler kreiertes Parfüm, welches den Duft eines unberührten
›› Oberlindau 7
Die Galerie, die ihren Schwerpunkt auf afrikanische sowie afroamerikanische Kunst legt, präsentiert Arbeiten des ghanaischen Multimediakünstlers Larry Bonćhaka. Seine Werke in „Denk-mal: Relics in Crisis“ setzen sich kritisch mit
Die beiden Künstlerinnen Christina Kral und Carolin Kropff zeigen ihre Werke in „Two Plus Two“. Der Space versteht sich als Labor für neue Begegnungsformate: Am Samstag (9.9./16.30 Uhr) diskutieren die beiden Künstlerinnen in einem Werkstattgespräch, geben Einblicke in ihre künstlerische Praxis. Am Sonntag (10.9./18 Uhr) heißt es Drink & Draw: Zeichnen und Akt-Malen laden ein, sich fallenzulassen, zu konzentrieren, zu beobachten und zu zeichnen.
HUSSLEHOF
›› Koblenzer Straße 12
Felix Breidenbach aka X Breidenbach zeigt neue Papierarbeiten in „Metabole“. Die Bildträger bestehen aus handgeschöpftem Papier, versiegelt mit Bienenwachs und Kreide, um im
Sinne einer ästhetischen Neuausrichtung eine Bildsprache zu erproben, die unserer Zeit angemessen agiert und soziale und ökologische Verantwortung übernimmt. Christian Doellers Klangstück ist Teil der Schau und eröffnet einen Meditations- und Klangraum für die Besucher:innen.
Erde Verwobenes Leben
Eingang: Cityhaus 1
Friedrich-Ebert-Anlage
kunststiftungdzbank.de Eine Ausstellung in der Kunststiftung DZ BANK Platz der Republik 60325 Frankfurt am Main Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 11 – 19 Uhr Eintritt frei Medienpartner: C Car Cars ar a t ten en H Hö Höll ö ölll l e er r er, Mush M u us room om m ro , 20 20 04( 04 ( 4 0 044( 4 (Det De Deta D eta t tail)il), ill) l il), ) ©V V © G B GBBi Bi Bild-K d-K K dldl ld-Kunst nst t n un unsst u , Bo Bo B Bonn 2 n n nn nn2202023 023 23 02. 06.
2023
– 07. 10.
Die Sicht
Tim Boltz und Radost Bokel
LAMMANDA UND DER REGENBOGENPUPS
„Es war einmal ein kleines Lamm namens Amanda. Doch weil viele seinen Namen nicht aussprechen konnten, nannten esdie anderen Schafe und Lämmer ganz einfach Lammanda. Den Spitznamen fand es okay, doch ansonsten mochte es die anderen nicht besonders. Anders als alle anderen hatte Lammanda nämlich kein weißes oder schwarzes Fell, sondern es war kunterbunt wie der Regenbogen. Und noch etwas an ihm war anders als bei allen anderen Schafen ...“ Der Auszug aus dem Kinderbuch „Lammanda und der Regenbogenpups“ verrät es schon, dieses Buch möchte mehr als Kleinkinder unterhalten. Es hat eine Botschaft. Und diese kommt von einer, die jedem und jeder als MOMO in der Verfilmung von Michael Endes gleichnamigem Klassiker bestens bekannt sein dürfte: der Schauspielerin Radost Bokel. Für die Mutter eines Sohnes war es ein Bedürfnis, Kindern Toleranz und Offenheit nahezubringen. Und das schon in sehr jungen Jahren. Unterstützt hat sie dabei der Frankfurter Autor Tim Boltz, der mit seinem Sprachwitz zu den Raritäten des deutschsprachigen Humors zählt.
Die Akzeptanz von Anderssein ist das grundlegende Thema eures Kinderbuchs. Warum treibt euch das Thema so um? In einer allgemeinen, aber auch in persönlicher Sicht?
Radost: Als Mutter habe ich da natürlich einen ganz besonderen Zugang und verspüre eine besondere Verantwortung für dieses Thema. Ob in der Schule oder im Alltag meines Sohnes werde ich beinahe täglich mit diesen Themen konfrontiert. Ich glaube, auch daher war es Tim wichtig, dass jemand mit an Bord ist, der authentisch aus eigener Erfahrung über diese Punkte sprechen kann.
Tim: Absolut. Gerade weil ich keine eigenen Kinder habe, war es entscheidend, dass keine ausgedachten Probleme und Wahrheiten beschrieben werden, sondern diese Themen auch durch Erlebtes untermauerbar sind.
Ein wichtiges Thema, das angesichts politischer und gesellschaftlicher Strömungen auch so manch Großem gut tun würde .‥ Warum ein Kinderbuch?
Tim: Kinder kennen von Hause aus weder Rassismus noch Diskriminierung. Das „erlernen“ sie erst durch die Welt der Erwachsenen. Daher ist es elementar wichtig, gerade im Kindesalter die richtigen Wege aufzuzeigen, wie wertvoll und bereichernd Unterschiede sein können und normal Anderssein ist.
Ein lustiges Bilderbuch über Andersartigkeit, Akzeptanz und Toleranz haben der Autor Tim Boltz und die Schauspielerin Radost Bokel verfasst. „Lammanda und der Regenbogenpups“ titelt dieses und möchte Kinder ab drei Jahren ansprechen. ›› Interview: Heidi Zehentner
Radost: Mit so einem Buch kann man spielerisch aufzeigen, dass vermeintliche Schwächen immer eine Frage der Perspektive sind und dass man mit Augenzwinkern und Verständnis schon viele Probleme lösen kann, bevor sie überhaupt zu echten Problemen werden. Uns war es wichtig, dass aber auch Erwachsene Spaß am Entdecken haben.
Tim: Richtig. Das Buch enthält daher auch viele kleine Hinweise, die nur Erwachsene verstehen, man denke nur an den Lammbada-Tanz oder den Seitenhieb, dass das W-LAMM in der Schafsherde immer so schlecht ist.
September 2023 26
FRIZZ LITERATUR ››
frizz-frankfurt.de
Lammanda. Wie kam es zu diesem Inhalt, wie zur Koop von Radost Bokel und Tim Boltz?
Radost: Ich habe selbst einige unschöne Erfahrungen mit Rassismus machen müssen. Besonders ein Vorfall hat bei mir Narben hinterlassen, als mein Sohn in einem Lebensmittelmarkt vor meinen Augen und Ohren rassistisch beleidigt wurde. Als ich dann Tim über eine gemeinsame Freundin kennenlernte und ihm davon erzählte, kamen wir schnell zu dem Entschluss, dass wir doch gemeinsam ein Buch über dieses Thema machen könnten.
Wie war die Zusammenarbeit? Ein kreativer Prozess birgt doch nicht nur Harmonie in sich, bedeutet nicht unbedingt, in allem übereinzustimmen ‥.
In die Zukunft gefragt. Was steht als Nächstes an? Gemeinsam und einzeln?
Tim: Da laufen gerade einige Herdplatten parallel auf Hochtouren. Neben meiner monatlichen Bühnenshow „BUENOS DIAS FRANKFURT“ im Theater Alte Brücke bin ich mit meinen weiteren Programmen auf Tour und schreibe dazu eigentlich immer an einem bis zwei Buchprojekten. Vielleicht ist auch wieder ein Kinderbuch dabei.
Radost: Dieses Jahr wird ja das 50-jährige Jubiläum von Michael Endes Buch „Momo“ begangen und es gibt hierzu zahlreiche Anfragen aus den Medien. Ich erzähle gerne über die damaligen Dreharbeiten und Erlebnisse. Außerdem hoffe ich natürlich auch auf viele schöne Lesungen aus Lammanda und der Regenbogenpups.
beite. In diesem Fall also „Lammanda und der Regenbogenpups“.
Lieblingsfilm: Auch das schwankt beinahe wöchentlich. Als letzten habe ich „Triangle of Sadness“ gesehen und fand einige Szenen ganz wunderbar beobachtet und wiedergegeben.
Lieblingsort in Frankfurt: Die Dachterrasse eines zauberhaften, kleinen Hotels in der Innenstadt, dessen Namen ich aber nicht sagen werde, weil es sonst kein Geheimtipp mehr ist.
Geht-gar-nicht-Ort in FFM: Die Warteschlange am Postamt in Bockenheim. Jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung für mich.
Radost Bokel
Vorbild: Rosemarie Fendel
Bejoul
Tim: Auch ein Vorurteil. Das verlief bei uns tatsächlich sehr unkompliziert. Ich überlegte mir die Charaktere und Geschichten und glich alles mit Radost ab, ob ihr das zusagt, was ich mir so ausgedacht hatte. Zum Glück waren wir uns eigentlich immer einig.
Radost: Tim ist der Schriftsteller, aber insbesondere bei den Grafiken haben wir uns dann immer wieder mit der Grafikerin abgesprochen, was wir gerne noch stärker bebildert hätten und in welche Richtung es gehen sollte. Aber auch hier lagen wir meist auf einer Wellenlänge, weil wir zwei einen sehr ähnlichen Humor haben.
Und nun noch 5 Fragen an jede:n von euch:
Tim Boltz
Vorbild: Ich finde einzelne Facetten von Kollegen wie Sven Regener oder Heinz Strunk ganz großartig, aber jeder hat seine eigene Handschrift und das beanspruche ich auch für meine Werke.
Lieblingsbuch: Immer das aktuelle Buch, an dem ich gerade ar-
Lieblingsbuch: Natürlich auch „Lammanda und der Regenbogenpups“… Lieblingsfilm: Es gibt so viele ... "Momo" natürlich Lieblingsort in Frankfurt: Lohrberg
Lieblingsfilm
Geht-gar-nicht Ort in FM: Leider die Zeil mittlerweile
Geht-gar-nicht Ort in FM: mittlerweile
››
15 €, ISBN 978-3-7432-1370-8, ab 3 Jahren, Loewe Verlag, durchgehend farbig illustriert von Mareike Ammersken
27 Februar 2022 frizz-frankfurt.de Juli
DeLopes
FRATOPIA FESTIVAL DER ENTDECKUNGEN
Offenes Haus, freier Eintritt, volles Programm: Von Dienstag, 26. September, bis Samstag, 30. September, feiert die Alte Oper Frankfurt ihr neu konzipiertes FRATOPIA-Festival. ››
Marie
September 2023 28
›› FRIZZ BÜHNE
Redaktion:
Brönner
Anastsia
Alexej Gerassimez
Kobekina
Ensemble Reflektor
Signum Saxophone Quartet
Pierre-Laurent Aimard
Michael Wollny
© Nikolaj Lund
Julia Athukova
© Anna Tena
© Marco Borggreve
© Wonge Bergmann
©
Heide Benser
Fünf Tage Programm bei freiem Eintritt. Das Festival FRATOPIA zu Beginn der Spielzeit verknüpft sich mit einer Einladung an alle, einfach ins Haus zu kommen und eines oder mehrere der insgesamt knapp 80 teils parallel, teils nacheinander stattfindenden Konzerte zu erleben. Sämtliche Konzerte sind ohne Ticket und ohne Anmeldung besuchbar – das gilt für ein Nachmittagskonzert mit dem Schlagzeuger Alexej Gerassimez ebenso wie für einen Abendtermin mit Pierre-Laurent Aimard und Michael Wollny im Großen Saal. Auf dem Programm der Konzerte in den verschiedenen Sälen und Foyers stehen unter anderem Bachs gesamte Suiten für Cello solo mit der jungen Cellistin Anastasia Kobekina, Auftritte junger Frankfurter Musiker:innen, Chormusik, Zeitgenössisches, Jazz, Elektrosounds zur späten Stunde und vieles mehr. Von 14.30 Uhr bis Mitternacht ist die Alte Oper an diesen fünf Tagen für das Publikum geöffnet.
Bejoul
OPEN SPACE
Die Konzerte im Großen Saal tragen das Motto „Open Space“: Die klassische frontale Bühnensituation wird aufgehoben zugunsten flexibler Positionen, von denen aus die Musiker:innen agieren – das Publikum erlebt somit die Werke aus unge-
wohnter Perspektive. Für neue Hörerfahrungen sorgen auch die „Mittendrin-Konzerte“ im Mozart Saal, bei denen die Zuhörer:innen von verschiedenen Seiten von Musik „umschlossen“ werden.
FRATOPIA-CAFÉ
Über die Konzerte hinaus bietet die Alte Oper an den Festivaltagen Gelegenheiten zu Gespräch und Begegnung ebenso wie zu Entspannung und Rückzug – etwa im FRATOPIA-Café, in einer Lese-Ecke oder in einem kleinen Coworking Space, in dem Arbeitswillige ihr Notebook anschließen können. Im Telemann Salon können zudem Interessierte an allen Festivaltagen mittels VR-Brillen in Mozarts viertes Streichquintett „eintauchen“, das von Mitgliedern des Mahler Chamber Orchestra gespielt wird.
Intendant und Geschäftsführer Dr. Markus Fein möchte mit dem Festival die Menschen einladen, die Alte Oper neu zu erleben: „Wer mag, kann natürlich seinen Konzertbesuch bei uns genau planen und sich vorab aus den knapp 80 Terminen gezielt ein individuelles Programm zusammenstellen. Aber wir richten uns in gleichem Maße an diejenigen, die einfach spontan im Haus vorbeikommen und sich vor Ort für eines oder mehrere unserer
Kurzkonzerte entscheiden. Fünf Tage lang steht die Alte Oper vom frühen Nachmittag bis Mitternacht offen und bietet auch für Kurzentschlossene oder Alte Oper-Neulinge ein vielseitiges Programmangebot: Konzerte mit großartigen Künstler:innen, innovative Konzertformate, Musik aus verschiedensten Jahrhunderten und Genres und die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.“
Bejoul
›› 26.-30.9.,
Dr. Markus Fein
Alte Oper, Frankfurt, 14.30-24 Uhr, alteoper.de
© Salar Baygan
Claude Debussy - Sergei Rachmaninoff Robert Schumann - Igor Strawinsky
©Emelyanov@Olympia Orlova ©IPF@Wonge Bergmann
VIELFALT WIRD
Gemeinnützige BVZ GmbH
GROSSGESCHRIEBEN
Das bedeutet aber ebenso für die Mitarbeitenden, die eigene Haltung regelmäßig fachlich zu reflektieren. Dazu bietet das BVZ-Fortbildungsprogramm den Fachkräften eine breite Auswahl an Qualifizierungsmöglichkeiten, ist damit ein wichtiger Baustein zur Qualitätsentwicklung der BVZ-Einrichtungen. Insbesondere ist das Thema „Inklusion“ in Kooperation mit dem Selbsthilfeverband „Lebenshilfe“ als zertifizierte Weiterbildung fest im hauseigenen Fortbildungsprogramm verankert. Der inklusive Ansatz in den Einrichtungen spielt für viele – auch angehende – Fachkräfte eine große Rolle. „Um den Bedarf in den Kitas decken zu können, lassen sich immer mehr Kolleg*innen zusätzlich zur inklusiven pädagogischen Fachkraft ausbilden“, freut sich Anke Bechtloff.
Bunt, vielfältig und vorurteilsbewusst: Das ist die gemeinnützige BVZ GmbH, Frankfurts großer freier Träger von Kindertagesstätten. Diese pädagogische Haltung ist Alltag in den BVZ-Kitas. Zu erleben in den über ganz Frankfurt verteilten knapp 150 Kindertagesstätten, wo die BVZ über gut 6000 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von null bis zwölf Jahren anbietet, und definiert im BVZ-Rahmenkonzept, das die pädagogischen Leitlinien vorgibt, nach denen sich die Einrichtungen orientieren.
Ob beim Ankommen morgens in der Krabbelstube oder im Kindergarten, nachmittags im Hort, beim Mittagessen oder bei anderen täglich wiederkehrenden Ritualen und Aktivitäten: Diversität in all ihren Facetten ist prägend für die BVZ-Einrichtungen und ebenso fester Bestandteil des Selbstverständnisses der Kita-Teams. Die Vielfalt im Team und in den Kindertagesstätten wird als ein Gewinn für das Miteinander wertgeschätzt. Unterschiede in Bezug auf Geschlecht, Herkunft und Nationalität, sexuelle Orientierung, Religion und Weltanschauung, körperliche und geistige Fähigkeiten, soziale Herkunft, Persönlichkeit und den Charakter werden als bereichernd wahrgenommen. Das Kita-Team hat daher jedes Kind und dessen Individualität im Blick, um eine umfassende Teilhabe zu ermöglichen.
„Diversität bringt einfach ein hohes Maß an Lebenswirklichkeiten in unsere Einrichtungen und ist im Kita-Alltag somit ein Gewinn für das tägliche Miteinander. Die Kinder bekommen so mehr
Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung, zu der auch die Orientierung an vielfältigen Werten und Prinzipien gehört, dazu gehören insbesondere bunt-gemischte Teams“, erläutert Anke Bechtloff, die stellvertretende Leiterin der Regionalleitung bei der BVZ.
Auch die Internationalität der Frankfurter Stadtgesellschaft, wo Menschen aus 178 Nationen zu Hause sind, spiegeln Kinder und Mitarbeitende in den Kitas wider. Im Vergleich überdurchschnittlich hoch ist ebenso der Anteil männlicher pädagogischer Fachkräfte in den BVZ-Einrichtungen. Er beträgt in den BVZ-Kitas gut 16 Prozent und ist damit deutlich höher als im bundesweiten Durchschnitt: Dort liegt der Anteil männlicher KitaFachkräfte bei gerade mal 7,1 Prozent (Quelle: Fachkräftebarometer Februar 2021). „Geschlechtergemischte Teams und Mitarbeitende mit unterschiedlichsten Merkmalen erweitern den Erfahrungshorizont und bieten Orientierung an vielfältigen Werten und Prinzipien“, erläutert Anke Bechtloff. Täglich gelebte Vielfalt fördert den Respekt und die Akzeptanz, verringert Ausgrenzung.
„Je früher Kinder die Vielfalt der Gesellschaft erfahren, umso mehr können sie sich zu vorurteilsbewussten Menschen entwickeln“, betont Bechtloff.
So divers die BVZ-Kitas, ihre Mitarbeitenden, Kinder und Familien sind, so vielfältig sind auch die Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen, die die BVZ bietet: sowohl in der Krabbelstube, im Kindergarten als auch im Hort (Schülerläden). Ob als pädagogische Fachkraft, Leitung, Stellvertretung, im Berufsanerkennungsjahr, in der berufsbegleitenden Ausbildung, als pädagogische Zusatzkraft, in der Küche oder Hauswirtschaft oder im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ): Bei der BVZ finden alle Interessierten die individuell passende Einrichtung. Zudem ist die Bandbreite an verschiedensten Berufsfeldern, auch für Quer- und Seiteneinsteigende, groß. Das Stellenportal auf der Homepage der BVZ erleichtert die Suche nach dem gewünschten Arbeits- oder Ausbildungsplatz.
All diese Bausteine tragen in den BVZ-Einrichtungen dazu bei, dass Kinder mit Freude Unterschiedlichkeit entdecken, erleben und für sich verinnerlichen. Denn so wachsen sie heran in einem lebensbejahenden, von Werten geprägten Umfeld, wo Respekt, Achtung und eben Vielfalt großgeschrieben werden.
September 2023 ›› frizz-frankfurt.de 30 ANZEIGE FRIZZ ADVERTORIAL
Weitere Informationen zur gemeinnützigen BVZ GmbH stehen online: https://www.bvz-frankfurt.info/ ©
© gemeinnützige BVZ GmbH.
Diversität, Teilhabe und Inklusion sind in den Betreuungseinrichtungen des großen freien Frankfurter Kita-Trägers gelebter Alltag.
gemeinnützige BVZ GmbH.
TIEF
In vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet. Bitte beachte den Aushang am Markt. Die REWE-App Alle Angebote immer dabei. %
Bunte Chocs für wenig Peanuts.
PREIS
Kenneth Branagh A Haunting in Venice
Start: 14.9. (103 Min.)
Meisterdetektiv Hercule Poirot (Kenneth Branagh) hat sich für seinen Ruhestand Venedig ausgesucht. Der Einladung einer Séance an Halloween folgend, sieht er sich bald mit einem Mord in der illustren Runde konfrontiert. Ariadne Oliver (Tina Fey) beauftragt Poirot mit dem Fall. Weiß die exzentrische MysteryAutorin mehr, als sie zugibt? Nach „Mord im Orient-Express“ und „Tod auf dem Nil“ machte sich Branagh jetzt an die Verfilmung eines weniger bekannten Stoffs von Agatha Christie.
›› USA 2023, mit Kenneth Branagh, Kyle Allen, Camille Cottin, Jamie Dornan, Tina Fey, Jude Hill, Michelle Yeoh
Finn Christoph Stroeks & Lena May Graf
Trauzeugen
Start: 14.9. (98 Min.)
Jakob (Edin Hasanovic) ist Scheidungsanwalt, Marie (Almila Bagriacik) therapiert Paare, um deren Beziehung zu retten. Als die beiden als Trauzeugen die Hochzeit eines befreundeten Paares retten müssen, raufen sich die beiden gegensätzlichen Beziehungsprofis zusammen – auch wenn sie ständig im Streit liegen. Kino-Debüt zweier Regie-Newcomer, die ihre Chaos-Komödie überwiegend in Frankfurt drehten.
›› Deutschland 2023, mit Almila Bagriacik, Edin Hasanovic, Cristina do Rego, László Branko Breiding, Iris Berben
Aki Kaurismäki Fallende Blätter
Start: 14.9. (81 Min.)
Das trostlose Leben zweier Menschen in Helsinki nimmt eine unerwartete Wendung, als Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sich irgendwann per Zufall begegnen. Es kommt zum ersten Date, derweil die beiden eine Liebe zum Kino vereint, die sich fortan wie eine Signatur durch die Handlung zieht. Holappas Liebe zum Alkohol wiederum erschwert die Romanze immens. Typisch lakonische Tragikomödie des finnischen Regie-Virtuosen Aki Kaurismäki.
›› Finnland/Deutschland 2023, mit Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen, Nuppu Koivu, Matti Onnismaa, Simon Al-Bazoon
Scott Waugh
The Expendables 4
Start: 21.9. (103 Min.)
Zum offiziell letzten Mal versammelt Barney Ross (Sylvester Stallone) seine Söldnertruppe, um die Welt zu retten. Terroristen haben einen Frachter mit nuklearem Material in ihre Gewalt gebracht – und führen damit natürlich nichts Gutes im Sinn. Zu Söldner-As Lee Christmas (Jason Statham) gesellen sich dieses Mal einige jüngere Kämpfer:innen, die in Sachen Akrobatik und Kampfgeist die alten Herren recht betagt aussehen lassen ….
›› USA 2023, mit Jason Statham, Curtis Jackson, Megan Fox, Sylvester Stallone, Dolph Lundgren, Tony Jaa, Iko Uwais
EMIN ALPER Burning Days
›› Start: 28.9. (128 Min.)
Türkei/Frankreich/Deutschland 2022, mit Selahattin Paşalı, Ekin Koç, Erol Babaoğlu, Selin Yeninci, Erdem Şenocak, Sinan Demirer, Hatice Aslan
nnnn n
In dem anatolischen Ort Yaniklar tun sich Abgründe auf. Die sträfliche Ausbeutung des Grundwassers hat in der Gegend bereits riesige Löcher verursacht, die wie tiefe Krater in der Landschaft stehen. Emre (Selahattin Paşalı), ein junger Staatsanwalt, wird nach Yaniklar geschickt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Doch man heißt ihn dort wenig willkommen, freundliche Gesten werden vorgetäuscht, um Emre, der unbestechlich wirkt, zu beeinflussen. Besonders vor Şahin (Erol Babaoğlu), dem Sohn des Bürgermeisters, muss sich Emre in Acht nehmen, lässt Şahin doch keine Gelegenheit aus, dem Anwalt die Tour zu vermasseln. Murat (Ekin Koç), ein anderer Einheimischer, ist besonders rätselhaft. Zwar baut sich zwischen ihm und Emre eine merkwürdige Beziehung auf, die Umrisse seiner Persönlichkeit bleiben jedoch im Dunkeln. Für Emre wird es gefährlich, als er in eine Vergewaltigung verwickelt wird, die ihn Job und Leben kosten könnte. „Burning Days“ seziert mit brennender Klinge die politischen Machtspiele in einer Gemeinde, der die Verdurstung droht. Intrigen, rohe Gewalt und Korruption treiben das Geschehen vor einer sich mit faszinierenden Bildern entfaltenden Kulisse, die als mikrokosmisches Objektiv für rezente Zustände in der Türkei und anderswo dient. Uwe Bettenbühl
MARY
HARRON Dalíland
›› Start: 7.9. (104 Min.)
USA 2022, mit Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Ezra Miller, Avital Lvova, Christopher Briney, Rupert Graves, Alexander Beyer, Andreja Pejić, Suki Waterhouse
nnn nn
Wir schreiben das Jahr 1974 und Kunst-Exzentriker Salvador Dalí (Ben Kingsley) ist nach New York gekommen, um eine Ausstellung mit neuen Werken vorzubereiten. Wie gewohnt hat ihm sein Galerist Christoffe (Alexander Beyer) eine Suite im St. Regis Hotel gebucht, die der Siebzigjährige mitsamt seiner langjährigen Muse und Ehefrau Gala (Barbara Sukowa) bezieht. Da aber auch die Jünger des weltbekannten Künstler-Ehepaars nicht lange auf sich warten lassen, ist angesichts der permanenten Partystimmung in der Suite an kreatives Arbeiten kaum zu denken. Um das Genie bei Laune zu halten, schickt Christoffe seinen blutjungen Assistenten James (Christopher Briney) mit einer Tasche voller Geld ins Hotel, um die exzessiven Schampus-und-Kaviar-Gelage der Künstler-Entourage begleichen zu können. Durch die Augen dieses Neuzugangs in Dalíland lässt uns der Film das ausufernde Treiben in der Hotelsuite miterleben. So überzeugend der verbale Schlagabtausch und die handgreiflich eskalierende Krise das Ehedrama der Dalís spiegeln, so blass fällt die Leistung von Christopher Brineys naivem Beobachter aus. Am meisten überrascht, wie uninspiriert die auf schrille Künstler-Biografien abonnierte Filmerin Harron („I shot Andy Warhol“) ihre dekadent-zwielichtige „Dalíland“-Künstlerszene ausleuchtet. Dafür hätten die Dalís ihr die rote Karte präsentiert. Horst E. Wegener
GARETH EDWARDS
The Creator
›› Start: 28.9. (135 Min.)
USA 2023, mit John David Washington, Gemma Chan, Ken Watanabe, Sturgill Simpson, Allison Janney, Ralph Ineson, Veronica Ngo
VORANKÜNDIGUNG
KI. Fluch oder Segen? Während sich die Menschheit permanent den Kopf darüber zerbricht, schlachtet Hollywood das Thema schon mal auf allen Ebenen des Entertainments aus. „The Creator“ ist ein Katastrophen-Szenario, das das diabolische Potenzial jener ultraschlauen Technologie auf die Spitze treibt. Die Millionenmetropole Los Angeles liegt in Trümmern, nachdem die „zukunftsweisende“ Intelligenz sie mit einem Atomschlag ausgelöscht hat. Fortan bekämpfen die Menschen das künstliche Übel, bevor für alle das Ende naht. Joshua (John David Washington), ein ehemaliger Agent einer Spezialeinheit, soll mit einer Truppe von Elitesoldaten in das Machtzentrum des Feindes vordringen, um diesen zu eliminieren. Bestürzung folgt, als man entdeckt, dass eine kindliche Gestalt am Schalthebel sitzt – eine Maschine mit menschlichen Zügen. Derweil das millionenteure Sci-FiSpektakel unter der Regie von Gareth Edwards („Rogue One“, „Monsters“) am Ende profitabel von dannen ziehen wird, verbleibt dem Publikum nur die lähmende Gewissheit, dass es von einer unsichtbaren Macht kontrolliert wird, die mehr Ängste als Hoffnungen schürt und dabei ganz komfortabel die Frage nach menschlicher Schuld relativiert. Uwe Bettenbühl
›› frizz-frankfurt.de
FRIZZ FILM Redaktion:
32 September 2023
KINOSHORTS
Uwe Bettenbühl
Happy Ending
›› USA 2023 (Comedy, 92 Min.), ab 1. September auf Netflix mit Gaite Jansen, Martijn Lakemeier, Claire Bender, Joy Delima, Sinem Kavus Nach über einhundert Fake-Orgasmen beschließt Luna (Gaite Jensen), ihre Beziehung mit Mink (Martijn Lakemeier) ein wenig aufzupolieren. Die Idee: ein flotter Dreier, damit’s in den Laken wieder richtig kracht. Da kommt die Klima-Aktivistin Eve (Joy Delima) gerade recht, um frischen Wind ins Getriebe zu bringen. Die Nächte sind von nun an heiß und heftig, auch wenn Luna bald die Kontrolle über ihre Gefühle verliert. Freche Beziehungskomödie aus den Niederlanden.
›› außerdem neu im September auf Netflix: One Piece (Staffel 1, 8 Episoden, ab 31.8.), A Day and a Half (Thriller mit Fares Fares, ab 1.9.), Predators (Doku-Serie, Staffel 1, 5 Folgen, ab 6.9.), Scouts Honor: The Secret Files of the Boy Scouts of America (Doku, ab 6.9.), Liebes Kind (Staffel 1, 6 Episoden, ab 7.9.), Burning Body (Mini-Serie, 8 Episoden, ab 8.9.), El Conde (Satire/Horror, ab 15.9.), Surviving Summer (Staffel 2, 10 Episoden, ab 15.9.), Sex Education (Staffel 4, 8 Episoden, ab 21.9.)
The Changeling
›› USA 2023 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 8. September auf Apple TV+ mit LaKeith Stanfield, Adina Porter, Clark Backo, Samuel T. Herring, Amirah Vann, Malcolm Barrett
Nach einigen Anläufen kommt Apollo (LaKeith Stanfield) endlich doch mit seiner großen Liebe Emma (Clark Backo) zusammen. Die trägt, nach einer mysteriösen Reise nach Brasilien, jedoch ein dunkles Geheimnis mit sich herum, das alsbald Unheil und böse Dämonen heraufbeschwört. Urplötzlich ist Emma verschwunden, während Apollo sich in New York City auf die abenteuerliche Suche nach ihr macht. Verfilmung des Bestsellers von Victor LaValle, in dem Horror und Fantasy auf magische Art die moderne Welt verklären.
›› außerdem neu im September auf Apple TV+: The Morning Show (Staffel 3, 10 Episoden, ab 13.9.), The Super Models (Doku-Serie, Staffel 1, 4 Folgen, ab 20.9.), Still Up (Staffel 1, 8 Episoden, ab 22.9.), Flora and Son (Comedy/Drama, ab 29.9.)
The Gold
›› England 2023 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 14. September auf Paramount+ mit Hugh Bonneville, Dominic Cooper, Charlotte Spencer, Jack Lowden, Tom Cullen, Emun Elliott, Sean Harris
Im November 1983 landen sechs Männer den damals größten Coup der Kriminalgeschichte: Gold und Diamanten im Wert von 26 Millionen britische Pfund verschwinden über Nacht aus einem Depot in der Nähe des Londoner Flughafens Heathrow. Was dann mit dem Gold passierte, sollte die gesamte Finanz- und Immobilienwelt Englands auf den Kopf stellen. „Downton Abbey“-Star Hugh Bonneville spielt den ermittelnden Detective, derweil Dominic Cooper den renommierten Anwalt Edwyn Cooper gibt, die Schlüsselfigur in einem revolutionären Geldwäsche-Skandal, den der Millionenraub zur Folge hat. ›› außerdem neu im September auf Paramount+: Star Trek: Lower Decks (Staffel 4, 10 Episoden, ab 7.9.), Rubble & Crew (Staffel 1, 17 Episoden, ab 8.9.), No Escape (Staffel 1, 7 Episoden, ab 28.9.)
Generation V
›› USA 2023 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 29. September auf Amazon Prime mit Jaz Sinclair, Chance Perdomo, Lizze Broadway, Maddie Phillips, Derek Luh, Patrick Schwarzenegger, Sean Patrick Thomas
Die über Superkräfte verfügende Marie Moreau (Jaz Sinclair) hat’s im Blut. Mit jenem Lebenssaft nämlich kann sie sich jederzeit in eine Killermaschine verwandeln. Marie studiert an der Godolkin University – wo man junge Superheld:innen auf ihr turbulentes Leben vorbereitet. Die Konkurrenz ist groß, denn die Uni-Absolvent:innen bekommen hier alle eine ganz besondere Gabe verpasst. Schon bald streiten die Gen V „Supes“ nicht nur miteinander, sondern auch gegen erzfiese Kontrahenten. Actionreiches Spin-off der AmazonSerie „The Boys“, die demnächst in die 4. Saison startet.
›› außerdem neu im September auf Amazon Prime: Das Rad der Zeit (Staffel 2, 8 Episoden, ab 1.9.)
Jerzy Skolimowski
EO
(88 Min., Rapid Eye Movies)
Der Esel EO ist eine Attraktion in einem polnischen Zirkus. Als der Wanderzirkus schließen muss, geht EO auf eine odysseehafte Reise, wird meist schlecht behandelt von den Menschen, denen er begegnet. Die Welt aus den Augen EOs gesehen ist eine grausame und deprimierende, mit nur wenig Schimmer von Liebe und Hoffnung. Das Alterswerk des polnischen Regie-Maestro Jerzy Skolimowski, in diesem Jahr für den Oscar nominiert, ist eine bizarre, wenn auch tierisch traurige Parabel auf den Verfall von Zivilisation.
›› Polen/Italien 2022, mit Sandra Drzymalska, Lorenzo Zurzolo, Mateusz Kosciukiewicz, Isabelle Huppert
David Wnendt
Sonne und Beton
(119 Min., Constantin)
In der Hitze des Berliner Sommers von 2003 bekommen Lukas, Gino und Julius Ärger mit Drogendealern, die von den drei Freunden aus Gropiusstadt Schutzgeld verlangen. Weil das Freundestrio aber völlig pleite ist, beschließt man, aus der Schule Computer zu klauen. Der Plan scheint zu gelingen. Wäre da nicht ein kleines Problem, das den Freunden noch mehr Ärger verursacht. Verfilmung des Coming-of-Age-Bestsellers von Podcast-Star Felix Lobrecht.
›› Deutschland 2022, mit Vincent Wiemer, Levy Rico Arcos, Rafael Klein-Heßling, Aaron MaldonadoMorales, Elisabeth Albin
Yasuhiko Shimizu
Cube
(108 Min., Plaion)
Eingeschlossen in einem Labyrinth aus würfelförmigen Räumen, versuchen sechs Menschen, einen Ausweg aus ihrem Gefängnis zu finden. Doch jeder Schritt, jede Bewegung kann tödlich sein, warten auf die ahnungslosen Opfer doch überall tödliche Fallen, die mit perfider Präzision Leben auslöschen. Gibt es einen Weg nach draußen? Und wenn ja, überleben die Protagonist:innen die grausame Tortur? Das japanische Remake des Sci-Fi-Thrillers von 1997 basiert lose auf dem Original, das inzwischen als Kultfilm gefeiert wird.
›› Japan 2021, mit Masaki Suda, Anne Watanabe, Masaki Okada, Hikaru Tashiro, Tokio Emoto
Sonja Heiss Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
(116 Min., Warner)
Der kleine Joachim wächst mit seiner Familie neben einer Jugendpsychiatrie auf. Da Joachims Vater Richard (Devid Striesow) die Anstalt leitet, sind die Patient:innen ein Teil der Familie geworden. Nur Iris (Laura Tonke), die Mutter, wünscht sich ein besseres und spannenderes Leben außerhalb des Klinikgeländes, derweil die Unbeschwertheit von Joachims Kindheit sich zunehmend in Frust und Enttäuschung verwandelt. Kino-Adaption des autobiografischen Erfolgsromans von Joachim Meyerhoff.
›› Deutschland 2023, mit Devid Striesow, Laura Tonke, Camille Loup Moltzen, Arsseni Bultmann, Claude Heinrich
Text: Uwe Bettenbühl
frizz-frankfurt.de 33 September 2023
DVD NEWS
STREAMING
KINOFEST
Die zweite Runde
›› 9.+10.9., Kinos, Frankfurt und Umgebung und deutschlandweit, 5 €, Infos auf der Website des Wunschkinos Deutschland ist im Kinofieber. Nicht nur Barbenheimer begeistert aktuell an den Kinokassen, auch andere Filme tragen mit dazu dabei, die Kinosäle mit vielen begeisterten Besucher:innen zu füllen. Und der Run aufs Kino geht weiter, denn am zweiten Septemberwochenende feiern Deutschlands Filmtheater mit dem KINOFEST das nächste Highlight. Nach dem tollen KINOFEST-Auftakt im letzten Jahr, der für das zu diesem Zeitpunkt besucherstärkste Wochenende seit Pandemiebeginn sorgte, wollen die Filmtheater in diesem Jahr noch eins drauflegen und neue Besucherrekorde brechen. Dazu beitragen werden neben dem günstigen Ticketpreis von nur fünf Euro auch ein vielfältiges Rahmenprogramm und zahlreiche gastronomische Angebote, mit denen die Kinos sich und ihr Publikum feiern wollen.
50. JAHRESTAG MILITÄRPUTSCH CHILE
Patricio Guzmán
›› 14.-20.9., Filmforum Höchst, Frankfurt, filmforum-höchst.de
Das Filmforum gedenkt des 50. Jahrestags des Putsches in Chile und der sich daran anschließenden grausamen Zeit der Diktatur unter Pinochet mit einer kleinen Retrospektive des essayistischen Dokumentarfilmers in Exil – Patricio Guzmán, der nicht müde wird, in seinen Filmen Aufdecker des Geschehenen in Chile bis in die Jetztzeit zu sein. Neben dem Dreiteiler La Batalla de Chile / Die Schlacht um Chile kann man seinen aktuellen Film Mi PaÍs imaginaro sowie die Filmtrilogie mit Nostalgia de la luz, El botón de nácar und La cordillera de los sueños wiederentdecken. Ein Dokumentarist, den man nicht verpassen sollte. Ein Verbrechen, das nicht in Vergessenheit geraten darf und immer eine Warnung sein soll, vor starken Männern, die alle Probleme lösen werden. Im Alleingang und ohne jegliche Rücksicht auf Demokratie und Menschlichkeit!
Das Filmangebot zum KINOFEST 2023 bietet für alle Zielgruppen aus allen Genres besondere Highlights.wie z.B. Barbie , Oppenheimer , Mission: Impossible – Dead Reckoning eins oder aber auch die Rumba Therapie und Das Lehrerzimmer . Diese werden durch die kommenden Kinostarts wie z.B. Gran Turismo , Ponyherz und Rehragout-Rendevous ergänzt. Selbstverständlich gibt es auch knapp zehn attraktive Neustarts zum KINOFEST-Wochenende, unter anderem Enkel für Fortgeschrittene, My Big fat greek wedding – Familientreffen, Feminism WTF und Geschichten von Franz sowie über 15 verschiedene Previews, wie beispielsweise die erst im Oktober anlaufende Literaturverfilmung Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry, Trauzeugen und Catch the killer, Weißt du noch sowie den Berlinale-Erfolg Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste oder den Festivalhit aus Cannes, Burning Days
FILMREIHE „AUFSTAND.PROTEST.WIDERSTAND”
Das Land meiner Träume
›› 5.9., Naxoshalle, Frankfurt, 19.30 Uhr, naxos-kino.org
Im Rahmen der Filmreihe „Aufstand. Protest.Widerstand“ wird am 5. September der Dokumentarfilm „Das Land meiner Träume“ von Patricio Guzmán gezeigt. Der Filmemacher blickt auf die seit 2019 anhaltenden Proteste in Santiago de Chile. Unerwartet und ohne jede Vorwarnung brach im Oktober 2019 in Chile eine Revolution aus. Auslöser war die Erhöhung der Metro-Preise, doch schnell forderten anderthalb Millionen Menschen auf den Straßen von Santiago de Chile Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheitsversorgung und schließlich eine neue Verfassung, welche die strengen Regeln ersetzen sollte, die dem Land während der Militärdiktatur Pinochets auferlegt worden waren. Herausragend ist dabei die besondere Mobilisierungskraft der feministischen Bewegung. Der Film zeigt aufwühlende und hautnahe Aufnahmen der Proteste und Interviews mit engagierten Aktivist:innen und stellt auf eindrucksvolle Weise eine Verbindung zwischen der komplizierten und blutigen Geschichte Chiles, den aktuellen sozialen Bewegungen und der Wahl eines neuen Präsidenten her. Zum anschließenden Filmgespräch kommen Mario Neumann, Südamerika-Referent von medico international, und Dr. Andrea Sila-Tapia, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der JustusLiebig-Universität Gießen.
The Greek Filmfestival goes Frankfurt
›› 16.+17.9., Eldorado Kino, Frankfurt, arthouse-kinos.de
The Greek Film Festival in Berlin freut sich, zum zweiten Mal nach Frankfurt ins ELDORADO Kino zu kommen und das mit fünf Filmen – vier Spielfilmen und einem Dokumentarfilm: die ausweglosen, aber optimistischen Vater-Sohn-Beziehungen im Eröffnungsfilm Where we live , die Bindungen der griechischen Familie und ihre komische Dekonstruktion in Dodo , die ,,Heiligkeit” der griechischen Mutter, die Generationen ge-
prägt hat, in Black Stone , die Suche nach Gemeinschaft und Kommunikation in Magnetic Fields und der große Sieg der Demokratie im Prozess gegen die rechtsextreme Fraktion der Goldenen Morgenröte in 5 1/2 Years , den man nicht verpassen sollte. Alle Filme beleuchten die zeitgenössische griechische Gesellschaft durch die aufmerksamen Augen der Filmemacher des Landes. Das Festival bietet eine einzigartige und wunderschöne filmische Reise mit Gästen und Gesprächen nach den Vorführungen. Alle Filme werden in der griechischen Originalversion mit englischen Untertiteln gezeigt.
frizz-frankfurt.de 34 ›› September 2023 FRIZZ KINO REGIONAL
Redaktion: Heidi Zehentner
DIE FRANKFURTER FILMTAGE ZU DEMOKRATIE, KONFLIKT UND STREIT StreitFilme
›› 1.-22.9., Kino im DFF, Frankfurt, dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-september-2023/streitfilme/ Sieben Tage, sieben Filme, sieben Mal Streit. Die Filmreihe präsentiert ausgewählte Spielfilme des europäischen und US-amerikanischen Kinos und deren Perspektiven auf Streit und (demokratische) Entscheidungsfindung. Im Zentrum des Kinoprogramms stehen Aushandlungen verschiedener gesellschaftlicher Streit- und Konfliktthemen, aber auch Wesen und Strukturen von Streit zwischen rhetorischer Kunstfertigkeit und eskalierender Gewalt. Am 1. September ist 12 Angry Men zu sehen: Zwölf Geschworene müssen in einem Strafprozess über das Schicksal eines jugendlichen Angeklagten entscheiden. In Wer den Wind sät (5.9.) wagt sich der junge Lehrer Cates an einer Kleinstadtschule, die Evolutionstheorie nach Charles Darwin zu unterrichten, und wird daraufhin sofort festgenommen. Am 7. September wird Die bleierne Zeit gezeigt: Die beiden Schwestern Juliane und Marianne kämpfen für gesellschaftliche Veränderungen. Juliane als Journalistin für Frauenrechte, ihre Schwester Marianne im terroristischen Untergrund. Doris Dörries Komödie FREIBAD (12.9., Foto) zeigt den Alltag im einzigen Frauenschwimmbad Deutschlands, in dem unterschiedliche Frauen im Becken und auf der Liegewiese um Rechte, Regeln und Selbstbestätigung kämpfen. In Lifeboat (14.9.) wird der Konflikt gezeigt, den die Überlebenden eines US-amerikanischen Passagierschiffs haben, das von einem deutschen U-Boot versenkt wurde, als sie einen feindlichen Matrosen in ihr Rettungsboot holen. Der schwedische Diplomate Raoul Nordling versucht in Diplomatie (19.9.) den deutschen General Dietrich von Choltitz davon abzubringen, den Befehl zur Zerstörung von Paris zu geben. In The Party geraten am 22. September die ideologischen Überzeugungen der linksliberal-bürgerlichen Party-Gesellschaft ins Wanken und physische Gewalt erscheint zunehmend als einzig geeignetes Mittel der Konfliktlösung.
MEIN ERSTER KINOBESUCH
Shorty und das Geheimnis des Zauberriffs
›› 16.+17.9., je 15.30 Uhr, Cinestar Metropolis und Kinopolis, Frankfurt, 3,50 €, cinestar.de, kinopolis.de
Der quirlige Riffbarsch Shorty ist mit seiner kleinen, über alles geliebten Schwester Indigo und seinem besten Kumpel Jake, einem übermütigen Sägefisch, in einem farbenprächtigen Korallenriff zu Hause. Shorty und Jake wollen endlich einmal das jährliche Fußballturnier um den Riffpokal gewinnen, da verwüstet ein riesiges Schleppnetz einer Fischfangflotte ihre tropische Unterwasserwelt in Sekundenschnelle. Die beiden Freunde entgehen nur knapp dem Unglück, aber Indigo bleibt zunächst wie vom Meeresboden verschluckt. Als die drei Freunde endlich wieder vereint sind, machen sie sich gemeinsam auf die Suche nach dem geheimnisvollen Zauberriff, von dem ihnen die weise Krake Oana erzählt hat. Sie hoffen, dort ein neues, sicheres Zuhause zu finden. In einem Wettlauf mit der Zeit geraten Shorty, Jake und Indigo bei ihrer abenteuerlichen Odyssee in eine faszinierende Tierwelt aus Quallen, Haien, Walen und Delfinen. Die Kinder werden sensibilisiert für ökologische Anliegen, nicht zuletzt die Bedrohung des maritimen Lebensraums durch den vom Menschen verursachten Plastikmüll. Ein fischtastisches Abenteuer für die Kleinsten, ohne Werbung, mit sanft gedämmtem Licht und kindgerechter Lautstärke.
wsh-anzeigen-rz.indd 2
frizz-frankfurt.de 35
September 2023 Rechtsanwälte und Notare Bad Vilbel Fr ankfu rt am Main | Berlin
WS HP
08.10.20 14:24 Freibad
Riviera Festival
›› 1.-3.9., Mainufer, Offenbach
VVK Tagesticket: 26,50 € (So. 21 €), Festivalticket: 48,50 € Infos & Tickets: riviera-offenbach.de
Es ist schon eine schöne Tradition geworden: der sommerliche Ausklang der regionalen Festivalsaison in Offenbach und Darmstadt, dieses Jahr sogar zeitgleich. Den Start macht vom 1. bis 3.9. das Riviera Festival, das zum vierten Mal seit 2018 in Offenbach stattfindet. Im Hafen 2, am Waggon am Kulturgleis, in den Parkside Studios, dem Capitol und weiteren Locations an zwei Kilometern Mainufer finden Konzerte, DJ-Sets, Performances, Ausstellungen und eine Konferenz statt. Highlights in diesem Jahr sind die Aufritte von Hip Hop-Heroin Ebow (Foto) und Eisprinzessin Anika im Hafen 2 oder des OrgelVirtuosen Martin Kohlstedt im Capitol (alle 1.9.). Am Samstag darf man sich u.a. auf Brezel Göring von Stereo Total im Waggon am Kulturgleis freuen und am Sonntag vertont der ehemalige Sizarr-Sänger Jungstötter im Hafen 2 live den Filmklassiker „Der Mann mit der Kamera“.
Golden Leaves Festival
›› 2.+3.9., Schlosspark, Kranichstein, 14 Uhr VVK Tagesticket: 42 €, Wochenendticket: 67-77 € Infos & Tickets: goldenleavesfestival.de
Bereits zum zehnten Mal findet das Golden Leaves Festival in und um Darmstadt statt – mit Fokus auf musikalischen Neuentdeckungen. Nicht wenige der seit 2010 präsentierten Newcomer*innen – darunter so illustre Namen wie Kevin Morby, Alice Phoebe Lou oder die Mighty Oaks – sind inzwischen zu veritablen Indie-Stars geworden. Auch dieses Jahr haben die Macher*innen ein ebenso feines wie überraschendes Line-Up zusammengestellt. Am Samstag darf man sich auf Mine (Foto), SKAAR, Rikas, Ennio, Joesef, Digitalism, Blond, nand und L’aupaire & Kaiser Quartett freuen. Und am Sonntag stehen CATT, Esther Graf, Jeremias, Jules Ahoi, Paula Hartmann, Warhaus und Philine Sonny auf der Bühne des Schlossparks Kranichstein.
Hildegard von Binge Drinking
›› 13.9., Milchsackfabrik, 20 Uhr
VVK: 12 €
Infos & Tickets: milchsackfabrik.de
Mehr als Kalauer: Nach zehn Jahren, sechs Platten und über 200 Shows ist das so treffend benannte Duo Hildegard von Binge Drinking in diesem Sommer auf großer Jubiläumsund auch Abschlusstour – denn Ende des Jahres ist angeblich Schluss. Die beiden Würzburger Ex-Punks Daniel Gehret und Matthias Labus mit ihrem anonymisierten Nonnenornat und ironisch-elektronischen Indiepop mit Ausflügen ins Krautrockige wird man sehr vermissen.
Bipolar Feminin
›› 17.9., Lokal im Mousonturm, 20 Uhr
VVK: 15, AK; 18 €
Infos & Tickets: mousonturm.de
„Ein fragiles System“ ist der Titel des kürzlich erschienenen Debütalbums des aus Oberösterreich stammenden Quartetts Bipolar Feminin. 2018 um Sängerin Leni Ulrich, deren Bruder Max Ulrich am Bass sowie Gitarrist Jakob Brejcha und Drummer Samuel Reisenbichler gegründet, konnte die Band mit ihrem bewusst schnörkellosen Indierock und kritischen Diskurstexten nach der Coronapause gleich Anschluss finden an ein urbanes deutschsprachiges Musikpublikum.
Die Regierung
›› 21.9., Zoom, 20 Uhr
VVK: 18 €
Infos & Tickets: zoomfrankfurt.de
Tilman Rossmy kennt man als hierzulande sträflichst unterschätzen Singer-Songwriter, seine 1982 gegründete NDW-Band Die Regierung ob ihrer zweimaligen Auflösung noch weniger. Dabei hat der 1958 in Essen geborene Musiker die nachgeborenen Generationen von den Lassie Singers bis zu Tocotronic maßgeblich beeinflusst. Sein nicht minder wegweisendes Quintett Die Regierung hat Rossmy nun zum dritten Mal reformiert und stellt nun live das neue Album „Nur“ vor.
Scott Bradlee’s Postmodern Jukebox
›› 22.9., Zoom, 20 Uhr
VVK: 40 €
Infos & Tickets: zoomfrankfurt.de
2009 vom New Yorker Jazz-Impresario Scott Bradlee gegründet, gehört das Big Band-Projekt Postmodern Jukebox heute zu den erfolgreichsten und populärsten US-Livebands.
Das Erfolgsrezept: Hits der 80er, 90er und von heute in Ragtime- und Swing-Versionen zu covern. Von Nenas „99 Luftballons“ bis Taylor Swifts „Shake It Off“ hören das monatlich weltweit mehr als 1,2 Millionen Leute digital und pilgern zu den live mit virtuosen Stepptänzer*innen aufgepeppten Konzertshows.
FRIZZ MUSIK Redaktion: Markus Farr ›› September 2023 frizz-frankfurt.de 36
Benjamin Clementine
›› 15.9., Alte Oper, 20 Uhr
VVK: 46-63 €
Infos & Tickets: alteoper.de
Er gilt als einer der aufregendsten Pop-Künstler unserer Zeit: Benjamin SainteClementine hat sich mit dramatischem Songwriting und expressivem Gesang nicht nur in seiner britischen Heimat England den Ruf eines musikalischen Genies erspielt, das traditionelle Songstrukturen weit hinter sich gelassen und eine ganz eigene Pop-Sprache entwickelt hat. Der 1988 in London geborene Künstler bewegt sich dabei so frei durch die musikalischen Genres, dass Vergleiche mit Nina Simone oder Scott Walker naheliegend sind, während er selbst Edith Piaf als größten Einfluss nennt. Hatte Clementine die Songs seiner beiden gefeierten Alben „At Least For Now“ und „I Tell a Fly“ live bislang eher minimalistisch am Flügel vorgestellt (zuletzt 2019 im Mozart Saal der Alten Oper), stellt er sein aktuelles drittes Werk „And I Have Been“ nun im Großen Saal ebendort vor.
Stella Sommer
›› 22.9., Schon schön, Mainz, 20 Uhr
VVK: 18 €
Infos & Tickets: schon-schoen.de
Vor gut zehn Jahren wurden wir das erste Mal auf sie aufmerksam: Die Band Die Heiterkeit veröffentlichte 2012 ihr Debütalbum „Herz aus Gold“, auf der sie sich wahlweise wie eine sehr müde Fassung von Sonic Youth, Tocotronic auf Valium oder die schlafwandelnden Lassie Singers anhörte. Ein Alleinstellungsmerkmal ihrer Musik ist dabei vor allem die tiefe Stimme von Sängerin Stella Sommer, 1987 in Husum geboren, die dem lakonischen Slacker-Dreampop die Krone aufsetzt. Die alleinige Songschreiberin des Trios, das mit allen seinen vier Alben in die jeweiligen Jahres-Best-of-Listen gewählt wurde, reüssiert seit drei Jahren auch solo, aber eben englischsprachig, was ihrer Musik eine weitere Ebene beschert – nachzuhören auf dem Solo-Debüt „Northern Dancer“, jüngst auf „Silence Wore a Silver Coat“ und nun glücklicherweise bald im Schon schön in Mainz.
REVIEW
James Blake
Blood Red Shoes
›› 25.9., Nachtleben, 20 Uhr
VVK: 29,50 €
Infos & Tickets: batschkapp.de
Schnell nach ihrem 2008er-Debüt
„Box of Secrets“ galten die Blood Red Shoes neben den Ting Tings oder
The Kills als schillerndes Aushängeschild der damals sehr populären Welle von Girl/Boy-Duos. Während man von den anderen Acts inzwischen weniger hört, sind Sängerin
Laura-Mary Carter und Multiinstrumentalist Steven Ansell immer noch aktiv und haben ihre minimale-tanzbare Mischung aus Electro und Gitarrenrock offensichtlich noch nicht auserzählt. Support: CIEL.
Hattler
›› 28.9., Netzwerk Seilerei, 20 Uhr
VVK: 25 €
Infos & Tickets: die-fabrik-frankfurt.de
Im letzten Jahr 70 geworden: Helmut Hattler gehörte in den 70er- und 80er-Jahren als Mitglied von so legendären Acts wie Kraan, Guru Guru oder den Fehlfarben zu den prägendsten Köpfen in Sachen Jazz- und Krautrock. Seit den 90ern konzentriert sich Hattler verstärkt auf die Kombination traditioneller Jazzspielarten mit elektronischen Tönen. In Frankfurt spielt er mit Sängerin Fola Dada, Drummer Oli Rubow und dem alten Weggefährten Torsten de Winkel an der Gitarre.
ELECTRONICA
Playing Robots Into Heaven (Polydor)
Der Mann, der vor zwölf Jahren der elektronischen Musik das Weinen beigebracht hat, wendet sich nach Rosaliaund Beyoncé-Kollaborationen auf seinem sechsten Album endlich wieder dem kontemporären Clubsound zu.
INDIE
(BMG)
Islands Finest sind zum Trio geschrumpft und entdecken auf ihrem ersten Studioalbum in zehn Jahren mit dem London Contemporary Orchestra den orchestralen Pomp, der immer wieder die Sigur Rós-typischen Ruhemomente aufmischt.
Jörg Schippas TEKK-Trio
MushMix (JazzHausMusik).
Silke Eberhard (sax), Jörg Schippa (g) und Horst Nonnenmacher (b) sind sehr umtriebig und spielen u.a. im “Hannes Zerbe Jazzorchester”. Das TEKK-Trio beeindruckt mit zeitgenössisch improvisierter Musik von höchster Dichte & Güte.
September 2023 frizz-frankfurt.de 37
Sigur Rós Átta
JAZZ
Saravá
›› 9.9., Yachtklub, Frankfurt, 22 Uhr, 8 €
Endlich ist es wieder so weit ‒ der Yachtklub öffnet seine Tore für Saravá und verspricht eine unvergessliche Nacht voll spätsommerlicher Sounds, brasilianischer Lebensfreude und einen besonderen Gast-Act: Carla Schack vom Batukizer Projekt aus Kopenhagen. Vor ihrem DJ-Leben hat Carla als Background-Sängerin und Tänzerin für zahlreiche brasilianische Künstler gearbeitet, darunter Jorge Ben, Gilberto Gil, Lenine und Daúde. Außerdem nahm sie zwei Soloalben unter dem Namen Carla Alexandar auf und war Teil der brasilianischen Girlgroup Lilith. Mittlerweile reist sie zusammen mit ihrem Projekt- und Lebenspartner Rasmus als musikalische DJ-Botschafterin ihrer Heimat um die Welt und unterrichtet junge Frauen bei der Future Female Sounds DJ Academy in Kopenhagen. In ihren Sets durchstreifen die beiden die kulturelle und ethnische Vielfalt Brasiliens von Nord nach Süd und Ost nach West und verarbeiten dabei afrobrasilianische Stile, Tropicália, Samba, Bossa, MPB sowie moderne Beats und Basslines.
Paul van Dyk
›› 9.9., Posthalle, Würzburg, 21 Uhr, ab 19,90 €
Paul van Dyk , einer der kultigsten und einflussreichsten Namen in der Tanzmusik, ist zu Gast in der Posthalle in Würzburg und stellt sein neues VENTURE X Live-Event-Konzept vor. Das Konzept des Master-Djs verspricht ein einmaliges Zusammenspiel aus Trance-, Progressive-House- und Techno-Musik. Dabei ernährt sich van Dyk bekannterweise von seinen Fans und konzentriert sich auf die Improvisationskunst. Vertraute Klänge werden in einem völlig neuen Kontext präsentiert, wobei der Schwerpunkt auf der Umarmung des Unerwarteten liegt. Es ist dieser Moment, in dem man einen Ausschnitt eines Songs hört, den man liebt, und dann staunt, in welche Richtung und auf welche Reise man mitgerissen wird. Es ist unvorhersehbar ... es ist unübersehbar ... es ist VENTURE X definiert von Paul van Dyk.
FRIZ Z verlost 1 x 2 VIP-Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 5.9.2023.
Oh Sunny Day
›› 2.9., SSC Sparta, Frankfurt, 12 Uhr, ab 14 €
Im September geht es für OH SUNNY DAY in die letzte Runde für diese Saison und die muss selbstverständlich gebührend verabschiedet werden. Also lasst euch nochmal bunt bemalen, springt mit ordentlich Anlauf in den Pool, lasst euch von den Stelzenläufern faszinieren und tanzt, als gäbe es keinen Morgen mehr. Für heiße Beats sorgen Aka Aka aus Berlin, whighl aus Sao Paulo und die Frankfurter Ben Seine & Reiner Liwenc.
Die Party des JAHRTAUSENDS
›› 2.9., Nachtleben, Frankfurt, 23 Uhr, VVK: 10 €
Gemeinsam werfen wir mit Taio unsere Hände in die Luft und reisen mit Cro um die Welt. Für Pitbull geben wir heute Nacht alles, gehen mit Flo Rida LOW, hören mit Kesha unser Herz schlagen und geben Rihanna das Gefühl, sie sei das einzige Girl auf der Welt ... und am nächsten Morgen bekämpfen wir den Hangover mit Wildberry Lillet. 3 x Yeah! The Ceiling can’t hold us. Noch Fragen?
The White Party
Nach der Sommerpause geht es im Fortuna Irgendwo im September endlich wieder heiß und weiß her.
The White Party presented by East West Models eilt ihrem langjährigen Ruf, geschmackvolle Partys, eine stilvolle Atmosphäre und einzigartige Gäste zu bieten, nämlich weit voraus. Elisa Cielo und Marco Sönke sorgen für deep, funky & sexy Techhouse. Dresscode: Strictly White, versteht sich!
THW Micro Festival
››
Es heißt wieder Tanzhaus West Microfestival. Dafür öffnet das THW für die Clubnacht das Tanzhaus Hardtrade Showcase, Dora Brilliant Likeminded Showcase und das kleine aber feine Café. Am Sonntag startet das THW dann den Sommergarte-OpenAir. Im Tanzhaus wird das Partyvolk von Hardtrade Showcase in die Arme genommen und durch den Abend getrieben.
›› frizz-frankfurt.de 38 September 2023 FRIZZ CLUB Redaktion: Tara Smirny
2.+3.9., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 2.9.: 23 Uhr / 3.9.: 11 Uhr, ab 14 €
›› 2.9., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 22 Uhr, 15 €
SUBVERSION
›› 29.9., Silbergold, Frankfurt, 23.59 Uhr, 10 €
Seit gut einem Jahr rotiert die SUBVERSION mit wechselnden lokalen und auswärtigen Gästen und schließt die Agenda 2023 mit einem besonderen Highlight ab: THOR & SEPARATION. Bereits Mitte der 90er Jahre hinterlässt Reykjavik’s Protagonist THOR mit Tracks auf Sven Väth’s Label Harthouse seinen ersten musikalischen Fußabdruck. Heute kreiert Islands Pioneer prägende Dub-Techno-Tracks in hochwertigen Studios und veröffentlicht auf Labels wie Sushitech, Rekids und auf dem hauseigenen Label Thule Records. Mit einer Vielzahl an Projekten und Pseudonymen kann auch SUBVERSION-Initiator Dieter Ziermeier alias SEPARATION mittlerweile gut umgehen. Mit einer Auswahl gut sortierter Konzepte und penibel zugeordnet, produziert er Ambiente als Nordendscale oder subtile und abstrakte Texturen im Rahmen des Projekts Doppelkreuz, die er selbst als Euclidian-Techno bezeichnet. Als Separation steht der Frankfurter DJ für eine druckvolle Kombination aus DubTechno, Rave, Acid & Power House!
Katermukke Micro Festival
›› 30.9. & 1.10., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 22 uhr, Am 30. September und am 1. Oktober ist es wieder so weit! Das Berliner Underground Label Katermukke färbt die Räumlichkeiten des Tanzhauses wieder ganz in seinem eigenen Glanz. Und das ein ganzes Wochenende lang. Es wird bunt und vielfältig. Mal deep, mal treibend, mal verwunschen, mal kristallklar. Bei Katermukke wird sich nicht festgelegt und doch weiß man immer genau, wo es hingehen soll. Raus aus dem Alltag und getting Lost in Music. Und Doering kommt an diesem Wochenende nicht allein. Ava Irandoost wird das THW ebenfalls mit ihrer Musik verzaubern. Die gelernte Architektin entdeckte in Berlin die facettenreiche Natur ihres Charakters und entwickelte damit auch den Wunsch, Geschichten durch verschiedene Manifestationen musikalisch zu erzählen. Für eine musikalische Reise sorgen unter anderem an diesem Abend auch GIGEE, Britta Arnold, Rafael Cerato, Sascha Cawa, Marcel Sterling alias Marc DePulse und NICONÉ.
30 PLUS Party
›› 9. & 23.9., Südbahnhof, Frankfurt, 21 Uhr, 10 €
Endlich ist es so weit, die viel zu lange Sommerpause endet und der Südi lädt im September alle Partypeople über 30 zur großen Welcome Back-Partysause ein. Zu besten Disco- & Party-Tunes aus den 80igern & 90igern und den besten Sounds von heute kann endlich wieder das Tanzbein geschwungen werden. Die Party wird ab September wieder wie gewohnt im 2-WochenRhythmus stattfinden!
OURS
›› 16.9., Blaues Wasser, Frankfurt, 12 Uhr, 15 €
Season Closing heißt es auch fürs OURS und so verabschieden die Stadt-, Land-, Bass-Macher die Saison mit einem der fesselndsten LivePerformer der Tanzmusik: KiNK. Seine Energie auf der Bühne entspricht dem treibenden Techno und House, der aus den Lautsprechern schallt, wenn er auftritt. Genau das Richtige also für ein Closing! THIS PLACE IS (Y)OURS! Ebenfalls an den Decks: Nikola, Anthy, Alex D-Part & Th:en.
Skyline Summer Cruise
›› 16.9., Anlegestelle der Primus Linie, Eiserner Steg/Mainkai, Frankfurt, 20.15 Uhr, VVK: 34 €
Die Skyline Summer Cruise-Saison 2023 neigt sich dem Ende zu und lädt ein letztes Mal in diesem Jahr zum Tanzen auf dem Main ein. In schönster Kulisse, umgeben von der eindrucksvollen Hochhaus-Skyline Frankfurts, lässt es sich besonders gut zappeln. DJ Sunshine sorgt für die besten Sounds der letzten Jahre und spielt natürlich auch die brandaktuellen Hits.
069 Highkuna City Riot
›› 23.9., Dough House, Frankfurt, 2 3 Uhr, ab 10 €
Highkuna kündigt im September einen Meilenstein an – die 30. Ausgabe der Partyreihe! Wie die Zeit vergeht? Aber kein Grund, sentimental zu werden, sondern macht euch bereit für DIE Sizzling Hot Party! Auf die Ohren gibt es eine pulsierende Mischung aus Trap, Techno und HipHop, die die Partymeute die ganze Nacht lang in Schwingung halten wird. We promise, this is one you won‘t want to miss!
frizz-frankfurt.de 39 September 2023
WELCOME TO STUDIO 69
›› 2.9., Union West, Frankfurt, ab 23 Uhr
Das legendäre Studio 54 in New York hat mit ausgelassenen Parties und exzentrischen, prominenten Gästen die Partykultur komplett revolutioniert. Lange hat der Club nicht überlebt, aber sein Geist wird weiterleben: WELCOME TO STUDIO 69! Die Taufe findet statt im Studio Union West in Frankfurt am 2. September. Die neue Pop-Up-Location bietet High-Life und Skyline, mit ausreichend Platz und einem verglasten Dancefloor. Kommt in Pailletten, kommt in Glitzer, in Lack und Leder und/oder in allem, was Cher auch tragen würde. Extravaganz wird im Atelier neu definiert: Willkommen sind nicht die Reichen und Schönen, sondern die Einzigartigen und Mutigen: Wer in Drag kommt, kann noch günstiger Spaß haben. Die bunte Gästeschar erwartet eine Atmosphäre wie in der unsterblichen Disco-Ära der 70er, Artdeco wie in den ikonischen 20er-Jahren, schockierend erregende Performances sowie ein Safe Space für jeden Menschen, der im kompromisslos schrillen Lifestyle seinen Frieden sucht/gefunden hat. Getanzt wird zu harmonischem House, dämonischem Disco, teuflischem Techno und fabulösem Funk. Frankfurt ist grau, wir machen Glitter drauf!
PURE – 10 Years Anniversary
›› 30.9., Karlson, Frankfurt, ab 22.30 Uhr,15 €
Sagenhafte zehn Jahre gibt es nun schon PURE für Queers & Friends. Angefangen als unregelmäßiges Event im Ex-Monza Club, in der Off-Location CUBE und seit nun einigen Jahren im KARLSON Club gefunden! Die monatliche PURE-Party kickt uns am 30. September mit einer gehörigen Portion Beats & Basslines in die Herbst-Saison! Um 22.30 öffnen sich die Pforten zum KARLSON Club in Frankfurt. Der angesagte Club befindet sich am Rande des Bahnhofsviertels, in direkter Laufnähe zum Hauptbahnhof und Frankfurts Stadtmitte. Zum zehnten PURE-Geburtstag gibt es eine Handvoll Specials, einen SURPRISE GUEST auf der Bühne und das XXL-Sweet-Büffet! Das Ambiente ist perfekt für eine ausschweifende und geniale Geburtstagsparty mit sexy Gästen und ohne angezogene Handbremse. An den Decks auf dem House-/Popfloor gibt es die beiden PURE Residents DJonas & Mark Hartmann. Das Doppel legt regelmäßig bei PURE auf und versorgt die queere Partycrowd mit den feinsten Housebeats. Auch zum PURE-Birthday präsentiert PURE einen zweiten Dancefloor im Basement. Dort rockt DJane Abrissbarbie mit einem wilden Mix aus Black Beats, 90er- und den queeren DancefloorHymnen der letzten zehn Jahre!
BALLROOM Code Queer
›› 1.9., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, ab 22 Uhr
Das wird definitiv queer! Die nächste BALLROOM Party im FORTUNA IRGENDWO lädt am 1. September zum kollektiven Ausrasten ein. Die musikalische Führung durch den Future-Disco-Retro-House-Crossover-Dschungel übernehmen Special Guest Elisa Cielo und Host Mark Hartmann. Im wilden Back to BackMix wird das DJ-Duo für feuchte Disco-Träume auf der Tanzfläche sorgen.
Milk’n’Cream
›› 2.9., Orange Peel, ab 23 Uhr
Queer – Pop – Retro ist angesagt auf zwei Floors bei der Milk’n`Cream Party in Frankfurt. Jeden ersten Samstag im ungeraden Monat wird im Orange Peel bis in die Morgenstunden gefeiert. Auf dem Queer Pop Floor bringt Lana Delicious aus Köln die besten und angesagtesten PopHits zu Gehör. Auf dem neuen Retrofloor darf man sich auf das Beste aus den 90er- und 00er-Jahren und auf Robin D’Show freuen.
Atomic
›› 8.9., Nachtleben, Frankfurt, ab 23 Uhr Leude, der September ist da. Und auch in diesem Monat feiern wir unsere Vielfalt und reiten über den Regenbogen-Teppich direkt zur Atomic von Herzen ins Nachtleben. Pony Boy Barbecute Björn & Resident DJ Trust.The.Girl spielen für euch rotzigen Indie Rock, All Times und Diva Pop. Zur Prime Time gibt es eine Drag-Show von Electra Pain (Foto).
Cheers Queers!
GRIND
›› 9.9., Tokonoma/K39, Frankfurt, ab 22 Uhr
GRIND ist das queere, kinky PflichtEvent in Frankfurt. Langweilig gibt’s woanders, Auf zwei Floors und satten drei Etagen des labyrinthartigen Clubs TOKONOMA/K39 mit seinen dunklen Ecken, großer Dark-Area und überdachtem Outdoor-Innenhof darf man sich vor allem auf eines freuen: SPASS! Dresscode: Harness, Leder, Sport-Outfit, Drag, Fetisch, Netz, Underwear, Puppy.
frizz-frankfurt.de 40
›› September 2023
FRIZZ LGBTQ Redaktion: Heidi Zehentner
FRIZZ LITERATUR Redaktion: Magdalena Schäfer
LESUNG NECATI ÖZIRI: VATERMAL Der abwesende Vater
›› 19.9.2023, Hessisches Literaturforum im Mousonturm, 5/8/12 €, hlfm.de
Wie nimmt man Abschied von dem Vater, den man nie kennengelernt hat? In Necati Öziris Debütroman erzählt der Protagonist von den Wunden, die ihn und seine Familie geprägt haben. Wie ihre Leben und Körper gezeichnet sind von den sozialen und politischen Umständen. Und von einem Vater, der geht und nicht zurückkommt.
Wie bedeutend kann jemand sein, der nicht da ist? Und warum werden Väter umso präsenter, je weniger sie da sind? Arda hat seinen Vater nie kennengelernt. Er hat nicht mehr viel Zeit, seine Organe versagen, er ist an Autoimmun-Hepatitis erkrankt. Im Krankenhaus liegend, auf ein Wunder hoffend, besuchen ihn seine Mutter Ümran und seine Schwester Aylin abwechselnd. Abwechselnd – da Mutter und Tochter seit Jahren nicht mehr miteinander sprechen. Und so spricht Arda – der ein Mal im Gesicht trägt, das ihn an den abwesenden Vater erinnert – in Gedanken mit Metin (ihn Papa zu nennen erscheint ihm seltsam). Erzählt dem Unbekannten von Geburtstagen im Ausländeramt, wie er, der Staatenlose, mit 18 Jahren zum ersten Mal einen Ausweis und dann gleich die deutsche Staatsbürgerschaft erhält – mit dem Hinwies, dass ihm diese jederzeit entzogen werde könne. Von Freunden – „wir selbst wurden einander die Väter, die wir nicht hatten“ – und von den Brüchen und Rissen, die er – der abwesende Vater – hinterlassen hat. Wut, Liebe und Zärtlichkeit bestimmen seinen Ton. „Literatur ist für mich eine Übung im Ehrlichsein“, so Necati Öziri. Männlichkeit werde nicht nur in den eigenen vier Wänden gespielt, sondern permanent überall reproduziert. Necati Öziri untersucht in seinen Texten, wie die Muster der Anpassung funktionieren und unglücklich machen und wie Erwartungshaltungen die Menschen erdrücken. Er gilt als einer der relevantesten deutschen Dramatiker der Gegenwart, schreibt gesellschaftskritische Theatertexte, u.a. für das Schauspielhaus Zürich, das Maxim Gorki Theater und ist seit 2017 Dramaturg beim Theatertreffen der Berliner Festspiele. Seine Texte verhandeln Erfahrungen von Verlust und die Auswirkungen von politisch motivierter Gewalt auf Familien. „Mutter und Vater zu sein bedeutet, das Beste zu geben und trotzdem unverzeihliche Fehler zu machen. Und Kind zu sein bedeutet, permanent zu versuchen zu verzeihen.“ Das Werk wurde nun für den Deutschen Buchpreis 2023 nominiert. Sohra Nadjibi
LESUNGEN IM SEPTEMBER
3.9.
Uta Nawrath liest aus Gunna
Wendt: Maria Callas
Vor hundert Jahren, im Dezember 1923, erblickte die Callas das Licht der Welt.
Keine Opernsängerin hat die Menschen so bewegt wie sie. Aber wer war die Diva jenseits der Bühne?
›› Nebbiensches Gartenhaus (in der Bockenheimer Anlage), Frankfurt, 11 Uhr, Eintritt frei 7.9.
Thomas Hettche: Sinkende Sterne
Bei den „Frankfurter Premieren“ geht es um Berge, eine Naturkatastrophe und archaische Begegnungen. In dem schwebend-abgründigen Roman wird eine scheinbare Idylle zur Bedrohung.
›› Historische Villa Metzler, Frankfurt, 19 Uhr, 8/4 €, kulturportal@stadt-frankfurt.de 18.9.
Adam Thirlwell: Die fernere Zukunft
BÜCHERTIPPS
Louise Erdrich
Jahr der Wunder
Aufbau, 26 €
Als junge Frau rutschte Tookie in einen kriminellen Plot. Heute ist sie glücklich verheiratet und Buchhändlerin. Die Balance zwischen Weltliteratur, ihren indigenen Wurzeln und einer Leidenschaft für Suppen gibt ihr Glück und Kraft. Bis es anfängt im Laden zu spuken, die Welt von Corona heimgesucht wird und die Tötung von George Floyd das Land erschüttert. Die Pulitzer-Preisträgerin erzählt von der Liebe zu den Büchern und bedient sich dazu liebevoll an dem einen oder anderen Klischee. Dazu hagelt es Lesetipps, die für ein Leben reichen.
Teresa Präaue
Kochen im falschen
Jahrhundert
Wallstein, 22 €
Der dänische Esstisch ist gedeckt, der Salat komponiert, der Crémant eisgekühlt. Zwischen Alvar Aalto-Vasen, MidCentury-Fundstücken und komponierten Wiesenblumen klingt sanfter Jazz. Die Gastgeberin inszeniert den perfekten Abend für das instagramtaugliche Leben erfolgreicher Mittvierziger:innen. Originelle Varianten des Geschehens geben dem spöttischen Kammerspiel einen zusätzlichen Kick. Wer hier lacht, kann die Symbole lesen – und das macht, auch wenn man sich selbst erkennt, einen höllischen Spaß.
Özge İnan
In Paris braut sich die Französische Revolution zusammen. Celine zieht mit ihren Freundinnen in den Kampf für Freiheit, Gleichheit und Schwesterlichkeit. Die Suche nach DER Wahrheit führt die Frauen auf den Mond und durch die Jahrzehnte.
›› Hessisches Literaturforum, Frankfurt, 19.30 Uhr, 5/8/12 € 13.9.
Sasha Filipenko: Kremulator
Der im Exil lebende Autor und Journalist äußert sich öffentlich kritisch – zu seiner Heimat Belarus, zu Russland, Lukaschenko und Putin. Im Zentrum seines Buchs steht der Direktor eines Moskauer Krematoriums zur Stalinzeit. Dessen Plan: niemals sterben.
›› Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, Saal 8/12 €, Stream 5 € 25.9.
Michel Friedman: Schlaraffenland abgebrannt
Friedman wirbt für überlegtes und cou-
ragiertes Handeln und ruft auf, die Krisen, die kommen werden, anzunehmen und Angst und Panik zu überwinden.
›› Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, Saal 8/12 €, Stream 5 € 27.9.
Crespo Studio: Künstlich kreativ
Die Kunst ist in der KI angekommen und umgekehrt. Dies wirft neben Fragen nach Urheberrecht und Vergütung weitaus größere auf: In welchem Sinne kann KI überhaupt kreativ sein?
›› Crespo Studio (im Haus des Buches), Frankfurt, 19.30 Uhr, Eintritt frei 28.9.
Nele Pollatschek: Kleine Probleme
Das Gendern fokussiere alles auf unsere Genitalien. Deshalb nennt sich Pollatschek Schriftsteller. Jetzt überrascht sie mit einer schillernden Geschichte, die mitten ins Herz unserer Existenz trifft.
Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, Saal 6/9€, Stream 5 €
Natürlich kann man hier nicht leben Piper, 24 € Selim und Hülya sind politisch aktiv in der Türkei nach dem Putsch 1980 –trotz Repressalien und übermächtiger Polizeikontrolle. Doch als Selim eine Haftstrafe droht, gehen sie nach Berlin, Hülya ist schwanger – und Selim will sein Kind aufwachsen sehen. İnan schreibt in ihrem fesselnden Debüt von Freundschaft, Verrat, Liebe und Widerstand: „[...] und erzählt von Menschen, die tausend Gründe hätten, keinen Widerstand zu leisten –und die dennoch nicht zu brechen sind.“ (Shida Bazyar).
Josefine Soppa
Mirmar
Aufbau, 22 €
Wie funktioniert ein richtiges Leben im falschen System? Mutter und Tochter in Soppas Debüt leben prekär: eine Massageliege, Untermieter in ihren Wohnungen und Aushilfsjobs. Und dann verschwindet die Mutter eines Tages. Auf ihrer Suche trifft die Tochter auf eine Community von Frauen, die am Meer leben und ein anderes Leben versuchen: abseits von Altersarmut, gelebter Ungleichheit und Care-Arbeit. Soppa schreibt in ihrer feministischen Utopie einfühlsam über Solidarität unter Frauen in einer ungleichen Gesellschaft, die ausschließt und benachteiligt.
›› frizz-frankfurt.de 41
© Yannik Bill
Uta Nawrath
Nele Pollatschek Michel Friedman Sasha Filipenko
September 2023
Adam Thirlwell
© Hans Scherhauer
© Martyna Lind © Michael Bader
© Ş ebnur Tansu Kayaalp
Erde. Verwobenes Leben
Caricatura
Vicco von Bülow
aka Loriot gehört zum deutschen Kulturgut – in diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. Er gestaltete das erste Titelbild für die Satirezeitschrift Pardon mit, in der sich die Neue Frankfurter Schule versammelte, und war einer der wichtigsten Cartoonisten der Nachkriegszeit. In seiner TV-Sendung „Cartoons“ (1967-1972) machte er das breite Publikum mit komischer Kunst vertraut. Und natürlich waren auch da die Formate und Sketche mit Evelyn Hamann. Die Schau zeigt das Multi-Talent Loriot, der Zeichner, Autor, Regisseur und Schauspieler war. ›› 28.9.2023-25.2.2024, Caricatura, Weckmarkt 17, caricatura-museum.de
MMK
Die Schau
„Channeling“ verbindet Neuerwerbungen mit weiteren Werken aus der Sammlung des MUSEUMS MMK FÜR MODERNE KUNST. So sollen im Raum zwischen Objekten verschiedene Perspektiven eröffnet werden. Wie haben sich Sensibilitäten und Diskurse seit der Eröffnung 1991 verändert? Channeling bedeute eine Bewegung hin zu einem bestimmten Ziel, Objekt oder ein Fließen in einer festgelegten Bahn oder durch ein gegebenes Medium. Und schlage vor, den Blick auf frühere Erwerbungen und Schenkungen zu erweitern und gleichzeitig den durch die Sammlung gebildeten Kontext zu berücksichtigen.
›› 22.9.2023-11.2. 2024, Domstr. 10, mmk.art
Schirn
Die Künstlerin Maruša Sagadin realisiert anlässlich des Ehrengastauftritts Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse
2023 in der Rotunde „LUV Birds in toten Winkeln“. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen der Schnittstelle von privatem und öffentlichem Raum und vereinen Elemente aus Architektur, Skulptur und Malerei. Sagadins Arbeiten verweisen spielerischsubversiv auf Teile der Pop- und Subkultur und der angewandten Kunst. Gender, Sprache und Skulptur verbinden sich und unterwandern Normen.
›› 21.9.2023-14.1.2024, Römerberg, schirn.de
Galerie Barbara von Stechow
Der Maler Tom Christopher nimmt Besucher:innen seiner Schau mit in die „Seven Steps Of Manhattan“.
Christophers
Motive finden sich in der Dynamik der Metropole New York, in leuchtenden Farben hält er das Alltagsleben der Menschen vor den eindrucksvollen Kulissen NYCs fest.
›› 7.9-4.10. 2023, Feldbergs. 28, galerie-von-stechow.com
FRIZZ präsentiert
›› Bis 7.10.2023, DZ Bank Kunststiftung, Di-Sa 11-19 Uhr, kunststiftungdzbank.de nnnnn
Vogelgezwitscher klingt durch den Raum. Ein klein gedrucktes Zitat von Paul Cézanne gibt in der dazugehörigen Installation von Timo Kahlen unheilvoll die Richtung der Ausstellung vor: „Man muss sich beeilen, wenn man noch etwas sehen will. Alles verschwindet.“ Alles hängt zusammen, ist verwoben, abhängig voneinander und auch der unscheinbarste Mikroorganismus ist ein kleines Zahnrädchen im perfekten System der Erde. Die Ausstellung feiert die Natur gerade in diesen kleinen, für Menschen immer noch rätselhaften Abläufen. Pilze, das „Internet der Wälder“, findet man in den Fotografien und Installationen immer wieder, als Symbol für die unsichtbare Vernetzung zwischen Pflanzen und Tieren. In Carsten Höllers „Mushroom“ erscheinen Fliegenpilze dermaßen knallrot und dreidimensional, dass man sich fragt, ob die Fotografien echt sind. Tatsächlich hat er die Bilder so bearbeitet, um den halluzinogenen Effekt der Pilze zu simulieren. Seit Tausenden von Jahren werden sie schon dafür genutzt. Die Fossilien aus der Senckenberg-Sammlung sind dagegen schon mehrere Millionen Jahre alt. In diesem neuen Rahmen sind die versteinerten Farne und Schuppenbäume noch viel beeindruckender. Ann Wente-Jaeger
Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik
›› Bis 14.1.2024, Jüdisches Museum, Di/Mi/Fr-So 10-17+ Do 10-20 Uhr, juedischesmuseum.de
nnnn n
Eine Videoinstallation mit zeitgenössischen Filmschaffenden mit der Frage, ob sie ihr Jüdischsein in Filmen und am Filmset lieber ein- oder lieber ausgeblendet sehen (wollen), eröffnet die Schau, die sich mit der jüdischen Filmgeschichte der BRD auseinandersetzt. Der Titel ist eine Metapher für die Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit jüdischer Perspektiven in der deutschen Filmgeschichte. Zeigt Brü-
che und Konflikte und beleuchtet zum Teil widersprüchliche Lebenswege jüdischer Filmschaffender in der BRD von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung. Wie verliefen die Karrieren von Stars wie Lilli Palmer und Peter Lorre? Sichtbarkeit und (Fremd-)Zuschreibung der jüdischen Identität werden verhandelt. Der Input der jüdischen Über-
lebenden und Produzenten wie Artur Brauner („Hitlerjunge Salomon“), Gyula Trebitsch („Die Geschwister Oppermann“) oder Walter Koppel („Der Hauptmann von Köpenick“), die maßgeblich am Aufbau der bundesdeutschen Filmindustrie mitwirkten, werden aufgezeigt. Die Serie „Holocaust“ (1978) mit Meryl Streep startet eine Wende in der filmischen Erinnerungskultur: Eine Phase der späten Anerkennung des Massenmords beginnt sowie eine Auseinandersetzung mit der Geschichte, in der Film und Fotografie zu Leitmedien werden. Zum Abschluss gibt die Filmproduzentin, Regisseurin und Drehbuchautorin Ruth Olshan in ihrem Auftragsfilm die diversen Aussagen zeitgenössischer Filmschaffender zur Zuschreibung ‚jüdisch‘ wieder.
Protest/Architektur
Barrikaden, Camps, Sekundenkleber
›› 16.9.2023-14.1.2024, DAM Ostend, dam-online.de
VORANKÜNDIGUNG
Das Wesen des Protests ist die Disruption! Protestarchitektur entsteht, sobald Proteste sich im öffentlichen Raum befinden, ihn besetzen und festsetzen, blockieren, verteidigen und erobern. Die Schau „Protest/Architektur. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber“ widmet sich diesem Phänomen und zeigt unter anderen Protestcamps von der Resurrection City 1968 bis zur Lobau-bleibt!-Bewegung 2021/2022. Rokas Wille (HfG Karlsruhe), Aktivist bei FridaysforFuture Karlsruhe, dokumentiert mit Fotopapiermodellen vierzig „Bodenstrukturen“ aus Lützerath, zumeist Pfahlbauten. Regisseur Oliver Hardt entwickelte für die Ausstellung eine Filminstallation. Gemeinsam mit Aktivist:innen konnte eine Hängebrücke aus dem Hambacher Wald übernommen werden. Fotojournalist Jonathan Rashad dokumentiert in seinem Foto das Protestcamp auf dem Tahrir-Platz während der „Revolution des 25. Januar“. Fast zwei Jahre lang war der stark befahrene Kreisverkehr im Zentrum von Kairo immer wieder Schauplatz von Massenprotesten. Die Proteste der Aktivist:innen in Hongkong waren im Unterschied zu ortsspezifischen Strategien 2019-2020 von „fluiden“ Taktiken – unter dem Motto „Be Water“ – geprägt: Mit Masken, Helmen, selbstgebauten Schilden und Regenschirmen schützen sich Aktivist*innen in Hongkong vor den Tränengas- und Wasserwerfereinsätzen der Polizei.
42 FRIZZ KUNST Redaktion: Sohra Nadjibi ›› September 2023 frizz-frankfurt.de
KUNSTBOX
© Simon Veres © Studio Loriot –Auf Reisen im Ausland
Achtsam morden
›› 1./2./8./9.9, Burgfestspiele Bad Vilbel, Theaterkeller, 23 Uhr, 3./10.9., 21 Uhr, 3.9., 15 Uhr 16,80-26,80 €, div. Ermäßigungen
Infos & Tickets: (06101) 55 94 55, kultur-bad-vilbel.de/burgfestspiele
nnnn n
Neben der großen Bühne der Wasserburg zeigen die Bad Vilbeler Burgfestspiele regelmäßig auch kleinere Produktionen im Theaterkeller, meist im kompakt-dichten 60-Minuten Format. So auch bei Achtsam morden, einer Bühnenfassung der gleichnamigen Krimikomödie von Karsten Dusse. Der nach wie vor praktizierende Rechtsanwalt landete damit 2018/2019 einen Erfolg in der Spiegel-Bestseller-Liste und hat den Stoff seither zu einer Reihe mit bislang vier Teilen ausgebaut. Worum geht es? Björn Diemel arbeitet als Anwalt für mafiose Mandanten, hat eine vierjährige Tochter und Eheprobleme. Auf Drängen seiner Frau besucht er einen Achtsamkeitscoach und stellt dadurch fest, dass Morde seine Work-LifeBalance signifikant verbessern. Die Inszenierung von Regisseur Ulrich Cyran ist beste Unterhaltung und ihr gelingt das Kunststück, in nur einer Stunde Spielzeit die Geschichte unterhaltsam und humorvoll zu erzählen. Ein Sonderlob gebührt Svenja Wasser und Ismail Deniz, die im Rhythmus weniger Minuten überzeugend die Rollen wechseln. Jürgen Mai
The Vanishing Room
›› 16.9., Premiere, English Theatre, Frankfurt, bis 29.10. täglich außer Mo, 19.30 Uhr, So 18 Uhr, 29–41 €, div. Ermäßigungen Infos & Tickets: (069)242 316 20, english-theatre.org
VORANKÜNDIGUNG
Zum Auftakt der neuen Saison lädt das English Theatre zu einer Reise in gesellschaftliche Abgründe ein. Im exklusivsten Privatclub Londons wird gleich am Eröffnungsabend das größte Verbrechen der Literaturgeschichte geplant. Um ihren Ruf zu schützen, verbrennen die Mitglieder ein skandalträchtiges Buch und verändern damit den Lauf der Geschichte. Der mysteriöse Tod eines Mitglieds löst schließlich eine Kette von Ereignissen aus, die streng gehü-
tete Geheimnisse ans Licht zu bringen drohen. Die Autoren Olivia Hirst und David Byrne blicken in ihrem epischen Abenteuer hinter die Kulissen der am strengsten bewachten Institutionen Englands, wo verborgene Seilschaften, geflüsterte Gespräche und geheime Absprachen auf der Tagesordnung stehen. Der erst kürzlich
zum neuen künstlerischen Leiter des Royal Court Theatre in London berufene Regisseur David Byrne hat die Inszenierung gemeinsam mit einem multinationalen Team entwickelt. Im English Theatre wird „The Vanishing Room“ seine Weltpremiere feiern und 2024 in London und New York auf die Bühne kommen.
DAPHNE
›› Premiere 17.9., Oper Frankfurt, 18 Uhr, weitere Vorstellungen: 20.9., 19.30 Uhr, 24.,30.9. und 3.10., jeweils 15.30 Uhr, kostenlose Betreuung von Kindern, 16–121 € Infos & Tickets: (069)212 494 94, oper-frankfurt.de
VORANKÜNDIGUNG
Als menschliche Verkörperung der Natur ist Daphne die Liebe zu Männern völlig fremd. Apollo, der ihr beim Dionysosfest verfällt, weist sie daher ab. Als sich Leukippos in Frauenkleider hüllt, bricht Daphne jedoch mit ihrer wahren Natur. Apollo durchschaut Leukippos Betrug und fordert ihn auf, sich seiner Verkleidung zu entledigen. Der verflucht daraufhin den Sonnengott und wird deshalb von ihm getötet. Während Apollo die Götter vergeblich um Verzeihung für sein Handeln bittet, wird Daphne erlöst. Sie verwandelt sich in einen Lorbeerbaum und vereinigt sich so mit der geliebten Natur. Mit einem Brückenschlag in die Gegenwart hat Regisseur Claus Guth die wenig geschätzte Oper von Richard Strauss zu einer mit dem Deutschen Theaterpreis ausgezeichneten Inszenierung gemacht. Dass er mit der Figur einer „alten Daphne“ auf den Missbrauch einer jungen Frau zurückblicken lässt, stieß bei Publikum wie der Presse auf Begeisterung. „Poetischer kann man Mythos und Realität kaum überblenden, miteinander aussöhnen“, bescheinigte etwa der SWR2.
Kleist. PRINZ VON HOMBURG / SCHLACHT BEI FEHRBELLIN
Das im Schützengraben erlebte Grauen hinterließ beim Großvater von Regisseur Michael Weber tiefe Spuren. Irgendwann erzählte er zwar nicht mehr von seinem Kameraden, dem die Krähen das Fleisch aus dem toten Körper hackten. Das Krächzen der schwarzen Vögel löste bei ihm jedoch zeitlebens Flashbacks aus. In der Inszenierung verknüpft Michael Weber die Erinnerung an seinen Großvater mit Kleists Drama, das er vom preußischen Schlachtfeld ins Lazarett verlegt. Hier wird es zum „Spiel unter Verlierern, auch wenn sie Helden heißen“, zum Fiebertraum all jener, die den Horror so eben überleben konnten – mit abgetrennten Gliedmaßen oder wie Webers Großvater mit Granatsplittern im Hirn.
›› 1./2./3./7./8./9./10.9., THEATER WILLY
PRAML, Naxoshalle, Frankfurt, jeweils 20 Uhr, 7–20 €, Infos & Tickets: (069) 430 547 34, theater-willypraml.de
Mach
Kain Stress
Hassmails und Morddrohungen bei Instagram, Rettungskräfte und Feuerwehrleute, die verprügelt werden, Attacken auf Politiker:innen. Angesichts solcher Auswüchse fragen sich Hans-Joachim Greifenstein und Clajo Herrmann: „Wo leben wir eigentlich? In Wuthausen? In Choleristan? Kann sich jetzt jeder Simpel zum Westentaschendiktator upgraden, nur weil er ein Smartphone und 35 Follower hat?“ Geleitet von der Überzeugung „Eigentlich ist die Welt trotz allem ganz gut. Die Leute müssen es nur merken“ begeben sich die beiden Pfarrerkabarettisten in ihrem jüngsten Programm auf die Suche nach der verlorenen Vernunft. ›› 15.9., Neues Theater Höchst, Frankfurt, 20 Uhr, 28,80–31 €, Infos & Tickets: (069) 33 9999 18, neues-theater.de
Szenen eines Kulturvolkes
Entmenschlicht und jeder Würde beraubt, wurden die Gefangenen in Auschwitz zu Rädchen in einer perfekt gesteuerten Maschinerie gemacht. Die Mechanismen der systematischen Demütigungen führte das Ensemble 9. November in seinem ersten Stück „Szenen eines Kulturvolkes“ eindringlich vor Augen. Anlässlich seines 35-jährigen Bestehens bringt es sein „Szenisches Oratorium über das Frauenorchester in Auschwitz“ wieder auf die Bühne. Begleitet von einem elfköpfigen Orchester und einer Sängerin kommentieren acht Schauspielerinnen das Geschehen im Vernichtungslager. Die Täter sind unsichtbar, in jedem Atemzug, jedem Wort und jeder Geste der Frauen jedoch gegenwärtig.
›› 8./9./10./11.9., Gallus-Theater, Frankfurt, 20 Uhr, 9-18 €, Infos & Tickets (069) 758 060 20, gallustheater.de
43 September 2023 frizz-frankfurt.de
THEATERBOX
››
FRIZZ BÜHNE Redaktion: Doris Stickler
© Eugen
Sommer
© Lucia Makelis
© English Theater © M.
Harling
© Rebekka
Waitz
© Aumüller
TAG DER OFFENEN TÜR AM 23. SEPTEMBER BEI PROVADIS VORBEIKOMMEN LOHNT SICH
›› Industriepark Höchst, Frankfurt, provadis.de/tdot
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Besucherinnen und Besucher am 23. September beim Tag der offenen Tür von Provadis: persönliche Gespräche mit Azubis, Dozentinnen und Dozenten, Ausbilderinnen und Ausbildern, Einblicke in Vorlesungen und der praktische Schnupper-Eignungstest, der mehr über die eigenen Stärken verrät. Die moderne Bildungseinrichtung für naturwissenschaftliche, technische, kaufmännische und informationstechnische Berufe befindet sich unmittelbar vor den Toren des Industrieparks Höchst. Mit ihrem Angebot aus 40 zukunftsorientierten Ausbildungsberufen sowie zehn dualen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen hat sie Studierenden und Auszubildenden viel zu bieten. Der traditionelle Tag der offenen Tür lädt von 9 bis 15 Uhr dazu ein, mehr über das Ausbildungsunternehmen und die Provadis Hochschule zu erfahren, Kontakte zu knüpfen und spannende Einblicke in das Industrieumfeld zu gewinnen.
Zu den Highlights der Veranstaltung gehört neben einem bunten Bühnenprogramm mit vielen Informationen und Musik von planet radio auch eine Rundfahrt durch den Industriepark Höchst.
HANDWERK HAT ZUKUNFT
HANDWERK XPERIENCE-ON-TOUR-MOBIL
›› Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (Bockenheimer Landstraße 21), Frankfurt, (069) 97 17 28 18, xpontour@hwk-rhein-main.de, hwk-rhein-main.de
Der Übergang von der Schule zum Beruf ist eine sehr wichtige Phase im Leben. Hier wird über die Zukunft entschieden und da braucht es Überblick und Transparenz in der Arbeitswelt. Schüler:innen sollten die Arbeitswelt und ihre Möglichkeiten sowie ihr eigenes Können kennenlernen dürfen. Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main bietet hierzu verschiedene Berufsorientierungsmaßnahmen an, wie zum Beispiel das Handwerk Xperience-on-tour-Mobil. Beratungspersonen der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main fahren Hotspots der Jugendlichen an, um über die vielfältigen Ausbildungs-Möglichkeiten im Handwerk zu informieren. Die 360°-Berufsorientierungsvideos ermöglichen mithilfe von VR-Brillen das Eintauchen in den handwerklichen Alltag und stellen darüber hinaus verschiedene Berufe aus Sicht von Auszubildenden dar. Neben Beratungs- und Informationsgesprächen bietet Xperience Handwerk on tour die Möglichkeit, die eigenen handwerklichen Fähigkeiten mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn neben Ausbildungsberater:innen sind auch gewerkstypische Arbeits-Stationen an Bord. Wer möchte, kann seine eigene Wasserwaage bauen oder sein Schweißgeschick austesten. Eine zu heiße Sache? Nicht am digitalen Schweißsimulator!
›› September 2023 44 FRIZZ ARBEITSWELT Redaktion: Heidi Zehentner frizz-frankfurt.de
Tag der offenen Tür am 23.09.2023 von 9:00 bis 15:00 Uhr Infos und Beratung Berufschancen Studienangebote 40 Ausbildungsberufe live vor Ort 450 Ausbildungsplätze 10 duale und berufsbegleitende Studiengänge 350 Studienplätze live auf dem Campus www.provadis.de/tdot vhs.frankfurt.de Unser Schwerpunkt im Herbst und Winter: KI
STEUERSATZ FÜR DIE GASTRONOMIE BLEIBT DIE 7?
Während der Corona-Krise war der Steuersatz für Restaurantund Verpflegungsleistungen auf 7 Prozent gesenkt worden. Damit sollten Gastronom:innen in der Krise unterstützt werden. Die Regelung soll nun Ende 2023 auslaufen. Eine schwierige Situation für Gastronom:innen, die eh schon mit allerlei Schwierigkeiten zu kämpfen haben wie beispielsweise den Mitarbeitermangel. Gilt es nun die Speisekarten neu zu schreiben? Die Preise wieder an den Steuersatz von 19 Prozent anzugleichen wie vor der Pandemie, was nichts anderes bedeuten würde als erhöhte Preise? Ausgenommen sind Getränke, bei denen der ermäßigte Steuersatz nie gegriffen hatte. Es wird also teurer. So wie fast alles in Zeiten einer Rezension. Ob sich die Konsument:innen dann in gleicher Häufigkeit den Italiener, das Asia-Restaurant oder die Äpplerkneipe werden leisten können? Fraglich. Ein Lichtblick für die gebeutelte Branche und alle, die Restaurantbesuche zu schätzen wissen: SPD-Chefin Saskia Esken plädiert für die Beibehaltung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie und zieht damit mit der CDU gleich. Apropos 7 Prozent. Wer sich wunderte, dass die Rechnung im Restaurant nach der Steuersatzsenkung nicht geringer ausfiel: Die meisten Gastronom:innen gaben die netten 7 nicht an die Kund:innen weiter, sondern konnten eine höhere Gewinn-Marge erzielen und sich somit besser ≠absichern.
Angebote der Handwerkskammer zu Berufsorientierung und Ausbildung
Unsere Website www.hwk-rhein-main.de/ausbildung sowie der virtuelle Messestand https://www.azubimesse-handwerk.digital/ bieten Dir alle wichtigen Informationen und zahlreiche weiterführende Links zum Thema„Duale Ausbildung im Handwerk“
VR-Brillen und VR-Videos über verschiedene handwerkliche Berufe
Erlebe das Handwerk hautnah! Lass Dich in die Welt der virtuellen Realität ziehen und tauche ein in handwerkliche Berufe! Hol Dir den 360°-Rundumblick: In unseren VR-Videos zu vielen verschiedenen Handwerksberufen stellen junge Handwerkerinnen und Handwerker ihre Ausbildungen vor . Melde dich per E-Mail unter VR-Brillen@hwk-rhein-main.de und sichere dir kostenfrei eine Cardboard-Brille.
QR-Code für die kostenfreie App zum Download:
für Android für iOS
Ausbildungsstellenvermittlung für kommende Handwerker Für ein perfectmatch setzen wir uns ein: Unsere Beratenden verkuppeln Dich mit einem Ausbildungsplatz.
Für Schülerinnen und Schüler:
Passgenaue Besetzung: passgenauebesetzung@hwk-rhein-main.de
Für Studierende: yourPUSH – Karriere im Handwerk yourpush@hwk-rhein-main.de www.yourpush.de Oder schau einfach selbst im Lehrstellen Radar, welche Ausbildungsstelle in Deiner Nähe ist: www.lehrstellen-radar.de oder in der App:
ANZEIGE
WE
LOVE MMA 66 IN DER JAHRHUNDERTHALLE Deutschlands härteste Liga
›› 30.9., Jahrhunderthalle, Frankfurt, ab 20 €, Infos & Tickets: (01806) 57 00 70, welovemma.de
Am 30. September 2023 kommt „Deutschlands härteste Liga“ zum zweiten Mal nach Frankfurt. We Love MMA ist eine der größten Mixed Martial Arts-Serien in Europa und hat den MMA-Sport in Deutschland in die großen Arenen gebracht. Nach der letztjährigen Premiere kommt die bekannteste deutsche MMA-Serie nun mit der 66. Ausgabe erneut nach Frankfurt. Jetzt stehen die ersten Fights für das große Kampfsportspektakel fest und die hessischen Mixed-Martial-Arts-Fans dürfen sich auf Monster-Duelle freuen. Es fühlt sich fast so an, als würde es zum berühmt-berüch-
LAUF FÜR MEHR ZEIT Dabeisein ist alles
›› 10.9., Innenstadt, Frankfurt, Infos: lauf-fuer-mehr-zeit.com
Wichtiger als die sportlichen Erfolge ist bei dieser Veranstaltung der Wettkampf im Dienst der guten Sache, für den alle Läufer:innen antreten: Die finanzielle Unterstützung dera Arbeit der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. für Menschen mit HIV und AIDS in dieser Stadt! Der Reinerlös des LAUFS FÜR MEHR
tigten Rhein-Main-Derby Eintracht Frankfurt gegen Mainz 05 kommen. Am 30.09.23 stehen sich der Frankfurter Leon Naumann vom Main Gym und Routinier Nils Wernersbach von Suum Cui-
EUROPÄISCHE WOCHE DES SPORTS #BeActive
›› 23.-30.9., Infos: beactive-frankfurt.de
que Mainz gegenüber. Zwei Männer, ein Ziel und eine Halle, die kochen wird. Für beide Athleten geht es darum, sich im Rennen um den Mittelgewichts-Gürtel in die Pole Position zu bringen. Erst im vergangenen Jahr konnte der Paderborner Alexander Djukic den We Love MMA Titel in Frankfurt erobern, als er mit einem krachenden K.O. den Lokalmatador Leo Lauber vom MMA Spirit ins Reich der Träume schickte. Sowohl für Wernersbach als auch für Naumann, die zuletzt durch Siegesserien bei „Deutschlands härtester Liga“ überzeugen konnten, geht es nun um nicht weniger, als sich We Love MMA Matchmaker Sven Neumann als Titelkampfanwärter aufzudrängen.
ZEIT unterstützt u.a. die Arbeit der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. und ihren ambulanten Pflegedienst, den Regenbogendienst. Der LAUF FÜR MEHR
ZEIT bietet verschiedene Laufoptionen. Kinder von 5 bis 13 Jahren können an einem 1-Kilometer-Schüler:innenlauf teilnehmen. Für Kinder von 2 bis 6 Jahren gibt es einen 300 Meter Bambinilauf. Der große Rundkurs hat eine Länge über 5 Kilometer und kann entweder als klassischer Lauf oder im Walking-Tempo absolviert werden. Beim 10-Kilometer-Lauf wird dieser Rundkurs durch die Frankfurter Innenstadt zweimal absolviert. Der Start ist jeweils am Opernplatz.
Bei der Europäischen Woche des Sports steht die Bewegungsförderung im Fokus: Es geht darum, Menschen für Bewegung und Sport zu interessieren und zu begeistern. Denn: Viele Europäer:innen bewegen sich zu wenig. Laut Eurobarometer machen 38 Prozent der Deutschen nie Sport. Viele Menschen verbringen ihr Berufsleben überwiegend im Sitzen. Die Europäische Woche des Sports ist die Antwort auf diese Herausforderung. Mit einer Vielzahl von Bewegungsangeboten sollen die Menschen motiviert werden, sich zu bewegen und dabei verschiedene Bewegungsmöglichkeiten kennenzulernen. Seit 2015 sorgt diese Initiative in der letzten Septemberwoche in 42 Ländern für mehr sportliche Bewegung. Zu #BeActive werden jedes Jahr Sportvereine und andere Organisationen zur Beteiligung eingeladen, damit im Stadtgebiet und auf digitalen Plattformen ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen angeboten werden kann. 2021 waren rund 165 Angebote von über 70 Sportvereinen und Organisationen zusammengekommen – eine breite Palette von Australien Football bis Zumba –, dezentral veranstaltet, vor Ort in den Stadtteilen oder auch online.
ZEHN FREUNDE TEAM TRIATHLON
Der kleinste Triathlon der Welt
›› 17.9., Riedbad, Frankfurt, Infos & Anmeldung: zehnfreunde-triathlon.de/triathlon-frankfurt
Gemeinsam den IRONMAN schaffen! Beim „kleinsten Triathlon der Welt“ teilen sich zehn Freunde die IRONMAN-Distanzen von 3,8 Kilometer Schwimmen (im Riedbad Bergen-Enkheim), 180 Kilometer Radfahren und die Marathonlaufstrecke. Bei diesem Firmen- und Team-Event bilden zehn Freund:innen ein Team und jedes Team-Mitglied legt die Distanzen 380 Meter Schwimmen, 18 Kilometer Radfahren und 4,2 Kilometer Laufen zurück. Gemeinsam bewältigt das Team in der Summe also die IRONMAN-Distanzen. 380 Meter Schwimmen – hierfür stehen im 50-MeterSportbecken des Riedbades Bergen-Enkheim 20 Minuten zur Verfügung. 18 Kilometer Radstrecke – sie führt in einem abwechslungsreichen 3-Runden-Kurs durch das Enkheimer Ried. Auch bei hochsommerlichen Temperaturen spenden die dichten Baumkronen ausreichend Schatten. 4,2 Kilometer Laufstrecke – es geht zweimal über die stimmungsvolle Eventfläche und außerhalb des Freibades durch malerische Streuobstwiesen und zum Riedteich.
September 2023
46 ›› FRIZZ AKTIV Redaktion: Heidi Zehentner
frizz-frankfurt.de
© Kai Peters
© N. Kryvosheyev
›› FRIZZ Kalender musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials | kleinanzeigen www.museen-aschaffenburg.de Pfaffengasse 26, D-63739 Aschaffenburg Die Sammlung Fritz P. Mayer Leidenschaftlich figurativ 05.08.2023 – 14.01.2024
Michael Triegel, Narziß, 2000 (Ausschnitt), Acryl und Öl auf Hartfaser, 120 x 75 cm, Sammlung Fritz P. Mayer, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Ricarda Roggan, Leipzig
1.
Freitag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Pünktchen und Anton, 11:00, Der Club der toten Dichter, 20:10, Achtsam morden, 23:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
Offenbach
Theater t-raum, Büro Sapiens, 20:00
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, Violetta Tini Party Night, 22:00
Brotfabrik, Pan y Tango, 21:00
Gibson, House of Show, 23:00
Silbergold, Eclips, 0:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, 90s Paradise Party, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, Die Connichi Party, 22:00, Bitter End, 22:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Fortuna Irgendwo, Ballroom –Code Queer, 22:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Rettet die Proberäume in der alten Glasbläserei!, 17:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Leonie Jakob, 19:00
Frankfurt
Denkbar, Lorena Villatoro, 20:00
Jazzkeller, Friday Night Club Band, 21:00
Jazzlokal Mampf, Leon Binder Trio, 20:30
Nachtleben, Tanille Townes, 18:00
Zoo-Gesellschaftshaus, Random Circles, 14:30
Zoom, Mudi, 20:00
Hattersheim
Uferbar, Marco Serra, 19:00
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, Little River Eagles, 20:00
Kronberg
Berliner Platz, Welthits auf Hessisch, 19:00
Obertshausen
Waldpark Hausen, Marco Pleil mit DJ Hoppel & DJ Ohms, 19:30
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Sharizza & Baumarkt, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Mudd What?, 19:00
SONSTIGE
Frankfurt
Schloss Wolfsgarten, Das Fürstliche Gartenfest & Feinwerk, 10:00
Hanau
Schloss Philippsruhe, Hanauer Bürgerfest, 12:00
Heusenstamm
Bad Heusenstamm, Ticket ins Paradies, 21:00
Offenbach
Hafen 2, Riviera Festival, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, 1. Internationales
Karussell-Festival, 17:00
VORTRAG
Frankfurt
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Martin Piekar –Livestream & Leichen, 19:30
INNSiDE by Meliá, Testament à la Carte, 19:00
Jahrhunderthalle, Dear Diary, 20:00
2.
Samstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Pünktchen und Anton, 14:00, Der Club der toten Dichter, 20:10, Achtsam morden, 23:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Lara Ermer – Zuckerjokes und Peitsche, 19:00
Frankfurt
Die Katakombe, Showgirls – Travestieshow mit Vanessa P., 20:00 Galli Theater, Ehekracher, 20:00 Orange Peel, Drag Slam, 20:00
Kronberg
Berliner Platz, Monsieur Claude und sein großes Fest, 21:00
Rodenbach
Gemeindebücherei Rodenbach, Susanne Hasenstab Emil Emaille Alltagsdramen – Alltagsdramen, 18:00
Seligenstadt
Basilika Seligenstadt St. Marcellinus und St. Petrus, Ein historisches Lustical II – Der Reliquienraub,, 19:00
Wiesbaden
Wartburg, Versuch über Zwerge, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Season Opening! – Mashup & Partybanger, 22:30
Frankfurt
Batschkapp, Alles 90er & 00er Show, 23:00
Brotfabrik, Joydance, 21:00
Frankfurt Lab, Frankfurter Tanzsommer, 15:00
Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00
Mörfelden-Walldorf
Treffpunkt Waldenserhof, Fest der Vielfalt, 13:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, The Bobstars feat. Carolyne Pirulli, 22:15
Oberursel
Stadthalle Oberursel, 11. BeatOldienight, 20:00
Offenbach
Nachtleben, Die Party des Jahrtausends, 23:00
Silbergold, Fanklub, 0:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, THW Micro Festival indoor & outdoor x Extrawelt Live Open Air, 23:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, One Night in Mainz – Depeche Mode Party, 23:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Orange Peel, Milk‘n‘Cream –Queer, Pop, House, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, Let‘s Go Queer!, 17:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Swing Size Orchestra feat. Hendrik Meurkens & Jeanine du Plessis, 20:00
Frankfurt
Bürgerhaus Egelsbach, Raus aus dem Keller, 18:00
Das Bett, The Bollock Brothers, 20:30
Denkbar, Bossa 3, 20:00
Jazzkeller, Jo Aldinger’s Downbeat Club, 21:00
Jazzlokal Mampf, Trio 75, 20:30
Zoo-Gesellschaftshaus, Random Circles, 15:00
Zoom, Beyazz, 20:00
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, Bosstime, 20:00
Kronberg
Kronberger Lichtspiele, Biber Herrmann, 19:00
E ROBIQUE Schlachthof, Wiesbaden
KJK Sandgasse, Epitaph, 20:00
Das
Schlosspark Rumpenheim,
3. Sonntag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Pünktchen und Anton, 12:00, Achtsam morden, 15:00, Der Club der toten Dichter, 18:10, Achtsam morden, 21:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Schaf, 11:00, Struwwelpeter (Shockheaded Peter), 18:00
Frankfurt
Die KÄS, Moritz Neumeier – Unangenehm., 19:00
SONSTIGE
Bad Soden
Kino CasaBlanca Art House, Sempre Loco – Al Cinema, 20:00
Frankfurt
Milchsackfabrik, Von der Druckfarben – zur Kulturfabrik Route der Industriekultur Rhein-Main, 13:00
Schloss Wolfsgarten, Das Fürstliche Gartenfest & Feinwerk, 10:00
Hanau
Schloss Philippsruhe, Hanauer Bürgerfest, 12:00
Kronberg
Berliner Platz, Kinderliederkonzert mit Martin Pfeiffer, 16:00
Offenbach
Filmklubb, Rehragout Rendezvous, 20:00
Hafen 2, Riviera Festival, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, Der Flohmarkt –Open Air, 10:001. Internationales Karussell-Festival, 12:00
Theater Willy Praml, Kleist. Prinz von Homburg / Schlacht bei Fehrbellin, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Michael Eller, 10:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Markus Krebs – Alle wegen mir?!, 19:00
Seligenstadt
Basilika Seligenstadt St. Marcellinus und St. Petrus, Ein historisches Lustical II – Der Reliquienraub,, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Chicago, 18:00
CLUB Frankfurt
Tanzhaus West & Dora Brilliant, THW Micro Festival indoor & outdoor x Extrawelt Live Open Air, 11:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Jagdhof, Jagdhof open-air II: outline23, 18:00
Bessunger Knabenschule, Gina Pietsch & Fabio Costa, 19:00
Herrngarten, Just Friends, 11:00
PUNK
2.9. | 20.30 Uhr
T HE B OLLOCK B ROTHERS
Das Bett, Frankfurt
1979 in London gegründet, widmen sich die Bollock Brothers einer bunten Postpunk-Mischung aus Rockgitarren und Synthie-Pop. Die Band um Sänger Jock McDonald tritt im Frankfurter Bett mit einem Greatest-Hits-Set auf. Support kommt von den Frankfurtern The Swipes.
›› VVK: 20 € Infos & Tickets: bett-club.de
Abschluss der Wiesbadener Open Air-Saison: Carsten Meyer veröffentlicht als Erobique seit Ende der 90erJahre wunderbare Hommagen an die Disco-Ära, macht Soundtracks u.a. für „Der Tatortreiniger“ und ist als Multiinstrumentalist und Entertainer für exzessive Partynächte bekannt.
›› VVK: 34 € Infos & Tickets: schlachthof-wiesbaden.de
ROCK
4.9. | 20 Uhr
I AN P AICE & P URPENDICULAR Zoom, Frankfurt
Der 1948 in Nottingham geborene Ian Paice ist Gründungsmitglied der britischen Hardrock-Heroen Deep Purple und bis heute deren rhythmisches Rückenmark. In Tourpausen hält sich der 75-Jährige mit Shows mit Purpendicular fit – die „beste Deep Purple Tribute Band der Welt”.
›› VVK: 34 € Infos & Tickets: zoomfrankfurt.de
48 September 2023 frizz-frankfurt.de
›› FRIZZ KALENDER
Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ››
Das
FINDEN STATT SUCHEN!
für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ››
Magazin
FINDEN STATT SUCHEN!
ENTERTAINER 3.9. | 17 Uhr © xxx
SCHALLPLATTEN & CD - Börse mit & FILM-BÖRSE plus Comic-Bereich FRANKFURT So. 03.09. 11 - 16 Uhr
| wollys.de
Frankfurt
Brotfabrik, Brotfabrik Hausen e.V. Sommerfest, 15:00
Das Bett, H.E.A.T. & Eclipse, 20:00
Mousonturm, Majid, 12:00, Random Circles, 14:00
Zoom, Cobra Man, 20:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Rawax Records, 15:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, South West Oldtime All Stars, 18:00
Rüsselsheim
Inselhof Lebenshilfe-Wohnstätten Rüsselsheim e.V., Swing Size Orchestra feat. Hendrik Meurkens & Jeanine du Plessis, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Erobique, 17:00, Diary Of Dreams, Unify Separate, 19:00
SONSTIGE
Darmstadt
Centralstation, Darmstädter Super Sale, 13:00
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Schallplatten-/ CD-/Comic – & Film-Börse, 11:00
Massif Central, Flipperparty (mit Turnier), 11:00
Schloss Wolfsgarten, Das Fürstliche Gartenfest & Feinwerk, 10:00
Hanau
Schloss Philippsruhe, Hanauer Bürgerfest, 12:00
Offenbach
Filmklubb, Rehragout Rendezvous, 20:00
Hafen 2, Riviera Festival, 17:00
Wiesbaden
Schlachthof, Der Flohmarkt –Open Air, 10:001. Internationales Karussell-Festival, 12:00
VORTRAG
Frankfurt
Klosterpresse e.V., Der Kampf ums Wasser, 11:00
Nebbiensches Gartenhaus, Maria Callas – Musik ist das, was ich am meisten liebe, 11:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Reginas Gäste – Manja Präkels, Autorin & Musikerin, 17:00
4. Montag
BÜHNE Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, My Fair Lady, 20:15
Frankfurt
Die KÄS, Rolf Miller – Wenn nicht wann, dann jetzt!, 19:30
MUSIK
Frankfurt
Zoom, Ian Paice (Deep Purple) feat. Purpendicular, 20:00
5. Dienstag
BÜHNE Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, My Fair Lady, 20:15
MUSIK
Frankfurt
Batschkapp, Bastian Bielendorfer & Reihardt Remfort, 19:00
Jazzlokal Mampf, Kadonnut Lauri Manner, 20:30
SONSTIGE
Darmstadt
Centralstation, Kleid At Night, 19:00
Frankfurt
Netzwerk Seilerei, Sempre Loco – Al Cinema, 20:00
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Frankfurt
Mousonturm, Georgina Philp aka European Mother Leo Saint Laurent – anybody walking?, 19:00
Romanfabrik, Ernst-Wilhelm
Händler – Der absolute Feind, 20:00
6. Mittwoch
BÜHNE Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, My Fair Lady, 20:15
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, An der Bar mit ..., 20:00
Frankfurt
Denkbar, Mein Leben als Yves Saint Laurent, 19:00 CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, JonnyGuy, 21:00
Goldene Krone, G’emma, 21:00
Frankfurt
Festhalle, AnnenMayKantereit, 21:00
Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, René Scholz, 20:30
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Developing Transcultural Music II, 19:00
Museum für Kommunikation, Rubow & Leicht, 20:00
Zoom, TYM – Spececowboy –Sandstorm, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Schedule 1, 19:30
SONSTIGE
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Polit-Forum zur Landtagswahl, 19:30
VORTRAG
Frankfurt
Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlößchen, Die Freiheitsprinzipien von John Stuart Mill auf dem Prüfstand. Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Ackermann, 19:30
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Natasha A. Kelly –Schwarz. Deutsch. Weiblich., 19:30 Mousonturm, Natasha A. Kelly –Schwarz. Deutsch. Weiblich., 19:30 Romanfabrik, Mladen Dolar – Die aktuelle slowenische Philosophie im Spiegel der französischen, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Fiedler und Heinze lesen, 19:00
7. Donnerstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, My Fair Lady, 20:15
Frankfurt
Galli Theater, Congusto ImproShow, 19:30
5,–€
Centralstation, Eröffnung der Jüdischen Kulturwochen, 19:00
Mousonturm, Super Night Shot, 20:00
private Kontaktanzeigen ab
FRANKFURTTICKET.DE
TICKETS & INFOS 06101 55 94 55 &
STAATLICHE SINFONIEORCHESTER LITAUEN
GINTARAS RINKEVIČIUS UND NURON MUKUMI AM FLÜGEL DANCEPERADOS OF IRELAND „SPIRIT OF IRISH CHRISTMA DOTA IN DER FERNSTEN DER FERNEN MIT TEXTEN VON MASCH A KA LÉKO SA 23.9.23 SO 1.10.23 SA 2.12 .23 FR 22.12 .23 49 frizz-frankfurt.de September 2023 PROGRAMM IMSEPTEMBER 01|09 Dear Diary 10|09 Ustad Rahat Fateh Ali Khan Gesamtes Programm: myticket-jahrhunderthalle.de 16|09 Clemens Brock 20|09 Biyon Kattilathu 21|09 Jack & Sam 22|09 Freshtorge 23|09 Boris Brejcha in Concert 23|09 Nightwash Live 28|09 Özcan Cosar 29|09 Timon Krause 30|09 We love MMA 30|09 Music Sneak energized by Süwag 02|09 2 Jahre Lost in Orbit NEU IMVORVERKAUF 27|10|23 Marco Mengoni 06|11|23 Glen Hansard 08|11|23 Queens of the Stone Age 01|12|23 Hazel Brugger 16|12|23 Music Sneak energized by Süwag 16|12|23 Klassik Radio07|01|24 One Night of Tina 19-20|01|24 Music Discovery Project 30|09|23 Music Sneak energized by Süwag Live in Concert
SONA JOBARTEH DAS
DIRIGENT
Jahrhunderthalle
Theater Willy Praml, Kleist. Prinz von Homburg / Schlacht bei Fehrbellin, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Die Open Stage, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, gerade NOW!, 19:30
Wartburg, Sister Act, 19:30
CLUB
Frankfurt
Gibson, AfterWork Clubbing, 22:00
Mousonturm, Opening Party mit knowsum & outernational. lunki, 21:30
Silbergold, Play, 0:00
Höchst
Mainod – Café Restaurant Hotel, Tanztee – Sunday Sundowner auf dem Main, 17:00
MUSIK
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Gisbert zu Knyphausen (Duo mit Karl Ivar Refseth), 20:00, In der Bar mit Dino, 21:00
Frankfurt
Batschkapp, Primal Fear, 19:00
Jazzkeller, Martin Lejeune 3 Organ Trio, 21:00
Jazzlokal Mampf, Ginger Wade, 20:30
Nachtleben, Erik Cohen, 20:00
Netzwerk Seilerei, Neobiont, 20:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, Beardyman, 21:00
hr Sendesaal, hr-Sinfonieorchester, 19:00
Hanau
Amphitheater, Abendgold live Jam, 17:00, Herbert Pixner Projekt, 19:30
Kreisfreie Stadt
Mainz
F. Minthe, Casual Friday, 19:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, On Stage, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
VORTRAG
Frankfurt
Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlößchen, Musensöhne. Kurt Thomas und das Musische Gymnasium. Filmvorführung mit Diskussion, 19:00
Kunststiftung DZ BANK, Dr. Tina Baumann – Vom Wurzelwerk bis zur Baumkrone. Das Ökosystem Wald, 18:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Tim Frühling – Der Kommissar in Wanderschuhen, 19:30
8. Freitag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, My Fair Lady, 20:10, Achtsam morden, 23:00
Frankfurt
Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00
Gallus Theater, Szenen eines Kulturvolks, 20:00
Kellertheater, Der Besuch der alten Dame, 20:30
MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 21:00
Mousonturm, Super Night Shot, 20:00
Neues Theater Höchst, Das lange Elend, 20:00
Theater Willy Praml, Kleist. Prinz von Homburg / Schlacht bei Fehrbellin, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Besuchszeit, 19:30
Hattersheim
Der Posthofkeller, Comedy-Keller mit Kristina Bogansky, 20:00
Seligenstadt
Basilika Seligenstadt St. Marcellinus und St. Petrus, Ein historisches Lustical II – Der Reliquienraub,, 19:00
Wiesbaden
Wartburg, Sister Act, 19:30
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, Soundtrack deiner Jugend, 22:00
Fortuna Irgendwo, Soul Infusion, 22:00
Gibson, Boujee, 23:00
Silbergold, Yes!, 0:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Ü30 Party, 22:00
MUSIK
Darmstadt
Goldene Krone, The Secluded, 22:00
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Martina Beils, 20:00
Frankfurt
Brotfabrik, Chouk BWA & The Angströmers, 20:00
Denkbar, Nestor Benitez Quartett, 20:00
Jazzkeller, Jan Prax Quintett, 21:00
Jazzlokal Mampf, Stefan & Friends, 20:30
Nachtleben, Daisy The Great, 18:00
Hanau
Amphitheater, Völkerball, 19:30
Ellis – Hanau, Ajoki x Bürgerfest, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Folkloreabend – Eröffnung der Interkulturellen Woche Mainz, 17:30
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Meet Loaf, 20:30
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Sebastian Reich & Amanda, 20:00
Villa mit See, Mala Ibuschka, Samir Nasr, 18:00
Obertshausen
Kaffee K – Kaffee & Wein im Kapellenhof, Helium 6, 19:30
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Jam Session – After Hours, 20:00
Weiterstadt
Schloss Braunshardt, Oriental Jazz Quartett, 19:30
SONSTIGE
Offenbach
Filmklubb, Oppenheimer, 20:00
VORTRAG
Darmstadt
Centralstation, Weltalphabetisierungstag – „Das Geschenk“ von Sebastian Fitzek, 17:00
Hofheim
Stadtbücherei Hofheim, Souad Lamroubal – Yallah, Deutschland, wir müssen reden!, 19:30
9. Samstag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, My Fair Lady, 20:10, Achtsam morden, 23:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Schaf, 11:00
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, En Suite – Allein mit Audrey Hepburn, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Die KÄS, Werner Koczwara – Mein Schaden hat kein Gehirn genommen, 20:00
Gallus Theater, Szenen eines Kulturvolks, 20:00
Kellertheater, Der Besuch der alten Dame, 20:30
MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00
Neues Theater Höchst, La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen, 20:00
Theater Willy Praml, Kleist.
Prinz von Homburg / Schlacht bei Fehrbellin, 20:00
Zoom, The Lars Kolbe Show, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Besuchszeit, 19:30
Hofheim
ShowSpielhaus, Duo Mimikry, 20:00
Mainz
Schlossbiergarten, DIe Affirmative, 19:00
Staatstheater Mainz, Physik im Theater, 18:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Bastian Bielendorfer – Mr. Boombasti, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, gerade NOW!, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Big Room, 22:30
Frankfurt
Batschkapp, Batschkapp XL – 1 Nacht, 10 Parties, 23:00
Brotfabrik, minus50plus, 21:00
Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00
Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00
Silbergold, Funfreaks Nite, 0:00
Südbahnhof Musik-Lokal, 30 Plus Party, 21:00
Yachtklub, Saravá, 22:00
Zoom, Legends Of Time, 22:00 Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Yippie Yippie Yeah – Die 2000erParty, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, Äpplerwerk x Asta: Entry Party Asta Fresenius Wiesbaden, 16:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Tokonoma Club / K39, Grind, 22:30
MUSIK
Darmstadt
Agora am Ostbahnhof, Luis Gallo & Max Clouth, 20:00
Frankfurt
Das Bett, Karaoke Till Death, 22:00
Denkbar, Johnny Torpedo, 21:00
Jazzkeller, Alberto Menendez Quintet, 21:00
Jazzlokal Mampf, Thilo Fitzner Boogie Woogie’n’Blues, 20:30 theaterperipherie im Titania, Lyrik – und Musikabend, 19:30
Hanau
Amphitheater, Abendgold swing, 17:00, Rodgau Montones, 19:00 Ellis – Hanau, Wallis Bird, 20:00
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, Faszination Musik – Stimme trifft Instrument und Chor, 18:00
Mörfelden-Walldorf
Treffpunkt Waldenserhof, Asado Argentino, 13:00
Neu Isenburg
Villa mit See, Daniela Heiderich, 11:00, Marie-Luise Marjan, 18:00
Rödermark
Kelterscheune, The Klezmer Tunes, 20:00
SONGWRITER
7.9. | 20 Uhr
G ISBERT ZU K NYPHAUSEN
Centralstation, Darmstadt
Der 1979 in Wiesbaden geborene Sänger und Songschreiber Gisbert zu Knyphausen gilt als Grand Seigneur der deutschsprachigen Neo-Liedermacher-Szene. In der Centralstation bietet er seine „melancholischen und doch hoffnungsschimmernden“ Songs mit dem norwegischen Vibraphonisten Karl Ivar Refseth dar.
›› VVK: 30, AK: 32 €
Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de
ALTERNATIVE
8.9. | 20 Uhr
Ponyhof, Frankfurt
Stoner und Blues Rock aus Mainz – das machen seit gut sechs Jahren The Rhino, bestehend aus Sänger und Gitarrist Nicolas Lotz, Bassist Ben und Drummerin Sarah Ban. Gestartet als White Stripes-Coverband, gewann das Trio 2022 den Bandcontest Rock and Pop Youngsters. Support im Ponyhof kommt von The True Spacemen aus Frankfurt.
›› VVK: 10, AK: 13 €, Infos & Tickets: ponyhof-club.de
FESTIVAL
9.9. | 11-20 Uhr
S
Gateway Gardens, Frankfurt
Mit Sommer im Park in Gateway Gardens laden wir alle jungen Leute, Familien mit Kindern und Interessierte ein, einen schönen Tag mit jeder Menge Unterhaltung auf der Hitradio FFH Bühne, moderiert durch Stefan Frech zu erleben. Eine große Kids- und TeenArea, eine Chillout-Lounge mit Cocktailbar sowie ein großer Foodcourt erwarten die Gäste. Im Bühnenprogramm sind viele Verlosungen und der Auftritt der Urban Club Band.
›› FRIZZ KALENDER 50 September 2023 frizz-frankfurt.de
T HE R HINO
OMMER IM P ARK
SONSTIGE
Frankfurt
Internationales Theater, Spielzeiteröffnung 2023/2024, 20:00
Mousonturm, What has happened to the River? Yaoundé Frankfurt Walk, 17:00
Offenbach
Filmklubb, Oppenheimer, 20:00 Hafen 2, Film Fiesta, 19:00
Sonntag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, My Fair Lady, 18:10, Achtsam morden, 21:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Hasen-Blues. Stopp, 18:00
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 18:00
Die KÄS, Jochen Döring – Germany‘s next Opferklaus, 18:00
Gallus Theater, Szenen eines Kulturvolks, 20:00
Internationales Theater, Flamenco sin fronteras – Montserrat Suárez, 20:00
Theater Willy Praml, Kleist. Prinz von Homburg / Schlacht bei Fehrbellin, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Besuchszeit, 18:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Roger Stein, 10:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Anna Karenina, 18:00
Unterhaus, Matthias Ningel – Widerspruchreif, 18:00
Steinau an der Straße
Theatrium, Michel in der Suppenschüssel, 15:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Chicago, 18:00
MUSIK
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Landesjugendsinfonieorchester
Hessen, 12:00
Darmstadt
Orangerie, Groove Addiction Project, 11:00
Staatstheater Darmstadt, 1. Sinfoniekonzert, 11:00
Frankfurt
Batschkapp, Pornofilmy, 19:00
Jahrhunderthalle, Ustad Rahad
Fateh Ali Khan, 20:30
Jazzkeller, The JK All Stars, 20:00
Jazzlokal Mampf, Johnethen Fuchs, 20:30
Nachtleben, Bombaclart Bass
Tour, 19:00
Zoom, The Kiffness, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Oper extra zu Don Pasquale, 11:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Louka, 19:00
Unterhaus, Christina Rommel, 18:00
Neu Isenburg
Villa mit See, Juliana da Silva feat. Toni Lakatos, 11:00
Offenbach
Hafen 2, Sorry Gilberto, 17:00
SONSTIGE
Darmstadt
Centralstation, 47. Weiterstädter Filmfest-Nachlese – Best of, 19:00
Frankfurt
Kellertheater, Mathe mal ganz anders mit Angelika Supper, 18:00 Mousonturm, Mousonturm-Hoffest, 14:00, What has happened to the River? Yaoundé Frankfurt Walk, 17:00
VORTRAG
Frankfurt
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Helgard Haug –All right. Good night., 18:00
Mousonturm, Helgard Haug – All right. Good night., 18:00
Wiesbaden
Schlachthof, Wacken – Das Perfekte Paralleluniversum, 19:00 11.
Montag
BÜHNE
Frankfurt
Gallus Theater, Szenen eines Kulturvolks, 20:00
Maintal
Bürgerhaus Bischofsheim, Die kleine Zauberflöte, 10:00
MUSIK
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, 1. Sinfoniekonzert, 20:00
Frankfurt
Zoom, Myle, 20:00
SONSTIGE
Darmstadt
Centralstation, Der 11. September 1944 – Zerstörung und Wiederaufbau, 9:30
VORTRAG
Frankfurt
Literaturhaus, Ilija Trojanow –Tausend und ein Morgen, 19:30
Stadtbücherei Dietzenbach, Michael Kibler – Stiller Hass, 19:30 12.
Dienstag
BÜHNE
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Das wirkliche Leben, 19:30
MUSIK
Frankfurt
Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum, Kantor Yitzchak Meir
Helfgot, 19:30
Jazzlokal Mampf, Johannes Mössinger, 20:30
Nachtleben, Nikan, 19:00
Zoom, Daniel-Ryan Spaulding, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Les Yeux D‘la Tête, 19:30
SONSTIGE
Darmstadt
Centralstation, Der 11. September 1944 – Zerstörung und Wiederaufbau, 9:30
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Frankfurt
Literaturhaus, Ulrike Draesner –Die Verwandelten, 19:30
13.
Mittwoch
BÜHNE
Frankfurt
Denkbar, Ibo Comedy, 20:00 Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Die KÄS, Bromance Daddys, 20:00
Internationales Theater, Goethes Faust – Ein Pakt mit dem Teufel, 20:00
Jahrhunderthalle, Tanz, Landschaft – Incheon Metropolitan CIty Dance Theatre, 19:15
Neues Theater Höchst, Lizzy Aumeier – Jetzt erst recht!, 20:00
Mainz
Unterhaus, Erstes allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett
10.
Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! Foto: fotolia/olly ›› FINDEN STATT SUCHEN! SHOOTER PROMOTIONS GMBH PRÄSENTIERT TICKETS UND WEITERE INFORMATIONEN: WWW.SHOOTER.DE & 069 - 902839 86 14.11.2023
08.10.2023
OPER 17.09.2023 HANAU - AMPHITHEATER 11.00 + 16.00 UHR NEUER TERMIN! WEGEND DER GROSSEN NACHFRAGE ZUSATZTERMIN UM 11.00 UHR! 01.11.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE
SCHABERNACK 31.10.2023 FRANKFURT NACHTLEBEN 22.10.2023 NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE 31.10.2023 FRANKFURT ALTE OPER 02.03.2024 FRANKFURT ALTE OPER HARALD LESCH & Das Merlin Ensemble Wien Die Vier Jahreszeiten im Klimawandel 12.04.2024 FRANKFURT ALTE OPER Barefoot To The Moon An ACOUSTIC Tribute To PINK FLOYD 12.01.2024 FRANKFURT ALTE OPER 17.10.2023 FRANKFURT ALTE OPER KLASSISCHE BALLETTKUNST IN IHRER REINSTEN FORM KÜNSTLERISCHER DIREKTOR ALEXANDER STOYANOV MUSIK PJOTR I. TSCHAIKOWSKY 23.01.2024 FFM - myticket-JAHRHUNDERTHALLE 24.07.2024 HANAU PARKBÜHNE WILHELMSBAD
NEU-ISENBURG HUGENOTTENHALLE
FRANKFURT ALTE
WILLY ASTOR
– Mach Kain Stress, 20:00, Chaos Comedy Club, 20:00
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Tamikrest, 20:00
Frankfurt
Festhalle, Ayliva, 19:30
Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, SonnabendKraus-Spohn, 20:30
Nachtleben, Das 17. Frankfurter
Rudelsingen – Team SIevert, 18:30
Tanzhaus West & Dora Brilliant, Hildegard von Binge Dinking, 20:00
hr Sendesaal, hr-Sinfonieorchester, 19:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Klaus Lage – Duo mit Bo Heart, 20:00
SONSTIGE
Mörfelden-Walldorf
Lichtblick, Divertimento, 20:00
VORTRAG
Frankfurt
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Doireann Ní Ghríofa – Ein Geist in der Kehle, 19:30
Literaturhaus, Sasha Filipenko –Kremulator, 19:30
Zoom, Sucht & Süchtig, 20:00
14.
Donnerstag
BÜHNE
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Dr. Pop –Hitverdächtig, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Stefani Kunkel – Im Winde verlebt, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Saisoneröffnung, 20:00
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Die KÄS, Mammon – Geld. Macht. Glück., 20:00
Internationales Theater, Goethes Faust – Ein Pakt mit dem Teufel, 20:00
Mousonturm, [in]operabilities #1, 20:00
Neues Theater Höchst, Thomas Freitag – Hinter uns die Zukunft, 20:00
Stalburg Theater, Till Reiners – Try Out des neuen Programms, 18:00, Till Reiners – Try Out des neuen Programms, 21:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Ingrid Kühne – Von Liebe allein wird auch keiner satt..., 19:00
Unterhaus, Masud Akbarzadeh – Geisha, 20:00, Lizzy Aumeier –Jetzt erst recht!, 20:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Der Löwe Mokko Schaschiba, 15:30
CLUB
Frankfurt
Gibson, AfterWork Clubbing, 22:00 Silbergold, Play, 0:00
MUSIK
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Woods Of Birnam, 20:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Jeffrey Halford & The Healers, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Ensemble Modern, 20:00
Brotfabrik, Funkademic x Mr. Ellis, 20:00
Das Bett, Yungmon & Lyran Dasz, 20:00
Jazzkeller, Dirik Schilgen – Jazz Grooves, 21:00
Jazzlokal Mampf, Jay‘s Mood, 20:30
Netzwerk Seilerei, Savar Knutur, 20:00
Romanfabrik, Eva Klesse Quartett, 20:00
Zoom, Wavyboi, 20:00
theaterperipherie im Titania, Issa versus 2020, 19:30
Hanau
Ellis – Hanau, Tim‘s B-Day Festival, 19:00
Mainz
Schlossbiergarten, Daylight Music, 19:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, The Dark Tenor, 19:30
SONSTIGE
Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
VORTRAG
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Kienzles Klassik, 17:00
Wiesbaden
Literaturhaus Villa Clementine, Thomas Hettche – Sinkende Sterne, 19:30
Schlachthof, Putin-Propaganda In Deutschland – Die „Nachdenkseiten“ als Querfrontmedium?, 19:30
15. Freitag
BÜHNE
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Ei gude wie?, 20:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Olaf Schubert – Zeit für Rebellen, 20:15
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Draußen vor der Tür, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Marco Tschirpke – Dichten, bis ich Dresche kriege, 19:00
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Die KÄS, Costa Meronianakis –Try Out Preview Get Rich Or Die Jokin‘, 20:00
Die Schmiere, Ein Strauß voller Narzissten, 20:00
Galli Theater, Belladonna, 20:00
Gallus Theater, Endstation unserer Liebe, 20:00
Kellertheater, Der Besuch der alten Dame, 20:30
Mousonturm, [in]operabilities #1, 20:00
Neues Theater Höchst, Erstes allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett – Mach Kain
Stress, 20:00
Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, Zombie Dance – Juke-Box Musical, 19:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Drachenreiter, 18:30
Mainz
Unterhaus, Horst Evers – Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt, 20:00, Bademeister Schaluppke – Chlorreiche Tage, 20:00
Steinau an der Straße
Theatrium, Lippentriller, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Das Ministerium, 19:30
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, Schwarzer Freitag, 22:00
Brotfabrik, Soul Fabrik –Soul‘n‘Funk Party, 21:00
Fortuna Irgendwo, Jungle FFM, 22:00
Gibson, Excuse Me, 23:00
Silbergold, Project Operator, 0:00
Zoom, Asakaa Boyz, 23:00
Friedrichsdorf
Garniers Keller, Ü40-Disco, 21:00
Wiesbaden
Schlachthof, Dancing Shoes, 22:00
MUSIK
Bad Homburg
Kulturbahnhof Bad Homburg, Summer Sands, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Peace of Punk, Dive Bar, 21:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Benjamin Clementine, 20:00
Beethovenpark, The Gypsys, 19:30
Das Bett, Placebo Effect, 20:30
Denkbar, Daniel adoue, 20:00
Jazzkeller, Michael Sagmeister Trio, 21:00
Jazzlokal Mampf, Aljoscha Crema & Alise Vitom, 20:30
Kulturhalle Rödermark, Woody Feldmann, 20:00
Nachtleben, K-Fly, 19:00
Zoom, Kasi, 19:00
hr Sendesaal, hr-Sinfonieorchester, 18:00
theaterperipherie im Titania, Issa versus 2020, 19:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Peter Heppner & Band, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Duo Ohrenschmaus, 20:30
Neu Isenburg
Zeppelintheater, EIn Abend im Zeppelinsalon, 19:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Kirche meets Jazz, 19:00
SONSTIGE
Frankfurt
Schloss Wolfsgarten, Das Fürstliche Gartenfest, 10:00
Offenbach
Filmklubb, Turnschuhs 70s, 20:00
VORTRAG
Frankfurt
Stadtteilbibliothek Rödelheim, Margarete Schütte-Lihotzky – Die Erfinderin der Frankfurter Küche, 19:30
16. Samstag
BÜHNE
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Da-Da-Da Der Märchenprinz, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Schaf, 15:001984, 19:30
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Draußen vor der Tür, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Die KÄS, Horst Evers – Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt, 20:00
Festhalle, MMA Oktagon 46, 19:30
Galli Theater, Der Blaubart, 20:00 Kellertheater, Der Besuch der alten Dame, 20:30
Neues Theater Höchst, Maladee – Voilà, da bin isch!, 20:00
Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00
Gründau
Dorfgemeinschaftshaus, Pension Schöller, 20:00
S IMONE
S OMMERLAND
BÜHNE 16. + 17.9.
JUGENDSTILFESTIVAL
Bad Nauheim
Geschichte zum Anfassen! Lassen Sie sich bei Führungen, Konzerten und einem Restauratoren- und Kunsthandwerkermarkt in der Trinkkuranlage in die Zeit des Jugendstils zurückversetzen. Am Sonntag sind die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.
›› Eintritt frei jugendstilfestival.de
B RIDGES -F ESTIVAL 2023
Gallus Theater, Frankfurt
Das Bridges-Kammerorchester lädt zum zweiten Mal zum BridgesFestival ein. An den beiden Tagen erwarten die Gäste sechs Konzerte transkultureller Ensembles. Den Auftakt bildet das Ensemble SeZeh am Samstag, gefolgt von dem Balkan Spirit Trio, Perismon und Grupo Maloka. Am Sonntag geht es weiter mit einem Programm für junges Publikum mit dem Qantara Trio und Tiny Bridges.
›› Infos & Tickets: gallustheater.de
Amphitheater Hanau Simone Sommerland begeistert seit über zehn Jahren kleine und große Fans mit ihren Liedern aus der Reihe die 30 besten. Bei Liedern wie Aramsamsam und Die Räder vom Bus fallen Klein und Groß in die passenden Bewegungen mit ein und singen lauthals mit. Live begeistert sie nun auf der Bühne mit den beliebtesten Liedern der Kleinsten.
›› VVK: ab 19 €, Infos & Tickets: (069) 90 28 39 86, shooter.de
52 September 2023 frizz-frankfurt.de
›› FRIZZ KALENDER
KINDER 17.9. | 11 + 16 Uhr
FESTIVAL 9. + 10.9.
Hofheim
ShowSpielhaus, Die Musical-Mafia, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Theaterfest 2023/24, 11:00
Unterhaus, Ulan & Bator – Zukunst, 20:00, Bene Reinisch – Irgendwas mit Meinung, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Lohengrin, 18:00
CLUB
Darmstadt
Centralstation, 2000er Party, 22:30
Frankfurt
Batschkapp, Ohrwürmer Party, 23:00
Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00
Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00
Primus Linie, Skyline Summer Cruise präsentiert von 30 Plus –Season Closing-Party, 20:15
Silbergold, Amore., 0:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Orange Peel, 1001 Gay Oriental Night, 23:00
MUSIK
Darmstadt
Stadtkirche, Frau Contra Bass, 19:30
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, HISS, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, J. Haydn –Die Schöpfung, 19:30
Batschkapp, Twenty0, Tim, 17:30
Das Bett, Final Darkness, 22:00
Denkbar, Nero Blues Band, 20:00
Elfer Music Club, RO$C TM EZCO44, 20:00
Gallus Theater, SehZeh & Balkan
Spirit, 17:00, Perismon & Grupo
Maloka, 20:00
Jazzkeller, The New Hot, 21:00
Jazzlokal Mampf, Thomas
Krakowczyk Mainhattan Massaker, 20:30
Nachtleben, All Will Know & Friends, 19:00
Zoom, Lime Cordiale, 19:00
Hanau
Amphitheater, He/Ro, 19:00, Lichte Gedanken – Harfe und Märchen, 19:00
Offenbach
Hafen 2, Skye Wallace, Spirit Award, 20:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Peter Glessing Swingtett, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Angst Macht Keinen Lärm, 13:00
SONSTIGE
Frankfurt
Eldorado Filmtheater, Greek Film Festival – Where we live, 18:30, Greek Film Festival – Black Stone, 21:00
Frankfurt Lab, Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen, 19:00
Rotlintstraße, Rotlintstraßenfest, 14:00
Schloss Wolfsgarten, Das Fürstliche Gartenfest, 10:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Hinterhof Flohmarkt – Meenzer Allerlei, 10:00
VORTRAG
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Poetry Slam Spezial – Wenn aus Worten Wege werden, 20:00
Centralstation, Science Slam Darmstadt, 19:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, 12. RLPLandesmeisterschaften im Poetry Slam – Finale, 20:00
Sonntag
BÜHNE
Darmstadt
Centralstation, Eröffnungsveranstaltung – Grenzen los! Kunst im öffentlichen Raum, 17:00, Badesalz – Kaksi Dudes, 19:00
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 18:00
Die KÄS, Barbara Ruscher – Mutter ist die Bestie, 18:00
Die Volksbühne, Deniz Göktas Stand-up-Show, 19:00
Galli Theater, Mama Management
4.0, 19:00
Internationales Theater, Goethes Faust – Ein Pakt mit dem Teufel, 18:00
Stalburg Theater, Inka Meyer –Zurück in die Zugluft, 20:00
The English Theatre, The Vanishing Room, 18:00
Gründau
Dorfgemeinschaftshaus, Pension Schöller, 19:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Andrea Volk, 10:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Salome, 15:00, Fast genial, 18:00
Unterhaus, Salim Samatou –Cancel Culture, 19:00, Michael Frowin – Selten so gelacht – Der Praxistest, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Hochzeit des Figaro, 18:00, Chicago, 18:00
MUSIK
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Katrin Geelvink, 18:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 11:00, Johan Dalene & Christian
Ihle Hadland, 15:00
Batschkapp, Charley Crockett, 19:00
Gallus Theater, Qantara Trio, 11:00, Tiny Bridges, 15:00
Jazzkeller, Scott Hamilton Quartet, 20:00
Jazzlokal Mampf, Vitaliy Baran Quartett, 20:30
Neues Theater Höchst, Rebecca Carrington, 19:00
Oper Frankfurt, Oper extra zu Le nozze di Figaro, 11:00, Daphne, 18:00
Zoom, Blanks, 20:00
Hanau
Ellis – Hanau, Tim‘s B-Day Festival, 17:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, KayRee, 19:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Tona Lakatos Quintett, 20:00
Offenbach
Parkside Studios, Berry Blue & Band, 15:00
Offenbach
Hafen 2, Kendall Lujan, Mike Edel, 17:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Baldauf‘s Trumpet Night feat. Max Mutzke, 19:00
Wiesbaden
Schlachthof, Hot Mulligan w./ special Guests Spanish Love Songs, 19:30
SONSTIGE
Frankfurt
Eldorado Filmtheater, Greek Film Festival – 5 1/2 Years, 16:00, Greek Film Festival – Magnetic Fields, 18:00, Greek Film Festival – Dodo, 20:00
Jahrhunderthalle, Mädchenklamotte, 11:00
Schloss Wolfsgarten, Das Fürstliche Gartenfest, 10:00
VORTRAG
Hanau
Amphitheater, Friedhofgeflüster, 18:00
20.12.23 – 07.01.24
ALTE OPER FRANKFURT
TICKETS: 069 - 13 40 400 · WWW.FRANKFURT-TICKET.DE
17.
private Kontaktanzeigen ab 5,–€
BB PROMOTION UND DIE ALTE OPER FRANKFURT PRÄSENTIEREN EINE PRODUKTION DER BMG IN ZUSAMMENARBEIT MIT POP-OUT DRAMA 53 frizz-frankfurt.de September 2023 Centralstation/ ImCarree/ Darmstadt Tickets&Informationen: www.centralstation–darmstadt.de Telefon:061517806–999 07.09. Gisbert zuKnyphausen 13.09. Tamikrest 14.09. WoodsofBirnam 20.09. TingvallTrio 01.10. Jean-MichelBlais 14.10. JakeWalker Orchestra 26.10. TheKilkennys 29.10. Haevn 30.10. SeedtoTree 31.10. Protoje &TheIndiggnation 01.11. FlorianKünstler 05.11. WEBMAX:Roberto DiGioia&MaxHerre 08.11. DeryaYıldırım &GrupŞimşek 12.11. NilsWülker &ArneJansen 18.11. QuadroNuevo 24.11. BüşraKayıkçı 27.11. JochenDistelmeyer 28.11. CandyDulfer 13.12. STOPPOKSOLO 11.01. echoes 16.01. UlrichTukur &DieRhythmusBoys 17.01. Jazzanova 21.01. ClockClock 14.02. YounSunNah 05.03. LevinLiam 2023
Montag
BÜHNE
Frankfurt
Die Katakombe, Corpus Delicti, 10:30
MUSIK
Darmstadt
Stadtkirche, Pablo Held Trio, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 20:00
Batschkapp, Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnnung, 19:00
Nachtleben, Daytime TV, 19:00
Theater Willy Praml, Iema-Ensemble, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Stella An, 19:00
Schlachthof, Acres w./ special Guests Skywalker, Leyka, 19:30
VORTRAG
Frankfurt
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Adam Thirlwell –Die fernere Zukunft, 19:30
Literaturhaus, Tilman Spreckelsen – Otfried Preußler. Ein Leben in Geschichten, 19:30
Wiesbaden
Literaturhaus Villa Clementine, Demian Lienhard Mr. Goebbels Jazz Band, 19:30
private Kontaktanzeigen ab 5,–€
Schwalbach
Bürgerhaus Schwalbach im Taunus, Demian Lienhard Mr. Goebbels Jazz Band, 19:30
Dienstag
BÜHNE
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Stalburg Theater, Hollyfood –Die gesammelten Gemüsekrimis, 20:00
The English Theatre, The Vanishing Room, 19:30
MUSIK
Frankfurt
Batschkapp, Neffex, 19:00 Brotfabrik, Bobby Alu, 20:00
Das Bett, Fanfare Ciocarlia, 20:30
Jazzlokal Mampf, Phoenix the Devourer, 20:30
Nachtleben, Evil Ebenezer, 19:00
Mainz
ZDF – Zweites Deutsches Fernsehen, GlasBlasSing, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Erregung Öffentlicher Erregung, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Frankfurt
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Necati Öziri –Vatermal, 19:30
Literaturhaus, Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt –Max Weber und Ernst Troeltsch, 19:30
Romanfabrik, Roman Rozina –Hundert Jahre Blindheit, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Und eisig weht der kalte Wind, 19:00
Mittwoch
BÜHNE
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Die KÄS, Jakob Schwerdtfeger –Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst, 20:00 Jahrhunderthalle, Biyon Kattilahu – Lebe, liebe, lache, 20:00
Neues Theater Höchst, Alfons –Le Best of, 20:00
Stalburg Theater, Matthias Keller – Loopinsland, 20:00
The English Theatre, The Vanishing Room, 19:30
Mainz
Unterhaus, Katie Freudenschuss – Nichts bleibt wie es wird, 20:00, Mathias Haze – Schwach!, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Ritter Rost im Zirkus, 16:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Endstation Sehnsucht, 19:30
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Baby Jesus, 21:00
Centralstation, Tingvall Trio, 20:00
Goldene Krone, Exkursion Kleinhirn, 21:00
Frankfurt
Batschkapp, Megaherz x Combichrist, 18:00
Denkbar, Klemens Althapp & Klaus Frölich, 20:00
Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, Nina & Trio Panamericana, 20:30
Nachtleben, Alles Live 3.0, 19:00
Oper Frankfurt, Daphne, 19:30
Zoom, Kamrad, 20:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Das 19. Mainzer Rudelsingen, 18:30
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Melt Trio, 20:00
Wiesbaden
Kurhaus Wiesbaden, 1. Sinfoniekonzert, 19:30
SONSTIGE
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00, Führung durch die Alte Oper, 16:00
VORTRAG
Frankfurt
Literaturhaus, Queer Gold. Gesellschaft. Politik. Identität., 19:30
Stadtbücherei Dietzenbach, Rose-Maria Gropp – „Göttinnen und Fußabstreifer“. Die Frauen und Picasso, 19:30
Hanau
Amphitheater, Yasmin Sibai –Punked, 19:00
Kulturforum Hanau, Yasmin Sibai – Punked, 20:00
Wiesbaden
Literaturhaus Villa Clementine, Hanno Sauer – Moral. Die Erfindung von Gut und Böse, 19:30
21. Donnerstag
BÜHNE
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Der Tod –Gevatter Unser, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Internationales Theater, Othello by William Shakespeare, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Der Geizige, 19:30
Stalburg Theater, Philipp Weber – KI: Künstliche Idioten!, 20:00
The English Theatre, The Vanishing Room, 19:30
Hofheim
ShowSpielhaus, Siggi & Horst GmbH, 20:00
Mainz
Unterhaus, Katie Freudenschuss – Nichts bleibt wie es wird, 20:00, Christian Schulte-Loh – Bankrott Royal: die Zukunft ist golden, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Gerd Dudenhöffer – Deja Vu 2, 20:00
Steinau an der Straße
Theatrium, Matthias Jung – Chill mal!, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, gerade NOW!, 19:30
Wartburg, Werwolfkommandos, 20:00
CLUB
Frankfurt
Gibson, AfterWork Clubbing, 22:00 Silbergold, Play, 0:00
MUSIK
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Centralstation, In der Bar mit Unicorn Crew, 21:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Ben Granfelt Band, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00, Trio Delyria, 20:00
Jazzkeller, Harry Allan – Martin Sasse Quartet, 21:00
Jazzlokal Mampf, Giovanni Gulino Trio, 20:30
Nachtleben, Cats & Breakkies, 19:00
Netzwerk Seilerei, Vierfarben Saxophone Sax meets Gershwin and Friends, 20:00
Zoom, Die Regierung, 20:00 hr Sendesaal, hr-Bigband, 20:00 Mühlheim
Schanz Kulturhalle, RudelSingSang, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, Billy Bragg, 20:00, Pabst, Aua, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
VORTRAG
Eppstein
Burgvilla, Deike Wichmann – Die unbeirrbaren, 19:30
Frankfurt
Brotfabrik, Hessenslam – Halbfinale 1, 20:00
Gallus Theater, Hessenslam –U20 – Finale, 19:30
Kunststiftung DZ BANK, Birgit Lutz im Gespräch mit der Künstlerin Lena von Goedeke, 18:00
Mörfelden-Walldorf
Treffpunkt Waldenserhof, Per Leo – Mit Rechten reden. Ein Leitfaden, 18:30
22.
Freitag
BÜHNE
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Ei gude wie?, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Finissage – Grenzen los! Kunst im öffentlichen Raum, 17:00
Staatstheater Darmstadt, 1984, 19:30
JAZZ 17.9. | 20 Uhr
M ATTHIAS V OGT ono2, Frankfurt
Der 1970 in Rüsselsheim geborene Matthias Vogt ist Produzent, DJ, Komponist und Pianist in Universalunion und führt nicht nur mit seinem international gefeierten [re:jazz]-Projekt
seit gut 20 Jahren Jazz und elektronische Musik zusammen. Im ono2 stellt er mit Sängerin Johanna Klein das neue Album „Ten as One“ vor.
›› VVK/AK: 10 € Infos & Tickets: ono2.de
POP
17.9. | 20 Uhr
J ULIA E NGELMANN
Capitol, Offenbach 1992 in Bremen geboren, kennt man Julia Engelmann seit über zehn Jahren als Schauspielerin („Alles was zählt“), Spiegel-Bestellerlisten-Lyrikerin, Stern Kolumnistin und prämierte Poetry Slammerin. 2017 erschien ihr Musikdebüt; jetzt stellt die Umtriebige ihren Zweitling „Splitter“.
›› VVK: ab 43,49 €
Infos & Tickets: eventim.de
LIEDERMACHER 18.9. | 20 Uhr
R AINALD G REBE & D IE K APELLE DER V ERSÖHNUNG
Batschkapp, Frankfurt
Nachholtermin vom Juni: Der 1971 in Köln geborene Rainald Grebe ist Puppenspieler, Schauspieler, Theaterregisseur, Kabarettist, Liedermacher und Entertainer in einem. Aktuell ist der Wahl-Berliner mit seinem neuen Bandprojekt Die Kapelle der Versöhnung unterwegs.
›› VVK: 37 €
Infos & Tickets: batschkapp.de
›› FRIZZ KALENDER 54 September 2023 frizz-frankfurt.de
18.
19.
20.
www.kbemmert.de
Bad Orb - Konzerthalle
Darmstadt - Staatstheater
Offenbach - Capitol 06.10.23 Gießen - Kongresshalle
Bad Homburg - Kurtheater 11.11.23 Lohr - Stadthalle
Hofheim - Stadthalle 30.11+01.12.23 Bensheim - Parktheater
Mainz - Rheingoldhalle 25.04.24 Mannheim - Capitol 21.11.23 BAD HOMBURG - Kurtheater König Ödipus 05.12.23 BAD HOMBURG - Kurtheater
kommen wir her? Wo gehen wir hin? 8.9. Fr DAS LANGE ELEND 9.9 Sa LA PHARMIGLIA 13.9. Mi LIZZY AUMEIER 14.9. Do THOMAS FREITAG 15.9. Fr ERSTES ALLG. BABENHÄUSER PFARRER(!)-KABARETT“ 16.9. Sa MALADÉE 17.9. So REBECCA CARRINGTON 19:00 Uhr 20.9. Mi ALFONS 21.9. Do FRIEDA BRAUN 22.9. Fr DJANGO ASÜL 23.9. Sa GUIDO FISCHER 24.9. So DIE HESSISCH DREIDABBISCHKEIT 19:00 Uhr 27.9. Mi WILDES HOLZ 28.9. Do LUCY VAN KUHL 29.9. Fr MICHAEL KREBS 30.9. Sa DAVE DAVIS Kurzfristige Änderungen möglich, aktuelle Infos: www.neues-theater.de www.neues-theater.de REBECCA CARRINGTON So 17.9. | 19:00 Uhr ▲▲▲ ▲ ▲
24.09.23
THEATER PERFORMANCES WORKSHOPS SHOPS SYMPOSIUM LIVE MUSIK VIDEO KUNST Kulturgelände protagon e.V. Orber Str. 57 60386 Frankfurt a.M. © DESIGN WWW.PISAPENG.DE © FOTO EINE ARBEIT VON JANNE S. PLUTAT FOTOGRAFIERT VON CORA KEHREN FRIZZ VERANSTALTER ››
16.09.23
17.09.23
23.+24.09.23
12.+13.10.23
17.+18.11.23
16.03.24
Wo
18.09.–
iftf-frankfurt.com
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Draußen vor der Tür, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Die KÄS, Reiner Kröhnert – Er, 20:00
Festhalle, Ehrlich Brothers – Wunderzeit, 20:00
Gallus Theater, Nadelstiche, 20:00
Internationales Theater, Othello by William Shakespeare, 20:00
Jahrhunderthalle, Freshtorge, 19:00
Kellertheater, Sozusache Hesselbach, 20:30
Neues Theater Höchst, Django
Asül – Offenes Visier, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Macha K. (Tourist Status), 20:00
Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00
The English Theatre, The Vanishing Room, 19:30
Theater Willy Praml, Zurückgehen oder hierbleiben. Heimat?, 20:00
Hanau
Vereinsgaststätte Brückenkopf, Thomas Vogelmayer, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Salome, 19:30, Fast genial, 19:30
Unterhaus, Frederic Hormuth –War was?, 20:00, Thomas Freitag – Hinter uns die Zukunft, 20:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Kabaret Młodych Panów, 19:00
Theater t-raum, Emmas Glück, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Hochzeit des Figaro, 19:30, Das Ministerium, 19:30
Wartburg, Werwolfkommandos, 20:00
CLUB
Frankfurt
Batschkapp, 1 Jahr Old but Gold Classic Hip-Hop Party, 23:00
Fortuna Irgendwo, The Classics, 22:00
Gibson, F*** L� Amour, 23:00
Nachtleben, 20 Years The Dead Kennys Party, 23:00
Silbergold, Need a Fix, 0:00
Wiesbaden
Schlachthof, Liebe x Leben x Feiern, 22:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Orange Peel, GurLZzz Party Frankfurt, 21:00
MUSIK
Bad Vilbel
VILCO, Precipitation, Contrast, 19:00
Darmstadt
Agora am Ostbahnhof, Juliana Blumenschein & Florin Küppers, 20:00
Bessunger Knabenschule, Wollie Kaisers In.Zeit Ensemble: Serendipity – The music of Jürgen Wuchner, 20:30
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Sebastian Krämer, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Vladimir
Mogilevsky, 20:00hr-Sinfonieorchester, 20:00
Das Bett, Ost + Front, 20:00
Denkbar, Campus Tango, 20:00
Jazzkeller, Los Pipos, 21:00
Jazzlokal Mampf, Down Home
Percolators, 20:30
Nachtleben, Mo-Torres, 18:30
Nebbiensches Gartenhaus, Ivan Habernal Quartett, 20:00
Zoom, Bevn, 19:00, Scott Bradlee‘s Postmodern Jukebox, 20:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Rock&Bang Festival, 17:00
Obertshausen
Bürgerhaus Hausen, Boris Stijelja, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Mousonturm, What has happened to the River? Yaoundé Frankfurt Walk, 17:00
B
VORTRAG
Darmstadt
Keller Klub e.V., Uwe Neumahr – Das Schloss der Schriftsteller, 19:00
Frankfurt
Brotfabrik, Hessenslam – Halbfinale 2, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Max Goldt liest, 20:00
Samstag
BÜHNE
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Da-Da-Da Der Märchenprinz, 20:00
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Draußen vor der Tür, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 16:00, Love Jogging, 20:00
Die KÄS, Osan Yaran – Gut, dass du fragst, 19:00
Die Volksbühne, Rainer Dachselt – Feuer! de Maa brennt., 19:30
Festhalle, Ehrlich Brothers – Wunderzeit, 19:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 20:00 Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00
Gallus Theater, Nadelstiche, 20:00
Internationales Theater, Othello by William Shakespeare, 20:00 Kellertheater, Sozusache Hesselbach, 20:30
Neues Theater Höchst, Guido Fischer – Zu junge für die Kiste, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Macha K. (Tourist Status), 20:00 Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00
The English Theatre, The Vanishing Room, 19:30
Theater Willy Praml, Zurückgehen oder hierbleiben. Heimat?, 20:00
Gründau
Dorfgemeinschaftshaus, Pension Schöller, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Siggi & Horst GmbH, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Woyzeck / Marie, 19:30
Unterhaus, Jens Heinrich Claassen – Ohne Liebe rostet nichts, 20:00, Thomas Freitag – Hinter uns die Zukunft, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Lady Macbeth von Mzensk, 19:30, Das Ministerium, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, 80s Club – Discohits & Dancefloor Classics, 22:30
Frankfurt
Batschkapp, Mega Single Party –Season Opening, 23:00
Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00
Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00
Nachtleben, 2000er Party, 23:00 Pracht, Deep, 0:00
Silbergold, Blank Wave, 0:00
Südbahnhof Musik-Lokal, 30 Plus Party, 21:00
The Cave, UpClub, 21:00
Zoom, Kinky Galore x Zoom, 22:00
Wiesbaden
Schlachthof, Augen Zu Und Durch, 23:00, Guilty Pleasures, 23:00
MUSIK
Bad Vilbel
VILCO, Dota, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, From 7 To 7 & DJ, 21:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, The Silverballs, 19:00
Frankfurt
Das Bett, The Story So Far, 20:00
Denkbar, Mary Montalbo Combo, 20:00
Jazzkeller, Maik Krahl Quartett, 21:00
Jazzlokal Mampf, Berry Blue Trio, 20:30
Nachtleben, Taha w./ special Guest Mortis, 18:00
hr Sendesaal, hr-Bigband, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Don Pasquale, 19:30
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Sing&Win Festival, 14:30
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Rocktett, Farbenmeer, 20:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Blind Guardian, 19:30
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Miles Smiles Projekt, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00, Führung durch die Alte Oper, 16:00 Mousonturm, What has happened to the River? Yaoundé Frankfurt Walk, 17:00
Kronberg
Recepturhof, Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg, 21:00
VORTRAG
Darmstadt
Centralstation, Roland Jankowsky – Wenn Overbeck kommt‥!, 20:00
Frankfurt
Brotfabrik, Hessenslam – Finale, 20:00
INNSiDE by Meliá, Hauptkommissar Schröder ermittelt, 19:00
24.
Sonntag BÜHNE Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Struwwelpeter (Shockheaded Peter), 18:00
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 18:00
Die KÄS, Christian Schulte-Loh –Bankrott Royal, 18:00
Die Volksbühne, Stoltze für Alle!, 17:00
Gallus Theater, Der Froschkönig, 15:00, O Schwalbe, leih mir Deine Flügel!, 19:00
Neues Theater Höchst, Die hessisch Dreibabbischkeit – Das Regal, 19:00
Schauspiel Frankfurt, Orlando –eine Biografie, 18:00 Stalburg Theater, Jetzaba! – Die Waffeln der Frau, 20:00
The English Theatre, The Vanishing Room, 18:00
Theater Willy Praml, Zurückgehen oder hierbleiben. Heimat?, 20:00
Gründau
Dorfgemeinschaftshaus, Pension Schöller, 19:00
Hanau
Ellis – Hanau, Comedy Testcenter, 18:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Christopher Köhler, 10:00 Mainz
Staatstheater Mainz, Der kleine Horrorladen, 18:00
Unterhaus, el Mago Masin – 100 Jahre Liegestuhl, 19:00
Mühlheim
Willy-Brandt-Halle, Der Talisman, 16:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Lohengrin, 18:00, Endstation Sehnsucht, 18:00
Ringkirche, Wiesbaden
Stephen William Bragg gehört seit 30 Jahren zum Inventar der britischen Songwriter-Elite und vermischt auf sympathisch-authentische Art Folk, Punk und Protest Songs mit politischen Themen. Beim Kirchenkonzert in Wiesbaden wird Bragg seine neue Best of-Sammlung „The Roaring Forty“ vorstellen.
›› VVK: 40 € Infos & Tickets: schlachthof-wiesbaden.de
SONGWRITER
M ARC P ERRENOUD T RIO Gethsemanekirche, Frankfurt
JAZZ 22.9. | 20 Uhr
Der 1981 in Berlin geborene Schweizer Marc Perrenoud gilt als einer der intensivsten Pianisten seiner Generation. Mit Bassist Marco Müller und Drummer Cyril Regamey ist Perrenoud seit 15 Jahren in Triobesetzung aktiv; das aktuelle fünfte Album „Morphée“ ist ein akustisches Loblied an die Nacht.
›› VVK/AK: 20 € Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de
B LIND G UARDIAN
Stadthalle, Offenbach
1984 in Krefeld und Meerbusch gegründet, gehören Blind Guardian inzwischen mit über drei Millionen verkauften Tonträgern zu den populärsten Metalbands weltweit. Die von Sänger Hansi Kürsch angeführte Gruppe feierte im letzten Jahr mit „The God Machine“ ihr bislang erfolgreichstes Album. Support: Stardust.
›› VVK: 62 € Infos & Tickets: batschkapp.de
›› FRIZZ KALENDER 56 September 2023 frizz-frankfurt.de
23.
ILLY B RAGG
21.9.
| 20 Uhr
23.9. | 19.30 Uhr
HEAVY
MUSIK
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Christoph Reuter & Dominik Wagner, 18:00
Frankfurt
Brotfabrik, Plewka & Schmiedtje, 20:00
Internationales Theater, Aristotelis Papadimitriou, 18:00
Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 20:00
Jazzlokal Mampf, Americana, 20:30
Oper Frankfurt, Kammermusik, 11:00, Daphne, 18:00
Langen
Evangelisches Petrus-Gemeindehaus, Linda Guo & Manuel Lipstein, 17:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Chill&Swing Festival, 18:00
Offenbach
Hafen 2, Still Talk, Cotoba, 16:00
SONSTIGE
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 11:00, Führung durch die Alte Oper, 15:00
Mousonturm, What has happened to the River? Yaoundé Frankfurt Walk, 17:00
VORTRAG
Frankfurt
Die Schmiere, Hoffentlich hält sich die Bräune, 19:00
Kellertheater, Marc Ermisch – Die Seele im linken Nasenloch, 18:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Vom
Zauber einer verwehenden Sprache – Ulrich Tukur, Christian Redl, Olena Kushpler, 19:00
Montag
BÜHNE
Frankfurt
Schauspiel Frankfurt, Der Geizige, 19:30
MUSIK
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Tex spielt Leonhard Cohen, 19:00
SONSTIGE
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Kulissengeplauder, 19:30
VORTRAG
Frankfurt
Literaturhaus, Michel Friedman –Schlaraffenland abgebrannt, 19:30
The English Theatre, Poetry Slam, 19:30
Dienstag BÜHNE
Frankfurt
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Oper Frankfurt, Oper to go – Für immer und ewig, 19:00, Paula
Murrihy & Tanya Blaich, 19:30
The English Theatre, The Vanishing Room, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Das wirkliche Leben, 19:30
Offenbach
Heinrich Heine Club Offenbach, Oh! Sagte Herr K., 19:30
Wiesbaden
Wartburg, Ein Fisch wird nur so groß wie sein Aquarium, 10:00
CLUB
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Fratopia
Late Club – DJ Lola Konfus, 21:30
MUSIK
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Young Academy, 15:00, Alexej Grassimez & Friends, 15:30, Young Academy, 16:00, Young Academy, 17:00, Signum Saxophone Quartet, 17:00, Iema-Ensemble, 18:00, Omer Klein, 18:30, Deep Strings, 19:00, Alexej Gerassimez, Signum Quartet & Omer Klein, 20:00
Batschkapp, WInd Rose w. special Guest All For Metal, 18:00
Brotfabrik, Takeshi‘s Cashew, 20:00
Nachtleben, Superbloom w./ special Guest Wrong Man, 19:00
St. Bonifatius Konzertsaal, Christina Martin & Dale Murray, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, She Wants Revenge, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Darmstadt
Stadtkirche, Elena Fischer – Paradise Garden, 19:00
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Lesung mit Jan Costin Wagner, 19:30, Jan Costin Wagner – Einer von den Guten, 19:30
Frankfurt
Literaturhaus, Schöne Aussichten – Das Frankfurter Literaturgespräch, 19:30
Romanfabrik, Terézia Mora – Muna oder die Hälfte des Lebens, 20:00
Mittwoch BÜHNE
Frankfurt
Die Katakombe, Corpus Delicti, 10:30, Corpus Delicti, 19:00
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Die KÄS, 1. Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett – Mach Kain Stress, 20:00
Gallus Theater, Schiller‘s Queer Robbers, 19:30
Schauspiel Frankfurt, Orlando –eine Biografie, 19:30
Stalburg Theater, Severin Groebner – Überhaltung, 20:00
The English Theatre, The Vanishing Room, 19:30
Friedrichsdorf
Garniers Keller, Jonas Greiner –Greiner für alle, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Siggi & Horst GmbH, 20:00
CLUB
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Fratopia
Late Club – DJ Lola Konfus, 21:30 Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Darmstadt
Goldene Krone, NORÐIR, 21:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Young Academy, 15:00, Alexej Gerassimez & Signum Saxophone Quartet, 15:30, Young Academy, 16:00, Young Academy, 17:00, Iema-Ensemble, 17:00, Anastasia Kobekina & Diana Sahakyan, 17:00, Iema-Ensemble, 18:00, Signum Saxophone Quartet, 18:00, Omer Klein & Sebastian Studnitzky, 18:30, Iema-Ensemble, 19:00, Deep Strings, 20:00, Iema-Ensemble, 20:00, Alexej Grassimez, Signum Saxophone Quartet, Anastasia Kobekina & Omer Klein, 20:00 Batschkapp, Tream, 19:00 Denkbar, Frankfurter Dreierlei, 20:00
Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00
Mousonturm, Cade & MacAskill, 20:00
Nachtleben, The Omnific w./ special Guests Walkways, Future Static, Shell Beach, 18:00 Neues Theater Höchst, Wildes Holz, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Don Pasquale, 19:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Anthony Strong, 20:00
Unterhaus, Die Damen & Herren Daffke, 20:00
DIE SCHMIERE
Satire & Kabarett seit 1950
Ein Strauß voller Narzissten
DDR - Postkarten -
Jo v. Nelsen - Hesselbach-Reihe
hart aber fake - Kabarett
hart aber fake - Kabarett
Ein Strauß voller Narzissten
Ein Strauß voller Narzissten
Jo v. Nelsen - Hesselbach-Reihe
Ein Strauß voller Narzissten
Rica Westenberger - Chanson
FreiHeitmann - Des ist doch ka Barett
*** viele weitere Termine bis einschließlich
Silvester sind online ***
** Die Kasse ist ab 1 Stunde vor Beginn besetzt. **
Seckbächer
57 frizz-frankfurt.de September 2023
www.die-schmiere.de
Gasse
Stadtmitte
4 - Frankfurt
24.9.: 28.9.: 27.9.: 29.9.: 20.10.: 27.10.: 15.9.: 13.10.: 14.10.: 21.10.: 22.10.: 20 h: 20 h: 20 h: 20 h: 19 h: 20 h: 20 h: 19 h: 20 h: 20 h: 20 h: So., Do., Mi., Fr., Fr., Fr., Fr., Fr., Sa., Sa., So.,
Lesung
25.
26.
27.
Offenbach
Stadthalle Offenbach, BI-2, 20:00
VORTRAG
Darmstadt
Bessunger Buchladen, Nele Pollatschek – Kleine Probleme, 19:30
Frankfurt
Crespo Foundation, Künstlich kreativ – Was macht KI mit unserem Kunstverständnis?, 19:30
Die Schmiere, Jo van Nelsen – Hesselbach-Lesung: Der Kinderwagen, 20:00
Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlößchen, Lesung und Gespräch mit Wilhelm Bode und Prof. Dr. Dr. habil. Gerald Reiner, 19:30
Wiesbaden
Literaturhaus Villa Clementine, Tilman Spreckelsen – Otfried
Preußler: Ein Leben in Geschichten, 20:00
Schlachthof, Where The Wild Words Are. – Poetry Slam, 20:00
Donnerstag
BÜHNE
Frankfurt
Die Katakombe, Corpus Delicti, 19:00
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Die KÄS, Bodo Bach – Das Guteste aus 20 Jahren, 20:00
Die Schmiere, hart aber fake –Hessen-Wahl-Vorentscheid, 20:00
Gallus Theater, Schiller‘s Queer Robbers, 19:30
Neues Theater Höchst, Lucy Van Kuhl – Auf den zweiten
Blick, 20:00
Oper Frankfurt, Oper to go – Für immer und ewig, 19:00
Schauspiel Frankfurt, Der Geizige, 19:30, Der kleine Snack, 20:00 Stalburg Theater, Nick Hornby – Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00
The English Theatre, The Vanishing Room, 19:30
Friedrichsdorf
Forum Friedrichsdorf, Barrelhouse Jazzband, 20:00
Hanau
Congress Park Hanau, Die Sinatra Story, 19:30
Hofheim
ShowSpielhaus, Siggi & Horst GmbH, 20:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Orson Welles und der Krieg der Welten, 19:00
Unterhaus, Sybille Bullatschek –Pfläge lieber ungewöhnlich!, 20:00
CLUB
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Fratopia Late Club – Der Geheime Salon, 21:30
Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00
Mousonturm, Der Geheime Salon mit Sote & Nika Son, 21:30
Silbergold, Play, 0:00
Wiesbaden
Schlachthof, Äpplerwerk, 22:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, „Sir“
Oliver Mally, 20:00
Centralstation, 1. Kammerkonzert, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Blözinger, 19:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Scott Weis Band, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Young Academy, 15:00, Young Academy, 16:00, Young Academy, 17:00, Iema-Ensemble, 17:00, Iema-Ensemble, 18:00, Ensemble Reflektor, 18:00, Kai Schumacher, SIgnum Quartet, 18:00, Deep Strings, 19:00, Anastasia Kobekina, 19:00, Iema-Ensemble, 19:00, Anastasia Kobekina, 20:00, Iema-Ensemble, 20:00, Ensemble Reflektor, 20:00,
Kai Schumacher, SIgnum Quartet, 21:00
Batschkapp, Universum25, 19:00
Internationales Theater, Song
Slam Frankfurt, 20:00
Jazzkeller, Juliana da Silva e Amigos do Brasi, 21:00
Jazzlokal Mampf, Heiko Ommert Quartett, 20:30
Mousonturm, Cade & MacAskill, 20:00
Nachtleben, EES, 19:00
Netzwerk Seilerei, Hattler, 20:00 Zoom, Ringswandel, 20:00 hr Sendesaal, hr-Sinfonieorchester, 19:00
Friedrichsdorf
Forum Friedrichsdorf, Jochen Günther, 20:30
Mainz
Unterhaus, Eddi plus Safari, 20:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Deva Premal, Miten & The Temple Band, 19:00
SONSTIGE
Frankfurt
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
VORTRAG
Frankfurt
Die Volksbühne, 90+6 / Eintracht & Bühne, 19:30
Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlößchen, Ich schreibe nicht, um einen Brief zu schreiben, sondern um alles zu tun, damit ich einen bekomme. Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Mary McCarthy, 19:30 Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Olga Martynova –Gespräch über die Trauer, 19:30 Literaturhaus, Nele Pollatschek –Kleine Probleme, 19:30
Romanfabrik, Vævictis Debattierclub – Das Debattenduell, 20:00
Offenbach
Filmklubb, Wie sind Sie hier reingekommen, 20:00
Freitag BÜHNE Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Ei gude wie?, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Fatih Çevikkollu – Zoom, 19:30
Centralstation, Debütant*innenball – Caroline Wahl, Max Richard Leßmann, 19:30
Staatstheater Darmstadt, Hasen-Blues. Stopp, 19:30
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Comedy Open Mic, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Uli Boettcher – Ü50: Silberrücken im Nebel, 19:00
Frankfurt
Atelier Theater, Und alles auf Krankenschein, 19:30
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Die Schmiere, hart aber fake –Hessen-Wahl-Vorentscheid, 20:00
Die Volksbühne, Rainer Dachselt – Feuer! de Maa brennt., 19:30
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 20:00
Galli Theater, Unzerbrechliche Seelen, 20:00
Gallus Theater, Schiller‘s Queer Robbers, 19:30
Internationales Theater, „Prah“ nach György Spiro, 20:00
Kellertheater, Sozusache Hesselbach, 20:30
Schauspiel Frankfurt, Der Geizige, 19:30, Der kleine Snack, 20:00
Stalburg Theater, Nick Hornby – Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00
The English Theatre, The Vanishing Room, 19:30
Theater Willy Praml, Zurückgehen oder hierbleiben. Heimat?, 20:00
S HOWGIRLS S ISTERS
GO O KTOBERFEST
DENKBAR, Frankfurt
ALLE IN EINEM BOOT – RUDERN
FÜR DEN GUTEN ZWECK.
JETZT MITMACHEN UND GUTES TUN.
Werden Sie Teil unseres großen Charity-Events und errudern Sie gemeinsam mit Ihrem Team eine möglichst hohe Spendensumme für den guten Zweck!
DATUM:
29. September 2023
UHRZEIT:
13:00 – 16:00 Uhr
ORT:
Roßmarkt, Frankfurt
Mehr erfahren & gleich anmelden:
BMW AG Niederlassungen Hessen
Hofheim
ShowSpielhaus, Siggi & Horst GmbH, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Olympia, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Der kleine Horrorladen, 19:30, Anna Karenina, 19:30
Unterhaus, Brautzillas, 20:00
Offenbach
Theater t-raum, Emmas Glück, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Struwwelpeter (Shockheaded Peter), 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Das Ministerium, 19:30
Wartburg, Der Fall Medea, 10:00
CLUB
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Lions Dance, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Fratopia Late Club – Der Geheime Salon, 21:30
Batschkapp, Ü40 Party, 21:00 Brotfabrik, minus50plus, 21:00
Fortuna Irgendwo, Disco 54, 22:00
Gibson, Special Event, 23:00
Mousonturm, Der Geheime Salon mit Radio Hito & Philip Berg, 21:30 Nachtleben, Techtonic Party, 23:00
Silbergold, Subversion, 0:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Salón Tango mit Gabriel Sala, 22:00
Schlachthof, Azubis & Friends –Die Party Zum Ausbildungsstart!, 21:00, Treibholz Xi • Reuni�n, 21:00
MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Destination Unknown – 18. Darmstädter Jazzforum, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Young Academy, 15:00, Young Academy, 16:00, Michael Wollny, 16:00, Young Academy, 17:00, Anastasia Kobekina, 17:00, Iema-Ensemble,
SONGWRITER 24.9. | 20 Uhr
J AN P LEWKA & M ARCO S CHMEDTJE
Brotfabrik, Frankfurt
Selig-Sänger Jan Plewka und der Gitarrist Marco Schmedtje haben nach den rein akustischen „Between the Bars“-Konzertabenden mit Songs von u.a. Rios Reise oder Simon & Garfunkel nun die 80er für sich entdeckt und covern nun von feuchtfröhlich bis intim alles von „Material Girl“ bis „Billie Jean“.
›› VVK: 22, AK: 27 € Infos & Tickets: brotfabrik.de
SHOW
30.9. | 20 Uhr
Die Showgirls Sisters Vanessa P. und Lady Hush packen ihre Dirndl aus und zeigen mit viel Holz vor der Hüttn eine großartig lustige Show. Songs von den Hellwig Sisters und viele andere werden performed, aber auch Schlager-Songs werden ein großer Bestandteil der Show sein. Dirndl und Lederhosen sind sehr welcome im Publikum. Let�s have a Gaudi.
›› Infos & Tickets: showgirls-frankfurt.com/tickets
© Maximilian Koenig
A DEL T AWIL
Jahrhunderthalle, Frankfurt
COMING SOON 13.10. | 20 Uhr
Adel Tawil hat zusammen mit seiner Band vor über zwei Millionen Zuschauern gespielt und freut sich, ein weiteres Kapitel aufzuschlagen: Im Frühjahr 2023 veröffentlicht er sein mittlerweile viertes Studioalbum „Spiegelbild“. Man darf sich auf ein sehr persönliches Album freuen, das von tiefen Gefühlen, Selbstreflektion und Hoffnung geprägt ist.
›› Infos & Tickets: myticket-jahrhunderthalle.de
›› FRIZZ KALENDER 58 September 2023 frizz-frankfurt.de
28.
29.
17:00, Alexej Grassimez & Friends, 17:00, Pierre-Laurent Aimard, 18:00, Iema-Ensemble, 18:00, Deep Strings, 19:00, Iema-Ensemble, 19:00, Pierre-Laurent Aimard & Michael Wollny, 20:00, Iema-Ensemble, 20:00
Das Bett, Tankcsapda, 20:00
Denkbar, Duo Tempero, 20:00
Festhalle, Shindy, 20:00
Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlößchen, „Das Zauberwort“ mit Susanne Kohnen und Andreas Sommer, 19:30
Jazzkeller, Phishbacher Trio plays
The Beatles, 21:00
Jazzlokal Mampf, Chat O‘ Labay, 20:30
Nachtleben, Weekend, 19:00, Black Box Revelation, 19:00
Neues Theater Höchst, Michael Krebs, 20:00
Zoom, Mantar, 19:00
hr Sendesaal, hr-Sinfonieorchester, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Don Pasquale, 19:30
Hanau
Ellis – Hanau, Boppin B, 20:00
Mainz
Unterhaus, Axel Zwingenberger, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Alex im Westerland, 20:30
SONSTIGE
Frankfurt
Mousonturm, What has happened to the River? Yaoundé Frankfurt Walk, 17:00
VORTRAG
Darmstadt
HoffART Theater, Ancient to the Future, 9:30, Was wäre wenn?, 14:00
Frankfurt
BBK Frankfurt, Die Vernissage zu Krieg und Frieden, 19:00
Kunststiftung DZ BANK, Wassermeditation – Wir sind Wasser, 17:30
Neu Isenburg
Haus zum Löwen, Ruf nach Freiheit – Vom Isenburger Schneiderbub, der 1848 auf die Barrikaden ging, 19:00 30.
Samstag
BÜHNE Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Da-Da-Da Der Märchenprinz, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Les Marquises with Christine Abdulnour & Gratkowskis 5 feat. Ingrid Laubrock, 20:00
Staatstheater Darmstadt, 1984, 19:30, Premiere Les contes d’Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen), 19:30
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Draußen vor der Tür, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Maxi Gstettenbauer – Gute Zeit, 19:00
Frankfurt
Atelier Theater, Und alles auf Krankenschein, 19:30
Denkbar, Showgirls Sisters go Oktoberfest, 20:00
Die Komödie, Love Jogging, 20:00
Die Volksbühne, Licht aus, Messer raus!, 19:30
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 20:00
Galli Theater, Abseits alter Wege, 20:00
Gallus Theater, Handschellen –Eine Gebrauchsanweisung, 20:00
Internationales Theater, Nester – ein Stück über Weiblichkeit und Feminismus, 20:00
Kellertheater, Macbeth, 15:00, Macbeth, 15:00, Sozusache Hesselbach, 20:30
Neues Theater Höchst, Dave Davis – Life is Live, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Öl!, 19:30, Nach Mitternacht, 20:00 Stalburg Theater, Nick Hornby – Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00
The English Theatre, The Vanishing Room, 19:30
Theater Willy Praml, Zurückgehen oder hierbleiben. Heimat?, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Yves Macak – Echt jetzt?, 19:30
Hofheim
ShowSpielhaus, Siggi & Horst GmbH, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, LeidenSchaften, 20:00
Staatstheater Mainz, The Frame, 19:30
Unterhaus, Ulrika Neradt – Nach meine Beene ist ja ganz Berlin verrückt, 20:00, Improvisationstheater Springmaus – Total kollegial, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Lohengrin, 18:00, Das Ministerium, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Very Best of –90s & Today, 22:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Fratopia Late Club – About The Feeling: Alte Oper Edition, 21:00
Batschkapp, Oktoberfest, 22:00 Fortuna Irgendwo, Tanztherapie, 21:00
Gibson, Gibson loves Olen, 23:00 Nachtleben, H<3rt Core Party, 23:00 Silbergold, Freebase x Silbergold, 0:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, Katermukke Micro Festival, 23:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Pop-Punk Houseparty, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, We Are One, 22:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Karlson, Pure, 22:00
MUSIK
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Vokalensemble Banda Vocale Frankfurt, 15:00, Young Academy, 15:00, Young Academy, 16:00, Orchester im Treppenhaus, 16:00, Vokalensemble Banda Vocale Frankfurt, 16:30, Young Academy, 17:00, Anastasia Kobekina, 17:00, Iema-Ensemble, 17:00, Orchester im Treppenhaus, 18:00, Iema-Ensemble, 18:00, Deep Strings, 19:00, Iema-Ensemble, 19:00, Nikolai Rimski-Korsakow, 20:00, Iema-Ensemble, 20:00, Vokalensemble Banda Vocale Frankfurt, 21:00
Das Bett, Centhron, 20:30
Die KÄS, Welthits auf Hessisch, 20:00 Festhalle, One Vision of Queen feat. Marc Martel, 20:00
Jahrhunderthalle, Music Sneak energized by Süwag, 20:00
Jazzkeller, The Groove Connection, 21:00
Oper Frankfurt, Daphne, 18:00
Zoom, We Three, 19:00
Friedrichsdorf
Garniers Keller, Mike’s BluesTime presents Soulthrivers, 20:00
Offenbach
Hafen 2, La Jungle, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Sue Ferrers, 20:00
Rödermark
Kelterscheune, Dede Priest & Johnny Clarḱs Outlaws, 20:00
Seligenstadt
Kloster Seligenstadt, Jazz im Kloster, 17:00
Wiesbaden
Schlachthof, Thy Art Is Murder w. special Guests Whitechapel, Fit For An Autopsy, Spite, 18:30
SONSTIGE
Frankfurt
Denkbar, Let‘s have a Gaudi, 20:00 Mousonturm, What has happened to the River? Yaoundé Frankfurt Walk, 17:00
VORTRAG
Darmstadt
HoffART Theater, Am Wandel mitwirken, 9:30, Es geht ums Ganze!, 14:00
Frankfurt
Kunststiftung DZ BANK, Wassermeditation – Wir sind Wasser, 14:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, In diesem Land... – Das Krisenjahr 1923, 19:00
Weitsicht-darmstadt.de 8.3.24 DARMSTADTIUM MESSNER REINHOLD ÜBER LEBEN SCHLOSSGRABEN 1 | 64283 DARMSTADT spezial LIVE 3.-5.11.23 DARMSTADTIUM Weitsicht-darmstadt.de TICKETS & INFOS Unter: MIT WEITSICHT-MESSE TICKETS & INFOS Unter: MIT SIGNIERSTUNDE WEITSICHT LIVE-REPORTAGE FESTIVAL WEITSICHT
Gebäude- und Hotelreinigung Service
Sie sucht Ihn
46 jährige sucht lebensfrohen
Hessischer Gebäude und Hotelreinigung Service
Partner (bis 50 J.) Von Natur aus bin ich wohl sehr romantisch veranlagt, Kunst + Design interessiert, besuche gerne Gartenfeste + Ausstellungen und lebe allein. Jetzt suche ich lebensfrohen Partner, denn zu zweit ist das Leben einfach schöner und aufregender.
SundayAfternoons@gmx.de
Er sucht Sie
Frankfurter, 66, 185, aktiv, NR, NT, junggeblieben, ohne Anhang, zu zweit ist alles viel schöner. Bitte Bild + Ortsangabe, bis bald. Chiffre 10020
Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 -913 166 12
Fax: 069 - 913 166 20 info@egd-gmbh.de www.egd-gmbh.de
auftragsservice@egd-gmbh.de
›› Kleinanzeigenauftrag
Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach, Hanau & Umgebung von FRIZZ Das Magazin.
›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß 18.09.2023
Art der Anzeige:
privat gewerblich
Chiffre:
JA NEIN
Rubrik:
Sie sucht Ihn
Er sucht Sie
Sie sucht Sie
Er sucht Ihn
Grüße
Reisen
Job
Preise:
Private Kleinanzeigen:
(bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-
Private Kontaktanzeigen:
Einfühlsamer Mann verwöhnt erwartungsvolle Sie mit intens. AV. - gerne auch in einer dauerhaften Affäre. Respekt und absolute Diskr. sind selbstverständlich ! Lust bekommen ? - Ich warte auf Dich...!
Play1.withfire@yahoo.de
Black USA man sucht eine unglückliche Frau, verheiratet/Single für eine langjährige, diskrete Affäre. Über 40 Jahre alt, NR., keine Haustiere im
Was wir wissen müssen:
NAME, VORNAME
STRASSE, NUMMER
PLZ, ORT
WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE
Kaufen
Verkaufen
Kleingewerbe
Kurse
Wohnen
KFZ
Allerlei
Haus. Region MTK/FFM. KfI. BmB und Telefon. Chiffre 10124
Lonely Cowboy, 58 J., 187 cm, 94 kg sucht üppige Squaw zum Ausreiten und Sonne putzen....
biber.billy@gmx.de
ER, Mitte 60, schl., sportl., nett auss., warmherzig, su. Sie ab ca. 45, schlank bis groß und üppig, gerne resolut für gemeinsames. Chiffre 10239
Er sucht ihn
Trans mit weibl. Kurven sucht netten Mann, Romance mit Diskretion u. Respekt. 30 - 60. Chiffre 10330
ER, 61, bi, passiv sucht Ihn für gel. Treffen, ältere, mollige oder schwule bitte melden, auch NS möglich. Chiffre 10459
Flugbörse wird Berger Reisebüro.. weil wir mehr können als Flüge.. Bergerstr. 21 • 069/490 90 76 WWW.Berger-Reisebuero-Frankfurt.de info@berger-reisebuero-frankfurt.de
(bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,Chiffregebühr Euro 5,-
Gewerbliche Kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,-
Gewerbliche Kontaktanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer
Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug
KONTOINHABER: NAME, VORNAME
BANKVERBINDUNG
BANKLEITZAHL
TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)
DATUM
KONTONUMMER
UNTERSCHRIFT
1 2 3 4 5
Achtung: Die hier angegebene Zeilenzahl kann von der Druckversion abweichen! Es gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Veröffentlichungrechte behalten wir uns vor. BITTE VOLLSTÄNDIG UND IN GROSSBUCHTSTABEN AUSFÜLLEN!
IBAN
Bar Scheck liegt bei Bankeinzug
›› FRIZZ KLEINANZEIGEN
Reisen
Griechenland - Segeln, 15.9 - 30.9. od.
2.10. - 17.10. 23, Athen, Saronischer Golf, Pelepones.. Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172-939516
www.safari.de
IhrReiseveranstalter für das östlicheund südlicheAfrika. Kompetent, individuell und persönlich!
SAFARI AktuellTouristik GmbH | Tel.: 06102–7352–0
Robert-Bosch-Str. 5c | 63303 Dreieich
Job
Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous -, Akt- und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.
Ich suche Nebentätigkeit: Als Fahrer oder Masseur bei Privat ! 0157-71203185
Kaufen
Schallplatten gesucht, ABBA - Zappa. andys093@gmail.com. 0176-50910671.
Kurse
TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE 2023 Anfänger: 16.+17.9. / 4.11 + 5.11. . Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info:
Katharina Merkel 069-7074379. www.facebook.com/powerofdrumming
Wohnen
Lesbische, feministische Mieterinnen um die 40+ gesucht ! Mehrfamilienhaus bietet 86 qm helle Paterrewohnung mit großer Terrasse, in FFM/Ginnheim. Ideal für 1-2 Frauen. Möglichst keine Haustiere. 1250 € KM. Interesse ? krea@s295806619.online.de
Allerlei
Er massiert IHN - Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage.... 0177-2634196
Gewaltfrei leben Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org"
AFRIARUM Mobil Massage, 10h - 20h. 5 Star Massage - AntiStress - Atemtechniken - Ganzheitliche Massage...Google/Facebook:
Afriarum Mobil Massage...Ich freue mich auf Sie ! 0160-94713514
Chiffreanzeigen beantworten
Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chiffrenummer vermerken.
Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet
Kleinanzeigen aufgeben:
Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus.
Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.
Chiffre:
Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt.
Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.
Schriftlich antworten auf Chiffre:
Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag.
Privat oder gewerblich:
Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).
›› BRIEF FRIZZ Frankfurt
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt
›› TELEFAX 069/979 517-29
›› EMAIL kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de
IMPRESSUM
FRIZZ Das Magazin 09/2023 Frankfurt
Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien Verlags GmbH
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 20
Fax (069) 979 517 - 29 www.frizz-frankfurt.de info@frizz-frankfurt.de
Geschäftsführung
Erk Walter Tel. (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de
Assistenz
Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 wittmann@frizz-frankfurt.de
Anzeigen
Erk Walter (verantwortlich) (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de
Uwe Bauer (069) 979 517 - 23 bauer@frizz-frankfurt.de
Barbara Beaugrand Tel. (069) 979 517 - 22 beaugrand@frizz-frankfurt.de
Anja Weigand-Döring Tel. (069) 979 517 - 26 weigand@frizz-frankfurt.de
Redaktionsleitung
Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de
Redaktion Uwe Bettenbühl bettenbuehl@frizz-frankfurt.de
Markus Farr farr@frizz-frankfurt.de Michael Faust faust@frizz-frankfurt.de
Sohra Nadjibi nadjibi@frizz-frankfurt.de
Tara Smirny smirny@frizz-frankfurt.de
Redaktionelle Mitarbeit
Marco Finkenstein (Cartoon), Dr. Frank Hermenau, Antje Kroll, Magdalena Schäfer, Doris Stickler, Ann Wente-Jaeger
Kalender Redaktion
Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de
Kleinanzeigen:
Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de
Termine: Lorenz Walter, Viktor Walter termine@frizz-frankfurt.de
Gesamtherstellung
SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 40
Art Direction: Silke Beck
Artwork & Produktion: lithium3 – Torsten Smend, workformedia
Gesamtbeilage: PLAN International GmbH
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos.
Wirtschaftliche Beteiligung
Thomas Bullmann, Erk Walter Druck und Verarbeitung
Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH
Erscheinungsweise:
Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement: Euro 24,- für 12 Ausgaben
Bankverbindung:
Frankfurter Sparkasse,
IBAN: DE59 5005 0201 0000 3454 66
IC-/SWIFT-Code: HELADEF1822
Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
ISSN: 0946-5537
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517 – 10 Fax: 069 – 979 517 – 19 Email: info@citymags.de
September 2023 frizz-frankfurt.de
61
UMGANG MIT KNAPPER RESSOURCE
Wasser
Das Projekt GartenRheinMain möchte mit der Veranstaltungsreihe „Wasser“ den schonenden Umgang mit der knappen Ressource Wasser thematisieren, denn obwohl es derzeit viel regnet, wird uns das Thema Wasserknappheit und auch das andere Extrem, der Starkregen, durch den Klimawandel immer mehr beschäftigen. Und genau darum geht es bei den unterschiedlichen Veranstaltungen.
Stadtgrün sucht dich!
Stadtgrün ist extrem wichtig für das Mikro-Klima in den häufig zu stark versiegelten Städten. Deswegen ist es so wichtig, sich für dessen Erhalt einzusetzen. Unter dem Slogan „Stadtgrün sucht Dich“ macht die Stadt Frankfurt a. M. auf Patenschaften für Grünanlagen aufmerksam. Über 300 Parks und Grünanlagen mit 220.000 Bäumen benötigen Pflege. Zur Auswahl stehen Patenschaften für Bäume, Baumbeete und Blumenkübel. Elke Heidelbach vom Grünflächenamt Frankfurt zeigt, wie einfach es ist, eine solche Baumpatenschaft zu übernehmen.
›› 13.9., Grünflächenamt Frankfurt (Kelsterbacher Str. 49), Frankfurt-Niederrad, 18-19 Uhr, Anmeldung: grm@krfrm.de
Wasserverbrauch versus Wasserverfügbarkeit
Dass in trockenen Sommern gewässert werden muss, ist auch in Zeiten der Klimakrise keine neue Erkenntnis. Aber wo kommt das Wasser dafür eigentlich her, wenn kein Trinkwasser genutzt werden soll? Und
UNVERZICHTBAR
FURBY
›› im Spielzeughandel
SPEAKERS‘ CORNER 22 Grad und es wird noch kälter …
wann ist wirklich der beste Zeitpunkt zum Wässern?
Um diese und weitere Fragen rund um Wassernutzung und Anpassungsmaßnahmen an Trockenheit und Starkregenereignisse im denkmalgeschützten Schlosspark Bad Homburg soll es bei dieser Führung gehen.
›› 27.9., Staatliche Schlösser und Gärten Hessen, Bad Homburg, 18-19 Uhr, Anmeldung: grm@krfrm.de
Tipps und Tricks –Wassersparen im eigenen Garten
Wer einen schön grünen und auch blühenden Garten möchte, kommt nicht ganz ohne Wasser aus. Was aber, wenn der Wasserverbrauch aufgrund von andauernder Trockenheit soweit wie möglich reduziert werden muss? Im Garten der VHS Frankfurt wird erläutert, wie mit einfachen Maßnahmen der Wasserverbrauch im Garten minimiert und das kostbare Gut möglichst effizient genutzt und gespeichert werden kann.
›› 5.10., VHS Frankfurt, Treffpunkt: Eingang Friedhof Westhausen, Kursnummer 0300–60, Anmeldung: vhs.frankfurt.de
Vor 25 Jahren kam ein Spielzeug auf den Markt, an das sich noch viele von uns erinnern werden, die quietschbunten Furbys. Freilich stehen sie nicht unbedingt für Stil und Klasse. Aber das müssen die glupschäugigen Stofftierchen auch nicht.
In den späten 90er-Jahren wurde Furby zu einem der begehrtesten Spielzeuge überhaupt. Weltweit wurden in den ersten drei Jahren nach Markteinführung über 40 Millionen Furbys verkauft. Der neue Furby möchte nun wieder Kinder wie Erwachsene mit charmantem Wesen und mehr als 600 Reaktionen verzaubern. Die Kids (und solche, die es im Herzen geblieben sind) können mithilfe von fünf Befehlen Furby direkt sagen, worauf sie gerade Lust haben – „Tanzparty“, „Nachplappern“, „Hellsehen“, „Lass uns chillen“ oder „Lichtershow“.
VORSCHAU
Nachgefragt: Oberbürgermeister Mike Josef im Gespräch.
Am 8. Oktober sind Landtagswahlen in Hessen. Und wir machen alle mit.
Mit dieser Ausgabe halten wir die letzte Sommerausgabe in Händen. Ja, es ist September und wir hoffen nach Regen, Regen, Regen auf ein paar heiße Tage, die das Wort Sommer verdient haben. Mein Balkon verwaist, die Sitzkissen ungenutzt, nur die Blümelein danken es. So wie das gesamte Grün in der Stadt. Denn den Rasen zu gießen geht nicht in Zeiten von Wasserknappheit. Ob das viele Nass vom Himmel allerdings gereicht hat, das Grundwasser ein wenig aufzufüllen? Angesichts der Bilder vom überflutenden Südbahnhof und dem Flughafen, angesichts der Dauereinsätze der Feuerwehr dank vollgelaufener Keller sollte es das – tut es aber nicht. Apropos Bilder. In Griechenland, Kanada und an vielen Orten dieser Welt brennt es, haben sich Feuer als schwer einzudämmende Katastrophe entwickelt. Vor allem Griechenland stöhnt, viele Tourist:innen mussten vor den Flammen evakuiert werden, kommen angesichts der vielen verbrannten Flächen auch nicht wieder zurück. Und es gab Tote, ein Haus voller Migrant:innen war nicht mehr zu retten. Das Wetter wütet weltweit, zeigt seine Macht und uns Grenzen auf. Der Klimawandel regiert mehr und mehr unser Leben. Verändert alles – zum Nachteil so vieler, verursacht von wenigen. Zurück zum September, der sich schon sehr herbstlich gibt. Ein Strickjäckchen abends im Open-Air-Kino oder dem Parkcafé tut gut. Am 9. des Monats findet der Stadtteil-Event „Open Viertel“ statt, der das Bahnhofsviertel feiert. Und das hoffentlich bei beruhigter Wetterlage. Doch darüber bestimmen nicht wir. Unsere Befindlichkeiten angesichts eines doch recht normalen Wetterumschwungs sollen uns eine Normalität beruhigend bestätigen, von der wir doch schon wissen, dass sie zu Ende geht, dass Klimawandel nicht nur so ein Talkshow-Wort ist. Da wiegt uns die Freude oder das Jammern über ein paar Grad mehr oder weniger, etwas Regen oder nicht doch wieder einigermaßen in Sicherheit –wie früher eben.
Die nächste Ausgabe erscheint am 28. September
September 2023
frizz-frankfurt.de 62
›› FRIZZ EXIT Redaktion: Heidi Zehentner
Heidi Zehentner, Redaktionsleitung
BLACK LABEL AIRP RT HELLO
JETZT OPENING SPECIAL SICHERN!
GRATIS TRAINING BIS ZUM CLUB-OPENING*
+ FITSEVENELEVEN GYMBAG *
GRAND PENING
FFM AIRPORT BLACK LABEL
SAVE THE DATE!
26. SEPTEMBER 2023 // 12 - 20 UHR
THE SQUAIRE - EAST // AM FLUGHAFEN
FRANKFURT 12 // 60549 FRANKFURT A. M.
FREUT EUCH AUF:
// PLANET RADIO ON TOUR
// FOOD & DRINKS
// FOTOBOX
// CHALLENGES & GIVEAWAYS
// FREE WORKOUT
TRANSFORM YOUR LIFE
Abschluss einer Classic60 Mitgliedschaft –Gymbagnur solange der Vorat reicht
*bei