FRIZZ Das Magazin Frankfurt August 2024

Page 1


THEMEN

Die Neue im Umweltdezernat 20

International

Neues Stadtquartier im Allerheiligenviertel

„Hokus Pokus FestiWELT” in Gießen

Festivals & Kultur open air

38 VERZAUBERND

The Great Christmas Circus

RUBRIKEN

Klaus

Lou Bega, Oz Davidian & Godwin

Pawo Choyning Dorji: Was will der Lama mit dem Gewehr? & Streaming-Tipps

The Smile, Nils Petter Molvær Group & Golden Leaves Festival

WAT x Faster, Technoclub pres. Trance Forever & Main Indie Cruise

Literatur-, Kunst- & Theatertipps 48

Lärmschutz für die Außengastronomie

IRONMAN European Championship & SOCCERBEAT in MyZeil

Farben sind für alle da

KONZERT IN DER ALTEN OPER

Klaus Hoffmann „Flügel“

›› 30.9., Mozart Saal, Alte Oper Frankfurt, 20 Uhr, 43 €, alteoper.de

50 Jahre Bühnenarbeit als Schauspieler und Sänger – Chansonier Klaus Hoffmann hat am 17.11.2023 sein 50. Album, „Flügel“, veröffentlicht und geht damit mit Band auf Deutschlandreise. Am 30. September ist er im Mozart Saal der Alten Oper Frankfurt zu erleben, begleitet wird Hoffman von Hawo Bleich am Flügel. 14 neue Lieder hat der Berliner Liedermacher und Sänger dafür komponiert und getextet. Dabei erweist er sich einmal mehr als großer Geschichtenerzähler und feinsinniger Beobachter unserer zunehmend verstörenden Gegenwart. Und jeder einzelne Song ist dabei so punktgenau und strahlend arrangiert, dass man nur sagen kann: Vorsicht, Suchtpotenzial! (Karsten Jahnke, Konzertdirektion)

FERIENFÜHRUNG IM OPEL-ZOO

Pinguine – Flieger unter Wasser

›› 13.8., Opel-Zoo, Kronberg, 11 Uhr, opel-zoo.de

Brillenpinguine sind eine der bemerkenswertesten Vogelarten in Afrika. Sie haben ein charakteristisches schwarz-weißes Gefieder mit einem rosa Fleck um ihre Augen herum, was ihnen den Namen „Brillenpinguin“ eingebracht hat. Die Brillenpinguine leben hauptsächlich an den Küsten und Stränden Afrikas und sind die einzigen heute noch in freier Wildbahn lebenden Pinguine auf dem Kontinent. Sie sind kleiner als andere Pinguinarten und werden nur 60 bis 70 cm groß und 2,5 bis 3 kg schwer. Doch dafür werden sie auch sehr alt. Brillenpinguine können bis zu 20 Jahre alt werden. Und Brillenpinguine sind in ihrem Bestand stark gefährdet. Bei der Führung im Opel-Zoo werden die „Flieger unter Wasser“ als Vogelart vorgestellt. Der Opel-Zoo trägt zum Erhalt dieser Pinguinart durch die Teilnahme am European Ex situ-Programm (EEP) bei, durch das die Zucht europaweit koordiniert wird. Die Führung startet um 11 Uhr an der Statue des Zoogründers hinter dem Haupteingang und dauert ca. eine Stunde. Sie ist kostenfrei, ohne Zuschlag zum Eintrittspreis und ohne Voranmeldung.

LIVE UND OPEN-AIR Stoppok, Bazurto All Stars & Co. in Bad Nauheim

›› Sommer-Reihe in Bad Nauheim: donnerstags im August, Konzertmuschel in der Trinkkuranlage, Tickets ab 21 Euro im VVK, Infos: www.bad-nauheim.de/sommerreihe, (06 032) 92 992-0

Mitten in Bad Nauheim bietet die Trinkkuranlage in Jugendstilarchitektur eine unvergleichliche Open-Air-Kulisse für Konzerte aller Genre! Während der Sommer-Reihe bis 22. August treten hier jeden Donnerstagabend namhafte Künstler der Musikwelt auf. Irisch wird es am 1. August mit der fulminanten Tanzshow „Whiskey you are the devil“ der Künstler „Danceperados of Ireland“, eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit irischen Landschaften und Motiven rund um den Whiskey wird dem Zuschauer das Gefühl geben, mitten in Irland zu sein. Die Musik der Sängerin Oum ist ein Spiegel ihres Heimatlandes Marokko, dessen Klangtraditionen sie mit internationalen Einflüssen aus Soul, Jazz und Elektronik vermischt. Gemeinsam mit ihrer Band wird sie am 8. August ihr neues Album „Dakchi“ präsentieren. Als karibische Partymaschine und mittlerweile als eine der angesagtesten Champeta-Bands in Kolumbien gelten die Bazurto All Stars. Sie werden am 15. August eine unvergleichliche und tanzintensive Bühnenshow voller Energie und Spielfreude nach Bad Nauheim bringen. Das große Finale bildet am 22. August der Hamburger Entertainer und Singersongwriter Stefan Stoppok: Sein 20. Studioalbum „Teufelsküche“ ist ein kraftvolles Statement mit Reverenzen an Dylan und Solomon Burke. Für alle Veranstaltungen der Bad Nauheimer Sommer-Reihe gibt es Tickets für Plätze außerhalb und innerhalb des Beckens im Außengelände der Trinkkuranlage.

›› www.bad-nauheim.de/sommerreihe

›› Gewinnspiel 10 x 2 Tickets für das Konzert der Bazurto All Stars am 15. August. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Einsendeschluss: 7.8.2024

Bazurto All Stars

KUNST AUF 5 HEKTAR

ARTe Kunstmesse Wiesbaden –Zum sechsten Mal in der Hessen-Metropole

›› 13. bis 15. September 2024, Kunstmesse im RMCC, Tickets im VVK: 10 € arte-kunstmesse.de/wiesbaden

›› Öffnungszeiten: Freitag 17–21 Uhr, Samstag 11–20 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr

Die ARTe Kunstmesse Wiesbaden hat sich im Laufe der Jahre zu einer der zentralen Veranstaltungen der ARTe Familie entwickelt. Hier verschmelzen ein kunstbegeistertes Publikum, ein bezauberndes Ausstellungsambiente und eine vielfältige Mischung kreativer Genres zu einem unvergleichlichen Kunsterlebnis. Die sechste Ausgabe der Messe findet vom 13. bis 15. September 2024 erneut im RheinMain CongressCenter statt. Galerien und Künstler:innen präsentieren an rund 120 Messeständen, auf 5.000 Quadratmetern ihre Werke – darunter Skulpturen, Gemälde, Fotografien und Collagen.

„Unser offenes Ausstellungsformat ist ein Marktplatz künstlerischer Vielfalt und ein jährlicher Treffpunkt für Kunstinteressierte. Der Standort Wiesbaden ist für uns ein Heimspiel, auch wenn wir aus Stuttgart kommen. Unsere ARTe im RheinMain CongressCenter begeistert Jung und Alt und bringt Kunstbegeisterte und Kunstschaffende zusammen“, so Lisa Marie Nau, Marketingmanagerin der Messe.

Die ARTe Kunstmesse Wiesbaden bietet neben künstlerischen Highlights auch erstklassige Services. Besucher:innen erwartet ein kulinarisches Angebot, ein kostenloser Einpackservice für gekaufte Werke, eine EC/Kreditkartenbezahlstation und barrierefreier Zugang.

Der Eintritt beträgt 15 Euro an der Tageskasse, ermäßigt 10 Euro. Kinder unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Vergünstigte Mehrtagestickets sind im Vorverkauf im ARTe Store erhältlich.

13.08.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

22.09.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

25.09.24 / FRANKFURT, CLUB MY-TICKET JAHRHUNDERTHALLE

09.10.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

11.10.24 / FRANKFURT, CLUB MY-TICKET JAHRHUNDERTHALLE

13.10.24 / FRANKFURT, ZOOM

14.10.24 / FRANKFURT, NACHTLEBEN

19.10.24 / FRANKFURT, ZOOM

/ NEU ISENBURG, HUGENOTTENHALLE

31.10.24 / OFFENBACH, STADTHALLE 07.11.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

15.11.24 / FRANKFURT, MY-TICKET JAHRHUNDERHALLE

27.11.24 / FRANKFURT, CLUB MY-TICKET JAHRHUNDERTHALLE

29.11.24 / FRANKFURT, CLUB MY-TICKET JAHRHUNDERTHALLE

Hinweis: Tiere sind im RheinMain CongressCenter nicht erlaubt.

06.12.24 / FRANKFURT, CLUB MY-TICKET JAHRHUNDERTHALLE

FREISPIEL DER JUNGEN DEUTSCHE PHILHARMONIE

SHIFTING FUTURES

›› 29.8.-1.9., Frankfurt LAB (Schmidtstr. 12) und Paulskirche, Frankfurt, jdph.de, frankfurtticket.de

Zum neunten Mal veranstaltet die Junge Deutsche Philharmonie ein FREISPIEL – in diesem Jahr vom 29. August bis 1. September als Festival in Frankfurt. Im Jubiläumsjahr zu seinem 50. Geburtstag stellt das Orchester bei SHIFTING FUTURES die Zukunft selbst in den Mittelpunkt: In Anlehnung an aktuelle, gesellschaftlich relevante Diskurse geht es um Themen wie Teilhabe/Demokratie, Nachhaltigkeit und Gesundheit/Mental Health. SHIFTING FUTURES öffnet musikalische und performative Räume, die Fragen stellen und Wege erproben: Eine Fashionperformance wird mit einem musikalischen Mix-Tape vom Barock bis in die Gegenwart verbunden, Rap trifft auf Beethovens 4. Klavierkonzert, das Publikum wird Teil einer BBC-Radioshow mit internationalen Gästen und eine Konzerthommage an die Demokratie kombiniert Werke aus der Zeit der Paulskirchenversammlung mit Musik von heute. Zusätzlich zu den Hauptkonzerten an den vier Festivaltagen im Frankfut LAB werden zahlreiche Pop-up-Konzerte im (öffentlichen) Stadtraum, eine Jubiläums-ClubNight und weitere Events stattfinden, die die Stadt in einen „Urban Playground“ verwandeln. Künstlerischer Leiter des Festivals ist André de Ridder, der v.a. als Kurator von Unclassifie Live im Londoner Southbank Center und als Mitbegründer des Ensembles stargaze für seine Cutting-Edge-Programme bekannt ist.

FRANKFURT NEXT GENERATION –

ZUKUNFT GESTALTEN

Wir sind der Apfel

›› frankfurtnextgeneration.de

Die digitale Beteiligungsplattform von Frankfurt Next Generation (FNG) stand unter dem Motto „Gib deinen Senf dazu“ und war ein Angebot, sich bei der Entwicklung der eigenen Stadt einzubringen. 12.682 Menschen haben das polytechnische Angebot wahrgenommen. Die Ergebnisse der Einsendungen machen deutlich: Über 70 Prozent befürworten die Vision eines nachhaltigen Frankfurts und messen dieser die meiste Bedeutung für ihre Zukunft bei. 87,6 Prozent wünschen sich dabei mehr Grün und mehr Schatten im Stadtraum und 75,1 Prozent wünschen sich für die Zukunft der Stadt neue umweltfreundliche Mobilitätskonzepte. Die Visionsvorschläge zur Kulturstadt und zur vernetzten Stadt folgen auf Platz zwei und drei der Beliebtheitsskala. Den Schluss bildet die Vision der digitalen Stadt, nur 30 Prozent haben diese Vision ausgewählt. Ein Beitrag ist beispielhaft: „Frankfurt ist auch die Stadt des Apfelweins, dazu braucht es Äpfel, nicht Konzentrat aus China. Die Äpfel wachsen an Bäumen im Grüngürtel. Ich wünsche mir so viele Apfelbäume, dass Frankfurt sich selbst mit Wein und Saft aus eigenen Äpfeln versorgen kann. Die Apfelbäume stehen in den Streuobstwiesen im Grüngürtel und müssen gepflegt und erneuert werden. Bei der Ernte sollen viele Bürger:innen beteiligt werden, die Wiesen sind ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz.“ Der Partizipationsprozess geht weiter und mündet in ein großes öffentliches Zukunftsfestival, das am 11. und 12. September an der Goethe-Universität Frankfurt stattfindet.

André de Ridder
Isata Kanneh-Mason
Dianah Syrse
Hania Rani Leila Akinyi

AUF KOSTENLOSE ENTDECKUNGSREISE IN DIE MUSEEN UND DEN ZOO KUFTI

›› Infos: kufti.de

Die Frankfurter Museen bieten für alle Daheimgebliebenen auch in den Sommermonaten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm – und das für viele Kinder und Jugendliche kostenfrei. Mit KUFTI können Kids (bis 18 Jahren) in 41 Museen, Ausstellungshäuser, Archive und den Zoo – vorausgesetzt, das Haushaltsnetto-Einkommen der Familie liegt unter 4500 Euro. Alle anderen Kinder und Jugendliche können das Ticket für 29 Euro jährlich unter kufti.de bestellen. Über 25.000 Kinder und Jugendliche nutzen KUFTI bereits und die Zahl steigt. Niedrigschwellige Vermittlungsangebote der Häuser sollen Lust auf die Museen wecken. Mit über 40 Veranstaltungen, Aktions- und Informationsständen im Stadtraum allein in diesem Jahr informiert das KUFTI Familien außerdem auch vor Ort in den Schulen und versucht dabei, bestehende Netzwerke zu unterstützen und zu fördern. So sind in Verbindung mit dem Kultur- und Freizeitticket Veranstaltungsreihen wie „Das Reisende Museum“ in Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt entstanden. Sieben Frankfurter Museen bieten abseits des Museumsufers Workshops in sieben Stadtteilbüchereien an.

RESTAURIERUNG VON ANAKONDA UND WASSERSCHWEIN ABGESCHLOSSEN

Zurück im Museum

›› Senckenberg Museum, Frankfurt, museumfrankfurt.senckenberg.de/de/ Seit nahezu 100 Jahren ist die über fünf Meter lange Anakonda mit ihrem Beutetier ein Publikumsliebling der Besucher:innen im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt. Im Februar letzten Jahres wurde das – deutlich in die Jahre gekommene – Exponat zur Restaurierung in die Zoologische Präparation des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt gebracht. Nun sind die große Würgeschlange und das halbverschlungene Wasserschwein aus ihrem „Wellnessurlaub“ frisch überarbeitet in eine brandneue und temperatur- und feuchtigkeitsregulierende Vitrine zurückgekehrt. Die Anakonda gelangte bereits 1925 nach Frankfurt. Seit dem Einzug in das Museum haben unzählige große und kleine Besucher:innen die 1924 in Brasilien erlegte Schlange bewundert, die gerade ihr Beutetier verspeist. Im Februar letzten Jahres wanderte der Publikumsliebling hinter die Kulissen des Frankfurter Naturmuseums.

Wälder.

FRIZZ präsentiert

Von der Romantik in die Zukunft

›› Bis 11.8.2024, Deutsches Romantik-Museum/Senckenberg Naturmuseum Frankfurt/ Museum Sinclair-Haus, 3-Wälder-Ticket: 18 €, waelder-ausstellung.de

In Wäldern können wir Kraft tanken, uns verlieren, wiederfinden und Natur unmittelbar erleben. Wälder sind komplexe Ökosysteme, Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen leben hier in einem stets fortlaufenden Kreislauf zusammen. Was macht Wälder zu besonderen Orten und welchen Einfluss haben sie auf unser Leben? Was verbinden Menschen mit Wäldern? Die Schau „Wälder. Von der Romantik in die Zukunft“ sucht Antworten auf diese und weitere Fragen und zeigt in drei Ausstellungshäusern neue Perspektiven auf Wälder. Besucher:innen können sich auf eine interdisziplinäre Entdeckungsreise durch die Wälder der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft begeben. Im Museum Sinclair-Haus geht zeitgenössische Kunst in einen Dialog mit Werken der Romantik. Künstler:innen machen in ihren Arbeiten die Schönheit, Lebendigkeit und auch das Unheimliche des Waldes erfahrbar. Im Senckenberg Naturmuseum und im Deutschen Romantik-Museum liegt der Fokus auf Themen wie Waldumbau, Waldsterben, Rechte des Waldes, romantischer und aktueller Forstwirtschaft, die digitale Modellierung zukünftiger Wälder sowie den Wälder des globalen Südens. Kunstvermittler:innen führen im Museum Sinclair Haus durch die Ausstellung (4.+11.8./11.30 Uhr).

NEUE STIMMEN.

DEUTSCHES KINO SEIT 2000 IM DFF

German

Mumblecore

›› 2.8., DFF, Frankfurt, 20.15 Uhr, dff.film

Improvisation, unabhängige Produktion in kleinen Teams und visueller Einfallsreichtum einen die Filme des „German Mumblecore“. Ihren Namen erhielt die filmische Bewegung in Anlehnung an eine entsprechende Bewegung in den USA mit Filmen von Regisseur:innen wie Andrew Bujalski, Greta Gerwig oder Noah Baumbach. Begleitend zur Sonderausstellung NEUE STIMMEN. DEUTSCHES KINO SEIT 2000 sind im August stilbildende Werke des „German Mumblecore“ sowie daran anknüpfende Filme zu sehen. Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen geben Filmschaffende in Werkstattgesprächen Ein-

FITSEVENELEVEN

MEETS EUROPAVIERTEL Urbanes Workout

›› FITSEVENELEVEN BLACK LABEL Bodyclub (Europaviertel/Europaallee 92-96), Frankfurt, fitseveneleven.de

Workout im urbanen Hotspot Frankfurts: FITSEVENELEVEN eröffnet im Herbst 2024 ein weiteres BLACK LABEL im Europaviertel zwischen Hauptbahnhof und Messe. Mit dem neuen 24/7-Konzept kann man sich rund um die Uhr auspowern. Aber nicht nur der bewährte stylische Look des Studios, sondern auch das gesamte Gebäude, der Timber Pioneer, ist einen Besuch wert – denn Frankfurts erstes Holz-Hybrid-Bürohaus wird die neue Heimat des kommenden Bodyclubs. Mit nur 15 Minuten zum Flughafen und in wenigen Schritten zum reichhaltigen Angebot einer ganzen Metropole ist FITSEVENELEVENs neuester BLACK LABEL Bodyclub mit der Location Europaviertel (Europaallee 92-96) mittendrin statt nur dabei. Hoher ästhetischer Anspruch im Design und die modernste Ausstattung führender Marken für alle Fitness-Bedürfnisse gehören seit je zu den Grundelementen von FITSEVENELEVEN. Auf insgesamt 600 Quadratmetern Trainingsfläche können Mitglieder nun auch zusätzlich mit dem neuen, bereits am Frankfurter Flughafen erfolgreich eingeführten 24/7-Konzept rund um die Uhr sportliche Höchstleistungen vollbringen. Eröffnung ist am 31. August, Updates zum Club und speziellen Angeboten: fitseveneleven.de

blick in ihre Arbeit mit kleinen Budgets und viel Improvisation und bilanzieren dieses junge Kapitel deutscher Filmgeschichte. Zum Beispiel am 2. August mit „Love Steaks“ (Foto, 20.15 Uhr): Ein Luxushotel an der Ostsee. Während Lara, eine Köchin, sich am heißen Herd neben arroganten Männern behaupten muss, kommt Clemens als unerfahrener WellnessMasseur ins Haus. Die beiden treffen sich im Fahrstuhl, gemeinsam erleben sie „Abhängen in Abhängigkeit“. Die beiden Hauptdarsteller wurden ohne Drehbuch in den Alltag eines echten Hotelbetriebs geworfen, das Personal spielt die Nebenrollen. Entstanden ist eine tragikomische Liebesgeschichte, die sich gegen gängige Genrekonventionen auflehnt.

© Mariele Neudecker. All rights reserved, DACSArtimage 2024, VG Bild-Kunst, Bonn 2024.

PREMIERE IM TITUS FORUM NWZ

Indonesia Culture and Arts Festival Frankfurt (ICAF)

›› 9.8.-11.8., Titus Forum NWZ, Frankfurt, jeweils ab 11 Uhr, 10 €/Tag, frankfurtticket.de

ICAF nennt sich ein Festival abgekürzt, das vom 9. bis 11. August die Faszination Indonesiens präsentieren wird. Das Indonesia Culture and Arts Festival Frankfurt findet im Titus Form NWZ statt und möchte den großen Beitrag Indonesiens zum Weltkulturerbe darstellen. Künstlerische Schwerpunkte sind hierbei die Entwicklung der einzigartigen indonesischen Batik-Kunst, eine Ausstellung besonders künstlerischer Fotografien wird das Kulturereignis ergänzen. Lassen Sie sich zudem von der Vielfalt traditioneller Tänze aus verschiedenen Regionen Indonesiens verzaubern! Für das leibliche Wohl locken kulinarische Highlights bei traditioneller und moderner Musik (AngklungSound of Bamboo, Gamelan, Dangdut u.v.m.). Verlosung mit tollen Gewinnen (z.B. Flug nach Indonesien!). Jedes Ticket nimmt an der Verlosung teil.

KUNSTAUSSTELLUNG IM PALMENGARTEN

„Verspielt? Roulette mit der Insekten- und Pflanzenwelt“

›› Bis 6.10., Palmengarten, Frankfurt, palmengarten.de

Die aktuelle Kunstausstellung im Palmengarten rückt die bedrohte Schönheit der Natur in den Fokus und zeigt noch bis 6. Oktober die Arbeiten verschiedener Künstler:innen zu diesem Thema. Vor dem Subantarktishaus ist eine überdimensionale Wildbiene mit Wespentaille gelandet, auf der Liegewiese parkt ein goldenes Wohnmobil mit jeder Menge Tropenpflanzen an Bord, und im Foyer der Galerie am Palmenhaus schweben große, filigrane Schmetterlinge durch die Luft – vom 18. Juli bis 6. Oktober dürfen sich die Besucher:innen des Palmengartens auf ein besonderes Kunsterlebnis freuen: In der Ausstellung „Verspielt? Roulette mit der Insekten- und Pflanzenwelt“ veranschaulichen 31 Künstler:innen mit Metallskulpturen, Videoanimationen, Klangkunst, Fotografie, Malerei und Medien die ökologische Bedeutung von Blüten und Bestäubern sowie deren unvergleichliche Schönheit.

FRIZ Z Präsentation

CÉCILE MCLORIN SALVANT

Di. 29.10.2024

Großer Saal 20 Uhr

Frizz_08_2024_04.qxp_Anzeige FRIZZ 95x130 16.07.24 13:47 Seite 1

Ein Tipp: Im umfangreichen Rahmenprogramm findet am 7. August ein abendlicher Event statt. Im Goethegarten kann man von 20 bis 23 Uhr das „Nächtliche Leuchten“ der Nachtschwärmer beobachten. Mit Nachtleuchten wird die Biologin Petra Zub Nachtfalter und andere in der Dunkelheit aktive Insekten anlocken, Sabine Frank vom Sternenpark Rhön erzählt an der Nektar-Bar von der Faszination des Sternenhimmels sowie den Folgen der Lichtverschmutzung für Mensch und Tier. Die Biologin Inga Kostrzewa bietet professionelle Gesichtsbemalung mit Nachtfalter-Motiven an und Hilke Steinecke, Kustodin im Palmengarten, zeigt nachtblühende Pflanzen im Palmengarten. Die Besucher:innen erfahren zudem, wie sie selbst Barkeeper für Nachtschwärmer werden können. Mehr Infos: nektar-bar.de

Mit Jazztrio Alle Infos unter www.batschkapp.de 13.08. [Batschkapp] MR. BIG Support: The Treatment 06.08. [Das Bett Frankfurt] PLINI Support: Yomi Ship 09.08. [Batschkapp Sommergarten] WINGENFELDER AKUSTIK QUARTETT Schlicht & Ergreifend | Die Abschiedstour 2024 11.08. [Batschkapp Sommergarten] RABATZ & RABAUKEN FESTIVAL mit Heavysaurus, Kool Katz, Jonny Karacho 12.08. [nachtleben] FLOTSAM AND JETSAM 15.08. [nachtleben] SOiL 20.08. [nachtleben] S8NT ELEKTRIC Support: Uncle Maze presents 18.08. [Batschkapp Sommergarten] FEEL COLLINS Phil Collins & Genesis Tribute

›› 31.8., Naxos Halle, Frankfurt, 11.55 Uhr, theaterwillypraml.de

Zur Tradition soll es werden, an Willy Pramls Geburtstag mittags zum Weißwurstessen einzuladen. Die Feier geht bis zum Kaffeetrinken und wird diesmal mit einem Geburtstags-Naxos-Hallenkonzert fortgesetzt. Und das bestreitet La Nuit mit einer Neuinterpretation des „Ballet de la Nuit“ (Uraufführung 1653 in Paris, höfisches Ballettspektakel in vier Teilen). Die Nacht wird in all ihren Facetten zelebriert: Anders als im inspirationsgebenden „Ballet de la Nuit“ wird sie nicht zur Bedrohung stilisiert, sondern steht symbolisch als befreiender Sehnsuchtsort einer effizienzgetriebenen Gesellschaft. Die vier einzelnen Konzertabschnitte gehen auf die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft ein – klanglich durch Musikwerke des französischen Barock vertreten, die auf historischen Instrumenten interpretiert werden und kurzen literarischen Texten und einem Lichtkonzept zur Seite stehen. Eine Tanzperformance verbindet alle Elemente und geleitet das Publikum auf sinnlichen Pfaden durch die Nacht.

PAVILLON DER DEMOKRATIE

Demokratische Partizipation

›› Start am 29.8.2024 auf dem Paulsplatz, 11-18 Uhr

Mitte Juli trafen sich diverse Akteur:innen der Zivilgesellschaft sowie Vertreter:innen diverser Ortsbeiräte, um das Programm des „Pavillons der Demokratie“ zu gestalten. Und diskutierten Fragen wie: „Wie kann Erinnerung und Gedenken in meinem Stadtteil funktionieren?“ „Wie werden die diversen Stimmen in unserer Stadt sichtbar?“ oder „Welche Formate brauchen wir, damit sich mehr Menschen an demokratischen Prozessen beteiligen?“ Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg rief dazu auf: „Demokratie braucht uns alle als Stadtgesellschaft. Dazu soll der Pavillon der Demokratie dienen. Es geht darum, den Menschen in den Stadtteilen einen Raum zu bieten, wo sie ihre Themen, Wünsche und Nöte einbringen und mit uns gemeinsam an Lösungen arbeiten können […] und Frankfurter:innen vor Ort demokratische Teilhabe zu ermöglichen. Hier vor allem jenen, die sich ungehört fühlen und in vielen Prozessen ausgeschlossen werden.“ Und so entstand das jeweils zweitägige Programm –Diskussionen, Workshops, Mitmach-Aktionen und Musik –, das seinen Auftakt Ende August auf dem Paulsplatz hat, wo der Pavillon der Demokratie eröffnet wird. Bevor er weiterzieht in andere Frankfurter Stadtteile: nach Nordend/Bornheim, Praunheim/ Rödelheim, Bockenheim/Westend und Höchst/westliche Stadtteile. Wer sich noch an dem Programm beteiligen möchte, kann per E-Mail Vorschläge einreichen, unter: demokratie@stadt-frankfurt.de

KAMMEROPER IM PALMENGARTEN

Die fröhliche Neurose

›› 2.+3., 7.-10.8., Musikpavillon/Orchestermuschel im Palmengarten, Frankfurt, 19.30 Uhr, kammeroper-frankfurt.de

Der „Sanatorio Express“ im Palmengarten, der diesjährigen Heimstätte der umjubelten deutschen Uraufführung von Iiro Rantalas komischer Oper, der großen Sommerproduktion der Kammeroper Frankfurt, kommt Ende Juli zum Stoppen und das Sanatorio schließt seine Pforten. So war`s geplant, so steht‘s am Ende des Librettos und so ist es auch in der stets ein wenig schnöden Frankfurter Realität. Aber die Kammeroper dachte: „Es wäre doch zu schade, alles einfach mit einem doppelten Opera buffa Happy End (zwei glücklich geheilte Paare vereint) aufhören zu lassen, denn: nach der Neurose ist vor der Neurose!“ Und gibt es in der Geschichte der Oper nicht auch ansonsten reichlich wunderbare, witzige oder dramatische Arien, Lieder und Texte, die ironisch begierig in all die Abgründe der

Seele lugen? Also feiern wir Anfang August (vom 2. bis 10.8.) im Nachklang und im Palmengarten „Die fröhliche Neurose“ mit fünf szenischen Konzerten. Die Patientinnen und Patienten des Sanatorio haben nach Ende der Oper neue Neurosen und Spleens entwickelt und verlieben sich stets in den oder die „Falsche“, wie man es aus der Oper und dem „richtigen Leben“ kennt. Die dargebotene Musik kennt man auch, aber sie macht selbst wilde, neurotische Sprünge, wie sie nur die Kammeroper Frankfurt hinkriegt. Sie reicht von Macbeth, Fidelio, Ariadne auf Naxos über Kurt Weill bis zum Antivoyeurssong „Zuschau´n kann i net“ aus dem „Weißen Rössl“ von Ralph Benatzky. Philipp Hunscha schaut als dichtender, lamentierender und deklamierender Hagestolz zwischendurch nach dem Unrechten, wie es das Publikum liebt. Ingrid El Sigai hat diesen amüsanten Nachklapp des „Sanatorio Express“ inszeniert. Am Ende steht ein Lied, das in unseren zerrissenen Zeiten nötiger scheint denn je: „Brüderlein und Schwesterlein“ von Johann Strauß.

5VOR12 – WEISSWURSTESSEN ZU WILLY PRAMLS GEBURTSTAG
© Stadt Frankfurt/
Maik
Reuß

Zusatzshow in Frankfurt

›› 29.8., Festhalle, Frankfurt, wwe.com

Auf dem Weg zum Premium Live Event BASH in BERLIN kündigt die WWE mit ROAD to BASH in BERLIN drei weitere Shows in Deutschland an und kommt am 29. August in die Festhalle Frankfurt. Fans, die an der ROAD to BASH in BERLIN teilnehmen, werden ihre Lieblings-WWE-Superstars in Aktion sehen, darunter Bianca Belair, AJ Styles, LA Knight, Bobby Lashley, Kevin Owens, Jimi Uso, Solo Sikoa und viele mehr*. „Wrestling“ bedeutet auf Deutsch zunächst einfach „Ringen“ und ist eine Mischung aus Show und Sport. Das Ziel ist nicht der Wettkampf, sondern die Zuschauer:innen bestmöglich zu unterhalten. Die Storylines, die um das Matchgeschehen und um die Akteure herum erfunden werden, kann man mit Seifenopern vergleichen. Eine Show für die ganze Familie!

JAZZ IM PALMENGART EN

Real Jazz Trio & Carl Clements

›› 8.8., Palmengarten, Frankfurt, 19.30 Uhr, VVK: 20 €, Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de Jazz im Palmengarten gilt als die älteste „Open-Air-Jazzkonzert-Reihe“ der Welt. Seit 1959 ist sie hoch geschätzt vom sachverständigen Frankfurter Publikum, gerühmt wegen der einmaligen Atmosphäre im schönsten Garten der Stadt. Im Rahmen der Reihe kann man am 8. August das 2008 in Frankfurt formierte Real Jazz Trio, bestehend aus Pianist Jean-Yves Jung, Bassist Johannes Schaedlich und Drummer Jens Biehl, erleben. Das Real Jazz Trio arbeitet in dieser Besetzung seit etwa 2008 zusammen und tritt bereits seit 2011 regelmäßig mit dem amerikanischen Saxofonisten Carl Clements auf. Die gemeinsame Musik ist eine eklektische Mischung aus Jazz und Weltmusik, progressiv, originell und zugleich fest in der Jazz-Tradition verwurzelt. Sie ist atmosphärisch, spannend und ausdrucksstark.

So. 20.10.2024 Großer

WWE LIVE

HIP-HOP, AFRO, LATIN UND URBANE MUSIK ANBESSA Festival

›› 10.8., Deutsche Bank Park, Frankfurt, ab 11 Uhr, ab 81,50 €, anbessa-festival.de

Das ANBESSA Festival ist weit mehr als eine einfache Ansammlung von Liveacts – es ist eine lebendige Feier des modernen urbanen Lifestyles in Mainhattan. Es vereint eine Vielzahl an angesagten Acts, die die Bühne mit ihren einzigartigen Klängen und mitreißenden Performances zum Leben erwecken. Von aufstrebenden Talenten bis hin zu Stars der US Rap- und HipHop-Szene, Deutschrap-Szene, Stars der Genre Afro und Latin. Freut euch auf Auftritte von Rick Ross, Quavo, Offset, Omah Lay, Nimo, Murda und vielen mehr … Hier kommt jeder Fan der Urban Culture auf seine Kosten. Im Deutsche Bank Park verschmelzen die Klänge der Musik mit der pulsierenden Atmosphäre der Stadt und kreieren eine unvergleichliche Stimmung. Die beeindruckende Skyline von Frankfurt im Hintergrund verleiht dem Festival eine zusätzliche Magie, während die mitrei ßenden Beats und rhythmischen Melodien die Menge in Ekstase versetzen. Ob für treue Festivalbesucher:innen oder Gäste, die auf der Suche nach einem unvergesslichen Erlebnis sind –das ANBESSA Festival bietet die Möglichkeit, in eine faszinierende Welt einzutauchen und die geballte Energie der Musik und der enthusiastischen Crowd zu genießen.

KUNSTSPAZIERGANG IM OSTEND Urban Art Walk

›› 25.8., Treffpunkt: Atelierfrankfurt (Schwedlerstr. 1-5), Frankfurt, 11-14 Uhr, Kontakt: info@studiofatal.de, (0178) 103 68 22

Frankfurts Graffiti- und Streetart-Szene hautnah erleben kann man am 25. August und danach jeden vierten Sonntag in einer privat geführten Tour mit dem Frankfurter Graffiti-Künstler Fuego Fatal. Mit ihm lassen sich die Zeichen und Motive an den Wänden rund um das Ostend entschlüsseln und die lebendige Graffiti- und Street-Art-Szene Frankfurts auf einem Urban-Art-Spaziergang durch die berühmte Hall of Fame am Ratswegkreisel entdecken. Zudem gibt es Hintergrundinformationen und viele interessante Einblicke in die Szene, die Teilnehmenden sind live dabei, wenn ein Graffiti vor ihren Augen entsteht. Im Anschluss an den ca. zweistündigen Spaziergang steht ein Besuch des Ateliers des Künstlers an, bei dem man einen intimen Einblick hinter die Kulissen erhält. Bei einem Getränk zeigt Fuego Fatal eine Auswahl seiner Bilder und stellt seine aktuellen Projekte und Workshops vor. Treffpunkt ist im Innenhof des Ateliers Frankfurt vor dem Auge-Graffiti. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.

Bunte Gemüseküche

›› Das Gemüsekisten-Kochbuch: DK Verlag (Hrsg.), Stefanie Hiekmann, ISBN 978-3-8310-4853-3, 224 Seiten, 24,95 €

Regionales und saisonales Gemüse liegt voll im Trend. Es ist nachhaltig und gesund. Dass trotzdem niemand auf Geschmack und Aromen verzichten muss, beweist die Kochbuchautorin und Foodfotografin Stefanie Hiekmann mit ihrem neusten Buch „Das Gemüsekisten-Kochbuch“, in dem sie 100 Rezepte mit über 300 praktischen Varianten vorstellt und das Beste aus jeder Gemüsekiste herausholt. Tipps und Tricks zeigen, wie man alle Produkte optimal verwertet, die Reste sinnvoll weiterverarbeitet und Saisonales für alle Jahreszeiten einkocht. Be-

sonderen Augenmerk legt die Autorin darauf, die einzelnen Zutaten zu kombinieren. Welche Sorten passen in welcher Jahreszeit gut zusammen und wie kombiniert man sie mit Kartoffeln oder Nudeln? Wie verarbeitet man Gemüse, das man noch nie gekauft hat? Welches Gemüse liebt welche Kräuter und Gewürze? Auch weniger bekannte Sorten wie Puntarelle oder Stielmus werden behandelt, die in letzter Zeit zunehmend in Vergessenheit geraten sind. Heraus kommen fantastische Rezepte wie etwa Spaghetti Carbonara mit Lauch, Ackerbohnen-Stulle mit Burrata oder Petersilienwurzelsuppe mit Apfel und Walnuss-Crunch im Oktober. Wir wünschen guten Appetit!

All colors on board! Feiert die Pride Season 2024 mit uns gemeinsam.

SHOMAL – PERSISCHE KÜCHE ** Teheran im Nordend

Der familiäre Betrieb offenbart eine Hommage an die reiche kulinarische Tradition des nördlichen Irans.

ESSEN: nnnn nn

SERVICE: nnnnn n

AMBIENTE: nnnn nn

Der Gastraum wirkt trotz hängender Topfpflanzen und Korblampen etwas spärlich, bietet jedoch einen direkten Blick in die Küche, wo es klappert und scheppert. Die aufmerksame Bedienung reicht uns die Speisekarte mit einem übersichtlichen Angebot. Von den zehn Hauptspeisen sind drei vegetarisch und würden von der Beschreibung her im Iran eher als Vorspeise durchgehen. Wir wählen direkt die Nummer Eins auf der Karte, Kubideh Mahali (19 €), das aus persischem Reis mit Safran, gegrilltem Lammhackfleisch und gegrillter Tomate besteht. Zum Vergleich bestellen wir noch Djudje Narduni (19,50 €) mit marinierter und gegrillter Hähnchenbrust, persischem Reis mit Safran und einer Narduni genannten Spezialsoße. Kaum ist der Gruß aus der Küche – ein Schälchen mit bunten Trauben sowie schwarzem Tee mit einer trockenen Dattel – serviert, fragt uns der Koch einige Zubereitungsdetails ab. Die servierten Gerichte erinnern optisch an ein Landkartengemälde. So schlingen sich zwei Lammhackfleisch-Streifen wie ein Fluss quer über den Teller, flankiert von einem knackfrischen orientalisch gewürzten gemischten Salat. Beim Kubideh Mahali ist die gegrillte Tomatenhälfte wie ein i-Tüpfelchen platziert, während beim Djudje Narduni ein Fächer feiner Apfelscheiben diese Rolle übernimmt. Beide Fleisch-Varianten sind außen leicht knusprig und innen zart-saftig. Beim Spieß sind wenige Stellen verkohlt. Zum Nachtisch ordern wir Birnenkuchen aus dem Kühlschrank, was dank der sommerlichen Temperaturen erfrischend wirkt. Gaetano Rizzo

›› Shomal

Höhenstraße 12 (Nordend) (069) 79 27 74 89, shomal.me

Mo-Do 8-22, Fr-So 8-24 Uhr. Nicht barrierefrei

KLOSTERHOF – GUTBÜRGERLICHE KÜCHE **

Kreative Schnitzelküche

Am neuen Standort im Bahnhofsviertel setzt der Klosterhof auf Altbewährtes: Deftig-rustikale Hausmannskost und Gemütlichkeit.

ESSEN: nnnn n n SERVICE: nnnnn n

AMBIENTE: nnnnn n

Seit 1936 zählt der Klosterhof zu den Konstanten im Frankfurter Gastroleben. Es existiert sogar ein Foto, wie John F. Kennedy bei seinem Frankfurt-Besuch im Juni 1963 am alten Standort in der Weißfrauenstraße vorbeifährt. Nach vielen Jahren im Schatten des Karmeliterklosters schlägt das Restaurant nun ein neues Kapitel auf, am Rande des Bahnhofsviertels in der Nähe des Mainufers. Das Interieur begrüßt die Gäste mit heller Freundlichkeit und macht einen frischen Eindruck, der Service ist aufgeweckt und agiert zügig. Die Karte präsentiert bekannte Klassiker und ist ein Festtag für Anhänger:innen eher deftig-rustikaler Kost. Das beginnt schon bei den Vorspeisen wie Fleischbrühe, Erbseneintopf oder Gulaschsuppe, setzt sich über Tiroler Käsespätzle (15,80 €) oder Schweinskopfsülze (14,60 €) fort und endet bei einer großen Auswahl kreativer, von Mönchen und Klostern inspirierten Schnitzelgerichte sowie Rumpsteaks. Unsere Wahl fällt auf ein Trappistenschnitzel, überbacken mit Schinken und Trappistenkäse (19,50 €), sowie ein Schlägler Chorherrenschnitzel (19,40 €), das mit Speck, Apfel und Preiselbeeren belegt und dann mit Käse überbacken wird. Das Fleisch ist zart und auf den Punkt zubereitet, die Kombinationen überzeugen. Lediglich die beigelegten Bratkartoffeln könnten gerne noch etwas knuspriger sein. Aufgrund der üppigen Portionsgrößen bleibt für eine Nachspeise leider kein Platz, obwohl uns der Hobelkäse Tête de Moine mit Brot, Butter und Feigensenf (10,80€) anlächelt. Jürgen Mai

›› Klosterhof

Windmühlstraße 14 (Bahnhofsviertel) (069) 97 39 06 50 klosterhof-frankfurt.de Mo-Sa 11.30-23 Uhr. Nicht barrierefrei

TOKYGON

– PANASIATISCHE KÜCHE ** Fernöstliche Küchenklassiker

Tokio oder Saigon – Hauptsache Fernost. Das Konzept geht grundsätzlich auf, aber ein paar Ecken und Kanten trüben den Gesamteindruck

ESSEN: nnnn nn

SERVICE: nnnn nn

AMBIENTE: nnnn nn

Wir nehmen im Innenraum Platz und freuen uns über das stimmungsvolle Ambiente – zumindest so lange, bis sich das Restaurant füllt – dann stört die beachtliche Geräuschkulisse. Dem positiven Eindruck der Pearl Of The Sea, zart-würzige, gedämpfte Teigtaschen mit Garnelenfüllung, serviert mit Soja-Limetten-Knoblauch-Dip (6,90 €), tut das keinen Abbruch: Klar definierte Aromen und ein samtiges Mundgefühl stehen auf der Habenseite. Ebenfalls überzeugen kann uns der Red Rice, Kokos-Curry-Creme mit knuspriger Ente, eingekochtem Hokkaido-Kürbis und Zitronengras, dazu gedämpfte Möhren, Süßkartoffeln, Kartoffeln, serviert mit Jasminreis und Salatmix (17,80 €). Neben der hocharomatischen Soße ist die handwerklich sehr gut gelungene Ente ein echter Gaumenschmeichler. Das Golden Beef, medium wokgeschwenkte Entrecôte mit Pak-Choi, frischer Mango-Julienne & Mango-Kokos-Sauce, vermengt mit frischem Koriander, gerösteten Erdnüssen, Röstzwiebeln & Tamarinden-Vinaigrette, dazu Jasminreis (17,90 €), tanzt allerdings aus der Reihe. Bei der Zubereitung der großzügig portionierten Fleischportion ist etwas schiefgelaufen: Praktisch alle Fleischstücke sind recht zäh und trüben den Gesamteindruck. Gute Bissfähigkeiten sind auch beim Dessert Black Beauty, schwarzer Klebreis in Kokoscreme, verfeinert mit Mangosoße & gerösteten Erdnüssen (5,90 €), von Vorteil – da allerdings durchaus gewollt. Der schwarze Reis entfaltet beim Kauen eine dezente Salzigkeit, die hervorragend zu Kokos und Mango passt. Michael Faust ›› Tokygon

Taunusstraße 6 (Bahnhofsviertel) (069) 90 23 00 91, tokygon.de Mo-Fr 12-23, Sa-So 13-0 Uhr. Barrierefrei

AUFGEWÄRMT

KONAMON – JAPANISCHES RESTAURANT **

Eierkuchen mal anders

Sushi und Ramen sind bekannt: Im Konamon gibt es leckere japanische Pfannkuchen für alle, die über den Tellerrand hinausblicken

ESSEN: ■■■■■ ■

SERVICE: ■■■■■ ■

AMBIENTE: ■■■■ ■■

Okonomiyaki sind hierzulande eher unbekannt, im Konamon sind die Eierkuchen die Spezialität des Hauses. Zuvor starten wir aber mit Kyuri, Gurkensalat mit hausgemachtem Chiliöl (5,50 €), der gut durchgezogen mit prägnanter Säure, etwas Sesamöl und dem pastenartigen Chiliöl schmackhaft daherkommt. Das Tori Teriyaki Don, Hähnchenfleisch mit einem weich gekochten Ei und Zwiebel-Teriyaki-Omelett auf Reis (16 €), strotzt vor Umami und kann mit seiner Geschmackstiefe und einem perfekt porchierten Ei punkten, ehe wir zum besagten Okonomiyaki, japanischer Pfannkuchen Buta-Modern mit Schweinefleisch, Nudeln und Ei (18 €), kommen. Die Verschmelzung der Zutaten wie Teig, Gemüse, Ei, Bacon, Nudeln, Bonitoflocken sowie eine BBQähnliche Soße ist geschmacklich eine Wucht und erinnert optisch entfernt an eine Pizza.

›› Konamon Frankenallee (Gallus) (069) 87 20 80 05 Mo-Fr 17.30-22, Sa 11.45-22 Uhr. Nicht barrierefrei

FRIZZ verlostFRIZZ verlost

Für einen Sommer voller Leichtigkeit

Jetzt ist die beste Gelegenheit, viel Zeit draußen zu verbringen, ganz egal ob in der Stadt oder in der Natur. Die warme Sommerluft und der blaue Himmel machen definitiv gute Laune. Möge die schönste aller Jahreszeiten noch lange nicht zu Ende gehen!

Nutzt den Sommer für ein Picknick mit Familie und Freunden und packt genügend Getränke ein. Elisabethen Quelle Mineralwasser ist euer perfekter Begleiter, sanft und leicht zu trinken, hält es euch im Fluss. Picknick-Tipp: Genießt einen sommerlichen Konzertabend direkt am Mainufer beim Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters am Donnerstag, 22. August ab 20 Uhr.

›› Musikliebhaber und Picknick-Fans aufgepasst: Wir verlosen 5 x 1 Picknick-Decke plus einen Kasten Elisabethen Quelle Mineralwasser Pur Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook Frizz Frankfurt. Einsendeschluss ist am 15. August 2024.

DIE SCHMIERE

Satire & Kabarett seit 1950

DIE SCHMIERE startet in die 75. Spielzeit !!!

Jo v. Nelsen | Hesselbach-Lesung

„Der röhrende Hirsch“

Katharina Hoffmann | Gastspiel

„Die Hoffmann stirbt zuletzt“

Schmiere - Sommer - Mix | Kabarett

Lieblingsszenen & Highlights

Lieblingsszenen & Highlights

Hackenbusch | Gastspiel

„Mir geht´s net gut“

nächste Vernissage am 4.10. Anja Kuss | Holzobjekte

Die Kasse ist jeweils ab 1 Stunde vor Beginn besetzt. 19.9.: 20.9.: 21.9.: 27.9.: 28.9.: 20 h: 20 h: 20 h: 20 h: 20 h:

Schmiere - Sommer - Mix | Kabarett

Es gibt viele weitere Termine auf unserer Website

www.die-schmiere.de

Seckbächer Gasse 4 - Frankfurt Stadtmitte

Und es wurde Pink

Das Kutscherhaus, einst eine Lagerhalle einer Fremdfirma, gehört nun zum ATELIERFRANKFURT. Bei der Neueröffnung zeigte sich Direktorin Corinna Bimboese sehr erfreut über den neuen, multifunktionalen Ausstellungs- und Veranstaltungsraum mit Pop-up-Bar und einer einzigartigen Atmosphäre in dem 1912 erbauten Gebäude. Nach einer Eröffnungsansprache, die auch ein Gast, nämlich Ramona Heinlein vom Kunsthistorisches Museum Wien, hielt, wurde das Tor zum Kutscherhaus geöffnet … Ein kräftiges Pink an den Wänden ließ nicht nur die Wände erstrahlen, sondern auch die Gesichter der Anwesenden. Die Idee dafür hatte die Künstlerin Irene Hardjanegara, die mit Arbeiten aus lang gedehn-ten Linien, kurzen Striche oder einfachen Punkten als erste das neue Haus bereichern durfte. Im Kutscherhaus wird es neben wechselnden Ausstellungen auch eine Bar geben und bei Events sanfte elektronische Klänge eines DJ-Teams. Kunst total sozusagen!

Ahoi aus dem Osthafen

Wieder

einmal präsentierte sich Frankfurts Osten von seiner prächtigsten Seite: Beim Osthafen-Festival sorgten Touren, ein großes kulinarisches Angebot, DJs und über 50 Music-Acts für reichlich Gedränge rund ums Hafenbecken. Besondere Highlights waren sicherlich die Auftritte der 90er-Ikone Lou Bega und des deutschen Vertreters des diesjährigen Eurovision Song Contests Isaak, der mit „Always on the run“ einen achtbaren zwölften Platz erreichte. Backstage trafen wir den stimmgewaltigen 29-Jährigen nach seinem Auftritt, der – wie auch in seinem Songtitel – derzeit viel unterwegs ist und noch nicht einmal Zeit hatte, im Rahmen des Gigs Frankfurt zu erkunden. „Der Auftritt beim ESC hat mir sicherlich viel Aufmerksamkeit gebracht und ich werde jetzt viel mehr erkannt. Insgesamt würde ich aber sagen, dass die Teilnahme eine Erfahrung war. Ich will sie nicht missen, aber ein weiteres Mal würde ich nicht antreten.“ Muss er auch nicht mehr: Im Spätherbst startet seine Clubtour mit neuen Songs im Gepäck, bei der es ihn auch ins „Bett“ nach Frankfurt verschlägt.

Ein wahrer Held

Das Nova-Festival im Süden Israels, unweit des Gaza-Streifens, fand in einer der Regionen statt, in denen der terroristische Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 besonders viele Menschenleben forderte – viele davon junge Erwachsene, die friedlich feiern wollten. Zwei, die den Terror hautnah erleben mussten, kamen zu einer denkwürdigen Veranstaltung in das Philanthropin der I. E. Lichtigfeldschule, um über das Erlebte und das Überleben zu berichten. Oz Davidian rettete etwa 120 Menschen auf der Pritsche seines Pick-ups, mit dem er immer wieder ins Kriegsgebiet fuhr, um Überlebende aus dem Kriegsgebiet zu holen. „Die Terroristen haben auf alle geschossen, egal ob sie jüdisch, muslimisch oder drusisch waren.“ Er selbst ist auch unter Beschuss geraten, wie auf den eingespielten Dashcam-Videos zu erkennen ist. Immer wieder streicht ihm die gerettete Shani Ochana tröstend über den Arm. „Er hat mir das Leben gerettet. Wir Geretteten halten den Kontakt in einer Chatgruppe und unterstützen uns gegenseitig, wenn es jemandem nicht gut geht. Mittlerweile ist Oz eine Vaterfigur für mich“, sagte die 25-Jährige, die sich stundenlang in einer Hecke verstecken musste.

Inside-Redaktion: faust@frizz-frankfurt.de

Für FRIZZ Das Magazin waren unterwegs: Michael Faust & Heidi Zehentner Kontakt zur
›› Ramona Heinlein, Irene Hardjanegara & Corinna Bimboese
›› Isaak (oben) & Lou Bega (rechts)
›› Shani Ochana & Oz Davidian

Zum Weinen schön

Wenn Gastronom und Frankfurt-Promi Mengi Zeleke anruft, dann doch immer mit einem Highlight. So auch bei einem intimen Konzert, das „alle zum Weinen bringen wird“, so Mengi. Der Künstler des Abends gab sich vor dem Start seiner Europa-Tournee die Ehre, im „Das Herz von Frankfurt“ in der Braubachstraße zu spielen. Frankfurt war für den Nigerianer die erste Stadt in Europa, die er mit seinen Brüdern besucht hatte. „Es war so neu, so anders“, erzählt der Musiker. Er sei etwas nervös, gab mit dem „Wohnzimmer“-Konzert sein drittes Debüt in Frankfurt. Seiner Stimme allerdings hörte man die Aufregung nicht an. Kraftvoll und mit Emotionen belegt, überzeugte der Künstler und ließ mit seinen Songs viele feuchte Augen zurück. Neben seiner gesanglichen Wucht sind es auch seine gelb gefärbten Haare, die ihn unverwechselbar machen.

Tanz für Toleranz

150 Menschen unterschiedlichster Hintergründe, darunter Rollstuhlfahrende, Gehörlose und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, auf einer Bühne mit einer Performance: Trotz aller Herausforderungen, die das Tanzprojekt Babylon mit sich brachte, behielt Miguel-Angel Zermeño stets den Überblick und brachte eine berührende Inszenierung auf die Bühne des hr-Sendesaals. Das Stück thematisierte eindrucksvoll die Schwierigkeiten in unserer Kommunikation und betont die Kraft des Miteinanders. Begleitet wurde die Aufführung von den Hessen Classic Players und dem Marcus Schinkel Crossover-Ensemble.

29.08.– 01.09.2024

Frankfurt am Main

EIN FESTIVAL DER JUNGEN DEUTSCHEN PHILHARMONIE

ANDRÉ DE RIDDER, KÜNSTLERISCHER LEITER

Mit Isata Kanneh-Mason

Leila Akinyi

Hania Rani

Brandt Brauer Frick

GG Vybe und vielen mehr!

Konzertinfos unter https://www.jdph.de/de/konzerte/

›› Godwin
›› Miguel-Angel Zermeño mit Teilnehmenden

DIE NEUE IM UMWELTDEZERNAT

Seit Kurzem ist das Amt der Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen neu besetzt. Nach der zwölfjährigen Amtszeit von Rosemarie Heilig, die 67-Jährige geht in den Ruhestand, folgt ihr nun Tina Zapf-Rodriguez.

›› Interview: Heidi Zehentner

Sie ist jung und sie ist eine Frau, beides Tatsachen, die es ihr schwer machen könnten, von so manchen ernst genommen zu werden. Dabei hat die 32-Jährige (Ende August wird sie 33) bereits viele Erfahrungen in der Politik sammeln können.

2020 Pressesprecherin und Referentin für Social Media beim Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz. 2020 ehrenamtlich als Stadtverordnete der GRÜNEN im Römer aktiv und von 2021 bis Juni 2024 Fraktionsgeschäftsführerin der GRÜNEN im Römer. Und nun der Ritter:innenschlag: Seit dem 13. Juli ist Tina Zapf-Rodriguez Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen in Frankfurt am Main. Und sie hat einiges vor …

Gratulation zu Ihrem neuen Amt. Als Dezernentin ist Ihr Terminkalender sicher randvoll. Wie sieht der Tagesablauf aus? Der Tag beginnt relativ früh – dafür sorgt schon allein mein 2-jähriger Sohn – und endet meistens sehr spät. Sobald der Kleine kitafertig ist, lese und beantworte ich morgens schon mal Mails, dann geht es los ins Dezernatsbüro oder ich treffe mich mit Ämtern oder Vereinen und Initiativen. Ich nutze die Sommerferien und arbeite mich in meine Themen Klima, Umwelt und Frauen ein. Und dann gibt es bereits auch sehr schöne Veranstaltungstermine: Wie die beeindruckende Ausstellung „Verspielt? Roulette mit der Insekten- und Pflanzenwelt“ im Palmengarten. Die habe ich gerade eröffnet.

um den Titel Europäische Grüne Hauptstadt – nur knapp hinter Kopenhagen. Seitdem ist z.B. mit dem Hafenpark und dem Rennbahnpark noch mehr Grün dazu gekommen. Darauf dürfen wir uns selbstverständlich nicht ausruhen. Wir brauchen noch mehr Grün, um in Frankfurt die Folgen der Klimakrise abzufedern und die Stadt auch für die nächsten Generationen lebens- und liebenswert zu erhalten. Für mich heißt das: Wir müssen Plätze entsiegeln, Fassaden und Dächer begrünen, klimaresiliente Stadtbäume pflanzen. Wir müssen aber auch erhalten, was wir haben: Unseren GrünGürtel genauso wie unseren Stadtwald. Er ist unsere lebenswichtige Klimakühlmaschine.

Was braucht Frankfurt aktuell am dringendsten in Sachen Umwelt? Den gemeinsamen Willen aller, unsere Stadt klimaneutral zu gestalten. Das ist eine große Herausforderung, die aber gelingt, wenn wir als Gesellschaft, als Politik an einem Strang ziehen.

›› Grün darf kein Luxus sein, es ist eine Notwendigkeit! ‹‹

Rosemarie Heilig war zwölf Jahre als Stadträtin im Amt. Große Fußstapfen? Rosemarie Heilig hat vieles in Frankfurt bewirkt und verändert. Aber jede Amtszeit hat ihre eigenen Herausforderungen, gerade in einer so dynamischen Stadt. Wir sind zwei verschiedene Persönlichkeiten, aber mit dem gleichen Ziel: Wir arbeiten für die Stadt, die wir lieben, und für die Menschen, die hier wohnen.

Frankfurt & grün – ein Widerspruch für viele. Wie grün ist Frankfurt aus Ihrer Sicht?  Frankfurt hat den GrünGürtel, seinen Stadtwald, die vielen Parks und Grünanlagen. Schon 2014 war Frankfurt zweitplatziert im Wettbewerb

Wo setzen Sie Ihre Schwerpunkte? Der Stadtwald ist ein Schwerpunkt. Wir müssen dafür arbeiten, dass er überlebt, indem wir ihn klimaresistent machen. Wir haben Versuchsflächen, um zu testen, welche Baumarten beispielsweise diese langen Trockenperioden und gleichzeitig Spätfröste aushalten. Auch die Stadtbäume leiden. Schon jetzt pflanzt das Grünflächenamt Arten, die mit Stressfaktoren wie Wassermangel und wenig Platz klarkommen. Mir geht es aber auch generell um das Grün in der Stadt: Grün darf kein Luxus sein, es ist eine Notwendigkeit! Anders überstehen wir die Klimakrise nicht. Das Thema betrifft übrigens auch meine Arbeit als Frauendezernentin: Frauen sind diejenigen, die besonders unter den Folgen der Klimakrise leiden – nicht nur im globalen Süden, auch in Europa, in Deutschland und in Frankfurt. Frauen machen die Care-Arbeit, sie legen mehr Wege in der aufgeheizten Stadt zurück und können sich seltener auf ihren Job in einem klimatisierten Büro zurückziehen. Die Umsetzung der Istanbul-Konvention wird ein weiterer Schwerpunkt: Gewalt gegen Frauen darf kein Tabuthema sein, wir müssen das Thema angehen.

Wie wollen Sie diese Ziele und in welcher Reihenfolge erreichen? Mit guten Argumenten und Überzeugungskraft.  Ich bin niemand, der auf Verbote und Vorschriften setzt. Ich weiß aber auch, dass ich manche Entscheidungen gegen Widerstände durchsetzen muss. Die Klimakrise gibt uns schon jetzt das Tempo vor und wir müssen jetzt handeln. Aber Hand aufs Herz, die Anpassung des Stadtwaldes an das veränderte Klima ist eine Generationenaufgabe, auch Plätze lassen sich nicht von heute auf morgen umbauen und bis wir ganz Frankfurt ohne fossile Energie versorgen können, wird es auch ein paar Jahre dauern. Bis 2026 soll die Kommunale Wärmeplanung vorliegen. Das macht Druck. Aber wir schaffen das.

Die GRÜNEN haben zuletzt bei Wahlen nicht gut abgeschnitten, viele Menschen fürchten deren Maßnahmen für den Umweltschutz. Wie gehen Sie damit um? Viele Menschen sind krisenmüde, da ist es verständlich, dass man sagt: Ich will nicht ständig mit Veränderungen konfrontiert werden und mich jetzt auch noch ums Klima oder den Umweltschutz kümmern müssen. Da die richtigen Worte und Argumente zu finden und zu sagen: Es hat ja auch einen positiven Effekt, wenn wir den Menschen mehr Grünflächen und mehr Schatten bieten können, weil die Wohnung in heißen Sommern unerträglich heiß wird. Oder auch wenn sie sich an den Trinkbrunnen in der Stadt mit kostenlosem Wasser versorgen können.

Und nun noch drei Fragen mit drei kurzen Antworten:

Ihr Lieblingsort in Frankfurt? Der Höchster Stadtpark. Ich gehe dort gerne laufen oder mit meinem Sohn auf den tollen Spielplatz. Es ist ein idyllischer Ort.

Welche Social Media nutzen Sie und wo kann man Ihnen folgen? Hauptsächlich nutze ich Instagram und freue mich über interessierte Follower:innen bei @tina.zapf_rodriguez

Welches Verkehrsmittel nutzen Sie am liebsten? Wir ahnen es, fragen aber trotzdem ‥ Aktuell bin ich meistens mit dem ÖPNV unterwegs – da kann ich auch mal zwischendurch ein paar Seiten in einem Buch lesen oder Mails am Handy beantworten.

„It’s all about us and the music!“ Random Circles, dem vom 28. August bis 1. September ein Festival gewidmet ist, ist eine einzigartige

Plattform für Tanz, Musik, Kreativität, Leidenschaft sowie künstlerischen und kulturellen Austausch. Und das zum 10. Mal!

›› Text: Heidi Zehentner

›› Als internationaler Künstler wollte ich meine Heimatstadt auf die Weltkarte der kreativen Hotspots setzen. ‹‹ Edwin Batalla

RANDOM CIRCLES 2024

International Dance, Music & Culture Festival

›› 29.8.-1.9., Zoogesellschaftshaus, Mousonturm, Günes Theater und Kunstverein Familie Montez, randomcircles.de, mousonturm.de

Vier Tage lang werden das Zoogesellschaftshaus und das Künstler:innenhaus Mousonturm sowie das Güne Theater und der Kunstverein Familie Montez zur Begegnungsstätte der lokalen, nationalen und internationalen Szene. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Streetdance-Szene ein immer wichtigerer Bestandteil des Programms der Tanzplattform RheinMain. Einen maßgeblichen Beitrag dazu leistet das jährlich in Kooperation stattfindende Festival Random Circles, bei dem man sich mit Tänzer:innen, Choreograf:innen, die ihr Können zeigen, austauschen und vernetzen kann, welche aus über 40 Ländern stammen. Das 2014 gegründete Festival bringt alle Tanzbegeisterten, als Tanzende oder als Publikum, mit lokal und international agierenden Künstler:innen zusammen. Es bietet die einmalige Möglichkeit, Größen der Szene nicht nur beim Improvisieren zuzuschauen, sondern selbst in die Community einzutauchen.

Tänzer und Choreograf Edwin Batalla und seine Crew präsentieren dabei diverse Genres und Styles wie Popping, House oder HipHop und verbindende Formate wie Talks, Battles, Workshops und Jams. Im Zentrum des Festivals stehen Battles in unterschiedlichen Disziplinen, bei denen eine Jury entscheidet, wer in die nächste Runde kommt. Am wichtigsten ist aber immer der künstlerische Austausch. Es ist die Herausforderung und Auseinandersetzung, die zählt, nicht das Gewinnen. Seine wohl wichtigste Botschaft: „Seid offen und schaut über den Tellerrand hinaus. Viele unserer talen-

tierten Künstler:innen befinden sich noch in einer lokalen Blase. Der Auslöser für das Random Circles Festival war meine eigene Erfahrung als internationaler Künstler. Ich wollte einen Raum schaffen, in dem sich Menschen weltweit vernetzen und inspirieren können.“

Tanz und insbesondere HipHop haben für Edwin Batalla, der mehrfacher World Champion im HipHop Freestyle ist, eine immense Bedeutung. Er möchte so viele Menschen wie möglich für seine Leidenschaft begeistern, bezeichnet sich selbst als Träumer. Mit seinem Verein KuTaMu.eV bietet der Ginnheimer viele Projekte für Kinder und Jugendliche an, wie das NeighborGood Camp, Jam und Battle. Hier vermittelt er schon den Jüngsten die Kraft und Bereicherung, die HipHop mit sich bringt. Ob Frankfurt die „richtige“ Stadt für diese Kultur ist? „Nun, wir haben den Spitznamen ‚Mainhattan‘, und das bringt eine gewisse urbane Energie mit sich. Natürlich gibt es Städte auf der Welt, die mehr von diesem „HipHop-Spirit“ durchdrungen sind. Aber das bedeutet nicht, dass wir Frankfurt nicht dazu inspirieren können, diesen Geist zu fühlen und weiterzutragen.“

Und das gilt es Ende August zu beweisen, wenn Yass, Hiro, Queensy, Link und Khoudia zu ihren Workshops in HipHop, House, Dance Hall laden. Am 30. August findet die Preselection Popping, House, HipHop im Zoo-Gesellschaftshaus statt, die darüber entscheidet, wer ins Final-Battle am 31. August kommt. Die acht Finalist:innen aus der Vorrunde batteln im Format „7-to-smoke“ (HipHop, House, Popping). Nach der Krönung der Finalist:innen findet ein Konzert statt, bei dem alle Gäste gemeinsam feiern, tanzen und den Tag ausklingen lassen können. Apropos Feiern. Das Günes Theater (Rebstöcker Str. 49d) lädt am 29. August zu einem BBQ-Marmelade (Grillabend) ein und am 31. August zur „Official Random Circles Afterparty – Friday Whuaaat?!“ mit House und Afrobeats. Ernster geht es bei der Podiumsdiskussion im Mousonturm am 1. September zu, bevor es im Kunstverein Famlie Montez ganz locker mit dem Random Hangover Jam weiter- und zu Ende geht.

››HipHop

HipHop ist ein Tanzstil, der in den 1970er Jahren in den USA entstanden ist. Er zeichnet sich durch schnelle, rhythmische Bewegungen aus, die eng mit der Musik verbunden sind. Der Stil integriert verschiedene Elemente wie Popping, Locking, Breaking und Krumping und ist dadurch sehr divers in der Ausführung. HipHop ist nicht nur Tanz, sondern auch eine kulturelle Bewegung, die oft soziale und politische Themen aufgreift.

Popping

Popping hat seine Wurzeln in den aufregenden 1960er Jahren in Kalifornien. Bereits in seinen Anfängen vereinte dieser Stil fließende und einem Roboter ähnliche mechanische Bewegungen, die extrem isoliert wurden, und ebnete so den Weg für das moderne Popping. Der Durchbruch in die Popkultur erfolgte in den 1970er Jahren und verbreitete sich in den Vereinigten Staaten und gewann Enthusiasten wie den legendären Michael Jackson.

House

House ist ein Tanzstil, der in den frühen 1980er Jahren in den Clubs von Detroit, New York und Chicago entstand und eng mit der gleichnamigen Musikrichtung verbunden ist. Der Tanzstil zeichnet sich durch fließende kontinuierliche Bewegungen aus, die oft auf schnellen Beats ausgeführt werden. Er hat im Laufe der Jahre zahlreiche Variationen und Einflüsse aus anderen Tanzstilen aufgenommen, darunter Afro, Latin und Jazzdance. Heute wird House weltweit getanzt und gilt als eine wichtige Komponente der sogenannten „urbanen“ Stile.

Dancehall

Im ursprünglichen Sinne bezeichnet der Begriff Dancehall einen Ort, an dem getanzt wird. Außerdem beschreibt er ein Musikgenre sowie einen Tanzstil. Beides liegt der jamaikanischen Dancehall-Kultur zugrunde, die als ein Abkömmling des Reggae in den späten 1980ern in Kingston geboren wurde. Die Grundlagen des Dancehall-Tanzes umfassen Bewegungen, die als geerdet, kurvig, fließend und polyrhythmisch beschrieben werden können.

Afro-House

Afro-House ist ein Tanzstil, der seinen Ursprung in Afrika hat. Er leitet sich vom Kuduro ab, einem angolanischen Tanzstil, einem eher harten Tanzstil, hat aber auch eine weiche, fröhlichere Seite, die u.a. von Pantsula inspiriert ist. Jugendliche waren es, die den gemischten Tanzstil weiterentwickelt haben und ihn zu der Form machten, die wir heute als Afro-House kennen.

Yass Hiro
Khoudia Nelson
© Lauriane
Ogay

Neues Stadtquartier im Allerheiligenviertel

MAINYARD

Kürzlich war Richtfest im MAINYARD. Dem Ruf von Projektentwickler René Reif sind Hunderte gefolgt und machten sich auf ins Allerheiligenviertel, das als kleines Bahnhofsviertel gilt. Kunst und Kultur dürfen bei einm so engagierten Projekt natürlich nicht fehlen: Mirek Macke vom Kunstverein Familie Montez war vor Ort und HipHoper und Gastronom Hassan Annouri performte seinen Song „Wir sind alles Frankfurter“.

EReif ›› Interview: Heidi Zehentner

in großes und zwei kleine Laufhäuser bedienen im Umfeld des neuen Quartiers männliche, erotikhungrige Kundschaft. Drogenabhängige finden hier wonach sie suchen. Das Allerheiligenviertel zählt nicht zu den Aushängeschildern der Stadt, kommt etwas verlottert daher. Was so manchen Immobilen-Profi nicht davon abhielt, hier ein schickes Zuhause zu bauen und anzubieten. Nun möchte ein Großprojekt des Münchners René Reif für eine Strukturverbesserung des Viertels sorgen, aber ohne den speziellen Charme zu nehmen. „Im Rahmen meiner Vorlesungen an der TU München wurde ich von einem meiner Studenten auf das Viertel aufmerksam gemacht und ab da war mein Interesse geweckt.“ Am Städelhof lautet die Adresse des neuen Stadtquartiers, durch das sich eine breite (autofreie) Straße schlängelt, gesäumt von Läden und Gastronomie und viel Grün. Mit der Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Familie Montez werden wechselnde Ausstellungen auf den öffentlichen Plätzen ermöglicht. Ihm ist sogar ein Seitenweg gewidmet, die Lola-Montez-Gasse. Schließlich nimmt das MAINYARD auf dem ehemaligen Gelände des Kunstvereins Platz. In der zeiten Jahreshälfte 2025 soll das MAINYARD bezugsfertig werden.

Das Frankfurter Stadtquartiers MAIN YARD. Was dürfen wir erwarten? Ein lebenswertes, lebendiges und liebenswertes Viertel! Das ist unser Ziel. Die meisten, die Frankfurt kennen und durch die üblichen Aufenthaltsorte der Stadt flanieren, haben wahrscheinlich nicht allzu viele Berührungspunkte mit dem Allerheiligenviertel gehabt. Das ist wirklich schade, da das Viertel nur einen Katzensprung von der Zeil entfernt liegt. Wir haben uns also gefragt, was das Viertel braucht, und durch die Aufarbeitung seiner Geschichte und das Kennenlernen der Menschen dort haben wir ein Konzept entwickelt, das mehr Nachhaltigkeit und Modernität einbringen wird. Es wird mit „Ruby Hotels“ und „numa“ ein breites Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten geben. Der ökologische Aspekt war uns auch wichtig. Daher werden 50 Prozent des Freiraums mit Grünflächen ausgestattet, Regenwasser nachhaltig genutzt, über 20 Bäume neu gepflanzt und insektenfreundliche Pflanzinseln, zahlreiche Nistplätze für Vögel sowie eine großflächige, grüne Fassade errichtet. Dazu kommen ca. 5.000 Quadratmeter für Handel und Gastronomie, zusätzlich soll es auch konsumfreie Begegnungsorte im Quartier geben. Auch die Kunst wird bei uns nicht zu kurz kommen. Wer sich schon länger mit unserem Projekt beschäftigt, weiß, dass die Kunst im MAIN YARD einen festen Platz hat. So haben wir über die Jahre immer wieder wechselnde künstlerische Motive an unseren Bauzäunen, Wänden und Dächern gezeigt und arbeiten eng mit Künstlern zusammen. Dieser Ansatz wird sich auch im fertigen Quartier widerspiegeln.

René

Wie viele Wohnungen gibt es im MAIN YARD und was kostet eine Wohnung? Im MAIN YARD werden insgesamt 280 Wohnungen zur Verfügung stehen, wobei keine Eigentumswohnungen geplant sind. Es wird eine Mischung verschiedener Wohnungstypen und -größen geben, einschließlich geförderter Wohnungen. Die Preise der Wohnungen werden sich wie üblich am aktuellen Marktpreis orientieren. Die Vermietung der Wohnungen startet voraussichtlich im ersten Quartal 2025.

Es wird ein großes gastronomisches Angebot geben. Wer und was zieht ein? Von gemütlichen Cafés und Bistros über Restaurants wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen –rund um die Uhr wird es etwas zu bieten haben und für Leben sorgen. Die gastronomische Vielfalt wird das Stadtquartier zu einem lebendigen und genussvollen Ort machen, denn in unserem Auswahlverfahren der Mieter achten wir ganz genau darauf, dass die Qualität und der Gesamtmix stimmen und unserem Ansatz, ein Quartier für alle zu schaffen, gerecht werden. Neben den geplanten gastronomischen Angeboten wird es eine Auswahl an Einzelhandelsflächen und Freizeitangeboten, wie z.B. Fitness, geben.

Welches ist die Zielgruppe des MAIN YARD? Das ist tatsächlich eine sehr spannende Frage, mit der wir uns intensiv beschäftigt haben. Unser Ziel ist es, ein junges, dynamisches Quartier für Menschen jeglicher Couleur, Herkunft und jeglichen Alters zu schaffen. Bereits vor der Bauphase haben wir mit unterschiedlichen Zwischennutzungen eine breite Zielgruppe angesprochen. Schon dort konnten wir den Charakter einer modernen und pulsierenden Stadt wie Frankfurt sehr gut in unser Quartier einfangen. Es wurde getanzt, gelacht, gefeiert, aber auch entspannt und alles war für jeden zugänglich. Diese Mentalität eines friedlichen Miteinanders und der Lebenslust möchten wir gerne beibehalten und dazu ist absolut jeder eingeladen.

Wie wird das MAINYARD das Allerheilgenviertel verändern? Stichwort Gentrifizierung? Das neue Quartier MAIN YARD wird das Allerheilgenviertel definitiv positiv verändern. Durch die Entwicklung des Viertels werden neue Wohn- und Erholungsmöglichkeiten geschaffen, die das Viertel behutsam attraktiver machen und für eine Belebung sorgen. Gentrifizierung ist ein Thema, das sensibel behandelt werden muss, aber ich denke durch unsere ausgewogene Planung, bei der auf das Viertel und seine Nachbar:innen Rücksicht genommen wird, kann ein Quartier geschaffen werden, das nahezu jedem gerecht wird. Vielmehr bietet das MAIN YARD die Chance, eine vielfältige und lebendige Nachbarschaft zu schaffen, in der Menschen unterschiedlicher Einkommensgruppen zusammenleben und voneinander profitieren können. Es ist wichtig, gemeinsam an einer positiven Entwicklung des Viertels zu arbeiten. Schon heute sehen wir, wie sich das Viertel zum Positiven entwickelt und sich nach und nach neue Geschäfte und Restaurants ansiedeln.

Kürzlich in Frankfurt: Eine hungrige Gruppe von 13 Street-Food-Fans macht sich auf die Reise durch das kulinarische Frankfurt. Diese Tour unterscheidet sich jedoch von den üblichen gastronomischen Erkundungen: Denn Bernd und Co. sind mit dem e-RollerSharing „Frank-e“ mit bis zu 45 km/h auf Achse. Flexibel und ohne CO2-Ausstoß ging es mit viel Spaß und frischer Luft quer durch die Mainmetropole.

BERND ZEHNER BERICHTET:

Als leidenschaftlicher Food-Entdecker und YouTuber war es für mich echt eine riesige Freude, mit Süwag2GO zusammenzuarbeiten. Die Idee, meine Community auf eine coole Rollertour durch Frankfurt mitzunehmen und dabei die besten Food-Spots zu entdecken, hat mich sofort begeistert. Süwag2GO hat uns die perfekte Möglichkeit gegeben, dieses Abenteuer sicher und umweltfreundlich zu erleben.

DÜRFEN ES EIN PAAR LOCATIONS MEHR SEIN?

Mit Frank-e auf Street-Food-Tour

Bernd Zehner – ein passionierter Koch und Feinschmecker – geht auf ein Food-Abenteuer der besonderen Art. Auf Youtube verfolgen tausende Follower, wenn der Wiesbadener Profikoch Food-Spots-Highlights präsentiert. Der 44-jährige Zehner ist gelernter Koch, er hat seine Ausbildung bei Käfer’s im Wiesbadener Kurhaus gemacht. Auf seinem YouTube Channel werden neben herausragenden Food-Locations auch wöchentlich neue Rezepte aus der ganzen Welt präsentiert.

›› Weitere Infos findest Du unter: Suewag2go.de/frank-e

Ich liebe es, die kulinarischen Highlights verschiedener Städte zu erkunden und meine Erfahrungen auf meinem YouTube-Kanal zu teilen. Angefangen hat alles mit meiner einfachen Begeisterung für gutes Essen und die Kultur drumherum. Mit der Zeit habe ich mir durch authentische Inhalte und ehrliche Reviews eine treue Zuschauerschaft aufgebaut.

Die Kooperation mit Süwag2GO passte perfekt zu meiner Mission, meinen Zuschauern immer wieder neue und spannende Erlebnisse zu bieten. Ich finde es außerdem super wichtig, nachhaltige Verkehrslösungen zu unterstützen, und die Roller von Süwag2GO sind eine geniale Möglichkeit, umweltfreundlich durch die Stadt zu düsen. Und mal ehrlich, für mich ist das die perfekte urbane Mobilitätslösung, wenn man schnell von A nach B will, ohne sich mit der nervigen Parkplatzsuche in der Innenstadt rumzuschlagen. Deshalb hatte ich mega viel Spaß daran, diese Tour zu machen und meinen Zuschauern zu zeigen, wie einfach und spannend es sein kann, Frankfurt so zu erkunden. Ihr wollt den Trip als Video sehen? Dann schaut bei www.bernd-zehner.de vorbei.

Registriere Dich jetzt über die Süwag2GO-APP und nutze den Aktionscode „Zehner24“ um 24 Freiminuten zu erhalten!

Der CSD Frankfurt findet nach einem erfolgreichen Spendenaufruf in diesem Jahr vom 8. bis 11. August statt und ist eine der größten Veranstaltungen in Deutschland, die sich für LGBTIQ+-Rechte und Gleichstellung einsetzen. Höhepunkt ist die Demonstration, die sich am Mittag des 8. August durch die Innenstadt bewegen wird. Frankfurt kann sich in jedem Fall auf ein buntes SommerWochenende freuen, an dem viel diskutiert, demonstriert und debattiert werden wird – aber auch gefeiert: die Sichtbarkeit und Gemeinschaft der LGBTQI*-Community in der Stadt.

›› Text: Marie Brunner

GRIND PRIDE EDITION

›› 9.8., TOKONOMA, Frankfurt, ab 22.30 Uhr, 25 €, grind-Frankfurt.de Zur Pride Edition 2024 von GRIND gibt es erneut illustre Gäste: den typischen Circuit Style wird DJ DANI TORO aus Barcelona bieten. Seine DJ Skills sind weltweit gefragt. So legte er im ersten Halbjahr 2024 bereits in den USA, Asien, Südamerika und Europa auf! Ebenbürtiger Support kommt vom Resident DJ der Kölner SEXY Party, DJ GEEZ.

Atomic

›› 9.8., Nachtleben, Frankfurt, ab 22 Uhr, VVK: 15 €, AK: 17 €

Natürlich zelebriert auch Atomic den CSD. Und das direkt an der Konstablerwache. Dieses Jahr mit dabei: DJ Queerious (Foto) & Nextphilm (upstairs – Pop, Charts, Dance, All Time Faves) und Barbecute Björn & Kate Kaputto (downstairs – Indie, Rock, Alternative) sowie Megan & Carla on Stage mit einer Drag Show, die man nicht so leicht wieder vergessen wird.

We are PROUD

CSD Frankfurt 2024

›› 8.-11.8., Innenstadt, Frankfurt, csd-frankfurt.de

Hollywood Tramp Pride Ball

›› 10.8., Citybeach, Frankfurt, VVK: 16,50 €, AK: 20 €, ab 15 Uhr, purequeerclubbing.ticket.io, nur bei schönem Wetter!

Kult, Kult, Kult: Nach der sensationellen Premiere zum letztjährigen CSD in Frankfurt bringt die Eventreihe PURE den Hollywood Tramp Ball im Rahmen des Pride Weekends 2024 erneut in die Stadt! Natürlich wieder Open Air, mit vielen illustren Gästen, Sand unter den Füßen, zwei erfrischenden Dip-Pools, der Citybeach Food Area, Lounges, Beach-Chairs und vielem mehr. Direkt nach der CSD-Parade beginnt der Einlass zur wohl höchsten, einmaligsten Pride-Rooftop-Party Deutschlands.

Dora tanzt zum CSD am schönsten!

›› 10.8., Tanzhaus West & Dora Brillant, Frankfurt

Das Tanzhaus West, Farbenfabrik Dr. Carl Milchsack e.V. und die Mitte der Gesellschaft haben auch in diesem Jahr zum CSD Frankfurt einiges vor. Los geht das große Spektakel bereits tagsüber mit dem DEMO-Zug durch die Innenstadt. Nach der DEMO gibt’s ’ne Party. Gemeinsam mit der Mitte der Gesellschaft lädt das Tanzhaus West ein, die Vielfalt zu feiern. THW & MDG haben dafür ein verlesenes Booking auf die Beine gestellt.

Auf drei Floors erwarten euch Techno- und House-Musik vom Feinsten.

GurLZzz Party Frankfurt – CSD Edition

›› 10.8., Orange Peel, Frankfurt, ab 22.30 Uhr, VVK: 18, AK: 22 €, gurlzzz.de

GurLZzz Party Frankfurt, die monatliche Frauenparty im Orange Peel ,startet auch am CSD-Wochenende auf zwei Floors durch. Für fette Beats sorgen diesmal auf dem Pop/ Mainstream Floor MadGirlsInTown aus Utrecht sowie DJane Käry aus Frankfurt. Auf unserem Techno Floor (0-4 Uhr) steht mit DJ Payman aus Köln eine wahre Ikone der Szene am Deck.

DELICIOUS

›› 10.8., Gibson Club, Frankfurt, ab 22.30 Uhr. VVK: 22 €, AK: 25 €, purequeerclubbing.ticket.io

Pride-Weekend in Frankfurt – das bedeutet auch 2024 wieder: get ready for DELICIOUS am Samstagabend, 10. August im Gibson Club auf der Zeil! Die queere Partynacht startet mit smoothen Housebeats von Gibson Club Resident DJ Oli Roventa. Der Dancefloor ist also bestens warmgespielt, wenn DJ LEOMEO, MOUSSA und MARK HARTMANN das Ruder an den Decks übernehmen.

„DEUTSCHRAP IDEAL”

AUF FESTIVAL-TOUR – POWERED BY ARD KULTUR

Youtube-Format des Hessischen Rundfunks auf bundesweiter Tour

›› 30./31.8., „Hokus Pokus FestiWELT” 2024, Karl-Glöckner-Straße, 35394 Gießen  www.youtube.com/@Deutschrapideal

„Deutschrap ideal” feiert den Deutschrap zusammen mit der Community: ob in Interviews, mit Social Media Content, einem mobilen „Festival-Studio”, einer eigenen Podcast-Liveshow oder dem Newcomer-Contest „ideal heroes”. ARD Kultur unterstützt das Format des Hessischen Rundfunks (hr) dabei, das 2024 seinen fünften Geburtstag feiert. „Deutschrap ideal” hat sich seit dem Jahr 2019 von einer Radioshow zu einer digitalen Instanz in der Hiphop-Szene entwickelt. Grund genug, den fünften Geburtstag zusammen mit der Community auf einer großen DeutschrapFestival-Reise durch Deutschland und die Schweiz zu feiern.

DAS MOBILE „FESTIVAL-STUDIO”:

AUSGEZEICHNETER AIRSTREAM-TRUCK

2023 wurde er mit dem „Eyes & Ears of Europe Silver-Award“ als „Best Digital Experience“ ausgezeichnet und von den Festival-Besuchern gefeiert: der große Airstream-Truck – mit eingebautem Videostudio on tour. In diesem Jahr fährt „Deutschrap ideal“ erneut sein mobiles „Festival-Studio” für seine Community vor. Es ist auch beim „Hokus Pokus FestiWELT” 2024 in Gießen am 30. und 31. August dabei. Neben Grußbotschaften können Besucherinnen und Besucher dort auch ihre Rapskills unter Beweis stellen und mit Host Simon zusammen ein virtuelles Duett-Video aufzeichnen. Alle Teilnehmenden haben so die Chance auf Festival-Tickets für die nächste Saison. Das „Festival-Studio” ist „powered ARD Kultur”: Via QR-Code können sich Besucherinnen und Besucher online auf ardkultur.de über die Festival-Tour

Das YouTube-Format „Deutschrap ideal“ geht auf bundesweite Sommer-Tour und präsentiert als Medienpartner die größten Festivals, die Deutschrap zu bieten hat. Station machen Host Simon Vogt und sein Team auch in Gießen, auf dem legendären „Hokus Pokus FestiWELT” 2024.

von „Deutschrap ideal” und alle weiteren HipHop-Projekte der ARD informieren. „Deutschrap ideal”-Redaktionsleiter Patrick Secker sagt zum Angebot: „Wir sind mit unserer journalistischen Arbeit für ‚Deutschrap ideal’ ein echter Teil der Szene geworden. Für ARD Kultur sind wir mit dem ‚FestivalStudio’ am Start, um der Community, die nicht immer einen direkten Zugang zu ARD-Plattformen und -Produkten findet, zu zeigen, dass wir HipHopKultur können, leben und lieben.”

DIE CHANCE

FÜR NEWCOMER:

IM LINE-UP DES „SPLASH!-FESTIVALS” 2024 STEHEN

Die bisherige Festival-Tour bot für Rap-Talente noch eine weitere Chance auf die große Bühne zu kommen: Auf dem Instagram-Kanal von „Deutschrap ideal“ wurde schon vorab der Wettbewerb „ideal heroes“ in Zusammenarbeit mit „Bremen NEXT“, „splash!-Festival“ und „heroes Festival“ gestartet. Teilnehmende konnten sich darin in mehreren Runden für das Finale live auf dem „Heroes Festival“ in Geiselwind qualifizieren. Dort entschied dann das Publikum vor Ort über den Sieger. Der Gewinn: ein Platz im Line-up des „splash!Festivals” 2024. „Deutschrap ideal”-Host Simon erklärte hierzu: „Im Line-Up des legendärsten Hiphop-Festivals in Deutschland zu sein, ist für viele Artists der Olymp. Dass wir diesen Traum für einen Newcomer ermöglichen konnten, macht uns sehr stolz. Wir nehmen Talent- und Nachwuchsförderung ernst und pushen, wo wir können.”  Die Redaktion von „Deutschrap ideal” war außerdem Teil der Wettbewerbs-Jury „SKILLZ!“ (beim splash!) und bei der „Future Stage“ (beim HipHop Open), um Talenten von Morgen einen Platz auf Festivalbühnen zu verschaffen.

„DEUTSCHRAP IDEAL” STARTET PODCAST-LIVESHOW AUF FESTIVAL-BÜHNEN

Mit „Deutschrap ideal – Die Podcast-Liveshow“ ging es in diesem Sommer erstmalig auch auf die große Bühne des „splash!-Festivals” und des „heroesFestivals” in Geiselwind. Für viel Unterhaltung sorgten auf und vor der Bühne Talks von Host Simon mit spannenden Gästen sowie ein Rap-Quiz, unter anderem mit dem Szene-Influencer Mr Rap.  „Deutschrap ideal” machte bereits auf diesen Festivals Station: „Tapefabrik” in Wiesbaden am 7. und 8. Juni, „Heroes” in Geiselwind am 14. und 15. Juni, „splash!” bei Dessau vom 4. bis 6. Juli sowie „Frauenfeld” in der Schweiz am 13. und 14. Juli.

Diese Festival-Besuche folgen im August und September:

„Heroes”, Hannover, 9./10. August („Deutschrap ideal” präsentiert sich hier mit Branding tools)

„Hip Hop Open”, Stuttgart, 9./10. August

„Heroes”, Allgäu, 23./24. August

„Hokus Pokus FestiWELT”, 2024, Gießen, 30./31. August

„Heroes”, Freiburg, 6./7. September

HOT IN THE CITY

Events Open Air

36 Grad und es wird noch heißer ...

Bei diesen Temperaturen genießen wir endlose und etwas kühlere Nächte umso mehr. Festivals, Konzerte und Theater. Der Frankfurter Sommer hat für jeden Gusto etwas zu bieten. ›› Redaktion:

Heidi Zehentner

LOVE FAMILY PARK

›› 3.+4.8., Rebstockpark, Frankfurt, Samstag 10-22 Uhr, Sonntag 12-22 Uhr, Infos und Tickets: lovefamilypark.com, lovefamilypark.com/tickets

Am 3. und 4. August verwandelt sich der Rebstockpark an zwei Tagen auf zwei Bühnen in den wohl heißesten Park Deutschlands. Der Love Family Park (LFP) findet zum zweiten Mal in seiner neuen Wahlheimat im Frankfurter Rebstockpark statt. Wie kein anderes Festival ist der Love Family Park seit 1996 als Bühne für elektronische Musik im Rhein-Main-Gebiet verwurzelt. Nach langen Jahren in Hanau gastierte das Festival in Rüsselsheim und Mainz. Der Veranstalter freut sich, mit dem Rebstockpark ein neues, langfristiges Zuhause gefunden zu haben. Der Love Family Park hat eine lange Tradition und eine treue Anhängerschaft. Die Musikstadt Frankfurt, deren kulturelle Identität vom Sound of Frankfurt geprägt wurde, bietet den perfekten Rahmen, um diese Tradition fortzuführen. Das 25. Jubiläum dieser Kulturinstitution ist dabei ein ganz besonderes Ereignis. Mit Sven Väth als Headliner von Stunde Null an wird der Bogen zurück zu Frankfurts Clubs wie dem Omen oder Dorian Grey gespannt. Mit dem MOMEM positioniert sich die Stadt als Zentrum für elektronische Musik innerhalb Europas. Das Line-up des Festivals erstreckt sich über zwei Tage und präsentiert feinsten Sound von internationalen Top-DJs und vielversprechenden neuen Talenten der elektronischen Musikszene. Mit insgesamt 25 Künstler:innen darf zwei Sommertage lang gefeiert werden.

FRIZ Z verlost 4x2 Tickets. Teilnahme via FRIZZ-Newsletter (Anmeldung auf frizz-frankfurt.de) oder Postkarte an den Verlag. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 1.8.2024

Sven Väth

KONZERTSOMMER HANAU 2024

›› 8.8.-27.9. Amphitheater, Hanau, 19.30 Uhr, shooter.de

Auch in diesem Jahr lockt der Konzertsommer Hanau mit vielerlei Events für jeden Geschmack. Unter anderem Konzerte von Chris de Burgh (9.8.), Giovanni Zarella (12. + 13.8.), Völkerball (23.8.) oder Helge (27.8.), um nur einige zu nennen. Des Weiteren warten Shows wie „Best of Musical“, „ABBA-Night“ oder „Rhythm is a Dancer“ auf das geneigte Publikum. Weitere Highlights im August: Mit einem der erfolgreichsten, beständigsten und wandlungsfähigsten Entertainer Deutschlands startet der Musiksommer am 8. August. „Es hat noch nie jemand etwas verändert, indem er so war wie andere“ – dieses bekannte Zitat ist SASHA anscheinend wie auf den Leib geschneidert. Denn schon immer war es genau das, wonach er

strebt – Menschen mit einem offenen Geist, außergewöhnlichen, innovativen Ideen, Konzepten oder Projekten zu begeistern, zu berühren und zu unterhalten. Mit 25 Millionen verkauften Tonträgern weltweit ist NENA eine der erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen aller Zeiten. Mit ihrer Musik prägte sie mehrere Generationen von Musikfans und sie steht bis heute für ein Lebensgefühl, das irgendwie und irgendwo in jedem Menschen zu Hause ist. Die Karawane der Liebe macht am 16. und 17. August Halt in Hanau. Wenn Kondenswasser von Zeltwänden tropft oder Open-Airs in große Dancefloor-Areas verwandelt werden, dann ist LaBrassBanda „in da house“ (22.8.). Die vogelwuide und inzwischen weltweit bekannte Chiemgauer Combo bringt jede Halle zum Kochen und die Besucher immer außer Rand und Band. Meist braucht es nur wenige Songs dieser Hochgeschwindigkeits-Blaskapelle, um das Publikum zu elektrisieren. „Darf man beim Küssen an was anderes denken?“ oder „Über nicht korrekte Witze lachen?“ Dürfen darf man alles – man muss es nur können, wusste 1928 schon Kurt Tucholsky. Die Prinzen beweisen nun schon seit gut drei Jahrzehnten, dass sie sich virtuos auf die hohe Kunst verstehen, Pop mit Können, Leichtigkeit und lässigem Humor auszubalancieren. Zu erleben sind die Prinzen am 28. August.

SUMMER IN THE CITY: ORBIT

›› 6.8., Palmengarten, Frankfurt, 20 Uhr, VVK: 33, AK: 36 €, Infos & Tickets: mousonturm.de

Im Rahmen der „Summer in the City“-Reihe tritt am 6. August mit Orbit das elektronische Projekt des 28-jährigen Produzenten und Songwriters Marcel Heym auf der Bühne der Musikmuschel des Palmengartens auf. Mit einem einzigartigen Sound, der von rauen akustischen Klängen und atmosphärischen Synthesizer-Leads geprägt ist, führt es in eine immersive Traumwelt. 2021 rief Orbit seine Fangemeinde auf, gemeinsam Konzerte in ihren Heimatstädten zu organisieren. Ein paar Monate später spielten Marcel und seine Freunde landesweit über 20 Shows auf privaten Festivals, in wilden Wäldern und Hinterhöfen. Ein Jahr später erweiterte Orbit seine Kreise mit unzähligen Live-Shows in ganz Europa, spielte als Support für seinen Freund Parra For Cuva und schloss das Jahr mit seiner ersten Headline-Clubtour ab. Im Frühjahr 2023 veröffentlichte Marcel seine dritte EP „Sunday By The River“, die sich in einer neuen dunklen Sphäre des Orbit-Universums bewegt: „Sie entstand in einem Prozess, in dem ich lernte, die Nachtseite des Lebens zu akzeptieren und sogar zu bewundern.“

© Heiko Laschitzki
Sascha
Nena

OPEN VIERTEL 2024

›› 31.8., Bahnhofsviertel, Infos & Programm: viertel.app

„Cola & Kondome“ lautet das Angebot einer der vielen beteiligten und im Bahnhofsviertel ansässigen Partner:innen des zweiten Open Viertel 2024. Nach der Premiere im vergangenen Jahr wird dieses seine Neuauflage am Samstag, 31. August, finden. Das Bahnhofsviertel ist das wohl vielfältigste Quartier der Stadt. Hier finden sich rund 23.000 Arbeitsplätze und 3.500 Menschen haben hier ihr Zuhause. Auch wenn in den vergangenen Monaten manch negative Schlagzeile erschien, so zeigt sich der wohl urbanste Stadtteil Ende August von seiner schönsten Seite. Neben zahlreichen Initiativen, sozialen Einrichtungen und Vereinen, die ihre Türen weit öffnen, werden auch wieder viele Aktionen der ansässigen Gewerbetreibenden, unter anderem mit kostenlosen Tanz-Schnupperkursen, Galerieführungen oder kostenfreie Tastings sowie Live-Acts für einen ereignisreichen Tag im Bahnhofsviertel sorgen. Die fünf Bühnen auf den Plätzen im Viertel (Niddasack, Jürgen-Ponto-Platz, François-Mitterrand-Platz und Wiesenhüttenplatz – und neu Kaisertor) erweitern das Angebot und sorgen zusätzlich für ausgelassene Stimmung und den richtigen Sound, der in diesem Jahr quer durch alle Genres daherkommt. Aufgrund seiner Neugestaltung wird auch der Platz am Kaisertor in diesem Jahr eine zentrale Aktionsplattform werden. Seit Mitte Juni laden hier bereits zwei Foodcontainer und eine grüne Oase zum Verweilen ein.

SOMMER AUF DEM WASSER

TÄGLICH RUNDFAHRTEN

AUF MAIN UND RHEIN

SOMMER BBQ

SUNSET X SKYLINE-TOUR

WÖCHENTLICH TAGESFAHRTEN

© Holger Mentzel

RABATZ & RABAUKEN FESTIVAL

›› 11.8., Batschkapp, Frankfurt, 14 Uhr, batschkapp.de, reservix.de

Sommer und Musikfestivals – das gehört mittlerweile untrennbar zusammen. Doch gerade Familien mangelt es hier bislang an bedürfnisgerechten Events. Diese Lücke füllt nun das „Rabatz und Rabauken Festival“. Am 11. August stehen Heavysaurus – Metal-Dinos und ein Drache – auf der BatschkappSommergarten Bühne und spielen kindergerechten Heavy Metal, während die Kool Katz den Rock’n’Roll der 50er kindgerecht wieder auferstehen lassen und Jonny Karacho (Foto) es mit Punkrock für Kids ordentlich krachen lässt – getreu dem Motto „Punk is Dad“. Das „Rabatz und Rabauken Festival“ will die Vielfalt der Open-Air-Landschaft um ein Highlight bereichern, welches sein Augenmerk ganz auf kinderfreundliche Livemusik legt. Musik, gemacht für Kinderohren, sowie ein spezieller Sicht- und Tanzbereich vor der Bühne für die Kleinen sorgen für ein unvergessliches und sorgenfreies Konzerterlebnis. Damit aber nicht nur vor der Bühne getobt und gestaunt werden kann, wird es ein buntes Rahmenprogramm geben. Mit Ballonkunst, einer Zaubershow im Harry-Potter-Stil und vielem mehr.

50 GRAD/ FREITAGS-KONSTI

›› Ab 16.8., Konstabler Wache Frankfurt, freitags-konsti.de

Nachdem die junge Eventreihe „50 Grad/Freitags-Konsti“ im Juli pausiert hatte, geht es ab 16. August wieder weiter auf dem Plateau an der Konstablerwache. Das Konzept bleibt dasselbe: einladend, vielfältig, kultiviert, miteinander und umweltschonend. Es werden regionale und internationale Speisen und Getränke angeboten. Dazu gibt es immer Sport- und Bewegungsangebote, Salsatanzkurse und weitere Mitmach- sowie Kulturangebote, die den Platz freitags bespielen. Und damit eine Zone in Frankfurt beleben, die nicht wirklich zu den Hot-Spots der Stadt zählen. Die Innenstadtbelebung durch alternative Angebote wie die Freitags-

Konsti ist ein Weg, um öffentliche Plätze positiv zu gestalten und zu überzeugen, wie schön es auf der Konstablerwache Freitagabend auch sein kann, mit Menschen, die gerne lachen, tanzen und zusammen feiern.

BERNEMER KERB

›› 9.-14.8., obere Bergerstraße, Frankfurt

Die Bernemer Kerb gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Frankfurter Festen und wird seit 1608 im Sommer gefeiert. Entlang der oberen Bergerstraße gibt es während des ganzen Festes LiveMusik, Frankfurter Spezialitäten und geselliges Beisammensein. Nachdem am Freitag die Kerb in den Gaststätten Bornheims eingeläutet wird, holen die Bornheimer am Samstag den Kerwebaum aus dem Enkheimer Wald und stellen ihn auf dem Festplatz auf. Anschließend findet der große Festzug durch die Straßen Bornheims statt und die Kerb wird feierlich eröffnet. Ein Höhepunkt ist der „Bernemer Mittwoch“, der letzte Festtag der Bernemer Kerb. Mit der am späten Abend vorgeführten „Lisbethverbrennung“ wird feierlich das Ende der Kerb kundgetan.

Jonny Karacho

APFELWEIN-FESTIVAL

›› 9.-18.8., Roßmarkt, Frankfurt

Das Apfelwein-Festival hat in Frankfurt schon Tradition. Auf dem sommerlichen Frankfurter Roßmarkt dreht sich in dieser Zeit alles um das hessische Nationalgetränk und was man aus ihm machen kann. In Hessen ist der Apfelwein, den man auch „Ebbelwoi“ nennt, seit Jahrhunderten ein gern getrunkenes Volksgetränk. Viele trinken ihn pur, aber auch mit Mineralwasser oder Limonade gemischt ist er sehr beliebt. Zahlreiche Kelterer aus der Region werden in dieser Zeit das tradionelle „Stöffche“ aus alten Apfelsorten sowie moderne Mixgetränke und Cocktails mit Apfelwein anbieten. Gleichzeitig bieten die Veranstalter ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik.

DAS FRANKFURTER CHINAFEST

›› 2.-4.8., Roßmarkt, Frankfurt, frankfurt-chinafest.de

Alle China-Fans aufgepasst: Das Frankfurter Chinafest kehrt vom 2. bis 4. August auf den Roßmarkt zurück und präsentiert die vielfältige traditionelle und moderne Kultur Chinas und öffnet den Besucher:innenn damit ein Fenster, um das Land kennenzulernen. Auf der Hauptbühne werden beeindruckende Aufführungen mit chinesischem Gesang und Tanz, Instrumentalkonzerte, chinesischer Drachen- und Löwentanz sowie die traditionelle Oper präsentiert. Kulinarische Highlights aus verschiedenen Regionen Chinas bieten die Möglichkeit, die Geschmacksvielfalt des Landes zu entdecken und an einer Teezeremonie dürfen die Besucher selbst teilnehmen.

MAINFEST

›› 4.-7.8., Mainkai, Römerberg

Das Mainfest in Frankfurt, direkt am Ufer des Mains gelegen, verwandelt die Stadt in einen lebendigen Treffpunkt, der Alt und Jung zusammenbringt. Mit einem bunten Mix aus traditionellen Fahrgeschäften, köstlichen regionalen Speisen und einem vielfältigen kulturellen Programm spiegelt das Fest die lebendige Seele Frankfurts wider. Das traditionelle Fischerstechen ist ein Highlight. Mutige Teilnehmer:innen in historischen Kostümen treten auf Booten gegeneinander an, ausgerüstet mit langen Lanzen, in einem fesselnden Wettkampf der Geschicklichkeit und Balance. Vor der Kulisse des Mains bietet dieses Ereignis eine faszinierende Zeitreise und zieht jedes Jahr Scharen von Begeisterten an.

DAS FRANKFURTER

RIESLING SOMMERFEST

›› 17.8., Batschkapp Sommergarten, Frankfurt, ab 16 Uhr, events.thehinge.de

Sommer, gute Laune, geile Weine, das alles und noch viel mehr gehört zum Angebot des Frankfurter Riesling Sommerfestes im Batschkapp Garten. Im Ausschank gibt es feinste Rieslinge aus vier Anbaugebieten von jungen Weingütern, die im Outdoor-Bereich der „Kapp“ auf Genießer:innen warten. Nebst edlen Weinen gibt es Essensstände, Sonnenschirme und Strandkörbe im chilligen Batschkapp Sommergarten. Getanzt werden kann auch, und zwar zu aktuellen Hits und Classics von DJ Stargate (Ohrwürmer Party).

EUROPA OPEN AIR

›› 22.8., Weseler Werft, Frankfurt, 18 Uhr, Einlass 16 Uhr, Eintritt frei

Das Europa Open Air gehört zu den Höhepunkten im Frankfurter Musikleben. Zum Saison-Auftakt lädt das hr-Sinfonieorchester mit der Europäischen Zentralbank wieder zum Musikgenuss unter freiem Himmel ein. In der außergewöhnlichen Atmosphäre am Frankfurter Mainufer erwartet die Besucher:innen mit Chefdirigent Alain Altinoglu erneut wunderbare Musik und ein begeisternder sommerlicher Konzertabend. Diesmal stehen zwei populäre Orchesterwerke im Zentrum: Bedřich Smetanas „Die Moldau“ und Modest Mussorgskijs „Bilder einer Ausstellung“ in der Orchesterfassung von Maurice Ravel. Bereichert wird der Open-Air-Abend am Frankfurter Mainufer zudem von zwei bekannten Mozart-Arien und Richard Wagners Meistersinger-Ouvertüre. Am frühen Abend bereits sorgt die hr-Bigband mit Sheléa für die ersten musikalischen Highlights und gute Stimmung am Main.

GRANDIOSES FESTIVALFEELING AUF

DEM SCHIFFENBERG

›› 22.8.-1.9., Klostergelände Schiffenberg, Gießen, Infos und Tickets: giessenerkultursommer.de

Der Gießener Kultursommer 2024 lädt mit einem hochkarätigen Programm zum Feiern und Freuen ein. Auf dem schönen Klostergelände Schiffenberg in Gießen spielen im Sommer die angesagtesten Bands aus den unterschiedlichsten Genres von Metal über Soulpop, Ska-Punk, Rock, Pop bis hin zu Mittelalter- und Alternative-Rock. Die bunte Open-Air-Reihe wird vom 22. August bis 1. September u.a. so erstklassige Künstler wie Bosse (Foto), James Blunt, Max Giesinger, Donots (+ Gäste Adam Angst und Sondaschule), Nico Santos und Santiano zu Gast haben. Dann wird dieses Jahr wieder grandioses Festivalfeeling aufkommen, wenn einzigartige Livemomente zwischen Publikum und Musiker:innen zu erleben sind. Wie auch in den Jahren zuvor wird es auch beim Gießener Kultursommer 2024 feine Getränke- und Essensstände sowie den bewährten kostenlosen BusShuttle zum Klostergelände geben.

JAZZ MONTEZ

HOLIDAYS

›› Bis 18. August, Terrasse vor dem KV Familie Montez, Frankfurt, ab 18 Uhr, Eintritt frei, jazzmontez.de/event/holidays-2024

Bis 18. August steht uns ein herrliches Open-air-Erlebnis auf der Terrasse des Kunstvereins Familie Montez bevor: die Konzertreihe HOLIDAYS. Jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag ab 18 Uhr treten Livebands aus der ganzen Welt sowie DJs auf. Das Programm ist von Jazz und Jazz beeinflusster Musik geprägt, enthält aber auch Afrobeat, HipHop, lateinamerikanische Musik und NeoSoul. Für die gastronomische Verpflegung sorgen die Außenbar und -küche. An ausgewählten Frei- und Samstagen geht das Programm ab Mitternacht im Kunstverein Familie Montez mit Afro Jam Sessions und Clubnächten weiter. Dazu passend eröffnet der HOLIDAYS SHOP, ein Concept Store in der Parfümerie mitten im Frankfurter Bahnhofsviertel. Am Jürgen-Ponto-Platz 2, an der Ecke Kaiser-/Weserstraße (11-19 Uhr) werden darin bis Ende August Produkte von Jazz Montez, lokalen Designern, Künstler:innen und Weiteren verkauft.

Bosse
Die fantastischen Vier

SPORTWELT-ARENA AUF DEM MUSEUMSUFERFEST

›› 23.-25.8., Museumsufer, Frankfurt, museumsuferfest.de/2019/sport-und-kulturweltbuehne-und-sportwelt-arena

Das Museumsuferfest ist wohl Frankfurts größtes Fest und auch das meistbesuchte. Eine Bühne reiht sich an die andere, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Bereits zum 23. Mal beteiligt sich der Sportkreis Frankfurt am Museumsuferfest und das auf der 1. Bühne auf der Frankfurter Seite am Holbeinsteg, zwischen dem historischen Verladekran und dem Bereich der ehemaligen Rollschuhbahn (heute Kinderspielplatz) unweit der Friedensbrücke. Sport ist Kultur, so das Motto, das in der Sportstadt Frankfurt mittlerweile Allgemeingut ist. Die Veranstaltungen der Sportwelt-Arena des Sportkreises Frankfurt bestehen aus diversen Shows – auf der großen Bühne, auf diversen Aktionsflächen und beim beliebten Drachenboot-Rennen auf dem Main. Den teilnehmenden Turn- und Sportvereinen aus Frankfurt und benachbarter Sportkreise, den hessischen Sportverbänden und diversen Sportorganisationen wird hier eine Plattform geboten, auf der sie sich in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren können. Abgerundet werden die sportlichen Vorführungen und Aktionen von jungen Künstler:innen, die mit Musik, Theater und Tanz den kulturellen Part verstärken. Darunter auch die wundervolle FEE. am Sonntagabend, bevor ein fulminantes Feuerwerk das MUF 2024 beendet.

WESTSIDE SUMMER

›› Bis 30.8., Frankfurt Westcoast (Stroofstr. 35), Frankfurt, frankfurt-westside.de/connect/#westsidesummer

Das Griesheimer Mainufer, umgeben von Industriekultur, altem Kran und wildem Fluss, verwandelt sich erneut zur WESTCOAST und bietet wieder Freiluftkino, Konzerte, Kids-Workshops, Lesungen, Kulinarik und köstliche Getränke. Das vielfältig kuratierte Rahmenprogramm besticht diesmal durch drei Themenschwerpunkte, Mitmach-Aktionen, DJs und so vieles mehr. Der Westcoast-Spirit entfaltet sich am Sternenhimmel, in bewegten Bildern, bei Gesprächen an den Bars, bei Tanz, im Sport, durch Bewegungen am Fluss. Ein Highlight im August: Das ONE LOVE – ONE FESTIVAL am 6. und 7. August. Ein Festival unter der Woche? Für Skip und Bob Marley macht man schon mal Ausnahmen! Unter dem Motto „One Love“ erleben wir zwei Tage die Schönheit des Reggaes in all ihren Facetten. Skip Marley & Band werden uns am Dienstag live einheizen, während am Mittwoch Bob Marley höchstpersönlich die Leinwand ausfüllt. Family Business sozusagen. Oder einfach: One Love!

UMSONST UND DRAUSSEN: SOMMERBRÜCKE

›› 28.7.-25.8., Friedrichsdorf, sommerbruecke.de

Die Sommerbrücke in Friedrichsdorf gibt es seit 1989. Trotz steigender Publikumszahlen blieb der Charme des Festivals in all den Jahren erhalten. Alle Veranstaltungen sind umsonst und draußen und es geht sympathisch unaufgeregt zu in der kleinen Stadt am Taunushang. Auf der Bühne im Sportpark und auf der idyllischen Freilichtbühne „Alte Burg“ gibt es Konzerte, Kabarett und Artistik. Eine Auswahl aus den 19 Veranstaltungen: Am 28. Juli startet das Festival mit Zirkustheater und Jonglage. Am 30. Juli kommt karibische Atmosphäre auf, wenn Rody Reyes mit seiner Band Havanna con Klasse die Bühne betritt. Severin Groebner, Träger des Österreichischen Kabarettpreises, spricht am 2. August über das Thema „Haltung“. Wilder Balkan Brass in Verbindung mit urbanem Clubsound ist am 3. August von Äl Jawala zu hören. Eine ABBA-Tribute-Band besucht am 9. August die Sommerbrücke. Blues gibt’s am 14. August von Dede Priest & Johnny Clark’s Outlaws. Jamaram, der unsinkbare Reggae-Achter mit tausenden Live-Shows auf dem Tacho, spielt am 16. August. Die Punkband Maid of Ace ist am 21.8. zu hören – die sportlichen Musikvideos der vier Schwestern aus der englischen Küstenstadt Hastings knacken die Millionenmarke. gibt mit

© Maid of Ace
Maid of Ace
Skip Marley

100 JAHRE FLUGHAFEN FRANKFURT

›› 10.8. & 17.8., Frankfurt Airport, Frankfurt

Ready for departure? Frankfurt Airport ist weit mehr als nur ein Drehkreuz für Urlauber:innen, Reisende und Geschäftsleute. Er ist ein Sehnsuchtsort, ein kultureller Hotspot und ein unverzichtbarer Teil der Club- und Musikszene im Rhein-MainGebiet. Schon in den 80ern & 90ern hat sich der Flughafen als ein Hotspot der Frankfurter Clubszene etabliert. Zum 100-jährigen Jubiläum wird diese Tradition mit einer besonderen Eventreihe fortgeführt! Und so verwandelt sich die Besucherterrasse im Terminal 2 mit dem beeindruckenden Panorama des Rollfelds zur Partyzone. Am 10. August gastiert die kleinste Disco der Welt am Flughafen und hat ELISA CIELO, HECTOR B2B CLAUDIUS, MAX REGGI B2B SAMI HUGO, MERISSA MAHILLA & BOUTIQ.808 B2B STEFANO an den Decks.

Am 17. August hebt der JET CLUB wieder ab und präsentiert ein erstklassiges Line-up, das den ausverkauften Juli-Termin noch übertreffen wird. Unter anderem am Start sind SIDNEY SPAETH, CHRIS TIETJEN, ERIK WISHES B2B BJOERN FEW, WERNINGHAUS.

PARTYS OPEN AIR

August in Frankfurt bedeutet Sommer pur – und was gibt es Besseres, als die langen, sonnigen Tage und lauen Sommernächte bei den coolsten Open-Air-Veranstaltungen der Stadt zu genießen?

›› Redaktion: Tara Smirny

SECRET GARDEN

›› 15.8., im Garten des Liebieghauses Frankfurt, ab 17:30 Uhr, ab 10 € Secret Garden ist zurück! Die Liebieghaus Skulpturensammlung lädt endlich wieder nach Feierabend zum entspannten Sundowner in ihre idyllische grüne Oase am Main ein. Dabei trifft imposante Kunst auf einen einmaligen Sundowner mit ausgeklügelten DJ-Sets. An diesem Abend steht Stefan Haag alias Chinaski alias S-F-X, ein Sound- und visueller Künstler, Produzent und DJ aus Frankfurt, an den Decks. Stefan produziert seit Jahren, um seinen charakteristischen Sound zu entwickeln, der auf hooky Synth-Linien aufbaut. Seine Arbeit hat ihn schließlich zu Robert Johnson geführt, in dessen Nähe er 2014 als Resident aufgenommen wurde. Als Chinaski adressiert Stefan den Dancefloor als einen fröhlichen Raum, in dem die Wurzeln und die Gegenwart der elektronischen Tanzmusik Hand in Hand gehen. Zusammen reicht er sich die Teller mit der aus Seoul stammenden DJ und Produzentin Minju. Ihr Sound reicht von Arcade-Game, Disco und Downtempo bis hin zu klassisch rauem Chicago-House.

RUMMELFEST OPEN AIR

›› 17.8., Kommune 2010, Offenbach, 14 Uhr, ab 15 € Während die Zirkuskapelle ihre Trompeten stimmt, wird im Hintergrund bereits das Pferdekarussell für den nächsten wilden Ritt gesattelt, denn das Rummelfest entfaltet sich endlich wieder zu seiner vollen Blüte! Artist:innen jeglicher Manier sorgen für offene Kinnladen, Dompteur:innen bringen ihren Zöglingen allerlei Kunststücke bei, Akrobat:innen schwingen sich in schwindelerregende Höhen und Clowns präsentieren lachend und jauchzend ihre neuesten Scherze. Ein musikalischer Festschmaus und kulinarische Sinfonien jenseits jeglicher Erwartbarkeit erwarten euch. Von House über Tech-House zu fettem progressiven Technowumms, hier drehen selbst die Clowns durch.

SPÄTSOMMERFEST IM DANZIG AM PLATZ

›› 24.8., Danzig am Platz, Frankfurt, 18 Uhr, 9.70 €

Nach dem Frühsommerfest ist vor dem Spätsommerfest und so lädt der Danzig am Platz in Hof und Werkstatt ein, um das Ende der Sommerferien gebührend zu feiern. Das Programm war bis zur Heftveröffentlichung leider noch nicht bekannt, aber Frankfurter:innen dürfen sich wie immer auf gute Beats, leckere Snacks von der FRANKFURTER NEUEN KÜCHE, kühles HELLES und auf frische Drinks freuen.

Definitiv ein Sommerfest mit JUST GOOD VIBES!

OURS

BERLINER NAECHTE X ELECTRIC GROOVES

›› 31.8., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, ab 14 €

Nimmt man einen Banger plus einen weiteren Banger, entsteht was Großes. Berliner Nächte und Electric Grooves finden sich zu einem Mega-Open-Air mit anschließender Clubnacht zusammen. Also packt gute Sneaker ein, es wird groovy. Electric Grooves haben George Smeddles geladen! Mit seiner Musik, inspiriert von Motown, Jazz, House, Soul und Funk, erschafft er einen einzigartigen Mix, bei dem es schwerfällt, die Füße stillzuhalten. Für die nötige Unterstützung in Sachen feinstem Techhouse sorgen die Electric Grooves Residents & Friends Otis, Jermaine Dotson, Sami & Sara, Marcél Roemer, Juan Manuel und Merissa Mahilaa. Die Berliner Naechte sind in dieser Nacht für den schnellen Sound zuständig. Ganz im gewohnten Style ist hier ein Kracher garantiert! Bei Maurice Mino, bekannt für seine energiegeladenen Sets und Produktionen, ist es seine Leidenschaft, besondere Gefühle & Emotionen für und auf der Tanzfläche zu erzeugen. Gemeinsam mit A.D.H.S. wird er das THW abreißen!

›› 17.8., SSC Sparta, Frankfurt, 12 Uhr, ab 23 € Nach einem sehr feierwütigen Juli wird im August selbstverständlich KEINE Pause gemacht und so dürfen sich Partypeople auf keinen Geringeren als Chris Liebing freuen. Er ist ein Synonym für Techno. Sein Erbe ist längst gesichert, aber sein Handwerk entwickelt sich ständig weiter. Ob als Labelchef, Podcast-Kurator, DJ oder Produzent, er fordert sich und sein Publikum immer wieder heraus, neue Bereiche der elektronischen Welt zu erkunden. Dabei ist er der Zeit oft einen Schritt voraus, von seinem frühen, kantigen und loopigen Sound der 90er Jahre, der heute wieder en vogue ist, über seinen eher zurückgenommenen Minimalismus der Jahrtausendwende bis hin zu den cineastischen Atmosphären und der breiteren Alternative Electronica seiner letzten Alben auf Mute. On top stehen Fjaak, Alicia Hahn, Dave Simon und Sascha Lebemann an den Decks. Not mine, not yours, it’s OURS!

Carl Busch präsentiert zum 11. Mal in Frankfurt:

Vom 14.12.24-12.01.25 auf dem Festplatz am Ratsweg

Der Great Christmas Circus lässt Frankfurt zum 11. Mal staunen! Das Thema: Gastspiel des Great Christmas Circus in Frankfurt. ›› Text: GCC

THE GREAT CHRISTMAS CIRCUS

Der Great Christmas Circus kommt mit einer Weltklasse-Show erneut nach Frankfurt, die begeistert, überwältigt und glücklich macht. Von Mitte Dezember bis Mitte Januar heißt es auf dem Festplatz am Ratsweg zum 11. Mal: Manege frei!

Nachdem die 10. Auflage des Great Christmas Circus alle Erwartungen übertroffen und einen neuen Besucherrekord aufgestellt hat, ist dieser große Erfolg nun Ansporn und Verpflichtung, auch in diesem Jahr eine Weltklasse-Show zu zeigen, die das Publikum begeistert, überwältigt und glücklich macht.

Zum Beispiel ist es dem Circus gelungen mit Bello Nock den vermutlich waghalsigsten Clown der Gegenwart zu verpflichten. Der US-Amerikaner wird den Zuschauenden nicht nur Lachtränen in die Augen treiben, sondern allen auch den Atem stocken lassen, wenn er zum Beispiel auf dem sogenannten Todesrad unglaubliche Kapriolen dreht. Außerdem dabei in diesem einzigartigen Sensations-Programm: die legendäre 7er-Pyramide auf dem Hochseil, eine Schleuderbrett-Sensation aus der Mongolei, eine BoomerangJonglage sowie die italienischen Shootingstars der Hand-auf-Hand-Akrobatik und viele weitere Attraktionen.

Deshalb kann auch bei der 11. Auflage des Frankfurter Great Christmas Circus das Fazit wieder nur lauten: Dank erstklassiger Artisten, moderner Lichttechnik, kreativer Inszenierungsideen und mitreißender Live-Musik von einem achtköpfigen Orchester präsentiert Carl Busch auch in diesem Jahr Circustradition auf der Höhe der Zeit. Tickets (ab 15 Euro) gibt es ab sofort auf der Circus-Homepage, bei Frankfurt Ticket RheinMain, Eventim und an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen.

Im 2.000 Besucher fassenden blau-weißen Zeltpalast sitzen Sie wie in den Vorjahren auf durchgehend nummerierten Einzelsitzen, die Sie in unserem Ticketsystem punktgenau auswählen können.

FRANKFURT - Festplatz am Ratsweg

Sa, 14. Dezember 2024 bis So, 12. Januar 2025 Premiere Sa, 14. Dezember, um 20 Uhr 16., 17., 18. und 19. Dezember sowie 6., 7., 8. und 9. Januar nur 15.30 Uhr danach täglich um 15.30 und 19.30 Uhr

Sonntags, samstags und an Feiertagen um 15 und 18.30 Uhr

Heiligabend, 24. Dezember, nur um 14 Uhr Silvester, 31. Dezember, 15.30 und 19.30 Uhr

Jede Vorstellung dauert zweieinhalb Stunden

(inklusive 20 Minuten Pause)

Weitere Infos: www.great-christmas-circus.de

Hotline: 069 13 40 400

Danny Luftmann Boomerang
Truppe Amaraa | Schleuderbrett
Truppe Robles | Hochseil 7er-Pyramide
Bello Nock | Todesrad

Ivan Calbérac Liebesbriefe aus Nizza

Start: 1.8. (94 Min.)

Seit rund 50 Jahren sind

François (André Dussollier) und Annie (Sabine Azéma) glücklich verheiratet. Per Zufall findet François heraus, dass seine geliebte Annie ihn mit einem Lover betrogen hat – vor 40 Jahren! Um sein Gewissen ins Reine zu bringen, macht sich der ehemalige General auf den Weg, um Boris (Thierry Lhermitte), dem einstigen Liebhaber, eine zu verpassen … Sommerliche Eifersuchtskomödie vor der Kulisse der Côte d’Azur – très français!

›› Frankreich 2024, mit André Dussollier, Sabine Azéma, Thierry Lhermitte, Joséphine de Meaux, Sébastien Chassagne

M. Night ShyamalanTrap No Way Out

Start: 1.8. (105 Min.)

Das Live-Konzert eines Popstars nutzt die Polizei, um einem Serienkiller eine Falle zu stellen. Inmitten der gigantischen Menge an Zuschauer:innen:

Cooper (Josh Hartnett) und seine Tochter Riley (Ariel Donoghue), die ein Riesenfan des auftretenden Pop-Idols ist. Derweil schnell klar wird, dass sich der Killer bei dem Event tatsächlich aufhält, bekommt er Wind von der Polizeiaktion – und versucht auf Leben und Tod nun alles, seinen Verfolgern zu entkommen …

›› USA 2024, mit Josh Hartnett, Ariel Donoghue, Saleka Shyamalan, Hayley Mills, Alison Pill, Kid Cudi

Zoë Kravitz

Blink Twice

Start: 22.8. (102 Min.)

Der Flirt mit einem Milliardär führt Frida (Naomi Ackie) und ihre Freundin Jess (Alia Shawkat) zu einer Trauminsel, die wie ein Paradies erscheint. Gastgeber Slater King (Channing Tatum) scheint der perfekte Liebhaber zu sein, mit all dem Geld und dem Charme, den er gekonnt zur Schau stellt. Bald jedoch verschwindet Jess spurlos, während die Insel sich als Schauplatz seltsamer und lebensbedrohender Dinge entpuppt. Für Frida scheint es kein Entkommen mehr zu geben …

›› USA 2024, mit Naomi Ackie, Channing Tatum, Christian Slater, Alia Shawkat, Simon Rex, Kyle MacLachlan, Haley Joel Osment

Alireza Golafshan

Alles Fifty Fifty Start: 29.8. (112 Min.)

Andi (Moritz Bleibtreu) und Marion (Laura Tinke) leben getrennt, machen jedoch, ihrem elfjährigen Sohn Milan (Valentin Thatenhorst) zuliebe, gemeinsam Urlaub in Italien. Dort erweist sich Milan als Satansbraten, der seinen Eltern die Hölle heiß macht, während es für Andi und Marion an der Zeit ist, ihrem Sprössling Nachhilfe in Sachen Erziehung zu verpassen – was nur schiefgehen kann, zumal sich die beiden selbst auf nichts einigen können …

›› Deutschland 2024, mit Moritz Bleibtreu, Laura Tonke, Valentin Thatenhorst, David Kross, Axel Stein, Aennie Lade

PAWO CHOYNING DORJI

Was will der Lama mit dem Gewehr?

›› Start: 1.8. (107 Min.)

Bhutan/Taiwan/Frankreich 2023, mit Tandin Wangchuk, Harry Einhorn, Deki Lhamo, Pema Zangmo Sherpa, Tandin Sonam, Choeying Jatsho nnnn n

Das Königreich Bhutan, ein nahezu unberührtes Land mit dem Himalaya und den Landesgrenzen von Tibet und Nepal in direkter Nachbarschaft. Im Jahre 2006 bereitet sich Bhutan auf die ersten demokratischen Wahlen vor. Viele der in meist einfachen Verhältnissen lebenden Menschen dort sind verunsichert. Sie haben noch nie gewählt, TV und Internet gab es dort bis dahin auch nicht. Warum wählen, wenn sie mit ihrem regierenden König endlos glücklich sind? Das ist eine der zentralen Fragen, die Pawo Choyning Dorji in seinem neuen Film aufgreift. Inmitten der sich plötzlich auftuenden Polarisierung, die ganze Familien aufzuspalten droht, sorgen nicht nur die Pläne zur Demokratisierung des Landes für Aufsehen. Tashi (Tandin Wangchuk), ein junger Mönch, verspricht dem alten Lama der kleinen Berggemeinde, zwei Schusswaffen für ihn aufzutreiben, mit denen der Lama etwas Spektakuläres vorhat. Zeitgleich ist der amerikanische Waffenhändler Ron Coleman (Harry Einhorn) vor Ort, um für seine Klientel eine uralte, wertvolle Waffe zu ergattern. Die rückt alsbald in greifbare Nähe, doch das Schicksal will es anders … Dorjis satirischer Film stellt Werte wie Wohlstand und westliche Popkultur infrage, mit feinem Humor, authentischen Darsteller:innen und einer kraftvollen Botschaft, die an den Weltfrieden und die menschliche Natur appelliert. Uwe Bettenbühl

KEVIN COSTNER

Horizon

›› Start: 22.8. (181 Min.)

USA 2024, mit Kevin Costner, Sienna Miller, Sam Worthington, Giovanni Ribisi, Michael Rooker, Danny Huston, Jena Malone

nnn nn

Der Westen Nordamerikas zu Beginn der 1860er Jahre: Im San Pedro Valley haben sich unbedarfte weiße Möchtegernsiedler von einem windigen Makler Grundstücke verkaufen lassen und damit begonnen, das Städtchen Horizon hochzuziehen oder sich im Umland als Farmer zu versuchen. Dass man sich damit ungefragt in der angestammten Heimat der Apachen breit macht, lässt die Rothäute das Kriegsbeil ausgraben. Einem Angriff der Indianer auf die Gemeinde fallen viele der überraschten Bürger zum Opfer. Hollywood-Star Kevin Costner nutzt den Vorfall als Einstieg in seine auf vier Teile angelegte Kino-Saga über die blutig-schweißtreibende Erschließung des amerikanischen Kontinents durch weiße Glücksritter. Er schrieb am Drehbuch mit, übernahm eine der Hauptrollen, schanzte sich die Regie zu und brachte überdies einen Großteil der Finanzierung ein. Fatal nur, dass Altfilmer Costner ein altbekanntes Handicap plagt: mehr an Details und Stimmungen als an einer dichten Erzählung interessiert zu sein. Mag sein, dass wir zumindest den für November avisierten Teil II abwarten sollten, um das mit verwirrend vielen Charakteren besetzte Breitwand-Epos halbwegs durchschauen zu können. Horst E. Wegener

FEDE ÀLVAREZ

Alien: Romulus

›› Start: 15.8. (119 Min.)

USA 2024, mit Cailee Spaeny, David Jonsson, Archie Renaux, Isabela Merced, Spike Fearn, Aileen Wu

VORANKÜNDIGUNG

Vor fast einem halben Jahrhundert gelang mit dem Sci-Fi-Thriller „Alien“ der Urknall für eine Franchise, die dank ihres kommerziellen Erfolgs nicht zur Ruhe kommt – auch wenn keines der zahlreichen Sequels, Prequels, Spin-offs und Crossovers aus dem „Alien“-Universum an den Horror des Originals heranreicht. Ridley Scott, der Urvater der Alien-Saga, wagte sich mit „Prometheus“ (2012) und „Alien: Covenant“ (2017) an zwei Prequels heran, um den Hardcore-Fans die Ursprünge der xenomorphen Monstren zu erklären – mit mäßigem Erfolg. Weshalb sich mit „Alien: Romulus“ auch jetzt nicht der Grand Canyon schließt, der sich mit endlosen Fragezeichen weiterhin abgrundtief zwischen die filmischen Werke schiebt. „Romulus“ ist ein sogenanntes „Interquel“, dessen Handlung zwischen „Alien“ (1979) und „Aliens“ (1986) spielt. Eine Handvoll junger Weltraumkolonist:innen macht auf einer verlassenen Station im All Bekanntschaft mit jenen Säure sabbernden Kreaturen, die keine Gefangenen machen. Mit dem Charme eines vor Action berstenden Computerspiels und nahezu unverbrauchten NoName-Akteuren erscheint der neueste Alien-Streich kaum mehr als ein bloßer Zeitvertreib, während die Chancen, dass der nun 86 Jahre alte Sir Scott sein Opus magnum mit einem finalen Puzzleteil würdevoll beendet, auf Null zusteuern. Uwe Bettenbühl

Carl Hiaasen’s Bad Monkey

›› USA 2024 (Staffel 1, 10 Episoden), ab 14. August auf Apple TV+ mit Vince Vaughn, Michelle Monaghan, Jodie Turner-Smith, Meredith Hagner, Rob Delaney, Natalie Martinez

Seitdem Andrew (Vince Vaughn) seinen Job als Detective los ist, inspiziert er in Florida Restaurants, um sie mit dem Gütesiegel der Hygiene zu bewerten. Als man einen abgetrennten Arm findet, sieht Andrew seine Chance gekommen, sich erneut als Ermittler zu profilieren. Weil er glaubt, einem Mordfall auf die Spur zu kommen, bekommt er es bald mit merkwürdigen Gestalten und einem gerissenen Affen zu tun … Serien-Adaption des 2013 erschienenen Bestsellers von Carl Hiaasen.

›› außerdem neu im August auf Apple TV+: The Instigators (Action-Comedy/USA, mit Matt Damon, Casey Affleck, 138 Min., ab 9.8.), Yo Gabba GabbaLand! (Kids & Family/USA, Staffel 1, 10 Episoden, ab 9.8.), Pachinko – Ein einfaches Leben (Drama/USA, Staffel 2, 10 Episoden, ab 23.8.)

Fallen

›› Deutschland/Schweiz 2024 (Staffel 1, 8 Episoden), ab 12. August auf Sky Atlantic mit Alexander Siddig, Sarah Niles, Jessica Alexander, Gijs Blom, Timothy Innes, Esme Kingdom, Josefine Koenig

Was geschah an jenem Tag, an dem ein Feuer das Leben der jungen Luce (Jessica Alexander) von Grund auf veränderte? Aus mysteriösen Umständen heraus sperrte man Luce danach in einer Besserungsanstalt ein – wo der zwielichtige Dr. Howson (Alexander Siddig) scheinbar an einem Experiment mit Luce arbeitet. Als sie in der Anstalt auf Daniel (Gijs Blom) trifft, hat sie das Gefühl, ihn schon Ewigkeiten zu kennen … Die Fantasy-Bestseller-Reihe „Fallen“ der amerikanischen Autorin Lauren Kate bildet die Grundlage zur 8 Folgen umfassenden Serie, die auf Sky Atlantic Weltpremiere feiert.

GG Precinct

›› Taiwan 2024 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 22. August auf Netflix mit Greg Han Hsu, Gingle Wang, Nien-Hsien Ma

Die Fantasykomödie „Marry my Dead Body“ war im vergangenen Jahr ein Netflix-Hit. Die haarsträubende Geschichte um einen homophoben jungen Polizisten namens Wu Ming-han (Greg Han Hsu), der sich dazu überreden lässt, den Geist eines Unfallopfers zu heiraten, schaffte es beinahe zu einer Oscar-Nominierung. „GG Precinct“, die neue Crime-Comedy-Serie aus Taiwan, baut jetzt auf dem Erfolg des Films auf, erneut mit Greg Han Hsu in der Rolle des Cops, der nun einem Serienkiller auf den Fersen ist. ›› außerdem neu im August auf Netflix: Mountain Queen: The Summits of Lhakpa Sherpa (Doku/USA, 111 Min., ab 31.7.), Unstable (Comedy/USA, Staffel 2, 8 Episoden, ab 1.8.), A Good Girl’s Guide to Murder (Staffel 1, 6 Episoden, ab 1.8.), Rebel Moon – Director’s Cut Part One & Part Two (Sci-Fi/USA, 204 Min. & 173 Min., ab 2.8.), The Umbrella Academy (Action-Sci-Fi/USA, Staffel 4, 6 Episoden, ab 8.8.), Worst Ex Ever (Doku-Serie/USA, Staffel 1, 4 Episoden, ab 14.8.), Emily in Paris (Rom-Com/USA, Staffel 4, 10 Episoden, ab 15.8.)

Elsbeth

›› USA 2024 (Staffel 1, 10 Episoden), ab 6. August auf Sky mit Carrie Preston, Carra Patterson, Wendell Pierce, Danny McCarthy, Fredric Lehne, Gloria Reuben

Goodbye Chicago, hello New York! Elsbeth Tascioni (Carrie Preston) kommt in die Millionenstadt, um die Polizei bei kniffligen Fällen zu unterstützen. Denn erstaunlicherweise besitzt die Anwältin eine Gabe, die selbst die schwierigsten Kriminalfälle zur Auflösung bringt. Mit ihrer quirligen Art eckt Elsbeth jedoch so ziemlich bei jedem an, der mit ihr zu tun bekommt … Elsbeth ist Seriengucker:innen kein unbekanntes Wesen: In den TV-Shows „The Good Wife“ und „The Good Fight“ spielte der „weibliche Columbo“ im Anwaltskostüm bereits eine unvergessene Rolle.

›› außerdem neu im August auf Sky:

Yuzuru Tachikawa

Blue Giant (120 Min., Plaion)

Er kann keine Noten lesen, hat aber ein außergewöhnliches Talent zum Musiker. Kurzerhand zieht der Student Dai nach Tokio, um als Jazz-Saxophonist Karriere zu machen – und nichts kann den ehrgeizigen jungen Mann dabei aufhalten. Musiker-Größen wie Tomoaki Baba, Hiromi Uehara und Shun Ishiwaka liefern den Soundtrack zu dem Anime, der auf der gleichnamigen Serie von Manga beruht, welche seit über zehn Jahren Millionen von Fans in ihren Bann zieht. ›› Japan 2023, Animationsfilm

Choi Dong-hoon Alienoid 2: Return to the Future (122 Min., capelight)

Nach dem Fund jenes außerirdischen Artefakts, mit dem die im Jahr 1401 gefangene Lee Ahn (Tae-ri Kim) in die Gegenwart zurückreisen muss, um die Menschheit vor einer alles vernichtenden Bedrohung zu bewahren, fehlt jetzt nur der Cyborg Thunder, um das Zeitreiseportal zu aktivieren. Als Lee Ahn im Jahr 2022 schließlich ankommt, ist die Zerstörung der Welt durch die feindlichen Aliens bereits in vollem Gange … Fortsetzung des koreanischen Sci-Fi-Spektakels „Alienoid“ von 2023.

›› Südkorea 2024, mit Ryu Jun-yeol, Kim Tae-ri, Kim Woo-bin, Lee Hanee, Yum Jung-ah, Jo Woo-jin, Kim Eui-sung

Jérémie Périn

Mars Express (89 Min., capelight)

Auf der Suche nach einer verschwundenen

Robotik-Studentin namens Jun geraten die Privatdetektivin Aline und der Android Carlos Rivera in der Mars-Metropole Noctis in ein gefährliches Abenteuer: Hat Jun mit dem tobenden Kampf zwischen Mensch und Maschine zu tun, in dem die Androiden zunehmend gegen ihre Schöpfer rebellieren? Mit seiner fantasievollen Animation katapultiert „Mars Express“ Sci-Fi-Thrill und das Neo-Noir-Genre ins 23. Jahrhundert hinein.

›› Frankreich 2023, Animationsfilm

Sabine Howe Wunderland (89 Min., Tobis)

Komm mit ins Wunderland! Wer den langen Weg nach Hamburg scheut und die YouTube-Videos zur gigantisch kleingroßen Ausstellung in der Speicherstadt schon in- und auswendig kennt, kann sich jetzt vom WunderlandKinofilm von den Miniaturbauten der Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun inspirieren lassen: von detailgetreuen Mini-Versionen von Venedig, Monaco, Rio de Janeiro, Alpenpanoramen sowie zahlreichen Stadt- und Land-Impressionen aus den USA und ganz Europa. ›› Deutschland 2023, Dokumentarfilm Uwe Bettenbühl

Disco – Der Soundtrack einer Revolution (ab 2.8.), Oscar de la Hoya: The Golden Boy of Boxing (ab 16.8.), Tschugger (ab 18.8.), Die Makakeninsel (ab 18.8.)

Nick Mason’s Saucerful of Secrets

›› 1.8., Jahrhunderthalle, 20 Uhr

VVK: 62-91 €

Infos & Tickets: jahrhunderthalle.de

Ganz abgesehen von den Auftritten des toxischen Roger Waters ist dies vielleicht die letzte Möglichkeit, live in den Genuss des „authentischen“ Pink FloydSounds zu kommen. Nachdem in den letzten Jahrzehnten vor allem Tributebands den britischen Prog-Ikonen mit immer perfekteren Bühnenshows huldigten, steht bei Nick Mason’s Saucerful of Secrets die Musik des Frühwerks –von „The Piper at the Gates of Dawn“ von 1967 bis zu „Obscured by Clouds“ von 1972 – im Vordergrund. Als Pink Floyd-Gründungsmitglied war der 1944 geborene Mason als Schlagzeuger an allen Alben des ursprünglichen Quartetts beteiligt und hat sich aus den internen Querelen der heillos zerstrittenen Bands meist herausgehalten. Seit 2018 unterhält der Hobby-Rennfahrer seine nach dem zweiten Floyd-Album benannte Band Saucerful of Secrets, der u.a. auch Gary Kemp von Spandau Ballet angehört.

Jessie Monk

›› 4.8., Hafen 2, Offenbach, 18 Uhr

VVK + AK: 10 €

Infos & Tickets: hafen2.net

Joni Mitchell, Phoebe Bridgers, Dolly Parton – das sind die großen Namen, mit denen die Sängerin-Songwriterin Jessie Monk verglichen wird. Die in Kanada geborene und in Australien aufgewachsene Musikerin war Teil der Melbourner Aufführung von David Bowies „Lazarus“-Musical und zog im Anschluss in dessen temporäre Wahlheimat nach Berlin. Dort entstanden erste Songs, die im 2023 erschienenen Debüt-Album „Continually Becoming“ mündeten. Support: Leah Shoshanah.

Kettcar

›› 4.8., KUZ, Mainz, 20 Uhr VVK: 49 €

Infos & Tickets: kulturzentrummainz.de

2001 aus der Punkband …But Alive entstanden, sind Kettcar so etwas wie das gute Gewissen der deutschen Indierockszene. Sänger Marcus Wiebusch gründete 2002 das Plattenlabel Grand Hotel van Cleef, das Acts wie Olli Schulz, Tomte oder eben Kettcar bis heute beheimatet. Verlässlich links, nachhaltig und nachdenklich ist pünktlich zum Tourstart das sechste Album „Gute Laune ungerecht verteilt“ erschienen, das auf Platz 1 der deutschen Albumcharts einstieg.

The Smile

›› 20.8., Jahrhunderthalle, 20 Uhr VVK: 66 €

Infos & Tickets: jahrhunderthalle.de

Als flexibleres Seitenprojekt sind The Smile während der Pandemie 2020 entstanden, gegründet von Radiohead-Sänger Thom Yorke, Multiinstrumentalist Jonny Greenwood und Sons of Kemet-Drummer Tom Skinner. Und während die „großen“ Radiohead ihr letztes Album 2016 veröffentlichten, haben die sehr produktiven The Smile allein in den letzten beiden Jahren zwei Studiound zwei Live-Alben rausgehauen. Was in der Lockdown-Einsamkeit seinen Anfang nahm, ist erstaunlicherweise musikalisch offen und zugänglich, fast schon verspielt und weniger verkopft als die Radiohead-Werke. Jazz, Krautund Prog-Rock sind die Traditionen, an die das Trio locker und gleichzeitig wild andockt, zusammengehalten von der charakteristischen Stimme Thom Yorkes. Bei ihrem Live-Debüt in Frankfurt stellen The Smile u.a. ihr im Januar erschienenes zweites Album „Wall of Eyes“ vor.

Haze’evot

›› 11.8., Hafen 2, Offenbach, 18 Uhr VVK + AK: 10 € Infos & Tickets: hafen2.net

2012 in Israel gegründet, sind Haze’evot (hebräisch für The She Wolves) eine Indierockband und ein feministisches Kollektiv, das unabhängig arbeitet und alle Inhalte von Studio- bis Videoaufnahmen gemeinsam erstellt. Inhaltlich geht es um den Kampf der Geschlechter und zwischenmenschliche Beziehungen, musikalisch eingebettet in mitreißenden 90er-Indie-Rock mit wechselweise hebräischen oder englischen Texten. Derzeit arbeitet das Quintett an seinem zweiten Album.

Mr. Big

›› 13.8., Batschkapp, 20 Uhr VVK: 57,50 € Infos & Tickets: batschkapp.de

„To Be with You“ und kein Ende: 1992 in 15 Ländern die Nummer 1, definierte diese unkaputtbare Powerrockballade auch das Schicksal seiner Urheber, der 1988 in Los Angeles gegründeten Mr. Big. Das Quartett um Sänger Eric Martin machte danach trotz interner Zerwürfnisse einfach weiter, sodass man heute das einmalige 1991er-Hitalbum „Lean Into It“ in seiner ganzen 90er-Jahre-RockPracht in voller Länge in der Batschkapp präsentieren kann. Support: The Treatment.

Nils Petter Molvær Group

›› 29.8., Palmengarten, 19.30 Uhr

VVK: 20 €

Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de

Nach sechs Konzerten endet heute das diesjährige „Jazz im Palmengarten“Festival mit einem echten Star der Jazzszene: 1960 auf der Insel Sula an der norwegischen Westküste als Sohn des Jazzsaxophonisten Jens Arne Molvær geboren, startete der Trompeter Nils Petter Molvær seine Karriere bei der Formation Oslo 13. Es war dann das beim Münchner Label ECM erschienene Solo-Debüt „Khmer“, das Molvaer 1997 schlagartig als maßgeblichen Vermittler zwischen traditionellem Jazz und elektronischen Spielarten international berühmt machte. Den daraus resultierenden „Future Jazz“- oder „Nu Jazz“Trend hat der stets neues Terrain erkundende Molvaer aber rasch hinter sich gelassen und erforscht aktuell mit seiner aus dem Gitarristen Johan Lindström, Bassist Jo Berger Myhre und Schlagzeuger Erland Dahlen bestehenden Formation weitere unentdeckte Jazz-Sphären.

Nation of Language

›› 20.8., Palmengarten, 20 Uhr

VVK: 33, AK: 36 €

Infos & Tickets: mousonturm.de

Die diesjährige „Summer in the City“-Open-Air-Saison des Mousonturms geht mit einem Konzert der New Yorker Band Nation of Language zu Ende. Die 2016 in Brooklyn gegründete Formation geht auf ein Aha-Erlebnis von Sänger Richard Devaney beim Lauschen des 1979erAlbums „Electricity“ von OMD zurück. Entsprechend synthielastig sind auch die drei Alben ausgefallen, die das Trio seit 2020 veröffentlicht hat; das jüngste trägt den Titel „Strange Disciple“.

LaBrassBanda

›› 22.8., Amphitheater, Hanau, 19.30 Uhr

VVK: 54 €

Infos & Tickets: amphitheater-hanau.de

2007 nach einem New York-Aufenthalt gegründet, hat der vom bayerischen Chiemsee stammende Trompeter Stefan Dettl die US-typische Verbindung von traditioneller Brass Band-Musik mit Hip Hop- und Funk-Einflüssen schlicht wie effektiv auf deutsche Verhältnisse übertragen. Mit sieben Mitmusikern verquickt Dettl seitdem deutsche Blasmusik mit Ska- und Techno-Elementen – seit ihrer Gründung auf über 1.100 Konzerten weltweit, stets barfüßig und in Lederhosen.

Golden Leaves Festival

›› 31.8.+1.9., Steinbrücker Teich, Darmstadt Wochenendticket: 80 €, Tagesticket: 50 € Infos & Tickets: goldenleavesfestival.de

Bereits zum elften Mal findet das Golden Leaves Festival in und um Darmstadt statt – mit Fokus auf musikalischen Neuentdeckungen. Nicht wenige der seit 2010 präsentierten Newcomer:innen – darunter so illustre Namen wie Kevin Morby, Alice Phoebe Lou oder die Mighty Oaks – sind inzwischen zu veritablen Indie-Stars geworden. Dem steht auch die jüngste Festivalauflage, erstmalig am Steinbrücker Teich in Darmstadt ausgetragen, in nichts nach: Der erste Festivaltag präsentiert neben der italophilen Crucchi Gang (Foto) auch den Sänger und Songwriter Olli Schulz, Amistat, Deeper, Dilla, Dottie Andersson, Strongboi, Tränen, Wallners, WizTheMc und Zimmer90. Und am zweiten Tag geht es mit der Techno-Marching-Band Meute, Angie McMahon, Anaïs, Art School Girlfriend, Artur & Vanessa, Blumengarten, Girl Scout, Rosmarin und Wilhelmine ähnlich vielseitig weiter.

REVIEW

Chrystabell & David Lynch Cellophane Memories (Sacred Bones)

Die US-Schauspielerin und -Sängerin Chrystabell ist seit einigen Jahren so etwas wie die „Muse“ von Regisseur Lynch. Hier produziert er ihr ein üppig-jenseitiges SynthieOrgel-Pop-Album und inszeniert begleitende Videoclips.

Empire of the Sun Ask That God (EMI)

Nach acht Jahren Funkstille meldet sich mit Empire of the Sun ein australisches Synthpop-Duo zurück, das wie kein zweites den Electropop der 10er-Jahre geprägt hat. Das vierte Album schließt nahtlos an den überbordenden Sound der frühen Tage an.

Joachim Ullrich Family of Choice Five Simple Songs (JazzHausMusik)

Der Bandleader liebt das Understatement. Die fünf Songs, die seine “Band ohne jegliche Kompromisse” spielt, sind alles andere als einfach sondern hochkomplex und trotzdem nicht abgehoben. Bigband Jazz auf der Höhe der Zeit vom Allerfeinsten!

Schirn Summer Hangout

›› 1.8./15.8. Schirn, Frankfurt, 19 Uhr, frei

An drei Donnerstagen im August lädt die SCHIRN zu den beliebten SUMMER HANGOUTS ein. In entspannter Atmosphäre kann auf den Treppen vor der Schirn Live-Musik von Jaraya und Omar Zyami, Husam al-Ali und Bakr Khleifi & Kaleo Sansaa & DJ MWAH und den FO SHO SISTERS gelauscht werden. Serviert wird zudem eine Auswahl an Snacks und leckeren Drinks von Badias Catering. Den Auftakt am ersten August machen Jaraya und Omar Zyami. Jaraya gehört seit 2018 zum Frankfurter DJ Kollektiv GG VYBE. In ihren genreübergreifenden DJ-Sets vermischt sie elektronische Sounds aus Breakbeats, Jersey Club, House und Baltimore Club. Dabei lässt Jaraya ihre individuelle Geschichte der marokkanischen Diaspora mit einfließen: Charakteristische Rhythmen aus der arabischen Klangwelt und traditionelle Instrumente, wie die Oud oder Darbuka, bestimmen ihren Sound. Omar Zyami ist ein vielseitiger DJ aus Rabat, Marokko, der eklektische Musiksets mit einem Fokus auf elektronische Musik und Beats aus der SWANA-Region spielt.

GG Vybe

›› 2.8., Schwedlersee, Frankfurt, 18 Uhr, 15 €

GG Vybe sind Frankfurts erste weibliche DJ Crew & kämpfen gegen Mansplaining in der Veranstalterwelt. Am schönsten See Frankfurts legt an diesem Abend Cashmiri auf. Miriam Davoudvandi ist freie Journalistin, Moderatorin und DJ unter dem Pseudonym Cashmiri. Als ehemalige Chefredakteurin des Musikmagazins splash! Mag nahm sie sich vor, „Rap wieder weich“ zu machen, und arbeitet seitdem vor allem in musikjournalistischen Kontexten.

U60311 x Freud

›› 3.8., Freud, Frankfurt, 23 Uhr, 18 €

Die U60 Community und die, die es noch werden wollen, dürfen sich auf den nächsten Showcase im Freud freuen. An den Decks: Frank Lorber. Er ist ein wahrer Pionier der elektronischen Tanzmusik und hat in seiner langen Laufbahn als DJ, die vor mehr als 30 Jahren begann, unzählbar viele große Clubs und Festivals auf unserem Globus beschallt. Seine Vita liest sich wie ein Märchen der elektronischen Tanzmusik.

WAT x Faster

›› 3.8., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 23 Uhr, ab 16 €

Das We Are Together verabschiedet sich nach zwölf Jahren im Tanzhaus West und zieht um ins Zoom Frankfurt. Der Abschied muss natürlich gebührend gefeiert werden, und zwar mit einem Final Power Rave. Im Tanzhaus selbst dürfen sich Technofans auf Joyhauser freuen. Seit ihrem Auftauchen im Jahr 2017 hat das berüchtigte Duo die Tanzflächen auf der ganzen Welt erobert, eine riesige Fangemeinde gewonnen und Unterstützung von vielen der einflussreichsten Galionsfiguren der Szene erhalten, darunter Amelie Lens und Pan-Pot und Adam Beyer. Ihre Musik hat einen einzigartigen Geschmack und kombiniert Einflüsse aus Techno, Trance, Belgiens eigenem Rave-Sound und einer Vielzahl anderer Stile. Zusammen reichen sie sich die Plattenteller unter anderem mit Patrik Berg, CAY und Alexander Olck. In der Dora heißt es an diesem Abend Trance only. An den Decks: DJ Guestlist, Mareike Bautz, Nica, Abi Azzemi b2b, Max Hahn & Anagramm. Im Café wird natürlich auch geraved!

Ohrwürmer Party

›› 17.8., Batschkapp, Frankfurt, 23 Uhr, 10 €

Während du bei ,Take on me` noch AHA denkst, bittet dich deine charmante Begleitung schon längst: ,Baby don´t hurt me, aber dann seid ihr auch schon beide mit Sean Paul ,beschäftigt. Und weil ihr kein ,Amerikanisch´ sprecht, tanzt ihr beim 2. Lied bereits den ,Kuduro´. Und so geht das in einem fort bis da plötzlich Tageslicht in Deinen Augen zu sehen ist. Mitsingen, Luftgitarre spielen und wildes Abdancen sind garantiert.

HIT Happens

›› 17.8., Zoom, Frankfurt, 23 Uhr, 10 €

HIT HAPPENS ist endlich zurück und verspricht Hits, Hits und nochmal Hits. Frankfurts coolste Party mit mixed music verspricht classic HipHop, Electronics und eine feine Prise Rock und Indiedance in the mix. Na, wenn da nicht jede Nachteule voll und ganz auf ihre musikalische Kosten kommt, wissen wir auch nicht … see you on the dancefloor!

Technoclub pres. Trance Forever

›› 17.8., Freud, Frankfurt, 23 Uhr, 16 €

Trance Fans aufgepasst, der Technoclub präsentiert Trance forever im Freud! Da darf der Gründungsvater des legendären Technoclubs bis hin zum beliebtesten progressiven Trance-DJs in Deutschland natürlich nicht fehlen. Die Rede ist vom legendären deutschen Künstler Talla 2XLC, der mit Trance bekannt wurde und einfach einer der wichtigsten Wegbereiter der kommerziellen deutschen und internationalen Techno/Trance-Szene ist. Ebenfalls an den Decks ist der Trance DJ und Produzent aus Amsterdam RAM. Er ist bekannt für seine energiegeladenen und mitreißenden Sets, bei denen er direkt mit seinem Publikum interagiert. Mit dem meistdiskutierten Track des Jahres, „RAMsterdam“, hat er den Jackpot geknackt. Unterstützt von allen großen Trance-DJs wurde er zum „Tune of the Year“ auf ASOT und von Armin van Buuren zum „besten Track des Jahres“ gekürt. Trance aus Frankfurt kommt von Para X, der sich mit seinem Uplifting-Sound in der Trance-Szene einen Namen gemacht hat.

The Blasky Beats Vol. 2

›› 23.8., The Blasky, Frankfurt, 19:30 Uhr, frei

Welcome to your bar in heaven. The Blasky Beats geht in die zweite Runde und verspricht noch einen drauf zu setzen! Das Publikum darf sich auf einen spektakulären Sundowner über der Skyline freuen sowie auf die besten Drinks, coole Vibes, feinste Beats des DJs und auf kulinarische Köstlichkeiten der Rooftop Kitchen. Der Eintritt ist frei. Cheers!

Afterpaty

›› 24.8., Nachtleben, Frankfurt, 23 Uhr, 9 €

Wenn am Samstag am Mainufer die Bühnen auf dem Museumsuferfest schließen, geht es direkt weiter mit der MUF-Afterparty und das mitten im Herzen von Frankfurt – im wunderbaren Nachtleben. Für die Ohren ist, ähnlich wie beim MUF, für jeden Geschmack etwas dabei: Best of Charts, HipHop Electro, Rock & IndieDance. Und die DJs aus der Batschkapp (Ohrwürmer und Alles 90er) wissen, wie es geht. Gefeiert wird, bis die Wolken wieder lila sind.

Main Indie Cruise

›› 31.8., Die Wappen von Frankfurt, Frankfurt, 20 Uhr

Ende August heißt es endlich wieder „Leinen los“ am Eisernen Steg für alle Freunde des Indiepop und -rock. Endlich wieder ein Indie-Cruise, endlich wieder in See gestochen und getanzt, getrunken und getaumelt, was das Zeug hält. Auf der bereits mehrfach für partytauglich befundenen MS Wappen der Primus-Linie wird der Main in Beschlag genommen und Flagge gezeigt, wo sonst nur langweilige Kaffeefahrten und traurige After-Work-Partys stattfinden. Zwischen Offenbach und Griesheim gibt es dabei wieder auf zwei Floors/ Decks feinsten Indiepop, Britpop und Retro auf die Ohren. Die Crew freut sich auf alle alten Seebären und natürlich auch auf Jungfernfahrer:innen. Traditionell geht es nach der Rückkehr an Land mit einer After-Cruise-Party weiter, die im „Nachtleben“ steigen wird. Dort kann man zwar seinen schwankenden Gang nicht mehr mit dem hohen Wellengang auf dem Main rechtfertigen, aber bis in den Morgen weiter tanzen und heiter Seemannsgarn spinnen. AHOI!

Dynamite

›› 30.8., Ponyhof, Frankfurt, 23 Uhr, 7 €

Der Ponyhof lädt wieder zur Dynamite ein – der Party mit dem BOOM! Freut euch auf eine Reise zurück in die 2000er und 2010er Jahre. DJ Mr. Black spielt für die Partymeute alle Hits aus den Genres Pop, Hip-Hop, R&B und Elektro, die die 2000er und 2010er geprägt haben. Von Britney Spears bis Beyoncé, über Eminem zu Daft Punk und Avicii – es gibt alles, was das Herz begehrt, um die Tanzfläche zum Beben zu bringen!

Olen Night

›› 31.8., Gibson, Frankfurt, 23 Uhr, 18 €

Yes, it’s OLEN time! GLS hat mittlerweile Kultstatus im Frankfurter Nachtleben und dazu haben die Resident DJs Oli Roventa und Le Alen, die eine intensive musikalische Symbiose als „OLEN“ eingegangen sind, definitiv einen großen Teil beigetragen. Woche für Woche bringt deren unwiderstehlicher Mix aus allen Facetten der Housemusik, kombiniert mit Classics, Latin- und Disco Grooves, die Crowd im Gibson zum Ausrasten.

The Female Gaze

›› Bis 11.9.2024, Die Galerie, die-galerie.com nnnn n

Vogelgezwitscher, begleitet von einem gedämpften Klimpern und Rascheln, dringt aus der oberen Etage. Die Installation „Double Square“ von Monika Linhard ist für die Galerie eine Premiere. Von der Decke hängen senkrecht einzelne Lamellen von Jalousien, die vom Windzug durch die geöffneten Fenster sanft bewegt werden. Dahinter das gleiche Bild als Projektion, diesmal hängend im Wald zwischen Bäumen, wo sich das Rascheln der Blätter mit dem der Lamellen vermischt. Monika Linhard transformiert Alltagsgegenstände zu fragilen Installationen. Künstliches, banales Material wie dünne Plastiktüten oder die Lamellen erhalten etwas Organisches. Der „weibliche Blick“ der präsentierten zwölf Künstlerinnen könnte unterschiedlicher nicht sein. Beate Debus zeigt Skulpturen aus Holz, deren schwarzer und weißer Teil sich ineinander verschränkt, ja, umtanzt. Leonor Fini (1907–1996) kommt noch aus einer ganz anderen, im Männer-Betrieb benachteiligten Künstlerinnen-Generation, eine Autodidaktin, deren Radierungen und Aquarelle sich mit der Beziehung zwischen den Geschlechtern befassen. Ann Wente-Jaeger

KUNSTBOX

Galerie Textor

Die beiden Frankfurter Künstler Thorsten Faber und EL EGO widmen sich in der Ausstellung „Cityscapes“ mit Fotografien und Objekten Ansichten moderner Großstadt(landschaften), zeigen glitzernde Fassaden und faszinierende Gebäude.

›› 3.-15.8.2024, Textorstraße 74

Frankfurter Kunstsäule

Die Künstlerin Jenny 8 del Corte Hirschfeld hat triste Spielplätze in New York fotografiert, bewusst ohne Menschen und im Winter. Hirschfeld hat Ende 2023 die Spielplätze dann mit Pastellkreide gezeichnet und so eine ästhetische, farbliche Spurensuche kreiert.

›› Bis 29.8.2024, Brückenstraße/Ecke Gutzkowstraße, 24/7

Jüdisches Museum

Die Künstlerin Else Meidner stand lange im Schatten des Expressionisten Ludwig Meidner, dessen Schülerin und spätere Ehefrau sie war. Die Schau im Raum „Kunst im Exil“ widmet sich den Porträtzeichnungen Else Meidners (1901–1987).

›› Bis 2.3.2025, Bertha-Pappenheim-Platz 1, juedischesmuseum.de

Museum Angewandte Kunst

Die Künstler:innen Jesper Just, Anton Kusters, Jyoti Mistry und Diego Moreno zeigen in „RAY ECHOES Emotion“ Werke, die ein emotionales Echo bei den Betrachter:innen auslösen können. Die Interpretation des Gesehenen erfolgt immer in Verbindung mit der Emotion, aber auch eigene Perspektiven und Erfahrungen beeinflussen die Wahrnehmung.

›› Bis 1.9.2024, Schaumainkai 17, museumangewandtekunst.de

Gustav Metzger

›› Bis 5.1.2025, TowerMMK, mmk.art/de VORANKÜNDIGUNG

Gustav Metzger erreichte im Januar 1939 mit einem der letzten jüdischen Kindertransporte England –er war zwölf Jahre alt. Seine Eltern werden von den Nazis ermordet. Metzger ist Geflüchteter, Überlebender, Staatenloser, Tischler, Gärtner, Antiquar, Umweltaktivist, Intellektueller und Künstler. Er war Anarchist und begründete das Konzept der „autodestruktiven Kunst“ – eine Theorie, die auf Katastrophen des 20. Jahrhunderts reagiert. Schrieb Manifeste, organisierte Aktionen im öffentlichen Raum, Symposien und nahm aktiv Teil an aktuellen Diskursen. Metzger arbeitete mit alltäglichen Materialien wie alte Zeitungen und verwendete als erster Künstler dieses Material als Readymade. In seinen Arbeiten thematisiert und verhandelt Metzger die Unbegreiflichkeit von Gewalt, Geschichte, insbesondere des Holocausts – „für das Verstehen und gegen das Verdrängen und Vergessen“ (mmk.art.de). Die Schau ist die erste Retrospektive des Künstlers (1926–2017) in einem Museum, einige der gezeigten Arbeiten werden zum ersten Mal ausgestellt.

Sohra Nadjibi

LESUNGEN IM AUGUST

4.8.

Jürgen Heimbach: Waldeck

Silvia flüchtet sich auf’s Waldeck-Festival, wo junge Menschen gegen den Starrsinn der Alten und die verkrusteten Strukturen der Nachkriegszeit aufbegehren. Und dann stirbt da noch eine Zeugin, die einen ehemaligen SS-Arzt auf der Straße erkannt zu haben glaubt.

›› LiteraturLounge im Haus am Dom, 11 Uhr, Eintritt frei

8.8.

Helge Nyncke: Brandzeichen

2017 und in Frankfurt passieren immer wieder Brand-

anschläge. Wer steckt hinter dem Brand auf den Goetheturm? Gesellschaftsroman und spannender Krimi zugleich.

›› Paul-Gerhardt Gemeinde (Gerauer Str. 52), 8 € 25.8.

Wilder Sonntag

Vier ungehaltene Frauen lesen aus ihren vier ungehaltenen Reden. Stadträtin Tina Zapf-Rodríguez lädt ein zu der Veranstaltung des Frankfurter Frauendezernats, in Kooperation mit der Stiftung Brückner-Kühner und dem S. Fischer Verlag.

›› Nebbiensches Gartenhaus, 15-16.30 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung: info.frauenreferat @stadt-frankfurt.de

28.8.

Alexander Schimmelbusch: Karma

Der neue Gesellschaftsroman von Alexander Schimmelbusch beleuchtet das „gute Leben“ im Zeitalter von KI und führt an einen Ort „in naher Zukunft, wo erschöpfte Bildungsbürger und die Anhänger neuer Diktaturen allein sind mit ihrer Wut und ihrer Sehnsucht, mit invasiven Arten und Technologien“ (rowohlt.de).

›› Historische Villa Metzler, 19 Uhr, 8/4 €, Anmeldung: kulturportal@stadt-frankfurt.de

Jürgen Heimbach Helge Nyncke
Alexander Schimmelbusch
© Helge
Nyncke
©Villa
Massimo;
Foto: Alberto Novelli

Der Club der toten Dichter

›› 31.7.-2.8., 21./22.8., jeweils 20.15 Uhr, Burgfestspiele Bad Vilbel 30,80-50,80 €

Info & Tickets: (06101) 55 94 55, kultur-bad-vilbel.de/burgfestspiele

„Tradition, Ehre, Disziplin, Leistung“: Diese konservativen Werte geben seit Jahrhunderten den Takt im Welton-Internat an. Bis Englisch-Lehrer John Keating kommt und mit unkonventionellen Methoden seine Schüler (es sind tatsächlich nur männliche) zum selbstständigen und freien Denken anregt. Die rund 2:45-Stunden lange Bühnenfassung von „Der Club der toten Dichter“ in der malerischen Kulisse der Burgfestspiele Bad Vilbel folgt eng dem legendären Film aus dem Jahr 1989, der für Robin Williams’ Schauspieler-Biografie eine so prägende Rolle eingenommen hat. Die Inszenierung unter der Regie von Milena Paulovics lässt keine Wünsche offen. Sie liefert Zitate fürs Poesiealbum, zaubert Lächeln auf die Lippen, macht traurig. Die Performance des Ensembles überzeugt mit Wucht und Finesse, bis hinein in die Nebenrollen, die in großen Teilen von der aus dem Stalburg Theater bekannten Alice von Lindenau übernommen werden.

Daphne Palasi Andreades: Brown Girls Luchterhand, 20 €

Ein Roman wie ein lyrischer Rap-Song: Andreades’ Debüt verhandelt Freundinnen:schaft, Erwachsenwerden in den USA von heute – inmitten von Ausgrenzung, Rassismus und Klassenunterschieden. Sie sind alle in Queens geboren, die Freundinnen, die „brown girls“, die von unerreichbaren Jungs, vom Ausbrechen aus der Enge träumen und trotz Hindernissen die Hoffnung nicht aufgeben, den Aufstieg schaffen: „Amerikanische Mädchen, die den American Dream leben. Aber wofür? Und für wen?“

Dolly Alderton: Em Ende ist es ein Anfang Atlantik, 25 €

Jen verlässt Andy – einen prekär lebenden 35-jährigen Comedian, der aus dem Koffer lebt – und er ist am Boden zerstört. Wie er damit (nicht) klarkommt, seine Social-Media-Manie und diversen Bewältigungsstrategien, darüber schreibt Alderton klug, warmherzig und sehr witzig. Und schildert beide Perspektiven einer gemeinsamen Geschichte. Die Millenial-Autorin, Podcasterin und Journalistin ist „die Königin moderner Romantik“ (Vogue).

Sommerwerft

2024

Noch bis zum 11.8.:

Das Internationale Theaterfestival mit Theater, Tanz, Musik und Performance am Mainufer in der Nähe der Europäischen Zentralbank. Im Mittelpunkt steht das Thema „Friedenskultur“. Eine wichtige Frage: Wie können wir die Gräben, die unsere Gesellschaft durchziehen, überwinden?

›› Weseler Werft, Mainufer Frankfurt Ost, Eintritt nach eigenem Ermessen, Infos: (069) 94 14 77 17, sommerwerft.de

Sommerfestival der Dramatischen Bühne

Bis zum 18.8. zeigt die Dramatische Bühne im Grüneburgpark

das „Best-of“ ihres Repertoires. Der Spielplan im August: Moulin Rouge“, 1., 4., 12., 13., 14.8., 20.15 Uhr; 2., 3., 16.8., 20.45 Uhr; „Das Parfum“, 5., 6., 7.8., 20.15 Uhr; „Faust“, 8.8., 20.15 Uhr, 9.8., 20.45 Uhr; „Jekyll & Hyde – The play that totally goes wrong“, 10.8., 20.45 Uhr, 11., 15.8., 20.15 Uhr; mit Vorstellungen von „Der Graf von Montechristo“ am 17.8., 20.45 Uhr, und 18.8., 20.15 Uhr, endet das Festival.

›› Grüneburgpark, Frankfurt, Infos & Tickets: diedramatischebühne.de

Zara Zerbe Phytopia Plus Verbrecher Verlag, 25 €

Burgfestspiele Dreieichenhain

Die Burgfestspiele in der romantischen Dreieichenhainer Burgruine sind allsommerlich einen Ausflug wert: Das ComedyTrio Eure Mütter (Foto) präsentiert am 7.8., 20 Uhr, sein neues Programm „Fisch fromm Friseur“. Am 15.8., 20 Uhr, zeigt das NN Theater Köln „Peer Gynt, der Traum vom Ich“. Der Antiheld des norwegischen Dichters Henrik Ibsen bewegt sich zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Fantasie und Fakten. „Die Sternstunde des Josef Bieder“ ist eine Liebeserklärung an das Theater aus Sicht des Requisiteurs, zu sehen am 18.8., 11 Uhr, mit Walter Renneisen.

›› Burg Hayn, Dreieich-Dreieichenhain, Infos & Tickets: (06103) 6000-88 buergerhaeuser-dreieich.de/burgfestspiele

Sommerwerkstatt

Vom 12. bis zum 16. und vom 19. bis zum 23.8. lädt die Junge Theaterwerkstatt am Zoo montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr Kinder und Jugendliche von acht bis 18 Jahren zu den kostenlosen Workshops der Sommerwerkstatt ein. Zum Angebot gehören Digitalkunst, Theatertechnik, Objektgestaltung, Theater, Tanz und Performance.

›› Junge Theaterwerkstatt am Zoo, Frankfurt, Infos & Anmeldung: (0157) 73 80 60 69, (069) 80 90 49 40, mousonturm.de theaterwerkstatt@mousonturm.de,

››BUCHTIPPS

In der Stadt gibt es nur noch Sumpfland und Dürre. Bis auf Waschbären, Tauben und Mücken sind die Tiere verschwunden, die Supermarktregale leer. Aber Ayla sieht jeden Tag Grün. Sie arbeitet bei der Drosera AG. Hier können sich reiche Menschen ihr Bewusstsein in Pflanzen speichern lassen. Nebenher betreibt sie einen illegalen Handel mit Stecklingen aus dem Labor. Das hat Folgen, denn bei Drosera geht es nicht mit rechten Dingen zu. Eine Dystopie, die fast heiter daherkommt, denn Menschen wie Ayla geben nicht auf.

Alina Herbing

Tiere, vor denen man Angst haben muss Arche Verlag, 23 €

Es startete als Öko-Experiment: Madeleine lebt mit Schwester Ronja, ihrer Mutter und unzähligen Tieren auf einem baufälligen Hof in Mecklenburg. Die mächtige Mutter verausgabt sich als Tierschützerin, der Vater und die Brüder sind längt geflüchtet. Zwischen Plumpsklo, wuchernder Natur, Hunden, Katzen und Wildschweinen träumt Madeleine vom Erwachsenwerden, von Robbie Williams und dem ersten BH. Es ist ein faszinierend-beklemmender Anti-Dorfroman.

Immer wieder erregt das Thema „Lärm durch Außengastronomie“ in Frankfurt die Gemüter. Die Initiative Gastronomie Frankfurt e.V. (IGF) setzt bei diesem sensiblen Thema deshalb auf Verständigung. In den vergangenen Monaten hat die IGF ihr Engagement in Richtung Lärmschutz erhöht. Zu den Maßnahmen gehören ein monatlicher Jour Fixe mit dem Ordnungsdezernat und dem Ordnungsamt, ein enger Austausch mit betroffenen Betrieben, aber auch Anwohnern, z.B. in verschiedenen Ortsbeiratssitzungen. Zudem hat die IGF in den letzten Wochen in der Innenstadt, in der Neuen Altstadt, im Nordend und in Bornheim mit verschiedenen Experten für Lärmschutz konkrete Begehungen zu Betrieben mit Außengastronomie vorgenommen.

Empfehlungen für Gastronomiebetriebe

LÄRMSCHUTZ

Für ihre Mitglieder:innen sowie alle interessierten Betriebe hat die IGF „Hilfestellungen zum Lärmschutz für Betriebe mit Außengastronomie“ erstellt. Darin erläutert sie zum einen die rechtlichen Hintergründe und die Regelungen der Technischen Anleitung Lärm des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Zum anderen gibt sie konkrete Handlungsempfehlungen, um Schall, der von Gästen und Musik ausgeht, zu reduzieren. „Wenn auf einer Terrasse Musik zu hören sein soll, ist die sogenannte Nahfeldbeschallung sinnvoll: Lieber mehrere kleine Lautsprecher auf der Fläche verteilen als zwei große Boxen aufstellen“, erläutert Veranstalter und IGF-Vorstandsmitglied Matthias Martinsohn. Auch die richtige Positionierung der Boxen und das Einstellen der Lautstärke seien entscheidend, hier sollten sich Gastronomen gegebenenfalls Hilfe von professionellen Dienstleistern holen, etwa von dem Experte Oliver Gerhardt. Zudem empfiehlt die IGF bei Bedarf Schallschutzbarrieren zu prüfen. Hier kommen zum Beispiel Schallschutzmarkisen oder -stoffe, Lattenzäune, Bepflanzung oder auch Bauzäune mit zertifizierten Schutzmatten zum Einsatz.  Der aktive Austausch mit der Anwohnerseite und die Hilfestellung für die Gastronomie sind Bestandteile des Bemühens der IGF, die Außengastronomie in Frankfurt in einvernehmliche Bahnen zu lenken. „Wir möchten erreichen, dass Außengastronomie planbar unter der Woche um 23 Uhr und am Wochenende um Mitternacht die letzte Runde ausschenken darf. Wir stellen uns aber vehement gegen eine nicht angemeldete, ausufernde Beschallung von Außenflächen, insbesondere nach 22 Uhr. Unser Einsatz gegen eine Schließung um 22 Uhr bezieht sich auf reguläre Restaurantgäste, die die Terrassen unserer Stadt am Abend beleben“, stellt Lena Iyigün klar. Damit soll auch die pulsierende Frankfurter Clubszene wieder in den Mittelpunkt der Feiergäste gerückt werden. „Schließlich gibt es dort seit jeher gute Schallschutzkonzepte“, ergänzt James Ardinast. „Die vielfach gehörte und teilweise schon realisierte Forderung, die Außengastronomie in der Innenstadt um 22 Uhr zu schließen, ist eine wirtschaftliche Bedrohung für viele Betriebe. Das gilt besonders dann, wenn Gäste erst gegen 19 oder 20 Uhr zum Abendessen eintreffen. Frankfurt soll weiterhin eine pulsierende und attraktive Metropole bleiben, die ihrem Ruf als ‚Mainhattan‘ gerecht wird, ohne dass Anwohner:innen übermäßig belastet werden.“

›› Frankfurt soll weiterhin eine pulsierende und attraktive Metropole bleiben. ‹‹ Austausch

Initiative Gastronomie Frankfurt: James Ardinast, Lena Iyigün, Sascha Euler und Jalalle Chahboune

GUERILLA-MARKETING-AKTION AM HIMMEL

ROBOMARKETS DEUTSCHLAND GMBH ÜBERRASCHTE MIT BOTSCHAFTEN ZUM EM-HALBFINALE ›› www.robomarkets.de, @ robomarkets

Die Fußball-EM ist vorbei und wir erinnern uns an viele schöne Stunden und an ebensolchen Aktionen. Der Online-Broker RoboMarkets Deutschland GmbH hat das EM-Halbfinale für eine bemerkenswerte Guerilla-Marketing-Aktion genutzt. Circa zwei Stunden vor Spielbeginn überraschte eine Kunstfliegerstaffel aus insgesamt fünf Maschinen die Zuschauer:innen mit übergroßen Luftbotschaften am Frankfurter Himmel. Tausende Menschen, ob auf der Fanmeile oder in der Innenstadt, verfolgten die circa 30-minütige Aktion des Online-Brokers. Die Kunstfliegerstaffel setzte die sogenannten „Skytexte“ mit einer Größe von 200 mal 200 Metern in gut 3000 Metern Höhe ab. Die Nachricht „Gude Frankfurt. Fair Play for All. RoboMarkets. Home of Trading.“ erstreckte sich über mehrere Kilometer. „Fairplay ist an der Börse genauso wichtig wie auf dem Fußballplatz“, erläutert Vanyo Walter die Botschaften zum EM-Spiel. „Uns verbindet eine Menge mit diesem Sport: Wir sind strategischer Partner von Eintracht Frankfurt und mit unserem Kapitalmarktstrategen Jürgen Molnar haben wir sogar einen früheren Bundesligastürmer des 1. FC Kaiserslautern in unseren Reihen. Wir wollen fairen Wettbewerb und maximalen Erfolg. Freiheit ist das Entscheidende – über den Wolken als Pilot, im Leben und bei der eigenen Finanzplanung.“ Vanyo Walter ist selbst erfahrener Pilot und ließ es sich nicht nehmen, als Copilot in einer der fünf Maschinen Platz zu nehmen. „Als begeisterter Pilot erkenne ich, wie entscheidend der Blick von oben für das Verstehen komplexer Sachverhalte sein kann, und wie wichtig eine sorgfältige Planung ist.“ Eine gute Ausbildung und viel Erfahrung sei sowohl beim Fliegen auch bei der Finanzplanung entscheidend, ergänzt Walter. Übrigens: Für die überdimensionalen Botschaften kam umweltfreundliches Paraffinöl zum Einsatz, das bei höherer Temperatur verdampft. Dabei bleiben keine Rückstände in der Luft. Skytexter, der als Partner die Aktion mitdurchführte, fliegt mit Kleinflugzeugen und ist ClimatePartner-zertifiziert.

QUALIFIKATION FÜR ARBEITSSUCHENDE KICK-START

›› coolebranche.de/blog/dehoga-kickstart

Hotellerie und Gastronomie kämpfen wie viele Branchen in Deutschland mit massivem Personalmangel. Das Frankfurter Gastgewerbe startet jetzt das wegweisende Projekt „DEHOGA Frankfurt – Kick-Start“: Es soll Asylbewerber:innen, Langzeitarbeitslosen und Ungelernten den schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen und damit gleichzeitig dem Arbeitskräftemangel in der Branche entgegenwirken. Die Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt des DEHOGA Frankfurt, der Agentur für Arbeit Frankfurt sowie der Genussakademie Professional Frankfurt. Kern des Programms sind zwei- bis dreimonatige Schulungen. Das Pilotprojekt startet in Frankfurt und soll in naher Zukunft auf ganz Hessen ausgeweitet werden. Die Schulungen sind praxisorientiert und vermitteln neben fachlichen Fertigkeiten auch berufsspezifisches Deutsch und gesellschaftliche Integration. Bestandteil des Programms ist zudem ein Praktikum. Die Schulungsdauer variiert je nach Bereich zwischen zwei und drei Monaten. Die Lehrgangskosten werden bis zu 100 Prozent durch Bildungsgutscheine übernommen.

Unsere Ausbildungen in Frankfurt:

Altenpflegehelfer/in

Erzieher/in

Pflegefachmann/­frau (auch verkürzt möglich)

Pharmazeutisch ­technische/r Assistent/in

Sozialassistent/in

Alle Ausbildungen u.a. durch Arbeitsagentur oder Jobcenter förderfähig

regelmäßige Infoveranstaltungen

Ausbildungen und Weiterbildungen in über 30 Städten in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und Pädagogik, Medizin und Labor, Wirtschaft sowie Technik – auch in Frankfurt

Was? Wann? Wo? www.ludwig-fresenius.de

TAG DER OFFENEN TÜR

I am 21.09.2024 von 9:00 bis 15:00 Uhr provadis.de/tdot

Du willst erfolgreich in dein Berufsleben starten? Wir machen dich fit. live

Vanyo Walter

IRONMAN EUROPEAN CHAMPIONSHIP

Durchhalten!

›› 18.8., ironman.com

Das Super-Ausdauer-Ereignis beginnt mit 3,8 km Schwimmen: Das würden die meisten von uns schon nicht durchhalten. Aber die „Eisenmänner und -frauen“ hängen noch 180 km auf dem Rennrad und einen Marathonlauf dran ... Rund 4.000 Teilnehmer:innen aus über 60 Nationen und Hunderttausende Zuschauer:innen an den Strecken machen den IRONMAN zu einem internationalen Fest, zu einem Triathlon-Großereignis. Aber nicht nur Profis können den Titel des IRONMAN European Champion gewinnen, sondern auch Amateur:innen, die im Alter von 18 bis 80 neben Beruf und Familie für diesen Sport brennen. Die Sieger:innen der Altersklassen dürfen sich nicht nur mit

dem Titel schmücken, sie haben für das darauffolgende Jahr automatisch das kostenlose Startrecht zur Verteidigung ihres Titels. Nach der Schwimmstrecke im „Langener Waldsee“ sorgen entlang der Radstrecke Stimmungsnester mit so klangvollen Namen wie „The Hell“, „The Beast“ oder „The Health“ dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Nach 3,8 Kilometer Schwimmen und 180 Kilometer Radfahren kommen die Athlet:innen am Mainkai in der Frankfurter Innenstadt zum vielleicht härtesten Teil des IRONMAN: dem Marathonlauf entlang des Mainufers. Für ihre Qualen werden sie mit großartiger Stimmung entlang der gesamten Strecke und einem atemberaubenden Blick auf die Frankfurter Skyline entschädigt. Und spätestens, wenn der (fast) fertige IRONMAN auf die Ziellinie auf den Römerberg einbiegt, sind die Strapazen des Tages bei einer der größten Finish-Line-Partys Europas vergessen.

INKLUSIONSLAUF Teilhaben!

›› 28.8., Römerberg, Frankfurt, 16 Uhr, specialolympics-hessen.de

Laufen oder Spazierengehen für mehr Teilhabe: Am 28. August findet anlässlich der Paralympischen Spiele der Inklusionslauf statt. Im Juni 2023 durfte die Stadt Frankfurt die indische Delegation im Rahmen des Host Town Program der Special Olympics World Games empfangen. Der Fackellauf für Inklusion, der am 14. Juni 2023 im Hafenpark startete und mit einem Empfang im Kaisersaal für die Delegation endete, war definitiv eines der Highlights! Auch dieses Jahr will die Sportstadt mit einem Lauf für Inklusion auf die Relevanz von Teilhabe aufmerksam machen. Der Fokus ist dieses Jahr Artikel 23 der Kinderrechtskonvention: Das Recht eines Kindes mit Behinderung auf ein erfülltes Leben in Würde und Selbstständigkeit sowie auf aktive Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft. Start ist um 16 Uhr auf dem Römerberg, von dort aus geht es zu einem Spaziergang am Mainufer entlang bis zum Hafenpark. Dort gibt es einen gemeinsamen Ausklang.

SOCCERBEAT IN MYZEIL

Mitspielen!

›› MyZeil, Frankfurt, tägl. 10-23 Uhr, soccerbeat.de/de

SOCCERBEAT ist die erste Fußball-Erlebniswelt Deutschlands, die man auf der 2. Etage des MyZeil findet. Das Entertainment-Konzept bietet auf 1.000 Quadratmetern eine Mischung aus interaktiven Fußball-Aktivitäten, digitalem Entertainment und einem umfassenden gastronomischen Angebot. In den insgesamt 13 Activity-Zones von SOCCERBEAT können die Besucher:innen ihre Skills mit und ohne Ball auf spielerische Weise unter Beweis stellen. Vom Duell mit dem Robokeeper, dem schnellsten Torhüter der Welt, über Schnelligkeits- und Reaktionsspiele bis hin zu digitalen Erlebnissen wie eSports, 4score und Speed-Brain ist für jeden etwas dabei. Am XXL-Tischkicker, beim Poolball und in der Bolzbox können sich die Besucher:innen mit Freunden messen. SOCCERBEAT ist täglich von 10 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Ab 20 Uhr öffnen die Türen exklusiv für Erwachsene ab 18 Jahren, damit auch diese voll auf ihre Kosten kommen können. Weitere Highlight bei SOCCERBEAT sind die VIP-Lounge und Live-Sportübertragungen. Für allerlei kulinarische Leckereien ist zudem gesorgt.

BUCHTIPP

Zeit, sich aus dem Staub zu machen

›› 23 €, im Buchhandel

Andrea Petković ist einem breiten Publikum nicht nur als Weltklasse-Tennisspielerin bekannt, in ihrem Buch „Zeit, sich aus dem Staub zu machen“ verarbeitet sie den großen Bruch in ihrem Leben: den Ausstieg aus dem Profisport. Und geht dabei existenziellen Fragen auf den Grund, die sich uns allen angesichts großer Veränderungen im Leben stellen. Wer ist man, wenn man das zurücklässt, dem man sein ganzes Leben gewidmet hat? Wie sich neu erfinden? Und wie vor allem weiß man, dass es Zeit ist für diesen lebensverändernden Einschnitt? „Zeit, sich aus dem Staub zu machen“ erzählt von einem Lebensereignis, das sich mal anfühlt wie der harte Ausstieg aus einer Sucht, mal wie ein schmerzlicher

Abschied von dem Alltag, wie man ihn nicht anders kannte, mal wie der lustvolle Beginn eines neuen Lebens jenseits der Zwänge des Profisports. Ein Schritt, der für Andrea Petković exemplarisch ist für die großen Abschiede und Transformationen, die es in einem Leben zu bewältigen gilt.

© Tim Seibert

FRIZZ Kalender

1.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Zauberer von Oz, 14:00, Der Club der toten Dichter, 20:15

Dreieich

Burg Hayn, Elvis – Das Musical, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin-Rouge, 20:15 Kronberg

Victoriapark, Das junge Da Capo – von Nord nach West rund um die Bühne im Victoriapark, 21:00

Mainz

Unterhaus, Liebe, Lust & Leidenschaft, 19:30

CLUB

Frankfurt

Silbergold, Play, 0:00 MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, MAd Caddies, 20:00

Bad Nauheim

Trinkkuranlage Bad Nauheim, Danceperados of Ireland, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00 Frankfurt

Jahrhunderthalle, Nick Mason‘s Saucerful Of Secrets, 20:00

Jazzkeller, Summer Time Jazz Jam Session, 21:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum

Mainz, Panteón Rococó, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

2.

Freitag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Zauberer von Oz, 11:00, Der Club der toten Dichter, 20:10, Misery, 23:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin-Rouge, 20:45

Musikpavillon im Palmengarten, Die fröhliche Neurose, 19:30

Offenbach

Theater t-raum, Büro Sapiens, 20:00

Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Von kühnen Jünglingen und feuerspeienden Drachen, 20:00

CLUB

Frankfurt

Gibson, Unico, 23:00

Silbergold, Redaltert!, 0:00

Zoom, Gente de Zona, 22:00 Offenbach

Hafen 2, Ice Hokku feat. Andrey Orenstein, 23:15

Wiesbaden

Schlachthof, Nightcrawling, 22:30

MUSIK

Darmstadt

Goldene Krone, Naked Snail, 22:00

Dreieich

Burg Hayn, Lars Reichow & Sebastian Sternal Band, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Dame Open Airs, 17:30

Frankfurt Art Bar, Friday Live Jazz, 20:00

Jazzkeller, Friday Night Club Band, 21:30

Kunstverein Familie

Montez e.V., Holiday‘s Residency Band, 19:00, Derya Yıldırım & Grup Şimşek, 20:30

Stadtmuseum Hattersheim, Bettina Franke & Bernd Köhler, 19:00 Langen

Paulaner Biergarten, Gastone & Band, 21:00 Mainz

KUZ Kulturzentrum

Mainz, Dub FX, 20:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Wild im Wald, 19:30

Offenbach

Hafen 2, Keanan Eksteen, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Frankfurt Westcoast, Barbie, 21:30

Offenbach

Hafen 2, Dream Scenario, 21:00

Hafen 2, Alino Yes Papa & Le Yes Papa Groov’, 21:15

Wiesbaden

Schlachthof, Stop Making Sense, 20:15

VORTRAG

Frankfurt

Stadtteilbibliothek Bornheim, LiteraturCafé, 10:00

3.

Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 14:00, Misery, 23:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin-Rouge, 20:45

Musikpavillon im Palmengarten, Die fröhliche Neurose, 19:30

Orange Peel, Gisela – Die Show, 19:30

Hattersheim

Posthof Hattersheim, Laugh Parade, 20:00

Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 20:00 CLUB

Frankfurt

Batschkapp, 90er & 2000er Party, 23:00

Brotfabrik, Joydance, 21:00

Frankfurt Westcoast, Shia LaBiff, 21:30

Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Kunstverein Familie

Montez e.V., Poly-Ritmo, 22:00

Rebstockpark, Love Family Park, 10:00

Silbergold, Fanklub, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, WAT x Faster –Goodbye Tanzhaus West, 23:00

MUSIK

Dettingen an der Erms

Naturfreundehaus Waldheim, Borikuba, 20:00

Dreieich

Burg Hayn, Jazz in der Burg, 19:30

Frankfurt

Batschkapp, Pulse, 18:00

Jazzkeller, Tobias Meinhart Quartet, 21:30

Jazzlokal Mampf, Axel Kaapke, 20:30

Kunstverein Familie

Montez e.V., Holiday‘s Residency Band, 19:00, Close Counters, 20:30

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Hitzefrei #2 –Mäd Mäm Festival, 14:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Grandbrothers, 20:00

KUZ Kulturzentrum

Mainz, MoTrip, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Lionheart, 20:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, Wochenendrebellen, 22:00, Bob Marley: One Love, 22:00

Frankfurt

Frankfurt Westcoast, Ebb & Flow Keg – Wine Tasting, 14:00, Ebb & Flow Keg –Wine Tasting, 15:00, Ebb & Flow Keg – Wine Tasting, 16:00, Ebb & Flow Keg –Wine Tasting, 17:00, Ebb & Flow Keg – Wine Tasting, 18:00

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Offenbach

Hafen 2, All of Us Strangers, 21:00

Wiesbaden

Schlachthof, Der Flohmarkt – Open Air, 10:00

VORTRAG

Frankfurt

Frankfurt Westcoast, Frankfurt Stories – Pecha Kucha Night, 21:00

4.

Sonntag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Misery, 21:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin-Rouge, 20:15

Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 19:00 CLUB

Frankfurt Freigut, Disco Ahoi, 15:00

Kunstverein Familie Montez e.V., Hulk Hoden & Nepumuk, 22:00 Rebstockpark, Love Family Park, 12:00

LGBTIQ+

Frankfurt Citybeach Frankfurt, Spice – Sundown Sessions, 17:00

MUSIK

Bad Vilbel Burgfestspiele Bad Vilbel, Landesjugendjazzorchester Hessen, 12:00

OPEN AIR

Bis 18.8.

T HEATER -F REILICHTFESTIVAL 2024

Grüneburgpark, Frankfurt

Noch bis 18. August spielt das Freilichtfestival im Grüneburgpark. Zu erleben sind Stücke aus über 30 Jahren, von „Nosferatu“ bis „Maria Stuart“. Vision von Theaterleiter Thorsten Morawietz und seiner Theatercrew ist eine Wiederbelebung des aberwitzigen, tolldreisten Theatertraums, wie er seit Shakespeares Zeiten geträumt wird: Geschichten voller Alberei und Tiefsinn zugleich.

›› Infos & Tickets: diedramatischebuehne.de/programm/

D AME

Sommergarten, Batschkapp, Frankfurt

Michael Zöttl, 1990 in Salzburg geboren, nennt sich seit zehn Jahren Dame und ist als Rapper, Songwriter und Multiinstrumentalist zu überregionaler Bekanntheit gekommen, indem er bevorzugt Tracks über die Nerdcore-Szene gemacht hat.

›› VVK: 50 € Infos & Tickets: batschkapp.de

Das Bett, Frankfurt

Der Anfang der 1990er-Jahre als Plini Roessler-Holgate im australischen Sidney geborene Musiker gilt vielen als Zukunft des progressiven Gitarrenrock. Als Songwriter bewegt sich Plini experimentierfreudig zwischen den Polen Metal, Funk, Jazz und Art Rock. Support: Yomi Ship.

›› VVK: 29,50 € Infos & Tickets: bett-club.de

Darmstadt

Agora am Ostbahnhof, Cormali mit Paula Carreira, 20:00

Dreieich

Burg Hayn, Gospel Matinee, 9:30, Blues Morning, 11:00

Frankfurt

Kunstverein Familie

Montez e.V., Holiday‘s Residency Band ft. Nepumuk, 19:00, Retrogott & Hulk Hoden, 20:30

Zoom, Eva Ayllón, 20:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum

Mainz, Kettcar, 20:00

Offenbach

Hafen 2, Jessie Monk, Leah Shoshanah, 18:00 Wiesbaden

Schlachthof, Descendents, Seized Up, 20:00

5.

Montag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Tootsie, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Das Parfum, 20:15

Die KÄS, 1. Allgemeines

Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett – Opakalypse, 19:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Soulfly, 20:00

6.

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 14:00, Tootsie, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Das Parfum, 20:15

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Baroness, 20:00

Frankfurt

Das Bett, Plini, 20:00 Frankfurt Westcoast, Skip Marley, 21:00

Palmengarten, Orbit, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Ankor, Future Static, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

7.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 11:00, Tootsie, 20:15

Dreieich

Burg Hayn, Eure Mütter, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Das Parfum, 20:15

Musikpavillon im Palmengarten, Die fröhliche Neurose, 19:30

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Stage Time, 19:00

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00 Rodgau

Strandbad Rodgau, P.C.Trumpet – MC Smooth, 18:00

Wiesbaden

Schlachthof, The Great Machine, Splinter, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Frankfurt Westcoast, Bob Marley – One Love, 21:00

8.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Ronja Räubertochter, 11:00, Tootsie, 20:15

Dreieich

Burg Hayn, ABBA 99, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Faust, 20:15

Mainz

Unterhaus, Margit Sponheimer & Frank Golischewski – Wo bleibt mein Rosengarten?, 19:30

CLUB

Frankfurt

Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, A Place To Bury Strangers, 20:00

Bad Nauheim

Trinkkuranlage Bad Nauheim, Oum & Band, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Centralstation, Anna Ternheim, 20:00

Frankfurt Gibson, AfterWork Clubbing, 21:00

Jazzkeller, Summer Time Jazz Jam Session, 21:00 Palmengarten, Real Jazz Trio & Carl Clements, 19:30 Zoom, Naxatras, 20:00

Hanau

Amphitheater, Sasha, 19:30

Mainz

Malakoff-Terrasse, Elif, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, Cro-Mags, Cellkirk, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Paul-Gerhardt-Kirche, Helge Nyncke – Brandzeichen, 19:30

9.

Freitag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Ronja Räubertochter, 14:00, Sekretärinnen, 20:10, Achtsam morden, 23:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Faust, 20:45

Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00

Musikpavillon im Palmengarten, Die fröhliche Neurose, 19:30

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, 1.

Allgemeines Babenhäuser

Pfarrer(!)-Kabarett – Opakalypse, 20:00

Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 20:00

CLUB

Frankfurt

Gibson, House L‘Amour, 23:00

Kunstverein Familie

Montez e.V., Club Coco, 20:30

Silbergold, Groovemasters, 0:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Tokonoma Club / K39, Grind Pride Edition, 22:30

Zoom, CSD Party, 22:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Raven, 20:00

Darmstadt

Agora am Ostbahnhof, Duo Voltige, 20:00

Dreieich

Burg Hayn, Stefanie Heinzmann, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Wingenfelder

Akustik Quartett, 18:00

Frankfurt Art Bar, Blues Session, 20:00

Jazzkeller, Tudo Azul, 21:30 Jazzlokal Mampf, Rod

Mancebo USA Trio, 20:30

Kunstverein Familie

Montez e.V., Holiday‘s Residency Band, 20:30

Hanau

Amphitheater, Chris de Burgh, 19:30

Mainz

Malakoff-Terrasse, Die Heidelberger Sinfoniker, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Feinschmeckerfolk, 19:00

Offenbach

Hafen 2, Irnini Mons, 19:30

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Jam Session – After Hours, 20:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, IF – Imaginäre Feunde, 22:00

Offenbach

Hafen 2, Anatomie eines Falls, 21:00

10.

Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Ronja Räubertochter, 11:00, Achtsam morden, 15:00, Sekretärinnen, 20:10, Achtsam morden, 23:00

Dreieich

Burg Hayn, Let‘s Burlesque! Love on Tour, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Jekyll & Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:45 Musikpavillon im Palmengarten, Die fröhliche Neurose, 19:30

Hanau

Amphitheater, Rhythm is a Dancer – A Tribute to the 90s, 19:30

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Century‘s Crime, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Nächstes Jahr, gleiche Zeit, 20:00

Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 20:00 Steinau an der Straße

Theatrium, Erli – Das Musical, 12:00, Erli – Das Musical, 14:00

CLUB

Frankfurt

Batschkapp, Zeitreise Party, 23:00

Flughafen Frankfurt, Die kleinste Disko der Welt, 18:00

Kunstverein Familie

Montez e.V., Helena x Afrotude Dancers, 22:00

Nachtleben, Atomic CSD Special, 22:00

Silbergold, Schall, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Dora tanzt zum CSD x MdG, 23:00

Wiesbaden

Schlachthof, 80-90-00, 22:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Gibson, Delicious – Frankfurt Pride Party, 22:30

Orange Peel, GurLZzz Party

Frankfurt – CSD Edition, 22:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Left To Die, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Central Park Band, 18:00

Evangelisch-Lutherische Wartburgkirche, Pan Symphonie Orchester, 19:30

Jazzkeller, Juliana da Silva e Amigos do Brasi, 21:30

Jazzlokal Mampf, Nana

Pastorello & Rod Mancebo, 20:30

Kunstverein Familie

Montez e.V., Holiday‘s Residency Band, 19:00, Midnight Fire ft. KyeKyeku, 20:30

Mainz

Malakoff-Terrasse, Deine Freunde, 17:30

Offenbach

Hafen 2, Biblioteka, 19:30

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, Chantal im Märchenland, 22:00

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Offenbach

Hafen 2, Les Misérables, 21:00

Rodgau

Stadtgarten, Altstadtweinfest, 15:00

11.

Sonntag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Die Leipziger Pfeffermühle, 12:00, Achtsam morden, 15:00, Sekretärinnen, 18:10, Achtsam morden, 21:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Just For Fun Express, 20:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Jekyll & Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:15

Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 19:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Erli – Das Musical, 12:00, Erli – Das Musical, 14:00

CLUB

Frankfurt

Freigut, Disco Ahoi, 15:00

Kunstverein Familie

Montez e.V., Michael Rütten, 22:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Citybeach Frankfurt, Spice – Sundown Sessions, 17:00 MUSIK

Dreieich

Burg Hayn, Ulrike Neradt, 11:00, Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung, 19:30

Frankfurt

Batschkapp, Rabatz & Rabauken Festival, 13:00

Kunstverein Familie

Montez e.V., Reinel

Bakole, 20:30, Holiday‘s Residency Band, 22:00

Offenbach

Hafen 2, Haze‘evot, 18:00

SONSTIGE

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Weißes Dinner im Schlossgarten, 11:00

12.

Montag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Sekretärinnen, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:15

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Lord Of The Lost, 20:00

Frankfurt

Nachtleben, Flotsam And Jetsam, 19:00

Hanau

Amphitheater, Giovanni Zarrella, 19:30

Wiesbaden

Schlachthof, The Obsessed. Gosolow, 20:00

13.

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 14:00, Die acht Frauen, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:15

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Whitechapel, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Mr. Big, 19:00 Jahrhunderthalle, Böhse Onkelz, 20:00

Palmengarten, Lina_, 20:00 Hanau

Amphitheater, Giovanni Zarrella, 19:30

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

8.8. | 20

N AXATRAS

Zoom, Frankfurt

2012 im schönen Thessaloniki gegründet, steht das Quartett Naxatras für eine wärmere Spielart des Progressive Rock, in der HeavyGitarrenriffs auf träumerische Melodien treffen. Nach längerer Pause hat die griechische Band kürzlich ihr aktuelles Album „IV“ veröffentlicht.

›› VVK: 25 € Infos & Tickets: zoomfrankfurt.de

| 19 Uhr

E LIF

Malakoff Terrasse, Rheinbühne, Mainz 1992 als Tochter von türkischen Eltern in Berlin geboren, gehört Elif seit ihrer 2009er-Teilnahme an „Popstars“ zu den beliebtesten Sängerinnen und Songschreiberinnen Deutschlands. Ihr jüngstes Album „Endlich tut es wieder weh“ erreicht die Top 5 der Albumcharts.

›› VVK: 45 € Infos & Tickets: frankfurter-hof-mainz.de

SONGWRITERIN

8.8. | 20 Uhr

A NNA T ERNHEIM

Centralstation, Darmstadt

Die 1978 in Stockholm geborene Anna Alexandra Ternheim gilt als eine der talentiertesten schwedischen Sänger-Songschreiberinnen, die sich seit ihrem Start 2004 bevorzugt in den Genres Jazz, Folk und Blues bewegt. In Darmstadt stellt die 46-Jährige Songs ihres neuen Albums vor.

›› VVK: 37,50, AK: 40 € Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de

14.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Die acht Frauen, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:15

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Darmstadt

Vinocentral, Swingin’ Mr. Smith Trio, 18:00

Dreieich

Burg Hayn, Stoppok, 20:00

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Dean Lewis, 19:00

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00 Hanau

Amphitheater, Herber Pixner Projekt, 19:30

15.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Olaf Schubert – Zeit für Rebellen, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Jekyll & Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:15 Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, JazzWeCan, 19:30 Mainz

Unterhaus, Slam-Varieté – Magie, Poesie, Comedy, 19:30

CLUB

Frankfurt

Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Bad Nauheim

Trinkkuranlage Bad Nauheim, Bazurto All Stars, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Dreieich

Burg Hayn, Peer Gynt, 20:00

Frankfurt Gibson, AfterWork Clubbing, 21:00

Jahrhunderthalle, Böhse

Onkelz, 20:00

Jazzkeller, Summer Time

Jazz Jam Session, 21:00

Nachtleben, SOiL, 18:30

Palmengarten, Tous Les Quatre Matins, 19:30

Tanzhaus West & Dora Brilliant, DODO x Tiavo & GBR, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, ‚58 Special, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

16.

Freitag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Zauberer von Oz, 14:00, Die acht Frauen, 20:10, Misery, 23:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:45

Galli Theater, Eheurlaub, 20:00

Hattersheim

Posthof Hattersheim, Cabaret à la surprise, 20:30

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Markus Krebs – Comedy alle wegen mir!?, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Nächstes Jahr, gleiche Zeit, 20:00 Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 20:00 Steinau an der Straße

Theatrium, Offene Zweierbeziehung, 20:00

CLUB

Frankfurt

Gibson, Boujee, 23:00

Kunstverein Familie

Montez e.V., Ecuador Indio & Phil The Gap, 22:00 Silbergold, Level of Intimacy, 0:00

MUSIK

Frankfurt

Frankfurt Art Bar, Friday Live Jazz, 20:00

Jazzkeller, Los Pipos, 21:30

Jazzlokal Mampf, Trio 75, 20:30

Kunstverein Familie

Montez e.V., Holiday‘s Residency Band, 19:00, Riverside Collective, 20:30

Zoom, Jane & Fargo, 19:00 Hanau

Amphitheater, Nena, 19:30

Langen

Paulaner Biergarten, Cherry Bomb, 21:00 SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, The Fall Guy, 22:00 Frankfurt

Frankfurt Westcoast, Eine Million Minuten, 21:00 Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Bonkong Festival, 10:00 Offenbach

Hafen 2, Joyland, 21:00 Wiesbaden

Schlachthof, Lateinamerikanisches Wochenende, 17:00

17.

Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 14:00, Misery, 23:00 Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Graf von Monte Christo, 20:45

MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00 Offenbach

Capitol Offenbach, Hazel Brugger – Immer noch wach, 20:00 Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 20:00

CLUB

Frankfurt

Batschkapp, Riesling Sommerfest, 16:00, Ohrwürmer Party, 23:00

Flughafen Frankfurt, Die kleinste Disko der Welt, 18:00

Frankfurt Westcoast, Max Buchalik, 19:00

Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Colours, 23:00

Zoom, Hit Happens, 23:00

Kreisfreie Stadt

Offenbach

Kommune2010, Rummelfest, 14:00

LGBTIQ+

Darmstadt

Centralstation, Offizielle

CSD-Aftershowparty, 22:30

Frankfurt

Orange Peel, 1001 Queer Oriental Night, 23:00

MUSIK

Darmstadt

Agora am Ostbahnhof, Triole, 20:00

Dreieich

Burg Hayn, Die Feisten, 20:00

Frankfurt

Jazzkeller, Marko Mebus Quartett, 21:30

Jazzlokal Mampf, Marky

Mark Tarmann Trio, 20:30

Kunstverein Familie

Montez e.V., Holiday‘s Residency Band, 20:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Hitzefrei #3, 14:00

Hanau

Amphitheater, Nena, 19:30 Hattersheim

Posthof Hattersheim, Folk-und Bluesfestival, 18:00

Langen

Paulaner Biergarten, The Airlettes, 19:30

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Kalem Brothers, 19:30

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, Barbie, 22:00

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Weißes Dinner im Schlossgarten, 18:00

Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Bonkong Festival, 12:00

Offenbach

Hafen 2, Die Herrlichkeit des Lebens, 21:00

Wiesbaden

Schlachthof, Lateinamerikanisches Wochenende, 12:00

18.

Sonntag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Misery, 15:00, Misery, 21:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Graf von Monte Christo, 20:15

Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 19:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Erli – Das Musical, 12:00, Erli – Das Musical, 14:00

CLUB

Frankfurt

Freigut, Disco Ahoi, 15:00

Kunstverein Familie

Montez e.V., Kosmik Kat, 22:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Citybeach Frankfurt, Spice – Sundown Sessions, 17:00

MUSIK

Dreieich

Burg Hayn, Walter Renneisen, 11:00, Die Feisten, 19:30

Frankfurt

Batschkapp, Feel Collins, 18:00

Kunstverein Familie

Montez e.V., Holiday‘s Residency Band, 19:00, Karla da Silva, 20:30

Nebbiensches Gartenhaus, Mebus Weinig Duo, 11:00

Städel Museum, Sunday Session, 16:00

Hanau

Amphitheater, Café del Mundo, 19:30

Langen

Evangelische Stadtkirche Langen, Janet Taylor & Uli Lauterbach, 11:30

Offenbach

Hafen 2, Lair, 17:30

SONSTIGE

Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Bonkong Festival, 12:00 Wiesbaden

Schlachthof, Lateinamerikanisches Wochenende, 12:00

19.

Montag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Ronja Räubertochter, 14:00

Frankfurt

Die KÄS, Pit Hartling wirkt Wunder, 19:30

MUSIK

Frankfurt

Das Bett, Walls Of Jericho, 20:00

21.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Zauberer von Oz, 14:00, Der Club der toten Dichter, 20:15

Hanau

Amphitheater, Johann König – Wer Pläne macht, wird ausgelacht!, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Frankfurt Art Bar, Shebeen Connection, 20:00

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

20.

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Ronja Räubertochter, 11:00

MUSIK

Frankfurt

Nachtleben, S8nt Electric, 19:00

Palmengarten, Nation of Language, 20:00 Wiesbaden

Schlachthof, Lime Cordiale, Great Gable, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

Rodgau

Strandbad Rodgau, Cherry Tree, 18:00 Wiesbaden

Schlachthof, Gustaf, Cousines Like Shit, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

Filmklubb, Bernhard Hoetger – Zwischen den Welten, 19:30

22.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Zauberer von Oz,

11:00, Der Club der toten Dichter, 20:15 Mainz

Unterhaus, Gerda & Walter – Was en Dorschenanner!, 19:30

CLUB

Frankfurt Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Bad Nauheim

Trinkkuranlage Bad Nauheim, Stoppok, 20:00 Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Frankfurt

Achteckiges Haus, Jam Sessions mit Johnny’s Jazz Collection, 20:00 Gibson, AfterWork Clubbing, 21:00

Jazzkeller, Summer Time Jazz Jam Session, 21:00

Palmengarten, Trio-Vesi Group, 19:30 Gießen

Kloster Schiffenberg, Bosse, 19:30

Hanau

Amphitheater, LaBrassBanda, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00 Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Offenbach

Hafen 2, Surf Film Nacht: African Territory 2, 21:00 Wiesbaden

Schlachthof, Milde Sorte, 20:00

WINGENFELDER

Batschkapp

Sommergarten

Bevor sich die beiden Wingenfelder Brüder mit ihrer kompletten Band im Herbst verabschieden, spielen sie noch einige ausgewählte Shows in der fast schon legendären Wingenfelder Akustik Quartett-Version. Wer die Jungs also noch einmal erleben möchte, der hat hier zum allerletzten Mal die Chance dazu. ››

|

F RANKFURT G ALAXY

PSD Bank Arena, Frankfurt

Auch im August dürfen sich Football-Fans auf zwei Heimspiele freuen: Am 10. August sind die Madrid Bravos zu Gast im PDS Bank Stadion und am 25. August tritt Frankfurt Galaxy gegen die Paris Musketeers an. Es bleibt zu hoffen, dass die Begegnungen für die Frankfurter erfolgreicher ausgehen als jene im Juli.

›› 555 Infos & Tickets: frankfurt-galaxy.eu

Palmengarten, Frankfurt

Heute tritt die im portugiesischen Trás-os-Montes geborene Sängerin und Songschreiberin Lina auf, die sich offiziell mit einem Unterstrich hinter dem Namen schreibt und aktuell beseelte Fado-Rhythmen mit der Poesie des Renaissance-Dichters Luís Vaz de Camões mischt.

›› VVK: 33, AK: 36 € Infos & Tickets: mousonturm.de

© Alexandre Martins

23.

Freitag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Zauberer von Oz, 11:00, Sekretärinnen, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00 Offenbach

Theater t-raum, Lockdown für Zwei, 20:00 Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 20:00

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Soul Fabrik, 21:00

Gibson, Excuse Me, 23:00 Nachtleben, Dead Kennys Party, 23:00

Sachsenhäuser Ufer, DJ Dennis Smith, 22:30

Silbergold, Fill Your Head, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Skin X, 23:00

Wiesbaden

Schlachthof, Bitter End, 21:00

MUSIK

Darmstadt

Centralstation, Nina Caroline, sun‘s sons, 19:30 Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Helt Oncale Trio, 19:00

Frankfurt

Frankfurt Art Bar, Friday Live Jazz, 20:00

Jazzkeller, André Weiss

Trio meets Piero Odorici, 21:30

Jazzlokal Mampf, Thilo Fitzner Boogie-Woogie‘n‘Blues, 20:30

Sachsenhäuser Ufer, Thursday in March, 18:30, Secret Basement, 20:00

Gießen

Kloster Schiffenberg, Amon Amarth, 19:00

Hanau

Amphitheater, Völkerball, 19:30

Langen

Paulaner Biergarten, XIT, 21:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, Alles steht Kopf 2, 22:00

Frankfurt

Frankfurt Westcoast, Perfect Days, 20:30

Offenbach

Filmklubb, Kurzfilme – Viva

Portugal, 19:45

Hafen 2, The Holdovers, 21:00

Wiesbaden

Schlachthof, Internationales Karussell-Festival, 15:00

24.

Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Zauberer von Oz, 11:00, Das Kind in mir will achtsam morden, 15:00, Sekretärinnen, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00

Frankfurt

Die KÄS, Die neuen Zwanziger – Sonderformat, 19:30

Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Erli – Das Musical, 12:00, Erli – Das Musical, 14:00

CLUB

Aschaffenburg

Colos-Saal, The Stadtfest

Big Easy, 22:00

Darmstadt

Centralstation, Kopfhörerdisco mit DJ Hoefes, 22:00

Frankfurt

Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, Museumsuferfest Afterparty, 23:00

Sachsenhäuser Ufer, Buffalo & Wallace, 22:00

Silbergold, Presto, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Move, 23:00

Gießen

Kloster Schiffenberg, FFH

Just Party, 19:00

MUSIK

Darmstadt

Centralstation, Alois, Engin, 19:30

Frankfurt

Jazzkeller, André Weiss

Trio meets Piero Odorici, 21:30

Jazzlokal Mampf, Rosalie & Tilman, 20:30

Sa. 24. August

RheinVokal Festival

Dorothee Oberlinger & Alois Mühlbacher

dein-bingen.de/events

Bingen Tourismus & Kongress GmbH Rheinkai 21 | 55411 Bingen

Sachsenhäuser Ufer,

Urban Socks, 14:00, Nika, 15:30, Grundfunk, 17:30, Madhouse Flowers, 19:30

Gelnhausen

Schlosskirche Meerholz, Meerholzer Orgelnacht, 20:00

Hanau

Amphitheater, Die Prinzen, 19:30

Congress Park Hanau, Candlelight, 18:30, Candlelight, 20:30

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Breakdown Bash, 19:00

Offenbach

Hafen 2, Alino Yes Papa & Le Yes Papa Groov’, 19:00 Mausoleum im Schlosspark, CARA, The Stimulators, 17:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, 30 jähriges Jubiläum der Kulturinitiative Maximal, 14:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, Ghostbusters: Frozen Empire, 22:00

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Offenbach

Hafen 2, La chimera, 21:00 Wiesbaden

Schlachthof, Der Flohmarkt – Open Air, 10:00, Internationales Karussell-Festival, 12:00 private Kontaktanzeigen ab 5,–€

08.08. AnnaTernheim 05.09. HenniNachtsheim& dasJazz-Ensemble derDt.OperBerlin 06.09. MichaelHatzius 14.09. FiveMics 20.09. Kulturabendmit KativonSchwerin 25.09. NNEKA 26.09. Alborosie& ShengenClan 28.09. SarahHakenberg 29.09. ONAIR 02.10. CarmenSouza 05.10.ZucchiniSistaz 11.10. PippoPollina

13.10. LizzWright (StaatstheaterDA) 19.10. TimBecker 20.10. MaxMutzke&Band 21.10. JoséJames 22.10. SonaJobarteh 24.10. SebastianLehmann 01.11. HagenRether (darmstadtium) 01.11. SarahBosetti 05.11. BILLYCOBHAM’TIME MACHINEBAND 07.11. MylesSanko 08.11. medlz 14.11. IlCivetto 19.11. AySay

Centralstation/ ImCarree/ Darmstadt Tickets&Informationen: www.centralstation–darmstadt.de Telefon:061517806–999

Samstag, 17. August 2024 Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1 Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr

25.

Sonntag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das Kind in mir will achtsam morden, 15:00, Sekretärinnen, 18:15

Frankfurt

Die KÄS, Stephan Bauer –Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben, 19:30

Hanau

Amphitheater, Just Tina –

Tina Turner Tribute Show, 19:30

Neu Isenburg

Marktplatz Alter Ort, Die Füße im Feuer – Ballade von C.F. Meyer, 16:00 Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 19:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Erli – Das Musical, 12:00, Erli – Das Musical, 14:00

CLUB

Frankfurt

Freigut, Disco Ahoi, 15:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Citybeach Frankfurt, Spice – Sundown Sessions, 17:00

MUSIK

Bad Orb

St. Martin Bad Orb, Orgelfeuerwerk, 19:30

Darmstadt

Centralstation, Poetry Slam, Boogie Breaks, 19:00

Frankfurt Sachsenhäuser Ufer, ^Word up, 15:00, Silverballs, 16:30, Leyla Trebbien & Band, 18:00, Badstreet Noise, 20:00

Gelnhausen

Marienkirche Gelnhausen, Orgelkonzert rund um die Passacaglia, 16:00 Gießen

Kloster Schiffenberg, Max Giesinger, 20:00 Offenbach

Parkside Studios, Summer Swing Time 2, 12:00

SONSTIGE

Frankfurt

Atelier Frankfurt, Urban Art Walk, 11:00, Urban Art Walk, 11:00

Sachsenhäuser Ufer, Feuerwerk, 22:00 Wiesbaden

Schlachthof, Internationales Karussell-Festival, 12:00

VORTRAG

Langenselbold

Schloss Langenselbold, Tim Frühling – Festspielfieber, 11:00

26.

Montag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Sekretärinnen, 20:15

Frankfurt

Die KÄS, Stephan Bauer –Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben, 19:30

MUSIK

Gießen

Kloster Schiffenberg, Sarah Connor, 20:00

VORTRAG

Wiesbaden

Schlachthof, Defend Democracy – Je Länger Wir Schweigen, Desto Mehr

Mut Werden Wir Brauchen, 19:30

SONGWRITER

private Kontaktanzeigen ab 5,–€

27.

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Tootsie, 20:15

MUSIK

Frankfurt

Brotfabrik, Karpatt, 20:00 Gießen

Kloster Schiffenberg, Saltatio Mortis, 18:30

Hanau

Amphitheater, Helge Schneider and his Travelling Stars, 19:30

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach, Warum ist der „Halve Hahn“ ein Käsebrötchen?, 16:30

D EAN L EWIS

Sommerwiese, Jahrhunderthalle, Frankfurt

Dean Lewis Grant Loaney, 1987 in Sidney, Australia geboren, hat als SingerSongwriter weltweit bereits über 5 Millionen Tonträger abgesetzt und gilt als Superstar in seiner Heimat. Auf der Open Air-Sommerwiese an der Jahrhunderthalle stellt Lewis sein neues Album „The Epilogue“ vor.

›› VVK: 63 € Infos & Tickets: jahrhunderthalle.de

Wiesbaden

Schlachthof, Kollektives Arbeiten Als Betriebsform

– Wie Geht Das? Was Ist Das?, 19:30

28.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Tootsie, 20:15

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

Gibson, Gibson Loves Frankfurt School, 22:00

MUSIK

Darmstadt

Vinocentral, Jan Jansohn Quartett, 18:00

Frankfurt

Jazzkeller, Jazz Jam Session, 21:00

Milchsackfabrik, Jazz in der Milchsackfabrik, 20:00 Gießen

Kloster Schiffenberg, James Blunt, 20:00

Hanau

Amphitheater, The Queen Night, 19:30

VORTRAG

Dreieich

Burg Hayn, Crime & Wine mit Andreas Wagner, 19:30 Wiesbaden

Schlachthof, Nachhaltigkeit Im Kulturbetrieb

– Viele Fragen! Wenig Antworten? Ansprüche Und Realitäten, 19:30

29.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Tootsie, 20:15

CLUB

Frankfurt

Frankfurt Westcoast, Shia LaBiff, 21:30

Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Knuckle Head, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Centralstation, Drum & Monkey und DJ FoOLOn, 18:00

Frankfurt

Frankfurt Lab, Shifting Futures, 19:30

Frankfurt Westcoast, Griesheim Quartett, 20:00

Gibson, AfterWork Clubbing, 21:00

Jazzkeller, Summer Time

Jazz Jam Session, 21:00

Jazzlokal Mampf, Johannes Mössinger, 20:30

Palmengarten, Nils Petter Molvær Group, 19:30

Gießen

Kloster Schiffenberg, Feine Sahne FIschfilet, 18:30

Hanau

Amphitheater, In Extremo, 19:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Christa Graf Band, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Festhalle, WWE live, 19:30

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Offenbach

Filmklubb, Gloria!, 19:45, Hafen 2, Love Lies Bleeding, 21:00

VORTRAG

Wiesbaden

Schlachthof, Awareness Arbeit – Diskriminierungssensibilität auf Veranstaltungen und Im Crowd Management, 19:00

Freitag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden, 23:00

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Booom – Comedy open Mix, 20:00 Dreieich

Burg Hayn, Der Hund von Baskerville, 20:00

Frankfurt

Galli Theater, Mann, Stress Mich Nich‘!, 20:00 Kellertheater, Mario und der Zauberer, 19:00 Offenbach

Theater t-raum, Lockdown für Zwei, 20:00

Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 20:00 Steinau an der Straße

Theatrium, Laurel & Hardy, 20:00

ROCK’N’ROLL 16.-18.8.

22 ND E UROPEAN E LVIS F ESTIVAL

Bad Nauheim

Rock’n’Roll-Feeling in der ganzen Stadt: Live-Konzerte, Elvis-Party, Talkshow mit prominenten Zeitzeugen, Classic-Car Parade, MusicContest, Ausstellungen, Modenschau, Film-Vorführungen und vieles mehr! Sonntag verkaufsoffen.

›› Infos & Tickets: (06032) 92 992-0, european-elvis-festival.de

DT. FOLK-ROCK 22.8. | 20 Uhr

S TOPPOK : T EUFELSKÜCHE

Bad Nauheimer Sommer-Reihe

Der Hamburger Entertainer und Singersongwriter Stefan Stoppok bildet am 22. August das große Finale der Bad Nauheimer Sommer-Reihe 2024: Sein 20. Studioalbum „Teufelsküche“ ist ein kraftvolles Statement mit Reverenzen an Dylan und Solomon Burke.

›› VVK: ab 36 €, erm. 31 €

Infos & Tickets: (06032) 92 992-0, bad-nauheim.de/sommerreihe

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Tanzen

inklusive mit den DJs Lucas und P.O.M., 18:00

Frankfurt

Batschkapp, Black Parade Party, 23:00

Brotfabrik, minus50plus, 21:00

Gibson, F*** L‘Amour, 23:00

Silbergold, Project Operator, 0:00

Zoom, Morecore Party, 23:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Rocky Lewis, 20:00

Bad Nauheim

Wisselsheim Rockt, Wisslesheim Rockt mit Soundslike, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Bormuth ‥hört auf, 21:00

Jazzinstitut Darmstadt, Trio 75, 20:30

Frankfurt

Achteckiges Haus, Emajamaa Trio, 20:00

Batschkapp, Eddin, 18:00

Frankfurt Art Bar, Friday Live Jazz, 20:00

Frankfurt Lab, Shifting Futures, 19:30

Jahrhunderthalle, Michael McIntyre, 20:00

Jazzkeller, Tango Transit, 21:30

Jazzlokal Mampf, Berry Blue Trio, 20:30

Romanfabrik, Junge Deutsche Philharmonie, 17:00

Gießen

Kloster Schiffenberg, Donots, Sondaschule, Adam Angst, 18:15 Hanau

Amphitheater, Simon & Garfunkel Tribute Duo trifft Phillarmonie Leipzig, 20:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, SoularPlexus, 20:00

Weilrod

Schloss Neuweilnau, Vernissage – Kunst im Schloss, 18:00

SONSTIGE

Egelsbach

SG Egelsbach Sportanlage, Step It Up Jugendfestival, 17:00

Frankfurt

Frankfurt Westcoast, Dirty Dancing, 20:30, Back to Black, 20:45 Offenbach

Hafen 2, Alles steht Kopf (2), 21:00

Zoom, Muddi tantz ab, 20:00

MUSIK

Bad Nauheim

Wisselsheim Rockt, Wisslesheim Rockt mit R.A.T.S, Autumn Spirits, Gutter Bones und The Gems, 16:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Bormuth ‥hört auf, 21:00

Georg-Büchner-Platz, Open-Air-Konzert, 18:00

Jazzinstitut Darmstadt, Swing Size Orchestra meets Ludovic Beier from Paris, 20:30

Wiesbaden

Schlachthof, Zugeparkt, 18:00

VORTRAG

Wiesbaden

Schlachthof, Neue Töne –Mehr Flinta* In Kultur Und Musikbusiness, 19:00

31.

Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das kleine Gespenst, 14:00, Achtsam morden, 23:00

Dreieich

Burg Hayn, Der Hund von Baskerville, 20:00

Frankfurt

Die KÄS, Heinrich del Core – Jetzt kommts Beschde, 20:00

Kellertheater, Mario und der Zauberer, 19:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Kurz&Nackig, 19:30

Ronneburg

Burg Ronneburg, Verdammt lange her..., 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Erli – Das Musical, 12:00, Erli – Das Musical, 14:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Saisoneröffnung! 2000er Party, 22:30

Frankfurt

Gibson, Gibson Loves Saturdays – Olen Night, 23:00

Silbergold, Sunday Service, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Berliner Naechte x Electric Grooves, 14:00

FRIZ Z Präsentation

Theater in Pädagog, White Nights, 19:00

Frankfurt

Frankfurt Lab, Shifting Futures, 19:30

Jazzkeller, André Weiss Quartet, 21:30

Jazzlokal Mampf, Cary

Cuellar Combo, 20:30

Theater Willy Praml, La Nuit, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Jazziq im Jazzkeller, 20:00

SONSTIGE

Egelsbach

SG Egelsbach Sportanlage, Step It Up Jugendfestival, 11:00

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Theater Willy Praml, 5vor12 – Weißwurstessen zu Willy Pramls Geburtstag, 11:55

Offenbach

Filmklubb, Space Poetry I: Spock Poetry, 19:45

Hafen 2, Killers of the Flower Moon, 21:00

VORTRAG

Frankfurt

Galli Theater, Abseits alter Wege, 20:00

Mo. 30.9.2024 Mozart Saal 20 Uhr

GIN & TONIC, KÜMMELMONSTER, WHISKY SOUR & CO: NICHT NUR DIE COCKTAIL-KARTE WAR BEIM ERSTEN BRENNBAR-EVENT AUF DEM BIRKENHOF SEHR INTERESSANT.

Mehr als 100 bestens gelaunte Gäste genossen am 5. Juli die entspannte Atmosphäre der BRENNBAR, dem ersten After-Work-Bar-Event im Forum der BIRKENHOFBRENNEREI. Entspannter Sound und eine ausgezeichnete Auswahl erstklassiger Drinks standen auf dem Programm.

Den Gästen der schnell ausgebuchten Veranstaltung wurde mit Unterstützung eines professionellen Bar-Teams das breite Spektrum des BIRKENHOF-Sortiments auf besondere Art präsentiert. Denn anspruchsvolle Drinks erfordern nicht nur hochwertige Zutaten, sondern auch die perfekte Zubereitung.

Das Besucher-Forum wurde zur After-Work-Bar und die Gäste konnten bei entspanntem Bar-Sound, gedämpftem Licht und netten Gesprächen neben frisch zubereiteten Cocktails auch feinstes Fingerfood genießen.

Das Fazit der Brennerei: „Das wiederholen wir!“ Die begeisterte Antwort der Gäste: „Wir sind dabei!“ Das nächste After-Work-Event kommt also bestimmt!

CRAFT DISTILLERY ofthe year
Bingen Tourismus & Kongress GmbH Rheinkai 21 55411 Bingen am Rhein

Gebäude- und Hotelreinigung Service

Er sucht Sie

Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 0173-7641059

Anilingus !

Dame mit sehr gute warme Herz, Liebe und religiös zum kennenlernen für wahre Liebe, Beziehung als feste Freundin (evtuell zum heiraten). Tel.: 0157-37304408 Chiffre 10447

Lust auf Füße ?

Hessischer Gebäude und Hotelreinigung Service

Du liebst dieses anregende Vorspiel oder bist einfach nur neugierig ? Einfühlsamer Mann entführt Dich (sehr gerne auch älter) in diese ganz besondere Welt der Lust...! Ich freue mich auf Dich ! summerdreams69@yahoo.com

Mann (60+/180/72) su. jüngeren „aktiven“, besuchbaren Ihn für nicht alltägliche anregende Treffen, gerne auch tagsüber. Lust bekommen...? paintitblack69@yahoo.com

Tel.: 069 -913 166 12 Fax: 069 - 913 166 20 info@egd-gmbh.de www.egd-gmbh.de auftragsservice@egd-gmbh.de

Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt am Main

›› Kleinanzeigenauftrag

Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach, Hanau & Umgebung von FRIZZ Das Magazin. ›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß

Art der Anzeige:

privat gewerblich

Chiffre:

JA NEIN

Rubrik:

Sie sucht Ihn

Er sucht Sie

Sie sucht Sie

Er sucht Ihn

Grüße

Reisen

Preise:

Private Kleinanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!)

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-

USA Black Male sucht eine unglückliche Frau, verheiratet/Single für eine langjährige diskrete Affäre mit intensiven, produktiven Gesprächen. Über 40 Jahre alt, NR. Sind Sie gefesselt oder verheiratet und fühlen sich trotzdem ab und zu allein ? Fehlt Ihnen auch jemand der sich um Sie kümmert und mit dem Sie über alles reden und eine schöne Zeit verbringen können ? Telefonfreundin geht auch ! Live your Life. Rhein Main Region, KfI, BmB und Telefon, Chiffre 10124

Er sucht ihn

Ich bin eine Mann, 55 Jahre alt, 1,90 groß, Single schüchtern, seriös, unerfahren, religiös. Suche eine Trans

Anregende Treffen u. sinnliche Spiele statt entnervende Langeweile. Maik, Anfang 70 sucht gleich gesinnten Partner ohne Besitzanspruch. Chiffre 10635

Job

Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous- , Akt- und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.

Ich suche Nebentätigkeit: Als Fahrer oder Masseur bei Privat ! 0157-71203185

Kaufen

Schallplatten gesucht,ABBA –ZAPPA. andys093@gmail.com. 0176-50910671.

Was wir wissen müssen:

NAME, VORNAME

STRASSE, NUMMER

PLZ, ORT

WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE

Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug

Bar Scheck liegt bei Bankeinzug

KONTOINHABER: NAME, VORNAME

Job Kaufen

Verkaufen

Kleingewerbe Kurse

Wohnen

KFZ

Allerlei

Private Kontaktanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,Chiffregebühr Euro 5,Gewerbliche Kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,Gewerbliche Kontaktanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer

BANKVERBINDUNG

BANKLEITZAHL KONTONUMMER

TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)

DATUM

UNTERSCHRIFT

IBAN

Kurse

TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE 2024 Anfänger: 07. + 08.9. + 23. + 24.11. Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. www.facebook.com/powerofdrumming

Wenn Dir bisher SUDOKU lateinisch vorkam, versuch`s doch mit Infoatsudoku – point.de. Treffen in Deiner Nähe. Komm vorbei !

Wohnen

Netter Mann, 63 J., Senior sucht Zeit WG zum sozialem Mietpr. – ev. auch Dach WG in FFM. 0151-23581426

Flugbörse wird Berger Reisebüro.. weil wir mehr können als Flüge..

Bergerstr. 21 • 069/490 90 76 WWW.Berger-Reisebuero-Frankfurt.de info@berger-reisebuero-frankfurt.de

Allerlei

Er massiert IHN – Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage ... 0177-2634196

Gewaltfrei leben

Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef., www.gewaltfreileben.org

Chiffreanzeigen beantworten

Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chiffrenummer vermerken.

Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet

Kleinanzeigen aufgeben:

Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus.

Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.

Chiffre:

Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt.

Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.

Schriftlich antworten auf Chiffre:

Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag.

Privat oder gewerblich:

Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).

›› BRIEF FRIZZ Frankfurt

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt

›› EMAIL kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

FRIZZ Das Magazin 08/2024 Frankfurt

Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 20 www.frizz-frankfurt.de info@frizz-frankfurt.de

Geschäftsführung

Erk Walter Tel. (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de

Assistenz Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 wittmann@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Erk Walter (verantwortlich) (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de Uwe Bauer (069) 979 517 - 23 bauer@frizz-frankfurt.de Anja Weigand-Döring Tel. (069) 979 517 - 26 weigand@frizz-frankfurt.de

Redaktionsleitung

Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de

Redaktion Uwe Bettenbühl bettenbuehl@frizz-frankfurt.de Markus Farr markusfarr@gmx.de

Michael Faust faust@frizz-frankfurt.de

Sohra Nadjibi snadjibi@gmail.com

Tara Smirny smirny@frizz-frankfurt.de

Redaktionelle Mitarbeit

Marco Finkenstein (Cartoon), Dr. Frank Hermenau, Antje Kroll, Magdalena Schäfer, Doris Stickler, Ann Wente-Jaeger

Kalender Redaktion Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de

Kleinanzeigen: Yvonne Wittmann Tel. (069) 979 517 - 20 kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

Termine: Lorenz Walter, Viktor Walter termine@frizz-frankfurt.de

Gesamtherstellung

SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt

Art Direction: Silke Beck

Artwork & Produktion: lithium3 – Torsten Smend, workformedia

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Wirtschaftliche Beteiligung Thomas Bullmann, Erk Walter

Druck und Verarbeitung

Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH

Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: Euro 24,- für 12 Ausgaben

Bankverbindung: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE59 5005 0201 0000 3454 66

IC-/SWIFT-Code: HELADEF1822

Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. ISSN: 0946-5537

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517 – 10 Fax: 069 – 979 517 – 19 Email: info@citymags.de

Bunte Kindheit und gleichberechtigte Zukunft

Bye Gendermarketing, hallo echte Wahlfreiheit

›› farbensindfueralleda.de

Rosa für Mädchen, himmelblau fürs Bübchen …? Im Grundgesetz ist verankert, dass jeder Mensch das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit hat. Rollenklischees und Gendermarketing beeinflussen aber bereits Kinder in ihrer Entwicklung und beschränken sie in ihren Möglichkeiten, ihre individuelle Persönlichkeit zu entdecken. Dagegen möchte das Berliner Spielwarenunternehmen Kindsgut etwas tun – denn das Team ist davon überzeugt, dass Farben für alle da sein sollten und buntere Kinderzimmer für eine gleichberechtigtere Zukunft sorgen können. Denn: Unzählige Studien beweisen, dass der Gender Pay Gap und auch der Gender Care Gap bereits im Kinderzimmer starten. Um daran etwas zu ändern, hat Kindsgut die Bildungsinitiative „Farben sind für alle da“ ins Leben gerufen. Auf der Webseite sollen Eltern, Erziehende und Interessierte – aber auch Kinder – einen spielerischen Zugang zu den positiven Effekten einer gendergerechten Erziehung bekommen. Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen, darunter Zahlen & Fakten rund um das Thema, leicht verständliche Erklärungen komplexer Sachverhalte, Sammlungen von diversen Kinderbüchern, Quellen zum Weiterlesen, jede Menge Spielideen, Checklisten für den Alltag und vieles mehr. Kindsgut Geschäftsführer.innen Corinna und Patrick Links führen aus: „Farben sind für alle da ist für uns eine langfristige Initiative und wir sind stolz, mit der eigenen Webseite eine Anlaufstelle kreiert zu haben, die Eltern und Erziehende aufklären und inspirieren kann. Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam mit der Kindsgut-Community einen echten Wandel bewirken können. Es geht bei allem nämlich um so viel mehr als nur Farben – es geht um Gleichwertigkeit.“

UNVERZICHTBAR

Das Geheimnis der Nachtigallen

Wir werden älter und wir bekommen Falten. Nur die Stärksten unter uns sehen diese Entwicklung positiv, wenn die Zeit mit Falten im Gesicht eine Geschichte erzählt. Der Rest möchte die Falten einfach nur weghaben. Die Lösung: Kot der Nachtigall. Er soll besser wirken als Botox und schon nach wenigen Minuten sieht man zehn Jahre jünger aus. Die Geschichte der „Asami Geisha“ geht auf das 17. Jahrhundert zurück und stammt aus Japan. Auf speziellen Farmen produzieren Nachtigallen wertvolle Exkremente. Die Singvögel werden ausschließlich mit Pflanzensamen gefüttert. Der Kot enthält den in der Kosmetik bekannten Harnstoff und das Enzym Guanin. Der Kot der Nachtigallen wird mit ultraviolettem Licht desinfiziert und anschließend zu einem feinen Pulver gemahlen. Die Wirkung auf die Haut tritt sofort ein und man erhält einen pfirsichfarbenen Teint. Wer in den Genuss dieser wertvollen Kosmetik kommen will, muss allerdings tief in die Tasche greifen. 50 ml von „Asami Geisha“ kosten unglaubliche 490 Euro. Damit ist „Asami Geisha“ der mit Abstand teuerste Vogelkot der Welt.

VORSCHAU

Die diesjährige Buchmesse begrüßt Italien als Partnerland. I Der World Club Dome zieht wieder Tausende in den Deutschen Bank Park. I FRATOPIA in der Alten Oper hat für jeden etwas im Programm und das kostenlos.

Die nächste Ausgabe erscheint am 29. August

SPEAKERS´ CORNER

Itioten

Die Fußball-EM ist Geschichte und verlief relativ glimpflich. Der ein oder andere Fan konnte seine Emotionen nicht im Zaum halten, aber das waren Ausnahmen. Vor allem die schottischen Fans gefielen mit einer gewissen Leichtigkeit des Seins. Bunt war es in der Stadt, die Fans trugen die Farben ihrer Idole. Vielleicht war es kein Sommermärchen, aber dennoch schön. Auch wenn die deutsche Nationalmannschaft nicht ins Finale einzog, auch wenn der Rasen im Deutsche Bank Park als der schlechteste aller teilnehmenden Städte gilt, auch wenn in der Fanzone wegen einer defekten Ampelschaltung viel mehr Menschen Einlass gewährt wurde, was andern die Angst ins Gesicht trieb. Einige wurden mit dem Boot in Sicherheit gebracht. Aber das sind Geschichten von gestern. Aktuell befassen wir uns mit der Einstellung des Verfahrens gegen eine Gruppe der Polizei Frankfurt, die in einem Chat namens „Itiotentreff“ menschenverachtende, rechtsextreme, gewaltverherrlichende, antisemitische und rassistische Inhalte geteilt hat. Da sie dies – via Whatsapp – nicht verbreitet haben, bleibt den Polizist:innen eine Anklage erspart. Das Verfahren gegen sie hat das Oberlandesgericht Frankfurt nun endgültig eingestellt. Schwer zu verstehen und noch schwerer zu akzeptieren, dass derlei widerliche Aktionen ungeahndet bleiben werden. Hoffentlich blüht den „Itioten“ eine interne Bestrafung beziehungsweise werden sie aus dem Polizeidienst entlassen, da eine derart hasserfüllte Einstellung dem Ansehen der Polizei mehr als schadet. Und das ist angegriffen genug und wird den vielen Polizeibeamt:innen nicht gerecht, die Tag für Tag nach dem Rechten schauen und auch dafür sorgen, dass wir sicher leben können. Sicherheit ist so eine Sache. Die manche nur mit einem dicken SUV fühlen. In einer Großstadt? In abgelegenen Gegenden oder auf Forstwegen: Da kann man die Notwendigkeit, ein derart dickes und hohes Auto zu fahren, ja noch verstehen. In der Stadt sind sie unangenehm. Da stößt eine Forderung der Deutschen Umwelthilfe auf offene Ohren: Diese hat in 150 deutschen Städten, darunter 13 in Hessen, höhere Parkgebühren und -beschränkungen für SUV-Fahrzeuge beantragt. Anwohner-Parkgebühren sollen nach dem Willen der Umwelthilfe mindestens 360 Euro im Jahr betragen, Preise sollten nach Fahrzeuggröße gestaffelt werden. Als Faustformel gilt: Wenn ein SUV eineinhalbmal so groß ist wie ein herkömmliches Auto, können die Parkgebühren auch maximal um das Anderthalbfache erhöht werden. Fair? Ja!

Heidi Zehentner, Redaktionsleitung

Familienzeit statt

40 % RABATT auf ausgewählte Plätze (PK 3+4) Buchbar bis 15.08.2024

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.